DZ_Online_032_C

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 9. August 2012

Ausgabe Nr. 32 C Weinfest 2012: 21. Auflage lockt mit flotter Musik und vielen edlen Tropfen Seite 2 L

Lions Club: Neuer Präsident startet mit innovativen Ideen in die Amtszeit

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 3 L

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Freilichttheater: Auferstehung des „Köpenicker Hauptmanns“ in der Hayner Burg

Seite 4 L

Seite 1 G

Schulweg zu Fuß besser Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Sind unsere Kinder eigentlich in der Lage, eine Wegstrecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen? Wer sich mal die Mühe macht, sich morgens um kurz vor 8 Uhr vor eine Neu-Isenburger Schule zu stellen, erlebt eine Invasion von elterlichem Taxiservice, aus dem sich der Nachwuchs auf den Weg über den Schulhof begibt“, beschäftigen sich die Grünen unter der Überschrift „Mit dem Elterntaxi in die Unselbstständigkeit“ mit diesem Thema. Nicht viel anders sehe es vor den Sportplätzen, der Musikschule oder ähnlichen Institutionen aus. Die Grünen sehen darin eine bedenkliche Entwicklung.

I

Vor 30 Jahren seien Kinder täglich vier Stunden draußen gewesen, heute sei es nur noch eine Stunde. Im Durchschnitt bewegten sie sich inzwischen nur noch 30 Minuten am Tag, säßen aber neun Stunden. „Dagegen müssen wir ankämpfen im Interesse unserer Kinder“, so die beiden Sprecherinnen der GrünenStadtverordnetenfraktion für Familie, Jugend und Soziales, Heidi Leichter-Batz und Renate Kaul. Mit dem Taxidienst zur Schule tue man den Kindern keinen Gefallen. „Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist nicht nur körperliches Training, er ist auch gemeinsames Erleben, er ist Meinungsaustausch und Spaß für die Mitschülerinnen und Mitschüler“, so die Grünen. Es sei spannend, das eigene Umfeld der Wohnung nach und nach

alleine oder mit Freunden zu erkunden. „Und was mindestens so wichtig ist, dies ist Teil einer Entwicklung zur Selbstständigkeit. Kinder nehmen ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Denn Eltern können ihre Kinder nicht ein Leben lang auf allen Wegen begleiten“, geben die Verfasser der Erklärung zu bedenken. Fahrten mit dem Auto belasteten zudem die Umwelt, was vor allem für Kurzstrecken gelte. Fast ein Viertel des giftigen Kohlendioxid-Ausstoßes komme von Autos, Lastwagen und Motorrädern. „Jeder Weg, der zu Fuß gegangen oder mit dem Fahrrad gefahren wird, schont die Umwelt und verringert so auch die Unfallgefahr vor den Schulen und das nicht nur für das eigene Kind“, meinen die Grünen.

Unterführung neu gestaltet Kunstwerk mit Anti-Graffiti-Versiegelung Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Unterführung Fischer-Lucius – der Verbindung vom Sportpark Kurt-SchumacherStraße in den Wald hinter der Kleingartenanlage Fischer-Lucius – ist ein neues Kunstwerk entstanden, das mit Mitteln des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt für das Stadtquartier West gefördert wurde. „Von Bewohnern aus dem angrenzenden Wohngebiet,

Unsere Beilagen heute:

Sportlern und vielen anderen Neu-Isenburgern wurde immer wieder der dustere, teilweise mit Graffitis verunstaltete Durchgang unter der CarlUlrich-Straße bemängelt“, berichtet der Magistrat. Auch die Bewohnerrunde im Westend sei mit dem Anliegen zur Verschönerung an die Stadt herangetreten, so Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) wurde mit der Organisation und Durchführung beauftragt. So entstand in Zusammenarbeit mit der Grafik-Designerin Hei-

ke Fink ein Konzept: Das Thema war schnell gefunden – die Verbindung von Wald und Sport findet sich auch im Entwurf zu den beiden Wänden wieder. Mit Kindern aus der Mädchengruppe des Stadtteilzentrums, ihrer Betreuerin Brigitte Heß und einer Honorarkraft gestaltete Fink Hirsche, Waldtiere und anderes Getier ebenso wie Mountainbiker und Läufer als dunkle Silhouette vor hellgrünem Grund. Zum Abschluss erhielt das Werk dann eine Anti-Graffiti-Versiegelung.

Entsorgung von Handys „Green IT“ im Foyer des Rathauses

Neue Modelle 1A Qualität Handschuhe

-Sommer -Winter

Sturzhelme mit integrierter Sonnenblende Jacken Thermo mit herausknöpfbarem Futter

Am Sandborn 1 Tel. 06182/68044 · Fax 68046 63500 Seligenstadt-Froschhausen www.Yamaha-Fischer.de info@yamaha-fischer.de

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Noch bis zum 31. August wird im Foyer des Rathauses in der Hugenottenallee die Ausstellung „Green IT – weltverträglich kommunizieren“ präsentiert. Der Magistrat: „Informationstechnologie – oder kurz IT – hat unser Leben in den letzten Jahren rasant verändert. Immer mehr Dienste werden angeboten und genutzt. Immer schneller dreht sich das Rad der Innovationen. Was vielen weniger bewusst ist: mit dieser Entwicklung ist ein hoher Strom- und Ressourcenverbrauch verbunden.“ Unter so genannter Green IT verstehe man Bemü-

hungen, die Produktion und Nutzung von Informationsund Kommunikationstechnologie über deren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst umweltverträglich und Ressourcen schonend zu gestalten. An zwölf zum Teil interaktiv nutzbaren Stationen informiert die Wanderausstellung des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Beispiel Computer, Fernsehen und Handy über Herstellung, Nutzung und Entsorgung dieser Produkte, welche Probleme dabei entstehen und wie man das Ganze auch umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten kann.

Seite 2 G

Infos beim Frühstück

Wachsende „Taxikinder“–Zahl beunruhigt Grüne

n Neu-Isenburg lebe man in einer Kommune mit übersichtlichen und sicheren Verkehrswegen und mit Schulwegen, die problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen seien. Trotzdem wachse die Zahl der „Taxikinder.“ „Hüpfen, laufen, Fahrrad fahren – Kinder müssen und wollen sich bewegen. Werden sie überall mit dem Auto hingefahren, weil es angeblich schneller und sicherer ist, verkümmern Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Konzentrationsvermögen. Regelmäßige Bewegung dagegen stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor. Kinder, die sich viel bewegen, können sich besser konzentrieren. Das Lernen macht Spaß und fällt leichter“, behaupten die Grünen in ihrer Erklärung.

Creditreform: Insolvenzzahlen in Stadt und Kreis Offenbach im Sinkflug

AUF DEM AREAL des Kleingartenvereins Eichenbühl am Gravenbruchring veranstaltete der Förderverein Dino-Kindereisenbahn am vergangenen Wochenende wieder ein großes Fest zugunsten des Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder“. An den beiden Tagen der 19. Benefizveranstaltung sorgten mehrere Musikgruppen für Oldiemusik. Auch der Fackelumzug mit dem Musikzug Kronberg fehlte nicht. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das ehemalige Güterbahnhofgelände, die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, das frühere Agfa-Areal und der alte Betriebshof an der Hugenottenallee - diese zum Teil brachliegenden Flächen im Süden der Stadt sind eingebettet in die vorhandene Wohnbebauung, Gewerbe- und Bürobauten. Wie es dort zukünftig aussehen soll, will die Stadt mit den Bürgern diskutieren. Über diesen Beteiligungsprozess informieren beim nächsten Frühstück für Frauen im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 am Mittwoch (15.) um 10 Uhr Andrea Quilling und Cornelia Doebel vom Fachbereich Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit sowie Monika Berelson vom Fachbereich Stadtplanung. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben.

Sauberhafter Schulweg Hauff-Schüler sammeln 123 Kilo Abfall Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Hauff-Schule haben auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ teilgenommen, berichtet der Magistrat. Insgesamt beteiligten sich 285 Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 und somit die gesamte Schule an der Aktion. Insgesamt wurden 123 Kilogramm Abfall eingesammelt. Dazu zählten auch exotischere Abfälle wie Schuhe, ein Basketballkorbnetz, ein Fo-

toalbum oder eine zersplitterte Fensterscheibe. Auch rund 60 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule räumten gründlich in der unmittelbaren Umgebung ihrer Schule auf. Petra Klink, die Betriebsleiterin des DLB, stellte den Klassen Zangen und Handschuhe zur Verfügung und sorgte für den Abtransport der Abfälle. Der „Sauberhafte Schulweg“ ist Teil der landesweiten Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ der Landesregierung.

Stadtmeister gesucht Gewehrschießen bis zum 8. September Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Eröffnung der Stadtmeisterschaften im Gewehrschießen lädt die Schützengesellschaft 1961 am Samstag (11.) auf die Schießanlage in der Offenbacher Straße 230 ein. Zum Auftakt steht ab 13 Uhr das Promischießen auf dem Programm, die Pokalübergabe erfolgt um 16.30 Uhr. An den Stadtmeisterschaften teilnehmen kann jeder ab

TRECA CUBE 160 und CUBE 180 jetzt bei uns zum Aktionspreis.

zwölf Jahren. Ein Altersnachweis ist erforderlich. Ermittelt werden der Stadt- und die Stadtmeisterin, der Jugend-, Mannschafts- und der Familienmeister. Um die Stadtmeisterschaften geht es jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr und jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Kassenschluss ist jeweils um 17 Uhr. Das Finale ist für den 8. September vorgesehen.

Tapeten für Prinzessinnen und Prinzen

erhä

ei ltlich b

Malermeister

10 %

Somme

rnachl

ass

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J

www.dietrich-moebel.de

Maienfeldstraße 15 und 32 63303 DREIEICH Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 20 58 90

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Seite 2 C

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Neu-Isenburg Inhalt

Gottesdienst für Schüler

Lokalausgabe: Regionales auf Seite 3 Schöner Leben und Wohnen auf Seite 4 + 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Regionales auf Seite 8

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz lädt am Dienstag (14.) um 8.45 Uhr zu einem Gottesdienst anlässlich der Einschulung die ABCSchützen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die ganze Familie ein. Der Gottesdienst wird so pünklich schließen, dass alle an der Einschulungsfeier in der Schule teilnehmen können.

GHK-Fahrt in das Nahetal

Gesamtausgabe: Politik & Wirtschaft Seite 2 Sport aus der Region Seite 3 Stellenmarkt Seite 4 Immobilienmarkt Seite 5 Urlaub, Freizeit, Sport Seite 6 KFZ-Markt Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 50 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Tagesfahrt in das Nahetal mit Dr. Astrid Jacobs lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Samstag (11.) ein. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35. Besucht wird unter anderem Bad Münster am Stein, wo das einzige zeitgenössische Steinskulpturenmuseum der Welt besucht wird. Das Mittagessen wird auf der Burg Ebernburg, der Stammburg des berühmten Reichsritters Franz von Sickingen, eingenommen. Danach ist ein Besuch in Bad Kreuznach vorgesehen. Im denkmalgeschützten ehemaligen Rittergut Bangert inmitten eines historischen Parks befinden sich das Schlossparkmuseum und die Römerhallen. Für Busfahrt, Führungen und Eintritte sind 58 Euro zu zahlen. Mit der Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, wird gebeten, die Summe auf das GHK-Konto 34002253 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 50652124, zu überweisen.

Edle Rebensäfte und flotte Musik

„Unterwegs – Mobilität“

21. Auflage des Weinfestes Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ganz im Zeichen edler Rebensäfte steht vom 10. bis zum 19. August das Geschehen auf dem Rosenauplatz und dem Vorplatz der Hugenottenhalle. Das mittlerweile 21. Weinfest mit den Holzbuden der Winzerinnen und Winzer lädt einmal mehr zur Verkostung der Weine aus allen Regionen Deutschlands und Österreichs ein. Zur Abrundung des Weingenusses wird auch die Musik nicht fehlen.

O

ffiziell eröffnet wird das Weinfest von Bürgermeister Herbert Hunkel am Freitag (10.) um 19 Uhr. Mit von der Partie sind auch die Groß-Umstädter Weinhoheiten mit Königin Frauke I. an der Spitze, die von den beiden Prinzessinnen Franziska und Sara begleitet wird. Für den musikalischen Auftakt bei der Eröffnung sorgt die „Top Sound Band“ mit Oldies und aktuellen Hits. Im Vorfeld des Weinfestes findet seit Jahren die Eröffnung einer Ausstellung in der Hugenottenhalle statt. Theo Wershoven, der Dezernent für Sport und Kultur, eröffnet die Ausstellung bereits am Donnerstag (9.) um 19.30 Uhr im Kleinen Saal. In diesem Jahr zeigt der Neu-Isenburger Künstler KaMa unter dem Motto „Kunst Pop(t)“ einen Querschnitt seiner Arbeiten: „Großformatige Bilder mit fluoreszierenden Farben gemalt, die im Dunkeln, aber auch bei Tageslicht mit ihrer Strahlkraft überzeugen, außerdem Collagen, in denen der Künstler eigene Texte mit Bildern kombiniert und ihren sehr speziellen Aussagen in besonderer Weise Ausdruck verleiht“, heißt es in der Einladung zur Vernissage. Witzig und lustvoll seien seine Bilder auch Ausdruck von Lebens-

freude und mithin genau das Richtige zum Weinfest. Geöffnet ist die Ausstellung während des gesamten Weinfestes täglich ab 17 Uhr. Mit internationalen Stimmungshits zum Schunkeln setzt das „Duo Vital“ am Samstag (11.) das musikalische Programm beim Weinfest fort. Rock und Pop spielt die Coverband „No Name“ am 12. August. „So bunt wie ihre Petticoatkleider“ ist auch das Programm der „Wonderfrolleins“ am Montag (13.). „Big T“ liefert am 14. August Unterhaltungsmusik mit Oldies, Stimmungs- und Schlagermelodien. Mit Swing der 30er und 40er Jahre sowie Latin-Jazz macht das „Golden Age Swingtett“ am 15. August gute Laune. Das „Interton Trio“ tritt am 16. August auf und das „Duo Tornado“ interpretiert am Freitag (17.) mit Keyboard, Kontrabass und Gesang mitreißende Titel der 40er bis 60er Jahre. Smiley Garfield gastiert am 18. August auf dem Weinfest, und zum Abschluss spielen „The Gypsys“ am Sonntag (19.) die besten Hits der letzten Jahrzehnte. Die Wein-Stände sind während des Festes täglich ab 17 Uhr geöffnet, die Live-Musik erklingt an allen Tagen jeweils ab 18 Uhr.

DIE GROSS-UMSTÄDTER WEINHOHEITEN Prinzessin Franziska, Königin Frauke I. und Prinzessin Sara (v. l.) sind bei der offiziellen Eröffnung des Weinfestes auf dem Rosenauplatz mit von der Partie. (DZ-Foto: whh)

37. Tag der Linkshänder

ER VERKÖRPERT DEN KLASSISCHEN SCHWARZEN SOUL: Smiley Garfield tritt am 18. August auf dem Weinfest auf dem Rosenauplatz auf und wird das Pubikum mit „seinem charismatischen Lächeln in seinen Bann“ ziehen, kündigen die Veranstalter an. (DZ-Foto kni)

„Fidele Senioras“ singen

Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de

Sommerfest im Pappelweg

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gu-ltig.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf vielfachen Wunsch treten beim Sommerfest im Treffpunkt der Seniorenwohnanlage im Pappelweg 38 bis 42 „Die Fidelen Senioras“ auf. Die Frauen-Musikgruppe unterhält die Gäste mit Evergreens, Schlagern, Volksliedern und

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Gospels. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Serviert werden neben Gegrilltem und Salaten auch Kaffee und Kuchen. Wer den kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, sich unter Telefon (06102) 815591 anzumelden. 3

Ihr Kontakt: • MODERNE KUNST • EXKLUSIVE RAHMUNGEN • OBJEKTEINRICHTUNG

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de

präsentiert

(NICHT)

NUR FÜR MÄNNER

feine Erotik in der Ausstellung vom 7. August bis 22. September

Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieichzeitung.de

SOMMER-NACHTS-TRÄUME

Bahnhofstraße 3 (Fußgängerzone) • 63263 Neu-Isenburg Telefon/Telefax 0 61 02 / 2 10 41 • E-Mail: arttiberius@aol.com

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 44 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 42 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 41 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 43 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ in der Löwengasse 24 referiert Dr. Heidi Fogel am Donnerstag (9.) ab 19 Uhr zum Thema „Technischer Fortschritt, Industrialisierung und Mobilität Neu-Isenburgs im 19. Jahrhundert.“ Die Veranstaltung findet anlässlich der Tage der Industriekultur statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Unterwegs – Mobilität“ stehen. Der Vortrag beleuchtet am Beispiel Neu-Isenburgs die Wechselwirkung zwischen steigender Mobilität und Industrialisierung im späten 19. Jahrhundert. Sowohl mit der Eröffnung der Waldbahn als auch der Main-NeckarBahn begann in der Hugenottenstadt der industrielle Aufschwung. Die Bahnen verteilten industriell gefertigte Waren aus Neu-Isenburg in alle Welt und brachten Neu-Isenburger Pendler an ihre Industriearbeitsplätze im Wirtschaftszentrum Frankfurt. Die junge Stadt im Süden Frankfurts boomte.

Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Anlässlich des 37. Internationalen Linkshänder-Tages findet in dem Spezialgeschäft für Linkshänder in der Goethestraße 15 am Montag (13.) von 13 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Eltern werden zu Fragen rund um die Linkshändigkeit ihrer Kinder beraten. Geliefert werden Informationen über Therapieangebote und Rückschulungen. Außerdem wird ein Sortiment an Linkshänderartikeln vorgestellt. Für Erfrischungen ist gesorgt.

Trendige Silhouetten Neu-Isenburg (DZ/PR) – „TAIFUN“ ist nach Neu-Isenburg gekommen. Vor Kurzem eröffnete das jüngere Modelabel aus dem Hause Gerry Weber International AG auf rund 105 Quadratmetern im IsenburgZentrum einen eigenen Store. Die Kundinnen erwarten die neuesten Trends der Sommermode sowie erste Herbsthemen. Ein kompetentes Verkaufsteam freut sich auf die Kundinnen. „TAIFUN“ steht für Individualität und modisches Gespür. Die Darstellung der femininen, trendigen Silhouetten gibt der Kundin den Entfaltungsspielraum für ihren persönlichen Stil – ob in perfekt modischen Kombinationen oder innovativen Eyecatchern inszeniert. Die Kollektion verkörpert das Gefühl von Stilsicherheit auf hohem modischem Niveau. Jedes Teil hat einen besonderen Charakter durch ausgesuchte Materialien und junge Schnitte. Bei der Inneneinrichtung dominieren helle, warme Farben. Die Warenträger sind in einer klaren Designsprache gehalten und bestehen aus hochwerigen Materialien wie poliertem Edelstahl, dunkelbraunem Glas und hochglänzenden Lackflächen. Ausgewählte Wohn-Accessoires schaffen eine angenehme Atmosphäre und sorgen zusammen mit ständig wechselnden Dekorationen dafür, dass die Kundin sich wohlfühlt.


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 3 A B C H

Regionales Sickerbecken in Schuss Auf Hartmann Entschlammung und Reparaturen am Damm Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nach einer fünfjährigen Betriebszeit wird die im Frankfurter Stadtwald gelegene Regenwasserversickerungsanlage der Stadt Neu-Isenburg nun erstmals entschlammt. „Um den Wasserschutzbestimmungen besser gerecht zu werden, wurde die Anlage für rund 6,4 Millionen Euro von Juni 2004 bis Juni 2007 umgebaut und modernisiert“, erinnert Erster Stadtrat Stefan Schnitt. „Die Versickerungs-Anlage aus Absetzbecken, Sickerbecken und neu errichtetem Störfallbecken genügt den höchsten Anforderungen beim Grundwasserschutz“, betont Petra Klink, die Betriebsleiterin des städtischen Dienstleistungsbetriebs (DLB).

A

nders als in vielen Städten wird in der „Kernstadt Neu-Isenburg und in Gravenbruch das Schmutz- und Regenwasser getrennt gesammelt. Das Kanalnetz umfasst 184 Kilometer, allein das Regenwasserkanalnetz ist 78,5 Kilometer lang“, erläutert der Magistrat. Das Regenwasser vom Dach, von Hofflächen und der Straße wird getrennt vom häuslichen und gewerblichen Schmutzwasser in die Sickeranlage ge-

leitet. Durch die Versickerung wird das Regenwasser wieder dem Grundwasser zugeführt. Im Normalbetrieb läuft das anfallende Oberflächenwasser zunächst in das Absetzbekken, das ebenfalls abgedichtet ist und der Sedimentation von absetzbaren Stoffen dient. Danach fließt das Regenwasser den beiden Sickerbecken zu. „Das abgedichtete Störfallbekken kann bei Bedarf kontaminiertes Regenwasser aufnehmen und zwischenspeichern“,

Mode in der Altstadt Cosmos U.C. – eine neue Boutique ,Cosmische Beauty Behandlungen’ – was ist das denn? Doch wenn man nachfragt, bekommt man eine liebevolle und sinngerechte Antwort.“ Doch der Namen hat sich bewährt: Cosmos im Sinne von „Alles umfassend“, zudem steckt in „Cosmische Beauty Behandlungen“ der Name Cobb. Und ergo trägt das Geschäft den Namen „Cosmos U.C.“ In den neuen Räumen wird Mode für alle Generationen und in allen Größen angeboten. Das Spektrum reicht von Brax Mode (die klassische Variante) und Piazza Sempione (für den Buisness Style) über Schuhe aus Italien bis hin zu junger Mode inklusive ICHI, Codello Schals und den Newcomer-Jeanshosen von Blue Monkey. Zur Eröffnung lädt das Cosmos-Team am kommenden Samstag (11.) von 11 bis 24 Uhr ein. Dann heißt das Motto: „Sunshine to Moonlight Shopping“. (DZ-Foto: p)

natürlich. ehrlich. kompetent.

Dieter Zimmer

Bürgermeister Dieter Zimmer lädt ein zu einer Veranstaltung am 15. August 2012 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen:

FLUGLÄRM ÜBER DREIEICH? Mit Thomas Jühe, Vorsitzender Fluglärmkommission und Mitglied des Forums Flughafen und Region.

www.dieter-zimmer-dreieich.de

Dreieich (DZ/PR) – Ein neues Fachgeschäft bereichert das Angebot in der Hayner Altstadt. An der Ecke Fahrgasse/Alte Bogengasse öffnet am 11. August die Cosmos U.C. Modeboutique, ein echtes Familienunternehmen. Vor 30 Jahren begann Ute Cobb, eine alleinstehende Mutter mit drei Kindern, in ihrem Elternhaus mit Fußpflege, Maniküre und Enthaarung. Später gesellte sich Tochter Martina Eichler als AyurvedaMassage-Therapeutin und Yogalehrerin dazu, mittlerweile komplettiert ihre Zwillingsschwester als Kosmetikerin und Fußpflegerin das Team. Den drei Frauen gemeinsam ist das Interesse für Mode. Die Neueröffnung in dem Anwesen Fahrgasse 33 nutzen die Damen für einen Blick zurück: „In einer kleinen Seitenstraße hat alles angefangen, wo manch einem der Weg zu weit war oder man sich nicht traute. Und dann auch noch

wird erläutert. Das abgesetzte Material wird im Absetzbekken entsorgt. „Um die Sickerleistung zu erhalten, wird die Kiesschicht in den Sickerbecken abgetragen. Im Zuge der derzeitigen Entschlammung wird auch der Schaden am Damm behoben, der im Juli 2010 zwischen den beiden Sickerbecken aus unvorhersehbarem Grund gebrochen war. Als Ursache wurden Erosionsvorgänge am Dammfuß festgestellt“, ergänzt der Magistrat. Voraussichtlich Ende August sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. Bis dahin wird das Regenwasser in das Störfallbecken geleitet. Bei Vollfüllung des Beckens erfolgt die Entlastung über einen neuen Notüberlauf in der Beckenwand in den Stadtwald. Um den Zufluss von Regenwasser zur Baustelle zu minimieren, wurde außerdem das Sickerbecken Fischer-Lucius stärker als bisher eingesetzt und dass Sickerbecken JeanPhilipp-Anlage reaktiviert. Außerdem bestand in Abstimmung mit der Kläranlage Frankfurt die Möglichkeit, geringere Wassermengen in den zur Sickeranlage parallel verlaufenden Schmutzwasserkanal einzuleiten. Die Entleerung der Sickerbecken und des Absetzbeckens erfolgte in Abstimmung mit dem Forst Frankfurt in den Stadtwald. Insgesamt waren 69.000 Kubikmeter Wasser in einem Zeitraum von rund vier Wochen abzupumpen.

Deutsch für Migrantinnen Dreieich (DZ/jh) – Ein weiterer Deutschkursus für Mütter ausländischer Herkunft beginnt am 15. August in den Räumen des Nachbarschaftstreffs im Berliner Ring 13-15. Veranstalter ist der Verein „Forum Sprendlingen-Nord“. Die Treffen locken mittwochs von 8.45 bis 12 Uhr. Die Kosten betragen 20 Euro für Lernmaterialien. Das Seminar selbst und eine zeitgleiche Kinderbetreuung sind kostenfrei. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 388181.

folgt Rahmig Lions Club mit neuer Leitung Dreieich (DZ/jh) – Auch unter dem Dach des Lions Clubs ist kaum etwas so beständig, wie der Wandel. Dies zeigt sich unter anderem an der Spitze der Wohltätigkeitsorganisation, die auch in Dreieich jedes Jahr im Sommer einen neuen Vorsitzenden bekommt.

I

m Juli übergab der bisherige Präsident Willi Hartmann, der sich nun nach amerikanischem Muster „Pastpräsident“ nennen darf, den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Jochen Rahmig. Er kümmert sich fortan mit Titel „Präsident elect“ federführend um die Geschicke der Lions vor Ort. In seiner Abschiedsrede erinnerte Hartmann an die Aktivitäten in den vergangenen Monaten, unter anderem an die „1. Dreieicher Comedy Night“ im ausverkauften Bürgerhaus Sprendlingen. Der Erlös dieser Benefizaktion wurde für Dreieicher Jugendeinrichtungen zur Verfügung gestellt. Im nun begonnenen „Lionsjahr“ will Rahmig gemeinsam mit seinen 30 Mitstreitern weitere „Duftmarken“ setzen. Fest steht bereits, dass an die Clubgründung im Jahre 1974 erinnert werden soll. Der „Neue“ war schon damals mit

von der Partie. Schwerpunkt „seines Jahres“ soll die Unterstützung und Hilfe für Behinderte und ihre Angehörigen sein. Zur Erinnerung: Jahrelang war der Club ein eifriger Förderer des Kindergartens für Schwerstbehinderte, der unter der Obhut von Prinzessin Margaret von Hessen und bei Rhein auf „Schloss Wolfsgarten“ sein zuhause hatte. Und: Mit einem stattlichen Betrag wird auch in diesem Jahr vom Lions Club Dreieich die medizinische Ausbildung einer Augenärztin gefördert, die in Afrika Hilfe vor Ort leisten soll. Lions Club International gehört zu den großen „Serviceorganisationen“ mit weltweit rund 1,5 Millionen Mitgliedern. Die Staffelübergabe bot Gelegenheit, die Männer, die sich schon viele Jahre dem Wahlspruch des Lionsgründers Melvin Jones („we serve“) ver-

Jugendtreff lockt Tischfußball und Billard Dreieich (DZ/jh) – Der vom Verein „Forum SprendlingenNord“ in Kooperation mit der kommunalen Kinder- und Jugendförderung betriebene Jugendtreff im Pavillon, Berliner Ring 1-3, lockt mit festen Angeboten. Im „Jugendcafé“ können Gäste ab 16 Jahren mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr

kostenlos Tischtennis, Tischfußball und Billard spielen. Betreut wird das Café von Rifki Kestem (Stadt Dreieich). Kinder von 10 bis 16 Jahren sind montags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr willkommen. Infos erteilt das „Forum“-Büro, Telefon (06103) 388181.

pflichtet fühlen, zu würdigen: Für seine 35-jährige Mitgliedschaft wurden der ehemalige Districtgovernor Dr. Jürgen Helbig sowie Dr. Uwe Graeger geehrt, Kay-Uwe Rhode ist bereits seit 25 Jahren mit von der Partie.

Kunst in der Mühle Dreieich (DZ/jh) – Mit der Ausstellung „LebensART in der Winkelsmühle“ startet die gleichnamige Begegnungsstätte des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain in das zweite Halbjahr. Die Langener Malerin Christa Steitz präsentiert Acryl- und Spachtelarbeiten; Jutta Wohlfarth, IkebanaMeisterin und -lehrerin aus Dreieich, steuert Blumen-Arrangements bei. Die abstrakten Kompositionen von Christa Steitz schmücken die Winkelsmühle bis zum 28. September. Die Werke greifen den Alltag in der Begegnungsstätte auf. Die Gestecke von Jutta Wohlfarth, die nach den Prinzipien der Kaden RyuSchule arbeitet, sind bis zum 17. August zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung wird am Dienstag (14.) ab 18.30 Uhr in die Winkelsmühle eingeladen. Die Künstlerinnen sind anwesend.

Der neue Dreieicher Lions-Präsident Dr. Jochen Rahmig (links) an der Seite von „Pastpräsident“ Willi Hartmann. (DZ-Foto: p)

❤-lich · gastlich · kulinarisch

„Der Zuckertütenbaum“ Am 14. August ab 12.30 Uhr Einschulungsbuffet. Schulanfänger sind natürlich zum Buffet eingeladen. Mit dabei Frau Maga mit dem LuftballonZoo. Jedes Jahr ein Erlebnis wert. Danach schneiden die ABC-Schützen ihre Zuckertüte vom Baum ab. Bitte teilen Sie uns den Namen des ABC-Schützen mit. Wir bitten um Reservierung:

06102 / 39099 Gravenbruchring (Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de


Seite 4 B C D E F H / 24 A

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Schöner Leben und Home Office mit Stil Eine Umgebung, die zum Arbeiten inspiriert (DZ/gsk) – Immer mehr Menschen arbeiten von Zuhause aus und das Home Office ist zu einem festen Bestandteil der Wohnung avanciert. Doch Home Office ist nicht gleich Home Office. Wie effektiv man arbeitet, hängt auch davon ab, wie wohl man sich in den eigenen vier Wänden fühlt. Und das Wohlbefinden wird entscheidend vom Mobiliar geprägt.

N

eben Funktion und Ergonomie spielt das Design eine wichtige Rolle. Klassisch-elegante Einrichtungen in zeitgemäßem Design, wie sie etwa die italienische Manufaktur Selva in tra-

ditioneller Handwerkskunst fertigt, schaffen ein gemütliches Ambiente, in dem es sich stilvoll arbeiten lässt. Die Kollektion „Mirabeau“ etwa, welche französisches Flair mit italienischer Eleganz ver-

eint, holt vergangene Zeiten in das Home Office von heute. Sie greift Elemente des Stils Louis Philippe auf – sanft geschwungene Linien, bewegte, auf- und abschwellende Formen und Kurven –, interpre-

tiert sie jedoch ganz neu. Tradition und Innovation gehen eine spannende Verbindung ein. Und die Möbel fordern zum Stilmix auf. In Kombination mit modernen Accessoires entstehen individuelle, lebendige Räume voller Charme. Eine Umgebung, die zur Arbeit inspiriert. (DZ-Foto: Selva)

auf kühlere Tageszeiten zu verlegen, ist daher empfehlenswert. Wenn Sonderregelungen in Hinsicht auf die Arbeitszeiten

möglich sind, kann man bei einem früheren Arbeitsbeginn möglicherweise der größten Hitze am Nachmittag entfliehen. (DZ-Foto: Württ)

Kühlen Kopf bewahren Hitze am Arbeitsplatz (DZ/wü) – Um an heißen Tagen nicht zu überhitzen, hilft oft nur eine kühle Erfrischung. Im Büro kann der Aufenthalt ohne Klimaanlage schnell unangenehm werden. Drückende Hitze führt bei vielen Menschen zu Kopfschmerzen, Schwindel und Konzentrationsproblemen – an produktives Arbeiten ist dann nicht mehr zu denken.

D

MIT BELEUCHTUNG

Neue Zimmerdecke, an einem Tag montiert! ter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss.

Rödermark – Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist, oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Dekke, auf Wunsch mit integrier-

Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung (Komplett und aus einer Hand!). Weitere Vorteile dieser Designer-Dekken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygie-

nisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch schimmelabweisend, sowie algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECODecken sind die ideale, langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Firma PLAMECO Fachbetrieb Sturm lädt dieses Wochenende am Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der Bahnhofstr. 38 in Rödermark ein.

ie Württembergische Krankenversicherung AG gibt Tipps, wie man trotz Hitze bei der Büroarbeit einen kühlen Kopf bewahren und beschwerdefrei arbeiten kann. Klare Vorschriften über erlaubte Höchsttemperaturen am Arbeitsplatz gibt es nicht. Als Richtwert nach der Arbeitsstättenrichtlinie soll eine maximale Raumtemperatur von 26 Grad Celsius nicht überschritten werden. Ein Anspruch auf „hitzefrei“ steht jedoch niemandem zu. Die Vorkehrungen für einen angenehmen Arbeitstag trotz hoher Temperaturen beginnen schon früh morgens. So ist es beispielsweise vernünftig, bei der Wahl der Kleidung darauf zu achten, möglichst leichte, helle Stoffe zu tragen, die die Hautfeuchtigkeit gut aufnehmen und nach außen transportieren. An heißen Tagen ist es zudem ratsam, auf Getränke wie Kaffee, Cola und schwarzen Tee zu verzichten und stattdessen auf Fruchtsaftschorlen und Früchtetees zurückzugreifen. Koffein fördert die Durchblutung und regt die Nierentätigkeit an, damit verliert der Körper zusätzlich Flüssigkeit. Gerade diese ist jedoch an heißen Tagen extrem wichtig für den Körper. Fachleute emp-

fehlen deshalb, zwei bis drei Liter Wasser oder Saftschorlen – möglichst nicht eiskalt, sondern zimmerwarm – über den Tag verteilt zu trinken. Vorsicht auch bei „schwerer Kost“: Speisen mit hohem Fettgehalt belasten bei Hitze unnötig den Kreislauf. Besser sind daher Obst und Salate. Am Arbeitsplatz angekommen, ist es sinnvoll, alle Fenster weit zu öffnen, damit die kühle Morgenluft in den Raum strömen kann. Wird es dann wärmer, heißt es Fenster schließen und Jalousien oder Vorhänge zumachen. Prinzipiell empfiehlt es sich, alle Geräte, die nicht in Gebrauch sind, auszuschalten, damit diese nicht unnötig den Raum aufheizen. Ein Ventilator kann zusätzlich Erfrischung bringen; allerdings tun insbesondere zugempfindliche Menschen gut daran, Zugluft zu meiden. Wenn gegen Mittag das Thermometer Spitzenwerte erreicht und auch die Temperatur in den Büroräumen steigt, hilft eine nasskalte Erfrischung. Kühles Wasser an Handgelenken und Schläfen erfrischt und schafft schnell Linderung. Bei starker Hitze ist es jedoch generell vernünftig, körperliche und geistige Höchstleistungen zu vermeiden. Denkintensive Aufgaben

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

GmbH

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

Samstag 11.08. und Sonntag 12.08. von 11:00 - 16:00 Uhr.

Elektroanlagen seit 1931, Miele-Kundendienst Planung, Beratung, Kundendienst, Antennenbau, Sprech- und Videoanlagen, Geräteverkauf und mehr.

Babenhäuser Straße 12 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 / 36 14 · Fax: 0 60 74 / 3 35 83 www.elektro-balzer.de

40

Werkmann, Jost u. Gärtner

CENTER Groß- und Einzelhandel

Holz, Kunststoff, Alu

PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12

Eigene Fertigung und Montage von:

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 5 B C D E F H / 25 A

Schöner Leben und Der Porsche unter den Rohstoffen - Bambus (DZ/bh) – Kautschuk, Kork, Bambus und Co. - ökologische Bodenbeläge erobern die Wohnbereiche. Im Trend sind mutige Farbspiele und antiallergische Materialien.

S

chadstofffrei, antiallergisch und nachhaltig die neue Fußbodengeneration punktet mit einer einwandfreien Öko-Bilanz. Und nicht nur das. Das Design von Kautschuk, Kork und Co. wird durch neue Highlights aufgemischt: Knallige Farben und Muster zeichnen die Böden aus. „Wer modernisiert oder baut kann mit der Wahl des Bodenbelages aktiv zum Klimaschutz beitragen. Optimal sind Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen“, sagt Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. Kork ist als der Wohlfühlbelag unter den Fußböden stark im Kommen. In frischen Farben und neuen Oberflächen belebt er die Raumgestaltung, ist schall- und vibrationsdämpfend, antiallergisch und angenehm warm unter den Füßen. Und Kork schont die Umwelt: Die Korkeiche wird zirka alle zehn Jahre geschält, der Baum bleibt stehen und die Rinde wächst nach. Der Energieaufwand für die Herstellung ist gering, Chemikalien werden nicht verwendet. Kork ist in ausgefallenen Designs wie Lederoptiken, als Parkett oder bunte Fliese erhältlich und leicht zu verlegen. Die Kosten: circa 15 bis 70 Euro pro Quadratmeter. Bambus gilt als der Porsche unter den Rohstoffen: Die asiatische Graspflanze gehört zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt und ist daher besonders nachhaltig. Weil Bambus bis zu 30 Prozent härter ist als Eichenboden, ist er extrem belastbar und strapazierfähig. Anders als Holz, das nach außen immer weicher wird, ist Bambus außen hart und innen weich - das macht ihn so stabil. Bambusboden wird gepflegt wie Holzboden und ist für Allergiker geeignet. Ein Quadratmeter kostet rund 40 bis 60 Euro. Kautschukboden erfreut sich zunehmender Beliebtheit im

Beste Ökobilanz und ein starker Auftritt: Bambus, Kork und Kautschuk im frischen Design. (DZ-Fotos : bhw)

Wohnbereich. Er besteht bis zu 75 Prozent aus recycelbarem Material, ist frei von Weichmachern und Halogenen und schont durch seine hohe Elastizität die Gelenke. Zigarettenglut, Säuren, Laugen und Öle können ihm nichts anhaben. Kautschukboden wird vollflächig verklebt und ist in vielen Farben und Designs erhältlich. Kostenpunkt: circa 35 bis 60 Euro pro Quadratmeter. Seine richtungsfreie Oberflächenstruktur ermöglicht das Einsetzen verspielter Dekorelemente wie Muster oder Ornamente.

...wir sind nur eine Telefonnummer von Ihnen entfernt...

www.mabru-bodenbelaege.de

06103 78398 06103 2008113 ✆ 0177 - 8743930

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &


Seite 6 A B C D E F H

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Veranstaltungen DO

9. AUG

Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Alcoholic Faith Mission, Gertrude (7/9 €) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Amadeus (17,30 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Ritter Rost geht zur Schule, 18 Uhr, Sven Panne & Rüdiger Bierhorst (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg • Festplatz, 17 Uhr, 15. one race...human Afrika-Karibik-Festival: Dendemann, Samy Deluxe, Raggabund... (18 €) Geisenheim • Schloss Johannisberg, 20 Uhr, Hagen Quartett - Beethoven (22 42 €

FR

10. AUG

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Stanja & Harry Hamburger (3. Sommerspiele; Eintritt frei) • Rathaus, 18 Uhr, Weinfest Erzhausen • 18 Uhr, 1. Lange Bahnhofsnacht mit Kunst, Lifestyle u. Fashion; 20.30 Uhr, Rock am Park: Syndicate, Pacator Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Improgarage Dreieich: Der letzte Wille des Prof. William Chattney (8 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Top Sound Band Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rapkapelle (7/9 €) • Artificial Family, Am grünen See, Dieteshm., 19 Uhr, 20. Steinbruchfestival: Stacy, The Prosecution, Samavayo (10 €) Seligenstadt • 3. Saxophon Festival, 20.30 Uhr, Vierfarbensaxophon feat. Rüdiger Klein (Piano), Sax meets Gershwin, Normand DesChênes, Frank Timpe Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Büsingpark, 20 Uhr, Lichterfest: Neue Philharmonie Frankfurt: Fatum - The Van Beethoven Code (11 €)

Kinos REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

Do.-Mi. 20.30, Fr. + Sa. + So. + Di. 18.00 + 20.30:

PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN - 3D Sa. + So. 16.00: ICE AGE 4 - 3 D VIKTORIA

Do.-Di. 20.00, Sa. + So. 16.45 + 20.00:

THE DARK KNIGHT RISES Mi. 20.00 FKT:

KOCHEN IST CHEFSACHE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.8.2012 - 15.8.2012 DO.-SO. + MI. 20.30

THE DARK KNIGHT RISES DO.-SO. + MI. 18.00

BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL DO.-SO. + MI. 16.00

ICE AGE 4 – VOLL VERSCHOBEN 3D FILM DES MONATS AUGUST, DI. 20.00:

BARBARA

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Andy MacUnfraidh • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Funky MaMa Fire Crew - Street Style Feuershow (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Avenged Jupiter (Eintritt frei) • RP, Luisenplatz 2, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Die Katakombe: Der Lügner (Residenzfestspiele; 11 - 28 €) Frankfurt • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Sebastián Serrano, Sarah Louise, Dean Oram (15 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Dadefür • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, F ive, 20 Uhr, The Mazers (Stoffel; Eintritt frei) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino auf dem Dach: Das Schmuckstück (7 €) • Gateway Gardens, Jean-Gardner-Batten-Str., 22 Uhr, Autokino: Death Proof (12 €; Anm.: 069/ 961220220) Aschaffenburg • Festplatz, 17.45 Uhr, 15. one race...human Afrika-Karibik-Festival: Gentleman & The Evolution, Tosh meets Marley... (18 €) Bad Homburg • Rathausplatz, 17 Uhr, Rockfestival mit Bands aus BH u. d. Partnerstädten, 20 Uhr, Rodgau Monotones (Eintritt frei) Büttelborn • Sportplatz Klein-Gerau, 17 Uhr, The Aesthetic Voyager, Fnessnej, Gorilla Radio, The Nuri, He.Artwork (Eintritt frei) Elville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Johann Rosenmüller Ensemble Schmitt, Caldara (15 - 35 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Culcha Candela (37 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Wladimir Kaminer liest, 23 Uhr, Russendisko (12/15 €) Pfungstadt • Villa Büchner, 20 Uhr, Die wunderbare Büchnerbande (10/12 €) Rimbach • Kulturparkplatz, 20.30 Uhr, Blasser Bertram und Band (13/16 €)

SA

11. AUG

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Pierre Dassbach (Eintritt frei) • Rathaus, 17 Uhr, Weinfest Egelsbach • Alte Schule, 18 Uhr, Eva, Who’s Mary, Paperwings, Bijan James & The WhyLeaveTOs, Mind The Gaep (Eintritt frei) Dreieich • Burggarten Dreieichenhain, 20 Uhr, GHV-Theatergruppe: Der Hauptmann von Köpenick (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Women on Drums (8 €), 23 Uhr, Mitternachtskino: Wer früher stirbt ist länger tot (3 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Duo Vital Mühlheim • Artificial Family, Am grünen See, Dieteshm., 17 Uhr, 20. Steinbruchfestival: Batucada, Big Puma, Volto Royal, Mate Power, MoB!, Der Fall Böse (13 €) Seligenstadt • Konventgarten d. ehem. Benediktinerabtei, 20.15 Uhr, emBRASSment - Leipziger Blechbläserquintett (18 €) • Glaabsbräu, Hoffest, 19 Uhr, Seriöse Shobbejeescher, 20 Uhr, Rodgau Monotones • 3. Saxophonfestival, 20.30 Uhr, Thorsten Skringer and Friends Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €)

Ugly Two & The Halfnaked Cowboy, 20 Uhr, Rangehn (Stoffel; Eintritt frei) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino auf dem Dach: Le Havre (7 €) • Zoo, 10 - 18 Uhr, Zoofest: Willkommen im Großstadtdschungel Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, 15. one race...human Afrika-Karibik-Festival: Max Herre, Cro, Jahcoustix, Martin Jondo... (18 €) Bad Homburg • Kurpark, 11 - 18 Uhr, 100 Jahre Bad Homburg, 19.30 Uhr, Blue Note Big Band (Eintritt frei) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Itchyban, Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali, Johnny Strange und DJ Chino (kurz: Culcha Candela) kommen am 10. August ins Amphitheater Hanau. (DZ-Foto: va) • Hafen 2, 23.15 Uhr, Cró (7/9 €) Darmstadt • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzPunkt: Matthias Vogt Trio (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Delta Convoy (Eintritt frei) • RP, Luisenplatz 2, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Baroque Oriental (Residenzfestspiele; 15 - 30 €) • Hauptbahnhof, Stage Cage, 20 Uhr, Emanuel And The Fear (Eintritt frei; gewinnen@bedroomdisco.de) • Kennedy-Haus, 19 Uhr, David Glen Hatch, Klavier - Mozart, Ra-

vel, Liszt... (Spende; Benefiz) Frankfurt • Das Bett, 21.30 Uhr, Fuck Art, Let’s Dance (9,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G. & Band (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Moonshake Party: Wer, Wie Was?, Kommando Beat (8 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Onur Özerm Guillaume & The Coutu Diamonds, Butch (10 - 15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: LebensART, Acryl- u. Spachtelarbeiten von Christa Steitz u. Ikebana von Jutta Wohlfahrt, bis 17.8. in der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes, An der Winkelsmühle 5, Dreieichenhain, mo. - fr. 9 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 14.8., 18.30 Uhr NEU-ISENBURG: Kunst Pop(t), bis 19.8. in der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. ab 17 Uhr. Eröffnung Do., 9.8., 19.30 Uhr MÜHLHEIM: Mobilität auf zwei Rädern - 90 Jahre Bücker Motorräder, Sa., 11.8., 10 - 18, So., 12.8., 10 - 17 Uhr, in der Dietesheimer Techniksammlung Bruno Schmück, Am Wingertsweg 2a OFFENBACH: Auf der Mauer, auf der Lauer - Wehrhafte Orte in Friede und Fehde, bis 7.9. in der Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, mo. u. sa. 10 - 16, di. - fr. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 9.8., 18.30 Uhr • Biblisch: Das Hohe Lied der Liebe u. Kosmisch: Buchkunst zu Goethe, bis 23.9. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 15.8., 19 Uhr • Nur ein Hauch...Fächer: ein besonderes Instrument der Kommunikation, verlängert bis 19.8. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr (Führung: Di., 9.10., 19 Uhr; 7 €) • Leder - Luxus - Offenbach, Fotogruppe MOnuMente (ab So., 12.8., 15 Uhr), bis 2.9. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Stillleben / nature morte / still life, bis 22.9. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 12.8., 11 Uhr • AndersARTig, Phantasie und Wirklichkeiten von Heinrich P. Sven Kahlenberg, bis 11.8. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 - 17, di. u. do. 10 - 19, sa. 10 - 13 Uhr • 6. Internationaler Waldkunstpfad: Realität und Romantik, bis 30.9. im Forstrevier Böllenfalltor zwischen Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Str., Goetheteich, Ludwigshöhe und Alter Bogenschneise, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 11.8., 15 Uhr FRANKFURT: Frankfurt ahoi! 100 Jahre Osthafen 19122012, bis 12.8. (Dormitorium) Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Vorsicht Warnhinweise! - DOCMA Award 2012 (ab Mi., 15.8., 19 Uhr), bis 21.10. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di. u. do. - so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen für Erwachsene: So., 12./19.8., 11 Uhr, Mi., 15.8., 17.30 Uhr; 15 Uhr: Erlebniswelt Geld für 611-Jährige) EPPSTEIN: Peter auf dem Turm, Wächter und Wehranlagen auf Burg Eppstein, bis 12.8. im Stadt- und Burgmuseum, Burg, sa. 14 - 17, so. 11 - 17, mi. 16 - 18 Uhr BAD HOMBURG: Ästhetik der Natur, Kunst und Wissenschaft im Dialog, bis 12.8. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: so., 11.15, di. 18.30 Uhr: 3 €) • Romantik in Homburg u. Siesmayers Gärten (ab So., 12.8.), bis 28.10. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr

Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Sommerspiele: Sigrid Grajek singt Claire Waldoff (16,10 - 32,80 €) Mainz • Große Bleiche, 14.30 - 24 Uhr, Rheinland-Pfalz Open Air: Johannes Oerding, Glasperlenspiel, Mic Donet, Marlon Roudette, Johannes Strate, Culcha Candela, Nena (Eintritt frei) Rimbach • Kulturparkplatz, 20.30 Uhr, Soulfinger (16/19 €) Oestrich-Winkel • Schloss Vollrads, 16 Uhr, Freshlyground: Waterproof, Alex Eger Quartett, Spot the Drop (45 €)

SO

12. AUG

Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Klavierduo Il Sarti (3. Sommerspiele; Eintritt frei) • Rathaus, 15 - 21 Uhr, Weinfest • Werkhof im Torbogen, 11 Uhr, Gerd Grein: Auf den Spuren Casanovas - erotische Literatur aus dem 18. Jahrhundert (15 €) Dreieich • Burggarten Dreieichenhain, 18 Uhr, GHV-Theatergruppe: Der Hauptmann von Köpenick (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 11 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Grimms grausame Geschichten (ab 8; 5 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, No Name Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Markus Wilke, Orgel, Andreas Stein, Posaune - Franck, della Bella, Reger, Bach, Vierne... (Spende) Mühlheim • Artificial Family, Am grünen See, Dieteshm., 14 Uhr, 20. Steinbruchfestival: Tiger Tango, Los Amigos, Soundwichmaker, René Moreno, Cashma Hoody (9 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, Hoffest, 11 Uhr, Blech & Co., 18.30 Uhr, Helium6 Darmstadt • Jagdhof, 18 Uhr, Tune Up - Jazz (Eintritt frei) • RP, Luisenplatz 2, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Ach, du liebe Zeit (Residenzfestspiele; 10 - 25 €) • Museum Künstlerkolonie, 16.33 Uhr, Björn Lehmann, Klavier: 4’33“ - Silent Prayer for John Cage (Eintritt frei) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, JazzGang (Eintritt frei) Frankfurt • Nachtleben, 21 Uhr, Mucky Pup (15/17 €) • Jazz im Park des Museums für Angewandte Kunst, 11 Uhr, Brandt Brauer Frick Ensemble (10,90/12 €) • Brotfabrik, Hof, 18 Uhr, Wie de Vadder so de Sohn - Adolf Stoltze zum 170. Geburtstag • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die drei Musiketiere (17,30 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Allsterne (Stoffel; Eintritt frei) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino

auf dem Dach: Pina (7 €) • Städel, 11 - 18 Uhr, Kinderfest (bis 12 Eintritt frei; 12 €) • Zoo, 10 - 18 Uhr, Zoofest: Willkommen im Großstadtdschungel • 10. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte: 10 - 17 Uhr, Offene Türen bei der Historischen Eisenbahn (4,50 €), 10 - 18 Uhr, Tag der offenen Tür im Verkehrsmuseum (3 €)und im Feldbahnmuseum (6 €) Aschaffenburg • Festplatz, 13.30 Uhr, 15. one race...human Afrika-Karibik-Festival: Freshlyground, Morgan Heritage, Mi Solar... (10 €) Bad Homburg • Kurpark, 11 - 18 Uhr, 100 Jahre Bad Homburg; Kaiser Wilhelms Bad, 20 Uhr, Rock4 (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Johannes Oerding (28,95 €) Mühltal • Burg Frankenstein, 11 - 17.30 Uhr, 9. Burgerlebnistage: Märchen (1,50 - 3 €) Rimbach • Kulturparkplatz, 10.30 Uhr, Flower Power Men (7 €), 19 Uhr, Christian Chako Habekost: HabeKostbarkeiten (17/20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Traeos, Norma Jean (15 €

MO

13. AUG

Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Wonderfrolleins Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Ricky Lee Kroell, Leaf, Tuò (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Mark Lanegan Band (24,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bornheim Bombs, Lucky Twist, V8Wankers (12/15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die drei Musiketiere (17,30 €) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino auf dem Dach: Midnight in Paris (7 €) Rimbach • Kulturparkplatz, 20 Uhr, Pe Werner (20/23 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, SocietyOff, Nations Afire (13 €)

DI

14. AUG

Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Big T Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Barbara (7 €) Frankfurt • Weltmusik im Palmengarten,

19.30 Uhr, Hamilton de Holanda & Edmar Castaneda (14,20/16 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Sturm (17,30 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi liest: Heinz und Heinz - das Beste von Heinz Ehrhardt und Heinz Schenk (12 €) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino auf dem Dach: La Strada (7 €)

MI

15. AUG

Neu-Isenburg • Rosenauplatz, Weinfest, 18 Uhr, Golden Age Swingtett Offenbach • Waldcafé Hainbachtal, 14 Uhr, No Name - unplugged Darmstadt • Hauptbahnhof, Stage Cage, 20 Uhr, Salon Erika (Eintritt frei) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, P and the Bubble Bees (8 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Sturm (17,30 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi liest: Heinz und Heinz - das Beste von Heinz Ehrhardt und Heinz Schenk (12 €) • Haus am Dom, 20.30 Uhr, Kino auf dem Dach: Unter dir die Stadt (7 €) • Museum für Angewandte Kunst, 19 Uhr, Myung-Hwa Cho: Blaue Jade - Autorenlesung Elville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Marienvesper (15 - 35 €) Mainz • Kurfürstliches Schloss, 20 Uhr, Shorts at Moonlight (bis 19.8.; 8 €) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Cameron Carpenter, Orgel (18 - 45 €)

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

Im Höchsten, Götzenhain Fr. 10.8.2012, 20 Uhr

IMPROGARAGE Sa.11.8.2012, 20 Uhr

WOMEN ON DRUMS Sa.11.8.2012, 23 Uhr

Mitternachtskino WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOT So. 12.8.2012, 11 Uhr

GRIMMS GRAUSAME GESCHICHTEN Fr. 17.8.2012, 20 Uhr

CRISTIN CLAAS TRIO


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 7 A B C H

Notfalldienste 12. Watzecup im Sportpark

Faszination Zeppelin

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur 12. Auflage das närrischen Fußballturniers „Watzecup im Sportpark“ lädt der Karnevalverein Die Watze am Samstag (11.) ein. Ab 10 Uhr rollt der Ball auf dem Kunstrasenplaz im Sportpark. Zwölf Mannschaften nehmen an dem Wettbewerb teil, bei dem vor allem der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht. „Das Team um James Lange, den Cheforganisator des Fußballturniers, sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Spiele. Es sorgt auch für eine umfassende Verpflegung der Sportler und natürlich auch der Gäste“, berichten die Veranstalter. Angeboten werden Spezialitäten vom Grill, Salate und Kuchen.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Anlässlich der Tage der Industriekultur finden am Samstag (11.) und Sonntag (12.) jeweils um 15 Uhr Sonderführungen im Zeppelin-Museum in der Kapitän-Lehmann-Straße 2 statt. Die Tage der Industriekultur stehen unter dem Motto „Unterwegs – Mobilität.“ Bereits am 31. Juli 1909 landete Ferdinand Graf von Zeppelin mit seinem Luftschiff LZ 5 auf dem Rebstockgelände in Frankfurt. Mit der Eröffnung des Rhein-Main Flug- und Luftschiffhafens 1936 wurde dieser Heimathafen der beiden größten deutsche Luftschiffe LZ 127 und LZ 129. Da der transatlantische Luftschiffbetrieb weiter ausgebaut werdeb sollte, musste eine Unterbringung für die Besatzungsmitglieder und das Bodenpersonal in der Nähe des Flughafens geschaffen werden. Deshalb wurde 1935 mit dem Bau der Luftschiffersiedlung Zeppelinheim begonnen, deren erste Häuser 1937 bezugsfertig waren.

Lokaler Stellenmarkt

Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 9.8.-16.8.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.8. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 10.8. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 11.8. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 12.8. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 13.8. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 14.8. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 15.8. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 16.8. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.8. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 10.8. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheil-

ger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 11.8. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 12.8. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 13.8. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 14.8. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 15.8. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 16.8. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.8. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 10.8. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 11.8. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 12.8. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335

13.8. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 14.8. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 15.8. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 16.8. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.

abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte

Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Kreditkarten

Stromstörungen

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Neu-Isenburg: Mörfelden-Walldorf Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me06105/ 40060 (Polizeidienstdizinisches Institut (Ärztehaus) stelle Mörfelden-Walldorf) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. Heusenstamm 06104/607-0 1, Tel.: 27473 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Mörfelden-Walldorf: Geschäftszeiten) Ärztliche Notdienstzentrale, Dietzenbach 0800/80603030 Schubertstr. 37, 64546 Mörfel(Energieversorgung Offenbach) / den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, 112 (Abwasser)

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Seite 8 A B C H

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Regionales Wegweiser für Einsteiger

Ortsbeirat auf dem Flughafen

Volkshochschule lockt mit EDV-Angebot Kreis Offenbach (DZ/jh) – Schon seit einigen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Offenbach vor dem offiziellen Start eines neuen Semesters gesonderte Einstufungs- und Beratungstermine für ihren breit aufgestellten EDV-Bereich an. „Wenn Sie wissen wollen, wie es um Ihre PC-Kenntnisse bestellt ist, haben Sie Gelegenheit, Ihr Wissen in den verschiedenen Komponenten des Office-Paketes, in der Benutzeroberfläche Windows und im Umgang mit dem Internet kostenlos zu prüfen“, heißt es in der Einladung der Kreis-Vhs-Verantwortlichen für das bevorstehende Herbstsemester 2012.

E

s stehen zu allen Komponenten Tests zur Verfügung, die den Teilnehmern nach spätestens 30 Minuten das Einschätzen ihrer jeweiligen Fähigkeiten ermöglichen. Dabei kann auch die technische Ausstattung an den drei relevanten VhsStandorten im Kreisgebiet in Augenschein genommen werdem. Die Beratung erfolgt kostenlos und unverbindlich an folgenden Tagen und Orten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Mittwoch (22. August), 9.30 bis 12 Uhr, Rödermark (OberRoden), Vhs im Zehnthof, Dieburger Straße 9-11, Raum 5 • Montag (27. August), 9.30 bis 12 Uhr, Dietzenbach, Vhs, Wilhelm-Leuschner-Straße 33, Raum E 3

• Donnerstag (30. August), 15 bis 17 Uhr, Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Straße 160-166, Bauteil 3, 1. OG, Raum 3.104 • Montag (6. September), 15 bis 18 Uhr, Rödermark (OberRoden), Vhs im Zehnthof, Dieburger Straße 9-11, Raum 5 Die Computerräume der KreisVhs in den drei Schulungsstätten in Dietzenbach, Rödermark und Dreieich sind modern eingerichtet. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen. Jedem Teilnehmenden steht ein eigener Rechner mit Internetzugang zur Verfügung. Die Kursleitungen sorgen für eine individuelle Betreuung und Förderung. Abgedeckt wird ein breites thematisches Feld vom Grund-

„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.

Testbehandlung für Sie und Ihn Fruchtsäurebehandlung Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron

€ 49,€ 98,€ 98,-

Dalia Grabauskiene

Efi Gaidatzi

BRAX · Piazza Sempione · Codello · Blue Monkey · Apro · Millestone

Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de

Fahrgasse 33 / Alte Bogengasse Dreieichenhain * Tel. 06103 - 86662 Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie

kurs für den PC-Neuling über Office-Kurse bis zu Spezialkursen im Bereich Betriebs-system. Auch zu Webseitengestaltung sowie Foto- und Bildbearbeitung gibt es ein umfangreiches Angebot. Die unterschiedlichen Lernbedürfnisse werden dabei berücksichtigt, denn es gibt Kurse zu verschiedenen Tageszeiten (auch am Wochenende), für verschiedene Zielgruppen (speziell für Kinder und Personen ab 55 Jahren), mit einem Termin oder mit mehreren Terminen pro Woche. Für Erwerbstätige aus kleinen und mittleren Unternehmen eröffnen sich zudem „attraktive finanzielle Möglichkeiten“ durch das Förderinstrument „Qualifizierungsscheck“. Das Land Hessen unterstützt die berufsbezogene Weiterbildung von Beschäftigten in Unternehmen mit bis zu 250 Arbeitnehmern, wenn sie entweder älter als 45 Jahre sind oder für ihre derzeitige Tätigkeit keinen anerkannten Abschluss haben. Die Hälfte der Kursgebühren bis maximal 500 Euro pro Person und Jahr können übernommen werden, wenn die Maßnahme von einem zertifizierten Bildungsanbieter durchgeführt wird. Voraussetzung für den Erhalt eines „Qualifizierungsschecks“ ist eine persönliche und neutrale Bildungsberatung, die für die Beratenen kostenlos ist. Die Kreis-Vhs Offenbach ist nach eigenem Bekunden sowohl Beratungsstelle als auch zertifizierter Bildungsanbieter. Bei allen genannten Terminen ist daher eine Beratung zur finanziellen Förderung im Rahmen der „Qualifizierungsschecks“ für EDVKurse und kaufmännische Weiterbildung möglich. Weitere Informationen zu diesen und allen anderen Offerten des regionalen Bildungsträgers finden sich im Internet auf der Seite www.kreis-vhs-offenbach.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 31311340 möglich.

Spielend Lernen zum Schulanfang Johanniter werben für die Notrufnummer 112 Kreis Offenbach (DZ/jh) – In der kommenden Woche beginnt für viele tausend ABCSchützen das „Abenteuer Schule“. Der Landesverband der Johanniter-Unfall-Hilfe nimmt dies zum Anlass, um offensiv für die allgemeine Notrufnummer 112 zu werben. Die Botschaft des Sozialverbandes lautet: Spätestens mit Beginn des Schulalltages sollten die Mädchen und Jungen die Bedeutung der drei Zahlen kennen. Kindern gebe es nämlich Sicherheit, zu wissen, was man in einer gefährlichen Situation tun kann. „Die Notrufnummer kann man sehr gut auf spielerische Art erlernen“, betont Felix Nitsch, Fachbereichsleiter der Johanniter-Jugend. „Es können zum Beispiel Bilder gefertigt werden, auf denen die 112 in Kombination mit einem passenden Motiv wie einem Rettungswagen aufgemalt oder aufgeklebt wird. Das Motiv wird dann an einer gut sichtbaren Stelle der Wohnung angebracht.“ Beim gemeinsamen Basteln können die Eltern erklären, wie man sich im Notfall am Telefon verhalten muss und welche Informationen eine Einsatzzentrale benötigt. Dabei lassen sich die sechs so genannten W-Fragen gut in einem Rollenspiel üben: Wer ruft an? Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Verletzungen gibt es? Und das Wichtigste: Nicht auflegen, sondern auf Rückfragen warten. „Um Kindern die Angst vor einem Notfall zu nehmen, ist es

auch hilfreich, einmal einen Rettungswagen zu besichtigen“, ergänzt Nitsch, „diese Möglichkeit gibt es bei den Johannitern auf zahlreichen Veranstaltungen.“ Für Kindergarten und Grundschulkinder bieten die Johanniter für geschlossene Gruppen auch einen spielerischen Erste-Hilfe-Unterricht an. Die Handpuppen Jona und Joni

zeigen beim „Ersthelfer-vonmorgen“-Kursus, wie man im Ernstfall alles richtig macht und sich auch selbst vor Unfällen schützen kann. Informationen zu Kursen und den Johannitern vor Ort gibt es unter der Rufnummer (06106) 871016 beim Kreisverband der Johanniter und auf der Internetseite www.juh-offenbach.de. (DZ-Foto: Joh)

GLEICH ZWEI TITELGEWINNE konnten die Turn-Mädels der Sprendlinger Turngemeinde (STG) bei der in Rüsselsheim ausgetragenen Hessenmeisterschaft im TurnerjugendGruppenwettstreit (TGW) verbuchen. Während die 1. Mannschaft in den Disziplinen „Gymnastik mit Handgerät“

und Tanz hohe Wertungen erzielte, lief es im MedizinballWeitwurf nicht so doll, und das Team fiel noch auf den sechsten Platz der Gesamtwertung zurück. Weitaus besser machten es die beiden anderen STG-Riegen: Sowohl die 2. Mannschaft, deren Mitglieder neben Tanzen, Turnen und

Neu: Ohrloch stechen

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Zeppelinheim am Donnerstag (16.) findet auf dem Frankfurter Flughafen statt. Die Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie interessierte Bürger treffen sich um 18.30 Uhr an der Bushaltestelle Ludwig-Dürr-Straße und werden dort von einem Flughafenbus abgeholt. Die Ortsbeiratsssitzung beginnt um 19 Uhr im InterCity Hotel (Einfahrt Cargo City Süd/Ausfahrt BAB 5). In der Sitzung erläutern Vertreter des Flughafens die Ausbaupläne, „die den Süden des Frankfurter Flughafens und somit Zeppelinheim direkt beziehungsweise indirekt betreffen“, erläutert Ortsvorsteher Sebastian Stern. Anschließend werden mit dem Bus diverse Stationen wie die Baustelle Terminal 3 sowie Rollwege an der BAB 5 angefahren. Die Teilnehmerzahl für interessierte Bürger ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen von Interessierten werden ab sofort im Bürgeramt Zeppelinheim entgegengenommen.

Medizinball-Weitwurf auch einen Staffellauf absolvieren mussten, als auch die Schülerinnen bis 14 Jahre (3. Mannschaft), die in den gleichen Disziplinen (außer Tanzen) wie die älteren STG-Starterinnen ihr Können unter Beweis stellen mussten, waren das Maß aller Dinge und sicherten sich jeweils die Hessenmeisterschaft. Die „STG-Küken“ konnten damit den dritten Titelgewinn in Folge feiern, und die 2. Mannschaft hat sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September stattfinden wird. Bei der Turngemeinde können Mädchen im Alter ab fünf Jahren in diese vielseitige Sportart einsteigen, Infos erteilt Spartenleiterin Stephanie Hoffmann per EMail (tgw@stg1848.de). (hs/DZ-Foto: p)

Inh. S. Stickel e. K.

sprache Nach Ab e möglich uch Hausbes

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Ein Bär als Politikum

Stipendien fürs Ausland Stiftung gewährt Unterstützung

Langener Denkmal erinnert an den Mauerbau Langen (DZ/hs) – Der 13. August ist kein Datum wie jedes andere. An diesem Tag des Jahres 1961 wurden in Berlin die Sektorengrenzen zwischen dem West- und dem Ostteil der Stadt durch die DDR abgeriegelt und der Bau der Mauer begann. Das ist mittlerweile 51 Jahre her. Doch während die Erinnerung an die unzähligen Tragödien, die sich bis zum Fall des vom DDR-Regime als „antifaschistischer Schutzwall“ bezeichneten Todesstreifens am 9. November 1989 ereignet haben, bei vielen Menschen kaum noch präsent ist, gibt es in Langen ein kleines Denkmal, das an die Zeiten des Ost-West-Konfliktes und an die Freundschaft mit einer ganz besonderen Stadt erinnert.

D

abei handelt es sich um den Berlin-Meilenstein, der auf dem Mittelstreifen der gleichnamigen Langener Allee in Höhe des Forstrings steht. Dieser hat die Form eines Bären, der seine Nase recht drollig in die Höhe reckt, natürlich auch den Schriftzug „Berlin“ aufweist und eine gut 1,2 Meter hohe Betonplatte schmückt. Doch so putzig das Relief heute auch anzusehen sein mag, einst war es vor dem Hintergrund des Berliner Mauerbaus ein regelrechtes Politikum. Der jährte sich bei der Einweihung des Langener Meilensteins am 13. August 1963 zum zweiten Mal und fiel in aufgewühlte Zeiten: Anfang des Monats war ein Mann im Harz an der „Zonengrenze“ vor den Augen von Urlaubern erschossen worden, und während die DDR ihre „befestigte Staatsgrenze“ immer weiter ausbaute, reiste der damalige US-Präsident John F. Kennedy im Juni in die geteilte Stadt und hielt seine Rede mit den berühmten Worten „Ich bin ein Berliner“. Zur Einweihungsfeier des Meilensteins

in Langen war immerhin Spandaus Bezirksbürgermeister Ernst Liesegang angereist, der zusammen mit dem damaligen Langener Stadtoberhaupt Wilhelm Umbach das Denkmal enthüllte. Es war ein hochsymbolischer Akt, dem unter anderem Bundestagsabgeordnete, ein Regierungspräsident sowie der Landrat beiwohnten. Liesegang sagte in seiner Rede: „Ihr Entschluss, die Einweihung des Berlin-Meilensteins am 13. August stattfinden zu lassen, ist für uns Berliner nicht nur ein sichtbarer Beweis der Verbundenheit mit der deutschen Hauptstadt, sondern auch ein Zeichen dafür, dass dieser Tag für die Bürger mehr bedeutet als ein Lippenbekenntnis.“ Der Bezirksbürgermeister geißelte einerseits das Ulbricht-Regime, das den Ostsektor Berlins und die Zone in ein einziges „Konzentrationslager“ verwandelt habe. Und er beschrieb andererseits seinen Langener Zuhörern den Alltag in Berlin und lud sie zum Besuch ein. Der Meilenstein solle stets daran erinnern, dass der Weg

Was bedeutet artgerecht? „Tierschutz-Tag“ möchte aufklären Kelsterbach (DZ/jh) – Vielfältige Informationen rund um Tiere und die Bedeutung einer „artgerechten Tierhaltung“ verspricht der „2. Kelsterbacher Tierschutz-Tag“, der am kommenden Sonntag (12.) von 11 bis 18 Uhr in die Mehrzweckhalle Nord und auf den angrenzenden Schlossplatz lockt. Auf die Beine gestellt wird das Programm von örtli-

chen Tierschützern und dem Verein „Meerschweinchen in Not“. Die Planung sieht eine umfangreiche Präsentation verschiedener Haustierarten und eine Beratung der Verhaltsproblemen der Vierbeiner vor. Darüber hinaus locken Informationen zum Thema „Wildtiere“ sowie Pflegetipps für Hund und Katz’. Der Eintritt ist frei.

dorthin nicht allzu weit sei und die Langener jederzeit willkommen seien. Seit Mitte der 50er Jahre gab es im Übrigen viele deutsche Städte, die auf diese Art ihre Solidarität mit Berlin bekundeten. Dahinter stand der Verleger Gerd Bucerius, damals Berlin-Beauftragter der Bundesregierung, der angeregt hatte, dass auf den Autobahnen alle 100 Kilometer solche Steine stehen sollten. Warum aber erhielt gerade Langen einen Meilenstein? Einen Hinweis gab Bürgermeister Wilhelm Umbach in seiner damaligen Rede. Er sagte: „Langen hat Berlin und der Zone nicht nur Gedanken gewidmet, sondern in Form von Wohnungsbauten den Menschen geholfen, die von dort zu uns kamen. Und eine Straße widmeten wir dem ständigen Gedenken an Berlin: die Berliner Allee.“ Viele Berliner hatten in Langen eine neue Bleibe gefunden, und in den 70er Jahren wurde gar eine Gruppe des „Bundes der Berliner und Freunde Berlins“ aus der Taufe gehoben. Die Initiative für den Gedenkstein ging indes von der Jungen Union aus. Sie wollte den Stein allerdings am 17. Juni – dem Gedenktag an den Arbeiteraufstand in der DDR – einweihen. Doch die Verantwortlichen im Rathaus entschieden sich anders.

LEICHT VERWITTERT, ABER STANDHAFT: So sieht das BerlinDenkmal 49 Jahre nach der Enthüllung aus. (DZ-Foto: sl)

„Der Hauptmann von Köpenick“: Theater in der Hayner Burg Dreieich (DZ/jh) – „Wilhelm, du pochst an die Weltordnung“, warnt der Schwager des Schusters, der anno 1906 mit einem militärischen Kabinettstück der besonderen Art einem Berliner Stadtteil ein ewiges Denkmal setzte. Dabei wollte Wilhelm Voigt nur einen Pass, den er im alten Preußen ohne Meldebescheinigung aber nicht bekam. Die aber gab es nicht ohne Arbeitsplatz, für den man selbstredend zunächst einmal eine Meldebescheinigung vorlegen musste. Der Teufelskreis war also perfekt und die Verzweiflung des Mannes, der als „Der Hauptmann von Köpenick“ in die Geschichte einging, grenzenlos.

D

ass vor 100 Jahren schon die mehr als berechtigte Klage über das persönliche Dilemma als „Pochen an der Weltordnung“ gedeutet werden konnte, sagt einiges aus über eine Gesellschaft, die sich ausschließlich an Verordnungen und Gesetzen ausrichtet, in der die Vertreter des Staates alles sind – und der einzelne Bürger nichts. Seit seiner Premiere im Jahr 1931 sorgt Carl Zuckmayers Theaterstück „Der Haupt-

mann von Köpenick“ dafür, dass der (reale) Leidensweg des preußischen Handwerkers Voigt der Nachwelt als Mahnmal erhalten bleibt. Nun lässt die Theatergruppe des Geschichts- und Heimatvereins den Geist des wilhelminischen Zeitalters am Vorabend des Ersten Weltkrieges (1914/18) durch die historischen Mauern der Hayner Burg wehen. In der Regie von Dieter Stegmann, der das Amateurtheater seit vielen

Führung im Dreieich-Museum Nacht-, Koch- oder Blumentöpfe, von Fallschirmseide in Brautkleider sowie von Jutesäcken in Jacken. Aber auch alte Dosen, Drähte und Plastikteile können mit etwas Kreativität noch einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Am kommenden Sonntag (12.) lockt ab 15 Uhr eine weitere Führung durch die Ausstellung, im Anschluss können Kinder mit Tetra-Paks basteln. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist das Museum auf dem Gelände der Hayner Burg samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

grammen sowie an Freiwilligendiensten. Nach Erhebungen des Recherchen-Verlages ist die Finanzierung oft eine Hürde für den Auslandsaufenthalt. Vor diesem Hintergrund ist laut Stiftung das Stipendienprogramm einzuordnen, das sich an sozial engagierte Schüler wendet. Neben den eigenen Stipendien hat die Stiftung Partner für dieses Programm gewonnen. Insgesamt werden Teil-Stipendien im Wert von 40.000 Euro ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung veranstaltet zudem Infomessen. Deren Termine und weitere Auskünfte finden sich im Internet: www.schueleraustausch-messe.de.

Irrwege im Teufelskreis

Not macht erfinderisch Dreieich (DZ/jh) – „Kreative Einfälle für Abfälle“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Dreieich-Museum besichtigt werden kann. Präsentiert werden Exponate aus der Privatsammlung des Erzhäusers Hans Schmidt. Diese stammen aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowie aus Ländern der sogenannten Dritten Welt; sie zeigen, dass Not erfinderisch macht. Als Beispiele für ein „zweites Leben“ von ausrangierten Gegenständen gelten unter anderem die Umwandlung von Stahlhelmen in

Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Ob Amerika, Kanada, Australien oder China: Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen in Deutschland sehr begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen.“ Mit diesen Worten macht die Deutsche Stiftung Völkerverständigung auf ihr Stipendienprogramm für 2013 aufmerksam. Bundesweit gehen nach Angaben der Organisation Jahr für Jahr rund 17.000 Schüler für ein halbes oder ganzes Schuljahr ins Ausland; dazu gesellten sich dann auch noch die Teilnehmer an „Au Pair“- sowie „Work and Travel“-Pro-

Proben in der Hayner Burg: Am kommenden Samstag (11.) werden die Mitglieder der GHV-Theatergruppe erstmals das Stück „Der Hauptmann von Köpenick“ präsentieren. In die Titelrolle schlüpft das langjährige Ensemblemitglied Dieter Krebs (rechts). (DZ-Foto: Jordan)

Jahren begleitet und anleitet, schlüpft Dieter Krebs – im „richtigen Leben“ Mitarbeiter der Stadt Dreieich – an den beiden kommenden Wochenenden in die Titelrolle. Gespielt wird am Samstag (11.), Freitag (17.) und Samstag (18.) jeweils ab 20 Uhr, außerdem am Sonntag (12.) ab 18 Uhr. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 13 Euro sind beim Ticket-Service im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 60000, erhältlich. An der Abendkasse werden 15 Euro pro Billett verlangt. Wer ein Ticket besitzt, der erlebt Voigts Hauptmann-Maskerade, den Raub der Köpenicker Stadtkasse und das Geplänkel vor und nach dem großen Coup. Stegmann sprach im Vorfeld der Premiere gegenüber Pressevertretern von „Anflügen leichten Größenwahns“. Denn die Inszenierung des Klassikers sei ein durchaus ehrgeiziges Vorhaben und für die Amateure eine Herausforderung. Die vor Monaten begonnenen Proben aber liefen gut, was im Übrigen auch für das Einstudieren des Berliner Dia-

lekts galt. Dieser werde von den Dreieichern aber sicher nicht ganz ohne „hessischen Akzent“ präsentiert, sagt Stegmann, der eigens für die Aufführungen auf der Haaner Naturbühne eine auf rund zwei Stunden gekürzte Textfassung erarbeitet hat. Der Regisseur, ein Profi und langjähriger Motor der Hanauer Märchenfestspiele, ist überzeugt, dass sich ein Besuch auch für jene Zeitgenossen lohnen wird, die glauben, den „Hauptmann“-Stoff zu kennen. Doch selbst die berühmte Helmut Käutner-Verfilmung, in der Heinz Rühmann 1956 in die Offiziersuniform schlüpfte, zeige beileibe nicht alle Facetten des durch und durch gesellschaftskritischen Stücks. Im Burggarten, wenige Tage nach dem Ende der Burgfestspiele Dreieichenhain, werden 16 Akteure im Alter zwischen 16 und reichlich über 70 Jahre auf der Bühne stehen. Das Bühnenbild, bei dem auch eine Drehscheibe zum Einsatz kommen soll, wird ebenfalls von Stegmann gestaltet. Es bietet die Kulisse für über 20 Spielszenen.


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Politik & Wirtschaft „Robuste Region“

Erdgas wird billiger Stadtwerke reduzieren zum 1. Oktober

Creditreform: Insolvenzzahlen im Sinkflug

Langen (DZ/hs) – Die Stadtwerke Langen GmbH senkt zum 1. Oktober – und damit rechtzeitig zum Beginn der neuen Heizperiode – den Preis fürs Erdgas. Die Reduzierung beträgt laut Manfred Pusdrowski beim Arbeitspreis in den „Prima“-Tarifen und in der Grund- und Ersatzversorgung inklusive Mehrwertsteuer 0,69 Cent je Kilowattstunde. „Das ist eine Ersparnis, die im Schnitt bei zehn Prozent liegt“, so der Stadtwerke-Direktor, dessen Angaben zufolge ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden künftig 11,50 Euro weniger im Monat zahle. Diese erfreuliche Entwicklung hängt Pusdrowski zufolge damit zusammen, dass die Erdgaspreise auf den Weltmärkten in den vergangenen Monaten erheblich gesunken sind. „Dadurch konnten wir den

Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Wirtschaftsregion „Stadt und Kreis Offenbach“ zeigt sich robust. Dies ist eine zentrale Aussage, zu der die Creditreform Unternehmensgruppe im jüngsten Halbjahresbericht gelangt. In ihrem Bezirk registrierte die Offenbacher Geschäftsstelle nach eigenem Bekunden in den Monaten Januar bis Juni deutlich weniger Unternehmensinsolvenzen. Im ersten Halbjahr 2012 wurden laut Statistik 301 entsprechende Anträge eingereicht, in den entsprechenden Monaten des Vorjahres waren es noch 381. Auch bei den Verbraucherinsolvenzen standen die Zeichen auf Sinkflug: Ihre Zahl reduzierte sich von 451 (1. Halbjahr 2011) auf 376 (1. Halbjahr 2012). Damit stemmte sich die Region gegen einen bundesweiten Trend.

I

n ganz Deutschland wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres mit 15.200 Unternehmensinsolvenzen etwas mehr Fälle gemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (15.090 Firmenpleiten). „Dass der Anstieg mit 0,7 Prozent recht moderat ausfällt, ist vornehmlich der robusten Binnenkonjunktur und der lebhaften Entwicklung des Bausektors und des Verarbeitenden Gewerbes geschuldet“, urteilten die Fachleute der Creditreform. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen dagegen ist insgesamt um 1,4 Prozent zurückgegangen: von 51.520 im Vorjahr auf aktuell 50.800 Fälle. Ein Wermutstropfen: Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch Unternehmensin-

solvenzen entstanden ist, hat laut Creditreform im Vergleich zum Vorjahr markant zugenommen. So sei im ersten Halbjahr 2012 ein finanzieller Schaden von 16,2 Milliarden Euro entstanden. In den ersten beiden Quartalen des Vorjahres waren es lediglich 10,4 Milliarden Euro gewesen. Dabei spielten nicht zuletzt die Großinsolvenz von Schlecker und die in Schieflage geratene Solarindustrie eine tragende Rolle. „Neben den Schäden für Kreditgeber und Lieferanten müssen bei der Betrachtung des anfallenden volkswirtschaftlichen Schadens auch die Beschäftigten insolventer Unternehmen berücksichtigt werden“, betont die Creditreform. „Durch die Insolvenz ihres Ar-

Die „Schuldnerkarte“ für Stadt und Kreis Offenbach sowie die angrenzende Region Dieburg/Schaafheim dokumentiert die absolute Anzahl von Privatpersonen mit einem Eintrag im Schuldnerregister beziehungsweise in einem Insolvenzverfahren. (DZ-Grafik: creditreform)

beitgebers müssen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 150.000 Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz fürchten.“ Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (110.000 bedrohte Arbeitsplätze), sei dies einem Anstieg von 36,6 Prozent. Die meisten Insolvenzfälle betrafen laut Studie im letzten halben Jahr Unternehmen, die als Gewerbebetriebe firmieren. Mit 44,2 Prozent aller Firmenpleiten war der Anteil jedoch etwas niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als es noch 46,5 Prozent waren. Um fast zwei Prozentpunkte zugenommen hat der Anteil der Rechtsform GmbH. Im ersten Halbjahr dieses Jahres entfielen 41,2 Prozent der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vorjahr: 39,5 Prozent). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen sind auch die Anteile der GmbH & Co. KG (2012: 4,9 Prozent; 2011: 4,4 Prozent) und der Aktiengesellschaften (2012: 0,8 Prozent; 2011: 0,6 Prozent). Die Unternehmensgruppe Creditreform stellt mittelständischen Betrieben ein Instrumentarium ausgereifter Dienstleistungen zur Verfügung, die zur gezielten Risikoidentifikation und Risikosteuerung eingesetzt werden können. Das Spektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden über Bonitätsinformationen zu Unternehmen und Privatpersonen bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement.

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten

Fachmarkt im Herzen von Offenbach Saturn bietet eine facettenreiche Produktpalette Offenbach (DZ/PR) – Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Ab in die Mitte – die City-Offensive“ stellt auch die Lederstadt am Main unter Beweis, dass ihr die Stärkung ihres Zentrums am Herzen liegt. Vielfältig und lebendig, ein Ort des Handels und der Bewegung soll sie deshalb sein: die Fußgängerzone in Offenbach, entlang der sich Einzelhändler und Märkte angesiedelt haben. Zu diesem Kreis gehört seit 13 Jahren Saturn. Der von Eray Yildirim geleitete Markt der bundesweit agierenden Elektrohandelskette ist mit überregionaler Bedeutung in die lokale Geschäftswelt eingebunden. Denn deren Kundenkreis ist wie der vieler Offenbacher Gewerbetreibender nicht auf die

123.000-Einwohner-Stadt beschränkt. Auch die Teilnahme an verkaufsoffenen Sonntagen dokumentiert die Verankerung vor Ort. Aufgrund der dezen-

tralen Unternehmensstruktur – der Geschäftsführer ist Mitgesellschafter seines SaturnMarktes – hat jeder Markt einen weiten Entscheidungsspielraum und kann eigenständig den lokalen Bedürf-

nissen vor Ort Rechnung tragen. Das Team um Yildirim (auf unserem Foto), übrigens ein gebürtiger Frankfurter, besteht aus rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dazu zählen fünf Auszubildende. In der Frankfurter Straße 17, mit vielfältigen Parkmöglichkeiten im Umfeld und einem auch in den Kreis Offenbach führenden ÖPNV-Angebot, reicht das breit gefächerte Spektrum von Unterhaltungsmedien über PC für Haus und Büro bis hin zu Fotografie, Telekommunikation und Elektrogeräten. Informieren können sich Kunden vor Ort und im Internet auf der Seite www.saturn.de. Die Öffnungszeiten in Offenbach lauten: Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr. (DZ-Foto: p)

Energieträger günstiger einkaufen.“ Zugleich hätten die Stadtwerke aber auch ihre Beschaffungssysteme weiter optimiert. Die Kunden des Versorgungsunternehmens können darüber hinaus wieder einen etwas höheren Festpreis in Anspruch nehmen, der aber auch dann konstant bleibt (außer bei Steuern und Abgaben), wenn es zu neuerlichen Veränderungen auf den Beschaffungsmärkten kommen sollte. Seine Laufzeit beträgt ein Jahr. Dieses Angebot ist laut Pusdrowski für alle eine gute Alternative, die angesichts der Marktschwankungen beim Preis auf Nummer sicher gehen möchten. Weitere Infos erteilt das Kundenzentrum der Stadtwerke, Weserstraße 14, das auch unter der kostenfreien Rufnummer (08000) 595260 erreichbar ist.

Regeln für den Eigenbedarf (DZ/lb) – Wenn jemand seine Eigentumswohnung oder sein Haus vermietet, kann er die Immobilie während der Vertragslaufzeit nicht einfach wieder für sich zurückfordern – es sei denn, er meldet Eigenbedarf für sich oder einen nahen Angehörigen an. In diesem Falle reicht nach Informationen der LBS eine knappe Auskunft darüber, welche konkrete Person den Eigenbedarf in Anspruch nehmen will und warum ein berechtigtes Interesse besteht (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 317/10). Der Fall: Ein Ehepaar kündigte seiner Mieterin deren Einzimmerwohnung – und zwar mit der Begründung, dass die momentan noch in Neuseeland studierende Tochter nach Deutschland zurückkehre und hier einen eigenen Hausstand gründen wolle. In ihr ehemaliges Kinderzimmer könne sie nicht zurück, weil das inzwischen von der eigenen Schwester belegt sei. Damit glaubten die Eigentümer der Wohnung ihrer Pflicht Genüge getan zu haben. Die Mieterin sah das anders. Sie monierte, die Gründe für die Eigenbedarfskündigung seien nicht ausführlich genug dargelegt worden. Es fehle insbesondere an konkreten Angaben zur derzeitigen Wohnsituation der Tochter und zur jetzigen Verwendung des ehemaligen Kinderzimmers. So genau wollten allerdings die Eigentümer nicht argumentieren. Es kam zu einem Prozess durch drei Gerichtsinstanzen. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied am Ende, dass die Eigenbedarfskündigung ausreichend gewesen sei. Die Mieterin musste ihre Wohnung tatsächlich räumen. Mehr als die Benennung des Verwandtschaftsgrades und der Ursache für den neu entstandenen Bedarf sei nicht nötig gewesen.


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 3 G

Sport aus der Region Verhoek trifft bei Debüt für den FSV

Eher gemischte Gefühle beim FSV

Neuzugang erfüllt die Erwartungen

Remis zum Auftakt in Sandhausen

Frankfurt (DZ/ks) – Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt für den FSV Frankfurt. Der erste Versuch, John Verhoek an den Bornheimer Hang zu holen, scheiterte noch, doch im Juli klappte es mit der Verpflichtung des niederländischen Stürmers. Der FSV hat Verhoek für ein Jahr vom französischen Erstligisten Stade Rennes ausgeliehen. Einen Verkauf des 23-Jährigen lehnten die Franzosen ab. Sie sehen viel Entwicklungspotenzial in dem bulligen Angreifer, auch wenn sie ihn zuletzt bereits an dessen Heimatverein ADO Den Haag ausgeliehen hatten. Für den erzielte Verhoek in der vorigen Saison in 23 Erstligaspielen fünf Tore

Frankfurt (DZ/ks) – Richtig zufrieden mit dem 1:1 (1:1) zum Zweitliga-Saisonauftakt waren weder die Spieler noch die Verantwortlichen des FSV Frankfurt. Gleichwohl herrschte bei allen Beteiligten im Lager der Hessen die Devise „Hauptsache nicht verloren“ vor. „In unserer aktuellen Situation kann man mit diesem Unentschieden gut leben, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass mehr drin gewesen wäre“, sagte FSV-Manager Uwe Stöver nach dem Spiel beim heimstarken Aufsteiger SV Sandhausen am vergangenen Sonntag.

T

rainer Benno Möhlmann hatte Licht und Schatten gesehen: „Wir haben eine gute Ordnung gehabt und wenig Chancen zugelassen. Wenn wir selbst im Ballbesitz waren, hatten wir aber zu viele unnötige Ballverluste.“ Am Sonntag (12.) bei der SaisonHeimpremiere im Frankfurter Volksbank-Stadion gegen Hertha BSC (Anstoß 15.30 Uhr) müssen die Bornheimer konzentrierter agieren, wollen sie nicht als Verlierer vom Platz gehen. Schließlich stellt sich mit den Berlinern einer der Aufstiegsfavoriten vor. Mit fünf Zugängen in der Startformation und in den neuen, noch ungewohnten roten Trikots traten die von Verletzungssorgen geplagten Frankfurter in Sandhausen an. Etwas überraschend gingen sie in der 40. Minute in Führung. Nach einem Eckball von Anthony Jung knallte Michael Görlitz den Ball an den Pfosten, und den Abpraller bugsierte der Niederländer John Verhoek zum 1:0 über die Torlinie. Die Gastgeber schlugen prompt zurück und kamen durch einen Kopfball zum Ausgleich. Neben Verhoek liefen auch Tim Heubach, Moise Bambara, Anthony Jung und Edmond Kapllani erstmals in einem Pflichtspiel für den FSV auf. Die umgekrempelte Mann-

schaft überzeugte zumindest durch enorme Lauf- und Zweikampfbereitschaft. „Die Gefühle sind heute gemischt. Wenn man 1:0 in Führung geht und kurz vor der Pause noch das 1:1 bekommt, ist das natürlich sehr, sehr bitter. Wir haben aber nicht verloren, und ich denke, das ist das Wichtigste“, sagte FSV-Torhüter Patric Klandt, der mit einigen Glanzparaden weitere Gegentreffer für die Frankfurter verhindert hatte. Auch Kapitän Björn Schicke war einigermaßen zufrieden: „Es war ein für den ersten Spieltag typisches Abtastspiel. Die Sandhausener haben ordentlich angefangen, wir sind erst nach einer Weile ins Spiel gekommen. Das Ergebnis ist daher gerecht.“ Unterdessen hat der FSV einen weiteren Zugang vermeldet. Vom Bundesligaabsteiger 1. FC Köln kommt der albanische Nationalspieler Odise Roshi auf Leihbasis für ein Jahr an den Bornheimer Hang. Der 21-Jährige bringt die Erfahrung von 20 Erstliga-Einsätzen mit, dreimal stand er in der vergangenen Saison in der Startelf der Kölner. „Odise Roshi ist ein vielseitig einsetzbarer Offensivspieler. Ich gehe davon aus, dass er zusätzlichen Schwung in unser Offensivspiel bringen wird“, so FSVGeschäftsführer Stöver.

A FREUDENTAUMEL: Torschütze John Verhoek (rechts) bejubelt mit Manuel Konrad (links) und Tim Heubach das 1:0 für den FSV Frankfurt beim Zweitliga-Saisonauftakt in Sandhausen. Am Ende stand es 1:1. (DZ-Foto: Hübner)

m Bornheimer Hang hält man seit Langem große Stücke auf den niederländischen Fußballprofi. „Er ist schon vor Jahren in unser Blickfeld geraten, dann aber für viel Geld nach Frankreich gewechselt“, erzählte FSV-Spor tgeschäftsführer Uwe Stöver. Und gleich in seinem ersten Pflichtspiel für die

Abstieg nach unnötiger Krise Hertha BSC peilt mit Jos Luhukay sofortigen Wiederaufstieg an Frankfurt (DZ/ks) – Die Krise, die den erneuten Abstieg von Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga einleitete, war hausgemacht. Ohne Not trennten sich die Berliner nach einer ordentlichen Hinrunde von ihrem Cheftrainer Markus Babbel und ersetzten ihn durch Michael Skibbe. Ein fataler Fehler, denn fortan ging es steil bergab.

S

kibbe, der in der Saison 2010/2011 bereits bei Eintracht Frankfurt Schiffbruch erlitten hatte, wurde nach vier Niederlagen in der Liga und dem Aus im DFB-Pokal gefeuert. Auch Trainerlegende Otto Rehhagel, den die Berliner zu aller Überraschung aus dem Ruhestand geholt hatten, konnte den freien Fall nicht stoppen. Hertha rettete sich zwar in die Relegation, scheiterte aber – wenn auch unter skandalösen Umständen beim Rückspiel - am Zweitligadritten Fortuna Düsseldorf.

Nun soll es Jos Luhukay (49) richten. Mit dem niederländischen Trainer, der zuletzt bereits den FC Augsburg ins Oberhaus geführt und dort gehalten hatte, peilen die Berliner den sofortigen Wiederaufstieg an. Beim Saisonstart wurde die rundderneuerte Mannschaft ihh rer Favoritenrolle allerdings noch nicht gerecht. Im Heimspiel gegen den SC Paderborn reichte es nur zu einem 2:2. Erst ein spätes Tor von Neuzugang Sami Allagui rettete Her-

tha wenigstens ein Unentschieden. Luhukay war denn auch nur mit der Einstellung zufrieden und forderte Geduld für den Neuaufbau. „Die Spieler sind auf einem guten Weg“, befand der Holländer und tönte: „„Ab Oktober sind wir unschlagbar. Wenn alle meine Philosophie verinnerlicht haben, wird es so sein. So war es auch schon bei meinen vorherigen Stationen in Mönchengladbach und Augsburg.“ Hertha BSC ab Oktober un-

schlagbar? Das hört sich gut an für den FSV Frankfurt, der den Erstligaabsteiger bereits am Sonntag (12.) ab 15.30 Uhr im Frankfurter Volksbank-Stadion empfängt. Der letzte Sieg gegen die Hertha liegt allerdings bereits 17 Jahre zurück. In der Zweitligasaison 2010/2011, an deren Ende die Berliner den Aufstieg feierten, kassierten die Bornheimer zwei Niederlagen. Auf dem Papier ist der FSV auch diesmal nur Außenseiter. Wie ungleich die Voraussetzungen sind, dokumentiert nicht zuletzt der Marktwert. Der 27-köpfige FSV-Kader wird auf 11,125 Millionen Euro taxiert, das 28-köpfige Hertha-Aufgebot auf 36,6 Millionen Euro.

Wie ein Pfiff zum Startschuss wird

„Warrior“ leitet die „Giraffen“ an

Skurrile Panne beim City-Triathlon

Ty Shaw neuer Trainer des TVL

Langen (DZ/hs) – Faris Al-Sultan ist ein echter Triathlon-Haudegen, der in seiner 15-jährigen Sport-Karriere schon viel mitgemacht hat. Doch was der 34-Jährige am Sonntag bei der dritten Auflage des „Frankfurt City-Triathlons“ erlebte, dürfte selbst für den mehrfachen „Ironman“-Sieger, der 2005 auch die „Mutter aller Ausdauerschlachten“ auf Hawaii und im vorigen Jahr den „Ironman“ in Frankfurt für sich entschieden hatte, ein (ziemlich skurriles) Novum gewesen sein.

Langen (DZ/hs) – Das Team-Puzzle der „Giraffen“ nimmt langsam Konturen an. Nachdem mit Joscha Domdey, Sebastian Barth und Cedric Quarshie bislang erst drei Spieler feststanden, die in der nächsten Saison für die im Zweitliga-Unterhaus („ProB“) agierenden Basketballer des TVL auf Korbjagd gehen werden, konnten die Verantwortlichen jüngst die Vertragsverlängerungen mit Gianluca Raebel und Maxim Schneider unter Dach und Fach bringen. Noch wichtiger: Mittlerweile ist auch klar, wer künftig als „Dompteur“ im „Giraffen-Käfig“ – wie die Georg-Sehring-Halle scherzhaft genannt wird – fungiert. Es ist der US-Amerikaner Ty Shaw, der zwar erstmals als Trainer arbeiten wird, in Langen aber dennoch kein Unbekannter ist.

A

ls sich nämlich kurz vor 8 Uhr die – zumeist schon im Wasser stehenden – Cracks der ersten Startgruppe, zu denen neben Al-Sultan auch Timo Bracht und Daniel Unger gehörten, auf ihren Sprung in den Waldsee vorbereiteten, ertönte plötzlich ein Pfiff. Mit diesem sollten die Sportler eigentlich dazu angehalten werden, sich in die Startzone zu begeben. Dumm nur, dass ein Großteil der Athleten dieses Signal völlig missdeutete und wie von der Tarantel gestochen loskraulte. Nicht so Faris Al-Sultan. Der blickte konsterniert auf seine nicht mehr zu stoppenden Konkurrenten, quittierte den kurze Zeit später erfolgenden „richtigen“ Startschuss mit höhnischem Gelächter – und entschied sich spontan, mit den fünf Minuten später den

Wettkampf beginnenden Damen zu starten. Die freuten sich zwar mächtig über die zwar maskuline, aber umso prominentere „Verstärkung“, konnten das Rendezvous mit dem „Triathlon-Giganten“ aber nur wenige Augenblicke genießen. Denn der Münchner peitschte eigener Ausage zufolge „wie ein Wahnsinniger“ durch die angenehm warmen Fluten der Kiesgrube, um den Rückstand auf seine männlichen Konkurrenten aufzuholen. Dies gelang Al-Sultan zwar einigermaßen, doch stand der diesjährige „Frankfurt City-Triathlon“ für ihn einfach unter einem schlechten Stern. Nach nur 15 Kilometern auf der Radstrecke zog sich der Star nämlich einen Platten an seiner Hightech-Rennmaschine zu – und weil er keinen Ersatzschlauch dabei hatte, war der

D WO SCHWIMMEN SIE DENN, WO SCHWIMMEN SIE DENN HIN, schien sich Faris Al-Sultan am Sonntag bei der dritten Auflage des „Frankfurt City-Triathlons“ zu fragen, als ein Großteil seiner Konkurrenten einen Pfiff fälscherlicherweise als Startsignal interpretierte und einfach loskraulte. Die „Triathlon-Ikone“ ging daraufhin notgedrungen mit der nachfolgenden Damen-Startgruppe ins Wasser. (DZ-Foto: Sapper)

er 33-Jährige war nämlich bereits in der Spielzeit 2006/2007 für die „Giraffen“ aktiv, zählte dank Einsatzwillens, der Durchsetzungsfähigkeit unter den Körben und seiner Treffsicherheit seinerzeit zu den absoluten Leistungsträgern und avancierte schnell zum Publikumsliebling. Ob er diese Funktion auch als Trainer innehaben wird, ist zwar zweifelhaft,

Wettkampf für Faris Al-Sultan gelaufen. Während er sich somit barfuß ins Ziel schleppen musste, lief es bei Nils Frommhold in allen drei Disziplinen richtig rund. Die Folge: Der Saarbrücker sicherte sich über die aus 1,5 Ki-

(1:55,38) und Timo Bracht (1:57:45). Bei den Damen war Daniela Sämmler in 2:05,56 Stunden das Maß aller Dinge vor Natascha Schmitt (2:11,21) und Renate Forstner (2:12,49). Insgesamt waren rund 1.800 Triathleten am Start.

lometer Schwimmen, 45 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen bestehende olympische Distanz in 1:52,07 Stunden den Sieg. Zweiter wurde der Ex-Europameister Daniel Unger (1:55,27) vor Vorjahressieger Horst Reichel

doch sind die Verantwortlichen sehr froh, dass Shaw den Einstieg in den Trainerberuf in Langen wagt. „Er kennt die Strukturen und Möglichkeiten bei uns und hat sich bereits viele Gedanken über die künftige Mannschaft gemacht“, ist sich „Giraffen“Manager Jogi Barth sicher, dass der Mann aus Oregon, der in der letzten Saison noch für die Chemnitz 99ers in der ProA auf Korbjagd gegangen war, „die neue Herausforderung mit dem gleichen Engagement angehen wird, das er auch als Spieler verkörpert hat“. Der Nachfolger des bisherigen Coaches Fabian Villmeter, der den Spitznamen „Warrior“ (Krieger) trägt, will eigenen

Frankfurter rechtfertigte Verhoek nun die hohen Erwartungen. Beim 1:1 (1:1) zum Zweitliga-Saisonauftakt in Sandhausen erzielte der Neuzugang das 1:0. Nach einem Pfostenschuss von Michael Görlitz stand der 1,88 Meter große Stürmer in der 40. Minute goldrichtig und brachte den Abpraller im Tor unter. Verhoek hat noch viel vor mit dem FSV. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in Deutschland und möchte mich hier durchsetzen“, sagte er. „Ich denke, dass der FSV Frankfurt dafür die richtige Adresse ist.“ John Verhoek persönlich: Spitzname: Johnny Sternzeichen: Widder Familienstand: ledig Motto: Ein Tag nicht gelacht, ist ein Tag nicht gelebt Vorbild: Wayne Rooney (englischer Stürmerstar) Hobbies: Tennis, Squash Lieblingsmusik: holländische Musik Lieblingsessen: Penne Bolognese Lacht gerne über: seine Brüder Beginnt den Tag: mit einem Lächeln und einem guten Frühstück Schönstes Fußballerlebnis: 3:0-Sieg mit ADO Den Haag gegen Feyenoord Rotterdam, als er und einer seiner Brüder jeweils ein Tor erzielten

Angaben zufolge „die Spieler individuell besser machen und die Mannschaft zu einer echten Einheit formen“. Das sind indes die elementaren Grundvoraussetzungen, um in der „ProB“ zu bestehen. Bei diesem nicht ganz einfachen Unterfangen wird es mehr noch als in der Vorsaison auf Gianluca Raebel und Maxim Schneider ankommen, die beide in ihre zweite Spielzeit beim TVL gehen. Der 21jährige Flügel Raebel stand in seinem ersten Langener Jahr rund 15 Minuten pro Partie auf dem Parkett und markierte im Schnitt vier Punkte. Der ein Jahr jüngere Aufbauspieler Schneider kam auf knapp 20 Minuten Spielzeit, erzielte dabei durchschnittlich 6,2 Punkte und gab 2,5 Assists pro Spiel. Nachdem sich der Kader der „Giraffen“ also langsam füllt, können sich die Fans ab sofort Dauerkarten für die am 3. Oktober mit einem Heimspiel gegen die Dresden Titans beginnende Saison sichern. Wer eine solche bereits in der vorigen Spielzeit besaß, erhält 15 Prozent Rabatt auf das aktuelle Abo-Ticket. Dass sich dessen Erwerb lohnt, steht für die Verantwortlichen außer Frage. Getreu dem Motto „Spür das VerLANGEN“ weisen sie darauf hin, dass in der Sehring-Halle „ein Mix aus mitreißendem und emotionalem Sport, Unterhaltung und Event“ geboten wird.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Stellenmarkt Angebote

Kluge KĂśpfe gesucht?

Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Produktionshelfer (m/w) in Schichtbetrieb

DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00

Gesuche

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de AUSBILDUNGSPLATZ als Friseur/in Wer sucht Niveau & Qualität & Teamgeist ?

Engagierte Bewerbungen bitte an:

Sauna und Wellnessanlage Garden Eden in Dietzenbach sucht Mitarbeiter zur Verstärkung des Teams. Wir suchen:

Servicekräfte fßr unser Saunarestaurant als Aushilfe und/oder in Teilzeit.

Sie bieten:

Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten, Zuverlässigkeit, Berufserfahrung und die Bereitschaft, ßberwiegend abends, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.

Dann:

Bewerben Sie sich telefonisch (Tel. 06074/28093) oder per Email (info@sauna-garden-eden.de)

Kundenbetreuer (w/m) + anspruchsvolle Projekte + Festlohn + flexible Arbeitszeiten + Teil-/Vollzeit + Einarbeitung und Schulung + direkte Anbindung S-Bahn/Bus + nettes Team

Bewerben: 0800-8080810 / www.mmm-jobs.de

COIFFEUR PHILIP Ludwigstr. 91 63263 Neu-Isenburg coiffeurphilip@t-online.de

Wir suchen fßr unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und fßr unsere namha en Kunden im Rhein­Main­Gebiet zum nächstmÜglichen Zeitpunkt:

• • • • • • •

Spedi onskaufmann/­frau Import/Export (m/w) BĂźrohilfen (m/w) Au ragssachbearbeiter (m/w) Call Center Agent (m/w) – Teilzeit – Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Facharbeiter Metall/Elektro (m/w) KFZ­Mechaniker/­Mechatroniker (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit Ăźbertariicher Bezahlung gerne auch Quer­/Berufseinsteiger alle Stellen unter: www.adler­personal.com

Adler Personal Management GmbH â—? Herr Heiko MaaĂ&#x; Cargo City SĂźd â—? Gebäude 537 B â—? 60549 Frankfurt­Flughafen heiko.maass@adler­personal.com â—? Tel. 069/697 125 490

SERVICE, DER SPASS MACHT

Finden Sie uns jetzt auch auf:

Ein Job in den Abendstunden

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Servicecrew - Service auf 400,- ₏ Basis. Wir suchen: $E VRIRUW ]XYHUOlVVLJH XQG ÀH[LEOH Mitarbeiter (m/w) fßr unseren Regalservice in einem

SB-Warenhaus in Dreieich Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:

Eine Beschäftigung auf geringfßgiger Basis. Finden nach telefonischer Vereinbarung vor Ort statt. Montag bis Samstag von 22:00 Uhr bis ca. 02:00 Uhr. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.sig-retail-jobs.com Retail Instore Logistics GmbH & Co. KG Frau Gilke, Tel.: 0173-349 21 62 Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen

Mehr Mobilität verschafft Ihnen mehr Unabhängigkeit und Lebensfreude. Mit modernen Elektromobilen kÜnnen Sie in der Stadt, ßber Land und sogar in Geschäften, Einkaufszentren oder Ihrer Wohnung fahren. Kostengßnstig, umweltfreundlich und leise.

o

Neue M

roffen t e g n i delle e

robef P e s o l Kosten

Akt

ahrt

ebote g n a s k tio n u el l e A

Wir bieten Rundum-Service und umfassende Beratung fĂźr Elektromobile sowie ‹ Markenunabhängigkeit ‹ grĂśĂ&#x;te Auswahl im Rhein-Main-Gebiet ‹ mehr als 20 verschiedene Modelle der fĂźhrenden Hersteller zur Probefahrt vorrätig ‹ alle Reparaturen und Wartungsarbeiten in eigener Fachwerkstatt ‹ kostenlose unverbindliche Probefahrt ‹ Einsteigermodelle ab 1190,- â‚Ź Wir sind Partner von emo-mobil, dem Händlernetzwerk fĂźr Elektromobile in Deutschland. Ihr Fachhändler fĂźr Mobilität im RheinMain Gebiet. Rufen Sie uns an.

Besuchen Sie uns vom auf der Gesundheitsmesse in Offenbach

ORATHO GmbH

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probefahrttermin – auch bei Ihnen zu Hause

)LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL Tel. 069 - 80 10 83 83


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Vermietungen

Checkliste des IVD

Für jede erfolgreiche Vermittlung

Merkmale seriöser Makler

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

(DZ/iv) – Schon längst beschränken sich Makler nicht mehr ausschließlich auf das einfache Nachweisen von Immobilien. Sie begutachten Grundstücke und Gebäude, erstellen Marktanalysen, prüfen Objektunterlagen, analysieren bestehende Mietverträge, geben wertvolle Hinweise zum Kaufvertragsrecht und helfen, die passende Finanzierung zu finden.

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Parsch & Stäbler Immobilien GmbH Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

Ihr kompetenter Partner für Neu-Isenburg und Umgebung. Wir suchen ständig Objekte für langjährige Kunden. Sie möchten verkaufen oder vermieten? Wir beraten Sie gerne! Peterstraße 14, 63263 Neu-Isenburg Tel.: 0 61 02 / 77 00 77, Fax: 0 61 02 / 77 00 79 Internet: www.psimmo.de E-Mail: ps@psimmobilien.de

Zwangsversteigerung einer Doppelhaushälfte in Dietzenbach, Kirchbornstr. 16, 607 qm, am 07.09.2012, beim Amtsgericht Offenbach, 10.00 Uhr, im Raum 18-270. VW: EUR 342.000,00; 7/10tel-Grenze: EUR 239.400,00. Näheres unter 06152/714-2164; nur Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr.

Prov.-frei

Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer

In Sprendlingen bei Ffm., 100 qm, € 248.000,Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm-Wohnungen à € 186.000,möglich. Weitere ETW in Ffm., WI, OF, Oberursel, Dietzenbach. Infos unter Tel. 0 61 73 - 71 63

D

ennoch gibt es für das Berufsbild des Immobilienmaklers in Deutschland nach wie vor nur geringe gesetzliche Voraussetzungen, die Bezeichnung „Makler“ ist nicht geschützt. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat eine Checkliste zusammengestellt, die dabei hilft, einen kompetenten Makler zu erkennen. 1. Marktkenntnis: Profis kennen ihren Markt. Sie informieren über Preise, Mieten und Marktentwicklungen. Sie stehen bereits im Vorfeld mit Sachkenntnis bei der Bewertung der Immobilie zur Verfügung. Sie kennen Angebot und Nachfrage des jeweiligen Immobiliensegments und betreuen Käufer und Verkäufer mit transparenten Informationen. 2. Referenzen: Kompetente Makler verfügen über eine umfassende Ausbildung und über mehrjährige praktische Erfahrung. Jeder professionell arbeitende Makler wird daher Referenzen seiner bisherigen Tätigkeit vorweisen können. Um herauszufinden, wie die bisherigen Kunden des Maklers dessen Leistungen beurteilen, kann sich der neue Kunde deren Adressen geben lassen. 3. Beratung ohne Zeitdruck: Ein seriöser Makler ist bereit, sich für das Anliegen seiner Kunden Zeit zu nehmen und sie nicht nur mit einigen Adressen abzuspeisen. Er wird niemals auf einen Ver-

Gesuche Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Im grünen und ruhigen Dreieich-Buchschlag entsteht ein aufgelockerter Neubau mit 8 hochwertigen Eigentumswohnungen, NB/EB Herbst 2013 z.B.: 5 Zi., ca. 168 m², EG, TGL-Ensuite-Masterbad, zus. TGL- Wannenbad, Gäste-WC, Loggia, Terrasse und gr. Garten

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Gew. Angebote

Provisionsfr. Erwerb € 888.000 zzgl. TG-Stellplätze Besichtigung: Dreieich-Buchschlag, Rudolf-Binding-Weg 8, jeden So. 14-16 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung Tel. 069 – 7 87 03 0 www.ars-vivendi-buchschlag.de Information und Beratung: Ein Projekt der:

Garagen

Gew. Gesuche Dreieich Garage/ Doppelgarage oder kleine Halle zu kaufen gesucht. Interessenten bitte unter Chiffre-Nr. 1101826 an die DZ.

Grundstücke

tragsabschluss unter Zeitdruck hinarbeiten, sondern dem Kunden eine ausführliche Prüfung des Angebots gestatten. Ein Alarmsignal für Kunden sind Behauptungen des Maklers, der richtige Käufer oder Verkäufer sei schon in der Kartei und der erfolgreiche Verkauf nur noch Formsache. Gegen die Einbeziehung externer Hilfe, beispielsweise eines Sachverständigen oder Rechtsanwalts, wird ein seriöser Makler nichts einwenden. Zudem wird er niemals eine Immobilie ohne Besichtigungstermin vermitteln. 4. Individuelle Beratung: Ein professionell arbeitender Makler spricht mit dem Kunden intensiv über dessen persönliche Wünsche und Bedürfnisse sowie seine wirtschaftliche Situation, ehe er einen ersten Vorschlag macht. Er wird alle Einwände des Kunden ernst nehmen und ihn von sich aus vor Risiken warnen. Auf keinen Fall wird er Vorauszahlungen verlangen. 5. Realistische Beratung: Seriöse Makler kennen den marktgerechten Preis für eine Immobilie und können ihn auch begründen. Sie warnen Kunden davor, ihr Haus oder ihre Immobilie zu teuer anzubieten. Denn wenn Kunden ihre Immobilie zu einem unrealistisch teuren Preis inserieren, wird diese schnell zu einem Ladenhüter. Um die Immobilie später überhaupt noch verkaufen zu können, muss dann der Preis oft noch deutlich unter den gesenkt werden, der zu Anfang realistischerweise hätte gefordert werden können. 6. Haftpflicht: Der Makler sollte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Im Ernstfall kann etwas so Simples wie ein übersehener Zahlendreher finanzielle Folgen erheblichen Ausmaßes haben. Professionelle Makler sichern daher sich und damit ihre Kunden vor möglichen Schäden aufgrund einer Panne, eines Irrtums oder eines

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Versehens ab. Die im IVD organisierten Makler sind verpflichtet, eine solche Versicherung abzuschließen. 7. Problembewusste Beratung: Ein seriöser Immobilienmakler ist ein Berater, der niemandem vorgaukelt, ein Kaufoder Verkaufswunsch sei schnell und einfach zu erfüllen. Er wird genauestens prüfen, wo eventuell Probleme bestehen oder auftauchen könnten und wird bei deren Lösung helfen. So verbergen sich beispielsweise bei Eigentumswohnungen in Teilungserklärungen oder Sondernutzungsrechten mitunter komplizierte Sachverhalte. 8. Planvolle Vorgehensweise: Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen will, sollte sich genau beschreiben lassen, wie der Makler vorzugehen gedenkt. Ein guter Makler ist in der Lage, ein genaues Bild der Marktlage zu geben. Er wird seine Aufgabe, die in Frage kommenden Zeiträume für die Abwicklung aller Formalitäten und den voraussichtlichen Aufwand klar benennen. 9. Kundenpflege: Ein professioneller Makler behandelt seinen Kunden auch nach dem erfolgreichen Abschluss des Kauf- oder Mietvertrages als Kunden und verschwindet nach der Zahlung der Provision nicht sofort von der Bildfläche. Vielmehr wird er auch danach noch bei eventuell auftretenden Problemen helfen. 10. Fachverband: Ein wichtiger Qualitätsnachweis für Makler ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband. Der IVD verpflichtet seine Mitglieder, regelmäßig Schulungen und Seminare zu besuchen, um auf dem aktuellen Wissensstand rund um die Immobilie zu sein. Jedes Verbandsmitglied muss eine umfassende Aufnahmeprüfung bestehen. Der Kunde sollte keine Scheu davor haben, den Makler nach seiner Aus- und Weiterbildung zu fragen. Seriöse Makler geben darüber bereitwillig Auskunft.

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Wohnungsbau: „Luft nach oben“ (DZ/lb) – Die Baufertigstellungen haben im Jahr 2011 noch nicht die Marke von 200.000 Wohneinheiten überschritten, so die Einschätzung von LBS Research. Den Neubaubedarf schätzen die Forschungsinstitute in Deutschland dagegen weitaus höher ein. Mit 59 Prozent sieht ihn die absolute Mehrheit der Experten für den Zeitraum bis 2020 in einer Bandbreite zwischen 225.000 und 300.000 Wohnungen pro Jahr. Für 29 Prozent bleibt er bei bis zu 225.000 Einheiten, 12 Prozent dagegen sehen sogar über 300.000 als notwendig an.

D

as ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Landesbausparkassen (LBS), an der sich alle Institute beteiligt haben, die sich mit den quantitativen Entwicklungen des deutschen Wohnungsmarktes beschäftigen. Für die Immobilienexperten bestätigen die Befragungsergebnisse, dass die Entwicklung der Neubautätigkeit in Deutschland damit auf dem richtigen Weg ist. Denn im letzten Jahr wurden bereits 228.000 Wohnungen genehmigt, deren Realisierung nun ansteht. Aber es sei zusätzliches Potenzial „nach oben“ vorhanden. Dafür spreche eine Vielzahl demografischer und ökonomischer Faktoren, die sich jetzt vor allem in den Schwerpunkten der Wohnungsnachfrage vielfach bereits mit Preis- und Mietsteigerungen bemerkbar machten. Weitere Engpässe seien nur mit mehr Neubau zu beseitigen. Laut LBS Research zeigen beispielsweise die Prognosen des Statistischen Bundesamtes,

dass die Zahl der Privathaushalte in Deutschland bei großen regionalen Unterschieden insgesamt noch bis zum Jahre 2025 weiter steigen wird. Außerdem dürfe nicht übersehen werden, dass im letzten Jahr wegen eines stark gestiegenen Zuwanderungssaldos auch die Bevölkerungszahl wieder gestiegen sei. Auch hierin kommt nach Einschätzung der Experten die relativ günstige wirtschaftliche Entwicklung hierzulande zum Ausdruck. Immer mehr werde deutlich, dass sich nach Jahren der Verunsicherung die Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven verbesserten und auch die Lage an den Kapitalmärkten mit niedrigen Zinsen Investitionen in den Wohnungsbau immer attraktiver machten. Die Belebung der Nachfrage mache sich längst vor allem in den wirtschaftsstarken Ballungsräumen bemerkbar. Hinzu komme nicht zuletzt ein zunehmender Ersatzbedarf. Das Umfrageergebnis zeigt beim Ausmaß des Neubau-Anstiegs eine erhebliche Bandbreite der Experten-Schätzungen. Am unteren Rand liegt das Baseler Prognos-Institut mit 210.000 benötigten Wohneinheiten pro Jahr. Auf der anderen Seite gehört das PestelInstitut in Hannover zu denjenigen, die den Bedarf sogar über der Marke von 300.000 Einheiten sehen. Auch die jüngst veröffentlichte Prognose des Ifo-Instituts sieht einen Anstieg bis auf rund 300.000 Fertigstellungen bis zum Jahre 2021. Trotz dieser Differenzen bleibt eines klar: Wenn der Genehmigungsaufschwung tatsächlich umgesetzt wird, ist damit nur das Minimum der nötigen Neubautätigkeit erreicht. Für die meisten Fachleute ist die Lücke zwischen Neubau und Bedarf dagegen noch längst nicht geschlossen.


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Urlaub, Freizeit, Sport Wanderungen mit Prädikat Neue Karte für elf hessische Regionen (DZ/hw) – „Hessen ist mit seinen herrlichen Waldgebirgen längst zu einem bevorzugten Ziel für Wanderer geworden, die neben der Vielfalt an qualitativ hochwertigen Wanderwegen auch die gute Erreichbarkeit schätzen“, wirbt das Wirtschaftsministerium für heimische Wandererlebnisse.

D

ie schönsten Wege sind auf einer neuen Karte, die eine praktische Übersicht der wichtigsten Wanderwege in Hessen bietet, zu sehen und natürlich zu erwandern. Die übersichtliche Karte, die das Hessische Wirtschaftsministerium herausgegeben hat, wird damit zur einer unverzichtbaren Planungsgrundlage für Wanderbegeisterte. Elf Regionen von Nordhessen bis zur Bergstraße beschreibt der Wegweiser. „Das Land hat die Qualitäts-

prüfung für Wanderwege intensiv vorangetrieben. Die Infrastruktur und das touristische Angebot haben vielerorts ein hohes Niveau erreicht – diese Anstrengungen haben sich gelohnt und wir präsentieren in der Karte tolle Wege mit hohem touristischem Potenzial. Rund 800 Kilometer zertifizierter Tages- und Halbtagestouren können Wanderer in den hessischen Regionen entdecken. Mit den Fernwanderwegen kommt man auf über 2.400 Kilometer quali-

tätsgeprüfter Wanderwege“, so das Ministerium. „Für jedes gewünschte Wandererlebnis ist etwas dabei. Die Karte ist das Ergebnis einer tollen Gemeinschaftsleistung der am Wandertourismus beteiligten Akteure im Land.“ Die Realisierung der Wanderkarte erfolgte in Kooperation mit dem Wanderverband Hessen, der HA Hessen Agentur GmbH und dem Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG). Dessen Präsident Dr.

Hansgerd Terlinden erklärte: „Wir wollen mit der Wanderkarte das hervorragende Angebot an Wanderwegen gebündelt darstellen und einem breiten Publikum zugänglich machen. Für die Detailplanung einer Wandertour verfügen wir mit unseren Topografischen Freizeitkarten über detailliertes Kartenmaterial.“ Für Hans Samberger, 1.Vorsitzender des Wanderverbands Hessen, spiegelt die Wanderkarte auch das Engagement der hessischen Gebietswandervereine bei Markierung und Pflege der Wanderwege wider: „Die Fülle an hochwertigen Wanderwegen in den hessischen Destinationen ist auch ein Beleg für die gute Arbeit der Gebietswandervereine. Nur durch das vielerorts ehrenamtliche Engagement bei der Pflege und Unterhal-

tung der Wege ist dies möglich.“ In allen Regionen wird Wert auf die Infrastruktur beim Wandern gelegt. Die Prädikatswege sind nach Qualitätskriterien geprüft und mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Die Kriterien betreffen etwa das Wegeformat, das natürliche und kulturelle Umfeld bei einer Wanderung und die Wegemarkierung. So kann man sich in Hessen sicher sein, dass die Wanderung auf einem Prädikatswanderweg zu einer erlebnisreichen Freizeitbeschäftigung wird. Weitere Fernwanderwege sind beispielsweise die BonifatiusRoute, der Hugenotten- und Waldenserpfad oder der Vulkanring-Vogelsberg. Infos gibt es im Internet auf www.hessen-tou ris mus. de. Dort kann auch die Wanderkarte bestellt werden.

Ex-Wirtschaftsminister Dieter Posch (links) und Dr. Hansgerd Terlinden bei der Präsentation der Wanderwege-Übersicht. (DZ-Foto: hmwvl)

Aktueller Reisetipp! Malerisches Flandern 03.09.-06.09.2012

nur 255,00 €

3x ÜF im Best Western-Hotel Wavre, Ausflüge Brüssel u. Brügge, Bierprobe u. Grachtenfahrt

Wien vom Feinsten 06.09.-10.09.2012

460,00 €

4x ÜF, 3x Abendessen, 1x Heurigenabend m. Essen u. Musik, Stadtrundfahrt, Eintritt+Führung Kunsthistor. Museum m. Wiener Walzer-Konzert, Ausflug Burgenland m. v. Extras

Floriade 2012 in Venlo 14.09.-16.09.2012

199,00 €

2x ÜF im 4*-Hotel, 1x Abendessen, 1x Tagesausflug m. Eintritt Floriade in Venlo *Preise pro Person im DZ* Nähere Informationen, Beratung und Buchung in unseren Büros.

Urwüchsige Hochwaldlage im Siebenbrunnental • Naturidylle Ferienwohnungen • Familienzimmer • Appartements • Studios laufendes Mühlenrad • Ausflugslokal • traditionelle und regionale Küche • Kinderspielplatz • Streicheltiere • Wildgehege • Wintergärten • Freiterrassen • Waldpanorama • Wanderwege und Kurzwanderungen • Öko-Landwirtschaft • Highland-Zucht • Bauernmarkt mit heimischen Spezialitäten • Naturidyll mit Badeteich Seminarräume • Pferde-Trekkingstation • Seniorenprogramme • großzügige Außenanlage • Planwagenfahrten • Busse willkommen • Backhaus für Feiern Kegelbahnen • Freilandspiele

Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14

KFZ-Markt WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Opel

Premiere in Paris Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid EV

Mercedes

(DZ/PR) – Auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (27.9. bis 14.10.) feiert der neue Outlander Plug-in Hybrid EV (PHEV) Weltpremiere. Mitsubishi Motors setzt damit seine Offensive mit neuen, globalen und „grünen“ Produkten fort.

D

er neue Outlander PHEV ist keine Adaption an ein bestehendes Konzept mit konventionellem Antrieb, sondern er wurde von Beginn an in die Plattformentwicklung des neuen Outlander einbezogen. Er ist damit das erste Volumenmodell eines großen Herstellers, dessen Architektur auf Verbrennungsmotoren und elektrisch betriebene Hy-

bridvarianten ausgelegt ist. Im Plug-in Hybrid EV kommt die umfassende Kompetenz des Unternehmens auf den Gebieten Elektrofahrzeuge und Allradtechnologie zum Tragen:So ist er das erste Mitsubishi Plug-in Hybrid Auto auf Elektrofahrzeug-Basis mit bedarfsweise unterstützendem Benzinmotor - global stärker akzeptiert als Diesel. Darüber hinaus ist er das erste

elektrisch angetriebene Serienmodell mit permanentem Allradantrieb. Die einzigartige Antriebskombination mit jeweils einem Elektromotor an Vorder- und Hinterachse sowie einem zusätzlichen, als Generator und als temporärer Zusatzantrieb fungierender

Benzinmotor bietet drei Fahrmodi: EV: Elektrischer Allradantrieb über zwei E-Motoren Seriell: Elektrischer Allradantrieb über zwei E-Motoren, der Verbrennungsmotor arbeitet in unterstützender Generatorfunktion Parallel: Elektrischer Allradantrieb über zwei E-Motoren, Verbrennungsmotor arbeitet bei höheren Geschwindigkeiten ergänzend Das Mitsubishi Plug-in Hybrid System im Outlander ermöglicht Reichweiten von über 800 Kilometern und sehr niedrige CO2-Emissionen mit ei-

nem Zielwert unter 50 g/km. Während der Verkauf des neuen Outlander mit Verbrennungsmotoren bereits in diesem Herbst in Europa beginnt, ist die Markteinführung des PHEV in Deutschland im Laufe des Jahres 2013 vorgesehen.

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de

Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend


Dreieich-Zeitung, 9. August 2012

Seite 15 B C D E F H / 27 A

Kreuz & Quer Deutsche telefonieren am liebsten mobil

Geschäftliches

In der Tchibo mobil Community dauerhaft kostenlos

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Kaufgesuche

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Bekanntschaften

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 12.08.12, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

häufige Gespräche ist die Community-Flatrate von Tchibo mobil die perfekte Wahl. Dauerhaft kostenlos Im Aktionszeitraum vom 6. August bis 9. September bekommt jeder Kunde die Tchibo mobil CommunityFlatrate beim Kauf einer SIM-Karte gratis dazu. Die kostenlose Flatrate gilt ohne Laufzeitbegrenzung. Außerhalb der Community wird zu fairen Konditionen telefoniert: Gespräche in andere deutsche Netze und SMS werden im günstigen 9 Cent-Tarif abgerechnet – für volle Kostenkontrolle. Wer mehr als eine SIM-Karte z. B. für die Familie oder den Partner kauft, profitiert gleich doppelt, denn jede weitere Aktions-SIM-Karte kostet nur 5 Euro. Weitere Informationen: www.tchibo.de/mobil

Die Minis für den Kurzurlaub

AOSTE Stickado MINIS – perfekt für unterwegs Es müssen nicht immer zwei Wochen Karibik sein: Bei schönem Wetter bringen auch Kurztrips Spaß und Erholung. Ob Radtour, Bootsfahrt oder wandern – AOSTE Stickado MINIS sind genau die richtige Stärkung für zwischendurch. Die herzhaft-würzigen, luftgetrockneten Salami-Snacks werden aus besten Zutaten hergestellt und reifen in der klaren französischen Bergluft. Und mit den drei leckeren Sorten Classique, Pikanto und Walnuss bieten sie für jeden Geschmack das

Ferienwohnung

Tiermarkt

„Nicht ohne mein Handy“, heißt es für die meisten Deutschen: Fast 90 Prozent haben beim Verlassen des Hauses ihr Handy oder Smartphone dabei. Das besagt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts mafo.de im Auftrag von Tchibo mobil. Mobiltelefonieren bevorzugt Die Untersuchung zeigt: Die Deutschen telefonieren bevorzugt mobil. 69 Prozent der unter 30Jährigen rufen ihre Kontakte zuerst auf dem Handy oder Smartphone an, bevor sie es auf der Festnetznummer probieren. Auch in der Gesamtbevölkerung wählt bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) zuerst die Mobilfunknummer. Umso wichtiger ist der passende Tarif für sorgloses Telefonieren unterwegs. Für lange und

Passende. Kleiner Tipp: Zusammen mit Käse, Oliven und Wein sind die

MINIS auch perfekt für ein romantisches Picknick zu zweit. Mehr Infos und tolle Rezeptideen finden Sie unter www.aoste.de

Reichen Sie syrischen Flüchtlingen die Hand! Seit mehr als ein Jahr lang herrschen in Syrien erbitterte Kämpfe zwischen der Regierung und ihren Gegnern. Die Menschen im Land stürzen ins Elend. 1,5 Millionen Menschen sind aus ihrer Heimat geflohen. Mehr als 120.000 von ihnen haben Zuflucht in den Nachbarländern gesucht. Caritas international gibt den Menschen in Syrien zu essen und verteilt Kleidung und Medikamente. Ärzte behandeln die Flüchtlinge kostenlos. Auch in den Nachbarländern hilft die Caritas den Menschen, denn Zehntausende haben sich auf die beschwerlichen Wege nach Jordanien und in den Libanon

gemacht, wo sie sich sicher fühlen. Die Caritas versorgt deshalb die syrischen Flüchtlinge in Jordanien und dem Libanon mit Lebensmitteln, Decken, Matratzen, Kleidung und Hygieneartikeln. Aber die finanziellen Mittel reichen nicht aus, um allen Flüchtlingen zu helfen. Die Foto: Sam Tarling, Lage wird für die Caritas Schweiz Menschen immer verzweifelter. Und die Zahl der Flüchtlinge wird immer größer. Umso mehr sind die Menschen auf unsere Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie: Helfen Sie mit Ihrer Spende! Caritas international, Spendenkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, Stichwort: Syrien Caritas

Sommerspaß trotz Regennass Wenn der Sommer so verregnet ist, wie in diesem Jahr, sind die Parks und Spielplätze gähnend leer. Warum eigentlich? Mit der richti-

gen Regenbekleidung kommt auch bei schlechtem Wetter gute Laune auf, ob im Sandkasten, beim Spaziergang oder bei der Fahrradtour. Ricarda Wagner, Tchibo Expertin für Regenbekleidung, verrät, wo-

rauf es bei Funktionstextilien ankommt: „Um vollständig wind- und wasserdicht zu sein, sind neben der Imprägnierung versiegelte Nähte und Reißverschlüsse essentiell. Spezielle Membranen transportieren Feuchtigkeit nach außen und regulieren so das Körperklima. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Eigenschaften, die Komfort, Sicherheit und Strapazierfähigkeit der Kleidung erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel wärmende Fleece-Innenjacken, Reflektoren für erhöhte Sichtbarkeit oder schmutzabweisende Beschichtungen.“ Eine Regenkollektion für die ganze Familie mit all diesen Eigenschaften gibt es ab dem 14. August überall bei Tchibo. Damit macht auch ein verregneter Sommer Spaß! Weitere Informationen auf www.tchibo.de.

Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900

Kontakte


Nr.: 0809DZ

www.stewa.de

Anmeldung & Info: 06027 409721

STEWA Sommerfest 2012

Winter in der Sonne mit MSC DIVINA

Das Fest der Superlative

Baujahr 2012

Sa 18.08.2012 und So 19.08.2012

Kinder bis 17 Jahre nur

Preis pro Person

MSC DIVINA: Baujahr 2012 BRT 133.500 13 Passagierdecks 1751 Kabinen Länge: 333 m Breite: 38 m 5 Restaurants 19 Bars

Kategorie

Kabinentyp

08.01. - 19.01.13

mind. Kat. 1 mind. Kat. 3 mind. Kat. 4 mind. Kat. 6° mind. Kat. 8 mind. Kat. 10 Kat. 13

2-Bett Innen Standard 2-Bett Innen Superior 2-Bett Außen 2-Bett Balkon Standard° 2-Bett Balkon Superior I 2-Bett Balkon Superior II Aurea Suite

€ 599,€ 649,€ 749,€ 849,€ 899,€ 949,€ 1249,€ 349,-

19.01. - 30.01.13 € 699,€ 749,€ 849,€ 949,€ 999,€ 1059,€ 1499,€ 459,-

3./4. Bett Erwachsener 3./4. Bett Kinder bis 17 Jahre € 99,Zuschlag Einzelkabine Kat 1-13 50% °mind. Kat. 6 teilweise mit eingeschränkter Sicht. Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Änderungen vorbehalten! *Service Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 6,- pro Erw. an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,- pro Jugendlicher an Bord verbrachter Nacht berechnet. Sollten Sie einmal nicht mit dem Service zufrieden sein, können Sie am entsprechenden Tag, das Service Entgelt reduzieren bzw. stornieren lassen. Ausführliche Informationen zum Service Entgelt finden Sie im MSC Kreuzfahrten Katalog 2012.

Reiseverlauf: Genua - Barcelona - Casablanca Teneriffa - Madeira - Malaga - Civitavecchia - Genua Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag: 10.Tag 11.Tag 12.Tag

Hafen Busanreise nach Genua und Einschiffung Barcelona (Spanien) Erholung auf See Casablanca (Marokko) Erholung auf See Teneriffa (Kanaren, Spanien) Funchal (Madeira, Portugal) Erholung auf See Malaga (Spanien) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Genua, Ausschiffung und Rückreise

Anmeldung unter Tel. 06027 409721 Eintritt frei! Mit Verlosung einer STEWA Reise

Ankunft 13.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr 18.00 Uhr

08.00 Uhr

22.00 Uhr

08.00 Uhr 09.00 Uhr

17.00 Uhr 17.00 Uhr

07.00 Uhr

14.00 Uhr

09.00 Uhr 09.00 Uhr

19.00 Uhr

Schiffsausstattung: Erleben Sie klassischen Glamour auf einem modernen Kreuzfahrtschiff. Halten Sie Ausschau nach dem „göttlichen“ Schiffsneubau auf hoher See. MSC Divinia, welche zu Ehren der Schauspielkrone und der MSC Kreuzfahrten Taufpatin Sophia Loren ihren Namen erhielt, wird im Mai 2012 in Marseille und gehört zur Baureihe der Fantasia-Klasse. Es ist sowohl Hotel, Wellnessbereich, Sportclub, Einkaufszentrum als auch Entertainment-Komplex - aber das Schiff bietet Ihnen auch viele Möglichkeiten, in Ruhe einen Kaffee zu trinken, entspannt spazieren zu gehen oder in einer romantischen Atmosphäre einen Cocktail unter dem Sternenhimmel zu genießen. Für Ihr leibliches Wohl wird in verschiedenen Restaurants und 19 Bars gesorgt. Aquapark mit 5 Swimmingpools, AUREA SPA und Relax-Center, Bordshops, Theater sowie ein Joggingpfad im Freien lassen keine Wünsche offen.

Es erwarten Sie kompetente Vertreter für individuelle Beratung von AIDA CRUISES und COSTA CROCIERE im Bistro Café Zimt (im STEWA Reisezentrum)

• Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet,Kuchen- und Snackbuffet, Obst, mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten!), Mitternachtssnackbuffet • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung • ärztliche Betreuung an Bord

> Die original YUSSARA Samba Dance Show > Melanie Jäger > ZDF Chor Mainz > Musikzug Niederissigheim Gleiches Showprogramm ck! > STEWA-Reiseverlosung sblo in jedem Veranstaltung in jedem Veranstaltungsblock ranstaltungen: > Vorstellung des neuen Programmzeiten Tagesve STEWA-Winterkataloges 2012/13 Sa 18.08.2012 Veranstaltung A 10:00 - 14:15 Uhr Uhr taltung B 14:45 - 19:00 > Speisen und Getränke mit Sa 18.08.2012 Verans Uhr 15 14: 00 10: C g tun Bedienungsservice an den Tischen So 19.08.2012 Veranstal Uhr 00 19: taltung D 14:45 > Weinbrunnen So 19.08.2012 Verans > Kaffee und Kuchen im Café Zimt > STEWA Zubringer-Service auf Wunsch gegen Aufpreis buchbar > ausreichend kostenlose PKW-Parkplätze

Werksbesichtigung SETRA Ulm

Zur Zeit im Bau: STEWA-First-Class-Bus S 417 GT-HD (Auslieferung Mitte Sept 2012)

T T A G E S F A H R p.P. Mi 22.08.12 Mo 03.09.12

€ 59,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Rundfahrt durch das Werk 5, Einführung und Werksführung mit Besichtigung von der Vormontage, Stuhlmontage, Fertigungsbänder und Finishcenter • Mittagessen in der Werkskantine • Stadtbesichtigung Ulm inkl. Münster mit sachk. Führung. Letzte Abfahrt ca. 06.00 Uhr, Rückkunft ca. 19.30 Uhr. Mindestalter: 16 Jahre.

Nordfriesland - Sylt Gelegenheit zum Ausflug Insel Föhr und Insel Amrum

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon: 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

Weitere Veranstaltungen Café Zimt im STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40372 1 TERMINE 2012

EVENT

Di 28.08. 15.00 + 19.00 Uhr

Toskanische Impressionen Multivisionsshow / Referent: M. Murza

Fr 21.09. 15.00 + 19.00 Uhr

Toskanische Impressionen Multivisionsshow / Referent: M. Murza

Di 25.09. 15.00 + 19.00 Uhr

Kapstadt & New York Infoveranstaltung / Referent: Fr. Leibmann

So 30.09. ab 09.00 Uhr

Musikveranstaltung „Rhooster Comb“ Frühshoppen

Di 09.10. 15.00 + 19.00 Uhr

Madeira & Malta Infoveranstaltung / Referent: Fr. Leibmann

Di 16.10. 15.00 + 19.00 Uhr

Teneriffa Panorama Multivisionsshow / Referent: M. Murza

Mi 24.10. 15.00 + 19.00 Uhr

Mallorca Panorama Multivisionsshow / Referent: M. Murza

Fr 09.11. 15.00 + 19.00 Uhr

Toskanische Impressionen Multivisionsshow / Referent: M. Murza

HERPREIS S O F O R T B U C8.20 12 bei Buchung bis 14.0 Sa 01.09. - Di 04.09.2012 4 Tage HP EZZ € 50,-

Günther Jauch live im Gasometer Berlin ****Hotel SCANDIC direkt am Potsdamer Platz SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 14.08.2012

Sa 18.08. - Mo 20.08.2012 12 Sa 08.09. - Mo 10.09.20p.P. 3 Tage ÜF EZZ € 55,-

* Teilnahme an der Ver losung nur bei Anwesenheit am Som merfest

in der STEWA Bistrobus Basis Kleinostheim - Eintritt kostenlos Internationales Programm aus Show und Volksmusik auf der großen STEWA-Veranstaltungsbühne

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis/ab Genua inkl. Begrüßungsfrühstück • Schiffsreise mit 11 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie • Ein- und AusschiffungsgebührenGepäckträger im ersten und letzten Hafen

umreise Wir buc hen Ihre Tra en und Sie genieß Kuc hen& eeKaff s-, Frühstück é Zimt! spezialitäten im Caf

um 14.00 und 18.45 nur bei AnmeldungUhr

STEWA Touristik GmbH Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim www.stewa.de

Kabinenausstattung: Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Haartrockner, Telefon, Safe, TV/Radio und Klimaanlage..

K R E U Z FA H R T E N  P R O D U K T P R Ä S E N TAT I O N E N Di 14.08.2012, 15 und 19 Uhr Mi 15.08.2012, 19 Uhr M S C K R E U Z FA H R T E N Mi 12.09.2012, 15 und 19 Uhr

Mi 15.08.- So 19.08.2012:

Nacht an Bord

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

C O S TA C R O C I E R E

K R E U Z FA H R T E N  B E R AT U N G S TA G E

€ 599,-

zzgl. € 6,- Serviceentgelt pro

STEWA-Sonderpreis p.P. bis 31.08.12

von je einer

Seereise - täglich

€ 99,-

Spanien - Marokko - Teneriffa - Madeira - Italien 12 Tage: Di 08.01. - Sa 19.01.2013 1'(535(,6 6 7 ( : $ 6 28.20 bei Buchung bis 31.0 12 p.P. * 12 Tage: Sa 19.01. - Mi 30.01.2013 12 Tage VP ab

Sonderverlosung*

€ 209,-

€ 309,anstatt € 359,-

Leistungen: die Insel Föhr und auf die Insel Amrum mit • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrü- sachkundiger Reiseleitung. 3.Tag: Ausflug ßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücks- und Insel Sylt inkl. Fährüberfahrt von Havneby Abendbuffet) im ***Hotel Niebüller Hof und (Insel Römö - Dänemark) nach List (Insel Nebenhäuser in Niebüll. Die Zimmer sind Sylt). Große Inselrundfahrt (List - Kampen mit DU/WC, Telefon und SAT-TV ausgestattet. - Westerland - Hörnum - Keitum) mit Das Hotel verfügt über ein Restaurant. sachkundiger Reiseleitung. Zurück zum Hotel (bitte beachten Sie: Tagesprogramme des 2. Reiseverlauf: + 3. Tages werden ggf. getauscht). 4.Tag: 1.Tag: Anreise nach Niebüll. 2.Tag: Freizeit Rückreise. oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausfug Preis p.P.

Föhr und Insel Amrum inkl. Fährüberfahrt und Rundfahrten € 49,-

anstatt € 239,-

„mit freundlicher Unterstützung von TV Ticket Service“ www.tvtickets.de Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel SCANDIC Potsdamer Platz im Zentrum von Berlin, in direkter Lage am Potsdamer Platz. Sehenswürdigkeiten wie das Sony-Center, das Brandenburger Tor oder der Reichstag sind bequem zu Fuß erreichbar; eine U-Bahn Station (U2) befindet sich unmittelbar in der Nähe. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, FlachbildTV, Telefon, Schreibtisch, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Restaurant, Bar und Coffee Shop im Hotel vorhanden. • 3std. Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung • Besuch der ARD Livesendung „Günther Jauch“ im Gasometer Berlin

p.P.

(Beginn 21.45 Uhr). „Seit September 2011 empfängt Günther Jauch in seiner neuen Sendung sonntags nach dem Krimi interessante Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Die einstündige Sendung ist live. Die neue Talkarena, das Berlin Gasometer, liegt mitten im Herzen der Hauptstadt und ist ein Industriedenkmal, dessen 80 Meter hohe markante Stahlkonstruktion weithin sichtbar ist. Im Inneren befindet sich ein der Reichstagskuppel nachempfundener Veranstaltungsraum, der rund 300 Zuschauern Platz bietet“ © DasErste“ Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Antwerpen - Brügge - Gent - Brüssel ****LINDNER Hotel & City Lounge in Antwerpen S O F O R T B U C H E12R P R E I S bei Buchung bis 14.08.20

Fr 24.08. - So 26.08.2012 Fr 31.08. - So 02.09.2012 Fr 14.09. - So 16.09.2012

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****LINDNER Hotel & City Lounge in Antwerpen, am kathedralartigen Hauptbahnhof, einem der schönsten Bahnhöfe der Welt gelegen. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. Folgende Stadtführungen mit sachkundiger

3 Tage ÜF EZZ € 75,-

€ 219,-

p.P.

anstatt € 249,-

Reiseleitung inkl.: 1.Tag: Antwerpen 2.Tag: Brügge und Gent 3.Tag: Brüssel Keine Eintrittsgelder im Reisepreis enthalten!

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

Lindigst

r. 2 63801GmbH Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

eisemess e 2012 Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


X

X

X X

X X

LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN: X X

X X

X

ALLES GESCHENKT.

X X

rpaket : Sonder-Liefe TAG ZUM AM WUNSCH NSCHLUSS . MIT A WUNSCHORT NAHME UND & INBETRIEB ORGUNG. TS ALTGERÄTEEN HENKT. ALLES GESC

X X

X

X

X

Innerhalb Deutschlands. Lieferung Montag bis Samstag. Gilt nur für Haushaltsstandgeräte. Ab € 300,Warenwert. Bis 20. August 2012.

X x x

Inverter Direct Drive™

EK_1 EK_2

kein Keilriemen, sehr leise und langlebig

EK_3

Intelligente Beladungserkennung

MEDIA MARKT RATE

NUR € 19.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

F 1498 TD Waschmaschine 8 kg Fassungsvermögen, Stromverbrauch 218 kWh/ Jahr, Wasserverbrauch 11.000l/ Jahr, 13 Programme, Aqua Stop Sicherheitsschlauch, intelligente Beladungserkennung, Startzeitvorwahl/ Restzeitanzeige, Stand-by-Power Zero, Kindersicherung, Digitaldisplay, Maße (HxBxT): 85x60x55 cm, Art. Nr. 1506414

0%20

FINANZIERUNG AUF ALLES 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 20 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 200.–. Bis 20.08.2012.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

www.mediamarkt.de

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

Ich bin doch nicht blöd.


X

X

X X

X X

X X 29-Min.-Kurzwaschprogramm X

X

X X

Aqua-Control-System mit Alarm Rundum Sicherheit gegen Wasserschäden

Eco-Programm

X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3 OWM 150 Waschmaschine

MEDIA MARKT RATE

NUR € 22.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

1-5 kg Fassungsvermögen, 11 Programme, u. a. Energiesparprogramm, Mengenautomatik, 49 Liter Wasservebrauch, Energieverbrauch: 0,95 kWh, Schleuderwirkungsklasse C, Maße (HxBxT): 85x59,5x52 cm, Art. Nr. 1417926

Lavamat L 61472 FL Waschmaschine 1 - 7 kg Fassungsvermögen, 14 Programme, 2-stufiges Zeitsparen, LC-Display, Startzeitvorwahl, Kindersicherung, Mengenautomatik, Energieverbrauch 185 kWh, Wasserverbrauch 8.999 l / 220 Waschzyklen, Maße (HxBxT): 85x60x55 cm, Art. Nr. 1546807

Patentierte MIELE Schontrommel besonders schonend zur Wäsche

Vario Perfect Zeit- oder energieoptimierte Programme für ein perfektes Waschergebnis

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen

15 Minuten Kurzprogramm

aquaStop® Lebenslange Garantie gegen Wasserschäden

MEDIA MARKT RATE

NUR € 24.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

WM 14 Q 30 L Waschmaschine 7 kg Fassungsvermögen, Spezialprogramme: z. B. Schnell/ Mix, Fein/ Seide, Startzeitvorwahl, Soft-Trommel, Verbrauchswerte/ Jahr (basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen): 8140 Liter Wasser, 174kWh Energie, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, Art. Nr. 1578808

erer Aus unswand Vorführ

MEDIA MARKT RATE

NUR € 44.40

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

W 1900 WPS ECO Waschmaschine Vollelektronische Ein-Knopf-Bedienung, Sonderprogramme: Express 20-/ Jeans-/ Daunen-/ Imprägnieren-/ Outdoor, Startvorwahl und Restzeitanzeige, 0,8 kWh Energieverbrauch und 55 Liter Wasserverbrauch, Maße (BxHxT): 59,5x85x65,6cm, Art. Nr. 1523578

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X X

X

X

ket : a p r e f e i L Sonder ZUM G A T H C S N AM WU CHLUSS S N A T I M RT. WUNSCHO IEBNAHME UND & INBETR ENTSORGUNG. E ALTGERÄT ESCHENKT. ALLES G

X

X

X X

Bis zu 7 kg Fassungsvermögen

X X

Wärmepumpentrockner nutzt die Restwärme und spart dadurch Energie

X

X Mengenautomatik

X

X

Startzeitvorwahl

X x x

EK_1 EK_2

EK_3 MEDIA MARKT RATE

NUR € 23.95

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

NUR € 32.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Lavatherm T 75472 AH Kondenstrockner

Lavamat L 60260 Waschmaschine 6 kg Fassungsvermögen, 1.200 U/ min., LC-Display, Restlaufanzeige, 14 Waschprogramme, Energieverbrauch 192 kWh, Wasserverbrauch 8.790 l / 220 Standard Waschzyklen, Maße (HxBxT): 85x40x60 cm, Art. Nr. 1368356

7 kg Fassungsvermögen, vollelektronische Einkopf-Programmsteuerung, LC-Display für Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl, Sonderprogramme u.a.: Hemden/ Business, Wolle finish, Outdoor Mix, super40, Trommelinnenbeleuchtung, Verbrauch für Baumwolle schranktrocken: 1,61 kWh Strom bei Vorentwässerung mit 1400 U/ min., Maße (HxBxT): 85,0x60,0x64,4 cm, Art. Nr. 1475371

Patentierte MIELE Schontrommel besonders schonend zur Wäsche Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme und spart dadurch Energie Zwischenbaurahmen Art. Nr. 7292490

MEDIA MARKT RATE

NUR € 39.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

T 8801 WP Homecare XL Kondenstrockner Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, Programme: Automatik plus, Pflegeleicht, Baumwolle/ Synthetik, Oberhemden-Finish/ Seide-Finish, Express, Jeans, Schonglätten, Kindersicherung, Energieverbrauch (lt. Hersteller) 1.70 kWh Strom bei Vorentwässerung mit 1.400 U/ min, Maße (HxBxT): 85x59.5x59,6cm, Art. Nr. 1443887

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X X

X 308 Liter GesamtnutzinhaltX

davon 200 Liter im Kühl- und 108 Liter im Gefrierteil X

X

X

X X

Low Frost Technik für deutlich selteneres abtauen Edelstahl

Anti-Bakterien-System No Frost-Technik nie wieder abtauen

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

MEDIA MARKT RATE

NUR € 29.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

MEDIA MARKT RATE

GB 5234 PVHZ Kühl- / Gefrier-Kombi 308 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 200 Liter im Kühl- und 108 Liter im Gefrierteil, 247 kWh/ Jahr Energieverbrauch, 16 kg in 24 h Gefriervermögen, 12 h Lagerzeit bei Störung, Touchscreen-Display, elektronische Temperaturregelung, Umluftkühlung, No Frost - Automatik, Abtauautomatik, Maße (HxBxT): 178x59,50x67,10 cm, Art. Nr. 1544278

NUR € 34.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

KGE 39 AI 40 Kühl- / Gefrier-Kombi 247 Liter Nutzinhalt im Kühlraum und 92 Liter im Gefrierraum, elektronische Temperaturregelung, Abtau-Automatik, Lagerzeit bei Störung 35 Stunden, 14 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Energieverbrauch 157 kWh, Maße (HxBxT): 201x60x65 cm, Art. Nr. 1370870

CrisperBox

Bio Fresh

hält Obst und Gemüse lange frisch

hält Obst und Gemüse lange frisch

No Frost Technik

ChillerBox hält Fisch und Fleisch lange frisch

Edelstahl-Front

Alu-Look

MEDIA MARKT RATE

nie wieder abtauen

NUR € 36.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

KGE 36 AL 41 Kühl- / Gefrier-Kombi 211 Liter Nutzinhalt im Kühlteil und 92 Liter im Gefrierteil, Abtauautomatik im Kühlteil, 4 höhenverstellbare Ablageflächen aus Sicherheitsglas, elektronische Temperaturregelung, getrennte Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum, optisches und akustisches Warnsystem bei geöffneter Tür, 3 Gefrierfächer, Energieverbrauch 150 kWh/ Jahr, Maße (HxBxT): 185x60x65 cm, Art. Nr. 1489600

MEDIA MARKT RATE

NUR € 79.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

CBNPES 3756-20 Kühl- / Gefrier-Kombi Nutzinhalt im Kühlteil gesamt 207 Liter davon 67 Liter im Kaltlagerfach, Nutzinhalt Gefrierteil 89 Liter, elektronische Temperaturregelung, Abtauautomatik, 30 Stunden Lagerzeit bei Störung, 14 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Energieverbrauch 170 kWh, Maße (HxBxT): 261,1x60x66,5 cm, Art. Nr. 1461550

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X

Auch mit Gefrierfach erhältlich

X

X X

X X

84 Liter Nutzinhalt X

X

Ohne Gefrierfach

Vollautomatische Abtauung Innenbeleuchtung

X

Santo S 71440 TSW0 Kühlschrank

X

X

Art. Nr. 1368411

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

KS 90-2 RVA+ TOP Kühlschrank

MEDIA MARKT RATE

NUR € 14.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Energieverbrauch 118 kwh /Jahr, Abtauautomatik, Innenbeleuchtung, Maße (HxBxT): 84,5x47,5x44,4 cm, Art. Nr. 1532755

SANTO S 71700 TSW0 Kühlschrank Nutzinhalt 152 Liter, Stromverbrauch 94 kWh/ Jahr, Fachböden aus Glas, Maße (HxBxT) 85x60x64 cm, Art. Nr. 1368413

Sonder-Lieferpaket: AM WUNSCHTAG ZUM WUNSCHORT. MIT ANSCHLUSS & INBETRIEBNAHME UND ALTGERÄTEENTSORGUNG. ALLES GESCHENKT.

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

137 Liter Gesamtnutzinhalt

436 Liter Gesamtnutzinhalt

davon 119 Liter im Kühl- und 18 Liter im Gefrierteil

davon 322 Liter im Kühl- und 114 Liter im Gefrierteil

Digitale Temperaturanzeige

MEDIA MARKT RATE

Abtauautomatik

NUR € 24.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

TP 1764-20 Kühlschrank Tischkühlschrank mit 137 Liter Nutzinhalt - davon 18 Liter im Gefrierteil, digitale Temperaturanzeige, SuperFrost-Automatik, nur 99 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT) 85x60x66,3 cm, Art. Nr. 1505781

MEDIA MARKT RATE

NUR € 38.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

KND 9861 X A +++ Edelstahl Kühl- / Gefrier-Kombi 436 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 322 Liter im Kühl- und 114 Liter im Gefrierteil, 4 Sterne Gefrierfach, Abtauautomatik, 28 Stunden Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Türanschlag wechselbar, Maße (BxHxT): 70x194x68 cm, geschätzter Jahresverbrauch an Energie 205 kWh/ Jahr (lt. Herstellerangaben), Art. Nr. 1505562

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X X

X X

X X

Quick Freeze für super schnelles gefrieren X

Smart Frost System für einfaches abtauen 104 Liter Nutzinhalt

X X

X

X

X X

X

X x x

NUR € 13.95

MEDIA MARKT RATE

EK_1 EK_2

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

MEDIA MARKT RATE

NUR € 27.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

F 6092 AW Gefrierschrank

EK_3 83 Liter Gesamtnutzinhalt, 17 Stunden Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Energieverbrauch 141 kWh/ Jahr, Maße (HxBxT): 85x 59,5x68 cm, Art. Nr. 1484683

Multi-Alarm-System mit Memory-Funktion

GP 1486-20 Gefrierschrank 104 Liter Nutzinhalt, 4 transparente Gefriergutschubladen, MagicEye mit digitaler Temperaturanzeige, optisches- und akustisches Warnsignal bei Störung, 11kg Gefriervermögen/24 Std., 32 Std. Lagerzeit bei Störung, 101 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 85,1x60,2x66,3cm, ohne Deko, Art. Nr. 1505782

7 transparente Schubfächer 4-Sterne Gefrierfach

Big-Box-Fach für große Lebensmittel

No Frost Technik nie mehr abtauen

No Frost Technik nie wieder abtauen

MEDIA MARKT RATE

NUR € 33.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

GS 40 NA 25 Gefrierschrank 330 Liter Nutzinhalt, 5 transparente Gefriergut-Schubladen, 2 Intensiv-Gefrierfächer mit Glasablage und transparenter Klappe, elektronische Temperaturregelung digital ablesbar, Türtonwarner und Netzausfallanzeige, Supergefrieren mit Eingefrierautomatik, Gefriergutkalender, Gefriervermögen 18 kg in 24 Std., Lagerzeit bei Störung 23 Std., Türanschlag rechts (wechselbar), Energieverbrauch/ Jahr 286 kWh, Maße (HxBxT): 185x70x75 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1444962

MEDIA MARKT RATE

NUR € 42.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

GNP 2756-20 Gefrierschrank 224 Liter Gesamtnutzinhalt, digitale Temperaturanzeige außen, mengengesteuerte SuperFrost Funktion, Warnsignal bei Störung und Tür offen, 18 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, 43 Stunden Lagerzeit bei Störung, 227 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Maße (BxHxT): 60x164,4x63 cm, Art. Nr. 1360186

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X X

X X

X X X

Sonder-Lieferpaket: AM WUNSCHTAG ZUM WUNSCHORT. MIT ANSCHLUSS & INBETRIEBNAHME UND ALTGERÄTEENTSORGUNG. ALLES GESCHENKT.

X X

Vollautomatische Abtauung

X

X

X

251 Liter Nutzinhalt Innenbeleuchtung

X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

MEDIA MARKT RATE

NUR € 17.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

SANTO S 32500 KSW0 Kühlschrank Nutzinhalt 240l, Energieverbrauch lt. Hersteller: 137kWh/ Jahr, Maße (TxHxB) 55x125x61 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1368409

MEDIA MARKT RATE

NUR € 19.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

GT 270 A2+ Gefriertruhe Energiesparfunktion ECO: bis zu 15% geringerer Energieverbrauch, 2 Vorratskörbe, 18 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, 45 Stunden Lagerzeit bei Störung, 194 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Maße (HxBxT): 91,6x100,6x65,2 cm, Art. Nr. 1531936

Jetzt neu und in der Box: Der Power Service zum festen Preis! Erklärung der Grundfunktionen Anschluss an vorhandene Anschlüsse

Kein Festwasseranschluss nötig

Lieferung

527 Liter Gesamtnutzinhalt davon 354 Liter im Kühl- und 173 Liter im Gefrierteil Side-by-Side Lieferpaket Power Service Lieferung am Wunschtag und bis zum Aufstellort, Auspacken des Gerätes, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Hinweis: Zugang zum Aufstellort muß den Gerätemaßen entsprechen, Wasseranschluss muß vorhanden sein (falls benötigt), Art. Nr. 1308927

MEDIA MARKT RATE

Anti-Bakterien-System für einen hygienischen und sauberen Innenraum

NUR € 74.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

GS 5162 PVLV Side-by-Side Kühl- / Gefrierkombi 527 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 354 Liter im Kühl- und 173 Liter im Gefrierteil, 0°C-Frischkühlzone, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, 17 Stunden Lagerzeit bei Störung, No-Frost-Technik, integrierter Eiscrusher und Wasserspender, 458 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Maße (HxBxT): 175,3x89,4x75,3 cm, Art. Nr. 1426480

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE

0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 20.08.2012


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

12 Volt oder 230 Volt geeignet

X

X

700 Watt Ausgangsleistung

Stehhöhe für 2-Liter Flaschen geeignet

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

OMW 320 S Mikrowelle mit Grill

V 26 AC-DC metallicblau Kühlbox 12 Volt (im Fahrzeug) und 230 Volt (Steckdose), Zweitfunktion des Tragegriffs als Deckelstütze oder Verriegelung, Kabelfach im Deckel, Außen- und Innenlüfter, Kühlleistung bis 20 °C unter Umgebungstemperatur, ohne Deko, Art. Nr. 1497753

20 Liter Garraum, 1.000 Watt Grillleistung, Farbe: silber, Art. Nr. 1449011

rpaket : Sonder-Liefe TAG ZUM AM WUNSCH NSCHLUSS . MIT A WUNSCHORT NAHME UND & INBETRIEB ORGUNG. TS ALTGERÄTEEN HENKT. ALLES GESC

Garraumbeleuchtung

NN E 201 W Mikrowelle 20 Liter Garraum, 5 Leistungsstufen, Drehteller mit 25,5 cm Durchmesser, 800 Watt Leistung, Maße (BxHxT): 30,7x21,5x30,7cm, Art. Nr. 1432311

0%20

FINANZIERUNG AUF ALLES 0 % Effekt. Jahreszins. Ganz ohne Zusatzkosten. 20 Monate Laufzeit. Alle Produkte ab einem Warenwert von € 200.–. Bis 20.08.2012.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

www.mediamarkt.de

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

Ich bin doch nicht blöd.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.