Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Dreieich Donnerstag, 30. August 2012
Ausgabe Nr. 35 B „Mosaique“: Restaurant im Bürgerhaus kommt in Familienhand Seite 2 L
Aktiv im Wald: Förster laden zu Entdeckungen im heimischen Forst ein
„Die Fahrgass’ swingt(e)“: Straßenfest überzeugt mit klugem Konzept
Seite 1 G
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Polizeischau 2012: Großaufgebot in Uniform zeigt sein Können in Sprendlingen
Seite 4 L
Auf Neuland: HSG-Handballer aus Rodgau starten in der 3. Liga Süd
Seite 1 G
Seite 2 G
Willkommen in Dreieich „Interkulturelle Wochen“ am Hengstbach Dreieich (DZ/jh) – Unter dem bundesweit ausgegebenen Motto „Herzlich willkommen – wer immer Du bist!“ beteiligt sich auch die Stadt Dreieich an den „Interkulturellen Wochen“. Nach dem Startschuss am vergangenen Samstag stehen bis Ende Oktober eine Vielzahl informativer und/oder kultureller Veranstaltungen auf dem Programm. Diese wurden in der Regie von Karin Scholl (Integrationsbüro Dreieich) zusammengestellt. Die fundamentale Überlegung aller Beteiligten lässt sich auf folgenden Nenner bringen: „Themen wie Migration und Integration sind für die Frage, wie Zusammenleben in Deutschland und auch in Dreieich zukunftsfähig gestaltet werden kann, von zentraler Bedeutung. Das Motto macht deutlich, dass hierzu eine Willkommenskultur erwünscht und notwendig ist.“
E
s sei wichtig, so die Botschaft, dass sich der Begriff „Willkommenskultur“ nicht nur auf die Attraktivität Deutschlands für hochqualifizierte Zuwanderer (Stichwort „Fachkräftemangel“) beziehen dürfe. Nach Überzeugung Scholls ist eine in allen Teilen der Gesellschaft verankerte „Willkommenskultur“ auch für bereits hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund von erheblicher Bedeutung. In Dreieich liegt der Ausländeranteil gegenwärtig bei rund 13 Prozent. Hinter diesem statistischen Wert stehen rund 5.800 Frauen, Männer und Kinder aus nicht weniger als 112 Nationen. Dabei sind die eingebürgerten Deutschen mit Migrationshintergrund nicht berücksichtigt. Unsere Beilage heute:
Die „Interkulturellen Wochen“ sind eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Grie-
chisch-Orthodoxen Metropolie. „Zentrales Anliegen ist es“, so betont die Dreieicher Integrationsfachfrau, „für ein friedliches und partnerschaftliches Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu werben, Berührungspunkte zwischen Einheimischen und Zugewanderten, Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zu schaffen. Sie treffen aufeinander, kommen ins Gespräch und erleben die Potenziale einer multikulturellen Gesellschaft.“ Laut Scholl beteiligen sich auch 2012 wieder verschiedene Organisationen, Institutionen und Vereine an dem Bemühen, das Programm mit Leben zu füllen. Über alle Aktivitäten klärt ein Faltblatt auf, das in vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Die detaillierte Übersicht ist zudem im weltweiten Datennetz auf der Seite www.dreieich.de zu finden. Wer mit dem Integrationsbüro in Kontakt treten möchte, kann dies unter der Rufnummer (06103) 601-282 tun. Unter anderem lädt die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde zum Fastenbrechen, dem „Eid-
Bauarbeiten im Herbst Dreieich-Museum schließt bis November Dreieich (DZ/jh) – Nachdem am vergangenen Wochenende die beiden letzten Führungen durch die Ausstellung „Kreative Einfälle für Abfälle – Not macht erfinderisch“ über die Bühne gegangen sind, gönnt sich das Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg eine Auszeit. Bis Mitte November bleibt die Einrichtung des Geschichtsund Heimatvereins (GHV)
Dreieichenhain wegen Umbauarbeiten und einer energetischen Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen. Danach geht es nach Angaben von Museumschefin Corinna Molitor mit einer Sonderausstellung weiter. Der Titel der geplanten Präsentation lautet: „Von wegen Heilige Nacht. Weihnachten in der politischen Propaganda“.
BMW M5: 373 kW (507 PS), Sparkling Graphit Met., EZ: 03/08, 48 tkm, PDC, CD-W, USB, DAB, HiFi, SiH, Soft-Close-Automatic, Lenkradheizung u.v.m. ehem. UVPE: 110.000,- € bei uns nur noch: 45.400,- €
Volkswagen Jetta 1.2 TSI Comfortline: 77 kW (105 PS), Toffeebraun Met., EZ: 11/11, 520 Km, Climatronic, Winterpaket, Licht+Sicht, RCD310, TomTom-Navi, Ganzjahresreif. u.v.m., ehem. UVPE: 24.410,- € Brass-Preis: 18.400,- €
Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, Lichtpaket, All Season Reifen, SiH, LMF 16“ u.v.m. Brass-Preis: 11.600,- €
Audi R8 Spyder 5.2 FSI quattro R tronic: 386 kW (525 PS), Brillantschwarz, EZ: 03/10, 11 tkm, Leder magnoliaweiß, Rückfahrkamera, Keramikbremse, Audi music interface u.v.m, ehem. UVPE: 210.384,- € bei uns nur noch: 118.000,- €
ul-Fitr-Fest“, am 2. September ab 19 Uhr in den Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, ein. Um matriarchale Gesellschaften drehen sich die Dokumentarfilme „Wo dem Gatten nur die Nacht gehört“ und „Frauengeld auf Palau“, die am 6. September ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, zu sehen sind. Derweil wird im Rathaus an der Schulstraße vom 10. bis 21. September die Ausstellung „Barafaye – ein kleines Dorf im Senegal“ präsentiert. Der buddhistische Tempel „Wat Buddha Piyawararam“ veranstaltet am 30. September einen „Tag der Offenen Tür“; die Türkisch-Islamische Gemeinde öffnet die Räume der neuen Moschee an der Schlagfeldstraße am 3. Oktober. Um die Frage „Was tun, wenn man in der Fremde alt wird?“ geht es am 9. Oktober ab 19.30 Uhr im zentralen Dreieicher Büchertempel. Kooperationspartner bei dieser Veranstaltung sind laut Scholl die Diakoniestation „Pflegedienste Dreieich“, die Türkische Gesellschaft und das städtische Integrationsbüro. Über Afghanistan informieren und einen Kultur-Abend mit kulinarischen Spezialitäten feiern: Das möchte der Afghanische Kulturverein, der sich am 27. Oktober ab 19 Uhr mit der Bundestagsabgeordneten Uta Zapf (SPD) trifft. Thema: „Afghanistan vor dem Abzug der Internationalen Streitkräfte“.
ALS „BESWINGTES“ FEST MIT BESONDEREM FLAIR machte am Sonntag „Die Fahrgass’ swingt“ in der Hayner Altstadt ihrem guten Ruf einmal mehr alle Ehre. Kein Wunder also, dass die Or-
Rasen im Mittelbeet
Stadt warnt vor „Kaffeefahrten“
Dreieich (DZ/jh) – Die Stadtverwaltung möchte Geld sparen und reduziert deshalb nach Auskunft des Magistrates den Aufwand für die Pfelege des sogenannten Mittelbeetes in der Frankfurter Straße. Die Anlage, die die Fahrbahn zwischen den Einmündungen Zeppelinstraße und Maybachstraße trennt, wird in eine Rasenfläche umgewandelt. Die bislang dort wachsenden Pflanzen sind laut Magistrat mit „hartnäckige Wurzelunkräutern“ durchsetzt, weshalb sich ein „gepflegter, annehmbarer Zustand im Rahmen einer normalen Pflege nicht herstellen“ lasse. Die Arbeiten in Sprendlingen sollen bis zum 5. September abgeschlossen sein.
Dreieich (DZ/jh) – Nach entsprechenden Hinweisen aus der Bevölkerung warnt die Stadtverwaltung vor den Schreiben eines Unternehmens mit Berliner Postfachadresse, in denen die Übergabe eines LCD-Fernsehers im Rahmen einer „Jubiläumsfahrt“ in Aussicht gestellt wird. Der Magistrat vermutet eine klassische „Kaffeefahrt“, die allein dazu diene, „Waren überteuert zu verkaufen“. Derlei Angebote seien „in der Regel unseriös“, bekräftigt auch Bürgermeister Dieter Zimmer. Das Unternehmen, das aktuell Angebote verschickt, sei in diesem Zusammenhang deutschlandweit bekannt. Dies dokumentierten die Meldungen von verschiedenen Polizeistationen.
ganisatoren in den Reihen der Werbegemeinschaft Dreieichenhain allen Wetterkapriolen zum Trotz ein positives Fazit ziehen konnten. Ein Bericht dazu findet sich auf Seite 4L. (DZ-Foto: jo)
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil soziale Gerechtigkeit für ihn nicht bloß eine Floskel ist.“ Zivana Stibaner, Dreieichenhain
l Bürgermeisterwah2012 r am 16. Septembe
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG
Sommer-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 30.8. bis einschl. 7.9.2012
20 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. September 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil er die Stadt Dreieich wie kaum ein anderer kennt und sich mit ganzer Kraft für die Belange der Bürger einsetzt.“ Axel Kohl, Götzenhain l Bürgermeisterwah2012 r be em pt Se . 16 am
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
Seite 2 L (B)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Dreieich „16/9. Bürgermeisterwahl in Dreieich“
Inhalt
Sechs Kandidaten im Wettstreit: Termine und mehr
Lokalausgabe:
Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Lokales auf Seite 8 Langener Markt auf Seite 25 - 28 Beauty, Fashion, Wellness auf Seite 29 Kreuz & Quer auf Seite 31
Stehen an der Spitze eines Familienbetriebes: Andreas Kelava (rechts), der neue Pächter des Bürgerhaus-Restaurants „Mosaique“ in Sprendlingen, und sein Schwager Dusan Borovnica, der die Funktion des Geschäftsführers übernimmt. (DZ-Foto: sd)
Familie übernimmt Ruder
Gesamtausgabe:
Neuer Pächter für das „Mosaique“
Sport aus der Region Seite 2 + 3
Dreieich (DZ/jh) – Das Res-taurant unter dem Dach des Bürgerhauses Sprendlingen hat einen neuen Betreiber. Der städtische Eigenbetrieb „Bürgerhäuser Dreieich“, zu dessen Immobilienbestand die gastronomische Einrichtung gehört, ist mit dem Segen des Magistrates in einen Vertrag mit Andreas Kelava eingestiegen. Das Dokument hat eine Laufzeit von fünf Jahren und sieht eine Option für weitere fünf Jahre vor. Die Geschäftsführung im „Mosaique“ an der Fichtestraße übernimmt Kelavas Schwager Dusan Borovnica. Zunächst startet in der Regie des Familienunternehmens die Saalbewirtung im Bürgerhaus. Diese ist traditionell den Pächtern des benachbarten Restaurants übertragen. Seit Jahresbeginn, seit dem Auszug des Betreibers Mustahpa El Ouali, zeichnete sehr zur Zufriedenheit der Gäste und des „Bürgerhäuser“-Chefs Benjamin Halberstadt der Dreieicher Partyservice Hartmann für die Versorgung während der städtischen Kulturveranstaltungen verantwortlich. Diese Aufgabe übernimmt in der kommenden Woche das Team um Borovnica, bestehend aus seiner Frau, dem Schwager, Sohn und Schwiegertochter. Nur bei Bedarf möchte sich das eingespielte Familienquintett personell mit Aushilfen verstärken. Das Restaurant selbst soll in der ersten Oktober-Hälfte wiedereröffnet werden; dies
Politik & Wirtschaft Seite 4 Stellenmarkt Seite 5 18. Neu-Isenburger Berufsinfobörse Seite 5 Immobilienmarkt Seite 6 + 7 KFZ-Markt Seite 8
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 50 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich fu|r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gu|ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
ab 11 Uhr gemeinsam mit Parteifreund und Moderator KarlHeinz Stier auf einem roten Sofa im Garten des Restaurants „Jakobs“ in Buchschlag, Buchschlager Allee 4. Dort sowie am Montag (3.) ab 18.30 Uhr beim SPD-Stammtisch in Dreieichenhain (TVD, Koberstädter Straße 8) haben Bürger Gelegenheit, mit Zimmer ins Gespräch zu kommen. Bei einem Mundartabend mit dem Amtsinhaber und mit dem Volkskundler Gerd J. Grein, der kürzlich im „Faselstall“ stattfand, konnten im Beisein von rund 80 Gästen 200 Euro für Greins Heimatmuseum in Otzberg-Lengfeld gesammelt werden. • Natascha Bingenheimer, die Kandidatin der Linken, erwartet ihre Mitbewerber
zu einem öffentlichen Schlagabtausch am kommenden Montag (3.) ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Die Veranstaltung soll interessierten Wählern einen direkten Vergleich der Positionen ermöglichen. Moderiert wird die Runde von einem Bundestagsabgeordneten der Linken. Mit den beiden parteilosen Kandidaten Veith A. Hamper und Christian Klementz haben zwei weitere Anwärter fest zugesagt.
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil er das Soziale in Dreieich nicht vergisst.“ Anja Eschmann, Sprendlingen
l Bürgermeisterwah2012 r am 16. Septembe
TERMINE
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
August/September
schließt die Kegelbahn im Keller ein. Einen genauen Termin für den Startschuss gibt es laut Kelava noch nicht. Auf der „Mosaique“-Karte sollen mediterrane und gutbürgerliche Speisen sowie Wochen-, Monats- und Saisonangebote zu finden sein. Darüber hinaus wird es laut Konzept eine so genannte „kleine Küche“ geben, die speziell für Besucher von Veranstaltungen des Bürgerhauses vorgesehen ist. Aus dem Zapfhahn wird Bier der Marke Glaabsbräu fließen. Reservierungen sind ab sofort unter Telefon (0162) 6138606 möglich. Die neuen Betreiber stammen aus Kroatien und leben seit vier Jahrzehnten in Deutschland. Sie verfügen über vielfältige Erfahrungen gerade auch im Bereich „Hallengastronomie“; enge Angehörige führen unter anderem Gaststätten in Friedrichdorf und Oberursel. Halberstadt und Bürgermeister Dieter Zimmer sehen das Engagement der Neu-Dreieicher mit Wohlwollen. Die vorlegten Referenzen ließen eine Erfolgsgeschichte erwarten, so der allgemeine Tenor. Den Vertrag mit dem Vorgänger hatte die Kommune Ende 2011 gelöst, nachdem es zu Dissonanzen hinsichtlich des Pachtverhältnisses gekommen war. Das Restaurant trägt seit Herbst 2008 den Namen „Mosaique“, der Wiedereröffnung nach längerem Leerstand gingen damals umfangreiche Baumaßnahmen voraus.
Donnerstag, • von 16.30 bis 18.45 Uhr im „Haus des
30 Lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166,
Sprendlingen: kostenlose Englisch-Sprachberatung der Volkshochschule Dreieich (zur Einstufung); Info: Telefon (06103) 3131-1515 • ab 20 Uhr im Gasthauses „Zur Krone“, Wallstraße 2, in Götzenhain: Mitgliederversammlung des Kerbvereins (zentrales Thema: die Götzenhainer Kerb, die vom 14. bis 17. September stattfindet) Freitag, • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlin-
31 gen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfcdreieich.de Samstag, • ab 11 Uhr im „Stadtgeflüster“, Frankfur-
1 ter Straße, Sprendlingen: Frühstück der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (mit Uta Zapf und Dieter Zimmer) • ab 14 Uhr in der Philipp-Köppen-Halle, Friedhofstraße, Offenthal: Flohmarkt „Rund ums Kind“, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Offenthal • ab 21.30 Uhr im „Café Zeitlos“, Kurt-SchumacherRing 2, Sprendlingen: Konzert der Band „Falb“ („Heavypop“, Musik von den 70ern bis zu den 90ern)
Bauen
Q
Wohnen
Q
Modernisieren
Daimlerstr. 9 · 63303 Dreieich · Tel. (0 61 03) 89 00 - 0
natürlich. ehrlich. kompetent.
Dieter Zimmer Bürgermeister Dieter Zimmer lädt ein:
Frauenfrühstück
am 1. September 2012 um 11 Uhr im „Stadtgeflüster“, Frankfurter Str. 32, Sprendlingen. MdB Uta Zapf und Bürgermeister Dieter Zimmer freuen sich auf einen persönlichen Meinungsaustausch mit Ihnen.
Sonntag, • ab 10 Uhr in der Kleingärtnerhalle, Breite
2 Haagwegschneise, Dreieichenhain: Tischgespräch
der Gartenfreunde • ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle, Dreieichenhain: Sonntagscafé mit Paula Kablitz „Ich wähle Dieter Zimmer, weil er zeigt, dass man in der Politik auch durch Menschlichkeit überzeugen und gestalten kann.“ Gunther Weis, Offenthal l Bürgermeisterwah2012 r am 16. Septembe
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 44 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 42 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 41 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 43 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Klippenspringen. Neu: Ohrloch stechen
sprache Nach Ab e möglich uch Hausbes
Steilküste. Von unten sieht die Klippe gar nicht so hoch aus. Aber wehe, wenn Du oben stehst ... Trau Dich, spring! Vom 5-m-Turm ins Sprungbecken.
Das Parkschwimmbad. Urlaub ganz nah.
www.dieter-zimmer-dreieich.de
Gastronomie-Tipps in Ihrer Region auf Seite 4
Dreieich (DZ/jh) – In einer Direktwahl entscheidet sich am 16. September (spätestens aber am Tag einer möglichen Stichwahl am 7. Oktober), wer in den Jahren 2013 bis 2019 als Bürgermeister an der Spitze der Dreieicher Stadtverwaltung steht. Um das Vertrauen der rund 30.000 wahlberechtigten Frauen und Männer werben neben dem Amtsinhaber fünf weitere Kandidaten. Übermittelte Termine, Fakten und Positionen veröffentlicht die Dreieich-Zeitung bis zum Ende des Wahlkampfs „kurz notiert“ unter der Überschrift „16/9: Bürgermeisterwahl in Dreieich“. • Dieter Zimmer (SPD), der eine zweite Amtszeit als Verwaltungschef anstrebt, sitzt am kommenden Sonntag (2.)
baustoff-gerhardt.de
Lokales auf Seite 3
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 3 L (B)
Dreieich Stadtwerke raten zum „Festpreis“ Was tun, wenn Gas und Strom teurer werden? nen langen Zeitraum.“ Mit diesen Worten äußerte sich zu Wochenbeginn Stadtwerke-Chef Wolfgang Lammeyer zur Zukunft des Gaspreises vor Ort. Nach seinen Angaben profitieren die Kunden des lokalen Energieversorgers von den verschiedenen Festpreis-Angeboten des Dreieicher Unternehmens.
D
Preiserhöhung zu rechnen: Die EEG-Umlage wird voraussichtlich teurer“, berichtet der Stadtwerke-Chef. Er zitiert Prognosen, die von einer Steigerung der EEG-Umlage von derzeit 3,59 Cent/kWh auf 5,0 Cent/kWh ausgehen. „Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr bedeutet das jährlich Mehrkosten in Höhe von 56 Euro“, rechnet Lammeyer vor. Grund dafür seien die neu installierten Windkraft-, Solar- und Biogasanla-
iese bieten laut Lammeyer „eine gewisse Stabilität für den Endkunden“, auch dann, wenn die Preise an den Börsen variieren. Der Verbraucher in Dreieich kann bei den Stadtwerken zwischen zwei FestpreisOfferten wählen – und zwar mit einer Laufzeit von zwölf und von 24 Monaten. „Wer sich also gleich zu Beginn der
kommenden Heizperiode für zwei Jahre festlegt, kann dem nächsten Winter unbesorgt entgegensehen. Beide Gasfestpreise liegen aktuell sogar noch unter der Grundversorgung“, so der Geschäftsführer, der entsprechende Kostenmodelle auch für den Strombezug empfiehlt. „Während die Stadtwerke Dreieich zum Vorteil ihrer Kunden immer neue Feststrompreis-Konzepte mit mehrjähriger Preisgarantie entwickeln, ist im Bereich der staatlichen Abgaben zum Jahr 2013 mit einer empfindlichen
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil er für mich der kompetenteste Kandidat ist.“ Alexander Jakobi, Dreieichenhain
l Bürgermeisterwah2012 r am 16. Septembe
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
gen. Die bisherigen Einnahmen aus der staatlichen „ÖkoUmlage“ deckten die Ausgaben für diese zusätzlichen Anlagen nicht mehr ab. Die EEGUmlage ist ein von der Bundesregierung verabschiedeter „Zuschuss“, den alle Bürger zur Beförderung der Energiewende tragen. Lammeyer räumt ein: „Gegen Preiserhöhungen im Bereich der staatlichen Abgaben können auch die Stadtwerke Dreieich nichts ausrichten.“ Jedoch arbeite man daran, den Preis für die Ware „Strom“ selbst – also den Nettoarbeitspreis – so gering wie möglich zu halten und mit neuen Konzepten zu sichern. So erweiterten die Stadtwerke Dreieich aktuell ihr Angebot um einen noch „längeren“ Stromfestpreis mit einer Laufzeit von 36 Monaten. Für den Kunden bedeute dies, dass rund 50 Prozent des kWh-Preises für die nächsten drei Jahre konstant gesichert seien.
MIT LEBEN FÜLLEN soll sich in den kommenden Wochen und Monaten der neue Treffpunkt unter dem Dach des Bürgertreffs in Götzenhain. Im ehemaligen Rathaus des Dreieicher Stadtteils an der Ecke Langener-/Bleiswijker Straße haben nun auch höchst offiziell der Bürgerverein Götzenhain und die Stadtteil-AG „Götzenhain erhalten und gestalten“ ihr Domizil. Eröffnet wurde die neue Einrichtung, die sich zur „guten Stube“ entwickeln soll, vor Wochenfrist zu den Klängen des Feuerwehr-Spielmannszuges (siehe Foto). Wenn es darum geht, das Bürgertreff-Programm auszugestalten, sind der Kreativität nach den Worten von Vereinschef Hans Westenberger keine Grenzen gesetzt (die Dreieich-Zeitung berichtete). Der entsprechende Katalog wurde nun um zwei weitere Punkte ergänzt: Am 4. September lockt ab 19.30 Uhr erstmals die von Helmut Keim geleitete „Geschichtswerkstatt“. Dieser Zirkel lokalhistorisch interessierter Zeitgenossen trifft sich künftig alle acht Wochen an jedem ersten Dienstag eines Monats. natürlich. ehrlich. kompetent. Der Eintritt ist frei. Und am Dieter Zimmer Freitag (14.) lockt ab 11 Uhr ein Nachbarschaftsbrunch in die Bleiswijker Straße 2. Dieser wird von Gisela Westenberger organisiert, die unter Telefon (06103) 984882 als Anam 2. September 2012 ab 11 Uhr im Garten von Jakobs Restaurant, sprechpartnerin für potenzielBuchschlager Allee 4 mit Bürgermeister Dieter Zimmer und le Helfer zur Verfügung steht. TV-Moderator Karl-Heinz Stier. Sie sind herzlich willkommen! (jh/DZ-Foto: Jordan)
Frühschoppen mit Dieter Zimmer
R U N T 2012
er
örp en K
ein
dd h un
E er b N m F F E . Septe
www.dieter-zimmer-dreieich.de
Dreieich (DZ/jh) – „Nicht die einzelne Preissenkung am Weltmarkt ist für unsere Kunden Grund zum Feiern, sondern vielmehr das kontinuierliche Engagement unserer Mitarbeiter um den günstigsten Einkaufspreis. Statt Gas einmalig zu attraktiven Konditionen einzukaufen, haben wir ständig unseren Sensor am Markt. Das gewährleistet gute Preise über ei-
r 0 Uh 0 . 7 -1 er! .00 Körp n 2 n 1 e 6 r n 1 h vo ige nd I 15. / Sie u ts, langatm iel! r ü f ou es Z latz ten P iven Work h gesteckt chbar. k e f r pe kt ei lic , den mit uneffe hr persön ndlich err b 2 e plac an I luß ele e ei! e das tzt ist Sch auch Sie rainingszi i b S a n e n d e J T e k . g c n Sie t begrenzt. Entde eneration r und brin ing werde n e i G e n g i e l is s neuen lympiasie lingentra n erzah r d n e e i l d ch O eit Mitg - da hönh eister und ork und S g , i c S r d e i -b.de un tm pW g l 2 t e i e e e u e W h D X, en plac Ne und ww. , Ges Wir betreu rplate, TR s s w e , n ch Fit g. owe enba 5 63 se für rätetrainin odytec, P z s t e r ie d b D e pa 86 ntag ie To önigem G Mit miha 3128 74- 72 Son d t 6 d s , i n t u b in 59 60 tag lace 2 und e ams 0 Uhr ra e elefon 0 t S s Das p inheiten s f il T nho jjewe und 16.0 ingse Bah gen .0 n i n a u r r T 4 00 uh NEU um 1 Vorf LPG sage as Lipom
ic für d
O R DE
TAG
Mix-Paprika Spanien/ Niederlande, Kl. I
Hokkaido-Kürbis Deutschland
Frankreich, Kl. I
500 g Packung
1 kg
1 kg *
SUPER ANGEBOTE
6.
Aktionspreis
Deo-Spray
-.5-.985 statt
-30%
A u N ch e C tt be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
(7.98 / kg)
7
1.2.99
statt
-40%
99*
3.4.69
statt
99*
1329..99
500 g
9*
A u N ch e C tt be it o i y -
(3.73 – 4.48 / l)
49*
statt
je
Edle Komposition
400 – 480 ml
1.1.79
-53%
Kaffee
4 Stück
Liter Kiste
49*
-16%
zzgl. Pfand 3.30 (-.46 / l)
ergonomischer Handgriff mit energiesparender Hitzekontrolle
statt
-14%
A u N ch e C tt be it o i y -
(1.66 / 100 ml)
-23%
(-.30 / 100 g)
*
Eis tiefgefroren, versch. Sorten
150 ml
statt
200 g
Medium oder Sprudel 12 x 1
Bratpfanne Deluxe extrem hohe Abriebfestigkeit
*
5.64.498
statt
-15%
für alle Herdarten geeignet (außer Induktion) Wabenboden 3-fach antihaftversiegelt
Ø ca. 28 cm A u N ch e C tt be it o i y -
-19%
99*
Mineralwasser
A u N ch e C tt be it o i y -
per kg
2,4 – 10% Fett absolut, versch. Sorten
versch. Sorten 8 x 50 g (-.38 / 100 g)
A u N ch e C tt be it o i y -
jung, zart, saftig
versch. Sorten
2.3.25
Aktionspreis
gültig von Donnerstag, 30.08.12 – Samstag, 01.09.12
Gewürzquark
A u N ch e C tt be it o i y -
statt
WOCHENENDE
SpanferkelRollbraten
49*
2.2.75
Aktionspreis
1.99
FruchtZwerge
Shampoo oder Spülung versch. Sorten 200 – 250 ml (-.89 – 1.11 / 100 ml)
ZUM
A u N ch e C tt be it o i y -
Aktionspreis
*
-.99
A u N ch e C tt be it o i y -
*
-.88
A u N ch e C tt be it o i y -
(1.76 / kg)
Nektarinen gelbfleischig,
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 35 / KiWeWoNoSB
Seite 4 L (A B C D E F H)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Regionales Charmante Liaison „Die Fahrgass’ swingt“: Juwel im Hayn
GEWINNEN MIT DER DREIEICH-ZEITUNG hieß es am Sonntag für drei Besucher der „swingenden Fahrgass’“, die am Stand der regionalen Wochenzeitung eine Teilnehmerkarte ausgefüllt hatten. Der Ankündigung entsprechend, lockten mehrere lokale Einkaufsgutscheine („Haaner Zehner“ und „Fünfer“) im Wert von 100, 50 und 30 Euro. Sie können in allen Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft Dreieichenhain eingelöst werden. Und das sind immerhin rund 60 an der Zahl. Aus dieser Vielfalt wählen dürfen folgende Gewinner, die kurz vor Ende der Veranstaltung auf der Bühne am Obertor von Oliver Giehl, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, ermittelt wurden: Brigitte Wiche (Dreieich, 1. Preis), Karin Bunke (Dreieich, 2. Preis), Anton Fakkelmann (Langen, 3. Preis). Unterstützung bei der Ziehung leistete der aus Wiesbaden angereiste Straßenkünstler Ingo Knito (links mit unübersehbaren Bügelfalten) – vor Ort ein gern gesehener Gast. (DZ-Foto: Fuhr)
Dreieich (DZ/jh) – Es gibt in Dreieichenhain Faustregeln, die bei einer Orientierung im lokalen Veranstaltungskalender hilfreich sind: An Pfingsten wird die Kerb gefeiert, am zweiten September-Wochenende lockt das Burgfest und am letzten Sonntag im August swingt die Fahrgass’. Das Wissen darum ist ein Beleg dafür, wie erfolgreich die Werbegemeinschaft Dreieichenhain vor über zehn Jahren ihr Konzept für ihr mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniertes Straßenfest als kleines Juwel etablieren konnte. Entsprechend rege ist Jahr für Jahr der Zuspruch. Daran änderten auch die Kapriolen nichts, die am vergangenen Sonntag das Wetter über dem Dreieicher Stadtteil schlug. „Die Fahrgass’ swingt“ ist eine lokale Besonderheit mit einer ausgesprochen treuen Fangemeinde: Nur so kann das Urteil lauten, wenn es daran geht, eine Bilanz der bereits 13. Ausgabe zu ziehen. Die belebende Swingmusik der „Frankfurt/CologneJazz-Connection“, die Kreativität und Vielfalt der in der Werbegemeinschaft organisier-
ten Händler und Dienstleis-ter, die Kulisse der historischen Altstadt und ein glückliches Händchen der Veranstalter, was die charmante Liaison von Kultur, Information und Konsum betrifft: All dies sind Bausteine einer Erfolgsgeschichte, die auch ein unerwünschter Regenguss nicht anficht. Die 2012er Ausgabe trat den Beweis an... Apotheker Oliver Giehl, langjähriger Chef der Werbegemeinschaft und einer von vielen Motoren der „beswingten Fahrgass’“, zog am Dienstag ein positives Fazit – voll des Lobes für alle Beteiligten, für die Mitglieder und die Musiker, für den Straßenkünstler Ingo Knito und für den von Karin Holzmann initiierten Kunsthandwerkermarkt auf dem Vieuxtempsplatz. Giehls Botschaft: „Wir können wirklich zufrieden sein, der Zuspruch war klasse. Natürlich hätte es auch uns ohne Wind und Regen noch besser gefallen. Wichtig aber ist und bleibt, das das Konzept stimmt.“ Und eben dies, das war am Sonntag immer wieder zu hören, ist in Dreieichenhain sehr wohl der Fall.
WENN IM HAYN „Die Fahrgass’ swingt“, dann finden auf der malerischen Fachwerkmeile auch jene Mitglieder der Werbegemeinschaft ihr Plätzchen, die ansonsten außerhalb der alten Stadtmauern für die Kundschaft da sind. Vor der Fahrgasse 28 beispielsweise, dem historischen Apollo-Pomorell-Haus, hatte am Sonntag die Firma Möck Zweiräder (Daimlerstraße 21) ihren Stand aufgebaut. Für die Musik sorgte wieder die Franfurt/Cologne-Jazz-Connection. (DZ-Fotos: Jordan/Fuhr)
Schloß
schenke Heusenstamm
Tatort Schloss Heusenstamm Krimi-Theater beim Dinner Tödliche Familienbande, Freitag, den 5. Oktober 2012 Candlelight Killers, Freitag, den 9. November 2012 Spannung - Spaß - gutes Essen. Versäumen Sie es nicht! Unser Schloss-Schnäppchen zum Feierabend! Di. bis Fr. von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Hauptgericht inkl. einem Ettaler Klosterbräu für € 9,80 Preiswerter Mittagstisch für Besser-Esser, Di. – Fr. von 12:00 bis 14:00 Uhr.
Engels Küche – Teuflisch gut! Im Herrngarten 1 • 63150 Heusenstamm – Telefon: 06104 2964 – Fax: 06104 921601 www.schloss-schenke-heusenstamm.de – info@schloss-schenke-heusenstamm.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. 12:00 – 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr – Sa. ab 17:00 und So. ab 12:00 – 22:00 Uhr (warme Küche ab 12:00 – 21:00 Uhr) – Montag Ruhetag
Übrigens: Parkplatzprobleme kennen wir nicht!
Weber´s Höfsche e t r a K e u e N
bietet für alle Gelegenheiten (Familienfeiern, Vereinstreffen, Trauerfeiern) im gemütlichen Rahmen gute und preiswerte Spezialitäten
– Stereoanlage & Klavier für Ihre Feier nutzbar – Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 18:00 - 23:00 Uhr So. 12:00 - 15:00 Uhr und 18:00 - 22:00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind wir für Ihre Feierlichkeiten selbstverständlich für Sie da
Restaurant Weber´s Höfsche Frankfurter Straße 21 63150 Heusenstamm Telefon: 06104 / 923343 weber.info@gmail.com www.webershofsche.co.cc
Zum königlich bayrischen Amtsgericht Wir haben für Sie tägl. geöffnet und durchgehend warme Küche. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Mittagstisch Mo. - Fr. von 11.30 - 14.30 Uhr Unsere Räumlichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung und werden Sie begeistern – überzeugen Sie sich selbst! Für Ihre Feier mit der Familie oder für Ihr Geschäft können Sie wählen zwischen Buffet oder Menü mit mehreren Gängen. Wir verarbeiten stets saisonale Produkte und freuen uns auf die Wild- und Gänsezeit!! Seit
1988
Das sziel s u A flug
Kommen – sich wohlfühlen und den Alltag vergessen! . . . übrigens: Oktoberfestbier gibt es ab Anfang September!
Biergartenzeit die schönste Zeit des Jahres Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag 11:30 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 23:00 Uhr Sonn- & Feiertag 10:00 - 24:00 Uhr, warme Küche bis 22:00 Uhr
Telefon 0 61 03 / 6 69 01 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11.30 - 24.00 Uhr So. & Feiertag 10.00 - 24.00 Uhr Durchgehend warme Küche
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 5 L (A B C D E F H)
Regionales Wohin trägt der Fluss des Lebens?
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Auf der Spur des Ödipus’ Klavierkabarett mit Bodo Wartke
Neue Filmreihe in Dreieich
Dreieich (DZ/jh) – Im prall gefüllten Terminkalender des Bürgerhauses Sprendlingen ist so etwas die Ausnahme, doch nach den Worten von Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth ist sie wohl überlegt: Gleich zweimal lockt in der neuen Spielzeit 2012/2013 ein und dasselbe Programm – das Theatersolo „König Ödi-
Dreieich (DZ/jh) – Der französische Spielfilm „Sie sind ein schöner Mann“, den Isabelle Mergault 2005 inszenierte, eröffnet am kommenden Mittwoch (5. September) um 20 Uhr die neue Filmreihe „Fluss des Lebens. Geschichten von Übergängen und Brückenschlägen“ im Viktoria-Kino in Sprendlingen.
D
as zentrale Thema der Filme lautet in der neuen Spielzeit: „Was erleben Menschen wie Du und ich, wenn der Fluss des Lebens sie fort trägt aus ihrem gewohnten Alltag hin zu unbekannten Ufern?“ Davon erzählen die sieben Produktionen, die die Evangelische Erwachsenenbildung in Stadt und Kreis Offenbach, die Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg und das Stadtar-
Sommerfest des ADFC Kreis Offenbach (DZ/hs) – Das gemeinsame Sommerfest der ADFC-Ortsgruppen aus Langen/Egelsbach, Dreieich und Neu Isenburg findet am Freitag (31.) ab 19 Uhr im Clubhaus des SV Dreieichenhain, Im Haag 1, statt. Als Höhepunkt wird eine Verlosung „mit tollen Preisen“ angekündigt. Die allwöchentliche Feierabendtour der Langener Radler beginnt um 18.30 Uhr am Lutherplatz, die Teilnehmer werden gegen 20 Uhr zum Sommerfest hinzustoßen.
chiv Neu-Isenburg bis zum kommenden März in dem traditionsreichen Dreieicher Kino, Offenbacher Straße 9-10, präsentieren. Im ersten Teil der Reihe geht es um den Bauern Aimé, der sich in seinem Leben ohne emotionale Spitzen eingerichtet hat. Während er die Felder bestellt, kümmert sich die Gattin um den Haushalt – und das ist auch gut so. Aber dann stirbt seine Frau völlig überraschend. Ein Grund zur Trauer? Nicht für Aimé. Allerdings hat er nun ein Problem: Wer kümmert sich um den Haushalt? Die Lösung vermutet der grantelnde Witwer in Rumänien. In das Thema führt nach dem aus den vergangenen Jahren bekannten Muster Inge Harder, Filmkennerin aus Dreieich, ein. Dem Auftaktfilm folgen in den kommenden Monaten diese Streifen: 10.10. „Into the Wild“; 14.11. „Barbara“; 5.12. „About a Boy“; 16.1. „Midnight in Paris“, 6.2. „Nader und Simin“; 13.3. „Das Schmuckstück“. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Viktoria-Kino ist jeweils ab 19.30 Uhr geöffnet.
ter, als Belohnung dafür, dass er Theben von der Sphinx befreit, erhält er Iokaste, die Witwe des Königs und damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau. In Wartkes Bearbeitung wird aus der griechischen Tragödie nach Sophokles ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der die Laune und das
5 x 2 Tickets für Bodo Wartke
3 x 2 Kinokarten Der französische Spielfilm „Sie sind ein schöner Mann“ eröffnet am 5. September die von der Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung (NeuIsenburg) unterstützte neue Filmreihe „Fluss des Lebens“ im Dreieicher Viktoria-Kino. In den Hauptrollen agieren Michel Blanc und Medeea Marinescu (Foto). (DZ-Foto: vk)
pus“ von und mit Bodo Wartke (Foto). Seinen Ausflug in die Antike präsentiert der Klavierkabarettist am 7. September sowie am 17. Januar jeweils ab 20 Uhr in der Reihe „Theater extra“. Die Geschichte: Ödipus ist der Sohn des Laios (König von Theben), der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Spä-
Bildungsniveau schlagartig hebt. Der kreative Geist schafft es in 120 Minuten mit nur neun Requisiten sowie den typischen Wartke-Zutaten – intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden –, den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben einzuhauchen, ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit seiner
humorvollen Adaption zu untergraben. Eintrittskarten zu Preisen von 20 bis 26 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Kasse des Bürgerhauses, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031. (DZ-Foto: bhs)
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 3. September, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Ödipus“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 3. September, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „Kino“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
Bei uns findet man kluge Köpfe! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900
Wir kaufen:
Bis zu
0,- € 0 2 . 1 ro
– Altgold – Bruchgold
p unze Feinold G
– Goldnuggets – Goldschmuck – Goldplatten
Die „1. Adresse“ für Ihren Goldankauf 5 Gründe, warum Sie zu uns kommen sollten!! 1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Keine versteckten Kosten Wir z a 3. 100% ehrliche Beratung h sofolen in b rt 4. Höchstpreis-Garantie a aus r ! 5. Seriöse Beratung Hausbesuche nach Terminabsprache
– Goldmünzen – Goldbarren – Zahngold – Silberschmuck – Silberbesteck – Luxusuhren – Platin
Goldzähne – nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder
P Parkplätze direkt vor dem Geschäft
Frankfurter Str. 83 Batteriewechsel 63110 Rodgau/NR ab 3,- € Tel. 0 61 06 / 6 25 17 62
Wernerplatz 5 63225 Langen Tel. 01 76 / 91 16 51 99
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-15 Uhr
Seite 6 L (A B C D E F H)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Fr. 7.9.2012, 20 Uhr Theater EXTRA
KÖNIG ÖDIPUS Theatersolo von und mit
Bodo Wartke
DO
30. AUG
Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino (Lichtblick) 20 Uhr, Kochen ist Chefsache (5 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, BT, 19 Uhr, Oliver Lach, Frank Mittenzwei, Gitarren, Carmen Schukkert, Gesang (8/10 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Hinnerk Seuterdiek (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, P.C. Bryant & Friends (8/10 €) Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Live am Pool: Was’n Frankfurt • Das Bett, 21 Uhr, Cäthe (15/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Pablo Held Trio feat. Niels Klein (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Newmen, Good Night Monday (5,50/6,50 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 20 Uhr, Herzkeime: Nelly Sachs, Selma Meerbaum-Eisinger • Romanfabrik, 19.30 Uhr, Vae Victis: Das Debattenduell (8 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Joan Armatrading
FR
31. AUG
Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 20 Uhr, Stadtteilfest: Party Selection Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Obertshausen • Pfarrer-Schwahn-Haus, PfarrerSchwahn-Str. 4, 19.30 Uhr, Atelier Theater Obertshausen: Appartment mit eigenem Mord (7/8 €) Seligenstadt • Gärtnerei Löwer, Dudenhöfer Str. 60, 20 Uhr, Jan Masuhr, Max Mutzke und Band (Jazztage; 28,50/32 €)
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX
Do., Di. + Mi. 20.30, Fr.-So. 18.00 + 20.30:
TED VIKTORIA
Di. + Do. 21.00, Fr.-So. 18.30 + 21.00:
TOTAL RECALL Mi. 20.00 EEB:
SIE SIND EIN SCHÖNER MANN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.8.2012 - 5.9.2012 DO.-SO. + MI. 20.45
TOTAL RECALL DO., FR. + MI. 19.00, SA. + SO. 17.00 + 19.00
STEP UP: MIAMI HEAT - 3 D DO., FR. + MI. 16.30, SA. + SO. 15.00
MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS - 3D FILM DES MONATS SEPTEMBER DI. 20.00 DEIN WEG
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
• Einhardbasilika, 20 Uhr, Thomsa Gabriel & junge regionale Talente (12 €) Offenbach • Hafen 2, 23.15 Uhr, Raketenkind (7/9 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Gundula Ödmann: Supergörl - Eine Frau rettet ihre Stadt (12/14,50 €) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, James Sexton • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Exprésion Latina de Cuba (12 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Ravefruit unplugged (Eintritt frei) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session: Holger Henning & Band (Eintritt frei) • Hauptbahnhof, 12 - 18 Uhr, 100 Jahre – Kinderprogramm; 19 - 24 Uhr, Lange Nacht: Halle, 19.15 Uhr, Staatstheater-Tanztheater; Stage Cage, 19 Uhr, The Basstubation, 22 Uhr, Theaterlabor: Eros mit Ramazzotti; Europaplatz, 21.30 Uhr, Die Piraten von Penzance, 23.30 Uhr, Circulation Locale: Trampoline Mission 3; vinocentral, 21 Uhr, Monofunk (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €) • Das Bett, 23 Uhr, Bass Trap: Kareem, Franklin Da Costa, Delta Funktionen (12 €) • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Gastone, KayeRee, Nneka (Eintritt frei) • Schlossterrasse Höchst, 19.30 Uhr, hr-Bigband: Rhythm’n’Soul (17 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Markus Fix, Einzelkind, Tolga Fidan (10 15 €) • Marktplatz Bergen, 19 Uhr, Marcel Beyer wird neuer Stadtschreiber von Bergen-Enkheim, 21 Uhr, Take Three Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Faun (20,80/22 €) Bad Homburg • Laternenfest: 17 Uhr, Rock am Untertor: Mind Blowing, Dynyle, Skullboogey, The Screwjetz, Benzin; 19 Uhr, Kurhausvorplatz: Shannon McNally & Friends; 19 Uhr, Marktplatz: The Downhomers; 20 Uhr, Schlosskirche: Sloppy Notes Jazzband Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (24,40 €) Kronberg • Burg, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (17,50/19 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, The Business
SA
1. SEP
Langen • Neue Stadthalle, 13 Uhr, RheinMain-Discofox II-Workshops (20 115 €), 21.30 Uhr, Party (15/20 €) • Bahnstr., 20.30 Uhr, Die Lange(n) Meile: Musiker aus dem Juz, Markus Striegl, Frank Pieper, Tommy Scharf, Jonas Singt, Tiger Tango, Acoustic Inside, Womanoise (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1, 9 - 13 Uhr, Bücherflohmarkt Dreieich • Bürgerhaus/Bürgerpark, 10 Uhr, Polizeischau 2012 • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21.30 Uhr, Falb Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 14 Uhr, Stadtteilfest, Kinderzirkus Wannabe, Dinobahn, Vereine, 20 Uhr, SuperPhonIX • Bahnhofstr., Fußgängerzone, 10 - 13 Uhr, Zwoa Spitzbuam Dietzenbach • Altstadt, 15 - 24 Uhr, Trinkbornfest Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Bad, 20 Uhr, 7 Suppen - 7 Gruppen, Kultur-Kochduell (14/16 €)
Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Eclipse Sol-Air (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20.30 Uhr, Shawn (5 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Obertshausen • Pfarrer-Schwahn-Haus, PfarrerSchwahn-Str. 4, 19.30 Uhr, Atelier Theater Obertshausen: Appartment mit eigenem Mord (7/8 €) Seligenstadt • Gärtnerei Löwer, 20 Uhr, MoB, Gebläse statt Plastik (Jazztage; 20/23 €) Offenbach • Büsing-Palais, Hof, 19 Uhr, 18 Uhr, Back Roots (Eintritt frei) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Gundula Ödmann: Supergörl - Eine Frau rettet ihre Stadt (12/14,50 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Familienkonzert: Beethoven (12,50 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Planet Sulo • Goldene Krone, 20 Uhr, KroneSlam; Kneipe, 22 Uhr, Stella Roin (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, The Clouds, Balu Band (16,40/17 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär • Hauptbahnhof, 10 - 18 Uhr, 100 Jahre – Kinderprogramm • Depot Kranichstein, BauvereinZentrale, Betriebshof Böllenfalltor, Centralstation, HSE-Hauptverwaltung, 11 - 17 Uhr, Tag der offenen Tür der HEAG (Eintritt frei: www.heag.de) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Lasst Euch nicht umschlingen ihr 150000000 (17 - 30 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Rotfront, Balkan, Globalbeats Party (15/19 €) • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Morning Boy, Ghost Of A Chance, Family Of The Year (Eintritt frei) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Peter Glessing Swingtett (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Apropos Jazz (15 €) • Saalbau-Zentrum am Bügel, Ben-Gurion-Ring 110a, 19 Uhr, Welcome Back Group (8/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (16 - 21 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady • Berger Marktplatz, 19 Uhr, Eröffnung Berger Markt, 21 Uhr, Van Baker & Band Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, 25 Jahre Original Haderlumpen (Eintritt frei) Bad Homburg • Laternenfest: 17 Uhr, Rock am Untertor: ZJS Projekt, Red Smile, Elektroboys, Live-Karaoke-Band, Skaya; 19 Uhr, Kurhausvorplatz: Pfund; 19 Uhr, Marktpl.: Querbeet Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20 Uhr, HarfArt: Lucianne Brady und Lucid (12 €) Hanau • Amphitheater, 17 Uhr, ASP vs. Asps Von Zauberbrüdern (42,75 €) Mainz • Volkspark, 19 Uhr, Runrig (35,30 €)
SO
2. SEP
Langen • Bahnstr., 13 - 19 Uhr, Langener Markt (Eintritt frei) • Lichtburg-Kinos, 15 Uhr, Der kleine Rabe Socke (Premiere) Neu-Isenburg • Bahnhofstr., Fußgängerzone, 11 - 22 Uhr, Tag der Nationen
Zur Salsa-Party mit Expresión Latina de Cuba lädt die Bessunger Knabenschule in Darmstadt am 31. August ein. (DZ-Foto: va)
Dietzenbach • Altstadt, 12 - 22 Uhr, Trinkbornfest Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Bad, 19.30 Uhr, Das Rennquintett (23/26 €) • Sport- u. Kulturzentrum Martinsee, 10 - 14 Uhr, H0-Automodellbörse d. MAC (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Teilzeitdenker: Die Zeit und die Conways (9/10 €) • St. Markus, Pfarrgasse 2, 18 Uhr, Mainzer Kammerorchester, Solisten - Mozart, Händel (10/12 €) Obertshausen • Waldschwimmbad, Badstr., 10 22 Uhr, Green & Blue: Sven Väth, Ricardo Villalobos, Loco Dice, Dubfire, Paul Ritch, Josh Wink, Guy Gerber, Dominik Eulberg, Henrik Schwarz, Robag Wruhme, Daniel Stefanik (38,60 €) Offenbach • Wilhelmsplatz, 11 - 18 Uhr, Künstlermarkt Seligenstadt • Gärtnerei Löwer, 11 Uhr, Paris Washboard (Jazztage; 20/23 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Familienkonzert: Beethoven (12,50 €), 12 Uhr, Tag der offenen Tür (Eintritt frei) • Centralstation, 11/15.30 Uhr, elephant walk - Tanz (ab 0 - 4 Jahren; 7,50 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Sauer/Wollny - Jazz (10/15 €) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Roberto Zucco (14 - 25 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Wilkommen im Niemandsland-Release Party: Vega, Bizzy Montana, Bosca, Timeless, Johnny Pepp (20 €) • Das Bett, 19 Uhr, Frankfurt rockt: B.E.E.S. Village, Kokinino Country, Four Hout Fellas, Urban Breakbeat Orchestra (3/5 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, The Flat Tires (CFRM-Monatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Happytime Swingers (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Grimms Grimmical - Musik und Märchen; Trio Lézard, Helge Heynold (18 - 52 €) • Cocoonclub, 23 Uhr, Green & Blue Afterhour: Dubfire, Josh Wink • Neues Theater, 19 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (16 - 21 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLoun-
ge, 11 Uhr, Veronika Peters: Das Meer in Gold und Grau – Autorenlesung (Eintritt frei) • Berger Marktplatz, 12 - 15 Uhr, Die Bibergauer, 15.30 Uhr, Clown Otsch, 18.30 Uhr, 1. Bergen-Enkheimer Lachnacht: Atze Bauer, Pete the Beat, Volker Weininger, Daphne De Luxe, Henning Schmidtke Bad Homburg • Laternenfest: 19 Uhr, Rock am Untertor: Candy Zombie, Noteingang; 11 Uhr, Kurhausvorplatz: Echoes of Jazz, 19 Uhr, Move; 19 Uhr, Marktplatz: Querbeet
MO
MI
5. SEP
Langen • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, The Watch - Nachbarn der 3. Art (Premiere)
Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino (Lichtblick) 20 Uhr, Kochen ist Chefsache (5 €) Dreieich • Viktoria-Kino, Offenbacher Str. 9-10, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens. Geschichten von Übergängen und Brückenschlägen: Sie sind ein schöner Mann (6 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Bettina Landgrafe: Die weiße Nana -Autorenlesung (8 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Real Touch (Spende) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, Alle Mann an Board - PiratenKinderfest (3 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Horst Evers: Großer Bahnhof (18,10/20 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Hanes Steam (Eintritt frei) • Museum Künstlerkolonie, 20 Uhr, Barry Guy, Christopher Dell: Happy Birthday, Mr. Cage! (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Staatskapelle Dresden - Wagner, Bruckner (29,50 - 89,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Angelspit (12 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 20 Uhr, Marat Dickermann & Ensemble: Bernhard Sekles – Komponistenportrait, 1872-1934 • Die Käs, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug (25,05 €) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Mayer Amschel Rothschild - ein biografisches Porträt - Buchvorstellung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Flower Kings (26,30/28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Omar Rodriguez Lopez Group (24 €)
3. SEP
Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, Konzert für junge Leute (5/7 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Blandine Bonjour, Bernd Köhler: Lieder aus dem anderen Frankreich - Chansons (Restkarten: 10 €; Heinrich Heine Club) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Gustav Mahler Jugendorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine Berg, Strauss, Ravel (29,50 - 69,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sons Of Noel And Adrian • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 20 Uhr, Frankfurt Classic Player: Rhapsody in Blue (12 €) • Haus am Dom, Domplatz 3, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde: Dizzy Krisch - Jazz (25 €) • Berger Marktplatz, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées Bad Homburg • Laternenfest: 19.30 Uhr, Rock am Untertor: Crayfish; 19 Uhr, Kurhausvorplatz: Bailey; 19 Uhr, Marktplatz: Sabho United Strings
DI
Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Vergissmichnicht (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Nachtleben, 21 Uhr, Wortblind, The Swipes, Marie Wonder (5,50/6,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Chrysta Bell (15,30 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stefanie Hoevel Trio (10 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 20 Uhr, Petra Woisetschläger, Udo Betz, Felix von Manteuffel: Heinrich Heine - Lyrik und Jazz • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Nedim Gürsel: Allahs Töchter (6 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic-Budenzauber: Uwe Becker (9 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Ror Wolf zum 80. Geburtstag (Eintritt frei; Anm.: veranstaltungen@dnb.de) • Goethehaus, 19 Uhr, Rudolf Alexander Schröder zum 50. Todestag - szen. Lesung (6 €) • Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 18 Uhr, Andreas Hansert: Vom Aufstieg der Familie Goethe in der Frankfurter Gesellschaft des 18. Jh. - Vortrag (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Temptations rev. feat. Richard Street (29,60/31 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Barock am Main: Der Geizige (24 - 40 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Günter Grünwald, Rüdiger Hoffmann, Florian Schröder, Sebastian Pufpaff, Tobias Mann (10 €)
4. SEP
Mörfelden-Walldorf • Kommun. Kino (Lichtblick) 20 Uhr, Kochen ist Chefsache (5 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich, Ingeborg Henn: Leben und Werk (Lesereise Charles Dickens; 3 €) • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Dein Weg (7 €) Heusenstamm • Haus der Musik, Schlossstr. 10a, 19.30 Uhr, Winfried Sahm: Ich verlange in allem - Leben. Eine Annährung an Georg Büchner
DAUERBRENNER IM SEPTEMBER Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Mainzelmännchens Lachparade (14., 21., 28.9., jeweils 20 Uhr; 19,50 €) Mühlheim: Willy-Brandt-Halle: Schmidt Theater: Die famose Schmidt-Schlagersause (20.9. - 15.12., mi., 19 Uhr, do.- sa. 20 Uhr; 24 - 46 €) Offenbach: t-raum: Achterbahn (1., 22., 28., 29.9., jeweils 20 Uhr; 13 €); Fräuleinwunder (8., 15.9., jeweils 20 Uhr; 13 €), • Deutsches Ledermuseum: Theaterclub Elmar: Die unendliche Geschichte (8.9., 17 Uhr, 9.9., 14/17 Uhr, 10.9., 9/11.30 Uhr; 5 7 €) Darmstadt: TAP: Ein Bett voller Gäste (bis Ende Oktober; mi. sa. 20.15, so. 18 Uhr; 23 €) Frankfurt: Clownskommode, Fahrgasse 4: Herbstzeitlos (3. 29.9., tägl., außer mi., 18 - 20 Uhr • Die Komödie: Ein Joghurt für zwei (30.8. - 30.9.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: Klimawandel oder Die wohltemperierte Disko (7., 8., 21., 22., 28., 29.9., 20 Uhr, 9., 23., 30.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Sei lieb zu meiner Frau (12.9. - 14.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Die kleine Zauberflöte (15., 16., 22., 23., 26., 29., 30.9., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Lucas, 35. Int. Kinderfilmfestival (2. - 9.9., Filmmuseum, Metropolis, CinemaxX Offenbach; 3,50 - 7 €) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (2., 7., 8., 30.9.); Ein kleiner Sommernachtstraum (1., 23., 28., 29.9.); Pippi Langstrumpf (9., 14. - 16.9.; jeweils 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €); Liverpool Oratorio (7., 8.9.); Don Quijote - Der Mann von La Mancha (21., 22., 29.9., jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Die Schmiere: Aufschwung in 3D (1., 7., 19., 28.9.), Hauptsache egal! (14., 15., 21., 29.9.), Die Party geht weiter (13., 26.9.), Die Reise des Goldfischs (20.), Grundlos erregt (22.), Magic Monday (24., 25.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 19,70 €) • Stalburg Theater: Arsen und Spitzenhäubchen (7., 8., 21. - 23.9.), Wer kocht, schießt nicht (9., 10., 18., 29.9.), Gatte gegrillt (13., 25.9.), Der letzte Husten (14., 15.9.), Cornelia Niemann: Astro-Show (26.9., 20 Uhr, 30.9., 11 Uhr), Rapunzel Report (17., 28.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus: Noch mal (ab 3; 9.9., 15 Uhr, 10., 12.9., 9 Uhr), Testosteron (ab 14; 10., 11.9., 11 Uhr, 12.9., 11/19 Uhr), Die Geschichte vom Fuchs (ab 6; 16.9., 15 Uhr, 17., 18.9., 9/11 Uhr), Das Glück wie das Pech (ab 6; 19.9., 9/11 Uhr, 20.9., 11/14.30 Uhr, 23.9., 11 Uhr), Als wäre ich Papier (ab 13; 24.9., 19 Uhr, 25., 26.9., 9.30 Uhr), Anziehsachen (ab 2; 27., 28.9., 10 Uhr; Löwenhof), Die Tochtes des Ganovenkönigs (ab 10; 27.9., 19 Uhr, 28.9., 11/19 Uhr, 30.9., 15 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Volkstheater: La Cage Aux Folles (19. 22.9., 25., 27. - 29.9., 20 Uhr; 23.9., 18 Uhr; 20 - 28 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorca (15., 22., 29.9.), Frau Rauschers Land-Party (13., 20., 27.9., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 7 L (A B C H)
Notfalldienste y
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen
Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
y
Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache ●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
AUSSTELLUNGEN
Neue Öffnungszeiten
Barrierefrei zu erreichen
LANGEN: Arbeiten der Künstlergruppe Art People, Sa., 1.9., 15 - 22 Uhr, in der Romorantin- und Long Eaton-Anlage MÖRFELDEN-WALLDORF: 15. Skulpturenpark: Werner Pokorny, bis 9.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Ecke Parkstr. NEU-ISENBURG: 75 Jahre Zeppelinheim, bis März 2013 im Zeppelinmuseum, Kapitän-Lehmann-Str. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 30.8., 19 Uhr • Vielfalt, Bilder v. Claudia Baranski u. MalerInnen aus ihrem Zeppelinheimer Atelier, im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Mi., 5.9., 18 Uhr DIETZENBACH: Magic Moments: Fotos v. Barbara A. Keitzl u. Dietmar Keitzl, bis Ende August im Café Pinguin, Werner-Hilpert-Str. 18, di. - so. 9 - 19 Uhr RÖDERMARK: Mir gefallen die Veränderungen beim Malen, Bilder von Menschen mit Behinderung, bis 28.9. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 31.8., 19.30 Uhr • Das Wirken der Schwestern aus dem Orden der Göttlichen Vorsehung in Urberach, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 1.9., 16 - 18, So., 2.9., 14 - 18 Uhr • Tandem: Lebensraum - Living Room, Werke von internationalen Fotografiestudenten, bis 5.10. in der Videor Art Foundation, Videor E. Hartig GmbH, CarlZeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 30.8., 18.30 Uhr MÜHLHEIM: Korrosionen, kunstvolle Ansichten von Spundwänden an der Rodau, Fotos v. Manfred Menzel, bis 23.9. im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 31.8., 15 Uhr (Eintritt frei) SELIGENSTADT: Frohen Herzens - Neuerwerbungen der Sammlung Dekomte de Temple, bis 3.9. in der Orangerie im Klosterhof OFFENBACH: Leder - Luxus - Offenbach, Fotogruppe MOnuMente, bis 2.9. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Gewalt, Ausstellung des Bundes Offenbacher Künstler, bis 27.9. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr. Vernissage Do., 30.8., 20 Uhr (www.heynekunstfabrik.de) • Max Markus Schröder, Arbeiten auf und mit Papier, bis 16.9. im Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 15 20 Uhr u. n. Vb. Eröffnung Sa., 1.9., 18 Uhr DARMSTADT: Licht, Arbeiten v. Mitgl. u. Gästen d. Darmstädter Sezession sowie v. Bewerbern um den Preis der Sezession für junge Künstler 2012, bis 1.9. auf dem Gelände der Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110, fr. u. sa. 17 - 24, so. 11 - 17 Uhr • John Cage: Form und Musik, bis 2.9. im Institut für Neue Technische Form, Friedensplatz 10, mo. - sa. 11 18, so. 11 - 13 Uhr • Die Geschichte der HEAG von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, Sa., 1.9., 11 - 17 Uhr in der Centralstation, Im Carree (Eintritt frei) FRANKFURT: Fashion Talks, bis 2.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Franz Mon. Wortbilder, bis 31.8. (Goethe-Museum) im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt frei) • Elvira Bach (ab Fr., 31.8.), bis 27.10. im Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Braubachstr. 12 • Fremd bis ich den Menschen dort, ein Blick in die Sammlungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 und des Deutschen Literaturarchivs Marbach (ab Do., 30.8.), bis 20.10. in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - do. 12 - 20, fr. 12 - 18 u. sa. 12 - 17 Uhr • Saisonstart der Frankfurter Galerien, 35 Galerien – 75 KünstlerInnen, Sa., 1.9., 12 - 20 Uhr, So., 2.9., 11- 18 Uhr (Rundgänge: (069) 624042 oder www.frankfurt-saisonstart.de) • Mein Stadionbad, verlängert bis Saisonende, tägl. im Freibad Stadion, Mörfelder Landstr. 362
JuKuZ sucht große Zimmerpflanzen
TGS realisiert Hilfe für Behinderte
M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Nach den Erfahrungen der vergangenen Monate hat die Jugendförderung die Öffnungszeiten und offenen Angebote des Jugend- und Kulturzentrums (JuKuZ) in Mörfelden zu Beginn des neuen Schuljahres leicht verändert. Für Jugendliche bis zu 15 Jahren ist die Einrichtung dienstags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Für ältere Jugendliche sind die Pforten des JuKuZ in der Lounge dienstags und mittwochs bis 21 Uhr und freitags eigens für die Rock- und MetalBegeisterten sogar bis 24 Uhr geöffnet.
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – „Bereits beim Neubau des Bewegungszentrums wurde an Maßnahmen gedacht, dies es Behinderten ermöglichen, bei der TGS Sport zu treiben. Es wurde unter anderem ein Aufzug installiert und im Studio eine großräumige Toilette für Rolli-Fahrer eingebaut. Leider wurde dieser Raum nicht offiziell als Behinderten-Toilette anerkannt und eine vorschriftsmäßige Umrüstung war einfach zu teuer“, berichtet die Turngesellschaft (TGS) Walldorf. Lange habe im Vorstand der Wunsch nach Bereitstellung einer solchen Hilfe für Behinderte bestanden.
Das Mädchencafé kann dienstags von 16 bis 18 Uhr besucht werden, der Samstag ist reserviert für Konzerte, Partys und Aktionstage. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (06105) 279853 oder unter www.jugendfoerderungmoerfelden-walldorf erhältlich. Zur weiteren Ausgestaltung der Räumlichkeiten sucht das JuKuZ-Team dringend große Zimmerpflanzen. Wem eine Pflanze „über den Kopf gewachsen“ und/oder zu groß für die Wohnung geworden ist, der kann sich unter der oben genannten Rufnummer melden.
Alleine aus Kostengründen sei die Baumaßnahme immer wieder verschoben worden. Vor kurzen konnte auch dank einer Spende der Mainova AG Frankfurt das Vorhaben endlich realisiert werden. Mit den Ende der Sommerferien wurde nun im Vorraum zur Sporthalle die Toilette freigegeben. Dieser Raum ist sowohl von der Sporthalle als auch von der Gaststätte „TGS-Sportcasino“ aus barrierefrei zu erreichen. Bereits Ende des Jahres startet der Verein mit der Sanierung des Vereinsheims. Auch im Zuge dieser Maßnahme ist eine Behindertentoilette eingeplant.
y
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN REGEN-MARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 30.8.-6.8.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.8. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 31.8. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 1.9. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 2.9. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 3.9. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 4.9. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 5.9. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 6.9. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.8. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und FalkenApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 31.8. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im
Kaufland, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 1.9. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 2.9. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 3.9. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 4.9. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 5.9. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 6.9. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.8. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 31.8. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 1.9. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 2.9. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464
3.9. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 4.9. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 5.9. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 6.9. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Ge-
schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Seite 8 L (B)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Dreieich Beratung in Sachen Rente
Seniorenclub: Tour zur Mühle
Kurz notiert
Dreieich (DZ/jh) – Nachdem sich die Stadt Dreieich aus Kostengründen aus der Rentenberatung zurückgezogen hat, müssen sich Ratsuchende direkt an den zuständigen Rententräger wenden. Sie können aber auch ein Angebot des VdK Götzenhain aufgreifen und donnerstags von 16 bis 17 Uhr den Bürgertreff Götzenhain, Bleiswijker Straße 2, besuchen. Nun weist die Verwaltung auf eine weitere Alternative hin: Ab dem 6. September wird Karlheinz Hackel, ehrenamtlicher Berater der Deutschen Rentenversicherung im Kreis Offenbach, jeweils donnerstags von 9 bis 12 Uhr kos-tenfreie Sprechstunden im Rathaus an der Schulstraße anbieten.
Dreieich (DZ/jh) – Mit einem Wunschkonzert mit Willi Scondo startet der städtische Seniorenclub Zeppelinstraße am Mittwoch (5.) sein September-Programm. Erneut finden alle Veranstaltungen von 14.30 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte, Zeppelinstraße 15a, statt; jedoch lockt am 12. des Monats ein Ausflug zur „Mönchbruch-Mühle“. Eine Woche später findet nach Angaben von Clubleiterin Roswitha Werkner ein Spielenachmittag statt. Das traditionelle Erntedankfest steht am 22. September auf dem Programm (Abfahrt 13 Uhr). Wer sich für die Aktivitäten in der Zeppelinstraße interessiert, kann unter Telefon (06103) 66947 Näheres erfahren.
• Zum Sommerfest lädt die Kinder- und Jugendfarm der „Dreieichhörnchen“ am kommenden Samstag, 1. September, von 12 bis 18 Uhr ein. Auf dem Freizeitgelände am Reuterpfad in Sprendlingen (Zugang über die verlängerte Fichtestraße) lockt ein vielfältiges Spiel- und Mitmachangebot für Kinder und Erwachsene. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. • Zum Vortrag mit dem Titel „Kommunikation und Konflikte“ bittet der Verein „DeutschMarokkanisches Kompetenznetzwerk“ am Samstag, 1. September, in den Nachbarschaftstreff, Berliner 13-15. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Forum SprendlingenNord“ soll ab 14 Uhr ein weiterer Aspekt des Themas „Elternqualifizierung für bessere Bildungschancen in zugewanderten Familien“ beleuchtet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. • Zum Qi Gong-Unterricht können sich Interessierte ab dem 6. September immer donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr in den Nachbarschaftstreff im Sprendlinger Norden (Berliner Ring 13-15) begeben. Informationen zu dem neuen Angebot werden unter der Rufnummer (06103) 388181 erteilt. • Zum Oktoberfest kommen auch in diesem Jahr wieder die Isartaler Hexen nach Dreieich. Eingeladen wurden sie erneut vom Handballsportverein Götzenhain. Am Freitag, 5. Oktober, rocken die Damen ab 20 Uhr in der HSV-Halle, Langener Straße. Karten (15 Euro): Waltraud Kalusa, Telefon (06103) 88637. • Zur Jam-Session lädt der Kulturverein Dreieich am kommenden Mittwoch (5. Sep-
„Wir wählen Dieter Zimmer, weil er ein integrer Mann und wirklich für alle da ist und wir beide mit seiner Arbeit sehr zufrieden sind.“ Hannelore und Helmut Keim, Götzenhain l Bürgermeisterwah2012 r be em pt Se . am 16
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
Lokaler Stellenmarkt
Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
Gestörte Wahrnehmung „Lernakademie“ sorgt für Aufklärung Dreieich (DZ/PR) – Ein weiterer Vortrag in der kostenlosen Veranstaltungsreihe zu Themen rund ums Lernen findet am Dienstag, 11. September, für Eltern, Lehrer und Erzieher in den Räumen von „Gisela Noll | Die Lernakademie“ statt. Ab 20 Uhr geht es um eine oft nicht beachtete Form visueller Wahrnehmungsstörungen, das sogenannte IrlenSyndrom. Das Problem: Wenn sich in gedruckten Texten Wörter, Buchstaben, Zahlen oder Linien plötzlich zu bewe-gen scheinen, verschwimmen oder gar verschwinden und räumliche Verhältnisse nicht (mehr) einschätzbar sind, muss das Gehirn Schwerstarbeit leisten, um die Verzerrungen auszugleichen. Aktivitäten, die genaues Hinsehen erfordern, ge-
lingen nur langsam, strengen an, führen zu tränenden Augen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Konzentrationsproblemen, teilweise sogar zu Verhaltensauffälligkeiten und einer Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls, was zu Hyperaktivität, Rückzug in eine Traumwelt oder Lernstörungen führen kann. Das Irlen-Syndrom lässt sich leicht diagnostizieren und mit speziellen Farbfiltern beheben. Der Vortrag der AudioPsycho-Phonologin Monika Warner wird kostenlos angeboten. Wegen der begrenzten Raumkapazität in der Frankfurter Straße 8 in Sprendlingen wird um frühzeitige Anmeldung unter Telefon (06103) 699947 gebeten. Weitere Informationen im Internet: www.gisela-noll.de.
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil er ehrlich, offen und zuverlässig in seinen Aussagen ist, auch wenn sie nicht immer für jeden bequem sind.“ Rainer Kündig, Offenthal l Bürgermeisterwah2012 r am 16. Septembe
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
Nachrichten und Termine in Dreieich tember) ab 20 Uhr ins Vereinsheim des FC Offenthal (An der Sandkaut) ein. Interessierten Musikern steht die Bühne offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Gesangsanlage, Verstärker, Schlagzeug und Klavier sind vorhanden. Der Eintritt ist frei. Specialguest ist diesmal die Frauenformation „Womanoise“. • Zum Kegeln lädt der Handballsportverein Götzenhain ein. Nach einem Wasserschaden ist die vereinseigene Bahn an der Langener Straße wieder für den Wurf mit der Kugel geöffnet. Informationen erhalten
Kegelgruppen unter der Rufnummer (06103) 88637. • Zum Toben und Spielen lädt der Turnverein Dreieichenhain ab sofort Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren ins Sportzentrum an der Koberstädter Straße ein. Jeden Montag locken von 16.30 bis 18 Uhr ein Geräteparcours und eine Spielfläche. Für die Betreuung wird gesorgt. Die Kinder können auch am anschließenden Leichtathletiktraining teilnehmen, das an gleicher Stelle um 18 Uhr beginnt. Infos für Eltern sowie Wissenswertes rund um das regelmäßige Kinderturnen des TVD gibt es unter der Rufnummer (0177) 1730574 bei Wolfgang Pfannemüller.
„Ich wähle Dieter Zimmer, weil er sich unseren Vereinen, der Kunst und Kultur verpflichtet fühlt.“ Heike Halberstadt, Sprendlingen
l Bürgermeisterwah2012 r be em pt Se . am 16
freundeskreis.dieter-zimmer-dreieich.de
100 Frauen in der Kirche Dreieich (DZ/jh) – „100 Frauenstimmen zaubern Frauenklänge“ lautet der Titel eines Konzertes, zu dem die Musikschule Dreieich am Sonntag, 2. September, ab 15 Uhr in die katholische Kirche St. Stephan einlädt. Das Gotteshaus „Am Wilhelsmhof“ in Sprendlingen verwandelt sich in eine Bühne, auf der fünf Chöre Lieder von Aichinger, Verdi, Rheinberger, Holst und anderen Komponisten anstimmen werden. Begleitet werden die Sängerinnen, darunter das von Martin Winkler geleitete Ensemble „Charisma“ aus Dreieich, von Roland Geesche (Saxophon) und Timo Zische (Orgel). Die Karten kosten an der Tageskasse zehn (ermäßigt fünf) Euro.
Treffen des Seniorenclubs Dreieich (DZ/jh) – Mit der Feier für die August-Geburtstagskinder beginnt am Donnerstag (6.) um 15 Uhr das September-Programm des Seniorentreffs Eisenbahnstraße (Nr. 140). Das Sommerfest des Hauses Falltorweg in Buchschlag wird am Donnerstag (13.) besucht. Am 20. September wird Bingo gespielt. Weiter geht es am Donnerstag (27.): Ab 15 Uhr lockt ein Gedächtnistraining. Kontakt und Information: Telefon (06103) 995826.
Gültig im September solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.01.2012 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.
statt
statt
Verkaufsoffener
€ 7,97
2)
5
98
SONNTAG am
® 1)
BUSCOPAN 20 Dragees
02.09.2012 13.00-19.00 Uhr Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Ihre
statt
€ 11,80
PHYSIOGEL® CREME 75 ml, 100 ml = 11,97 € statt
Gültig im September 2012 €
PLUSPUNKT ZAHNBÜRSTE
078
im Doppelblister, 1 Set
1 Gutschein und Artikel pro Person
3
48
ELMEX® SENSITIVE PROFESSIONAL 75 ml, 100 ml = 4,64 € € 19,99
1398
CALCIUM SANDOZ® D OSTEO 1) 100 Kautabletten
WICK® DAYMED 1) 20 Kapseln
€ 9,96
€ 37,95
2)
27
98
ELL-CRANELL® ALPHA1) 200 ml, 100 ml = 13,99 € statt
2)
statt 2)
748
GUTSCHEIN
statt 2)
statt 2)
898
€ 9,97
€ 4,49
€ 3,58
2)
248
ASS-RATIOPHARM® PROTECT 100 MG 1) 100 magensaftresistente Tabl. statt
2)
748
MAALOXAN® 25M VAL KAUTABLETTEN LEMON 1) 30 Kautabletten
€ 8,95
2)
698
CHLORHEXAMED® FLUID 200 ml, 100 ml = 3,49 €
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Tägliches Miteinander Interkulturell: Landrat lädt zu Begegnungen ein Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Rund 49.000 Menschen ohne deutschen Pass, die aus etwa 160 Nationen stammen, leben hier zusammen“, betont Landrat Oliver Quilling. „Mit ihrer unterschiedlichen Herkunft und den Erfahrungen aus anderen Kulturen bereichern diese Menschen unser Lebensumfeld. Besonders wichtig ist daher die aktive und engagierte Integrationsarbeit. Integration gelingt am besten, wenn sich Menschen begegnen und Verständnis füreinander entwickeln.“ Mit diesen Worten stimmt der Chef der Kreisverwaltung auf die „Interkulturellen Wochen“ ein, die von Anfang September bis Ende Oktober deutschlandweit unter dem Motto „Herzlich willkommen – wer immer Du bist“ begangen werden.
A
uch in mehreren Kommunen im Kreis Offenbach sollen die geplanten Veranstaltungen den Fokus auf die laut Quilling vielfältigen Aktivitäten auf dem Sektor „Integration“ richten. „Der direkte Austausch über Gespräche und Begegnungen ist immer noch das beste Konzept, um bestehende oder vermeintliche Grenzen zwischen den Kulturen abzubauen“, ist der Landrat überzeugt. Die Menschen müssten über das tägliche Miteinander einen Wertekonsens finden, der Rassismus und religiösen Fundamentalismus gleichermaßen ächte und dem Gedanken von Humanismus, Aufklärung und Toleranz verpflichtet sei. „Die interkulturellen Wochen bieten Gelegenheit, einen Blick in verschiedene Kulturen zu werfen und die Lebensweisen von Menschen aus anderen Teilen der Welt kennen
zu lernen“, betont der CDU-Politiker in diesem Zusammenhang. Auch 2012 laden wieder zahlreiche Organisationen, Einrichtungen, Initiativen, Vereine, religiöse Gemeinschaften, Kirchengemeinden und kreisangehörige Kommunen im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein. Veranstaltungen in Dietzenbach, Dreieich, Hainburg, Heusenstamm, Langen, Mühlheim, Neu-Isenburg, Rodgau und Rödermark sollen Foren für Begegnungen werden. Die geplanten Aktionen reichen von Filmen und Lesungen, Diskussionsrunden und gemeinsamen Kochveranstaltungen über verschiedene „Tage der offenen Tür“ bis hin zu sportlichen Programmpunkten. Viele Aktivitäten finden unter der Regie oder mit direkter Beteiligung der durch das Integrationsbüro des Kreises in Zusammenarbeit mit
Stelldichein der Ordnungshüter Große Polizeischau in Sprendlingen Kreis Offenbach/Dreieich (DZ/jh) – Sechs Stunden Kurzweil, Information und Unterhaltung: Das verspricht nach Überzeugung des Polizeipräsidenten Roland Ullmann eine Großveranstaltung, die am kommenden Samstag, 1. September ab 10.30 Uhr in den Bürgerpark Sprendlingen lockt. Die Grünfläche zwischen Fichte- und Breslauer Straße bietet an diesem Tag das Forum für die diesjährige Polizeischau. Das Spektakel, bei dem die Ordnungshüter in direkten Kontakt mit der Bevölkerung treten wollen, wird in einem engen Schulterschluss von den Beamten des Polizeipräsidiums Südosthessen (Offenbach) und Mitarbeitern der Stadt Dreieich auf die Beine gestellt.
I
n einer Pressekonferenz im Vorfeld lobten Ullmann und Bürgermeister Dieter Zimmer die Kooperation und die mit dem Vorhaben verbundenen Aufwendungen für Personal und Material. Vor zwei Jahren, als die Polizeischau in Neu-Isenburg stattfand, konnten nach Angaben der Veranstalter rund 10.000 Besucher gezählt werden. Die Vorbereitungen für den Aktionstag in Dreieich laufen seit Anfang 2012, auch die örtliche Feuerwehr und Dreieicher Vereine werden in das Geschehen eingebunden. Trotz eingeschränkter Parkmöglichkeiten – empfohlen wird die Anreise mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV – gilt das Areal direkt neben dem Bürgerhaus Sprendlingen als optimaler Standort. Ein Blick ins Programm lässt ein facettenreiches Geschehen erwarten: Ein Wasserwerfer und andere Sonderfahrzeuge der Bereitschaftspolizei sind ebenso zu bestaunen wie ein Radarwagen und ein Provida-Fahrzeug, das mit eingebauter Kamera zur Verfolgung und Überführung von Verkehrssündern bestimmt ist. Auf zwei Aktionsflächen werden nicht nur Darbietungen der Reiter- und Hundestaffeln
zu sehen sein, sondern auch Vorführungen auf dem Motorrad – in der „Gruppe“ durch die Motorradstaffel, im „Einzel“ durch Robert Krack, der zwölf Jahre lang Polizei-Europameister im Geschicklichkeitsfahren war. Am Vormittag findet für Kinder ein Fahrradgeschicklichkeitsturnier der Jugendverkehrsschule statt, dabei wartet auf alle Teilnehmer ein kleines Präsent. Der Einstellungsberater der Polizei, das „Netzwerk gegen Gewalt“, die Kriminalprävention, der Weiße Ring, die Bürger-Alarm-Zentrale und die Polizeiseelsorge bauen ihre InfoStände auf. Die Spezialisten in Sachen „Straßenverkehr“ erläutern die Funktion von Radargeräten und Laserpistolen. Die Beamten des Sachgebietes „Sprayer“ geben Tipps, wie man sich vor unliebsamen Schmierereien an den Hauswänden schützen kann - hierbei finden sie sachkundige Unterstützung eines Malerbetriebes. Die Gäste dürfen sich außerdem auf die Landung eines Polizeihubschraubers freuen. Weitere Informationen finden sich auf den Internetseiten des Polizeipräsidiums unter www.polizei.hessen.de.
den kommunalen Integrationsstellen ausgebildeten Eltern- und Integrationslotsen statt, was für den gelungenen Aktivierungsansatz unserer Integrationsarbeit insgesamt spricht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen mit allen Kontaktadressen ist im Programmheft der „Interkulturellen Wochen“ zu finden. Dieses liegt im Bürgerbüro im Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1 (Dietzenbach), sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Ferner sind die Daten unter www.kreis-offenbach.de/interkulturelle-wochen abrufbar.
Dreieich (DZ/jh) – Jubel in den Reihen des Schülerteams: Der Nachwuchs der Dreieich Vultures freut sich über den Titel „Hessenmeister 2012“, den die sieben bis zwölf Jahre alten Baseball-Spieler am vergangenen Wochenende errangen. Sie setzten sich am Samstag im Halbfinale souverän mit 11:1 gegen die Darmstadt Whippets durch und ließen dann am Samstag vor gegnerischer Fankulisse auch die Mannschaft aus Bad Homburg mit einem Endstand von 11:2 alt aussehen. Nun fährt das Team aus Dreieich am letzten September-Wo-
Neue Decke für die L 3117 Tierherberge Straßen-Abschnitt halbseitig gesperrt Heusenstamm (DZ/kö) – „Hessen Mobil“, die zuständige Straßenbaubehörde des Landes, meldet termingerecht Vollzug: Die Sanierungsarbeiten (neue Fahrbahn-Oberflächen) auf mehreren zentralen Verkehrsachsen im Heusenstammer Stadtgebiet können nach Angaben von Pressesprecherin Carmen Koch planmäßig abgeschlossen werden. Ab Freitag (31.), „spätestens gegen 17 Uhr“, so Koch, soll die Ringstraße wieder freigegeben werden. Einen Nachklapp in Sachen „Frischzellenkur“ wird „Hessen Mobil“ an den kommenden beiden Wochenenden, vom 31. August bis 3. September und vom 7. bis 10. September, auf der Landesstraße 3117 zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm folgen lassen. Von der Kempinski-Kreuzung bis zum
„Heimatfilm“ im Handel Dreieich (DZ/jh) – „Premiere geglückt“, heißt es mit Blick auf den musikalischen „Heimatfilm“, der mit dem Untertitel „Fünf Orte – eine Stadt: Dreieich, historisch – modern – liebenswert“ ab sofort in allen Stadtteilen zum Kauf angeboten wird. Dank der Unterstützung durch Sponsor Robert Lösch (Neu-Isenburg) fließen die Einnahmen komplett an die „Bürgerhilfe“, den Förderverein des Altenpflegeheims Johanniter-Haus „Dietrichsroth“. Neben einem Oldtimer spielen dabei zusammen mit dem „Interton Trio“ weitere Musiker und Sänger tragende Rollen. Neben dem „Dreieich-Lied“ kommen auch die StadtteilHymnen zu höheren Weihen. Unterlegt werden sie mit Impressionen aus den Stadtteilen – von Buchschlag bis Offenthal. Die CD, die der von Werner Orth geführte Film- und Videoclub Dreieich in Kooperation mit dem „Interton Trio“ und vielen Helfern erstellt hat, kostet zehn Euro. Sie kann unter Telefon (06103) 311305 angefordert werden.
Knotenpunkt Dietzenbacher Straße hält neuer Asphalt Einzug. „Während der Bauarbeiten wird die L 3117 im betroffenen Streckenabschnitt halbseitig gesperrt. Es wird eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung NeuIsenburg eingerichtet. Der Verkehr in Richtung Heusenstamm wird über die Bundesstraße 459 nach Dietzenbach und von dort weiter in die Nachbarstadt geführt. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert“, kündigt Koch eine Lenkung der Verkehrsteilnehmer an.
chenende zur Deutschen Meisterschaft nach Solingen. Zum Triumph trugen bei (jeweils von links): Hintere Reihe: Coach Max Weber, Yannis Weber, Ben Hartmann, Mohammad Qaderi, Atsushi Mitamura, Coach Tobias Naggatz, Tom Schickedanz, Dustin Lindner, Felix Wolfraum-Bonell, Louis Romeyer, Coach Daniel Wolfraum-Bonell. Vordere Reihe: Julie Schickedanz, Ken Koch, Alina Bauer, Jesse Novitzki, Carl Wenzel, Oafu Suzuki, Finja Mrozik. Ganz vorne: Santino Cascon, Sammy Novitzki. (DZ-Foto: p)
Schulung im Doppelpack
öffnet Türen
Demenz-Projekte und Besuchsdienst
Egelsbach (DZ/hs) – In der westlich des Flugplatzes gelegenen und von der Schließung bedrohten Tierherberge, Außerhalb 30, steigt am Sonntag (2. September) wieder ein „Tag der offenen Tür“. Von 11 bis 17 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich das seit über 30 Jahren bestehende Übergangsquartier von derzeit rund 60 Hunden anzusehen, in einen der vierbeinigen Bewohner zu verlieben oder bei einem Flohmarkt mit Tier-Utensilien einzudecken. Für eine Tombola, Speis’ und Trank wird gesorgt.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Das Diakonische Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau lädt in Kooperation mit der Leitstelle „Älterwerden“ des Kreises Offenbach zu einer weiteren kostenfreien Grundschulung „Demenz“ für freiwillig Engagierte ein. Der Startschuss fällt am 21. September in der Winkelsmühle in Dreieichenhain, eine frühzeitige Anmeldung wird mit Blick auf die beschränkte Platzzahl empfohlen. Die Teilnehmer erfahren nicht nur Näheres über das Krankheitsbild. Auch die gesetzlichen Rahmen-
bedingungen und der praktische Umgang mit den Betroffenen spielten eine zentrale Rolle. Die zum Abschluss ausgehändigte Bescheinigung berechtigt zur Mitarbeit in Demenzprojekten, die von der Pflegekasse anerkannt werden. Informationen, auch zu freien Plätzen in bestehenden Betreuungsgruppen, erteilt Martina Geßner unter Telefon (06103) 987515. Bereits am 4. September beginnt eine Schulung für Personen, die sich im ehrenamtlichen Besuchsdienst engagieren möchten.
Fröhliches Leben Exkursionen trotz des Krebses mit dem Förster Erkenntnis beim Bundeskongress
Aktionstag „Wald und Gesundheit“
Egelsbach (DZ/hs) – Wer an Krebs leidet oder diese schlimme Krankheit überwunden hat, kann sehr wohl fröhlich, vital und unternehmungslustig sein. Das wurde jüngst bei der in Magdeburg über die Bühne gegangenen Bundestagung der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“-Gruppen deutlich. Unter den mehr als 700 Betroffenen, die an dem Fachkongress der größten deutschen Krebs-Selbsthilfeorganisation teilnahmen, war auch wieder eine Egelsbacher Delegation.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit Unterstützung der Kreisvolkshochschule veranstaltet das Forstamt Langen am kommenden Samstag, 1. September, einen Aktionstag, der sich an verschiedenen Orten im Kreisgebiet mit dem Thema „Wald und Gesundheit“ befasst. Im Zentrum stehen Exkursionen mit dem jeweils zuständigen Revierförster, bei denen der Blick auf die Gesundheitswirkungen des Waldes gelenkt werden soll.
D
ie Abordnung mit Gruppenleiterin Heidelore Alletzheuser an der Spitze nutzte die Gelegenheit, sich mit anderen Krebskranken auszutauschen und den zahlreichen Vorträgen von Experten aus Praxis und Forschung zu lauschen. „Wir erhalten wichtige Informationen zu Krebserkrankungen aus erster Hand, die wir sonst so nicht bekommen würden“, betont Alletzheuser. „Außerdem gibt es immer eine große Auswahl an Workshops, in denen wir neue Wege aufgezeigt bekommen, wie wir unser eigenes Leben mit Krebs und auch die Gruppentreffen gestalten können.“ Wichtig sei obendrein, dass man in der großen Gemeinschaft eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht erlebe. „Das zeigt uns, dass keiner den schwierigen Weg mit der Erkrankung alleine gehen
muss“, erklärt die Leiterin der Egelsbacher Gruppe. Ihren Angaben zufolge wurden beim diesjährigen Kongress auch Brustzentren ausgezeichnet, die herausragende Arbeit geleistet hatten. Dadurch sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Qualität der Behandlung in den zertifizierten Brustzentren bundesweit sehr unterschiedlich ist – „obwohl alle den gleichen medizinischen Leitlinien verpflichtet sind“, so Alletzheuser. Das nächste Treffen der regionalen „Frauenselbsthilfe nach Krebs“-Gruppe findet am Mittwoch (5. September) von 15 bis 17 Uhr im Egelsbacher Bürgerhaus statt. Ab 17.30 Uhr kommt ebenda ein Gesprächskreis für Berufstätige zusammen. Beide Treffen sind auch für Männer offen, weitere Infos gibt’s unter Telefon (0151) 14479980 oder (06103) 49677.
I
m Erscheinungsgebiet der Dreieich-Zeitung sind folgende Programmpunkte vorgesehen. • Egelsbach: Die Botanik des Waldes steht im Mittelpunkt einer Wanderung, die von 10 bis 12 Uhr die Vielfalt der heimischen Gehölze und Grünpflanzen vermitteln möchte. Im gleichen Zeitraum erkundet eine andere Gruppe den Heegbach. • Heusenstamm: Unter dem Motto „Zeichen aus der Vergangenheit in Wald und Flur“ wird von 18 bis 20.30 Uhr der Forst rund um das Hofgut Patershausen erkundet. • Mühlheim: Von 10 bis 12.30 Uhr findet in der Stadt am Main eine Radtour statt. Dabei soll gezeigt werden, welche Plätze der Mühlheimer Wald den Erholungssuchenden bietet – und das mitten im Ballungsraum. • Neu-Isenburg: In der Hugenottenstadt zeigen zwei Veran-
staltungen (ab 9 und ab 12 Uhr), wie man Wildfleisch aus heimischen Wäldern küchenfertig portioniert. An anderer Stelle dreht sich zudem von 10 bis 12.30 Uhr alles um die Kraft des Honigs – dabei geht es um die Themen: „Imkerei im Wald“ und „Gewinnung und Anwendung der Bienenprodukte Honig, Wachs, Pollen und Propolis“. • Rodgau: „Kraft finden in der Ruhe des Waldes“ heißt es in Nieder-Roden von 9 bis 11 Uhr bei einer Wanderung mit dem Förster. • Rödermark: Von 9 bis 12 Uhr werden während eines Waldspazierganges einfache Qi-Gong-Übungen vermittelt. Die Teilnahme ist in allen Fällen kostenlos, jedoch bitten die Organisatoren um eine vorherige Anmeldung. Dabei werden alle weiteren Informationen, insbesondere zu den jeweiligen Treffpunkten, erteilt: Telefon (06103) 3131-1313.
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Sport aus der Region Effektivität als Trumpf FSV siegt bei Ingolstadt und ist Tabellendritter Frankfurt (DZ/hs) – Der FSV Frankfurt ist nahezu optimal aus den Startlöchern gekommen. Nach dem 1:1-Unentschieden beim SV Sandhausen im Auftaktspiel dieser Zweitliga-Saison und dem unerwarteten 3:1-Sieg über Hertha BSC Berlin bei der Heimpremiere konnten die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann am Sonntag beim FC Ingolstadt einen 2:0-Auswärtserfolg feiern, was dazu führt, dass sich die Fans der Bornheimer beim Blick auf die Tabelle wohl heftig die Augen reiben: Ihr Verein steht augenblicklich nämlich auf Rang drei – und damit so weit vorne wie schon seit Urzeiten nicht mehr.
A
llerdings war in Ingolstadt bei weitem nicht alles Gold, was zu glänzen schien. „Wir haben sehr effektiv gespielt und sicherlich auch das nötige Quäntchen Glück gehabt“, gab Uwe Stöver, der Sportgeschäftsführer des FSV, nach einer vergleichsweise chancenarmen Partie unumwunden zu Protokoll. Und auch Trainer Benno Möhlmann übte leise Kritik an seinem siegreichen Team: „Vor der Pause und 30 Minuten nach dem Wechsel haben wir zu defensiv gestanden, da hatten wir Glück, dass der FCI nicht zum Torerfolg gekommen ist.“ Andererseits freut sich Möhlmann, dass seine Truppe in der ersten halben Stunde in der Verteidigung sehr kompakt agiert und es den Ingolstädtern damit nahezu unmög-
Im Pokal beim VfL Wolfsburg Frankfurt (DZ/hs) – Filme mit Sophia Thomalla werden bei den Profis des FSV Frankfurt in nächster Zeit sicher nicht sonderlich hoch im Kurs stehen. Denn die Schauspielerin bescherte dem FußballZweitligisten am Samstag bei der Auslosung der zweiten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs eine äußerst unangenehme Aufgabe: Die Bornheimer müssen am 30. oder 31. Oktober (der genaue Termin wird noch festgelegt) beim ambitionierten Erstligisten VfL Wolfsburg antreten. „Das ist sportlich eine sehr hohe Hürde, die uns gestellt wird, aber wir werden natürlich versuchen, das Spiel in unsere Richtung zu lenken“, lautete die erste Reaktion von Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver, der zudem weiß, dass diese Partie für den FSV auch in finanzieller Hinsicht nicht sonderlich attraktiv werden dürfte. Denn obwohl im DFBPokal die Einnahmen geteilt werden, dürften die als anspruchsvoll geltenden Wolfsburger Anhänger wohl nicht in Scharen zum Duell mit einem Zweitligisten pilgern.
lich gemacht hatte, zu Torchancen oder gar einem Treffer zu kommen. Und auch die Effektivität seines Teams in der Offensive gefiel dem Coach: „Wir haben zweimal unsere Torchancen genutzt, das ist positiv zu sehen.“ Zumal dem FSV dadurch unterm Strich ein „wirklich guter Start“ geglückt sei.
Zu verdanken ist selbiger in erster Linie Edmond Kapllani. Der vor der Saison vom Erstligisten FC Augsburg zu den zweitklassigen Bornheimern gewechselte Stürmer bescherte seinem neuen Klub nämlich mit einem Doppelpack den zweiten Saisonsieg. Zunächst
war der 30-jährige Albaner in der 42. Minute nach einem Freistoß des kurz zuvor für den verletzten Mathew Leckie eingewechselten Zafer Yelen mit dem Kopf zur Stelle und erzielte die glückliche, aber nicht unverdiente 1:0-Führung für den FSV. Nach dem Wechsel drängten die Hausherren vor exakt 5.612 Zuschauern natürlich vehement auf den Ausgleich, kamen zu einigen Chancen und erzielten auch ein Tor, das aber wegen Abseits zu Recht nicht gegeben wurde. Besser machte es dann in der 78. Minute erneut Kapllani: Der Neuzugang, der eigentlich ausgewechselt werden sollte (Ersatzmann John Verhoek stand schon an der Seitenlinie bereit), wurde – mit dem Rücken zum Tor stehend – im Strafraum angespielt, tanzte einen Gegenspieler gekonnt auf engstem Raum aus und netzte souverän zum 2:0 für den FSV ein. „Das ist ein glücklicher Tag für mich und die Mannschaft“, jubelte Kapllani nach dem Abpfiff und skizzierte seinen sehenswerten zweiten Treffer zudem mit den Worten: „Wenn man einen guten Tag hat,
DER MOMENT DER ENTSCHEIDUNG: Edmond Kapllani (weißes Trikot) ist in der 78. Minute im Ingolstädter Strafraum angespielt worden, hat dank einer beeindruckenden Ballan- und -mitnahme seine Gegenspieler stehen lassen und lässt dem Torhüter der Gastgeber mit einem satten Schuss keine Chance. Der FSV Frankfurt gewann durch zwei Tore des albanischen Neuzugangs mit 2:0 bei den Bayern und kletterte auf Rang drei der Tabelle. (DZ-Foto: Hübner)
dann gelingt einem auch mal so etwas.“ Dass der FSV nach drei Spieltagen auf Tabellenplatz drei der zweiten FußballBundesliga zu finden ist, verwundert den „Mann des Tages“ der Frankfurter im Übrigen keineswegs. „Ich bin schließlich nicht hierher gekommen, um gegen den Abstieg zu spielen, und hatte schon mit einem solch guten Start gerechnet.“
Unangenehme „Veilchen“ Kapllani: Fan von Mr. Bean
Erzgebirge Aue gastiert beim FSV Frankfurt (DZ/hs) – Wenn die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt am Sonntag (2. September) ab 13.30 Uhr im Frankfurter Volksbank Stadion auf Erzgebirge Aue treffen, könnte man beim Blick auf die Tabelle meinen, die Bornheimer Buben seien klar favorisiert. Doch der erste Eindruck täuscht. Denn die „Veilchen“ aus Sachsen haben nach einem etwas holprigen Start zuletzt zweimal für ordentlich Furore gesorgt. Zunächst kegelten sie in der ersten Runde des DFB-Pokals Eintracht Frankfurt mit einem ebenso deutlichen wie verdienten 3:0-Erfolg aus dem Wettbewerb, und am Montag düpierten sie Erstliga-Absteiger 1. FC Köln mit 2:0. Mit anderen Worten: Das Team von Trainer Karsten Baumann, das
in den ersten beiden Saisonspielen ohne Tor geblieben war (0:0 gegen St. Pauli und 0:3 in Cottbus), scheint sich berappelt zu haben. Unabhängig vom aktuellen Abschneiden kann der gegenwärtige Tabellenelfte des Fußball-Unterhauses auf eine bewegte Historie zurückblicken: 1949 als BSG Pneumatik Aue gegründet, gewannen die Sachsen zwischen 1956 und 1959 als SC Wismut KarlMarx-Stadt drei DDR-Meisterschaften und gehörten von 1963 bis 1990 als BSG Wismut Aue der DDR-Oberliga an. Nach weiteren Umbenennungen in FC Wismut Aue (1990) und FC Erzgebirge Aue (1993) spielte das Team von 2003 bis 2008 in der 2. Bundesliga und von 2008 bis zum Wiederaufstieg 2010 in der 3. Liga.
Frankfurt (DZ/hs) – Nach dem 2:0-Auswärtssieg des FSV in Ingolstadt wurde Edmond Kapllani, der Doppeltorschütze der Bornheimer, in die „Elf des Tages“ des „kicker sportmagazins“ gewählt. Nachfolgend ein kurzer Steckbrief des albanischen Angreifers: Spitzname: Edi Größe/Gewicht: 1,85 Meter / 84 Kilogramm Sternzeichen: Löwe Familienstand: ledig Motto: Es wird immer gut. Vorbild: Gabriel Batistuta, Ronaldo (Brasilien) Hobbies: allgemein Sport Lieblingsmusik: House Lieblingsessen: Fisch Lacht gerne über: Mr. Bean Wie startest Du in den Tag?: Tasse Kaffee trinken Schönstes Fußballerlebnis: Gegen Messi zu spielen
HSG-Handballer betreten Neuland Saisonstart in der 3. Liga Süd Rodgau (DZ/hs) – Die lange und schweißtreibende Vorbereitungsphase gehört bei den Handballern der HSG Nieder-Roden der Vergangenheit an, jetzt wird’s ernst: Am Samstag (1. September) startet die junge Truppe von Trainer Alexander Hauptmann, die in der vorigen Saison Oberliga-Meister geworden war und den Aufstieg geschafft hatte, mit einem Heimspiel gegen die TSG Münster – los geht’s um 19.30 Uhr in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße – in die 3. Liga Süd.
D
ort betreten die Rodgauer sportliches Neuland. Zwar spielten die „Baggerseepiraten“ in der Saison 2010/11 schon einmal in der 3. Liga, doch damals waren sie in der Ostgruppe am Start. Zudem haben diverse Liga-Reformen nach Angaben von HSG-Pressesprecher René Marzo dazu beigetragen, dass die 3. Liga weiter an Qualität gewonnen hat. „Wir sind mittlerweile unter den besten 100 Teams Deutschlands“, spricht Trainer Hauptmann von einer „großen Herausforderung“ und weist zudem darauf hin, dass diese Klasse nichts mehr mit der Regionalliga früherer Zeiten zu tun habe. „Wir wissen, dass es für uns nur um den Klassenerhalt geht“, zeigt sich auch Spielführer Sebastian Schulz realistisch. Umso wichtiger sei es, einen guten Start zu erwi-
schen und gegen Münster zu punkten. Das sei durchaus möglich, glaubt Hauptmann, da sich der Kader der Rodgauer kaum verändert hat. Drei Abgängen stehen vier Neuzugänge gegenüber: Erstmals läuft mit Ben Weber ein Finne für die HSG auf, sein Namensvetter Alexander Weber kommt aus Holzheim, der junge Florian Stenger von der TVG-Juniorenakademie. Und schließlich soll Philippe Kohlstrung den „etablierten“ Philipp (Keller) auf der Mittelposition entlasten. Sie und ihre Mitspieler, die in den Vorbereitungsspielen durchweg überzeugten, hoffen am Samstag auf einen möglichst großen Zuschauerzuspruch. Denn nur mit einer standesgemäßen (und lautstarken) Kulisse im Rücken können die ersten Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden.
Gerspach führt Basketballer Langen (DZ/hs) – Die Basketball-Abteilung des TVL war seit März zwar nicht führungslos, besaß aber keinen offiziellen Boss. Denn nachdem seinerzeit der bisherige Abteilungsleiter Konrad Delp, der seit dem Frühjahr 2008 an der Spitze der örtlichen Korbjäger-Fraktion gestanden hatte, aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen zurückgetreten war, hatten Delps Stellvertreter Silke Dietrich, Jogi Barth, Anne Schaun und Ulrike Köhm-Greunke die Weichen für die bevorstehende Saison gestellt. Seit Kurzem verfügen die Langener Basketballer aber wieder über einen Abteilungsleiter: Zu Delps Nachfolger wurde Andreas Gerspach gekürt, der in den vergangenen beiden Jahren bereits die Verantwortung für den Bereich „männliche Jugend-Bundesliga“ innehatte. „Ich habe gesehen, dass es ein gut funktionierendes Leitungsteam bei den TVL-Basketballern gibt und freue micht darauf, zukünftig in diesem Team mitzuarbeiten“, erklärte Gerspach nach seiner Wahl.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013 Ergebnis des letzten Spieltags FC Ingolstadt 04 : FSV Frankfurt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Eintracht Braunschweig Energie Cottbus FSV Frankfurt VfR Aalen SV Sandhausen 1. FC Kaiserslautern TSV 1860 München SC Paderborn 07 Dynamo Dresden Hertha BSC Berlin FC Erzgebirge Aue SSV Jahn Regensburg VfL Bochum FC Ingolstadt 04 FC St. Pauli 1. FC Union Berlin 1. FC Köln MSV Duisburg
0:2
Spiele Tore Punkt 3 4:1 3 7:2 3 6:2 3 6:3 3 4:2 3 5:4 3 3:2 3 7:4 3 6:5 3 5:6 3 2:3 3 3:3 3 2:6 3 3:5 3 1:3 3 3:6 3 1:4 3 2:9
nächster Spieltag FSV Frankfurt : Erzgebirge Aue 02.09.
Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : FC Eddersheim OSC Vellmar : TGM SV Jügesheim
9 7 7 6 5 5 5 4 4 4 4 3 3 2 2 1 1 0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II FSV Braunfels SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II SC Waldgirmes Rot-Weiß Darmstadt OSC Vellmar Hünfelder SV Viktoria Urberach SV Buchonia Flieden 1. FCA 04 Darmstadt FSV Fernwald Eintracht Stadtallendorf FC Eddersheim
3:2 0:1
Spiele Tore Punkt 6 9:3 16 6 17:4 13 6 17:9 13 6 16:6 12 6 10:4 12 6 8:9 12 6 10:9 10 6 9:9 10 6 8:6 9 6 9:9 7 6 7:10 7 6 8:10 6 6 10:14 6 6 9:13 6 6 4:15 6 6 6:8 5 6 5:9 4 6 5:20 0
nächster Spieltag 01.09. Viktoria Urberach : SV Wehen Wiesbaden II 01.09. SV Buch. Flieden : TGM SV Jügesheim
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Neu-Isenburg : Spfr. Seligenstadt TGS Jügesheim : SC Dortelweil TS Ober-Roden : SG Bruchköbel FV Bad Vilbel : K. Obertshausen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
FC 1907 Bensheim Spfr. Seligenstadt SG Bruchköbel TS Ober-Roden KSV Klein-Karben Usinger TSG Kickers Obertshausen SV Darmstadt 98 II Spvgg. 05 Oberrad Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim FC Alsbach FC Fürth SG Anspach Rot-Weiss Frankfurt FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg SC Dortelweil
0:2 3:0 0:0 2:4
Spiele Tore Punkt 6 12:8 15 6 11:6 13 6 11:4 11 6 10:5 10 6 11:10 10 6 9:10 10 5 11:8 9 6 11:11 9 6 7:6 8 6 11:9 7 6 9:8 7 6 8:10 7 6 6:9 7 6 8:11 6 6 8:9 5 6 11:18 5 5 7:11 4 6 8:16 2
nächster Spieltag 31.08. K. Obertshausen : TS Ober-Roden 01.09. TGS Jügesheim : FC 1907 Bensheim 01.09. Usinger TSG : Spvgg. Neu-Isenburg
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Germania Pfungstadt : SKV Mörfelden SV 07 Geinsheim : Germ. Ober-Roden Rot-Weiß Walldorf : VFL Michelstadt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Germania Ober-Roden TV Lampertheim Rot-Weiß Darmstadt II VFR 1910 Bürstadt VFL Michelstadt TSG Messel Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach SKV Mörfelden TSV Höchst RSV Germania Pfungstadt FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach Dersim Rüsselsheim VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen ET Waldmichelbach II
Spiele 6 5 6 4 5 5 5 5 5 5 6 5 5 3 5 5 5 5
2:4 2:4 0:1
Tore Punkt 16:14 12 9:5 10 13:10 10 17:4 9 13:10 9 8:9 9 7:1 8 10:10 7 8:10 7 8:11 7 13:20 7 11:10 6 8:7 6 3:5 6 6:11 6 6:6 4 6:11 4 4:12 3
nächster Spieltag 01.09. Schneppenhausen : Rot-Weiß Walldorf 02.09. SKV Mörfelden : Dersim Rüsselsheim 02.09. Germ. Ober-Roden : TV Lampertheim
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SV Somborn : Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim : SKG Sprendlingen Spf Oberau : FC Dietzenbach
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe Offenbach FC Dietzenbach Viktoria Nidda Spf Oberau SV Somborn SG Marköbel FSV Bischofsheim 1.FC 06 Erlensee Bayern Alzenau II Germania Dörnigheim Spvgg. Dietesheim Germania Rothenbergen FC 03 Gelnhausen FC Hochstadt Germania Ortenberg Sportfreunde Ostheim
Spiele 6 6 5 5 6 6 6 6 6 6 5 6 6 6 6 6 5 6
2:0 0:3 2:0
Tore Punkt 13:3 16 15:7 16 13:4 12 14:7 12 13:10 12 10:7 10 10:7 10 9:6 10 11:11 10 12:8 8 16:10 7 9:9 7 11:12 6 9:19 4 8:19 4 7:14 1 7:17 1 3:20 1
nächster Spieltag FC Dietzenbach : SV Somborn 02.09. 02.09. Spvgg. Dietesheim : 1.FC 06 Erlensee 02.09. SKG Sprendlingen : FC 03 Gelnhausen
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 3 G
Sport aus der Region „Wir können mithalten“
Ferienaktion für Jungkicker
Aufsteiger TS Ober-Roden ist noch ungeschlagen Rödermark (DZ/kö) – Da kann man getrost von einem geglückten Saisonstart sprechen: Nach sechs Spieltagen in der Fußball-Verbandsliga Süd rangiert Aufsteiger Turnerschaft Ober-Roden mit 10 Punkten auf Platz 4. Noch ungeschlagen ist die junge Truppe von Trainer Zivojin Juskic. Zwei Siege und vier Unentschieden wurden bislang verbucht. Eine Punkteteilung gab es auch am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen die SG Bruchköbel. 0:0 hieß es nach 90 intensiven Minuten. Hart umkämpft, mit viel Einsatz von beiden Seiten, aber nicht sonderlich aufregend, was Torraumszenen betraf: Ein Spiel dieser Kategorie bekamen die Zuschauer auf dem Sportplatz an der Walter-Kolb-Straße geboten.
N
ach dem Schlusspfiff konnten alle Beteiligten mit dem Remis gut leben. Bruchköbel auf Platz 3, die Ober-Röder direkt dahinter: Diese Momentaufnahme zeigt der Blick auf die Tabelle. TS-Geschäftsführer Norbert Eyßen legt Wert auf die Vokabel „Momentaufnahme“. Er warnt davor, die Bodenhaftung zu verlieren und in Euphorie und Sorglosigkeit abzugleiten. „Die Erfahrung lehrt, dass man in dieser Klasse am Ende 40 Punkte braucht, um sich von der Abstiegszone fernzuhalten. Das ist eine Menge Holz und entsprechend lang muss der Atem sein“, kommentiert Eyßen die Ausgangslage, ohne freilich zu leugnen, dass sich den Start kaum jemand im Lager der Rot-Weißen so gut vorgestellt hätte. „Na klar, es ist Begeisterung zu spüren nach unserem Auf-
stieg und dem tollen Auftakt. Der Trainer leistet sehr gute Arbeit. Juskic findet die richtige Ansprache, er kann motivieren, und die jungen Kerle ziehen alle sehr engagiert mit. Das Team hat Substanz. Wir können mithalten: in spielerischer Hinsicht, taktisch, läufe-
den eigenen Reihen für frisches Blut sorgen.“ Wer diesbezüglich die Zügel schleifen lasse, zahle mit sportlichem Abstieg, oftmals über Jahre hinweg. Viele Vereine im lokalen und regionalen Umfeld hätten derlei Erfahrungen gemacht. Er hoffe sehr, so Eyßen, dass die Turnerschaft auf ihrem Weg bleibe – „und das meine Nachfolger das in Zukunft auch so sehen“. ••• Gut läuft es derzeit in den höherklassigen Amateurligen nicht nur für die Turnerschaft, sondern auch für andere Klubs aus dem Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung. In der Hessenliga thront die TGM/SV Jügesheim ungeschlagen auf Platz 1. Viktoria Urberach hat nach dem schlechten Saisonstart (vier Niederlagen in Serie) in die Spur gefunden, zuletzt zweimal gewonnen und den Anschluss an das untere Mittelfeld hergestellt. Auch der Blick auf die Tabelle der Gruppenliga FrankfurtOst macht Spaß, denn die SKG Sprendlingen (2.) und der FC Dietzenbach (4.) sind im vorderen Drittel des Klassements zu finden.
Spiel der Woche risch und natürlich auch, wenn von Leidenschaft die Rede ist. Das haben die bisherigen Spiele gezeigt“, lobt Eyßen die Leistungen des Neulings in der zweithöchsten hessischen Amateurklasse. Doch der altgediente Vereinsmensch hat immer auch das große Ganze – sprich: die gesamte TS-Fußballer-Familie mit annähernd 20 Mannschaften – vor Augen und ist „zu sehr Breitensportler“, als dass ihn Erfolge blenden könnten. Er betont: Ohne Großsponsor und fernab von Söldner-Mentalität müsse die 1. Mannschaft ihre Position festigen. Von zentraler Bedeutung sei der gute Unterbau im Nachwuchsbereich, angeführt von der A-Jugend, die in der Hessenliga munter mitmische. „Nur so“, ist Eyßen überzeugt, „kann es gehen. Immer wieder Talente nachziehen und in
Der Einsatz stimmte auf beiden Seiten beim Spiel der Turnerschaft Ober-Roden (rote Trikots) gegen die SG Bruchköbel. Nach 90 Minuten trennte man sich mit einem torlosen Unentschieden. Somit hat die TS nach sechs Partien in der Verbandsliga Süd schon stolze zehn Punkte auf ihrem Konto. (DZ-Foto: Jordan)
Tanzgala 2012 Meister in Nieder-Roden Rodgau (DZ/jh) – Die Tanzsportabteilung der TGM/SV Jügesheim veranstaltet am Samstag (29.) zum dritten Mal eine Garde- und Schautanzgala, an der Europa-, Deutsche- und Landesmeister teilnehmen. Im Bürgerhaus Nieder-Roden werden rund 200 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland erwartet. „Musicalausschnitte, vertanzte Filmthemen, atembe-
raubende Gardetänze, spektakuläre Hebefiguren und klassische Ballettszenen sind nur einige Auszüge aus dem Programm der Tanzgala 2012“, heißt es in der Einladung. Karten können im Vorverkauf über die Internetseite www.tgmsvjuegesheim.de (Rubrik Tanzsport) oder in der Geschäftsstelle des Vereins, Weiskircher Straße 42 (Telefon 06106/14239) bezogen werden. Sie kosten zehn (ermäßigt acht) Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Einlass wird am 29. September ab 18 Uhr gewährt, das Programm beginnt um 19 Uhr.
Rodgau (DZ/kö) – Jetzt schon an die Schul-Herbstferien denken und sportlichen Zeitvertreib für den Nachwuchs buchen: Das empfiehlt die TGS Jügesheim und stimmt auf ihr Angebot „Fußball-Camp für die Jahrgänge 1999 bis 2006“ ein. Vom 15. bis 19. Oktober werden die Kinder in Sachen Technik, Taktik und Tempo geschult. „Ein qualifiziertes und lizenziertes Trainerteam unter professioneller Leitung betreut die Teilnehmer“, betonen die Organisatoren und stellen Spaß in der Gruppe inklusive Verköstigung in Aussicht. Am 22. September ist Anmeldeschluss. Weitere Informationen und das entsprechende Formular gibt es auf der Internetseite des Klubs: www.tgsfussball.de
Rund um Schlangenbad
SKV lädt zum Tag der Teams
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) - Zu einer Wanderung rund um Schlangenbad lädt die TGS-Wanderabteilung am Sonntag, 2. September, ein. Die rund 14 Kilometer lange Tour führt über bequeme Waldwege und teils auch auf schmalen und verwurzelten Pfaden fast immer durch den Wald. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empohlen. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Zum Abschluss ist eine Einkehr in einem Café vorgesehen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Festplatz. Weitere Infos: Telefon (06105) 76572.
Mörfelden-Walldorf (DZ/hs) - Die Fußball-Abteilung der SKV Mörfelden richtet am kommenden Sonntag (2. September) zum zweiten Mal einen sogenannten „Tag der Mannschaften“ aus. Dabei werden ab 12.30 Uhr alle Teams des Klubs (von den Bambini bis zur 1. Mannschaft) vorgestellt. Für 14.15 Uhr ist ein Gruppenbild mit allen Aktiven geplant, ab 15 Uhr spielt die in der Gruppenliga Darmstadt aktive 1. Mannschaft gegen Dersim Rüsselsheim und anschließend ab 17 Uhr die Reserve-Teams beider Vereine gegeneinander.
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Politik & Wirtschaft Neue Offenlegung der Abbau-Pläne RP will mehr Bürger einbinden Langen (DZ/hs) – Bislang wurden die Pläne für die von der Firma Sehring gewünschte Erweiterung des Kiesabbaus am Langener Waldsee, für die im Laufe von 30 Jahren peu à peu fast 83 Hektar Bannwald südöstlich der bestehenden Kiesgrube abgeholzt werden müssten, nur in Langen öffentlich ausgelegt. Doch weil Bürger aus Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg und Dreieich von diesem Projekt, das zudem eine teilweise Wiederverfüllung und Aufforstung des Areals nach der Auskiesung vorsieht, ebenfalls betroffen sein könnten, will das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) die entsprechenden Antragsunterlagen demnächst auch noch einmal in diesen Kommunen präsentieren.
M Neu-Isenburg (DZ/PR) – Unter dem Motto „gesund sein – gesund bleiben“ veranstaltete die Salus Betriebskrankenkasse vor kurzem ihren jährlichen Gesundheitstag in der Siemensstraße in Neu-Isenburg. Von Schnupperkursen über Beratungs- und Informationsstände bis zu kostenlosen Gesundheits-Check-Ups wurde den zahlreichen Besuchern ein buntes Programm geboten. „Es freut mich, dass so viele Versicherte und Interessierte den Weg in unser Haus gefunden haben. Wir gestalten jedes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein attraktives und interessantes Aktionsprogramm zum Thema Gesundheit für die Menschen vor Ort“, erklärt Ute Schrader, Vorstand der Salus Betriebskrankenkasse. Besonders gefragt waren diesmal die einzelnen Check-Ups. So zeigten die Beratungsärzte der Salus BKK, wie man Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems am besten vorbeugt. Auch die Sehkraft und das Hörvermögen konnten getestet werden. Die Gesundheitsexperten der Salus BKK boten einen Gleichgewichts- und einen Rücken-Check sowie eine BMIMessung zum optimalen Körpergewicht. Richtig aktiv wurden Besucher bei den Angeboten zum Thema Fahrradsicherheit und einem Zumba-Schnupperkurs. Darüber hinaus gab es unterschiedlichste Information- und Beratungsangebote beispielsweise zur Ermittlung des biologischen Alters, zur optimalen Work-Life-Balance und den idealen Blutwerten. Einmal im Jahr organisiert die Salus BKK den Gesundheitstag für Versicherte und Interessenten in der Region. Weitere Informationen zur Krankenversicherung bei der Salus BKK sowie ihren aktuellen Leistungen und Services gibt es kostenfrei unter 0800 22 13 222 oder www.salus-bkk.de. (DZ-Foto: sa)
it dieser Ankündigung entspricht die Behörde laut Johannes Baron den von Umweltverbänden und Bürgern während des Anhörungsverfahrens und beim Erörterungstermin Anfang Juni in der Langener Stadthalle geäußerten Einwendungen. „Wir wollen herausfinden, ob und in welchem Maß auch die Einwohner dieser Nachbarkommunen von dem Vorhaben betroffen sind“, betont der Regierungspräsident. Seinen Angaben zufolge werden die Planfeststellungsunterlagen „in Kürze“ für einen Monat bei den genannten Stadtverwaltungen während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt. Einwendungen gegen das Vorhaben können dann bis zwei Wochen nach dem Ende der Auslegung bei den drei Kommunen oder direkt beim Regierungspräsidium Darmstadt erhoben werden. Derweil hat die Langener Initiative „Pro Bannwald“, die sich gegen die Auskiesungspläne der Firma Sehring einsetzt, die Änderung des Regio-
Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 • Fax: 06105 - 98 023 900
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten
nalplans Südhessen (Regionaler Flächennutzungsplan) begrüßt. Dass die von dem Langener Kiesunternehmen zur Ausbeutung ins Auge gefasste Fläche nicht mehr – wie zuvor – als „Vorranggebiet für den Abbau oberflächennaher Lagerstätten“ ausgewiesen ist, sondern als „Vorranggebiet für den regionalen Grünzug“ (oder einfach als „Waldbestand“) geführt wird, sei ein wichtiger Schritt, betont Jürgen Eberhardt. „Ausreichendes und sauberes Trinkwasser ist nicht nur für unsere Region lebenswichtig“, verweist der BI-Sprecher darauf, dass bislang nicht bekannt sei, ob die ehemalige Müllkippe nordöstlich der Ostgrube des Waldsees nicht noch für unangenehme Überraschungen sorgen könne. „Im Juni war zu vernehmen, dass eine Chlor-Kohlen-Wasserstoff-Fahne, eine Hinterlassenschaft eines ehemaligen Langener Betriebs, nicht den geplanten Lauf nach Norden nimmt, sondern Richtung Ostgrube abdriftet“, erklärt Eberhard. Daher wolle „Pro Bannwald“ in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Stadt Mörfelden-Walldorf rechtlich prüfen lassen, ob wegen einer etwaigen Gefahr der Grundwasserverschmutzung durch eine erweiterte Auskiesung des Waldsees eine Anrufung der Europäischen Kommission sinnvoll sei.
Zahlungsplan genau festlegen (DZ/pb) – Wer ein Schlüsselfertighaus kauft, der unterschreibt einen Vertrag, dessen Bestandteile das Bau- und Leistungsverzeichnis sowie der Zahlungsplan sind. Die meisten Bauträger, so die Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB), verpflichten den Käufer mit Hilfe eines überzogenen Zahlungsplans zu enormen Vorleistungen. Das ist nicht ungefährlich. Wird nämlich der Bauunternehmer insolvent, bleibt der Bauherr nicht nur auf dem unfertigen Haus sitzen, sondern verliert zudem noch das im Voraus bezahlte Geld. Damit das nicht passiert, sollte der Zahlungsplan immer dem tatsächlichen Baufortschritt entsprechen. Das muss bereits bei Vertragsabschluss genau festgelegt werden. Üblich sind Abschlagszahlungen jeweils nach der Dacheindeckung, der abgeschlossenen Installation und dem Fenstereinbau, nach dem Innenausbau, den Estricharbeiten oder dem fertigen Ausbau. Der Rest sollte auf keinen Fall vor der endgültigen, für den Bauherrn zufriedenstellenden Rohbauabnahme bezahlt werden. Unseriös, so der VPB, sind alle Verträge, in denen bereits bei Vertragsabschluss ein Abschlag verlangt wird, denn der Bauherr bekommt dafür keinerlei Gegenwert. Nicht einmal das Grundstück, denn das geht in der Regel erst nach Zahlung der letzten Rate an ihn über.
Rückenwind für AIDS-Hilfe toom Baumarkt spendet Waschmaschine Egelsbach/Frankfurt (DZ/jh) – Zu jenen Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen, die zum Teil schon seit vielen Jahren die Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt unterstützen, gehört auch der von Sven Henge geleitete toom Baumarkt in Egelsbach. Angeregt wurde das Engagement, das auch von der obersten Firmenleitung in Köln – und hier namentlich von Geschäftsführer Wolfgang Vogt – wohlwollend begleitet wird, von Elfi König. Die langjährige toom Baumarkt-Mitarbeiterin, tätig in der Warenannahme am Egelsbacher Standort, ist auf vielfältige Weise für die AIDS-Hilfe am Main aktiv. Dies war das Fundament für die 1998 begonnene Schützenhilfe aus Egelsbach, die in der vergan-
genen Woche mit der Übergabe einer Waschmaschine fortgeführt wurde. Das Modell wurde für die während der diesjährigen ChristopherStreet-Days (CSD) im Juli von der Aidshilfe veranstaltete Tombola bereitgestellt und fand auch prompt eine neue Besitzerin. Die Tombola mit Erlösen im fünfstelligen Bereich ist laut König ein wichtiger Baustein im Bemühen des Frankfurter Vereins, Geld für seine praxisbezogene Arbeit zu generieren. Unser Foto zeigt Marktleiter Sven Henge, seine engagierte Kollegin Elfi König und Theodor Sandbaumhüter vom Vorstand der AIDS-Hilfe Frankfurt, die ihren Sitz in der Friedberger Anlage 24 hat. (DZ-Foto: Jordan)
Sprechstunde von Sieling
Unternehmer im Dialog
Egelsbach (DZ/hs) – Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Jürgen Sieling geht am Donnerstag (6. September) von 17 bis 18 Uhr im Rathaus an der Freiherr-vomStein-Straße über die Bühne. Wer Fragen oder Anregungen hat, muss sich unter Telefon (06103) 405-126 anmelden und mitteilen, worum es geht.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Nach Überzeugung des Landratsamtes tragen die 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden als Standorte zahlreicher Wirtschaftsunternehmen in einem nicht unerheblichen Umfang „zur guten Positionierung der Region Rhein-Main im internationalen Wettbewerb“ bei. Als wichtiger Bau-
„Businesstag“ im Kreishaus stein in der auf Kreisebene geleisteten Wirtschaftsförderung wird der sogenannte „Businesstag“ gewertet, der am 23. November im Kreishaus in Dietzenbach veranstaltet wird. Die Aktion, die von der Firma K&K Communikations GmbH & Co. KG aus Langen ausgerichtet wird, soll Unternehmen und kommunale Wirtschaftsförderer in einen Dialog bringen. Es wurde eine Internetseite, auf der sich interessierte Firmen ab sofort informieren und für die Veranstaltung anmelden können. „Vernetzung und verstärkte Kommunikation sind heute unverzichtbare Instrumente um erfolgreiche Standortsicherung zu betreiben. Darum kann ich nur dazu aufrufen, sich an dieser Veranstaltung im Kreistagssitzungsaal und Foyer zu beteiligen. Der Blick in die Rankings zeigt immer wieder“, so Landrat Oliver Quilling, „dass der Kreis Offenbach in ganz vielen Ligen, wie beispielsweise bei der Kaufkraft oder der Einkommenssteuerkraft, ganz vorne mitspielt. Nur Fakt ist auch, dass wir systematisch daran arbeiten müssen, damit dies auch weiterhin so bleibt.“ Alle Details rund um den „Businesstag“ gibt es auf folgender Internetseite: www.kkcom.de/businesstag-kreis-offenbach-2012.
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 5 G
Stellenmarkt Nicht nur Akademiker gesucht
Angebote
Arbeitsmarkt-Report der Dekra-Akademie
Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere
(DZ/de) – Die Realität am europäischen Arbeitsmarkt könnte kaum gegensätzlicher sein: Während in anderen Ländern Fachkräfte verzweifelt auf Arbeitssuche sind, verzeichnet Deutschland einen Tiefstand der Arbeitslosenzahlen. Derzeit sind be-
sonders Fachkräfte in den Bereichen Kundenberatung, Vertrieb und Verkauf, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Gesundheitswesen gesucht. Dies zeigt der aktuelle Dekra ArbeitsmarktReport 2012.
I
ten wählen. Auch bei der Versorgung älterer Menschen zeigt sich eine hohe Dynamik: Altenpfleger finden sich an Platz 11, die offenen Positionen haben sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Ebenso sind Mitarbeiter mit einer Helferqualifizierung gesucht. Die seit 2011 geltende vollständige EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit hat im Gesundheitssektor offensichtlich nicht die erhoffte Entspannung gebracht. Wie schon in den vergangenen Jahren stehen SoftwareEntwickler, IT-Fachleute wie Systemadministratoren oder IT-Berater ganz oben auf der Wunschliste der Personalabteilungen. Doch auch SAP-Spezialisten oder Absolventen kaufmännischer IT-Ausbildungen werden in dreistelliger Größenordnung gesucht. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der RecruitingKampagne eines Unternehmens der Systemgastronomie überproportional viele Servicemitarbeiter gesucht wurden, sind die Angebote nun
namha en Kunden im RheinMainGebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
• 15 Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) • 45 Service/Informa onsmitarbeiter Terminal 1 (m/w) • Spedi onskaufleute Import/Export (m/w) langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer/Berufseinsteiger alle Stellen unter: www.adlerpersonal.com Adler Personal Management GmbH ● Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B ● 60549 FrankfurtFlughafen heiko.maass@adlerpersonal.com ● Tel. 069/697 125 490
Finden Sie uns jetzt auch auf:
Gesuche Lagermitarbeiter/Logistiker zupackende Mitarbeiter gesucht!!! in Mörfelden-Walldorf: körperlich belastbar, Schichtarbeit, in Vollzeit. NUR mit unbefristeter Arbeitserlaubnis. Büro: TST Personalservices GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 103, 65479 Raunheim personal.frankfurt@tst-personalservices.com Tel. 0 61 42/1 77 19-0
Servicemitarbeiter (m/w) für Business/Senator Lounges am Flughafen FFM Voll- o. Teilzeit, Festanstellung, attrakt. Konditionen (Zuschläge) NUR mit unbefr. Arbeitserlaubnis TST Personalservices GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 103, 65479 Raunheim, 06142/177 19 0, personal.frankfurt@tstpersonalservices.com
Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900 info@dreieich-zeitung.de
nfolge der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wird für Unternehmen die Suche nach Fachkräften noch schwieriger. „Die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter - beileibe nicht allein von Akademikern – wird zu einer der größten Herausforderungen für den Standort Deutschland“, so Jörg Mannsperger, Mitglied des Vorstands der Dekra SE und Geschäftsführer der Dekra Akademie GmbH, bei der Vorstellung des Arbeitsmarkt-Reports. „Schon aufgrund der demografischen Entwicklung ist dies kein vorübergehendes Phänomen. Deshalb darf kein Lösungsweg ungedacht bleiben – sei es bei der bestmöglichen Erschließung des inländischen Arbeitskräftepotenzials oder der Rekrutierung im Ausland.“ Bereits jetzt setzen Arbeitgeber bei der Suche verstärkt auf professionelle Unterstützung: Fast jede dritte Position wird mithilfe von Personalvermittlungen besetzt. Ein leistungsfähiger Vertrieb und Verkauf ist von zentraler
Bedeutung für Unternehmen: Gleich drei der am häufigsten gesuchten Berufe sind diesem Tätigkeitsfeld zuzuordnen. An erster Stelle finden sich in diesem Jahr Kundenbetreuer und Call Center sind verstärkt auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bewerber mit Führungserfahrung haben aktuell zahlreiche Optionen: Vertriebs- und Verkaufsleiter konnten aus doppelt so vielen Angeboten wählen wie im Vorjahr. Beschleunigt durch Trends wie die zunehmende Technisierung oder die Elektromobilität ist der Bedarf an Spezialisten im Fachgebiet der Elektrotechnik sehr groß. Überraschend stark war der Anstieg an Stellenangeboten für Elektroniker. Sie sind derzeit die am zweithäufigsten gesuchten Fachkräfte (499 Offerten) – noch vor Ingenieuren für Elektrotechnik. Aber auch für Mechatroniker hat sich das Angebot verdoppelt. Die Ausbildung in einem Pflegeberuf bleibt zukunftssicher. Krankenschwestern und -pfleger konnten aus 445 Angebo-
Auch während der Arbeit lässt sich die Fitness fördern Sitzen, Stehen und Gehen sollten sich am besten abwechseln (DZ/dk) – Pausen sind dazu da, die Batterien wieder aufzuladen und neue Energie zu tanken, wissen die Gesundheitsexperten der DKV. „Machen Sie einen Verdauungsspaziergang oder bringen Sie Ihren Körper mit ein paar Dehnungsübungen wieder ins Gleichgewicht.“ Auch während der Arbeit lässt sich übrigens die Fitness fördern: Wer zum Telefonieren aufsteht und den Drucker ab-
sichtlich nicht in Griffweite platziert, bewegt sich automatisch mehr. Und auch ab und zu gänzlich auf den Segen der Technik zu verzichten, kann sich gleich mehrfach lohnen: Anstatt eine E-Mail zu schicken oder anzurufen, kann man Kollegen beispielsweise einfach mal kurz in deren Büro besuchen – und damit nicht nur etwas für die eigene Fitness, sondern auch für das Betriebsklima tun. Na-
türlich nimmt man dafür die Treppe und nicht den Lift. „Sitzen, Stehen und Gehen sollten sich am besten abwechseln, um Fehlhaltungen zu vermeiden“, so die Fachleute. „Mehr stehen als sitzen und mehr bewegen als stehen“ lautet dabei die Devise – und zwar nicht nur am Arbeitsplatz. Warum nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder eine Haltestelle früher aussteigen und den Rest des
Weges zu Fuß gehen? Autofahrer können etwas weiter entfernt vom Arbeitsplatz parken und so gleich morgens sportlich tätig werden. Und wer noch nicht genug hat, tritt vielleicht einer Betriebssportgruppe bei. Denn: Bewegung hilft nicht nur, körperlich fit zu bleiben. Sie trägt auch dazu bei Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und die Stimmung zu verbessern.
auf ein normales Maß zurück0gegangen. Dennoch standen am Stichtag für Servicekräfte dreimal so viele Angebote wie vor zwei Jahren zur Verfügung. Eventuell ist dies auf den späten Wintereinbruch mit einem erhöhten Bedarf an Saisonkräften zurückzuführen. Denn Berufe wie Hoteliers oder Restaurantfachleute waren am Stichtag deutlich weniger gesucht. Mit dem Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat sich die Nachfrage nach Ingenieuren weiter verschärft. Die meisten Ingenieure fehlen derzeit im Maschinenbau und der Elektrotechnik. Doch auch die Aussichten für Architekten und Bauingenieure sind in diesem Jahr gut (189 Angebote). Der Boom im Maschinenbau wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Stellensituation für Schweißer, Schlosser und Metallbauer aus. Die Logistikbranche hat sich belebt und stellt sich wieder auf einen höheren Personalbedarf ein. Positionen für Lagerund Transportarbeiter sowie Gabelstaplerfahrer wurden besonders häufig gezählt. Auch die Weiterqualifizierung zum Lagermeister macht sich bezahlt (145 Positionen). Im Bereich der Transportlogistik werden derzeit verstärkt Berufskraftfahrer gesucht. Wirtschaftswissenschaftler haben weiterhin gute Chancen. Die zunehmende Internationalisierung deutscher Unternehmen und die damit einhergehende Komplexität hinsichtlich Controlling sowie Steuer- und Finanzrecht macht sie zu begehrten Fachkräften. Bereits seit 2008 steigt die Nachfrage für diese Akademiker kontinuierlich.
Angebot für Haupt- und Realschüler
Rekordbeteilung an der 18. Auflage
Deutsche Bahn gibt 400 Jugendlichen eine Chance
Über 60 Aussteller in der Hugenottenhalle
Frankfurt (DZ/db) – Zum 1. November bietet die Deutsche Bahn (DB) bundesweit wieder rund 400 Jugendlichen, die bisher erfolglos einen Ausbildungsplatz gesucht haben, einen Platz im „Chance plus-Programm“. Motivierte junge Menschen mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die noch ohne Ausbildungsplatz sind, können sich jetzt unter der Internetadresse www.deutschebahn.com/chanceplus informieren und bewerben. Die Jugendlichen werden in einem zehnmonatigen Praktikum auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Das
Neu-Isenburg (DZ/mi) – Das Ausbildungsforum Neu-Isenburg lädt am kommenden Donnerstag (6.) ab 8.30 Uhr zur Berufsinfobörse in die Hugenottenhalle ein. An der mittlerweile 18. Auflage beteiligen sich über 60 Aussteller und Vertreter von Institutionen – so viele wie noch nie! Das Ausbildungsforum bedankt sich bei allen Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, an diesem Tag ihre Ausbildungsmöglichkeiten und die entsprechenden Berufsbilder zu präsentieren. 57 Berufsbilder für Hauptschüler, weitere 71 für Schulabgänger mit Realschulabschluss und noch einmal 51 Berufe für Abiturienten werden auf der Börse vorgestellt. Zusätzlich erteilen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach, die Handwerkskammer Rhein-Main und die Arbeitsagentur Frankfurt Auskunft über alle weiteren Ausbil-
Programm ist eine Mischung aus betrieblichen Praxiseinsätzen, schulischer Ausbildung, Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz und fachlicher Berufsorientierung. Während der gesamten Zeit stehen den Programmteilnehmern qualifizierte Sozialpädagogen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie auf ihrem Weg zur Erlangung ihrer Ausbildungsreife. In den letzten Jahren wurden bei der DB rund 75 Prozent der Absolventen in eine anschließende Berufsausbildung übernommen. Ein weiterer Vorteil: Das „Chance plusProgramm“ kann auf die Berufsausbildung angerechnet werden und diese so um ein halbes Jahr verkürzen. Die DB hat das Programm 2004 gestartet und arbeitet dabei mit den Berufsberatern der Berufsinformationszentren zusammen.
Durch demografische Entwicklung, zurückgehende Schülerzahlen und steigenden Fachkräftebedarf müssen sich die Unternehmen heute mehr anstrengen als früher, Nachwuchs beziehungsweise Mitarbeiter zu gewinnen. Laut der Pisa-Studie aus dem Jahr 2009 haben jedoch knapp 20 Prozent der Jugendlichen nach der Schulzeit noch nicht die nötige Ausbildungsreife erreicht. Vor diesem Hintergrund gilt es, ihre Ausbildungsreife zu ermöglichen. Mit insgesamt mehr als 10.000 Nachwuchskräften im Jahr 2012 ist die Deutsche Bahn einer der größten Ausbilder in Deutschland. Auch nach ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen sehr gute Perspektiven für ihre weitere berufliche Entwicklung bei der DB. Aktuell liegt die Übernahmequote bei rund 91 Prozent.
dungsberufe, die auf der Veranstaltung nicht präsent sind und über das gesamte Ausbildungssystem. Der Internationale Bund fu|r Sozialarbeit (IB) hat Informationen über aktuelle Angebote der Bildungszentren im Westkreis Offenbach. Der Kreis Offenbach stellt das Projekt JobFit 2.0 vor – mit Vereinssport zum Job. Am Stand der DGB-Jugend können sich die Besucher über Rechte und Pflichten als Azubi informieren. Die Volunta gGmbH hat Informationen über das Freiwillige Soziale Jahr (FJS). Und am Stand von „Alt hilft Jung“ erfährt man alles über die Arbeit der freiwilligen „Mentoren“ und das kostenlose Angebot dieser „Berufseinstiegspaten.“ Das Ausbildungsforum stellt den Schulklassen, die die Berufsinfobörse besuchen, sogenannte „Scouts“ zur Verfügung, die die Jugendlichen –
zusätzlich zum begleitenden Lehrer – bei ihrem Gang über die Messe begleiten, ihnen Hinweise geben, auf Aussteller und Berufe hinweisen und bei Gesprächen vermittelnd eingreifen können. „Was erwartet die Wirtschaft von Berufseinsteigern?“ lautet ein Referat ab 10.30 Uhr im Nebenraum des Restaurants der Hugenottenhalle.
www.studienkreis-heusenstamm.de
18. Neu-Isenburger Berufsinfobörse Schulstart!
durchstarten - sicherer im Unterricht
jetzt anmelden und 35 EUR sparen Hilfe von der Grundschule bis Abi, Lehre und Prüfungsvorbereitungen fast alle Fächer - auch Technik Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Physik, Chemie usw. Auch das Lernen muß man lernen wir helfen dabei. Vereinbaren Sie einen Termin: unterricht@studienkreis-heusenstammm.de
Minigruppen, keine Laufzeitbindung, qualifizierte Lehrer, lerntypgerechter Unterricht, Steigerung der Motivation und Selbstvertrauen, Prüfungsvorb. - HS, RS, Abi, Lehre mehrfach durch den TÜV bestätigt Heusenstamm
Inhaber: Dipl.-Ing.-Pädagoge N. Treger
63150 Heusenstamm Frankfurter Straße 60 Beratung Di - Fr 07:00 - 17:00
Physiotherapeut / in Beruf mit Zukunft Beginn September Förderung durch Bafög möglich Orbtalschule Bad Orb
63619 Bad Orb Tel. 06052 / 87617
info@orbtalschule.de www.orbtalschule.de
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Immobilienmarkt Alles andere als ein Kinderspiel
Gesuche runde Sach ne e! i E
Die richtigen Möbel für den Nachwuchs auswählen
Damit der Verkauf Ihrer Immobilie ins Rollen kommt!
Der Immobilienmakler der Postbank
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 3103370 www.bhw-immobilien.de/ offenbach
Z
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
06102-23779 STARKE NACHFRAGE-SUCHE ! Neu-Isbg. + Umgebung ZEIT-WOHNEN: möbl.1-2-Zi.-App./Whg. ZUR MIETE: 2-5-ZW, Häuser ab 5 Zi. bis... Verlässlich und stets persönlich!
www.m-gerlach-immobilien.de Deutsche Bank Kunde sucht 3-4-Zi.-Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus in Dreieich und Umgebung.
Nach Hausverkauf wird eine 3-4-Zi.Eigentumswohnung in Neu-Isenburg od. Dreieich gesucht.
Der Immobilienmakler der Postbank Der Immobilienmakler der Postbank
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 3103370 www.bhw-immobilien.de/ offenbach
Büro Dreieich
Tel. 06103 / 3103370 www.bhw-immobilien.de/ offenbach
Gew. Angebote
Vermietungen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Garagen
Grundstücke
RUHIGE LAGE N.-I.-Buchenbusch, mod., grzg. 2-ZW/1.OG/kl. WE, EBK, BLK, Lami. -IS24.de KM € 645,00 + NK/KT. z. 1.10. GERLACH IMMO. · 06102-23779
(DZ/ts) – Ein wichtiger Aufenthaltsort für das Baby ist der Wickeltisch. Sicherheit ist hier die oberste Devise. Das Kind darf auch dann nicht hinunterfallen, wenn Mutter oder Vater beim Wickeln kurzzeitig abgelenkt sind. Deshalb sind Seitenschutzränder ein Muss. Der Wickeltisch sollte eine Tiefe von mindestens 75 Zentimetern und eine Breite von mindestens 55 Zentimetern haben, so die Fachleute von TÜV Süd.
Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
u achten ist auf abgerundete Ecken und Kanten. Wo wird der Wickeltisch am besten platziert? Die sicherste Variante ist hier die Ecke eines Raumes. Für die Wickeltischauflage gelten folgende Devisen: gesundheitsverträgliche und strapazierfähige Materialien. Praktisch sind auch Wickeltischaufsätze, die in Kombination mit Kommoden erhältlich sind. Wickelutensilien können so in Schubkästen aufbewahrt werden, der Unterbau lässt sich später als normale Kommode nutzen. Wichtig dabei: Unterbau und Wickelaufsatz müssen fest miteinander verbunden sein, damit die nötige Stabilität gegeben ist. Sehr modern sind derzeit Beistellbetten, die auf einer Seite offen sind und so direkt mit dem Bett der Eltern kombiniert werden können. Laut den Experten ist dabei vor allem auf eine feste Verbindung zwischen den beiden Betten zu achten. Beim Beistell-Element sollte der Boden höhenverstellbar sein, so dass eine Anpassung an das Elternbett unkompliziert möglich ist. Wichtiges Sicherheitselement ist ein hohes Schutzgitter, dass ein Herausfallen des Kindes verhindert. Die Gitterstäbe stehen dabei möglichst eng – mit maximal 65 Millimeter Abstand. Übrigens: Manche Modelle können für andere Zwecke umgebaut werden (etwa zu einer Bank für das Kinderzimmer), wenn das Kind dem Beistellbett entwachsen ist. Für das erste eigenständige Bett gilt: Ein Holzbett, das mit schadstofffreiem Lack behandelt ist, sorgt grundsätzlich für gute und gesunde Nachtruhe beim Nachwuchs. Bei der Auswahl des Bettes sind viele Details zu beachten: Zur guten Verarbeitung gehört, dass die Schrauben im Holz versenkt sind und das Bett nirgends scharfe Kanten oder Ecken aufweist. Kanten und Bauteile, die beim üblichen Gebrauch zugänglich sind, müssen gerundet oder mit Schutzmaterial eingefasst sein. Handelt es sich um ein Bett mit Gitterstäben, dann ist darauf zu achten, dass der Körper des Kindes nicht zwischen die Stäbe passt – sonst bleibt es womöglich mit dem Kopf hängen. Der maximale Abstand darf 65 Millimeter nicht übersteigen, so der Hinweis von TÜV Süd. Lassen sich die Gitterstäbe herausnehmen, kann das Kind selbst ins Bett einsteigen, sobald es dazu in der Lage ist. Stichwort mitwachsende Betten: Viele Gitterbetten sind mit höhenverstellbaren Böden ausgestattet. Damit das Kind nicht herausfallen kann, muss die Übersteighöhe mindestens 60 Zentimeter betragen. Hochbetten als Teil des Piraten- oder Prinzessinnenreichs, eine Rutsche vom Bett zum Boden als Teil des Indoor-Spielplatzes im Kinderzimmer: Mit Hochbetten kann man Mädchen und Jungen viele Wünsche erfüllen. Allerdings soll-
te der Nachwuchs erst ab sechs Jahren mit diesem Möbel ausgestattet werden. Die Brüstung des Hochbetts muss deutlich höher sein als die Matratze – mindestens 160 Millimeter. Wie dick die Matratze maximal sein darf, sollte dauerhaft durch eine Markierung angezeigt sein. Und: Hände weg von Federkernmatratzen, denn sie werden beim Spielen und Rumtoben schnell zum gefährlichen „Sprungbrett“. Das Hochbett muss möglichst gut an der Wand befestigt und verankert werden, um die Standund Kippsicherheit zu gewährleisten. Noch ein paar Worte zur Leiter: Den Stufenabstand muss das Kind gut bewältigen können. Detaillierte Maßanforderungen gibt es in der DIN EN 747-1 (Etagenbetten und Hochbetten – Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit): So darf zum Beispiel der Abstand zwischen dem Fußboden und der Oberseite des ersten Auftritts höchstens 400 Millimeter betragen. Von Abständen zur Ausleuchtung: Eine Lampe in der Nähe der Leiter sorgt für ausreichendes Licht. Vom Schlaf zum Frühstück: Auf einem Hochstuhl, der sich für Kinder ab dem achten oder neunten Monat eignet, sitzt der Nachwuchs zusammen mit den Erwachsenen am Tisch. Mitwachsende Modelle sind dabei am flexibelsten. Darauf ist zu achten: Kleine wie größere Kinder müssen sich anlehnen, die Beine gut auflegen und die Füße abstellen können. Verstellbare Fußstützen sorgen für guten Halt. Ein Herausgleiten des Kindes muss durch geeignete Haltesysteme verhindert werden. Das sind beispielsweise Bauchgurte oder Schritthalterungen. Bei verstellbaren Rückenlehnen sind zusätzliche Sicherungen wie Schulterbänder oder Gurte nötig. Separater Stuhl und Tisch, die sich zu einem Hochstuhl kombinieren lassen, haben den Vorteil, dass man die beiden Elemente auch getrennt voneinander einsetzen kann. Allerdings sind diese Kombis meist nicht verstellbar für Rücken und Beine. Wenn Kinder noch nicht aufrecht sitzen können, dann können sie mit einem Schalensitz mit am Tisch platziert werden. Schalensitze eignen sich für Mädchen oder Jungen ab fünf Monaten. Sie lassen sich nach hinten neigen, so dass die Kleinen fast darin liegen. Das A und O bei allen Hochstuhl-Varianten ist die Standfestigkeit und Kippsicherheit. Geht es um die Auswahl von Bezügen und Auflagen: Die verwendeten Materialien sollten schadstoffarm und chemisch unbedenklich sein. Das ist beispielsweise am TÜV Süd-Oktagon „Schadstoffarm“ zu erkennen. Außerdem: Behandelte Holzoberflächen oder Kunststoffe lassen sich leichter reinigen als Stoff. Auf der Suche nach den richtigen Möbeln für den Nachwuchs bieten das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) und das
Prüfung eines Stockbettes. Oktagon eine wichtige Orientierungshilfe. Die Möbel-Fachleute vom TÜV achten bei ihrer Prüfung unter anderem auf die Maße, die von den Normen gefordert sind; auf Ecken, Kanten, Quetsch- und Scherstellen; auf Standsicherheit; auf Dauerhaltbarkeit; auf eine vollständige und verständliche Bedienungsanleitung; auf die geforderte Kennzeichnung des Produkts und auf die erforderlichen Warnhinweise. Ebenfalls im Blick der Experten: Schweiß- und Speichelechtheit und Grenzwerte von chemischen Inhaltsstoffen wie PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Ab der Schule Ein guter Schreibtisch ist ein wichtiger Sparringspartner während der Schulzeit des Kindes. Der Tisch sollte hö-
(DZ-Foto: ts) henverstellbar sein, damit er mitwächst und jederzeit ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Die Höhe sollte sich leicht verstellen lassen, die Tischteile dürfen aber auch nicht ins Rutschen kommen. Außerdem: Achtung vor Quetschund Scherstellen! Lässt sich die Platte auch in Schräglage bringen, schafft das noch bessere Rahmenbedingungen für das Vokabellernen oder für die Arbeit mit dem Schulbuch. Dabei wichtig: Eine Halterung am Tischrand, damit das „Bildungsgut“ nicht Abrutschen kann. Die Plattenarretierung am besten vor dem Kauf mehrfach ausprobieren. Es gibt auch geteilte Platten – der feste Teil dient als Ablage, auf der Schräge lassen sich die aktuellen Utensilien platzieren.
Damit auch der Computer am Schreibtisch seinen Platz findet und das Kind nach ergonomischen Grundsätzen daran arbeiten kann, muss die Tischplatte tief genug sein. Minimum 80 Zentimeter, so die Faustregel. Jahrelanges Rechnen, Schreiben und Malen, kippende Wasser- und Saftgläser, lekkende Füllfederhalter: Da muss die Tischplatte einiges aushalten. Pflegeleicht sind Modelle mit Kunstharzbeschichtung. Auch geöltes Massivholz ist sehr robust. Vom Tisch zum Stuhl: Sitzhöhe und -tiefe des kindlichen Bürostuhls müssen sich verstellen lassen. Weiter erforderlich: verstellbare Rückenlehne und lastabhängig gebremste Rollen, damit der unbelastete Stuhl nicht wegrollen kann.
Eigenheim Spezial von „Finanztest“ Infos rund um Bauen, Kaufen und Modernisieren (DZ/sw) – Zinsunterschiede von bis zu 52.000 Euro für einen 160.000-Euro-Kredit mit 20 Jahren Zinsbindung ermittelte die Stiftung Warentest für ihr Sonderheft „Finanztest Spezial Eigenheim“. Die besten Banken boten einen Effektivzins um 3,30 Prozent an, die teuerste verlangte 4,89 Prozent. Die Zinsen für Baukredite sind so niedrig wie nie. Deshalb können sich heute auch viele Durchschnittsverdiener die eigenen vier Wände leisten oder ihr Haus modernisieren. Trotzdem lohnt es sich, die Zinsen zu vergleichen und mehrere Angebote bei unterschiedlichen Kreditinstituten einzuholen. Mitunter ist auch ein Bausparvertrag eine gute Alternative oder einer der Bausteine der Finanzierung. Das Heft zeigt, wie man seine eigenen vier Wände sorgfältig plant und optimal finanziert,
zum Beispiel mit der richtigen Zinsbindung. Es informiert darüber, welche staatlichen Fördermöglichkeiten es gibt, zum Beispiel durch WohnRiester. Von der Restschuld- über die Gebäude- bis zur Bauversicherung informiert es über den
besten und günstigsten Versicherungsschutz. Außerdem: Wie man Fallen im Bau- oder Kaufvertrag erkennt und nicht darauf hereinfällt. Das Heft hat 130 Seiten und ist für 7,80 Euro am Kiosk erhältlich oder kann bestellt werden unter www.test.de/eigenheim.
Amtsgericht Langen 7 K 1/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen Blatt 13515 laut Gutachten: Zweizimmer-ETW im 1. OG des Hauses Hegelstraße 77 mit Balkon, Wohnfläche rd. 52 qm, Bj. um 1968, soll am Donnerstag, den 20.09.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 62.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1968. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12735101124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 23.08.2012
- Amtsgericht -
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 7 G
Immobilienmarkt Angebote
Parsch & Stäbler Immobilien GmbH
Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.
Neu-Isenburg/ City – Frankfurter Str. 132 -134 Modernes Geschäftshaus Läden/ Praxen/ Büro, Bj. 1982. Gewerbliche Nutzfläche 1.616 m², 27 PKW-Stellplätze im Hof. 1 A-Lage, Grundstück 1.068 m². Kaufpreis: € 2.890.000,keine zusätzliche Courtage!
Neu-Isenburg/ Bahnhofstr. 1-3 Familienhaus, 7 Zimmer, Grdst. ca. 455 m², zusätzlicher Seitenbau, 2 Garagen, Hof und Garten.
Neu-Isenburg/ Waldstr. 2 Wohnungen + separates Gästezimmer, große Werkstatt, schöner Garten, Wfl. ca. 205 m², 8 Zimmer insges., Top Zustand!
Kaufpreis: € 399.000,keine zusätzliche Courtage!
Kaufpreis: € 510.000,keine zusätzliche Courtage!
Neu-Isenburg/ Gravenbruch – Am Forsthaus Gravenbruch 40 Modernisierte 3-Zimmer-ETW im 4. OG, Wfl. ca. 89 m², Parkett, Küche, weiße Thermofenster, Tgl.-Bad/WC, Westloggia, Keller. PKW-Garage zusätzlich möglich. Kaufpreis: € 145.000,keine zusätzliche Courtage!
Neu-Isenburg/ Großzügige 3 Zimmerwohnung Dachgeschosswohnung, Wfl. ca. 120 m², 3 Zimmer, 2 Dachterrassen, hochwertige EBK, Tgl.-Bad/Dusche, G/WC, Parkettboden, Top Zustand, 2 PKWStellplätze! Kaufpreis: € 330.000,- zzgl. 6 % Courtage zahlbar vom Käufer!
Neu-Isenburg/ Am Trieb 3 Zimmerwohnung, Wfl. 76 m², 2.OG, Einbauküche, modernes Duschbad/WC, große Südwestloggia, TG-Platz inklusiv! Hallenbad und Sauna im Haus!
Kaufpreis: € 130.000,keine zusätzliche Courtage!
artner tenter P rg e p m o Ihr k -Isenbu für Neu gebung m und U Vermietung f – k r e V au Immobilien – Vermietung N-I/Erlenbachaue, 3 Zi., EG + Sout, 110 m², Blk, Ter. € 1.100,N-I/Waldstr., 3 Zi., DG, 75m², € 575,N-I/Ost, 2 Zi., 63 m², DG, Tgl.Bad/WC € 450,N-I/Neubau/Erstb., 2 Zi., 1.OG, 65m², Tgl.Bad/WC, Blk € 715,N-I/West, 3-4 Zi., 106m², EG, Tgl.Bad/WC, Blk € 875,N-I/Garage mit zusätzl. PKW-Stellplatz € 100,Dreieich/Offenthal, 3,5-Zi., 86m², Tgl.Bad/WC, Blk € 760,jeweils zuzüglich Nebenkosten und Kaution
DREIEICH Reihenhaus in familienfreundlicher Lage, ca. 115 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, Kachelofen, bodentiefe Fenster, Sonnenterrasse, Südwest-Grundstück, Garage 380.000,- €
HEUSENSTAMM Bungalow in gefragter Lage, 140 m² Wohnfläche, 5 Zimmer, großzügige Raumaufteilung, Parkett, Terrasse, ca. 969 m² Grundstück, Garage 535.000,- €
OBERTSHAUSEN Architektenhaus in Waldrandlage, ca. 266 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Kamin, Parkett, Sauna, Terrasse, schön angelegter Garten, Garage 698.000,- €
Peterstraße 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,-
Finanzierungskosten einberechnen
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Dreieich-Buchschlag: Hier entstehen auf einem großzügigen Gartengrundstück 8 hochwertige Eigentumswohnungen, NB/EB Herbst 2013, z.B.: 7 Zi., ca. 254 m², EG, 2 Terrassen, Loggia, gr. privater Garten, Ensuitebad, sep. Duschbad, Parkett, FBH, uvm. Provisionsfr. Erwerb € 1.191.000 zzgl. TG-Stpl. Besichtigung: Dreieich-Buchschlag, Rudolf-Binding-Weg 8, jeden So. 14-16 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung Tel. 069 – 7 87 03 0 www.ars-vivendi-buchschlag.de Information und Beratung: Ein Projekt der:
Haus zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00
Dietzenbach Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 336m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 325.000,- inkl. Garage ein Top Angebot!
(DZ/lb) – Im Regelfall sind nach der Errichtung einer Immobilie alle Beteiligten zufrieden: Der Bauträger, weil er das Geld für seine Leistung erhält. Und der neue Eigentümer, weil er endlich das Haus oder die Wohnung beziehen kann. Doch manchmal kommt es zu Differenzen, die sogar so schwerwiegend sind, dass ein Geschäft komplett rückabgewickelt werden soll.
M
Immobilienangebote Immobilienangebote
Traumhafte 3-Zi.-DG-ETW in Rödermark-Urberach Hier wird Wohnen zum Genuss. In einem 1995 gebauten 8-Fam.-Haus liegt dieses 90 m² große Wohnjuwel mit Fußbodenheizung, Tageslichtbad und Gäste-WC, großem Süd-WestBalkon, einem 30 m² großen Dachboden und vielem mehr. Für nur € 199.000.- inkl. 2 PKW-Stellplätzen und neuwertiger EBK werden Sie glücklicher Besitzer.
„Großer Schadenersatz“
Freistehendes EFH in DreieichSprendlingen Im Herzen dieser begehrten Gemeinde steht dieses Traumhaus mit 160 m² Wfl. auf einem 416 m² großen Südwestgrundstück. Neue Fenster, offener Kamin im Wohn-Essbereich, 2 Bäder und das wohnlich ausgebaute KG erwarten Sie! Für € 530.000,- inkl. Garage und hochwertiger EBK ein fantastisches Angebot.
Dietzenbach-Wingertsberg Herrliche 4-Zi.-DG-Maisonette-ETW in erstklassiger Lage. 103 m² Wfl. perfekt aufgeteilt mit 2 Bädern, Laminatböden, EBK, schönem SW-Balkon erwarten Sie. Für € 220.000,-, inkl. TG-Platz, können Sie am 01.09. einziehen.
it den Umständen eines solchen Verfahrens musste sich nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die höchste deutsche Revisionsinstanz befassen (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VII ZR, 26/06). Der Fall: Mit dem Erwerb einer etwa 250.000 Euro teuren Wohnung waren die Eigentümer schon bald nicht mehr zufrieden. Sie hatten die Immobilie vermietet, mussten sich aber ständig mit Feuchtigkeitsschäden in den Außenwänden auseinandersetzen, die auch durch mehrere Nachbesserungsversuche nicht zu beseitigen waren. Schließlich wollten die Käufer nur noch eines – den gesamten Vertrag auf dem Wege des so genannten „großen Schadenersatzes“ rückgängig machen. Dazu sollten neben dem eigentlichen Kaufpreis auch die Maklergebühren, die Notariats- und Grundbuchkosten, der Mietausfallschaden (wegen der Mängel an der Wohnung) und die Finanzierungs-
Sofort beziehbares 3-Fam.-Haus in Langen Ruhige Lage, 205 m² Wfl., sehr gepflegt, schönes, über 500 m² großes Grundstück, sofort frei, für € 428.000,- inkl. Garage.
Herrliche DHH in Rodgau, Nieder-Roden Dieses sehr gepflegte Haus wird Sie begeistern. 130 m² Wfl. auf 6 Zimmer verteilt, mit einem traumhaften, über 400 m² großen Grundstück mit weiteren Anbaumöglichkeiten. Für nur € 295.000,- inkl. Doppelgarage eine fantastische Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!
kosten zählen. Insbesondere der letzte Punkt war strittig. Die Kläger argumentierten, die Finanzierung durch ein Geldinstitut sei schließlich nötig gewesen, um das Objekt erwerben und anschließend vermieten zu können. Das Urteil: War die zweite Instanz, das Oberlandesgericht, noch skeptisch gewesen, ob die knapp 23.000 Euro Finanzierungskosten wirklich in den Schadenersatz einzuberechnen seien, so hatte der Bundesgerichtshof keinen Zweifel daran. Der bei einer Rückabwicklung zu erstattende Geldbetrag bemesse sich „grundsätzlich nach der Höhe der Aufwendungen zur Erlangung der Gegenleistung und der Kosten, die den Erwerber allein aufgrund des Umstands trafen, dass er Empfänger der mangelhaften Gegenleistung wurde“. Und dazu zählten eben auch die Kosten für die Finanzierung. Die Mieteinnahmen seien selbstverständlich vom Gesamtbetrag abzuziehen.
Dreieich-Sprendlingen In herrlicher Altstadtlage befindet sich dieses charmante, gut vermietete 4 FH. 4 Wohnungen mit insgesamt 200 m² Wfl. erwarten Sie. Das schöne Atriumgrd. hat 230 m² und ist uneinsehbar. Die schöne alte Bausubstanz und die gute Mieterstruktur (Gesamtmiete 1.310,- €), sollten jedem Kapitalanleger gefallen. Für € 295.000,- erwerben Sie eine besondere Immobilie.
Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich. Frau Carola Öhl (Immobilienfachwirtin (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.
Bestens informiert mit unserem Magazin
BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.
FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN
Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90
www.von-poll.com
Zu vermieten: 1. Wohnen wie im eigenen Haus: Top Lage in Götzenhain, 4- Zimmer-Maisonette, 1. OG + DG, 120 qm Wfl. + 25 qm Nfl. in kleiner Wohneinheit. Südbalkon, herrlicher Ausblick, frisch renoviert und modernisiert, offener Kamin, Gäste-WC, Garage. 1310,- € kalt + NK 240,- €. Ab sofort frei! 2. Günstige 4-Zimmer-Etagenwohnung: Mehrfamilienhaus in Langen/Oberlinden, 3. OG mit Aufzug, 112 qm Wfl. + WestBalkon, Baujahr 1963, gepflegt, daher nur 790,- € zzgl. NK 240,- €, frei ab 1.Okt.
Ihr Immobilienberater im Rhein-Main-Gebiet Verkauf • Vermietung • Verwaltung
Zu verkaufen: 1. Exquisite Lage von Dreieich-Götzenhain, 1001 qm Grundstück, EFH-Neubau mit Doppelgarage (in Planung), ca. 350 qm Wohn-/Nutzfläche, 1,4 Mio €.
Tel. 06103 - 9888588 oder mobil 0157 - 88440980
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
REH in Rödermark-Ober-Roden Im begehrten Breidert steht dieser Neubau mit 135 m² Wfl. auf einem Südgrundstück von 140 m². Die erstklassige Lage (alles zu Fuß erreichbar) und die Top-Bauqualität suchen ihresgleichen. Die Bodenbeläge & Türen können Sie noch selbst bestimmen. Für € 299.000,- ein erstklassiges Angebot!
Bezaubernde DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg Ein Goldkorn vom Feinsten. 136 m² Wfl., herrliche, über 40 m² große Dachterrasse, Parkettboden, sehr gepflegtes 1993 gebautes 5-Fam.-Haus. Für nur € 229.000,- inkl. EBK und 2 PKW-Plätzen, werden Sie stolzer Besitzer.
Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette-ETW in Neu-Isenburg Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl. können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4Fam.-Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.- können Sie noch ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen.
Paradies im Grünen Herrliches EFH mit Schwimmhalle in Heusenstamm In ruhiger Waldrandlage liegt dieses Anwesen mit 248 m² Wfl. Der großzügige Grundriss, die hochwertige Ausstattung und natürlich das Schwimmbad mit Sauna werden Sie begeistern. Das Ganze auf 1500 m² Grundstück mit Gartenpavillon. Für nur € 549.000.- erwartet Sie ein ganz besonderes Wohnerlebnis.
Achtung Anleger! Gut vermietetes 3-Fam.-Haus mit Gewerbefläche in Dietzenbach Diese Kapitalanlage sollten Sie sich nicht entgehen lassen. 223 m² hochwertige Wohn- und Ladenfläche mit guten Mietern in ruhiger, zentraler Stadtlage. 7 % Rendite, für nur € 299.000.- eine sehr gute Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!
Sofort beziehbare 2-Zi.-ETW in Dietzenbach 60 m² Wfl., offener Kamin, Laminatboden, Süd-Balkon, Bj. 91, auch hochinteressant für Kapitalanleger! Für nur € 84.000.- inkl. TG-Platz.
Neu-Isenburg/Westend Herrliche 2-Zimmer-ETW in einem sehr gepflegten Mehrfamilienhaus mit 60m² Wfl., Südbalkon, EBK und Laminatböden. Alles zu Fuß erreichbar und nur 2 Minuten zur S-Bahn. Sehr gut vermietet, ist diese Immobilie für 129.000,- € inklusive Stellplatz eine echte Gelegenheit.
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
KFZ-Markt Pulsschlag einer neuen Generation (DZ/PR) – „Die neue A-Klasse ist der Pulsschlag einer neuen Generation bei Mercedes-Benz“, betont Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung von MercedesBenz Cars, Vertrieb & Marketing. „Wir haben die Chance genutzt und ein komplett neues Fahrzeug gestaltet, das in seinem Segment Maßstäbe setzt. Ich bin davon überzeugt, dass die neue A-Klasse einen wichtigen Beitrag zu unserer Wachstumsstrategie „Mercedes-Benz 2020“ leisten wird.“
M
markiert neue Bestwerte bei Effizienz und Emission: Erstmals wird mit dem A 180 CDI BlueEfficiency (26.477,50 Euro) ein MercedesBenz nur 98 g CO2 pro Kilometer emittieren. Alle Motoren besitzen serienmäßig die ECO Start-Stopp-Funktion. Kombiniert werden können die Motoren mit dem neuen SechsgangSchaltgetriebe oder auf Wunsch mit der Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT (2.165,80 Euro), die Komfort und Sportlichkeit in ganz besonderer Weise miteinander verbindet. Beim A 250 Sport ist die Ausstattungslinie „AMG Sport“ serienmäßig. Der A 250 Sport (36.860,25 Euro) verfügt über AMG-Leichtmetallräder im 5Speichen-Design im Format 18 mit Bereifung 235/40 R 18 sowie rot lackierte Bremssättel. Serienmäßig verfügt die AKlasse über eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten. Dieses Assistenzsystem kann den eventuell abgelenkten Fahrer optisch und akustisch warnen sowie den Bremsassistenten auf eine punktgenaue Bremsung vorbereiten. Diese wird eingeleitet, sobald der Fahrer das Bremspedal deutlich betätigt. Serienmäßig ist ebenso die Müdigkeitserkennung. Erstmals ist für die A-Klasse das präventive Insassenschutzsystem Pre-Safe (392,70 Euro) verfügbar. Kern sind die
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
A-Klasse: Mercedes-Sportler unter den Kompakten
it Klimaanlage, dem Audio 5 USB, vier elektrischen Fensterhebern, dem Fahrlicht-Assistenten und dem Multifunktionslenkrad mit 12 Tasten ist die A-Klasse bereits in der Basiskonfiguration reichhaltig ausgestattet. Mit den Linien „Urban“, „Style“ und „AMG Sport“, drei Design-Paketen („Night“, „Exklusiv“ und „AMG Exklusiv“) sowie weiteren Sonderausstattungen lässt sie sich für jeden Geschmack individualisieren. Darunter sind aus höheren Fahrzeugklassen bekannte Ausstattungen wie das Intelligent Light System (1.666 Euro), die elektrisch verstellbaren Vordersitze mit Memory-Funktion (ab 398,65 Euro) oder die Instrumententafel in Ledernachbildung „Artico“ (Bestandteil des Exklusiv-Pakets ab 1.249,50 Euro). Alle drei Ausstattungslinien (ab 297,50 Euro) haben als gemeinsames Merkmal die Sportsitze vorne mit integrierten Kopfstützen und Kontrastziernähten und sind mit sämtlichen Motorisierungen kombinierbar. Passend zur jungen Zielgruppe sind ferner sportive Details erhältlich wie zum Beispiel designo-Sicherheitsgurte in Rot (357 Euro) oder das silberne Kombiinstrument mit roten Zeigern (Bestandteil der Linien Urban und AMG Sport sowie des Exklusiv- und AMG Exklusiv-Pakets). Ein breites Angebot an Ottound Dieselmotoren erfüllt jeden Leistungswunsch und
Autohaus
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!!
reversible Gurtstraffung, die Schließung von Seitenscheiben und Schiebedach bei kritischer Querdynamik und die Verstellung der vollelektrischen Sitze in eine für die Wirkung der Rückhaltesysteme optimale Position. Der Abstandsregel-Tempomat ist als Option erhältlich (1.023,40 Euro). Mit bis zu neun Airbags schützt die A-Klasse ihre Passagiere. Serienmäßig an Bord sind Fahrer- und BeifahrerAirbag, ein Kneebag für den Fahrer, große, im Sitz untergebrachte Thorax-Pelvisbags, die Brust-, Bauch- und Beckenbereich schützen, sowie Windowbags. Diese erstrecken sich über beide Sitzreihen und reichen bis zum A-Säulen-Dreieck. Sidebags für den Fond sind auf Wunsch erhältlich (446,25 Euro). Neben Facebook, Twitter & Co. bringt das „Drive Kit Plus für das iPhone“ (690,20 Euro; lieferbar als Zubehör voraussichtlich ab viertem Quartal 2012 und als Sonderausstat-
tung voraussichtlich ab erstem Quartal 2013) zusammen mit dem App-Konzept von Daimler weitere Dienste und Inhalte des digitalen Lebensstils ins Fahrzeug. Zu den Highlights zählt unter anderem die Navigationslösung von Garmin mit internetbasierten Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Sonderzielsuche und 3D-Kartendarstellung. Genutzt werden kann das Drive Kit bereits mit dem Gerät Audio 20 CD (416,50 Euro). Dieses verfügt über Doppeltuner und mp3-fähigen CD-Player sowie einer BluetoothSchnittstelle mit Freisprechfunktion und Audio-Streaming. Das Farbdisplay misst 14,7 Zentimeter in der Diagonalen. Mit dem Becker Map Pilot (856,80 Euro) steht eine preisgünstige 3D-Navigationslösung für das Audio 20 CD zur Verfügung, die auch nachgerüstet werden kann. Die Navigationslösung besticht durch eine sprachgesteuerte Zielein-
gabe sowie eine intuitive Bedienoberfläche. Das Multimedia-System Comand Online (ab 3.153,50 Euro) bietet über ein internetfähiges Mobiltelefon Zugang zum Internet und zu diversen mobilen Diensten von Mercedes-Benz. Hierzu zählen Wetter und Sonderzielsuche über Google sowie die Möglichkeit, eine zuvor am PC per Google Maps konfigurierte und zum Auto gesendete Route herunter zu laden. Neu ist das „News“-App, damit können Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Technologie online im Fahrzeug abgerufen werden. Sie sind so aufbereitet, dass sie auch während der Fahrt gut lesbar sind. (DZ-Foto: Werk)
Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
Wohnwagen
Die A-Klasse. Jetzt mit Erfahrung. Sie sind herzlich zur Probefahrt eingeladen.
Renault
Opel
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge
Leihhäuser
Nächste Versteigerung am 1. September 2012 um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 31. August 2012, von 11 bis 15 Uhr Infos und Bilder auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de
und gepflegte Gebrauchtwagen
PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Autohaus HIRCH
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
MERCEDES-Jahreswagen
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
A 170, Avantgarde, Kometgrau, EZ 12/06, 77.600 km, Radio Audio 20 CD, Parktronic, Klimaautomatik, Sitzheizung Euro 10.900,00
A 180, Avantgarde, Kosmosschwarz, EZ 06/11, 14.500 km, Radio Audio 20 CD, Parkassistent, Sitzheizung, Euro 19.900,00
A 160, Polarsilber, EZ 06/ 11, 5.500 km, Radio Audio 20 CD, Licht-Sichtpaket, Tempomat, Sitzheizung Euro 15.500,00
A 160, Avantgarde, Mountaingrau, EZ 08/11, 3.500 km, Sitzheizung, Licht-Sichtpaket, Getriebe Autotronic Euro 19.900,00
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Täglich tief. m
2c
10 0" L 4
ED
100 Hz XR Motionflow für eine perfekte Bewegungsdarstellung Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger Integriertes W-LAN
4,6 cm
flach
TV-Kopfhörer mit 5 Metern Kabel
KDL 40 EX 650 102 cm (40“) LED-TV
20
MONATSRATEN
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, USB HDD Recording, DLNA, 4 x HDMI, 2 x USB-Anschluss, Stromverbrauch im Betrieb 62 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1554460
NUR € 24.95 bei 0% effektivem Jahreszins
20
MDR-MA 102 TV Leichtbügel Kopfhörer Art. Nr. 1520835
MONATSRATEN NUR BIS 01. SEPTEMBER
0% FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
2
2
c D 66 6" LE
c D 55 2" LE
m
m
USB Recording ermöglicht Aufnahmen über USB
USB Recording ermöglicht Aufnahmen über USB
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
Integriertes W-LAN
Integriertes W-LAN „Glee” im August. © RTL
„Rock it!” im August.
Auch in schwarz erhältlich
4,5 cm
flach
20 MONATSRATEN
20 MONATSRATEN
NUR € 16.95
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 19.95
bei 0% effektivem Jahreszins
KDL 22 EX 555 BAEP 55 cm (22") LED-TV
KDL 26 EX 555 WAEP 66 cm (26") LED-TV
55 cm (22“) Bilddiagonale, HD-Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, USB Anschluss, 2 x HDMI, opt. Digitalausgang, Stromverbrauch im Betrieb 25 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1525175
66 cm (26“) Bilddiagonale, HD-Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, USB-Anschluss, 2 x HDMI, opt. Digitalausgang, Stromverbrauch im Betrieb 36 Watt, Standby 0, 30 Watt, Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1525177
Motion Flow XR 400 für extreme Bewegungsschärfe
3D Unterstützung für räumliches Sehen
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
D LE
Motion Flow XR 200 für extreme Bewegungsschärfe
D
D LE
Sony Internet TV Apps, Web Browser, Skype und Google-TV
m
0c
D
8 "3 32
m
0c
8 "3 32
USB-Recording ermöglicht Aufnahmen über USB
„Green Lantern” im August. © 2011 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. GREEN LANTERN and all related characters and elements are trademarks of and © DC Comics.
20 MONATSRATEN
4,8 cm
flach
„Die Legende von Aang” im August. © 2011 by Paramount Pictures. All Rights Reserved.
4,2 cm
4,6 cm
flach
flach
NUR € 19.95
bei 0% effektivem Jahreszins
20 MONATSRATEN
KDL 32 EX 721 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV 80 cm (32") Bilddiagonale, 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Motion Flow XR 200, W-LAN integriert, USB-Mediaplayer, Scart, 4x HDMI, 2x USB, Stromverbrauch im Betrieb 59 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1397560
NUR € 29.95
bei 0% effektivem Jahreszins
KDL 32 HX 755 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV 80 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, 1x Scart, 1x YUV, 1x VGA, 1x USB, Kopfhörer-Ausgang, Dig. Audio Out, Ethernet Anschluss, Elektr. Programmzeitschrift (EPG), Hbb-TV, USB-Aufnahmefunktion, 2D in 3D Umwandlung, Stromverbrauch im Betrieb 56 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1525181
Motionflow XR 400 Hz für eine optimale Bewegungsdarstellung
m
c -TV 02 D LED
1 "3 40
Wi-Fi und Sony Internet-TV integriert Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger
20
MONATSRATEN
NUR € 34.95
bei 0% effektivem Jahreszins
„Die Legende von Aang” im August. © 2011 by Paramount Pictures. All Rights Reserved. 4,6 cm
KDL 40 HX 750 BAE 102 cm (40") 3D LED-TV 102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, 2x USB 2.0, USB Recording, Zugriff auf Sony Internet TV mit W-LAN & Zugriff auf Sony Entertainment Network, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1546817
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
flach
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
1 6" 3 4
4
2 c LED 10 0" 3D
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-S und DVB-C HD Empfänger
Integriertes Soundsystem
„Erdmännchen 3D” im August. © 2011 NGC Network International, LLC. All rights reserved.
„The Green Hornet” im August. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.
20 MONATSRATEN
m
Wi-Fi und Sony Internet-TV integriert
800 Hz XR Motionflow für eine perfekte Bewegungsdarstellung
c D 17 D LE
m
400 Hz XR Motionflow für eine optimale Bewegungsdarstellung
4,6 cm
3,2 cm
flach
flach
20 MONATSRATEN
NUR € 34.95
bei 0% effektivem Jahreszins
KDL 40 HX 755 102 cm (40") 3D-LED-TV
NUR € 74.95
bei 0% effektivem Jahreszins
KDL 46 HX 855 BAEP 117 cm (46") 3D LED-TV
102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, 2x USB 2.0, USB Recording, Zugriff auf Sony Internet TV mit W-LAN & Zugriff auf Sony Entertainment Network, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1525182
117 cm (46“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, W-LAN integriert, 3 x 10 Watt Audioleistung, USB HDD Recording, DLNA & USB Mediaplayer, 4 x HDMI Anschluss, Sony Internet TV, Stromverbrauch im Betrieb 78 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1525186
5
9 c LED 13 5" 3D
Passend für alle Modelle dieser Seite
m
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 400 Hz XR Motionflow für eine perfekte Bewegungsdarstellung Integriertes W-LAN
„Konferenz der Tiere” im August. © 2010 Constantin Film Verleih GmbH
4,7 cm
flach TDG-BR 750 3D Brille
KDL 55 HX 755 BAE2 139 cm (55") 3D LED-TV
20 MONATSRATEN
NUR € 70.45
Art. Nr. 1525202
139 cm (55“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, USB HDD Recording, DLNA & USB Mediaplayer, 4 x HDMI Anschluss, Sony Internet TV, Stromverbrauch im Betrieb 87 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1525184
bei 0% effektivem Jahreszins
Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
m
c D 65 D LE
1 "3 65
800 Hz XR Motionflow für eine hervorragende Bewegungsdarstellung Inklsuive 2 x 3D Brillen
20
MONATSRATEN
NUR € 222.20 bei 0% effektivem Jahreszins
„Streetdance” im August. © Streetdance Distribution Ltd.
KDL 65 HX 925 165 cm (65") 3D LED-TV
165 cm (65“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, USB HDD Recording, DLNA & USB Mediaplayer, 4 x HDMI Anschluss, Sony Internet TV, Stromverbrauch im Betrieb 158 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1444797
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
4,5 cm
flach
Schwenkpanorama
Schwenkpanorama
16,1 Mio. Pixel
16,2 Mio. Pixel
Auch in silber erhältlich DSC-W 630 B Digitalkamera 6,7 cm (2,7") LCD- Display, 5-fach optischer Zoom, Autofokus, integr. Blitz, inklusive Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1507840
20 MONATSRATEN
UR € 12.45 NUR
% effektivem Jahreszins bei 0%
HX 7 VB DSC-HX gitalkamera je Digitalkamera
7,5 cm (3") Xtra Fine LC-Farbdisplay, 25 mm Weitwinkel, Serienaufnahmen (bis 10 B/s) Bildstabilisator mit Aktiv-Modus, Exmor R CMOS Sensor, mit Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr
30-fach optischer Zoom
bjektiv SAL 18-135 Objektiv
18,2 Mio. Pixel
Full-HD Video
20 MONATSRATEN
NUR € 19.95
bei 0% effektivem Jahreszins
20 MONATSRATEN
A 37M.CE DSLR ZOOM LENS KIT SLT-A ale Spiegelreflexkamera Digitale
DSC-HX 200V Digitalkamera 7,5 cm LCD-Display, Full-HD Videoaufnahmen, GPS-Datenaufzeichnung, manuelle Steuerungsmöglichkeiten, High-Speed-Autofocus, Serienaufnahme, 3-D Sweep Panorama, inkl. Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1529139
UR € 38.85 NUR
% effektivem Jahreszins bei 0%
16.1 Megapixel, Exmor APS-C HD CMOS Sensor, Schwenkpanorama in 2D und 3D, HDR ") schwenkbares TFT-Display, Bildstabilisator, A Funktion, Quick AF Live View, 6,7 cm (2.7")
Carl Zeiss Vario Tessar Objektiv
scher Zoom 25-fach optischer
Full-HD Video
o Full-HD Video
20 MONATSRATEN
NUR € 12.45
bei 0% effektivem Jahreszins
HDR-CX 190 EB Videokamera 6,7 cm LC-Display, 25-fach optischer Zoom, Carl Zeiss Vario Tessar Objektiv, 9 Belichtungsautomatiken, Gesichtserkennungsfunktion, integriertes USB-Kabel, Einschub für MemoryStick Pro Duo, SD, SDHC oder SDXC Speicherkarten, Art. Nr. 1522817
20 MONATSRATEN
UR € 17.45 NUR
% effektivem Jahreszins bei 0%
PJ200 EB HDR-PJ200 corder Camcorder
otofunktion, 1920 x 1080 HD Videoaufnahmen 6,7 cm (2,7") Touch LC-Display, 5,3 MP Fotofunktion, ory Stick, Art. Nr. 1507831 Einschub für SD-Speicherkarte und Memory
KTE FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
1.09.2012 0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
Intelligentes Schwenkpanorama Full HD Videofunktion
Auch in blau, gold, rot und weiss erhältlich
Auch in braun erhältlich
20
MONATSRATEN
NUR € 17.45
bei 0% effektivem Jahreszins
DSC-HX 20 VB Digitalkamera
, Gesichtserkennung, 3D-Bilder und 3D-Panorama-Aufnahme-Funktion, optischer 1365416 blau, 1365412 gold, 1365413 rot r. 1365410 schwarz, 1
7,5 cm LC-Display, Full HD Videofunktion, Makromodus, GPSDatenaufzeichnung, intelligentes Schwenkpanorama, Einschub für Memory Stick und SD Speicherkarten, Art. Nr. 1529140 / 41
4 GB Speicher
8 GB Speicher
SF 4N4 SD-Speicherkarte Art. Nr. 1286640
SF 8B4 SD-Speicherkarte Art. Nr. 1355271
24,1 Mio. Pixel Full-HD Video
20
MONATSRATEN
m
c ,5 isplay
7 D 3"
Rückansicht
Aufnahmen), Autoportrait -Funktion (3 Aufnahm Art. Nr. 1560344
NUR € 43.95
bei 0% effektivem Jahreszins
HDR-CX 730 EB HD FLASH Flash Camcorder
BIONZ Hochgeschwindigkeit- Bildprozessor, n im AVCHD Format, B
7,5 cm (3") LC-Display, 10-fach opitscher Zoom, Weitwinkelobjektiv, Sonnenbelnde, inklusive Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1515923
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
w
Netzwerk/ Air-Play
Bis zu 50 Stunden Musikwiedergabe 4 GB Speicher
DAB-Radio
Sony NWZ-E 463 je MP3-Player 5,1 cm TFT-Farbdisplay mit weißer LED-Hintergrundbeleuchtung, Foto und Videowiedergabe, Akku, brilliante Klangqualität mit tiefen Bässen, Radio, Art. Nr. 1433937/8/41/2/3
20 MONATSRATEN
HDMI-Ausgang
NUR € 22.45
bei 0% effektivem Jahreszins
CMT-G 2 BNIP Hifi-Kompaktanlage
USB-Eingang
UKW/MW RDS Tuner,Internetradio, DAB+, CD-Wiedergabe, USB-Anschluss, integriertes W-LAN, Art. Nr. 1533369
Integriertes W-LAN 3D Blu-Ray Player DVP-SR 760 HB DVD-Player Wiedergabe von CD, DVD, JPEG und MP3, Art. Nr. 1525670
Auch in blau und schwarz erhältlich
USB-Anschluss Audio-Eingang
20 MONATSRATEN
NUR € 23.95
bei 0% effektivem Jahreszins
BDVNF720.CEL Hifi / Heimkino-System 2.1 Design Blu-ray Heimkinosystem mit 2 x HDMI Eingang, max. 400 Watt Musikleistung, 3D Wiedergabe, UKW/ MW Tuner, RDS, Netzwerkanschluss, Anlage kann hängend oder liegend plaziert werden, Art. Nr. 1525629
ZSPS 30 CPW Radio-Rekorder CD-Radiorecorder, Strom oder Batteriebetrieb möglich, MP3 Wiedergabe, 30 Senderspeicher, UKW/ MW Tuner, Art. Nr. 1545149
Auch in rot und weiss erhältlich Anschluss für iPhone und iPod UKW/ MW Tuner
ohne iPod
20
MONATSRATEN
NUR € 33.95
bei 0% effektivem Jahreszins
CMT-V 10 IPB Micro-Systemanlage Kompakte Design Micro-Systemanlage, CD, USB Anschluss, Dockingstation für iPod/iPhone, Radio und Uhranzeige, Art. Nr. 1525637
2x USB Anschluss
BDP-S 590 B 3D Blu-Ray Player 3D Blu-ray Player, integriertes W-LAN,Wiedergabe von CD/ DVD,Blu-ray und 3 D Blu-ray, MP3, Art. Nr. 1525613
Max. 1.000 Watt Musikleistung 3D Blu-Ray Player
BDV-N 990 Hifi / Heimkino-System 5.1 3D Blu-Ray Heimkinosystem, 2 x HDMI Eingang, Internetbrowser, 2x USB Eingang, Dockingstation, UKW/ MW Tuner, RDS, Art. Nr. 1525625
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
8,1 Megapixel Kamera mit LED-Blitz
1
White Magic White Magic Technologie
42 0, " 7c
D is m pl ay
HDMI Ausgang Auch in midnightblue erhältlich
20
MONATSRATEN
20
NUR € 12.45 bei 0% effektivem Jahreszins
XPERIA ARC S misty silver Handy ohne Vertrag
MONATSRATEN
XPERIA P Vertragsfreies Handy
Rückansicht
Smartphone mit 4´´ Display, Quad-Band, 1 Ghz Dual-Core Prozessor, 8 Megapixel Kamera, Android 2.3, 16 GB interner Speicher, UMTS, GPS, W-LAN, HDMI, Micro USB, WhiteMagic Technologie, erhältlich in schwarz und silber, Art. Nr. 1533307
Schneller 1 GHz Prozessor mit 16 GB Speicher
is pl ay
9, 3, 4" 8 cm D
Android™ 2.3 Plattform (erweiterbar auf Android™ 4.0), ultraschlanke 8,7 mm dünn, Speichererweiterung über microSD™ (bis zu 32 GB), WLAN, Bluetooth®, DLNA-zertifiziert, Art. Nr. 1466499 misty silver, 1466498 midnight blue,
NUR € 15.95
bei 0% effektivem Jahreszins
2
Datenaustausch dank USB und SD-Kartenslot WLAN/ 3G
20
MONATSRATEN
NUR € 23.95 bei 0% effektivem Jahreszins SGPT 114 DE/S.G4-Tablet 1GB/16GB Tablet
Auch mit 16 GB und W-LAN für 379,- erhältlich. 20 x €18,95 monatliche Rate.
Einsetzbar als Universal-Fernbedienung a) zur Steuerung des kompletten Heimkinosystems, jede Menge Apps im Android Market und Zugang zu Playstation Gaming Klassikern, 1.024 MB Arbeitsspeicher, 16 GB SSD, TFT Color LCD mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten, 0.3 Megapixel VGA-Kamera auf der Vorderseite, 5 Megapixel HD-Kamera auf der Rückseite, 3-Wege-Sensor, GPS, USB-2.0-Micro-Anschluss, SD Memory Card Slot, Kopfhöreranschluss, Bluetooth® Version 2.1 + EDR, Wireless LAN (IEEE 802.11 b/g/n), Betriebssystem: Android 3.1, Art. Nr. 1461007 a) Gilt für alle mittels Infrarotfernbedienung steuerbaren Endgeräte.
m ,3 c isplay
AMD Radeon™ HD 7650M Grafikkarte mit 1 GB VRAM
39 ,5" D 15
Intel® Core™ i3-2370M Prozessor (2,40 GHz und 3 MB intel® smart-Cache)
MONATSRATEN
NUR € 29.95
Rü c
20
ka n
sic
ht
640 GB Festplatte
bei 0% effektivem Jahreszins
SVE1511J1EW I3-2370M/HD7650M Notebook Intel® Core™ i3-2370M Prozessor (2,40 GHz und 3 MB Intel® Smart-Cache), 4.096 MB Arbeitsspeicher, DVD-SuperMulti-Laufwerk, hintergrundbeleuchtetes VAIO LED Display (Auflösung: 1.366 x 768), HDMI, Bluetooth®, WLAN, 3x USB 2.0, 1x USB 3.0, HD Webcam, 12 Monate Herstellergarantie (plus weitere 12 Monate nach Produktregistrierung), Microsoft® Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM Betriebssystem bereits vorinstalliert1) (vgl. Seite 2), auch in Schwarz erhältlich, Abbildung ähnlich, Art. Nr. 1560147 weiß, 1560137 schwarz
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.
Gestochen scharfe Bilder dank Reality-Bildschirm mit Mobile Bravia-Engine
Mit 3G für mobiles Internet
Auch mit 8GB und 16GB erhältlich
20 MONATSRATEN
NUR € 11.45
bei 0% effektivem Jahreszins
PS VITA 3G Spielekonsole
PS Vita 4GB Speicherkarte Art. Nr. 1498274
Art. Nr. 1498214
Mit Spiel "Gran Turismo 5" Mit 2 Controllern 320 GB Speicher
20
MONATSRATEN
NUR € 13.95
bei 0% effektivem Jahreszins
PS3 320GB + GT5 + Dual Shock Controller Spielekonsole + Spiel + 2 Controller Art. Nr. 1514294
20
MONATSRATEN NUR BIS 01. SEPTEMBER
0% FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE 0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 200.–. Laufzeit 20 Monate. Nur bis 01.09.2012
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 25 L (A B C H)
Spektakel im Herzen der Stadt 20. Auflage des „Langener Marktes“ steigt am Sonntag Langen (DZ/hs) – Es ist eine der größten Verkaufsausstellungen in der näheren Umgebung und gleichzeitig eine Nabelschau vieler örtlicher Vereine, Organisationen und Einrichtungen: Kein Wunder also, dass der „Langener Markt“ – von dem hier natürlich die Rede ist – alljährlich abertausende Besucher aus Nah und Fern anlockt. Zu einer solchen, von den Gewerbetreibenden gern gesehenen „Rudelbildung“ dürfte es auch diesmal – sofern Gevatter Petrus mitspielt – wieder kommen, wenn am Sonntag (2. September) die 20. Auflage dieses beliebten Straßenfestes im Herzen der 37.000-Einwohner-Kommune über die Bühne geht.
D
SPEKTAKULÄRE VORFÜHRUNGEN der Aktiven der Capoeira-Abteilung der SSG Langen sorgen alljährlich beim „Langener Markt“ für Aufsehen. (DZ-Foto: Jordan)
„Event der Extraklasse“ in der Stadthalle Zahlreiche „Discofox“-Workshops und eine Party zum Schluss Langen (DZ/hs) – Als ein „Event der Extraklasse“ kündigt Tanzlehrer Eren Dogan die von ihm zum zweiten Mal
auf die Beine gestellte Veranstaltung „Rhein-Main tanzt Discofox“ an, die am Samstag (1. September) von 9 bis 20
Uhr in der an der Südlichen Ringstraße gelegenen Stadthalle über die Bühne geht. Dabei werden 13 renommierte Trainer in insgesamt 28 Workshops die Teilnehmer in die Materie einführen beziehungsweise Fortgeschrittenen noch mehr auf die Sprünge helfen. Im Anschluss steigt eine Discofox-Party, bei der mehrere „hochkarätige ShowActs“ zeigen, was sie drauf haben. Weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06103) 9887244 und (0174) 1011201 sowie im Internet (www.edancefever.de).
aran werden sich nach Angaben von Uli Krippner wieder knapp 200 Aussteller beteiligen, die diese Gelegenheit nutzen wollen, um sich und ihr vielschichtiges Angebot im besten Licht zu präsentieren. Dabei handelt es sich laut dem Vorsitzenden des für die Organisation des Spektakels verantwortlichen, mittlerweile 155 Mitglieder zählenden Gewerbevereins Langen (GVL) vorrangig um die entlang der 1,7 Kilometer langen Flaniermeile ansässigen Einzelhändler, Filialisten und Kaufhäuser, die wieder viele Schnäppchen anbieten werden. Krippner kündigt „zahlreiche Sonderangebote und originellen Aktionen“ an, mit denen die Ladengeschäfte auf sich aufmerksam machen. Bekleidung, Bücher, Kosmetik und Wohnaccessoires seien nur einige Beispiele aus der breiten Auswahl, außerdem stellten mehrere Autohäuser ihre neuesten Modelle vor. Aber auch zahlreiche einheimische Vereine, Organisationen und Einrichtungen nutzen den „Langener Markt“, der um 11 Uhr beginnt und bei dem die Geschäfte von 13 bis 19 Uhr geöffnet sind, als Platt-
Flohmarkt in einer Kita Nummernvergabe erfolgt ab sofort
Metzger Elektrotechnik Tel. 06103 / 8036653 Wallstraße 7 . 63225 Langen www.metzger-elektrotechnik.net
Elektroinstallationen . Reparaturen . Kundendienst
Wirwünschen wünschen Ihnen Wir Ihnen aufder der Langener Langener Kerb auf Kerb viel Vergnügen! Vergnügen! viel Ihr IhrLangener Langener Partner Partner für für Netzwerke Netzwerke & Service Service Softwareentwicklung Softwareentwicklung IT-Sicherheit IT-Sicherheit Beratung Beratung www.Comp4U.de @@ www.Comp4U.de 06103.97070 06103.97070
Langen (DZ/hs) – In der Kita „Sonnenschein“, Ohmstraße 24, findet am Samstag (22. September) von 14 bis 16 Uhr ein vorsortierter Bücher- und Spielzeugbasar statt, bei dem darüber hinaus CDs, DVDs,
Puzzles, Kinderwagen und Fahrräder angeboten werden. Des Weiteren ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Nummernvergabe erfolgt ab sofort unter der Rufnummer (06103) 504961.
Atempause für Pflegende
Tanztee für ältere Semester
Langen (DZ/hs) – Der „Atempause“ genannte Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Mittwoch (12. September) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos: Telefon: (06074) 4852617.
Langen (DZ/hs) – Der erste Tanztee für ältere Semester nach der Sommerpause findet am Donnerstag (30.) von 14 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum „Ahornhof“, Darmstädter Straße 21-25, statt. Dabei wird „Schmidtchen Schleicher“ für die Musik sorgen, der Eintritt kostet 4 Euro.
form, um für ihre jeweiligen Offerten zu werben. Folglich darf sich die vielköpfige „Bummelanten“-Schar auf Infos, Spaß und Unterhaltung sowie jede Menge sportliche, tänzerische und musikalische Darbietungen freuen. Diese finden zumeist direkt an den Ständen der Teilnehmer statt, weil in diesem Jahr auf eine zentrale Bühne am Lutherplatz verzichtet wird. „Die war einerseits vom Publikum nicht so frequentiert wie wir uns das vorgestellt hatten, und andererseits war sie zu klein, als dass dort größere Formationen hätten auftreten können“, lautet die Begründung Krippners. Allerdings gibt es zwei kleinere Bühnen: Eine gegenüber der Post, wo die Aktiven der von GVL-Vorstandsmitglied Robert Kaiser betriebenen Sportschule „Ken-Zen-Jyuku“ ihr Können zeigen, und eine zweite in Höhe des Kesslerplatzes, die der Musikschule Mundt vorbehalten ist. Darüber hinaus wird bei diesem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Mitglieder des Gewerbevereins laut Krippner „dank eines Überschusses von der letztjährigen ‚IGEVA’ deutlich niedrigere Standgebüh-
„Excel 2010“ für Anfänger Langen (DZ/hs) – Der Stenografenverein und die Volkshochschule bieten ab Mittwoch (5. September) einen fünfteiligen Kurs in der Tabellenkalkulationssoftware „Excel 2010“ für Anfänger an, der mittwochs und donnerstags von 18.15 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ stattfindet und mit 85,95 Euro zu Buche schlägt. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 910460 möglich.
ren entrichten mussten“, an vielen Ständen musikalisch die Post abgehen. Ferner wird auch wieder eine Dixie-Band kontinuierlich über die von der gesamten Bahnstraße über den Lutherplatz und Teile der Rheinstraße bis hin zur Wassergasse reichende Festmeile marschieren und mit heißen New Orleans-Rhythmen sicherlich für beste Stimmung sorgen. Ansonsten gibt es in der lang gezogenen Buden- und Ständestadt, deren offizielle Eröffnung durch GVL-Boss Krippner und Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt für 13 Uhr vorgesehen ist, natürlich auch wieder viele leckere Speisen und Getränke aus aller Herren Länder. Des Weiteren ist für die kleinen Besu-
cher in vielfältiger Art und Weise gesorgt, und natürlich locken bei diesem „Markt der Superlative“, der in die Kerb eingebettet ist, auch wieder diverse Gewinnspiele. Wichtigstes Anliegen des vom „rührigen GVL-Team um unseren im Vorfeld des ‚Langener Marktes’ viele Stunden seiner Freizeit opfernden Chef-Organisator Thomas Bärtl“ (Krippner) auf die Beine gestellten bunten Treiben ist es indes, die Leistungsfähigkeit der örtlichen Einzelhändler ins Bewusstsein der Kunden zu rücken. Erstere könnten mit dem verkaufsoffenen Sonntag unter Beweis stellen, dass Letztere nicht die Märkte auf der grünen Wiese ansteuern müssen, um preiswert und qualitativ hochwertig einkaufen zu können, und somit Kaufkraft am Ort binden. Und nicht zuletzt soll durch den „Langener Markt“ dazu beigetragen werden, dass die Sterzbachstadt eine lebendige und damit lebenswerte Kommune bleibt.
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
„LEB WOHL, MEINE KÖNIGIN“ lautet der Titel eines Historiendramas über die ersten Tage der Französischen Revolution, der innerhalb der im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, über die Leinwand flimmernden Reihe „Filmauslese“ am Montag (3. September) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (5.) ab 18 Uhr gezeigt wird. „In einer Mischung aus Fakten und Fiktion überlagern private Histörchen die große Historie“, heißt es in einer Ankündigung des Streifens von Benoît Jacquot. (hs/DZ-Foto: Verleiher)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Rechtsanwalt
Claus Hisserich Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Familienrecht Familienrecht - Steuer(straf)recht - Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht - Erbrecht - Vertragsgestaltung Mörfelder Landstraße 26, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 73 20 20 Fax 0 61 03 / 73 20 22 www.RECHTSANWALT-HISSERICH.DE e-mail: ANWALTSKANZLEI@HISSERICH.DE
NEW ORLEANS-FLAIR in der Wassergasse und den anderen Bereichen des „Langener Marktes“ verbreitet eine Dixie-Band, die am kommenden Sonntag mit schwungvollen Rhythmen auf der gesamten 1,7 Kilometer langen Festmeile unterwegs sein wird. (DZ-Foto: Jordan)
Seite 26 L (A B C H)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Starthilfe für Frauen
CLOWNS, ROLLENRUTSCHEN und diverse andere kindgerechte Bestandteile sorgen dafür, dass auch der Nachwuchs beim verkaufsoffenen Sonntag auf seine Kosten kommt. (DZ-Foto: Jordan)
en n e d e i r f u z Von Kunden ! empfohlen IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUM-PREISEN ! • Erfahren • Fachkompetent • Inhabergeführt • Serviceorientiert • Immer präsent Gartenstraße 6 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 63225 Langen Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 www.kuechenstudio-kurttas.de
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Gekonnt bewerben – souverän und interkulturell“ steht ein Workshop für Frauen, den das städtische Frauenbüro offeriert. Dabei wird die Diplom-Pädagogin Sonja Frignani die Besonderheiten des interkulturellen Profils einer Bewerberin deutlich machen und daraus gemeinsam mit den Teilnehmerinnen individuelle berufliche Perspektiven entwickeln. Zudem stehen Rollenspiele auf dem Programm. Der Workshop findet am Montag (17. September) und Dienstag (18.) jeweils von 9 bis 12 Uhr im „ZenJa“, Zimmerstraße 3, statt, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis Mittwoch (5.) per E-Mail (kstrathus@langen.de) oder unter Telefon (06103) 203-160 möglich.
TRADITIONELLER BESTANDTEIL der den „Langener Markt“ umrahmenden Kerb auf dem Jahnplatz ist der Gickelschmiss, bei dem es darum geht, mit verbundenen Augen ein Tongefäß mit einem Dreschflegel zu zerdeppern. (DZ-Foto: Jordan)
Förderung der Toleranz Vielfältige „Interkulturelle Wochen“ in Langen Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Herzlich willkommen – wer immer du bist“ stehen die diesjährigen „Interkulturellen Wochen“, die Verständnis, Toleranz und Gleichberechtigung fördern wollen und in den kommenden Wochen – auch im gesamten Kreis Offenbach – mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen aufwarten. Als Höhepunkt in der Sterzbachstadt wird der seit 1977 als Ausdruck des guten Zusammenlebens zelebrierte „Interkulturelle Tag“ apostrophiert, der am Sonntag (30. September) von 15 bis 20 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht.
V
om 4. bis 29. September stellt die Stadtbücherei eine Sammlung von Romanen, Sach- und Kinderbüchern über Migration und Integration bereit. Mit einer Fotodokumentation, die am 17. und 24. September sowie am 1. und 8. Oktober jeweils von 15 bis 17 Uhr von der Öffentlichkeit unter die Lupe genommen werden kann, gewährt die städtische Kita „Im Grünen“, Weißdornweg 60, Einblick in ihre interkulturelle Erziehung. Speziell für Kinder ist eine Aufführung des Theaterstücks „Nasreddin Hoca – Der Kochtopf“ in deutscher und türkischer Sprache gedacht, die am Donnerstag (20.) ab 15.30 Uhr im Schüler- und Familienzentrum an der HansKreiling-Allee 15 A steigt.
Komplett in Türkisch kommt hingegen ein weiteres Theaterstück daher, das am Samstag (22.) ab 18 Uhr vom Ensemble „Tiyatro Frankfurt“ präsentiert wird. Es trägt den Titel „Profesyonel – Istanbul Devlet Tiyatrosu“. Bereits um 10 Uhr beginnt an diesem Tag im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, ein interkultureller Gottesdienst. In die Welt der Ebru-Malerei will die Frauen-Initiativgruppe „Mosaik“ mit einem Malkurs entführen, der am Mittwoch (26.) um 17 Uhr im Schüler- und Familienzentrum beginnt und die Kunst des Marmorierens auf Wasser zum Inhalt hat. Anmeldung werden bis Dienstag (4. September) unter Telefon (06103) 3887379 oder per E-Mail (yilmazayse@web.de) entgegengenom-
Ohmstraße 20 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 55 77 Fax 0 61 03 / 30 116 20 Ihr Partner in allen Immobilienfragen
men. Scharia, Menschenrechte und Geschlechterrollen thematisiert ein Kurzfilm, der am 1. Oktober ab 17 Uhr im IB-Bildungszentrum an der RobertBosch-Straße 24 gezeigt wird. Des Weiteren flimmert am 11. Oktober ab 16.15 Uhr im Schüler- und Familienzentrum der viersprachige Kurzfilm „Einer für alle – Alle für einen“ für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren über die Leinwand. Und auch in den hiesigen Kinos werden im Oktober mehrere zum Thema der „Interkulturellen Wochen“ passende Filme gezeigt. Traditioneller Bestandteil derselben ist im Übrigen auch der „Tag der offenen Moschee“, bei dem sich Interessierte am 3. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein Bild von dem an der Bahnhofs-
Bilderbuch im Kino-Format Langen (DZ/hs) – Die ersten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter ab vier Jahren nach den Sommerferien steigen mittwochs (12. und 19. September), donnerstags (13. und 20.) sowie am Freitag (14.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Dabei wird „Lotties neues Badetuch“ gezeigt, im Anschluss daran können die Kinder Strandbilder basteln. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 203-420 entgegengenommen.
anlage gelegenen Gotteshaus der örtlichen Moslems machen können. Zudem organisieren die Seniorenhilfe und die Türkisch-Islamische-Gemeinde Langen für den 6. Oktober einen Besuch im Haus der Andacht der „Bahá’í-Gemeinde“ in Hofheim-Langenhain. Das komplette Programm liegt im Eingangsbereich des Rathauses aus, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 203–533 erhältlich.
Kompetenz Sympathie + Passion ... denn Steuerberatung ist Vertrauenssache
Krippner Schroth + Partner Steuerberater
E-Mail: immo@diefenthaeler.de www.diefenthaeler.de
Besuchen Sie uns auf www.diefenthaeler.de Verkauf · Vermietung · Verwaltung Wertermittlung · Finanzierung
Mehr Leben für Ihr Waschbecken Mit diesen Waschtischstöpseln kommt Leben in Ihr Waschbecken. Alter Stöpsel raus – rein
K & S International Tax GmbH, Langen Krippner & Schroth Unternehmensberatung GmbH K & S EURA Vermögensplanung GmbH
14.
95 €
KMU GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Wiesenstraße 5 63225 Langen Fon 06103 9020-0 Fax 06103 9020-90
www.krippner-schroth.de E-Mail: stb@Krippner-Schroth.de
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 27 L (A B C H)
Kleine Stadtmusik mit großem Finale Live-Genuss an sieben Lokalitäten Langen (DZ/hs) – Wieder einmal neigt sich ein Sommer, der selten einer war, seinem Ende entgegen, und somit steht auch der Schluss- und gleichzeitig Höhepunkt der Konzertreihe „Eine kleine Stadtmusik“ bevor. Am Samstag (1. September) wird sich nicht nur der Lutherplatz in eine Konzertbühne verwandeln, sondern unter dem Motto „Die Lange(n) Meile“ finden ab 20 Uhr an sieben Orten parallele Platzkonzerte statt. Mit anderen Worten: Die Langener Innenstadt mutiert am Abend vor dem „Langener Markt“ beim großen Finale der „kleinen Stadtmusik“ zur Erlebnismeile für Fans handgemachter Töne.
achen m it m , n e m m o ik e b r Vo innen! w e g e is re P e v ti k a tr und at
Reisegutscheine x Smartphone 5 x 1 x Internetradio 1
Vorsorge -Check
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Werden Sie unser Fan: www.facebook.com/vobadreieich
Wir machen den Weg frei.
(Abbildungen ähnlich)
Besuchen Sie unseren Infostand am verkaufsoffenen Sonntag in Langen von 11–19 Uhr, in der Bahnstraße 11–15 und machen Sie mit bei unserem „Vorsorge-Check Gewinnspiel 2012“. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie ! Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.vobadreieich.de
h ts c eu
lfe hi ch er a N ül ch ch au r S fü
gli sch
Langen (DZ/hs) – Der SPDOrtsverein lädt am kommenden Samstag (1. September) zu einer Mitgliederversammlung ein, die um 14.30 Uhr im Tagungsraum 3 der Stadthalle beginnt. Dabei stellen sich die Kandidaten für die Landtagswahl vor, und es werden die Delegierten für den Landtagswahlkreis 44 gewählt. Der nächste Stammtisch der Langener Genossen findet am Mittwoch (5.) ab 19 Uhr im Restaurant „Am Jahnplatz“ statt. Dabei können Interessierte mit Fraktions- und Vorstandsmitgliedern der SPD über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik diskutieren. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Manfred Kugelmeier unter der Telefonnummer (0151) 16548819 melden.
Einzelunterricht
h
Langen (DZ/hs) – Mit dem Slogan „Kinderturnen ist kein alter Schuh, sondern die Wiege des Sports“ rühren die Verantwortlichen der Turn-Abteilung der SSG die Werbetrommel für ihre vielfältige Sportart. Turnen, so heißt es in einer Pressemitteilung, schule die motorischen Fähigkeiten umfassend und trage daher zu einer gesunden Entwicklung der Kleinen und dazu bei, deren Sicherheit und Selbstvertrauen zu stärken. Und da bei der kinderspezifischen Variante „das Spielerische im Vordergrund steht, macht Turnen Spaß und motiviert zu lebenslangem Sporttreiben“. In den Übungsstunden sind Neuzugänge willkommen, wann genau das Training für die einzelnen Altersgruppen stattfindet, kann unter der Rufnummer (06103) 74489 in Erfahrung gebracht werden.
September 2012
c ösis
SPD wählt und diskutiert
Start der neuen Kurse
-
nz Fra
Kinderturnen bei der SSG
KAUM EIN DURCHKOMMEN gibt’s während des verkaufsoffenen Sonntags des Öfteren auf den Haupteinkaufsmeilen der Sterzbachstadt. (DZ-Foto: Archiv)
D
„WOMANOISE“, eine Frauenband aus Dreieich, ist bei der „Lange(n) Meile“ zum Abschluss der Konzertreihe „Eine kleine Stadtmusik“ mit von der Partie und sorgt am Vierröhrenbrunnen mit Coversongs für Stimmung. (DZ-Foto: p)
Gehör bringen. Ein deutlich jüngeres Publikum als der Lokalmatador dürfte etwas weiter westlich, genauer gesagt vor dem „Jume’s“ (Ecke Bahn/Walther-Rathenau-Straße), der Frontmann der Band „Inhuman“ anlocken, der als „Jonas singt“ ebenfalls als „Meister der stromlosen Kunst“ gilt. Den Platz vor dem Eiscafé „Insolata Del Gelato“ in der Romorantin-Anlage funktioniert das Trio „Tiger Tango“ in eine Open Air-Konzertbühne um, das tagsüber bereits eine „Artpromenade“ mit Hits von Johnny Cash, Elvis Presley und Bob Seger, aber auch von Joachim Witt und Westernhagen musikalisch umrahmt. Als geografisches Ende der „Lange(n) Meile“ fungiert auch diesmal wieder das Eiscafé „Venezia“ an der Bahnstraße, wo die Band „Acoustic Inside“ unter anderem Songs von George Michael, Michael Jackson, den Rolling Stones, Kansas, Bon Jovi und Queen neues Leben einhaucht. Alle Konzerte der „Lange(n) Meile“ finden kostenlos und auch bei regnerischem Wetter statt.
En
F
olglich kann das Publikum nach Angaben des städtischen „Party-Papstes“ Christian Staubach „einen ausgedehnten Sommerspaziergang machen und sich von Platzkonzert zu Platzkonzert bewegen, den unterschiedlichsten Arten von Musik lauschen und gleichzeitig diverse Getränke und Speisen ausprobieren“. Am Vierröhrenbrunnen sorgt der „Haferkasten“ für das leibliche Wohl, während die Dreieicher Frauenband „Womannoise“ vornehmlich fetzige Rocksongs präsentiert, darunter Stücke von Adele, Natalie Imbruglia oder „Roxette“. Sowohl Coverversionen als auch Eigenkompositionen sind am Lutherplatz (vor dem Eiscafé „La Dolce Vita“) zu hören, wo verschiedene Gruppen aus dem Umfeld des Langener Jugendzentrums zu den Instrumenten greifen und unter Beweis stellen wollen, dass der musikalische Nachwuchs aus der Sterzbachstadt schwer auf Trab ist. Ebenfalls am Lutherplatz ist das „Café Beans“ zu finden, wo Markus Striegl am Klavier und Frank Pieper an der Gitarre Pop- und Rockklassiker der vergangenen Jahre zum Besten geben werden. Am Eiscafé „Oasi“ (neben der Post) wird „Altmeister“ Tommy Scharf unter anderem Ohrwürmer von Johnny Cash, Joe Cocker, John Denver sowie Crosby, Stills, Nash & Young zu
Paarkurse -
Spanisch
Gruppenkurse Businesskurse -
Fahrgasse 19 / Ecke Wassergasse, 63225 Langen
Nachhilfe
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne: 06103 - 270 0 120 oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.sprachschule-multilingua.de
Seite 28 L (A B C H)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Kerb lockt mit bunter Mixtur
ADFC-Tour nach Bensheim
Tradition trifft auf Zeitgemäßes Langen (DZ/hs) – Der gewohnt abwechslungsreiche Mix aus einem bunten Unterhaltungsprogramm, überlieferten Kerbbräuchen, einigen Konzerten, einem kleinen, aber feinen Vergnügungspark, dem unvermeidlichen Festzelt und günstigen Angeboten für die ganze Familie erwartet auch in diesem Jahr wieder die Besucher der Langener Kerb, die wie üblich vier Tage lang (vom 1. bis 4. September) auf dem Jahnplatz über die Bühne geht.
E
VORFREUDE: Die Pennäler der an der Ecke Fahrgasse/Wassergasse (über der Historischen Druckwerkstatt) gelegenen Langener Sprachschule „Multilingua“ sind heiß darauf, dass nach den Sommerferien die neuen Kurse beginnen. Für Grundschüler gibt es ab September spezielle Offerten, die auf unterhaltsame Art und Weise auf den Fremdsprachenunterricht der weiterführenden Schulen vorbereiten, und Erwachsene können Gruppenkurse in Englisch, Französisch sowie Spanisch buchen. Großer Beliebtheit erfreut sich ferner das Nachhilfeangebot für Jugendliche, das nach Angaben von „Multilingua“-Inhaberin Verónica Palza de Möller (Vierte von rechts) „eine echte Abwechslung neben dem Schulalltag“ darstellt. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2700120 und im Internet (www.sprachschule-multilingua.de) erhältlich, das Foto zeigt (von links) Natalie Kindl, Sebastian Möller Palza, Isabell Kindl, Ann-Katrin Leitner, Isabella und Fernando Minguell, Samira Studer sowie Lehrerin Haydee Holz-Huamán. (hs/DZ-Foto: Stornfels)
Kreativität im Fokus „Artpromenade“ in Langens Innenstadt Langen (DZ/hs) – Einen „Erlebnisspaziergang in die Welt der Kreativität“ können Kulturbeflissene laut Ankündigung am Samstag (1. September) bei einer sogenannten „Artpromenade“ absolvieren. Anknüpfend an den Anfang Juni in der Stadthalle über die Bühne gegangenen „Art Brunch“ werden die Mitglieder der Künstlergruppe „Art People“ dabei von 15 bis 22 Uhr in der Romorantin- beziehungsweise Long Eaton-Anlage an der Bahnstraße einen Querschnitt ihres Schaffens präsentieren. Die mehr als 20 Kreativkräfte aus der Region stellen unter freiem Himmel unter anderem mit verschiedenen Tech-
niken geschaffene Werke auf Leinwand, Holz und Papier sowie Spray- und Fotokunst aus. Zudem kann man an den zwischen der Ludwig-Erk-Schule und der Goethestraße aufgebauten Ständen den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen und die von ihnen geschaffenen Objekte käuflich erwerben. Musikalisch umrahmt wird das bunte Treiben von der Gruppe „Tiger Tango“, die auch abends bei der „Langen Meile“, dem Abschluss der „Eine kleine Stadtmusik“-Konzertreihe mit von der Partie ist und Hits von Johnny Cash, Elvis Presley und Bob Seger sowie von Joachim Witt und Westernhagen im Gepäck hat.
Flohmarkt der Erk-Schule
Flohmarkt der Albertus-Kita
Langen (DZ/hs) – Anlässlich des „Langener Marktes“ findet am Sonntag (2. September) von 13 bis 17 Uhr auf dem Schulhof der Ludwig-ErkSchule ein Flohmarkt statt, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Wer etwas verkaufen will, muss fünf Euro Standgebühr bezahlen, einen Kuchen mitbringen und sich unter den Rufnummern (06103) 22369 oder 28860 anmelden.
Langen (DZ/hs) – Die Kita der Albertus-Magnus-Gemeinde veranstaltet am Samstag (8. September) von 14 bis 16.30 Uhr einen „Rund ums Kind“Flohmarkt, bei dem Spielzeug, Kleidungsstücke sowie Kinderwagen verkauft werden und werdende Mütter schon ab 13.30 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen können. Wer Kaffee und Kuchen genießen will, sollte eigenes Besteck und Tassen mitbringen.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Besuchen Sie unsere
Wärme-Oase
Die Stadtwerke Langen heißen Sie herzlich willkommen!
„Rabe Socke“ als Kinospaß
Festzelt Kaffee und Kuchen, wo zudem die „Zwoa Spitzbuam“ für Stimmung sorgen. Eingebettet ist das sonntägliche Kerbtreiben wie üblich in den zum 20. Mal über die Bühne gehenden „Langener Markt“. Am Montag (3.) sind ab 11 Uhr die Pennäler der Erich-Kästner-Schule zu Gast beim Kerbverein, der für sie ein Mittagessen organisiert. Ab 14 Uhr steht eine „fröhliche Magieund Zaubershow“ sowie ab 18 Uhr dann der sogenannte „Gickelschmiss“ auf dem Programm. Als „Familientag“ mit ermäßigten Preisen an allen Fahrgeschäften ab 14 Uhr ist schließlich wie gehabt der Kerbdienstag (4.) apostrophiert. Und zum Abschluss der Festivität wird die „Kerbbobb“ gegen 20 Uhr auf dem alten SSG-Sportplatz an der Zimmerstraße verbrannt.
Langen (DZ/hs) – Zu der am Sonntag (2. September) über die Bühne gehenden 20. Auflage des „Langener Marktes“ steuert natürlich auch wieder der rührige Kino-Betreiber Jürgen Seebacher sein Scherflein bei: Am Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, wird laut Ankündigung „ein Hindernis-Parcours durch mehrere europäische Städte“ aufgebaut, es gibt Kaffee und Kuchen und in dem Filmtheater wird ab 15 Uhr der auf der gleichnamigen populären KinderbuchReihe basierende Film „Der kleine Rabe Socke“ über die Leinwand flimmern. Es gilt ein Familienticket, also müssen die ihre Kinder begleitenden Erwachsenen auch nur eine Kinder-Eintrittskarte lösen.
Tickets fürs LKG-Theater Langen (DZ/hs) – Auch in diesem Jahr ist die 1. Langener Karnevalgesellschaft (LKG) wieder mit einem Stand auf dem „Langener Markt“ (vor der Ludwig-Erk-Schule) vertreten. Dort kann man sich über die in der kommenden Karnevalsaison geplanten Veranstaltungen informieren und Eintrittskarten für die Aufführungen des LKG-Theaters erwerben, das am 20. und 26. Oktober in der Stadthalle die Komödie „Heinrich und die leichten Mädchen“ präsentiert. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.1lkg.de).
Besuchen Sie uns in unseren 500 m2 großen Service- und Ausstellungsräumen. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Rund geht’s auf der von Samstag, 1.9., bis Dienstag, 4.9.2012
LANGENER KERB
mein Langener Markt, meine Stadt, meine Stadtwerke! Über einen Platz an der Sonne freuen sich alle. Gerne laden wir Sie in unsere Wärme-Oase an der Bahnstraße 15 (Höhe Volksbank Dreieich) ein. Besuchen sie uns am 2. September während des Langener Markts von 11 bis 19 Uhr. Wir empfangen Sie mit heißen Informationen über den Wohlfühlfaktor Wärme. Bei spannenden Spielen wird es auch den Kindern warm ums Herz. Erwachsene können mit etwas Glück ein Opel Ampera-Wochenende gewinnen.
röffnet wird das vom Kerbverein organisierte traditionsreiche Treiben am Samstag, wenn der Kerbbaum um 15 Uhr am Bahnhof abgeholt und danach mit musikalischer Untermalung durch das TVL-Blasorchester zum Festgelände gebracht wird. Dort überreicht Bürgermeister Frieder Gebhardt gegen 17.30 Uhr die Kerbfahne, ehe der Kerbbaum mit „Kerbbobb“ in die Senkrechte gehievt wird. Später steigt im Festzelt ein gemütliches Beisammensein. Das Programm am Sonntag (2.) beginnt um 10 Uhr mit dem Kerbgottesdienst in der Stadtkirche, anschließend werden Brezeln, Apfelwein und Apfelsaft ausgegeben und der Vergnügungspark rund um das Festzelt öffnet seine Pforten. Ab 16 Uhr gibt’s obendrein im
Langen (DZ/hs) – Während am Sonntag (2. September) anlässlich des „Langener Marktes“ um 14 Uhr am Lutherplatz der Startschuss für das „Stadtradeln“ fällt, bietet die ADFCOrtsgruppe im Anschluss eine weitgehend über Feld- und Waldwege führende Radtour an die Bergstraße an. Selbige hat Bensheim als Ziel, wo eine Einkehr auf dem Programm steht. Zurück wird die Regionalbahn genutzt, und gegen 21 Uhr sollte der Spaß beendet sein. Nichtmitglieder sind willkommen.
MODERNER FESTPLATZ auf dem JAHNPLATZ (MARKT) TV-TURNHALLE Täglich SONDERVERANSTALTUNGEN • JUBEL • TRUBEL • HEITERKEIT Sa., 1.9. 15.00 Uhr: Bahnhof, KERBBAUMABHOLUNG, 16.30 Uhr Aufstellung des KERBBAUMS So., 2.9. 10.00 Uhr: KERBGOTTESDIENST, Stadtkirche 16.00 Uhr: LIVE-MUSIK im Zelt mit ZWOA SPITZBUAM Mo., 3.9. 14.00 Uhr: KINDERFEST mit MAGIE im Zelt, 18.00 Uhr GICKELSCHMISS Di., 4.9. 14.00 Uhr: FAMILIENTAG mit ermäß. Fahrpreisen, 20.00 Uhr: VERBRENNUNG der KERBPUPPE, alter SSG-Platz
BISS NN’S IM A M S N U HA IE R G A RT E B D N U B B E T R IE
Kinderkarussell Trampolin, Festzelt uvm.
STIMMUN G AN ALLEN TAGEN IM ZELT Kerbverein Langen 1983 e.V.
Es lädt ein: Kerbverein Langen 1983 e.V.
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 29 L (A B C H)
Regionales „Unendlicher Schein“
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MĂœNZEN • BESTECK
Waldkunstpfad mit „Dornenturm“
ZAHNGOLD + ALTGOLD
Darmstadt/Dreieich (DZ/jh) – Beständiges Wachstum, nachhaltiges Handeln, Akzeptanz der Vergänglichkeit: Diese Maximen sind nicht nur Grundlage einer durchdachten Forstwirtschaft, sondern lassen sich auch auf den Internationalen Waldkunstpfad in Darmstadt anwenden. Seit der ersten Waldkunstbiennale in der Regie von Kuratorin Ute Ritschel haben seit 2002 ßber 100 kreative KÜpfe aus dem In- und Ausland im Bessunger Forst zwischen BÜllenfalltor und LudwigshÜhe ihre Spuren hinterlassen. Von 150 bisher entstandenen Kunstwerken waren vor dem Start der bereits sechsten Ausgabe im vergangenen Juli immerhin noch 22 erhalten.
auch mit Zähnen
Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 ¡ 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 ¡ Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
O
ffiziell noch bis Ende September kĂśnnen die 2012 entstandenen 14 neuen Installationen in Augenschein genommen werden. Sie stammen von Kunstschaffenden aus acht Ländern – aus Italien, Japan, Korea, Polen, Rumänien, Ungarn, aus den USA und aus Deutschland. Erneut mit von der Partie ist Anjali GĂśbel aus Dreieich, die unter dem Motto „Realität und Romantik“
ihren „Dornenturm“ (siehe Foto) präsentiert. Anjali GĂśbel, Trägerin des Dreieicher Kulturpreises und Motor der Ăśrtlichen „Kunsttage“, die am 13. September am Hengstbach erĂśffnet werden, zeigt in Darmstadt ihre bisher grĂśĂ&#x;te Skulptur. Das gepflochtene Werk hat einen Durchmesser von 1,50 Meter und eine HĂśhe von 3,20 Meter. Um die inhaltliche Auseinandersetzung der
GĂźnstige am Besten Sonnenschutzmittel getestet (DZ/sw) – Teurer Sonnenschutz muss nicht sein – im Test schnitten preiswerte Mittel von Discountern und Drogeriemarktketten am besten ab. Das ist gut so, denn beim Sonnenschutz gilt: viel hilft viel. Gut eincremen lautet die Devise, und immer wieder nachcremen. 14 der von der Stiftung Warentest untersuchten 20 Mittel mit Lichtschutzfaktor 30 bekamen die Note „Gut“. Die besten, die die Haut gleichzeitig „sehr gut“ mit Feuchtigkeit anreichern, sind Sun Dance Transparentes Sonnenspray (dm), Cien Sonnenmilch classic (Lidl), Lavozon Sonnenmilch (MĂźller) und Sun Ozon Sonnenlotion Soft & Light (Rossmann). Sie kosten zwischen 1,20 und 2,50 pro 100 ml. Die Tester untersuchten, ob der Lichtschutzfaktor eingehalten wurde, der UVASchutz, ob die Haut genĂźgend mit Feuchtigkeit versorgt
wird, wie sich die Mittel anwenden lieĂ&#x;en, auĂ&#x;erdem die Deklaration. In der mikrobiologischen Qualität waren vier Mittel „ausreichend“: alverde von dm und eco (beide Naturkosmetik) sowie Annemarie BĂśrlind und La Roche-Posay. Nur zwei Produkte waren „mangelhaft“. Der UVA-Schutz reichte bei Avon A New Solar Advance Suncsreen Body Mist und bei eco Sonnencreme mit Sanddorn und Olive (Bio-Produkt) nicht aus. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein als UVB-Strahlen und sollten daher auch grĂźndlich abgeschirmt werden. Wer nach 10 Minuten in der Sonne rot wird, kann mit Lichtschutzfaktor 30 etwa 30 mal so lange in der Sonne bleiben. Ă„rzte empfehlen jedoch, spätestens nach zwei Dritteln dieser Zeit aus der Sonne zu gehen. Der ausfĂźhrliche Test ist unter www.test.de/sonnenschutz verĂśffentlicht.
Wie schĂśn Deine FĂźĂ&#x;e sind...! Ein solches Kompliment - gerade in der Sandalenzeit zeigt, dass Ihnen gepflegte FĂźĂ&#x;e wichtig sind. Mein Angebot - fĂźr Ihre perfekt gepflegten FĂźĂ&#x;e... Permanent French PedikĂźre - die Alternative zum herkĂśmmlichen Nagellack! Ich freue mich auf Ihre Terminanfrage!
Besucher mit dem „Dornenturm“ (Foto) anzuregen, verweist die Kunstschaffende, die sich seit vielen Jahren bemĂźht, Kunst und Natur auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, auf ein Wort des frĂźhromantischen Schriftstellers Friedrich Freiherr von Hardenberg (1772-1801). Der Dichter, der als Novalis in die Analen einging, hinterlieĂ&#x; der Nachwelt die folgenden Ge-
danken: „Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem GewĂśhnlichen ein geheimnisvolles Aussehen, dem Bekannten die WĂźrde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich es.“ Auch die Kuratorin ist hinsichtlich des aktuellen Waldkunstpfad-Mottos „Realität und Romantik“ um Aufklärung bemĂźht. Es gehe um die Bedeutung des Wal-
Naturkosmetik gegen Sonne
Welche Produkte wirklich helfen
(DZ/ot) – Bei Sonnencremes gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede, wie eine Untersuchung von „Öko Test“ zeigt. Alle konventionellen Sonnenschutzmittel setzen auf chemische UV-Filter. Von einigen sind hormonelle Wirkungen bekannt. Hormonell wirksame Substanzen stehen in Verdacht, fĂźr verminderte Fruchtbarkeit von Männern und die Zunahme von Missbildungen an den Fortpflanzungsorganen männlicher Babys mitverantwortlich zu sein. Auch eine Rolle bei hormonabhängigen Tumoren wie Brust- und Prostatakrebs wird in der Forschung diskutiert. „Öko-Test“ kritisiert zudem, dass manche Sonnencremes mit bedenklichen Parabenen konserviert werden. Diese Stoffe stehen ebenfalls unter Verdacht, das Hormonsystem zu beeinflussen. Einige Anbieter verwenden darĂźber hinaus Duftstoffe, die Allergien auslĂśsen oder sich im menschlichen Fettgewebe anreichern kĂśnnen. Das Magazin empfiehlt deshalb zertifizierte Naturkosmetik. Deren mineralische Filter dringen nicht in die Haut ein, sondern reflektieren die Strahlung an der Oberfläche.
„Öko Test“-Handbuch Gesundheit erschienen (DZ/ot) – Die Deutschen haben im vergangenen Jahr 27,1 Milliarden Euro fĂźr Arzneimittel ausgegeben. Doch nicht immer nutzen die Präparate auch der Gesundheit der Menschen. Denn manche sind schlichtweg ĂźberflĂźssig. Bei anderen Präparaten ist es wiederum schwierig, die richtigen zu finden, wenn man auf bewährte Wirkstoffe wert legt oder bestimmte Nebenwirkungen vermeiden will.
D
as Ă–ko-Test-Handbuch Gesundheit zeigt auf, welche Produkte wirklich helfen. Ebenso erfahren Interessierte, was sie fĂźr ihr Wohlbefinden tun kĂśnnen, wie sich Allergien behandeln lassen, welche alternativen Heilmethoden sinnvoll sind, was man gegen SchlafstĂśrungen machen kann und vieles mehr. Viele Sonnenschutzmittel enthalten bedenkliche UV-Filter, die unter Verdacht stehen, wie Hormone zu wirken. Wer ein gutes Produkt kaufen mĂśchte, kann sich allerdings nicht am Preis orientieren, denn dieser ist kein Indikator fĂźr Qualität. Nicht zuletzt durch die Arbeit am Computer nehmen derzeit BenetzungsstĂśrungen der Augen zu. Hier hilft kĂźnstliche TränenflĂźssigkeit. Während es einerseits viele „sehr gute“ Produkte gibt, sind die ande-
Termine nach Vereinbarung mit...
Alexandra Heberer Visagistin, PedikĂźre & ManikĂźre MartinstraĂ&#x;e 9 63128 Dietzenbach Telefon: 06074/47249 Email: alexbeautystyling@freenet.de www.alexbeautystyling.de
City FuĂ&#x;pflege FĂźĂ&#x;e sind die FlĂźgel des Menschen Termine nach Vereinbarung. Auch Hausbesuche. Inh. Carmen Rau Babenhäuser StraĂ&#x;e 23 63128 Dietzenbach Handy: 0 15 20 - 64 23 20 7 Telefon: 0 60 74 - 3 01 37 99
Lipolyse – Fett-weg-Spritze zum Abbau kleiner Fettpolster. Substanz aus der Sojabohne gewonnen. Zur AuflĂśsung kleiner Fettdepots sowie zur Cellulite-Behandlung. Einsatzbereiche z. B. Doppelkinn • Oberschenkel (innen-auĂ&#x;en) HĂźften, Bauch, Arme, RĂźcken. Schmerzarme Behandlung.
FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
des zwischen romantischen Vorstellungen und realen Bedingungen von Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, sagt Ute Ritschel, fĂźr die der Wald ein Ort des Ăœbergangs und Innehaltens sowie eine historische Quelle ist. Infos rund um das Programm, um die Installationen und eine Wegebeschreibung finden sich im Internet auf der ISeite www.2012.waldkunst.com. (DZ-Foto: wkp)
Ich berate Sie gerne, unverbindlich und kostenlos. Erika Makris, Heilpraktikerin Nähere Auskunft unter 0176/ 242 990 38 www.makris-naturheilpraxis.de
ren „mangelhaft“ oder ungenĂźgend“, weil sie verzichtbare Substanzen wie Konservierungsmittel beinhalten, die den Tränenfilm noch weiter schädigen und sogar giftig auf Horn- und Bindehaut wirken kĂśnnen. Omega-3-Fettsäuren gelten als Wunderwaffen im Kampf gegen erhĂśhte Blutfettwerte und zur Vorbeugung von GefäĂ&#x;und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. FĂźr gesunde Menschen haben Nahrungsergänzungsmittel mit Fisch- und LeinĂśl jedoch keinen Nutzen. Die meisten getesteten Präparate gegen Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen sind rundum in Ordnung. Doch gerade die bekannten Marken sieht Ă–kotest kritisch. Denn sie enthalten etwa Koffein, dessen belebende Wirkung dazu verleiten kann, das Mittel länger als notwendig einzunehmen, oder Wirkstoffkombinationen, die das Nebenwirkungsrisiko erhĂśhen. Die Warnung vor dem Herzkiller Cholesterin hat Millionen von Deutschen die Butter auf dem Brot und das FrĂźhstĂźcksei vermiest. Doch viele Studien zeigen: Das Fett im Blut taugt nicht viel als Risikofaktor. Und nicht jeder, der einen erhĂśhten Cholesterinspiegel
hat, muss dagegen Medikamente einnehmen. Viele Krankheiten kÜnnen besser behandelt oder sogar ganz geheilt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Vorsorgeuntersuchungen zu nutzen, hat deshalb Sinn. Inkontinenz ist kein Thema, ßber das man gern redet. Dabei sind rund fßnf Millionen Deutsche davon betroffen. Und man kann eine Menge dagegen tun. Weitere Tests: Allergiemittel, milbendichte Bezßge, Geräte gegen Rßckenschmerzen, Mul-
tivitaminpräparate 50+, Calcium-plus Vitamin-D-Präparate, Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden, Prostatamittel, pflanzliche Schmerz-/Rheumamittel, Gleitmittel, Kissen, Schaumstoffmatratzen, Schlafmittel, Cellulitemittel, Cremes fĂźr trockene Haut, Basispflege fĂźr Neurodermitiker, Lippenpflegestifte mit UVSchutz, Hornhautmittel, FuĂ&#x;pilzmittel, Blutdruckmessgeräte, Venen-, Grippe-, Halsschmerz-, Husten- Durchfallund Schnupfenmittel. Das Handbuch kostet 8,90 Euro.
Preiswerter Zahnersatz: Sparen ohne Qualitätsverlust Weiterstadt (DZ/PR) – Damit jeder schnell erfahren kann, welche Zahnärzte bereits den gĂźnstigen Top-Zahnersatz anbieten, hat das Dental-Labor Steiner auf seiner Internetseite www.fairpreiszahn.de einen regionalen „Zahnarzt-Finder“ eingerichtet. Patienten kĂśnnen sich Ăźber eine Landkarte mit den Zahnarztpraxis-Standorten einfach die Kontaktdaten empfohlener Zahnärzte in der Nähe ihres Wohnortes anzeigen lassen, die mit dem Weiterstädter Dental-Labor zusammenarbeiten. Das geht auch Ăźber eine Postleitzahlensuche. Sie kĂśnnen auch eine erweiterte Liste der Zahnärzte anfordern. Ăœber einen Routenplaner kann eine Anfahrtsskizze zum Zahnarzt der Wahl ausgedruckt werden. „Wir lassen zahntechnische Produkte wie Kronen und BrĂźcken bei hochqualifizierten DentalSpezialisten in ausländischen Laboren nach deut- schen Qualitätsstandards fertigen. Aufgrund der deutlich geringeren Lohnkosten kĂśnnen die Patienten so sehr viel Geld sparen. Wir geben fĂźr die komplette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie. Da-
bei bieten wir alle Service-Leistungen eines Dental-Meisterlabors hier vor Ort in Weiterstadt. Bei Anpassungsproblemen gewährleisten wir eine schnelle und ortsnahe Hilfe fĂźr Zahnärzte und Patienten“, erklärt Zahntechniker-Meister Martin Steiner (Foto) sein Erfolgskonzept, mit dem sich der Eigenanteil der Kunden um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Patienten sowie interessierte Zahnärzte erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer (06150) 188448 sowie im Internet auf der Seite www.fairpreiszahn.de. (DZ-Foto: dls)
Seite 30 L (A B C H)
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Regionales Zwei Städte bündeln Energie
Qualität und Ideenreichtum Funk-Immobilien bietet fundiertes Fachwissen Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Herr Funk, als Kaufmann der Grundstücks- und Immobilienwirtschaft können Sie auf über 23 Jahre Berufserfahrung in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft zurückblicken. Hamburg, Berlin, Wiesbaden waren bisher wichtige Stationen Ihres fachlichen Werdeganges. 2009 folgte der Aufbau des eigenen Unternehmens hier im RheinMain Gebiet. Warum haben Sie sich gerade für MörfeldenWalldorf als Standort für Funk-Immobilien entschieden? Michael Funk: Der Standort Mörfelden-Walldorf, mit seiner Nähe zum Frankfurter Flughafen und allen Metropolen des Rhein-Main-Gebiets, ist bewusst gewählt, da er einen idealen Mittelpunkt für ein leistungsstarkes Netzwerk in dieser dynamischen Region bietet und die Kooperation mit starken Partnern sichert. Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Und die Entwicklung gibt recht, denn der Immobilienmarkt in und um MörfeldenWalldorf boomt. Sicher hat es für den Eigentümer viele Vorteile, Ihnen als Fachmann von Anfang an den Verkauf seiner Immobilie anzuvertrauen. Michael Funk: Ja, mit der Entscheidung für die Vermarktung durch den Fachmann profitiert der Verkäufer von fundiertem Fachwissen und schützt sich damit vor teuren Rechtsfehlern beim Selbstverkauf. Wenn Worte wie Auflassungsvormerkung, Rangvorbehalt oder Valutierung Fremdworte für den Verkäufer sind, sollte dieser auf alle Fälle die Hilfe durch den ausgebildeten Immobilienmakler in Anspruch nehmen. Ein renommiertes Maklerunternehmen begleitet sicher von der ersten Idee bis zur notariellen Beurkundung und bildet die professionelle Schnittstelle zwischen Käufer und Verkäufer. Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Ist die fällige Käufer-Courtage ein Thema? Michael Funk: Die meisten unserer Kunden erkennen ganz schnell die umfangreiche Dienstleistung, die in der Ver-
Beratung in der Alten Schule Dreieich/Dietzenbach (DZ/kö) – Der Begriff „interkommunale Zusammenarbeit“ hat Konjunktur, was in Anbetracht der desaströsen Finanzlage, mit der die deutschen Städte und Gemeinden in großer Zahl zu kämpfen haben, keineswegs überrascht. Kräfte bündeln, im Verbund effektiver und kostengünstiger zu Werke gehen: Dieses Strickmuster haben mehr und mehr Kommunalpolitiker vor Augen, auch Dieter Zimmer und Jürgen Rogg, die Bürgermeister der Nachbarstädte Dreieich und Dietzenbach. Beim Thema „Energieberatung“ – zugeschnitten auf Bürger, die langfristig etwas Gutes für die Umwelt und ihren Geldbeutel tun möchten – wird ab sofort gemeinsame Sache gemacht.
D
Das Team von Funk-Immobilien. mittlung von Wohneigentum steckt. In jeder Branche trägt der Kunde beim Kauf einer Ware prozentual die Kosten für die Dienstleistung der Vermarktung. Wir stellen dem Käufer unsere umfassende Erfahrung bei Besichtigungen, Finanzierungsfragen, Amtskontakten, Kaufvertragsabwicklung und vielem mehr zur Verfügung. Bei Erfolg wird diese Dienstleistung von unseren zufriedenen Kunden überzeugt und mit gutem Gefühl honoriert. Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Was bietet Funk-Immobilien seinen Auftraggebern im Detail? Michael Funk: Qualität – Ideen – Werte. Qualität bei der Vermittlung, Ideenreichtum bei der Vermarktung und Wertschätzung für Käufer und Verkäufer. Unser Service ist für den Vermieter oder Verkäufer kostenfrei. Nach dem Erstgespräch und individueller Beratung folgt die professionelle Marktwerteinschätzung. Käufer werden aus dem eigenen Bestand oder durch intensive Werbung gefunden. Funk-Immobilien wird oft von Kaufinteressenten direkt mit der Su-
(DZ-Foto: fi) che nach Immobilien beauftragt. Darüber hinaus erhalten wir täglich neue Anfragen von Kaufinteressenten und verfügen daher über ein exzellentes Käuferpotential. Kaufanfragen werden von uns geprüft und analysiert. Nur qualifizierte Anfragen führen zu Besichtigungen. Sämtliche Termine werden von unserem Team koordiniert und mit hohem fachlichen Know-How, auch Sachverständigen gegenüber, durchgeführt. Erst wenn die Käuferbonität und alle relevanten Fragen geklärt sind folgt die notarielle Beurkundung. Stefanie Gehrsitz-Sarikaya: Vielen Dank, Herr Funk. für das ausführliche Gespräch. Noch ein Wort zum Schluss an unserer Leser? Michael Funk: Auch ich bedanke mich für das Gespräch. Alle interessierten Leser, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, erreichen uns jederzeit telefonisch unter 06105 - 320601 zur Vereinbarung eines persönlichen Informationsgesprächs. Besuchen Sie uns gerne in unseren Geschäftsräumen in Walldorf in der Langstraße 119.
ie Energieberatung ist ein Service der Verbraucherzentrale Hessen, den Interessenten für 7,50 Euro nutzen können. Dafür werden 45 Minuten lang Fragen beantwortet und Ratschläge gegeben. Stichworte, die zur Sprache kommen können: Fassadendämmung, Minimierung von Wärmeverlusten, Leistungskraft der Heizungsanlage, Solartechnik und andere regenerative Energiequellen, Stromsparen im Allgemeinen, Förderprogramme... Diese und andere Dinge beleuchtet der Diplom-Bauingenieur Andreas Katreniok während der Sprechstunden, die am ersten Dienstag eines jeden Monats zwischen 13.30 und 18 Uhr in der Alten Schule in Dreieichenhain, Taunusstraße 3, angeboten werden. In Dreieich ist die Dienstleistung seit knapp zehn Jahren Standard. Zimmer spricht vom „Energiestützpunkt Dreieich“ und betont: „Dieser hat sich längst zu einem wichtigen Baustein entwickelt, eingebettet in die Servicepalette, die wir hier vor Ort im Bereich des Klimaschutzes bieten können.“ Doch der Bürgermeister macht zugleich auf schärfere Vorgaben aufmerksam, die die Verbraucherzentrale mit Blick auf die Beratungsbüros formuliert hat. Im vergangenen Jahr seien hessenweit Stützpunkte mit geringer Frequentierung (weniger als 25 Beratungen pro Jahr) geschlossen worden. Mindestens 50 Gespräche sollten es schon
sein, weiß Zimmer zu berichten. Und so, im Bemühen, dem „Standort Dreieich“ Zulauf zu sichern und den Bestand zu gewährleisten, ist die Zusammenarbeit mit Dietzenbach angedacht und vereinbart worden. Frei nach dem Motto: Wenn sich Zwei zusammentun, kommt mehr Gewicht auf die Waagschale. Für die Bürger der Kreisstadt ist die Energieberatung in der jetzt im Tandem praktizierten Form ein Novum. Wer den Weg nach Dreieichenhain scheut und eine komplexere, auf die individuelle Wohnsituation ausgerichtete Serviceleistung wünscht, kann – gegen Aufpreis – auch Termine in den heimischen vier Wänden vereinbaren. Die nächsten Beratungsnachmittage in der Alten Schule sind für den 4. September und 2. Oktober vorgemerkt. Dietzenbacher können sich unter der Rufnummer (06074) 371573 anmelden. Dreieicher sollten ihr Kommen ebenfalls ankündigen: (06103) 601457.
Maschinen – das Tropfen des Kaffeeauslaufs nach der Zubereitung wird verhindert und jede gebrauchte Nespresso Kapsel automatisch ausgeworfen. Weitere Pluspunkte von „U“ sind der niedrige Energieverbrauch und ein automatischer OffModus, der nach neun Minuten Inaktivität einsetzt, sowie ein Gehäuse, das zu 30 Prozent aus recycelten Materialien besteht. Für die schnelle und einfache Zubereitung Ihrer Lieblingsrezepte mit Milch kann die „U“ perfekt mit dem Nespresso Milchaufschäumer „Aeroccino3“ kombiniert werden. Damit bereiten Sie in nur wenigen Sekunden einen cremigen - kalten oder warmen - Milchschaum zu. Er funktioniert wie von Zauberhand - mit
Dreieich (DZ/PR) – Hausbesitzer planen nach einigen Jahren ganz selbstverständlich Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude ein. Die Gartengestaltung kommt dabei oft zu kurz. Das muss nicht so sein, meinen die Fachleute von Gerhardt Baustoffe in Dreieichenhain und laden zur Generalüberholung der privaten Außenanlagen ein. Individuelle Beratung und Tipps gibt es unter dem Motto „Wir modernisieren. Für Rhein-Main.“ In der Ausstellung von Gerhardt Baustoffe erhalten Hobby-Gärtner erste Anregungen und Informationen darüber, welche Materialien sich zur Umsetzung ihrer Vorstellungen am besten eignen. Bei der Gestaltung gibt es vielfältige Möglichkeiten: eine lauschige Sitzecke mit Sichtschutz, Kräuterspiralen, harmonisch abgestimmte Wege und Begrenzungen oder optimal angelegte Beete, die zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme haben. Hilfe gibt es auch bei der Planung. Problem und Reiz zugleich stellen beispielsweise alte Bäume auf einem Grundstück dar. „Wenn Bäume zu
Verzicht auf Bedarfsampel möglich? Dietzenbach (DZ/kö) – Für Gesprächsstoff sorgt der provisorische Kreisel, den die Stadtverwaltung auf der Offenbacher Straße in Höhe der Einmündungen in den Theodor-Heuss-Ring und den Gustav-Heinemann-Ring mit rotweißen Plastikelementen markiert hat (die Dreieich-Zeitung
Modernste Technologie in puristischem Design gelingt. Darüber hinaus hat „U“ eine berührungsgesteuerte Benutzeroberfläche, den sogenannten Soft-Touch-Bereich, für eine intuitive Bedienung. Die Maschine speichert außerdem die bevorzugte Tassenfüllmenge anhand der häufigsten Zubereitung – die voreingestellte Füllmenge für Ristretto, Espresso und Lungo ersparen dem Benutzer eine manuelle Programmierung. Dank ihrer minimalistischen Optik und neuester Technologie ist „U“ der Inbegriff von Komfort: Nach einer kurzen Aufwärmphase von nur rund 25 Sekunden startet die Maschine automatisch den Brühvorgang, sobald die Nespresso Kapsel eingelegt wird. Die sofortige Abdichtung macht „U“ zu einer der saubersten
Gerhardt Baustoffe bietet Rat und Tat
Test am „Lego-Kreisel“
Nespresso „U“ schon ab heute bei Media Markt Egelsbach
Egelsbach (DZ/PR) – Die Nespresso-Geschichte begann vor 25 Jahren mit einer einfachen und dennoch revolutionären Idee: Es jedem Kaffeeliebhaber zu ermöglichen, die perfekte Tasse Espresso auch zu Hause zu genießen. Jetzt vereinfacht Nespresso diese Idee noch weiter und bringt sie mit „U“ auf den Punkt: Mit modernster Technologie und puristischem Design passt sich „U“ den Bedürfnissen des modernen Lebens perfekt an. Sowohl bei der Bedienung als auch beim Betrachten bereitet die Maschine wahre Freude und entspricht den Anforderungen derjenigen, die Wert auf eine unkomplizierte Bedienung und höchsten Kaffeegenuss legen. „U“ ist die bislang anpassungsfähigste Kaffeemaschine von Nespresso: Dank des verstellbaren Wassertanks, der ohne Probleme um 180° bewegt werden kann, passt sie sich perfekt jedem Wohnund Lebensstil an. Ebenso flexibel ist die magnetische Tassen-Abstellfläche, mit der die Zubereitung von Kaffeespezialitäten für verschiedene Tassengrößen mit Leichtigkeit
Ärmel hoch im Garten
nur einem Knopfdruck ohne Geräusch oder Vibration. Somit sind der Zubereitung von raffinierten Kaffeespezialitäten keine Grenzen gesetzt. „U“ ist ab dem 1. September in den vier schlichten Farben Pure Cream, Pure Black, Pure Grey und Pure Orange im Nespresso Club, über www.nespresso.com, in allen Nespresso Boutiquen sowie über ausgewählte Handelspartner erhältlich. Im Media Markt Egelsbach ist die neueste Maschineninnovation von Nespresso bereits ab dem heutigen Donnerstag (30.), 10 Uhr, zu haben. Bis zum 8. September hat der Media Markt außerdem eine exklusive Nespresso-Theke aufgebaut, an der sich die Kunden die neuesten Geräte anschauen sowie leckere Kaffeespezialitäten ausprobieren können. Kurt-Schumacher-Ring 3 Egelsbach Tel. 06103 / 9430
berichtete in einem Teil der Ausgabe). Gemessen an der Aufregung, die unmittelbar nach der Rondell-Eröffnung zu registrieren war, ging es im Stadtparlament am vergangenen Freitag ausgesprochen nüchtern und flott zur Sache, als der Tagesordnungspunkt „Lego-Kreisel“ auf Antrag der FDP-Fraktion zur Abstimmung aufgerufen wurde. „Es war ja im Vorfeld in den Ausschüssen schon inhaltlich alles erörtert worden. Insofern konnten wir uns einen weiteren Aufguss mit Redebeiträgen sparen“, zeigte sich der Sprecher der FDP-Mandatsträger, Artus Rosenbusch, sowohl mit dem Prozedere als auch mit dem zustande gekommenen Beschluss einverstanden. Die Verwaltung wurde beauftragt, Möglichkeiten einer alternativen, einheitlich-dezenten Farbgebung für die Markierungselemente auszuloten. Außerdem soll die Frequentieren des Knotenpunktes beobachtet und mit Zahlen dokumentiert werden (insbesondere im Hinblick auf Schulkinder, die dort unterwegs sind), um schließlich das Szenario „Verzicht auf die Bedarfsampel“ testen und vergleichen zu können. „Ein Zebrastreifen, eventuell gesichert von Schülerlotsen, wäre unserer Meinung nach vorteilhaft. Es ist gut, dass diese Variante jetzt ins Blickfeld rückt“, erklärte Artus Rosenbusch nach der Parlamentssitzung.
groß geworden sind, an der falschen Stelle stehen oder zu viel Schatten werfen, können sich andere Pflanzen in der Umgebung nicht entwickeln“, gibt Hermann Lotz, GartenbauSpezialist bei Gerhardt Baustoffe, zu bedenken. Dann sind individuelle Lösungen gefragt. Zur Gartenrenovierung gehört auch die Erneuerung verwitterter Zäune, Wege und Terrassen. Unfallgefahr entsteht durch lockere Bodenbeläge, die nicht mehr trittsicher sind. Müssen diese ausgetauscht werden, stehen verschiedene Materialien von Beton- und Natursteinen bis zu Pflasterklinkern und Holz zur Verfügung. „Vorhandene und neue Elemente sollten aufeinander abgestimmt sein und eine harmonische Einheit bilden“, rät Lotz. Auch Beeteinfassungen, Palisaden und Rankgitter setzen Akzente. Natürlich gilt: Gartenbesitzer müssen ihre Außenanlagen nicht gleich komplett umgestalten. Der Umbau kann durchaus schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren erfolgen. „Das hält den Spaß an der Gartenarbeit aufrecht und schont den Geldbeutel“, motiviert Lotz. Die Ausstellung bei Gerhardt Baustoffe (siehe Foto), Daimlerstraße 9, liefert Anregungen. Kontakt: Telefon (06103) 890046, www.baustoff-gerhardt.de. (DZ-Foto: bg)
Telefon für Beschwerden Obertshausen (DZ/mn) – Das Open-Air-Festival „Green Blue“ feiert am kommenden Sonntag, 2. September, von 10 bis 22 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Waldschwimmbades sein zehnjähriges Jubiläum und „gleichzeitig leider auch mit dem ‚Grande Finale‘ seinen Abschied“, berichtet die Stadtverwaltung. Der zu erwartenden großen Zahl von Besuchern wegen bittet die Stadt um Verständnis, wenn an diesem Tag der Verkehr in Obertshausen nicht in der gewohnten Weise fließen wird. „Bei den früheren Green-BlueFestivals ist es trotz mehrfacher Lärmmessungen, die keine Überschreitung der zulässigen Werte ergeben haben, zu einigen wenigen Beschwerden gekommen“, heißt es weiter. Deshalb werden auch in diesem Jahr Mitarbeiter des Kreises ganztags vor Ort Lärmmessungen durchführen. Außerden richtet die Cocoon-Musik-Event GmbH für die Veranstaltung wieder ein Beschwerdetelefon unter der Rufnummer 0151-22088021 ein. Geht eine Beschwerde unter dieser Nummer ein, wird eine sofortige Lärmmessung vor Ort beim Beschwerdeführer veranlasst.
Dreieich-Zeitung, 30. August 2012
Seite 9 G (D E F) / 31 L (A B C H)
Kreuz & Quer Geschäftliches
Kaufgesuche
Kontakte
Markisen – Jalousien – Rolladen Licht- u. Sonnenschutz Komplett-Angebot Eilfeld-Sonnenschutz · 63110 Rodgau · 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de · www.eilfeld-sonnenschutz.de
Paletten-Center Schütz
Klein-Container
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Bekanntschaften
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Bestandsobjekte nicht teurer (DZ/lb) – Die günstige Beschäftigungslage in Deutschland, historisch günstige Zinsen und der Wunsch nach sicheren Anlageformen hat der Nachfrage nach eigenen vier Wänden nach Auskunft der Landesbausparkassen (LBS) auch im ersten Halbjahr 2012 starke Impulse gegeben.
Verschiedenes
Gelernter Gärtner bringt Ihren Garten in Schwung – mit Abfahrt der Grünabfälle! ☎ 06103 / 3768015, Fa. Forster
Unterricht www.Nachhilfeschule-LernPortal.de Keine Mindestvertragslaufzeit Keine Anmeldegebühr Keine versteckten Kosten Mühlheim, Offenbacher Str. 7, (06108) 70 85 03
oder
Geld zurück!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
D Freizeitgestaltung • • • NEU • • •
NAC HHILF E
5 weg
Höhere Preise im Neubau
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Zumba-Kurs in Mörfelden-Walldorf am So., 30.09.2012. Denise Galletta – zertifizierter Zumba-Instructor – 3 Stunden Zumba für 5,- € / Stunde. Anmeldung: 0172 - 6779977 oder E-Mail an: d.galletta@t-online.de
abei haben die Immobilienvermittler von LBS und Sparkassen auch deutlich mehr Käufe von neuen Eigentumswohnungen registriert. „Der Löwenanteil des Kaufinteresses entfällt aber immer noch auf gebrauchte Eigenheime und Eigentumswohnungen, die bei uns heute nicht teurer sind als vor zehn Jahren“, erläuterte LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. Die Maklergesellschaften, an denen die Landesbausparkassen beteiligt sind (neun regionale LBS-Immobiliengesellschaften und die SparkassenImmobilien-Ver mittlungsGmbH in Bayern), konnten ihr Vermittlungsergebnis im ersten Halbjahr 2012 insgesamt auf 16.700 Objekte (plus 7 Prozent) mit einem Volumen von 2,65 Milliarden Euro (plus 15 Prozent) steigern. Davon machen die 11.500 gebrauchten Eigenheime und Eigentumswohnungen mehr als zwei Drittel aller Verkäufe aus. „Ein recht breites Angebot zu noch günstigen Preisen hat zu einem Anstieg der Transaktionen um gut fünf Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum beigetragen“, so Hamm Nach LBS-Angaben ist vor allem der Preisabstand zu Neu-
Geld macht nicht glücklich. Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
Aber es rettet Leben.
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
bauten mittlerweile beträchtlich. Während nämlich neue Einfamilienhäuser zum Beispiel auch bei der energetischen Qualität immer höhere Standards aufweisen und deshalb im Schnitt bereits für über 300.000 Euro verkauft wurden, kostete ein gebrauchtes Eigenheim mit durchschnittlich 158.000 Euro nur rund die Hälfte. „Das ist zwar etwas mehr als im Vorjahr, aber immer noch exakt der Durchschnittspreis des Jahres 2002“, ergänzte der LBS-Sprecher. Ähnlich ist die Situation bei den Eigentumswohnungen. Hier richte sich die Nachfrage im Neubaubereich vor allem auf gute innerstädtische Objekte, die mit inzwischen durchschnittlich 220.000 Euro auch ihren Preis hätten. Mit 105.000 Euro hätte gebrauchtes Wohnungseigentum „auf der Etage“ demgegenüber im Schnitt sogar weniger als die Hälfte gekostet und viele Tausende Käufer überzeugt. Auch hier sei inzwischen erst wieder das Preisniveau von vor zehn Jahren erreicht. „Dies ist der beste Beleg, dass wir in Deutschland noch nicht einmal in der Nähe einer Immobilienpreisblase sind“, so Hamm.
Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00, Fax: 06105 - 98 023 900
Nr.: 0830DZ
www.stewa.de
Anmeldung & Info: 06027 409721 Italienische Blumenriviera & Côte d’Azur Monaco - Nizza - Cannes - San Remo
1912 - Mission Moderne im Wallraf-Richards-Museum in Köln
Günther Jauch live im Gasometer Berlin ****Hotel SCANDIC direkt am Potsdamer Platz SOFORTBUCHERPREIS
TAG E SFAH R T Di 11.09.12 p.P.
€ 79,-
bei Buchung bis 04.092012
Sa 08.09. - Mo 10.09.2012 p.P. 3 Tage ÜF EZZ € 55,-
€ 209,anstatt € 239,-
„mit freundlicher Unterstützung von TV Ticket Service“ www.tvtickets.de
Tage von bis Feiertage Preis/Pers. EZZ Hotel 7 So 16.09.12 Sa 22.09.12 € 624,€ 110,Palace 5 Sa 22.09.12 Mi 26.09.12 € 484,€ 70,Palace 5 Mi 26.09.12 So 30.09.12 € 484,€ 70,Palace Dt. Feiertag € 464,€ 75,Torino 5 Mi 03.10.12 So 07.10.12 5 Mi 10.10.12 So 14.10.12 € 464,€ 75,Torino Aufpreis pro Person seitlicher Meerblick (nur Hotel Palace) 5-Tages-Reise € 20,seitlicher Meerblick (nur Hotel Palace) 7-Tages-Reise € 30,****Hotel Torino in zentraler Lage von Diano Leistungen: Marina, ca. 200m vom Meer entfernt und nur • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüwenige Gehmin. zur Einkaufsstraße. Alle Zimmer ßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 4x ÜN/ mit Bad oder DU/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel in Diano TV, Minibar und Safe. Restaurant und Bar im Hau- Marina • täglich 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet se. Fitnessraum, Sauna und Dampfbad. Solarium • qualifizierte, örtliche Reiseleitung während der (gegen Gebühr). Ausflüge. ***Hotel Palace, direkt an der Strandpromenade und ca. 10 Gehmin. ins Zentrum. Zimmer mit Bad Reiseverlauf: 1. Tag: Anreisetag • 2. Tag: Verträumtes Bergdorf Èze oder DU/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, TV und - Fürstentum Monaco • 3. Tag: Festspielstadt Cannes Safe. Das Restaurant mir regionale und nationale - Mondänes Nizza • 4. Tag: Stadtbesichtigung San Küche. Bar mit Wintergarten, Fitnessraum und Remo - Freizeit in Diano Marina • 5. Tag: Rückreise Sauna.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel SCANDIC Potsdamer Platz im Zentrum von Berlin, in direkter Lage am Potsdamer Platz. Sehenswürdigkeiten wie das SonyCenter, das Brandenburger Tor oder der Reichstag sind bequem zu Fuß erreichbar; eine U-Bahn Station (U2) befindet sich unmittelbar in der Nähe. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Flachbild-TV, Telefon, Schreibtisch, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Restaurant, Bar und Coffee Shop im Hotel vorhanden. • 3std. Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung • Besuch der ARD Livesendung „Günther Jauch“ im
Gasometer Berlin (Beginn 21.45 Uhr). „Seit September 2011 empfängt Günther Jauch in seiner neuen Sendung sonntags nach dem Krimi interessante Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Die einstündige Sendung ist live. Die neue Talkarena, das Berlin Gasometer, liegt mitten im Herzen der Hauptstadt und ist ein Industriedenkmal, dessen 80 Meter hohe markante Stahlkonstruktion weithin sichtbar ist. Im Inneren befindet sich ein der Reichstagskuppel nachempfundener Veranstaltungsraum, der rund 300 Zuschauern Platz bietet“ © DasErste“ Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Leistungen: • Flug Frankfurt-Neapel-Frankfurt mit Lufthansa (evtl. mit Umstieg in München) • Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen mit örtlichem Bus •5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Grand Hotel Sant’ Orsola im Bergstädtchen Agerola, in ca. 600 m Höhe gelegen und mit einzigartiger Aussicht auf die Amalfiküste und die Insel Capri. Die kleine Piazetta ist ca. 300 m vom Hotel entfernt. Die elegant eingerichteten Zimmer sind
€ 759,-
mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet und haben alle einen traumhaften Meerblick. Restaurant mit italienischer und internationaler Küche, Bar und Terrasse. • 4x 3-Gang Abendmenü mit Salatbuffet • 1x 6-Gang-Galadinner mit Livemusik • Ausflüge in örtlichem Bus mit sachkundiger Reiseleitung am 3., 4. & 5. Tag :Sorrent, Vesuv & Amalfiküste, Pompeji, Neapel - Solfatara • deutschsprachiger Assistenz im Hotel
Aufpreis pro Person EZZ Ausflug Insel Capri (vor Ort buchbar) inkl. Transfer zum Hafen, Fährüberfahrt, Reiselei- ca. € 65,tung und Minibustransfer auf Capri, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Flughafentransfer € 20,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im 2012 neu eröffneten ****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz, direkt im Herzen von Berlin und nur wenige Gehmin. vom Alexanderplatz entfernt. Sehenswürdigkeiten wie die Museumsinsel, der Berliner Dom oder die Hackeschen Höfe sind fußläufig erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich vorhanden. • typisches Berliner Abendessen im urigen Berliner Lokal „Der alte Fritz“ • ganztägige Stadtrundfahrt Berlin mit Potsdam unter sachkundiger Führung • Eintritt und Führung Schloss Sanssouci oder anderes Schloss in Potsdam • Stadtbesichtigung Berlin: Neuer Westen Neuer Osten • Kaffee und Kuchen im
€ 529,-
p.P.
Dachgartenrestaurant des Reichstages • Rundgang auf der Kuppel des Deutschen Reichstages • Abendmenü auf dem Fernsehturm. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Abends Berliner Buffet im Berliner Lokal „Der alte Fritz“. • 2.Tag: Stadtbesichtigung Neuer Westen - Neuer Osten inkl. Rundgang auf der Kuppel des Reichstages und Kaffeeund Kuchen im Dachgartenrestaurant. • 3.Tag: Freizeit. Abendessen auf dem Fernsehturm am Alexanderplatz in 207m Höhe. • 4.Tag: Stadtrundfahrt Berlin und Potsdam. Sie besuchen eines der berühmten Potsdamer Schlösser. Am Abend Möglichkeit zum Musicalbesuch (ohne Transfer, bitte gleich mitbuchen!). • 5.Tag: Rückreise in die Heimatorte.
Les Diablerets - die Perlen der Schweiz **** Eurotel Victoria in Les Diablerets SUP.
HOFMANN´s Silvestergala 2012
3 Tage HP EZZ € 95,-
Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im 2010 neu erbauten IBIS Hotel Konstanz, zentral in der Innenstadt gelegen, nur ca. 3 Gehminuten vom Bodensee entfernt. Alle Gästezimmer sind mit DU/WC, Föhn, Telefon und Flat-TV ausgestattet. Bar im Hotel vorhanden. • 1x 3-Gang-Abendessen am 1. Abend in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt in Stuttgart. Weiterfahrt ins Hotel nach Konstanz. Hotelbezug. Abendessen im Hotel.• 2. Tag: Am Vormittag Stadtbesichtigung Konstanz mit sachk. Führung.
€ 429,-
p.P.
anstatt € 479,-
Anschließend Freizeit. Am Nachmittag Fahrt nach Meßkirch. Besuch der HOFMANN´s Silvestergala 2012 in der Stadthalle Meßkirch. Reservierte Tischplätze inkl. folgender Leistungen im Preis inkl.: • Einlass und Sektempfang ab 17.00 Uhr • Großes, festliches, kalt-warmes Buffet mit auserlesenen Vorspeisen und Salaten, warmen Spezialitäten und einem Dessertbuffet für alle Sinne • Mitternachtsbuffet und Mitternachtssekt • Showprogramm der Superlative von Anita & Alexandra mit dem Deutschen Fernsehballett des MDR • Tanz- und Unterhaltungsmusik mit einer Live-Band • 3. Tag: Rückreise um die Mittagszeit Weiter Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
€ 62,-
Elsass im Herbst
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol (Zimmer im Hauptgebäude) in Colmar. Im Stadtzentrum von Colmar und in Laufweite zur Altstadt gelegen. Alle Gästezimmer (Hauptgebäude) sind im klassischen französischen Stil eingerichtet und verfügen über Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und Minibar. Zimmer im Neubau (seit Nov. 06) mit modernerer Ausstattung. Das Hotel bietet Ihnen eine exzellente Küche und eine Bar. • täglich 3-Gang-Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Straßburg unter sachkundiger
Do 06.09. - So 09.09.2012 Do 20.09. - So 23.09.2012 Do 18.10. - So 21.10.2012 4 Tage HP EZZ € 125,-
€ 464,p.P.
Führung • Reiseleitung am 2. und 3. Tag • Weinprobe mit Gugelhupf Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Stadtführung Straßburg. 2.Tag: Heimeliges Colmar und romantisches Riquewihr - Weinprobe. 3.Tag: Große Vogesenrundfahrt. 4.Tag: Rückreise über Sasbachwalden/Schwarzwaldhochstraße. Aufpreis pro Person: DZ im Neubau € 35,-; EZ im Neubau € 155,-
Stimmungsvoller Weinberg
St. Goarshausen, St. Goar - Bacharach, Nierstein - Weingut Buhl • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. • Fährüberfahrt von St. Goarshausen nach St. Goar • Weinbergsrundfahrt, Fleischwurst und Weck, belegte Häppchen, 3 TAG E SFAH R T Sorten Wein (trocken/halbtrocken/lieblich) und p.P. 09.12 Mineralwasser. Letzte Abfahrt: 08.00 Uhr, Rückkunft: Mi 12. ca. 21.00 Uhr
€ 63,-
Mit einem gigantischen Showprogramm der Geschwister Anita & Alexandra Hofmann und dem Deutschen Fernsehballett des MDR SOFORTBUCHERPREIS
So 30.12.12 - Di 01.01.13
TAG E SFAH R T p.P. Mo 24.09.12
Straßburg - Colmar - Riquewihr - Vogesen
STEWA Saisonabschlussreise 2012
bei Buchung bis 06.09.2012
Letzte Abfahrt ca. 08.00 Uhr, Rückkunft ca. 21.00 Uhr
So 07.10. - Do 11.10.2012
Pompeji - Neapel - Solfatara - Vesuv - Amalfiküste - Sorrent - Agerola ****Grand Hotel Sant’ Orsola oberhalb der Amalfiküste
p.P.
• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus • Mumm Begrüßungspiccolo im Bus • Frühstücksbuffet im Landgasthof „Hessenmühle“ • Stadtbesichtigung Fulda mit sachkundiger Reiseleitung und Aufenthalt • Auffahrt auf die Wasserkuppe mit Freizeit • Abendessen im Gasthof „Zur Krone“.
Berlin Spezial
Golf von Neapel und Amalfiküste
6 Tage HP EZZ € 120,-
Fulda
Die Barockstadt
****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz 5 Tage TP EZZ € 135,-
Sa 06.10. - Do 11.10.2012
Leistungen: • Fahrt im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt •
Vor 100 Jahren 1912 fand die Sonderbundausstellung von rund 650 Gemälden der Meister Cézanne, Gauguin, Kandinsky, Kirchner, Picasso u.v.m. statt. Das Spektrum reicht vom Postimpressionismus bis hin zum deutschen Expressionismus der fachkundige, themati- jungen Maler der Brücke und des sierte Museumsführung Blauen Reiters. Anlässlich dieses • anschl. Freizeit. runden Jubiläums zeigt Wallraf Letzte Abfahrt: ca. 08.00 einen spektakulären Rückblick Uhr. Erste Rückkunft: ca. auf die Jahrhundertschau des 20.00 Uhr. Sonderbundes.
Tage von bis Preis/Person EZZ Ausflüge 9 Mo 24.09.2012 Di 02.10.2012 € 984,€ 90,- A, B, C, D, E 8 Di 02.10.2012 Di 09.10.2012 € 884,€ 80,- A, B, C, D, E 7 Di 09.10.2012 Mo 15.10.2012 € 754,€ 70,A, B, C, D A: Geführter Ortsrundgang durch Les Diablerets und Alphornblaswettbewerb. B: Rund um den Genfersee mit Schiff fahrt und Stadtführung Genf. C: Rhônetal und Zermatt D: Gstaad - Gruyères und Besuch einer Schweizer Bergkäserei. E: Berner Oberland Leistungen: gestalteter Wellnessbereich mit Schwimm• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. bad (12x8 m), Sauna und Fitnessraum Begrüßungsfrühstück • 8/7/6x ÜN/Frühvorhanden. Kulinarische Höhepunkte stücksbuffet im ****sup.Eurotel Victoria (im Reisepreis enthalten): in Les Diablerets am Fuße eines der • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit schönsten Gletschers der Schweiz gelegen. Bio- Milch-, Wurst und Käseprodukten Das Ortszentrum erreichen Sie in ca. 5 Geh- • 3-gängiges Abendmenü mit Wahl des min. Das familiär geführte und gepflegte Hauptgangs im stilvollen Hotel-Restaurant Hotel bietet großzügig und komfortabel • Schweizer Abend in einem gemütlichen eingerichtete Gästezimmer mit Bad oder Chalet mit Fondue, Musikkapelle und Dusche/WC, Föhn, Safe, Tel., Minibar und STEWA Reiserverlosung • StadtbesichtiTV. Ausgezeichnete Küche genießen Sie gung Bern unter sachkundiger Führung im stilvollen à la carte Restaurant oder in am Anreisetag • Nutzung des Wellnessbeder urigen Hütte „Les Sources“. Hotelbar, reiches im Hotel • sämtliche Ausflüge wie Salon und Terrasse und geschmackvoll beschrieben • STEWA-Reiseverlosung
Zürich • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Zürich mit sachkundiger Führung • Freizeit und Gelegenheit zum Mittagessen • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!.
T A G E S F A H R Tp.P. Fr 21.09.12
€ 69,-
Letzte Abfahrt: ca. 05.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 22.00 Uhr.
Veranstaltungen Café Zimt im STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1 TERMINE 2012
Mi 12.09. Fr 21.09. Di 25.09. So 30.09. Di 09.10. Di 16.10. Mi 24.10. Fr 09.11.
EVENT
15.00 + 19.00 Uhr MSC Kreuzfahrten Infoveranstaltung 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Multivisionsshow 15.00 + 19.00 Uhr Kapstadt & New York Infoveranstaltung ab 09.00 Uhr Blues mit „Rhooster Comb“ (keine Anmeldung erforderlich) 15.00 + 19.00 Uhr Madeira & Malta Infoveranstaltung 15.00 + 19.00 Uhr Teneriffa Panorama Multivisionsshow 15.00 + 19.00 Uhr Mallorca Panorama Multivisionsshow 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Multivisionsshow Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim I Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie) • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de