1705 dz h

Page 1

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R M Ă– R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 17. Mai 2017

Nr. 20 H

Auflage 12.930

Schulchor aus der Partnerstadt

Gestatten, wir kennen uns doch?

Wir sind die neue Marke, die Sie schon lange kennen. Leidenschaftlich regional.

www.vrm.de

Neue Dachmarke: VRM - Wir bewegen Aus der Verlagsgruppe Rhein Main wird die VRM >> Sonderbeilage

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Gospels und Spirituals, aber auch typische Lieder des Piemont und MusikstĂźcke in franzĂśsischer Sprache umfasst das Repertoire des Schulchores des Collegio Valdese (Gymnasium der Waldenserkirche) aus MĂśrfelden-Walldorfs italienischer Partnerstadt Torre Pellice, der am Sonntag (28.) ab 19 Uhr in der neuen evangelischen Kirche im Stadtteil Walldorf, LudwigstraĂ&#x;e 64, auftritt. Die Gruppe weilt ab Christi Himmelfahrt auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin und wird bei ihrem Gastspiel in der Doppelstadt auch Infos Ăźber ihre Schule geben. Der Eintritt ist frei, doch wird um Spenden fĂźr das Collegio Valdese gebeten.

Gesamtauflage 218.420

Befreiungsgedenken und kĂźnftige Projekte Städtische Delegation weilte in Torre Pellice MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Eine städtische Delegation mit BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker an der Spitze weilte Ende April fĂźr drei Tage in der italienischen Partnerstadt Torre Pellice, um an den dortigen Feierlichkeiten zur Befreiung von der NS-Herrschaft teilzunehmen. Dabei zeigte MĂśrfeldenWalldorfs Museumsleiterin Cornelia RĂźhlig eine Präsentation der Margit-HorvĂĄth-Stiftung Ăźber die Entdeckung des Walldorfer KZ-AuĂ&#x;enlagers und die daraus später resultierende GrĂźndung der Stiftung. FlĂźchtlingsaufnahmelager

Träumereien mit Maschen

Fitte florale Frischlinge Kita-Kids verzieren Beete in Wolfsgarten >> Seite 9

' ! ) & *& ( $ !! & &! $ $ $ $ ) & & ! "+

( & ! ( $$ $ ) ( $ & + # + %+ ))) ' ! $

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Wer gerne häkelt, strickt oder eine von beiden Handarbeiten mal erlernen mĂśchte, hat dazu am Mittwoch (17.) im evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Walldorf, LudwigstraĂ&#x;e 64, Gelegenheit. Denn die Gruppe strick- und häkelaffiner Damen, die unter dem Dach der dortigen Kirchengemeinde gemeinsam „Maschenträumereien“ realisieren, lässt wieder von 17 bis 20 Uhr die Nadeln fliegen. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 946258 erhältlich.

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Im Anschluss daran stand eine FilmvorfĂźhrung auf dem Programm, in der die Zustände in einem FlĂźchtlingsaufnahmelager im Libanon dokumentiert wurden. In selbigem hatten sich junge Leute aus Torre Pellice ausgiebig mit den dort untergebrachten Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Tags drauf nahm die sĂźdhessische Delegation an einer Gedenkfeier zur WĂźrdigung der deutschen Widerstandsbewegung „WeiĂ&#x;e Rose“ teil, ehe sich ein Umzug durch den 5.000-Einwohner-Ort sĂźdwestlich von Turin schlängelte. Daran nahmen Blaskapellen, Politiker, einstige Partisanen, BĂźrger und Vereinsmitglieder teil, die am Gebirgsjäger-Monument eine Gedenkminute einlegten. BĂźrgermeister Becker wurde dabei – neben Ăśrtlichen Honoratioren und einem Asylbewerber aus dem Kongo – die Ehre zuteil, sich mit einer Ansprache an die italienische BevĂślkerung zu wenden. Dabei verlieh der Rathaus-Chef seiner „groĂ&#x;en

Scham“ Ausdruck, dass viele BĂźrger aus der Partnerstadt und den umliegenden Gemeinden entweder zur Zwangsarbeit deportiert oder gar hingerichtet wurden, weil sie die Partisanen unterstĂźtzt beziehungsweise ihnen angehĂśrt hatten. Gleichzeitig verneigte sich Becker vor den Widerstandskämpfern sowie Partisanen, die gegen die NSBarbarei gekämpft und dabei nicht selten ihr Leben verloren hatten: „Jedes einzelne dieser Schicksale ist erschĂźtternd fĂźr mich.“ Umso bewegter sei er, dass ein Platz in Torre Pellice nicht nach einer italienischen Partisanengruppe, sondern nach den deutschen Studenten um Hans und Sophie Scholl benannt wurde. Damit, so MĂśrfelden-Walldorfs Stadtoberhaupt, hätten sich die Verantwortlichen der WaldenserGemeinde „ßber das Muster der damaligen Gegner erhoben und stattdessen die Lehre betont, die wir heute aus der Geschichte ziehen kĂśnnen: die gemeinsamen Grundwerte, die es auch unter Menschen ganz unterschiedlicher Systeme gibt.“ AbschlieĂ&#x;end betonte Becker, dass ihm eine solche Veranstaltung „weniger als äuĂ&#x;erliches Ritual, sondern als ein Ausdruck des Dankes fĂźr den Mut, den frĂźhere Generationen gezeigt haben, enorm wichtig ist“. Während des Aufenthalts in Torre Pellice wurde im Ăœbrigen Ăźber kĂźnftige gemeinsame Projekte gesprochen, wobei vor allen Dingen Vereine, Kirchen und weitere Organisationen verstärkt einbezogen werden sollen. Zudem wollen beide Kommunen in Zukunft gemeinsame Jugendprojekte durchfĂźhren.

net!

Neu erĂśff Neukunden erhalten

20%

ď‚ž HERREN ď‚ž DAMEN RISEUR ď‚ž KINDERF

.YVÂ?L 4HYRLU RSLPUL 7YLPZL

7YLPZ^LY[L 4HYRLU T€ILS H\M T

2Â…JOLUZ[\KPV TP[ 2Â…JOLUMYVU[LU

2VZ[LUSVZL 3PLMLY\UN PU NHUa +L\[ZJOSHUK

FarmstraĂ&#x;e 17, 64564 MĂśrfelden-Walldorf ehem. Friseur Lukas, Telefon 0 61 05 / 7 66 64 Mo. 9-13 Uhr, Di.-Mi. 9-18 Uhr, Do.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

MIT DER SILBERNEN VEREINSNADEL wurden vor Kurzem Claudia Scheuten-Nead, Gisela Passet und Eva Cezanne (von links) ausgezeichnet, weil sie der TGS Walldorf seit jeweils 25 Jahren die Treue halten. Während das Trio bei dem im Spiegelsaal des GroĂ&#x;vereins Ăźber die BĂźhne gegangenen Ehrungstag präsent war und sich sichtlich Ăźber die WĂźrdigung freute, glänzten viele der eigentlich fĂźr eine Auszeichnung vorgesehenen Mitglieder mit Abwesenheit. Ob ihr Fernbleiben anderweitigen Terminen oder schlicht Desinteresse geschuldet war – darĂźber rätseln nun die Verantwortlichen. hsa/Foto: Jordan

Neuer Dirigent feiert Premiere Lutz Glenewinkel leitet das Jahreskonzert des SKV-Orchesters MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die groĂ&#x;e Bandbreite ihres jeweiligen Repertoires präsentieren die beiden Ensembles des Blasorchesters der SKV MĂśrfelden am Samstag (20.) ab 20 Uhr im BĂźrgerhaus MĂśrfelden, WestendstraĂ&#x;e 60. Dabei fĂźhrt das Jugendblasorchester unter der Leitung von AndrĂŠ Cezanne unter anderem Film- und Musicalmelodien auf, während das seit Februar von Lutz Glenewinkel geleitete Blasorchester laut einer AnkĂźndigung „einen StrauĂ&#x; internationaler Melodien zusammengestellt hat“. Glenewinkel ist der Nachfolger von Michael Breitweiser, der nach dem Neujahrskonzert aus beruflichen GrĂźnden die musikalische Leitung des Orchesters abgegeben hat. Der „Neue“ hat an der Hochschule fĂźr Musik in Berlin studiert und war anschlieĂ&#x;end Stipendiat der Herbert-vonKarajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Es folgten Engagements an der Komischen Oper Berlin, bei den Essener Philharmonikern und den Bremer Philharmonikern. Aktuell fungiert Glenewinkel als Lehrbeauftragter an der Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, am PeterCornelius-Konservatorium in Mainz sowie an der Wiesbadener Musikakademie und leitet

ZuhĂśrer sind mit 7 Euro dabei. Tickets gibt’s bei Kiosk Eder, im „Merfeller Shop“ und bei der SKV-Geschäftsstelle.

Aktionswoche vom 17.5. - 23.5.17

Pelzankauf / Nerzankauf Gold, Silber, Zahngold, MĂźnzen, Briefmarken, Bestecke, Bernstein, Armband- und Taschenuhren, Modeschmuck, Porzellan

Kostenfreie Hausbesuche ¡ Zahle HÜchstpreise! Zwerggasse 3 ¡ 64546 MÜrfelden

Tel. 06105-7260532 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–19, Sa. 10–18 Uhr

!

" " " ""

2H\MLU :PL RLPUL 4€ILS IL]VY :PL UPJO[ ILP \UZ ^HYLU

GĂśnnen Sie sich eine kleine Auszeit. Lassen Sie sich von uns mit einer wohltuenden Gesichtsbehandlung verwĂśhnen!

0|EHOSURÀV VHLW 0|EHO +HLGHQUHLFK *PE+ 6XGHWHQVWUDVVH *UR‰ *HUDX

neben den SKV-Musikanten weitere Ensembles. Der Eintritt ist fĂźr Kinder im Alter bis 14 Jahre frei, alle Ăźbrigen

7HO 0DLO LQIR#PRHEHO KHLGHQUHLFK GH ZZZ PRHEHO KHLGHQUHLFK GH gIIQXQJV]HLWHQ 0R ² )U ² 8KU 6D ² 8KU

FĂźr unsere Behandlungen verwenden wir Produkte von: LANCASTER §CLARINS §LANCĂ”ME §ESTÉE LAUDER §ANNEMARIE BĂ–RLIND §BIOTHERM

BahnhofstraĂ&#x;e 6-8 • 64546 MĂśrfelden • Tel.: 06105 / 250 99

'' & # * * '* & , , - & - , ' & . &* $

& & &*'* & , & & &* & & '* $ ,& ") % ) ) !& & /)"/ ("/ * & *& " % )/ & ,&* /) +) ( / & - ,'$ % ...$ & - ,'$


2 | LOKALES

Mittwoch, 17. Mai 2017 Anzeige

1 :* )%(% :2! ( 22 *$ # %7 :* * 7;1(% # 27 :7 7 * >% 1%2 # 2 ( %2 #/ (( 2 ! #,17 ?: %* ) 1:* * 1%(($ 1( *%2/ $ )%7 % & ' 1 % 2+* 12 !:7 ! (%*!7 %27 27 : (%7 7 : # %) 0:%.) *7 ! 1 !7/ %7 .1+ !:2 :* ,2( >%1 & 1 1%(( 1 ?:)

( 1 (:7 % * ## (7%! .1+$ :?% 17 * +(?'+#( .1+ :'7 =+* .1+ !:2 > 1 * :2 * 7:1 ( 2$ 2 * 1 : # ?: %") # 1* )%7 #, #27 ) +#( *27+ ! # (7/ % 2%* 2+)%7 % 27 * !( %7 1 ;1 % #+ #> 17%! * :* .1 '7%2 # * 1%((2 =+* ,2( /

2 ( $ %) 17 =+* / @@ $ %*# (7 7 -@ '! 1%((%2 -@ '! 1 +)) 1 %7 %+(+!%2 # * (;22%! *?;* 1 =+* .1+ !:2 2+>% * +/ - %1 @ :! (!1%(( :* %* 1%((? *$ ! =+* ,2( / * 2 1 : # * % :) % 2 2 ' 7 =% (( % #7 ( %#1 %! * ?: * ** * %* +27$ ' 17 )%7 * 7% #>+17 * ' %*! 2 * 7 %2 ?:) ! & %) * ' % * ;1+ +1 1;*271 " 3 8 -49 & & $ 1 )(%*! */ ' $$ "" & "$ & "

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de G

1RFK VFKQHOO EHL 5HQWH XQG *HVXQGKHLW ZlKOHQ 6WLFKWDJ GHU 6R]LDOZDKO LVW 0DL .DUO +RIVFKPLGW ZDU LP 8UODXE 1XQ ILQGHW HU GLH :DKOXQWHUODJHQ ]XU 6R]LDOZDKO LQ VHLQHP  EHUI OO WHQ %ULHINDVWHQ 6HLQ 1DFKEDU KDW EHUHLWV JHZlKOW XP EHL 5HQWH XQG *HVXQGKHLW PLW]XEHVWLPPHQ 'HQQ GLH 'HXWVFKH 5HQWHQ YHUVLFKHUXQJ %XQG GLH 'HXWVFKH 5HQWHQ YHUVLFKHUXQJ 6DDU ODQG XQG GLH (UVDW] NDVVHQ %$50(5 7. '$. *HVXQG KHLW ..+ XQG KNN UXIHQ ]XVDPPHQ  EHU 0LOOLRQHQ %HLWUDJV]DKOHU XQG 5HQWHQHPSIlQJHU ]XU 6WLPP DEJDEH I U GLH 6R]LDOZDKO DXI (V LVW GLH GULWWJU|‰WH :DKO 'HXWVFK ODQGV $XFK .DUO +RIVFKPLGW P|FK WH VHLQH 6WLPPH QXW]HQ GHQQ LQ GHQ 3DUODPHQWHQ GHU 5HQWHQ XQG .UDQNHQYHUVLFKHUXQJ ZHUGHQ ZLFK

WLJH (QWVFKHLGXQJHQ JHWURIIHQ $XI ZZZ VR]LDOZDKO GH LQIRUPLHUW HU VLFK Â EHU GLH /LVWHQ GLH JHZlKOW ZHUGHQ N|QQHQ XQG WULIIW VHLQH (QW VFKHLGXQJ 6R NDQQ HU GHQ DXVJH IÂ OOWHQ :DKOEULHIXPVFKODJ VFKRQ DP QlFKVWHQ 0RUJHQ JDQ] EHTXHP LQ HLQHQ GHU %ULHINlV WHQ GHU 'HXWVFKHQ 3RVW ZHUIHQ Âą GHU 9HUVDQG LVW NRVWHQORV .DUO +RI VFKPLGW EHHLOW VLFK GHQQ GHU DXVJHIÂ OOWH URWH :DKO EULHIXPVFKODJ PXVV ELV ]XP 0DL EHL VHLQHU 9HUVLFKHUXQJ VHLQ 'LH 0LWJOLHGHU GHU %$50(5 HU KDOWHQ LKUH :DKOEULHIH $QIDQJ 6HS WHPEHU ]XJHVWHOOW ,KUH DXV JHIÂ OOWHQ :DKOEULHIXPVFKOlJH PÂ V VHQ ELV ]XP 2NWREHU EHL GHU %$50(5 VHLQ

G

0LW 6HQVHR VWDUN LQ GHQ 7DJ 8P HUIROJUHLFK LQ HLQHQ QHXHQ 7DJ ]X VWDUWHQ JHK|UW I U YLHOH 0HQVFKHQ HLQ IULVFKJHEU KWHU .DIIHH ]XP PRUJHQGOLFKHQ 5LWXDO HLQIDFK GD]X 6HOEVW ZHQQ LP $OOWDJ RIW QXU ZHQLJ =HLW I U HLQ DXVJHGHKQ WHV )U KVW FN EOHLEW DXI GLH VHQ NUlIWH ZHFNHQGHQ *HQXVV DP 0RUJHQ ZRO OHQ .DIIHH OLHEKDEHU DXI NHLQHQ )DOO YHU]LFKWHQ ) U DOOH GLH VLFK GDEHL JHUQ PLW HLQHP H[WUD JUR‰HQ XQG H[WUD NUlI WLJHQ .DIIHH YHUZ|KQHQ KDW 6HQ VHR MHW]W JHQDX GDV 5LFKWLJH 'LH QHXHQ %HFKHUSDGV Ä*XWHQ 0RUJHQ ;/ VWURQJ³ (LQH DXVJHZRJHQH 0L VFKXQJ DXV GXQNHO JHU|VWHWHQ $UD ELFD XQG 5REXVWD %RKQHQ YHUOHLKW

Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

– super gßnstig –

Rollrasen

INFOBOX

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10

GLHVHU 6RUWH HLQHQ EHVRQGHUV LQWHQ VLYHQ .DIIHHJHVFKPDFN 'DV YROO PXQGLJH $URPD ZHFNW GLH LQQHUHQ /HEHQVJHLVWHU XQG VRUJW I U HLQHQ H[WUD VWDUNHQ 6WDUW LQ GHQ 7DJ :LH DOOH .DIIHHNUHD WLRQHQ YRQ 6HQVHR OlVVW VLFK GLH QHXH 6RUWH JDQ] HLQIDFK DXI .QRSIGUXFN ]XEHUHLWHQ ¹ ZDV LQVEHVRQ GHUH DP 0RU JHQ HLQ JUR‰HU 9RU WHLO LVW 'HQQ VR EOHLEW PHKU =HLW XP GLH HUVWH 7DVVH .DIIHH ULFKWLJ ]X JHQLH‰HQ XQG GHQ 7DJ JHQXVVYROO ]X EHJLQQHQ 'LH QHXH 6RUWH Ä*XWHQ 0RUJHQ ;/ VWURQJ³ LVW DE VRIRUW LP +DQGHO HUKlOWOLFK :HLWHUH ,QIRV ]X 6HQVHR JLEW HV XQWHU ZZZ VHQVHR GH

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Kinder herz stiftung Spendenkonto 90 003 503 Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00) Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de

Radler umfahren nun Kleiner Gewinn und das Gewerbegebiet weiteres Wachstum Neue WegefĂźhrung der Regionalparkroute MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Im Bereich der Doppelstadt fĂźhrt der Regionalparkweg seit Kurzem Ăźber eine modifizierte Trasse. MĂśglich macht’s ein etwa 550 Meter langes TeilstĂźck, das den von Osten kommenden Weg am nĂśrdlichen Ende des Hessenrings aufnimmt und ihn am Rand des Gewerbegebietes nach Westen weiterfĂźhrt. Nach Norden knickt der Weg dann ab und stellt eine Verbindung zum Radweg entlang der B 44 her. Der Ausbau des zuvor unbefestigten Feldwegs auf 2,50 Meter Breite schlug mit 110.000 Euro zu Buche und wurde komplett von der Regionalpark SĂźd GmbH finanziert. „Mit diesem TeilstĂźck konnten wir eine neue, attraktive Wegeverbindung herstellen und unsere Regionalparkroute erneut ein StĂźck aufwerten“, freute sich Manfred Ockel bei der jĂźngst Ăźber die BĂźhne gegangenen offiziellen Einweihung des Abschnitts. Dabei lobte der GeschäftsfĂźhrer der Regionalpark GmbH alle an diesem Projekt Beteiligten, denen er „eine ausgezeichnete Arbeit und die exakte Einhaltung des Zeitplans“ attestierte. Ebenso zufrieden zeigte sich BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker darĂźber, dass die Regionalparkroute nun nicht mehr durch die KurhessenstraĂ&#x;e und damit mitten durchs Gewerbegebiet fĂźhrt: „Das war fĂźr Radfahrer

„BERMeG“ mit erfreulichem Jahresabschluss

keine optimale LĂśsung.“ Im gleichen Atemzug hob der RathausChef das Mitwirken der Anlieger an diesem Projekt hervor. So hätten die Verantwortlichen einer Druckerei den Planungsprozess „mit konstruktiven Anregungen“ begleitet, während ein GrundstĂźckseigentĂźmer zugestimmt habe, dass auf seinem angrenzenden Areal die vorhandene Vegetation zurĂźckgeschnitten und es neu bepflanzt werden durfte. Entlang des neuen Weges wurden ErdaufschĂźttungen modelliert, SitzmĂśglichkeiten mit Steinquadern hergestellt, groĂ&#x;e Bruchsteine als Wegbegrenzung platziert sowie rund 20 Einzelbäume und Baumgruppen neu gepflanzt. „Die verschiedenen Sorten von Obstbäumen gliedern und prägen nun das Landschaftsbild“, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen, in der vor allem der Platz an einer alten Eiche im nĂśrdlichen Abschnitt hervorgehoben wird. Dieser lade zum Verweilen ein und lasse gleichzeitig „einen Blick auf moderne Gewerbebauten und freie Landschaft zu“. Nicht vergessen wurden schlieĂ&#x;lich auch AusgleichsmaĂ&#x;nahmen fĂźr den Wegebau. Konkret wurde ein Ackerstreifen aus der Bewirtschaftung genommen, und es wurden Nisthilfen sowie -kästen fĂźr VĂśgel und Fledermäuse sowie Ansitzstangen fĂźr GreifvĂśgel errichtet.

Bal-Folk-Session, Quiz und Spiele

Abwechslungsreiches „Lichtblick“-Programm

„Kulturbahnhof“ lockt mit vielfältigen Offerten

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit dem Filmdrama „Manchester by the Sea“ wird am Donnerstag (18.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, MĂśrfelder StraĂ&#x;e 20, fortgesetzt. In dem US-amerikanischen Streifen erzählt Regisseur Kenneth Lonergan die Geschichte des schweigsamen Einzelgängers Lee Chandler, der als Handwerker eines Wohnblocks in Boston arbeitet, bis er von einer erschĂźtternden Nachricht aus dem Alltag gerissen wird: Weil sein Bruder plĂśtzlich gestorben ist, soll sich Lee um dessen 16-jährigen Sohn Patrick kĂźmmern. DafĂźr zieht er von Boston zurĂźck in seine Heimatstadt Manchester an der amerikanischen OstkĂźste. Doch muss er dort nicht nur Ersatzvater fĂźr einen Teenager sein, sondern trifft auch seine Ex-Frau Randi wieder, mit der er frĂźher chaotisch, aber glĂźcklich zusammenlebte. Dieser Film läuft auch am Dienstag (23.) und Mittwoch

(24.) jeweils ab 20 Uhr. Von Freitag (19.) bis Montag (15.) flimmert jeweils ab 20 Uhr die TragikomĂśdie „Abgang mit Stil“ Ăźber die Leinwand, in der sich drei befreundete Rentner (Morgan Freeman, Michael Caine und Christopher Lloyd) ihrer Pension beraubt fĂźhlen und sich daher bei der verantwortlichen Bank mit einem Ăœberfall rächen wollen. Beim „Training“ dafĂźr in Form kleiner RaubĂźberfälle auf Läden in der Umgebung kommen ihnen indes manchmal die TĂźcken der modernen Ăœberwachungstechnik oder ihre kĂśrperliche Kondition in die Quere. Des Weiteren wird am Samstag (20.) und Sonntag (21.) jeweils ab 14.30 und 17 Uhr sowie am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 17 Uhr der Streifen „Die SchlĂźmpfe – Das verlorene Dorf“ in 3D gezeigt. Weitere Informationen zu den genannten Filmen sind auf der Homepage des Kinos (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich.

' '*, * $ " -0 $" * - "&

'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &

&! -& *# - * -*"&

( * ,-* '& * & *," -&

,, *" 0 + $ $+, "&

*/" * /-* &

"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * ,1, - &# - /'& *&+, "& &

"* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &

% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &

# # $!" $

# # !" ! # # $ $" ! " "$

'RILLKOHLE 7ÔRSTCHEN UND 3ALAT STEHEN BEREIT !UCH DIE 'ETRŸNKE SIND SCHON KALT GESTELLT DIE ERSTEN &REUNDE TREFFEN EIN *ETZT KANN DIE 3OMMER PARTY AUF "ALKON 4ERRAS SE ODER IM 'ARTEN STEIGEN $OCH SOBALD DIE $ŸM MERUNG EINSETZT WIRD DIE 3TIMMUNG GETRÔBT q ES KOMMEN AUCH UNGE BETENE 'ŸSTE -ÔCKEN STÎREN DURCH IHR AUF DRINGLICHES !NÛIEGEN UND LŸSTIGES 3UMMEN -EIST TRETEN SIE IN 3CHA REN AUF 5ND NICHT ZULETZT SAUGEN SIE EINEM DAS "LUT AUS DEN !DERN !LLES WAS SIE ZURÔCKLASSEN SIND JUCKENDE 3TELLEN AUF DER (AUT *ETZT IST 3CHLUSS DAMIT .EXA ,OTTE 5LTRA† SORGT MIT DEM NEUEN 0ROTECT 3PRAY DAFÔR DASS DIESE 0LAGEGEISTER KEINE 'ARTENPARTY MEHR VERMIESEN

tinuierlich ausgebaut werden kĂśnnen. Die zweite Hälfte des Jahres 2016 war dem Vorstandsvorsitzenden zufolge durch die Vorbereitungen auf den zum 1. Januar 2017 erfolgten Erwerb von fĂźnf Prozent der Gesellschaftsanteile an der Netzeigentumgesellschaft MĂśrfelden-Walldorf (NEG) geprägt. FĂźr den Einstieg in die städtischen Strom- und Gasnetze galt es vor allem, die Finanzierung des 408.000-Euro-Deals zu sichern. Zu diesem Zweck intensivierte die „BERMeG“ die Werbung neuer Mitglieder und nahm dafĂźr „erstmals nennenswerte Werbungskosten“ in Kauf, so Otterbein. Diese konnten allerdings seiner Darstellung zufolge durch die Erträge der Photovoltaik-Anlagen „ßberkompensiert“ werden. Interessant dabei: Dies gelang, obwohl die Stromproduktion wegen des relativ sonnenarmen Jahres vergleichsweise gering war. FĂźr die nähere Zukunft plant die Energiegenossenschaft im Ăœbrigen weiteres Wachstum im Anlagenbereich: Laut Otterbein, der auch Ăźber eine „beanstandungsfreie PrĂźfung“ der „BERMeG“ durch den Genossenschaftsverband berichten konnte, befinden sich zwei Photovoltaik-Anlagen, ein weiteres Blockheizkraftwerk sowie die Beteiligung an einem E-Mobil-Ladesäulen-Projekt in MĂśrfelden-Walldorf in der Projektierungsphase.

Cineastische Vielfalt auf der Leinwand

Anzeige

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Das vergangene Jahr ist fĂźr die „BĂźrgerEnergieRheinMain“ („BERMeG“) wirtschaftlich wiederum erfolgreich verlaufen. Das sagte Dr. Thomas Otterbein bei der jĂźngst im BĂźrgerhaus MĂśrfelden Ăźber die BĂźhne gegangenen Generalversammlung der ortsansässigen Energiegenossenschaft. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden konnte 2016 nämlich ein Gewinn in HĂśhe von exakt 6.562,09 Euro erwirtschaftet werden. Diese Summe wurde den RĂźcklagen zugefĂźhrt. Doch das Plus in der Bilanz war nicht die einzige erfreuliche Nachricht, die Otterbein den 31 anwesenden Mitgliedern (von insgesamt 143) verkĂźnden konnte. Vielmehr wies der „BERMeG“-Boss darauf hin, dass die Photovoltaik zwar nach wie vor Hauptträger der Geschäftstätigkeit der Genossenschaft sei – aktuell betreibt diese zwĂślf derartige Anlagen –, doch durch die beiden Pelletheizungen in der Kita XI in Walldorf und in der Trauerhalle auf dem Friedhof MĂśrfelden sei auch der Bereich Wärmeerzeugung weiter ausgebaut worden. DarĂźber hinaus betreibt die „BERMeG“ laut Otterbein ein Blockheizkraftwerk, und gemeinsam mit dem Kooperationspartner „BĂźrgerwerke eG“ habe auch der Kundenstamm im Geschäftsfeld „Stromvertrieb“ kon-

.EXA ,OTTE† 5LTRA 0ROTECT 3PRAY

BRINGT DIE 2ETTUNG FÔR 3OMMER ABENDE IM &REIEN $AS GERUCHSNEU TRALE 3PRAY WIRKT WIE EIN UNSICHT BARES &LIEGENGITTER UND SCHAFFT SO MÔCKENFREIE :ONEN AUF "ALKON

4ERRASSE ODER IM 'ARTEN $IE !N WENDUNG IST DENKBAR EINFACH $AS 5LTRA 0ROTECT 3PRAY WIRD UM DEN

ZU SCHÔTZENDEN "EREICH AUF DEN "ODEN GESPRÔHT UND BIETET FÔR EINE $AU ER VON BIS ZU ACHT 3TUN DEN SICHEREN 3CHUTZ $AS !NTI -ÔCKENMITTEL FUNKTIONIERT AUF &LIESEN

0FLASTERSTEINE +IESEL

(OLZ UND "ETON :USŸTZLI CHER "ONUS $ER "ARRIERE %FFEKT FUNKTIONIERT AUCH AN GEKIPPTEN &ENSTERN UND VERSPERRT -ÔCKEN DEN 7EG INS (AUS 2EISE 4IPP )M 'EGENSATZ ZUM SPERRIGEN -OSKITONETZ NIMMT DAS .EXA ,OTTE† 5LTRA 0ROTECT 3PRAY KAUM 0LATZ IM 2EISEKOFFER WEG !UCH GEGEN DIE SICH IMMER WEITER VERBREITENDE 4IGERMÔCKE BIETET DAS 3PRAY ZUVERLŸSSIGEN 3CHUTZ

"IOZIDPRODUKTE VORSICHTIG VERWENDEN 6OR 'EBRAUCH STETS %TIKETT UND 0RODUKTINFORMA TIONEN LESEN

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit einer „Bal-Folk-Session“, bei der ab 19 Uhr die Devise „Wer kann, spielt mit“ gilt, wird am Mittwoch (24.) das Veranstaltungsprogramm im MĂśrfelder „Kulturbahnhof“, BahnhofstraĂ&#x;e 38, fortgesetzt. Wer an selbiger Session teilnehmen will, muss einen Euro berappen. „FĂźr umme“ kann man hingegen am Freitag (26.) an einer Quiz-Night teilnehmen, bei der Gruppen bis zu acht Personen ihr Wissen „bis die KĂśpfe rauchen“ unter Beweis stellen kĂśnnen. Anmeldungen sind ab 20 Uhr mĂśglich, eine halbe Stunde später geht’s los. Des Weiteren steht am Dienstag (30.) einer der beliebten Spieleabende auf dem Programm, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen ebenfalls ab 20 Uhr sowohl bei Klassikern wie „Risiko“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnĂźgen kĂśnnen. „Die offizielle Ă–ffnungszeit geht bis 23 Uhr, aber nicht selten

ist die Spiellust grĂśĂ&#x;er als die Sorge vor dem Weckerklingeln am nächsten Morgen“, heiĂ&#x;t es. Der Eintritt ist frei. DarĂźber hinaus Ăśffnet sowohl am 21. als auch am 28. Mai das SonntagscafĂŠ seine Pforten im „KuBa“, in dem jeweils ab 15 Uhr Kaffeespezialitäten sowie weitere leckere Getränke und selbst gebackene Kuchen offeriert werden. Im Ăœbrigen weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass Maler, Zeichner, Grafiker und Fotografen, die gerne mal ihre Werke ausstellen mĂśchten, sich per EMail (info@kuba-moerfelden.de) darum bewerben kĂśnnen, ab dem 3. September fĂźr vier Monate eine leere Wand mit ihren Exponaten zu verschĂśnern. AuĂ&#x;erdem wird auch noch „Nachwuchs“ jeden Alters gesucht, der Lust hat, sich im „KuBa“ zu engagieren. Auf wen dies zutrifft, der kann sich ebenfalls per EMail (kuba.nachwuchs@googlemail.com) melden.

! !

" # ! $ !%

!! " !

" ! %* *3 * ** * %#* (% =+(( 0 2@%. * 3 2 31 * 8& 3/ % %3 # (%' 8 33 %38 2 *% #8 *:2 @:2 8& 33 %3+* 3 #2 ! 2 !8/ : # ! *@& #2%! % $ 8 8 @:) %3.% ( ?. 28 ;2 %3 # %*'+38 ( ' 2 8& 3$ ( 83/ % %3 #(% # 2 33 * 3% .:2 )%8 ((' 28+ (* %) 2,8 # * %) 2 . (3 28 2/// ;2 & * 3 #) ' !% 8 3 %* . 33 * 3 @ .8/ ;*'8(% # @:) : 8 '8 2 8& 3$ 3 %3+* !% 8 3 =+* %) : =+* 2 % '8%+*3. ':*! * =+* 0 ( 8& 3 ( 83 * # *+2 %$ 3 # 2 281 + 2 0 2%*!3 ( 83 * # 8& 3 28 ! 3 (@ *1 %* .2 '8%$ 3 # 2 :8 23 # 2 @: 3 #(% "$ (% # 3 #) ' * % ( ' 2 * %( 83 @:3 )) * )%8 2%3 # ! # '8 * 2 :8 2* :* >% (* ! *@ $ 3+* 23 !:8/ * 2 : !% 8 3 %

# * : %* * =+* ;* %3 $ !:83 # %* * :2 # % &+2 +2$ > ! *3 %) 28 =+* & 9/AAA :2+ ** +2> ! * %38 : # % %) 8 3 8& 3 2 :3 * #$ # (8%! ) %3 # *! 38 ))8 :* $ @ 28% @% 28 %38/ & ! ! ! ! " %%%


LOKAKLES | 3

Mittwoch, 17. Mai 2017

Ă–kumenisches Gebet Luther in der Jetztzeit und Gesprächsrunde Unterhaltsames TheaterstĂźck im FeG-Domizil „Gemeinsames Christsein“ in Walldorf

„BRILLEANT“ wird es ohne Zweifel bei der 93. Auflage der „Vinylrettung“ durch Volker Arndt zugehen, denn die Liederauswahl des Schallplattenfreaks wird am Donnerstag (18.) ab 20 Uhr im MĂśrfelder „Kulturbahnhof“, BahnhofstraĂ&#x;e 38, laut einer AnkĂźndigung „alle Brillenträger in der Populärmusik“ umfassen. Die Palette reicht von Elton John Ăźber Janis Joplin, John Lennon und Roy Orbison bis zu den „Blues Brothers“. Insgesamt hat Arndt eigenen Angaben zufolge „ßber 100 Alben“ aufgetrieben, bei denen das „zweite Paar Augen“ eine Rolle spielt. DarĂźber hinaus wird der unermĂźdliche „Retter der schwarzen Rille“ Geburtstagskinder (etwa Rick Wakeman von „Yes“) und verstorbene Musiker (zum Beispiel Sängerin Daliah Lavi oder Gitarrist Bruce Hampton) wĂźrdigen sowie ein Vinyl-Quiz präsentieren. Der Eintritt ist frei. hsa/Foto: Arndt

„Fest im GrĂźnen“ mit vielfältigen Offerten

entscheidung zu Investitionszuschßssen fßr zwei Vereine gefällt werden. Darßber hinaus steht die Bedarfs- und Entwicklungsplanung der städtischen Kitas auf der Tagesordnung.

"! "% %

$ # % Reihenweise Schnäppchen Der groĂ&#x;e-Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten

MuttertagsgrĂźĂ&#x;e der Asklepios-Klinik LANGEN (red) – „Vor allem die kurzen Wege von unserem Wohnort Dreieich und die persĂśnlich-familiäre Atmosphäre auf der Geburtenstation haben uns von der Asklepios-Klinik Langen Ăźberzeugt. Am Vorabend der Geburt kamen wir gegen 21.30 Uhr in die Klinik und haben uns seitdem wirklich sehr kompetent, gut betreut und sicher gefĂźhlt“, sagt die junge Mutter Anna. „Die Geburt verlief in allen Phasen so, wie man es sich fĂźr Mutter und Kind immer wĂźnscht, und die kleine Lotta kam am Vormittag um 11 Uhr zur Welt“, berichtet Dr. Eckart Krapfl, Chefarzt der Klinik fĂźr Gynäkologie und Geburtshilfe des Langener Krankenhauses. „Auch wenn pro Jahr etwa 900 Babys in unserer Klink zur Welt kommen, so ist auch fĂźr uns jede dieser Geburten etwas ganz Besonderes“, betont der Mediziner. Ausdruck hierfĂźr sind sicherlich auch die MuttertagsgrĂźĂ&#x;e, die Krapfl in der vorigen Woche an alle MĂźtter versendet hat, die in diesem Jahr in „seiner“ Klinik entbunden haben. Foto: Asklepios

www.GuenstigSchuh.de Der Eintritt ist natßrlich kostenlos und fßr jedermann zugänglich.

Sein Bestand ging in den letzten 30 Jahren bundesweit um mehr als die Hälfte zurĂźck. Er ďŹ ndet immer schwerer Nistplätze und Futter fĂźr seine Jungen. Werden Sie mit Ihrer Spende ein Spatzen-Retter: Jetzt Anrufen und Spenden. Telefon 040 333 80 333.

%$535(,6 $%

½ LQNO 0Z6W

55 -- 4, )25 *'/ + $!2 4$ % + ! + +! % 4,,2 224%

Es ist wieder soweit: Am Dienstag, den 23. Mai 2017, findet in Dreieich, im BĂźrgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Fichtenstr. 50 wieder fĂźr einen Tag der groĂ&#x;e Marken-Schuhverkauf statt. Dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers! Tausende zufriedener Kunden decken sich hier regelmäĂ&#x;ig mit gĂźnstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein. Neugierige kĂśnnen sich auch vorab schon im Internet informieren unter:

DER SPATZ

,035(66 <2856(/) 3(8*(27 '(5 1(8( $'9(1785( 689

!# 4% %#!

*HZLQQHQ 6LH (UOHEQLVVH 9LHOH $GYHQWXUH *XWVFKHLQH ZDUWHQ DXI 6LH

! ! /23/2 4 - & 4, * # 4,,% +,2+ &/ & * #) 8/(83 3 8 / .)' ( "% * $ % 6 %% 3 * #) 8/(&3 &... 8

#

Foto: Ingo Arndt

decken“ stehende Begegnungsgarten als eines von zehn Modellprojekten von der Wiesbadener Staatskanzlei gefĂśrdert wird. Umrahmt wird die Einweihung von einer PflanzentauschbĂśrse. „Alle Besucher kĂśnnen diverse grĂźne Ableger oder ĂźberschĂźssige Anzuchtpflanzen von zuhause mitbringen und nach Herzenslust gegen andere Pflanzen tauschen“, erläutert Keim. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann seine Pflanzen auch im Vorfeld im IntegrationsbĂźro abgeben. Des Weiteren wird die Fotoaktion „Wir sind MĂśrfelden-Walldorf“ während der Einweihungsfeier fortgesetzt. Das bedeutet laut der Integrationsbeauftragten: „Jeder, der sich mit einem Statement fĂźr ein weltoffenes MĂśrfelden-Walldorf professionell fotografieren lassen mĂśchte, hat hier erneut die Gelegenheit dazu.“ AuĂ&#x;erdem stehen Malaktionen fĂźr GroĂ&#x; und Klein auf dem Programm, man kann sich auf einer Slackline vergnĂźgen, es gibt Tanz sowie ein vielfältiges, beispielsweise Tischtennis, FuĂ&#x;ball und Badminton umfassendes Sportangebote auf dem Nachbargelände durch die Ăśrtlichen Vereine, und fĂźr das leibliche Wohl ist natĂźrlich ebenfalls gesorgt.

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die nächste Sitzung des Stadtparlaments beginnt am kommenden Dienstag (23.) um 18.30 Uhr im Rathaus Walldorf, FlughafenstraĂ&#x;e 37. Dabei soll unter anderem eine Grundsatz-

(5/(%(1 6,( '(1 1(8(1 $'9(1785( 689 3(8*(27 $0 0$, $8) 816(5(5 *5266(1 35(0,(5(1)(,(5

*5266( 35(0,(5( $0 0$, 8+5

kussionsrunde, die fĂźr Montag (29.) angekĂźndigt wird. Dabei kĂśnnen sich Interessierte ab 19 Uhr Ăźber den Glauben austauschen und einander näher kennenlernen. Zudem soll dem Vernehmen nach darĂźber gesprochen werden, „wie das Christsein in Gemeinschaft und Verschiedenheit kĂźnftig in der Stadt aussehen kĂśnnte“.

doch die Sensationsgier greift um sich, bis der Unbekannte durch seltsame Drohungen zu einem entscheidenden Schritt gedrängt wird. Das „unterhaltsame BĂźhnenstĂźck“ untersucht 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag die Frage, „wie der Reformator in unserer Zeit auf seine Kirche reagieren kĂśnnte“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Weitere Infos gibt‘s im Internet (www.theater-zum-einsteigen.de).

Sitzung des Stadtparlaments

Einweihung des Begegnungsgartens steht an MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit einem „Fest im GrĂźnen“ und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm wird am Samstag (20.) von 11 bis 16 Uhr die offizielle Einweihung des Walldorfer Begegnungsgartens begangen. Dieser wurde seit Januar von engagierten Einheimischen und NeubĂźrgern (also vor allem in der Doppelstadt angesiedelten FlĂźchtlingen) an der Okrifteler StraĂ&#x;e 2729 angelegt und soll kĂźnftig ein Treffpunkt fĂźr alle Menschen aus der Doppelstadt sein. Aktuell gibt es dort nach Angaben von Anette Keim elf Hochbeete, die von unterschiedlichen Beetpaten betreut werden. Dazu zählen laut der städtischen Integrationsbeauftragten unter anderem das „Netzwerk Asyl“ samt GeflĂźchteten, Nachbarn, die Generationenhilfe, das Frauen- und GleichstellungsbĂźro, die JugendfĂśrderung sowie die eritreische Gemeinde. Zudem gibt es in der Mitte des Gartens ein groĂ&#x;es Gemeinschaftsbeet. Anlässlich der offiziellen ErĂśffnung werden BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker und Staatsminister Axel Wintermeyer gegen 11.30 Uhr gemeinsam einen Apfelbaum pflanzen. Warum gerade Wintermeyer? Weil der unter dem Motto „Vielfalt leben – Gemeinsamkeiten ent-

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Unter dem Motto „Gemeinsam Christsein in MĂśrfelden-Walldorf“ stehen zwei Ăśkumenische Begegnungsabende, zu denen die Verantwortlichen der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf und der dortigen katholische ChristkĂśniggemeinde in den nächsten Tagen einladen. Zunächst steht am Sonntag (21.) ab 18 Uhr zum mittlerweile fĂźnften Mal ein gemeinsames Abendgebet auf dem Programm, an das sich laut einer AnkĂźndigung „ein gemĂźtliches Beisammensein bei Wein und Gebäck“ anschlieĂ&#x;t. Diese Veranstaltung geht ebenso im Gemeindesaal der katholischen ChristkĂśniggemeinde, FlughafenstraĂ&#x;e 24, Ăźber die BĂźhne wie eine moderierte Dis-

MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Das christliche Schauspielprojekt „Theater zum Einsteigen“ präsentiert am Dienstag (23.) ab 19.30 Uhr im Domizil der Freien evangelische Gemeinde, DaimlerstraĂ&#x;e 5, das StĂźck „Reformator – Die RĂźckkehr“. Darin geht es laut einer AnkĂźndigung um einen Mann, der „aus dem Nirgendwo kommt und behauptet, der zurĂźckgekehrte Reformator Martin Luther zu sein“. Keiner weiĂ&#x;, was er vor hat,

/52) , &# 4,1 * % 4 + % ,2+ (( * #) 8/& . 8&88 /) 5 ,4,- $ * + %" 4+2 + % ,2+ .3 * #) 8/(.( .8

+ 2,2' 5 + + 4 !% 0(88 "$ !%% +'+2, / 8 / - 4 +'+2, &- "'$ !%! +2 ( - 3 $!,,!'% "'$ !%! +2 !% 0"$ ((. (3 - 3 7! %7"# ,, 0 ) 5'+ , +! % $ ,,5 + + % + %6 +2! #2 % % ,,4% )

Ă–ffnungszeiten: Nur am Dienstag 23. Mai 2017, 10-18 Uhr.


4|

Mittwoch, 17. Mai 2017

) *3 * # 0 *)3*03)-

#

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44

-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9

-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& +(& ' '"(/ % &$+ %

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& /+ ' "(/ % ',$' + (

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+

$' ' +$ '2("'1'! '

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

222*1, (&#+ $, '*

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

&OHYHU NDXIHQ GLUHNW EHLP +HUVWHOOHU )HQVWHU XQG 7 UHQ GLUHNW YRP +HUVWHOOHU )HQVWHU +DXVW UHQ *DUDJHQWRUH 6RQQHQVFKXW]

ZZZ ORHZH IHQVWHU GH

7HO

:HUNVHLJHQH 9HUNDXIVQLHGHUODVVXQJHQ PLW $XVVWHOOXQJ 5|GHUPDUN $OEHUW (LQVWHLQ 6WU


) % &) , & - &) $ % & $ 11 ,% 0 , ,&$ "

!% ) % & 0, *1$ , +1 ' . , & % ) & & + #+" % ) % &) , & % & / %)$

0, % , ,& & % $

%. & / % , % , ) $

6LH ZROOHQ ,KU DOWHV )DKU]HXJ EHL XQV LQ =DKOXQJ JHEHQ" 'DQQ JHEHQ ZLU ,KQHQ QRFK Ò %RQXV EHU %HZHUWXQJVSUHLV EHLP .DXI HLQHU JHEUDXFKWHQ & .ODVVH RGHU ( .ODVVH : 6 YRQ 0HUFHGHV %HQ]

'LH $NWLRQ JLOW QXU ELV ]XP -XOL ² VR ODQJH N|QQHQ 6LH GHQ ,Q]DKOXQJQDKPH %RQXV HUKDOWHQ *DQ] JOHLFK YRQ ZHOFKHP +HUVWHOOHU ,KU DOWHV )DKU]HXJ LVW *UHLIHQ 6LH MHW]W ]X

$OOH XQVHUH *HEUDXFKWHQ VLQG PLW XPIDQJUHLFKHQ *DUDQWLHQ DXVJHVWDWWHW 8QG EHL GHU )LQDQ]LHUXQJ ELHWHQ ZLU ,KQHQ WRS .RQGLWLRQHQ XQG =LQVHQ PLW GHQHQ 6LH DXFK SUHLVOLFK JXW IDKUHQ

$ 8UEDQ

&/$ &RXSp 8UEDQ

&/$ 6% 8UEDQ

*/$

*/$ G 8UEDQ

% 6SRUWV 7RXUHU 8UEDQ

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

3RODUVLOEHU 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH /(' 6FKHLQZHUIHU 3DQR 'DFK %XVLQHVV 3DNHW 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

.RVPRVVFKZDU] 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH %L ;HQRQ 6FKHLQZHUIHU 6SLHJHO 3DNHW /LFKW XQG 6LFKW 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

=LUUXVZHL (= NP DXWRP *HWULHEH *DUPLQ 0$3 3,/27 %L ;HQRQ 6FKHLQZHUIHU 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

2ULHQWEUDXQ 0HWDOOLF (= NP *DUPLQ 0$3 3,/27 3DQR 'DFK %L ;HQRQ 6FKHLQZHUIHU $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW 6SLHJHO 3DNHW XVZ

6XHGVHHEODX 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH *DUPLQ 0$3 3,/27 %L ;HQRQ 6FKHLQZHUIHU 3DUN 3LORW /LFKW XQG 6LFKW 3DNHW 6SLHJHO 3DNHW XVZ

=LUUXVZHL (= NP DXWRP *HWULHEH /(' *DUPLQ 0$3 3,/27 $QKlQJHU YRUULFKWXQJ PLW (63 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò

Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

% 6SRUWV 7RXUHU 8UEDQ

% G 6SRUWV 7RXUHU 8UEDQ

*/& 0$7,&

& 7 0RGHOO

& G /LPRXVLQH

*/& G 0$7,&

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

2ULHQWEUDXQ (= NP DXWRP *HWULHEH /(' *DUPLQ 0$3 3,/27 6SLHJHO 3DNHW /LFKW XQG 6LFKW 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

0RXQWDLQJUDX 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH /(' /LFKW XQG 6LFKW 3DNHW .RPIRUWIDKUZHUN 7(0320$7 $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

2EVLGLDQVFKZDU] 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH $0* 6W\OLQJ &20$1' RQOLQH 3DQR 'DFK /(' )DKUDVVLVWHQ] 3DNHW 3OXV 1LJKW 3DNHW XVZ

7HQRULWJUDX (= NP DXWRP *HWULHEH *DUPLQ 0$3 3,/27 /(' 6SLHJHO 3D NHW ,QQHQUDXPOLFKW 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

3DOODGLXPVLOEHU (= NP DXWRP *HWULHEH HOHNWU 6FKLHEHGDFK /(' 6SXU 3DNHW 6LW]NRPIRUW 3DNHW 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

3RODUZHL (= NP DXWRP *HWULHEH 3DQR 'DFK /(' ([FOXVLYH ([WHULHXU &KURP 3DNHW ([WHULHXU 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò

Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

*/& G 0$7,&

( &DEULROHW

( %7 /LPRXVLQH

( 7 0RGHOO $YDQWJDUGH

( G /LPRXVLQH

VPDUW IRUWZR N:

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

PRQDWOLFKH )LQDQ]LHUXQJVUDWHQ i

,ULGLXPVLOEHU 0HWDOOLF (= NP * 7URQLF &20$1' 2QOLQH /(' 3DUN 3DNHW LQNO $NWLY 3DUN $VVLVWHQW ([FOXVLYH ([WHULHXU 6SLHJHO 3DNHW XVZ

2EVLGLDQVFKZDU] 0HWDOOLF (= NP DXWRP *HWULHEH 6SRUW 3DNHW ([WHULHXU /(' *DUPLQ 0$3 3,/27 35( 6$)( 6\VWHP $NWLY 3DUN $VVLVWHQW XVZ

3RODUZHL (= NP DXWRP *HWULHEH 3DQR 'DFK 6SRUW 3DNHW ([WHULHXU /(' 1LJKW 3DNHW *DUPLQ 0$3 3,/27 $NWLY 3DUN $VVLVWHQW XVZ

3RODUZHL (= NP DXWRP *HWULHEH * 7URQLF 3OXV *DUPLQ 0$3 3,/27 7+(50$7,& 6SLHJHO 3DNHW $NWLYHU 3DUN $VVLVWHQW XVZ

2EVLGLDQVFKZDU] 0HWDOOLF (= NP * DXWRP *HWULHEH &20$1' RQOLQH 3DUN 3LORW 6SLHJHO 3DNHW /(' ,QQHQUDXP /LFKWSDNHW XVZ

%RG\SDQHOV LQ %ODFN (= NP DXWRP *HWULHEH /(' XQG 6HQVRU 3DNHW &RRO XQG $XGLR 3DNHW $EODJH 3DNHW .RPIRUW 3DNHW /(' 7DJIDKUOLFKW XVZ

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

$Q]DKOXQJ *HVDPWNUHGLWEHWUDJ 6ROO]LQV JHE S D HII -DKUHV]LQV /DXI]HLW *HVDPWODXIOHLVWXQJ *HVDPWEHWUDJ 6FKOXVVUDWH DOV 5DWH

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò

Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò

Ò

% ,&&, $ , & & , $ !% % $ % % , , & , $

%HLP .DXI HLQHU JHEUDXFKWHQ & RGHU ( .ODVVH : 6 YRQ 0HUFHGHV %HQ]

$NWLRQ JLOW QXU ELV ]XP -XOL XQG QXU I U DXVJHZlKOWH )DKU]HXJH $XVVWDWWXQJ GHU JHQDQQWHQ )DKU]HXJH NDQQ YRQ GHU $EELOGXQJ DEZHLFKHQ (LQ )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 0HUFHGHV %HQ] %DQN$* $QELHWHU 0HUFHGHV %HQ] %DQN $* 6LHPHQVVWUD H 6WXWWJDUW *HPl GHQ 'DUOHKHQVEHGLQJXQJHQ LVW I U GDV )DKU]HXJ HLQH 9ROONDVNRYHUVLFKHUXQJ DE]XVFKOLH HQ ) U 'UXFNIHKOHU XQG ,UUW PHU NHLQH +DIWXQJ =ZLVFKHQYHUNDXI YRUEHKDOWHQ

1HX ,VHQEXUJ +DQV %|FNOHU 6WU

/DQJHQ 3LWWOHUVWU

)UDQNIXUW 2IIHQEDFKHU /DQGVWU

7HO

( 0DLO RH]#PEJRHEHO GH

ZZZ GDVZLUGPHLQHU FRP

Ò Ò 0RQDWH NP Ò Ò


REGIONALES | 6

Mittwoch, 17. Mai 2017

Musik, Spiele und vielfältige Infos

Gala-Konzert in Schloss Wolfsgarten

„MuGI“-Fest steigt mit einer „bunten Tafel“

Klassik-Arien und Operetten-Ohrwürmer

LANGEN (hsa) – Mit Angeboten für alle Altersklassen wartet am Freitag (19.) die nächste Auflage des sogenannten „MuGI“Festes auf. „MuGI“ steht für „Music, Games and Info“, und dementsprechend gehen von 16 bis 19 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit im Nordend zahlreiche Offerten über die Bühne. So sorgen beispielsweise DJs aus dem Jugendzentrum und verschiedene junge Talente für die musikalische Umrahmung, wobei unter anderem orientalische Musik, Trommeln und Pop-Rock zu hören sein werden. Zum abwechslungsreichen Geschehen tragen ferner ein Show-Boxen und das „Dragomobil“ bei, das mit Utensilien vollgestopft ist, die den Bewegungsdrang unterstützen und das Miteinander fördern. Des Weiteren stellen mehrere Langener Institutionen sich und

ihre Angebote vor, und natürlich gibt‘s auch kühle Getränke und frisch gegrillte Würste. Eine Premiere feiert beim„MuGI“-Fest, das nach dem Willen seiner Initiatoren möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten soll, einen entspannten Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen und sich nebenbei noch über ganz unterschiedliche Themen zu informieren, die sogenannte „bunte Tafel“. Getreu der Maxime „Essen verbindet“ werden hierfür alle Gäste gebeten, eine regionale Spezialität sowie eigenes Geschirr mitzubringen und das Essen mit den Tischnachbarn zu teilen. „So kann an der bunten Tafel das friedliche Zusammenleben in Langen zelebriert, das gegenseitige Kennenlernen erleichtert und mit kulinarischen Genüssen verbunden werden“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.

LANGEN (hsa) – Nachdem das Gastspiel der Jazz-Legende Alexander Stewart und der hr-Bigband in Schloss Wolfsgarten binnen kürzester Zeit ausverkauft war, veranstaltet der Kreis Offenbach ein Zusatzkonzert: Dabei wird am Samstag (2. September) die Russische Kammerphilharmonie zusammen mit den Jungen Tenören ab 19 Uhr im Innenhof des Schlosses auftreten. Auf dem Programm steht laut Ankündigung „eine Opern-, Operetten- und Musicalgala der ganz besonderen Art“, bei der neben Klassik-Arien auch Musical- und Operetten-Ohrwürmer sowie

Pop-Interpretationen zu Gehör gebracht werden. Besonderes Konzertereignis Vorverkaufstickets für dieses nach Angaben der Veranstalter „ganz besondere Konzertereignis“ zu Preisen zwischen 18 und 38,50 Euro sind ab sofort im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, sowie im Dietzenbacher Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Telefon (06074) 8180-0 sowie online unter www.frankfurtticket.de erhältlich.

JOGGEN UND NORDIC WALKING haben positive Auswirkungen auf Menschen mit Depressionen. Darauf will der 7. „Lauf gegen Depression“ aufmerksam machen. Foto: Schilder

Countryfest zum Vatertag an der Stadthalle LANGEN (hsa) – Der traditionelle „Country-Vatertag“ steigt am Donnerstag (25.) ab 11 Uhr im Biergarten hinter der Stadt-

halle. Dabei werden die Bands „Two Of Wanted“ und „Yendis“ auftreten, und es gibt neben Speis und Trank auch Western-

stände, einen Tanzboden für „Line Dancer“ und ein buntes Unterhaltungsangebot für Kinder. Der Eintritt ist frei.

Tabu-Thema mit Sport in Fokus rücken Siebte Auflage des „Laufs gegen Depression“ MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Um das Thema „Depression“ stärker als bislang in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, veranstaltet das „Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau“ gemeinsam mit der Abteilung „Langstreckenlauf“ des TV Groß-Gerau am Sonntag (28.) zum siebten Mal einen „Lauf gegen Depression“. Dieser wird um 11.30 Uhr in der Groß-Gerauer Fasanerie gestartet, und bereits von 10.30 bis 11.15 Uhr erfolgt im gegenüber der Grünanlage liegenden Schloss Dornberg, dem Sitz der Kreisvolkshochschule, die Ausgabe der Startarmbänder. Bei dem „Laufevent ohne Wettkampfcharakter“ kann eine etwa 1,5 Kilometer lange Rundstrecke beliebig oft und in einem beliebigen Tempo gelaufen oder gewalkt werden. Im Anschluss an den Lauf findet rund um Schloss Dornberg ein „Läufer-Fest gegen Depression“ statt, das natürlich auch Nichtläufern offensteht und dem Vernehmen nach ein „attraktives Programm“ bietet. Dazu tragen unter anderem das Spielmobil des Kinderschutzbundes Ried, ein Auftritt der Clogging-Gruppe „No Limits“ des TV Groß-Gerau sowie die Band „Chic Times“ bei, die Funk-, Soulund R ‘n’ B-Songs im Gepäck hat. Ferner gibt’s einen Büchertisch und Info-Stände zum Thema „Depression“ sowie zu den Beratungsmöglichkeiten im Kreis Groß-Gerau. Zur besseren Planung wird um Voranmeldung der Läufer und Walker bis Donnerstag (25.)

über die Homepage des „Bündnisses gegen Depression im Kreis Groß-Gerau“ (www.bgdgg.de) gebeten. Wer dies macht, muss keine Startgebühren berappen, ansonsten werden am Lauftag 3 Euro erhoben. Wie einer Pressemitteilung des in der Doppelstadt ansässigen Vereins weiter zu entnehmen ist, leiden allein in Deutschland rund vier Millionen Menschen an einer Depression – und dennoch wird diese Erkrankung in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft missverstanden. Weiter heißt es: „Depression kann jeden Menschen treffen, häufig bricht sie in einen bis dahin gut funktionierenden Alltag ein. Betroffene sind beeinträchtigt in ihrem körperlichen und psychischen Wohlbefinden, in ihrer familiären Situation, in ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit und in ihrem gesamten Lebensgefühl. Depressionen sind – sofern sie erkannt werden – gut behandelbar. Nicht erkannt und nicht behandelt kann eine Depression hingegen zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung werden.“ Mit Blick auf die bevorstehende Laufveranstaltung wird darüber hinaus darauf hingewiesen, dass eine gesunde Lebensweise einschließlich körperlicher Aktivitäten „nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische Gesundheit fördert“. Vor allem Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking hätten bei Depressionen positive Auswirkungen. Außerdem baue Bewegung Stress und Anspannung ab und wirke somit vorbeugend.

Wochenmarkt wird vorverlegt

Taizé-Andacht im Gotteshaus

MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Wegen Christi Himmelfahrt wird der Wochenmarkt im Stadtteil Walldorf von Donnerstag (25.) auf Mittwoch (24.) vorverlegt. An diesem Tag können sich die Kunden von 13 bis 18.30 Uhr auf dem Rathausplatz mit den jeweiligen Waren eindecken.

MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (19.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Im Anschluss können die Anwesenden „bei Tee und Gebäck noch einen Moment verweilen“, heißt es. Und bereits ab 18 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen.

„Sprich Deutsch!“ im DRK-Zentrum MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Auf Initiative der Verantwortlichen des örtlichen Familienzentrums geht am Samstag (20.) ab 15 Uhr im Mörfelder DRK-Zentrum, Annastraße 27, wieder eine „Sprich Deutsch!“Offerte über die Bühne, bei der Migranten die Möglichkeit haben, bei Tee und Kaffee sowie in lockerer Atmosphäre die für sie möglicherweise noch fremde Alltagssprache zu vertiefen.

Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de


Das Haus mit der besonderen Atmosphäre Behaglich und gesund: Holz ist ein individueller Baustoff, der sich gut verarbeiten lässt (red) – Wer heute baut, mĂśchte immer Ăśfter auch seine individuellen LebensgefĂźhle verwirklichen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen in Sachen Wohnhausneubau fĂźr Holz. Denn wie kein anderer Baustoff schafft Holz durch natĂźrliche Ausstrahlung und warme Oberflächen eine einzigartige WohlfĂźhl-Atmosphäre, in Harmonie mit der Natur. Auch eine Wohnhauserweiterung durch einen Anbau oder eine Dachaufstockung lässt sich sehr gut in der Holzbauweise realisieren. Ein Haus, das beim Einzug geräumig wirkte, wird im Laufe der Zeit häufig doch zu klein: heranwachsende Kinder wĂźnschen sich ein eigenes Reich, die hilfe-

Eine Wohnhausaufstockung lässt sich gut in Holzbauweise durchfßhren. Foto: Stenger

bedĂźrftigen GroĂ&#x;eltern ziehen mit ein oder das Zuhause wird zum Arbeitsplatz. Oft kann ein Haus durch Aufstockung erweitert werden. Da die Tragfähigkeit der vorhandenen Bauteile meist ausgereizt und das Gebäude nicht fĂźr grĂśĂ&#x;ere Lasten ausgelegt ist, sind Aufstockungen in Holzbauweise besonders vorteilhaft, denn der Baustoff Holz hat eine hohe Festigkeit bei niedrigem Eigengewicht. Dank vorgefertigter Holzbauweise kĂśnnen die Bewohner während der Arbeiten im Haus wohnen bleiben. Da alle Bauteile im Werk gefertigt werden, halten sich nicht nur Lärm und Schmutz in Grenzen. Auch die Bauzeit ist bemerkenswert kurz.

Licht fĂźr lauschige Sommernächte Auch auf Balkon und Terrasse darf die Beleuchtung gern smart sein (red) – Es ist FrĂźhling. Bald lassen sich die Abende in vollen ZĂźgen im Freien genieĂ&#x;en: auch Zuhause auf der Terrasse oder dem Balkon. SchĂśne MĂśbel und eine attraktive Beleuchtung sorgen fĂźr die richtige WohlfĂźhl atmosphäre. Sinnvoll sind mehrere Lichtquellen, die separat geschaltet und in unterschiedlichen Helligkeitsstufen Balkon und Terrasse erhellen. Wandleuchten – auf groĂ&#x;zĂźgigen Balkonen oder Terrassen beispielsweise kombiniert mit Pollerleuchten – eignen sich gut fĂźr eine Grundbeleuchtung. Einzelne Objektleuchten und Kerzen, klassisch oder als LED-Variante, ergänzen das gemĂźtliche Licht. Sichere AuĂ&#x;enleuchten Es empfiehlt sich ortsfeste Wand- und Deckenleuchten frĂźhzeitig einzuplanen. Denn wer Licht auf Balkon und Terrasse mit Kabeln realisiert, muss darauf achten, dass diese nicht zu Stolperfallen werden. FĂźr AuĂ&#x;enleuchten ist auĂ&#x;erdem ein hoher Qualitätsstandard wichtig: Sie sind starken Temperaturunterschieden ausgesetzt und mĂźssen trotz Feuchtigkeit und Staub sicher funktionieren. Qualitätsleuchten fĂźr den Einsatz im Freien verfĂźgen daher Ăźber eine hĂśhere Schutzart, mit der die Betriebssicher-

Auskunft, wie gut eine Leuchte vor Nässe geschĂźtzt ist. Ein Bespiel: Eine AuĂ&#x;enleuchte der Schutzart IP 44 ist gegen das Eindringen fester FremdkĂśrper grĂśĂ&#x;er als ein Millimeter und gegen Spritzwasser geschĂźtzt.

Energiewende im eigenen Haus (lps/Cb) – Dachdämmung, Wärmeschutzfenster oder Pelletheizung: Mit den richtigen, Ăśkologisch sinnvollen Bau- oder SanierungsmaĂ&#x;nahmen kann man viel Energie und Geld sparen. Staatliche Programme fĂśrdern Bauherren, Sanierungswillige und Immobilienkäufer bei ihren Vorhaben. Besonders wichtig ist die sogenannte GebäudehĂźlle. Dazu rechnet man alle Bauteile, die ein Gebäude nach auĂ&#x;en abschlieĂ&#x;en. Das sind Wände, BĂśden und Decken, aber auch Fenster und TĂźren. Eine gut gedämmte GebäudehĂźlle hält die Wärme im Sommer drauĂ&#x;en, im Winter drinnen. Im Energieeffizienzhaus sollte eine sparsame Heizung vorhanden sein, im Idealfall mit erneuerbaren Energien. Die Energiewende in den eigenen vier Wänden garantiert niedrigere Kosten fĂźr Warmwasser und Heizung, sorgt fĂźr behagliches Wohnen, steigert den Wert der Immobilie und schont das Klima.

Unterschiede bei Freimonaten

Licht fßr alle Fälle

Das indirekt wirkende Licht der Wandleuchten ist hell und gemĂźtlich zugleich. Es unterstreicht den Anspruch der Dachterrasse, das zweite Wohnzimmer zu sein. Foto: licht.de heit geregelt wird. Der sogenannte IP-Code informiert Ăźber den Schutz: Die erste Kennziffer

benennt die Widerstands fähigkeit gegen FremdkÜrper wie Staub. Die Zweite gibt darßber

Moderne Leuchten und LEDs sind sparsam im Betrieb. Kombiniert mit intelligenter Lichtsteuerung wird die AuĂ&#x;enbeleuchtung flexibel und ausgesprochen komfortabel: Sensoren erfassen das Tageslicht und schalten das kĂźnstliche Licht automatisch hinzu, wenn es gebraucht wird. Dimmer regeln die Helligkeit. Auch farbiges Licht lässt sich mit LEDs gut umsetzen. Besonders smart ist Beleuchtung per Knopfdruck: Funklichtsteuerungen mit entsprechender Elektronik machen es mĂśglich. GewĂźnschte Lichtstimmungen lassen sich programmieren und abrufen: ein helleres Beleuchtungsniveau beim Essen, gedämpftes Licht zum Entspannen. Die Steuerung erfolgt Ăźber Fernbedienung oder eine App, die auf dem Smartphone installiert ist. Mit diesem Komfort lassen sich laue Sommernächte durchaus bis zum Morgengrauen auskosten.

(red) – FĂźr das Bereitstellen eines Darlehens kassieren Banken oft einen Zinssatz, der mehr als doppelt so hoch ist wie fĂźr das Darlehen selbst. Fast alle verlangen 3 Prozent im Jahr auf den noch nicht abgerufenen Darlehensteil. GroĂ&#x;e Unterschiede gibt es aber bei der Anzahl der Freimonate, in der das Bereitstellen noch kostenlos ist. „Finantest“ rät Bauherren in der Juni-Ausgabe daher, beim Vergleich von Kreditangeboten nicht nur auf den Effektivzins, sondern auch auf die Bereitstellungszinsen bis zur vollen Auszahlung des Kredits zu achten.

1.300 Euro pro Quadratmeter im Frankfurter Umland sparen (red) – Weil deutsche Metropolen aus allen Nähten platzen, drängen immer mehr GroĂ&#x;städter ins Umland. Das belegt eine Analyse von immowelt.de: Im SpeckgĂźrtel aller 14 untersuchten GroĂ&#x;städte steigt die Nachfrage nach Wohneigentum enorm an. FĂźr die Untersuchung wurde die Entwicklung der Anfragen auf Immobilien betrachtet, die 2011 und 2016 auf immowelt.de inseriert wurden. Keine neue Stadtflucht Der Trend zum SpeckgĂźrtel ist keine neue Stadtflucht wie Anfang der 1990er-Jahre. Arbeit, Ausbildung und Co. ziehen die Deutschen nach wie vor in die GroĂ&#x;städte. Nur: Wohneigentum kĂśnnen sich dort mittlerweile nur noch wenige leisten – zu stark sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren angestiegen. Weil es in den Metropolen kaum freie und dazu noch bezahlbare Immobilien gibt, weichen viele GroĂ&#x;städter jetzt ins Umland aus. Es sind vor allem junge Fa-

milien, die vom Häuschen im GrĂźnen träumen, die Nähe zur Stadt aber nicht missen mĂśchten. Einen enormen Boom erlebt gerade der Berliner SpeckgĂźrtel: Im direkten Umland (Umkreis 25 Kilometer) stieg die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern innerhalb von fĂźnf Jahren um 318 Prozent. Der Grund liegt vor allem in der Preisentwicklung: In Berlin werden Immobilien aktuell bereits fĂźr mehr als 3.000 Euro pro Quadratmeter im Median angeboten. Das Umland lockt mit Preisen von 2.100 Euro. In den mittelgroĂ&#x;en Städten Westdeutschlands ist der SpeckgĂźrtel-Trend besonders ausgeprägt. In Stuttgart stieg die Nachfrage im 25-Kilometer-Radius um 377 Prozent in fĂźnf Jahren. Das Sparpotential fĂźr Immobilienkäufer rund um Stuttgart liegt bei Ăźber 800 Euro pro Quadratmeter. Im Umland von Frankfurt kĂśnnen Kaufinteressenten sogar 1.300 Euro pro Quadratmeter sparen. Entsprechend stieg auch die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern im Frank-

furter SpeckgĂźrtel seit 2011 um 317 Prozent. In und um Hannover bietet sich ein ähnliches Bild: Die Nachfrage wuchs rund um die niedersächsische Hauptstadt um 297 Prozent in fĂźnf Jahren. Ebenfalls immer attraktiver fĂźr Immobilienkäufer wird das Umland ostdeutscher GroĂ&#x;städte – auch wenn die Nachfragezahlen nicht ganz so hoch ausfallen wie in den anderen Metropolen. Im SpeckgĂźrtel von Chemnitz etwa

stieg die Nachfrage seit 2011 um 140 Prozent, im Magdeburger Umland um 124 Prozent. In beiden Städten sind Immobilien aber noch fßr Quadratmeterpreise unter 1.200 Euro im Median zu haben. In allen untersuchten Städten ist das Bild ähnlich: Die Nachfrage im Umland entwickelte sich enorm. Doch auch die Städte selbst sind nach wie vor sehr begehrt.

& ' ' &$'( & ' & # , '' & ## & ! *&. '( & ( # )! # # " # # ) & # +$# # # # &)# ## & ! , # & '( (( " & & & $# ( '' + ( & ' "( $'( # .)" & #( &( # &( & ' "(! )" ! # , & # & # &)# ,$ # &

! - ! )# * & !! #' (. & # $ ('% . ' & #% '')# $ &#'( )' & ( )# , &( #$!$ ), &( & #( ) !( $ & # &)# # " ( " #! # & & # & *!! # ' (.! # & # , '' &+$&' & ( #

! # "&& &&& # && $

'5 -5 ,%( # %5

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

$* 7/7.) 0 3')'')

Käufer weichen auf die Speckgßrtel aus

0" .. * $*

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

## " # " $ $!#% " # #% " $ ! $#(" # # #" #

!# $

# % ! ! ) ! ) " $! % ( ) ! ) " % !% ' &

# $ !# ! ' & $ % !


VERANSTALTUNGSKALENDER | 8

Mittwoch, 17. Mai 2017 DO

18. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker, Jona Fisch (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang stellt seine Ahnen vor (4 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ursula Poznanski: Schatten - Autorenlesung (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Purple Schulz: Sehnsucht bleibt (22 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Christina Lux (19 €) Offenbach • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Die Runzelrocker (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • Centralstation, 20 Uhr, Dave Holland & hr-Bigband • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Kountry Kittens Burlesque Show, Vincent Slegers (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Nightwash Live (20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (Junge Konzerte; 15,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Die Grenzgänger • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Lerche, Günter Bozem: Geschichten, Gedichte, Geräusche (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Blue Mango (16/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeb Patton, Dmitry Baevsky Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, mats-up - Blues (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Rich Hopkins & Luminarios (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Eva Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rafik Schami: Mein Großvater und ich • E-Kinos, 19 Uhr, You‘ll never walk alone - mit Einführung u. Gespräch (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Immer ist was, weil sonst wär’ ja nix (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis Endlich 50!/Holger Paetz: Ekstase in Würde

FR

19. MAI

Egelsbach • Waldhaus, 20 Uhr, Pablo u. Enrico Lux, Cristobál Gonzalez Jazz, Tango (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Grenzenlos - Int. Musikprojekt mit Flüchtlingen (10 €) • Musiktage: Haus Seum, 20 Uhr, Vokaljazz (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, The Funky Family (12 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, Monika MüllerHeusch liest Tricks v. Alice Munro (Spende) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Elisa Viscarelli, Klavier, Corrado Stocchi, Violine: Barocco ... ma non troppo (Spende) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Candyjane (10/12 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Marshall Cooper (13/16 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander & Hellmuth Hattler (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Münch & Sauer: Schöne Aussicht • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm und Ton: Frau im Mond; Stephan v. Bothmer, ECello (9 €)

• Mariensaal, 10/18 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Männlichkeitsdarstellungen im NS-Spielfilm 1: Auf Wiedersehen, Franziska (5 €) • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) Dieburg • Campus, 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser: Erwin Pelzig – Weg von hier (25,40 - 33,45 €) Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Erstes Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett: Seicht-Geheimnisse (18/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Rough Lines (Premiere); Ks, 18 Uhr, Auerhaus • Bess. Knabenschule, 19.30 Uhr, Berliner Compagnie: Bettler auf goldenem Thron €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Aki Takase Tama Trio (15 €) • Mathildenhöhe, 18.30 Uhr, EUMETSAT Jazz Ensemble, Triorität (Jugendstiltage) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henning Venske: Satire ... (20,80/22 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Frauen und Reformation - Vortrag Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Robert Levin, Klavier Harbison, Bach (25 - 49 €) • Dom, 20 Uhr, Daniel Zaretsky, Orgel: Bach u. d. Musik an französischen Kathedralen (10 - 35 €) • hr, 20 Uhr, hr-Bigband, Dave Holland (19 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Anne Piechotta, Fee Badnius & Band: Schneewittchen und die Feelosophie (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gastone (6 €) • Yachtclub, 20 Uhr, Biche, The Pack AD, (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Euzen, Fiona (18,60 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann der wissen wollte … (21/22 € Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, An Tor (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, U12 (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, The Undertones (23 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Mirja Boes & Die Honkey Donkeys: Für Geld tun wir alles (29 €)

SA

20. MAI

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Manfred Häder Bänd feat. Mojo Kilian (19 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, Blasorchester d. Musikschule: Adventure (Spende) Egelsbach • St. Josef-Kirche, 20 Uhr, Annette Kehr, Sopran: Mein Weg zu Dir (Benefiz; 8 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jahreskonzert SKV-Blas- u. Jugendblasorchester (7 €) Dreieich • Werkstatt, 20.30 Uhr, Acoustic Inside (7 €) Neu-Isenburg • Huha, 19 Uhr, Kroatischer Abend • Autokino, 22 Uhr, Grav., 6. Auto-Kult-Kino: Herbie Fully Loaded (8 €); ab 18 Uhr, Oldtimertreffen Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Frühlingskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €)

ANNE-SOPHIE MUTTER spielt am 23. Mai Werke von Brahms, Takemitsu, Bruch und von Weber in der Alten Oper Frankfurt. Foto: Bastian Achard • Jazzkeller, 20 Uhr, Sebastian Laverny Quartett (15 €) Mühlheim • Gz. St. Markus, 19 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Rabenlohweg 5, 16 Uhr, 25 Jahre Artificial Family, 18.30 Uhr, ToninTon, Grolig Brothers, Bab anè Zammè, Makia, DJ jazzmadass (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Biagio Izzo • Hafen 2, 19.45 Uhr, West My Friend (8/10 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band, Arthur Brown, Clem Clempson, Maggie Bell ... (17/21 €) • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Kyberiade... • Bess. Knabenschule, 20.30 Ali Neander Projekt feat. Helmut Hattler (15 €); Keller, 21 Uhr, Elephant Messiah (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Ivana Gavric, Klavier – Chopin, Grieg • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Eine Nacht in Gelb (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christian Tetzlaff, Violine, Swedish Radio Symphony Orchestra – Dvorak, Strawinsky (39 - 89 €); MS, 20 Uhr, Trygve Seim, Saxofon, Helsinki Songs Quartet (22 35 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Ks freak, Krappi, Mefyou (29,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Elvis in Concert (48,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva E Amigos Do Brasil (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, David Pfeffer (16 €) • Summa Summarum, 21 Uhr, Tim Ahmed & Band • Die Käs, 20 Uhr, Lothar Bölck: Dummerland (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rock4: The best if 15 Years Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gegenlicht (13,10 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Zu zweit: Umtausch ausgeschlossen! (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Blues Band Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Fehlfarben (31,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Natalie Imbruglia (40 €) • unterhaus, 20 Uhr, Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei! • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Tobias Mann: Das Beste aus 50 Jahren Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Hard Cover (3 €)

SO

21. MAI

Langen • Fr. ev. Gemeinde, 19.30 Uhr, Theater zum Einsteigen: Reformator - Die Rückkehr (Spende) Erzhausen • Bürgerhaus, 17 Uhr, Männerchor, Cantiamo, Solisten: Frühlingskonzert (14 €)

Dreieich • Haus Falltorweg, 16 Uhr, Buchschlager Salon: Christel Neumann: Engagement in Kambodscha (7 €) • Musiktage: Haus Schmitt, 11 Uhr, Venezia e Napoli (18 €) • Musiktage: Fa. Schüllermann, 17 Uhr, Pianissimo IV (18 €) • Werkstatt, 18.30 Uhr, Martin Gerschwitz Dietzenbach • Hessentagspark, 12 - 19 Uhr, Fest ohne Grenzen • Musiktage: Artrium im Park, 15 Uhr, Martin Heim, Pindakaas Saxophon Quartett: Rendezvous mit Monsieur Sax (17 €) • Thesa, 18 Uhr, Reise durch den Wahnsinn (15 €) Heusenstamm • Bahnhofsfest, 12.15 Uhr, Blasorchester Heusenstamm, 14.15 Uhr, Acoustic Quartet, 19 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Heymann & Friends (17 €) Rodgau • Haus der Begegnung, Jüg., 11 Uhr, Sänger uff de Gass (Sängervereinigung Jügesheim) • Gustav-Adolf-Kirche, Weisk., 17 Uhr, Carsten Lenz, Orgel: Tanzmusik für Orgel von 1500 bis heute (Spende) Mühlheim • Gz. St. Markus, 15 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, Jazz-Matinee des Lions-Fördervereins Obertshausen • Bürgerhaus, Vorplatz, Europafest des Kreises, 12 Uhr, A tip to Accordance (Eintritt frei) • Waldkirche, 17 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Gitarre (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, City (40,95 51,30 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Burning Hell (Eintritt frei) • St. Paul, 17 Uhr, Klaus Bruschke, Posaune, Olaf Joksch, Orgel Krol, Schauß-Flake, Guilmant • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Theateratelier 14H, 15 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • VIB-Lounge, 14/17 Uhr, Locomotion: Momo (5 - 7 €) Dieburg • Gnadenkapelle, 16 Uhr, Frauenchor-Ensemble DaChor, Werner Utmelleki, Orgel (Spende) Eppertshausen • St. Sebastian, 17 Uhr, Konzert Kirchenchor u. Mandolinenorchester Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Soli fan tutte VI – Jenner, Mozart, Leclair ...; GH, 18 Uhr, Jenufa; KH, 16 Uhr, Rough Lines • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 11 Uhr, Wir sollen das Meer sehen... (Eintritt frei), 18 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Chamber Orchestra of Europe - Bartok, Mozart, Beethoven ... (27 69 €); MS, 20 Uhr, Ein Hauch des geliebten Syrien (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brings (25 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Acapulco Lips (10 €

• Gibson, 20 Uhr, Kaaris (30 €) • hr, 11 Uhr, hr2-Kulturlunch: Paargeschichten (19 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Max Klavierquartett – Schubert, Schumann, Brahms (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lisa Who, Mat Reetz (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Alice Francis (18 €) • Die Käs, 18 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Die kaufen wir uns (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Matthias Egersdörfer: Carmen ... • Haus am Dom, 11 Uhr, Hannah Dübgen: Über Land (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, LaLeLu: : Muss das sein?! (24/25 € Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Naturally (44 €) Mannheim • SAP Arena, 17.30 Uhr, DJ Bobo (40,05 - 73,05 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: The Pinocchio Theory (Spende)

MO

22. MAI

Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Beth Hart Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (59,30 - 138,65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Batschkapp, 19 Uhr, Snarky Puppy (32 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Telmo Pires: Ser Fado • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Hellwachträumer (18 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Schreiber: Zuhause (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Band of Heathens (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln

DI

23. MAI

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats 2: Hidden Figures • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Offenb. Sparkasse, 19 Uhr, Senza Piano: Hindemith-Quartett – Haydn, Jung, Weingartner Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Karl Ove Knausgard: Kämpfen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonia Zürich -Weber, Bruch, Takemitsu ... (35 - 129 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Spaceman Spiff (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Kiss (71,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Stormzy (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Welthits auf Hessisch: Die Verhessung der Welt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Andreas Martin Hofmeir: Kein Aufwand • Romanfabrik, 20 Uhr, Rike Scheffler: Loop-Poems (7 €) Rüsselsheim • Stadttheater, 20 Uhr, Ringsgwandl & Band: Murnau – saubere Lieder, dreckerte Geschichten

MI

24. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Shahyad & Baran (35 - 50 €) €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session: Jezz Shepherds (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Ljube Münster • Kaisersaal, 19 Uhr, Der Olivenbaum – Film (44 € inkl. Menü; KulturGenussWochen) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, Bar, 20 Uhr, I‘m old fashioned

• Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Hildegard von Binge Drinking (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, Jam El Mar, Tom Wax, Raphael Krickow, Electronic Connexions (14,90 €) Frankfurt • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Martina Schwarzmann & Claudia Koreck (26,90 - 70,90 €), 20.30 Uhr, Alexa Feser (30,20 39 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Ignatz-Bubis-Gz., 19.30 Uhr, Jewish Monkeys • Nachtleben, 21 Uhr, Sylabill Spill (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Pensen Paletti (12/15 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Dillon (32,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded Bensheim • Innenstadt, 19 Uhr, MaiWayMusikfestival, 42 Bands auf 28 Bühnen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vali Mayer & Holzmanno Winterstein Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Panheadz (5 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Born as Lions, Bury my Regrets, Nior, Indecent Behavior, Knife (6 €)

DO

25. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Badekapp (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 - 18 Uhr, Countryfest: Two of Wanted, Yendis (Eintritt frei) Rödermark

• ASV Waldacker, 11 - 18 Uhr, Jazz an Himmelfahrt: Jazz Apple (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Santai (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser ...; KH, 19.30 Uhr, Faust ...; Ks, Foyer, 14.45 Uhr, Fiasko Opernabend • 12 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest, 22 Uhr, Max Giesinger (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Agnes Obel (37,90 - 70,90 €), 21.30 Uhr, Boy (26,90 - 70,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Festhalle, 20 Uhr, DJ Bobo (37 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Veedel Kastro, Kuchenmann (17,20 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Prada Meinhoff, Peaches (33,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, W-Festival, 20 Uhr, Rebekka Bakken (24,80 - 39,80 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 17 Uhr, Tim Ahmed und Band Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Bilder v. Herbert Richtarsky, bis 9.6. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 - 17.30 Uhr NEU-ISENBURG: Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 20.5., 20 Uhr (Eintritt frei) RODGAU: 5. JugendART, Jugendhaus Dud., Freiherr-vom-Stein-Str. 8, Sa., 20.5., 16 - 20, So., 21.5., 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 20.5., 16 Uhr FRANKFURT: Neophyten, neu und fest verwurzelt – Pflanzen mit Migrationshintergrund (ab Do., 18.5., 11 Uhr), bis 17.9. (Galerie am Palmenhaus), im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Dauerausstellung Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule (Neuhängung ab Do., 18.5.), im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Reduktion – Sumi-e!, Renalisa Bergmann, bis 30.5. im AtelierFrankfurt, Schwedlerstr. 1 – 5, Do. 17 – 21, Fr. u. Mo. 15 – 18, Sa. u. So. 15 – 19 Uhr. Vernissage Mi., 24.5., 18 Uhr (Eintritt frei) • Happy Reshaping, Nolico Taki, bis 4.6. im Ausstellungsraum Eulengasse, Seckbacher Landstr. 16, do. 17 – 21, fr. 15 – 18, sa. u. so. 15 – 19 Uhr. Eröffnung Mi., 24.5., 20 Uhr (Eintritt frei) • Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur (ab Do., 25.5.), bis 17.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Verlassene Orte - Lost Places Rhein-Main, Bilder v. Jörg Udo Kuberek und Jörg Rudolph, bis 4.6. in der Naxos-Halle, Waldschmidtstr. 19. Eröffnung Sa., 21.5., 15 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (20.5., 3.6., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 20 Uhr; 23 €), 8 Femmes (19.5., 20.5., 20 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (20.5., 24.5.), Captains Dinner (26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (18.5., 19.5.), Rapunzel-Report (30.5.), Die Eisprinzessin (21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (24.5., 21.6., 28.6., 11 Uhr; 21.5., 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (20.5., 27.5., 20 Uhr; 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Germany: null Points - Die ESC Show (bis 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (18.5., 25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß ( 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (18.5., 4.6., 18 Uhr; 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)


9 | REGIONALES

Mittwoch, 17. Mai 2017

„BEETULICH“ ging‘s bei der Pflanzaktion vor dem historischen Spielhaus von Prinzessin Elisabeth im Park von Schloss Wolfsgarten keineswegs zu. Vielmehr waren die Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“ mit Feuereifer bei der Sache und Ăźbertrugen ihre Begeisterung auch auf Floria Landgräfin von Hessen. Foto: Hessische Hausstiftung

Fitte florale Frischlinge Kita-Kids verzieren Beete vor dem Prinzesshäuschen LANGEN (hsa) – Alles neu macht der Mai – das gilt auch fĂźr die Parkanlage von Schloss Wolfsgarten. Denn alljährlich zu Beginn des Wonnemonats verpassen die Gärtner dem weitläufigen Areal ein sommerliches Antlitz. Diesmal bekamen Chefgärtner Peter Kaus und seine Mitarbeiter allerdings tatkräftige Hilfe: von zwĂślf Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“. Das Dutzend „WĂźhlmäuse“ durfte in der vergangenen Woche auf Einladung von Floria Landgräfin von Hessen die vier Beete vor dem historischen Spielhaus von Prinzessin Elisabeth mit farbenfrohen Blumen bestĂźcken. Dass dort einst eine echte Prinzessin gelebt und ein eigenes schmuckes Domizil zum Spielen gehabt hatte, war den Vierbis Sechsjährigen bis dato ebenso unbekannt wie die Tatsache, dass es direkt vor ihrer HaustĂźr Ăźberhaupt ein „richtiges Schloss“ gibt. Umso aufregender war es fĂźr die Knirpse nun natĂźrlich, Letzteres zum ersten Mal (gemeinsam mit ihren Betreuerinnen) besuchen und gleich auch noch gärtnerisch tätig werden zu dĂźrfen. Die hierfĂźr nĂśtigen Schippen hatten die jungen Langener mitgebracht, Schaufeln in KindergrĂśĂ&#x;e waren von Peter Kaus besorgt worden. DarĂźber hinaus hatte der Chefgärtner natĂźrlich auch Kisten mit bunten Sommerblumen in TĂśpfen vor dem Prinzesshäuschen platziert, die der Nachwuchs mit den (hof-

fentlich) „grĂźnen Daumen“ nach eigenem GutdĂźnken in den vier Beeten des kleinen Gartens verteilen durfte. Jeweils drei Kinder pro Beet machten sich umgehend an die Arbeit und arrangierten die Pflanzen, wie es ihnen gefiel: weiĂ&#x;e Margeriten neben rosa SchmuckkĂśrbchen, gelbe Studentenblumen gemischt mit knallroten Geranien, dazu Mittagsblumen und Petunien – das Ergebnis sind frĂśhliche Beete vor dem Prinzesshäuschen, die nun den Sommer einläuten sollen. Einige Tage zuvor war Landgräfin Floria in der Kita „Haus Kunterbunt“ zu Gast gewesen, um Kinder und Erzieherinnen kennenzulernen und sich Ăźber das Konzept der Einrichtung zu informieren. Als sie dabei erfuhr, dass die meisten Kids noch nie etwas von Schloss Wolfsgarten gehĂśrt hatten, sah sich die Landgräfin in ihrer Idee bestätigt, die Kinder mit den Besonderheiten der Region, in der sie leben, vertraut zu machen – und zwar auch in kultureller Hinsicht: „Die Schlossanlage inklusive des Parks sind auch fĂźr mich immer wieder beeindruckend, und ich glaube, dass Kinder ebenfalls EindrĂźcke von Ă„sthetik, schĂśner Architektur und gepflegter Parkanlage wahrnehmen.“ Abgesehen davon mache Gärtnern wohl allen Kindern SpaĂ&#x; – „nur haben nicht alle die Gelegenheit dazu“. Insofern mache es ihr umso mehr Freude, einen kleinen Beitrag in dieser Hinsicht leisten zu kĂśnnen. Geteilt wurde diese Freude natĂźrlich von Antje Vogel. „Begegnungen mit der Natur oder

einem Park wie in Wolfsgarten haben nicht alle unsere Kinder. Und der Umgang mit Pflanzen zeigt, wie begeistert und wissbegierig sie sich einer Sache zuwenden kĂśnnen“, erklärte die Leiterin der Kita „Haus Kunterbunt“, in der Kinder mit mehr als zehn verschiedenen Muttersprachen gemeinsam spielen und lernen. Und dass die zwĂślf Mädchen und Jungen hin und weg von dieser ungewĂśhnlichen Aktion waren, versteht sich ja von selbst. Allerdings: Auch wenn der Gärner-Nachwuchs mit Feuereifer bei der Sache war, so zeigte sich die „Kunterbunt“-Crew noch beeindruckter vom Schloss selbst und vom Spielhaus der kleinen Prinzessin Elisabeth. Zumal sie etwas durften, dass den „normalen“ Besuchern von Wolfsgarten nie gestattet wird: zusammen mit Landgräfin Floria das Prinzesshäuschen auch von innen bestaunen. Wer sich indes ein Bild vom Einsatz der „floralen Frischlinge“ machen will, hat dazu am kommenden Wochenende (20./21.) Gelegenheit. Denn während der traditionellen ParkĂśffnung zur RhododendrenblĂźte kĂśnnen alle Besucher das Werk der kleinen Kita-Gärtner bewundern. Ein selbst gebasteltes Schild am Gartenzaun verweist auf die Macher: „Hier pflanzten die Kinder von Haus Kunterbunt“. Im September, kurz vor dem „FĂźrstlichen Gartenfest“, wird der Nachwuchs die Beete noch einmal um spätsommerliche Pflanzen ergänzen dĂźrfen – ausgesprochen passend zum diesjährigen Sonderthema „Der Kleine Garten“.

Testschwimmen fĂźr Triathleten „Swim Nights“ gehen wieder am Langener Waldsee Ăźber die BĂźhne LANGEN (hsa) – Wenn am 9. Juli der Startschuss zum 16. „Ironman“-Triathlon fällt, werden sich wieder weit Ăźber 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stĂźrzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die nach dem gleichnamigen Anbieter von NeoprenAnzĂźgen benannten „Sailfish Swim Nights“ im Langener Waldsee. Die diesjährige Premiere der von der DLRG-Ortsgruppe gesicherten Veranstaltungsreihe sollte

eigentlich am Donnerstag (18.) Ăźber die BĂźhne gehen, wurde aber wegen der ziemlich „frischen“ Wassertemperaturen um eine Woche auf den 25. Mai verschoben. Bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr – Ausnahme: in der Woche vor dem „Ironman“ steigt das Ganze am Dienstag (4. Juli) – allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man Kondition und Technik verbessert. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen Kraul-Training vor Ort kĂśnnen bis zum 10. August – dann steigt eine Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern ab-

solviert werden. Die Offerte ist sowohl fĂźr Freiwasser-Anfänger, die sich im offenen Wasser oftmals unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fĂźhlen, als auch fĂźr fortgeschrittene Triathleten geeignet, die unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen. Obendrein bestehe die MĂśglichkeit, die Faszination eines Massenstarts zu erleben, heiĂ&#x;t es. Ein „Swim Nights“-Starterkit fĂźr alle 13 Termine, das unter anderem eine Silikon-Badekappe sowie Geschenke und Gutscheine der Sponsoren umfasst, kostet 30 Euro. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 4 Euro zu Buche, fĂźr eine Zehnerkarte werden 35 Euro fällig. Weitere Infos zu den „Swim Nights“ gibt‘s im Internet (www.swimnights.de).

Striegl trifft auf Jonas Fisch

Nachts FlĂźge zur Vermessung

FrĂźhlingskonzert im BĂźrgerhaus

Stressbewältigung im Alltag

LANGEN (hsa) – Heimspiel fĂźr Markus Striegl: Der Mitinhaber des „CafĂŠ Beans“ tritt am Donnerstag (18.) ab 20 Uhr gemeinsam mit seiner Band „Die anonymen Pentatoniker“ im Kult-Etablissement am Lutherplatz auf. Mit von der Partie wird Jonas Fisch sein, seines Zeichens Frontmann der Dreieicher Band „Inhuman“, der gerade mit Striegl ein Solo-Album mit deutschen Texten produziert. Einige davon werden die beiden Langener bei diesem Konzert präsentieren. Der Eintritt ist wie Ăźblich frei.

KREIS OFFENBACH (hsa) – Die Deutsche Flugsicherung (DFS) weist darauf hin, dass in den Nachtstunden von Donnerstag (18.) bis Sonntag (21.) am Frankfurter Flughafen wieder VermessungsflĂźge durchgefĂźhrt werden. Hierbei kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft Super King Air 350 trotz des Nachtflugverbots zum Einsatz, weshalb mit Lärmbelästigungen zu rechnen ist. „Solche MessflĂźge sind fĂźr die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar, wĂźrden tagsĂźber aber zu einer groĂ&#x;en Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs fĂźhren“, bitten die DFSVerantwortlichen daher um Verständnis.

ERZHAUSEN (hsa) – Deutsche und internationale Volkslieder, berĂźhmte Arien aus Oper und Operette sowie OhrwĂźrmer aus den 70er Jahren erklingen bei einem FrĂźhlingskonzert, das der Männerchor Erzhausen und der Chor „Cantiamo“ am Sonntag (21.) ab 17 Uhr im Ăśrtlichen BĂźrgerhaus, RodenseestraĂ&#x;e 5, geben. Als Solisten fungieren fungieren die 18-jährige Sopranistin Lea Kohnen und der koreanische Tenor Kyungrak Jeong. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro sind im ReisebĂźro Thomaschautzki, BahnstraĂ&#x;e 62, unter Telefon (06150) 83496 sowie an der Abendkasse erhältlich, SchĂźler und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

LANGEN (hsa) – Das nächste Treffen der Ăśrtlichen Alleinerziehenden-Gruppe, das am Samstag (20.) von 14.30 bis 18 Uhr im Pfarrsaal der Albertus-MagnusKirche Ăźber die BĂźhne geht, steht unter dem Motto „Achtsamkeitstraining – Stressbewältigung im Alltag“. Dabei wird Lucia Laquai laut einer AnkĂźndigung unter anderem erläutern, wie man „mit AtemĂźbungen und einfachen Elementen aus dem JinShin Jyutsu zu mehr innerer Ruhe kommen“ und sich zudem besser selbst organisieren und strukturieren kann. FĂźr eine Kinderbetreuung ist natĂźrlich gesorgt, Interessenten werden aber gebeten, sich unter Telefon (0157) 39081644 anzumelden.

Spaziergang zu Wildkräutern EGELSBACH (hsa) – Unter dem Motto „Es gibt kein Unkraut“ steht ein WildkräuterSpaziergang, den die Volkshochschule am Samstag (20.) von 10 bis 14 Uhr durchfĂźhrt. Dabei wird Astrid Steckhan den Teilnehmern laut AnkĂźndigung zeigen, „was die Natur uns zu dieser Jahreszeit schenkt“, und wie man die hilfreichen Inhaltsstoffe der jeweiligen Pflanzen verwenden kann. Nach dem Spaziergang sollen in der „Alten Schule“ einige „kleine KĂśstlichkeiten hergestellt“ werden. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhs-egelsbach.de) mĂśglich, dann wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben.

Radtour durch die Koberstadt LANGEN (hsa) – Die Ăśrtliche Volkshochschule veranstaltet am Samstag (20.) eine als „Tour de Natur“ bezeichnete Fahrrad-Exkursion, bei der Reinhold Werner die Teilnehmer zu Naturdenkmälern, Teichen, Brunnen, einem Bach und HĂźgelgräbern in der Koberstadt fĂźhren wird. Unterwegs ist zudem ein Picknick geplant. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses am Oberen Steinberg, die Teilnahme kostet 16,80 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 9104-60 sowie per E-Mail (vhs@langen.de) mĂśglich.

Blasorchester im Doppelpack LANGEN (hsa) – Unter dem Motto „Adventure“ steht das FrĂźhjahrskonzert der zwei Blasorchester der Musikschule, das am Samstag (20.) um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31, beginnt. Zu hĂśren sein werden unter anderem Potpourris aus dem Film „Der Herr der Ringe“ und von „Abba“-Hits. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.

.F! , 4LL !.! C,20 : ; =

.5,

III9 ,C<2!09 !

. D+ @"

.6,

6

*4)/

.

*4)/

4 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 .F! , 4LL !.! C,20 6?D 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4'91&& LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F$+ .!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4D1 LL 4 20 C 4L9LE& "4 !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9 E 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 4 D+ G<!< , @" !!. 6&4 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4L941L LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F%!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4E1 LL 4 20 C &9D4' @D !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9

0 414- 8 0 0 7 % (-* '+' 04 # 5 # . )2.;; (* 6& *'11'-+ + (-* '+' 04 ..6 ," $2 (*/ % 8-0$ 1 %0' + * 118 0 %0 + '+ 0 $ $ +9 04'$ $ )4 + + 117+$/ !:' +:& () 11

* ' 0) 117+$ % '+& '+ ħ Ĩ ÄĽ  Â†ÂŠÂƒÂ“‘‘ŒƒÂ?‘’Â? ĂĄÂƒ Ĺ?Ĺ?Ä’Ĺ?Ĺ? ÄĽ Ĺ?ŊʼnĹ?ĹŠ ƒ“Ē ‘ƒŒ€“Â?Â… ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇĹ?ĹˆĹ‡Ĺ‰ÄĄĹ?Ĺ?ʼnĹ?ĒŇ ÄĽ – ŇĹ?ĹˆĹ‡Ĺ‰ÄĄĹ?Ĺ?ʼnĹ?ĹˆĹ?Ĺ? ÄĽ ÂŒ “ƒÂ? Œ‚‘’Â? ĂĄÂƒ Ĺ‹ĹˆĹˆ ÄĽ Ĺ?Ĺ‡ĹŠĹˆĹ‹ Â? Œ‰„“Â?Â’ ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇĹ?Ĺ?ÄĄĹŽĹŒĹ?ŇĹ?ŇĒŇ ÄĽ – ŇĹ?Ĺ?ÄĄĹŽĹŒĹ?ŇĹ?ŇĒĹ?Ň ÄĽ ‡Œ„Â?ĒŒŠĒ„Â? Œ‰„“Â?’̠‡’Â?Â?ƒŒÄ? Â?‹ ÄĽ •••Ä? Â‡Â’Â?Â?ƒŒĒ „Â? Œ‰„“Â?Â’Ä?‚ƒ ÄĽ ‡Â?‹ƒŒ‘‡’˜Ä? 3 ‹€ Ä? ‚‹“Œ‚Ē F/5.!<+ C<9' &44'1 3.0 6 7# !<C< (>* 0 .!< 6 7# !<C< (>I!<->C CC /,C !FI (!0 (!0CF< 6 7# !<- F$>>C!..!


$Q]HLJH

8UODXE LQ GHU +DOOHUWDX

%$' *g**,1*

ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH

! /. ( ! $ '! '# ,! #% ! '* ! $ ! (* ! ' *-*/%,! * -' ' ** ' 'LH 'RQDX GHU VR JHQDQQ WH gQDVVHv /LPHV IÃ&#x;KUW ZHLWHU ELV QDFK 5HJHQVEXUJ %DURFNH 3UDFKWHQWIDOWXQJ HUZDUWHW GLH 5DGOHU DXI GHP 'RQDX 5DGZHJ IOXVVDEZÇUWV LP .ORVWHU :HOWHQ EXUJ 1DFK HLQHU 6WÇUNXQJ LP %LHU JDUWHQ GHU .ORVWHUEUDXHUHL JHKW HV PLW GHP 6FKLII GXUFK GHQ 'RQDXGXUFKEUXFK ELV .HOKHLP

' # ,! ! ' ( ' ,! ' $ ' ,! 1DFK HLQHP HUHLJQLVUHLFKHQ 7DJ DXI GHP )DKUUDGVDWWHO NÙQ QHQ VLFK 5DGOHU LQ %DG *ÙJJLQJ UXQGXP HUKROHQ 'LH KHLPL VFKH *DVWURQRPLH YHUZÙKQW PLW ED\HULVFKHQ 6SH]LDOLWÇWHQ 0Ã&#x;GH 0XVNHOQ GDJHJHQ HQW VSDQQHQ VLFK DP EHVWHQ LP (U KROXQJVEDG GHU /LPHV 7KHUPH PLW VHLQHQ ]HKQ WHPSHULHUWHQ ,QQHQ XQG $XÂHQEHFNHQ 'DV *XW DXVJHEDXWH 5DGZHJH GXUFK]LHKHQ JDQ] 'HXWVFKODQG XQG YHUELQGHQ VHKHQVZHUWH 2UWH XQG 5HJLRQHQ (LQ 'UHK NUHX] LQ GHP GLFKWHQ :HJHQHW] LVW HWZD GDV ED\HULVFKH %DG *ÙJJLQJ 'HU 7UDGLWLRQVNXURUW ]ZLVFKHQ ,QJROVWDGW XQG 5H JHQVEXUJ ZR YLHOH 5RXWHQ ]X VDPPHQWUHIIHQ LVW HLQ LGHDOHU 6WÃ&#x;W]SXQNW IÃ&#x;U 3HGDOULWWHU -H QDFK *HVFKPDFN TXDUWLHUW PDQ VLFK LQ HLQHP GHU 9LHU 6WHUQH

+RWHOV HLQHU )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FNVSHQ VLRQ RGHU )HULHQZRKQXQJ HLQ XQG VWDUWHQ MHGHQ 7DJ LQ HLQH DQGHUH +LPPHOVULFKWXQJ 'LH 'RQDXDXHQ VRZLH GDV ZHLWH +LQWHUODQG PLW VHLQHQ 6SDUJHO IHOGHUQ XQG +RSIHQJÇUWHQ ODGHQ ]X (QWGHFNXQJVIDKUWHQ LQ DOOHQ 6FKZLHULJNHLWVJUDGHQ HLQ 8Q WHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH JLEW HV HLQHQ 7RXUHQSODQHU VRZLH GLH 0ÙJOLFKNHLW 5DGZDQGHUNDUWHQ ]X EHVWHOOHQ

! #* !,%% '* ! $ ! ¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FN LQNO (LQWULWW LQ GLH /LPHV 7KHUPH 1DWXUPRRUSHHOLQJ XYP

"+ 00 %& & VWDDWOLFK DQHUNDQQWH +HLOZDV VHU GDV DXV 0HWHUQ 7LHIH JHIÙUGHUW ZLUG LVW PLW VHLQHU

! ( ,! , *,' ! !,(( %HLP 5DGHOQ UXQG XP %DG *ÙJJLQJ ODVVHQ VLFK ODQGVFKDIW OLFKHU XQG NXOWXUHOOHU *HQXVV DNWLY PLWHLQDQGHU YHUELQGHQ 6FKOLHÂOLFK ZDU GLH 5HJLRQ VFKRQ LQ GHU $QWLNH HLQ $Q ]LHKXQJVSXQNW +LHU HQGHQ GHU gWURFNHQHv /LPHV GHU KHXWH ]XP 8QHVFR :HOWNXOWXUHUEH JHKÙUHQGH *UHQ]ZDOO XQG GHU LKQ IODQNLHUHQGH 5DGZHJ

7HPSHUDWXU YRQ ELV *UDG QLFKW QXU DQJHQHKP ZDUP VRQ GHUQ DXFK JHVXQG

$OOHV :HLWHUH HUIÇKUW PDQ EHL GHU 7RXULVW ,QIRUPDWLRQ %DG *ÙJJLQJ XQWHU 7HOHIRQ RGHU XQWHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH )RUGHUQ 6LH ,KU NRVWHQORVHV 8UODXEVPDJD]LQ DQ

! 1 $ + 1! 4 .'

4 + ! ,. +. , ! 3#! , + !. ,. , ! + ! ,4 . ! $ ! ' ! . 2 + * , 1 !

! !

7+(5 6 (

0(

/,0

#+ ! .+ 1 ! 1. ! , 1+ . +$ , 1, +4 +. . 1 + 4$ ! , 1! 3 + !2 ! 1 2 + %' 55 ) ' + . .1+ 3 ! !, 1! ! 1! ,#! + . #,& + ,. +!' & . + . + + ' # ! ! + , + '

! .+ , 4 3 + ! , $ !

, + (

+1!! ! #+1

% ( "//// $ ! ( ! # 5" 055" 5


Sechstes „Festival4Family“

*ROI $XV]HLW

Am 28. Mai geht es in der Frankfurter Commerzbank-Arena wieder rund

Fachwerk-Thementag Hessenpark lädt zum Mitmachen ein

<3/-</8<-3 - /-</8<-3 - /--/8<-3 83/<-/8<- -</<8/8<- 8 /<8/8<- -</<7/8<- 7-/<7/8<- - /< /8<- 8 /< /8<-

-* << #1 -* << #1 -* << #1 -* << #1 - << #1 - 7< #1 -* << #1 -* << #1 - 7< #1 -* << #1

$$"&" +1( '4 )/ $ 9 1 ,6 * # ;6 1($) 6$)! )! '

2 "&" +2 '&"4 //" 0 '$2$1 0 (+1

2 "&" +# ( '**"&" ($1 ($ '4 )/ +2% ) 6966 ) " 9$2 $'' 1 ** & / ) 1$''+)

) ')3 )# 2 $ 2 /

& 2 % / "& "% ) ') (+ ,0 5 & 2 $6 1 ) +1( 6$+) ) 9 # 9)6 1 :::/&$)+.+'$2/

/ %0 0 %ņ+01" "&1"+ǽǽǽ

"/ %Ç˝!"

sÄžĆŒĹŻÄ‡ĹśĹ?ÄžĆŒƾŜĹ?Ć?ŜĂÄ?Śƚ͗ ώϾ͕ϏϏ ÎŚ Ć‰ĆŒĹ˝ WÄžĆŒĆ?ŽŜ Ä?ÄžĹ? ŽƉƉĞůÄ?ĞůĞĹ?ƾŜĹ? Ĺ?Ŝŏů͘ &ĆŒĆşĹšĆ?ƚƺÄ?ĹŹ ƾŜÄš ĎŽĎŹ Đš 'ĆŒÄžÄžŜĨĞĞͲ ĆŒĹľÄ‡Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?

,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?ƚĞƚƚ Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ‚ĆšÇŒ ÍŽ dĞůĞĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ώϏϭϾͲϏ Ç Ç Ç Í˜ÄšÄžĆŒͲĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÍ˜Ä?Žž͎ÄšÄžĆŒĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÎ›ĆšͲŽŜůĹ?ĹśÄžÍ˜ÄšÄž

::: %,5.(1+2) %5(11(5(, '(

WDJ GHU RIIHQHQ WÂ U KHU]OLFK ZLOONRPPHQ

6

( $9

7 + ( ' $ 7(

L D P

% * %' ! ! $ !! ! " ' $ ' "$ %% $' ! $ $ ! $ (% ( " ! ' %' ' ! $ "%'(! % ' "! ! $ ! (%' ' "! !(%% !( '($ ! )" $ ' "$ % "#% '" ! $ '$ ((! ) (% (! ) (' (! ' # "% (% " ! $ ! (% +( %' $'

ǽǽǽ 20""+ "/)" "+

ǽǽǽ "&+( 2#"+ 2+! $"+&"ŧ"+

))"0 2+1"/Çż

½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ

+6+ ) +: 1 4 61+.+'$6 ) . 1

! 15(+ - 15(

[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH

66 (9(17

alte Handwerkstechniken vor: Sägen auf BĂścken, Abbundarbeiten, Fachwerkschnitzerei und Malerarbeiten am Stall aus Fronhausen. AuĂ&#x;erdem gibt es Kettensägen in Aktion zu bestaunen. Die Ăśffentliche FĂźhrung um 15 Uhr widmet sich dem Thema „Historische Befunde an Fachwerkgebäuden sehen und bewerten“. An Mitmachstationen kĂśnnen kleine und groĂ&#x;e Baumeister Lehmgefache anfertigen oder an der Schnitzbank tätig werden. Wer sich nach getaner Arbeit stärken will, findet auf dem Bauernmarkt von 9 bis 18 Uhr allerlei KĂśstlichkeiten von hessischen Erzeugern.

drei Partner Bärenherz Stiftung, Frankfurter Kinderbßro und Stiftung Lesen gesammelt. Die Schirmherrschaft ßbernehmen Ministerpräsident Volker Bouffier und der Frankfurter Oberbßrgermeister Peter Feldmann. Weitere Infos gibt es auf www.festival4family.de oder auf der Facebook-Seite.

18 *(

NEU-ANSPACH (tmi) – Fachwerk ist nicht nur schĂśn anzusehen, es bereichert im Alltag ganz selbstverständlich unsere DĂśrfer und Städte. Im Freilichtmuseum soll das Fachwerk nicht nur in Form von historischen Gebäuden präsent sein, sondern fĂźr Besucher auch begreifbar werden. Im Rahmen von HandwerksvorfĂźhrungen und Rundgängen lässt sich Spannendes Ăźber die alte Bauweise erfahren. So auch am Sonntag (21.), wenn im Hessenpark der Thementag „Fachwerk – Bauen und Sanieren“ auf dem Programm steht. Ausgewiesene Fachwerkkenner beantworten viele Fragen rund ums Thema und fĂźhren

gestalten. NatĂźrlich darf auch der mittlerweile 12. Trifels-Kindermalwettbewerb nicht fehlen: Unter dem Motto „Dein Held“ kĂśnnen alle Kinder zwischen vier und 14 Jahren ihre Kreativität unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Auch 2017 werden fleiĂ&#x;ig Spenden mit der Tombola und dem Charity-Verkauf zugunsten der

866 (9(17 1 *(

Beim Thementag „Fachwerk – Bauen und Sanieren“ am Sonntag (21.) von 11 bis 17 Uhr zahlen Erwachsene 8, Kinder 2,50 und Familien 16 Euro Eintritt. Foto: Gahmann

Kriewitz, Sofie (Gewinnerin „The Voice Kids“ 2017), Leontina (Gewinnerin „Dein Song“ 2016) die Zwillinge Finn und Jonas, die dieses Jahr im Finale von „Dein Song“ standen, die „KiKA logo!“Moderatoren Jennifer Sieglar und Tim Schreder und viele mehr. Mit Barbie, Hot Wheels, Baby Born und PokĂŠmon sind die grĂśĂ&#x;ten Helden vieler Kinder vor Ort. Bei einer groĂ&#x;en Maskottchen-Parade präsentieren sich auĂ&#x;erdem der grĂśĂ&#x;te Star Wars KostĂźm-Club der Welt (501st German Garrison) mit Darth Vader, Wookie und Co. sowie die ehrenamtliche Organisation The Frozensquad, die – in den KostĂźmen der Helden des Disney Films „Die EiskĂśnigin“ – fĂźr strahlende Kinderaugen sorgen wird. Bereits zum sechsten Mal wird das Event gefeiert. Mit weit mehr als 100 Mitmachaktionen und Ausstellern zählt es mittlerweile zu den grĂśĂ&#x;ten Familienfesten Deutschlands. Gemeinsam mit vielen Partnern mĂśchte das „Festival4Family“ auf die Rechte der Kinder hinweisen und das Recht auf Freizeit und Spiel leben . Spielen, toben und einfach nur SpaĂ&#x; haben kĂśnnen Kids und Erwachsene auch vor der Arena. Hier sind die groĂ&#x;e SportbĂźhne und viele Mitmach-Aktionen von Vereinen der Sportjugend Frankfurt und des Sportkreises Frankfurt angesiedelt. Als sportliche Highlights kĂśnnen Interessierte beim FuĂ&#x;ballturnier des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband und bei den Stadtmeisterschaften der Sportjugend Frankfurt im Boxen mitfiebern. Auf der Kinder-TheaterbĂźhne wird unter anderem das Galli Theater den ganzen Tag lang ein buntes Märchenprogramm

( 7+( '$7(

SpaĂ&#x; und Spannung mit ganz neuen Highlights und Stargästen. hr3-Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer begrĂźĂ&#x;t auf der BĂźhne in der Arena unter anderem Sängerin Jamie-Lee

9 6$

FRANKFURT (tmi) – Das „Festival4Family“ verwandelt die Commerzbank-Arena am Sonntag (28.) wieder in einen riesigen Freizeitpark. Familien erwartet an diesem Tag Spiel,

*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLH‰HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOI KOHQ

Ç—Ç–Ç˝Č’Ç˜Ç•Ç˝ 2)&

/ %"/ &"0"+* /(1


$1=(,*(

$#1Q16 2 , >2 =.; , ,2 :C 3 .3 1 30 3 34 , 3 >3 >;0 13

6(;8$/,7b7

:HQQ $UWKURVH ]XU 4XDO ZLUG NDQQ GLHVHV QDW UOLFKH $U]QHLPLWWHO HIIHNWLY KHOIHQ

B> 11 ,A , ! .3 A ,: 410;0: 30, .="

5:6 :1. , : 3 :>3* 3 .3'>;; 3 B> 1.= = D 1DH $16 PH/7D" # DD $OK0 41H H 51H QK6$/5$6#$5 4H$C N$61-$C N1 /H1- N1C#> HK#1$6 Q$1-$6" # DD #$C K6D / 6 / $OK 41H H 15 4H$C N$1H$C/16 $16$ -C7.$ 744$ D:1$4H> 7 / $D N C$ -$47-$6" D7 QK HK6" 4D - $ $D 15 4H$C 3$16$ 38C:$C41 /$6 $C 6#$CK6-$6! 1$ 60 6$D3C + D:1$4H 7+ 61 /H 5$/C C1 /H1- 51H> DH #1$ 4+$ 40 4$C ,R02 /C1-$6 66$C 34 -H $1D:1$4DN$1D$ L $C C$3H176D0 DH8CK6-$6> $1 #$6 ER0 /C1-$6 D16# $D D7- C FE => 7C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 D /C$0

) U ,KUHQ $SRWKHNHU 'HVHR 3=1

4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

. A>: 4$ 3 : ? : B * : = 1; , >= 8 3 334 , 1 . = .3 2 , >&* >+ 3 @4: 4 A4,1 ; 3 :4+= .1 : @510 :>3* =:.% B> 11 ,A , 8 .: 01 : 3 :? : ># A. .3 #:. .* 3 ; B1 3 30 .3 ; 3 =?:1. , 3 :C3 .2.== 1; A. : 25*1. , .;=8 3$6 2$#7 / M1$4$ $HC7($6$ QKCL 3> 1$ / $6 6-DH M7C 58-41 /$6 DH C3$6 $ $60 K6# $ /D$4N1C3K6-$6>

=?:1. , ; :C3 .2.== 1 0 33 . 5;>3* ; .3 1$ 8DK6- 3 66 $16 6 HLC410 /$D CQ6$151HH$4 KD #$C :70 H/$3$ D$16 ; $D$7" C$Q$:H'C$1<>

6 #1$D$5 CQ6$151HH$4 DH$ 3H #1$ -$ 44H$ 1C33C + $16$C $14:* 6Q$ KD 1HH$4 5$C10 3 > /76 #1$ P D / HQH$6 1/C$ 1C3K6- 4D :/C7#1D1 0 3K5> 6 $KHD /4 6# N C #$C 1C3DH7( 4 6-$ $1H $16 $0 /$15H1::> 7 / D$1H#$5 #1$D$C 16 $D$7 K / /1$CQK4 6#$ $C0 / 4H41 / 1DH" D /N8C$6 H KD$6#$ $HC7($6$ K' D$16$ 1C33C +>

> , ;643= 3 A. : 0533 3 $D$7 / H -$-$6L $C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 #C$1 $6HD /$10 #$6#$ 7CH$14$! 9> D CQ6$151HH$4 N1C3H 51H #$C C$16$6 C + #$C HKC> 7 / H $D 3$16$ $3 66H$6 $ $6N1C3K6-$6> J> 1$ C7:'$6 3866$6 - 6Q $16' / 7/6$ $Q$:H 16 #$C :7H/$3$ -$/74H 7#$C L $C $16$ D$C18D$ 6H$C6$H0 :7H/$3$ $DH$44H N$C#$6> I> $D$7 5KDD 61 /H QK $16$5 $0 DH155H$6 $1H:K63H M7C #$5 $O $16-$6755$6 N$C#$6> #KC / 1DH #$C $D /4$ /HD 3H 61 /H 6 $16$6 $DH155H$6 $1HC /5$6 -$ K6#$6> KC / #1$ C$-$45 .10 -$ 166 /5$ 3 66 #1$ N1 /H1-$ :76H 6$1H H $15 $O $C/ 4H$6 4$1 $6>

6 *7,8=0$$ @7/"7 !*$$@8 *-6 &6 C*7! /'"C"/!"= "/=837" ("/! !". (0.103 =(*8 ("/ 7F/"*.*=="-) *-!6 F@ '"(17= "D@"--" (C ("6 CCC6!"8"06/"=6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6

:=,:4; ! : ,2 :C ;.=C= =. # .3 3 1 30 3 >3 0422= .22 : A. : D 7 : >=; , 3 1 . 3 3 1 30; ,2 :C 38 >&* , 3 1= ; ;. , >2 3>=C>3*; :; , .3>3* 3 > , :=,:4; * 3 33=8 . *>= ,:. ,= :=,:4; 0 33 >: , 3 =?:1. , :C3 .=:46# 3 A.:0; 2 >3 C>*1 . , ; ,: *>= @ :=: *1. , 0 26( A : 38 :=,:4; ! A ; .;= ; .* 3=1. ,9

$ 0=.@ .:0>3* * * 3 :=,:4;

CH/C7D$ 1DH #1$ / K)-DH$ 44$C $4$63$C3C 63K6-$6> D / 6#$4H D1 / # $1 K5 '7CHD /C$1H$6#$ $C0 D /4$1.$CD /$16K6-$6 #$C $4$60 3$> 1$D$ $6HDH$/$6 / K0 )- 51H QK6$/5$6#$5 4H$C" N$66 #1$ $4$63$ #KC / # D 4$ $6D4 6-$ C -$6 #$D 8C:$C-$0 N1 /HD -$6KHQH D16#> $C K / #KC / $/40 DH$44K6-$6 K6# $C4$H0 QK6-$6 3 66 CH/C7D$ $6HDH$/$6> 6 $KHD /0 4 6# 4$1#$6 / HQK60 -$6 QK'74-$ $HN D$ /D 144176$6 $6D /$6 6

61$-$4$63D CH/C7D$ K6# L $C Q$/6 144176$6 6 L+ CH/C7D$> 7 / K / 6#$C$ $4$63$" $10 D:1$4DN$1D$ #1$ 44 7-$6 7#$C #1$ 16-$C 3866$6 $HC7($6 D$16>

1C3D 5$ 14'$ M$CD:C1 /H $16 6 HLC41 /$D CQ6$151HH$4 6 5$6D K O ; :7H/$3$<> 6 K O 1DH $16 6 HLC41 /$C CQ6$1DH7( $6H0 / 4H$6" #$C D$1H 2$0 /$C 4D N1C3D 5 $1 C/$K5 H1D / $0 #16-H$6 /5$CQ$6 16 67 /$6" $4$60 3$6" $/6$6 K6# KD3$46 -14H> 16$C 7CDHK#1$9 QK'74-$ N1C3H $C QK#$5 $6H0 QL6#K6-D/$55$6#>

6 K O 1DH #1$D$C CQ6$1DH7( D:$Q1$44 16 C7:'$6'7C5 K'0 $C$1H$H> KC / #1$ C7:'$6'7C5 3 66 $C L $C #1$ /4$15/ KH$ K'0 -$6755$6 N$C#$6" #1C$3H QK #$6 $4$63$6 -$4 6-$6 K6# #7CH D$16$ 1C33C + M76 166$6 $6H' 4H$6>

6 *7,8=0$$ (@8 =0D* 0!"/!70/ *-6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* 7("@. =*8 ("/ (."7F"/ */ /0 ("/

/0 ("/( @= "-"/,"/ "(/"/ @/! @8,"-/ @/! 0-'"/ B0/ "7-"=F@/'"/ @/! "7 /8=7"/'@/'"/6 CCC67@ D6!"6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6

1HXHU 7KHUDSLH $QVDW] ² RKQH &RUWLVRQ

4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

> : : 6. - 3; =C 1 ;;= =:4$ 3 ,4$ 3 7CD /$C $6HN1 3$4H$6 $16 CQ6$151HH$4 ; P C16" C$Q$:H0 'C$1" :7H/$3$< $1 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6> D 1C30 :C16Q1: K6H$CD /$1#$H D1 / C #13 4 M76 /$C385541 /$6 CQ6$151HH$46 K' #$5 C3H> D D$HQH K' $16$6 D:$Q1$44$6 1C3DH7(" #$C $1-$6H41 / # 0 'LC $3 66H 1DH" DH C3$ K0 HC$1QK6-$6 KDQK48D$6> 1D0 D$6D / +4$C ' 6#$6 2$#7 / /$C KD! 1C# #$C 1C3DH7( 16 $16$C 61$#C1- #7D1$CH$6

76Q$6HC H176 $16-$6750 5$6" 1DH $C 'LC #$6 8C:$C 61 /H D / #41 /> 5 $-$60

H$14! $C 1C3DH7( D$HQH -$Q1$4H $10 Q$ 15 8C:$C> #KC / $C0 3$66H #1$D$C #1$ $DH$/$60 #$6 H8CK6-$6 15 C- 61D5KD K6# $-166H" #1$ 2K 3$6#$6 KH0 3C 63/$1H$6 $($3H1M QK $0 3 5:'$6> 1H C'74- % N1$ M1$4$ $CN$60 #$C $-$1DH$CH $C1 /H$6>

$C 16 K O $6H/ 4H$6$ CQ0 6$1DH7( 1DH 4 KH $16$C 7CDHK#1$9 16 D$16$C 1C3K6- D7- C 51H $10 6$5 /$51D /$6 /5$CQ51HH$4 M$C-4$1 / C> $1 D16# K O C7:'$6 $C D$/C -KH M$CHC -41 /> 1$ HP:1D /$6 $ $6N1C3K6-$6 /$51D /$C /5$CQ51HH$4 D16# 61 /H $3 66H> K.$C#$5 / $6 #1$ 6 HLC41 /$6 CQ6$1HC7:'$6 3$10 6$ $3 66H$6 $ /D$4N1C3K6-$6 K6# 3866$6 # /$C 51H 6#$C$6 CQ6$151HH$46 375 161$CH N$C#$6> K O $1-6$H D1 / # /$C K / 'LC $16$ C$-$45 .1-$ 6N$6#K6-> :.* 3; K O -1 H $D K / 16 4$HH$6'7C5> C -$6 1$ 16 /C$C :7H/$3$ 6 / K O > 2 =*- "= -6 0!@- =*0/ 0$ 7=(7*=*8 */ 7 =8 E 0D* 0!"/!70/ 3@ "8 "/8 /! *=8 (0."03 =(* !*-@=*0/86 0."03 =(E6 ?G22 @-9 2GG4>5 2>2):6

0HUN]HWWHO ]XU 9RUODJH EHL ,KUHP $SRWKHNHU 5XED[ 3=1

($3H1M$ 14'$ $1 1= :;' 0 3

(QGOLFK +RIIQXQJ EHL 6FKXSSHQÁHFKWH 1HXURGHUPLWLV (N]HPHQ &R

K 4$6#$C K 3C$1Q> /K:0 :1-$ K6# -$C8H$H$ KH> 6H0 QL6#K6-$6> $6D /$6 51H 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 3$66$6 # D 6KC QK -KH> 1$0 D$ $D /N$C#$6 DH$44$6 $16$ -C7.$ $4 DHK6- # C" 61 /H 6KC 'LC #$6 8C:$C" D76#$C6 K / 'LC #1$ $$4$> 1D/$C 140 #$H$6 /$51D /$ C : C H$ 7+ #1$ $16Q1-$ 8-41 /3$1H" 2K0 3$6#$ KH3C 63/$1H$6 N1$ /K::$6*$ /H$" $KC7#$C0 51H1D K6# 3Q$5$ QK 416#$C6 % 51H 6KC 3KCQ$5 ($3H" # 'LC $C Q /4C$1 /$6 $ $6N1C0 3K6-$6> 7 / 6K6 D7C-H $16 6$K$C $C :1$0 6D HQ $1 2K0 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 'LC KC7C$ $1 $HC7($6$6>

6=.2 1 42 .3 =.43 >; .:0; 20 .= >3 ; ,: *>= : :=: *1. ,0 .=

6FKXSSHQÁHFKWH

-XFNHQGH +DXWNUDQNKHLWHQ VLQG HLQH JUR H %HODVWXQJ I U .|USHU XQG 6HHOH

4:=.;43#: . * * 3 /> 0 3 >=0: 30, .= 3 KH$ /C1 /H 'LC 44$ $HC7($6$6! D C$0 Q$:H'C$1$ CQ6$151HH$4 1DH 7/6$ 7CH1D76 K6# $DH$6D M$CHC -41 /> 751H 3866$6 P C160 4$HH$6 C$-$45 0 .1- $16-$6755$6 N$C#$6> 1$ / 6 $ 'LC $HC7($6$" 2K 3$6#$ KH3C 63/$1H$6

1HXURGHUPLWLV

$6#41 / K / 4 6-$C'C1DH1- 4160 #$C6 QK 3866$6> 51H #$C 1C3DH7( 16 P C16 D$16$ M744$ 1C3K6- $6H' 4H$6 3 66" $5:0 )$/4H D1 / #1$ 376H16K1$C41 /$ 166 /5$>

QDFKKHU

. , 3 1= :;' 0 3 .2 ;. ,=9 2.= ;.3 . 3. ,= 11 .38 ;= / : ? : )D .;= @43 =:4$ 38 4 , 2.= .;= / =C= ,1>;;8 ; *. = .3 6 C. 1 : 2 . 1= :;' 0 3 2.= .3 2 .3C.* :=.* 3 3=.- .*2 3=- 4261 B $ 0=.@ 0 26(8 ;=.* 1 0 3 .2 1= : ! ;4 3=;= , 3 ;.

3; : .66 I05 4 H -41 / $16$ 4$HH$ 51H KDC$1 /$6# D0 D$C $166$/5$6 ; $1 3KH$6 KDH 6#$6 1DH $16$ 166 /5$ M76 F05 4 H -41 / $16$C 4$HH$ ,Q ,KUHU $SRWKHNH 58-41 /<> D 1C3:C16Q1: =\DULQ EHL MXFNHQGHQ L $CQ$K-H& 16$6 $CDK / +DXWNUDQNKHLWHQ 1DH $D K' 2$#$6 44 N$CH> 3=1

6 *7,8=0$$ (@8 0D* 0!"/!70/ 7*=6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* +@ ,"/!"/ @=,7 /,("*="/6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ".*= / . )#?2;; 7 $"-%/'6 *" *// (." B0/ 7F/"*.*=="-/ A "7 - /'"7" "*= 80--=" / ( 7F=-* (". = "7$0-'"/6

YRUKHU

4H$CD*$ 3$6 C$DK4H1$C$6 KD $16$C $C:C7#K3H176 #$D 38C0 :$C$1-$6$6 KH' C DH7(D $0 4 616> 1$D$ N1C# 5$1DH #KC / #1$ 0 HC /4K6- KD-$48DH K6# Q$1-H D1 / #KC / C K6$ 4$ 3$6 K' #$C KH> 1H DH$1-$6#$5 4H$C KH #1$ KH $4 616 150 5$C D /4$ /H$C > #KC / N1C# #1$ 14#K6- M76 4H$CD*$ 3$6 $-L6DH1-H>

334@ =.@ 6 C. 1 : 2 0 26( 1= :;' 0 3 $ 0=.@ 1$4$ $HC7($6$ DH8C$6 D1 / D$/C 6 #1$D$6 D1 /H C$6 $10 /$6 #$D 4H$CN$C#$6D> 1$ -KH$ /C1 /H! 16$ :$Q1 4 C$5$ 6 5$6D $6H1D74 ; :7H/$3$< $0 3 5:+ 4H$CD*$ 3$6 $($3H1M> D

$/$1561D 41$-H 16 #$5 $16Q1-0 CH1-$6 6H10 1-5$6H0 75:4$O> $6H1D74 4 DDH 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# C$#KQ1$CH D7- C D /76 $DH$0 /$6#$ 4$ 3$6 4 6-$C'C1DH1-> 7 / $6 4H$CD*$ 3$6 3$16$ / 60 $ 5$/C>

4 #>30=.43. := : 3=.- .*2 3=- 4261 B $6H1D74 $6H/ 4H 513C7M$C3 :0 D$4H$ 1-5$6H$" #1$ 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH $15 K+C -$6 3 D /1$0 C$6> K#$5 D /LHQH #1$ :$Q1 40 C$5$ M7C #$C 0 $#16-H$6 6HDH$/K6- 6$K$C 4H$CD*$ 3$6 # 63 #$5 /7/$6 1 /HD /KHQ' 30 H7C ,R?> 1$ 7C5K41$CK6- 51H #$5 3H1MDH7( P#C7OP:/$670 OP:C7:176D KC$ D7C-H 'LC $16$ 4 6-$C'C1DH1-$ $#KQ1$CK6- M76 4H$CD*$ 3$6> 76 $C5 H7470

-$6 NKC#$ #1$ KHM$CHC -41 /0 3$1H 51H AD$/C -KHB $N$CH$H>

; ; *= : :2 - B6 := $C5 0 O:$CH$ DH1 6 D / 1DH M76 #$C :$Q1 40 C$5$ $-$1DH$CH! A 6#41 / -1 H $D $16$ C$5$" #1$ 4H$CD0 *$ 3$6 " $QN16-$6ӊ 3 66> LC #1$ $HC7($6$6 1DH $6H1D74 $16$ -C7.$ C4$1 /H$CK6-> 1$ C$5$ 4 DDH 4$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# 4H$ N$C#$6 4 60 -$C'C1DH1- -$514#$CH> $4 /$ 6#$C$ C$5$ 3 66 # D 44$D@B 4 *-!@/'"/ "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

) U ,KUHQ $SRWKHNHU /HQWLVRO 3=1


13 | REGIONALES

Mittwoch, 17. Mai 2017

Profanbau lĂśst Superlative aus

ó¨Âž ÂŻĂ—½ÂŽäĂ&#x;½~½ä߯Ă—

„FENK“-Richtfest: Redner sehen „StĂźck Stadtgeschichte“ und „Meilenstein“ LANGEN (hsa) – Auf den ersten Blick ist es nicht mehr als ein profaner Betonbau, der seit einigen Monaten am sĂźdlichen Ortseingang der Sterzbachstadt emporwächst. Doch nach Ansicht von Manfred Pusdrowski, dem Boss der Kommunalen Betriebe (KBL), wird mit dem Projekt „Feuerwehr-Erweiterung und Neubau des KBLBetriebshofs (FENK)“ – von dem hier die Rede ist – „ein StĂźck Stadtgeschichte“ geschrieben. Und auch BĂźrgermeister Frieder Gebhardt kommt bei der Bewertung dieser BaumaĂ&#x;nahme nicht ohne einen Superlativ aus. „Das ist ein Meilenstein unserer Stadtentwicklung“, sagte der Rathaus-Chef am vergangenen Freitag anlässlich des Richtfestes. Bei dieser Gelegenheit erinnerte Pusdrowski daran, dass dieses Mammutprojekt in seiner zehnjährigen Planungsphase nie unumstritten war. Umso mehr freue er sich, dass die Langener Kommunalpolitiker „eine der mutigsten und folgenreichsten Entscheidungen“ dieser Dekade mit groĂ&#x;er Mehrheit getroffen haben. Denn allein die Ansiedlung des städtischen Bau- und Wertstoffhofs an der Darmstädter StraĂ&#x;e – das Areal der einstigen StraĂ&#x;enmeisterei hatte die Stadt im Jahr 2009 gĂźnstig vom Land Hessen erworben – mache den Weg fĂźr eines der grĂśĂ&#x;ten Wohnneubaugebiete im RheinMain-Gebiet an der LiebigstraĂ&#x;e (wo der Bauhof bislang angesiedelt ist und später einmal rund 2.500 Menschen leben sollen) frei. Gleichwohl weiĂ&#x; auch der KBLBetriebsleiter, dass der „FENKBeschluss“ im Oktober 2014 – also mitten in der wohl schwersten Finanzkrise Langens der letzten Jahrzehnte – nur aufgrund des akuten Platzmangels bei der Feuerwehr gefasst worden war: „FĂźr einen Neubau der Kommunalen Betriebe hätte man

in dieser Situation ganz sicher nicht insgesamt knapp 14 Millionen Euro locker gemacht. Die Anforderungen der Feuerwehr haben das politische Fundament fĂźr den Neubau gelegt.“ Allerdings wies Pusdrowski im gleichen Atemzug darauf hin, dass durch den gleichzeitigen Neubau von KBL und Feuerwehr Geld gespart werde. „AuĂ&#x;erdem werden wir in Zukunft Synergien durch die gemeinsame Nutzung der Gebäude und Werkstätten von KBL und Feuerwehr ziehen und alle zusammen vom Blockheizkraftwerk der Stadtwerke profitieren. Unterm Strich also eine eindeutige Win-win-Situation fĂźr alle“, ist Pusdrowski Ăźberzeugt. Das sieht auch Frieder Gebhardt so. Der entscheidende Vorteil dieses Mega-Projekts sei, dass es „in einem Rutsch verwirklicht wird, denn zwei Bauabschnitte wären deutlich teurer gekommen als nur einer“. Sehr positiv sei ferner, dass sich beide Partner kĂźnftig Aufenthalts- und Schulungsräume, KĂźche, Empfang, Werkstätten, Lagerflächen sowie Parkplätze teilen und sich auch bei der IT-Ausstattung und beim Personal ergänzen werden. „All das spart Kosten, und auf Dauer kommt da eine ganze Menge zusammen“, betonte der Verwaltungsboss, der folglich der Ansicht ist: „Hier wächst zusammen, was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammen gehĂśrt, aber zweifellos die beste aller LĂśsungen ist.“ Eine solche habe man finden mĂźssen, weil „die enorme Anziehungskraft, die vom RheinMain-Gebiet und seiner starken Wirtschaft ausgeht, bei uns mit ganzer Wucht zur Entfaltung kommt“. Will heiĂ&#x;en: Wenn man das Wachstum Langens als Chance betrachte und neuen Wohnraum schaffe, mĂźsse auf der anderen Seite auch die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr gewährleistet und der KBL-Betriebshof fĂźr kĂźnftige Anforderungen gerĂźstet sein. Das „FENK“-Projekt zeige, dass

die Stadt diesen AnsprĂźchen gerecht werde und sich die einzelnen Aspekte wie Puzzle-Teile zu einem groĂ&#x;en Ganzen zusammenfĂźgen. „Puzzeln ist selten einfach, und ich bin begeistert, wie es den beteiligten Planern und Architekten gelingt, alles zeit- und passgenau miteinander zu verzahnen“, zollte Gebhardt den Verantwortlichen groĂ&#x;es Lob. Sowohl er als auch Manfred Pusdrowski sind im Ăœbrigen der festen Ăœberzeugung, dass sich die Reduzierung der Fläche des Wertstoffhofs innerhalb des neuen Betriebshofs auf 3.400 Quadratmeter (gegenĂźber rund 5.000 am alten Standort) nicht negativ bemerkbar machen werde. „Das wird kaum jemand merken,

denn die vorgesehene Fläche ist auf optimierte Verfahrensabläufe zugeschnitten und reicht vĂśllig aus. Alles wird funktionieren wie bisher auf der modernen Anlage – nur noch etwas besser“, sagte der BĂźrgermeister. Zum Ende seiner Rede lieĂ&#x; Gebhardt noch den Blick gen SĂźden in Richtung Egelsbach schweifen. „Mit der Gemeinde laufen sehr fruchtbare Gespräche Ăźber eine mĂśgliche Zusammenarbeit bei der Wertstoffsammlung. DafĂźr ist der neue Standort des KBL-Betriebshofs ebenfalls ideal gelegen“, verlieh Langens Stadtoberhaupt seiner Hoffnung Ausdruck, dass es in absehbarer Zeit „zu dieser sinnvollen Form der interkommunalen Zusammenarbeit kommt“.

.4!3 !53)! )45 41!;) ,)4)!35 7" 4 " '- ..)4 '! /,45!3. 7. !7 !;)!'!. '3!3 /,45!3-0 !,2

'3! /,45!3-0 !, :!3 !. 9/. 7.4 7"%!1/,45!35 7. -)5 '3!- 7.4 ' !;7% .!7 !;/%!.2

'3! 7"53 %! :!3 !. 9/. 7.4 13!)4:!35 7. ). '/'!3 7 ,)5 5 74%!"8'352 .4!3 )!, )45 !4 "83 *! ! 7"% ! )! /15)- ,! 047.% ;7 #. !. 7. !45-0%,) ' 7-;74!5;!.2

(

).! 3!%!,- &)%! /,45!33!).)%7.% 2 ,,! 6($ '3! 9!33).%!35 )! !" '3 !4 ' ,).%4 !" ,,4 !3'! ,) '2 7 ' !3 7445 7 -), ! )! ). *! !- 74' ,5 9/3+/--5 :)3 73 ' )! /,45!33!).)%7.% !3 3 74 %!- '52 !3 5)!"4)5;!. ! '-75; + .. *! / ' 73 ' !).! 13/"!44)/.!,,! /,45!3-0 !,3!).)%7.% 9/. 7.4 ,4 !)45!3 !53)! !.5"!3.5 :!3 !.2 4 0 !,458 + :)3 -)5 !).!- 41!;)!,,!. !).)%7.%4-)55!, 4 '/.!. 4' -1/.)!35 .4 ',)!&!. %!4 7%5 7. %!53/ +.!52 ! . ' /,45!345/"" 7. ! 3 7 '4;745 . "8'3!. :)3 )!4!. /3% .% -!'3" ' 73 '2

200 â‚Ź

ERĂ–FFNUNGSGUTSCHEIN GĂźltigkeit 17.-23.5.17

0 *$ 0 ) -* 0 ,$ ?Ă´nĂ?ƒƒAĂ“Ă“n Ă&#x; Ă˜ ~ Ă˜ !ÂŤĂ?|n˜enÂŁÂŽ:A˜˜e¨Ă?|

+.&

( # ( # ,# ,# $!) (- $!) (- ) % . " ) % . " $)* #-$( #) !

$)* #-$( #) ! # # , ,) ) % . "

#& '& " $" ' & $0 $ '

# # , ,) ) % . "

Spenden Sie Licht in dunkelster Nacht! „EXBLUESIV UND 100 PROZENT HĂ„NDMADE“ ist die Musik der „Manfred Häder Bänd“, die am Samstag (20.) auf Einladung der Jazz-Initiative Langen (JIL) ab 20.30 Uhr in der „Alten Ă–lmĂźhle“, Fahrgasse 5, die Verstärker aufdreht. UnterstĂźtzt werden Häder, der von Kritikern als „einer der fähigsten Bluesgitarristen Europas“ gelobt wird, und seine Mannen von Klaus „Mojo“ Kilian, der wiederum ein Ass an der Bluesharp ist und schon mehrere Male in Langen zu Gast war. Der Eintritt kostet 19, ermäĂ&#x;igt 14 Euro, erhältlich sind die Tickets bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse. hsa/Foto: Jazzinitiative Anzeige

Wir begleiten im Kinderhospiz Bärenherz lebensverkĂźrzend erkrankte Kinder und ihre Familien: Liebevoll, professionell, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr – weil jede Minute Leben kostbar ist ‌ Das Kinderhospiz Bärenherz ist eine Einrichtung der Bärenherz Stiftung in Wiesbaden. Bärenherz Stiftung Tel. 0611 3601110-0 info@baerenherz.de www.baerenherz.de

Spenden /Zustiftungen Wiesbadener Volksbank BLZ 510 900 00 Konto 70 700

Nassauische Sparkasse BLZ 510 500 15 Konto 222 000 300

" Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:

„Sechs Schritte zum Energiesparhaus“ – EfďŹ ziente Heizsysteme !

BUND macht weiter gegen Kiesabbau mobil den Vorjahren ein ordentliches SĂźmmchen zusammenkommen. Zu diesem Zweck mĂźssten sich halt mĂśglichst viele Auskiesungs- und Abholzungsgegner an dem Sponsorenlauf beteiligen, der von 10 bis 13.30 Uhr Ăźber die BĂźhne geht. Start und Ziel liegen an der Kreuzung Einzelheckschneise/Siebente Steinschneise. Diese befindet sich in etwa 500 Meter Entfernung vom Wasserwerk West (Paul-EhrlichStraĂ&#x;e), und der Weg zum Startplatz ist ausgeschildert. Die etwa 2.700 Meter lange Runde fĂźhrt auch an der bereits gerodeten Fläche vorbei, und natĂźrlich kann dieses Strecke auch ganz gemĂźtlich in Form eines Waldspaziergangs zurĂźckgelegt werden. Denn, so Siegfried Eyrich „es ist ja kein Wettlauf“. Die StartgebĂźhr beträgt mindestens 5 Euro pro Runde, gerne kĂśnnen aber auch grĂśĂ&#x;ere Beträge gespendet werden. Wer die Klage des BUND ohne Spaziergang oder Lauf finanziell unterstĂźtzen will, kann seinen Obolus auf folgendes Konto des BUND Ăźberweisen: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE32 50050201 0000 799912, Stichwort: „Langener Waldsee“. Weitere Informationen sind im Internet (www.langen-egelsbach.bund.net) sowie unter der Rufnummer (06103) 79304 erhältlich.

Einmalig in n MĂśrfelde

Die ersten 10 Kunden erhalten Gutschein Ăźber 150 â‚Ź vom 17.-23.5.17

%.'...

Sponsorenlauf zum Walderhalt LANGEN (hsa) – Auch wenn der geplante Kiesabbau sĂźdĂśstlich des Langener Waldsees und die dafĂźr erforderliche Rodung des dortigen Bannwalds auf einer Fläche von insgesamt 63,7 Hektar in letzter Zeit kaum noch eine Rolle in der Ăśffentlichen Diskussion spielte, wollen die Verantwortlichen des Ăśrtlichen Bundes fĂźr Umwelt und Naturschutz (BUND) ihre BemĂźhungen um den Erhalt der verbliebenen Fläche (knapp 14 Hektar Wald sind schon im Auftrag der Firma Sehring gefällt worden) fortsetzen. „Noch haben wir die Hoffnung, die weitere Rodung und Auskiesung mit unserer rechtlichen Klage gegen die Genehmigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt stoppen zu kĂśnnen. Die Belange des Naturschutzes sowie das Leben verschiedener schĂźtzenwerter Pflanzen- und Tierarten an diesem Standort sind bei der Genehmigung nicht gebĂźhrend berĂźcksichtigt worden“, ist sich Siegfried Eyrich sicher. Weil der Gang vor Gericht aber nicht nur jede Menge Nerven, sondern auch sehr viel Geld kostet, richtet der Langener BUND nach Angaben seines Sprechers am Sonntag (21.) erneut einen Sponsorenlauf gegen Waldverlust und weitere Auskiesung aus. Auch diesmal soll – so hoffen Eyrich und Co. – wie in

-¨Â˜Ă“Ă?nĂ? :nĂ?—ÓĂ?AĂ?Ă? !ÂŤĂ?|n˜enÂŁ

( @>9 & - D 8 - 9( - &' 8 +> 8 +9 9( $+ @ - D( >@ ( E ($ -5 9 $(+> & 8 A8 -(/8 - 9( & 8 &>E (>($ ,(> 8 8 $ E@ ' 9 & >($ - D( 9( (, +> 8 + -9' D 8> D/&- - ,0 &> - @- D( 9( 9 - -E( 8 - *0-- -5 -- ,(> , +> 8 9> ($ - ( @9$ - A8 9@- & (> @- " $ 5 ( + -' 9 & - 8 @-> 89 & >E - ( /9> A8 - 88( 8 8 ( - , @ 9/D( A8 " $ ' @- -> 89>A>E@-$9+ (9>@-' $ - (, @9& +> , 99(C5 (+ ( ++ 8, (9> - -(/8 - @9E@$ @9 , C 8>8 @> - (, @-' (-$> C 8, ( - ,0 &> - ,A99 9( 9( & @, 09@-$ - *A,, 8- 9/' + -$ 9 (&- - -/ & $@> $ &>5 @ & ( ($ - - -E( ++ (>@ >(/- (9> ( @ - 8A 9> - E@ 9> ++ -5 -- ) 8 8(>> ,,/ (+( - ($ ->A' , 8 & > (, +> 8 @% 8 , ($ - (, * (- D (> 8 9 8,0$ -5 (- ,,/ (+( -' ( 8 -> * -- @ - -E( ++ 8 (8 @, 9 & @- ( > > ( ( 0$+( &* (> + -9+ -$ (, C 8>8 @> - (, E@ + ( -5 ( ,,/ (+( D(8 ED 8 C 8* @ > 8 8A& 8 ($ ->A, 8 & +> ) / & (- -/> 8( ++ E@$ '

9( & 8> 9 ,( > 8 ( 9 /&-8 &> @- (- /8>+ @ - >>8 *>(C -> -E &+@-$ ( 9 $(+> + -9' + -$5 6 9 ( > > - -(/8 (- 0 &9>, % - ( & 8& (>5 ( $ - ( /->8/++ A 8 (&8 @9 / 8 (&8 /&-@-$ >8/>E 8* @ E@ E (> - -( @ @- & 928( &D08>+( & (,, 8 ( - 8' @ 7 9 $> 8( 8( & &( + /89> - 8 @>9 & ( 8 -> - 5 8 8> 8 ,,/ (+( 8,(>> +> C/- (- , @- & -$($ - &C 8' 9> - ($ - (+ > ( 8@- + $ A8 ( 8,(>>+@-$ 8 ( 8 -> 5 (> 8 *>/8 - 9(- 9 -9 +> 8 @- 9 &+ &> 9 ($ ->A, 895 ( ( 8 -> ($- > 9( & $8@- 9 >E+( & A8 ++ ,,/ (+( - ($ ->A, 8 (- +' + - (+ - @>9 &+ - 9 ( 9 :F5 -9) &8 88 ( &> & - A8 ' 8 -9/ D( A8 (-E +2 89/- -5 ' # # " ! # $ (& % $ % # % )! ! )

8 3 ( :! &8 4 8> 9 ($ -& (,9 8> 9 ,( > 8 ( - /&-8 &>9 ( 8 -> 9 ,>D 8> 8 ( 8 ->

?!F5FFF FF <28/ /- > ;!F <28/ /- > 15#!F <28/ /- >

Das Ende der Heizperiode ist erreicht und damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich bei einem anstehenden Heizkesseltausch oder Umstieg auf ein anderes Heizsystem zu informieren, um die Modernisierung rechtzeitig bis zu Beginn der kommenden Heizsaison abzuschlieĂ&#x;en. Einen Ăœberblick Ăźber „Effiziente Heizsysteme fĂźr Wohngebäude“ gibt die gleichnamige BroschĂźre (Energiespar-Information Nr. 12), die unter www. energiesparaktion.de als Download erhältlich ist. Informationen zu entsprechenden aktuellen FĂśrderangeboten bietet der „FĂśrderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de. Hessische Altbauten haben einen Verbrauch in der GrĂśĂ&#x;enordnung von ca. 20 Litern HeizĂśl bzw. m3 Erdgas je Jahr und Quadratmeter. Verantwortlich dafĂźr ist vor allem der ungenĂźgende Wärmeschutz unserer Häuser. Zumeist stammen die AuĂ&#x;enbauteile aus einer Zeit, als Energiekosten noch kein Thema waren. Aber auch viele veraltete Heizungen bieten Verbesserungspotenzial. Dabei hat ein Hausbesitzer die Wahl zwischen den verschiedensten Energieträgern, Anlagen und Konzepten. „Die Herausforderung bei der Auswahl eines Heizsystems besteht darin, sich fĂźr eines zu entscheiden, dessen Stärken am besten zu den Aufgaben passen, die das Haus und seine Bewohner an die Wärmeversorgung stellen“, sagt Florian Voigt, Projektmanager der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


5M 4D59D1 C@! R,;'

L 0L7. 7)9! %5@ RFRKE -R8EK;

OOO@DI%O @#% 9#%C 37 0C%6 %3D% MC9

9@ 1 C@ '@RR 1 ;8@RR 0C @ 8@RR 1 ;F@RR 0C 9@ ;R@RR 1 ;F@RR 0C 3% 4:77%7 63I #%6 @#% O@DI%O 7I%C7%I1 9#% L) OO ( #3C%4I L 0%7

3II% .% %7 3% %3 L 0L7. 0C%C %3D% #3% 5M 4D59D1 C@ 7 =D3%0% 9 %7> L7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 I53 0%7 %C59DL7. %37%C %3D% I%35@

54974 37%7 1 <% 3 5( #C3 . 3D 63I

KJ@R8@ 1 JR@R8@KR;E + #$< #B: /4-$/B JR@R8@ 1 RE@;R@KR;EE $< $==$4 RE@;R@ 1 ;-@;R@KR;E $</$4 =$4 ;-@;R@ 1 K;@;R@KR;E /$4 $= K;@;R@ 1 K'@;R@KR;

EQ (S 59 5FKE< ,) 59K :9(8'N:1 59 (5F(!OE<

%7%#3. 1 C3%DI 1 3C LD 1 I 49597 1 9C)L 1 L C9N734 1 %7%#3.

' .%

I@

37%7IP<

D. $BB 2164 2 ==/

D. $BB 2164 <$3/E3

C:@*: $< $BB <H -=$4$ C:@*: $< $BB /4#$< /= 8> : E'9<$/= /4K$2 $2$+E4+

/4$ #$B /22/$<B$ 6EB$4 $= -<$/ E4+ (4#$4 /$ E' E4B$< HHH:=B$H :#$

966%C 6 9#%7D%%

9I%5 %3DD%D C%LQ 5M0%7#%D C9 4 1 55. LCL7#) 0CI 1 9#%7D%%CL7#) 0CI 3745@ 5L6%737D%5 37 L

;R88"1 <@ @

! 3745LD3N% C374.%5# 7 9C#(

1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D R8@R,@KR;E

3% .C:/I% 3DIC9 LD1 59II% %LID 05 7#D! K, 0CQ%L.% 36 1 L0C< C4

:K(E:(K4 <'(% ?G ?

1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D RJ@RF@KR;E

%C637 KJ@R8@KR;E

%C637 JR@R8@KR;E

%C637 RE@;R@KR;E

%C637 ;-@;R@KR;E

%C637 K;@;R@KR;E

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

N, P(E!5:'85#3( :,E 1( A8595K5(EK(F <:K5:1(:KBC (58Q(5F( (5:1(F#3E :7K( 5#3KC (5K(E( :,<E9 K5<:(: .:'(: 5( 59 7KN(88(: <FK K 8<1C 5( <FK 8N!4 <EK(58( F<Q5( '5( '(E K(1<E5(: 8 FF5# N:' E(95N9 AF5(3( <FK N@K7 K 8<1B ,OE '5( E(NT, 3EK 7>::(: !(5 <:'(E4 @E(5F(: :5#3K 1(Q 3EK Q(E'(:C NE#3,O3EN:1 '(E (5F( 5: NF 99(: E!(5K 95K <FK E(NT, 3EK(:C (E :FK 8K(E 5FK <FK E<#5(E( C @C C& 5 TT 5## @5(KE & 0*& ?H?M? (:N & K 85(:C (@E F(:K :T 5: (NKF#38 :'% <FK E(NT, 3EK(:& 9 :'K<E7 5 L;& MU0/G 9!NE1C 5:'(FKK(58:(34 9(ET 38% ?/ (EF<:(:C $/=$#61E3$4B! $<=64 2 E=H$/= 6#$< $/=$9 ==" 46 - 3/4#$=B$4= ? 64 B$ 4 - $/=$$4#$ +F2B/+:

" 5:4 N:' O#7E(5F( !5F I ! (:('51 A K 85(:B 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 N:' 5:T(EF(7K N, '(E O#7E(5F( " E(NT, 3EK 5: '(E 1(!N#3K(: !5:(:7 K(1<E5( AGR !(E: #3KN:1B " <88@(:F5<: : <E' " N-(KE(FK NE :KF <3:( ,(FK( 5F#3T(5K(: N#3 9 !(:' F<Q5( F(EP5(EK(F !(:'(FF(: 5: '(: N@KE(FK NE :KF " E5:71(8'(E " 8 !(:' " (58: 39( : 88(: 7<FK(:,E(5(: <E'4 P(E :FK 8KN:1(: " :K(E3 8KN:1F@E<1E 99 : <E' " (:NKTN:1 '(E 7<FK(:,E(5(: <E'(5:E5#3KN:1(: " (@ #7KE :F@<EK 5: '(: 5:4 N:' NFF#35-N:1F3 ,(: " <E'T(5KN:1 N:' 1(F@E<1E 99 5: '(NKF#3(E @E #3( " '(NKF#3F@E #351( (KE(NN:1 : <E'

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

%3DIL7.%7! 9 R,@RF@ 1 9 R'@RF@KR;E " (5F( 59 4 5FKE<4 <@ @ - .% NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " LR I EO3FKO#7F!N,,(K ER"1 59 6B$2 $/==$= <$EK 5: 7DI II JE8"1 (8'75E#3 " EKFK R( " F 9K85#3( :K(E:(K4 <'(% ?G M (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, N,(:K3 8KC (5K(E, 3EK 'NE#3 ' F !(F#3E5(!(:% $=B 22+ E O!(E #3(5'(11 TNEO#7 : '(: <'(:F(( : #3 /4# EC E(5T(5KC 7I%C C37.L7.! C: +! E='2E+ 6#$4=$$<E4#' -<BC F 6B$2 $/==$= <$EK !(E <$+$4K (:K8 :1 '(F F#3Q(54 85(1K 5: (8'75E#3& '(E Q(FK85#3FK(: T(E5F#3(: ((N,(EF : #3 64=B 4K C K 'K FK(EE(5#3F N:' 5FK (5: 5'( 8(E NF1 :1F@N:7K ,OE F 9K85#3( NF,8O1( (FN#3 '(E 2E3$4/4=$2 /4 E A5:78C 5:KE5KKBC 3EO!(E, 3EK : #3 $$<=. 59 04 :'(E(#7C (FK NE :K 95K E<+C N,(:K3 8KC O#7, 3EK 95K '(9 E(15<: 8(E O#3(& E N:' N: 59 NF : #3 (8'75E#3C *: +! O#7E(5F(

<K(8 P<E3 :'(:C 95K N,(:K3 8K 5: $39B$4C (5K(E( %3D%N%C5 L)! 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 8: +! :E(5F( : #3 E#H/+= E<+C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C (FN#3 '(E EK(:F#3 N 2F-$4#$= E'9<$/= 9: :" /BB$ +2$/ - 3/B E. <6 1 A5:78C 5:KE5KKBC #395KK 1F -$4! CI C. 4+. $4#3$4F 59 Q(5K(E : #3 $2#1/< -C D: +! NF,8N1

<K(8 *)".C 5: ' F 22+ E : #3 $<=B E'$4C

JJ8"1

5( Q<3:(: 5: 7<9,<EK !8(: !5:(: 95K NF#3(I & (8(,<:& ,(& I '5<& >3:& 5:5! E N:' 859 :8 1(C

C 743D 0%D %%75 7#

%N355 9DI #% 5 LQ

3745@ 03))) 0CI L) #%C C96 0D%%

L5ILC1 IC 7#LC5 L 37 7# 5LD3%7

%3DIL7.%7! /4/$4'2E+ 95K !I!5F < 41'E<B : #3 $G/22 A1(: N( 8N1T(5K(: :<#3 :5#3K !(7 ::KB " E :F,(EF 8KC (5F(P(E8 N, 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " MR I EO3FKO#7F!N,,(K 59 6B$2 % ;E$< 5: $G/22 " /R I 59 6B$2 4 B/ $B</ 5: 6G6 4 B/ $B</ " K 'KEN:'1 :1 (P588 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " 5:KE5KK K3('E 8( (P588 7I%C C37.L7.! 6B$2 % ;E$< 59 35FK<E5F#3(: (:KEN9 P<: (P588 1(8(1(: N:' # C ?U (395:NK(: P<: '(E K3('E 8(& '(E 5E 8' & '(9 ( 8 8# T E N:' '(9 K 'KP5(EK(8 :K ENT (:,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & ,(& 5:5! E& 859 :8 1(I (5TN:1C (FK NE :K& EI <N:1(& :<E 9 4 #3K(EE FF( 95K <<8 N:' 5(1(:C @ 4 (E(5#3 95K N: & 35E8@<<8 N:' FF 1(: A1(1(: (!O3EBC 4 7<FK(:,E(5C 6B$2 4 B/ $B</ 5:95KK(: (5:(E 3(EE85#3(: EK(: :8 1( N:' '5E(7K 9 758<9(4 K(E8 :1(:& ,(5:F :'51(: O:(:FKE :' 8 S '(

DL<@

EE<F 5: <P< :#K5 (KE5 1(8(1(:C 9 EK !(,5:'(K F5#3 ' F 78(5:( 5:7 N,FT(:KEN9 <P< (:K(E 95K P(EF#35('(:(: (F#3 ,K(:& (FK NE :KF N:' ,)FC 35#8 : 5FK (KQ * 79 N:' '5T # C L/ 79 (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & 859 :8 1(& 5:5! E 1(1(: (!O3E& 87<: <'(E (EE FF(C L (FK NE :KF& L EF& <::(:K(EE FF(& M N2(:@<<8F& (88:(FF!(E(5#3 # C G/U D9 95K 35E84 N:' (8 R@<<8& N:(:& 9@,! '& ( NKS4I <F9(4 K57#(:K(EC :Q(:'N:1(: 1(1(: (!O3EC 5K:(FFE N9& (::5F@8 KT& <8,@8 KT& :59 K5<: :K(E3 8KN:1C 4 7<FK(:,E(5C %3D%N%C5 L)! 8: +! 2E+ 95K P<: < 41'E<B : #3 $G/22 C (1EO2N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1C E :F,(E TN9 <K(8C D: +! :K'(#7(: 5( '5( N@KFK 'K :' 8NF5(:F Q 3E(:' (5:(F B #B<E4#+ 4+= N:' F(3(: '5( B-$#< 2$ 4B <0 & @ :5(:F 1E>2K( N:' NE<@ F 'E5KK1E>2K( K3('E 8( A5:78C 5:KE5KK N:' N2(:4 N:' ::(:!(F5#3K51N:1B '(: $ 2 2 K <& 95KK(8 8K(E85#3(E >:51F@ 8 FK P<: (P588 & Q(8#3(E (5:( 5F#3N:1 NF 9 NE5F#3(9 E!( N:' #3E5FK85#3(E

N:FK P<EQ(5FK N:' ' F <</6 #$ 4B <EK& 9 8(E5F#3(F 5(EK(8& ' F '5E(7K : '5( N(E: '(F 8# T E :1(! NK 5FK N:' 'NE#3 F(5:( (:1(: FF#3(:& Q(521(KO:#3K(:

NF(E N:' QN:'(EF#3>:(: ::(:3>,( N:' 8 KT( !(FK5#3KC E(5T(5KC C: +! N, '(9 (1 : '5( <FK '( 8 NT 9 #3(: 5( (5:(: Q5F#3(:FK<@@ 5: #/KC N99(8: 5( 'NE#3 '5( P(EQ5:7(8K(: FF(: N:' O!(E '5( F#3>:(: 8 KT(: '(F 4 ,(:FK 'K#3(:C (5K(E, 3EK 5: 3E <K(8 5: 6G6 4 B/ $B</C *:.> +! (:5(2(: 5( 3E(: N,(:K3 8K 9 : KNE!(8 FF(4 :(:& 758<9(K(E8 :1(:& ,(5:(: :'FKE :' 2 J 2 <6== C 5( 3 !(: '5( 7+2/ -1$/B" G$<= -/$#$4$ E='2F+$ TC C : #3 (E(T '( 8 E<:K(EE & 5!E 8K E& <:' <'(E =E'<! P<E EK TN !N#3(: A (5K(E( :,<E9 K5<:(: (E3 8K(: 5( 59

<K(8BC &: +! !3<8N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1 N:' 3EK P<: <P< :#K5 (KE5 TN9 8N13 ,(: $G/22 C F 1.

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

3 ;E@;R@ 1 3 K-@;R@KR;E KFR"1

',8"1 9: :

7DI II %3D%<C%3D 8J8".

<@ @

:K(E:(K4 <'(% ?G

'R"1

%3DIL7.%7! 3 RF@RF@KR;E " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 4 :K(E:(K4 <'(% ?G " F #37N:'51( (5F(8(5KN:1 P<E EK 'NE#3 (EE: 9F85:1(E 8(5:<FK3(59C " #35,,, 3EK N, '(E E<9! #3F(( (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F 5:78C ,,((1('(#7C C UGCUU 3E (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% !I# C M?CUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F ?/ (EF<:(:C

'2E+ P<: (P588 : #3 < 41'E<BC (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 4 8N13 ,(:KE :F,(E N, :,E 1( 1(1(: N,@E(5F !N#3! EC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% MU (EF<:(:C E'9<$/= 9<6 $<=64" /BB$ +2$/ - 3/B E -$4! =$/B2: $$< 2/ 1 6B$2 4 B/ $B</ A/ !(E: #3KN:1(:B *L". CLL".

905)M05I .% 6 C9/.59 47%C

%P%C %C)I D 3#P553D 0% <%7 LC.

9I%5 :6%C09) 36 I397 5< C4 90% L%C7 37 CL 4G LD 0 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 0R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 73$<. -6' 5: NF#3 9 E<218<#7:(E " 0R 04 :14 389(:O <'(E @(T5 85K K(:!N,,(K 5:78C 8 K4 N:' (FF(EK!N,,(K " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 7I%C C37.L7.! =E9: 6B$2 73$<-6' 5: EN#7I NF#3 : '(E E<218<#7:(E4 FKE 2(C 88( 599(E 59 N@K4 N:' FK(3 NF 95K I & >3:& ,(& & '5<& (8(,<: N:' 87<:C (FK NE :K& <:4 :(:K(EE FF(& 1(9OK85#3( KN!:& 5:K(E1 EK(:& (88:(FF!(4 E(5#3 95K >9(E! ' A?U 9 R / 9B 95K (1(:FKE<9 :8 1( N:' FF(E, 88& 9@,! '& N: & 8' E5N9 N:' 5K:(FF#(:K(EC 9 <99(E '(K(5#3 95K :(5@@ :8 1( N:' 5(1(Q5(F(C 59 1(F 9K(: <K(8 7<FK(:8<FC

%3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F( 95K N,(:K3 8K 5: # $/ -$4- 22C D: +! 4KB +$= E='2E+ <6,+26 14$< 6 - 29$4=B< ,$C C: +! 4KB +$= E='2E+ TN: #3FK : #3 $22 3 $$C N,(:K3 8KC (5K(E O!(E R(:! #3 N:' <E,1 FK(5: : #3 # 6'+ =B$/4 95K N,(:K3 8KC *: +! <E95KK 1F 3EK O!(E B: 6- 44 /3 64+ E N:' 1E 5: 'NE#3 ' F 8(5: E8K 8 TN9 3(EE85#3 1(8(1(:(: +$<=$$C N,(:K3 8K N:' (8(1(:4 3(5K TN (5:(E 78(5:(: :'(EN:1 EN:' N9 '(: QN:'(E4 F#3>:(:& 78 E(: (( A N(E # C ? K'CBC ): +! O#7E(5F( O!(E 5KK(EF588& FF 3NE: N:' /BK F-$2 95K N,(:K3 8KC (KK(E!('5:1K( :'(EN:1(: '(F E<1E 99F !(3 8K(: Q5E N:F NF'EO#785#3 P<EC 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C NETK R( # C ?&4 @C CI #3K T 38! E P<E EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C

%C 7 1 M#I3C95 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " /R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: (E : " K 18C 04 :14 !(:'9(:O 95K 8 K!N,,(K " (1EO2N:1F#<#7K 58 95K @@4 #3(: N, '(E <::(:K(EE FF( " ?R 5E<8(E !(:' 95K NF57 <'(E 8 5::(E " (E :< N(FK E' " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 4B$< </4+E4+! =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: T(:KE 8(E 1( 5: (E :& :NE # C ?/U 9 P<:

:K(E:(K4 <'(% ?G

+$ ) ) ) )

$<3/4$ / DL:L?: . D*:L?:DL8> 6 D?:L?: . < CL:L?:DL8> 6 LC:L5: . 6 L>:L5:DL8> / LC:8L: . L>:8L:DL8> + TNE 88(5:!(:NKTN:1

-4$22 E -$<9<$/= 9: : J88"1 J88"1 J88"1 J88"1

3 RF@RF@KR;E 9 ;J@RE@KR;E

4=B BB $/=$9<$/= **5". >L". **5". >L". **5". >L". **5". >L". 595K5(EK(F <:K5:1(:K

%3DIL7.%7! " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 5:KE5KK N:' O3EN:1 (S(E (E,K " N,(:K3 8K 5: @(:!NE1C C U/CUU 3E ! I # C

<@ @

:K(E:(K4 <'(% ?G

MLCUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F 8(5:<FK4 3(59C (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C

DL<@ 9I%5 LC9< <5%7#3# 36 %CQ%7 #%C I #I %C 7

'(E 3(E9( (E : (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E & & >3:& (8(,<:& N:' ,( NF1(FK KK(KC N,1EN:' P(EF#35('(:(E N !F#3:5KK( F5:' F5( 5: E>2(& NFFK KKN:1 N:' 1( N:K(EF#35('85#3C (FK NE :K 95K 1NK(E O#3(C %3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F(K 1C D: +! <E95KK 1F B #B'F-<E4+ /4 $< 4 95K F #37N:4 '51(E (5F(8(5KN:1C (E (FK '(F 1(F E(5T(5K TN9 N99(8:& TN9 (FN#3 '(E 3(E9( <'(E TN9 :'(E: N, '(: T 38E(5#3(: @ T5(E4& :'(E4 N:' 8Q(1(: 'NE#3 N:' N9 (E :C C: +% <6,$ 6263/B$4<E4#' -<B 95K

F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1 O!(E <T(:& E(E@ FF& (88 6<#3& E>':(EK 8& <87(:FK(5: KC 88E5#3C *: +! <E95KK 1F 3EK : #3 6K$4C B #B $=/ -. B/+E4+ 95K F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1C N,(:K3 8KC :F#385(2(:' 3EK : #3 6<' /<62& '(9 !(7 ::K(: N,K7NE<EK :>E'85#3 P<: (E : N, '(9 O#7(: '(F O#3(8F!(E1(F 1(8(1(:C <: '<EK NF (E>,,:(K F5#3 (5: (5:9 851(F :<E 9 5:F KF#3K 8 TQ5F#3(: (E : N:' <T(:C ): +! 3EK 95K F #37N:'51(E (5F(8(54 KN:1 (:K8 :1 '(E F#B/<62$< $/4=B< ,$ 95K N,(:K3 8K 5: E 95:& 8K(E: N:' 9 8K(E(E ((C ?: +! O#7E(5F(K 1C 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

3 ;J@RF@ 1 9 ;'@RF@KR;E<@ @ <642$/ -4 3

9LC3DI34 %3D%Q%7ICL6 %3D% MC9 JFR$

9I%5

37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36

9I%5Q366%C 36 L7.%O:0753 0%7 %73%/%7 3% L7D%C% CM0DIM 4D1" %D3.7 L7# I9*% N97 IC3 3 L35I *%%1 L7# L 0%7D<%Q3 53I I%7

9LC3DI34 6 37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36 LDI3%. 36 .%D@ 0%371 371 37Q3.1 % 3%I" I%35O%3D% .%.%7 L)<C%3D( LDIMC 095L7. 3745@ 9*%CD%CN3 % 907L7.DIMC .%.%7 L)<C%3D( 1 DI%55L7. 6 %3D%Q%7ICL6 6:.53 0@

F .%

F;8"1

NEK R( # C ?&LU @C CI #3K T 38! E ! E P<E ;KR"1 EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C :K(E:(K4 <'(% ?G

7DI II FE8"1

2 36 )& 36I

;; %C IL7.D<5 IQ% )MC 5L.1" LD1 L7# %%C%3D%7

'E"1

3DIC9 )& 36I

/=B<6 '% /3B /3 $/=$K$4B<E3 /4#/+=B< ,$ D ?C&L8 2$/46=B-$/3 $2: L?LD> *L5>D C5L

6=B$4'<$/$ <137+2/ -1$/B HHH: '$.K/3B:#$

@ 55% J 9 0%7 %CD 0%37I #%C 7)91 C3%) 63I 4IL%55%7 %3D% 7.% 9I%7@ 3%D%7 +7#%7 3% L7I%C OOO@DI%O @#% 9#%C A 7)91 C3%) %COM7D 0IB 7 37)9 DI%O @#%

3 KJ@R,@;E 8) 85 -< 3 JR@R,@;E 8) 85 -< 3 J;@R,@;E 8) 85 -< 3 RE@RF;E 8) 85 -< 9 R'@RF@;E 8) 85 -< 3 ;-@RF@;E 8) 85 -<

G G Q9C%7 (,C% C <E9<1 88 97#97 (,C% C KK 9C7O 55 (,C% C NET 5I (,C% C 5(E C%LQ) 0CI%7 (,C% C 5E7(

C9 I3%7 (,C% C E:$ :

37IC3II )C%3 ( 76%5#L7. 3II% L7I%C %5%)97! RFRKE -R8EK ;

%3I%C% 95.%N%C 7DI 5IL7.%7 D3%0% OOO@ )%1Q36I@#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DI 5IL7.%7 4:77%7 3% 37 L7D%C%6 3DIC9 )& 36I .%6MI53 0 D<%3D%7( 3C 3%I%7 )C3D 0% L 0%7" 9CI%7 L7# 0 LD.%6 0I% 45%37% %C3 0I%@


| 15

Mittwoch, 17. Mai 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal

5 - 10 Verpacker (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. · Tel. 0 69/9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Etikettierer (m/w) Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem r Sie entnehmen und verpacken die Artikel r Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware r Sie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: r Sie sind motiviert und lernwillig r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift r Sie sind team- und kooperationsfähig

0

0

# -,$1-! ) #, )# " # # . ' .& *- , . ) " -*

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Fahrdienst

' '+ 2. +. )*- * - - , ) , )*- * -) . )-# -# ) # *

)$,$ $!! )-# $#, -# ) !-# /$# -*, ), ! # $)) ,-# # ). *, # # -# **, # $#, /$# )*- * - -, # # ! , *,

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle

Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme

' 1 & &1 &+ + -* ! -# 1-" ,)$# ) " ) ) )- * ) )-# ) ,* , 1- $ # # #* ,1 # * ) -, ##,# ** # ,)$# -# **, # -, -,* ##,# ** " , )*% #-# * ##,# ** -# 0 ) )-# &/$# $), !' " -* , , # # / &+ & 2 . " & 0 &+& # '+ ' +' + 0 . & +' & +'2 + 21 ' . (, +. $ + & '' &+% ## * # ) 0 ) -# ,, % ) $*, # # # ) ** $ ) !* ! # '+ ! $' & & '+ 1 & $ $ , % # )# ) # $)" ), - )# , ! ( /$) -#, )

.' ''+&$ - ),-), . ' .&

Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen

Fahrer Klasse C (m/w) Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung

+DXVZLUWVFKDIWHU LQ I U GHQ 5DXP 2IIHQEDFK JHVXFKW ,KU 0HLVWHUEHWULHE DXFK I U *DUWHQQHXDQODJHQ XQG SÀHJH *DUWHQJHVWDOWXQJ 3ÀDVWHUDUEHLWHQ +DXV XQG *DUWHQ *PE+ 6LHPHQVWUD‰H 'LHW]HQEDFK 7HOHIRQ )$; LQIR#KDXVXQGJDUWHQJPEK GH ZZZ KDXVXQGJDUWHQJPEK GH

Call Center Agent ( m/w) fĂźr Dreieich Ihre Qualifikationen: - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - PC Kentnisse Sie fĂźhlen sich angesprochen? Ihr Profil: - Teamgeist mit sehr hoher Zuverlässigkeit - SpaĂ&#x; am Telefonieren - Einwandfreies FĂźhrungszeugnis Ihr Vorteil: - Sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - Volle soziale Absicherung - Option auf Ăœbernahme Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Suljkovic. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&

! ,& ' , , & , ! $+ #

Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ăœbernahme.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 ď‚ž 60311 Frankfurt/Main ď‚ž Tel. 069/84 84 76-0 service-ffm@hanseteam.de

!

% " " $ #& & & # & % Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934

0

.IX^X R I FI[IVF

78);% 8SYVMWXMO KIL}VX ^Y HIR FIOERRXIWXIR 6IMWIZIVERWXEPXIVR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX QMX 7GL[IVTYROX I\OPYWMZIV &YWXSYVMWXMO *PYKVIMWIR YRH /VIY^JELVXIR 1MX &MWXVS &YWWIR ZIVJ‚KX 78);% 8SYVMWXMO ‚FIV HMI KV}ŠXI &MWXVS &YWžSXXI MR (IYXWGLPERH *‚V HMI -RWXERHLEPXYRK YRWIVIW *YLVTEVOW FIWXILIRH EYW 7)86% YRH :ER,SSP 6IMWIFYWWIR WS[MI /PIMRFYWWIR YRH 4/;W WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR

/*> 1IGLEXVSRMOIV 1IGLERMOIV Q [ ,KUH $XIJDEHQ ˆ 6ITEVEXYV YRH ;EVXYRKWEVFIMXIR ˆ (MEKRSWI YRH *ILPIVFILIFYRK ER IPIOXVMWGL YRH IPIOXVSRMWGL KIWXIYIVXIR /SQTSRIRXIR ˆ 6IMJIR &VIQWIR %YWTYJJ YRH 7XSŠHmQTJIVHMIRWX ,KU 3URÂźO ˆ %YWFMPHYRK ^YQ /*> 1IGLERMOIV 1IGLEXVSRMOIV Q}KPMGLWX *EGLVMGLXYRK 2YX^JELV^IYKXIGLRMO ˆ )VWXI &IVYJWIVJELVYRK [‚RWGLIRW[IVX STXMQEP MQ &IVIMGL 2YX^JELV^IYKXIGLRMO 3QRMFYW ˆ 8IEQKIMWX YRH LSLIW )RKEKIQIRX ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI ( ZSVXIMPLEJX

4IVWSRIRFIJ}VHIVYRK RMGLX IVJSVHIVPMGL ˆ &IVIMXWGLEJX ^YV 2EGLX YRH ;SGLIRIRHEVFIMX MR KIVIKIPXIR %FWXmRHIR

>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW 8IEQW MR HIV >YFVMRKIVPSKMWXMO WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR

8VERWJIVJELVIV Q [

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

0

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš ĂŏƚƾĞůů Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ y y y y y y

mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? ,Ĺ˝Ä?ĹšĆŒÄžĹ?Ä‚ĹŻ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž Ä?ÄžĹ?Ĺľ <ƾŜĚĞŜ ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ĹšÄ‚ĹŒ Θ tĹ˝Ä?ĹšÄžĹśÄžĹśÄšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?Ćš 'ƾƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Äž Ĺ?Ĺś tĹ˝ĆŒĆš ƾŜÄš ^Ä?ĹšĆŒĹ?ĹŒ

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ

ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ç Ç Ç Í˜ŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Reinigungskraft fĂźr den Raum Aschaffenburg gesucht Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gartenneuanlagen und -pege, Gartengestaltung, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

,KUH $XIJDEHQ ˆ 8VERWJIV YRWIVIV 6IMWIKmWXI QMX /PIMRFYWWIR ZSR MLVIR ,IMQEXSVXIR F^[ >YWXMIKWWXIPPIR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX MR HMI &MWXVS &YW &EWMW REGL /PIMRSWXLIMQ F^[ ^Y YRWIVIR ,EYTXFYWWIR YRH ^YV‚GO ˆ %VFIMXW^IMX GE 7XYRHIR [}GLIRXPMGL MR HIR JV‚LIR 1SVKIR YRH %FIRHWXYRHIR EYGL EQ ;SGLIRIRHI ,KU 3URÂźO ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI & YRH 4IVWSRIRFIJ}VHIVYRKWWGLIMR ˆ *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR ˆ EYWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX ˆ >YZIVPmWWMKOIMX 4‚ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX

>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW *ELVIV 8IEQW WYGLIR [MV EF WSJSVX ZIVWMIVXI

6IMWIFYWJELVIV Q [ QMX )MRWEX^ MR (STTIPWXSGO YRH ,SGLHIGOIVFYWWIR ,KU 3URÂźO ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI ( ˆ &IVYJWIVJELVYRK MQ 6IMWI YRH %YWžYKWZIVOILV ZSR :SVXIMP ˆ *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR ˆ %YWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX ˆ >YZIVPmWWMKOIMX 4‚ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX ˆ 7ILV KYXI (IYXWGLOIRRXRMWWI )RKPMWGLOIRRXRMWWI ZSR :SVXIMP ;EW 7MI ZSR YRW IV[EVXIR H‚VJIR ˆ )MRI %YJKEFI MR IMRIQ ^YOYRJXWSVMIRXMIVXIR MRRSZEXMZIR *EQMPMIRYRXIVRILQIR ˆ )MRI SJJIRI YRH OSPPIKMEPI 9RXIVRILQIRWOYPXYV MR IMRIQ WGL}RIR %VFIMXWYQJIPH ˆ )MR QSXMZMIVXIW YRH W]QTEXLMWGLIW 8IEQ ;MV JVIYIR YRW EYJ -LVI EYWWEKIOVmJXMKI &I[IVFYRK ER 78);% 8SYVMWXMO +QF, ^ , .IRRMJIV &SXX 0MRHMKWXVEŠI /PIMRSWXLIMQ KIVRI TIV ) 1EMP FI[IVFYRK$WXI[E HI

0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO .FOTDI MFCFO

8"44&3

&*/ 4&(&/

.FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH


16 |

Mittwoch, 17. Mai 2017

Pkw-Markt allgemein:

Beruf & Karriere

Gesuche

Stellenangebote:

Stellenangebote:

allgemein

Nebenbeschäftigung Haushaltshilfe in Dreieich ges., deutschsprechend, 3x 2,5 Std./Mon. pers. Daten+Geburtsdaten bitte auf AB sprechen. ☎ 06103-46776

&ĆşĆŒ /ĹšĆŒÄžĹś Ĺ?ĹśĆ?ĆšĹ?ÄžĹ? Ä‚Ĺľ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšÄžĆŒ &ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž Ä?ÄžĹ? ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś ŜĂžŚĂĨƚĞŜ <ƾŜĚĞŜ Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ ZÄžĹ?Ĺ?ŽŜ ZŚĞĹ?ŜͲDÄ‚Ĺ?Ŝ͕ Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ ÇŒƾž ŜćÄ?ĹšĆ?ƚžƂĹ?ĹŻĹ?Ä?ŚĞŜ ÄžĹ?ƚƉƾŜŏƚ͗

Stellengesuche: allgemein

Ć?Ć?Ĺ?Ć?ĆšÄžĹśÇŒÍŹ^ÄžĹŹĆŒÄžĆšÄ‡ĆŒĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ Íż WÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ůͲ ƾŜÄš sÄžĆŒÇ Ä‚ĹŻĆšƾŜĹ?Ć?Ć?Ä‚Ä?ĹšÄ?ÄžÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ Íż ^ƉĞĚĹ?ĆšĹ?ŽŜĆ?ĹŹÄ‚ƾžÄ‚ŜŜ͏ͲĨĆŒÄ‚Ćľ >ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?Śƚ /ĹľĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÍžĹľÍŹÇ Íż ĆşĆŒŽŏĆŒÄ‡ĨƚĞ Ä‚Ĺľ Ĺ?ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš Ͳ ÄžĆŒÄžĹ?Ä?Ĺš >ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?ŚƚͲ ÍžĹľÍŹÇ Íż &Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĨĆš ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒÇ Ĺ?ĆŒĆšĆ?Ä?ŚĂĨĆš͏ͲůŽĹ?Ĺ?Ć?ĆšĹ?ĹŹ ÍžĹľÍŹÇ Íż sĹ˝ĆŒĨĞůĚĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ Ä‚Ĺľ Ĺ?ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÇŒĆľĆŒ ŽŏƾžÄžĹśĆšÄžŜŏŽŜĆšĆŒŽůůÄž ÍžĹľÍŹÇ Íż

Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. 0163/2006660 Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

ÄšĹŻÄžĆŒ WÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻ DĂŜĂĹ?ĞžĞŜƚ 'ĹľÄ?,

Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. ☎ 0157/79140101

Ä‚ĆŒĹ?Ĺ˝ Ĺ?ƚLJ ^ƺĚ Ć” 'ÄžÄ?ćƾĚĞ Ϲϯϳ ϲϏϹϰϾ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšͲ&ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ͏ϲϾϳ Ď­ĎŽĎą ϰϾϏ ŚĞĹ?ĹŹĹ˝Í˜ĹľÄ‚Ä‚Ć?Ć?Î›Ä‚ÄšĹŻÄžĆŒͲĆ‰ÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻÍ˜Ä?Žž

Ä‚ĹŻĹŻÄž ^ƚĞůůĞŜ ƾŜĆšÄžĆŒÍ— Ç Ç Ç Í˜Ä‚ÄšĹŻÄžĆŒͲĆ‰ÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻÍ˜Ä?Žž

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung

Mitarbeiter Qualitätskontrolle ( m/w)

Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ 70046456

Tätigkeiten: - QualitätsprĂźfung der End- und Zwischenprodukten - Entnehme der Stichproben und beanstanden der Qualitätsmängel - Die Enderzeugnisse verpacken und fĂźr den Versand vorbereiten Ihr Profil: - KĂśrperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre Qualifikationen: Ihr Vorteil: - FĂźhrerschein und eigenes PKW - Sofortiger Arbeitsbeginn wäre von Vorteil - Gehalt nach Tarif - Staplerschein - Volle soziale Absicherung - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Option auf Ăœbernahme Sie fĂźhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Sirin.

Sonstige Dienstleistung

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 aller

Immobiliengesuche:

Mietangebote:

allgemein

Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722

Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486

Art,

Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677

$%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&

! ,& ' , , & , ! $+ #

BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

" # " " " " " " # $ $! ! $ $

Dreieich-Sprendl., zentr. Lage: 120 m² BĂźro-/Praxisr., 1.OG, ren., â‚Ź 1.350,- + Pkw-Stpl./NK/Kt. ☎ 06103/86857

BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543

Mietgesuche:

Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566

Mietangebote:

allgemein

allgemein

# $( # A[Œ—Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AƒnĂ?˜¨ÂƒÂ?Ă“Ă?Â?— $ *1%

Kennenlernen & Verlieben

0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !

Langen, 2-Zi.-DG-Whg. in 2-FH ab sofort an Einzelperson, WZ, SZ, KĂź., Bad, ZH, 42 m², zenral gelegen, teilmĂśbl., â‚Ź 530,warm + Kt. ☎ 06103/24353

*1% 0' / ( ! /' ! ! /! ! /

!

Motor & Verkehr

*1%

, , ' ,( ,

Sie sucht Ihn

*1% *1%

Suche Kinderfrau fĂźr regelmäĂ&#x;ig 3 Nachmittage ca. 15.00 bis 18.30 Uhr, die unsere Kinder in Dreieich-Buchschlag zu Hause betreut. Auf Rechnung oder Minijob Basis. PKW und Betreuungs-Erfahrungen sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Kontakt unter 0151/ 41800934.

Kfz-Markt: allgemein

Wir suchen zur Festanstellung Glasreiniger mit Berufserfahrung mit FS Kl. B. und einen Landschaftsgärtner Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch: Vit Hausmeister-& Reinigungsservice MaybachstraĂ&#x;e 16, 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 31 18 68 01 79 / 5 07 88 73

Margarete, 74 Jahre, Beamtenwitwe, (gel. Krankenschwester) bin schlank, sympathisch und sehr natĂźrlich, gute Hausfrau u. KĂśchin mit zwei fleiĂ&#x;igen Händen u. e. groĂ&#x;en Herz, suche auf diesem Weg Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne wĂźrde ich Sie mit meinem Auto besuchen ☎ 06151 - 1014071

/! " 2 , ) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 ! " " /! ! ,&

#! ( ' ! $ # $ ' # ' $

Sprendlingen 3 Zi. KĂźche TGL-Bad EBK Seniorin sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ KĂź/Balk. bis 3.OG (Aufzug) in Neu-Isen65 m² renoviert sofort frei Miete 770 + NK burg od. MĂśrfelden-Walldorf. Zuschriften + 3 MM Kt. EBA 49, Gas, Ekl. A von priunter ✉ Z J1/37372693 vat ☎ 06103-87888

' " # # # $

! $$ ! # #% # ' # ' # $

# " $# #

# $

""" ! ! #

$ $

Elvira, 67 J., ich bin eine sehr liebe, hĂźbsche, aktive Witwe, ohne groĂ&#x;e AnsprĂźche, ich mag die Natur, wandern, gutes Essen, kochen u. gemĂźtliche Fernsehabende. Ich suche Ăźb. pv einen ehrlichen, guten Mann bis 80 J., fĂźr ein schĂśnes Leben zu zweit(wäre auch jederzeit umzugsbereit) ☎ 0160 97541357 Elke, 58 J., 156 groĂ&#x;, Witwe, bin eine sehr jugendliche, hĂźbsche Frau mit schlanker, vollbusiger Figur. Bin humorvoll, freundlich u. hilfsbereit, liebe die Natur, Musik, Kochen, fahre gern Auto. Suchst du eine liebe, natĂźrliche Frau, die Dich verwĂśhnt und umsorgt, dann melde Dich schnell pv ☎ 0151 – 62913878

:Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ

Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201

T:q TV B.eBĂŠV .% C +.&+<.&+`Z Ĺ?ĆƒĂ‘ĹŽĂ‘Ă‘ VÄœĹ? ÄŽÄœp ZĤĒğŒ ĂšĹ&#x;VŸńĤĒĉńŸ

Ĺ?Ĺ—ŠĆƒĆƒ

Markenartikel und Dienstleistungen

Â? Â’ Â’Ĺ?Ă„ ÂŽ

Ĺ?Ĺ?ÑŎÔÑ VÄœĹŒ ÄŽÄœt s< ZĤĒğŒ B|ŚŚ V`Ĺ?

Immobilienangebote: allgemein

Ă„ÄŽŠĆƒĆƒ

Â? Â’ Â’Ĺ?Ă„ ÂŽ ZĤĒğŒ ĂšĹ&#x;VŸńĤĒĉńŸ

Ĺ?Ĺ?Ă‘ĹŽĂ”Ćƒ VÄœĂ„ ÄŽĹ?t s< ZĤĒğŒ B|ŚŚ V`Ĺ?

ZĤĒğŒ B|ŚŚ V`Ĺ?

Â? <|Â?ŸÚšŸğĹ’٬ VÄ’ÚښꎟğĹ„Ĺ’|ĉŽ Â’ C|Ĺ„Ĺ„ä|Ă?Ĺ’Ĺ&#x;ĉÖ Â’ VÄ’ÚÚĂ–Ÿğ‚Ĺ&#x;ń›ä

( % / $ +

( ! "& $ " # !

An- und Verkäufe allgemein

Ĺ&#x;Ĺ’Ä’Ă–Ăš|Ĺ„ xŸĉŒğĹ&#x;ă

Immobilien & Vermietungen

ÄœĆƒĂ‘ŠĆƒĆƒ

) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %

Â? Â’ Â’Ĺ?Ă„ ÂŽ

xŸĉŒğ|ڟ¨ VŸêĂ?Ÿĉ ZĂŞÄƒÄ’Ä‰ ŸĪ :ĪŠ .ĉäĪ ĉþ| ZĂŞÄƒÄ’Ä‰Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ’ğĪ Ĺ—Ă‘Š Ĺ—Ĺ?Ĺ—Ă„Äœ Z›äÚţ›äĹ’Ÿğĉ

, $ %( %(

** + + (+ %-! + ! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +

!

! *

+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(

šššĪğŸêĂ?ÂźÄ‰ĂŠĹ„ĂŞÄƒÄ’Ä‰ÄŞÂŽÂź

%êÚê|ڟĉ¨

Ĺ—Ĺ?Ĺ—Ă„Äœ Z›äÚţ›äĹ’ŸğĉŠ %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ’ğĪ Ĺ—Ă‘Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Äœħ ÄŽ Ĺ?Ĺ? ÄŽĆƒ Ĺ—Ĺ?Ĺ—ÄŽĹ? ZĹ’Ÿêĉ|Ĺ&#x;Š <ŸêĤſêĂ–Ÿğ ZĹ’ğĪ ĹŒÄŽŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ĺ—ħ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ćƒ Ĺ—Ĺ?ÄœĆƒĹ— %Ú꟎ŸÄ‰ĂŠVţ›áŸğĹ„Š ă :êŸń ÄœĆƒ|Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ă‘Ă‘ħ Ĺ?Äœ ĹŒĹ? Ĺ?Ĺ—Ĺ?ĆƒĹŒ q‚›äĹ’ŸğĹ„Â?|Â›äŠ .ĉŽĹ&#x;Ĺ„Ĺ’ğêŸĹ„Ĺ’Äź|۟ Ă”Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ Ă‘Ĺ—ħ Ĺ? ÄœĹ? Ă„Ćƒ Ĺ?Ĺ—Ĺ?ĹŒÄŽ Z›äĒŒŒŸĉŠ pÄ’Ă–ŸÚĹ„Â?ŸğĂ–Ĺ„Ĺ’ğĪ ÄœÄŽĹŒ|Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ ÔÔħ Ĺ?Ă„ ĹŒĂ‘ Ĺ—Ĺ?ĆƒĂ”Ĺ— %Ĺ&#x;ڎ|Š +|Â?ŸÚÂ?ŸğĂ–Ĺ„Ĺ’Äź|۟ Ĺ?Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒĹ? Ĺ?Äœħ Ă” ÄœĆƒ Ă”ĹŒ Ĺ?ŗÔÄĹ? ÄźĹ&#x;›äáÄ–Â?ŸÚŠ :ŸÚŒŸĉńŒğ|۟ ÄœŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Äœ Ă„Äœħ ÄŽĹ— ÄŽĂ‘ ĆƒÄŽ Ĺ?Ĺ—Ĺ?Ĺ?Ă‘ <|ĉ֟ĉŠ ZĂŞÂźÄƒÂźÄ‰Ĺ„Ĺ„Ĺ’Äź|۟ Ĺ—Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Äœ ĆƒĹ—ħ ĹŒ Ĺ?Ćƒ Ĺ?Ă” Ĺ?Ĺ—Ă„ÄœĂ” B|êĉ|ń›ä|Ă?Ă?Š Z›äĉŸêŽšŸĂ– ĹŒŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ Ĺ?Äœħ ÔÔ Ĺ?ÄŽ Ă‘Ćƒ

Fortbildung/Unterricht

"# "

$ $ ! $ Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Auch aus HaushaltsauflĂśsungen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434

Opel

ÂŁeĂ“¡ÌĂ?Ă? úÌž 0¨ÂžÂžnĂ?ĂşnĂŚÂƒÂŁÂ?Ă“z

Opel Omega Caravan 98 2l, Klimaautomatik, zent., CD, ABS, usw. TĂœ 11/17, met., fahrbereit, â‚Ź 650,-. ☎ 0162-5689982

7ELT VERBESSERN

0ATE WERDEN

2UFEN 3IE UNS AN

#ENT -IN AUS DT &ESTNETZ GGF ABWEICHENDER -OBILFUNKTARIF

+INDERNOTHILFE E 6 $~SSELDORFER ,ANDSTR $UISBURG WWW KINDERNOTHILFE DE

Hobbys & Interessen

¨Ă?˜Â?ÂŁna 2n˜n|¨£ ¯¤  ¯s

Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139

Z !¨Ă?Â?ĂłÂ?nĂ?Ă?n ĂŚÂŁe nĂ?|AÂŒĂ?nÂŁn "A[ŒŒÂ?˜|n˜nÂŒĂ?nĂ?َÂ?ÂŁÂŁnÂŁ

Suche HaushaltsauflĂśsung, alle Sachen. ☎ 069/95861925

Z ÂŁeÂ?ĂłÂ?eĂŚn˜˜nĂ“ Â?ÂŁÂƒnÂŒnÂŁ AĂŚ| eÂ?n neĂŠĂ?|ÂŁÂ?Ă“Ă“n enĂ? Â?ÂŁenĂ? ĂŚÂŁe ĂŚÂƒnÂŁe˜Â?[ÂŒnÂŁ

Kontakte

Z /nƒn˜žE„Â?ƒnĂ? ĂŚĂ“Ă?AĂŚĂ“[ÂŒ žÂ?Ă? enÂŁ ˜Ă?nĂ?ÂŁ nĂ?AĂ?ĂŚÂŁÂƒa !¨½ÂŽ Ă?½ ÂŻ~½ßßÂŽÂŻĂ—½Ă&#x;Ăź 4ÂŒĂ? !ÂŤĂ?|n˜enÂŁÂŽ:A˜˜e¨Ă?| AĂ?žÓĂ?Ă?½ ÂŻĂ˜ÂŽÂŻs Z Â?ÂŁÂƒAÂŁÂƒ ĂŚeĂ´Â?ÂƒĂ“Ă?Ă?A„n Z 2n˜½ ĂźĂ˜ÂŻĂź~ Ă™ ¯¤  ¯s ôôô½Ă“[ÂŒĂŚn˜nĂ?ÂŒÂ?˜|n½enٞ¨nĂ?|n˜enÂŁÂŽĂ´A˜˜e¨Ă?|

Ă?nÂ?nÂ?[ŒŽ0¡Ă?nÂŁe˜Â?ÂŁÂƒnÂŁ Ă?A£—|ĂŚĂ?Ă?nĂ? 0Ă?Ă?½ ¤s Z 2n˜½ ĂźĂ˜ÂŻĂźĂ&#x; Ă™ ¯¤  ¯s ôôô½Ă“[ÂŒĂŚn˜nĂ?ÂŒÂ?˜|n½enĂ™eĂ?nÂ?nÂ?[ÂŒÂŽĂ“¡Ă?nÂŁe˜Â?ÂŁÂƒnÂŁ

Bin 19 >30 geile SEXFotos >1,49 > Sende Mara an 83213 Priv.EROTIK-Kontakte-diskret 0173-8231445

anonym

Oma fi... gut! 0221-46704352 Mama+Tochter (18) 069-94189087


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.