1805 oj f

Page 1

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R M Ăœ H L H E I M U N D O B E RTS H AU S E N ¡ AU S D E M H AU S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 18. Mai 2017

Nr. 20 F

Auflage 22.340

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Fest der Kulturen Gestatten, wir kennen uns doch?

Wir sind die neue Marke, die Sie schon lange kennen. Leidenschaftlich regional.

www.vrm.de

Neue Dachmarke: VRM - Wir bewegen

Feiern, informieren und genieĂ&#x;en im Zeichen Europas OBERTSHAUSEN (tmi) – Am kommenden Sonntag (21.) dreht sich rund um das Hausener BĂźrgerhaus erneut alles um Europa. Die Stadt steht dann einmal mehr ganz im Zeichen des Europafestes. Der Startschuss fällt bereits um 12 Uhr mit einem „Musikalischen FrĂźhschoppen“.

Aus der Verlagsgruppe Rhein Main wird die VRM >> Sonderbeilage

Auf der BĂźhne steht dann „A tip to Accordance“ aus Obertshausen. Die Band war im vergangenen Jahr beim „Schooljam“, Deutschlands grĂśĂ&#x;tem Wettbewerb fĂźr Nachwuchs- und SchĂźlerbands, erfolgreich. Die sechs Musiker Ăźberzeugten die Jury mit eigenen Pop-Songs und einer bĂźhnenreifen Leistung. Danach folgt die offizielle ErĂśffnung durch Landrat Oliver QuilPflege auf FriedhĂśfen ling, BĂźrgermeister Roger Winausgeweitet ter, die Vorsitzende des KreisWeitere Paten ausländerbeirates, Olga Lucas FernĂĄndez, sowie durch den fĂźr Gräber gesucht >> Seite 2 Vorsitzenden des Ausländerbeirates der Stadt Obertshausen, Arif ErgĂźven. Kurz darauf erleben die Festbe "

sucher ein buntes Potpourri aus

Tanz, Gesang und Musik. Mit dabei sind Gruppen aus Israel, ! Griechenland, Portugal, Spanien, der TĂźrkei, Kroatien oder

Deutschland; darunter die Gruppe „The Singing Group from Kiryat Ono“ aus der entsprechenden Partnerstadt des )XFKVEHUJHU Kreises. Der aus 20 Frauen und ,PPRELOLHQ Männern bestehende Chor ###

nahm dieses Jahr unter anderem an den Feierlichkeiten anlässlich des israelischen Nationalfeiertags in Jerusalem teil. Wer mÜchte, kann sich zudem Einem Teil unserer Auflage an sieben Infoständen vor und liegen Prospekte der im Bßrgerhaus unter anderem folgenden Firmen bei: ßber das Europe Direct Relais des Kreises Offenbach, die Europa-Union, die Arbeit des Integrationsbßros des Kreises, die Arbeit der Ausländerbeiräte,

$ $

den Verein „Terre des hommes“ oder das Projekt „Vereint Aktiv – Zukunftsperspektiven fĂźr Vereine“ informieren. FĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Viele Gäste freuen sich alljährlich auf die kulinarischen GenĂźsse und Leckereien aus aller Herren Länder, diesmal an 18 Ständen. Dazu gehĂśren selbstverständlich die KĂśstlichkeiten und Spezialitäten aus den Partnerstädten Obertshausens, das heiĂ&#x;t aus Ă–sterreich und Frankreich. Gedacht wurde selbstverständlich auch an die kleinen Besucher: So gibt es zahlreiche Spiele, TorwandschieĂ&#x;en, aber auch eine Tombola fĂźr Kinder. Vielfalt und Offenheit FĂźr Landrat Oliver Quilling steht das Europafest stellvertretend fĂźr die Vielfalt und Offenheit des Kreises. Quilling: „Wir sind ein internationaler Kreis. Menschen aus rund 160 Nationen leben hier.“ Diese Internationalität sei ein besonderer Markenkern des Kreises, betont der Landrat, der sich in Zusammenhang mit dem Fest einmal mehr fĂźr ein geeintes Europa starkmacht. Die Europäische Union lasse sich eben nicht auf eine bloĂ&#x;e Wirtschaftsgemeinschaft reduzieren, stellt Quilling klar. „Sie ist einerseits ein Garant fĂźr ein friedliches Zusammenleben. Auf der anderen Seite ist das grenzenlose Europa fĂźr die allermeisten Menschen mittlerweile weit mehr; nämlich ein StĂźck der eigenen Identität. Sie verbinden die EU mit Demo-

INFOS Weitere Informationen zum Europafest gibt es beim Kreis Offenbach unter der Rufnummer (06103) 3131-1140 sowie bei der Stadtverwaltung Obertshausen, Telefon (06104) 703-5111.

kratie, Meinungs- und Reisefreiheit, mit einer unabhängigen Justiz aber auch mit den Vorteilen einer aufgeklärten, toleranten und säkularen Gesellschaft“, erklärt Quilling. Ein Blick in die Nachbarschaft der Europäischen Union zeige, was passiert, wenn diese Werte nicht mehr gelten; wenn autoritäre Regime eine freie Berichterstattung einschränken, den Rechtsstaat abschaffen und welch dramatische Folgen dies fĂźr den Einzelnen haben kann. Das Europafest soll daher auch fĂźr den europäischen Gedanken und all die Errungenschaften, fĂźr die er steht, werben, macht Quilling deutlich. Denn es sei längst Ăźberfällig, die immensen Vorteile der EU selbstbewusst und stolz nach auĂ&#x;en zu vertreten. Die Bedeutung der Europäischen Union macht auch der BĂźrgermeister Obertshausens, Roger Winter, deutlich. „Europa

ist ein Synonym fĂźr Freiheit und Wohlstand. Es freut mich daher, zum Europafest viele Menschen begrĂźĂ&#x;en zu kĂśnnen, die sich fĂźr das Projekt eines geeinten Europas, seine Weltoffenheit und seine Liberalität begeistern“, so Winter abschlieĂ&#x;end. „Auch die Mischung aus Musik, Kultur, Information und kulinarischen Spezialitäten stimmt. Bei hoffentlich sonnigem Wetter werden sicher wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg nach Obertshausen finden, um miteinander zu feiern und gleichzeitig ein Zeichen fĂźr ein tolerantes sowie demokratisches Europa zu setzen!“

Hoffen auf zahlreiche Besucher: Bßrgermeister Roger Winter (links) und Landrat Oliver Quilling. Foto: Schäfer/Stadt Obertshausen

Repräsentatives Stimmungsbild Antrag von SPD, CDU und GrĂźnen fĂźr eine BĂźrgerumfrage OBERTSHAUSEN (tmi) – FĂźr die nächste Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (18.) bringen die Fraktionen von SPD, CDU und GrĂźnen einen Antrag zur Beauftragung der repräsentativen BĂźrgerumfrage in Obertshausen ein. Nach Beschluss durch die Parlamentarier soll im Anschluss der Magistrat bis Ende Mai den Auftrag an eine geeignete Agentur vergeben. Dabei soll die Gruppe der zu befragenden Personen im Sinne einer repräsentativen Stichprobe nach wissenschaftlichen Kriterien zusammengestellt werden. Nach Wunsch der antragsstellenden Fraktionen sollen Infrastruktur, Stadtbild, Stadtentwicklung, soziales Miteinander in der Stadt, BĂźrgermitwirkung und -beteiligung die Schwerpunktthemen sein. Das Resultat soll bei einer Parlamentssitzung vorgestellt und die Details auf der städtischen Internetseite verĂśffentlicht werden. Bereits am 19. Mai 2016 hatte die Stadtverordnetenversammlung

„BĂźrger“ fordern bezahlbare Kitas FĂźnf Prozent weniger GebĂźhren gefordert

„Kleine Riesen“ fĂźhren neues Musical auf MĂœHLHEIM/DIETZENBACH (tmi) – Bereits zum siebten Mal fĂźhren „Die kleinen Riesen“, der Kinderchor der evangelischen Friedensgemeinde, zusammen mit zwei weiteren KinderchĂśren aus dem Dekanat Rodgau ein Musical auf, welches die insgesamt 50 kleinen Sängerinnen und Sänger seit Jahresbeginn einstudiert haben. Die Premiere des neuen „Musicals von Kindern fĂźr Kinder“ findet am Samstag (20.) ab 16 Uhr in der Dietesheimer Gustav Adolf Kirche statt. In modernen musikalischen Arrangements im Pop-, Rock-, Hip-Hop-, Gospel- und Blues-Stil erzählt „Glauben heiĂ&#x;t Vertrauen“ die Geschichte eines gelähmten Jungen namens Ruben. Durch die Hilfe seiner Freunde lernt er Jesus kennen und wird durch ihn von sei-

ner Krankheit geheilt, wodurch sein bis dahin trostloses Leben als Bettler schlieĂ&#x;lich eine wunderbare Wendung nimmt. Anhand der bekannten biblischen Wundergeschichte von der Heilung eines Gelähmten zeigt das Werk, wie wichtig es ist, gute Freunde zu haben und dass Gott auch heute noch Leben verändern kann, wenn man voll und ganz auf ihn vertraut. Weitere AuffĂźhrungstermine finden in Dietzenbach statt: am Samstag, 4. Juni, ab 14 Uhr in der Christusgemeinde sowie am Donnerstag, 15. Juni, ab 13.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Martin. Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden werden erbeten. Foto: Friedensgemeinde MĂźhlheim

OBERTSHAUSEN (tmi) – Die „BĂźrger fĂźr Obertshausen“ sind der Meinung, dass die Bildung von Kindern der eigenen Stadt am Herzen liegen sollte. Sie messen dem frĂźhkindlichen Lernen eine besondere Bedeutung zu, da schon zu diesem Zeitpunkt wichtige Basiskompetenzen und SchlĂźsselqualifikationen erworben wĂźrden. „Die städtischen Einrichtungen tragen folglich eine groĂ&#x;e Verantwortung und sind dazu angehalten, faire Entwicklungschancen zu ermĂśglichen. Jedoch mĂźssen Eltern, die ihren Kindern diese Bildung bieten wollen, im Gegensatz zum Schulbesuch eine hohe Summe an KitagebĂźhren begleichen“, so die Stadtverordnete Laura Schulz. In der Pflicht sehen die „BĂźrger“ daher die Stadt Obertshausen, die sich fĂźr alle BevĂślkerungsschichten einsetzen und allen Kindern die gleichen Chancen auf ein hohes Bildungsniveau gewähren mĂźsse. „Eine Entlastung der Eltern und eine Ăœberwindung der sozialen HĂźrden muss schnellstmĂśglich

erfolgen“, meint Fraktionsvorsitzender Rudolf Schulz. Daher stellt der Polit-Verein zur nächsten Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (18.) den Antrag, fĂźr den kommenden Haushalt 2018 eine Reduzierung der KitagebĂźhren um 5 Prozent einzuplanen. Langfristig setzen sie sich sogar fĂźr einen gebĂźhrenfreien Besuch ein, um die aktuelle Ungerechtigkeit zu reduzieren. Diese Forderung kann allerdings nur auf Landesebene umgesetzt werden. Aus diesem Grund verweisen die „BĂźrger“ auf die Onlinepetition der Freien Wähler Hessen. Sie kann unter www.openpetition .de/petition/online/kitafrei-fuer-gebuehrenfreie-kindertagesstaetten unterschrieben werden. „Wir mĂźssen bereits heute an die Zukunft unserer Kinder denken und nicht erst dann, wenn es zu spät ist! BĂźrgerinnen und BĂźrger mit durchschnittlichem Einkommen mĂźssen sich wieder eine Familie leisten kĂśnnen“, betont Vorsitzender SĂśren Hense.

eine solche Befragung beschlossen und 35.000 Euro bereitgestellt. Der Magistrat hatte Angebote von in Frage kommenden unabhängigen Instituten eingeholt und einen Zeitplan aufgestellt. Die Ergebnisse wurden in der Sitzung des Haupt-, Finanzund Wirtschaftsausschusses am 1. September präsentiert. Nach der Präsentation erfolgte in einem Arbeitskreis BĂźrgerbeteiligung, zu dem regelmäĂ&#x;ig alle Fraktionen eingeladen worden sind, die Zusammenstellung der Themenschwerpunkte sowie die Ausgestaltung des vorliegenden Antrags. Ziel der Befragung soll es sein, in strukturierter Form Informationen Ăźber die Meinungen, Belange und Interessen der BĂźrgerinnen und BĂźrger einzuholen. Durch die Ergebnisse kĂśnnten

Politik und Verwaltung wissenswerte Erkenntnisse fĂźr ihre Arbeit gewinnen. Die Befragten erhalten die MĂśglichkeit, in FragebĂśgen mit teils geschlossenen, teils offenen Fragen mitzuteilen, was ihnen wichtig ist, wo sie „der Schuh drĂźckt“ und wie sie Ăźber aktuelle kommunale Themen denken. Die antragstellenden Fraktionen legen Wert darauf, dass der durch die Befragung initiierte Informations- und Meinungsaustausch nicht mit der Bekanntgabe der Umfrageergebnisse ende, sondern dass die Befragung als Startpunkt fĂźr einen kontinuierlichen kooperativen Diskurs zwischen Politik, Verwaltung und BevĂślkerung diene und die MĂśglichkeit fĂźr spätere Folgeaktivitäten und Mitwirkungsangebote erĂśffne.

PARLAMENT IN OBERTSHAUSEN TAGT Die Stadtverordnetenversammlung tagt am Donnerstag (18.) ab 19 Uhr im GroĂ&#x;en Sitzungssaal des Rathauses in der SchubertstraĂ&#x;e 11. Themen sind unter anderem die Rekommunalisierung der Bereiche Volkshochschule und Musikschule, der Vergleich zwischen Stadt und Kreis bei der Liegenschaft Friedrich-FrĂśbel-Schule, Veränderungssperren fĂźr zwĂślf Bebauungspläne, ein Bericht zum Haushaltsvollzug 2016 sowie Ă„nderungen in der Wasserversorgungssatzung.

„SchlieĂ&#x;ung des Friedhofs abwenden“ „BĂźrger“ hoffen auf breiten Konsens OBERTSHAUSEN (tmi) – Die „BĂźrger fĂźr Obertshausen“ mĂśchten bei der nächsten Stadtverordnetenversammlung den Gemeindebeschluss vom 1. März 1979 aufheben, durch welchen die Friedhofsordnung dahingehend geändert wurde, dass auf dem Friedhof am RembrĂźcker Weg ab dem 31. Dezember 2025 keine Bestattungen mehr vorgenommen und der Friedhof selbst nach dem 31. Dezember 2050 geschlossen werden soll. Jener Beschluss wurde damals mehrheitlich von der CDU getragen, merken die „BĂźrger“ an. „Der Friedhof ist eine kulturhistorische Stätte, die neben Gräbern von PersĂśnlichkeiten, die mit der Stadt und deren Historie untrennbar verbunden sind, auch Kriegsgräber und Denkmale beherbergt. Dies soll nach unserer Vorstellung auch weiterhin Bestand haben“ so der Vereinsvorsitzende SĂśren Hense. „Unabhängig davon, dass das

Gelände des Friedhofs nach dessen SchlieĂ&#x;ung sowieso nicht ohne Weiteres bebaut werden kann und die bauliche Entwicklung langfristig eingeschränkt ist, sollte man die Stadt nicht eines solch kulturträchtigen Ortes berauben“ ergänzt Fraktionsvorsitzender Rudolf Schulz. Er fĂźhrt weiter aus: „Im letzten Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss wurde selbst seitens der CDU Sympathie fĂźr unseren Antrag signalisiert. Insofern sind wir guter Dinge, dass wir eine SchlieĂ&#x;ung des Friedhofes abwenden kĂśnnen“. Die „BĂźrger“ sind daran interessiert, dass diese emotionale Frage mit einem breiten Konsens in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wird. Daher wird der Antrag in die nächste Sitzungsrunde geschoben, um so eine weitere Diskussion in den AusschĂźssen zu ermĂśglichen.


2 | LOKALES

Donnerstag, 18. Mai 2017

Weitere Paten fßr Gräber gesucht

Anzeige

! !

" #

PflegemaĂ&#x;nahmen auf FriedhĂśfen ausgeweitet

INFOBOX

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10

# * : %* * =+* ;* %3 $ !:83 # %* * :2 # % &+2 +2$ > ! *3 %) 28 =+* & 9/AAA :2+ ** +2> ! * %38 : # % %) 8 3 8& 3 2 :3 * #$ # (8%! ) %3 # *! 38 ))8 :* $ @ 28% @% 28 %38/ & ! ! ! ! " %%%

Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de

Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m ohne Vorarbeiten) 2

Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de Anzeige

1 :* )%(% :2! ( 22 *$ # %7 :* * 7;1(% # 27 :7 7 * >% 1%2 # 2 ( %2 #/ (( 2 ! #,17 ?: %* ) 1:* * 1%(($ 1( *%2/ $ )%7 % & ' 1 % 2+* 12 !:7 ! (%*!7 %27 27 : (%7 7 : # %) 0:%.) *7 ! 1 !7/ %7 .1+ !:2 :* ,2( >%1 & 1 1%(( 1 ?:)

Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

– super gßnstig –

Rollrasen

Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de

( 1 (:7 % * ## (7%! .1+$ :?% 17 * +(?'+#( .1+ :'7 =+* .1+ !:2 > 1 * :2 * 7:1 ( 2$ 2 * 1 : # ?: %") # 1* )%7 #, #27 ) +#( *27+ ! # (7/ % 2%* 2+)%7 % 27 * !( %7 1 ;1 % #+ #> 17%! * :* .1 '7%2 # * 1%((2 =+* ,2( /

2 ( $ %) 17 =+* / @@ $ %*# (7 7 -@ '! 1%((%2 -@ '! 1 +)) 1 %7 %+(+!%2 # * (;22%! *?;* 1 =+* .1+ !:2 2+>% * +/ - %1 @ :! (!1%(( :* %* 1%((? *$ ! =+* ,2( / * 2 1 : # * % :) % 2 2 ' 7 =% (( % #7 ( %#1 %! * ?: * ** * %* +27$ ' 17 )%7 * 7% #>+17 * ' %*! 2 * 7 %2 ?:) ! & %) * ' % * ;1+ +1 1;*271 " 3 8 -49 & & $ 1 )(%*! */ ' $$ "" & "$ & "

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

MĂœHLHEIM (tmi) – In den vergangenen Tagen fand die erste Veranstaltung zur Patenschaftsvergabe von verwaisten Gräbern und Kriegsgräbern statt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bekommen in den nächsten Tagen ihre Pflegegräber vermittelt und erhalten ein Schreiben der Stadt, welche sie fĂźr diese Tätigkeit legitimiert. Erste Stadträtin Gudrun Monat: „Es ist den BĂźrgerinnen und BĂźrgern unserer Stadt ein wichtiges Anliegen, das Erscheinungsbild unserer FriedhĂśfe zu verbessern. Dazu gehĂśren viele MaĂ&#x;nahmen, wie etwa die Sanierung der Gebäude und Wege und eine Intensivierung der gärtnerischen Pflege. Ein Thema ist dabei, dass es Gräber gibt, die nicht mehr betreut und gepflegt werden, weil die AngehĂśrigen nicht mehr hier leben oder nicht dazu in der Lage sind. In den letzten Monaten wurden viele AngehĂśrige diesbezĂźglich angeschrieben und auch die eine oder andere LĂśsung gefunden. Jetzt suchen wir Menschen, die fĂźr „verwaiste“ Gräber Patenschaften Ăźbernehmen – einige haben wir erfreulicherweise schon gefunden.“ Weitere Interessierte kĂśnnen sich bei Herrn Richter, Telefon (06108) 793496, melden. Durch die UnterstĂźtzung der Paten bei der Entfernung von Unkraut und welken Blumen oder der Grabsteinreinigung helfen diese, das Erscheinungsbild der

KURZ NOTIERT

IMPRESSUM Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de

Pflege-Neuerungen MĂœHLHEIM (tmi) – „Gemeinsam statt einsam“ – so lautet das Motto der junggebliebenen RotkreuzSenioren, die sich am Donnerstag (18.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim in der Dietesheimer StraĂ&#x;e 68a treffen. Thema wird diesmal ein Vortrag der Sozialstation MĂźhlheim zu den aktuellen Neuerungen in der Pflegeversicherung sein. Weitere Informationen Ăźber den Club sind bei Anita KĂśbler, Telefon (06108) 69941, zu erfahren.

Spieletag

FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr.

OBERTSHAUSEN (tmi) – Spielbegeisterte Kinder von sechs bis zwÜlf Jahren kÜnnen sich am Freitag (19.) von 14.30 bis 16.30 Uhr beim Outdoor-Spieletag in der Burg im Hain austoben – falls es nicht regnet.

SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.

Tauschtag

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim

Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

FriedhĂśfe weiter zu verbessern. Bei umfangreicheren Arbeiten werden sie von den Friedhofsmitarbeitern unterstĂźtzt. Damit auch der Bestattungswald am Waldfriedhof weiterhin sein naturnahes Erscheinungsbild behält, werden AngehĂśrige gebeten, die Bäume nicht mit Blumen, Anhängern oder anderen Gegenständen zu schmĂźcken. Aufgestellte Kerzen bergen darĂźber hinaus die Gefahr eines Waldbrandes. FĂźr das Ablegen von Grab- und Blumenschmuck steht am Eingang des Bestattungswaldes eine entsprechende Fläche zur VerfĂźgung. Auch wird leider zunehmend beobachtet, dass private Gartengeräte, GieĂ&#x;kannen und auch Grabschmuck hinter den Grabmalen auf dem Ăśffentlichen GrĂźn- und Wegebereich abgelegt werden. Dies erschwert die Pflegearbeiten der Friedhofsgärtner und insbesondere das Mähen der Rasenstreifen zwischen den Grabreihen. Deswegen werden demnächst alle Gegenstände, die im Ăśffentlichen Bereich auĂ&#x;erhalb der eigentlichen Grabstätte lagern, abgeräumt und an einen zentralen Platz verbracht, an dem sie von den EigentĂźmern wieder abgeholt werden kĂśnnen. „Auch diese MaĂ&#x;nahmen helfen, unsere FriedhĂśfe ansprechender zu gestalten und Abläufe zu optimieren“, erklärt Monat. „Wir bitten die Nutzer der FriedhĂśfe um UnterstĂźtzung und Verständnis.“

MĂœHLHEIM (tmi) – Der monatliche Tauschtag der Briefmarkenfreunde findet jeweils am Sonntag (21.) von 9.30 Uhr bis 12 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Dieteshei-

mer StraĂ&#x;e 90, statt. Infos erteilt Horst Kreis, Telefon (06108) 72452.

Museumstag OBERTSHAUSEN (tmi) – Das Werkstatt-Museum „Karl-MayerHaus“ ist anlässlich des Museumstages „Spurensuche – Mut zur Verantwortung“ am Sonntag (21.) von 14 bis 17 Uhr geĂśffnet.

Handarbeitstreff MĂœHLHEIM (tmi) – Der offene Handarbeitstreff im WerkstattMuseum „Karl-Mayer-Haus“ wurde vor einem Jahr vom Heimatund Geschichtsverein Obertshausen und der Seligenstädter KlĂśppelgruppe ins Leben gerufen haben. Seitdem haben handarbeitsinteressierte Damen und ein kleiner Junge schon viele schĂśne und anregende Stunden beim Quatschen, Stricken, Sticken, Häkeln und KlĂśppeln verbracht. Der Handarbeitstreff findet alle zwei Monate am letzten Mittwoch des Monats von 18 Uhr bis 20.30 Uhr in der Karl-Mayer-StraĂ&#x;e 10 statt. Nächste Termine sind der 24. Mai, 27. September und 29. November.

Kennenlernabend der Jusos OBERTSHAUSEN (tmi) – Tolgahan DĂźsgĂźn (20) und Irem Sahin (19) heiĂ&#x;en die neuen Ansprechpartner fĂźr Jugendliche und junge Erwachsene in der SPD, die sich fĂźr deren Anliegen, WĂźnsche und Vorschläge einsetzen wollen. Tolgahan DĂźsgĂźn arbeitet seit Jahren beim TĂźrkisch-Deutschen Kultur- und Freundschaftsverein und ist seit den letzten Ausländerbeiratswahlen im November 2015 Mitglied des Gremiums. Irem Sahin ist seit November 2016 Mitglied der SPD und mĂśchte mit neuen Ideen fĂźr frischen Wind sorgen. Beide sind zudem Vorstandsmitglieder im Ortsverein und somit mit der Basis gut vernetzt. Am Mittwoch (24.) ab 19 Uhr findet ein Abend zum gegenseitigen Kennenlernen in der BahnhofstraĂ&#x;e 52 statt. Eingeladen sind alle Interessierten im Alter von 16 bis 25 Jahren. Gerne kĂśnnen auch Freunde und Bekannte mitgebracht werden. Neben guter Laune und interessanten Gesprächen warten Musik, Snacks und Getränke auf die Gäste. Foto: Jusos Obertshausen

„ErzählCafĂŠâ€œ zum Lebensende

„Artis“ feiern Jubiläum

MĂœHLHEIM (tmi) – Der Geschichtsverein hat das einfĂźhlsame Thema „Das Ende des Lebens“ zum Gegenstand eines „ErzählCafĂŠs“ gewählt, um aufzuzeigen, welcher gesellschaftlicher Wandel hier in den letzten Epochen eingetreten ist, beispielsweise welche Rolle heutzutage ein Pfarrer noch spielt, welche zunehmenden Aufgaben die Unternehmen der Pietät Ăźbernehmen und welche finanziellen Kosten auf die AngehĂśrigen zukommen. Gäste am Mittwoch (24.) ab 19 Uhr im Stadtmuseum, MarktstraĂ&#x;e 2, sind Pfarrer Johannes Schmitt-Helferich von der Markusgemeinde, Dr. Josef Hahn von der Hospizgemeinschaft und das MĂźhlheimer Bestattungsunternehmen Glock. Die Gesprächsleitung liegt bei KarlHeinz Stier.

MĂœHLHEIM (tmi) – Mit einem akademischen Akt, zu dem Gäste aus Politik und von den Vereinen erwartet werden sowie einem bunten Liveprogramm feiert die „Artifical Family“ am Samstag (20.) ab 16 Uhr ihr 25jähriges Jubiläum. Der Verein, dessen hauptsächliches Anliegen die FĂśrderung von vielfältigen Kulturprojekten und von jungen KĂźnstlern ist, grĂźndete sich 1992 aus der Initiative junger Musiker und Kunst- und Kulturinteressierter. Heute zählen rund 75 Personen zu den aktiven Mitgliedern. Nach der akademischen Feierstunde im Rabenlohweg 5 (Am GrĂźnen See) beginnt das Musikprogramm, das um 18.30 Uhr vom Chor „TONinTON“ erĂśffnet wird. AnschlieĂ&#x;end geben die Grolig Brothers den Startschuss fĂźr den wild-frĂśhlichen Teil der Jubiläumsparty. Es folgen die MĂźhlheimer Brasilianer von Bab Anè Zammè und Makia, die eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche und explosive Fusion von Rhythmen wie Reggae, Funk, Soul, Rock, Cumbia und Hip-Hop präsentieren. FĂźr das weitere Open end-Entertainment sorgt Robert Lochmann alias DJ Jazzmadass. Der Eintritt ist frei. Die nächsten Termine sind das 25. Steinbruchfestival vom 14. bis 16. Juli und der Summerbeat am 16. September.

Engelhardt bei der „MAIN ART“ OBERTSHAUSEN (tmi) – JĂśrg Engelhardt („Atelier im Garten“) ist mit einigen seiner Fotographien auf der internationalen Kunstmesse „MAIN ART“ vertreten. Im Aschaffenburger Schloss Johannisburg werden vom 25. bis 28. Mai insgesamt 40 KĂźnstler aus sechs Nationen ausstellen. „Es ist sicherlich fĂźr alle Kunstfreunde eine schĂśne Gelegenheit, sich hier in der Nähe in einem schĂśnen Ambiente verschiedene Kunstrichtungen anzusehen“, findet der Obertshausener Kreative. GeĂśffnet ist die Schau am Donnerstag und Sonntag von 10 bis 19, am Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr.

Foto: Paulista/FotoliaFotolia

! $ !%

!! " !

" ! %* *3 * ** * %#* (% =+(( 0 2@%. * 3 2 31 * 8& 3/ % %3 # (%' 8 33 %38 2 *% #8 *:2 @:2 8& 33 %3+* 3 #2 ! 2 !8/ : # ! *@& #2%! % $ 8 8 @:) %3.% ( ?. 28 ;2 %3 # %*'+38 ( ' 2 8& 3$ ( 83/ % %3 #(% # 2 33 * 3% .:2 )%8 ((' 28+ (* %) 2,8 # * %) 2 . (3 28 2/// ;2 & * 3 #) ' !% 8 3 %* . 33 * 3 @ .8/ ;*'8(% # @:) : 8 '8 2 8& 3$ 3 %3+* !% 8 3 =+* %) : =+* 2 % '8%+*3. ':*! * =+* 0 ( 8& 3 ( 83 * # *+2 %$ 3 # 2 281 + 2 0 2%*!3 ( 83 * # 8& 3 28 ! 3 (@ *1 %* .2 '8%$ 3 # 2 :8 23 # 2 @: 3 #(% "$ (% # 3 #) ' * % ( ' 2 * %( 83 @:3 )) * )%8 2%3 # ! # '8 * 2 :8 2* :* >% (* ! *@ $ 3+* 23 !:8/ * 2 : !% 8 3 %

Wissen, was angesagt ist!

Anzeige

' '*, * $ " -0 $" * - "&

'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &

&! -& *# - * -*"&

( * ,-* '& * & *," -&

,, *" 0 + $ $+, "&

*/" * /-* &

"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * ,1, - &# - /'& *&+, "& &

"* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &

% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &

# # $!" $

# # !" ! # # $ $" ! " "$

'RILLKOHLE 7ÔRSTCHEN UND 3ALAT STEHEN BEREIT !UCH DIE 'ETRŸNKE SIND SCHON KALT GESTELLT DIE ERSTEN &REUNDE TREFFEN EIN *ETZT KANN DIE 3OMMER PARTY AUF "ALKON 4ERRAS SE ODER IM 'ARTEN STEIGEN $OCH SOBALD DIE $ŸM MERUNG EINSETZT WIRD DIE 3TIMMUNG GETRÔBT q ES KOMMEN AUCH UNGE BETENE 'ŸSTE -ÔCKEN STÎREN DURCH IHR AUF DRINGLICHES !NÛIEGEN UND LŸSTIGES 3UMMEN -EIST TRETEN SIE IN 3CHA REN AUF 5ND NICHT ZULETZT SAUGEN SIE EINEM DAS "LUT AUS DEN !DERN !LLES WAS SIE ZURÔCKLASSEN SIND JUCKENDE 3TELLEN AUF DER (AUT *ETZT IST 3CHLUSS DAMIT .EXA ,OTTE 5LTRA† SORGT MIT DEM NEUEN 0ROTECT 3PRAY DAFÔR DASS DIESE 0LAGEGEISTER KEINE 'ARTENPARTY MEHR VERMIESEN

.EXA ,OTTE† 5LTRA 0ROTECT 3PRAY

BRINGT DIE 2ETTUNG FÔR 3OMMER ABENDE IM &REIEN $AS GERUCHSNEU TRALE 3PRAY WIRKT WIE EIN UNSICHT BARES &LIEGENGITTER UND SCHAFFT SO MÔCKENFREIE :ONEN AUF "ALKON

4ERRASSE ODER IM 'ARTEN $IE !N WENDUNG IST DENKBAR EINFACH $AS 5LTRA 0ROTECT 3PRAY WIRD UM DEN

ZU SCHÔTZENDEN "EREICH AUF DEN "ODEN GESPRÔHT UND BIETET FÔR EINE $AU ER VON BIS ZU ACHT 3TUN DEN SICHEREN 3CHUTZ $AS !NTI -ÔCKENMITTEL FUNKTIONIERT AUF &LIESEN

0FLASTERSTEINE +IESEL

(OLZ UND "ETON :USŸTZLI CHER "ONUS $ER "ARRIERE %FFEKT FUNKTIONIERT AUCH AN GEKIPPTEN &ENSTERN UND VERSPERRT -ÔCKEN DEN 7EG INS (AUS 2EISE 4IPP )M 'EGENSATZ ZUM SPERRIGEN -OSKITONETZ NIMMT DAS .EXA ,OTTE† 5LTRA 0ROTECT 3PRAY KAUM 0LATZ IM 2EISEKOFFER WEG !UCH GEGEN DIE SICH IMMER WEITER VERBREITENDE 4IGERMÔCKE BIETET DAS 3PRAY ZUVERLŸSSIGEN 3CHUTZ

"IOZIDPRODUKTE VORSICHTIG VERWENDEN 6OR 'EBRAUCH STETS %TIKETT UND 0RODUKTINFORMA TIONEN LESEN

G

1RFK VFKQHOO EHL 5HQWH XQG *HVXQGKHLW ZlKOHQ 6WLFKWDJ GHU 6R]LDOZDKO LVW 0DL .DUO +RIVFKPLGW ZDU LP 8UODXE 1XQ ILQGHW HU GLH :DKOXQWHUODJHQ ]XU 6R]LDOZDKO LQ VHLQHP  EHUI OO WHQ %ULHINDVWHQ 6HLQ 1DFKEDU KDW EHUHLWV JHZlKOW XP EHL 5HQWH XQG *HVXQGKHLW PLW]XEHVWLPPHQ 'HQQ GLH 'HXWVFKH 5HQWHQ YHUVLFKHUXQJ %XQG GLH 'HXWVFKH 5HQWHQ YHUVLFKHUXQJ 6DDU ODQG XQG GLH (UVDW] NDVVHQ %$50(5 7. '$. *HVXQG KHLW ..+ XQG KNN UXIHQ ]XVDPPHQ  EHU 0LOOLRQHQ %HLWUDJV]DKOHU XQG 5HQWHQHPSIlQJHU ]XU 6WLPP DEJDEH I U GLH 6R]LDOZDKO DXI (V LVW GLH GULWWJU|‰WH :DKO 'HXWVFK ODQGV $XFK .DUO +RIVFKPLGW P|FK WH VHLQH 6WLPPH QXW]HQ GHQQ LQ GHQ 3DUODPHQWHQ GHU 5HQWHQ XQG .UDQNHQYHUVLFKHUXQJ ZHUGHQ ZLFK

WLJH (QWVFKHLGXQJHQ JHWURIIHQ $XI ZZZ VR]LDOZDKO GH LQIRUPLHUW HU VLFK Â EHU GLH /LVWHQ GLH JHZlKOW ZHUGHQ N|QQHQ XQG WULIIW VHLQH (QW VFKHLGXQJ 6R NDQQ HU GHQ DXVJH IÂ OOWHQ :DKOEULHIXPVFKODJ VFKRQ DP QlFKVWHQ 0RUJHQ JDQ] EHTXHP LQ HLQHQ GHU %ULHINlV WHQ GHU 'HXWVFKHQ 3RVW ZHUIHQ Âą GHU 9HUVDQG LVW NRVWHQORV .DUO +RI VFKPLGW EHHLOW VLFK GHQQ GHU DXVJHIÂ OOWH URWH :DKO EULHIXPVFKODJ PXVV ELV ]XP 0DL EHL VHLQHU 9HUVLFKHUXQJ VHLQ 'LH 0LWJOLHGHU GHU %$50(5 HU KDOWHQ LKUH :DKOEULHIH $QIDQJ 6HS WHPEHU ]XJHVWHOOW ,KUH DXV JHIÂ OOWHQ :DKOEULHIXPVFKOlJH PÂ V VHQ ELV ]XP 2NWREHU EHL GHU %$50(5 VHLQ


LOKALES | 3

Donnerstag, 18. Mai 2017

Pflege und allgemeine Lebenshilfe

"

CDU Obertshausen vor Ort bei der Sozialstation der Caritas OBERTSHAUSEN (tmi) – Vorstands- und Fraktionsmitglieder der CDU haben vor Kurzem die Sozialstation des Caritasverbandes Offenbach besucht. „Die dem Deutschen Caritasverband angeschlossenen Einrichtungen dienen dem gemeinsamen Werk christlicher Nächstenliebe“, heiĂ&#x;t es auf der Internet-Präsenz des Verbandes. Darauf basierend referierte die Leiterin der Sozialstation, Danica Radtke, Ăźber die Aufgaben, Herausforderungen und Ziele der Zweigstelle in Obertshausen. Neben der häuslichen Pflege rund um die Uhr durch ausgebildete Palliativkräfte stehen die Mitarbeiter zu den offiziellen Geschäftszeiten in der AlexanderstraĂ&#x;e 39 unter anderem fĂźr allgemeine Lebenshilfe zur VerfĂźgung. Dabei geht es häufig um UnterstĂźtzung bei der Bewältigung täglicher Aufgaben wie beispielsweise die Erledigung von Briefverkehr mit BehĂśrden und Institutionen und gemeinsame

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:

„Sechs Schritte zum Energiesparhaus“ – EfďŹ ziente Heizsysteme

Die CDU Obertshausen hat die Caritas-Sozialstation besucht. Einkäufe. In einigen Bereichen haben sich regelrechte ExpertenTeams entwickelt, um etwa zu

vermitteln, wie Strom gespart werden kann. Doch kommt es auch vor, dass

Sorgen, NĂśte und Perspektiven OBERTSHAUSEN (tmi) – Zu einem regen Austausch und frĂśhlichen Treffpunkt von FlĂźchtlingen und ehrenamtlichen Helfern entwickelte sich kĂźrzlich der Basar in der Gemeinschaftsunterkunft am Sportzentrum. Die Asylsuchenden konnten sich vor Ort mit vielen nĂźtzlichen Haushalts-Gegenständen und Putzutensilien eindecken. Daneben gab es auch ein Angebot an Spielen sowie Kleidung. Zusätzlich brachte die ehrenamtlich betriebene Fahrradwerkstatt etwa 15 reparierte und verkehrstĂźchtige Drahtesel mit. Am BĂźfett mit selbst gebackenen Kuchen stärkten sich die Besucher. Viele helfende Hände packten beim Auf- und Abbau sowie beim anschlieĂ&#x;enden Saubermachen mit an. Anlass der Aktion war es, die restlichen Sachspenden aus dem Jugendzentrum an die FlĂźchtlinge zu verteilen. Beim Basar ging es lebendig zu. Ein „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spiel wurde gleich vor Ort ausprobiert, und Kinder testeten die kleinen Räder mit Begeisterung auf dem Gelän-

de. GlĂźck hatte an diesem Tag ein Offenbacher: Ein junger Mann aus Ă„thiopien fand eine Scheckkarte und Ăźbergab sie einer Helferin, die den Besitzer ausfindig machen konnte. AuĂ&#x;erdem berichteten bei dem Basar viele FlĂźchtlinge Ăźber ihre Fortschritte in Deutschkursen, in der Schule, in QualifizierungsmaĂ&#x;nahmen, Ăźber ihre beruflichen Perspektiven, aber auch von ihren Sorgen und NĂśten. NatĂźrlich freuen sich die ehrenamtlichen Helfer der FlĂźchtlingshilfe auch Ăźber weitere UnterstĂźtzung bei ihrer Arbeit. Es gibt vielfältige Aufgaben – dabei kann jeder selbst entscheiden, was er tun mĂśchte und in welchem Umfang. Wer sich informieren wikll, kann immer mittwochs unverbindlich zwischen 10 und 12 Uhr im „Interkulturellen CafĂŠâ€œ (Juz) an der BahnhofstraĂ&#x;e 82 vorbeischauen. AuskĂźnfte gibt es auch bei Annegret Kraus von der Stadt, Telefon (06104) 7036102, oder per E-Mail an fluechtlingshilfe@obertshausen.de.

Foto: CDU Obertshausen

plĂśtzlich eine Mutter mit ihren Kindern in der TĂźr steht und um Hilfe bittet, weil sie Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind. In diesem und ähnlichen Fällen steht das Team um Danica Radtke mit Anlaufstellen und Telefonnummern zur Seite und versucht, bestmĂśgliche Hilfe zu organisieren. Dabei steht nicht selten die Sprachbarriere im Weg, sodass eine Vermittlung nur langsam funktioniert. Der Caritasverband als Ăśffentlicher Anbieter von sozialer Hilfe ist mit einem breiten Angebot aufgestellt, deshalb sehe man sich auch gegenĂźber Privatanbietern im Bereich Pflege im Vorteil. Zudem verlaufe die Zusammenarbeit unter den Sozialverbänden im Kreis Offenbach und in der Stadt Obertshausen vorbildhaft und respektvoll. Mit den „CDU vor Ort“-Veranstaltungen suchen die Ăśrtlichen Christdemokraten den Kontakt zu Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Institutionen in der Stadt, um diese und deren Geschäftsfelder näher kennenzulernen, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.

Das Ende der Heizperiode ist erreicht und damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich bei einem anstehenden Heizkesseltausch oder Umstieg auf ein anderes Heizsystem zu informieren, um die Modernisierung rechtzeitig bis zu Beginn der kommenden Heizsaison abzuschlieĂ&#x;en. Einen Ăœberblick Ăźber „Effiziente Heizsysteme fĂźr Wohngebäude“ gibt die gleichnamige BroschĂźre (Energiespar-Information Nr. 12), die unter www. energiesparaktion.de als Download erhältlich ist. Informationen zu entsprechenden aktuellen FĂśrderangeboten bietet der „FĂśrderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de. Hessische Altbauten haben einen Verbrauch in der GrĂśĂ&#x;enordnung von ca. 20 Litern HeizĂśl bzw. m3 Erdgas je Jahr und Quadratmeter. Verantwortlich dafĂźr ist vor allem der ungenĂźgende Wärmeschutz unserer Häuser. Zumeist stammen die AuĂ&#x;enbauteile aus einer Zeit, als Energiekosten noch kein Thema waren. Aber auch viele veraltete Heizungen bieten Verbesserungspotenzial. Dabei hat ein Hausbesitzer die Wahl zwischen den verschiedensten Energieträgern, Anlagen und Konzepten. „Die Herausforderung bei der Auswahl eines Heizsystems besteht darin, sich fĂźr eines zu entscheiden, dessen Stärken am besten zu den Aufgaben passen, die das Haus und seine Bewohner an die Wärmeversorgung stellen“, sagt Florian Voigt, Projektmanager der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

W

Ohne sauberes Wasser kann kein Mensch leben

1.000.000.000 Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Die besten Angebote der Stadt!

Hilf mit, so dass mehr Menschen Wasser als Segen erleben! Infos zu unseren Wasser-Projekten: www.partneraid.org

#

Foto: FlĂźchtlingshilfe Obertshausen

(5/(%(1 6,( '(1 1(8(1 $'9(1785( 689 3(8*(27 $0 0$, $8) 816(5(5 *5266(1 35(0,(5(1)(,(5

"! "%

,035(66 <2856(/) 3(8*(27 '(5 1(8( $'9(1785( 689

%

%$535(,6 $%

½

$ # %

LQNO 0Z6W

Reihenweise Schnäppchen Der groĂ&#x;e-Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten 55 -- 4, )25 *'/ + $!2 4$ % + ! + +! % 4,,2 224%

*5266( 35(0,(5( $0 0$, 8+5

!# 4% %#!

*HZLQQHQ 6LH (UOHEQLVVH 9LHOH $GYHQWXUH *XWVFKHLQH ZDUWHQ DXI 6LH

! ! /23/2 4 - & 4, * # 4,,% +,2+ &/ & * #) 8/(83 3 8 / .)' ( "% * $ % 6 %% 3 * #) 8/(&3 &... 8

/52) , &# 4,1 * % 4 + % ,2+ (( * #) 8/& . 8&88 /) 5 ,4,- $ * + %" 4+2 + % ,2+ .3 * #) 8/(.( .8

+ 2,2' 5 + + 4 !% 0(88 "$ !%% +'+2, / 8 / - 4 +'+2, &- "'$ !%! +2 ( - 3 $!,,!'% "'$ !%! +2 !% 0"$ ((. (3 - 3 7! %7"# ,, 0 ) 5'+ , +! % $ ,,5 + + % + %6 +2! #2 % % ,,4% )

Es ist wieder soweit: Am Dienstag, den 23. Mai 2017, findet in Dreieich, im BĂźrgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Fichtenstr. 50 wieder fĂźr einen Tag der groĂ&#x;e Marken-Schuhverkauf statt. Dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers! Tausende zufriedener Kunden decken sich hier regelmäĂ&#x;ig mit gĂźnstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein. Neugierige kĂśnnen sich auch vorab schon im Internet informieren unter:

www.GuenstigSchuh.de Der Eintritt ist natßrlich kostenlos und fßr jedermann zugänglich.

Ă–ffnungszeiten: Nur am Dienstag 23. Mai 2017, 10-18 Uhr.


4 | LOKALES

Donnerstag, 18. Mai 2017 Anzeige

!

( @>9 & - D 8 - 9( - &' 8 +> 8 +9 9( $+ @ - D( >@ ( E ($ -5 9 $(+> & 8 A8 -(/8 - 9( & 8 &>E (>($ ,(> 8 8 $ E@ ' 9 & >($ - D( 9( (, +> 8 + -9' D 8> D/&- - ,0 &> - @- D( 9( 9 - -E( 8 - *0-- -5 -- ,(> , +> 8 9> ($ - ( @9$ - A8 9@- & (> @- " $ 5 ( + -' 9 & - 8 @-> 89 & >E - ( /9> A8 - 88( 8 8 ( - , @ 9/D( A8 " $ ' @- -> 89>A>E@-$9+ (9>@-' $ - (, @9& +> , 99(C5 (+ ( ++ 8, (9> - -(/8 - @9E@$ @9 , C 8>8 @> - (, @-' (-$> C 8, ( - ,0 &> - ,A99 9( 9( & @, 09@-$ - *A,, 8- 9/' + -$ 9 (&- - -/ & $@> $ &>5 @ & ( ($ - - -E( ++ (>@ >(/- (9> ( @ - 8A 9> - E@ 9> ++ -5 -- ) 8 8(>> ,,/ (+( - ($ ->A' , 8 & > (, +> 8 @% 8 , ($ - (, * (- D (> 8 9 8,0$ -5 (- ,,/ (+( -' ( 8 -> * -- @ - -E( ++ 8 (8 @, 9 & @- ( > > ( ( 0$+( &* (> + -9+ -$ (, C 8>8 @> - (, E@ + ( -5 ( ,,/ (+( D(8 ED 8 C 8* @ > 8 8A& 8 ($ ->A, 8 & +> ) / & (- -/> 8( ++ E@$ '

9( & 8> 9 ,( > 8 ( 9 /&-8 &> @- (- /8>+ @ - >>8 *>(C -> -E &+@-$ ( 9 $(+> + -9' + -$5 6 9 ( > > - -(/8 (- 0 &9>, % - ( & 8& (>5 ( $ - ( /->8/++ A 8 (&8 @9 / 8 (&8 /&-@-$ >8/>E 8* @ E@ E (> - -( @ @- & 928( &D08>+( & (,, 8 ( - 8' @ 7 9 $> 8( 8( & &( + /89> - 8 @>9 & ( 8 -> - 5 8 8> 8 ,,/ (+( 8,(>> +> C/- (- , @- & -$($ - &C 8' 9> - ($ - (+ > ( 8@- + $ A8 ( 8,(>>+@-$ 8 ( 8 -> 5 (> 8 *>/8 - 9(- 9 -9 +> 8 @- 9 &+ &> 9 ($ ->A, 895 ( ( 8 -> ($- > 9( & $8@- 9 >E+( & A8 ++ ,,/ (+( - ($ ->A, 8 (- +' + - (+ - @>9 &+ - 9 ( 9 :F5 -9) &8 88 ( &> & - A8 ' 8 -9/ D( A8 (-E +2 89/- -5

„Erdbären“ feiern mit „Herbstzeitlosen“ OBERTSHAUSEN (tmi) – Der Waldkindergarten „Die wilden Erdbären“ feierte mit den Gästen der Awo-Betreuungsgruppe „Herbstzeitlose“ wieder gemeinsam ein FrĂźhlingsfest. Auch dieses Mal gab es eine kleine musikalische Darbietung der Kinder, und auch ein Gedicht fehlte nicht. Das niedrigschwellige Betreuungsangebot fĂśrdert und begleitet demenziell erkrankte Menschen. Ziel ist neben

der Betreuung der Gäste, deren pflegende AngehÜrigen stundenweise zu entlasten. Wer zum Thema Demenz Auskßnfte oder ein Beratungsgespräch mÜchte, kann sich mit Ursula Stadler unter der Rufnummer (06104) 49484 in Verbindung setzen. Ansprechpartner der Waldkindergärten sind unter der Mobilnummer (0152) 53196228 zu erreichen. Foto: Awo Obertshausen

Themenabende im Juz

' # # " Mexiko, Playstation-Turnier, Marokko und Chill & ! # $ OBERTSHAUSEN (tmi) – Mit dekoriert wird. In einer Fotobox(& % $ % # % )! ! ) Themenabenden geht das Team Ecke kĂśnnen die Jugendlichen des Jugendzentrums neue Wege. Fotos in mexikanischer VerkleiBei diesen Terminen hat das dung machen. AuĂ&#x;erdem gibt es Juz, BahnhofstraĂ&#x;e 82, auch alkoholfreie Cocktails, Quesadil zwei Stunden länger offen: von las und Wraps sowie landestypi17 bis 22 Uhr. Im Anschluss geht sche Musik und einen Spanisch 8 3 ( :! &8 4 es mit dem Mitternachtssport in Crashkurs. 8> 9 ($ -& (,9 ?!F5FFF der Sporthalle der Hermann- Am Freitag (2. Juni) steht ein 8> 9 ,( > 8 ( - /&-8 &>9 FF <28/ /- > ( 8 -> ;!F <28/ /- > Hesse-Schule weiter. Der Eintritt Playstation-Turnier auf dem Pro 9 ,>D 8> 8 ( 8 -> 15#!F <28/ /- > ist frei, fĂźr das Essen wird ein gramm. Einen Tag vor dem Endkleiner Unkostenbeitrag erho- spiel in der Champions-League wird das groĂ&#x;e FIFA 4-Chamben. Los geht‘s am Freitag (19.) mit pions-Finale ausgetragen. Aneinem mexikanischen Abend, meldungen sind direkt an diefĂźr den natĂźrlich alles stilecht sem Tag vor Ort mĂśglich. Auf

www.dreieich-zeitung.de

Grill die Sieger warten Verzehrgutscheine fĂźr die Motto-Abende. Am Freitag (16. Juni) ist dann ein marokkanischer Abend geplant – ein Abend wie auf dem Souk. Geboten werden Dekoration, Fotobox-Ecke (diesmal mit Fez und Haremshosen), Tee und Datteln, orientalische Musik und landestypische Spiele sowie SpaĂ&#x;iges mit arabischer Schrift und Sprache. „Chill & Grill“ lautet zum Abschluss am Freitag (30. Juni) das Motto: Am letzten Schultag vor den Ferien glĂźht dann die Kohle.

Geschichtsverein hat gewählt OBERTSHAUSEN (tmi) – Bei einer auĂ&#x;erordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins wurden durch Nachwahlen die vakanten Stellen des Vorsitzenden mit Armin Paul und des Beisitzers mit Gerhard Kratky einstimmig neu besetzt. Die weiteren Mitglieder des FĂźhrungsgremiums sind Jochen Roth (stellvertretender Vorsitzender), Ines SchĂźler (SchriftfĂźhrerin), Gudrun Borck (Deutsche Spitzengilde), Birgitt HĂśf (Presse), GĂźnther Hopf (Beisitzer), Ulrich KlĂźnder-Proschitzki (Beisitzer) und JĂśrg SchĂźler (Kassierer). Beisitzerin Marga Gerlach fehlt auf dem Foto. Im Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ ist zur Zeit die Ausstellung „Obertshausen – 40 Jahre Zusammenschluss“ zu sehen. Im Oktober feiert der Verein das 25-jährige Jubiläum des Museums. Foto: Heimat- und Geschichtsverein

Zuschßsse: Unterlagen abgeben OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Stadtverwaltung erinnert alle Vereine und Jugendgruppen daran, dass der Abgabeschluss fßr die Einreichung der Jahreszuschßsse am Montag (22.) ist. Es fehlen noch die Unterlagen von zahlreichen Vereinen. Die FragebÜgen mßssen an den Fachbereich Sport, Kultur und Bildung,

BeethovenstraĂ&#x;e 2, zurĂźckgesendet werden. FĂźr RĂźckfragen steht Benjamin Groh telefonisch unter (06104) 7035104 zur VerfĂźgung. Auch alle Ăœbungsleiter mĂźssen benannt werden. Sofern vorhanden, muss zudem die aktuelle Lizenz in Kopie beigefĂźgt werden.

&OHYHU NDXIHQ GLUHNW EHLP +HUVWHOOHU )HQVWHU XQG 7Â UHQ GLUHNW YRP +HUVWHOOHU )HQVWHU +DXVWÂ UHQ *DUDJHQWRUH 6RQQHQVFKXW]

ZZZ ORHZH IHQVWHU GH

7HO

:HUNVHLJHQH 9HUNDXIVQLHGHUODVVXQJHQ PLW $XVVWHOOXQJ 5|GHUPDUN ‡ $OEHUW (LQVWHLQ 6WU


REGIONALES | 5

Donnerstag, 18. Mai 2017

Fitte florale Frischlinge

$1=(,*(

0LW 6HQVHR VWDUN LQ GHQ 7DJ 8P HUIROJUHLFK LQ HLQHQ QHXHQ 7DJ ]X VWDUWHQ JHK|UW I U YLHOH 0HQVFKHQ HLQ IULVFKJHEU KWHU .DIIHH ]XP PRUJHQGOLFKHQ 5LWXDO HLQIDFK GD]X 6HOEVW ZHQQ LP $OOWDJ RIW QXU ZHQLJ =HLW I U HLQ DXVJHGHKQ WHV )U KVW FN EOHLEW DXI GLH VHQ NUlIWH ZHFNHQGHQ *HQXVV DP 0RUJHQ ZRO OHQ .DIIHH OLHEKDEHU DXI NHLQHQ )DOO YHU]LFKWHQ ) U DOOH GLH VLFK GDEHL JHUQ PLW HLQHP H[WUD JUR‰HQ XQG H[WUD NUlI WLJHQ .DIIHH YHUZ|KQHQ KDW 6HQ VHR MHW]W JHQDX GDV 5LFKWLJH 'LH QHXHQ %HFKHUSDGV Ä*XWHQ 0RUJHQ ;/ VWURQJ³ (LQH DXVJHZRJHQH 0L VFKXQJ DXV GXQNHO JHU|VWHWHQ $UD ELFD XQG 5REXVWD %RKQHQ YHUOHLKW

Kita-Kids verzieren Beete vor dem Prinzesshäuschen im Park von Schloss Wolfsgarten

Dass dort einst eine echte Prinzessin gelebt und ein eigenes schmuckes Domizil zum Spielen gehabt hatte, war den Vier- bis Sechsjährigen bis dato ebenso unbekannt wie die Tatsache, dass es direkt vor ihrer HaustĂźr Ăźberhaupt ein „richtiges Schloss“ gibt. Umso aufregender war es fĂźr die Knirpse nun natĂźrlich, Letzteres zum ersten Mal (gemeinsam mit ihren Betreuerinnen) besuchen und gleich auch noch gärtnerisch tätig werden zu dĂźrfen. Bunte Sommerblumen Die hierfĂźr nĂśtigen Schippen hatten die jungen Langener mitgebracht, Schaufeln in KindergrĂśĂ&#x;e waren von Peter Kaus besorgt worden. DarĂźber hinaus hatte der Chefgärtner

natĂźrlich auch Kisten mit bunten Sommerblumen in TĂśpfen vor dem Prinzesshäuschen platziert, die der Nachwuchs mit den (hoffentlich) „grĂźnen Daumen“ nach eigenem GutdĂźnken in den vier Beeten des kleinen Gartens verteilen durfte. Jeweils drei Kinder pro Beet machten sich umgehend an die Arbeit und arrangierten die Pflanzen, wie es ihnen gefiel: weiĂ&#x;e Margeriten neben rosa SchmuckkĂśrbchen, gelbe Studentenblumen gemischt mit knallroten Geranien, dazu Mittagsblumen und Petunien – das Ergebnis sind frĂśhliche Beete vor dem Prinzesshäuschen, die nun den Sommer einläuten sollen.

„Danke fĂźr alles!“

„Beeindruckend“ Einige Tage zuvor war Landgräfin Floria in der Kita „Haus Kunterbunt“ zu Gast gewesen, um Kinder und Erzieherinnen kennenzulernen und sich Ăźber das Konzept der Einrichtung zu informieren. Als sie dabei erfuhr, dass die meisten Kids noch nie etwas von Schloss Wolfsgarten gehĂśrt hatten, sah sich die Landgräfin in ihrer Idee bestätigt, die Kinder mit den Besonderheiten der Region, in der sie leben, vertraut zu machen – und zwar auch in kultureller Hinsicht: „Die Schlossanlage inklusive des Parks sind auch fĂźr mich immer wieder beeindruckend, und ich glaube, dass Kinder ebenfalls EindrĂźcke von Ă„sthetik, schĂśner Architektur und gepflegter Parkanlage wahrnehmen.“ Abgesehen davon mache Gärtnern wohl allen Kindern SpaĂ&#x; – „nur haben

„BEETULICH“ ging‘s bei der Pflanzaktion vor dem historischen Spielhaus von Prinzessin Elisabeth im Park von Schloss Wolfsgarten keineswegs zu. Vielmehr waren die Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“ mit Feuereifer bei der Sache und Ăźbertrugen ihre Begeisterung auch auf Floria Landgräfin von Hessen. Foto: Hessische Hausstiftung nicht alle die Gelegenheit dazu“. Insofern mache es ihr umso mehr Freude, einen kleinen Beitrag in dieser Hinsicht leisten zu kĂśnnen. Geteilt wurde diese Freude natĂźrlich von Antje Vogel. „Begegnungen mit der Natur oder einem Park wie in Wolfsgarten haben nicht alle unsere Kinder. Und der Umgang mit Pflanzen zeigt, wie begeistert und wissbegierig sie sich einer Sache zuwenden kĂśnnen“, erklärte die Leiterin der Kita „Haus Kunterbunt“, in der Kinder mit mehr als zehn verschiedenen Muttersprachen gemeinsam spielen und lernen. Und dass die zwĂślf Mädchen und Jungen hin und weg

von dieser ungewĂśhnlichen Aktion waren, versteht sich ja von selbst. ParkĂśffnung Allerdings: Auch wenn der Gärner-Nachwuchs mit Feuereifer bei der Sache war, so zeigte sich die „Kunterbunt“Crew noch beeindruckter vom Schloss selbst und vom Spielhaus der kleinen Prinzessin Elisabeth. Zumal sie etwas durften, dass den „normalen“ Besuchern von Wolfsgarten nie gestattet wird: zusammen mit Landgräfin Floria das Prinzesshäuschen auch von innen bestaunen. Wer sich indes ein Bild vom

Einsatz der „floralen Frischlinge“ machen will, hat dazu am kommenden Wochenende (20./21.) Gelegenheit. Denn während der traditionellen ParkĂśffnung zur RhododendrenblĂźte kĂśnnen alle Besucher das Werk der kleinen KitaGärtner bewundern. Ein selbst gebasteltes Schild am Gartenzaun verweist auf die Macher: „Hier pflanzten die Kinder von Haus Kunterbunt“. Im September, kurz vor dem „FĂźrstlichen Gartenfest“, wird der Nachwuchs die Beete noch einmal um spätsommerliche Pflanzen ergänzen dĂźrfen – ausgesprochen passend zum diesjährigen Sonderthema „Der Kleine Garten“.

Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Immer up to date sein! Foto: Vojtech Herout/Fotolia

LANGEN (hsa) – Alles neu macht der Mai – das gilt auch fĂźr die Parkanlage von Schloss Wolfsgarten. Denn alljährlich zu Beginn des Wonnemonats verpassen die Gärtner dem weitläufigen Areal ein sommerliches Antlitz. Diesmal bekamen Chefgärtner Peter Kaus und seine Mitarbeiter allerdings tatkräftige Hilfe: von zwĂślf Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“. Das Dutzend „WĂźhlmäuse“ durfte in der vergangenen Woche auf Einladung von Floria Landgräfin von Hessen die vier Beete vor dem historischen Spielhaus von Prinzessin Elisabeth mit farbenfrohen Blumen bestĂźcken.

GLHVHU 6RUWH HLQHQ EHVRQGHUV LQWHQ VLYHQ .DIIHHJHVFKPDFN 'DV YROO PXQGLJH $URPD ZHFNW GLH LQQHUHQ /HEHQVJHLVWHU XQG VRUJW I U HLQHQ H[WUD VWDUNHQ 6WDUW LQ GHQ 7DJ :LH DOOH .DIIHHNUHD WLRQHQ YRQ 6HQVHR OlVVW VLFK GLH QHXH 6RUWH JDQ] HLQIDFK DXI .QRSIGUXFN ]XEHUHLWHQ ¹ ZDV LQVEHVRQ GHUH DP 0RU JHQ HLQ JUR‰HU 9RU WHLO LVW 'HQQ VR EOHLEW PHKU =HLW XP GLH HUVWH 7DVVH .DIIHH ULFKWLJ ]X JHQLH‰HQ XQG GHQ 7DJ JHQXVVYROO ]X EHJLQQHQ 'LH QHXH 6RUWH Ä*XWHQ 0RUJHQ ;/ VWURQJ³ LVW DE VRIRUW LP +DQGHO HUKlOWOLFK :HLWHUH ,QIRV ]X 6HQVHR JLEW HV XQWHU ZZZ VHQVHR GH

) *3 * # 0 *)3*03)-

#

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44

-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9

-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& +(& ' '"(/ % &$+ %

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& /+ ' "(/ % ',$' + (

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+

$' ' +$ '2("'1'! '

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

222*1, (&#+ $, '*


WohnkĂźche mit digitaler Technik Fernsteuerung fĂźr intelligenteHausgeräte (red) – Die MĂśglichkeiten zu Connectivity und dem neuen, damit verbundenen digitalen Lifestyle setzen sich in bemerkenswertem Tempo fort. „Jetzt ist fast alles mĂśglich“, so das Fazit von Kirk Mangels, GeschäftsfĂźhrer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne KĂźche e.V. (AMK). „Denn Smart Kitchen, die komplett vernetzte KĂźche ist Realität.“ Die Hausgeräteindustrie hat die letzten Monate genutzt, um ihr WLAN-fähiges Produktportfolio zu komplettieren. Neben vernetzbaren Waschmaschinen und Wäschetrocknern, BackĂśfen/Herden, Dampfgargeräten und DampfbackĂśfen, GeschirrspĂźlern und Kaffeevollautomaten kĂśnnen Endverbraucher unter Connectivity-fähigen Kochfeldern und Dunstabzugshauben ihre Auswahl treffen. Sie

alle kombinieren Alltagskomfort und hohe Funktionalität mit digitaler Unterstßtzung. Denn durch die App-Steuerung der smarten Haushaltstechnik mittels Tablet, Smartphone oder PC ist man zeitlich wie Ürtlich wesentlich unabhängiger. Ganz einfach Das Vernetzen und Fernsteuern der intelligenten Hausgeräte geht ganz einfach. Voraussetzung hierfßr sind ein WLANRouter, ein internetfähiges mobiles Endgerät, eine App zur Hausgerätevernetzung/-steuerung sowie WiFi-fähige Hausgeräte mit integriertem WLANChip, damit sie in das eigene drahtlose Heimnetzwerk eingebunden werden kÜnnen. Dann nur noch den persÜnlichen Account beim Hersteller erstellen, die neuen Hausgeräte anmelden und schon sind sie online. Push-Nachrichten Was sich aktuell im eigenen smarten Kßhlschrank mit integrierten Kameras befindet, zeigt ein Blick aufs Tablet. Wann Geschirrspßler, Wäschetrockner und Waschmaschine fertig sind,

Von unterwegs kann der aktuelle Lebensmittelvorrat jederFoto: AMKE zeit gecheckt werden kann. zeigen auf Wunsch Push-Nachrichten auf dem mobilen Endgerät. Beim Backen und Braten gilt: das passende Gericht aus einer Rezeptdatenbank per App auswählen und das Gargut in den sensorgesteuerten Backofen hineingeben. Die App sendet alle wichtigen Informationen – wie Heizart, Temperatur und Gardauer an den Backofen, so dass nur noch auf Start gedrĂźckt werden muss. Und ein Lifestyle-Produkt erster GĂźte ist der vernetzbare Kaffeevollautomat. Wie es mit der Vernetzung wei-

tergeht, dazu AMK-Chef Kirk Mangels: „Um seine neue Smart Kitchen sukzessive auch zum Smart Home ausbauen zu kĂśnnen, setzen einige groĂ&#x;e Anbieter auf sogenannte offene Ă–kosysteme (auch offene Plattformen genannt), da sie die Einbindung zusätzlicher Geräte aus anderen Produktsparten sowie fremder Hersteller und Marken ermĂśglichen – beispielsweise aus der Sicherheitstechnik, zur Fernsteuerung von Heizung, Licht, Jalousien, Garagentoren sowie aus der Unterhaltungselektronik.“

, * " & *# *

* ##' & / & * * #' " *#'+" "'+" "* # *'/

" " "#'" 0 %( 0 * * ---!# " " " *! . 0% 0%&) $ # " " " *!

Darmstadts City wird zur Festivalkulisse 19. Schlossgrabenfest mit Top Acts wie Glasperlenspiel, Max Giesinger und Wincent Weiss DARMSTADT (mpt) – Es wird wieder ein Festival der Superlative: 114 Bands werden am Christi Himmelfahrts-Wochenende vom 25. bis 28. Mai auf vier BĂźhnen in Darmstadts City auftreten, bei Hessens grĂśĂ&#x;tem Musikfestival – dem 19. Schlossgrabenfest. Die Veranstalter erwarten mehr als 400.000 Besucher. Darmstadts Innenstadt wird am verlängerten Wochenende um Christi Himmelfahrt (25. bis 28. Mai) wieder zur Festivalkulisse, wenn das 19. Schlossgrabenfest veranstaltet wird. FĂźr Hessens grĂśĂ&#x;tes Musikfestival werden wieder mehr als 400.000 Besucher erwartet. Und damit die auf ihre Kosten kommen, haben die Veranstalter einen attraktiven Mix aus bekannten Stars und Newcomer-Bands zusammengeDas Schlossgrabenfest zieht alljährlich rund 400.000 Besucher in die Darmstädter Innenstadt. Auch dieses Jahr haben die Veranstalter Ăźber das Himmelfahrts-Wochenende wieder zahlreiche Live Acts zu bieten – und das bei freiem Eintritt. Foto: BjĂśrn Friedrich stellt. Und das alles wie immer bei freiem Eintritt. Finale mit „Feuerwerk“

Max Giesinger tritt am Donnerstag auf. Foto: Veranstalter

Zu den Top Acts zählen in diesem Jahr Max Giesinger, der am Donnerstag auf die BĂźhne tritt, auĂ&#x;erdem Ok Kid am Freitag, Glasperlenspiel und die Darmstädter Rap-BrĂźder Mädness & DĂśll am Samstag sowie Wincent Weiss, der zum Finale am Sonntag sein „Feuerwerk“ zĂźnden

wird. Doch das ist noch längst nicht alles, denn auf dem Ăźber 20.000 Quadratmeter groĂ&#x;en Festivalareal, das sich in diesem Jahr neu bis auf den Marktplatz erstreckt, werden auf vier LiveBĂźhnen insgesamt 114 Bands und KĂźnstler fast aller Musikstile von Rock, Pop, Alternative, Cover, Worldmusic, Singer/Songwriter und Hip Hop bis hin zum Poetry-Slam auftreten. Zehn DJ‘s legen zudem in der Entega-ClubArena vor dem Hessischen Lan-

desmuseum die besten ClubSounds auf. Stadtkulturpartner des diesjährigen Schlossgrabenfestes ist die Darmstädter Partnerstadt LogroĂąo in Spanien. Kulinarisches aus aller Welt Anlässlich der Kulturpartnerschaft beginnt am Sonntag (28.) ab 13 Uhr eine groĂ&#x;e RiojaWeinverkostung auf dem Marktplatz: Gegen eine Spende schenkt der Lionsclub dann Rot-

und WeiĂ&#x;wein aus der beliebten spanischen Weinregion aus. Sowieso kann sich das kulinarische Angebot sehen lassen, denn an mehr als 160 Verkaufspunkten werden Spezialitäten aus aller Welt angeboten. Und wer sich noch lange ans Festival erinnern mĂśchte, kann sich zum Preis von 5 Euro den Schlossgrabenfest-Souvenirbecher kaufen und so zugleich auch seinen persĂśnlichen Beitrag zur Finanzierung des Musikprogramms leisten. Bei all dem Festival-Trubel kommt auch der Nachwuchs beim Schlossgrabenfest nicht zu kurz, denn bei der „Kinderzeit“ lockt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag (28.) von 11 bis 15 Uhr ein buntes Spiel- und SpaĂ&#x;programm mit HĂźpfburg, Rollenrutsche sowie kreativen Malund Bastelaktionen. Und natĂźrlich wird auch bei den Kleinen die Musik eine groĂ&#x;e Rolle spielen.

INFO Alle Infos zu den Bands, BĂźhnen, zum Festival-Gelände und zum Beginn der Konzerte auf dem 19. Schlossgrabenfest in Darmstadt gibt es im Internet unter www.schlossgrabenfest.de. Wer mĂśchte, kann sich auch die App zum Festival herunterladen, die zahlreiche Suchfunktionen bietet und auĂ&#x;erdem die MĂśglichkeit, sich Ăźber Filterfunktionen sein ganz Programm zusammenstellen.

Zu den Top Acts gehĂśrt in diesem Jahr das Duo „Glasperlenspiel“, das seinen Auftritt am Samstag hat. Foto: Veranstalter

Bal-Folk-Session, Quiz und Spiele „Kulturbahnhof“ lockt mit vielfältigen Offerten MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit einer „Bal-Folk-Session“, bei der ab 19 Uhr die Devise „Wer kann, spielt mit“ gilt, wird am Mittwoch (24.) das Veranstaltungsprogramm im MĂśrfelder „Kulturbahnhof“, BahnhofstraĂ&#x;e 38, fortgesetzt. Wer an selbiger Session teilnehmen will, muss einen Euro berappen. „FĂźr umme“ kann man hingegen am Freitag (26.) an einer Quiz-Night teilnehmen, bei der Gruppen bis zu acht Personen „fĂźr umme“ ihr Wissen „bis die KĂśpfe rauchen“ unter Beweis stellen kĂśnnen. Anmeldungen sind ab 20 Uhr mĂśglich, eine halbe Stunde später geht’s los. Des Weiteren steht am Dienstag (30.) einer der beliebten Spieleabende auf dem Programm, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen ebenfalls ab 20 Uhr sowohl bei Klassikern wie „Risiko“, „Vier gewinnt“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnĂźgen kĂśnnen. „Die offizielle Ă–ffnungszeit geht

bis 23 Uhr, aber nicht selten ist die Spiellust grĂśĂ&#x;er als die Sorge vor dem Weckerklingeln am nächsten Morgen“, heiĂ&#x;t es. Der Eintritt ist frei. DarĂźber hinaus Ăśffnet sowohl am 21. als auch am 28. Mai das SonntagscafĂŠ seine Pforten im „KuBa“, in dem jeweils ab 15 Uhr Kaffeespezialitäten sowie weitere leckere Getränke und selbst gebackenen Kuchen offeriert werden. Im Ăœbrigen weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass Maler, Zeichner, Grafiker und Fotografen, die gerne mal ihre Werke ausstellen mĂśchten, sich per EMail (info@kuba-moerfelden.de) darum bewerben kĂśnnen, ab dem 3. September fĂźr vier Monate eine leere Wand mit ihren Exponaten zu verschĂśnern. AuĂ&#x;erdem wird auch noch „Nachwuchs“ jeden Alters gesucht, der Lust hat, sich im „KuBa“ zu engagieren. Auf wen dies zutrifft, der kann sich ebenfalls per EMail (kuba.nachwuchs@googlemail.com) melden.


Massivholz ist wieder in Mode Nachhaltig einrichten, gesund und zeitgemäĂ&#x; wohnen (DG/FT) – Eine qualitätsgeprĂźfte Wohnungseinrichtung kann spĂźrbar positiven Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden ausĂźben, so die Deutsche GĂźtegemeinschaft MĂśbel (DGM). In unabhängigen PrĂźflaboren werden die MĂśbel der rund 115 DGM-Mitgliedsunternehmen genau unter die Lupe genommen und auf Gesundheit, Sicherheit, Stabilität, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit hin untersucht – doch damit noch nicht genug: â€žĂœber die allgemein und nachweislich hohe Qualität der MĂśbel unserer Mitglieder hinaus, besitzen gerade auch solche aus massivem Holz weitere fĂźr den Menschen wertvolle Eigenschaften. Diese sind seit Jahrhunderten mit dem natĂźrlichen Werkstoff verbunden und mitunter heute wichtiger denn je“, so DGM-GeschäftsfĂźhrer Jochen Winning. Massivholz ist wieder in Mode und das aus guten GrĂźnden. Neben seiner langfristigen Robustheit sowie einer edlen optischen und haptischen Anmutung in allen Bereichen des Zuhauses punktet der Werkstoff mit besonderer Gesundheitsverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit. Seit 300 Jahren wird in deutschen Wäldern nur so viel Holz geerntet wie auch nachwächst. Das sichert das Fortbestehen des Ă–kosystems Wald. Seit diesem Jahr hat die DGM auĂ&#x;erdem

MassivholzmĂśbel sind zeitgemäĂ&#x; und schick einen Klimapakt fĂźr die MĂśbelindustrie geschlossen, durch den auch die Nachhaltigkeit der Produktion in den teilnehmenden Herstellerbetrieben verbessert werden soll. Hygroskopie Direkten positiven Einfluss auf das Klima besitzen auch die qualitätsgeprĂźften MassivholzmĂśbel der DGM-Mitglieder, denn sie binden langfristig klimaschädlichen Kohlenstoff.

Dank ihrer Fähigkeit zur Hygroskopie verbessern sie zudem das Innenraumklima. Das Holz nimmt ĂźberschĂźssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt diese bei trockener Umgebungsluft wieder ab. Diese klimaregulierende Funktion erfĂźllen massive Schränke, Betten, Tische & Co. umso besser, je offenporiger sie sind. Massivholz ist auĂ&#x;erdem antistatisch und zieht somit keinen Staub an. Im Holz enthaltene ätherische Ă–le kĂśnnen zum Abbau

Foto: DGM/InCasa

von Umweltstress sowie zur Senkung von Puls und Blutdruck beitragen und bereits im unbehandelten Zustand besitzt Massivholz eine antibakterielle Wirkung. Ein weiteres Argument fĂźr MassivholzmĂśbel ist ihre natĂźrliche Einzigartigkeit: Jedes MĂśbelstĂźck ist ein Unikat. Die visuelle und haptische Heterogenität der Oberfläche mit Ă„sten und Verwachsungen wird als „warm“ empfunden. Leichte Farbveränderungen und winzige Haarrisse, die im

Laufe der Jahre auftreten kĂśnnen, sind ein Echtheitsmerkmal des Holzes – schlieĂ&#x;lich stehen sie selbst bei ErbstĂźcken fĂźr die Authentizität und Langlebigkeit. Um dem Wunsch der Menschen nach weiteren Qualitätsmerkmalen wie Sicherheit und Stabilität Sorge zu tragen, kennzeichnet die DGM die qualitätsgeprĂźften MĂśbel ihrer Mitgliedsunternehmen mit dem RAL-GĂźtezeichen „Goldenes M“.

Inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

Glas schĂźtzt vor Langfingern EinbrĂźche Ăźber Verglasung nehmen tendenziell zu / Sicherheitsgläser schĂźtzen (BF/DS) – Wer an einen Einbruch denkt, hat als erstes häufig den Schraubenzieher oder das Brecheisen vor Augen, mit dem Fenster oder TĂźren gewaltsam geĂśffnet werden. Allerdings kommen viele Langfinger auch Ăźber die Verglasung ins Haus – ein Loch genĂźgt und ungesicherte Fenster- oder TĂźrgriffe lassen sich leicht Ăśffnen. „EinbrĂźche Ăźber die Verglasung nehmen tendenziell zu, da viele Rahmen beziehungsweise Beschläge inzwischen so nachgerĂźstet sind, dass Einbrecher es ersatzweise Ăźber das Glas versuchen. Deshalb empfiehlt sich im Eigenheim auf jeden Fall der Einbau von Fenstern mit einer zumindest durchwurfhemmenden Verglasung“, so der HauptgeschäftsfĂźhrer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen GrĂśnegräs.

Es gibt zwei Arten von Sicherheitsgläsern, die einem Einbrecher das Leben erheblich erschweren und deren Einsatz im Privatbereich Sinn ergiebt: durchwurf- und gegebenenfalls durchbruchhemmende Verglasungen. Diese sind jeweils als Verbundsicherheitsglas (VSG) ausgefĂźhrt. VSG ist dank eingearbeiteter Spezialfolien besonders stabil und verbleibt – je nach AusfĂźhrung – auch bei erheblicher Gewalteinwirkung in einem StĂźck im Rahmen. Die Sicherheitsstufen reichen dabei von P1A bis P5A – hiermit werden durchwurfhemmende Verglasungen umschrieben – und P6B bis P8B, bei denen es sich um noch stärkere durchbruchhemmende Verglasungen handelt. Die einfachste AusfĂźhrung ist Sicherheitsglas mit der Einstufung P1A. Dieses Glas wirkt bereits „durchwurfhemmend“,

Einbruchsicheres Glas schĂźtzt das Eigenheim wirkungsvoll. Foto: BF/Nowak Glas

schĂźtzt allerdings noch nicht vor dem Einsatz von Einbruchswerkzeugen. „Geeigneter fĂźr Haus- und Wohnungsbesitzer sind Gläser der Einstufung ab P5A“, erklärt Jochen GrĂśnegräs. „Bei diesem Glas mĂźssen sich Einbrecher schon sehr ins Zeug legen, um einen Zugang zu den Fensteroder TĂźrgriffen zu erlangen. Das kostet Zeit und Zeit haben Einbrecher meistens nicht.“ Noch sicherer sind High-EndProdukte mit den Bezeichnungen P6B bis P8B. Diese Gläser sind stark „durchbruchhemmend“ und halten auch dem Einsatz von schweren Einbruchswerkzeugen stand. Zusätzlichen Schutz bieten dann noch zum Beispiel spezielle Alarmgläser, die bei einer gewaltsamen ZerstĂśrung die Alarmanlage aktivieren und je nach System auch die Polizei benachrichtigen kĂśnnen.

' $ $ "" $ #$ "#

! # " "#" !$

' # $ "" ! $ $# ! $" $ $ !

' ' ' $

) $ %! "% ** $ $ # ' ( * " & # & *** * " & # & *! ! * ! # " !& " ! ! $ #

fĂźr neue Ideen gut.

$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &

Wir haben was gegen Einbrecher: Sichere Fenster und TĂźren!

$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .

#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555

&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -

!

! ! " ! $ & & & # %%% $

Fensterbau Lehr ď‚&#x; OtzbergstraĂ&#x;e 3 ď‚&#x; 64839 MĂźnster Tel. 0 60 71-30 80-0

"1 31(% 1" / % !

0" .. * $*

! # "&& &&& # $ & &

& (& "& $$ & 3 $# . & .) &

'5 -5 ,%( # %5

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !


8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO

18. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker, Jona Fisch (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang stellt seine Ahnen vor (4 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ursula Poznanski: Schatten - Autorenlesung (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Purple Schulz: Sehnsucht bleibt (22 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Christina Lux (19 €) Offenbach • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Die Runzelrocker (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • Centralstation, 20 Uhr, Dave Holland & hr-Bigband • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Kountry Kittens Burlesque Show, Vincent Slegers (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Nightwash Live (20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (Junge Konzerte; 15,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Die Grenzgänger • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Lerche, Günter Bozem: Geschichten, Gedichte, Geräusche (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Blue Mango (16/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeb Patton, Dmitry Baevsky Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, mats-up Blues (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Rich Hopkins & Luminarios (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Eva Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rafik Schami: Mein Großvater und ich • E-Kinos, 19 Uhr, You‘ll never walk alone - mit Einführung u. Gespräch (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Immer ist was, weil sonst wär’ ja nix (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis Endlich 50!/Holger Paetz: Ekstase in Würde

FR

19. MAI

Egelsbach • Waldhaus, 20 Uhr, Pablo u. Enrico Lux, Cristobál Gonzalez - Jazz, Tango (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Grenzenlos - Int. Musikprojekt mit Flüchtlingen (10 €) • Musiktage: Haus Seum, 20 Uhr, Vokaljazz (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, The Funky Family (12 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, Monika Müller-Heusch liest Tricks v. Alice Munro (Spende) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Elisa Viscarelli, Klavier, Corrado Stocchi, Violine: Barocco ... ma Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

NEUE LICHTSPIELE

06074/50663

Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.05.2017 - 24.05.2017 Do. bis So. 20.30, Mi. 18.00 Uhr

FAST & FURIOUS 8 Do. bis So. 18.00, Di. 17.00 Uhr

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2 in 3D Do. bis So. + Mi. 16.00 Uhr

ÜBERFLIEGER – kleine Vögel großes Geklapper VORPREMIERE

Mi. 20.30 Uhr

PIRATES OF THE CARIBBEAN in 3D Film des Monats MAI – Di. 20.00 Uhr

HIDDEN FIGURES UNERKANNTE HELDINNEN

non troppo (Spende) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Candyjane (10/12 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Marshall Cooper (13/16 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander & Hellmuth Hattler (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Münch & Sauer: Schöne Aussicht • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm und Ton: Frau im Mond; Stephan v. Bothmer, E-Cello (9 €) • Mariensaal, 10/18 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Männlichkeitsdarstellungen im NS-Spielfilm 1: Auf Wiedersehen, Franziska (5 €) • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) Dieburg • Campus, 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser: Erwin Pelzig – Weg von hier (25,40 - 33,45 €) Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Erstes Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett: Seicht-Geheimnisse (18/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Rough Lines (Premiere); Ks, 18 Uhr, Auerhaus • Bess. Knabenschule, 19.30 Uhr, Berliner Compagnie: Bettler auf goldenem Thron €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Aki Takase Tama Trio (15 €) • Mathildenhöhe, 18.30 Uhr, EUMETSAT Jazz Ensemble, Triorität (Jugendstiltage) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henning Venske: Satire ... (20,80/22 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Frauen und Reformation - Vortrag Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Robert Levin, Klavier - Harbison, Bach (25 - 49 €) • Dom, 20 Uhr, Daniel Zaretsky, Orgel: Bach u. d. Musik an französischen Kathedralen (10 - 35 €) • hr, 20 Uhr, hr-Bigband, Dave Holland (19 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Anne Piechotta, Fee Badnius & Band: Schneewittchen und die Feelosophie (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gastone (6 €) • Yachtclub, 20 Uhr, Biche, The Pack AD, (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Euzen, Fiona (18,60 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann der wissen wollte … (21/22 € Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, An Tor (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, U12 (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, The Undertones (23 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Mirja Boes & Die Honkey Donkeys: Für Geld tun wir alles (29 €)

SA

20. MAI

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Manfred Häder Bänd feat. Mojo Kilian (19 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, Blasorchester d. Musikschule: Adventure (Spende) Egelsbach • St. Josef-Kirche, 20 Uhr, Annette Kehr, Sopran: Mein Weg zu Dir (Benefiz; 8 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jahreskonzert SKV-Blas- u. Jugendblasorchester (7 €) Dreieich • Werkstatt, 20.30 Uhr, Acoustic

Donnerstag, 18. Mai 2017

ANNE-SOPHIE MUTTER spielt am 23. Mai Werke von Brahms, Takemitsu, Bruch und von Weber in der Alten Oper Frankfurt. Foto: Bastian Achard Inside (7 €) Neu-Isenburg • Huha, 19 Uhr, Kroatischer Abend • Autokino, 22 Uhr, Grav., 6. Auto-Kult-Kino: Herbie Fully Loaded (8 €); ab 18 Uhr, Oldtimertreffen Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Frühlingskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Sebastian Laverny Quartett (15 €) Mühlheim • Gz. St. Markus, 19 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Rabenlohweg 5, 16 Uhr, 25 Jahre Artificial Family, 18.30 Uhr, ToninTon, Grolig Brothers, Bab anè Zammè, Makia, DJ jazzmadass (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Biagio Izzo • Hafen 2, 19.45 Uhr, West My Friend (8/10 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band, Arthur Brown, Clem Clempson, Maggie Bell ... (17/21 €) • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Kyberiade... • Bess. Knabenschule, 20.30 Ali Neander Projekt feat. Helmut Hattler (15 €); Keller, 21 Uhr, Elephant Messiah (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Ivana Gavric, Klavier – Chopin, Grieg • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Eine Nacht in Gelb (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christian Tetzlaff, Violine, Swedish Radio Symphony Orchestra – Dvorak, Strawinsky (39 - 89 €); MS, 20 Uhr, Trygve Seim, Saxofon, Helsinki Songs Quartet (22 - 35 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Ks freak, Krappi, Mefyou (29,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Elvis in Concert (48,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva E Amigos Do Brasil (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, David Pfeffer (16 €) • Summa Summarum, 21 Uhr, Tim Ahmed & Band • Die Käs, 20 Uhr, Lothar Bölck: Dummerland (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rock4: The best if 15 Years Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gegenlicht (13,10 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Zu zweit: Umtausch ausgeschlossen! (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Blues Band Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Fehlfarben (31,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Natalie Imbruglia (40 €) • unterhaus, 20 Uhr, Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei! • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Tobias Mann: Das Beste aus 50 Jahren Reinheim

• Weinhof, 21 Uhr, Hard Cover (3 €)

SO

21. MAI

Langen • Fr. ev. Gemeinde, 19.30 Uhr, Theater zum Einsteigen: Reformator - Die Rückkehr (Spende) Erzhausen • Bürgerhaus, 17 Uhr, Männerchor, Cantiamo, Solisten: Frühlingskonzert (14 €) Dreieich • Haus Falltorweg, 16 Uhr, Buchschlager Salon: Christel Neumann: Engagement in Kambodscha (7 €) • Musiktage: Haus Schmitt, 11 Uhr, Venezia e Napoli (18 €) • Musiktage: Fa. Schüllermann, 17 Uhr, Pianissimo IV (18 €) • Werkstatt, 18.30 Uhr, Martin Gerschwitz Dietzenbach • Hessentagspark, 12 - 19 Uhr, Fest ohne Grenzen • Musiktage: Artrium im Park, 15 Uhr, Martin Heim, Pindakaas Saxophon Quartett: Rendezvous mit Monsieur Sax (17 €) • Thesa, 18 Uhr, Reise durch den Wahnsinn (15 €) Heusenstamm • Bahnhofsfest, 12.15 Uhr, Blasorchester Heusenstamm, 14.15 Uhr, Acoustic Quartet, 19 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Heymann & Friends (17 €) Rodgau • Haus der Begegnung, Jüg., 11 Uhr, Sänger uff de Gass (Sängervereinigung Jügesheim) • Gustav-Adolf-Kirche, Weisk., 17 Uhr, Carsten Lenz, Orgel: Tanzmusik für Orgel von 1500 bis heute (Spende) Mühlheim • Gz. St. Markus, 15 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, JazzMatinee des Lions-Fördervereins Obertshausen • Bürgerhaus, Vorplatz, Europafest des Kreises, 12 Uhr, A tip to Accordance (Eintritt frei) • Waldkirche, 17 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Gitarre (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, City (40,95 51,30 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Burning Hell (Eintritt frei) • St. Paul, 17 Uhr, Klaus Bruschke, Posaune, Olaf Joksch, Orgel - Krol, Schauß-Flake, Guilmant • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Theateratelier 14H, 15 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • VIB-Lounge, 14/17 Uhr, Locomotion: Momo (5 - 7 €) Dieburg • Gnadenkapelle, 16 Uhr, Frauenchor-Ensemble DaChor, Werner Utmelleki, Orgel (Spende) Eppertshausen • St. Sebastian, 17 Uhr, Konzert Kirchenchor u. Mandolinenorchester Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Soli fan tutte VI – Jenner, Mozart, Leclair ...; GH, 18 Uhr, Jenufa; KH, 16 Uhr, Rough Lines • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 11 Uhr, Wir sollen das Meer sehen... (Eintritt frei), 18

Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Chamber Orchestra of Europe - Bartok, Mozart, Beethoven ... (27 - 69 €); MS, 20 Uhr, Ein Hauch des geliebten Syrien (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brings (25 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Acapulco Lips (10 € • Gibson, 20 Uhr, Kaaris (30 €) • hr, 11 Uhr, hr2-Kulturlunch: Paargeschichten (19 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Max Klavierquartett – Schubert, Schumann, Brahms (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lisa Who, Mat Reetz (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Alice Francis (18 €) • Die Käs, 18 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Die kaufen wir uns (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Matthias Egersdörfer: Carmen ... • Haus am Dom, 11 Uhr, Hannah Dübgen: Über Land (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, LaLeLu: : Muss das sein?! (24/25 € Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Naturally (44 €) Mannheim • SAP Arena, 17.30 Uhr, DJ Bobo (40,05 - 73,05 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: The Pinocchio Theory (Spende)

MO

22. MAI

Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Beth Hart Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (59,30 - 138,65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Batschkapp, 19 Uhr, Snarky Puppy (32 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Telmo Pires: Ser Fado • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Hellwachträumer (18 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Schreiber: Zuhause (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Band of Heathens (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln

DI

23. MAI

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats 2: Hidden Figures • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Offenb. Sparkasse, 19 Uhr, Senza Piano: Hindemith-Quartett – Haydn, Jung, Weingartner Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Karl Ove Knausgard: Kämpfen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonia Zürich -Weber, Bruch, Takemitsu ... (35 - 129 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Spaceman Spiff (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Kiss (71,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Stormzy (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Welthits auf Hessisch: Die Verhessung der Welt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, An-dreas Martin Hofmeir: Kein Aufwand • Romanfabrik, 20 Uhr, Rike Scheffler: Loop-Poems (7 €) Rüsselsheim • Stadttheater, 20 Uhr, Ringsgwandl & Band: Murnau – saubere Lieder, dreckerte Geschichten

MI

24. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Shahyad & Baran (35 - 50 €) €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session: Jezz Shepherds (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Ljube Münster

• Kaisersaal, 19 Uhr, Der Olivenbaum – Film (44 € inkl. Menü; KulturGenussWochen) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, Bar, 20 Uhr, I‘m old fashioned • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Hildegard von Binge Drinking (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, Jam El Mar, Tom Wax, Raphael Krickow, Electronic Connexions (14,90 €) Frankfurt • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Martina Schwarzmann & Claudia Koreck (26,90 - 70,90 €), 20.30 Uhr, Alexa Feser (30,20 - 39 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Ignatz-Bubis-Gz., 19.30 Uhr, Jewish Monkeys • Nachtleben, 21 Uhr, Sylabill Spill (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Pensen Paletti (12/15 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Dillon (32,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded Bensheim • Innenstadt, 19 Uhr, MaiWayMusikfestival, 42 Bands auf 28 Bühnen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vali Mayer & Holzmanno Winterstein Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Panheadz (5 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Born as Lions, Bury my Regrets, Nior, Indecent Behavior, Knife (6 €)

DO

25. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Badekapp (Eintritt frei)

• Neue Stadthalle, Biergarten, 11 18 Uhr, Countryfest: Two of Wanted, Yendis (Eintritt frei) Rödermark • ASV Waldacker, 11 - 18 Uhr, Jazz an Himmelfahrt: Jazz Apple (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Santai (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser ...; KH, 19.30 Uhr, Faust ...; Ks, Foyer, 14.45 Uhr, Fiasko Opernabend • 12 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest, 22 Uhr, Max Giesinger (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Agnes Obel (37,90 - 70,90 €), 21.30 Uhr, Boy (26,90 - 70,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Festhalle, 20 Uhr, DJ Bobo (37 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Veedel Kastro, Kuchenmann (17,20 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Prada Meinhoff, Peaches (33,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, W-Festival, 20 Uhr, Rebekka Bakken (24,80 - 39,80 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 17 Uhr, Tim Ahmed und Band Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Bilder v. Herbert Richtarsky, bis 9.6. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 - 17.30 Uhr NEU-ISENBURG: Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 20.5., 20 Uhr (Eintritt frei) RODGAU: 5. JugendART, Jugendhaus Dud., Freiherr-vom-Stein-Str. 8, Sa., 20.5., 16 - 20, So., 21.5., 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 20.5., 16 Uhr FRANKFURT: Neophyten, neu und fest verwurzelt – Pflanzen mit Migrationshintergrund (ab Do., 18.5., 11 Uhr), bis 17.9. (Galerie am Palmenhaus), im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Dauerausstellung Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule (Neuhängung ab Do., 18.5.), im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Reduktion – Sumi-e!, Renalisa Bergmann, bis 30.5. im AtelierFrankfurt, Schwedlerstr. 1 – 5, Do. 17 – 21, Fr. u. Mo. 15 – 18, Sa. u. So. 15 – 19 Uhr. Vernissage Mi., 24.5., 18 Uhr (Eintritt frei) • Happy Reshaping, Nolico Taki, bis 4.6. im Ausstellungsraum Eulengasse, Seckbacher Landstr. 16, do. 17 – 21, fr. 15 – 18, sa. u. so. 15 – 19 Uhr. Eröffnung Mi., 24.5., 20 Uhr (Eintritt frei) • Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur (ab Do., 25.5.), bis 17.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Verlassene Orte - Lost Places Rhein-Main, Bilder v. Jörg Udo Kuberek und Jörg Rudolph, bis 4.6. in der Naxos-Halle, Waldschmidtstr. 19. Eröffnung Sa., 21.5., 15 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (20.5., 3.6., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 20 Uhr; 23 €), 8 Femmes (19.5., 20.5., 20 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (20.5., 24.5.), Captains Dinner (26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (18.5., 19.5.), Rapunzel-Report (30.5.), Die Eisprinzessin (21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (24.5., 21.6., 28.6., 11 Uhr; 21.5., 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (20.5., 27.5., 20 Uhr; 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Germany: null Points - Die ESC Show (bis 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (18.5., 25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß ( 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (18.5., 4.6., 18 Uhr; 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)


< 0 0

< 0+ 0

0K+ 0=B< E ) . E

2 .+

0 .<3= ) 0

0 .F)B 0 ' 0K < 2// 0K+ 0=B< E ) +(

BE0+

$' #' %6 % #2 % )= 6 >G $G , + -% - -* - - B 78 ') - - 7 - @- /7= , C )& - ?#( ,( ,2 +=/2 ,)= -% B/77) '=@-% , $ 0K

- B 78 ') - - /7= - 0' 6 :# 9# , )-*+6 @+=@7=/2 , 1.( ,( @+=@7=/2 , $ 0K ==+20=#<E )B

6<+- 2B

6<+- .

6 <20+

) <<J* B2/ B 0

B< E )B2/ B 0

< +. 0 'E<- 0

0 0

- B 78 ') - - /7= 0' 6 ?# >G , )-*+6 @+=@7=/2 , 1?( ,( @+=@7=/2 , $ 0K

74 . " 4 L%8

! # ,

-B+20=K +B< E/ 4%:L%: += D4:L%:DL4> / F).< ' .

74 -' " & 1>8

! +

! "1%

!

)8=@-% %7/& 7 7 -- 7 1 9G* 31?1%;'4 ,)==+ 7 7 7 -- 7 1 ?G* 3 #%;'4 ,2 /'+ - 7 7 02 1: ?? , 0-.: ). E ) 7 L / 5;8 E0 <E -* /+0 < < 7%L / <8

E= B< 0=6 < 0B / E0=B=B2##

6 ?G ,

-*+6 / -( 'A+8

1/ # # ',

$G 7( = )B 78 '6 70& 0-.: &L . * B+- BB 0

)- )=- ', % 7 -=) / 7- 7 7=)* + )- @-8 7 7 )+) + -) '= B/7' - - )8= *0-- - ) ) 8 - )7 *= )- 7 )+) + )-- 7' + B/- ? % - /6%6 7 %)-- 8= ++ @- FC 7 /'- @ FC -% / 7 ) C - - 8) ' FA%+) ' *@7F 7)8=)% 7 ) 7 7* )= - CCC6-/7, (/-+)- 6 ; *=)/-8 7=)* +6 8 )8= -) '= @8% 8 '+/88 - 88 ) )-F +- 7=)* + F@ %)-- 7 7 *=)/- @- 7C 7= = @- @8- ',8C )8 )- )- 7 )+) + -) '= B/7!- -6 )7 ' + - '- - % 7- C )= 76 A7 7@ * '+ 7 * )- =@-%6

, 66+ ). E# <

, 0+G <= .* 66+ )

C <* B , 2I :CC I DL I 44 / :% .

4 < : %% I C1 I 4? / :D% .

2' . 6 1G ,

<2( E=H ). H +B < < -2* <B+- . +0 G <= )+ 0 0 < 0 +0 )< < +.+ .

) # 6 # ,

0B)< * K+B

++( 7 @-

)2-2

/1 %$ // %

4?B +.+' )2 )H <B+' <E -B 1GG 5 /+E ,) )- 8=7 2 F) 7 ')% @ =C 7 =)/- *( A * * == += 8 + 8=*+ - , B 2 )H <B+' 2.J /+ * E .+B B

++( 7 @-

: ?L /

)2-2

, E=#F)<E0'

!

66+ ). E# < : ?% I 4CL /

<2= ) 6 11 # ,

/

: 4

: &L

6 #G , ? # ,,

<= )+ 0 < 0 <) .B.+ )

CL /

-)B 78 +( 22) ' ++ 7 @-

H <' 61$ ,

D <* B , 2I :C I D> I 4& / :4L .

? <* B , 2I :DL I 4% I 1 / :4 > .

, "# $$ +%

, # %

< )+ +/ 26#

F< : & = ). E0' 0

1GG 7( = G ,, , B

/

E ) 20.+0 02</ D&:

LL

69$ D $? , 78= 7*= 7 -% A% + , E= )

, E=#F)<E0'

4D& !

:4CL I DLL / )2 )H <B+' <E -B 1GG 5 /+E ,) =@ = = @- 7@- @, % * == += =)/- *( A * - ) ' 7 @- 7@=8 ' 8= /7, 8= - )% /' 7 '*/, /7= 7)==8 ' ++ ,, - 2 )H <B+' )2-2 2.J /+ * E .+B B

3 ++ /D /'- -' +=4

"

:D

E < +0 0 = E < = )

'' # 1 + : ?% I 4CL / 2 < % 3 +, # ''

, 1,4 # % 4 / + % $' % +/ " #% % + + # #

!

# +, / &5 %

%&$ / 77

+0 0 EB2/ B+- +0 0 .+ ' 0 = )/EBK' = )FBKB +0 0 < ' </ 0 8E ) = E8= , A7 + ) '= 8 - - @- '+) & )- -+ -% 6 $G , , = ) = )+</ : 4 ? /

==E0'=* G </3' 0

3/'- 8" 8 ' 4

!

B +. = =B .. E= B ). . )

1 +%+&/ %" % , & + 1 +% # +41+,/ CLL*'* -E0'

74LL ' " 4 C ! ! 118

'7 '/' )8=@-% B/- 9 # * 7 -- 7 @8 , 88)B , @88 )8 -*+6 7/2 -*/-8= -=7 %+ 7 #G , 7 @- 88 '+ @ ' 6 1 # ,

/ F).< ' .

1+,/ ' 6 # / / %

3 +, % &+/ % CL9@& 9@%D9 BB +: <: 4>%*'* -E0' 74LL ' " ! %8 ! "1%

3 +, ( &+/ % %L ! >L*'* ) <

, 1G #( ,( @+=@7=/2 , $ 0K

% 4 %

+/& #,% " % " +

+A= - 7 /8 ( )&

0' 6 ?G >G , )-*+6 @+=@7=/2

B 0 +' +/ 2<B+/ 0B

74 . " ! C18

#" ) %" ,, ,*

- B 78 ') - - /7= - 0' 6 :G 9G , )-*+6 @+=@7=/2 , 1$( ,( ) 7 *=/2 , $ 0K

"& % #/ , + + , 1% , /+ %" &IL CC*.* 2= KK'.: &I ! D% # 0

+H+

-B+20=K +B< E/ 4%:L%: += D4:L%:DL4>

& % & # %, 1+ 4 %*.* . = ) KK'.: ! D% # 0

+A= - 7 /= 0' 6 >G ># , )-*+6 @+=@7=/2 , 1$( ,( @+=@7=/2 , $ 0K

5&/ , +2 /

$2, ' %6

/2+# , % + # 4 ,, +

'# % $ ' # +

++ ,, %' %6

3 / ++( )82) + 4

!

<B+- . E ) +/ 0B <0 B E0B < 444(%&+$ 0 ( =B .. < 7 < += +0-.: H B: <= 0 -2=B 0 E0 KK'.: GB.: 0# .. 0 < BF -'EB-2=B 08

E )=+

! # "


Sechstes „Festival4Family“

*ROI $XV]HLW

Am 28. Mai geht es in der Frankfurter Commerzbank-Arena wieder rund

Fachwerk-Thementag Hessenpark lädt zum Mitmachen ein

<3/-</8<-3 - /-</8<-3 - /--/8<-3 83/<-/8<- -</<8/8<- 8 /<8/8<- -</<7/8<- 7-/<7/8<- - /< /8<- 8 /< /8<-

-* << #1 -* << #1 -* << #1 -* << #1 - << #1 - 7< #1 -* << #1 -* << #1 - 7< #1 -* << #1

$$"&" +1( '4 )/ $ 9 1 ,6 * # ;6 1($) 6$)! )! '

2 "&" +2 '&"4 //" 0 '$2$1 0 (+1

2 "&" +# ( '**"&" ($1 ($ '4 )/ +2% ) 6966 ) " 9$2 $'' 1 ** & / ) 1$''+)

) ')3 )# 2 $ 2 /

& 2 % / "& "% ) ') (+ ,0 5 & 2 $6 1 ) +1( 6$+) ) 9 # 9)6 1 :::/&$)+.+'$2/

/ %0 0 %ņ+01" "&1"+ǽǽǽ

"/ %Ç˝!"

sÄžĆŒĹŻÄ‡ĹśĹ?ÄžĆŒƾŜĹ?Ć?ŜĂÄ?Śƚ͗ ώϾ͕ϏϏ ÎŚ Ć‰ĆŒĹ˝ WÄžĆŒĆ?ŽŜ Ä?ÄžĹ? ŽƉƉĞůÄ?ĞůĞĹ?ƾŜĹ? Ĺ?Ŝŏů͘ &ĆŒĆşĹšĆ?ƚƺÄ?ĹŹ ƾŜÄš ĎŽĎŹ Đš 'ĆŒÄžÄžŜĨĞĞͲ ĆŒĹľÄ‡Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?

,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?ƚĞƚƚ Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ‚ĆšÇŒ ÍŽ dĞůĞĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ώϏϭϾͲϏ Ç Ç Ç Í˜ÄšÄžĆŒͲĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÍ˜Ä?Žž͎ÄšÄžĆŒĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÎ›ĆšͲŽŜůĹ?ĹśÄžÍ˜ÄšÄž

::: %,5.(1+2) %5(11(5(, '(

WDJ GHU RIIHQHQ WÂ U KHU]OLFK ZLOONRPPHQ

6

( $9

7 + ( ' $ 7(

L D P

% * %' ! ! $ !! ! " ' $ ' "$ %% $' ! $ $ ! $ (% ( " ! ' %' ' ! $ "%'(! % ' "! ! $ ! (%' ' "! !(%% !( '($ ! )" $ ' "$ % "#% '" ! $ '$ ((! ) (% (! ) (' (! ' # "% (% " ! $ ! (% +( %' $'

ǽǽǽ 20""+ "/)" "+

ǽǽǽ "&+( 2#"+ 2+! $"+&"ŧ"+

))"0 2+1"/Çż

½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ

+6+ ) +: 1 4 61+.+'$6 ) . 1

! 15(+ - 15(

[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH

66 (9(17

alte Handwerkstechniken vor: Sägen auf BĂścken, Abbundarbeiten, Fachwerkschnitzerei und Malerarbeiten am Stall aus Fronhausen. AuĂ&#x;erdem gibt es Kettensägen in Aktion zu bestaunen. Die Ăśffentliche FĂźhrung um 15 Uhr widmet sich dem Thema „Historische Befunde an Fachwerkgebäuden sehen und bewerten“. An Mitmachstationen kĂśnnen kleine und groĂ&#x;e Baumeister Lehmgefache anfertigen oder an der Schnitzbank tätig werden. Wer sich nach getaner Arbeit stärken will, findet auf dem Bauernmarkt von 9 bis 18 Uhr allerlei KĂśstlichkeiten von hessischen Erzeugern.

drei Partner Bärenherz Stiftung, Frankfurter Kinderbßro und Stiftung Lesen gesammelt. Die Schirmherrschaft ßbernehmen Ministerpräsident Volker Bouffier und der Frankfurter Oberbßrgermeister Peter Feldmann. Weitere Infos gibt es auf www.festival4family.de oder auf der Facebook-Seite.

18 *(

NEU-ANSPACH (tmi) – Fachwerk ist nicht nur schĂśn anzusehen, es bereichert im Alltag ganz selbstverständlich unsere DĂśrfer und Städte. Im Freilichtmuseum soll das Fachwerk nicht nur in Form von historischen Gebäuden präsent sein, sondern fĂźr Besucher auch begreifbar werden. Im Rahmen von HandwerksvorfĂźhrungen und Rundgängen lässt sich Spannendes Ăźber die alte Bauweise erfahren. So auch am Sonntag (21.), wenn im Hessenpark der Thementag „Fachwerk – Bauen und Sanieren“ auf dem Programm steht. Ausgewiesene Fachwerkkenner beantworten viele Fragen rund ums Thema und fĂźhren

gestalten. NatĂźrlich darf auch der mittlerweile 12. Trifels-Kindermalwettbewerb nicht fehlen: Unter dem Motto „Dein Held“ kĂśnnen alle Kinder zwischen vier und 14 Jahren ihre Kreativität unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Auch 2017 werden fleiĂ&#x;ig Spenden mit der Tombola und dem Charity-Verkauf zugunsten der

66 (9(17 8 1 *(

Beim Thementag „Fachwerk – Bauen und Sanieren“ am Sonntag (21.) von 11 bis 17 Uhr zahlen Erwachsene 8, Kinder 2,50 und Familien 16 Euro Eintritt. Foto: Gahmann

Kriewitz, Sofie (Gewinnerin „The Voice Kids“ 2017), Leontina (Gewinnerin „Dein Song“ 2016) die Zwillinge Finn und Jonas, die dieses Jahr im Finale von „Dein Song“ standen, die „KiKA logo!“Moderatoren Jennifer Sieglar und Tim Schreder und viele mehr. Mit Barbie, Hot Wheels, Baby Born und PokĂŠmon sind die grĂśĂ&#x;ten Helden vieler Kinder vor Ort. Bei einer groĂ&#x;en Maskottchen-Parade präsentieren sich auĂ&#x;erdem der grĂśĂ&#x;te Star Wars KostĂźm-Club der Welt (501st German Garrison) mit Darth Vader, Wookie und Co. sowie die ehrenamtliche Organisation The Frozensquad, die – in den KostĂźmen der Helden des Disney Films „Die EiskĂśnigin“ – fĂźr strahlende Kinderaugen sorgen wird. Bereits zum sechsten Mal wird das Event gefeiert. Mit weit mehr als 100 Mitmachaktionen und Ausstellern zählt es mittlerweile zu den grĂśĂ&#x;ten Familienfesten Deutschlands. Gemeinsam mit vielen Partnern mĂśchte das „Festival4Family“ auf die Rechte der Kinder hinweisen und das Recht auf Freizeit und Spiel leben . Spielen, toben und einfach nur SpaĂ&#x; haben kĂśnnen Kids und Erwachsene auch vor der Arena. Hier sind die groĂ&#x;e SportbĂźhne und viele Mitmach-Aktionen von Vereinen der Sportjugend Frankfurt und des Sportkreises Frankfurt angesiedelt. Als sportliche Highlights kĂśnnen Interessierte beim FuĂ&#x;ballturnier des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband und bei den Stadtmeisterschaften der Sportjugend Frankfurt im Boxen mitfiebern. Auf der Kinder-TheaterbĂźhne wird unter anderem das Galli Theater den ganzen Tag lang ein buntes Märchenprogramm

( 7+( '$7(

SpaĂ&#x; und Spannung mit ganz neuen Highlights und Stargästen. hr3-Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer begrĂźĂ&#x;t auf der BĂźhne in der Arena unter anderem Sängerin Jamie-Lee

9 6$

FRANKFURT (tmi) – Das „Festival4Family“ verwandelt die Commerzbank-Arena am Sonntag (28.) wieder in einen riesigen Freizeitpark. Familien erwartet an diesem Tag Spiel,

*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLH‰HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOI KOHQ

Ç—Ç–Ç˝Č’Ç˜Ç•Ç˝ 2)&

/ %"/ &"0"+* /(1


$Q]HLJH

8UODXE LQ GHU +DOOHUWDX

%$' *g**,1*

ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH

! /. ( ! $ '! '# ,! #% ! '* ! $ ! (* ! ' *-*/%,! * -' ' ** ' 'LH 'RQDX GHU VR JHQDQQ WH gQDVVHv /LPHV IÃ&#x;KUW ZHLWHU ELV QDFK 5HJHQVEXUJ %DURFNH 3UDFKWHQWIDOWXQJ HUZDUWHW GLH 5DGOHU DXI GHP 'RQDX 5DGZHJ IOXVVDEZÇUWV LP .ORVWHU :HOWHQ EXUJ 1DFK HLQHU 6WÇUNXQJ LP %LHU JDUWHQ GHU .ORVWHUEUDXHUHL JHKW HV PLW GHP 6FKLII GXUFK GHQ 'RQDXGXUFKEUXFK ELV .HOKHLP

' # ,! ! ' ( ' ,! ' $ ' ,! 1DFK HLQHP HUHLJQLVUHLFKHQ 7DJ DXI GHP )DKUUDGVDWWHO NÙQ QHQ VLFK 5DGOHU LQ %DG *ÙJJLQJ UXQGXP HUKROHQ 'LH KHLPL VFKH *DVWURQRPLH YHUZÙKQW PLW ED\HULVFKHQ 6SH]LDOLWÇWHQ 0Ã&#x;GH 0XVNHOQ GDJHJHQ HQW VSDQQHQ VLFK DP EHVWHQ LP (U KROXQJVEDG GHU /LPHV 7KHUPH PLW VHLQHQ ]HKQ WHPSHULHUWHQ ,QQHQ XQG $XÂHQEHFNHQ 'DV *XW DXVJHEDXWH 5DGZHJH GXUFK]LHKHQ JDQ] 'HXWVFKODQG XQG YHUELQGHQ VHKHQVZHUWH 2UWH XQG 5HJLRQHQ (LQ 'UHK NUHX] LQ GHP GLFKWHQ :HJHQHW] LVW HWZD GDV ED\HULVFKH %DG *ÙJJLQJ 'HU 7UDGLWLRQVNXURUW ]ZLVFKHQ ,QJROVWDGW XQG 5H JHQVEXUJ ZR YLHOH 5RXWHQ ]X VDPPHQWUHIIHQ LVW HLQ LGHDOHU 6WÃ&#x;W]SXQNW IÃ&#x;U 3HGDOULWWHU -H QDFK *HVFKPDFN TXDUWLHUW PDQ VLFK LQ HLQHP GHU 9LHU 6WHUQH

+RWHOV HLQHU )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FNVSHQ VLRQ RGHU )HULHQZRKQXQJ HLQ XQG VWDUWHQ MHGHQ 7DJ LQ HLQH DQGHUH +LPPHOVULFKWXQJ 'LH 'RQDXDXHQ VRZLH GDV ZHLWH +LQWHUODQG PLW VHLQHQ 6SDUJHO IHOGHUQ XQG +RSIHQJÇUWHQ ODGHQ ]X (QWGHFNXQJVIDKUWHQ LQ DOOHQ 6FKZLHULJNHLWVJUDGHQ HLQ 8Q WHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH JLEW HV HLQHQ 7RXUHQSODQHU VRZLH GLH 0ÙJOLFKNHLW 5DGZDQGHUNDUWHQ ]X EHVWHOOHQ

! #* !,%% '* ! $ ! ¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FN LQNO (LQWULWW LQ GLH /LPHV 7KHUPH 1DWXUPRRUSHHOLQJ XYP

"+ 00 %& & VWDDWOLFK DQHUNDQQWH +HLOZDV VHU GDV DXV 0HWHUQ 7LHIH JHIÙUGHUW ZLUG LVW PLW VHLQHU

! ( ,! , *,' ! !,(( %HLP 5DGHOQ UXQG XP %DG *ÙJJLQJ ODVVHQ VLFK ODQGVFKDIW OLFKHU XQG NXOWXUHOOHU *HQXVV DNWLY PLWHLQDQGHU YHUELQGHQ 6FKOLHÂOLFK ZDU GLH 5HJLRQ VFKRQ LQ GHU $QWLNH HLQ $Q ]LHKXQJVSXQNW +LHU HQGHQ GHU gWURFNHQHv /LPHV GHU KHXWH ]XP 8QHVFR :HOWNXOWXUHUEH JHKÙUHQGH *UHQ]ZDOO XQG GHU LKQ IODQNLHUHQGH 5DGZHJ

7HPSHUDWXU YRQ ELV *UDG QLFKW QXU DQJHQHKP ZDUP VRQ GHUQ DXFK JHVXQG

$OOHV :HLWHUH HUIÇKUW PDQ EHL GHU 7RXULVW ,QIRUPDWLRQ %DG *ÙJJLQJ XQWHU 7HOHIRQ RGHU XQWHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH )RUGHUQ 6LH ,KU NRVWHQORVHV 8UODXEVPDJD]LQ DQ

! 1 $ + 1! 4 .'

4 + ! ,. +. , ! 3#! , + !. ,. , ! + ! ,4 . ! $ ! ' ! . 2 + * , 1 !

! !

7+(5 6 (

0(

/,0

#+ ! .+ 1 ! 1. ! , 1+ . +$ , 1, +4 +. . 1 + 4$ ! , 1! 3 + !2 ! 1 2 + %' 55 ) ' + . .1+ 3 ! !, 1! ! 1! ,#! + . #,& + ,. +!' & . + . + + ' # ! ! + , + '

! .+ , 4 3 + ! , $ !

, + (

+1!! ! #+1

% ( "//// $ ! ( ! # 5" 055" 5


12 | REGIONALES

Donnerstag, 18. Mai 2017

Reformation als Thema Nachdenken mit Zeitzeugen „Kunst vor Ort“ soll Langener Lutherplatz verschĂśnern LANGEN (hsa) – Anlässlich des Reformationsjubiläums soll in der Sterzbachstadt ein weiteres Kunstwerk entstehen – und zwar passenderweise auf dem Langener Lutherplatz. Das sieht die Ausschreibung des vom Kreis Offenbach initiierten Wettbewerbs „Kunst vor Ort“ vor, der von der Sparkasse Langen-Seligenstadt, der Stadt Langen sowie der hiesigen Evangelischen Kirchengemeinde unterstĂźtzt wird. EntwĂźrfe zum Thema „Luther und die Reformation“, die auf Letztere verweisen und deren Bedeutung fĂźr Gegenwart und Zukunft herausstellen, kĂśnnen KĂźnstler noch bis Ende des Monats einreichen. Bislang erinnert am Rondell in der Innenstadt auĂ&#x;er dem Namen nur die steinerne Lutherbibel, die wie der markante Brunnen aus rotem Vanga-Granit in der Mitte des Kreisels von dem 2016 verstorbenen Bildhauer Rudi Scheuermann geschaffen wurde, an den Reformator. Das soll sich mithilfe des Wettbewerbs ändern, wobei noch offen ist, wo genau auf dem Lutherplatz die Skulptur kĂźnftig stehen wird. „MĂśglichkeiten gibt es nahezu Ăźberall auf den FuĂ&#x;gängerflächen rund um den Kreisverkehr“, erklärt Langens BĂźrgermeister Frieder Gebhardt. Wichtig sei lediglich, dass installierte Objekte und der Baumbestand nicht weichen mĂźssen und die Wege fĂźr FuĂ&#x;gänger nicht behindert werden. Schon klar definiert ist hingegen

der Zeitplan fĂźr das Projekt: Die Ausschreibung sieht vor, dass die Skulptur spätestens am 23. Dezember 2017 eingeweiht werden soll. „Kunst im Ăśffentlichen Raum ist immer ein Blickfang und setzt Signale fĂźr kommende Generationen“, betont Gebhardt und erinnert stellvertretend fĂźr viele andere Kunstwerke in Langen an die Stelen von Christian Rothmann an der Ortseinfahrt nahe der Feuerwache, den EuropaBrunnen von JĂźrgen GĂśrtz am Bahnhofsvorplatz und die Bronzeskulptur von Gudrun Jork vor der Stadthalle. Auch Pfarrer Steffen Held von der Evangelischen Kirchengemeinde zeigt sich begeistert: „Ich freue mich, dass wir mit der gemeinsamen Initiative den Lutherplatz aufwerten und einen kĂźnstlerischen Akzent mit bleibendem Wert zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 setzen kĂśnnen.“ Held hofft, dass viele Langener ebenfalls Interesse an „Kunst vor Ort“ haben und sich mit Spenden beteiligen. „Martin Luther hat mit den Idealen der Reformation wie Glaubens-, Meinungs- und Gewissensfreiheit die Gesellschaft geprägt“, sagt der Pfarrer. Gerade heute sei es von besonderer Bedeutung, diese Werte der Freiheit immer wieder neu zu begrĂźnden. „Ein guter Zeitpunkt also, jetzt ein kĂźnstlerisches Zeichen zu setzen.“ Kreativkräfte, die sich am Wettbewerb beteiligen mĂśchten, mĂźssen Ăźber eine fundierte kĂźnstlerische Ausbildung verfĂźgen. In Sachen Stil und Material sind dabei

keine Grenzen gesetzt, bei der Umsetzung des Themas ist allerdings darauf zu achten, dass die Unterhaltungskosten wirtschaftlich vertretbar sind. Apropos: Die Finanzierung Ăźbernehmen der Kreis Offenbach und die Evangelische Kirche, während die Sparkasse Langen-Seligenstadt die Aktion, wie schon in den Vorjahren, mit einem namhaften Betrag fĂśrdern wird. „Unser Vorstand freut sich, dass das Kunstwerk am Hauptstellen-Standort Langen an exponierter Stelle errichtet wird“, erklärt Walter Metzger, zuständig fĂźr die Ă–ffentlichkeitsarbeit in der Sparkasse. FĂźr die Teilnahme an der Ausschreibung mĂźssen zeichnerische Skizzen im MaĂ&#x;stab 1:10, Erläuterungen zur Arbeit, der kĂźnstlerische Werdegang, ein Ausstellungsverzeichnis sowie Kataloge oder Fotos der Werke der zurĂźckliegenden fĂźnf Jahre bis spätestens Mittwoch, 31. Mai, eingereicht werden. Entgegen nimmt die Unterlagen der Kreisausschuss des Kreises Offenbach, Bereich FĂśrderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur, Haus des Lebenslangen Lernens (HLL), Frankfurter StraĂ&#x;e 160-166, 63303 Dreieich. Auch per E-Mail (kultur@kreis-offenbach.de) kĂśnnen alle nĂśtigen Dokumente eingereicht werden. Die Entscheidung Ăźber den Sieger des Wettbewerbs fällt eine Jury unter Einbindung der Evangelischen Kirchengemeinde. Weitere Infos gibt‘s unter Telefon (06103) 31311135 sowie im Internet (www.kreis-offenbach.de/kunstvor-ort).

Museumstag am 21. Mai: ErĂśffnungsveranstaltung „im neuen Dreieich-Museum“ DREIEICH – Sammeln, bewahren, präsentieren: Das ist der Dreiklang, der ein Museum zu einem lebendigen Ort macht – zu einem ein Ort spannender Einblicke in vergangene Zeiten, in fremde Kulturen oder in kreative Welten. Der Internationale Museumstag, an dem sich am kommenden Sonntag (21.) wieder Ăźber 200 hessische Einrichtungen beteiligen, soll die Bedeutung Ăśffentlicher und privater Sammlungen vor Augen fĂźhren. Eine Kulturstätte, die sich in den vergangenen Jahren gänzlich neu sortiert hat, steht 2017 besonders im Fokus: Das DreieichMuseum auf dem Gelände der Hayner Burg ist Gastgeber der zentralen ErĂśffnungsveranstaltung in Hessen. Ab 11 Uhr werden in der von Corinna Molitor geleiteten Einrichtung des Geschichts- und Heimatvereins (GHV) Dreieichenhain zunächst die geladenen Gäste erwartet. Als Hauptredner wird Ingmar Jung anreisen, der als Staatssekretär im Hessischen Ministerium fĂźr Wissenschaft und Kunst auch die Botschaft des Museumstages veerkĂźnden und auf die ebenfalls auf den 21. Mai terminierte ErĂśffnung der vollständig Ăźberarbeiteten Dauerausstellung des DreieichMuseums einstimmen wird. Im Anschluss wird zu einem Tag der offenen TĂźr eingeladen, dann hat erstmals die Ă–ffentlichkeit Gelegenheit, das Dreieicher Museum mit seinem regionalen Anspruch kennenzulernen. Dreyer als Schirmherrin Bund und Länder gehĂśren in Deutschland zu den Trägern des Museumstages, der finanziell von den Stiftungen und Verbänden der Sparkassen-Finanzgruppe unterstĂźtzt wird. Als Schirmherrin fungiert die amtierende Präsidentin des Bundesrates, die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das diesjährige Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ soll deutlich machen, dass museale Sammlungen aus Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und Technik „voller Spuren sind, die entdeckt werden kĂśnnen“. In der offiziellen Erklärung zum 21. Mai wird betont: „Mut zur Verantwortung heiĂ&#x;t, neben dem Gefälligen auch schwierige und umstrittene Themen aufzu-

.F! , 4LL !.! C,20 : ; =

.5,

III9 ,C<2!09 !

. D+ @"

.6,

greifen, Verdecktes an den Tag zu bringen und sich auch Problemen und Schattenseiten der Vergangenheit und Gegenwart zu stellen. Der Kern eines jeden Museums sind seine Objekte. Sie sind Zeitzeugen, die im Museum erforscht und vermittelt werden. Sie helfen aufzuklären, regen zum Nachdenken an und bieten eine Basis, sich in gesellschaftliche Debatten einzumischen.“ Ein Ort des Erinnerns und ein Podium fĂźr Begegnungen: Dies mĂśchte auch das Dreieich-Museum sein, das in der Regie des GHV mit dem langjährigen Vorsitzenden Detlef Odenwald an der Spitze eine inhaltliche und auch optische Neujustierung erfahren hat. Der Verein, der seit Ăźber 85 Jahren EigentĂźmer des Burggeländes ist, entschloss sich nach Ăœbernahme des Museums im Jahr 2011 zu Umbau und Neugestaltung. Die Präsentation von alten MĂśbeln, Gebrauchsgegenständen und Volkskunst, die frĂźher das Obergeschoss des Museums prägte, ist nunmehr Geschichte. In der neuen Dauerausstellung geht es um das „gesamte Dreieichgebiet“ (dieser Begriff nimmt Bezug auf den mittelalterlichen Bannwald) und um die vor 40 Jahren im Zuge der Gebietsreform von 1977 gegrĂźndete Stadt am Hengstbach. Jeder der fĂźnf Stadtteile wird mit einem ihn prägenden Aspekt in den Fokus gerĂźckt: GĂśtzenhain mit Schloss Philippseich, den MĂźhlen und der Unternehmerfamilie Holzmann; Dreieichenhain mit Burg, Wald und Jagd; Offen-

thal mit seiner mittelalterlichen Kirche und der Stifterin Anna von Falkenstein; Sprendlingen mit der Industrialisierung (ab etwa 1820); Buchschlag mit der GrĂźndungsgeschichte der Villenkolonie. Farben geben Struktur Weitere Abteilungen befassen sich mit der Hayner Reitschul, der Kerb und der evangelischen Burgkirche. Allen Themen wurden nach dem mit Museumsarchitekt Bernd Jansen und Grafikerin Edith Hemberger (beide aus Heusenstamm) erstellten Konzept Farben zugeordnet, die die Ausstellung gliedern. AuĂ&#x;erdem kommen moderne Präsentationsformen zur Anwendung, dazu gehĂśren Filmund Tonaufnahmen. Sogenannte Aktivstationen laden zudem in besonderer Weise Kinder zur Erkundung der Vergangenheit ein. Der Hessische Museumsverband begleitete das Projekt „Neues Dreieich-Museum“ beratend. Finanzielle FĂśrderung gewährten nach Angaben Molitors das Land Hessen, der Kreis Offenbach sowie zahlreiche private Spender. Die Kulturstätte wurde im Jahr 1910 auf Betreiben des damaligen Vereinsvorsitzenden Johannes Winkel VIII (1861-1941) im Anwesen Fahrgasse 49 erĂśffnet und ab 1931 als „Landschaftsmuseum fĂźr das gesamte Dreieichgebiet“ gefĂźhrt. In den 1950er Jahren erfolgte noch in Vereinsregie die Verlegung in einen Neubau auf dem Burgge-

lände; ab 1959 war dann allerdings der Kreis Offenbach Träger des Hauses. 2011 erfolgte die RĂźckĂźbertragung an den GHV, der sich an die schrittweise Sanierung und den Umbau machte. Die Dauerausstellung war seither geschlossen, allerdings fanden im ebenfalls renovierten Untergeschoss regelmäĂ&#x;ig Sonderschauen statt, die die Museumsleiterin jeweils als Ausleihe an den Hengstbach holte. KĂźnftig sollen auch wieder eigene Wechselschauen gestemmt werden. Molitor, die in Stuttgart und TĂźbingen Geschichte, Empirische Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte studierte, steht seit 2012 als hauptamtliche Leiterin im Zentrum eines Teams, das auch das in den vergangenen Jahren realisierte neue Konzept erarbeitet hat. „WeiĂ&#x;er als weiĂ&#x;“ kommt Auch weiterhin zeigt das Dreieich-Museum drei bis vier Wechselausstellungen pro Jahr. Noch bis zum 11. Juni kann die aktuelle Kinder-Mitmach-Ausstellung „So bin ich“ besucht werden. Ab 2. Juli 2017 ist die Ausstellung „WeiĂ&#x;er als weiĂ&#x;“ zu sehen, in der es um DrogerieReklamewelten gehen wird. Das Museum in Dreieichenhain (weitere Infos: www.dreieichmuseum.de) ist samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geĂśffnet. Wichtig: „Wegen Vorbereitungen fĂźr den Internationalen Museumstag bleibt das Museum am Samstag, 20. Mai, geschlossen.“

FlĂźchtlinge machen Musik „Grenzenlos“: Dreieicher Projektgruppe veranstaltet Konzert im BĂźrgerhaus Sprendlingen

6

*4)/

.

*4)/

4 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 .F! , 4LL !.! C,20 6?D 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4'91&& LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F$+ .!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4D1 LL 4 20 C 4L9LE& "4 !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9 E 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 4 D+ G<!< , @" !!. 6&4 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4L941L LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F%!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4E1 LL 4 20 C &9D4' @D !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9

0 414- 8 0 0 7 % (-* '+' 04 # 5 # . )2.;; (* 6& *'11'-+ + (-* '+' 04 ..6 ," $2 (*/ % 8-0$ 1 %0' + * 118 0 %0 + '+ 0 $ $ +9 04'$ $ )4 + + 117+$/ !:' +:& () 11

* ' 0) 117+$ % '+& '+ ħ Ĩ ÄĽ  Â†ÂŠÂƒÂ“‘‘ŒƒÂ?‘’Â? ĂĄÂƒ Ĺ?Ĺ?Ä’Ĺ?Ĺ? ÄĽ Ĺ?ŊʼnĹ?ĹŠ ƒ“Ē ‘ƒŒ€“Â?Â… ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇĹ?ĹˆĹ‡Ĺ‰ÄĄĹ?Ĺ?ʼnĹ?ĒŇ ÄĽ – ŇĹ?ĹˆĹ‡Ĺ‰ÄĄĹ?Ĺ?ʼnĹ?ĹˆĹ?Ĺ? ÄĽ ÂŒ “ƒÂ? Œ‚‘’Â? ĂĄÂƒ Ĺ‹ĹˆĹˆ ÄĽ Ĺ?Ĺ‡ĹŠĹˆĹ‹ Â? Œ‰„“Â?Â’ ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ ŇĹ?Ĺ?ÄĄĹŽĹŒĹ?ŇĹ?ŇĒŇ ÄĽ – ŇĹ?Ĺ?ÄĄĹŽĹŒĹ?ŇĹ?ŇĒĹ?Ň ÄĽ ‡Œ„Â?ĒŒŠĒ„Â? Œ‰„“Â?’̠‡’Â?Â?ƒŒÄ? Â?‹ ÄĽ •••Ä? Â‡Â’Â?Â?ƒŒĒ „Â? Œ‰„“Â?Â’Ä?‚ƒ ÄĽ ‡Â?‹ƒŒ‘‡’˜Ä? 3 ‹€ Ä? ‚‹“Œ‚Ē F/5.!<+ C<9' &44'1 3.0 6 7# !<C< (>* 0 .!< 6 7# !<C< (>I!<->C CC /,C !FI (!0 (!0CF< 6 7# !<- F$>>C!..!

Freut sich Ăźber die bevorstehende WiedererĂśffnung: Corinna Molitor, die Leiterin des DreiFoto: Jordan eich-Museums (hier an einer HĂśrstation zur Buchschlager Geschichte).

DREIEICH (jeh) – Es ist eine Initiative, die Menschen zusammenfĂźhren mĂśchte: Seit einigen Monaten schon treffen sich in der Stadt am Hengstbach die Teilnehmer des internationalen Musikprojektes „Grenzenlos“. Dazu gehĂśren FlĂźchtlinge, die in Dreieich untergekommen sind und die mit Einheimischen in Kontakt kommen mĂśchten. Kurzum: Bei „Grenzenlos“ geht es um Begegnungen, bei denen Sprachbarrieren eine untergeordnete Rolle spielen. Es geht um Musik. Im Hintergrund hält ein Schulterschluss die Fäden in der Hand: Ehrenamtliche aus dem lokalen FlĂźchtlingsnetzwerk, Dozenten der Musikschule Dreieich und das von Karin Scholl geleitete städtische IntegrationsbĂźro stehen hinter „Grenzenlos“. Am Freitag (19.) findet eine weitere Ăśffentliche Veranstaltung im BĂźrgerhaus Sprendlingen statt, bei dem sich die musizierende Gruppe mit einem breit gefächerten Klangteppich präsentieren mĂśchte. Das Konzert im Dreieicher Kulturtem-

pel an der FichtestraĂ&#x;e beginnt um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr). RĂźckblick: Mit den Einnahmen eines im April 2016 mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad im BĂźrgerhaus organisierten Konzerts konnte der finanzielle Grundstock fĂźr das Projekt gelegt werden. Rund 3.500 Euro wurden dem „Netzwerk FlĂźchtlingshilfe Dreieich“ gespendet. Das Geld floss in die Finanzierung von Musikstunden und in den Kauf von Instrumenten. „Derzeit treffen sich jeden Samstag regelmäĂ&#x;ig zirka 30 FlĂźchtlinge in der Musikschule, um Gitarre zu lernen und miteinander zu musizieren“, berichten die Verantwortlichen. „Als Lehrer und Leiter konnte der iranische Gitarrist Sadegh Moazzen gewonnen werden, er war frĂźher selbst FlĂźchtling in Dreieich.“ Die Projektbeteiligten haben bereits Auftritte beim Neujahrskonzert 2017, beim FrĂźhlingskonzert der Musikschule und bei verschiedenen kleineren Veranstaltungen absolviert. Nun folgt in

Kooperation mit den „BĂźrgerhäusern Dreieich“ das erste groĂ&#x;e, eigenständige Event. Mit von der Partie wird erneut der syrische Pianist Aeham Ahmad sein. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es an der BĂźrgerhaus-Kasse, Tele-

fon (06103) 600031. Empfänger sogenannter Sozialleistungen zahlen lediglich einen Euro. Informationen zu „Grenzenlos“ erteilt Karin Scholl im Rathaus unter der Rufnummer (06103) 601-282; EMail karin.scholl@dreieich.de.

Luther in der Jetztzeit Unterhaltsames TheaterstĂźck im FeG-Domizil LANGEN (hsa) – Das christliche Schauspielprojekt „Theater zum Einsteigen“, das talentierten Laien die MĂśglichkeit bietet, als Schauspieler oder BĂźhnentechniker zu agieren, präsentiert am Sonntag (21.) ab 19.30 Uhr im Domizil der Freien evangelischen Gemeinde, Wiesgässchen 27, das StĂźck „Reformator – Die RĂźckkehr“. Darin geht es laut einer AnkĂźndigung um einen Mann, der „aus dem Nirgendwo kommt und behauptet, der zurĂźckgekehrte Reformator Martin Luther zu sein“. Keiner weiĂ&#x;,

was er vor hat, doch die Sensationsgier greift um sich, bis der Unbekannte durch seltsame Drohungen zu einem entscheidenden Schritt gedrängt wird. Das „unterhaltsame BĂźhnenstĂźck“ untersucht den Angaben zufolge 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag die Frage, „wie der Reformator in unserer Zeit auf seine Kirche reagieren kĂśnnte“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Weitere Informationen sind im Internet (www.theater-zum-einsteigen.de) erhältlich.


$1=(,*(

$#1Q16 2 , >2 =.; , ,2 :C 3 .3 1 30 3 34 , 3 >3 >;0 13

6(;8$/,7b7

:HQQ $UWKURVH ]XU 4XDO ZLUG NDQQ GLHVHV QDW UOLFKH $U]QHLPLWWHO HIIHNWLY KHOIHQ

B> 11 ,A , ! .3 A ,: 410;0: 30, .="

5:6 :1. , : 3 :>3* 3 .3'>;; 3 B> 1.= = D 1DH $16 PH/7D" # DD $OK0 41H H 51H QK6$/5$6#$5 4H$C N$61-$C N1 /H1- N1C#> HK#1$6 Q$1-$6" # DD #$C K6D / 6 / $OK 41H H 15 4H$C N$1H$C/16 $16$ -C7.$ 744$ D:1$4H> 7 / $D N C$ -$47-$6" D7 QK HK6" 4D - $ $D 15 4H$C 3$16$ 38C:$C41 /$6 $C 6#$CK6-$6! 1$ 60 6$D3C + D:1$4H 7+ 61 /H 5$/C C1 /H1- 51H> DH #1$ 4+$ 40 4$C ,R02 /C1-$6 66$C 34 -H $1D:1$4DN$1D$ L $C C$3H176D0 DH8CK6-$6> $1 #$6 ER0 /C1-$6 D16# $D D7- C FE => 7C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 D /C$0

) U ,KUHQ $SRWKHNHU 'HVHR 3=1

4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

. A>: 4$ 3 : ? : B * : = 1; , >= 8 3 334 , 1 . = .3 2 , >&* >+ 3 @4: 4 A4,1 ; 3 :4+= .1 : @510 :>3* =:.% B> 11 ,A , 8 .: 01 : 3 :? : ># A. .3 #:. .* 3 ; B1 3 30 .3 ; 3 =?:1. , 3 :C3 .2.== 1; A. : 25*1. , .;=8 3$6 2$#7 / M1$4$ $HC7($6$ QKCL 3> 1$ / $6 6-DH M7C 58-41 /$6 DH C3$6 $ $60 K6# $ /D$4N1C3K6-$6>

=?:1. , ; :C3 .2.== 1 0 33 . 5;>3* ; .3 1$ 8DK6- 3 66 $16 6 HLC410 /$D CQ6$151HH$4 KD #$C :70 H/$3$ D$16 ; $D$7" C$Q$:H'C$1<>

6 #1$D$5 CQ6$151HH$4 DH$ 3H #1$ -$ 44H$ 1C33C + $16$C $14:* 6Q$ KD 1HH$4 5$C10 3 > /76 #1$ P D / HQH$6 1/C$ 1C3K6- 4D :/C7#1D1 0 3K5> 6 $KHD /4 6# N C #$C 1C3DH7( 4 6-$ $1H $16 $0 /$15H1::> 7 / D$1H#$5 #1$D$C 16 $D$7 K / /1$CQK4 6#$ $C0 / 4H41 / 1DH" D /N8C$6 H KD$6#$ $HC7($6$ K' D$16$ 1C33C +>

> , ;643= 3 A. : 0533 3 $D$7 / H -$-$6L $C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 #C$1 $6HD /$10 #$6#$ 7CH$14$! 9> D CQ6$151HH$4 N1C3H 51H #$C C$16$6 C + #$C HKC> 7 / H $D 3$16$ $3 66H$6 $ $6N1C3K6-$6> J> 1$ C7:'$6 3866$6 - 6Q $16' / 7/6$ $Q$:H 16 #$C :7H/$3$ -$/74H 7#$C L $C $16$ D$C18D$ 6H$C6$H0 :7H/$3$ $DH$44H N$C#$6> I> $D$7 5KDD 61 /H QK $16$5 $0 DH155H$6 $1H:K63H M7C #$5 $O $16-$6755$6 N$C#$6> #KC / 1DH #$C $D /4$ /HD 3H 61 /H 6 $16$6 $DH155H$6 $1HC /5$6 -$ K6#$6> KC / #1$ C$-$45 .10 -$ 166 /5$ 3 66 #1$ N1 /H1-$ :76H 6$1H H $15 $O $C/ 4H$6 4$1 $6>

6 *7,8=0$$ @7/"7 !*$$@8 *-6 &6 C*7! /'"C"/!"= "/=837" ("/! !". (0.103 =(*8 ("/ 7F/"*.*=="-) *-!6 F@ '"(17= "D@"--" (C ("6 CCC6!"8"06/"=6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6

:=,:4; ! : ,2 :C ;.=C= =. # .3 3 1 30 3 >3 0422= .22 : A. : D 7 : >=; , 3 1 . 3 3 1 30; ,2 :C 38 >&* , 3 1= ; ;. , >2 3>=C>3*; :; , .3>3* 3 > , :=,:4; * 3 33=8 . *>= ,:. ,= :=,:4; 0 33 >: , 3 =?:1. , :C3 .=:46# 3 A.:0; 2 >3 C>*1 . , ; ,: *>= @ :=: *1. , 0 26( A : 38 :=,:4; ! A ; .;= ; .* 3=1. ,9

$ 0=.@ .:0>3* * * 3 :=,:4;

CH/C7D$ 1DH #1$ / K)-DH$ 44$C $4$63$C3C 63K6-$6> D / 6#$4H D1 / # $1 K5 '7CHD /C$1H$6#$ $C0 D /4$1.$CD /$16K6-$6 #$C $4$60 3$> 1$D$ $6HDH$/$6 / K0 )- 51H QK6$/5$6#$5 4H$C" N$66 #1$ $4$63$ #KC / # D 4$ $6D4 6-$ C -$6 #$D 8C:$C-$0 N1 /HD -$6KHQH D16#> $C K / #KC / $/40 DH$44K6-$6 K6# $C4$H0 QK6-$6 3 66 CH/C7D$ $6HDH$/$6> 6 $KHD /0 4 6# 4$1#$6 / HQK60 -$6 QK'74-$ $HN D$ /D 144176$6 $6D /$6 6

61$-$4$63D CH/C7D$ K6# L $C Q$/6 144176$6 6 L+ CH/C7D$> 7 / K / 6#$C$ $4$63$" $10 D:1$4DN$1D$ #1$ 44 7-$6 7#$C #1$ 16-$C 3866$6 $HC7($6 D$16>

1C3D 5$ 14'$ M$CD:C1 /H $16 6 HLC41 /$D CQ6$151HH$4 6 5$6D K O ; :7H/$3$<> 6 K O 1DH $16 6 HLC41 /$C CQ6$1DH7( $6H0 / 4H$6" #$C D$1H 2$0 /$C 4D N1C3D 5 $1 C/$K5 H1D / $0 #16-H$6 /5$CQ$6 16 67 /$6" $4$60 3$6" $/6$6 K6# KD3$46 -14H> 16$C 7CDHK#1$9 QK'74-$ N1C3H $C QK#$5 $6H0 QL6#K6-D/$55$6#>

6 K O 1DH #1$D$C CQ6$1DH7( D:$Q1$44 16 C7:'$6'7C5 K'0 $C$1H$H> KC / #1$ C7:'$6'7C5 3 66 $C L $C #1$ /4$15/ KH$ K'0 -$6755$6 N$C#$6" #1C$3H QK #$6 $4$63$6 -$4 6-$6 K6# #7CH D$16$ 1C33C + M76 166$6 $6H' 4H$6>

6 *7,8=0$$ (@8 =0D* 0!"/!70/ *-6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* 7("@. =*8 ("/ (."7F"/ */ /0 ("/

/0 ("/( @= "-"/,"/ "(/"/ @/! @8,"-/ @/! 0-'"/ B0/ "7-"=F@/'"/ @/! "7 /8=7"/'@/'"/6 CCC67@ D6!"6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6

1HXHU 7KHUDSLH $QVDW] ² RKQH &RUWLVRQ

4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

> : : 6. - 3; =C 1 ;;= =:4$ 3 ,4$ 3 7CD /$C $6HN1 3$4H$6 $16 CQ6$151HH$4 ; P C16" C$Q$:H0 'C$1" :7H/$3$< $1 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6> D 1C30 :C16Q1: K6H$CD /$1#$H D1 / C #13 4 M76 /$C385541 /$6 CQ6$151HH$46 K' #$5 C3H> D D$HQH K' $16$6 D:$Q1$44$6 1C3DH7(" #$C $1-$6H41 / # 0 'LC $3 66H 1DH" DH C3$ K0 HC$1QK6-$6 KDQK48D$6> 1D0 D$6D / +4$C ' 6#$6 2$#7 / /$C KD! 1C# #$C 1C3DH7( 16 $16$C 61$#C1- #7D1$CH$6

76Q$6HC H176 $16-$6750 5$6" 1DH $C 'LC #$6 8C:$C 61 /H D / #41 /> 5 $-$60

H$14! $C 1C3DH7( D$HQH -$Q1$4H $10 Q$ 15 8C:$C> #KC / $C0 3$66H #1$D$C #1$ $DH$/$60 #$6 H8CK6-$6 15 C- 61D5KD K6# $-166H" #1$ 2K 3$6#$6 KH0 3C 63/$1H$6 $($3H1M QK $0 3 5:'$6> 1H C'74- % N1$ M1$4$ $CN$60 #$C $-$1DH$CH $C1 /H$6>

$C 16 K O $6H/ 4H$6$ CQ0 6$1DH7( 1DH 4 KH $16$C 7CDHK#1$9 16 D$16$C 1C3K6- D7- C 51H $10 6$5 /$51D /$6 /5$CQ51HH$4 M$C-4$1 / C> $1 D16# K O C7:'$6 $C D$/C -KH M$CHC -41 /> 1$ HP:1D /$6 $ $6N1C3K6-$6 /$51D /$C /5$CQ51HH$4 D16# 61 /H $3 66H> K.$C#$5 / $6 #1$ 6 HLC41 /$6 CQ6$1HC7:'$6 3$10 6$ $3 66H$6 $ /D$4N1C3K6-$6 K6# 3866$6 # /$C 51H 6#$C$6 CQ6$151HH$46 375 161$CH N$C#$6> K O $1-6$H D1 / # /$C K / 'LC $16$ C$-$45 .1-$ 6N$6#K6-> :.* 3; K O -1 H $D K / 16 4$HH$6'7C5> C -$6 1$ 16 /C$C :7H/$3$ 6 / K O > 2 =*- "= -6 0!@- =*0/ 0$ 7=(7*=*8 */ 7 =8 E 0D* 0!"/!70/ 3@ "8 "/8 /! *=8 (0."03 =(* !*-@=*0/86 0."03 =(E6 ?G22 @-9 2GG4>5 2>2):6

0HUN]HWWHO ]XU 9RUODJH EHL ,KUHP $SRWKHNHU 5XED[ 3=1

($3H1M$ 14'$ $1 1= :;' 0 3

(QGOLFK +RIIQXQJ EHL 6FKXSSHQÁHFKWH 1HXURGHUPLWLV (N]HPHQ &R

K 4$6#$C K 3C$1Q> /K:0 :1-$ K6# -$C8H$H$ KH> 6H0 QL6#K6-$6> $6D /$6 51H 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 3$66$6 # D 6KC QK -KH> 1$0 D$ $D /N$C#$6 DH$44$6 $16$ -C7.$ $4 DHK6- # C" 61 /H 6KC 'LC #$6 8C:$C" D76#$C6 K / 'LC #1$ $$4$> 1D/$C 140 #$H$6 /$51D /$ C : C H$ 7+ #1$ $16Q1-$ 8-41 /3$1H" 2K0 3$6#$ KH3C 63/$1H$6 N1$ /K::$6*$ /H$" $KC7#$C0 51H1D K6# 3Q$5$ QK 416#$C6 % 51H 6KC 3KCQ$5 ($3H" # 'LC $C Q /4C$1 /$6 $ $6N1C0 3K6-$6> 7 / 6K6 D7C-H $16 6$K$C $C :1$0 6D HQ $1 2K0 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 'LC KC7C$ $1 $HC7($6$6>

6=.2 1 42 .3 =.43 >; .:0; 20 .= >3 ; ,: *>= : :=: *1. ,0 .=

6FKXSSHQÁHFKWH

-XFNHQGH +DXWNUDQNKHLWHQ VLQG HLQH JUR H %HODVWXQJ I U .|USHU XQG 6HHOH

4:=.;43#: . * * 3 /> 0 3 >=0: 30, .= 3 KH$ /C1 /H 'LC 44$ $HC7($6$6! D C$0 Q$:H'C$1$ CQ6$151HH$4 1DH 7/6$ 7CH1D76 K6# $DH$6D M$CHC -41 /> 751H 3866$6 P C160 4$HH$6 C$-$45 0 .1- $16-$6755$6 N$C#$6> 1$ / 6 $ 'LC $HC7($6$" 2K 3$6#$ KH3C 63/$1H$6

1HXURGHUPLWLV

$6#41 / K / 4 6-$C'C1DH1- 4160 #$C6 QK 3866$6> 51H #$C 1C3DH7( 16 P C16 D$16$ M744$ 1C3K6- $6H' 4H$6 3 66" $5:0 )$/4H D1 / #1$ 376H16K1$C41 /$ 166 /5$>

QDFKKHU

. , 3 1= :;' 0 3 .2 ;. ,=9 2.= ;.3 . 3. ,= 11 .38 ;= / : ? : )D .;= @43 =:4$ 38 4 , 2.= .;= / =C= ,1>;;8 ; *. = .3 6 C. 1 : 2 . 1= :;' 0 3 2.= .3 2 .3C.* :=.* 3 3=.- .*2 3=- 4261 B $ 0=.@ 0 26(8 ;=.* 1 0 3 .2 1= : ! ;4 3=;= , 3 ;.

3; : .66 I05 4 H -41 / $16$ 4$HH$ 51H KDC$1 /$6# D0 D$C $166$/5$6 ; $1 3KH$6 KDH 6#$6 1DH $16$ 166 /5$ M76 F05 4 H -41 / $16$C 4$HH$ ,Q ,KUHU $SRWKHNH 58-41 /<> D 1C3:C16Q1: =\DULQ EHL MXFNHQGHQ L $CQ$K-H& 16$6 $CDK / +DXWNUDQNKHLWHQ 1DH $D K' 2$#$6 44 N$CH> 3=1

6 *7,8=0$$ (@8 0D* 0!"/!70/ 7*=6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* +@ ,"/!"/ @=,7 /,("*="/6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ".*= / . )#?2;; 7 $"-%/'6 *" *// (." B0/ 7F/"*.*=="-/ A "7 - /'"7" "*= 80--=" / ( 7F=-* (". = "7$0-'"/6

YRUKHU

4H$CD*$ 3$6 C$DK4H1$C$6 KD $16$C $C:C7#K3H176 #$D 38C0 :$C$1-$6$6 KH' C DH7(D $0 4 616> 1$D$ N1C# 5$1DH #KC / #1$ 0 HC /4K6- KD-$48DH K6# Q$1-H D1 / #KC / C K6$ 4$ 3$6 K' #$C KH> 1H DH$1-$6#$5 4H$C KH #1$ KH $4 616 150 5$C D /4$ /H$C > #KC / N1C# #1$ 14#K6- M76 4H$CD*$ 3$6 $-L6DH1-H>

334@ =.@ 6 C. 1 : 2 0 26( 1= :;' 0 3 $ 0=.@ 1$4$ $HC7($6$ DH8C$6 D1 / D$/C 6 #1$D$6 D1 /H C$6 $10 /$6 #$D 4H$CN$C#$6D> 1$ -KH$ /C1 /H! 16$ :$Q1 4 C$5$ 6 5$6D $6H1D74 ; :7H/$3$< $0 3 5:+ 4H$CD*$ 3$6 $($3H1M> D

$/$1561D 41$-H 16 #$5 $16Q1-0 CH1-$6 6H10 1-5$6H0 75:4$O> $6H1D74 4 DDH 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# C$#KQ1$CH D7- C D /76 $DH$0 /$6#$ 4$ 3$6 4 6-$C'C1DH1-> 7 / $6 4H$CD*$ 3$6 3$16$ / 60 $ 5$/C>

4 #>30=.43. := : 3=.- .*2 3=- 4261 B $6H1D74 $6H/ 4H 513C7M$C3 :0 D$4H$ 1-5$6H$" #1$ 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH $15 K+C -$6 3 D /1$0 C$6> K#$5 D /LHQH #1$ :$Q1 40 C$5$ M7C #$C 0 $#16-H$6 6HDH$/K6- 6$K$C 4H$CD*$ 3$6 # 63 #$5 /7/$6 1 /HD /KHQ' 30 H7C ,R?> 1$ 7C5K41$CK6- 51H #$5 3H1MDH7( P#C7OP:/$670 OP:C7:176D KC$ D7C-H 'LC $16$ 4 6-$C'C1DH1-$ $#KQ1$CK6- M76 4H$CD*$ 3$6> 76 $C5 H7470

-$6 NKC#$ #1$ KHM$CHC -41 /0 3$1H 51H AD$/C -KHB $N$CH$H>

; ; *= : :2 - B6 := $C5 0 O:$CH$ DH1 6 D / 1DH M76 #$C :$Q1 40 C$5$ $-$1DH$CH! A 6#41 / -1 H $D $16$ C$5$" #1$ 4H$CD0 *$ 3$6 " $QN16-$6ӊ 3 66> LC #1$ $HC7($6$6 1DH $6H1D74 $16$ -C7.$ C4$1 /H$CK6-> 1$ C$5$ 4 DDH 4$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# 4H$ N$C#$6 4 60 -$C'C1DH1- -$514#$CH> $4 /$ 6#$C$ C$5$ 3 66 # D 44$D@B 4 *-!@/'"/ "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5

) U ,KUHQ $SRWKHNHU /HQWLVRO 3=1


14 |

Donnerstag, 18. Mai 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal

5 - 10 Verpacker (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. · Tel. 0 69/9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Etikettierer (m/w) Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem r Sie entnehmen und verpacken die Artikel r Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware r Sie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: r Sie sind motiviert und lernwillig r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift r Sie sind team- und kooperationsfähig

0

0

# -,$1-! ) #, )# " # # . ' .& *- , . ) " -*

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Fahrdienst

' '+ 2. +. )*- * - - , ) , )*- * -) . )-# -# ) # *

)$,$ $!! )-# $#, -# ) !-# /$# -*, ), ! # $)) ,-# # ). *, # # -# **, # $#, /$# )*- * - -, # # ! , *,

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle

Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme

' 1 & &1 &+ + -* ! -# 1-" ,)$# ) " ) ) )- * ) )-# ) ,* , 1- $ # # #* ,1 # * ) -, ##,# ** # ,)$# -# **, # -, -,* ##,# ** " , )*% #-# * ##,# ** -# 0 ) )-# &/$# $), !' " -* , , # # / &+ & 2 . " & 0 &+& # '+ ' +' + 0 . & +' & +'2 + 21 ' . (, +. $ + & '' &+% ## * # ) 0 ) -# ,, % ) $*, # # # ) ** $ ) !* ! # '+ ! $' & & '+ 1 & $ $ , % # )# ) # $)" ), - )# , ! ( /$) -#, )

.' ''+&$ - ),-), . ' .&

Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen

Fahrer Klasse C (m/w) Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung

+DXVZLUWVFKDIWHU LQ I U GHQ 5DXP 2IIHQEDFK JHVXFKW ,KU 0HLVWHUEHWULHE DXFK I U *DUWHQQHXDQODJHQ XQG SÀHJH *DUWHQJHVWDOWXQJ 3ÀDVWHUDUEHLWHQ +DXV XQG *DUWHQ *PE+ 6LHPHQVWUD‰H 'LHW]HQEDFK 7HOHIRQ )$; LQIR#KDXVXQGJDUWHQJPEK GH ZZZ KDXVXQGJDUWHQJPEK GH

Call Center Agent ( m/w) fĂźr Dreieich Ihre Qualifikationen: - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - PC Kentnisse Sie fĂźhlen sich angesprochen? Ihr Profil: - Teamgeist mit sehr hoher Zuverlässigkeit - SpaĂ&#x; am Telefonieren - Einwandfreies FĂźhrungszeugnis Ihr Vorteil: - Sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - Volle soziale Absicherung - Option auf Ăœbernahme Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Suljkovic. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&

! ,& ' , , & , ! $+ #

Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ăœbernahme.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns:

!

% " " $ #& & & # & % Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934

0

.IX^X R I [ FI IVF

78);% 8SYVMWXMO KIL}VX ^Y HIR FIOERRXIWXIR 6IMWIZIVERWXEPXIVR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX QMX 7GL[IVTYROX I\OPYWMZIV &YWXSYVMWXMO *PYKVIMWIR YRH /VIY^JELVXIR 1MX &MWXVS &YWWIR ZIVJ‚KX 78);% 8SYVMWXMO ‚FIV HMI KV}ŠXI &MWXVS &YWžSXXI MR (IYXWGLPERH *‚V HMI -RWXERHLEPXYRK YRWIVIW *YLVTEVOW FIWXILIRH EYW 7)86% YRH :ER,SSP 6IMWIFYWWIR WS[MI /PIMRFYWWIR YRH 4/;W WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR

/*> 1IGLEXVSRMOIV 1IGLERMOIV Q [ ,KUH $XIJDEHQ ˆ 6ITEVEXYV YRH ;EVXYRKWEVFIMXIR ˆ (MEKRSWI YRH *ILPIVFILIFYRK ER IPIOXVMWGL YRH IPIOXVSRMWGL KIWXIYIVXIR /SQTSRIRXIR ˆ 6IMJIR &VIQWIR %YWTYJJ YRH 7XSŠHmQTJIVHMIRWX ,KU 3URÂźO ˆ %YWFMPHYRK ^YQ /*> 1IGLERMOIV 1IGLEXVSRMOIV Q}KPMGLWX *EGLVMGLXYRK 2YX^JELV^IYKXIGLRMO ˆ )VWXI &IVYJWIVJELVYRK [‚RWGLIRW[IVX STXMQEP MQ &IVIMGL 2YX^JELV^IYKXIGLRMO 3QRMFYW ˆ 8IEQKIMWX YRH LSLIW )RKEKIQIRX ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI ( ZSVXIMPLEJX

4IVWSRIRFIJ}VHIVYRK RMGLX IVJSVHIVPMGL ˆ &IVIMXWGLEJX ^YV 2EGLX YRH ;SGLIRIRHEVFIMX MR KIVIKIPXIR %FWXmRHIR

>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW 8IEQW MR HIV >YFVMRKIVPSKMWXMO WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR

8VERWJIVJELVIV Q [

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

0

HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 ď‚ž 60311 Frankfurt/Main ď‚ž Tel. 069/84 84 76-0 service-ffm@hanseteam.de tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš ĂŏƚƾĞůů Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ y y y y y y

mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? ,Ĺ˝Ä?ĹšĆŒÄžĹ?Ä‚ĹŻ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž Ä?ÄžĹ?Ĺľ <ƾŜĚĞŜ ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ĹšÄ‚ĹŒ Θ tĹ˝Ä?ĹšÄžĹśÄžĹśÄšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?Ćš 'ƾƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Äž Ĺ?Ĺś tĹ˝ĆŒĆš ƾŜÄš ^Ä?ĹšĆŒĹ?ĹŒ

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ

ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ç Ç Ç Í˜ŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Reinigungskraft fĂźr den Raum Aschaffenburg gesucht Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gartenneuanlagen und -pege, Gartengestaltung, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

,KUH $XIJDEHQ ˆ 8VERWJIV YRWIVIV 6IMWIKmWXI QMX /PIMRFYWWIR ZSR MLVIR ,IMQEXSVXIR F^[ >YWXMIKWWXIPPIR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX MR HMI &MWXVS &YW &EWMW REGL /PIMRSWXLIMQ F^[ ^Y YRWIVIR ,EYTXFYWWIR YRH ^YV‚GO ˆ %VFIMXW^IMX GE 7XYRHIR [}GLIRXPMGL MR HIR JV‚LIR 1SVKIR YRH %FIRHWXYRHIR EYGL EQ ;SGLIRIRHI ,KU 3URÂźO ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI & YRH 4IVWSRIRFIJ}VHIVYRKWWGLIMR ˆ *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR ˆ EYWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX ˆ >YZIVPmWWMKOIMX 4‚ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX

>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW *ELVIV 8IEQW WYGLIR [MV EF WSJSVX ZIVWMIVXI

6IMWIFYWJELVIV Q [ QMX )MRWEX^ MR (STTIPWXSGO YRH ,SGLHIGOIVFYWWIR ,KU 3URÂźO ˆ *‚LVIVWGLIMR /PEWWI ( ˆ &IVYJWIVJELVYRK MQ 6IMWI YRH %YWžYKWZIVOILV ZSR :SVXIMP ˆ *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR ˆ %YWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX ˆ >YZIVPmWWMKOIMX 4‚ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX ˆ 7ILV KYXI (IYXWGLOIRRXRMWWI )RKPMWGLOIRRXRMWWI ZSR :SVXIMP ;EW 7MI ZSR YRW IV[EVXIR H‚VJIR ˆ )MRI %YJKEFI MR IMRIQ ^YOYRJXWSVMIRXMIVXIR MRRSZEXMZIR *EQMPMIRYRXIVRILQIR ˆ )MRI SJJIRI YRH OSPPIKMEPI 9RXIVRILQIRWOYPXYV MR IMRIQ WGL}RIR %VFIMXWYQJIPH ˆ )MR QSXMZMIVXIW YRH W]QTEXLMWGLIW 8IEQ ;MV JVIYIR YRW EYJ -LVI EYWWEKIOVmJXMKI &I[IVFYRK ER 78);% 8SYVMWXMO +QF, ^ , .IRRMJIV &SXX 0MRHMKWXVEŠI /PIMRSWXLIMQ KIVRI TIV ) 1EMP FI[IVFYRK$WXI[E HI

0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO .FOTDI MFCFO

8"44&3

&*/ 4&(&/

.FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH


| 15

Donnerstag, 18. Mai 2017

Beruf & Karriere

Motor & Verkehr

Immobilien & Vermietungen

Stellenangebote:

Kfz-Markt:

Immobilienangebote: allgemein

Opel

allgemein

allgemein

&ĆşĆŒ /ĹšĆŒÄžĹś Ĺ?ĹśĆ?ĆšĹ?ÄžĹ? Ä‚Ĺľ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšÄžĆŒ &ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž Ä?ÄžĹ? ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś ŜĂžŚĂĨƚĞŜ <ƾŜĚĞŜ Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ ZÄžĹ?Ĺ?ŽŜ ZŚĞĹ?ŜͲDÄ‚Ĺ?Ŝ͕ Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ ÇŒƾž ŜćÄ?ĹšĆ?ƚžƂĹ?ĹŻĹ?Ä?ŚĞŜ ÄžĹ?ƚƉƾŜŏƚ͗

( % /

+! ( $ $ "& ! # "

Ć?Ć?Ĺ?Ć?ĆšÄžĹśÇŒÍŹ^ÄžĹŹĆŒÄžĆšÄ‡ĆŒĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ Íż WÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ůͲ ƾŜÄš sÄžĆŒÇ Ä‚ĹŻĆšƾŜĹ?Ć?Ć?Ä‚Ä?ĹšÄ?ÄžÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ Íż ^ƉĞĚĹ?ĆšĹ?ŽŜĆ?ĹŹÄ‚ƾžÄ‚ŜŜ͏ͲĨĆŒÄ‚Ćľ >ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?Śƚ /ĹľĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÍžĹľÍŹÇ Íż ĆşĆŒŽŏĆŒÄ‡ĨƚĞ Ä‚Ĺľ Ĺ?ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš Ͳ ÄžĆŒÄžĹ?Ä?Ĺš >ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?ŚƚͲ ÍžĹľÍŹÇ Íż &Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĨĆš ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒÇ Ĺ?ĆŒĆšĆ?Ä?ŚĂĨĆš͏ͲůŽĹ?Ĺ?Ć?ĆšĹ?ĹŹ ÍžĹľÍŹÇ Íż sĹ˝ĆŒĨĞůĚĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ Ä‚Ĺľ Ĺ?ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÇŒĆľĆŒ ŽŏƾžÄžĹśĆšÄžŜŏŽŜĆšĆŒŽůůÄž ÍžĹľÍŹÇ Íż

, $ %( %(

** + + (+ %-! + ! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +

ÄšĹŻÄžĆŒ WÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻ DĂŜĂĹ?ĞžĞŜƚ 'ĹľÄ?, Ä‚ĆŒĹ?Ĺ˝ Ĺ?ƚLJ ^ƺĚ Ć” 'ÄžÄ?ćƾĚĞ Ϲϯϳ ϲϏϹϰϾ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšͲ&ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ͏ϲϾϳ Ď­ĎŽĎą ϰϾϏ ŚĞĹ?ĹŹĹ˝Í˜ĹľÄ‚Ä‚Ć?Ć?Î›Ä‚ÄšĹŻÄžĆŒͲĆ‰ÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻÍ˜Ä?Žž

Mietgesuche:

!

! *

+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(

Pkw-Markt allgemein:

allgemein

Ä‚ĹŻĹŻÄž ^ƚĞůůĞŜ ƾŜĆšÄžĆŒÍ— Ç Ç Ç Í˜Ä‚ÄšĹŻÄžĆŒͲĆ‰ÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻÍ˜Ä?Žž

Opel Omega Caravan 98 2l, Klimaautomatik, zent., CD, ABS, usw. TĂœ 11/17, met., fahrbereit, â‚Ź 650,-. ☎ 0162-5689982

Gesuche

Mitarbeiter Qualitätskontrolle ( m/w) Tätigkeiten: - QualitätsprĂźfung der End- und Zwischenprodukten - Entnehme der Stichproben und beanstanden der Qualitätsmängel - Die Enderzeugnisse verpacken und fĂźr den Versand vorbereiten Ihr Profil: - KĂśrperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre Qualifikationen: Ihr Vorteil: - FĂźhrerschein und eigenes PKW - Sofortiger Arbeitsbeginn wäre von Vorteil - Gehalt nach Tarif - Staplerschein - Volle soziale Absicherung - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Option auf Ăœbernahme Sie fĂźhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Sirin.

# " $# #

!

$%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&

! ,& ' , , & , ! $+ #

Seniorin sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ KĂź/Balk. bis 3.OG (Aufzug) in Neu-Isenburg od. MĂśrfelden-Walldorf. Zuschriften unter ✉ Z J1/37372693

Markenartikel und Dienstleistungen

) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %

Stellenangebote: Nebenbeschäftigung Haushaltshilfe in Dreieich ges., deutschsprechend, 3x 2,5 Std./Mon. pers. Daten+Geburtsdaten bitte auf AB sprechen. ☎ 06103-46776

Stellengesuche: allgemein Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. 0163/2006660

Immobiliengesuche:

Mietangebote:

allgemein

allgemein

Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

( +( ( $ ! %( )! ( " ! ( ( (" ! !( "%) Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behin- ( ! ( derte Menschen. ☎ 0157/79140101 *** & ,# ,&$ ,,'

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung

Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ 70046456

" # " " " " " " # $ $! ! $ $

Fortbildung/Unterricht

Sonstige Dienstleistung Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 Sprendlingen 3 Zi. KĂźche TGL-Bad EBK 65 m² renoviert sofort frei Miete 770 + NK + 3 MM Kt. EBA 49, Gas, Ekl. A von pri- Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, vat ☎ 06103-87888 ☎ 0163/3044486 Langen, 2-Zi.-DG-Whg. in 2-FH ab sofort an Einzelperson, WZ, SZ, KĂź., Bad, ZH, Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 42 m², zenral gelegen, teilmĂśbl., â‚Ź 530,warm + Kt. ☎ 06103/24353

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden Kunden gesucht. JOST Immobilien direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355 ☎ 06103/85566

Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein

BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Dreieich-Sprendl., zentr. Lage: 120 m² Kreis Offenbach von privat gesucht. BĂźro-/Praxisr., 1.OG, ren., â‚Ź 1.350,- + Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Pkw-Stpl./NK/Kt. ☎ 06103/86857 ☎ 0170/3416543 Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201

Wir suchen zur Festanstellung Glasreiniger mit Berufserfahrung mit FS Kl. B. und einen Landschaftsgärtner Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch: Vit Hausmeister-& Reinigungsservice MaybachstraĂ&#x;e 16, 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 31 18 68 01 79 / 5 07 88 73 Suche Kinderfrau fĂźr regelmäĂ&#x;ig 3 Nachmittage ca. 15.00 bis 18.30 Uhr, die unsere Kinder in Dreieich-Buchschlag zu Hause betreut. Auf Rechnung oder Minijob Basis. PKW und Betreuungs-Erfahrungen sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Kontakt unter 0151/ 41800934.

# $( # A[Œ—Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AƒnĂ?˜¨ÂƒÂ?Ă“Ă?Â?— $ *1% 0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !

' " # # # $

*1% 0' / ( ! /' ! ! /! ! /

! $$ ! # #% # ' # ' # $

*1%

, , ' ,( ,

#! ( ' ! $ # $ ' # ' $

*1%

*1% /! " 2 , ) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 ! " " /! ! ,&

Kennenlernen & Verlieben

"# "

$ $ ! $ Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070

Sie sucht Ihn Margarete, 74 Jahre, Beamtenwitwe, (gel. Krankenschwester) bin schlank, sympathisch und sehr natĂźrlich, gute Hausfrau u. KĂśchin mit zwei fleiĂ&#x;igen Händen u. e. groĂ&#x;en Herz, suche auf diesem Weg Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne wĂźrde ich Sie mit meinem Auto besuchen ☎ 06151 - 1014071 Elvira, 67 J., ich bin eine sehr liebe, hĂźbsche, aktive Witwe, ohne groĂ&#x;e AnsprĂźche, ich mag die Natur, wandern, gutes Essen, kochen u. gemĂźtliche Fernsehabende. Ich suche Ăźb. pv einen ehrlichen, guten Mann bis 80 J., fĂźr ein schĂśnes Leben zu zweit(wäre auch jederzeit umzugsbereit) ☎ 0160 97541357 Elke, 58 J., 156 groĂ&#x;, Witwe, bin eine sehr jugendliche, hĂźbsche Frau mit schlanker, vollbusiger Figur. Bin humorvoll, freundlich u. hilfsbereit, liebe die Natur, Musik, Kochen, fahre gern Auto. Suchst du eine liebe, natĂźrliche Frau, die Dich verwĂśhnt und umsorgt, dann melde Dich schnell pv ☎ 0151 – 62913878

Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Auch aus HaushaltsauflĂśsungen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434 Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139 Suche HaushaltsauflĂśsung, alle Sachen. ☎ 069/95861925

Kontakte Priv.EROTIK-Kontakte-diskret 0173-8231445

anonym

Bin 19 >30 geile SEXFotos >1,49 > Sende Mara an 83213 Mama+Tochter (18) 069-94189087 Oma fi... gut! 0221-46704352

# $

""" ! ! #

$ $

:Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ


5M 4D59D1 C@! R,;'

L 0L7. 7)9! %5@ RFRKE -R8EK;

OOO@DI%O @#% 9#%C 37 0C%6 %3D% MC9

9@ 1 C@ '@RR 1 ;8@RR 0C @ 8@RR 1 ;F@RR 0C 9@ ;R@RR 1 ;F@RR 0C 3% 4:77%7 63I #%6 @#% O@DI%O 7I%C7%I1 9#% L) OO ( #3C%4I L 0%7

3II% .% %7 3% %3 L 0L7. 0C%C %3D% #3% 5M 4D59D1 C@ 7 =D3%0% 9 %7> L7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 I53 0%7 %C59DL7. %37%C %3D% I%35@

54974 37%7 1 <% 3 5( #C3 . 3D 63I

KJ@R8@ 1 JR@R8@KR;E + #$< #B: /4-$/B JR@R8@ 1 RE@;R@KR;EE $< $==$4 RE@;R@ 1 ;-@;R@KR;E $</$4 =$4 ;-@;R@ 1 K;@;R@KR;E /$4 $= K;@;R@ 1 K'@;R@KR;

EQ (S 59 5FKE< ,) 59K :9(8'N:1 59 (5F(!OE<

%7%#3. 1 C3%DI 1 3C LD 1 I 49597 1 9C)L 1 L C9N734 1 %7%#3.

' .%

I@

37%7IP<

D. $BB 2164 2 ==/

D. $BB 2164 <$3/E3

C:@*: $< $BB <H -=$4$ C:@*: $< $BB /4#$< /= 8> : E'9<$/= /4K$2 $2$+E4+

/4$ #$B /22/$<B$ 6EB$4 $= -<$/ E4+ (4#$4 /$ E' E4B$< HHH:=B$H :#$

966%C 6 9#%7D%%

9I%5 %3DD%D C%LQ 5M0%7#%D C9 4 1 55. LCL7#) 0CI 1 9#%7D%%CL7#) 0CI 3745@ 5L6%737D%5 37 L

;R88"1 <@ @

! 3745LD3N% C374.%5# 7 9C#(

1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D R8@R,@KR;E

3% .C:/I% 3DIC9 LD1 59II% %LID 05 7#D! K, 0CQ%L.% 36 1 L0C< C4

:K(E:(K4 <'(% ?G ?

1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D RJ@RF@KR;E

%C637 KJ@R8@KR;E

%C637 JR@R8@KR;E

%C637 RE@;R@KR;E

%C637 ;-@;R@KR;E

%C637 K;@;R@KR;E

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?

N, P(E!5:'85#3( :,E 1( A8595K5(EK(F <:K5:1(:KBC (58Q(5F( (5:1(F#3E :7K( 5#3KC (5K(E( :,<E9 K5<:(: .:'(: 5( 59 7KN(88(: <FK K 8<1C 5( <FK 8N!4 <EK(58( F<Q5( '5( '(E K(1<E5(: 8 FF5# N:' E(95N9 AF5(3( <FK N@K7 K 8<1B ,OE '5( E(NT, 3EK 7>::(: !(5 <:'(E4 @E(5F(: :5#3K 1(Q 3EK Q(E'(:C NE#3,O3EN:1 '(E (5F( 5: NF 99(: E!(5K 95K <FK E(NT, 3EK(:C (E :FK 8K(E 5FK <FK E<#5(E( C @C C& 5 TT 5## @5(KE & 0*& ?H?M? (:N & K 85(:C (@E F(:K :T 5: (NKF#38 :'% <FK E(NT, 3EK(:& 9 :'K<E7 5 L;& MU0/G 9!NE1C 5:'(FKK(58:(34 9(ET 38% ?/ (EF<:(:C $/=$#61E3$4B! $<=64 2 E=H$/= 6#$< $/=$9 ==" 46 - 3/4#$=B$4= ? 64 B$ 4 - $/=$$4#$ +F2B/+:

" 5:4 N:' O#7E(5F( !5F I ! (:('51 A K 85(:B 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 N:' 5:T(EF(7K N, '(E O#7E(5F( " E(NT, 3EK 5: '(E 1(!N#3K(: !5:(:7 K(1<E5( AGR !(E: #3KN:1B " <88@(:F5<: : <E' " N-(KE(FK NE :KF <3:( ,(FK( 5F#3T(5K(: N#3 9 !(:' F<Q5( F(EP5(EK(F !(:'(FF(: 5: '(: N@KE(FK NE :KF " E5:71(8'(E " 8 !(:' " (58: 39( : 88(: 7<FK(:,E(5(: <E'4 P(E :FK 8KN:1(: " :K(E3 8KN:1F@E<1E 99 : <E' " (:NKTN:1 '(E 7<FK(:,E(5(: <E'(5:E5#3KN:1(: " (@ #7KE :F@<EK 5: '(: 5:4 N:' NFF#35-N:1F3 ,(: " <E'T(5KN:1 N:' 1(F@E<1E 99 5: '(NKF#3(E @E #3( " '(NKF#3F@E #351( (KE(NN:1 : <E'

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

%3DIL7.%7! 9 R,@RF@ 1 9 R'@RF@KR;E " (5F( 59 4 5FKE<4 <@ @ - .% NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " LR I EO3FKO#7F!N,,(K ER"1 59 6B$2 $/==$= <$EK 5: 7DI II JE8"1 (8'75E#3 " EKFK R( " F 9K85#3( :K(E:(K4 <'(% ?G M (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, N,(:K3 8KC (5K(E, 3EK 'NE#3 ' F !(F#3E5(!(:% $=B 22+ E O!(E #3(5'(11 TNEO#7 : '(: <'(:F(( : #3 /4# EC E(5T(5KC 7I%C C37.L7.! C: +! E='2E+ 6#$4=$$<E4#' -<BC F 6B$2 $/==$= <$EK !(E <$+$4K (:K8 :1 '(F F#3Q(54 85(1K 5: (8'75E#3& '(E Q(FK85#3FK(: T(E5F#3(: ((N,(EF : #3 64=B 4K C K 'K FK(EE(5#3F N:' 5FK (5: 5'( 8(E NF1 :1F@N:7K ,OE F 9K85#3( NF,8O1( (FN#3 '(E 2E3$4/4=$2 /4 E A5:78C 5:KE5KKBC 3EO!(E, 3EK : #3 $$<=. 59 04 :'(E(#7C (FK NE :K 95K E<+C N,(:K3 8KC O#7, 3EK 95K '(9 E(15<: 8(E O#3(& E N:' N: 59 NF : #3 (8'75E#3C *: +! O#7E(5F(

<K(8 P<E3 :'(:C 95K N,(:K3 8K 5: $39B$4C (5K(E( %3D%N%C5 L)! 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 8: +! :E(5F( : #3 E#H/+= E<+C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C (FN#3 '(E EK(:F#3 N 2F-$4#$= E'9<$/= 9: :" /BB$ +2$/ - 3/B E. <6 1 A5:78C 5:KE5KKBC #395KK 1F -$4! CI C. 4+. $4#3$4F 59 Q(5K(E : #3 $2#1/< -C D: +! NF,8N1

<K(8 *)".C 5: ' F 22+ E : #3 $<=B E'$4C

JJ8"1

5( Q<3:(: 5: 7<9,<EK !8(: !5:(: 95K NF#3(I & (8(,<:& ,(& I '5<& >3:& 5:5! E N:' 859 :8 1(C

C 743D 0%D %%75 7#

%N355 9DI #% 5 LQ

3745@ 03))) 0CI L) #%C C96 0D%%

L5ILC1 IC 7#LC5 L 37 7# 5LD3%7

%3DIL7.%7! /4/$4'2E+ 95K !I!5F < 41'E<B : #3 $G/22 A1(: N( 8N1T(5K(: :<#3 :5#3K !(7 ::KB " E :F,(EF 8KC (5F(P(E8 N, 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " MR I EO3FKO#7F!N,,(K 59 6B$2 % ;E$< 5: $G/22 " /R I 59 6B$2 4 B/ $B</ 5: 6G6 4 B/ $B</ " K 'KEN:'1 :1 (P588 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " 5:KE5KK K3('E 8( (P588 7I%C C37.L7.! 6B$2 % ;E$< 59 35FK<E5F#3(: (:KEN9 P<: (P588 1(8(1(: N:' # C ?U (395:NK(: P<: '(E K3('E 8(& '(E 5E 8' & '(9 ( 8 8# T E N:' '(9 K 'KP5(EK(8 :K ENT (:,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & ,(& 5:5! E& 859 :8 1(I (5TN:1C (FK NE :K& EI <N:1(& :<E 9 4 #3K(EE FF( 95K <<8 N:' 5(1(:C @ 4 (E(5#3 95K N: & 35E8@<<8 N:' FF 1(: A1(1(: (!O3EBC 4 7<FK(:,E(5C 6B$2 4 B/ $B</ 5:95KK(: (5:(E 3(EE85#3(: EK(: :8 1( N:' '5E(7K 9 758<9(4 K(E8 :1(:& ,(5:F :'51(: O:(:FKE :' 8 S '(

DL<@

EE<F 5: <P< :#K5 (KE5 1(8(1(:C 9 EK !(,5:'(K F5#3 ' F 78(5:( 5:7 N,FT(:KEN9 <P< (:K(E 95K P(EF#35('(:(: (F#3 ,K(:& (FK NE :KF N:' ,)FC 35#8 : 5FK (KQ * 79 N:' '5T # C L/ 79 (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & 859 :8 1(& 5:5! E 1(1(: (!O3E& 87<: <'(E (EE FF(C L (FK NE :KF& L EF& <::(:K(EE FF(& M N2(:@<<8F& (88:(FF!(E(5#3 # C G/U D9 95K 35E84 N:' (8 R@<<8& N:(:& 9@,! '& ( NKS4I <F9(4 K57#(:K(EC :Q(:'N:1(: 1(1(: (!O3EC 5K:(FFE N9& (::5F@8 KT& <8,@8 KT& :59 K5<: :K(E3 8KN:1C 4 7<FK(:,E(5C %3D%N%C5 L)! 8: +! 2E+ 95K P<: < 41'E<B : #3 $G/22 C (1EO2N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1C E :F,(E TN9 <K(8C D: +! :K'(#7(: 5( '5( N@KFK 'K :' 8NF5(:F Q 3E(:' (5:(F B #B<E4#+ 4+= N:' F(3(: '5( B-$#< 2$ 4B <0 & @ :5(:F 1E>2K( N:' NE<@ F 'E5KK1E>2K( K3('E 8( A5:78C 5:KE5KK N:' N2(:4 N:' ::(:!(F5#3K51N:1B '(: $ 2 2 K <& 95KK(8 8K(E85#3(E >:51F@ 8 FK P<: (P588 & Q(8#3(E (5:( 5F#3N:1 NF 9 NE5F#3(9 E!( N:' #3E5FK85#3(E

N:FK P<EQ(5FK N:' ' F <</6 #$ 4B <EK& 9 8(E5F#3(F 5(EK(8& ' F '5E(7K : '5( N(E: '(F 8# T E :1(! NK 5FK N:' 'NE#3 F(5:( (:1(: FF#3(:& Q(521(KO:#3K(:

NF(E N:' QN:'(EF#3>:(: ::(:3>,( N:' 8 KT( !(FK5#3KC E(5T(5KC C: +! N, '(9 (1 : '5( <FK '( 8 NT 9 #3(: 5( (5:(: Q5F#3(:FK<@@ 5: #/KC N99(8: 5( 'NE#3 '5( P(EQ5:7(8K(: FF(: N:' O!(E '5( F#3>:(: 8 KT(: '(F 4 ,(:FK 'K#3(:C (5K(E, 3EK 5: 3E <K(8 5: 6G6 4 B/ $B</C *:.> +! (:5(2(: 5( 3E(: N,(:K3 8K 9 : KNE!(8 FF(4 :(:& 758<9(K(E8 :1(:& ,(5:(: :'FKE :' 2 J 2 <6== C 5( 3 !(: '5( 7+2/ -1$/B" G$<= -/$#$4$ E='2F+$ TC C : #3 (E(T '( 8 E<:K(EE & 5!E 8K E& <:' <'(E =E'<! P<E EK TN !N#3(: A (5K(E( :,<E9 K5<:(: (E3 8K(: 5( 59

<K(8BC &: +! !3<8N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1 N:' 3EK P<: <P< :#K5 (KE5 TN9 8N13 ,(: $G/22 C F 1.

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

3 ;E@;R@ 1 3 K-@;R@KR;E KFR"1

',8"1 9: :

7DI II %3D%<C%3D 8J8".

<@ @

:K(E:(K4 <'(% ?G

'R"1

%3DIL7.%7! 3 RF@RF@KR;E " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 4 :K(E:(K4 <'(% ?G " F #37N:'51( (5F(8(5KN:1 P<E EK 'NE#3 (EE: 9F85:1(E 8(5:<FK3(59C " #35,,, 3EK N, '(E E<9! #3F(( (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F 5:78C ,,((1('(#7C C UGCUU 3E (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% !I# C M?CUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F ?/ (EF<:(:C

'2E+ P<: (P588 : #3 < 41'E<BC (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 4 8N13 ,(:KE :F,(E N, :,E 1( 1(1(: N,@E(5F !N#3! EC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% MU (EF<:(:C E'9<$/= 9<6 $<=64" /BB$ +2$/ - 3/B E -$4! =$/B2: $$< 2/ 1 6B$2 4 B/ $B</ A/ !(E: #3KN:1(:B *L". CLL".

905)M05I .% 6 C9/.59 47%C

%P%C %C)I D 3#P553D 0% <%7 LC.

9I%5 :6%C09) 36 I397 5< C4 90% L%C7 37 CL 4G LD 0 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 0R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 73$<. -6' 5: NF#3 9 E<218<#7:(E " 0R 04 :14 389(:O <'(E @(T5 85K K(:!N,,(K 5:78C 8 K4 N:' (FF(EK!N,,(K " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 7I%C C37.L7.! =E9: 6B$2 73$<-6' 5: EN#7I NF#3 : '(E E<218<#7:(E4 FKE 2(C 88( 599(E 59 N@K4 N:' FK(3 NF 95K I & >3:& ,(& & '5<& (8(,<: N:' 87<:C (FK NE :K& <:4 :(:K(EE FF(& 1(9OK85#3( KN!:& 5:K(E1 EK(:& (88:(FF!(4 E(5#3 95K >9(E! ' A?U 9 R / 9B 95K (1(:FKE<9 :8 1( N:' FF(E, 88& 9@,! '& N: & 8' E5N9 N:' 5K:(FF#(:K(EC 9 <99(E '(K(5#3 95K :(5@@ :8 1( N:' 5(1(Q5(F(C 59 1(F 9K(: <K(8 7<FK(:8<FC

%3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F( 95K N,(:K3 8K 5: # $/ -$4- 22C D: +! 4KB +$= E='2E+ <6,+26 14$< 6 - 29$4=B< ,$C C: +! 4KB +$= E='2E+ TN: #3FK : #3 $22 3 $$C N,(:K3 8KC (5K(E O!(E R(:! #3 N:' <E,1 FK(5: : #3 # 6'+ =B$/4 95K N,(:K3 8KC *: +! <E95KK 1F 3EK O!(E B: 6- 44 /3 64+ E N:' 1E 5: 'NE#3 ' F 8(5: E8K 8 TN9 3(EE85#3 1(8(1(:(: +$<=$$C N,(:K3 8K N:' (8(1(:4 3(5K TN (5:(E 78(5:(: :'(EN:1 EN:' N9 '(: QN:'(E4 F#3>:(:& 78 E(: (( A N(E # C ? K'CBC ): +! O#7E(5F( O!(E 5KK(EF588& FF 3NE: N:' /BK F-$2 95K N,(:K3 8KC (KK(E!('5:1K( :'(EN:1(: '(F E<1E 99F !(3 8K(: Q5E N:F NF'EO#785#3 P<EC 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C NETK R( # C ?&4 @C CI #3K T 38! E P<E EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C

%C 7 1 M#I3C95 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " /R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: (E : " K 18C 04 :14 !(:'9(:O 95K 8 K!N,,(K " (1EO2N:1F#<#7K 58 95K @@4 #3(: N, '(E <::(:K(EE FF( " ?R 5E<8(E !(:' 95K NF57 <'(E 8 5::(E " (E :< N(FK E' " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 4B$< </4+E4+! =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: T(:KE 8(E 1( 5: (E :& :NE # C ?/U 9 P<:

:K(E:(K4 <'(% ?G

+$ ) ) ) )

$<3/4$ / DL:L?: . D*:L?:DL8> 6 D?:L?: . < CL:L?:DL8> 6 LC:L5: . 6 L>:L5:DL8> / LC:8L: . L>:8L:DL8> + TNE 88(5:!(:NKTN:1

-4$22 E -$<9<$/= 9: : J88"1 J88"1 J88"1 J88"1

3 RF@RF@KR;E 9 ;J@RE@KR;E

4=B BB $/=$9<$/= **5". >L". **5". >L". **5". >L". **5". >L". 595K5(EK(F <:K5:1(:K

%3DIL7.%7! " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 5:KE5KK N:' O3EN:1 (S(E (E,K " N,(:K3 8K 5: @(:!NE1C C U/CUU 3E ! I # C

<@ @

:K(E:(K4 <'(% ?G

MLCUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F 8(5:<FK4 3(59C (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C

DL<@ 9I%5 LC9< <5%7#3# 36 %CQ%7 #%C I #I %C 7

'(E 3(E9( (E : (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E & & >3:& (8(,<:& N:' ,( NF1(FK KK(KC N,1EN:' P(EF#35('(:(E N !F#3:5KK( F5:' F5( 5: E>2(& NFFK KKN:1 N:' 1( N:K(EF#35('85#3C (FK NE :K 95K 1NK(E O#3(C %3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F(K 1C D: +! <E95KK 1F B #B'F-<E4+ /4 $< 4 95K F #37N:4 '51(E (5F(8(5KN:1C (E (FK '(F 1(F E(5T(5K TN9 N99(8:& TN9 (FN#3 '(E 3(E9( <'(E TN9 :'(E: N, '(: T 38E(5#3(: @ T5(E4& :'(E4 N:' 8Q(1(: 'NE#3 N:' N9 (E :C C: +% <6,$ 6263/B$4<E4#' -<B 95K

F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1 O!(E <T(:& E(E@ FF& (88 6<#3& E>':(EK 8& <87(:FK(5: KC 88E5#3C *: +! <E95KK 1F 3EK : #3 6K$4C B #B $=/ -. B/+E4+ 95K F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1C N,(:K3 8KC :F#385(2(:' 3EK : #3 6<' /<62& '(9 !(7 ::K(: N,K7NE<EK :>E'85#3 P<: (E : N, '(9 O#7(: '(F O#3(8F!(E1(F 1(8(1(:C <: '<EK NF (E>,,:(K F5#3 (5: (5:9 851(F :<E 9 5:F KF#3K 8 TQ5F#3(: (E : N:' <T(:C ): +! 3EK 95K F #37N:'51(E (5F(8(54 KN:1 (:K8 :1 '(E F#B/<62$< $/4=B< ,$ 95K N,(:K3 8K 5: E 95:& 8K(E: N:' 9 8K(E(E ((C ?: +! O#7E(5F(K 1C 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C

M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/

3 ;J@RF@ 1 9 ;'@RF@KR;E<@ @ <642$/ -4 3

9LC3DI34 %3D%Q%7ICL6 %3D% MC9 JFR$

9I%5

37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36

9I%5Q366%C 36 L7.%O:0753 0%7 %73%/%7 3% L7D%C% CM0DIM 4D1" %D3.7 L7# I9*% N97 IC3 3 L35I *%%1 L7# L 0%7D<%Q3 53I I%7

9LC3DI34 6 37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36 LDI3%. 36 .%D@ 0%371 371 37Q3.1 % 3%I" I%35O%3D% .%.%7 L)<C%3D( LDIMC 095L7. 3745@ 9*%CD%CN3 % 907L7.DIMC .%.%7 L)<C%3D( 1 DI%55L7. 6 %3D%Q%7ICL6 6:.53 0@

F .%

F;8"1

NEK R( # C ?&LU @C CI #3K T 38! E ! E P<E ;KR"1 EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C :K(E:(K4 <'(% ?G

7DI II FE8"1

2 36 )& 36I

;; %C IL7.D<5 IQ% )MC 5L.1" LD1 L7# %%C%3D%7

'E"1

3DIC9 )& 36I

/=B<6 '% /3B /3 $/=$K$4B<E3 /4#/+=B< ,$ D ?C&L8 2$/46=B-$/3 $2: L?LD> *L5>D C5L

6=B$4'<$/$ <137+2/ -1$/B HHH: '$.K/3B:#$

@ 55% J 9 0%7 %CD 0%37I #%C 7)91 C3%) 63I 4IL%55%7 %3D% 7.% 9I%7@ 3%D%7 +7#%7 3% L7I%C OOO@DI%O @#% 9#%C A 7)91 C3%) %COM7D 0IB 7 37)9 DI%O @#%

3 KJ@R,@;E 8) 85 -< 3 JR@R,@;E 8) 85 -< 3 J;@R,@;E 8) 85 -< 3 RE@RF;E 8) 85 -< 9 R'@RF@;E 8) 85 -< 3 ;-@RF@;E 8) 85 -<

G G Q9C%7 (,C% C <E9<1 88 97#97 (,C% C KK 9C7O 55 (,C% C NET 5I (,C% C 5(E C%LQ) 0CI%7 (,C% C 5E7(

C9 I3%7 (,C% C E:$ :

37IC3II )C%3 ( 76%5#L7. 3II% L7I%C %5%)97! RFRKE -R8EK ;

%3I%C% 95.%N%C 7DI 5IL7.%7 D3%0% OOO@ )%1Q36I@#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DI 5IL7.%7 4:77%7 3% 37 L7D%C%6 3DIC9 )& 36I .%6MI53 0 D<%3D%7( 3C 3%I%7 )C3D 0% L 0%7" 9CI%7 L7# 0 LD.%6 0I% 45%37% %C3 0I%@


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.