2405 ojo web

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA DT · AU S D E M H AU S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Mittwoch, 24. Mai 2017

Nr. 21 O

Auflage 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kickers: Im Stahlbad gereift Gestatten, wir kennen uns doch?

Wir sind die neue Marke, die Sie schon lange kennen. Leidenschaftlich regional.

www.vrm.de

Neue Dachmarke: VRM - Wir bewegen Aus der Verlagsgruppe Rhein Main wird die VRM >> Sonderbeilage

Hochhäuser auf der Inselspitze Unverwechselbare Silhouette als spektakulärer Schlusspunkt >> Seite 3

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Telefon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.com

Nach dem „Seuchenjahr“ soll es aufwärts gehen – Finanzsorgen bleiben ein treuer Begleiter Von Jens Köhler OFFENBACH – Sie sind in der gerade zu Ende gegangenen Saison nach einem langen, nervenaufreibenden Kampf knapp am Abstieg vorbeigeschlittert. Und in der kommenden Spielzeit? Da wollen sie angreifen, sich im vorderen Drittel der Tabelle einnisten und die Perspektive 3. Liga nicht aus den Augen verlieren. Kurzum: Die Offenbacher Kickers bleiben ein Pendler zwischen extremen Welten, der seinem Anhang viel abverlangt – aber eben auch vieles gibt, was andere Klubs nicht zu bieten haben. Die Stimmung im Stadion, das aus Traditionsbewusstsein und Underdog-Trotz gespeiste Gemeinschaftsgefühl, das intensive Mitfiebern, -leiden und -jubeln: Das sind Markenzeichen des OFC, der sich auch in der Regionalliga seinen Sonderstatus bewahrt hat, im Positiven wie im Negativen – die Fans können davon weit mehr als nur ein Lied singen. Die Saison 2016/2017, die am vergangenen Wochenende mit einer 0:2-Niederlage bei der 2. Mann-

Nur Serkan Firat war immer dabei Nachlese zur Regionalliga-Saison 2016/17 Von Reinhard Wilke Die meisten Spiele: 25 Spieler bot Kickers-Trainer Reck in der Regionalliga Südwest auf, allein Serkan Firat schaffte es aber, in allen 36 Punktspielen der Spielzeit 2016/17 auf dem Platz zu stehen. Anhand der Zahl der Einsätze (in Klammern) ergibt sich folgende „Elf der Saison“: Endres (18) – Göcer (28), Kirchhoff (29), Gaul (34), Theodosiadis (27) – Maslanka (28) – Scheu (26), Darwiche (26), Hodja (34), Firat (36) – Neofytos (28). Die meisten Tore: 14 Spieler erzielten 49 Treffer: Hodja (12), Firat (9), Darwiche (7), Scheu (5), Neofytos (4), Gaul, Taylor, Theodosiadis (je 2), Kirchhoff, Marx, Maslanka, Sawada, Stoilas und Vetter (je 1). Torhüter: Die Bilanz ist mit nur 39 Gegentoren in 36 Spielen sehr positiv. Die meisten Partien als Schlussmann bestritt Daniel Endres (18), wobei Alexander Sebald (15) in der Rückrunde noch fast zu ihm aufschließen konnte. Des Weiteren kamen Levent Vanli (3) und Oliver Copik (1) zum Einsatz. Elfmeter: Dren Hodja (5) und Bryan Gaul (1) erwiesen sich als sichere Schützen und verwandelten alle 6 für die Kickers gegebenen Strafstöße. 4 Elfer wurden gegen den OFC verhängt, wobei Stulin (Worms) und Özer (FKP) trafen. Auer (FKP) zielte neben das Tor, der Ulmer Krebs scheiterte an Levent Vanli. Eigentor: In den Spielen mit Offenbacher Beteiligung gab es nur ein Eigentor zu verzeichnen: Gaul unterlief es im Heimspiel gegen Saarbrücken. Platzverweise: Mit Maik Vetter (in Worms), Robin Scheu (gegen Waldhof), Serkan Göcer (in Koblenz), nochmals Robin Scheu (in OJO_01

Walldorf) und Bryan Gaul (in Trier) kassierten fünf Offenbacher Spieler Gelb-Rot. Zudem gab es zweimal glatt Rot: Benjamin Kirchhoff wurde in Worms nach einer umstrittenen Notbremse bereits nach 12 Minuten vom Feld geschickt, seinen Teamkameraden Dennis Schulte traf das gleiche Schicksal in Ulm schon in der 1. Spielminute, ebenfalls nach einer Notbremse. Insgesamt drei Platzverweise erhielt die Gegenseite: Rossipal (Hoffenheim II) und Blum (Trier) sahen Gelb-Rot, Malone (Stuttgarter Kickers) wurde nach einer Tätlichkeit an Kirchhoff mit Rot bestraft. Zuschauer: Basierend auf den offiziellen Angaben, die der OFC an jedem Heimspieltag präsentiert, ergibt sich für die abgelaufene Saison eine Gesamtzuschauerzahl von 94.119. Das entspricht einem Schnitt von 5.229 pro Partie. Die Spitze bildeten am 30. Spieltag 7.721 Zuschauer gegen Homburg, wozu auch eine Freikartenaktion beitrug. „Nur“ 3.844 kamen am 6. Spieltag dienstagsabends gegen den FKP – gemessen an den allgemeinen Regionalligaverhältnissen dennoch ein sehr guter Wert. Höchster Sieg: Schön, dass die größte Kulisse am Bieberer Berg auch den Rekordsieg des OFC sah: 4:0 hieß es am Ende gegen den FCH. Höchste Niederlagen: Mehr als zwei Tore Differenz ließen die Kickers in dieser Saison nicht zu. Somit sind die Misserfolge in Walldorf (2:4) und beim VfB Stuttgart II (0:2) auch schon die diesjährigen Negativ-Rekordwerte. Heim-/Auswärtsbilanz: In der Heimtabelle rangieren die Kickers mit 39 Punkten auf einem starken 3. Platz. Auswärts reichte es für sie lediglich zu Rang 15 mit 14 Zählern. Tendenz: ausbaufähig.

schaft des VfB Stuttgart und Tabellenplatz 12 abgeschlossen wurde, war ein Spiegelbild des emotionalen Wechselbades, das die Offenbacher wie kaum ein Zweiter kennen. Die mal wieder ausufernden Finanzprobleme im Mai vergangenen Jahres, das Abwenden des Insolvenzverfahrens dank einer beeindruckenden Solidaritäts- und Spendenaktion, die vom Verband gleichwohl knallhart durchgezogene Bestrafung mit 9 Punkten Abzug, der sich daraus entwickelnde Existenzkampf für die Truppe von Trainer Oliver Reck, das schier unendliche Verletzungspech, die vielen Zweifel und Niedergangs-Orakel im grauen Herbst 2016... All dies liegt hinter den Rot-Weißen, doch das Frühjahr 2017 brachte bekanntlich die Wende zum Besseren. Recks Team kam endlich in die Spur und entwickelte die richtige Einstellung und Konsequenz rund um das Stichwort „Abstiegskampf“. Der Lohn für all die Mühen: Das Ende des Profifußballs auf dem Bieberer Berg konnte verhindert werden. Im Stahlbad des permanenten Gerangels an der Nahtstelle von Abstiegszone und rettendem Ufer gelang ein Reifeprozess. Sowohl das Kollektiv als auch einzelne Spieler machten einen Sprung nach vorn. Paradebeispiele für diese Entwicklung sind der 22-jährige Außenverteidiger Jan-Hendrik Marx und sein knapp zwei Jahre älterer Team-Kollege Serkan Göcer, der im Laufe der Saison von der rechten Defensivseite ins Mittelfeld wechselte und dort große Abräumer- und Antreiber-Qualitäten entwickelte. Die beiden Leistungsträger, die kürzlich ihre Verträge um jeweils zwei Jahre bis 2019 verlängert haben, machen mit ihrer herausragenden Viertliga-Qualität exemplarisch deutlich, wohin die Reise bei den Kickers ab Sommer gehen soll: nach oben, in höhere Tabellengefilde. Nahezu alle Korsettstangen der Mannschaft – mit Ausnahme von Bryan Gaul, der bei der SV Elvers-

Ein Gesicht des Kickers-Aufschwungs, der nach der diesjährigen Winterpause einsetzte und den die Mannschaft in der Saison 2017/2018 fortschreiben möchte: Außenverteidiger JanHendrik Marx kehrte nach langer Verletzungspause ins Team zurück und untermauerte mit starken Leistungen seine Stammplatz-Ansprüche. Kürzlich hat der 22-Jährige seinen Vertrag beim OFC bis Sommer 2019 verlängert. Foto: Hübner berg anheuert – bleiben an Bord. Die drei Langzeitverletzten des „Seuchenjahres“ (Stefano Maier, Marco Rapp und Daniel Endres) sollen auf den Platz zurückkehren und gemeinsam mit den prägenden Figuren der erfolgreichen Anti-Abstiegsschlacht ein neues Kapitel aufschlagen. Mit Dren Hodja und Maik Vetter im zentralen Mittelfeld, mit den beiden Flügelflitzern Serkan Firat und Ihab Darwiche sowie mit neuen Offensivkräften, die für die Abteilung „Tore machen in vorderster Front“ geholt werden sollen (eine Problemzone, da Matthew Taylor und Konstantinos Neofytos die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnten), wollen die Kickers eine Spirale, die sich aufwärts dreht, in Gang setzen. Das fußballerische Potenzial scheint vorhanden, und auch die Rahmenbedingungen mit einer hungrigen Fan-Gemeinde, die sich nach der Winterpause wie wachgeküsst und elektrisiert präsentierte, wirken derzeit vielversprechend. Doch Vorsicht – das wis-

sen alle, die auf Biebers Höhen unterwegs sind – ist und bleibt die Mutter der Porzellankiste. Soll heißen: Der Weg bleibt steinig, es gibt keine Selbstläufer-Garantie. Sie wird mitentscheidend für den Erfolg oder Misserfolg in der kommenden Runde sein: Die Fähigkeit (oder eben: Unfähigkeit) aller Beteiligten, in kritischen Phasen kühlen Kopf zu bewahren und nicht gleich alles und jeden infrage zu stellen. Just auf dieses Kriterium, auf die Bereitschaft, gemeinsam eine Kraftanstrengung zu leisten und im Bedarfsfall auch mal die Füße und den Mund still zu halten, wollte Oliver Reck offensichtlich aufmerksam machen, als er in der Pressekonferenz nach dem letzten Heimspiel gegen Hoffenheim zu einer Wutrede ansetzte. Emotional sichtlich aufgewühlt, nahm der Trainer gleich mehrere Akteure ins Visier und in die Pflicht. Seine Botschaft an die Mitglieder des Präsidiums sowie an einflussreiche Gläubiger, Sponsoren und Medien-Vertreter war unmissverständlich: Die Mission, die Wei-

Offenbach punktet im Radverkehr Bestplatziert beim ADFC-Test in der Kategorie „Aufholer“ OFFENBACH (ks) – Das Potenzial der Zukunft liegt bekanntlich gerade in Großstädten in der Vernetzung der verschiedenen Verkehrsmittel. Lässt man Vernunft walten, kann die Bevorzugung des Autoverkehrs nicht mehr das Maß aller Dinge sein. Denn gerade der Fahrzeugstrom hat das Stadtbild Offenbachs in den 1970er und 1980er Jahren maßgeblich beeinflusst – mit dem bekannten Ergebnis. Ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Verkehrsmittel ist das Fahrrad. Die Stadt Offenbach engagiert sich stetig für den Radverkehr und hat dazu eigens einen Fahrradbeauftragten ernannt. Dieses Engagement wurde jetzt belohnt. Beim bundesweiten Fahrradklima-Test 2016 des ADFC wurde gefragt, wie fahrradfreundlich die Kommunen sind. Im Vergleich mit 539 Städten gehörte Offenbach dieses Mal in der Stadtgrößengruppe 100.000 bis 200.000 Einwohner zu den Bestplatzierten in der Kategorie „Aufholer“.

Die Auszeichnung für den 3. Platz nahm Bürgermeister Peter Schneider kürzlich bei einer offiziellen Veranstaltung im Bundesverkehrsministerium in Berlin entgegen. Übergeben wurde die entsprechende Urkunde von Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium, und von Ulrich Syberg, Vorsitzender des ADFC. Die Maßnahmen der letzten Jahre haben somit Früchte getragen. Lücken im Radwegenetz sind geschlossen worden, und auch die Freigabe von Einbahnstraßen für Radler (Fahren in beide Richtungen) ist an vielen Stellen erfolgt. Aktuell betreibt die Stadt den Pilotversuch „ganztägiges Radfahren in der Fußgängerzone“. Zudem geht der Fahrradstadtplan in die 2. Auflage. Radwege-Aufwertungen an Hauptverkehrsstraßen wurden zuletzt am Mainzer Ring und in der Rumpenheimer Straße realisiert. Überdachte Radabstellanlagen sind in Planung. Für den

Ausbau besonders wichtiger Radverkehrsverbindungen – unter anderem durch Fahrradstraßen und Querungs-Möglichkeiten für Radfahrer an (Haupt)Straßen und Kreuzungen – wurde eine Projektskizze im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Klimaschutz durch Radverkehr“ eingereicht. Weitere Aktivitäten sind Radfahrkurse für Frauen, Mobilitätsmanagement an Kitas und Schulen sowie das externe Mikro-Projekt „Radhelfer“. Auch die Anreise zur Arbeit mit dem Fahrrad wird gefördert, ebenso wie die Kampagne des lokalen ADFC „Offenbach fährt fair“. Außerdem gibt es einen „Runden Tisch Radverkehr“ zur Erörterung der Thematik. Nicht zuletzt zwei unabhängige Fahrradläden (Pedalinski und Artefakt) zeugen vom neuen Stellenwert des Zweirads. Fazit: Wäre die Rücksichtnahme der Autofahrer gelegentlich eine höhere, so könnte man von besten Bedingungen für Zweiradfahrer in Offenbach ausgehen.

chen auf Aufschwung zu stellen, könne nur dann nachhaltig gelingen, wenn für ihn und das Team ein professionelles Arbeitsumfeld garantiert werde, eine solide Plattform ohne Querschüsse, Querschläger und Profilierungsneurosen. Recks denkwürdiger Auftritt machte deutlich, wie groß die Anspannung in den zurückliegenden Monaten war – zugleich aber auch, wie viel Druck auf dem Kessel vorhanden ist und bleibt. Das Wandeln durch Dritt- und Viertliga-Welten, das der OFC seit gut 30 Jahren aus dem Effeff kennt, gleicht einem permanenten Drahtseilakt. Dabei wird die Absturzgefahr tendenziell nicht kleiner, sondern größer. Das zeigt die jüngste Entwicklung in den Armenhäusern der DFB-Profiwelt, wo sich taumelnde Klubs in gehäufter Zahl tummeln. Der FSV Frankfurt, Hessen Kassel, Alemannia Aachen, der Chemnitzer FC... Die Liste ließe sich noch über mehrere Zeilen hinweg fortschreiben. Christopher Fiori, der Geschäfts-

führer der Kickers-Profi-GmbH, hatte bereits im März im Gespräch mit dem Offenbach-Journal angedeutet, dass die Saison mit der Kennziffer 16/17 als Verlustgeschäft in die Bilanzbücher eingehen wird. Konkrete Zahlen wollte er damals nicht nennen. Mittlerweile kursieren die Wasserstandsmeldung „300.000 Euro Defizit“ und die Ankündigung, man werde den Erlös des „Retterspiels“ gegen Bayern München am 30. August nutzen, um die Bilanz auszugleichen. Das alles lässt unschwer erkennen: Für die GmbH und den Verein Kickers Offenbach, auf den im Zuge der Insolvenz des Jahres 2013 finanzielle Forderungen von über vier Millionen Euro zurückgeschwappt waren, geht der Ritt auf der Rasierklinge unter monetären Vorzeichen munter weiter. Nicht ohne Grund haben die Kickers bereits in den Tagen vor dem offiziellen Ende der BeinaheAbstiegs-Saison damit begonnen, die neuen Trikots und die Dauerkarten für die kommende Spielzeit zu verkaufen, Aufstiegshoffnung inklusive. Der Spagat ist gewaltig. Frisches Geld muss dringend in die Kasse, denn die Finanzierung der Mannschaft wird mit Blick auf diverse Verträge, die neu ausgehandelt wurden, eine kostspieligere Angelegenheit. Von Neuzugängen, die das Niveau weiter anheben sollen, ganz zu schweigen. So bleibt in der kurzen trainingsfreien Zeit, die nun bis zum Schwungholen für die fünfte Viertliga-Saison in Folge ansteht, ein zwiespältiges Gefühl vorherrschend. Vorfreude, Aufbruchstimmung, Zuversicht: Ja, alles durchaus vorhanden. Aber eben auch Sorgenfalten, was den finanziellen Unterbau und dessen Stabilität betrifft. Freilich: Für den OFC ist diese Gratwanderung nichts Neues. So schließt sich der Kreis, so bestätigt sich das eingangs Gesagte. Die Kickers bleiben ein Pendler zwischen den Welten, ein schillerndes Unikat mit Schattenseiten und Glanzlichtern.

Familien auf dem „Kuckucksweg“ OFFENBACH (kö) – Ein Termin zum Vormerken: Die Offenbacher Sektion des Deutschen Alpenvereins lädt am Donnerstag, 15. Juni, zu einer „familienfreundlichen Erlebniswande-

rung“ ein. Ziel der Tour ist der „Kuckucksweg“ bei Groß-Umstadt. Eltern mit Kindern, die gerne dabei sein möchten, schreiben eine E-Mail an tgroelz@yahoo.com.

Oliver Wendland Bestattungen B estattungen GmbH Dem Abschied Raum und Zeit geben...

. Eigener Abschieds- und Kühlraum . Raum für Trauerfeiern . Bestattungen jeder Art . Erledigung sämtlicher Formalitäten 24 Stunden erreichbar Tel.:

069- 80 90 87 34

Bernardstraße 35 im Hinterhaus 63067 Offenbach am Main www.bestattungen-wendland.de info@bestattungen-wendland.de


2 | LOKALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Gershwin – ein Experiment

Anzeige

Helden des Sports beraten live am Telefon

Kammerphilharmonie Frankfurt überwindet Grenzen

Spendenaktion: FISCHER hilft „Ein Herz für Kinder“

spendet der Fahrradhersteller bis zu 100 Euro an BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“. Zu den Experten am Telefon gehören u. a. Kanutin Birgit Fischer, Diskuswerfer Christoph Hartwig, Skispringer Jens Weißflog und Boxer Sven Ottke. Sie alle sind von ihrem FISCHER E-Bike begeistert und wollen ihre Erfahrungen teilen: „Es macht einfach Spaß. Gerade am Berg oder auf längeren Strecken“, sagt Sven Ottke. Unter 0800 101 06 84 nehmen die Promis an den folgenden Terminen den Hörer ab: 27. Mai, 3. Juni und 10. Juni, jeweils von 12 bis 15 Uhr. Weiterhin stehen im gesamten Zeitraum der Aktion von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16.30 Uhr E-Bike-Experten von FISCHER unter 06341 28 41 31 den Zweiradfreunden zur Verfügung.

Mit einem Olympiasieger über Sport philosophieren oder sich die Vorteile eines E-Bikes erklären lassen? Interessierte können genau das tun – und nebenbei für „Ein Herz für Kinder“ spenden. Zusammen mit dem E-Bike-Experten FISCHER geben im Rahmen des großen Beratermarathons zehn Olympioniken ihr Wissen weiter – und sammeln für einen guten Zweck. Promis am Fischer-Beratertelefon Von jedem auf www.fischer-fahrradshop.de verkauften Rad im Aktionszeitraum

9,80 € / m2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch für: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH ž Siemenstraße 5 ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ž www.hausundgartengmbh.de

NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

– super günstig –

Rollrasen

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Telefon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.com

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Das Leben ist begrenzt. Ihre Hilfe nicht. Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen schenkt Menschen weltweit neue Hoffnung.

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach diese Anzeige an:

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

ärzte ohne grenzen e. V. Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

Tel. 06071 / 391991

Erfrischende Unterhaltung!

Betitelt ist das Projekt mit „The Melting Pot“, und es

zieht Analogien zu verschiedenen Inhalten. Eine internationale Besetzung aus elf Musikern und Tänzern wird verschiedene Nationen zusammenführen. Dabei werden die Künstler in experimenteller Weise das Thema „Grenzüberwindung“ erforschen. Mit dem Projektnamen „The Melting Pot“ zieht man aber auch Parallelen zu dem Ort, an dem die Komposition erstand, die zur Aufführung gebracht wird. Schmelztiegel In New York entstand 1925 das Klavierkonzert in F-Dur, ein Schmelztiegel der Kulturen, ebenso wie „Arrival City“ Offenbach, dachte sich Nicolai Bernstein, der künstlerische Leiter der Kammerphilharmonie. Das expressive Klavierkonzert George Gershwins, das im

Jahr seiner Entstehung erstmalig in der New Yorker Carnegie Hall aufgeführt wurde, hat Bernstein eigens in einer Fassung für sieben Musiker neu instrumentiert. Das Besondere ist, dass der hochvirtuose Klavierpart hierbei von Schlagzeugern des Ensembles „Project stix“ interpretiert wird. Neu ist auch, dass die vier Tänzer und sieben Musiker in der 60-minütigen Aufführung zu einer Symbiose verschmelzen sollen. Die Choreographie hierfür liegt in den Händen von Gal Feffermann. Regie für das gesamte Stück führt Götz-FriedrichPreisträger Benjamin Schad. In speziellen Einlagen werden die Künstler während der Aufführung innehalten, einzelne Parts hinauszögern und Szenen verlängern, um in improvisatorischen Momenten neue Ausdrucksmöglichkeiten zwi-

schen Tänzern und Musikern auszuloten. Als Kooperationspartner konnte die EVO gewonnen werden, die für Proben und Aufführung die Alte Schlosserei auf ihrem Werksgelände zur Verfügung stellt. Die Premiere des künstlerischen Experiments um Gershwins Komposition findet am 17. Juni ab 19 Uhr in der Andréstraße 71, Werkseinfahrt EVO Goethering statt. Die zweite Vorstellung ist am 18. Juni ab 18 Uhr.

TICKETS Tickets für beide Aufführungen sind an allen üblichen Vorverkaufsstellen, sowie unter www.frankfurtticket.de und der Tickethotline: (069) 1340400 erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf der eigens hierfür angelegten Webseite www.the-melting-pot.de.

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

OFFENBACH (ks) – Es ist ein Experiment, an das sich die Protagonisten wagen, und gerade für klassische Musiker ein Terrain, auf das sich solche nicht so schnell wagen wie improvisationserprobte Jazzer. Die Kammerphilhamonie Frankfurt, eines der führenden Kammerorchester im Rhein-Main-Gebiet, ist jedoch seit ihren Anfängen im Jahr 2005 als durchaus „Open minded“ anzusehen. So hatten die Musiker eine künstlerisch wie organisatorisch herausfordernde Idee, deren künstlerisches Ergebnis am 17. und 18. Juni in der Alten Schlosserei der EVO in Offenbach zu bewundern sein wird.

IMPRESSUM Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)

Foto: Paulista/Fotolia

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

0 61 06 / 2 85 21 85

OF / FFM

0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. ANZEIGE

Modern und traditionell Kachelöfen mit neuen Heizeinsätzen modernisieren Kachelöfen bestechen mit traditionellem Charme und verleihen dem Wohnraum eine besonders gemütliche Atmosphäre. Gerade ältere Öfen erfüllen aber oft nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen. Wer trotzdem nicht auf die angenehme Wärme verzichten möchte, muss den Heizeinsatz im Ofen modernisieren. Der Gesetzgeber sieht je nach dessen Einbaujahr verschiedene Fristen zum Austausch vor. Wer beispielsweise einen Kachelofen-Heizeinsatz für feste Brennstoffe besitzt, der zwischen 1975 und 1984 eingebaut wurde, hat bis Ende 2017 Zeit, ihn umzurüsten. Wer sich nicht sicher ist, ob und bis wann er seinen Kachelofen mit Heizeinsatz umrüsten muss, kann sich bequem online informieren. Mit dem Buderus Austauschberater auf www.heizeinsatz.buderus.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

de lässt sich anhand der Produktbezeichnung des bislang installierten Heizeinsatzes die Umrüstfrist feststellen. Zudem schlägt das Tool passende Holzbrand-, Gas- oder Ölheizeinsätze zur Modernisierung vor und listet wichtige Informationen und technische Daten übersichtlich auf. (mdd)

Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim

Das Projekt „The Melting Pot“

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Spezielle Angebote bei Offenbacher Woche

Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.

Live-Programm mit „Spider Murphy Gang“, den Trenkwaldern und den „Madhouse Flowers“

Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Mit dem Austauschberater können sich Hausbesitzer über Umrüsttermine und passende Alternativen für ihren Heizeinsatz informieren. mdd/Foto: Buderus

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

OJO_02

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01

OFFENBACH (ks) – Bereits zum 22. Mal wird an diesem Wochenende die Offenbacher Woche gefeiert. Von Freitag (26.) bis kommenden Montag (29.) lockt die Leistungsschau des hiesigen Einzelhandels mit einer breiten Palette an Angeboten und einem begleitenden Live-Programm auf den Stadthof vor dem Rathaus. Auch am verkaufsoffenen Sonntag lassen sich vielfältige Angebote begutachten. Der innerstädtische Einzelhandelsmix kann nicht komplett zufriedenstellen, da sind sich Stadtplaner und Bürger einig. Doch in den kommenden Tagen lassen sich anhand der diversen Angebote, die der vorhandene Einzelhandel bietet, die Qualitäten herausfinden. Die meisten Geschäfte locken mit speziellen Angeboten, so bietet etwa das Sportgeschäft „Sportsline“ an der Frankfurter Straße zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment und zusätzlich einen Zeltverkauf mit Reduzierungen zwischen 30 und 50 Prozent. In der Apotheke „Zum Löwen“ kann am Freitag „Kraft getankt“ werden. Am Samstag dreht sich dort alles um

Foto: Ewerhhardyy Fotodesign

das Thema „Haare“, und am Sonntag garantiert das Glücksrad jedem einen Gewinn. Montags beraten die Apothekerinnen, wie empfindliche Haut am besten gepflegt wird. Um Wohlbefinden geht es in der Apotheke im KOMM-Center: Freitag steht gesundes Sonnenbaden im Fokus, und am Samstag gibt es einen „Für mehr Gesundheit“-Ausschank. Am Sonntag können sich Kinder schminken lassen, zudem erhalten Kunden einen Parkgutschein für eine Stunde gratis parken. Rabatt und Aktionen Mit einem OF-Stempel gibt es im Modehaus M. Schneider 30 Prozent Rabatt, am Sonntag führen dort zudem Modells die neuesten Modetrends der Saison auf der Bühne auf der Frankfurter Straße vor, und es gibt einen Sektempfang im dritten Obergeschoss des Hauses. Die Dependance des Modehauses, das Strumpfhaus in der Großen Marktstraße, lädt zu alkoholfreien Cocktails für je einen Euro und verschenkt bei Einkäufen im Wert ab 49 Euro

einen hochwertigen Regenschirm der Marke Tom Tailor. Rabatte winken im „House of Gerry Weber“ im KOMM, bei Schuh Pauthner in der Herrnstraße und bei Roth Lederwaren am Marktplatz. Dort warten auch ein Sektstand und ein großes Glücksrad auf Besucher. Gleich um die Ecke liegt die „Stop and go-Nerds Cantina“ von Osman Göverim. Dort lässt sich mit einer „Todessternwaffel“ bestens auf das Treffen mit Mitgliedern der „501st Legion German Garrison“, dem weltgrößten „Star Wars“-Kostümclub, bei „Toys ‘R‘Us“ in der Berliner Straße einstimmen. Für Kinder ist der TEDI-Bär unterwegs. Ihn kann man in der TEDI-Fililiale und in der Galeria Kaufhof treffen. Dort sind am Samstag die Trolls und am Sonntag „Feuerwehr Sam“ in der vierten Etage zu Besuch, für die Erwachsenen gibt es am Sonntag einen Sektempfang in der ersten Etage, der Damenwelt. Die Parfümerie Douglas lockt mit einem Aktionstisch, der Vodafone-Shop präsentiert neue Produkte, „Pegels Hörgeräte“ bietet kostenlose Beratungen, bei Fan-

tasy-Nails kann Magic-Maniküre am Stand ausprobiert und bei Foto Woehl können Pass- und Bewerbungsfotos gemacht werden. Tradition wird im Musikhaus André seit jeher groß geschrieben, und hierzu gehört ein Musikprogramm im Innenhof des Hauses. Das „Berry Blue Trio“ wird mit Swing und Popsongs und am Sonntag „Niteshift“ mit einer Mischung aus Pop, Rock und Blues auftreten. Außerdem gibt es Getränke und kleine Speisen, spezielle Hoffest-Angebote und vieles mehr. Tolles Bühnenprogramm Die große Bühne findet sich wie immer vor dem Rathaus. Als Highlight ist abermalig die „Spider Murphy Gang“ in Offenbach zu Gast. Am Freitag treten „The High Knees“ und die Trenkwalder auf. Am Samstag werden vor den „Schickeria“-Bayern die „Madhouse Flowers“ und „Class X“ auf der Bühne erscheinen. Das Sonntagsprogramm bestreiten die „Flagstaffs“, letzter Act des Reigens sind am Montag die „Rock Diamonds“.


LOKALES | 3

Mittwoch, 24. Mai 2017

Hochhäuser auf der Inselspitze Unverwechselbare Silhouette als spektakulärer Schlusspunkt OFFENBACH (ks) – Für den letzten Bauabschnitt auf der Hafeninsel wurden am Freitag vergangener Woche die Baupläne präsentiert. Aus dem Investoren-Auswahlverfahren ging die aus der Gustav Zech Stiftung (Bremen), der „Deutschen Wohnwerte GmbH & Co. KG“ (Heidelberg) sowie den Frankfurter Architekten Schneider + Schumacher und dem Überlinger Landschaftsplaner „Ramboll Studio Dreiseitl“ bestehende Arbeitsgemeinschaft mit den Ankernutzern „Design Offices GmbH“ aus Nürnberg und der Bremer „Atlantic“-Hotelgruppe als Sieger hervor. Im prämierten Entwurf „kap – Inselspitze Hafen Offenbach“ wird nach Angaben der Verantwortlichen der Anspruch verfolgt, auf der Inselspitze „inspirierende neue Arbeitswelten, Hotel, Fitness, Gastronomie und Freizeit zu verbinden und dadurch einen lebendigen Kosmos am Wasser zu schaffen“. Das „kap“ soll die Gesamtentwicklung des Hafens inhaltlich wie architektonisch krönen und Offenbachs Urbanität und Wirtschaftsstruktur stärken. Anders als in den ersten beiden Bauabschnitten der Hafenentwicklung liegt der Fokus im dritten Abschnitt auf der gewerblichen Nutzung. Eine Wohnbebauung ist aufgrund der planungsrechtlichen Situation ausgeschlossen. Geplant ist ein Ensemble aus drei Hochhäusern mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt rund 48.000 Quadratmetern, die seitlich versetzt voneinander entstehen sollen. Dabei

handelt es sich zum einen um einen 75 Meter hohen Hotelturm mit 4-Sterne-Plus-Business-Hotel der Bremer „Atlantic“-Gruppe, der die äußerste Spitze der Bebauung markiert. In einem 62 Meter hoher Büroturm sollen – wie es heißt – „innovative Arbeitswelten (New Work) sowie Corporate Co-Working“ verwirklicht werden. Betrieben werden diese von der „Design Offices GmbH“. Ein kleineres, 40 Meter hohes Gebäude setzt ebenfalls auf moderne Arbeitswelten, sogenannte „Maker Spaces und Design Offices“. Dazu ergänzend sollen in einem etwa 20 Meter hohen Gebäude ein großer Fitness- und Wellnessbereich, ein Parkhaus sowie Tiefgarage, Läden und Gastronomie geschaffen werden. Die drei Hochhäuser sind in ihrer Gestaltung zwar individuell, jedoch miteinander verbunden. Laut den Plänen habe man im Besonderen Augenmerk auf die Freiflächengestaltung gelegt. Zum öffentlichen Raum zählt ein zentraler Platz als multifunktionale Mitte des Ensembles und als Übergang zur Parklandschaft eine schräge Wiesenfläche mit Sitz- und Liegemöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit dem Überlinger Unternehmen „Ramboll Studio Dreiseitl“ seien großzügige Frei- und Begegnungsflächen geplant worden, so die Investoren. Zudem sollen die Dachterrassen zweier Hochhäuser als „Roof Top“ gastronomisch genutzt werden. Die Gustav-ZechStiftung, eine Familienstiftung mit dem Zweck, ihr Stiftungsvermögen zu bewahren und durch eigene Entwicklung und Realisierung von Immobilienprojekten oder durch den Erwerb fer-

tiggestellter Immobilien zu mehren, wird das realisierte Projekt im Eigentum behalten. Dies gab Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider mit den beiden Geschäftsführerinnen der Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH und Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG (OPG), Daniela Matha und Annette Schroeder-Rupp, jüngst bei einer Pressekonferenz mit der prämierten Bietergemeinschaft bekannt. Laut Annette Schroeder-Rupp war das Ziel des Verfahrens, auf der prominent auf der Inselspitze gelegenen, rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche ein vielfältiges Quartier mit einer möglichst hohen städtebaulichen Qualität und einem stimmigen Übergang zum öffentlichen Raum, vor allem zu dem von der OPG geplanten „Park in den Dünen“, zu erreichen. Man wolle mit diesem Projekt die Gesamtentwicklung des Hafens inhaltlich wie architektonisch krönen und Offenbachs Urbanität und Wirtschaftsstruktur stärken. Strahlkraft in die Region Oberbürgermeister Horst Schneider zeigte sich überzeugt, dass man hiermit ein sichtbares Symbol des Offenbacher Strukturwandels erschaffe und so über enorme Strahlkraft in die Region verfügen werde: „Mit dem neuen Quartier auf der Inselspitze werden wir ein gutes Stück weiter auf unserem Weg sein, Offenbach nicht nur als attraktiven Wohnstandort, sondern auch wieder als innovativen Unternehmensstandort mit einem guten Namen zu etablieren.“ Die „Deutsche Wohnwerte“, an

der die Zech-Group ebenfalls beteiligt ist, war zuvor bereits im Hafen aktiv und hat hier 2016 die „Hafengold“-Inselhäuser fertiggestellt. „Schneider + Schumacher“ hat die 2015 errichteten Inselbrücken entworfen. Mit dem Anbieter „Design Offices“ und der „Atlantic“-Hotelgruppe präsentieren Endinvestor ZechStiftung und Projektentwickler „Deutsche Wohnwerte“ zwei renommierte Ankermieter, die jeweils einen der beiden Türme des Kap belegen. Bis Ende 2017 soll der Grundstückskaufvertrag zwischen der Mainviertel-Gesellschaft der Stadtwerke-Gruppe und dem Investor unterzeichnet sein. Gebaut werden könnte dann aller Voraussicht nach ab 2019. Derzeit planen die Investoren mit einer Bauzeit von zwei bis drei Jahren.

NOCH VISION, in absehbarer Zeit Realität: der Siegerentwurf.

Foto: Schneider + Schumacher

Blutspender werden gesucht OFFENBACH (hsa) – Wer Menschen helfen will, die als akute Notfälle, frisch Operierte oder Langzeitpatienten in einem Krankenhaus behandelt werden, kann dies mit einer Blutspende tun. Der nächste derartige Termin steigt am Dienstag (6. Juni) von 14 bis 18 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums, Hessenring 55. Daran können gesunde Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 68 Jahren teilnehmen. Jeder Spender sollte seinen Personalausweis mitbringen, wird einer ärztlichen Untersuchung unterzogen und erhält obendrein eine Aufwandsentschädigung. Frauen dürfen vier-, Männer sechsmal im Jahr spenden.

VOM 15.04. - 28.10.2017 JEDEN SAMSTAG VON FRANKFURT AuF DIE INSEL USEDOM!

ab

ab

899p. P.€

ab

769p. € P.

629p. € P.

JETZT NOCH FREIE SOMMER, SONNE, STRAND

SOMMERFERIEN-WOCHE

URLAUBSWOCHE

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN

Hin- und Rückflug von Frankfurt Transfer zum Quartier 7 Übernachtungen mit Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung Gästebetreuung / Rezeption / Saunanutzung im Partnerhotel (120 m)

Preise pro Person 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 769 € 29.07.-05.08. / 05.-12.08.2017 ab 769 € 12.-19.08. / 19.-26.08. / 26.08.-02.09.2017 ab 749 € 02.-09.09. / 09.-16.09.2017 ab 729 €

Preise pro Person 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 629 € 29.07.-05.08. / 05.-12.08.2017 ab 629 € 12.-19.08. / 19.-26.08. / 26.08.-02.09.2017 ab 609 € 02.-09.09. / 09.-16.09.2017 ab 589 €

im Promenadenhotel Admiral ****

Preise pro Person 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 899 € 29.07.-05.08. / 05.-12.08.2017 ab 899 € 12.-19.08. / 19.-26.08. / 26.08.-02.09.2017 ab 879 € 02.-09.09. / 09.-16.09.2017 ab 859 €

aDirekt am Strand aRestaurant aWellness aRiesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)

im Strandhotel Bansiner Hof ***

aDirekt am Strand aFahrradverleih aRestaurant aFinn- und Biosauna

in den Ferienwohnungen ***

SICHERN! UNG INFORMaTION & BUcH

038378 / 66300

Rückflug: 18:15-19:35 h Hinflug: 16:10-17:30 h |

aErmäßigung in der Ostseetherme

Fordern Sie auch unSeren auSFührlichen JahreSkatalog an! Usedom Reisen SN GmbH | Strandpromenade 36 | 17429 Seebad Bansin | Tel.: 038378 / 66300 | Fax: 038378 / 66366 | E-Mail: reisen@usedom.info OJO_03

URLAUBSPLÄTZE

www.usedom-reisen.de


ROSA-HYBRIDE | Z.B. 'LEONARDO DA VINCI®'

BEETROSE

STüCK

9,

dunkelrosa, stark gefüllt | mehrmals blühend | im 4,6 Ltr.-Topf

99

5-MAL IN IHRER NäHE

FASZINATION ROSENZAUBER! ROSE, LAVENDEL & CO. ZIEREN JETZT BEET & BALKON

ROSENTAGE – große Auswahl zu attraktiven Preisen!

STüCK

NUR IN HANAU

1,

99

LAVENDEL

LAVENDULA ANGUSTIFOLIA

Topf-Ø 13 cm | aus eigenem Anbau

SELIGENSTADT

» A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer | Dudenhöfer Strasse 60 Tel. 06182 / 290861 | seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–18:30 Uhr

VORTRAG ROSENPFLEGE

ROSENLUST

Kostenloser Vortrag | Anmeldung erwünscht.

Ein Riech-Schmeck-Fühl-Schau-Zuhör-Event rund um die Rose. Karten jetzt im Vorverkauf!

HANAU: 27. MAI, 11 UHR SELIGENSTADT: 27. MAI, 15 UHR

SA., 27. MAI UM 19:30 UHR

HANAU

» Gewerbegebiet Hanau-Nord Martin und Gustav Löwer GbR | Oderstraße 1 Tel. 06181 / 180 50-0 | hanau@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–19:00 Uhr

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH » Direkt an der A3, Ausfahrt AB-Ost · MöMLINGEN » Direkt an der B426 · ROSSDORF » Direkt an der B38 DZA_04

JAHRE

LÖWER SEIT 1877

www.gaertnerei-loewer.de


ó¨Âž 䠽ŽĂ&#x;ß½~½ä߯Ă— 5 | LOKALES

-¨Â˜Ă“Ă?nĂ? :nĂ?—ÓĂ?AĂ?Ă? !ÂŤĂ?|n˜enÂŁ

Wohin am Wochenende?

ó¨Âž 䠽ŽĂ&#x;ß½~½ä߯Ă—

Mittwoch, 24. Mai 2017

-¨Â˜Ă“Ă?nĂ? :nĂ?—ÓĂ?AĂ?Ă? !ÂŤĂ?|n˜enÂŁ

Ausgehtipps fĂźr Kurzentschlossene in Offenbach

OFFENBACH – An diesem Wochenende kreucht und fleucht es. Tiere erobern die Stadt, ein Maulwurf der besonderen Art ist zu bewundern, und in der Turnhalle des TV Bieber gastiert die grĂśĂ&#x;te mobile Insektenausstellung, auf die wir aber nicht näher eingehen wollen, denn damit wäre alles gesagt. Wichtiger wäre noch, dass Frauen den Männern an diesem Wochenende zeigen, wo musikalisch der Hammer hängt. Freitag, 26. Mai: „ZeHage“ und „Autsch‘n!“, diese zwei Worte machten einen bemerkenswerten Maulwurf berĂźhmt. Denn er ist eine Puppe und ungemein lustig. Der „Maulwurfn“ war so etwas wie der „Naturclown“ von Rene Marik (Foto: Veranstalter) und eigentlich gestorben. Seit im Dezember 2012 der letzte Vorhang fĂźr den „Maulwurfn“ und seine Freunde im Berliner Tempodrom fiel, ist einiges passiert: Marik hat einen Film gedreht, Theater gespielt, Studenten unterrichtet, Musik gemacht und geschrieben. Das alles hat ihm sehr gut getan – und wird es auch weiterhin. Warum also

den kleinen WĂźhler nochmal aus der Kiste kramen? Der Puppenspieler merkte einfach, dass es ihm unheimlich schwerfällt, diesen Teil von sich aufzugeben, und so ist er wieder auf Deutschlandtour mit „ZeHage! Best Of+X“, dem ultimativen „Maulwurfn“Programm! Das Beste aus „Autsch´n!“ und „Kasperpop“ sowie neuen Nummern. Alles, was nicht Puppenspiel ist, wie etwa Musik, wird in der Show auf das Minimum reduziert, und der „Maulwurfn“ soll dabei gravierend seine PfĂśtchen im Spiel haben. Wir versprechen, das Ganze ist ungemein lustig. Aus Schweden kommt traditionell ungemein gute Musik. Eines der besten Beispiele: „Pale Honey“. Tuva und Nelly heiĂ&#x;en die beiden GrĂźnderinnen des Duos aus GĂśteborg. Ihr Indierock ist sprĂśde, direkt, minimalistisch, roh und voller Energie. Gitarre und Schlagzeug stehen im Mittelpunkt. Und die eindringliche Stimme von Tuva, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Die Musik von „Pale Honey“ rockt ungemein und – um in der Rocksprache zu bleiben – ist ein Brett. • Capitol / Puppenspiel: Rene Marik – „ZeHage! Best Of+X“ / Beginn 20 Uhr / Eintritt 32,40 Euro

• Hafen 2 / Konzert: „Pale Honey“ / Beginn 20.30 Uhr / Eintritt 15 Euro Samstag, 27. Mai: Achtung, fĂźr Freunde der gehobenen Singer/Songwriter-Kunst: Sie hat argentinische und schottische Wurzeln, singt auf Englisch, Spanisch und Italienisch und hat in der kanadischen Metropole Montreal gelebt, bevor es sie nach Frankreich zog, wo sie längst ein Star ist. Und sie spielt Musik, die in keine Schublade reinpassen will. Mit rauchiger, markanter Stimme singt Alejandra Ribera,

die Musik hat Rhythmus, das Klavier scheint davon zu galoppieren, die Gitarre klingt nach Singer/Songwriter-Pop. Es ist die Leichtigkeit der StĂźcke, die einen auf der Stelle mitnimmt. Der auĂ&#x;ergewĂśhnliche Folkpop eines Damien Rice dĂźrfte Ribera geprägt haben, an Feist oder Joni Mitchell kann man sich genauso gut erinnert fĂźhlen. Ribera wird ihr Mitte Mai erschienenes Album „This Island“ live präsentieren. • Hafen 2 / Konzert: Alejandra Ribera / Einlass 20.30 Uhr / Eintritt: 15 Euro Anzeige

„Rosentage“ in zwei „LĂśwer“-Filialen

ein „kultureller und kulinarischer Leckerbissen“ zum Thema Rose angekĂźndigt: Dabei wird Florian LĂśwer, ein vielfach prämierter Konditormeister, inmitten blĂźhender Rosen sein aktuelles Buch „Rosen-Rezepte der neuen Sinnlichkeit“ vorstellen, fĂźr das er dem Vernehmen nach „den Duft verschiedener KordesRosen in kĂśstlichen sĂźĂ&#x;en Kreationen eingefangen hat“. Der Fachjournalist Engelbert KĂśtter, wird durch den Abend fĂźhren und Tipps zum Anbau und zur Pflege von Rosen geben, während Stefan MĂźller-Ruppert und Bastian Ruppert dieses „RiechSchmeck-FĂźhl-Schau-ZuhĂśrEvent“ mit Liedern und Gedichten umrahmen. Vorverkaufskarten kosten 25 Euro, an der Abendkasse schlagen die Tickets – sofern es noch welche gibt – mit 29 Euro zu Buche.

).! 3!%!,- &)%! /,45!33!).)%7.% 2 ,,! 6($ '3! 9!33).%!35 )! !" '3 !4 ' ,).%4 !" ,,4 !3'! ,) '2 7 ' !3 7445 7 -), ! )! ). *! !- 74' ,5 9/3+/--5 :)3 73 ' )! /,45!33!).)%7.% !3 3 74 %!- '52 ).! 3!%!,- &)%! /,45!33!).)%7.% 2 ,,! 6($ '3! !3 5)!"4)5;!.)! ! !" '3 '-75;!4+ .. / ' 73 ' !).! 13/"!44)/.!,,! 9!33).%!35 ' *! ,).%4 !" ,,4 !3'! ,) '2 /,45!3-0 !,3!).)%7.% 9/. 7.4 :!3 !.2 7 ' !3 7445 7 -), ! )! ). ,4*! !)45!3 !53)! !- 74' ,5 !.5"!3.5 9/3+/--5 :)3 0 !,458 + 73 ' )! /,45!33!).)%7.% !3 3 74 %!- '52 4 :)3 -)5 !).!- 41!;)!,,!. !).)%7.%4-)55!, !3 5)!"4)5;!. ! '-75; .4 ',)!&!. + .. *! / ' 73 ' !).! 13/"!44)/.!,,! 4 '/.!. 4' -1/.)!35 %!4 7%5 7. %!53/ +.!52 /,45!3-0 !,3!).)%7.% 9/. 7.4 ,4 !)45!3 !53)! !.5"!3.5 :!3 !.2 ). '/'!3 7 ,)5 5 74%!"8'352 ! /,45!345/"" "8'3!. :)3 )!4!. 4. ' 0 !,458 + :)3 7.-)5 ! 3 7 '4;745 . !).!- 41!;)!,,!. !).)%7.%4-)55!, .4!3 )!, )45 !4 "83 *! ! 7"% ! )! /15)- ,! 047.% /3% .% -!'3" ' 73 '2 ;7 #. !. 7. !45-0%,) ' 7-;74!5;!.2

( 4 '/.!. 4' -1/.)!35 .4 ',)!&!. %!4 7%5 7. %!53/ +.!52 ! . ' /,45!345/"" 7. ! 3 7 '4;745 . "8'3!. :)3 )!4!. .4!3 !53)! )45 41!;) ,)4)!35 7" 4 " '- ..)4 '! /,45!3. 7. !7 !;)!'!. '3!3 /,45!3-0 !,2

'3! /,45!3-0 !, :!3 !. 9/. 7.4 7"%!1/,45!35 7. -)5 '3!- 7.4 ' !;7% .!7 !;/%!.2 .4!3 !53)! )45 41!;) ,)4)!35 7" 4 " '- ..)4 '!

'3! 7"53 %! :!3 !. 9/. 7.4 7. /,45!3. 7. !7 !;)!'!.

'3!313!)4:!35 /,45!3-0 !,2 ). '3!'/'!3 7 ,)5 5 74%!"8'352 /,45!3-0 !, :!3 !. 9/. 7.4 7"%!1/,45!35 7. -)5

'3! .4!3 )!, 7.4 ' !;7% )45 !4 "83 *! !.!7 !;/%!.2 7"% ! )! /15)- ,! 047.%

'3! 7"53 %! !. 9/. 7.4 13!)4:!35 7. ;7 #. !. 7. :!3 !45-0%,) ' 7-;74!5;!.2

(

%.'... %.'...

Konditormeister präsentiert Rosen-Rezepte SELIGENSTADT/HANAU (PR) – „Ein riesiges Rosensortiment, tolle Aktionsangebote und Einblicke in die Welt der KĂśnigin der Blumen“, bieten laut einer AnkĂźndigung die „Rosentage“, die am Freitag (26.) und Samstag (27.) sowohl in der Seligenstädter Filiale, DudenhĂśfer StraĂ&#x;e 60, als auch in der Hanauer Niederlassung, OderstraĂ&#x;e 1, des Gartencenters LĂśwer Ăźber die BĂźhne gehen. In beiden Dependancen steht am Samstag jeweils auch ein kostenloser Vortrag Ăźber das Thema „Rosenpflege“ auf dem Programm – in Hanau ab 11, in Seligenstadt ab 15 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten Ăźber die Homepage des Unternehmens (www.gaertnerei-loewer.de) anmelden. Zudem wird fĂźr den genannten Samstag ab 19.30 Uhr in Hanau

Einmalig in n MĂśrfelde

Die ersten 10 Kunden erhalten Gutschein Ăźber 100 â‚Ź vom 24.-30.5.17

/3% .% -!'3" ' 73 '2

100 â‚Ź

ERĂ–FFNUNGSGUTSCHEIN GĂźltigkeit 24.-30.5.17

00 *$ *$ 00 )) -* -* 0 0 ,$ ,$

?Ă´nĂ?ƒƒAĂ“Ă“n Ă&#x; ?Ă´nĂ?ƒƒAĂ“Ă“n Ă&#x; Ă˜ ~ Ă˜ !ÂŤĂ?|n˜enÂŁÂŽ:A˜˜e¨Ă?|

Ă˜ ~ Ă˜ !ÂŤĂ?|n˜enÂŁÂŽ:A˜˜e¨Ă?|

#& '& " $" ' & $0 $ '

+.& +.&

( # ( # ,# ,# $!) (- $!) (- ) Ă˜Ăź " ) Ă˜Ăź " $)* #-$( #) !

$)* #-$( #) ! # # , ,) ) Ă˜Ăź "

# # , ,) ) Ă˜Ăź "

#& '& " $" ' & $0 $ ' Foto: Schlierner/Fotolia

Von Kai Schmidt

Wissen, wo der Bär steppt!

– Anzeige –

DAS KOMPETENZZENTRUM MIT DEM RICHTIGEN PREIS-LEISTUNGSVERHĂ„TNIS.

Zahnimplantate und Zahnersatz vom Expertenteam. Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der kĂźnstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgefĂźhrt und ermĂśglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und mĂźssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingri fĂźr die konventionelle BrĂźckenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum fĂźr Implantologie in der HerstallstraĂ&#x;e in Aschaffenburg Im Aschaenburger Zentrum fĂźr Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der HerstallstraĂ&#x;e 20, der Fachzahnarztpraxis fĂźr Oralchirurgie von Dr. Thomas LÜer, Spezialist fĂźr Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft fĂźr Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf Ăźber 300 qm Praxis und Laboräche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und Ăźber 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, fĂźhren zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten fĂźr ein Implantat fĂźhrender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäĂ&#x;igen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurßck. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrßcken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz mÜglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder mÜglich. 6 Implantate fßhrender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum fßr Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund UnterkieferbrĂźcke

VollkeramikbrĂźcke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell fĂźr Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persĂśnlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich Ăźber alle MĂśglichkeiten der Implantologie und den zugehĂśrigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. LÜer, Spezialist fĂźr Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle MĂśglichkeiten und die beste LĂśsung zur Versorgung Ihrer ZahnlĂźcken auf. OJO_05


LOKALES | 6

Mittwoch, 24. Mai 2017

„In Offenbach bewegt sich was“ Auch der Oberbürgermeister freut sich über eine positive Wende in der Sozialstruktur OFFENBACH (ks) – Die konstante Schieflage bei den Offenbacher Stadtfinanzen resultiert aus den hohen Kosten, die für die Unterstützung der sozial Schwachen aufzubringen ist: Das betonen die mit dem kommunalen Etat befassten Damen und Herren in Politik und Verwaltung. Die größte Ausgabenposition im städtischen Haushalt, die die Kommune nicht beeinflussen könne, sei die Miete für SGB II-Empfänger, die in Deutschland mehr als zur Hälfte von den Kommunen getragen werden muss. Die bekannt schwierige Sozialstruktur der einstigen Lederstadt erzeugt somit hohe Ausgaben, die auch langfristig durch Einnahmen nicht vollends eingespielt werden können. Ein Hoffnungsschimmer am Horizont sind jedoch die jüngst veröffentlichten Beschäftigungsquoten für die Stadt Offenbach. Diese weisen nach, dass der Anteil der Beschäftigten unter den in Offenbach wohnenden Menschen seit 2007 deutlich angestiegen ist. Erkenn-

bar wird dies anhand der statistischen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gingen im Jahr 2007 noch 37.338 Menschen im Alter von 15 bis 64 Jahren einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nach, waren es 2016 bereits 50.005 Bürger. Inzwischen nimmt Offenbachhessenund bundesweit vordere Plätze ein: So lag im Juni 2016 die Beschäftigungsquote mit 57,8 Prozent über dem Hessendurchschnitt von 56,8 Prozent. Auch im Bundesvergleich (57,3 Prozent) schneidet Offenbach laut Magistrat überdurchschnittlich gut ab. Auch bei den SGB-II-Empfänger sei ein Rückgang zu verzeichnen. Die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften ist demnach von 2015 auf 2016 deutlich stärker als andernorts in Hessen gesunken (minus 5,1 Prozent), gleichzeitig sei die Quote der in Offenbach lebenden berufstätigen Ausländer mit Abstand die höchste in Hessen: 53,7 Prozent aller in Offenbach lebenden Ausländer gingen im

Juni 2016 einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach (Hessen: 45,4 Prozent, Deutschland: 42,8 Prozent). Oberbürgermeister Horst Schneider sieht diese Entwicklung auch als Erfolg seiner Arbeit und der seiner Mitstreiter: „Wir haben unter anderem dafür gesorgt, dass Brachflächen in dringend benötigten Wohnraum umgewandelt und mit den Neubaugebieten An den Eichen, dem Hafen und dem Senefelderquartier attraktive Wohnbaugebiete entwickelt wurden. Dass immer mehr einkommensstarke Menschen nach Offenbach ziehen, ist die Bestätigung dafür, dass unser Stadtentwicklungsprogramm Erfolg hat.“ Des weiteren verweist der Oberbürgermeister auf die nicht zu unterschätzenden Maßnahmen zum Umbau der Innenstadt, die derzeit mit den Planungen zur Neugestaltung des Marktplatzes im kommendem Jahr fortgesetzt würden. „Solche Maßnahmen sind nicht zu unterschätzen, da sie das Signal aussenden, in Of-

fenbach bewegt sich was und Offenbach bietet Raum für neue Ideen. Gleichzeitig steigern sie die Lebensqualität unserer Einwohner“, so Schneider. Klar sei aber auch, dass dieser beschrittene Weg weiter verfolgt werden müsse: „Wir müssen uns weiter anstrengen, die Baudynamik durch die richtigen städtebaulichen Entscheidungen zu begleiten. Wir müssen den aktuellen Boom nutzen, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.“ Ganz im Sinne des Masterplans müsse weiter agiert werden: „Der Fokus muss künftig auf der kleinräumigen Entwicklung unserer Stadtteile, die Erschließung neuer Wohnbaugebiete und attraktiver Gewerbeflächen liegen, um weitere Arbeitsplätze zu schaffen und den städtischen Haushalt zu sanieren. Wenn wir den Masterplan konsequent umsetzen, schaffen wir ein neues Offenbach – sozial ausgewogen, mit noch höherer Lebensqualität als heute und einer hohen Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt.“

„Hoch geschätze Meister ihres Fachs“ MainWeltmusik Festival: Drei unterhaltsame Tage voller musikalischer Inspirationen OFFENBACH (red) – Drei Tage lang sind Musiker aus aller Welt beim 4. internationalen MainWeltmusik Festival zu Gast in Offenbach: Vom 30. Juni bis 2. Juli treten Vertreter unterschiedlichster Musiktraditionen auf: So werden Spanien mit seinen Flamencotänzen und -liedern, Portugal mit seinem Fado, Syrien mit seiner arabischen Musik, deutsche Volkslieder der Gruppe „Grenz-

gänger“, die Türkei mit dem „Anatolian Quartett“ und Israel mit dem weltberühmten Klarinettisten Giora Feidman vertreten sein – alle sind laut Einladung „hoch geschätzte Meister ihres Fachs“. „Aufgrund des Erfolgs früherer Veranstaltungen wurde die Dauer des Festivals auf drei Tage verlängert“, so der Kulturverein Su Arts – er plant Konzerte an zwei histo-

Wohlfühltage im Vogelsberg

ab

risch bedeutsamen Orten des kulturellen Schmelztiegels im RheinMain-Gebiet: Büsingpalais und Alte Schlosserei der EVO. Der erste Tag erzählt von der Migration. Das Konzert findet am 30. Juni in der Halle der Alten Schlosserei der EVO statt. Auftreten werden die Gruppen „Anatolian Quartett“ (Türkei), „Ugarit“ (Syrien), „Flamenco Sentio“ (Spanien) und „GaMaNia“

99,– € p. P. im DZ

Inklusivleistungen: – 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer – 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet – 1x Abendessen im Rahmen der Halbpension am 2. Abend – 1x Aroma-Peeling (25 Min. p. P.) – 1 Verwöhnbad nach Wahl für 2 Personen inklusive je einem Glas Prosecco – kostenfreie Wellnessbereichnutzung inklusive Saunatuch – kostenfreies WLAN im Zimmer – kostenfreier Hotelparkplatz

Parkstraße 9 · 63679 Schotten · Telefon 0 60 44 / 96 50-0

Sommergaudi am Vulkan

Reisezeitraum: 01.06.–12.09.2017

ab

199,– € p. P. im DZ

Inklusivleistungen: – 3x Übernachtung mit Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet – 2x Mittagssnack (Suppe, Salate, Brot) inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Saft und Saftschorle) – 3x Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Softgetränke und.. Saftschorle) – 1x Wellnessgutschein in Höhe von 10,– € pro Erwachsenem – 1x Eisvergnügen für die Kinder – 1x Begrüßungs-Drink – 1–2 Kinder (unter 16 Jahre) reisen kostenfrei – Unterbringung: 2 Erwachsene, 1 Kind – 1 Zimmer mit Zustellbett – 2 Erwachsene, 2 Kinder – 2 getrennte Zimmer (gleiche Etage) zzgl. Kurtaxe

Inklusivleistungen:

ab

144,– € p. P. im DZ

– 3x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer – 3x Frühstück vom reichhaltigen Buffet – 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension – 1x geführte Wanderung inkl. Thüringer Lunchpaket (immer Dienstag und Samstag) – eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen am Nachmittag – eine Wanderkarte der Region – kostenlose Nutzung von Sauna und Fitnessraum – kostenfreies WLAN im gesamten Haus – kostenfrei Sky Atlantic und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer – kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel

Kurhausstraße 12 · 99894 Friedrichroda-Finsterbergen · Tel. 0 36 23 / 31 95-0

„All inclusive“ im Werratal

ab

229,– € p. P. im DZ

Inklusivleistungen: – 5x Übernachtung im komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer – 5x reichhaltiges Frühstück von unserem Buffet – 5x Kaffee und Kuchen von 15.00 bis 17.00 Uhr – 5x Abendessen im Rahmen der Halbpension – Getränke (Softdrinks, offene Weine und Fassbier) von 18.00–20.00 Uhr inklusive – ein Verwöhnbad während des Aufenthaltes – 15% Ermäßigung auf Wellnessleistungen (nach Verfügung) – kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit finnischer Sauna, Dampfsauna und Schwimmbad

Quartett“ mit anatolischer Musik auftreten. Der dritte Tag des Festivals wird mit der Atelierarbeit dreier Musiker enden, die in ihren Ländern als Meister ihres Fachs bekannt sind. Klarinettistin Gabriela Kaufman, Tolgahan Ço ulu an der mikrotonalen Gitarre und Erdem im ek mit seinem Ba lama (einer türkischen Laute) werden ihre Atelierarbeit realisieren.

„RainKing“ auf. Die Gitarre von Patrick Steinbach, der inzwischen diverse Folklore-Ensembles und Gitarrengruppen an Musikschulen leitet, erklingt am Mittwoch (31.), bevor Skinny Eric seine markante und grabestiefe Stimme hören lässt. Am Donnerstag, 1. Juni, gastieren der Frankfurter Songschreiber Marco Pleil, 14 Jahre in Diensten von „Cloudberry“, und Irish Folk-Musiker Norman Hartnett. Am Freitag, 2. Juni, dürfen sich die Besucher auf Steve Scondo, ein Vierteljahrhundert lang Bandleader, Leadsänger, Gitarrist und Songwriter der „Hoochie Coochie Bluesband“, und Ramblin‘ Conrad, der seit über 30 Jahren mit Trommel, Gitarre, Banjo, Mundharmonika und Tamburin auf der Straße unterwegs ist, freuen.

Der Beitrag des vierten MainWelt Musikfestivals, unterstützt von der Offenbacher Stadtverwaltung und dem Hessischen Verkehrsministerium, soll zeigen, dass Offenbach mehr ist als eine „Arrival City“ oder „Ankunftsstadt“, als welche sie auf der Architekturbiennale Venedig mit ihren Modellen der aktiven Wohnhäuser vertreten ist. Das MainWelt Musikfestival präsentiert Offenbach als lebendige

Foto: Ohne Worte

„Stadt der Kulturen“. Fast zwei Drittel der in Offenbach lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Viele Menschen haben Offenbach und das umliegende Rhein-Main Gebiet als Heimat gewählt, weil sie in ihren Herkunftsländern ihre Kultur, ihre Religion und ihr politisches Weltbild nicht (aus-)leben konnten. Weitere Infos: www.mainweltmusikfestival.de

Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie das historische Ambiente des Hotel Badehof. Enstspannen Sie in unserem Schwimmbad oder bleiben Sie aktiv und trainieren in unserem Fitnesscenter. Inklusivleistungen: – 2x Übernachtung im komfortablen, modernisierten Doppelzimmer – 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Vitalbuffet – 1x ein Glas Wein oder Sekt in unser Wein- und Tapasbar TAVINO – 2x Abendessen von unserem kulinarischen Dinnerbuffet – ein kuscheliger Leihbademantel wartet auf Ihrem Zimmer – kostenfreie Nutzung unseres Fitnesscenters – kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades – kostenfreies WLAN im Zimmer – kostenlose Nutzung des Sole- und Süßwasserbeckens sowie den 1.000 m² großen Wellnessbereich im aqualux Wellness- & Tagungshotel – freitags und samstags Tanz in der K1-Bar im aqualux Wellness- & Tagungshotel – zzgl. Kurtaxe Das Schwimmbad im Hotel Badehof wird derzeit saniert. Während der Umbauphase muss mit Einschränkungen gerechnet werden. Dann stehen Ihnen kostenfrei die Sole- und Süßwasserbecken ab € im aqualux Wellness- & Tagungshotel oder die Aquasalis-Therme direkt gegenüber zur Verfügung. p.

4,– 15 im DZ

Hotel Badehof Lindenstraße 2 · 36364 Bad Salzschlirf Telefon 0 66 48 / 6 28 39-0

P.

Kuhkuscheln in der Rhön Kleine Auszeit für die ganze Familie, Kinder bis unter 12 Jahren übernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern. Inklusivleistungen: – 3x Übernachtung im geräumigen Familienzimmer – 3x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet – 3x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet – ein Gutschein für den Wildpark Gersfeld – eine Plüschkuh für die Kinder – Kinder unter 12 Jahre reisen kostenfrei mit – kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades 16 x 9 m und unserer Sauna – kostenfreier Parkplatz vor dem Haus – kostenfreies WLAN im Zimmer

Hardtstraße 7 · 37242 Bad Sooden-Allendorf · Telefon 0 56 52 / 91 93-0

Ein Betrieb der Benessere Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg OJO_06

OFFENBACH (tmi) – Die Musikbar „Ohne Worte“ veranstaltet vom 29. Mai bis 2. Juni wieder ein Akustik-Musik-Festival. Von Montag bis Freitag finden jeweils zwei Konzerte bei freiem Eintritt statt. Die Auftritte von 18.30 bis 20 und 20.30 bis 22 Uhr gehen auf der Terrasse über die Bühne, sollte das Wetter nicht mitspielen, geht es in die Räumlichkeiten im Heusenstammer Weg 6. Den Auftakt macht am Montag (29.) Marvin Scondo mit Blues, Folk, Jazz, Funk und anderen Klängen aus aller Welt, danach folgen Cherry Tree (Anna Yavari und Andy Weber; unser Bild), die sich zwischen Pop, Blues, Rock und Jazz bewegen. Am Dienstag (30.) sorgt der Münchner Titus Waldenfels für Swing, Blues und Exotika, anschließend tritt Marcus Milz, Sänger und Gitarrist der Band

Verwöhnauszeit zwischen Rhön und Vogelsberg

Ahornstraße 7 · 36364 Bad Salzschlirf · Telefon 0 66 48 / 55-90

Finsterberger Wandertage

(Deutschland). Am zweiten Tag werden im hinteren Garten des Büsingpalais, eines architektonischen Meisterwerks aus dem 18. Jahrhundert, der weltberühmte Klarinettist Giora Feidman (Israel), die FadoGruppe „Sina Nossa“ (Portugal), Grenzgänger (Deutschland) mit deutschen Volksliedern, „Duo Doyna“ (Deutschland) sowie Hasan Yükselir und das „Anatolian

Akustik-Musik-Festival in der Musikbar „Ohne Worte“

ab

194,–

€ p. P. im Studio

Knesheckenweg 2 36160 Dipperz-Friesenhausen Telefon 0 66 57 / 9 80-0

www.benessere-hotels.de

Weitere Top-Angebote unter www.benessere-hotels.de


7 | LOKALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Aktion: Kinder sammeln Grüne Meilen

Anzeige

Frische und Genuss aus der Region: Mit REWE bewusster leben

Alle Kindergarten- und Schulkinder sowie Kinder- und Jugendgruppen der Sportvereine sind eingeladen OFFENBACH (red) – Vom 18. bis 29. September machen sich wieder kleine Klimaschützer auf den Weg, um aktiv Flagge zu zeigen zu sammeln. Offenbach startet erneut die Kindermeilenkampagne – wer zu Fuß, per Rad und Roller oder mit dem ÖPNV unterwegs ist, sammelt Meilen für den Klimaschutz. Oberbürgermeister Horst Schneider ruft schon jetzt alle Mädchen und Jungen auf, während der Aktion eine Woche lang „Grüne Meilen“ zu sammeln und damit den Klimapolitikern weltweit ein deutliches Zeichen zu geben, dass die Offenbacher Kinder ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Alle Kindergarten- und Schulkinder sowie Kinder- und Jugendgruppen der Sportvereine sind eingeladen, eine Woche lang mit viel Spaß und Bewegung dabei zu

sein und als „Kleine Klimaschützer“ möglichst viele Grüne Meilen zum Schutz des Weltklimas zu sammeln. Die engagiertesten Klassen und Gruppen werden am Ende vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz prämiert. Im letzten Jahr haben insgesamt 6 Offenbacher Schulen und Kitas an der Kindermeilen-Kampagne teilgenommen, gemeinsam 11.508 grüne Meilen erlaufen und viele schöne Preise gewonnen. Außerdem können die Kinder ihre Wünsche und Forderungen an die Klimapolitiker auf grüne Papp-Füße schreiben und malen. „Am Ende der Aktion könnt ihr eure Meilen und Wünsche Oberbürgermeister Horst Schneider offiziell übergeben. Er schickt dann alle Offenbacher ,Kinder-Meilen‘ und Wunschfüße auf die Reise zur 23. UN Klimakonferenz nach Bonn,

wo alle Meilen aus ganz Europa den Politikerinnen und Politikern übergeben werden“, so Umweltamtsleiterin Heike Hollerbach. Die Kosten für die Materialien (jedes teilnehmende Kind erhält ein eigenes Sammelalbum und für die Lehrerinnen und Lehrer und Erzieherinnen und Erzieher gibt es ein ausführliches Begleitheft mit vielen bereits ausgearbeiteten Unterrichtsideen) werden vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz übernommen. Teilnehmen können alle Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulklassen bis zur 6. Jahrgangsstufe, sowie Sportvereine. Die Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bündnis setzt an genau der richtigen Stelle an: Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161

Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Millionen im Straßenverkehr ausgestoßen. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Interessierte Gruppen oder Klassen melden sich bis zum 21. Juni beim Büro Mobilitätslösung an: EMail kindermeilen@mobilitaetsloesung.de oder unter der Rufnummer (06151) 9507010.

WEITERE INFOS Weitere Infos zur Kampagne sind unter www.kindermeilen.de sowie unter der E-Mail-Adresse www.offenbach.de/klimaschutz zu finden.

Immer mehr Menschen achten beim Einkauf dar­ auf, woher ihre Lebens­ mittel stammen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden. Regi­ onaler Anbau ist für vie­ le ein immer wichtigeres Kriterium bei der Aus­ wahl der Produkte. Und das aus gutem Grund: Denn mit dem Kauf lässt sich nicht nur die Wirt­ schaft in der heimischen Region unterstützen, son­ dern dank kürzerer Lieferwege auch die Umwelt schonen. Des­ halb bietet REWE bereits seit Jah­ ren zahlreiche Produkte aus dem Umkreis an – zum Beispiel unter der Eigenmarke REWE Regional. Das Sortiment variiert in den bundesweit mehr als 3000 Märk­ ten je nach Region und saisonaler Verfügbarkeit und umfasst neben

REWE Regional und Lie­ feranten weiterer regio­ naler Produkte pflegt REWE bereits seit Lan­ gem enge und verlässli­ che Partnerschaften. Im REWE Markt lassen sich Lebensmittel direkt aus der Region ganz einfach an der gelben Kennzeich­ nung mit dem Traktor er­ kennen.

frischem Obst und Gemüse auch Produkte wie Fleisch, Wurst, Eier, Milch und Käse. Ob Spargel, Tomaten, Erdbeeren oder Pilze: Alle regionalen Lebens­ mittel kommen immer in bester Qualität und Frische von den Her­ stellern in die Märkte. Mit vielen Produzenten unserer Eigenmarke

Von Mai bis Oktober stehen in allen REWE Märkten bundesweit die Themen Regionalität und Frische im Mit­ telpunkt: Besondere Platzierungen der regionalen Lebensmittel in den Märkten, Portraits der heimischen Lieferanten, zahlreicheVerkostun­ gen und Gewinnspiele für Kunden machen im Sommer und Herbst bei REWE Lust auf frische, regionale Ernährung.

Einbruch in der Nacht

Preisverleihung 2016: OB Schneider übergibt der Beethovenschule ihren Gewinn: einen RolFoto: Anett Janke Fotografie, Offenbach a. M. ler für den Schulhof.

OFFENBACH (pso) – Eine Geldkassette und eine Digitalkamera stahlen Einbrecher, die in der Nacht zum Montag in eine Firma „Im Birkengrund“ eingedrungen waren. Außerdem nahmen sie das Geld aus der Kaffeekasse mit. Zwischen 22 und 7.20 Uhr hatten die Täter das Tor überstiegen und die Tür zur Werkstatt aufgebrochen. Von dort aus beschädigten sie eine weitere Tür und durchsuchten den Bürobereich. Zudem nahmen sie den Schlüssel für den im Hof stehenden Sprinter mit und durchwühlten das Fahrzeug. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 60er-Hausnummern verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden.

150Jahre_6Motive_138x105.indd 4

25.02.14 13:46

Ihre Dreieich Anzeigenhotline: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00

DER JAGUAR XF UND JAGUAR XE

WENN, DANN JETZT!

SOUVERÄN ODER SPORTLICH! OHNE ANZAHLUNG LEASEN. DER JAGUAR XF

DER JAGUAR XE

AB 349,– € MONATLICH.1

AB 299,– € MONATLICH.2

GLINICKE BRITISH CARS FRANKFURT GMBH & CO. KG Hanauer Landstraße 295, 60314 Frankfurt, Telefon: 069 94943455-0, E-Mail: britishcars-frankfurt@glinicke.de, www.glinicke-frankfurt.de

Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: www.jaguar.de/jaguarcare Jaguar XF Pure E-Performance Schaltgetriebe, 120 kW (163 PS)/2Jaguar XE Pure 20d Schaltgetriebe, 132 kW (179 PS): mtl. Leasingrate 349,90 €/ 299,– €, Anzahlung 0,– €, Barpreis 41.848,– €/37.260,– €, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, Sollzinssatz p.a. gebunden –11,92 %/–10,25 %, effektiver Jahreszins –11,29 %/–9,78 %, Gesamtbetrag 12.596,40 €. Leasingangebot für Privatkunden mit Kilometerabrechnung der Jaguar Bank, Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, auf Basis aktuell gültiger Konditionen. In den Monatsraten sowie dem Gesamtbetrag ist eine GAP-Plus+-Versicherung (Differenzkaskoversicherung) der AXA enthalten. Diese unterliegt nicht der MwSt. Die Vermittlung erfolgt unabhängig. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen. Preise gelten inklusive 19 % Mehrwertsteuer zzgl. 1.190,– € Überführungskosten.

1

Jaguar XF: Kraftstoffverbrauch in l/100 km 4,8 (innerorts); 3,6 (außerorts); 4,0 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 104 (komb.); CO2-Effizienzklasse: A+; RL 80/1268/EWG. Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km 5,0 (innerorts); 3,7 (außerorts); 4,2 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 109 (komb.); CO2-Effizienzklasse: A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

OJO_07


VERANSTALTUNGSKALENDER | 8

Mittwoch, 24. Mai 2017 DO

25. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Badekapp (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 18 Uhr, Countryfest: Two of Wanted, Yendis (Eintritt frei) Rödermark • ASV Waldacker, 11 - 18 Uhr, Jazz an Himmelfahrt: Jazz Apple (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Santai (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser ...; KH, 19.30 Uhr, Faust ...; Ks, Foyer, 14.45 Uhr, Fiasko Opernabend • 12 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Total Banal, Balboa, Alaska, Turbobier, Pussycat Boys, Impala Ray, Staubkind, So Green, Qlaciety, Black Desert, Cheers, Aber Hallo, Toseland, Mighty Vibez, Paseshifters, The Barbers, Purple Rising, Radioactive, Who‘s Mary, Rockowiak, Skaya, Der Wieland, Schlüsselkind, 8kids, Tobi Vorwerk, Grizzly, Kirkland, Perlregen, As Far As Low, Colloquial, Free-Men-Life, Jetlagged, SoulOn, Cris Cosmo, Diana an the music, Sam Cheanz & The Blue Denims; 22 Uhr, Max Giesinger (Eintritt frei) • Mathildenhöhe, Jazzpicknick, 11 Uhr, En Haufe Leit, 14 Uhr Jazz Gang Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Agnes Obel (37,90 - 70,90 €), 21.30 Uhr, Boy (26,90 - 70,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Festhalle, 20 Uhr, DJ Bobo (37 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Veedel Kastro, Kuchenmann (17,20 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Prada Meinhoff, Peaches (33,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, W-Festival, 20 Uhr, Rebekka Bakken (24,80 - 39,80 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 17 Uhr, Tim Ahmed und Band Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €)

FR

26. MAI

Dreieich • Musiktage: Schlosskirche Philippseich, 20 Uhr, Sonat Vox (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, Chordjacks Neu-Isenburg • Huha, 20 Uhr, Der Dennis: Ich

seh voll reich aus (31,90 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (19 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Rene Marik & der Maulwurfn: ZeHage! Best of+X (32,40 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Pale Honey (12/15 €) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 18 Uhr, The High Knees, 20 Uhr, Trenkwalder (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Rough Lines; Ks, Foyer, 20 Uhr, Er nymbt kein Blat furs Maul • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Johnny Mafia & Death Canyons (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Pippos Freitagsparty (6,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Campus Basement Trio (Eintritt frei) • 17 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Makia, Lupid, Pohlmann, OK Kid, Pfund, Grundfunk, Mauli, The Second Section, Julian Philipp David, Danju, Timexx, Beatomic, Elephant Messiah, The Jukes, Konterfei, Lebendig, The Silverballs, Buelow, Urban Fox, who2ladies, Fee & Band, byebye (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Paradisia, Birdy (35,15 - 48,20 €), 22 Uhr, Imany (44,20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Club Voltaire, 20 Uhr, Tenors of Kalima (12 €) • Gibson, W-Festival, 20 Uhr, Blues Pills (31,70 - 48,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Sneak: 3 Bands (18 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Wilde Jungs, Local Bastards (15 €) • Orange Peel, 19.30 Uhr, Comedy Night: David Kebe, Tino Bomelino (11,50/13 €) • Yachtclub, 20 Uhr, MDMR SPKR, Paperspook (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Low Roar (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Aydin Isik: Bevor der Messias ... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Markus Jeroch Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Candela (14,20 €) Bad Homburg • Speicher, W-Festival, 20 Uhr, Leona Berlin (20,80 - 23,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gianluca Trovesi & Gianni Coscia (26 €) • unterhaus, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen!/Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch! Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Facing The Sun, Spliff Uppercut, Born in a Tempest (6 €)

SA

27. MAI

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 17 Uhr, Harmonika-Spielring deutsch-französisches Konzert (Spenden) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tenöre4you

24.-26. MAI 2017

PRASENTIERT VON:

BIRDY

BLUES PILLS

+ PARADISIA

+ PRISTINE

26. MAI 2017 //ALTE OPER

MARTINA SCHWARZMANN

+ CLAUDIA KORECK 24. MAI 2017 //ALTE OPER

26. MAI 2017 //GIBSON

DILLON + SMITH&THELL

24. MAI 2017 //SANKT PETER

WEITERE SHOWS:

BOY . IMANY . AGNES OBEL . PEACHES + PRADA MEINHOFF LEONA BERLIN . REBEKKA BAKKEN . ALEXA FESER ALLE WEITEREN INFOS UNTER: WWW.W-FESTIVAL.DE TICKETS: WWW.FRANKFURT-TICKET.DE OJO_08

lentierte Mr. Ripley • Batschkapp, 20 Uhr, Life Of Agony, Second Function, Blood Runs Deep (30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nikki Lane, Ruby Boots (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Eckhart: Als ob Sie Besseres zu tun hätten (23 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert

DI OK KID (am 26. Mai ab 21.30 Uhr) und die Rapper Mädness und Döll (rechts; am 27. Mai ab Fotos: Veranstalter 21.40 Uhr) sind beim Schlossgrabenfest in Darmstadt dabei. (abgesagt!!!) Dreieich • Werkstatt, 20.30 Uhr, Reininghaus • Musiktage: Golfclub Neuhof, 20 Uhr, Klezmer Mediterraneo (18 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 16 Uhr, Musikal. Nachmittag (Franz Völker-Anny Schlemm-Gesellschaft) Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., ab 17 Uhr, Spanisches Waldfest mit Roberto Moreno Babenhausen • Mehrzweckhalle Harreshsn., 14.30 Uhr, Zwei Apfelsinen im Haar - Schlagerrevue (29 €) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Mathias Christian Kosel - Musik u. Texte v. Bob Dylan Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Alejandra Ribera (12/15 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 18 Uhr, Class X, 20.15 Uhr, Spider Murphy Gang, Madhouse Flowers (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, South Pole (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 15 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Dauerwelle, Riot of Colours, Radio Future, Kayef, Shaqua Spirit, Lady Moustache, Gain Eleven, Wortblind, Yokko, Django S., Mädness, Razz, Daily Friday, The Punch‘n‘Judy Show, .antonio,

Wankers, JohnZ, Forever Lion, sdunets, Lukas Reiner & die Schildkröten, Magic Alex, The Five, Dan meets Portland, Spanish Music Mafia; 21.30 Uhr, Glasperlenspiel (Eintritt frei) • Goldene Krone, 22 Uhr, The Moonband (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia‘s Lane (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Italienische Opergala (29 - 79 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Dukes of Hamburg (10 €) • Festhalle, 20 Uhr, Luke Mockridge (35 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Daniel Wirtz (39,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett (18 €) • Yachtclub, 20 Uhr, Bang (15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib dann mal jung • Die Käs, 20 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Music Monks (15,30 €) Bad Vilbel • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Martin Walker: Grand Prix: Der neunte Fall für Bruno, Chef de police (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Konni Kass, Eivor Kronberg • Burg, 18 Uhr, StraßentheaterFestival Da Capo (10 €)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €), Freilichtfestival im Grüneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), König Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 €; Kinderstücke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (3.6.), Wählen Sie sich glücklich (27.5., 2.6.), Aufschwung in 3D (26.5.), Monsier Brezelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau (1.6.), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.), Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. - 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.), Die kleine Zauberflöte (28.5. - 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. - 22.10.); Schneeweißchen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (26.5., 27.5., 2.6., 9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (30.5., 11.6.), Gut gegen Nordwind (31.5.), Wer kocht, schießt nicht (6.6., 14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (3.6., 8.6., 17.6.); 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.), Tu comprends (ab 6; 1.6., 2.6.), Stein auf Stein (ab 10; 7. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (27.5., 3.6., 10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 28.5., 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Die Fledermaus (25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 2.6., 7. - 9.6., 20 Uhr; 4.6., 18 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade und Grie Soß (3.6., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (4.6., 18 Uhr; 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 €)

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen!/Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch!

SO

28. MAI

Langen • Petrus-Gemeindehaus, 18 Uhr, Albrecht Gralle: Als Luther vom Kirschbaum fiel ... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Neue Kirche, 19 Uhr, Chor Collegio Baldese in Torre Pellice (Spende) Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., ab 11 Uhr, Spanisches Waldfest mit Tom Jet Band u. Alma de Fuego Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Sean Flinn and The Royal We (Spende) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 14 Uhr, Flaggstaff (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Seven Bridges (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Unsere Chöre singen; KH, 18 Uhr, Ruf der Wildnis ... • 11 - 24 Uhr, Schlossgrabenfest: Louka, Watertight, Jonas Monar, Boppin‘ B, Head over Heels, Bailey, Salomon C. Kenner Group, Schnaps am Silbersee, Strandakustik, Von Eden, Lotte, Concrete Jungle, Roads to Rome, Spy # Row, Flashback, LineSeven, Marspol, Idiots in the Crowd, Doctor Blond, Rumbalea, E3, Zweite Hessische Gebirgsmarine, Dan Dietrich, Roadstring Army, Daddy L; 20.40 Uhr, Wincent Weiss (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Schauspiel, 18 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 18 Uhr, Alkestis • Das Bett, 20.30 Uhr, Gnod, Mai Mai Mai (14,20 €) • Commerzbank-Arena, 10 Uhr, Festival 4family: Jamie-Lee Kriewitz, Sofie, Leontina, Finn und Jonas... (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Essence, In Good Faith (13,65 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Beehoover (8/10 €) • Neues Theater, 11 Uhr, Urban Priol: Frühschoppen, 19 Uhr, Hella von Sinnen: Ich kann auch Andersen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann ... (23 €) Kronberg • Burg, 11 Uhr, StraßentheaterFestival Da Capo (10 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Thomas Bachmann Group (Spende)

MO

29. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, TuSCH-Theater: Traumwelten (2 5 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Grav., Filmring, 19 Uhr, Willkommen bei den Hartmanns (2 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Vamos Maskentheater: Finding Joy (16 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Marvin Scondo, 20.30 Uhr, Cherry Tree (Eintritt frei) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 19 Uhr, The Rock Diamonds (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chris de Burgh & Band (62 - 108 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der ta-

30. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, TuSCH-Theater: Traumwelten (2 5 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgertreff Mörf., 14.30 Uhr, Bernd Heyl: Namibia - Diavortrag (Eintritt frei) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Titus Waldenfels, 20.30 Uhr, Marcus Milz (Eintritt frei) Messel • Fam. Schott, 20 Uhr, Hofserenade: Gesangverein Sängerbund Eintracht Darmstadt • Schlosskeller, 20.30 Uhr, David Beckingham (Spende) • Goldene Krone, 21 Uhr, Krone Old Stars Orchestra (Eintritt frei) Frankfurt • Ponyhof, 20.30 Uhr, Soft Kill (13/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Salim All Laykum, Nektarios Vlachopoulus, Amjad (22,90 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Michael Quast: Zu Tisch mit Luther • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marcel Reif: Nachspielzeit (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Salon Fluchtentier No. 5: Maren Kames & Thorsten Krämer (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert

Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Axel Hacke (16/19 €)

MI

31. MAI

Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Theater Kokon: Guten Tag, kleines Schweinchen (ab 3; 6,50 €) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Patrick Steinbach, 20.30 Uhr, Skinny Eric (Eintritt frei) Münster • Kaisersaal-Lichtspiele, 20 Uhr, Chor Pocoloco - Filmmusik (16,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Ännie (Premiere) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Campus Basement Trio (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • hr, 20 Uhr, hr-Bigband: Gretchen Parlato (19 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hayseed Dixie (22 €) • Yachtclub, 21.30 Uhr, Marianne Dissard (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller: Verrat Verrat ... (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, La Bonne Adresse (13/16 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Jukebox • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Remo H. Largo: Das passende Leben (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monster Magnet (31,75 €) Bad Homburg • StadtBibliothek, 19.30 Uhr, Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Joshua Redman Trio (30/35 €)

AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter, bis 10.6. im Haus des Lebens, Steinberg, Limesstr. 4, mo. – fr. 10 – 12 u. 16 – 18, sa. u. so. 11 – 18 Uhr (Spende). Eröffnung Fr., 26.5., 19 Uhr SELIGENSTADT: Magie und Aberglaube im Mittelalter, verlängert bis 28.5., im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr DARMSTADT: Bruno Müller-Linow (1909-1997), Landschaft, Stadt und Stilles Leben, Ölbilder und Aquarelle, Waldemar Grzimek (19181984), Figur und Bewegung, Bronzeskulpturen und Steingüsse, bis 22.7. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 28.5., 11 Uhr (16.6., 19 Uhr, Führung; 30.6., 19 Uhr, Lesung, 21.7., 19 Uhr, Finissage) • Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, verlängert bis 2.7., im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Wächter der Währung – 60 Jahre Bundesbank im Spiegel der Medien, bis 15.8. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di., do., fr., so., 9 - 17, mi. 9 - 20, so. 9 20 Uhr (Eintritt frei) • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. u. Carolee Schneemann, Kinetische Malerei (ab Di., 30.5., 20 Uhr), bis 24.9. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr ASCHAFFENBURG: MAIN ART, 40 Künstler aus 6 Nationen, 25. bis 28.5. im Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Do. u. So. 10 - 19, Fr. u. Sa. 10 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Blickachsen 11, Bildhauerkunst unter freiem Himmel, rund 80 Werke v. 37 Künstlern, bis 1.10. im Schlosspark (Führungen: so., 15 Uhr) u. Kurpark (Führungen: do., 18.30, so. 11 Uhr); weitere Werke in Bad Vilbel, Eppstein, Eschborn, Frankfurt, Kronberg, im Hessenpark u. Kloster Eberbach (www.blickachsen.de) NEU-ANSPACH: Die Vogelsbergbahn zwischen Lauterbach und Stockheim, Eine Fotodokumentation 1940 bis 1983 (ab So., 28.5.), bis 3.12. im Haus aus Ransbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr (1.11. bis 28.2.: 10 bis 17 Uhr; Eintritt: 8 €)

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain: 4.7. bis 20.8.; alle Termine in unserer wöchentlichen Übersicht; Tickets: Ticketservice Dreieich: (06103) 6000-0 u. Frankfurt Ticket Rhein Main: (069) 1340400 BAD VILBEL: Burgfestspiele: Der Diener zweier Herren (6.6. bis 1.9.), Sunset Boulevard (14.6. bis 4.9.), Wie im Himmel (23.6. bis 6.9.), Ziemlich beste Freunde (25.6. bis 29.8.), Summer in the City (30.6. bis 9.9.); Für Kinder: Figaros Hochzeit (15.6. bis 10.9.), Tintenherz (ab 7; bis 9.9.), Jim Knopf und die Wilde 13 (ab 5; bis 2.9.); Theaterkeller: Er ist wieder da (bis 3.9.), Das Tagebuch der Anne Frank (5.6. bis 10.9.), Tschick (ab 12; 12.6. bis 9.9.); Tickets: (06101) 559455 u. Frankfurt Ticket Rhein Main: (069) 1340400 BENSHEIM: Auerbacher Schloßfestspiele: Was zählt ist die Familie, Komödie, 30.6., 15.7., 21.7., 29.7., 20 Uhr, 30.7., 6.8., 19.30 Uhr; Tickets: www.adticket.de (ab 27,40 €) HANAU: Brüder Grimm Festspiele, Amphitheater Schloss Philippsruhe: Vom Fischer und seiner Frau (bis 28.7.), Frau Holle (bis 26.7.), Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3.6. bis 27.7.), Faust (10.6. bis 29.7.), Burning Love (14.7. bis 28.7.); Tickets: (069) 1340400 (Frankfurt Ticket Rhein Main) WORMS: Nibelungen Festspiele, Dom Westportal: Glut. Siegfried von Arabien (4.8. bis 20.8., 20.30 Uhr); Tickets: (01805) 337171 (29 - 129 €)


9 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

„Ein Klotz am Bein“

SCHON AB 189 € /MTL.3

Hauptbahnhof: SPD vermisst Investitions-Impulse OFFENBACH (kö) – „Die Deutsche Bahn plant, bis 2021 über 530 Millionen Euro zu investieren. Der sanierungsbedürftige Offenbacher Hauptbahnhof ist aber nicht Teil des Programms und wird weiterhin sich selbst überlassen“: Diese kritischen Töne sind in der SPD-Fraktion im Stadtparlament zu hören. Die Stadtverordnete Ulla Peppler erinnert an den Modernisierungsbedarf, den es mit Blick auf den zentralen Offenbacher BahnHaltepunkt zweifelsohne gebe. Gerade beim Thema „Barrierefreiheit“ seien Verbesserungen dringend erforderlich, denn Menschen mit eingeschränkter Mobi-

lität hätten derzeit kaum eine Chance, die Gleise zu erreichen. Vor diesem Hintergrund wirke die „ausschließlich betriebswirtschaftliche Argumentation“ der Bahn-Verantwortlichen, wo investiert werde und wo nicht, sehr befremdlich. Wer behaupte, ein Bahnhof müsse sich „wie ein Gewerbe-Objekt rechnen“, ignoriere die Bedürfnisse der Kunden. Diese hätten einen Anspruch auf ein Mindestmaß an Infrastruktur und Komfort, beispielsweise im Hinblick auf Fahrstühle, die die Bahnsteige zugänglich machten, betont Peppler. Die Deutsche Bahn befinde sich noch immer zu 100 Prozent im Besitz des Bundes. Sie werde aus Steuergeldern querfinanziert,

„also auch von Bürgern, die den Offenbacher Hauptbahnhof nutzen“, gibt die Sozialdemokratin zu bedenken. Das angekündigte Investitionsprogramm blende solche gesellschaftlichen Verflechtungen aus, wenn von der 130.000 Einwohner zählenden Stadt am Main die Rede sei. Dass der Hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) die ausbleibenden Weichenstellungen für Offenbach „einfach kritiklos hinnehme“, sei enttäuschend und nicht nachvollziehbar, betont Peppler, die in der SPD-Fraktion vorrangig das Thema „Stadtentwicklung und Verkehr“ unter die Lupe nimmt. Die Deutsche Bahn, so ihr Fazit, habe „jetzt nur noch

zwei realistische Optionen. Entweder sie investiert endlich“ – was aber scheinbar nicht gewollt sei. „Oder sie verkauft den Hauptbahnhof konsequenterweise an die Stadt Offenbach“, fordert Peppler eine rasche Entscheidung. Bei den derzeitigen Verkaufsverhandlungen müsse der BahnKonzern der Kommune „maximal entgegenkommen“. Denn wenn der Offenbacher Hauptbahnhof aus Sicht des NochEigentümers wie ein „Klotz am Bein“ empfunden werde, dann könne die Unternehmensspitze doch eigentlich nur heilfroh sein, wenn die Stadt Interesse an einer Übernahme bekunde, heißt es in einer Presseerklärung der SPDKommunalpolitikerin.

Spurensuche in Stadt und Region Dreieich-Museum lockt mit neuer Dauerausstellung auf das Gelände der Burg Dreieichenhain DREIEICH (jeh) – Die Weisheit aus dem Sprachschatz der Altvorderen ist angesichts der mehrjährigen Gestaltungszeit zwar nicht so ganz stimmig, dennoch durfte sie am Wochenende auch auf das Dreieich-Museum angewendet werden: „Alles neu macht der Mai“, lautete mit Blick auf die gänzlich neu konzipierte Dauerausstellung die Botschaft von Corinna Molito, der Leiterin der vom Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain getragenen Kulturstätte. Am Sonntag bot der Internationale Museumstag den Rahmen für die (Wieder-)Eröffnung des Obergeschosses, in dem fortan auf den Spuren der Geschichte von Stadt, Stadtteilen und Region Dreieich gewandelt werden kann (die Dreieich-Zeitung berichtete ausführlich). Eine Rolle spielt dabei auch der gleichnamige, mittelalterliche Wildbann, an den im Museum

ASTRA EDITION

COOLES AUTO, HEISSE KONDITIONEN. ASTRA EDITION

ASTRA SPORTS TOURER EDITION

Mit 1.0 l, 77 kW (105 PS), 5-türig, Metallic, Klimaanlage, Allwetterreifen, el. verstellbare Außenspiegel, Radio R 4.0 IntelliLink, el. FH, BC, Geschwindigkeitsregler, LED Tagfahrlicht, Reifendruck-Kontrollsystem, Parkpilot, Start/Stop System, Sitz- u. Lenkradheizung u. v. m.

Mit 1.4 l Turbo, 92 kW (125 PS), 5-türig, Metallic, Klimaautomatik, Frontkamera, Spurhalteassistent, Regensensor, Sitz- u. Lenkradheizung, Allwetterreifen, BergAnfahr-Assistent, BC, el. FH, Geschwindigkeitsregler, Einparkhilfe hinten, Radio 4.0 IntelliLink inkl. 7" Touchscreen u. v. m.

(Tageszulassung)

(Tageszulassung)

UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis

22.500,– € 4.000,– € 18.500,– €

UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis

24.875,– € 4.000,– € 20.875,– €

Monatliche Rate 3

189,– €

Monatliche Rate 3

219,– €

Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %

Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 5,4 außerorts: 4,0 – 3,9 · kombiniert: 4,5 – 4,4 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104 – 102 Energieeffizienzklasse: A

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,2 außerorts: 4,5 · kombiniert: 5,5 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 127 Effizienzklasse: C

1 UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2 Angebot ist gültig bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, der mindestens 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden zugelassen ist. 3 Ein Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. 4 Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p.a.

AVG Joseph Brass GmbH & Co. KG Mühlheimer Str. 311, 63075 Offenbach, T 069 98 64 78-0 www.opel-brass-gruppe.de weitere Brass Betriebe: Frankfurt, Eschborn, Hanau, Neu-Isenburg, Dieburg

Spurensuche im Dreieich-Museum: Die neue Dauerausstellung ist eröffnet. fortan mit Holz und Vogelgezwitscher erinnert wird. Auch davon konnten sich nach den geladenen Gästen am Vormittag – aus Wiesbaden war Staatssekretär Ingmar Jung angereist – am Sonntag-

nachmittag die Besucher beim Tag der offenen Tür einen ersten Eindruck verschaffen. Der vom Hessischen Museumsverband unterstützte GHV investierte nach offziellen Angaben rund

Foto: Jordan

150.000 Euro in das Projekt. Das Museum in Dreieichenhain (weitere Infos: www.dreieich-museum.de) ist samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Erfrischende Unterhaltung! Foto: Lukas Gojda/Fotolia

Confed-Cup und U-21-EM: einige Fakten

Umfassende Information und Sebastian Kehl als ZDF-Experte

German Doctors e.V. Tel.: +49 (0)228 387597-0 Fax: +49 (0)228 387597-20 info@german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1

www.german-doctors.de

Werden auch Sie zum Helfer.

Die bewährte Zusammenarbeit von ARD und ZDF bei Fußball-Großereignissen setzt sich auch beim FIFA Confederations Cup 2017 in Russland und der U-21-Europameisterschaft in Polen fort. Die Berichterstattung vom Eröffnungsspiel des ConfedCups zwischen Russland und Neuseeland am Samstag, 17. Juni, übernimmt die ARD; sie beginnt um 16.05 Uhr. Das erste Spiel der DFB-Elf gegen Australien am Montag, 19. Juni, wird im ZDF gezeigt (ab 16.15 Uhr, Live-Reporter: Béla Réthy). DeutschlandChile steht dann am Don-

„Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Oliver Ostermeyer Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.V. Löbestr. 1a 53173 Bonn Coupon:

Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über German Doctors e.V. über eine Projektpatenschaft Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail

✁ OJO_09

Schöpft für das ZDF aus seinem reichen Fußball-Erfahrungsschatz: Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl. Foto: ZDF / Frank Hempel

nerstag, 22. Juni, auf dem Programm der ARD. Angepfiffen wird um 21 Uhr. Der Anstoß im Gruppenspiel gegen Kamerun erfolgt am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, das Spiel ist im ZDF zu sehen. Für die beiden Halbfinalpaa-

rungen am Mittwoch/Donnerstag, 28./29. Juni, ist die ARD zuständig, das Spiel um den dritten Platz und das Finale am Sonntag, 2. Juli, überträgt das ZDF. Die Kommentierung und Vermittlung von Hintergründen zum Verlauf des FIFA Confederation Cups 2017 leistet in ZDF SPORTextra Sportstudio-Moderator Jochen Breyer gemeinsam mit Sebastian Kehl, der die Funktion des Experten innehat. Der heute 37-Jährige gehörte bereits bei der Fußball-EM 2016 zum ZDF-ExpertenTeam. Kehl spielte lange für Borussia Dortmund und die deutsche Nationalmannschaft. Mit dem BVB wurde er drei Mal Deutscher Meister (2002, 2011 und 2012), mit dem DFBTeam gelang es ihm, 2002 Vize-Weltmeister zu werden. Bei der U-21-EM in Polen beginnen die Übertragungen des deutschen Fernsehens mit der Partie Deutschland gegen Tschechien am Sonntag, 18. Juni. Anstoß ist um 18 Uhr, als Live-Reporter für das ZDF kommentiert Oliver Schmidt, der ebenfalls am Mikrofon sitzt, wenn die Mannschaft des DFB am Mittwoch, 21. Juni, ab 20.45 Uhr auf Dänemark trifft. Das letzte Vorrundenspiel des Nationalteams gegen Italien am Samstag, 24. Juni, überträgt die ARD. Falls Deutschland mit von der Partie ist, zeigt die ARD am Dienstag, 27. Juni, das Halbfinale der U-21-EM und das ZDF am Freitag, 30. Juni, das Endspiel. Zu Confed-Cup und U-21EM stellt das ZDF umfassende Informationsangebote auf zdfsport.de und im ZDFtext ab Seite 200 zur Verfügung. In der ZDFmediathek sind alle Höhepunkte und Zusammenfassungen der beiden Turniere als AbrufVideo zu sehen.

Geht’s ums Auto, geh’ zu brass.

Einer der Austragungsorte des FIFA Confederation Cups 2017 ist das neu erbaute Krestowskij-Stadion in Sankt Petersburg. Das Denkmal erinnert an den KPdSU-Funktionär Sergej Mironowitsch Kirow, nach dem das Vorgänger-Stadion benannt war. Foto: Fotolia / Gala_K

Zwei Fußball-Top-Ereignisse

Öffentlich-rechtliche Sender berichten von Confed-Cup und U-21-EM (LS) Nur zweiWochen nach dem ChampionsLeague-Finale im walisischen Cardiff stehen bereits zwei neue Fußball-Großereignisse vor der Tür. Vom 17. Juni bis 2. Juli findet in Russland der FIFA Confederations Cup 2017 statt,

Sie sind die weiblichen Gesichter des ZDF in Sachen Moderation: Anna Kraft agiert in den Stadien der U-21-EM, ...

und vom 16. bis 30. Juni treffen sich die besten Nachwuchs-Nationalteams des Kontinents zur U-21-EM im Nachbarland Polen. ARD und ZDF werden in enger Kooperation ausführlich von beiden Veranstaltungen berichten.

Den Confed-Cup gibt es seit 2005. Er ist sozusagen die Generalprobe für die ein Jahr darauf folgende Fußball-Weltmeisterschaft, deren Gastgeber 2018 Russland ist. Neben Deutschland als amtierender Champion sind weitere sieben Mannschaften für die Teilnahme qualifiziert. Den Europameister-Titel der U-21-Fußballer spielen einschließlich des DFBTeams insgesamt zwölf Mannschaften unter sich aus. Seit vielen Jahren arbeiten ARD und ZDF bei derartigen Fußball-Events intensiv zusammen. Diesmal nutzen sie gemeinsam ein Studio des SWR in Baden-Baden, auch um einen zentralen Produktionsort in Deutschland zu testen. In Russland sind beide Sender im International Broadcast-Communication-Center (IBCC) in St. Petersburg und im Quartier der deutschen Nationalmannschaft präsent.

... Katrin Müller-Hohenstein berichtet aus dem Quartier des DFB in Russland. Fotos: ZDF / Nadine Rupp, Ruppografie; Jana Kay

Zum FIFA Confederations Cup 2017 vom 17. Juni bis 2. Juli 2017 in Russland treten insgesamt acht Nationalteams in zwei Gruppen an. In Gruppe A spielen Russland, Neuseeland, Portugal und Mexiko. Gruppe B bilden Kamerun, Chile, Australien und Deutschland. Die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe kommen ins Halbfinale, aus dem sich die Sieger für das Endspiel qualifizieren. Das Teilnehmerfeld setzt sich zusammen aus dem aktuellen WM-Gastgeber, dem amtierenden Weltmeister und den Champions der Kontinentalverbände. Spielorte sind Moskau, Sankt Petersburg, Sotschi und Kasan. Am 17. Juni findet in Sankt Petersburg das Eröffnungsspiel zwischen Russland und Neuseeland statt. Hier wird am 2. Juli auch das Finale ausgetragen. Das DFB-Team absolviert seineVorrunden-Begegnungen am 19. Juni gegen Australien in Sotschi, am 22. Juni in Kasan gegen Chile und am 25. Juni in Sotschi gegen Kamerun. An der U-21-EM vom 16. bis 30. Juni 2017 nehmen neben Gastgeber Polen die Slowakei, Schweden, England (Gruppe A), Portugal, Serbien, Spanien, Mazedonien (Gruppe B) sowie Deutschland, Tschechien, Dänemark und Italien (Gruppe C) teil. In das Halbfinale gelangen die drei Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte, aus denen wiederum die zwei Finalteilnehmer ermittelt werden. Gespielt wird in Krakau, Lublin, Kielce, Bydgoszcz, Gdynia und Tychy. Die deutsche NachwuchsMannschaft trifft in der Gruppenphase am 18. Juni in Tychy auf Tschechien, am 21. Juni in Krakau auf Dänemark und am 24. Juni, ebenfalls in Krakau, auf Italien. Das Eröffnungsspiel der U-21-Europameisterschaft zwischen Polen und der Slowakei wird am 16. Juni in Lublin angepfiffen. Das Endspiel findet am 30. Juni in Krakau statt.


OJF_10


Gegen Verspannungen und Schmerzen

Wissen contra Angst

Einfache Rückenübungen können für Linderung sorgen

Das „Infonetz Krebs“ steht Betroffenen kompetent zur Seite

(lps/Jk) – Egal ob man tagsüber am Schreibtisch arbeitet, in stehender Position tätig ist oder schwere Gegenstände tragen und heben muss – früher oder später leidet jeder mal an Rückenschmerzen. Oft lassen diese sich auf Fehlhaltungen zurückführen, die langfristig Verspannungen verursachen. Durch eine schlechte Sitzhaltung und langes Stehen werden die Muskeln schlichtweg zu einseitig belastet. Dem kann man aber vorbeugen und zwar nicht nur durch zeitintensives Training in der Freizeit: Schon einfache Übungen in sitzender Position können schnell Abhilfe schaffen. Diese kann man entweder direkt am Arbeitsplatz oder beispielsweise in der Mittagspause durchführen. Um die Schultern zu lockern,

(red) – Nach einer Krebsdiagnose ist nichts mehr wie vorher. Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung stellen das Leben auf den Kopf. Eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Erkrankung spielt die Information. Mit ihrem telefonischen Informations- und Beratungsdienst – dem „Infonetz Krebs“ – bietet die Deutsche Krebshilfe unter der Telefonnummer (0800) 80 70 88 77 Betroffenen und Angehörigen eine kompetente Anlaufstelle, die sie in allen Phasen der Erkrankung über den aktuellen Stand der Medizin persönlich informiert.

empfehlen die Experten, diese zunächst bewusst zu den Ohren hochzuziehen und dann ruckartig „fallenzulassen“. Anschließend kann man durch Arm- oder Schulterkreisen den oberen Rücken und Schultergürtel lockern und mobilisieren. Um den unteren Rücken zu dehnen und zu entspannen ist es ratsam, die Beine weiter als hüftbreit zu öffnen und den gesamten Oberkörper schwer „hängenzulassen“. Wichtig ist hierbei, dass man auch den Kopf hängenlässt, da auf diese Weise die Nackenmuskulatur entspannt wird. Abschließend kann man noch einige Mal ganz bewusst einen Katzenbuckel machen – und schon sind die Muskeln wieder geschmeidiger. Am besten führt man diese Übungen mehrmals am Tag durch.

Schon einige Dehnübungen in sitzender Position können Foto: Barmer Rückenbeschwerden lindern.

Gesunde und schöne Füße durch ausreichende Pflege des Fett abgeben, damit die Haut geschmeidig bleibt. Durch die jetzt reduzierte Talgdrüsenund Schweißaktivität steigt das Risiko von schmerzhaften Rissen, in die Keime eindringen können. Gut abtrocknen Wichtig sind der Feuchtigkeitsgehalt der Haut sowie der pHWert, der sich zwischen fünf und sechs befindet. Doch wie sieht eine gute Pflege für die Haut an den Füßen aus? Für die Reinigung empfehlen

sich milde und rückfettende Waschlotionen oder seifenfreie pH-neutrale Produkte. Wer gerne ein Fußbad nimmt, sollte seine Füße allerdings nicht länger als drei Minuten im Wasser lassen, da die Haut sonst zu sehr aufweicht, wodurch Krankheitserreger leichter eindringen können. Ideal ist eine Wassertemperatur zwischen 30 und 35°C, da heißes Wasser die Haut zu sehr austrocknet. Die Füße sollten sanft, aber gründlich abgetrocknet werden, wobei die Zwischenräume der Zehen nicht zu vergessen sind.

Geschmeidig bleibt die Haut mit Produkten, die Feuchtigkeit spenden und fünf bis zehn Prozent Harnstoff enthalten. Diabetiker müssen ihren Füßen besondere Aufmerksamkeit schenken. Kleinste Verletzungen können zum Problem werden, weshalb der Besuch zur medizinischen Fußpflege sinnvoll ist. Wer noch selber seine Nägel behandeln kann, sollte auf Sandfeilen, weichen Bimsstein und Nagelknipser zurückgreifen. Socken aus Naturmaterialien und ohne Nähte eignen sich besonders für die Füße.

Augentropfen ja, Nasentropfen nein

Regelmäßiger Sehtest empfohlen

Arzneimitteleinnahme während des Ramadans

Eine gute Sehstärke ist wichtig

(red) – Arzneimittel dürfen auch während des Ramadans eingenommen werden, da kranke Muslime nach den religiösen Vorschriften des Korans nicht fasten müssen. Wer dies dennoch tun will, sollte sich beraten lassen, rät der Hessische Apothekerverband anlässlich des Fastenmonats vom 26. Mai bis 24. Juni. Die Anwendung von Salben und Augentropfen verstößt nicht gegen die Fastenregeln, auch Dosiersprays oder Pulverinhalatoren gegen Lungenkrankheiten werden als zulässig erachtet. Für Nasentropfen oder Zäpfchen gilt dies jedoch nicht. Muslime sollten daher Alternativen für ihre Therapie besprechen. Uwe Arlt, Mitglied des Vorstan-

(lps/Cb) – Zumindest einmal im Jahr sollte man sich bei seinem Augenarzt vorstellen, denn dort werden Erkrankungen frühzeitig festgestellt. Eine Überprüfung der Sehstärke bieten aber auch Augenoptiker an. 50 Prozent der Autofahrer benötigen eine Brille, setzen sie aber hinter dem Lenkrad nicht auf. Eine Messung, die ausschließlich auf den Werten des Autorefraktometers beruht, reicht nicht aus. Die „subjektive Augenglasbestimmung“ sollte zur Prüfung nicht fehlen. Medikamente und Vorerkrankungen können die Ergebnisse verfälschen. Deshalb braucht auch der Optiker genügend Angaben. Mit dem Phoropter erfolgt der Wechsel der Gläser mit unterschiedlichen Stär-

des des Hessischen Apothekerverbandes, weiß: „Das komplette Aussetzen der Therapie birgt Risiken. Diese können oft durch die Anpassung der Dosis oder der Einnahmezeiten vermieden werden.“ Arlt rät insbesondere Diabetikern, sich beraten zu lassen, wie sie ihre Medikamenteneinnahme auf die ungewohnten Essenszeiten abstimmen. „Sie sollten mehrmals täglich die Blutzuckerwerte kontrollieren und auf die Symptome einer Über- oder Unterzuckerung achten. In Notfallsituationen erlaubt der Koran, das Fasten zu unterbrechen.“ Daher sollten Diabetiker für den Fall einer Unterzuckerung immer Traubenzucker dabei haben.

ken sekundenschnell, die Gläser müssen nicht mehr seitlich in die Messbrille geschoben werden. Ab dem 40. Lebensjahr sollten auch die Nahwerte geprüft werden. Innovative Produkte punkten zum Beispiel mit extrem dünnen Einstärkengläsern, Gleitsichtgläsern und hochwertigen Beschichtungen mit hoher Kratzfestigkeit. Gleitsichtgläser werden speziell auf die Brillenträger und -trägerinnen hinter dem Lenkrad zugeschnitten. Ein großes Blickfeld, stärkere Kontraste und verminderte Blendung verbessern die Sicherheit beim Fahren. Weite Sehbereiche ermöglichen die schnellere Erfassung von Objekten und damit bessere Reaktionen in Gefahrensituationen.

Sport für Ältere Bogenschießen und Boules geeignet (lps/jk) – Viele ältere Menschen denken, dass die Zeiten, in denen sie sportlich aktiv sein konnten, der Vergangenheit angehören – sie fühlen sich nicht mehr sicher auf den Beinen, die Muskulatur hat abgebaut und die Kondition ist auch nicht mehr die Beste. Was viele dabei aber vergessen: Es gibt auch sportliche Aktivitäten, die den Körper auf sanfte Weise oder gar spielerisch fordern, sodass man sich selbst etwas Gutes tut, ohne dabei außer Puste zu kommen. Dazu gehört beispielsweise das Bogenschießen. Diese Sportart kann selbst von Menschen mit Behinderung OJO_11

– etwa von Personen, die im Rollstuhl sitzen – ausgeübt werden, und fordert die Muskulatur des Oberkörpers genauso wie die Konzentrationsfähigkeit. Die grundlegende Technik kann man in Anfängerkursen lernen, die vielerorts von Vereinen regelmäßig angeboten werden. Ein weiterer Vorteil des Bogenschießens: Hier kommen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, sodass man sowohl andere Seniorinnen und Senioren als auch jüngere Leute kennenlernen kann. Ebenfalls gut geeignet für Ältere sind südländische Spiele wie Boules oder Boccia – in Parks und Frei-

der onkologischen Wissenschaft abbildet (www.krebshilfe.de/infonetzkrebs).

Tendenz steigend

Den Füßen mehr Beachtung schenken (lps/Mo) – Kein anderes Organ unseres Körpers zeigt uns so deutlich den fortschreitenden Altersprozess wie die Haut. Doch nicht nur Fältchen und Krähenfüße sind ein Zeichen für abnehmende Elastizität, es ist auch die zunehmende Trockenheit der gesamten Haut. Vor allem die Füße, die uns das ganze Leben mit unserem Körpergewicht tragen, leiden unter der Trockenheit und trotzdem wird ihnen relativ wenig Beachtung geschenkt. In den Füßen befinden sich wesentlich weniger Talgdrüsen, die ausreichen-

betonte bereits damals: „Jeder hat ein Recht darauf, seine Fragen zur Krebserkrankung beantwortet zu bekommen.“ Der telefonische Informations- und Beratungsdienst für Patienten und Angehörige vermittelt themenspezifische Anlaufstellen und hilfreiche Adressen, informiert über sozialrechtliche Fragestellungen und nimmt sich vor allem viel Zeit für persönliche Anliegen. Grundlage für die Beratungsinhalte ist eine gemeinsam von der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft entwickelte Datenbank, die kontinuierlich aktualisiert wird und den neuesten Stand

Rund 500.000 Menschen erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Krebs – Tendenz steigend. Eine Diagnose, die das gesamte Leben der Be-troffenen, aber auch ihrer Angehörigen und Freunde von einem Tag auf den anderen verändert. Viele dieser Menschen haben sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Thema Krebs auseinandersetzen müssen. Unwissenheit verstärkt aber wiederum Ängste und das Gefühl der Hilflosigkeit. Und das in einer Situation, in der sich die Betroffenen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sehen und vor weitreichenden Entscheidungen stehen – wie etwa die Wahl des Behandlungsverfahrens. Seit Gründung der Deutschen Krebshilfe vor über 40 Jahren gehören die Information und Aufklärung über die Erkrankung Krebs zu den Kernaufgaben der Organisation. Mildred Scheel

Salz: Risiken überschaubar (lps/Cb) – Ohne Salz würden viele Speisen fade wirken. Erst mit Salz scheinen sie genießbar. Dennoch hört man immer wieder von Medizinern die Empfehlung, den Salzkonsum einzuschränken. Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler halten die Risiken aber für überschaubar. Bei der Mehrzahl der Menschen sei der Salzverbrauch nur moderat oder unwesentlich erhöht. Deshalb warnen die Fachleute vor übertriebener Ablehnung des Salzes. Grundlage für die neuen Empfehlungen ist die aktuelle Auswertung verschiedener Studien mit weit über 100.000 Teilnehmern. Danach erhöht auch eine zu geringe Aufnahme von Salz das Risiko für Kreislauferkrankungen. Zwar zeigte sich eine gewisse Beziehung zwischen arteriellem Blutdruck und der Höhe des Salzverzehrs. Doch erst bei einer Natriumausscheidung von mehr als drei Gramm täglich stiegen die Risiken.

1.100 Tonnen Aroniabeeren

Bogenschießen ist eine Sportart, die man auch im fortgeschrittenen Alter noch erlernen kann. Foto: AOK zeiteinrichtungen gibt es in vielen Städten öffentliche Plätze, auf denen man dann mit Gleichgesinnten eine „ruhige Kugel“ schieben kann. Dabei werden eben-

falls unterschiedliche Muskeln beansprucht und die Koordination geschult. Und der Spaß kommt selbstredend ebenfalls nicht zu kurz!

(red) – Gut 1.100 Tonnen der „Gesundheitsbeere“ Aronia wurden im Jahr 2016 auf knapp 560 Hektar Anbaufläche geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Erntemenge um mehr als das Doppelte (plus 137 Prozent). Die Anbaufläche stieg um 41 Prozent. Die wichtigsten Anbaugebiete lagen in Sachsen, Bayern und Brandenburg. Hier wurden rund 86 Prozent der gesamtdeutschen Erntemenge erzeugt.

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 3. April und 8. Mai 2017, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de


ab Mittwoch 24. Mai Brombeere

Cranberry

Himbeere

Johannisbeere Schwarz

2,49

• In verschiedenen Farben • Höhe ca. 22 – 27 cm inkl. Kulturtopf • Im 12-cm-Kulturtopf je Pflanze

w

26% billiger

XXL

w.

ins

a titut-met

k

1,8 kg

Cremefine

Mehrfruchtsaft Getränk

zum Schlagen 19 % Fett, zum Kochen 15 % Fett oder zum Kochen 7 % Fett 250-ml-Flasche

Tropical Fruits, Multivitamin oder Fruchtig Rot 1,25-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand

Curry King

je Flasche

2 Frikadellen

1,5 kg XXL r 28% billige

(100 g = –,52)

nach Hausmacher Art ideal für unterwegs, ohne Fett gebraten, 250-g-Packung

2,49

6,66*

1,29* Aktionszeitraum: 22.05. bis 28.05.2017

Ständig im Sortiment

Im Kühlregal:

220-g-Packung (100 g = –,68)

(100 ml = –,28)

rtionen mit 2 Poextra Senf

(1 kg = 4,44)

ich: 400 g =

! r e g i l Bil

3 Liter

+ + + Im Aktionskühlregal + + +

Spitzenqualität im Saitling, über Buchenholz mild geräuchert 15 Stück, 1,5-kg-Packung

zum Vergle

6,66*

zzgl. 3,10 Pfand

3,49*

*

Wiener Würstchen XXL

in Paprika-Marinade 1,8-kg-Packung (1 kg = 3,70)

w

1,99

je Pflanze

+ + + Im Aktionskühlregal + + +

SchweineNackensteak XXL

(1 l = 1,–)

Aktionszeitraum: 22.05. bis 28.05.2017

• Mit 15 – 20 cm langen Trieben

verschiedenen Farben * •• In Im 12-cm-Kulturtopf

In der Frischfleischtruhe:

20x0,5-l-Flasche, 0,5-l-Flasche: –,50, zzgl. –,08 Pfand

9,99*

3,49

• Verschiedene Sorten • Höhe ca. 33 – 37 cm inkl. Kulturtopf • Im 19-cm-Ton-in-Ton-Kulturtopf je Pflanze

g a t r e t a V m u M e h r z Pils

1,99*

Hängenelke „Fontaine“

Osteospermum XL

*

• In den Sorten z.B. Aureomarginata, Francee, Gold, Wide Brime oder Elegans • Höhe ca. 20 – 25 cm inkl. Kulturtopf • Im 13-cm-Kulturtopf je Pflanze

3,59*

.de

Bauernorchidee „Schizanthus“

(1 l = 1,16)

Funkie „Hosta“ winterfest

• Verschiedene Sorten • Höhe ca. 40 cm inkl. Kulturtopf • Im 11-cm-Vierecktopf je Pflanze

3,99*

• Mit zusätzlichen Spurennährstoffen • EG-DÜNGEMITTEL NPK-Dünger-Lösung 7+5+6 mit Spurennährstoffen 3-l-Flasche

Johannisbeere Rot

om

„Waldrebe“ winterhart • In den Farben: z.B. Weiß, Rot, Rosa oder Blau • Pyramidenform • Höhe ca. 60 cm inkl. Kulturtopf • Im 2-Liter-Vierecktopf je Pflanze

statt 13,60

UniversalFlüssigdünger

Feige

Spalierobst winterfest

Blühende Clematis

Ständig im Sortiment

Heidelbeere

Schlemmersauce

Im Kühlregal:

Französischer Weichkäse

verschiedene Sorten, 31% – 60 % Fett i.Tr., 150-g/200-g-Packung (100 g = 1,19/–,90) je Packung

Chili, Curry, Knoblauch oder Zigeuner 250-ml-Flasche

(100 ml = –,26)

je Flasche

(1 l = –,70)

je Flasche

–,88* 1,25 Liter

–,69*

40 V

• 100 % Polyester • Modischer All-Over-Druck • Leichte, fließende Qualität • Größen S (36/38) – XL (48/50) je Shirt

3 Ah

6fache zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 – 75 mm

billiger

FülldrahtSchweißgerät

Auch online norma24.de

CarmenShirt Rose

Schwarz

Schnit tbreit e ca.

XXL-Set inklusive

Twill-Hose Beere mit seitlichen Schlitzen

Ohne lästiges Kabel Caprihose Dunkelblau

40,5 c

m Nagel- und Reißnagel-Set 1125teilig

KleineisenSortiment

je Set

2,99* SechskantmutterSortiment 225teilig

BlechschraubenSortiment 265teilig Holzschrauben-Set 265teilig Gewindeschrauben-Set 190teilig

Karabinerhaken

129,–*

7,99*

30% mehr Flächen-

229,–* 20% 2 Brennerdüsen, 3 Stromdüsen (0,6 / 0,8 / 0,9 mm) Schweißplatz-Ausrüstung: Schweißschutzschild, Schlackenhammer mit Drahtbürste und Fülldrahtschweißspule, Ø 0,9 mm/0,25 kg, Massekabel mit Klemme, Schlauchpaket mit Direktanschluss 3 Jahre Garantie

CarmenShirt Blau

NEU

Leggings oder Caprihose für Damen • 95% Baumwolle, 5% Elasthan • Perfekte Passform durch Elasthan • Größen S (36/38) – XXL (52/54) je Leggings/Caprihose

leistung durch neue Antriebstechnik

UVP 289,–

Auch online norma24.de

Carmen-Shirt für Damen

Li-Ionen Technologie

Memory✔ Kein Effekt Selbst✔ Geringe entladung hohe Leistung ✔ Permanent Nutzungsdauer ✔ Lange

statt 1,19

4,99* Auch online norma24.de

U-Scheiben und Federring-Set 375teilig

6-/10-/18- oder 20teilig • Traglast je nach Größe 250/ 150/80 oder 50 kg 3 Jahre Garantie (nicht zur Personensicherung oder zum Heben von Lasten)

(Modellbeispiel)

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Druckfehler keine Haftung.

Caprihose Schwarz

Caprihose Pflaume

Legging Schwarz

3,99*

Twill-Hose

für Damen • 72 % Baumwolle, 25 % Polyester, 3 % Elasthan • Größen S (36/38) –XL (48/50) je Hose

(Modellbeispiele)

9,99*

Leder-Gürtel für Herren

• Mit modischer Gürtelschließe (nickelfrei) • Zwei Längen, ca. 110 cm oder ca. 130 cm, individuell kürzbar je Gürtel Breite 3, 3,5 oder 4 cm

6,99*

Artikel auch im Internet unter www.norma24.de bestellbar (Preis inkl. MwSt., Versandkosten und zzgl. evtl. anfallender Stückgutkosten)

(Modellbeispiel) 21/17

• Starke Mähleistung und einfaches Handling • Extra leicht – nur ca. 17 kg • Kraftvoller 40V/3,0 Ah Samsung Li-Ion-Marken-Akku mit LED-Füllstandsanzeige • Stahldeck • Softgriff • Inkl. Schnellladegerät: 1,2 h • Integrierter Rasenkamm • Führungsholm 2fach höhenverstellbar

–,66* 44% billiger

1,79* statt 2,39

statt 1,99

/3,0 AhInklusive 40 V arken-M on Samsung Li-I degerät lla el hn Akku mit Sc

NEU

25% billiger

1,49*

statt –,99

statt 1,29

Li-Ion Akku-Rasenmäher 405/40-3.0S

25% billiger

30% billiger

31% billiger

www.norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg

WJK_10


13 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Live-Schlaraffenland Hessentag Große Namen beim Landesfest in Rüsselsheim / Peter Maffay und Scorpions mit dabei

Testschwimmen für Triathleten „Swim Nights“ im Langener Waldsee LANGEN (hsa) – Wenn am 9. Juli der Startschuss zum 16. „Ironman“-Triathlon fällt, werden sich wieder weit über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen benannten „Sailfish Swim Nights“ im Langener Waldsee. Die diesjährige Premiere der von der DLRG-Ortsgruppe gesicherten Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag (25.) statt. Bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19

bis 20.15 Uhr – Ausnahme: in der Woche vor dem „Ironman“ steigt das Ganze am Dienstag (4. Juli) – allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man Kondition und Technik verbessert. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen Kraul-Training vor Ort können bis zum 10. August – dann steigt eine Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. . Ein „Swim Nights“-Starterkit für alle 13 Termine, das unter anderem eine Silikon-Badekappe sowie Geschenke und Gutscheine der Sponsoren umfasst, kostet 30 Euro. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 4 Euro zu Buche, für eine Zehnerkarte werden 35 Euro fällig. Weitere Infos zu den „Swim Nights“ gibt‘s im Internet (www.swimnights.de).

M EHR L EBENSQUALITÄT AB 65 PLUS Live zu erleben beim Hessentag in Rüsselsheim vom 9. bis 18. Juni sind (oben von links): Kings of Leon, Scorpions; (unten von links): Peter Maffay, Gianna Nannini und Silbermond um Frontfrau Stefanie Kloß. Fotos: Jimmy Marble/Marc Theis/Candy Back/Francesco Prandoni/Harald Hoffmann RÜSSELSHEIM (red) – Vom 9. bis 18. Juni ist Rüsselsheim Schauplatz des 57. Hessentags. Traditionell sind die Hessenfeste proppenvoll mit Live-Konzerten namhafter Stars. Für die dicksten Brocken wird bei Opel eigens eine „Hessentagsarena“ errichtet. Die livemusikalischen Höhepunkte des 57. Hessentages beginnen am 9. Juni mit Musik Made in Germany und den Bands Tonbandgerät und Silbermond sowie Andreas Bourani

und Joris. Ebenfalls Made in Germany, freilich mit weltweitem Widerhall, ist der melodische Hardrock der Scorpions, der am 11. Juni zu hören ist. An die ganze Familie richtet sich das Konzert von Joely & Oliver (Vater und Tochter) mit Band am 11. Juni, als Teil des „Rheingau Musikfestivals“. Aus dem Süden der USA kommen die Grammy-Gewinner Kings of Leon mit ihrer Mischung aus Southern Rock, Americana- und Indie-Sounds am 12. Juni in die Opelstadt. Ein Weltstar auf der Grenze der Hochklassik zum

Glamour ist der britische Geigenvirtuose David Garrett, der mit seiner Show für den 14. Juni angekündigt ist. Für den fälligen Ansturm hält die Hessentagsarena 18 000 Sitzplätze vor. Sitzen ist Fremdwort beim SoulFunk des Schweizers Seven, ebenfalls am 14. Juni. Der 15. Juni gehört Peter Maffay, Ikone der deutschen Rockund Popkultur, Marke „Ehrliche Haut“. Am gleichen Tag kommt mallorquinische Partystimmung auf bei der Hessentags-PartyNacht mit dem offenbar alterslosen Schlager-Doyen Jürgen

Drews und den artverwandten Mickie Krause, Anna Maria Zimmermann, Tim Toupet sowie Oppa & die Schlagerenkel. In das Land wo die Zitronen und die Melodien blühen geht es am 16. Juni mit der „Una notte italiana“ und den Superstars Zucchero und Gianna Nannini sowie Cantautore Niccolò Fabi. Für Jazz voller Soul und Eleganz Made in Germany steht Trompeter-Beau und Weltstar Till Brönner, der mit seiner Band Rüsselsheim am 16. Juni beehrt. Der evangelischen Stadtkirchengemeinde ist es zu

verdanken, dass am 16. Juni der heimliche deutsche Soul-Star Nummer Eins, der Hamburger Grooner Stefan Gwildis, die Hessenschar im Gotteshaus des Rüsselsheimer Zentrums beehrt. INFO Hessentagsbüro, Marktplatz 6, Rüsselsheim, Telefon 06142/832017; E-Mail: hessentag@ruesselsheim.de, Website: www.hessentag2017.de

Komfort-Wohnen für Senioren

Leben im neugebauten „Gelben Haus“ in Bad König bedeutet: Mehr Komfort durch Barrierefreiheit Wohlfühlen durch die hochwertige Ausstattung Viel Sicherheit u. a. durch das LED-Beleuchtungskonzept 3 Gemeinschaftsräume plus Dachterrasse & vieles, vieles mehr ... Infos zu Kauf-, Miet- und Anlageoptionen erhalten Sie bei Frau Silvia Uhlig: 06063.9594-0 | info@seniorenresidenz-badkoenig.de ■ ■ ■ ■ ■

Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH Werkstraße 27 | 64732 Bad König www.senioren-wohnkonzepte.de

Foto: M. Delpho

Wer ist hier am Ruder?

Psycho-Krimi um zwei Gestrandete im ZDF mit Top-Besetzung

Wir blicken durch ... ... wenn´s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU – für Mensch und Natur. Infos anfordern beim NABU, 10108 Berlin oder unter www.nabu.de

Dein Name für Deutschland.

(LS) Mit „Am Ruder“ präsentiert das ZDF am Mittwoch, 7. Juni, 20.15 Uhr, einen Krimi besonderer Art, der sich im Genre des Heist-Movies bewegt – Heist bedeutet im Englischen Raubüberfall. Nicht selten wird der Täter dabei für die Zuschauer zum Sympathieträger. Letztlich kulminiert „Am Ruder“ in einem Kammerspiel zwischen zwei im Leben gestrandeten Menschen. Zur Handlung: Michael Schröder (Wotan Wilke Möhring), ehemals höchst erfolgreicher Ruderer, betreibt ein Fitness-Studio, das in größten finanziellen Schwierigkeiten steckt. Seine Ehe mit Elisabeth (Inga Birkenfeld), die aus reicher Familie stammt, ist mittlerweile Makulatur. Längst hat sich ihr Liebhaber Cornelius (Godehard Giese) im Haus der Schröders breitgemacht. Als Michael nach Unterzeichnung eines Kreditvertrags seine Bank verlassen will, hält ihn ein maskierter Räuber mit vorgehaltener Waffe auf. Alle Bankangestellten werden weggeschickt, der Fitness-Trainer wird als Geisel genommen.

Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass der Räuber eine junge Frau ist. Sie agiert hektisch, übernervös, wirkt wie jemand, der am Ende ist. Währenddessen rückt vor der Bank ein großes Polizeiaufgebot an. Die Geiselnehmerin mit Namen Nina (Julia Koschitz) stellt finanzielle Forderungen und droht, bei deren Nichterfüllung eine Bombe hochgehen zu lassen. Schließlich scheinen Nina und Michael gemeinsame Sache zu machen. Die Geschichte endet tragisch. Das Buch zu „Am Ruder“ schrieben Alexandra Maxeiner und Stephan Wagner (auch Regie) nach der Kurzgeschichte „Das Innere“ von Jakob Arjouni. Lutz Schulmann

Geschichte eines Amoklaufs

Eine Spendenaktion der Deutschen Sporthilfe.

Werde offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler. Schon für 3€ im Monat unter www.sporthilfe.de

Autor und Regisseur Stephan Wagner über seinen anderthalbstündigen Film „Am Ruder“:

Versuchen unter Hochdruck die Geiselnahme zu beenden: Staatsanwältin Marlin Duve (Thelma Buabeng) und die Kollegen vom Spezialeinsatzkommando (Dirk Borchardt, l., Rainer Piwek).

OJO_13

DSH_LÄUFER_45x250.indd 1

Zwischen Nina (Julia Koschitz) und ihrer Geisel Michael (Wotan Wilke Möhring) kommt es mehrmals fast zum Äußersten. Am Ende hält nicht sie die Pistole in der Hand. Fotos (2): ZDF / Volker Roloff

11.03.13 11:07

Jakob Arjounis Kurzgeschichte „Das Innere“ war Ausgangspunkt für unser Heist-Movie. Der Berliner Autor hatte sich dem Subgenre aus der Sicht einer männlichen Geisel genähert. „Am Ruder“ erzählt die Geschichte eines Amoklaufs. Ein Ringen um Kontrolle unter extremen Bedingungen: Wie verhält sich ein Mensch am Rande der Unerträglichkeit? „Michael kann mehr Last auf seinen Schultern tragen, als alle anderen Menschen, die ich kenne“, wird der Hausfreund von Familie

Schröder dem Polizeipsychologen versichern. Und Cornelius weiß genau, wovon er spricht, schließlich gibt er Michaels Frau Elisabeth seit Jahren mehr Halt, als Michael lieb ist. Als Regisseur interessiert es mich, den Zuschauer an einem verabredeten Ausgangspunkt abzuholen und auf eine Reise mitzunehmen, die unerwartete Richtungen einschlägt und unvorhergesehene Routen nimmt. Wenn er dann – von Unterhaltung gesättigt und Überraschungen erschöpft – das Ende der Geschichte erreicht und unseren gemeinsamen Ausflug so schnell nicht vergisst, habe ich mein Ziel erreicht.

Sehnsucht nach Erlösung Schauspielerin Julia Koschitz über die Figur, die sie in dem Krimi „Am Ruder“ verkörpert: Nina erlebt ein großes Unglück, das ihr jeglichen Halt in ihrem Leben nimmt. Weder hat sie ein Umfeld, das sie auffängt, noch hat sie die Kapazitäten, sich professionelle Hilfe zu suchen. Dieser ohnehin labile Mensch gerät psychisch und dadurch auch existentiell immer mehr in eine Notlage. Die Entscheidung, eine Bank auszurauben, entsteht also aus Verzweiflung, weit entfernt von einem kühl durchdachten Plan. Aus ihrer Sicht scheint dies der letzte Ausweg aus ihrer Situation zu sein.

Dass sie eine Waffe braucht, um sich ernst genommen zu fühlen, ist natürlich bedenklich, zeigt aber vor allem, wie einsam und haltlos sie eigentlich ist. Es geht ihr nicht primär darum, Macht auszuüben. Es ist vielmehr ein Vehikel, um in Beziehung zu gehen – selbst zu ihrer Geisel, wie sich im Laufe der Geschichte zeigt. Für einen kurzen Moment glaubt sie an diesen verrücktenTraum, an den Retter in der Not, auf den sie wahrscheinlich ein Leben lang gewartet hat. Die Bereitschaft, sich selbstvergessen dieser Idee hinzugeben, rührt aus der tiefen Sehnsucht, endlich aufgefangen und erlöst zu werden.


| 14

Mittwoch, 24. Mai 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

MITARBEITER FĂœR DIE GERĂ„TEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH

Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter fĂźr die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind exibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Die vollständigen Stellenanzeigen ďŹ nden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal

5 - 10 Verpacker (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. · Tel. 0 69/9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

3 4$) =$32

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Etikettierer (m/w)

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und AnlagenfĂźhrer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind exibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft fĂźr Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfĂźgen Ăźber eine gĂźltige Fahrerlaubnis fĂźr FlurfĂśrderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult fĂźr den Zugang zu identiďŹ zierbarer Luftfracht • Sie kĂśnnen ein einwandfreies FĂźhrungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr ProďŹ l ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. FĂźr unsere Kunden entwickeln und produzieren wir speziďŹ sche BefestigungslĂśsungen, auch fĂźr die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und proďŹ tables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH NordendstraĂ&#x;e 13-39, 64546 MĂśrfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Gefragt sind fßr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem • Sie entnehmen und verpacken die Artikel • Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware •S ie bereiten die Ware fßr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: • Sie sind motiviert und lernwillig • Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig • Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift • Sie sind team- und kooperationsfähig

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Fahrdienst Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4 Wir stellen ein (m/w):

Lagermitarbeiter FĂźr Ihren Einstieg am Frankfurter Flughafen sowie bei unseren namhaften Kunden in der Region Rheinâ€?Main, suchen wir zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt:

Fachkra fĂźr Lagerlogis k

Assistenz/Sekretärin (m/w) Personalâ€? und Verwaltungssachbearbeiter (m/w) Speditionskaumann/â€?frau Luftfracht Import (m/w) BĂźrokräfte am Airport â€?Bereich Luftfrachtâ€? (m/w) Fachkraft fĂźr Lagerwirtschaft/â€?logistik (m/w) Vorfeldfahrer am Airport zur Dokumentenkontrolle (m/w)

in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gĂźl ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil

Kommissionierer

in Oenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil

Adler Personal Management GmbH Cargo City SĂźd â—? Gebäude 537 B 60549 Frankfurt-Flughafen Tel.: 069/697 125 490 heiko.maass@adler-personal.com

Kosme khilfen

alle Stellen unter: www.adler�personal.com

in Dietzenbach/Dreieich-Oenthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz

Produk onshelfer

Wir sind ein starker Partner namha er Logis kzentren und aktuell suchen wir in Neu-Isenburg (m/w):

in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten

Staplerfahrer Kommissionierer Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ

in Oenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil

Wir bieten:

Ăœbertariiche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ăœbernahme

Ăœbertariiche Bezahlung Hochregal Erfahrung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ăœbernahme beim Kunden Schichtbereitscha & Wochenendarbeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schri

Fßr unsere renommierte, mittelständische Steuerberatungssozietät im Herzen des Rhein-Main-Gebietes suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 Stunden) einen

Steuerfachangestellten / Steuerfachwirt (m/w)

Ihre Aufgaben • Selbständige Erstellung von JahresabschlĂźssen von Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Einzelunternehmen • Selbständige Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen • Mitwirkung bei der LĂśsung von betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragestellungen sowie Betreuung von BetriebsprĂźfungen Ihr Profil • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten, Steuerfachwirt(in) oder Bilanzbuchhalter(in) • Berufserfahrung im oben genannten Bereich • Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit zeichnen Sie aus • Gute Datev Kenntnisse von Vorteil Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima, moderne BĂźroausstattung sowie beste Konditionen und WeiterbildungsmĂśglichkeiten. Ein kollegiales Team und eine Politik der offenen TĂźren fĂśrdern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unsere Kanzlei ist verkehrsgĂźnstig gelegen (Autobahn A 3, S-Bahn Linie S1). Wenn Sie SpaĂ&#x; und Freude an herausfordernden Tätigkeiten haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne in elektronischer Form:

info@sattler-girz.de, www.sattler-girz.de

Stellenangebote: Nebenbeschäftigung

Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Gartenhilfe in Langen gesucht, fĂźr 3-4 Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. Samstage p.a., Hecken-, Herbst- Schnitt, 0163/2006660 Entsorgung GrĂźnschnitt. Gerne zuverlässiger Rentner, Student oder zur langfr. Suche Arbeit in 24 Std. SeniorenbetreuNebenbeschäftigung, 0170/4110462 ung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. ☎ 0157/79140101 Gärtner hat Termine frei: Hecken- u. Baumschnitt, Landschaftsbau, Rasenneuanlage, Baumfällung, fachgerecht. ☎ 0163/3508429

Stellengesuche:

Firma Teamwork der Instore Service suchen Minijobber fĂźr 450,- â‚Ź. Mo - Sa 22.00 - 2.00 fĂźr Regalservice real Dreieich. Bewerbung ☎ 0160/8430041

Stellengesuche: allgemein

neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de

Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934 Unsere Tapas Bar sucht ab sofort eine KĂźchenhilfe. ☎ 0173-3929175 oder 06103- 9886643 Wir suchen ab sofort einen erfahrenen Elektriker fĂźr unsere Hausverwaltung, wenn Sie sich dafĂźr interessieren, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie Ihre Unterlage zu : windoublegbr@hotmail.com Win DoubleChen GbR ☎ 06103/9605625 Mobil: 01753702108 (Frau Ke) Suche Kinderfrau fĂźr regelmäĂ&#x;ig 3 Nachmittage ca. 15.00 bis 18.30 Uhr, die unsere Kinder in Dreieich-Buchschlag zu Hause betreut. Auf Rechnung oder Minijob Basis. PKW und Betreuungs-Erfahrungen sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Kontakt unter 0151/ 41800934. Menschen mit Herz gesucht,fĂźrHilfeim HaushaltvonSenioreninderenZuhause. MinijoboderTeilzeitbis20Std./Woche mĂśglich.SehrguteDeutschkenntnissein WortundSchriftsetzenwirvoraus.Bei Interesse,tel.Auskunftvon9-17Uhrunter Tel.06102/81597-13.IhreKurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild)sendenSiean frankfurter-sueden@homeinstead.de WeitereInformationenzuHome Instead SeniorenbetreuungfindenSieunter www.homeinstead.de

OJO_14

zeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. 797850

Er sucht Sie AMG Coupe Fahrer 58, 1,93 m, Baldy, VermĂśgend, geschieden, spr. Englisch u. Portugiesich, sucht weibl. Bekanntschaft 30-50 plus size, zw. Freizeitgestaltung, Kino, Essen usw...Bikes und MB Cabriolet vorh...0163-1649662

Sie sucht Ihn

Sieglinde, 76 J., bin eine ehrliche, einfache, aber hĂźbsche Frau. Ich umsorge u. verwĂśhne gerne, das Alleinsein macht mir sehr zu schaffen, mir fehlt die tägliche Ansprache, ich Dateiname: 1_h_5300 suche einen lieben Mann, habe ein wäre auch jederzeit umzugsbeRessort: neue RubrikenkoepfeAuto abu. Mai 2013 reit. Mai Ich erwarte Ihren geschätzten Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab 2013/ Anruf pv ☎ 06151 - 1014071 z.H. Herr Christoph Sattler, Kasseler StraĂ&#x;e 14, 63110 Rodgau, Tel.: 0 61 06/60 09-0

Nebenbeschäftigung Suche Putzstelle in Dreieich und Neu-Isenburg. 01788831545 Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ 70046456

DomstraĂ&#x;e 43 - 63067 Oenbach FleiĂ&#x;ige Frau sucht Putzstelle in Neu-IsenTel.: 069 / 80 90 99 - 0 burg, Dreieich oder Langen ☎ 06102/ Ăœbernehme Renovierungsarbeiten inkl. oenbach@one-pm.de 3210237 Badrenovierungen. ☎ 0170/9790122 Ab sofort Arzthelfer/in fĂźr HNO-Praxis Dr. FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebe- Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 Herrmann in Langen gesucht. 20 - 25 triebes in Neu-Isenburg suchen wir Std./Wo. ☎ 06103/3018336 Frau Kelava zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitsneu-isenburg@one-pm.de Am Trieb 77 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0

Kennenlernen & Verlieben

ZG-Rubrikenkoepfe/ Dienstleistungen/1spaltig

Fortbildung/Unterricht

Ich, Sonja, 59 J., Arzthelferin i. Rente, bin eine hĂźbsche Frau, liebevoll, ausgeglichen, schlank mit vollem Busen, mĂśchte nicht mehr länger auf Nähe u. Zweisamkeit verzichten. Bitte ruf gleich an Ăźb. pv damit wir uns verabreden kĂśnnen, wäre auch jederzeit umzugsbereit. ☎ 0160 - 97541357 Evi, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche ehemalige FrisĂśrin, mit schlanker Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich koche gerne u. gut, liebe ein gepflegtes, gemĂźtliches Zuhause. Welcher nette, liebenswerte Mann bis ca. 80 mĂśchte mich kennen lernen? Habe eig. Auto und kĂśnnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv ☎ 0151 – 62913877 Christine, 43 J., (MaschinenfĂźhrerin im Schichtbetrieb), mit schĂśner weibl. Figur, bin humorvoll, anschmiegsam und sehr romantisch. Ich suche durch diese Anzeige den geliebten Lebenskameraden bis ca. 55 J. Ă„uĂ&#x;erlichkeiten sind fĂźr mich nicht so wichtig, sondern Treue u. Zuverlässigkeit. Bitte ruf gleich an pv ☎/sms 0160 - 7047289

☎ 06104/

Wir suchen dringend •Fachkraft fßr Lagerlogistik (m/w) fßr Neu-Isenburg mit abgeschl. Berufsausbildung u. Staplerschein

•Staplerfahrer (m/w)

fĂźr Neu-Isenburg, Langen und Hanau

•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft

•Produktionshelfer (m/w) •Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Ăœbernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

...eine Frage der Zeit Wir suchen ab sofort mehrere:

Staplerfahrer m/w mit Staplerschein, Schichtund Ăœberstundenbereitschaft. Lagerarbeiter m/w mit gutem Zahlenverständnis, Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft. Produktionshelfer

m/w fĂźr die Kosmetikindustrie mit Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft.

Industriehelfer m/w fĂźr Montagetätigkeiten mit Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft.

B&B Personalservice GmbH, Herr Thomas Karsten Kaiserstr. 28 63065 Offenbach Tel. 0 69/850 938 5-0 offenbach@bb-personalservice.de

Notfälle kommen aus heiterem Himmel. Rettung auch. Unterstßtzen Sie die DRF Luftrettung. Werden Sie FÜrdermitglied. Info-Telefon 0711 7007-2211 ¡ www.drf-luftrettung.de


15 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Heute schon aktiv für die Zukunft Bürgerpreis 2017 in verschiedenen Kategorien ausgeschrieben KREIS OFFFENBACH (red) – Der Kreis Offenbach und die Sparkasse Langen-Seligenstadt schreiben auch 2017 den Deutschen Bürgerpreis im Rahmen der bundesweiten Initiative „für mich. für uns. für alle.“ aus. Das

Spanisches Waldfest OBERTSHAUSEN (tmi) – Der spanische Elternverein lädt am Wochenende (27./28.) zu seinem spanischen Waldfest auf den Festplatz an der Badstraße ein. Start ist am Samstag um 17 Uhr, der Bieranstich findet um 18 Uhr statt. Anschließend sorgt Roberto Moreno mit seinen Rumbas, Sevillanas und aktuellen Songs von der iberischen Halbinsel und aus Lateinamerika für die entsprechende südländische Stimmung. Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen und der „Tom Jet Band“ weiter. Danach sorgt die Gruppe „Alma de Fuego“ für spanische, lateinamerikanische und weitere internationale Songs. Zwischendrin gibt es Folklore-Darbietungen des Elternvereins und befreundeter Vereine. An beiden Tagen werden spanische sowie deutsche Spezialitäten angeboten.

Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“. Im Mittelpunkt stehen Personen, Projekte und Unternehmer, die schon heute die Zukunft vor Ort aktiv gestalten. Sie sollen ein neues Zusammenleben fördern, sich für die regionale Infrastruktur einsetzen und ihre Region fit für morgen machen. Bewerben können sich alle Personen und Projekte im Kreis Offenbach, die den oben genannten Kriterien entsprechen. Der Bürgerpreis 2017 wird in drei Kategorien vergeben: Alltagshelden Diese Kategorie zeichnet Personen und Gruppen, Initiativen, Vereine und Unternehmer aus, die sich freiwillig in ihrem Lebensumfeld engagieren. U 21 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren, Einzelpersonen und Gruppen, die sich im Sinne des diesjährigen Mottos ehrenamtlich engagieren.

ment an eine einzelne Person vergeben, die seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich tätig ist. Während bei den ersten beiden Kategorien sowohl eine direkte Bewerbung als auch eine Bewerbung durch Dritte möglich ist, können bei der Kategorie „Lebenswerk“ Engagierte nur durch Dritte vorgeschlagen werden. In den Kategorien „U21“ und „Alltagshelden“ werden jeweils ein erster, ein zweiter und ein dritter Preis vergeben, die mit je 500, 300 und 200 Euro dotiert sind. In der Kategorie „Lebenswerk“ wird nur ein mit 500 Euro dotierter Preis vergeben. Die Gewinner nehmen an der Bundesausscheidung 2017 der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ teil. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 30. Juni. Weitere Informationen gibt es beim Kreis Offenbach, Bereich Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur, Doris ReitzBogdoll, Telefon (06103) 31 31 11 33 oder bei Walter Metzger von der Sparkasse LangenSeligenstadt, Telefon (06182) 92 56 00 05. INFO

Lebenswerk Der Preis in dieser Kategorie wird für langjähriges Engage-

Informationen und die entsprechenden Bewerbungsunterlagen stehen unter www.deutscher-buergerpreis.de.

Viele Spitzenstars im Sattel 81. Internationales Wiesbadener PfingstTurnier mit drei Premieren WIESBADEN (red) – Jung trifft Klimke, Michaels-Beerbaum trifft Stühlmeyer, Werth trifft Schneider – Spitzenstars im Sattel treffen sich in Wiesbaden. Das 81. Internationale Wiesbadener PfingstTurnier vom 2. bis 5. Juni bietet eine Mischung aus Bewährtem, Traditionellem und sportlichen Premieren. Rund 200 Pferdesportler mit 400 Pferden aus etwa 20 Nationen werden erwartet. Bereits am Turnierfreitag drängeln sich jedes Jahr Pferdefans zwischen fünf und 95 Jahren auf den Tribünen im Biebricher Schlosspark zur Pferdenacht. Angekündigt haben sich unter anderem die Stuntreiterinnen der „Comanchen Ranch“, DJ Noema und das „Camel Show Team“. Highlight für die internationalen Springreiter ist natürlich der „Große Preis von Wiesbaden“, der zugleich und schon traditionell eine Station der „DKB-Riders Tour“ ist. Meredith Michaels-Beerbaum und ihr Ehemann Markus Beerbaum haben ihr Kommen zugesagt, aber auch ihre Konkurrenz Janne-Friederike Meyer-Zimmermann, GertJan Bruggink, Jeroen Dubbel-

Wer zwei Flanierkarten für Samstag, 3. Juni, gewinnen möchte, schickt bis Sonntag (28.) eine Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 der RMW Südhessen GmbH. Bitte das Stichwort „Pfingstturnier“ und die komplette Adresse angeben, die Karten werden per Post verschickt.

Unter den zahlreichen internationalen Reitern wird auch Holger Wulschner wieder um eine gute Platzierung im Schlosspark kämpfen. Foto_ WRFC / Toffi dam, Lauren Hough und Patrick Stühlmeyer. Neu ist der U25Springpokal. In der Dressur werden neben der Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider ihre Olympiakollegen Isabell Werth und Sönke Rothenberger sowie Mannschafts-Weltmeisterin Fabienne Lütkemeier erwartet. Wiesbaden wird in der Saison 2017 die zweite von sechs Etap-

pen des Louisdor-Preises sein. Erstmals wird die Vielseitigkeitsserie Event Rider Masters (ERM) Station im Schlosspark machen. Die Vielseitigkeitsstrecke führt durch den idyllischen Schlosspark direkt am Rhein der hessischen Hauptstadt – nah an den Zuschauern, herrlich zu beobachten, mit dem Zieleinritt auf dem großen Springplatz. Internationale Reiter lieben den

Hobbys & Interessen

Immobilien & Vermietungen An- und Verkäufe allgemein

Immobilienangebote: allgemein

VERLOSUNG

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!

allgemein

Große Auswahl – sofort verfügbar.

0€

0€

45.79

21.79 828962

VW T6 Multivan Comfortline TDI EZ: 07/16, 8.650 km, 150 kW, weiß, PDC, Klima, MFA-Plus, SitzHZ, 3er-Sitzbank, AHK, Regensensor, LWR, Tempomat, ESP u. v. m

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Jahreswagen Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohaus- Dateiname: So., 28.05.17, Rodgau-Dudenhofen, 1_h_5800 Häuser, Wohnungen, Grundstücke für guckel.de von 10:00 – 16:00 Uhr, Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013 Kunden gesucht. JOST Immobilien Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Pfad: ☎ 06103/85566 J /neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ REWE, Nieder-Röder-Straße 5 Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte ZG-Rubrikenkoepfe/ Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, ************************************ Baugrundstück bzw. älteres Haus im 95/90 10 42 | www.weiss-maerkte.de auch ganze Sammlungen, Gemälde, Weiss: 0 61 Dienstleistungen/1spaltig Kreis Offenbach von privat gesucht. Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 0170/3416543 ☎ 06074/46201 Ehepaar (Schufa, Eink.-Nachweis, NR) Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika sucht ruhige Whg. ab 2 Zi.; mit Wannenbis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolbad ab 1.8. o. später. Raum Offenthal, che, Uniformen, Militärspielzeug, BriefMessel, Urberach; ☎01521/7337503 marken usw. zahle TOP Preise! 01739889454

Mietangebote: allgemein Sprendlingen 3 Zi. Küche TGL-Bad EBK 65 m² renoviert sofort frei Miete 770 + NK + 3 MM Kt. EBA 49, Gas, Ekl. A von privat ☎ 06103-87888 Langen: Appartem. WZ., Schlafber. getr. Kochber. Du/WC, 34,5 m², 380 € + Abstellplatz 30 € + NK., zentral, ruhige Lage. ☎ 06103-300978

Mietangebote:

10 km bis zur Frankfurter Stadtmitte – Villa in Neu-Isenburg, über 250 m² Wfl, 120 m² Nutzfl., edle Ausstattung, großes Sonnengrundstück, 1.550.000 €, 2000 kompl. saniert. Käuferprovisionsfrei. Energieverbrauchsausweis: Energiekennwert 143 kWh (m² .a), Baujahr Anlagentechnik 2000 (BJ Haus 1965), Warmwasser enthalten, Energieträger Fernwärme. Hähnlein & Krönert Immobilien GmbH, ( (0 61 92) 20 68 20, hki24.de

Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. Abrissgrundstück sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. EGELSBACH, Top-Büroetage, 316 m², 10 bebaubar VB 540.000 € von privat ☎: Zi., € 4,95/m² + NK: 06151/15 15 22 06103-87888

Immobiliengesuche: allgemein

Sonstige Dienstleistung

651689

VW Caddy 4 Trendline TSI

EZ: 06/16, 16.800 km, 62 kW, silber-met., PDC, Navi, Klima, MFA-Plus, SitzHZ, AHK, Regensensor, LWR, Tempomat, ESP u. v. m

direkt vom Hersteller.

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Hanau Moselstraße 39 · 63452 Hanau · Tel. 06181 180620 · tradeport-hanau.de

Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434 Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösun☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 gen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, ☎ 06102/53139 ☎ 0163/3044486

Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

www.pfingstturnier.org

Kfz-Markt:

Kontakte

Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. ☎ 069/788329

w

Motor & Verkehr

Oma's Wichstelefon. 0221-46704357 Kaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. Moni (34) ganz privat 069-94189083 Abendgarderobe, Porzellan, Sammeltassen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache Schreibmasch., Briefmarken, alte Münauch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ zen, Militaria, seriöse Abwickl. ☎ 0157/ 1839934 38034511

iten n g s ze r: u n f f e Ö en t I n f o c - 16 U h r 4 1 . o S

Schlosspark. Michael Jung, Ingrid Klimke und Julia Krajewski versprechen auch hier ein spannendes Starterfeld. Das PfingstTurnier wird allein von den Mitgliedern des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC) auf ehrenamtlichem Engagement gestemmt – und das seit 81 Jahren. „In diesem Jahr feiert unser Verein 90-jähriges Bestehen und es macht mich sehr stolz, dass unsere Mitglieder in all den Jahren mit ungebrochenem Enthusiasmus und Einsatz für das PfingstTurnier an einem Strang ziehen“, betont WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff. Tickets gibt es unter www.ticketmaster.de oder unter Telefon 01806 / 9990000.

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

Pkw-Markt allgemein: Gesuche

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Mietgesuche:

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

allgemein

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

OFFENBACH & UMLAND

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

HÄUSER | GRUNDSTÜCKE WOHNUNGEN | MFH gesucht zum Kauf.

adler-Immobilien.de

069. 955 22 555

Bad Soden | Frankfurt | Oberursel | Hofheim | Neu-Isenburg

Seniorin sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ Kü/Balk. bis 3.OG (Aufzug) in Neu-Isenburg od. Mörfelden-Walldorf. Zuschriften unter ✉ Z J1/37372693 OJO_15

150Jahre_6Motive_92x115.indd 5

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Sparkasse Langen-Seligenstadt vergibt Jugendförderpreis und Pokalen auch 4 jeweils einenPfungstadt Scheck über KREIS OFFENBACH (hsa) – Getreu leicht den A.G.dem Automobile • Robert-Bosch-Str. • 64319 1.000 Euro entgegennehmen. Zu den ausgezeichmodifizierten Motto „Geteilte Freude ist zehnfache Email:a.g.automobile1@web.de Freude“ hatte die Stiftung der Sparkasse Langen- neten Vereinen zählten die Tanzsport-Abteilung Seligenstadt auch im vergangenen Jahr wieder des TV Hausen, der Rollsportverein „Solidarität“ einen Jugendförderpreis für Vereine aus dem Kreis Neu-Isenburg, der Schützenverein St. Hubertus Offenbach ausgeschrieben, die sich auf dem sport- Klein-Welzheim, die Abteilung „Gymnastik und kaufen Opel Turnen“ der TSG Neu-Isenburg, die Tanzsport-Ablichen Sektor besondere Verdienste Wir erworben hat- Wohnmobile + Wohnwagen teilung der SKV Jügesheim, der Schachklub Lanten. Tel. 03944-36160 Opel Omega Caravan die 98 2l,SchützengeKlimaautomaRuderverein, Erstaunlicherweise bewarben sich aber nur 30 der gen, der Mühlheimer tik, zent., CD, ABS, usw. TÜ 11/17, met., www.wm-aw.de Fa. Schwimmclub angeschriebenen 260 Klubs um eine Finanzspritze sellschaft „Tell“ Dietzenbach, fahrbereit, € 650,-.der ☎ 0162-5689982 durch das Kreditinistitut. Zehn davon konnten vor Neu-Isenburg und der Tanz Sport Club Ysenburg. Foto: Sparkasse Kurzem in der Langener Stadthalle neben Urkun-

www.kfz-ankauf-24h.de

25.02.14 12:57


Glückslos-Nr.: 0525OZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Bezaubernde Kleine Antillen und Karibik mit COSTA MAGICA

Fr 15.12. - Sa 30.12.2017 Fr 26.01. - Sa 10.02.2018

Info Veranstaltungen COSTA-Flotte

am Do 13.07.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

16 Tage

Südpolens Kulturstädte

Krakau - Breslau - Tschenstochau - Oppeln

€ 1849,-

ab

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

p.P.

Internet-Code: A18AFCM

Pointe-á-Pitre - Basseterre - Road Harbour - Philipsburg - St. Johns - Kingstown - Fort de France Pointe-á-Pitre - Scarborough - St. George - Bridgetown - Castries - Fort der France - Point-á-Pitre NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!

LEISTUNGEN • Hin - und Rückflug ab / bis Frankfurt bis Point-á-Pitre inkl. Transfer Flughafen -Schiff - Flughafen • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (14x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Trinkgelder • Themenabende und Galaabend • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club für Kinder bis 17 Jahre • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen

Trinidad

Saint Vincent

St.. Johns ((Antigua) tigua)

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017

Kat.

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

AP**

2-Bett Außen Premium**

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

3./4. Oberbett Erwachsene* 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.*

Termin 15.12.2017

Termin 26.01.2018

€ 1849,€ 1949,€ 2129,€ 2329,€ 2549,€ 2849,€ 1500,€ 1450,-

€ 1899,€ 1999,€ 2179,€ 2379,€ 2599,€ 2899,€ 1525,€ 1450,50%

Aufpreis Einzelbelegung*

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Teilweise Sichtbehinderung. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere A.p.A. (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

Große Adria-Reise mit AIDAbella

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/ Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

So 05.11. - Mi 15.11.2017

Info Veranstaltungen AIDA-Flot te

11 Tage

am Do 08.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

ab

Internet-Code: A17AESU

Tage

Termine

Schnellbucherpreis Anstatt Reisepreis EZZ pro Person* € 489,€ 539,€ 80,€ 489,€ 539,€ 80,€ 489,€ 539,€ 80,€ 489,€ 539,€ 80,*limitiertes Kontingent

5 Mo 26.06. - Fr 30.06.2017 5 Fr 18.08. - Di 22.08.2017 5 So 17.09. - Do 21.09.2017 5 So 15.10. - Do 19.10.2017 Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Schlosshotel Izbicko in Stubendorf • 4x 3-Gang-Abendmenü aus der Schlossküche, einmal mit Live-Musik • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Schlosshotel Izbicko in Stubendorf, zwischen Breslau und Krakau, ruhig in einer Parkanlage gelegen. Zauberhafte Innenräume und eine wunderschöne Parkanlage werden Sie begeistern. Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV und Klimaanlage. Sauna im Haus. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt nach Krakau (Krakow), Ort des Weltjugendtages 2016 und der Hauptstadt der polnischen Könige. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen das Schloss Wawel (inkl. Eintritt), den Marktplatz mit Marienkirche (inkl. Eintritt) und die bekannten Tuchhallen. Freizeit. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3.Tag: Fahrt nach Breslau (Wroclaw), Kulturhauptstadt Europas 2016. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung durch die schöne Altstadt mit Dominsel, Johannes Kathedrale (inkl. Eintritt), Jahrhunderthalle sowie der Aula Leopoldina der Breslauer Universität (inkl. Eintritt). Freizeit. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 4.Tag: Vormittags Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Tschenstochau (Czestochowa), dem bekanntesten Pilgerort Polens mit dem Bild der Schwarzen Madonna (inkl. Eintritt). Freizeit. Weiterfahrt nach Oppeln (Opole) mit Stadtbesichtigung und sachkundiger Reiseleitung. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Kulturförderabgabe € 8,- p.P. pro Aufenthalt vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Holland - Ijsselmeer - Alkmaar

€ 1049,-

Mit Schiff & Dampfzug durch Holland - Hoorn - Enkuizen - Amsterdam

p.P.

Internet-Code: A17AFAB12

Venedig - Korfu - Bari - Kotor - Dubrovnik - Split - Zadar - Ravenna - Venedig über Nacht Extra langer Aufenthalt in Venedig!

Venedig

Zadar

Kat.

Kabinentyp

STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 30.06.2017

IV

2-Bett Innen

MV

2-Bett Meerblick

BV

2-Bett Balkon

€ 1049,€ 1299,€ 1529,€ 329,€ 279,€ 189,€ 850,€ 1100,€ 1300,-

3./4. Oberbett Erwachsene** 3:/4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre)** 3./4. Oberbett Kinder (bis 15 Jahre)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon** *Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, gültig mindestens bis 6 Monate nach Reiseende.

Breslau Kurztrip Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne Hotel RADISSON BLU in Breslau • Nutzung von Sauna und Fitnesscenter im Hotel Unterbringung: Sie wohnen im luxuriösen 5 Sterne RADISSON BLU Hotel, im Herzen von Breslau gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon,

5 Sterne Hotel RADISSON BLU Safe und Klimaanlage. Restaurant, Bar/Lounge sowie Fitnesscenter. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Freizeit oder Gelegenheit zur Stadtbesichtigung Breslau, Schifffahrt auf der Oder, Abendessen im Brauhaus Spiz (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Freizeit oder Gelegenheit zum Ausflug Riesengebirge (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Venedig im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension an Bord • angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm • Trinkgelder • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

STEWA Hotel

OJO_16

17 Mo 26.06. - Do 29.06.20p.P. 4 Tage EZZ € 70,-

€ 429,-

Internet-Code: A17AENO3

anstatt € 469,-

Käsemarkt und gemütlichen Gassen. Freizeit. Nachmittags Besuch einer Käserei und traditionellen Holzschuhmacherei mit Verkostung. Rückkehr zum Hotel. 3.Tag: Fahrt nach Hoorn und Stadtspaziergang mit Ihrer Reiseleitung. Anschließend genießen Sie in einem Dampfzug die herrliche Etappe nach Medemblik. Von dort weiter mit dem Schiff auf dem Ijsselmeer nach Enkhuizen. Freizeit oder Möglichkeit Besuch des Zuiderzeemuseums. 4.Tag: Rückreise über Haarlem. Stadtführung mit sachk. Reiseleitung durch die idyllische Altstadt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

€ 339,-

erforderlich. Geldumtausch vor Ort möglich. 4 Tage Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. EZZ € 90,Internet-Code: W17KCBR Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: • Stadtführung Breslau inkl. Eintritte und 1-std. Oderschifffahrt € 45,-. • 3-Gang Abendmenü im Brauhaus Spiz inkl. 1 Glas Bier € 30,-. • Tagesausflug Riesengebirge € 50,-. • Ausflugspaket mit 3 Ausflügen € 110,-. Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

Bistro Café Zimt

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lim itie rte s Ko nti

Fr 23.06. - Mo 26.06.2017 Fr 14.07. - Mo 17.07.2017p.P.

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Amrâth in Alkmaar • Fahrt mit Dampfzug und Schiff entlang des Ijsselmeers • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: Das ****Hotel Amrâth in Alkmaar liegt zentral, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Alle Zimmer sind großzügig (25 qm) und ausgestattet, mit Dusche/WC, TV, Telefon, Minibar, Möglichkeit für Kaffee- und Teezubereitung, Safe, kostenloses W-LAN. Bar, Restaurant. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. Anreise über Amsterdam. Stadtrundgang mit sachk. Reiseleitung zu den historischen Plätzen und Grachten. Weiterfahrt nach Alkmaar, Hotelbezug. 2.Tag: Stadtbesichtigung Alkmaar mit sachk. Reiseleitung zum berühmten

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN

GROSSBRITANNIEN/MITTELMEER

Di 30.05.17 15 & 19 Uhr Mi 31.05.17 15 & 19 Uhr Mi 07.0617 15 & 19 Uhr Do 08.06.17 15 & 19 Uhr Mi 14.06.17 15 & 19 Uhr Di 20.06.17 15 & 19 Uhr

London Ref.: C. Ott Cornwall Ref.: M. Murza Malta Ref.: N. Maier AIDA Kreuzfahrten Ref.: P. Birke Kroatien Ref.: L. Crnčan Golf von Neapel & Amalfiküste Ref.: M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.