2604 dze web

Page 1

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ü R RÖ D E R M A R K U N D RO D GAU Mittwoch, 26. April 2017

Nr. 17 E

Auflage 30.570

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Zuhause sicher fühlen Hausnotruf der Johanniter auf Knopfdruck

SPD: Neues Leben, tote Mitte

Vortragsreihe bietet „Futter für den Kopf“ Nell-Breuning-Symposium fragt nach der Weltherrschaft >> Seite 2

Interview mit Thomas Freitag Über Europa, Donald Trump und Polit-Kabarett >> Seite 4

Gruppenbild mit „Gönnern“, die die Straßensanierung am Rödermärker Badehaus finanziell gefördert haben: Vor Kurzem wurde ein symbolisch gespanntes Absperrband durchschnitten. Foto: Stadt Rödermark

Jungspross mit Ahorn

RÖDERMARK (kö) – Vom „Martin-Schulz-Effekt“, der die SPD auf Bundesebene aus dem 20-Prozent-Ghetto gehievt und Mitgliederzulauf ausgelöst hat, profitieren auch die Rödermärker Sozialdemokraten. Neues Leben wurde eingehaucht. Sechs frische, hochmotivierte Mitstreiter habe man in jüngster Zeit begrüßen können – und vier davon hätten es bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung geschafft, in den Vorstand des Ortsvereins ge-

Am Badehaus in Rödermark: Neu gestaltete Straße l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Tresor, Navis und Airbags erbeutet RODGAU (pso) – Diebe waren in der Nacht zum Montag in Nieder-Roden, Dudenhofen und Jügesheim unterwegs; sie brachen sechs geparkte Autos auf, bauten die Navigationssysteme und Airbags aus und nahmen noch Sonnenbrillen sowie ein Handy mit. Insgesamt machten die Täter Beute im Wert von nahezu 30.000 Euro. An den BMW-Karossen und einem Mercedes wurden entweder die Fahrertürschlösser gezogen oder eine Dreieckscheibe zertrümmert. Die Autos standen im Leipziger Ring, in der Kästnerstraße und der Wismarer Straße sowie im Ingelheimer Weg und in der Altenburger Straße. Einbrecher hebelten in der Nacht zum Samstag in der Rochusstraße in Hainhausen von innen die Eingangstür einer Service-Filiale auf, um einen Tresor abzutransportieren. Eingedrungen in das Geschäft waren die Diebe durch eine untere Seitenscheibe, die sie zwischen 20.30 und 8.30 Uhr aufgehebelt hatten, durch die aber der Geldschrank nicht passte. Die Kriminalpolizei bittet in beiden Fällen um Hinweise unter der Rufnummer (069) 80981234. DZE_01

RÖDERMARK (kö) – „Alles neu, macht der Mai“: So sagt‘s der Volksmund, doch in Rödermark ist bereits im April ein neuer Mosaikstein in die kommunale Infrastruktur eingefügt worden. Die Rede ist von der knapp 300 Meter langen Straße „Am Schwimmbad“, die vom Badehaus zur Kleingartenanlage Erlenwald führt. Bürgermeister Roland Kern, der Erste Stadtrat Jörg Rotter und diverse „Gönner“ der Straße trafen sich, um symbolisch ein Absperrband zu durchschneiden und damit zu signalisieren: „Hier hat sich seit dem Beginn der Bauarbeiten im Sommer 2016 viel verändert.“ In der Tat: Die Fahrbahn ist breiter geworden. Sie misst nun 6,25 Meter von Rand zu Rand, nachdem neue Versorgungsleitungen verlegt und eine frische Deckschicht aufgezogen wurden. Nach der Frischzellenkur lässt sich das Erscheinungsbild der Straße wie folgt beschreiben: Auf der Badehausseite – von der Kreuzung mit der Ober-Rodener Straße bis zum Oberwiesenweg – schließt sich ein 2,50 Meter breiter Gehweg an, der auch von Radlern benutzt werden kann, sofern sie Schrittgeschwindigkeit fahren. Auf der anderen Seite wurde der Gehweg bis zum Eingang der Berufsakademie verlängert. Quer zur Fahrbahn sind 35 Parkplätze

angelegt worden, davon ein behindertengerechter, und eine befestigte Fläche für drei Glascontainer. Die Straße endet jetzt an einem neuen Kreisel mit vorbereiteten Straßen- und Wegeanschlüssen, der auch für Lastwagen groß genug ist. Von hier kann das geplante Gewerbegebiet auf dem Perlite-Gelände und angrenzenden Grundstücken – insgesamt rund 10.000 Quadratmeter – erschlossen werden. Elf Rotahornbäume Gesäumt wird die auf Vordermann gebrachte Straße von elf Rotahornbäumen – als Ersatz für die Pappeln, die jahrzehntelang das „Gesicht“ der Gegend geprägt hatten, aber aus Sicherheitsgründen vor rund einem Jahr gefällt werden mussten. Ebenfalls eine wichtige Neuerung: Es wurde ein asphaltierter Verbindungsweg entlang der Kleingartenanlage bis zum Fußgängerübergang der Dreieichbahn (Kurt-Schumacher-Straße) hergestellt. Kern betonte während der Übergabezeremonie, dass eine gehörige Portion „Verwaltungskunst“ nötig gewesen sei, „um als Kommune unter dem Finanz-Schutzschirm des Landes Hessen die grundhafte Erneuerung einer Straße ohne Straßenbeitragssatzung durchführen zu können. Insofern ist das, was hier geschaffen wurde, schon eine Rö-

dermärker Besonderheit“, erklärte der Bürgermeister. „Hilfreich“, so sein Hinweis, waren Fördermittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Landes. Ein Großteil der Rechnung von insgesamt rund 660.000 Euro sei mit diesem Geld beglichen worden. Dass mehrere Straßen-Anrainer bereit waren, dem Projekt mit freiwilligen Zuwendungen auf die Sprünge zu helfen (unterm Strich wurden 130.000 Euro zur Verfügung gestellt): Das war gewissermaßen der letzte Schub, der die Renovierung im großen Stil möglich machte. „Das hatten wir noch nicht: Straßenbau unter finanzieller Mithilfe der Anlieger“, freute sich Kern. Er dankte allen Beteiligten für die Unterstützung. Den Großteil der besagten 130.000-Euro-Zuwendung hat nach Angaben der Stadtverwaltung just jene Immobiliengesellschaft übernommen, die das neben der Straße gelegene Märktezentrum verwaltet. Aber auch die Berufsakademie, der Eigentümer des Perlite-Geländes und die Kommunalen Betriebe (zuständig für das Badehaus) leisteten Beiträge. Zum Dank wurden alle eingeladen, die Freigabe gebührend zu feiern. Dabei brachte Kern auch einen neuen Namen für das relativ kurze Asphaltband ins Spiel. „Akademiestraße“, so der Bürgermeister, könnte der Jungspross künftig heißen.

Wir verkaufen ihre immobilie

( 0800 50 60 70 8 wählt zu werden. Schnelle Karriere... Getreu dieser Devise bringt Jonathan Leu, der neue Pressesprecher der Rödermark-SPD, die aktuelle Entwicklung auf einen kurzen Nenner. Hidir Karademir sei als Vorsitzender des Ortsvereins in seinem Amt bestätigt worden. Als Stellvertreterinnen stünden ihm künftig Anke Rüger und Heike Zeller zur Seite, weiß Leu zu berichten. Er zitiert den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Stadtparlament, Samuel Diekmann, mit folgender Einschätzung: Die kommunalpolitischen Herausforderungen in Rödermark seien groß, doch unter der Regie der schwarz-grünen Koalition gehe es nicht richtig voran. Viele Dinge fristeten ein trauriges Dasein auf der langen Bank, beispielsweise der beschlossene Aufbau eines WLAN-Hotspot-Netzes im öffentlichen Raum sowie Maßnahmen zur Aufwertung der Ortskerne in Urberach und Ober-Roden. Bezug nehmend auf den letztgenannten Themenkomplex rund um das Stichwort „urbane Mitte“ heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Rödermark-SPD: „Die Innenstadt ist tot.“

Der Hausnotruf unterstützt ein selbstständiges Leben im AlFoto: Frank Schemann ter. RODGAU (red) – Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Doch beunruhigt viele Senioren die Vorstellung, in einer Notsituation in ihrer eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr erreichen zu können, um Hilfe zu holen. Auch bei ihren Angehörigen wächst die Sorge: Was passiert, wenn Hilfe notwendig wird und niemand ist in der Nähe? „Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen vertrauen daher auf den Hausnotruf“, sagt Ulrike Moßmann, Hausnotruf-Expertin der Johanniter-Unfall-Hilfe im Kreis Offenbach. Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann.

Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Das Sicherheitssystem kann um Falldetektoren, Bewegungs- und Rauchwarnmelder sowie um die Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die monatlichen Kosten für den Hausnotruf, da er als Pflegehilfsmittel anerkannt ist. INFO Telefon (06106) 87100 und unter www.johanniter.de/hausnotruf.

Nieder-Roden feiert Aufstieg RODGAU (uss) – Jubel bei den Fußballern der SG Nieder-Roden: Sie stehen bereits fünf Spieltage vor Saisonende als Meister der Kreisliga A Offenbach Ost und Aufsteiger in die Kreisoberliga fest. Sein Meister-

stück machte der souveräne Tabellenführer mit einem 2:1-Sieg beim TSV Lämmerspiel. Das goldene Tor zum 24. Sieg im 25. Spiel erzielte Mirnes Mesic. Für den Ex-Profi war es der 31. Treffer in der laufenden Saison.

Elektro Kohl

Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.

Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!

Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com

Kriegsdrama: „Suite Francaise“ RODGAU (kö) – Mehrere Flüchtlinge, die unterzubringen sind, und ein deutscher Offizier, mit dem sie eine große Leidenschaft für das Klavierspiel teilt: Diese Kontrapunkte bringen das Leben der jungen Französin Lucille Angellier während des Zweiten Weltkrieges gehörig durcheinander. Die Kino-Romanze „Suite Francaise – Melodie der Liebe“ erzählt diese Geschichte. Der Streifen wird am Dienstag, 2. Mai, im Rahmen der Filmreihe der Rodgauer Sozialdemokratinnen gezeigt. Die Vorstellung in den Saalbau-Lichtspielen in Jügesheim beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!

Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de


2 | LOKALES

Mittwoch, 26. April 2017

Rollrasen

9,80 ₏ / m

„Welt aus den Fugen?“

INFOBOX

– super gßnstig – 2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH Ĺž SiemenstraĂ&#x;e 5 Ĺž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 Ĺž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de Ĺž www.hausundgartengmbh.de

Die 1. Mai Tour mit dem eBike schon geplant? z.B. abholen 28.4. 17Uhr zurĂźck 02.05. bis 10Uhr ab â‚Ź 59,-

20“ eFalträder ab â‚Ź1.299,e-Stadt-Räder mit Mittelmotor ab â‚Ź1.499,Bosch, Shimano gute Mittelklasse ab â‚Ź 2.199,Automatik ab â‚Ź 2.699,-

Kaufen Mieten Leasen Finazieren Engel Elektromobile GmbH GleisstraĂ&#x;e 3, unterhalb REWE 63303 Dreieich/Dr´hain Tel.: 06103 3869449 www.elektromobile-rhein-main.de

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10

28./29. April: Nell-Breuning-Symposium in RĂśdermark

Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: (0 61 02) 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: (01 77) 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de

7 K 37/16 Amtsgericht Langen Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 14953 laut Gutachten: 2-Zimmer-ETW mit rd. 73 m² Wohnfläche im 2. OG des Hauses Dieburger StraĂ&#x;e 1 soll am Donnerstag, den 11.05.2017 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74a ZVG festgesetzt auf 80.000,– â‚Ź. Baujahr des Hauses: geschätzt: 1973 Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen; IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30 unter Angabe des Kassenzeichens 19785401123. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. – Amtsgericht –

Juwelier

EX ROL IER T R A C

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise fĂźr Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 46 17 / 61 9 9 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.)

Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de

FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Gartenservice Lushta

Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 ¡ 06103 / 4408844 Briefmarken fßr Bethel Arbeit fßr behinderte Menschen www.briefmarken-fuer-bethel.de

ww

Sonntag, 7. Mai 2017, 11:00 - 18:00 Uhr

Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Motorrädern, Vespas und Traktoren.

Verkaufsoffener Sonntag

Einkaufen von 12:00 bis 18:00 Uhr.

Eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V. und ihrer 60 Mitglieder. DZE_002

RODGAU/RĂ–DERMARK (uss) – Seit fast drei Jahren gibt es in Urberach einen exklusiven Club, der nur Kindern offen steht: den Leseclub im SchillerHaus. In entspannter Atmosphäre kĂśnnen dort Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwĂślf Jahren nach Herzenslust schmĂśkern und ihre Lesekompetenz verbessern. Der Andrang war zuletzt so groĂ&#x;, dass nicht alle aufgenommen werden konnten. Das Problem ist nun gelĂśst. Der Lions Club Rodgau-RĂśdermark hat den Hilferuf aufgegriffen und mit einer Spende in HĂśhe von 1.000 Euro dafĂźr gesorgt, dass kein Kind mehr abgewiesen werden muss. Statt an drei Nachmittagen ist der Leseclub jetzt viermal wĂśchentlich geĂśffnet. Das Geld stammt aus dem ErlĂśs des Benefizkonzertes „Orwisch Live“, das der Lions Club im März

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01

Dreieichenhainer Altstadt

zu bieten? Den zweiten Tag erĂśffnet um 14 Uhr Dr. HĂŠlène Miard-Delacroix, Professorin an der Pariser Sorbonne. Sie wird die Rolle der europäischen Achse Deutschland-Frankreich analysieren. Der Titel ihres Referats: „Im BĂźndnis bestehen? Frankreich und Deutschland im weltpolitischen Umbruch“. Professor Dr. Andreas Wirsching vom in MĂźnchen und Berlin ansässigen Institut fĂźr Zeitgeschichte (er lehrt an der LudwigMaximilian-Universität in der bayerischen Hauptstadt) bringt die USA ins Spiel. „Der transatlantische Faktor oder: GehĂśrt die Welt den USA?“ – so lautet der Titel seines Beitrages, der ab 15 Uhr zu GehĂśr gebracht wird. Weltunordnung Die wirtschaftlichen Aspekte in den internationalen Konflikten beleuchtet Professor Dr. Thomas Roithner vom Ă–sterreichischen Studienzentrum fĂźr Frieden und KonfliktlĂśsung. Sein Thema: „Die Weltunordnung von Ă–konomie und Krieg. MachtĂźbergänge, Ressourcenkonflikte und die Rolle der EU“ (ab 16.30 Uhr). Dr. Anja Jetschke, Professorin am Institut fĂźr Politikwissenschaft der Universität GĂśttingen, rĂźckt anschlieĂ&#x;end „Internationale und regionale Organisationen in einer dezentralisierten Welt“ in den Blickpunkt (ab 17.30 Uhr). Mit einer Diskussion auf dem Podium und der MĂśglichkeit fĂźr die ZuhĂśrer, Fragen zu stellen, wird das Symposium am frĂźhen Samstagabend ausklingen.

w

nellbreuningsymposium.de

Informationen die sich auszahlen!

RODGAU (kĂś) – „In diesem Jahr konnten wir die Glaabsbräu aus Seligenstadt als Kooperationspartner gewinnen. Mit einem Pferdefuhrwerk wird der Baum von der TurmstraĂ&#x;e in Nieder-Roden zum Ludwig-Erhard-Platz in Dudenhofen transportiert.“ Mit diesen Worten macht Berthold SchĂźĂ&#x;ler, der Vorsitzende des Gewerbevereins Rodgau-Dudenhofen, auf das diesjährige Prozedere rund um den Klassiker „Maibaum aufstellen“ aufmerksam. Am Samstag (29.) sind Schaulustige und Helfer willkommen. Der Konvoi wird sich um 15 Uhr in Nieder-Roden in Bewegung setzen. Am Ziel angekommen, wird der Baum auf dem ErhardPlatz (gesichert mit einem Kran) in die HĂśhe gehievt. Ein Fest mit Bieranstich und Bewirtung soll die Zeremonie abrunden. Gegen 19 Uhr klingt die Feier aus.

„Sauberhaft“: CDU lädt ein RODGAU (kĂś) – In die Kampagne „Sauberhaftes Rodgau“, die in der aktuellen FrĂźhjahrssaison schon diverse Putzaktionen unter städtischer Regie und auf Veranlassung von Vereinen und Privatleuten hervorgebracht hat, klinkt sich am kommenden Samstag (29.) auch die CDU in Weiskirchen ein. Die Christdemokraten rufen alle BĂźrger, „die dazu beitragen wollen, dass ihr Stadtteil aufgeräumt wird und sauberer aussieht“, zur Teilnahme an einer MĂźllsammelaktion auf. Treffpunkt um 10 Uhr ist das MĂźhlrad an der Rodau, BahnhofstraĂ&#x;e. „MĂźlltĂźten, Zangen und Westen werden bereitgehalten. Nach getaner Arbeit wird zu einem kleinen Umtrunk am MĂźhlrad eingeladen“, erläutern Mit-Organisator Dr. Thomas Kilz und dessen Parteifreunde.

Spende finanziert vierten Tag im Leseclub

Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.)

Fahrgass'-Classics

ErĂśffnet wird die Gedankenwerkstatt am Freitag (28.) um 14 Uhr mit einer musikalisch aufgelockerten BegrĂźĂ&#x;ungszeremonie. Um 15 Uhr beginnt der Reigen der Vorträge. Der auĂ&#x;enpolitische Sprecher der GrĂźnen-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, macht den Anfang. Er formuliert Ăœberlegungen zur Frage „Die Welt aus den Fugen?“ Professor Dr. Harald MĂźller von der Hessischen Stiftung fĂźr Friedens- und Konfliktforschung stellt seine AusfĂźhrungen (ab 16.30 Uhr) unter die Ăœberschrift „Weltpolitik: Abschied von der Vernunft?“. Die chinesische Perspektive lässt Dr. Volker Stanzel von der Stiftung „Wissenschaft und Politik“, ehemaliger Politischer Direktor des Auswärtigen Amtes sowie frĂźherer Botschafter in Peking und Tokio, in die Betrachtung einflieĂ&#x;en. Sein Thema ab 17.30 Uhr: „Machtverschiebungen in Ostasien. Chinas Welt und unser Platz darin“. Und was hat der Sonnabend (29.) unter dem Dach der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern

Abschied von der Vernunft?

Lions Club schenkt Kindern LesespaĂ&#x;

Objektleitung: Ulla Niemann

w. dr eie

In einer Reihe von Vorträgen beleuchten die Referenten – hochrangige Historiker, Politologen und Politiker aus drei Ländern – aktuelle Positionen auf dem weiten Feld der internationalen Beziehungen. Als Veranstalter fungieren die Oswald-von-NellBreuning-Schule und die Stadt RĂśdermark. Die Sparkasse Dieburg betätigt sich als Sponsor. Ziel der Organisatoren ist es, die Ăśrtlichen OberstufenschĂźler, Vertreter der Hochschulwelt und eine interessierte Ă–ffentlichkeit miteinander ins Gespräch zu bringen.

Dieses Konzept der Vernetzung, das den Klassiker seit vielen Jahren prägt, hat mittlerweile bundesweit Beachtung gefunden. Deshalb war es fĂźr Professor Dr. Philipp Wolf, der die Veranstaltung federfĂźhrend koordiniert, auch in diesem Jahr kein Problem, renommierte Wissenschaftler als Teilnehmer zu gewinnen. „Die Referenten wenden sich ausdrĂźcklich auch an ein nicht-

Klaus GĂźnther Schmidt (Sport) Tel.: (01 75) 266 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim

Rubin

fachwissenschaftliches Publikum. Dabei wollen und kĂśnnen sie natĂźrlich keine fixen LĂśsungen in der Auseinandersetzung um eine globale Friedensordnung im 21. Jahrhundert bieten. Gleichwohl bietet das Symposium die MĂśglichkeit, sowohl Macht- und HerrschaftsansprĂźche als auch deren Rechtfertigungen besser verstehen zu kĂśnnen“, erläutert die kommunale Verwaltung in einem Einladungsschreiben.

Bundesweite Beachtung

220

Langen, 06.04.2017

RĂ–DERMARK (kĂś) – Das Thema ist aktuell und brisant zugleich: „Wem gehĂśrt die Welt? Geopolitik, Macht und Herrschaft im 21. Jahrhundert.“ So lautet der Titel des achten Nell-Breuning-Symposiums, das am 28. und 29. April in der Kulturhalle RĂśdermark Ăźber die BĂźhne geht. An beiden Tagen wird von 14 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt ein interessantes Programm geboten – getreu der Devise „Futter fĂźr den Kopf“.

Gewerbeverein: Maibaum-Aktion

2017 in der Urberacher Kelterscheune bereits zum vierten Mal veranstaltete. Präsident Norbert Wolf und Vorstandsmitglied Michael SĂźĂ&#x; Ăźbergaben den Scheck im Beisein von BĂźrgermeister Roland Kern und des Ersten Stadrats JĂśrg Rotter an Stephanie Grabs, die Leiterin der Jugendarbeit im SchillerHaus. Die Spende sichert den „Lesekids“ fĂźr ein ganzes Jahr einen zusätzlichen Tag in der Woche. Der Leseclub ist eine hervorragende Ergänzung zur Hausaufgabenbetreuung. Insbesondere Kinder, die nicht gern zu einem Buch greifen, sollen auf spielerische Weise fĂźr das Lesen begeistert werden. Zum Programm gehĂśren auch mehrsprachige Vorlesestunden, die gemeinsame Auswahl eines Buches oder die Gestaltung des Clubraumes. ANZEIGE

Am 02.05.2017 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema:

Neurodermitis

Antibiotikagaben und Schwermetallbelastung fĂśrdern Allergien von Neurodermitis bis Asthma! In der Ă„rztezeitung werden die Ă„rzte immer wieder dazu aufgerufen die Antibiotikagaben bei Kindern drastisch zu reduzieren. Da hohe Antibiotikagaben schon in der frĂźhen Kindheit fĂźr resistente Keime im KĂśrper fĂźhren, mĂźssen immer häufiger und immer stärkere Antibiotika gegeben werden. Das zelluläre Immunsystem bricht darunter zusammen und kann sich nur noch mit der vermehrten Produktion von AntikĂśrper Ăźber Wasser halten. Die Folge sind vermehrte Allergien. Bei Allergie kann durch naturheilkundliche Mittel das Immunsystem moduliert werden, damit weniger Histamin ausgeschĂźttet wird. Mit pflanzlichen Präparaten kann dann gegen Grippe, Bronchitis, MittelohrentzĂźndungen und Erkältung an Stelle von Antibiotika vorgegangen werden, sonst kann sich das Immunsystem nicht erholen. Die schulmedizinischen Arzneien kĂśnnen reduziert werden, durch Naturheilkunde ersetzt werden oder die Allergie kann ausheilen. Das Immunsystem wird aber auch noch durch Aluminium paralysiert, so wie ebenfalls durch den Bleigehalt an stark befahrenen StraĂ&#x;en. Aber es gibt auch vermehrt den Hinweis auf die Erkrankung an Autismus bei Kindern durch Aluminium. Aluminium wird aber in Form von Impfungen, Nahrungsmittel, Trinkwasser, Deos usw. immer mehr von unseren Kindern aufgenommen. Mit einem speziellen Provokationstest kann herausgefunden werden, ob das Aluminium

oder andere Schwermetalle vermehrt im Organismus sind. Mit Hilfe der Chelat-Therapie kann das Aluminium nach und nach im KÜrper reduziert werden. Ort: VHS-Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: (0 60 74) 81 22 66 Termin: Dienstag, 02.05.2017, Beginn: 19:45 Uhr 2 ( ( &' Kosten: 5,00 ₏ (Vor Ort bar zu zahlen) /2 + )(+% + Anmeldung bei der VHS erwßnscht ?5.?8 ' 8. .8 .?

Am 2. Mai ist Welt-Asthma-Tag

Individuelle Diagnose und Therapie ermĂśglichen mehr Lebensqualität Der Welt-Asthma-Tag ist ein besonderer Anlass, um an die Menschen zu denken, die an dieser lebensbedrohlichen Erkrankung leiden. Freies Atmen ist fĂźr Betroffene nicht selbstverständlich. Im Gegenteil erleben sie Hustenanfälle, Luftnot, sowie EngegefĂźhle in der Brust regelmäĂ&#x;ig und oft mehrmals wĂśchentlich.

mationen zu Diagnose- und TherapiemĂśglichkeiten sowie alle Adressen der deutschlandweit 60 spezialisierten Facharztzentren.

ich

Initiative LuftStoĂ&#x; – fĂźr freies Atmen

en

ha

in.

co m

Schweres Asthma hat fßr Betroffene gravierende Folgen: private Verabredungen oder Urlaubsreisen mßssen oft krankheitsbedingt abgesagt werden und die Angst vor dem nächsten Anfall ist, z. B. bei kÜrperlichen Anstrengungen, allgegenwärtig. Doch Betroffene mßssen diese Einschränkungen nicht akzeptieren. Auf der Initiativenseite www.luftstoss.de finden sie und ihre AngehÜrigen wichtige Infor-

Individuelle Diagnose und Therapie

In einem Facharztzentrum mit Spezialisierung auf Schweres Asthma erfolgt zunächst eine genaue Diagnose, denn oft spielt eine bisher unentdeckte Allergie gegen Tierhaare, Pollen oder Milben eine entscheidende Rolle. Erst wenn der

oder die AuslĂśser fĂźr die Asthmaanfälle gefunden sind, kĂśnnen nicht-medikamentĂśse MaĂ&#x;nahmen ergriffen werden und es kann personalisiert therapiert werden. Asthmatiker sollten sich regelmäĂ&#x;ig fachärztlich untersuchen lassen, denn Schweres Asthma zeigt häufig einen Verlauf: neue Allergene kĂśnnen hinzukommen, Reaktionen kĂśnnen sich verändern, die Sensibilität auf Wirkstoffe nimmt ab. Bei manchen Formen des Schweren Asthmas kĂśnnen neben der klassischen Standardmedikation auch neue Verfahren der AntikĂśrpertherapie angewendet werden. Dabei werden bestimmte SignalmolekĂźle im KĂśrper ausgeschaltet, die die ĂźberschieĂ&#x;ende Immunreaktion des Asthmatikers befeuern. Kompetente fachärztliche Zentren kĂśnnen auch unter www.netzwerkschweres-asthma.de eingesehen werden.


LOKALSPORT | 3

Mittwoch, 26. April 2017

Remis in umkämpfter Partie

NOCH TERMINE FREI !!!

HSG Rodgau muss sich mit 31:31 gegen HSV Hannover zufriedengeben Von Harald Sapper RODGAU – Die DrittligaHandballer der HSG Rodgau Nieder-Roden haben ihre bisherige Rekordpunktzahl in der Drittklassigkeit eingestellt, aber noch nicht übertroffen. Durch eine leistungsgerechtes 31:31-Remis gegen den HSV Hannover weisen die Schützlinge von Trainer Alex Hauptmann zwei Spieltage vor dem Ende dieser Runde nämlich 34:22 Zähler auf und stehen als Tabellensechster nunmehr zwei Punkte hinter den viertplatzierten Handballfreunden Springe und einen Zähler hinter der MSG Groß-Bieberau. Die rund 500 Zuschauer in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße sahen am vergangenen Samstag eine zwar packende und 60 Minuten lang umkämpfte Partie, die aber gleichzeitig von zahlreichen Fehlpässen und Fehlwürfen auf beiden Seiten gekennzeichnet war. „Wir haben zu viele freie Chancen liegen gelassen“, hörte sich das Fazit von Gästetrainer Stephan Lux nach der Begegnung denn auch nicht viel anders an als die Bilanz von Alex Hauptmann: „Wir haben unsere Chancen nicht konsequent genutzt.“ Das aber war nicht der einzige Grund, warum die „Baggerseepiraten“ nach einem guten Auftakt (2:0 nach zwei Minuten) schon bald einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Vielmehr schafften sie es lange Zeit nicht, das – zugegebenermaßen sehr gute – Kreisläuferspiel der Gäste zu unterbinden. Immer wieder schaffte es der HSV, die Harzpil-

le auf den dort sein „Unwesen“ treibenden Milan Mazic zu passen, sodass der beste Torschütze der gesamten 3. Liga Ost sein persönliche Trefferkonto letztendlich um zehn auf 204 „Buden“ verbessern konnte. Dass Mazic somit immerhin fünfmal weniger traf als im Hinspiel, war in erster Linie ein Verdienst von Philipp Keller. Obwohl er unter der Woche krank und deshalb zunächst auf der Bank belassen worden war, lieferte sich der Abwehrchef der HSG ab Mitte der ersten Hälfte ein sehenswertes (und fast immer faires) Duell mit dem dynamischen „Durchsetzungswunder“ aus Hannover. Doch was sich die Hauptmann-Schützlinge in der Defensive mühsam aufbauten, rissen sie in unschöner Regelmäßigkeit mit dem eigenen Allerwertesten auch wieder ein. Will sagen: Technische Fehler und schwache Abschlüsse hatten einen knappen 12:13-Rückstand zur Pause zur Folge. Spielbestimmend Auch nach dem Wechsel blieben die Niedersachsen zunächst spielbestimmend und bauten ihren Vorsprung bis zur 47. Spielminute gar auf 21:24 aus – obwohl in dieser Phase Rodgaus Ersatzkeeper Benedikt Müller einen Siebenmeter von Mazic hatte abwehren können und sein Namensvetter Jonas langsam in Fahrt gekommen war. Während der talentierte HSG-Linkshalbe im ersten Durchgang weder Akzente setzen noch eigene Treffer bejubeln konnte, schweißte er in der zweiten Hälfte das Spielgerät gleich achtmal in die Maschen des HSV-Netzes ein. Ein zweiter Aktivposten im An-

griff der Hausherren war Alex Weber, dem zwischen der 48. und 50. Spielminute gleich drei Tore gelangen und der deshalb einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die „Hauptmänner“ den Rückstand in eine 26:25-Führung umwandeln konnten. Ein weiterer Faktor war

„Wir haben unsere Chancen nicht konsequent genutzt“ HSG-Trainer Alex Hauptmann

die offensivere, teils als 3:2:1-Variante gespielte Deckung. „Da wir Mazic in der klassischen 6:0Abwehr kaum in den Griff bekommen haben, mussten wir etwas verändern und haben ihm ganz bewusst mehr Platz gegeben“, erläuterte Alex Hauptmann im Nachhinein seine ziemlich unorthodoxe Überlegung. Die hätte tatsächlich auch den gewünschten Erfolg gezeitigt, wenn nicht die rechte Rodgauer Abwehrseite immer wieder zu große Lücken aufgewiesen hätte, die von den cleveren Gästen konsequent ausgenutzt wurden. Zudem verwarf Timo Kaiser, der mit acht Treffern zusammen mit Müller bester HSG-Werfer war, in der 53. Spielminute beim Stand von 28:27 einen Siebenmeter. Drei Minuten vor Schluss hatte sein Team dennoch mit zwei Toren die Nase vorn (30:28), doch Hannover kämpfte sich zurück, und nach dem 31:31-Ausgleich durch Mazic 32 Sekunden vor dem Ende schafften es die „Baggerseepiraten“ nicht mehr, der Partie noch einmal eine Wende zu geben; ein direkter Freiwurf von Jonas Müller nach dem Ab-

lauf der Uhr blieb in der HSVMauer hängen. „Wir hätten dieses Spiel definitiv gewinnen können, aber meinen Jungs sind einfach zu viele Fehler unterlaufen“, wollte sich der scheidende Rodgauer Trainer, dessen Nachfolger Jan Redmann unter den Zuschauern weilte und diesen nach dem Spiel kurz vorgestellt wurde, indes gar nicht lange mit dieser Partie aufhalten. Stattdessen hatte Hauptmann sein Augenmerk schon kurz nach dem Schlusspfiff des sehr schwachen Schiedsrichtergespanns, das mit seinen Entscheidungen auf beiden Seiten für reichlich Verwunderung sorgte, auf die nächste Begegnung gerichtet, die für den Kirchzeller eine ganz besondere ist.

martina kurzke rechtsanwältin / mediatorin

Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

dieburger str. 59A 63322 rödermark

seit 1983

Tel 06074 9198300

Auf der Beune 9, 64839 Münster

info@bkrechtsanwaelte.de www.bkrechtsanwaelte.de

Tel. 06071 / 391991

www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

Erster Sieg in Kirchzell? Der Grund: Am Samstag (29.) coacht er die HSG letztmals bei seinem Heimatverein, „und dann hoffe ich, dass mir die Mannschaft zum Abschluss meiner neunjährigen Tätigkeit in Rodgau erstmals einen Sieg in Kirchzell beschert“. Von der Papierform her scheint das keine große Herausforderung zu sein, denn die HSG-Cracks gastieren beim abgeschlagenen und schon längst abgestiegenen Tabellenletzten. Doch Vorsicht: Der TVK hat zuletzt mit zwei Heimsiegen (29:27 gegen Hannover und 29:24 gegen Großwallstadt) aufhorchen lassen und spielt laut Alex Hauptmann „aktuell einen ganz anderen Handball als während eines Großteils der Saison“. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Amorbacher Parzival-Sporthalle.

seit

Jubiläumsaktion Gültig vom 19.04. bis 31.08.2017

5 Jahren

Feiern Sie mit uns das 5-jährige Bestehen

von Baan Maai in Rödermark

Alle traditionellen Massagen für nur

26,00 €

Bedingt durch begrenzte Angebotsdauer ist das Angebot nicht als Gutschein erwerbbar.

60 Min.

Am Rosengarten 3 - 63322 Rödermark / Ober-Roden - Telefon: 06074 - 914 10 71 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 19.00 Uhr - Termine nach Vereinbarung

VOM 15.04. - 28.10.2017 Jeden SamSTag VON FrankFUrT AuF DIE inSel USedom!

Sichern Sie Sich ihr USedom-relax-Woche

meer-STrand-Woche

Beim FiScher von USedom m

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN ab

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffett Ermäßigungen in der Ostseetherme

ab Preise pro Person 699p. P.€ 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €

aDirekt am Strand afahrradverleih arestaurant afinn- und Biosauna

aDirekt am Strand arestaurant

im Promenadenhotel admiral ****

aDirekt am Strand arestaurant aWellness ariesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)

DZE_03

im Strandhotel Bansiner hof ***

629p. € P.

in der Pension dünenschloß

ab

679p. € P.

Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot boot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)

TickeT

InformatIon & Buchung

038378 0 38378 / 66300

!

forDErn SIE auch unSErEn auSführlIchEn

JahreSkaTalog an!

usedom reisen Sn gmbh Strandpromenade 36 17429 Seebad Bansin tel.: 038378 / 66300 fax: 038378 / 66366 E-mail: reisen@usedom.info

www.usedom-reisen.de


4 | REGIONALES Moderne Schnitzeljagd DARMSTADT (mpt) – Die Darmstadt Marketing GmbH lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „After Work Kult(o)ur“ für Dienstag (2. Mai) zu einem interaktiven Hörspielkrimierlebnis in den Darmstädter Stadtwald ein: „Es ist der 7. Dezember 1985. Ricarda Selldeck kommt an diesem Abend nicht mehr nach Hause – der erste von 20 Fällen, die später mit dem sogenannten Waldsterben in Verbindung gebracht werden“ – der interaktive Hörspielkrimi „Waldsterben“ entführt die Teilnehmer in einen spannenden Kriminalfall. Hörspielrätsel Entlang des achten Internationalen Waldkunstpfades im Darmstädter Stadtwald erleben die Teilnehmer gemeinsam mit dem Darmstädter Startup exQuizit eine moderne Schnitzeljagd. Ziel ist es, die Hörspielrätsel an den einzelnen Stationen gemeinsam zu lösen und Hinweise auf den Mörder zu sammeln. Auf der Suche nach des Rätsels Lösung sind die Teilnehmer in kleineren Gruppen unterwegs. Wer ein Smartphone hat, bringt es bitte mit, es ist aber keine Voraussetzung. Nach dem gemeinsamen Aufklären der Mordserie lassen alle gemeinsam den Abend mit einem kleinen Umtrunk ausklingen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz des Waldkunstpfades am Polizeipräsidium (Klappacher Straße 145). Die Karten kosten 7 Euro pro Person und sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop am Luisencenter in der Innenstadt erhältich. Wer möchte, kann die Tickets aber auch im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de buchen.

Mittwoch, 26. April 2017

„Viele Politiker sind im Grunde austauschbar“ Interview mit Thomas Freitag: Über Europa, Donald Trump und wie man politische Figuren auf die Bühne bringt – Auftritt am 6. Mai in der Kulturhalle Am 6. Mai kommt Polit-Kabarettist Thomas Freitag – berühmt vor allem für seine Imitationen von Helmut Kohl und Herbert Wehner – in die Kulturhalle Münster. Im Interview mit Meike Mittmeyer-Riehl von der Gemeinde Münster berichtet er, warum es sich lohnt, sich für Europa einzubringen, warum es politische Kabarettisten heute schwerer haben als früher und warum er niemals als Donald Trump auftreten würde. Meike Mittmeyer-Riehl: Herr Freitag, in Ihrem neuen Programm „Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall“ schlüpfen Sie in die Rolle des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer. Was ist das für ein Typ? Thomas Freitag: Erstmal ist er ein hoher EU-Beamter, der natürlich den ganzen Begleiterscheinungen seiner Karriere anheimgefallen ist. Jetzt ist er für Gesamteuropa für Kreisverkehre zuständig, ist bei den Einweihungsfeierlichkeiten dabei und macht einfach seine Arbeit. Der ist nicht unhumorig, aber er ist eben ein funktionierender Beamter. Bei der Eröffnung eines Kreisverkehrs kommt er zu Schaden, was natürlich sehr ironisch ist, dass ausgerechnet der, der für den Kreisverkehr zuständig ist, in einem Kreisverkehr „ums Leben kommt“. Er landet nach seinem Crash irgendwo im Niemandsland: Bin ich im Himmel? Bin ich in der Hölle? In dieser Phase fängt er an, über vieles nachzudenken und trifft auf Figuren, die sich plötzlich aus dem Off melden. Dann tauche ich als die anderen Figuren

te sehen, dann ist das ein bisschen schwach auf der Brust, weil viele Politiker im Grunde „austauschbar“ sind. Frau Merkel könnte im Grunde auch die SPD führen. So groß ist der Unterschied dann auch nicht mehr. Wir haben eine Zeit in diesem Land gehabt nach dem Krieg, wo es um Richtungen ging. Deswegen konnte man diese Politiker packen und sich an ihnen langhangeln. Da es heute nicht mehr so sehr um Richtungen geht, sondern mehr um die Systemfrage, wird es etwas komplizierter – auch mit dem Kabarett. Man kann es nicht mehr so personifizieren.

auf: Das reicht von einem evangelischen Selbstmordattentäter bis hin zu Gott und Zeus. Also alles, was mit Europa zusammenhängt. Rübenbauer ist eigentlich nur ein Transportmittel, erfunden von uns, um eine Geschichte zu erzählen, nämlich die über Europa, wie es sich augenblicklich darstellt. Ich spiele gerne Rollen und schlüpfe in Figuren, um etwas über Haltung mitzuteilen. Das finde ich politischer als über nicht-anwesende Politiker Witze zu machen. Wir sollen uns selbst darin erkennen. Das ist so ein bisschen meine Philosophie, Kabarett zu machen. Ich neige immer eher zum Kammerspiel und so spiele ich die Figuren auch.

Als politischer Kabarettist hat man es in Zeiten von Donald Trump also schwerer als früher? Die politische Weltbühne wirkt ja inzwischen tagtäglich wie eine Schmierenkomödie.

Bürokratie-Wahnsinn, Brexit, der Aufstieg rechter Parteien – viele beschwören schon den Untergang Europas. Ist Europa noch zu retten? Ich denke mir, was den Zustand unserer Demokratie anbelangt, vom Zuschauen wird es nicht besser. Man muss sich in irgendeiner Form einbringen.

„Ich spiele gerne Rollen und schlüpfe in Figuren, um ewas über Haltung mitzuteilen. Das finde ich politischer als über nicht-anwesende Politiker Witze zu machen.“ Thomas Freitag

Und mein neues Programm ist ein „Sich-Einbringen“ für Europa, weil der Wert überwiegt und nicht das, was man daran zu bemängeln hat. Verbessern kann man immer was. Und dafür muss man natürlich kämpfen, denn heute werden so

Polit-Kabarettist Thomas Freitag kommt am 6. Mai in die Kulturhalle Münster. Foto: Pepijn Vlasman leichtfertig Dinge aufs Spiel gesetzt, für die man lange hat arbeiten müssen. Das ist wie mit einem Haus, das Sie aufbauen. Das können Sie in einer Nacht zerdeppern durch den Abwurf einer Bombe, aber Sie haben es ewig lange aufgebaut. Dieses Bewusstsein dafür zu schaffen, das ist, glaube ich, die Intention des Programms. Viele Zuschauer kennen Sie vor allem in Ihren Paraderollen als Helmut Kohl oder Herbert Wehner, die Sie in Ihrer über 40-jährigen Karriere schon verkörpert

haben. Wie wächst man in solche Rollen hinein? Ich war ja immer schon politisch ambitioniert. Ich habe Strauß, Brandt und Wehner nachgemacht, weil sie natürlich unglaublich starke Charaktere waren. Man ist politisiert worden. Damals noch durch die Brandt-Ostpolitik, und so ist man dann da reingewachsen. Diese Charaktere standen für eine Richtung und die konnte man trefflich parodieren, weil die eben auch 1:1 mit ihrer Haltung waren. Wenn Sie das heu-

Ja, das ist richtig, genau. Wenn Sie Trump ansprechen, ist das genau das. Was soll ich zu dem satirisch machen, außer dass ich ihn mit drei Sätzen irgendwie einklammere. Das können Sie ja nicht packen. Ich mache das politische Kabarett ja nicht als Selbstzweck, sondern ich bin ja natürlich ein Entertainer und Schauspieler. Aber ich eigne mich nicht als Liebhaber in einem Boulevardstück, wo ich nach dem zweiten Bild schon weiß, wer aus dem Kleiderschrank hervorkommt. Das langweilt mich. Ich möchte etwas mit dem wirklichen Leben zu tun haben. Also setze ich mein Talent dafür ein, Figuren aus diesem wirklichen Leben zu erfinden und diese auf die Bühne zu bringen. Die reiben sich und begegnen sich und sind ein Spiegel für das Publi-

kum da unten – also aus unserer Zeit genommen. Thomas Freitag als Donald Trump auf der Bühne – das werden wir in Zukunft also eher nicht sehen? Nein, um Gottes Willen. Diese Vorlage ist mir auch zu primitiv, wenn ich ganz ehrlich bin. Das ist mal ganz schön in einer kurzen Sache, aber ich finde es so ... da stimmt die Gewichtung einfach nicht. Der Mann ist nun ganz oben. Das war ja noch spannend, als er versucht hat, dahin zu kommen. Aber niemand hat geglaubt, dass das funktioniert. Jetzt ist er aber der Präsident und ein sehr mächtiger Mann und da überwiegt nicht die Komik, sondern die Gefährlichkeit. Thomas Freitag, 1950 in Alsfeld (Oberhessen) geboren, absolvierte zunächst eine Lehre als Bankkaufmann, bevor er in Stuttgart eine Ausbildung zum Schauspieler machte. Es folgten erste Engagements am Stuttgarter RenitenzTheater als Schauspieler und Kabarettist. Berühmt wurde er vor allem durch seine Auftritte als Helmut Kohl, Herbert Wehner, Willy Brandt, Marcel Reich-Ranicki und anderen politischen und gesellschaftlichen Größen in Kabarett-Sendungen wie „Scheibenwischer“. 2016 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Kabarett-Preis „EDDI“ ausgezeichnet.

Thomas Freitag kommt am Samstag (6. Mai) ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die Kulturhalle Münster, Friedrich-EbertStraße 73. Tickets gibt es am Empfang des Rathauses, Mozartstraße 8, bei allen ztix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ztix.de.

Clever kaufen direkt beim Hersteller! Vergessen Sie einfach Ihre alte Haustüre. Besuchen Sie unsere beiden Ausstellungen in Kleinwallstadt und Rödermark/Ober-Roden an 7 Tagen die Woche von 6 - 22 Uhr* mit vielen traumhaften Haustüren zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.

* Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Immer Ihre “ALTE” im Kopf?

www.wekumat.de

Rödermark/Ober-Roden Tel. 06074- 9171090

Kleinwallstadt Tel. 06022 -66300

www.loewe-fenster.de

Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26 DZE_04


|5

Mittwoch, 26. April 2017

Den Strandbad-Eingang ziert eine neue Holzfassade.

Foto: Jordan

Spaß für die ganze Familie Saisoneröffnung im Strandbad Rodgau mit buntem Programm Hüpfburg, Schmink- und Bastelecke oder Wasserlaufbälle. Die Erwachsenen dürfen sich unter anderem auf Freibier freuen, das neben der Grillstation ausgeschenkt wird. Ein Höhepunkt des Tages verspricht die Walkboard-Show zu werden. Dabei handelt es sich um eine rasante Wassersportart, bei der die auf einem Brett stehenden Akteure meterhohe Sprünge und Loopings vollführen, während sie über den See gezogen werden. Pünktlich zur Eröffnung erstrahlt das Strandbad in neuem Glanz. Der Eingangsbereich begrüßt die Gäste in einer neuen Holzfassade. Die modernisierte Beregnungsanlage sorgt für eine

TERMINE: Donnerstag, 27. April: • um 19 Uhr im SGH-Heim (ehemals SKV-Heim), Am Sportfeld 21, Hainhausen: offene Bürgerrunde des Vereins „Zusammen mit Bürgern“ (Thema: Altlasten in Rodgau) • Anmelden für eine „Kultour“ der SPD Rodgau – Fahrt zum Ledermuseum nach Offenbach; Info und Anmeldung: Telefon (06106) 76696 • 8.50 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Jügesheim: Fahrt nach Kelkheim-Hornau, 10,5 km Wanderung über Fischbach und Schneidhain nach Königstein (mit Einkehr zum Mittagessen), veranstaltet von der Wanderabteilung des JSK Rodgau; Anmeldung: Telefon (06106) 4345 Freitag, 28. April: • ab 15 Uhr im Franziskushaus, Ober-Rodener-Straße 18-20, Urberach: Senioren-Lotsen informieren über das Thema „Vorsorgevollmacht“; Telefon (0152) 36374664 • ab 19.30 Uhr in der Blumenstraße 6 in Jügesheim: die Sportfreunde Rodgau laden zu einem Spieleabend ein Samstag, 29. April: • von 14 bis 16 Uhr in der Hainburger Straße 53 in Nieder-Roden: Infotag beim 1. Tennis-Club Nieder-Roden • aufgrund eines Schwimmwettkampfes bleibt der Schwimmbadbereich des Badehauses in Rödermark geschlossen (ebenso am 30. April) Sonntag, 30. April: • ab 19.30 Uhr in der Stettiner Straße 17, Rodgau: in der Open-Stage-Halle findet ein „Bang in den Mai“ („Tanz in den Mai“ mit drei Metal-Bands) statt; Eintritt 6 Euro (www.openstage-rodgau.de) Montag, 1. Mai: • ab 11 Uhr in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau Mitte, Weiskircher Straße 142, Hainhausen: Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm und Fahrzeugschau

immergrüne Rasenfläche. Die Treppe am Wasserspielplatz ist saniert, im FKK-Bereich gibt es drei neue Duschen. Das Sportangebot wurde durch fünf Outdoor-Fitnessgeräte neben den Volleyballfeldern erweitert. Für Kinder und Jugendliche bieten ein Steg mit Plattform und Rutsche sowie ein Wasserrad am Wasserspielplatz zusätzliche Aktions- und Spielmöglichkeiten. Je nachdem, wie sich der Sommer präsentiert, lockt der Badesee Nieder-Roden jährlich zwischen 150.000 und 370.000 Besucher an. Seit der Einweihung 1977 wurden insgesamt 7,25 Millionen Badegäste registriert.

„Lion“ im Rödermark-Kino RÖDERMARK (kö) – Auf der autobiographischen Erzählung „Mein langer Weg nach Hause“ basierend: So präsentiert sich der Film „Lion“, der die bewegende Geschichte von Saroo Brierley nachzeichnet, ein Inder, der als Kind verloren ging und Jahrzehnte später wie durch ein Wunder seine Familie wiederfand. Als Rödermarks „Film des Monats Mai“ wird das Werk mit Dev Patel, Rooney Mara und Nicole Kidman in den Hauptrollen an den kommenden beiden Dienstagen (2./9.) jeweils ab 20 Uhr im Kino „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße gezeigt. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Mit einer unfreiwilligen Bahnfahrt quer durch Indien nimmt für den fünfjährigen Saroo ein langes Abenteuer seinen Lauf. Stichwort: Gekappte familiäre Wurzeln. Viele Jahre später, als adoptiertes Kind in Australien ansässig geworden, beginnen die Kontaktfäden in die alte Heimat zu glühen...

Stars kochen bei Küchen Keie

DZE_05

Baujahr

Historische Tänze im Bürgerhaus RODGAU (kö) – Zum siebten „Internationalen Tanztag“ lädt die Freie Musikschule Rodgau am Sonntag (30.) von 14.30 bis 17 ins Bürgerhaus Weiskirchen ein. Besucher können miterleben, wie ein Ambiente à la „buntes Markttreiben und königlicher Ball“ im Saal Einzug hält. Musik aus verschiedenen Epochen (Mittelalter, Renaissance, Barock, 19. Jahrhundert) und Ländern soll erklingen und dazu animieren, das Tanzbein zu schwingen. „Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Verlangt werden 15 Euro pro Kopf“, erläutert Musikschulleiter Piotr Konczewski. Infos und Anmeldung auf www. musikschule-rodgau.de.

Afrika-Festival in der Kulturhalle MÜNSTER (mpt) – Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: In der Kulturhalle Münster geht das diesjährige Afrika-Fest der Ghana-Hilfe Nima e.V. über die Bühne. Ab 14 Uhr sind alle eingeladen, bei einem bunten Programm in die Welt des afrikanischen Landes einzutauchen. Mit von der Partie sind nicht nur ghanaische Tänzer wie das Ensemble „Adesa“ (oben), sondern auch der

Regenbogenchor des MGV, der Schulchor der Kennedy-Schule und die Kids von Sunnys Dance School aus Münster in verschiedenen Formationen. Kinder haben zudem die Möglichkeit, ein Mitmachmärchen mit Trommel-Workshop einzustudieren (Anmeldungen per Mail an info@nimaev.de). Am Ende wird bei der „Open End Afro-Reggae-Party“ gemeinsam gefeiert. Foto: Nima e.V.

Mit der richtigen Vorsorge gut gesichert an den Fels

Dem Ruf der Berge folgen – Klettern als Leidenschaft Paul Schalls Herz schlägt zu 100 Prozent für das Klettern. Eine Leidenschaft, die er von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen hat. Dem BadenWürttemberger gefällt, dass der Sport auf mehr als nur körperliche Fitness setzt. Denn es benötigt ein gutes Zusammenspiel von Kopf und Körper, um Berge zu erklimmen. Dafür wählt Paul Schall gerne die anspruchsvollsten Routen. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er Mitglied im Felskader Baden-Württembergs – mittlerweile sogar dort Trainer. Bevor sich Paul Schall jedoch einen umwerfenden Ausblick genießen kann, bedarf es einiger Vorbereitung: „Ich klettere für mein Leben gern und möchte meine Leidenschaft nicht durch Leichtsinn gefährden.“ Daher legt der junge Kletterer viel Wert auf eine gute Ausrüstung und auf die Gesundheitsvorsorge. Dabei

Wir blicken durch ... ... wenn´s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU – für Mensch und Natur. Infos anfordern beim NABU, 10108 Berlin oder unter www.nabu.de

hat er auch Zecken im Blick. Denn die Parasiten können beim Stechen zahlreiche Krankheitserreger, wie das FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis-)Virus, übertragen. FSME kann zu Erkrankungen der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen.

GROSSER JUBILÄUMSVERKAUF

30 Jahre

1987-2017

Deswegen setzt Paul Schall neben dem gründlichen Absuchen des Körpers und dem Einsprühen mit Repellents zusätzlich auf eine Impfvorsorge: „Ich lebe in einem FSME-Risikogebiet und bin sehr oft draußen unterwegs. Da ist es für mich selbstverständlich, gegen FSME geimpft zu sein.“ Da Zecken ab einer Temperatur von 7 Grad aktiv sind, sollten das Tragen langer Kleidung, das Einsprühen mit Repellents und das gründliche Absuchen für alle, die gern draußen sind, selbstverständlich sein. Mit dem Auf-bau des Impfschutzes gegen FSME kann jederzeit begonnen werden. Steht die Zeckensaison unmittelbar bevor, kann auch kurzfristig ein Impfschutz für die aktuelle Saison aufgebaut werden. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten. Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer.

Geschäftsführer Thomas Lang freut sich über den Besuch von Jennifer Knäble (RTL Moderatorin – Frühstücksfernsehen) und Simon Tress (bekannter Bio-Koch). Foto: Küchen Keie

Einladung. Weitere Informationen gibt es im Internet und via E-Mail an heusenstamm@kuechenkeie.de.

FITNESS 02.05.2017 - 06.05.2017

Nur hochwertige Markenware!

30%

auf

gung. „Feiern Sie Ihren Geburtstag oder gönnen Sie sich einfach einen schönen Abend mit guten Freunden“, heißt es in der

Energieverbrauch/-bedarf

hauptsächl. Energieträger

Anzeige

Jennifer Knäble und Simon Tress in der Kochschule in Heusenstamm HEUSENSTAMM (red) – Thomas Lang, seines Zeichens Geschäftsführer bei Küchen Keie in Heusenstamm, konnte dieser Tage Jennifer Knäble und Simon Tress (beide bekannt aus TV und Presse) in seiner Kochschule begrüßen. Das Foto entstand beim Dreh für das neue Onlineportal MHK Kueche.de. Dieses Portal ist für alle gedacht, die sich mit dem Gedanken tragen, eine neue Küche zu erwerben. „Unsere Kunden können sich dort vorab über unser Sortiment informieren, vom Rezept bis zur Stilberatung finden sie hier alles“, berichtet Thomas Lang. „So gehen sie gut vorbereitet ins Gespräch mit ihrem Fachberater – am besten natürlich bei uns in Heusenstamm“. Die Räume der Kochschule in Heusenstamm stehen Interessenten zur Verfü-

Zimmeranzahl

Foto: M. Delpho

RODGAU (red) – Die Wassertemperaturen laden noch nicht zum Schwimmen ein, auch für ein Sonnenbad dürfte es laut Wettervorhersage nicht reichen. An Spaß und Unterhaltung wird es trotzdem nicht mangeln, wenn am Samstag (29.) das Strandbad Rodgau seine Pforten öffnet. Das Strandbad-Team hat für den Saisonauftakt wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Kurz nach 10 Uhr werden mutige DLRG-Rettungsschwimmer mit einem Sprung ins kalte Nass die Badesaison offiziell eröffnen. Anschließend wird für die ganze Familie viel geboten. Auf die Kindern warten Puppentheater,

Wohnfläche

RABATT

(auch auf bereits reduzierte Ware) bis zu

ALLE

FITNESS TEXTILIENund SCHUHE

80% RABATT

Fitness

Nicht mit anderen, laufenden Aktionen kombinierbar.

Öffnungszeiten:

Hintergasse 7 Mo - Fr.: 9:30 - 12:30 63110 Rodgau - Jügesheim 15:00 - 18:30 06106/4500 9:30 - 13:00 Sa: sport-berger@gmx.de


- Anzeige -

Mit dem Rad zur Arbeit Sehtest empfohlen Eine gute Sehstärke ist wichtig

Fitness und Entspannung in einem

Herzlich willkommen bei PHÖNIX! UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK:

Stationäre Pflege

Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege

PHÖNIX Haus Gretel Egner Feldstraße 39 63110 Rodgau Telefon: 06106 821-0 E-Mail: gretelegner@korian.de www.korian.de

Demenzpflege

Ein Unternehmen der

Gruppe

(lps/jk) – Das Dilemma kommt sicherlich den meisten bekannt vor: Man würde ja gern mehr Sport treiben, aber im Alltag mit den Verpflichtungen des Jobs und dem Familienleben ist es schwierig, Zeit für sich zu finden. Doch das ist gar nicht unbedingt nötig, kann man doch die sportliche Betätigung in den Alltag integrieren – etwa, indem man mit dem Rad zur Arbeit fährt.

hinter sich lassen. Viele Menschen, die den Arbeitsweg mit dem Rad bewältigen, berichten, dass sie auf dem Heimweg abschalten und zur Ruhe kommen und dann wesentlich entspannter zuhause ankommen. Damit dem wirklich so ist, gilt es natürlich, die Sicherheit stets im Blick zu haben: So sollte das Fahrrad voll verkehrstauglich sein, was vor allem bedeutet, dass Bremsen und Beleuchtung in Schuss sein müssen! Ein Fahrradhelm ist unverzicht-

Dabei stärkt man nicht nur das Herz- Kreislauf-System, sondern verbraucht auch ordentlich Kalorien und kann so dem „Büro-Speck“ entgegenwirken. Daneben ist Radfahren vor und nach der Arbeit wunderbar entspannend: Anstatt mit dem Auto im Stau zu stehen und sich zu ärgern, dass es nicht vorangeht, oder eingequetscht zwischen anderen Pendlern in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sitzen, bewegt man sich an der frischen Luft, kann Stress abbauen und nach Feier- Wer mit dem Rad zur Arbeit abend den fährt, tut Körper und Seele Arbeitstag etwas Gutes.

bar, und wenn man in der Dämmerung unterwegs ist, empfiehlt es sich, eine reflektierende Warnweste zu tragen, damit man für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar ist. Es versteht sich zudem von selbst, dass man ausreichend Zeit für die Strecke einplanen muss: Wer kurz vor knapp vor einem wichtigen Meeting losradelt oder in großer Eile nach der Arbeit zur Kita strampelt, um die Kinder abzuholen, wird kaum von der entspannenden Wirkung des Radfahrens profitieren.

(lps/Cb) – Zumindest einmal im Jahr sollte man sich bei seinem Augenarzt vorstellen, denn dort werden Erkrankungen frühzeitig festgestellt. Eine Überprüfung der Sehstärke bieten aber auch Augenoptiker an. 50 Prozent der Autofahrer benötigen eine Brille, setzen sie aber hinter dem Lenkrad nicht auf. Eine Messung, die ausschließlich auf den Werten des Autorefraktometers beruht, reicht nicht aus. Die „subjektive Augenglasbestimmung“ sollte zur Prüfung nicht fehlen. Medikamente und Vorerkrankungen können die Ergebnisse verfälschen. Deshalb braucht auch der Optiker genügend Angaben. Mit dem Phoropter erfolgt der Wechsel der Gläser mit unterschiedlichen Stär-

ken sekundenschnell, die Gläser müssen nicht mehr seitlich in die Messbrille geschoben werden. Ab dem 40. Lebensjahr sollten auch die Nahwerte geprüft werden. Innovative Produkte punkten zum Beispiel mit extrem dünnen Einstärkengläsern, Gleitsichtgläsern und hochwertigen Beschichtungen mit hoher Kratzfestigkeit. Gleitsichtgläser werden speziell auf die Brillenträger und -trägerinnen hinter dem Lenkrad zugeschnitten. Ein großes Blickfeld, stärkere Kontraste und verminderte Blendung verbessern die Sicherheit beim Fahren. Weite Sehbereiche ermöglichen die schnellere Erfassung von Objekten und damit bessere Reaktionen in Gefahrensituationen.

Sport für Ältere Bogenschießen und Boules geeignet (lps/jk) – Viele ältere Menschen denken, dass die Zeiten, in denen sie sportlich aktiv sein konnten, der Vergangenheit angehören – sie fühlen sich nicht mehr sicher auf den Beinen, die Muskulatur hat abgebaut und die Kondition ist auch nicht mehr die Beste. Es gibt auch sportliche Aktivitäten, die den Körper auf sanfte Weise oder gar spielerisch fordern. Dazu gehört beispielsweise das Bogenschießen. Diese Sportart kann selbst von Menschen mit Behinderung – etwa von Personen, die im Rollstuhl sitzen – ausgeübt werden, und fordert die Muskulatur des Ober-

Foto: ADFC/Jens Lehmkühler

körpers genauso wie die Konzentrationsfähigkeit. Die grundlegende Technik kann man in Anfängerkursen lernen, die vielerorts von Vereinen regelmäßig angeboten werden. Ebenfalls gut geeignet für Ältere sind südländische Spiele wie Boules oder Boccia – in Parks und Freizeiteinrichtungen gibt es in vielen Städten öffentliche Plätze, auf denen man dann mit Gleichgesinnten eine „ruhige Kugel“ schieben kann. Dabei werden ebenfalls unterschiedliche Muskeln beansprucht und die Koordination geschult. Und der Spaß kommt selbstredend ebenfalls nicht zu kurz!

Den Füßen Beachtung schenken Gegen Verspannungen Gesunde und schöne Füße durch ausreichende Pflege und Schmerzen (lps/Mo) – Kein anderes Organ unseres Körpers zeigt uns so deutlich den fortschreitenden Altersprozess wie die Haut. Doch nicht nur Fältchen und Krähenfüße sind ein Zeichen für abnehmende Elastizität, es ist auch die zunehmende Trockenheit der gesamten Haut. Vor allem die Füße, die uns das ganze Leben mit unserem Körpergewicht tragen, leiden unter der Trockenheit und trotzdem wird ihnen relativ wenig Beachtung geschenkt. In den Füßen befinden sich wesentlich weniger Talgdrüsen, die ausreichen des Fett abgeben, damit

die Haut geschmeidig bleibt. Durch die jetzt reduzierte Talgdrüsen- und Schweißaktivität steigt das Risiko von schmerzhaften Rissen, in die Keime eindringen können. Gut abtrocknen

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 3. April und 8. Mai 2017, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN

Wichtig sind der Feuchtigkeitsgehalt der Haut sowie der pHWert, der sich zwischen fünf und sechs befindet. Für die Reinigung empfehlen sich milde und rückfettende Waschlotionen oder seifenfreie pH-neutrale Produkte. Wer gerne ein Fußbad nimmt, sollte seine Füße allerdings nicht länger als drei Minuten im Wasser lassen, da die Haut sonst zu sehr aufweicht, wodurch Krankheitserreger

leichter eindringen können. Ideal ist eine Wassertemperatur zwischen 30 und 35°C, da heißes Wasser die Haut zu sehr austrocknet. Die Füße sollten sanft, aber gründlich abgetrocknet werden, wobei die Zwischenräume der Zehen nicht zu vergessen sind. Geschmeidig bleibt die Haut mit Produkten, die Feuchtigkeit spenden und fünf bis zehn Prozent Harnstoff enthalten. Diabetiker müssen ihren Füßen besondere Aufmerksamkeit schenken. Kleinste Verletzungen können zum Problem werden, weshalb der Besuch zur medizinischen Fußpflege sinnvoll ist. Wer noch selber seine Nägel behandeln kann, sollte auf Sandfeilen, weichen Bimsstein und Nagelknipser zurückgreifen. Socken aus Naturmaterialien und ohne Nähte eignen sich besonders für die Füße.

(lps/Jk) – Egal ob man tagsüber am Schreibtisch arbeitet, in stehender Position tätig ist oder schwere Gegenstände tragen und heben muss – früher oder später leidet jeder mal an Rückenschmerzen. Oft lassen diese sich auf Fehlhaltungen zurückführen, die

Pflegeberatung und Beratung von Angeh örigen oder Pflegebedürftigen kostenlos!

Um die Schultern zu lockern, empfehlen die Experten, diese zunächst bewusst zu den Ohren hochzuziehen und dann ruckartig „fallenzulassen“. Anschließend kann man durch Arm- oder Schulterkreisen den oberen Rücken und Schultergürtel

Schon einige Dehnübungen in sitzender Position können Rückenbeschwerden lindern. Foto: Barmer

Foto: underdogstudios - Fotolia.de

www.offenbach-kinderwunsch.de

DZE_06

Rückenübungen können für Linderung sorgen

langfristig Verspannungen verursachen. Durch eine schlechte Sitzhaltung und langes Stehen werden die Muskeln schlichtweg zu einseitig belastet. Dem kann man aber vorbeugen und zwar nicht nur durch zeitintensives Training in der Freizeit: Schon einfache Übungen in sitzender Position können schnell Abhilfe schaffen. Diese kann man entweder direkt am Arbeitsplatz oder beispielsweise in der Mittagspause durchführen.

lockern und mobilisieren. Um den unteren Rücken zu dehnen und zu entspannen ist es ratsam, die Beine weiter als hüftbreit zu öffnen und den gesamten Oberkörper schwer „hängenzulassen“. Wichtig ist hierbei, dass man auch den Kopf hängenlässt, da auf diese Weise die Nackenmuskulatur entspannt wird. Abschließend kann man noch einige Mal ganz bewusst einen Katzenbuckel machen – und schon sind die Muskeln wieder geschmeidiger. Am besten führt man diese Übungen mehrmals am Tag durch.


VERKAUFSOFFEN in Aschaffenburg Am 30. April von 13 bis 18 Uhr

ASCHAFFENBURG. Am nächsten Sonntag laden die Geschäfte der Stadt Aschaffenburg und der City Galerie wieder zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Ob Mode, Sportartikel oder Geschenkideen: In der weitläufigen Fußgängerzone, der City Galerie sowie in den Außenbezirken und Stadtteilen finden die Kunden alles, was das Herz begehrt - natür-

lich inklusive kompetenter Beratung! Mit der City Galerie verfügt Aschaffenburg zudem über eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren im Bundesgebiet. In einer sehenswerten Stadt wie Aschaffenburg wird die gemütliche Shopping-Tour zu einem besonderen Vergnügen: In den zahlreichen Restaurants, Bistros und Cafés können die Gäste kulinari-

sche Köstlichkeiten genießen und sich für einen ausgedehnten Einkaufsbummel stärken. Doch der verkaufsoffene Sonntag hat noch mehr zu bieten. Ab circa 13 Uhr wird die Band „Frank Keller’s Acoustic Lounge“ an der Schöntalbühne für musikalische Unterhaltung sorgen. Zudem sind Auftritte von Aschaffenburger Tanzschulen geplant.

Es wird heiß in Aschaffenburg Nächste Woche steht aber nicht nur der verkaufsoffene Sonntag auf dem Programm. Der 30. April ist auch gleichzeitig der Startschuss für den diesjährigen „Sommer in Aschaffenburg“. Von April bis August lässt sich Aschaffenburg besonders gut genießen.

Vielfalt, Genuss und Lebensfreude

VIELFALT, GENUSS & LEBENSFREUDE

Willkommen zum „Sommer in Aschaffenburg 2017“

Startschuss am kommenden Sonntag

ASCHAFFENBURG. Die Stadt lässt sich auch in diesem Jahr wieder mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein buntes Shoppingangebot machen einen Besuch in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben bekannten Groß-Veranstaltungen, wie den Kulturtagen oder dem Stadtfest, finden auch kleinere, aber genauso feine Aktionen statt, die zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren einladen. Das alles erleben Sie beim „Sommer in Aschaffenburg“!

Von April bis September wird es heiß in Aschaffenburg! Dann lässt sich die Stadt erneut mit allen Sinnen genießen: Erfahren Sie mehr unter: www.sommer-in-aschaffenburg.de

DZE_07

Noch bis zum 1. Mai macht der Hamburger Fischmarkt auf dem Schlossplatz Halt. Foto: Till Benzin

Der offizielle Startschuss für die beliebte Event-Reihe fällt am kommenden Sonntag: Von 13 bis 18 Uhr kann im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags wieder nach Herzenslust geshoppt werden. Sämtliche Geschäfte in der Innenstadt, am Stadtrand sowie in der City Galerie Sigmar Polke und Markus Lüpertz an laden dabei zum ausführlichen Einkaufs- der Royal Academy in London ausstellbummel ein. Die offizielle Eröffnung des te. Julian Schnabel ist ein Visionär, der Sonntags beginnt um 13 Uhr durch Ober- stetig - in Anlehnung an seine Gemälde bürgermeister Klaus Herzog und die - überraschende Drucktechniken und Band „Frank Keller’s Acoustic Lounge“ Materialien ausprobiert. Im Pompejanum wird noch bis an der Schöntalbühzum 15. Oktober die ne. Darüber hinaus Weitere Infos sind Auftritte von Alles Wissenswerte zum „Sommer S o n d e r a u s s t e l l u n g A s c h a ff e n b u rg e r in Aschaffenburg 2017“ finden Sie „Die Etrusker. Von VilTanzschulen geplant. online unter www.sommer-in- lanova bis Rom“ der Staatlichen AntikenWer sich lieber bei aschaffenburg.de! sammlungen und GlypAale-Dieter oder Käse-Thommy stärken möchte, macht ei- tothek München in Kooperation mit der nen Abstecher zum Schlossplatz - hier Bayerischen Schlösserverwaltung gefindet noch bis zum 1. Mai der Original zeigt: Von Villanova bis Rom herrschten einst die Etrusker in Italien. Die reiche Hamburger Fischmarkt statt. landwirtschaftliche Kultur der etruskischen Region führte über JahrhunInformative derte zu einem erbitterten Kampf Ausstellungen der Etrusker mit dem nahe gelegeAuch kulturell ist in Aschaffenburg nen Rom. Noch heute umgibt das einiges geboten: Noch bis zum 11. verschwundene Volk der EtrusJuni haben Sie die Möglichkeit, die ker eine geheimnisvolle Ausstellung „Palimpsest“ Ausstrahlung, das des Künstlers Julian schon vor mehr als Schnabel in der Kunst2.000 Jahren sehr halle Jesuitenkirche zu begabte Kunsterleben. 1981 war er handwerker, der jüngste Künstler, Städtebauer der seine Kunst neund Wisben Pablo Picasso, senschaftFrancis Bacon, Am kommenden Sonntag kann in Aschafler hervorfenburg wieder nach Herzenslust geGerhard Richter, brachte. shoppt werden. Foto: Anika Koppenstedt Georg Baselitz,


8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO

27. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Chuzpe (25,20 - 28,50 €) • Café Beans, 20 Uhr, Gentlemen Music (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Huha, 19.30 Uhr, Martinus Luther Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Daddy Cool - Musical (31 - 39 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Safiye Can liest (7 €) • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Die Complizen: Mutig, mutig (ab 4) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Blinddate-Lesung mit einem Wiener Autor (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita • Centralstation, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (27,90 €) • Museum Künstlerkolonie, 18.30 Uhr, LateArt: Louis Baca (5 €) • Justus-Liebig-Haus, 19.30 Uhr, 3. Comic-Bühne: Ralf König liest laut Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe

Places; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Fazil Say, Klavier, Raschèr Saxophone Quartet - say, Mozart, Dvorák (17 - 54,40 €); MS, 20 Uhr, Van Baerle Trio Beethoven, Henze, Tschaikowsky (20 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mono Inc (24 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Gisela João (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Real McKenzies (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Noizebox (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Xaver Hellmeier Quartett feat. Gabor Bolla (20 €) • Mousonturm, 19.30 Uhr, John Farah • Nachtleben, 20 Uhr, Lumaraa (16 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Das Ding aus dem Sumpf und Simeon (7/9 €) • Zoom, 21 Uhr, Claire (17 €) • Die Käs, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Blues Band (25,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Münchner Lach- und Schieß...Ensemble: Stars und Sternchen (24/25 €)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

NEUE LichtspiELE 06074/50663

Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.04.2017 - 03.05.2017 Do. bis so. + Mi. 17.30, 20.30, Mo. 18.00 Uhr

GUaRDiaNs of thE GaLaxy voL. 2 in 3D

film des Monats Mai – Di. 20.00 Uhr

LioN – DER WEG Nach haUs

Fehlt Ihre Veranstaltung? Telefon: (06106) 28390-53 Fax: (06106) 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de

PRÄSENTIERT VON KARL SYDOW & JOYE ENTERTAINMENT IN VERBINDUNG MIT LIONSGATE UND MAGIC HOUR PRODUCTIONS IN KOOPERATION MIT ALTE OPER FRANKFURT, BB PROMOTION UND MEHR! ENTERTAINMENT

DIE BESTE ZEIT DEINES LEBENS

19. DEZ 2017 - 7. JAN 2018

ALTE OPER FRANKFURT

TICKETS: 069 - 13 40 400 · www.frankfurt-ticket.de · www.dirty-dancing-tour.de

09. Juni 2017 20.00 Uhr STADTHALLE AM SCHLOSS IN ASCHAFFENBURG

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teubner, Ben Süverkrüp: Wenn du mich verlässt, komm ich mit/Alfred Mittermeier: Ausmisten! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1 Mannheim • Capitol, 20 Uhr, René Marik • SAP Arena, 20 Uhr, Carolin Kebekus: AlphaPussy

FR

DZE_08

28. APRIL

Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20 - 0.30 Uhr, Bizzy Montana, Veto, DJ Zvone Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Akkordeonale • Werkstatt, 20 Uhr, Mighty Blue (7 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Rödermark • Jazzkeller, 20 Uhr, Papa Legba‘s Blues Lounge (Spende) Rodgau • Maingau-Energie-Stadion, 20 Uhr, Schlagerparty: Van Baker & Band (14,20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Söhne Heusenstamm: Uff Hessisch (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, Bar, 20 Uhr, I‘m old fashioned • Centralstation, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lothar Bölck (19,70 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Die Wunderübung • Jazzinstitut, 20.30 Bessunger Jam Session: La Source Bleue Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Fazil Say, Klavier, Raschèr Saxophone Quartet - say, Mozart, Dvorák (17 - 54,40 €); MS, 20 Uhr, Alice Sara Ott, Klavier - Grieg, Liszt (25 - 39 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, The Where Me?! (12 €) • Dom, 20 Uhr, The Chorists of St. Paul‘s Cathedral, London – Britten, Rutter... (10 - 35 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Beatrevolver (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, KrisKros, Fargo (15,36 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild... (25,10 €) • Museum f. Kommunikation, 19.30 Uhr, Fliegende Volksbühne: Ich scheiße auf alle Väter... (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, AB/CD (15,30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (21 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Herbert Pixner Projekt (31,40 - 45,20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 19.30 Uhr, Quattrocelli (24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Toseland, The Brew Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Ekstase ist nur eine Phase (18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Männerabend • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teubner, Ben Süverkrüp: Wenn du mich verlässt, komm ich mit/Alfred Mittermeier: Ausmisten! Oberursel • Musikhalle Portstr., 20.30 Uhr, Newcomer TV Nacht: We4Rosa, Flood, Who‘s Mary, The Screwjetz (3 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Dirk Darmstädter (15 €)

SA

 www.pass-events.com

Mittwoch, 26. April 2017

29. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ladies sing the Blues (20,80 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20 - 0.30 Uhr, Mr. Easy, Ballerband, Destinova • Bürgerhaus, 20 Uhr, Mutmachkonzert – Ein Zeichen für das Leben; mit 20 Künstlern Dreieich • 15. Musiktage, Haus Walther, 19 Uhr, Laura Ochmann, Violi-

ne, Vincenzo Pavone, Klavier • Werkstatt, 20 Uhr, Final Roots (7 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Max und Moritz - Familienmusical (ab 5) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Thomas Hartmann: Weine nicht, wenn die Reblaus lacht! (22/26 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, S.A.R.S • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Theateratelier 14H, 20 Uhr, Michelle Spillner: Unter Kugelfischen (12/14,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, 100 Jahre Lieblingsfilme: Der blaue Engel (9 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 16 Uhr, Auerhaus • Centralstation, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Buschtrommel: Dumpf ist Trump(f) (20,80 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Die Wunderübung • Theater im Pädagog, 19 Uhr, Aurora DeMeehl (19 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Melisande • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Amerika • Batschkapp, 18 Uhr, wXw We Love Wrestling (29,99 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Duo Zaruk • Jazzkeller, 21 Uhr, Salsamania Sexteto (20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Tim Mohr & Brezel Göring • Yachtclub, 20.30 Uhr, Nightstalker (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of... • Neues Theater, 20 Uhr, Unduzo: Und du so...? Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jamaram (16,40 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Olaf Bossi: Glücklich (21 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Reggatta de Blanc Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, (Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten (18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teubner, Ben Süverkrüp: Wenn du mich verlässt, komm ich mit/Erwin Grosche: Warmduscherreport Vol. 2 Mannheim • SAP Arena, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Kronk (37,75 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Pele Caster & The Lovedrunks (5 €)

SO

30. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tanz in den Mai: DJ Geri (7 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz, 10.30 Uhr, Musikal. Frühschoppen: Wooden Woods Neu-Isenburg • Huha, 20.30 Uhr, Mai-Party: The Gypsys • Treffpunkt, 20 Uhr, Tanz in den Mai: Mohrnkopp, Soular Plexus

Alice Sara Ott spielt am 28. April in der Alten Oper Frankfurt Werke von Grieg und Liszt. Foto: Jonas Becker Dreieich • 15. Musiktage, Haus von Mallinckrodt, 11.30 Uhr, Daeyoun Kim, Violoncello, Vincenzo Pavone, Klavier: Après un rêve • Werkstatt, 20 Uhr, Elvis von Gunsenum & The Sound Dogs (7 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, BenefizTanz in den Mai: Sandy Showband (20 €) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung (21 - 27 €) Rodgau • Maingau-Energie-Stadion, 20 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (14,20 €) • Maximal, 20 Uhr, Parason (10/12 €) • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Second Spring • Open Stage, 20 Uhr, Bang in den Mai: Rapid Fire, Lilith‘s Breed, DüsterLust (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: Free Electric Band (14/17 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Orit Shimoni, 20.45 Uhr, Orkesta Mendoza • Ohne Worte, 20 Uhr, Tanz in den Mai: DJ Randy (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Ks, 18 Uhr, Alice! • Centralstation, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Tim Gray, Leo Yamane, Kiwi (8,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (19,70 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Theater Lakritz: Bunte Mischung Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 16 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 18 Uhr, United in Peace and Freedom; Box, 20 Uhr, Caligula • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Max Mutzke & Mikis Takeover! Ensemble (25 - 49 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Roy Hammer und die Pralinées (15 €) • Gallus Theater, 15 Uhr, 14. Frankf. Kinderliedermacherfestival-Abschlussgala (7 €) • Interkulturelle Bühne, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Uusikuu (10 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Nordindische klass. Vokalmusik • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Paul

AUSSTELLUNGEN EGELSBACH: Frauenwelten, Fotos, bis Sommer im Waldhaus der Naturfreunde, Hans-Fleissner-Str. 85, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 30.4., 18 Uhr (Eintritt frei) DREIEICH: 27. Kunsttage Dreieich. ART.Frühjahr 40=(5+5+)x4, bis 21.5. in der Städtischen Galerie, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 17 - 21, sa. 15 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Do., 27.4., 19 Uhr NEU-ISENBURG: Thomas Blankenhorn - Stadtfotograf 2016: Menschen in Neu-Isenburg, die Verantwortung tragen, bis 31.5. in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 28.4., 19.30 Uhr OFFENBACH: Von wegen flach! Meisterwerke der Lithografie aus den Sammlungen der Stadt Offenbach, bis 2.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage Mi., 3.5., 18 Uhr (19 Uhr im Klingspormuseum) FRANKFURT: Fotografien werden Bilder, Die Becher-Klasse (ab Do., 27.4.), bis 13.8. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Palindrome – Nervus Opticus und vermischte Wellenlängen, bis 21.5. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, di. 17 - 20, fr. 16 - 20, sa. 15 - 19, so. 11 - 16.30 Uhr. Eröffnung Fr., 28.4., 19 Uhr BAD HOMBURG: Magie des Moments – Polaroids in der Kunst (ab Sa., 29.4.), bis 28.5. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr

Brodbeck Trio (20 €) • Mousonturm, 22 Uhr, Wolfgang Voigt • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Tom Pfeiffer Band (18,81 €) • Tiefengrund, 21 Uhr, Giöbia (10 €) • Löwenhof, 11 Uhr, Unterm Kindergarten (ab 3) • Die Käs, 18 Uhr, Simon & Jan: Halleluja • Neues Theater, 20 Uhr, Wolfgang Krebs: Die WatschenbaumGala • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Ausmisten • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) • Westin Grand, 19 Uhr, Der Ball Pompös (65 - 125 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Soulfinger Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Joy Denalane (30 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Slam Varieté Mannheim • SAP Arena, 19 Uhr, Bülent Ceylan: Kronk (37,75 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Hard Cover, Blackwater Horizon (7 €) Rüsselsheim • das Rind, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Tim & Rind-Allstars (8 €)

MO

1. MAI

Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert: Orchesterverein Langen Egelsbach • Waldheim, 12 Uhr, Maifeier, 14 Uhr, Trio Terz Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband & Red Hot Hottentots (17 €) Obertshausen • Marktplatz Hausen, 11 - 18 Uhr, DRK-Maifest: Tom Jet Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Tilia (Spende) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Clockwork Orange • Nachtleben, 21 Uhr, He is legend (16 €) Wiesbaden • Rheingaustr. 152, 14 - 22 Uhr, Motoboat 2017: Karotte, Oliver Huntemann, Wigbert (30,72 €)

DI

2. MAI

Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Lion

Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Suite Francaise - Melodie der Liebe Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Valerij Meladze Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita • Centralstation, 20.30 Uhr, Trains on Fire • Literaturhaus, 18 Uhr, Franzobel: Das Floß der Medusa (10 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (51,30 - 81,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jakob Bruckner, Vonda Shepard (30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Wolfram Koch liest Benjamin und seine Väter (15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Shen Yun • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann’s Platinum Latin (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Disarstar (16/20 €) • Theaterhaus, 9/11 Uhr, Keine Party für den Tiger (ab 11) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tygers Of Pan Tang, Headless (21 €)

MI

3. MAI

Mörfelden-Walldorf • KuBa, 19 Uhr, Irish-Folk-Session (1 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Die Stimme des Kapitals; Ks, 11 Uhr, Auerhaus Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (51,30 - 81,50 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Shen Yun • Nachtleben, 21 Uhr, The Dirty Nil (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Weber No5 • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Franzobel: Das Floß der Medusa • Eintracht Frankfurt Museum, 14.30 Uhr, Sportgeschichte am Nachmittag: Wolfgang Avenarius, Horst Reber (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Silvana Lodato & special guest (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anna Mateur & The Beuys: Protokoll einer Disko

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.), Hier sind Sie richtig (4.5. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (27.4. - 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence FosterJenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr; 23 €), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 6 - 14 €); Open Air im Niddapark: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (27.4., 6.5., 11.5., 20.5., 24.5.), Wer kocht, schießt nicht (24.4., 1.5., 9.5., 17.5.), Captains Dinner (28.4., 29.4., 7.5., 12.5., 13.5., 26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (4.5., 5.5., 18.5., 19.5.), Rapunzel-Report (10.5., 30.5.), Die Eisprinzessin (2.5., 21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Barfuß im Park (5.5., 6.5., 19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 19.30 Uhr; 21,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (3.5., 10.5., 24.5., 11 Uhr; 7.5., 21.5., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.), Unterm Kindergarten (ab 3; 3.5. - 8.5.), Zertrennt (ab 12; 5.5. - 11.5.), Käpt‘n Knitterbart und Mee(h)r (ab 4; 7.5. - 12.5.), Jungs (ab 6; 9.5. - 14.5.), Nebensache (ab 6; 14.5. - 17.5.), Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5. 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (6.5., 20.5., 27.5., 20 Uhr; 14.5., 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Germany: null Points (9.5. - 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (2.5., 5.5., 11.5., 12.5., 18.5., 25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 20 Uhr; 7.5., 18 Uhr (26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.), The Hound of the Baskervilles (10.5. 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß (29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (4.5., 14.5., 18.5., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)


REGIONALES | 9

Mittwoch, 26. April 2017

Hilflos im Mittelalter

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main

Magie und Aberglaube im RegioMuseum SELIGENSTADT (jeh) – Mit einem spannenden Kapitel aus längst vergangenen Tagen befasst sich die Ausstellung „Magie und Aberglaube im Mittelalter“, die noch bis einschließlich Sonntag (14. Mai) im RegioMuseum, Klosterhof 2 in Seligenstadt besichtigt werden kann. Die Dokumentation beleuchtet die dunkle Seite des Mittelalters und lädt dazu ein, in die magische Gedankenwelt der Zeit einzutauchen. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit erfahren die Besucher unter anderem, welche okkulten Kräfte die Altvorderen bestimmten Tieren zuschrieben und welche Magie bestimmten Steinen und Pflanzen nachgesagt wurde. In der Gedankenwelt der Menschen im Mittelalter existierten außerdem Dämonen und Geister. Und die Überzeugung, dass Tote zurückkehren konnten, wurde nicht in Abrede gestellt. „Die Gründe für diesen tief in der Bevölkerung verankerten Hang zum Aberglauben sind eng mit den damaligen Lebensumständen verbunden“, betonen die Ausstellungsmacher. „Krankheiten und tödliche Epi-

demien wie die Pest, Unwetterkatastrophen und Hungersnöte, Kriege und Plünderungen bedrohten nahezu permanent die Existenz der Menschen im Mittelalter und führten zu einem Gefühl der Hilflosigkeit sowie des Ausgeliefertseins an kaum zu beherrschende höhere Mächte.“ Aber auch dies gelte es im Rückblick zu bedenken: Die mittelalterliche Heilkunst war weit hinter die Wirksamkeit und die Möglichkeiten der römischen Medizin zurückgefallen und konnte in vielen Fällen zwar lindern, jedoch nicht die Ursachen einer Erkrankung beseitigen. „Verzweifelt wandten sich die Menschen in ihrer Not daher an dubiose Heiler oder versuchten, mit magischen Ritualen ihre Existenz abzusichern und Unterstützung im Jenseits zu finden. Dabei mischten sich christlichjüdische Traditionen mit antikem Wissen und heidnischen Praktiken“, heißt es im RegioMuseum. Die Sonderschau kann weiterhin samstags, sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Auf der Erbse Gärtnerei Löwer startet Aktion für Grundschulen KREIS OFFENBACH (jeh) – Die Löwer-Gärtnereien, darunter auch der Standort Seligenstadt, haben ein weiteres Projekt für Grundschulen gestartet. 50 Klassen können sich an der Aktion „Löwer auf der Erbse“ beteiligen. Die teilnehmenden Gruppen erhalten jeweils eine Erbsenpflanze, „die durch besonders gute Pflege möglichst schnell wachsen soll“. Es gilt: „Für alle erfolgreichen Nachwuchsgärtner

OF / FFM

0 69 / 67 86 54 32

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

Enduro-Cup: Ein Eldorado für Motorrad-Freunde RODGAU (kö) – In ein Eldorado für MotorradLiebhaber verwandelte sich der große Parkplatz am Badesee in Nieder-Roden am vergangenen Samstag. Motorcycle Tours (MCT Rodgau) und Heikesescapes veranstalteten gemeinsam den 2. Enduro-Cup vor Ort. So bot sich ausreichend Gelegenheit, im Rahmen eines Geschicklichkeitstur-

! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

niers das fahrerische Können der Experten und die ANZEIGE technischen Fähigkeiten verschiedener Modelle zu bestaunen. Eine bunte Ausstellungspalette rund um das Stichwort „Motorrad“, ein Bewirtungsser(mdd/me) Für einen natürlichen vice und viel Zeit für Fachsimpeleien machten den Wettkampftag zu einer runden Sache für alle Betei- Look in der Venentherapie mit Kompressionsstrümpfen gibt es ligten. Foto: Jordan jetzt neue Hauttöne für mehr Vielfalt. Der Hersteller medi hat die Farbpalette um Puder, Rosé, Bronze und Terra zusätzlich zu den Standardfarben Sand, Caramel und Mode ergänzt. Damit gesagt und durch eine weitere der Verkaufsstelle zurückgegekönnen Venenpatientinnen zu jeVorstellung der Produktion ben und erstattet werden, bei der Jahreszeit die Kompressions„Black or White – A Tribute To der sie gekauft wurden oder für strümpfe ihrem Hauttyp anpasMichael Jackson“ ersetzt wer- den Besuch der Ersatzvorstel- sen. Einen starken Akzent setzen den. Letztere war bereits fester lung zum gleichen Termin (ohne die neuen mediven Trendfarben Smaragd und Rubin sowie akBestandteil des 2017er Pro- Umtausch) genutzt werden. tuelle Motive der Swarovski® gramms, war aber schon zwei- Nähere Informationen werden Kristalle* Romance, Brilliance an der Bürgerhaus-Kasse unter und Beauty. mal ausverkauft. Geschwollene Beine, KrampfBereits gekaufte Eintrittskarten der Rufnummer (06103) 600031 adern, Thrombose – die Basisthekönnen grundsätzlich nur bei erteilt. rapie bei Venenleiden sind medizinische Kompressionsstrümpfe. Der Druck verengt die Venen, das Blut wird besser und schneller Richtung Herz gepumpt. Schwellungen klingen ab, die Beine ent-

Natürlichkeit ist der Trend

Burgfestspiele: Michael Jackson statt Rocky Horror DREIEICH (jeh) – Im Programm der Burgfestspiele Dreieichenhain hat sich eine Änderung ergeben, die von den „Bürgerhäusern Dreieich“ mit Bedauern zur Kenntnis gegeben wurde. Demnach musste die für Freitag, 14. Juli, angekündigte Veranstaltung „Rocky Horror in Concert“ aus organisatorischen Gründen ab-

steht dann ab Ende Juni eine tolle Überraschung in der nächstgelegenen Löwer-Gärtnerei bereit. Was genau, ist natürlich noch streng geheim.“ Noch bis zum 2. Mai können sich Grundschulen für die Aktion vormerken lassen. Flyer mit Anmeldebögen liegen in den Löwer-Gärtnereibetrieben aus. Außerdem ist die Anmeldung über die Internetseite www.gaertnerei-loewer.de möglich.

mokraten, gedacht für Rödermärker, die sich kommunalpolitisch auf dem Laufenden halten und mitdiskutieren möchten: Wer sich in den „Transparenz2.0“-E-Mail-Verteiler der Partei aufnehmen lässt, gelangt an alle Sitzungsunterlagen des Stadtparlaments und des Kreistages. Mit einer Zuschrift an post@fdp-roedermark.de kann man sich in den Info-Service einklinken. Wer lieber telefonisch Kontakt aufnehmen möchte, wählt die Rufnummer (06074) 881556.

0 61 06 / 2 85 21 85

www.Lackrepair.de

ANZEIGE

spannen, das Venenleiden schreitet nicht weiter fort, Thrombosen kann vorgebeugt werden. Der Arzt kann bei Notwendigkeit medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Die Broschüre zu den neuen mediven Trendfarben gibt es bei medi, Telefon 0921 912-750, E-Mail Verbraucherservice@medi.de, www.medi.de (mit Händlerfinder) *Swarovski ist eine eingetragene Marke der Swarovski AG

Mit der neuen Farbpalette finden Venenpatientinnen die ideale Strumpffarbe. mdd/Foto: medi

Sommer ist BBQ-Zeit:

Was gehört in dieser Saison auf den Grill?

Mit der FDP diskutieren RÖDERMARK (kö) – „Aktives Mitdiskutieren ohne Denkverbote ist bei den offenen Sitzungen der Rödermärker FDP ausdrücklich erwünscht“, betont der Vorsitzende Tobias Kruger und lädt interessierte Bürger zur nächten Beratungsrunde der Fraktion ein. Am Donnerstag (27.) wird ab 19.30 Uhr im Hotel Odenwaldblick auf der Bulau über Themen gesprochen, die in der nächsten Sitzung des Stadtparlaments auf der Tagesordnung stehen. Ein weiterer Service der Freide-

Rodgau

Radwegebau in Dreieich: Weiter kein Ende in Sicht DREIEICH (jeh) – Das Ende naht, es rückt aber nur in kleinen Schritten näher: Das ist in dieser Woche die Botschaft für all jene Zeitgenossen, die das Finale der Bauarbeiten entlang der Landesstraße 3317 herbeisehnen. Die Eröffnung des Radweges zwischen Neu-Isenburg und dem Dreieicher Stadtteil Götzenhain war nach dem Anrollen der Bagger im vergangenen Spätsommer zunächst für die Adventszeit 2016 in Aussicht gestellt worden, dann aber dem „überraschend“ über das Land gekommenen Winter geschuldet um Monate ver-

schoben worden. Die Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ hatte die Vollendung der 3,4 Kilometer langen Zweirad-Trasse vor Kurzem auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung für „Ende April/Anfang Mai“ in Aussicht gestellt. Am Montag aber ergab ein erneutes Nachhaken in Wiesbaden, dass vor „Mitte Mai“ wohl nicht mit dem Abrücken der Arbeiter zu rechnen ist. Die Zusatzinfo von „Hessen Mobil“: „Wann und in welchem Rahmen eine feierliche Inbetriebnahme erfolgen kann, befindet sich derzeit noch in Klärung.“ Foto: Jordan

ANZEIGE

Wer kennt es nicht? Das langersehnte Sommer-Feeling, wenn an einem lauen Abend endlich wieder Grill-Duft die Gärten erfüllt. Ob auf der Terrasse mit Familie und Freunden oder bei einem Picknick am See – Grillen schafft Urlaubslaune mitten im Alltag. Studien haben ergeben, dass sich – neben Klassikern wie Bratwurst und Steak – auch Grillkäse zunehmender Beliebtheit erfreut. Hochland greift diesen Trend auf und sorgt mit seinen neuen Grill Talern für Abwechslung auf jeder BBQ-Party. Die Käsekomposition mit Maasdamer überzeugt mit einer knusprigen Hülle und einem zartschmelzenden Kern. Trendig und vielseitig kombinierbar Die Grill Taler liegen voll im Trend und bieten unzählige Verwendungsmöglichkeiten. So schmecken sie

nicht nur in Kombination mit einem saftigen Steak und Baguette, sondern verleihen auch Veggie-Burgern und bunten Buddha-Bowls mit Superfoods wie Quinoa, Avocado und Co. eine besondere Note. Selbstgemachte Dips, ein knackiger Salat und ein sommerliches Dessert, wie gegrillte Ananas, runden den perfekten Grillabend ab. Zwei Sorten für jeden Geschmack Die Neuprodukte sind in zwei Variationen im Handel erhältlich: Die Sorte „Kräuter der Provence“ bringt mediterranes Flair auf den Grill, während „Roter Chili“ mit einer pikanten Note und einer leichten Schärfe punktet. Bei beiden Sorten verzichtet Hochland natürlich auf Aromen und Farbstoffe. Abwechslungsreiche Rezepte, wie die „Grill Taler an Quinoa-Hummus“ oder den „Low Carb GrillBurger“ sowie viele weitere Ideen gibt es unter www.hochland.de.

Baden-Württemberger gewinnt SKL Millionen-Event in Málaga

Über Nacht zum Millionär: Dieser Traum wurde für Ralf Deuring (54) am 1. April wahr

Max Raabe gastiert am Main FRANKFURT (jeh) – „Das hat mir noch gefehlt“: Mit dieser Feststellung ist ein Konzertprogramm überschrieben, das der Sänger Max Raabe & das Palast Orchester Anfang Mai in der Frankfurter Alten Oper präsentieren. Am Dienstag (2.) und Mittwoch (3.) steht das weltberühmte Ensemble jeweils ab 20 Uhr auf der Bühne. Und wieder einmal werden akkustische Leckerbissen aus den 1920er und 1930er Jahren erklingen. „Wer mag, kann sich Gedanken machen über die Zeit der Tonfilme und Schellackplatten, oder gar über die großen politischen Umwälzungen und die Parallelen zu heute“, heißt es in der Einladung. Die Musiker und der Sänger schlagen den Bogen von „Herr Ober zwei Mokka“ zu „Küssen kann man nicht alleine“. Karten zu Preisen von 51,50 bis 81,50 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Gregor Hohenberg DZE_09

Nein, das war kein Aprilscherz: stellt. Damit kann seine Iris nun in der Autobranche, im eigenen Ralf Deuring aus Dossenheim in nachziehen, denn das Paar unter- Buchladen und dann in seinem Baden-Württemberg ist seit dem nimmt gerne gemeinsame Touren. Schreibwarengeschäft. Dort will Ralf Deuring auch nach seinem 1. April der neue SKL-Millionär. Ziel: Rente mit 58 Millionengewinn die Kundschaft Gemeinsam mit 19 weiteren Losbesitzern trat er seine ganz persönliche Abgesehen von seinem sportlich- betreuen. „Reise ins Glück“ an, die ihn für ein rasanten Hobby will es der Neu-Mil- Als frisch gebackener Millionär Wochenende zum SKL Millionen- lionär in Zukunft aber ruhiger ange- hat er aber künftig den Luxus, sich Event ins spanische Málaga führte. hen lassen: So kann er sich gut vor- öfter mal eine Auszeit zu gönnen Auf ihrem Weg zur Million wurden stellen, sein Haus um einen großzü- – das war durch das eigene Geschäft in der Vergangenheit kaum möglich. die per Zufallsprinzip ermittelten Den großen Glücksmoment von Kandidaten von den beiden promiRalf Deuring gibt es auf www.skl.de nenten Glückspaten Annemarie und zu sehen. Hier finden Sie auch Wayne Carpendale unterstützt. Im weitere Informationen zum SKL großen Finale an der Costa del Sol Millionen-Event. entschied letztendlich die Lostrommel über Ralf Deurings Gewinn von Wie wird man mit dem 1 Million Euro. Das gewisse QuäntSKL-Millionenspiel chen Glück hat dem gelernten Bürokaufmann am Ende vielleicht sogar Der glückliche Neu-Millionär mit zum Millionär? das Glückschwein, das Vesna Vekic, Promi-Paten und dem Moderator Am 1. Juni 2017 bedie Initiatorin des SKL-Millionärs- des SKL Millionen-Events (v.l.n.r.): ginnt die 141. SKLclubs, traditionell allen Kandidaten Eric Schroth, Annemarie CarpenLotterie mit insgesamt 251 Millionenschenkt, gebracht – er trug es in Má- dale, Ralf Deuring, Wayne Carpen© GKL_Willi Weber gewinnen. Sechs Monate lang haben laga bei allen vier Etappen der „Rei- dale. se ins Glück“ im Geldbeutel bei sich. gigen Wintergarten zu erweitern. SKL-Spieler die Chance auf GeKaum hatte Ralf Deuring seine Ansonsten ist Ralf Deuring in seinen winne von 200 bis zu 16 Millionen Frau überzeugt, dass es sich bei dem Wünschen ganz rational und prag- Euro. Die Gesamtgewinnsumme Millionengewinn nicht um einen matisch: Er denkt daran, als Geldan- beträgt über 1,28 Milliarden Euro. Aprilscherz handelt, da sprudelten lage eine Immobilie in Heidelberg Alle Gewinne der SKL-Lotterie sind die Wünsche auch schon aus ihr her- zu kaufen. Mit den Mieteinnahmen dabei staatlich garantiert. Übrigens: aus. Dazu zählt unter anderem ein würde er seinem Ziel „Rente mit 58“ Das SKL Millionenspiel wird 70! Motorrad, eine „Naked Bike“ ge- ein ganzes Stück näher kommen. Zum Jubiläum gibt’s 70 x 1 Million nannte Sportmaschine. Ralf Deuring Dafür hat der gelernte Bürokauf- Euro zu gewinnen. Alle Infos finden hatte sich schon vor seiner „Reise mann in der Vergangenheit viel ge- Sie unter www.skl.de oder unter der ins Glück“ ein neues Motorrad be- arbeitet, zunächst als Verkaufsleiter Hotline 0800/4334337. Spiel mit Vernunft. Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder Telefon 0800 2468135 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

7 K 49/16 Amtsgericht Langen Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 19996 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW über 2 Etagen mit TG-Stellplatz, 88,26 m² Wohnfläche in der Dieselstr. 1 A soll am Donnerstag, dem 04.05.2017, um 10.00 Uhr im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74a ZVG festgesetzt auf 205.000,– €. Baujahr des Hauses: um 1997 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-Thüringen; IBAN DE73 5005 0000 0001 0060 30, unter Angabe des Kassenzeichens 19667301122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG-Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 06.04.2017

– Amtsgericht –


Anzeige

BODENMAIS

www.Tourismus-Marketing-Bayern.de

Sei So Frei! Zum Sommerpreis nach Bodenmais - von SOnntag bis FREItag Verlängerungsnächte möglich

HOTEL HAMMERHOF

HOTEL HOFBRÄUHAUS

LASSEN SIE SICH FALLEN

TRÄUMEN UND ENTSPANNEN

HOTEL MOOSHOF

WAHRER LUXUS UND TOP-WELLNESS

,00 €

tatt 452 s . P . p € ab 435

ab HOTEL ADAM-BRÄU

4,00 € 9 4 t t a t s . P 447 € p.

p.P.

ab

,00 €

tatt 450 s . P . p € 419

8,00 €

statt 43 . P . p € 9 39

HOTEL NEUE POST

EIN HOCH AUF DIE GEMÜTLICHKEIT

HOTEL BÖHMHOF

EINTAUCHEN INS PURE WOHLBEFINDEN

.P. statt b 440 € p

a

HOTEL WALDECK

...SICH EINFACH WOHLFÜHLEN

488,00 €

3,00 € 8 6 t t a t s . 588 € p.P

ab EIN GUTSCHEIN – NEUN HOTELS – UNBEZAHLBARE MOMENTE

Das richtige Geschenk zu finden, ist oft nicht so einfach. Deshalb lassen wir dem Beschenkten die Wahl, aus unseren neun Premium-Hotels auszuwählen und den Gutschein einzulösen! DZE_10

HERZLICH WILLKOMMEN

HIMMLISCH SCHLAFEN, SONNIG ERWACHEN

ab 460 €

ab

HOTEL BERGKNAPPENHOF

HOTEL BODENMAISER HOF

EIN HOTEL, DAS GUT TUT

ab

ab

,00 €

tt 550 a t s . P . p 500 €

6,00 €

tatt 47 s . P . p € 450

Mehr Informationen zum Gutscheinshop und zu den Angeboten unter:

www.bayerisch-edel-bodenmais.de

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstr. 56 · 94249 Bodenmais Tel. 09924/778 - 155


- Anzeige -

Facetten des Reformators Zu Martin Luther gibt es in der Region eine große Vielfalt an Veranstaltungen Von Gunter Weigand REGION – 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte und so die Reformation ins Rollen kam. An dem bunten Veranstaltungsreigen zum Jubiläumsjahr beteiligt sich neben vielen lokalen Veranstaltern auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit vielfältigen Beiträgen. Die EKHN hat ihre Veranstaltungen im Jubiläumsjahr unter das Motto „Gott neu entdecken“ gestellt. Davon gibt es in den Monaten vor und nach sowie am Reformationstag (31. Oktober), der in diesem Jahr sogar deutschlandweit ein gesetzlicher Feiertag ist, so viele Veranstaltungen, dass man buchstäblich vor der Qual der Wahl steht. Die Bandbreite ist ebenfalls ungeheuer groß, so gibt es Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Bühnenprogramme, Gottesdienste und vieles mehr. Kirchenpräsident Volker Jung eröffnet am Sonntag, 30. April, in Darmstadt, dem Sitz der EKHN, eine ganz besondere Ausstellung. Die Gewinner des Wettbewerbs „kunstinitiative2017“ präsentieren in der Michaelskirche, der Martinskirche und der Stadtkirche Installationen, die sich mit dem Thema Gnade auseinandersetzen. Das „Wochenende der Reformation“, 5. bis 7. Mai, stellt die Persönlichkeit Martin Luther ins Zentrum kunst- und kulturhistorischer

Betrachtungen. Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt werden Vorträge, Themen- und Filmvorführungen zu erleben sein. Jugendliche und junge Erwachsene zeigen am 7. Mai im Stadtjugendpfarramt Wiesbaden das satirische Stück „Lass ab“ über das Leben und Wirken von Luther. Die Besucher erwartet ein Gesellschaftsspiegel zur Zeit der Reformation, dargestellt mit vielen Schwarzlichtszenen und Musik. In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz sind am 31. Oktober alle eingeladen, an Luthers großer Tafel in der Innenstadt Platz zu nehmen und wie weiland der Reformator zu vespern. Schauspieler werden sich zwischen die Gäste mischen und so die Atmosphäre seiner Essgesellschaften zum Leben erwecken. Auf Luthers Reiseroute „Wenn Engel lachen“ erzählt die Lebens- und Liebesgeschichte der Katharina von Bora in Form eines Musicals. Zu sehen ist das Werk von Miriam Küllmer-Vogt am 24. August in der Burgkirche Ingelheim. Wer einen kleinen Teil von Luthers Reiseroute nachempfinden will, kann dies am 13. Mai im Rahmen einer Veranstaltung des Dekanats Oppenheim tun. Mit Pilgerbegleiter Ralf Kaul begibt sich die Gruppe von der evangelischen Kirche Guntersblum zur Katharinenkirche in Oppenheim. Minis, Maxis und der Jugendchor der Alzeyer Kinder- und Jugendkantorei bringen unter der

Leitung von Kantor Hartmut Müller am 3. Juni in der Kleinen Kirche ein Musical zum Reformationsjahr zur Aufführung. Spannung verspricht das Alzeyer Schülercafé „Große Pause“, das im Stil der „Escape-Rooms“ bis zum 31. Oktober zwei Räume anbietet, in denen die Teilnehmer eine Stunde Zeit bekommen, um Rätsel mit Reformationsbezug zu lösen. Beim Kindersingfest am 29. April in der Wormser Dreifaltigkeitskirche wird das Singspiel „Hör auf dein Herz“ nach Motiven von Martin Luther aufgeführt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, die hier mitmitwirken wollen, können sich bei der EKHN für die vorbereitenden Workshops anmelden. Kaum ein Komponist ist so mit der Reformationsgeschichte verknüpft wie Johann Sebastian Bach, dessen Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ vom Wormser Bachchor und dem Heidelberger Kantatenorchester im Rahmen eines Festgottesdienstes am 31. Oktober zur Aufführung gebracht wird. Zum Ausklang des Reformationsjahrs bietet sich beispielsweise ein Konzert der Lampertheimer Kantorei am 3. Dezember in der Domkirche an. Zu hören ist das lange verschollen geglaubte „Gaudium Christianium“ von Michael Altenburg, das dieser 1617 zum 100-jährigen Jubiläum der Reformation komponierte.

w

So vielfältig wie Martin Luther war, sind auch die Themen. Foto: Rudolf Uhrig, Grafik: Jannika Haaß

Und viel Freizeitspaß: Wasser-Fun-Park I Über 1.500 m schönen Sandstrand I Über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper I Spielplatz I Kinderplanschbecken Tischtennis I Minigolf I Basketball I Mehrfeldtrampolin I Kegelbahnen Vermietunterkünfte u.v.m.

www.luther2017.de www.rheinhessenevangelisch.de

VIT-Seereisen empfiehlt: MEKONG-KREUZFAHRT

€ , 9 9 5 . e ab 3 usflüg Inkl. F

preis s l i e t r o VIT-V

200,- €art!

A lüge &

sp e g . P . p

unser e i S n r Forde ospekt an! pr Sonder

Optional buchbar: Badeaufenthalt „Vietnam“ in Nha Trang ■ 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel “Cam Ranh Riviera Resort“ (oder vergleichbares Hotel) ■ Flüge: Saigon-Nha TrangSaigon, inkl. aller Transfers ■ 599,- € pro Person im DZ

etränke t: G e v i s r u Inkl reuzfah , K r e d d e währen ks, Tee/Kaffe n i r zum Softd ier und ne B s e l a ei lok lokale W Essen

■ 250,- € Einzelzimmerzuschlag

Erleben Sie das lebhafte Mekong-Delta, unberührte Natur, goldene Buddhas und bunte Lampions: Vietnam und Kambodscha! Lassen Sie sich von Asien verzaubern. Ahoi! Ihre Daniela Weiss

Reisedauer 13 Tage - 3 Termine: 14.11. - 26.11.2017 20.11. - 02.12.2017 & 12.02. - 24.02.2018 (in umgekehrter Richtung) Ausflug zum UNESCO WeltkulturerbeAngkor Wat inklusive

DZE_11

AUF DEM MEKONG UNTERWEGS VIETNAM & KAMBODSCHA ALS PANORAMA

Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon)/Vietnam - My Tho - Cai Be - Sa Dec - Tàn Chân Phnom Penh/Kambodscha - Koh Chong - Oudong - Kampong Tralach Kampong Chhnang - Tonle Sap See - Siem Reap Kabine 2-Bett-Balkonkabine 2-Bett-Balkonkabine 2-Bett-Juniorsuite + Balkon 2-Bett-Terrassensuite Einzel-Kabine

Deck Hauptdeck Oberdeck Hauptdeck Hauptdeck Oberdeck

Preis p. P. 3.799,- € 3.999,- € 4.199,- € 4.399,- € 4.799,- €

VIT-Vorteilspreis 3.599,- € 3.799,- € 3.999,- € 4.199,- € 4.599,- €


ANZEIGE

Medizin

Sexuelle Schwäche: Geheimrezept der Maya schenkt Betroffenen wieder Hoffnung

Sexuelle Schwäche ist der Albtraum jedes Mannes. Für viele wird dieser Albtraum irgendwann bittere Realität: Fast die Hälfte aller Männer ab 50 klagt über sexuelle Schwäche, bei den über 70-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. Ur-Volk hatte ein breites Wissen über Heilpflanzen Die Maya, ein Ur-Volk Mittelamerikas, waren zu ihrer Blütezeit eine Hochkultur und vielen anderen Völkern ihrer (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881)

Zeit weit voraus: Ihre fantastischen Tempelbauten und Kunstwerke zeugen bis heute von den Fähigkeiten dieses Volkes. Was nicht ganz so bekannt ist: Auch im gesundheitlichen Bereich waren die Maya äußerst kompetent. Sie verfügten über ein breites Wissen über Heilpflanzen und deren Wirkung. Unter anderem wussten sie, dass eine bestimmte Pflanze – T. diffusa – als potentes Aphrodisiakum dienen kann.

Geheimrezept bis in die heutige Zeit gerettet Dieses Wissen ging zum Glück nicht verloren: Das uralte Geheimrezept der Maya wurde von Experten zu wirksamen Arzneitropfen gegen sexuelle Schwäche aufbereitet (Deseo, Apotheke). Seitdem schwören auch hierzulande tausende Betroffene auf die geballte Wirkkraft der T. diffusa. Deseo ist mittlerweile das meistverwendete rezept-

freie Arzneimittel bei sexueller Schwäche.

Rezeptfrei und gut verträglich Gegenüber herkömml i c h e n , c h e m i s c h e n Po tenzmitteln hat Deseo drei e n t s c h e i d e n d e Vo r t e i l e : 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten bleiben. Dank dieses alten Geheimrezepts der Maya können Männer hierzulande ihre Manneskraft wieder zurückerlangen.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

Schuppenflechte, Ekzeme, Neurodermitis, & Co.: Neuer Therapie-Ansatz verspricht endlich Hilfe bei juckenden Hautkrankheiten Quälender Juckreiz. Schuppige und gerötete Haut. Entzündungen. Menschen mit juckenden Hautkrankheiten kennen das nur zu gut. Diese Beschwerden stellen eine große Belastung dar, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Sie schränken zudem die Lebensqualität der Betroffenen häufig enorm ein. Bisher bildeten cortisonhaltige Präparate oft die einzige Möglichkeit, juckende Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern – mit nur kurzem Effekt, dafür aber zahlreichen Nebenwirkungen. Doch nun sorgt ein neuer TherapieAnsatz bei juckenden Hautkrankheiten für Furore bei Betroffenen.

Rezeptfreies Arzneimittel mit einzigartigem Wirkprinzip Forscher entwickelten ein Arzneimittel (Zyarin, rezeptfrei, Apotheke) bei juckenden Hautkrankheiten. Das Wirkprinzip unterscheidet sich radikal von herkömmlichen Arzneimitteln auf dem Markt. Es setzt auf einen speziellen Wirkstoff, der eigentlich dafür bekannt ist,

Häufige Darmbeschwerden? Forscher gehen möglichen Ursachen auf den Grund

Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an immer wiederkehrenden Darmbeschwerden. In der Vergangenheit wurden viele Betroffene oft als Simulanten abgestempelt. Zu Unrecht! Wissenschaftler haben mittlerweile herausgefunden, was häufig hinter den Beschwerden steckt: das sogenannte Reizdarm-Syndrom. Mehr noch: Sie entwickelten sogar eine wirksame Therapie dagegen. Alles nur Einbildung? Wer einen Reizdarm hat, leidet immer wieder an Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Für viele Betroffene bleibt dadurch ein großes Stück Lebensqualität auf der Strecke. Oftmals fühlen sie sich zudem nicht ernst genommen und alleingelassen. Doch bilden sich Betroffene ihre Darmbeschwerden wirklich nur ein? „Nein!“, sagen Wissenschaftler heute.

Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Forscher haben sich auf die Suche nach möglichen Ursachen für Reizdarm gemacht. Mit Erfolg: Immer mehr Wissenschaftler sind heute der Meinung, dass die mögliche Ur-

sache eine geschädigte Darmbarriere ist. Durch diese können Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen und die typischen ReizdarmSymptome hervorrufen. Mittlerweile haben Forscher jedoch einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der genau hier helfen kann.

Wirksame Therapie: ein weltweit einzigartiges Bifidobakterium Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.

von Wissenschaftlern fest, dass sich der spezielle Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 (nur in Kijimea Reizdarm enthalten) direkt an der Darmwand anlagert – sinnbildlich wie ein Pflaster. Unsere Experten sprechen hier vom „Pflastereffekt“. Eine klinische Studie legte überzeugend dar, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert wurden. Der Reizdarm kann sogar ganz verschwinden. Mehr noch: Auch die Lebensqualität von Betroffenen verbesserte sich entscheidend. Für Ihren Apotheker Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)

Der „Wachmacher“ für müde Gelenke Eingerostete Gelenke? Ein spezieller NährstoffDrink kann sie wieder in Schwung bringen.

Juckende Hautkrankheiten sind eine große Belastung für Körper und Seele

Kraftlose Gelenke machen uns den Alltag schwer

Längerfristige Hilfe bei juckenden Hautkrankheiten starke Hautreizungen auszulösen. Wissenschaftler fanden jedoch heraus: Wird der Wirkstoff in einer niedrig dosierten Konzentration eingenommen, ist er für den Körper nicht schädlich. Im Gegenteil: Der Wirkstoff setzt gezielt Reize im Körper. Dadurch erkennt dieser die bestehenden Störungen im Organismus und beginnt, die juckenden Hautkrankheiten effektiv zu bekämpfen. Mit Erfolg – wie viele Verwender begeistert berichten.

ZYARIN. Wirkstoff: Rhus Toxicodendron Trit. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei juckenden Hautkrankheiten. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Remitan GmbH, D-82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. DZE_12

Verstopfung, Durchfall, Blähungen?

Gute Nachricht für alle Betroffenen: Das rezeptfreie Arzneimittel ist ohne Cortison und bestens verträglich. Somit können Zyarin-Tabletten bedenkenlos längerfristig eingenommen werden.* Die Chance für Betroffene, juckende Hautkrankheiten endlich auch längerfristig lindern zu können. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Jetzt ganz neu in Ihrer Apotheke Zyarin bei juckenden Hautkrankheiten (PZN 12895189).

erst aktiv, wenn die Beschwerden den Alltag bereits Wenn die Gelenke mit den beeinträchtigen. Jahren müde werden, fühlt man Viel wichtiger ist sich wie eingerostet. Gelenkpro- es jedoch, die Gebleme schränken die Betroffenen lenke durchweg oft auch ein. Zwar ist dieser Pro- mit den richtizess mit fortgeschrittenem Alter gen Nährstoffen natürlich, verringert aber den- z u v e r s o r g e n . noch Wohlbefinden und Lebens- Hier setzt Rubax qualität. Forscher haben lange Gelen k na hr u ng nach einer Lösung gesucht und (Ap ot he k e , re eine Möglichkeit gefunden, um z e p t f r e i , P Z N müde Gelenke wieder fit zu ma- 11222287) an: Der intelligente chen: mit einem Mikro-Nährspeziellen Die Top 4 Gelenk-Nährstoffe stoffkomplex Mikro-Nährwurde von stoffkomplex deutschen (i n R u b a x Forschern Glucoent w ickelt G e l e n k - Kollagennahrung), der hydrolysat und besamin Knochen und inhaltet die K nor pel vier Gelenkstärkt und Bebausteine wegungen im KollagenChondroHyaluronAlltag wiehyd roly s at , itinsulfat säure Glucosamin, der möglich macht. Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Außerdem Knochen und Gelenke mit der richtigen Nahrung enthält die Gelenknahrung „füttern“ 20 wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die eine gesunViele Betroffene werden bei de Funktion von Knorpeln und der Gesundheit ihrer Gelenke Knochen unterstützen.

Optimale Nährstoffaufnahme dank hoher Bio-Verfügbarkeit Besonders hervorzuheben: Das beste Mittel nützt einem nichts, wenn die Nährstoffe nicht optimal vom Körper aufgenommen werden. Deswegen wurde Rubax Gelenknahrung der Inhaltsstoff BioPerine® zugesetzt, der dank einer hohen Bio-Verfügbarkeit für eine bestmögliche Nährstoffaufnahme sorgt. Das Produkt eignet sich besonders für einen langfristigen Verzehr. Experten empfehlen, über mindestens vier, besser acht Wochen einmal täglich ein Glas Rubax Gelenknahrung zu trinken – Ihre Gelenke werden es Ihnen danken!


| 13

Mittwoch, 26. April 2017

Attraktiver Wirtschaftsstandort Positive Bewertung der Region Offenbach Ergebnis der IHK-Standortumfrage OFFENBACH (red) – Die ansässigen Unternehmen schätzen die Region Offenbach als attraktiven Wirtschaftsstandort ein. 79 Prozent sind mit dem Standort „sehr zufrieden“ beziehungsweise „zufrieden“. Dies ergab die große Standortbefragung bei Unternehmen in der Region Offenbach durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner und IHK-Geschäftsführer für den Bereich Standortpolitik Frank Achenbach präsentierten die Ergebnisse jetzt der Öffentlichkeit. „Ähnlich wie bei der ersten Studie vor zwei Jahren wurde die Veränderung der Standortbedingungen in den letzten fünf Jahren eingeschätzt: Zwei Drittel gehen von einer positiven Veränderung aus, ein Drittel von einer negativen. Die vor zwei Jahren eher schwach bewerteten Kommunen können ihre Entwicklungsdynamik etwas steigern“, so Weinbrenner. Die Bereitschaft, die Region Offenbach als Unternehmenssitz weiterzuempfehlen, sei vorhanden, aber ausbaufähig. 16 Prozent stehen dem Standort sehr positiv gegenüber, 25 Prozent eher positiv. Jedoch gibt es auch 22 Prozent, die den Standort eher nicht und sieben Prozent, die ihn gar nicht weiterempfehlen würden, verdeutlichte Weinbrenner. Das Kriterium „Image der Kommune“ werde diesmal zwar etwas besser, aber weiterhin nur mittelmäßig beurteilt. Frank Achenbach erklärt: „Hier setzen wir mit dem Masterplan für die Stadt Offenbach und dem Wirtschaftsförderungskonzept für den Kreis an. Wir müssen die Standortvorteile wie die Flächenverfügbarkeit in der Stadt oder die hervorragende Verkehrsanbindung in Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Wohnstandort im Kreis weiterentwickeln und besser nach außen verkaufen.“ „Um ein positives Bild von der

Region Offenbach in der Öffentlichkeit herzustellen brauchen wir Unternehmen, die als Botschafter für den Standort werben. Dieses Thema gehen wir bereits in Kooperation mit der Offenbacher Hochschule für Gestaltung mit dem FotografieProjekt ,IHK Unikate‘ an. Auch im Wirtschaftsförderungskonzept und im Masterplan spielt die Imagebildung eine zentrale Rolle“, so die Ergänzung von Markus Weinbrenner. Topthema Breitbandausbau Die digitale Infrastruktur bleibe das Thema Nummer eins: Die Breitbandanbindung sei das bedeutsamste und am schlechtesten bewertete Kriterium. Aktuell seien nur noch 39 Prozent in der Stadt und 26 Prozent im Kreis damit „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Die Zufriedenheit habe sich gegenüber der ersten Umfrage merklich verschlechtert. Der flächendeckende Ausbau der Infrastruktur im Kreis durch die Telekom bis zum Jahr 2018 werde die Situation deutlich verbessern. 48 Prozent der Unternehmen gaben aber an, dass sie schon heute Bandbreiten über 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) benötigen. Vorteil Verkehrsinfrastruktur Weinbrenner erklärte: „Die Anbindung an das Fernstraßennetz, den Flughafen und den öffentlichen Nahverkehr sind die am besten bewerteten Standortfaktoren. Hier kann die Region Offenbach mit einem deutlichen Standortvorteil punkten. In vielen Kommunen werden jedoch der Zustand der Straßen, die generelle Leistungsfähigkeit des innerörtlichen Straßenverkehrs und die Anbindung an die Gewerbegebiete beklagt. Die Unternehmen aus dem Osten des Kreises Offenbach wünschen sich eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr.“ Die Ergebnisse zeigten, wie wichtig es sei, „unseren

größten Standortvorteil, die Verkehrsinfrastruktur, zu bewahren“. Die Defizite müssten mit Priorität angegangen werden. Deshalb setzte die IHK sich seit Langem intensiv für einen achtspurigen Ausbau der A 3 plus Seitenstreifenfreigabe zwischen dem Autobahnkreuz Offenbach und der Anschlussstelle Hanau ein. Besonders wichtig sei auch die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs durch die Realisierung der Regionaltangente West, von Bad Homburg über den Flughafen nach NeuIsenburg und Dreieich. Sowie durch die Südtangente, einer Schienenverbindung von Hanau über Offenbach, weiter zum Flughafen, ohne Umweg durch die Innenstadt Frankfurts. „Die Unterstützung durch Bürgermeister, Wirtschaftsförderung und Verwaltung vor Ort hat für die Unternehmen eine hohe Bedeutung. Im Vergleich zu vor zwei Jahren gibt es in vielen Kommunen durch neu besetzte Stellen in der Wirtschaftsförderung oder Wechsel an der Verwaltungsspitze spürbar höhere Zufriedenheitswerte. Daneben gibt es viele Betriebe, die angeben, sich deutlich mehr Unterstützung, Wirtschaftsorientierung, Servicebereitschaft und Transparenz zu wünschen“, so Achenbach. Kritik an Abgabenlast Weinbrenner verdeutlichte: „Die Zufriedenheit mit der Verfügbarkeit von Arbeitskräften ist gesunken und liegt absolut gesehen auf einem eher niedrigen Level. Die Verfügbarkeit von beruflich Qualifizierten hat die höchste Relevanz. In Kommunen, in denen die Kooperation und Nähe der örtlichen Betriebe zu Schulen beziehungsweise Hochschulen/Berufsakademien besser bewertet werden, beispielsweise in Obertshausen, fällt auch die Zufriedenheit mit der Verfügbarkeit von Fachkräften etwas positiver aus.“

In fast allen Kommunen schätzten die Unternehmen die hohe Wohnqualität. Auch das Kultur, Sport- und Freizeitangebot werde überwiegend gelobt. Die Differenz zwischen Bedeutung und Zufriedenheit bei den Kriterien Gewerbesteuerhebesatz und Kosten für Wasser, Abwasser und Abfall sei hoch. „Die gefühlte Abgaben- und Bürokratielast wächst bei den Unternehmen immer weiter an. Dass einige Steuererhöhungen der letzten Zeit ihren Ursprung zum Teil in landesrechtlichen Vorgaben haben, ist für diese Wahrnehmung unerheblich“, so Achenbach. Die Zufriedenheit mit der Verfügbarkeit von Wohn- und Gewerbeangeboten sowie mit den Miet-/Kaufpreisen von Gewerbeimmobilien/-flächen ist laut Umfrage zurückgegangen. In einigen Kommunen, wie Rodgau oder Offenbach, gebe es noch größere Flächenpotenziale, in anderen, beispielsweise Seligenstadt oder Obertshausen, sei das Kontingent nahezu ausgeschöpft. Achenbach: „Hier wird es immer schwieriger, neue Unternehmen mit Flächenbedarf anzusiedeln oder Erweiterungsflächen für ansässige Betriebe anzubieten.“

Die komplette Studie steht unter www.ihkof.de/stu.

Symbolische Darstellungen

DZE_13

Fenster der Urzeit Während wir Menschen in etwa 100-Jahres-Zeiträumen denken und leben, zeigt die Erdgeschichte im See der Grube Messel einen Zeitraum von etwa 1.500.000 Millionen Jahren. Jeder Meter steht dabei für etwa 10.000 Jahre Zeit, die der Messel-See und seine Bewohner uns ermöglichen, in der Zeit zurückzublicken. Das Fenster der Urzeit, wie die Grube Messel auch gerne betitelt wird, birgt einen Schatz, der eine Vielfalt an Lebewesen, insbeson-

Foto: Reflexion

Ein eingespieltes Doppel Kulturpreis für Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth

INFO

Die Vorsitzende Deutsche UNESCO Welterbestätten, Claudia Schwarz, und Professor Dr. Foto:C&C Contact & Creation Friedemann Kaiser nehmen die Bilder unter die Lupe. Professor für Theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 1986 ist er im Vereinsvorstand des Fossilienmuseums Messel aktiv und Mitglied des Vereins für die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Seit 1996 ist er ehrenamtlicher Grabungsleiter und hat bis heute an etwa 350 Grabungen teilgenommen. Die Fossilienlagerstätte Grube Messel wurde 1995 als erste deutsche Stätte als Naturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und gilt als weltweit einzigartig in dieser Form.

bestehende Kleinkunst-Duo „Buch & Stabe “ eine dem Vernehmen nach „spannende, witzige und – nicht zuletzt – mörderische Lese-Comedy“ zum Besten geben. Der Eintritt samt Begrüßungsgetränk kostet 8 Euro, Tickets gibt’s in der Bücherei, im Kiosk Redling sowie in der Langener Buchhandlung „litera“.

Bei der Umfrage wurden von September bis Oktober 2016 über 12.000 Unternehmen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Kommunen befragt. 945 Unternehmen haben an der Umfrage teilgenommen. Die Teilnahmequote beträgt 7,7 Prozent. Die erste Erhebung wurde 2014 vorgenommen und im März 2015 präsentiert. Die Ergebnisse wurden jeweils vor Veröffentlichung mit den Bürgermeistern und Wirtschaftsförderungen in den Kommunen diskutiert. Daher die zeitliche Verzögerung.

Sonderausstellung im Besucherzentrum der Grube Messel zeigt Facettenreichtum des Welterbes

Dabei setzt Professor Dr. Friedemann Kaiser in seinen Werken gegenständliche Motive und zugleich abstrahierende und symbolische Darstellungen in und um die Grube Messel in Szene: Neben der einstigen Gefährdung durch eine geplante Mülldeponie, den Protesten für den Erhalt der Grube und der Rettung des Naturerbes stehen die aktuellen Grabungen und die Fossilien im Mittelpunkt seiner Gemälde. Friedemann Kaiser, der 1943 im Schwäbischen Remstal geboren wurde, ist Diplom-Physiker und

EGELSBACH (red) – „Bei uns stirbt man selten von allein“ lautet der Titel eines laut Ankündigung „schaurig-schönen und skurril-seltsamen“ Krimiabends, der am Donnerstag (4. Mai) ab 20 Uhr in der Egelsbacher Gemeindebücherei (also in der „Alten Schule“), Rheinstraße 72, über die Bühne geht. Dabei wird das aus den beiden „Leseludern“ Gitte Diatschuk und Marion Dolman

Datengrundlage

Fossile Schätze auf Leinwand gebannt MESSEL (mpt) – „Geschichte, Bedrohung und Faszination der Fossilien“ lautet der Titel der Sonderausstellung von Professor Dr. Friedemann Kaiser, die bis 30. November im Besucherzentrum Grube Messel gezeigt wird. In seinen Ölgemälden beschäftigt sich der Künstler, der bereits an etlichen Grabungen in der Grube Messel teilgenommen hat, mit den vielfältigen Seiten des Welterbes. Es sind 43 Ölgemälde, die allesamt den Facettenreichtum des Welterbes Grube Messel und seiner Schätze widerspiegeln: Von der Entstehung des Sees über die Einbettung zahlreicher Lebewesen im Schlamm bis hin zu deren Erhaltung über Millionen von Jahren im heute vorliegenden Ölschiefer.

Schaurig-schöner Krimiabend mit „Buch & Stabe“

dere Säugetieren von vor 48 Millionen Jahren zeigt – deren Erhaltungszustand und Menge an Fossilien weltweit einzigartig ist. Die Ausstellung im Besucherzentrum Grube Messel ist noch bis 30. November täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen, letzter Einlass ins Besucherzentrum ist um 16 Uhr. Dort kann auch die reguläre Ausstellung besichtigt werden, außerdem gibt es Führungen, die direkt in die Grube gehen.

w

www.grube-messel.de

Weil ihr Engagement auf dem weiten Feld von Kunst und Kultur nach Überzeugung der Jury weit über das dienstlich gebotene Maß hinausgeht, erhalten Benjamin Halberstadt, Leiter des Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“, und sein Kollege Wolfgang Barth (links) den Kulturpreis 2016. Foto: Jordan DREIEICH (jeh) – Wenn der Magistrat der Hengstbachstadt am Samstag (13. Mai) zur Feierstunde in den Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen bittet, dann werden die beiden an diesem Nachmittag im Fokus stehenden Herren keinen weiten Weg haben. Von ihren Büros im benachbarten Bürgerhaus an der Fichtestraße bis zum Ort des Geschehens sind es nur wenige Meter – ein paar Schritte nur, die Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth zum Dreieicher Kulturpreis 2016 führen werden. Es ist ohne Zweifel eine Besonderheit, dass sich die Jury um Bürgermeister Dieter Zimmer bei der alle zwei Jahre von der Stadt ausgelobten Trophäe für zwei städtische Bedienstete entschieden hat. Aber herausragende Leistungen, so die Botschaft des Verwaltungschefs, erfordern besondere Maßnahmen. Und die Verleihung des mit 2.500 Euro dotierten Preises an Halberstadt, den engagierten Kopf des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“, sowie den langjährigen Veranstaltungsleiter Barth sei mehr als gerechtfertigt. Warum das so ist, werden die Besucher der Kulturpreisverleihung in der Laudatio am 13. Mai erfahren. Diese beginnt um 17 Uhr. Aber natürlich ließ Zimmer namens der Jury bereits im Vorfeld wesentliche Gründe durchblicken, warum das ein-

gespielte Doppel höchstes öffentliches Lob verdient habe. Es gelte, so heißt es im Rathaus, die „herausragende kulturelle Arbeit“ der beiden zu würdigen und dabei insbesondere, die Erfolgsgeschichte der Burgfestspiele Dreieich herauszustellen. „Weder die Jury noch der Magistrat haben sich diese Entscheidung angesichts der qualifizierten Vorschläge leicht gemacht“, plauderte Zimmer aus dem Nähkästchen. Halberstadt „lebe die Bürgerhäuser“, er erbringe als Leiter des Eigenbetriebes eine Leistung, die „weit über das beruflich Geforderte hinausgeht“. Er stehe nicht nur für „das anspruchsvolle kulturelle Angebot der Bürgerhäuser“, ihn zeichne zudem aus, „dass er in allen Belangen immer verlässlich und hilfsbereit Ansprechpartner auch für die vielen ehrenamtlich Engagierten, den Vereinen, Verbänden und Institutionen, ist“. Barth an seiner Seite habe als künstlerischer Leiter ein glückliches Händchen für neue Programme und Ideen, „die auch einmal zielgruppenorientiert sind und so ein neues Publikum ansprechen und für die Bürgerhäuser begeistern“. Beobachter wissen, dass sich Barth unter anderem mit Leidenschaft auf dem Feld der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche tummelt. Mit seinem Namen ist auch das internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ verbunden, das alljährlich im Rhein-Main-Gebiet stattfindet.

Das Zusammenwirken der Preisträger mache den Eigenbetrieb der Stadt zu einem „festen Bestandteil“ im Kulturleben der Region, so Zimmer. Dieser sei ein Garant für Qualität und innovative Ansätze und sorge für ein kulturelles Angebot, „um das man die Stadt Dreieich beneidet“. Nicht zu vergessen laut Jury: Die Teamarbeit unter dem Dach des Eigenbetriebes. Höchste Motivation und Leistungsbereitschaft zeichneten alle Mitarbeiter der „Bürgerhäuser“ aus. Dies zeige sich gerade auch mit Blick auf die Festspiele im Hayner Burggarten, die seit 2006 in städtischer Regie veranstaltet werden. Mittlerweile finden jedes Jahr im Sommer weit mehr als 20.000 Besucher den Weg nach Dreieich, um sich in den Monaten Juli und August von internationalen Stars oder herausragenden Neuentdeckungen unterhalten zu lassen. Man darf davon ausgehen, dass Zimmer den 13. Mai nutzen wird, um die langen Linien der lokalen Kulturarbeit aufzuzeigen. Im Jahr, in dem am Hengstbach der 40-jährige Geburtstag der Stadt gefeiert wird, muss einfach daran erinnert werden, dass Halberstadts Eltern Gustav und Heike ab 1972 das damals neue Bürgerhaus Sprendlingen mit Leben gefüllt und in drei Jahrzehnten ein „stabiles Fundament“ geschaffen haben, „auf dem die neue Generation erfolgreich arbeiten konnte und kann“.


14 |

Mittwoch, 26. April 2017

Beruf & Karriere

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter fĂźr die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter

Stellenangebote: allgemein

Die vollständigen Stellenanzeigen ďŹ nden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

3 4$) =$32

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Etikettierer (m/w) Gefragt sind fßr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem • Sie entnehmen und verpacken die Artikel • Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware •S ie bereiten die Ware fßr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: • Sie sind motiviert und lernwillig • Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig • Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift • Sie sind team- und kooperationsfähig

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind exibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und AnlagenfĂźhrer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind exibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft fĂźr Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfĂźgen Ăźber eine gĂźltige Fahrerlaubnis fĂźr FlurfĂśrderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult fĂźr den Zugang zu identiďŹ zierbarer Luftfracht • Sie kĂśnnen ein einwandfreies FĂźhrungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr ProďŹ l ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. FĂźr unsere Kunden entwickeln und produzieren wir speziďŹ sche BefestigungslĂśsungen, auch fĂźr die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und proďŹ tables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Fahrdienst Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH NordendstraĂ&#x;e 13-39, 64546 MĂśrfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

GESUCHT IN IHRER UMGEBEUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT UND ZUNĂ„CHST BEFRISTET (BRUTTOLOHN: 12,02 â‚Ź JE STD)

Wir sind ein in Michelstadt ansässiges Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von hochwertigen elektronischen Steuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik fßr die MÜbelindustrie befasst. Unsere Produkte sind Qualität "Made in Michelstadt / Germany", was von unseren Kunden sehr geschätzt und anerkannt wird. Zum nächstmÜglichen Termin suchen wir eine(n):

Executive Assistent

m/w

Assistent/in der Geschäftsleitung

Was erwarten wir von Ihnen? • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Organisationstalent • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Datev-Kenntnisse wären von Vorteil Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Entlastung der Geschäftsleitung im Tagesgeschäft • SelbstständigeTerminkoordination der GL • Mitarbeit in personalrechtlichen Angelegenheiten • Vorbereitung von betriebswirtschaftlichen Unterlagen • Erstellung von Präsentationen • Verwaltung von Immobilien • Organisation von Meetings und Dienstreisen • Empfang und Bewirtung von internationalen Kunden Was kĂśnnen wir Ihnen bieten? • Eine sichere, abwechslungsreiche und niveauvolle Position in einem modernen und dynamischen Unternehmen • Ein attraktives Gehalt • Viel Freiraum und Flexibilität • RegelmäĂ&#x;ige Weiterbildung Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unsere Frau MĂźller an die folgende Adresse: m.mueller@vibradorm.de VIBRADORM GmbH RelystraĂ&#x;e 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 0 Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de

Karriere bei der Hessischen Landesbahn Die Hessische Landesbahn GmbH ist mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften regionaler Verkehrsdienstleister im Schienenpersonennahverkehr und EisenbahngĂźterverkehr in Hessen und angrenzenden Bundesländern. DarĂźber hinaus betreibt sie Omnibuslinienverkehre. Nach dem deutlichen Wachstum der letzten Jahre beschäftigt die Unternehmensgruppe zurzeit Ăźber 1.000 Mitarbeiter. Mit dem Gewinn weiterer Verkehrsleistungen wie das Teilnetz SĂźdhessen-Untermain ab Dezember 2018 beďŹ ndet sich das Unternehmen auch weiterhin auf Wachstumskurs.

FĂźr unsere zukĂźnftigen Einsatzorte Wiesbaden, Darmstadt, Hanau und Aschaffenburg im SĂźdhessen-Untermain-Netz bieten wir zum FrĂźhjahr und Sommer 2017 an

Qualifizierung zum TriebfahrzeugfĂźhrer (w/m)

BRIEF/PAKETZUSTELLER (M/W) Das ist Ihr Job:Sie liefern Briefe und Pakete aus. DafĂźr sollten Sie kĂśrperlich fit und zeitlich flexibel sein,mit guten Deutschkenntnissen, selbstständiger Arbeitsweise, hohem Qualitätsbewusstsein, gepflegtem Ă„uĂ&#x;eren und Freude am Umgang mit Kunden. FĂźhrerscheinklasse 3 ist erforderlich. Ihr Kontakt:Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Deutsche Post AG, Niederlassung Frankfurt, – oder per E-Mail an: Gutleutstr.340-344, 60327 Frankfurt . Bewerbung.NLBFrankfurt @deutschepost.de

Ihre Aufgaben

Âť Teilnahme an einer 9-monatigen Ausbildung zum TriebfahrzeugfĂźhrer Âť AnschlieĂ&#x;ende Weiterbeschäftigung als TriebfahrzeugfĂźhrer nach erfolgreichem Bestehen aller PrĂźfungen Âť FĂźhren von Triebfahrzeugen im Schienenpersonennahverkehr

Ihre QualiďŹ kation Âť Âť Âť Âť

Mindestalter: 20 Jahre KFZ-FĂźhrerschein Klasse B Gute Deutschkenntnisse Kundenorientiertes und freundliches Auftreten, ein hohes MaĂ&#x; an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und SicherheitsbewuĂ&#x;tsein Âť Bereitschaft zum täglich wechselnden Schichtdienst, auch Sonn- und Feiertags Âť Gesundheitliche Eignung fĂźr den beruichen Einsatz im Schienenverkehr, uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit Âť Gutes AuffassungsvermĂśgen und ständige Lernbereitschaft

Wir bieten

Âť Tariiche VergĂźtung bereits während der QualiďŹ zierungsmaĂ&#x;nahme Âť Faire, tariiche Zulagen, Dienstplan mit angemessenen Ruhezeiten sowie langfristige Planungssicherheit Âť Langfristige, beruiche Perspektive durch einen gesicherten Verkehrsvertrag bis 2033

Sind Sie interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frĂźhestmĂśglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an die

Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen

Fahrer Klasse C (m/w)

Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ăœbernahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 Ĺž 60311 Frankfurt/Main Ĺž Tel. 069/84 84 76-0 service-ffm@hanseteam.de

HLB Hessenbahn GmbH Am Hauptbahnhof 18, 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 24 25 24 -0, E-Mail-Bewerbungen: bewerbung@hlb-online.de

3 4$) =$32

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fĂźr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Kommissionieren und Verpacken von Waren • Ein- und Auslagern von Waren • Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge •W areneingangskontrolle

Ihr Anforderungsprofil: • Lernbereitschaft • Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig • Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Eigenverantwortliches Handeln

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4 DZE_14

MITARBEITER FĂœR DIE GERĂ„TEFERTIGUNG (M/W) Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf

USS GmbH Offenbach Ferdinand-Porsche-Str. 2 | OF Tel. 069 8484403 21 info.of@uss.de | www.uss.de

Ausbildung zur Fachkraft und Servicekraft fĂźr SCHUTZ & SICHERHEIT * Nächster Kursstart: 22.05.2017 â–şEinzeln buchbare Teilqualifikationen â–şinkl. Brandschutzhelfer-Zertifikat! â–ş IHK-AbschlussprĂźfung * Nach AZAV zertifiziert und fĂśrderbar

(z.B. mit Bildungsgutschein)

Wir sucHen

Kundendienstmonteur (m/w) fĂźr Heizungsanlagen Ăźberwiegend der Hersteller Viessmann + Buderus Wenn Sie Ăźber Erfahrungen in diesem Bereich verfĂźgen und Interesse daran haben in einem motivierten Team bei Ăźbertariflicher Bezahlung mitzuarbeiten freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch online unter www.laber-haustechnik.de Laber Haustechnik GmbH Am Reitpfad 23 • 63500 Seligenstadt Tel.: 06182 841234 laber-haustechnik@t-online.de www.laber-haustechnik.de

&ĆşĆŒ /ĹšĆŒÄžĹś Ĺ?ĹśĆ?ĆšĹ?ÄžĹ? Ä‚Ĺľ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšÄžĆŒ &ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž Ä?ÄžĹ? ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś ŜĂžŚĂĨƚĞŜ <ƾŜĚĞŜ Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ ZÄžĹ?Ĺ?ŽŜ ZŚĞĹ?ŜͲDÄ‚Ĺ?Ŝ͕ Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ ÇŒƾž ŜćÄ?ĹšĆ?ƚžƂĹ?ĹŻĹ?Ä?ŚĞŜ ÄžĹ?ƚƉƾŜŏƚ͗

^ƉĞĚĹ?ĆšĹ?ŽŜĆ?ĹŹÄ‚ƾĨžÄ‚ŜŜ͏ͲĨĆŒÄ‚Ćľ >ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?Śƚ /ĹľĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÍžĹľÍŹÇ Íż <Ä‚ƾĨžÍ˜ DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ Ͳ>ƾĨĆšĨĆŒÄ‚Ä?ŚƚĆ?Ä‚Ä?ĹšÄ?ÄžÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšƾŜĹ?Ͳ ÍžĹľÍŹÇ Íż YĆľÄžĆŒÄžĹ?ĹśĆ?ƚĞĹ?Ĺ?ÄžĆŒ Ĺ?Ĺś ÄšĹ?Äž >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?ĆšĹ?ĹŹ Ä‚Ĺľ &ĆŒÄ‚ŜŏĨƾĆŒĆšÄžĆŒ &ĹŻĆľĹ?ŚĂĨĞŜ ÍžĹľÍŹÇ Íż &Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĨĆš ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒÇ Ĺ?ĆŒĆšĆ?Ä?ŚĂĨĆš͏ͲůŽĹ?Ĺ?Ć?ĆšĹ?ĹŹ ÍžĹľÍŹÇ Íż sĹ˝ĆŒĨĞůĚĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ Ä‚Ĺľ Ĺ?ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆš ÇŒĆľĆŒ ŽŏƾžÄžĹśĆšÄžŜŏŽŜĆšĆŒŽůůÄž ÍžĹľÍŹÇ Íż ÄšĹŻÄžĆŒ WÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻ DĂŜĂĹ?ĞžĞŜƚ 'ĹľÄ?, Cargo City SĂźd Ć” Gebäude 537 B 60549 Frankfurt-Flughafen Tel.: 069/697 125 490 heiko.maass@adler-personal.com

Ä‚ĹŻĹŻÄž ^ƚĞůůĞŜ ƾŜĆšÄžĆŒÍ— Ç Ç Ç Í˜Ä‚ÄšĹŻÄžĆŒͲĆ‰ÄžĆŒĆ?ŽŜÄ‚ĹŻÍ˜Ä?Žž

Mitarbeiter gesucht!

Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnĂźtziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hilî‚?. Bundesfreiwillige: Ab Juli 2017 stellen wir wieder Mitarbeiter von 16 bis einschlieĂ&#x;lich 24 Jahren ein. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Ehrenamtliche Mitarbeiter: Ab sofort suchen wir Mitarbeiter im Alter von 16 bis 60 Jahren. Sie erhalten fĂźr Ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung. Wichtig fĂźr uns ist, dass Sie SpaĂ&#x; am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun mĂśchten. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. ¡ Arnoldshainer Str. 15 ¡ 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 ¡ Fax 069/7411026 ¡ Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de Wir sind eine allgemeinmedizinische Praxis in MĂźhlheim am Main und suchen zum nächstmĂśglichen Termin

eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n

fßr unsere Praxis in Voll- oder Teilzeit Die Arbeit umfasst verschiedenste bßrokratische sowie medizinische Aufgaben. Geforderte Anlagen: Lebenslauf Dr. Dijana Trebovac-Rivic · Hanauer Str. 17 · 63165 Mßhlheim am Main Telefon: 0 61 08 9 79 00 · E-Mail: d.trebovac.rivic@googlemail.com


| 15

Mittwoch, 26. April 2017 Kfz-Markt:

Beruf & Karriere

allgemein

Große Auswahl – sofort verfügbar.

Beruf & Karriere Wir suchen für unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Spaplerfahrer mit Schein Erfahrung Hochregal

VW Caddy Highline TDI

VW T6 Caravelle Comfortline TDI

EZ: 03/16, 8.400 km, 110 kW, silbermet., PDC, Klima, Komfortsitze, SitzHZ, 2x eST u. v. m. Auftr.-Nr.: 463615

EZ: 06/16, 33.490 km, 110 kW, silbermet., PDC, Navi, Klima, SitzHZ, 7-Sitzer, USB, LR, AHK u. v. m. Auftr.-Nr.: 881438

23.990 €

35.950 €

(m/w)

Dateiname: 1_h_5300

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013 Ressort: Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ Stiftstraße 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. ZG-Rubrikenkoepfe/ Tel. 0 69 / 9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Dienstleistungen/1spaltig Wir stellen ein (m/w):

Lagermitarbeiter

in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil

Fachkra für Lagerlogis k

in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gül ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil

Kommissionierer

in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil

Kosme khilfen

in Dietzenbach/Dreieich-Offenthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz

Fortbildung/Unterricht

Fachkräfte Lagerlogistik w/m

Kommissionieren, Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft, Zuverlässigkeitsüberprüfung wünschenswert

Schichtbereitschaft

Industriemechaniker w/m

Baugruppenmontage nach Zeichnung, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft Schaltschrankverdrahtung nach Plan, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Wir bieten:

m/w für die Kosmetikindustrie mit Schicht- und Überstundenbereitschaft.

Industriehelfer m/w

für Montagetätigkeiten mit Schicht- und Überstundenbereitschaft.

Für die Akquise zur Neukundengewinnung suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w) im Innen- und Außendienst. Nähere Informationen unter: Tel. 0 61 03 - 7 47 77 oder per Mail: ansmann@ansmann.com

statt/Verkauf. Bewerbung an info@autohaus-steinberg.de o. 06074/ 4079080

Pizzabäcker mit Erfahrung ab sofort gesucht. La Pizza GmbH, Isenburg-Zentrum, Info bei Geschäftsleiter Diego Vella, ☎ 06102/8169940

Stellenangebote: Nebenbeschäftigung

B&B Personalservice GmbH, Haushaltshilfe in Rödermark/Messenhausen gesucht! Sie sollten zuverlässig und Herr Thomas Karsten selbstständig unser Haus reinigen sowie Kaiserstr. 28 Wäsche bügeln. Die Wochenarbeitszeit beträgt ca. 6-8 Std. ☎ 0163-8866572 63065 Offenbach Tel. 0 69/850 938 5-0 offenbach@bb-personalservice.de

Stellengesuche:

Wir suchen dringend •Staplerfahrer (m/w)

für Neu-Isenburg, Langen und Hanau

•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft

•Produktionshelfer (m/w) •Callcenter-Agenten(m/w)

allgemein Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung

Teil- und Vollzeit

Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Übernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wir stellen ein (m/w):

25 Verpacker Lebensmi elindustrie unbefristeter Vertrag Chance auf Übernahme

im Hause der Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. oHG Wächtersbacher Str. 101 60386 Frankfurt Tel.: +49 69 420982 - 349 andrea.oertel@rewe-group.com DZE_15

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,--, auch Gartenwohnung möglich. Besichtigung Freitag ab 14 Uhr. Tel. 0163-2093152 · Frau Duman

Immobiliengesuche:

Suche Putzstelle in Dreieich, Neu-Isenburg und Umgebung. Haushalt, Treppenhaus. ☎ 0157/78324800. Bitte nach 16 Uhr anrufen

Mörfelden: Haus m. 4,5 Zi., 84 m², kl. Garten, voll unterkellert, gr. Hof, Nähe Bhf., KM € 980,., NK € 220,-, ab 1/15.5. ☎ 06105-929269 od. 0160/4785206

Mietangebote: allgemein Rodgau 3-ZW, renov., ca. 82 m², Blk., ruhige Lage, an Paar od. Einzelper. 50+, keine Haustiere, KM 730,- + NK/Kt. ☎ 06106/7720230

Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein

WESTFALIA EICHMANN

Haushaltsauflösung privat 29. April, 1018 Uhr. Heusenstamm, Im Sommerfeld 15a. 4 Etagen Schönes Erwerben Möbel, Teppiche, Kleidung, Porzellan, Silber, teils Luis XIV-Stil uvm. oder anrufen 0172 6196924 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Immobilienangebote: allgemein

Renault Clio 1,2, Silbermetallic, EZ 12/04, HU 12/17, 88000 Km, 58 PS, 3-trg, 2.Hd., NR, gepflegt, Klima, VB 1.950,- € (Bei Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Kauf - TÜV neu möglich) ☎ 06106/76776 Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677

Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.

Immobilien & Vermietungen

Art,

Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139

Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, ☎ 06103/67434 auch ganze Sammlungen, Gemälde, Suche Haushaltsauflösung, alle Sachen. Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 069/95861925 ☎ 06074/46201

allgemein

Renault

Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543

Kfz-Markt:

Gartenarbeit aller Art, zuverlässig und preiswert. ☎ 0176/23855035

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566

Motor & Verkehr

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Dreieich-Offenthal, von privat, ab sofort, excl. 3 Zi-Whg, Wfl. 64,5 m², gr. SW-Balkon, hochw, Ausstattung, 1. OG, kl. WE, sehr gute Wohnlage, Miete € 640,- + NK+KT. ☎ 0171/2626190

Seniorin Sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ Kü/Blk, bis 3.OG (Aufzug) in Dreieich od. Neu-Isenburg zur Miete od. ETW. Zusendungen unter Chiffre ✉ Z J1/37358486

Nette Frau, 65 +, sucht Lebenspartner im Raum Langen, Dreieich, Neu-Isenburg für kl. gemeinsame Unternehmungen. Zuschriften Unter ✉ Z J1/37358487

Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722

aller

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Gudrun, 64 J., schöne ruhige Witwe, bin gepflegt u. jugendlich. Ich suche üb. pv einen lieben Partner für eine feste Partnerschaft - auch bis 80 J., bin gel. Friseurin, zuletzt war ich als Hauswirtschafterin tätig, habe ein Auto u. bin nicht anspruchsvoll u. wäre auf Wunsch jederzeit umzugsbereit. ☎ 0170 – 7950816

Sonstige Dienstleistung

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Helene, 68 J., hübsche, zärtliche Beamtenwitwe, schlanke, weibliche Figur, gepflegt u. aufgeschlossen. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag schöne Musik, die Natur, suche humorvollen lieben Lebenspartner. Bitte melden Sie heute noch üb. pv, wir könnten das Leben gemeinsam genießen bei getrennten od. zusammen wohnen. ☎ 0151 – 62903590

Dateiname: 1_h_5800 Westfalia Eichmann Suche dringend Putz- und Bügelstelle. In Ressort: Rubrikenkoepfe ab Str. Mai 2013 Orber 11-13 · 60386 Frankfurt/M. Dietzenbach,neue Heusenstamm, Rödermark. Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ ☎ 0178/6770287 www.westfalia-eichmann.de ZG-Rubrikenkoepfe/ Suche Putzstelle in Dreieich und Neu-IsenDienstleistungen/1spaltig burg. 01788831545 RODGAU

Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486

allgemein

Ella, 76 J., eine schöne Frau, liebenswert u. fürsorglich, finanz. sorgenfrei, nicht ortsgebunden, eine gute Köchin u. Hausfrau, fahre sehr gern Auto. Ich vermisse das Gefühl geliebt u. gebraucht zu werden, ich schmuse u. kuschle gern u. suche üb. pv einen lieben Mann, Alter egal – alles weitere können wir gerne telefonisch besprechen. ☎ 06151 - 1014071

mit gutem Zahlenverständnis, Schicht- und ÜberstundenAutohaus Steinberg GmbH in Dietzenbach sucht Mitarbeiter für Service/Werkbereitschaft.

Produktionshelfer

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

Sie sucht Ihn

- Bereich Gebäudereinigung -

Lagerarbeiter m/w

Er sucht Sie Kurt, 69/178, ist e. reisefreudiger, gepflegter Mann hier a.d. Region. Er hat Herz u. Humor, ist kein Stubenhocker u. sucht e. liebePartnerin, nicht für den Haushalt, sondern für gemeinsame Unternehmungen und f.e. schöne Partnerschaft. Kontakt üb. 06107-9896850 "Das Kennenlerntelefon", PV

Übertarifliche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Übernahme

Staplerfahrer m/w mit Staplerschein, Schichtund Überstundenbereitschaft.

Kennenlernen & Verlieben

Elektrofachkräfte w/m

in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten

Wir suchen ab sofort mehrere:

Gesuche

Erteile französisch Unterricht ab der 5-7. Klasse. € 8,-/Unterrichtseinheit. ☎ 0176/ 34234232

Produktionsmitarbeiter w/m

Produk onshelfer

Domstraße 43 - 63067 Offenbach Tel.: 069 / 80 90 99 - 0 offenbach@one-pm.de Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 neu-isenburg@one-pm.de

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

Pkw-Markt allgemein:

Lagermitarbeiter w/m

Versandarbeiten, Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Hanau Moselstraße 39 · 63452 Hanau · Tel. 06181 180620 · tradeport-hanau.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Straße 11 in Wiesbaden ab € 135.718,--. Besichtigung Samstag ab 11 Uhr. Tel. 0163-2093152 · Frau Duman

MW HiFi Langen ∙ Tel. 06103 – 26640

Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 30.04.17, Rodgau-Dudenhofen, von 10:00 – 16:00 Uhr, REWE, Nieder-Röder-Straße 5

************************************

Mo., 01.05.17, Offenbach, von 10:00 – 16:00 Uhr, HIT, Sprendlinger Landstraße 140

************************************

Weiss: 0 61 95/90 10 42 | www.weiss-maerkte.de

Kontakte Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934

Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösun- Bin 19 ras>30 geile SEXFotos >1,49>gen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Sende Ina an 83213 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Frauen ab 50 - reif und heiß.... INFO: Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, 01525-4027237 Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. Marie sucht... 03221-1040501 ☎ 069/788329 Achtung Häuslebauer! Betonmischer, 300 Vollbusige Gerda. 069-94189089 L, inkl. Ersatzmotor zu verkaufen. VB 100,00 €, ☎ 06074/5116 Schwestern 030-21782141


Glückslos-Nr.: 0427DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721

www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Westliches Mittelmeer & Marokko mit COSTA Mediterranea

Info Veranstaltungen COSTA-Flotte

am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

Do 05.10. - So 15.10.27 017 Sa 04.11. - Di 14.11.201 11 Tage VP

ab

€ 949,-

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Barcelona ****Hotel 4 Barcelona

p.P.

Internet-Code: A17AFCM3

Savona - Marseille - Malaga - Cadiz - Casablanca - Valencia - Barcelona - Savona/Genua NEU: inklusive Trinkgeld an Bord! LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona/Genua (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Serviceentgelt • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord

Casablanca

Malaga

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017

Kat.

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC**

2-Bett Außen Classic**

AP

2-Bett Außen Premium

BC**

2-Bett Balkon Classic**

BC**

2-Bett Balkon Premium

Termin 05.10.2017

Termin 04.11.2017

€ 949,€ 1039,€ 1149,€ 1249,€ 1249,€ 1429,€ 579,€ 189,50%

----€ 1059,€ 1239,€ 629,€ 189,50%

3./4. Oberbett Erwachsene* 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.* Aufpreis Einzelbelegung*

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Kabinen mit sehr eingeschränkter Sicht. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

*Eine detaillierte Routenbeschreibung finden

Sie unter www.stewa.de

Adria & Ägäis mit COSTA LUMINOSA Balkonkabinen - Special!

Info Veranstaltungen COSTA-Flotte

am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

Venedig - Triest - Piräus - Katakolon - Korfu - Dubrovnik - Venedig

Sa 23.09. - Sa 30.09.2017 Tag der dt. Einheit Sa 30.09. - Sa 07.10.20177 Fer Hessen Sa 07.10. - Sa 14.10.2017 Ferien sen Sa 14.10. - Sa 21.10.2017 ien Hes Sa 21.10. - Sa 28.10.201 8 Tage

Venedig

BC

2-Bett Balkon Classic**

BP

2-Bett Balkon Premium

3./4. Oberbett Erwachsene* 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.* Aufpreis Einzelbelegung*

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Trinkgelder • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017

Termin 23.09.2017

Termin 30.09.2017

Termin 07.10.2017

Termin 14.10.2017

Termin 21.10.2017

€ 1099,€ 1199,€ 649,€ 189,50%

€ 1099,€ 1199,€ 649,€ 189,50%

€ 1099,€ 1199,€ 649,€ 189,50%

€ 1099,€ 1199,€ 649,€ 189,50%

€ 1099,€ 1199,€ 649,€ 189,50%

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Teilweise eingeschränkte Sicht. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog.Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Abtenau im Salzburger Land Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Gutjahr in Abtenau • tägl. 5-Gang-Abendmenü mit Salat- und Käsebuffet und 3 Hauptspeisen zur Wahl (außer am Anreisetag) • 1x Galadinner im Rahmen der HP • 1x Kaffee- und Kuchenbuffet auf der Gutjahr Alm • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Gutjahr in Abtenau, ruhig und zentral gelegen. Restaurant, Bar, Bibliothek, Fitnessraum sowie Wellnessbereich mit neu renoviertem Hallenbad & Textilsauna und Saunawelt mit Panoramablick und großzügigem Fitnessraum.

****Hotel Gutjahr in Abtenau

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Leistungen: • Linienflug mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach Barcelona (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Barcelona • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel 4 Barcelona • Eintritt Sagrada Familia Unterbringung: ****Hotel 4 Barcelona im Technologieviertel 22 gelegen und ca 800 m vom Strand. Nähere Hotelinfos unter www. stewa.de. Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn Ingo Kühlmann im Preis enthalten: • Orientierungsfahrt vom Flughafen zum Hotel • Stadtrundgang „Historisches Barcelona“(ca. 5 Std.) Danach Möglichkeit zur Besichtigung des Picasso Museums (fakultativ buchbar,

ca. 1 Std.). • Stadtrundgang„Auf den Spuren Antonio Gaudis“ (2 Fahrten mit der Metro inkl.): Sehen Sie die Meisterwerke von Antonio Gaudi die Sagrada Familia (inkl. Eintritt und Außen- & Innenbesichtigung), die Casa Mila und die Casa Batlló (Außenbesichtigung), (ca. 5 Std.). Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Tourismussteuer Barcelona (€ 1,21 p.P./Nacht) zahlbar vor Ort. STEWA-Flughafentransfer auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: • Besichtigung Picasso Museum € 10,-. • Ausflug Kloster Montserrat und Sektkellerei Codorníu € 75,-. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Frühling am Bodensee

****Vienna House Martinspark Hotel in Dornbirn Blühendes Barock - Allgäurundfahrt au Bodenseerundfahrt inkl. Blumeninsel Main

Leistungen: Fü r Sc hn el lb ucngheenr t • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Lim itie rte s Ko nti inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ So 28.05. - Mi 31.05.2017 Frühstücksbuffet im ****Vienna p.P. House Martinspark Hotel in Dorn- 4 Tage ÜF birn • sämtliche Leistungen wie im EZZ € 70,Reiseverlauf beschrieben: anstatt € 409,Internet-Code: A17AEDO Unterbringung: ****Vienna House Martinspark Hotel in Dornbirn/Vorarlberg, in ruhiger Westallgäu über Scheidegg zurück an Innenstadtlage gelegen, nur wenige den Bodensee nach Lindau. Freizeit. Gehminuten vom historischen Stadt3.Tag: Ausflug Bodenseerundfahrt. kern entfernt. Das Hotel ist Österreichs Über Bregenz entlang des schweierstes Architekturhotel und verbindet zerischen Seeufers nach Konstanz . Kunst, Architektur, Komfort und Besuch der Blumeninsel Mainau (inkl. Lifestyle. Restaurant, Bar & Sauna. Eintritt). Fährüberfahrt nach MeersGratis W-LAN. burg. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus nach Dornbirn. Reiseverlauf: 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in 1.Tag: Anreise nach Ludwigsburg. Kempten. Weitere Eintrittsgelder Besuch der Gartenschau Blühendes Barock (inkl. Eintritt). Am Nachmittag nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. weiter nach Dornbirn. 2.Tag: Ausflug in das Allgäu nach Oberstaufen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Aufenthalt. Weiterfahrt durch das 3x Abendbuffet im Hotel € 75,-.

€ 369,-

Lim itie rte s Ko nti

Mo 29.05. - Fr 02.06.2017 Di 06.06. - Sa 10.06.2017 5 Tage HP

€ 479,p.P.

EZZ € 65,Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Abtenau. Begrüßung im Hotel mit Musik, einem anstatt € 529,Internet-Code: A17AEAB Glas Sekt und Lichtbildvortrag via DVD. 2.Tag: Geführter Ortsrundgang durch Abtenau. Stockschießen -„mit einem Schnapserl trifft man leichter“. Fahrt oder Wanderung zur urigen Gutjahr Alm inkl. Kaffee & Kuchenbuffet und musikalischer Unterhaltung. Abends Gala-Menü und Tanzabend. 3.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung über Gosau, den Gosausee, Hallstättersee und Bad Aussee. Auffahrt auf die Loser Panoramastraße mit Blick auf den Altausseer See und den Grundlsee (steirisches Salzkammergut). 4.Tag: Freizeittag. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

STEWA Hotel

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

Bistro Café Zimt

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. DZE_16

€ 599,€ 599,€ 599,€ 599,-

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Di 20.06. - Sa 24.06.2017 Fr 01.09. - Di 05.09.2017 Di 10.10. - Sa 14.10.2017 Fr 20.10. - Di 24.10.2017

anstatt EZZ Reisepreis € 649,€ 220,€ 649,€ 200,€ 649,€ 200,€ 649,€ 220,*Limitiertes Kontingent

Internet-Code: A17AFCL1

Dubrovnik

Kabinentyp

Schnellbucherpreis p. P.*

€ 1099,-

ab

Korfu

Kat.

Termine

p.P.

NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 09.05.2017

Internet-Code: A17AHBA

Ihr örtlicher Reiseleiter: Ingo Kühlmann

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 02.05.17 15 Uhr Di 02.05.17 19 Uhr Mi 03.05.17 15 Uhr Mi 03.05.17 19 Uhr Do 04.05.17 15 Uhr Di 09.05.17 15 Uhr Di 09.05.17 19 Uhr

USA/KANADA/AFRIKA Von New York bis Miami Ref.: M. Sprengler New York & Ostküste Ref.: M. Sprengler Kanadas Westküste Ref.: M. Sprengler Eintritt frei ! Kanadas Ostküste Ref.: M. Sprengler Anmeldung bitte TUI Cruises Ref.: C. Hutton unter Telefon: Namibia Ref.: M. Sprengler 06027 40972 1 Namibia-Botswana-Simbabwe Ref.: M. Sprengler

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.