DZ Online 02.12.10 C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 48 C • 2. Dezember 2010

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

DZ jetzt auch Ludwig-Uhland-Schule: online lesen (DZ) – Mit einer technischen Ergänzung hat die Dreieich-Zeitung das Angebot auf ihrer Internetseite ausgebaut. Als weiteren Service für die Leser der DZ können ab sofort alle sieben Lokalund Regionalausgaben im gängigen pdf-Format angesehen und somit online gelesen werden. Immer am Donnerstag, dem Erscheinungstag der Dreieich-Zeitung, wandert die jeweils aktuelle Ausgabe auf der Seite www. dreieich-zeitung.de ins weltweite Datennetz. Unter dieser Adresse finden sich auch die Kontaktdaten der Anzeigenberater und der Redaktion, außerdem können Kleinanzeigen schnell und bequem am heimischen Schreibtisch aufgegeben werden.

Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

-Autohaus

Unsere Sonderthemen heute:

Weihnachtliche Geschenkideen Weihnachtsmarkt Erbach

Weg frei für die Ganztagsbetreuung

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Die Planungen zum Ausbau der Ludwig-Uhland-Schule zur Ganztagesbetreuung schreiten voran: Die Raumanforderung und die Finanzierung sind geklärt. Der Kreis als Bauträger hat sich verpflichtet, ein Ganztagesangebot zu verwirklichen, bei dem alle Flächen genutzt werden können, es wird kein additives Modell von Schule und Betreuung (Hort) geben“, lautet eine Zwischenbilanz des Magistrates zu dem Vorhaben. 512 Quadratmeter würden für Ganztagesbetreuung und nicht-schulische Nutzung vorgesehen, die Stadteilbibliothek werde 180 Quadratmeter groß und davon würden 60 Quadratmeter für die Schülerbibliothek berücksichtigt. Derzeit besuchen 170 Kinder die Schule. Davon auszugehen sei, dass die Schülerzahlen in Gravenbruch steigen würden. Ab 2015/ 2016 werde mit 230 bis 250 Schülerinnen und Schülern in dem Stadtteil gerechnet. Die Stadt sieht vor, dass zwei Drittel als Ganztagsbetreuungsplätze auszustatten sind. Es werde von einem Betreuungsplatz-Kontingent für 170 Kinder ausgegangen. Im Eingangsbereich soll die Stadtteilbibliothek angesiedelt werden, an deren Planung die Kirchengemeinden beteiligt werden. Der Magistrat: „Alle Flächen, auch die Klassenräume, sollen ganztägig genutzt werden. Ein ergänzendes und in den Schulalltag integriertes Betreuungsangebot soll etabliert werden, um Synergien zu schaffen und Kosten zu sparen. Hierfür werden entsprechende Vereinbarungen mit dem Kreis getroffen, unter anderem damit die Räume auch für nicht-schulische Nutzung offenstehen. Da der Kreis derzeit nur über

Planungsmittel in Höhe von 150.000 Euro verfüge und das Projekt größte Relevanz habe, schlugen Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt nach Rücksprache mit Landrat Oliver Quilling vor, dass sie in Vorlage für die Um- und Ausbaumaßnahmen treten. Damit das Projekt möglichst schnell realisiert werden könne, werde die Stadt die entstehenden Planungsum- und –ausbaukosten für den Kreis vorlegen. Die bisher vorgesehenen Mittel für die Ganztagsbetreuung von 818.000 Euro sollen im Haushaltsjahr 2011 unverzüglich bereitgestellt werden. Die Kosten der Ganztagsbetreuung werden zu zwei Dritteln von der Stadt übernommen, der Kreis trägt den Rest. Die Baukosten, die für die außerschulischen Nutzungen entstehen, trägt die Stadt. Es ist laut Magistrat beabsichtigt, dass der Kreis die Betriebskosten für die Ganztagsbetreuung und außerschulische Nutzung sowie die Stadtteilbibliothek trägt. Die Personalkosten werden dagegen von der Stadt getragen. An der Stadtteilbibliothek werde sich der Kreis mit einem Drittel der investiven Kosten beteiligen, da die auf die Schülerbibliothek entfallende Fläche mit in der Bibliothek enthalten sei, für die zwei halbe Personalstellen erforderlich sind.

DIE WEITESTE ANREISE zum 36. Ranglistenturnier im Garde- und Schautanzsport des Tanz Sport Clubs (TSC) Ysenburg am vergangenen Wochenende hatten die Tänzerinnen und Tänzer aus Görlitz und Potsdam. Bei dem sportlichen Großereignis in der Hugenottenhalle mit von der Partie waren Aktive aus 60 Vereinen, die knapp 200 Tänze darboten. Das Turnier gilt als das „traditionsreichste seiner Art“, berichten die Veranstalter. (ba/DZ-Foto: Jordan)

CDU-Fraktion:

Zufrieden über Schätzungen Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Die prognostizierten Einnahmen in Höhe von 43 Millionen Euro liegen zwei Millionen Euro über dem Vorjahreswert. Neu-Isenburg ist gut durch die Wirtschafts- und Fi nanzkrise gekommen“, kommentiert die CDU-Fraktionsvorsitzende Christine Wagner die wirtschaftliche Entwicklung. Und zufrieden über die Schätzungen sei auch die Fraktion bei einer Klausurtagung gewesen. Mit mehr als 5.000 Gewerbetreibenden sei die Stadt ein stabiler Wirtschaftsstandort. Symbolhaft

Neu-Isenburger Stadtplan:

Neuauflage erhältlich Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der neue, aktualisierte Stadtplan ist im Rathaus und in den Bürgerämtern erhältlich. Der Plan enthält neben den wichtigsten Infos und Adressen rund um Neu-Isenburg auch die Standorte von Parkplätzen und Parkhäusern. Die Straßen

Rotes Kreuz:

wurden nach Angaben des Magistrates aktualisiert. Mit aufgenommen wurden zum Beispiel auch die Du-PontStraße sowie die neue Querspangenverbindung mit dem neu gestalteten Kreuzungsbereich Rathenaustraße/Frankfurter Straße.

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Glühwein zu trinken... Besuchen Sie unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain.

für den momentanen wirtschaftlichen Aufschwung stehe die Sanierung der Westseite des Isenburg-Zentrums, heißt es in einer Presseerklärung der Fraktion. Erfreut zeigen sich die Christdemokraten zudem über den Verbleib der Poststelle in der Hugenottenallee. „Zusammen mit dem neuen Postcenter im Stadttor an der Carl-UlrichStraße und einem kleineren Postshop in der Rheinstraße konnte für die Bürger sogar ein besseres Postangebot als bisher erzielt werden“, so die Union. Für den VdK, der ursprünglich Interesse an den Räumlichkeiten der Poststelle in der Hugenottenallee gehabt habe, zeichne sich eine gute Lösung in einem Gebäudeabschnitt der Brüder-Grimm-Schule ab. Der Kreis überlasse die Räume der Stadt mietfrei. Wagner: „Endlich werden die Pläne für den Auszug aus dem VdK-Pavillon konkret, ohne dass ein Neubau finanziert werden muss.“

Zuschuss für neuen Wagen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Für die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens für die Sanitätsdienste hat die DRK-Ortsvereinigung die Stadt um einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro gebeten. Die Entscheidung liegt nun bei der Stadtverordnetenversammlung. Das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1987 muss laut Magistrat dringend ersetzt werden. Der mit sieben Sitzplätzen ausgestattete Wagen soll mit einer Konsole für die Einsatzunterlagen, einer Funkanlage und einem Schranksystem für die medizinische Ausstattung ausgerüstet werden. Eingesetzt werden soll der Wagen bei der Unfallhilfe und der Erstversorgung von Patienten. Einsatzschwerpunkte werden Großveranstaltungen in der Stadt wie das Altstadtfest, Open doors, Hugenottenlauf oder der Lumpenmontagsumzug sein.

22% auf alles!* e g a 2T Am 2., und 3.12.2010

reduzieren wir diedie Preise unseres reduzieren wir Preise unseres gesamten Sortiments um ** % ** gesamten Sortiments um 22%

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

www.vini-di-vini.de

* Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. ** Solange der Vorrat in der Apotheke reicht, nur haushaltsübliche Mengen (keine Bestellungen). Ausgenommen Aktionsangebote und Produkte der Firma Hoff und Skinceuticals, keine Doppelrabattierung und kein Rückgaberecht


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 2 A B C H Kino im Dschungelmovie

Oberursel Maasgrund

Frankfurt Riedberg

Bad Homburg Neubau

Dietzenbach Steinberg

Villengrundstücke

Wohnkonzept 50 Plus

Eigentumswohnungen

Wohnkonzept 50 Plus

g h: Zahlun Auf Wunsc g! n lu el st ig bei Fert

5 Nur noch ke c tü Grunds

Absolute Rarität in Bestlage

Rhein-Main-Residenz

M 8. LIMITED. Grundstücksbeispiele

Neubau! Wohnungsbeispiele

M1 M3 M6

2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer

1.287 m² 1.212 m² 1.524 m²

€ 980.339,€ 1.083.382,€ 1.453.462,-

73 m² 89 m² 122 m²

€ 207.000,€ 259.000,€ 347.000,-

Beratung im Pavillon an der Baustelle !

Beratung zu den jeweiligen Bebauungsmöglichkeiten:

65% verkau

ft!

Wohnungsbeispiele

Residenz Steinberg

3 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer

3 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer

81 m² 100 m² 108 m²

€ 231.900,€ 264.900,€ 295.900,-

Mittwoch - Freitag - Sonntag 14 Uhr - 16 Uhr Altenhöferallee (gegenüber d. RiedbergZentrum)

Mittwoch - Freitag - Sonntag 11.00 Uhr - 13.00 Uhr Frölingstr. 16-18, Bad Homburg

Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Telefon : 06103 / 804 Telefon : 06103 / 04990 990 www.vetterundpartner.de

Sonntag (5.) ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus-Kirche über die Bühne, steht unter dem Motto „Macht hoch die Tür“ und ist in die Veranstaltungsreihe „Lebendiger Adventskalender“ eingebettet.

Gymnastik-Show des TVL

raumplus.de

BECHTEL MÖBEL

Langen – Die TVL-Abteilung „Rhythmische Gymnastik und Tanz“ lädt am Sonntag (5.) zu einer weihnachtlichen Gymnastik-Show ein, die um 15 Uhr im Sportzentrum Nord beginnt und bei der etwa 90 Mädels in einem abwechslungsreichen Programm ihr Können zeigen. Der Eintritt ist frei und für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882

Ausländerbeirat tagt

Joinviller Straße 44, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

Langen – Die nächste Sitzung des Ausländerbeirates findet am Dienstag (7.) ab 19 Uhr in Raum 139 des Rathauses statt. Dabei steht unter anderem ein Rückblick auf die diesjährige Wahl dieses Gremiums auf der Tagesordnung.

Sawasdee-Thai-Massage Der Kurzurlaub in Ihrer Nähe ... Genießen Sie eine unvergessliche, stressfreie Atmosphäre. Hilfreich bei Migräne, Schulterund Nackenverspannungen. Körpermassage

60 Minuten .................................... 25,- Euro mit warmen Öl ............................... 29,- Euro auch als Geschenkgutschein Hot Stone Massage 60 Min. 35,- Euro

Sawasdee Thai-Massage Anita-Augspurg-Str. 6 · 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 98 75 60 www.sawasdee-thai-massage-gg.de

DZ-AKTUELL

Plätzchen und Getränken in ihrem Domizil im Schwimmbad über die Bühne geht.

„Babbelowend“

Weihnachtsfeier der CDU

Egelsbach – Der örtliche Geschichtsverein lädt am Freitag (3. Dezember) zu einem „Babbelowend“ ein, der um 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, beginnt.

Egelsbach – Die Weihnachtsfeier des CDU-Gemeindeverbandes findet am Freitag (3.) ab 19 Uhr im Domizil des Vogelschutz- und Zuchtvereins, Im Erlen, statt. Dabei steht unter anderem die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.

Adventskaffee der DLRG

Egelsbach – Die DLRG-Ortsgruppe lädt am Samstag (4.) Andacht mit Taizé-Liedern von 16 bis 18 Uhr zu einem Langen – Die nächste ökumeAdventskaffee ein, der mit nische Taizé-Andacht geht am

ft!

Neubau! Wohnungsbeispiele

Beratung im Pavillon an der Baustelle !

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin mit unserem Büro!

Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

u 70% verka

83 m² € 189.900,90 m² € 192.900,126 m² € 299.900,-

Musterwohnung zu besichtigen! Jeden Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ringelnatzstr. 1, Dietzenbach

Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de

Termine in Dreieich Donnerstag (2. Dezember) • ab 18 Uhr in der Aula der Heinrich-Heine-Schule, Lindenstraße, Sprendlingen: „Stars und Sternchen“, ein kulturelles Potpourri von Schülern und Lehrern Freitag (3. Dezember) • ab 19 Uhr im Gasthaus „AltSprendlingen, Wilhelm-Leuschner-Straße 11: Jahresabschluss der SPD, mit Ehrung von Jubilaren und Ausblick auf die Kommunalwahl Samstag (4. Dezember) • von 12 bis 19 Uhr im „Marmortempel“, Quellenweg 20, Buchschlag: Kunstausstellung mit Werken von Franziska Kool (ebenso am 5.12.) Sonntag (5. Dezember)

steht das Adventskonzert der örtlichen Musikschule, das am Mittwoch (8.) um 18.30 Uhr in der Stadthalle beginnt. Dabei werden diverse Instrumental- und Vokalgruppen „einen bunten Mix aus KlasPrinzessin auf der Erbse sik und Moderne“ zu Gehör Langen – Für Kinder im Alter bringen. Der Eintritt ist frei, ab drei Jahren ist die Puppen- Spenden sind willkommen. spiel-Version des Märchenklassikers „Die Prinzessin auf OWK fährt gen Michelstadt der Erbse“ nach Hans Christi- Langen – Die Ortsgruppe des an Andersen geeignet, die am Odenwaldklubs besucht am Dienstag (7.) ab 10.30 und ab Donnerstag (9.) den Weih15 Uhr in der Stadthalle zu se- nachtsmarkt in Michelstadt. hen ist. Dabei können sich die Treffpunkt ist um 9 Uhr am Besucher auf Matthias Kuchta Langener Bahnhof, die Fahrt und seine fast lebensgroßen kostet 6,50 Euro. Textilfiguren freuen. Der EinKolpingfamilie lädt ein tritt kostet fünf Euro. Neu-Isenburg – Zum Beginn „Backen mit Stevia“ der Adventszeit hält der PräLangen – Auf Einladung der ses der Kolpingfamilie ZenDiabetiker-Selbsthilfegruppe tral, Pfarrer Martin Berker, „Steingass“ (Typ 2) hält Vesna am Freitag (3.) um 20 Uhr im Hahnewald am Dienstag (7.) Adolph-Kolping-Saal des kaeinen Vortrag zum Thema tholischen Gemeindezen„Backen mit Stevia“. Das Re- trums St. Josef in der Kirchferat der Apothekerin beginnt straße 20 einen religiösen Vorum 19 Uhr im „ZenJA“, Zim- trag. Dort treffen sich am merstraße 3, der Eintritt kos- Sonntag (5.) um 9 Uhr die beitet 2,50 Euro. den Kolpingfamilien Hl. Kreuz und Zentral zum FrühKonzert zum Advent stück und besuchen um 10.45 Langen – Unter dem Motto Uhr den Gottesdienst in der „Gemeinsam musizieren“ St. Josefs-Kirche

• ab 14.30 Uhr in den Räumen der Pfarrgemeinde St. Laurentius, Eisenbahnstraßee 57, Sprendlingen: Weihnachtsfeier des Bundes der Vertriebenen • von 15 bis 17 Uhr im TVDSportzentrum, Koberstädter Straße, Dreieichenhain: Nikolausfeier für die Kinder im Turnverein Dreieichenhain • ab 15 Uhr im „Haus Falltorweg“, Buchschlag: Lesung mit Renate Hille („Weihnachten nahd, es ist Advent und jeder lääft un jeder rennt“) Montag (6. Dezember) • von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilbüro „Hirschsprung/Breitensee“, Kurt-SchumacherRing 2, Sprendlingen: Nikolauscafé für Bewohner des Sprendlinger Nordens Dienstag (7. Dezember) • ab 19.30 Uhr in der Weibelfeldschule, Am Trauben 17: Informationsabend zum Thema „gymnasiale Oberstufe“ (für Schüler der Klassen 9 und 10) Donnerstag (9. Dezember) • 14 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Spazieren gehen mit den „Uhus“, Informationen: Telefon (06103) 66512 Samstag (10. Dezember) • ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Götzenhain, Dietzenbacher Straße: Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Götzenhain, mit Tombola Und außerdem • Anmelden für die Jahresabschluss-Wanderung des Odenwaldklubs Dreieichenhain am Sonntag (12.), es werden zwei Routen ab 9 und ab 10 Uhr angeboten, gemeinsame Einkehr im „Offenthaler Hof“: Information und Anmeldung (bis 8.12.) bei Presse Jung, Fahrgasse • Anmelden für einen Kinder-Kochkursus des Handballsportvereins Götzenhain am 6. Januar 2011: Telefon (06103) 88637 (Waltraud Kalusa)

Neu-Isenburg – Das Dschungelmovie im Kinderzentrum in der Schwalbenstraße 20 in Gravenbruch zeigt am Freitag (3.) um 14.30 Uhr den Film „Charlie und die Schokoladenfabrik.“ Der Eintritt ist kostenlos. Der Kinokiosk ist ab 14 Uhr geöffnet.

Trödelmarkt Neu-Isenburg – Der letzte Trödelmarkt in diesem Jahr findet am Samstag (4.) von 9 bis 13 Uhr auf dem Wilhelmsplatz statt. Wer einen Standplatz für Märkte im neuen Jahr buchen möchte, sollte jeweils am zweiten Samstag des vorangegangenen Monats von 10 bis 12 Uhr an der Kasse und Information der Hugenottenhalle sein und für drei Euro einen Platz erwerben.

Neue Krabbelgruppe Neu-Isenburg – Das MutterKind-Café eröffnet eine neue Krabbelgruppe. Die Treffen wrden von den beteiligten Müttern beziehungsweise Vätern selbst gestaltet. Interessierte Eltern kommen am Dienstag, 7. Dezember, um 10 Uhr in der Bahnhofstraße 143 zusammen.

FSP-Stammtisch Neu-Isenburg – Zu seinem nächsten Stammtisch lädt der Förderverein Städtepartnerschaften und europäische Begegnungen (FSP) am Dienstag (7.) um 20 Uhr in die Gaststätte Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 ein. Gesprochen wird unter anderem über die Planung für das Jahr 2011.

Kleingärtner feiern Mörfelden-Walldorf – Die Weihnachtsfeier des Kleingartenvereins Am Schlichterfeld findet am Samstag (4.) ab 15 Uhr im Clubraum II der Stadthalle Walldorf statt.

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels. Verlag Dreieich-Zeitung, Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Frau Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Herr Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Herr Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Frau Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther


Gehen Sie auf Entdeckungsreise in eine einzigartige Weihnachtslandschaft voller Emotionen und Inspirationen …

Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 · Mo. bis Fr. 10 – 19 Uhr · Sa. 10 – 16 Uhr · www.christmas-village.de


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010 Wimpernverlängerung Superstar Helene Fischer vertraut seit über 1,5 Jahren das Styling ihrer Wimpern der Visagistin Jutta Eichhorn an. In regelmäßigen Abständen sorgt diese für Helenes umwerfende Ausstrahlung. Neugierig? Hier die heißeste Nr. des Jahres: Tel. 06103 68300. Fragen Sie nach Jutta Eichhorn persönlich! Infos unter www.dreieich.xtreme-lashes.de

Seite 4 G

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR „Landschaft Dreieich 2011“:

Von Karneval bis Engerling-Plagen

JAENSCH RECHTSANWÄLTE Christian F. Jaensch Fachanwalt für Arbeitsrecht

Michaela Caspers Fachanwältin für Familienrecht

Südliche Ringstr. 175 63225 Langen www.Jaensch.biz

Telefon 06103 – 3000 60 Telefax 06103 – 3000 616 Rechtsanwalt@jaensch.biz

„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann: www.Dieter-Spanndecken.de und Telefon 0 60 56 - 4615 ... seit 40 Jahren an gleicher Stelle

Elsenfeld • Marienstraße 35 Tel. 06022/264340 www.kuechen-profi-kuehn.de

Die Küchenprofi GmbH

Polsterei

•Küchen nach Maß • Umbau oder Renoviereung Ihrer Küche

„IVUSHKA“, das beliebte Ensemble aus der zentralrussischen Stadt Tambow, präsentiert am Dienstag (7.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen wieder einmal seine mit „rasanten Tänzen, atemberaubender Artistik sowie glockenklarem Gesang“ aufwartende russische Weihnachtsrevue. Versprochen wird „eine Zeitreise in das Zarenreich sowie ein Fest für Augen und Ohren“. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 21,90 und 26,30 Euro sind im Stadthallen-Büro, Telefon (06103) 203-431, erhältlich, an der Abendkasse muss noch etwas mehr berappt werden. (hs/DZ-Foto: shl)

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Wer für Zeitgenossen, die an Regionalgeschichte und Heimatkunde interessiert sind, noch etwas für den Gabentisch sucht, dürfte an diesem Wochenende (4./5.) auf den Weihnachts- beziehungsweise Adventsmärkten in Langen, Egelsbach und Dreieichenhain fündig werden. Denn an den dortigen Ständen der jeweiligen Geschichtsvereine (und anschließend im Buchhandel) ist der Jahresband 2011 der „Landschaft Dreieich“ zum Preis von 8 Euro erhältlich. In der „Blätter für Heimatforschung“ genannten Zeitschrift sind unter anderem mehrere Artikel von Ingeborg Dittler zum Thema „Karneval“ zu finden. Neben einer historischvolkskundlichen Herleitung beleuchtet die ehemalige Leiterin des Dreieich-Museums speziell den Karnevalverein Dreieichenhain und den italienischen „Carneval Club Dreieich“ inklusive ihrer Aktivitäten. Des Weiteren berichtet Kreisarchäologin Gesine Weber

über die neuesten Forschungen und Erkenntnisse zu sogenannten Wüstungen – dabei handelt es sich um Siedlungen, die im Laufe der Geschichte von ihren Bewohnern wegen Kriegen, Seuchen oder Hungersnöten verlassen wurden – im Kreis Offenbach. Timo Seibert wiederum beschäftigt sich mit den Schätzen, die bei Säuberungsund Renovierungsarbeiten im Turm der alten Kirche in Offenthal gefunden wurden, und Dr. Hartmut Poschwitz’ Beitrag dreht sich um das Thema „Gehölzbewuchs als Uferschutz“.

Maikäfer flieg Und während Dr. Wilhelm Ott über Grenzsteine zwischen den Territorien der Grafen von Ysenburg und der Herzöge von Darmstadt informiert, geht es in den „Maikäfer flieg, sonst macht man dir den Krieg“ betitelten Ausführungen von Langens Stadtarchivar Herbert Bauch um die wirtschafts- und sozialhistorischen Folgen diverser Engerling-Plagen.

Konzert am Sonntag:

„Saitensprung“ baut Brücke Meisterbetrieb

Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei

Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@t-online.de www.polsterei-lecanape.de

Dietzenbach (DZ/kö) – „Einmal mehr mit dem Medium Musik eine Brücke bauen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religionszugehörigkeit“: Das wollen die Musiker der Gruppe „Saitensprung“ im Rahmen ihres traditionellen Konzerts in der Adventszeit. Am Sonntag (5.) sind Zuhörer im „Haus des Lebens“ im Stadtteil Steinberg, Limesstraße 4, bei freiem Eintritt willkommen. Deutsche Lieder aus dem 19. Jahrhundert, marokkanische

und türkische Weisen sowie moderne Kirchen- und Weihnachtslieder aus aller Welt bilden den Programmreigen des Ensembles, das einst mit dem Kulturförderpreis der Stadt Dietzenbach (2007) ausgezeichnet wurde und schon lange als feste Größe zum kreativen Spektrum der Kreisstadt zählt. Auch in diesem Jahr ist Charli Rothman für die musikalische Leitung in Sachen „Konzert, wenn die Kerze brennt“ zuständig.

Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Entrümpelungen • Baustoffe • Date vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82

NOSTALGISCHE ZEITREISE: Am Ende einer aufwändigen Spurensuche, die ihn auf Dachböden und in Keller führte, hat sich Uwe Hartig einen Wunsch erfüllt. Und davon profitieren nun all jene Damen und Herren, die sich ebenso wie der Dreieicher Malermeister aufs Engste dem Hayn verbunden fühlen. „Dreieichenhain – Dokumentation vergangenen Dorflebens, Fotografien 18601970“ lautet der Titel der Dokumentation, die Hartig erstmals am vergangenen Samstag in den Räumen von Floraland Graf der Öffentlichkeit vorstellte. Zwar hatte der Autor (links im Bild) nur einige Ansichtsexemplare im Gepäck. Das Interesse an seinem in Privatregie gestemmten Buchprojekt war aber bereits beachtlich. Auf etwa 120 Seiten zeigt der passionierte Sammler und Chronist anschaulich erläutert rund 200 Bilder aus seinem über 1.200 historische Aufnahmen zählenden Fundus. In Band 1 geht es unter anderem um die Arbeitswelt und die Feste der Altvorderen. Band 2, der 2011 erscheinen soll, widmet sich insbesondere den Gebäuden rund um die Burg. Die 800 gedruckten Exemplare werden zum Preis von 22,80 Euro das Stück zum Kauf angeboten – ein Kleinod für Alteingesessene und Neubürger gleichermaßen... Am kommenden Sonntag (5.) wird Hartig sein Buch an einem Stand bei der evangelischen Burgkirchengemeinde an der Fahrgasse anbieten, auch der Geschichts- und Heimatverein verkauft es während des Weihnachtsmarktes im Runden Turm. Die Verkaufsstellen (ab dem 4. Dezember): Floraland Graf, Möbel-Dietrich, Foto-Pfannemüller, Sikora Werkzeuge, „Die Buchhandlung“, Sehrings Landlädchen (Götzenhain), Getränke Neuwirth (Sprendlingen). Bestellungen können auch via E-Mail an den Autor gerichtet werden: hartigcolours@t-online.de. (jh/DZ-Foto: Jordan)


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

ZAHNIMPLANTATE VOM SPEZIALISTEN GIBT ES EINE ALTERSGRENZE FÜR DEN EINSATZ VON IMPLANTATEN?

- Anzeige -

Welche Vorteile bietet ein Implantat Feste Zähne sind für unbeschwertes Genießen im Alltag unentbehrlich. Ist Zahnersatz nötig, bieten künstliche Wurzeln diesem auf nahezu perfekte Weise festen Halt. Das Zahnimplantat ist eine kleine Schraube, welche die Zahnwurzel des verloren gegangenen Zahnes ersetzt. Sie besteht aus dem Metall Titan oder der hochfesten Keramik Zirkondioxid. Beides Materialien, die seit vielen Jahren bei künstlichen Hüftgelenken eingesetzt werden. Das Implantat hat nun die Aufgabe als Pfeiler der neuen Implantatkrone Stabilität und Halt zu geben. Mit einem Implantat kann bei Verlust eines einzelnen Zahnes eine Einzelzahnlücke versorgt werden, ohne dass eine herkömmliche Brücke angefertigt werden muss. Zur Befestigung einer Brücke müssten zwei gesunde Nachbarzähne beschliffen werden, wobei die abgeschliffene Zahnsubstanz unwiederbringlich verloren geht. Mit mehreren Implantaten lassen sich ganze zahnlose Kieferhälften, die sonst nur mit einem herausnehmbaren Zahnersatz versorgt werden könnten, wieder mit einem festsitzenden Zahnersatz versorgen. Wie auch bei unserem Patienten Alfons S., der über Jahre einen Zahn nach dem anderen verlor und sich letztlich mit einem herausnehmbaren provisorischen Zahnersatz im Oberund Unterkiefer bei uns vorstellte. Ein Bekannter habe ihn auf das Implantologiezentrum in der Herstallstraße 20 in Aschaffenburg aufmerksam gemacht, nachdem er mehrere Praxen besuchte und wegen seines Alters wenig Hoffnung auf einen festen Zahnersatz erntete. Alfons S. war zu dem damaligen Zeitpunkt 82 Jahre alt. Man

hielt ihn für zu alt für künstliche Zahnwurzeln. Der Kieferknochen wäre nicht mehr stabil genug, um Implantate dauerhaft zu tragen. Bekannte und Verwandte zweifelten ebenfalls, ob es sich bei ihm noch lohne teure Zahnimplantate zu inserieren. Alfons S. erklärte uns, das Essen sei für ihn Lebensqualität und Wohlbe,nden. Das Leben sei nur noch trostlos und er habe keinen Spaß mehr am Leben, seit er nur noch wenige Zähne und die wackelnden Provisorien habe. Er sehne sich nach dem Biss in einen Apfel, wieder Brotrinde essen zu können, dem Gefühl wieder eigene feste Zähne zu haben. Wir erklärten ihm, dass es nur wenige Ausnahmen gibt, bei denen keine Implantate eingesetzt werden können, wie z. B. bei schlecht eingestellter Diabetes, bei zu hohem Zigarettenkonsum, sowie bei der Einnahme bestimmter Medikamente. All das traf bei Herrn S. nicht zu. Zudem erklärten wir ihm, dass wir bereits 90 Jährige Patienten mit Implantaten operiert haben, die sich dann wieder gesünder und vielseitiger ernähren konnten. Alfons S. wurde im Juli 2007 unter Narkose mit 10 Implantaten und einem vollständig festsitzendem Vollkeramikzahnersatz ohne herausnehmbare Teile versorgt. Er berichtete uns bei der 1. Nachkontrolle am nächsten Tag nach der OP, er habe nichts mitbekommen und während der Behandlung die ganze Zeit geschlafen. Schmerzen hatte er nach dem Eingriff nicht und die folgenden Tage nahm er die verordneten Schmerzmittel gegen die natürlich auftretenden Wundschmerzen. Nach einigen Tagen war mit Hilfe von Eisbeuteln die Schwellung im Gesicht verschwunden.

Bluesgrass & Co.

den regelmäßigen Implantatkontrollen. Dabei berichtete er uns, dass alles genau so gekommen sei, wie wir es ihm vorausgesagt hatten und er diesen Schritt nie bereut habe. Er habe nun endlich wieder das Gefühl wie früher, als er noch eigene Zähne hatte. Das Hineinbeißen und Kauen von festen Brocken wie Brotkrusten und der Biss in den Apfel sind kein Problem mehr, genau so, wie wir es ihm versprochen hatten. Er fühle sich wie vor über 30 Jahren, als er mit eigenen Zähnen noch zubeißen konnte. Wir sehen bei den Kontrollen einen rüstigen Mann der wieder lachen kann und neue Lebensfreude und Selbstbewusstsein zeigt. Fest verankerter Zahnerstatz gibt Sicherheit und fördert das Wohlbe,nden. Ein neues wunderbares Gefühl, auch ohne natürliche Zähne wieder richtig zubeißen zu können.

Neue Zähne auf Implantaten im Schlaf Die Angst vor der Zahnbehandlung ist der Hauptgrund, warum viele Menschen zahnmedizinische Eingriffe gerne auf die lange Bank schieben. Ganz einschlafen unter Vollnarkose oder in einem leichteren Dämmerschlaf bis hin zu Tiefschlaf und wenn man aufwacht, ist das Implantat bereits eingesetzt. Wem würde das nicht gefallen? Im Implantatzentrum in der Herstallstraße werden Implantationen mit diesen modernen Anästhesieverfahren durchgeführt. Besonders Angsthasen haben so die Möglichkeit mit Implantaten und festen Zahnerstatz versorgt zu werden. Wenn der Patient nach der Narkose wieder erwacht, ist alles überstanden. Das ermöglicht nicht nur eine erfolgreiche Behandlung bei Angstpatienten, sonder auch bei Patienten, die den Strapazen eines stundenlangen Eingriffs einfach nicht gewachsen sind oder diese nicht auf sich nehmen wollen.

Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löf-er, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Labor-äche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löf-er, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.

eigenständigen, äußerst energievollen Sound geformt haben. Eintrittskarten zu Preisen von 15 bis 21 Euro gibt es an der Kasse des Bürgerhauses, telefon (06103) 600031. Wer ein Abonnement für eine der Kulturreihen der „Bürgerhäuser Dreieich“ besitzt, zahlt beim Besuch des Bluegrass-Festivals lediglich 12 Euro.

Johann Peter Hebel:

Der Autor des „Kannitverstan“ Langen (DZ/hs) – Leben und Werk des Dichters Johann Peter Hebel stehen im Mittelpunkt der letzten Veranstaltung des „Freundeskreises Literatur“ in diesem Jahr, die am Dienstag (7.) um 20 Uhr im Kulturhaus “Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Dann wird Norbert Riedinger in Vertretung von Hertha Georg jenen Autor vorstellen, der die bekannte Geschichte über den vermeintlich so reichen Herrn „Kannitverstan“ geschrieben hat und dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr begangen wurde. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ästhetische Zentrum fürZahnmedizin Ästhetische Zahnmedizin Computernavigierte Implantologie Computernavigierte Implantologie Parodontologie, Endodontie Parodontologie, Endodontie Ambulante Ambulante Operationen Operationen Narkose Narkoseund und Tiefschlaf Tiefschlaf Lasertherapie Lasertherapie Prophylaxe Prophylaxe, Bleaching Bleaching Dentallabor CAD/CAM Fräszentrum Funktionsanalyse

Spezialist für Implantologie

„Köhler-Kino“:

Festival der Tradionalisten Dreieich (DZ/jh) – Bluegrass ist eine mitreißende amerikanische Folk-Musik, die auf akustischen Instrumenten gespielt und überwiegend mehrstimmig gesungen wird. Die Musik ist tief verwurzelt im Alltagsleben der dortigen Bevölkerung und wird oft in familiärem Umfeld praktiziert. Am Dienstag (7.) stehen die von Generation zu Generation weitergetragenen Kompositionen im Mittelpunkt des „Festivals of Bluegrass & Americana-Music“, das um 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, beginnt. Für die Ausgabe 2010 konnten die Organisatoren den Fiddle-Champion Michael Cleveland mit seiner Band „Flamekeeper“ verpflichten; der blinde Virtuose trat bislang noch nie auf dem europäischen Festland in Erscheinung. „New Western Swing“ heißt es, wenn „Shotgun Party“ aus Austin (Texas) den Sound der 1940er Jahre mit innovativen, aber stilgerechten Neukompositionen in die Gegenwart katapultieren. Auch die besondere Kunst des Duo-Gesangs wird beim „Jamboree“ gepflegt. Dafür sorgen Jeff & Vida, zwei Musiker aus Nashville, die ihren

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Alfons S. ist inzwischen 85 Jahre alt und besucht uns nun 2x jährlich zu Implantate sitzen fest wie eigene Zähne

DZ-AKTUELL

Start ins Digital- und 3D-Zeitalter Rödermark (DZ/kö) – „Nie mehr Streifen auf der Leinwand, nie mehr Tonschwankungen: In unserem Haus wird ein neues Zeitalter eingeläutet.“ Mit diesen Worten macht Monika Köhler, die Inhaberin des Kinos „Neue Lichtspiele“ an der Ober-Rodener Straße, auf die Digitalisierung der Projektionstechnik aufmerksam. Kurzum: Beim Thema „Präsentation der Filme“ geht der Traditionsbetrieb neue Wege und hofft damit seine Anziehungskraft weiter steigern zu können, da jetzt auch aktuelle 3D-Filme ins Programm aufgenommen werden können. Am Donnerstag (2.) heißt es: „Hereinspaziert zur Premiere.“ Ab 20.30 Uhr wird der 3D-Animationsfilm „Megamind“ gezeigt. Eintrittskarten sind – so lange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich. Gleiches gilt für den „Rödermärker Film des Monats Dezember“, die Tragikomödie „Das Konzert“, vorgemerkt für die kommenden beiden Dienstage (7./14.). Beginn: jeweils 20 Uhr. Bürgermeister Roland Kern zeigt sich erfreut über das mittlerweile zehnjährige Bestehen der Monatsfilmreihe, die der Magistrat in Koopera-

tion mit der Kino-Betreiberin organisiert. Deren „unternehmerischer Wagemut“ in Sachen „Digitaltechnik und 3D“ sei bemerkenswert. „Das ‚Köhler-Kino‘ ist eine Institution. Eine Vorführstätte dieser Qualität sucht man in der näheren Umgebung vergeblich. Rödermark ist dankbar für dieses Alleinstellungsmerkmal“, ließ Kern verlauten.

Im „Cineplace“:

„Kinno“ zeigt Tragikomödie Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Cineplace in der Beethovenstraße 89a zeigt das „Iseborjer Kinno“ am Dienstag (7.) um 19.30 Uhr eine US-amerikanische Tragikomödie. Zum Inhalt: Frisch auf das berufliche Abstellgleis geschoben, blickt der leicht misanthropisch veranlagte Ex-Versicherungsvertreter Warren einer ungewissen Zukunft entgegen. Als bald darauf auch noch seine Frau verstirbt und Warren in ihrer Hinterlassenschaft Hinweise darauf findet, dass sie ihn seit Jahren mit seinem besten Freund betrogen hat, hält ihn nichts mehr an seinem Heimatort.

„Spätes Glück“ Mörfelden-Walldorf – In der Stadtbücherei im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden liest Christel Lö-

ber am Sonntag (5.) um 11 Uhr aus ihrem Werk „Spätes Glück – von Erbschleichern und anderen Gestalten“ vor. Der Eintritt ist frei.

Der Treffpunkt für Käufer und Verkäufer – einfach kaufen und verkaufen ohne Internet Kein Geld in der Tasche, aber der Keller ist voll? Kein Platz im Kleiderschrank, aber das meiste passt oder gefällt nicht mehr? Das Kinderzimmer quillt vor Spielzeug über? Wie Sie Platz schaffen können und dabei auch noch Geld verdienen, mithilfe von BringsUns ist das kein Problem mehr. Das Konzept von Brings-Uns ist ebenso einfach wie effektiv: Jeder Verkaufs-Interessierte hat die Möglichkeit, bei Brings-Uns eine eigene Verkaufsfläche anzumieten; ein komplettes Regal, ein einzelner Regalboden, einen abschließ-baren Vitrinenplatz, eine Wand- oder Bodenfläche, eine Kleiderstange oder Schaufenster – der Kunde hat die Wahl, wie und für welche Dauer er seine Ware präsentiert haben möchte. Auch der Verkaufsgestaltung setzt Brings-Uns keine Grenzen – die Kreativität des Kunden ist gefragt, um seine Artikel so verkaufswirksam wie möglich in Szene zu setzen. Auch Großgeräte wie Kühlschranke, Tische etc. können bei Brings-Uns verkauft werden und selbst ein Hol- und Bringservice steht auf der Leistungspalette der cleveren Geschäftsgründer, Reinhard Runge und Sven Albrecht. Preisetiketten mit einer persönlichen Kundennummer plus persönlichen Verkaufsgesprächen runden das Angebot von Brings-Uns ab. Und jetzt muss der Verkäufer sich nur noch zurücklehnen und abwarten; das Verkaufen übernimmt Brings-Uns. Ohne Pause, an sechs Tagen die Woche, können Brings-Uns-Käufer im breiten Produktangebot stöbern und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk oder Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Am Ende dieses Prozesses


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 6 G

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT „Cemag Logistics GmbH“ bietet breites Angebotsspektrum:

Viel mehr als nur ein Online-Shop Langen (DZ/hs) – Wenn größere Unternehmen umziehen, wandern ihre Einrichtungsgegenstände oftmals einfach auf den Müll. Denn

das ist häufig einfacher und billiger, als sie an den neuen Standort zu transportieren. Aus ökologischer Sicht ist diese Vorgehensweise allerdings

keineswegs vorbildlich. Das haben auch die Verantwortlichen der „Cemag Logistics GmbH“ erkannt, die deshalb ihre Dienstleistungen getreu

dem Motto „Verwerten statt Entsorgen“ anbieten. „Was wiederverwendet werden kann, erwerben wir für den Verkauf in unserem Online-Shop. Dadurch können unsere Kunden die Umwelt schonen, die Entsorgungskosten deutlich reduzieren und obendrein dank der Verrechnung des Ankaufs mit der Arbeit für den Abbau generell ihr Budget entlasten“, listet Karsten Malt die Vorzüge der Geschäftsidee seines Unternehmens auf.

Staplern

FÜHRUNGSTRIO: Die drei gleichberechtigten Geschäftsführer (von links) Muammer Ceylan (Spedition), Karsten Malt (Verkauf und Marketing) und Nazif Göcmen (Logistik) bieten mit der „Cemag Logistics GmbH“ ein breit gefächertes Angebotsspektrum für Privatleute und Unternehmen an. (DZ-Foto: Jordan)

„Sauberhafte Stadt 2010“:

Bronze bei der Jagd nach Müll Langen (DZ/hs) – Zum Sieg hat es zwar nicht ganz gereicht, aber immerhin sprang für die Stadt Langen beim hessenweiten Wettbewerb „Sauberhafte Stadt 2010“, an dem sich insgesamt 17 Kommunen beteiligt hatten, der dritte Platz hinter Gießen und Offenbach raus. „Das ist ein tolles Ergebnis“, freut sich Bürgermeister Frieder Gebhardt, dass das freiwillige Engagement von mehr als 1.800 Langenern aller Altersstufen, die zwischen März und Juli an 23 Abfall-Sammelaktionen teilgenommen hatten, nun mit der „Bronzemedaille“ belohnt wird. Die gute Bilanz Langens, wo sich fast fünf Prozent der Einwohner für eine saubere und attraktive Stadt eingesetzt haben, wäre sogar noch deutlich besser ausgefallen, wenn man die Säuberungsaktionen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Waldseevereine hätte einrechnen können. „Das ging aber nicht, weil sie erst im Herbst und somit nach Beendigung des Wettbewerbs vonstatten gingen“, erläutert Sandra Trin-

kaus vom städtischen Umweltreferat, die den Wettbewerb in der Sterzbachstadt organisiert hatte. Kindergartenkinder, Schüler, Jugendliche, Vereinsmitglieder und Geschäftsleute machten mit bei Frühlingsputz, sauberhaftem Geschäftstag, Streetparty, Kindertagen, der Säuberung von Spielplätzen sowie der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ und förderten jeweils größere Mengen Abfall zutage. Besonders eifrig gingen die Sammel-Aktivisten auf dem Spielplatz an der Elbestraße zu Werke, der deshalb zum saubersten in ganz Langen gekürt und mit einem entsprechenden Schild versehen wurde. Als Dank für ihren Einsatz durften sich Kita- und Schulkinder in der Stadthalle das Theaterstück „Kasper räumt die Umwelt auf“ ansehen, im KOM,ma stieg eine Party für umweltbewusste Jugendliche, auf einem Spielplatz ein zünftiges Grillfest, und überdies haben die Kommunalen Betriebe 500 Brotdosen an alle teilnehmenden Kindergartenkinder verschenkt, um über-

Stadtbücherei:

Zu und offen über Feiertage

Malt ist einer von drei Geschäftsführern der „Cemag Logistics GmbH“, die seit Juli 2009 in der Langener Siemensstraße ansässig ist, über ein Dutzend Mitarbeiter verfügt und vor allem Lager- und Büroinventar aquiriert. Folglich reicht die Palette der im Online-Shop, aber auch direkt vor Ort erhältlichen Produkte von großen Lagermaschienen wie Staplern über Regale bis hin zu Kleinteilen. Offeriert wird neben gebrauchten, aber gut erhaltenen Artikeln auch sogenannte „B-Ware“, also Neuware mit kleinen, kaum sichtbaren Schrammen. Und

Die Bera dem be tung mit sondere n S e r vice! Immobilien-Erfahrung seit 35 Jahren Sie wollen vermieten oder verkaufen? Joachim Sordon seit nunmehr 35 Jahren... Pittlerstraße 3, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 45 78 Telefax 0 61 03 / 75 39 53 Mobil 01 70 / 4 77 45 78 www.Sordon.de E-Mail: Immobilien@Sordon.de

das alles zu extrem günstigen Preisen. Außer dem Auflösen und Verwerten von Büro-, Laden- und Lager-Einrichtungen, das natürlich auch das Verschrotten und Entsorgen nicht mehr brauchbarer Dinge sowie die Endreinigung umfasst, plant und führt die „Cemag Logistics GmbH“, die schon für zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Region tätig war, auch private sowie Firmenumzüge durch. Des Weiteren werden einfache Tragearbeiten sowie Kurierfahrten erledigt, und das Langener Unternehmen mit dem breiten Angebotsspektrum hat zudem eine Software entwickelt, mit der sich Festplatten sicher löschen lassen. „Und zwar von mehreren tausend PCs in einem Rutsch“,

wie Mit-Geschäftsführer Muammer Ceylan nicht ohne Stolz betont. Und schließlich soll im kommenden Jahr auch noch ein Autoteile- und Restposten-Handel aufgezogen werden, kündigt Nazif Göcmen, der Dritte im Geschäftsführerbunde, an. ••• Weitere Informationen über die Firma „Cemag Logistics GmbH“, Siemensstraße 2, Telefon (06103) 3864153, und ein Überblick über alle gegenwärtig bei ihr verfügbaren Produkte sind im Internet (www.cemaglogistics.de) erhältlich.

Jahrgang 1932/33 feiert Egelsbach – Die Weihnachtsfeier des Jahrgangs 1932/33 findet am Freitag (10.) ab 17 Uhr im Eigenheim statt.

Dreieich (DZ/jh) – Gute Nachrichten für Leseratten und solche, die es werden wollen. Die Stadtbücherei Sprendlingen ist auch in der Weihnachts- und der Neujahrswoche zu den üblichen Zeiten geöffnet. Lediglich am 30. Dezember bleibt der Büchertempel an der Fichtestraße wegen statistischen Arbeiten geschlossen. Anders verhält es sich jedoch mit den Zweigstellen in den Stadtteilen Dreieichenhain, Offenthal und Götzenhain. Dies schließen vom 24. bis einschließlich 31. Dezember ihre Pforten. Die Schul- und Stadtteilbücherei Weibelfeldschule verabschiedet sich vom 20. Dezember bis zum 2. Januar 2011 in die Weihnachtspause.

flüssige Verpackungen zu vermeiden. Die Siegerehrung des „Sauberhafte Stadt 2010“-Wettbewerbs steigt am Montag (6. Dezember) in Gießen, dann erhalten alle 17 Teilnehmerstädte von Ministerpräsident Volker Bouffier und Umweltministerin Lucia Puttrich jeweils eine Auszeichnung. Weitere Infos und Bilder des Wettbewerbes gibt’s im Internet (www.umwelt-langen.de).

KULINARISCHE NACHWUSCHKAPAZITÄTEN: Mehmet Barak, Abdulkadir Özcan, Onur Gül und Emre Dak haben den ersten Schritt auf dem Weg zum Sieg bei der 14. Auflage des Wettbewerbs um den Erdgaspokal der Schülerköche erfolgreich absolviert. Mit so klangvollen Gerichten wie „Hirte fängt den Lachs“, „Die Flucht aus dem Serail“ und „Die Sonne des Orients“ hat das Team des Langener Jugendzentrums KOM,ma vor Kurzem einer Gruppe der Gerhart-Hauptmann-Schule aus Griesheim ordentlich die Suppe versalzen und mit 112 von 120 möglichen Punkten gute Chancen, sich für die Regionalmeisterschaft Anfang 2011 zu qualifizieren. Bei diesem von den deutschen Gasversorgern und dem Verband der Köche Deutschlands veranstalteten Wettbewerb überzeugte das von den örtlichen Stadtwerken unterstützte Quartett nicht nur in Bezug auf den Geschmack seiner Speisen, sondern auch die Tischdekoration ließ keine Wünsche offen. Insgesamt kämpfen beim 14. Erdgaspokal bundesweit rund 250 Vierergespanne um den Titel. (hs/DZ-Foto: swl)


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

SPORT AUS DER REGION Sprendlingen lockt:

Kerzenschein und Badespaß Dreieich (DZ/jh) – Zum romantischen Schwimmen bei Kerzenschein lädt das des Hallenbad Sprendlingen am Freitag (3.) ein. Von 21 bis 23 Uhr wird das Bad an der August-Bebel-Straße abgedunkelt und mit über 100 Kerzen illuminiert. Dazu gibt es die passende musikalische Unterhaltung: Fertig ist die Entspannung im Advent... Weiter geht es am Sonntag (5.). Dann steht von 14 bis 17 Uhr das traditionelle „NikolausSWITCH – WER IST AM DRÜCKER?, lautete kürzlich das Motto in der Hans-Meudt-Halle in Dreieich, wo die Sprendlinger Turngemeinde (STG) 1848 ein Spektakel der fulminanten Art präsentierte. Nach den Erfolgen aus den Jahren 2004 und 2006 sowie einer längeren, aber ausgesprochen kreativen Pause lockte an zwei Abenden die 3. Turnschau der STG. Im Mittelpunkt der Handlung stand eine TV-begeisterte Familie um „Opa“ Winfried Ossner, mit Peter Bönsch (Vater), Bettina Petronio (Mutter), Lorena Petronio (Tochter), Amelie Vetter (Tochter) und Claudio Petronio (Sohn), die sich über Stunden durch das Fernsehprogramm „zappte“. Zwischen „Musikantenstadl“ und „Aktuellem Sportstudio“, „Schwarzwaldklinik“ und „Cabaret“ sorgten weit über 200 Akteure aus allen Abteilungen des von Gerhard Bratengeier geleiteten Traditionsvereins vor und hinter den Kulissen für bühnenreife Leistungen und kurzweilige Unterhaltung. (jh/DZ-Foto: Jordan)

„Nikolauslauf 2010“:

Sport im Dienst der guten Sache Dreieich (DZ/jh) – Als Benefizveranstaltung für den Deutschen Kinderschutzbund ist auch in diesem Jahr der „Nikolauslauf“ in Dreieich deklariert, bei dem am Sonntag (5.) ab 11 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Strecke geschickt werden sollen. Start und Ziel ist der Kerbplatz an der Seilerstraße in Sprendlingen. Die Aktion findet alle zwei Jahre statt, und wieder engagieren sich mehrere Sportvereine: die SKG Sprendlingen, die Sprendlinger TG, der SV und der TV Dreieichenhain und die SG Götzenhain. Unterstützung kommt vom Sportkreis Offenbach und der Stadt Dreieich. Die Veranstalter teilen zu dieser bereits 5. Ausgabe mit: „Ob als Gruppe oder alleine, mit den Strecken von 400 Metern bis 7,5 Kilometern ist für jeden etwas dabei. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Das Startgeld beträgt 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche und 5 Euro für Erwachsene. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.“ Der Hauptlauf, der um 14.30 Uhr beginnt, führt über 7.500 Meter. Erstmals werden auch zwei Distanzen (400 und 1.200 Meter) für Rollstuhlfahrer angeboten. Der Erlös fließt in die facettenreiche Arbeit des Kinderschutzbundes. Weitere Informationen und

ein Anmeldeformular finden sich im Internet auf der Seite www.kinderschutzbundwko.de, bei den genannten Vereinen sowie unter der Rufnummer (06103) 25543 in der Geschäftsstelle des DKSB. Voranmeldungen werden bis zum 3. Dezember (12 Uhr) notiert, Nachmeldungen sind am Sonntag bis 10.30 Uhr möglich. In der Vergangenheit wurden nach Angaben von Jürgen Dechert, Sprecher des Organisatorenteams, schon bis zu 400 Starter gezählt.

„Adventgolfen“:

www.tierarztpraxis-roedermark.de

Schwimmen“ auf dem Programm. Die Gäste dürfen sich auf Waffeln freuen und ab 15 Uhr sind die kleinen Gäste zum Spielen eingeladen.

Sportshow für die Kids Mörfelden-Walldorf – Zur Kids-Sportshow und zur Weihnachtsfeier mit dem TiGSi-Jugendclub lädt die TGS Walldorf am Sonntag (5.) ab 14 Uhr in die Sporthalle in der Okrifteler Straße in Walldorf ein.

SSG-Senioren reisen Langen – Die SSG-Senioren weisen auf einen Trip nach Malta hin, der für die Zeit vom 26. April bis 3. Mai 2011 geplant ist. Auf dem Programm stehen neben einem Abstecher auf die Schwesterinsel Gozo auch eine Inselrundfahrt sowie Ausflüge nach Mdina, Rabat, Mosta und Valletta. Frühbucher zahlen bis zum 31. Dezember 649 Euro, Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 23154.

an Kinderschuhen

RIESEN auswahl an Kinderschuhen - und t s b r e fen le H Aktuel de eingetrof mo Winter

Kinderwinterstiefel ROOSTEX Membran Nr. 33 - 39 UVP €54,95 Sonderpreis

44,95

Wintersport mit Aufwärmservice Rodgau (DZ/kö) – Das gibt es nicht aller Tage – und schon gar nicht allerorts. Auf der Minigolf-Anlage in Dudenhofen, Bleichstraße, wird am Samstag (4.) und Sonntag (5.) jeweils von 11 bis 17 Uhr ein „Adventgolfen“ in Szene gesetzt. Vor und nach dem Schlägerschwingen und Einlochen können es sich die Besucher in einem beheizten Vorbau gut gehen lassen. Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt, Glühwein selbstverständlich inklusive – der Winter lässt grüßen.

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31

19,90 € ab 39,95 € UVP

Skechers Kinderklettschuh Gr. 27 – 35 Art.-Nr. 78587003 Solange der Vorrat reicht.

Robert-Bosch-Str. 1010 ••63303 Dreieich-Sprendlingen •• " 06103 --38 84 75 63853 Mömlingen 24 • " 06022 - 68 Robert-Bosch-Straße • Bahnhofstraße 63303 Dreieich-Sprendlingen 06103 3824 90

Öffnungszeiten: - Fr. 9.30 - 19Uhr Uhr, Samstag 9.00 - 19 Uhr 9.00 • Samstag Samstag 9.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Mo. -Fr. 9.30 - 19.00 20.00 9.00 -- 18.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 8 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Grünes Leben nach Niemann: die GDL

Walter beantragt Disziplinarverfahren:

Ex-Landrat weist Vorwürfe zurück

Kein Kahlschlag, kein Abriss Dietzenbach (DZ/kö) – Wenige Monate vor der Kommunalwahl am 27. März 2011 ist das große Rütteln, Schütteln und (Neu-)Formieren immer noch in vollem Gange. Wie berichtet, hat es im Mitte-Rechts-Lager zwei Fusionen gegeben. Die Gruppierung „WIR – Bürger für Dietzenbach“, gebildet von Anhängern von Bürgermeister Jürgen Rogg und ehemaligen „Freien Wählern“, wird sich dem Votum auf lokaler Ebene stellen. Gleiches gilt für das Politkonstrukt „Freie Wähler – UDS“, unter dessen Dach frustrierte (Ex-)Sozialdemokraten und bürgerlich-konservativ Gesinnte gemeinsame Sache machen. Bewegung ist auch im Mitte-Links-Spektrum zu registrieren. Die Grüne Dietzenbacher Liste (GDL) wird zur Wahl antreten – und das mit durchaus ambitionierten Zielen. Mindestens acht Sitze im Stadtparlament (45 Mandate sind zu vergeben) und einen Sitz im Magistrat will der Zusammenschluss erobern und fortan dafür kämpfen, „dass es trotz der desolaten Haushaltslage keinen sozialen, ökologischen und kulturellen Kahlschlag gibt“. Dies verkündeten die Protagonisten der GDL in einer Pressekonferenz. Die wurde genutzt, um das Personal, eine Mischung aus altbekannten Gesichtern und Neueinsteigern, und ein Programmgerüst namens Mit Blick auf das letztgenann- Reitz auf den Positionen 3 und „Eckpunktepapier“ vorzustel- te Begriffspaar heißt es in der 4 (die altgedienten Stadtverlen. Selbiges beginnt mit den GDL-Grundsatzerklärung: ordneten Günter Steinheimer Worten: „Wir wollen für un- „Wir wollen niemanden auf- und Vecih Yasaner), ferner sere Stadt positive Stimmung geben, sondern uns stets um auf Rang 22 (der Rechtsanmachen und die Chancen auf Angebote der Hilfe bemühen. walt Reiner W. Frank) und auf eine gute Entwicklung Diet- Aber wir wollen ebenso nicht Platz 25, den der Landtagsabzenbachs betonen. Unsere Po- erlauben, ohne eigene An- geordnete Frank Kaufmann litik wollen wir im Dreieck strengungen nur zu Lasten belegt. Möglich wurde das aus ökologischer Verantwor- der Gemeinschaft zu leben.“ Wahlbündnis von Grünen tung, sozialer Gerechtigkeit In der Sparte „Bildung und und DL, nachdem Lothar Nieund ökonomischer Vernunft Betreuung“ wird für eine Ver- mann im Frühjahr dieses Jahgestalten.“ kleinerung der Kita-Einheiten res seinen Rückzug von der Dieser Tenor lässt erkennen, (22 Kinder pro Gruppe) und kommunalpolitischen Bühne wer hier wem die Hand für eine Beibehaltung „be- verkündet hatte. Ohne den reicht. Die Grünen, derzeit währter Angebote“ wie dominanten Kopf, der der mit vier Stadtverordneten im Sprachförderung, Hausaufga- Sonnenblumenpartei in DietParlament vertreten, und die benhilfe, Schulsozialarbeit Dietzenbacher Liste (DL), die und Berufs-Eingliederungszwei Mandatsträger stellt, ha- hilfe plädiert. ben sich auf einen gemeinsa- Dass derlei Dinge nicht zum men Antritt zur Wahl unter Nulltarif zu haben sind, ist dem Schirm mit der Auf- dem Verbund der Soziallibeschrift GDL verständigt. Als ralen und Grünen sehr wohl Triebfeder wirkte die Erwar- bewusst. Doch die Möglichtung, mit vereinten Kräften keiten, der Finanzmisere vor eine größere Kandidatenliste Ort entgegenzuwirken, weraufstellen, effektiver Wahl- den als begrenzt eingestuft. kampf führen und mehr Ein- „Ansiedlung neuer Firmen, fluss auf die Kommunalpoli- steigende Gewerbesteuereintik in der Legislaturperiode nahmen“: Mehr ist dazu im 2011-2016 nehmen zu kön- GDL-Positionspapier nicht zu nen. finden. Es sei nicht schwer gefallen, Eine andere Steuer- und Geldsich auf das besagte Eckpunk- verteilungspolitik auf Buntepapier zu verständigen, be- des- und Landesebene sei tonten Andrea Wacker-Hem- dringend erforderlich. Wer pel (Grüne) und Rudolf Reitz das völlige Ausbluten und Da(DL), die das Spitzenduo der hinsiechen der Kommunen insgesamt 25 Namen umfas- verhindert wolle, müsse darsenden Liste bilden. Schließ- auf drängen. „Wir brauchen lich seien Stichworte wie Druck von unten, massiv und „Umweltschutz und Nachhal- nicht nachlassend. Nur wenn tigkeit“, „Bildung und Betreu- sich die Städte und Gemeinung“ sowie „Integration und den gemeinsam wehren, könSolidarität“ für beide Partner nen sie eine Verbesserung der stets Fixpunkte des Handelns Situation erwirken“, erklärte gewesen. Daran werde sich Hildegard Nondorf-Stroh, die nichts ändern. Im Gegenteil: auf Platz 11 der GDL-Liste Mit gebündelter Energie wol- kandidiert. Prominente Nale man diese Felder künftig men des Tableaus finden sich beackern. hinter Wacker-Hempel und

zenbach drei Dekaden lang seinen Stempel aufgedrückt hatte, waren die „grünen Erben“ gezwungen, eine Kursbestimmung vorzunehmen. Rütteln, Schütteln, Neuformieren... All das ist geschehen. Auffällig: Niemanns Prioritäten-Thema „(Teil-)Abriss der Hochhäuser im östlichen Spessartviertel“ hat die GDL ins Ablagefach verfrachtet. Frei nach dem Motto:

„Steht (aktuell) nicht auf der Tagesordnung.“. Während Steinheimer im Rahmen der Pressekonferenz dazu aufrief, „zumindest langfristig in Richtung ‚bauliche Veränderung’ zu gehen“, machte DLMann Reitz deutlich, dass er die Idee für nicht umsetzbar hält. Das Anrollen der Bagger an der Laufacher Straße sei „eine grüne Utopie gewesen“. Angesagt seien jedoch Realpolitik, praktisch Machbares: Damit, so Reitz, wolle er sich in der kommenden Wahlperiode beschäftigen.

Kreis Offenbach (DZ/jh) – Neuigkeiten im Fall „Strothoff International School“ musste am Wochenende die Kreispolitik zur Kenntnis nehmen. Wie bekannt wurde, hat der seit Februar im Ruhestand lebende ehemalige Landrat Peter Walter (CDU) beim Regierungspräsidium in Darmstadt die Eröffnung eines gegen sich selbst gerichteten Disziplinarverfahrens beantragt. Der Dreieicher, so verlautete, erhofft sich von diesem

Schritt, dass die im Zusammenhang mit dem Bau der von dem Unternehmer Hans Strothoff betriebenen Privatschule gegen ihn erhobenen Vorwürfe entkräftet werden. Unter anderem Grüne und FDP im Kreistag beklagen, Walter habe an den Gremien des Kreises Offenbach vorbei Entscheidungen zum Nachteil der öffentlichen Hand getroffen (die Dreieich-Zeitung berichtete). Wie lange es dauert, bis sich die Aufsichtsbehörde ein Bild der Sachlage gemacht hat, gilt als offen. Grüne und FDP wollen, dass der Kreistag auch den Staatsanwalt einschaltet – sie sehen Recht gebrochen.

Dreieicher Stadtparlament tagt:

Finanzplanung im Fokus Dreieich (DZ/jh) – „Weichenstellung“ lautet am kommenden Dienstag (7.) die Devise im Rathaus an der Schulstraße. Denn ab 19 Uhr tagt in dem Verwaltungsbau das Stadtparlament, um sich mit dem kommunalen Haushalt des Jahres 2011 zu befassen. Nach der Debatte in den Fachausschüssen und der Einzelabstimmung von Anträgen soll sich an diesem Abend

eine Mehrheit finden, die den von der Politik bislang nur marginal veränderten Entwurf von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) absegnet. Zu den Weichenstellungen gehört auch die Antwort auf die Frage, ob die Müllgebühren zum 1. Januar um durchschnittlich rund 16 Prozent angehoben werden – im Ausschuss fand sich dafür nur eine denkbar knappe Mehrheit.

"-789:;<-=#$%&% '(#)8--<*+,'./#%01&$1$%&% ';#&0#23*#4-#=<*#:56'

" B e r uf l i c h e s G y m n a s i u m " Fachoberschulen " Fremdsprachensekretariat " Berufsfachschulen " !PS-Produktionsschule " Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung "-8>?@A8BCA8#C$C%A&?%'C%8#C(%C%A )*+,./8012323)> 4(?%56@(7C(8/7(?9C8:;<8=8:;;

"-789:;<-=#$%&%


Seite 9 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010 Müllabfuhr 2011:

Über 33 Jahre

Stadt verzichtet auf Broschüre

MAXIMALES VERGNÜGEN IM MINI-FORMAT bietet die Anlage der Interessengemeinschaft Modelleisenbahn Langen (IML), die im Anbau des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, untergebracht ist und am zweiten Adventwochenende (4/5. Dezember) bei den traditionellen „Tagen der offenen Tür“ jeweils von 14 bis 18 Uhr begutachtet werden kann. Die computergesteuerte und mit 14 Zügen bestückte Anlage wartet laut Ankündigung neuerdings mit einer Vielzahl diverser LED-Beleuchtungen auf – „versteckt wurde auch ein kleiner Zigarrenraucher, dessen „Glimmstengel-Spitze“ ab und zu rot glüht“. An beiden Tagen gibt’s auch einen kleinen Flohmarkt, bei dem Eisenbahnzubehör preiswert offeriert wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, weitere Infos im Internet (www.modelleisenbahnclub-langen.de) erhältlich. (hs/DZ-Foto: p)

Weihnachtsmarkt in Neu-Isenburgs Altem Ort:

Nikolaus stapft durch die Gassen Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Alle Jahre wieder – die CDs mögen an dieser Stelle hängen, der Weihnachtsmarkt im Alten Ort läuft dagegen wie eh und je freudig und stimmungsvoll“, kündigt das städtische Kulturbüro die Veranstaltung im Zentrum der Hugenottenstadt an. In den Gässschen und Gassen rund um den historischen Marktplatz präsentieren sich am Samstag (4.) von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag (5.) von 15 bis 20 Uhr wieder die ortsansässigen Vereine mit zahlreichen Glühwein-Variationen in den festlich geschmückten Holzbuden. Unter einem großen strahlenden Weihnachtsbaum dreht ein Karussell seine Runden, bei dem die Kinder kostenlos mitfahren dürfen. Und allerorten erklingt Weihnachtsmusik. Bürgermeister Herbert Hunkel wird den Weihnachtsmarkt am Samstag um 16 Uhr offiziell eröffnen. Ehe das Kasperl um 16.30 Uhr die Kinder „Seit ihr alle daaa?“ fragt, singen bereits um 16 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Marktplatzgemeinde Mädchen und Jungen der Neu-Isenburger Kindertagesstätten. Und ein beinahe echter Nikolaus, dessen prall gefüllter Sack die eine oder andere Überraschung für Kinder birgt, stapft an beiden Tagen über den Marktplatz. Schon Tradition ist das Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt, das am Sonntag

um 17 Uhr in der evangelischreformierten Gemeinde am Marktplatz beginnt. Erklingen werden Werke von Georg Philipp Telemann, Antonio Lucio Vivaldi, Antonio Caldara und Arnold Matthias Brunckhorst. Die Mitwirkenden sind der Singkreis der Gemeinde sowie das Vokalensemble und das Collegium Musicum der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg. Es singen Elvira Schumacher (Sopran), Cordula Schneider (Alt), Andreas Schwab (Tenor) und Klaus Kemmerer (Bass). Die Leitung übernimmt Dr. Günter Schröder (Violoncello). Der Eintritt ist frei. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten schon vor dem 1. Advent die Mitarbeiiter des städtischen Dienstleistungsbetriebes (DLB), die an zentralen Stellen Weihnachtsbäume aufstellten und schmückten. Mit einer Höhe von zehn Metern steht der höchste Weihnachtsbaum in NeuIsenburg auf dem Vorplatz der Hugenottenhalle. Aber mit neun Metern nicht wesentlich kleiner ist der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz im Alten Ort, der im Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes stehen wird. Ebenfalls neun Meter hoch sind die Bäume am Kreisel Hugenottenallee/Friedensallee und auf dem Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch. Wenn auch kleiner, so doch immer noch stattlich sind auch die Bäume auf dem

Bahnhofsvorplatz, in der Fußgängerzone Bahnhofstraße, vor dem Bürgeramt, auf dem Schlauchturm der Feuerwehr und auf dem Vorplatz des Bürgerhauses in Zeppelinheim. Die großen Bäume waren bereits im Sommer bestellt worden und kamen pünktlich vor dem 1. Advent aus dem Vogelsberg in Neu-Isenburg an. Kleinere Bäume für das Rathaus und die Einrichtungen für Kinder werden in der Region gekauft und mit Tannengrün verteilt.

Für Sonderabfälle:

Umweltmobil ist wieder auf Tour Langen (DZ/hs) – Wer Sonderabfälle entsorgen will, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht im Hausmüll landen dürfen, um Belastungen von Luft, Wasser und Boden zu vermeiden, kann dies im Umweltmobil erledigen. Dieses ist letztmals in diesem Jahr an folgenden Terminen in Langen zugegen: Am heutigen Donnerstag (2.) von 9.30 bis 13.30 Uhr an der Ecke Östliche Ringstraße/Unterer Steinberg, am Freitag (3.) von 12 bis 14.30 Uhr im Weißdornweg und von 15 bis 17.30 Uhr auf dem Rathaus-Parkplatz sowie am Samstag (11.) von 8 bis 11.30 Uhr auf dem Wertstoffhof, Liebigstraße 29. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 203-391 erhältlich.

Dreieich (DZ/jh) – Wenngleich die Müllgebühren in Dreieich zum 1. Januar 2011 um durchschnittlich rund 16 Prozent angehoben werden, sieht sich Stadtverwaltung auch im Bereich der Müllentsorgung zum Sparen genötigt. Getreu dem Motto „Auch Kleinvieh macht Mist“ haben sich die Verantwortlichen im Rathaus daher dazu entschlossen, die alljährliche Abfallbroschüre mit allen Fakten rund um die Beseitigung von Unrat und Wertstoffen im kommenden Jahr nicht auflegen zu lassen. Lediglich der traditionelle Kalender, versehen mit den wichtigsten Kontaktdaten und allen Abfuhrterminen, wird bis Mitte Dezember an die Haushalte verteilt. Erster Stadtrat Martin Burlon empfiehlt den Bürgern, die Broschüre 2010 als Informationsgrundlage zu behalten, Exemplare derselben seien noch im Rathaus an der Schulstraße sowie im Technischen Rathaus in der Schule am Weiher (Dreieichenhain) erhältlich. Dreieicher, die keinen Kalender in ihrem Briefkasten gefunden haben, können diesen ab dem 20. Dezember im Rathaus oder auf dem Wertstoffhof an der Rostädter Straße in Sprendlingen abholen. Ein Versand der Unterlagen per Post ist laut Magistrat nicht möglich. Nähere Informationen erteilt Ilona Wanczek im Referat „Planung und Bau“, Abfallwirtschaft, unter der Rufnummer (06103) 601-478.

in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt

Weihnachtsfeier gebucht? Wir haben die richtigen Räume für Sie von 20 -130 Personen Alle Räume mietfrei oder bestellen Sie beim

Rübezahl-Partyservice Tolle Weihnachtsbuffets !!! z. B. eine ganze Gans mit Beilagen 59,00 € (Abholpreis) Am Mittwoch, den 8. Dezember 2010 von 18.30 bis 22.00 Uhr

Gans-Ente und Wildbuffet Pro Person 15,50 € und jeden Sonntag von 11.30-15 Uhr

Großes Brunchbuffet inkl. Wildgerichte an Weihnachten auch Gans u. Fisch Erw. 15,50 € * Kind. 4-12 J. 6,50 € in der “ Sonne“ Da.-Wixhausen, Brückengasse 1 Silvesterball in der “ Sonne” inkl. Sektempfang, Silvester - Buffet, Livemusik (45,00 € pro Person). Immer rechtzeitig reservieren.

▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service

Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34

Tel.: 06150-83436 www.ruebezahl-partyservice.de Weihnachts-Angebote im Internet

Exklusives Festtagsmenü von prämiertem Chefkoch des Restaurants Carpe Diem Finest Fingerfood in Salzburg Die Adventszeit ist geprägt von gutem Essen, Geselligkeit und Genuss. Lassen Sie sich unter carpediem.com inspirieren und holen Sie sich das exklusive Rezept für Ihr Festtagsmenü: Jakobsmuscheln, Rehrücken und Schokoladiges zum Dessert. Dass Speisen und Getränke perfekt harmonieren können, beweist der Sternekoch Franz Fuiko mit seinem dreigängigen Weihnachtsmenü und der Empfehlung dazu Carpe Diem Kombucha zu genießen: „Der facettenreiche Aromenreichtum der drei Sorten Classic, Cranberry und Quitte unterstreicht die Geschmacks-

nuancen der Gerichte und harmoniert perfekt zum Menü.“ Die Aromenvielfalt resultiert aus der aufwendigen Herstellung von Kombucha durch Fermentation und macht es zur perfekten Essensbegleitung.

Was tun wenn’s brennt???? Prymos Feuerlöschspray! – Kinderleichte Bedienung – Bei der Polizei im Einsatz – Von der Feuerwehr getestet und empfohlen

Vorführung der Löschkraft und Handhabung am Mittwoch, den 8.12.2010 18.00 Uhr Zentralparkplatz an der Burg in Dreieichenhain

Als Gast: Weihnachtsbaumkönigin Christine I. In Zusammenarbeit Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern! mit der Feuerwehr BRUNNEN-SANAKTIV Dreieichenhain Dreieichplatz 1, 63303 Dreieich Tel. 06103/9882399 www.brunnen-sanaktiv.de


ERBACHER WEIHNACHTSMARKT Perle der Geschäftswelt: die Schloss Parfümerie

Edle Düfte locken nach Erbach Erbach (DZ/PR) – Geboten wird eine riesige Parfümauswahl von Lifestyle- bis hin zu Luxusdüften, die den persönlichen Stil des jeweiligen Trägers betonen. Nicht zu vergessen: Natürliche Duftwässerchen, teilweise mit Greenpeace-Empfehlung, die das Sortiment abrunden. Mit diesem beeindruckenden Spektrum, das normalerweise nur in Edelgeschäften von Großstädten zu finden ist, kann die Schloss Parfümerie Erbach aufwarten. Zum Wohlgeruch gesellt sich die pflegende Kosmetik, beispielsweise in Form von Cremes. Bekannte Markennamen wie Chanel, Clinique und Dior haben ihren festen Platz in der Warenpalette. ExquisitArtikel von Sensai/Kanebo

und La Prairie sowie Naturkosmetik-Produkte komplettieren das Angebot. Im Beauty-Center der Schloss Parfümerie kümmern sich Kosmetikerinnen um das Wohlbefinden und das Erscheinungsbild der Kundschaft. Nagelmodellage, Maniküre, Pediküre und kosmetische Gesichtsbehandlungen werden offeriert. Der Clou: Ein Make-Up-Artist mit mehrjähriger Ausbildung und Erfahrung im Schminken von Stars geizt nicht mit seinem Wissen. Ob Tages- oder Abend-Make-Up: Beratung und Behandlung mit individueller Note sind garantiert. In der Vorweihnachtszeit kann die Schloss Parfümerie mit besonderen Service-Aktionen aufwarten. Geschenksets für den Gabentisch, Dienstlei-

stungen rund um das Begriffspaar „Einpacken und Versenden“, persönlich vereinbarte Shopping-Zeiten außerhalb der regulären Öffnungszeiten: Die Vorzeichen stehen auf „Vorfreude aufs Fest“. Apropos: Wer sich einstimmen und dem Erbacher Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten möchte, findet die Schloss Parfümerie, Wernervon-Siemensstraße 14, nur zwei bis drei Gehminuten vom Budendorf entfernt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Geschäft, Telefon (06062) 260602, das werktags von 9.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist. An den Samstagen im Advent gilt eine verlängerte Verkaufszeit von 9 bis 18 Uhr. (DZ-Fotos: spe)

© Markus Wegner/ Pixelio


ERBACHER WEIHNACHTSMARKT Erbacher Schlossweihnacht:

dergarten „Regenbogen“ beginnt. Von 16.30 bis 17.30 Uhr beschenkt der Weihnachtsmann von „artArtistica“ die Kinder. Um 17 beginnen die wald-Bahn (zum Beispiel ab Adventsandacht in der StadtDarmstadt Hauptbahnhof) kirche und das Weihnachtswählen, deren Kapazitäten an konzert der Mömlinger Alpden Samstagen und Sonntagen der Adventswochenenden verstärkt werden. Vom Erbacher Bahnhof sind es dann nur wenige Meter in die Altstadt. Weitere Infos gibt es bei der Touristik-Information, Telefon (06062) 6480, oder auf der Internetseite www.erbach.de. Das Programm für das kommende Wochenende sieht am Freitag (3.) von 16 bis 19 Uhr Musik mit dem Seckachtaler Drehorgelduo vor sowie in der Hubertuskapelle des Schlosses die Lesung mit Musik „Es ist ein Ros’ entsprungen...“. Am Samstag (4.) können in der „Bärenwerkstatt“ im Städtel von 15 bis 20 Uhr Teddys gebastelt werden, ab 16 Uhr spielen wieder die Seckachtaler und der Adventsbasar im Kin-

Romantik trifft Historie Erbach (DZ/mi) – Jetzt in der Vorweihnachtszeit ragt das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach mitten aus dem Weihnachtsmarkt empor, und davor strahlt einer der größten Weihnachtsbäume Deutschlands über der beeindruckenden Szenerie. Die mächtigen Kerzenständer an den Eingangsportalen, deren Fackeln mit Einbruch der Dämmerung von einem Nachtwächter entzündet werden, bieten den Besuchern der Schlossweihnacht einen feurigen Empfang! Der Markt erstreckt sich rund um das Schloss und führt hinein in das Städtel, die historische Altstadt. Dort bilden die malerischen Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem eleganten Turm eine zauberhafte Kulisse. Und spätestens im weihnacht-

lich beleuchteten Schlosshof kann sich kein Besucher der festlichen Stimmung entziehen. Rund 70 Aussteller präsentieren ihr vielseitiges Angebot – von Karussell über Glühwein und Weihnachtsleckereien bis zu Holzspielzeug und Wollmützen an allen Adventswochenenden, freitags von 13 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Verbinden lässt sich der Ausflug in den Odenwald mit einem Besuch der weltberühmten Gräflichen Sammlungen oder des Deutschen Elfenbeinmuseums. Empfehlenswert ist auch die Einkehr in einem der vielen netten Cafés, gemütlichen Gasthäuser und gepflegten Restaurants rund um den Markt. Wer nicht mit dem Pkw anreisen möchte, kann die Oden-

hornbläser im Schlosshof. Die Big Band der Musikschule Odenwald konzertiert ab 19 Uhr in der Stadtkirche. „Bärenwerkstatt“, Seckachtaler, Adventsbasar und Geschenke vom Weihnachtsmann gibt es auch am Sonntag (5.) zu

den genannten Zeiten. Der Gesangverein Stockheim tritt ab 17 Uhr in der Stadtkirche auf und ebenfalls um 17 Uhr startet das Weihnachtsmarktblasen des evangelischen Posaunenchors am Brunnen im Städtel. (DZ-Foto: tie)


© Markus Wegner/ Pixelio

Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region:

Vielfalt unter Tannengrün Kreis Offenbach (DZ/jh) – Der Glühwein dampft, die weihnachtlichen Weisen erklingen und allerlei Backwaren duften: Am vergangenen Wochenende wurde auch im Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung der Reigen der Advents- und Weihnachtsmärkte eröffnet. Es darf also wieder flaniert, genossen, gestaunt und gekauft werden – und so geht es weiter... • 2. Adventswochenende Am Samstag (4.) von 15 bis 21 und am Sonntag (5.) von 15 bis 20 Uhr reiht sich Neu-Isen-

burg mit dem Weihnachtsmarkt im Alten Ort in die Budenmeile ein. Auch Egelsbach steht am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 15 bis 19.30 Uhr mit dem Treiben auf dem Kirchplatz nicht abseits. In Langen folgt nach dem Auftakt am vergangenen Wochenende Markt Nummer 2 – und zwar am Freitag von 17 bis 21, am Samstag 14 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Besuchermagnet, und das zum 32. Mal, ist am Samstag von 15

bis 20.30 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain. Der Nikolausmarkt in Urberach bittet am Samstag von 14 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zum Stelldichein. Ebenfalls am Samstag von 14 bis 21 und am Sonntag von 15 bis 21 Uhr lockt der Weihnachtsmarkt an der St. Matthias Kirche in Nieder-Roden. Und Heusenstamm erstrahlt am Samstag von 15 bis 20 sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Im Herzen von Mühlheim geht

es am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19.30 Uhr munter zu. Der Nikolausmarkt in Dietesheim steht bereits am Donnerstag (2.) und Freitag (3.) jeweils ab 17 Uhr auf der Agenda. Komplettiert wird das Spektrum von Walldorf, wo am Samstag (15 bis 22 Uhr) und am Sonntag (14 bis 20 Uhr) rund um die evangelische Kirche gebummelt werden kann. • 3. Adventswochenende In Dreieichenhain sorgt am Samstag (11.) und am Sonntag

(12.) Ausgabe 2 des Weihnachtsmarkts für Kurzweil im Schatten der Burg – und zwar zu den Zeiten wie in der Vorwoche. An der Waldkirche in Obertshausen öffnen die Stände am Samstag von 16 bis 22 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. • 4. Adventswochenende Traditionell beschließt der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 18. und 19. Dezember den Reigen. • Und außerdem Bis zum 12. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und

sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aktion „Advent im Kloster“ steht immer samstags und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben ebenfalls bis zum 23. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt sich mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis samstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 21 Uhr.


© Markus Wegner/ Pixelio

Schmuck und Bilder Kirchengemeinde:

Spendenaktion zu Weihnachten Weihnachtsmann kommt Neu-Isenburg – Für „Musik nach Wunsch“ sorgt am Sonntag (5.) ab 14.30 Uhr Alleinunterhalter Helmut Schmidt im „Iseborjer Babbel-Café“ in der Bansamühle. Auch der Weihnachtsmann wird erwartet. Geöffnet ist das Café auch am Mittwoch (9.) von 14.30 bis 16.30 Uhr.

WAFFELN AM STIEL. JA WO GIBTS DENN SOWAS? Wir heißen Sie herzlich willkommen Familie Fischer und Team Öffnungszeiten: Mo.-So., 9.00 - 19.00 Uhr

Fahrgasse 24a · 63303 Dreieich · Tel. 06103-807624

Obertshausen (DZ/ba) – Vor kurzem eröffnete die evangelische Kirchengemeinde ihre diesjährige Weihnachtsspendenaktion. Im Beisein von Ulrike und Luis Kern, die als Missionare schon seit vielen Jahren in Indien unterstützt werden, stellte Pfarrer Ralf Richter die Projekte vor, die in diesem Jahr gefördert werden sollen. Die Aktion will zur Hälfte die Arbeit von Marcos und Zufan Habtetsion in Kenia unterstützen. Das Ehepaar arbeitet seit vielen Jahren mit äthiopischen Flüchtlingen und leitet eine eritreische Gemeinde in Nairobi. Mit dem Spendenerlös soll die erste Not der Flüchtlinge gelindert werden,

Unterkünfte besorgt und medizinische Versorgung gewährleistet werden. Zur anderen Hälfte werden Ulrike und Luis Kern unterstützt. Hier sollen Evangelisationsprojekte in einigen indischen Bundesstaaten gefördert werden, dazu eine CD-Produktion mit geistlichen Liedern und Impulsen in tamilischer Sprache und eine Wasseraufbereitungsanlage für das Kinderheim, das von Kerns geleitet wird. Spenden können auf das Konto der Stiftung „Lebenswerte“, Konto-Nummer 97 390, VVB Maingau e.G., Bankleitzahl 505 613 15, eingezahlt werden.

Premiere auf dem Dreieichenhainer Weihnachtsmarkt: Motivleuchte „Dreieichenhain“ Dietzenbach, Hochstr. 21, Tel./Fax: 0 60 74/2 89 98, www.thomiskunsthandwerk.de

Thomi's Kunsthandwerk aus Dietzenbach präsentiert die Dreieichenhainer Motivleuchte Hauptstraße 26, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 703 99 82, 0172 / 666 11 55 Öffnungszeiten: Montag und Freitag 12 - 18.30 Uhr, Mittwoch 10 - 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 10 - 18.30 Uhr und Samtag 10 - 14.30 Uhr

An den vier Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet Frankfurter Straße 2 - Bad König gegenüber der Odenwaldtherme Tel. 06063/1464 - Fax: 912629 durchgehend geöffnet www.metzgerei-schloessmann.de

in der Herbst- und Vorweihnachtszeit in

Bad König Vorbestellung: 06063/1464 Wildschwein, Reh, Hirsch, Damwild, Gänse, Pute, Ente, Perlhuhn

Rödermark (DZ/kö) – Ketten, Ringe, Armreifen, Broschen... Schmuckdesign aus Finnland Schmuck aus ihrer UnikateManufaktur präsentiert die Goldschmiedemeisterin Susanne Voss am Sonntag (5.) von 14 bis 18 Uhr in ihrem 136,90 € Atelier in Ober-Roden, Obergasse 10. 129,90 € Abgerundet wird der Nachmittag unter der Überschrift „Nikolaus-Kaffee“ mit einer Bilderausstellung. Zu sehen Bis Weihnachten ohne sind Werke von Voss’ Künst- Versandkosten! lerkollegin Sonja Kaminski. WWW.SAURUM.DE

Erleben Sie anspruchsvolles Kunsthandwerk in entspannter Atmosphäre Erzgebirgische Holzkunst, Keramik-, Glas- und Metallobjekte für außen und innen

exklusive Wohnaccessoires • Interieur • Lampen • Geschenke

Nikolaus-Kaffee im Atelier Voss

Die Liebe zum erzgebirgischen Kunsthandwerk und die Liebe zu seiner Region brachte Thomas Stich auf eine ganz besondere Idee: angelehnt an die Motivleuchten des erzgebirgischen Herstellers Kuhnert entwickelte Herr Stich Vorlagen für Motivleuchten von Dietzenbach und erstmals für Dreieichenhain, die auf dem diesjährigen Dreieichenhainer Weihnachtsmarkt vorgestellt werden. Die wunderschön ausgearbeitete Motivleuchte Dreieichenhain zeigt die Burganlage mit dem Untertor und dem Blick über den Burgweiher. Gefertigt ist die Leuchte aus Echtholz-Furnier, das Motiv selbst ist aus Buche, der Hintergrund aus Ahorn. Von dieser Motivleuchte gibt es eine exklusive, limitierte Auflage von 100 Stück, die zum Preis von 89,- Euro erhältlich sind. Aus dem Erlös jeder Leuchte gehen 5,- Euro als Spende an den Heimat- und Geschichtsverein Dreieichenhain zur Erhaltung der Burganlage. Selbstverständlich gibt es zu jeder Motivleuchte ein numeriertes Zertifikat, das die Besonderheit dieser Leuchte nochmals hervorhebt. Anschauen und Erwerben können Sie die Leuchte auf dem Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain am kommenden Wochenende sowie in dem Ladengeschäft von Herrn Stich, Thomi's Kunsthandwerk, Hochstrasse 21 in Dietzenbach, Tel. 06074-28998, www.thomiskunsthandwerk.de

„Gans for you“ Bis 24.12.2010 auf Vorbestellung. Eine ganze Gans für 4 Personen, gefüllt und für Sie am Tisch tranchiert, mit Rotweinsalbeisauce, Thymianschalotten, Maronen, Äpfeln, Rosenkohl, Apfelblaukraut und Kartoffelklößen und vorher eine Rinderkraftbrühe mit Flädle, inkl. 1 Flasche Rotwein g 26,00 p. Person

„Adventsbuffet“ Am 5.12. und 12.12.2010, jeweils ab 12.00 Uhr in unserem vorweihnachtlich dekorierten Restaurant, mit Glühwein und Sektempfang, Kinderbuffet mit Spielecke, Piano-Livemusik und kostenfreiem Parken. g 29,00 p. Person

„Festtagsbuffet“ Am 25. und 26.12.2010, servieren wir Ihnen von 11.30 bis 14.30 Uhr unser großes Festtagsbuffet, inklusive Sektempfang, Kinderbuffet mit Spielecke, einem Präsent für Ihre Kinder, Piano-Livemusik und kostenfreies Parken auf unserem hoteleigenen Parkplatz. g 33,00 p. Person Novotel Frankfurt Niederrad Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel.: 0 69 / 6 63 06 - 0 www.accor.com Hahnstraße 9 • 60528 Frankfurt


© Markus Wegner/ Pixelio

In Urberach:

Buden und Besinnliches

Gewinner Bio Handelspreis* Naturkosmetik Wir führen das Vollsortiment der Firmen: • Dr. Hauschka • Weleda • Primavera • Logona • Martina Gebhardt • Lavera

Die neuen Küchentrends 2011 sind da! Ideenreich helfen wir Ihnen, Ihren Küchentraum zu verwirklichen. Auch zwischen den Jahren! Bis 31. Dezember sind wir täglich ab 9 Uhr für Sie da.

IL: IHR VORTE e Küche zum 31.12.2010 ein

Wenn Sie bis Modelle en Sie die neuen kaufen, bekomm ! is re dp en es noch zum Jahr

www.lippold-senke.de

Fichtestraße 65 • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 80 14

Tel. 06103 / 99440

* Preisträger des Bio-Handelswettbewerbs 2008 in der Kategorie Naturkostfachhandel über 300 m2.

63303 Dreieich-Sprendlingen

Selly 2008

Frankfurter Straße 123

Rödermark (DZ/kö) – Holzbuden, Lichterglanz und Glühweinduft auf dem Häfnerplatz und rund um die SanktGallus-Kirche: Wenn dieses Szenario angekündigt wird, wissen die Rödermärker und die Bewohner der Nachbarstädte, was Sache ist. Der Nikolausmarkt lockt in den Urberacher Ortskern. Am Samstag (4.) kann von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag (5.) von 14 bis 20 Uhr von Stand zu Stand gebummelt werden. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist auch in diesem Jahr die Begegnung mit dem

Urvater aller Rauschebärte. Auf ein „Gefühl wie Weihnachten“ darf sich der Nachwuchs am Samstag ab 18.30 Uhr und am Sonntag ab 15 Uhr freuen. Sprich: Der Rotwams stellt kleine Geschenke in Aussicht. Doch nicht nur der Nikolaus hat seinen Auftritt. Mit von der Partie sind auch die Instrumentalisten des Musikvereins 1906 Urberach. Nach der offiziellen Markteröffnung durch Bürgermeister Roland Kern (Samstag, 17.15 Uhr) wird das Jugendorchester die Besucher mit festlichen Klängen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Zum Ausklang des „Budenzaubers“ ist das Große Orchester der 06er am Sonntagabend ab 18 Uhr zu hören und zu sehen. Abgerundet wird der Nikolausmarkt mit den obligatorischen Programmpunkten in der katholischen Pfarrkirche. Zur Krippenausstellung an beiden Tagen (jeweils ab 14 Uhr) gesellt sich am Sonntagnachmittag ab 16 Uhr die „Besinnliche Stunde“ mit Rezitationen und Musik.

Zu Weihnachten den Sommer schenken.

Überlassen Sie die Cellulite anderen: Power Plate Effekte im Place-2-b in Dietzenbach Durch die Power Plate Beschleunigungen kann der Stoffwechsel und damit der Grundumsatz erhöht werden. In Verbindung mit einer gesunden Ernährung wird somit eine Reduzierung des Fettanteils unterstützt. 97% aller Muskelfasern in allen Muskelgruppen werden durch die Power Plate Übungen erreicht; die Maximalkraft/Ausdauer wird deutlich gesteigert. Außerdem werden eine Vielzahl externer und interner Rezeptoren des Körpers stimuliert, was die Körperhaltung und Koordination von Bewegungen nachhaltig verbessert. Das Hautbild wird durch die gesteigerte Durchblutung verschönert; lockernde Entspannungsmaßnahmen auf der Power Plate komplettieren das Wohlfühlprogramm. Im Place-2-b in Dietzenbach haben Sie die Möglichkeit, die Power Plate für sich zu testen. Ihr Trainer steht Ihnen zur Seite und findet mit Ihnen das optimale Trainingsprogramm. Place-2-b, Bahnhofstrasse 59, 63128 Dietzenbach, Telefon 06074-7286563, www.place-2-b.de

Haarpraxis

Ihr Spezialist bei Haarausfall und Haut

Mit einer Saisonkarte für das Parkschwimmbad. Erhältlich an der Hallenbadkasse. Denn Vorfreude ist die schönste Freude.

Rödermark

Soft-Laser-Therapie

Weihnachtsverwöhn-Samstage! Für unsere Kundschaft und die es werden möchten, bieten wir an allen 4 Samstagen im Dezember eine Original-Thai-Kopf- und Nackenmassage an. Von 9.00 - 14.00 Uhr zum Kennenlernpreis von 7,-- € ca. 20 bis 25 Minuten in der Haarpraxis Haarpraxis Roswitha Peitsch Viehweidstr. 1, 63322 Rödermark Tel. 0 60 74 / 9 62 19 www.haarpraxis-roedermark.de www.thaimassage-roedermark.de


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Januar – März 2011 Musik: Rock & Pop, Klassik

Januar Sa. 8.1. + So. 9.1.2011, 10:00 Uhr Sporthalle im Sportpark Hallenfußball-Stadtmeisterschaften Infos: Fachbereich Sport, Tel. 06102/367843

Neujahrskonzert

Comedy & Kabarett Do. 13.1.2011, 20:00 Uhr Henni Nachtsheim: „Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken“ Stand-Up-Programm rund um das Thema Fußball... aber „rund“ ist ein durchaus dehnbarer Begriff! Und so geht es auch nicht um Ergebnisse oder Fachwissen, nicht um all das mit dem die Fußballexperten dieser Welt die Nichtexperten schon immer quälen oder zumindest schrecklich langweilen. 20,- Euro

Kinderveranstaltungen

So. 16.1.2011, 17:00 Uhr St. Franziskus Serenade: Eugene Choi „Klavier ganz romantisch“ Die Pianistin Eugene Choi wird an diesem Nachmittag zeigen, wie romantisch ein Klavierabend sein kann. Es erklingen zwei Balladen von Chopin, Après une Lecture de Dante von Liszt und zur Jahreszeit passend der Carneval, Op.9 von Schumann. 9,50 Euro Theater

Do. 20.1.2011, 20:00 Uhr Chinesischer Nationalzirkus: „Im Zeichen des Panda“ Die Darstellung von Fabelwesen und Tieren gehört seit Jahrtausenden zum Repertoire der chinesischen Akrobaten. Nun steht der Panda im Mittelpunkt einer spektakulären Show, die Artistik auf höchstem Niveau bietet. Der Chinesische Nationalcircus fasziniert mit seiner Mischung aus absoluter Körperbeherrschung und Mythologie. 33,- / 37,- / 39,- / 43,- / 45,- Euro

Di. 25.1.2011, 16:00 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater ab 4 Jahren Die kleine Hexe ist gerade mal 127 Jahre alt und wird deswegen von den Großen einfach nicht für voll genommen. 5,- Euro

So. 9.1.2011, 18:00 Uhr Neujahrskonzert Höhepunkte aus Klassik, Hollywood, Broadway und Mund Art Theater mit dem Mainhattan Pops Orchester unter der Leitung von Thorsten Wszolek 17,50 / 20,- / 22,50 Euro

So. 23.1.2011, 18:00 Uhr Männerhort Komödie von K. Magnusson Mit: T. Münchow, S. Goder u.a. Helmut, Eroll u. Lars Rudolph haben sich im Heizungskeller eines Einkaufzentrums einen heimlichen Rückzugsraum eingerichtet. Dorthin verschwinden sie auf der Flucht vor ihren einkaufslustigen Frauen. Das Idyll droht aufzufliegen, als der Sicherheitschef des Centers sie entdeckt. Er verrät das Versteck nicht - unter einer Bedingung: Er darf mit in den „Männerhort“. 15,50 / 17,50 / 20,- Euro

Februar Fr. 18.2.2011, 15:00 Uhr Stadtmuseum Haus zum Löwen Wiedereröffnung nach Umbau Tag der offenen Tür 24.2.-25.6.2011, Vernissage: Do. 24.2.2011, 19:00 Uhr, im Alten Stadthaus Julia Belot, Malerei. Leben. Malerei ist Leben. Das wird an Belots Arbeiten deutlich. Ihre Portraits von Anny Schlemm und Franz Völker im Stadtmuseum wecken das Interesse am weiteren Werk, das in der Stadtgalerie ausgestellt wird. Comedy & Kabarett Sa. 19.2.2011, 20:00 Uhr Mike Krüger : „Is das Kunst, oder kann das weg?“ 35 Jahre M. Krüger: Zum Bühnenjubiläum erwartet die Fans eine bunte Mischung aus neuen Stand-Ups, Geschichten zu Themen des alltäglichen Lebens und vielen seiner großartigen Lieder. 29,30 Euro

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

ss ik e n t Fit nas m na y G Sau

Lass‘ die Sonne ins Haus!

Wir sind der richtige Ansprechpartner in Sachen Solarenergie. Kompetenz und umfassender Service. Mit PLAN SOLAR auf der Sonnenseite.

Werner - Heisenbergstr. 7 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 33467 www.asz-group.de

WEIHNACHTSANGEBOTE erhältlich bis 30.12.2010 Öffnungszeiten: 10er Karten:

Mo - Do 09.00 - 21.30 Uhr 1 x Training, Gymnastik, Vollzeit € 99,Fr. 09.00Vollzeit - 21.00 Uhr 1 x Training, Gymnastik, bis 16 Uhr € 79,Sa. 10.00Sauna - 17.00 Uhr 1 x Gymnastik inklusive € 79,So. 10.30 - 15.00 Uhr Sauna € 79,www.bienefeld-fitness.de

PLAN SOLAR GmbH Ihr Ansprechpartner für Hessen Thomas Büxler An der Zeil 16 • 74906 Bad Rappenau Tel.: 0 72 68 - 960 14 - 0 • Fax: 0 72 68 - 960 14 - 16 Mobil: 0160 - 939 78 366 Mail: thomas.buexler@plan-solar.de • www.plan-solar.de

Arbeitet Ihr Dach auch schon für Sie?


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Januar – März 2011 Musik: Rock & Pop, Klassik Fr. 4.2.2011, 20:00 Uhr Der Bettelstudent Operette in drei Akten von Karl Millöcker Operettentheater Salzburg Die Fülle an mitreißender Musik und die liebenswerten Figuren garantierten der Operette aus der goldenen Wiener Ära einen bleibenden Spitzenplatz in der Publikumsgunst. Mit Melodien, die sofort ins Ohr gehen: „Ach ich hab’ sie ja nur auf die Schulter geküsst“, „Ich knüpfte manche zarte Bande“, „Ich hab’ kein Geld, bin vogelfrei“, „Ich setz’ den Fall“, „Nur das eine bitt’ ich dich“. 25,- / 30,- / 35,- Euro Do. 17.2.2011, 20:00 Uhr TAO – Die Kunst des Trommelns: „Another world, another time“ Explosiv und dennoch klassisch. Ursprünglich und trotzdem modern. TAO belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops und verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne. TAO ist ein atemberaubendes Klangerlebnis, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie. 36,30 / 40,70 / 45,10 Euro So. 20.2.2011, 16:00 Uhr hr 4 – Tanztreff Live-Musik mit der Karl Schmidt Band 16,- Euro

hr 4 – Tanztreff

So. 20.2.2011, 17:00 Uhr St. Franziskus Serenade: Gragnani Trio „Das klinget so herrlich“ Anna Tarnawska (Violine)/ Thomas Richter (Flöte) / Karin Scholz (Gitarre) „Das klinget so herrlich, das klinget so schön! Nie hab ich so etwas gehört und geseh'n!“. Das Motto, ein Zitat aus Mozarts Zauberflöte, ist an diesem Abend Programm. Anna Tarnawska und Thomas Richter, beide Mitglieder des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und die Gitarristin Karin Scholz präsentieren Melodien der Opern „Die Zauberflöte“ und „Gazza Ladra“ von Rossini. Außerdem werden unter anderem Stücke von Nicoló Paganini, Mauro Giuliani, und auch vom Namensgeber des Trios, Filippo Gragnani, gespielt. 9,50 Euro

Theater, Faschingsveranstaltungen Do. 3.2.2011, 20:00 Uhr Die Buddenbrooks 2. INTHEGA-Preis 2009 Familienchronik nach dem Roman von Thomas Mann Der Untergang einer reichen Kaufmannsfamilie als Sittenbild des hanseatischen Großbürgertums, dargestellt über vier Generationen Mitte des 19. Jahrhunderts: Ehrgeiz, die „richtige“ Heirat, politische Karriere helfen nicht, das Familienunternehmen zu halten, das ruiniert wird durch den konservativen Geist des Bewahrens, an dem schließlich auch die Familie zerbricht. 13,40 / 15,50 / 18,90 Euro

Di. 22.2.2011, 19:00 Uhr Toutou Komödie von Daniel Besse und Agnès Tutenuit Mit M. May, G. M. Halmer, I. Naujoks u.a. Alex kommt vom abendlichen Gassi gehen mit leerer Leine zurück. Toutou ist weg. Und mit ihm alles, was in der Ehe von Alex und Zoé sicher und gefestigt schien. Während die beiden nach Gründen forschen, warum der folgsame und stets fröhliche Hund verschwunden sein könnte, bahnt sich zwischen ihnen ganz allmählich eine Krise von beziehungsgefährdendem Ausmaß an. In die konfliktgeladene Atmosphäre hinein platzt Pavel, langjähriger Freund des Paares und Hundehasser. 15,50 / 17,50 / 20,- Euro

Do. 24.2.2011, 20:00 Uhr Chiemgauer Volkstheater: Der Bulle von Rosenheim Durch eine Motorradpanne verschlägt es Kriminalkommissar Bergmeier auf den Bauernhof der Hingerls. Dort ist „die Sau los!“. Oma Berta verhätschelt ihre 3 Zentner schwere SchweineDame wie einen Schoßhund. Eines Abends sind Oma und Sau verschwunden. Der „Bulle von Rosenheim“ wittert ein Kapitalverbrechen… 21,10 / 23,40 / 26,20 Euro So. 27.2.2011, 15:11 Uhr Gemeinschaftssitzung des AKVN Die Highlights der Faschingskampagne 2010/2011 6,50 Euro / 3,-€Euro Kids unter 14 Jahren

Highlights der Faschingskampagne 2010/2011

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

RUHEZONE präsentiert von

Neu-Isenburg, Tel. 0 61 02 / 16 00, www.dieburlons.de


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Januar – März 2011 Kinderveranstaltungen

Rock & Pop, Klassik, Faschingsveranstaltungen

Mi. 23.2.2011, 16:00 Uhr Drei Freunde für Zadi Kindertheater ab 5 Jahren Zadi (eigentlich Scheherazade) ist ein ziemlich verwöhntes Prinzesschen. Ihr Vater, der gutmütige Scheich erfüllt ihr jeden Wunsch und gibt jeder ihrer Launen nach. Aber Zadi langweilt sich und wird immer unausstehliche, bis es ihrer Mutter reicht: Wenn Zadi nicht bis zum nächsten Vollmond Freunde vorweisen kann, die mindestens drei gute Taten von ihr bezeugen können, soll sie zur Strafe den gefürchteten Wüstenräuber Harrdigahr heiraten. 15,- Euro

März

Di. 1.3.2011, 20:00 Uhr Apocalyptica Headbangende Cellisten aus Finnland 28,- Euro zzgl. Geb. Mo. 7.3.2011, 15:31 Uhr Große Lumpenmontagsparty mit Madhouse Flowers und Disco mit Penny Lane Eintritt frei! Mi. 9.3.2011, 20:00 Uhr Hurts Die neue Eleganz des Pop. Das 80er-Revival ist vitaler als je zuvor. Der aktuellste Beweis ist das Duo HURTS aus Manchester, das die stilistischen Werte des Synthiepop mit spannendem Modernismus und exquisiter, visueller Darstellungskraft verbindet. 28,90 Euro Do. 10.3.2011, 20:00 Uhr Peter Frampton & Band: „Thank You Mr Churchill Tour 2011“ 42,90 Euro

Comedy & Kabarett So. 27.3.2011, 20:00 Uhr Jörg Knör: „Alles nur Show“ Knör parodiert gerne - in passender Verkleidung - berühmte Prominente aus der Politik. Zu seinem Stimmenrepertoire gehören: Inge Meysel, Udo Lindenberg, Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Marcel ReichRanicki uvm. 20,70 Euro

Premiere: Sa. 12.3.2011, 20 Uhr So. 13.3.2011, 18 Uhr Das Neu-Isenburger Mundart-Ensemble: Lieder der Nacht Musikalische Zeitreise von 1963-1984, von und mit Thorsten Wszolek, dem Neu-Isenburger Mund Art Theater und dem Mainhattan Pops Orchester 19,- / 22,- / 25,- Euro

Lieder der Nacht

Mo. 14.3.2011, 20:00 Uhr Klaus Hoffmann & Band : „Das süsse Leben – Tour 2011“ Der Berliner Sänger, Komponist und Schauspieler versteht es, sein Publikum zu berühren. Hoffmann transportiert Menschlichkeit und echte Gefühlen – das hat ihm eine treue Anhängerschar und eine mehrere Jahrzehnte andauernde Karriere ermöglicht. 35, / 40,- / 45,- Euro

Do. 17.3.2011, 20:00 Uhr Rigoletto Oper von Francesco Maria Piave, Musik von Giuseppe Verdi Produktion: STAGIONE D’OPERA ITALIANA Der Hofnarr Rigoletto ist dem Herzog von Mantua zu Diensten, wenn dieser Frauenheld neue Liebschaften anknüpft. Rigoletto muss erleben, wie sich seine Tochter Gilda in den Herzog verliebt und daraus eine große Tragödie entsteht. Eine Fülle schönster Melodien hat Verdi geschaffen wie die Arie des Herzogs „La donna è mobile“, Gildas Arie „Caro nome“, die Verzweiflungsarie Rigolettos „Cortigiani“ und das einzigartige Quartett aus dem 3. Akt „Bella figlia dell’amore“. In italienischer Originalsprache 25,- / 30,- / 35,- Euro

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

NEUERÖFFNUNG LAGERVERKAUF

Ihr e i n S it r e Sich ause m läden l Zuh en Rol sch i r Marucci Markisen GmbH t Friedhofstraße 23 • 63263 Neu-Isenburg elek Tel. 0 61 02 / 29 16-0 • Fax 29 16-147 www.marucci-markisen.de

Bademäntel (auch in Übergrößen) Handtücher Damenunterwäsche Herrenunterwäsche Socken Tischwäsche Kinderunterwäsche Schlankstütz-Kollektion

04.12. bis 18.12.2010 verkaufsoffen von 10 bis 19 Uhr auch samstags und sonntags

oder nach telefonischer Vereinbarung


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Januar – März 2011 So. 20.3.2011, 19:00 Uhr Verleihung des AnnySchlemm-Preises 2010 Paula Murrihy mit Orchester Der Wettbewerb um den mit 6.000 Euro dotierten AnnySchlemm-Preis der Stadt Neu-Isenburg wurde im Herbst 2010 ausgetragen und von der irischen Mezzosopranistin Paula Murrihy als ersten Preisträgerin gewonnen. Angetreten waren fünf Sängerinnen aus dem Opernstudio der Oper Frankfurt. Paula Murrihy bescheinigte die Jury die am weitesten gereifte Stimme, die sich durch ein sehr ausgeglichenes Timbre auszeichnet sowie eine nahezu perfekte Technik und Ausdrucksstärke. Paula Murrihy hat einen engen Kontakt zum Publikum aufgebaut und die von ihr gesungenen Arien in ihrer Gesamtdarstellung sehr gut verkörpert. Die Jury – bestehend aus Bürgermeister Herbert Hunkel, Opernintendant Bernd Loebe, Konzertveranstalter Karl-Werner Joerg sowie Almut Hein, Künstlerische Betriebsdirektorin der Oper Frankfurt und Hartmut Keil, Kapellmeister der Oper Frankfurt – wurde in ihrer Entscheidung von einem begeisterten Publikum bestätigt. Erleben Sie Paula Murrihy in einem erstklassigen Preisträgerinnenkonzert. 18,- / 20,- / 22,- Euro

Alex Max Band

Di. 22.3.2011, 20:00 Uhr Alex Max Band: „We have All Been There Tour – Europe 2011“ 26,55 Euro

Do. 24.3.2011, 20:00 Uhr Kyuss Lives! Die Stoner-Rock-Sensation des Jahres tourt durch Deutschland! 31,35 Euro

Kinderveranstaltungen

So. 27.3.2011, 17:00 Uhr St. Franziskus Serenade: Trio 37 „Trio mal anders“ Akiko Kadota (Klavier), Angelica Zingerle (Fagott), Wolfgang Auer (Flöte) Die Besetzung Flöte, Fagott, Klavier ist außergewöhnlich. Die Japanerin Kadota, die Südtirolerin Zingerle und der Deutsche Auer gründeten 2006 das Trio 37. Der Name leitet sich vom Trio op. 37 von Beethoven ab, das neben Stücke von Haydn, Mendelssohn Bartholdy und Vilagi gespielt wird. 9,50 Euro Mo. 28.3.2011, 20:00 Uhr Der fröhliche Weinberg Lustspiel von Carl Zuckmayer, Weingutsbesitzer Gunderloch möchte die Hälfte seines Besitzes verkaufen. Die andere, unter der Bedingung dass Nachwuchs unterwegs ist, seiner Tochter vererben. Klärchen Gunderlochs Verlobter Knuzius wittert fette Beute. Aber Klärchen liebt den Rheinschiffer Most. Während einer durchzechten Sommernacht kommt es im Wirtshaus zur Auseinandersetzung: Falsche Lebenspläne und falsche Liebhaber landen auf dem Misthaufen. 13,40 / 15,50 / 18,90 Euro

Di. 15.3.2011, 16:00 Uhr Robin Hood Kindertheater ab 5 Jahren Der mächtige König John und sein grausiger Anhänger, der Sheriff von Nottingham, quälen das Volk. Doch der mutige Robin Hood, der mit seinen Gesellen im Sherwood Forest lebt, widersetzt sich dem Tyrannen. Er nimmt ihm mit List und Tücke seine Schätze ab und verschenkt sie an die Armen. 5,- Euro Di. 29.3.2011, 16:00 Uhr Kleiner Eisbär nimm mich mit Kindertheater ab 4 Jahren Lars, der kleine Eisbär, ist in eine Falle gegangen! Doch zusammen mit anderen Tieren gelingt ihm die Flucht. Wie Lars das Braunbärmädchen Lea kennenlernt, wie er es mit nach Hause zum Nordpol nehmen möchte, weil er doch schon lange einen Freund gesucht hat, und wie sie schließlich nach einer abenteuerlichen Reise wohlbehalten bei Lars' Eltern ankommen – all das erzählt diese Geschichte. 5,- Euro Hugenottenhalle Neu-Isenburg Frankfurter Str. 152, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 747-3, www.hugenottenhalle.de Vorverkauf, Karteninfos: Ticket Center in der Hugenottenhalle Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10-14 und 15-19 Uhr, Sa. 9.30-14 Uhr Telefon 06102 77665, info@ticketcenter.de, www.ticketcenter.de Gebührenpflichtige Parkplätze: Tiefgarage Hugenottenhalle und Parkhaus Nord Isenburg-Zentrum Ristorante Tonino in der Hugenottenhalle: Das kulinarische Highlight zur Kulturveranstaltung, Tel. 06102 770430 Dezernat für Sport und Kultur: Fb Leitung Hugenottenhalle: Thomas Leber Tel. 06102 747-410, thomas.leber@stadt-neu-isenburg.de Fb Leitung Kulturbüro: Dr. Bettina Stuckard Tel. 06102 747-415, bettina.stuckard@stadt-neu-isenburg.de

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

Ihre Kfz-Werkstatt mit

❤ ❤

Das italienische Ristorante in neuem Flair! • Hervorragende italienische und deutsche Küche • Kellerbar mit Kegelbahn • Sommerterrasse • Ballsaal • Separates Kolleg für Familien- u. Firmenfeiern • Konferenzräume • Tagungen aller Art • Gepflegtes Ambiente mit anspruchsvollem Service Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 24.00 Uhr Tel.: Fax.:

0 61 02 / 77 04 30 0 61 02 / 77 04 31

E-Mail: info@ristorante-tonino.de Web: info.ristorante-tonino.de www.restaurant-hugenottenhalle.de

Erdogan GmbH

mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN morgens gebracht abends gemacht seit über

Kfz Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art

20

• Karosserie • Lackierung • Elektrik Jahren

• Elektronik • Diagnose • HU und AU • Autoglas • Klimatechnik • Reifen • Zulassungsdienst • Aufbereitung

• Inspektion mit Mobilitätsgarantie • An- und Verkauf

Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg

Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich

Tel. 0 61 02/2 65 20

Tel. 0 61 03/8 42 83

info@erdogan-gmbh.de

www.erdogan-gmbh.de

dreieich@erdogan-gmbh.de


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Bezahlbarer Zahnersatz – Die Dreieich-Zeitung verlost: eine „harte Nuss“?... Bis zum Alter von Das beste Preis-Leis50 Jahren haben untungs-Verhältnis biesere Zähne 20 Tonnen tet die MDH AG mit Speisen „verarbeitet“. einem großen Labor Kein Wunder, dass an in China, in dem jeden Zahn, der erdeutsche und chinesetzt werden muss, sische Zahntechniker hohe Ansprüche geHand in Hand arbeistellt werden. ten. Dort entsteht beWas aber tun, wenn zahlbarer Zahnersatz die gesetzliche Kranfür höchste Qualikenkasse von der Eintätsansprüche, quasi fachstversorgung nur „made in Germany“. Foto: WEDOpress zwischen 50% bzw. Mehr dazu über 65% (mit Bonusheft) übernimmt? www.zahnersatzsparen.de oder die Wer an der eigenen Zuzahlung spa- Beratungshotline 0800 160 0 170 ren möchte oder sich mehr Leistung (ausführliches Informationsmatewünscht, sollte daher vergleichen. rial inklusive Aufklärungsfilm).

Außergewöhnliche Geschenkidee zu Weihnachten:

Serrano Schinken im ganzen Stück Für alle, die ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Genießer suchen, ist der Campofrio Serrano Schinken genau das Richtige. Das knapp sieben Kilo schwere Schinkenstück mit Knochen wird im Ensemble mit original Schinkenhalter (Jamonera), einem langen Schinkenmesser und einer Anleitung zum richtigen Aufschneiden angeboten. Mit seinem mageren Fleisch und dem aromatisch-nussigen Geschmack ist der Schinken eine außergewöhnliche Delikatesse, die nicht nur als Geschenk für Furore sorgt. Zusammen

mit frischem Baguette, kleinen Tapas und gutem Rotwein lässt er sich schnell und unkompliziert in Szene setzen – beispielsweise Heiligabend als eine festliche Alternative zu Würstchen und Kartoffelsalat.

3 x 2 Tickets für „Monsieur Ibrahim...“ Dreieich (DZ/jh) – „Trotz alledem. Geschichten vom Angenommensein im Film“: Das ist das Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das traditionsreiche Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am kommenden Mittwoch (8.) um 20 Uhr, dann steht der französische Spielfilm „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ auf dem Programm. Francois Dupeyron inszenierte den Streifen im Jahr 2003 mit Omar Sharif (rechts) in der Hauptrolle. Die Geschichte: Der kleine Momo lebt in Paris zu Beginn der 1950er Jahre. Fast immer ist er alleine zu Hause und beobachtet den gegenüberliegenden Straßenstrich. Sein Vater ist beschäftigt mit seiner Krankheit und hält von seinem Sohn wenig. Doch da ist auch noch Monsieur Ibrahim, der Besitzer des Gemischtwarenladens. Als Momos Vater stirbt, nimmt Ibrahim ihn an, und die beiden begeben sich auf eine Reise durch ganz Europa. Der Eintritt kostet 6 Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den cineastischen Reigen. (DZ-Foto: vk)

A u s s t e l l u n g e n DREIEICH: Bilder v. Franziska Kool, Sa. u. So., 4./5.12., 12 - 19 Uhr, im Offenen Künstlerhaus, Quellenweg 20, Buchschlag RÖDERMARK: Kalender u. Fotografien v. Bianca Ehrt u. Oliver Müller sowie neue Arbeiten v. AMA, bis 18.12. im Kunstatelier AMA, Mainzer Str. 24, O.-Ro., mo. - fr. 14 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 3.12., 19 - 22 Uhr • Schmuck v. Susanne Voss u. Bilder v. Sonja Kaminski, im Atelier Voss, Obergasse 10, O.-Ro., So., 5.12., 14 - 18 Uhr • Light, Shadow, Darkness, Kunst u. Installationen eines Kunstwahlkurses d. 8. Klasse, in der Pausenhalle d. Oswaldvon-Nell-Breuning-Schule, Kapellenstr., O.-Ro., Do., 2.12., 18.30 Uhr OFFENBACH: Engel breiten ihre Flügel aus, Weihnachtsausstellung, bis 9.1.2011(Eröffnung So., 5.12., 11 Uhr) u. Berichte aus den Zwischenwelten, Gruppenausstellung d. Bundes Offenbacher Künstler (Eröffnung So., 5.12., 15 Uhr), bis 16.1.2011 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Der Pinsel tanzt, die Farbe fließt, die Linie springt - frühe Abstraktion v. Bernd Rosenheim, bis 10.7.2011, im RosenheimMuseum, Parkstr. 60, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 5.12., 11 Uhr FRANKFURT: Johann Caspar Goethe zum 300. Geburtstag, Vater, Jurist, Sammler, Frankfurter Bürger, bis 27.2.2011 im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung So., 5.12., 11 Uhr (Eintritt: 2,50 Euro) • Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di. u. do. - so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen für Erwachsene: So., 5./12./19./ 26.12., 11 Uhr; 15 Uhr, Märchenstunde für Kinder) • Werke aus Privatbesitz v. Johann Heinrich Limpert (18581938), bis 17.12. in der Commerzbank-Filiale Fürstenhof, Gallusanlage 2 (Führungen: Mi., 8./15.12., 15/17 Uhr; Anm.: 06102/262239) • Paul Bonatz (1877-1956), bis 27.2.2011 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 3.12., 19 Uhr MAINZ: Otto Rohse - Das Werkarchiv, Kupferstiche, Holzstiche, Pressendrucke, bis 27.2.2011 im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 15 Uhr. Eröffnung Fr., 3.12., 12.30 Uhr

Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis Montag, 6. Dezember (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/ 98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Ibrahim“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck

z.B. Markenuhren wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Dies garantiert eine faire Behandlung des Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden. Manchmal, so Herr Demmer, wüssten verständlich, dass sie sich den Personalausweis die Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Es wird jedoch nicht nur Schmuck zum Verkauf angeboten. Eine weitere Besonderheit ist das große Sortiment an Ersatzsteinen. Verliert ein Kunde aus Öffnungszeiten: seinem Schmuckstück einen Stein, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr kann er im Goldhaus Ersatz finden.

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie

Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Heusenstammer Str. 1 - 3

Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr

· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof


Dezember 2010

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

So., 05.12.10, Rodgau-Weißkirchen von 10 - 16 Uhr Fegro, Udenhoutstraße ***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

DO

2. DEZEMBER

Fortsetzung von Ausgabe 47 • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (27 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jazzgems (15 €; Jazzinitiative) • Nachtleben, 21 Uhr, Kosse & Strauss (10/12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Juniper Leaf Folkrock (10 €) • Das Bett, 20 Uhr, Buddy Ogün • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Band namens Wanda Monza, 22 Uhr, Da Silva, Sebastian Sky, Lexx • Internationales Theater, 20 Uhr, Academy of Stage Arts: Non(n)sense - Musical (20 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt • Die Käs, 20 Uhr, Martin Buchholz: Missverstehen Sie mich bitte richtig! • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Mousonturm, St, 21 Uhr, Daniel Kötter, Constanze Fischbeck: staats-theater (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Mein Deutschland (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jazzgems (15 €) • Schmiere, 20 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Bürgerhaus Bornh., Arnsburger Str. 24, 9.30 Uhr, Theaterverein d. Stadtwerke: Die Weihnachtsgeschichte (ab 4; 4 - 4,50 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Familie: Fluch oder Segen? (15 €; Anm.: 069/605098200) • Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Trio Of Oz feat. Omar Hakim & Rachel Z (20,80/22 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show • Englische Kirche, 20 Uhr, Irmgard Knef: Himmlisch! (13 €) Heidelberg • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Bugge Wesseltoft - Jazz Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Lez Zeppelin (24/27 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Salut Salon • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Martin Schneider: Lach oder stirb!

Reinheim • Weinhof, 21.40 Uhr, El Zzorro (5 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Bettie Ford, Speedbottles, The Abyez, Psycho Jones (12,35 €)

FR

3. DEZEMBER

Dreieich • Ev. Kirche, Offenth., 19 Uhr, Symphony of Voices: Classic meets Christmas (15 €) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Duett Komplett - Pop (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (14 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Trifolie: Avanti! Avanti! (14 - 16 €) Mühlheim • Schanz, 19.30 Uhr, Leathertown Jazzband (10 €) Obertshausen • Rathaus, Beethovenstr., Stadtkino, 15 Uhr, Verwünscht (2 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Chrissy und Maria - Ein Stück vom Weihnachtsglück (ab 4; 3/4 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Lumpengesindel: Wenn nackte Männlein helfen (10 €) • St. Marien, Bieberer Str. 55, 20 Uhr, Alpenländische Weihnacht: Ernst Buchholz, Sinnblickler Stubnmusik, Weisenmusik (9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, la Bohème (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Medea (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Das traurige Schicksal des Karl Klotz (12,50 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Simone Fleck: Henne sucht Hengst! (14/17 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Kabarettit (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Darmst. Beatles Streichquartett; Kneipe, 22 Uhr, The Smokinʼ Mojo Filters (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Toni Hoffmann Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Orlando Furioso (12 - 77 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Polizeichor Frankfurt, Opernmitgl., Frauenchor d. Cäcilia Lindenholzhausen - Puccini, Humperdinck, Mendelssohn (18 - 35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, König Lear (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 - 25 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (32 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Vivaldi, Rossini, Haydn (13,50 - 23 €)

• Festhalle, 20 Uhr, Lord of the Dance (62,65 - 108,65 €) • Jahrhunderth., 20 Uhr, Pasion de Buena Vista (37 - 57,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Northern Lite (16/19 €) • Elfer, 21 Uhr, Me, Myself and The Ghost of Tom Morgan (7 €) • Das Bett, 21 Uhr, ZPYZ • Cocoonclub, 22 Uhr, Chromogamia: Karotte, Gregor Tresher (10 - 15 €) • Club Anthrazit, 23 Uhr, Juan Arlegui, Phunkrealism (5 €) • Apartment, 22 Uhr, Le Alen vs. Leonardo Aquino • U60311, 22 Uhr, Sascha Lebemann and Friends: Gabriel Ananda, Luke Sun, Yves Etienne • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Macys Mob - Rock • Dom, 20 Uhr, Capella de la Torre, Solisten: Feliz Navidad mediterr. Weihnachtsmusik der Renaissance (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Piet Klinger Jazz (Eintritt frei) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan... • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt • Internationales Theater, 20 Uhr, Academy of Stage Arts: Non(n)sense - Musical (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und intrigiert • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Mousonturm, St, 21 Uhr, Daniel Kötter, Constanze Fischbeck: staats-theater (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Camerata: Mystery (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (Generalprobe) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Lez Zeppelin (23/25 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Obwohl... (28 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Viva Voce: Wir schenken uns nix (18 - 24 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Doors of Perception (15/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Martin Schneider: Lach oder stirb! Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Hans Klok (37,80 - 53,20 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, The Hirsch Effekt, Pennyfly Suitcase Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Chefdenker, Modern Stalking, Antikörper (8 €)

SA

4. DEZEMBER

Langen • Ev. Stadtkirche, 18.30 Uhr, Weihnachtsliedersingen m. d. Chor Caminando u. d. Blockflötenensemble d. Stadtkirche Egelsbach • Flugplatz, 16 Uhr, Reiner Meutsch: Abenteuer Weltumrundung - Multivisionsshow Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Handkäsʼ mit Orange - Bues (10 €)

JOURNAL

VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Balletschule Schneidereit: Das Ungeheuer vom Hexenwald (ab 5; 15 - 18 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Osssti • Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, Komödie Rügen: Wilhelm-Busch-Abend beim Stöffche (Premiere) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) Heusenstamm • Kultur- und Sportzentrum Martinsee, 13 - 18 Uhr, H0-Automodell-Börse (Eintritt frei; MAC) Rödermark • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Echos Of Swing (12/17 €) Mühlheim • Hotel Waitz, Läm., 19.30 Uhr, Theater auf Tour: Schwarze Nelken für den Don - Dinnerkrimi (73 €) • Schanz, 20.30 Uhr, König Henninger in Transsylvanien - Musical (20/24 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Türzueszieht (10/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Blues Company (17 €) • KJK, 19 Uhr, Aids-Gala: Die Radierer, Irmgard Knef (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Pfaffenschnitzel (12 €) • Advent im Rathaus: 19 Uhr, Offenb. Oratorienchor, Musikverein Concordia Alzenau-Michelbach (Eintritt frei), 20 Uhr, Nightmare before Christmas - Film (5 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Siskiyou, Homemade Empire (9 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 11.30 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 19.30 Uhr, Le nozze di Figaro (8 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Der Hauptmann von Köpenick (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Stoppok plus Worthy (19/24 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Wendekreis (16/19 €) • Goldene Krone, Saal, 22 Uhr, Mob!, Acoustic Massacre – Ska; Kneipe, 22 Uhr, Binoculers - Folk (Eintritt frei) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Stadtkirche, Kirchstr. 11, 20 Uhr, European Union Baroque Orchestra, Maria Keohane, Sopran: Händel - A dramatic Genius (10 - 30 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, La Java Blue Quartett (10/13 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Livio & Roby, Polarize(10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tremendo Cumbán Salsa (10 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Bravehearts • bioversum, 14 - 16 Uhr, NaturBaukasten: Der Tisch ist gedeckt! (ab 8; 8 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Sozialistische Schauspieler sind schwerer von der Idee eines Regisseurs zu überzeugen (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr,

The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (32 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, Dirk Schilgen JazzGrooves (15 €) • Saalbau Nd.-Erlenb., Im Sauern 10, 19 Uhr, Texas Roosters, Mocking Birds (10 €; CFRM) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Vivaldi, Rossini, Haydn (13,50 - 23 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pasion de Buena Vista (37 - 57,90 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Meine Mama hört Rap - X-mas Jam Vol. 2: Premier, Tone, J-Luv, Afrob, Sunny Bizness, Mädness... (18/23 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hedwig and the Angry Inch (24/28 €) • Elfer, 20 Uhr, Kings & Killers, Black Torro, Breitenbach (7 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mobilée, Das Gezeichnete Ich • Cocoonclub, 22 Uhr, 5 Jahre Envy My Music: Marco Sönke, Skai, Alex Stadler, Marcel Billen, Philippe Lemot (15 €) • Club Anthrazit, 23 Uhr, Kia, Bea (5 €) • Apartment, 22 Uhr, East West Models Nikolaus Bash: Rockster • U60311, 22 Uhr, Delusion: Toni Rios, Crackpots, Yves Etienne, Groovemagnet, Joshua Belz, Granz u. Gorath, Hassan Ahmed • Spritzehaus, 21.30 Uhr, s.a.l. Monza, 23 Uhr, Dr. Flow, Grille, Steve Simon, Hajo Sphere (8 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, 2injoy - Soul, Pop, Jazz (Eintritt frei) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan... • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Internationales Theater, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Komm zu Fatih (15/18 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Harry Rowohlt, Thomas Ebermann, Frank Spilker, Knarf Rellöm, Manuel Schwiers: Erich Mühsam. Kein Lampenputzer - Lesung (18,60/20 €); St, 21 Uhr, Daniel Kötter, Constanze Fischbeck: staats-theater (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Sens: Das Casanova-Prinzip (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Musikalische Schlittenfahrt – Weihnachtskonzert (18,50 - 20,50 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Kai Stowasser, Bratsche, Tatiana Kozlova, Klavier - Schumann, Hindemith, Piazzolla (18 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Anziehsachen (ab 2; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (Premiere) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Dieburg • FH, Aula, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Ganz schön turbülent! (28,70 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 22 Uhr, 15 Jahre Karlstorbahnhof - Party m. Live-Acts u. DJs Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Völkerball -

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Rammstein-Cover (17,50/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Martin Schneider: Lach oder stirb! • Phönix-Halle, 20 Uhr, Anna F., The BossHoss Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Selig (30/32 €) • Capitol, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Obwohl... (28 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Phrasenmäher - Pop Wiesbaden • Kulturpalast, 19 Uhr, Planlos (10,90/12 €)

SO

5. DEZEMBER

Langen • Ev. Stadtkirche, 18.30 Uhr, Weihnachtsliedersingen m. d. Harmonika Spielring • UT Kino, Rheinstr. 32, 14 Uhr, Rapunzel - neu verföhnt (o. A.) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Schülervorspiel d. Musikschule (Eintritt frei) • Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1, 11 Uhr, Christel Löber: Spätes Glück – Autorenlesung (Eintritt frei) Dreieich • Burgkirche Dr.hain., 18 Uhr, Newa Kosaken Chor (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 15.30 Uhr, Balletschule Schneidereit: Das Ungeheuer vom Hexenwald (ab 5; 15 - 18 €) • Ev.-ref. Kirche am Marktplatz, 17 Uhr, Vokalensemble u. Collegium Musicum d. Philharmonischen Gesellschaft, Singkreis, Solisten - Telemann, Vivaldi, Caldare, Brunckhorst (Eintritt frei) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Familie Dietzebersch un ihr goldisch Oos (14,50 €) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Blütenträume - Schauspiel (17 - 19 €) • Haus des Lebens, Limesstr. 4, Steinb., 17 Uhr, Ensemble Saitensprung - Adventskonzert (Eintritt frei) • Zum Hügeleck, 17 - 20 Uhr, Tanz-Tee mit Norbert Bolle Keim • Christuskirche, Darmstädter Str., 17 Uhr, Kantorei, Kirchenchor, Colours of Life, Kl. u. Gr.


Seite 21 G Kurrende - Adventskonzert (Spende) Rödermark • Stadtbücherei Ob.-Ro., Rothaha-Saal, 11 Uhr, MV Viktoria 08: Die Vielfältigkeit des Ensemblespiels (Eintritt frei) Obertshausen • St. Pius, 17 Uhr, Kath. Kirchenchor - geistl. Konzert (7 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Classic Lounge – (25 - 36 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Chrissy und Maria - Ein Stück vom Weihnachtsglück (ab 4; 3/4 €) • St. Nikolaus, Rathausgasse, 17 Uhr, Polyhymnia-Chöre, ev. Kirchenchor Bieber, kath. Kirchchöre St. Nikolaus u. St. Hildegard - Lieder zur Adventszeit Darmstadt • Staatstheater, GH, 11.30 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 18 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 16 Uhr, Nathan der Weise (6 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir (10 €) • Centralstation, 11 Uhr, Robert Metcalf: Vier Kerzen! - Kinderkonzert (ab 4; 5,50/7,50 €), 20 Uhr, Selig (30,55/32 €) • halbNeun-Theater, 19 Uhr, Robert Kreis: Wendekreis (16/19 €) • Karolinenplatz, 14/19 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Pauluskirche, Niebergallweg 20, 17 Uhr, Herbert Feuerstein, Konzertchor Da., Instrumentalensemble (Gang d. d. Advent) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Bessunger Knabenschule, 16 Uhr, Kindertheater Hopjes: Urmel aus dem Eis (6 €) • Museum Jagdschloss Kranichstein, 11 - 14 Uhr, Familienwerkstatt: Vom Hirschgeweih zum Hosenknopf - Wilde Geschenke (4- 8 €; Anm.: 06151/9711180) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Geweihe und Gehörne (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (16 - 130 €; Premiere) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, Nikolai Tokarev, Klavier Tschaikowsky, Rachmaninow (29 - 66 €); MS, 20 Uhr, White Nights - Tschaikowsky kocht Beef Stroganoff (28 - 46 €) • Schauspiel, 15 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €), 20 Uhr, Der Messias (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €); Box, 18 Uhr, Weihnachtsgeschichten (9 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Tropical Xmas: Gero Feiʼs Brigada Especial (12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Igels (12/14 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert Tour de France: Ensemble Quintessenz - Couperin, Bizet, Ravel, Saint-Saens (16 €; inkl. Lunch: 42 €) 18 Uhr, Kammerkonzert Violine trifft Gitarre Piazzolla, Schubert, Gismonti... (16 €) • Festhalle, 19 Uhr, Sportfreunde Stiller (37,45 - 41,95 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Revolverheld (ausverkauft!) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Nullschwerkraft, Notaufnahme (5,50/6,50 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Improtheater Falscher Hase (5 €) • U60311, 5 Uhr, Sebastian Serrano B-Day: Louise Osbourne, Plattenpeter, Gregor Kempf, Bodin Stojanoski • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Horst Wittich & The Happy Oldtime Swingers - Jazz (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jolly Boys • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan... • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €)

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010 • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 18 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt • Die Käs, 19 Uhr, Hanʼs Klaffl: Restlaufzeit: Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4;

$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) D#)7 9<:9;8 <99969

<$/ 6/12/2010. 20 L#'

:DL=?I9JJ B9E:GI== @#./'1F) ,$ >)0#%-F.. F+" =*#-'HF+F B0.'H <&/ 8/12/2010. 20 L#'

=IF9 <=I :9LE F9<=DK C'/ A+,-- 0+" "'# #')'%#+ "-#' A3+'%# <$/ 13/12/2010. 20 L#'

;@IAJKE9J E==KJ ;L:9

A)F22 >-,/&#-. 5 ?0GF C#-H0..',+ <&/ 15/12/2010. 20 L#'

CD9F?M=DK=F @#./'1F) "#- E#)/*0.'( 4/6/ O$( 13/7/2011

:LI?>=JKJHA=D= <I=A=A;@=F@9AF >',#O*P#"''NON)) O$( +*% 14/2/11 6 - 14 €) • The English Theatre, 18 Uhr, Spring Awakening • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Thommie Bayer: Fallers große Liebe (Eintritt frei) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Barbara Panther, Mount Kimbie, Caribou (20,80 - 27 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Irmgard Knef: Himmlisch! (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Oliver Twist (ab 7; 9,50 15,50 €) • Schmiere, 19 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Anziehsachen (ab 2; 6 - 9 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €) • Kronberger Haus, Bolongarostr. 152, 18 Uhr, Höchster Kammerorchester - Dowland, Purcell, Vivaldi... (Spende) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Murat Topal: Topal Total Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, LaLeLu - A-cappella-Comedy Messel • Besucherzentrum Grube Messel, 10 Uhr, 400 Millionen Jahre Schritt für Schritt – Wanderung (19 €; Anm.: 06159/71759150) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Way Out West Trio feat. Thomas Bachmann (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Joan of Arc, Love of Everything (11 €)

MO

6. DEZEMBER

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Frankfurter Figurentheater: Die Mäusebescherung (ab 4; 5 €) • Ev. Gemeindez. Gravenb., Dreiherrnsteinplatz 8, 19 Uhr, The Blind Side (Filmring) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 16.30 Uhr, Der Froschkönig (ab 4) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kurt Krömer: Kröm de la Kröm (27,34 - 36,38 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Kraftklub,

Fettes Brot (27,05 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer: Der Golem, wie er in die Welt kam (Eintritt frei) • Centralstation, 10 Uhr, Robert Metcalf: Vier Kerzen! - Kinderkonzert (ab 4; 5,50/7,50 €), 20 Uhr, Staatsorchester Da. - Grainger (9,50/12 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Eldad Stobetzki: Israel und die Juden im Spiegel zeitgenössischer Literatur - Autorenlesung (6 €) • An Sibin, 21 Uhr, DA Bands Newcomer Night: Air Raid Shelter Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (12 - 70 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Cappella Amsterdam, Le Concert Lorrain, Solisten: Weihnachtsoratorium BWV 248 v. Bach, Kantaten I-VI (23 - 58 €) • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €), 20 Uhr, Mein Kampf (Theatertag: 10 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Selig (ausverkauft!) • Das Bett, 20 Uhr, Odd Nosdam, Saroos • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry: Smoothies (Eintritt frei) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Mama Rosin, Jon Spencer Blues Explosion (24,10/26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr und Die eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt (16 - 21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 6 - 9 €) • Löwenhof, 11 Uhr, Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 6 - 9 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jef Lorber Fusion (20,80/22 €) • Frankenstolz Arena, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Liebesbeweise (31,60 - 41,80 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klazz Brothers & Cuba Percussion • unterhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber? Wiesbaden • Rhein-Main-Hallen, 19 Uhr, Scooter (39 €)

DI

7. DEZEMBER

Langen • Neue Stadthalle, 10.30/15 Uhr, Matthias Kuchta: Die Prinzessin auf der Erbse - Figurentheater (ab 3; 5 €), 20 Uhr, Ivushka russ. Weihnachtsrevue (21,90 26,30 €; Ein Fest für die Musik) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Hertha Georg, Tim Stegemann: Johann Peter Hebel – Kannitverstan (Freundeskreis Literatur) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., Waldstr. 100, 15.30 Uhr, Bilderbuchkino: Paco baut eine Krippe (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bluegrass Jamboree: Michael Cleveland & Flamekeeper, Jeff and Vida, Shotgun Party (15 - 21 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Theater Liberi: Dornröschen - das Musical (16,50/19 €) • Harmonie, 20 - 22.30 Uhr, Jam Session mit Tom Jet & HouseBacking-Band (Eintritt frei) • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Das Konzert (6 €) Rodgau • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 Uhr, Zeiten des Aufruhrs (SPDFrauen-Filmreihe) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split - Blues-Rock (15/18 €)

• Capitol, 20 Uhr, Orishas (33 35 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (3 €; Probe); Ks, 17 Uhr, Hörbar: Liebe expressiv! (1 €) • Centralstation, 20 Uhr, Christina Stürmer (26/32 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Michael Quast: Die schöne Helena (20 - 20 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Int. Solisten-Gala, Verbier Festival Chamber Orchestra - Verdi, Schtschedrin, Brahms, Piazzolla (24 - 61 €) • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Box, 20 Uhr, Steilwand (9 €); Pb, 21.30 Uhr, The Builders and the Butchers (10/13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann & Band (5 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Stanfour (ausverkauft!) • Nachtleben, 21 Uhr, Übergas u. Gäste (8/10 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Goethe-Haus, 19 Uhr, Monika Eder, Sopran, Gerold Huber, Klavier: Sollst ewig mir Suleika heißen: Marianne Willemer zum 150. Todestag • Holzhausenschlößchen, 16.30 Uhr, Schloßkater Ferdinands Weihnachts-Wunschpunsch – Lesung, Musik... (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Literaturhaus, 20 Uhr, Bodo Kirchhoff, Ina Hartwig, Alf Mentzer, Hubert Spiegel - Literaturgespräch (7 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Tusq, Sea Wolf,Kashmir (21,90 - 27 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Ralf Bauer, Rezitation, Pat Fritz, Gitarre, Gesang: Bauer sucht Christkind (22 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 6 - 9 €) • Löwenhof, 11/14.30 Uhr, Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 6 - 9 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Peter Henning: Die Ängstlichen (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Roger Chapman & Shortlist (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Martin Schneider: Lach oder stirb Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Murat Topal: Tschüssi Copski Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Nokia Night of the Proms (52 - 72 €) Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Lebenslinien 4 (8/10 €)

MI

8. DEZEMBER

Langen • Neue Stadthalle, 18.30 Uhr, Ensembles, Orchester u. Bands der Musikschule: Mix aus Klassik und Moderne (Eintritt frei; Ein Fest für die Musik) • Viktoria-Kino, Sprendl., 20 Uhr, Reihe Trotz Alle Dem: Geschichten vom Angenommensein im Film: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (6 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Pitt von Bebenburg: Ausgekocht - Autorenlesung (5 €)

Partyservice

Gans-, Ente- u. Wildbuffet 8.12., 18.30 Uhr - 22 Uhr 15,50 € pro Person In der Sonne, Da.-Wixhausen Brückengasse 1 Tel.: 0 61 50/8 34 36 www.ruebezahl-partyservice.com

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König feiert Weihnachten (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Ingo – Italienischer Abend: Toni & Mimo (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., Rothaha-Saal, 20 Uhr, Gelius Trio Dvorak, Haydn, Piazzolla (20 €; Musikgemeinde) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Aus John Dews Plattenschrank: 100 Jahre Carmen (5 €), GH, 15 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Harper Simon, Isobel Campbell, Mark Lanegan (20 - 30 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Stephan Schulz, Wolfram Knauer: Louis Armstrong. Grenzen überwinden durch Musik (Darmstädter Musikgespräche; Eintritt frei) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • 603qm, 21 Uhr, Jam Session: Tiefenrausch Klangkombinat (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Collegium Vocale Gent, Concerto Köln – Weihnachtsoratorium BWV 248 v. Bach, Kantaten I-III, VI (28 - 79 €) • Schauspiel, 9/11.30 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €), 19.30 Uhr, König Lear (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Ängstlichen und die Brutalen (17 - 30 €) • Festhalle, 20 Uhr, Shakira (73,50 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Die kaukasische Schwiegermutter - Autorenlesung (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Thomas Blug Band (18/20 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Finn-Ole Heinrich & Spaceman Spiff (7 €) Monza, 22 Uhr, The Black Missionairs • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Internationales Theater, 20 Uhr, Vocalensemble Anima St. Petersburg (15/17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Nordkvark: Lappenmusical (16 - 21 €) • Stadthalle Bergen 15 Uhr, Blinklichter: Kein Platz in Bethlehem (ab 3; 2,50 €) • Theaterhaus, 11/14.30 Uhr, TheaterGrueneSosse: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 6 - 9 €) • Löwenhof, 9/11 Uhr, Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) • Campus Westend, Mertonstr. 17, Hörsaal B, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Dietram Müller: Künden könnte der Marathonische Hain... - 2.500 Jahre Marathon Diavortrag • Historisches Museum, 18 Uhr, Dr. Helmut Kramer: Wo die Justiz blind ist - Der Kampf um die Erinnerung, Forum Justizgeschichte und der Freund Fritz Bauer (Die Bibliothek der Alten) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Molly Hatchet (28,50/30 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Jo van

Nelsen, Thorsten Larbig: Wunschlos glücklich (16 €) Dieburg • Ludwigshall, 20 Uhr, Barclay James Harvest (30 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Martin Schneider: Lach oder stirb Heidelberg • Schloss, 20 Uhr, Sizarr, Brass Quartett, Le Grand Ensemble, Get Well Soon Kronberg • Johanneskirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo (23 €; Kulturkreis) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Reis-Parteitag/Marius Jung, Till Kersting: Für immer Jung Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, K.I.Z. (19/24 €) Wiesbaden • Rhein-Main-Hallen, 18 Uhr, Doro, Grand Magus, Motörhead (40 €)

DO

9. DEZEMBER

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Pit Knorr und die eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinheim, 19.30 Uhr, Walter Renneisen: Weihnachten wie es war (16 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, The Mohawk Lodge, Eamon McGrath (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir (10 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (14/17 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Darmstadtium, 20 Uhr, Eckart von Hirschhausen: Liebesbeweise • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • 603qm, 20 Uhr, TU Big Band Weihnachtskonz. (4,50/6,50 €) • Kennedy-Haus, Kasinostr. 3, 19 Uhr, Weisheitslehren Indiens: Jiddu Krishnamurti (DIG) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Orlando Furioso (12 - 70 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine - Bernstein, Ives, Varèse (Junge Konzerte: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Atrium Quartett - Tschaikowsky, Schostakowitsch, Borodin (18 - 37 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Minna von Barnhelm (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: Yes we canʼt (27 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintet (10 €) • HfMDK, Eschersheimer Landstr. 29-39, 20 Uhr, hr-Bigband: Poems, Stories and Plays II (17 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr4Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Festhalle, 20 Uhr, Kings of Leon (ausverkauft!) • Batschkapp, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Die kaukasische Schwiegermutter, Teil 2 - Autorenlesung (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Treekillaz, Blind (12/15 €) • Das Bett, 21 Uhr, Terry Hoax • Brotfabrik, 20 Uhr, Letʼs Wrestle, Kyte • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010 Qualitäts-Fenster vom Fachmann • Fenster • Haustüren • Wintergärten • Überdachungen • Vordächer • Rollläden Gebietsverkaufsleiter Ihr Experte mit 35-jähriger Erfahrung

WINFRIED SOMMER In Ihrer Nähe Referenzobjekte

Sonderaktion für einbruchhemmende Fenster + Haustüren

SONDERVERKAUF Ausstellungstüren u. Fenster um 50 % reduziert Am Forschheimer See 4 (Einf. Rodgau-Ringstraße) 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 73 32 44 · Fax 73 35 58 gslsom@gmx.de www.fenster-sommer.de

Walter Renneisen:

„Weihnachten wie es war“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ein Gang durch die Adventszeit mit vielen literarischen Fundstücken, nachdenklichen und erbaulichen, teilweise komischen Geschichten, Gedichten und Anekdoten– das ist das Programm „Weihnachten wie es war“, mit dem Walter Renneisen am Donnerstag (9.) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim auftritt. „Der Schauspieler spannt dabei einen weiten literarischen Bogen: Geschichten um das Fest der Feste, Kinderbriefe an den Weihnachtsmann, Schmunzelgeschichten von Astrid Lindgren oder O. Henry, Gedichte von Joachim Ringelnatz oder Ernst Jandl, kleine Kostbarkeiten von Erich Kästner – Walter Renneisen erweckt sie alle zum Leben“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten zu 16 Euro sind im Ticker Center der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Museumsdamen:

Knabenchor und Marktbummel Erzhausen (DZ/hs) – Die Museumsdamen zieht es am Samstag (18.) ausnahmsweise mal nicht in ein Museum, sondern in den Frankfurter Dom, wo sie dem um 20 Uhr beginnenden Weihnachtskonzert des St. Petersburger Knabenchores lauschen werden. Zuvor steht noch ein Bummel über den Weihnachtsmarkt in der Main-Metropole auf dem Programm, sodass sich alle Teilnehmer um 17.30 Uhr am Erzhäuser Bahnhof treffen. Weitere Informationen erteilt Dorothee Krüger, Telefon (06150) 7010.

Seite 22 G

Online-Gedenkbuch:

Puzzle-Teile für die Familienhistorie Neu-Isenburg (DZ/ba) – Knapp drei Monate ist es her, dass die Stadt Neu-Isenburg ein Online-Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes ins Netz gestellt hat. Das Frauen- und Mädchenheim befand sich von 1907 bis 1942 in der Taunusstraße. Viele der Bewohnerinnen wurden im Zweiten Weltkrieg deportiert und ermordet, andere überlebten durch die Flucht aus Deutschland. Das Gedenkbuch enthält neben Informationen zu der von Bertha Pappenheim gegründeten Einrichtung die Namen und biographische Daten von 471 Frauen und Kindern, die in dem Heim gelebt oder gearbeitet haben. „Seit der Veröffentlichung der Internetseite haben mehrere Verwandte ehemaliger Heimbewohnerinnen sowie Historiker auf die Internetseite reagiert und dazu beigetragen, Biographien zu vervollständigen“, berichtet nun der Magistrat. So habe Daniel Hirsch, der die Geschichte seiner Familie ergründet, in dem Gedenkbuch den Namen seiner Verwandten Ilse Kusel gefunden. Bis dahin habe er nicht geuwsst, dass Ilse 1937 kurz nach ihrer Geburt und noch einmal 1941/42 als Vierjährige im Heim des Jüdischen Frauenbundes untergebracht war. In Neu-Isenburg wiederum seien nur die biographischen Daten der kleinen Ilse, ihre Aufenthaltszeit im Heim und das Datum ihrer Deportation bekannt gewesen. Mit Hilfe von Daniel Hirsch habe nun eine fast lückenlose Biographie zu Ilse Kusel in das Gedenkbuch eingefügt werden können. Karl Brinkmöller, der in langjährigen Recherchen über die Juden in Bad Driburg geforscht und darüber ein Buch veröffentlicht hat, stellte für das Gedenkbuch seine Erkenntnisse über Hertha Schiff und ihren Sohn sowie Fotos und Dokumente aus seiner Sammlung zur Verfügung. Sie sollen in Kürze in das Gedenkbuch eingefügt werden. Außerdem überließ Brinkmöller der Stadt Neu-Isenburg die Adresse des Sohnes von Hertha Schiff. Dieser war unmittelbar nach seiner Geburt von seiner Mutter in die Obhut des Neu-Isenburger Heims gegeben und 1938 in die USA adoptiert worden. Sein Name und die exakten persönlichen Daten durften bislang aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht veröffentlicht werden. Der Magistrat: „Nun kann die Stadt mit dem inzwischen älteren Herrn in Kontakt treten und möglicherwei-

se die Erlaubnis erhalten, seine Lebensgeschichte in das Gedenkbuch aufzunehmen. Die Liste der Reaktionen auf das Gedenkbuch und der daraus resultierenden neuen Erkenntnisse über die Heimbewohnerinnen ließe sich fortsetzen. Aber die Informationen laufen nicht einseitig. Die Veröffentlichung der Internetseite habe dazu beitragen können, Datenbanken von Archiven und Dokumentationsstellen zu vervollständigen und Familienforschern in aller Welt geholfen, neue Teile in das Puzzle ihrer Familiengeschichte einzusetzen.

K 191: Schäden

„Toleranzgrenze überschritten“ Mühlheim (DZ/ba) – „Nachdem an der K 191 (Obertshäuser Straße Richtung Offenbach-Waldhof) sechs Krötentunnel gebaut waren, häuften sich die Beschwerden von Autofahrern über eine ‚Wellblechpiste’. Tatsächlich sind die Reparaturarbeiten am Straßenbelag nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden und die Toleranzgrenze für Unebenheiten an Straßen ist weit überschritten“, berichtet die Stadtverordnetenfraktion der SPD. Deren beide Mitglieder Gabriele Mollbach und Ingeborg Fischer haben sich laut Fraktion an die zuständige Sachbearbeiterin beim Regierungspräsidium in Darmstadt gewandt, um auf das Ärgernis hinzuweisen. Denn die Baumaßnahme war vom Land Hessen über das Regierungspräsidium finanziert worden. Nach Auskunft der Mitarbeitern stehe man in Verhandlungen mit der Straßenbaufirma, die für die unsachgemäße Reparatur verantwortlich sei, auf dass die Unebenheiten wieder beseitigt würden. Die SPD-Fraktion: „Das Problem ist also bekannt. Leider wird noch einige Zeit ins Land gehen, so die Auskunft, bis die Schäden wirklich behoben sein werden.“ Die Fraktion will über den Fortgang der „ärgerlichen Angelegenheit“ weiter informieren.

BELOGEN UND BETROGEN fühlen sich viele Bewohner des Dreieicher Stadtteils Offenthal, die noch immer fassungslos vor dem von Bundes- und Landesregierung „renovierten“ Zeitplan für den Bau der Ortsumfahrung Offenthal stehen. Im Ergebnis, so die Nachrichten aus Berlin und Wiesbaden, wird sich die Vollendung der rund 16 Millionen Euro teuren Umgehungsstraße um mindestens ein Jahr auf Ende 2013 verschieben. Seit Tagen flattern ob dieser auch für die Dreieicher Verwaltungsspitze um Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) „vollkomen unverständlichen Entscheidung“ an vielen Häusern in Offenthal schwarze Fahnen und Banner. Auf Schildern und Transparenten entlädt sich der Frust der verkehrsgeplagten Anwohner, die seit dem Spatennstich vor fast genau einem Jahr fest an die Entlastung bis Ende 2012 geglaubt hatten. „Verlogene Politiker abwracken – sofort“ und „B 486 neu – sofort, Lügner, Heuchler, Dummschwätzer“ lauten die Botschaften der Anwohner. Derweil hat der aus Obertshausen stammende CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Wichtel nach eigenem Bekunden im Bundesverkehrsministerium „nun einen endgültigen Bescheid“ über die Zukunft der Straße erhalten: „Das Bundesverkehrsministerium hat die weitere Planung skizzieert und geht von einer Fertigstellung im Jahr 2013 aus.“ Die Arbeit an den nötigen Brückenbauwerken (Oberrenzer Weg, Flurstraße, Rückertsweg) solle aber 2011 vorangetrieben werden, so Wichtel. Die Streckung der Maßnahme „nicht zuletzt in Anbetracht der finanziellen Situation des Bundes“ ist nach seinen Worten ärgerlich aber unumgänglich. Laut Wichtel wurde das Projekt in der Amtszeit von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), also vor Oktober 2009, nicht „durchfinanziert“. Bislang hatte es stets geheißen, die vorgesehenen Gelder seien zur Finanzierung der Konjunkturprogramme „umgeschichtet“ worden.≤≤ (jh/DZ-Foto: Mika)

Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus: Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig?

• Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zusteller auf 400-EuroBasis und bieten

• 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Dreieich-Zeitung Bettina

Stornfels,

Telefon

(06105) 98023-60, Fax (06105)

Advent der OGV-Frauen Egelsbach – Die Frauen des Obst- und Gartenbauvereins treffen sich am Donnerstag (9.) ab 17 Uhr im neuen Restaurant „Zur Marktschänke“, Schulstraße 64, (gegenüber der evangelischen Kirche) zu einer besinnlichen Adventsfeier. Gäste sind willkommen.

98023-960,

E-Mail:

bettina.

stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105) 98023-61, Fax (06105) 98023961, E-Mail: roman.smolorz@

dreieich-zeitung.de;

Zentrale,

Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)

98023-900,

E-Mail:

info@dreieich-zeitung.de

(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzten. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...


Seite 23 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Aktion 30+ geht zu Ende:

Probesitzen und Patensuche Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Nach mehr als zweieinhalb Jahren geht die Spendenaktion 30+ zur Innenrenovierung der evangelischen Kirche in Mörfelden nun in die letzte Runde: Am 31. Dezember wird die Aktion beendet. Der aktuelle Spendenstand vom 21. November beträgt rund 122.247 Euro. „Es fehlen uns also“, so Pfarrer Markus Buss, „noch rund 8.000 Euro“. Deshalb bittet Kirchengemeinde unter dem Motto „Endspurt“ zum Abschluss der „Spendenaktion 30+“ mit einem neuen Faltblatt noch einmal um Spenden, damit der für die Renovierung nötige Betrag von 130.000 Euro noch bis zum Jahresende zusammenkommt. Das Faltblatt, das dem aktuellen Gemeindebrief beiliegt, wurde in den vergangenen Tagen an alle Mörfelder Haushalte verteilt. Die Vorbereitungen für die Innenrenovierung sind abgeschlossen. Kleinere Arbeiten wurden auch schon durchgeführt. Die eigentlichen Reno-

Ladenstraße dicht:

Halteverbote in Buchschlag Dreieich (DZ/jh) – Bedingt durch Kanalarbeiten bleibt die parallel zur Buchschlager Allee führende Ladenstraße in Buchschlag voraussichtlich bis zum 8. Dezember für den Verkehr gesperrt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Anwohner werden gebeten, die Beschilderungen insbesondere im Hinblick auf das Parken im genannten Bereich zu beachten.

„Rapunzel“-Film:

Premiere mit Familienticket Langen (DZ/hs) – Als ein „überaus amüsantes und romantisches Animationsabenteuer“ wird der Disney-Film „Rapunzel – neu verföhnt“ angekündigt, der am Sonntag (5.) ab 14 Uhr noch vor seinem Bundesstart im UT-Kino, Rheinstraße 32, über die Leinwand flimmert. Darin „unternimmt die Titelheldin mit den unglaublich langen Haaren mit dem charmanten König der Diebe ihren ersten Ausflug in die Freiheit, und die beiden erleben dabei die haarsträubendsten Abenteuer“. Bei dieser Premiere gilt ein Familienticket, das heißt, die ihre Kinder begleitenden Erwachsenen müssen auch nur ein Kinder-Ticket lösen.

vierungsmaßnahmen beginnen im Januar nächsten Jahres und sollen bis Ostern 2011 bgeschlossen sein. In dieser Zeit finden die Gottesdienste im Gemeindehaussaal beziehungsweise im Gemeindezentrum statt. Für die frisch renovierte Kirche sollen auch achtzig neue Stühle gekauft werden. Die Kirchengemeinde lädt dazu ein, Stuhlpatenschaften von 150 Euro pro Stuhl zu übernehmen, um diese finanzieren zu können. Die Finanzierungskosten von rund 15.000 Euro sind nicht in den für die Innenrenovierung veranschlagten 130.000 Euro enthalten. Im Gottesdienst am 5. Dezember um 10 Uhr wird den Gottesdienstbesuchern und den Besuchern des Weihnachtsmarkts der Frauenhilfe erstmals eine Auswahl möglicher neuer Stühle präsentiert. Die Stühle bleiben dann bis zum letzten Gottesdienst vor Beginn der Renovierungsarbeiten am Sonntag, 2. Januar 2011, in der Kirche und können bis dahin ausprobiert werden. Die Kirchengemeinde lädt zum Probesitzen ein und wünscht sich Rückmeldungen. Außerdem kann man sich über die Übernahme einer Stuhlpatenschaft informieren. „Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Stuhlpaten gewinnen zu können“, betont die Kirchengemeinde.

STELLENGESUCHE

STELLENANGEBOTE

Nachhilfelehrer/-innen für alle Klassen / alle Fächer gesucht.

Dreieich und Walldorf Tel. jeweils 19 4 18

Europa-Union:

Tagestour nach Straßburg Kreis Offenbach (DZ/kö) – Die letzte Straßburg-Fahrt des Jahres 2010 veranstaltet die Europa-Union (Kreisverband Offenbach) am Mittwoch, 8. Dezember. Wer teilnimmt, erlebt in der elsässischen Metropole ein vielschichtiges Tagesprogramm: Stadtrundgang, Führung durch das Münster, Info-Block zum Thema „Europarat/Europaparlament“. Verlangt wird ein Unkostenbeitrag von 30 Euro pro Person. Christel Germer, Telefon (06074) 26913, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.

Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w) Montagehelfer (m/w) in Schichtarbeit Näher (m/w) in Schichtbetrieb

Freiberufliche Mitarbeiter m/w zur Vorstellung unseres bekannten und beliebten Qualitätsprogramms sowie zur Vermittlung neuer Kunden gesucht. Wir bieten Ihnen umfangreiche Schulungsmaßnahmen und eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Telefon 06103/403730

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab sofort oder später eine/n innovativ engagierte/n

Zahnarzthelfer/in ZMF/ZFA (m/w) vorzugsweise Vollzeit und mit Prophylaxeerfahrung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Ambiente, ein kreatives Team, sowie ein leistungsbezogenes übertarifliches Gehalt. Bewerbung bitte an die Praxis Dr. Joachim Rosenkranz und Margarete Griza Bahnstraße 15, 63225 Langen, ☎ 0 61 03 - 50 24 00 oder info@zahnarzt-rosenkranz.de

"+6A+LU6V6WW+6V6LAW+X#A$%VA6+L6A&'W(+)*'L,A+LA6+L6VA -'.'L$UWW+X#6V6LA/V0LX#6A1+UA2+6)$3)U+,6LA46VW56.U+26L7 "+6A#0(6LA860)WX#')0(WX#)'9A:*6VA&(+U'V7 "+6A0V(6+U6LA,6VL6A+LA6+L61A;'L,6L<A6L,0,+6VU6LA=6017 >0LLA(6?6V(6LA"+6AW+X#A(6+A'LWA0)W "-89-:;<=>#=>$#%&9-'()&*+>->',./0.#1>8+><<+># @+VA$V6'6LA'LWA0'$AB#V6ACL)+L6D/6?6V('L,A0LA56VW:L0)E$+X#UF*6F 23343&5'>;>;/06*7'>#=<;#1>#

G0HD4)0LX.D"UVFAIJ

???F$+X#UF*6 +L$:E$+X#UF*6

=6)FKAAJMNJOAPAMQARSASADAJAAAAAAAAAAAAAA T0HKAAJMNJOAPAMQARSASADANQQ

"-1-23456473#$46

"-8BHIHJK8L#B$%&K'8()8H'8*++ ,8."B/B'

%4&25&3'(5)414*'+53-* 0HJ1#21BKJ'8*3485*6*5879JI#:1#2;,.**/5&0

3<8=#JJ8.$J>"J148?#:8+5@+6;A6C+

I-D"/JEHJK;1HF/G/:;&HK#:'%HF Für unseren Kunden in Rodgau suchen wir ab sofort:

• Staplerfahrer (m/w) • Scanner (m/w) • Industriekaufmann (m/w) INTERESSIERT? Dann bewerben Sie sich in einer unserer Niederlassungen: Marktstraße 3 Baseler-Straße 10 Im Taubengrund 12 63452 Hanau 60329 Frankfurt 65451 Kelsterbach ☎ 0 61 81 / 4 28 83-0 ☎ 0 69 / 23 85 72-0 ☎ 0 61 07 / 9 85 86-0 info@hu.hofmann.info info@f.hofmann.info info@gg.hofmann.info

Unser aktuelles Stellenangebot

Ihr Kontakt

Ein Automobilzuliefer-Unternehmen Frankfurt, Gr. Bockenh. Str. 41 Ein namhaftes Unternehmen aus dem Fertigungsinbereich Neu-Isenburg sucht über sucht Amicus Hör- und Sprechsysteme über Amicus S 0 69 -13 38 90 40 für seinen Produktionsstandort Dreieich

frankfurt@amicus.de

Löter/innen

Friedberg, Kaiserstraße 107 S 0 60 31- 7 37 80 friedberg@amicus.de

Was ist zu tun?

Oberursel, Untere Hainstr. 1a S 0 61 71- 70 42 00 oberusel@amicus.de

Metallfacharbeiter w/m mit und ohne abgeschlossener Ausbildung, Platinen löten und Headsets fertigen Montagetätigkeiten, Schichtbereitschaft

Staplerfahrer w/mgemäß internatiofachlich anspruchsvolle Lötarbeiten nalerPCQualitätsstandards verrichten, vorgegebene mit und Kommissionier-Kenntnissen Produktionsschritte einhalten.

Lager-/Logistikmitarbeiter w/m Die Anforderungen Berufserfahrung im Bereich Industrie-Löten (Feinlötmit guten Deutschkenntnissen Technik), gutes Seh- und Konzentrationsvermögen,

eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeitszeit Montag bis Produktionsmitarbeiter w/m

Offenbach, Pirazzistraße 18 S 0 69- 98 66 87 00 offenbach@amicus.de

Freitag 8 bis 16 Uhr Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse, Alles Weitere körperlich belastbar, Auto wünschenswert über Gehalt, Sozialleistungen, EntwicklungsmöglichInteressiert? bitte noch melden bei erfahren keiten und wasDann Sie sonst interessiert Gudula Gernandt, Telefon 06102-295-260 Sie von Gudula Gernandt, Telefon 069-13389040oder oderMail in einem unserer Büros. per gudula.gernandt@jost-werke.de

Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 24 G Max-Eyth-Schule:

Dreieich (DZ/jh) – Fakten zu ihren vielfältigen Bildungsangeboten liefert die Max-EythSchule in Sprendlingen am Donnerstag (9.) in einer öffentlichen Veranstaltung. Im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (Aula), Frankfurter Straße 160-166, gibt es ab 19 Uhr Informationen rund um das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule, das Fremdsprachensekretariat, die Berufsfachschule, die !PSProduktionsschule sowie die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung. GRUND ZU FREUDE HAT NINA GÖPEL, die den von Elfriede und Lothar Mark gestifteten „Förderpreis der Gisemer Fastnacht“ erhalten hat. Die Übergabe (siehe Foto) fand während der Eröffnungsgala der Karnevalisten unter dem Dach der TGS Jügesheim statt. Zeitgleich fand die Inthronisation des neuen Rodgauer Prinzenpaares statt – seither schwingen an der Rodau Elisabeth I. und Mathias III. das närrische Zepter. Die angehende Polizeikommissarin Nina Göpel überzeugte nach Angaben der Marks in den vergangenen Jahren „nicht nur mit glänzenden Auftritten bei der TGS Prinzengarde“ sowie bei den „Rodauhippers“ und bei „Jugend in der Bütt“. Auch als Trainerin der Kindertanzgarde und bei den Gugisheimern sowie außerhalb der Fastnacht (etwa bei den Ferienspielen) sei die Geehrte „ein verlässlicher Pfeiler im Gemeinwesen“. Unser Foto zeigt Mark und Göpel an der Seite von Sebastian Mahr (rechts), der den Förderpreis im vergangenen Jahr in Empfang nehmen konnte. (jh/DZ-Foto: p)

Bahnstraße-Pavillon:

„Galgenfrist“ für den Jugendtreff? Langen (DZ/hs) – Während der Herbstferien wurde der Pavillon an der Bahnstraße 42b, der seit zweieinhalb Jahren als Sitz der städtischen Koordinationsstelle „Jugendarbeit“ und als Treffpunkt für deren Zielgruppe fungiert, von Jugendlichen mit bunten Graffiti aufgepeppt. Eigentlich eine eher überflüssige Aktion, denn das bis dato wenig ansprechende Gebäude sollte ursprünglich im Februar nächsten Jahres abgerissen werden, um den Stadtumbau nicht zu behindern. Doch weil auf der Bahnstraße in absehbarer Zeit keine umfassenden Veränderungen zu erwarten sind, spricht sich der Magistrat nunmehr dafür aus, den Jugendtreff bis auf Weiteres zu erhalten. „Es wäre nicht sinnvoll, wenn wir die Jugendarbeit in dem Pavillon ohne Not beerdigen“, erinnert Bürgermeister Frieder Gebhardt in diesem Zusammenhang daran, dass die Stadt den Jugendlichen verstärkt dezentrale Treffpunkte anbieten wolle. Geplant sei allerdings, das Büro der Koordinationsstelle Anfang 2011 ins Jugendzentrum zu verlegen. Das mache es bei einer Umgestaltung der Bahnstraße leicht, den Pavillon kurzfristig zu räumen, so Gebhardt. Bis dahin könnten dort aber nach wie vor ganz unterschiedliche Projekte verwirklicht werden. Über die Zukunft des Treffpunkts entscheiden die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am Donnerstag (2. Dezember).

Nachrichten aus Dreieich:

Kurz notiert • Seinen 45. Geburtstag hat das Dreieicher „Interton Trio“ zum Anlass für die Fertigung einer DVD genommen, die ab sofort zum Kauf bereitsteht. Auf der Scheibe werden Impressionen und Lieder präsentiert. Wie andere Tonträger wird das Werk zugunsten der „Bürgerhilfe Dreieich (Johanniter-Haus „Dietrichsroth“) angeboten, es kostet zehn Euro. Information und Bestellung: www.intertontrio.de. Erhältlich ist die DVD auch im Büro der „Bürger Aktive Dreieich“ („Die Uhus“), Fahrgasse 7. Die „Gut Stub“ ist werktags außer mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. • Auf dem Spielplatz „Am Tannenstumpf“ steht den kleinen Nutzern ab sofort eine neue Spielanlage zur Verfügung, in deren Planung die Mädchen und Jungen von der Stadtverwaltung aktiv eingebunden worden waren. Insgesamt haben sich 230 Kinder an einer Befragung der Stadt beteiligt. Aus den fünf angebotenen Modellen hat eine Mehrheit von 110 Kindern die Spiel- und Kletterkombination mit Röhrenrutsche eines Brandenburger Herstellers ausgewählt. Die Kosten belaufen sich auf rund 24.550 Euro. Die Reparatur der aus dem Jahr 1988 stammenden Vorgängeranlage galt nicht mehr als wirtschaftlich. • Im November hat der Tennisverein Buchschlag auf seinem Gelände an der Hainer Trift die lang ersehnte Traglufthalle errichtet. Die

technischen Voraussetzungen dafür waren nach Angaben des Vorstandes in den vergangenen Wochen geschaffen worden: „Damit ist der Grundstein gelegt, dass den Mitgliedern des Tennisvereins Buchschlag und Gästen zu den bereits zwei vorhandenen Teppichbodenplätzen zwei weitere Sandplätze für die Wintersaison zur Verfügung stehen.“ Hallenstunden können unter der Rufnummer (06103) 66216 bei Marga Löwenfeld gebucht werden. • Das Seniorenbüro Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain sucht für wohltätige Zwecke Kindersitze, die nicht mehr benötigt und gespendet werden. Eine Kontaktaufnahme ist unter Telefon (06103) 987529 möglich. • Kalte Winde – Zeit für warme Gedanken... Mit dieser Botschaft lenkt die Stadt-Holding Dreieich GmbH den Blick auf den kommenden Sommer. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, dem empfiehlt die Holding-Geschäftsführung den Erwerb einer Saisonkarte für das Parkschwimmbad Sprendlingen. Die frisch sanierte Anlage an der Hainer Chaussee öffnet wieder Mitte Mai ihre Pforten. Saisonkarten gibt es „geschenkfertig“ verpackt an der Kasse des Hallenbades Sprendlingen, August-BebeStraße 75, Informationen unter der Rufnummer (06103) 5718771.

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Prov.-frei

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Die 1. Transport-Flatrate Umzüge, Eil- und Kurierfahrten für Privat- und Geschäftskunden www.rajatransport.com Tel. 0 61 06 / 6 39 52 44

Kinderschutz vor den Medien

3-Zi.-Whg., Sprendlingen, parkähnl. Grdst., sehr gepfl. Haus, Wfl. ca. 71 m2, EBK, neues Tgl.-Bad, S-Blk., Stellpl. ab sofort. € 590,- Nk./Kt. 3,5.-Zi.-Whg., Walldorf, großzügig, Wfl. ca. 84 m2, EBK, Tgl.-Bad, gr. W-Blk., Gar. + Stellpl., ab sofort € 715,- Nk./Kt. Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

GRUNDSTÜCKE

GARAGEN

DinnerKrimi:

„Nelken für den Don“ Mühlheim (DZ/ba) – Chicago zu Beginn der 30er Jahre: Die mächtigen Mafiabosse liegen im Streit. Um den nervenzehrenden Kleinkrieg zu beenden und sich wieder ganz den wichtigen Dingen des Mafialebens zur Zeit der Prohibition widmen zu können, lädt Don Nunzio Vitale die Mitglieder der verschiedenen Clans und wichtige Persönlichkeiten Chicagos zum großen Versöhnungsfest. Ein aus unterschiedlichen Gründen gewagtes Unterfangen – dies zum Inhalt des mörderischen DinnerKrimis „Schwarze Nelken für den Don“, zu dem am kommenden Samstag (4.) um 19.30 Uhr in das Waitz Landhaus Hotel in der Bischof-Ketteler-Straße 26 in Lämmerspiel eingeladen wird. Tickets zu 73 Euro für den DinnerKrimi, Aperitif und ein 4-Gang-Menü können unter der Rufnummer (06108) 6060 bestellt werden.

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 420,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63

Info-Nachmittag:

Langen (DZ/hs) – Auf Einladung der örtlichen Alleinerziehenden-Gruppe hält Andrea Beißel am Samstag (4.) ab 15 Uhr im Haus „Heiliger Franziskus“, Frankfurter Straße 36, einen Vortrag mit dem Titel „Schutz unserer Kinder vor modernen Medien“. Die Erzieherin und Elternberaterin wird dabei erläutern, wie man mit dem Nachwuchs einen regen Austausch und eine offene Kommunikation über dieses Thema fördern kann, damit sich die Kinder aufgehoben und verstanden, statt kontrolliert und gemaßregelt fühlen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, eine Anmeldung unter den Rufnummern (06103) 29737 oder (06105) 43075 ist erforderlich.

Carl Weiss GmbH

06103 - 24010

Bildungsvielfalt aus einer Hand

Kindertheater:

Mäuse spielen Weihnachten Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Frankfurter Figurentheater präsentiert Kindern ab vier Jahren am Montag (6.) um 16 Uhr in der Hugenottenhalle das Stück „Die Mäusebescherung.“ Eintrittskarten zu fünf Euro sind beim TicketCenter in der Huha, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Zum Inhalt: Die beiden Mäuse Pieps und Päps leben auf einen Kinderzimmerregal und haben sich etwas besonderes ausgedacht: Nachdem sie ständig Gespräche über Weihnachten und Geflüster über Geschenke belauscht und sich voll gesogen haben mit den dazugehörigen Geschichten und Liedern, wollen sie unbedingt Weihnachten spielen.


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010 IMMOBILIENVERKÄUFE

Hochwertiges 3-4-Fam.-Haus in Langen

Traumhafter Altersruhesitz in DreieichDreieichenhain

260 m² feinste Wfl. , in den letzten Jahren komplett modernisiert, warten auf einen neuen Besitzer. Das Grundstück mit über 500 m² hat eine Garage, Gartenhütte und einen Stellplatz für einen Wohnwagen. Für nur € 379.000,- inkl. 4 EBK´s und Kaminofen heißt es sofort Zugreifen!

In begehrter Lage entsteht dieses 3 Fam.-Haus mit 3 ETWs. Die 100m² große DG-Maisonette – ETW mit großer SW-Terrasse und erstklassiger Ausstattung, könnte ihr neues Domizil werden. Der Aufzug bringt Sie von der Tiefgarage direkt in ihre Wohnung und ermöglicht so barrierefreies Wohnen. Für € 320.000,- inkl. TGPlatz sollten Sie nicht zögern!

Exklusives Wohnen in RödermarkWaldacker

DietzenbachHexenberg Herrlich gelegenes, topsaniertes RMH mit 105 m² Wohn-, 80 m² Nutzfläche (inkl. ausbaubarem Dachgeschoß) und 261 m² Südgrundstück. Dieses sehr gepflegte Haus in begehrter Lage wird Sie begeistern. Hier sagt ein Blick mehr als tausend Worte um festzustellen, dass sie für € 227.500,nichts Vergleichbares finden werden.

Dieses freistehende EFH mit 180 m² Wfl. sucht seinesgleichen. Auf 550 m² Grd., in herrlicher Lage, erwartet Sie eine außergewöhnliche Bauweise mit Galerie, Wintergarten, Fußbodenheizung, Kachelofen, Sauna und vielem mehr. Das Atriumgrd. ist uneinsehbar. Für € 460.000,- inkl. EBK und diversen, hochwertigen Einbauten erwerben Sie „Ein Haus für Genießer“.

Dietzenbach-Wingertsb.! Außergewöhnliches RH in Bestlage Auf dieses Haus haben Sie lange gewartet. 153 m² Wfl., versetzte Wohnebenen, tolle Deckenhöhe, neues Dach, Fenster, Böden und vieles mehr auf 389 m² Grundstück. Für nur € 289.000.- inkl. 2 PKW-Stellplätzen und traumhaftem Weitblick ein Wohnjuwel par exelence.

Herrliche 4-Zi.-ETW in Dietzenbach-Hexenberg Im ersten Stock eines 3-Fam-Hauses liegt dieses 110 m² große Wohnjuwel mit Wintergarten neuem Wannen-Bad, zweitem Duschbad, neuen Fliesen- und Laminatböden sowie Süd-Balkon mit Feldblick. Für nur € 169.000.- finden Sie nichts Vergleichbares!

DreieichSprendlingen Traumhafte 3,5 Zimmer DG-Maisonette ETW in top saniertem 2-Fam.Altbauhaus in zentraler Lage. Großer, offener Wohn-Essbereich, riesige Terrasse, teilüberdacht, Laminatböden, gr. Tageslichtbad und und und. Kleine Ausstattungsdetails können noch mitbestimmt werden. Für € 250.000,inkl. 2 PKW-Plätze werden Sie neuer Besitzer dieser exklusiven Immobilie.

RödermarkOber-Roden Im begehrten Breidert, steht dieses topgepflegte REH mit 103 m³ Wfl., perfekt auf 4 Zi aufgeteilt, mit hochwertigem TGL-Bad, tollen Parkettböden auf einem SW-Grd. von 243 m². Für € 289.000,- inkl. Garage, PKWStellplatz, EBK, erwerben Sie dieses Schmuckstück.

Wunderschöne DG-ETW in Langen Wohnen auf 75 m² Wfl. mit Balkon, hochwertiger EBK, für € 159.000,. inkl. TG- Platz.

Freundliche 3 Zi ETW in Dietzenbach Fantastisch geschnitten, im Herzen der neuen Stadtmitte, 64m² Wfl, für nur € 109.000,- inkl. TG.

Achtung Kapitalanleger Sehr gut vermietete 2 Zi ETW in Dietzenbach-Steinberg 60 m² Wfl, Bj 1993, 2. OG mit Aufzug, Süd-Balkon, TG, Laminatboden, für nur € 85.000,-.

Außergewöhnliche DHH in Langen 180 m² Wfl, auf einem über 600 m² großen SüdGrd., ausbaufähige Scheune, für € 249.000,-.

Achtung Kapitalanleger! Sehr gut vermietet! Hochwertiges 1-Zi.-Appartement in Dreieich-Götzenhain 40m² Wfl., sehr gute Lage, Bj. 1995, kleine WE, für € 65.000.- inkl. EBK und TG-Platz.

Immobilienschulden?

IMMOBILIENGESUCHE

Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank?

IMMOBILIENGESUCHE

Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen, auch bei bereits beantragter Insolvenz. Keine Vorkasse! Keine Gebühren! Wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis!

Im festen Kundenauftrag suchen wir für In- und Auslandskunden:

Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen

GAY & PARTNER

(keine Rechts- und Steuerberatung)

VILLEN / HÄUSER REIHEN- DOPPELHÄUSER EIGENTUMSWOHNUNGEN

Hotline 0 69 / 24 18 29 64 · info@gay-partner.com Gewonnen

zum Kauf m. gesicherten Finanzierungen. Mitarbeiter der Samsung, Deutsche Börse, Accenture, Procter & Gamble, Fresenius, Avis, GTZ, EZB, KPMG, Lufthansa, TUI, Alte Leipziger, Lilly, Condor, Celanese, Deutsche- Dresdner- und Auslandsbanken uvm. haben uns beauftragt, geeigneten Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet zu beschaffen. Bei Bedarf können Sie noch wohnen bleiben u. in Ruhe Ihren Umzug planen !

adler-immobilien.de

06102.71 00 50

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. IMMOBILIENANGEBOTE

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Auch der Schaukelstuhl fährt Aufzug. Im großen hellen Wohnzimmer wird er aufgestellt, damit Sie das Kaminfeuer immer im Blick haben. Daneben kommt ein kleines Tischchen für die Weingläser. So ein Wohnhaus mit einladender Fassade und riesigen Balkonen bauen wir in Frankfurts gemütlichem Stadtteil Bergen-Enkheim. Der 4-ZimmerGrundriss hat Pfiff. Geräumig die Diele, reichlich Platz in der Küche, sonnig der Eckbalkon und die 3 Schlafzimmer können sich auch sehen lassen. Tageslicht gibt es im Bad und dazu eine Ausstattung vom Feinsten. Für € 283.400 werden Sie Eigentümer. In ein paar Wochen rollt der Möbelwagen in die Vilbeler Landstraße. Rufen Sie an.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Immobilienangebote Stilvolles EFH zum Sanieren und/oder Erweitern Langen/Zentrum, Wfl. ca. 100 m2, Grdst ca. 578 m2, Bj. 1928, Garage + Nebengebäude. KP € 235.000,-

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

GEW. IMMOBILIENGESUCHE

Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

Dreieich – 249.000,g€ Neu-Isenburg – 140.000 Helle 3-4-Zimmer-Maisonette-ETW in Westend: Helle und freundliche 3-Zi.2 saniertem Altbau! 112kl.mEgt.Gem.* Wfl., großer ETW! 73m² Wfl.* ruhige Lage! 4.OGBalkon, mit Blick* EBK* Balkon!

Neu-Isenburg 229.000,Dreieich – –299.000 € g Erlenbachaue: Neuwertige 3-Zi.-ETW! Sprendl.: Bungalow in Waldnähe! 85 m2 Wfl., EBK 110m² Wfl.*Balkon, 405m² hochwertige Grdst.* Vollkeller* TGL-Bad, Gäste-WC, TG-Platz! ELW mgl.* EBK* Terrasse* Garage!

Langen –– 268.000,279.000 €g Dreieich Oberer Steinberg: Zi.-Mais.-ETW Sprendlingen: RMH3-4 in gutem Zustand! 2 mitmWiGa 108 Wfl.,&5Balkonen! Zi., 248 m2150m² Grdst.,Wfl.* EBK, TGL-Bad* FB-Hzg.* Stellplatz! Terrasse, Loggia, Waldrandlage!

IHR

ERFOLG

-

IST

UNSER

ZIEL

Rödermark/Mess.: EFH 4 Zi.ca.110m² Wfl. Dreieich: EFH*10 Zi. ca.210 m² Wfl.* 450m² Dreieich: DHH! *5 Zi. ca. 149m² Wfl.* ca. Rodgau/Jügh. RMH* 6 Zi.* EBK*Bj.1998 Dreieich: MFH!* 8 Zimmer *200m² Wfl. ca. Rödermark: EFH! *6 Zi. * ca.150m² Wfl.* Terrasse* Garage* sofort frei! € 245.000,-- Grdst.* EBK* Terrasse*Garage € 549.000,-- 200 m² Grdst.* Garage* EBK € 289.000,-- ca.143m² Wfl.* 165 m² Grdst* € 280.000,-- 634m² Grdst.*Terrasse* Garage € 398.000,-- 680 m² Grdst.*Bj.1955* Garage € 358.000,--

Exklusiv- Immobilien.net

Exklusiv- Immobilien.net

Exklusiv- Immobilien.net

Exklusiv- Immobilien.net

Exklusiv- Immobilien.net

Exklusiv- Immobilien.net

Tel.: 06102 751616

Tel.: 06102 751616

Tel.: 06102 751616

Tel.: 06102 751616

Tel.: 06102 751616

Tel.: 06102 751616


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 26 G

Motor-Journal

Rhein-Main Seat Alhambra: Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!

Neue Motoren, neue Getriebe weise mit DSG oder manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe bestellt werden. Für den neuen Alhambra stehen damit vier Motoren zur Auswahl: jeweils zwei TSIBenziner und Common-Rail TDI Aggregate. Sie leisten zwischen 103 kW/140 PS und 147 kW/200 PS und produzieren bis zu 350 Nm Drehmoment. Auch der neue 2.0 TSI kombiniert die Technologien

AKTIONSWOCHEN

Premiere am Samstag den 4.12.2010 rd Mit attraktiven Fo : l!1 1,– Kundenvortei 60 5. € zu s bi d un

Der Neue Ford Grand C-MAX Titanium mit SELECTpaket

Der Neue Ford Mondeo Titanium mit SELECTpaket

• elektr. anklappbare Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung • Einpark-Assistent • Park-Pilot-System vorn und hinten • 2 Schiebetüren hinten • 7 Einzelsitzen (optional)

• Ford Navigationssystem PLUS mit 7"Touchscreen • Sound & Connect mit Bluetooth • Rückfahrkamera • Ford Premium-Sound-System • Park-Pilot-System vorn und hinten 1

€ 2.140,–

insgesamt mit einem Kundenvorteil von

ANHÄNGERKUPPLUNGEN zum Selbsteinbau/auch Montage

• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50

Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen

ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •

Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!! www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

Fgt pgwg UGCV Kdk¦c UV Ï Ukejgtjgkv okv 7 Uvgtpgp0

MAC-Hessen:

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

insgesamt mit einem Kundenvorteil von

Direkteinspritzung und Turboaufladung. Das maximale Drehmoment von 280 Nm liegt in dem breiten Drehzahlband von 1.700 bis 5.000 U/min an; den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der große Van in 8,3 Sekunden und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit liegt bei 221 km/h. Dennoch begnügt sich das leistungsstärkste Aggregat auf 100 Kilometer im Mittel mit 8,4 Liter Normalbenzin. Das entspricht einer CO2-Emission von 196 Gramm pro Kilometer. Seat bietet den 2.0 TSI mit 6Stufen-DSG in der Ausstattungslinie Style zum Preis von 34.150 Euro an. (DZ-Foto: Werk)

AKTIONSWOCHEN

20 % Rabatt AKTIONSWOCHEN

(DZ/PR) – Nach der Markteinführung des neuen Alhambra Anfang Oktober erweitert Seat jetzt diese Modellreihe mit einer neuen Top-Motorisierung sowie zusätzlichen Motor-Getriebe Varianten: Der neue 2.0 TSI mit 6-StufenDSG leistet 147 kW/200 PS; der 1.4 TSI Ecomotive (110 kW/150 PS) und der 2.0 TDI CR Ecomotive (125 kW/170 PS) können nun beide wahl-

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04

„Börse“ für Automodelle 1

€ 3.825,–

Günstig finanzieren mit der bewährten Ford Flatrate: • Top Zinskonditionen • Null Wartungskosten² • Null Garantiekosten (Garantieschutz und Mobilitätsgarantie)² • 4 Jahre lang Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007) und CO2-Emissionen: Ford Grand C-MAX: 9,2-5,8 (innerorts), 5,7-4,4 (außerorts), 6,9-4,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 159-129 g/km (kombiniert). Ford Mondeo: 11,5-6,4 (innerorts), 6,5-4,6 (außerorts), 8,3-5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 194-139 g/km (kombiniert).

¹Vorteil gegenüber der Summe der Einzeloptionen und gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar ausgestatteten Basismodells der jeweiligen Modellreihe. Das Angebot für Privatkunden ist gültig bei Kaufvertrag und Erstzulassung bis auf Widerruf. ²Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten, ausgenommen Inspektionen und Wartung des Gassystems bei Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei Gesamtfahrleistung max. 80.000 km. Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden. Ford Flatrate Angebote für alle Ford Modelle erhalten Sie bei uns.

Heusenstamm (DZ/hs) – Der Modell-Auto-Club Hessen richtet am Samstag (4.) von 13 bis 18 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Martinsee an der Levi-Strauss-Allee eine „Nikolausbörse“ aus. Dabei können laut Ankündigung „mehr als 80.000 Automodelle im Maßstab HO (1:87) von privat geund verkauft sowie getauscht werden“. Zudem lockt eine „Tombola mit 1.000 Gewinnen“, deren Erlös die Kinderhilfestiftung Frankfurt erhält. Der Eintritt ist frei, weitere Infos gibt’s im Internet (www.mac-hessen.de).

bei uns für

3404;2.22 Û Htgktcwo h¯tu Ngdgp Ï fcu dkgvgv fgt pgwg Mqodk fwtej ugkp mqohqtvcdngu Tcwocpigdqv wpf wohcpitgkejgu Ukejgt/ jgkvurcmgv *7 Uvgtpg Gwtq/PECR Etcujvguv+0 Htgwgp Ukg ukej cwh gz¦gnngpvg Cwuuvcvvwpi. oqfgtpuvg Oqvqtgpvgejpkm wpf ¦wmwphvygkugpfgu Fgukip0 ⁄dgt¦gwigp Ukg ukej ugnduv Ï dgk gkpgt Rtqdghcjtv0

Kdk¦c Kdk¦c UV. UV. 304. 304. 66 66 mY mY *82 *82 RU+. RU+. Mtchvuvqhhxgtdtcwej Mtchvuvqhhxgtdtcwej *n1322 *n1322 mo+ mo+ kppgtqtvu< kppgtqtvu< 9.5= 9.5= cw̌gtqtvu< cw̌gtqtvu< 6.7= 6.7= mqodkpkgtv< mqodkpkgtv< 7.7= 7.7= EQ EQ44/Gokuukqp /Gokuukqp mqodkpkgtv< 34: i1mo0 Cddknfwpi ¦gkiv Uqpfgtcwuuvcvvwpi mqodkpkgtv< 34: i1mo0 Cddknfwpi ¦gkiv Uqpfgtcwuuvcvvwpi igigp igigp Ogjtrtgku0 Ogjtrtgku0

Auto Emotion GmbH & Co. KG Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de


a a Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Motor-Journal

Rhein-Main

Mitsubishi-Herbstoffensive

Kundenvorteile bis zu 5.700 Euro

Es geht in den Endspurt 2010. Mit hervorragendem Design, höchster Effizienz und bester Qualität möchten wir auch Sie überzeugen. Wir bieten Ihnen unsere Besten zu Top-Konditionen bis zum 31.12.2010.

m{zd{2 90th Anniversary m{zd{3

5-Türer, 1.3 l, 55 kW, 10 km, EZ 09/10, Tageszulassung, Klima, Sitzhzg. u.v.m.

Aktionspreis €

Preisvorteil

13.1501)

m{zd{ mx-5 Aktionspreis €

Roadster

m{zd{5 Aktionspreis

active

m{zd{5 Aktionspreis €

m{zd{6

Aktionspreis

20.790

Aktionspreis €

center-line

Preisvorteil

2.850 2) Coupé

21.9901)

Preisvorteil

€3.250

m{zd{ cx-7

2)

Exclus.-Line

2.2 l, 127 kW, Neuwagen, Klima, Navi, Leder, Xenon, Sitzhzg., BOSE Sound u.v.m.

Preisvorteil

1)

22.250

4.7702)

m{zd{ mx-5

6.900 2)

sport kombi

Preisvorteil

Center-Line, 1.8 l, 93 kW, 10 km, EZ 06/ 10, Tageszulassung, Klima, Leder u.v.m.

Preisvorteil

21.4901)

18.9901)

1.8 l, 85 kW, Neuwagen, Klima, MFL, LMF, Mazda Audio-System, NSW u.v.m.

3.250 2)

Active, 2.0 l, 114 kW, 10 km, EZ 08/10, Tageszulassung, Klima, Sitzhzg. u.v.m.

Preisvorteil

1)

20.490

2.0 l, 81 kW, 10 km, EZ 07/10, Tageszulassung, Klima, Sitzhzg., Tempo. u.v.m.

Aktionspreis

2.570 2)

Center-Line, 1.8 l, 93 kW, 10 km, EZ 06/10, Tageszulassung, Klima u.v.m.

exclusive-line

1.6 l, 77 kW, 10 km, EZ 06/10, Tageszulassung, Klima, Navi, Xenon u.v.m.

Aktionspreis

4.900 2)

35.200

(DZ/PR) – Die Herbstoffensive von Mitsubishi verspricht „tolle Preise, tolle Ausstattung und tolle Autos“. Die neuen Editionsmodelle Colt, Lancer und Outlander verfügen zusätzlich zur SondermodellAusstattung ohne Aufpreis serienmäßig über einen iPod touch. Der Colt „Edition“ ist ab 9.990 Euro erhältlich. Der freche Dreitürer verfügt über moderne Euro 5- Motoren sowie Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Scheibenheber vorn, 15-ZollLeichtmetall-Felgen... Einmalig in dieser Kategorie: Serien-

mäßig verfügt der Colt über das automatische Start-StoppSystem. Der Kundenvorteil gegenüber dem Listenmodell beträgt 4.800 Euro. Ausstattungshighlights des Lancer „Edition“ (unser Bild): sind Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Regen- und Lichtsensor. Die Motoren sind mit der variablen Ventilsteuerung MIVEC und der ClearTec-Technologie mit Start-StoppSystem kombiniert. Die Ventilsteuerungstechnik garantiert bei Benzin- und Dieselmotoren ökonomischen Verbrauch. Ab 15.490 Euro ist der Lancer

Im Preis ebenfalls inbegriffen: 18 Zoll Leichtmetallfelgen, Rückfahrwarner sowie eine Bluetooth-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung und Lenkradbedientasten. Preisvorteil des Outlander „Edition“ gegenüber dem Serienmodell: 5.700 Euro. (DZ-Foto: Werk)

Preisvorteil

3.100 2)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,2–7,5 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 125–199 g/km.

1) Inkl. Garantieschutzbrief für das 4. und 5. Jahr. 2) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Mazda Motor (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise verstehen sich inklusive Überführungs- und Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

.662 2?<:.; 3%: 086< ("<%:2: &#&& )214<487)

$ 2=:8#

8=<6.712: '#$ '>1( )214<487)

6.702: ;98:</.05 &#,' )214<487)

-#--$ €

Hessengarage

''#*-$ €

&+#*-$ €

Frankfurt/Dreieich Frankfurter Straße 150, 63303 Dreieich, Tel. (06103) 5060-23 www.hessengarage.de

als Sportback oder Sportlimousine zu erhalten. Kundenvorteil hier: 4.900 Euro – iPod touch inklusive. Auch von außen ist der Outlander „Edition“ eine Wucht. Die zweiradgetriebene Version des Crossover mit dem 2,0Liter MIVEC Motor (Euro 5) ist ab 22.490 Euro erhältlich.

Emil Frey Gruppe Deutschland

Im Winter:

Richtig Heizen und Lüften

(DZ/ad) – Richtiges Heizen und Lüften im Auto will gelernt sein: Gerade im Winter sollen Gebläse und Klimaanlage möglichst schnell und effektiv ihren Dienst tun. Der ADAC gibt Tipps für das richtige Justieren von Temperatur- und Lüftungsreglern: Nach dem Kaltstart die Luftverteilung so wählen, dass zunächst nur eine geringe Menge Luft an die Scheiben strömt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Scheiben beschlagen. Das Gebläse und die Temperaturwahl auf hohe Stufe stellen und die Luftverteilung in Richtung Fußraum richten. Nach leichter Erwärmung der Luft die „Defrosterstellung“ wählen: das Gebläse und die Temperatur auf hohe Stufe und die Luftverteilung in Richtung Scheiben stellen. Klimaanlage auch im Winter

einschalten, damit die feuchte Luft (etwa durch Schneereste an Schuhen oder Kleidung) im Innenraum trocknet. Die Klimaautomatik regelt außerdem automatisch Luftmenge, Luftverteilung und das Abtauen der Scheiben. Bei beschlagenen Scheiben im Umluftbetrieb: einfach ausschalten und Frischluftzufuhr erhöhen. Beschlägt der Atem die Scheibeninnenseite, durch das leicht geöffnete Seitenfenster ausatmen und die Scheiben – bei Stillstand des Wagens – mit einem Antibeschlag-Tuch abwischen. Übrigens: Das Warmlaufen des Wagens im Stand ist verboten (StVo § 30) und wird mit zehn Euro verwarnt. Es belastet die Umwelt durch Abgase, verschleißt den Motor und verbrennt unnötig Sprit.

+++ LLIMITIERTE HL +++ STÜCKZA

dition“:

MITSUBISHI Colt „E • Klimaanlage • Radio CD / MP3 m • Start-Stopp-Syste fen frei lau cht Lei •

• Styling- Kit n • Leichtmetall-Felge eder• Multifunktions-L Lenkrad

d touch • inklusive iPo

0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– €

Colt 3-Türer „Edition“

0,– € 5

8 GB

u.v.m.

Lancer Sportback „Edition“

4.800 €

4.900 €

4

PREISVORTEIL

4

PREISVORTEIL

KQdRVaV EVZbcd^X ]Zc d]WQ^XaVZSYVa ;dbbcQccd^X fZV j* <* =\VQa( LVS(LVSY^_\_XZV ]Zc Qdc_]QcZbSYV] KcQac(Kc_``(KibcV] h;KUA"% ;\dWV\XV^% D\Z]Q d*e*]* 0 TQjd aVTdjZVacVa NVaRaQdSY d^T fV^ZXVa =H.(?]ZbbZ_^V^% ]Zc ?MJH 3 ;RXQb^_a]* KSY^V\\ jdXaVZWV^*

Outlander „Edition“

5.700 €

4

PREISVORTEIL

inklusive iPod touch 8 GB5

CBJ I?JK#GEC=B?K ;GA?<HL <?C8

BVZ^aZSY A'RV\ A]RB

IZcc\VabcaQ$V 3/% 4/..3 EQ^XV^ LV\VW_^ ,4-,/+3,5.,% @Qg ,4-,/+3,5.13 - =_\c

/(L)aVa =\VQaLVS -*- :?TZcZ_^: 33 [O h53 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb 4%,9 Qd$Va_acb 1%/9 [_]RZ^ZVac 1%79 =H.(?]ZbbZ_^8 --3 X+[] . EQ^SVa K`_acRQS[ -*4 :?TZcZ_^: 64 [O h--5 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb 5%19 Qd$Va_acb 1%69 [_]RZ^ZVac 3%59 =H.(?]ZbbZ_^8 -// X+[] / Hdc\Q^TVa .*, .O> :?TZcZ_^: -,6 [O h-15 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb -,%,9 Qd$Va_acb 4%19 [_]RZ^ZVac 5%59 =H.(?]ZbbZ_^8 -56 X+[] 1 IaVZbe_acVZ\ RVbcVYc Qdb8 ;[cZ_^b]_TV\\(IaVZbe_acVZ\ XVXV^)RVa VZ^V] eVaX\VZSYRQa QdbXVbcQccVcV^ KVaZV^]_TV\\ ]Zc V^cb`aVSYV^TV] HaZXZ^Q\(PdRVY'a Rjf* K_^TVaQdb( bcQccd^X QdW <QbZb TVa d^eVaRZ^T\ZSYV^ IaVZbV]`WVY\d^X hMNI" b_fZV VZ^V] ;[cZ_^baQRQcc ]Zc B&^T\VaRVcVZ\ZXd^X% RVZ <Qa[QdW _TVa @Z^Q^jZVad^X )RVa TZV FDA <Q^[ d^T VZ^V] ZI_T c_dSY* ;[cZ_^bjVZcaQd]8 ?abcjd\Qbbd^X e_] .3*-,* 0 /-*-.*.,-,% ^da b_\Q^XV N_aaQc aVZSYc RVZ Q\\V^ cVZ\^VY]V^TV^ FZcbdRZbYZ NVacaZVRb`Qac^Va^* ;[cZ_^b]_TV\\( IaVZbe_acVZ\8

;[cZ_^baQRQcc8

ZI_T c_dSY8

IaVZbe_acVZ\ XVbQ]c8

=_\c :?TZcZ_^:

.*4,, 2

-*75- 2

..7 2

1*6,, 2

EQ^SVa :?TZcZ_^:

-*5,, 2

.*75- 2

..7 2

1*7,, 2

Hdc\Q^TVa :?TZcZ_^:

.*,,, 2

/*15- 2

..7 2

3*5,, 2

3 ZI_T c_dSY Zbc VZ^V VZ^XVcaQXV^V FQa[V TVa ;``\V C^S*% TZV Z^ TV^ MK; d^T Q^TVaV^ E&^TVa^ VZ^XVcaQXV^ bZ^T* ;``\V Zbc Q^ TZVbVa Ia_]_cZ_^Q[cZ_^ fVTVa Q\b FZceVaQ^bcQ\cVa ^_SY Q\b K`_^b_a RVcVZ\ZXc*


Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 28 G

GESCHÄFTLICHES

Machen Sie Ihren Garten winterfest. Unser Fachteam unterstützt Sie dabei. • Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten Tel. 0 6103 / 3 67 74, Fax 0 61 03 / 37 10 05 www.gartengestaltung-keim.de infos@gartengestaltung-keim.de

GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

KAUFGESUCHE

Vermietung von Reisebussen

Obertshausen (DZ/ba) – Kürzlich feierte die Schulgemeinauch mit Zähnen de der Joseph-von-EichenSchmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin dorff-Schule den Abschluss des Umbaus eines Schulge60. Aktionswoche Langen Bahnstr. 45 bäudes. Erste KreisbeigeordVerlängerung bis 4.12.10 nete Claudia Jäger überzeugte Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr sich von den modernen Räuseit 30 Jahren men für das Betreuungsangeschwäbisch solide, #eißig und schnell Goldverwertung Reutlingen Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 bot. Innerhalb des SonderinWaimer GmbH www.waimergold.de vestitionsprogramms „Schule“ des Landes hat der Kreis Paletten-Center Schütz etwa 680.000 Euro investiert. Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Das Schulgebäude, in dem Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. bislang die Betreuung unterAbholung ab 50 Stück möglich. gebracht war, wurde komplett DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 umgebaut. Zentraler Punkt im Erdgeschoss ist der große Speisesaal mit 50 Sitzplätzen, Ausgabetheke für das Essen und einem Vorplatz mit einer Ablage für die Schulranzen. VERSCHIEDENES Auf der anderen Seite des Flurs ist die Küche inklusive Spülbereich und TiefkühlzelVERKÄUFE le angegliedert. Nebenräume Joachim Härting wie Büro und Lager sowie der

Zahngold - Altgold

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

kl. Dachdeckermeisterbetrieb übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten rund um’s Dach jetzt Winterrabatt sichern! 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Rund - um - den - PC

Stark reduziert Lageraufgabe - 300 Teile

Auto Hifi aller Art neu + gebraucht

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

UNTERRICHT

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

5 weg oder Geld zurück !*

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Torantriebe

HELTERHOFF 06103-21370

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

TIERMARKT

Keine Gebühren!

Schwäbische

Ob Transferfahrten, Messetransfers, Vereinsfahrten, Tagesfahrten, Betriebsausflüge, Mehrtagesfahrten oder größere Veranstaltungen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser erfahrenes Team. Tel. 0 61 03 / 2 02 55 00, Fax: 2 02 55 02 · E-Mail: union-travel@t-online.de

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Jetzt optimal für die Betreuung

Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr

Sofort Barauszahlung!

Stereogeräte - Boxen

union UnionTravel Travel GmbH GmbH, Otto-Hahn-Str. 9, D-63225 Langen

Eichendorff-Schule/Umbau:

Beratung, Verkauf, Reparatur, Besinnung: Einrichtung Internet, Netzwerk Im AMA-Atelier: und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + 01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de Rödermark (DZ/kö) – Im Ate- Rödermark (DZ/kö) – Mit Ge-

Alle Jahre wieder:

Varieté-Revue im Bürgerhaus

Dietzenbach (DZ/kö) – Bald funkeln wieder die „Sterne des Varietés“ im Bürgerhaus der Kreisstadt an der Offenbacher Straße. Der traditionsreiche Reigen, zu dem alljähr* nur gültig für den Tarif "5 weg oder Geld lich Akrobaten, Zauberkünstzurück"; alle Tarifbedingungen unter www. schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. ler und Musiker nach DietGRATIS INFO-HOTLINE 0800-19 4 18 08 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de zenbach anreisen, kann 2010 mit sechs AbendvorstellunBeratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • gen (Beginn: 20 Uhr) im Zeit06074 / 28 39 0 raum vom 16. bis 28. DezemDreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 ber aufwarten. Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Außerdem gibt es eine NachLangen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 mittagsrevue, für die sich am Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 2. Weihnachtsfeiertag der Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Vorhang um 15 Uhr hebt. Rödermark • Frankfurter Str. 14 • Eintrittskarten für die Begeg06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • nung mit „alten Bekannten“ 06106 / 19 4 18 wie Petra Bassus, Kai Ahnung und Julchen (die Frau mit dem Bauchladen) sind im Vorverkauf an der BürgerhausKasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. Verlangt werden 22 Euro pro Ticket. Ermäßigte Karten kosten 17 Die Profis rund ums Lernen Euro. Billetts für Kinder gibt für Schule, Studium und Beruf es für 12 Euro.

Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Prüfungsvorbereitung

Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

WC-Bereich sind ebenfalls dort im Erdgeschoss eingerichtet. Diese Räume sind über eine mobile Rampe auch für Schülerinnen und Schüler, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu erreichen. Im Untergeschoss wurde von der Lehrküche eine Lüftungszentrale abgetrennt, um für die notwendige Belüftung zu sorgen. Zusätzlich wurde ein Lehrmittellager geschaffen. Die weiteren Klassenräume im Gebäude sind erhalten geblieben. Im zweiten Obergeschoss wurde aus einem Klassenraum ein Film- und Musikraum. „Nach rund zehn Monaten Bauzeit konnten wir die neuen Räume an die Schulgemeinde übergeben“, so Jäger. Die Betreuung habe nun auch räumlich optimale Bedingungen für die tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und den Schülern.

KONTAKTE

Mal- trifft auf Foto-Kunst

„Stille Zeit“ in der Galluskirche

lier des Künstlers Arastou Mahdavi (AMA), Mainzer Straße 24 in Ober-Roden, wird am morgigen Freitag (3.) um 19 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die mehrere Genres zusammenführt. Neben Bildern des Hausherrn sind Kalender und Einzelaufnahmen von Bianca Ehrt und Oliver Müller (Mitglieder des Rödermärker Fotoclubs) zu sehen. Bis zum 18. Dezember können die Arbeiten besichtigt werden, werktags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.

sang, Instrumentalmusik sowie Gedichten und Geschichten wird in der Pfarrkirche St. Gallus auch 2010 auf die Weihnachtsfeiertage eingestimmt. „Stille Zeit“ heißt es bis zum 17. Dezember werktags zwischen 17 und 17.30 Uhr in dem katholischen Sakralbau in der Urberacher Ortsmitte, Traminer Straße. Gemeinsam organisieren die Pfarrei und die evangelische Petrusgemeinde das besinnliche Stelldichein. Ehrenamtlich engagierte Menschen zeichnen für die Programmgestaltung verantwortlich.

Im Treffpunkt:

Bürgerhilfe:

„Osssti“ mit tollen Songs

Feier, Mainzund Theatertrip

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Im Laufe einer Musikerkarriere begegnen sich immer wieder Künstler und oft hört man den Spruch: ‚Wir sollten mal was zusammen machen.’ Hier ist es endlich mal passiert: Peter ‚Osti’ Osterwold, Sänger der Rodgau Monotons, hat die Zeit gefunden, eine Band zusammenzustellen, mit der er abseits des üblichen Cover-Einerleis tolle Songs auf seine ganz individuelle Art interpretiert“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 ein Konzert mit „Osssti“ am Samstag (4.) um 20 Uhr an. Dabei sorgen seine Mitstreiter Rolf Bussalb, Achim Farr und Rudi Hagenau laut Ankündigung für ein ganz spezielles Feeling bei Songs von Deep Purple, Beatles, Rolling Stones, The Who, Eric Clapton und anderen.

Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe veranstaltet am morgigen Freitag (3.) ab 15 Uhr im Altenwohnheim, Dresdener Straße 31, eine Weihnachtsfeier, bei der man bei Kaffee und Kuchen sowie einigen Vorträgen ein paar gemütliche Stunden verbringen kann. Des Weiteren steht am Dienstag (14.) ein Besuch des Mainzer Weihnachtsmarktes auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof. Dort startet am Sonntag (23. Januar) um 15 Uhr auch eine Fahrt ins Frankfurter Volkstheater, wo die Komödie „Lametta“ aufgeführt wird. Für Fahrt und Eintritt werden 29 Euro fällig, Anmeldungen für alle Termine sind unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich.


Seite 29 G

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Nikolausmarkt Heusenstamm:

26. Egelsbacher Adventsmarkt:

Bummelspaß mit Mehr Atmosphäre Sang und Klang dank Neuerungen Heusenstamm (DZ/hs) – Vielfalt ist Trumpf beim diesjährigen St. Nikolausmarkt, der an diesem Wochenende (4./5.) zum 30. Mal in der Altstadt – vom Torbau über den Kirchplatz und die Schlossstraße bis zum Festplatz am Bannturm – über die Bühne geht. Am Samstag von 15 bis 20 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr können sich die Besucher an rund 100 Ständen mit überwiegend selbst hergestellten Artikeln eindecken, die natürlich zur Adventsund Vorweihnachtszeit passen. Zudem sorgen Heusenstammer Vereine sowie Abordnungen aus den drei Partnerstädte an weiteren 40 Ständen für das leibliche Wohl, und es präsentieren sich überdies diverse Vereinigungen, die ihre Erlöse gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung stellen. Die offizielle Eröffnung des St. Nikolausmarktes erfolgt am Samstag um 14.45 Uhr durch Bürgermeister Peter Jakoby auf dem Kirchplatz St. Cäcilia. In der dortigen Pfarrkirche treten anschließend die Kinderchöre des Gesangvereins „Konkordia“ auf, und die evangelische Kantorei intoniert Lieder zum Advent. An gleicher Stätte steigt am Sonntag ab 14.30 Uhr ein gemeinsames Singen mit dem Zitherverein Heusenstamm. Um 15 Uhr gibt die Stadtkapelle Heusenstamm im Schlossinnenhof ein vorweihnachtliches Konzert, im Hinteren Schlösschen findet ab 15 beziehungsweise ab 16.30 Uhr ein vom „Freundschaftskreis Tonbridge & Malling“ organisiertes „Christmas Carols Singing“ mit Tee und Keksen statt, ab 15.30 und ab 17.30 Uhr erklingen auf dem

Kirchplatz moderne Weihnachtslieder mit der Chorgruppe „Wir Vier“, ab 16 Uhr zeigen Ensembles und Solisten der örtlichen Musikschule in der Pfarrkirche St. Cäcilia ihr Können, und ab 18.15 Uhr steigt in der Pfarrkirche noch ein abschließendes Orgelkonzert der Musikschule. Zudem präsentiert der Künstlerverein Heusenstamm am Samstag von 14 bis 20 und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr im „Haus der Stadtgeschichte“ (Zugang über die Eckgasse 5) seine Winterausstellung. Und weil der St. Nikolausmarkt wieder Tausende Besucher anlocken dürfte, machen die Verantwortlichen darauf aufmerksam, dass alle innerstädtischen Straßen gesperrt und die Parkplätze ausgeschildert sind.

Petrusgemeinde:

Adventfeier mit Erzählungen Langen (DZ/hs) – Bereits zum 20. Mal geht am Samstag (4.) ab 19 Uhr im Saal der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, die „Internationale Adventfeier“ über die Bühne, die laut Ankündigung mit einem bunten Programm aufwartet, das unter dem Motto „Wann fängt Weihnachten an?“ steht. Dabei wird Renate Kohn Erzählungen und Gedichte zu Advent und Weihnachten zu Gehör bringen, Patrick Leidinger (Klavier) sie begleiten und die Trommelgruppe „Nanju fo“ für musikalische Unterhaltung sorgen. „In der Pause gibt es Knabbereien und Getränke sowie die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch“, heißt es in der Ankündigung.

Weihnachtseinkäufe ohne einen Groschen in der Tasche Aber dafür mit geladener Geldkarte „Oh Du fröhliche“ – kann jeder im Advent vollmundig singen, der seine GeldKarte auf der girocard geladen hat. Denn Nutzer des goldenen Chips sparen sich viel Zeit und Nerven in der Vorweihnachtszeit. Beispielsweise gehen sie beim Versenden der We i h n a c h t s post entspannt an den wartenden Leuten am Schalter vorbei und ziehen die Briefmarken am Automaten centgenau und sekundenschnell mit ihrer geladenen Geldkarte. An den Packstationen, die alle Feiertagspakete annehmen und ausgeben, sparen sie nicht nur Zeit sondern

auch Bares, nämlich bis zu 1,50 Euro Porto. Der kleine Weihnachtshelfer kann aber noch viel mehr. Auf dem Nachhauseweg wird sowohl im Parkhaus, an den Parkuhren wie auch im Öffentlichen Nahverkehr schnell und bargeldlos mit dem Chip gezahlt. Das lästige Kramen nach Kleingeld entfällt. Geladen werden kann der Chip u.a. am Automaten der Hausbank oder sogar ganz bequem im Internet unter www.geldkarte.de. Neu gibt es hier den „Smarten GeldKarte-Club“. Nutzer des goldenen Chips können hier attraktive Gewinne absahnen.

Egelsbach (DZ/hs) – Weil ein Adventsmarkt ja in erster Linie eine besinnliche Veranstaltung und keine „Glühwein-Kerb“ sein soll, wartet die am Wochenende (4./5.) über die Bühne gehende 26. Auflage erstmals mit einer einheitlichen Beschallung auf. „Wir wollen damit verhindern, dass – wie in der Vergangenheit – an einigen Buden nur laute Party-Musik zu hören ist“, erläuterte Ralph Grünewald, der stellvertretende Vorsitzende des den Adventsmarkt wie üblich organisierenden Gewerbevereins, auf Anfrage der Dreieich-Zeitung die Hintergründe dieser Neuerung. Für mehr vorweihnachtliche Atmosphäre soll zudem eine veränderte Beleuchtung der evangelischen Kirche sorgen, die überdies stärker als bisher ins Zentrum des Geschehens rückt. „Wir platzieren die Stände mehr als früher um das Gotteshaus“, so Grünewald, dessen Angaben zufolge der ursprüngliche Plan des Gewerbevereins, den Markt in den Hof der „Alten Schule“ zu verlegen, am Veto des Gemeindevorstandes gescheitert ist. Stattdessen werden nun neben dem Kirchplatz und der Ernst-Ludwig-Straße auch der Parkplatz der Post sowie das ehemalige Scheunen-

Areal an der Ecke Kirch-/ Ernst-Ludwig-Straße erstmals Bestandteil des kleinen Budendorfs sein. Ansonsten aber bleibt alles beim Alten: An den Ständen der rund 40 Aussteller können sich bummelwillige Zeitgenossen am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 15 bis 19.30 Uhr mit allem eindecken, was das (weihnachtlich gestimmte) Herz begehrt. Präsente für das „Fest der Liebe“ sind ebenso im Angebot wie leckere Speisen und Getränke. Darüber hinaus hat der Gewerbeverein wieder ein Kinderkarussell, Kutschfahrten und die beliebte Verlosung einer Weihnachtsgans organisiert. Schließlich tritt am Sonntag ab 15 Uhr das SGE-Blasorchester in der evangelischen Kirche auf.

Weihnachtszeit – Festschmauszeit Wenn der Darm träge wird Je näher die Festtage rücken, umso opulenter wird getafelt und gespeist. Doch was für den Gaumen ein Genuss ist, kann den Darm stark beanspruchen. Wer sich zwischendurch nicht ausreichend bewegt und nicht genug trinkt, kann schnell einmal eine Verstopfung erleiden. Im Darm herrscht Stau. Jetzt kann ein schonendes Abführmittel helfen, den Darm wieder in Schwung zu bringen. Das Angebot an guten und gut gemeinten Hinweisen zur Behandlung von Verstopfungen ist geradezu endlos. Besonders gut verträglich und schonend zum Darm ist ein natürliches Produkt mit Flohsamen und Die pflanzlichen Inhaltsstoffe norSennesfrüchten in Granulatform malisieren die Tätigkeit der Darm(z. B. Agiolax, aus der Apotheke). muskulatur. (mdd) Wegen des Adventsmarktes findet im Übrigen am Samstag der Wochenmarkt nicht auf dem Kirch-, sondern von 8 bis 13 Uhr auf den Berliner

Platz statt. Und die Ernst-Ludwig-Straße ist ab Freitag (3.) 13 Uhr zwischen Rheinstraße und Kirche für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Saurum will sich in Deutschland etablieren:

Designschmuck aus Finnland

Rodgau-Apotheke:

Geschichten zur (Bau-)Geschichte Rodgau (DZ/kö) – Einen „historisch interessanten und amüsanten Nachmittag“ versprechen die führenden Köpfe des Heimatvereins Jügesheim den Besuchern der früheren Rodgau-Apotheke (ExKämmerer-Haus) an der Ecke Schwesternstraße/Ludwigstraße. Am Sonntag (5.) werden zwischen 14 und 18 Uhr drei Themen im Fokus stehen: • der Baugewerksmeister Hermann Kämmerer und die von ihm vor fast 100 Jahren erbauten Häuser • die Geschichte der RodgauApotheke, die von 1920 bis 1989 in Betrieb war • Gedichte von Friedrich Stoltze zum Themenkreis „Apotheke und Gesundheit“, vorgetragen von Winno Sahm zwischen 15.15 und 16.45 Uhr Wer kommt und zuhört, kann sich mit warmen Getränken bewirten lassen.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Langen (DZ/PR) – Saurum Osakeyhtiö fertigt seit 1942 hochwertige Schmuckkollektionen in Finnland an. Nach dem Erfolg in der Heimat will der Urenkel des Firmengründers das finnische Design auch in Mitteleuropa populär machen. Neben der neuen „Lumoava“-Kollektion, die als Hauptzielgruppe junge Erwachsene bedient, gibt es noch eine klassische Reihe und die Serie von Ritva Liisa Pohjolainen für selbstbewusste Damen. „Lumoava“ („Zauberhaft“), die seit 2007 auf dem Markt ist, vereint die Ideen der finnischen Top-Designer Eelis Aleksi, Heikki Hartikainen, Carina Blomqvist und Kristian Saarikorpi mit dem urwüchsigen, natürlichen Charme Finnlands.Das Quartett lässt seinen Ideen freien Lauf, um das charakteristische Design zu entwikkeln und „Lumoava“ durch

seinen persönlichen Stil zu prägen. Entstanden sind so rund 20 Schmuck-Sets für Damen und Herren. Bei den Ringen, Ohrringen, Anhängern, dem Hals- und Armschmuck sowie den Anstecknadeln (entweder aus 925 Sterling Silber oder 585 (14K) Gold) von Ritva Liisa Pohjolainen ist der Einfluss der arktischen Natur zu spüren. Die traditionelle Saurum-Kollektion umfasst außer Ohr- und Halsschmuck auch Krawattennadeln, Manschettenknöpfe, Kinderschmuck, Sternzeichen und Kreuze. Seit rund einen Jahr ist Saurum Deutschland in Langen ansässig. Die Verkaufsorganisation für Mitteleuropa wird von Tomi Räsänen geführt. In Deutschland verkauft Saurum die Kollektion bislang hauptsächlich über seinen Onlineshop (www. saurum.de). Aber auch ein Händlernetz befindet sich im

Aufbau. Potentielle Vertriebspartner, müssen nicht zwangsläufig Goldschmiede oder Juweliere sein. „Wir haben auch Optiker oder Inneneinrichter als Händler“, ermutigt Tomi Räsänen interessierte Geschäftsleute. Räsänen: „Vor drei Jahren bin ich nach Deutschland umgezogen und schon damals wollte ich finnisches Design in Deutschland nach vorne bringen. Mit den Kollektionen von Saurum haben wir sehr gute Voraussetzungen dafür geschaffen.“Räsänen ist zudem der Urenkel des Saurum-Gründers: „Oft denke ich mit großem Respekt an meinen Urgroßvater. Vor fast 70 Jahren hat er die Firma gegründet, die fortwährend Designklassiker und Kollektionen kreierte, produzierte und verkaufte. Eine Tradition, die ich gerne auch hier in Deutschland fortführen möchte“. (DZ-Foto: so)


www.stewa.de

Weihnachtskonzert in Merkers GOSPEL EMOTIONS - THE JACKSON SINGERS Im größten unterirdischen Konzertsaal Europas im Erlebnis-Bergwerk Merkers/Thüringen

STEWA-SONDERPREIS

Musical-Saisonabschlussfahrt

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • 1 Glas Mumm Sekt zur Begrüßung im Bus • Adventssbuffet im Gasthof „Heile Schern“ • Eintritt Erlebnis-Bergwerk Merkers • Konzertkarte. Letzte Abfahrt: ca. 10.30 Uhr ; Rückkunft: ca. 01.00 Uhr

Tagesfahrt So 19.12.10 €

Keine Abend- oder Festgarderobe erforderlich! Legere, leichte Kleidung und feste Schuhe. Temperatur unter Tage 22-28 Grad Celsius. Ein- und Ausfahrt in das Bergwerk in einem Förderkorbfahrstuhl, Fahrt zum Konzertsaal mit offenen Fahrzeugen!

Tagesfahrt

Sa 11.12.10

MusicalSaisonabschlussfahrt

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. „WeißBlauer” Atmosphäre • Weißwurstfrühstück mit Brezel und Weißbier im Bus • Fahrer in Lederhose • Bord-Servicedame im Dirndl Letzte Abfahrt: ca. 06.00 Uhr, Rückkunft: ca. 21.30 Uhr.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK in Stuttgart

13.12.2010 € 51,- p.P. Kinder bis 12 J. 10,- €

Gänse-Menü auf der Königs-Alm & Märchenweihnachtsmarkt Kassel

Seeboden am MILLSTÄTTER SEE/KÄRNTEN

Unweit der „Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße“ Kassel, mit einem herrlichen Talblick auf den Erholungsort Nieste bis weit ins Gläsnertal hinein, bewirtet das original bayrische Wirtshaus, die Königsalm, ihre Gäste. Inmitten adventlicher Hüttenzauber-Atmosphäre erwartet Sie ein „Königlich Bayrisches“ Mittagsmenü mit Schmankerln zur Gänsesaison. Anschließend besuchen Sie den zauberhaften Märchenweihnachtsmarkt in Kassel, der in diesem Jahr ganz im Zeichen des Märchens „Brüderchen und Schwesterchen“ steht. Feinstes Kunsthandwerk, der herrliche Duft ausgesuchter Leckereien und Spezialitäten, die Himmelswerkstatt für Kinder, der Märchen- und Zauberwald, die wundervoll beleuchtete Innenstadt u.v.m.

Weihnachts- & Silvestertermin

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3-Gang Gänsemenü auf der Königs-Alm in Nieste • Weihnachtsmarktbesuch in Kassel inkl. Glühweingutschein. Letzte Abfahrt ca. 8.30 Uhr, Rückkunft ab ca. 21.00 Uhr

Tagesfahrt

Mi 15.12.10

€ 59,- p.P.

Charles Dickens in Deventer Erleben Sie das England des 19. Jahrhunderts in den Niederlanden des 21. Jahrhunderts Abfahrt am frühen Morgen nach Deventer in den Niederlanden, wo am Mittag im liebevoll restaurierten, historischen Stadtkern „Bergkwartier“ die Figuren von Charles Dickens in historischen Kostümen zum Leben erweckt werden. Sie treffen Oliver Twist, Mr. Pickwick, die Christmas Carol Singers und über 900 weitere Persönlichkeiten, die Sie in die Werke des englischen Schriftstellers entführen. Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag findet in Deventer auch ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Rückfahrt am späten Nachmittag. Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Besuch des Charles Dickens Festival in Deventer (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen). Letzte Abfahrt: ca. 06.00 Uhr, Rückkunft: ca. 22.30 Uhr

Tagesfahrt

So 19.12.10 € 54,- p.P. Kinderermäßigung bis 12 Jahre € 10,-

Tage

von

bis

5 8 13

Mi 22.12.2010 Mo 27.12.2010 Mi 22.12.2010

So 26.12.2010 Mo 03.01.2011 Mo 03.01.2011

EZZ Komfort € 60,€ 105,€ 180,-

ANDREA BERG Tausend und eine Nacht Live in Mannheim • Hin- und Rücktransfer nach Mannheim • Eintrittskarte Kat. 2 (Sitzplatz) für das Konzert mit Andrea Berg (inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühren) in der SAP tsDas ideale Weihnach ARENA in Mannheim. ten! bs Lie Beginn: ca. 20.00 Uhr, geschenk für Ihre Ende gegen 23.00 Uhr. Letzte Abfahrt: ca. 16.00 Uhr, Rückkunft: ab ca. 00.30 Uhr.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus ohne Bistro • 1 Glas Mumm Sekt zur Begrüßung im Bus. Letzte Abfahrt: ca. 10.30 Uhr, Rückkunft: ca. 20.30 Uhr

Sa 11.12.10 € 26,- p.P. Weihnachtsfest d. Volksmusik PK 1/2 + € 35,50/ € 27,50 inkl. Mittagessen

Preis / Person Wohnkomfort Komfort € 539,€ 519,€ 849,€ 819,€ 1399,€ 1359,-

• Reise im ****Partner-Bus mit Bordservice • 4/7/12x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Moserhof • 4/7/12x 4-Gang-Abendmenü mit Menüwahl, Suppen und Salaten vom Buffet • Nutzung des Wellnessbereiches • ganztägig Teebar, Mineralwasser Leistungen Weihnachtstermin: • Kaffeenachmittag mit Apfelstrudel • Weihnachtsbuffet im Rahmen der HP • Festtagsmenü im Rahmen der HP • Ausflug nach Klagenfurt mit Stadtbesichtigung unter sachkundiger Führung • Pferdeschlittenfahrt • Stadtbesichtigung Spittal Leistungen Silvestertermin: • Diavortrag • musikalischer Abend im Hotel • Auftritt der KinderVolkstanzgruppe Seeboden • Erlebniswanderung mit Erfrischungstrunk, Endspurtstamperl und Eintopf • Silvesterbuffet inkl. Tischwein, Stimmungsmusik und Tanz, ein Glas Sekt und Linsensuppe um Mitternacht • Ausflug Villacher Alpenstraße • Kärntenrundfahrt mit Reiseleitung • Ausflug Katschberg - Gmünd • Ausflug Weißensee • Ausflug Bad Kleinkirchheim

Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsfestes derVolksmusik mit Alpentrio in Michelstadt

Tagesfahrt

(PK1 + € 10,-)

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintrittskarte Musical ICH WAR NOCH NIE MALS IN NEW YORK in der PK2 (PK1+ € 10,-). Letzte Abfahrt ca. 09.00 h, Vorstellung um 14.00 h, Rückkunft ca. 20.00 h

€ 109,- p.P.

Künstler-Weihnachtsmarkt München

Tagesfahrt

119,- inkl. PK2

Tagesfahrt

Sa 22.01.11

€ 89,- p.P. inkl. Eintrittskarte Kat. 2

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 1202DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Seite 31 A B C H

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

ße zu „Weihnachtsbasteleien Uhr am Bauhof in Walldorf, DKP/Linke Liste lädt am Freimit Ursula“ ein. An den Sportplätzen 11-13, tag (3.) um 19.30 Uhr in das Sondermüll abgeben werden. Bürgerhaus in der WestendSondermüll-Abgabe straße 60 in Mörfelden zur Weihnachtsbasteleien Vorlesestunde Aufstellung eines WahlvorMörfelden-Walldorf – Beim Mörfelden-Walldorf – Die Schadstoffmobil kann am Neu-Isenburg – Mit einem Ni- schlages als Wählergemeinevangelische Frauenhilfe Samstag, 4. Dezember, von 8 kolaus-Sack voller Weih- schaft ein. Zunächst wird der Walldorf lädt am Mittwoch bis 10 Uhr am Wertstoffhof nachtsgeschichten steht in Programmentwurf diskutiert (8.) ab 14 Uhr in das Gemein- im Gärtnerweg 10 in Mörfel- der nächsten Vorlesestunde und danach werden die Kandezentrum in der Ludwigstra- den und von 10.15 bis 12.15 am Freitag (3.) um 16 Uhr didaten gewähltGerhard H. Gräber vor der ✄ ✄ Tür der Westend-Bibliothek Ökumenische Adventsfeier S A N I T Ä T S H A U S in der Alicestraße 107. Einge- Neu-Isenburg – Zu einer ökuladen sind alle Menschen ab menischen Adventsfeier lafünf Jahren. den Pfarrerin Mechthild Dietrich-Milk und der katholische „Paco baut eine Krippe“ Pfarrer Martin Berker am O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K Mörfelden-Walldorf – Kin- Freitag (3.) um 14 Uhr in das dern im Alter von vier bis sie- Bürgerhaus Zeppelinheim Hausanzüge, Kuranzüge, Nachtwäsche ben Jahren stellt Monika Prut- ein. Bei Kaffee und Kuchen schi im nächsten Bilderbuch- werden Advents- und Weihfür Sie und Ihn. kino am Dienstag (7.) um nachtslieder gesungen. Beim Kauf eines dieser Artikel und 15.30 Uhr in der StadtbücheVorlage dieser Anzeige erhalten Sie ein rei in der Stadthalle, Wald- Lustiger Weihnachtsfilm kleines Weihnachtsgeschenk. straße 100, in Walldorf die Neu-Isenburg – Einen lustiSanitätshaus Förster Geschichte „Paco baut eine gen Weihnachtsfilm mit MaFrankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Krippe“ vor. Der Eintritt ist rio Adorf in der Rolle eines etTel: 0 61 02 / 2 26 60 frei. was anderen WeihnachtsmanÖffnungszeiten: Montags - Freitags nes zeigt das Kinderkino 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Kandidaten-Kür „Klappe“ am Freitag (3.) um Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr Mörfelden-Walldorf – Die 15 Uhr im Cineplace in der Stadtverordnetenfraktion von Beethovenstraße 89a. Der Eintritt kostet einen Euro. Der Kinokiosk ist ab 14.30 Uhr geöffnet.

DZ-AKTUELL

FORSTER

DEZEMBER-SPEZIAL

Renate Kletzka stellt aus

Ihre Notdienste vom 2.12. - 9.12.2010 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf

Offenbach – Unter dem Motto „Bericht aus den Zwischenwelten“ steht eine Ausstellung, bei der fünf Mitglieder des „Bundes Offenbacher

DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 8.12. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, Tel. 06151/317010 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 9.12. Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 Mörfelden-Walldorf: 2.12. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 3.12. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 4.12. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 5.12. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 6.12. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 7.12. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 8.12. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 9.12. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696

Heute im Parlament:

Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 2.12. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 3.12. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und GoetheApotheke, Bahnhofstr. 173, NeuIsenb., Tel. 06102/21245 4.12. AVIE-Apotheke im real, RobertBosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 5.12. HirschApotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 6.12. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 7.12. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buchschl., Tel. 06103/66098 und Behring-Apotheke, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/35399 8.12. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 9.12. RosenApotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 2.12. AlphaApotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 3.12. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 4.12. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/712323 5.12. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 6.12. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 7.12. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a,

Ärzte

Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OFWest mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 4./5. u. 8.12. Farzad Freund, Langen, Bahnstr. 30, Tel. 06103/26688, privat 01522/9594210

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Bei Störungen...

Bereitschaftsdienst für Störungen Dreieich/Egelsbach/Langen: in Stromabnehmeranlagen in Stadt Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls und Kreis Offenbach Sammelnumder Hausarzt nicht erreichbar ist: mer Tel. 069/ 89009444 Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an ge- Notruf Polizei 110 setzl. Feiertagen ganztätig, vom 27. - 30.12. ebenfalls ganztätig: Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lan- Kreisgebiet Offenbach gen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Unfallrettung u. KrankentransPforte erreichbar), Tel. 19292. u. port Telefon: 06074/19222 52111. Hilfe für Frauen in Notfällen/FrauErzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst enhaus Telefon: 06106/13360 Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Frauenberatungsstelle: Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am Tel. 06106/3111 nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Notdienst für Sanitär, Gas und Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feierta- Heizung am Wochenende, Sonngen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Uhr morgens am nächsten auf den Offenbach. Tel. 069/89999530 Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medi- Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die zinisches Institut (Ärztehaus) Neu- nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten.Ohne Gewähr.

Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder

01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1 Künstler“ – darunter die Langenerin Renate Kletzka – ihre Werke präsentieren. Diese wird am Sonntag (5.) um 15 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, eröffnet und kann bis zum 16. Januar 2011 unter die Lupe genommen werden.

Tempo-Kontrollen Mörfelden-Walldorf – In der Straße An den Nussbäumen, in der Jourdanallee, in der Farmstraße, Rüsselsheimer Straße und in der Werrastraße sind der Woche von Montag (6.) bis Freitag (10.) Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes vorgesehen. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.

Protest gegen Steuererhöhung Langen (DZ/hs) – Nicht viel zu lachen werden aller Voraussicht nach die Bürger bei der vorletzten Sitzung des Stadtparlaments in diesem Jahr haben, die am heutigen Donnerstag (2.) um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Denn um die heikle finanzielle Situation der Kommune zumindest ein klein wenig zu verbessern, drohen unter anderem Erhöhungen der Grundsteuer B, der Kita-Gebühren und der Hundesteuer. Gegen das letztgenannte Vorhaben will der Tierschutzverein „Artgerecht“ ein weiteres Mal protestieren. Die Verantwortlichen rufen daher alle Langener Hundehalter dazu

Inh. S. Stickel e. K.

Antriebe von und Rollläden RolllädenReparaturen Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Ausflug nach Michelstadt Neu-Isenburg – Zu einem Halbtagesausflug zum Weihnachtsmarkt in Michelstadt lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde am Montag (6.) ein. Abfahrt ist um 14 Uhr im Forstweg 2. Erwachsene zahlen 12 und Kinder 6 Euro für die Teilnahme. Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06102) 3699107 oder 39556 entgegengenommen.

auf, sich ab 19 Uhr vor dem Rathaus einzufinden, um – so KINOS ist der Ankündigung zu entnehmen – „erneut gegen die 50-prozentige Erhöhung der NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 ohnehin schon höchsten Hun- Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de desteuer im Umkreis demon- Wo. vom 02.12.2010 - 08.12.2010 AB DONNERSTAG BEGINNT DAS 3-D strieren“. Die von „Artge- ZEITALTER BEI UNS IM KINO recht“ aus der Taufe gehobene Do. + Mi. 20.30, Fr., Sa., So. 15.00, 20.30, Di. 17.00 „Initiative gegen die Hunde- MEGAMIND 3-D Do. bis So. + Mi. 17.30 steuersatzung 2011 der Stadt HARRY POTTER und die Heiligtümer des Todes Teil 1 Langen“ hat am vergangenen Film des Monats DEZEMBER, Di. 20.00 Freitag Bürgermeister Frieder DAS KONZERT Gebhardt „weit über 1.000 Unterschriften“ gegen die ge- REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de plante Anhebung der Hunde- REX Do. - Mi. 17.30 + 20.30: HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES 1 steuer übergeben und will VIKTORIA Do.-Di. 18.00 + 20.00, Sa. + So. auch 16.00: MEGAMIND nun nochmals ihren Wider- Mi. 20.00 Uhr EEB: MONSIEUR IBRAHIM stand deutlich machen. Wei- UND DIE BLUMEN DES KORAN tere Infos gibt’s im Internet: www.artgerecht-tierschutz.de. PROGRAMM VOM 02.12. BIS 08.12.2010 www.Die-Langener-Kinos.de

Dreieichhörnchen:

LICHTBURG KINOS

Gesellig am Adventsfeuer Dreieich (DZ/jh) – Auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm am Reuterpfad in Sprendlingen flackert am Samstag (4.) von 15 bis 18 Uhr das Adventsfeuer. Zum geselligen Beisammensein laden die Dreieichhörnchen alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Freunde der weihnachtlich geschmückten Freizeiteinrichtung ein. Am Lagerfeuer kann Stockbrot gebraten werden, im Kesssel dampfen Kinderpunsch und Glühwein. Gegen den kleinen Hunger gibt es Waffeln und

Würstchen. Angeboten werden außerdem selbstgemachte Marmelade, selbstgestaltete Weihnachtskarten, Lichtgläschen und Plätzchen. Ansonsten läuft der reguläre Betrieb bis zum 18. Dezember weiter: Kinder und Jugendliche sind montags bis samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Besuch eingeladen. In den Weihnachtsferien bleibt die Farm geschlossen. Infos finden sich auf der Internetseite www.dreieichhoernchen.de, das Farmtelefon hat die Nummer (06103) 469091.

Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Megamind 14:40, 16:50 + Do-Mo/Mi 21:00 Otto‘s Eleven 16:00, 18:00 + Do-So/Di 20:30 Goethe! 19:00 Konferenz der Tiere Sa/So 14:00 Sammys Abenteuer Sa/So 12:00 DAS FAMILIEN KINO Santa Clause 1 - Eine schöne Bescherung Sa/So 12:30 DIE FILM AUSLESE Jud Süss - Film ohne Gewissen Mo 20:30 DIE ORIGINAL VERSION R.E.D. Mi 20:30 Sneak Preview Di 21:12

Neu/ab 6 J. Neu/o.A. Neu/ab 6 J. 9.Wo/o.A. 6.Wo/o.A.

-/o.A.

-/ab 12 J.

-/ab 16 J. -/KJ

NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 1 20:15 + Fr-So 16:30 3.Wo/ab 12 J. Rapunzel - neu verföhnt So 14:00 -/o.A.


60 Fachgeschäfte Altstadt Metzgerei

GOLDBACH

Vini di Vini

STOCKSTADT

OBERNBURG

DREIEICHENHAIN

Weinhandlung

Alte Burg Restaurant aesteticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Glühwein zu trinken... Besuchen Sie unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain.

Längere Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit!

Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Blumenbinder Brokmeier Brunnen Apotheke

Unikatschmuck in Handarbeit • individuelle Anfertigung auf Kundenwunsch

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Brunnen Sanaktiv

Mo.- Fr. 9-18.30 Uhr Sa. 9-16 Uhr Heiligabend bisbis12.30 geöffnet Heiligabend 13.00Uhr Uhr geöffnet

Goldschmiede Tuchbaum | Hainer Chaussee 94 | 63303 Dreieich-Dreieichenhain | Telefon: 0 61 03 / 8 58 28

Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint, Weinlokal Dreieich Museum Dr. Katrin John, Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn, Heilpraktiker und Masseur Graf Heim und Garten GSH mbH Heizung·Sanitär·Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis La Loya Schuhe & Accessoires

en n u ö ra h c rF s l a fü m 9 ode M

Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prenning Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien

9malschön · Schön durch: Mode, Schuhe, Stiefel, Taschen, Ketten, Armbänder, Tücher und Jacken von: abro · Camper · Unisa · Oakwood Rock Revival · Blaumax · Maze und noch vielen mehr ...

Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 14 Uhr.

Reisebüro Bühler Rosi‘s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst

Geschenke G eschen enke vo vonn zzeitlosem eitlosem W Wert

Mit Prymos wär’ das nicht passiert !!!!!!! Prymos Feuerlöschspray – Kinderleichte Bedienung - Gehört in jedes Haus - Bei der Polizei im Einsatz - Von der Feuerwehr getestet - Bekannt aus Stern-TV

Schweiger Tages- und Nachtwäsche Sparkasse Langen Seligenstadt Sportmoden Casanova

SABINE

Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro

FRÖHLICH

Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher

Atelier A t e l i e r für f ü r SSchmuck-Design chmuck-Design

Vini di Vini Weinhandlung

Das

ideal e

Gesc henk

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern!

Volksbank Dreieich

BRUNNEN-SANAKTIV

WAGNER Tennishalle

Dreieichplatz 1, 63303 Dreieich Tel. 06103/9882399 www.brunnen-sanaktiv.de

WAGNER Immobilien-Finanzberatung

Sabine SSabine a b i nFröhlich e FFröhlich r ö h l i c/h Dreieich-Dreieichenhain / Dr D Dreieich-Dreieichenhain e i e i c h - D r e i e i c h e n h a i n // Steingasse Steingasse S t e i n g a ss s s e 22//Tel.:06103 TTel.: e l . : 0 606103 1 0 3 - 816 8 1- 816 6 44 4 4 44

175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ - gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafes und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf - Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.