Dz online 001 14 h

Page 1

Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf

Ausgabe Nr. 1 H

Stromspar-Check: Erfolgsprojekt ist gut fürs Klima und die Menschen

Tipps und Termine DZ-Kalender weist den Weg auf den Kulturpfad

Seite 2

Seite 5

Donnerstag, 2. Januar 2014

Ein gutes neues Jahr wünscht das Team der Dreieich-Zeitung

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Beilagen:

Seite 11

Für Taxi-Gefährt oder Streitwagen

Boule-Treffen in Egelsbach

Kita I hat die Wahl nach Emmi-Nail-Nikolaus-Besuch Mörfelden-Walldorf (PR) – „Gerade jetzt ist unser Taxigefährt kaputtgegangen, mit dem die Kinder im Garten herumfahren. Es ist aber auch noch ein Streitwagen im Gespräch, wir werden mit den Kindern beraten und dann entscheiden. Aber dass wir so schnell Ersatz bekommen, ist doch toll“, freut sich Karin Detemple. Denn der Emmi-Nail-Nikolaus war zu Besuch in der Kita I und Annette Emekci übergab der Leiterin der Einrichtung einen riesengroßen Scheck über 500 Euro. Außerdem freuten sich alle 93 Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren über ein weiteres Geschenk: „Twinkie, die kleine Zahnfee“ heißt ein Buch, das jedes Kind erhielt. Annette Emekci, die Ehefrau des Emmi-Nail-Chefs Bülent

Literaturkreis begrüßt 2014

Egelsbach (hs) – Unter dem Motto „Herzlich Willkommen 2014! – Mit Freude, Hoffnung und Vertrauen“ steht das erste Treffen des von der Gemeinde organisierten Literaturkreises im neuen Jahr, das am Dienstag (7. Januar) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, stattfindet.

Emekci, weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder unter ihresgleichen aufwachsen und soziales Verhalten lernen. Die beiden Söhne der in der Wilhelm-Arnoul-Schule tätigen Lehrerin waren auch in einer Kita. „Viele Kinder sind Einzelkinder oder beide Eltern arbeiten, stammen aus Migrantenfamilien – sie müssen den

Umgang mit anderen Kindern lernen und auch gefördert werden, wenn sie zu guten Bürgern unserer Stadt heranwachsen sollen. Mein Mann und ich fördern deshalb gerade kleine Kinder und heranwachsende Jugendliche in vielen Projekten, dieses Nikolaus-Geschenk für die Kita I freut uns ganz besonders.“ Bürgermeister Heinz-Peter Becker musste aus den zahlreichen lokalen Kitas eine Auswahl treffen. „Es sind nur vier Kitas, das ist ein Anfang – nächstes Jahr geht es sicherlich weiter, so wie wir den Sponsor Emmi-Nail kennen“, sagt er.

Egelsbach (hs) – Die von der Gemeinde organisierten Boule-Treffen gehen auch im neuen Jahr an jedem zweiten und vierten Mittwoch eines Monats über die Bühne. Die nächsten für Anfänger und Fortgeschrittene konzipierten Zusammenkünfte steigen folglich am 8. beziehungsweise 22. Januar jeweils ab 14 Uhr an der Boule-Anlage am PontSaint-Esprit-Platz. Bei Regen fällt das Ganze aus.

Ob für ein neues Taxi-Gefährt oder einen Streitwagen – groß war die Freude in der Kita I über den Scheck, den Annette Emekci (Bildmitte) im Beisein von Bürgermeister Heinz-Peter Becker an die Leiterin der Einrichtung, Karin Detemple, übergab. (Foto: il)

Eine Linde als Geschenk CDU ehrt fünf Mitglieder

Egelsbach (hs) – Bei der Weihnachtsfeier der örtlichen CDU wurden Günter Fels, Lothar Schupp, Dieter Hög und Karlheinz Weber für ihre jeweils 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Sogar schon vier Jahrzehnte hält Johann Gleich der Union die Treue, weshalb er eine Ehrenurkunde erhielt.

Bienenzüchter finanzieren Nektarlieferanten im Dreieicher Stadtteil Götzenhain Dreieich (jh) – Über Generationen hinweg genoss die Linde in den Dörfern und Städten der Deutschen besonderes Ansehen. Im Mittelalter wurde unter ihrem Blätterdach Recht gesprochen, später avancierte sie zur Projektionsfläche für Menschen mit Heimweh. Das zeigt sich auch beim Blick in eine Sammlung von Volksliedern. „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“, „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“, „Es stand eine Linde im tiefen Tal“, „Es steht in Deutschland eine Lind“, „Und wieder blühet die Linde“: Es ließen sich sicher noch viele weitere Beispiele finden, die das hohe Ansehen des Lindenbaumes zur Zeit der Altvorderen unterstreichen. Nun hat der Bienenzuchtverein Dreieich der

Stadt und ihren Bürgern eine Linde zum Geschenk gemacht. Genau genommen handelt es sich um eine Winterlinde (Tilia cordata), die ab sofort eine Grünfläche an der Langener Straße (Ecke Goldgrubenstraße) in Götzenhain ziert. Die Pflanze mit ihren herzförmigen Blättern soll nicht zuletzt den Bienen als Nektarquelle dienen. Denn in der Imkerei werden die Linden wegen des hohen Zuckergehalts ihres Nektars sehr geschätzt. Etwa 2,5 Kilogramm Honigertrag pro Baum und Jahr liegen nach Angaben der Züchter im Bereich des Möglichen. „Durch immer steriler werdende Gärten und Grünanlagen und die weitere Ausräumung der freien Landschaft wird ein Nektarmangel im

Hochsommer ausgelöst. Linden stellen dann die letzten großen Nektarquellen in der Vegetationsperiode dar. Während das Nahrungsangebot im Juni noch äußerst üppig ist und die Insektenvölker stark wachsen, wird Ende Juli die Nahrung dann knapp“, ließ BZV-Mitglied Susa Stroh bei einem Vor-Ort-Termin mit Erstem Stadtrat Martin Burlon wissen. Der Dezernent, im Rathaus mitverantwortlich für den kommunalen Grünbestand, würdigte das Engagement des Vereins und verwies auch auf die Widerstandskraft von Winterlinden. Etwa zeitgleich mit der Pflanzaktion im Dezember machte die Stadtverwaltung auf das Pflanzen von rund 50 neuen Bäumen im Stadtgebiet aufmerksam. Laut Burlon wurden

etwa 24.000 Euro für diesen Ersatz zuvor gefällter Bäume investiert. Dazu gehört nach seinen Worten auch der Austausch von 14 kranken Lindenbäumen an der Mainzer Straße in Offenthal.

Mahnwache gegen AKW

Langen (hs) – Die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ setzt ihre Aktivitäten für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie auch im neuen Jahr fort. Die erste unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ stehende Mahnwache in 2014 findet am Montag (6. Januar) ab 18 Uhr am Lutherplatz statt, und dabei wird Dr. Dörte Siedentopf über ihre Erfahrungen mit radioaktiver Verstrahlung berichten.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Neujahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 2.1. bis einschl. 10.1.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Januar 2014. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN EGELSBACH 05.01.2014, 12-18 UHR

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913


Regionales

Seite 2 A B C H

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

Polsterei

.EUES *AHR

NEUES 'L~CK "EI UNS IN GEWOHNTER "IO 1UALITiT

Meisterbetrieb

Riedl & Neff GbR

$ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. gĂźnstig!

Der Fachbetrieb fĂźr Rollläden Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben fĂźr Rollläden und Markisen. GroĂ&#x;e Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder

l Reparaturen l Aufarbeiten l Neubeziehen von alt ßber modern bis design l Sonnenschutz l TeppichbÜden Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei

Langener StraĂ&#x;e 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@t-online.de www.polsterei-lecanape.de

H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH

Anstrich Verputz Trockenbau Siemensstr. 3, 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de www.hjmanngmbh.de

01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, BĂźchenhĂśfe 1 Ăœber 50 Jahre Komplettservice rund um den

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht â—† Tank-Reinigung â—† Tank-Sanierung â—† Tank-Demontage â—† Tank-Stilllegung â—† Tankraum-Sanierung â—† Tank-Neumontage

Jetzt Winterpreise ROLLLĂ„DEN + REPARATUREN - Antriebe Ă–ffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 RĂśdermark Urberacher StraĂ&#x;e 9 0 60 74 / 6 93 56 14

TANK-MĂ„NGELBEHEBUNG Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56  0 69 / 39 26 84 •  0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de

H.-J.MANN

Rubin

Oberursel: 0 61 71/7 43 35 • Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88 • Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Heusenstamm: 0 61 04/20 19

Redaktion Langen/Egelsbach

Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12

BAUDEKORATION GmbH

Nutzen Sie unsere Erfahrung und gĂźnstigen Angebote. Das Fassadenanstrichpaket inkl. GerĂźst Selbstreinigende Fassadenanstriche nach dem Prinzip der LotosblĂźte. Tel. 0 61 03 / 8 53 72

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise fĂźr Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raĂ&#x;e 2 extorst NEU: T rankfurt 60594 F 99 46 17 / 61 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 HauptstraĂ&#x;e 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

ES WAR AM 9. AUGUST 1961, als der damalige Regierende BĂźrgermeister von West-Berlin und SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt auf seiner Wahlkampfreise in Urberach Station machte. Das Foto zeigt den Polit-Pop-Star jener Tage bei seinem Auftritt vor dem T&N-Gebäude unweit des Bahnhofes. Die RĂśdermärker SPD erinnerte am 18. Dezember 2013 – exakt 100 Jahre nach Brandts Geburt in LĂźbeck – an die Stippvisite (wenige Tage vor dem Mauerbau in Berlin) und an den Karriere-HĂśhenflug, der noch folgen sollte. Denn bekanntlich verfehlte der Sozialdemokrat sowohl 1961 als auch 1965 den Einzug ins Kanzleramt. Doch als AuĂ&#x;enminister der ersten GroĂ&#x;en Koalition auf Bundesebene (1966 bis 1969) und als Bundeskanzler (1969 bis 1974) der ersten SPD/FDPRegierung avancierte Brandt zur dominierenden und prägenden politischen Figur jener Zeit. (kĂś/Foto: p)

Gut fĂźr das Klima und die Menschen Langen bei „Stromspar-Check“ dabei

Langen (hs) – In den vergangenen fĂźnf Jahren sind die Strompreise fĂźr Haushaltskunden bundesweit um mehr als 20 Prozent gestiegen. Das ist fĂźr einkommensschwache Haushalte aus zwei GrĂźnden fatal. Einerseits verfĂźgen sie ja ohnehin Ăźber wenig Geld, andererseits sind normalerweise keine ausreichenden finanziellen RĂźcklagen vorhanden, um alte elektrische Energiefresser gegen effiziente Geräte auszutauschen. Vor diesem Hintergrund haben der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen 2008 den „Stromspar-Check fĂźr einkommensschwache Haushalte“ ins Leben gerufen – und ab diesem Jahr beteiligen sich auch Langen und einige benachbarte Kommunen daran.

B

ei diesem bundesweit erfolgreich laufenden Projekt kĂźmmern sich sogenannte „Stromsparhelfer“ darum, die in den Wohnungen von Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen, vorhandenen Stromspar-Potenziale zu entdecken und zu nutzen. Konkret sind die ehemaligen Langzeitarbeitslosen, die entsprechend fachlich geschult und qualifiziert wurden, sowohl fĂźr die Vor-Ort-Beratung als auch fĂźr den Einbau von Soforthilfen wie Energiesparlampen, schaltbaren Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschaltern oder Thermo-Stops zuständig. Auf diese Weise ist der „Stromspar-Check“ nicht nur gut fĂźrs Klima, sondern er leistet gleichzeitig auch einen Beitrag zur HeranfĂźhrung von Arbeitslosen an den Arbeitsmarkt. Weil also Mensch und Umwelt von diesem Projekt profitieren, sind nun auch Langen und einige weitere Kommunen aus dem Kreis Of-

fenbach ins „StromsparCheck“-Boot geklettert. Und nachdem die letzten offenen Fragen geklärt wurden, soll das Projekt in diesem Jahr starten. Als Träger wird die CariJob gemeinnĂźtzige GmbH, eine Tochtergesellschaft des Caritasverbandes Offenbach, fungieren und die Aufbauarbeit leisten. Der GroĂ&#x;teil der Kosten in HĂśhe von etwa 100.000 Euro soll beim Bundesumweltministerium beantragt werden, kleinere Anteile werden von der „Pro Arbeit“ des Kreises sowie den teilnehmenden Kommunen getragen. Langens BĂźrgermeister Frieder Gebhardt findet es prima, dass sich durch den „Stromspar-Check“ neben Hausbesitzern und EigentĂźmern auch Mieter aktiv fĂźr den Klimaschutz einsetzen und Geld sparen kĂśnnen. In Langen soll das Projekt in Kooperation mit der Nassauischen Heimstätte, der Baugenossenschaft Langen sowie der BĂźrgerstiftung angegangen werden.

www.weisser-ring.de ¡ Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. ¡ 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit

Monster-Kreaturen malen Bibliothek lädt Kinder zu Workshop ein Neu-Isenburg (ba) – Wer Monster mag und SpaĂ&#x; am Zeichnen hat, ist in einem Workshop der Stadtbibliothek genau richtig. Die Ferienaktion fĂźr Kinder im Alter von acht bis zwĂślf Jahren findet am Montag, 6. Januar, ab 11 Uhr in der Westend-Bibliothek an der AlicestraĂ&#x;e 107 und ab 14 Uhr in der Stadtbibliothek an der Frankfurter StraĂ&#x;e 152 statt. Die Illustratorin Charlotte Hofmann weiht die Kinder in die Profi-Tricks des Monstermalens ein. „Wer kommt, lernt gruselige, verrĂźckte, eklige und niedliche Monsterkreaturen kennen. Charlotte Hof-

mann hilft, mit wenigen Strichen Fantasiewesen auf dem Papier lebendig werden zu lassen“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Die 1982 in Bergisch-Gladbach geborene Hofmann studierte in MĂźnster Design mit dem Schwerpunkt Illustration. Seit 2007 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin. Die Veranstalter: „Sie hat bereits zahlreiche KinderbĂźcher gestaltet und mit ihren witzigen Zeichnungen die Handlung sichtbar gemacht und zum Leben erweckt.“ Um eine verbindliche Anmeldung in der Bibliothek wird gebeten.

Asyl: Flächen-Angebote Rogg wirbt um Verständnis Dietzenbach (kĂś) – Nach vielen Jahren, die von Stagnation oder gar RĂźckläufigkeit gekennzeichnet waren, steigt sie jetzt wieder merklich an: Die Rede ist von der Zahl all jener Menschen, die in Deutschland als FlĂźchtlinge und Asylbewerber eine (vorĂźbergehende) Bleibe suchen. Auch der Kreis Offenbach bekommt grĂśĂ&#x;er werdende Personengruppen zugeteilt und fordert die Kommunen auf, beim Thema „UnterkĂźnfte“ mĂśglichst rasch „zu liefern“, um fĂźr die Aufnahme im Jahr 2014 gewappnet zu sein. Im Dietzenbacher Stadtparlament sind von den Partnern der Mehrheits-Kooperation (SPD, GDL, WIR/BfD) zwei potenzielle Standorte fĂźr die Errichtung von FlĂźchtlingsunterkĂźnften im Gewerbegebiet Mitte ausgedeutet worden. In HĂśhe der Skater-Anlage an der Ober-Rodener StraĂ&#x;e sowie – alternativ – an der SBahn-Strecke im Bereich zwischen den Kleingärten und dem Globus-Markt ist die Kommune bereit, Grund und Boden fĂźr die Errichtung von Quartieren zur VerfĂźgung zu stellen. BĂźrgermeister JĂźrgen Rogg hat die Dietzenbacher in ei-

nem GruĂ&#x;wort zum Jahreswechsel auf die wachsenden Herausforderungen beim Thema „Asylbewerber“ eingestimmt. In seiner Botschaft heiĂ&#x;t es: „Auch wir werden trotz unserer schwierigen finanziellen Situation eine gewisse Anzahl an FlĂźchtlingen bei uns aufnehmen. Zwar Ăźbernimmt der Kreis die Unterbringungskosten, aber dennoch wird es nicht ohne zusätzliche Belastungen fĂźr den städtischen Haushalt gehen, ganz abgesehen von den sozialen Herausforderungen.“ Rogg schreibt wĂśrtlich: „Dabei appelliere ich, liebe MitbĂźrgerinnen und MitbĂźrger, an ihr MitgefĂźhl. Bitte berĂźcksichtigen Sie, dass diese teils traumatisierten Menschen aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt – Syrien, Eritrea, Afghanistan, Irak, Pakistan – schon sehr viel durchgemacht haben. Viele von ihnen haben engste AngehĂśrige durch Gewalt und Verfolgung verloren. Diese Menschen dĂźrfen bei uns nicht auf Ablehnung stoĂ&#x;en und mit Argwohn, Aggressionen und Anfeindungen konfrontiert werden. Diese Menschen brauchen unsere Solidarität und unsere Hilfe.“



Seite 4 A B C D H

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

Tourenfahrt zum Auftakt

Neu-Isenburg (ba) – „Nach dem stärkenden Essen an den Festtagen beginnt mit dem neuen Jahr die Zeit der guten Vorsätze. Da kommt die Country-Tourenfahrt am 5. Januar gerade recht“, lädt das Radteam zu seiner ersten Veranstaltung im neuen Jahr ein. Angeboten werden wahlweise zwei Strecken über 46 oder 66 Kilometer. Gefahren wird auf Wald- und Forstwegen. Die Strecken sind ausgeschildert. Um näher am Koberstädter Wald und damit dem ausgesuchten Streckengebiet zu sein, wird die Country-Tourenfahrt (CTF) in Dreieichenhain gestartet. Eine weitere Besonderheit der Veranstaltung ist das Fahren in geführten Gruppen. Auf beiden Strecken werden mehrere Gruppen mit jeweils rund 15 Fahrerinnen und Fahrern unterwegs sein. Zusätzlich zu den geführten Einheiten ist auch von 9 bis 9.30 Uhr ein Einzelstart möglich. Das Startgeld beträgt 6 und für BDRMitglieder 4 Euro. Weitere Informationen sind unter www.radteam-neu-isenburg.de zu finden.

Einladung ins Sonntagscafé

Neu-Isenburg (ba) – An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat wird von 15 bis 17 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag in die Seniorenwohnanlage II in der Freiherr-vom-Stein-Straße 16 eingeladen. Begleitet wird die Runde von zwei engagierten ehrenamtlichen Helferinnen. Kaffee und Kuchen werden zum Selbstkostenpreis gereicht. Die nächsten Termine sind am 5. und am 19. Januar.


Veranstaltungskalender

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

DO

2. JAN

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Alphabet (5 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Musical Starnights: The best of Musicals (32,90 - 42,90 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Camille Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 75 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Mit dem 7. Sinn (Anm.: (069/605098-200; 15 €)

FR

3. JAN

Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/ 4977210; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, a.gon: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Musical (27 - 35 €) Offenbach • St. Nikolaus, Bieber, 19.30 Uhr, Die himmlische Nacht der Tenöre (26,80 - 34,80 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Drive (5 €), 23 Uhr, Jitterbug (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod • Oetinger Villa, 21 Uhr, Skaallüren, Disanthrope, Democrazy • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Oedipe (13 - 82 €)

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Des Teufels General; Box, 21 Uhr, Wälsungenblut • Festhalle, 20 Uhr, The Voice of Germany (46,40 - 64,80 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Griebsch, Gessinger, Fahrenholz, Schilling - Jazz (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Fight Footers, Aces High (12 €)

SA

4. JAN

Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (16,40 €) Offenbach • St. Marien, 20 Uhr, German Tenors (23,50 €) • t-raum, 18.30 Uhr, Winterfest: OneWorldPercussionEnsemble, 20 Uhr, Sarah C. Baumann, Frank Geisler, Birgit Schön: Verbotenes, Idiotisches, Alltägliches (13 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Bleed, Krystyna (7 €)

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Centralstation, 21.30 Uhr, Centralstation All Star Band, Sanoj Abra-

ham, Soul Damn Fresh, Uff Légère, Da Silva, Paul MG (7,50/9 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Die BluesNasen feat. Larry Doc Watkins, „Stolle and the BuddyGuys“ (10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lars – Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 19.30 Uhr, Draußen vor der Tür • Das Bett, 21 Uhr, Die Radierer (10,90 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Vier Klang Trio (Eintritt frei) • Mampf, 20.30 Uhr, Johannes Held Quartet • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Heinz Sauer & Michael Wollny (20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Stone Free (12 €)

SO

5. JAN

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater, Mainhattan Pops & Poppers, Solisten: Neujahrskonzert (19 25 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 - 15 Uhr, Doro Ignatz Swingtett, Alexander von Wangenheim (8 €) Rödermark • Kulturhalle, 11 Uhr, JohannStrauß-Orchester Budapest (23 - 31 €) Offenbach • Ledermuseum, 12 Uhr, Neujahrsjazz: Berry Blue & Band (12 €), 14.30 Uhr, Highlights - Führung (8 €) • Bürgerhaus Rumpenheim, 15 Uhr, 7. Retro Rock’n’Roll-Dance-Party: Tom Jet & The Starlighters Darmstadt

PLAMECO flexible Decken – in jedem Raum Offenbach. Morgens noch, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.

Möglich ist das, mit den flexiblen Decken von PLAMECO. Sie werden meistens an nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet über 100 Dekor-Varianten, modern oder klassisch, glatt oder strukturiert, mit integrierten Strahlern oder mit schmucken Dekorleisten. Es sind kaum Grenzen gesetzt. PLAMECO, flexible Decken, bringen Gemütlichkeit in Wohn- und Schlafräu-

me und sind funktionales Gestaltungselement in Küche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECO-System modernisiert wurden, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Jede Decke wird einzigartig, nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, maßgerecht angefertigt.

tigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig für den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend.

6. JAN

Neu-Isenburg • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Ausgerechnet Sibirien (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Johann Strauß Orchester Frankfurt (17,50 - 19,70 €) • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Doro Ignatz Swingtett (8 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Opr, 19.30 Uhr, Verdi

DI

7. JAN

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Gravity (6,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Theaterhaus, 11/14 Uhr, Th. Grüne Soße: Nebensache (ab 6; 6 - 6 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicMenschenzoo mit Hans Zippert (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Uli Jon Roth, Crystal Breed (23 €)

MI

8. JAN

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Gravity (6,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, The World of Musicals: The very best of Musicals (39,90 - 52,90 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Duett Country, Oldies (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, König der Herzen; Ks, 20 Uhrm 7 Tage • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Mampf, 20.30 Uhr, Piet Klinger Duo • Mousonturm, 21 Uhr, La Femme (Eintritt frei)

• Neues Theater, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung (18,60 22 €) • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Figurentheater Marmelock: Potzblitz - eine Wetterhexe dreht auf (4,50 €) • Theaterhaus, 11/14 Uhr, Th. Grüne Soße: Nebensache (ab 6; 6 - 6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Blassportgruppe (15,30 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, The Voice of Germany (52,30 - 64,95 €)

DO

9. JAN

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Mad Horse (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Finsterworld (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Wien, Wien, nur du allein Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Operettentheater Salzburg: Orpheus in der Unterwelt (25 - 35 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Prof. Elmar Götz: Königswahl in Frankfurt nach den Regeln der Goldenen Bulle (3 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Die Wahrheit (17 - 23 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20 Uhr, Die Höchste Eisenbahn, Desiree Klaeukens (14,90/16 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Tödliche Familienbande (69 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt

• Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Batschkapp, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Diesseits von Eden (17 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Clara Luzia (14,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt (24,25 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Spendel EFX (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Illusoria, Remember Twilight, Ally The Fiddle (10/14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht • Stalburg Th., 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Filmmuseum, 20 Uhr, Götter wie wir, anschl. Carsten Strauch und Rainer Ewwerien im Gespräch Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Seer (17,50 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Annamateuer & Aussensaiter: Screamshots (21 €) Mainz • Phönix-Halle, 16 Uhr, Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel (24,90 - 37,60 €)

Kinos

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

mit Sektempfang

Freitag, 3.1.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 4.1.14 und Sonntag, 5.1.14 von 10.00 – 17.00 Uhr í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!

í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

DAS AKTUELLE KINOPROGRAMM UND DIE ENTSPRECHENDEN SPIELZEITEN FINDEN SIE UNTER WWW.VIKTORIAKINO.DE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 2.1.2014 - 8.1.2014 DO. -SO. + MI. 17.00, 20.00

DER MEDICUS FR.-SO. 15.00

DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN FILM DES MONATS JANUAR, DI. 20.00

DER TEUFELSGEIGER

Schranksysteme nach Maß

Schiebetüren, Schrankwände •jeder Raumwinkel möglich •auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich •jede Raumbreite möglich

Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz?

DECKENSCHAU

pflegeleicht und hygienisch

MO

versus Wagner Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit Aschaffenburg • Stadthalle, 15 Uhr, Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel (24,90 - 37,60 €)

Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!

Einsatzfähig sind diese neuartigen Decken in jedem Raum. Das verwendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, farbecht, sehr langlebig und recyclebar. Die neuen Decken sind feuch-

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

• Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Rock’n’Roll Roulette (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, La Traviata; KH, 18 Uhr, König der Herzen; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • darmstadtium, 11 Uhr, Konzertchor Da., Beethoven Akademie Orchester Krakau, Circus Waldoni, Sabine Fischmann, Michael Quast (19 43 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Oedipe (13 - 75 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Möwe; Ks, 18 Uhr, Draußen vor der Tür; Box, 16 Uhr, Eine Teufeliade • Batschkapp, 20 Uhr, Long Distance Calling (16 €) • Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich & Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Mampf, 20.30 Uhr, Haimann, Stenzinger, Rossmann • Nachtleben, 21 Uhr, Shawn & Gäste (5,50/6,50 €) • Ponyhof, 20 Uhr, As De Trefle Rock (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors (14/16 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Michael Stavaric: Königreich der Schatten – Autorenlesung (Eintritt frei)

Seite 5 A B C D H

Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.

Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-

wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrich-

tungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.

Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.

Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen.

– Anzeige –

Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

nur vom

2.- 4. Januar

R E N E F F O S F U A K R E V

G A T N N SOAM 5.1.2014 R H U 8 1 S I B 2 1 N O V H C A B S L E G E IN

Aktion gilt vom 2.-4.1. für alle vorrätigen Artikel. Ausgenommen Verträge mit Drittanbietern, Prepaid Services, Servicedienstleistungen, Downloadshops, Fotoservice, Geschenkkarten und Videoverleih per Post. Auszahlung der Gewinne ab einem Einkaufswert von über 14 €. Alle Gewinnzahlen werden unter notarieller Aufsicht ermittelt und bei Einkäufen im Markt am 5.1. um 20.00 Uhr unter www.mediamarkt.de veröffentlicht. Entscheidend sind die letzten zwei Ziffern der Kassenbon Nummer. Das stationäre freiwillige Rückgaberecht „Umtausch ohne Wenn und Aber“ ist für innerhalb des Aktionszeitraums gekaufte Waren nur gegen Erstattung in Form einer Geschenkkarte möglich. Gewinne bei Einkauf im Markt müssen innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum eingelöst werden. Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Am Ende der A 661

Alles Abholpreise.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

nur vom

2.- 4. Januar

R E N E F F O S F U A K R E V

G A T N N SOAM 5.1.2014 R H U 8 1 S I B 2 1 N O V H C A B S L E G E IN

Aktion gilt vom 2.-4.1. für alle vorrätigen Artikel. Ausgenommen Verträge mit Drittanbietern, Prepaid Services, Servicedienstleistungen, Downloadshops, Fotoservice, Geschenkkarten und Videoverleih per Post. Auszahlung der Gewinne ab einem Einkaufswert von über 14 €. Alle Gewinnzahlen werden unter notarieller Aufsicht ermittelt und bei Einkäufen im Markt am 5.1. um 20.00 Uhr unter www.mediamarkt.de veröffentlicht. Entscheidend sind die letzten zwei Ziffern der Kassenbon Nummer. Das stationäre freiwillige Rückgaberecht „Umtausch ohne Wenn und Aber“ ist für innerhalb des Aktionszeitraums gekaufte Waren nur gegen Erstattung in Form einer Geschenkkarte möglich. Gewinne bei Einkauf im Markt müssen innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum eingelöst werden. Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Am Ende der A 661

Alles Abholpreise.



Stellenmarkt Kreuz & Quer

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

Unterricht

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

R ATEST b INF

Ge samtno te GUT (1,8)

Verkäufe

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Praxis am Lindenplatz Zahn · Mund · Kiefer Wir suchen

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Star koc h

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

im Schichtbetrieb

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Erotik

007 Institut t2

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w),

Geschäftliches

Seite 9 A B C D H

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Zahnmedizinische Fachangestellte ab Januar oder Februar in Voll- oder Teilzeit.

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Bewerbung mit Foto bitte an:

info@zahnaerzte-lindenplatz.de Lindenplatz 14 · 63303 Dreieich/Sprendlingen www.praxis-lindenplatz.de

Gesuche

Kaufgesuche

Computer

Verschiedenes

Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10

Immobilien

Gesuche

Vermietungen

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher Garagen

„Merkantiler Minderwert“

(da) – Den Begriff „merkantiler Minderwert“ kennt jeder, der schon einmal einen Autounfall mit Blechschaden hatte: Versicherung oder Unfallverursacher zahlen nicht nur die Reparatur des Autos, sondern auch den Schaden, der entsteht, weil das Auto als „Unfallwagen“ selbst nach fachmännischer Reparatur weniger wert ist. Was für den Unfallwagen gilt, das lässt sich auch auf Mängel an Gebäuden übertragen, erläutert die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Die Basis dafür bietet ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH-Urteil vom 06.12.2012 - VII ZR 84/10). Dabei ging es um einen Baumangel, der sich in Form von Putzrissen auf der Fassade zeigte. Im konkreten Fall wur-

Kfz-Markt

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

den die Risse beseitigt, nicht aber deren Ursache. Schuld an den Rissen waren Schwindoder Setzprozesse, die am Anfang durchaus üblich sind, aber in der Regel mit der Zeit abklingen. Sind diese Prozesse nicht beendet, kann der Schaden also immer wieder auftreten. Im konkreten Fall konnte dieses Risiko neuer Risse nicht ausgeschlossen werden. Das mindert unter Umständen den Wert des Gebäudes. Will

der Besitzer seine Immobilie später einmal verkaufen, muss er den Käufer nämlich auf das Problem hinweisen. Der wiederum wird wegen des Mangels möglicherweise weniger bezahlen wollen. Der Besitzer hätte den Schaden. Er ist deshalb gut beraten, mit Hilfe des Baurechtsanwalts genau zu prüfen, ob auch nach einer Mangelbeseitigung noch ein merkantiker Minderwert bleibt oder nicht.

Geld macht nicht glücklich.

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Opel

Sportwagen Limousinen Roadster Familienkutschen Spritfresser Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel. 06106 - 28390-00 Fax 06106 - 28390-10

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de


Regionales

Seite 10 A B C H

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

Neue Karten und stabile Beiträge

Was ändert sich bei der Kranken- und Pflegeversicherung?

EMOTIONALE BALLADEN aus „Evita“, „Tarzan“ oder „Elisabeth“ wechseln sich ab mit fetzigen Hits aus „Dirty Dancing“, „We Will Rock You“ oder „Mamma Mia“, wird die Veranstaltung „The World of Musicals“ mit internationaler Starbesetzung am Mittwoch, 8. Januar, um 19.30 Uhr in der Hugenottenhalle angekündigt. Erklingen werden auch aktuelle Musicals wie „Rocky“ oder „Sister Act“ und die Klassiker aus „Cats“ oder dem „Phantom der Oper“. Eintrittskarten ab 39,90 Euro sind unter www.resetproduction.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (ba/Foto: on)

Offenbach (jh) – Elektronische Gesundheitskarte und neue Beitragsbemessungsgrenzen: So manches ändert sich im Jahr 2014. Raymond Möbs, Leiter des Servicezentrums Offenbach bei der DAKGesundheit, macht auf die zentralen Neuerungen aufmerksam. Zum Jahresbeginn fällt der Startschuss für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit Foto. Ab dem 1. Januar ist sie der einzige gültige und offizielle Versicherungsnachweis. „Die neue eGK bringt viele Vorteile für Versicherte“, erklärt Möbs. „Durch das Bild wird die Gefahr von Verwechslungen und Missbrauch durch Dritte deutlich geringer. Außerdem sind neue Funktionalitäten für ein modernes Gesundheitswesen in Planung. So sollen Versicherte und Ärzte künftig beispielsweise Notfalldaten, Arzneimittelverordnungen und elektronische Patientenakten auf einen Blick einsehen können. Das macht die Versorgung sicherer.“

Die Beitragssätze für die Sozialversicherung verändern sich 2014 nicht, aber die Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen werden angehoben. Die Versicherungspflichtgrenze steigt auf ein Jahreseinkommen von 53.550 Euro. Arbeitnehmer, die mehr verdienen, sind krankenversicherungsfrei. Sie können sich jedoch weiterhin freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung beträgt im neuen Jahr 48.600 Euro. Sie gibt die maximale Höhe des Jahresgehalts an, für das Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge geleistet werden müssen. Da sich das Höchstkrankengeld an der steigenden Bemessungsgrenze orientiert, steigt es ebenfalls: von 91,88 auf 94,50 Euro pro Kalendertag. Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung bleibt zu Jahresbeginn stabil: Für Menschen mit Kindern beträgt er 2,05

Prozent, für Kinderlose 2,30 Prozent. Das kann sich in Zukunft ändern, da die neue Regierung eine größere Pflegereform plant. In diesem Rahmen soll auch die Versorgung Demenzkranker neu geregelt werden.

Ihr Draht in die Redaktion

Telefax 06106 - 28390-12

Frostschutz für den Job

Saison-Kurzarbeitergeld ab 1. Dezember Offenbach (aa) – Wenn es draußen kälter wird, stoppt in vielen Betrieben die Arbeit und die Arbeitgeber überlegen, in welchem Umfang sie ihre Mitarbeiter noch weiterbeschäftigen können. Besonders Betriebe des Baugewerbes haben mit massiven witterungsbedingten Erschwernissen, Arbeitsausfällen und dem Ausbleiben neuer Aufträge zu kämpfen. Damit Unternehmen Arbeitnehmer/innen bei saisonalen Arbeitsausfällen nicht in die Arbeitslosigkeit entlassen müssen, bietet die Bundesagentur für Arbeit finanzielle Hilfen an. Unternehmen des Bauhauptgewerbes, des Dachdeckerhandwerks, des Gerüstbauerhandwerks und des Gartenund Landschaftsbaus können so ihre Fachkräfte im Betrieb halten. „Es hat sich für alle Beteiligten bewährt, Saison-Kurzarbeitergeld zu nutzen“, so Thomas Iser, Leiter der Offenbacher Arbeitsagentur. „Die Beschäftigten behalten ihren Arbeits-

platz und den Betrieben bleibt im Frühjahr die Suche nach Fachkräften erspart.“ Das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG) und ähnliche Leistungen wie das ZuschussWintergeld und Mehraufwands-Wintergeld können in der Schlechtwetterzeit vom 1. Dezember bis 31. März gezahlt werden. Saison-KUG wird stets vom Arbeitgeber bei der Agentur für Arbeit beantragt. Es ist an bestimmte Voraussetzungen und Fristen gebunden. Verspätet eingereichte Anträge müssen wegen der gesetzlichen Ausschlussfrist abgelehnt werden. Aktuelle Informationen über Zugangsvoraussetzungen und das Verfahren gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de. Auch Anträge und Merkblätter sind dort zu finden. Für Rückfragen stehen die Fachleute der Agentur für Arbeit Offenbach unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 4555520 zur Verfügung.

Verkaufsoffener Sonntag im Media Markt in Egelsbach

05.01. 12-18 Uhr Das Team vom Media Markt in Egelsbach freut sich auf Ihren Besuch. Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0


Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

Seite 11 A B C H

Innovative Materialien setzen Akzente Flüsterleise Hauben mit Ambiente-Licht und Fernbedienung (or) – Die Küche ist heute für viele auch ein Ort der inneren

Einkehr. Hier wird gebacken und gekocht, hier wird gere-

Meisterbetrieb für den individuellen Innenausbau

l Einbaumöbel l Büromöbel l Küchen l Möbeldesign l Badmöbel l Fenster u. Türen l Reparatur-Verglasungen Gutenbergstr. 1 • 63303 Dreieich-Offenthal Telefon 06074 - 5597 • Telefax 06074 - 66409 eMail: lettmayer.reitz@arcor.de • www.tischlerei-lr.de

Holz, Kunststoff, Alu

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

GmbH

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

det und gelacht. Aber hier findet man eben auch zu sich selbst. Denn Kochen ist Lebensart, Genuss, Selbsterfahrung, Ruhe, Entspannung – und Abschalten vom hektischen Alltag. Schön, wenn dann die Küchentechnik ihren Beitrag dazu leistet. Noch schöner, wenn sie uns konkret unterstützt und entlastet; beispielsweise von unerwünschten Gerüchen befreit. Hoch im Kurs stehen deshalb die neuen Designer-Dunstabzugshauben. Bei den Inseloder Kopffreihauben werden ganz neue Design-Formen angeboten. Erstmals wurde hier – als besonders vielseitig einsetzbares Material – ein hochwertiger Kunststoff-Glasfaser-Verbund verwendet, der umgangssprachlich auch als Fiberglas bekannt ist. Und erstmals sind die Hauben mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. All das bedeutet: Noch mehr Formenvielfalt, noch mehr anspruchsvolles Design, noch mehr technische Finessen. Oranier-Dunstabzugshauben sind wahre Meister ihres Faches: Sie sind nicht nur flüsterleise, sondern verfügen auch über eine Sensorautomatik mit Geruchserkennung, die die Leistung des Lüfters selbständig steuert. Sie bieten als besonderes Highlight ein Ambiente-Licht in neun wählbaren Farben. Mit einem um bis zu 92 Prozent geringeren Energie-

verbrauch gegenüber einer 50 Watt-Halogenbirne als Hauben-Beleuchtung überzeugen sie zudem auch durch ihren hohen Wirkungsgrad. Und in ihrer großen Vielfalt sind sie

nahezu unübertroffen. Ausgesprochen komfortabel ist auch die Bedienung: Entweder per Touch-Control, über die EinKnebel-Steuerung, die Slimline-Bedientasten – oder direkt

über die Fernbedienung. Ein externer Motor schließlich sorgt für absolute Ruhe. Wenn er auf dem Dach, an der Außenwand oder in der Speisekammer angebracht wird,

bleibt in der Küche nur ein sanftes Rauschen. Und so verflüchtigen sich nicht nur die Gerüche, sondern auch (fast) alle Geräusche. (Foto: or)

Werkmann, Jost u. Gärtner

Ehem. Jüngling Fensterbau GmbH

Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH Eigene Fertigung und Montage von:

Raiffeisenstraße 24 63225 Langen Tel. 06103/79051 www.hf-design.de

Kunststofffenster und -haustüren aus eigener Fertigung!

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben

Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de

Eigene Plattform für junge Designer Heimtextil zeigt kreative Ideen für Bad, Bett und Tisch (ht) – Überraschend, eigensinnig, zukunftsweisend: Mit erfrischenden Inspirationen und innovativen Textilentwicklungen warten junge Unternehmen auf der kommenden Heimtextil (8. bis 11. Januar 2014) auf. Eine eigene Plattform für Start-up-Unternehmen auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien setzt die nächste Design-Generation ins Rampenlicht. Unter dem Titel „New&Next“ liefert die Newcomer-Bühne kreative Produktideen von Bad-, Bettund Tischtextilien. Seit eini-

gen Jahren bietet die Heimtextil in den Hallen 8, 9 und 11 ein Ausstellungsformat für Branchenneulinge an. Inzwischen hat es sich zu einem Highlight im Programm der Fachmesse entwickelt. „New&Next“ begeistert mit extravaganten, hochwertigen Produktentwicklungen und setzt neue Akzente am Markt für Haustextilien. „Mit der Newcomer-Plattform rückt die Heimtextil emporstrebende Unternehmen in den Vordergrund und kristallisiert exzellente Designprodukte heraus“, sagt Meike

Kern, Objektleiterin der Heimtextil. Unter den teilnehmenden Start-up-Unternehmen sind vor allem europäische Designer stark vertreten. So werden unter anderem Crishome Tex und Sirftex aus Portugal, Colorkitchen und Lanui aus Deutschland, Devine Marquise aus Belgien und Orga-

mint aus Lettland teilnehmen. Aus den USA sorgt Slowcolor für frischen Wind. Ebenso begeistern Maison des Dunes aus Marokko und Leomax Cashmere Collection aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit neuen, hochwertigen Produkten. (Foto: Messe Frankfurt)

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de


Regionales

Seite 12 A B C H

Bilder aus Cornwall

Neu-Isenburg (ba) – Das erste turnusmäßige Treffen der Senioren-Union im neuen Jahr findet am Dienstag, 7. Januar, im Mehrzweckraum der Hugenottenhalle an der Frankfurter Straße statt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Antje und Thomas Schäffer präsentieren schöne Bilder aus Cornwall und Südengland.

Abgabe von Schadstoffen

Neu-Isenburg (ba) – Das Schadstoff-Mobil steht am Donnerstag (9.) von 11 bis 16 Uhr in der Kurt-SchumacherStraße an der Brücke und von 16.30 bis 18 Uhr bei der Feuerwehr in Zeppelinheim, Lange Schneise. Die Schadstoffe dürfen vor beziehungsweise nach den Sammelterminen nicht an den Sammelstellen abgestellt, sondern müssen direkt dem Fachpersonal übergeben werden. Gesammelt werden Sonderabfälle, die nicht in den Hausmül gehören wie zum Beispiel Abflussreiniger, Entkalker, Frittier-Fette, Klebstoffe, Lacke, Mottenschutzmittel, alte Quecksilber-Thermometer, Säuren, Spraydosen, Terpentin oder WC-Reiniger. Nicht angenommen werden Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sowie Druckgasflaschen. Weitere Informationen sind unter www.rmaof.de erhältlich. Sichere Sicher e meinen Lebensraum! Lebensraum!

Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de

Endspurt für die KUSS-Bewerbung Projekt- und Atelier-Anträge bis 27. Januar einreichen Kreis Offenbach (mi) – „Wir befinden uns auf der Zielgeraden“, verkündet die Geschäftsführerin des KUSS e.V., Christine Ihl. Noch bis zum 27. Januar können Veranstalter und Künstler ihre Anträge für den Kultursommer Südhessen 2014 noch einreichen. Schon jetzt liegen dem Organisationsteam des KUSS vielfältige Anträge vor, die wieder zahlreiche Highlights für die Bereiche Musik, Theater, Kunst und Literatur garantieren werden. Die Eckpunkte für das laufende Jahr stehen bereits fest: Das neue Programm wird am 20. Juni 2014 mit einem fulminanten „StadtparKUSStik“Festival für die ganze Familie in Zwingenberg an der Bergstraße starten. Bis zum 21. September sollen weit über 200 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Literatur über die Bühne gehen und eine Vielzahl faszinierender Veranstaltungen für die junge Generation angeboten werden. Die zum dritten Mal stattfindende „Kunst-Reise“, bei der Künstler aus dem Kultursommer-Gebiet ihre Ausstellungen tauschen werden, wird „erneut eine hervorragende Gelegenheit für alle Kunstschaffenden und Interessierten sein, sich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen“, so Matthias Wilkes, KUSS-Vorstandsvorsitzender und Landrat des Kreises Bergstraße Bewährte Projekte wie das interkulturelle Music-Camp und die Straßentheater werden ebenso fester Bestandteil der Darbietungen sein wie auch die Domorganisten und Kleinkunst auf dem Land. Einen Höhepunkt wird sicherlich das Groß-Gerauer Theaterfestival „Volk im Schloss“ markieren. Dort wird die BüchnerBühne Riedstadt unter der Leitung von Christian Suhr das internationale Theaterprojekt „Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit“ auf der Basis des Dramas „Dantons Tod“ von Georg Büchner präsentieren. Einen schauspielerischen Vorgeschmack bot Christian Suhr bei der Kuratoriumssitzung

y

y

“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

y

Dreieich-Zeitung, 2. Januar 2014

y

im November höchstpersönlich Für das krönende Abschlusswochenende (20./21. September) sind die „Tage der offenen Ateliers“ und ein hochkarätiges, barrierefreies Varieté-Programm inklusive Simultandolmetscher für Gehörlose in Gustavsburg geplant. Wer sich jetzt noch für den KUSS 2014 bewerben möchte, sollte möglichst umgehend seinen Projekt- oder AtelierAntrag an die Ansprechperson des Kreises senden, in dem die Veranstaltung stattfinden soll (oder in dem sich das Atelier befindet). Für den Kreis Offenbach sind dies im Haus des lebenslangen Ler-

nens in Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, Marcel Subtil und Tanja Neumaier, Telefon (06103) 1137 oder 1131, Fax: (06103) 1130, E-Mail: m.subtil@kreis-offenbach.de. Näheres zum Kultursommer Südhessen, der sich vor allem aus Mitteln des Landes Hessen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanziert, gibt es unter www.kultursommer-suedhessen.de. Das Organisationsteam: (von links; erste Reihe) Lina Ophoven, Ute Schollmaier, Jochen Melchior, (zweite Reihe) Richard Berg, Ute Naas, Tanja Neumaier, Christine Ihl und Marcel Subtil. (Foto: kss)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen

WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.