Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 10. Januar 2013
Ausgabe Nr. 2 E Wirtschaft: Volksbank schließt das Jahresrätsel mit Preisübergabe ab
„Swing und mehr“: Konzert in Dietzenbach überzeugt die Fangemeinde
Seite 3
Seite 4
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sport aus der Region: Langener „Giraffen“ im Wellenbad der Gefühle
Vom leisen Tod des Systems, das quasi in Etappen zu Grabe getragen wird, wollen die Kommunalpolitiker in Rödermark (noch) nichts wissen. Dort werden Durchhalteparolen formuliert. Der Infoservice via Telefon habe schon viele gute Dienste geleistet. Es gebe keinen Grund, von dem bewährten Mosaikstein in Sachen „Kriminalitätsvorbeugung“ abzurücken, heißt es in den Reihen des Vereins „Bürger für Sicherheit in Röder-
Rodgau (DZ/kö) – Am vergangenen Samstag ist gegen 20.20 Uhr auf der Bundesstraße 45 zwischen den Anschlussstellen Ober-Roden und NiederRoden ein 50-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Nach Angaben des zuständigen Polizeipräsidiums Südosthessen fuhr ein silbergrauer 5er-BMW auf die Yamaha auf
Rodgau (DZ/kö) – Mit der Idee, an alte Traditionen des Holzschlagens und -spaltens sowie der Verfeuerung zu erinnern, wurde Mitte der 1990er Jahre der Grundstein für eine Publikumsattraktion der besonderen Art gelegt. Seither ist alljährlich im Januar, wenn in Rodgau die Parole „Holzauktion an der Gänsbrüh“ die Runde macht, eine kleine Völkerwanderung zu bestaunen. Jung und Alt strömen in den Wald unweit der B 45 im Osten Dudenhofens und zeigen sich begeistert von der Mischung aus Gewerkel, Geselligkeit und Gaudi. Ein Dreiklang, der rund um dampfende Kessel und lärmende Sägen zelebriert wird. Am Samstag (12.) steigt die Auflage des Jahres 2013.
Z
Hausgeräte
Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
und verursachte einen folgenschweren Sturz. Der Motorradfahrer wurde von zwei Autos des nachfolgenden Verkehrs überrollt. Der BMW-Lenker, ein 54 Jahre alter Mann aus Rodgau, stand nach Auskunft der Ermittler unter Alkoholeinfluss. Gesucht werden Zeugen des Geschehens: Telefon (06183) 911550.
Verliebt in die Traditionsveranstaltung „Historische Holzauktion“: Das sind viele Rodgauer sowie Schau- und Kauflustige aus benachbarten Kommunen. In Kürze, am 12. Januar, heißt es wieder: „Wer bietet mehr?“ Das Foto zeigt eine Gänsbrüh-Impression des Jahres 2010: Solides Sägehandwerk der herzlichen Art. (DZ-Foto: Jordan/Archiv)
„Im Zauberland Almanya“ Integration: Hidir Karademir stellt sein Buch vor Rödermark (DZ/kö) – Hidir Karademir, der Vorsitzende der Rödermärker SPD, hat zusammen mit der Schriftstellerin Monika Carbe ein Buch veröffentlicht. „Im Zauberland Almanya“, so der Titel des im Frankfurter Verlag „Größenwahn“ erschienenen Werkes, beleuchtet den Lebensweg des gebürtigen Türken, der 1954 in einem anatolischen Bergdorf geboren wurde und bereits mit 15 Jahren in die Bundesrepublik kam. Karademir beschreibt Stationen seiner Vita: Bergmannslehre, Hilfsarbeiter-Tätigkeiten, Engagement als Sprachlehrer und Sozialarbeiter, berufliche Fortbildung, kommunalpolitisches Engagement... So wurde aus dem „Gastarbei-
ter“ im Laufe der Jahrzehnte ein deutscher Staatsbürger mit geradezu mustergültig anmutender „Integrations-Karriere“. Mit dem Buch, so der Vater zweier erwachsener Töchter, wolle er Mut machen und das allzu oft nur auf Probleme und Negativ-Beispiele verengte Thema „Migration“ mit einem „gelebten Appell“ bereichern. Frei nach dem Motto: „Seht her: Wenn Eingliederungsund Aufstiegswille, Interesse an Bildung, aber auch Offenheit und Akzeptanz seitens der Aufnahme-Gesellschaft vorhanden sind, kann Zuwanderung ein befruchtender Prozess für beide Seiten sein.“ Wer mehr über Karademirs Biografie und seine Schluss-
folgerungen in Sachen „Integration“ erfahren möchte, kann sich am kommenden Mittwoch (16.) zur öffentlichen Buchvorstellung einfinden. Ab 19.30 Uhr werden die Besucher im Foyer der Kulturhalle im Stadtteil Ober-Roden, Dieburger Straße 27, begrüßt und bewirtet. Um 20 Uhr beginnt das offizielle Programm mit LeseKostproben und Diskussionsbeiträgen. Karademir hat zahlreiche Frauen und Männer, die ihn auf seinem „deutschen Weg“ begleitet haben, als Gesprächspartner eingeladen. Erwartet wird auch Andrea Ypsilanti, Hessens „Fast-Ministerpräsidentin“ des Jahres 2008.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
Liebe Kunden,
DAS WAR WEIHNACHTEN!!! Sie helfen uns abräumen und bekommen dafür Nachlass auf alle Weihnachtsartikel!
50%
im Zeitraum vom Do
27. Dezember
2012 bis Sa
12. Januar 2013
Wir wünschen allen einen erfolgreichen, glücklichen und gesunden Start ins neue Jahr! Ihr Christmas Village Team Schmidt Frankfurter Straße 42-44 63263 Neu-Isenburg 06102 77 82-0 info@schmidt-ambiente.de www.schmidt-ambiente.de Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de
Seite 2
Holzauktion an der Gänsbrüh
Lagerverkauf
Überrollt: Tod auf B 45
Seite 10
Sägen lärmen, Kessel dampfen
Mehrere Städte springen ab
mark“, der einst maßgeblich auf die Einführung gedrängt hatte. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) betont seit geraumer Zeit, er wolle günstigere Möglichkeiten der Finanzierung ausloten und sich bemühen, abtrünnige Kommunen wieder ins Boot zu holen, um das Projekt auch künftig gemeinsam zu stemmen. Doch die tatsächliche Entwicklung – siehe Heusenstamm – weist in eine andere Richtung.
„Grüne Lunge“: Fachdienst 2 in Rodgau präsentiert sich mit Aufgabenfülle
Seite 10
„Ringmaster“: Leiser Tod Kreis Offenbach (DZ/kö) – Nach den Nachbarstädten Dietzenbach und Dreieich hat nun auch Heusenstamm einen Schlussstrich unter das Thema „Ringmaster“ gezogen. Der von der Polizei gesteuerte Telefonhinweis- und Warndienst, der seit Herbst 2004 vor Ort genutzt werden konnte, fokussiert auf Schwerpunktthemen wie „Trickbetrügerei“ und „vermisste Personen“, hat seit dem Ende des Jahres 2012 ausgedient. Immer mehr Kommunen springen ab: Warum? Heusenstamms Erster Stadtrat Uwe Michael Hajdu (CDU) beschreibt die Entwicklung, die das Stadtparlament zum Ausstiegs-Beschluss veranlasste, wie folgt: „Trotz einer Reihe von Werbeaktionen war die Resonanz der Bürger in den vergangenen Jahren zu gering. Lediglich 619 Personen waren in Heusenstamm registriert. Zudem wurden die Teilnehmer oft mit erheblicher betriebsbedingter Zeitverzögerung informiert. Diese Gründe haben zu der Entscheidung geführt, das System nicht weiter betreiben zu wollen.“ Die Daten der Teilnehmer würden „unter Wahrung der Vorschriften des Datenschutzes aus dem Betriebssystem gelöscht“, betont Hajdu und klappt mit diesen Worten das Buch mit der Aufschrift „Ringmaster“ zu.
Handball: HSG Nieder-Roden marschiert weiterhin auf Erfolgskurs
geöffnet: Mo bis Fr 10:00 -19:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr
by
um 19. Mal heißt es dann ab 11 Uhr: „Willkommen auf dem Tummelplatz der Waldarbeiter.“ Denn just jene Spezies Mensch wird dort den Ton angeben: Männer und Frauen mit Äxten, Kettensägen, Rückepferden, OldtimerTraktoren und historischen Landmaschinen. Demonstriert werden soll einmal mehr, wie mit nachhaltiger Forstwirtschaft etwas Gutes für das Ökosystem Wald und für den Wärmebedarf in den heimischen vier Wänden getan werden kann. Dass Heizen mit Holz in den zurückliegenden Jahren wieder an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen hat, sehen die Organisatoren des Spektakels (Mitglieder des Gesangvereins Germania Dudenhofen, die sich zur „grünen Materie“ hingezogen fühlen) mit Genugtuung. Ihr Kalkül, eine Brücke von althergebrachten Handgriffen und Bräuchen in die Gegenwart zu schlagen, trägt Früchte. Zum Programm am 12. Januar: Ab 13 Uhr wird das von den Sängern geschlagene und aufgestapelte Holz versteigert. Das Mindestgebot für den Raummeter liegt in diesem Jahr bei 53 Euro. Der Abtransport ist aus Sicherheitsgründen erst ab 16 Uhr möglich. Wer sich Bretter, Dachlatten und Kanthölzer
schneiden lassen möchte, kann einen entsprechenden Service (48 Euro pro Festmeter) vor Ort nutzen. Wer das mobile Sägewerk benötigt und/oder an der Aktion „Sägewettbewerb“ teilnehmen möchte, sollte sich bei Wolfgang Walter, Telefon (0170) 8306083, anmelden. Heiße Getränke und Erbsensuppe aus der Gulaschkanone sind beim Stelldichein an der Gänsbrüh ein Muss. Auch das beliebte Ponyreiten für Kinder zählt zum Programm.
Elektro Kohl Lagerverkauf Geräte bis zu
50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!
JETZT NEU: Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com
Seite 2 E
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Rodgau, Rödermark Inhalt
„Grüne Lunge“ im Fokus
Regionales auf den Seiten 3, 8 und 9
Fachdienst 2 nun mit gebündelter Aufgabenfülle
Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 10 Immobilienmarkt auf Seite 11 Kfz-Markt auf Seite 11 Kreuz & Quer auf Seite 13 Stellenmarkt auf Seite 13
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. August 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieichzeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Rodgau (DZ/hs) – Nachdem vor Kurzem Peter Kämmerling als neuer Leiter des kommunalen Fachdienstes 2 („Stadtplanung, Umwelt und Grünanlagen“) seine Arbeit aufgenommen hat (die DZ berichtete), steht nun auch der genaue Zuschnitt dieses Bereichs fest. Denn während früher einige Aufgaben aus dem „grünen Sektor“ bei den Stadtwerken – im Fachdienst „Facility Management“ – angesiedelt waren, findet sich nun alles, was mit der Pflege, Gestaltung und Entwicklung der städtischen, etwa acht Hektar umfassenden Grünflächen zu tun hat, in der Zuständigkeit von Kämmerling und seinen Mitarbeitern wieder. Dadurch sollen künftig etwaige Reibungsverluste durch unterschiedliche Ansprechpartner vermieden werden.
E
ine der wichtigsten Aufgaben des neuen Fachdienstleiters ist die Vollendung des Rodgauer Grünflächenkatasters. Bislang wurden schon die Flächengrößen, Pflanzen und die Ausstattung – etwa mit Ruhebänken und Mülleimern – in einem Teil der nördlichen Stadtteile erfasst, bis Ende dieses Jahres soll der Rest folgen. „Dann haben wir eine umfassende Datengrundlage für alle Planungen, die individuelle Kostenkontrolle und die notwendigen Ausschreibungen an Fremdfirmen“, will Kämmerling indes nach Möglichkeit bei „qualitativ hochwertigen Aufgaben“ den Bauhof engagieren. Denn dessen Mitarbeiter „kennen Rodgau wie ihre Westentasche und wissen, was sich die hauseigene Planungsabeilung wünscht“. Deren Mitarbeiter sind übrigens außer für die Grünanlagen auch für das sogenannte „Straßenbegleitgrün“, die Um-
setzung des Spielplatzkonzeptes und die Beauftragung der Gerätekontrollen auf den Spielplätzen und in den Kitas zuständig. Nach Angaben von Kämmerling muss zudem die Verkehrssicherheit von insgesamt rund 5.000 Bäumen im Rodgauer Stadtgebiet, 500 an der S-Bahn und einer noch festzustellenden Anzahl entlang der Rodau im Auge behalten werden. In diesem Zusammenhang soll auch eine Richtlinie für nachhaltige Baumpflanzungen entwickelt werden. Nachhaltig ist eine Pflanzung laut Fachdienstleiter dann, „wenn sich ein Baum etwa 25 Jahre gut entwickeln kann und dabei möglichst wenig Pflegeaufwand entsteht“. Allerdings müsse beachtet werden, dass ein Baum etwa 12 Kubikmeter Platz für seine Wurzeln benötige, so Kämmerling. In „seinem“ Fachbereich sind des Weiteren die naturnahe Pflege der Uferbereiche der
„Omamamia“ treibt’s bunt
rund 70 Kilometer langen Gräben und natürlich der Rodau angesiedelt, die auf zwölf Kilometern Länge durch die Gemarkung fließt. Darüber hinaus kümmern sich Kämmerling und Co. – natürlich in enger Abstimmung mit den Kollegen von „Hessenforst“ – auch um mehr als 2.100 Hektar Forstfläche und stellen hierfür beispielsweise Waldwirtschaftspläne auf. Oberstes Ziel ist es, dass die Klima-, Schutz- und Naherholungsfunktionen der „Grünen Lunge“ Rodgaus erhalten bleiben und auch die Optik nicht zu kurz kommt.
Sozialdemokrat Kahlo ist tot Rodgau (DZ/kö) – Am 29. Dezember ist Hans-Joachim Kahlo im Alter von 91 Jahren gestorben. Kahlo war eine der prägenden kommunalpolitischen Persönlichkeiten in Nieder-Roden und in den Rodgauer „Kindertagen“ nach der Großgemeindegründung im Jahr 1977. Der Sozialdemokrat gehörte damals dem Kommunalparlament und später dem Magistrat an. Er war als treibende Kraft aktiv für den VdK-Ortsverband Nieder-Roden und für den Arbeitskreis „Partnerschaft mit Puiseaux“. Zudem fungierte Kahlo als Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Landesverband Hessen). Für sein vielfältiges soziales Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
die lange Bank... Bis der Seniorin schließlich der Geduldsfaden reißt. „Omama“ handelt auf eigene Faust, startet zu einer turbulenten Tour gen Süden und mischt den Vatikan auf. Sie kämpft mit der dortigen Etikette, hat einen römischen Schwerenöter im Schlepptau, lässt sich in einem Rockschuppen tätowieren und nebelt das Oberhaupt der katholischen Kirche mit Reizgas ein. Kurzum: Reich gesegnet mit komödiantischen Irrungen und Wirrungen – so präsentiert sich die unter der Regie von Tomy Wigand eingespielte Mehrgenerationen-Komödie. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Rodgau (DZ/hs) – Die Verbraucher-Zentrale Hessen bietet am Samstag (12.) und am Mittwoch (23.) wieder Energieberatungstermine im Rathaus in Jügesheim, Hintergasse 15, an. Dabei haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich durch den Diplom-Ingenieur Andreas Schablitzki ausführlich und individuell zu verschiedenen Themenbereichen der Energieeinsparung und nutzung beraten zu lassen. Für ein 30-minütiges Gespräch werden 5 Euro fällig, jede weitere angefangene Viertelstunde schlägt mit 2,50 Euro zu Buche. Termine können unter den Rufnummern (06106) 6931351 oder -1350 vereinbart werden.
Rodgau (DZ/kö) – Konzentriert auf zwei Sparten der großen Jazz-Familie: So präsentiert sich der Programmauftakt des Jahres 2013 im Domizil der Kultur-Initiative „Maximal“, Eisenbahnstraße 13, in Jügesheim. Am Freitag (11.) gastieren die gebürtige Texanerin Jennifer Simpson (Gesang) und der Gitarrist Bernd Paul ab 20 Uhr mit einem Soul- und Balladen-Mix in Rodgau. Am Samstag (12.) folgt ab 20 Uhr ein Auftritt der „Funky Blues Gang“, angeführt von dem Gitarristen und Harp-Spieler Manfred Schulz. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in mehreren Einzelhandelsgeschäften vor Ort erhältlich, beispielsweise im „Latte Macchiato“, Schwesternstraße 2. Für beide Termine gelten identische Tarife: 10 Euro werden im Vorverkauf verlangt, 12 Euro kosten die Karten an der Abendkasse.
Januar 10
Rödermark (DZ/kö) – Die Veranstaltungsreihe „Märchenstunden im Töpfermuseum“ läuft auch nach dem Jahreswechsel im gewohnten Turnus weiter. Das bedeutet: Während der Winterwochen betätigen sich Veronika Pettirsch-Huder und Reinhard Stahn an jedem Montag zwischen 15 und 16 Uhr im Schauraum im Obergeschoss des Museums im Urberacher Ortskern, Bachgasse, als VorleseDuo. Für Kinder im Alter ab vier Jahren und deren Eltern wird bei freiem Eintritt ein kreativer Mix geboten: erst Unterhaltung mit Märchenklassikern, anschließend Mal- und Bastelspaß. Die Saison 2012/2013 klingt am 4. März aus. Eine Pause gibt es lediglich am Rosenmontag: Dann nämlich, am 11. Februar, fällt die Märchenstunde aus.
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau
TERMINE
Jürgen Grötsch
Donnerstag, • ab 14.30 Uhr in den Räumen von St. Nazarius, Heitkämperstraße 6, in Ober-Roden: Infound Kaffeenachmittag des VdK • ab 15 Uhr im Graf-Reinhard-Saal in der Kulturhalle in Ober-Roden: Neujahrsempfang der Seniorenhilfe Rödermark
Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de
Samstag, • ab 20.11 Uhr in der TG-Halle, Mainzer
12 Straße 68, Ober-Roden: Fußballer-Hexenrummel
Sägebrecht-Film im Rödermark-Kino Rödermark (DZ/kö) – Mit schwer auf die Lachmuskulatur drückender und deshalb leicht verdaulicher Kost der Kategorie „Unterhaltung für die ganze Familie“ wird in den „Neuen Lichtspielen“ an der Ober-Rodener Straße die Reihe „Rödermärker Film des Monats“ fortgesetzt. Zu Beginn des Reigens mit der Aufschrift „2013“ flimmert „Omamamia“, die für den Januar ausgewählte Kino-Produktion, mehrmals über die Leinwand – am kommenden Dienstag (15.) ab 20 Uhr. Roter Faden der Handlung: Der Wunsch einer resoluten „Omama“, verkörpert von Marianne Sägebrecht, eine PapstAudienz in Rom möge ihr die Beichte einer schweren Jugendsünde ermöglichen. Doch Tochter Marie gewährt keinerlei Unterstützung und schiebt den Italien-Reisewunsch auf
Beratung rund „Maximal“: Auch 2013: Zeit um Energie Soul und Blues für Märchen
mit DJ Bembi (Eintritt ab 16 Jahre), Kostümpflicht (Motto: Fußball) Sonntag, • ab 11 Uhr auf dem Vereinsgelände, Trami-
13 ner Straße 88, Urberach: Neujahrsempfang des BSC Urberach Montag, • ab 19 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwig-
14 straße 37, Jügesheim: Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe, mit einem Vortrag zum Thema „Ernährung“ Dienstag, • von 20 bis 21.30 Uhr im Clubheim des
15 TSC Rödermark, Ober-Roden, Plattenhecke 2a: neuer Line-Dance-Kursus, Anmeldung: Telefon (06074) 90362 Mittwoch, • ab 14.30 Uhr in der „Alten Schule“, Lud-
16 wigstraße 37, Jügesheim: Treffen des Seniorenclubs „Alte Schule“ bei Kaffee und Kuchen, Info: Telefon (06106) 15172 • ab 15 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Jahreshauptversammlung des SOS-Helferkreises
Lokaler Stellenmarkt
Ihr Verkaufsteam braucht Unterstützung? Sie benötigen dringend Hilfe in Haus und Garten? Und Sie möchten vor Ort fündig werden? Dann nutzen Sie unseren lokalen Stellenmarkt zu besonders günstigen Tarifen! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Seite 3 B C D E H
Regionales Infos für Unternehmen
Metallbau-König GmbH
IHK klärt über Rundfunkbeitrag auf
Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter Beschwerden, die von Hitzewallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Erschöpfungszuständen bis hin zu Depressionen reichen. Sie fürchten sich vor dünner werdenden Haaren, brüchigen Fingernägeln und trockener Haut.“ Mit diesen Worten lädt die Kreisvolkshochschule zu einem Seminar ein, das am Samstag (19.) von 10 bis 17 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen stattfindet. In der Frankfurter Straße 160166 geht es an diesem Tag um die Wechseljahre bei Frauen und um die Möglichkeiten der klassischen Homöopathie im Kampf gegen unliebsame Symptome. Fragen beantwortet Gabi Virto im Vorfeld unter der Rufnummer (06103) 31311347. Anmeldungen sind auch über das Internet unter www.vhs-kreis-offenbach.de in der Rubrik „Spezial – Frauenbildung“ möglich.
Egelsbach (DZ/hs) – Das Blasorchester der SGE lädt am Samstag (12.) zu einem Neujahrskonzert ein, das um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche beginnt und laut Ankündigung eine musikalische Reise durch Ungarn sowie einen Besuch der Pariser Oper umfasst. Im Anschluss an das Konzert steht noch ein Sektempfang auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
Orgelmusik zur Marktzeit Langen (DZ/hs) – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (12.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche am WilhelmLeuschner-Platz wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz Werke von Bach, Telemann und Dubois zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.
Treffen der Tierschützer Langen (DZ/hs) – Das erste Treffen des Tierschutzvereins im neuen Jahr findet am Donnerstag (10.) ab 20 Uhr im Restaurant „Zur Westendhalle“, Bahnstraße 134, statt.
Alter Hase feiert Debüt Martiner legt bei „Sterzbach-Rock“ auf Langen (DZ/hs) – Wer nach all den weihnachtlichen und silvesterlichen Fressorgien aktiv gegen überzählige Pfunde vorgehen will, hat dazu am Samstag (19.) Gelegenheit: Dann steigt nämlich ab 20 Uhr in der Stadthalle die nächste „Rock am Sterzbach“Party, bei der mit Jörg Martiner ein neuer DJ seine Premiere feiert. Ein unbeschriebenes Blatt ist der Langener Bub indes keineswegs, denn früher war er unter anderem im ehemaligen Frankfurter „Sinkkasten“ für die Rockpartys zuständig. Bei seinem Debüt in der hiesigen „Gud Stubb“ wird Martiner laut Ankündigung eine „9Zigger-Groove-Rock-Party“
R
(-.75 / kg)
99*
N ch e C tt be it o i y -
1.
A u
Aktionspreis
Tafeläpfel Deutschland, Kl. II, Sorte: siehe Verpackung
2 kg Beutel
49*
1.
(1.11 / kg)
Aktionspreis
WOCHENENDE
22*
2.
Aktionspreis
gültig von Donnerstag, 10.01.13 – Samstag, 12.01.13 Früchte-, Grieß-
Soft Toilettenpapier
500 g
*
statt
A u
-.5-.979
(7.38 / kg)
3.4.79
statt
-24%
10 Staubbeutel
zzgl. Pfand 3.30 (-.23 – -.24 / l)
-22%
je
44.44
9*
9
1.2.79
statt
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 02 / WoNoSuSB
inkl. Bodendüse
Motorleistung >Ý°ÊÓäääÊ7>ÌÌÊUÊ inkl. TurboLØÀÃÌiÊUÊ °Ê Parkettbürste
Mineral Quelle 12 x 0,7/0,75 Liter Kiste
69*
statt
-.2-.229
A u
A u
Aktionspreis
Vollmundig & Edel oder Mild & Elegant
-25% N ch e C tt be it o i y -
A
Aktionspreis
u
4
N ch e C tt be it o i y -
100 g
9*
*
*
Gala Kaffee
versch. Sorten
16 x 150 Blatt
1.99
N ch e C tt be it o i y -
u A
Schokolade
4-lagig
5.
* N ch e C tt be it o i y -
5.79
Aktionspreis
u
-31%
A
statt
N ch e C tt be it o i y -
*
-.91.945
per kg
125 g (-.18 / 100 g)
(1.33 / kg)
mager
(3.96 / l)
A u
250 ml
Beutelstaubsauger Cooper
N ch e C tt be it o i y -
SchweineRückenbraten
versch. Sorten
oder Vanille-Traum versch. Sorten
1U2U3 Frites Original tiefgefroren 1,5 kg
N ch e C tt be it o i y -
Dusche
GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73
Dreieich (DZ/jh) – Gesundheit, Reisen, Sicherheit für Senioren, Religion, Hilfen im Alter, Unterhaltung: All diese Themen umfasst das Vortragsangebot des Seniorenbüros Winkelsmühle, einer in Dreieichenhain ansässigen Einrichtung des Diakonischen Werks Offenbach-Dreieich-Rodgau. Da die Referentenbörse derzeit aktualisiert wird, suchen die Verantwortlichen Interessierte, die in die Neuauflage aufgenommen werden möchten. Auf Wunsch werden auch neue Themenbereiche in die Liste eingearbeitet. Wer Lust und Laune hat, an dem Projekt als Vortragender mitzuwirken, meldet sich direkt beim Seniorenbüro unter der Rufnummer (06103) 987529.
500 g Schale
ZUM
63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de
Hohe Rabatte auch auf Neubestellungen!
Orangen Spanien/Griechenland, Kl. I 2 kg Netz
SUPER ANGEBOTE
Metallbau-König
Achtung! Radikal-Reduzierung!
Kl. I, kernlos, hell
Einfach besser!
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
zelebrieren – und somit dürfte der Kampf gegen die Kalorien für alle Tanzwilligen eine machbare Sache darstellen. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Büro sucht Referenten
Tafeltrauben Namibia/Südafrika, (3.98 / kg)
• Carports
Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!
A u
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wegen seiner Nähe zum Flughafen, aber auch durch die „reichliche Ausleuchtung mittels Straßenlaternen“ sei NeuIsenburg eine sehr helle Stadt, meint die Stadtverordnetenfraktion der FDP. „Gibt es Überlegungen, wie man bei überlegter Reduktion der Straßen- und Wegeausleuchtung ab 24 Uhr Finanzmittel einsparen könnte und in welcher Höhe?“, fragen die Freidemokraten nun den Magistrat. Denn festzustellen sei, dass die Beleuchtung zu früh einsetze und zu spät ausgeschaltet werde. In einer weiteren Anfrage an den Magistrat will die FDPFraktion auch wissen, ob bei möglichen Stromengpässen im Kreis Offenbach die wechselnde Abschaltung ganzer Städte vorgesehen sei. „Wenn ja, wie gestaltet sich die geplante Vorgehensweise für Neu-Isenburg? Wenn nein, existieren Vorbereitungen für solche Pläne?“, fragen die Freidemokraten.
Mit Blasmusik ins neue Jahr
• Terrassenüberdachungen
• Fenster • Brandschutz
A u
FDP-Fragen zur Was tun in den Wechseljahren? Beleuchtung
ständigen Regionaldirektoren Stefan Schmitt (Langen), Dirk Neidung (Dreieich) und Dirk Gieler (Neu-Isenburg) gratulierten „ihren“ Gewinnern. (DZ-Foto: voba)
• Vordächer • Faltanlagen
ALU -
N ch e C tt be it o i y -
das Volksbank-Kundencenter nach Sprendlingen eingeladen. Jeweils einen Reisegutschein in erhielten Heinz Aeckerle (Neu-Isenburg), Nedia Ghodbane (Neu-Isenburg), Aleksandar Belic (Sprendlingen), Ingrid Dauber (Langen) und Horst Neubecker (Sprendlingen). Den 2. Preis konnte Caroline Streicher aus Langen entgegennehmen. Der 1. Preis ging an Patrick Braun aus Dreieichenhain. Volksbank-Vorstandsmitglied Helmut Hoffmann (auf unserem Foto links), beglückwünschte alle Gewinner und wünschte ihnen schon mal ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für 2013. Auch die zu-
• Haustüren • Schiebetüren
N ch e C tt be it o i y -
Dreieich (DZ/PR) – Auch im vergangenen Jahr drehte sich an mehreren verkaufsoffenen Sonntagen in Dreieich und Langen wieder das Glücksrad der Volksbank Dreieich. Neben individuellen Gewinnmöglichkeiten in Dreieichenhain, Langen und Sprendlingen gab es auch ein übergreifendes Jahresrätsel. Die Frage lautete „Der Vorsorge-Check der Volksbank Dreieich ist gebührenfrei, kostenpflichtig oder zuzahlungspflichtig?“. Als 3. Preis waren fünf Reisegutscheine von jeweils 100 Euro ausgelobt, als 2. Preis gab es ein Internetradio und als 1. Preis lockte ein iPhone 5. Die sieben Gewinner wurden Ende 2012 zur Preisvergabe in
Ihr Fachbetrieb für hochwertige
-28%
Aktionspreis
Infos unter:
* A u
Volksbank Dreieich-Vorstand überreicht Gewinne
ändert. Für Unternehmen bemisst sich die Höhe des neuen Rundfunkbeitrags nicht mehr nach der Anzahl der vorhandenen Geräte. Vielmehr ist nun die Zahl der Betriebsstätten und Beschäftigten sowie der betrieblich genutzten Kraftfahrzeuge entscheidend. Seitens der Unternehmen gibt es zu den Änderungen viele Fragen und Zweifel. Doris Gabel, Leiterin der hr-Rundfunkgebührenabteilung, wird die Neuregelung vorstellen. Neben einem Blick auf die technische Umstellung sollen Zweifelsfälle diskutiert werden.
N ch e C tt be it o i y -
Sieben Sieger beim Jahresrätsel
Offenbach (DZ/jh) – Über die Auswirkungen des neuen Rundfunkbeitrags für Unternehmen informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk (hr) am Donnerstag (17.) ab 8.30 Uhr. Die Veranstaltung mit dem Titel „Recht am Morgen – Der neue Rundfunkbeitrag ist da!“ findet in den Räumen der IHK, Frankfurter Straße 90, in Offenbach statt; die Teilnahme ist kostenlos. Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde zum 1. Januar 2013 ge-
www.netto-online.de
Seite 4 B C D E H
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Regionales Frühstück und Schein und Gymnastik Wirklichkeit
Amtsgericht Langen 7 K 13/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 19996 laut Gutachten: Wohnung im Dachgeschoss und Spitzboden der Dieselstr. 1 A mit 2 Zimmern, Atelier, Diele, 2 Bädern, Abstellraum und Balkon; 86,48 qm Wohnfläche, Baujahr 1994/95, soll am Donnerstag, den 31.01.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 164.000,- €. Baujahr des Hauses: 1994/95. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13276901123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 03.01.2013
- Amtsgericht -
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das neue Jahr wird im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 am Mittwoch (16.) um 10 Uhr mit Musik und einem Glas Sekt gebührend willkommen geheißen. Frau Rosenbusch begleitet die Veranstaltung mit der Querflöte. Außerdem sollen die Wünsche für die kommenden Frauenfrühstücke gesammelt werden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 3 Euro. Gemeinsam bewegen heißt es auch im neuen Jahr wieder im Treff im Quartier IV, der zu kostenlosen Schnupperterminen in den einzelnen Kursen einlädt. Dies gilt für die Seniorengymnastik am Montag (14.) ab 10.30 Uhr unter der Leirung von Birgit Borowski (8 Euro monatlich), das Rückentraining am Freitag (18.) ab 9 Uhr (10 Termine kosten 69 Euro) und Yoga am Freitag (25.) ab 10.45 Uhr (10 Termine 49 Euro). Die beiden letztgenannten Kurse leitet Cornelia Nehls.
Kleiner Vampir als Musical
Amtsgericht Langen 7 K 55/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Götzenhain Blatt 3496 2-Zimmer-Eigentumswohnung im Dachgeschoss mit ca. 54 qm Wohnfläche, Heinrich-Heine-Straße 13, soll am Mittwoch, den 30.01.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 71.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13312301128.
Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab sechs Jahren ist das auf den Büchern von Angela Sommer-Bodenburg basierende Musical „Der kleine Vampir“ geeignet, das vom Ensemble des Kölner „Cocomico Theaters“ am Dienstag (15.) ab 15 Uhr in der Stadthalle präsentiert wird. Das Stück handelt vom kleinen Anton, der gerne Gruselgeschichten – vor allem über blutrünstige Vampire – liest und sich mit dem Blutsauger Rüdiger sowie dessen Schwester Anna anfreundet. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 10 (für Kinder) und 11,50 Euro (Erwachsene) sind an der Tageskasse erhältlich.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Eröffnung einer Fotoausstellung unter dem Motto „Schein und Wirklichkeit – Das verborgene Auge der Kamera“ mit Arbeiten des Künstlers Hans J. Piendl wird am Donnerstag (10.) um 18 Uhr in das Foyer des Rathauses in der Hugenottenallee 53 eingeladen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben widmete sich Piendl „voll und ganz der Kunst und begann mit Holzschnitt und Radierung“, heißt es in der Ankündigung. Der 1946 in München geborene Piendl wuchs in seiner Heimatstadt und später in Grünwald auf, kam 1968 nach Frankfurt und lebt seit 1983 in Neu-Isenburg. Nach dem Studium der Elektro- und Hochfrequenztechnik übte er über 45 Jahre als Diplom-Ingenieur seinen Beruf bei der Flugsicherung aus. Die letzten 20 Jahre beriet er Luftfahrtorganisationen, Firmenkonsortien und Flughäfen in aller Welt. Einige seiner Radierungen und Gemälde hat er auf Postkarten drucken lassen und bietet diese bei der Vernissage zum Kauf an. Der gesamte Netto-Erlös kommt der Speisekammer St. Josef zugute.
Puppenspiel in der Stadthalle Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab drei Jahren ist die Aufführung der PuppenspielVersion des Märchenklassikers „Schneewittchen“ geeignet, die am Montag (14.) ab 15 Uhr in der Stadthalle zu sehen ist. Dabei können sich die Besucher auf Matthias Kuchta und seine fast lebensgroßen Bodenpuppen freuen. Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 und für Erwachsene 7 Euro.
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
- Amtsgericht -
Fax: 06106 - 28390-12 WHO: Grippewelle wird schwer und heftig
Influenza-Selbsttest schützt vor Wartezimmer-Infektion Jetzt und in den kommenden Monaten haben die Grippe-Viren Hochsaison. Überall, wo man sich außerhalb der eigenen Wohnung aufhält, lauert die Gefahr der Tröpfcheninfektion. Insbesondere bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem und bei chronisch Erkrankten kann ein Grippevirus verheerende Folgen nach sich ziehen. So kann es infolge einer Grippe auch zu Lungen-Herzmuskelund Hirnhautentzündungen kommen, die häufig tödlich enden. Allein in Deutschland geschieht das jährlich mehr als 10.000 Mal.
Rechtzeitig unnötige Risiken ausschalten
Grippe überhaupt nicht, sondern schaden eher. Will man den Grippevirus im Zaum halten und die fürchterlichen Folgen vermeiden, muss man ihn rechtzeitig erkennen, damit die richtige Therapie eingeleitet werden kann.
Sicherer Schutz vor Wartezimmer-Infektion
ren unterwegs und besonders im Wartezimmer. Das Ergebnis zeigt Ihnen sofort, ob Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Den Selbsttest sollte man in jedem Falle zu Hause vorrätig haben, denn jede Stunde zählt, wenn man den gefährlichen Virus im Zaum halten will. Und jede Stunde bringt Erleichterung, wenn das Ergebnis negativ ist.
Der Goldan Influenza Check gibt Wartezeiten vermeiden -Ihnen schon zu Hause ohne Blutentjetzt Vorrat anlegen nahme in nur fünf Minuten Gewissheit. Damit schützt er Sie vor un- Schützen Sie sich rechtzeitig und kalkulierbaren Ansteckungsgefah- bestellen Sie jetzt ganz einfach telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 - 66 47 257 zu den limitierten Aktionspreisen: 3 Tests für die Familie € 98,70 oder das Kennenlern-Angebot 1 Test € 49,35 inklusive Versandkosten Infektionsrisiko Wartezimmer: Nirgendwo sonst stecken sich so vie- gegen Rechnung. Schriftliche Bele Menschen mit dem hochgefähr- stellungen bitte an Goldan GmbH, lichen Grippevirus an. Foto: iStock Harrlachweg 2, 68163 Mannheim.
Bayerns Glanzlichter im Winter
Amtsgericht Langen 7 K 49/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 2481 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus Karlsbader Platz 1, Grundstücksgröße: 638 qm, rd. 87 qm Wohn- und 53 qm Nutzfläche nebst Keller-Garagenstellplatz, soll am Donnerstag, den 24.01.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 257.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1963. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13213001127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 28.12.2012
Ihr Draht in die Redaktion
Oft ist nicht leicht zu unterscheiden ob eine schwere Erkältung oder eine Grippe im Anflug ist. Dabei ist es wichtig, dieses so früh wie möglich zu erkennen. Während Erkältungsbakterien mit Antibiotika bekämpft werden können, helfen diese bei einer virusbedingten
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 02.01.2013
MIT ZEITLOSEN OHRWÜRMERN wie „The Pink Panther“, „Night and Day“ und „All of Me“ sorgten der Saxophonist Peter Glessing und dessen Combo am vergangenen Sonntag für WohlfühlAtmosphäre im Dietzenbacher Hotel „ARTrium am Park“. Im Innenhof des Gebäudes, einer imposanten, von großen Pflanzen überragten Glas-Konstruktion, feierte die Konzertreihe „Swing und mehr“ eine gelungene Premiere im neuen Gewand. Sprich: Nicht mehr mittwochs in den Abendstunden, sondern sonntags zur Mittagszeit werden die Freunde verschiedener Jazzsparten nunmehr bestens, weil musikalisch professionell, bedient. Knapp 150 Besucher lauschten den Klängen des Glessing-Quartetts und des Duos „La Zizique au Zinc“, das den Programmpart „und mehr“ übernommen hatte. Monika Reichenbach und Manfred Lehr, die die Organisation der Reihe seit mehreren Jahren gemeinsam stemmen, freuten sich über den beachtlichen Zuspruch und die gute Laune, die bei allen Beteiligten vorherrschte. Fazit des Duos: „So kann es weitergehen“, wenn am 3. Februar ab 12 Uhr „Die Schoppeschlepper“, flankiert von Christoph Aupperle und Berry Blue, im „ARTrium“ zu hören und zu sehen sind. Wer sich näher informieren möchte, klickt im Internet auf www.swing-und-mehr.de. (kö/DZ-Foto: Jordan)
- Amtsgericht -
3 x 2 Tickets für Daniel Kahn Daniel Kahn & The Painted Bird sind am Samstag, 19. Januar, ab 20 Uhr in der „Andere Töne“-Reihe der „Bürgerhäuser Dreieich“ zu Gast. Die Veranstaltung im Bürgerhaus Sprendlingen beginnt um 20 Uhr. Sänger, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und unterhaltsamer Geschichtenerzähler in einer Person: das ist Daniel Kahn (Jahrgang 1978), geboren und aufgewachsen in Detroit. Anfang 2005 zog der kreative Tausendsassa nach Berlin, wo er in kurzer Zeit zu einem festen Teil der Folkund Klezmer-Szene avancierte. Schon im darauffolgenden Herbst gründete Kahn seine eigene Band: „The Painted Bird“. Ihr Repertoire ist eine Mischung aus Klezmer, radikalen jiddischen Songs, politischem Cabaret und Punk-Folk. Kahn singt englische, deutsche und jiddische Lieder. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen im Ticketcenter, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/DZ-Foto: bhd) Wer zwei Tickets für Daniel Kahn & The Painted Bird in Dreieich gewinnen möchte, schickt bis Montag, 14. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kahn“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!
In der dunklen Jahreszeit glänzt Bayern mit einzigartigen WinterLichtBlicken. In den bayerischen Ferienparadiesen lacht selbst in der kalten, dunklen Jahreszeit den Menschen die Sonne ins Gesicht. Denn Bayern gehört mit knapp 200 Sonnenstunden in den Wintermonaten zu den sonnigsten Bundesländern. Also nichts wie raus aus dem Grau und rein ins Licht. Ob Allgäu oder Arber, Fichtelgebirge oder Zugspitze - die abwechslungsreichen Skigebiete Bayerns liegen meist auf der Sonnenseite. Schneesicherheit ist dennoch eine Selbstverständlichkeit. In den abwechslungsreichen Skigebieten erleben Wintersportler großartige Landschaften voller funkelnder Schneekristalle. An Pisten, Loipen und Wanderwegen laden urige Hütten und gemütliche Berggasthäuser mit regionalen Schmankerln zur Pause ein. Nach einem Tag in klarer Winterluft sorgen unzählige Wohlfühlhotels mit erstklassigen SpaEinrichtungen sowie die hervorragenden Gesundheitszentren und Thermen in den bayerischen Kurorten für reichlich Entspannung. Auch in den Städten strahlen Lebenslust und bayerische Lebensart mit der Wintersonne um die Wette.
In den Wirtshäusern duftet es verführerisch nach bayerischen Spezialitäten, deren kulinarische Vielfalt durch die regionalen Unterschiede geprägt wird: Frankenweine im Bocksbeutel oder Bergkäse aus dem Allgäu. Weltberühmt sind Bayerns Städte auch wegen ihrer kulturellen Schätze. Vier stehen sogar unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes: die Altstädte von Bamberg und Regensburg, in Bay-
reuth das Markgräfliche Opernhaus sowie die Würzburger Residenz. Weitere bayerische Glanzlichter zeigt das neue Urlaubsmagazin „mein BAYERN - WinterLichtBlick“, welches kostenlos unter der Telefonnummer 0180 5855050 (0,14 €/Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42€/Min) bestellt oder im Internet unter www.bayern.by/emagazine durchgeblättert werden kann.
DEUTSCHLAND VERGLEICHT DEN PREIS. Notebooks, Tablets und Smartphones
*
r a u n a J . 2 1 s i b 7. ts e l b a T , s k o Notebo s e n o h p t r und Sma
1
Gerät aussuchen. Aus unseren TOP-Bestsellern ein Gerät im Markt oder auf mediamarkt.de aussuchen.
2
Preis auf vergleichen.
3
Bei uns zum Billigsten Preis kaufen. Im Onlineshop und in über 250 Märkten vor Ort.
* Bezogen auf die Angebote bei idealo.de. Aktion nur gültig zwischen 7 und 24 Uhr von Montag bis Samstag für Preise bei idealo.de bei sofortiger Lieferbarkeit des Konkurrenzprodukts. Maßgeblich ist der Gesamtpreis (Verkaufspreis einschließlich Mehrwertsteuer, Versandkosten, Kosten des Zahlungsverkehrs und sonstiger Transaktionskosten) zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses in Ihrem Media Markt, bei Online-Bestellungen der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung. Gilt nur für vorrätige Ware und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nachträgliche nach dem Kaufvertragsabschluss eintretende Preisänderungen werden nicht nachträglich auf den Kaufpreis angerechnet. Hinsichtlich der Media Märkte gelten die allgemeinen Ladenöffnungszeiten.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken
2 Std ko
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0
Fr. 11.1.2013, 20 Uhr
SCHOTTLAND Multivision
NEUJ AH J RS
Sa. 12.1.2013, 20 Uhr
60 Jahre BARRELHOUSE JAZZBAND
AZ Z
Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (21/22 €) Bensheim • Kolpinghaus, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Chinesischer Nationalcircus: Feng Shui (38,30 - 49,80 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Lyambiko sings Gershwin (14/18 €)
Do. 17.1.2013, 20 Uhr
KÖNIG ÖDIPUS
FR
von und mit BODO WARTKE
DO
10. JAN
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen (30 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Das Blaue Einhorn: Ankunft im Paradies (16,50/18 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (10 €) • Nachtleben, 18.30 Uhr, Schooljam (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (22 €)
11. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Reiner Harscher: Schottland – Multivision Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Michael Sens: Opus 1 (14 - 16 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Paul Simpson Project (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • An Sibin, 21.30 Uhr, Beni Feldman • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Beyond The Bend (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: So schön war’s noch selten (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker • Festhalle, 16/19.30 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €)
Traumpaar für lange Winterabende:
Französische Filme und Pays d'Oc IGP Weine Bei Kälte und Schmuddelwetter machen wir es uns am liebsten daheim gemütlich. Warum nicht mal zu einem genussvollen Wein- und Filmabend einladen? Die Winzer im Pays d'Oc kreieren aus 56 Rebsorten überaus vielfältige Weine _ und haben so für jedes Filmgenre den passenden Tropfen parat. Das europäische IGP-Siegel auf der Flasche belegt zudem Qualität und Rückverfolgbarkeit der Weine.
Die ultimativen Tipps für einen gelungenen Wein- und Filmabend: Kochen ist Chefsache Sternekoch Alexandre Lagarde (Jean Reno) gehen die Ideen aus. Ein kreativer-chaotischer Jungkoch soll helfen… Weintipp: Zu dieser turbulenten Komödie passt die saftig-anregende Rotwein-Cuvée „2009 Pays d'Oc IGP Triade Rouge“ von der Domaine de Valensac (www.lavinesse.de, ca. 9,50 €). Point Blank - aus kurzer Distanz Unbekannte entführen die schwangere Frau des braven Krankenpflegers Samuel, der Unterwelt und Polizei austricksen muss, um seine Familie zu retten. Weintipp: Bei diesem atemlosen Actionthriller beruhigt die harmonisch ausgewogene Rotweincuvée „2010 Pays d'Oc IGP Figure Libre“ von der Domaine Gayda Sinne und Nerven (www.weinhaus-hilgering.de, ca. 14,95 €). Die anonymen Romantiker Die Chocolatière Angélique ist hypersensibel _ ebenso wie JeanRené, ihr zukünftiger Chef in einer Schokoladenmanufaktur. Das führt zu Komplikationen. Weintipp: Zu dieser leichtfüßigen Komödie passt der erfrischend-spritzige Sauvignon Blanc „2011 Pays d'Oc IGP La Lionne Blanc“ von der Do-
• Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (41,50 - 70,25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Schwarzblond: Der Gigolo und die Prinzessin (16 - 21 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, Ruscher: Schlachtplatte/Bernd Lafrenz: Macbeth Weiterstadt • Bürgerzentrum, 20 Uhr, Johannes Scherer & Bodo Bach: Die zwei Beiden (28,85 €)
SA
12. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ganze Kerle (18,60 - 20,80 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb (26,55 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 60 Jahre Barrelhouse Jazzband (22 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Toutou (17 - 21,50 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Funky Blues Gang (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Coleslaw, Joe Blob and the 69ers Offenbach • Capitol, 20 Uhr, The 12 Tenors • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Annette Marquard, Kate Nelson, Tilmann Höhn (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht (Eintritt frei) • Ledermuseum, 14/15.30 Uhr, Karfunkel-Theater: Pettersson und Findus (ab 3; 6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Othello; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Mr. Jelly’s Jam Band • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • Goldene Krone, 20 Uhr, Vinion, Pyometra, Purify; Kneipe, 22 Uhr, Tucson Arizona Kings (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €)
• Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann, was nun?; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Festhalle, 15/19 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Papa Legbas Blues Lounge (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Hard Bop Connection feat. Jim Rotondi (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, WFRKS, Vorrunde 2 (6,50/8 €) • Ponyhof, Moonshake Party, 22 Uhr, Redondo Beat, The Mergers (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans Herman Thielke: Jetzt oder nie (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bisjetzt (19 - 24 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Arnulf Rating: Stresstest Deutschland (19/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, Ruscher: Schlachtplatte/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: MitternachtSpaghetti • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet
SO
13. JAN
Neu-Isenburg • Cineplace, 11 Uhr, Der Untertan (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Johannes Scherer & Bodo Bach: Die zwei Beiden (28,85 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, ABBA a Dream (44,37 €) • Stadtbibliothek, 11 Uhr, One O’Clock Jump Orchestra (10 €) • Ledermuseum, 11 Uhr, Indianer heute - Führung (7 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Red Hot; GH, 18 Uhr, Madame Butterfly; KH, 18 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 18 Uhr, In der Toskana, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger Puppenbühne: Des Kaisers neue Kleider (7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Spieler (17 140 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Faust. Erster Teil; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 18 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Beethoven, Liszt, Kodály (22,50 - 68,50 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Louisiana On Tour (CFRM)
AUSSTELLUNGEN
Foto: InterOc / Tetra Images maine de l'Engarran (www.wein handlungkirchner.de, ca. 11,00 €). The Artist Der gefeierte Stummfilmstar George Valentin stürzt bei der Einführung des Tonfilms jäh ab. Kann die umschwärmte Tonfilm-Actrice Peppy Miller dem gefallenen Helden helfen? Weintipp: Große Filme brauchen große Weine mit stilvoller Eleganz _ so wie die „2007 Pays d'Oc IGP Cuvée Patricia“ von der Domaine des Deux Ruisseaux (www.terranostra-feinkost.de, ca. 13,50 €).
Weine & DVD zu gewinnen! Der Verband der Pays d'Oc IGP Weine verlost 10 Pakete für einen genussvollen Filmabend. Inhalt: je 4 Weine aus dem Pays d'Oc und die DVD „Kochen ist Chefsache“. Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel“ unter Angabe Ihrer Adresse an paysdoc@sopexa.de. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2013. Die Gewinner werden per Los ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
NEU-ISENBURG: Zauberwelt der Taschenspieler - Sammlung Wittus Witt, bis 15.1.2013 im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) OFFENBACH: Rencontres/Begegnungen, new camera und befreundete Fotoclubs, bis 24.2.2013 im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 13.1.,11 Uhr FRANKFUIRT: Fotografie Total, Werke aus der Sammlung des MMK u. Erik van Lieshout: Commission, bis 13.1.2013, Thomas Scheibitz. One-Time-Pad, bis 13.1.2013, Extra Trouble - Ein Jack Smith Raum, bis 13.1.2013 im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Die Pathetiker - Druckgrafik von Ludwig Meidner, Jakob Steinhardt und Richard Janthur, bis 20.1.2013 (Kabinett) u. Erinnerung – Bild – Wort, Arnold Daghani und Charlotte Salomon, bis 13.1.2013 im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr) • Königinnen der Merowinger, Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt, bis 24.2.2013 u. Das neue Gesicht des Euro (ab Fr., 11.1.), bis 10.3.2013 im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Internationaler Hochhauspreis 2012/13, bis 13.1.2013 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr (Führungen: Sa. u. so., 14 Uhr) MAINZ: Museum trifft Theater - Theater trifft Museum, Exlibris für Theaterfans und Bühnenstars, bis 13.1.2013 u. Schriftkunst und Bilderzauber, Ausst. zum 500. Jubiläum des armenischen Buchdrucks, bis 17.3.2013 im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr
„Cara“ sorgen am 19. Januar im Bessunger Jagdhofkeller in Darmstadt für Irish Folk.
• Festhalle, 14/17.30 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €) • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Toni Lorenzo and The Preservation Jazz Band (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, The Original Cuban Circus (38,70 58,45 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza Acoustic Showcase: Romeo, Villian, Gregor, The Feathery Silence, Domi Bade, am leben forbei, Bender und Schilling, Blackout Problems (3/5 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Still Collins (16/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of (22 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet (19/20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb (26,55 €)
MO
14. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Lille Kartofler: Schneewittchen (ab 3; 5,50 - 7 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 15 Uhr, Herr Wolf erzählt die Geschichte des Rotkäppchens - Kindertheater Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Erster Teil • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Ensemble Arcangelo - Werke des Barock (27 - 59 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Lennie Popkin Trio (15 €)
Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb
DI
15. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Cocomico: Der kleine Vampir - Musical (ab 6; 10 - 11,50 €) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Oskar und der sehr hungrige Drache - Bilderbuchkino (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Le Havre (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Omamamia (7 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Blütenträume (15 - 21 €) Darmstadt • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theaterlabor: Kafkas Brille (13 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Erster Teil • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Blues Brothers (41,85 - 68,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Damon Brown, Michael Lutzeier, Paul Kirby, Mark Taylor, Martin Zenker (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mate Power, Che Sudaka (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frankfurt City Blues Band (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Irmgard Maria Ostermann: Das Ende der Aufzählung (6 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Manuel Wolff vs. Zärtlichkeiten mit Freunden
MI
16. JAN
• Viktoria-Kino, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens. Geschichten von Übergängen und Brückenschlägen: Midnight in Paris (6 €) Darmstadt • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Tiger Tango (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash live (16/19 €) • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theaterlabor: Kafkas Brille (13 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote • Elfer, 21 Uhr, The Vibrators (12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (23,10 - 30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Lisa Feller: Kill Bernd... (16 - 21 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Philipp Scharri: Der Klügere gibt Nachhilfe (15 - 17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dota Kehr: Dota • KUZ, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht (16/20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lutz Görner: Goethe liebt
Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
Dreieich • Bürgerhaus, Clubraum 4, 20 Uhr, Val Grande - Nationalpark Piemont - Vhs-Diavortrag
(DZ-Foto: va)
REX Do.-Mi. 17.30 + 20.00:
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER - 3 D -
VIKTORIA Do.-Di. 20.30: 7 PSYCHOS Do.-Di. 18.30, Sa.+ So. 16.30 + 18.30: DIE VAMPIRSCHWESTERN Mi. 20.00 EEB: MIDNIGHT IN PARIS
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 10.1.2013 - 16.1.2013 DO., FR. + MI. 21.00, SA. + SO. 16.45 + 21.00 JACK REACHER DO.-SO. + MI. 19.15 JESUS LIEBT MICH DO., FR. + MI. 17.00, SA. + SO. 15.00 VAMPIRSCHWESTERN FILM DES MONATS JANUAR, DI. 20.00 OMAMAMIA
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de „The Fantastic Shadows“ sind am 19. Januar in der Frankfurter Festhalle zu bewundern. (DZ-Foto: va)
. . . mehr als nur Film
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Seite 7 D E
Notfalldienste Runter vom Dachboden
NOTFALLDIENST
Verkaufen leicht gemacht – Regal mieten und Waren verkaufen!
Ihre Notdienste vom 10.1.-17.1.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm
Offenbach (pm). Hammrichs Flohmarkt XXL „Runter vom Dachboden“ ist inzwischen in Offenbach und Umgebung zu einer Institution geworden. 5.000 Kunden monatlich und mehr kommen in die Mathildenstraße 8 zum Einkaufen. Auf 320 Quadratmetern Ladenfläche gibt es fast alles. Für wenig Geld machen sich viele Kunden eine Freude oder erwerben Waren in gutem Zustand, der teilweise fast neuwertig und woanders zu diesem Preis einfach nicht zu haben sind. Dabei findet man viel Originelles, wie auf den großen Flohmärkten. Die Kunden können beim Flohmarkt XXL Regalböden ab fünf Euro pro Woche mieten und ihre eigenen Waren dort anbieten. Viele zeigten sich überrascht, wie schnell diese verkauft waren. Wer will, kann sich sein Geld auch täglich auszahlen lassen. Etliche Offenbacher konnten sich schon darüber freuen, dass bei größeren Posten die Waren von Geschäftsinhaber Georg Hammrich kostenlos von zu Hause zum Verkauf abgeholt wurden.
Apotheken
Geschäftsinhaber Georg Hammrich verkauft das Gebrauchte seiner Kunden. Foto: pm So mancher hat sicher schon bei Haushaltsauflösungen Gegenstände in die Tonne geworfen, die bei Flohmarkt XXL verkauft werden können. Bevor bares Geld im Müll landet, freut sich Georg Hammrich, die Waren seiner Kunden in seinem Laden zu verkaufen. Anfragen nimmt er sofort unter der Telefonnummer 069/80104988 entgegen.
12.1. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 und Apotheke im Dietzenbach, Rodgau, KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. Rödermark: 069/40809070 zusätzl. bis 22 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr Lauterborn-Apotheke, RiUhr des nächsten Tages. chard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 10.1. Valentin-Apotheke, Fried069/842999 hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 13.1. Aesculap-Apotheke, Offen06071/31458, DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. zenbach, Tel. 06074/914280 und 06108/71004 und ParacelsusTurm Apotheke, Taunusstr. 3, Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. Schaafheim, Tel. 06073/74830 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr 11.1. Breidert-Apotheke, BreiJahn-Apotheke, Langstr. 3,OFdertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. Bürgel, Tel. 069/861416 06074/98218 14.1. Doc Morris-Apotheke, 12.1. Julius-Apotheke, BreidertFrankfurter Str. 32, Heusenring 104, Rödermark/O-R, Tel. stamm, Tel. 06104/924717 und 06074/94750 Central-Apotheke, Kl. Biergrund 13.1. Apotheke im Kaufland, 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. Ober-Rodener-Str. 13-17, Röderbis 22 Uhr Apotheke im Ärztemark/Urb., Tel. 06074/7284088 zentrum, Waldstr. 228-230, OF, 14.1. Rodau-Apotheke, Dieburger Tel. 069/98556666 Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 15.1. PAM-Apotheke, Königsber06074/98501 ger Str. 2, Obertshausen, Tel. 15.1. Adler-Apotheke, Puiseaux06104/4099188 und Bieber-Apoplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. theke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bie06106/72767 ber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 16.1. Gartenstadt-Apotheke, 22 Uhr Aesculap-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 17.1. Einhorn-Apotheke, 069/883742 Nieuwpoorter Str. 68, 16.1. Beethoven-Apotheke, BeetRodgau/Dudenh., Tel. hovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06106/24549 06104/42755 und Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Mühlheim, Obertshausen, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Heusenstamm Uhr disapo.de Apotheke, Schu10.1. Flora-Apotheke, Dreimannstr. 144, OF, Tel. eichstr. 27, Obertshausen, Tel. 069/2444860 06104/71650çBuchrain-Apo17.1. Schloß-Apotheke, Hohe theke, Isenburgring 42, OF, Tel. Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 06104/2255 und Alpha-ApoUhr Römer-Apotheke, Herm.theke, Berliner Str. 79, OF, Tel. Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. bis 22 069/886403 Uhr Apotheke im Ring-Center, 11.1. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmer- Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 spiel, Tel. 06108/66418
ER SIEHT AUS wie ein Gedankenleser? Wie ein Mentalmagier, der durch die Hirnwindungen seines Publikums kurvt? Nun gut, mit dieser Berufsbezeichnung wäre Michael Sens sicher nicht einverstanden. Doch mit einer großen Portion Einfühlungsvermögen kann auch er, der zur Riege der tonangebenden deutschen Musikkabarettisten zählende 49-Jährige, allemal aufwarten. Am Freitag (11.) gastiert der Berliner ab 20 Uhr mit seinem Programm „Opus 1 – Kabarett meets Klassik“ im Bürgerhaus Nieder-Roden. Und dort, auf der Bühne an der Römerstraße, werden nach Einschätzung der Rodgauer KulturprogrammPlaner sowohl die Freunde von Beethoven, Mozart und Co. als auch Zeitgenossen, die mit derlei Klängen bislang (!) nichts am Hut hatten, bestens bedient. Sens’ Paradenummer: Ein „Cup der toten Tonsetzer“. Er lässt Komponisten, die ihn als Klavier- und Geigenschüler auf Trab hielten, in einem Fußballspiel gegeneinander antreten, frei nach dem Motto „Späte Rache ist süß“. Eintrittskarten zu Preisen von 14 bis 16 Euro können im Vorverkauf in der Kulturagentur im Stadtteil Jügesheim, Telefon (06106) 6931227, geordert werden. Die Abendkasse ist ab 19 Uhr besetzt. (kö/DZ-Foto: p)
y
Ärzte
Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr
Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 12./13. u. 16.1. Gemeinschaftspraxis Lippert/Dr. Geduldig, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/21950
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der
Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
bis zu
GmbH
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Seite 8 B C D E H
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Regionales ENTDECKT
SGNI sucht neuen Chef
BLICKFANG ZIMMERDECKE
Häuser. Oft einfallslos gestaltet, entscheiden sie jedoch Ăźber das jeweilige WohngefĂźhl eines Raumes. Mit auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ideen sorgt ein RĂśdermarker Fachbetrieb fĂźr Aufsehen unter den „Deckenexperten“. Fachbetrieb Sturm montiert sogenannte Plameco-Deckensysteme. „Hygienisch, staubdicht, antistatisch und sehr pflegeleicht eignen sich die holländischen Plameco-Decken fĂźr alle Zimmer, ja sogar fĂźr FeuchträuRĂśdermark – PLAMECO Fach- me, da sie sogar schimmelabbetrieb Sturm macht mittels weisend sindâ€?, so Heribert SystemlĂśsung aus Stiefkin- Sturm. dern Musterknaben. Egal, ob klassisch oder moZu hoch? Zu antiquiert? Zu dern, eine Vielzahl von Destaubig? Zimmerdecken ge- cken- und Zierleistenmustern hĂśren zu den Stiefkindern sorgen fĂźr die jeweils passendeutscher Wohnungen und de Deckengestaltung. Das fĂźr
den „Bauherren“ sowohl umständliche MĂśbelrĂźcken vor, wie auch Schmutz während der Montagearbeiten entfallen. Das sind nur zwei der zahlreichen Vorteile der Plameco-Decken. AuĂ&#x;erhalb der Wohnung in Spezial-Werkstattwagen auf MaĂ&#x; vorgefertigt, werden die Decken und die „neue“ Beleuchtung schlieĂ&#x;lich in der Wohnung endmontiert. Die Arbeiten beim Kunden sind an einem Tag abgeschlossen. Firma PLAMECO Fachbetrieb Sturm lädt dieses Wochenende am Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der Bahnhofstr. 38 in RĂśdermark ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU Freitag 11.1. von 16:00 - 20.00 Uhr, Samstag 12.1. und Sonntag 13.1. von 11:00 - 16:00 Uhr.
à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO Fachbetrieb Sturm20, ¡ Bahnhofstr. 38 PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an:/0241/4011055 63322 RÜdermark ¡ Tel. 06074 62 92 12
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Wer fĂźhrt die SchĂźtzengesellschaft (SGNI) ins neue Jahr 2013? Eines scheint leider sicher: Yvonne Lammersdorf wird es nicht sein. Dadurch, dass sie die SGNI nur noch als Zweitverein hat (Erstverein ist die SG Dreieichenhain) ist sie fĂźr kein Vorstandsamt mehr wählbar. Also muss jemand Neues ran, die Frage ist, wer? Niemand hat an diesem respektablen, aber auch arbeitsintensive Amt bisher Interesse gezeigt“, berichtet Pressereferent Gerhard H. Gräber in der Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag (12.) ab 15 Uhr in der Offenbacher StraĂ&#x;e 230. „Ohne aber geht es nicht, dann gibt es vom Amtsgericht einen ‚Staatskommissar‘, der dem Verein Kosten verursacht, mit Sicherheit aber nicht das nĂśtige Engagement zeigen wird und auch keine Detailkenntnisse haben kann“, fĂźgt Gräber hinzu. Er werde zwei erfahrene Mitglieder vorschlagen, die beide den Posten ausfĂźllen kĂśnnten. „Ich hoffe, die beiden sind da und kneifen nicht, wie wir es letzes Mal schon hatten,“ erklärte Gräber auf Befragen. Neben der Wahl stehen noch wichtige Anträge betreffend Vorstand, AufsichtsfĂźhrung bei Kreismeisterschaften und Investitionen auf der Tagesordnung.
SCHĂ–NE BESCHERUNG: Kurz vor Weihnachten konnten zahlreiche Frauen und Männer, die die Schule fĂźr Erwachsene (SfE) unter dem Dach des „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Dreieich besuch(t)en, aus den Händen von Schulleiter Harald HĂśfner ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen – der erfolgreiche Abschluss intensiver Lehr- und Lernjahre... Hinter dem KĂźrzel SfE stehen ein Gymnasium und eine Realschule, in denen rund 380 Studierende in Nachmittags- und Abendkursen BildungsabschlĂźsse nachholen, die sie in ihrer Jugend an Regelschulen nicht gemacht haben oder machen konnten. Das Einzugsgebiet der Schule umfasst die Landkreise Offenbach (60 Prozent), GroĂ&#x;-Gerau (5 Prozent), Main-Taunus (5 Prozent), Main-Franken (3 Prozent) und Main-Kinzig (3 Prozent) sowie die Städte Offenbach (10 Prozent) und Frankfurt (11 Prozent). Die Schule wurde 1964 gegrĂźndet und befand sich unter der Bezeichnung Abendgymnasium bis 2009 in Neu-Isenburg. Dann zog die Einrichtung ins HLL nach Sprendlingen. Kontakt (Schulsekretariat): Telefon (06103) 31316840. (jh/DZ-Foto: Jordan)
Freude Ăźber Einnahmen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit guten Nachrichten konnte BĂźrgermeister und Stadtkämmerer Herbert Hunkel zum Jahreswechsel aufwarten: Der ursprĂźnglich mit 49 Millionen Euro kalkulierte Haushaltsansatz fĂźr 2012 wurde erreicht. „Zunächst wurde im Rahmen der Nachtragshaushaltskalkulation mit Blick auf eine transparente und ordnungsmäĂ&#x;e HaushaltsfĂźhrung aufgrund der bisherigen Jahresergeb-
nisse verbunden mit hohen RĂźckzahlungen der Ansatz aus der Gewerbesteuer mit 41 Millionen Euro nach unten korrigiert“, erinnert der Magistrat. Nur wenige Tage vor dem Jahresende 2012 habe die Stadt Finanzierungsbescheide Ăźber Nachzahlungen von 8,4 Millionen Euro aus der Gewerbesteuer erhalten. Hunkel: „Diese Entwicklung belegt nur wieder einmal das ständige Auf und Ab sowie die Unwägbarkeiten bei der Schätzung der Gewerbesteuereinnahmen. NatĂźrlich freuen wir uns sehr Ăźber die Wirt-
schaftskraft unserer hier ansässigen Unternehmen, die der Stadt eine schlagkräftige und solide Finanzkraft beschert. Den eingeschlagenen Konsolidierungskursus werden wir deshalb aber nicht verlassen.“
GrundstĂźck zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
10,2
auf ßber 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Restposten Jeans! Alles muĂ&#x; raus: statt 39,99 â‚Ź nur 9,99 â‚Ź ..... AUCH FĂœR STARKE MĂ„NNER!
sola Vor nge r reic at ht h os en t h a n ,99 K nie 9 5 t t a t s ur je tzt n
19,99â‚Ź
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FĂœR ĂœBERGRĂ–SSEN BIS 12 XL!
*
statt 89,99 jetzt nur
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
JEANS UND STREETWEAR FĂœR DIE GANZE FAMILIE
d n- un e m a All e D o be rt ei le n ert Herre edu zi r % 2 0-7 0
TOLLE KLEIDUNG FĂœR STARKE MĂ„NNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - JogginganzĂźge - Sporthosen - Boxershorts - lange LedergĂźrtel - Sakkos und AnzĂźge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Seite 9 B C D E H
Regionales FĂźr besseres Wachstum
Oldtimer-Tour nach VĂśslau Bausteine fĂźr Bildung
Holzernte im Buchenbusch beginnt
Rallye zur 35-jährigen Partnerschaft
Indien-Projekt: AL dankt Spendern
Gesprächskreis fßr Pflegende
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In diesem und im kommenden Monat stehen nach Angaben der RevierfĂśrsterei Heegwald des Forstamtes Langen im Wald zwischen dem Kastanienweg und der B 46 „HolzerntemaĂ&#x;nahnen“ auf dem Programm. „Dabei werden insbesondere Bäume entnommen, von denen ein Sicherheitsrisiko fĂźr Waldbesucher ausgehen kĂśnnte sowie einzelne Bäume, die Fehler und Mängel aufweisen. Des Weiteren werden selektiv Bäume entnommen, die die jungen Bäume (die kommende Waldgeneration) im Wachstum behindern“, wird berichtet. Die bereits vorhandenen kleinen Buchen bekämen so mehr Licht und kĂśnnten besser wachsen. Während der Arbeiten muss der Wald aus SicherheitsgrĂźn-
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Bad VĂśslau und Neu-Isenburg haben sich BĂźrgermeister Herbert Hunkel und sein Ăśsterreichischer Amtskollege Christof Prinz einen besonderen VeranstaltungshĂśhepunkt ausgedacht: Eine Oldtimer-Rallye soll von der Hugenottenstadt nach Bad VĂśslau fĂźhren. Aller Voraussicht nach soll die Tour am 20. September starten und am 22. September zum Abschluss des Weinfestes in Bad VĂśslau enden. „Wir wĂźnschen uns 35 Oldtimer, die sich auf den Weg von Neu-Isenburg nach Bad VĂśslau machen“, berichtet Hun-
RĂśdermark (DZ/kĂś) – Zufrieden mit der Resonanz auf ihren Spendenaufruf fĂźr ein Schulbau-Projekt im indischen Himalaya-Gebirge zeigt sich die Andere Liste (AL) in RĂśdermark. Knapp 1.500 Euro habe man an die GrĂźnenFreunde in der Ăśsterreichischen Partnerstadt Saalfelden weiterleiten kĂśnnen, berichtete jĂźngst der AL-Vorsitzende Eckhard von der LĂźhe. Er dankte all jenen, die ein Scherflein zum Gelingen beigetragen haben. Die Initiative fĂźr „Lifebricks“ (zu Deutsch sinngemäĂ&#x;: Bausteine fĂźrs Leben) geht zurĂźck auf eine Weltreise, zu der Gaby und Ferdinand Salzmann vor geraumer Zeit aufgebro-
Rodgau (DZ/hs) – Der Ăśrtliche Gesprächskreis fĂźr pflegende AngehĂśrige, der seit mittlerweile zehn Jahren die Betroffenen bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe unterstĂźtzen, ihnen beim Erkennen der Grenzen der eigenen MĂśglichkeiten helfen und sie Falle einer Krise auffangen will, trifft sich im neuen Jahr jeweils am 3. Mittwoch eines Monats. Die erste Zusammenkunft steigt folglich am 16. Januar von 19 bis 21 Uhr in den Räumen der Tagespflege im Dudenhofener Gretel-EgnerHaus, FeldstraĂ&#x;e 39, weitere Infos sind unter den Rufnummern (06106) 693-1233 oder 821-0 erhältlich.
den fĂźr FuĂ&#x;gänger teilweise gesperrt werden. AusgefĂźhrt wĂźrden die Arbeiten von staatlichen Forstwirten und einem zertifizierten modern ausgerĂźsteten HolzrĂźckeunternehmer nach den neuesten Arbeitstechniken und Sicherheitsstandards. Schäden an den Wegen und im Wald seien nicht auszuschlieĂ&#x;en, wĂźrden aber nach Abschluss der Arbeiten wieder reguliert. MĂśglicherweise werde das Reisig, das nach der MaĂ&#x;nahme im Wald liegen bleibe, als stĂśrend empfunden. Bedenken solle man aber auch, „dass das ein wertvoller Lebensraum fĂźr Kleinlebewesen ist und dass im Feinreisig viele Pflanzennährstoffe gebunden sind, die im natĂźrlichen Kreislauf des Waldes bleiben mĂźssen.“
kel, der selbst seinen 27 Jahre alten R4 gen Ă–sterreich steuern wird. Die konkrete Ausgestaltung wird dann mit den Fahrerinnen und Fahrern der Rallye gemeinsam stattfinden. Interessierte kĂśnnen sich ab sofort bis zum 15. Februar beim Fachbereich Ă–ffentlichkeitsarbeit, Imke Voth, Telefon (06102) 241-703, oder per E-Mail unter imke.voth@stadtneu-isenburg.de melden. Seit dem 15. April 1978 ist Neu-Isenburg mit der Kur- und Weinstadt Bad VĂśslau verschwistert. Der Magistrat: „Es haben sich dauerhafte Freundschaften ergeben, die seit Jahren gepflegt werden und Ăźber die offiziellen Besuche hinausgehen.“
chen waren. Das fĂźr die Ă–kopartei in Saalfelden engagierte Paar zeigte sich betroffen Ăźber die ärmlichen Umstände, unter denen fĂźnf- bis zwĂślfjährige Kinder auf dem „Dach der Welt“ unterrichtet werden. Ihr Entschluss: Aufbauhilfe fĂźr die St. Tecdharam School in Killar wird mithilfe einer Spendenkampagne organisiert. Gesagt, getan: Nach dem Winter, der im Himalaya allerdings bis Mai dauert, soll mit dem bislang gesammelten Geld ein GrundstĂźck in Sachen „Bildungsoffensive“ erworben werden. Wer noch auf den Zug der UnterstĂźtzer aufspringen mĂśchte, erfährt Näheres im Internet: www.lifebricks.at.
Siedler feiern Fastnacht In der Buchenbuschhalle geht’s rund Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Siedlergemeinschaft Buchenbusch lädt am Samstag (19.) zur Fastnacht in die Buchenbuschhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.31 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eintrittskarten sind ab sofort
bei Helmut Krapf unter der Telefonnummer (06102) 327471 erhältlich. Hingewiesen wird bereits auch auf das Lumpentreiben am 11. Februar im Siedlerheim im Ulmenweg. Fßr diese Veranstaltung ist der Eintritt frei.
QSĂŠTFOUJFSU EBT OFVF $MVC )JHIMJHIU BVG 5JDLFU 7PSWFSL
T S F 1 P S Q ħ
Die Dreieich-Zeitung verlost:
"CFOELBT TF ħ 6IS &JOMB• BC
BN BC 6IS
.BSLVT #FDLFS
-BUF /JHIU (BTU 0MHB 0SBOHF CFLBOOU BVT (FSEBT ,MFJOF 8FMUCĂ IOF
%FS 4ĂŠOHFS NJU EFN SPUFO $PXCPZIVU
3 x 2 Kinokarten Dreieich (DZ/jh) – „Fluss des Lebens. Geschichten von Ăœbergängen und BrĂźckenschlägen“: Das ist das gemeinsame Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den FrauenbĂźros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher StraĂ&#x;e 9-10. Am Mittwoch (16.) steht ab 20 Uhr der US-amerikanische Spielfilm „Midnight in Paris“ auf dem Programm. Regie fĂźhrte Woody Allen, Owen Wilson, Rachel McAdams, Marion Cotillard und Michael Sheen spielen die Hauptrollen. Die Geschichte: Die frisch Verlobten Gil und Inez haben eine recht unterschiedliche Vorstellung von ihrem Urlaub in Paris. Während sie auf Shopping- und Besichtigungstour gehen mĂśchte, sucht Gil das romantische Paris der 20er Jahre, um endlich seinen Roman fertigstellen zu kĂśnnen. Und so kommt es, dass Gil eines Nachts ohne Inez durch die Pariser Gassen wandert, um Schlag Mitternacht eine wahrhaft ungewĂśhnliche Veränderung zu erleben. Ein Wagen aus den 20ern fährt ihn direkt auf eine Party der Fitzgeralds. Er kommt mit Hemmingway ins Gespräch, Gertrude Stein liest sein Manuskript – und dann ist da noch Adriana, die Muse Picassos. In märchenhaften Bildern spielt Woody Allen mit sämtlichen Paris-Klischees und der Frage, ob die Vergangenheit tatsächlich so viel besser war... Angela Ruland vom Evangelischen Dekanat Dreieich wird in den Film einfĂźhren. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino Ăśffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fĂśrdert den cineastischen Reigen. (DZ-Foto: vk) Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 14. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kino“, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsĂźber!) nicht vergessen!
'FU[JHF ,SBDIFS )JUT XJF v %BT SPUF 1GFSEi PEFS HBO[ OFV v8FOO JN %PSG EJF #SBULBSUPÄŒ FMO CMĂ IOi PEFS v%JF LMFJOF 'MJFHFi TJOE OVS FJOJHF TFJOFS CFLBOOUFO -JFEFS %FS #BMMFSNBOO .BMMPSDB 4UBS IBU EVSDI TFJOF %FVUTDI MBOE "VÄ™ SJUUF V B vć F %PNFi FJOF SJFTFOHSP•F 'BO (F NFJOEF VOE TFJOF "VÄ™ SJUUF [FJDIOFO TJDI BVT EVSDI TFJOF NJUSFJ•FOEF 4IPX %B HJCU FT LFJO )BMUFO NFIS 4JDIFSO 4JF TJDI SFDIU[FJUJH *IS 5JDLFU
5JDLFU )PUMJOF 5JDLFUWPSWFSLBVGTTUFMMFO 4DIVICFDL}T $IFDL *OO 'MVHQMBU[ &HFMTCBDI 5FM
.FEJFOQBSUOFS
Dreieich-Zeitung
#FTU 8FTUFSO )PUFM 'SBOLGVSU 3PEHBV ,PQFSOJLVTTUS 3PEHBV /JFEFS 3PEFO 5FM
'MVHQMBU[ t )BOT 'MFJ•OFS 4USB•F t % &HFMTCBDI t 5FM t JOGP!TDIVICFDLT DIFDL JOO EF t XXX TDIVICFDLT DIFDL JOO EF
Seite 10 D E
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Sport aus der Region HSG-Handballer auf Erfolgskurs Nieder-Roden steht in 3. Liga toll da Rodgau (DZ/hs) – Die Drittliga-Handballer der HSG Nieder-Roden haben das Jahr 2012 erfolgreich beendet. Durch einen hart erkämpften 28:23-Erfolg beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht TSG Münster konnten die „Baggerseepiraten“ kurz vor Weihnachten nicht nur den zweiten Auswärtssieg dieser Saison feiern, sondern sich auch mit nunmehr 18:14 Punkten auf Rang 6 des Tableus vorarbeiten. Eine ausgesprochen erfreuliche Zwischenbilanz für die junge Truppe von Trainer Alexander Hauptmann, die in der Woche zuvor bereits beim Mitaufsteiger TV Großsachsen einen Punktgewinn (29:29) verbuchen konnte.
I
n Münster taten sich beide Teams beim Start in die Rückrunde zunächst sehr schwer. Auf beiden Seiten dominierten die Deckungsreihen das Geschehen, während die Angreifer nur schleppend auf Touren kamen. Und so mussten sich die gut 300 Zuschauer mit einer ziemlich torarmen ersten Hälfte (10:10) zufriedengeben. Nach dem Wechsel zog die HSG aber die Zügel an und kam vor allem durch den überragenden Linksaußen Stefan Seitel, der sechs seiner insgesamt sieben Treffer ohne Fehlversuch nach der Pause erzielte, immer wieder zu erfolgreichen Abschlüssen. Dadurch lagen die Rodgauer stets leicht in Führung und konnten sich – auch dank ih-
rer konditionellen Überlegenheit – bis zum Schlusspfiff noch einen deutlicheren Vorsprung erarbeiten. Nach einer vierwöchigen Winterpause empfangen die Hauptmann-Schützlinge, bei denen Torhüter Marco Rhein in Münster mit 25 Paraden mal wieder eine überragende Leistung gezeigt hatte, am übernächsten Samstag (19.) ab 19.30 Uhr den Tabellenvierten TSB Heilbronn-Horkheim. Dann werden die „Baggerseepiraten“ alles abrufen müssen, um ihre bislang nahezu makellose Heimbilanz (13:3 Punkte stehen bislang in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße zu Buche) ausbauen zu können und vor eigenem Anhang weiter ungeschlagen zu bleiben.
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
Wellenbad der Gefühle Positive Zwischenbilanz der Langener „Giraffen“ Langen (DZ/hs) – Die Verantwortlichen der „ProB“-Basketballer des TV Langen sind rund um den Jahreswechsel durch ein Wellenbad der Gefühle gegangen: Nachdem kurz vor Weihnachten das letzte Spiel des Jahres gegen die White Wings Hanau nach einer grottenschlechten ersten Hälfte und einem tollen zweiten Durchgang noch mit 77:61 gewonnen und damit die makellose Heimbilanz (sechs Siege in sechs Spielen) ausgebaut werden konnte, herrschte im Lager der „Giraffen“ eitel Freude und Sonnenschein. Doch nur kurz. Am 30. Dezember verließ nämlich der bisherige Topscorer Paul „PJ“ Reyes, der im Schnitt 19,2 Punkte pro Partie für den TVL erzielt hatte, völlig überraschend die Langener Korbjäger wegen einer finanzkräftigeren Offerte in Richtung Mexiko. „Noch tags zuvor haben wir gemeinsam gefrühstückt, und PJ hat mit keinem Wort erwähnt, dass er bereits seine Koffer gepackt hat“, ist Manager Jogi Barth über das Verhalten des US-Amerikaners mit der ausgeprägten Söldnermentalität stinksauer: „Die Art und Weise, wie PJ sich hier verabschiedet hat, ist absolut inakzeptabel.“ Als Ersatz für den Flügelspieler wurde ein weiterer US-Akteur verpflichtet: Malik Cooke, ein 23-jähriger, sehr athletischer Allrounder, der direkt vom South Carolina College nach Langen gekommen ist. Abgesehen von der „Reyes-Affäre“ ist Jogi Barth mit dem Verlauf der bisherigen Saison jedoch ebenso zufrieden wie der fürs Marketing zuständige Co-Manager Martin Schenk. Das belegt das nachfolgende Interview: Frage: Welche guten Vorsätze habt ihr mit Blick auf die „Giraffen“? Martin Schenk (MS): Mein Ziel ist es, die „Giraffen“ und den Basketball-Standort Langen wieder vermehrt im Bewusstsein der Region zu verankern und die Attraktivität für Fans, Sponsoren und Spieler zu erhöhen. Jogi Barth (JB): Ich wünsche mir, dass der gemeinsam mit unserem neuen Trainer Ty Shaw eingeschlagene Weg des Neuaufbaus weiter so gut vonstatten geht wie zuletzt. Nach dem Debakel in Frankfurt hat sich das Team stabilisiert. Im Januar warten mit den Auswärtsspielen in Leverkusen und Lich sowie dem Heimspiel gegen den Tabellendritten Nördlingen schwere Aufgaben auf uns. Nach dem Heimsieg im Hessenderby gegen die White
Wings Hanau liegt der TVL auf Platz vier. Wie zufrieden seid ihr sportlich beziehungsweise aus Sicht eines Marketing-Managers? MS: Sportlich liegen wir voll im Soll. Ein Zustand, der jetzt aber auf gar keinen Fall zu einer Art Selbstzufriedenheit führen darf. Gerade jetzt gilt es, weiter hart an sich als Spieler, am Team und der Entwicklung des Vereins zu arbeiten. Stillstand ist Rückschritt! JB: Der Sieg, vor allem aber die Leistung in der zweiten Halbzeit, gegen die vor der Saison als einer der Aufstiegsfavoriten gehandelten Nachbarn aus Hanau war wichtig und hat mich sehr gefreut. Wir liegen mit acht Siegen aus 13 Spielen in einer wieder sehr ausgeglichenen Liga auf Kurs und müssen dabei auch sehen, dass inzwischen viele unserer Konkurrenten mit drei
oder vier Ausländern antreten, was fürmich nur schwer nachvollziehbar ist. Diese Liga nennt sich selbst die „Junge Liga“ und betrachtet sich als „Ausbildungsliga“ – die Realität sieht an manchem Standort aber anders aus. Wir bleiben unserem Konzept, nämlich junge Spieler vornehmlich aus der Region auszubilden, aber treu, auch wenn wir wissen, dass wir unsere Talente nicht dauerhaft in Langen halten können. Was ist im Jahr 2012 an der Marketing-Front passiert? MS: In Langen ist eine tolle Entwicklung in Gang gekommen. Etliche Menschen haben für die „Giraffen“ und deren authentisches und ehrliches Wirken „Feuer gefangen“. Das ist wichtig, denn wir können die Zuschauer und Sponsoren nicht in die Halle tragen – wir müssen Begeisterung und Lei-
DIE FLATTER GEMACHT: Weil ihm die Aussicht auf mehr Geld offensichtlich Flügel verliehen hat, ist Paul „PJ“ Reyes (rotes Trikot) kurz vor dem Jahreswechsel nach Mexiko entfleucht. Dass der bisherige Topscorer die „Giraffen“ völlig überraschend verlassen hat, sorgte bei den Verantwortlichen für Empörung und hektische Betriebsamkeit – denn sie mussten auf die Schnelle finanzierbaren Ersatz finden. (DZ-Foto: Marina Steuer)
denschaft ausstrahlen. Die Sponsorenbasis wächst langsam, aber stetig. Wir konnten einige Partner dazugewinnen. Firmen und Menschen, die sich auch sehr stark in die Entwicklung einbringen. Als ein Beispiel möchte ich die „Peacock School of English“ erwäh-
nen, die schon zweimal mit der gesamten Firma ein Heimspiel besucht, uns Fan-Artikel zur Verfügung gestellt, unsere Spielberichte ins Englische übersetzt und uns als GastSprecher zu Business-Veranstaltungen eingeladen hat, sodass wir uns auch in den umliegenden Kommunen vernetzen können. Jogi, bist du mit der Leistung des Teams sowie der Trainer zufrieden? JB: Ich bin sowohl mit der Leistung der Mannschaft – mit Ausnahme des Spiels gegen die Skyliners Juniors – als auch mit der beider Coaches zufrieden. Für Ty war es ein großer Schritt, schließlich hat er letztes Jahr noch erfolgreich in Chemnitz in der ProA gespielt, aber er arbeitet sehr akribisch, ist ehrgeizig und hat einen guten Umgang mit den Spielern. Die Entwicklung der Mannschaft zeigt deutlich, dass er vieles richtig macht. In Hessen sind wir aktuell hinter den Skyliners und Gießen aus der 1. Bundesliga die Nummer drei, und in der „ProB“ sehe ich uns auf Augenhöhe mit Hanau, Lich und den Skyliners Juniors. Was sind eure Wünsche für das neue Jahr? MS: Den „Giraffen“ wünsche ich ein verletzungsfreies Jahr 2013. JB: Auch ich wünsche mir vor allem, dass wir angesichts unseres personell dünnen Kaders von Verletzungen verschont bleiben, dass sich unser Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzt und wir weiter auf unsere Heimstärke bauen können. Wer wird am Ende in der Süd-Staffel die Nase vorn haben und wo landen die Giraffen? MS: . Ganz oben sehe ich die Dragons aus Rhöndorf, Nördlingen und Weißenhorn. Wir stehen zwei Siege von einem Play-Down-Platz entfernt, aber ich hoffe, dass wir unsere gute Ausgangsposition nutzen. JB: Platz eins ist praktisch schon an Rhöndorf vergeben. Um die Plätze 2 bis 9 wird es ein richtiges Gerangel geben, aber ich hoffe, dass wir unseren 4. Platz bis zum Ende der Hauptrunde halten können.
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Seite 11 G
Immobilien Gesuche
Kfz-Markt WESTFALIA EICHMANN
Vermietungen
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Auto verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Angebote Genug gearbeitet Die Ruhe haben Sie sich redlich verdient und auch die neue 4-ZimmerWohnung Am Stadtpark in Dietzenbach-Steinberg. Jetzt ist der Zeitpunkt, um einen Schnitt zu ziehen. Die Aufteilung Ihrer neuen Wohnung kann sich sehen lassen. Drei gut einzurichtende Schlafzimmer, ein Tageslichtbad der Extraklasse und ein 32 m² großes Wohnzimmer erwarten Sie. In wenigen Wochen ziehen Sie bereits ein und genießen für € 254.400 den Wohnkomfort Ihres neuen Zuhauses. Wenn bald die Flammen im offenen Kamin lodern und Sie es sich davor mit einem guten Glas Wein gemütlich machen, wissen Sie, dass Sie es absolut richtig gemacht haben. Rufen Sie an.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Regen erhöht Nebenkosten
Nissan
Ford
(DZ/vb) – Wer ein Haus hat, der wohnt darin nicht kostenlos. Neben Zinsen und Tilgung muss er jeden Monat die Nebenkosten berappen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Um diese laufenden Ausgaben kommt niemand herum. Dazu zählen beispielsweise die Wassergebühren oder der Stromanschluss, ferner die Müllabfuhr, in Städten auch die Straßenreinigung und auf alle Fälle die Kanalisation. Viele Kommunen erheben Niederschlagsgebühren auf versiegelte Flächen; Regen erhöht dann die Nebenkosten. Diese Gebühr lässt sich unter Umständen senken, wenn versiegelte Hof- und Terrassenflächen wieder zu Gartenbeeten umgegraben oder mit wasserdurchlässigem Belag befestigt werden. Bei großen Gärten lohnt sich auch der Bau einer Zisterne, auf alle Fälle aber ein Gartenwasseranschluss, bei dem zwar die Wasser-, nicht aber die Kanalgebühren berechnet werden.
Hat von allen Seiten nur gute. Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. C 180 Coupe, Iridiumsilbermet., EZ 09/11, 10.600 km, Comand Online, Autom. Getriebe, Parktronic, Spiegelpaket usw. Euro 29.400,00
C 180 Coupe, Obsidianschwarzmet., EZ 10/11, 10.800 km, Comand Online, Autom. Getriebe, Spur Paket, Parktronic usw. Euro 29.600,00
C 180 Coupe, Palladiumsilbermet., EZ 01/12, 19.400 km, Autom. Getriebe, Parktronic, Style Paket, Sportfahrwerk usw. Euro 29.400,00
E 220 T CDI, Obsidianschwarzmet., EZ 11/11, 17.900 km, AMG Sportpaket, Autom. Getriebe, Avantgarde, Audio 50 APS usw. Euro 39.850,00
Sie sind recht herzlich zur Probefahrt eingeladen.
„Abgenabelt“ Sondereigentum gilt als schützenswert
Grundstücke
Garagen
Gew. Angebote
(DZ/lb) – Die Gerichte stellen im Regelfall sehr hohe Ansprüche, ehe eine Hausgemeinschaft einem ihrer Mitglieder bezüglich der Ausgestaltung der Wohnung Vorschriften machen darf. Das Sondereigentum gilt als besonders schützenswert. Allerdings kann der Einzelne gelegentlich trotz aller Rücksicht auf seine Privatinteressen gezwungen sein, sich dem Rest anzupassen – zum Beispiel bei der Heizungsversorgung. Das teilt der Infodienst Recht und Steuern der LBS mit (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 176/10). Der Fall: Eine Eigentümergemeinschaft beschloss, dass die Heizungsanlage inklusive der zu den Wohnungen führenden Steiganlage erneuert werden solle. Diese Maßnahme hatte ein Gutachten empfohlen, das zuvor in Auftrag gegeben worden war. Doch ein Mitglied war mit dieser Maßnahme
nicht einverstanden. Der Mann sah nicht ein, warum er innerhalb seiner Wohnung Heizung und Rohre so verändern sollte, dass sie mit der neuen Anlage kompatibel seien. Dazu könne ihn in seinem Sondereigentum niemand zwingen – auch nicht nach einem rechtsgültigen Beschluss der Gemeinschaft. Die Folge: Er wäre abgenabelt gewesen, weil der Rohrdurchmesser plötzlich nicht mehr passte. Das Urteil: Ein Wohnungseigentümer kann faktisch dazu gezwungen sein, sich technisch innerhalb seiner Wohnung an die neue Heizanlage anzupassen, so die Richter. Allerdings muss ihm genügend Zeit gegeben werden, sich darauf einzustellen. Erst nach Ablauf der Frist können die Leitungen zum Sondereigentum gekappt werden, wenn sie nicht mehr kompatibel sind.
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Nr.: 0110DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 9.00 - 15.00 Uhr
MSC MAGNIFICA mit „Musi auf See“
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
EIS STEWA SONDERPR
Italien - Gibraltar - Spanien - Kanaren - Madeira 12 Tage: So 29.09.2013 - Do 10.10.2013
3 bei Buchung bis 31.01.201
12 Tage VP ab
€1149,-* p.P.
Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Breslau - Operntage in der Musikstadt a. d. Oder *****Hotel RADISSON BLU LA BOHEME v. G. Puccini oder ZAUBERFLÖTE v. W. A. Mozart MUSIKREISE
MSC MAGNIFICA Baujahr: 2010 BRT: 95128 Länge: 294 m Breite: 32,2 m Decks: 13 Kabinen: 1259 Restaurants: 5 Bars: 10 MSC Aurea SPA
S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 17.0120
4 Tage HP EZZ € 90,-
€ 389,-
p.P.
anstatt € 429,-
Die Breslauer Oper gehört zu einer der wichtigsten Bühnen Polens. Eindrucksvolle Inszenierungen namhafter Klassiker der internationalen Opernszene begeistern das Publikum immer wieder. Freuen Sie sich auf faszinierende Aufführungen in einem der schönsten Opernhäuser Europas. 4 Tage HP Sofortbucherpreis bis EZZ Opernaufführung Termine Preise p.P. 17.01.2013 Do 07.02. - So 10.02.2013
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis/ab Genua inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt mit 11 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie • Ein- und Ausschiffungsgebühren • Gepäckträger im ersten und letzten Hafen • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet, Obst, mehrgängiges Abendmenü mit
Wahlgängen Kabinenausstattung • 1x festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit DU/WC, Haartrockner, gebeten!) Telefon, Minibar, Safe, TV/Radio und Klimaanlage. • Mitternachtssnackbuffet • freie Teilnahme an allen BordveranSTEWA-Sonderpreis staltungen Kategorie Kabinentyp p.P. bis 31.01.2013 • täglich Musik- oder Showprogramm 01 Innenkabine Standard € 1149,am Abend 02 Innenkabine Standard • STEWA-Reiseverlosung € 1199,• STEWA-Reisebegleitung 03 Innenkabine Superior € 1249, • deutschsprachige Bordreiseleitung 04 Außenkabine € 1349,• ärztliche Betreuung an Bord 05° Außenkabine° € 1349,-
Tag
Hafen
1
Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung
2
Civitavecchia/Rom (Italien)
3
Erholung auf See
4
Ankunft
Abfahrt
---
18.00 Uhr
07.00 Uhr
17.00 Uhr
---
---
Gibraltar (Großbritannien)
17.00 Uhr
23.50 Uhr
5
Cadiz (Spanien)
09.00 Uhr
18.00 Uhr
6
Erholung auf See
---
---
7
Santa Cruz/Teneriffa (Spanien)
08.00 Uhr
16.00 Uhr
8 9
Funchal/Madeira (Portugal) Erholung auf See
08.00 Uhr ---
16.00 Uhr ---
10
Malaga (Spanien)
11
Erholung auf See
07.00 Uhr ---
13.00 Uhr ---
12
Genua (Italien), Ausschiffung und Rückreise
10.00 Uhr
---
*Service Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 6,- pro Erw. an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,- pro Jugendlichen an Bord verbrachter Nacht berechnet. Ausführliche Informationen zum Service Entgelt finden Sie im aktuellen MSC Kreuzfahrten Katalog. °Kat 5 - Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung, **Kat 6 - Kabinen mit französischem Balkon (nicht begehbar). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit ACR Reisestudio Klagenfurt. Es gelten die Stornobedingungen der Reederei. Reisedokument: Gültiger Reisepass.
FLUGREISE
Di 12.03. - So 17.03.2013 6 Tage HP EZZ € 100,-
€ 739,-
p.P.
€ 1449,€ 1549,€ 1649,€ 1699,€ 1749,€ 1799,€ 899,€ 199,50 %
06** Balkonkabine Standard 07 Balkonkabine Standard 08 Balkonkabine Standard 09 Balkonkabine Superior 10 Balkonkabine Superior 11 Balkonkabine Superior 3. / 4. Oberbett Erwachsene Kinder bis 17 J. im Oberbett Einzelkabinenzuschlag
Route: Genua - Rom - Gibraltar - Cadiz - Teneriffa - Madeira - Malaga - Genua
Golf von Neapel & Amalfiküste SAISONERÖFFNUNGSREISE! BUSREISE
€ 724,-
Zusatzleistungen Busreise: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Halbpension (Zwischenübernachtung Anreise) im ***Hotel im Raum Norditalien • 1x ÜN/Halbpension (Zwischenübernachtung Rückreise) im ****Hotel im Raum Gardasee bzw. Verona Zusatzleistungen Flugreise: • Flug Frankfurt-Neapel-Frankfurt mit Lufthansa (evtl. mit Umstieg in München) • Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen und Ausflüge im örtlichen Bus Eintrittsgelder ca. € 30,- nicht im Preis enthalten. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug Capri inkl. Transfer zum Hafen, Fährüberfahrt, Reiseleitung, Minibustransfer auf Capri Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen € 55,Reiseverlauf: Busanreise: Abreise am Morgen nach Norditalien zur Zwischenübernachtung. Am 2. Tag Weiterfahrt nach Agerola oberhalb der Amalfiküste. Fluganreise: Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Neapel. Bustransfer nach Agerola. Ausflugsprogramm im Preis enthalten: • Pompeji, Neapel & Solfataraquellen • Vesuv & Amalfiküste • Sorrent, Pastafabrik & Mittagessen Busrückreise: Nach dem Frühstück Fahrt in den Raum Gardasee/Verona zur Zwischenübernachtung. Am nächsten Tag Rückreise. Flugrückreise: Bustransfer nach Neapel und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt.
30 Jahre PRAGER KULTURKALEIDOSKOP Das Kulturjubiläum bei Buchung bis 17.01.20
Sa 09.02. - Di 12.02.2013 Faschingswochenende p.P. 4 Tage HP EZZ € 90,-
€ 479,anstatt € 529,-
Erleben Sie in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen von bekannten Opern- und Ballettwerken Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ****Hotel DORINT Don Giovanni. Die Straßenbahn (Haltestelle vor dem Hotel) bringt Sie in 7 Min. in das historische Zentrum. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Tel., TV, Minibar & Klimaanlage. Entspannung garantiert der Wellnessbereich über den Dächern von
****DORINT Hotel Don Giovanni
Prag. Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Solarium steigern Ihr Wohlbefinden. • Besichtigung Prager Burg inkl. Eintritte • Altstadtrundgang • 3 Veranstaltungen laut Reiseverlauf. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Prag, abends Besuch des Balletts „Dornröschen“ in der Staatsoper • 2.Tag: Vormittags Burgbesichtigung, abends Besuch der Oper „La Traviata“ im Nationaltheater • 3.Tag: Vormittags Altstadtrundgang, abends Besuch im weltberühmten Marionettentheater „Spejbl & Hurvinek“ • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Karlsbad
T A G E S F A H R p.P.T Sa 26.01.2013
€ 79,-
€ 90,-
anstatt € 429,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im *****Hotel RADISSON BLU Breslau. Das von einer Parkanlage umgebene Hotel an der Oder liegt nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Föhn, TV, Radio, Telefon, Safe und Klimaanlage. Restaurant mit Terrasse, Hotelbar, Sauna und Fitnesscenter stehen zu Ihrer Verfügung • Stadtführung in Breslau • Folgende Eintritte & Führungen: Aula Leopoldina – Fürstenstein Schweidnitzer Friedenskirche • Theaterkarten Kategorie A • Sachkundige Reiseleitung an allen Tagen Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Wroclaw/Breslau. 2. Tag: Wroclaw/Breslau Am Vormittag Stadtbesichtigung der niederschlesischen Hauptstadt Wroclaw/ Breslau mit folgenden Sehenswürdigkeiten: • Jahrhunderthalle, die im Jahr 1913 von Max Berg errichtet und im Jahr 2006 zum Weltkulturerbe von der UNESCO erklärt wurde
****Grand Hotel Sant’ Orsola oberhalb der Amalfiküste zwischen Positano & Amalfi
Leistungen: • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Grand Hotel Sant’ Orsola im ca. 600 m hoch Mo 11.03. - Mo 18.03.2013 gelegenen Bergstädtchen Agerola. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, 8 Tage HP p.P. Minibar, Safe, Klimaanlage und traumhaftem Meerblick. Restaurant, Bar und Terrasse. EZZ € 120,• 4x 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet • 1x 6-Gang-Galadinner mit Livemusik • 3 Ausflüge mit sachkundiger Reiseleitung • Führung Pasta-Fabrik inkl. 3-Gang-Mittagessen, 1⁄4 l Wein & 1⁄4 l Wasser • Abschiedstorte & Sekt • STEWA-Reiseverlosung
S O F O R T B U C H E13R P R E I S
Do 21.02. - So 24.02.2013
© David Hockney, Winter Timber, 2009, Foto: J. Wilkinson
Ihre Reise mit MSC MAGNIFICA
€ 389,-
ZAUBERFLÖTE am 08.02.2013 / 19.00 Uhr LA BOHEME am 23.02.2013 / 19.00 Uhr
• Breslauer Universität mit der Aula Leopoldina, ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Freskenmalerei • das gotische Rathaus, das berühmte Wahrzeichen der Stadt. Freizeit am Nachmittag. Nach dem Abendessen Opernbesuch in der restaurierten Breslauer Oper, die in ihrer alten Pracht den Musikliebhabern grandiose Aufführungen bietet (Bei dem Termin 21.02.24.02.2013 findet die Operaufführung am 3. Reisetag statt). 3. Tag: Ksiaz/Fürstenstein, Swidnica/Schweidnitz. Vormittags Fahrt nach Walbrzych/Waldenburg, zweitgrößten Stadt Niederschlesiens. Im Norden des Stadtgebietes trohnt auf einem hohen Felsen das Schloss Fürstenstein. Nach der Besichtigung dieser prächtigen Residenz mit seinem romantischen Landschaftspark Möglichkeit zum Besuch des Falkensteiner Gestüt. Weiterfahrt nach Schweidnitz. Besichtigung der Schweidnitzer Friedenskirche. Der bescheiden wirkende Fachwerkbau überrascht die Kunstliebhaber mit seinem prunkvollen Inneren. Rückfahrt nach Breslau. 4. Tag: Rückreise
KÖLN - David Hockney im Museum Ludwig
Die Hockney-Ausstellung zeigt seine traditionellen Landschaftsbilder und solche, die er auf seinem iPhone/ iPad gemalt hat. Seit Jahrzehnten nimmt er einen Platz unter den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart ein. Seine Bilder bestechen durch starke Lebendigkeit und Leuchtkraft. Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung ZeitTunnel im RÖMISCH GERMANISCHEN MUSEUM
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung • anschl. Freizeit. ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim.
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2013 Fr 11.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 15.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Do 17.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 22.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Mi 23.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 29.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Do 31.01.13 15.00 + 19.00 Uhr
EVENT Insel Kreta Referent: M. Murza Moskau & St. Petersburg Referent: Ralph Kahl nicko tours Referent: J. Nährig AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper A-rosa Flussreisen Referent: P. Bollner Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Skandinavien Referent: C. Hoverath
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
ARKPLÄ TZE ERVICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Dreieich-Zeitung, 10. Januar 2013
Seite 13 G
Stellenmarkt Kreuz & Quer Angebote
Verkäufe
Kontakte
Lageraufgabe
Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n
stark reduziert ¡ neu+gebr.
kaufmännische/n Angestellte/n
ALPHA INDUSTRIES
fĂźr unsere Auftragsabwicklung (ganztags)
Wenn Sie ßber einschlägige Qualifikationen verfßgen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kÜnnen und MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem.
Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Bewerbungen bitte nur schriftlich an:
ALPHA
ALPHA INDUSTRIES GmbH & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Gravenbruchring 77-81, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Viel mehr als Energie! 8JS TJOE FJO JOOPWBUJWFT %JFOTUMFJTUVOHTVOUFSOFINFO JO EFO #FSFJDIFO &OFSHJF VOE 8BTTFSWFSTPSHVOH TPXJF ĂšGGFOUMJDIFS 1FSTPOFOOBIWFSLFIS JO -BOHFO VOE &HFMTCBDI &STULMBTTJHFS 4FSWJDF VOE NPEFSOF 5FDIOJL TJOE VOTFSF 4UĂŠSLFO #FTDIĂŠGUJHUF FSXJSUTDIBGUFO FJOFO 6NTBU[ WPO .JP &VSP *O VOTFSFN 6OUFSOFINFO JTU JN #FSFJDI #FUSJFCTXJSUTDIBGU VOE 0SHBOJTBUJPO JO EFS "CUFJMVOH 3FDIOVOHTXFTFO [VN GSĂ IFTUNĂšHMJDIFO ;FJUQVOLU FJOF BUUSBLUJWF 4UFMMF JO 7PMM[FJU [V CFTFU[FO Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2013 an: Stadtwerke Langen GmbH Personalabteilung WeserstraĂ&#x;e 14 63225 Langen oder per E-Mail:
Bilanzbuchhalter IHK / Steuerfachwirt (m/w) Ihre Aufgaben: t &JHFOTUĂŠOEJHF &STUFMMVOH EFT +BISFTBCTDIMVTTFT OBDI )(# t .JUWFSBOUXPSUVOH GĂ S EJF #VDIIBMUVOH VOE +BISFTBCTDIMVTTFSTUFMMVOH EFS #FUFJMJHVOHTHFTFMMTDIBGUFO t "OTQSFDIQBSUOFS GĂ S 4UFVFSCFSBUFS VOE 8JSUTDIBGUTQSĂ GFS t .JUBSCFJU JO VOUFSOFINFOTĂ CFSHSFJGFOEFO 1SPKFLUFO
sp@stadtwerke-langen.de
Ihr ProďŹ l:
Bewerbungen, auf die wir nicht bis zum 28. Februar 2013 antworten, gelten als abgelehnt.
t &SGPMHSFJDI BCHFTDIMPTTFOF "VTCJMEVOH [VN [VS #JMBO[CVDIIBMUFS JO PEFS 4UFVFSGBDIXJSU JO t (VUF .4 0GmDF ,FOOUOJTTF 4"1 ,FOOUOJTTF t ;BIMFOWFSTUĂŠOEOJT VOE BOBMZUJTDIF 'ĂŠIJHLFJUFO t 5FBN VOE [JFMPSJFOUJFSUFT )BOEFMO VOE TUSVLUVSJFSUF "SCFJUTXFJTF t 4PSHGBMU ;VWFSMĂŠTTJHLFJU VOE &JOTBU[CFSFJUTDIBGU
Wir bitten zu beachten, dass es uns aus organisatorischen GrĂźnden nicht mĂśglich ist, Ihre Bewerbung zurĂźckzusenden.
Ferienwohnung
8FOO 4JF *OUFSFTTF BO WFSBOUXPSUMJDIFN VOE TFMCTUTUĂŠOEJHFN "SCFJUFO JO FJOFN LPNNVOBMFO %JFOTUMFJTUVOHTVOUFSOFINFO IBCFO TPXJF ,VOEFO VOE 4FSWJDFPSJFOUJFSVOH MFCFO GSFVFO XJS VOT BVG EBT (FTQSĂŠDI NJU *IOFO
Entlaufen Kaufgesuche
Gesundheit
DREIEICH
www.stadtwerke-langen.de 7FSTUĂŠSLFO 4JF VOTFS 5FBN XJS CJFUFO BUUSBLUJWF "SCFJUTCFEJOHVOHFO
VOE FJOF JOUFSFTTBOUF 7FSHĂ UVOH OBDI EFN 5BSJGWFSUSBH 57 7 'Ă S FSTUF 'SBHFO TUFIU *IOFO 'SBV 4UFQIFOT VOUFS EFS 5FMFGPOOVNNFS HFSOF [VS 7FSGĂ HVOH
Paletten-Center SchĂźtz
Verschiedenes Freizeitgestaltung Sie sind in Rente, junggeblieben und sportlich und suchen eine Nebenbeschäftigung? Verein Hilfe fßr ältere Bßrger sucht eine/n
Wir brauchen UnterstĂźtzung:
Hilfe im Haushalt mit guten deutschen Sprachkenntnissen, gepfl. Erscheinung, NR, mtl. ca. 45 Stunden, nach Dr.-Sprendlingen gesucht. Tel. 06103/ 666 75
Gesuche
Geschäftliches
Aushilfsfahrer/in von Essen auf Rädern in Neu-Isenburg
Wo die Wege sich kreuzen Die besten Tipps zum LiebesglĂźck Zu jedem Topf gibt es einen passenden Deckel. ,Nur wo finde ich meinen Traumpartner?’ _ werden sich diejenigen denken, die gerade auf der Suche nach der groĂ&#x;en Liebe sind. Laut dem aktuellen Trendcheck „Wo sich Paare finden“ im Rahmen der Jacobs KrĂśnung-Studienreihe „ZusammenLeben“ ist der eigene Freundeskreis die erfolgreichste PartnerbĂśrse. Auf Platz zwei und drei folgen das Nachtleben und der Arbeitsplatz. Ăœber die Hälfte aller Paare haben sich auf einem dieser drei Wege gefunden. Immer bessere Chancen, von Amors Pfeil getroffen zu werden, haben Singles auch in sozialen Netzwerken wie Facebook. Rund jede zehnte Partnerschaft, die noch keine fĂźnf Jahre besteht, ist aus einem Flirt im Social Web entstanden _ und das gilt auch fĂźr die 45+ Surfer. Foto: Jacobs KrĂśnung
auf Minijobbasis. Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie Wochenenddienst. Ortskenntnisse von Vorteil. Arbeitszeit ca. 10.00 – 12.30 Uhr. Bewerbungen unter Tel. 06102-23320
Profiler (m/w) Flughafen Frankfurt in TZ FĂźr die DurchfĂźhrung von Sicherheits- und ServicemaĂ&#x;nahmen suchen wir ab sofort Mitarbeiter fĂźr die Passagierbefragung. Unsere Anforderungen: Erweiterte Englischkenntnisse Einwandfreier Leumund HĂśfliche Umgangsformen Wir bieten: Einstieg am Flughafen Frankfurt Interessantes Aufgabengebiet Option auf Ăœbernahme durch unseren Kunden Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 069-8090860, eMail: offenbach@arwa.de ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Das Styling vor dem Gang zum Supermarkt oder zum Sport ist dagegen nicht nĂśtig. Denn nur ein verschwindend geringer Anteil aller Kennlerngeschichten beginnt mit dem Satz „Wir sind uns im Supermarkt begegnet“ oder „Er hat mich nach dem Training angesprochen“. Fazit: Unternehmungen mit Freunden sind der beste Weg zum LiebesglĂźck. Und wenn das nächste gemeinsame Treffen auf sich warten lässt, einfach den heimlichen Favoriten auf einen Kaffee einladen. Denn eine Tasse Kaffee verbindet. So bringt auch Jacobs KrĂśnung seit jeher Menschen Ăźber den Genuss von Kaffee zusammen. Davon sind auch die Befragten des Trendchecks Ăźberzeugt: Jeder vierte Single glaubt, im CafĂŠ besonders gute Chancen zu haben, den Traumpartner zu finden.
HMS Laloi Hausmeister- & Gartenservice – Haustechnik – Umzug u. Entrßmpelung – Innenreinigung – 24 Stunden Notdienst – Hof- u. Gartenpflege – Winterdienst – Kleinreparaturen mobil: 0176/49000475 ¡ mail: hmslaloi@aol.com
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain F Fachgeschäfte achgeschäf t e Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant
schöner leben n ...
FRÜHBUCHER-R ABAT T bis zum 31.01.2013
Auf unsere aktuelle Bade-Kollektion 2013.
Dessous
Cup A bis F
Bademoden Cup A bis F
Amano Moden Arabesque Tanzboutique
Strumpfmoden
Artikon Innenausbau
Damen / Herren / Kinder
Augenoptik Bärenz Auto Groß
Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500
Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine
Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet
Blumen Gerhardt
besser ein einkaufen nkaufen ...
Bei uns können Sie die SONNE buchen. Die Sommer-Prospekte sind da!
SUNRISE-TOURS
Waldstraße 3a (gegenüber Volksbank)
Dreieichenhain
Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 · Fax: 98 48 07
Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv
Der besondere Geschenk-Gutschein
Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung
60
Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farah – Galerie für Kunsthandwerke Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung
Besseres Hören muß nicht viel kosten. Testen Sie bei uns die aktuellen Hörgeräte ohne private Zuzahlung* Hörgeräte für 0,- €*
Holzmann, Karin Malwerkstatt
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires
*bei Vorlage einer gültigen ohrenärtztlichen Verordnung. 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät
Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel
Malermeister
Superwand DS®
Heizkosten sparen bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust
Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken Kostengünstige Innendämmung •Baudekoration und Farbenhaus •Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
175
tige freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften erstklassige Hotels längeren Verweilen ein. erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in.
W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain
www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om