Dz online 003 14 f

Page 1

Offenbach-Journal

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Donnerstag, 16. Januar 2014

Ausgabe Nr. 3 F

Mühlheim: Operetten-Genuss in der Willy-Brandt-Halle

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Verlosung: Es locken Tickets und Bücher von „Kluftinger“

Seite 2

Seite 3

Duo schon im Endspurt

Seite 5

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Baumesse: Trends von morgen locken nach Offenbach

Bald Probenstart: Dekanat sucht Sänger für Chorprojekt

Seite 6

Seite 7

Meldeschluss für Ehrungen

Bürgermeister-Wahlkampf kommt auf Touren

Obertshausen (ba) – Allmählich steigt die Spannung, wer die Nachfolge des Ende Juni in den Ruhestand wechselnden Bürgermeisters Bernd Roth antreten wird. Zur Direktwahl des neuen Chefs der Stadtverwaltung aufgerufen sind die Bürger am 9. März. Da nur zwei Bewerber ihre Wahlvorschäge eingereicht haben, kommt es zu keiner Stichwahl. Für die CDU die Nachfolge seines Parteifreundes Roth antreten will der Erste Stadtrat Hubert Gerhards. Sein einziger Kontrahent ist Roger Winter, der zwar Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung ist, gleichwohl aber als unabhängiger Bewerber zur Wahl antritt.

K

andidat Winter rührt bereits kräftig die Werbetrommel. So lädt er etwa am 25. Januar ab 19.30 Uhr zum 1. Obertshäuser Winterquiz in die Bar Remedy am Rembrücker Weg 94 ein, bei dem Fragen rund um die Stadt und den Bürgermeisterkandidaten gestellt werden. Der 1969 in Offenbach geborene Winter bezeichnet sich als „Owertshäuser Weltbürger“, da er die ersten 24 Jahre seines Lebens in Obertshausen verbrachte und seit 1994 in Hausen wohnt. Der als Beamter in der Stadtverwaltung Offenbach tätige Kommunalpolitiker mit den Hobbys Lesen, Wandern. Joggen und Fußball amtiert bereits seit 2006 als Fraktionschef der Grünen im Stadtparlament. Der Jurist Gerhards war ebenfalls einige Jahre bei der Stadt

Empfang für Tollitäten

Mühlheim (ba) – Im Namen des Mühlheimer Karnevalvereins lädt Zugmarschall Stefan Petri am Dienstag (21.) zum Tollitäten-Empfang in das Vereinsheim des MKV an der Dieselstraße 4-6 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.31 Uhr. Der Eintritt ist frei. Unter den geladenen Gästen befinden sich die Prinzenpaare aus Mühlheim und Lämmerspiel sowie Prinzenpaare und Abordnungen weiterer befreundeter Karnevalsvereine aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Einladung zur Vorlesestunde

Obertshausen (mn) – Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei in der Kirchstraße 2 wieder zu Vorlesenachmittagen ein. Die erste Veranstaltung geht am kommenden Mittwoch (22.) ab 15 Uhr über die Bühne. Gezeigt wird das Bilderbuchkino „Dornröschen“ nach dem Märchen der Brüder Grimm mit Bildern von Maja Dusíková. Danach wird gebastelt. Die Mädchen und Jungen sollen Schere und Klebstoff mitbringen. Eingeladen sind Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer (06104) 95100 ist erforderlich.

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Offenbach tätig, arbeitete danach beim Kreis Offenbach und wurde 1992 zum Ersten Stadtrat von Obertshausen gewählt. Als Stadtkämmerer fungierte er bis zum Jahr 2002, seitdem ist er für die Bereiche Soziales und Bau zuständig. Zur Stimmabgabe aufgerufen sein werden rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger. Vor Kurzem fertiggestellt wurde von

LOV-Gala mit Prinzenpaar

Mühlheim (ba) – Die Lämmerspieler Ortsvereine (LOV) laden am Freitag (17.) ab 20 Uhr zur LOV-Gala in die TSVHalle am Offenbacher Weg ein. Das Prinzenpaar Torsten I. und Ute II. stellt sich vor. Langjährige und verdiente Mitglieder werden geehrt und Orden der Förderation europäischer Narren überreicht. Norbert Heil begleitet mit seinem „Duo Chic“ die Veranstaltung. Auch die Bar ist wieder als beliebter Treffpunkt nach dem Programm geöffnet. Der Eintritt ist frei.

der Stadtverwaltung auch ein Leitfaden inklusive Zeitplan. Stichtag für die Eintragung aller Personen in das Wählerverzeichnis, bei denen an diesem Tag feststeht, dass sie am Wahltag wahlberechtigt sind, ist der 26. Januar. Der früheste Zeitpunkt zur Ausgabe von Wahlscheinen ist der 27. Januar. Keine Wahlempfehlung für Gerhards oder Winter abgeben werden die Bürger für Obertshausen, bekräftigte im Gespräch mit der DZ deren Vorsitzender Manfred Christoph. Bei beiden Aspiranten auf den Bürgermeisterposten vermisse man ein klares Konzept zur Zukunft der Stadt. Dennoch solle nach der Bürgermeisterwahl die Kooperation mit den Christdemokraten fortgesetzt werden, betonte Christoph.

Tagestour nach Bonn

Obertshausen (ba) – Unter dem Motto „Zeitgeschichte in Bonn erleben“ laden die Naturfreunde am Samstag (1. Februar) politisch und geschichtlich interessierte Menschen zu einer Tagestour ein. Die Anmeldungen nimmt Marita Swoboda bis zum 20. Januar unter der Rufnummer (06104) 72198 entgegen. Auf dem Programm stehen Besuche von Konrad Adenauers Privathaus in Bonn-Röhndorf, im „Haus der Geschichte“ und des Kanzlerbungalows. Für alle Stationen sind Führungen bestellt.

Mühlheimer Str. 15 63165 MühlheimLämmerspiel Tel: 06108 8251207

ZUM RITTER GESCHLAGEN wurde Stephan Mündelein am vergangenen Sonntag von Karl-Christian Schelzke, dem Vorsitzenden der Tanzsport- und Karnevalsgesellschaft Sonnau, im Foyer der Willy-Brandt-Halle. Der neue Ritter gehört dem Team von „Gerdas kleiner Weltbühne“ an. Gleichzeitig wurde Ursula Buschhaus zur 41. Ehrensenatorin der Sonnau gekürt. Ab sofort sind im Mühlheimer Buchladen an der Bahnhofstraße übrigens die Eintrittskarten für die Sonnau-Sitzung erhältlich, die am Samstag (25.) im Saal der Gaststätte „Rote Warte“ an der Henri-DunantStraße über die Bühne geht. (ba/Foto: Jordan)

Einstige Tischsitten

Dienst nun wieder tätig

Mühlheim (ba) – In enger Zusammenarbeit mit dem örtlichen Geschichtsverein zeigt die Interessengemeinschaft Mensch im Mittelalter im Stadtmuseum an der Marktstraße 2 Gegenstände des mittelalterlichen Alltagslebens. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten von 11 bis 16 Uhr geben am Sonntag (19.) ab 16 Uhr Mitglieder der Interessengemeinschaft einen Einblick in die Tischsitten des 14. Jahrhunderts. „Viele Irrtümer rund um das Thema Essen und Trinken werden bei dieser Veranstaltung ausgeräumt und als Höhepunkt werden Kostproben verschiedener Speisen nach mittelalterlichen Rezepten von den bäuerlichen Tischen und den hohen Tafeln ge-

Mühlheim (ba) – Die Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Offenbach nimmt nach Abschluss der Umbauarbeiten im Rathaus wieder seine Tätigkeit auf und bietet ab sofort alle 14 Tage donnerstags Sprechstunden an. Eine

Speisen nach mittelalterlichen Rezepten

reicht“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag über Nepal-Projekt

Mühlheim (ba) – Die Rotkreuz-Senioren treffen sich am Donnerstag (23.) ab 14.30 Uhr wieder unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ im DRK-Heim an der Dietesheimer Straße 68a zu einem geselligen Nachmittag mit Spielen und bei Kaffee. Herr Hoffmann, der Inhaber der gleichnamigen Mühlheimer Bäckerei, hält einen Vortrag über sein Nepal-Projekt. Weitere Informationen über den Club erteilt Anita Köbler unter der Rufnummer (06108) 69941.

Sprechstunden donnerstags

Mitarbeiterin des Kreises steht ab Donnerstag (23.) in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung kann telefonisch unter der Rufnummer (06074) 8180-63792 erfolgen.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 16.01. bis einschl. 24.01.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. Januar 2014. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

BEI LRS INS LOS, das Original seit 30 Jahren.

5 Kaiser o. Schrippen 1,00 € Kaffee + Stück Kuchen 2,50 € 10 Kaffee trinken 11. gratis 10 Brote kaufen 11. gratis Frühstück ab 3,50 €

Kompetenz im Lesen, Schreiben, Sprachverständnis und mathematischen Textaufgaben. · vollständiges und patentiertes Förderkonzept nach dem Stufenmodell des Schriftspracherwebs · wissenschaftlich begleitet zur dauerhaft besseren Deutsch- und Englischnote · ca. 15.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr · unterstützend in der Berufsausbildung

FREITAGS: Türkische Spezialitäten (Lahmacun, Gözleme, uvm.)

Wir nehmen auch Großbestellungen für Sie auf. Sitzplätze vorhanden.

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 6.30 Uhr – 16.00 Uhr · Sa. 7.00 Uhr – 14.00 Uhr So. und Feiertage: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr

Obertshausen (mn) – Auf den Meldeschluss für die Sportlerehrung weist der Magistrat hin. Die Meldebögen müssen bis zum kommenden Mittwoch (22.) im Rathaus an der Beethovenstraße 2, Fachbereich Sport, Jugend und Kultur, Zimmer 208, abgegeben werden. Meldungen, die nach dem Anmeldeschluss eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Vereine waren bereits im Dezember letzten Jahres schriftlich zur Abgabe der Meldungen aufgefordert worden. Für Rückfragen steht Herr Groh unter der Telefonnummer (06104) 7035104 zur Verfügung. Die Sportlerehrung findet am Freitag, 21. März, im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße statt.

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

LOS Hanau 06181 / 1807766 LOS Offenbach 069 / 80060750 www.los-kersting.de

LOS Aschaffenburg 06021 / 929559 LOS Erlenbach 09372 / 9482282 www.los.de

LRS Informationen & Termine

LOS Info‘s zum Verbund

www.dideon.de

www.trainmedia.de

LRS Onlinetest und -auswertung

Online-Shop des LOS-Verbundes


Mühlheim, Obertshausen

Seite 2 F

Tauschtag für Briefmarken

Mühlheim (ba) – Der nächste Tauschtag der örtlichen Briefmarkenfreunde findet am Sonntag (19.) in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr in der WillyBrandt-Halle an der Dietesheimer Straße 90 statt. Ansprechpartner ist Horst Kreis, der auch vorab unter der Telefonnummmer (06108) 72452 angerufen angerufen werden kann oder per E-Mail (HorstKreis@gmx.de) zu erreichen ist.

DIE JOHANN-STRAUSS-OPERETTE Wien führt am Montag (20.) ab 19.30 Uhr in der Willy-BrandtHalle an der Dietesheimer Straße 90 in Mühlheim die Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller auf. Mit seinem 1891 im Theater an der Wien uraufgeführten „Vogelhändler“ schrieb Zeller Operettengeschichte. Mit „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Grüß euch Gott, alle miteinander“ und „Ich bin die Christel von der Post“ gelangen ihm Evergreens. Karten gibt es in Mühlheim beim Kartenvorverkauf Sabina, Mühlheimer Straße 35, Telefon (06108) 991192, im Mühlheimer Buchladen an der Bahnhofstraße 17 -19, Telefon (06108) 72667 sowie in der Stadtbücherei an der Dietesheimer Straße 90, Telefon (06108) 794080. (ba/Foto: sc)

Treffen auch im neuen Jahr

Obertshausen/Mühlheim (ba) – Die Betreuungsgruppe „Herbstzeitlose“ für demenziell erkrankte Menschen trifft sich im neuen Jahr wieder zu den bekannten Terminen montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 17 Uhr im Bistro des Horst-WarneckeHauses der AWO Obertshausen an der Seligenstädter Straße 43. In Mühlheim finden die Treffen jeden Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr im Pavillon der Stadt an der Fährenstraße 6 statt. In der Betreuungsgruppe werden betroffene Menschen von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen begleitet und betreut. Ziel ist neben der Betreuung der Gäste die stundenweise Entlastung ihrer pflegenden Angehörigen. Bei vorheriger Anmeldung kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen. Für weitere Informationen zum Thema Demenz und dem Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen steht Ursula Stadler, Telefon (06104) 49484, zur Verfügung.

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.1.2014 - 22.1.2014 DO. + MI. 20.00, FR.-SO. 17.00, 20.00

DER MEDICUS FR.-SO. 15.00

DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN FILM DES MONATS JANUAR, DI. 20.00

DER TEUFELSGEIGER

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Fluglärm zur Nachtzeit

Mühlheim (ba) – In der Zeit vom 17. bis zum 19. Januar finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. „Das Instrumentenlandesystem (ILS) der Centerbahn wird auf seine Genauigkeit hin vermessen. Untersucht wird die Betriebsrichtung 07 (Ostwetterlage)“, wird berichtet. Mit Lärmbelästigungen müsse auch in der Nacht gerechnet werden. Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. Falls die Vermessungen in den kommenden Tagen zum Beispiel wegen schlechten Wetters nicht durchgeführt werden können, werden sie auf den Zeitraum vom 24. bis zum 26. Januar verlegt. Trotz des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt dürfen technische Überprüfungsflüge wie zum Beispiel Vermessungsflüge auch während der Nacht stattfinden. „Tagsüber würden diese Flüge zu einer großen Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen“, heißt es weiter.

Niedliche kleine Bären

Mühlheim (ba) – Zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der evangelischen Kinderbücherei im Gemeindehaus an der Büttnerstraße 24 eingeladen sind am Mittwoch (22.) ab 16 Uhr wieder Kinder ab vier Jahren. Emi Martini und Agnes Stutz lesen das Buch „Das Bärenwunder“ von Wolf Erlbruch vor und basteln danach mit den Kindern niedliche kleine Bären. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ihre Anzeigenberater für Mühlheim und Obertshausen Alexander Hinkelmann

Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Thomas Faulhaber

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Geschichtseck geöffnet

Mühlheim (ba) – Der Geschichtsverein teilt mit, dass das Geschichtseck an der Jahnstraße, Ecke Lessingstraße am Freitag (17.) in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet ist.

SPD-Empfang zum Neujahr

Mühlheim (ba) – Zu seinem Neujahrsempfang lädt der SPD-Ortsverein am Samstag (18.) ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Großen Saal der TG Lämmerspiel an der Fritz-Erler-Straße 12. Gastredner ist Dr. Udo Bullmann, der Vorsitzende der SPD-Gruppe im Europäischen Parlament. Bürgermeister Daniel Tybussek spricht Grußworte.

172. Flohmarkt im Bürgerhaus

Obertshausen (ba) – Die 172. Auflage des Amateur-HallenFlohmarktes geht am Samstag (18.) im Bürgerhaus in Hausen über die Bühne. Auf Schnäppchenjagd gehen können die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt kostet 1 Euro. Für Kinder ist der Eintritt wie immer frei. Während der Veranstaltung werden auch bereits die Reservierungen für den kommenden Flohmarkt am 15. Februar entgegengenommen. Weitere Informationen sind unter www.flohmarkt-obertshausen.de erhältlich.

Kreatives und versiertes Team Das Team ist in der Birkenwaldstraße 1-3 im Einsatz.

Rubin Juwelier

Hair Olymp bietet breitgefächerte Palette von Friseurdienstleistungen

Obertshausen (PR) – „Zusammen mit den aktuellen Herbst/WinterTrends stellen wir Ihnen gerne unsere breit gefächerte Palette versierter und kreativer Friseurdienstleistungen vor“, betont das Team von Hair Olymp. „Dazu zählt auch unsere Kompetenz bei der Haarverlängerung, Haarverdichtung und der Gesichtshaarentfernung“, stellen Inhaberin Angelika Gousti, die Friseurmeisterin Nicole Früchel und Silvana Franco, die seit 25 Jahren als Friseurgesellin tätig ist, die Bandbreite der Dienstleistungen vor. Hair Olymp ist seit elf Jahren in Obertshausen ansässig und unter der Telefonnummer (06104) 74169 zu erreichen.

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raße 2 extorst NEU: T rankfurt 60594 F 99 46 17 / 61 Tel. 069

Unser Foto zeigt (v.l.) Silvana Franco, Nicole Früchel und Inhaberin Angelika Gousti.

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Mühlheim, Obertshausen

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

S

CHON ZUM 16. MAL in Folge richtete die TG Obertshausen am zweiten Januar-Wochenende das bundesoffene Nachwuchsturnier „Youth Open“ aus. „Auch in diesem Jahr sorgte das besondere AustragungsSystem dafür, dass alle Teilnehmer einer Klasse die gleiche Anzahl von Spielen gegen ungefähr gleichstarke Gegner hatten“, berichten die Veranstalter. Nach 212 Teilnehmern im Vorjahr konnte man mit 244 Teilnehmern einen leichten Anstieg verbuchen. Nach dem Erfolg der TG Nieder-Roden und der TV Lützelhausen im Vorjahr konnte sich 2014 die DJK BW Münster den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein sichern. Die Sieger der einzelnen Startklassen erhielten je einen Pokal, Urkunden und einen Sachpreis, die Zweit- und Drittplatzierten jeweils eine Medaille. (ba/Foto: tgo)

Vhs-Kurse beginnen

Das Offenbach-Journal verlost:

„Supernanny“ im Bürgerhaus

Obertshausen (ba) – „Sie hat 50 Jahre die Schnauze gehalten – das ist jetzt vorbei! Römisches Herz und kölsches Blut – auf der Bühne erzeugt sie Abend für Abend genug Energie, um das gesamte Rheinland zu erhellen. Margie Kinsky, ist ‚Frauentausch‘, ‚Supernanny‘, ‚Hotelmama‘ und ‚Endlich schuldenfrei‘ in einer Person. Kaum steht sie auf der Bühne, schon sind die Zuschauer ihre besten Freunde, und dann wird gelacht, geweint, getratscht und Dampf abgelassen. Und wenn Margie Kinsky Dampf ablässt, dann fliegen die Dächer“, wird eine Kleinkunst-Veranstaltung im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße 10 am Freitag (17.) ab 20 Uhr angekündigt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 und an der Abendkasse 16 Euro.

Kolping im Museum

Obertshausen (ba) – Die Ausstellung „Flucht und Vertreibung“ im Karl-Mayer-Haus an der Karl-Mayer-Straße 10 besucht die Kolpingfamilie am Freitag (17.). Zur Ausstellung wird ab 19 Uhr ein Film über das Sudetenland gezeigt. Auch Gäste sind zu der Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Seite 3 F

Obertshausen (mn) – Unter dem Motto „Aerobic von ABBA bis Zappa“ steht ein Kursus der Volkshochschule, der am Montag (20.) in der Sonnentauschule beginnt. Die Teilnahme an insgesamt 15 Terminen kostet 48 Euro. „Mit motivierender musikalischer Begleitung wird die Muskulatur gekräftigt und die Kondition verbessert“, heißt es in der Ankündigung. In der Sporthalle an der Badstraße starten am Dienstag (21.) gleich drei Yoga-Kurse. Der Lehrgang „Yoga after Work“ beginnt um 18 Uhr, „Pilates und Yoga“ um 19 Uhr und der Anfänger-Kursus „Einführung in die Yoga-Praxis“ um 20 Uhr. Unter dem Motto „Entspannung kann man lernen“ steht ein Kursus mit Übungen für verspannte und gestresste Menschen, der in der Sonnentauschule am Montag (20.) um 19.30 Uhr beginnt. Die Teilnahme an zwölf Treffen kostet 39 Euro. Anmeldungen werden im VhsBüro unter den Telefonnummern (06104) 40526-51 oder 52 entgegengenommen.

Fluglärm-BI trifft sich

4 Klüpfel & Kobr-Tickets und 2 Kluftinger-Bücher „Kluftinger – Die Show“ bringt am Donnerstag (30.) ab 20 Uhr schräge und urkomische Comedy aus dem tiefen Süden Deutschlands in die Neu-Isenburger Hugenottenhalle. Schon bisher hatten die Auftritte von (Volker) Klüpfel & (Michael) Kobr mit klassischen Lesungen wenig zu tun. Doch woran sich die beiden Bestsellerautoren nun wagen, gab es noch nie: Die erste multimediale LitComedy-Show mit einer fulminanten Mischung aus saukomischen Texten und handfester Allgäuer Comedy mit vollem Körpereinsatz. Das Duo präsentiert eigens gefilmte Spaß-Reportagen, begibt sich vor dem Publikum auf Yogamatten, versieht Texte live mit „Multimediaeffekten“ und präsentiert gewohnt selbstironisch Ideen für Werbespots. Tickets kosten zwischen 26,55 und 31,15 Euro unter der Rufnummer (06102) 77665. Die Romane um Kommissar Kluftinger haben sich über vier Millionen Mal verkauft und sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Beim mittlerweile neunten Fall („Herzblut“) ist Kluftinger sich sicher: Bei einem anonymen Anruf wird er Zeuge eines Mordes. Als er jedoch mitten in der Nacht allein den Tatort ausfindig macht, stößt er dort nur auf eine riesige Blutlache. Bevor der Großteil der zugehörigen Leiche auftaucht, erschüttern weitere brutale Morde das Allgäu. Leider behindern heftige Herzschmerzen die Arbeit des Kommissars, und er befürchtet sofort das Schlimmste. Ein demütigender Gesundheitscheck bei Erzfeind Doktor Langhammer scheint das zu bestätigen. (mi/Foto: s-p) Wer zwei Karten und ein Buch gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kluftinger“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Adresse nicht vergessen!

Mühlheim (ba) – Das erste Treffen der Bürgerinitiative „Mühlheim gegen Fluglärm“ im neuen Jahr findet am kommenden Mittwoch (22.) statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus Am Maienschein 467. Weitere Interessenten sind eingeladen.

2 gute Gründe, mit uns zu feiern:

Unser 5-jähriges Jubiläum und Valentinstag Am 14.2.2014 mit Sektempfang und einem schönen und edlen Buffet im Wert von ca. 35,- € als Dankeschön an unsere Gäste für nur

20,- € p. P.

(Kinder bis 10 Jahre = 1/2 Preis)

Reservierung ist unbedingt erforderlich! Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!


Seite 4 F

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

SPD-Fragen zu LED-Lampen

Obertshausen (ba) – „Wie viele Lampen gibt es zurzeit im Stadtgebiet? Wie viele sind hiervon auf eine energiesparende Beleuchtung umgestellt? Wie sieht der Zeitplan für die Umstellung auf eine energiesparende Beleuchtung der weiteren Lampen aus?“ – diese drei und weitere Fragen richtet die Stadtverordnetenfraktion der SPD an den Magistrat. So wollen die Sozialdemokraten in Erfahrung bringen, was die Umstellung einer Lampe auf eine energiesparende Beleuchtung kostet. Um Antwort bittet die Fraktion zudem, ob Zuschüsse für die Umstellung der Lampen oder für die noch umzustellenden Lampen beantragt wurden.

Cuba Vista im Schanz

Mühlheim (ba) – „Vergesst den Buena Vista Social Club, hier kommt Cuba Vista! Schnell die Cohiba und das Rumglas klar gemacht und den Strohhut zurechtgerückt, denn jetzt geht’s los: Im Quintett besingt die von der karibischen Insel stammende Sängerin Mireya Coba Cantero mit ihren internationalen Mitstreitern die sonnenverwöhnte lateinamerikanische Seele mit feurigem Son und Salsa, mitreißender Rumba, leidenschaftlichen Bolero und temperamentvoller Samba“, wird eine Veranstaltung im Schanz an der Carl-Zeiss-Straße 6 am Samstag (18.) ab 20.30 Uhr angekündigt. Mit dabei im Gepäck hat die Band ihre neue CD „ Las Palmeras.“ Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 11 und an der Abendkasse 13 Euro.


Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Seite 5 F

Deutschlands Bäder unter der Lupe (vs) – Individualität geht den Deutschen im neuen Bad (fast) über alles. Zum inzwischen sechsten Mal ermittelte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) umfangreiche Basisinformationen zur Badsituation der Bundesbürger. Die für 36,5 Millionen Privathaushalte repräsentative Studie, bei der wieder 2.000 Haushalte in Deutschland befragt wurden, sorgt nach der letzten vergleichbaren Erhebung aus 2006 nicht nur für ein statistisches Update. Sie ermöglicht auch konkrete Einblicke in badbezogene Erwartungen, Meinungen und Wünsche der Verbraucher. • 2011/2012 verfügt jeder deutsche Privathaushalt zumindest über ein Bad. Insgesamt stieg die Zahl der „Hauptbäder“ seit 2006 um über 2 auf 44,2 Mio. 40 % (nach 45 %) der Haushalte haben laut Studie ein separates WC bzw. eine Gästetoilette. • Den häufiger gemeldeten Trend zu größeren Bädern beweist die Untersuchung nicht. Vielmehr liegt der aktuelle Durchschnittswert von 7,8 Quadratmetern exakt auf dem für 2006 ermittelten Niveau. Nach wie vor scheitern danach noch 28 % und damit 12,4 Mio. Erstbäder an der 6 Quadratmeter-Hürde. Immerhin überwinden inzwischen 27 % (knapp 12 Mio.) die „Schallmauer“ von 10 Quadratmetern. Maßnahmen gegen Stress • Stolze 21,5 Mio. Erstbäder wurden seit dem Bau bzw. Bezug des Hauses noch nicht renoviert. Ihr Durchschnittsalter beträgt fast zwei Jahrzehnte (19,2 Jahre). 27 % oder 5,8 Mio. seien sogar seit mehr als 25 Jahren „unberührt“. • Das statistische deutsche Durchschnittsbad nutzen täglich knapp zwei Personen. Für den gegenüber 2006 leicht reduzierten „Andrang“ ist primär der Anstieg der Ein-Personen-Bäder (41 %) verantwortlich, der damit auch die generell wachsende Bedeutung von Single-Haushalten manifestiere. Andererseits: In fast sieben Millionen Haushalten (19 %) müssen sich drei und mehr Familienmitglieder das Bad teilen – mit den damit oft verbundenen „stressigen“ Begleiterscheinungen. Zu ihrer dauerhaften Bekämpfung könnten gezielte Umbauten oder neue Zweitbäder wirk-

sam beitragen. • Im Bad halten sich die Deutschen heute im Mittel täglich 40 Minuten und damit exakt vier Minuten länger als 2006 auf. Ein gutes Drittel (35 %) lässt sich für die Körperpflege und -reinigung sogar bis zu einer Stunde Zeit. Das gelte besonders für die sogenannten Erst- und damit gleichzeitig Hauptnutzer des Bades. • In knapp 4,4 Mio. Haushalten kommt es den GfK-Recherchen zufolge „täglich“ bzw. „ab und zu“ in der morgendlichen Rushhour zu Engpässen. 74 % begründen das mit der Existenz nur eines Badezimmers, während 42 % darauf verweisen, dass alle Bewohner gleichzeitig das Haus verlassen müssen. Ein Lösungsvorschlag der VDS: die vielfältigen Möglichkeiten zur Behebung des baulichen Stressfaktors prüfen und – wenn machbar – umsetzen. Waschbecken und WC • Das „einheitliche Design“ ihrer Bäder bejahen vier von fünf Deutschen. Die entsprechende Quote erhöhte sich im letzten Jahrzehnt von 77 % (2001) über 79 % (2006) auf nun 83 %. Für die daraus abzuleitende Ausstattungsharmonie sorgen Komplettlösungen ebenso wie individuelle ProfiKonzepte, betont der Verband. • In fast jedem Erstbad gibt es der Studie zufolge ein Waschbecken mit Armatur, Toilettenspülung und -schüssel sowie Zubehör. Dahinter rangieren Badmöbel, Heizkörper sowie eine Badewanne mit den entsprechenden Armaturen und Brausen. Eine separate Dusche findet sich danach in gut der Hälfte der Bäder. Urinale (6 %) und Bidets (13 %) müssen sich dagegen mit einer relativ schwachen Präsenz begnügen. • Nach den GfK-Erhebungen nahmen von 2009 bis 2011 41 % der Haushalte (15 Mio.) Badanschaffungen vor. Davon entfiel aber allein die Hälfte auf den Kauf lediglich eines Produktes. Das Ranking führen u. a. Accessoires, Waschbeckenarmaturen, Badmöbel und Brausen an. Unterschiedliche Praxis • Renovierung und Modernisierung bildeten in den letzten drei Jahren per saldo wieder unangefochten die wichtigsten Anlässe für den Kauf neuer Badprodukte. Überdurchschnittliche Neubau-Quoten erzielten danach Whirlwannen, Duschsäulen und Badewannen. Ersatzinvestitionen

Haus ohne Wasser

Käufer muss informiert werden (lb) – Man kann von einem Haus- oder Wohnungskäufer nicht erwarten, dass er sich vor Vertragsabschluss nach allen nur irgendwie denkbaren Fehlern des Objekts erkundigt. Er muss sich nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS darauf verlassen dürfen, auf schwer wiegende, nicht erkennbare Fehler hingewiesen zu werden. Geschieht das nicht, kann der Käufer den Vertrag rückgängig machen (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 185/10). Der Fall: Eine Familie erwarb ein Grundstück mit Wohnhaus in einer entlegenen Gegend des Hochschwarzwaldes. Später stellte sich heraus, dass dieses Objekt nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen war. Der Zufluss von Wasser erfolgte über ein

Nachbargrundstück und war rechtlich nicht abgesichert. Das heißt, die Käufer hätten jederzeit auf dem Trockenen sitzen können. Sie waren daher an dem Haus nicht mehr interessiert, drängten auf eine Rückabwicklung des Vertrages und auf Schadenersatz. Das Urteil: Zwar könne man bei abgelegenen Grundstücken nicht immer automatisch damit rechnen, dass diese an das Wasser- und Abwassersystem angeschlossen sind, stellten die BGH-Richter fest. Solange der Verkäufer diese Besonderheit nicht erwähne, dürfe der Käufer annehmen, dass damit alles in Ordnung sei. Im konkreten Fall müsse man von einem Fehler ausgehen, mit dem das Grundstück behaftet sei. Deswegen sei der Rücktritt vom Vertrag möglich.

waren z. B. bei Armaturen stark ausgeprägt. • Beim Einbau technisch anspruchsvoller bzw. komplexer Badprodukte wie Whirl- und Badewannen, Heizkörper und Duschsäulen vertrauten die Bundesbürger auch im Zeitraum 2009 bis 2011 überwiegend auf die handwerkliche Profi-Kompetenz. Bei (vermeintlich) leichter zu installierenden Ausstattungselementen wurde dagegen häufig selbst bzw. von Dritten „Hand angelegt“. Das traf besonders auf Brausen, Badmöbel und Accessoires zu. • Bei der Frage, wie relevant die (genutzten) Informationsquellen für die tatsächliche Kaufentscheidung waren, hatten die Profis klar die Nase vorn. Installateure (70 %) und Bad-Fachausstellungen (65 %) übten danach einen großen bzw. entscheidenden Einfluss auf die spätere Investition aus. Möbelhandel (49 %), Discounter (45 %), Baumarkt (43 %) und Internetseiten von Händlern (40 %) folgten mit deutlichem Abstand. Keine Revolution • Bei der Selbsteinschätzung ihrer vorhandenen Bäder blieben die Deutschen ihrer „nüchternen Tradition“ treu. Erneut setzten sie die Eigenschaft „zweckmäßig-funktional“ mit 88 % (nach 87 %) auf Platz 1 vor dem „pflegeleichten“ Bad (69 %). Komplett anders nach wie vor die Einstufung beim Status „fitness- und wellnessorientiert“: Für magere 3 % trifft das derzeit eher bzw. voll und ganz zu. Aber auch den „neuesten technischen Stand“ wollen nur 26 % ihrem eigenen Bad gegenwärtig zubilligen. • Eher pragmatisch sehen die Deutschen ihr Wunschbad. Es soll in erster Linie pflegeleicht (96 %) und zweckmäßig-funktional (90 %) sein. Bereits knapp dahinter rangiert die altersgerechte Ausstattung. Sie steht bei inzwischen 88 % der Bevölkerung auf der Wunschliste, während lediglich 42 % diese Kategorie ihrem Ist-Bad zuordnen. Aktuelle technische Raffinessen (64 %) landen auf Platz 4, liegen damit aber klar vor der „sehr designbetonten“ Einrichtung (36 %). Beseitigung von Defiziten • Insgesamt sind die Bundesbürger mit ihren Bädern heute zufriedener als 2006. 29 % (nach 25 %) haben überhaupt nichts auszusetzen. Den Anstieg interpretiert die VDS u. a. als „erfreuliches Resultat der guten Profi-Arbeit“ in den letzten Jahren. Analog dazu sank die Quote der „etwas/ ziemlich Unzufriedenen“ von 26 % auf 20 %. Trotzdem verbergen sich dahinter 7,3 Mio. Haushalte – was den Dachverband zur Aussage „von Marktsättigung keine Spur“ bringt. • Als wichtigsten Frust-Auslöser ermittelte das Institut das „veraltete, renovierungsbedürftige Bad“ (57 %). Weitere Steine des Anstoßes für die Unzufriedenen: das zu kleine Bad (48 %), die fehlende Bewegungsfreiheit (44 %), der nicht vorhandene Stauraum (43 %) und keine separate Dusche (34 %). Die offenkundigen Defizite lassen sich indes meist gründlich beseitigen, trösten die Branchenexperten. • In den nächsten ein bis zwei Jahren planen laut Studie 4 Millionen Haushalte Anschaffungen im Bad. Dabei favorisieren 36 % bzw. 1,4 Mio. eine

komplette Renovierung. Qualität gewinnt • Gemeinsam mit Wohnzimmer und Küche liegt das Bad bei den Bundesbürgern vorn, wenn es um Wohnbereiche geht, die künftig (viel) wichtiger werden. • Bei den für die Verbraucher bedeutendsten Kaufkriterien wanderten die Medaillen abermals an „lange Haltbarkeit“ (91 %), „aktuelles Design“ (83 %) und „beste Technik/ Funktionalität“ (82 %). Erst dann komme der „günstige Preis“ (66 %) zum Zug. Ebenfalls relevant: Nachkaufgarantie/Ersatzteilbeschaffung und Handwerker-Kundendienst. • Deutsche Markenprodukte punkten bei den Bundesbürgern nach wie vor primär mit einer hohen Lebensdauer, ausgereifter Technik und einem guten Design. Kaum schwächer werden, wie es heißt, die große Auswahl, umfassende Garantieleistungen und die leichte Reinigung des Qualitätsangebotes aus Profi-Hand bewertet. Unverzichtbarer Spezialist • Die Kriterien „uneingeschränkte Nutzbarkeit im Alter“, „muss mich ganz und gar wohlfühlen“ und „Ordnung durch Stauraum besonders wichtig“ belegen die drei TopPlätze bei den grundsätzlichen Einstellungen der Deutschen zum Bad. Auch das übrige Ranking erhöhe die Akzeptanz professioneller Kompetenz. • Die aus Sicht der Bürger relevantesten Aspekte bei Informationssuche, Planung und Anschaffung eines neuen Bades sind „volle Berücksichtigung persönlicher Wünsche“ (69 %), Information und Beratung vom Fachhandwerker (66 %) und „verbindlicher Festpreis“ (60 %). Überhaupt scheine der Sanitärprofi für Bauherren und Renovierer ein unverzichtbarer Partner zu sein. Darauf deuteten auch die hohen Zustimmungsquoten beim „Bad aus einer Hand“ (59 %) und bei der Notwendigkeit einer „individuellen Beratung in den eigenen vier Wänden“ (56 %) hin. Im Gegensatz dazu glaubten nur bescheidene 13 %, dass die Beratungsqualität

in Baumärkten genauso gut ist wie die in Fachbetrieben. Das Internet als Haupt-Infoquelle wollten bloß 12 % nutzen. Das dürfe aber nicht über die generell kontinuierlich steigende Online-Relevanz im Badsektor hinwegtäuschen. Nur eine Frage der Zeit • Aufschlussreiche Ergebnisse lieferte ferner ein Sonderkapitel der Untersuchung, das sich mit Blick auf die einschneidenden Konsequenzen des demografischen Wandels „geradezu aufdrängte“. Es gehe um altersgerechte Bäder, die man im Übrigen besser generationengerechte Bäder nennen solle, zumal sie sich in puncto Ästhetik, Komfort und Raumgestaltung mit „normalen“ Bädern längst messen könnten. • „Altersgerechte“ Bäder dürften – so ein zentrales Fazit der Studie – in den nächsten Jahren einen anhaltenden Renovierungsboom erleben. Denn: Sie seien zwar ein oft geäußerter Wunsch, aber eine eher seltene Realität in deutschen Wohnungen. Noch nicht einmal 30 % der Bundesbürger glauben, dass sich ihr vorhandenes Bad auch für ältere Menschen ohne (größere) Schwierigkeiten eignet. Gut 70 % melden hier mehr oder weniger gravierende Zweifel an. Von ihnen warten, vermutet die VDS, drei Viertel möglicherweise nur auf einen konkreten Anstoß der Profis: Sie haben sich nämlich bisher noch keine Gedanken über altersgerechte Bäder gemacht. Dagegen gaben 25 % der bei dem Thema „selbstkritischen“ Verbraucher bereits ihren Willen zu Protokoll, ihr Bad entsprechend umzubauen. Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

–ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Zäune • Gitter • Tore

*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


Seite 6 F

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Baumesse Offenbach 24. bis 26. Januar 2014

Trends von morgen

Zukunftsweisendes auf der Baumesse Offenbach Offenbach (mi) – Häuslebauer, Energiesparfüchse und Renovierverrückte freuen sich. Der Grund: Die Baumesse Offenbach geht in ihre zwölfte Runde. Vom 24. bis zum 26. Januar dreht sich auf dem Messegelände in der Kaiserstraße 108-112 täglich von 10 bis 18 Uhr alles rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Spannende Trends, innovative Produkte und ganz neue Möglichkeiten – die Messe bietet das Rundum-Paket.

Die Wärme ist einfach da! Für nähere Infos zu Infrarotheizungen besuchen Sie uns auf der BAUMESSE Offenbach vom 24.01. – 26.01.2014, Halle 1, Stand: 020. Redwell STORE Frankfurt Strahlenbergerstraße 125 A 63067 Offenbach/Kaiserlei Termin nach Vereinbarung. Tel.: 069-21 92 43 52 Mobil: 0151-20 78 46 49 Mobil: 0176-20 20 12 98 info@redwell-frankfurt.de www.redwell-frankfurt.de

10 1 0 JJAHRE AHRE D DEUTSCHLAND EUTSCHLAND

Rund 200 Aussteller gewähren den Besuchern einen umfangreichen Überblick und zeigen, was die Branche zu bieten hat. Besonders komfortabel: Die meisten Unternehmen kommen aus der unmittelbaren Region. So ist es für Kunden und Anbieter leicht, auch weit über die Messe hinaus in Kontakt zu bleiben. „Unsere Veranstaltung ist groß und vielfältig, aber eben gleichzeitig auch sehr persönlich“, erklärt Projektleiter Jona Poguntke, „die Mischung aus großer Auswahl, verlässlicher Qualität und individueller Beratung macht unsere Baumesse einzigartig.“ Interessante Themen, hochwertige kostenfreie Fachvorträge (siehe untenstehenden Artikel) und viele weitere Höhepunkte warten darauf, Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zu begeistern. Sie ist ein menschliches Urbedürfnis und zwingende Voraussetzung, um sich geborgen zu fühlen und entspannen zu können: Sicherheit. An kaum einem Ort ist sie wichtiger, als in den eigenen vier Wänden. Wer schon einmal miterleben musste, wie gravierend die Folgen eines Wohnungseinbruchs für Geldbeutel und psychische Gesundheit der Opfer sein können, weiß, wie wichtig es ist, sich davor wirkungsvoll zu schützen. Was jeder tun kann, um sich nachhaltig gegen Einbrecher zu wappnen, erklären die Si-

d Stan 0 .10 Nr. 2

cherheits-Profis. Von simplen Tricks bis hin zu ausgeklügelter Technik – erfahrene Fachleute zeigen, wie man die individuellen Schwachstellen seines Zuhauses effektiv absichert.

Unkonzentriert, müde und gereizt? Wer in Flughafennähe wohnt kennt derlei Symptome meist besonders gut. Das Problem: Wo Lärm den Menschen täglich belastet, wird gesundheitsgefährdender Stress schnell zum Dauerzustand. Um nicht ernstlich zu erkranken, gilt es, dem Krach den Kampf anzusagen. Wie das geht, wissen die Schallschutzexperten: Rund um den effektiven Geräuschschutz stellen sie verschiedene Möglichkeiten und ausgeklügelte Techniken vor, die störende Lautstär-

Kostenlose Fachvorträge In der Halle 4

Freitag, 24. Januar 13 - 13.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren; Referent: Uwe Hohenstein (Hohenstein GmbH) 14 - 14.45 Uhr EVO SmartHome; Referent: Christian Wedekind (Energieversorgung Offenbach AG) 15 - 15.45 Uhr Energiesparen rund ums Haus; Referent: Dipl. Ing. Jochen Fell (Deutsches Energieberaternetzwerk e. V.) 16 - 16.45 Uhr Energiewende zu Hause Strom und Wärme erzeugen, speichern und optimal nutzen; Referent: Mike Lorenz (Lorenz Energie GmbH) Samstag, 25. Januar 11 - 11.45 Uhr Richtig dämmen vom Keller bis zum Dach; Referent: Dipl.-Ing. Abdullah Özer (IsoDämm Consulting GmbH) 12 - 12.45 Uhr Naturfaserdämmung - mehr als nur Wärmedämmung; Referentin: Dipl. Ing. Eva Riks (Kompetenzzentrum Hessenrohstoffe)

Große Ausstellung in Frammersbach

Lohrer Str. 6 •  (0 93 55) 97674-0 o. 97 51 11 • Telefax 97674-10

– Individueller Kachelofen- und Kaminbau – Einzigartige Auswahl an über 200 ausgestellten Kaminöfen, viele Modelle mit Wasserwärmetauscher – Pelletöfen mit und ohne Warmwasser – Heizkassetteneinbau in offene Kamine – Schornsteinbau und Kaminsanierung – Leichtbau- und Edelstahlschornsteine – Zentralheizungs- und Kochherde

ke aus dem eigenen Zuhause wirksam verbannen. So können Lärmgeplagte daheim endlich wieder entspannen, abschalten und Kraft tanken – ganz ohne zermürbendes Dauer-Dröhnen. Wer also ein konkretes Projekt angehen, ein neues Produkt erwerben oder sich einfach nur in aller Ruhe umschauen will, ist auf der Baumesse genau richtig. Informationen, Innovationen und Inspirationen kombiniert mit objektiver Beratung durch kompetente Profis – die Veranstaltung bietet das volle Programm. Es gibt viel zu entdecken: Die Baumesse nimmt ihre Besucher mit auf eine sinnbildliche Reise in die Zukunft. „Wir arbeiten stets mit wachsamem Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen“, erklärt Jona Poguntke, „mit einem sicheren Gespür für Entwicklungen präsentieren wir unseren Besuchern oft heute schon, was morgen als Neuheit bekannt wird.“ Der Eintritt kostet 5 Euro inklusive Ausstellerkatalog. (Foto: bma)

Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach im Freigelände, Stand F 060!

13 - 13.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren (siehe 24.1.) 14 - 14.45 Uhr Energiespar-Fenster und Isolierverglasungen - Produktmerkmale erkennen: Die „inneren Werte“ - Fenstermontage verstehen: „RAL“ ist Pflicht! Bauschäden und Schimmel vermeiden; Referent: Dipl. Ing. Martin Heinisch (Geschäftsführer der Firma JuchheimBörner GmbH) 15 - 15.45 Uhr Staatlich finanziertes Energiesparen; Referent: Dipl. Ing. Martin Kutschka (febis GmbH) 16 - 16.45 Uhr Energiewende zu Hause (siehe 24.1.) 17 - 17.45 Uhr Lüftung und Luftdichtigkeit von Gebäuden; Referent: Carsten Schmidt (Deutsches Energieberaternetzwerk e. V.) Sonntag, 26. Januar

11 - 11.45 Uhr Energiesparen rund ums Haus; Referent: Frank Piehl (Deutsches Energieberaternetzwerk) 12 - 12.45 Uhr Hausgemachte Energieversorgung; Wärmepumpe und eigene Stromerzeugung; Referent: Herr Norbert Krumm (NIBE Systemtechnik GmbH) 13 - 13.45 Uhr Naturfaserdämmung (s. 25.1.) 14 - 14.45 Uhr Energiespar-Fenster (s. 25.1.) 15 - 15.45 Uhr Schimmel - erkennen und sanieren (siehe 24.1.) 16 - 16.45 Uhr Richtig dämmen (siehe 25.1.) 17 - 17.45 Uhr Staatlich finanziertes Energiesparen (siehe 25.1.) (mi)

Tradition und Fortschritt Fenster-PAUL mit eigenem Stand bei der Baumesse Offenbach

Marktheidenfeld (PR) – 2014 ist für das Familienunternehmen Fenster-PAUL ein ganz besonderes Jahr, denn der Fensterbauer blickt auf eine 95-jährige Firmengeschichte: Das Unternehmen wurde 1919 von Philipp Paul gegründet und wird seither in vierter Generation in Familienhand geführt. Das Marktheidenfelder Unternehmen bietet im Bereich Fenster und Haustüren individuelle und Komplettlösungen für Bauherren, Händler, Architekten und Montagefirmen im Umkreis von rund 200 Kilometern um den Firmenstandort an. 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Zufriedenheit

der Kunden. Eigene Außendienstmitarbeiter sind täglich unterwegs, um die Kunden vor Ort zu beraten – egal ob bei Neubau, Anbau oder Sanierung. Gemäß seiner Unternehmensphilosophie, Tradition mit Fortschritt zu verbinden, hat FensterPAUL 2010 in eine neue Maschinenanlage investiert. Statt zwei kann Fenster-PAUL seinen Kunden nun über 20 verschiedene Fenstersysteme bieten. Informationen rund um das Thema Fenster, Türen und Sonnenschutzsysteme gibt es am Stand der Firma Fenster-PAUL während der Baumesse Offenbach (24. bis 26. Januar) sowie auf www.fenster-paul.de.

www.baumesse.de DIE MESSE RUND UM

BAUEN 24.-26.01. WOHNEN OFFENBACH RENOVIEREN ENERGIESPAREN Messe Offenbach Täglich 10 - 18 Uhr DZ

FREIKARTE Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person

Gewinnspiel

Name,Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail

Hauptgewinn: Ford Fiesta Gewinnermittlung: April 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wert der Freikarte: 5 € Der Verkauf dieser Karte ist strengstens verboten.


Regionales

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Seite 7 F

Neu-Isenburg (ba) – Vorhang auf für die Komödie „Die Wahrheit – oder von den Vorteilen, sie zu verschweigen und den Nachteilen, sie zu sagen“ von Florian Zeller heißt es am Sonntag (19.) um 18 Uhr in der Hugenottenhalle. Eintrittskarten für die Aufführung mit Helmut Zierl und Karin Boyd sind zu Preisen von 15,50 bis 20 Euro erhältlich. Zum Inhalt: Fassungslos sieht Michel, wie sein so kunstvoll errichtetes Beziehungskartenhaus, in dem er sich mit seinem verzwickten Liebesleben zwischen Frau und Geliebter – ausgerechnet mit seinem besten Freund verheiratet – so genussvoll eingerichtet hatte, zusammenstürzt. Durch viele sehr komische Zufälle erfährt er, dass die anderen Drei ebenbürtige Meister des Bluffs und der Täuschung sind.

Wanderung zur Abendzeit

Neu-Isenburg (ba) – Zu einer Nachtwanderung zur Flitterseehütte im Forst Buchenbusch lädt die Kolpingfamilie Zentral am Freitag (17.) ein. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an der Ecke Ginsterweg und Kastanienweg. Die Wanderung dauert rund 40 Minuten. In der Flitterseehütte erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heiße Würstchen und Getränke. Gäste sind zu dem geselligen Beisammensein willkommen.

Lesespaß für Kinder

Neu-Isenburg (ba) – Großen und kleinen Zuhörern ab vier Jahren liest die Isenburger Autorin Anne Gauß am kommenden Donnerstag (23.) ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Frankfurter Straße 152, die Lesespaß-Mutmachgeschichte „Der Junge in der Nussschale“ vor. Der Eintritt ist frei. Kindergartengruppen werden um vorherige Anmeldung gebeten.

„One Night Of Queen“

Neu-Isenburg (ba) – „Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, Radio Gaga, A Kind Of Magic, Under Pressure oder Another One Bites The Dust – die Liste der Mega-Hits von Queen ließe sich nahezu endlos fortsetzen“, wird die Veranstaltung „One Night of Queen“ am Donnerstag (23.) ab 20 Uhr in der Hugenottenhalle angekündigt. „Rund 30 Klassiker sind der Treibstoff für eine zweistündige Zeitreise zurück in die Ära der britischen Rockgiganten, bei der Gary Mullen einen der charismatischsten Sänger der Rockgeschichte 20 Jahre nach dessen Tod noch einmal zum Leben erweckt“, heißt es in der Vorschau. Seit mehr als einem Jahrzehnt wirbele der Schotte als Queen-Sänger über die Bühne und es gelinge ihm, den Eindruck zu vermitteln, den echten Freddie Mercury vor sich zu haben.

Sängersuche „Integration im für Chorprojekt Ysenbourg“ Kreis Offenbach (hs) – Das Evangelische Dekanat Rodgau sucht wieder geübte Sängerinnen und Sänger für ein Chorprojekt, bei dem die „Little Jazz Mass“, ein Werk für Chor, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug von Bob Chilcott, sowie die „Missa da capella“ von Claudio Monteverdi einstudiert werden sollen. Die Proben beginnen am 6. Februar im Domizil der Dietzenbacher Christus-Gemeinde, Pfarrgasse 3, und finden dort jeweils am ersten Donnerstag eines Monats ab 20 Uhr statt. Zudem ist eine Chorfreizeit vom 11. bis 14. April geplant, bei der auch professionelle (Einzel-)Stimmbildung auf dem Programm steht. Die Aufführungen gehen am 2., 3. und 4. Oktober in verschiedenen Kirchen des Dekanates über die Bühne. Weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06074) 4846118 und 4846117 sowie per E-Mail (dorothea.baumann@dekanatrodgau.de).

Neu-Isenburg (ba) – „Dank der akribischen Aufzeichnungen des reformierten Pfarrers Abraham de Champ-Renaud (1715-1743), der Übersetzung und Textrekonstruktion des Konsistorienbuches von Dr. Gudrun Petasch und ihren langjährigen Forschungen zu den Reformierten in Neu-Isenburg verfügen wir über ein ausgezeichnetes Quellenwerk zur Geschichte unserer Heimatstadt“, erläutert der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) in der Einladung zu einem Vortrag am Freitag (17.) um 19 Uhr im Gemeindesaal der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz. Petasch referiert zum Thema „Integration im hugenottischen Ysenbourg 1699-1737. Das frühe Neu-Isenburg als Vorgriff unserer heutigen Demokratie?“ Die Referentin geht der Frage nach, ob und wie die Gründung von Ysenbourg 1699 zur Vorbereitung der modernen Gesellschaft beigetragen hat.

Schauspiel mit Tiefgang „Rot“ in der Stadthalle Langen Langen (hs) – Als ein „Werk mit Tiefgang“ wird das Schauspiel „Rot“ angekündigt, das am kommenden Donnerstag (23.) ab 20 Uhr in der Stadthalle zu sehen ist. Darin spielt Dominique Horwitz den exzentrischen Maler Mark Rothko und Benno Lehmann dessen Assistenten, die sich bei der künst-

lerischen Ausgestaltung des Saals eines Restaurants mächtig in die Haare geraten. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 18,60 und 20,80 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten etwas teurer.

– Anzeige –

Verzwicktes Liebesleben

MEHR LEBENSQUALITÄT MIT ZAHNIMPLANTATEN IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Stellenmarkt

Seite 8 F

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Wir stellen ab sofort ein:

Maler/Lackierer (m/w) Malermeister Immer eine Idee besser! Malermeister/in

15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w),

zur Unterstützung unseres Teams. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Maler/Lackierer sowie einen Führerschein der Klasse 3 besitzen, motiviert sind und über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

im Schichtbetrieb

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Kfz-Werkstatt sucht Hausmeister mit Fahrertätigkeiten, FS. Kl. B und Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432.

Servicekraft (m/w) für Café in Dreieich gesucht!

Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bürger und Ordnung

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter Produkt Prävention und allgemeine Gefahrenabwehr

im Teilzeitarbeitsverhältnis mit 19,5 Stunden befristet bis 31. Dezember 2016. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 9 TVöD. Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung, den Stelleninhalten und Anforderungen finden Sie im Internet unter www.dreieich.de unter dem Navigationspunkt Ausbildungs- und Stellenbörse. Die Stadt möchte die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf realisieren. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung mit Kopien aller Ausbildungs-, Dienst- und Arbeitszeugnisse senden Sie bitte bis zum 31. Januar 2014 an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich Steuerungsunterstützung und Service Ressort Personaldienste – Anzeige: E13-14_KE Hauptstraße 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550 Sollten Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Sie haben Erfahrung in der Gastronomie od. Konditorei. Gut, dann bewerben Sie sich bei uns unter Mobil 0173-6267930 od. Mailto:info@stadtcafe-dreieich.de Anforderungen: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit. 2-3 mal wöchentlich / tagsüber, gerne auch mehr…

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w

in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)

eine Pflegehilfskraft bzw. eine KPH/APH. Sie sind engagiert, bringen die Bereitschaft zum Schichtdienst mit, haben Spaß an der Umsetzung eines ganzheitlichen Pflegeprozesses und am eigenverantwortlichen Arbeiten? Sie genießen bei uns: Leistungsgerechte Bezahlung, Schulungen und kompetente Einarbeitung in ein motiviertes Team. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: isb Ambulante Dienste gGmbH z. Hd. Frau Kraemer Blumenthalstr. 38, 69120 Heidelberg, Tel.: 0 62 21 / 40 03 31 danuta.kraemer@isb-ggmbh.de

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

WESTFALIA EICHMANN

Westfalia Eichmann

Gesuche

Wir sind ein führender Anbieter ambulanter Pflege mit Spezialisierung auf Heimbeatmung und häusliche Intensivpflege. Oberstes Ziel unserer Arbeit ist es, behinderten Menschen ein Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Für unser Team in Dietzenbach suchen wir baldmöglichst

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG KFZ-ANKAUF

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

für unser modernes Modefachgeschäft in Langen. In Teilzeit oder auf 400,-€Basis. Bewerbungen bitte schriftlich an: Boutique Choice Rheinstr. 23-25 63225 Langen

Ambulante Dienste gGmbH

Kfz-Markt

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Wir suchen

ein/e Verkäufer/in

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Mobil: 0152 / 28 90 85 27 Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Opel

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Auto-Ankauf schnell und seriös Faire Angebote bei Gültekin in Pfungstadt

Pfungstadt (PR) – „Haben Sie ein oder mehrere Fahrzeuge zu verkaufen? Dann kommen Sie zu uns. Wir kaufen alle Fahrzeuge, markenunabhängig, ohne Einschränkung im Hinblick auf die Laufleistung, das Alter oder den Zustand des Wagens. Wir unterbreiten faire Angebote und garantieren eine unkomplizierte, seriöse und sichere Abwicklung – ohne lange Wartezeiten.“ Mit diesen Worten wirbt der seit fast zehn Jahren in Pfungstadt ansässige Kfz-Ankauf Gültekin für seine Dienste. Eine SofortBargeld-Garantie zählt ebenso zum Service wie das Angebot, Termine direkt beim Kunden zu vereinbaren und dort das jeweilige Fahrzeug zu schätzen.

Gebrauchtwagen werden von zu Hause abgeholt und um- beziehungsweise abgemeldet. Der Kfz-Ankauf Gültekin in Pfungstadt, Robert-Bosch-Straße 4, ist täglich unter Telefon (06157) 8085654 und (0171) 4991188 zu erreichen. Kontakt via E-Mail: a.g.automobile1@web.de (Fotos: pr)

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Immobilienmarkt

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Seite 9 F

Angebote

P E R F E K T E K A P I TA L A N L AG E ! Energiebewusstes Wohnen auf höchstem Niveau „Roof Garden“ – zukunftsorientiert entscheiden Q Energiesparende

Pelletheizung Q Kontrollierte Be-und Entlüftung Q Feinsteinzeug und Parkettboden Q Fußbodenheizung Q Barrierefreies Wohnen

Bauträger: Kenz AG Mergenthaler Allee 45 65760 Eschborn

Reparaturen am Haus

Vermietungen Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Kosten helfen, Steuern zu sparen

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

(sk) – Vermieter werden mit verschiedenen steuerlichen Anreizen gelockt, um ihre Immobilien bezüglich des Energiesparens auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der steuerlichen Einordnung von Kosten unterscheidet man Erhaltungsausgaben und Herstellkosten. Während die ersteren Vorhandenes reparieren oder

Gesuche Zuhause gesucht! Mitarbeiterin der Dreieich-Zeitung sucht ab Juni 2014 gemeinsam mit betagter Wohnungskatze eine 2- bis 2,5-ZW in Rodgau-Jügesheim (ohne Makler!) – mit Balkon und Badewanne zum Entspannen. Miete inkl. aller Umlagen: bis 650,- Euro. Angebote bitte an: suchewohnung1@online.de

Grundstücke

Willkommen Zuhause!

Dreieich: Traumhaftes RMH auf 180m² Wfl.* 230m² Grdst.* EBK* Bj. 2007* Terrasse* 2 PKW-Stellplätze! € 459.000

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Ein rundum perfektes Angebot!

Neu-Isenburg: Top gepflegte 3-4-Zi.ETW auf 89m² Wfl.* EBK* TGL-Bad mit Wanne* Balkon* PKW-Stellpl.! € 129.000

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Letzte Gelegenheit!

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Egelsbach: Schlüsselfertiges RMH in gesuchter Lage* 158m² Wfl. auf 215m² Grdst.* 2 Stellpl. Balk. + Terr.! € 264.900

In gewachsenem Neubaugebiet! Rödermark: DHH in ansprechender Nachbarschaft* 137m² Wfl. auf 263m² Grdst.* EBK* Terr.* 3 Stellpl.! € 420.000

Vertrieb durch: S Immobilien I Bahnstraße 119 63225 Langen I Tel.: 06103 3033-145 www.lbs-immobilien.de / langen

Garagen

ersetzen und sofort steuermindernd geltend gemacht werden dürfen, spricht man von Herstellkosten, wenn eine Immobilie besser, schöner oder größer gemacht wird. Die Ausgaben hierfür werden als Abschreibungen über 50 Jahre verteilt. Bei der Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie sind in den ersten acht Jahren neun Prozent und in weiteren vier Jahren bis zu sieben Prozent der Herstellkosten als Abschreibung erlaubt. Beim Kauf eines gebrauchten Hauses ist die Höhe der Reparaturkosten ein entscheidendes Kriterium für die steuerliche Berücksichtigung. Werden innerhalb der ersten drei Jahre mehr als 15 Prozent des Kaufpreises in das Haus investiert, fallen die Kosten unter den Begriff „anschaffungsnaher Aufwand“ und dieser wird als Abschreibung über 50 Jahre verteilt. Schönheitsreparaturen dagegen können sofort abgeschrieben werden. Es lohnt sich, im Vorfeld abzuklären, wie die ange-

strebte Sanierung eingestuft wird, um ein optimales steuerliches Vorgehen zu gewährleisten. Relativ einfach haben es Erben und Menschen, denen ein Haus geschenkt wurde. Sie können alle Instandsetzungen sofort abschreiben. Beim Renovieren der eigenen vier Wände dürfen 20 Prozent der Lohn- und Fahrtkosten des Handwerkers, maximal 1.200 Euro, direkt von den zu zahlenden Steuern abgezogen werden. Voraussetzung hierfür sind eine separate Ausweisung des Betrages, von dem die 20 Prozent errechnet wurden (auf der Rechnung), und der Nachweis für die Bezahlung vom Konto. Geht es bei Renovierungsarbeiten um die Abwehr von akuten Gefahren für die Gesundheit, kann der Hausbesitzer die Kosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich in Anrechnung bringen. Der Grund darf allerdings beim Erweb des Hauses nicht bekannt gewesen und auch vom Eigentümer nicht verschuldet sein.

Bekanntmachungen

Amtsgericht Langen

7 K 16/13 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 9697

Hier ist noch viel Spielraum für Ihre Ideen. In Dietzenbach-Steinberg bauen wir für Sie. Bevorzugen Sie ein Gesims aus Granit oder Marmor für den offenen Kamin? Breite raumhohe Fenster lassen viel Licht ins 30 m² große Wohnzimmer. Auch die Ausstattung im Bad legen Sie fest. Das Fenster haben wir schon geplant. Auch an Abstellraum und Gäste-WC haben wir schon gedacht. Die drei Schlafräume sind geradlinig geschnitten. Das macht das Einrichten leichter. Für € 292.400 werden Sie Eigentümer in der Adolph-Kolping-Straße. Rufen Sie an.

Bauherren setzen heute auf Topqualität

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

lfd. Nr. 4

Guter Schallschutz ist nicht mehr wegzudenken

Frei entfalten

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006

Wer ein Haus neu errichtet oder bestehende Objekte modernisiert, verzichtet ungern auf Qualität. Kompromisse am Bau zahlen sich auf die Dauer nicht aus. Planungsfehler und minderwertig verbaute Komponenten sind im Nachhinein kaum korrigierbar. Deshalb spielt nicht nur optimaler Schallschutz bei Fenstern und Türen eine große Rolle, sondern auch eine überzeugende Schalldämmung bei Rohrsystemen, durch die Abwasser von Duschen, Badewannen, Toilettenspülungen und Waschbecken Jahrzehnte lang abgeleitet werden. Nur hochwertige Rohre, beispielsweise gusseiserne Entwässerungssysteme mit dem RALGütezeichen, bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit eine außerordentliche Qualität. Die Rohre absorbieren in hohem Maße die Luftschallwellen. Mit den richti-

gen Befestigungen kann der Schallpegel sogar unter 20 dB(A) gehalten werden. Um den Wert 20 dB(A) besser bewerten zu können, beeindruckt ein Geräuschvergleich: Feiner Regen verursacht etwa 30 dB(A). Umfassende Informationen – unter anderem ein BauherrenSpezial – finden Sie im Internet unter www.izeg.de (mdd)

Flur 57 Flurstück 4 Ackerland Am Hainerpfad 1.528 qm,

soll am Donnerstag, den 6.2.2014 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Mit nachweislichem Suchauftrag benötigen wir folgende Wohnungen/Miete: Spr., 2-3 Zi., Blk., 1. Etage, bis 500 Euro zzgl. NK. Drh., 2-3 Zi., Blk., bis 750 Euro zzgl. NK. Wohnungen/Haus/Kauf: Buchschlag: 4 Zi., Blk., KP bis 500.000 Euro. Offenthal: RH, ruhige Lage, bis 400.000 Euro. BEHORN immo 06103-604756

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 12.000,- €.

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00 IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 14974101120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Nur hochwertige Rohrsysteme bieten nachhaltigen Schallschutz der Extraklasse. mdd/Foto: IZEG

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 9.1.2014

- Amtsgericht -


Veranstaltungskalender

Seite 10 F

DO

16. JAN

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Bartender’s Eve (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Zwei Leben (5 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Wuppertaler Bühnen: Der Diener zweier Herren (20 €) • Wiener Hof, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband: Horst Schwarz zum 75sten Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 4. Kammerkonzert - Schuberts Winterreise D911; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Mit 70.000 Fragen um die Welt (11,90/13 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Truls Mørk, Violoncello Dvorák, Brahms (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Isabelle Faust, Violine, Alexander Melnikov, Klavier - Hindemith, Brahms, Franck... (19 - 37 €) • Elfer, 20 Uhr, Les Blaque Pearlz feat. Nader Rahy - Rock (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ewwerien, Kunkel, Döring: Bleiwe losse - szen. Lesung (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gustl Mayer Christoph Sänger Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mate Power, Che Sudaka (12/15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Joy Fleming (16/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und sie erregt mich doch... • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Von Gliedern und Köpfen (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, D’Raith-Schwestern und da Blaimer (17,50/19 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Kay Ray Show (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Cryssis (15/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow & Gäste (22 €)/Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Bernard Allison Group

FR

17. JAN

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Günter Wamser, Sonja Endlweber: Wildes Kanada & Alaska - Multivision Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Brennnessel - Satire HellAaf (15 €) Rödermark • BSC-Clubheim, 20 Uhr, Frank Demand u. Peter Ripper lesen • Juz, O.-Ro., Trinbrunnenstr. 10, 20.30 Uhr, Youth Rock Night: Apstream, Basement Riot (2 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Cemil Qoçgiri Ensemble (10/12 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Margie Kinsky: Kinsky legt los! (14/16 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: GoodFellas (5 €), 23 Uhr, Dutty Dubz, Twisted, Rakoon, Theimos, MC Markie J. (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 21.45 Uhr, Quartett; Ks, 19.30 Uhr, 7 Tage • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet

• Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Darmstädter-SaarbrückerFreundschaft - Jazz (12 €) • Centralstation, 21 Uhr, 38. Dichterschlacht (7,90/8,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 21 Uhr, Eine Teufeliade

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Truls Mørk, Violoncello Dvorák, Brahms (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Antoine Tamestit, Viola, Enrico Pace, Klavier - Bach, Hindemith (19 37 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Klezners Techter (15 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, DKKCombo (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Cuarteto Amsterdam - Tango (23/26 €) • Mampf, 20.30 Uhr, The Rossinger meets special guests • Die Käs, 20 Uhr, Heute Abend: Irmgard Knef • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Jan Lauwers & Needcompany: Needlabp 20 (17 €); St, 19 Uhr, Mamaza: Eifo Efi (12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Aschaffenburg • Colos-Saal, 20.30 Uhr, Everglade, Into The Sun (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (19/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson (25/28 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Arnim Töpel: Wemm gheaschn Du? (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch (20 €)/Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €)

SA

18. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Ulli (5 €) Egelsbach • Ev. Kirche, 19.30 Uhr, SGE-Blasorchester - Neujahrskonzert (Spende) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Delta Danny Neu-Isenburg • Löwenkeller, 20 Uhr, Gabriele Kentrup & Wolfgang Wiechert: Berliner Schnauze mit Herz (18 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Purple Ri-

sing • Club Voltaire, 21 Uhr, Mahatma G, Ghosts (17 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 18.30 Uhr, musicordia: Reif für die Insel - a tribute to british music (8 €) Rödermark • BSC-Gelände, 20 Uhr, Apres Ski Party • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Joe Wulf: The Four Gentlemen of Swing Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Logan Place (6/8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Cuba Vista (13,10 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, The Blue Onions (14 €) • Capitol, 20 Uhr, Neujahrs-Varieté • Hafen 2, 23 Uhr, Joscha Baumert, Eduardo Sadico (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Wozzeck; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, La Java Blue Quartett (10 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, En Haufe Leit Jatzmussigg (10/13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen - Männer verduften (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Theater im Pädagog, 21 Uhr, Crazy ‘bout Kinsky (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Tempest (13 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Anatol • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (28 - 43 €); MS, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (37,75 43,20 €) • Elfer, 20 Uhr, The Meteors (17 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Offtime Connection (Eintritt frei) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots, Bäppi La Belle (19/21 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Vassily Dück, Robert Varady (20/23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Hammond Eggs Trio (18 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Karl die Große • Nachtleben, 20 Uhr, Kapelle Petra, Joe Blob & The Sixtyniners (10/13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Jan Lauwers & Needcompany: Needlabp 20 (17 €); St, 19 Uhr, Mamaza: Eifo Efi (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Metakilla (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Carrington/ Brown: Dream A Little Dream (21/22 €) Erbach • Autohaus Böhm, 20 Uhr, Alice Hoffmann als Vanessa Backes: Denk emol (18/25 €) Griesheim • Wagenhalle, 15 Uhr, Philharmonie Merck, Susanne Serfling, Sopran: Richard Strauss zum 150. (Generalprobe) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Piet Klokke: Kann ich hier mal eine Sache zu Ende?!

AUSSTELLUNGEN

Nicolai Friedrich „verzaubert“ am 18. Januar den Mozart Saal in der Alten Oper Frankfurt. (Foto: va) Mainz • unterhaus (siehe 17.1.) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Dear Reader (12/15 €) • Capitol, 20 Uhr, Julia Neigel

SO

19. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Jazzfrühschoppen: SAP Big Band (15 €), 19.30 Uhr, Vogtland Philharmonie (K.u.K; 23 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Tre Donne Rossi, Monteverdi, Lewandowski... (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Die Wahrheit (25 - 35 €) Offenbach • Wiener Hof, 11 Uhr, Filmbrunch: Mit Volldampf durch Brasilien (17,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Fruchtbares Exil - Madame de Staëls Deutschlandreise 1803/04 – Vortrag • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Erzählcafé mit Film: Goldpfeil und Familien Krumm (8 €) • Markuskirche, 15.30 Uhr, Sachsenhäuser Akkordeon Orchester (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Red Hot (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, Timm Thaler; KH, 11/12.30 Uhr, Familienkonzert: Jack und die Bohnenranke,

 SELIGENSTADT: Raumtiefen, bis 23.3. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 19.1., 17 Uhr (Eintritt frei)  DARMSTADT: Illustre Gestalten 6 - Downunder uncovered, Darmstädter u. neuseeländische Illustratoren stellen aus, in der Centralstation, Im Carree, Sa., 18.1., 12 - 21, So., 19.1., 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 18.1., 14 Uhr (Eintritt frei)  FRANKFURT: 100 Jahre Heussenstamm-Stiftung, bis 14.2. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 21.1., 19 Uhr  WIESBADEN: Annette Krauss: Ein Stück für die Bibliothek (Sa., 18.1., 15 - 16 Uhr, öffentliche Probe in der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße 55, 17 - 20 Uhr, Eröffnung im Kunstverein), bis 25.5., Installationsansicht: Sandra Kranich, Nick Mauss, Sandra Meisel, Jong Oh, Alona Rodeh, Tom Sachs, Simon Speiser, Aiko Tezuka, Yonatan Vinitsky (Eröffnung Sa., 18.1., 17 - 20 Uhr), bis 9.3. u. Adrian Paci: The Column (Eröffnung Sa., 18.1., 17 - 20 Uhr, bis 9.3. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr

17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 11 Uhr, BambamBand (ab 3; 7,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger Puppenbühne: Der kleine Muck (ab 4; 7,05 €) • Jagdhofkeller, 19 Uhr, Battlefield Band (18/22 €) • TAP, 11 Uhr, Lars - Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 - 75 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- u. Museumsorchester, Pascal Rogé, Klavier, Frankf. Kantorei u. Figuralchor - Debussy, Saint-Saëns, Ravel (23 - 56 €); MS, 16 Uhr, Familienkonzert: Flötentöne (ab 5; 7 - 15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Dear Reader (15,60 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Sedaa - Weltmusik (19/22 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Russisches Staatsballett: Schwanensee (42,90 - 66 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Matthias Vogt Trio (10 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Erich Schmitt • Nachtleben, 20 Uhr, EmergenzaVorrunde: Falb, Klangfarbe, Torgate, Drowned Society, Orange7, Ramp Up, Abused (9/11 €) • Fliegendes Volkstheater, 17 Uhr, Tiyatro Frankf.: Hayrola Karyola • Die Schmiere, 19 Uhr, Grundlos erregt (14,20 - 19,70 €) Bad Homburg • Kurhaus, 18 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch! (37,75 - 43,50 €) Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Trio Karénine - Mozart, Menut, Schumann (24 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer lesen: Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gianmaria Testa Quartet (24/28 €) Mannheim • Capitol, 18 Uhr, Andrea Sawatzki Wiesbaden • Kurhaus, 16 Uhr, Philharmonie Merck, Susanne Serfling, Sopran: Richard Strauss zum 150.

MO

20. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Clannad (38,40 - 47,20 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (15 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Johann Strauß-Operette Wien: Der Vogelhändler (40 - 44,40 €) Offenbach • Else-Herrmann-Haus, Hessenring 59, 19 Uhr, Jule Heck: Tod im Schatten der Burg - Autorenlesung Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote • Alte Oper, GS, 20 Uhr (siehe 19.1., 11 Uhr) • Das Bett, 20 Uhr, Bad Manners (16,40 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Piet Klocke: Kann ich hier mal eine Sache zu Ende?! (20 €)

DI

21. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Keine Angst vor Hotzenplotz (ab 5; 5,50 - 7,50 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die Alpen Unsere Berge von oben (5 €) • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Lesung für Kinder (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ass-Dur: 2. Satz - Largo maggiore • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Detlef Nyga liest Schiller Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Promised Land (Iseborjer Kinno) Dietzenbach

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

• Christuskirche, 19 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosaken (15/17 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Der Teufelsgeiger (7 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Scooter (46,95 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Dr. Lothar Schöne: Tote sterben gesünder Autorenlesung; Huub-Dutch-Duo (5 €)

• Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Laternefest un Danzmusik - Stoltze feiert Feste! (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 17 Uhr, Margit Schulte-Tigges liest Texte über das Glück • Rex, 20.15 Uhr, FilmGespräch: Das radikal Böse; mit. Prod. Wolfgang Richter u. RA Johannes Ferdinand Glenz Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Friedmann im Gespräch mit Otfried Höffe: Gier • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonie der Nationen, Philharm. Chor Köln, Solisten - Beethoven, Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (32,50 - 85 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Fröhlich-Hilzensauer Quintett feat. Steffen Weber Jazz (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Trans-Sibirian Orchestra • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Valerie (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, The Silk Road (43 - 64 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Maurice Kühn Trio • Ponyhof, 21 Uhr, We Still Dream • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Günter Lamprecht liest Alfred Döblin: Berlin

Alexanderplatz Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quartett feat. Andreas Hinterseher (18,60/20 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich Mainz • unterhaus (siehe 20.1.) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Anna Depenbusch Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Suicidal Tendencies, Terror, Strife, Evergreen Terrace... (25/30 €)

MI

22. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Schwanensee (32 - 45 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die Alpen Unsere Berge von oben (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir?

• Centralstation, 21 Uhr, The A-Dees (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Johann Strauss Konzert-Gala (56 - 83 €) • Elfer, 20 Uhr, Liedfett, Das Pack (10/13 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Trio Solar (Eintritt frei) . Sparkasse, Neue Mainzer Str. 47-53, 20 Uhr, Mutare Ensemble, Melinda Paulsen, Gesang - Hindemith (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, The Silk Road (43 - 64 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Banda Cajuina • Romanfabrik, 20 Uhr, Raffaele und das Trio Korrupti (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Eva Eiselt: Geradeaus im Kreisverkehr • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Die schöne Helena • Neues Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter (18,60 - 22 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter - Boni für alle Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Cara (16,40/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Well Brüder aus’m Biermoos (22 €), Konejung & Nitschke: Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt (20 €)

Hilfe bei Finanz-Schieflage „Schuldenwegmacher“ kooperiert mit der Kanzlei Adjulex

Frankfurt/Rodgau (PR) – Matthias Klusmann, der sich in der RheinMain-Region den guten Ruf eines „Schuldenwegmachers“ erworben hat, betreibt die beiden Schuldnerberatungsstellen in Frankfurt (am Hauptbahnhof) und in RodgauDudenhofen (direkt an der S-BahnStation) ab sofort in Zusammenarbeit mit einer auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei: Adjulex Rechtsanwälte Feldmann, Klug & Partner, mit Niederlassungen unter anderem in Aschaffenburg, Fulda und Frankfurt/Main vertreten, fungiert als Partner Klusmanns, der bislang mit der Schuldnerhilfe Hessen kooperierte. „Im Gegensatz zu einem Verein und einem Vereinsanwalt steht für unsere Mandanten mit nunmehr alleine drei Fachanwälten für Insolvenzrecht ein deutlich größeres Knowh‚ow zur Verfügung“, erklärt Klusmann auf die Frage nach den Gründen für die Neustrukturierung. Er ergänzt: „Zudem sind in der anwaltlichen Kooperation die Wege kürzer, was deutlichen Einfluss auf schnelle Bearbeitungszeiten hat.“ Im vergangenen Jahr konnte Klusmann sein ohnehin gutes Bera-

tungsergebnis noch weiter verbessern. „2013 gelang es bei rund 80 Prozent aller Mandanten, eine Insolvenz zu verhindern, entweder durch eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern oder mit der Durchsetzung des gerichtlichen Planverfahrens. Dabei konnten wir, nachweisbar, 77 Prozent der Schulden, in Summe über eine Million Euro, wegverhandeln. Der Rest wird in der Regel in 72 bezahlbaren Raten an die Gläubiger erstattet. Dies geschieht bei gleichzeitigem Verzicht auf weitere Zinsen“, erläutert der Spezialist in Sachen „Bereinigung finanzieller Schieflagen“. Klusmann berät Privatleute, Arbeitnehmer, Selbstständige und natürlich auch Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Er betont: „Ein Pluspunkt für unsere Mandanten unter dem Dach der neuen Kooperation ist, dass wir ab sofort auch die Möglichkeit haben, Mandanten mit Beratungsschein (Beratungshilfe) zu helfen, wodurch ein großer Teil der anfallenden Kosten durch die öffentliche Hand übernommen wird.“ Für ein Erstgespräch zum Nulltarif steht Klusmann unter der Rufnummer (069) 24404315 als Ansprechpartner zur Verfügung.


Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 16. Januar 2014

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„2014“ – ICH SCHENK DIR LIEBE + EIN GLÜCKLICHES JAHR M A R G I T , 67 J / 1.63, selbst. Unternehmerin im Ruhestand. Ich bin fröhlich u. sehr gut aussehend, mit jugendlicher Samthaut, schlanker Figur, bin elegant, charmant, sehr liebenswert u. gut situiert. Ich möchte im neuen Jahr nicht mehr alleine sein ... empfinden Sie auch so? Ich möchte dir eine treue, liebevolle, umsorgende, kultivierte Frau sein. Ich mag Wandern, Schwimmen, Reisen, Spazierengehen; eventuell können wir mit einem verspäteten Glas Champagner auf unsere Liebe u. „2014“ anstoßen. Welcher nette, ehrliche Herr mit Humor ruft an, damit wir unser spätes Glück nicht verpassen? Denn durch die Liebe bleiben wir jung. Es ist unsere GlücksChance, wenn Sie bitte gleich anrufen oder schr. an: Margit@wz4u.de

Unterricht

2014, WERDEN WIR SAGEN, WAR UNSER JAHR, WO ALLES BEGANN ? F L O R I A N , 56 J / 1.87, ganz alleinst., Dipl.-Sportlehrer, habe ein Herz voller Liebe, Auto, schönes Zuhause, bin ehrl. u. treu. Ich bin ein jugendl. Typ, charmant, intell., dynam. u. humorvoll. Suche natürl. Partnerin u. wenn wir uns kennenlernen in heiterer, knisternder, fröhl. Atmosphäre: 20 Uhr – Romantikessen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Schnee, Schnee, Schnee, zusammen einen Schneemann bauen, ich weiß auch, wo Schnee liegt, oder in die Sonne fliegen! Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten; Hauptsache, wir finden uns. Bitte rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Florian@wz4u.de

BIETE SÜDSEEZAUBER ODER SKI-GAUDI UND LIEBE + GLÜCK OHNE ENDE ! D A N I E L , 35 J / 1.93, ledig, Dipl.Mathematiker, jetzt Lehrer mit Spaß und Humor, denn 1+1 = WIR. Ich bin ein dynm., fröhlicher, großzügiger Mensch, gönne jedem das Beste, bin sportl., kultiviert, niveauvoll, hilfsbereit u. mag Autosport, Tischtennis, Abenteuerreisen, viel lachen, aber auch ernsthafte Gespräche. Das neue Jahr möchte ich gern mit „DIR“ beginnen – wenn wir uns treffen u. es knistert, wird es für immer halten. Weihnachtsurlaub nachholen, ob bei einem Cocktail am weißen Sandstrand od. auf einer romant. Almhütte ... „Du entscheidest“. Ich suche keine Bettgeschichte, sondern eine ehrliche, treue Partnerschaft, die zur Liebkosung der Seele wird u. für immer hält. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf zur Liebe o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de SPANIENFAN MÖCHTE MIT IHNEN MUSCHELN SUCHEN! OBERSTUDIENRAT J O A C H I M , 69 J / 1.80, verwitwet, jetzt Pensionär in sicheren, besten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte mit Ihnen das Leben genießen. Bin ein treuer Mann + fröhlicher Lausbub, ein dynamischer, sehr jugendlicher, vitaler Mann, immer perfekt und manchmal genau das Gegenteil, mit verrückten, lausbubenhaften Einfällen, gut situiert, schönes Haus u. mag die Sonne. Ich liebe „Fünf-Uhr-Tee“, tanzen, joggen + reisen. Ich bin harmonieliebend, anpassungsfähig, aber manchmal auch stur wie ein Dackel. Ich möchte mit Ihnen reden, lachen, wünsche mir eine Frau, die mit Freude u. Liebe das Leben mit mir genießen möchte. Zusammen den Weg gemeinsam gehen. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

BIETE SÜDSEEZAUBER ODER SKIGAUDI UND LIEBE + GLÜCK ! JURIST R I C H A R D , 56 J / 1.84, ohne Altlasten. Ich bin dynam., gutaussehend, niveauvoll, mit Charisma, treu und zärtlich. Habe ein schönes Haus – doch mir fehlt das Wichtigste, die Frau / Partnerin an meiner Seite. Komm bitte mit: Abenteuer-Urlaube, Wochenendtrips – Paris, London oder Rom, egal … und ich lache gerne. Ich wünsche mir eine liebe, natürl. Frau ... bestimmt finden wir uns auf diesem modernen Weg. Weihnachten u. Silvester 2013 war ich „toller Hecht“ ganz allein mit meiner Weihnachtsgans, die sich allerdings in Ruß auflöste, da ich den falschen Knopf am Backofen drückte: „Selbstreiniger“, der Backofen war verschlossen, so konnte ich noch meiner lieben Gans zuprosten. Aber „2014“ wird alles besser – mit DIR, einer fröhlichen Frau. Beruflich u. finanziell habe ich viel erreicht, jetzt möchte ich Liebe finden, dich verwöhnen, dich liebhaben und unseren Urlaub in die Sonne buchen und glücklich werden mit „DIR“ für immer. Dein Anruf ist unsere Chance o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Richard@wz4u.de

Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Erotik So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Klein-Container

3 cbm

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

R ATEST b INF

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

SCHLITTENFAHREN + LACHEN ! 2014 IST UNSER LIEBESJAHR ÄRZTIN J A S M I N , 56 J / 1.68, verwitwet. Ich bin eine schöne Frau mit schlanker Figur, Auto, schö. Haus + gerne lade ich Sie zu einem Glas Champagner ein … wir stoßen auf ein neues, glückliches Jahr in Liebe an. Ich bin charmant, niveauvoll, unkompliziert, mit viel Zärtlichkeit, offenem Lachen u. wünsche mir „2014“ Liebe u. Glück! Dieses Jahr hatte ich nicht mal einen kleinen Kater nach Silvester, es war schon ein bisschen traurig. Suchst du eine aufrichtige Partnerin für eine wunderbare, harmonische, ehrl. Partnerschaft auf Augenhöhe? Wie wäre es mit einer Schlittenfahrt (wenn Schnee?!?) oder einem romantischen Abend für zwei im Theater und Dinner. Nur ernstgemeinte Anrufe o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de

SPRING MIT MIR IN DIE LIEBE UND IN EIN NEUES JAHR ! STEWARDESS J U L I E T T E , 34 J / 1.62, „Fliegen“ – mein Traumberuf, wir könnten zu zweit günstig um die Welt fliegen – ein MÄRCHEN. Jetzt arbeite ich bei der LH am Boden. Bin eine zierliche Wahnsinnsfrau, super aussehend, zärtl., sanft u. verschmust. Habe schönes Zuhause und Glück, wenn wir uns treffen. „ICH LIEBE DIE EHRLICHE LIEBE“ u. wünsche mir einen humorvollen Mann, einen, der mich zärtl. streichelt u. treu ist! Ich liebe Turnschuhe u. sexy schöne Kleidung; möchte mit dir in der Sonne faulenzen, tauchen u. joggen, dann küssen u. wünschen, dass unsere Liebe ein Leben lang hält, dass uns die kleinen Wünsche nie ausgehen, dass wir zusammen glückl. u. erschöpft einschlafen u. dass das Kuscheln am Morgen nie aufhören möge! Flieg mit mir zum Picknick in den Schnee oder an einen weißen Strand und liebe mich für immer (Alter egal). Rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de

Geschäftliches

007 Institut t2

ZUSAMMEN CHINESISCHES SILVESTER IN HONGKONG FEIERN – KOMM MIT … J E T T E , 45 J / 1.67, ganz alleinst., Bauingenieurin am Flughafen und eine schöne, schlanke Frau mit vielen Hobbys, Segeln, Skifahren oder was Du willst. Ich bin fröhlich, spontan, liebe das Besondere, bin ehrlich, natürlich + treu wie Gold. Ich habe lange Beine, hübsche Figur, bin jung u. lache gern, doch leider bin ich sehr allein! Der Weihnachtsmann brachte mir „NICHTS“ u. Silvester habe ich gearbeitet. Bin spontan, aufrichtig, hilfsbereit, etwas verrückt u. fröhlich. Ich freue mich auf das Kennenlernen – es ist Liebe, wenn wir uns in die Augen sehen u. „DU“ mich in den Arm nimmst! Wenn es dir ähnlich geht, RUF BITTE AN, DENN … OHNE DICH BIN ICH NUR „ICH“ UND DU OHNE MICH NUR „DU“, SCHÖNER IST „WIR“! Oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jette@wz4u.de

Computer

Star koc h

Bekanntschaften

Seite 11 F

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Kaufgesuche

y

y

Verschiedenes

“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

So., 19.01.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Verkäufe

Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Urlaub/Freizeit

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr 405-09A Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

y

y

Hier fehlt die Keuchhusten-Impfung!... Vorsorge-Termine beim Hausarzt sowie Impfungen sollen mögliche Gesundheitsrisiken ausschließen. So betrifft z. B. der Keuchhusten schon lange nicht mehr nur Kinder. Die STIKO – Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut – empfiehlt seit 2009, dass alle Erwachsenen die Impfung gegen Keuchhusten auffrischen sollen. Mit dieser Maßnahme soll die Herdenimmunität erhöht werden: Je mehr Menschen durch Impfung geschützt sind, desto geringer ist die Ansteckungsgefahr für Ungeimpfte. Das gilt insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder, die erst ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat geimpft werden können und bei denen es durch die Erkrankung zu bedrohlichem Atemstillstand kommen kann. Zur Auffrischung kommt ein

K

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr Dreifach-Impfstoff zum Einsatz, der auch gegen Tetanus und Diphtherie schützt. Am besten den Impfpass zum nächsten Routinetermin beim Hausarzt mitnehmen! Mehr Informationen auf der Website www.gesundes-kind.de. (mdd/WEDOpress-Foto)

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen

WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.