Dz online 003 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 21. Januar 2016

Nr. 3 C

Nach der Fusion: DLB erweitert Büros und Hallen

Auflage: 18.050

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 6

Seite 4

Baumesse Offenbach: Das Zuhause neu entdecken

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Seite 13

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Alles ruhig rund ums Camp Für Flüchtlinge gibt es viele Hilfsangebote / Langeweile verhindern

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Von der Polizei und den lokalen Flüchtlingshelfergruppen kamen bei der Bürgerversammlung ausschließlich gute Nachrichten. Nach Darstellung vieler Helfer sind die Zuwanderer freundlich, dankbar und bereit, die Sprache zu erlernen und mehr über Kultur und Gesellschaft zu erfahren. „Die Flüchtlinge in Neu-Isenburg beeinträchtigen weder die Sicherheit und Ordnung in der Stadt noch belasten sie unsere Arbeit“, sagte Dienststellenleiter Volkmar Meyer. Beim Blick in die Statistik der Straftaten hatte er für die rund 300 Besucher der Versammlung gute Nachrichten. Die Zahl der Delikte sei mit 2234 im Jahr

2014 auf dem niedrigsten Stand seit vielen Jahren und 2015 würden ähnliche Werte erreicht. In der Umgebung der ehemaligen Druckerei der Frankfurter Rundschau, wo vor der Verteilung auf hessische Kommunen bis zu 1.000 Flüchtlinge untergebracht werden können und vor ein paar Tagen rund 570 wohnten, gibt es laut Polizei keinerlei Demonstrationen und auch keine Salafisten, die versuchten, Leute anzuwerben. Volkmar Meyer dankte ebenso wie Bürgermeister Hunkel allen Unterstützern, die den Zuwanderern auf viel-

NEU-ISENBURG. Bei einer Bürgerversammlung in der Hugenottenhalle haben Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) und der Leiter der örtlichen Polizeidienststelle, Volkmar Meyer, mögliche Bedenken ausgeräumt, wonach im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen vermehrt Sicherheitsprobleme auftauchen oder mehr Straftaten begangen werden. Befürchtungen und Gerüchte seien durch nichts zu beweisen. „Die Fakten sprechen eine klare Sprache. Es gibt nichts Außergewöhnliches und die Zahl der Straftaten rund um die Erstaufnahme-Einrichtung in der Rathenaustraße tendiert gegen Null“, sagte Polizeichef Meyer. „Wir können eine sehr positive Bilanz ziehen.“

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

fältige Weise helfen. Das sei die beste Präventionsarbeit. „Wir müssen verhindern, dass den Menschen, die vor Krieg und Terror geflohen sind, in der Unterbringung langweilig wird. Denn aus Langweile entsteht oft nichts Gutes“, meinte Bürgermeister Herbert Hunkel. Wer Ängste habe und glaube, dass mit den Flüchtlingen viele Probleme ins Land kämen, für den gibt es nach Darstellung

von Michael Kaul von der NeuIsenburger Flüchtlingshilfe ein einfaches Rezept: Begegnung. „Kommen Sie und lernen Sie die Leute kennen.“ Das geht beispielsweise im „Café grenzenlos“ in der Evangelisch-Reformierten Marktplatzgemeinde, wo Neu-Isenburger und Zuwanderer sich regelmäßig treffen und – auch von Dolmetscherinnen unterstützt – ins Gespräch kommen. Geöffnet ist die Einrichtung im Gemeindesaal am Marktplatz 8 an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr. „Manchmal zählen wir bis zu 100 Leute“, sagte Pfarrer Matthias Loesch. Flüchtlinge kennenlernen, das läuft in Neu-Isenburg in vielen Helfergruppen. Für die Angebote sorgen unter anderem Kirchengemeinden, die Ditib-Gemeinde, der Sozialverband VdK, die örtliche Musikschule, Sportvereine, der Zirkus Wannabe, private Initiativen wie eine Handarbeitsgruppe und allen voran die Flüchtlingshilfe, die – alles andere als typisch deutsch – kein Verein, aber eine kreative und starke Gruppe ist. Rund 300 Helfer engagieren sich derzeit ehrenamtlich für die Flüchtlinge in der Rathenaustraße und für die der Stadt zugewiesenen (rund 190), die überwiegend in Wohnungen in der Beethovenstraße und Friedrichstraße Ecke Hugenottenallee untergebracht sind. Die Menschen in der Erstaufnahme-Einrichtung, der Standort wird vom Leiter des Camps,

Blutspende

F E N S T E R • W I N T E R G Ä R T E N mit Betreuung HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER NEU-ISENBURG. Das Deutsche

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Rote Kreuz kann dabei helfen, mit einem guten Gefühl ins neue Jahr zu starten. Das gibt es kostenlos. Wer Blut spendet, hat meist ein gutes Gefühl, da er anderen Menschen geholfen hat. Ein halber Liter des sogenannten Lebenssaftes wird bei einer Blutspende abgezapft. Der Termin dauert rund eine Stunde. Am Freitag (22.) bietet sich wieder die Gelegenheit, „als Lebensretter ins neue Jahr zu starten“, so das DRK. Blut spenden ist von 16.30 bis 20 Uhr im Haus der Vereine möglich. Die Spende sei wichtig, denn nach Angaben des Roten Kreuzes werden täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung der Kliniken sicherzustellen. Alle, die beim Blutspenden mitmachen, bekommen einen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Mitmachen beim Blutspenden können alle im Alter von 18 bis 70. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Wer nicht zum Blutspenden kommen kann, weil er sich um die Kinder kümmern muss, ist trotzdem eingeladen. Das DRK sorgt für eine Betreuung des Nachwuchses. (air)

Ulrich Meier (Arbeiter-Samariter-Bund), augenzwinkernd als Hotel bezeichnet („wir sind auf dem Weg, einen halben Stern zu bekommen“) helfen bei der Reinigung der Einrichtung, beim Reparieren der Betten, bei Gartenarbeiten des Friedhofszweckverbandes oder sonstigen Arbeiten mit. In der ehemaligen Druckerei gibt es bereits eine kleine Bücherei, Sprachkurse, Kinderspielecken, Judo-, Chorund Trommelgruppen der Musikschule und eine WLAN-Verbindung für Laptops und Smartphones, über die die Zuwanderer die Verbindung zu ihren Familien in der Heimat aufrechterhalten. Demnächst wird auch ein beschützter Raum für Frauen mit einem Friseurbereich (Spende eines Neu-Isenburger Salons) eingerichtet. Bei der Bürgerversammlung nannte Ulrich Meier folgende Fakten: Die Zuwanderer blieben durchschnittlich zwischen vier Wochen und vier Monaten in der Einrichtung. Seit September seien rund 1.400 gekommen und gegangen, 30 Prozent kämen aus Syrien, 30 Prozent aus Afghanistan und 20 Prozent aus dem Iran, 16 Babys wurden geboren und 70 Leute seien bisher verschwunden, ohne sich abzumelden. Die Helfergruppen und die Leitung des Camps halten es für wichtig, eine Struktur in den Tagesablauf der Menschen zu bringen. Da die Arbeit mit den oftmals traumatisierten Flüchtlingen belastend sein kann, biete die Stadt den Ehrenamtlichen eine Supervision an, bei der sie über alles sprechen können. Für die Helfergruppen gab es bei der Bürgerversammlung ein herzliches Dankeschön und viel Anerkennung und Applaus. Eine Frau wollte mit einem Zitat von Mahatma Gandhi, dem indischen Unabhängigkeitskämpfer und Pazifisten, zum Ausdruck bringen, wie wichtig Humanität und soziales Engagement seien: „Die Zukunft hängt davon ab, was ich heute tue.“ Einige Firmen und Bürger, die nicht praktisch helfen können, spenden Geld für die Integration. So wie eine Unbekannte aus Neu-Isenburg, die Bürgermeister Hunkel einen Umschlag mit einem 500-EuroSchein für die Flüchtlingsarbeit hat zukommen lassen. „Eine Wohltäterin“ stand als Absenderin im Brief. (air)

Sie informierten die Bürger über die Situation der Flüchtlinge in Neu-Isenburg: (von links) Bürgermeister Herbert Hunkel, Regierungsvizepräsident Alexander Böhmer, Volkmar Meyer, Leiter der Polizeidienststelle, Ulrich Meier vom ASB, Leiter der Unterkunft in der Rathenaustraße und seine Kollegin Sigrid Laird. (Foto: air)

Die Opfer nicht vergessen Elf Tote bei Luftangriff 1944 – Kranzniederlegung NEU-ISENBURG. Am 29. Januar jährt sich zum 72. Mal der Luftangriff auf Neu-Isenburg, bei dem im Zweiten Weltkrieg im Schindkautweg im Osten von Neu-Isenburg elf Menschen ums Leben kamen. Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) und Erster Stadtrat Stefan Schmitt (CDU) werden am Freitag, 29. Januar, um 11.30 Uhr am Gedenkstein im Schindkautweg einen Kranz niederlegen. Die Stadt möchte damit an die Sinnlosigkeit des Todes der zumeist jungen Menschen erinnern, die an diesem Ort getötet wurden. Im Anschluss an die Kranzniederlegung ist eine Zusammenkunft in der Reiterschänke im Triebweg vorgesehen. Über den Gedenkstein „Im Schindkautweg“ in der Nähe des Gravenbruchrings befand sich während des Zweiten Weltkrieges eine schwere Flak-Stellung (Flugabwehrkanone) mit Bunkeranlagen zur Luftraumverteidigung Frankfurts, des

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30

Erhalten Sie die DZ unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.1. bis einschl. 29.1.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Januar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Flughafens und des RheinMain-Gebietes. Die Stellung gehörte zur 5. Flak-Division. Nach Auskunft der Stadt wurden im Osten von Neu-Isenburg überwiegend jugendliche Luftwaffenhelfer und kriegsgefangene Hilfswillige eingesetzt. Am Morgen des 29. Januar starben im schweren Bombardement insgesamt elf Luftwaffenhelfer. Zwei von ihnen sollen erst 16 Jahre alt gewesen sein. Unter den Opfern waren auch der Geschützführer und zwei weitere Männer von außerhalb.

Von den fünf ebenfalls getöteten, russischen Hilfswilligen seien nur noch vier Namen bekannt, so die Stadt. Der Gedenkstein wurde 1994 aus Anlass des 50. Jahrestages des Luftangriffs im Schindkautweg aufgestellt. Das geschah auf Initiative der überlebenden Luftwaffenhelfer aus Neu-Isenburg. Eine beschriftete Metallplatte, die in den Stein eingelassen ist, erinnert an die Opfer. 2003 übernahm die Stadt NeuIsenburg die Pflege der Gedenkstätte. (air)

Polsterei Vales

bel Polstermzöiehen NEU be Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99


2 Donnerstag, 21. Januar 2016

NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 3 C

„Kein Problem ist zu klein oder zu groß...“

Dekanat sucht Gastgeber für Jugendaustausch

Zum Nachlesen: Die Neujahrsansprache des Neu-Isenburger Bürgermeisters Herbert Hunkel

Begegnung der jungen Christen läuft bereits seit 1982

Gelegenheit, den Blick zurück und nach vorne zu lenken, bot sich Bürgermeister Herbert Hunkel bei der Aufzeichnung der Neujahrsansprache durch das Team des „Neu-Isenburger Extrablattes“. Der Filmbeitrag, in dem sich der Rathauschef der Hugenottenstadt direkt an die Zuschauer wendet, ist seit dem 31. Dezember 2015 auf der Facebook-Seite des „Extrablattes“ sowie auf der Plattform „youtube“ zu sehen. Dort wurden bis zum vergangenen Wochenende rund 5.000 „Besucher“ gezählt. Die DreieichZeitung veröffentlicht die Ausführungen Hunkels getreu dem Goethe-Wort „Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen“ ganz klassisch: nämlich gedruckt. Liebe Isenburgerinnen, liebe Isenburger, ein herzliches Willkommen hier aus meinem Zimmer im Rathaus im 6. Stock, am letzten Tag des Jahres. Ich hoffe, es geht Ihnen gut, und ich möchte mit Ihnen gemeinsam noch einmal das Jahr 2015 Revue passieren lassen. Es hat uns zweifellos eine große Herausforderung gebracht. Wir mussten Flüchtlinge aufnehmen, Menschen die in ihrem Heimatland verfolgt, die mit dem Tode bedroht wurden, die auf der Flucht waren und eine neue, sichere Heimat suchen und suchten und hier in Neu-Isenburg nun vorläufig untergekommen sind. Wir haben in Neu-Isenburg eine ganz hervorragende Willkommenskultur praktiziert, 1.000 Menschen wurden aufgenommen, von Bürgerinnen und Bürgern, von Vereinen, von Kir-

NEU-ISENBURG. Wenn Menschen sich begegnen und verstehen, können aus Fremden Freunde werden. Darum geht es seit Jahren beim deutsch-ägyptischen Jugendaustausch des Dekanats Dreieich. In diesem Jahr erwartet die Evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch wieder junge Menschen aus Ägypten. Für die Begegnung werden jetzt Gastgeber gesucht, die die Teenager aufnehmen. Die Gäste aus Nordafrika kommen laut Dekanat in der Zeit vom 9. bis zum 15. Juli. Die jungen Christen aus dem Land der Pharaonen erwidern damit nach Darstellung des Gemeindepädagogen Joachim Reinhard den Ägyptenbesuch einer Jugendgruppe aus dem Dekanat Dreieich in den Osterferien 2015. Beide Begegnungen sind Teile eines deutsch-ägyptischen Jugendaustausches im Dekanat Dreieich, dessen Anfänge bis in das Jahr 1982 zurückreichen. Der Dekanatsjugendreferent

chengemeinden, von Unternehmen – und das in einer Willkommenskultur, die wirklich einmalig ist und die uns sehr stolz gemacht hat – und wofür ich Ihnen auch herzlich danken möchte. Wir alle haben mit dieser Art und Weise des Umgangs und des Miteinanders praktiziert, wie die Hugenottenstadt Neu-Isenburg vorbildlich Menschen begrüßt, eine Willkommenskultur pflegt und diese Menschen hier in unserer Stadt zu Mitmenschen macht. Und darauf bin ich sehr stolz und darauf können wir alle auch sehr stolz sein. Aber wir haben nicht nur den Menschen die geflüchtet sind eine neue Heimat gegeben, wir haben auch viel in unserer Stadt für Kinder getan, denn sie liegen uns ja ganz besonders am Herzen. Ich denke hier zum Beispiel an die Kindertagesstätte in der Schillerstraße die erweitert wurde, die mit neuem Licht und mit neuem Ausbau eine größere Räumlichkeit bekommen hat. Ich denke auch an die Kita im Stadtteil Gravenbruch. Auch hier haben wir durch den Anbau von zwei Gruppen zusätzliche Plätze für die Kinderförderung geschaffen. Ich finde das ein gutes Zeichen wenn in eine Stadt mehr Kinder kommen und die Zahl der Kinder insgesamt steigt. Darauf sind wir sehr stolz und darauf freuen wir uns auch. Worauf wir uns auch freuen können, das ist die Beseitigung von sogenannten Schandflecken die in unserer Stadt erfolgte. Ich denke nur an das Gelände in der Schleussnerstraße/Ecke Siemensstraße. Mit dem Neubau des REWE-Marktes und mit der Neuansiedelung des dm Drogerie-Marktes ist es uns gelungen, eine jahrelange sehr schlechte Situation zu beseitigen.

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Stadtnachrichten für Neu-Isenburg

Norbert Johnigk Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

Im Ortseingang von Neu-Isenburg wurde nun ein wunderschönes Gebäude gebaut, was uns alle wirklich sehr froh macht. Es sind auch neue Firmen nach Neu-Isenburg gekommen, ich denke hier beispielsweise an die Firma Lexmark. Insgesamt haben wir mit über 24.000 Arbeitsplätzen eine sehr gute Situation und wir sind Wirtschaftsmotor im Kreis Offenbach. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl stehen wir sogar im RheinMain-Gebiet, was den Zuwachs von Arbeitsplätzen betrifft, an erster Stelle. Auch darauf können wir stolz sein. Es ist wichtig, dass man hier in Neu-Isenburg nicht nur gut wohnen kann, sondern dass auch genügend Arbeitsplätze vorhanden sind. Und in diesem Sinne danke ich auch den Unternehmen, die sich hier ansiedeln, wir wollen ihnen beste Ansiedlungsbedingungen geben und wir wollen ihnen ein guter Partner sein, auch im Tagesgeschäft. Im Jahr 2015 haben wir mit der Biotonne ein neues Abfallsystem eingeführt. Ich glaube, dass trotz einiger Anfangsproblematiken es ganz gut gelungen ist, die Biotonne in Neu-Isenburg zu platzieren. Wir werden wahrscheinlich in der Sommerphase noch eine Änderung durchführen, aber das wird auch keine größere Umstellungsmaßnahme sein. Wir haben im Jahr 2015 auch schon die Vorbereitungen für das neue Jahr getroffen, denn da wollen wir in den beiden Neubaugebieten Birkengewann im Osten der Stadt und im Stadtquartier Süd neue Wohnungen errichten. Natürlich in erster Linie barrierefreie Wohnungen, aber auch Wohnungen für junge Menschen, oder Familien die sich gründen wollen. Insgesamt werden es 1.000 Wohnungen sein und ich glaube wir werden da einem großen Bedarf gerecht werden. Und im Stadtquartier Süd werden zusätzlich rund 1.500 Arbeitsplätze geschaffen, so dass wir auch hier unsere Position als Wirtschaftsmotor weiter stärken können. Auch im Sportbereich gibt es neue Maßnahmen, so wird ein Kunstrasen im Buchenbusch angelegt und in anderen sportlichen Einrichtungen der Stadt werden weitere Sanierungen vorgenommen. Insgesamt werden wir in 2016 auch wieder sehr gerne unsere Vereine unterstützen, denn sie machen sich sehr stark bei der Jugendförderung und bei der Betreuung der Kinder. Es sind über 1.000 Kinder, die in Sport- und Kulturvereinen betreut werden. Deren Betreuung ist eine ganz wichtige Maßnahme und wir wollen auch in diesem Bereich nicht nachlassen, unsere Bemühungen zu stärken. Und die vielen bekannten Feste, die die Vereine ja jedes Jahr organisieren - aber auch die Stadt– die soll es im neuen Jahr

auch wieder geben. Für mich ist allerdings wichtig, dass der Zusammenhalt hier in dieser Stadt, die gute Stimmung, die Förderung des Ehrenamt-Engagements und das gegenseitige Miteinander auch weiterhin so positiv bleibt, wie es bisher war. Und in diesem Zusammenhang bitte ich Sie auch mich immer wieder anzusprechen wenn Sie Problem haben oder wenn Sie Fragen haben. Ich helfe Ihnen gerne, dazu bin ich da. Und kein Problem ist zu klein oder zu groß, um nicht darüber reden zu können. Ich freue mich mit ihnen auch im nächsten Jahr auf gute Gespräche. Ich wünsche ihnen ein gutes neues Jahr, bleiben Sie schön gesund und auf ein gemeinsames Miteinander. Und vielleicht noch eine Bitte, am 6. März 2016 ist die Kommunalwahl. Gehen sie zur Wahl, nutzen Sie die Möglichkeit des Wahlrechts, denn das ist ein großes und wichtiges demokratisches Recht und wir würden uns über eine große Wahlbeteiligung freuen. Ich freue mich auf die weiteren Begegnungen mit Ihnen und wünsche Ihnen alles Gute und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Foto: Peter Kochems)

Carsten Preuß, der Langener Pfarrer Dr. Tharwat Kades, der selbst aus Ägypten stammt und Joachim Reinhardt werden die Jugendbegegnung organisieren und begleiten. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Für die ägyptischen Gäste im Alter zwischen 15 und 25 Jahren suchen sie noch einige Unterkünfte bei Familien in Neu-Isenburg, Dreieich, Langen oder Egelsbach. Vorrangig werden Übernachtung und Frühstück benötigt, da für die Gäste tagsüber ein umfangreiches Begegnungs- und Freizeitprogramm geplant ist, an dem sich Jugendliche aus dem Dekanat Dreieich je nach Zeit und Interesse beteiligen sollen. Im direkten Anschluss an den Aufenthalt im Dekanat Dreieich wird die Gruppe in der Zeit vom 15. bis 19. Juli gemeinsam mit deutschen Jugendlichen zu einer gemeinsamen Freizeit nach Bayern in die Jugendherberge Lenggries aufbrechen.

Hier wird dann unter anderem ein Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen mit Besuch der Partnachklamm, des Olympiastadions und der Sommerrodelbahn auf dem Programm stehen. Bei einer Exkursion auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, werden sich die ägyptischen Gäste zum ersten Mal in ihrem Leben mit Schnee konfrontiert sehen. Darüber hinaus ist ein Ausflug zum Schloss Neuschwanstein geplant. Am 19. Juli werden die Gäste dann vom Flughafen München aus die Heimreise antreten. Die Kosten für diesen Teil des Programms betragen für Jugendliche aus dem Dekanat Dreieich 130 Euro. Für Jugendliche beziehungsweise Familien, die sich gerne an der Jugendbegegnung beteiligen möchten, gibt es nähere Informationen und einen Programmablauf unter Telefon (06103) 3007819 oder unter (0157) 74740320). (air)

Deutsch-ägyptische Freundschaft: Sarah aus Port Said und Alexandra aus Dreieich (rechts) besuchten bei der Jugendbegegnung 2014 schon einmal Schloss Neuschwanstein. In diesem Jahr fahren die Jugendlichen wieder dorthin. (Foto:p)

Viele gehen montags zum Arzt Patienten und Stadt sehen die Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes als Verschlechterung NEU-ISENBURG. Die vor einem Jahr trotz vieler Proteste von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) eingerichtete Telefonzentrale für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst ist nach Ansicht der Stadt kein gutes Rezept, um Menschen zu helfen. Der Magistrat zieht jetzt nach einem Jahr Bilanz und bescheinigt der Kassenärztlichen Vereinigung einen schlechten Service, der zu viel Unzufriedenheit führe. „Die negativen Rückmeldungen überwiegen nach wie vor“, moniert Bürgermeister Herbert Hunkel. Die Umstrukturierung des Ärztlichen Bereitschaftsdienst sah wie folgt aus: Früher konnte an Wochenenden ein Mediziner im Ärztehaus an der Hugenottenallee aufgesucht werden. Seit Januar 2015 müssen Patienten, die außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe benötigen, die Service-Telefonnummer 116117 der Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale anrufen. Die Dispositionszentrale entscheidet, ob die Patienten zu einer Untersuchung in die nächstgelegene Ärztliche Bereitschaftsdienst Zentrale (Krankenhaus) fahren müssen oder ein Arzt zu einem Hausbesuch geschickt wird. Die Stadt wollte diese Neuregelung verhindern, hat dagegen protestiert, demonstriert und viele Gespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen geführt – ohne Erfolg. Um diese Neuregelung kritisch zu begleiten, hat die Stadt in Abstimmung mit den Ärzten eine Beschwerdetelefon-Nummer eingerichtet. Patienten können hier ihre Erfahrungen mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst mitteilen (06102- 241575). Das

Telefon ist montags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr besetzt. Die Bürger werden gebeten, weiterhin ihre Erfolge oder Probleme zu melden, teilt die Stadt mit. An diesem Telefon habe die Stadt viel darüber erfahren, was schief laufe. Außerdem sind Anfang Juli 2015 NeuIsenburger Ärzte angeschrieben und gebeten worden, dem Magistrat die Erfahrungen ihrer Patienten mit der Dispositionszentrale mitzuteilen. Aus der Auswertung der Aussagen gehe hervor, dass sich die Neuregelung insgesamt negativ gegenüber der alten Versorgungslage entwickelt habe. Nach Darstellung der Stadt sind lange Wartezeiten in den Bereitschaftseinrichtungen und beim Telefonservice nach wie vor die größten Probleme. Eine Folge der Reform seien ferner volle Arztpraxen am Montag. Viele Patienten würden das Wochenende abwarten und den Arztbesuch auf die erste Sprechstunde am Montag verschieben. Mit einem Schreiben über diese

Zustände will der Magistrat sowohl die Kassenärztliche Vereinigung als auch Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) in Kenntnis setzen. Die Stadt for-

dert weiterhin eine zuverlässige Versorgung. Ferner müssten die sogenannten „Servicedienste“ in der Telefonzentrale immer ansprechbar sein. (air)

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Die Wunden einer

Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 3 C

Donnerstag, 21. Januar 2016

3

Car-Sharing kommt im März in Fahrt Die Firma app2drive, die Stadt und Peugeot arbeiten zusammen / Autos an sieben Stellen NEU-ISENBURG. Von März an gibt es in der Stadt ein neues Angebot, mit dem die Bürger mobiler sind und das außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz bringt: Car-Sharing. Das bedeutet, an sieben Stellen in der City sowie den beiden Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim stehen Autos zur Verfügung, die von allen genutzt werden können. Wer die Fahrzeuge bewegen will, muss vorher am Anfang seinen Ausweis und den Führerschein vorlegen. Die Anmeldung und Registrierung für das Car-Sharing erfolgt im Bürgeramt oder im Internet.

Das neue Angebot bringt die Stadt gemeinsam mit dem Dienstleister app2drive in Fahrt. Bisher setzte das Unternehmen aus Aschaffenburg das gemeinsame Nutzen von Autos in rund 100 Kommunen in Deutschland um – ohne kommunale Partner. „Neu-Isenburg ist die erste Stadt, die mit uns kooperiert“, sagt Athanasios Drilis, Verkaufsdirektor von app2drive. Für die geplante Zusammenarbeit mit dem Car-Sharing-Unternehmen ist noch ein Beschluss des Stadtparlamentes notwendig. Das sei aber nur eine Formsache, denn es hätten

Bürgermeister prangern „Etikettenschwindel“ an „Reiche“ Städte klagen gegen Soli-Umlage NEU-ISENBURG/DREIEICH. Mit geharnischter Kritik wenden sich zahlreiche Bürgermeister auf die zum Jahreswechsel vom Land Hessen eingeführte Solidaritätsumlage. „Wir sollen echtes Geld auf virtuellen Reichtum bezahlen. Das hält das stärkste Stadtsäckel nicht aus“, heißt es in einer Pressemitteilung, die von der Arbeitsgruppe der sogenannten abundanten Kommunen nach einer Tagung in NeuIsenburg verbreitet wurde. Dort war am vergangenen Montag Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) Gastgeber von Vertretern der betroffenen Kommunen. Zu diesen gehört auch das benachbarte Dreieich. Nach dem neuen Finanzausgleichsgesetz sollen Städte und Gemeinden mit besonders hohen Steuereinnahmen Zahlungen zugunsten steuerschwächerer Kommunen leisten. Begründung des Landes: Diese Kommunen seien „abundant“, also reich, und verfügten über mehr Geld als sie für ihre Aufgaben benötigten. Von diesem Reichtum sei vor Ort jedoch meist wenig zu spüren, kontern deren Rathauschefs. Außerdem reichten sie große Teile ihrer Steuereinnahmen über die Kreis- und Schulumlage postwendend weiter. „Die Solidaritätsumlage ist ein Etikettenschwindel, denn das Geld der steuerstarken Kommunen entlastet letztlich nur das Land: Am Ende gewinnt der Landeshaushalt, der ohne die Umlage mehr Mittel für die ärmeren Kommunen aufbringen müsste“, stellt die Arbeitsgruppe fest. Auf der Basis eines Gutachtens des Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz (Universität Würzburg) und mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände (Hessischer Städte- und Gemeindebund sowie Hessischer Städtetag) werden derzeit Klagen zum Staatsgerichtshof vorbereitet. Ein Großteil der vermeintlich reichen Kommunen will vor dem Verfassungsgericht des Landes Hessen die umstrittene, von CDU und Grünen in Wiesbaden beschlossene Solidaritätsumlage anfechten. Entsprechende Beschlüsse sind bereits gefasst in Gernsheim, Niederdorfelden, Langenselbold, Biebergemünd, Philippsthal (Werra), Bickenbach, Walluf, Heringen (Werra), Sulzbach (Taunus) und Neu-Isenburg. Weitere Kommunen wie Kronberg im Taunus, Eschborn, Schwalbach am Taunus, Aßlar und Stadtallendorf wollen diesem Beispiel folgen. Kein Thema ist eine Klage in Dreieich. Dort müsste sich Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD), zuständig für die Finanzen, den Segen der CDU und/oder der Grünen holen. Nur mit einer der beiden Parteien könnte die SPD in dem mit wechselnden Mehrheiten agierenden Stadtparlament ei-

nen Klagebeschluss auf den Weg bringen. Eine öffentliche Debatte darüber gab es bislang nicht, sie dürfte vor der Kommunalwahl am 6. März auch nicht mehr angestoßen werden. Bei realistischer Betrachtung rechne das Land die Kommunen künstlich reich, kritisiert die Arbeitsgruppe. So liege dem neuen Finanzausgleichsgesetz eine Bedarfsermittlung zugrunde, bei der das Land lediglich 91 Prozent der kommunalen Ausgaben als notwendig anerkenne. Andererseits würden die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden, insbesondere aus der Gewerbesteuer, nun voll angesetzt. „Jetzt werden unsere Ausgaben künstlich klein- und unsere Einnahmen gegenüber früher hochgerechnet. Das Ergebnis ist auf dem Papier ein wundersamer Reichtum“, schimpfen KarlChristian Schelzke, Geschäftsführender Direktor des Städteund Gemeindebundes, und Städtetags-Direktor Dr. Jürgen Dieter. Beide Hessen sind Mitglieder der SPD. (uss)

bereits alle grünes Licht signalisiert, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Er und der Erste Stadtrat Stefan Schmitt (CDU) sind zufrieden mit dem Konzept von app2drive und sehen im CarSharing eine zusätzliche Mobilitätsalternative für Neu-Isenburg. Nach Darstellung des Magistrats liefert die Car-SharingFirma den Bürgern und Besuchern der Stadt ein vielfältiges und maßgeschneidertes Angebot. Viele kennen Situationen, in denen kurzfristig ein Fahrzeug benötigt wird: Einkaufen, Kinder bringen und holen, je-

Immer in Bewegung NEU-ISENBURG. Gemeinsam mit Vereinen, Organisationen und Initiativen bringt die Stadt ihre Bürger in Bewegung. Der Sport in der Gruppe macht meist mehr Spaß als allein und man kann Leute kennenlernen. Diese Erkenntnisse vor Augen legt die Stadt ihr Programm „Gemeinsam Bewegen – Gesundheit gemeinsam erleben!“ jetzt zum achten Mal auf und bringt einen Flyer mit vielen Sportterminen fürs ganze Jahr heraus. Aufgelistet sind in der Veranstaltungsreihe beispielsweise das Neujahrslaufen, Fußballturniere oder Gymnastik-Schnupperstunden. Summa summarum stehen 56 verschiedene Sportangebote oder Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei wird das Ziel verfolgt, möglichst viele Menschen unabhängig von Alter und Fitnessgrad zu motivieren, sich zu bewegen oder eine neue Sportart zwanglos zu erproben. Das Programm liegt als Broschüre in den Einrichtungen der Stadt aus oder kann online im Internet auf der Homepage www.neu-isenburg.de abgerufen werden. (air)

manden besuchen oder zum Sport fahren. Bei app2drive können die Autos spontan oder per Reservierung abgerufen werden. Alle, die seit mindestens einem Jahr im Besitz eines Führerscheins sind, können sich nach der einmaligen persönlichen Identifizierung per App eines der Autos sichern und nach dem Buchen sofort einsteigen. Die Mitglieder erhalten nach Auskunft der Stadt eine Clubcard mit Chip, mit dem der komfortable Zugang zu den Fahrzeugen ermöglicht wird, ganz ohne Fahrzeugschlüssel. Abgerechnet wird die Nutzung auf Basis der Zeit oder nach Tagessätzen und den gefahrenen Kilometern. Die Nutzer genießen laut Magistrat den Vorteil, eine ganze Flotte sozusagen im Smartphone zu haben. Die Firma app2drive bietet Kleinwagen, Limousinen, Kombis und sogar kleine Lkw etwa für den

• Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold Au • Münzen u.v.m. Hausb ch esuch – NEU – NEU – NEU – e SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Yukatel baut neuen Firmensitz Offenbacher Unternehmen zieht neben den DLB NEU-ISENBURG. Auf dem Areal zwischen der Fröbel-Schule und dem Dienstleistungsbetrieb an der Offenbacher Straße wird sich ein neues Unternehmen ansiedeln. Die Stadt hat grünes Licht für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan gegeben, um den Weg für Neubauten frei zu machen. Die derzeit in Offenbach ansässige Firma Yukatel, namentlich Geschäftsführer Karatas Yukatel, möchte nach Darstellung des Magistrats auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück das alte Wohnhaus abreißen und zwei neue Häuser errichten. Ein Gebäude wird der neue Sitz des Unternehmens Yukatel sein, das zweite das private Wohnhaus des Firmeninhabers. Yukatel sei 1995 gegründet wor-

den und zähle derzeit rund 30 Mitarbeiter, sagt Andreas Jestädt vom Architekturbüro Jestädt und Partner, das bei dem Bauvorhaben in Neu-Isenburg federführend ist. Yukatel beschäftigt sich mit der internationalen Distribution von Mobiltelefonen sowie mit der GPS-gestützten Fahrzeugortung und Telematik. Der Jahresumsatz der expandierenden Firma liege bei rund 300 Millionen Euro im Jahr. Nach Auskunft von Andreas Jestädt werde der Firmensitz nach Neu-Isenburg verlagert, doch

die Büros sowie Lagerfläche und Reparaturcenter in der Offenbacher Merianstraße blieben bestehen. Auf dem Grundstück neben dem DLB werden in dem neuen, dreigeschossigen Geschäftshaus künftig bis zu zehn Mitarbeiter im Einsatz sein. Der neue Bebauungsplan weist laut Magistrat ein Mischgebiet aus, in dem die Ansiedlung von Gewerbe und Wohnen in einem Verhältnis von jeweils 50 Pro-

zent ermöglicht werden soll. Mit dem Investor sei besprochen worden, dass sich das Vorhaben hinsichtlich Art und Maß der Nutzung sowie der Gebäudehöhen städtebaulich verträglich in das vorhandene Umfeld einfüge. Auch der Übergang zu dem nördlich angrenzenden Landschaftsschutzgebiet werde in der Planung eine wesentliche Rolle spielen, teilt der Magistrat mit. (air)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

„Wird das nicht zu dicht?“

n Sie e t r a t s Mit uns neue Jahr FIT ins

Yalcin Aydin Fachberater GSM & Wearables empfiehlt:

Fitbit Charge HR Fitnesstracker in verschiedenen Farben • Herzfrequenzmessung am Handgelenk • Erfasst Schritte, Strecken, Etagen und Kalorien • Misst das Schlafverhalten inkl. Weckfunktion • Anzeige von Anrufer-ID und Uhr auf OLED-Display

Umzug an. Die Fahrzeugflotte sei immer aktuell und bestehe aus den neuesten Modellen namhafter Hersteller, vorrangig Peugeot/Citroen, die in Neu-Isenburg ansässig sind. Die Fahrzeuge stehen in der Stadt an folgenden Stellen: Bahnhofsvorplatz, Kurt-Tucholsky-Straße/Alicestraße, Hugenottenallee 53 (Rathaus), Frankfurter Straße/Zufahrt Adolf-Bauer-Straße, Wilhelmsplatz, Zeppelinheim (Hundertmorgenschneise) und Gravenbruch (Dreiherrnsteinplatz). Das Car-Sharing-Unternehmen betont, dass die Autos auch zu sogenannten „OneWay Fahrten“ von Standort zu Standort bundesweit genutzt werden können. Zur Flotte von app2drive gehörten derzeit rund 300 Fahrzeuge. Weitere Informationen sowie einen Tarifrechner finden Interessierte auf der Internetseite www.app2drive.com. (air)

je

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103 / 943-0

„Dicht verpackt, Plastiktüte“ lauten die Urteile über gedämmte Häuser zunächst immer. Hat man sich dann einmal in einem Energiesparhaus aufgehalten, versteht man sich selbst nicht mehr. „Eine solche allseitig warme Behaglichkeit habe ich noch nie erlebt“, sagte einmal ein Besucher bei einer Besichtigung in einem Zimmer ganz ohne Heizkörper. „Aber die frische Luft, wo kommt sie her? Die kommt beim Nachdenken“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen EnergiesparAktion“.

Poren ein und geben sie wieder ab, wenn die Raumluftfeuchte sinkt. Dies meinen auch viele der Fragesteller, wenn sie nach der Dichtheit fragen. Diese Baustoffeigenschaften werden durch eine Dämmung nicht verändert. Eine ausgeglichene Feuchte gibt es auch im gedämmten Haus. Da die Bauteile aber wärmer sind, gibt es eine zusätzliche Sicherheit: Die Schimmelgefahr sinkt deutlich. Und es ist eben sehr behaglich, ohne dass die Heizung auf vollen Touren arbeiten muss. • Wer es immer noch nicht glaubt: in den siebziger Jahren gab es die Geschädigten durch Holzschutzmittel. Die hatten ihre Holzverkleidungen in den Wohnungen mit giftigen Anstrichen versehen und schwere Allergien bekommen. Nach der Entfernung des Holzes kamen die Beschwerden wieder. Die Giftstoffe hatten sich in den Putzen festgesetzt und gasten nun wieder in die Raumluft aus und nicht durch die Bauteile nach außen.

• Durch Mauern, Decken, Fensterscheiben und Fußböden gibt es keinen Luftaustausch. Das ist schon 1927 sehr genau gemessen worden: Deren Luftdurchgang reicht nicht zum Atmen. • Durch Fugen und Ritzen in den Bauteilen kommt nur Ungemach und keine Frischluft. Denn in Ritzen sammeln sich Schimmel, Ungeziefer Bakterien. Wirklich kein Quell frischer Luft für ein Haus. • Feuchtigkeit muss nicht Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammBerechnungsgrundlage für durch die Bauteile hin- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ anstehende Sanierungsmaßdurch. Der Wasserdampf nahmen am eigenen Geim Haus bewegt sich mit den Luftmolekülen zubäude ist der „Energiepass Hessen“, ein sammen völlig ungerichtet, nicht zielorientiert. Beratungsinstrument der Hessischen LandesregieEr muss nur warm bleiben, dann bleibt er dampfrung, der die Schwachstellen eines Hauses aufförmig. Kühlt Wasserdampf ab, gibt es Tauwaszeigt, Einsparpotenziale ermittelt und Handser, meist auf den Wänden, Decken, Fenstern. lungsmöglichkeiten vorschlägt. Er wird zum reduIm Tauwasser wächst der Schimmel und keine zierten Preis von 37,50 € angeboten. Ausführliche Wohnhygiene. Informationen bietet die HESA-Homepage unter • Zum aktiven Lüften gibt es keine Alternative. www.energiesparaktion.de, über die auch Fenster ab und an öffnen, ist durch nichts zu erwww.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ setzen: 97 Prozent der Raumluftfeuchte und die des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, EnerGerüche müssen rausgelüftet werden. gie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der • Für eine ausgeglichene Luftfeuchte im Haus sor„Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förgen alle mit der Raumluft in Kontakt stehenden derangeboten direkt zu erreichen ist. Materialien, wie Putze, Gipskartonplatten, VerDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt kleidungen, Möbel, Tapeten, Teppiche usw. Sie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Enerlagern ständig überschüssige Feuchte in ihren gie, Verkehr und Landesentwicklung.


4 Donnerstag, 21. Januar 2016

NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 3 C

DLB erweitert Büros und Hallen

Lachen und Lernen im Löwenkeller

Nach der Fusion mit Dreieich ist bald alles unter einem Dach

NEU-ISENBURG. Die Kunstbühne Löwenkeller eröffnet ihren neuen Programmzyklus im Haus zum Löwen mit einer „Englischstunde“. So heißt das Programm von Sven Kemmler, der am 23. Januar auf der Kellerbühne gastiert. Die „Eng-

NEU-ISENBURG. Auf dem Gelände des Dienstleistungsbetriebes an der Offenbacher Straße werden noch vor dem Sommer schwere Baufahrzeuge anrollen. Nach der Fusion mit den Betriebshöfen der Stadt Dreieich benötigt der DLB mehr Platz, um alle und alles unter einem Dach, an einer zentrale Stelle unterzubringen. Der Standort an der Offenbacher Straße wächst, ein Erweiterungsbau und Umstrukturierungen auf dem Areal sind die Folge. Investiert werden nach Angaben von DLB-Geschäftsführerin Petra Klink rund 3,8

Millionen Euro. Mit einem größeren, zentralen Betriebsstandort will der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg weitere Synergien nutzen. Alles unter einem Dach, das bedeute auch kürzere Informations- und Verwaltungswege sowie kürzere Reaktionszeiten. Bereits bei der Fusionierung der Dienstleistungsbetriebe Dreieich und Neu-Isenburg im April 2014 ist nach Darstellung von Geschäftsführerin Klink klar gewesen, „dass diese Zusammenführung nur mit einer Erweiterung der bestehenden Gebäude möglich ist“. Die Baugenehmigung für die geplante Erwei-

Gemeinsam gegen Überschuldung – Anzeige – Volksbank Dreieich kooperiert mit der Stiftung Deutschland im Plus

Dreieich (PR) – In Deutschland ist aktuell fast jeder Zehnte überschuldet. Kritisch verstärkt wird diese Situation laut Creditreform Schuldneratlas 2015 durch die Zunahme der Fälle mit sogenannter harter Überschuldungsintensität. Offenbar sind viele Schuldner, die zunächst nachhaltige Zahlungsstörungen infolge eines nicht angemessenen Konsumverhaltens aufwiesen, in eine anhaltende Schuldenkrise geraten. Um Betroffenen Wege aus der Überschuldung aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, stellt die Volksbank Dreieich in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus, der Stiftung für private Überschuldungsprävention, das kostenfreie SchuldnerBeratungsangebot der Stiftung bereit. „Wir möchten für Menschen, die von Überschuldung betroffen sind und für jene, die das Gefühl haben, den Überblick über ihre Finanzen zu verlieren, Hilfestellung leisten. Deshalb unterstützen wir die kostenlose Schuldnerhotline der Stiftung Deutschland im Plus“, so Jens Prößer, Vorstandsmitglied der Volksbank Dreieich eG. Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase steigt die Konsumlust bei den Verbrauchern. Dabei geht häufig der

Überblick über die Einnahmen und Ausgaben verloren. In diesem Fall empfiehlt es sich, regelmäßig einen Budgetplan zu erstellen. Nur wer Transparenz über die eigenen Finanzen hat, kann rechtzeitig die Notbremse ziehen, um sich vor Überschuldung zu schützen. Überschuldung wird jedoch nicht nur durch falsches Konsumverhalten, sondern oft durch unverschuldete Auslöser hervorgerufen. Zu den häufigsten zählen laut iff-Überschuldungsreport 2015 Arbeitslosigkeit, Einkommensarmut, gescheiterte Selbstständigkeit sowie Scheidung oder Trennung. Jeder kann mit einer schwierigen finanziellen Situation konfrontiert werden. Rechtzeitige, professionelle Hilfe kann dabei unterstützen und Schlimmeres vermeiden. Die kostenlose Beratungshotline der Stiftung Deutschland im Plus, in Kooperation mit der Volksbank Dreieich, bietet die Möglichkeit einer professionellen Beratung. Sie ist ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse der Anrufer. Die Experten der Stiftung sind Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr erreichbar: Telefon (0800) 5035851.

terung liege vor und die Ausschreibung laufe bereits. Nach rund einem Jahr Bauzeit soll alles fertig sein. Nach dem Beginn der fundamentalen Arbeiten wird zunächst das bestehende Büround Sozialgebäude um vier Achsen erweitert. Dadurch entstehen laut DLB im Erdgeschoss zusätzliche Sozialräume und im Obergeschoss zusätzliche Büros. Ein Teil der in den 90er Jahren erbauten Garagen und Lagerräume wird abgebrochen. An gleicher Stelle soll eine größere neue Halle als Garage und Lager errichtet werden. Im Gebäude der ehemaligen Gärtnerei werden zusätzliche Waschund Umkleideräume für Frauen sowie Lagerflächen geschaffen. Die Männer ziehen in die Wasch- und Umkleideräume des erweiterten Büro- und Sozialgebäudes um. Mehr Platz bekommt der DLB auch für die Müllfahrzeuge. Für die Vehikel wird ein weiteres Garagengebäude gebaut. Da künftig alle DLB-Mitarbeiter zentral an der Offenbacher Straße untergebracht sind, werden dort auch zusätzliche Parkplätze entstehen. Geplant ist nach

Angaben von Petra Klink ferner, das Freilager in den Bereich nördlich der Straße zu den Kleingärten zu verlegen. Da diese Fläche im Überschwemmungsbereich des Luderbachs liege und wegen des angrenzenden Flora-Fauna-Schutzgebietes hätten die Bauherren diese Eingriffe vorher sorgfältig mit den Naturschutzbehörden sowie dem Fachbereich Stadtplanung abgestimmt, sagt die DLBGeschäftsführerin. Als Investor tritt der Eigenbetrieb der Stadt Neu-Isenburg auf, der die Bauten an das gemeinsame Unternehmen DLB Dreieich-Neu-Isenburg (AöR), die Anstalt des Öffentlichen Rechts, vermietet. Die Zusammenlegung mit ihren derzeit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt nach Darstellung der Geschäftsführerin Petra Klink nach wie vor als Vorzeigeprojekt der interkommunalen Zusammenarbeit, für das sich immer wieder Fachdelegationen interessierten. (air)

Sven Kemmler präsentiert sein Programm „Englischstunde“

Schadstoffe entsorgen DREIEICH. Das SchadstoffMobil macht am Samstag (30.) von 9 bis 13 Uhr vor dem Anwesen Daimlerstraße 7 (Firma CDD Container-Dienst Dreieich Totzek GmbH) in Dreieichenhain Station. Laut Dienstleistungsbetrieb (DLB) können Sonderabfälle, die nicht in den Hausmüll gehören, wie Abflussreiniger, Fritierfette, Klebstoffe, Lacke, Mottenschutzmittel, alte Quecksilberthermometer, Säuren, und Spraydosen. Nicht angenommen werden Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sowie Druckgasflaschen. Weitere Infos: www.rmaof.de. (jh)

lischstunde“ war nach Darstellung der Organisatoren bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft ein großer Erfolg. Wie immer geht es auch am Samstag beim Start ins neue Programm um 20 vor 20 Uhr los. In der Musik schätzt man es, im Marketing nutzt man es und im Urlaub misshandelt man es. Aber was ist es wirklich, dieses Englisch? Die Antwort gebe die komischste, ungewöhnlichste und sinnvollste Englischstunde unserer Zeit, so die Kunstbühne. Der Titel „Englischstunde“ höre sich wie ein Vhs-Kurs an, „ist aber keiner“, sagt die künstlerische Leiterin des Löwenkeller Teams, Miruna Costa. Es handele sich vielmehr um eine humorvolle Reise durch die „lingua franca“ unserer Zeit. Kemmler klamüsert in seinem Programm in Kleinarbeit zahllose Spielarten der Weltsprache auseinander, nicht ohne dabei den Charakter des dazugehörigen Menschenschlags aufzu-

decken. Das sei verdammt komisch und noch dazu erhellend, teilt die Kunstbühne mit. Kemmler übertrage Kants kategorischen Imperativ ins herrlich einfache Thai-Englisch. Er brilliere mit Italian-, Japanese- und Oxford-English mit der steifen Oberlippe der Upper-Class genauso wie mit dem Londoner Cockney-Akzent, eingestreuten irischen Trinkliedern und natürlich mit dem Highlander Schottisch. Karten sind für 18 Euro im Ticket-Shop (Hugenottenhalle, Frankfurt Ticket Rhein-Main) erhältlich. Ticket-Hotline: (06102) 77665 oder www.frankfurt-ticket.de. (air)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

Lernen mit Berlitz

– Anzeige –

Sprachferien in Deutschland, England und Schottland

(PR) – Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten Camps im Taunus, am Edersee und vielen weiteren Orten. Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder

Tempo 70 auf der B 486 DREIEICH. Wer auf der Bundesstraße 486 zwischen Dreieich-Offenthal und Langen unterwegs ist, der muss ab sofort in beiden Fahrtrichtungen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde beachten. Nach Angaben des Dreieicher Magistrates hat das Land Hessen auf Antrag der Kommune eine entsprechende Begrenzung für den kompletten Abschnitt zwischen der Einmündung Philippseicher Straße (Abzweig nach Götzenhain) und Koberstädter Straße (Abzweig nach Dreieichenhain) ausgesprochen. Die Schilder wurden umgehend montiert. (jh)

und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag, wie z.B. Reiten, Segeln, Windsurfen, Bogenschießen usw. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Als Alternative zu den Camps in Deutschland kann es natürlich auch ins Ausland gehen, z.B. Edinburgh und Oxford sind tolle Städte für eine Sprachreise mit Kulturerlebnis und interessantem Programm. Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder Beate von Walthausen, Telefon (05105) 5825078.

Betriebswirt übernimmt Regie

– Anzeige –

Werner Eger ist neuer Geschäftsführer der Kurgesellschaft Bad König

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 1. Februar 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Bad König (PR) – Der neue Geschäftsführer der Kurgesellschaft Bad König heißt Werner Eger. Der Betriebswirtschaftler (Jahrgang 1968, verheiratet und Vater von zwei Kindern) wurde dieser Tage im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Eger, der aus VillingenSchwenningen stammt und der unter anderem auch schon im Qualitätsmanagement der Stadtwerke München tätig war, trat die neue Stelle am 1. Januar 2016 an. Er ist der Nachfolger von Rainer Kowald und gilt als ausgewiesener Fachmann für Frei- und Hallenbäder sowie Saunen. Die Odenwaldtherme in Bad König, für die Eger mitverantwortlich zeichnet, hatte im vergangenen Jahr 163.200 Gäste. Wer sich für die Öffnungszeiten und Angebote interessiert, kann sich auf

der Seite www.odenwaldtherme.de informieren. Neu ist zudem, dass sich das Tourist-

Büro fortan wieder im Gebäude der Therme (Kurzentrum Bad König) befindet. Dort kümmert sich Daniela Vogel im Bereich „Stadtentwicklung“ um die Anfragen von Besuchern der Kurstadt im Odenwald. Das Foto zeigt von links: Uwe Veith (Bürgermeister von Bad König), Daniela Vogel, Werner Eger, Klaus-Dieter Kuckuk (1. Vorsitzender Förderverein Kur und Tourismus), Karl Koch (K.F.B. Bad König) und Rainer Kowald. (Foto: p)



Balkonsanierung Schritt für Schritt

Bischof & Tormann Gerüstbau GmbH

40 Jahre

So wird der Freisitz optisch und energetisch erneuert

Philipp-Reis-Straße 20 · 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 32 22 70 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 E-Mail: service@bischofundtormann.com

GmbH

Holz, Kunststoff, Alu

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

BERATUNG•PLANUNG UND AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER BEDACHUNGSARBEITEN ■ Isolierungen ■ Reparatur-Schnelldienst ■ Flachdächer ■ Eigener Gerüstbau ■ Zimmerarbeiten ■ Verlegung von Dachboden-Dämmung

Nach der Sanierung ist der Balkon – hier mit einem 4-Stützen-System – thermisch von der Geschossdecke getrennt. Problemstellen gehören damit der Vergangenheit an. (Foto: Schöck)

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Philipp-Reis-Str. 20 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 43 90 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 E-Mail: service@dwgg.de Zäune • Gitter • Tore

Meisterbetrieb · Seit 15 Jahren

ANTON BAU GmbH aus einer Hand Naturstein-Spezialist • Fliesen-Verlegung Altbausanierung • Trockenbau • Neubau Fassadensanierung • Kanalsanierung Gartengestaltung • Teichbau Bahnhofstr. 208 · 63263 Neu Isenburg Tel. 06102 202990 · Fax 06102 202991 Mobil 0177 3027809

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH Eigene Fertigung und Montage von: Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben

Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de

WINTERT Z T E J RABATT HAKU ein Leben lang Aluminium-Zäune und mehr

06104-75012 Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen www.haku-gmbh.de info@haku-gmbh.de

AUF MARKISEN

(ef). Was wäre der Sommer ohne Balkon? An warmen Tagen wird der Freisitz zum erweiterten Wohnzimmer und so mancher verbringt sogar seinen gesamten Urlaub im sprichwörtlichen Balkonien. Grund genug, das beliebte Bauteil einmal genau unter die Lupe zu nehmen, denn abseits von Grillvergnügen, Sonnenliege und Blumenpracht liegen oft bauliche Probleme verborgen. Die Experten des Ratgeberportals EnergieFachberater erklären, worauf Hausbesitzer achten müssen und wie sie ihren Balkon mit einer Sanierung für die nächste Saison wieder auf Vordermann bringen. Bevor die Balkonsanierung startet, sollten Hausbesitzer den Balkon zusammen mit einem Fachbetrieb unter die Lupe nehmen. Wichtig sind zunächst Baujahr und Balkonkonstruktion: Ist das Baujahr jünger als 1990, ist der Balkon voraussichtlich an die Fassade angehängt. Das ist energetisch ein großer Vorteil, weil es keine thermische Verbindung zwischen Geschossdecke und Bal-

konplatte gibt. Schwieriger wird es, wenn das Baujahr älter und der Balkon eine Verlängerung der Geschossdecke ist. Dann entsteht an dieser Stelle häufig eine so genannte Wärmebrücke, die sich durch erhöhte Heizkosten, Kälte im Wohnbereich und Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel bemerkbar macht. Ebenso sollte bei der Bestandsaufnahme geklärt werden, in welchem Zustand Fenster und Balkontür sind, ob Regenwasser richtig ablaufen kann und ob der Balkonbelag noch in Ordnung ist. Um die passenden Maßnahmen für die Balkonsanierung zu finden, sollten Hausbesitzer unbedingt einen Fachbetrieb hinzuziehen. Je nachdem, in welchem Zustand der Balkon ist, welches Budget zur Verfügung steht und ob noch weitere Sanierungsmaßnahmen geplant sind, kommen unterschiedliche Vorgehensweisen in Betracht. Der ideale Zeitpunkt für eine energetische Balkonsanierung ist gleichzeitig mit einer Fassadendämmung. Wenn

das nicht möglich ist, werden in einem ersten Schritt eventuell nur Balkontür und Abdichtung erneuert oder eine Innendämmung in Erwägung gezogen. Vor allem bei Häusern älterer Baujahre, wo der Balkon umfassend saniert werden muss, lohnt sich ein Blick auf Kosten und Nutzen. Denn um die Wärmebrücke am Balkonanschluss zu beseitigen, ist eine aufwendige Dämmung nötig. Kommen noch weitere Arbeiten hinzu, sind die Kosten oft höher als für einen neuen Balkon. Sind sowieso größere Arbeiten an der Fassade geplant, wie zum Beispiel eine Fassadendämmung, kann es sich lohnen, die alte Balkonplatte abzureißen, dann die Fassade zu dämmen und schließlich den Balkon mit thermischer Trennung neu anzuschließen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten mit einem 2- oder 4-Stützen-System oder auch frei auskragend ohne sichtbare Stützen mit einer speziellen Befestigung. Die energetische Schwachstelle gehört damit dann endgültig der Vergangenheit an. Sind die Fenster am Balkon und auch die Balkontür selbst nicht mehr auf dem neuesten Stand, sollten sie erneuert werden. Durch die Wärmeschutzverglasung und den dichten Einbau einer neuen Balkontür sparen Hausbesitzer Heizkosten. Einbruchhemmung und Barrierefreiheit sind weitere wichtige Merkmale bei Auswahl und Einbau einer neuen Balkontür. Danach sollte die richtige Entwässerung sichergestellt werden und auch ein neuer Balkonbelag macht sich gut. Wird der Bodenaufbau höher als davor, muss auch die Höhe der Balkonbrüstung angepasst werden. Damit die Balkonsanierung das Budget nicht sprengt, sollten Hausbesitzer sich unbedingt über die vielfältigen Möglichkeiten der Förderung informieren, auch Energieberater oder der Fachbetrieb können dazu beraten. So gibt es von der KfW attraktive Zuschüsse in Höhe von zehn Prozent der Sanierungskosten sowie zinsgünstige Kredite, wenn der Balkon im Rahmen der Fassadendämmung saniert wird. Zusätzlich fördert die KfW auch Mehrkosten für mehr Einbruchschutz und im Programm Altersgerecht Umbauen den barrierefreien Balkonanschluss.


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 3 C

Donnerstag, 21. Januar 2016

7

Initiative wehrt sich gegen Preiserhöhung EVO verlangt von Gravenbruchern seit Oktober durchschnittlich vier Prozent mehr für die Fernwärme NEU-ISENBURG. Eine neue Bürgerinitiative aus Gravenbruch wehrt sich gegen die Preiserhöhung der Fernwärme, die die Energieversorgung Offenbach (EVO) seit Jahr und Tag in die Häuser in dem NeuIsenburger Stadtteil liefert. Die Gruppe der Gegner der Verteuerung um die drei Hausverwalter Ernst Binninger, Manfred Hartig und Klaus Klein wollen die zusätzliche finanzielle Belastung für die Bürger nicht hinnehmen und kündigen ihren Widerstand gegen das veränderte Preissystem der EVO an. Laut Ernst Binninger bedeutet die von Oktober 2015 an geltende Erhöhung eine Steigerung von durchschnittlich acht Prozent. Für eine dreiköpfige Familie würde das eine Mehrbelastung von rund 22 Euro pro

Monat nach sich ziehen. Die Hausverwalter schreiben in einem kritischen Aufruf „Gravenbrucher Bürger, bitte aufwachen“, denn es sei zu befürchten, dass „diese brisante Information der EVO bei vielen noch gar nicht angekommen ist. Das System und die Mitteilung der EVO verstehen nicht einmal Leute, die rechnen können“, sagt Ernst Binninger im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Das Trio der Hausverwalter fordert von der Energieversorgung Offenbach, die die Fernwärme überwiegend im Müllheizkraftwerk Heusenstamm produziert, unter anderem mehr Transparenz bei der Preisgestaltung. Die Gravenbrucher befürchten außerdem, dass die Preise bald erneut steigen würden, denn die jetzige Anpassung gelte nur sechs Monate. Von Seiten der

Trainieren für den Triathlon Radteam bietet Angebot für Einsteiger an NEU-ISENBURG. Das Radteam Neu-Isenburg möchte nach der Premiere im vergangen Jahr aufgrund der starken Resonanz der Sportler für 2016 wieder ein Training für einen Triathlon anbieten. Es habe viele Kontakte und Gespräche mit Interessenten gegeben. Das Radteam ist der Ansicht, dass es genügend Universalsportler gibt, die am Triathlon interessiert sind, aber noch keine ausreichenden Erfahrungen mit allen drei Sportdisziplinen haben. Das Radteam möchte jetzt vor allem für Einsteiger ein Angebot starten, das unter dem Titel „Mein erster Triathlon“ steht. Nach positiven Erfahrungen aus dem Projekt 2015 will das Radteam das Angebot auf die olympische Distanz ausweiten, falls sich genügend Interessenten melden. Die Teilnehmer des Trainings können sich ge-

meinsam ein Ziel aussuchen. 2015 ging die Trainingsgruppe beim MöWathlon in Mörfelden-Walldorf in der Jedermann-Distanz (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen) an den Start. 2016 gibt es laut Radteam die Option, beim City-Triathlon in Frankfurt am Main mit der Jedermann-Distanz (0,4/12/5 Kilometer), der Sprint-Distanz (0,75/28/5 Kilometer) oder der olympischen-Distanz (1,5/ 45/ 10 Kilometer) mitzumachen. Erfahrene Lauf- und Schwimmtrainer begleiten das Projekt des Radteams. Vor der ersten Trainingseinheit wird ein Infoabend veranstaltet. Interessenten können sich bei Hans Hermann Theis unter (0172) 8606409 oder per Mail an sportwart-triathlon@radteam-neuisenburg.de melden. (air)

Stadt Neu-Isenburg heißt es, dass Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) das Anliegen der Initiative aus Gravenbruch sehr ernst nehme und er sich bereits mit einem Schreiben an die EVO in Offenbach gewandt habe. Der Rathauschef sagt, ihm sei unklar, wie sich die Anpassung des Fernwärme-Preissystems auswirke. Die Folgen auf die individuellen Verbrauchsfälle könnten sehr unterschiedlich sein. Fraglich sei auch, warum bei der derzeitigen Situation auf dem Energiemarkt „überhaupt eine Preiserhöhung notwendig ist“, so der Bürgermeister. Er habe der Energieversorgung Offenbach vorgeschlagen, die Bürger zu einer Informationsveranstaltung einzuladen, um die Preisänderungen darzustellen. „Wir können verstehen, dass niemand mehr Geld zahlen möchte und sind offen für Gespräche“, sagt Harald Hofmann, Sprecher der EVO, auf Anfrage. Doch die EVO habe die Preise für Fernwärme in den vergangenen vier Jahren mehrmals gesenkt. Aktuell lägen die Kosten für die Fernwärme auf

dem Niveau von Oktober 2011 und das trotz einer zwischenzeitlichen Inflationsrate von insgesamt rund sieben Prozent, so die EVO. Die Fernwärmekunden, vor allem die in Heusenstamm und Dietzenbach, müssten jetzt im Schnitt rund acht Prozent mehr zahlen, doch in Gravenbruch liege die Steigerung nur bei vier Prozent im Durchschnitt, sagt Hofmann. Klagen kommen wegen der Preisanpassung auch von den örtlichen Kirchengemeinden. Ingrid Bickmann, stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der katholischen Kirchengemeinde St. Christoph, spricht von einer Steigerung der Energiekosten pro Jahr in Höhe von rund 1.600 Euro. Das sei eine schwere finanzielle Belastung. Die Gemeinde könne schon jetzt kaum die 20.000 Euro, die jährlich für die Fernwärme anfielen, zahlen. Der EVO-Sprecher weist darauf hin, dass durch die Umstellung des Preissystems, bei dem der Grundpreis gesenkt und der Arbeitspreis erhöht wurde, es je nach Verbrauch auch zu deutlichen Preissenkungen kommen

könne. Die EVO ist nach Darstellung von Harald Hofmann auch künftig einer der günstigsten Anbieter von Fernwärme in Hessen. Die Preise lägen deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland. Auf die Frage, wer die Preise der EVO, die bei der Wärmeenergie-Lieferung für die Gravenbrucher Haushalte sozusagen ein Monopol hat, kontrolliere, erklärt der Sprecher, das werde von den Kartellbehörden bundesweit überwacht. Diesen Aspekt sieht die Initiative der drei Hausverwalter anders. Die Vermutung, dass die EVO ihre Monopolstellung missbräuchlich ausnutze, liege nahe, schreibt das Trio in einem offenen Brief. Die Erhöhung passe nicht in die energiepolitische Landschaft, so Ernst Binninger. Die EVO habe mit ihrer bisherigen Preispolitik keine Verluste gemacht. Im jüngsten Jahresabschluss sei ein Überschuss von 14,2 Millionen Euro ausgewiesen, so die Bürgerinitiative. Sie hofft darauf, dass die angekündigten Gespräche mit der EVO zu einem für die Verbraucher akzeptablen Ergebnis führen. Die Gegner raten

Bürgermeister lobt die Arbeit von Eberhard Röder Der Stadtwerke-Geschäftsführer ist seit zehn Jahren im Amt NEU-ISENBURG. Er schätze an ihm seinen kollegialen Führungsstil und dass er nicht nur eine offene Bürotür, sondern stets offene Ohren für seine Mitarbeiter habe. Mit diesen Worten lobt Bürgermeister Herbert Hunkel die Arbeit von Eberhard Röder, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. Anlass für diese Laudatio ist sozusagen ein runder Geburtstag bei den Dienstjahren des Chefs des lokalen Energieversorgers. Eberhard Röder ist seit zehn Jahren im Amt und hat nach Darstellung des Bürgermeisters schon viele Projekte, darunter auch schwierige Aufgaben, erfolgreich abgeschlossen. Hunkel überreichte Eberhard Röder eine Marzipantorte mit einem Porträtbild des Geschäftsführers und dem NeuIsenburger Stadtwappen. Das Engagement von Röder sei gekennzeichnet von einer beeindruckenden Einsatzbereitschaft für die Belange der Stadtwerke Neu-Isenburg. Die Ergebnisse des Energieversorgers, der für Strom, Gas und Wasser zuständig ist, befinden sich nach Darstellung des Bürgermeisters auf einem positiven Weg. Diesen Erfolg habe Eberhard Röder

trotz der sich verschärfenden Rahmenbedingungen im liberalisierten Energiemarkt und der hohen Aufwendungen für den Öffentlichen Nahverkehr sowie für die Schwimmbäder geschafft. Der Stadtwerke-Chef genieße in allen Gremien viel Vertrauen und es sei ihm gelungen, eine gemeinsam agierende, im engen Austausch stehende Führungsmannschaft aufzubauen. Der Bürgermeister erwähnte in seiner Laudatio unter anderem die von Röder aufgebauten Kooperationen mit bis zu 16 weiteren Energieversorgern aus der Region. Ferner seien die Stadtwerke für ihre gute Arbeit und Angebote mehrfach als lokaler Topversorger ausgezeichnet worden. „Wir sind sehr froh, dass wir die Energieversorgung der Neu-Isenburger in so guten Händen wissen“, sagte Hunkel. Der Bürgermeister wies auf folgende Leistungen hin, die in den vergangenen zehn Jahren unter der Regie von Röder gelaufen seien: Anbindung Zeppelinheims an das Wasserwerk Neu-Isenburg, Schwimmbadumbau, Förderung der regenerativen Energieerzeugung, Be-

teiligung an der Photo-VoltaikAnlage auf der ehemaligen Hausmülldeponie Buchschlag sowie an einem Windpark, Anbindung an das IT-Rechenzentrum, neue Energie- und Wasserversorgung für das Gehespitzgelände und last but not least der gemeinsame Energieeinkauf mit den Nachbar-Stadtwerken. (air)

den Bürgern, gegen die Preisanpassung Widerspruch einzulegen und alle Abschlagszahlungen von Oktober 2015 an nur unter Vorbehalt zu zahlen. Das mache die Erhöhung rechtlich unwirksam, meint Ernst Binninger. Der Grundstein für die ökologische und wirtschaftliche Energieversorgung mit Fernwärme wurde in Gravenbruch bereits in den 1960er Jahren gelegt. Damals zählte das Fernwärmenetz laut Stadt zu dem zweit-

längsten in Europa, nur die Moskauer Fernheizung war länger. Mit Fernwärme versorgt werden heute alle Haushalte im 6.000-Einwohner-Stadtteil Gravenbruch. (air)

ZUHAUSE GESUCHT Hoffen auf ein Heim für Mischa „Tierhilfe aktiv“ stellt Wohnungskatze vor DREIEICH. „Herrchen und/oder Frauchen gesucht“, heißt es wieder beim Verein „Artgerecht Tierschutz“. Die Wohnungskatze Mischa (kastriert, gechipt und geimpft) benötigt eine neue Bleibe. Das Tier (ein British-LanghaarMix) wurde etwa 2006 geboren und musste nach einer Krebserkrankung operiert werden. Sie besitzt nach Auskunft einer Tierärztin aber sehr wohl noch die Aussicht „auf einige schöne Jahre“. In den Vermittlungsunterlagen heißt es: „Mischa ist aufgeschlossen, freundlich, neugierig und einfach nur lieb. Sie genießt es, geschmust zu werden und Fellpflege ist auch kein Problem bei ihr. Sie ist durch und durch Schmusekatze. Mischa wurde bisher als Einzeltier gehalten, wir würden ihr aber gerne die Möglichkeit bieten, ihre Artgenossen kennenzulernen. Hunde kennt sie nicht.“ Wer mehr über das Tier, das sich in einer Pflegestelle in Langen befindet, erfahren möchte, der kann unter der Rufnummer (06103) 2002780; EMail katrin.rose@artgerecht-tierschutz.com Kontakt aufnehmen. (jh/Foto: p)


8 Donnerstag, 21. Januar 2016

REGIONALES

Flüchtlings-Dilemma: „Keine gute Lösung“

Neue Unterkünfte in Dreieich Kreis bereitet Aufnahme weiterer Migranten vor DREIEICH. In der Stadt am Hengstbach laufen die Vorbereitungen für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge auf Hochtouren. Abseits der Kapazitäten, die die Kommune vor Ort bereitstellen muss, werden derzeit in der Regie des Kreises Offenbach zwei weitere größere Unterkünfte eingerichtet. In einem zuletzt nicht mehr genutzten Trakt der Max-EythSchule sollen nach Angaben der Kreisverwaltung demnächst 137 Asylbewerber untergebracht werden. Der betroffene Gebäudekomplex befindet sich an der Damaschkestraße im Sprendlinger Norden, unweit des Kurt-Schumacher-Rings. Weitere 250 Plätze sind auf dem vormals von der Spielwarenfirma Mattel genutzten Areal an der Straße „An der Trift“ im Gewerbegebiet von Dreieichenhain vorgesehen. Für dieses Domizil wurden dem Kreis Möbel und Einrichtungsgegenstände gespendet, die aus dem Bestand der Deutschen Flugsicherung in Langen stammen. Möglich wurde dies durch die Schließung des DFS-Gästehauses Ende 2015. „Sobald der Umbau der Unterkunft hier auf dem Gelände

und in der Damaschkestraße abgeschlossen ist, werden die Zimmer damit ausgestattet. Anfang März soll es dann soweit sein“, ließ der zuständige Kreisbeigeordnete Carsten Müller am Dienstag wissen. „Die großzügige Spende der DFS umfasst mehr als 120 Boxspringbetten, 50 Regale und viele weitere Möbel. Dazu kommen Kühlschränke, Bettwaren und andere Einrichtungsgegenstände.“ Auch die Kosten für Logistik und Transport wurden von der DFS übernommen. In den fünf Dreieicher Stadtteilen leben aktuell 447 (Stand 19. Januar) Flüchtlinge. Sie sind laut städtischer Übersicht in 63 Wohnungen beziehungsweise Häusern untergebracht. Mit den beiden genannten neuen Einrichtungen des Kreises steigt die Zahl auf über 800. Hinzu kommen außerdem auch noch sogenannte „Zwangszuweisungen“, die der Kreis Offenbach derzeit vornimmt. Diese finden nach Angaben aus dem Dreieicher Rathaus vor dem Hintergrund der von der Hessischen Landesregierung (CDU/Grüne) als Erfolg verbuchten Auflösung aller Notunterkünfte in Regie des Landes statt. (jh)

Dietzenbach: Eine weitere Millionen-Investition DIETZENBACH. Die Stadtverwaltung wird im Gewerbegebiet Dietzenbach-Mitte ein Büro-Gebäude kaufen und in ein „Flüchtlingszentrum“ umwandeln. Für den Erwerb und den Umbau der Immobilie, die Wohnraum für bis zu 180 Menschen bieten soll, werden Investitionskosten von rund 2,4 Millionen Euro veranschlagt. In der Justus-von-Liebig-Straße 19 soll das Vorhaben reifen.

ALTE D-MARK FÜR EINEN GUTEN ZWECK – das war das Motto einer von der Eine-Welt-Gruppe unter dem Dach der evangelischen Burgkirchengemeinde Dreieichenhain gestarteten Spendenaktion. Nun wurde eine ausgesprochen positive Bilanz gezogen: In den Monaten Dezember und Januar wurden nach Angaben von Heidi Mühlbach „eimerweise Münzen und ein dicker Umschlag mit D-Mark-Scheinen“ gespendet. Die Gruppe um Jürgen Schonlau trug das Geld zum Umtausch zur Bundesbank in Frankfurt. Die zählte und attestierte: Es waren nicht weniger als 2.310,36 Mark. Nach dem Umtausch standen 1.182,27 Euro für die Sozialprojekte der Eine-Welt-Gruppe in Sri Lanka zur Verfügung. Und weil’s gar so erfolgreich war: Die D-Mark-Aktion läuft weiter. Das alte Geld kann donnerstags am Verkaufsstand der Gruppe auf dem Wochenmarkt in der Fahrgasse sowie im Pfarrbüro abgegeben werden. (jh/Foto: p)

„Ge-Mit“ sucht „Ehrenamtler“

Kontroverse Debatte in sozialen Netzwerken

Einsatzmöglichkeiten gibt es im ganzen Kreis

Ausländerbeirat zeigt sich besorgt über Hetze gegen Ausländer

DREIEICH. Wer sich in seiner freien Zeit ehrenamtlich engagieren möchte, aber nicht genau weiß, wo Bedarf besteht, kann sich über die Initiative „Generationen miteinander im Freiwilligendienst“ (kurz: „Ge-Mit“) vermitteln lassen. Denn die Verantwortlichen dieses Kooperationsprojektes des Diakonischen Werkes Offenbach-DreieichRodgau (Seniorenbüro Winkelsmühle) und der Ehrenamtsagentur des Kreises Offenbach wissen, welche sozialen Einrichtungen der (Helfer-)Schuh drückt. Art und Umfang des Einsatzes können individuell vereinbart werden, 10 bis 20 Stunden pro Woche für

DREIEICH. Die neue Vorsitzende des Ausländerbeirats Dreieich, Fatma Nur Kizilok, nimmt die zunehmend kontroverse Debatte um die Flüchtlingskrise zum Anlass, um auf die Bedeutung der Diskussion in sozialen Netzwerken hinzuweisen: „Mit Bestürzung stellen wir fest, dass das Ausmaß an ausländerfeindlichen Parolen, Beleidigungen sowie Propaganda und Rassismus in den sozialen Netzwerken nach den Vorfällen zu Silvester erschreckende Dimensionen angenommen hat“, erklärt Kizilok. Es sei besorgniserregend, wenn etwa Ausländer im Internet als eine „Horde Tiere“ bezeichnet würden.

mindestens sechs Monate gelten als Orientierungswert. Die Einsatzstellen sind im ganzen Landkreis verteilt. Die Helfer sind versichert und erhalten eine Aufwandsentschädigung. „Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung oder geringen Deutschkenntnissen ein freiwilliges Engagement zu ermöglichen“, heißt es im jüngsten Aufruf, mit dem weitere Aktive generiert werden sollen. Alle nötigen Informationen können Interessenten ab 16 Jahren bei Patricia Goetz unter der Rufnummer (06103) 9875-23 oder via E-Mail an seniorenbuero@diakonie-of.de in Erfahrung bringen. (jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 3 C

Entmenschlichung, Abwertung und Beleidigungen bleiben nicht folgenlos – von wem sie auch immer geäußert würden, gibt Kizilok zu bedenken. „Der unmittelbare soziale Frieden von der kleinsten Kommune bis zur Gesamtgesellschaft ist stark gefährdet“, erklärt die Ausländerbeiratsvorsitzende und betont, dass sich viele Bürger – auch mit ausländischen Wurzeln – ratlos und verängstigt fühlten und bestürzt darüber seien, was in Köln und auch anderen Großstädten passiert ist. „Völlig enthemmt schreiben sich Menschen ihren Zorn, Wut und Hass darüber in sozialen Netzwerken von der Seele“, erklärt Kizilok und fragt sich auch vor dem Hintergrund der Schüsse auf eine Asylunterkunft in Dreieich: „Wie weit ist der nächste Schritt von der enthemmten virtuellen Gewalttätigkeit zum realen physischen

Übergriff?“ Deshalb geht der Appell des Ausländerbeirats Dreieich an alle Internetnutzer, sich nicht auf Hasstiraden einzulassen und mit Gegenhass zu antworten. Kizilok: „Wir alle sind gefordert und wir alle sind ein Teil des Konfliktes, wenn wir nicht achtsam mit dem Internet umgehen.“ Dabei bittet der Ausländerbeirat vor allem Eltern, die Kommunikation ihrer Kinder im Auge zu behalten, sie vor ideologischen Radikalisierungen zu schützen und sich im Zweifel in Beratungsstellen professionell helfen zu lassen. Über die „ideologische Radikalisierung von verschiedenen Gruppen“ soll auch in der nächsten Sizung des Beirates am Donnerstag (28.) gesprochen werden. Diese findet ab 20 Uhr im ersten Stock des Rathauses an der Schulstraße in Sprendlingen statt und ist öffentlich. (ms)

Über die vom Magistrat beschlossene Weichenstellung informierten Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos) und der Erste Stadtrat Dr. Dieter Lang (SPD) in einer Pressekonferenz am Dienstag dieser Woche. Ihr Sachstandsbericht: Das dreigeschossige Ex-Gewerbedomizil mit Büro-, Produktions- und Lagerräumen (Gesamtnutzfläche: 2.570 Quadratmeter) soll in den kommenden vier bis sechs Wochen als „kurzfristige Notunterkunft“ mit 65 Plätzen startklar gemacht werden. Anschließend erfolgt ein Ausbau in Etappen zur Gemeinschaftsunterkunft, die „langfristig nutzbar“ sein soll. Der Komplex wird im Laufe dieses Jahres in der Endausbaustufe „eine Belegung mit 120 bis maximal 180 Personen“ ermöglichen. Er soll sich zu einem Zentrum der örtlichen Integrationsarbeit entwickeln: Mit angedockter Sozialarbeit, Schulungsräumen und reservierten Flächen für die Bereiche „Verwaltung“ und „Freizeit“. „Die Unterbringung von Geflüchteten im Gewerbegebiet ist keine gute Lösung. Allerdings bleibt uns angesichts der aktuellen Situation keine andere Wahl“, betonten Rogg und Lang übereinstimmend. Sie machten auf den starken Druck aufmerksam, der von oben (Land Hessen, Kreis Offenbach) zu den Kommunen „durchgereicht“ wird. Hält der Zustrom von Kriegs- und Armutsflüchtlingen unvermindert an, so wird in Dietzenbach voraussichtlich kurz nach der Jahreswende 2016/2017 die Marke „über 1.000 (provisorisch) Untergebrachte“ erreicht.

Das bedeutet: Mit dem Bau einer Gemeinschaftsunterkunft in der Regie des Kreises Offenbach, die an der verlängerten Ober-Rodener Straße entstehen und Platz für 120 Menschen bieten wird, sowie den von der Kommune eingefädelten Projekten an der Albert-EinsteinStraße (100 Plätze) und an der Justus-von-Liebig-Straße ist das Ende der Fahnenstange im laufenden Jahr wohl noch nicht erreicht. Es sei gut möglich, dass – mindestens – ein weiteres größeres Domizil benötigt werde, erläuterten der Bürgermeister und sein Stellvertreter. Der Satz von 12,50 Euro pro Tag und Flüchtling, den die Kommune von übergeordneter Stelle erhält, um ihre Ausgaben in Sachen „Unterbringung“ abzudecken, ist nach Angaben der beiden Magistrats-„Häuptlinge“ nicht ausreichend. Nebenkosten (Energie, Pflege des Baubestands) und der komplette Bereich der sozialen Betreuung seien bei dieser Form von Vergütung nicht berücksichtigt. Ob jemals eine vollständige Kompensation von der Bundes- und Landesebene für all die millionenschweren Dinge erfolge, für die die Stadt nunmehr in Vorleistung trete, stehe in den Sternen. Bei alledem, so Rogg, sei „doch klar, dass die Integration der Menschen, die hierzulande eine Bleibesperspektive haben, die größere Herausforderung darstellt als die bloße Unterbringung. Das ist ja nur der erste Schritt“, gab der Bürgermeister zu bedenken und übte scharfe Kritik an der schwarz-grünen Regierung in Wiesbaden, die unter der Überschrift „Das Land Hessen entlastet die Städte und Gemeinden“ schönfärberische Erklärungen in Umlauf gebracht habe. In Wirklichkeit sei die Lage an der kommunalen Basis dramatisch angespannt: ein Dilemma. Doch davon, so Lang, der Rogg beipflichtete, hätten die „Schönwetter-Kapitäne“ auf der Landes- und Bundesebene offenbar keine Ahnung – oder sie versuchten, die Dinge zu verdrängen und zu verdrehen. (kö)

Lokalmatador zieht am besten Schach: Sadzikowski gewinnt Turnier

Ein angehender Schach-Großmeister spielt für den SC Heusenstamm: Daniel Sadzikowski. (Foto: sc)

HEUSENSTAMM. Der 22 Jahre alte Daniel Sadzikowski vom Schachclub Heusenstamm hat einen weiteren großen Erfolg gefeiert. Mit 6,5 Punkten aus sieben Partien holte sich der Lokalmatador den Sieg beim wieder hochkarätig besetzten Turnier in der Martinseehalle und steht kurz davor, in den erlauchten Kreis der Großmeister aufgenommen zu werden. Momentan wird der junge Pole beim Schach-Weltverband FIDE noch als Internationaler Meister geführt. Rund 250 Spieler und Spielerinnen aus dem In- und Ausland –

gut 100 mehr als im Vorjahr – waren dieses Mal am Start. Der für den SC Heusenstamm in der Oberliga spielende Sadzikowski setzte sich gegen Großmeister, Internationale Meister und FIDE-Meister aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Russland, der Ukraine, Polen, Spanien und Litauen durch. Auf den Plätzen zwei und drei beendeten die Großmeister Konstantin Landa (Russland) und Andrey Sumets (Ukraine) mit jeweils 6 Punkten das erstmals unter dem Namen „Sparkassen Open“ firmierende Turnier.

Auch der Preis für die beste Mannschaftsleistung ging an den gastgebenden SC Heusenstamm. Mit Sadzikowski gehörten Oskar Wieczorek, Radek Barski, Stefan Solonar, Paul Weichhold, Klaus Klundt, Rudolf Benninger und Lulzim Bunjaku zum siegreichen Vereinsteam. Neben der Sparkasse LangenSeligenstadt als Hauptsponsor unterstützten zahlreiche Heusenstammer Firmen und die Stadtverwaltung den Schachclub bei der Ausrichtung der vier Tage dauernden Großveranstaltung. (uss)

„Access“-Kurs für Cracks

Blues & Boogie im „Beans“

LANGEN. Der örtliche Stenografenverein bietet von Freitag (29.) bis Sonntag (31.) einen Aufbaukurs in der Datenbanksoftware „Access“ an, bei dem es unter anderem um das Arbeiten mit Abfragen, Formularen und Berichten geht. Das Seminar läuft am Freitag von 18.15 bis 21.30 sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“. Die Teilnahme kostet 99,95 Euro, Anmeldung: vhs@langen.de. (hs)

LANGEN. „Chicago Blues in seiner reinsten und unverfälscht akustischen Form“ haben laut einer Ankündigung Christian Noll (Harp) und Christian Christl (Piano) im Gepäck, wenn sie am Donnerstag (21.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ am Lutherplatz auftreten. Im Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl, dessen Cousin Christl ist, werden sich die Gäste also an die „Windy City“ Mitte der 60er Jahre erinnert fühlen (Eintritt frei). (hs)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 3 A B C E

DO

21. Januar

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Christian Noll & Christian Christl (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The Big Chris Barber Band (22,50 27,50 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Sebastians Welt - Vortrag Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Haigis (19 €) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Hafenkino auf Farsi: The Boxing Girls of Kabul Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot; Ks, 20 Uhr, Spifire Company: One step before the fall, 21.15 Uhr, Antiwords • Centralstation, 20 Uhr, Michael Sens: Opus 2 (19,90 €); 20.30 Uhr, Mashée und Kevin Erde (6 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Island - Multivision (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Das Bett, 20 Uhr, Moneyboy (19,70 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Thees Uhlmann - Lesung • Elfer, 19 Uhr, Aversions Crown, Rings of Saturn, Lorna Shore (15/18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Thomas Bachmann Group (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Joco (14,20/16 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Majoe (20,90/25 €) • Zoom, 21 Uhr, Smokestack Lightnin’ (13 €) • Die Käs, Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Joco (14,20 €) • Neues Theater, H.G. Butzko: Super Vision Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Michael Fitz: Liedermaching (21/22 €)

• Colos Saal, 20 Uhr, Spheric Universe Experience, Damnation Angels, Threshold (23 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 19.30 Uhr, Udo Scheu: Frankfurter Krez - Autorenlesung (Eintritt frei) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, One Night of Buena Vista (16 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Ginster (19,50 - 21,70 €)

FR

22. Januar

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Dr. Klaus Schwerdtfeger: Radtouren durch Uganda - Vortrag (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, 37. TS-Oldie-Night • Kelterscheune, 20 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert Rodgau • Biggis Inn, 21 Uhr, Daniel Vagant - Folkrock Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (13/16 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino (2 €) • TGD-Halle, 20 Uhr, 1000 Jahre Dietesheim - Der Film zum Fest (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Das blaue Zimmer (6 €) • Alte Schlosserei, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Julie & Julia (49 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla; KH, 19.30 Uhr, Ein Bericht für eine Akademie/In der Strafkolonie; Ks, 20 Uhr, Spitfire Company: One step before the fall, 21.15 Uhr, Antiwords • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 101: Jasper van’t Hof & Reto We-

DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Le Cantatrici Villane (23., 25., 27., 29., 31.1., 4., 6., 7.2.; jeweils 19.30 Uhr, 15 - 70 €) • Die Dramatische Bühne: Mirandolina (22. - 24.1.), Faust (29. - 31.1.), Die Möwe (5. - 7.2., 12. - 14.2., 19. - 21.2., 26.2., 27.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der eingebildete Doktor (bis 7.2.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (31.1., 19 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (23.1., 20 Uhr; 24.1., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (21.1., 29.1., 20 Uhr), Immer noch fett (22.1., 30.1., 20 Uhr), Welt im Spiegel (27.1., 20 Uhr), Reform mich, Baby (28.1., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Höchste Zeit (21.1. - 6.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Cinderella (23.1., 24.1., 30.1., 31.1.; 16 Uhr) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 24.1., 29.1., 30.1., 14.2., 19.2., 20.2., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 31.1., 5., 6., 21., 26., 27.2., Urmel aus dem Eis (22.1., 23.1., 7.2., 12.2., 13.2., 28.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (25.1.), Wer kocht, schießt nicht (26.1.), Gut gegen Nordwind (22.1., 23.1.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (28.1., 29.1.), Gatte gegrillt (30.1.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (27.1; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Der Drecksack mit dem Hut (22.1., 23.1., 30.1., 19.30 Uhr, 31.1., 17 Uhr; 19,80 €), Das Sams: Eine Woche voller Samstage (20.1., 27.1., 11 Uhr, 24.1., 14.30; 8 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 25. - 31.1.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Bäppi Fastnachts-Show (23.1., 20 Uhr, 24.1., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: The Life (bis 14.2.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 21 - 50 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Alkopop und Klingeltöne (23.1., 30.1.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Tante Jutta aus Kalkutta (bis 13.2.), Außer Kontrolle (20.2. - 20.3.; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Leipziger Pfeffermühle: 3 Engel für Deutschland (bis 23.1., 20 Uhr; 20 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Farbdynamik, Bilder v. Martina Retzdorff, bis 23.2. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25. Eröffnung Mo., 25.1., 18.30 Uhr NEU-ISENBURG: TheArtCollection, bis 10.3. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 23.1., 20 Uhr • Ist das Universum noch bei Trost?, bis 27.2. im KunstVoll Projektraum, Frankfurter Str. 47, mo. - fr. 15 - 19, sa. 11 - 15 u. n. Vb. unter Telefon (0172) 7136537. Vernissage Fr., 22.1., 19 Uhr DIETZENBACH: Nepal - Land der Kontraste, Fotos v. Uwe Klose, bis 26.2. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr • Ahnenforschung, bis 21.2. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr (mo. - fr. 9 12 Uhr n. Voranmeldung unter 06074/41742). Eröffnung Fr., 29.1., 19 Uhr OBERTSHAUSEN: Vom Jugendstil zum Art Déco, Ausstellung der Deutschen Spitzengilde, bis 16.12. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, So., 24.1., 14.2., 28.2., 13.3., 14 - 17 Uhr (Eintritt frei) SELIGENSTADT: Ordnung, Chaos, Zufall, bis 3.4. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 24.1., 17 Uhr (Eintritt frei) DARMSTADT: Albrecht Dürer, Meisterwerke des Druckgraphik aus dem Landesmuseum (ab Fr., 29.1.), bis 24.4. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: DAM Preis für Architektur in Deutschland 2015 Die 22 besten Bauten in/aus Deutschland, bis 8.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 29.1., 19 Uhr • Vom Aufbrechen und Ankommen - eine transkulturelle Autorenschaft (Bibliothek der Alten) im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr

MANOWAR rocken am 23. Januar die Frankfurter Jahrhunderthalle. (Foto: va) ber (15 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Chawwerusch: Michael Kohlhaas (15 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Aurora DeMeehl, Yris Bourbonson, The Girl from Vatnajökull (16/19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten?... (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Lucia di Lammermoor (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Johann Strauss Konzert-Gala (59 - 87 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Three Days Grace (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Besidos, Absinto Orkestra (14,20 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Birtwistle, MacMillan (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Reichmacher... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Ekstase ist auch nur eine Phase Alzenau • Räuschberghalle, 20 Uhr, SWR Big Band & Götz Alsmann, Plácido Domingo Jr. (38,95 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann… (19/20 €) • Colos Saal, 20 Uhr, Laith AlDeen (31,8 €) Erbach • Brauhaus, 20 Uhr, Woodwind & Steel Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tzimon Barto, Klavier Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Mother Africa: Khayelitsha (36,10 - 53,35 €) Wiesbaden • Schlachthof, 17.30 Uhr, Ignite, Terror, H2O, Iron Reagan, Twitching Tonguesm Wisdom In Chains, Risk It (31,20 €) • Musik- u. Kunstschule, 20 Uhr, hr-Bigband: Cinema Paradiso (19 €)

SA

23. Januar

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Richard Bargel & Dead Slow Stampede (18 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Hole Full Of Love • Kunstbühne Löwenkeller, 19.40 Uhr, Sven Kemmler (18 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Claudia Lemperle & Bert Gocke - Jazz, Pop, Latin (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Cuba Vista (12/15 €) Seligenstadt

• Einhardbasilika, 20 Uhr, Vincent Knüppe, Orgel - Reger, Bach, Karg-Elert... (10 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, The Blue Onions (16 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Figurentheater Kania: Sieg der Sterne, Folge 4 (7 €); Kino, 20 Uhr, Hallohallo (6 €) • Kunstverein im KOMM, 18 Uhr, Meddi Müller: Frankfurt muss brennen (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; GH, 20 Uhr, Mrs. Greenbird (21,90 27,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Gwennyn (16/19 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Joy In Torment Festival: Ruk Yale Ketema, Concivtive, Fenfire, Discreation • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Forever Jungs (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (15 - 115 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Symphoniker, Hilary Hahn, Violine - Dvorak, Brahms (39 - 105 €) • Club Voltaire, 11 Uhr, Mainhattan Blues Band (Spende) • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu (51,95 - 98,55 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Manowar (80 - 88 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Denis Gäbel Quartet (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Debussy, Messiaen, Crumb (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Hermann Thielke: Spaß muss sein (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Arnulf Rating: Rating Akut • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (23,50 - 26,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Metakilla (14,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Älter werden… (21/22 €) Bad Homburg • Kurtheater, 14/18 Uhr, Honk! The Musical (18 - 22 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarettbundesliga: Stefan Leonhardsberger vs. Schwester Cordula (17,30 19,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (17 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Staatl. Russ. Ballett: Schwanensee (44,70 - 65,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Second Function, Life Of Agony (34,85 €) • Musik- u. Kunstschule, 20 Uhr, hr-Bigband: Cinema Paradiso (19 €)

SO

24. Januar

Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Vougar Aslanov: Dekabristen - Aufstand im Zarenreich - Autorenle-

sung Neu-Isenburg • Cineplace, 16 Uhr, x (Iseborjer Kinno) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Klassisches Russisches Ballett: Schwanensee • Hafen 2, 16 Uhr, Kino: Die Schüler der Madame Anne (6 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Offenbach als Zentrum der Tabakindustrie am Main - Vortrag Darmstadt • Staatstheater, KH, 11 Uhr, Soli fan tutte (15 €), 18 Uhr, Peterchens Mondfahrt (ab 5); Ks, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Centralstation, 19 Uhr, Vincent Klink & Patrick Babelaar: Ein Bauch spaziert durch Paris (18,90 - 23,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter-Saarbrücker Freundschaft - Jazz (12 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Der kleine Rabe Socke (7,05/7,50 €), 19.30 Uhr, Hans-Hermann Thielke: Läuft bei mir (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonie der Nationen (39 - 69 €); MS, 20 Uhr, Bodo Bach (40,10 44,70 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Basta (18 24 €) • Festhalle, 19 Uhr, Tonbandgerät, Andreas Bourani (34 - 42 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Lauter böse Mäuler...! hess. Satiren (19 - 52 €), 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Jazz meets Classic (19 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Staatl. Russ. Ballett Moskau: Schwanensee (45,50 - 70,80 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Denis Gäbel Quartet (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Vorrunde (9/12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Love and Peace Revue (16/18 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Matthias Keller: Lebensmüde Sterbenswach , 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte... Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Suchtpotenzial: Alko-Pop 100 Vol. Bad Homburg • Kurtheater, 14/18 Uhr, Honk! The Musical (18 - 22 €) Bad Soden • Kult, 11 Uhr, Dietrich Faber: Schneller, weiter, toter (20,70 €) Hanau • Culture Club, 14.30/20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (29,05 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Walter Sittler liest Letzte Zugabe v. Dieter Hil-

TRÖDELMARKT in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 24.01.2016 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815 debrandt (22 €)

MO

25. Januar

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Pride (2 €; Filmring) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Die Räuber • Literaturhaus, 18 Uhr, Adrienne Schneider & Ludger Hünnekens Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magdalena Kozena, Mezzosopran, Sir Simon Rattle, Klavier, Solisten (29 -

Donnerstag, 21. Januar 2016

9

VORTRÄGE:

17 Uhr: Schutz-, Kraft- u. Heilsteine nach altem Wissen 20 Uhr: Erdstrahlen/Wasseradern, Elektrosmog als Krankheitsursache + Geomantie Hilfe b. vielen Krankheiten Am: Montag, den 25.1.2016 Wo: Bürgerhaus Dreieich 85 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ellie Goulding (49,95 - 55,95 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Snipes Jamsession vs. 1on1 Freestylebattle (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Stefan Ferdinand Etgeton, Lilian Loke, Jakob Nolte (7 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Backbeat Die Beatles in Hamburg (20 - 35 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Fraktus (21,90/26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder, Volkmar Staub: Zugabe (20 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Hans Söllner

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.15, Sa./So. auch 17.00 Uhr

THE REVENANT Sa. + So. 15.00 Uhr HEIDI VIKTORIA

STAR WARS DIE 5. WELLE Sa. + So. 15.00 Uhr DIE PEANUTS Mi. 20.00 Uhr WIR SIND DIE NEUEN Do./Fr. + Di. 18.00, Sa./So. 18.45 Uhr

Do./Fr. + Di. 20.30, Sa./So. 16.45, 21.15 Uhr

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 21.01.2016 - 27.01.2016 Do. bis So. + Mi. 20.00 Uhr

CREED – ROCKY’S LEGACY Do. bis So. + Mi. 18.00 Uhr

ICH BIN DANN MAL WEG Sa. + So. 16.00 Uhr

DI

26. Januar

Mörfelden-Walldorf • Altenhilfezentrum, Schubertstr. 23-27, 14.30 Uhr, Doris Schneider-Coutandin - Mundartlesung lokaler Autoren • KuBa, 19 Uhr, Unerwünscht. Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre Geschichte (3 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Heute bin ich Samba (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: A Royal Night (7 €) Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Hans Söllner (28,90/30,50 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Melodramen und Meisterwerke (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 11 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christina und Michelle Naughton, Klavier, Orchestre Philharmonique de Strasbourg - Saint-Saëns, Bizet, Ravel (38 - 82 €); MS, 20 Uhr, Gianmaria Testa mit Gabriele Mirabassi (35 - 38 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Andreas Huber: Island - Naturparadies im Nordatlantik (13,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ivan Habernal Quartet (15 €) • HfMDK, 20 Uhr, Jazzfest: Cinema Paradiso (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (18,95 - 77,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Harold Mabern Trio feat. Joe Farnsworth (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Scream Your Name (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lgoony & Crack Ignaz (11 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Werner Söllner: Knochenmusik (7 €) • Jüdische Gemeinde, 19.30 Uhr, Liga Terezin - Film- u. Diskussionsabend mit Oded Breda u. Mike Schwartz (Anm.: 069/95503275) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wishbone Ash (26,20 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Backbeat Die Beatles in Hamburg (20 - 35

DIE PEANUTS - DER FILM FILM DES MONATS JANUAR, DI. 20.00 Uhr

A ROYAL NIGHT EIN KÖNIGLICHES VERGNÜGEN

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

€) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch (nicht)! (17 €)

MI

27. Januar

Mörfelden-Walldorf • Arche, 20 Uhr, Rudolf Münzer: Katholische Kirche und Nationalsozialismus - Vortrag (Eintritt frei) Offenbach • Ledermuseum, 19 Uhr, Last Exit Offenbach - MultiArtTheater (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Bella Figura • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Battlefield Band (18/22 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Carte Blanche für Marcel Beyer Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Mahler Chamber Orchestra, Mitsuko Uchida, Klavier - Mozart (27 - 79 €) • Bikuz, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett: Volle Pulle (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Tenor Badness Quartet (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Carolin Kebekus (25 - 33,80 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Silla (17/22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett: Volle Pulle Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher (19,70 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 19 Uhr, Auros Trio: Traumwelten (14 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln (19,50 - 21,70 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Funny van Dannen: An der Grenze zur Realität Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Fraktus (21,30 €)

Kulinarische Höhenflüge

– Anzeige –

3. Hessische Grillsportmeisterschaft lockt am 3. Juni nach Erbach

Erbach (PR) – Der Grillsportclub Odenwald kündigt an, dass am 6. Juni 2016 die 3. Hessische Grillsportmeisterschaft unter dem Dach des Volksbank Atriums in Erbach stattfindet. Der Verein hat bereits in den beiden vergangenen Jahren mit großem Erfolg die Hessische Grillsportmeisterschaft durchgeführt. Im Jahr 2014 waren rund 3.000 Besucher zu Gast, und 2015 konnten sogar über 4.000 Besucher begrüßt werden. „Wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, wird es in diesem Jahr sicherlich wieder genauso gut. Genießen Sie als Besucher außergewöhnliche Spezialitäten vom Grill, die sie nicht alltäglich

serviert bekommen sowie leckere Getränke“, heißt es in der Ankündigung. Außerdem können sich die Gäste bei den Ausstellern rund um das Thema „Grillen“ informieren. Das Spektrum reicht von den Gerätschaften bis zu den Gewürzen. Außerdem erklären die Akteure: „Wir möchten darauf hinweisen, dass es auch noch möglich ist, sich als Team für die diesjährige Meisterschaft anzumelden. Allerdings ist die Anzahl der Plätze aufgrund der Lokalität beschränkt, so dass die Anmeldungen nach Datum des Eingangs berücksichtigt werden.“ Anmeldung und Information: www.grillclub.de.


10 Donnerstag, 21. Januar 2016

STELLENMARKT Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Frankfurt am Main Karosseriebauer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w

Rhein-Main-Gebiet Kommissionierer m/w in Vollzeit und Schicht

in Vollzeit und Schicht

Langen Etikettierer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Staplerfahrer m/w in Vollzeit

für die Lebensmittelindustrie

Frankfurt/Main Chemikant m/w in Vollzeit

Dreieich-Zeitung Nr. 3 A B C E

Heilung durch Innovation, Kompetenz und Partnerschaft

Zur Verstärkung unserer IT-Abteilung suchen wir ab sofort eine Aushilfe (m/w) im Rahmen der Minijobregelung. Ihre Aufgaben: Anwendersupport im 1st- und 2nd-Level-Bereich • Eigenverantwortliche Bearbeitung und lösungsorientierte Behebung der eingehenden Störungen • Installation, Konfiguration und Wartung im Hard- und Softwarebereich • Unterstützung im täglichen Geschäft • Etablierung und Unterstützung von Social Media Repräsentanz • Pflege und Wartungsarbeiten von Web-Auftritten • Urlaubsvertretung Ihr Profil: Laufendes oder abgeschlossenes Studium / Berufsausbildung im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder angrenzender Fachgebiete • Erfahrung mit den gängigen Windows-Server-Betriebssystemen (2008 + 2010), Client Win7/8.1 • Erfahrung mit IPTelefonie und Web-Anwendungen ist von Vorteil • Erfahrung in der Entwicklung von Apps ist wünschenswert • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: Flexible Arbeitszeiten • Spannende Praxiserfahrung in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.02.2016. E-Mail: Bewerbungen@GermanBreastGroup.de GBG Forschungs GmbH | Martin-Behaim-Straße 12 | 63263 Neu-Isenburg

Frankfurt/Main Elektrotechniker m/w in Vollzeit und Schicht

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Starten Sie mit uns Ihre neue Karriere! Die kopp Unternehmensgruppe, ein mittelständisches Unternehmen der Zeitarbeit, sucht für ihre Kunden in RODGAU und Umgebung einen

Maler (m/w)

Ihre Aufgaben: – Allgemeine Malerarbeiten (innen wie außen) – Mithilfe in verschiedenen Auftragsabwicklungen – Arbeiten nach Absprache mit Vorarbeiter oder Meister

Sie bringen mit: – Abgeschlossene Ausbildung als Maler/in sowie Berufserfahrung – Führerschein und eigenes Fahrzeug sind erleichternd, aber nicht notwendig – Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Motivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit sowie gute Umgangsformen Unsere Leistungen: – Leistungsabhängige und übertarifliche Entlohnung – Unbefristeter Arbeitsvertrag – 100 % Lohnfortzahlung im Kranken-/Urlaubsfall – Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld – Krisensichere und langfristige Projekte – Bei Eignung wird Übernahme durch den Kundenbetrieb angestrebt

CNC-Fachkräfte w/m CNC-gesteuerte Maschinen einrichten, bedienen und programmieren; Berufserfahrung, Schichtbereitschaft

kopp personaldienstleistungen gmbh Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Industriemechaniker w/m Baugruppenmontage nach Zeichnung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Mechatroniker w/m Anlagen warten und instand halten; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Elektrofachkräfte w/m

Starten Sie mit uns Ihre neue Karriere! Die kopp Unternehmensgruppe, ein mittelständisches Unternehmen der Zeitarbeit, sucht zur Verstärkung ihres Teams in RODGAU eine/n

Schaltschrankverdrahtung nach Plan; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Niederlassungsleiter/in sowie Vertriebsmitarbeiter/in

Chemiefachkräfte w/m Produkterstellung und Anlagenbedienung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Zu Ihren Aufgaben gehören die Gewinnung und Betreuung von Bestands- und Neukunden. Sie können eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufserfahrung im Vertrieb und Außendienst, vorzugsweise in der Personaldienstleistungsbranche, vorweisen. Sie sind ergebnisorientiert, vertriebsstark und haben Freude im Umgang mit Menschen. Präsentations- und Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.

Fachkräfte Lagerlogistik w/m zum Kommissionieren; Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Begeistern Sie uns mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte an unsere Zentrale: kopp personaldienstleistungen gmbh Agnes Konieczny Postfach 0151 · 76704 Dettenheim Email: agnes.konieczny@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Lagermitarbeiter w/m Versandarbeiten; Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft Für die Reinigung unserer Büroräume in Langen suchen wir eine

zuverlässige Reinigungskraft

Produktionsmitarbeiter w/m Metallbearbeitung, Schichtbereitschaft

Arbeitszeit: 2 x pro Woche 2 Stunden zwischen 8 und 17 Uhr SEAP GmbH Ohmstr. 4, 63225 Langen, Tel. 06103 / 59 02 - 5

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Inserieren in unserem Stellenmarkt Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

www.dinner-max.de

Kfm. Mitarbeiter/in in Teilzeit 25-30 Std./Woche (tägl. ab 8 Uhr)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Mitarbeiterin mit kaufmännischer Ausbildung und Erfahrung. Den Umgang mit PC und üblicher Bürosoftware sind Sie gewohnt. Als Ansprechpartner am Telefon sind Sie freundlich und engagiert. Sie sind organisatorisch begabt, diszipliniert und suchen eine langfristige Tätigkeit. Kurzbewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Gehaltsvorstellung bis zum 31.01.16 per e-mail an job@dinner-max.de. DINNER-MAX GmbH · Langgasse 58 · 64409 Messel

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen

Der Hofgarten in Dreieich-Götzenhain sucht

Mitarbeiter/in für 2-3 Abende in der Woche, für die Küche. Sie sollten Küchenerfahrung haben, organisieren können – und ganz wichtig: Auch am Wochenende arbeiten können. Tel. 06103/ 87670

Wir suchen ab sofort zuverlässige

Glas- und Gebäudereiniger/in mit Berufserfahrung. FS Kl. 3 zwingend erforderlich. Deutsche Sprachkenntnisse. Schriftliche Bewerbung auch per Mail: Ansmann Gebäudereinigung GmbH Mörfelder Landstr. 21, 63225 Langen

 06103 / 7 47 77

E-Mail: ansmann@ansmann.com

Auflage

* inkl. Offenbach-Journal

über 188.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Mitarbeiter (m/w) für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Service in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht. Tel. 06102/770430

Wir suchen dringend (m/w): • Lagermitarbeiter • Kommissionierer/ Staplerfahrer • Callcenter-Agenten Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

GESUCHE


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 3 A B C E

Rodgau - Nieder-Roden Top renovierte 3-Zimmer-DG-ETW in ruhiger Lage. Dieses kleine Wohnjuwel mit 75 m² Wohnfläche in einem gepflegten Mehrfamilienhaus sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der herrliche Parkettboden im Wohnzimmer, das große Tageslichtbad und die Wohnküche sind die Highlights dieser Immobilie. Für € 130.000,- können Sie sofort einziehen. EVA, 157, Öl, 1968, D

Dreieich-Sprendlingen In erstklassiger Lage auf einem 345 m² Südwestgrundstück steht diese herrliche, top sanierte Doppelhaushälfte mit 155 m² Wfl., perfekt aufgeteilt für 2-3 Personen. Fußbodenheizung, 2 Bäder, ausgebautes Dachgeschoss, elektrische Rollläden, Niederbrennwertheizung und Solar sowie weitere tolle Ausstattungsdetails erwarten Sie. Für € 495.000,- erwerben Sie einen „Neubau“ der Extraklasse. EBA, 167, Gas, 1960, D

Dreieich-Sprendlingen Dieses freistehende Einfamilienhaus erfüllt alle Wünsche. 116 m² Wfl., 2 Bäder, große Wohnküche, Kaminofen im Wohnzimmer und möglichem Wintergarten. Das alles auf 419 m² voll eingewachsenem Grdst. mit Gartenpavillon. Zum Preis von € 398.000,- ein seltenes Angebot! EBA, 290,7, Gas, 1995, F

Dietzenbach-Altstadt Herrliche 3-Zi.-Maisonette-ETW mit Garten Diese 105 m² Wfl. werden Sie begeistern. Im ersten OG und DG eines 2Fam.-Hauses können Sie demnächst residieren. Die hochwertige Ausstattung mit 2 Bädern und Parkettböden wird Sie genauso begeistern wie die ruhige Lage in trotzdem zentraler Lage. Für € 199.000.- inkl. EBK und Garage können Sie sofort einziehen. Ansehen und Zugreifen! EBA, 219, Öl, 1963, E

Dietzenbach-Hexenberg Wunderschöne DHH in Top-Ausstattung In schöner Feldrandlage steht dieses 1995 gebaute Haus mit 128 m² Wfl. und wohnlich nutzbarem Souterrain. Die hochwertige Ausstattung wird Sie begeistern. Für € 399.000.- inkl. edler Bulthaupt-EBK, Sauna und hochwertiger Einbauten werden Sie stolzer Besitzer. Ansehen und Zugreifen! EBA, 110, Gas, 1995, C

Herrliches Mehrfamilienhaus in Bestlage von Eppertshausen Was für ein Angebot! Diese Immobilie wird Sie begeistern. Egal ob Großfamilie, mehrere Generationen oder Wohnen und Arbeiten unter einem Dach, hier wird Ihnen alles geboten, denn 326 m² reine Wfl., aufgeteilt in eine 3-Zimmer-ETW mit herrlichem Garten sowie 3 x 2-Zimmer-Wohnungen top ausgestattet, erwarten Sie. Das 737 m² gr. Grundstück ist voll eingewachsen. Für € 650.000,- inkl. 3 Küchen, 3 Garagen und 3 Stellplätzen sollten Sie sofort zugreifen. EBA, 78,3, Gas, 1968, C

Rödermark-Waldacker Herrliches 2-Fam.-Haus in Spitzen-Lage Auf einem 522 m² großen Grundstück, in Sackgassenlage, steht dieses hochwertige Anwesen. 2 separate Wohnungen von je 125 m², hochwertig ausgestattet, mit EBK, Kaminöfen und Tgl.-Bädern lassen keine Wünsche offen. Weitere 100 m² wohnlich nutzbar im Souterrain, stehen Ihnen ebenfalls zur vielfältigen Nutzung zur Verf. Für € 555.000,- inkl. weiterer, liebenswerter Details, eine seltene Gelegenheit! EBA, 156, Öl, 1971, D

Heusenstamm-Rembrücken Traumhafter Walmdach-Bungalow in Bestlage. Auf 1158 m², sicherlich einem der schönsten Grundstücke der Hubertussiedlung, steht dieser 1967 gebaute Walmdachbungalow mit 155 m² Wfl., die auch noch erweiterbar sind. Innen- und Außenkamin, Parkettboden, Doppelgarage sind die Highlights. Für € 695.000,- ein Spitzen-Angebot. Nur für Genießer. EBA, 237, Öl, 1967, G

Donnerstag, 21. Januar 2016

Neubau DHH in Dreieich-Offenthal In herrlich ruhiger Lage auf einem 415 m² gr. Grundstück können Sie dieses Doppelhaus erwerben. Die traumhafte Lage und die besonders hochwertige Ausstattung werden Sie begeistern. Zudem sind Änderungswünsche und Eigenleistungen möglich. Schon jetzt erwarten Sie 145 m² feinste Wohnfläche, perfekt aufgeteilt, auch für die 45 köpfige Familie. Für € 485.000,- inkl. Stellplatz sollten Sie nicht zögern uns anzurufen. EBA, 56, Gas, 2015, B

Riesige DHH in Rödermark-Urberach So ein Haus sieht man nicht alle Tage. 244 m² feinste Wfl., mit vielen hochkarätigen Ausstattungsdetails, 65 m² Wohn-Essbereich, großer Dachterrasse, Wellnessbad und vielem mehr. Für € 425.000,- ein fantastisches Angebot. EBA, 71, Gas, 2007, C

Freistehendes Einfamilienhaus in Dreieich-Buchschlag Genießen Sie "Wohnen auf einer Ebene" in einer der begehrtesten Lagen im Rhein-Main-Gebiet. 228 m² reine Wohnfläche erwarten Sie, aufgeteilt in 4 Zimmer inkl. eines herrlich großen Wohn-/Essbereichs mit offenem Kamin und wertvoller Holzvertäfelung. 2 Tgl.-Bäder, 3 Schlafzimmer und 2 WC’s sowie ein großer Hobbyraum und weitere Zimmer im voll ausgebauten Souterrain. Das Ganze steht auf einem eingewachsenen Südwestgrundstück von 961 m² Größe. Die unterkellerte Doppelgarage rundet dieses Angebot ab. Für € 1.250.000,werden Sie der neue Besitzer! EBA, 437,5, Öl, 1971, H

Herrliche 4 Zi ETW in Langen Im 3.OG eines 2005 gebauten MFH liegt diese wunderschöne 115 m² große 4-Zi.-Whg., SW-Balkon, Gäste WC, der pfiffige Schnitt werden Sie begeistern. Für € 339.000,- inkl. EBK und 2 TGPlätzen können Sie sofort einziehen! EVA, 79, Fernw., 2005, C

11

Schönes, freistehendes 1-2 Fam.Haus in Offenthal Dieses kleine, äußerst gepflegte Anwesen bietet Ihnen 130 m² Wfl. sowie ein ausgebautes DG und ein wohnliches Zimmer im Souterrain. Auch der Anbau ist ausbaufähig. Das Ganze steht auf einem 574 m² völlig eingewachsenen Grundstück und erlaubt viele Möglichkeiten. Ob als Großfamilie oder mit zwei Parteien. Hier ist einiges möglich. Für € 369.500,- sollten Sie nicht zögern uns anzurufen. EBA, 263, Gas, 1956, G

Dreieich-Buchschlag Traumhaus mit Schwimmbad in Bestlage. Was für ein Haus; 350 m² feinste Wfl., 8 Zi., klasse Raumaufteilung, mit vielen Extras, 3 Bädern, Galerie, Doppelgarage, in Best-Zustand. Für nur € 990.000,- ein Haus für Genießer! Ansehen und Zugreifen! EBA, 167, Gas, 1969, D

Beratung zu Umweltthemen auf der Baumesse Offenbach (so). Beratung zu allen Fragen, die Umweltthemen betreffen, beantworten die Energiespar-

initiative Offenbach – ein Zusammenschluss von Handwerksbetrieben und energiere-

Architektur trifft Natur in Dreieichenhain

Hier, in unmittelbarer Feldrandlage, entstehen bereits in Kürze hochwertige Doppelhaushälften und frei stehende Einfamilienhäuser mit Wohnflächen ab 171 m² und Nutzfläche von 58 m². Freuen Sie sich auf das tolle Raumkonzept m. 6 Zimmern, 2-3 Bädern u. GästeWC und den noch bis Ende März förderfähigen KfW70-Standard. Kaufpreise bereits ab € 739.000,-Kommen Sie am Sonntag, den 24.01.2016 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr zur Bauplatzbesichtigung direkt vor Ort. Fahren Sie von der L3317 kommend in die Albert-Schweitzer-Straße und folgen Sie ab hier unseren Orban & Partner Besichtigungspfeilen in das Neubaugebiet „Nass“.

Orban & Partner Immobilien GmbH Im Langgewann 14b 65719 Hofheim

Telefon: Telefax: Email: Internet:

06192 – 28048 06192 – 74 25 info@orban-partner.de www.orban-partner.de

VERMIETUNGEN

GEW. ANGEBOTE

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

levanten Unternehmen – und das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz am Stand 2.520 bei der Baumesse Offenbach (22. bis 24. Januar auf dem Messegelände). Kostenlos, produktneutral und themenübergreifend informieren sie dort rund um energetische Sanierung und Neubau, Erneuerbare Energien, Fördermittel und Finanzierung sowie qualifiziertes Handwerk. „Dieses Angebot gibt es nicht nur während der Messetage“, betont Amtsleiterin Heike Hollerbach, „sondern auch bei den jährlich stattfindenden Energieforen, der kostenlosen Erstberatung im Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz, bei VorOrt-Gesprächen oder bei den weiterführenden Thermografieaufnahmen.“ An Stand 2.520 wird außerdem nicht nur über Klimaschutz in der Stadt Offenbach informiert – für Bauherren wichtig und in-

Anzeigenhotline: ( 06106 - 28390-00 BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

über 188.000* * inkl. Offenbach-Journal

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

7 K 44/12

Auflage

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 11233 laut Gutachten: 4-Zimmer-ETW im Untergeschoss des Hauses Heinrich-von-Kleist-Str. 2 mit rd. 65 qm Wohnfläche

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GARAGEN

soll am Donnerstag, den 11.02.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 104.000,- €. Baujahr des Hauses: geschätzt 1999. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

GRUNDSTÜCKE

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17617401120.

VERPACHTUNGEN Aktionsfläche oder Dauermietfläche, 100-150 qm, in top Gewerbelage neben Netto, Lidl, Aktionmarkt, Biomarkt, Aldi, Rödermark Ober-Roden zu vermieten. Mobil 0171 3731638.

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 14.01.2016

GESUCHE

- Amtsgericht -

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

teressant ist auch der Artenschutz im Zusammenhang mit Bauvorhaben. Bei einem Gewinnspiel zum Thema Artenschutz an Gebäuden können Besucherinnen und Besucher am Stand Preise gewinnen, die auch für die Vielfalt der Offenbacher Tierwelt ein Gewinn sind. Außerdem erhalten Interessiere Informationen über das Netzwerk „Baubegleitung in Offenbach: Hand in Hand“, das Offenbacherinnen und Offenbacher bei Bau- oder Sanierungsvorhaben unterstützt.

Vormerkliste „An den Eichen“ (so). Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden im naturnah und doch zentral gelegenen Wohnquartier im Osten Offenbachs erfüllen möchte, muss sich sputen. Auf der Baumesse vom 22. bis 24. Januar haben interessierte private Bauherren Gelegenheit, sich für den letzten Realisierungsabschnitt des Wohngebiets An den Eichen vormerken zu lassen. Die Entwicklung und Vermarktung des über 16 Hektar großen Baugebiets an der Mühlheimer Stadtgrenze schreitet mit hohem Tempo voran. Der südliche, neun Hektar große Teil in Richtung Waldrand ist weitgehend bebaut und bezogen. Für den nördlichen, sieben Hektar großen Bauabschnitt in Richtung Bahnlinie wird in Kürze das Baurecht erwartet. Ebenfalls der nördliche Bauabschnitt wird in zwei Realisierungsabschnitten entwickelt. Die Nachfrage ist nach wie vor groß. Alle Grundstücke des ersten Realisierungsabschnitts sind bereits in kürzester Zeit vermarktet beziehungsweise verbindlich reserviert gewesen. 22 Grundstücke sind an private Bauherren vergeben worden. Für eine Fläche von rund 8300 Quadratmetern ist in einem Investorenauswahlverfahren ein Bauträger ermittelt worden. Er wird hier 14 Reihenhäuser, zehn Doppelhaushälften und drei Mehrfamilienhäuser errichten. Mit einem weiteren Investor ist die OPG über eine Fläche von rund 5.300 Quadratmetern im Gespräch. Auf der Baumesse stellt das OPG-Team das Baugebiet allgemein und insbesondere den zweiten, nordöstlichen Realisierungsabschnitt vor. Interessierte können sich für die letzten freien Flächen unverbindlich in eine Vormerkliste eintragen. Eine verbindliche Bewerbung um ein konkretes Grundstück wird voraussichtlich erst im Winter 2016/2017 möglich sein. Die Erschließung des zweiten Realisierungsabschnitts ist für das Frühjahr 2017 geplant.



Baumesse Offenbach 22. bis 24. Januar 2016 Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de Sie finden uns auf der Baumesse in Offenbach von 22.01. bis 24.01.2016 auf dem Freigelände in unserem großen Ausstellungswagen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Zuhause neu entdecken 14. Baumesse in Offenbach beginnt (PR). Vom 22. bis zum 24. Januar findet wieder die Baumesse Offenbach statt. Das diesjährige Motto lautet: „Entdecken Sie Ihr Zuhause neu“. Das heißt: Es gibt viel zu entdecken rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen auf dem Gelände der Messe Offenbach, täglich von 10 bis 18 Uhr. Mit dabei: Rund 200 Aussteller und jede Menge Neues, Bewährtes und Wissenswertes aus der BauBranche. Premium-Partner der Veranstaltung ist die Energieversorgung Offenbach (EVO). Einer der Schwerpunkte der Messe: Hausbau und alles, was dazugehört. Denn der Zeitpunkt ist günstig. Viele nutzen das Zinstief und erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Auf der Baumesse finden Häuslebauer, was sie suchen: Vom Estrich über den richtigen Putz bis zur effektiven Dämmung für kuschelig-warme Winter im Wohnzimmer – die Auswahl an Baustoffen und individuellen Möglichkeiten ist groß. Rund um Fragen zur Finanzierung helfen Profis wie Bausparkassen. Ebenso auf der Agenda steht effektiver Lärmschutz. Das Thema ist im Rhein-Main-Gebiet immer aktuell, schließlich wohnt hier so gut wie jeder in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Und dort ist es laut. Zu laut mitunter. Die gute Nachricht: Schall-Isolierung hilft, gewusst wie. Mit modernen Fenstern und Türen sowie einigen pfiffigen Tricks wird es zuhause ruhig: Endlich runterkommen, entspannen

und Energie tanken. Worauf muss man achten? Und welches System ist das richtige? Das erklären die Lärmschutz-Profis auf der Baumesse. Sie finden individuelle Lösungen, beraten fachmännisch und helfen. Der Clou: Gute Fenster und Türen punkten mehrfach. Sie verbannen nicht nur störenden Lärm, sondern schützen auch vor Kälte und Einbrechern. Was man tun kann, um Schimmel zu verhindern oder wirksam zu entfernen, erklären Experten auf der Baumesse. Denn Schimmel gefährdet die Gesundheit. Viele Menschen unterschätzen die ernsten Auswirkungen, die Schimmelsporen auf den Körper haben können. „Und selbst wer die Gefahr erkennt, weiß oft nicht, wie man sie richtig behebt, Schimmel wird oft falsch bekämpft“, berichtet Udo Erlei, der Geschäftsführer der veranstaltenden BaumesseE GmbH. Auch dieses Mal kommen die meisten Aussteller aus der Region. „Das bedeutet: Kurze Wege – wer auf der Messe ein Projekt plant, kann danach ganz einfach den Kontakt zum Aussteller halten. Ohne umständlich lange Anfahrt. Termine, Änderungen und Absprachen – das geht dann einfach ganz spontan, zeitnah und bequem“, erklärt Erlei einen der Vorteile seines Konzepts. Ein weiterer Pluspunkt sei die persönliche Beratung, sagt Erlei: „Service steht im Vordergrund: Egal worum es geht, unsere Aussteller gehen auf die Kunden ein und beraten sie in-

dividuell.“ Abgesehen von der eigentlichen Ausstellung wartet noch mehr auf die Besucher. So kann sich jeder täglich in den einstündigen Fachvorträgen über aktuelle Themen informieren. Für die ganz Jungen steht Samstag und Sonntag das Kinderland offen. Hier können Kinder ab drei Jahren spielen, malen und bauen, was das Zeug hält, während ihre Eltern durch die Hallen stöbern. Fachvorträge und Kinderland sind für Besucher der Baumesse gratis. Im Eintritt von 5 Euro ist der Ausstellerkatalog enthalten. Fachvorträge Die Fachvorträge finden im Vortragsraum in Halle 4 statt. Freitag, 22. Januar Hocheffiziente Wärmepumpentechnik; Schimmel; Energieausweis; Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Samstag, 23. Januar Energiesparhäuser in Holz; Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung; Schimmel; Neue Fenster; REGIOWERKER OF; Bauen im Bestand - Anbauten; Hausgemachte Energieversorgung; Wärmepumpe und eigene Stromversorgung Sonntag, 24. Januar Alters- und barrierefreie Erschließung von Gebäuden; Innovative Systemlösungen mit Wärmepumpen; REGIOWERKER OF; Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung; Neue Fenster; Schimmel; Bauen im Bestand - Aufstockungen.

Infos zur Modernisierung

Individuelle Komplettlösungen

„Energiespar-Aktion“ auf der Baumesse (PR). Anhand der „Hessischen Gebäudetypologie“ kann das eigene Haus eingestuft werden: Die rund 80.000 Fachwerkhäuser (Baujahr vor 1918) in Hessen gehören zu den „Schätzen“, die das Ortsbild in vielen Gemeinden prägen; etwa als Sichtfachwerk in der Marburger Oberstadt und dem Rheintal, verschindelt in Odenwald und Spessart, mit Schiefer verkleidet im Waldeckschen Land. Daneben gibt es viele verputzte Fachwerkhäuser. Doch die Schönheit des Anblicks kann trotzdem die Schwächen von Fachwerkhäusern nicht verbergen. Die Gebäude der Zwischenkriegszeit (Baujahr 1919 bis 1948) gehören dem „Ziegelzeitalter“ an. Solide errichtet, können sie fast unbegrenzt weitergenutzt werden. Die massiven Baustoffe leiten jedoch Wärme sehr gut nach außen ab und sind so für einen hohen Heizenergieverbrauch mitverantwortlich. Die Gebäude der unmittelbaren Nachkriegszeit Baujahr (1949 bis 1957) wurden unter herrschender Materialknappheit errichtet und sollten die Wohnungsnot beseitigen. Behelfsbaustoffe, dünne Wände, stark Wärme leitende Materialien, kaum Dämmstoffe auf Kellerdecke und im Dach. Die W i r t s c h a f t sw u n d e r b a u t e n (Baujahr 1958 bis 1968) beseitigten noch die Wohnungsnot und ihrer Bauweise merkt man an, dass Energie damals noch enorm billig war. Obwohl schon mit besseren Materialien gebaut, ist der Wärmeschutz rund viermal schlechter als bei heutigen Neubauten, nicht zuletzt wegen der vielen Wärmebrücken. Trotz der verbesserten Baumaterialien merkt man den 70er-Jahre-Bauten (Baujahr 1969 bis 1978) die explodierenden Ölpreise dieser Zeit noch nicht an. Der Wärmeschutz hat sich, verglichen mit den Gebäuden der Nachkriegszeit kaum verbessert und ist ebenfalls viermal schlechter als bei heutigen Neubauten. Den Gebäuden, die zu Beginn der 1980er Jahre (Baujahr 1979

Stört die dunkle Holzdecke?

Goßmann Kachelofenbau: Der Spezialist fürs regenerative Heizen

bis 1984) errichtet wurden, liegt schon die jeweils gültige Wärmeschutzverordnung zugrunde, trotzdem genügen auch sie nicht mehr dem heute gültigen Standard. Bei diesen heute rund 30 Jahre alten Häusern kündigt sich eine erste Sanierung meist gerade an. Berechnungsgrundlage für anstehende Sanierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der „Energiepass Hessen“, ein Beratungsinstrument der Hessischen Landesregierung, der die Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, Einsparpotenziale ermittelt und Handlungsmöglichkeiten vorschlägt. Er wird zum reduzierten Preis von 37,50 Euro angeboten. Ausführliche Informationen bietet die HESA-Homepage unter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangebo-

(PR) – Als kompetenter Kachelofenund Kaminbaumeisterbetrieb verfügt die Firma Goßmann Kachelofenbau aus Frammersbach über langjährige Erfahrungen in Sachen alternativer Heiztechniken. Der Fachbetrieb bietet individuell geplante Komplettlösungen aus einer Hand. Neben der behaglichen Wärme mit Wohlfühlfaktor bieten sich durch die alternativen Heizmöglichkeiten auch enorme Heizkostenersparnisse von bis zu 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Heizungssystemen. Auf über 450 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Traditionsunternehmen in einer der größten Ofenausstellungen im gesamten Rhein-Main-Gebiet in der Lohrer Straße 6 in Frammersbach eine einzigartige Auswahl an über 150 ausgestellten Kaminöfen, Herden, Pelletöfen, Heizkaminen und Ka-

ten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessi-

ab 2.325,- €

(inkl. MwSt.) statt 2.740,- € (inkl. MwSt.)

– Individueller Kachelofen- und Kaminbau – Einzigartige Auswahl an über 200 ausgestellten Kaminöfen, viele Modelle mit Wasserwärmetauscher – Pelletöfen mit und ohne Warmwasser (BAFA förderfähig) – Heizkassetteneinbau in offene Kamine – Schornsteinbau und Kaminsanierung – Leichtbau- und Edelstahlschornsteine – Zentralheizungs- und Kochherde

Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach in Halle 1, Stand 1.095

– Anzeige –

nen so Zimmerdecken bis zu einer Raumbreite von 5,10 Metern nahtlos verkleidet und Lichtsysteme mühelos nachträglich eingebaut werden. Das Produkt wird in kürzester Zeit von Fachleuten montiert. Darüber hinaus ist es optimal geeignet, um Rohrleitungen, alte Holzdecken, Wasserschäden, Risse und andere unschöne Stellen an der Decke oder elektrische Kabel zu kaschieren. So kann die komplette Verkabelung der Heimkino- oder HiFi-Anlage bequem an der alten Decke befestigt werden und verschwindet dann unter der neuen Textilspanndecke. Das preislich attraktive Produkt ist außer in den gängigsten Farben Weiß und Champagner auch noch in vielen weiteren Farben erhältlich. ••• Interesse geweckt? Die Dieter Baudekoration GmbH hilft kompetent weiter. Info und Kontakt: HeinrichSahm-Straße 10, 63110 RodgauHainhausen, Telefon (06106) 6249897, www.dieter-spanndecken.de.

schen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Große Ausstellung in Frammersbach

Dieter Baudekoration wartet mit innovativen Lösungen auf

(PR) – Wer erinnert sich nicht an die „Wohnsünden“ der 70er- und 80erJahre? Psychedelische Tapetenmuster, holzvertäfelte Decken..! Wenn es um die Verwirklichung der eigenen Wohnideen geht, waren dem Geschmack noch nie Grenzen gesetzt. Heute wünschen sich Bauherren vor allem mehr Helligkeit. Hier bietet, oft vergessen und vernachlässigt, die Decke ungeahnte Möglichkeiten, mehr Licht in den Raum zu bringen, zum Beispiel durch die Installation moderner Beleuchtungskonzepte. Will man neue Lösungen wie Einbaustrahler oder Downlights ins eigene Heim integrieren, muss man in der Regel jedoch Wände aufmeißeln und Decken abhängen. Das ist aufwendig und bedeutet viel Arbeit, Dreck und Schmutz. Doch es geht auch anders. Mit Clipso aus dem Hause Dieter Baudekoration steht eine textile und geruchsfreie Spanndecke in einer matten Optik zur Verfügung. Ohne die Demontage vorhandener Decken kön-

chelöfen mit modernster Heiztechnik. Ausschließlich Qualitätsprodukte über 25 namhafter Markenhersteller bilden das breit gefächerte Sortiment der Firma Goßmann. Darüber hinaus ist der Kachelofenbaumeisterbetrieb auf individuell entworfene, maßgefertigte Kachelofen- und Kaminplanungen als Komplettlösungen spezialisiert, getreu dem Motto „In jeden Winkel den richtigen Ofen!“ Eine eigene Planungsabteilung, ein motiviertes Team an gut ausgebildeten und geschulten Handwerkern mit eigener Lehrlingsausbildung und ein firmeneigener Kundendienst garantieren Ihnen einen ausgezeichneten Komplettservice einschließlich der Planung und Installation von Schornsteinsystemen. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (09355) 976740 sowie im Internet auf der Seite www.ofen-gossmann.de.

Lohrer Str. 6 •  (0 93 55) 97674-0 o. 97 51 11 • Telefax 97674-10

Modell 83-4 Maxi Messepreis ab

– Anzeige –

Sie finden uns auf der Baumesse Offenbach, Halle 2, Stand 390


KFZ-ANKAUF

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de ZWEIRÄDER

ANKAUF

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 3 A B C

Wie stehen Ihre Sterne?

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 21. Januar 2016

27

EROTIK

Widder (21.3. - 20.4.) Angelegenheiten, die Sie allein betreffen, laufen zu Ihrer Zufriedenheit. Sie haben inzwischen einiges für sich geklärt. Jetzt können Sie bereits die ersten Ergebnisse Ihrer Bemühungen genießen.

Stier (21.4. - 20.5.)

VERSCHIEDENES

Sie müssen mit Ihren Kräften haushalten und Stress sollten Sie unbedingt vermeiden. Kleinigkeiten laufen nicht wie geplant. Falls Sie zwischendurch viel Energie besitzen, sollten Sie darauf achten, wie Sie diese einsetzen.

TIERMARKT

VERKÄUFE

Kegeln alle vier Wochen in Neu-Isenburg: Zwei Rentnerpaare suchen ein drittes und viertes zum Mitkegeln. Nähere Auskünfte: Telefon (06103) 936212.

COMPUTER Zwillinge (21.5. - 21.6.) Ob Sie jetzt mehrere Ziele gleichzeitig in Angriff nehmen oder konzentriert an einer Sache arbeiten - beides machen Sie momentan besser im Alleingang.

Krebs (22.6. - 22.7.)

Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Besonders in Liebesangelegenheiten kommen Ihnen Ihre Sterne zur Zeit reichlich entgegen und aktivieren Ihre Schokoladenseite. Nutzen Sie das ruhig aus.

Impressum Herausgeber: Günther Medien GmbH

KAUFGESUCHE

Verschwenden Sie jetzt keine Zeit damit, einem vagen Verdacht nachzuforschen. Er wird sich schon bald als Missverständnis herausstellen.

Waage (24.9. - 22.10.) Rechnen Sie mit einem deutlichen Stimmungswechsel. Was Ihnen Samstag noch Sorgen bereitet, gibt Ihnen bereits Montag Anlass zu einem Lächeln.

Skorpion (23.10. - 22.11.) Ihre Sterne sorgen für gute Gelegenheiten, doch die Initiative muss von Ihnen kommen. Falls Sie keine positiven Entwicklungen sehen, wird es Zeit, die eigenen Einstellungen zu untersuchen, die dies verhindern.

Schütze (23.11. - 21.12.) Was nicht zu Ihrer Zufriedenheit verläuft, drängt zu einer Klärung. Auch Ihre Beziehungen fordern Ihre Stellungnahme. Haben Sie die Erwartungen anderer übersehen, wird man Sie jetzt darauf aufmerksam machen.

Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre Zuversicht gibt Ihnen die Kraft, in wichtigen Angelegenheiten einen Sprung nach Vorn zu machen. Ob in der Liebe oder in Geschäften: Jetzt sollten Sie Ihre guten Chancen nutzen.

Wassermann (21.1. - 19.2.) Gibt es in Freundschaften oder in der Beziehung etwas zu klären, fällt Ihnen dies leichter als noch vor kurzem. Zeigen Sie auch einmal Schwächen und Unsicherheit, wird das nicht gleich ausgenutzt werden.

Beruflich ist es nicht immer von Vorteil, sich unentbehrlich zu machen. Bald könnte Ihnen die Verantwortung sogar lästig werden. Achten Sie darauf, keine fremden Geheimnisse auszuplaudern.

„LIEBESURLAUB“ – SAND AN DEN FÜSSEN, TÜRKISFARBENES WASSER + LIEBE ! S I L V I E , 58 J / 1.62, verwitwet, Gymnastiklehrerin und jetzt mit eig. Unternehmen. Lebe in besten finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto. Ich habe eine schöne Figur, bin eine sehr jugendl., schöne Frau, feminin u. absolut parkettsicher, mal in Jeans oder super elegant gleich hübsch. Meine Stimmung nach einem aufregenden Arbeitstag steigt, wenn wir bei einem Glas Wein zusammen kuscheln, dann bin ich total zufrieden und unsere Welt ist rosarot. Ich habe Pep, Fantasie, bin gefühlsbetont, zärtl. u. sehr tief empfindend. ICH HABE NOCH KEINE HORNHAUT AUF DER SEELE, SONDERN SCHAUE OFFEN, EHRL. + FROH IN DIE ZUKUNFT. In der Liebe ist meine Fantasie grenzenlos; wenn wir glücklich sind, wirst du treue, ehrl. Liebe erleben. Es sind unsere schönsten Jahre, haben auch Sie Mut, die Weichen für eine neue Liebe zu stellen, rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Silvie@wz4u.de LIEBE IST EINE BLUME, DIE IMMER WIEDER BLÜHEN KANN ! W O L F G A N G , 73 J, verwitwet, Betriebswirt, Investment-Banker und jetzt Pensionär mit Zeit für „UNS“. Wir sind zu jung, um allein zu bleiben und keine verrückten Dinge mehr zu unternehmen; wir könnten zusammen Fitnesstraining anfangen, schwimmen, Ski fahren u. Tennis spielen – alles etwas ruhiger. Bin kerngesund, dynamisch, mit vollem Haar und Lachfalten, ein fröhlicher Mann … fühle mich „zum Bäumeausreißen“, ein sehr jugendlicher Lausbub, treu, bescheiden, ein kultivierter, niveauvoller „Gentleman“. MEIN HOBBY IST „SIE“ GLÜCKLICH ZU MACHEN. Habe schönes Haus, doch was nützt das Geld? Das Wichtigste ist „DIE LIEBE“ und jemand, der zu einem gehört. Haben auch Sie Mut, verwirklichen Sie die gefassten Vorsätze fürs neue Jahr, nicht mehr sonntags die Wände anstarren oder von Kaffeekränzchen genervt alleine heimkommen, sondern Glück zu zweit empfinden. Wollen wir in die Sonne u. ins Glück fliegen, wie zwei glückliche „Spät-Teenager“? Bitte rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

VERLOBUNG IM IGLU … ODER UNTER PALMEN … ODER MIT FAMILIE + ALLEN FREUNDEN ?! POLIZEIANGESTELLTER M I C H A E L , 27 J / 1.86. Bin ein dynam., fröhlicher Mann, gut aussehend, männl., markant, weltoffen, Abenteurergeist u. Träumer mit zuverl., fairem Charakter. Anscheinend habe ich bei meinem berufl. Aufstieg versäumt auf mein Herz zu achten, denn nun habe ich Auto, schö. Zuhause, finanz. Sicherheit und bin alleine … dabei möchte ich dir die ganze Welt zeigen. Ich wünsche mir eine Frau zum Reden, Lachen und Träumen; bin ein Familienmensch, möchte für dich ein Haus nach deinen Wünschen bauen u. alles mit dir zusammen unternehmen. Möchten Sie einen nicht ganz normalen, aber zuverlässigen, lustigen, etwas verrückten, ehrlichen Mann kennenlernen und für immer mit mir glücklich sein? – Dann rufe einfach bei meiner Agentur an, es kommen keine Kosten auf Dich zu. „Probier’s“: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831 Dachdecker- und Zimmerarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031

Klein-Container

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Baumpflege und -fällung

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

mit Seilklettertechnik. Tel. 0163/ 753 4804

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

UNTERRICHT MIT 18 JAHREN HAB ICH GESAGT, ICH KANN ALLES … ABER JETZT WEISS ICH ES BESSER, ICH WÜNSCHE MIR HARMONIE + SPÄTE „LIEBE“ ! M A R L I E S , 71 J / 1.63, verwitwet, Modedesignerin und jetzt Privatiere. Ich möchte unsere Freizeit „MIT SONNIGEN TAGEN PFLASTERN“. Werter Herr, Ihr Alter ist unwichtig, wichtig sind Verstehen, Lachen und Harmonie. Ich bin eine schöne, jugendliche, gesunde, niveauvolle, spontane Frau mit zierlicher Figur, zarter, junger Haut und strahlenden, liebevollen Augen. Ich könnte Sie mit meinem Auto abholen und zu einem gemütlichen Essen bei mir einladen, auf dass in meinem schönen Haus wieder Lachen und Liebe wohnen. Ich mag Rad- und Skifahren, Wandern und außerdem liebe romantische Stunden, dem Glück in die Augen sehen, dann prickelt es in meinen Adern und zärtlich nehmen wir uns bei der Hand. Bist „DU“ auch allein und JUNG IM HERZEN, möchtest du verwöhnt werden und zusammen die reifen Jahre liebe- u. verständnisvoll leben? Ja… ja…, dann rufe bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., wir dürfen keine Zeit verlieren … od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de

– ICH BIN DER MANN, DER BLEIBT – MAGST DU PULVERSCHNEE ODER ZUR MANDELBLÜTE NACH MALLORCA ?! S T E F F A N , 60 J / 1.84, verwitwet, Beamter im höheren Dienst. Zahlen sind zwar mein Leben, doch zu Hause bin ich nur zärtlich. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, schö. Zuhause usw., leider wenig Zeit zum Ausgehen, um DICH zu finden. Bin Realist u. romantischer Träumer. Mag Joggen, Skilaufen und lache gerne – auch über mich selbst, bin tierlieb, zuverlässig, romantisch, liebe die Liebe, ehrl. Gefühle u. Gespräche. Ich reise gerne u. kenne viele schö. Plätze auf dieser Welt, die ich Ihnen gerne zeigen möchte. Mein Herz möchte Liebe, möchte wieder fühlen, die ehrl., zärtl. Liebe entdecken u. sich auf eine glückl. Zukunft freuen. Ich kann mir fast alles leisten u. doch fehlt mir das „Wichtigste“: Die Frau an meiner Seite, mit der ich glückl. sein möchte. Haben Sie jetzt auch den Mut u. rufen Sie gleich an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Steffan@wz4u.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig.

Ihr Kontakt:

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Fachmännische

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Fische (20.2. - 20.3.)

DU RUFST AN, WIR TREFFEN UNS, ES BLITZT, WIR KÜSSEN UNS UND WIR BLEIBEN FÜR IMMER ZUSAMMEN ! L U C I E , 47 J / 1.62, ganz alleinst., Krankenschwester. Ich möchte Sie, einen natürlichen, humorvollen Mann, kennen- u. lieben lernen. Habe eine schlanke, sexy Figur, kann zupacken, helfen, habe Ruhe zuzuhören und Muße zu hingebungsvoller Lust und herzhaftem Lachen. Ich bin zärtl., niveauvoll, unendlich feminin, warmherzig u. charmant. Mein Hobby: Ich liebe Tanzen, und wenn du willst, tanze ich „FÜR DICH“. Ich entspanne mich am liebsten in der Badewanne, in meinem schönen Zuhause (ist auch für 2 Personen geeignet) und ein gemeinsames Schaumbad lässt uns träumen … Ich möchte glücklich, unbeschwert JETZT ins neue Jahr + in die Liebe springen. Ich möchte deine u. meine Wünsche erfüllen, Treue und Liebe sollen uns verbinden. Bitte, rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Lucie@wz4u.de

Teppichhaus Franz kauft

R ATEST b INF

Jungfrau (24.8. - 23.9.)

ZUSAMMEN MEINE TRAUMREISE MACHEN, NACH CHILE VON DER WÜSTE QUER ZUM EWIGEN EIS ! M A X I M I L I A N , 46 J / 1.81, ledig (aber beziehungserfahren), Dipl.-Ingenieur und Geschäftsführer eines gr. Unternehmens. Bin romantisch, humorvoll, pflegeleicht, zärtlich, treu und lache gerne. Ja, ich bin auch vorzeigbar, dynm., hilfsbereit u. ehrlich. Ich möchte Sie treffen – in Ihre Augen sehen … Wollen Sie eine Schneeballschlacht und innig küssen, Sonne tanken bei Safari oder zum Italiener, ein Glas Rotwein + Spagetti mit Trüffel? – Dann beginnt unsere Liebe! Wenn Sie gerne lachen, Spaß an verrückten, spontanen Ideen haben u. bereit sind, sich in einen ehrlichen Mann zu verlieben, ruf bitte gleich an, unsere Zukunft wird liebevoll u. aufregend. Öffne dein Herz, lebe mit mir, habe Mut u. melde dich gleich; es ist unsere Chance, sonst lernen wir uns vielleicht nie kennen. Ruf gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Maximilian@wz4u.de

007 Institut t2

Jetzt machen Sie alles sehr gründlich. Ihnen unterlaufen zwar keine Fehler, aber Sie neigen dazu, sich zu verzetteln. Wichtige Gespräche sollten Sie auf den Beginn der neuen Woche legen.

ICH FANG’ DEIN LÄCHELN EIN UND LIEBE DICH EHRLICH ! A N N I K A , 27 J / 1.71, led., Lehrerin und fast so lustig wie im Film „Fack ju Göthe“. Ich bin eine schöne, schlanke, humorvolle, spontane Frau, von sportlich mit Jeans bis zum „großen Outfit“ absolut parkettsicher, mit dem bezauberndsten Lachen, das Sie sich vorstellen können. Ich wünsche mir einen „Mann“, der mich zärtlich in die Arme nimmt und noch viel mehr – ich gebe dir alles … Nun nehme ich meinen ganzen Mut zusammen u. möchte dich durch diese Annonce finden! Gedacht … getan … Anzeige aufgegeben … und jetzt liegt es an dir, wenn du es ehrl. u. ernst meinst, auch gerne liebst u. lachst, sag mir bitte, wo wir uns treffen können, um uns ineinander zu verlieren, zärtl. Gefühle, Liebe u. TREUE zu schenken für immer. Liebe macht alles möglich, deswegen ist dein Anruf unsere Chance, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Annika@wz4u.de

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.

www.dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES Löwe (23.7.- 23.8.)

FREIZEITGESTALTUNG

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e



e h c a s t p u Ha

. d g a j n e h ppc

ä n h Sc

Alle Produkte dieses Flyers auf einen Blick. Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG 10.09 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

500 GB Festplatte PlayStation 4 500 GB Call of Duty Black Ops 3 Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4 mit 500 GB Festplatte • DUALSHOCK 4 Wireless-Controller • Top-Spiel “Call of Duty Black Ops 3” • HDMI-Kabel • Mono-Headset

CANON EOS 700D + 18-55 mm IS STM Digitale Spiegelreflexkamera • 18 Megapixel • Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek. • Verschlusszeit 1/4.000 bis 30 s. • ISO 100-12.800 (erweiterbar auf ISO 25.600) • 9-Punkt-AF-System (mit 9 Kreuzsensoren) • Dreh- und schwenkbares Touch-Display (7,7 cm/3“) Art. Nr.: 1694260

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG SAMSUNG SDHC 32 GB EVO CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: 1848375

Jede 10. Registrierung gewinnt den Kaufpreis zurück 2)

14.45 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen

Gültig vom 01.11.2015– 31.01.2016

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

2) Registrierung und weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/canon-winter-gewinnspiel


e h c a s t e p h u c a a . H i s e t b p a d n Haubei jeder Aectln o i gebracht. h c ä L m u z SONY Alpha 7K + 28-70 mm Digitale Systemkamera • Vollständige manuelle Kontrolle inkl. RAW Modus • 7,5 cm (3 Zoll) hochauflösendes LC-Display • Serienbildaufnahme bis zu 5 Bilder/Sek. • Hochauflösender XGA OLED Sucher • Schneller Hybrid-Autofokus Art. Nr.: 1775730

Beste Bildqualität mit Vollformatsensor und 24,3 Megapixel

0 % FINANZIERUNG 36.33

33 Rückansicht

Verschlusszeit 1 / 4.000 bis 30 Sek.

10-fach Zoom Objektiv mit Bildstabilisator

CANON EOS M10 EF-M 15-45mm IS STM Kit Digitale Systemkamera • 18 Megapixel • Klappbares 7,5 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCD mit 1.040.000 Bildpunkten • Hybrid CMOS AF II • 49 AF-Messfelder • ISO 100 – 25.600 Art. Nr.: 2056750 schwarz, 2056751 weiß

0 % FINANZIERUNG

0 % FINANZIERUNG 14.81

PANASONIC DMC-G 6 HEG-K + 14-140mm Digitale Systemkamera • 16 Megapixel-Live-MOS-Sensor • Auslöseverzögerung < 0,1 Sekunden • 7,5 cm (3 Zoll) schwenkbarer TFT-LCD Touch-Monitor • OLED Sucher mit 1,4 Megapixel • Serienbildfunktion mit bis zu 7 Bildern/Sek. Art. Nr.: 1711082

20.87

Auch in Weiß

33

33

SANDISK MicroSDHC 64 GB Ultra Class10 mit SD ™Adapter • Bis zu 80 MB/s Übertragungsrate Art. Nr.: 2026487 Auch 128 GB MicroSDXC (2026484) für € 40.-

CANON EF-M 55-200mm 1:4.0-6.3 IS STM Objektiv für Canon EOS M Systemkameras • Mit optischen Bildstabilisator Art. Nr.: 1867411

PANASONIC G 25mm F1.7 Objektiv für Systemkamera • Lichtstarkes Objektiv mit 25 mm Festbrennweite (KB: 50 mm) Art. Nr.: 2041214

e h c a s t p . u g e Ha w e k c u p S e i d t b i e l da b ufnahmen. A e k r a t s r ü f s Mini-Kamera

Inkl. Unterwasserschutzgehäuse für Tauchtiefen bis zu 40 Metera) www.mediamarkt.de/ gopro

ROLLEI Actioncam 400 Action-Camcorder • 3 Megapixel WiFi Action-Camcorder • 150° Weitwinkel • Inkl. Handgelenk-Fernbedienung • Inkl. neuem Sicherheitszubehör (Sicherheits-Klebepads mit definierten Sollbruchstellen) Art. Nr.: 1943588

Die kleinste und leichteste GoPro SANDISK 32 GB MicroSDHC Extreme UHS Speed Class3 mit SD™Adapter • Bis zu 90 MB/s Übertragungsrate Art. Nr.: 2041373 Auch als 64 GB MicroSDXC (2041374) für € 29.-

GOPRO Hero 4 Session Action-Camcorder • Kleinste und leichteste GoProa) • Wasserdicht bis 10 Meter Tiefea) • 8 Megapixel Fotos • 1-Knopf Bedienung Art. Nr.: 2018237

170° ZEISS UltraWeitwinkelobjektiv GOPRO Kopfband + Quick Clip Art. Nr.: 1777988

Beispielabb.

SONY HDR-AZ 1 VR Action-Camcorder • Elektronischer Bildstabilisator • Exmor R CMOS Sensor für rauscharme Aufnahmen • Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäusea) • Inkl. Unterwassergehäuse und Halterung • Live Streaming Funktion Art. Nr.: 1901730

bb.

piela

Beis

Inkl. Fernbedienung für’s Handgelenk ohne Deko

GOPRO Chest Mount Brustgurthalterung Art.Nr.: 1501646

GOPRO Dual Charger Ladegerät + Akku Art. Nr.: 1915091

GOPRO 3-Way Grip Stativ Art. Nr.: 1872331

Beispielabbildungen

a) lt. Herstellerangaben

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


je

je 1 TB Speicher im schicken Aluminiumgehäuse INTENSO Alu Line USB Stick • USB 2.0 Art. Nr.: 1592125 anthrazit, 1592126 silber 32 GB in anthrazit (1592127) oder silber (1592128) für € 8.64 GB in anthrazit (1592131) oder silber (1592132) für € 15.-

TOSHIBA Canvio Alu Externe 2,5" Festplatte • USB 3.0 für schnelle Datenübertragung • Inkl. Backup Software für hohe Datensicherheit Art. Nr.: 1875457 schwarz, 1875460 silber 500 GB in schwarz (1875464) oder silber (1875469) für € 49.2 TB in schwarz (1875452) oder silber (1875455) für € 99.-

Höchste Datensicherheit durch Passwortschutz

WD My Passport Ultra 2TB Externe 2,5" Festplatte • Schlankes Design mit hoher Kapazität • Einfache Datensicherung durch WD Backup Art. Nr.: 1995688 schwarz, 1995690 blau, 1995685 berry, 1995684 weiß 1TB in allen Farben für je 66,3TB in allen Farben für je 149,-

16 GB

Riesiger 1 TB SSD Speicher für Notebooks und PCs Riesige 4 TB Speicherkapazität

SEAGATE Expansion Desktop Externe 3,5" Festplatte • USB 3.0 für schnelle Datenübertragung • Großer Datenspeicher für Filme, Fotos und Dateien Art. Nr.: 1984566 3 TB (2002997) für € 99.5 TB (1984567) für € 139.-

SAMSUNG SSD 850 Evo Internes Solid State Laufwerk • Höhere Speicherdichte und Leistung durch 3D-V-NAND Technologie • Bis zu 540 MB/s Lesegeschwindigkeit • Bis zu 520 MB/s Schreibgeschwindigkeit Art. Nr.: 1933000

128 GB SANDISK Ultra Fit™ USB 3.0 USB Stick • Bis zu 10x schneller als ein Standard USB 2.0 Sticka) • Bis zu 130 MB/s Lesegeschwindigkeit Art. Nr.: 2010831 16 GB (1885037) für € 8.32 GB (1885041) für € 12.64 GB (1885042) für € 17.-

WLAN in jedem Raum Läuft an jedem DSL-Anschluss (auch IP-basiert) DEVOLO dLAN® 500 WiFi Network Kit Netzwerk über Strom • Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s • WiFi Move Technology: Automatisch bester Empfang für z.B. Smartphone oder Tablet • Zusätzlicher LAN-Anschluss für z.B. Smart TV, Blu-ray Player oder Spielkonsole Art. Nr.: 1668445 Auch als Starter Kit mit 2 Adaptern (1668446) für € 85,-

e h c a s t p u a H . n e d e r s u keine A Herzfrequenzmessung am Handgelenk – rund um die Uhr

AVM FRITZ!Box 7490 Die Heimnetzzentrale • Schnellstes WLAN AC+N für max. Reichweite und Geschwindigkeit (bis 1.300 MBit/s) • Komfortabel telefonieren mit bis zu 6 Schnurlostelefonen (integr. DECT-Basis) • Mediaserver stellt Musik, Bilder und Videos im Heimnetz zur Verfügung (USB 3.0, NAS) Art. Nr.: 1749030

www.mediamarkt.de/ wearables

GOOGLE Chromecast Multimedia-Streaming-Player • Ermöglicht das Streamen von YouTubeVideos, Filme, Serien, TV-Sendungen, Musik und Fotos mittels APP vom Smartphone an den Fernseher • Einfach per HDMI an den TV anschließen mit WLAN verbinden und los legen Art. Nr.: 2044619

Wasserdichtb)

je

NEUHEIT

NEUHEIT

GARMIN Vivosmart HR Fitnesstracker • Benachrichtigung bei Anrufen, Emails, SMS und Terminen • Zeichnet Schritte, Distanz, aktive Minuten und Kalorien auf • Spritzwassergeschützta), Akkulaufzeit bis zu 5 Tagea) Art. Nr.: 2062853 schwarz, 2062855 blau, 2062854 lila

POLAR A360 Fitness- & Aktivitätstracker • Mit Smart-Coach und Benachrichtigungsfunktion(Anrufe, Nachrichten, Emails, Kalender) • Zeichnet tägliche Aktivität, Herzfrequenz, Schlafverhalten uvm. auf • Akkulaufzeit bis zu 2 Wochena) Art. Nr.: 2057364 schwarz Größe M, 2057365 schwarz Größe L, 2057296 weiß Größe S Rückansicht Pulssensor

Rückansicht Pulssensor

Reflektierendes Kabel

0 % FINANZIERUNG 10.57

JBL Reflect BT Schnurloser Sportkopfhörer • Musik-, Lautstärke- und Telefonsteuerung • Schweißresistent • Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeita) Art. Nr.: 1846099

a) lt. Herstellerangaben b) nach WR30 lt. Herstellerangabe

33

SAMSUNG Gear S2 Classic Smartwatch mit edlem Lederarmband • Akkulaufzeit bis zu 3 Tagea) • MP3-Playerfunktion dank 1,9 GB freiem Speicher (nur mit Bluetooth-Headset) • Staub- und wassergeschützt nach IP68a) • Barometer, Puls-, Beschleunigungs-, Lage-, und Umgebungslichtsensor Art. Nr.: 2040710 Auch als Sport Variante in weiß (2040709) oder schwarz (2040708) für je € 325.-

Innovative und intuitive Steuerung über drehbare Lünette

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

c) Aktion gilt von 20.1.2016 bis 31.01.2016 Gutscheincode einlösbar bis 31.03.2016 Guthaben kann nur zum Kauf von Musik, Filmen oder eBooks auf www.juke.com verwendet werden. d) Nur für Neukunden. Anbieter: JUKE Entertainment GmbH, Wankelstrasse 5, 85046 Ingolstadt. e) Gilt nur bei Abschluss eines Jahresabos in Ihrem Media Markt vor Ort.


Auch als: Blu-ray € 27.Auch als: Blu-ray € 16.90

Auch als: DVD € 7.90

Exklusiv bei Media Markt

Auch als: Blu-ray € 14.90

Auch als: DVD € 7.90

je

je

d) Nur für Neukunden. Anbieter: JUKE Entertainment GmbH, Wankelstrasse 5, 85046 Ingolstadt. e) Gilt nur bei Abschluss eines Jahresabos in Ihrem Media Markt vor Ort.

Steven Wilson 4 1/2

je Erhältlich ab 23.01.16

Hauptsache die Sammlung erweitern.

www.mediamarkt.de/ sammler-und-jaeger

Nur bis zum 30.01.16 über 2.000 echte Klassiker für Deine Musiksammmlung im Markt vor Ort oder im Onlineshop.

je CD

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Inkl. FIFA 16 + 1 Game nach Wahl.

Xbox One 500 GB FIFA 16 Pack Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 500 GB Festplatte • Xbox One Wireless Controller • Top-Spiel “FIFA 16” (Disc) + 1 Spiel Ihrer Wahl aus der nebenstehenden Auswahl • 4K-HDMI Kabel • 14 Tage Xbox LIVE Goldmitgliedschaft

Aus folgenden 4 Titeln wählen und Downloadcode erhalten:

0 % FINANZIERUNG 10.87

33

3D Blu-ray fähig

Auch für:

Download-Code

Neuheit

Xbox One € 29.-

Neuheit

Auch für: Xbox One € 35.PC € 35.-

Auch für: Xbox One € 42.-

Auch für: Xbox One € 27.PC € 17.-

Erhältlich ab 22.01.16

Erhältlich ab 22.01.16

3

Games für

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. Speichern

Extrem schnell mit bis zu 100 MB/s Übertragungsrate

1 TB Speicher im ultraflachen Aluminiumdesign

TV-Festplatte ausgelegt für den Dauerbetrieb

je

SANDISK Ultra® USB 3.0 Stick 64 GB USB Stick • Extrem sicher durch SanDisk SecureAccess™ Software Art. Nr.: 1735138 16 GB (1735136) für € 6.32 GB (1735137) für € 9.128 GB (1946708) für € 25.-

TOSHIBA Canvio Slim Externe 2,5" Festplatte • Extrem schnell durch USB 3.0 • Inkl. Backup-Software zur Datensicherung Art. Nr.: 1738360 schwarz, 1738359 silber

WD My Passport® AV-TV TV-Festplatte • 1 TB Speicherkapazität • Bis zu 400 Filme in HD aufnehmena) • Inkl. Halterung für die Rückseite des TV-Gerätes Art. Nr.: 1810117 500 GB (1810116) für € 66.-

Licht Ersatz für 60 Watt Glühbirne

Ersatz für 25 Watt Kerze

PHILIPS LED Kerze E14 Doppelpack 4 W • Warmweiß (2700K) • Lichtstrom 250 Lumen • Lebensdauer bis zu 15.000 Stundena) Art. Nr.: 2051247 5,5 W (ersetzt 40 Watt) mit 470 Lumen, Energieeffizienzklasse A+ (Art. Nr.: 2051253) für € 9.EnergieKlasse

Ersatz für 35 Watt Spot

PHILIPS LED Spot GU10 Doppelpack 3,5 W • Warmweiß (2700K) • Lichtstrom 240 Lumen, 500 cd • Lebensdauer bis zu 15.000 Stundena) wEGwaeg Art. Nr.: 2051249 rsthwrthj 5 W (ersetzt 50 Watt) mit 350 Lumen, • srthjwrtjn Energieeffizienzklasse A+ (Art.Nr.: 2058692) für € 9.Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Energie Lädt im Auto Smartphones, Navis, Tablets uvm.

PHILIPS LED Birnenform E27 Doppelpack 9 W • Warmweiß (2700K) • Lichtstrom 806 Lumen • Lebensdauer bis zu 15.000 Stundena) Art. Nr.: 2051244 6 W (ersetzt 40 Watt) mit 470 Lumen, Energieeffizienzklasse A+ (Art. Nr.: 2051246) für € 7.-

Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets unterwegs laden Mit 2 USB Ladestellen

je

je

PNY Fast Car Charger Ladeadapter • Bis zu 2,4 A Ladestrom • Für den Einsatz bei 12 V Autoanschlüssen Art. Nr.: 2067860 weiß, 2067859 schwarz

ISY IED-2000 Steckdosenadapter • Kindersicherung • 3,15 A Gesamtladeleistung USB • Für alle USB Geräte nutzbar Art. Nr.: 2029725

ISY Powerbank 5200 mAh Zusatzakku • 5.200 mAh Kapazität • Micro-USB Kabel enthalten Art. Nr.: 2024480 schwarz, 2024481 weiß, 2024482 purple, 2024483 blau Auch als Variante mit 2.200 mA/h für € 7.-

TV-Zubehör Einfach über USB zu Programmieren

Netzwerk über Strom für den Smart-TV

Vollbeweglich für bis zu 56 Zoll Bildschirme

HAMA 118667 FULLMOTION TV-Wandhalterung • Inkl. Montagematerial: Dübel Schrauben • Stufenlos um bis zu +10/-15° neigbar • Schwenkbereich: 180° • Easy-Fix-System zur einfachen und stufenlosen Ausrichtung des TV-Geräts Art. Nr.: 1865704

a) lt. Herstellerangabe

LOGITECH HARMONY 650 REMOTE Lernfähige Fernbedienung • Aktionsmenüs: mit einem Tastendruck mehrere Geräte auf einmal kontrollieren • Datenbank für ältere und zukünftige Geräte durch Updates aus dem Internet • Bis zu 8 Geräte gleichzeitig steuerna) • Beleuchtete Tasten Art. Nr.: 1849114

DEVOLO dLan 550 Duo+ Starter Kit (9297) Netzwerk über Strom • Einfache und schnelle Verbindung mit bis zu 550 Mbit/s • Integrierte Steckdose • 2 LAN Anschlüsse Art. Nr.: 1876645

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

n e r h a f e g h c ll ho

e h c a s Haupt

e n h sc

Einziges Tastaturcover mit deutschem Layout für iPAD PRO Beeindruckendes Klangerlebnis für Musik, Spiele oder Filme

Erstklassiger 7.1 Sourround Sound für PC, PS4 oder Xbox One

Oh

ne

Dek o

LOGITECH G933 Artemis Spectrum Wireless Gaming Headset • Konfigurierbare RGBBeleuchtung • Kabellose 2,4 Ghz Technologie • Bis zu 3 Audioquellen gleichzeitig anschließen Art. Nr.: 2049857

LOGITECH Z533 2.1 Aktivlautsprecher • 60 Watt RMS-Leistung • 3 AUX Anschlüsse • Separate Steuereinheit für Lautstärkeregelung Art. Nr.: 2027199

LOGITECH Create Tastaturhülle • Stromversorgung und Verbindung über iPad Pro Smart Connector • Hintergrundbeleuchtung Art. Nr.: 2066932

,6

35

0 % FINANZIERUNG 12.09

LENOVO Ideapad 100-14IBY Notebook • Intel® Celeron® Prozessor N2940 (bis zu 2,25 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 2.048 MB Arbeitsspeicher • 500 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik Art. Nr.: 2021191

Neueste Intel® Technologie für anspruchsvolle Anwendungen

0 % FINANZIERUNG 20.87

Windows®

vorinstalliert1)

vorinstalliert1)

10

ACER Aspire T (TC-710) PC • Neuester Intel® Core™ i5-6400 Prozessor der sechsten Generation (bis zu 3,30 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX 745 Grafikkarte mit 4 GB DDR3 Speicher Art. Nr.: 2064219

10

Beinhaltet neue Office Version 2016

Schützt bis zu 50 Geräte

33

33

LENOVO H30-50 Pc Desktop • Intel® Pentium® Prozessor G3260 (3,30 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte + 8GB SSHD • Intel® HD-Grafik Art. Nr.: 2050373

Windows®

Intel, das Intel logo, Celeron, Celeron Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside und Ultrabook sind Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern. © 2015 Intel Corporation

Idealer Begleiter für unterwegs

Abb. ähnlich

Abb. ähnlich

4“

/1

Abb. ähnlich

cm

Platzsparender Tower PC mit großem Speicher

Virenschutz + Umzugshilfe für Daten

Windows®

10

vorinstalliert1)

Für Mac € 25.-

Schützt bis zu 50 Geräte

Als Platinum Version € 59.-

• Für 1 PC/Mac + 1 Tablet/iPad

AVIRA Antivirus Pro + PC Mover Express MICROSOFT Office 365 Personal + McAfee Live Safe 2016

McAfee Internet Security 2016

LEXWARE TAXMAN 2016

WISO steuer:Sparbuch 2016

NERO 2016 Classic

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. 1) Produktaktivierung erforderlich


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

e h c a s t p u a H

t h c i l z t Bli ! r e t t i w ge

Premium Bildqualität durch großen 1 Zoll Bildsensor

CANON PowerShot G 9 X Digitale Kompaktkamera • 20,2 Megapixel CMOS-Sensor • 7,5 cm (3“) Touchscreen • Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • Einfaches Teilen der Bilder durch NFC und WiFi Art. Nr.: 2056749 silber, 2056748 schwarz

0 % FINANZIERUNG 13.90

Auch in Schwarz

33

Perfekt belichtete Bilder durch Motivautomatik

25 mm Weitwinkel

NIKON Coolpix S7000 Digitale Kompaktkamera • 16 Megapixel CMOS Sensor • 20-fach opt. Zoom • 7,5 cm (3") TFT-LCD Display • 25 mm Weitwinkel • 4-Achsen Hybrid Bildstabilisator Art. Nr.: 1964459 schwarz, 1964460 weiß, 1964469 pink, 1964463 gold

CANON Powershot SX 610 HS Digitale Kompaktkamera • 7,5 cm (3“) LC-Display • 20,2 Megapixel • Intelligenter Automatikmodus • Einfaches Teilen per NFC • 18-fach opt. Zoom Art. Nr.: 1949950 schwarz, 1949951 rot, 1949953 weiß SANDISK SDHC 32 GB Ultra Speicherkarte • Bis zu 80 MB / s Übertragungsrate Art. Nr.: 2034317 Auch als 64 GB SDXC (Art. Nr.: 2034318) für € 20.-

Weitere Farben

Einfaches Teilen der Bilder durch NFC und WiFi

Weitere Farben

60-fach opt. Zoom

SONY DSC-WX 350 Digitale Kompaktkamera • 18,2 Megapixel Exmor R™ CMOS Sensor • 20-fach opt. Zoom • 7,5 cm (3") TFT-LCD Display • 25 mm Weitwinkel • ISO 100 bis 12.800 Art. Nr.: 1813174 schwarz, 1813176 weiß, 1813175 pink

PANASONIC DMC-FZ72 EG-K Digitale Kompaktkamera • 16 Megapixel • 20 mm Superweitwinkel bis 1.200 mm mit opt. Bildstabilisator • 7,5 cm (3") Monitor mit 460.000 Bildpunkten und zusätzlichem Sucher • Serienbildfunktion mit bis zu 5 Bilder/Sek. • Intelligente Automatikfunktion Art. Nr.: 1736694 11 Kameras im Test 7 x Sehr gut, 4 x Gut, 1 x zusätzlich Preistipp, 1 x zusätzlich Testsieger

Weitere Farben

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Archivieren Sie Ihre Fotos, Super 8 Filme, Dias, Videos auf DVD und Blu-ray • Video andere Formate g) bis zu 60 Min.

S-VHS, Digital 8 Hi 8, Video 8, DV, Betamax, Video 2000, Betacam SPA, U-Matic.

g)

• Video VHS und VHS-C je 60 Min. Je weitere 60 Min.

12,95 € 12,95 €

Anbieter: DIG: ED Gesellschaft zur Digitalisierung von audiovisuellen Medien GmbH Schloßstraße 14, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

22,95 €

• Papierfotosg) bis 100 Stück Fotos bis DIN A5 Format

g)

Je weitere 50 Stück

• Andere Speichermedien: SD-Karte, Mini-DVD, DVD, USB-Stick, Festplatte Je weitere 60 Min.

11,95 €

• KB-Dias bis 100 Stück Je weitere 50 Stück

22,95 € 9,95 €

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

• Filmspulen bis zu 10 Min. Super 8 und Normal 8, 16 mm Je weitere 10 Min. Je weitere 50 Stück

26,95 € 11,00 € 22,95 € 17,00 € 9,95 €


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

c ,6 39

Volle Leistung mit viel Speicherplatz

m " 5,6 /1

ACER Aspire F 15 (F5-572G-56CU) Notebook • Neuester Intel® Core™ i5-6200U Prozessor der sechsten Generation (bis zu 2,80 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® 940M mit 4 GB Speicher Art. Nr.: 2080651 Windows®

10

vorinstalliert1)

0 % FINANZIERUNG 0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

,6

54 15 "

"

e re

/6

sc

1,5

ch

cm

/2

u To

,4

cm

n

Einfache Installation durch Plug and Play

Lebenslang Karten-Updatesb)

TOMTOM Start 60 EU Mobiles Navigationssystem • Fahrspurassistent • Intuitive Suchfunktion • TMC-Verkehrsinformationen • Ideale, tagesabhängige Route Art. Nr.: 1874755

AOC E2270SWN 21,5" LCD Monitor • Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Anschluss VGA • VESA Vorbereitung Art. Nr.: 2060048

45 Länder Europas

Kartenmaterial

Intel, das Intel logo, Celeron, Celeron Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside und Ultrabook sind Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern. © 2015 Intel Corporation

21.18 € monatl. Rate

b) 4 oder mehr kostenlose Karten-Updates pro Jahr während der gesamten Lebensdauer Ihres Navis. Weitere Informationen unter www.tomtom.com/lifetimeMaps

c ,7

25 m 1" 0,

/1 Kristallklare Darstellung durch hochwertiges IPS-Display

0 % FINANZIERUNG 10.57 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Ideal zum Einstieg und als Workstation

LENOVO IDEATAB A10-70 Blue 16GB WiFi Tablet • Schnelles Arbeiten durch Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz • 16 GB Speicherplatz mit microSD™ auf bis zu 32 GB erweiterbar • HD IPS Display mit 1.280 x 800 Pixel • 5 Megapixel-Rückkamera und 2 Megapixel-Frontkamera Art. Nr.: 1823215

HP Slimline Desktop 450-a202ng PC • Intel® Pentium® Prozessor J2900 (bis zu 2,67 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik Art. Nr.: 2080611 Windows®

10

vorinstalliert1)

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

1) Produktaktivierung erforderlich


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

NE U

Media Markt Super Select

Der Tarif Baukasten für mehr Individualität und weniger Kosten.

Beispielangebot

L 2,a2tzG-SBIM-Karte

Dein Datenvolumen + Deine SIM-Karte(n) + Dein(e) Min./SMS-Paket(e) = Dein Tarif

S

0,55 GB

M

L

1,1 GB

6.99 €/mtl.3)

9.99 €/mtl.3)

• 1 SIM-Karte

• 1 SIM-Karte

XL

2,2 GB

14.99 €/mtl.3)

24.99 €/mtl.3)

11 GB

39.99 €/mtl.3)

• 2 SIM-Karten mit jeweils eigener Rufnummer

• 1 SIM-Karte

Zusatz-SIM-Karten optional

250 Freiminuten/SMS

550 Freiminuten/SMS (ab M)

4.99 €/mtl.3) je SIM-Karte

3.99 €/mtl.3) je SIM-Karte

6.99 €/mtl.3) je SIM-Karte

Erstelle jetzt Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

XXL

5,5 GB

• 3 SIM-Karten mit jeweils eigener Rufnummer

Allnet/SMS-Flat (ab L) 9.99 €/mtl.3) je SIM-Karte

+ Zus + 250 Freimin./SMS + 250 Freimin./SMS =

3) . l t 27.96 €/m

Rechnerisch pro SIM

-Kar te 13.98 €/mtl

.

3) Vertragspartner des Mobilfunktarifs ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. Gilt bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. O2 Netz. Alle SIM-Karten greifen auf das inkludierte Datenvolumen zu. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine max. Bandbreite von 42 Mbit/s bereit, danach max. 64 kbit/s. In den Minuten/SMS-Paketen enthalten sind nat. Standardgespräche sowie nat. Standard-SMS. Nach Verbrauch der Minuten/SMS-Pakete 0,14 € pro Minuten/SMS. Taktung 60/60. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende. In der Allnet-Flat sind alle nat. Standardgespräche enthalten. In der SMS-Flat sind nat. Standard-SMS enthalten. Kündigungsfrist: 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19% MwSt., Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Stand: Oktober 2015

Hier scannen

,9

12 cm

,9

12

,1"

/5

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

cm ,1“

/5

4)

Perfekte Symbiose aus Glas und Metall

5)

Preis ohne Vertrag

Preis ohne Vertrag

SAMSUNG Galaxy S5 neo Smartphone • Android™ 5.1 • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • 16 Megapixel-Hauptkamera und 5 Megapixel-Frontkamera • Staub- und Wassergeschützt nach IP67-Zertifizierungg) • 16 GB interner Speicher (davon ca. 9,5 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 2030111 silber, 2030110 schwarz, 2030109 gold

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 15.12 €

Rückansicht

SAMSUNG Galaxy S6 Smartphone • Android™ 5.0.2 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 16 Megapixel-Hauptkamera mit opt. Bildstabilisator, F1.9-Blende und Kameraschnellstart in 0,7 Sekundena) • Fingerabdruck Scanner • 32 GB interner Speicher (davon ca. 25,3 GB frei verfügbar) Art. Nr.: 1972132 schwarz, 1972124 blau, 1972129 gold, 1972135 weiß

Weitere Farben Weitere Farben

Super Select S mit Handy 10

€ 20.98 monatlich 4)

a) lt. Herstellerangabe

NE U

NE U

g) Mit IP67 Zertifizierung: Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten und ausschließlich in klarem Süßwasser. Kein Schutz bei anderen Flüssigkeiten, insbesondere Salzwasser, Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Sämtliche Abdeckungen des Gerätes müssen stets vollständig verschlossen sein, sodass durch sie kein Wasser eindringen kann.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Super Select M mit Handy 10

€ 26.98 monatlich 5)

• Internet-Flat (550 MB) • 250 Freim inuten/-SMS in alle dt. Netze • auch andere Inhalte individuell zubuchbar

• Internet-Flat (1.100 MB) • 550 Freiminuten/-SMS in alle dt. Netze • auch andere Inhalte individuell zubuchbar

4) Gilt bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif S für mtl. 6,99 €, 250 Freiminuten/-SMS für mtl. 3,99 € und einer Handyoption für mtl. 10 € mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. O2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine max. Bandbreite von 42 Mbit/s bereit, danach max. 64 kbit/s. In dem Minuten/SMS-Paket enthalten sind nat. Standardgespräche/-SMS. Nach Verbrauch der Freiminuten/-SMS 0,14 € pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

5) Gilt bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif M für mtl. 9,99 €, 550 Freiminuten/-SMS für mtl. 6,99 € und einer Handyoption für mtl. 10 € mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. O2 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine max. Bandbreite von 42 Mbit/s bereit, danach max. 64 kbit/s. In dem Minuten/SMS-Paket enthalten sind nat. Standardgespräche/-SMS. Nach Verbrauch der Freiminuten/-SMS 0,14 € pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. m

6c 10 42“

ORION CLB 42 B 4000 S 4K-UHD-TV • UHD-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel, DVB-T) • Anschlüsse: 4x HDMI, 1x USB, 1x Digital Ton out (optisch) • 400 Hz Technik Art. Nr.: 1953377

Azad Leben Ii

Niedeckens BAP Lebenslänglich

Laas Minute Daemon

EnergieKlasse

UHD-Auflösung für unübertoffene Bildschärfe und Farbbrillanz

Auch als: Blu-Ray für 16.90€ erhältlich

Simons Matt Catch & Release

Ice Cube Straight Outta Compton

Auch als: DVD für 9.90€ erhältlich

0 % FINANZIERUNG 11.36

33

MESSI Messi

m

9c 13 55"

SAMSUNG UE 55 J 6250 Full-HD-LED-TV • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel, DVB-T) • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, optischer Digitalausgang • SMART-TV mit WLAN • Bild-in-Bild Funktion • Steuerbar über Samsung-App Art. Nr.: 1969629 115 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

600 Hz PQI Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 21.18

33

m

5c 16 65"

SONY KD 65 X 8505 CBAEP 4K-UHD-Smart-TV • 4K-UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel, DVB-T) • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, CI+ Slot • 3D Technik, Sprachsteuerung • WLAN, Web-Browser Art. Nr.: 1971380 100 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

800 Hz Motionflow XR für eine unglaubliche Bildwiedergabe

0 % FINANZIERUNG 61.09

33 Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Unser Bilderservice – im Markt, im Netz. Jederzeit. Große Momente und schöne Erinnerungen immer im Blick.

**

e h c a s t p u Ha

. n e h c u a t ab

u z s i b t h c i d r Wasse

a) . e f 0 Meter Tie

1

100 Fotos im Format 10 x 15 cm*** vom digitalen Datenträger oder Smartphone. ** Angebot gültig pro Auftrag. Ab 100 Fotos 0,05 € für jedes weitere Bild. Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 € Versandkosten. Aktionszeitraum: 20.01.2016–29.02.2016. *** Die tatsächliche Bildgröße ist abhängig vom Dateiformat.

Frontansicht

NIKON Coolpix S33 Digitale Kompaktkamera • 13 Megapixel CMOS Sensor • Stoßfest bis 1,5 Meter Fallhöhea) • Optischer 3-fach Zoom Art. Nr.: 2046075 weiß, 2046079 blau, 2046080 pink, 2046081 gelb

Weitere Farben

SONY A-6000 Y 16-50 mm + 55-210 mm Digitale Systemkamera • 24,3 Megapixel APS-C Sensor • 7,5 cm (3 Zoll) schwenkbares LC-Display mit 921.600 Pixel • Hybrid-Autofokus mit 179 Phasen-AF Punkten • ISO 100 bis 25.600 • 11 Bilder/Sekunde mit kont. Autofokus Art. Nr.: 2050891

0 % FINANZIERUNG 23.54

Rückansicht

Inkl. Tasche, 16 GB Speicherkarte und 2tem Objektiv

a) lt. Herstellerangaben

33

f) Unter digitalen Systemkameras mit Wechselobjektivsystem und APS-C-Sensor. Stand: 12. Februar 2014, basierend auf internen Studien D_MM_EGB_1_1 von Sony. Gemessen nach CIPA-interner Messmethode mit E PZ 1650 mm F3,55,6 OSS und deaktivierter Vorfokussierung. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.

JSBFPMFTSRDA/KW 03/2016

Ausgabe 02

Der schnellste Autofokus f) der Welt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.