Dreieich-Zeitung
Ausgabe Nr. 4 C „Projekt Pause“: Etwas Zeit zum Durchatmen für Angehörige von Demenzkranken
Stadtnachrichten Neu-Isenburg Erfolgreich: Hortkinder haben sich mit Senioren getroffen
Seite 2
Donnerstag, 23. Januar 2014
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Ja, ich will – Heiraten 2014
Seite 3
Hilfe für Schulabgänger
Gedenken: Lesung erinnert an das Wirken von Fritz Bauer
Seite 5
Beilagen:
Seite 4
Für bessere Akustik
Spitzenergebnis bei offenen Ausbildungsstellen
Neu-Isenburg (ba) – „Die große Nachfrage hat erneut gezeigt, wie wichtig solch ein niedrigschwelliges Beratungsangebot vor Ort im Übergang von Schule zum Beruf ist. Sie bringt die gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen, den Unternehmen und auch den Eltern zum Ausdruck“, kommentiert Erster Stadtrat Stefan Schmitt den vom Jugendbüro für 2013 vorgelegten Jahresbericht. Die nach wie vor hohe Inanspruchnahme des Beratungsangebotes weise aber auch darauf hin, dass die Schulabgängerinnen und Schulabgänger zum Teil große Probleme hätten, sich zu orientieren und für einen Beruf zu entscheiden.
E
ine einmalige Beratung oder die Teilnahme an einem Seminar „reicht für die Mehrheit der Schulabgänger nicht aus“, weiß auch Klaus-Peter Martin, der Leiter des Jugendbüros. Vielmehr notwendig sei heute für Viele eine „kontinuierliche unterstützende Begleitung während des gesamten Übergangs von der Schule in den Beruf“, ergänzt er. Dabei gehe es darum, neue Perspektiven aufzuzeigen, aber auch, die Jugendlichen immer wieder zu motivieren und zudem zu fordern. Vom Jugendbüro beraten wurden im vergangenen Jahr genau 396 Jugendliche und junge Erwachsene. Außerdem führten die Pädagogen der Einrichtung von September 2012 bis August 2013 noch 13 Seminareinheiten mit 236 Schülerinnen und Schülern der Brüder-Grimm-Schule und der Max-Eyth-Schule durch – darunter Wochenseminare zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, für Bewerbungstrainings und zur Vorbereitung auf Einstellungstests. Auch Seminare zum Thema „Soziales Lernen“ wurden arrangiert. „Das Ausbildungsplatzangebot hat sich in Neu-Isenburg seit der Gründung des Ausbildungsforums kontinuierlich
verbessert. In diesem Sommer gab es in der Hugenottenstadt erneut ein Spitzenergebnis, im dritten Jahr in Folge einen neuen Rekord: 288 offene Ausbildungsstellen konnte das Jugendbüro den Schulabgängern anbieten, das waren noch einmal 17 Stellen mehr als im Jahr zuvor und fast ein Viertel mehr als noch vor drei Jahren“, ist der Magistrat zufrieden. Ein knappes Drittel der angebotenen Stellen habe Schulabgängern mit einem Hauptschulabschluss zur Verfügung gestanden. Für NeuIsenburg treffe mithin die Feststellung nicht zu, dass es für Absolventen einer Hauptschule kein Lehrstellenangebot mehr gäbe, heißt es in einer Pressemitteilung. „Ganz im Gegenteil: Mit einer Quote von 24 Prozent an Schülerinnen und Schülern aus der Hauptschule, die direkt in eine Berufsausbildung übergewechselt sind, steht Neu-Isenburg sehr gut da“, bilanziert der Magistrat. Allerdings habe der Anteil unter dem des Vorjahres gelegen. Von den Absolventen der Realschule habe ein knappes Drittel und damit deutlich mehr als im Jahr zuvor den direkten Weg in eine Berufsausbildung geschafft beziehungsweise gewählt. Nicht unerwähnt bleibt in
dem Jahresrapport auch die Initiative „Alt hilft Jung“. 23 Seniorinnen und Senioren haben sich im Berichtszeitraum im Jugendbüro als Mentorinnen und Mentoren um Jugendliche gekümmert, sie auf den Übergang Schule-Beruf vorbereitet und Auszubildende unterstützt, ihre Lehre erfolgreich zu durchlaufen. Die Initiative konnte auf ihre 15-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken, „die „vielfach bundesweit gewürdigt und mit Preisen ausgezeichnet wurde“, so der Magistrat.
DEN TATKRÄFTIGEN EINSATZ auch der Jüngsten beim Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte auf dem Gelände der ehemaligen Wilhelm-Hauff-Schule beweist unser Foto. Die Einrichtung soll von den „Toddlers“ betrieben werden. Der Einzug in die neue Kita im Stadtquartier Westend ist schon für den Herbst dieses Jahres geplant. Gerechnet wird mit Baukosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro. Gefördert wird das Projekt vom Land Hessen und vom Kreis Offenbach. Sieben Betreuungsgruppen werden in den neuen Räumen Platz finden. (ba/Foto: Jordan)
Stadtkümmerer gesucht Erscheinungsbild weiter verbessern Neu-Isenburg (ba) – Seit vielen Jahren im Einsatz sind die Stadtkümmerer Lothar Holm, Kurt Miethke und Gerhard H. Gräber. Seit dem vergangenen Jahr werden sie von Carsten Pörscke unterstützt. „Doch bei einer Stadt mit über 36.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, dazu den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim, könnte es noch mehr Bürgerinnen und Bürger geben, die sich um ihre Stadt kümmern‘“, meint der Magistrat. Grund genug für Bürgermeister Herbert Hunkel und Ersten Stadtrat Stefan Schmitt, einen neuen Aufruf zu starten: „Die Stadtkümmerer sind eine wichtige Ergänzung der Arbeit des DLB und des Ordnungsamtes. Sie tragen dazu bei, NeuIsenburgs Erscheinungsbild zu verbessern, damit sich alle
Bürgerinnen und Bürger hier wohlfühlen. Wir würden uns freuen, wenn wir noch weitere Stadtkümmerer für dieses Ehrenamt gewinnen könnten.“ Interessenten können sich beim DLB unter der Telefonnummer (06102) 781101 melden. Die ehrenamtlichen Stadtkümmerer sind ein bis zwei Stunden wöchentlich in der Stadt unterwegs und melden, was nicht in Ordnung ist: zum Beispiel abgerissene Papierkörbe, wilde Müllansammlungen, Graffitischmierereien auf Stromkästen oder defekte Lampen und Ampeln. Die Schäden werden dem Technischen Leiter des DLB, Harald Schäfer, sowie Herbert Hunkel und Stefan Schmitt gemeldet und nach Möglichkeit spätestens innerhalb einer Woche behoben.
Krimi-Lesung beim Empfang
Neu-Isenburg (ba) – Zum gemeinsamen Neujahrsempfang laden der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) und die Stadtbibliothek in deren Räume in der Frankfurter Straße 152 am Sonntag (26.) um 16 Uhr ein. Der Krimiautor Jan Costin Wagner liest aus seinem neuen Krimi „Tage des letzten Schnees“ vor, der „eine hoch spannende und zutiefst intensive Elegie auf den Tod in einer aus den Fugen geratenen Welt“ bildet, heißt es in der Einladung. Wagner lebt als freier Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt und in Finnland, seiner zweiten Heimat. Seine erste Songwriter-CD „Behind the Lines“ erschien 2010. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Der Roman „Das Schweigen“ wurde verfilmt.
Rubin
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
Ristorante Da
Eigener Parkplatz · Raucherlounge · Catering · schönes Ambiente Nollgäßchen 9 & Kronengasse 8 · 63263 Neu-Isenburg Tel. u. Fax 06102 377337 www.ristorante-da-luigi.de · info@ristorante-da-luigi.de Wir bieten täglich frischen Fisch, Pasta und Steak.
Batteriewechsel Edelsteine
Neu-Isenburg (ba) – Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Jahnstraße wurden wie geplant vor Weihnachten abgeschlossen. Wenn es die Witterung zulässt, soll nun am Montag (27.) mit dem zweiten Bauabschnitt in der Goethestraße zwischen der Gartenund der Jahnstraße begonnen werden. Zunächst wird der 54 Meter lange Schmutzwasserkanal zwischen der Kreuzung Gartenstraße bis auf Höhe der Goethestraße 100 abschnittsweise erneuert. Ende Februar folgt dann auf einer Länge von rund 200 Metern die Sanierung des Regenwasserkanals zwischen der Garten- und der Jahnstraße. Abschließend wird die Straßendecke in der Goethestraße wieder instand gesetzt. Bis Ende April sollen die gesamten Bauarbeiten be-
endet sein. Die Goethestraße wird während der Abwasserkanal- und Straßenbauarbeiten in zwei Abschnitten voll gesperrt. Die Anwohner können ihre Grundstücke bedingt anfahren. Insbesondere tagsüber ist in der gesamten Jahnstraße mit Behinderungen durch Bagger- und Lkw-Verkehr zu rechnen. Parken im Baustellenbereich ist nicht möglich. Die Abfuhrtage der Müllabfuhr bleiben von der Baumaßnahme unbeeinflusst. Innerhalb des Abfuhrtages kann es jedoch zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Die Anwohner wurden bereits schriftlich über die Bauarbeiten informiert. Bei Fragen steht der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) unter der Telefonnummer (06102) 781146 zur Verfügung.
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Luigi
Di. bis Do. 3-Gang Mittagsmenü € 9,50 bis € 10,50 jede Woche Fr. € 11,00 bis € 12,00
Reparatur Sonderanfertigung
Vollsperrung in zwei Abschnitten
Eigene Produktion und Montage
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
An- und Verkauf Trauringe
Bauarbeiten gehen weiter
Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Neu-Isenburg (ba) – Um die Raumakustik im Empfangsbereich des Rathauses in der Hugenottenallee zu verbessern, werden ab sofort Trockenbauarbeiten im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss durchgeführt. An den Decken und Wänden im Eingangs- und Empfangsbereich wird ein schallabsorbierendes Material aufgebracht. Um den laufenden Betrieb im Rathaus so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten außerhalb der Sprechzeiten und an Samstagen ausgeführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Da Baulärm und Schmutz nicht zu vermeiden sind, werden die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis gebeten, wenn es in dieser Zeit zu Unannehmlichkeiten kommt, heißt es in der Pressemitteilung.
raße 2 extorst rt T : U E N rankfu 60594 F 99 46 17 6 / 1 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an! Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Neu-Isenburg
Seite 2 C
HART UMKÄMPFT war das Endspiel um die Isenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft, an der sich 16 Mannschaften beteiligten. Für das Finale qualifizierten sich die Mac Allstars und das Team von Amal Dietzenbach. Am Ende siegten die Mac Allstars knapp, die in den beiden vergangenen Jahren jeweils ihr Endspiel verloren hatten und sich nun umso mehr über ihren Erfolg freuten. Zuvor war bereits der Titelverteidiger Moe‘s Bar in der Zwischenrunde ausgeschieden. Bei einem Neun-MeterSchießen um den dritten Platz unterlag der Club Voltaire vorher den Purple Bears. (ba/Foto: Jordan)
Schulbesuch im Ausland
Info-Veranstaltung in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg (ba) – Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen will, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Be-
treuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Samstag (25.) bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 17 bis 18.30 Uhr in der Hugenottenallee 120 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Interessenten erhalten Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland sowie zu den Programmabläufen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (0221) 1626103 sowie per E-Mail (highschool@cdc.de) entgegengenommen.
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Neu-Isenburg Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter
Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de
se u ha en u r Z llläd h I ie n Ro S en sche z t ü ktri h c S ele mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Schadstoffe abliefern
Familienanzeige
Neu-Isenburg (ba) – Beim Schadstoffmobil können am Freitag (24.) von 9.45 bis 14.45 Uhr auf dem Betriebshof des städtischen Dienstleistungsbetriebes (DLB) in der Offenbacher Straße 174 Schadstoffe abgegeben werden. Gesammelt werden Sonderabfälle, die nicht in den Hausmüll gehören wie zum Beispiel Abflussreiniger, Entkalker, Frittier-Fette, Klebstoffe, Lacke, Mottenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Säuren, Spraydosen, Terpentin und WC-Reiniger. Nicht angenommen werden Leuchstoffröhren und Energiesparlampen.
Ein wenig Zeit zum Durchatmen „Projekt Pause“ für Angehörige
Neu-Isenburg (ba) – „Es kostet viel Kraft, Hingabe und Zeit, sich um einen an Demenz erkrankten Menschen zu kümmern. Pflegende Angehörige vergessen darüber leicht sich selbst und ihre Bedürfnisse. Dabei sind gerade für sie kleine Auszeiten vom Pflegealltag wichtig, um neue Energie zu tanken“, weiß der Magistrat. Die Stadt etablierte vor acht Jahren das „Projekt Pause“, um pflegende Angehörige zu entlasten. Das Projekt steht auch im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der am Mittwoch (29.) um 18 Uhr pflegende Angehörige in die Seniorenwohnanlage „Haus am Erlenbach“, An den Schulwiesen 4, eingeladen werden. Um Anmeldung bei Ursula Döbert, Telefon (06102) 306913, oder Renate Heinß, Telefon (06102) 733346, wird gebeten. Für demenziell erkrankte Menschen werden zwei Betreuungsmöglichkeiten angeboten: Zum einen die Betreuungsgruppen und zum anderen die Betreuung zuhause durch den Helferinnenkreis. Dadurch bekommen pflegen-
Kino REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 16.30, 20.00 Uhr:
THE WOLF OF WALL STREET
VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 17.30, 20.30 Uhr:
12 YEARS A SLAVE
de Angehörige die Möglichkeit, persönliche Termine (wieder) wahrzunehmen, seien es Einkäufe, Einladungen, eigene Arztbesuche oder Termine beim Friseur. In den Betreuungsgruppen werden die noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der demenziell erkrankten Gäste gefördert. In gemütlicher Runde wird erzählt, gesungen und gebastelt. Die Gruppen finden dienstags im Haus Dr. Bäck in der Hugenottenallee 34 und mittwochs in der Seniorenwohnanlage II in der Freiherr-vom-Stein-Straße 16 jeweils von 14.15 bis 17.15 Uhr statt. Auf Wunsch können die Gäste von einem Fahrdienst abgeholt werden. „Die Gruppenangebote richten sich an Demenzkranke aller Krankheitsstadien, ausgenommen bettlägerige oder schwerst mehrfach erkrankte Pflegebedürftige. Die Betreuung übernehmen qualifizierte Fachkräfte und geschulte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen. In den Betreuungsgruppen werden neun demenziell erkrankte Personen von sechs bis sieben ehrenamtliche Helferinnen und Helfern betreut“, berichtet der Magistrat. Die Betreuungsgruppe kostet pro Gast und Treffen 12 Euro und mit Fahrdienst zur Abholung und Heimfahrt 16 Euro. Der „Helferinnenkreis für Hausbesuche“ bietet eine Einszu-Eins-Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen im häuslichen Umfeld an. Diese wird ebenfalls von geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernommen, unter Anleitung und Koordination einer sozialpädagogischen Fachkraft. Die Kosten betragen 6 Euro pro Stunde. Das Angebot kann bis zu zweimal wöchentlich für jeweils drei Stunden in Anspruch genommen werden. Die Kosten der Betreuungsgruppen und des Helferinnenkreises für Hausbesuche sind im Rahmen der Pflegeversicherung abrechnungsfähig. Sowohl bei der Beantragung als auch bei der Abrechnung dieser Betreuungsleistungen ist der Fachbereich Soziales behilflich.
Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit der Trauer, und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen.
Plötzlich und unerwartet von uns gegangen
Natalija Mihailovic * 29.01.1991
† 15.01.2014
In stiller Trauer: Vater Rade und Mutter Marija Bruder Draza und Schwester Katarina Milan und Bane und alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 23. Januar 2014, um 13.00 Uhr auf dem alten Friedhof, Friedhofstraße 55, in 63263 Neu-Isenburg statt.
PHG-Empfang mit Vortrag
Neu-Isenburg (ba) – Zum 13. Mal lädt die Philharmonische Gesellschaft (PHG) Neu-Isenburg zu einem Neujahrsempfang ein, der am Samstag (25.) um 10.30 Uhr im großen Saal der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz beginnt. Neben Ehrungen langjähriger Mitglieder und einem Bericht von Ortrud Schröder über die Arbeit der Philharmonischen Gesellschaft spricht Frank Stähle, der mehr als 28 Jahre Direktor des Dr. Hoch‘schen Konservatoriums war, zum Thema „Ursachen und Wirkung der Klanggestaltung.“ Mitglieder der PHG begleiten die Veranstaltung musikalisch.
Saniert und gedämmt
Bansamühlen-Dach rundum erneuert Neu-Isenburg (ba) – Noch vor Beginn der Wintermonate war die Sanierung des Daches der Bansamühle erforderlich, nachdem sich die Ziegel bereits teilweise gelöst hatten. Dies berichtet der Magistrat. Im Rahmen der Sanierung sei das zuvor nicht gedämmte Dach dann auch gleich mit einer drei Zentimeter starken Dämmung ausgestattet worden. In diesem Zusammenhang wurden auch die Gaubenfenster durch energetisch wirksame Schallschutzfenster ersetzt. Die Gesamtbaukosten in Höhe von 110.000 Euro werden über das Budget „Maßnahmen zur Energieeinsparung“
abgerechnet. Die Bauarbeiten haben rund acht Wochen gedauert und wurden im Dezember 2013 abgeschlossen. Weitere Baumaßnahmen folgen in diesem und im nächsten Jahr. Hierfür stehen rund 220.000 Euro im Haushalt bereit. Die Fassade und die Fenster werden saniert und die WC-Anlagen behindertengerecht umgebaut und erneuert. Auch die Innenräume sollen saniert werden. Für den Umbau wird die Bansamühle voraussichtlich von Oktober 2014 bis Frühjahr 2015 geschlossen. „Wir bitten die Bürger um Verständnis für diese Maßnahme“, betont Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
pflegeleicht und hygienisch
ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Neu-Isenburg
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Altersspanne von 95 Jahren
Finanzexperte referiert
Projekt „Jung trifft Alt“ erfolgreich
Neu-Isenburg (ba) – Ein halbes Jahr lang besuchten die Hortkinder der Freizeitvilla am Wilhelmsplatz die Seniorinnen und Senioren des Altenpflegeheimes An den Platanen der Mission Leben in der Lessingstraße 4. Nun wird am Donnerstag (23.) um 14 Uhr zur Abschlussveranstaltung des gemeinsamen Projektes „Jung trifft Alt“ eingeladen.
I
Anzeige
mmer donnerstags trafen sich sechs Hortkinder der Freizeitvilla aus dem ersten und zweiten Schuljahr in den Nachmittagsstunden mit sechs Bewohnern des Altenpflegeheims für rund eineinhalb Stunden zu gemeinsamen Gruppenaktivitäten. Beim ersten Treffen erkundeten die Kinder das Haus und lernten die Lebenswirklichkeit der Senioren kennen. Daraus ergaben sich weitere Anknüpfungspunkte für weitere Aktivitäten. „Das jüngste Kind war diesmal sechs Jahre und die älteste Bewohnerin 101 Jahre alt – so dass bei den Treffen eine rekordverdächtige Altersspanne von über 95 Jahren überbrückt wurde“, berichtet der Magistrat. Der Sozialarbeiter Klaus Dieter Meier und Sevinc Herres, Alltagsbegleiterin vom Sozialdienst des Hauses, erarbeiteten gemeinsam mit Bettina Liebermann und Cornelia Bünger, der Leiterin der Freizeitvilla, ein Programm, das dem Altersunterschied der Beteiligten gerecht wurde. Zum Auftakt der Treffen stand
stets ein gemütlicher Kaffeeplausch auf dem Programm. Danach wurde gemeinsam gebastelt, gemalt oder gebacken. Im Gymnastikraum gab es dann Bewegungsangebote wie zum Beispiel Bodypercussion – eine Art Rhythmusgymnastik für Rollstuhlfahrer – sowie Geschicklichkeits- und Ballspiele. Die Feste im Jahreskreis, das Herbstfest und die alljährliche Adventsfeier wurden von Schülern und Bewohnern gemeinsam begangen. „Zur Adventsfeier übernahmen die Kinder die Übergabe der Geschenke an die Bewohner, wurden aber selbst auch nicht vergessen. Die Kinder der Freizeitvilla bereicherten die Feiern mit Gedichten und Liedern. Alleine die Anwesenheit der Kinder bereitete so große Freude, dass die Bewohner noch tagelang davon erzählten“, fasst der Magistrat zusammen. Die Erfahrung, sich mit der anderen Generation auseinanderzusetzen, habe beide Seiten bereichert. „Es war in dieser Gruppe besonders deutlich zu sehen, dass einige Kin-
Neu-Isenburg (ba) – Zum Thema „Europa vor der Wahl – wie weiter mit Europas Banken?“ spricht der finanz- und wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion der Grünen im Europaparlament, Sven Giegold, am Samstag (25.) bei der Neujahrsveranstaltung der örtlichen Grünen, die um 18.30 Uhr im Naturfreundehaus an der Neuhöfer Straße 55 beginnt. „Der Referent war Mitgründer von Attac Deutschland und hat schon in vielen Vorträgen und Beiträgen in den Medien Globalisierungskritik, Ökologie und Steuerpolitik thematisiert“, ist der Einladung zu dieser Veranstaltung zu entnehmen. der mit den Bewohnern eine starke persönliche Beziehung aufgebaut hatten, die ihnen eine ganz besondere Sicht auf die ältere Generation ermöglichte. So ist es nicht verwunderlich, dass von beiden Seiten schon geäußert wurde, dass der Abschied schwerfallen wird“, bilanziert der Magistrat. Während des Aktionstages werden alle Teilnehmer der Gruppe ihre Eindrücke austauschen und anhand einer Powerpoint-Präsentation von Conny Bünger das vergangene halbe Jahr Revue passieren lassen. Außer den Projektteilnehmern sind noch die Eltern der Kinder und die Kinder der Bewohner eingeladen.
Seite 3 C
Erinnerung an Luftangriff Authentische Bühnenshow Kranzniederlegung am 70. Jahrestag Neu-Isenburg (ba) – Zum Gedenken an die Opfer des Luftangriffs, die am 29. Januar 1944 im Schindkautweg in der Isenburger Ostgemarkung gestorben sind, wird anlässlich des 70. Jahrestages am Mittwoch (29.) um 11.30 Uhr am Gedenkstein ein Kranz niedergelegt. In der Gedenkveranstaltung wird die Historikerin Dr. Heidi Fogel eine historische Einordnung des Angriffs vornehmen sowie über die Toten und die Zerstörungen in Neu-Isenburg berichten. Außerdem werden Zeitzeugen zu Wort kommen. Im Anschluss an die Zeremonie ist eine Zusammenkunft in der Reiterschänke im Triebweg vorgesehen. Der Magistrat: „Mit der Kranzniederlegung soll der Sinnlosigkeit des Todes der zumeist jungen Menschen gedacht werden, die an diesem Ort ge-
Theaterstück für Kinder
Neu-Isenburg (ba) – „Komischer Vogel“ heißt der Titel eines Theaterstückes für Kinder ab drei Jahren, das die „Stromer“ am Dienstag (28.) in der Hugenottenhalle präsentieren. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Eintrittskarten zu 5 Euro sind unter der Telefonnummer (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der sanfte Weg zur glatten Haut
Aquabration - totale Hautschälung sanft & gründlich B e a u t y
E x p r e s s
Testpreis 79,- €
T r e a t m e n t
Nicht nur die Natur...
...leidet unter eisigen Winden und frostigen Temepraturen, sondern auch die Haut. Höchste Zeit also, Unreinheiten, Verhornungen, Ablagerungen und den Grauschleier von der Haut zu holen. Mit der sanften Kraft des Wassers schält das Aquabrations-Verfahren den Teint sauber und fein. Schnell und angenehm. Während Sie relaxen, erhält die Haut ein schönes, neues Herbstkleid.
Ohne Fältchen wirken Sie jünger.
Nach der Schälung beginnt die Regenerierungsphase. Das Gesicht kommt unter die Sauerstoffdusche. Eine extrem intensive Beauty Therapy konditioniert die Haut mit frischem Sauerstoff, Antioxidantien und Vitaminen. Oder mit Bio Face Lifting. Das aktiviert die Lymphe, kosmetiziert das Hautgefüge im Rhythmus des Herzschlags. Verhärtetes Gewebe erweicht, der Gesichtsausdruck ist deutlich entspannt.
Das Resultat: Die Haut atmet auf, der Teint wirkt feiner und nahezu makellos glatt. Fältchen sind deutlich gemildert. Extrem wirksam nach einer Beautykur. Vereinbaren Sie gleich eine Schnupperbehandlung mit Hauttest.
om Nur v
14 . 20 2 . 15 9. 1. -
KOSMETIK-INSTITUT
NATALIA SCHMIDT Eisenbahnstr. 17 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103 / 3124664
tötet wurden. Insgesamt kamen elf Menschen ums Leben, fünf jugendliche Luftwaffenhelfer, fünf russische Kriegsgefangene und ein Soldat. Zwei der gefallenen Luftwaffenhelfer stammten aus NeuIsenburg und waren erst 16 Jahre alt.“ Es habe viele dieser Flakstellungen in Deutschland gegeben. Eingesetzt wurden meist Schüler, die die zur Front geschickten Soldaten ersetzen mussten. Aber auch Kriegsgefangene, die gezwungen wurden, die schweren Arbeiten zu übernehmen. „Bis heute weiß niemand, wie viele Menschen in diesen Flakstellungen ums Leben gekommen sind. Die Flakstellungen sind ein Teil der grausamen Schauplätze des Leids und der Opfer, die der Zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus gebracht haben“, so der Magistrat.
„Hole Full Of Love“ im „Treffpunkt“ Neu-Isenburg (ba) – „Die ultrastarkstromgeladene authentische Bühnenshow der Band, die sich konsequent den Rock‘n‘Roll-Anfängen der früheren AC/DC-Jahre verpflichtet hat, erzeugt immer wieder
Angebot 2014:
Fassungslosigkeit“, kündigen die Verantwortlichen ein Konzert der Formation „Hole Full of Love“ am kommenden Samstag (25.) ab 20.30 Uhr im Treffpunkt an der Bahnhofstraße 50 an.
Regionales
Seite 4 C H
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
www.baumesse.de DIE MESSE RUND UM
BAUEN 24.-26.01. WOHNEN OFFENBACH RENOVIEREN ENERGIESPAREN Messe Offenbach Täglich 10 - 18 Uhr DZ2
FREIKARTE Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person
Gewinnspiel
Name,Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail
Hauptgewinn: Ford Fiesta Gewinnermittlung: April 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wert der Freikarte: 5 € Der Verkauf dieser Karte ist strengstens verboten.
Ganzes Land verändert
„Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ Neu-Isenburg (ba) – Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Montag (27.) findet ab 19.30 Uhr in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10, eine Lesung mit Ronen Steinke aus dessen Buch „Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ statt. Anlass für die Würdigung ist der 50. Jahrestag des Beginns des Frankfurter Auschwitz-Prozess und des Mannes, der als hessischer Generalstaatsanwalt das Gerichtsverfahren auf den Weg gebracht hatte. „Gegen 22 ehemalige NS-Schergen wird Anklage erhoben, in Frankfurt beginnt ein Mammutprozess“, heißt es in der Ankündigung der Lesung. „Im restaurativen Klima der Adenauer-Zeit wird
Minister beim CDU-Empfang
Neu-Isenburg (ba) – Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die CDU am Sonntag (26.) ab 15 Uhr in das Foyer der Hugenottenhalle an der Frankfurter Straße ein. Über Aktuelles aus der Landespolitik berichten wird der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. Der Europaabgeordnete Thomas Mann spricht ein Grußwort. Auf die im neuen Jahr anstehenden Themen geht der Stadtverbandsvorsitzende Thorsten Klees ein.
der Jurist damit zur Reizfigur, der seine Zunft erzürnt und von allen Seiten angefeindet wird“, heißt es weiter. „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“, habe er seine Lage beschrieben. Steinke erzähle das Leben eines Mannes, der mit seiner Courage ein ganzes Land verändert habe, so die Veranstalter.
Gottesdienst zum Gedenken
Neu-Isenburg (ba) – Am Vortag des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, also am Sonntag (26.), lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde zu einem Gedenkgottesdienst ein, der um 10 Uhr in der Kirche am Forstweg 2 beginnt. „Die Gemeinde erinnert außerdem an die deutsche Blockade von St. Petersburg, dem damaligen Leningrad, deren furchbares Ausmaß an Leid bis heute viel zu wenig bekannt ist. Vor genau 70 Jahren, am 27. Januar 1944, wurde Leningrad befreit, sodass der Gedenktag in diesem Jahr auch dieses Kriegsverbrechen in den Blick nimmt, durch das mehr als eine Million Frauen, Männer und Kinder verhungerten und erfroren“, erinnert die Gemeinde. Erinnern, Klage und Mahnung stehen mit Texten und Liedern im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Buch-Kauf für guten Zweck
Neu-Isenburg (ba) – Zu einem Besuch lädt das Büchercafé der evangelischen Johannesgemeinde, Friedrichstraße 94, am Sonntag (26.) von 14 bis 17 Uhr ein. Erworben werden können gebrauchte und teilweise auch neue Bücher für jeden Geldbeutel. Die Buch-Käufer unterstützen mit dem Erwerb von Literatur diverse Projekte der Gemeindearbeit. So fließt die Hälfte dem Kinderprojekt „Las Torres“ in Venezuela zu. Die anderen 50 Prozent werden in der Gemeinde zur Unterstützung Hilfsbedürftiger und für kleinere Anschaffungen verwendet. Angeboten werden im Büchercafé auch wieder hausgemachter Kuchen, Kaffee und Tee.
Bericht über Jugend-Aktion
Neu-Isenburg (ba) – In einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Neu-Isenburger Kolpingfamilien am Freitag (24.) berichtet junge Leute über ihre Teilnahme an der „72-Stunden-Aktion.“ Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Alfred-Delp-Haus am Eichenweg 10. Im Rahmen der Aktion galt es für die Jugend, in der Grünanlage Erlenbach eine Bouleanlage zu schaffen und im Park des Pflegeheimes Am Erlenbach einen Sinnesgarten zu gestalten.
Einsparen von Energie Erste Beratung im neuen Jahr Neu-Isenburg (ba) – Der erste Termin für die Energie-Einsparberatung im neuen Jahr geht am kommenden Samstag (25.) von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek an der Frankfurter Straße über die Bühne. Die Kostenbeteiligung für eine 45 Minuten dauernde Beratung beträgt 7,50 Euro.
Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (06102) 241-703 ist erforderlich. Weitere Informationen zur Energieberatung sind auch unter den Internetadressen (www.verbraucherzentrale-energieberatung.de) beziehungsweise (www.verbraucher.de) erhältlich.
Umfassender Branchenüberblick Baumesse Offenbach mit dem Schwerpunkt Sicherheit
Offenbach (PR) – Dauert's noch lang? – Häuslebauer, Energiesparfüchse und Renovierfreudige fiebern dem vorletzten Januarwochenende sehnsüchtig entgegen. Zu Recht, denn vom 24. bis zum 26. Januar 2014 geht die Baumesse Offenbach auf dem Gelände der Messe Offenbach in ihre zwölfte Runde. Und die hält zahlreiche Bonbons für ihre Besucher bereit: „Zukunftsweisende Trends, tolle Produkte und ganz neue Möglichkeiten – wir haben eine einzigartige und sehr umfangreiche Mischung zusammengestellt. Da ist für jeden etwas dabei und niemand sollte sich die Messe entgehen lassen“, betont Jona Poguntke, der Projektleiter der veranstaltenden BaumesseE GmbH. Schwerpunktthemen: Mit Sicherheit in Ruhe wohnen Durchwühlte Schubladen, zerstörtes Mobiliar und das Gefühl, nirgends mehr sicher zu sein – wer schon einmal erlebt hat, welche Folgen ein Einbruch für Geldbeutel und Psyche haben kann, der weiß, dass kaum et-
was wichtiger ist, als Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Baumesse Offenbach rückt das Thema deshalb in den Fokus. Experten zeigen hier, wie man sich mit einbruchsicheren Fenstern, neuartigen Alarmanlagen und vielen weiteren Errungenschaften wirksam vor den Tätern schützt. Auch gegen den ebenso unerwünschten wie gesundheitsgefährdenden Eindringling Lärm halten die Profis die richtigen Gegenmaßnahmen bereit. Rund ums Haus – einzigartig umfangreicher Überblick Vom Keller über den Garten bis zum Dach – mit rund 200 Ausstellern aus verschiedenen Fachbereichen bietet die Baumesse auch in diesem Jahr wieder einen Querschnitt durch die gesamte Branche und weiß auf nahezu jede Frage eine Antwort. Wer also ein konkretes Projekt umsetzen oder sich einfach bequem über Trends und Neuheiten rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen informieren will, ist hier goldrichtig.
– Anzeige –
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
MEHR LEBENSQUALITÄT MIT ZAHNIMPLANTATEN IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Für 47 Prozent ist es egal, wer den Heiratsantrag macht Hauptsache er ist „romantisch und gefühlvoll“
Der perfekte Heiratsantrag kommt in den unerwartetsten Momenten. (Foto: weddix/thinkstock)
(we) – Viele Frauen hoffen darauf, aber viele Männer wissen nicht, wie sie es am besten anstellen sollen. Es geht um die Frage der Fragen in punkto Liebe. Eine simple Frage, vier Worte aneinandergereiht, vier Worte, die ein Leben verändern. „Willst du mich heiraten?“ Laut einer Umfrage auf Deutschlands größtem Hochzeitsportal weddix.de gibt es kein richtig oder falsch bei einem Heiratsantrag. Knapp 47 Prozent der befragten Teilnehmer stimmen der Aussage zu, dass es egal ist, wer den Antrag ausspricht, heiraten ist und bleibt eine Herzensangelegenheit. Ganze 35 Prozent behaupten, dass die Rahmenbedingungen eines Antrags Nebensache sind, den Teilnehmerinnen ist es allerdings wichtig, dass der Mann den Antrag macht. Nur 19 Prozent sind noch traditionell verwurzelt und wünschen sich, dass der Vater der Braut vor einem Antrag um Erlaubnis gebeten wird, bevor die Frage alle Fragen gestellt werden darf.
Ausgezeichnet mit dem Gastronomiepreis Seit
1988
Bei uns wird Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
63303 Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstraße 144 Telefon 06103 66901 • www.zum-amtsgericht.de
Wir gestalten Ihre Feier individuell nach Ihren Wünschen.
Hauptstraße 72 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 06103 9883208
Trauringe aus Meisterhand – gar keine Frage bei solch einem Anlass! Die Goldschmiede Tuchbaum fertigt hochwertige Trauringe individuell, in Handarbeit nach Ihren persönlichen Wünschen, in allen Edelmetallen. Und dies wesentlich preiswerter als vergleichbare Industrieware. Überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.goldschmiede-tuchbaum.de
Auffallend ist allerdings, dass kaum jemand der Befragten sich diesbezüglich als emanzipierte Frau sieht und selbst die Zügel in die Hand nehmen will. Auch das GfK Marktforschungsinstitut hat sich mit der Thematik des Heiratsantrags beschäftigt. Bei einer Umfrage unter 2.014 Personen (1.039 Frauen und 975 Männer) wurde die weddix-Umfrage wie folgt bestätigt: 79,4 Prozent der Befragten gaben an, dass der Heiratsantrag in erster Linie „romantisch und gefühlvoll“ sein sollte. 77,3 Prozent finden das Überraschungsmoment bei einem Antrag das Wichtigste. 62,6 Prozent gaben an, dass der Mann definitiv den Antrag stellen sollte. 35,4 Prozent der BefragungsteilnehmerInnen sehen die Initiative bei der Frau Als Fazit kann also festgehalten werden, dass Frauen gerne gefragt werden und nur selten selbst die Initiative übernehmen wollen, um den Kniefall zu wagen. Der Antrag ist immer noch Männersache. Nichtsdestotrotz ist es hierbei nicht ausschlaggebend, wie der Heiratsantrag vonstatten geht, Hauptsache er ist romanisch, voller Gefühl und kommt überraschend. Ein gelungener Heiratsantrag ist ein Ereignis, an das sich zwei Menschen noch gerne bis zur Silberhochzeit erinnern. Es ist ein Moment voller Liebe, wenn sich zwei Menschen dazu entschließen, ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch wie setzt man(n) nun dieses besondere Ereignis am besten um? weddix.de bietet hier eine Reihe an Ideen und Vorschläge, wie er denn aussehen könnte, der perfekte Heiratsantrag: Für die richtige Stimmung sorgt – ob im Urlaub, im Restaurant oder zu Hause – ein ro-
mantisches Essen bei Kerzenschein. Hier darf so richtig mit Muße geschwelgt werden. Mit dem Dessert wird der Verlobungsring serviert. Es darf an diesem Abend auch gern ein bisschen mehr sein. Für einen Antrag zu Hause sollte ein besonderes Ambiente geschaffen werden, Kerzenschein, ein paar Rosenblätter auf dem Tisch und stimmige Musik. Bei einem Restaurantbesuch muss nicht unbedingt der Lieblingsitaliener um die Ecke ausgesucht werden, um den romantischen Antrag zu stellen. Ein ausgefallenes Restaurant oder ein Spezialtipp sorgt hierbei für noch mehr Überraschung und weniger Alltagsfeeling. Liebesbriefe sind in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Besonders, noch dazu, wenn ein solcher von einem „Schreibmuffel“ verfasst wird. Ein Liebesbeweis der „alten Schule“, keine E-Mail, keine SMS, sondern handgeschriebene Zeilen, die von Herzen kommen. Rat und Tat für die richtigen Formulierungen gibt es in vielen Büchern, die allerdings nur als Anregungen verstanden werden sollten, denn Gefühle kann man am treffendsten mit den eigenen Worten ausdrücken. Anträge in der Öffentlichkeit sind eine Variante, um der Welt sein Glück mitzuteilen. Ein riesiges Plakat von dem zukünftigen Bräutigam mit dem Slogan „Willst du mich heiraten?“ ist sicher nichts Alltägliches. Plakatflächen können übrigens auch einzeln von Privatpersonen gemietet werden. Da würde die Zukünftige wohl Augen machen, wenn ein Kurierbote eine weiße Herzkiste für sie abgibt, die ein großes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Willst Du mich heiraten?“, eine Ringdose und romantische Wunderkerzen in
Herzform beherbergt. Das bei Weddix erhältliche Heiratsantrag-Set „Romantik“ eignet sich perfekt für solche romantischen Aktionen und lässt Herzen höher schlagen. Viele weitere ausgefallene Ideen können bei den jährlichen Zusendungen von „Deutschlands romantischs-
tem Heiratsantrag“ nachgelesen werden. Doch egal wie der Antrag gestellt wird, je kreativer, individueller und persönlicher, desto besser. Wer sich selbst und seinem eigenen Stil treu bleibt, wird den Antrag perfekt stellen und seine Herzensdame mit Sicherheit zu Tränen rühren.
Reizvoll verhüllt
Aktuelle Brautmode von Lilly (lb) – Impressionen aus Versailles treffen auf Varieté. Barock trifft Ballroom. Dieser Fashion Trend findet sich auch in der aktuellen Brautmode von Lilly. In der neuen Saison wird darum der schönste Tag im Leben mit einem Hauch von Barock ’n’ Roll inszeniert. Die Kombination einer prachtvollen Epoche mit modernen Looks entwickelt dabei einen ganz eigenen Charme. Denn das Feierliche verschmilzt mit der Lust am Leben zu etwas aufregend Neuem. Und genau das bedeutet der Hochzeitstag für die Braut. Herzklopfen und große Momente. Der Ring. Das Ja. Der Kuss. Der Tanz. Die Torte. Alles fügt sich zu einem unvergesslichen Ganzen zusammen. Und das gilt auch für das Brautkleid. Die Modelle der neuen Kollektion lenken darum alle Blicke auf die Braut und ihren bezaubernden Auftritt. Die Hochzeit wird zu ihrer Bühne – auf der sie für ihren Bräutigam die Hauptrolle einnimmt. Von der attraktiv Anmutigen bis zur sinnlichen Verführerin. Das Spiel mit stilistischen Andeutungen war darum für die Chefdesignerin von Lilly Brautmoden – Eva-Dorthe Rantzau Smith – der wichtigste Gedanke für die Kreation. „Die Braut inszeniert sich sehr selbstbewusst für ihren gro-
ßen Tag. Dabei darf sie gern ein bisschen geheimnisvoll wirken. Sie regt die Fantasie an. Und das macht sie so begehrenswert.“ So entstanden traumhafte Modelle, die in der kommenden Saison auch zum Teil hochgeschlossen sind. Der reizvoll verhüllende Effekt wird durch überschnittene oder lange Ärmel noch ein wenig gesteigert. Zusammen mit prunkvoll ausgearbeiteter Spitze, Tüll oder Satin entfaltet sich so eine besondere Faszination. Die Silhouetten zeichnen sich durch ihre sehr feminine Linie aus. Schlanke, hohe Taillen und betonte Hüften huldigen der weiblichen Form. Und durch die eng geschnittenen Oberteile wird der Körper sehr vorteilhaft modelliert. Während die Röcke mit ihren Tüll-Layerings für voluminöse Optik sorgen. Je nach Modell verbunden mit einem schmalen Gürtel mit Samtschleife oder eine breite und in Falten gelegte Schärpe. Die Lust an der neuen Opulenz wird durch die Applikationen aus Spitze mit kunstvollen Ornamenten noch weiter verstärkt. (Foto: lilly)
Frisuren ohne Grenzen Haarverlängerung und -verdichtung (gl) – Wenn der Wow-Effekt dem Bräutigam und den Gästen anzusehen ist, hat die Braut alles richtig gemacht. Eine monatelange, akribische Planung findet an diesem Tag ihren krönenden Abschluss, und deshalb sollte alles perfekt laufen. Natürlich muss das Styling der Braut an diesem Tag einfach umwerfend aussehen. Mit Great Lengths, dem Marktführer für Haarverlängerung und -verdichtung, werden zumindest den Frisurwünschen keine Grenzen gesetzt. Vom romantisch verspielten Fischgrätenzopf über aufwendige Hochsteckfrisuren bis zur wallenden Lockenmähne – die Wünsche der Braut stehen an vorderster Stelle. Schließlich müssen Kleid und Frisur harmonieren. Für ein ganz besonderes Highlight sorgen die Swarovski-Strähnen. Fein eingearbeitete Kris-
talle setzen glänzende Akzente. Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage www.greatlengths.de, unter der kostenlosen Hotline (00800) 82848284, auf www. facebook.com/GreatLengths oder www.twitter.com/GreatlengthsDE. (Foto: gl)
Seite 6 C
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Änderungen im Bereich Gesundheit und Pflege in Kraft getreten (bgm) – Zum 1. Januar 2014 traten im Bereich Gesundheit und Pflege einige Änderungen in Kraft. Das Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters modernisiert die Ausbildung zum Rettungsassistenten grundlegend. Die Ausbildungsdauer wird von zwei auf drei Jahre verlängert. Die Neuregelung enthält eine umfassende Beschreibung des Ausbildungsziels und definiert Qualitätsanforderungen an die Schulen und Einrichtungen der praktischen Ausbildung. Neu ist auch ein Anspruch auf Zahlung einer Ausbildungsvergütung über die gesamte Ausbildungsdauer. Neue Regelungen gelten auch für Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige anderer Heilberufe, die ihre Qualifikationen im Ausland (EU- und Drittstaaten) erworben haben und ih-
ren Beruf in Deutschland ausüben wollen. Für die Anerkennungsverfahren werden bundeseinheitliche Vorgaben in den Approbations-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen gemacht. Insbesondere werden die Inhalte für durchzuführende Eignungs- oder Kenntnisprüfungen festgelegt. Hierbei wird besonderer Wert auf die Überprüfung der praktischen Kompetenzen gelegt. Sprachtests sind nicht vorgeschrieben. Die Bundesländer müssen aber prüfen, ob Ausländer die für die Berufsausübung notwendigen Sprachkenntnisse haben. Durch die Änderung in Artikel vier in der Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte wird der schriftliche Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung – un-
ter Beibehaltung von Inhalt und Aufbau dieser Prüfung – vor das Praktische Jahr verlegt. Dieser Teil der Ärztlichen Prüfung war bei den Studierenden als so genanntes „Hammerexamen“ in die Kritik geraten, weil er bislang am Ende des sechsjährigen Studiums nach dem Praktischen Jahr zusammen mit dem schriftlichen Teil durchgeführt wird. Zudem werden die Prüfungsteile des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung zu eigenständigen Abschnitten der Ärztlichen Prüfung ausgestaltet. Nach der praktischen Ausbildung im Praktischen Jahr absolvieren die Studierenden damit den mündlich-praktischen Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung als neuen Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Eine neue Regelung des Pfle-
ge-Neuausrichtungs-Gesetzes kann Bedürftigen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung helfen: Vollstationäre Häuser sind verpflichtet, die Landesverbände der Pflegekassen unmittelbar nach einer Regelprüfung darüber zu informieren, wie die ärztliche, fachärztliche und zahnärztliche Versorgung sowie die Arzneimittelversorgung in den Einrichtungen geregelt sind. Sie sollen insbesondere auf den Abschluss und den Inhalt von Kooperationsverträgen oder die Einbindung der Einrichtung in Ärztenetze sowie den Abschluss von Vereinbarungen mit Apotheken hinweisen. Ob und welche Regelungen ein Pflegeheim getroffen hat, kann ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Suche sein. Die Pflegekassen haben daher sicherzustellen,
dass diese Informationen verständlich, übersichtlich und vergleichbar sowohl im Internet als auch in anderer geeigneter Form kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen in Höhe von 199,6 Milliarden Euro 2014 durch Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds im Durchschnitt vollständig gedeckt werden. Damit wird der Zusatzbeitrag bei Null liegen. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (Pflichtversicherungsgrenze) der gesetzlichen Krankenversicherung stieg auf 53.550 Euro (2013: 52.200 Euro). Die Beitragsbemessungsgrenze für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 48.600 Euro (2013: 47.250 Euro) beziehungsweise monatlich 4.050 Euro.
Gesundheitskurse nutzen
Attraktives Angebot der Krankenkassen (sw) – Nur wenige Kunden nutzen ein attraktives Angebot ihrer Krankenkasse: Zuschüsse zu Gesundheitskursen. Ob Bewegung, Stressmanagement/Entspannung, Ernährung oder Sucht – das Angebot ist riesig. Es reicht von Yoga über autogenes Training bis zur Ernährungsberatung oder Raucherentwöhnung. Anwesenheit wird gleich doppelt belohnt: Man tut etwas für die Gesundheit und bekommt den Lehrgang auch noch bezahlt, denn der Zuschuss der Kassen kann bis zu 100 Prozent betragen, schreibt die Februar-Ausgabe von „Finanztest“. Die „Stiftung Warentest“ hat sich die Angebote der jeweils sechs größten Kassen jeder Kassenart angesehen. Fast alle orientieren sich an der neuen Empfehlung des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen. Danach können die Kassen zum Beispiel den Zuschuss für eine Rückenschule auch dann geben, wenn man solch ein Angebot bereits im Vorjahr mitgemacht hat. Bei immer mehr
Kassen ist es auch erlaubt, zwei Kurse in einem Jahr zu besuchen. Kasseneigene Angebote sind für die Versicherten oft kostenfrei. Nehmen Versicherte an Kursen von Partneranbietern teil, zahlt die AOK Nordwest am meisten – bis zu 250 Euro pro Seminar. Bei der IKK Nord sind es je Kurs 180 Euro. Nehmen Versicherte an zwei Kursen teil, gibt es sogar doppelt so viel dazu. Voraussetzung: Der Versicherte ist 80 Prozent der Dauer anwesend und weist dies der Kasse nach. Wer das Angebot auch noch mit einem Kurzurlaub verbinden möchte, kann in vorgegebenen Kurhotels oder Ferienanlagen eine Kombination aus Urlaub und Kompaktkurs buchen. So kostet ein 4-tägiger Aufenthalt an der Ostsee für Versicherte der SBK Siemens BKK beispielsweise nur 229 Euro – zwei Gesundheitskurse inklusive. Der ausführliche Test „Gesundheitskurse“ erscheint in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ und ist unter www.test. de/krankenkassen abrufbar.
Rückengesundheit digital Newsblog und Facebook-Seite (ag) – Was empfehlen Experten zur Vermeidung von Rükkenschmerzen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall? Wo finden welche Veranstaltungen zum Tag der Rückengesundheit statt? Rund um dieses Thema gibt es ständig Neuigkeiten und aktuelle Informationen, Serviceangebote, Veranstaltungstipps oder Produktneuheiten. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) bietet mit einem neuen Newsblog auf ihrer Internetseite www.agr-ev.de sowie einer neuen Facebook-Seite die Möglichkeit, in punkto gesunder Rücken stets auf dem neuesten Stand zu sein. Ein wertvoller Service, der täglich aktualisiert und erweitert wird. Neben dem Newsblog stehen auf der Website der AGR aktuelle fachliche Informationen über mögliche Auslöser von Rückenbeschwerden und die Bedeutung eines rücken-
FOX 24h
freundlichen Arbeits- und Freizeitumfeldes im Fokus. Im Modul „AGR-Gütesiegel“ werden Alltagsprodukte vorgestellt, die von der AGR ausgezeichnet wurden und zur Therapie und Prävention von Rückenschmerzen beitragen. Ein detaillierter Kriterienkatalog für verschiedene Produktbereiche ermöglicht dem Interessenten Einblicke in die Bewertungsmaßstäbe und hilft zusätzlich bei der Auswahl geeigneter rückenfreundlicher Produkte. Ein Verzeichnis geschulter und zertifizierter Fachgeschäfte gibt zudem Auskunft darüber, wo eine qualifizierte Produktberatung möglich ist. Auch für Facebook-Nutzer bietet die AGR Serviceangebote. Auf der Fanseite werden Besucher regelmäßig über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Rückengesundheit informiert, es gibt Gewinnspiele, Veranstaltungstipps und Hintergrundberichte.
Mühlheim, Tel. 06108 – 795 118 • 0157 – 32 64 6789 www.fox24-altenpflege.de • fox24-altenpflege@gmx.de
Seniorenbetreuung …mit Herz 24 Stunden Betreuung Zuhause Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden Stundenweise Haushaltshilfe Reinigen, Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen, Pflegen usw.
&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"
%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Seite 7 C
Erste Anlaufstelle in Hessen
Praxis fĂźr Massage & physikalische Therapie
Zentrum fßr angeborene Fehlbildungen an der Frankfurter Uniklinik Frankfurt (mi) – Am Universitätsklinikum entsteht das erste Zentrum fßr angeborene Fehlbildungen in Hessen. Die Neugeborenen und ihre Eltern erhalten hier ab der Diagnose oft schon vor der Geburt eine optimale medizinische und psychologische Betreuung. In Deutschland kommen ungefähr fßnf Prozent der Neugeborenen mit Fehlbildungen zur Welt. Fßr die betroffenen Eltern ist das ein Schock, der sie tief verunsichert. In dieser schwierigen Situation ist es
fßr sie von zentraler Wichtigkeit, die Gewissheit zu haben, dass ihr Kind optimal behandelt wird. Eine medizinische Betreuung auf hÜchstem Niveau kann allerdings nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener universitärer Expertengebiete gewährleistet werden. Am Universitätsklinikum haben sich jetzt verschiedene Fachdisziplinen zum Zentrum fßr angeborene Fehlbildungen zusammengeschlossen. Es ist das erste Zentrum dieser Art
Generation Gehhilfe Rollatorzahl deutlich gestiegen (da) – Der Trend geht zum Rollator. Die Zahl der DAK-Versicherten, die eine solche Gehhilfe als Kassenleistung bekommen haben, ist von 2009 auf 2012 um fast 50 Prozent gestiegen. Insgesamt hat die DAK-Gesundheit 2012 Ăźber 65.000 Rollatoren vermittelt und 5,1 Millionen Euro dafĂźr ausgegeben. Am deutlichsten zeigt sich diese Entwicklung bei den 60- bis 69-Jährigen. In dieser Altersgruppe hat sich die Zahl der Rollatoren mit einem Zuwachs von 111 Prozent mehr als verdoppelt. Bei den 70- bis 79-Jährigen ist seit 2009 eine Steigerung von 75 Prozent zu verzeichnen. Zwar gehen die meisten Rollatoren an Menschen, die zwischen 80 und 89 Jahren alt sind, dort ist der prozentuale Anstieg jedoch verhältnismäĂ&#x;ig gering. Kurse zur Sturzprävention nutzen Ă„rztin Elisabeth Thomas sieht diese Entwicklung kritisch. „Rollatoren werden häufig zu schnell verschrieben“, sagt sie. „Dabei ist es besser, sich so lange wie mĂśglich ohne Hilfsmittel fortzubewegen.“ Alle MaĂ&#x;nahmen, die Kraft und Beweglichkeit fĂśrdern und erhalten, sollten zuvor ausgeschĂśpft werden, empfiehlt Thomas. Das kĂśnnen zum Beispiel Kurse zur Sturzprävention sein. Gleichzeitig ist die steigende Zahl von Rollatoren ein deutliches Zeichen des demografischen Wandels. „Es muss entschlossener auf die BedĂźrfnisse älterer Menschen reagiert werden“, sagt die Ă„rztin. Noch immer gebe es viele Ăśffentliche Gebäude, in denen Treppen den Zugang erschwerten, oder Busse ohne absenkbaren Einstiegsbereich. Thomas:
„Das schlieĂ&#x;t eine wachsende BevĂślkerungsgruppe vom Ăśffentlichen Leben aus.“ (Foto: Kasse)
in Hessen. ErmĂśglicht wird eine Behandlung der betroffenen Kinder auf dem neusten medizinischen Stand. DarĂźber hinaus werden die Strukturen fĂźr transparente Information und umfassende Betreuung der Eltern geschaffen. „Wenn Kinder mit Fehlbildungen zur Welt kommen, ist das fĂźr ihre Eltern natĂźrlich eine groĂ&#x;e Belastung. Wir wollen mit unserem Zentrum dafĂźr sorgen, dass die Kinder medizinisch optimal versorgt werden und gleichzeitig die Eltern mit ihren Sorgen nicht alleine bleiben“, betonen die Leiter der Zentrums, Prof. Rolf SchlĂśĂ&#x;er, Prof. Udo Rolle und Prof. Frank Louwen. Der Direktor der Klinik fĂźr Kinderund Jugendmedizin am Universitätsklinikum, Prof. Thomas Klingebiel, ergänzt: „Wir sind froh, als erste Klinik in Hessen den Kindern mit angeborenen Fehlbildungen und ihren Eltern ein genau auf ihre BedĂźrfnisse abgestimmtes Angebot zu machen.“ Eines der Hauptziele des neuen Zentrums fĂźr angeborene Fehlbildungen ist es, die komplexen Behandlungspfade fĂźr die Eltern der betroffenen Kinder transparenter und verständlicher zu machen. Von der pränatalen Diagnose an sollen die Familien bei den diagnostischen und therapeutischen Schritten begleitet werden. In einer speziellen Sprechstunde beraten Vertreter der Kinderchirurgie, Neonatologie und Kinderkardiologie gemeinsam mit den Pränatalmedizinern die Eltern schon vor der Geburt. Sie werden umfassend Ăźber die MĂśglichkeiten der Behandlung von angebo-
renen Fehlbildungen informiert. Zur Weiterbehandlung der Patienten nach der Akutversorgung wird ebenfalls eine interdisziplinäre Sprechstunde etabliert, in der unter anderem auch eine psychologische und soziale Begleitung angeboten wird. Die medizinische Versorgung von Kindern mit Fehlbildungen erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedenster Fachdisziplinen. Im Universitätsklinikum Frankfurt werden seit vielen Jahren Patienten mit angeborenen Fehlbildungen erfolgreich auf einem hohen medizinischen Niveau behandelt. Daran beteiligt sind vor allem die Kinderchirurgie, die Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie und die Neurochirurgie. Diese operativen Fächer werden ergänzt durch die Spezialisten der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Augenheilkunde, der Orthopädie und des Zentrums fßr Dermatologie. Die Diagnostik der angeborenen Fehlbildungen findet vor
Thal asso-Therapie (versch. Bandagen-, Algen- und Folienwickel) Algen Gesichtsbehandlung
Gewichts- und Umfangsreduzierungen Ul traschall, Ges. + Body Behandlung
Frankfurter StraĂ&#x;e 89 B 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. (06103) 3 45 40
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R
Fitness-Trends 2014
A M
ACSM-Umfrage bildet die Top 10 (ac) – Mehr als 3.800 FitnessProfis haben sich an einer American College of Sports Medicine-Umfrage beteiligt, um die Top-Fitness-Trends fßr 2014 zu bestimmen. Den ersten Platz belegt HighIntensity Intervall Training (HIIT) mit intensiven Belastungsphasen, gefolgt von kurzen Erholungszeiten, das in weniger als 30 Minuten ßber die Bßhne geht.
A AUF UF DEN GIPFEL DER KRAFT VVFKLUP YLVXDOLVLHUHQ 6R OHUQW FKLUP YLVXDOLVLHUHQ 6R OHUQW der Trainierende, Trainierende, die MusMus NNXODWXU XODWXU EHZXVVW EHZXVVW ]X ]X VWHXHUQ VWHXHUQ XQG 'DV X QG ]X ]X NRQWUROOLHUHQ NRQWUROOLHUHQ ' DV *HUlW * HUlW ]]HLJW HLJW ]XGHP ]XGHP REMHNWLY REMHNWLY ob und welche Erfolge durch GDV 7UDLQLQJ HU]LHOW ZHUGHQ G DV 7 UDLQLQJ H U]LHOW Z HUGHQ JLEW *U QGH Ă„Ă„(V (V J LEW YLHOH YLHOH JXWH J X WH * U QGH GHQ %HFNHQERGHQ G HQ % HFNHQERGHQ ]X ]X VWlUVWlUNNHQ Âł HUNOlUW 0DUNR %DERYLF HQ Âł HUNOlUW 0DUNR %DERYLF Ă„Ă„(LQ (LQ VWDUNHU VWDUNHU %HFNHQERGHQ %HFNHQERGHQ .RQWLQHQ] VVLFKHUW LFKHUW GLH GLH . RQWLQHQ] WUlJW WUlJW +DOWXQJ ]]XU XU DXIUHFKWHQ DXIUHFKWHQ + DOWXQJ EHL EHL XQG XQWHUVW W]W X QG X QWHUVW W]W GDV GDV VVH[XHOH[XHOH (PSÂżQGXQJVYHUP|JHQ (PSÂżQGXQJVYHUP|JHQ .LHVHU .ODVVLNHU GHQ . LHVHU .ODVVLNHU XQWHU XQWHU G HQ OOH $XFK HUHNWLOH '\VIXQNWLRQHQ X FK H UHNWLOH ' \VIXQNWLRQHQ Geräten ist die sogenannte $ |QQHQ YHUPLQGHUW ZHUGHQ Âł un-- NN|QQHQ YHUPLQGHUW ZHUGHQ Âł „F3“ fĂźr das Training Training der un teren tiefen RĂźckenstreck=ZHL ZHLWHUH :HOWQHXKHLWHQ ZHL Z HLWHUH : HOWQHXKHLWHQ PXVNXODWXU Ă„:HU GLHVH 0XVP XVNXODWXU Ă„:HU GLHVH 0XV- = =XVDPPHQ PLW 8QLYHUXVDPPHQ P LW GHU GHU 8 QLYHUkelpartie stärkt, stabilisiert = 'XLVEXUJ (VVHQ LWlW ' XLVEXUJ (VVHQ KDW KDW :LUEHOVlXOH VVHLQH HLQH : LUEHOVlXOH VFK W]W VFK W]W VVLWlW .LHVHU 7UDLQLQJ ]ZHL )X‰PDLHVHU 7UDLQLQJ ]ZHL )X‰PDGHQ G HQ 5 FNHQ 5 FNHQ YRU YRU 9HUVFKOHL9HUVFKOHL- . FKLQHQ HQWZLFNHOW Ă„0LW LKUHU ‰HUVFKHLQXQJHQ ‰ HUVFKHLQXQJHQ XQG XQG PXVV PXVV VVFKLQHQ HQWZLFNHOW Ă„0LW LKUHU +LOIH ODVVHQ VLFK HUVWPDOV JHLOIH ODVVHQ VLFK HUVWPDOV JHXP 5 FNHQSUREOHPH VVLFK LFK X P 5  FNHQSUREOHPH + 0XVNHOQ LHOW GLH GLH 0 XVNHOQ WWUDLQLHUHQ UDLQLHUHQ PHLVW PHKU P HLVW NHLQH NHLQH *HGDQNHQ *HGDQNHQ P HKU ]]LHOW stabi PDFKHQÂł 0DUNR %DP DFKHQÂł EHWRQW EHWRQW 0 DUNR % D- die das Sprunggelenk stabisiche ERYLF EHL E RYLF *HVFKlIWVI KUHU *HVFKlIWVI KUHU E HL lisieren und fĂźr einen siche$XIWULWW 'DGXUFK HQ $ XIWULWW VVRUJHQ RUJHQ ' DGXUFK .LHVHU 7UDLQLQJ LQ 2IIHQEDFK . LHVHU 7UDLQLQJ LQ 2IIIIHQEDFK UUHQ ROOW PDQ NRQWUROOLHUWHU DE XQG 1HEHQ hEXQJHQ 1 HEHQ h EXQJHQ I U I U %DXFK %DXFK UUROOW PDQ NRQWUROOLHUWHU DE XQG QLFNW ZHQLJHU ZHQLJHU VFKQHOO VFKQHOO XPÂł XPÂł %HLQH XQG 3R %L]HSV XQG % HLQH X QG 3 R % L]HSV X QG NNQLFNW EHWRQW GHU *HVFKlIWVI KUHU HWRQW GHU *HVFKlIWVI KUHU 7UL]HSV VWHKHQ DEHU DXFK DX7 UL]HSV VWHKHQ DEHU DXFK DX- E Ă&#x;ergewĂśhnliche Maschinen 'LH ULFKWLJH 7UDLQLQJVSODQXQJ ' LH ULFKWLJH 7UDLQLQJVSODQXQJ DXI GHP 7UDLQLQJVSDUNHWW DXI GHP 7UDLQLQJVSDUNHWW und -steuerung sind das A XQG 2 I U GHQ (UIROJ 'DV QG 2 I U G HQ ( UUIIROJ ' DV (LQH % (LQH :HOWQHXKHLW :HOWQHXKHLW LLVW VW ]] % X SHUV|QOLFKH 3URJUDPP HUV|QOLFKH 3 URJUDPP HUHU Traieine Maschine fĂźr das T rai- S QLQJ GHU Q LQJ G HU %HFNHQERGHQPXV%HFNHQERGHQPXV- stellen die Mitarbeiter nach DXVI KUOLFKHU %HUDWXQJ 5XQG NNXODWXU XODWXU 0LW 0LW LKUHU LKUHU +LOIH +LOIH OlVVW OlVVW DXVI KUOLFKHU %HUDWXQJ 5XQG YYHUVFKLHGHQH HUVFKLHGHQH hEXQJHQ hEXQJHQ VVLFK LFK GLH GLH 0XVNHODNWLYLWlW 0XVNHODNWLYLWlW HUVWHUVW- WHKHQ I U GLH .UlIWLJXQJ GHV PDOV ZlKUHQG GHV P DOV Z lKU HQG G HV 7UDLQLQJV 7UDLQLQJV VVWHKHQ I U GLH .UlIWLJXQJ GHV JDQ]HQ .|USHUV ]XU $XVZDKO DQ]HQ .|USHUV ]XU $XVZDKO PHVVHQ XQG HLQHP %LOGP HVVHQ X QG DXI DXI H LQHP % LOG- J
Bio-Schälungen, Ges. + Body (all ergiefreie Dermabrasion)
allem in den Schwerpunkten Pränatalmedizin und Neonatologie in Zusammenarbeit mit dem Institut fßr Humangenetik statt. Weitere Fachgebiete kÜnnen bei Bedarf hinzugezogen werden. Durch die Etablierung des Zentrums fßr angeborene Fehlbildungen wird die Qualität der Versorgung noch weiter verbessert. Ein entscheidender Vorteil der Zentralisierung ist die deutlich erleichterte Qualitätskontrolle und die daraus resultierende Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung. Das Vorgehen innerhalb des Zentrums kann in Studien genau verfolgt und evaluiert werden. Diese Kontrolle der Diagnostik und Behandlung fßhrt zu einem selbstauferlegten und freiwilligen Qualitätsmanagement. Daraus werden allgemeine Standards entwickelt, die nicht nur am Universitätsklinikum, sondern auch bundesweit die Versorgungsqualität bei angeborenen Fehlbildungen erhÜhen.
Es folgen Body Weight Training (Ăœbungen mit dem eigenen KĂśrpergewicht mit wenig bis gar keinem Equipment), Training mit ausgebildeten und erfahrenen Fitness-Profis, Krafttraining, Training zur Gewichtsabnahme, Personal Training, Fitness-Programme fĂźr ältere Erwachsene, Functional Fitness, Personal Training fĂźr Gruppen und Yoga.
B Ăœ S I N G
P A R K
FĂœ TĂ– RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Einladung zum Informationsabend
Das Kinderwunschzentrum am BĂźsing Park in Offenbach, HerrnstraĂ&#x;e 51, lädt alle Interessierten am Montag, 3. Februar 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfĂźllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene BehandlungsmĂśglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, auĂ&#x;erdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 ¡ 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
MEIN KĂ–RPER IST STARK
Sportwissenschaftliche StuStuHIT-Medien bestätigen der HIT -MeWWKRGH K|FKVWH (I¿]LHQ] =XP KRGH K|FKVWH (I¿]LHQ] =XP (UIROJVUH]HSW ( UIROJVUH]HSW YYRQ RQ .LHVHU .LHVHU 7UDLQLQJ 7 UDLQLQJ ]]lKOHQ lKOHQ QHEHQ QHEHQ LLQGLQGL 3URJUDPPHQ YYLGXDOLVLHUWHQ LGXDOLVLHUWHQ 3 URJUDPPHQ DXFK D XFK VVSH]LHOOH SH]LHOOH 7UDLQLQJVJH7UDLQLQJVJH%HVRQGHUH UUlWH lWH 'DV 'DV % HVRQGHUH 6LH 6LH EHODVWHQ GLH 0XVNHOQ QDKH]X E HODVWHQ GLH 0XVNHOQ QDKH]X LLVROLHUW VROLHUW =XGHP =XGHP YHUKLQGHUQ YHUKLQGHUQ GLH G LH JHI KUWHQ JHI KUWHQ %HZHJXQJHQ %HZHJXQJHQ schädliche AusweichbeweAusweichbeweJXQJHQ J XQJHQ
SO WIE MEINE LUST, VIEL ZU ERLEBEN
BIZEPS
OBERER RĂœCKEN
BAUCH
Ist Ihr RĂźcken stark genug fĂźr das, was Ihnen wichtig ist? Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses EinfĂźhrungstraining. Kieser Training Offenbach, Geo Krafttraining GmbH RathenaustraĂ&#x;e 33, 63067 Offenbach am Main Telefon (069) 801 082 80, kostenlose Kundenparkplätze kieser-training.de
Veranstaltungskalender
Seite 8 A B C D E
DO
23. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rot – Schauspiel (17,50 - 20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt: Far Away - Mit der Harley zum Nordkap - musikal. Lesung (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Sein letztes Rennen (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Gary Mullen & The Works: One Night of Queen (38,40 - 54,40 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Das Jahr 1764 im kultur-historischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Remember (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • Centralstation, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! (21,90/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Hänsel in Bethel (21,90/23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alice Saara Ott, Klavier, Finnish Radio Symphony Orchestra - Beethoven, Liszt, Sibelius (35 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Miss Emily Brown, Alin Coen Band (18 €) • Elfer, 20 Uhr, Landscapes • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu & Orchester (53 - 82 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Gäbel’s Neon Sounds feat. Antonio Faraò (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Rabia Sorda (16 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Funeral Suits (14 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Team & Struppi: Die Machtergreifung • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Dollbohrer (18,60 - 22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Die Fabrik, 20 Uhr, Franziska Junge liest Zweig: Der Zwang (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Nils Gessinger Band (19,70/21 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Vdelli (18/20 €) Gelnhausen • Kulturhalle Meerholz, 20 Uhr, UBahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,45 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich (20 €), Konejung & Nitschke: Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt (20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Wohnraumhelden (10/13 €) Wiesbaden • Murnau-Filmtheater, 20.15 Uhr,
Fort von allen Sonnen; anschl. Gespräch m. Reg. Isa Willinger (6 €)
FR
24. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion (20,80 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Epiphany Project 2 Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Brennnessel - Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Celtic Chakra (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Camillo: Das wird schon wieder... (15,30 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Yoko (2 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Reservoir Dogs (5 €), 22 Uhr, Die Liebe und Viktor (5 €), 24 Uhr, Paul Morgan, Nico Jablinski (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Lotte in Weimar; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • An Sibin, 21.30 Uhr, Miika & Misty • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, DJ Luc (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Margie Kinsky legt los (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jürgen Wuchners Jugendstil (12 €) • J. -Liebig-Haus, 20 Uhr, Martin Schulte-Kellinghaus: Schottland (14 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Moulin Rouge • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Tempest (12 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evgeny Kissin, Klavier - Schubert, Skrjabin (34 69 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Henze, López, Adams... (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 18 Uhr, Azad, Vega & Bosca, Motrip & Joka, DCVDNS, Silla & Animus, Credibl, Kico & Pimf, Hadi (26 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ladybirds (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Andrea Berg (28,90 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Birgit u. Karsten von Lüpke, Fahrenholz, Schilling - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Massachusetts (29,90 - 72,90 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Rummels-
Vince Ebert tritt mit seinem Programm Evolution am 24. Januar im Kurtheater Bad Homburg auf. (Foto: va) nuff (15,30/17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blitzkids mvt (14 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Der goldne Topf • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Sidney Leoni: Hertz (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Chin Meyer: Reichmacher! (19/20 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Eure Mütter: Nix da, leck mich! Auf geht’s Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler! (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Peter Horton & Symphonic Trio (22 €), Konejung & Nitschke: Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen
SA
25. JAN
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheims: Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken • Philipp-Köppen-Halle, 20.30 Uhr, Let’s Dance: Stage Breaker (9/11 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Hole Full Of Love Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Der Vorname - Komödie (21 - 27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut
Heuschnupfen im Sommer – Jetzt mit der Hyposensibilisierung starten Haben auch Sie keine Lust mehr auf Heuschnupfen im Sommer, sind Sie z. B. tränende Augen und eine laufende Nase leid? Dann sollten Sie jetzt zum Arzt gehen, denn Allergieexperten sind sich einig: Einige Monate vor dem Pollenflug ist der beste Zeitpunkt für den Start einer Hyposensibilisierung (auch spezifische Immuntherapie genannt). Nur eine Hyposensibilisierung kann die Ursache des Heuschnupfens, eine Überreaktion des Immunsystems, bekämpfen. Und dabei geht es um mehr als die lästigen Beschwerden während des Pollenflugs: Ohne die richtige Behandlung können sich langfristig Asthma und weitere Allergien entwickeln.
Foto: Stallergenes der an das Allergen gewöhnt. Dabei gibt es mittlerweile auch Alternativen zur bisherigen Spritzentherapie, an die viele bei diesem Thema zuerst denken: „Bei der Entscheifür eine Immuntherapie ist Therapie – einfacher dung für den Patienten oftmals der Zeitals gedacht aufwand entscheidend. Daher sind Mit einer Hyposensibilisierung Behandlungsmöglichkeiten mit wird der Körper nach und nach wie- Tropfen und Tabletten entwickelt
worden, die Patienten zuhause selbständig und einfach durchführen können“, erklärt Prof. Margitta Worm, Charité Berlin. Die Therapie mit Tropfen und Tabletten, wie der 5-Gräser-Tablette, ist zudem flexibel: Ob Geschäftsreise oder Urlaub, die Therapie kommt einfach mit.
Infos & Tipps im Internet Wollen Sie mehr zum Thema Pollenallergie erfahren, sind Sie auf der neuen Serviceseite www. allergienavigator.de genau richtig. Die neuartige Nutzerführung in moderner Aufmachung holt Sie auf der Eingangsseite ab und führt Sie in den für Sie passenden Bereich. Ob Berufstätige, Jugendliche oder Eltern – für jeden gibt es Tipps rund um das Thema „Leben mit einer Allergie“ – zugeschnitten auf den Alltag.
gegen Nordwind (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Wolf & Bleuel: Zuckerscharf (15,40/17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Little Wing - Lounge-Jazz (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 19.30 Uhr, The Vaders, The Infidels, Empathy (6 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, 14 String Duo & Percussion (12 €) • Büsingpalais, 19.30 Uhr, Werner Fürst, Ronald Fries, Frank Spannaus,
• Festhalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen (38,75 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Annette Neuffer Quintett (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Thilo Fitzner • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bob Degen & Friends (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anka Zink: Leben in vollen Zügen • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Sidney Leoni: Hertz (17 €); St, 21 Uhr, Chris Kondek: The Financial Cocktail Club (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jo van Nelsen und Band: Lampenfieber (21,90 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (22 - 25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Die Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (21,10 - 29,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Supercharge (18,60/20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies (19/20 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, Amazing Shadows (37,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Still Collins (18/20 €) • Parktheater, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger (22 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burbon Street Orchestra Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Vince Ebert • SAP-Arena, 19 Uhr, André Rieu und das Johann Strauss Orchester
SO
Jürgen Blume, Peter J. Kunz von Gymnich, Olaf Joksch, Elena Kotschergina, Klavier: Aufforderung zum Tanz - Schubert, Piazzolla, Rameau... (18/21 €) • Klingspormuseum, 15 Uhr, Erika Hohmann: Schneeweißchen und Rosenrot (2,50 - 4 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Jacob Lauer, Timo Wiegand, Oliver Achatz, Janis (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Tristan und Isolde; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, Lauder • Centralstation, 20 Uhr, Lepistö & Lehti (20,90/22,50 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Whiskytasting mit Le Cairde (65 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger, Elinor Eidt, Arno Friedrich: Haben Sie Kapern? (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz, 22.30 Uhr, Lasido - Pop • Literaturhaus, 19 Uhr, Jonathan Plowright, Klavier - Chopin, Brahms, Bach-Busoni... Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder zu Der Vampir (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Idiot; Ks, 20 Uhr, Familie Schroffenstein • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Harlem Gospel Singers Show (30 - 60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Götz Widmann (15/18 €), 23.30 Uhr, CLRNight: Chris Liebing, Monoloc, Brian Sanhaji, Emerson (15/18 €) • Bolongaropalast Höchst, 20 Uhr, Julla v. Landsberg, Sopran, Martin Seemann, Violoncello, Michael Günther, Pantalon - Platti, Telemann... (15 €) • Elfer, 20 Uhr, Staatspunkrott (7 €)
26. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, StudioBühne Dreieich: Kasper auf Burg Rabenstein (ab 6) Seligenstadt • Schalander, 11 Uhr, Reimer von Essen Trio (20 €) Offenbach • Büsingpalais, 17 Uhr (s. 25.1.) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Migrationshintergründiges - Gedanken über die Wahrheit der Begriffe – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Timm Thaler; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht; Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Tosca (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour (Premiere) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, German Brass (19 - 49 €)
• Festhalle, 15.30 Uhr, Militär- und Blasmusikparade (35,80 €) • Gibson, 20 Uhr, Madcon (29,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Johann König: Feuer im Haus ist teuer, geh raus! (29,55 €) • hr, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester – Strauss, Reger, Brahms (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Rubalcaba, Luis Frank Arias (23/26 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Jazzpresso • Nachtleben, 20 Uhr, EmergenzaVorrunde (9/11 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Still Collins (16/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Stephen Malkmus & The Jicks, The Megaphonic Thrift (20 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Meine Schwestern, anschl. Gespräch mit Regisseur Lars Kraume Bensheim
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
• Parktheater, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen Hanau • Culture Club, 14.30/20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber
MO
27. JAN
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Der Geschmack von Rost und Knochen (2 €; Filmring) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Gerd Roggenhofer: Salt Lake City, Wyoming, Montana, Yelowstone Park - Diavortrag (2 €)
• Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Musik beiderseits der Mauer II (12 - 17 €); Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder zu Der Vampir (6 - 12 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Glenn Miller Orchestra (42 - 60 €) • Zoom, 21 Uhr, BRNS, Girls In Hawaii (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison Group (18,60/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Blues Caravan (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut! Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Rhythm of the Dance (36,50 - 50,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Fettes Brot, MC Fitti (29,35/34 €)
MI
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Die Zirkusprinzessin - Operette (27 - 35 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magic of the Dance (37 - 70 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin, ein Schweineleben (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Karl Bartos (31,80/33 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Uwe Timm: Vogelweide oder die Liebe in großen Bezügen - Autorenlesung (12 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut!
DI
28. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Chöre, Solisten u. Combo der Ricarda-HuchSchule: As Time Goes By Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Korczak (Iseborjer Kinno)
Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, Benefizkonzert d. Opernchores; Ks, Bar, 17 Uhr, Katharina Hintzen u. Stefan Schuster lesen Heiner Müller • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Kasinostraße 3 - 15 Jahre Textwerkstatt (Eintritt frei) Frankfurt
AUSSTELLUNGEN
29. JAN
Langen • Petrusgemeindehaus, 19 Uhr, Dr. Thomas Seifert: Mörderische Textilindustrie - Vortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Liberace (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Chöre, Solisten u. Combo der Ricarda-HuchSchule: As Time Goes By Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Norbert Bolle Keim (Spende) Offenbach • Ledermuseum, 19 Uhr, HDM - Slam - MultiArtTheater Offenb. SchülerInnen (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Richard III. Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 19 Uhr, Oper to go (15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Die Fabrik, 20 Uhr, Violosophy (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Hindemith-Quartett (5 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Nina und die Souterrains • Ponyhof, 20 Uhr, Kensington (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Die Buschtrommel: Tunnel am Ende des Lichts • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D • Romanfabrik, 20 Uhr, Pete Smith: Endspiel (6 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Karl der Große als Mensch - Vortrag (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Christina Martin (15,30/17 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Peter Härtling: Tage mit Echo (7 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Dieter Max Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger
RODGAU: Hornhaut auf der Seele, bis 7.2. im Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, Rathaus Jügesheim, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr. Vernissage Mo., 27.1., 19 Uhr FRANKFURT: Der schönste Preis: 40 Jahre Stadtschreiber in Bergen-Enkheim, bis 15.3. in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Do., 30.1., 19.30 Uhr (Eintritt frei) • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2013, bis 11.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 31.1., 19 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr)
Immobilienmarkt
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Vermietungen
Gesuche
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Angebote
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seite 9 A B C D E
in 63128 Dietzenbach Tannenstraße 17 0172 6930937
von 13 bis 16 Uhr
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,-
Gew. Angebote
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Grundstücke
Gesuche
(bh) – Wohnzimmer mit Ausblick, lichtdurchflutetes Arbeitszimmer oder tropisches Pflanzen-Paradies: Ein Wintergarten bietet viel Raum für individuelle Wohnwünsche. Gerade im Herbst und Winter hat der gläserne Raum seinen ganz besonderen Reiz: Von hier aus kann man Natur und Landschaft auch bei ungemütlicher Witterung ganz bequem erleben. Um sich den Zugewinn an Wohnqualität über das ganze Jahr zu sichern, sind die An-
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
1-4-ZW + möbl. 1-2 ZW/App. gute Ausst./Lage gesucht! GERLACH IMMOBILIEN 06102-23779
Gesuche
Wir suchen dringend für unsere Kunden in Langen und Egelsbach (m/w):
Zahnarztpraxis in Dreieich sucht motivierte und gut gelaunte
7 Lagermitarbeiter (Staplerschein von Vorteil) 15 Produktionshelfer
in Teilzeit, flexibel. Bewerbungen richten Sie bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Jean Luc Etessami Waldstraße 4, 63303 Dreieich dr-etessami@msn.com Tel. 06103/ 81515
zahnmedizinische Fachangestellte
15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Mehr als Riechen und Schmecken Vielfältige Ausbildung im Weinbau (ai) – Einerseits ist es ein Beruf mit großer Tradition, aber gleichzeitig auch einer mit modernem Profil. Wer Winzer oder Winzerin werden möchte, sollte nicht nur gut riechen und schmecken können, sondern auch gerne mit Menschen zusammenarbeiten und Suche sauberen, ehrlichen, arbeitsamen jungen Mann zum Mitreisen in einem Familienbetrieb im Schaustellergewerbe. Sparte Verkauf, von April bis Dezember! Zu den Aufgaben zählt: Beim Auf- u. Abbauen des Verkaufswagens helfen, Wartungsarbeiten durchführen, bei der Produktion helfen sowie im Verkauf tätig sein. Saubere ordentliche Unterkunft wird gestellt! Tel. 06241/82622 oder schriftlich an: Wormser Schaustellerbetrieb, Postfach 1514, 67505 Worms.
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Im Wintergarten Sonne tanken
Angebote
Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Geld macht nicht glücklich.
Wohnzimmer mit Ausblick
Stellenmarkt
Schichtbereitschaft und PKW von Vorteil.
Garagen
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
☎ 0 61 26/5 88 -120
ZUR MIETE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Diese 3-Zimmer-Wohnung in Dietzenbach-Steinberg ist der Hammer. In der Adolph-Kolping-Straße, mit Blick in die Grünanlage, residieren Sie im Dachgeschoss. Der Fahrstuhl bringt Sie bequem aus der Tiefgaragenebene in Ihre Etage. Die Wohnung ist toll geschnitten. Die wenigen Schrägen sorgen für ein pfiffiges Ambiente. Suchen Sie sich Ihre individuelle Ausstattung in unserem Bemusterungsstudio aus und gestalten Sie sich die Wohnung damit ganz nach Ihrem eigenen Geschmack. Der offene Kamin und die hochwertige Badezimmergestaltung werden Ihnen gefallen. Für € 231.300 steht Ihr Name schon bald im Grundbuch. Im Sommer ziehen Sie ein. Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Besichtigung.
www.dietmar-buecher.de
Zuhause gesucht! Mitarbeiterin der Dreieich-Zeitung sucht ab Juni 2014 gemeinsam mit betagter Wohnungskatze eine 2- bis 2,5-ZW in Rodgau-Jügesheim (ohne Makler!) – mit Balkon und Badewanne zum Entspannen. Miete inkl. aller Umlagen: bis 650,- Euro. Angebote bitte an: suchewohnung1@online.de
Mit Stolz
am Sa., 25. Januar, und So., 2. Februar 2014
sich für Pflanzen und moderne Technik interessieren. Die Lese gehört dabei zu den schönsten Aufgaben in diesem Beruf. Aber bis die Trauben geerntet und verarbeitet sind, der Wein produziert und verkauft werden kann, sind zahlreiche Arbeitsschritte not-
wendig. Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung lernen angehende Winzer unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Umweltaspekten, Rebstöcke zu pflanzen und zu pflegen, Trauben zu ernten und sie zu Wein oder Sekt zu verarbeiten. Aber auch Marketing und der Umgang mit Maschinen und Geräten spielen eine große Rolle. Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, sich zum Winzermeister, Wirtschafter oder Techniker für Weinbau und Oenologie weiterzubilden. Diese Fachkräfte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und sind in Erzeugungs-
und Vermarktungsbetrieben, in Genossenschaften, berufsständischen Organisationen, im Fachhandel oder in der Industrie tätig. Alternativ kann auch ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität begonnen werden. Das Heft „Berufsbildung im Weinbau“ stellt den Ausbildungsverlauf vor und informiert über die wichtigsten Berufsabschlüsse und Studiengänge im Weinbau. (Bestell-Nr. 61-1276, ISBN 9783-8308-1077-3, Preis: 2,50 Euro, aid infodienst e.V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn, Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de).
forderungen an die Planung und Konstruktion hoch. „Die große Glasfläche lässt mit der Sonne auch Licht und Wärme in das Haus – Letztere ist jedoch schnell wieder verschwunden, wenn die Wärmedämmung unzureichend ist“, so Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. Da Glas nur etwa ein Viertel der Dämmleistung einer Wand aufweist, sollten die Glasflächen modernsten Anforderungen entsprechen. Modernes Wärmeschutzglas und gut dämmende Profile stellen sicher, dass Wintergartenbesitzer nicht zum Fenster hinaus heizen. Ein effektives Be- und Entlüftungssystem reguliert die Temperatur und leitet Feuchtigkeit nach außen. Trotz bester Glasflächen und Profile muss die Heizleistung im Wintergarten höher sein als in Räumen mit massiven Wänden. Glas speichert die Wärme schlechter als Mauerwerk. „Empfehlenswert ist der Einbau eines innovativen Brennwertkessels in Verbindung mit einer Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung“, erklärt Laduch-Reichelt. „Die Module können direkt in das Wintergartendach integriert werden.“ Auch eine Wärmepumpe kann die ideale Lösung sein: Wird eine Fußbodenheizung installiert, nutzt sie die niedrigen Vorlaufzeiten einer Wärmepumpe optimal. Wie alle Anbauten sind Wintergärten genehmigungspflichtig. So stellt der Gesetzgeber sicher, dass das Gebäude den statischen und energetischen Ansprüchen entspricht. Der Bauherr reicht den Antrag auf Baugenehmigung und die Bauvorlagen bei seiner Gemeinde oder dem Bauamt der Stadtverwaltung ein. Die Kosten für einen Wintergarten hängen stark von der individuellen Planung ab – nach oben gibt es kaum eine Grenze. Für eine Standardausführung rechnet der WintergartenFachverband mit einem Preis von rund 750 bis 800 Euro pro Quadratmeter Oberfläche. Dieser Betrag beinhaltet allerdings noch keine Kosten für Fundament, Heizung oder Bodenbelag. Der gläserne Anbau ist zwar nicht günstiger als ein konventioneller – steigert jedoch deutlich den Wohnkomfort und auch den Wert der Immobilie.
Kfz-Markt
Seite 10 A B C D E
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG KFZ-ANKAUF PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir!
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung
Anzeigenhotline Tel. 06106 - 28390-00 • Fax 06106 - 28390-10
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Elektronik am Steuer
(de) – Eine große Mehrheit der Autofahrer ist bereit, im Notfall die Regie über ihr Fahrzeug einem elektronischen Assistenzsystem zu überlassen. Drei Viertel (73 Prozent) der Befragten finden es gut, wenn die Technik – zum Beispiel ein Notbremsassistent – Fehler des Fahrers ausgleicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Prüforganisation DEKRA unter 1.150 Autofahrern. Nur etwa jedem Vierten (26 Prozent) macht es Angst, wenn die Technik die Herrschaft übernimmt. Besonders stark verbreitet sind die Bedenken bei Frauen (34 Prozent) und jungen Autofahrern bis 25 Jahre (35 Prozent). 60 Prozent der Befragten begrüßen die elektronischen Assistenten als Hilfe, die den Straßenverkehr sicherer machen. Nach Ansicht von 35 Prozent sind die Assistenzsysteme „manchmal ganz nützlich“, aber „oft nicht notwendig“. Nur 5 Prozent lehnen die elektronischen Helfer als „nervig und gefährlich“ ab. Allzu viel ausgeben möchten die Autofahrer für die elektronischen Lebensretter aber nicht. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) würde 5 Prozent der Kaufsumme eines Fahrzeugs in Assistenzsysteme investieren. Etwas mehr als jeder Dritte (36 Prozent) wäre bereit, dafür 10 Prozent zu bezahlen. Für 17 Prozent der Befragten wären sogar 15 Prozent des Kaufpreises akzeptabel.
Seit 1968
Motorhomes Campingworld GmbH
&
Opel
Neuwagen Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
www.weisser-ring.de Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
GLÜCKSGÖTTIN FORTUNA hatte bei der Aktion „Verlosung von OFC-Preisen“ ein gutes Gespür, als es darum ging, den Hauptgewinner zu küren. Gezogen wurde die Teilnahmekarte von Thorsten Zuch (rechts) – ein Mann mit Kickers-Herz. Schließlich hat der 37-jährige Rodgauer früher selbst für die Rot-Weißen die Fußballschuhe geschnürt. Zuch zählte in der Saison 2001/2002 zum erweiterten Kader der damaligen Kickers-Regionalliga-Mannschaft, die von Ramon Berndroth trainiert wurde. Später war er für die TGS Jügesheim am Ball, mittlerweile fungiert er als Coach der SG Weiskirchen. Thomas Faulhaber (links), Medienberater der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals, gratulierte zum Gewinn eines OFC-Trikots mit den Unterschriften der Spieler des aktuellen Teams. Einen signierten Kickers-Ball hat Heiko Schaumann aus Rödermark gewonnen. Über zwei Sitzplatzkarten für das nächste Punktspiel der Offenbacher auf dem heimischen Bieberer Berg (am vierten Februar-Wochenende gegen die 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim) freut sich DZ-Leserin Dagmar Winnhauer aus Heusenstamm. (kö/Foto: Mika)
WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Opfer-Telefon 116 006
WESTFALIA E I C H M A N N Licht im Dunkel ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Reale Geschichte auf der Bühne
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Kostenlose Hilfe für alle Autofahrer TÜV, Ölwechsel, Reifenwechsel, Servicewartung – in der Regel ist das mit Aufwand verbunden und Termine werden durchaus mal vergessen. Und wenn erst auf dem Standstreifen auffällt, dass eine Inspektion längst fällig war, ist das besonders ärgerlich. Die BoschTochter Mobility Media hat jetzt mit Drivelog ein kostenloses Angebot entwickelt, das über den Rechner oder die Smartphone-App Hilfestellungen rund ums Auto bündelt. Mit dem digitalen Serviceheft beispielsweise können Werkstatttermine, -berichte und -kosten ganz einfach dokumentiert und – beispielsweise für die Steuererklärung – übersichtlich archiviert werden. Auch die Terminverwaltung für Hauptuntersuchung, Inspektion oder Reifen-Wechsel wird mit der individuellen Erinnerungsfunktion zum
Kinderspiel. Zusätzlich gibt es eine umfassende Werkstattsuche und -bewertung sowie aktuelle, ortsgebundene Tankstellen-Preisvergleiche. Über die Kooperation mit dem ADAC sind auch ergänzende Inhalte und Serviceangebote des Automobilclubs abrufbar. Um alle Funktionen nutzen zu können, registriert man sich auf der Portalseite unter www.drivelog.de und erstellt ein Profil für das eigene Auto. Smartphone-App und Portal synchronisieren sich regelmäßig, so dass der Autobesitzer jederzeit über alle Geräte Zugriff auf sämtliche Informationen hat. Auch wenn mal keine Internetverbindung vorhanden ist, stehen Serviceheft, Fahrzeugverwaltung und Kostenmonitor offline zur Verfügung. (mdd)
Nicht ohne mein Fahrtenbuch Die korrekte Führung eines Fahrtenbuchs hat sich für Fahrer von Dienstwagen schon immer gelohnt. Denn private Fahrten müssen in der Regel versteuert werden. Bislang blieben Beschäftigte jedoch zum Teil auch ohne Fahrtenbuch von einer Besteuerung des Firmenwagens verschont, wenn sie diesen ausschließlich beruflich nutzen. Diese Möglichkeit entfällt mit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 21. März 2013. Seitdem heißt es für alle: nicht ohne mein Fahrtenbuch. Denn dem Finanzamt muss die rein berufliche Nutzung des Wagens mit einem Fahrtenbuch nachgewiesen werden, wenn der Arbeitgeber kein generelles Nutzungsverbot für Privatfahrten erteilt hat. Das Führen des Buches ist jedoch nicht so kompliziert, wie manch einer vielleicht denkt. Wer
auf Nummer sicher gehen will, nutzt die gebundenen Fahrtenbücher von Avery Zweckform. Diese werden regelmäßig von Rechtsexperten geprüft und aktualisiert. Außerdem geben sie alle wichtigen Eckpunkte wie Datum, Reiseziel, Gesamtkilometerstand und Zweck vor, sodass keine notwendigen Angaben vergessen werden. Mehr Informationen unter: www.avery-zweckform.eu (mdd)
Alle wichtigen Angaben zur Fahrt müssen lückenlos im Fahrtenbuch notiert werden. mdd/Foto: Avery
Dreieich (jh) – Ein Schauspiel von William Gibson wird die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Donnerstag (30.) in seinen Bann ziehen. Das neue (Theater-)Jahr beginnt in Dreieich mit dem Stück „Licht im Dunkel“ – der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Helen Keller (18801968). Das Eurostudio Landgraf zeigt ab 20 Uhr eine Inszenierung mit Birge Schade, Laia Sanmartin, Wolfgang Häntsch und anderen. Broadway-Autor William Gibson bringt mit „Licht im Dunkel“ eine Episode aus dem Leben der berühmten Amerikanerin auf die Bühne. Er hat über die taubblinde Schriftstellerin, die im Alter von 19 Monaten durch eine Krankheit Augenlicht und Gehör verlor und in eine hoffnungslose Welt der Stille und Dunkelheit eingeschlossen war, sowie über Annie Sullivan, ihre Lehrerin, einen suggestiven und emotional bewegenden Text geschrieben – und der wirkt lange über den Theaterabend hinaus. Dem Publikum wird eindrucksvoll vor Augen geführt, wie Glück möglich wird. Mit viel Geduld gelingt es Annie, mit einer Fingersprache Helens Isolation zu durchbrechen und Licht in das bisher dunkle Leben des hochbegabten Kindes zu bringen. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket-Service des Bür-
gerhauses, 600031.
Telefon (06103) (Foto: bhs)
Dreieich wird Vereinssitz
Dreieich/Münster (jh) – In der Gersprenzhalle von Münster bei Dieburg findet am kommenden Mittwoch (29.) eine wichtige Versammlung des Naturheilvereins Darmstadt und Umgebung 1884 statt. Bei dem Treffen, das um 19 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße 16 beginnt, sollen die Weichen für eine gesicherte Zukunft des Zirkels gestellt werden. Weil der bisherige 1. Vorsitzende Walter Schledt sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung stellt, möchte sich Beiratsmitglied Maritta Roth-Dechert aus Dreieich in vorderster Front um den Aufbau eines neuen Vorstandes kümmern. Damit wird die Stadt am Hengstbach zum Vereinssitz. Auch in der neuen Regie soll der Leitsatz des Vereins lauten: „Die eigenständige Gesunderhaltung in der modernen Zeit auf naturheilkundlicher Basis zu unterstützen.“ Wer sich über die Arbeit der Naturheilkundler informieren möchte, findet im Internet auf der Seite www.naturheilverein-darmstadt.de allerlei Wissenswertes. Maritta Roth-Dechert aus Götzenhain steht unter der Rufnummer (06103) 985243 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kreuz & Quer
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
„LIEBESURLAUB“ GEMÜTLICH ZU HAUSE ODER MIT SONNE + SAND AN DEN FÜSSEN ! DOKTORIN S I L V I E , 54 J / 1.68, alleinst., Fachärztin. Lebe in besten finanz. Verhältn., schö. Haus, Auto, fahre gerne Ski. Ich habe eine schlanke, sexy Figur, bin eine sehr jugendl., schöne Frau, feminin u. absolut parkettsicher, mal in Jeans oder elegant. Glück ist, wenn wir bei einem Glas Wein zusammen kuscheln, dann bin ich total zufrieden und unsere Welt ist rosarot. Ich habe Pep, Fantasie, bin gefühlsbetont, zärtl. u. sehr tief empfindend. ICH HABE NOCH KEINE HORNHAUT AUF DER SEELE, SONDERN SCHAUE OFFEN, EHRL. + LACHEND IN DIE ZUKUNFT. Es sind unsere schönsten Jahre, haben auch Sie Mut, die Weichen für eine neue Liebe zu stellen, rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Silvie@wz4u.de JUGEND + LIEBE IST KEINE FRAGE DES ALTERS – JETZT ERST RECHT! DOKTORIN M A R L I E S , 65 J / 1.68, geschieden, Zahnärztin. Ich möchte unsere Freizeit mit „SONNIGEN TAGEN PFLASTERN“. Werter Herr, Ihr Alter ist unwichtig, wichtig sind Verstehen, Lachen und Harmonie. Ich bin eine schöne, jugendliche, gesunde, niveauvolle, spontane Frau mit zierlicher Figur, zarter, junger Haut und strahlenden, liebevollen Augen. Ich mag Fitness-Sport und außerdem liebe ich romantische Stunden, dem Glück in die Augen sehen, dann prickelt es in meinen Adern und zärtlich nehmen wir uns bei der Hand. Bist „DU“ auch allein und JUNG IM HERZEN, möchtest du verwöhnt werden und zusammen die reifen Jahre liebe- u. verständnisvoll leben? Ja ... ja ..., dann rufe bitte gleich an, wir dürfen keine Zeit verlieren … od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
MIT EINEM LÄCHELN MÖCHTE ICH DEIN HERZ GEWINNEN ! DOKTORIN A N N I K A , 33 J / 1.71, led., keine Kinder, Chemikerin. Habe kleines, schn. Auto + schö. Zuhause. Ich bin eine schlanke, humorvolle, spontane Frau, spiele Badminton und mache Yoga mit dem bezauberndsten Lachen bei komischen Figuren. Ich wünsche mir einen „Mann“, der mich zärtlich in die Arme nimmt, und noch viel mehr … Mit etwas Mut möchte ich dich durch diese Annonce finden! Gedacht ... getan ... Anzeige aufgegeben ... und jetzt liegt es an dir! Wenn Du gerne lachst, sag mir bitte, wo wir uns treffen können, um uns ineinander zu verlieren, zärtl. Gefühle, Liebe u. TREUE zu schenken, unsere Chance, Treffen, Lachen, Flirten, Glück durch deinen schnellen Anruf, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Annika@wz4u.de 2 SEXY BEINE SUCHEN SPORTLICHE MÄNNERBEINE ! L U C I E , 46 J / 1.68, glücklich geschieden, Fitnesstrainerin. Ich möchte Sie, einen natürlichen, humorvollen Mann, kennen- u. lieben lernen. Habe eine schöne Figur, kann zupacken, helfen, habe Ruhe zuzuhören und Muße zu hingebungsvoller Lust. Ich bin zärtl., niveauvoll, unendlich feminin, warmherzig u. charmant. Ich entspanne mich am liebsten in der Badewanne in meinem schönen Zuhause (ist auch für 2 Personen geeignet), und ein gemeinsames Schaumbad lässt uns träumen ... Ich möchte glücklich, unbeschwert JETZT ins neue Jahr + in die Liebe springen. Ich möchte deine u. meine Wünsche erfüllen, Treue und Liebe sollten uns verbinden. Bitte, rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lucie@wz4u.de ICH FLIEGE DICH IN DIE SONNE ODER IN DIE BERGE ZUM SCHNEEMANN-BAUEN ! PILOT L U C A S , 40 J / 1.83, Dipl.Kaufmann in der Luftfahrt. Bin ein dynam., gepflegter, fröhlicher Mann, weltoffen, mit Abenteurergeist, Realist, Romantiker + Träumer mit zuverl., fairem Charakter. Ich habe bei meinem berufl. Aufstieg versäumt, auf mein Herz zu achten, denn nun habe ich Auto, schö. Zuhause, finanz. Erfolg und bin alleine … Ich wünsche mir eine Frau zum Reden, Lachen und Träumen; möchte für dich ein Haus nach deinen Wünschen bauen u. alles mit dir zusammen unternehmen. In Paris lade ich dich auf den Eiffelturm zum Picknick ein. Möchten Sie einen zuverlässigen, lustigen, etwas verrückten, ehrlichen Mann kennenlernen und für immer mit mir glücklich sein? Dann rufen Sie einfach an – „Probier’s“ o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lucas@wz4u.de ICH EMPFANGE DICH MIT EINEM BLÜTENKRANZ IM SONNIGEN WINTER ! DIPL.-INGENIEUR M A X I M I L I A N , 49 J / 1.80, alleinst. Bin Realist + Romantiker, humorvoll, pflegeleicht, zärtlich, treu und lache gerne. Ja, ich bin auch vorzeigbar, dynm., hilfsbereit u. ehrlich. Ich möchte Sie treffen – in Ihre Augen sehen … Wollen Sie eine Schneeballschlacht und innig küssen, Sonne tanken auf Hawaii oder zum Italiener, ein Glas Rotwein + Spaghetti mit Trüffel, dann hat unsere Liebe eine Chance. Wenn Sie gerne lachen, Spaß an verrückten, spontanen Ideen haben u. bereit sind, sich in einen ehrlichen Mann zu verlieben, ruf bitte gleich an, unsere Zukunft wird liebevoll u. aufregend. Öffne dein Herz, lebe mit mir, habe Mut u. melde dich gleich; es ist unsere Chance, sonst lernen wir uns vielleicht nie kennen. Ruf an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Maximilian@wz4u.de SUCHE PARTNERSCHAFT MIT GEGENSEITIGEM RESPEKT UND ACHTSAMKEIT ! MAGST DU PULVERSCHNEE ODER ZUR MANDELBLÜTE NACH MALLORCA ? OBERSTUDIENRAT S T E F F A N , 59 J / 1.85. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, schö. Haus usw., leider wenig Zeit zum Ausgehen, um DICH zu finden. Bin Realist u. romantischer Träumer, bin ein Typ zwischen Hemingway und „Marlboro-Mann“. Mag Skifahren und lache gerne – auch über mich selbst, bin tierlieb, zuverlässig, romantisch, liebe die Liebe, ehrl. Gefühle u. Gespräche. Ich reise gerne u. möchte mit Ihnen viele schöne Plätze auf dieser Welt kennenlernen. Ich möchte Liebe, möchte wieder fühlen, die ehrl., zärtl. Liebe entdecken u. mich auf eine glückl. Zukunft freuen. Obwohl ich mir fast alles leisten kann, fehlt mir doch das „Wichtigste“: Die Frau an meiner Seite, mit der ich glückl. sein möchte. Haben Sie jetzt auch den Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Steffan@wz4u.de
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
MIT 66 FÄNGT DAS LEBEN ERST AN … LASS UNS LACHEN, TANZEN, REISEN ! POLIZIST W O L F G A N G , 67 J / 1.78, ganz alleinstehender, pensionierter Kriminalbeamter mit Zeit für „UNS“. Wir sind zu jung, um allein zu bleiben und keine verrückten Dinge mehr zu unternehmen; wir könnten zusammen joggen, schwimmen, Ski fahren u. Tennis spielen – alles etwas ruhiger. Bin kerngesund, dynamisch, mit vollem Haar und Lachfalten, ein fröhlicher Mann … fühle mich zum „Bäumeausreißen“, ein sehr jugendlicher Lausbub, treu, bescheiden, ein kultivierter, niveauvoller „Gentleman“. MEIN HOBBY IST, „SIE“ GLÜCKLICH ZU MACHEN. Habe schönes Zuhause, doch was nützt das Geld? Das Wichtigste ist „DIE LIEBE“ und jemand, der zu einem gehört. Haben auch Sie Mut, verwirklichen Sie die gefassten Vorsätze fürs neue Jahr, nicht mehr sonntags die Wände anstarren oder vom Kaffeekränzchen genervt alleine heimkommen, sondern Glück zu zweit empfinden. Bitte rufen Sie an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de
Unterricht
Geschäftliches Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Erotik
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Verschiedenes
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
y
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
Kaufgesuche
Trödel verkaufen?
y
So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Bekanntschaften
Seite 11 A B C D E
Verkäufe Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
Goldhaus Obertshausen
Wie viel kann ein Kind ertragen?
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft.
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
Tiermarkt
Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111
y
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Bei Erektionsstörungen:
Haben Sie einen Pflegefall ® euviril – für ein aktives Liebesleben in Ihrer Familie? wenigen Schritten der für eine in Ihrer Apotheke oder direkt Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.
Kostenlose Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege Rund 1,7 Mio. Menschen werden in Deutschland zu Hause von Angehörigen gepflegt. Was viele nicht wissen: Pflegedürftige und ihre Angehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel, zum Beispiel Bettschutzeinlagen und Desinfektionsmittel. Sobald eine Pflegestufe I, II oder III vorliegt, übernehmen die Pflegekassen nach § 40 SGB XI die Kosten bis zu einer Summe von monatlich 31 Euro. Jetzt gibt es einen ganz einfachen Weg zu den hygienischen Helfern im Pflegealltag: Die PflegeBox, Deutschlands erster 100%-Komplettservice für Pflegehilfsmittel. In
einer praktischen Box kommt alles das, was benötigt wird, jeden Monat ins Haus – völlig kostenfrei. Die PflegeBox gibt es in sechs verschiedenen Varianten, je nach individueller Pflegesituation. Das Team der PflegeBox übernimmt dabei alle Formalitäten für die Betroffenen, von der Antragstellung über die Bewilligung bis zur Direktabrechnung bei der Pflegekasse. Ein einmaliger Antrag genügt, ein Rezept ist nicht erforderlich. Die PflegeBox ist ein Serviceprodukt der CommitMed GmbH. Weitere Informationen finden Sie unter www.pflegebox.de/zeitung oder Telefon 030 23 188 23 07.
Nicht warten – jetzt handeln!
In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Grund hierfür kann z. B. auch die unzureichende Durchblutung (Gefäßverengung) der feinen Gefäße im Penis sein. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Alle euviril-Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und ohne Rezept
beim deutschen Hersteller unter www.euviril.de erhältlich. Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie ebenfalls unter www.euviril.de und in Ihrer Apotheke (PZN 6715929).
Einzigartiger GUIDE-Modus Full-HD-Filmaufnahmen mit 1080p 14,2 Megapixel
y la “ sp / 3 Di m
7,5
33
MONATSRATEN
Rückansicht
c
Gültig ab 23.01.14 bis 27.01.14 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Alle reden von kleinen Preisen, wir machen sie.
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
D 3100 + DX 18-55 VR Digitale Spiegelreflexkamera
14,2 Megapixel, inkl. Objektiv 18-55mm VR, 7,5cm (3 Zoll) LCD, optischer Bildstabilisator integriert im Objektiv, Speicherkartenslot für SD/ SDHC/ SDXC/ EyeFi, inkl. Ladegerät und Li-Ionen-Akku, Art. Nr. 1325471
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X X
X
X
X X
X X
Kabellose Übertragung zum Smartphone oder PC möglich
X
X
X
7-fach optischer Zoom
5-fach optischer Zoom 16 Megapixel
je
33
MONATSRATEN
je
33
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Power Shot A 2500 Digitalkamera
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Coolpix S 3500 Digitalkamera
4fach digitaler Zoom, 28 mm Weitwinkel, 6,8 cm/2,7" LCD Display, HD Videofunktion, Gesichtserkennung, Fotospaß mit Kreativ-Modi, inkl. Li-Ion Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1668798
Optischer Bildstabilisator, Zoom von 26 mm bis 182 mm, HD-Videos (720p), 18 Motivprogramme, AF Motivverfolgung, SD/ SDHC Kartenkompatibel, Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1677178
Automatische Sensorreinigung sorgt für scharfe und staubfreie Bilder
Neuer Guide-Modus führt einfach zur motivgerechten Kameraeinstellung
Intelligente Automatikfunktion
Full-HD Filme mit einer Auflösung von 1080p
18 Megapixel
24,2 Megapixel
7,5
y la “ sp / 3 Di m
7,5 cm LC-Display, diverse Motiv- und Automatikfunktionen, Direktfunktionstasten, Serienaufnahmen 4 Bilder/s, Autofokussystem mit 11 Messfeldern, kontinuierlicher Autofokus auch in der Video-Funktion, Einschub für SD Speicherkarte, Art. Nr. 1547996
NUR € 12.70
bei 0% effektivem Jahreszins*
EOS 600 D + 18-55 DC Digitale Spiegelreflexkamera
7,5
D 3200 + 18-55VR - VBA330K001 Digitale Spiegelreflexkamera
33 MONATSRATEN
w ie y rV pla 3" ea is Cl T-D m/ TF c
NUR € 11.18
bei 0% effektivem Jahreszins*
Rückansicht
c
33 MONATSRATEN
Rückansicht
X
X
APS-C CMOS Sensor mit 18 Megapixel Auflösung, Full-HD Video mit variabler Bildrate kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, Bis zu 3,7 B/ s -max. 34 JPEG und 5 RAW in Folge, Dreh- und schwenkbares 7,7 cm ClearViewLCD Fotos mit neuen Perspektiven, Lieferumfang: EOS 600D, Augenmuschel Ef, Bajonettdeckel R-F-3, Schulterriemen EW100DB III, Akkuladegerät LC-E8E inkl. Netzkabel, Akku LP-E8, Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST, USB-Kabel IFC-130U, EOS Solution Disk + Objektiv EF-S 18-55mm DC III Kit, Art. Nr. 1671548
ISO-Bereich erweiterbar bis zu 12.800 19 Kreuzsensoren
33
MONATSRATEN
NUR € 49.97
18 Mio. Bildpunkte
bei 0% effektivem Jahreszins*
EOS 7 D EF-S 15-85 IS USM Digitale Spiegelreflexkamera y " la sp / 3 Di m
7,5
c
Verschlusszeiten: 1/8000-30 Sek und BULB, Lichtempfindlichkeit bis 12.800 ISO, Full-HDVideofunktion, Display mit 920.000 Pixel, Serienaufnahme bis 8 B/Sek. Mit Objektiv 15-85/3,5-5,6 IS USM, Akku, Ladegerät, Gurt, USB-Kabel, Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung, 19 Kreuzsensoren, Art. Nr. 1269588
Rückansicht
X
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X
X
X
cm
X X
X
TV 2" DLE /3
X
80
100 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung Integrierter USB-Mediaplayer
„Geheimnisse der Erde” im Januar. © Discovery Communications.
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
7,5 cm
flach
32 L 1343 DG 80 cm (32“) LED-TV
80 cm (32“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 20 Watt Lautsprecherleistung, integriertes Bildverbesserungssystem, USB Mediaplayer integriert, nicht reflektierender Bildschirm, Stromverbrauch im Betrieb 40 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1764976
200 Hz Picture Reflection Rate für eine scharfe Bewegungsdarstellung
/4 0"
33
MONATSRATEN
LE Dcm TV
X
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
10 2
X
Integrierter HD Satund Kabelreceiver
4,2 cm
flach
33 MONATSRATEN
NUR € 13.91
bei 0% effektivem Jahreszins*
40 VLE 7321 102 cm (40“) LED-TV
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Smart TV mit Internetzugang über Open Browser, HbbTV fähig, Triple-Tuner, Anschlüsse: 4x HDMI, Scart, Komponenteneingang, 2x USB, Energieverbrauch im Betrieb 63 Watt/ im Standby 0.5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1705941
7 12
-TV 0" ED 5 -L 3D cm/
Integrierter W-LAN Empfänger mit Internetfunktion 3D-TV mit 600 Hz Bildwiederholungsfrequenz Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und HDTV-Sat Receiver
33
4,7 cm
MONATSRATEN
flach
NUR € 33.30
bei 0% effektivem Jahreszins*
UE 50 F 6640 SSX 127 cm (50“) 3D-LED-TV
„Der Lorax” im Januar. © Universal Pictures.
127 cm (50“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x1.080 Pixel, Videotext, 4x HDMI-Anschlüsse, USB Mediaplayer mit Aufnahmefunktion, 20 Watt Lautsprecherleistung, WLAN integriert, Dual Core Prozessor für schnelles Internet, schlanker Rahmen, beeindruckende Bilder dank super Bildverbesserungssystem, Stromverbrauch im Betrieb 71,5 Watt/ im Standby 0,1Watt (lt.Hersteller), Art. Nr. 1678252 a) Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball-Bundesliga Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monate). Die Abonnementgebühren betragen im 1. Jahr (Monat der Freischaltung(anteilig) zzgl. 12 Monate) mtl. € 17,45, im 2. Jahr (11 Monate) € 34,90 mtl. zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten) und € 12,90 Logistikpauschale. Für Abonnenten, inderen Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf diesesAngebot ist nicht möglich. Premium HD: Zusätzlich können die zum Angebot passenden und empfangbaren Premium HD-Sender hinzugebucht werden. Die zusätzlichen Gebühren betragen im 1. Jahr mtl. € 5, im 2. Jahr € 10 mtl. Welche HD-Sender in Sky HDenthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Programmpaketen (Fußball Bundesliga Paket: Sky Bundesliga HD 1-10, Sport 1+ HD, Sport1 US HD und Eurosport 2 HD). Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligenKabelnetzbetreiber. Mehr Informationen unter: www.sky.de/senderempfang. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Receiver: Zu jedem Abonnement stellt Sky einen HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zurVerfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Sky Go ist bis auf Weiteres als Bonus gratis freigeschaltet. Mit Sky Go können einzelne Inhalte des Abonnements über weitere Geräte (Web, iPad, iPhone, Xbox 360 (Xbox LIVE Goldmitgliedschaft erforderlich)) empfangen werden. Die auf dem jeweiligen Gerät sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Stabile Internetverbindung erforderlich (für iPad und iPhone WiFi oder 3G). Empfang nur in Deutschland und Österreich möglich. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket)bzw. mtl. € 44,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket + Premium HD). Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig 31.3.2014. Stand: Dezember 2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X
X
X Sonderprogramme X X Kurz 15, Schwarz XJeans, X & Dunkel, helle Farben
Vario-Soft-Trommel ist besonders sanft zur Wäsche
Große Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen Mengenautomatik
33 MONATSRATEN
1400
U/Min.
WA PLUS 844 A+++ Waschmaschine
softDry Trommelsystem besonders große und schonende Trommel
1600
U/Min.
33 MONATSRATEN
NUR € 13.61
bei 0% effektivem Jahreszins*
Smart Select - intuitive Programmwahl, 189 kWh Stromverbrauch/ Jahr, 9.900 Liter Wasserverbrauch/ Jahr, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Kindersicherung, Metallverschlußhaken, Mehrfachwasserschutz +, Maße (HxBxT): 85x59,5x56,5 cm, Art. Nr. 1718561
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins*
WAS 32443 Waschmaschine
1-8 kg Fassungsvermögen, VarioSoft-Trommelsystem, AntiVibration-Design für mehr Sicherheit, großes Komfortdisplay mit Restzeit- und 24 Std. Endezeitvorwahl, Selbstreinigungsschublade, VarioPerfect für zeit- und energieoptimierte Programme, 56 Ltr. Wasser- und 1,03 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x60x59 cm, Art. Nr. 1331896
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen Startzeitvorwahl & Restlaufanzeige
selfCleaning Condenser reinigt sich selbständig
33 MONATSRATEN
Riesige Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen
Aus unserer Vorführwand
33 MONATSRATEN
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins*
WT 44 W 5OL Kondenstrockner
Spezialprogramme: Blusen/ Hemden, Mix Bügelleicht, Mix, Schranktrocken, Outdoor, 40 Minuten Schnellprogramm, Wolle Finish, Knitterschutz, Kindersicherung, Verbrauch (bei 7 kg Baumwolle/ schranktrocken, 1.400U/ Min. vorgeschleudert): 1,4 kWh, Maße: (HxBxT): 84,2x59,8x62,6 cm, Art. Nr. 1578810
NUR € 12.09
bei 0% effektivem Jahreszins*
HD 70-A82 Kondenstrockner
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, vollelektronische Einknopfbedienung, Restzeitanzeige, Startzeitvorwahl, Trommelinnenbeleuchtung, 236 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Maße (HxBxT): 59,8x84,2x62,5 cm, Art. Nr. 1602445
ohne Inhalt
X
Hausbar zum entnehmen von Flaschen Integrierter Wasser- und Eiswürfelspender No Frost Technik nie wieder abtauen
33
MONATSRATEN
RS 7578 THCSL/EF Side-by-Side
NUR € 42.39
bei 0% effektivem Jahreszins*
359 Liter Nutzinhalt im Kühlteil und 171 Liter Nutzinhalt im Gefrierteil, integrierter Wasser- und Eisspender, LED-Display für Temperaturanzeige, 12 Std. Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Std., 4 Sterne Gefrierfach, 343 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 178,9x91,2x75,4 cm, Art. Nr. 1681938
Geschlossene Ansicht
X
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
X
X
X X
Keramikbeschichtung und Turmalinkristalle für geschützes und strahlendes Haar
X
X
X 300 Watt Leistung
33
MONATSRATEN
2.000 Watt Leistung
110.67 P2 2000 Haartrockner
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
MSM 6 B 301 Stabmixer
Mixstab, Mixbecher und Zerkleinerer-Aufsatz im Lieferumfang enthalten, 300 Watt max. Leistung, abnehmbarer Mixfuß zur leichten Reinigung, Art. Nr. 1679704
Turmalin + Keramik Beschichtung Ionen-Technologie
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
SF 6021 Haarglätter
Plattenlänge: 90mm, Temperaturen bis zu 230°C regelbar, Art. Nr. 1754566
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Mit langlebigen AC-Motor, 3 Heiz- und 2 Gebläsestufen, Ionentechnologie für mehr Glanz, Vitalisierung und Hydratisierung der Haare, besonders schmale Stylingdüse, Diffusor, Art. Nr. 1583121
Leitungswasser geeignet ionicGlide Bügelsohle
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
GC 4914/20 Dampfbügeleisen
2.600 Watt Leistung, optimale Temp-Technologie, 190 g Dampfstoß, konstante Dampfleistung bis zu 50 g/ Min., 350 ml Wasserbehälter, Tropf-Stopp, automatische Sicherheitsabschaltung, 180 Grad Bewegungsfreiheit, Art. Nr. 1738997
Airflow-Max Technologie für höchste Saugkraft
Staubsensor mit Leuchtindikator für sichtbare Sauberkeit
HEPA 10 Filter
Parkett-Bodendüse PowerPet Tierhaarbürste
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
FC 8659/01 Staubsauger
Motorleistung 2100 Watt, Saugleistung 425 Watt an der Bodendüse, XL 4 Liter Staubvolumen, 9m Aktionsradius, 6m Kabellänge, extra langer Handgriff, Staubfüllanzeige, Art. Nr. 1735427
Hautschonender Präzisionstrimmer
Mit 2 tuschen r a k s g n u Reinig
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Series 5 5050CC + 2 Kartuschen Herren-Rasierer
MikroMotion einzeln gelagerte Scherteile reagieren bereits auf kleinste Unebenheiten, PowerDrive 20% mehr Motorleistung, ActiveLift richtet auch eng anliegende Haare auf, Akkubetrieb bis zu 45 Minuten, Art. Nr. 1637405
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
VC 20 F 70 HNBN/EG Beutelloser Staubsauger
2.000 Watt Gesamtleistung, 2 Liter Schmutzbehälter, HEPA-Filter, Entleerungsanzeige, Funk-Fernbedienung am Griff, Schaumfilter, 12 m Aktionsradius, 10 m Kabellänge, Art. Nr. 1724766
Revolutionäre Feinschaum-Technologie Leckeren Cappuccino auf Knopfdruck
33 MONATSRATEN
NUR € 21.18
bei 0% effektivem Jahreszins*
Impressa C 70 One Touch Kaffeevollautomat
One Touch Funktion für cremigen Cappuccino auf Knopfdruck und ohne Verschieben der Tasse, das einfache, logische Bedienkonzept in Kombination mit einem Klartextdisplay führt auf direktem Weg ans Ziel der Kaffeewünsche,
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
Spitzensound mit Beats Audio™
X
X
X X
X
Beste Schnappschüsse X durch Kamera mit Mehrfachaufnahme-Modus
10 ,9 c
X
Di sp lay
m/
Alle Infos auf einen Blick mit HTC BlinkFeed™
4,3 "
1
Android™ Plattform mit HTC Sense™, 1,2 GHz QuadCore-Prozessor, 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, Datenübertragung per WLAN, DLNA, Bluetooth, HSPA, 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™-Speicherplatz, Art. Nr. 1753714 blue, 1753715 black
Flat light 100
1) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Telekom Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis ohne Handy beträgt € 19,90; Eine nachträgliche Buchung/ Deaktivierung einer Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht möglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets fallen Kosten in Höhe von € 0,29/ Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwertoder Premiumdienste) über die SMS-Zentralnummern +491710760000. Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS € 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermöglicht unendliches Surfvergnügen im Vodafone-Netz über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 200 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, MultiplayerOnlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeignetenMobiltelefon ohne angeschlossenem Computer.
Spitzen-Fotos durch 20,7 Megapixel-Kamera mit optischem Zoom und Bildstabilisator
,7 12
y " la sp /5 Di cm
Besonders robust durch wasser- und staubdichtes Premium-Aluminiumrahmen d) Besonders farbechtes, kontrastreiches Display selbst bei Sonnenschein
2 Auch in weiß Preis ohne Vertrag
real Allnet mit Handy 5
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Telefonie-Flat in alle dt. Netze
€ 39,99
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 15.42
real Allnet mit Handy 5
2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 39,99, Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom-Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 1710760000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Sie telefonieren im Telekom Mobilfunk-Netz. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
3 nee cr y hs la uc isp To D m
,1 14
Brillanter HD-Touchscreen
c
" ,7 /5
Superschneller Prozessor
3
je
Android™ 4.3 Plattform, 2,3 GHz Quad-CoreProzessor, 13 Megapixel Kamera mit vielen innovativen Effekten, Datenübertragung per LTE, Wlan, NFC, Bluetooth 32 GB Speicher (ca. 25 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1754572/ 1754573
2
Monatspaketpreis
MEDIA MARKT RATE
Mehr Präzision durch S-Pen (Stift und Touch zur Bedienung)
SM-N 9005 GALAXY NOTE 3 Smartphone mit Vertrag
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3000 • mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze oder Netzintern-Flat
Monatspaketpreis
Desire 500 Glacier Vertragsfreies Handy
Android™ 4.2 Plattform, 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 20,7 Megapixel Kamera mit HD-Video Datenübertragung per LTE, Wlan, Bluetooth, 16 GB interner Speicher (erweiterbar um weitere 64 GB durch microSDSpeicherplatz, Art. Nr.: 1755667 purple, 1755666 schwarz, 1755668 weiß d) IP55/IP58 zertifiziert
Flat light 100
€ 19,90
Preis ohne Vertrag
XPERIA Z 1 Smartphone mit Vertrag
1
Preis ohne Vertrag
Premium Allnet
•Allnet Flat in alle dt. Netze •SMS Flat in alle Netze •Internet Flat bis 42,2 Mbit/s 1 GB •100 Minuten monatlich im EU-Ausland für abgehende und eingehende Gespräche*
€ 49,99 Monatspaketpreis Premium Allnet
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 16.64
3) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif premium Allnet mit Online-Rechnung in D-NetzQualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 49,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging,Business-Software Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Die HotSpot Flatrate gilt nur an dt HotSpots (WLAN) der Telekom. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. *Mit der Holiday Edition erhalten Sie für abgehende und ankommende Gespräche max. 100 Inkl.-Min. mtl. innerhalb der EU kostenfrei hinzu. Die Inkl.-Min. gelten nicht für Telefonate im Inland sowie für Service- und Sonderrufnr. Die Anrechnung dieser Inkl.-Min. erfolgt minutengenau. Nach Aufbrauch dieser Inkl.- Min. erfolgt eine Bepreisung nach dem EU-Tarif. Nicht genutzte Inkl.-Min. verfallen und können nicht in den nächsten Monat übertragen werden. Die Holiday Edition kann pro SIM Karte nur einmal aktiviert werden und ist nicht mit einer anderen Auslands-Option kombinierbar. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf".
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X
SETPREIS
X X
Quad-Core NVIDIA®Tegra 3 Prozessor
X
2013 GB inkl. Office Surface RT 32 Gutschein ft so ro ic M X ur weiß + + Touch Tastat 9.28 X
X
t: Einzelpreis Table Einzelpreis Tastatur : rte: Einzelpreis Ka zelpreise: Summe der Ein tpreis: Se rkt Ma Media
€
€ 79.€ 25.€ 393.€ 299.-
Sie sparen:
€ 94.-
SETPREIS 32 GB Speicher SETPREIS
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Mit Touch Tastatur
Microsoft Surface RT 32 GB + Touch Tastatur blau + Windows Store Karte
Einzigartiges Vapor Magnesium-Gehäuse - ultraleicht und unverwüstlich. Komfort genießen, beide Hände frei dank integriertem Klappständer, 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB über MicroSD, bis zu 8 Std. Akkulaufzeit, (abhängig von Anwendungen), ausgestattet mit allen wichtigen Apps und Microsoft Office Home and Student 2013 RT, Art. Nr. 1725475+1669284+1783325
/1 7,3 "
AMD® Quad-Core Prozessor E2-3800 (1,30 GHz, 2 MB L2 Cache)
Di sp la cm y
X
X
4.096 MB Arbeitsspeicher
43 ,9
X
1.000 GB Festplatte
ENLE69KB-23804G1TMNSK NX.C2DEG.012 Notebook
HD+ Acer CineCrystal™ High-Brightness TFT mit LED Backlight mit einer Auflösung von 1.600 x 900, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0, HDMI, Webcam, Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit) bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1794717
33
NUR € 12.09
bei 0% effektivem Jahreszins*
cm
y la 7,3 sp Di /1
,9 43
NVIDIA GeForce GT740M mit 2 GB
MONATSRATEN
"
Intel® Core™ i5-4200U (1,60 GHz und 3 MB Cache) 4.096 MB Arbeitsspeicher
R751LB-TY041H I5-4200U/4GB/500GB Notebook
500 GB Festplatte, LCD, LED Backlight mit einer Auflösung von 1.600 x 900, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 3.0 , 2x USB 2.0, Webcam, Windows® 8 - 64-Bit (OEM) bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1794991
33
MONATSRATEN
NUR € 17.55
bei 0% effektivem Jahreszins*
Sehr kompakte Bauweise Kopfhöreranschluss
Internet Gastzugang möglich
128 GB Speicher
3 interne Antennen
USB 2.0
dLAN®-Kamera für private Überwachungszwecke mit Powerline-Technik
USB 3.0 für schnellen Datentransfer 1 TB Speicher
je
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Z 130 Speaker PC-Lautsprecher Art. Nr. 1307766
33MONATSRATEN WLR-3100 Wireless-LAN Art. Nr. 1515959
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
FD128GBU2M125-EF USB-Stick Art. Nr. 1708681
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
HDTD210EK3EA Stor.E Slim 1TB Externe Festplatte Art. Nr. 1738360 schwarz, 1738359 silber
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
1970 DLAN Cam Livecam Art. Nr. 1604009
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
X
X
X X
33
X
X
X
MONATSRATEN
CD
je CD
Season 1 DVD
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Auch als
je DVD
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Staffel 1
Auch als
DVD
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
In verschiedenen Farben erhältlich.
Wählen Sie aus diesen Spielen eins aus**
IS SETPRE **
IS E R P T E S
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
3-DS XL + Spiel nach Wahl Spielekonsole + Spiel
** inklusive einem der abgebildeteten Spiele nach Wahl
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.