Dz online 005 14 f

Page 1

Offenbach-Journal

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Donnerstag, 30. Januar 2014

Ausgabe Nr. 5 F Asylbewerber: Kreis plant Notunterkunft für Flüchtlinge in Obertshausen

Sonderthema: Reisen, Freizeit & Sport

Bürgerhaushalt: Info-Abend bietet Überblick über alle 84 Vorschläge

Seite 2

Seite 3

Seite 7

Samstags im Rathaus

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

„Tausendfüßler“: Yoga-Seminar für Schwangere und ein Kurs „Beckenboden“ Seite 5

Obertshausen (ba) – „Geht dir der Rat aus, gehe oder surfe ins Rathaus“ – so soll nach den Vorstellungen von Roger Winter das „zeitgemäße Auftreten der Verwaltung“ in Zukunft aussehen. Und wird der als unabhängiger Kandidat für das Bürgermeisteramt beim Urnengang am 9. März antretende Amtsrat in den Diensten der Offenbacher Stadtverwaltung zum Verwaltungschef in Obertshausen gewählt, will er „mit einer modernen und effizienten Verwaltung“ sogar samstags in der Aktenburg den Bürgerinnen und Bürgern für Sprechstunden zur Verfügung stehen. Ins Feld führen kann er auch seine seit 1993 in der Kommunalpolitik gesammelten Erfahrungen.

D

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

bisher Verantwortung für Obertshausen übernehmen. Der Bürgermeister-Kandidat absolvierte bei der Stadtverwaltung Offenbach seine Verwaltungsausbildung und ist nach Stationen im Personalbereich und im Dezernat für Jugend, Soziales, Umwelt und Verkehr nun im Revisionsamt tätig. Seitdem obliegt ihm die Prüfung diverser Organisationseinheiten wie dem Personalund dem Schulamt, des Kulturbereiches und der Feuerwehr. Auch die Prüfung von

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen und Flyerverteilung Mühlheim und Obertshausen Alexander Hinkelmann

Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Thomas Faulhaber

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

Jahresabschlüssen externer Organisationen wie zum Beispiel der Behindertenhilfe Offenbach gehört zu seinen Aufgaben. Erst einmal zum Bürgermeister gewählt, will er neue Wege ausprobieren. So werde er eine Servicestelle „Besser älter werden“ schaffen, die sich um alle „Fragen des ehrenamtlichen Engagements sowie der verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten für Senioren“ kümmere, kündigt Winter an. Zur Zukunft des Bahnhofsgebäudes merkte er bei seiner Vorstellung an, dass hier mehr „Zug“ in die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn kommen müsse, damit endlich ein gastronomisches Angebot in

Von der Einrichtung von Tempo 30-Zonen über die Qualität des Essens in den Kindertagesstätten bis hin zum Wunsch nach einem attraktiven Einzelhandel reichte die Palette der Themen bei der Vorstellung des Bürgermeister-Kandidaten Roger Winter. (Foto: er) dem Gebäude entstehen könne. Winter, der neben Fußball, Badminton und Literatur auch Politik als eines seiner Hobbies nennt, erläuterte kürzlich bei einem Winterspaziergang durch Obertshausen: „Gerade auch ein positives Gefühl für

die eigene Stadt zu entwickeln und Orte der Identität zu schaffen, ist ein Anliegen von mir.“ Nur mit einer neuen Form der Stadtgestaltung und einer aktiven Einwohnerschaft könne nach seiner Überzeugung der „notwendige Wechsel in der

Neues Domizil gefunden Kinder-Kleider-Korb im Schwesternhaus Obertshausen (ba) – In neuen Räumen präsentiert sich seit einigen Wochen der Kinder-Kleider-Korb der Kolpingfamilie Obertshausen. Da das bisherige Domizil zu klein geworden war, beschloss der Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde Herz Jesu, die ehemalige Schwesternwohnung zu renovieren und für das Kolping-Hilfsangebot zur Verfügung zu stellen. Fortan haben alleinerziehende Frauen und junge Familien nun die Möglichkeit, das Hilfsangebot im 1. Stock des Schwesternhauses von Herz Jesu zu nutzen. So können Betroffene etwa ein Startpaket für ihr Baby oder

Seite 6

Workshops im Juz starten

Roger Winter tritt als unabhängiger Kandidat an

ie „Bürgermeisterwahl ist eine Persönlichkeitswahl und keine Parteienwahl“, erläutert der 1969 in Offenbach geborene Aspirant auf den Chefsessel im Rathaus seine Beweggründe, warum er als unabhängiger Bewerber bei der bevorstehenden Wahl antritt. Denn Winter ist immerhin seit dem Jahr 2006 Fraktionsvorsitzender der sieben Mitglieder zählenden Stadtverordnetenfraktion der Grünen. Auch sagt er von sich, dass er „ein guter Kommunalpolitiker, aber kein guter Parteipolitiker“ sei und daher auch bewusst seine Ambitionen auf seine Heimatstadt beschränke. Und schließlich erhofft er sich als Nicht-Parteikandidat eine „größere Unabhängigkeit bei Entscheidungen.“ Als er sich Mitte Januar bei einer Veranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern vorstellte, kündigte Winter eine „sachliche Politik mit Leidenschaft“ an. Er wolle noch aktiver als

Kickers: Präsidium setzt auf Jugendspäher Alfred Kaminski

Kind erhalten. Das Angebot des Kinder-Kleider-Korbes umfasst (soweit vorhanden) Baby- und Kleinkinderbekleidung bis fünf Jahre, Kinderbetten, Kinderwagen und Babybedarf. Passend zum Umzug und der Segnung der Räume durch Pfarrer Norbert Hofmann durfte sich der Kinder-Kleider-Korb auch über eine Spende freuen. Gertrud Glater, Mitglied der Kolpingfamilie, überreichte vor Kurzem einen Scheck über 900 Euro an die Mitorganisatorinnen Renate Wilz und Alexa Langner sowie den Kolping-Vorsitzenden Jürgen Grab. Gertrud Glater hatte

an ihrem 70. Geburtstag auf Geschenke verzichtet und um eine Spende für den KinderKleider-Korb gebeten. „Der Kinder-Kleider-Korb hat sich übrigens bewährt. Rund 50 Familien machen regelmäßig von dem Hilfsangebot Gebrauch“, wird berichtet. Geöffnet ist die Einrichtung an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr außer in den Ferien oder nach Vereinbarung mit Sigrid Meier unter der Telefonnummer (06104) 45570. Weitere Informationen sind im Internet unter www.kolping-obertshausen.de erhältlich.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ren h a J 5 2 t sei WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Kommunalpolitik“ stattfinden. Seine zukünftige Aufgabe als „Bürgermeister mit Herz“ sehe er darin, die Einwohner zur aktiven Mitgestaltung ihrer Stadt zu motivieren. In Zusammenarbeit mit den großen Firmen und dem Kreis „Freundlicher Fachgeschäfte“ will Winter einen Wirtschaftsrat als beratendes Gremium gründen, um sich „als Wirtschaftsförderer stets im direkten Kontakt mit den Gewerbetreibenden“ für deren Belange einzusetzen, so seine Vorstellungen zum Wirtschaftsstandort Obertshausen.

EIN FACH

Mühlheim (ba) – Im Jugendzentrum starten am Dienstag (4. Februar) zwei HipHopDance-Workshops. Der eine Kurs für Kinder bis zwölf Jahren findet in der Zeit von 16 bis 17 Uhr statt, der Workshop für alle Älteren von 17 bis 18 Uhr. Geleitet werden die Workshops von zwei Mitgliedern der Hip-Hop-Dancecrew „Dance Changes Nations – Steps Academy.“ Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kurse finden mit Ausnahme der Schulferien regelmäßig dienstags im Tanzraum des Jugendzentrums an der Rodaustraße 16 statt. Dort erteilt die städtische Jugendpflege unter der Telefonnummer (06108) 76915 auch weitere Informationen.

Blutzucker messen

Obertshausen (ba) – Beim nächsten Treffen der DiabetesSelbsthilfegruppe am Mittwoch (5. Februar) ab 19 Uhr im AWO-Domizil an der Seligenstädter Straße 43 referiert Cordula Maith zum Thema „Blutzucker messen – warum und wie?“ Ansprechpartner sind Ursula Stadler, Telefon (06104) 49484, sowie Hans-Jürgen Franz von der Flora-Apotheke, Telefon (06104) 71650.

! Ei nf ac h sp ar enie ne n! rd ve h ac nf Ei

DEIN MIETREGAL

EIN FACH Regalfach mieten und Geld verdienen

EIN FACH Suchen, stöbern, finden und Geld sparen

Offenbacher Straße 42 63165 Mühlheim am Main Telefon 06108 826 926 Fax 06108 826 929 info@ein - fach.net www.ein - fach.net Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h

Mühlheimer Str. 15 63165 MühlheimLämmerspiel Tel: 06108 8251207

5 Kaiser o. Schrippen 1,00 € Kaffee + Stück Kuchen 2,50 € 10 Kaffee trinken 11. gratis 10 Brote kaufen 11. gratis Frühstück ab 3,50 € FREITAGS: Türkische Spezialitäte n (Lahmacun, Gözleme, uvm.)

Wir nehmen auch Großbeste llungen für Sie auf. Sitz plätze vorhande n.

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 6.30 Uhr – 15.00 Uhr · Sa. 7.00 Uhr – 14.00 Uhr So. und F eiertage: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr


Mühlheim, Obertshausen

Seite 2 F

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Domizil für Asylsuchende

Nicht einfach abladen

Kreis Offenbach (kö) – Die „Regierung“ des Kreises Offenbach hat im Hinblick auf das seit Monaten intensiv diskutierte Thema „Unterbringung von Asylbewerbern“ erste Entscheidungen getroffen. Auf Grundstücken des Kreises in Rodgau (hinter der Schule am Bürgerhaus in Nieder-Roden) und in Seligenstadt (an der ehemaligen Matthias-Grünewald-Schule) sollen Gemeinschaftsunterkünfte errichtet werden. Die derzeit oft praktizierte Einquartierung in Hotels wolle man „spürbar reduzieren“. Deshalb seien auf den genannten Flächen Wohnräume in Container-Bauweise vorgesehen, wusste der zuständige Sozialdezernent Carsten Müller nach der Weichenstellung des Kreisausschusses zu berichten. Er betonte: „Keine der Einrichtungen soll Platz für mehr als 80 Personen bieten.“ Zudem kündigte er die Einrichtung zweier Notunterkünfte für dringliche Bedarfsfälle an („Wenn es keine räumlichen Alternativen gibt“). In ehemaligen Unterrichtsgebäuden des Kreises in Obertshausen (Friedrich-Fröbel-Schule) und Seligenstadt (Hans-Memling-Schule) seien derartige Ausweich-Optionen vorgesehen. Die jetzt in Angriff ge-

Mühlheim (ba) – Es gibt zahlreiche Stoffe, die nicht in den normalen Hausmüll gehören. Doch wohin mit den häufig giftigen Stoffen? Die Stadt bietet für solche Fälle eine mobile Schadstoffsammlung an, die regelmäßig im Stadtgebiet Halt macht und allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre im Alltag anfallenden Schadstoffe sachgemäß zu entsorgen. Ob alte Farben und Lacke, Reste von Reinigungsmitteln und Pflanzenschutzmitteln oder chemische Laborabfälle – alle Arten des Sondermülls können bei den Schadstoffsammlungen abgegeben werden. „Es ist wichtig, dass der Sondermüll persönlich abgegeben und nicht einfach am Sammelort abgeladen wird“, weist Thomas Gärtner, Sachge-

Kreis plant Containerbau in Nieder-Roden

Gottesdienst mit Film

Mühlheim (ba) – In einer neuen Reihe wird am Sonntag (2. Februar) ab 18 Uhr zu einem „Filmgottesdienst“ in der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim eingeladen. Gezeigt wird der Kinofilm „Best exotic Marygold Hotel“, und Pfarrer Ralf Grombacher setzt diesen in Zusammenhang mit dem biblischen Gebot der Elternliebe. Zum Inhalt: Eine Gruppe britischer Senioren hat keine Lust, ihren Lebensabend in einem trostlosen, heruntergekommenen Pflegeheim zu verbringen. Stattdessen reisen sie auf eine Zeitungsannonce hin, die ihnen eine „Seniorenresidenz der Luxusklasse“ anpreist, nach Indien. Dort landen sie im „Best Exotic Marigold Hotel“ in Jaipur, einem bereits vor Jahrzehnten pleite gegangenen Luxushotel, das der Sohn des ehemaligen Betreibers jetzt in eine luxuriöse „Seniorenresidenz“ umwandeln möchte. Unabhängig voneinander beschließen die sieben britischen Senioren, ihren Lebensabend in Indien zu verbringen. Doch als sie nach einer anstrengenden Reise endlich dort eintreffen, erwartet sie statt des angepriesenen luxuriösen Altersruhesitzes ein behelfsmäßiges Provisorium.

Spielzeug im Bürgerhaus

Obertshausen (ba) – Im Bürgerhaus Hausen findet am Sonntag (2. Februar) in der Zeit von 10 bis 15 Uhr der nächste Spielzeugmarkt statt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 und für Jugendliche 2 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Angeboten werden wieder altes Spielzeug, Puppen, Modellbahnen und Modellautos, Ersatzteile und Fachliteratur zu allen Sammelgebieten.

nommenen Projekte bilden den Anfang einer Art „Perlenschnur“. Alle Kreiskommunen, so haben es Müller und Landrat Oliver Quilling mehrfach betont, müssen in verstärktem Maße mit Flüchtlingszuweisungen rechnen. „Wir gehen nach Auskünften des Bundesinnenministeriums davon aus, dass sich die Zahl der uns neu zugewiesenen Asylbewerber in den nächsten fünf Jahren mindestens auf dem derzeitigen Niveau bewegen wird. Dies bedeutet für den Kreis Offenbach eine Aufnahmequote von jährlich 600 bis 650 Personen“, erläutert Müller in einer am Dienstag dieser Woche veröffentlichten Presseerklärung. Wachsenden Handlungsdruck verspüren derzeit nicht nur die Verwaltungsapparate in den Kommunen und Kreisen. Steigende Zahlen beim Thema „Antragsteller“ sind für die eigentlichen Entscheidungsträger gleichbedeutend mit einem zunehmenden Arbeitspensum. Die für die Frage „Asylgewährung: Ja oder Nein?“ zuständigen Behörden sehen sich mit der Notwendigkeit konfrontiert, möglichst rasch zu entscheiden, um die Warteschleifen nicht über Gebühr anwachsen zu lassen.

Beziehung zum Wasser

Mühlheim (ba) – Mitten in den Vorbereitungen für die nächste Ausstellung im Stadtmuseum steckt der Geschichtsverein. „Seen, Bäche und der Main“ lautet der Arbeitstitel für die Schau, die die „enge Beziehung Mühlheims zum Wasser und besonders den Wasserreichtum rund um Mühlheim“ zum Thema haben wird, berichten die Organisatoren. Zu diesem Zweck sucht der Verein noch Fotos, die „Menschen im und am Wasser in Freizeit und Beruf“ zeigen. „Die Fotos werden eingescannt und unversehrt an die Besitzer zurückgegeben“, versprechen die Ausstellungsmacher. Eine besondere Bitte richtet der Geschichtsverein auch an die Hinterbliebenen im Falle von Haushaltsauflösungen: „Fotos, Dokumente und alles, was für die Darstellung der Geschichte interessant ist, nicht einfach wegwerfen, sondern Kontakt aufnehmen mit Gerda Brinkmann, Telefon (06108) 74341.“

Neuer Standort für Schadstoffsammlung

„DREI VEREINE FÜR EINE GUTE SACHE“ lautete das Motto, unter dem das Blasorchester der Sport-Union Mühlheim (SUM), der Chor „The Females“ des Sängerkranzes 1848 Dietesheim und die Schützengemeinschaft Mühlheim-Dietesheim gemeinsam am Neujahrstag bei einem Benefizkonzert Spenden für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Phlippinen sammelten. Nun konnte das Organisationsteam an Ralf Tepel, Vorstandsmitglied der Karl-Kübel-Stiftung, einen Scheck über die stolze Summe von 5.555 Euro überreichen. Unser Foto zeigt (v.l.) Iris Schulz (SUM-Blasorchester), Thomas Baier (Schützengemeinschaft), Sven Greifenstein (SUM-Blasorchester), Bürgermeister Daniel Tybussek, Christiane Kühn-Wilkens (The Females), Ralf Tepel und Sabine Baier (The Females). „Viele Kinder haben an diesem Nachmittag mit ihren Kleinspenden von 50 Cent sowie einem oder zwei Euro großes Herz bewiesen und alle Beteiligten gerührt“, betonte Thomas Baier und bedankte sich nochmals bei allen Spendern. (ba/Foto: Jordan)

Kinder basteln Sprechstunden Boulespiele in Schneemänner und Treffen Spezialhalle Mühlheim (ba) – Johanna Sosunov und Erika Kehm lesen beim nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der evangelischen Kinderbücherei an der Büttnerstraße 24 am Mittwoch (5. Februar) ab 16 Uhr das Buch „Lieber Schneemann – wohin willst Du?“ von Gerda Marie Scheidl vor. Im Anschluss werden Schneemänner gebastelt, die auch im Warmen nicht schmelzen. Zu der Veranstaltung eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

Prinzenpaare im Hallenbad

Mühlheim (ba) – Zu einem „ganz besonderen SonntagsFrühstück“ mit langer Öffnungszeit wird am 2. Februar in das Hallenbad eingeladen. Ihren Besuch um 11.01 Uhr angekündigt haben die Prinzenpaare Jenny I. und Steffen III. (Mühlheim) und Ute II. und Thorsten I. (Lämmerspiel) sowie das Mühlheimer Kinderprinzenpaar Lara I. und Niklas I. Mit von der närrischen Partie ist auch der 19. MKV-Zugmarschall Stefan Petri. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat haben Besucher des Hallenbades die Gelegenheit, das Schwimmbecken bis 17 Uhr zu nutzen.

Obertshausen (ba) – Die nächsten Sprechstunden des VdK-Ortsverbandes finden am Mittwoch (5. Februar) im VdKBüro im Bürgerhaus und am Mittwoch (12.) im Seniorentreff des Rathauses an der Beethovenstraße statt. Fachleute stehen jeweils von 17 bis 18 Uhr zur Verfügung. Schwerpunkte sind Probleme mit der Sozialgesetzgebung wie Anträge und Widersprüche zu behördlichen Bescheiden. Am Montag (10.) ab 16 Uhr treffen sich die VdK-Mitglieder zum Stammtisch in der Gaststätte „Zur alten Schmiede“ in der Wilhelmstraße.

2 gute Gründe, mit uns zu feiern:

Unser 5-jähriges Jubiläum und Valentinstag

Rubin

Am 14.2.2014 mit Sektempfang und einem schönen und edlen Buffet im Wert von ca. 35,- € als Dankeschön an unsere Gäste für nur

Reservierung ist unbedingt erforderlich! Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te

20,- € p. P.

(Kinder bis 10 Jahre = 1/2 Preis)

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Mühlheim (ba) – Zum fünften Spieltag der Wintersaison sind die Mühlheimer Boulefreunde am Sonntag (2. Februar) von 9 bis 12 Uhr in die beheizte Halle der TS Klein-Krotzenburg eingeladen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad in Mühlheim, von wo in Fahrgemeinschaften nach Hainburg gestartet wird. Gespielt wird wieder in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Mit dem Teilnehmerbeitrag von 4,50 Euro werden Hallenmiete und Energiekosten gedeckt. Infos erteilt Horst Lehr, Telefon 73257.

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

bietsleiter im Bereich Entsorgung und Reinigung, auf die Gefahren hin, die bei unberechtigtem Abladen des Mülls für Umwelt und Mensch entstehen können. Die erste Schadstoffsammlung am neuen Standort an der Sportanlage Lämmerspiel, Offenbacher Weg, findet am Dienstag (11. Februar) von 11.30 bis 14 Uhr statt. „Der alte Standort am Feuerwehrhaus Lämmerspiel entfällt ab sofort“, erklärt Gärtner und bittet Bürgerinnen und Bürger, die regelmäßig die Schadstoffsammlung nutzen, um Beachtung des neuen Standortes. Zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr können am selben Tag Schadstoffe auch auf dem Parkplatz des Sportzentrums Mühlheim an der Anton-DeyStraße abgegeben werden.


Regionales

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Chor: Jenkins liefert Vorlage

Heusenstamm (kö) – „Adiemus“, die Ohrwurm-Melodie, mit der ein Werbefilm für eine amerikanische Fluglinie bekannt wurde, ist das in unseren Breiten wohl populärste Stück des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Für die Sängervereinigung Heusenstamm, die gemeinsam mit anderen Chören ein großes Konzertprojekt mit Auftritten in den Jahren 2014 und 2015 stemmen will, liefert Jenkins die Vorlage. Sein modernes Requiem soll ab April einstudiert werden. Die Organisatoren fragen: „Wer hat Lust, mitzusingen?“ Sandra Horn, Telefon (06104) 2736, erteilt nähere Auskünfte.

Zusatzkonzert im „Maximal“

Rodgau (hs) – Die von Thomas Langer initiierten „Jazz Nights“ sind seit der Premiere im März 2001 eine echte Erfolgsgeschichte: Bis jetzt gingen 99 Auflagen der von der Kulturinitiative „Maximal“ mitorganisierten Veranstaltungsreihe über die Bühne, und das Jubiläumskonzert am Freitag (7. Februar) ist bereits ausverkauft. Damit aber noch mehr Jazz-Liebhaber in den Genuss des Auftritts der für dieses besondere Konzert verpflichteten Gastmusiker kommen, wird am Samstag (8.) ein Zusatzkonzert offeriert: Ab 20 Uhr werden Langer (Gitarre), Wolfgang Schmid (Bass), Daniel Messina (Drums) und Annika Klar (Gesang) ein weiteres Mal die Bühne im „Maximal“, Eisenbahnstraße 13, entern. Tickets kosten im Vorverkauf 15 und an der Abendkasse 20 Euro.

Kindern Zeit schenken

Mörfelden-Walldorf (ba) – In der Veranstaltungsreihe „Wir schenken Kindern Zeit“ liest Ilona Wenz Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren am Dienstag (4. Februar) ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Stadthalle, Waldstraße 100, in Walldorf vor. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls in der Stadtbücherei Walldorf können Besucherinnen und Besucher am Samstag (8.) von 9 bis 13 Uhr auf einem Bücher-Flohmarkt stöbern.

Seite 3 F

Überblick über alle 84 Vorschläge

Mühlheimer Bürgerhaushalt für 2015 steht an

Mühlheim (ba) – Offiziell zu Ende geht am Mittwoch (5. Februar) die Rechenschaftsphase des ersten Mühlheimer Bürgerhaushaltes. Diesen Tag und die um 19 Uhr beginnende Informationsveranstaltung im Foyer der Willy-Brandt-Halle an der Dietesheimer Straße 90 will Bürgermeister Daniel Tybussek dazu nutzen, einen Blick auf die Ergebnisse zu werfen. Den Stadtverordneten lagen die fünf Vorschläge mit der höchsten Zustimmung und die zehn mit den meisten Bewertungen bereits im Dezember vor.

D „SPITZE IM WANDEL“ lautet das Motto einer Ausstellung im Werkstattmuseum Karl-Mayer-Haus an der Karl-Mayer-Straße 10 in Obertshausen. Traditionell eröffnet der Heimat- und Geschichtsverein das neue Jahr mit einer Ausstellung der Deutschen Spitzengilde. In diesem Jahr steht die 100-jährige Geschichte der Klöppelschule im bayrischen Nordhalben im Mittelpunkt. Zunächst als Produktionsstätte ins Leben gerufen, entwickelte sich die Einrichtung im Laufe der Jahre zu einer Kombination aus Schule und Museum. Die Ausstellung kann bis zum 14. April an jedem zweiten und vierten Sonntag eines Monats von 14 bis 17 Uhr besucht werden. (ba/Foto: Jordan)

Das Offenbach-Journal verlost:

3 x 2 Tickets für Pippi Langstrumpf

Das Kimugi-Theater Gießen gastiert am Dienstag (4. Februar) ab 15 und 17 Uhr im Deutschen Ledermuseum in Offenbach mit dem Stück „Pippi Langstrumpf auf den sieben Meeren“. In dem Piratenabenteuer agieren zehn Schauspieler in tollen Kostümen und prächtigen Kulissen. Die Geschichte wird sehr liebevoll erzählt, sodass niemand vor den kleinen „Piraten“ Angst haben muss. Versprochen werden Spannung, Spaß und jede Menge spielerische Phantasie für die ganze Familie. Zum Inhalt des Werkes: Eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost, aus der ein Hilferuf von ihrem Vater hervorgeht, der auf der Insel Taka-Tuka-Land gefangen gehalten wird, nachdem Seeräuber die „Hoppetosse“ gekapert haben. Er bittet seine Tochter, ihn zu befreien. Die Rettungsaktion erweist sich jedoch als kompliziert. Was die Seeräuber allerdings nicht wissen: Pippi ist das stärkste Mädchen der Welt, das immer eine kluge Idee parat hat. Der Eintritt kostet für Kinder 11, für Erwachsene 14 Euro. Der Vorverkauf läuft im DLM, Frankfurter Straße 86. (mi/Foto: kt) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Sonntag, 2. Februar, eine EMail oder ein Fax an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Pippi“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die Mailadresse verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Betreff nicht vergessen!

en Bürgerinnen und Bürgern wolle man nun einen „Überblick über alle 84 Vorschläge geben“, erklärt Tybussek, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus in den letzten Wochen alle Vorschläge bearbeitet und mit Erklärungen versehen haben. „Alle, die sich am Bürgerhaushalt beteiligt haben, sollen auch eine Rückmeldung zu ihrem Vorschlag bekommen“, verspricht der Rathaus-Chef. „Auf diese Weise können wir auch widersprüchliche Aussagen diskutieren, wie zum Beispiel, dass von manchen Leuten mehr Blitzerkontrollen gefordert werden, andere wiederum von einer Abzocke durch zu viele Kontrollen sprechen“, so Tybussek. Die Informationsveranstaltung solle jedoch nicht nur dem Rückblick dienen, sondern auch die Zukunft im Blick haben. Der nächste Bürgerhaushalt für das Jahr 2015 stehe an und damit auch einige wichtige Entscheidungen, die die Bürgerinnen und Bürger mittragen könnten. „Alle Interessierten können mitentscheiden, welche Produkte im kommenden Bürgerhaushalt im Fokus stehen sollen und

auch sonstige Anregungen äußern“, sagt der Projektleiter Michael Schneider. Mit dem Ende der Rechenschaftsphase startet der zweite Teil des Fragebogens, der der Auswertung des ersten Mühlheimer Bürgerhaushaltes dient. Entworfen und ausgewertet wird der Fragebogen

von Anna Bauer im Rahmen ihrer Masterarbeit. Der Fragebogen kann voraussichtlich ab dem 6. Februar auf der Internetplattform buergerhaushalt.muehlheim.de bearbeitet werden. Der Rathauschef hofft auch hier auf eine rege Teilnahme, um gute Ergebnisse zu erhalten.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

(R) = Restposten

249.99

329.-

R

80 cm/32" R

LED TV

5 cm

flach

Art. Nr.: 1752827

S2G-00083 XBOX 360 250 GB INKL. FIFA 14 Xbox 360

UE 32 F 4000 AWX LED-TV

Art. Nr.: 1678292

AquaStop

Lebenslange Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden

699.-

539.R

R

Art. Nr.: 1754979

HND 22 AS 50 (HEA23B153+NKN645G17) Einbau-Herd / Set

Art. Nr.: 1595338

SMI 57 L 15 EU Einbau-Geschirrspüler

• RESTPOSTEN • AUSLAUFMODELLE • EINZELSTÜCKE • Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken

2 Std ko

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Mühlheim, Obertshausen

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Yoga für Schwangere und Beckenboden-Training Obertshausen (ba) – „Schon zu Beginn der Schwangerschaft und auch noch in den letzten Schwangerschaftswochen hilft Yoga durch sanfte Dehnungen und stärkende Übungen, die tiefgreifenden

Veränderungen zu bewältigen. Körper- und Atemübungen geben wertvolle Unterstützung bei Schwangerschaftsbeschwerden und erleichtern die Geburt. Das Erlernen von Entspannungstech-

niken stärkt die Seele“, kündigt der Familienverein „Tausendfüßler“ einen neuen Kursus an, der ab 6. Februar immer donnerstags ab 18.30 Uhr unter der Leitung der Yogalehrerin Monika Karg über die

Bühne geht. Ebenfalls am 6. Februar startet um 17.15 Uhr ein Beckenboden-Kursus für Frauen, den auch Monika Karg leitet. Beide Kurse finden im Vereinshaus der „Tausendfüßler“

an der Seligenstädter Straße 34 in Hausen statt. Anmeldungen sind bei Nicole Luque unter der Telefonnummer (06104) 71852 oder per E-Mail an: info@tausendfuesslerobertshausen.de möglich.

Stürzen vorbeugen

Obertshausen (ba) – Beim TV Hausen bietet Jürgen Bruneß, geprüfter Rückentrainer und Fachmann für Sturzprophylaxe, wieder zwei Kurse zu diesen Themengebieten an. Selbige finden dienstags in der Rodauhalle in Hausen statt. Los geht es um 10 Uhr mit „Rücken-Fit“, bei dem die Wirbelsäulen-Gymnastik im Vordergrund steht. Dem schließt sich um 11.15 Uhr der Kursus zur Sturzprophylaxe an, in dem mit gezielten Übungen die Standfestigkeit verbessert wird. Der Kursus richtet sich vor allem an Menschen mit moderatem Sturzrisiko, die bislang keinen oder wenig Sport getrieben haben. Interessenten für beide Angebote können an einer „Schnupperstunde“ teilnehmen. Vorherige Informationen erteilt Jürgen Bruneß unter der Telefonnummer (06108) 68396. Die Kurse sind im Vereinsbeitrag enthalten und kosten keine Extragebühr.

Glühwein am Lagerfeuer

Mühlheim (ba) – Zum Jahresbeginn lädt der Vorstand der Naturfreunde am Montag (3. Februar) ab 19 Uhr alle Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und leckeren Kleinigkeiten zum Essen an das Lagerfeuer am Naturfreundehaus Am Maienschein 467 ein.

Seite 5 F

Reise nach Schottland

Obertshausen (ba) – „Schottland ist mehr als Dudelsack, Kilts und Malt Whisky“, kündigen die Naturfreunde eine Reise auf die Äußeren Hebriden und die Orkney-Inseln an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden „eintauchen in wildromantische Landschaften, sattgrüne Täler, glitzernde Seen und majestätische Berge.“ Schottland biete den Besuchern jedoch mehr als bloße Natur. Steinzeitliche Steinkreise, mittelalterliche Burgen und prächtige Adelssitze zeugten von einer wechselvollen Geschichte. Informationen zu der Rundreise vom 31. Juli bis zum 11. August erteilt Marita Swoboda unter der Telefonnummer (06104) 72198.

Eutonie und gute Spannung

Mühlheim (ba) – In der evangelisch-methodistischen Kirche am Südring 30 beginnt am Mittwoch (5. Februar) um 18.30 Uhr der Kurs „Eutonie – die gute Spannung.“ Die Anmeldungen nimmt Kursleitern Christina Bindl unter Telefon (06104) 43202 oder per E-Mail (christina.bindl@gmx.de) entgegen. Die Teilnahme an fünf Abenden zu jeweils zwei Stunden kostet 48 Euro. „Diese westliche Körpermethode wurde von der Rhythmiklehrerin Gerda Alexander entwickelt. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung zu einer harmonischen ausgeglichenen Spannung zu gelangen und die Gesundheit zu fördern. Die Eutonie findet unter anderem Anwendung bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Stresssymptomen, Kieferanspannungen sowie Muskel- und Gelenkbeschwerden“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmer sollen bequeme Kleidung, Wollsocken sowie eine Matte oder eine Wolldecke mitbringen.

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.1.2014 - 05.02.2014 DO., FR. + MI. 20.00, SA. + SO. 18.00, 20.30

NICHT MEIN TAG DO., FR. + MI. 17.00, SA. + SO. 14.00, 16.00

FÜNF FREUNDE 3 FILM DES MONATS FEBRUAR, DI. 20.00

PORTUGAL, MON AMOUR


Sport

Seite 6 F

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Sterndeuter für die Kickers

OFC-Präsidium setzt auf Kaminski – Zieht Schmitt mit? Offenbach (kö) – Die Offenbacher Kickers wollen nach dem Horrorjahr 2013, das mit der Insolvenz der Profi-GmbH und dem Zwangsabstieg in die Fußball-Regionalliga Südwest schwere Tiefschläge bescherte, wieder Boden unter die Füße bekommen. „Wir müssen unser Fundament neu ordnen und aufbauen, kontinuierlich, Stein für Stein“, erklärte Präsident Claus-Arwed Lauprecht. In einer Pressekonferenz präsentierte er den Mann, der den „Jugendstil“ der kommenden Jahre maßgeblich prägen soll. Alfred Kaminski, der sich als Talentspäher und Analytiker in Diensten mehrerer Vereine (zuletzt beim Zweitligisten VfR Aalen) einen guten Ruf in der Branche erworben hat, wird sich fortan als Koordinator um die OFC-Nachwuchsteams kümmern. Vertraglich vereinbart wurde eine Zusammenarbeit bis Sommer 2017. Sponsoren und Gönner übernehmen nach Angaben der Vereinsspitze die Finanzierung der Stelle. Die Kickers, chronisch klamm bei Kasse, wären dazu momentan nicht in der Lage.

E

in ehemaliger Zollfahnder soll neues Feuer in der Talentschmiede der Kickers entfachen, soll Wege deuten und weisen... Wege zu den Sternen. Klingt abwegig? Wurde aber bei Kaminskis Amtseinführung so skizziert. Und siehe da: Bei näherer Betrachtung ordnen sich die Dinge zu einer Strategie, die, konsequent durchgezogen, just jene Blutauffrischung bescheren könnte, die der Patient auf dem Bieberer Berg so dringend benötigt. Der Reihe nach: Der 49-jährige Schleswig-Holsteiner hat früher tatsächlich als Fahnder für die Zollbehörde in Hamburg gearbeitet. Eines Tages entschied er sich jedoch, sein Hobby zum Hauptbroterwerb zu machen: den Fußball. Es folgte der Einstieg ins professionelle Geschäft. Kaminski absolvierte 2005 – gemeinsam mit dem heutigen OFC-Trainer Rico Schmitt – die FußballLehrer-Ausbildung beim DFB. Er war im Saarland für mehrere Klubs (Saarbrücken, Hom-

burg, Elversberg) als Übungsleiter und Strippenzieher im Nachwuchsbereich tätig. Apropos „Nachwuchs“: Kaminski hat die heutigen Bundesliga-Profis Philipp Wollscheid (Bayer Leverkusen) und Mike Frantz (1. FC Nürnberg) als Youngster erspäht und gefördert. Er erwarb sich den Ruf einer „Spürna„Es geht se“, und so war es nach Einschätzung von Kickers-Vizepräsident Peter Roth nicht verwunderlich, sondern durchaus folgerichtig, dass Kaminski, der nach einem neuen Betätigungsfeld Ausschau hielt, und der um die „Arbeit am Fundament“ bemühte OFC zusammenfanden. „Wir haben sehr gute Gespräche geführt und schnell auf einer Wellenlänge gefunkt“: Mit diesem Tenor blickte Roth im Rahmen der Pressekonferenz zurück – und zugleich nach vorn. Die Perspektive für Kaminski formulierte er sehr klar: „Er

soll nach dem Abschluss des Insolvenzverfahrens auch die sportliche Leitung der ProfiGmbH übernehmen.“ Doch jetzt, in der Einstiegsphase, gehe es erst einmal darum, im Jugendbereich neue Impulse zu setzen. Derzeit sei das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der Kickers eine vom

hier nicht um Alfred und (Alfred Kaminski) DFB zertifizierte Einheit. Es werde mit 50.000 Euro pro Jahr gefördert. „Wir wollen uns darum bemühen, ab 2015 die Klassifizierung ‚NLZ mit Stern’ zu erlangen. Dies würde bedeuten, dass der Verband seine Zuwendungen auf jährlich 160.000 Euro erhöht“, erläuterte Roth. Das Beispiel des SC Freiburg bezeichnete er als Vorbild: „Die pendeln mit ihrer Profimannschaft zwischen der Bundesliga und der 2. Liga. Doch dort gibt es nach einem Abstieg niemals größere Tur-

bulenzen oder gar einen Fall ins Bodenlose, weil eine absolut stabile Basis im Jugendbereich vorhanden ist.“ Wie eine Quelle, die permanent für neuen Zufluss sorge. Auch Kaminski sprach von einem richtungsweisenden Ansatz, mahnte aber zugleich Geduld und Ausdauer an. Eine Philosophie von der E- bis zur A-Jugend zu verankern, gestützt auf eine moderne Spielauffassung und Schlüsselbegriffe wie „Leidenschaft“, „Disziplin“ und „Gier nach Erfolg“, gepaart mit Investitionen in die Infrastruktur (Übungsplätze, Trainer): Das alles sei nicht per Knopfdruck zu bewerkstelligen. „Das funktioniert nur, wenn man einen langen Atem hat Rico...“ und wenn die Leute in den ver antwor tlichen Positionen zusammen an einem Strang ziehen“, betonte Kaminski und spielte damit auf die Profi-GmbH an. Wurde sie bei seiner Verpflichtung übergangen und vor vollendete Tatsachen gestellt? Sind (schon wieder) Misstrauen und Sand im Getriebe an der Tagesordnung? Derlei Mutmaßungen, die im regionalen Blätterwald seit Bekanntwerden der Personalentscheidung kursierten, versuchte Kaminski zu entkräften. Seine Ankündigung: „Natürlich werde ich mit Rico

Alfred Kaminski (Foto) wurde mit dem sperrigen Titel „Technischer Direktor Sport“ als Neuzugang auf dem Bieberer Berg vorgestellt. Er beerbt Ramon Berndroth, der bislang als Koordinator in Sachen „Talentsuche“ und „Nachwuchsförderung“ bei den Kickers tätig war und mittlerweile bei Darmstadt 98 ein neues Aufgabenfeld gefunden hat. OFC-Vizepräsident Peter Roth versicherte den nachfragenden Journalisten: „Wir haben nicht gegen Ramon Berndroth entschieden. Er hat hier in Offenbach gute Arbeit geleistet. Dem Präsidium ging es einfach darum, mit einem vor Ort noch nicht bekannten Gesicht die Weichen für neue Reize und Impulse zu stellen. Diese Chance bietet sich nunmehr mit Alfred Kaminski.“ (Foto: Jordan)

Schmitt den Dialog pflegen. Wir kennen uns, das ist sicher ein Vorteil. Derzeit gibt es einen ‚Stand Null’. Wir werden uns über die jeweiligen Kompetenzen verständigen. Es ist der Beginn eines Zusammenwachsens“,

meinte „der Neue“, und seine Stimme und seine Mimik boten in diesem Moment viele Facetten: Hoffnung, leise Zweifel, Zuversicht, Entschlossenheit. Der ehemaligen Vizepräsidentin Barbara Klein, die als Zu-

hörerin der Vorstellungsrunde beiwohnte, entlockte Kaminski ein Lächeln. „Es geht hier nicht um Alfred und Rico“, erklärte er und zitierte das Klein’sche Motto: „Es geht um den Verein. Über allem steht der OFC.“


Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Seite 7 F

Deutschland vor Spanien

Urlaubsvergnügen für Singles, Paare und Familien: Robinson Club Cala Serena, Mallorca. (Foto: rob)

(tu) – In einer gemeinsamen Studie mit GfK Travelscope hat TUI das Reiseverhalten in Deutschland analysiert. Dabei wurde unter anderem die Frage gestellt, mit welchem Verkehrsmittel die Deutschen am liebsten verreisen. Das Ergebnis ist eindeutig: 65 Prozent favorisieren das Fliegen. Was die Art des Urlaubs angeht, so bevorzugen 33 Prozent der Befragten Urlaub am Strand. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Stadtbesichtigungen – immerhin verbringen 20 Prozent der Deutschen ihren Urlaub bei einer Städtereise. Das Top-Urlaubsziel ist Deutschland, gefolgt von Spanien auf Platz 2 und der Türkei auf Rang 3. „Für den deutschen Reisemarkt lassen sich mehrere Sommer-Trends erkennen. Neben den Hauptdestinationen, wie beispielsweise Mallorca und Antalya, treten mehr und mehr die mittelgroßen Reiseziele in den Vordergrund, wie Menorca oder Dalaman“, so Oliver Dörschuck. Der touristische Geschäftsführer von TUI Deutschland hat passend zur Studie acht Thesen zum Thema „Wohin geht es im Sommer 2014“ aufgestellt: • Das Hotel ist das Ziel • Je weiter, desto besser • Wohin im Sommer? Die Kleinen sind dran! • Auch Selfie-Fans brauchen mal Ferien • Adrenalin-Kick im Urlaub • Kein Trip ohne Internet • Multimedial sonnenbaden • Der „ITrip”

„Bett+Bike“ mit noch mehr Auswahl 5.500 Übernachtungsmöglichkeiten für Radurlauber (af) – Auch 2014 können sich Radurlauber bei der Suche nach fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben wieder auf das „Bett+Bike“-Verzeichnis verlassen: In der neuen Ausgabe 2014 sind im Vergleich zum letzten Jahr 100 Gastbetriebe neu hinzugekommen. Davon tragen einige das Label „Bett+Bike Sport“, das die besonderen Bedürfnisse von Rennrad- und Mountainbikefahrern berücksichtigt. Insgesamt 5.500 Betriebe vom Sterne-Hotel bis zum Campingplatz sind in der Auflistung 2014 versammelt – und alle erfüllen die vom ADFC festgelegten Kriterien. Denn Radreisende haben besondere Ansprüche: Sie wollen zum Beispiel die Fahrräder sicher untergebracht wissen, auch für nur eine Nacht aufgenommen werden und brauchen Trocknungsmöglichkeiten für Kleidung. Auch können sie Tipps zu Werkstätten und Touren in der Umgebung gebrauchen, ebenso wie Werkzeug für kleinere Reparaturen. Die Übersicht präsentiert alle zertifizierten fahrradfreundlichen Gastbetriebe, viele davon mit Foto, in einem kompakten und lenkertaschentauglichen Format. Der ADFC hat sie mit der „Bett+Bike-“Plakette und dem aktuellen Jahresaufkleber ausgezeichnet. Die fahrradfreundlichen Betriebe und die genauen Kriterien sind auch im Internet auf www.bettundbike.de aufgeführt. Hier kann man gezielt nach der passenden Unterkunft suchen. Das

Verzeichnis ist im Buchhandel für 7,95 Euro erhältlich, kann aber auch auf www.bettundbi-

ke.de oder über die ADFC-Hotline (01805) 003479 für 9,45 Euro bestellt werden.

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

Unsere Gruppenreisen 2014 Kreuzfahrt mit der MS Columbus 2 China und Vietnam inkl. 2 Nächte Vorprogramm Shanghai Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt Restkabinen frei

05.03. – 22.03.2014

Garantiebalkonkabinen Preis pro Person

ab €

Griechenland

Peleponnes Rundreise Athen – Kanal von Korinth – Olympia – Pilos-Diros – Sparta – Epidaurus – Mykene Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt Preis pro Person

1.389

26.07. – 02.08.2014

7 Tage Flusskreuzfahrt Passau – Wien – Eszertgom – Budapest – Bratislava – Krems – Wachau – Melk – Passau Busreise ab/bis Heusenstamm Preis pro Person ab €

5.845

31.05. – 07.06.2014

ab €

Donau – Klassiker mit Arosa Bella

Kreuzfahrt mit MS Deutschland „Das Traumschiff“ Antike Inselwelten von Piraeus nach Larnaca, Vorprogramm in Athen Flug ab/bis Frankfurt Ohne EZ-Zuschlag

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 / 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

1.379

16.10. – 25.10.2014

ab €

Preis pro Person

3.280



Veranstaltungskalender

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

DO

30. JAN

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Last Jeton (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Liberace (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Licht im Dunkel - Schauspiel Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Klüpfel & Kobr: Kluftinger - Die Show (26,55 31,15 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Der besondere Filmabend: Dead Man Walking (ab 12; Eintritt frei) • Adolf-Reichwein-Gymnasium, CBau, Aula, 19.30 Uhr, Weihnachten sehen wir uns wieder - Erinnerung an den Ersten Weltkrieg (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Biber Herrmann - Blues (15 €) Offenbach • Ledermuseum, 11/16 Uhr, HDM Slam - MultiArtTheater Offenb. SchülerInnen (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Lotte in Weimar; Ks, 20 Uhr, Antigone Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 22 Uhr, Wälsungenblut • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (36,60 - 41,20 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Elif (17 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Barbacans • Festhalle, 20 Uhr, A Tribute to Abba The Show (44 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett (15 €) • Mampf, 20 Uhr, Frankfurter Bänkelbarden • Nachtleben, 18.30 Uhr, Schooljam (Eintritt frei) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Superlizzy • Cantatesaal, 20 Uhr, Jan Philipp Reemtsma: Na, Sie hätten mal in Weimar leben sollen - Arno Schmidt über Wieland, Goethe, Herder • Neues Theater, 20 Uhr, Staub/Schröder: Zugabe (21,90 - 25 €) • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Ein Aben mit Uwe Bein (5 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 19.30 Uhr, Massachusetts (39,90 - 57,90 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Edo Zanki (20,80/22 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Ingolf Lück: Ach, Lück mich doch! (23/24 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott des Rechtsanwalt Teil 2 (18 €)

• Speicher, 20 Uhr, Apropos Jazz (18 - 21 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Lydie Auvray (23/25 €) • Parktheater, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht-Prinzip Hanau • CPH, 19.30 Uhr, Amazing Shadows (39,90 €)

Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,45 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Wolfgang Wolfi Klein & Gäste • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Zysas liest Coco Schumanns Der Ghettoswinger (15 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Rick Kavanian: Egostrip Wiesbaden • Murnau-Filmtheater, 18 Uhr, Regisseure zu Gast: Somos Mochileros; mit Claudia Sebestyen u. Jaska Klokke (6 €)

FR

31. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Moritz Netenjakob spielt, liest und singt Netenjakob (18,60 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: Karl der Große - Vortrag (2 €) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Timo Scherenberg: Europas tödliche Grenzen (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rick Kavanian: Egostrip Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Brennnessel - Satire HellAaf (15 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Unsere Wurzeln sind hier - ehem. Frankfurter jüdischer Herkunft berichten (5 €)

• Ev. Christus-Gemeinde, 20 Uhr, Mick Liebig & Friends (Benefiz; 10/12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Company of Blues (13,10 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Departed Unter Feinden (5 €), 23 Uhr, Chris Seitz, Se-Ro, KPRWSK, Basti & Tom Dixon (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Bar, 22 Uhr, Kols letzter Anruf • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Bessunger Jam Session: Liaison Acoustique (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Omega Massif, Radare • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (19,70/20 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Kati Briens Dream Band (14/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pippo Polina & Palermo Acoustic Quartet (34,50 39,10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, The Diplomats Quintet (JIF; 10 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Bryant, Huber, Fahrenholz, Schilling Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project: hr-Sinfonieorchester, Oliver Koletzki (24 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Five Pieces • Nachtleben, 20 Uhr, Solar Fire (16 €) • Zoom, 20 Uhr, Forever Young Beats & Poetry (10/13 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Feel Collins (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Werner Brix: Mit Vollgas zum Burnout (19/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Alex im Westerland (18/20 €) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,45 €) Hanau • CPH, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen (29,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Matthias Deutschmann: Solo 2014 Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Jan Plewka singt Simon & Garfunkel

SA

1. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Mandowar (12/15 €) Dreieich • Café Zeitlos, 20 Uhr, Henry Johann: Meine Jahre in Afrika, ein Zeit voller Abenteuer und Gefahren - Multimediashow Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Streamers - Rock Dietzenbach • Stadtbücherei, 13 - 19 Uhr, 21. Spielenachmittag • FCD-Vereinsheim, 17 Uhr, Schlagerabend Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quartett Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Peter Autschbach, Gitarre (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (14,60 €) Seligenstadt

• Jazzkeller, 21 Uhr, Michael Sagmeister, Dominique di Piazza, Michael Küttner (20 €) • Zoom, 20 Uhr, Cargo City (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Flöck: Geschmack der mittleren Reife • Frankfurt LAB, 20 Uhr, The Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kennen Sie Puccini? (21,50 - 24,50 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Cuba Vista Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Die Goldenen Zitronen (17,50 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Hells Belles (8 €)

SO

Ingo Appelt gastiert am 31. Januar im Congress Park Hanau mit seinem Programm „Göttinnen“. (Foto: va)

• St. Josefhaus, 18.30 Uhr, Kulinarischer Winterabend mit Lyrik und Musik (52 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Beatris, Denny Viciouz, Flo Gold (3,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Dream Theater (49,05 €) • Capitol, 20 Uhr, Tenors of Rock (33,95 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• St. Marien, 19 Uhr, Vokalensemble Vivat St. Petersburg Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Tristan und Isolde; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (19,70/20 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Gwennyn (12/15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Tempest (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit

AUSSTELLUNGEN

2. FEB

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kings of RNB Vol. 2: Brian Mc Knight, Dru Hill, Eric Benet (50,85 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Trio Amun - Beethoven, Reger (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, The Best of Black Gospel (19,70 - 27,40 €) • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Jubilee Jumpers feat. Carolyne Pirulli (8 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, U-Bahn Kontrollöre in Tiefgefrorenen Frauenkleidern (34,50 €) • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Capitol Classic Lounge - Harold Lloyd’s Safety Last (27 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Vom Glanz der Herrschaft - Karl der Große und seine Zeit – Vortrag • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Rumpelstilzchen - Märchenstunde (3/4 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Silverballs (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Timm Thaler; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Vom allmählichen Verschwinden des Schamgefühls; Ks, 18 Uhr, Ich war nie da, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Werther (13 - 75 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Wille zur Wahrheit; Box, 20 Uhr, Wälsungenblut • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Anima Eterna Brügge (29,50 - 59,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Michael Sagmeister, Dominique di Piazza, Michael Küttner (15 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 - 18 Uhr, Arizona (CFRM) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Queen Kings (16/18 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, The Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 18 Uhr, Werner Koczwara:

 NEU-ISENBURG: Günter Wiegel - Wo Schrift zur Kunst wird, bis 2.3. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 7.2., 18.30 Uhr  OFFENBACH: Spurensuche, aktuelle Werke v. Götz Bully, bis 23.2. im Wohnbüro, Platz der deutschen Einheit 5, di. u. do. 18 - 20 Uhr, Sa. (1.2.) u. So. (2.2.) 14 - 18 Uhr u. n. Vb. Eröffnung Fr., 31.1., 19 Uhr  DARMSTADT: Martin Kasper. Echokammer, bis 21.4. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 1.2., 18.30 Uhr (Führungen: so., 15 Uhr; Eintritt: 5 €) • Skulpturen v. Oliver Czarnetta u. Malerei v. Helge Hommes, bis 8.3. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 2.2., 11 Uhr  FRANKFURT: Mies van der Rohe Preis 1988-2013 bis 20.4. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 7.2., 19 Uhr (Führungen: sa. u. so., 15 Uhr) • ars viva 2013/14: Wahrheit/Wirklichkeit, bis 6.4. im MMK Zollamt, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 7.2., 19 Uhr • Das Prinzip Kramer. Design für den variablen Gebrauch (ab Mi., 5.2., 19 Uhr) bis 7.9. u. German Design Award 2014 - Excellent Communications Design (ab Fr., 7.2., 19 Uhr), bis 23.2. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900 (ab Fr., 7.2.), bis 1.6. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr

Seite 9 F

Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt • Neues Theater, 19 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (18,60 - 22 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Die Kartoffelsuppe (ab 6; 6 - 9 €) Hanau • August-Schärttner-Halle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr ein Traum • Congress Park, 19 Uhr, Rhythm of the Dance (36,50 - 50,30 €)

MO

3. FEB

Heusenstamm • Stadtbücherei, 15.30 Uhr, Bilderbuchkino: Perle (ab 5; Eintritt frei)

Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rafal Blechacz, Klavier, Helsinki Philharmonic Orchestra (35 - 79 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Batschkapp, 20 Uhr, Starkill, Turisas (24 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Keimzeit Akustik Quintett (24/30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol trifft: Ingo Appelt & Alfons (23/24 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut

DI

4. FEB

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Hertha Georg liest Paul Heyse: Die Schönheitssuchende (FL; Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Lesung (ab 4; Eintritt frei) • Komm. Kino, 20 Uhr, Inside Llewyn Davis (5 €) Egelsbach • DRK-Seniorenzentrum, 10 Uhr, Literaturkreis: Vom Leben und Lieben im Februar (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Frühlings im Herbst (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Portugal, mon amour (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lebenslauf in Anekdoten (Lesereise Eugen Roth; 3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Fliegende Fische Fische müssen ins Meer (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, A Day To Remember (38 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Down Home Percolators (5 €) • Ledermuseum, 15/17 Uhr, KimugiTheater: Pippi Langstrumpf auf den sieben Meeren (11 - 14 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Johannes Martin Kränzle, Bariton, Hilko Dumno, Klavier - Winterreise v. Schubert (13 - 75

€) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lorenzacchio le fou oder La vie und film noir • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Quatuor Ebène (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Forest Swords, Mogwai (28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Valentin Garvie Quintett (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Ready, Set, Fall! (15 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic Pop Sause: Tibor Racskai, Peter P. Neuhaus (9 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Kann ich mal Probe liegen? (18,60 - 22 €) Aschaffenburg

• Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol trifft: Ingo Appelt & Alfons (23/24 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Marathonmann, Jennifer Rostock (34 €)

MI

5. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen... (19,70 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Inside Llewyn Davis (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki-Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung (Restkarten: 30 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Martin Schroth: Sächsische Schweiz - Vhs-Diavortrag (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, StudioBühne Dreieich: Kasper auf Burg Rabenstein (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Städtbücherei, 20 Uhr, Almut Nikkel: Märchen aus der Anderswelt (5 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood (5 €) Offenbach • Weinstube, KJK, Lounge, Markthaus, Wiener Hof, Brasserie beau d’eau, Don Pedro’s, Münch’s, 18.30 Uhr, 5. Komische Nacht: Atze Bauer, Masud, Dagmar Schönleber, Heinrich Del Core, Keirut Wenzel, Oliver Polak, Ill-Young Kim, Roberto Capitoni (16/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; Ks, Bar, 20 Uhr, African Queen (Premiere) • Centralstation, 20 Uhr, Sebastian Fitzek & Band (21,40 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Anatol • Batschkapp, 20 Uhr, Front 242 (26 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (19,95 - 71,95 €) • Die Käs, 20 Uhr, Henning Schmidtke: Hetzkasper - zu blöd für Burnout • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Horst Fyrguth: Männer sind die besseren Mütter... (16,50/18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Matthias Brodowy: Kopfsalatz (18,60 - 22 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Joja Wendt


Regionales

Seite 10 F

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Das Offenbach-Journal verlost:

5 x 2 Tickets für Piet Klocke

„Das neue Programm“ lautet schlicht und ergreifend der Titel jenes Kabarettabends, zu dem am Samstag, 8. Februar, ab 20 Uhr die „Bürgerhäuser Dreieich“ einladen. Piet Klocke sorgt dann auf der Bühne des Bürgerhauses Sprendlingen für nordrhein-westfälischen Mutterwitz und lebt seine Lust am verdrehten Wort aus. Charakteristisch für die Auftritte des „Metaphysikers der deutschen Spaßkultur“ (FAZ) sind durch wilde Gesten unterstützte Satzfragmente und in höchster Aufregung hervorgebrachte philosophische Weisheiten. An seiner Seite brilliert Fräulein Kleinknecht (Simone Sonnenschein). Sie ordnet versonnen den Saum ihres Kleides und verharrt weit weg im Universum ihrer Gedankenwelt, bis sie ganz unverhofft das Saxophon ergreift und ein virtuoses Solo bläst. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 23 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich im Bürgerhaus, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: bhd)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 • Fax 06106 - 28390-10

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 3. Februar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Klocke“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!


Stellenmarkt Immobilienmarkt

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Seite 11 F

Angebote

Angebote

Grundstücke

am So., 2. Februar 2014

15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

in 63128 Dietzenbach Tannenstraße 17 0172 6930937

von 13 bis 16 Uhr

Rödermark € 199.000

4-Zi.-ETW auf 82m² Wfl.* 2012 komplett renoviert* mit Gartenanteil* EBK* Bj. 1978* Süd-Balkon* PKW-Stellplatz!

Neu-Isenburg € 127.000

In ruhiger Lage* 3-Zi.-Etagen-ETW auf 69m² Wfl.* klarer Grundriss* gute Stellmöglichkeiten* EBK* Aufzug* Balkon!

Neu-Isenburg € 450.000

Garagen

Elegant + Exklusiv* traumhafte 6-Zi.Maisonette-Wohnung auf 150m² Wfl.* EBK* WiGa.* Balkon* Garage+Stellplatz!

Rödermark € 729.000

Hier wird Wohnen zum Vergnügen* EFH auf 198m² Wfl.* 1041m² Grdst.* 2 EBK* Sauna* WiGa.* 3 Garagen + 3 Stellplätze!

Vermietungen

Gew. Angebote

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

+++ Wir erstellen Ihre +++ NEBENKOSTEN-ABRECHNUNG BEHORN Immobilien, Fr. Sommer Tel. 06103 – 604756 o. 0171 - 5678567 www.behorn-immobilien.de

Gesuche Zuhause gesucht!

Das Familienzentrum „Das Känguruh” e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Erzieher/innen (staatl. anerk.) für unsere Krippenkinder (1-3 J.) in Vollzeit (39 Std.). Viel Liebe zum Beruf, Teamarbeit und aktive Elternarbeit sind Ihre Grundpfeiler für die Arbeit in unserem Haus. Es erwartet Sie eine überschaubare Einrichtung in privater, freier Trägerschaft mit zwei Krippengruppen und einer Kita-Gruppe, ein kompetentes, junges Team, ein angenehmes Betriebsklima, viel Raum für eigene Gestaltungsmöglichkeiten, Vergütung in Anlehnung an TVÖD, betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Vorbereitungszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten.

Gesuche

Mitarbeiterin der Dreieich-Zeitung sucht ab Juni 2014 gemeinsam mit betagter Wohnungskatze eine 2- bis 2,5-ZW in Rodgau-Jügesheim (von Privat) – mit Balkon und Badewanne zum Entspannen. Miete inkl. aller Umlagen: bis 660,- Euro. Angebote bitte an: suchewohnung1@online.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Bewerbungen und Infos: Familienzentrum „Das Känguruh” e.V. An den Schulwiesen 17-19, 63263 Neu-Isenburg, kaenguruhev@arcor.de oder www.kaenguruh-ev.info

Aufwand lohnt oft nicht

Sie sind zwischen 35 u. 55 Jahren, können im Verkauf arbeiten und sind flexibel; dann sind Sie genau richtig für unsere neue Filiale in Dreieich-Sprendlingen.

Energetische Sanierung vor dem Verkauf

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Grabmale Zentrum Höchst GmbH, z. Hd. Frau Skadell, Sossenheimer Weg 71, 65929 Frankfurt

Neu-Isenburg Dynamisches, super nettes Praxisteam mit 2 Zahnärzten sucht Verstärkung für die Assistenz. Azubi für 1.8.2014 – eine gute Ausbildung können wir auch! Bitte Kurzbewerbung an: schoenezaehneerleben@web.de oder 0173-4003344 / 0171-2867874 Für ein Objekt in Dreieich suchen wir

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Reinigungskräfte

auf 400€-Basis und mit Lohnsteuerkarte. Dorfner KG, 06026-978840

Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

(iw) – Oft lohnt es sich nicht, Immobilien vor dem Verkauf energetisch zu sanieren. Diese Ansicht vertreten immer mehr Immobilienprofis, so das Ergebnis der repräsentativen Studie „Marktmonitor Immobilien 2013“ von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. 18 Prozent der befragten Makler raten Eigentümern daher vor einem Immobilienverkauf nicht zu Sanierungsmaßnahmen. Das sind doppelt so viele wie noch im Vorjahr. Der Rückgang bei den Sanierungsempfehlungen hat gute Gründe: Wer Dach oder Fassade dämmen will, braucht nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Angesichts der derzeit großen Nachfrage nach Immobilien können sich Eigentümer diese Investitionen nach Ansicht einer steigenden Zahl von Maklern häufig sparen. Vor allem in beliebten Lagen spielt der energetische Zustand einer Immobilie bei der Kaufentscheidung eine immer geringere Rolle. Lediglich 66 Prozent der befragten Makler raten daher aktuell noch zu einer Dachdämmung, 2012 waren es 80 Prozent. Eine Fassadendämmung befürworten 40 Prozent der

Befragten, 2012 waren es noch 60 Prozent. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Brennwertheizungen werden von so vielen Maklern empfohlen, wie noch nie. 51 Prozent raten zu dieser Sanierungsmaßnahme, vor zwei Jahren waren es 46 Prozent. Brennwertheizungen sind im Gegensatz zu anderen Sanierungsmaßnahmen relativ günstig, lassen sich ohne großen Aufwand einbauen und zahlen sich dadurch schneller aus. Die Ergebnisse im Überblick: Zu welchen Investitionen würden Sie Eigentümern von Bestandsimmobilien in Hinblick auf einen zukünftigen Verkauf raten (Mehrfachnennung möglich)? Dachdämmung: 66 Prozent (2012: 80 Prozent); Wärmeschutzverglasung: 55 Prozent (66 Prozent); Fassadendämmung: 40 Prozent (60 Prozent); Brennwertheizung: 51 Prozent (49 Prozent), Kellerdämmung: 32 Prozent (35 Prozent); Solarthermie: 22 Prozent (28 Prozent); Photovoltaik: 11 Prozent (12 Prozent); Erdwärmheizung: 8 Prozent (6 Prozent); Keine dieser Maßnahmen: 18 Prozent (9 Prozent); Keine Angaben: 2 Prozent (2 Prozent).


Kfz-Markt

Seite 12 F

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG KFZ-ANKAUF PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Auto verkaufen? Anzeige bei uns!

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00, Fax 06106 - 28390-10

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Kreis Offenbach (hs) – Im Vorfeld der am 25. Mai anstehenden Europawahl bietet der regionale Ableger der EuropaUnion nochmals zwei InfoFahrten zum Europäischen Parlament in Straßburg an: Am 12. März und am 16. April stehen unter anderem der Besuch einer Plenarsitzung, ein Gespräch mit einem hessischen Europaabgeordneten

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Info-Fahrten nach Straßburg

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

Regionales

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Opel

Dekra sucht Testkunden

(de) – Jeder Kunde wünscht sich erstklassigen Service und beste Qualität von seiner Werkstatt. Um das zu gewährleisten, beauftragen Fahrzeughersteller, aber auch Autohäuser selbst, die Experten von Dekra mit Werkstatt-Tests. Dazu wird ein Kundenfahrzeug mit kleinen Mängeln präpariert, die im Rahmen einer Inspektion behoben werden sollten. Im Anschluss an den Werkstatt-Test wird es, wenn nötig, wieder instandgesetzt. Für seinen zeitlichen Aufwand bekommt jeder Testkunde in der Regel einen Großteil der Inspektionskosten erstattet. Fahrzeugbesitzer, die sich für eine Teilnahme interessieren, können sich auf der Internetseite www.inspektion-kostenlos.de registrieren oder unter der Rufnummer (0711) 78611919 direkt im Service-Center anrufen. Sobald der nächste Werkstatt-Test in der entsprechenden Region stattfindet, nimmt Dekra mit den jeweiligen Fahrzeugbesitzern Kontakt auf. Sie können dann endgültig über ihre Teilnahme entscheiden.

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

und eine Führung durch das Straßburger Münster auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 38 Euro, Zustiegsmöglichkeiten gibt’s in Offenbach, Dietzenbach und Langen. Anmeldungen von Interessierten werden per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter der Telefonnummer (06074) 26913 entgegengenommen.

„MANDOWAR“ gastieren am Samstag (1. Februar) ab 21 Uhr ein weiteres Mal in der Langener Stadthalle und haben dabei eine neue CD im Gepäck. Wie gehabt wird „die wohl aberwitzigste Coverband diesseits des Mississippi“ Rock- und Metal-Klassiker wie etwa „Whole Lotta Rosie“ von AC/DC oder „Enter Sandman“ (Metallica) in einer „Country-Folk-Polka“-Version und in einer ungewöhnlichen Instrumentierung (Mandoline, Gitarre und Bass) intonieren. Im Vorverkauf an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, kosten die Tickets 12, an der Abendkasse 15 Euro. (hs/Foto: Mandowar)

OFC: Neues Museum öffnet

Offenbach (kö) – In der Offenbacher Innenstadt hatte alles begonnen, dann wurde unweit des Stadions auf dem Bieberer Berg ein Quartier bezogen... Und jetzt hat das Kickers-Fan-Museum erneut das Domizil gewechselt. Kurz war der Weg, aber relativ lang (rund ein dreiviertel Jahr) haben sich die Umbau- und Renovierungsarbeiten hingezogen. Nun ist es endlich so weit: Am Samstag, 1. Februar, wird die Ausstellung von 10 bis 18 Uhr erstmals in den Räumen in Bieber, Aschaffenburger Straße 65, präsentiert. Wer zur Wiedereröffnung vorbeischaut, kann mit Museumsgründer Thorsten Franke und dessen Mitstreitern plaudern, die neue Aufmachung unter die Lupe nehmen und all jene Dinge betrachten, die OFC-Fan-Herzen höher schlagen lassen: Wimpel, Trikots, Pokale, Mannschaftsfotos und vieles mehr. Kurzum: Kult-Objekte der rot-weißen Art, natürlich mit nostalgischer Note.

Vermeidung von Burnout

Langen (hs) – Das Thema „Stress- und Zeitmanagement“ steht im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am kommenden Mittwoch (5. Februar) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin unter anderem erläutern, wann man in stressreichen Zeiten die Notbremse ziehen muss, um einen Burnout zu vermeiden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Spinnen und Weben lernen

Langen (hs) – In den unter der Bezeichnung „Ideenreich 54“ firmierenden Ausstellungsräumen der KeramikWerkstatt von Sibylle HaasSellner, Frankfurter Straße 54, findet am Donnerstag (30.) ab 19.30 Uhr ein Themenabend „Spinnen und Weben“ statt. Dabei werden Helga Heubach und Ello Haas laut Ankündigung „in den Reichtum textiler Traditionen“ einführen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Viagra®-Wirkstoff Sildenafil endlich preiswert und in großer Packung Sildenafil ist der am besten erforschte Wirkstoff gegen Erektionsstörungen. Seine Entwicklung verhilft inzwischen vielen Paaren wieder zu einem erfüllten Liebesleben. Unter dem Markennamen Viagra® erlangte die Substanz als wirksames, jedoch teures „Potenzmittel“ weltweit große Bekanntheit. Seit kurzem ermöglichen es sogenannte Sildenafil-Generika, dass der Wirkstoff aus Viagra® über 80 Prozent günstiger verordnet werden kann, als das Original.

Geprüfte Qualität aus Deutschland

den Apotheken jedoch preisgünstige Sildenafil-Generika, d. h. offiziell zugelassene und geprüfte Nachahmerprodukte von deutschen Pharmaunternehmen. Sie enthalten genau den gleichen Wirkstoff wie das Original und besitzen damit auch die gleich gute und langanhaltende Wirksamkeit. Mit dieser neuen, sicheren und preiswerten Möglichkeit ist nun auch das Ende für die zweifelhaften Internet-Angebote mit den bekannten Fälschungsrisiken eingeläutet, denn diese sind jetzt auch im Preisvergleich völlig uninteressant geworden.

36-mal Sex Trotz der Notwendigkeit einer ärztlichen Verordnung auf Rezept mit nur einem Rezept müssen Arzneimittel mit dem Waren bisher wegen kleiner Wirkstoff Sildenafil von den Be- Packungsgrößen bei häufigem Betroffenen selbst bezahlt werden. darf mehrere – meist schambehafSeit wenigen Monaten gibt es in tete und unangenehme – Arztbesu-

che notwendig, bietet jetzt ein deutsches pharmazeutisches Unternehmen sogar 36 Tabletten in einer einzigen Packung an. Damit ist das Medikament nach nur einer Verordnung komfortabel über einen längeren Zeitraum ständig verfügbar, ohne jeweils vorher beim Arzt oder in der Apotheke die sprichwörtlichen Hosen herunterlassen zu müssen. Die Kosten betragen in dieser Packungsgröße nur noch 2,44 Euro für eine teilbare Filmtablette mit 100 mg WirkFoto: iStock stoff.


Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

MIT EINEM ROMANTISCHEN DINNER UND EINEM TANZ MÖCHTE ICH IHR HERZ EROBERN ! ARCHITEKT B E R N D , 60 J / 1.81, alleinstehend, Ingenieur / Architekt im Ruhestand mit viel Zeit für Sie. Habe das Lausbuben- u. StrahlemannImage, bin ein fröhlicher, zuverlässiger Mann in allerb. wirtsch. Verhältnissen. Ich mag es lässig in Jeans und auch im Smoking. Bin gepflegt, charmant, niveauvoll, ein natürlicher Mann mit viel Herz. Es ist kalt so allein zu Hause – geht es Ihnen auch so? Dann ändern wir es sofort, wenn wir zwei uns treffen und unsere Liebe + „1000 Glücksmomente“ erleben. Dein Lächeln am Morgen verzaubert mich, mit Frühstück am Bett möchte ich dich verwöhnen; ich koche die Eier so lange, bis sie weich sind ... nein, ich bin ein Hobby-Koch u. sehr „pflegeleicht“. Bitte habe Mut, glaube, vertrau mir und rufe bitte an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de VALENTINSTREFFEN … AUFREGEND PLANEN ODER PICKNICK AUF HAWAII ! A N D R E A S , 48 J (gefühlte 38 Jahre alt) / 1.78, selbst. Unternehmer. Ich lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus u. bin ein Mann mit Abenteuergeist, ein zärtlicher Romantiker und Realist. Ich habe sehr viel Zeit in meine Firma gesteckt, doch nun kann ich mich um mein Leben kümmern, denn ich glaube an die „GROSSE LIEBE“, die ein Leben lang hält, gemeinsam spontan verrückte Dinge unternehmen und viel lachen. Ich bin sportlich, charmant, mit dem Wunsch, unsere Liebe zu leben. Mein Ziel: „DICH“ zu finden, u. wenn ich morgens in deine Augen schaue, springt mein Herz ›ein Stückerl in die Höh’‹. Wir könnten eine romantische Nacht in Venedig erleben, einen Berlin-Bummel od. einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher mit Champagner, Kaviar u. Hamburger ... dabei stoßen wir auf unsere Liebe an. Ich möchte Sie glücklich machen. Wenn Sie dies lesen, ist es unsere Chance, deshalb rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de

Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Klein-Container

3 cbm

Unterricht

MIT „66“ NOCH MAL UNSERE TRÄUME ERFÜLLEN … LIEBE UND HARMONIE ! STEWARDESS M E L A N I E , 66 J / 1.69, verw., jetzt im Unruhestand, gerne lade ich Sie in mein Lieblingsrestaurant zu einem guten Essen ein. Lebe in guten finanz. Verhältnissen, so dass wir zusammen ein sorgloses Leben haben könnten. Habe schöne Wohnung, Auto, Fahrrad u. wünsche mir einen fröhlichen, spontanen Partner, denn zu zweit ist alles viel intensiver, die Tage sind schöner – mit Liebe! Ich bin eine sehr jugendliche, temperamentvolle, quirlige, schlanke Jungmädchenfrau, bin vital, gesund, gepflegt, sportlich u. habe verführerisch strahlende Augen. Wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren, für unsere Zukunft in Liebe, Fürsorge + Harmonie zu sorgen. Gerade im reifen Alter ist der Schritt so wichtig, barfuß am Strand, Hand in Hand spazieren gehen, darum genießen wir „UNS“. Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de HAB ZEIT FÜR UNSERE TRÄUME, BEVOR DIE ZEIT UNS DIE TRÄUME NIMMT W I L H E L M , vitaler, fröhlicher 75Jähriger / 1.82, alleinst., Manager / Privatier. Meine Hobbys sind Spazierengehen, ein wenig Fitness-Sport, kulturelle Veranstaltungen, Auto fahren und Lesen. Superhumorvoller, gesunder Lausbub u. Gentleman sucht seine liebenswerte zweite Hälfte – für die zweite Hälfte des Lebens im Glück u. Lachen. Ich bin ein niveauvoller, ehrlicher, gut aussehender, treuer Mann mit Bildung u. Format. Der Zauber des Kennenlernens u. des ersten Augenblicks ist so schön, wir sind keine 18 Jahre mehr, gerade deshalb sind die Liebe u. das Zusammenstehen besonders wichtig, schön u. tief. Wir sollten uns die Chance zur neuen Liebe geben u. Hand in Hand glückliche Jahre haben, einen Spaziergang am Meer und zueinander stehen. Wir lernen uns ganz langsam kennen mit gegenseitiger Achtung und tiefem Empfinden. Bitte greifen Sie zum Telefon o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Erotik

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Kaufgesuche

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Geld macht nicht glücklich.

KOMM MIT … DELFINE STREICHELN, GIRAFFEN FÜTTERN + TREUE LIEBE ! JAN - B E N , 38 J / 1.79, alleinst., Manager bei einem gr. Fernsehsender mit Karten für alle Events, wenn das kein Grund ist, haha. Ich bin lustig, fair, sportlich, ganz gut aussehend (… das entscheiden aber Sie), sehr symp., großzügig, mit viel Humor u. Spaß an verrückten Reisen. Meine Hobbys sind Musik, Musicals, Segeln, Leichtathletik und fein essen gehen und ich wünsche mir liebevolle, zärtliche Wochenenden mit „DIR“. Wenn Sie Humor haben u. genauso empfinden, wären die Weichen für unsere glückl. Zukunft gestellt! Bitte rufen Sie an, denn diese kleine Annonce ist unser gr. Glück – od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ben@wz4u.de

R ATEST b INF

LUST, MIT EINEM VERSPÄTETEN GLAS CHAMPAGNER AUF UNSERE LIEBE UND 2014 ANZUSTOSSEN? MODEL A N J A , 45 J / 1.65, bin natürlich, anpassungsfähig und arbeite brav bei einer deutschen Modelagentur. Ich möchte einen humorvollen Mann kennenlernen, mit ihm zusammen schö. Reisen unternehmen und unser Leben auch zu Hause in Liebe gestalten, jeden Tag und Nacht für Nacht ... Ich bin charmant, niveauvoll, natürlich und lache gerne. Ich wünsche mir Liebe, Zärtlichkeit, Wärme u. eine echte, tiefe Beziehung. Ich bin eine Frau, die nicht beißt, keine Emanze ist u. dich glücklich machen möchte, dir zärtliche, erotische Stunden für immer verspricht. Wie wäre es mit einer Verabredung zum Wochenende? Wenn Sie gleich anrufen, klappt es auch mit der Liebe … oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Anja@wz4u.de

ICH VERSCHENKE MEIN HERZ UND WIR LACHEN + SCHREIEN VOR GLÜCK ! J E N N Y , 54 J / 1.64, glücklich geschieden, techn. Zeichnerin / Konstrukteurin. Bin charmant, natürlich, schöne, zierliche und sexy Figur, lange Beine, sehe gut aus und sitze doch alleine in meiner Badewanne zum Entspannen. Habe Auto, schö. Haus u. lebe in guten finanz. Verhältnissen. Wünsche mir „IHN“ – einen Mann, mit dem ich all die schönen Dinge leben, erleben u. genießen möchte, mit dem ich lachen und zu dem ich halten kann. Ich möchte lieben und geliebt werden, zusammen lachen u. weinen können, umarmt werden, gemeinsame kurze Abenteuerreisen ebenso erleben wie romantische Liebes-Kuschelabende ... Ich hoffe, durch diese kleine Anzeige treffen wir uns, Liebe beginnt und wir sind verrückt genug, es zuzulassen, lachen, Freude haben und lieben. Rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

Geschäftliches

007 Institut t2

ICH SCHENKE DIR GLÜCK UND LIEBE 2014 L A R A , 33 J / 1.65, ledig, Bürokauffrau in leitender Position. Bin eine sehr fröhliche, schöne Powerfrau, zierliche, sexy Figur, bin niveauvoll, intelligent, bezaubernd mit treuen Augen, aus denen die Lebensfreude, Zärtlichkeit u. Liebe nur so lachen! Bin zu jedem Unsinn aufgelegt, im Bikini Krokusse suchen, Dschungelcamp schauen („lach“), Tanzen, Fitness-Sport, Segeln + Schwimmen. Diese Annonce ist mir nicht leicht gefallen u. doch ist es wie Zauberei, „DU“ rufst an u. der Zauber des ersten Augenblicks gibt uns die Liebe – der erste Kuss und „Glück leben“. Bitte haben auch Sie Mut. Ich warte mit Herzklopfen auf deinen schnellen Anruf, oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de

Computer

Star koc h

Bekanntschaften

Seite 13 F

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verkäufe Geschäftsaufgabe

Freizeitgestaltung

Tiermarkt

Verschiedenes

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 02.02.14, Offenbach,

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

„Danke für alles!“

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140

www.sos-kinderdoerfer.de

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ferienwohnung

OJ + DZ über 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 €* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Tchibo Espresso und Caffè Crema genießen und Fiat 500 gewinnen Mit etwas Glück können Liebhaber der Tchibo Kaffeespezialitäten Espresso und Caffè Crema jetzt einen Fiat 500 Wagen gewinnen. Ab dem 27. 01. 2014 befinden sich auf den Packungen der Sorten Tchibo Espresso Mailänder und Sizilianer Art, Tchibo Caffè Crema Mild und Vollmundig sowie Tchibo Barista Espresso und Caffè Crema auffällige Aktionssticker, die einen individuellen Teilnahmecode für die Verlosung enthalten. Der Weg zum eigenen Stadtflitzer könnte einfacher nicht sein: Mit dem

Code der Verpackungssticker können sich die Teilnehmer während des Aktionszeitraums vom 27. 01. 2014 bis zum 30. 04. 2014 unter www.tchibo.de/fiat500 registrieren. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die Gewinner gezogen und benachrichtigt. Tchibo wünscht allen Teilnehmern Buona Fortuna!

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen)

Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Regionales

Seite 14 F

„ZWERCHFELLERSCHÜTTERUNG auf höchstem Niveau“ garantieren laut Ankündigung die Texte von Moritz Netenjakob, der einige davon am Freitag (31.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle präsentiert. Beim Grimme-Preisträger (für „Stromberg“), der auch Chef-Autor von „Switch“ und der „Wochenshow“ war, feiern deutsche Atheisten mit Türken Weihnachten und leben Udo Lindenberg sowie Klaus Kinski gemeinsam in einer fiktiven WG. Vorverkaufstickets für diesen „temporeichen Mix aus Standup, Sketchen und Lesung“ zum Preis von 18,60 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/Foto: shl)

y

y

“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr Partner von Heraeus

y

y ☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Gegen Übergewicht:

Abnehmen mit Schilddrüsen-Stimulation Wenn Diäten scheitern, kann ein Grund dafür ein träger Stoffwechsel sein. Gesteuert wird dieser über die Schilddrüse und die Hormone T3 und T4. Ernährungsexperten wissen: Gelingt es, ihre Produktion zu steigern, kann das Abnehmen leichter werden. Das ist das Ziel des neuen Schilddrüsen-Trainers Thyreogym: Er wirkt durch eine genau abgestimmte Magnetfrequenz direkt in der Schilddrüse. So kann er den Stoffwechsel aktivieren und bei der Gewichtsreduktion helfen.

sogenannten Jojo-Effekt vermeiden. Eine langfristige Therapie mit dem TÜV-geprüften Medizingerät ist gesundheitlich unbedenklich. Nach einer Voruntersuchung durch den Hausarzt kann jeder ab

Kein Jojo-Effekt

Die Wirkung des Therapiegeräts wurde unter anderem in einer klinischen Studie* mit übergewichtigen Patienten belegt: Ohne gleichzeitige Änderung der Lebens- und Essgewohnheiten nahmen diese im Schnitt zwei Kilo in acht Wochen ab. Ärzte raten in der Regel zur moderaten Gewichtsabnahme, denn sie wirkt nachhaltig und kann den

18 Jahren das Gerät nutzen. Der Thyreogym ist bei ausgewählten Ärzten und Heilpraktikern und unter www.provicell.de erhältlich. *Schußmann, A.: „Prospektive randomisierte placebokontrollierte doppelblinde klinische Studie zur Gewinnung von klinischen Daten bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit des Thyreogyms“ (2012)

Offenbach-Journal, 30. Januar 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.