Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 7. Februar 2013
Ausgabe Nr. 6 C Lumpenmontag: Weck-Zug zieht am frĂźhen Morgen durch den Alten Ort
Belastung: Kommunen klagen Ăźber gestiegenen Rundfunkbeitrag
Seite 2
Sonderthema: SchĂśner Leben und Wohnen
Seite 7
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Hoffnungsvoll: IHK sieht die Wirtschaft in der Region fĂźr 2013 gut aufgestellt
Seite 4
Seite 9
Orientierung am Bedarf
Treffs im BĂźchercafĂŠ
Rechtzeitig mit dem Platz-Ausbau begonnen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Seit kurzem existiert in der Hugenottenstadt ein weiteres Betreuungsangebot fĂźr Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Im ehemaligen Kinderzentrum (KIZ) in der SchwalbenstraĂ&#x;e in Gravenbruch werden in der Trägerschaft des Vereins Kaleidoskop zwei weitere Gruppen betreut. AuĂ&#x;erdem plant der Verein, im ersten Halbjahr 2013 noch eine zusätzliche U3-Gruppe fĂźr Ein- bis unter Dreijährige einzurichten. „Die Zahl der Kinder in Gravenbruch ist erfreulicherweise angestiegen. Auf diese frohe Botschaft reagiert die Stadt und fĂśrdert den weiteren Ausbau der Kinderversorgung“, kĂźndigt BĂźrgermeister Herbert Hunkel an.
D
ie erste Kita-Gruppe ist bereits voll belegt, die zweite Gruppe wird dann mit Kindern besetzt, die noch auf der Warteliste stehen. „Denn die Nachfrage nach den Betreuungsplätzen fĂźr Kleinkinder ist da“, bestätigt Kaleidoskop-Leiterin Doris Kaut den Trend. Mit der Inbetriebnahme der neuen Kita kann der Verein Kaleidoskop in Zukunft bis zu 100 Kindergartenkinder betreuen. Dazu kommen noch sieben U3Gruppen mit bis zu 84 Plätzen. Den Umbau des KiZ zu einer Kita finanzierte die Stadt. Hunkel: „Wir unterstĂźtzen gleichermaĂ&#x;en alle Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Neu-Isenburg – nicht nur die städtischen. Wir mĂśchten ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot etablieren.“ Der Umbau schlug mit rund 100.000 Euro zu Buche. Ausgegeben wurde das Geld fĂźr eine grundlegende Renovierung, Umbauten im Sanitärbereich,
die Einrichtung eines Wickelraumes fĂźr die U3-Gruppe, die sicherheitsgerechte Umgestaltung und fĂźr BrandschutzmaĂ&#x;nahmen. AuĂ&#x;erdem erhält das Kaleidoskop auf der Grundlage entsprechender Richtlinien einen Betriebskostenzuschuss. Einen ganzen Kitaplatz fĂśrdert die Kommune mit 340 Euro und fĂźr einen Zweidrittel-Platz gibt es 290 Euro im Monat. FĂźr einen U3-Ganztagsplatz zahlt die Stadt einen Zuschuss von 360 Euro und fĂźr einen 14 Uhr-Platz 314 Euro pro Kind
WILLKOMMEN IM Isoletta Steakhouse Restaurant BahnhofstraĂ&#x;e 3 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 8825440 Zu den angenehmen Dingen im Leben gehĂśrt es, geschmackvoll zu speisen oder zu feiern. Ob romantisches Dinner, Geschäftsessen oder Familienfeiern, das Steakhouse Isoletta bietet hĂśchste kulinarische GenĂźsse in stilvoller Atmosphäre zu jeder Zeit. Auf der saisonal wechselnden Karte finden Sie zartes Fleisch vom Steingrill, marktfrisches GemĂźse und mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte hervorragende Weine. Lassen Sie die Seele baumeln und verwĂśhnen Sie Ihren Gaumen.
Mario Cavallo und Team
und Monat. „Der ab dem 1. August nächsten Jahres geltende Rechtsanspruch auf eine Krippenbetreuung fĂźr Kinder ab dem ersten Geburtstag kann in Neu-Isenburg erfĂźllt werden. Die Stadt hat rechtzeitig mit dem Ausbau der Plätze begonnen. Dabei haben sich die Verantwortlichen am Bedarf orientiert und nicht an einer Quote“, meldet das Rathaus nicht ohne Stolz Vollzug. Und mit dieser Vorgabe habe Hunkel als zuständiger Dezernent fĂźr Kinder und Jugend richtig gelegen. Der Verwaltungschef: „2012 gab es 260 Plätze fĂźr die Ein- bis unter Dreijährigen in Neu-Isenburg. Die Rahmenbedingungen wurden geschaffen, um 2013 eine weitere Gruppe in der SchwalbenstraĂ&#x;e in Gravenbruch anzubieten, drei weitere Gruppen kĂśnnten im Alten Rathaus in Trägerschaft des Vereins Kaleidoskop sowie zwei Gruppen in Trägerschaft der Toddlers folgen. Damit kĂśnnen wir 2013 eine Betreuungsquote fĂźr Kinder der Jahrgänge unter drei Jahren von Ăźber 50 Prozent erreichen und den aktuellen Bedarf erfĂźllen.“ Das Kaleidoskop habe kĂźrzlich im Gespräch mit Hunkel vorgeschlagen, im Alten Stadthaus nur noch eine U3-Gruppe einzurichten, da der Bedarf in diesem Bereich vorerst gedeckt sei. Wichtig seien zusätzliche Kitaplätze, um einen rascheren Wechsel von U3 in den Kindergarten zu gewährleisten. Der Rathauschef: „Wir sind flexibel und kĂśnnen uns den wechselnden Anforderungen problemlos stellen.“
Beilagen:
AUCH DIE NOCH SO FURCHTERREGENDE MASKIERUNG nutzte den Verteidigern der Aktenburg in der Hugenottenallee mit Bßrgermeister Herbert Hunkel an der Spitze am Ende nicht: Die närrischen Scharen eroberten beim Rathaussturm nach kurzem Geplänkel die Räume der Verwaltung und regieren jetzt erst einmal die Hugenottenstadt. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die evangelische Johannesgemeinde weist auf einen neuen Treff donnerstags im BĂźchercafĂŠ in der FriedrichstraĂ&#x;e 94 hin. Erstmals wird am 7. Februar von 14.30 bis 17 Uhr zum „Johannestreff eingeladen. Das BĂźchercafĂŠ ist auch fĂźr gehbehinderte Menschen gut zu erreichen. In geselliger Runde kĂśnnen die Besucher Kaffee, Tee und hausgemachten Kuchen genieĂ&#x;en und haben auch Gelegenheit, im reichhaltigen BĂźcherangebot zu stĂśbern und diese auch zu kaufen. Wie gewohnt, flieĂ&#x;en die Einnahmen zur Hälfte in das Kinderhilfsprojekt Las Torres in Venezuela und zur anderen Hälfte in diverse Projekte der Gemeindearbeit.
220 laufende Meter
Ferienspiele an Ostern
Akten im städtischen Bauarchiv
Friedrich-FrÜbel-Schule lädt ein
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bei der ErĂśffnung des Rathauses nach der energetischen Sanierung vor rund einem Jahr sei das Bauarchiv der Stadt mit seinen riesigen, verschiebbaren Regalen fĂźr viele BĂźrger ein Magnet gewesen, erinnert der Magistrat. Mit Hilfe der Akten hätten Fachbereichsleiter Martin Barnat und sein Team vom Fachbereich Stadtplanung und Bauberatung vielen HauseigentĂźmern aus der Vergangenheit ihrer GrundstĂźcke berichten kĂśnnen. Die ältesten Akten im Archiv stammen aus dem 19. Jahrhundert. Gesammelt werden Bauakten – von den Baugenehmigungen und Bauvoranfragen bis hin zu informellen Anfragen, sorgfältig sortiert nach StraĂ&#x;en und Hausnummern. Immerhin gibt es in der Kernstadt sowie in Gravenbruch und Zeppelinheim 208 StraĂ&#x;en. BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Zu fast je-
der Hausnummer in Neu-Isenburg ist eine Akte vorhanden. WĂźrde man diese Akten hintereinander stellen, wären das rund 220 laufende Meter“. DarĂźber hinaus werden im Archiv noch Unterlagen zu folgenden Themen gesammelt: Verfahrensakten zu den Bebauungsplänen, die Satzungen, Rahmenpläne, Baulandumlegung, Ăźberregionale Pläne (Landes-Entwicklungsplan, Regionaler Flächennutzungsplan/Regionalplan SĂźdhessen), Planungen von Nachbargemeinden, Verkehrsplanung, Planfeststellungsverfahren, Raumordnung und Statistik. Diese Akten nehmen etwa 100 laufende Meter in den Regalen des Archivs ein. In dem hochmodernen Archivzimmer, dessen TĂźr aus DatenschutzgrĂźnden alarmgesichert ist, wirkt ein Hocker schon etwas altertĂźmlich. Allerdings dient er schlicht der besseren Erreichbarkeit der Akten in den oberen Regalen.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Ăœb
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Friedrich-FrĂśbel-Schule in der Offenbacher StraĂ&#x;e 162 finden vom 25. bis zum 28. März und vom 2. bis zum 5. April täglich von 9 bis 16 Uhr die Osterferienspiele statt. Zur Teilnahme eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die Teilnahme kann fĂźr eine oder beide Wochen gebucht
werden und kostet pro Woche 40 Euro. Eine ErmäĂ&#x;igung ist mĂśglich. Die Anmeldungen werden im städtischen Fachbereich Kinder und Jugend im Rathaus, Hugenottenallee 53, Telefon (06102) 241-532, Fax (06102) 241-549 oder per EMail: marie-luise.steidl@stadtneu-isenburg.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist am 28. Februar.
Fenster – Haustßren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN FriedhofstraĂ&#x;e 23 ¡ 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 ¡ www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AuĂ&#x;enjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz TerrassenĂźberdachung Garagentore
Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.hardt-schneider.de
Seite 2 C
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Neu-Isenburg Inhalt Regionales auf den Seiten 3 und 7
Ăœwerall feiern Lumpe Karneval
Veranstaltungskalender auf Seite 4
Weck-Zug startet frĂźh am Morgen
Notfalldienste auf Seite 5
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In jedem Fall sind sie Frßhaufsteher – zumindest am kommenden Montag, denn dann treffen sich die Hexen und Lumpen in ihren typischen Kostßmen und Masken schon um 6.30 Uhr auf dem Wilhelmsplatz zum traditionellen Weck-Zug durch den Alten Ort. Die Lumpengruppe kann ßbrigens in diesem Fasching schon auf ihr 33-jähriges Bestehen zurßckblicken.
SchĂśner Leben und Wohnen auf Seite 6 Sport aus der Region auf Seite 8 Politik & Wirtschaft auf Seite 9 Stellenmarkt auf Seite 11 Immobilienmarkt auf Seite 11 Kfz-Markt auf Seite 12 Kreuz & Quer auf Seite 13
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
N
ach dem Weg durch die Altstadt, die Ludwig- und die WaldstraĂ&#x;e sowie die Bahnhof- und die WilhelmstraĂ&#x;e endet der Weck-Zug schlieĂ&#x;lich wieder auf dem Wilhelmsplatz. Das Prinzenpaar kann es am 11. Februar etwas gemĂźtlicher angehen lassen, denn erst um 10.15 Uhr wird der Marsch mitsamt der Abordnungen der Vereine von der Hugenottenhalle zum symbolischen Anstich der Linsensuppe um 10.45 Uhr in der BahnhofstraĂ&#x;e gestartet. An alle Besitzer einer Lumpenmontagskarte wird die begehrte Suppe bereits ab 10 Uhr kostenlos ausgegeben. Die Zugaufstellung startet um 13 Uhr in der Carl-Ulrich-, Garten-, Wald- und LuisenstraĂ&#x;e. Ab 14 Uhr schlängelt sich der närrische Gaudiwurm auf
Rathaus wegen Fasching dicht Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Stadtwerke und das Rathaus, der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) und das BĂźrgeramt bleiben am Lumpenmontag, 11. Februar, komplett geschlossen. Allerdings ist der DLB im GroĂ&#x;einsatz. „Damit um 10.45 Uhr der offizielle Linsensuppenanstich in der FuĂ&#x;gängerzone erfolgen kann, wird der Linsensuppentopf vom DLB sicher transportiert. Auch bei der Sperrung der StraĂ&#x;en fĂźr den Umzug sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLB im Einsatz – beim GroĂ&#x;reinemachen im Anschluss sowieso“, berichtet der Magistrat. In dringenden Notfällen ist das BĂźrgeramt von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer (0163) 6241212 zu erreichen. Die Notdienste von DLB und den Stadtwerken sind auch am Lumpenmontag unter den bekannten Notrufnummern (06102) 781200 (DLB), (06102) 246299 (Stadtwerke Strom) und (06102) 246399 (Erdgas und Wasser) erreichbar.
Mit der Vhs nach Rom Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bis zum 13. Februar unter der Telefonnummer (06102) 254746 oder unter www.vhs-neu-isenburg.de anmelden muss sich, wer an einer Reise der Vhs nach Rom vom 10. bis zum 14. April teilnehmen mÜchte. Das Kolosseum, der Petersdom, das Forum Romanum, die Sixtinische Kapelle, das Pantheon, der Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe sind nur einige der Sehenswßrdigkeiten, die besichtigt werden. Auch ein Ausflug in die Albaner Berge zum Kastell Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, steht auf dem Programm.
der seit Jahren bekannten Zugstrecke Ăźber die Frankfurter StraĂ&#x;e, Schulgasse, Lessing-, Wald-, Bahnhof-, Beethoven- und StoltzestraĂ&#x;e bis zur Hugenottenallee, wo er sich im Bereich der FriedrichstraĂ&#x;e allmählich auflĂśsen wird. Die fĂźr den Faschingsumzug erforderlichen StraĂ&#x;ensperrungen werden ab 12 Uhr eingerichtet. Die Innenstadt und insbesondere die Frankfurter StraĂ&#x;e kĂśnnen dann nicht mehr mit dem Auto erreicht werden. Auf der Zugstrecke gilt zudem ab 12 Uhr ein absolutes Halteverbot. Die Sperrungen werden jeweils wieder aufgehoben, sobald dies durch den Zugverlauf mĂśglich ist. Von der Sperrung der StraĂ&#x;en betroffen sind auch die regionalen und Ăźberregionalen Buslinien des Ă–PNV. Hier kann in der Zeit von 12.30 bis 16 Uhr eine Vielzahl von Haltestellen nicht angefahren werden. AuĂ&#x;erdem wird nach Angaben der Stadtwerke während dieser Zeit der Betrieb der Linie AST 52 komplett eingestellt. Der Lumpenmontagszug umfasst rund 80 Nummern. Dazu zählen acht Kapellen und Musikcorps, 20 Motiv- und Komiteewagen und eine Vielzahl von FuĂ&#x;gruppen und weiteren Teilnehmern. Der Karnevalverein „Die Watze“ nimmt sein 50-jähriges Jubiläum zum Anlass, einen zusätzlichen Motivwagen zu stellen. â€žĂœwerall in Iseborsch“ heiĂ&#x;t das Motto nach dem Lumpenmontagszug. GĂźnter Schleifer vom Lumpenmontagsausschuss weist auf das Engagement der Watzedonier und der SGM Buchenbusch hin, die am Schwimmbad beziehungsweise Siedlerheim ab 18.11 Uhr fĂźr das Lumpentreiben geĂśffnet haben.
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLĂ„DEN + REPARATUREN - Antriebe Ă–ffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 RĂśdermark Urberacher StraĂ&#x;e 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Gereimte Predigt
ZUR WAHL EINER NEUEN GEMEINDEJUGENDVERTRETUNG (GJV) aufgerufen waren vor Kurzem die jungen Gemeindemitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch. Die gewählten jungen Leute werden in den kommenden zwei Jahren bei ihren Sitzungen in den Jugendräumen des evangelischen Gemeindezentrums alle zwei Wochen donnerstags um 18 Uhr zum Beispiel die Finanzplanung beraten und inhaltliche Schwerpunkte fßr die Kinder- und Jugendarbeit setzen. Gemeindepädagoge Joachim Reinhard nimmt mit beratender Stimme an den GJV-Sitzungen teil. Gewählt wurden Jolio Vigil, Alexandra Achilles, Denise Batz, Hanna Bremer und Yannick Maier (hintere Reihe v.l.) und Kristin Haentsch, Nico Benke und Anies RÜsch (vordere Reihe v.l.). (ba/DZ-Foto: kgg)
Watze feiern Jubiläum Sitzung zum 50-jährigen Bestehen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Jubiläumssitzung lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens der Karnevalverein „Die Watze“ am Samstag, 9. Februar, um 19.31 Uhr in die Hugenottenhalle ein. „Langeweile und TrĂźbsal haben keinen Platz an diesem Abend“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung, denn geboten werde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Tänzen, Klamauk und anderen Darbie-
Briefmarken tauschen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Philatelisten treffen sich wieder zu einem GroĂ&#x;tauschtag am Sonntag (10.) in der Zeit von 9 bis 14 Uhr im Haus der Vereine in der Offenbacher StraĂ&#x;e 35. Neben dem klassischen Tausch kĂśnnen Briefmarken und Belege auch bei Händlern vor Ort erworben werden. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06102) 320659 oder unter briefmarken-neu-isenburg@gmx.de erhältlich.
tungen. Nach der BĂźhnenshow wird mit Livemusik fĂźr Tanz und Unterhaltung gesorgt. Eintrittskarten kĂśnnen bei Lutz Weber unter der Rufnummer (06102) 882661 bestellt werden. Bevor am Lumpenmontag der Isenburger Karneval mit dem Umzug seinen HĂśhepunkt erreicht, stehen am Sonntag, 10. Februar, die Kinder noch einmal im Mittelpunkt. Denn die Watze und die KĂźmmler laden von 14 bis 18 Uhr zum KinderkostĂźmball in die Hugenottenhalle ein. Der Eintritt kostet 2,50 Euro und ist am Eingang der Hugenottenhalle zu entrichten. Auch das Isenburger Prinzenpaar wird dem KinderkostĂźmball einen Besuch abstatten.
Redaktion Neu-Isenburg Telefon 06106 - 28390-54 Telefax 06106 - 28390-12
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die evangelische Johannesgemeinde lädt zum Kirchenkabarett von und mit Kerstin Schäfer am Samstag (9.) um 20 Uhr in den Pavillon in der FriedrichstraĂ&#x;e 94 ein. „Ich sinke mit, wenn alles sinkt“ lautet der Titel des aktuellen Programms. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wie in den vergangenen Jahren hat die Kirchenkabarettistin und Kirchenvorsteherin Schäfer auch eine Predigt zum Fastnachtssonntag gereimt, die sie in zwei Gottesdiensten hält: Zunächst am Sonntag (10.) um 10 Uhr in der Johanneskirche in Neu-Isenburg und im Anschluss um 11.15 Uhr im Gemeindezentrum in Zeppelinheim, Hirschsprung 1.
Ab 21. Februar monatlich in der Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg
Nächste Woche: Das Interview mit dem Herausgeber, alles ßber die Partnerschaft mit der Dreieich-Zeitung und Die
Themen des Jahres 2013
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater fĂźr Neu-Isenburg
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
stefan.fischer@dreieich-zeitung.de
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise fĂźr Ihre gut erhaltene Markenuhr!
e2 orstraĂ&#x; t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 HauptstraĂ&#x;e 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 3 C H
Regionales Fasching im Treffpunkt
Mit HĂśhen und Tiefen Helmut Schinzels Erinnerungen
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Sein Programm am Fastnachtswochenende stellt der Treffpunkt in der BahnhofstraĂ&#x;e 50 vor. Zum Auftakt gastieren am Samstag (9.) um 20 Uhr Dr. Soul & The Chain of Fools im Treffer. Am Sonntag (10.) steht ein Konzert mit „The Gypsys“ auf dem Programm fĂźr alle, die „auf den Faschingstrubel verzichten wollen“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Die groĂ&#x;e Lumpenmontagsparty mit Partyzelt und Musik von „The Gypsys“ steigt am 11. Februar um 16 Uhr.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu ihrem Neujahrsempfang lädt die Spielvereinigung 03 am Freitag (15.) Mitglieder, Sponsoren und Freunde in das Haus der Vereine am Wilhelmsplatz ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Um Anmeldung bis zum 12. Februar wird per E-Mail an: vorstand@null-drei.de oder per Fax unter der Nummer (06102) 835581 gebeten.
Vampire und Piraten Neu-Isenburg (DZ/ba) – Hexen, Vampire, Piraten und noch viele andere lustige oder gruselige Gesellen erwartet die evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch am Domnerstag (7.) um 15.30 Uhr in den Jugendräumen des Gemeindezentrums am Dreiherrnsteinplatz 8. Fßr Musik, lustige Spiele und einen Limbo-Tanzwettbewerb sorgen die Betreuer des Donnerstags-Kinderkreises. Der Eintritt zur Kinderdisco ist frei.
Kreppelkaffee im CafĂŠ Lukas Neu-Isenburg (DZ/ba) — Zu einem närrischen Kreppelkaffee lädt das CafĂŠ Lukas in der Kurt-Schumacher-StraĂ&#x;e 8 im Stadtteilzentrum West am Fsatnachts-Dienstag (12.) ab 14.30 Uhr alle Senioren ein. Helga Kolb gestaltet den Nachmittag mit Vorträgen. FĂźr die musikalische Begleitung wird gesorgt. Das CafĂŠ Lukas ist jeden Dienstag und Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr geĂśffnet.
R
Auf das richtige Angebot kommt’s an Langen (DZ/hs) – ZugvĂśgel haben’s gut. Während unsereins zuletzt mächtig unter Eis und Schnee ächzte, lassen sich Kuckuck, Kranich, Storch und Co. in wärmeren Gefilden die Sonne aufs Gefieder scheinen. Allerdings sind nicht alle zwitschernden Gesellen solche Weicheier, die vor Väterchen Frosts strengem Regiment gen SĂźden verduften und im Winter ihr angestammtes Domizil verlassen. Rotkehlchen, Amseln, Finken und weitere SingvĂśgel harren trotz TiefkĂźhlTemperaturen in den hiesigen Breitengraden aus – und mĂźssen sich folglich damit arrangieren, dass Schmalhans bei ihnen KĂźchenmeister ist. Wer vor diesem Hintergrund den putzigen Piepmätzen bei der Nahrungssuche helfen will, sollte einige Regeln beachten. Ansonsten schadet die Hilfe mehr als sie nutzt. Laut Sandra Trinkaus „sind die VĂśgel, die bei uns Ăźberwintern, an die Ăśrtlichen Bedingungen angepasst und finden auch im Winter Nahrung“. Bei geschlossener Schneedecke und mit Eis Ăźberzogenen Bäumen und Sträuchern sei es dennoch sinnvoll, den VĂśgeln artgerechtes Futter anzubieten, wird die Mitarbeiterin des städtischen Umweltreferats zitiert. Damit aus „gut ge-
StĂźck
500 g Schale
900 g Schale
(2.98 / kg)
(1.88 / kg)
per kg
(-.24 / 100 g)
versch. Sorten
1.
(4.74 – 5.24 / kg)
u
Aktionspreis
A
A
u
Aktionspreis
39*
N ch e C tt be it o i y -
4.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Reiterschänke „An den drei Eichen“/Triebweg findet am Donnerstag (7.) ab 20.11 Uhr die traditionelle Weiberfastnacht statt. Geboten wird ein buntes Programm mit Tänzen und Vorträgen. FĂźr die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Rainer W. Paulus. Eintrittskarten sind erhältlich in der Reiterschänke, Telefon (06102) 38546, und bei Blumen Grund in der BahnhofstraĂ&#x;e 26, Telefon (06102) 812603.
kvoll, geschmac knackig
* A
u
Aktionspreis
Mikrowelle ca. 800 Watt Mikrowelle und £äääÊ7>ĂŒĂŒĂŠ Ă€ÂˆÂ?Â?vĂ•Â˜ÂŽĂŒÂˆÂœÂ˜ĂŠUĂŠLiÂ?iĂ•VÂ…ĂŒiĂŒiÀÊ ˜˜iÂ˜Ă€>ՓÊUĂŠĂŽĂŠ >Â…Ă€iĂŠ >Ă€>Â˜ĂŒÂˆi 5 versch. Leistungsstufen UĂŠ
Die Ofenfrische Pizza tiefgefroren,
6 x 100 g
79*
Weiber feiern Fastnacht
-26%
inkl. Glas-Drehteller und Grillrost
8 vorprogrammierte Einstellungen, z.B. Pasta, GemĂźse, Fleisch, usw.
*
1.29.699
statt
u
versch. Sorten
meint“ nicht „schlecht gemacht“ wird, komme es darauf an, den VĂśgeln das richtige Futterangebot zu unterbreiten. Brot, Kartoffeln und alles stark GewĂźrzte und Salzige wie Speck oder Essensreste schaden den VĂśgeln. Gut fĂźr Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, ZaunkĂśnige und Meisen sind Obst, Rosinen, Haferflocken, Kleie oder MeisenknĂśdel. „Sonnenblumenkerne und Freiland-Futtermischungen kommen bei KĂśrnerfressern wie Finken, Sperlingen und Ammern gut an“, stellt Trinkaus abschlieĂ&#x;end fest.
gßltig von Donnerstag, 07.02.13 – Samstag, 09.02.13
Frucht Zwerge Maxi
vom Schwein, saftig, mit Schwarte
-.99
A
WOCHENENDE
u
Aktionspreis
u A
ZUM
*
1.69
A
1.
N ch e C tt be it o i y -
-ÂŤ>˜ˆi˜]ĂŠ Â?°Ê
49*
0 KOKHLP $OEHUW 6FKZHLW]HU 6WUD‰H LQIR#PE NRHQLJ GH ZZZ PE NRHQLJ GH
Tipps zur VogelfĂźtterung
Â?°Ê ]ĂŠ-ÂœĂ€ĂŒi\ʚ,Ă•LiÂ˜ĂƒÂş
N ch e C t t be it o i y -
Aktionspreis
A u
-.88
0HWDOOEDX .|QLJ *PE+
Tafeläpfel Deutschland,
380 – 420 g * N ch e C t t be it o i y -
Shampoo
1.29.25
statt
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen! GĂźltig in KW 06 / SuedSB
9*
3.49.69
statt
-14%
Pfandfrei!
je
11*
1.
Aktionspreis
98*
69.
Aktionspreis
Infos unter:
aus hochwertigem Edelstahl innen und auĂ&#x;en ca. 20 Liter Volumen
u
2.2.95
statt
9*
1 Liter
500 g (7.98 / kg)
A
4
versch. Sorten
Edle Komposition
N ch e C t t be it o i y -
9*
Kaffee
A u
(1.- – 1.25 / 100 ml)
-15%
11% billiger + 50 g gratis
N ch e C tt be it o i y -
200 – 250 ml
500 g (3.98 / kg)
A u
oder SpĂźlung versch. Sorten
N ch e C tt be it o i y -
Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 MaxhĂźtte-Haidhof
150 – 250 ml
‡ $XV HLJHQHU 3URGXNWLRQ JHOLHIHUW XQG PRQWLHUW
SĂźdafrika/Argentinien, Kl. l
Schinken-Krustenbraten
versch. Sorten
‡ &DUSRUWV
Tafeltrauben kernlos, hell,
SUPER ANGEBOTE
(-.36 – -.59 / 100 ml)
Partie war, sich beispielsweise im September 2012 exakt 373 Radler beteiligt und Ăźber einen Zeitraum von vier Wochen insgesamt 56.772 Kilometer zurĂźckgelegt hatten. „Die Energiewende kann nur mit einer Mobilitätswende gelingen, denn der Verkehr macht ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs aus. Elektroautos allein werden dieses Problem nicht lĂśsen“, vernimmt man via Pressemitteilung ungewohnte TĂśne aus dem Mund des Stadtrates. Und so appelliert Schneider an alle, die sich fĂźr den Erhalt dieser Kampagne zur Steigerung des Radverkehrs einsetzen mĂśchten, die besagte Online-Petition zu unterzeichen. Das ist Ăźber das Internet (www.stadtradeln.de) noch bis zum 8. Februar mĂśglich.
mitteilung der Stadt Langen zu entnehmen. „Doch bei deren klammen Kassen dĂźrfte das kaum realisierbar sein“, heiĂ&#x;t es dort weiter. Folgerichtig regt sich nun Protest. So hat der Landkreis Starnberg eine Online-Petition beim Deutschen Bundestag auf den Weg gebracht, mit der eine dauerhafte Finanzierung der Kampagne durch den Bund erreicht werden soll. SchlieĂ&#x;lich wäre eine Einstellung des Stadtradelns „genau das falsche Signal“, betont selbst Langens nicht unbedingt als exzessiver Pedaleur bekannter Erster Stadtrat Klaus-Dieter Schneider. Offensichtlich hat aber auch er sich davon beeindrucken lassen, dass die Sterzbachstadt in den vergangenen beiden Jahren jeweils erfolgreich mit von der
Aktionspreis
Duschgel oder Deospray
‡ 7HUUDVVHQ EHUGDFKXQJHQ
N ch e C tt be it o i y -
„Heute lebe ich mit meiner Frau Elli, einer waschechten Hessin aus Neu-Isenburg, in Dreieichenhain, meiner neuen Heimat. Meine alte Heimat im Sudetenland werde ich dennoch nie vergessen.“ Das Buch „Jugend, Krieg und Heimat(en) – Erinnerungen“ von Helmut Schinzel ist im Buchhandel erhältlich. Es kostet 11,95 Euro. (DZ-Fotos: p)
durchaus positiv gemeint. Schinzel, der noch heute ein Faible fßr sportliche Aktivitäten besitzt und der sich nur zu gerne mit technischen Fragestellungen befasst (unter anderem fertigte er den Nachbau eines Konservenbßchsen-Radios), fßhrt den Leser mit straffer Hand durch Jahre mit HÜhen und Tiefen. Den positiven Blick zurßck und nach vorne hat er sich bewahrt:
Online-Petition soll das „Stadtradeln“ retten beim Weg von und zur Arbeit, beim Einkaufen oder bei der Freizeitgestaltung zu machen, so waren im vorigen Jahr bereits rund 60.000 umweltbewusste Zeitgenossen mit von der Partie. Und ähnlich verhält es sich mit der Anzahl der beteiligten Kommunen, die zuletzt bei 167 lag. Doch nun droht der vom Klima-BĂźndnis auf die Beine gestellten Initiative das Aus. Der Grund: Der Bund will die Finanzierung streichen. Nach Aussage des Bundesverkehrsministeriums ist nämlich die bisher aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans stammende FĂśrderung kĂźnftig nicht mehr mĂśglich. Zwar denke das Klima-BĂźndnis Ăźber eine Finanzierung durch TeilnahmegebĂźhren der Kommunen nach, ist einer Presse-
‡ +DXVW UHQ 9RUGlFKHU
03er laden ein zum Empfang
Langener Erfolgsprojekt steht vor dem Aus Langen (DZ/hs) – Das „Stadtradeln“ ist eine echte Erfolgsgeschichte. Traten bei der ersten Auflage dieser deutschlandweiten Klimaschutzaktion im Jahr 2008 nur rund 2.000 Menschen mit dem Ziel in die Pedale, Werbung fĂźr den Umstieg aufs Fahrrad
,KU )DFKEHWULHE IÂ U KRFKZHUWLJH $/8 7Â UHQ
N ch e C tt be it o i y -
Papier bringen. Gedanken, die den Kindern und Enkeln näher gebracht werden sollen, verbinden sich in diesen Zeilen mit dem Blick auf persĂśnliche Schicksalsschläge und glĂźckliche FĂźgungen zu einem Kaleidoskop der Erinnerungen. Das ist auch im Werk von Helmut Schinzel der Fall. Allerdings gehĂśrt der Wahl-Dreieicher, der am 8. Februar seinen 85. Geburtstag feiert, zu jenen Autoren ohne Promi-Status, die mit ihren biografischen Notizen den Schritt an die Ă–ffentlichkeit wagten. Im vergangenen Jahr publizierte der ortsansässige Medu-Verlag Schinzels Blick zurĂźck unter dem Titel „Jugend, Krieg und Heimat(en)“. Auf knapp 140
Seiten zeichnet der gelernte Flugzeug-Elektromechaniker in mehreren Kapiteln Stationen aus seinem Leben nach. Dabei nimmt das Ringen um „Heimat“, um das Abschiednehmen und um den Neubeginn in einem fremden Umfeld den zentralen Raum ein. Eingehend schildert der 1928 in Hermesdorf (Sudetenland) geborene Schinzel seine sorgenfreien Kindertage, denen die von Krieg, Gefangenschaft und Aussiedlung geprägten Jugendjahre folgten. Bilder aus dem Familienalbum und die Reproduktionen von amtlichen Dokumenten ergänzen den Text anschaulich und lassen das Werk zur persĂśnlichen Betrachtung eines StĂźcks deutscher Geschichte reifen. Die ersten Jahre in der Fremde, die Zeit des Wirtschaftswunders, die Suche nach einem neuen Zuhause: Schinzel lässt den Leser an seinem nicht immer einfachen Weg durch die Jahrzehnte teilhaben. SchlieĂ&#x;lich rollt sein „Lebenszug“ in Dreieichenhain ein – „Endstation“ nennt er den 1977 zum Dreieicher Stadtteil avancierten Ort, in dem er mit seiner 1981 verstorbenen ersten Ehefrau Elisabeth Wurzeln schlug. Und das Wort „Endstation“ ist in diesem Kontext – nämlich in anbetracht eines unfreiwilligen Wandererlebens, wie es viele Heimatvertriebene nach 1945 fĂźhren mussten – wohl
N ch e C tt be it o i y -
Dreieich (DZ/jh) – „Wer schreibt, der bleibt“: So lautet ein bekanntes Sprichwort, das sich auch und gerade auf jene Damen und Herren anwenden lässt, die im privaten Rahmen ihre Lebenserinnerungen zu
0HWDOOEDX .|QLJ *PE+
www.netto-online.de
Seite 4 C E H
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
7. FEB
Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Tom Cat Wilson (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Othello; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Centralstation, 20 Uhr, Women’s Voices (23,90 - 30,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Des Teufels General • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Rudolf Buchbinder,
Klavier - Brahms, Bruckner (17 52 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Rebekka Bakken - Waits (17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sissi: Liebe, Macht und Leidenschaft (39,90 - 79,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christof Sänger Trio (10 €) • Nachtleben, 18.30 Uhr, School Jam (Eintritt frei) • Ponyhof, 21 Uhr, Claudio D’Ambrogio (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Wunderland (17 €) • Mousonturm, HL, 20 Uhr, Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten (12 €) • Theaterhaus, 19 Uhr, Messerschmidt vs. Spitfire (Premiere) • Städel, 20 Uhr, Art after work: The Line (Anm.: Below (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Cris Cosmo, The Busters (17,50/19 €) Bensheim • Kolpinghaus, 20.30 Uhr, Rodgau Monotones Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Amatorski (20 €)
FR
BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0
Fr. 8.2.13
20 20 Uhr Uhr
DREIEICH DREIEICH
ROCKT ROCKT us u s s gero n gaenro rn r os t.nD Daa HeoH k feat.feaqrtuhaqkuea h EartE
So. 10.2.13, 15.30 Uhr Philipp-Köppen-Halle
KINDERMASKENBALL Mi. 13.2.13, 20 Uhr
HERINGSBALL Jan Luley & Maryland Jazzband Fr. 15.3.13, 20 Uhr
3 MUSKETIERE - Revival Musical Factory
Kinos REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Do.-Mi. 18.00 + 20.30:
KOKOWÄÄH 2 VIKTORIA Do.-Di. 20.00: JACK REACHER Sa. + So. 17.30: SAMMY’S ABENTEUER 2 Mi. 20.00 FKT: ANNA KARENINA
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 7.2.2013 - 13.2.2013 DO., FR. + MI. 18.00, 20.30, SA. + SO. 15.45, 18.00, 20.30, DI. 17.30
KOKOWÄÄH 2 SA. + SO. 14.00 RITTER ROST FILM DES MONATS FEBRUAR, DI. 20.00
8. FEB
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dreieich rockt: Back In Time, Disaster feat. Dangerous Earthquake Horns, Alien Blueprint (6 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kleine Eheverbrechen (15 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Rock’n’ Roll-Fasching: Face To Face, Schilling, The Gypsys, The Equals (17 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Carnival Of Oblivion • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Offjazzgroup (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Florian Ehrmann • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Trio Aurora (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (16,40/17 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Rudolf Buchbinder, Klavier - Brahms, Bruckner (14,50 €); MS, 16.30 Uhr, Antares Ensemble, Michael Quast: Hör mal! (5,50 - 10,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Cryssis, Torpedohead (12 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Rebekka Bakken - Waits (17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Steffen Henssler: Meerjungfrauen kocht man nicht (35,75 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Jayce Lewis, Black Light Burns (21 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Compagnie Mémoires Vives: Die vergessenen Befreier (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Carmelo de Feo: Sei mein • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Wunderland (17 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Triggerfinger (21 €)
colm, Who’s Johnny, No Way To Norway (5 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Dr. Soul & The Chain Of Fools Dietzenbach • Stadtbücherei, 11 - 17 Uhr, Spielesamstag (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Im Ausnahmezustand (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Frank Fischer: Angst und andere Hasen Seligenstadt • Einhardbasilika, 11.11 Uhr, Tho-
r - 19 Uh ar 2013 u r b e F trois So, 10. vanni á Don Gio hael Quast mit Mic und ann Fischm e in b a S
DIE LANGENER KINOS
monta
Band Baker & mit Van oni und Dj J 20 Uhr ar 2013 u r b e F Fr, 22. hmann
c
Ingo Os
rau Hand d
Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
f! trum
ngszen
d Tagu
ur- un Ihr Kult
5 -373 33 e : 06074 s Tickets aus-theaterkas
www.tierarztpraxis-roedermark.de
rh .de buerge enbach @dietz ach.de
ietzenb
www.d
Die Rodgau Monotones gastieren am 7. Februar im Bensheimer Kolpinghaus. • Internationales Theater, 20 Uhr, Ankata (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lüder Wohlenberg: Spontanheilung Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Bärbel im Rock (14,20/16 €)
SO
10. FEB
Langen • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Jan Polivka, Michael Neuner: Die Freiheit ist ein wundersames Tier (8,50 - 11 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, The Gypsys Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann, Markus Neumeyer: Don Giovanni á trois (18,50 - 20,50 €) Offenbach • Klingspormuseum, 16 Uhr, Die fliegende Wundertüte (2,50 - 5 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Johann Gottlieb Fichte - Reden an die deutsche Nation • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Bretter, die die Welt bedeuten: Gretchen 89ff (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La cage aux folles; Ks, 18 Uhr, Laurel & Hardy, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Wiener Musik (13 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Liliom • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Blechschaden (18 - 48 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Christoph Spendel, Tony Lakatos (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors (14/16 €) • Die Käs, 19 Uhr, Hengstmann Brüder: Kapitulation • Theaterhaus, 11 Uhr, Theater
Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6)
MO
11. FEB
Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16 Uhr, The Gypsys Dietzenbach • Bürgerhaus, 19.31 Uhr, DJ Joni, Van Baker & Band (10,50/12,50 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Downfeed • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Exprésion Latina de Cuba • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Springflute (16,40/17 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Helge Schneider & Band (31,50 - 48,10 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Carolyne Mas (17/20 €)
DI
12. FEB
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Arschkalt (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Liebe (7 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Schlagerraketen (15 - 21 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Balu, The Clouds (16,40/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge • Batschkapp, 20 Uhr, Dinosaur Jr. (25 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (37,90 - 69,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hotel Bossa Nova (18,60 - 22 €)
MI
13. FEB
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, König
9. FEB
Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Alexander Katz & The Louis Prima Revival Band (15 €) • Neue Stadthalle, 20.11 Uhr, Fastnacht rockt: Frankfort Special, DJ Geri (8/10 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz - närrische Orgelmusik (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Mal-
y gspart
Rosen
LIEBE
SA
r
9.31 Uh
013 - 1
r2 Februa Mo, 11.
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz
mas Gabriel & Freunde: Orgelfastnacht - Bach, Miller, Bernstein, ABBA, Jackson, Strauß... (11 €) Offenbach • Stadthalle, 21 Uhr, Sila (35 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Funky Family (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Bretter, die die Welt bedeuten: Gretchen 89ff (5 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Julia Mantel, Carmen Kotarski feat. Daemgen/Fischer: Dein Lied Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Papa’s Finest Boogie Band • Centralstation, 14 Uhr, Georg Boeßner Trio - Jazz (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Haricots Rouges (19/24 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, David Leukert: Eltern - Deutsch/ Deutsch - Eltern (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 - 82 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Ödipus/Antigone • Alte Oper, GS, 20 Uhr, National Symphony Orchestra Washington, Julia Fischer, Violine - Beethoven, Mozart (32 - 120 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Machone (12/16 €) • Elfer, 20 Uhr, SPH Bandcontest (5 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Banda Cajuina (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Peter Kraus & Band (44,90 - 68,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Rotondi Organ Quartet feat. Eric Alexander (25 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Low500, 1 Uhr, The X-Ray Harpoons (8 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier: Carnaval in Variationen (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Awolnation, Arcane Roots, Itch (16 €)
Kleinkunst Theater Musik
DO
KULTUR
Veranstaltungskalender
Ronan Keating präsentiert am 17. Februar in der Frankfurter Jahrhunderthalle sein neues Studioalbum.
(DZ-Fotos: va)
der Herzen (19 - 22 €) • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben (Vor-Premiere) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Heringsball: Jan Luley, Maryland Jazzband (18 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Woyzeck Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Club Voltaire, 20 Uhr, Rainer Weisbecker: Mainhattan Blueswalzer (5 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Ed Partyka Jazz Orchestra (JIF; 15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Patrick Richardt (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel • Mousonturm, St, 21 Uhr, Herbordt/Mohren: Das Stueck (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Fatih Cevikkolu: Fatih unser (18,60 - 22 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6) • Dominikanerkloster, 19.30 Uhr, Sky Piece to Jesus Christ - An evening with Yoko Ono (12 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Frühstück bei Cleopatra
DO
14. FEB
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Kalender Girls - Komödie (21 - 27 €)
• Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Dr. Dieter Mank liest (Eintritt frei) Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Othello; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • Centralstation, 20.30 Uhr, Sophie Hunger (27,90/29,50 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (10 - 15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ödipus/Antigone; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Fluch der Karibik (43 - 75,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Schlagwerk (13/16 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, United Colors of Bessungen (JIF; 15 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Alles wird gut • Internationales Theater, 20 Uhr, Mamy Wata (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa • Mousonturm, St, 21 Uhr, Herbordt/Mohren: Das Stueck (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thorsten Havener: Denken und andere Randsportarten (21,90 - 25 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Legenden der Leidenschaft (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Peter Horton Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, High On Fire (26 €)
AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Have a good one!, Fotos v. Nadine Bracht, bis 15.4. im Schauraum des Literaturhauses, Kasinostr. 3, während der Veranstaltungen oder telefonisch zu erfragen unter (06151) 271608 • Geschenkt, gestiftet und erworben - Neuzugänge des Kunst Archivs, bis 26.4. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (Do., 7.2., 19.30 Uhr, Rundgang; 5 €) • Einblicke - 40 Jahre Hochschule Darmstadt, bis Mitte Februar in der h_da, Gebäude C11 SchauRaum/Ecke Hochhaus, Schöfferstr. 3, di. u. mi. 12 - 15, do. 12 - 16 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Yoko Ono. Half-A-Wind-Show. Eine Retrospektive (ab Fr., 15.2.), bis 12.5. (Eintritt: 9 €; Führungen: mi. 20, do. 19., fr. 11, sa. 15., so. 17 Uhr) u. Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger (ab Do., 28.2.), bis 2.6. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Node 13 Forum for Digital Art: The Rules, im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr. Eröffnung Mo., 11.2., 18 Uhr • Andrea Büttner, bis 21.4. im MMK Zollamt, Braubachstr. 13, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 15.2., 19 Uhr • Kamelien, bis 10.2. u. Frühlingsblumen (ab Do.,14.2.), bis 3.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Trading Style - Weltmode im Dialog, bis 31.8. u. Stealth Architecture, bis 10.3. (Green Room, Weltkulturen Labor; Eröffnung Do., 7.2., 19 Uhr) im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Im Schein des Unendlichen, Romantik und Gegenwart, bis 17.2. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 5 C H
Notfalldienste NOTFALLDIENST Sprechstunde »Leisten- und Nabelbrüche« »Enddarmerkrankungen« Die Sprechstunde wird durchgeführt von Dr. med. Ralph Nowak, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie, Schwerpunkt: minimal-invasive Chirurgie.
Freitag, 15. Februar 2013 | ab 8 Uhr Weitere Spezial-Sprechstunden für Sie:
Donnerstag
Fußchirurgie
vormittags
Dr. med. Eckhard Brüning
Donnerstag nachmittags
Gefäß- und Viszeralchirurgie Dr. med. Detlev Debertshäuser
Freitag
Spez. Handchirurgie
vormittags
Dr. med. Robert Porcher, Dr. med. Konrad Haßelbacher
Standort Neu-Isenburg Praxis Dr. Filzmayer Robert-Koch-Straße 3 63263 Neu-Isenburg
Anmeldung und weitere Infos unter Telefon: 06102 71400. www.chirurgie-rhein-main.de www.emma-klinik.de
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
„WIE BEIM ERSTEN MAL“ lautet der Titel einer „Komödie mit ernsten Untertönen“ – so ist zumindest der Ankündigung zu entnehmen – um ein seit 30 Jahren verheiratetes Paar (Meryl Streep und Tommy Lee Jones), das sich auf Betreiben der Frau und gegen den Willen des Mannes zur Ehe-Therapie entschließt. Dieser Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (11.) ab 20.30 und am Mittwoch (18.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
Treff sucht Nähmaschinen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Seit rund einem Jahr existiert im Stadtteilzentrum West in der Kurt-Schumacher-Straße 8 der Internationale Frauentreff. Jeweils am letzten Samstag im Monat kommen von 15 bis 18 Uhr die Frauen zu einer Kaffeetafel zusammen. In Kürze möchten die Besucherinnen des Treffs nun gemeinsam das Nähen lernen. Deshalb werden einige Nähmaschinen benötigt. Wer eine funktionierende Nähmaschine zu Hause hat und diese nicht mehr benötigt, wird um Unterstützung gebeten. Auf Initiative der Deutsch-Jordanierin Subhieh El Ghouj so-
wie der Stabsstelle für Integration und Vielfalt startete der Frauen-Treff Ende Januar 2012. „Aus dem kleinen Kreis wurde eine große internationale Runde. Regelmäßig treffen sich hier rund 30 Frauen zum Austausch bei marokkanischem Tee, Eine-Welt-Kaffee und arabischen Spezialitäten“, wird berchtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet Subhieh El Ghouj unter der Rufnummer 0176-21504824, oder auch per E-Mail: subhieh.el@gmx.de.
Ihre Notdienste vom 7.2.-14.2.2013 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.2. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 8.2. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 9.2. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 10.2. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 11.2. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 12.2. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 13.2. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 14.2. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.2. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501 und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 8.2. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054
9.2. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und TurmApotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 10.2. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 11.2. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 12.2. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DAEberstadt, Tel. 06151/57799 13.2. Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866, Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 14.2. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615
furter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 14.2. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
Kochen mit fünf Elementen Langen (DZ/hs) – Eine der Säulen der traditionellen chinesischen Medizin ist nach Angaben von Gudrun Kieselbach, der Inhaberin der „Praxis für traditionelle chinesische Medizin und Naturheilkunde“, die Ernährung nach den fünf Elementen. Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser entsprechen dabei den Geschmacksrichtungen sauer, bitter, süß, scharf und salzig. Wer wissen will, wie eine darauf basierende ausgewogene Ernährung aussieht, kann an einem entsprechenden Kochkurs teilnehmen, der am Dienstag (19.) ab 18 Uhr im Anwohnertreff „Allerhand“ im Einkaufszentrum Oberlinden stattfindet. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 2021284 erhältlich.
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Mörfelden-Walldorf: Dreieich 06103/602-0 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Neu-Isenburg: Neu-Isenburg 06102/246-299 Uhr d. nächsten Tages. Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Strom) / 06102/246-399 7.2. Apotheke Worfelden, Neustr. dizinisches Institut (Ärztehaus) (Gas & Wasser) 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. Erzhausen 06151/7018080 (Stör06152/2756 1, Tel.: 27473 nummer HSE) / 0180/1368342 8.2. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. (Störnummer entega) 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 Mörfelden-Walldorf: Mörfelden-Walldorf 9.2. Ried-Apotheke, Mainzer Str. Ärztliche Notdienstzentrale, 06105/ 40060 (Polizeidienst6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 Schubertstr. 37, 64546 Mörfelstelle Mörfelden-Walldorf) 10.2. Bären-Apotheke, Tizianden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, Heusenstamm 06104/607-0 platz 37, Mörfelden, Tel. abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- (Stadtwerke Heusenstamm) / 06105/26633 enden sowie an Feiertagen. 0176/21505019 (außerhalb der 11.2. Apotheke am Markt, ElisaGeschäftszeiten) bethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. Dietzenbach 0800/80603030 06152/2381 Augenärzte (Energieversorgung Offenbach) / 12.2. Schubert-Apotheke, Schub112 (Abwasser) ertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. Augenärztlicher Notfalldienst Rodgau 06106/8296-0 / 06105/222220 für den Kreis Offenbach: 06106/829624 (außerhalb der Ge13.2. Rathaus-Apotheke, FrankTel. 06074/19222 schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG
Freie Plätze bei den Langener Musik-Mäusen Langen (DZ/hs) – In zwei „Musik für Mäuse“-Gruppen der örtlichen Musikschule
Zahnärzte
sind noch Plätze frei. Diese kommen montags ab 16 Uhr in der Kita „Nordlicht“ beziehungsweise donnerstags ab 10.30 Uhr im Atelier des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“ zusammen und sind jeweils für Mädchen und Jungen im Alter ab eineinhalb Jahren konzipiert. In den Gruppen können die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil auf spielerische Art und Weise
y
und auf kleinen Instrumenten die Welt der Töne kennenlernen und sich bei Bewegungsspielen sowie Tänzen austoben. Die „musikalischen Mäuse“ treffen sich einmal wöchentlich und erlernen erste Lieder, einfache Melodien sowie rhythmische Sprechverse. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 910470 oder per E-Mail (musikschule@langen.de) erhältlich.
für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1
Goldhaus Obertshausen
y
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe
P
im Hof
Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke
„Raus aus der Stressfalle“ Langen (DZ/hs) – Das Thema „Raus aus der Stressfalle“ steht im Fokus des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am Mittwoch (13.) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin erläutern, wie der menschliche Körper auf Stress reagiert, welche Warnsignale er sendet
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315
und wie man seinen Stresspegel reduzieren kann. Zudem wird eine praktische Übung zum Stressabbau präsentiert. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 371237.
“Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.
Meissen, Rosenthal, KPM usw.
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Partner von Heraeus
y
Seite 6 C
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Polsterei Vales
Parkett im Bad? Kein Problem!
el b Ăś m r e t s l o P hen e i z e b U E N
(DZ/bd) – Holz und Wasser vertragen sich meistens nicht allzu gut. Kein Wunder, dass Parkett bisher nicht als bevorzugter Bodenbelag rund um Wanne, Dusche und Waschbecken galt, sondern eher „in der guten Stube“ zum Einsatz kam. Beachtet man ein paar Regeln, steht dieser Kombination absolut nichts im Wege, wie bauen.de verrät. 1. Das richtige Holz wählen Parkett ist nicht gleich Parkett. FĂźr das Bad eignen sich harte Holzarten, die bei Nässe nur wenig schwinden und nicht quellen. Tropische HĂślzer wie Jatoba, Doussie, Merbau oder Ăślhaltiges Teak sind eine gute Wahl. Wer auf nachhaltige Forstwirtschaft Wert legt, sollte unbedingt auf die FSC-Zertifizierung achten. Als einheimische Alternative zum Tropenholz bieten sich Eiche und Nussbaum an. Die fĂźr ParkettbĂśden ansonsten beliebte Buche eignet sich dagegen nicht, da sich ihr Holz bei Nässe und schwankender Luftfeuchtigkeit stark zusammenzieht. 2. Vollflächige Verklebung Beim Verlegen des Parketts ist auf eine vollflächige Verklebung mit dem Untergrund zu achten. Dabei werden die Kanten mit einem elastischen Dichtstoff fachgerecht abgedichtet. Auch die Fugen zwischen den Parkettstäben wer-
BeethovenstraĂ&#x;e 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
%DXGHNRUDWLRQ -E
>Õ “L 1-
>Ă€ÂœÂ?ˆ˜}iĂ€ĂƒĂŒĂ€Â° ™ Âą ĂˆĂŽÂŁĂ“n ˆiĂŒĂ˘i˜L>VÂ… /iÂ?° Ă¤ĂˆĂ¤Ă‡{ É Ă“ ÂŁÂŁ ĂŽn ™ä] >Ă? Ă¤ĂˆĂ¤Ă‡{ É Ă“ ÂŁÂŁ ĂŽn ™£ ÂœLˆÂ? ä£Ç£ É Ç {ĂŽ nÂŁ Çn] ‡ >ˆÂ?\ ĂƒÂŽÂ‡L>Շ}“LÂ…JĂœiL°`i
- * ,/
t
Angebot Óä£Ó\ 2013: â° ° xä “Ô >ĂƒĂƒ>`i˜`BÂ“Â“Ă•Â˜}] *ÂœÂ?ĂžĂƒĂŒĂžĂ€ÂœÂ?] ˜}iLÂœĂŒ £ää ““] 7 ä]ĂŽĂ“ 7] ˆ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›i iĂ€Ă˜ĂƒĂŒ>Ă•vĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜}] BÂ“Â“Ă•Â˜} Ă›iÀŽÂ?iLi˜] Ă›iĂ€`Ă˜LiÂ?˜] Ă›iĂ€ĂƒÂŤ>VÂ…ĂŒiÂ?˜ Õ° -ĂŒĂ€Ă•ÂŽĂŒĂ•Ă€ÂŤĂ•ĂŒĂ˘ >Ă•vĂ˘ÂˆiÂ…i˜ Ó°nxä]ää 1, ˜iĂŒĂŒÂœ ‡ >VÂ…Ă˜LiĂ€ĂƒĂŒ>˜`ĂƒĂ›iĂ€Â?B˜}iĂ€Ă•Â˜} ‡ ,i}iÂ˜Ă€ÂˆÂ˜Â˜i˜iĂ€Â˜iĂ•iĂ€Ă•Â˜} ‡ iÂ˜ĂƒĂŒiĂ€LB˜Žiiˆ˜L>Ă•] Â?Ă•Â“ÂˆÂ˜ÂˆĂ•Â“Ă‰ Ă€>Â˜ÂˆĂŒ ‡ ,iÂŤ>Ă€>ĂŒĂ•Ă€>Ă€LiÂˆĂŒi˜ ‡ >ĂƒĂƒ>`i˜}iĂƒĂŒ>Â?ĂŒĂ•Â˜} ‡ iˆ}i˜iĂ€ iĂ€Ă˜ĂƒĂŒL>Ă•
‡ 6iĂ€ÂŤĂ•ĂŒĂ˘>Ă€LiÂˆĂŒi˜ ‡ ˜˜i˜>Ă•ĂƒL>Ă• ‡ 1“L>Ă• ‡ >Â?ÂŽÂœÂ˜Ăƒ>˜ˆiĂ€Ă•Â˜} } ˆ°6° ‡ iÂ˜ĂƒĂŒiĂ€iˆ˜L>Ă• ‡ >VÂ…iˆ˜`iVÂŽĂ•Â˜} ˆ°6°
>˜}Â?BÂ…Ă€Âˆ}i Ă€v>Â…Ă€Ă•Â˜} Ă•Â˜` ,iviĂ€iÂ˜Ă˘ÂœLÂ?iÂŽĂŒi ĂƒÂˆÂ˜` Ă•Â˜ĂƒiĂ€i >Ă€>Â˜ĂŒÂˆit
Eigene Fertigung und Montage von:
Kunststoff-Fenster und Haustßren fßr Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
40
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 ¡ Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de ¡ E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
Fachbetrieb fßr Wärmedämmung GmbH
Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau
RingstraĂ&#x;e 9 63150 Heusenstamm
HÜherer Pflegeaufwand, dafßr keine kalten Fliesen: Parkett im Bad. den mit entsprechendem Kit verschlossen. 3. Einbau nur vom Profi Gerade im Badezimmer muss Holzboden zu 100 Prozent perfekt verlegt sein, damit keine Feuchtigkeit in eventuelle Zwischenräume gelangen kann. Deshalb sollte das Badparkett auch nicht schwimmend verlegt werden, denn dabei entstehen leicht kleine Fugen, durch welche Wasser dringen kann. Daher sollte in jedem Fall ein qualifizierter Hand-
werker beauftragt werden, betont bauen.de. 4. FĂźr prima Klima sorgen Im Badezimmer herrschen durchschnittlich 20 bis 24 Grad Celcius bei bis zu 70 Prozent Luftfeuchtigkeit. Parkett kann das verkraften und bleibt daher auch im Bad dauerhaft haltbar. Wichtig jedoch: Nach einem langen Vollbad oder einer ausgiebigen Dusche immer gut lĂźften, auĂ&#x;erdem stehende Nässe meiden und WasserpfĂźtzen nach dem Duschen
am besten sofort wegwischen. 5. Die Pflege: Öl statt Lack Die Oberfläche des Parketts sollte mit Öl eingelassen oder mit Wachs versiegelt und nicht lackiert werden. Eine geÜlte Oberfläche im Bad hat den Vorteil, dass Wasser nicht wie bei Lack durch Risse unter die Versiegelung geraten kann. Saugt der Boden beim Wischen ungewohnt viel Feuchtigkeit auf, ist es an der Zeit, die Oberflächenbehandlung aufzufrischen.
Tipps rund um die KĂźche
Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90
Lippold & Senke: Neues „Magazin“ ist da
HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de
#FDIUFM .´CFM (NC) $P ,(
Dreieich (DZ/PR) – Das KĂźchenfachgeschäft „Lippold & Senke“, Frankfurter StraĂ&#x;e 123, bietet in seinen Sprendlinger Räumen kompetente Beratung und groĂ&#x;e Auswahl. Ebenfalls erhältlich ist bei den Fachleuten in Dreieich das neue „KĂźchenmagazin“, das auf 134 Seiten viele Informationen
rund um das Thema „moderne KĂźche“ bietet. Kostenlose Exemplare des unterhaltsamen Ratgebers werden vor Ort an Interessenten abgegeben. Kontakt und Information: Telefon (06103) 99440, E-Mail senke@kuechen.de. Infos im Internet gibt es auf der Seite www.senke-kuechen.de.
HFHS
XXX CFDIUFM NPFCFM EF
UDXPSOXV GH
(DZ-Foto: BIOFA)
t *OEJWJEVFMMFS *OOFOBVTCBV t &JOCBVTDISÅOLF t (MFJUU¯STDISÅOLF t #FHFICBSF 4DISÅOLF t 3BVNUFJMFS t #BETDISÅOLF t ,¯DIFON´CFM t )BVT ;JNNFSU¯SFO t 4PMJUÅSN´CFM t 3FQBSBUVSFO "VGBSCFJUVOH WPO .´CFMO
+ P J O W J M M F S 4 U SB • F r % SF J F J D I 4 Q SF O E M J O H F O r 5F M F G P O 5FMFGBY r .PCJM r F NBJM!CFDIUFM NPFCFM EF
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
K+G
Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung
Die Sparwochen bei uns! 100 m² Gerßst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise Dacharbeiten aller Art Dachstßhle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten
Mehr MÜbel produziert (DZ/de) – Im Jahr 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland MÜbel im Wert von rund 16,8 Milliarden Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist das ein nominaler Anstieg von 1,1 % gegenßber dem Jahr 2011. Wie viele andere Bereiche des produzierenden Gewerbes war die MÜbelherstellung während der Wirtschaftskrise 2009 stark einge-
brochen. Davon haben sich die deutschen MÜbelhersteller auch im Jahr 2012 noch nicht vollständig erholt; sie haben erst 96 % des Vorkrisenniveaus von 2008 erreicht.
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *
64579 Gernsheim ¡ Dresdener Str. 24
Tel.: 0 62 58 / 94 10 31 email@dachdeckerei-kundg.de
Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi. 16:00-19:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung pflegeleicht und hygienisch
ZimmerdeckHQ Ă %HOHXFhWXQJ Ă =LHUOHLsten
3/$0(&2 )DFKEHWULHE 6WXUP y %DKQKRIVWU 5¸GHUPDUN y 7HO
Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
Holz, Kunststoff, Alu
ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastßren
GmbH
• Haustßren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 7 C E H
Regionales Bürde namens Rundfunkgebühr
Preiswürdige Denkmäler
Kommunen klagen über Kostenplus
Wettbewerb auf Landesebene
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Diedrich Backhaus, der stellvertretende Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes mit Sitz in Mühlheim am Main, übt harsche Kritik an der Neuregelung zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die neue Rundfunkgebühr führe zu deutlich höheren Kosten bei den hessischen Städten und Gemeinden, dies sei nicht akzeptabel.
Stadt und Kreis Offenbach (DZ/jh) – Das Land Hessen hat den „Hessischen Denkmalschutzpreis“ für das Jahr 2013 ausgelobt. Stifter der erstmals im Jahr 1986 verliehenen Auszeichnung ist die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen. Die Prämierung soll Vorbilder für denkmalpflegerische Methodik und Freiwilligkeit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Preisträger können Einzelpersönlichkeiten, Eigentümer, bürgerschaftliche Initiativen und Körperschaften sein.
M
it der jüngsten Novelle des Rundfunkbeitrag-Staatsvertrages komme es zu einer „erheblichen Mehrbelastung der Kommunen“, da – anders als in Privathaushalten, in denen pro Wohnung nur noch ein Beitrag fällig wird – bei Städten und Gemeinden grundsätzlich pro Betriebsstätte und pro Fahrzeug ein Beitrag zu entrichten sei. Die grundsätzliche Möglichkeit einer Befreiung oder Privilegierung für Kommunen sei nicht vorgesehen, beklagt Backhaus: „Je dezentraler und bürgernäher eine kommunale Verwaltung aufgestellt ist, desto drastischer wird sie demzufolge mit dem neuen Rundfunkbeitrag bestraft.“ Kostensteigerungen um mehr als 1.000 Prozent im Vergleich zur bisherigen Gebühr seien in Hessen keine Seltenheit. Angesichts der ohnehin schon angespannten finanziellen Situation der hessischen Städte und Gemeinden fehle dieses Geld bei anderen, dringlicheren Aufgaben. Der stellvertretende Geschäftsführer des HSGB fordert eine Änderung der Berechnungsgrundlage für Kommunen. Das ursprünglich mit der Änderung des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages verfolgte Ziel des Bürokratieab-
baus stelle allenfalls einen Vorteil zu Gunsten der Rundfunkanstalten dar, während die Umstellung bei den Kommunen einen enormen Beratungs- und Organisationsbedarf produziert und personelle Kapazitäten binde, so Backhaus weiter. Vor allem aber nutzten Städte und Gemeinden ihre Betriebsstätten und Kraftfahrzeuge nicht primär zum Medienkonsum, sondern zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls. Die Bundesländer, die den Staatsvertrag als Landesgesetze in Kraft gesetzt haben, seien sich offenbar der Tragweite ihrer Entscheidung nicht bewusst gewesen, wettert Backhaus. Die Neuregelung enthalte ein klares und verbindliches Bekenntnis zur Aufkommensneutralität und Beitragsstabilität. Hierzu stünden die finanziellen Auswirkungen der Neuregelung bei den betroffenen Kommunen in einem eklatanten Widerspruch. Sollten sich die Länder dennoch nicht zu einer Änderung entschließen können, sei zu befürchten, dass Kommunen die Zahlung der neuen Rundfunkgebühr schlichtweg verweigern würden.
Ausstellung verlängert Werke von Waltraud Munz-Heiliger Darmstadt (DZ/jh) – Das Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, hat seine Ausstellung mit Werken der in Dietzenbach lebenden Künstlerin Waltraud Munz-Heiliger um 14 Tage verlängert. Noch bis zum 15. Februar können die unter dem Motto „Überblicke“
in der Regionalgalerie des RP präsentierten Arbeiten (Aquarell, Öl, Acryl, Kreide, Gipsreliefs auf Leinwand) montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr besichtigt werden. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Bad Salzschlirf (DZ/PR) – Im Juli 2012 wurde die insolvente Tomesa-Fachklinik GmbH in Bad Salzschlirf von Fikrete Schlottmann übernommen. Sowohl die Mitarbeiter (Foto) als auch die Patienten konnten aufatmen: Die meisten Arbeitsplätze blieben erhalten und die bewährten Therapien mit den Schwerpunkten Psoriasis vulgaris, Neurodermitis sowie Rücken- und Gelenkerkrankungen können weiterhin durchgeführrt werden. Geändert hat sich am 1. Februar der Name: Die Tomesa-Fachklinik GmbH mutierte zum Gesundheitszentrum Fachkliniken Schlottmann GmbH. In der Übergangszeit bis zum 31. März wird der neue Name mit dem Zusatz „vormals Tomesa Fachklinik GmbH“ geführt. Neben den vertrauten stationären und ambulanten Behandlungen werden nun auch Präventionskurse (Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung, Wirbelsäulengymnastik etc.) angeboten. Nähere Auskünfte telefonisch unter (06648) 556182 oder im Internet auf der Seite www.tomesafachklinik.de, die noch dem neuen Logo und dem geänderten Namen angepasst werden muss. (DZ-Foto: p)
W Gesucht und gefunden: Markus Weinbrenner (Mitte), Hauptgeschäftsführer der IHK für Stadt und Kreis Offenbach, schaffte es wohl ohne Navigationshilfe zum Neujahrsempfang nach Rödermark, wo er von Bürgermeister Roland Kern (links) und dem Vorsitzenden des örtlichen Gewerbevereins, Manfred Rädlein (rechts), begrüßt wurde. Indes: Wege, Verbindungen, schneller Zugang... Darum kreisten Weinbrenners Gedanken in seiner Ansprache in der Kulturhalle. Rädlein war für den gewerblich-lokalen Blickwinkel zuständig. Er kündigte die Einführung von Einkaufsgutscheinen mit der Bezeichnung „Röder-Mark“ und die Premiere eines „Röder-Markts“ an. Selbiger soll 2014 als Nachfolger der Uhiga erstmals in der Grünen Mitte zwischen Urberach und Ober-Roden aufgezogen werden, angedacht als neue und – so Rädleins Tenor – zeitgenössisch-moderne Plattform der Präsentation für ortsansässige Einzelhändler, Selbstständige und Unternehmer. (DZ-Foto: Jordan)
Vom Wert der Wege IHK-Chef fordert Ausbau der (Daten-)Autobahn Stadt und Kreis Offenbach (DZ/kö) – „Ohne Infrastruktur läuft nichts. Ohne Infrastruktur kann der Einzelhandel vor Ort nicht angesteuert werden. Geschäfte und Firmen müssen schnell erreichbar sein. Ob per Flugzeug, Auto, Bahn, mit dem Fahrrad, zu Fuß – oder per Internet.“ Mit diesem Tenor machte Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Stadt und Kreis Offenbach, beim Neujahrsempfang in Rödermark auf den Wert und die Bedeutung der klassischen, aber auch der zeitgenössisch-modernen Zugangswege aufmerksam. Er richtete seinen Blick auf die Rhein-Main-Region als große Einheit, hatte zugleich lokale Aspekte im Visier und sparte nicht mit Lob für seine Gastgeber: Was die Stadt Rödermark unternehme, um beim Stichwort „schnelles Internet“ den Anschluss zu halten und Gewerbe zu binden und zu locken, verdiene Anerkennung.
W
einbrenner war Gastredner beim Empfang im Foyer der Kulturhalle im Stadtteil Ober-Roden. Er erwähnte die Anstrengungen zur Ausmerzung von Internet-Versorgungsmängeln (das Problem: zu geringe Übertragungsgeschwindigkeiten) und würdigte das Modell, das in Rödermark eigens zu diesem Zweck angedacht worden sei. „Die Breitband-RödermarkGmbH baut als kommunales Unternehmen das Netz und überlässt den Betrieb privaten Unternehmen. Das finden wir als Industrie- und Handelskammer gut. Wichtig ist ein flächendeckender Ausbau, der nicht nur Wohn-, sondern auch Gewerbegebiete umfasst“, betonte Weinbrenner mit Blick auf die Theorie. Indes: Bei der praktischen Umsetzung sind noch viele Details zu klären. Doch nicht nur der DatenHighway, sondern auch die Autobahn im eigentlichen
Sinn, asphaltiert und stark befahren, war dem Gast aus der IHK-Zentrale einen Kommentar wert. Konkret: Die A 3 in der hiesigen Region, speziell im Abschnitt zwischen Offenbach und Hanau, sei leider allzu oft eine Staumeile oder – anders ausgedrückt – „einer der größten Parkplätze Deutschlands“. Deshalb sei „die Erweiterung der A3 um einen weiteren Fahrstreifen je Richtung plus Standstreifen dringend notwendig“, erklärte Weinbrenner, Bezug nehmend auf ein aus seiner Sicht vordringliches Projekt – und damit schloss sich der Kreis. Stichwort: Infrastruktur. Rödermarks Bürgermeister Roland Kern sprach von einer „positiven wirtschaftlichen Grundstimmung“ vor Ort, erwähnte diverse Auf- und Ausbau-Anstrengungen, machte aber auch auf die äußerst angespannte Finanzlage aufmerksam. Kernsätze der Kern’schen Rede: „Die stark schwankende
Gewerbesteuer sollte durch eine gewinnabhängige Kommunalsteuer mit eigenem Hebesatzrecht ersetzt werden, die alle in der Kommune wirtschaftlich Tätigen einbezieht. Dies schafft stabile, wirtschaftskraft-bezogene Einnahmen für die Städte und Gemeinden und stärkt zudem das traditionell feste Band zwischen Wirtschaft und lokaler Verwaltung. Darüber hinaus muss für Aufgaben, die der Bund und die Länder den Kommunen zuweisen, die Finanzierung sichergestellt sein.“ Dieser Auffassung, so der Bürgermeister, schließe er sich gerne an. Originär formuliert worden sei sie vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag – was Weinbrenner nickend zur Kenntnis nahm. Im Kampf gegen die kommunale Finanznot, so Kerns Credo, könne das Heer der auf nachhaltige Veränderungen drängenden Akteure gar nicht groß genug sein.
ichtig: Das Preisgeld wurde in diesem Jahr von 15.000 auf 20.000 Euro erhöht. Es soll im Zuge der für Sommer geplanten Verleihung ausgeschüttet werden. Der Preis wird für denkmalpflegerische Leistungen auf allen Gebieten des Denkmalschutzes wie archäologische Denkmalpflege, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Gartendenkmalpflege vergeben. Das Prozedere: Nur Fördervereine und Initiativen in der Hessischen Denkmalpflege, die in der gleichnamigen Broschüre des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen aus dem Jahr 2002 aufgeführt sind, können sich direkt an das Landesamt für Denkmalpflege Hessen wenden (E-Mail: k.kedik@denkmalpflege-hessen.de ). Sie dürfen nicht mehr als einen Vorschlag einreichen. Selbstvorschläge sind unzulässig. Abgabefrist für die vollständigen Unterlagen ist der 28. Februar 2013. Vorschläge von Einzelpersön-
lichkeiten, Eigentümern und Körperschaften des öffentlichen Rechts sind an die Untere Denkmalschutzbehörde zu richten. Abgabefrist für die vollständigen Unterlagen ist hier bereits der 14. Februar. Der Vorschlag ist auf maximal zwei DIN A4-Seiten zu begründen. Ein Fragebogen ist auszufüllen. Zusätzlich können erläuternde Unterlagen wie Planzeichnungen, Dias, Fotos und Presseberichte beigefügt werden. Vorschläge können vorzugsweise auch elektronisch per EMail einschließlich digitaler Fotos an die genannten E-MailAdressen gesendet werden. Die Rechte der beigegebenen Bilder werden dem Landesamt für Denkmalpflege und Lotto Hessen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit übertragen. Die Ausschreibung nebst Bewerbungsbogen kann über die Homepage des Landesamtes für Denkmalpflege abgerufen werden. (www.denkmalpflege-hessen.de).
„Job-Märchen“ als Thema Viele Fragen in der Diskussion Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) - „Wie steht es um den Job-Motor Frankfurter Flughafen? Wurden nach dem Ausbau – wie versprochen – über 100.000 neue Jobs geschaffen? Wurden die Jobs nur verschoben? Handelt es sich dabei um Traum-Jobs oder sind sie mehrheitlich im Niedriglohnsegment angesiedelt?“ Diese und andere Fragen werden am Donnerstag (14.) ab 19.30 Uhr im Rathaus in der Flughafenstraße 37 in Walldorf in der Veranstaltungsreihe „Wir und der Flughafen“ unter dem Motto „Das Jobmärchen“ erörtert. Als Hauptreferent nimmt Prof. Dr. Friedrich Thießen von der Technischen Universität Chemnitz an der Veranstaltung teil. Er forscht im Bereich Arbeits-, Struktur- und Umweltforschung. Ein zentrales Thema ist der Frankfurter Flughafen. Außerdem sprechen an diesem Abend Landrat Thomas Will, Erster Kreisbeigeordneter Walter Asthei-
mer, Bürgermeister Heinz-Peter-Becker und Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. „Es wundert uns nicht, dass die Forschung bestätigt, was wir vermuten, der Frankfurter Flughafen erweist sich bezogen auf den Ausbau als JobMärchen. Die Fluglärmbelastung dagegen nimmt weiter zu. Das ist ein Fakt. Das Hauptargument der Flughafenbefürworter ist hinfällig“, so der Erste Stadtrat. Im Anschluss an die Vorträge bleibt noch Zeit für Diskussionen.
Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
bis zu
GmbH
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
Seite 8 C E H
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Sport aus der Region Eislaufen auf dem Main
Anmelden für Mega-Event „J.P. Morgan“-Lauf steigt am 12. Juni
SGE-Museum zeigt „Frankfurter Sportstätten“
Frankfurt (DZ/hs) – Im vergangenen Jahr war der „J.P. Morgan Corporate Challenge“Lauf mit exakt 68.586 Startern aus 2.761 Unternehmen, die aus mehr als 300 bundesdeutschen Städten in die Mainmetropole gekommen waren, nach Angaben der Organisatoren „der größte Lauf in Europa und der größte Firmenlauf weltweit“. An diese beeindruckenden Zahlen soll natürlich auch die 21. Auflage anknüpfen – und deshalb wird schon jetzt kräftig die Werbetrommel für das MegaEvent gerührt, das am Mittwoch (12. Juni) über die Bühne gehen wird. „Wir laden alle Firmen in Deutschland ein, bei diesem Lauf über 5,6 Kilometer mitzumachen“, betont Karl-Georg Altenburg, der Vorstandsvor-
Frankfurt (DZ/hs) – Die Main-Metropole ist laut ihrem Selbstverständnis eine echte „Sportstadt“. Diesen Ruf nähren indes nicht nur die zahlreichen Erfolge Frankfurter Athleten, sondern auch die vielen Sportanlagen. Und das war auch schon in der Historie der Fall. Doch wer erinnert sich noch an die ersten Tennisplätze und Radrennbahnen, an Stadien, die für einzelne Ereignisse gebaut wurden, und an Staffelläufe quer durch die Stadt? Mit der Ausstellung „Frankfurter Sportstätten“ bringt das Eintracht-Frankfurt-Museum ab Donnerstag (7.) die Erinnerung an viele beeindruckende Anlagen zurück.
D
ie polizeiliche Anordnung aus dem Jahr 1909 war etwas verschwurbelt formuliert, aber der Inhalt klar: „Bei der Ausdehnung, die der Rollschuhsport in unserer Stadt genommen hat, erscheint es der Polizei-Verwaltung angebracht, die Rollschuhläufer auf die Gefahren, die die Benutzung der verkehrsreichen Straßen, insbesondere der Zeil und Kaiserstraße, sowohl für sie als auch für die Fuhrwerke und Fußgänger im Gefolge hat, eindringlich hinzuweisen, und ihnen anzuempfehlen, diese Straßen, zum wenigsten in der
zum Treffpunkt der Rollschuhfahrer. Rollschuhbahnen gab es später auch am Main, wo sich die Frankfurter Bevölkerung im Sommer zum Schwimmen traf. Die Schwimmbäder am Main prägten viele Jahre lang das Uferbild – und die größte Anstalt, die Badeanstalt „Mosler“, dehnte sich zu Spitzenzeiten über eine Länge von 800 Metern entlang des nördlichen Mainufers (am „Nizza“) aus. Überhaupt der Main: Vielleicht ist er die älteste „Sportanlage“ Frankfurts: Einst drehte der schlittschuhbegei-
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
Hauptverkehrszeit, zu meiden. Es wird bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam gemacht, das das Rollschuhlaufen auf den Bürgersteigen im Interesse der Fußgänger untersagt ist.“ Rollschuhlaufen war Anfang des 20. Jahrhunderts modern, und so wurde die funkelnagelneue Festhalle ganz schnell
sterte Johann Wolfgang von Goethe auf dem zugefrorenen Fluss seine Runden. 1861 gründete sich in Frankfurt ein Schlittschuh-Club, drei Jahre später liefen Mitglieder des Vereins in viereinhalb Stunden über den Main und Rhein bis Walluf. 1865 wurde der Frankfurter Ruderverein als erster binnenländischer Ru-
derverein Deutschlands gegründet, und die erste Frankfurter Regatta ging 1870 über die Bühne. Gerudert wird auf dem Main bis heute, die Schlittschuhläufer haben indes längst in der Eissporthalle eine neue Heimat gefunden. Aber Publikumslauf unter einem schützenden Dach? Das gibt es in Frankfurt erst seit Anfang der 1980er Jahre. Davor trafen sich die Schlittschuhläufer in der Radrennbahn des Frankfurter Waldstadions, wo es seit 1960 eine Eislaufbahn gab. Auf dieser zugigen Fläche fanden auch die ersten Gehversuche des Frankfurter Eishockeys statt, und die Eintracht absolvierte hier einst unter freiem Himmel ihre Heimspiele. An all dies und noch viel mehr erinnert die Ausstellung „Frankfurter Sportstätten“, die am Donnerstag (7.) um 19.30 Uhr in dem in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten SGE-Museum eröffnet wird. Der Eintritt ist frei. Zum Begleitprogramm zählt am Sonntag (24.) eine Führung durch die Schau, die um 11 Uhr beginnt. Die Teilnahme kostet 5, ermäßigt 3 Euro.
sitzende von J.P. Morgan für Deutschland, Österreich und die Schweiz, dass diese Veranstaltung nicht nur für Laufenthusiasten geeignet sei und sie sowohl die Gesundheit der Starter als auch die Kommunikation und den Teamgeist innerhalb der beteiligten Firmen fördere. Beim unter dem Motto „The Friendly Competition“ stehenden „J.P. Morgan“-Lauf, der zur gleichnamigen Serie mit Events unter anderem in New York, San Francisco, Sydney, Johannesburg, Singapur, London und Shanghai zählt, starten Teams von je vier Männern oder vier Frauen beziehungsweise aus je zwei Männlein und Weiblein bestehende Mixed-Teams. Weitere Infos sind im Internet (www.jpmorgancc.de) erhältlich.
Kick für den guten Zweck DIE FESTHALLE ALS ROLLSPORT-ELDORADO: Auch dieser bislang weitgehend unbekannte Aspekt wird in der Ausstellung „Frankfurter Sportstätten“ beleuchtet, die am Donnerstag in SGE-Museum eröffnet wird. (DZ-Repros:Museum)
Förderpakete für Vereine AOK will kickende Mädels unterstützen Frankfurt (DZ/hs) – Auch in diesem Jahr will die AOK Hessen Fußballvereine, die es Mädels ermöglichen, dem Ball nachzujagen, mit Geld, Ideen und Know-how unterstützen. Innerhalb ihrer im vierten Jahr laufenden Kampagne „Mehr Mädchen auf den Rasen“ offeriert die Gesundheitskasse spezielle Förderpakete und finanziert beispielsweise einen zusätzlichen Vereinstrainer, eine Extra-Ausbildung in der Sportschule Grünberg sowie Mentorenbesuche durch Referenten des Hessischen Fußball-Verbandes
(HFV). Des Weiteren zählen Zuschüsse, Trikotsätze und Erste-Hilfe-Koffer zu den Bestandteilen des Förderprojektes, das gemeinsamen mit dem HFV entwickelt wurde. Hessische Vereine können sich wieder ab April um die Förderpakete der AOK bewerben, die damit präventive Aspekte verfolgt. Denn je mehr sich der Nachwuchs auf dem Feld bewegt, umso gesünder lebt er. (Das gilt natürlich auch für Jungen.) Weitere Informationen sind im Internet (www.aok.de/hessen) erhältlich.
Anmelden für den „LBS-Soccer-Cup“ Langen (DZ/hs) – Vereinsmannschaften, Hobbysportler und Betriebssportgruppen aus dem Kreis Offenbach können sich ab sofort für ein von der Langener Gebietsleitung der Landesbausparkasse Hessen-Thüringen organisiertes Hallenfußball-Turnier anmelden. Die zweite Auflage des „LBS-Soccer-Cup“ steigt am 16. März ab 12 Uhr im Heusenstammer „Soccer-Center“, und der Erlös aus den Startgebühren kommt der Kindertageseinrichtung „Im Trinkborn“ in Obertshausen zugute. „Diese Einrichtung möchte für ihre behinderten Kinder unter anderem Sportgeräte anschaffen, die der Integration und Wahrnehmung dienen. Zudem soll die vorhandene ‚Bewegungsbaustelle’ um sensorische Turngeräte erweitert werden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ferner ist
dieser zu entnehmen, dass die Obertshausener Kita „die Integration von Kindern mit Behinderung durch Spiel, Spaß und Bewegung seit vielen Jahren fördert“. Und das wolle nun auch das „LBS Finanz-Center Langen“ honorieren, erläutert dessen Mitarbeiter Helge May, warum sich sein Haus mit dem „Soccer-Cup“ für den guten Zweck engagiere. Anmeldungen für selbigen sind bis zum 1. März per EMail (harald.ott@lbs-ht.de) möglich, das Siegerteam erhält einen Wanderpokal, für alle übrigen Mannschaften gibt’s Sachpreise.
FSV Frankfurt vermasselt Möhlmann das Jubiläum 0:2-Niederlage gegen den FC Ingolstadt im 1.000 Spiel des Frankfurter Trainers
STAFFELLÄUFE quer durch die Main-Metropole zählten einst zu den beliebtesten Sportveranstaltungen. Heute locken Marathon- und Triathlon-Wettbewerbe die Massen an.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnis des letzten Spieltags FSV Frankfurt : FC Ingolstadt 04 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union Berlin Energie Cottbus VfR Aalen FC Ingolstadt 04 1. FC Köln TSV 1860 München FSV Frankfurt FC Erzgebirge Aue SC Paderborn 07 FC St. Pauli MSV Duisburg VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Spiele 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
0:2
Tore Punkte 37:16 47 41:16 45 30:21 35 33:28 30 26:23 30 22:18 29 24:21 29 24:22 29 21:18 27 27:26 27 28:30 23 24:26 23 18:22 23 20:32 22 26:35 21 19:29 17 21:42 15 23:39 13
nächster Spieltag 08.02. FC Erzgebirge Aue : FSV Frankfurt
Ergebnis des letzten Spieltags Kickers Offenbach : Alemannia Aachen
1:1
Spiele 24 24 24 23 24 23 23 23 22 23 24 23 23 23 23 24 23 22 24 22
Tore Punkte 42:16 47 40:17 47 39:19 47 36:22 43 44:35 43 38:31 39 34:30 33 29:32 31 27:28 29 23:31 29 27:26 27 32:33 27 27:31 26 31:40 26 28:40 25 22:34 25 23:31 24 19:31 23 24:43 21 18:33 17
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Karlsruher SC SC Preußen Münster VfL Osnabrück DSC Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Wacker Burghausen VfB Stuttgart II FC Hansa Rostock Stuttgarter Kickers Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden 1. FC Saarbrücken FC Rot-Weiß Erfurt Hallescher FC Alemannia Aachen SV Babelsberg 03 Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98
nächster Spieltag 10.02. Borussia Dortmund II : Kickers Offenbach
Frankfurt (DZ/hs) – Die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt sind mit einer ebenso unglücklichen und unnötigen Heimniederlage ins Fußballjahr 2013 gestartet und haben damit ihrem Trainer Benno Möhlmann das Jubiläum verdorben. Die Partie gegen den FC Ingolstadt, die der FSV vor rund 3.000 Zuschauern im Frankfurter Volksbank-Stadion mit 0:2 verlor, war nämlich das 1000. Spiel Möhlmanns als Spieler und Trainer im deutschen Profifußball. Zudem absolvierte er seinen 420. Einsatz als Zweitligatrainer, womit der besonnene Norddeutsche nunmehr alleiniger Rekordhalter ist. Während Möhlmann vor diesem Hintergrund die Partie gegen seinen Ex-Club von der Donau stets in Erinnerung bleiben dürfte, wird er sie aus sportlicher Sicht eher schnell vergessen. Denn die Bornheimer, die im Sturm mit John Verhoek und Rückkehrer Zafer Yelen agierten, sodass Neuzugang Rasmus Jönsson zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, zeigten zwar eine ordentliche Leistung, vergaben aber zu viele Chancen. In der ersten Hälfte hatten unter anderem Odise Roshi, Mathew Leckie und Verhoek die Führung auf dem Fuß. Doch weil sie allesamt scheiterten,
blieb es bis zum Pausentee beim 0:0. Turbulent begann auch die zweite Hälfte: Nachdem FSVKeeper Patric Klandt einen strammen Schuss von Moritz Hartmann pariert hatte, schoss Verhoek eine Hereingabe von Spielmacher Zafer Yelen an die Unterkante der Latte. Ein Treffer für die SchwarzBlauen schien in der Luft zu
liegen, doch er fiel in der 57. Minute auf der Gegenseite: Der eingewechselte frühere Eintracht-Spieler Ümit Korkmaz tankte sich auf der linken Außenbahn durch, legte den Ball auf den im Zentrum völlig frei stehenden Karl-Heinz Lappe ab und dieser schob zum glücklichen 0:1 ein. Möhlmann verstärkte daraufhin den Angriff mit Neuzugang
Jönsson, doch obwohl der schwedische Stürmer sofort für Unruhe im gegnerischen Strafraum sorgte, gelang wieder den Gästen aus Oberbayern ein Tor: Caiuby verwandelte einen Freistoß. Der FSV versuchte danach, die drohende Niederlage abzuwendenen, doch vergeblich: Mit Ingolstadt gewann letztendlich das effektivere Team
„HANDBALLER“: FSV-Trainer Benno Möhlmann hat bei den Bornheimern zwar alles im Griff, doch konnte auch er nicht verhindern, dass sein Team einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt hat. Und das ausgerechnet in Möhlmanns Jubiläumsspiel. (DZ-Foto: Hübner)
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 9 C E H
Politik & Wirtschaft IHK Offenbach präsentiert Konjunkturumfrage Stadt und Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Stimmung bei den Unternehmen in der Region hat sich wieder verbessert. Dies zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner präsentierte die Zahlen mit dem Hinweis: „Die Auswertung der aktuellen Befragung ergab einen Anstieg des Konjunkturklimaindexes gegenüber Herbst 2012 um gut acht Punkte auf 112. Ob sich damit der bisher vorherrschende Trend umgedreht hat, ist noch nicht zu sagen. Dies müssen die folgenden Befragungen zeigen. Zumindest ist es ein hoffnungsvoller Start ins Jahr 2013.“
W
mungshits wie „Das rote Pferd“, „Wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühn“ oder „Die kleine Fliege“ dafür, dass die Bar bebte. Bevor Becker die neue PartyReihe im „Check Inn“ eröffnete, heizte Travestie-Star „Olga Orange“ mit kleinen Anzüglichkeiten und flotten Sprüchen die Stimmung an. (DZ-Foto: Check Inn)
digen Bundesfamilienministerin Christina Schröder (CDU), wonach die zunächst von der schwarz-gelben Bundesregierung vorgesehenen Finanzmittel für den Ausbau der U3-Betreuung ausreichten. „Nur auf massiven Druck der SPD im Bund und in den Ländern stellt die Bundesregierung jetzt zusätzliche Bundesmittel für den Kitaausbau bereit“, so Zapf. Diese Mittel müssen nun schnell vor Ort ankommen. Es sei erfreulich, dass das Land Hessen für 2013 mehr als 24 Millionen Euro und 2014 noch einmal fast 20 Millionen Euro werde abrufen können.
Langen (DZ/hs) – Vor wenigen Jahren sprudelte die Gewerbesteuer-Quelle in Langen noch kräftig, spülte rund 38 Millionen Euro ins Stadtsäckel und sorgte allenthalben für wohlige Zufriedenheit. Doch die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile ist das „Gewerbesteuer-Brünnchen“ arg versandet und der Geldfluss zu einem Rinnsal verkommen, aus dem voriges Jahr gerade einmal 10 Millionen Euro in den kommunalen „Finanzsee“ plätscherten. Dass dieser dramatische Rückgang nicht allein mit der Unternehmenssteuerreform von 2008 erklärbar sei, betonte Hartmut Schaad beim jüngsten Treffen des „Bürgerdialogs“.
H
ierbei beschäftigte sich der für den Hessischen Steuerzahlerbund tätige Volkswirtschaftler mit kommunaler Haushaltspolitik und städtischen Abgaben im Allgemeinen sowie der Gewerbesteuer im Besonderen und kam zu dem Schluss, dass für die prekäre Entwicklung der Letztgenannten in Langen auch Steuerausfälle oder Wegzüge von Unternehmen verantwortlich sein müssten. All dies werde nach Ansicht des Referenten dazu führen, dass nicht nur 2013 ein Defizit von rund 14,5 Millionen Euro zu verkraften sei, sondern auch in den kommenden Jah-
den. Das verwendete Glas kann Sonnenstrahlen reflektieren oder Wärmestrahlung absorbieren. Außen vor dem Fenster angebrachte Rollläden oder Jalousien können bis zu 75 Prozent des Wärmeeintrags abbauen. Dies geschieht, ähnlich wie bei metallisch beschichteten Sonnenschutzverglasungen, mittels Reflexion. Markisen sorgen als Beschattung für den Terrassenbereich oder den Balkon dafür, dass beispielsweise das gemeinsame Essen in der Mittagssonne angenehm bleibt. Es stehen verschiedene Systeme mit manuell betriebenen oder automatisierten Antrieben zur Verfügung. Besonders komfortabel sind Markisen mit Wind-, Regenund Sonnensensoren, die bei Bedarf ein- oder ausgefahren werden können. Kontakt: LÖWE Fenster/Löffler GmbH, Siemensstraße 3, 63839 Kleinwallstadt, Telefon (06022) 66300. Büro Rödermark: Max-Planck-Straße 8, Rufnummer (06074) 9171090. Infos im Internet: www.ideengalerie.de.
ren mit einem jährlichen Minus von mindestens 10 Millionen Euro gerechnet werden müsse. Vor diesem Hintergrund stufte Schaad auch die Erhebung oder Erhöhung von Bagatellsteuern wie Hunde-, Spielapparate- oder Zweitwohnungssteuer als „Kosmetik“ ein und sah auch die Wiedereinführung der Grundsteuer A sehr kritisch. Der zu erwartende Ertrag von rund 15.000 Euro
sei marginal, gibt Holger Kintscher, der Mit-Initiator dieser überparteilichen Diskussionsrunde, die Einschätzung des Finanzfachmanns wieder. Der Experte des Steuerzahlerbundes habe den Verantwortlichen der Stadt laut Kintscher vielmehr geraten, sich ein Beispiel am nordrhein-westfälischen Langenfeld zu nehmen. Diese Kommune habe es nämlich in einem langjährigen Prozess –
und weil die Kommunalpolitiker aller Parteien gemeinsam an einem Strang gezogen hätten – geschafft, eine der wenigen schuldenfreien Städte Deutschlands zu werden. Das nächste Treffen des „Bürgerdialogs“, der auch über eine eigene Homepage (www.labudi.de) verfügt, geht am Dienstag (26.) ab 19 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, über die Bühne. 0 verka uf .00 t 00
35 Jahre
he
c
Egelsbach (DZ/PR) – Stimmungsvoll ging es zu, als Markus Becker, der Mann mit dem roten Cowboyhut, vor Kurzem im „Schuhbeck’s Check Inn“ am Flugplatz Egelsbach sein aktuelles Programm „Apré Ski“ präsentierte. Der „Ballermann-Star“ und seine lautstark mitsingenden Fans – darunter auch Rosi von den Jacob-Sisters – sorgten mit Stim-
E
s ist fünf vor zwölf – und die Kommunen dürfen bei der Erfüllung dieses Anspruches nicht alleine gelassen werden“, äußerte sich Zapf zur Bereitstellung zusätzlicher Bundesmittel für den Krippenausbau in Deutschland – eine Maßnahme, die in Berlin „auf Druck der SPD“ beschlossen worden sei. Es handelt sich dabei um einen Betrag in Höhe von 580,5 Millionen Euro. Der Bund beteilige sich somit an der Schaffung von bundesweit zusätzlichen 30.000 Plätzen, gleichzeitig widerlege die Bereitstellung der Gelder die Aussage der zustän-
Kü
Gelungene Party im „Check Inn“
Stadt und Kreis Offenbach (DZ/jh) – Wenige Monate vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs am 1. August 2013 kommt es nach Überzeugung der Dreieicher Bundestagsabgeordneten Uta Zapf (SPD) darauf an, den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung in der Stadt Offenbach und dem gleichnamigen Landkreis offensiv voranzutreiben.
Klartext beim „Bürgerdialog“ in Langen
Spezialfenster, Rollläden und Markisen
Becker ließ die Bar beben
Mehr Geld für die U3-Betreuung
Finanz-Kosmetik in Krisenzeiten
Sonnenschutz bei LÖWE Kleinwallstadt (DZ/PR) – Noch sind die Tage kalt und die Sonne lässt sich nur selten blicken. Doch schon in wenigen Wochen gelten andere Vorzeichen: Höchste Zeit also, über das Thema „Sommerlicher Wärmeschutz“ nachzudenken, damit einem in den heimischen vier Wänden die Hitze nicht zu schaffen macht. Der Einbau neuer Fenster mit Sonnenschutzverglasung und geeignete Beschattungssysteme wie zum Beispiel Jalousien, Rollläden oder Markisen helfen, auch an heißen Sommertagen kühlen Kopf zu bewahren. „Dabei gilt: Große Fensterflächen, die Richtung Süden ausgerichtet sind, benötigen einen stärkeren Schutz vor der Sonne als Fenster der Nord-, Ost- oder West-Seite“, erläutert Leo Löffler, Geschäftsführer der Firma LÖWE Fenster/Löffler GmbH aus Kleinwallstadt, die sich auf die Thematik spezialisiert hat. Mit dem Einbau von Sonnenschutzfenstern können bis zu 80 Prozent der Energie vom Eindringen ins Haus oder in die Wohnung abgehalten wer-
passenden Nutzer zu finden. “ Nach dem vorläufigen Nutzungskonzept des Darmstädter Planungsbüros Stadtbauplan soll das Areal neben der gewerblichen Nutzung im Norden auch eine Wohnbebauung im Süden erhalten. Zwischen Gewerbe- und Wohngebiet soll eine öffentliche Grünfläche als sogenannter „Puffer“ geschaffen werden. nextparx ist in Groß-Gerau kein Unbekannter: 2010 errichtete die Gruppe den Gewerbepark „nextpark GG08“, der in drei Bauabschnitten auf eine Gesamtfläche von 56.000 Quadratmeter ausgebaut wurde. nextparx wurde 2008 von der Betriebswirtin Christiane Kühl, dem Logistikexperten Francisco J. Bähr und dem Architekten Oliver Schmitt gegründet. Das Unternehmen beschäftigt 14 Mitarbeiter und entwickelt nachhaltige Gebäude für Logistik, Lagerung und Light Industry.
MegaStore MegaA
n-K
o m p ete
en
fung habe sich im Nachhinein nicht bestätigt. Ein Drittel der befragten Unternehmen gebe seine derzeitige Geschäftslage mit „gut“ an. Insgesamt bewege sich die Einschätzung des Einzelhandels auf einem hohen Niveau. Nahezu jedes Unternehmen gehe von eher gleichbleibenden wirtschaftlichen Verhältnissen aus. Ähnlich wie bei der Industrie stuften derzeit mehr Betriebe im Großhandel als zuvor die aktuelle Geschäftslage als „gut“ ein (25 Prozent). Dreiviertel der Befragten gaben „befriedigend“ bis „schlecht“ an. Hierbei habe sich insbesondere der Anteil derjenigen, die die negativste Beurteilung abgaben, mit 19 Prozent nicht verändert. Pessimistisch in die Zukunft blickten mit 16 Prozent deutlich weniger. Im Gastgewerbe zeige sich eine sehr deutliche Eintrübung der aktuellen Lage. Rund 80 Prozent der befragten Unternehmen bewerteten die aktuelle Geschäftsentwicklung nur noch „befriedigend“, nachdem bei der letzten Befragung noch jedes zweite Unternehmen die Lage als „gut“ einstufte. Zudem gehe die große Mehrheit (80 Prozent) davon aus, dass sich zukünftig diese Lage sogar noch verschlechtern werde. Das Fazit von Weinbrenner: „Die Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach blicken wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Vor allem die Industrie und der Großhandel atmen deutlich auf. Ob es sich hierbei schon um eine Trendumkehr handelt, lässt sich noch nicht abschließend beurteilen. Die konjunkturelle Entwicklung wird auch 2013 voraussichtlich im Wesentlichen durch die Staatsschuldenkrise dominiert werden.“
Kreis Offenbach/Groß-Gerau (DZ/jh) – Die nextparx GmbH mit Sitz in Dreieich hat das 27 Hektar große ehemalige Südzucker-Gelände in Groß-Gerau gekauft. Der Projektentwickler erwarb das Areal im benachbarten Landkreis von der Südzucker AG (Mannheim). Das Mannheimer Unternehmen hat seinen dortigen Produktionsstandort 2007 geschlossen und die Flächen geräumt. Francisco Bähr, geschäftsführende Gesellschafter der nextparx GmbH, kommentierte die Kaufentscheidung mit folgenden Worten: „Das Prinzip, hochwertige Immobilien für anspruchsvolle Mieter zu bauen, hat sich bewährt. Mit der geplanten Mischnutzung aus Gewerbe, Wohnen und Freizeit gehen wir auf dem ehemaligen SüdzuckerGelände noch einen Schritt weiter. Entsprechend sorgfältig werden wir bei der Vermarktung darauf achten, die
Zapf begrüßt Zusatzmittel
ch Kü
men wollen mehr investieren, während der Anteil der Unternehmen, die ihre Ausgaben senken wollen, mit 22 Prozent nahezu gleich blieb. Zwar vergebe die Mehrheit der Industrieunternehmen weiterhin die Note „befriedigend“ für die derzeitige Geschäftslage (45 Prozent), jedoch stuften rund 39 Prozent der Unternehmen die derzeitige Geschäftslage als „gut“ ein. Dies entspreche einem Plus von rund sechs Prozent zur Befragung im Herbst 2012 und sei auf die vergleichsweise deutlich bessere Stimmung im Bereich der Investitionsgüterindustrie zurückzuführen. Wermutstropfen: In der Bauwirtschaft werde die aktuelle Lage im Vergleich zum Herbst 2012 deutlich schwächer eingestuft. „Nur“ noch rund jedes dritte Unternehmen habe ein „sehr gut“ angegeben, gegenüber zuvor 57 Prozent aller Befragten. Rund 30 Prozent der Unternehmen erwarteten allerdings eine Erholung. „Der Arbeitsmarkt könnte im Jahresverlauf wieder etwas an Dynamik hinzugewinnen. Zum Jahresauftakt kann sich wieder nahezu jedes fünfte Unternehmen im Einzugsbereich vorstellen, die Anzahl seiner Mitarbeiter in den kommenden Monaten zu erhöhen“, verkündet Weinbrenner. Zwar plane immer noch die Mehrheit der Betriebe (71 Prozent) die Beschäftigtenanzahl auf gleichbleibendem Niveau zu belassen, allerdings habe sich der Anteil der Unternehmen mit der Intention zum Beschäftigungsabbau um sieben auf zehn Prozent verringert. Im Herbst 2012 ging im Einzelhandel nahezu jedes fünfte Unternehmen von einer sich verschlechternden Geschäftslage aus. Diese Einstu-
Dreieicher entwickeln Südzucker-Areal
e
ährend die aktuelle Lage in der Breite von den befragten Unternehmen unverändert eher als befriedigend eingestuft werde, habe der Klimaindex zuletzt jedoch aufgrund einer positiveren Einstufung der Geschäftserwartung zugelegt. „Hierbei konnte der Index allerdings noch nicht den Stand des Vorjahres erreichen, da trotz eines größeren Anteils an Optimisten die Mehrheit der Befragten weiterhin von einer eher unveränderten Wirtschaftslage zum Status quo in der Region ausgeht“, so Weinbrenner. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage sei gegenüber der letzten Umfrage gleich geblieben. Mit rund 57 Prozent der Unternehmen stufe weiterhin die Mehrheit der Befragten die derzeitige wirtschaftliche Lage als „befriedigend“ ein. Jedoch: „Fast jedes vierte Unternehmen erwartet nunmehr eine Verbesserung der Geschäftslage, während die Skeptiker in ihrer Anzahl sanken“, so der IHK-Chef. Derzeit erwarteten nur noch 18 Prozent der Befragten „eher ungünstigere“ Geschäfte. Das Verhältnis der Optimisten zu den Pessimisten sei hierdurch im Vergleich zur letzten Umfrage wieder auf einen positiven Wert angestiegen. Als größte Risiken für die künftige wirtschaftliche Entwicklung gaben zwei Drittel der befragten Unternehmen eine ausbleibende Inlandsnachfrage sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise an. Die positivere Erwartung bei der künftigen Geschäftsentwicklung spiegele sich auch in den geplanten Investitionen wider. Weinbrenner: „Rund ein Viertel der befragten Unterneh-
Engagement in Groß-Gerau
Übe r6
Hoffnungsvoller Start
*
nz
*Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978
u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e.
** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab einem Kaufpreis von 4000 € (nur Möbelteile) erhalten Sie 35 % Jubiläums-Rabatt, wenn Sie jetzt einen Beratungs termin für eine Küchenplanung buchen. Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31. 03. 2013.
KÜCHEN QUELLE MegaStore
35% JUBILÄUMS-RABATT
auf alle Einbauküchen**
& 0%
Frankfurt am Main Hanauer Landstr. 427
Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen !
**
Mo. bis Fr. 10 -19 Uhr Samstag 10 -18 Uhr
JUBILÄUMS FINANZIERUNG Tel. ( 069 ) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de
Nr.: 0207DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bad Wörishofen im Allgäu
Musical-Saisoneröffnung Hamburg
***sup.PTI Hotel Eichwald in Bad Wörishofen Großes Angebot im Daoveda-Relax-Vital-Center im Hotel
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
ROCKY - DER KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN
**** Hotel SCANDIC Hamburg Emporio inkl. Musicalkarte Kat. 3 (Kat. 1 und 2 gegen Aufpreis buchbar)
Rom zum Kennenlernen ****Grand Hotel Tiberio in Rom
HERPREIS S O F O R T B U C2.20 13 bei Buchung bis 14.0
HERPREIS S O F O R T B U C2.20 13 14.0 bei Buchung bis 25 Sa 23.02. - Mo .02.2013
Sa 16.02. - Sa 23.02.2013p.P.
Leistungen: • Hin- und Rücktransfer nach Bad Wörishofen (kein Bus vor Ort) • 7x ÜN im PTI Hotel Eichwald ruhig, direkt am Eichwald gelegen. Nur wenige Gehminuten bis zur Einkaufsmeile, zum Kurzentrum und Kurpark. Bushaltestelle ca. 3 Gehminuten und Therme ca. 1 km entfernt Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Kosmetikspiegel, Sessel, Fön, Teppichboden, Sat-TV, Safe, Telefon und Balkon. Restaurant, Café, Wintergarten, Lift, kleine Massageabteilung, Hallenbad (8 x 5 m) und Sauna. Bademäntel, Fahrräder und NordicWalking-Stöcke können vor Ort gegen Entgelt ausgeliehen werden. • 7x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 7x Abendessen als kaltwarmes Buffet • 1x Bayerisch-Schwäbisches Spezialitätenbuffet im Rahmen der HP • täglich alle Tischgetränke zum Abendessen (Fassbier, Hauswein oder alkoholfreie Getränke) inkl. • täglich Kaffee & Kuchen
8 Tage HP
kein EZZ
€ 399,-
lich) (nur begrenzte Anzahl EZ mögDZ € 80,Ermäßigung dritte Person im
„soviel Sie wollen“ • „Willkommensschnapsl“ & Begrüßung durch die Hoteldirektion mit Programmvorstellung • Bayerischer Unterhaltungsabend • 1x Tanzabend mit Live-Musik • gesellige Abendveranstaltungen (z.B. „Bingo“) • Ortsrundgang Bad Wörishofen • geführte Wanderung in die Umgebung • 1x Ausflug Ihrer Wahl (z.B. München oder Allgäu-Rundfahrt) • Nutzung von Hallenbad und Sauna (14.00 - 18.00 Uhr) kostenfrei im Hotel • Kofferservice im Hotel • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! • Kurtaxe vor Ort zahlbar (€ 1,90 p.P./p.N.)
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im September 2012 neu eröffneten ****Hotel SCANDIC Hamburg Emporio, nahe Binnenalster und Gänsemarkt im Zentrum der Hansestadt gelegen und nur ca. 10 Gehminuten vom Jungfernstieg entfernt. Aufpreis p.P. ROCKY TARZAN KÖNIG DER LÖWEN 3stündige Stadtrundfahrt
3 Tage ÜF EZZ € 70,-
anstatt € 299,-
Alle komfortablen Zimmer mit Bad oder DU/ WC, Telefon, TV, Klimaanlage und bodentiefen Fenstern ausgestattet. Restaurant, Bar sowie Sauna- und Fitnessbereich • Eintrittskarte Kat. 3 für das Musical ROCKY, KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN inkl. Kat. 2 € 20,€ 10,€ 10,€ 25,-
Kat. 1 € 30,€ 20,€ 20,-
VALENTINSTAG in der Pfalz T T A G E S F A H R p.P. 3 Do 14.02.201
Frühling in Meran / Südtirol ***Hotel Europa Splendid im Herzen der Stadt
Jungfernreise im neuen STEWA-Bistro-Bus
bei Buchung EZZ Preise p.P. Sofortbucherpreis bis 14.02.2013 Mo 11.03. – So 17.03.2013 € 529,- anstatt 629,€ 125,Fr 22.03. – Do 28.03.2013 € 559,- anstatt 659,€ 125,So 14.04. – Sa 20.04.2013 € 589,- anstatt 689,€ 125,-
Tage inkl. HP Termine 7 7 7
€ 259,-
p.P.
anstatt € 479,-
Leistungen: • Reise im fabrikneuen ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Europa Splendid in zentraler Lage in Meran, nur ca. 150m von der Therme Meran entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU, WC, Föhn, Telefon, TV und Safe ausgestattet. Aufgrund verschiedener Bauabschnitte sind sie in Größe Ausstattung und Lage unterschiedlich. Restaurant mit guter Küche. • tägl. 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet am Abend • 1x Südtiroler Abend mit Musik • 10 % Ermäßigung auf alle Thermeneintritte • Kurkarte inkl. • Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Meran. • 2.Tag: Vormittags Stadtführung Meran mit Reiseleitung. Der Rest des Tages Freizeit zum Bummeln, zum Besuch der Therme oder zum Wandern auf den zahlreichen Spazier- Wander- und Waalwegen durch und um Meran. • 3.Tag: Große Dolomitenrundfahrt mit sachk. Reiseleitung über Bozen - Karerpass - Sellajoch -
Prag zum absoluten Preishammer ****NH Hotel Prague
Grödnertal - Wolkenstein - St. Ullrich. • 4.Tag: Vormittags Fahrt nach Bozen. Stadtbesichtigung mit sachk. Reiseleitung. Aufenthalt. Anschließend Fahrt nach Dorf Tirol, dem bekannten Luftkurort nördlich von Meran auf dem Rücken des Küchelsberges gelegen. Von dort aus eröffnet sich ein einmaliges Panorama ins Etschtal zwischen Meran und Bozen. • 5.Tag: Südtiroler Weinstraße. Fahrt mit sachk. Reiseleitung entlang der Südtiroler Weinstraße mit Aufenthalt in Tramin, Kaltern und am Kalterer See. • 6.Tag: Freizeit in Meran. • 7.Tag: Rückreise in die Heimatorte.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt über Speyer mit Aufenthalt. Weiter mit sachkundiger Reiseleitung entlang der Deutschen Weinstraße über Neustadt an der Weinstraße, Deidesheim, Bad Dürkheim nach Freinsheim mit kleinem Stadtrundgang • Exklusives Abendmenü in Weisenheim in den Pfälzer Weinstuben „Holz Weisbrodt“ (teilweise Buffet) mit musikalischer Unterhaltung und Tanz • 1x Valentinstagspräsent • ca. 09.00 Uhr ab/an ca. 21.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim
€ 83,-
Valentinstags-Menü Feldsalat mit karamellisierten Walnusskernen, Speckstreifen, Croutons, KirschTomaten und Baguette *** Schweinfilet „Wellington“, Kalbsgänsel geschmort, Gegrilltes Zander- und Lachsfilet, dazu Butterreis, breite Nudeln, Semmelknödel, Gemüseplatten und diverse Soßen *** Panna Cotta mit Orangenfilets, Buttermilchcremé mit Himbeermark, Lebkuchen-Tiramisu, Beerengrütze mit Vanillesoße
Lüneburger Heide mit Gala-Abend der Schlagerstars ****Hotel Port Royal in Soltau inkl. Gala-Abend mit REINER KIRSTEN, HEIKE SANDER und DIE RODENSTEINER
S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 14.02.20
Do 21.03. - So 24.03.2013 4 Tage HP EZZ € 57,-
S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 14.02.20
4 Tage ÜF EZZ € 80,-
ab
€ 199,p.P.
€ 299,p.P.
anstatt € 349,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Themenhotel Port Royal in Soltau, direkt angrenzend zum Heidepark Soltau. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV und Safe. Restaurants und Bar. • 3x kalt/ warmes Abendbuffet inkl. Tischgetränke (Bier, Wein, Wasser und Soft-Drinks) im Rahmen der HP • 1x kleines Willkommenspräsent • 1x Begrüßungscocktail • Folgendes, umfangreiches Rahmen-
und Musikprogramm ist im Reisepreis enthalten: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Hannover mit Aufenthalt. Weiter nach Soltau. Abendessen • 2.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung in die Weltstadt Hamburg. Hafenrundfahrt. Freizeit. Abendessen und GalaAbend im Hotel mit REINER KIRSTEN, HEIKE SANDER und DIE RODENSTEINER • 3.Tag: Ganzetagesausflug Lüneburger Heide mit sachkundiger Reiseleitung. Sie besuchen u.a. die Salz- und Hansestadt Lüneburg. Abendessen • 4.Tag: Rückreise über Celle mit Aufenthalt.
HERPREIS S O F O R T B U C2.20 13 bei Buchung bis 14.0 Di 05.03. - So 10.03.2013 Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x Zwischenübernachtung inkl. HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang Abendessen) in einem 3* bis 4* Hotel zwischen dem südlichen Gardasee und Modena • 3x ÜN/ HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang Abendessen) im ****Grand Hotel Tiberio in Rom, nur ca. 1,5km vom Vatikanischen Museum und dem Petersdom entfernt. Zum Vatikan und in das Stadtzentrum mehrmals tägl. kostenloser Shuttleservice, Metro- und Busstation ca. 900 m vom Hotel entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar und Safe. Bar, Restaurant, Terrasse mit Blick auf die Kuppel des Petersdomes, Sauna und Fitnessraum vorhanden • 1x 6std. Stadtbesichtigung Rom mit sachk. Reiseleitung • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten
Kulturhighlights Wien 2013 Die Kunst des Genießens
Tage 5 5 5 5 5
von Mi 13.03.2013 Do 28.03.2013 Mi 08.05.2013 Do 16.05.2013 Mi 29.05.2013
€ 65,-
Termine
Preise p.P.
4 Tage ÜF
Sofortbucherpreis bei Buchung bis 14.02.2013
Mo 04.03. - Do 07.03.2013 € 199,- anstatt € 249,Do 07.03. - So 10.03.2013 € 209,- anstatt € 259,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****NH Hotel Prague in Prag 5 , in der Nähe des historischen Zentrums (zentrale Lage). Alle Zimmer bieten SAT-TV, Telefon, Klimaanlage. Restaurants, Bars, Panoramaterrasse. Sauna, Dampfbad, Solarium. •
EZZ € 80,€ 80,-
Ganztätige Stadtbesichtigung Prag inkl. Prager Burg (ohne Eintrittsgelder). Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Prag. 2. Tag: Ganztätige Stadtbesichtigung Prag inkl. Prager Burg (ohne Eintrittsgelder). 3.Tag: Freizeit für eigene Unternehmungen • 4.Tag: Rückreise.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. 1 Piccolo MUMM-Sekt zur Begrüßung •Fahrt in die Kurstadt Bad Kreuznach. Es begrüßt Sie Ihr sachk. Reiseleiter für den heutigen Tag. Stadtrundgang Bad Kreuznach. • Weiter über die Panoramastraße, entlang der steilsten Bergwand nördlich der Alpen zum Weingut/Weinstube Klein in Merxheim mit langjähriger Familien-
tradition. • Mittagessen in der Weinstube (Buffet mit Tagessuppe, Winzerbraten und Beilagen) in gutshöfischem Ambiente. • Kleine Weinprobe • Weiterfahrt über die ehemalige Lederstadt Kirn/Nahe und Edelsteinstraße nach Kirschweiler zur Edelsteinschleiferei Erwin Hess. Erfahren Sie alles Wissenswertes über die Kunst des Schleifens. Möglichkeit zum Kaffeetrinken. • Weiter nach Idar-Oberstein, die Edelsteinmetropole Deutschlands. Aufenthalt • ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 18.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim.
p.P.
anstatt € 599,-
Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung im Raum Gardasee/Modena • 2. Tag: Weiterfahrt nach Rom. Hotelbezug • 3. Tag: Nach dem Frühstück 6std. Stadtbesichtigung Rom mit sachk. Führung • 4. Tag: Freizeit in Rom oder fakultativ Ausflug in die Albaner Berge, nach Castel Gandolfo und Frascati und Lichterfahrt am Abend • 5. Tag: Rückfahrt zur Zwischenübernachtung im Raum Gardasee/ Modena • 6. Tag: Nach dem Frühstück Antritt der Rückreise in die Heimatorte Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug Castel Gandolfo & Frascati und Lichterfahrt am Abend € 30.- p.P.
****LINDNER Hotel am Belvedere
bis So 17.03.2013 Mo 01.04.2013 So 12.05.2013 Mo 20.05.2013 So 02.06.2013
Feiertage/Events/Ferien Ostern, Ferien Bayern & Hessen Chr. Himmelfahrt Pfingsten, Ferien Bayern Fronleichnam
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel LINDNER am Belvedere, direkt am Botanischen Garten. Mit öffentl. Verkehrsmittel (S-Bahnstation Rennweg ca. 300 m, Straßenbahnhaltestelle Linie 71 ca. 70m vom Hotel) erreichen Sie den Stephansplatz mit einem Umstieg in ca. 10 min. Alle Zimmer in der Business Class sind ca. 25-28 qm groß und mit DU oder Bad/WC, Föhn, Flat-TV, Tel., Minibar und Safe ausgestattet. Fitness- und Freizeitbereich mit Sauna, Dampfbad, Solarium im Hotel. • 1x Heurigenplatte mit 1/4l Wein in Grinzing • 1x mehrgängiges Schmankerlabendmenü inkl. einem Pfiff Bier, einem Glas Wein und Kaffee im nostalgischen Restaurant „Kronprinz Rudolph“ • Stadtrundfahrt Wien unter sachk. Führung • Ausflug Wienerwald mit Baden bei
Preis p.P. € 514,€ 514,€ 584,€ 584,€ 584,-
EZZ € 100,€ 100,€ 100,€ 100,€ 100,-
Wien unter sachk. Führung • Themenführung „Wiens Kaffeehaus- und Theaterkultur“ • Apfelstrudelshow im Café Residenz auf Schloss Schönbrunn mit einem Stück ofenfrischen Strudel, ein Heißgetränk nach Wahl und einem original Apfelstrudelrezept
7 köstliche Wiener Schmankerl
Kalbsgulasch mit Salzstangerl Rindsuppe mit Fritatten und Kaiserschöber Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat Tafelspitz mit „G’rösten“, Schnittlauchsauce und Apfelkren Powidltascherln, Apfelstrudel, Kaiserschmarren und dazu ein Pfiff Bier, ein Glas Wein und Kaffee
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Genießer-Tour im Weinland Nahe
T A G E S F A H R Tp.P. Sa 16.02.2013
€ 499,-
Wien Spezial
anstatt € 249,-
inkl. Mittagessen und Weinprobe im Weingut Klein in Merxheim
6 Tage HP EZZ € 120,-
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 Di 19.02.13 15.00 Uhr Fr 22.02.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 26.02.13 15.00 + 19.00 Uhr Do 28.02.13 15.00 + 19.00 Uhr Fr 01.03.13 15.00 + 19.00 Uhr Do 07.03.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 26.03.13 15.00 + 19.00 Uhr
EVENT COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Schottland & Irland Referent: I. Rechenberger Moskau & St. Petersburg Referent: R. Kahl Brüssel & Flandern Referent: C. Rempe Insel Kreta Referent: M. Murza Côte d‘Azur & Ital. Blumenriv. Referent: M. Murza
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 11 C E H
Stellenmarkt Die Zukunft der Pege
Viel mehr als Energie!
ist ambulant.
Wir sind ein innovatives Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung sowie Üffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Langen und Egelsbach. Kundennähe, Service und moderne Technik sind unsere Stärken. 90 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 50 Mio. Euro. Zum 1. September 2013 bieten wir folgende Ausbildung an: Ausbildung als Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 4. März 2013 an:
BĂźrokauffrau / BĂźrokaufmann
Stadtwerke Langen GmbH Personalabteilung WeserstraĂ&#x;e 14 63225 Langen
Wenn Sie Verantwortung Ăźbernehmen wollen, SpaĂ&#x; am Umgang mit Menschen und Interesse an modernen Informations- und Kommunikationssystemen haben, dann ist fĂźr Sie die Ausbildung zur BĂźrokauffrau / zum BĂźrokaufmann genau das Richtige.
oder per E-Mail: sp@stadtwerke-langen.de
Sie sollten einen guten Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen. Ihre sprachlichen Fähigkeiten kÜnnen Sie schriftlich gut umsetzen. Eine schnelle Auffassungsgabe sowie logisches DenkvermÜgen runden Ihr Profil ab.
Bewerbungen, auf die wir nicht bis zum 3. Mai 2013 antworten, gelten als abgelehnt. Wir bitten zu beachten, dass es uns aus organisatorischen GrĂźnden nicht mĂśglich ist, Ihre Bewerbung zurĂźckzusenden.
Wir bieten Ihnen eine grĂźndliche praktische Ausbildung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem dynamischen Versorgungsunternehmen. Falls Sie sich angesprochen fĂźhlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. FĂźr erste Fragen steht Ihnen Frau Stephens unter der Telefonnummer 06103 595-105 gerne zur VerfĂźgung.
Ich kann sie bereits
Mitarbeiter/-in fĂźr Empfang/Reisestelle gesucht! Auf max. 400-Euro-Basis ˆ 7MI OIRRIR WMGL KYX QMX QSHIVRIR 8IPIJSRERPEKIR EYW ˆ 7MI WTVIGLIR KYX (IYXWGL YRH )RKPMWGL ˆ 7MI LEFIR KYXI )(: /IRRXRMWWI ˆ 7MI O}RRIR EVFIMXIR MR HIR >IMXIR ZSR 1S ÂŻ 1M FMW 9LV (S FMW 9LV *V FMW 9LV MQ XmKP [}GL ;IGLWIP ˆ 7MI WMRH EYGL žI\MFIP IMRWIX^FEV FIM 9VPEYFW YRH /VEROLIMXWZIVXVIXYRK
(Examinierte) Pegekräfte (m/w)
¡
Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Teams in Dietzenbach, Langen, Langenselbold und Oenbach in Vollzeit, Teilzeit und auf 450 ₏-Basis.
¡ ¡
GemäĂ&#x; unserem Motto „ZurĂźck ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpegebedĂźrftigen Patienten zu Hause.
¡
Es erwartet Sie eine individuelle Einarbeitung ein festes Mitarbeiterteam Patienten eine regionale PDL als Ansprechpartner vor Ort.
¡
¡
viel Zeit fĂźr den
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 05-784 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrĂźcklich erwĂźnscht. GIP Gesellschaft fĂźr medizinische Intensivpege mbH Verwaltung, Marzahner StraĂ&#x;e 34, 13053 Berlin, Tel. 030 / 232 58 - 888, jobs@ gip-intensivpege.de www.gip-intensivpege.de
%> 1S FMW (S FMW 9LV YRH *V FMW 9LV
;IRR 7MI -RXIVIWWI LEFIR VYJIR 7MI YRW FMXXI ER
Gesuche
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Waldstein, Tel.: 06103 581-0, VF Germany Textil-Handels GmbH, Dreieich
www.stadtwerke-langen.de
Suche
Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n
Floristinnen
kaufmännische/n Angestellte/n
ALPHA INDUSTRIES
fĂźr unsere Auftragsabwicklung (ganztags)
fßr unsere Geschäfte in Dreieich und RÜdermark, ab sofort. Tel. 0171/ 54 57 179
Wenn Sie ßber einschlägige Qualifikationen verfßgen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kÜnnen und MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem. Bewerbungen bitte nur schriftlich an:
ALPHA
heute mitgestalten.
ALPHA INDUSTRIES GmbH & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Gravenbruchring 77-81, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzßge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Immobilienmarkt Gesuche
Vermietungen
Immobilienangebote Dreieich & Umgebung
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Angebote
Erfolgreich vermieten! Fßr Akademiker-Fam. – HH – 4-5-ZW/Haus, N.-I./Umkreis, NäheGymnasium/ÖVV/S-Bhf., zur Miete 1.4.bzw.frßher! Fßr Anbieter kostenfrei! Gerlach Immobilien, 06102-23779
Amtsgericht Langen Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
RÖDERMARK Baugrundstßck (auch Abrissgrundstßck) mit ca. 4.000 bis 6.000 qm in guter Lage gesucht. RÜmerhaus Bauträger GmbH, Tel. 06235-9583-0
7 K 9/08 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden Blatt 7620 lfd. Nr. 8 Flur 16 FlurstĂźck 65/16 Gebäude- und Freifläche Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e = 1.412 qm lfd. Nr. 10 Flur 16 FlurstĂźck 65/18 Gebäude- und Freifläche Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e = 5.956 qm laut Gutachten: lfd. Nr. 8: mit 7 Fertiggaragen bebautes Parkplatz-GrundstĂźck, lfd. Nr. 10: unbebautes GrundstĂźck, beide als Sondergebiete Fremdenverkehrsgewerbe ausgewiesen, soll am Donnerstag, den 28.02.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf fĂźr lfd. Nr. 8 auf 120.000,- â‚Ź fĂźr lfd. Nr. 10 auf 893.000,- â‚Ź. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Wohnung gesucht?
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13300001123.
DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Gew. Angebote Gew. Gesuche
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de17.01.2013 wird verwiesen. Langen, 31.01.2013
- Amtsgericht -
Mit KĂśpfchen werben! Der Anzeigenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Seite 12 C
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
VW eco up! ab sofort bestellbar
Scheibenenteiser im Test
Viersitzer zählt zu den saubersten Autos der Welt
Drei gute Produkte, sechs befriedigend
(DZ/PR) – Der neue eco up! von Volkswagen ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Mit seinem geringen Verbrauch und dem beeindruckenden CO2-Bestwert von 79 g/km gehört er zu den saubersten Autos der Welt. Der vollwertige Viersitzer verfügt über einen sparsamen und dennoch dynamischen Erdgas-Antrieb. Der technisch neu entwickelte 1,0-Liter-Dreizylindermotor leistet 50 kW / 68 PS (bei 6.200 U/min) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 90 Nm. Der eco up! erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h. So motorisiert, verbraucht er nur 2,9 kg/4,4 m3 Erdgas auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von aktuell rund einem Euro pro Kilogramm Erdgas entstehen pro 100 km Kraftstoffkosten von lediglich drei Euro. Möglich werden diese Bestwerte durch ein Fahrzeugkonzept mit Erdgas als Treibstoff und der serienmäßigen „BlueMotion Technology“ von Volkswagen. Unter anderem beinhaltet dies ein StartStopp-System und Rekuperati-
(DZ/ad) – Wer im Winter morgens beim Scheibenfreikratzen nicht ins Schwitzen kommen möchte, für den gibt es Unterstützung aus der Flasche: Enteisungsmittel für die Autoscheibe. Ob die Produkte auch halten, was sie versprechen, hat der ADAC getestet. Ergebnis: Alle neun Mittel kann der Club durchaus empfehlen – allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität, die nicht durch den Preis erkennbar sind. Die Produkte von Sonax, Nigrin und Aral bekommen das Urteil „gut“. Das Produkt von Aral ist mit einem Handelspreis von 8,29 Euro dabei das teuerste getestete Mittel. Trotz der insgesamt noch guten Note besitzt dieses Mittel eine starke Neigung zur Schlierenbildung. Die anderen Produkte schließen mit „befriedigend“ ab, dabei ist der Scheibenenteiser von A.T.U. Schlusslicht. Er hat zwar eine gute „Auftauwirkung“, schneidet aber in puncto Produktinformationen am schlechtesten ab. Drei Enteisungsmittel – Maxxiclean, Kerndl und Eronex – waren in der Handhabung problematisch und wurden daher abgewertet. Positiv beim Test: Keines der geprüften Produkte verwendet Inhaltsstoffe, die bei der unmittelbaren Anwendung gesundheitsschädlich wirken. Der ADAC fordert die Hersteller auf, ausführliche, gut lesbare und übersichtliche Produktinformationen auf die
on. Gespeichert wird das Erdgas in zwei Unterflurtanks mit einem Gesamtvolumen von 72 Liter respektive 11 kg CNG (Compressed Natural Gas) im Bereich der Hinterachse. Das eine Reservoir befindet sich zusammen mit einem 10-LiterBenzinreservetank vor der Hinterachse, der zweite Erdgastank nutzt den Raum der Reserveradmulde. Durch die perfekte Integration des EcoFuel-Systems in die Fahrzeugstruktur gibt es – außer dem Entfall der Reserveradmulde – keine weiteren Nutzungsein-
schränkungen. Noch vor seiner Markteinführung wurde der eco up! von gleich zwei Verbänden zum umweltfreundlichsten Fahrzeug 2012 gekürt: Neben dem Titel „Gesamtsieger“ in der VCD Umweltliste 2012 wurde der erdgasbetriebene up! mit dem ACVmobil Umweltpreis 2012 ausgezeichnet. Der Einstiegspreis für den Zweitürer eco up! liegt in Deutschland bei 12.950 Euro, die Preise für den Viertürer starten bei 13.430 Euro. (DZ-Foto: Werk)
Crema in zwei Minuten Fiat 500L, das erste Auto, das Kaffee kocht (DZ/PR) – Während die Markteinführung europaweit läuft, verblüffte der neue Fiat 500L in Paris mit drei exklusiven Ausstattungsinhalten, die in naher Zukunft erhältlich sein werden: Eine Premium-Audioanlage von „Beats“, die Lederausstattung „Living“ und eine bordeigene Espressomaschine.
D
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
Auto verkaufen? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
er neue Fiat 500L hat sich durch und durch dem italienischen Lebensstil verschrieben. Vielleicht das beste Beispiel dafür ist die demnächst als Option erhältliche Espresso-Maschine, die in Zusammenarbeit mit Kaffeespezialist Lavazza entwickelt wurde. Die Lavazza 500 kann mit dem Bordnetz (12 Volt) betrieben werden und wird in einem speziellen Halter zwischen den Vordersitzen platziert. Alle für die kleine Kaffeepause zwischendurch erforderlichen
Zutaten sind im Set „Coffee Experience“ enthalten: Becher, Löffel, Espresso-Kapseln „A Modo Mio“ und sogar der Wasservorrat. Knopfdruck genügt, die Maschine erzeugt den für einen perfekten Espresso nötigen Druck, und zwei Minuten später wird der Fiat 500L zum Café auf Rädern. Musikgenuss wie im Tonstudio - Dr. Dre macht’s möglich. Ab Oktober steht eine Premium-Audioanlage zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Soundspezialist „Beats Audio“ entwickelt wurde. DJ-Su-
perstar Dr. Dre und Musikproduzent Jimmy Iovine haben Seite an Seite mit den Toningenieuren von Fiat an der Kalibrierung des Systems gearbeitet. Ergebnis ist eine HiFi-Anlage, die sich durch einen Klang auszeichnet, der an ein Tonstudio erinnert. Die Premium-HiFi-Anlage besteht aus folgenden Komponenten: • zwei Midwoofer-Lautsprecher (Durchmesser 165 mm) in den vorderen Türen; • zwei Hochton-Lautsprecher (Ø 38 mm) im oberen Teil der vorderen Türen; • zwei Full-Range-Lautsprecher (Ø 165 mm) in den hinteren Türen; • ein Subwoofer (Ø 165 mm) in einer Reflexbox im Kofferraum; er garantiert dynamische und kraftvolle Bässe für maximales Hörvergnügen bei den unterschiedlichsten Musikrichtungen von Hip Hop bis Soul; • Achtkanal-Verstärker mit Digitalem Sound-Prozessor (DSP), der in der Lage ist, das gesamte Klangspektrum einer Studioaufzeichnung zu erzeugen. Ab diesem Jahr steht für den 500L die exklusive Lederausstattung „Living“ zur Verfügung, die in zwei Varianten angeboten wird. Kunden haben die Wahl zwischen einer Kombination aus Grau- und Schwarztönen oder dem Kontrastprogramm von Beige und Dunkelgrau. Beide Versionen verleihen dem Innenraum ein ganz eigenes Ambiente: Wärmer für die Liebhaber der entspannenden Farbtöne, etwas kühler für diejenigen, die technische Töne bevorzugen. Die wertige Ausführung der Bezugsstoffe, die sich am Möbeldesign orientiert, zeichnet sich darüber hinaus durch die spezielle Perforierung des Leders aus. (DZ-Foto: Werk)
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Flaschen zu drucken. Außerdem müssen eindeutig erkennbare Ventilstellungen vorhanden sein, die auch bei Dunkelheit einfach zu handhaben sind. Ist das Ventil offen, darf dennoch keine Flüssigkeit auslaufen. Giftige Stoffe, auch in kleinsten Konzentrationen haben in Scheibenenteisungsmitteln nichts zu suchen. Der ADAC empfiehlt den Verbrauchern bei Schnee und Eis auf der Autoscheibe zunächst Eiskratzer oder Besen einzusetzen. Erst danach kann ein Enteisungsmittel richtig wirken. Denn: Scheibenenteiser sind schließlich kein Ersatz für einen Eiskratzer. Auch spezielle Planen verhindern eine Eisbildung zuverlässig und ersparen oft kratzen und sprühen. Das Auto muss immer komplett von Schnee und Eis befreit werden, denn wer nur mit einem „Guckloch“ unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld und im Falle eines Unfalls droht Mithaftung.
Kompetent und engagiert Autohaus Gotta bietet Rundum-Service M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/PR) – Seit 1950 ist das Autohaus Gotta fester Bestandteil von Mörfelden-Walldorf und Umgebung. Das Autohaus Gotta bietet einen „RundumService“ an. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über den Erwerb von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie den von Rädern, Reifen, Felgen, und Accessoires bis hin zu jeglichem Zubehör – „was immer Ihr Herz begehrt rund um das Automobil“, betont das Unternehmen. Besonders stolz ist die Geschäftsführung auf ihr fachkundiges, engagiertes und freundliches Werkstatt- und Service-Team. „Gleich ob ‚Hausmarke‘ oder Modelle anderer Hersteller und ganz gleich ob Fahrzeugcheck, Reifenwechsel und -Einlagerung, Reparaturen oder ein anderes Anliegen wie zum Beispiel Unfallschadenbearbeitung und Lackierung in der hauseigenen Spenglerei und Lackiererei - Sie werden umfassend beraten und kompetent bedient“, betont das Autohaus Gotta.
„Natürlich gehört ein zuverlässiger Hol- und Bringdienst ebenso zum Leistungsangebot wie die intensive Aufbereitung und Pflege des Fahrzeugs, unser Teiledienst, der TÜV- und AU-Service sowie unsere Notdienstnummer für die ganz eiligen Fälle. Ganz nach dem Motto: Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Verlassen Sie sich darauf“. wird frei nach dem Motto „Schau immer erst zu Gotta!“ betont. Transparenz und offene Kommunikation sind innerhalb und außerhalb der Gotta Automobile GmbH & Co. KG selbstverständlich. „Wichtige Informationen über das Autohaus Gotta und wie Sie einfach Kontakt aufnehmen können, finden Sie unter www.gotta-automobile.de. Oder rufen Sie unter 0610596120 einfach an. Klicken Sie uns auf Facebook an und Sie erhalten alle Informationen auf Ihr Smartphone https://www.facebook.com oder finden Sie uns unter Autohaus Gotta“, berichtet das Unternehmen.
Dreieich-Zeitung, 7. Februar 2013
Seite 13 C E H
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Verkäufe
Was tun bei
Kontakte
ARTHROSE? Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verschiedenes
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE
Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 10.2.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70 **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
I
www.weiss-maerkte.de
Unterricht
Erstmals Businesskurse Offerten der Sprachschule „Multilingua“ Langen (DZ/PR) – Am Montag (11.) beginnen in der Sprachschule „Multilingua“ die neuen Kurse, zu denen neben Englisch, Spanisch, FranzĂśsisch, Italienisch, Portugiesisch und Deutsch als Fremdsprache fĂźr Kinder und Erwachsene erstmals auch die Offerten „Business-Spanisch“ sowie „Business-Englisch“ gehĂśren. Nach Angaben von VerĂłnica Palza de MĂśller ist es fĂźr die meisten Unternehmen heutzutage entscheidend, „dass ihre Mitarbeiter eine oder zwei Fremdsprachen beherrschen, und dazu zählt auch, E-Mails schreiben und Telefonate oder Verhandlungen sicher fĂźhren zu kĂśnnen“. Genau diese Fähigkeiten wĂźrden in den erwähnten Businesskursen ge-
schult, betont die „Multilingua“-Inhaberin. „Um das richtige Kursniveau zu bestimmen, wird fĂźr jeden ein kostenloser Einstufungstest angeboten“, so Palza de MĂśller, die auch Nachhilfeunterricht erteilt und in diesem Jahr erstmals in den Ostern-, Sommer- und Herbstferien unter dem Motto „Lernen mit SpaĂ&#x;!“ stehende SprachCamps in Spanisch offeriert. „Auch bei diesen sind kleine Kurse mit nur vier bis sechs SchĂźlern pro Kurs die optimale Voraussetzung fĂźr hohe Lernerfolge in kurzer Zeit“, erklärt Palza de MĂśller. Weitere Infos sind im Internet (www.sprachschule-multilingua.de) und unter Telefon (06103) 2700120 erhältlich.
Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
Starke Kreuzschmerzen haben ihre Ursache nicht selten bereits in der Kindheit. Wenn eine VerkrĂźmmung der Wirbelsäule nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies im Erwachsenenalter zu einer besonderen Form der Wirbelgelenk-Arthrose mit heftigen Schmerzen und starken Einschränkungen fĂźhren. Welche BehandlungsmĂśglichkeiten gibt es? Und vor allem, wie kann man vorbeugen, und was sollte man bereits bei Kindern und Jugendlichen beachten? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche wichtige Hinweise, die jeder kennen sollte. DarĂźber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nĂźtzliche Empfehlungen fĂźr alle Arthrose-Betroffenen. Ein Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt /Main (bitte gerne eine 0,58-â‚Ź-Briefmarke fĂźr RĂźckporto beifĂźgen).
Geschäftliches
Verbraucher halten Schockbilder auf Zigarettenschachteln fßr wirkungslos Mit den neuen Plänen der EUKommission kommen harte Zeiten auf Raucher zu: Schockbilder auf Zigarettenschachteln, eine Vereinheitlichung der Produkte und ein Verbot fßr Zusatzstoffe wie Menthol. Ob sich dadurch Deutschlands Raucher ihre Zigarette verkneifen
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike
den Fotos auf Zigarettenschachteln nicht fĂźr eine wirksame MaĂ&#x;nahme, um Raucher vom Rauchen abzuhalten. Zusätzlich ist ein Verbot von Menthol-Zigaretten und dĂźnnen, sogenannten Slim-Zigaretten geplant. Ein solches Vorgehen halten
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499 �-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Joachim Eggert Malermeister
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ
wĂźrden? Die Mehrheit der BundesbĂźrger ist da skeptisch. Zu diesem Schluss kam das von der Initiative „Entscheiden Sie selbst“ beauftragte Meinungsforschungsinstitut forsa, das in einer repräsentativen Umfrage 1.002 BundesbĂźrger ab 18 Jahren zu den geplanten MaĂ&#x;nahmen befragt hat. 76 Prozent der telefonisch befragten Personen halten Warnhinweise mit abschrecken-
sogar 80 Prozent der Befragten fĂźr zwecklos. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) stimmt auĂ&#x;erdem der Aussage zu, dass die EU zu viele Bereiche des täglichen Lebens reguliert. Noch werden die von der EU-Kommission vorgeschlagenen MaĂ&#x;nahmen zwar erst im Europäischen Parlament diskutiert, doch ab 2014 kĂśnnte es in Deutschland schon so weit sein.
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Tiermarkt
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84
Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 ₏; je weitere Zeile = 2,00 ₏ gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,00 ₏ * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
Medizin Aktuell:
Die natĂźrliche Alternative zur blauen Sex-Pille fĂźr den Mann
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Selten wurde die Neueinfßhrung einer Tablette mit so viel Aufmerksamkeit bedacht, wie die der blauen Potenzpille fßr den Mann. Im September 1998 wurde das Medikament auf den Markt gebracht, das die Erektionsprobleme der Männer auf fundierter, wissenschaftlicher Basis lÜsen sollte. Allerdings birgt die Einnahme der blauen Potenzpille auch viele Risiken. Da ist es doch
gut zu wissen, dass es auch natĂźrli- tion ist somit die Basis fĂźr ein aktives und erfĂźlltes Liebesleben. che Alternativen gibt. Die in Deutschland hergestellten Potenzprobleme ganz Qualitätsprodukte sind sehr gut natĂźrlich beheben verträglich, fĂźr Diabetiker geeignet In Deutschland leidet jeder zweite und rezeptfrei in jeder Apotheke Mann ab dem 50. Lebensjahr unter oder unter www.euviril.de erhältPotenzproblemen. Jetzt gibt es mit lich. AusfĂźhrliche Informationen euviril eine ganz natĂźrliche Hilfe Ăźber die Dosierung und Kombinatiaus der Apotheke. Die Präparate onsmĂśglichkeiten erhalten Sie im euviril complex (Kapseln) und Internet unter www.euviril.de und euviril direct (Brausetabletten) in Ihrer Apotheke (PZN 6715929). wurden gezielt zur Steigerung der Erektion entwickelt und enthalten einen hohen Anteil an LArginin sowie eine spezielle Mikronährstoff-Formel. Bei Bedarf wird daraus der fĂźr eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO) zur Erweiterung der GefäĂ&#x;e freigesetzt. Eine harte und kraftvolle Erek-
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain
schöner leben n ...
besser einkaufen ein nkaufen ...
Fachgeschäfte Fachgeschäf t e Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Cafe Cult
Malermeister
Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus
Mediterrane Spezialitäten und Köstlichkeiten
Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John -
Catering für den kleinen oder großen Anlass.
t ruar is 14. Feb stag – in Valent n die be a wir h ! nkidee Gesche
Frau Leyla Cornia steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung und freut sich auf Sie! Käse, Wurst, Schinken, Butter, Olivenöle, Aceto, Weine, Antipasti, Kaffeespezialitäten, Süßes uvm.
Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking
Dreieichenhain, Fahrgasse 18 • Telefon (06103) 9958200 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:30 - 18:30 • Sa 10:30 - 16:00
Superwand DS®
Heizkosten sparen bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust
Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken Kostengünstige Innendämmung •Baudekoration und Farbenhaus •Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien
TOP-MARKEN
Farah – Galerie für Kunsthandwerke
Maryan Mehlhorn Cotton Club Wolford Hanro Falke Elbeo Marie Jo Prima Donna
Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt
Vini di Vini
Weinhandlung Dessous
Cup A bis F
Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder
Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires
Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500 Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet
% SALE % Neue Öffnungszeiten: Mi. 16.30 - 18.30 Uhr, Do. + Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön
Schweizer Qualität in ihrer schönsten Form
Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel
Gutes Hören muss man nicht sehen! Fast unsichtbare Im-Ohr-Hörsysteme schon ab 399 € * Kommen Sie jetzt zum unverbindlichen Probetragen in unser Fachgeschäft. *Eigenanteil für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit ohrenärztlicher Verordnung inkl. gesetzlicher Zuzahlung. Privatpreis ab 759 €.
Hanaustraße 2-12, 63303 Dreieichenhain Telefon 06103 / 8 04 45 75 Einkaufspassage – direkt am Haus
175
tige freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. erfügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften erstklassige Hotels längeren Verweilen ein. erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in.
W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain
www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om
X
X
X X
Bei uns kommen Sie
X X
X X
X X
X
Billig davon.
X X
X
X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
100 Hz Technik für eine gute Bewegungsdarstellung Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-S & DVB-C HD Empfänger Zugriff auf SmartTV (Apps + Browser)
116cm/46" LED-TV
4,7 cm
flach
10
MONATSRATEN
NUR € 58.80 bei 0% effektivem Jahreszins
UE 46 ES 5700 SXZG 116 cm (46") LED-TV 116 cm (46") Bildschirmdiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, DVB-T/C/S2, CI+ Schacht, 100 Hz CMR, 3x HDMI, 2x USB, USB Recording, Komponenteneingang, Ethernet, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 62 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532554
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X
Auch als 3D-Blu-Ray für 25,- erhältlich
X
X X
Alle Titel auch als Blu-Ray für 14,90 € erhältlich
Auch als DVD für 19,90 € erhältlich
X X
X X X
X
Step Up 4
X
Der Chaos Dad
Die Qual der Wahl
Downton Abbey Staffel 1
Downton Abbey Staffel 2
Wii-U Spiel
X
X
New Super Mario Bro. Art. Nr. 1619235
X
X
Netzwerkfunktion zum Streamen von Videos, Fotos und Musik
X x
3D Blu-Ray Anlage mit 800 Watt Gesamtleistung
X
x
10 MONATSRATEN
NUR € 19.90
bei 0% effektivem Jahreszins
EK_14500/EN HT-E Hifi / Heimkino-System EK_2 Außerordentliche Klarheit und Schärfe durch Full HD 1080p, 800 EK_3 Watt Gesamtleistung, Wiedergabe von 3D BluRay, DVD+-R/RW, CD-R/RW, DIVX, MP3, JPEG, WMA, Bassoptimierung für noch mehr Sound-Volumen, USB-Anschluss für Filme, Bilder und Musik, 1 HDMI Ausgang mit ARC, 1 digitaler optischer Toneingang, RDS-Radio, IR-Fernbedienung, Art. Nr. 1532907
Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. Neuer Standard für die digitale Übertragung von hochauflösenden Audio- und Videodaten über ein einziges Kabel; HDMI baut auf der DVI-Schnittstelle auf und soll in Zukunft ähnlich wie der SCART-Anschluss die Standardverbindung zwischen Geräten der Konsumelektronik werden.
Integrierter Subwoofer
7" Multitouch-Display
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 25.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 27.90
bei 0% effektivem Jahreszins
SB 200 Soundbar
SPH-DA100 Einbau-Navigation
Analoger und optischer Audioeingang, Bluetooth, Fernbedienung, max. 120 Watt Gesamtleistung, Art. Nr. 1587932
App-Radio, 7" Multitouch Display, integriertes GPS, Bluetooth, Tuner, App-Modul, Art. Nr. 1539636
2 extra große Bildschirme
32 GB Speicher
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 21.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 32.90
bei 0% effektivem Jahreszins
3DS XL + Prof. Layton und die Maske der Wunder Spielekonsole + Spiel
Wii U Premium Pack Spielekonsole + Zubehör
Art. Nr. 1571292+1605924
Art. Nr. 1619244
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
X
X
X X
X
WLAN integriert X X X
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-S & DVB-C HD Empfänger
USB Aufnahmefunktion
X
X X
X X
81cm/32"
94cm/37"
WLAN integriert
3D-LED-TV X
3D-LED-TV
USB-Recording
X
X X
X
5,2 cm
3,4 cm
flach
flach
X x x
10 MONATSRATEN
EK_1
10 MONATSRATEN
NUR € 41.90
bei 0% effektivem Jahreszins
32 PFL 5507 K EK_2 81 cm EK_3(32") 3D-LED-TV
NUR € 61.90
bei 0% effektivem Jahreszins
TX-L 37 ETW 5 94 cm (37") 3D-LED-TV
81 cm (32") Bildschirmdiagonale, Full-HD mit einer Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel, HD, 400 Hz PMR, DVB-T/C/S2, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, 2D- zu 3D-Konvertierung, USB-Recording, Stromverbrauch im Betrieb 44 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1528376
94 cm (37") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 300 Hz Technik, 3D passiv TV, CI+, SD-Slot, 4x HDMI, Stromverbrauch im Betrieb 43 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1527582
Zukunftsweisende Sprachund Gestensteuerung
10
MONATSRATEN
102cm/40"
NUR € 109.90 bei 0% effektivem Jahreszins
3D-LED-TV
UE 40 ES 8090 SXZG 102 cm (40") 3D-LED-TV
800 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung Inklusive 2 3D-Brillen Integriertes WLAN für Internet & App
102 cm (40") 3D Full-HD-LED-TV mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Mega Kontrast, Top-Videotext mit 1000 Seiten Speicher, 3x USB, 3x HDMI, CI+, Scart, integrierter HD Triple Tuner (DVB-T / -C / -S2) inkl. 2 Fernbedienungen, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch im Betrieb 88 Watt/ im Standby <1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1532557
3,1 cm
flach
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 800 Hz XR Motionflow für eine hervorragende Bewegungsdarstellung
10 MONATSRATEN
165cm/65"
NUR € 349.90 bei 0% effektivem Jahreszins
Inklusive 2 3D-Brillen
3D-LED-TV
KDL 65 HX 925 165 cm (65") 3D-LED-TV 165 cm (65“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3 x10 Watt Musikleistung, USB HDD Recording, DLNA & USB Mediaplayer, 4 x HDMI Anschluss, Scart, 2 x USB, WLAN, Sony Internet TV, Stromverbrauch im Betrieb 158 Watt/ im Standby 0,30 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1444797
4,5 cm
flach
Lieferung
Anschluss
Wandmontage
Lieferung
Anschluss Lieferung
TV-Lieferpaket Standard Power Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Art. Nr. 1129718
TV-Lieferpaket Komfort Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129719
TV-Lieferpaket Premium Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss externer Geräte, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129720
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
X
X
X X
Vorsicht Blitzer!
X X
X X
X X
X
X X
X
X
X X
X Volle Detailzeichnung auch bei kontrastreichen Motiven durch HDR-Funktion
Ultraschneller, präziser Autofokus mit weniger als 0,1 Sek. Auslöseverzögerung X x x
Dreh- und schwenkbares 7,5 cm (3 Zoll) LCD mit Touchscreen und -auslöser
Serienbildaufnahmen mit 4 Bildern/s
Optimales Objektiv für die Reise EK_1 durch großen Brennweitenbereich EK_2 und optischen Bildstabilisator
16,2 Megapixel
EK_3
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 41.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 47.90
bei 0% effektivem Jahreszins
D 5100 Kit inkl. Nikkor AF-S DX VR 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR Digitale Spiegelreflexkamera
LUMIX DMC-G3KEG-K 16 Megapixel Digitale-Systemkamera Super leichtes, kompaktes Aluminium-Gehäuse, LiveView LC-Display, großer LiveView-Sucher mit 100 % Bildfeld und 1,44 MP Auflösung, intelligente Automatik, 144 Zonen Mehrfeldmessung, unterstützt SD-/ SDHC-/SDXC-Speicherkarten, inkl. Lithium-Ionen-Akku, kompatibel mit allen MicroFourThirds-Objektiven, Filterdurchmesser: 52 mm. Art.Nr.: 1417275
CMOS-Bildsensor im DX Format, 7,5 cm TFT-LCD mit ca. 921.000 Bildpunkten (3 Zoll), EXPEED 2 Bildprozessor für maximale Leistung und höchste Bildqualität, 11 Fokusmessfelder, ISO-Empfindlichkeit (100–6.400) manuell erweiterbar bis zu ISO 25.600, Verschlusszeiten 1/4.000 s bis 30 s, Autofokus Live View mit Motivautomatik, 7 Effektmodi, 16 Motivprogramme, duales integriertes Staubreduktionssystem, SD-, SDHC-, SDXC-Speicherkartensteckplatz, integriertes Blitzgerät, USB-2.0-Anschluss, Audioeingang, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Filtergewinde: 52 mm. Art.Nr.: 1401033
Exzellente Bildqualität durch leistungsstarken DIGIC4-Bildprozessor
Gesichtserkennung 25 mm Weitwinkel
Reiserouten nachvollziehen mit GPS-Funktion
8-fach opt. Zoom
14-fach opt. Zoom
In weiteren Farben
10 MONATSRATEN FINEPIX JZ100 14 Megapixel Digitalkamera 6,9 cm LC Display (2,7 Zoll) mit 230.000 Bildpunkten, Videoaufzeichnung mit Ton in HD Qualität, automatische Motiverkennung, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen Akku. Art.Nr.: 1605785 pink, 1540404 violett, 1513952 silber, 1513951 schwarz, 1513953 rot, 1605784 blau
SDHC 16 GB CLASS 10 Art.Nr.: 1591268
PowerShot SX 230 HS 12,1 Megapixel Digitalkamera 28 mm Weitwinkel, 7,5 cm LC-Display (3 Zoll), schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 8,1 Bilder/s (bei 3,0 MP), 3,2 Bilder/s (bei 12,1 MP), SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz, Filmtagebuchfunktion, optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.Nr.: 1377744
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen
Integrierter GPS-Empfänger
24 mm Leica DC Weitwinkel
NIKKOR Objektiv mit 42-fach opt. Zoom
16-fach opt. Zoom
24 mm Weitwinkel
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 19.90
bei 0% effektivem Jahreszins
Lumix DMC-TZ25 12,1 Megapixel Digitalkamera 7,5 cm LC-Display (3 Zoll) mit 460.000 Bildpunkten, HDR Funktion, Schwenk-Panorama-Funktion, intelligente Automatik u. a. mit Gesichts- und Motiverkennung, 70 MB interner Speicher, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.Nr.: 1517015 schwarz, 1517014 silber, 1517016 rot
Auch in Silber und Rot
NUR € 16.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 28.90
bei 0% effektivem Jahreszins
Coolpix P 510 16,1 Megapixel Digitalkamera 7,5 cm TFT-LCD Monitor (3 Zoll) mit 921.000 Bildpunkten, CMOS Sensor mit 16,1 Megapixel, optischer Bildstabilisator für verwacklungsfreie Bilder, 1.080p Full-HD Videoaufnahme, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku Art.Nr.: 1517045 anthrazit, 1517048 rot, 1517047 schwarz
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
Auch in Rot und Schwarz
X
X
In über 250 Media Märkten
X X
X X
Jetzt auch in Egelsbach. X X
X X
X
X X
y la " sp 13 Di m/
X X
X
c 33
c 33
y la " sp 13 Di m/
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 110.90 bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 58.80
bei 0% effektivem Jahreszins
10 MONATSRATEN
NUR € 109.90 bei 0% effektivem Jahreszins
MacBook Air 13"
Mac Mini
MacBook Pro 13"
Das MacBook Air kommt mit den neuesten Intel Core Prozessoren, 100 % Flash-Speicher, iCloud und OS X Mountain Lion, dem weltweit fortschrittlichsten Computer-Betriebssystem. All das in einem dünnen, leichten und robusten Unibody-Gehäuse, das nur wenig mehr als 1 kg wiegt. Art.Nr.: 1566835
Der Mac mini mit den neuesten Dual-Core und Quad-Core Intel Prozessoren hat jetzt noch mehr Power. Außerdem kommt er mit integriertem Intel HD Graphics 4000, Thunderbolt, USB 3 und OS X Mountain Lion. Art.Nr.: 1639459
Das MacBook Pro kommt mit den neuesten Quad-Core und Dual-Core Prozessoren, bis zu 60 % schnellerer Grafik und Highspeed I/O Technologie. Art.Nr.: 1566838
ay 5" pl is m/1
D c ,1 38
10 MONATSRATEN
NUR € 201.90 bei 0% effektivem Jahreszins
MacBook Pro mit 15" Retina Display Mit einem beeindruckenden Retina Display, ultraschneller Flash-Architektur und einem unglaublich dünnen und leichten Design setzt das neue MacBook Pro neue Maßstäbe für die Notebookleistung. Art.Nr.: 1566842
10 MONATSRATEN
NUR € 24.50
bei 0% effektivem Jahreszins
Magic Trackpad
AirPort Express Base Station
Apple TV
Time Capsule 2 TB
Das größte Multi-Touch Trackpad aller Zeiten - mehr Platz zum Scrollen, Streichen, Auf- und Zuziehen und Drehen, Gesten aktivieren und deaktivieren - Anpassung an jeden Benutzer, kabellos - via Bluetooth. Art.Nr.: 1319742
Streamen von Musik via Airplay und zentrales Drucken über WLAN mit 802.11a/b/g/n, für private Wi-Fi-Netzwerke mit bis zu 10 Benutzern gleichzeitig, Reichweitenerweiterung des Netzwerkes durch Repeater-Funktion, gleichzeitig 2,4 und 5 GHz Funktechnologie. Art.Nr.: 1567315
Apple TV mit 1.080p HD bietet beste Unterhaltung direkt auf dem HD-Fernseher, Live-Sportübertragungen in HD erleben, Zugriff auf Inhalte von YouTube™ und flickr u.v.m., mit AirPlay können Inhalte vom iPhone, iPad oder iPod touch – Videos, Fotos und Musik – schnurlos an den Fernseher übertragen werden. Art.Nr.: 1533112
Mit Time Capsule gehen deine Erinnerungen nicht mehr verloren. Die drahtlose Festplatte arbeitet mit Time Machine von OS X zusammen: schnurlose Datensicherung von Fotos, Videos und Dateien. Darüber hinaus ist Time Capsule auch eine 802.11n Wi-Fi Basisstation mit vollem Funktionsumfang und gleichzeitiger Dual-Band-Unterstützung. 2 TB Netzwerkspeicher. Art.Nr.: 1429528
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
X
X
X
Rechnen Sie mit dem Besten.
X
X X
X X
X X X
X
X
D LE lay ,6" 5 sp Di m/1
X
c ,6 39
X
X
10 MONATSRATEN
NUR â&#x201A;Ź 29.90
NEUHEIT
m
X
IntelÂŽ Coreâ&#x201E;˘ i3-2328M Prozessor (2,20 GHz, 3 MB IntelÂŽ Smart-Cache)
" huc lay ,1 To isp /10
D c ,6 25
X
bei 0% effektivem Jahreszins
NVIDIAÂŽ GeForceÂŽ 710M GraďŹ kkarte mit 1.024 MB DDR3 VRAM
16 GB interner Speicher erweiterbar durch microSDâ&#x201E;˘- Steckplatz (bis zu 32 GB kompatibel)
X x x
Schnelles Internet Ăźber WLAN n-Standard mĂśglich
EK_1 EK_2
Ideal fĂźr Videotelefonie durch Front- und RĂźckkamera
EK_3
Auch in WeiĂ&#x;
Galaxy Tab 2 10.1 WiFi Tablet-PC p *OOPWBUJWF "OESPJEt 1MBUUGPSN p 8-"/ C H O p 0SHBOJ[FS 'VOLUJPOFO p 7JEFPLBNFSB 'VOLUJPO JO )% 2VBMJUÂźU Y 1JYFM
p ;BIMSFJDIF "QQT Ă&#x201D;CFS (PPHMF 1MBZt p .FHBQJYFM ,BNFSB "SU /S UJUBOJVN TJMCFS XFJ¡
10 MONATSRATEN
Aspire E1-571G-32328G50Mnks p .# "SCFJUTTQFJDIFS p (# 'FTUQMBUUF p .JDSPTPGUÂ&#x2020; 8JOEPXTÂ&#x2020; CFSFJUT WPSJOTUBMMJFSU "SU /S
AMD A8-4500M Accelerated Processor
y 15 ,6" m/
Enthält Word, Excel, Powerpoint & OneNote 2013
39 Dis LED ,6 pla c
D y " LE pla 7,3 1 s Di m/
c ,9 43
AMD Radeonâ&#x201E;˘ HD7640G + 7670M Dual Grafk mit 2.048 MB VRAM
NUR â&#x201A;Ź 49.90
bei 0% effektivem Jahreszins
IntelÂŽ Coreâ&#x201E;˘ i7-3632QM Prozessor (bis zu 3,20 GHz mit IntelÂŽ Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB IntelÂŽ Smart-Cache)
Neuheit 8.192 MB Arbeitsspeicher
.JDSPTPGU 0GĂ&#x2DC;DF )PNF 4UVEFOU
10
MONATSRATEN
NUR â&#x201A;Ź 59.90 bei 0% effektivem Jahreszins
NP355E7C-S09DE p (# 'FTUQMBUUF p .# "SCFJUTTQFJDIFS p .JDSPTPGUÂ&#x2020; 8JOEPXTÂ&#x2020; CFSFJUT WPSJOTUBMMJFSU
"SU /S
10 MONATSRATEN
NUR â&#x201A;Ź 69.90
bei 0% effektivem Jahreszins
Aspire V3-571G-73638G75Makk p (# 'FTUQMBUUF p /7*%*"Â&#x2020; (FGPSDF (5 . (SBĂ&#x2DC;LLBSUF NJU .# 73". p .JDSPTPGUÂ&#x2020; 8JOEPXTÂ&#x2020; CFSFJUT WPSJOTUBMMJFSU "SU /S 1SPEVLUBLUJWJFSVOH FSGPSEFSMJDI
IntelÂŽ Coreâ&#x201E;˘ i5-3350P Prozessor (bis zu 3,3 Ghz mit IntelÂŽ Turbo Boost Technologie und 6 MB IntelÂŽ Smart Cache) Massig Speicher Scharfe GraďŹ k
1) SchĂśn, schnell & ďŹ&#x201A;Ăźssig: Das innovative Bedienkonzept funktioniert auf Touch-screens ebenso wie mit Maus & Tastatur. 2) Sofort loslegen: Fährt in wenigen Sekunden hoch. 3) FĂźr alle Gelegenheiten: Egal ob privat oder beruďŹ&#x201A;ich, im BĂźro zu Hause oder unterwegs. 4) Eines fĂźr alle Geräte: Notebook, PC & Tablet. 5) Immer die richtige Erweiterung: Mit tausenden von neuen Windows Apps fĂźr jeden Bedarf.
Alle Infos hier
6) Sicher im Netz: Mit dem neuen Internet Explorer 10 und Windows Defender sind sie zuverlässig vor Gefahren im Internet geschßtzt.
10 MONATSRATEN
NUR â&#x201A;Ź 59.90
bei 0% effektivem Jahreszins
HP Pavilion p6-2433eg Desktop PC p (# 'FTUQMBUUF p (# "SCFJUTTQFJDIFS p /7*%*"Â&#x2020; (F'PSDFÂ&#x2020; (5 (SBĂ&#x2DC;LLBSUF NJU (# "SCFJUTTQFJDIFS "SU /S
7) Jedem sein Windows 8: Mit der personalisier-baren Startseite. 8) Bewährtes Fundament: Mit dem bewährten Windows Desktop arbeiten Sie auf Wunsch in der vertrauten OberďŹ&#x201A;äche. Alle Windows 7 Anwendungen und Geräte lassen sich nutzen**. &WUM JTU FJOF /FVJOTUBMMBUJPO EFT (FSÂźUT OĂ&#x17D;UJH (FOBVF *OGPSNBUJPOFO VOE FJOFO ,PNQBUJCJMJUÂźUTDIFDL GJOEFO 4JF BVG VOTFSFS 8FCTJUF
Alle Infos zum neuen Windows 8 auf mediamarkt.de/windows8 oder gleich in Ihrem nächsten Media Markt.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% eďŹ&#x20AC;ektiver Jahreszins ab einem Warenwert von â&#x201A;Ź 150.â&#x20AC;&#x201C;. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
X
X
X X
Rasiert genaue Konturen
X Besonders sanft zu den Haaren
X
Akku- und Netzbetrieb möglich
X X
Auch unter der Dusche verwendbar
Voll abwaschbar
X X X
Drehbarer Trimmer
X X
X X
HD 510 Satin Hair 5 Haartrockner
Smart Control Pro 4740 Rasierer
Art. Nr. 1317683
X
Z 6 CRUZER FACE Herren-Rasierer
1Stunde Akkuladezeit, 5 Min. Schnellladezeit, Art. Nr. 1400502
Art. Nr. 1582828
X
X
20.000 Pulsationen 7.600 Rotationen
X x
7-stufige LED-Anzeige 10er Set Aufsteckbürsten
1.800 Watt Leistung
x
EK_1 EK_2
EK_3 Precision Clean 8+2 Ersatzbürsten Art. Nr. 1206143
PROFCARE 500 CLS Elektronische Zahnbürste
10617-57 Glass Line Toaster
Art. Nr. 1431914
Art. Nr. 1081022
Leckere Kaffeespezialitäten einfach zubereiten
Sehr schönes Glas-Design 3.000 Watt Leistung
15 bar Pumpendruck
18528-56 Glass Line Wasserkocher
KP 2102.99 Dolce Gusto Melody Padmaschine
Art. Nr. 1437576
15 bar Pumpendruck mit automatischer Druckregulierung für ein optimales Ergebnis und perfektem Milchschaum, Aluminium-Thermoblock, höhenverstellbare Abstellfläche, 1,5 Ltr. abnehmbarer Wassertank, Abschaltautomatik nach 20 Min., Art. Nr. 1283229
3D Putzsystem für ein perfektes Reinigungsergebnis
1.400 Watt Stromzufuhr - entspricht einer Saugleistung von 2.000 Watt
Inklusive professionellem Timer
Extrem leise - 71 db
Inklusive 2.ter Ladestation
Tierhaarbürste
Auch in grün erhältlich
Triumph 5000 + Smart Guide Elektronische Zahnbürste 5 Reinigungsstufen (Reinigen, Tiefenreinigung Sensitiv, Polieren , Massage), Andruckkontrolle im Handstück und im Smart Guide (bei zu hohem Druck wechselt die Zahnbürste automatisch in den Sensitiv Modus), Professional Timer oder 2-Minuten Timer wählbar, entweder als Count Up oder Count Down Modus, Art. Nr. 1557040
RO 4662 Staubsauger Energiesparender 1.400 Watt Motor, 3,5 Liter Staubbeutel, 9 Meter Aktionsradius, HEPA 13 Filter, Art. Nr. 1315519
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
X
X
X X
X X
X
iQdrive energiesparenste und leiseste Motorentechnologie
Bis zu 6 kg Fassungsvermögen X
X X
Restlaufanzeige & Startzeitvorwahl X
Bis zu 8 kg Fassungsvermögen
X X
X
X
X X
X
X x
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 38.80
bei 0% effektivem Jahreszins
WM 14 E 344 Waschmaschine
x
NUR € 59.90
bei 0% effektivem Jahreszins
WM 16 S 443 Waschmaschine
Vollelektr. Einknopfbedienung, Display für Restzeit und 24 Std. Endzeitvorwahl, Spezialprogramme: Super 15, Schnell/ Mix, und Fein/Seide, unterbaufähig, 46 Liter Wasserverbrauch, 0,89 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): EK_1Wolle-Handwäsche 84,8x60x59 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1444879 EK_2
8 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Ein-Knopf-Bedienung, Restzeit- und 24 Std. Endzeitvorwahl, stufenlose Mengenautomatik, Anzeige für Überdosierung, Energieverbrauch1,03 kWh, 56 l Wasserverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x60x59 cm, Art. Nr. 1318770
EK_3 436 Liter Gesamtnutzinhalt davon 322 Liter im Kühl- und 114 Liter im Gefrierteil
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen SoftDry-Trommelsystem für sanfteres und effizienteres Trocknen
10 MONATSRATEN
Abtauautomatik
NUR € 38.80
bei 0% effektivem Jahreszins
WT 46 E 103 Kondenstrockner Spezialprogramme: Mix, 20min warm, Super 40, Knitterschutz, Vollelektronische Einknopf-Bedienung für Feuchtegesteuerte-- und Zeitprogramme, Energieverbrauch 3,92 kWh, Maße (HxBxT): 84,2x59,8x62,5 cm, Art. Nr. 1444907
Aqua-Sensor spart Zeit und Energie je nach Verschmutzung iQdrive-Motor lenglebig und leise Edelstahlfront
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 39.90
bei 0% effektivem Jahreszins
SN 45 L 501 EU Einbau-Geschirrspüler
NUR € 72.90
bei 0% effektivem Jahreszins
KND 9861 X A +++ Edelstahl Kühl- / Gefrier-Kombi
12 Maßgedecke, 5 Programme: Intensiv 70, Auto 45–65, Eco 50, Schnell 45, Vorspülen, Startzeitvorwahl und RestzeitAnzeige in Minuten, höhenverstellbarer Oberkorb (3-stufig), umklappbare Tellerreihen im Unterkorb, Dosier-Assistent: Nutzung der vollen Wirkung des Reinigers, Reiniger-Automatik: für jeden Reiniger geeignet, 3300 Liter Wasser- und 290 kWh Stromverbrauch, Beladungssensor, Maße (HxBxT): 81,5x57,3x59,8 cm, Art. Nr. 1597123
436 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 322 Liter im Kühl- und 114 Liter im Gefrierteil, 4 Sterne Gefrierfach, Abtauautomatik, 28 Stunden Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden, Türanschlag wechselbar, Maße (BxHxT): 70x194x68 cm, geschätzter Jahresverbrauch an Energie 205 kWh/ Jahr (lt. Herstellerangaben), Art. Nr. 1505562
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 11.02.2013
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.