DZ_Online_007_D

Page 1

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Nr. 7 D ¡ 16. Februar 2012

Dreieich-Zeitung Dietzenbach | Heusenstamm Endspurt der Narren: Auch in Heusenstamm wird „Fassenacht uff de Gass“ gefeiert. Ein Umzug schlängelt sich durchs Zentrum. Weiter auf Seite 9

Tipps, Ideen und Adressen: In der heutigen Ausgabe der Dreieich-Zeitung finden sich neben den wĂśchentlich erscheinenden Rubriken der informative Sonderteil Baumesse Offenbach sowie die Themenseiten „Hochzeit“, „Gut Essen und Trinken“, „Wellness & Beauty“.

Rasante Paarhufer stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit nach Langen lockt. Erzählt wird die Geschichte der Schweinerenngemeinschaft. Weiter auf Seite 2

Kreisstadt wächst: Wohnen im „70er“ Dietzenbach (DZ/kĂś) – „Potenzielle Bauherrn, aufgepasst: Wir haben ein interessantes Angebot fĂźr Euch.“ In diesem Stil, mit leicht marktschreierischem Unterton, wirbt die Dietzenbacher Stadtverwaltung fĂźr eine Vision frei nach dem Motto „Wohnen in bester Lage“. Die Waldorfschule und die Montessori-Schule vor der HaustĂźr, die Kinder- und Jugendfarm in der Nachbarschaft, der Steinberger Wald nur fĂźnf Gehminuten entfernt, das Stadtzentrum mit Rat- und BĂźrgerhaus sowie Einkaufszentrum in Sicht- und Reichweite... Mit dieser Lage-Beschreibung kann das Baugebiet 70 aufwarten, benannt nach der Plannummer, die wie ein Etikett auf dem sechs Hektar groĂ&#x;en Geländestreifen klebt.

Rentenstelle: Neue Zeiten Heusenstamm (DZ/kĂś) – In der Rentenstelle im Rathaus offeriert Gisela Grob-Linzert einen Beratungsservice zum Thema „Absicherung im Alter“. Stichworte, die zur Sprache kommen: Rentenversicherung, Hinterbliebenen-Versorgung, Heimpflege... Ab sofort sollten BĂźrger, die das Angebot nutzen mĂśchten, veränderte Sprechzeiten beachten. Grob-Linzert steht montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr als Ansprechpartnerin zur VerfĂźgung. Wer einen Termin vereinbaren mĂśchte, wählt (06104) 6071128.

Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction 77kW (105PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, FIS, GRA, Komfortklimaaut., Navi, All Season Reifen, LMF 16“, Lichtpaket, Sitzhz., u.v.m. reduziert auf: 12.700,- â‚Ź

Mercedes-Benz SLK 55 AMG Black Series 294kW (400PS), Iridiumsilber Met., EZ: 10/06, 22 tKm, AMG-Styling-Paket, Audio 50 APS+Navi, Handyvorber., Tempomat, Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 49.700,- â‚Ź

Volkswagen Golf 1.2 TSI Comfortline 77kW (105PS), Unitedgrey Met., EZ: 12/10, 24 tKm, Climatronic, MEDIA-IN, Ganzjahresreifen, TomTom-Navi, PDC, LMF 19“, Tagfahrlicht, u.v.m. reduziert auf: 14.950,- â‚Ź

Volkswagen Scirocco 2.0 TDI DSG 125kW (170PS),Rising Blue Met., EZ: 03/11, 13 tKm, Climatronic, MEDIA-IN, Winterpaket, PDC, RCD510+DYNAUDIO, LMF 19“, Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 25.4000,- â‚Ź

traktivsten Wohnstandorte in Dietzenbach“ entwickelt und vermarktet werden solle, heiĂ&#x;t es im Rathaus. Der weitere Fahrplan: In KĂźrze, zu Beginn des FrĂźhjahrs, wird es eine Ăśffentliche Informationsveranstaltung geben. Nach der Präsentation der Pläne, in die noch BĂźrger-Anregungen eingearbeitet werden kĂśnnen, durchlaufen die Drucksachen das Genehmigungsverfahren. 2013 soll das Stadium „Baureife“ erreicht sein. 2014/2015 wird der Siedlungsbogen, angedockt an die vorhandene Bebauung Ăśstlich der Waldorfschule, in seinen Umrissen und mit ersten (Roh-)Bauten zu erkennen sein. So viel zur Theorie, die nach derzeitigem Stand der Dinge GrundstĂźckspreise zwischen 320 und 380 Euro pro Quadratmeter vorsieht. Nun bleibt abzuwarten, was die Praxis im Hinblick auf VertragsabschlĂźsse und konkrete Projektfortschritte beschert. Wer sich näher informieren mĂśchte, erreicht die zuständige Ansprechpartnerin des Fachbereichs, Karin Ebert-Katsiakoudis, unter der Rufnummer (06074) 373212.

FĂœR GESUNDES ESSEN sollen sie sich erwärmen, Verständnis und Begeisterung entwickeln, MenĂź-Vorschläge erarbeiten und fĂźr die genussvolle Umsetzung sorgen: All dies wird von den Teilnehmern der Aktion „Erdgaspokal der SchĂźlerkĂśche“ erwartet. An der diesjährigen, der mittlerweile 15. Auflage des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs beteiligen sich rund 600 Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Vorentscheid auf Hessenebene fand in Heusenstamm statt (Foto), wo sich Pennäler der Ăśrtlichen Adolf-Reichwein-Schule, der Dieburger Anne-Frank-Schule und der RĂśdermärker Helene-Lange-Schule (HLS) zum Wettstreit am Herd trafen. Und siehe da: Bewertet von Spitzenkoch Armin Treusch aus dem Odenwald, hatte am Ende das Team aus RĂśdermark die Feinschmecker-Nase vorn. Es darf nunmehr auf weitere Punktsiege unter den Augen fachkundiger Juroren spekulieren – bis hinauf zum Bundesfinale? Mit einem Vorspeisenteller, einer Grillplatte und Feigen-CrĂŞpes, die als Dessert serviert wurden, konnten die HLS-Vertreter Ăźberzeugen. Ihr MenĂź firmierte unter dem Titel „Ein Tag am Schwarzen Meer.“ (kĂś/DZ-Foto: Jordan) Bemerkenswert: Nicht nur fĂźr den besagten Wohnungsbau in Stadtrandlage, sondern auch fĂźr ein Projekt der „Innenverdichtung“ wurden im Parlament die Weichen gestellt. Die Aufstellung eines Bebauungsplanes fĂźr die Brachfläche im Bereich VĂŠlizystraĂ&#x;e/Offenbacher StraĂ&#x;e/TalstraĂ&#x;e ist beschlossene Sache. Ein Investor mĂśchte dort 67 Reihenhäuser hochziehen. Fazit: Dietzenbach wächst wieder, wächst weiter, wohldosiert oder wahnsinnig wuchtig – je nach Standpunkt des Betrachters.

Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.

smode eingetroffen! and en Neue Frßmhli¡ng ausr eich end Park plät ze vorh auf 1000

Markisen lieferbar in 10 Arbeitstagen!

WINTERGĂ„RTEN TERRASSENUND HAUSTĂœRĂœBERDACHUNGEN CARPORTS HAUSTĂœREN GELĂ„NDER ZĂ„UNE

Markisen und Neubespannungen www.krusch-ueberdachugen.de

Der Spezialist fĂźr guten Schlaf

Unsere Beilage heute:

80 Anfragen von Interessenten – einige schon sehr detailliert formuliert, andere mit ganz unverbindlicher Wortwahl („haltet mich auf dem Laufenden“) – sind im Fachbereich fĂźr Stadtentwicklung und WirtschaftsfĂśrderung bereits eingegangen. Dies zeige, dass „einer der at-

D

ietzenbach soll wieder wachsen. Nachdem in den zurĂźckliegenden Jahren vornehmlich der Gewerbesektor expandierte (Elisabeth-Selbert-StraĂ&#x;e), ist nun auch beim Wohnungsbau nach längerer Pause wieder „FlächenfraĂ&#x; am Rand“ angesagt. Die Stadtverordneten haben in ihrer jĂźngsten Sitzung grĂźnes Licht fĂźr das Planungskonzept in Sachen „70er“ signalisiert. Einzel- und Doppelhäuser, einige (wenige) Geschossbauten fĂźr Wohnprojekte der Kategorie „mehrere Generationen unter einem Dach“, auĂ&#x;erdem Reihenhäuser und gruppierte Objekte: Dieser Mix ist vorgesehen auf dem besagten Areal, angrenzend an den Gustav-Heinemann-Ring Richtung Stiergraben/Schilflache. Rund 85 Gebäude unterschiedlichen Typs, konzipiert fĂźr zirka 300 Menschen, die dort ein neues Zuhause finden sollen, sieht die Konzeption vor. Zirka

2

Tolle Kleidung fĂźr die ganze Familie! Wir haben fĂźr starke Männer alle Artikel: versch. Jeans mit T-Shirts Stretch Pullover ĂœbergrĂśĂ&#x;en ab â‚Ź 9,99 kurze Sommerhosen

Jeansjacken

JEA

Normale

Neu eingetroffen: 28 – 42 in Jeans-Hosen ₏ 39,99 ₏ 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen ₏ 20,00 ₏ 25,00 ₏ 30,00 ₏ 2,99

3999

RochusstraĂ&#x;e 14 14-16 RochusstraĂ&#x;e – 16¡ ¡63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ¡¡ Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Ă–ffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Uhr Ă–ffnungszeiten: Mo. –– Fr. 9.30–18.00 Uhr¡ Samstag: ¡ Samstag:9.00 9.00–14.00 Uhr

HOLZ IM RAUM

Dieburger Str. 1 63322 RĂśdermark ORo 06074 - 2 11 39 33

www.richtig-schlafen.com


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 5 Baumesse Offenbach auf Seite 6 + 7 Politik auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 15, darin: Der schönste Tag im Leben: Hochzeit auf Seite 11 sowie Gut Essen & Trinken auf Seite 12 sowie Wellness & Beauty auf Seite 13 sowie Notfalldienste auf Seite 14 Kfz-Markt auf Seite 16 + 17 Immobilienmarkt auf Seite 18 + 19 Stellenmarkt auf Seite 20 Veranstaltungskalender auf Seite 21 + 22 Kreuz & Quer auf Seite 23

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de

„Peepshow“ und andere „Sauereien“ Langen (DZ/hs) – Peepshows verletzen laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts die Würde von Frauen, verstoßen gegen die „guten Sitten“ und sind daher längst gesellschaftlich geächtet. Umso erstaunlicher ist es daher, dass zurzeit ausgerechnet im Alten Rathaus potenzielle Voyeure auf ihre Kosten kommen. In einer Ecke des großen Saals im ersten Stock steht nämlich ein großer dunkler Schaukasten mit einem Guckloch, und wenn man auf einen Knopf drückt, geht ein Licht an und beleuchtet ein weibliches Wesen in Reizwäsche auf einer Drehscheibe. Sauerei? Aber holla! Doch bevor nun empörte Emanzen zum Sturm auf den vermeintlichen Hort der Unzucht ansetzen beziehungsweise notgeile maskuline „Klemmis“ ein Ventil zur Triebbefriedigung wittern – das zur Schau gestellte feminine Lustobjekt ist keine Dame, sondern die Nachbildung eines Schweins und Bestandteil einer wahrlich „saugeilen“ Ausstellung.

D

iese lässt die Geschichte eines der nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt „obskursten örtlichen Vereine“ Revue passieren: der 1. Langener Schweinerenngemeinschaft. Allerdings weist Karl-Heinz Dütsch diese Charakterisierung des von ihm und einigen Stammtisch-Freunden im Jahr 1982 aus der Taufe gehobenen Klubs durch den Rathaus-Chef mit Nachdruck zurück. „Wir waren ein ziemlich ernsthafter Zusammenschluss vieler honoriger Menschen“, so der Mann, der die „Schwein gehabt“ betitelte Ausstellung gemeinsam mit Langens Stadtarchivar Herbert Bauch auf die Beine gestellt hat. Ein Blick auf die in der Schau präsentierte Mitgliederliste bestätigt diese Aussage des ehemaligen Besitzers des Hotels „Deutsches Haus“, das gewissermaßen die Heimstatt der 1. Langener Schweinerenngemeinschaft war. Denn zu den Aktionären – der Verein, der seinen Namen mit dem kryptischen Kürzel „e.i.G“ („eingetragen im Gästebuch“) (des Hotels, Anm. d. Red.) versehen hatte, war eine Aktiengesellschaft – zählten unter anderem Langens damaliger Bürgermeister Hans Kreiling, „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring und sein Vorgänger Hans Hoffart. Sie und mehr als 100 weitere Mitglieder unterstützten mit einer Einlage von je 25 Mark den eigentlichen Sinn und Zweck des Vereins: Gelder für soziale Zwecke zu sammeln. „Im Lauf der knapp siebenjährigen Geschichte unseres Vereins haben wir weit über 10.000 Mark für bedürftige Langener Bürger und karitative Einrichtungen aufgetrieben“, erzählt Dütsch nicht ohne Stolz. Den hegte er auch in Bezug auf den unumstrittenen „Star“ der Schweinerenngemeinschaft: „Julchen vom Sterzbach“. Das

Über Jahrzehnte Komplettservice rund um den

später auf diesen Namen getaufte Ferkel hatte der heute 55-Jährige vor gut 30 Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen, und nachdem dem Juniorchef des erwähnten Hotels wenig später ein Gast einen Zeitungsartikel über Schweinerennen in Norddeutschland in die Hand gedrückt hatte, war für ihn und seine Kumpels klar, dass sie selbst auch mal im wahrsten Sinn des Wortes die Sau rauslassen wollten. Das geschah am 4. September 1982, als rund 350 Zuschauer dem ersten Langener Schweinerennen auf dem Hof von „Baron Schorsch“ (Bauer Georg Jost, ein Langener Original) beiwohnten. Bilder hiervon schmücken die Ausstellung ebenso wie Fotos von weiteren Wettbewerben, bei denen „Julchen“ und ihre borstigen Kollegen, die auf so klangvolle Namen wie „Sau-sewind vom Sterzbach“, „Walli von Schönbrunn“ oder „Germania vom Sterzbach“ hörten, gemeinsam mit ihren zweibeinigen Treibern wie Klaus Vogl den Ruhm der Langener Schweinerenngemeinschaft mehrten. Unter anderem siegte die letztgenannte Sau 1983 beim in Langstadt ausgetragenen „Großen Preis von Deutschland“ in der Hängebauchschweinklasse. Doch obwohl es mitunter vor mehreren tausend Zuschauern um solch prestigeträchtige Titel ging, war das Ganze doch in erster Linie eine Gaudi. Das wird in der Ausstellung, in der neben zahlreichen Fotos auch über 100 Sparschweine in allen Größen, Formen und Farben, diverse Pokale und ein 14-minütiger Film über die Rennen und „Julchens“ Taufe gezeigt werden sowie an „Luise“, das als „Wildsau im Staatsdienst“ bekannt gewordene erste deutsche Rauschgift-Spürschwein erinnert wird, ebenfalls dokumentiert. So waren die Langener einmal bei einem Wett-

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb § 14 VUmwS ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56 0 69 / 39 26 84 0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Oberursel: 0 61 71/7 43 35 Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88

kampf mit einem großen Anhänger vorgefahren, aus dem lautes Grunzen eines mutmaßlich ziemlich wilden Ebers erscholl. Als dann aber die Laderampe heruntergelassen wurde, spazierte der schon erwähnte „Baron Schorsch“ vergnügt aus dem Anhänger – mit einem Käfig in den Händen, in dem ein kleines Meerschweinchen

saß. „Das Grunzen kam vom Band“, freut sich Karl-Heinz Dütsch noch heute diebisch über diesen gelungenen Ulk. Ein solcher waren auch die ebenfalls in der Schau zu findenden Konservendosen, die so aussahen, als würden sie Wurst enthalten, tatsächlich aber mit „Mittelfeinem Langener Rennschweinemist“ gefüllt und dem Warnhinweis „Nicht zum Verzehr geeignet“ versehen waren. Doch auch wenn die Mitglieder der Langener Schweinerenngemeinschaft mit solchen Aktionen nicht nur von sich reden machten, sondern auch stets versuchten, Geld für einen guten Zweck zu sammeln, war im Jahr 1989 „Schluss mit lustig“.

Der Grund laut Dütsch: „In Norddeutschland wurden seinerzeit kommerzielle Schweinerennen veranstaltet, bei denen die Tiere mit Elektroschockern getrieben wurden. Und mit so etwas wollten wir nicht in einen Topf geworfen werden.“ ••• Die Ausstellung „Schwein gehabt“ kann bis zum 29. April samstags von 11 bis 14 und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Am 2. und 14. März führen Dütsch und Vogl jeweils ab 19 Uhr durch die Schau, zudem werden Bastelstunden und Führungen für Kitas und andere Gruppen angeboten. Anmeldung sind unter Telefon (06103) 910475 möglich.

DEN SCHALK IM NACKEN UND MISS PIGGY IM RÜCKEN haben Klaus Vogl (links), der frühere Treiber von „Julchen“, und Karl-Heinz Dütsch, auf dessen Initiative die nun mit einer unterhaltsamen Ausstellung gewürdigte 1. Langener Schweinerenngemeinschaft vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben worden war. (DZ-Foto: Jordan)

Atomprotest am Neckar Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Anti-Atom-Bewegung bereitet sich auf die nächste Großdemonstration vor, die am 11. März im Schatten des Meilers in Neckarwestheim stattfinden wird. Auch in Dreieich starten nach Angaben der örtlichen Bürgerinitiative „Bye-Bye-Biblis“ wieder Busse nach BadenWürttemberg. Wer sich dem Protest anschließen möchte, kann via E-Mail an die Adresse info@byebyebiblis.de Kontakt aufnehmen und sich anmelden.

JETZT

WINTERRABATT

AUF MARKISEN

Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge / Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 3 G

Blickpunkt Wenn „er“ knurrt: Präventologin hilft Dietzenbach (DZ/kö) – Viele sprechen von einem „Beruf mit Zukunft“, manche gar von einem wichtigen Mosaikstein der „Mega-Branche Gesundheit“, die sich zum „bestimmenden Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts“ entwickeln werde. Superlative hin, Superlative her: Anette Elsinger zeigt sich optimistisch, was ihren Sprung in die berufliche Selbstständigkeit anbelangt. „Ich bin die erste Präventologin in Dietzenbach“, behauptet sie nicht ohne Stolz. Ihr Anliegen: Sie unterstützt Menschen, wenn es darum geht, gesundheitsbewusst zu leben und gegen die „Krankheiten unserer Zeit“ vorzubeugen. Frei nach dem Motto: Kampf gegen Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht. Freie Bahn für Bewegung, gesunde Ernährung und Stressabbau.

K

lingt gut, ist aber im Alltag verdammt schwer umzusetzen und durchzuhalten. Wer wüsste davon nicht ein Lied zu singen? Wer kennt ihn nicht? Er, der innere Schweinehund, ist bekanntlich ein unangenehmer, knurriger Geselle. An diesem Punkt setzt Elsinger mit ihrer Beratungstätigkeit an. Sie entwickelt gemeinsam mit den Frauen und Männern,

die zu ihr kommen, individuelle Zielvorgaben, die rund um das Stichwort „Lebensführung“ kreisen. Zuhören, Mut machen, ein Konzept der kleinen Schritte absprechen, „Motivationspäckchen“ zur Stärkung des (Durchhalte-)Willens verabreichen, ohne dabei die verbale Peitsche auszupacken: So beschreibt die 47-Jährige ihre Herangehensweise. Elsinger, die früher als Bankangestellte

tätig war, hat sich neu orientiert. Nach einem einjährigen Fernstudium legte sie mit Erfolg die Abschlussprüfung ab und eröffnete an der Rodgaustraße in Dietzenbach ihre Praxis. Sie ist Mitglied des 2001 gegründeten Berufsverbandes Deutscher Präventologen. An dessen Spitze agiert mit Dr. Ellis Huber (Ex-Vorsitzender der Berliner Ärztekammer) ein prominenter Mediziner. Sowohl Menschen mit langjähriger Berufserfahrung im Gesundheitssektor als auch Seiteneinsteiger wie Elsinger, die Langen (DZ/hs) – Auf den ersten Blick haben Dohle, Hirschkä- die Schulung durchlaufen hafer, europäische Lärche und Goldregen rein gar nichts gemein- ben und sich mit reichlich Tasam. Tatsächlich aber gehören der Singvogel, das Insekt mit dem lent in Sachen „bewegen und Geweih, der sommergrüne Nadelbaum und die auffällige Giftpflanze zu den Arten des Jahres 2012. Und diesen widmet das städtische Umweltreferat eine Ausstellung, die ab Mittwoch (22.) und noch bis zum 17. März in der Stadtbücherei, Südliche Ringstraße 77, zu sehen ist und von der Bibliothek durch Kinder- und Sachbücher über heimische Tiere und Pflanzen ergänzt wird.

Arten des Jahres

M

it den Arten des Jahres machen Umwelt- und Naturschutzorganisationen alljährlich auf die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenarten aufmerksam und werben für den Erhalt und Schutz ihrer Lebensräume, erläutert Sandra Trinkaus. Und die Fachfrau vom Umweltreferat weiß auch selbst von einigen dieser Arten Wissenswertes zu berichten. So gelte etwa die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – als sehr intelligent, doch helfe das den großen, schwarz-grauen und geselliges Tieren nicht, „weil sie immer weniger Nistmöglichkeiten finden und deshalb in Hessen und einigen anderen Bundesländern auf der Roten Liste stehen“, so Trinkaus. Vor allem der Mangel an Nischen oder Mauerlöchern sowie Zugängen zu Dachstühlen, ihren bevorzugten Brutplätzen, mache den Vögeln zu schaffen. Und mit der Versiegelung von Grünflächen und dem flächendeckenden Einsatz von Pestiziden verschwinde obendrein ihre Nahrungsgrundlage. Folglich sei et-

wa eine Kolonie im Langener Wald auf drei bis vier Paare geschrumpft. Relativ selten ist in Deutschland auch das Insekt des Jahres geworden – der Hirschkäfer. Nur die Männchen des mit bis zu neun Zentimetern größten Käfers in Mitteleuropa weisen das charakteristische Hirschgeweih auf. Den weitaus größten Teil ihres Lebens verbringen die Tierchen unter der Erde. Aus den eingegrabenen Eiern schlüpfen nach etwa zwei Wochen bis zu zwölf Zentimeter lange Larven, die sich von morschem, feuchtem Holz ernähren, das sie im Laufe der Zeit zersetzen. Zum Baum des Jahres wurde die europäische Lärche gewählt, die zu den Kiefern gehört. Sie wirft als einziger heimischer Nadelbaum die braun gefärbten Nadeln im Herbst ab und kann bis zu 40 Meter hoch werden. Als Schutzbaum vor bösen Geistern, Blitzeinschlag und anderen Umheil stehen Lärchen auch heute oft noch in der Nähe eines Hauses oder eines Hofes.

Entrümplung Wohnungsauflösung Komplettlösungen

0800 3060 307* Wir machen das . . . *Anruf kostenlos

begleiten“ ausgestattet sehen, vereint die gut 500 Köpfe zählende Präventologen-Gemeinschaft unter ihrem Dach. Dass Vorbeugung die beste Medizin gegen Krankheiten sei und dass jeder, der einen aktiven Beitrag dazu leiste, gesellschaftlich wertvolle Arbeit erbringe: Diese Erkenntnis verbinde die Präventologen, erfuhr Bürgermeister Jürgen Rogg in seiner Eigenschaft als Nr. 1 der kommunalen Wirtschaftsförderung, als er Elsinger einen Kurzbesuch abstattete – getreu der Devise: Rückendeckung für eine Existenzgründerin. Rasch waren sich Gastgeberin und Gast einig. Es müsste doch eigentlich im Interesse der politischen Kaste sein, die Präventionsschiene noch wesentlich stärker auszubauen und damit kostendämpfend zu wirken. Kostendämpfend in einem Bereich, der mitunter als Fass ohne Boden (Stichwort: „alternde Gesellschaft“) tituliert wird.

Doch der Einfluss der PharmaIndustrie und der Ärztelobby sei groß... Sehr groß, deutete Rogg milde lächelnd an, wo Konfliktlinien sichtbar werden. Elsinger kennt derlei Einwände, will sich davon aber nicht schrecken lassen. „Vertrauenswürdig, als Partnerin der vor Ort tätigen Ärzte“, will sie die Dinge angehen und sich um den Aufbau eines Netzwerkes bemühen. Ihren Kunden, die den Vorbeuge-Dienst für 70 Euro pro Beratungsstunde nutzen können, dabei aber auf Krankenkassen-Zuschüsse verzichten müssen, da Präventologie nicht zu deren Leistungskatalog zählt, verspricht die Impulsgeberin und Begleiterin eine entspannte Atmosphäre. Wie sie ihren Arbeitsstil charakterisiert? Elsinger antwortet: „Ganz locker, mit einem großen Verständnis für all jene, die eben nicht alleine – mal eben so – ihr Leben umstellen können.“

„Ich bin die erste Präventologin in Dietzenbach“, betont Anette Elsinger mit Blick auf ihr Engagement für einen Lebensstil, der die Prädikate „gesundheitsbewusst“ und „vorbeugend gegen Krankheiten“ verdient. (DZ-Foto: p) Anette Elsinger kann unter der Rufnummer (06074) 47266 kontaktiert werden. Infos: www.a-elsinger-praeventologin.de


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Sport aus der Region SGD-Kicker: Rückzug nach Chaoswochen Dietzenbach (DZ/ks) – Es ging drunter und drüber in der Fußball-Abteilung der SG Dietzenbach. Die Spieler meuterten, weil finanzielle Zusagen nicht eingehalten wurden, und der in die Kritik geratene Abteilungsleiter wurde von seinen Aufgaben entbunden. Am Ende der Chaoswochen stand der Kreisoberligist ohne Mannschaft da und musste sich aus der Liga verabschieden.

I

nsgesamt 15 Spieler verließen verärgert den Verein, der daraufhin überflüssig gewordene Trainer erhielt die Kündigung. Vergeblich hatte der Vorstand des Gesamtvereins versucht, eine Notelf auf die Beine zu stellen. Das Vorhaben scheiterte letztlich am fehlenden Unterbau: Die Fußballabteilung der SGD verfügt weder über eine Reserve-Mannschaft noch unterhält sie eine Jugendabteilung. Mit den drei Spielern, die nach der Meuterei an Bord geblieben waren, einigen junggebliebenen Kickern aus der Altherren-Mannschaft und eventuellen Neuzugängen hätte sich die Saison nicht ordentlich zu Ende bringen lassen. So blieb nur der Rückzug, und die SG steht damit als erster Absteiger fest. Ob es in ein paar Monaten einen Neuanfang in der Kreisliga A geben wird, steht noch in den Sternen. „Wir haben durchaus das Ziel, im Sommer mit einer

ersten Mannschaft neu zu beginnen – wenn es uns gelingt“, sagt die Vereinsvorsitzende Gisela Kieß. „Zunächst müssen wir aber eine neue Abteilungsleitung installieren.“ Vorrangiges Ziel sei dann der Aufbau einer Jugendabteilung, „von ganz unten und ganz solide“, wie Gisela Kieß betont. Um welche Summen es beim Spieleraufstand in Dietzenbach ging, liegt im Nebel. Das Geld, auf das die Kicker vergeblich warteten, hätte von irgendwelchen Sponsoren kommen sollen, die bei der Abteilungsleitung im Wort standen. Ein im Amateurfußball durchaus übliches Finanzierungsmodell, das bei SG jedoch nicht funktionierte. Was genau in der Fußball-Abteilung abgelaufen ist, ruft bei Gisela Kieß verständnisloses Kopfschütteln hervor. „Es gibt keinerlei Unterlagen und keine offiziellen Zusagen. Ich weiß auch nicht, wer wem was ver-

sprochen hat.“ Nach all den Ungereimtheiten steht für die Vereinsvorsitzende fest: „Es wird einen sauberen Neubeginn geben. Wenn Sponsoren, dann auf einer offiziellen und soliden Basis.“ Am liebsten wäre ihr eine Mannschaft aus Spielern, von denen keiner die Hand aufhält. „Ich sehe eigentlich nicht ein, dass in einer Kreisklasse Geld bezahlt wird. Es muss doch noch Fußballer geben, die aus reinem Spaß spielen.“ Die Realität sieht anders aus. „Nennenswerte Beträge“ werden laut Kreisfußballwart KarlHeinz Kohls bereits in den untersten Klassen bezahlt. In der Kreisoberliga erhalten die Spieler nach seinen Schätzungen durchschnittlich 150 Euro im Monat. Offiziell dürften die Kicker eine monatliche Aufwandsentschädigung bis zu 200 Euro „steuerunschädlich“ kassieren. Spieler, die sich als sogenannte Vertragsamateure verdingen, könnten noch deut-

„AUSPROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN“ war am Sonntag im Fitness-Studio der TGS Walldorf angesagt, in dem anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Einrichtung ein „Tag der offenen Tür“ stattfand. Dabei konnten die Besucher die einzelnen Geräte testen und sich mit den Übungsleitern über die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung unterhalten. Zudem lockte ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Tags zuvor war der nicht ganz runde Geburtstag des vom Landessportbund zertifizierten Fitness-Studios in der TGS-Sporthalle mit einem Auftritt des „Ü-30 Jazztrios“ sowie des Kabarettisten Christian Döring begangen worden, der sein Programm „Hirnrunzeln“ präsentierte. (hs/DZ-Foto: Jordan) lich mehr hinzuverdienen. Kohls hofft natürlich, dass es mit dem Neuanfang bei der SG Dietzenbach klappt. Doch er ist skeptisch. Zumal er auf die Vereine ein generelles Personalproblem zukommen sieht. „Es

stehen zwei geburtenschwache Jahrgänge bevor. Im Sommer werden im Fußballkreis Offenbach nur maximal 210 Spieler aus der A-Jugend rauskommen. Zu wenig für 130 Mannschaften.“ Der eindringliche Rat des

Kreisfußballwartes: „Die Vereine sollten sich auf die verschärften Nachwuchsprobleme gut vorbereiten.“ Karl-Heinz Kohls hält weitere Spielgemeinschaften oder gar Vereinsfusionen für unausweichlich.


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 5 G

Wirtschaft Gütesiegel für WETROPA

Entschädigung für Schallschutz

Mörfelden-Walldorf (DZ/jh) – Seit zehn Jahren ermittelt und prämiert die Initiative „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die WETROPA Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. KG hat im Jubiläumsjahr den Sprung in die Riege dieser „ausgezeichneten Arbeitgeber“ geschafft und von dem sogenannten Mentor Wolfgang Clement während eines Festaktes im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel „Top Job“ erhalten.

Kreis Offenbach/Kreis Groß Gerau (DZ/mi) – Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung hat in seinem Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Frankfurter Flughafens auch über die Frage der baulichen Schallschutzmaßnahmen und etwaiger Entschädigungsansprüche der Anwohner entschieden.

B

ei dem hessischen Hersteller für Verpackungslösungen bleibt in Sachen Fortbildung ab dem Moment der Einstellung nichts dem Zufall überlassen. Das ergab die „Top Job“-Analyse. Die 70 Mitarbeiter des Spezialisten für individuelle Schaumstoffverpackungen und Koffereinlagen profitieren von einem Schulungsprogramm, das im Vorfeld mit ihnen abgestimmt wird und innerbetriebliche Aufstiegschancen eröffnet. In den regelmäßigen Mitarbeitergesprächen wird mit individuellen Schulungsplänen dafür der G r u n d s te i n gelegt. Interne Weiterbildungen gibt es beispielsweise in punkto Qualitätsmanagement. Extern können Englischoder Computerkenntnisse erworben werden, zudem gibt es in dem großen Weiterbildungskatalog unter anderem CNC- und Konstruktionsschulungen. Dieses Engagement wird belohnt durch zufriedene und hochproduktive Mitarbeiter, die auch unternehmerisch mitdenken. „Stillstand bedeutet Rückschritt: Dieses Motto habe ich in meiner fast neunjährigen Betriebszugehörigkeit erfahren und schätzen gelernt. Nur wer investiert, bewegt sich nach vorne. Weiterentwicklung wird hier groß geschrieben“, erklärt Melanie Perrefort, die Leiterin des Kundencenters bei WETROPA. Das traditionsbewusste und innovative Unternehmen hat sich erfolgreich der wissenschaftlich fundierten Studie des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Sie analysierte in einem zweistufigen Verfahren die praktizierten Instrumente im Personalbereich und prüfte deren Wirksamkeit anhand einer Mitarbeiterbefragung. Betrachtet wurden die Bereiche „Führung & Vision“, „Motivation & Dynamik“, „Kultur & Kommunikation“, „Mitarbeiterentwicklung & Perspektive“, „Familienorientierung & Demografie“ sowie „Internes Unternehmertum“.

D

er Lärmschutzbereich gliedert sich in drei Schutzzonen. Über die Inhalte des Entwurfs der Rechtsverordnung, die Lärmschutzbereiche und Details zur Erstattung von Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen können sich etwaige Betroffene in einer Info-Broschüre des Regierungspräsidiums Darmstadt sowie auf der Internetseite des Ministeriums informieren. Dort werden auch parzellenscharfe Karten bereitgestellt. Ob und in welchem Lärmschutzbereich die Immobilie liegt, kann online mit dem „Hessenviewer“ herausgefun-

Parallel dazu mussten die Personalverantwortlichen Rede und Antwort stehen. „Diese Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit unserer Personalarbeit auf dem richtigen Weg sind“, freut sich WETROPA-Geschäftsführer Dirk Breitkreuz. „Ein Unternehmen kann nur mit zufriedenen Mitarbeitern bestehen und erfolgreich sein.“ Im Schnitt arbeiten 359 Mitarbeiter bei den 94 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Fast jede dritte der „Top Job“Firmen 2012 ist ein Familienunternehmen. Die Tatsache, dass

Anerkennung für ein Unternehmen aus Mörfelden-Walldorf (von links): Dirk Breitkreuz (WETROPA), Mentor Wolfgang Clement und Martin Eigenherr (WETROPA). (DZ-Foto: tj) folgreich sind, so die Botschaft. Die wissenschaftliche Leitung des Projektes „Top Job“ liegt in den Händen von Dr. Heike Bruch, Professorin und Direktorin am Institut für Führung

Management“ und „Leadership“ einen Namen gemacht. ••• In Sachen WETROPA: siehe auch im Stellenteil unserer heutigen Ausgabe.

darunter 14 Weltmarktführer und 21 nationale Marktführer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich er-

und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie hat sich in Fachkreisen insbesondere auf den Gebieten „Change-

Plameco-Decken: „Alles machbar“

Erdgas: Stadtwerke Dreieich planen zweite Tankstelle Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit Blick auf die stetig steigenden Nachfrage und aufgrund des sehr regen Zuspruchs, den die bestehende Erdgastankstelle in Dreieich am Ortsausgang Richtung Langen (Total) verzeichnet, planen die örtlichen Stadtwerke gemeinsam mit den Kollegen aus dem benachbarten Neu-Isenburg einen zweite Erdgas-Zapfsäule in der Stadt am Hengstbach. Als Standort ist die Aral-Tankstelle am KurtSchumacher-Ring in -Sprendlingen vorgesehen. Die Inbetriebnahme soll im zweiten oder dritten Quartal 2012 erfolgen. Mit diesem Standort sollen auch Erdgasfahrer aus NeuIsenburg angesprochen und die Verfügbarkeit von Erdgas erhöht werden. „Unser attraktives Förderprogramm für Erdgasfahrzeuge, das wir seit sieben Jahren gemeinsam mit den Stadtwerken Langen und Neu-Isenburg erfolgreich anbieten, zeigt positi-

Rödermark (DZ/PR) – „Sie wollen eine neue Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann haben wir für Sie die ideale Lösung: Eine Plameco-Decke wird unmittelbar unter die vorhandene Decke montiert, meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können steve Wirkung und bringt weitere hen bleiben. Ob klassisch oder modern, immer passend zu Ihren Erdgasfahrzeuge in die Region. Einrichtungswünschen, komplett bis ins Detail geplant: Über Vor allem Industrie- und Ge- diese Decke werden Sie staunen.“ schäftskunden, wie beispielsweise CWS-Boco, steigen zuit diesen Worten wirbt klang gebracht werden. nehmend auf Erdgas um. Desder Plameco-Fachbe- Ob Wohnraum, Empfangshalle halb haben wir uns gemeinsam trieb Sturm, ansässig oder Büro... Ob Decke mit Ziermit den Kollegen aus Neu-Isen- an der Bahnhofstraße im Rö- leiste oder Sternenhimmel-Deburg zum Bau einer zweiten dermärker Stadtteil Urberach, kor... Ob konventionelle BeErdgastankstelle entschlos- für seine breite Dienstlei- leuchtung oder Einbau einer sen“, so Wolfgang Lammeyer, stungspalette. Kompetente Be- besonderen Strahler-AnordGeschäftsführer der Stadtwer- ratung und einen umfassenden nung... „Alles ist machbar“, beke Dreieich. Service aus einer Hand, basie- tonen die Fachleute der Firma Motivation sei nicht zuletzt der rend auf über 25-jähriger Be- Sturm. Umweltgedanke. Denn CNG- rufserfahrung: Das bieten die Ihr Hinweis: Eine Palette von Fahrzeuge erfüllten alle aktuel- Spezialisten. rund 100 Farben –matt, marmolen Abgasnormen. Darüber hin- Plameco-Decken entsprechen riert oder hochglänzend – steht aus gebe es für Nutzer einen fi- höchsten Normen und Anforde- zur Auswahl bereit. Selbst vernanziellen Vorteil. Lammeyer: rungen. Angefertigt aus leich- schiedene Deckenhöhen und „Das Erdgas ist fast 50 Prozent tem, hochwertigem Kunststoff, gewagte Farbkombinationen günstiger als Diesel. Eine mitt- absolut unempfindlich bei sind problemlos möglich. Räulerweile sehr attraktive Mo- Trockenheit, Wärme und Kälte, me können optisch vergrößert dellvielzahl und ein bundes- feuchtigkeitsbeständig und oder verkleinert werden. weites Tankstellen-Netz tun ein schimmelfest: So liest sich das ••• Übriges.“ Eigenschaftsprofil. Plameco- Der Plameco-Fachbetrieb Sturm Näheres zum Förderprogramm Decken garantieren ein Mini- in Rödermark, Bahnhofstraße der Stadtwerke Dreieicher ver- mum an Pflege und können in- 38, ist telefonisch zu erreichen rät Klaus Meixner unter der dividuell mit den Gestaltungs- unter der Rufnummer (06074) Rufnummer (06103) 602-226. wünschen des Kunden in Ein- 629212.

M

den werden. Wenn die Immobilie in einem Lärmschutzbereich liegt, findet sich das Suchergebnis in der Mitte der Karte. Immobilien außerhalb der Lärmschutzzonen werden mit einer roten Zielfahne angezeigt. Der Hessenviewer bildet die Lage der Grundstücke sowie die Lärmschutzzonen ab und gibt Auskunft über Art und Zeitpunkt für die Geltendmachung eines möglichen Anspruchs. Auf der Seite www.gds.hessen.de können auch einzelne Detailkarten mit den Lärmschutzzonen für auswählbare Gebiete bezogen werden. Antworten auf wichtige Fragen finden Interessierte: • auf www.rpdarmstadt. hessen.de unter Planung & Verkehr/Verkehr/Luftverkehr/ Bauliche Schalls ch u t z m a ß nahmen, bei den Downloads auf der rechten Seite, • www.fraport.de/content/fraport-ag/de/infoservice_fluglaerm/fragen_antworten.html • und auf www.wirtschaft.hessen.de, Im Fokus. Liegt die Wohnimmobilie in der Tagschutzzone 1 und/oder in der Nachtschutzzone, haben Eigentümer Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen für bauliche Schallschutzmaßnahmen nach Maßgabe der §§ 9 und 10 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm. Werden alle Voraussetzungen erfüllt, hat der Flughafenhalter die erforderlichen Aufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von 150 Euro/m² Wohnfläche auf Antrag zu erstatten. Nach dem Inkrafttreten der Lärmschutzbereichsverordnung am 13. Oktober 2011 haben rund 81.000 Haushalte Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen zu baulichen (passiven) Schallschutzmaßnahmen. Das RP hat ein Servicetelefon unter der Rufnummer (06151) 123100 eingerichtet. Sachbearbeiterin Frau Nieratzky, Telefon (06151) 123108, und Prüfingenieur Herr Winter, Telefon (06151) 123120, stehen für detaillierte Ausführungen unter anderem für Anrufer aus NeuIsenburg oder Mörfelden-Walldorf zur Verfügung.


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Baumesse Offenbach 24. bis 26. Februar 2012 3.000 Produkte und Dienstleistungen rund ums Haus Offenbach (DZ/PR) – Mit rund 200 Ausstellern findet vom 24. bis zum 26. Februar im Messezentrum die zehnte Baumesse mit den Themen „Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen“ statt. Die neuesten Technologien und Produkte rund ums Haus sowie „Altbewährtes“ stehen auf dem Programm. Besucher bekommen bei einem Rundgang einen Überblick über die 3.000 angebotenen Produkte und Dienstleistungen rund um das Eigenheim und werden kompetent, umfassend und objektiv von Fachleuten beraten. Zusätzlich können Interessenten individuelle Angebote aus erster Hand einholen und vergleichen.

G

ut 80 Prozent der Aussteller kommen aus der Region. Dieser besondere Bezug stärkt zum einen die regionale Wirtschaft und zum anderen hat er den Vorteil,

dass geknüpfte Kontakte dem Besucher auch nach der Messe vor Ort zu Verfügung stehen. Die Vielzahl der Aussteller deckt jeden Themenbereich ab. In den vier Hallen findet der

Besucher auf 10.000 Quadratmetern das gesamte Spektrum unter einem Dach. Für Kurzentschlossene gibt es sogar die Möglichkeit zum Direktkauf. Der Schwerpunkt der Baumes-

IHR ZUHAUSE – IHR LEBENSRAUM. Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach und überzeugen Sie sich von unseren individuellen Konzepten für Solaranlagen, energiesparendes Heizen und Traumbäder.

Wir freuen uns auf Sie!

RUFprivat GmbH Heckenweg 3 63303 Dreieich Behagliche Heizung

Tel.: (0 61 03) 870 192 www.rufprivat.de Traumbäder

Wohlfühlklima

Umwelttechnologie

se beruht auf dem Leitgedanken des Energiesparens und des Sanierens. Dieser hochaktuelle Themenkomplex wird dem Besucher in allen Facetten von kompetenten Ausstellern präsentiert. „Energiesparen und erneuerbare Energien sind nicht erst seit dem Reaktorunfall in Fukushima vieldiskutierte Themen. Es ist wichtig, sich damit zu beschäftigen, schließlich haben wir es in der Hand, unsere Erde lange wohnlich und lebenswert zu machen. Und hier zählt jede Kleinigkeit“, meint der Veranstalter. Daher haben zahlreiche Aussteller ihren Fokus unter anderem auf die Solartechnik, die Dämmung oder die Heizungstechnik gelegt. Sie beraten den Besucher gerne und ausführlich über dessen individuelle Möglichkeiten sowie über mögliche Sparmaßnahmen, die nicht nur gut für unsere Erde, sondern vor allem für den eigenen Geldbeutel sind. Auch die Stadt Offenbach ist 2012 als Aussteller auf der Messe vertreten. Am Stand findet der Besucher Ansprechpartner, die ihm zur Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung stehen. Auch das Bauordnungsamt ist auf der Messe vertreten und stellt unter anderem neue, zum Verkauf stehende Grundstücke auf dem Areal am Hekkenpfad und am Primelweg vor. Am Stand 2.047 klärt die Polizei über präventive Maßnahmen zum Einbruchschutz auf. Die Fachleute informieren über den richtigen Schutz des

Hauses und verdeutlichen dieses an anschaulichen Beispielen, damit man sich Fragen wie: „Wer ist in meine Privatsphäre eingedrungen?“ „Wie sicher bin ich in meinen vier Wänden?“ „Was weiß der Unbekannte jetzt von mir?“ gar nicht erst stellen muss. Zu anregenden Fachvorträgen unabhängiger und objektiver Experten sind die Besucher auch 2012 eingeladen. Wer sich für aktuelle Trends und Entwicklungen im Markt interessiert, ist hier genau richtig. Täglich finden bis zu fünf einstündige Vorträge zu verschiedenen Themen statt. Hoher Informationsaustausch ist gewährleistet, denn die Teilnehmer haben jederzeit die

DZ

Baubiologie

Der Profi für Ihr Haus

Große Ausstellung in Frammersbach

150

Fenster Haustüren Fliegengitter

Markisen Vordächer

Rollläden Garagentore Rolltore

Möglichkeit, Rückfragen an die Experten zu stellen und sich mit diesen auszutauschen. Die Fachvorträge sind für alle Messebesucher gebührenfrei. Kinder ab drei Jahren können am Samstag und Sonntag kostenlos im Kinderland betreut werden. Dort erwarten den Nachwuchs Spiel und Spaß und den Eltern ermöglicht der Service einen entspannten und Messerundgang. Geöffnet sind die Hallen in der Kaiserstraße 108 - 112 vom 24. bis 26. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren zahlen nichts. Der Ausstellerkatalog ist für Messebesucher kostenlos.

Beratung Montage Service

Rufen Sie an: 069 - 86 56 57 Rumpenheimer Str. 10 · 63075 Offenbach www.cw-fenstertechnik.de · Fax: 0 61 08 - 79 82 50

Qualität zum kleinen Preis: Kaminofen S 10-45 Messesonderpreis: 1695,- €inkl. Mwst

Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach im Freigelände !


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 7 G

Baumesse Offenbach 24. bis 26. Februar 2012 Jökel erfüllt den Haus-Traum Schlüchtern (DZ/PR) – Viele Menschen erfüllen sich über kurz oder lang ihren Traum vom eigenen Haus. Beispielsweise gemeinsam mit Jökel-Bau, der Bauunternehmung, die sich unter anderem auf die Planung, Projektbetreuung und termingerechte sowie schlüsselfertige Übergabe von Baumeister-Häusern spezialisiert hat. Das Unternehmen ist seit 37 Jahren zuverlässiger Partner in der 1967 gegründeten „Kooperation Baumeister-Haus“ und hat in dieser Zeit mehr als 1.000 Immobilien realisiert.

I

ndividuelle Planung und Leistungen zum Festpreis – das Unterschiedliche StilrichtunUmsetzung, massiver Bau sind die Highlights, die jedes gen passen sich den Wünschen aus einer Hand und alle Baumeister-Haus garantiert. der Bauherren und ihrer Familien an. Ein in sich schlüssiges Architekturkonzept, individuell auf die Vorstellungen und Bedürfnisse der jeweiligen Bauherren ausgerichtet, trägt zur nachhaltigen Wertschöpfung jeder Immobilie bei. Solide Bauweise, gepaart mit modernster Technik, innovativen Ist es in Ihrer Wohnung oder in Elementen und höchster QualiIhrem Haus auch zu eng ? tät, garantiert das Bauunternehmen, das mit ausgesuchten Kein Problem für uns ! Handwerkern zusammenarbeiFragen Sie uns - Wir helfen Ihnen tet, die ihre Aufgaben getreu gerne weiter bei den strengen Richtlinien der Anbauten und Aufstockungen !! Kooperation koordinieren. Kontrolliert werden die AusNutzen Sie unsere kostenfreie führungen von einem BauleiInfo unter 0800/9608100

REHM

ter, der gewissenhaft das Qualitäts-Management und den Baufortschritt überwacht, um sicherzustellen, dass der Bezug termingerecht erfolgt. Fraglos nicht zu unterschätzende Aspekte von Jökel-Bau sind in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen ISO-zertifiziert und finanziell sehr solide aufgestellt ist. Zudem wurde es 2011 zum zweiten Mal für sein vorbildliches Kundenmanagement vom UnternehmerMagazin „Impulse“ mit dem Titel „Deutschlands Kundenchampion“ ausgezeichnet. Die Bauunternehmung Jökel mit Sitz in der Gartenstraße 44 ist ein Familienunternehmen. Sie begeht in diesem Jahr ihr

125. Jubiläum, und es wird in der fünften Generation von den Brüdern Peter und Stefan Jökel geleitet. Jökel-Bau ist auch in diesem Jahr auf der Baumesse

Offenbach vom 24. bis 26. Februar vertreten: In Halle 2, Stand 030. Weitere Infos gibt es unter Telefon (06661) 840 und www.joekel.de.


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Politik Langener gründen „Flag-E“-Ableger Langen (DZ/hs) – Fluglärm ist kein lokales Problem, sondern geht im dicht bevölkerten Rhein-Main-Gebiet alle Menschen an. Auch die Bürger der Sterzbachstadt. Und weil vor allem die Wohngebiete im Süden Langens – also der obere Steinberg, das Linden und das Loh – seit Spätsommer vorigen Jahres verstärkt von Helikoptern und Sportflugzeugen, die auf dem Egelsbacher Flugplatz starten und landen, überflogen werden, wurde jüngst eine Ortsgruppe Langen der Fluglärm-Abwehrgemeinschaft Egelsbach („Flag-E“) aus der Taufe gehoben.

D

eren Ziel ist es nach Angaben von Marcel Marquardt, die Interessen der von Fluglärm betroffenen Langener Bürger zu vertreten. Denn bislang wurden deren Belange laut dem Sprecher der neuen Langener „Flag-E“-Gruppe von den lokalen Politikern „nicht ausreichend berücksichtigt“. Dabei sei Fluglärm „auch bei uns in Langen ein Thema“, betont Marquardt. Das werde allein schon auf den Übersichtskarten und Plänen deutlich, die auf der Homepage der Egelsbacher „Mutter“ der neuen Langener Ortsgruppe (www.flag-egelsbach.de) veröffentlich sind. „Vor allem die sogenannte Nordplatzrunde des größten Verkehrslandeplatzes in Deutschland hat Auswirkungen auf die Menschen im Lan-

gener Süden, zumal sich viele Hubschrauber- und Flugzeugpiloten noch nicht einmal an den rund 400 Meter breiten Toleranzkorridor jenseits der Ideallinie halten“, erklärt Günther de las Heras, der Vorsitzende von „Flag-E“. Die Langener Fluglärm-Gegner, von denen rund 30 bei der Gründung der „Flag-E“-Ortsgruppe zugegen waren, treibt vor diesem Hintergrund vor allem die Frage um, was im Frühling passiert, wenn man wieder die Fenster offen hat und sich verstärkt draußen aufhält. „Es kann nicht sein, dass Gärten oder Terrassen nicht mehr genutzt werden können oder Eigentum im Wert verfällt, weil dem Flugbetrieb des Egelsbacher Flugplatzes eine höhere Priorität als den Menschen der

Region eingeräumt wird“, stellt Marcel Marquardt fest. Er und seine Mitstreiter haben sich daher den Kampf für die Wahrung der Lebensqualität aller Bewohner der Region auf die Fahne geschrieben, die ja nicht nur von dem auf dem Egelsbacher „Mini-Airport“ beheimateten Fluggerät bedroht

ist. Vielmehr steige auch der vom Frankfurter Flughafen ausgehende Fluglärm „drastisch an“, so Marquardt. Wer sich in der Langener oder der Egelsbacher „Flag-E“ engagieren möchte, kann über die bereits erwähnte Homepage Kontakt mit den Aktivisten aufnehmen.

Müller-Ollech ist CDU-Chefin Rodgau (DZ/hs) – Was der CDU auf Bundesebene recht ist, kann dem Stadtverband der Union nur billig sein. Getreu diesem Motto hat ab sofort auch im Rodgauer Ableger der Christdemokraten eine Frau das Sagen: Margit Müller-Ollech wurde bei der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung zur Nachfolgerin des bisherigen Vorsitzenden Dr. Bernhard Knaf gekürt, der aus beruflichen Gründen für keine weitere Amtszeit mehr zur Verfügung gestanden hatte. Die neue Rodgauer CDUChefin ist 56 Jahre alt, war bislang Knafs Stellvertreterin und erhielt bei der Wahl 82 von 99

gültigen Stimmen (82,8 Prozent). Müller-Ollech, die seit 2001 dem Magistrat der größten Stadt des Kreises angehört, will künftig „Sacharbeit in den Vordergrund stellen“, die Leitbilder der CDU in Sachen „Finanzen“, „Städtebau“ und „Familie“ weiterentwickeln sowie ein „Energie“-Leitbild für Rodgau und „Denkgruppen“ für verschiedene Zukunftsthemen aus der Taufe heben. Zu Müller-Ollechs Stellvertretern kürten die bei der Jhv anwesenden Mitglieder Heiko Lautenschläger, Lars Neumann und Dieter Panckow, als Schatzmeisterin und Schriftführerin fungiert Renate Seib.

Ex-Landrat Peter Walter (CDU): Kein Prozess in Darmstadt Kreis Offenbach (DZ/kö) – Vor dem Darmstädter Landgericht wird kein Prozess gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Offenbach, Peter Walter (CDU), geführt. Der Tatbestand der Untreue sei nicht erfüllt, heißt es im Justizgebäude. Abgeschmettert wurde damit eine Anklage gegen Walter, erhoben von der Staatsanwaltschaft, die freilich Beschwerde gegen die Zurückweisung eingelegt hat. Ergo: Im Nachspiel auf dem Rechtsweg, ausgelöst durch die politischen Schlagzeilen der „Ära Walter“, ist der letzte Vorhang noch nicht gefallen. Wie berichtet, vertritt die Staatsanwaltschaft die Auffassung, dass Walter einst beim Thema „(Teil-)Privatisierung des Egelsbacher Flugplatzes“ einen Betrag von knapp 80.000 Euro aus der Kreiskasse losgeeist hatte. Wohlgemerkt: Ohne Rückendeckung des Kreistages und letztlich mit dem Ziel, die Position „pro Verkauf“ gegen Widerstände in Egelsbach (Stichwort: Bürgerbegehren) durchzusetzen.

Das juristische Geplänkel in Darmstadt tangiert nur einen kleinen Seitenarm des Geflechts, das im Kreishaus in Dietzenbach unter der Überschrift „Walters Erbe“ (noch immer) für Nachhall sorgt. Beteiligungen der Kreises an den Immobilienprojekten „Glienicke“ und „Fleesensee“ haben millionenschwere Verluste beschert. Zudem wird über vertragsrechtliche und finanzielle Ungereimtheiten im Hinblick auf die „Strothoff International School“ in Dreieich gestritten. Beim Aufbau der Bildungseinrichtung hatten Walter und der Unternehmer Hans Strothoff die Fäden gezogen.


DZ für Sie vor Ort Dietzenbach | Heusenstamm Rathaus-Sturm und Narrenumzug

Termine

Februar

Heusenstamm (DZ/hs) – Wie gewohnt schicken sich die örtlichen Narren auch in diesem Jahr kurz vor den tollen Tagen an, das hiesige Rathaus zu stürmen und Bürgermeister Peter Jakoby auf Zeit zu entthronen. Treffpunkt zur Attacke auf den Verwaltungsbau ist am Samstag (18.) um 13.30 Uhr an der TSV-Turnhalle an der Jahnstraße.

S

ollten die Verteidiger – 12 Uhr für den Verkehr gewovon nach den Erfah- sperrt. Wegen der Aufbauarbeirungen der Vergangenheit ten im Bereich des „Dalles“ beauszugehen ist – letztendlich ziehungsweise des Torbaus die Segel streichen und sich kann es dort bereits am Vormitdas Zepter aus der Hand neh- tag zu Verkehrsbehinderungen kommen. Gemen lassen, nerell werden wird laut AnSchunkeln und Besucher des kündigung Fastnachtsum„bei Brezeln, Abschleppen zuges gebeten, Musik und Geihre Pkw auf tränken rund zwei Stunden lang kräftig ge- dem Parkplatz „Innenstadt“ oder den P+R-Parkplätzen an schunkelt und gefeiert“. Am Dienstag (21.) folgt dann der Jahnstraße abzustellen. der traditionelle Fastnachtsum- Denn: „Falschparker werden abgeschleppt“, zug, der um 14.11 Uhr im nörd- konsequent lichen Teil der Schlossstraße heißt es abschließend in einer Pressemitteilung der Stadt. startet. Vereine und Gruppen, die spontan an diesem Ereignis teilnehmen möchten, können sich an diesem Tag noch bis 12 Uhr unter der Rufnummer (06104) Dietzenbach (DZ/kö) –Die 607-1121 anmelden. Bereits ab Veranstaltungsreihe „Freitags13 Uhr steigt auf der Frankfur- runde“ wird am 17. Februar im ter Straße rund um den Torbau Dietzenbacher Vhs-Gebäude, und im Bereich der Kirchplat- Wilhelm-Leuschner-Straße 33, zes der beliebte Straßenfa- fortgesetzt. sching. Einmal mehr haben politisch Alle hiervon und vom Umzug interessierte Besucher bei freibetroffenen Bereiche sind ab em Eintritt ab 19.30 Uhr Gele-

AUSZUG DES WINTERS? Während des Fastnachtsumzugs in Dietzenbach stellte sich am vergangenen Sonntag beim Anblick dieser originell gekleideten Damen und Herren unweigerlich die Frage, was das Wetter nach dem Ende der Dauerfrostperiode wohl bieten wird. Schnee, Regen und einen raschen Aufwärtstrend im Plusgrade-Bereich Richtung Frühling? Lass dich überraschen... Dieses Motto galt auch beim farbenfrohen Stelldichein der Narren, organisiert von der Tanzgarde: So ist es Tradition in der Kreisstadt. Lust auf mehr Straßenkarneval? In unserer heutigen Ausgabe findet sich eine Anregung mit Blick auf Heusenstamm. (kö/DZ-Foto: Jordan)

„Freitagsrunde“: US-Wahlkampf im Blickpunkt genheit zum Meinungsaustausch mit dem Journalist Dr. Karl Grobe-Hagel (Frankfurter Rundschau). „Wahlkampf in den USA im Schatten von Kriegsdrohungen“: Unter dieser Überschrift wird Grobe-Hagel referieren und sich anschließend einer Diskussionsrunde stellen. Dabei soll insbesondere die Haltung der Republikaner im Kampf um das Amt des Präsi-

denten unter die Lupe genommen werden. Sprich: Das Pochen auf militärische Stärke und der Druck, den die Herausforderer auf Amtsinhaber Barack Obama ausüben. Fragen, die zur Erörterung anstehen: „Was bedeutet die Polarisierung der US-Innenpolitik für Europa? Welchen Sinn bekommt die Nato-Bündnistreue, falls die Konfrontation (Syrien, Iran) weiter zunimmt?“

Dreieich-Zeitung Dietzenbach | Heusenstamm Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Zur Verstärkung unseres Anzeigenverkaufsteams suchen wir ab sofort

Freie Mitarbeiter m/w im Außendienst für Dietzenbach

Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Stammkunden und die Gewinnung neuer Anzeigenkunden. • Suchen Sie einen gut bezahlten Nebenverdienst? • Möchten Sie Ihre Arbeitszeit frei gestalten? • Haben Sie Spaß an persönlichem Kundenkontakt? • Wohnen Sie in Dietzenbach oder sind Sie dort im Verein aktiv? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!

Dreieich-Zeitung • Frau Lindenau Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 - 98 023 32 • Fax: 06105 - 98 023 932 Bewerbung@dreieich-zeitung.de

Kicker-Turnier für Kinder Dietzenbach (DZ/kö) – Der Verein „Zusammenleben der Kulturen“ veranstaltet im Rahmen des Projekts „Zusammenspiel“ ein Tischkicker-Turnier für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Am Samstag (18.) sind kleine Leute mit einem großen Faible für „Fußball mit Dreh“ zwischen 15 und 18 Uhr im Dietzenbacher Stadtteilzentrum, Wilhelm-LeuschnerStraße 33, willkommen. „Es werden Mannschaften von je vier Kindern gebildet, die um die besten Ergebnisse wetteifern. Den Gewinnern winken kleine Preise“, erläutert Organisatorin Hannelore Klingbeil.

17

• Freitag, ab 19.30 Uhr im Bildungshaus, Rodgaustraße 9a, Dietzenbach: Mitgliederversammlung des Vereins „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“ (mit Vorstandswahl)

19

• Sonntag, von 15 bis 17 Uhr in der Kita XI „Am Stiergraben“, Dietzenbach: Sonntagstreff mit einem Kreativ-Workshop, veranstaltet von der Kinder- und Jugendfarm an der Schilflache (Teilnahme kostenlos), Info: www.kinder-und-jugendwelten.de

20

• Montag, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Rembrücken: Rosenmontagsball, Eintritt fünf Euro

21

• Dienstag, ab 14.31 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Christus-Gemeinde, Pfarrgasse, Dietzenbach: Frauenhilfe feiert Fasching, Anmeldung: Telefon (06074) 23596

22

• Mittwoch, ab 18 Uhr im Reinhard-GöpfertHaus, Weiherstraße 24, Dietzenbach: SPDHeringsessen

27

• Montag, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Dietzenbach, Offenbacher Straße: SPD-Jahreshauptversammlung

MARKISEN- + DACHFENSTERSTUDIO – Seit 30 Jahren Ihr Fachbetrieb –

mit Sicherheit eine

H. +Termine T. GOERKE bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (01 71) 6 42 20 11 Mobil (01 71) 6 22 53 86 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de

-

Herbst + Winter Sonderaktionen

•Markilux-Markisen Velux-Dachfenster • Roto-Dachfenster • •Insektenschutz -

Beratung Verkauf Montage Alle Produkte im Studio

-

-


Seite 10 D E F

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Regionales Lebensretter ausgezeichnet

Umzug und Rummel

Dietzenbach/Darmstadt (DZ/mi) – Für die Rettung von drei Kindern und einer Frau aus einem verunglückten Kleinbus wurden jetzt Alessandro Piroddi aus Dietzenbach und die Hainburgerin Nadine Herzberger von der Hessischen Landesregierung mit einer öffentlichen Belobigung geehrt.

R

egierungspräsident Jo- an der Unfallstelle vorbeikahannes Baron überreich- men, erkannten die Situation te die Verleihungsurkun- und handelten sofort. Alessande mit den Glückwünschen von dro Piroddi kletterte in den umMinisterpräsident Volker Bouf- gestürzten Kleinbus, löste die fier im Regierungspräsidium. Kinder aus ihren Sicherheits„Ich freue mich, dass heute Per- gurten und übergab sie Nadine H e r z b e r g e r, sonen geehrt werden, die „Wahre Helden des die sie bis zum Eintreffen der Mitmenschen Alltags...“ Rettungskräfin einer Unte am Straßenglückssituati(RP Johannes Baron) rand in Sicheron mutig und selbstlos zu Hilfe geeilt sind, heit brachte und betreute. Die um sie aus einer lebensbedroh- Fahrerin des Kleinbusses wurlichen Situation zu retten“, sag- de durch die Seitenscheibe gete Baron. Der Kleinbus war am borgen. Die Insassen des ande6. Juni 2011 in Rödermark nach ren Fahrzeugs konnten sich dem Zusammenstoß mit einem zum Teil aus eigener Kraft retPkw ins Schleudern geraten, ten. „Retter sind wahre Helden hatte sich überschlagen und des Alltags und Vorbilder unsewar auf der Seite liegen geblie- rer Gesellschaft. Es ist mir desben. Nadine Herzberger und halb ein großes Anliegen, AlesAlessandro Piroddi, die zufällig sandro Piroddi und Nadine

Gruppenbild mit Urkunde: Regierungspräsident Johannes Baron, Alessandro Piroddi und Erster Polizeihauptkommissar Hans Peter Daube von der Polizeistation Dietzenbach. (DZ-Foto: rp) Herzberger für ihr vorbildliches Verhalten im Namen der Hessischen Landesregierung öffentlich zu belobigen“, führte Baron aus. „Sie können stolz auf ihre Leistung sein, denn Sie haben spontan, selbstlos, umsichtig und beherzt in größter

Not die Fäden des Schicksals selbst in die Hand genommen und Menschen aus Lebensnot gerettet.“ Mit der Ehrung werde ein klares Zeichen gesetzt, dass die Rettung von Mitmenschen aus höchster Not den Dank und die Anerkennung

auch des Landes Hessen verdiente. „Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen eher weg- oder zuschauen, statt zu helfen, ist der Einsatz für andere nicht hoch genug zu bewerten“, betonte der Regierungspräsident.

Mühlheim (DZ/ba) – Der närrische Gaudiwurm schlängelt sich am kommenden Rosenmontag (20.) ab 14.11 Uhr wieder durch die Straßen der Mühlenstadt. Die Zug-Teilnehmer begeben sich von der Taunusstraße über die Gerhart-Hauptmann-Straße durch die Ludwig- und die Mozartstraße und weiter durch die Lessing- und über die Heinestraße in die Bahnhofstraße und die Offenbacher Straße. Von der dortigen Tribüne werden alle Gruppen von der diesjährigen Zugmarschallin des Mühlheimer Karneval-Vereins (MKV), Daniela Leiß, und Bürgermeister Daniel Tybussek begrüßt. Im Anschluss daran zieht die Narrenschar zum Zugrummel in die Willy-Brandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90. Der MKV als Veranstalter und die Polizei bitten die Anwohner, spätestens bis 11 Uhr ihre Fahrzeuge aus dem Bereich des Zugweges zu entfernen, da diese sonst kostenpflichtig abgeschleppt werden.


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Landhotel Margaretenhof Am Dornbusch 8 64390 Erzhausen Telefon 06150-8080 info@Landhotel-Margaretenhof.com

Für Ihre Familienfeste, wie Hochzeit, Geburtstag, Kommunion, Konfirmation oder auch Betriebsfeste stehen Ihnen Räumlichkeiten für 20 bis 100 Personen zur Verfügung. Hotelübernachtung schon ab 39,90 € im EZ / 59,90 € im DZ Unser tägliches Frühstücksbuffet auch für Außer-Haus-Gäste: von 6.00 Uhr bis 10.30 Uhr für nur 7,50 € und am Sonntag frühstücken Spätaufsteher bis 12.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Seite 11 G

Ja-Wort im Ausland beliebt (DZ/tu) – Immer mehr deutsche Paare feiern den schönsten Tag des Lebens in der Ferne. Das ergab eine Stichproben-Umfrage von TUI Deutschland unter deutschen Standesämtern. Der Reiseveranstalter schätzt, dass sich insgesamt mehrere tausend Deutsche pro Jahr im Ausland das Ja-Wort geben.

B

Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net

esonders beliebt sind die USA, Südafrika und die Inseln im Indischen Ozean. Christina Zander, TUI-Expertin für Premiumreisen: „Eine Trauung im Ausland muss gut geplant und langfristig vorbereitet sein, da teilweise viel Bürokratie im Reiseziel auf die künftigen Eheleute wartet.“ Besonders beliebt bei Paaren sind die USA, dort ist eine Hochzeit besonders einfach. Ringtausch leicht gemacht: Deutsche heiraten besonders gern in Florida – hier reicht im Beispiel Miami Beach: Es Regelfall der Reisepass, um den Bund fürs Leben zu schließen. (DZ-Foto: tui) reicht der Reisepass, um beim örtlichen Standesamt eine Heiratslizenz zu erhalten. „Das dauert nicht länger als zehn Minuten“, so Frank Nedderhoff, Reiseleiter und Hochzeitsplaner der TUI in Florida. „Die Trauung dauert etwa 15 Minuten – und schon ist das Paar auch nach deutschem Recht verheiratet.“ Die Nachfrage der Deut-

au fü au be r Pa s G 10 Ti lla old 00 ta diu , S Tr n, m i au Ed Ke , T lbe rin el ram un r, P gm st i gs la o ah k te ti de l. un n, n, lle d

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 18:30 Uhr Samstag 10:00 - 17:00 Uhr

10 %

Große Marktstraße 56 63065 Offenbach www.edona-offenbach.de Tel.: 069 811 756

R ab at tg ut sc he in

Auf dem TUI Cruises Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 1“ haben die beiden Kapitäne bereits mehr als 50 Paare in den Hafen der Ehe gelotst. (DZ-Foto: tui) schen nach einem Ja-Wort steigt auch in Florida. Nedderhoff: „Bei mir hat sich die Zahl der Trauungen am Strand in den vergangenen drei Jahren verdoppelt.“ Der deutsche Reiseleiter hat 2010 mehr als 200 deutschFrank Nedderhoff, TUI-Reiseleiter und Hochzeitsplaner, sprachigen Paaren in Miami hat 2010 mehr als 200 deutschsprachigen Paaren zum Ja- zum Ja-Wort verholfen. Wort in Florida verholfen. (DZ-Foto: tui) Brautpaare haben die Wahl

zwischen einer Trauung am Strand von Miami Beach oder am Strand von Key Biscayne, der nördlichsten Insel der Florida Keys. Die deutschsprachige Zeremonie endet nach Ja-Wort und Ringtausch mit einem Glas Champagner am Strand oder mit einer Fahrt in der Stretch-Limousine.


Seite 12 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Gut Essen & Trinken IL CAVATAPPI

ALT SPRENDLINGEN

SONNENHOF IM EICHNEBÜHL

„In meiner Küche zählen die Qualität, die Liebe zum Kochen und die Sorgfalt, die Produkte zu verarbeiten“, stellt Esther Passerini ihre Philosophie vor, mit der sie seit 21 Jahren das Restaurant und Bistro „Il Cavatappi“ führt und die Gäste mit Spezialitäten aus Norditalien verwöhnt. Genießen kann man die köstlichen Gerichte aus der Küche der Lombardei und die dazu passenden, erlesenen Weine.

Garnelen mit Knoblauch und Tomatensüppchen zum Auftakt, danach pochierter Lachs mit Karottenstreifen in Orangensoße oder ein Wiener Zwiebelrostbraten und zum Abschluss ein Maracuja-Sorbet mit Pfirsichstückchen. All dies und vieles mehr können die Gäste im „Alt-Sprendlingen“ genießen, das längst zu einem Geheimtipp für Menschen geworden ist, die gepflegte Speisen schätzen – und das seit 6 Jahren.

Ein Lokal so richtig zum Wohlfühlen ist der Sonnenhof im Eichenbühl, der unter dem Motto „HerzlichGastlich-Kulinarisch“ einlädt. Genießen kann man die Spezialitäten der gutbürgerlichen deutschen Küche auch beim Mittagstisch. Gemütlich verweilen kann man im großen Sommergarten mit Bar. Im Sonnenhof fühlen sich auch die Kinder wohl. Hunde können mitgebracht werden. Der Sonnenhof ist die richtige Wahl für alle Feiern und Veranstaltungen.

63303 Dreieich-Dreieichenhain An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de

63303 Dreieich-Sprendlingen Wilhelm-Leuschner-Straße 11 Telefon 06103 8048444 · www.altsprendlingen.de

63263 Neu-Isenburg Gravenbruchring (in der Kleingartenanl. Eichenbühl) Tel. 06102 39099 · www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de

WIRTSHAUS IM HAAG

HSV-RESTAURANT

Der Ein beliebter Treffpunkt in Dreieichenhain ist das Wirtshaus im Haag, das von Familie Kolakovic geführt wird. Den Gästen wird eine internationale Küche geboten, die keine Wünsche offen lässt. Begleitet werden die Gerichte von frisch gezapftem Bier und dem passenden Wein. Ob Taufe oder Konfirmation und Kommunion, Hochzeit oder eine Familienfeier bis 200 Personen, all dies organisiert das Team mit viel Phantasie und Sorgfalt.

Dreieich-Zeitung Restaurant-Berater

63303 Dreieich-Dreieichenhain Im Haag 1 Telefon 06103 85719

Ein Ort für Menschen, die gerne gut und gemütlich essen und trinken, ist das HSV-Restaurant, das Familie Pende neu übernommen hat. Gerichte aus der internationalen, der mediterranen und der gutbürgerlichen Küche aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison. Fleisch- und Fischgerichte werden auf einem original Holzkohlegrill zubereitet. Familienfeiern und Vereins-, Jubiläums- und Betriebsveranstaltungen bis zu 200 Personen. Große Sommerterrasse. 63303 Dreieich-Götzenhain Langener Straße 69 Telefon 06103 81840

RESTAURANT-GUTSCHEIN

RISTORANTE LA VIGNA

TESSINER-GRILL

LA VIGNA

1 Glas Prosecco Einzulösen bis 29. April 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.

RESTAURANT-GUTSCHEIN SONNENHOF IM EICHENBÜHL

1 Glas Sekt

IL CAVATAPPI

Seit März 2003 im Herzen von Dreieich-Sprendlingen, ist La Vigna beliebt wegen seines Ambientes, traditionellen Speisen, saisonalen Köstlichkeiten mit mediterranem Einfluss. Kleine und große Feiern. Der wechselnde Mittagstisch, gute italienische Weine – auch Bio-Weine mit demeter-Zertifizierung – und die herzliche Gastlichkeit machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. In den Sommermonaten weinumrankte Innenhofterrasse. Parkplätze vor Ort.

Schlemmen wie in der Schweiz und das seit über 23 Jahren, bei gleichbleibender Qualität! Dafür bürgt Küchenmeister und Inhaber Stefan Wöllstein mit seinen schweizerischen und internationalen Gerichten, die von Steak, Fisch, Käsefondue bis Schweizer Rösti reichen. Mittagstisch Donnerstag und Freitag bis 14.15 Uhr. – „Partyservice“ für jeden Anlass –

Einzulösen bis 29. Februar 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.

63303 Dreieich-Sprendlingen Wingertstraße 16 Telefon 06103 604608 · www.ristorante-la-vigna.de

63165 Mühlheim/Main Industriestraße 5 Telefon 06108 67339

Einzulösen bis 31. März 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.

RESTAURANT-GUTSCHEIN

1 Glas Prosecco ✂


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 13 G

Wellness & Beauty Das Beste fĂźr die Haut (DZ/PR) – An eine veredelte Naturkosmetik werden hohe Anforderungen gestellt. Daher sind Wirksamkeit, Verträglichkeit und NatĂźrlichkeit die drei wesentlichen Kriterien der Pflegekosmetik aus dem Hause BĂ–RLIND. Internationale Auszeichnungen, wissenschaftliche Bestätigungen und die Zufriedenheit vieler Kunden dokumentieren die hohe Qualität und die natĂźrliche Wirksamkeit der Hautpflegeprodukte. Damit aber nicht genug: Das Schwarzwälder Familienunternehmen, das mit seinem guten Namen seit Ăźber 50 Jahren fĂźr eine Kosmetik im Einklang mit der Natur einsteht, kennt die Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ und das wachsende BedĂźrfnis der Verbraucher nach Transparenz.

D

urch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstĂźtzet BĂ–RLIND organische und bio-dynamische Anbaumethoden. Ein Beispiel: Die malische Ortschaft Siokoro liegt mitten in der Sahelzone. Ein GroĂ&#x;teil der Menschen der rund 170 kinderreichen Familien kann weder lesen noch schreiben. Das Agrardorf ist arm, verfĂźgt aber Ăźber einen reichen Schatz an KaritĂŠbäumen, deren NĂźssen eine besondere Butter entnommen wird. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums hat ANNEMARIE BĂ–RLIND zusammen mit dem Verein „Häuser der Hoffnung“ 2009 das KaritĂŠbutter-Projekt initiiert und ein langfristiges Engagement beschlossen. So konnten bereits r jährige mit lang g Erfahrun

zum Start erhebliche finanzielle Mittel fĂźr den Aufbau der notwendigen Infrastruktur, die Schulung und Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und den Erwerb nachhaltiger Produktionsmaschinen bereitgestellt werden. FĂźr die umweltschonende Produktion von jährlich zwĂślf Tonnen KaritĂŠbutter wird die benĂśtigte Energie mittels Solarbrunnen und Warmwasserkollektoren gewonnen. Auch die Premium Pflegeserie „NatuRoyale Biolifting“ unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz und Ăźberzeugt mit neuer Rezeptur, verändertem Duft und edler Verpackung. Sie ist das Ergebnis moderner Forschung und Entwicklung auf Grundlage der Natur und moderner Bio-Wissenschaften. Die

Liquid-Lifting mit hochwertigen Milchsäurepräparaten baut Volumen auf, regt die eigene Collagenbildung an. Wirksam bis zu 2 Jahren. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Praxis fĂźr sanfte Medizin und Ă„sthetik

Erika Makris, Heilpraktikerin Darmstädter Str. 96, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 60 74 / 3 20 14 84, www.makris-naturheilpraxis.de

hauteigenen Regenerationsprozesse, ein beschleunigter Zellstoffwechsel und die ErhĂśhung der Hautfeuchtigkeit erzeugen einen strahlenden Lifting-Effekt, der die Haut in kurzer Zeit auf ganz natĂźrliche Weise strafft und glättet. Die „NatuRoyale Bioliftingâ€?-Palette, am März im Fachhandel erhältlich, im Ăœberblick: • Cremige Reinigung: Der Biolifting-Complex mit weiĂ&#x;em TrĂźffel versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und aktiviert die Zellerneuerung. Die Haut wird optimal auf die anschlieĂ&#x;ende Pflege mit Serum und Tag- beziehungsweise Nachtcreme vorbereitet. • Enzym-Peeling: Enzyme lĂśsen verhornte Hautzellen, aktivieren die Zellerneuerung und hinterlassen ein seidig-weiches

HautgefĂźhl. Die Haut wird optimal auf die nachfolgende Pflege vorbereitet. Die Haut sieht bei regelmäĂ&#x;iger Anwendung strahlender, frischer und ebenmäĂ&#x;iger aus. • Lifting Serum: Der Biolifting-Complex beugt der Entstehung neuer Falten und Fältchen vor und stärkt die Hautelastizität. Ein Extrakt aus der Strandlilie vermindert die Melaninproduktion und mildert bestehende Pigmentflecken. • Day Active: Ein Pflanzenextrakt aus der Parakresse stärkt das Kollagennetzwerk, verbessert die Hautfestigkeit und sorgt fĂźr eine schnell sichtbare und bei regelmäĂ&#x;iger Anwendung langfristige Reduzierung der Faltentiefe. Zusätzlich werden freie Radikale neutralisiert. • Night Repair: Die Haut erhält wieder mehr Spannkraft und damit eine jugendlichere Ausstrahlung. Der Wirkextrakt aus Lupine aktiviert die Kollagenproduktion. Die Haut erstrahlt Ăźber Nacht fester, glatter und elastischer - sie wirkt fĂźhlbar jĂźnger.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/HĂśhe: Spaltigkeit/HĂśhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

FASCHINGS-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie vom 17.2. bis einschl. 24.2.2012

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gßltig bis einschl. 24. Februar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gßltig •

Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. FuĂ&#x;pflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS

Denise Reuter – staatl. geprĂźfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen ManikĂźre FuĂ&#x;pflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser

M NTRU RG-ZE U B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 11c, 63322 RĂśdermark-Urberach Telefon 06074 6940688

Fichtestrasse 65¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 ¡ TELEFON 03 / 6 8014 14

• Augen- und Lippenkontur: Falten an der Oberlippe werden gemildert und Schwellungen und Fältchen an den Augen reduziert. Der natĂźrliche Wirkstoff des Szechuan-Pfeffers verhilft der gestressten Haut zu einem natĂźrlichen Gleichgewicht. Reich an Feuchtigkeits-

und Energiespendern hinterlässt diese Pflege auf der Haut einen unsichtbaren Film, der revitalisiert und schĂźtzt. ••• Weitere Informationen aus dem Hause ANNEMARIE BĂ–RLIND gibt es im Internet: www.naturoyale.com.

Wellness: Wirkung wie Urlaub Dreieich (DZ/PR) – „Harmonie fĂźr Leib und Seele – Wellness als Lebensphilosophie“: DafĂźr sorgt Christiane Pomfrett in ihrer Praxis, Meisenweg 7, in Dreieich. GroĂ&#x; ist die Angebotspalette rund um das Stichwort „WohlfĂźhlen“. Von Kräuterstempeln Ăźber Anti-Cellulite-Behandlungen und verschiedene Massageformen (GanzkĂśrper, RĂźcken, FuĂ&#x;reflexzonen) spannt sich der Bogen bis hin zu Lymphdrainagen.

E

ine Neuheit auf dem Markt, die Lavamuschel, sorgt fĂźr Tiefenwärme und bewirkt Entspannung, fĂźr viele Menschen gleichbedeutend mit Stressabbau. „Honey for Life“ ist gut fĂźr die Entschlackung und Porenreinigung. Selbstwärmende Handund FuĂ&#x;masken mit Soyaffin sind sehr gefragt in der Winterzeit. Was die Kundinnen und Kunden in den Behandlungsräumen besonders schätzen: Die Atmosphäre ist angenehm. Sie

steht im Einklang mit dem Slogan „Harmonie fĂźr Leib und Seele“. Massagen werden mit einfĂźhlsamer Musik akustisch umrahmt. „Nach einem einstĂźndigen Besuch fĂźhlt man sich, als sei man eine Woche im Urlaub gewesen“: Mit diesem bildlichen Vergleich wirbt Christiane Pomfrett fĂźr ihre Dienste. Unter den Rufnummern (06103) 85377 und (0173) 3237777 kĂśnnen nähere AuskĂźnfte erfragt und Termine vereinbart werden.

Kosmetik-Institut und FuĂ&#x;pflege Permanent Make-up Entspannungsmassage Kostenlose Beratung Teresita Jung (FuĂ&#x;pflegerin) Duniya Mujahed (staatl. gepr. Dipl. Kosmetikerin) Sevil (Pigmentistin) Am Forsthaus 5-7 63263 Neu-Isenburg – Gravenbruch Telefon 0 61 02 - 5 91 92 Mo.-Fr. 9-18 Uhr ¡ Sa. 9-14 Uhr www.kosmetikstudio-jung.npage.de


Seite 14 D E F

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Notfalldienste NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 16.2.-23.2.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen Apotheken

MIT ROSEN IN DEN RUHESTAND: Wolfgang Hitzel, ein „Altgedienter“ der Rödermärker Stadtverwaltung, hat nach 31-jähriger Tätigkeit auf dem weiten Feld mit der Aufschrift „Sport, Soziales und Kultur“ nicht leise, sondern deutlich vernehmbar „Servus“ gesagt. Den Gang in die büro- und hoffentlich auch stressfreie Phase der Altersteilzeit machten treue Weggefährten dem wehmütig gestimmten Ober-Röder ein wenig leichter. In großer Zahl waren sie Hitzels Einladung zur Ausstandsfeier ins Foyer der Kulturhalle gefolgt. Auch Dagmar Viering-Süß (Foto), die einst im Personalrat mit dem örtlichen „Mr. Vereine“ zusammengearbeitet hatte, war mit von der Partie und wünschte alles Gute für den weiteren Lebensweg. Bürgermeister Roland Kern würdigte Hitzels Verdienste an den Scharnierstellen zwischen Verwaltung, Klubs und Künstlern. Mit großem Engagement und absoluter Verlässlichkeit sei der Mann vom Fach stets bei der Sache gewesen: organisierend, koordinierend, vermittelnd, impulsgebend... „Er hat identitätsstiftend für unsere Stadt gewirkt“, lobte Kern den angehenden Pensionär. Allgemeiner Tenor beim Abschied: „de Wolfgang“ bleibt am Ball. Ob auf dem Sportplatz seines geliebten FC Germania oder beim Schwätzchen zwischen Rathaus und Marktplatz: Man wird ihn auch in Zukunft treffen und er wird mit seiner Meinung nicht hinterm Berg halten. Ehrlich, „ohne Schmus“ und doch verbindlich im Ton: Just so, wie man Hitzel kennt und mag. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Internet-Tempo: Mega-Knoten: Rodgau lahmt Kein Kreisel

Narren-Finale: Sturm und Zug

Rodgau (DZ/kö) – „Eine leistungsfähige Internet-Versorgung entwickelt sich mehr und mehr zum Standortfaktor Nr. 1 für Unternehmen. Die vor Ort generell vorhandene Netzleistung reicht nicht mehr aus, um von einem befriedigenden oder guten Ausbauzustand zu sprechen.“ Mit diesen (selbst-)kritischen Worten im Hinblick auf die in Rodgau erreichten Datenautobahn-Geschwindigkeiten lässt die Stadtverwaltung aufhorchen. Sie organisiert einen Infoabend zur Frage, wie und wann mit einer AusbauAktion auf die Tempotube gedrückt werden könnte. Am Donnerstag (16.) sind interessierte Bürger zwischen 19 und 21 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Jügesheim, Hintergasse 15, willkommen. Georg Matzner, ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums in Wiesbaden, wird referieren und für eine Diskussionsrunde zur Verfügung stehen. Das Thema seines Vortrages: „Breitband – das hessische Modell“. Zudem werden Bürgermeister Jürgen Hoffmann sowie Internet-Experten der Telekom und der HSE-Medianet an der Erörterung teilnehmen. Konkrete Aussagen zur lokalen Problematik sollen in den Meinungsaustausch einfließen.

Rödermark (DZ/kö) – „Fassenacht uff de Gass“, das bedeutet in Rödermark: Zwei Termine für das Narrenvolk, fest eingeplant auf der Zielgeraden der fünften Jahreszeit. Am Samstag (18.) wird zum Sturm auf das Rathaus in Ober-Roden geblasen. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich ein Jecken-Konvoi durch den Ortskern zum Verwaltungsgebäude, wo Bürgermeister Roland Kern entmachtet werden soll. Auf dem Vorplatz wird für Musik und Getränke gesorgt. Nach der Eroberung zieht das Heer der Kostümierten weiter zur Siegesfeier in den Saal der Gaststätte „Zum Löwen“, Frankfurter Straße 20. Am Rosenmontag (20.) ist das Urberacher Zentrum ab 14.30 Uhr Schauplatz eines rund ein Kilometer langen Fastnachtszuges. Am Dalles vor der Galluskirche werden der Vorsitzende des KSV Urberach, Werner Popp, der kurzzeitig entthronte Bürgermeister und der Erste Stadtrat Alexander Sturm die einzelnen Zugnummern begrüßen und vorstellen. Im Anschluss an die Lindwurm-Parade kann im KSVHeim an der Turngartenstraße geschwoft werden.

Dietzenbach/Röder mark (DZ/kö) – Keinen Erfolg hatte die Grünen-Fraktion im Kreistag mit ihrem Vorstoß getreu der Devise „Wir sollten ausloten, ob und zu welchen Konditionen sich die Ampelkreuzung am Schnittpunkt von Kreisquerverbindung und B 459 in einen Kreisel umbauen lässt“ (die Dreieich-Zeitung berichtete). In der jüngsten Sitzung des für den Kreis Offenbach zuständigen Regionalparlaments, in dem die CDU/SPD-Koalition den Ton angibt, fand sich keine Mehrheit für den Prüfantrag. Die Grünen hatten argumentiert, ein Kreisel an der genannten Stelle zwischen Dietzenbach und dem Rödermärker Stadtteil Waldacker wäre gleichzusetzen mit weniger Lkw-Durchgangsverkehr in Dietzenbach und einer großen Stromersparnis, die das Projekt in einem wirtschaftlich günstigen Licht erscheinen lasse. Konter der Kritiker: Der MegaKnotenpunkt, über den ein Berufsverkehr-Hauptstrom des hiesigen Landstrichs fließe, sei vor nicht allzu langer Zeit ampeltechnisch optimiert worden. Der Aufwand, dort einen Riesenkreisel zu bauen, lasse sich unter finanziellen Gesichtspunkten nicht rechtfertigen.

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 16.2. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und LöwenApotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 17.2. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/ Weisk., Tel. 06106/5152 18.2. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und StadtApotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 19.2. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Schmidtstr. 3, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 20.2. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und HirschApotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 21.2. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 22.2. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apotheke, oHG Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 23.2. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 und Schloß-Apotheke, Platanenallee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 16.2. Schloß-Apotheke, Hohe Bergstr. 1, Heusenstamm, Tel. 06104/2255 und KronenApotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr AdlerApotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 17.2. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 18.2. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 19.2. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 20.2. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Westend-Apotheke, OF,

Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr RosenApotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 21.2. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 22.2. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und JahnApotheke, Langstr. 3, OFBürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr ParacelsusApotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 23.2. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869

Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 18./19. u. 22.2. Dr. Annemüller, Mühlheim, Tel. 06108/794286

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)

Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 15 D E F

Regionales Bunt: Die Welt aus Frauensicht

Für Menschen in Trauer Obertshausen (DZ/ba) – Zu einer Infoveranstaltung zu dem neuen Angebot „Urlaubsreise mit professioneller Begleitung für Menschen in Trauer“ lädt das Volksbildungswerk am Donnerstag (23.) um 18.30 Uhr in das Rathaus in der Beethovenstraße 2-6 ein. Udo Hess, zuständig für das „Ressortmanagement Reisen“ beim Volksbildungswerk, ist es gelungen, die „vielseitigen Angebote der Vhs wie Studien-, Freizeit-, Musikund Kunst-, Kultur- und Städtereisen durch eine ‚Trauerreise‘ zu ergänzen“, wird berichtet. „Viele Menschen nehmen regelmäßig über viele Jahre an unseren unterschiedlichen Reiseangeboten teil“, so Hess. „Sie schätzen besonders die Organisation und Begleitung sowie den persönlichen Kontakt zum Volksbildungswerk. So ist es uns als Veranstalter wichtig, trauernden Menschen unter Gleichgesinnten die Möglichkeit zu bieten, als Trauernder erstmals alleine zu verreisen. Unser neues Angebot wird von zwei Trauerbegleiterinnen fachlich und inhaltlich geleitet.“ Eine Anmeldung zu der Infoveranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte Besucher werden gebeten, den Seiteneingang Beethovenstraße im Rathausgebäude zu benutzten. Weitere Auskünfte werden unter den Rufnummern (06104) 40526-52 (Volksbildungswerk) oder (06104) 6200 von der Trauerbegleiterin Maria Kleinhens erteilt.

Heringsessen bei der SPD Obertshausen (DZ/ba) – Zum Heringsessen lädt die SPD am Mittwoch (22.) um 19 Uhr in den blauen Salon des Restaurants im Bürgerhaus Hausen Mitglieder, Freunde und Sympathisanten ein. Über die politischen Herausforderungen der hessischen Landespolitik berichten wird die Landtagsabgeordnete Dr. Judith Pauly-Bender. Die Gäste haben auch Gelegenheit, aktuelle politische Themen mit den Stadträten, Stadtverordneten und Vorstandsmitgliedern der SPD zu diskutieren.

Rödermark (DZ/kö) – Dass die Rödermärkerinnen selbstbewusst auftreten, nicht in althergebrachten Rollenmustern verharren und ihre inneren Kraftquellen anzapfen, frei nach dem Motto „Körper, Geist und Seele in Balance“: All diese Dinge sind wichtig aus dem Blickwinkel der Frauenbeauftragten Monika Hainz. Die Angestellte der Stadtverwaltung, die als Beraterin und Veranstaltungsplanerin für die weibliche Sicht der Dinge verantwortlich zeichnet, hat wieder ein buntes Halbjahresprogramm zusammengestellt. Bis zu den Sommerferien reihen sich die Termine aneinander: Ein Füllhorn für Frauen.

S IN HEUSENSTAMM ist der größte Dachstein der Welt zu bestaunen. Auf dem Gelände des Unternehmens Monier Braas an der Kreuzung Rembrücker-/Ringstraße hat das 4,20 Meter hohe, 3,30 Meter breite und knapp sechs Tonnen schwere Modell der „Frankfurter Pfanne“ Einzug gehalten. 1999 wurde das imposante Objekt angefertigt. 2001 erhielt es einen Eintrag ins GuinnessBuch der Rekorde. Es stand zunächst auf Firmengrundstücken in Rinteln und Petershagen. Ende 2011 wurde es für den nicht ganz unkomplizierten Schwertransport nach Heusenstamm vorbereitet. „Umzug geglückt“, betonten Bürgermeister Peter Jakoby und Monier Brass-Geschäftsführer Dr. Rudolf Rauss (Bildmitte), nachdem der Megastein nun seinen neuen Bestimmungsplatz gefunden hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir den ‚Kerl’ jetzt hier haben. Schließlich hat unser Hauptstandort eine ganz besondere Bedeutung für die Dachstein-Produktion, da hier neue, innovative Modelle entwickelt werden“, erläuterte Rauss, flankiert von Werksleiter Bostjan Mursak (links) und Produktionsleiter Benno Böhm (rechts), mit Blick auf die „Frankfurter Pfanne Titano/x“: ein Produkt, das ökologische Kriterien in besonders starkem Maße berücksichtigt. (kö/DZ-Foto: p)

Umzüge und Sperrungen Mühlheim (DZ/ba) – Die Ortsdurchfahrt der B 43 durch Mühlheim in Fahrtrichtung Hanau – Offenbach bleibt am Rosenmontag (20.) ab 12.30 Uhr wegen des Rosenmontagszugs gesperrt. Die Umleitung ist beschildert und erfolgt durch das Mühlheimer Gewerbegebiet. Von der Sperrung sind ebenfalls die Spessartstraße und die Ludwigstraße betroffen. In den Innenstadtbereichen von Dietesheim und Mühlheim ist wegen weiterer Straßensperrungen mit Behinderungen und zu rechnen. Am Faschingsdienstag (20.) sind in Lämmerspiel die Orts-

durchfahrten der L 3064 (Mühlheimer-Straße/BischofKetteler-Straße) Fahrziele Mühlheim-Lämmerspiel-Obertshausen und der K 191 (Obertshäuser Straße) Fahrziele Mühlh e i m - L ä m m e r s p i e l - O f fe n bach/Waldhof in beiden Richtungen ab 12.30 Uhr gesperrt. Im Innenstadtbereich von Lämmerspiel ist wegen weiterer Straßensperrungen mit Behinderungen und zu rechnen. Da im Anschluss an die Umzüge die Straßenreinigung erfolgt, können bis zum Abend stellenweise noch Verkehrsbehinderungen auftreten. Dem Durchgangsverkehr wird geraten, diese Bereiche zu umfahren.

tichwort „Selbstbewusstsein“: Ein Tagesseminar zum Stichwort „Wechseljahre“ (am 25. Februar unter der Überschrift „Frau sein – Frau bleiben“) und ein Trainingsprogramm zum Thema „Selbstverteidigung“ (am 10. März werden Wendo-Techniken beleuchtet) hat Hainz in ihrem Kalender vorgemerkt. Außerdem eine Zusammenkunft mit der Personalberaterin Kerstin Garbe. Deren Vortrag am 24. März firmiert unter der Überschrift „Sag’s positiv: Souverän NeinSagen“. Garbe will Mut machen und verdeutlichen, dass couragiertes Auftreten eine Frage der inneren Haltung ist. Ihre Einschätzung: „Frauen reden sich oft klein. Sie sagen ‚Ja“, obwohl sie Nein’ meinen. Sie verwenden sprachliche Weichmacher, Relativierungen und vorauseilende Entschuldigungen. Dabei verfügen sie doch eigentlich über alle rhetorischen Mittel, die für ihren beruflichen wie privaten Erfolg nötig sind. Sie müssen dieses Potenzial lediglich entdecken, aktivieren und pflegen.“ Garbes Plädoyer, das sie bei ihrem Auftritt im Ober-Rodener Zehnthof mit Beispiel-Situationen untermauern wird: „Reden Sie Klartext ohne Weichspüler. Ergreifen Sie die Initiative.“ Stichwort „Rollenmuster“: Ihre Geschlechtsgenossinnen ermuntert Hainz dazu, „staunend und schreibend den Reichtum ihrer Lebenserfahrungen neu zu entdecken“. Angeboten wird ein Seminar unter dem Titel „Autobiographisches Schreiben“. Wer möchte, kann noch tiefer in die Thematik eintauchen und an einer „Schreibreise“ teilnehmen. Ziel der Sehnsuchtstour: die Insel Sylt. Stichwort „innere Kraftquellen“: Entspannung, Wohlfüh-

len, Körperpflege... Und Spiritualität, beleuchtet im Rahmen der Veranstaltung „Kräuterrituale zur Walpurgisnacht“. Abstecher in all diese Bereiche sieht das Programm vor. Ein Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Programm, das Hainz einmal mehr in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule erstellt hat. In den Rathäusern in Urberach und Ober-Roden sind die aktuellen Übersichts-Broschüren erhältlich. Nähere Auskünfte erteilt die Frauenbeauftragte unter der Rufnummer (06074) 911354.

Umleitungen an Fastnacht Mühlheim (DZ/ba) – Auf die Umleitungen und den Sonderfahrplan am Rosenmontag (20.) und Fastnachtsdienstag (21.) weisen die Stadtwerke hin. Zum Rosenmontag: Die Stadtbuslinie 31 fährt in der Zeit von 12.30 bis 17.30 Uhr die Haltestellen in Dietesheim, der Innenstadt und im Altstadtbereich nicht an. Der Bus startet an der Bahnhof-Nordseite und fährt über die Schiller-, Spessart- und Dieselstraße sowie den Südring in Richtung Lämmerspiel. Aus Richtung Lämmerspiel fährt der Bus über die Diesel-, Lämmerspieler- und Friedensstraße zur BahnhofNordseite. Am Fastnachtsdienstag fährt die Stadtbuslinie 31 von 12.30 bis 17.30 Uhr in Lämmerspiel nur die Ersatzhaltestelle in der Kolpingstraße/Ekke Albert-Schweitzer-Straße an. Es gelten die derzeitigen Abfahrtszeiten der Haltestelle Albert-Schweitzer-Straße. Wegen der Umleitung über die Spessartstraße können während dieser Zeit die Haltestellen Waldfriedhof, Ärztehaus Südring und Lämmerspieler Straße nicht angefahren werden. Der Sonderfahrplan für die närrischen Tage ist in den Stadtbussen sowie im Stadtbusbüro der Stadtwerke erhältlich.


Seite 16 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

KFZ-Markt Fünf Tipps gegen den Salzfraß am Fahrzeug (DZ/ts) – Die Streusalzsilos sind noch randvoll, der Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen war in diesem Winter bisher nur mäßig gefragt. Schonzeit für die Fahrzeugtechnik. Denn die leidet besonders unter dem aggressiven Salz. Wer sein Auto jetzt noch nicht vorbereitet hat, sollte dies dringend nachholen. Neben ausreichend Frostschutz für die Flüssigkeiten stehen auch Lack und Unterboden auf der Checkliste. Fünf Tipps von den TÜV Süd-Experten.

I

m Januar 2012 ist das Taumittel kaum auf den Straßen gelandet. Gut für die Autos. Denn das aggressive Salz greift Lack, Dichtungen, Felgen und vor allem auch den Unterboden an. Umfangreiche Vorsorge und besondere Pflege sind daher das A und O für den Erhalt des Fahrzeugs und die technische Verfügbarkeit. „Wer sein Auto einer gründlichen Winterpflege unterzieht, bevor es draußen kalt und feucht wird, sorgt für Mobilität bei Minusgraden und für den Werterhalt“, sagt Norbert Ollek vom Auto-Pflege-Zentrum (APZ). Nicht nur technisch bereite der

Winter Probleme. Lack und Unterboden litten ebenfalls unter Feuchtigkeit und Streusalz, so Ollek. Für den langfristigen Erhalt des Fahrzeugs sollten Autobesitzer deshalb die Farbund Schutzschichten im Griff haben. • Unterboden kontrollieren: Die Bodenbleche leiden im Winter am meisten unter Salz und Feuchtigkeit. Steinschlag oder Aufsetzen können zudem Schäden an der Schutzschicht verursachen. An solchen Stellen haben Salz und Wasser freie Bahn. Deshalb unbedingt den Unterboden reinigen und vom Fachmann kontrollieren lassen. Die Profis erkennen die

Schwachstellen und bessern sie aus. „Selbst bei neuen Fahrzeugen ist eine Kontrolle des Unterbodenschutzes durchaus sinnvoll“, so Ollek. • Sauber halten: Vor dem kalten Wetter unerlässlich: eine gründliche Wäsche und anschließende Konservierung mittels Politur und Wachs. So ist der Lack bestens vor Feuchtigkeit und Salz geschützt. Bei der Reinigung gleich die Türdichtungen einfetten. Dazu gibt es im Handel spezielle Fettstifte. Wintervorsorge ist ebenfalls bei den Türschlössern angesagt: Graphit hält Wasser fern und macht das Schließen geschmeidig. Zusätzlich sollte im-

mer ein Türschlossenteiser dabei sein – der gehört aber in die Manteltasche und nicht ins Handschuhfach. • Schutzschicht erneuern: Den besten Schutz gegen Kratzer und Schäden bietet eine Wachsschicht. Die sollte ein- bis zweimal im Jahr von Hand aufgetragen werden. Dazwischen reicht es, in der Waschstraße das Wachsprogramm zu wählen, erläutert der Pflegeexperte. Vor dem Winter lohnt es sich auf jeden Fall, die Schutzschicht nach der gründlichen Wäsche und Politur von Hand zu erneuern. Das kann jeder selber machen. Die besten Ergebnisse erzielen jedoch Profis bei Reinigung und Konservierung des Lacks. Faustformel für die Erneuerung der Wachsschicht: Perlt Wasser nicht mehr ab – wachsen! • Waschstraße frequentieren: Wird das Auto viel gefahren und steht oft draußen, unbedingt häufiger durch die Waschanlage fahren. Dabei auf ordentliche Vorwäsche achten. Denn gerade im Winter ist der Lack voller Schmutz und Salz. „Scheint die Vorwäsche nicht ausreichend genug, ruhig darauf hinweisen“, so Ollek. Denn wird die Schmutzschicht vorher nicht richtig beseitigt, kön-

nen bei der eigentlichen Wäsche kleine Kratzer entstehen, weil Steinchen und Schmutzpartikel von den Textilwalzen über den Lack gezogen werden. Übrigens: Die meisten Anlagen waschen heute mit Textillappen. Im Gegensatz zu den Bürsten früherer Tage schonen sie gerade im Winter den Lack. Bei ausgiebiger Vorwäsche steht der winterlichen Pflegefahrt also nichts im Wege. Achtung: Nach der Fahrt durch die Waschstraße unbedingt die Türgummis trockenreiben und gegebenenfalls nachfetten. „Sonst besteht bei Minusgraden die Gefahr, im Auto eingesperrt zu sein, weil die Türen zugefroren sind“, warnt Ollek. • Kratzer beseitigen: Wer im Winter viel auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs ist, weiß, wie Steinschlag zu Stande kommt. Bei hohen Geschwindigkeiten werden Split, Schmutz und Salz durch die Luft gewirbelt und treffen ungebremst auf den Lack. Besonders an exponierten Stellen wie der Motorhaube, den Radläufen oder den Außenspiegeln entstehen deswegen kleine Lackabplatzer und Kratzer. Die sollten in jedem Fall schnell entfernt werden. Deshalb nach jeder Autowäsche den Lack un-

Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

ter die Lupe nehmen und die schadhaften Stellen ausbessern. Dazu gibt es im Handel Mini-Reparatursets mit integriertem Pinsel.

Ratgeber: Kinder im Auto (DZ/de) – Wer Kinder im Auto mitnimmt, ist für deren korrekte Sicherung verantwortlich. Was dabei zu beachten ist, verrät ein kleiner Ratgeber, der bei den Dekra-Niederlassungen erhältlich und per Download verfügbar ist (www.dekra.de, Stichwort: Ratgeber). So dürfen Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 Zentimeter sind, im Auto nur mit amtlich genehmigten Rückhalteeinrichtungen mitfahren. Der Flyer informiert darüber, welche Sitze für Kinder welcher Alters- und Gewichtsgruppen in Frage kommen. Er gibt Tipps, was beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Kindersitzes zu beachten ist und welche Vorteile das Isofix-System bietet. Es ist auch ratsam, Sitze zur Probe im Auto zu montieren, um Montageaufwand und Passform zu kontrollieren. Zu beachten ist weiter, dass der Kindersitz an der Lehne des Rücksitzes anliegt. Außerdem sollte das Kind beim Kauf probesitzen. Das verringert die Gefahr, dass es sich später über einen schlecht passenden Sitz beklagt.

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 17 G

KFZ-Markt Opel Astra auch als Color Edtion erhältlich (DZ/PR) – Ab sofort fährt der Opel Astra auf Wunsch in der Ausführung „Color Edition“ vor. Die Ausstattungsvariante, die sich bereits bei Corsa und Meriva großer Beliebtheit erfreut, basiert auf dem Sondermodell „150 Jahre Opel“ des Astra-Fünftürers, das der Automobilhersteller um attraktive Merkmale wie das Sportfahrwerk ergänzt hat. Der „Color Edition“ rollt zudem auf schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallrädern und gefällt mit zahlreichen Farbakzenten wie einem schwarzen Dach, schwarzen Außenspiegelgehäusen sowie einer in Wagenfarbe lackierten Querspange im Kühlergrill. stattete Jubiläumsmodelle „150 Jahre Opel“ sind Corsa, Meriva, Astra und Insignia verfügbar. Die Fahrzeuge der Sonderserie bieten Zusatzausstattungen mit Preisvorteilen von bis zu 2.100 Euro. Wer sein Auto noch exklusiver ausrüsten möchte, kann mit den Jubiläumspaketen „150 Jahre Opel“ noch eins drauf packen. Erhältlich ab 450 Euro, bieten sie je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 876 Euro. (DZ-Foto: Werk)

W

eitere Hingucker sind der Frontstoßfänger in sportlicher Optik mit speziellen Blinkleuchten, die Heckschürzenlippe und markante Seitenschweller. Wie alle Sondermodelle „150 Jahre Opel“ bringt der „Color Edition“ eine getönte Solar Protect-Wärmeschutzverglasung im Fond, ein beheiztes Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Geschwindigkeitsregler sowie

mp3-CD-Radio und einen Bordcomputer mit. Weitere, für die Jubiläumsmodelle typische Elemente sind ein spezielles „150 Adam Opel“-Emblem, die Türeinstiegsleisten mit Schriftzug „Opel“ und die hochwertige schwarze Polster-Kombination „150 Jahre Opel“ aus Stoff/Ledernachbildung Morrocana. Der Einstiegspreis für den Astra „Color Edition“ liegt bei 22.840 Euro. Als üppig ausge-

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

0 61 06 / 2 85 21 85

Michelstadt 0 60 61 / 7 05 19 22 OF / FFM

0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de


Seite 18 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Immobilienmarkt Angebote

Eigenverbrauch wird attraktiver

Immobilienangebote

(DZ/vz) – Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach haben die Wahl: Sie können den erzeugten Strom ins Netz einspeisen – oder ihn zumindest teilweise selbst verbrauchen. „Bislang brachte der Eigenverbrauch nur geringe finanzielle Vorteile. Doch sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits lassen diese Option immer attraktiver werden“, erklärt die Verbraucherzentrale Hessen.

S

Neu-Isenburg, ruh. Lage, 3-Zi.-ETW., ca. 90 m² Wfl., 2 Bäd., 2 Blk., Pkw-Pl., KP € 170.000,-. Welz-Immobilien 0172/6932727

owohl wer Strom aus Sonnenenergie ins Netz einspeist als auch wer ihn selbst nutzt, erhält eine garantierte Vergütung. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Die Vergütungssätze sinken jedoch nach dem Willen des Gesetzgebers von Jahr zu Jahr, auch da die Preise für Photovoltaikanlagen zuletzt rapide gesunken sind. Wer 2012 eine typische Anlage mit einer Spitzenleistung von bis zu 30 Kilowatt neu auf dem Hausdach installiert, erhält vom Netzbetreiber nunmehr

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

24,43 Cent pro Kilowattstunde Strom, die ins Stromnetz fließt. Für den Eigenverbrauch gilt seit dem Jahreswechsel: abhängig vom prozentualem Anteil des Eigenverbrauchs zahlt der Netzbetreiber 8,05 oder 12,43 Cent je selbst verbrauchter Kilowattstunde an den Besitzer der Anlage. Die höhere Vergütung gibt es, wenn mehr als 30% des selbst erzeugten Stroms selbst verbraucht wird. Steigende Strompreise sprechen für Eigenverbrauch Die dritte Variable in der Rechnung ist der Verbrauchspreis

des regulär von einem Energieversorger bezogenen Stroms, sollte der Bedarf im eigenen Haushalt nicht komplett durch die eigene Photovoltaikanlage gedeckt werden. Denn auch bei günstigen Stromanbietern kostet die Kilowattstunde mittlerweile mehr als 20 Cent, so dass der Gewinn durch das Einspeisen des selbst erzeugten Stroms zusehends dahin schmilzt. „Falls Vergütungssatz und Strompreis gleich hoch sind, kann die Netzeinspeisung sogar zum Verlustgeschäft werden“.

Ich bin Ihr Ansprechpartner für Immobilienanzeigen

Für jede erfolgreiche Vermittlung

Martin Freund

zahlen wir Ihnen bis zu 500,-

Gebietsverkaufsleiter Key Accounts Immobilien, Stellen, KFZ

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Mobil: 0151 - 461 22 33 6 Telefon: 06105 - 98023-36 Telefax: 06105 - 98023-936 martin.freund@dreieich-zeitung.de

Wir vermitteln Ihr Haus!


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 19 G

Immobilienmarkt Vermietungen

Wohnung gesucht?

Gesuche

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

06103 - 24010

Die Umzugmacher

MIET-KAUF Objekte Häuser-Wohnungen Raum Neu-Isbg. mit Umgebung gesucht. Für Anbieter kostenfrei! Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de

WOHNEN auf ZEIT, gepfl. 1-2-ZW, möbl. Vollausst., Neu-Isbg., Dreieich, Langen. Gerlach Immo. 06102-23779 Dietzenbach, Nähe S-Bahn, 3 1/2-ZW, 80 m², EG/2-FH, renov., max. 3 Pers./NR., frei, € 695,- + NK/Kt./Prov. Gerlach Immobilien, Tel. 06102-23779 Dreieichenhain, 3 ZKB, Balk., ca. 76 m², Mt: 550,- + NK+ Kt. + Prov. www.ruehl-immobilien.de 069-845647 Langen: provisionsfreie 3-Zi.-Whg., 92 m², Blk., Laminat, renoviert, ab € 540,- + NK/Kt. rak-hausverwaltung.de 069/92885880 Dietzenbach, 2-ZW, von privat, 50 m², Hochpart. in 10-FH, ruhige Lage, EBK, weiße Fliesenböden, gr. Blk., Waschkü., Keller, Garage/Parkpl., € 420,-, Uml. € 120,-, Kt. € 1.260,-. 06103/53481 od. 81771

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Grundstücke Rarität! Wohnbaugrdst., 1.065 m² (teilbar), in Dreieich (OT Drh.) in bevorzugter, ruhiger Wohnlage, fußläufig zur Altstadt u. Natur, sehr gute Infrastruktur, div. Bebauungsmögl. (gem. § 34 BauGB) v. priv.. Noch vorhand. Bürogeb. steht z. Verkauf o. Abriss. 0172/6790790 Email: ubecke@arcor.de

Gew. Angebote

Von privat, Heusenstamm, Whg., 50 m², 3 Zi., EBK, Bad, Diele, Keller, ab 1.3. od. später, € 400,-, € 150,- Uml., 3 MM Kt. 06074/61589 od. 0151/11671560

Götzenhain, geräumige und sehr gemütl. 3 1/2-ZW, mit Blk., G-WC, 1.OG in 2-FH, € 550,- + NK. Weitere Angebote Langen, 1-ZW, Sout., Langestr., m. Du.auf Anfrage. Helga Freudenberger Im- Bad, ca. 38 m², Mini-Küche, keine Haustiere, € 265,-, NK € 135,-, 3 MM Kt. mobilien 06103/3100776 06103/49466 Dreieichenhain, repräsentative und wunderschön geschnittene 4-ZW mit Neu-Isenburg, voll möbl. 2-ZW, mit über 100 m² Wfl., Blk., 2 Bädern, Gakompl. Haushalt, 41 m² , Nähe Straßenrage, € 950,- + NK. Helga Freudenberbahn, mit Garage, Garten, Loggia, Kelger Immobilien 06103/3100776 ler, Waschm., Laminat, Kabel-TV, €

Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900

Sehr sparsame Haushaltsgeräte (DZ/as) – Wer vor der Anschaffung eines neuen Haushaltsgerätes steht, sollte bei der Auswahl auch Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch des jeweiligen Produktes legen. Doch worauf muss man achten, und welches sind die besonders sparsamen Geräte? Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) hat eine ausführliche Liste veröffentlicht, die Antwort auf diese Fragen gibt. Sie enthält von Kühl- und Gefrierschränken über Waschmaschinen und Wäschetrockner bis

Garagen

Egelsbach, 3,5 ZKB, Balk., ca. 80 m², 540,- + NK/Kt. 0174/4623926 Mt. 620,- + NK + Kt. + Prov. www.ruehlimmobilien.de 069-845647 Langen, 3-ZW, 72 m², mit Parkplatz, Keller, TGL-Bad, Blk, HH, sofort frei, Dreieichenhain, attrakt. 4-Zi-DGzu vermieten € 650,- warm+ Kt. , oder Whg., ca. 130 m² , neu vollwärmeisoliert, mit Galerie und SW-Loggia in zu verkaufen. 0177/3949527 gepflegtem 4-FH, Kaminofen, Erker, offene EBK, TGL-Bad, FB-Hzg., ruhige, bevorzugte Wohnlage, fußläufig zur Altstadt und Natur, 2 PWK-Stellpl., ab sofort od. später von privat, KM 950,- + NK/Kt. 0172/6790790

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Dreieichenhain, Bürogebäude, 2 Stockwerke á 350 m², plus Grundstück ca. 1.000 m², von privat zu verkaufen. 06195/9878192

Neu-Isenburg, abschließbare Einzelgarage, Schleussnerstraße Nähe Reifen Seher, ab sofort zu vermieten, mtl. € 50,-. 0157/74474081

hin zu Spülmaschinen die besonders sparsamen Geräte und deren Hersteller. Zusätzlich werden viele hilfreiche Hinweise zu Energiekennzeichen, Gerätetypen und weiteren Einsparmöglichkeiten – so etwa die Auswahl des Aufstellortes für Kühlgeräte oder die Warmwassernutzung bei Wasch- und Spülmaschinen – gegeben. Als Basis für die Liste diente eine Marktanalyse von mehr als 4.000 Haushaltsgroßgeräten durch das Niedrig-Energie-Institut in Detmold. Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2011/12“ kann als PDF-Datei kostenfrei heruntergeladen werden: http://asue.de/themen/energie-im-haus/br oschuer en/ besonders-sparsame-haushaltsgeraete-2011-12.html Die gedruckte Version der 16seitigen Broschüre gibt es direkt über das Internet (http:// www.asue.de/shop) oder bei energieDRUCK, Girardetstraße 2-38, E4, 45131 Essen, Telefon (0201) 79989204, Fax: 79989206, E-Mail: bestellung@ energiedruck.de. Die Schutzgebühr beträgt 0,33 Euro.


Seite 20 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Stellenmarkt Gesuche

Angebote Wir sind ein führender Anbieter ambulanter Pflege mit Spezialisierung auf Heimbeatmung und häusliche Intensivpflege. Oberstes Ziel unserer Arbeit ist es, behinderten Menschen ein Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Zur Unterstützung unserer Teams und zur Pflege unserer Patienten in Dietzenbach und Rodgau-Dudenhofen suchen wir baldmöglichst Pflegehilfskräfte. Sie sind engagiert, bringen die Bereitschaft zum Schichtdienst mit, haben Spaß an der Umsetzung eines ganzheitlichen Pflegeprozesses und am eigenverantwortlichen Arbeiten? Sie genießen bei uns: Leistungsgerechte Bezahlung, Schulungen und kompetente Einarbeitung in motivierte Teams. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: isb Ambulante Dienste gGmbH Frau Kraemer, Frau Scholz Blumenthalstr. 38, 69120 Heidelberg oder gerne auch per mail an heidelberg@isb-ggmbh.de AUSBILDUNGSPLATZ als Friseur/in Wer sucht Niveau & Qualität & Teamgeist ?

Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf Putz- und Bügelhilfe gesucht, 1-2 Mal/Woche in Langen. 06103 929296 (ab 19.00 Uhr) oder 01772871169

Ambulante Krankenund Seniorenpflege Intensiv- und Dauerpflege Psychiatrische Krankenpflege Pflege von Beatmungspatienten Assistenz für behinderte Menschen

www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Starten Sie bei uns als

Kundenbetreuer (m/w) für anspruchsvolle Projekte in Teil- und Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Festlohn und eine kollegiale Zusammenarbeit in Teams. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig? 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Suche Putztätigkeit auf 400,-€-Basis (Praxis oder Büro), Schlüsselobjekt Langen u. Umgebung. Wir suchen eine Bedienung, freund- in lich und erfahren im Speiseservice. 06103/3863804 o. 0157/83023751 06102/326032 Suche Putzstelle, in Büro oder privat. 06103/9883025 www.isb-ggmbh.de Zuverl. deutschsprachige Haushaltshilfe, für gepflegten, anspruchsvollen 2- Suche Putzstelle in Langen und in Personen-Haushalt/Bungalow in der Umgebung. 06103/947518 Wir suchen dringend, ab sofort Opera- Dreieich-Sprendlingen gesucht. Puttionmanager/in und Reinigungsda- zen/Bügeln, 1 x Woche Donnerstag o. Suche Putzstelle im Priv.- Haushalt in und Umgebung. men. Bewerbungen bitte unter E-Mail Freitag, vormittags ca. 4-5 Std. Minijob- Langen 0177/6115705 basis. 06103/373471 an: info@hausmeister-weber.com

Positive Entwicklung www.dinner-max.de

Wir suchen für Lagertätigkeit 1 Mitarbeiter/in für 5 Vormittage ca. 4-5 Std. / täglich – Festanstellung Rufen Sie uns an und bewerben Sie sich unter: 06159-7178-0 DINNER-MAX GmbH - Langgasse 58 - 64409 Messel

Sie suchen • Sie werben • Sie finden Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900

Wetropa ist einer der führenden Verpackungsspezialisten in Deutschland. Wir entwickeln und fertigen konstruktive Verpackungen, Ladungsträger und Behältereinlagen aus hochwertigen Schaumstoffen. Unsere Kunden sind namhafte Firmen aus der Industrie, die unser partnerschaftliches Arbeiten auf hohem Qualitätsniveau sehr schätzen. Wir suchen schnellstmöglich eine/n Sachbearbeiter im Kundencenter m/w Ihre Aufgaben: • Auftragsabwicklung • Kundenbetreuung • Stammdatenpflege • Aufbereitung & Auswertung von Statistiken Mitarbeiter für den Versand m/w Ihre Aufgaben: • Erstellung aller Frachtdokumente, sowie der Zoll- und Exportpapiere • Bestellung und Beauftragung der Transportdienstleister / Speditionen • Sendungsverfolgung unserer Ausgangswaren, sowie Pack- und Versandtätigkeiten. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben bereits fundierte Kenntnisse im Bereich der Auftragsabwicklung / Versand. Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen. Neben Englischkenntnissen in Wort und Schrift bringen Sie ein hohes Maß an Kundenorientierung und Eigeninitiative mit. Interessiert !?! Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (gerne per E-Mail) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. WETROPA GmbH & Co. KG Starkenburgstraße 2, 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 0 61 05/97 56-12, E-Mail: hanke@wetropa.de, www.wetropa.de

Fachgerechter Obstbaum-, Hecken-, Sträucher-Schnitt, Baumfällung mit Abfallbeseitigung. 0173/7872088 Fleißige Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Langen und Umgebung. 0177/2740091

Engagierte Bewerbungen bitte an: COIFFEUR PHILIP Ludwigstr. 91 63263 Neu-Isenburg coiffeurphilip@t-online.de

Reinemachefrau mit langj. Erfahrung, mit Referenzen sucht Stelle od. Treppenhaus im Raum Langen/Dreieich. 01570/3327590

(DZ/de) – Die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit setzte sich auch im November 2011 fort. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,6 Millionen Personen einen neuerlichen Höchststand. Die Zahl der Erwerbslosen betrug rund 2,36 Millionen Personen, das waren rund 310.000 weniger als im November 2010. Nach vorläufigen Ergebnissen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 498.000 Personen oder 1,2 %. Gegenüber dem Vormonat Oktober erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen um 38.000 Personen oder 0,1 %. Saisonbereinigt ergibt sich ein Zuwachs von 50.000 Personen (+ 0,1 %). Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung ging die Zahl der Erwerbslosen gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,6 % zurück: Sie sank um 310.000 auf 2,36 Millionen Personen. Gegenüber dem Vormonat Oktober stieg die Erwerbslosenzahl um 140.000 Personen oder 6,3 %. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse sank die Zahl der Erwerbslosen von Oktober auf November 2011 um 50.000 auf 2,34 Millionen (- 2,1 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag bei 5,5 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist sie damit um 1,2 Prozentpunkte gesunken. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2011 ging sie um 0,1 Prozentpunkte zurück.


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 21 G

Veranstaltungskalender DO

• Colos-Saal, 21 Uhr, Die Bärbel im Rock (12/13 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20.11 Uhr, Joe Blob & The Sixtyniners, Summer Wine (11 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Rico Bravos Schulmädchenreport Mainz • Frankfurter Hof, 21.11 Uhr, Hot Stuff • Royal, Rheinallee 175, 22 Uhr, Härtegrad-Clubnacht: Ax Vanox, Spax, Sven E, Wakesun, Operator, Hardstylepimp Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Nostalgia 77, Hidden Orchestra (14/17 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Zeltinger

16. FEB

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 20 Uhr, Mitgl. d. Staatsorchesters - Purcell, Reich, Adams (7 23 €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (14 €), Bar, 22 Uhr, Leutnant Gustl (11 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (10 - 15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Hamlet Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Pest (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sionfonieorchester, Alisa Weilerstein, Violoncello - Mozart, Strawinsky, Prokofjew (Junge Konzerte: 14,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Nine Eleven (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trevor Richards (15 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 20 Uhr, hr-Bigband: In memoriam Bob Brookmeyer (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Anke Johannsen Band (10/12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Frankfurt Jazz Trio (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Seng, Kuehn, Jentzen (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Bornheim Bombs, Graveyard Rockers (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of • Internationales Theater, 20 Uhr, Les Montagnes Russes (16/29 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Griess: Revolte (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Ursula Neeb: Das Geheimnis der Totenmagd - Autorenlesung (6 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Edvard Munch (Anm.: 069/ 299882112; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Schandmaul (28,50/30 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Roy Hammer und die Pralinées (13 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr Richard Bargel & Klaus Major Heuser & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Volker Pispers: ...bis neulich! Update 2012 Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Deng Xiaomei & Int. Ensemble (12/15 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen Wiesbaden

„Die Phantasie wird siegen“ verkündet Max Prosa am 29. Februar im Frankfurter Nachtleben.

SO

• Schlachthof, 20 Uhr, Moon In- Khatia Buniatishvili, Klavier vaders (9,75 €) Haydn, Liszt, Schubert... (19,50 34,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Golden Kanine Dreieich • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Hea• Bürgerhaus, 20 Uhr, Dreieich ven Hill, Barstool Kings rockt: Red Lake, Headless, X-tract • Int. Theater (siehe 16.2.) (6 €) • Dr. Hoch’s Kons. (siehe 16.2.) Rödermark • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Glessing, Moebus, Schilling, FahIm Ausnahmezustand (15 €) renholz, Dahn - Jazz (Eintritt frei) Mühlheim • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Jewge• Schanz, 20.30 Uhr, Hotel Bossa- nij Kolmanovitsch, Klavier - Chonova (14/16 €) pin, Liszt (12 €) Offenbach • Die Käs, 20 Uhr, Marius Jung: • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tobasco Für immer jung (8 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Darmstadt Kinsky: Kinsky legt los (16 - 21 €) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Orpheus und Eurydike (10 - 33 Streitfall - Autoren in der Kontro€); KH, 19.30 Uhr, Der Turm (8 - verse (5 €) 27 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 Aschaffenburg €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Lazuli • Centralstation, 21 Uhr, Ha- (19,70/21 €) roun’s 50s Club (7/10 €) Lorsch • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Vom Tellerwäscher Rodgau Monotones zum Geschirrspüler (17,50/18 €) Mainz • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, • unterhaus (siehe 16.2.) Tinnitus Projekt, Science Fiction Michelstadt Army, Die Shenks; Kneipe, 22 • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Beyond Uhr, Rockformation Diskokugel The Rainbow (10/12 €) (Eintritt frei) Rüsselsheim • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, • das Rind, 21 Uhr, Mones, AssDeep Schrott (10 €) rockets (6/8 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Iwanow Langen (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €) Frankfort Special - Rockabilly (15 • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sion- €) fonieorchester, Alisa Weilerstein, Neu-Isenburg Violoncello - Mozart, Strawinsky, • Treffpunkt, 20 Uhr, Dr. Soul & Prokofjew (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, The Chain of Fools • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Patrizia MoGaststätte zum Michel resco:Wahn.Sinn (11/13 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 11.11 Uhr, Thomas Gabriel, Simon Zimbardo, Dirko Juchem, Willi Schmidt: Konzert für zwei singende Sägen, am 18. Februar · ab 21.11 Uhr Hohlkörper und andere Pfeifen Eintritt frei (11 €) Offenbach Frankfurter Straße 51, Dreieich-Sprendlingen, • Hafen 2, 19.15 Uhr, Hafen 2 wird 8 (12/15 €) Telefon 0177/ 48 29 235 • Stadthalle, 19 Uhr, Rock’n’Roll

FR

Faschings Rock mit Fucky Strike

17. FEB

SA

18. FEB

Fasching: Buddy Caine Band, Superhelden, Gypsys, Dozy, Beaky, Mick & Tich (17/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Siegfried (13 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Der Theatermacher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Die Goldberg-Variationen (14 €) • Centralstation, 14 Uhr, Jugend musiziert-Preisträgerkonzert (Eintritt frei), 22 Uhr, Centralstation All Star Band, Shamir Liberg (5/7,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Eine sichere Bank (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Prologue, Timo Senfleben; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Götterdämmerung (13 - 100 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Dritte Generation (Premiere; 14 - 25 €); PB, 22.30 Uhr, Karaoke mit Pütti (5 €) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jürgens (Restkarten: 69,50 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Deutsche Radio Philharmonie, Solisten: Maskeraden (24,50 - 59,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, First Aid Kit • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Bernard G. Müller & Band (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box (65,20 - 62,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nanni Byl & The J Hatch Trio (15 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Marco Sönke, Sven Kirchhof, Simon Sky, Manu Kremp (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Proseccopack: Frau der Ringe • Internationales Theater, 20 Uhr, Spark – Folk (15/18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bisjetzt (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Lüül (15 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Heiner Boehncke & Hans Sarkowicz: Die fabelhafte Büchner-Bande (6 €) Aschaffenburg

19. FEB

MO

20. FEB

Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16 - 24 Uhr, The Gypsys (12 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Future Islands (12/15 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Carnaval 2012: Olvido Ruiz, Humberto Zaldivar, Ardiles Ruiz, Felipe Rengifo, Alfredo Ramirez, Rafael Palacios, Eva Tilly (17 €) • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Springflute (16,40/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Helge Schneider & Band: Rettung naht... (31,40 - 44,85 €); MS, 20 Uhr, Gianmaria Testa (38,10 - 44,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, The War On Drugs • Die Schmiere, 20 Uhr, Bütte mehr!

Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Heike Matthiesen, Gitarre - Albeniz, Mertz, Tarrega... (Spende) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, The Gypsys (12 €) Dietzenbach • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Jatzen und Schmatzen: Trevor Richards Quartett (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Lucia die Lammermoor (8,50 - 28 €); KH, 18 Uhr, Woyzeck (13,50 45 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Bier für Frauen (11 €) • Centralstation, 16 Uhr, Donikkl und die Weißwürschtl (ab 4; 7/10 €) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Yuval Zorn, Klavier - Zemlinsky, Liszt, Avni... (15 €), 19.30 Uhr, Ariane et Barbe-Bleue (12 - 65 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Hamlet Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 (14 - 25 €); Box, 16/18/20 Uhr, DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de VIKTORIA Lenz (9 €), 20 Uhr, Patentöchter: Do.-So. 20.00: Im Schatten der RAF - Ein Dialog EIN RISKANTER PLAN (9 €) Fr.-So. 18.00: • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Die 12 JACK & JILL Cellisten der Berliner Philharmo- Mi. 20.00 FKT: niker - Blacher, Villa-Lobos, Fran- CLINT EASTWOOD’S J. EDGAR çaix... (18 - 48 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Liquid NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Walker, Bosca, Bizzy Montana, Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.2.2012 - 22.2.2012 Timless, Vega (15/20 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Das Do.-So. + Mi. 21.00 Phantom der Oper (38,90 - 74,90 UNDER WORLD 3D Do.-So. + Mi. 19.00 €) ZIEMLICH BESTE FREUNDE • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Fr., Sa., So. 17.00 FÜNF FREUNDE Orchestra (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Sa. + So. 15.00 DIE MUPPETS Waymond Harding (14/16 €) • Die Käs, 19 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf DIE LANGENER KINOS Gott des Rechtsanwalt 2 • Bolongaropalast Höchst, 19 Uhr, Die Dalbergs geben sich die Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b Ehre - Kammerkonzert (15 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sa- unser Programm unter: rah Hakenberg: Der Fleischhau06103 / 222 09 und 29 131 erball (17 €) oder im Internet unter Wiesbaden www.Die-Langener-Kinos.de • Schlachthof, 20 Uhr, The Chevin, The Pigeon Detectives . . . mehr als nur Film (17,75/18 €)

Kinos


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Veranstaltungskalender • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Fritz Senn: Noch mehr über Joyce - Autorenlesung (7 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, BosArt Trio (15 €)

DI

AUSSTELLUNGEN

21. FEB

Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 18.30 Uhr, Kinder des Olymp (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Von Baker und Band (10 €) Rödermark • Residenz am Badehaus, Urb., Ober-Rodener Str. 42, 15 Uhr, Detlef Nyga liest Siegfried Lenz Darmstadt • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Silverballs (16,40/17 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Neil Taylor feat. Gary Nuttal (14,20 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Haymatlos - ein Liederabend (Eintritt frei) • Die Schmiere, 20 Uhr, Bütte mehr! • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Richard Obermayr: Das Fenster (6 €)

Mitch Ryder gastiert am 15. März im Musiktheater Rex in Lorsch.

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (9 - 30 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Michael Kibler: Todesfahrt (17/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 18 Uhr, Best of Unart-Tournee (9 €); Box, 20 Uhr, Langen • Neues UT Kino, 15.30 Uhr, Yo- Die andere Seite (9 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Waseda ko (o. A.; Vorpremiere) Symphony Orchestra - Strauss, Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Herings- Yutani (13,50 - 34,50 €) ball: Red Hot Hottentots meet • Batschkapp, 20 Uhr, 9 Chambers (17/21 €) Christoph Oeser (17 €)

MI

22. FEB

• Das Bett, 20.30 Uhr, Dirk Darmstaedters Me And Cassity (14 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Club (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Stephan Sulke (19 - 24 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Hans Joachim Schädlich: Im Königtum der Widersprüche - Voltaire und der Preußenkönig (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (17 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Udo Jürgens (66,90 - 101,90 €)

DO Bekanntmachung

Amtsgericht Langen 7 K 11/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 6751 laut Gutachten: Zweizimmerwohnung im 3. OG des Hauses Schillerstr. 19 A mit rd. 75 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 08.03.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 87.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1961. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12043401124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 09.02.2012

- Amtsgericht -

23. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Licht im Dunkel - Schauspiel (16 - 18 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 20 Uhr, Ingrid Noll: Ehrenwort - Autorenlesung Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Cabaret - Musical (25 - 35 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Mühlheim • Friedensgemeindehaus, Büttnerstr. 24, 20 Uhr, Gerd Fischer: Robin Tod - Autorenlesung (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Turbo Prop: Die Schmuddels (ab 4; 3,30 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Ende des Regens (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Dritte Generation (12 - 20 €); Box, 22.30 Uhr, Die andere Seite (9 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Corvus Corax (18/22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sallie Ford & The Sound Outside • Die Fabrik, 20 Uhr, Nell’Anima (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil (12 €)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Ponyhof, 21 Uhr, Max Rafferty (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen • Neues Theater, 20 Uhr, Marcus Jeroch & Schröder: Schlagworte (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte genug Zeit Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Café Jazz, Kids Of Adelaide, Thiemo Hauer & Band (17,50/19 €)

FR

24. FEB

Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, 20 Uhr, Paul Simpson Project - Soul (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ass Dur: 1. Satz - Pesto (14 - 18 €) • St. Johannes, Taunusstr. 47, 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Total durchgedreht (11 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Melissa Etheridge (42,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Green Windows Pub, 21 Uhr, Philip Bölter (6 €) • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Im Sommer ein Schneemann...oh Mann (Premiere; ab 4; 5 - 7 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, 20 Uhr, Jürgen Franz, Flöte, Henning Lucius, Klavier - Respighi, Tansman, Fauré... (Musikgemeinde; 20 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Swinging Tuxedos Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (14 - 16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Johnny Crash, Hank Cash (12/14 €) Seligenstadt • Autohaus Heberer, 19.30 Uhr, Niklas Maak: Fahrtenbuch - Roman eines Autos - Lesung (8 €)

DREIEICH: Bestandserhaltung – Schutz des Kulturgutes in den hessischen Kommunalarchiven, bis 1.3. im Foyer des Rathauses, Hauptstr. 45, Spr., mo. - do. 7 - 18 Uhr, fr. 7 13 Uhr. Eröffnung Do., 23.2., 18 Uhr (Führungen: Sa., 25.2., 9.30, 10.30 und 11.30 Uhr) NEU-ISENBURG: Fotos v. Dirk Brömmel, bis 26.2. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr • Fliegen lernen - Die Lernwerkstatt Zeppelinheim stellt sich vor, bis 26.2. im Zeppelinmuseum, Kapitän-LehmannStr. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) DIETZENBACH: Alle spielen mit!, Gesellschaftsspiele aus dem vorigen Jahrhundert, bis 19.2. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 • Bildungsort Kindertagespflege: von Anfang an familiär, verlässlich, professionell - Tagesmütter und Tagesväter gestalten Zukunft (ab Di., 28.2.), bis 13.3. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr RÖDERMARK: Splashing Balloons Every Day, Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier sowie Mixed-Media-Collagen v. Eva Moll, bis 16.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, So., 4.3., 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19.30 Uhr OFFENBACH: Methapher Zahl, Werke von Rupprecht Geiger, bis 10.4. in der Industrie- u. Handelskammer, Frankfurter Str. 90, mo. - fr. 8 - 18 Uhr • Punkte, Malerei v. Arnold Koser, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983 (Eintritt frei). Eröffnung Do., 16.2., 19 Uhr • Virulent: Aufrühren, in Wort und Bezeichnung: Hartmut Andryczuk (ab Fr., 24.2.), bis 8.4. u. Märchenhaft: Rotkäppchen und andere Ungeheuerlichkeiten (ab Fr., 24.2.), bis 8.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: Georg Büchner, seine Familie und seine Zeit, im Foyer des Großen Hauses des Staatstheaters, Georg-Büchner-Platz 1, zu allen Vorstellungszeiten (Eintritt frei). Eröffnung So., 19.2., 11 Uhr • Marcel van Eeden, The Darkest Museum of the World, bis 19.2. im Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, Olbrichweg 13, di. u. mi. - so. 10 - 18, do. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 8 €; Führungen: Do., 18.30, so. 11 Uhr: 3 €) FRANKFURT: mein frankfurt und ich, Porträts v. Anna Pekala, verlängert bis 28.2. im Versicherungsamt, 3. Stock, Sandgasse 6, mo. - mi. 8 - 15, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr • Reise in die Unsterblichkeit, ägyptische Mumien und das ewige Leben, bis 26.2. u. Hermann Nitsch: Verwunderungen und Mysterien, bis 26.2. im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, mo. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14/15.30 Uhr, mi. 18 Uhr; Eintritt: 8 €) • KinderMedienWelten. 1885 - 2011, bis 19.2. (Führungen so., 15 u. mi., 16 Uhr), Do It Yourself: Die Mitmach Revolution (Führungen so., 14 u. mi., 17 Uhr), verlängert bis 26.2. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Saâdane Afif: Anthologie de l’humor noir, bis 1.4. im MMK Zollamt, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19 Uhr mit Performance • Charlie, The Bestseller. Chaplins Tramp - Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz (ab Mi., 22.2.), bis 13.5. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Die letzten Telegramme der Titanic (Eröffnung Mi., 29.2., 19 Uhr), bis 22.4. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Randscharf, Design in Island, verlängert bis 4.3. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr • Tomi Ungerer – Satiricon, das satirisch-komische Werk, bis 18.3. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 5 €) • Blutsauger, bis 28.10. im Kindermuseum, An der Hauptwache 15 (Zwischenebene), di. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 4 €; Familien: 9 €; Infos: 069/21235154, mo. - do. 10 - 15.30 Uhr) Niclaus Gerhaert - Der Bildhauer des Mittelalters, bis 4.3. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr


Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012

Seite 23 G

Kreuz & Quer Kaufgesuche

Verkäufe

Kontakte

Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

Bekanntschaften

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Verkaufe Design-Maniküretische

Ausstattungsmaler Wennike

Private Kleinanzeigen

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Tiermarkt

Verschiedenes

von Gamma-Bros, Modell Gloss, fast neuwertig, Farbe weiß, inkl. Absaugung & beleuchtetem Regal. Neupreis 1.800€ - Angebot: 750€

Tolles Resultat der Sternsinger

Design-Waschtisch

Lehrerin i. R. erteilt Nachhilfe in Mathematik und Deutsch, 06103/947112

von Gamma-Bros, Modell Swan Q, fast neuwertig, Bezug hellbraun, Neupreis 1.650€ - Angebot: 590€ Verkaufe auch von Gamma-Bros: • beleuchtete Empfangstheke • Frisörstuhl Tsu Pelle • beleuchtete Spiegel Time Wall • beleuchtete Verkaufsregale Glowall

Gymnasiallehrerin erteilt Nachhilfe in Deutsch und Französisch (auch Hausaufgabenbetreuung) alle Klassen bis Abitur. 0176/60973847

Freizeitgestaltung Skatrunde (Rentner) sucht noch Mitspieler in Langen. 06103/51889

So., 19.02.12, Rodgau-Weiskirchen von 10 - 16 Uhr ***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Ich besorgs’s Dir! 07231-4699012

Unterricht

Tel: 06061 - 94 44 28

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

H e i m l i c h l a u s c h e n. 0211-38784008

Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

FEGRO, Udenhoutstraße

„Das Kennenlerntelefon“ 06107-9896850

Schlafsofa zu verkaufen, (fast neu, Kauf im September), dunkellila, VHB. 06102/34866

wegen Geschäftsauflösung

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Sie sucht Ihn Doris/66/161, sehr attraktiv, liebe die Natur, koche gerne, bin mobil, lache u. kuschle gerne u. wünsche mir e. unabhängigen, lieben Partner. Info tägl. ü. PV

Stehlampe für 5,- €, dreieckiges Bücherregal H 157 cm für 25,- € abzugeben. Langen 0173/9993777

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen

Ferienhaus

Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Egelsbach (DZ/hs) – Die in diesem Jahr unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ stehende Sternsingeraktion, mit der auf die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern aufmerksam gemacht werden sollte, ist im Bereich der St. Josef-Gemeinde auf eine beachtliche Resonanz gestoßen: In Egelsbach und Erzhausen konnten die als „Heilige Drei Könige“ verkleideten und bei ihrem Sammelzug durch die zwei Nachbargemeinden sehr schlechtem Wetter trotzenden Kinder nämlich Spenden in Höhe von exakt 3.888,79 Euro verzeichnen. Mit dem Geld unterstützen die hiesigen Sternsinger ein Projekt von Pater Vicente in Mosambique: Dort soll in einem Zentrum für kleine Kinder, das sich in einer kleinen Ortschaft befindet, eine Betreuungskraft und eine warme Mahlzeit pro Tag für die Kinder finanziert werden.



X

X

X X

X

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150. BIS 23.02.2012.

X

X X

Wahnsinns-Angebote im X X

X

Media Markt Dietzenbach. X

X X

X

X X

X

DVB-T und C HD Empfänger integriert

Cremiger Milchschaum

x

durch Multi-Cappuccino-Düse

m

X x

100 Hz CMR Technik für optimale Bewegungsschärfe

2 c ED 1040" L

Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar

EK_1 EK_2

EK_3

„Karate-Chaoten” im Februar.

5,1 cm

flach

MEDIA MARKT RATE

NUR € 27.70

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

NUR € 44.40

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat

UE 40 D 5003 BWXZG LED-TV

Leises Mahlwerk mit 13 Mahlstufen, Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar, elektronische Temperaturkontrolle, „Vorbrüh“-Aroma-System, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (8–11 cm), leicht herausnehmbarer Wassertank (1.8 l) Dampfmengenregler, Wasserstandsanzeige, elektronisches Dampf- und Kaffeethermostat, ohne Deko. Art.Nr.:1313676

102 cm (40") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 100 Hz CMR Technik, Top-Videotext, 2 x 10 Watt Musikleistung, Megakontrast, Anschlüsse: 2 x HDMI, Scart, VGA, YUV, USB, LAN, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 52/0,3 Watt. Art.Nr.:1422987

NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREM MEDIA MARKT DIETZENBACH UND AUF Werbung gilt für den unten aufgeführten MediaInformationen Markt. Informationen zu zu Identität und Anschrift Ihres Marktes Ihres finden Sie unter www.mediamarkt.de. Diese Werbung gilt für den Diese unten aufgeführten Media Markt. Identität und Anschrift Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr 2 Std kostenlos Parken Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0

DIETZENBACH

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X X

X X

Full HD 1920 x 1080 Pixel

X X

eingebauter DVD-Player

cm

DVB-T Empfänger integriert

m

DVB-T Empfänger integriert

X

1

X X

inkl. DVB-T Ministabantenne

ED 5622" L

c D 48 9" LC

X X

eingebauter DVD-Player „The Big C” im Februar. © CPT Holdings, Inc. All Rights Reserved.

X X

„Dr. Who” im Februar. ©

X

6 cm

X

flach

5 cm

flach

X

TV 19 PB 155 DVD LCD-TV mit DVD-Player

X

X

MEDIA MARKT RATE

NUR € 18.80

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

48 cm (19") LCD-TV, HD Ready mit einer Auflösung vn 1366 x 768 Pixel Videotext, 2 x 1,5 Watt Musikleistung, 1000:1 Kontrast Anschlüsse: HDMI, Scart, VGA, YUV, CI Slot Stromverbauch im Betrieb/Standby 36/0,7 Watt. Art.Nr.:1358946

X x

TV 22 LB 815 DVD LED-TV mit DVD-Player 56 cm (22") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel Top-Videotext, 2 x 2 Watt Musikleistung, Anschlüsse: HDMI, Scart, VGA, YUV, CI Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 52/0,3 Watt. Art.Nr.:1352046

x

DVB-T und C HD Empfänger integriert

3

ED

EK_3

100 Hz MCI Technik für optimale Bewegungsschärfe

m

Full HD 1920 x 1080 Pixel

c D 81 2" LE

cm

EK_1 EK_2

66 6" L 2

DVB-T und C HD Empfänger integriert

4 cm

5,4 cm

flach

flach

MEDIA MARKT RATE

NUR € 22.20

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

NUR € 36.60

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

32 LV 3550 LED-TV

OLE 261-B D4 - (DVB-T/C) LED-TV 66 cm (26") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel Videotext, Anschlüsse: HDMI, Scart, VGA, YUV, CI+, Stromverbrauch im Betrieb/Standby. Art.Nr.:1489191

c SM 27 D PLA

m

600 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

DVB-T und C HD Empfänger integriert

m

1 "3 50

DVB-T und C HD Empfänger integriert

81 cm (32") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 100 Hz MCI Technik, Top-Videotext, 2 x 10 Watt Musikleistung, Megakontrast, Anschlüsse: 3 x HDMI, Scart, VGA, YUV, USB, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 58/0,1 Watt. Art.Nr.:1388878

c D 9 E 117" 3D L

400 Hz MCI Technik für optimale Bewegungsschärfe

4

A

3-D Technik

3Dpolarisationstechnik inkl.7 Brillen

9,3 cm flach „The Green Hornet” im Februar. © 2011 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved. 3 cm

flach MEDIA MARKT RATE

NUR € 66.60

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

TX--P 50 UT 30 E 3D-Plasma-TV 127 cm (50") 3D Plasma-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 600 Hz Technik, Top-Videotext, 2 x 10 Watt Musikleistung, Anschlüsse: 3 x HDMI, Scart, VGA, YUV, USB, SD Karte, LAN, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 167/0,3 Watt. Art.Nr.:1443945

MEDIA MARKT RATE

NUR € 79.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

47 LW 4500 3D-LED-TV 119 cm (47") 3D LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz MCI Technik, Top-Videotext, 2 x 10 Watt Infinite Surround Sound, dynamischer Kontrast 7.000.000:1, Anschlüsse: 3 x HDMI, Scart, VGA, YUV, USB, LAN, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 77/0,1 Watt. Art.Nr.:1388823


X X

X X

X

Abspielen über USB 2.0

X

X X

HDMI Anschluss

X X X

DVP 3880/12 DVD-Player

X X

DVD Player mit Scart,HDMI,digital Coax, Abspielen von DVD+-,R,RW,DIVX,JPEG,MP3. Art.Nr.1388428 428

X

X

i Pod/ i Phone Dock Inklusive

X

Abspielen über USB

X

X

X x x

EK_1 EK_2

Auch in schwarz erhältlich

M 515 S SILBER Hifi-Kompaktanlage

SCS 200.5 BK SCHWARZ EK_3 Lautsprecher Heimkino-System 5.1 Surroundlautsprechersystem mit 500 Watt Leistung. Aktiver Subwoofer.Wandhalter und Lautsprecherkabel Inklusive Art.Nr.:1211688

Auch in silber erhältlich

Mini Micro Anlage mit 2 x 20 Watt Leistung,abspielen von Cd.MP3,i Pod/i Phone und USB möglich, UKW Tuner mit 20 Senderspeicherplätzen via Fernbedienung. Art.Nr.:1326868

Inklusive i Pod/i Phone Dock

3D Blu Ray Anlage

3D Tauglich

WLAN integriert

NUR € 26.60

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

RX-V 371 SCHWARZ AV-Receiver / AV-Verstärker 5.1 Receiver mit 5 x 100 Watt Leistung, Anschlüsse: i Pod Dock,3 x HDMI in,1 x Out,Chinch,Coax,Optical, UKW Tuner mit 30, Senderspeicherplätzen, Tonformate Dolby True HD/ DTS HD, ohne IPod. Art.Nr.:1388751+1306523

MEDIA MARKT RATE

NUR € 55.50

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

BDV-L 800 M SILBER Hifi / Heimkino-System 2.1 3D Blu Ray Surroundsystem mit 400 Watt Leistung, Abspielen von 3D Blu Ray,MP3,USB, Anschlüsse: 2 x HDMI in,1 x Out,Optical, i Pod/i Phone Dock inklusive,Tonformate Dolby True HD/ DTS HD. Art.Nr.:1474548

i Pod Dock optional HDMI 1.4

MEDIA MARKT RATE

NUR € 111.10

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

HD POWER 16 BQ (AVR360+BDP10+HKTS16) Hifi / Heimkino-System 5.1 Surroundsystem mit 5 x 65 Watt Leistung und 200 Watt Subwoofer Leistung, Abspielen von Blu Ray, DVD, MP3, DIVX und USB,Tonformate Dolby true HD/DTS HD, UKW Tuner mit 30 Senderspeicherplätzen, Anschlüsse: 3 x HDMI in,1 x HDMI Out,Chinch,Coax,Optical. Art.Nr.:1293658


X X

X X

X X

15 min Schnell-Programm

X X

super Sparsam dank Wärmepumpe

große 7 Kg Trommel

X X

Softdry-Trommel

X

X

1400 u/min X

X X

X (0,99 kWh/kg)

X

X

X x

MEDIA MARKT RATE

NUR € 49.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

MEDIA MARKT RATE

NUR € 69.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

WAE 284 G 3 Waschmaschine

x

Frontlader-Waschmaschine , Füllmenge: 7 kg /, Energie-Effizienzklasse: A++, Waschwirkungs-

EK_1 klasse: A , Schleuderwirkungsklasse: B , Energieverbrauch: 0,95 kWh, geschätzter JahresverStrom: 197 kWh/Jahr, Jahresverbrauch Wasser: 10.560 Liter , Schleudertouren: 1.400 U/ EK_2 brauch min, Waschprogramme: Feinwäsche, Pflegeleichtes, Handwäsche, Sportwäsche, Kurzprogramm, , Geräuschpegel beim Waschen: 57 dB , Geräuschpegel beim Schleudern: 77 dB, SicherEK_3Wolle heitseinrichtungen: Wasserschutzsystem, Unwuchtkontrolle, Funktionen: Restzeitanzeige, Mengenautomatik, Startzeitvorwahl, Maße : Höhe: 84,7 cm / Breite: 60 cm / Tiefe: 59 cm Art.Nr.: 1269478

MEDIA MARKT RATE

WTW 865 G 1 Kondenstrockner Kondenstrockner , Wärmepumpentrockner,Frontlader / Energie-Effizienzklasse: A , Energieverbrauch: 1,35 kWh, , geschätzter Jahresverbrauch Strom: 107 kWh/Jahr, Füllmenge: 7 kg , elektronische Steuerung , max. Geräuschentwicklung: 65 dB, Sicherheitseinrichtungen: Kindersicherung, Anzeige für Kondenswasserbehälterleerung, Innenbeleuchtung , Knitterschutz, Restlaufanzeige, Startzeitvorwahl, Trommel-Innenbeleuchtung, Trockenprogramme: Wolle, Mischwäsche, Sportwäsche, Hemden, Baumwolle, Pflegeleicht , Zeitvorwahl: 24 h , Maße: Höhe: 84,2 cm / Breite: 59,8 cm / Tiefe: 62,5 cm, ohne Deko Art.Nr.: 1463896

extra hohe Gemüseschale

Wasser und Eisspender

Edelstahlfront

NO-FROST Technik

nur 39 dB

Edelstahlfront

NUR € 44.40

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

SANTO S 53600 CSS0 Kühl- / Gefrier-Kombi Kühl-Gefrierkombination , Freistehend (Solo) , Energie-Effizienzklasse: A++ , geschätzter Jahresverbrauch Strom: 235 kWh/Jahr , Nutzinhalt Gesamt: 337 Liter , Nutzinhalt Kühlen: 245 Liter, Nutzinhalt Gefrieren: 92 Liter , Gefriervermögen 24 h: 4 kg , Gefrierklasse: 4 Sterne, Gefrierfach: unten , Abtauautomatik , Lagerzeit bei Störung: 20 h,Türanschläge: rechts, wechselbar , MaßeBreite: 59,5 cm / Höhe: 185 cm / Tiefe: 65,8 cm Art.Nr.: 1368389

MEDIA MARKT RATE

NUR € 119.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

RS-H 5 TURS 1/XEG Side By Side Kühl- / Gefrier-Kombi SIDE By SIDE , Energieeffizienzklasse A++ , Energieverbrauch 336 kWh im Jahr , 510 Liter Nutzinhalt Gesamt , 343 Liter Nutzinhalt Kühlteil , 167 Liter Nutzinhalt Gefrierteil , Twin Cooling , LED-Display zur Temperaturanzeige , 12 Std. Lagerzeit bei Störung , 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden , Maße : Höhe: 179 cm , Breite : 91, Tiefe : 91 cm Art.Nr.: 1431855


X X

X X

Display mit Reinigungsanzeige

X

Dynamische Konturanpassung

X

X X

inkl. Reinigungsstation

X X X

X X

X

X PT 725/16 Herren-Rasierer

X X

X

Akku/Netz Rasierer, Super Lift & Cut Rasiersystem, dynamische Konturenanpassung, voll aufgeladen in 8 h, schnell abwaschbare Haarauffangkammer, 2 Jahre Garantie. Art.Nr.: 1446564

MEDIA MARKT RATE

NUR € 19.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

SERIE 7 795-CC3 Herren-Rasierer 3 verschiedene Komforteinstellungen passen sich jedem Gesicht an, 10.000 Mikro-Vibrationen pro Min. sorgen für eine gründliche Rasur, flexibler Scherkopf mit 3-fach Schersystem, 1 Std. Ladezeit, 50 Min. Akkulaufzeit, Display mit Reinigungsanzeige. Art.Nr.: 1263190

X x

Automatische Brotzentrierung

x

Vorführung vom 17.02.2012 bis 20.02.2012

EK_1 EK_2

EK_3

TA 27.07 SCHWARZ Toaster Röstzeit-Elektronik mit Temperatursensor, Extra Lift-Funktion, Brötchenaufsatz, Auftau-, Aufwärm-/Nachtoastfunktion mit Kontrollleuchte, Stopp-Taste, Krümelschublade, Kabelaufwicklung. Art.Nr.: 1301075

GH 8002 ACTIFRY PLUS Friteuse Leistung: 1400 Watt, Füllmenge Frittierkorb: 1 kg, Zeitschaltuhr, transparenter Kunststoffdeckel zur Beobachtung des Frittiervorgangs (ohne Beschlagen), Eine herausnehmbare Rührvorrichtung wendet das Frittiergut gleichmäßig. Art.Nr.: 1389486

2000 Watt

Cappuccinatore für leckeren Milchschaum

WK 27.07 SCHWARZ Wasserkocher 1,7 Liter, Automatische Abschaltung bei Abnahme vom Sockel, verdecktes Heizelement, Koch Stopp-Automatik, Trockengeh- und Überhitzungssschutz. Art.Nr.: 1301074

Keramikmahlwerk

Tropfstop

MEDIA MARKT RATE

NUR € 59.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

KM 27.07 SCHWARZ Kaffeemaschine 10 Tassen, außen liegende Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filtereinsatz. Art.Nr.: 1301073

TES 50658 DE COFFEE/MAHAGONIBRAUN Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat, 1600 Watt, Vollautomatische Zubereitung von Kaffee und Espresso auf Knopfdruck , 15 Bar, 1,7 Liter Wasser, 300 g Bohnenbehälter, in grau und in braun erhältlich. Art.Nr.: 1433368, 1433369


X X

X X

5 bar Dampfdruck

X

für schnelles und einfaches Bügeln

Keramik-Sohle

X

Kratzfest und schonend zugleich

2300 Watt

X

X X

in nur 2 min Betriebsbereit

X X

Anti -Kalk -System

X X

X

X X X

Philips GC 3335/02 Bügeleisen

X

MEDIA MARKT RATE

NUR € 15.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

GV 8330 Pro Express Bügelstation

2.300 Watt, leistungsstarker Dampfstoß zum Glätten hartnäckiger Falten: 120 g/Min., 0–35 g/ Min. Dauerdampf, aktive Dampfspitze. Art.Nr.: 1445382

Dampfbügelstation, 2200 Watt, Dampfleistung 110g/min, Dampfstoß 120g/min, 5 bar Dampfdruck, 1,5m Kalbellänge, 1,8 Liter abnehmbarer Wassertank, Vertikaldampf, Abschaltautomatik bei Ruhelage, einfache Reinigung dank entnehmbarer Kalkauffangschale. Art.Nr.: 1182219

X x x

850 Watt Stromverbrauch dank Siemens Compressor Technologie

EK_1 EK_2 Teleskoprohr

EK_3

inkl. Hartbodendüse

2000 Watt

nkl. HEPA-Filter ideal für Allergiker

BS 1279 WEISS-GRAU Bodenstaubsauger 2000 Watt, Elektronische Leistungsregelung, Umschaltbare Bodendüse, Automatische Kabelaufwicklung, Tragegriff, inkl 3fach Zubehör. Art.Nr.: 1377986

Staubbehältervolumen 5 Liter

MEDIA MARKT RATE

VSZ 6 GPX 2 Z 6 SCHWARZ Bodenstaubsauger Bodenstaubsauger, 850 Watt, sparsam dank Compressor Technologie, 5 Liter Staubbeutelvolumen, HEPA Filter, Parksystem, 13m Aktionsradius , langenverstellbares Teleskoprohr, Umschaltbare Bodendüse, inkl. Parkettdüse, 3fach Zubehör: Fugendüse, Staubpinsel, Polsterdüse. Preis ohne Beutel. Art.Nr.: 1450092

5 Jahre Herstellergarantie

NUR € 19.90

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

NUR € 22.20

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

RO 5921 Bodenstaubsauger 1000 Watt, 62 db Lautstärke, Aktionsradius 11 m, auf Wusch 3 Jahre Herstellergarantie. Art.Nr.: 1440207

DC 29 EXCLUSIVE IRON/SATIN RED Beutelloser Staubsauger Ideal für alle Beläge, ausgezeichnete Dauerfiltration, leichtes, verstellbares Teleskoprohr, Polsterund Kombidüse griffbereit am Rohr, Aktionsradius: 10 Meter, 5 Jahre Herstellergarantie. Art.Nr.: 1395406


X X

X X

X

Betrieb durch AA-Batterien oder Akkus möglich

X

X X

1: 5-fach opt. Zoom

X

HD-Videofunktion 12 Megapixel

X X

X X

X

X X

COOLPIX L 23 Digitalkamera

X

X

FINE PIX JX 200 BLACK Digitalkamera

6,7 cm Monitor (2,7 Zoll), 17 Motivprogramme, digitaler VR-Bildstabilisator, Smart-Portrait6,9cm LCD (2,7 Zoll), FUJINON Objektiv mit 5-fach Zoom, Automatische Motiverkennung System, Rote-Augen-Korrektur, unterstützt SD- und SDHC-Speicherkarten, inkl. 2 x AA-Batterien. SR AUTO, Panorama Modus, HD-Videofunktion, schlankes Design, inkl. Ladegerät und Art.Nr.: 1505348 schwarz, 1505347 silber, 1505349 rot, 1505350 pink, 1505351 blau Lithium-Ionen-Akku , Art.Nr.:1295619 schwarz,1295620 silber

X x x

Integrierter 8 GB Flash-Speicher

HD-Videofunktion

KONICA MINOLTA HD-OBJEKTIV mit 40-fach opt. Zoom

2

EK_1 EK_2

9 c CD 6, ,7" L

12,5-fach opt. Zoom

m

EK_3

VR-320 BLACK Digitalkamera 14 Megapixel, 7,6cm großes (3 Zoll) Display mit 230.000 Bildpunkten, 720p Videofunktion, 12,5-facher opt. Zoom(KB-Brennweite:24-300mm), Gesichtserkennung, Motiverkennung, Motivprogramme, inkl. Ladeteil und Akku Art.Nr.:1377089 schwarz, 1377088 silber, 1377090 rot

NUR € 25.90

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

GZ-HM 655 BEU SCHWARZ Camcorder Full-HD-Camcorder, 6,9 cm/ 2,7" großes "rahmenloses" Touch-Planel-LCD (230.000 Pixel), Super LoLux-CMOS-Bildsensor - höhere Lichtausbeute bei schwachem Umgebungslicht, 8 GB interner Flash-Speicher, Speicherübergreifende Aufnahmefortführung, Intelligente Aufnahme Automatik (Intelligent AUTO), KONICA MINOLTA HD-OBJEKTIV, Automatisches helles PowerLED-Videolicht, Speicherkarten-Steckplätze für SDXC/SDHC/SD. Art.Nr.: rt.Nr.: 1372740

5,3 Bilder pro Sekunde Full-HD Movies Full-HD-Videos c D 7,73" LC

16,2 Megapixel

MEDIA MARKT RATE

NUR € 66.60

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

D 5100+18-55VR Digitale Spiegelreflexkamera CMOS-Bildsensor im DX Format, 7,5 cm TFT-LCD mit ca. 921.000 Bildpunkten (3 Zoll), EXPEED 2 Bildprozessor für maximale Leistung und höchste Bildqualität, 3D-Color-Matrixmessung II, 11 Fokusmessfelder, ISO Empfindlichkeit (100–6.400) manuell erweiterbar bis zu ISO 25.600, Verschlusszeiten 1/4.000 s bis 30 s, Autofokus Live View mit Motiv-automatik, Serienbildaufnahmen mit 4 Bildern/s, 7 Effektmodi, 16 Motivprogramme, active D-Lighting, duales integriertes Staubreduktionssystem, HDTV-Kompatibilität, SD-, SDHC-, SDXC-Speicherkartensteckplatz, integriertes Blitzgerät, USB-2.0-Anschluss, Mini-HDMIAusgang, Audioeingang, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, USB-/AV-Kabel, Software, Filtergewinde: 52 mm. Art.Nr.: 1401033

MEDIA MARKT RATE

m

18 Megapixel

NUR € 109.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

EOS 60 D + 17-85MM 4-5,6 IS USM KIT Digitale Spiegelreflexkamera 18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor, Dreh- und schwenkbarer 7,7 cm/3" 3:2-LCD-Monitor, ISO 100-6.400, erweiterbar auf bis zu ISO 12.800, saubere Farbtonabstufung dank DIGIC-4-Prozessor, 1080p Full-HD-Videos, Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren, Serienbildfunktion mit 5,3 B/s, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, Software, USBKabel und AV-Kabel Art.Nr.:1327352


X X

X X

X X

Steuerbar über Smartphone, Tablet oder USB-Tastatur

X X

m

X

4

19 bar Pumpendruck für Perfekten Kaffeegenuss

7 c LED 102" 3D

One-Touch Latte Macchiato und Cappuccino auf einen Knopfdruck leckeren Milchschaum

X X

600 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

X

Easy 3D für ultimatives 3D Erlebnis

X

X

X

DVB-T/C und S HD Empfänger integriert

X in Farben silber,weiß, blau und rot erhältlich

X

X

3,8 cm

flach

X x x

EK_1 EK_2

EK_3 MEDIA MARKT RATE

NUR € 19.90

NUR € 88.80

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

DeLonghi EN 520 - silky white Espresso-/Cappuccinomaschine Nespresso Kapselmaschine, 19 bar Pumpendruck, 1300 Watt, 0,9l Wasstertank, Auf Knopfdruck Kaffee, Espresso, Cappuchino, Latte Macchiato und leckern Milchschaum, abnehmbarer Wassertank, Energiesparfunktion, programierbare Kaffee- und Milchmenge, ohne Deko. Art.Nr.: 1446826

42 PFL 7656 K 3D-LED-TV 107 cm (42") 3D LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 600 Hz PMR Technik, Top-Videotext, 28 Watt Incredible Surround Sound, Megakontrast, Net-TV, USB Recording, Ambilight, Anschlüsse: 4 x HDMI, Scart, VGA, YUV, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb/Standby 59/0,15 Watt. Art.Nr.:1433312

Anschluss Anschluss Lieferung

Lieferung Lieferung Montage

TV-Lieferpaket Komfort TV-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag und bis hinter die erste Tür. Art.Nr.: 1129718

Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme Ihres alten Fernsehers. Art.Nr.: 1129719

TV-Lieferpaket - Premium TV-Zubehör Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Fernsehers und Mitnahme des Verpackungsmaterials, Abbau und auf Wunsch Mitnahme des alten Fernsehers, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss der vorhandenen externen Geräte, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen. Art.Nr.: 1129720

NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREM MEDIA MARKT DIETZENBACH UND AUF Werbung gilt für den unten aufgeführten MediaInformationen Markt. Informationen zu zu Identität und Anschrift Ihres Marktes Ihres finden Sie unter www.mediamarkt.de. Diese Werbung gilt für den Diese unten aufgeführten Media Markt. Identität und Anschrift Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr 2 Std kostenlos Parken Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0

DIETZENBACH

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.