Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 7 H · 16. Februar 2012
Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung In der Schokoladenwerkstatt in Walldorf erfahren Schüler Wissenswertes über die Kakaobohne. Weiter auf Seite 9
Tipps, Ideen und Adressen: In der heutigen Ausgabe der Dreieich-Zeitung finden sich neben den wöchentlich erscheinenden Rubriken der informative Sonderteil Baumesse Offenbach sowie die Themenseiten „Hochzeit“, „Gut Essen und Trinken“, „Wellness & Beauty“.
Rasante Paarhufer stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit nach Langen lockt. Erzählt wird die Geschichte der Schweinerenngemeinschaft. Weiter auf Seite 2
Arten-Vielfalt näherbringen
Geräthsbach in neuem Bett
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Mein Ziel ist es, ein ökologisches Bewusstsein zu schaffen. Von Jung bis Alt möchte ich alle Menschen in der Stadt für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit sensibilisieren und Wissen vermitteln“, zählt Katharina Diergarten, die neue Leiterin des städtischen Umweltamtes, die Ziele ihrer künftigen Arbeit in der Doppelstadt auf. Dabei sei der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ganz besonders wichtig, betont die junge Naturwissenschaftlerin.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Weniger Überschwemmungen, weniger Stechmücken und mehr Qualität – dies verspricht man sich von der Renaturierung des Geräthsbaches im Bereich des Waldschwimmbades in Mörfelden. Seit einigen Tagen werden bereits vorbereitende Maßnahmen zur Verlegung des Gewässerbettes vorgenommen. Ein Stück des Damms wird aufgebaggert.
E
s sei erschreckend, „wie wenig wir über die heimischen Tiere und Pflanzen wissen. Dabei gibt es so eine große Vielfalt an Arten im Rhein-Main-Gebiet, die man unbedingt sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen näher bringen sollte“, ist Diergarten überzeugt. Denn was man kenne und liebgewinne, wolle man auch erhalten. Die Verbundenheit zur Natur lernte die Amtsleiterin von Kindesbeinen an: „Ich bin in einer Großfamilie auf einem Bauernhof mit Kühen, Schweinen, Katzen, Hunden und allem, was dazu gehört, im Nordpfälzer Bergland aufgewachsen. Ökologie und Nachhaltigkeit spielten bei uns eine große Rolle. Meine Eltern brachten mir früh bei, die Umwelt zu achten“, erzählt sie. Aus der Liebe zur Natur habe sich der Wunsch entwickelt, etwas zu studieren. das mit Naturschutz zu tun habe. Diergarten studierte in Trier „Angewandte Biogeographie“
Unsere Beilage heute:
mit den Schwerpunkten Geobotanik, Bodenkunde und Ökotoxikologie. Weitere Fächer waren unter anderem Hydrologie und Raumplanung. Das Hauptaugenmerk legte die 28 Jahre alte Doktorandin auf die heimische Umwelt. Seit dem Studium sei sie auch mit dem Thema „Energiewende“ vertraut, so der Magistrat. Ein wichtiges Thema ist für sie die Nachhaltigkeit. Damit nicht noch mehr natürliche Ressourcen verschwinden, hofft sie, „dass jeder bei sich selbst anfängt, der Natur gegenüber aufmerksamer zu werden. Zu erkennen, was man von der Natur nimmt und was man ihr zurückgeben sollte.“ Diergarten: „Jeder kann ein Stück zum Erhalt einer intakten Umwelt beitragen. Es wäre schön, wenn ich das Bewusstsein dafür schärfen würde.“ Zu ihren Aufgaben gehört der Aufbau des im Rathaus Walldorf residierenden Amtes fürUmwelt, Nachhaltigkeit und Energie (UNE). Zu diesem Zweck muss sie das Team zusammenstellen, Projekte koordinieren und Ideen einbringen. Gerade diese Herausforderungen hätten ihr an der Stelle gefallen, so der Magistrat.
Z
sollen Überschwemmungen verhindert werden. Als Nebeneffekt der Renaturierung könnte sich die Versumpfung des Geländes zurückbilden. „Die Wiesen werden nicht mehr so vernässt, da das Oberflächenwasser in den Geräthsbach ablaufen kann und somit könnte es sein, dass die Brutstätten von Stechmücken reduziert werden“, hofft Katharina Diergarten, die Leiterin des städtischen Amtes für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 175.000 Euro. Die Arbeiten sollen im Frühjahr abgeschlossen werden.
„JEDER KANN EIN STÜCK zum Erhalt einer intakten Umwelt beitragen. Es wäre schön, wenn ich das Bewusstsein dafür schärfen würde“, wünscht sich Katharina Diergarten, die neue Leiterin des Umweltamtes. (DZ-Foto: smw)
iel ist es, dass sich der Geräthsbach durch das Regenrückhaltebecken am Waldschwimmbad schlängeln kann. „So kann der Bach seine Fließgeschwindigkeit verringern und die vorhandenen Schwebeteilchen im Wasser haben genug Zeit, um sich auf dem Boden abzusetzen. Kurz: Die Gewässerqualität verbessert sich“, wird berichtet. „Im Zulauf zum Erdbecken ist eine Überlaufschwelle geplant, die bei stärkeren Abflüssen im Geräthsbach den Zulauf zum Regenrückhaltebecken begrenzen soll“, erläutert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Damit
„Venedig Impressionen“
Närrischer Gaudiwurm
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Vier Mitglieder des Fotoclubs Mörfelden-Walldorf zeigen derzeit in den Räumen des Restaurants „Ciao“ in der Aschaffenburger Straße 18 in Walldorf unter dem Motto „Venedig Impressionen“ ihre Arbeiten. Die Fotos können in den kommenden Wochen zu den üblichen Öffnungszeiten des Restaurants besichtigt werden. Zu sehen sind Fotos aus Venedig von Renate Mollowitz aus Mörfelden, die seit 1994 Mit-
glied des Fotoclubs ist. Diesen 1969 mitbegründet hat Heinz Jürgen Juxhorn aus Walldorf, der ebenfalls im „Ciao“ mit Fotos vertreten ist. Seinen Arbeiten zeigt auch Herbert Sternberger aus Wiesbaden, der dem Fotoclub seit 1998 angehört. Schließlich präsentiert HanzJürgen Enkelmann aus Frankfurt seine Fotos aus Venedig. Er ist Gründungsmitglied und seit 1980 zweiter Vorsitzender des Fotoclubs.
FASCHINGS-GUTSCHEIN
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die beiden Karnevalsvereine „Die Sandhasen“ und „Die Buschspatzen“ organisieren am Samstag (18.) in der Zeit von 14.11 bis 16 Uhr den Fastnachtsumzug im Stadtteil Mörfelden. Die Zugaufstellung erfolgt ab 13 Uhr im Bereich Festplatz/Feststraße. Von dort schlängelt sich der närrische Gaudiwurm durch die Feststraße, Mozartstraße, Rüsselsheimer Straße, Ringstraße, Hermannstraße, Darwinstraße,
Hochstraße, Langener Straße, Westendstraße, Parkstraße und Blumenstraße bis zum Parkplatz am Bürgerhaus. Die Anwohner der genannten Straßen werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge am 18. Februar nicht im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen, damit ein reibungsloser Ablauf des Fastnachtsumzuges gewährleistet ist. Für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen auch im Linienbusverkehr wird um Verständnis gebeten.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction 77kW (105PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, FIS, GRA, Komfortklimaaut., Navi, All Season Reifen, LMF 16“, Lichtpaket, Sitzhz., u.v.m. reduziert auf: 12.700,- €
Mercedes-Benz SLK 55 AMG Black Series 294kW (400PS), Iridiumsilber Met., EZ: 10/06, 22 tKm, AMG-Styling-Paket, Audio 50 APS+Navi, Handyvorber., Tempomat, Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 49.700,- €
Volkswagen Golf 1.2 TSI Comfortline 77kW (105PS), Unitedgrey Met., EZ: 12/10, 24 tKm, Climatronic, MEDIA-IN, Ganzjahresreifen, TomTom-Navi, PDC, LMF 19“, Tagfahrlicht, u.v.m. reduziert auf: 14.950,- €
Volkswagen Scirocco 2.0 TDI DSG 125kW (170PS),Rising Blue Met., EZ: 03/11, 13 tKm, Climatronic, MEDIA-IN, Winterpaket, PDC, RCD510+DYNAUDIO, LMF 19“, Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 25.4000,- €
Ab sofort erhalten Sie vom 17.2. bis einschl. 24.2.2012
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. Februar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
RUM -ZENT G R U ENB im IS
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
www.awo-langen.de
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 5 Baumesse Offenbach auf Seite 6 + 7 Politik auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 15, darin: Der schönste Tag im Leben: Hochzeit auf Seite 11 sowie Gut Essen & Trinken auf Seite 12 sowie Wellness & Beauty auf Seite 13 sowie Notfalldienste auf Seite 14 Kfz-Markt auf Seite 16 + 17 Immobilienmarkt auf Seite 18 + 19 Stellenmarkt auf Seite 20 Veranstaltungskalender auf Seite 21 + 22 Kreuz & Quer auf Seite 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
„Peepshow“ und andere „Sauereien“ Langen (DZ/hs) – Peepshows verletzen laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts die Würde von Frauen, verstoßen gegen die „guten Sitten“ und sind daher längst gesellschaftlich geächtet. Umso erstaunlicher ist es daher, dass zurzeit ausgerechnet im Alten Rathaus potenzielle Voyeure auf ihre Kosten kommen. In einer Ecke des großen Saals im ersten Stock steht nämlich ein großer dunkler Schaukasten mit einem Guckloch, und wenn man auf einen Knopf drückt, geht ein Licht an und beleuchtet ein weibliches Wesen in Reizwäsche auf einer Drehscheibe. Sauerei? Aber holla! Doch bevor nun empörte Emanzen zum Sturm auf den vermeintlichen Hort der Unzucht ansetzen beziehungsweise notgeile maskuline „Klemmis“ ein Ventil zur Triebbefriedigung wittern – das zur Schau gestellte feminine Lustobjekt ist keine Dame, sondern die Nachbildung eines Schweins und Bestandteil einer wahrlich „saugeilen“ Ausstellung.
D
iese lässt die Geschichte eines der nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt „obskursten örtlichen Vereine“ Revue passieren: der 1. Langener Schweinerenngemeinschaft. Allerdings weist Karl-Heinz Dütsch diese Charakterisierung des von ihm und einigen Stammtisch-Freunden im Jahr 1982 aus der Taufe gehobenen Klubs durch den Rathaus-Chef mit Nachdruck zurück. „Wir waren ein ziemlich ernsthafter Zusammenschluss vieler honoriger Menschen“, so der Mann, der die „Schwein gehabt“ betitelte Ausstellung gemeinsam mit Langens Stadtarchivar Herbert Bauch auf die Beine gestellt hat. Ein Blick auf die in der Schau präsentierte Mitgliederliste bestätigt diese Aussage des ehemaligen Besitzers des Hotels „Deutsches Haus“, das gewissermaßen die Heimstatt der 1. Langener Schweinerenngemeinschaft war. Denn zu den Aktionären – der Verein, der seinen Namen mit dem kryptischen Kürzel „e.i.G“ („eingetragen im Gästebuch“) (des Hotels, Anm. d. Red.) versehen hatte, war eine Aktiengesellschaft – zählten unter anderem Langens damaliger Bürgermeister Hans Kreiling, „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring und sein Vorgänger Hans Hoffart. Sie und mehr als 100 weitere Mitglieder unterstützten mit einer Einlage von je 25 Mark den eigentlichen Sinn und Zweck des Vereins: Gelder für soziale Zwecke zu sammeln. „Im Lauf der knapp siebenjährigen Geschichte unseres Vereins haben wir weit über 10.000 Mark für bedürftige Langener Bürger und karitative Einrichtungen aufgetrieben“, erzählt Dütsch nicht ohne Stolz. Den hegte er auch in Bezug auf den unumstrittenen „Star“ der Schweinerenngemeinschaft: „Julchen vom Sterzbach“. Das
Über Jahrzehnte Komplettservice rund um den
später auf diesen Namen getaufte Ferkel hatte der heute 55-Jährige vor gut 30 Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen, und nachdem dem Juniorchef des erwähnten Hotels wenig später ein Gast einen Zeitungsartikel über Schweinerennen in Norddeutschland in die Hand gedrückt hatte, war für ihn und seine Kumpels klar, dass sie selbst auch mal im wahrsten Sinn des Wortes die Sau rauslassen wollten. Das geschah am 4. September 1982, als rund 350 Zuschauer dem ersten Langener Schweinerennen auf dem Hof von „Baron Schorsch“ (Bauer Georg Jost, ein Langener Original) beiwohnten. Bilder hiervon schmücken die Ausstellung ebenso wie Fotos von weiteren Wettbewerben, bei denen „Julchen“ und ihre borstigen Kollegen, die auf so klangvolle Namen wie „Sau-sewind vom Sterzbach“, „Walli von Schönbrunn“ oder „Germania vom Sterzbach“ hörten, gemeinsam mit ihren zweibeinigen Treibern wie Klaus Vogl den Ruhm der Langener Schweinerenngemeinschaft mehrten. Unter anderem siegte die letztgenannte Sau 1983 beim in Langstadt ausgetragenen „Großen Preis von Deutschland“ in der Hängebauchschweinklasse. Doch obwohl es mitunter vor mehreren tausend Zuschauern um solch prestigeträchtige Titel ging, war das Ganze doch in erster Linie eine Gaudi. Das wird in der Ausstellung, in der neben zahlreichen Fotos auch über 100 Sparschweine in allen Größen, Formen und Farben, diverse Pokale und ein 14-minütiger Film über die Rennen und „Julchens“ Taufe gezeigt werden sowie an „Luise“, das als „Wildsau im Staatsdienst“ bekannt gewordene erste deutsche Rauschgift-Spürschwein erinnert wird, ebenfalls dokumentiert. So waren die Langener einmal bei einem Wett-
OLTANK
Zugelassener Fachbetrieb § 14 VUmwS ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage
TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56 0 69 / 39 26 84 0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Oberursel: 0 61 71/7 43 35 Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88
kampf mit einem großen Anhänger vorgefahren, aus dem lautes Grunzen eines mutmaßlich ziemlich wilden Ebers erscholl. Als dann aber die Laderampe heruntergelassen wurde, spazierte der schon erwähnte „Baron Schorsch“ vergnügt aus dem Anhänger – mit einem Käfig in den Händen, in dem ein kleines Meerschweinchen
saß. „Das Grunzen kam vom Band“, freut sich Karl-Heinz Dütsch noch heute diebisch über diesen gelungenen Ulk. Ein solcher waren auch die ebenfalls in der Schau zu findenden Konservendosen, die so aussahen, als würden sie Wurst enthalten, tatsächlich aber mit „Mittelfeinem Langener Rennschweinemist“ gefüllt und dem Warnhinweis „Nicht zum Verzehr geeignet“ versehen waren. Doch auch wenn die Mitglieder der Langener Schweinerenngemeinschaft mit solchen Aktionen nicht nur von sich reden machten, sondern auch stets versuchten, Geld für einen guten Zweck zu sammeln, war im Jahr 1989 „Schluss mit lustig“.
Der Grund laut Dütsch: „In Norddeutschland wurden seinerzeit kommerzielle Schweinerennen veranstaltet, bei denen die Tiere mit Elektroschockern getrieben wurden. Und mit so etwas wollten wir nicht in einen Topf geworfen werden.“ ••• Die Ausstellung „Schwein gehabt“ kann bis zum 29. April samstags von 11 bis 14 und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Am 2. und 14. März führen Dütsch und Vogl jeweils ab 19 Uhr durch die Schau, zudem werden Bastelstunden und Führungen für Kitas und andere Gruppen angeboten. Anmeldung sind unter Telefon (06103) 910475 möglich.
DEN SCHALK IM NACKEN UND MISS PIGGY IM RÜCKEN haben Klaus Vogl (links), der frühere Treiber von „Julchen“, und Karl-Heinz Dütsch, auf dessen Initiative die nun mit einer unterhaltsamen Ausstellung gewürdigte 1. Langener Schweinerenngemeinschaft vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben worden war. (DZ-Foto: Jordan)
Atomprotest am Neckar Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Anti-Atom-Bewegung bereitet sich auf die nächste Großdemonstration vor, die am 11. März im Schatten des Meilers in Neckarwestheim stattfinden wird. Auch in Dreieich starten nach Angaben der örtlichen Bürgerinitiative „Bye-Bye-Biblis“ wieder Busse nach BadenWürttemberg. Wer sich dem Protest anschließen möchte, kann via E-Mail an die Adresse info@byebyebiblis.de Kontakt aufnehmen und sich anmelden.
JETZT
WINTERRABATT
AUF MARKISEN
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge / Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 3 G
Blickpunkt Wenn „er“ knurrt: Präventologin hilft Dietzenbach (DZ/kö) – Viele sprechen von einem „Beruf mit Zukunft“, manche gar von einem wichtigen Mosaikstein der „Mega-Branche Gesundheit“, die sich zum „bestimmenden Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts“ entwickeln werde. Superlative hin, Superlative her: Anette Elsinger zeigt sich optimistisch, was ihren Sprung in die berufliche Selbstständigkeit anbelangt. „Ich bin die erste Präventologin in Dietzenbach“, behauptet sie nicht ohne Stolz. Ihr Anliegen: Sie unterstützt Menschen, wenn es darum geht, gesundheitsbewusst zu leben und gegen die „Krankheiten unserer Zeit“ vorzubeugen. Frei nach dem Motto: Kampf gegen Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht. Freie Bahn für Bewegung, gesunde Ernährung und Stressabbau.
K
lingt gut, ist aber im Alltag verdammt schwer umzusetzen und durchzuhalten. Wer wüsste davon nicht ein Lied zu singen? Wer kennt ihn nicht? Er, der innere Schweinehund, ist bekanntlich ein unangenehmer, knurriger Geselle. An diesem Punkt setzt Elsinger mit ihrer Beratungstätigkeit an. Sie entwickelt gemeinsam mit den Frauen und Männern,
die zu ihr kommen, individuelle Zielvorgaben, die rund um das Stichwort „Lebensführung“ kreisen. Zuhören, Mut machen, ein Konzept der kleinen Schritte absprechen, „Motivationspäckchen“ zur Stärkung des (Durchhalte-)Willens verabreichen, ohne dabei die verbale Peitsche auszupacken: So beschreibt die 47-Jährige ihre Herangehensweise. Elsinger, die früher als Bankangestellte
tätig war, hat sich neu orientiert. Nach einem einjährigen Fernstudium legte sie mit Erfolg die Abschlussprüfung ab und eröffnete an der Rodgaustraße in Dietzenbach ihre Praxis. Sie ist Mitglied des 2001 gegründeten Berufsverbandes Deutscher Präventologen. An dessen Spitze agiert mit Dr. Ellis Huber (Ex-Vorsitzender der Berliner Ärztekammer) ein prominenter Mediziner. Sowohl Menschen mit langjähriger Berufserfahrung im Gesundheitssektor als auch Seiteneinsteiger wie Elsinger, die Langen (DZ/hs) – Auf den ersten Blick haben Dohle, Hirschkä- die Schulung durchlaufen hafer, europäische Lärche und Goldregen rein gar nichts gemein- ben und sich mit reichlich Tasam. Tatsächlich aber gehören der Singvogel, das Insekt mit dem lent in Sachen „bewegen und Geweih, der sommergrüne Nadelbaum und die auffällige Giftpflanze zu den Arten des Jahres 2012. Und diesen widmet das städtische Umweltreferat eine Ausstellung, die ab Mittwoch (22.) und noch bis zum 17. März in der Stadtbücherei, Südliche Ringstraße 77, zu sehen ist und von der Bibliothek durch Kinder- und Sachbücher über heimische Tiere und Pflanzen ergänzt wird.
Arten des Jahres
M
it den Arten des Jahres machen Umwelt- und Naturschutzorganisationen alljährlich auf die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenarten aufmerksam und werben für den Erhalt und Schutz ihrer Lebensräume, erläutert Sandra Trinkaus. Und die Fachfrau vom Umweltreferat weiß auch selbst von einigen dieser Arten Wissenswertes zu berichten. So gelte etwa die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – als sehr intelligent, doch helfe das den großen, schwarz-grauen und geselliges Tieren nicht, „weil sie immer weniger Nistmöglichkeiten finden und deshalb in Hessen und einigen anderen Bundesländern auf der Roten Liste stehen“, so Trinkaus. Vor allem der Mangel an Nischen oder Mauerlöchern sowie Zugängen zu Dachstühlen, ihren bevorzugten Brutplätzen, mache den Vögeln zu schaffen. Und mit der Versiegelung von Grünflächen und dem flächendeckenden Einsatz von Pestiziden verschwinde obendrein ihre Nahrungsgrundlage. Folglich sei et-
wa eine Kolonie im Langener Wald auf drei bis vier Paare geschrumpft. Relativ selten ist in Deutschland auch das Insekt des Jahres geworden – der Hirschkäfer. Nur die Männchen des mit bis zu neun Zentimetern größten Käfers in Mitteleuropa weisen das charakteristische Hirschgeweih auf. Den weitaus größten Teil ihres Lebens verbringen die Tierchen unter der Erde. Aus den eingegrabenen Eiern schlüpfen nach etwa zwei Wochen bis zu zwölf Zentimeter lange Larven, die sich von morschem, feuchtem Holz ernähren, das sie im Laufe der Zeit zersetzen. Zum Baum des Jahres wurde die europäische Lärche gewählt, die zu den Kiefern gehört. Sie wirft als einziger heimischer Nadelbaum die braun gefärbten Nadeln im Herbst ab und kann bis zu 40 Meter hoch werden. Als Schutzbaum vor bösen Geistern, Blitzeinschlag und anderen Umheil stehen Lärchen auch heute oft noch in der Nähe eines Hauses oder eines Hofes.
Entrümplung Wohnungsauflösung Komplettlösungen
0800 3060 307* Wir machen das . . . *Anruf kostenlos
begleiten“ ausgestattet sehen, vereint die gut 500 Köpfe zählende Präventologen-Gemeinschaft unter ihrem Dach. Dass Vorbeugung die beste Medizin gegen Krankheiten sei und dass jeder, der einen aktiven Beitrag dazu leiste, gesellschaftlich wertvolle Arbeit erbringe: Diese Erkenntnis verbinde die Präventologen, erfuhr Bürgermeister Jürgen Rogg in seiner Eigenschaft als Nr. 1 der kommunalen Wirtschaftsförderung, als er Elsinger einen Kurzbesuch abstattete – getreu der Devise: Rückendeckung für eine Existenzgründerin. Rasch waren sich Gastgeberin und Gast einig. Es müsste doch eigentlich im Interesse der politischen Kaste sein, die Präventionsschiene noch wesentlich stärker auszubauen und damit kostendämpfend zu wirken. Kostendämpfend in einem Bereich, der mitunter als Fass ohne Boden (Stichwort: „alternde Gesellschaft“) tituliert wird.
Doch der Einfluss der PharmaIndustrie und der Ärztelobby sei groß... Sehr groß, deutete Rogg milde lächelnd an, wo Konfliktlinien sichtbar werden. Elsinger kennt derlei Einwände, will sich davon aber nicht schrecken lassen. „Vertrauenswürdig, als Partnerin der vor Ort tätigen Ärzte“, will sie die Dinge angehen und sich um den Aufbau eines Netzwerkes bemühen. Ihren Kunden, die den Vorbeuge-Dienst für 70 Euro pro Beratungsstunde nutzen können, dabei aber auf Krankenkassen-Zuschüsse verzichten müssen, da Präventologie nicht zu deren Leistungskatalog zählt, verspricht die Impulsgeberin und Begleiterin eine entspannte Atmosphäre. Wie sie ihren Arbeitsstil charakterisiert? Elsinger antwortet: „Ganz locker, mit einem großen Verständnis für all jene, die eben nicht alleine – mal eben so – ihr Leben umstellen können.“
„Ich bin die erste Präventologin in Dietzenbach“, betont Anette Elsinger mit Blick auf ihr Engagement für einen Lebensstil, der die Prädikate „gesundheitsbewusst“ und „vorbeugend gegen Krankheiten“ verdient. (DZ-Foto: p) Anette Elsinger kann unter der Rufnummer (06074) 47266 kontaktiert werden. Infos: www.a-elsinger-praeventologin.de
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Sport aus der Region SGD-Kicker: Rückzug nach Chaoswochen Dietzenbach (DZ/ks) – Es ging drunter und drüber in der Fußball-Abteilung der SG Dietzenbach. Die Spieler meuterten, weil finanzielle Zusagen nicht eingehalten wurden, und der in die Kritik geratene Abteilungsleiter wurde von seinen Aufgaben entbunden. Am Ende der Chaoswochen stand der Kreisoberligist ohne Mannschaft da und musste sich aus der Liga verabschieden.
I
nsgesamt 15 Spieler verließen verärgert den Verein, der daraufhin überflüssig gewordene Trainer erhielt die Kündigung. Vergeblich hatte der Vorstand des Gesamtvereins versucht, eine Notelf auf die Beine zu stellen. Das Vorhaben scheiterte letztlich am fehlenden Unterbau: Die Fußballabteilung der SGD verfügt weder über eine Reserve-Mannschaft noch unterhält sie eine Jugendabteilung. Mit den drei Spielern, die nach der Meuterei an Bord geblieben waren, einigen junggebliebenen Kickern aus der Altherren-Mannschaft und eventuellen Neuzugängen hätte sich die Saison nicht ordentlich zu Ende bringen lassen. So blieb nur der Rückzug, und die SG steht damit als erster Absteiger fest. Ob es in ein paar Monaten einen Neuanfang in der Kreisliga A geben wird, steht noch in den Sternen. „Wir haben durchaus das Ziel, im Sommer mit einer
ersten Mannschaft neu zu beginnen – wenn es uns gelingt“, sagt die Vereinsvorsitzende Gisela Kieß. „Zunächst müssen wir aber eine neue Abteilungsleitung installieren.“ Vorrangiges Ziel sei dann der Aufbau einer Jugendabteilung, „von ganz unten und ganz solide“, wie Gisela Kieß betont. Um welche Summen es beim Spieleraufstand in Dietzenbach ging, liegt im Nebel. Das Geld, auf das die Kicker vergeblich warteten, hätte von irgendwelchen Sponsoren kommen sollen, die bei der Abteilungsleitung im Wort standen. Ein im Amateurfußball durchaus übliches Finanzierungsmodell, das bei SG jedoch nicht funktionierte. Was genau in der Fußball-Abteilung abgelaufen ist, ruft bei Gisela Kieß verständnisloses Kopfschütteln hervor. „Es gibt keinerlei Unterlagen und keine offiziellen Zusagen. Ich weiß auch nicht, wer wem was ver-
sprochen hat.“ Nach all den Ungereimtheiten steht für die Vereinsvorsitzende fest: „Es wird einen sauberen Neubeginn geben. Wenn Sponsoren, dann auf einer offiziellen und soliden Basis.“ Am liebsten wäre ihr eine Mannschaft aus Spielern, von denen keiner die Hand aufhält. „Ich sehe eigentlich nicht ein, dass in einer Kreisklasse Geld bezahlt wird. Es muss doch noch Fußballer geben, die aus reinem Spaß spielen.“ Die Realität sieht anders aus. „Nennenswerte Beträge“ werden laut Kreisfußballwart KarlHeinz Kohls bereits in den untersten Klassen bezahlt. In der Kreisoberliga erhalten die Spieler nach seinen Schätzungen durchschnittlich 150 Euro im Monat. Offiziell dürften die Kicker eine monatliche Aufwandsentschädigung bis zu 200 Euro „steuerunschädlich“ kassieren. Spieler, die sich als sogenannte Vertragsamateure verdingen, könnten noch deut-
„AUSPROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN“ war am Sonntag im Fitness-Studio der TGS Walldorf angesagt, in dem anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Einrichtung ein „Tag der offenen Tür“ stattfand. Dabei konnten die Besucher die einzelnen Geräte testen und sich mit den Übungsleitern über die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung unterhalten. Zudem lockte ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Tags zuvor war der nicht ganz runde Geburtstag des vom Landessportbund zertifizierten Fitness-Studios in der TGS-Sporthalle mit einem Auftritt des „Ü-30 Jazztrios“ sowie des Kabarettisten Christian Döring begangen worden, der sein Programm „Hirnrunzeln“ präsentierte. (hs/DZ-Foto: Jordan) lich mehr hinzuverdienen. Kohls hofft natürlich, dass es mit dem Neuanfang bei der SG Dietzenbach klappt. Doch er ist skeptisch. Zumal er auf die Vereine ein generelles Personalproblem zukommen sieht. „Es
stehen zwei geburtenschwache Jahrgänge bevor. Im Sommer werden im Fußballkreis Offenbach nur maximal 210 Spieler aus der A-Jugend rauskommen. Zu wenig für 130 Mannschaften.“ Der eindringliche Rat des
Kreisfußballwartes: „Die Vereine sollten sich auf die verschärften Nachwuchsprobleme gut vorbereiten.“ Karl-Heinz Kohls hält weitere Spielgemeinschaften oder gar Vereinsfusionen für unausweichlich.
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 5 G
Wirtschaft Gütesiegel für WETROPA
Entschädigung für Schallschutz
Mörfelden-Walldorf (DZ/jh) – Seit zehn Jahren ermittelt und prämiert die Initiative „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die WETROPA Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. KG hat im Jubiläumsjahr den Sprung in die Riege dieser „ausgezeichneten Arbeitgeber“ geschafft und von dem sogenannten Mentor Wolfgang Clement während eines Festaktes im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel „Top Job“ erhalten.
Kreis Offenbach/Kreis Groß Gerau (DZ/mi) – Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung hat in seinem Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Frankfurter Flughafens auch über die Frage der baulichen Schallschutzmaßnahmen und etwaiger Entschädigungsansprüche der Anwohner entschieden.
B
ei dem hessischen Hersteller für Verpackungslösungen bleibt in Sachen Fortbildung ab dem Moment der Einstellung nichts dem Zufall überlassen. Das ergab die „Top Job“-Analyse. Die 70 Mitarbeiter des Spezialisten für individuelle Schaumstoffverpackungen und Koffereinlagen profitieren von einem Schulungsprogramm, das im Vorfeld mit ihnen abgestimmt wird und innerbetriebliche Aufstiegschancen eröffnet. In den regelmäßigen Mitarbeitergesprächen wird mit individuellen Schulungsplänen dafür der G r u n d s te i n gelegt. Interne Weiterbildungen gibt es beispielsweise in punkto Qualitätsmanagement. Extern können Englischoder Computerkenntnisse erworben werden, zudem gibt es in dem großen Weiterbildungskatalog unter anderem CNC- und Konstruktionsschulungen. Dieses Engagement wird belohnt durch zufriedene und hochproduktive Mitarbeiter, die auch unternehmerisch mitdenken. „Stillstand bedeutet Rückschritt: Dieses Motto habe ich in meiner fast neunjährigen Betriebszugehörigkeit erfahren und schätzen gelernt. Nur wer investiert, bewegt sich nach vorne. Weiterentwicklung wird hier groß geschrieben“, erklärt Melanie Perrefort, die Leiterin des Kundencenters bei WETROPA. Das traditionsbewusste und innovative Unternehmen hat sich erfolgreich der wissenschaftlich fundierten Studie des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Sie analysierte in einem zweistufigen Verfahren die praktizierten Instrumente im Personalbereich und prüfte deren Wirksamkeit anhand einer Mitarbeiterbefragung. Betrachtet wurden die Bereiche „Führung & Vision“, „Motivation & Dynamik“, „Kultur & Kommunikation“, „Mitarbeiterentwicklung & Perspektive“, „Familienorientierung & Demografie“ sowie „Internes Unternehmertum“.
D
er Lärmschutzbereich gliedert sich in drei Schutzzonen. Über die Inhalte des Entwurfs der Rechtsverordnung, die Lärmschutzbereiche und Details zur Erstattung von Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen können sich etwaige Betroffene in einer Info-Broschüre des Regierungspräsidiums Darmstadt sowie auf der Internetseite des Ministeriums informieren. Dort werden auch parzellenscharfe Karten bereitgestellt. Ob und in welchem Lärmschutzbereich die Immobilie liegt, kann online mit dem „Hessenviewer“ herausgefun-
Parallel dazu mussten die Personalverantwortlichen Rede und Antwort stehen. „Diese Auszeichnung zeigt uns, dass wir mit unserer Personalarbeit auf dem richtigen Weg sind“, freut sich WETROPA-Geschäftsführer Dirk Breitkreuz. „Ein Unternehmen kann nur mit zufriedenen Mitarbeitern bestehen und erfolgreich sein.“ Im Schnitt arbeiten 359 Mitarbeiter bei den 94 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Fast jede dritte der „Top Job“Firmen 2012 ist ein Familienunternehmen. Die Tatsache, dass
Anerkennung für ein Unternehmen aus Mörfelden-Walldorf (von links): Dirk Breitkreuz (WETROPA), Mentor Wolfgang Clement und Martin Eigenherr (WETROPA). (DZ-Foto: tj) folgreich sind, so die Botschaft. Die wissenschaftliche Leitung des Projektes „Top Job“ liegt in den Händen von Dr. Heike Bruch, Professorin und Direktorin am Institut für Führung
Management“ und „Leadership“ einen Namen gemacht. ••• In Sachen WETROPA: siehe auch im Stellenteil unserer heutigen Ausgabe.
darunter 14 Weltmarktführer und 21 nationale Marktführer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich er-
und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie hat sich in Fachkreisen insbesondere auf den Gebieten „Change-
Plameco-Decken: „Alles machbar“
Erdgas: Stadtwerke Dreieich planen zweite Tankstelle Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mit Blick auf die stetig steigenden Nachfrage und aufgrund des sehr regen Zuspruchs, den die bestehende Erdgastankstelle in Dreieich am Ortsausgang Richtung Langen (Total) verzeichnet, planen die örtlichen Stadtwerke gemeinsam mit den Kollegen aus dem benachbarten Neu-Isenburg einen zweite Erdgas-Zapfsäule in der Stadt am Hengstbach. Als Standort ist die Aral-Tankstelle am KurtSchumacher-Ring in -Sprendlingen vorgesehen. Die Inbetriebnahme soll im zweiten oder dritten Quartal 2012 erfolgen. Mit diesem Standort sollen auch Erdgasfahrer aus NeuIsenburg angesprochen und die Verfügbarkeit von Erdgas erhöht werden. „Unser attraktives Förderprogramm für Erdgasfahrzeuge, das wir seit sieben Jahren gemeinsam mit den Stadtwerken Langen und Neu-Isenburg erfolgreich anbieten, zeigt positi-
Rödermark (DZ/PR) – „Sie wollen eine neue Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann haben wir für Sie die ideale Lösung: Eine Plameco-Decke wird unmittelbar unter die vorhandene Decke montiert, meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können steve Wirkung und bringt weitere hen bleiben. Ob klassisch oder modern, immer passend zu Ihren Erdgasfahrzeuge in die Region. Einrichtungswünschen, komplett bis ins Detail geplant: Über Vor allem Industrie- und Ge- diese Decke werden Sie staunen.“ schäftskunden, wie beispielsweise CWS-Boco, steigen zuit diesen Worten wirbt klang gebracht werden. nehmend auf Erdgas um. Desder Plameco-Fachbe- Ob Wohnraum, Empfangshalle halb haben wir uns gemeinsam trieb Sturm, ansässig oder Büro... Ob Decke mit Ziermit den Kollegen aus Neu-Isen- an der Bahnhofstraße im Rö- leiste oder Sternenhimmel-Deburg zum Bau einer zweiten dermärker Stadtteil Urberach, kor... Ob konventionelle BeErdgastankstelle entschlos- für seine breite Dienstlei- leuchtung oder Einbau einer sen“, so Wolfgang Lammeyer, stungspalette. Kompetente Be- besonderen Strahler-AnordGeschäftsführer der Stadtwer- ratung und einen umfassenden nung... „Alles ist machbar“, beke Dreieich. Service aus einer Hand, basie- tonen die Fachleute der Firma Motivation sei nicht zuletzt der rend auf über 25-jähriger Be- Sturm. Umweltgedanke. Denn CNG- rufserfahrung: Das bieten die Ihr Hinweis: Eine Palette von Fahrzeuge erfüllten alle aktuel- Spezialisten. rund 100 Farben –matt, marmolen Abgasnormen. Darüber hin- Plameco-Decken entsprechen riert oder hochglänzend – steht aus gebe es für Nutzer einen fi- höchsten Normen und Anforde- zur Auswahl bereit. Selbst vernanziellen Vorteil. Lammeyer: rungen. Angefertigt aus leich- schiedene Deckenhöhen und „Das Erdgas ist fast 50 Prozent tem, hochwertigem Kunststoff, gewagte Farbkombinationen günstiger als Diesel. Eine mitt- absolut unempfindlich bei sind problemlos möglich. Räulerweile sehr attraktive Mo- Trockenheit, Wärme und Kälte, me können optisch vergrößert dellvielzahl und ein bundes- feuchtigkeitsbeständig und oder verkleinert werden. weites Tankstellen-Netz tun ein schimmelfest: So liest sich das ••• Übriges.“ Eigenschaftsprofil. Plameco- Der Plameco-Fachbetrieb Sturm Näheres zum Förderprogramm Decken garantieren ein Mini- in Rödermark, Bahnhofstraße der Stadtwerke Dreieicher ver- mum an Pflege und können in- 38, ist telefonisch zu erreichen rät Klaus Meixner unter der dividuell mit den Gestaltungs- unter der Rufnummer (06074) Rufnummer (06103) 602-226. wünschen des Kunden in Ein- 629212.
M
den werden. Wenn die Immobilie in einem Lärmschutzbereich liegt, findet sich das Suchergebnis in der Mitte der Karte. Immobilien außerhalb der Lärmschutzzonen werden mit einer roten Zielfahne angezeigt. Der Hessenviewer bildet die Lage der Grundstücke sowie die Lärmschutzzonen ab und gibt Auskunft über Art und Zeitpunkt für die Geltendmachung eines möglichen Anspruchs. Auf der Seite www.gds.hessen.de können auch einzelne Detailkarten mit den Lärmschutzzonen für auswählbare Gebiete bezogen werden. Antworten auf wichtige Fragen finden Interessierte: • auf www.rpdarmstadt. hessen.de unter Planung & Verkehr/Verkehr/Luftverkehr/ Bauliche Schalls ch u t z m a ß nahmen, bei den Downloads auf der rechten Seite, • www.fraport.de/content/fraport-ag/de/infoservice_fluglaerm/fragen_antworten.html • und auf www.wirtschaft.hessen.de, Im Fokus. Liegt die Wohnimmobilie in der Tagschutzzone 1 und/oder in der Nachtschutzzone, haben Eigentümer Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen für bauliche Schallschutzmaßnahmen nach Maßgabe der §§ 9 und 10 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm. Werden alle Voraussetzungen erfüllt, hat der Flughafenhalter die erforderlichen Aufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von 150 Euro/m² Wohnfläche auf Antrag zu erstatten. Nach dem Inkrafttreten der Lärmschutzbereichsverordnung am 13. Oktober 2011 haben rund 81.000 Haushalte Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen zu baulichen (passiven) Schallschutzmaßnahmen. Das RP hat ein Servicetelefon unter der Rufnummer (06151) 123100 eingerichtet. Sachbearbeiterin Frau Nieratzky, Telefon (06151) 123108, und Prüfingenieur Herr Winter, Telefon (06151) 123120, stehen für detaillierte Ausführungen unter anderem für Anrufer aus NeuIsenburg oder Mörfelden-Walldorf zur Verfügung.
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Baumesse Offenbach 24. bis 26. Februar 2012 3.000 Produkte und Dienstleistungen rund ums Haus Offenbach (DZ/PR) – Mit rund 200 Ausstellern findet vom 24. bis zum 26. Februar im Messezentrum die zehnte Baumesse mit den Themen „Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen“ statt. Die neuesten Technologien und Produkte rund ums Haus sowie „Altbewährtes“ stehen auf dem Programm. Besucher bekommen bei einem Rundgang einen Überblick über die 3.000 angebotenen Produkte und Dienstleistungen rund um das Eigenheim und werden kompetent, umfassend und objektiv von Fachleuten beraten. Zusätzlich können Interessenten individuelle Angebote aus erster Hand einholen und vergleichen.
G
ut 80 Prozent der Aussteller kommen aus der Region. Dieser besondere Bezug stärkt zum einen die regionale Wirtschaft und zum anderen hat er den Vorteil,
dass geknüpfte Kontakte dem Besucher auch nach der Messe vor Ort zu Verfügung stehen. Die Vielzahl der Aussteller deckt jeden Themenbereich ab. In den vier Hallen findet der
Besucher auf 10.000 Quadratmetern das gesamte Spektrum unter einem Dach. Für Kurzentschlossene gibt es sogar die Möglichkeit zum Direktkauf. Der Schwerpunkt der Baumes-
IHR ZUHAUSE – IHR LEBENSRAUM. Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach und überzeugen Sie sich von unseren individuellen Konzepten für Solaranlagen, energiesparendes Heizen und Traumbäder.
Wir freuen uns auf Sie!
RUFprivat GmbH Heckenweg 3 63303 Dreieich Behagliche Heizung
Tel.: (0 61 03) 870 192 www.rufprivat.de Traumbäder
Wohlfühlklima
Umwelttechnologie
se beruht auf dem Leitgedanken des Energiesparens und des Sanierens. Dieser hochaktuelle Themenkomplex wird dem Besucher in allen Facetten von kompetenten Ausstellern präsentiert. „Energiesparen und erneuerbare Energien sind nicht erst seit dem Reaktorunfall in Fukushima vieldiskutierte Themen. Es ist wichtig, sich damit zu beschäftigen, schließlich haben wir es in der Hand, unsere Erde lange wohnlich und lebenswert zu machen. Und hier zählt jede Kleinigkeit“, meint der Veranstalter. Daher haben zahlreiche Aussteller ihren Fokus unter anderem auf die Solartechnik, die Dämmung oder die Heizungstechnik gelegt. Sie beraten den Besucher gerne und ausführlich über dessen individuelle Möglichkeiten sowie über mögliche Sparmaßnahmen, die nicht nur gut für unsere Erde, sondern vor allem für den eigenen Geldbeutel sind. Auch die Stadt Offenbach ist 2012 als Aussteller auf der Messe vertreten. Am Stand findet der Besucher Ansprechpartner, die ihm zur Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung stehen. Auch das Bauordnungsamt ist auf der Messe vertreten und stellt unter anderem neue, zum Verkauf stehende Grundstücke auf dem Areal am Hekkenpfad und am Primelweg vor. Am Stand 2.047 klärt die Polizei über präventive Maßnahmen zum Einbruchschutz auf. Die Fachleute informieren über den richtigen Schutz des
Hauses und verdeutlichen dieses an anschaulichen Beispielen, damit man sich Fragen wie: „Wer ist in meine Privatsphäre eingedrungen?“ „Wie sicher bin ich in meinen vier Wänden?“ „Was weiß der Unbekannte jetzt von mir?“ gar nicht erst stellen muss. Zu anregenden Fachvorträgen unabhängiger und objektiver Experten sind die Besucher auch 2012 eingeladen. Wer sich für aktuelle Trends und Entwicklungen im Markt interessiert, ist hier genau richtig. Täglich finden bis zu fünf einstündige Vorträge zu verschiedenen Themen statt. Hoher Informationsaustausch ist gewährleistet, denn die Teilnehmer haben jederzeit die
DZ
Baubiologie
Der Profi für Ihr Haus
Große Ausstellung in Frammersbach
150
Fenster Haustüren Fliegengitter
Markisen Vordächer
Rollläden Garagentore Rolltore
Möglichkeit, Rückfragen an die Experten zu stellen und sich mit diesen auszutauschen. Die Fachvorträge sind für alle Messebesucher gebührenfrei. Kinder ab drei Jahren können am Samstag und Sonntag kostenlos im Kinderland betreut werden. Dort erwarten den Nachwuchs Spiel und Spaß und den Eltern ermöglicht der Service einen entspannten und Messerundgang. Geöffnet sind die Hallen in der Kaiserstraße 108 - 112 vom 24. bis 26. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren zahlen nichts. Der Ausstellerkatalog ist für Messebesucher kostenlos.
Beratung Montage Service
Rufen Sie an: 069 - 86 56 57 Rumpenheimer Str. 10 · 63075 Offenbach www.cw-fenstertechnik.de · Fax: 0 61 08 - 79 82 50
Qualität zum kleinen Preis: Kaminofen S 10-45 Messesonderpreis: 1695,- €inkl. Mwst
Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach im Freigelände !
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 7 G
Baumesse Offenbach 24. bis 26. Februar 2012 Jökel erfüllt den Haus-Traum Schlüchtern (DZ/PR) – Viele Menschen erfüllen sich über kurz oder lang ihren Traum vom eigenen Haus. Beispielsweise gemeinsam mit Jökel-Bau, der Bauunternehmung, die sich unter anderem auf die Planung, Projektbetreuung und termingerechte sowie schlüsselfertige Übergabe von Baumeister-Häusern spezialisiert hat. Das Unternehmen ist seit 37 Jahren zuverlässiger Partner in der 1967 gegründeten „Kooperation Baumeister-Haus“ und hat in dieser Zeit mehr als 1.000 Immobilien realisiert.
I
ndividuelle Planung und Leistungen zum Festpreis – das Unterschiedliche StilrichtunUmsetzung, massiver Bau sind die Highlights, die jedes gen passen sich den Wünschen aus einer Hand und alle Baumeister-Haus garantiert. der Bauherren und ihrer Familien an. Ein in sich schlüssiges Architekturkonzept, individuell auf die Vorstellungen und Bedürfnisse der jeweiligen Bauherren ausgerichtet, trägt zur nachhaltigen Wertschöpfung jeder Immobilie bei. Solide Bauweise, gepaart mit modernster Technik, innovativen Ist es in Ihrer Wohnung oder in Elementen und höchster QualiIhrem Haus auch zu eng ? tät, garantiert das Bauunternehmen, das mit ausgesuchten Kein Problem für uns ! Handwerkern zusammenarbeiFragen Sie uns - Wir helfen Ihnen tet, die ihre Aufgaben getreu gerne weiter bei den strengen Richtlinien der Anbauten und Aufstockungen !! Kooperation koordinieren. Kontrolliert werden die AusNutzen Sie unsere kostenfreie führungen von einem BauleiInfo unter 0800/9608100
REHM
ter, der gewissenhaft das Qualitäts-Management und den Baufortschritt überwacht, um sicherzustellen, dass der Bezug termingerecht erfolgt. Fraglos nicht zu unterschätzende Aspekte von Jökel-Bau sind in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen ISO-zertifiziert und finanziell sehr solide aufgestellt ist. Zudem wurde es 2011 zum zweiten Mal für sein vorbildliches Kundenmanagement vom UnternehmerMagazin „Impulse“ mit dem Titel „Deutschlands Kundenchampion“ ausgezeichnet. Die Bauunternehmung Jökel mit Sitz in der Gartenstraße 44 ist ein Familienunternehmen. Sie begeht in diesem Jahr ihr
125. Jubiläum, und es wird in der fünften Generation von den Brüdern Peter und Stefan Jökel geleitet. Jökel-Bau ist auch in diesem Jahr auf der Baumesse
Offenbach vom 24. bis 26. Februar vertreten: In Halle 2, Stand 030. Weitere Infos gibt es unter Telefon (06661) 840 und www.joekel.de.
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Politik Langener gründen „Flag-E“-Ableger Langen (DZ/hs) – Fluglärm ist kein lokales Problem, sondern geht im dicht bevölkerten Rhein-Main-Gebiet alle Menschen an. Auch die Bürger der Sterzbachstadt. Und weil vor allem die Wohngebiete im Süden Langens – also der obere Steinberg, das Linden und das Loh – seit Spätsommer vorigen Jahres verstärkt von Helikoptern und Sportflugzeugen, die auf dem Egelsbacher Flugplatz starten und landen, überflogen werden, wurde jüngst eine Ortsgruppe Langen der Fluglärm-Abwehrgemeinschaft Egelsbach („Flag-E“) aus der Taufe gehoben.
D
eren Ziel ist es nach Angaben von Marcel Marquardt, die Interessen der von Fluglärm betroffenen Langener Bürger zu vertreten. Denn bislang wurden deren Belange laut dem Sprecher der neuen Langener „Flag-E“-Gruppe von den lokalen Politikern „nicht ausreichend berücksichtigt“. Dabei sei Fluglärm „auch bei uns in Langen ein Thema“, betont Marquardt. Das werde allein schon auf den Übersichtskarten und Plänen deutlich, die auf der Homepage der Egelsbacher „Mutter“ der neuen Langener Ortsgruppe (www.flag-egelsbach.de) veröffentlich sind. „Vor allem die sogenannte Nordplatzrunde des größten Verkehrslandeplatzes in Deutschland hat Auswirkungen auf die Menschen im Lan-
gener Süden, zumal sich viele Hubschrauber- und Flugzeugpiloten noch nicht einmal an den rund 400 Meter breiten Toleranzkorridor jenseits der Ideallinie halten“, erklärt Günther de las Heras, der Vorsitzende von „Flag-E“. Die Langener Fluglärm-Gegner, von denen rund 30 bei der Gründung der „Flag-E“-Ortsgruppe zugegen waren, treibt vor diesem Hintergrund vor allem die Frage um, was im Frühling passiert, wenn man wieder die Fenster offen hat und sich verstärkt draußen aufhält. „Es kann nicht sein, dass Gärten oder Terrassen nicht mehr genutzt werden können oder Eigentum im Wert verfällt, weil dem Flugbetrieb des Egelsbacher Flugplatzes eine höhere Priorität als den Menschen der
Region eingeräumt wird“, stellt Marcel Marquardt fest. Er und seine Mitstreiter haben sich daher den Kampf für die Wahrung der Lebensqualität aller Bewohner der Region auf die Fahne geschrieben, die ja nicht nur von dem auf dem Egelsbacher „Mini-Airport“ beheimateten Fluggerät bedroht
ist. Vielmehr steige auch der vom Frankfurter Flughafen ausgehende Fluglärm „drastisch an“, so Marquardt. Wer sich in der Langener oder der Egelsbacher „Flag-E“ engagieren möchte, kann über die bereits erwähnte Homepage Kontakt mit den Aktivisten aufnehmen.
Müller-Ollech ist CDU-Chefin Rodgau (DZ/hs) – Was der CDU auf Bundesebene recht ist, kann dem Stadtverband der Union nur billig sein. Getreu diesem Motto hat ab sofort auch im Rodgauer Ableger der Christdemokraten eine Frau das Sagen: Margit Müller-Ollech wurde bei der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung zur Nachfolgerin des bisherigen Vorsitzenden Dr. Bernhard Knaf gekürt, der aus beruflichen Gründen für keine weitere Amtszeit mehr zur Verfügung gestanden hatte. Die neue Rodgauer CDUChefin ist 56 Jahre alt, war bislang Knafs Stellvertreterin und erhielt bei der Wahl 82 von 99
gültigen Stimmen (82,8 Prozent). Müller-Ollech, die seit 2001 dem Magistrat der größten Stadt des Kreises angehört, will künftig „Sacharbeit in den Vordergrund stellen“, die Leitbilder der CDU in Sachen „Finanzen“, „Städtebau“ und „Familie“ weiterentwickeln sowie ein „Energie“-Leitbild für Rodgau und „Denkgruppen“ für verschiedene Zukunftsthemen aus der Taufe heben. Zu Müller-Ollechs Stellvertretern kürten die bei der Jhv anwesenden Mitglieder Heiko Lautenschläger, Lars Neumann und Dieter Panckow, als Schatzmeisterin und Schriftführerin fungiert Renate Seib.
Ex-Landrat Peter Walter (CDU): Kein Prozess in Darmstadt Kreis Offenbach (DZ/kö) – Vor dem Darmstädter Landgericht wird kein Prozess gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Offenbach, Peter Walter (CDU), geführt. Der Tatbestand der Untreue sei nicht erfüllt, heißt es im Justizgebäude. Abgeschmettert wurde damit eine Anklage gegen Walter, erhoben von der Staatsanwaltschaft, die freilich Beschwerde gegen die Zurückweisung eingelegt hat. Ergo: Im Nachspiel auf dem Rechtsweg, ausgelöst durch die politischen Schlagzeilen der „Ära Walter“, ist der letzte Vorhang noch nicht gefallen. Wie berichtet, vertritt die Staatsanwaltschaft die Auffassung, dass Walter einst beim Thema „(Teil-)Privatisierung des Egelsbacher Flugplatzes“ einen Betrag von knapp 80.000 Euro aus der Kreiskasse losgeeist hatte. Wohlgemerkt: Ohne Rückendeckung des Kreistages und letztlich mit dem Ziel, die Position „pro Verkauf“ gegen Widerstände in Egelsbach (Stichwort: Bürgerbegehren) durchzusetzen.
Das juristische Geplänkel in Darmstadt tangiert nur einen kleinen Seitenarm des Geflechts, das im Kreishaus in Dietzenbach unter der Überschrift „Walters Erbe“ (noch immer) für Nachhall sorgt. Beteiligungen der Kreises an den Immobilienprojekten „Glienicke“ und „Fleesensee“ haben millionenschwere Verluste beschert. Zudem wird über vertragsrechtliche und finanzielle Ungereimtheiten im Hinblick auf die „Strothoff International School“ in Dreieich gestritten. Beim Aufbau der Bildungseinrichtung hatten Walter und der Unternehmer Hans Strothoff die Fäden gezogen.
DZ für Sie vor Ort Mörfelden-Walldorf Reise in die Welt der Schokolade Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Kreisvolkshochschule und Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf präsentieren vom 27. Februar bis zum 9. März in der Kommunalen Galerie in Walldorf eine interaktive Ausstellung rund um Schokolade. In der 90-minütigen „Schokoladen-Werkstatt“ erfahren Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes zur Kakaobohne und lernen an verschiedenen Stationen, wie der Alltag im afrikanischen Ghana aussieht.
D
as Land ist eines der wichtigsten Kakao-Produzenten. Die Besucher lernen die Kakaopflanze kennen und wissen nach dem Besuch, dass die Kakaofrüchte direkt am Baumstamm wachsen. Und sie erfahren auch, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es im Alltag der Kinder in Ghana und Deutschland gibt. Anmelden können sich Schulklassen der 3. bis 7. Klasse und Kindergruppen bis zum 17. Februar in der Bücherei Walldorf bei Martina Esser, Telefon (06105) 938276, oder unter Martina.Esser@moerfelden-walldorf.de. Darüber hinaus sind am 8. März Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu zwei „Schoko-Workshops“ von 15 bis 16.30 Uhr beziehungsweise von 16.30 bis 18 Uhr ingeladen. Auf dieser Reise in die Welt der Schokolade erfahren sie, wie Kakao wächst und wie er geerntet wird. Und sie machen selber Schokolade, die dann natürlich auch probiert werden muss. Hierfür entstehen Materialkosten in Höhe von drei Euro. Anmeldungen werden bis zum 5. März ebenfalls an
die Bücherei Walldorf erbeten. Die Schokoladen-Werkstatt ist ein Projekt der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, der Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf, des Weltladens Darmstadt, des Weltladens Unterwegs Mainz und des Werkhofs Darmstadt und wird gefördert vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschulverbands mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Manuel Blendin, Telefon (06152) 1870-108, E-Mail: manuel.blendin@kvhsgg.de sowie bei Martina Esser von der Bücherei in Walldorf.
Durchweg hektisch
Heringsessen bei der SPD
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Zu einer ungewohnten Anwurfzeit musste die 2. Vertretung der HSG am vergangenen Sonntag in Langen antreten. Vor dem schnellen Spiel gewarnt, konnten die Mörfelden/Walldorferinnen in den ersten 15 Minuten überhaupt nicht überzeugen, was sich in einem 7:1 Zwischenstand dokumentierte. „Nach einer Auszeit kam man nun besser ins Spiel und ließ sich nicht mehr so einfach den Schneid abkaufen, vor allem über den Gegenstoss wurde nun eine tolle Aufholjagd zum 10:8 gestartet. Danach verpassten es die Gäste jedoch zweimal weiter zu verkürzen, stattdessen nutzte nun wieder Langen konsequent die Chance auf 12:9 zur Halbzeit davonzuziehen“, wird berichtet. Mit Ausnahme des Treffers zum 12:10 sei in der zweiten Hälfte eine durchweg hektische, unüberlegte, zu langsame und keineswegs mehr eine auf Augenhöhe agierende HSG zu sehen gewesen, was Langen konsequent genutzt und so auch den verdienten Endstand von 23:14 hergestellt habe.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Unter dem Motto „So sieht‘s aus – Klare Ansagen zur Kommunal-, Landes- und Bundespolitik“ lädt der SPD-Ortsverein zum „Politischen Aschermittwoch“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Gewölbekeller des „Goldenen Apfel“ in der Langgasse 45 in Mörfelden. Zu den Besuchern sprechen werden Landrat Thomas Will und Bürgermeister HeinzPeter Becker. Die Moderation übernimmt Matthias Moser. Gereicht werden Heringe, Pellkartoffeln, Ebbelwoi und Bier.
Sprechstunde fällt aus Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Christa Kaiser am Donnerstag (16.) fällt aus. Die nächsten Termine finden jeweils donnerstags am 8. und 22. März und damit aus-
nahmsweise am zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. Wetier geht es wie gehabt am ersten und dritten Donnerstag im Monat im Alten Rathaus in der Langener Straße 4 in Mörfelden.
Blutspenden im DRK-Heim Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Der DRK-Ortsverein Mörfelden weist auf die beiden Blutspende-Termine am Mittwoch (22.) von 16 bis 20.30 Uhr und am Mittwoch (29.) von 17 bis 20.30 Uhr in seinem Heim in der Annastraße 27 hin. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Vor der Entnahme des Blutes wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Als Dankeschön erhalten alle Spender einen DRK-Thermobecher.
Mörfelden-Walldorf Aktuell
Mörfelden-Walldorf Aktuell
aus dem Hause Dreieich-Zeitung
aus dem Hause Dreieich-Zeitung
Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Zur Verstärkung unseres Anzeigenverkaufsteams suchen wir ab sofort
Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Zur Verstärkung unseres Anzeigenverkaufsteams suchen wir ab sofort
Freie Mitarbeiter
Freie Mitarbeiter
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Stammkunden und die Gewinnung neuer Anzeigenkunden.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Stammkunden und die Gewinnung neuer Anzeigenkunden.
• Suchen Sie einen gut bezahlten Nebenverdienst? • Möchten Sie Ihre Arbeitszeit frei gestalten? • Haben Sie Spaß an persönlichem Kundenkontakt? • Wohnen Sie in Walldorf oder sind Sie dort im Verein aktiv?
• Suchen Sie einen gut bezahlten Nebenverdienst? • Möchten Sie Ihre Arbeitszeit frei gestalten? • Haben Sie Spaß an persönlichem Kundenkontakt? • Wohnen Sie in Mörfelden oder sind Sie dort im Verein aktiv?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
m/w im Außendienst für Walldorf
Dreieich-Zeitung • Frau Lindenau Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 - 98 023 32 • Fax: 06105 - 98 023 932 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
m/w im Außendienst für Mörfelden
Dreieich-Zeitung • Frau Lindenau Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 - 98 023 32 • Fax: 06105 - 98 023 932 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
Sounds of Fasching Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die Stadhalle in Walldorf steht am Rosenmontag (20.) wieder ganz im Zeichen der Veranstaltung „Sound of Fasching“, zu der der Jugendausschuss der SKV Mörfelden einlädt. „Ab 18.45 Uhr bebt die Stadthalle wieder“, kündigen die Organisatoren an. „Nach drei Jahren haben wir für Euch einen neuen Main-Act an Land gezogen. Mit ‚Reload‘ betreten acht Party-erfahrene Rockmusiker die Bühne. Von ‚Highway to Hell‘ bis ‚10 kleine Jägermeister‘ ist ihnen nichts fremd und auf Faschingsveranstaltungen und Maskenbällen sind sie seit Jahren zu Hause“, heißt es in der Ankündigung. Als Vorband wollen die Jungs von „Heavy Dixx“ mit dem Publikum abrocken. Einlass ist diesmal erst ab 16 Jahren und nur mit Ausweis möglich. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder „den altbewährten Gutschein. Nur 6 Euro statt 8 Euro zahlen und den vol-
Tagebuch zum Thema Pflege Mörfelden-Walldorf/GroßGerau (DZ/ba) – Wie errechnet man den häuslichen Pflegeaufwand? Was ist ein Hilfebedarf auf Dauer? Wie dokumentiert man die Hilfeleistungen, um eine Pflegestufe zu beantragen? All diese Fragen beantwortet das Pflegetagebuch, das der Pflegestützpunkt Groß-Gerau Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen kostenfrei zur Verfügung stellt. Neben wichtigen Hinweisen und Erklärungen ist eine Vorlage beigefügt, in der die einzelnen Hilfearten, zum Beispiel Grundpflege oder hauswirtschaftliche Versorgung, eingetragen und berechnet werden können. Auf Anforderung sendet das Team des Pflegestützpunktes das Heft kostenfrei nach Hause. Gleichzeitig bittet man um Verständnis, dass pro Haushalt nur ein Heft verschickt werden kann. Der Pflegestützpunkt im GroßGerauer Landratsamt, Wilhelm-Seipp-Straße 4, Zimmer 352, im 3. Stock ist montags und freitags von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch von 14 bis 16 Uhr zu erreichen. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich. Hausbesuche und Beratungstermine außerhalb der Geschäftszeiten können telefonisch unter (06152) 989463 oder per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@kreisgg.de vereinbart werden.
len Partyspaß haben“, empfehlen die Veranstalter. „Massig Gutschein-Flyer unters Volkbringen“ will die „Sounds of Fasching“-Truppe beim Faschingsumzug in Mörfelden am 18. Februar und in Büttelborn am 19. Februar.
Fälligkeit der Abgaben Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die Stadtkasse weist darauf hin, dass am 15. Februar die erste Vorauszahlung der Grundsteuer, Müllabfuhr, des Wassergeldes, der Kanalbenutzungsgebühren, Straßenreinigungsgebühr sowie der Gewerbesteuer und der Zweitwohnungssteuer zur Zahlung fällig war. Um die Entstehung von Nebenforderungen wie Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, werden die Abgabenpflichtigen gebeten, die Zahlungstermine fristgerecht einzuhalten. Für den Fall, dass für das Jahr 2012 kein neuer Abgabenbescheid vorliegt, sind die Abgaben nach den Sätzen des Vorjahres zu entrichten. Dies ergibt sich aus dem letzten vorliegenden Bescheid, der den Hinweis enthält, dass dieser bis zur Erteilung eines neuen Bescheides Gültigkeit hat.
Waghalsiges Unterfangen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Den im vergangenen Jahr von Regisseur Lars von Trier gedrehten Film „Melancholia“ präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (21.) und Mittwoch (22.) jeweils um 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20. „Justine und Michael feiern ihre Hochzeit mit einem rauschenden Fest auf dem Landsitz von Schwester und Schwager der Braut. Währenddessen nähert sich der riesige Planet Melancholia immer weiter bedrohlich der Erde“, heißt es zum Inhalt. „Ein wunderschöner Film über das Ende der Welt - wer außer Lars von Trier würde sich auf so ein waghalsiges Unterfangen einlassen? Der seit Jahren für seinen Mut und seine Risikobereitschaft gefeierte Regisseur legt mit Melancholia erneut ein Meisterwerk vor, mit dem er ganz neue Wege beschreitet und sein Publikum abermals überrascht“, ist in der Ankündigung nachzulesen.
X
X
X
TÄGLICH TIEF.
X X
X X X
Unser Staraufgebot! X X
X
X X
X
X
X X
Gültig von 16.02. bis 20.02.12, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
X
je
X x x
EK_1 EK_2
2C Ds
EK_3
PC Xbox 360
NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREM MEDIA MARKT EGELSBACH UND AUF Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
EGELSBACH
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430
Am Ende der A 661
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Landhotel Margaretenhof Am Dornbusch 8 64390 Erzhausen Telefon 06150-8080 info@Landhotel-Margaretenhof.com
Für Ihre Familienfeste, wie Hochzeit, Geburtstag, Kommunion, Konfirmation oder auch Betriebsfeste stehen Ihnen Räumlichkeiten für 20 bis 100 Personen zur Verfügung. Hotelübernachtung schon ab 39,90 € im EZ / 59,90 € im DZ Unser tägliches Frühstücksbuffet auch für Außer-Haus-Gäste: von 6.00 Uhr bis 10.30 Uhr für nur 7,50 € und am Sonntag frühstücken Spätaufsteher bis 12.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seite 11 G
Ja-Wort im Ausland beliebt (DZ/tu) – Immer mehr deutsche Paare feiern den schönsten Tag des Lebens in der Ferne. Das ergab eine Stichproben-Umfrage von TUI Deutschland unter deutschen Standesämtern. Der Reiseveranstalter schätzt, dass sich insgesamt mehrere tausend Deutsche pro Jahr im Ausland das Ja-Wort geben.
B
Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net
esonders beliebt sind die USA, Südafrika und die Inseln im Indischen Ozean. Christina Zander, TUI-Expertin für Premiumreisen: „Eine Trauung im Ausland muss gut geplant und langfristig vorbereitet sein, da teilweise viel Bürokratie im Reiseziel auf die künftigen Eheleute wartet.“ Besonders beliebt bei Paaren sind die USA, dort ist eine Hochzeit besonders einfach. Ringtausch leicht gemacht: Deutsche heiraten besonders gern in Florida – hier reicht im Beispiel Miami Beach: Es Regelfall der Reisepass, um den Bund fürs Leben zu schließen. (DZ-Foto: tui) reicht der Reisepass, um beim örtlichen Standesamt eine Heiratslizenz zu erhalten. „Das dauert nicht länger als zehn Minuten“, so Frank Nedderhoff, Reiseleiter und Hochzeitsplaner der TUI in Florida. „Die Trauung dauert etwa 15 Minuten – und schon ist das Paar auch nach deutschem Recht verheiratet.“ Die Nachfrage der Deut-
au fü au be r Pa s G 10 Ti lla old 00 ta diu , S Tr n, m i au Ed Ke , T lbe rin el ram un r, P gm st i gs la o ah k te ti de l. un n, n, lle d
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 18:30 Uhr Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
10 %
Große Marktstraße 56 63065 Offenbach www.edona-offenbach.de Tel.: 069 811 756
R ab at tg ut sc he in
Auf dem TUI Cruises Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 1“ haben die beiden Kapitäne bereits mehr als 50 Paare in den Hafen der Ehe gelotst. (DZ-Foto: tui) schen nach einem Ja-Wort steigt auch in Florida. Nedderhoff: „Bei mir hat sich die Zahl der Trauungen am Strand in den vergangenen drei Jahren verdoppelt.“ Der deutsche Reiseleiter hat 2010 mehr als 200 deutschFrank Nedderhoff, TUI-Reiseleiter und Hochzeitsplaner, sprachigen Paaren in Miami hat 2010 mehr als 200 deutschsprachigen Paaren zum Ja- zum Ja-Wort verholfen. Wort in Florida verholfen. (DZ-Foto: tui) Brautpaare haben die Wahl
zwischen einer Trauung am Strand von Miami Beach oder am Strand von Key Biscayne, der nördlichsten Insel der Florida Keys. Die deutschsprachige Zeremonie endet nach Ja-Wort und Ringtausch mit einem Glas Champagner am Strand oder mit einer Fahrt in der Stretch-Limousine.
Seite 12 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Gut Essen & Trinken IL CAVATAPPI
ALT SPRENDLINGEN
SONNENHOF IM EICHNEBÜHL
„In meiner Küche zählen die Qualität, die Liebe zum Kochen und die Sorgfalt, die Produkte zu verarbeiten“, stellt Esther Passerini ihre Philosophie vor, mit der sie seit 21 Jahren das Restaurant und Bistro „Il Cavatappi“ führt und die Gäste mit Spezialitäten aus Norditalien verwöhnt. Genießen kann man die köstlichen Gerichte aus der Küche der Lombardei und die dazu passenden, erlesenen Weine.
Garnelen mit Knoblauch und Tomatensüppchen zum Auftakt, danach pochierter Lachs mit Karottenstreifen in Orangensoße oder ein Wiener Zwiebelrostbraten und zum Abschluss ein Maracuja-Sorbet mit Pfirsichstückchen. All dies und vieles mehr können die Gäste im „Alt-Sprendlingen“ genießen, das längst zu einem Geheimtipp für Menschen geworden ist, die gepflegte Speisen schätzen – und das seit 6 Jahren.
Ein Lokal so richtig zum Wohlfühlen ist der Sonnenhof im Eichenbühl, der unter dem Motto „HerzlichGastlich-Kulinarisch“ einlädt. Genießen kann man die Spezialitäten der gutbürgerlichen deutschen Küche auch beim Mittagstisch. Gemütlich verweilen kann man im großen Sommergarten mit Bar. Im Sonnenhof fühlen sich auch die Kinder wohl. Hunde können mitgebracht werden. Der Sonnenhof ist die richtige Wahl für alle Feiern und Veranstaltungen.
63303 Dreieich-Dreieichenhain An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de
63303 Dreieich-Sprendlingen Wilhelm-Leuschner-Straße 11 Telefon 06103 8048444 · www.altsprendlingen.de
63263 Neu-Isenburg Gravenbruchring (in der Kleingartenanl. Eichenbühl) Tel. 06102 39099 · www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
WIRTSHAUS IM HAAG
HSV-RESTAURANT
Der Ein beliebter Treffpunkt in Dreieichenhain ist das Wirtshaus im Haag, das von Familie Kolakovic geführt wird. Den Gästen wird eine internationale Küche geboten, die keine Wünsche offen lässt. Begleitet werden die Gerichte von frisch gezapftem Bier und dem passenden Wein. Ob Taufe oder Konfirmation und Kommunion, Hochzeit oder eine Familienfeier bis 200 Personen, all dies organisiert das Team mit viel Phantasie und Sorgfalt.
Dreieich-Zeitung Restaurant-Berater
63303 Dreieich-Dreieichenhain Im Haag 1 Telefon 06103 85719
Ein Ort für Menschen, die gerne gut und gemütlich essen und trinken, ist das HSV-Restaurant, das Familie Pende neu übernommen hat. Gerichte aus der internationalen, der mediterranen und der gutbürgerlichen Küche aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison. Fleisch- und Fischgerichte werden auf einem original Holzkohlegrill zubereitet. Familienfeiern und Vereins-, Jubiläums- und Betriebsveranstaltungen bis zu 200 Personen. Große Sommerterrasse. 63303 Dreieich-Götzenhain Langener Straße 69 Telefon 06103 81840
RESTAURANT-GUTSCHEIN
RISTORANTE LA VIGNA
TESSINER-GRILL
LA VIGNA
1 Glas Prosecco Einzulösen bis 29. April 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.
✂
RESTAURANT-GUTSCHEIN SONNENHOF IM EICHENBÜHL
1 Glas Sekt
IL CAVATAPPI
Seit März 2003 im Herzen von Dreieich-Sprendlingen, ist La Vigna beliebt wegen seines Ambientes, traditionellen Speisen, saisonalen Köstlichkeiten mit mediterranem Einfluss. Kleine und große Feiern. Der wechselnde Mittagstisch, gute italienische Weine – auch Bio-Weine mit demeter-Zertifizierung – und die herzliche Gastlichkeit machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. In den Sommermonaten weinumrankte Innenhofterrasse. Parkplätze vor Ort.
Schlemmen wie in der Schweiz und das seit über 23 Jahren, bei gleichbleibender Qualität! Dafür bürgt Küchenmeister und Inhaber Stefan Wöllstein mit seinen schweizerischen und internationalen Gerichten, die von Steak, Fisch, Käsefondue bis Schweizer Rösti reichen. Mittagstisch Donnerstag und Freitag bis 14.15 Uhr. – „Partyservice“ für jeden Anlass –
Einzulösen bis 29. Februar 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.
63303 Dreieich-Sprendlingen Wingertstraße 16 Telefon 06103 604608 · www.ristorante-la-vigna.de
63165 Mühlheim/Main Industriestraße 5 Telefon 06108 67339
Einzulösen bis 31. März 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.
✂
RESTAURANT-GUTSCHEIN
1 Glas Prosecco ✂
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 13 G
Wellness & Beauty Das Beste fĂźr die Haut (DZ/PR) – An eine veredelte Naturkosmetik werden hohe Anforderungen gestellt. Daher sind Wirksamkeit, Verträglichkeit und NatĂźrlichkeit die drei wesentlichen Kriterien der Pflegekosmetik aus dem Hause BĂ–RLIND. Internationale Auszeichnungen, wissenschaftliche Bestätigungen und die Zufriedenheit vieler Kunden dokumentieren die hohe Qualität und die natĂźrliche Wirksamkeit der Hautpflegeprodukte. Damit aber nicht genug: Das Schwarzwälder Familienunternehmen, das mit seinem guten Namen seit Ăźber 50 Jahren fĂźr eine Kosmetik im Einklang mit der Natur einsteht, kennt die Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ und das wachsende BedĂźrfnis der Verbraucher nach Transparenz.
D
urch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstĂźtzet BĂ–RLIND organische und bio-dynamische Anbaumethoden. Ein Beispiel: Die malische Ortschaft Siokoro liegt mitten in der Sahelzone. Ein GroĂ&#x;teil der Menschen der rund 170 kinderreichen Familien kann weder lesen noch schreiben. Das Agrardorf ist arm, verfĂźgt aber Ăźber einen reichen Schatz an KaritĂŠbäumen, deren NĂźssen eine besondere Butter entnommen wird. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums hat ANNEMARIE BĂ–RLIND zusammen mit dem Verein „Häuser der Hoffnung“ 2009 das KaritĂŠbutter-Projekt initiiert und ein langfristiges Engagement beschlossen. So konnten bereits r jährige mit lang g Erfahrun
zum Start erhebliche finanzielle Mittel fĂźr den Aufbau der notwendigen Infrastruktur, die Schulung und Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und den Erwerb nachhaltiger Produktionsmaschinen bereitgestellt werden. FĂźr die umweltschonende Produktion von jährlich zwĂślf Tonnen KaritĂŠbutter wird die benĂśtigte Energie mittels Solarbrunnen und Warmwasserkollektoren gewonnen. Auch die Premium Pflegeserie „NatuRoyale Biolifting“ unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz und Ăźberzeugt mit neuer Rezeptur, verändertem Duft und edler Verpackung. Sie ist das Ergebnis moderner Forschung und Entwicklung auf Grundlage der Natur und moderner Bio-Wissenschaften. Die
Liquid-Lifting mit hochwertigen Milchsäurepräparaten baut Volumen auf, regt die eigene Collagenbildung an. Wirksam bis zu 2 Jahren. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Praxis fßr sanfte Medizin und Ästhetik
Erika Makris, Heilpraktikerin Darmstädter Str. 96, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 60 74 / 3 20 14 84, www.makris-naturheilpraxis.de
hauteigenen Regenerationsprozesse, ein beschleunigter Zellstoffwechsel und die ErhĂśhung der Hautfeuchtigkeit erzeugen einen strahlenden Lifting-Effekt, der die Haut in kurzer Zeit auf ganz natĂźrliche Weise strafft und glättet. Die „NatuRoyale Bioliftingâ€?-Palette, am März im Fachhandel erhältlich, im Ăœberblick: • Cremige Reinigung: Der Biolifting-Complex mit weiĂ&#x;em TrĂźffel versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und aktiviert die Zellerneuerung. Die Haut wird optimal auf die anschlieĂ&#x;ende Pflege mit Serum und Tag- beziehungsweise Nachtcreme vorbereitet. • Enzym-Peeling: Enzyme lĂśsen verhornte Hautzellen, aktivieren die Zellerneuerung und hinterlassen ein seidig-weiches
HautgefĂźhl. Die Haut wird optimal auf die nachfolgende Pflege vorbereitet. Die Haut sieht bei regelmäĂ&#x;iger Anwendung strahlender, frischer und ebenmäĂ&#x;iger aus. • Lifting Serum: Der Biolifting-Complex beugt der Entstehung neuer Falten und Fältchen vor und stärkt die Hautelastizität. Ein Extrakt aus der Strandlilie vermindert die Melaninproduktion und mildert bestehende Pigmentflecken. • Day Active: Ein Pflanzenextrakt aus der Parakresse stärkt das Kollagennetzwerk, verbessert die Hautfestigkeit und sorgt fĂźr eine schnell sichtbare und bei regelmäĂ&#x;iger Anwendung langfristige Reduzierung der Faltentiefe. Zusätzlich werden freie Radikale neutralisiert. • Night Repair: Die Haut erhält wieder mehr Spannkraft und damit eine jugendlichere Ausstrahlung. Der Wirkextrakt aus Lupine aktiviert die Kollagenproduktion. Die Haut erstrahlt Ăźber Nacht fester, glatter und elastischer - sie wirkt fĂźhlbar jĂźnger.
FASCHINGS-GUTSCHEIN
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/HĂśhe: Spaltigkeit/HĂśhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
Ab sofort erhalten Sie vom 17.2. bis einschl. 24.2.2012
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gßltig bis einschl. 24. Februar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gßltig •
Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. FuĂ&#x;pflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS
Denise Reuter – staatl. geprĂźfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen ManikĂźre FuĂ&#x;pflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser
M NTRU RG-ZE U B N E im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 11c, 63322 RĂśdermark-Urberach Telefon 06074 6940688
Fichtestrasse 65¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 ¡ TELEFON 03 / 6 8014 14
• Augen- und Lippenkontur: Falten an der Oberlippe werden gemildert und Schwellungen und Fältchen an den Augen reduziert. Der natßrliche Wirkstoff des Szechuan-Pfeffers verhilft der gestressten Haut zu einem natßrlichen Gleichgewicht. Reich an Feuchtigkeits-
und Energiespendern hinterlässt diese Pflege auf der Haut einen unsichtbaren Film, der revitalisiert und schßtzt. ••• Weitere Informationen aus dem Hause ANNEMARIE BÖRLIND gibt es im Internet: www.naturoyale.com.
Wellness: Wirkung wie Urlaub Dreieich (DZ/PR) – „Harmonie fĂźr Leib und Seele – Wellness als Lebensphilosophie“: DafĂźr sorgt Christiane Pomfrett in ihrer Praxis, Meisenweg 7, in Dreieich. GroĂ&#x; ist die Angebotspalette rund um das Stichwort „WohlfĂźhlen“. Von Kräuterstempeln Ăźber Anti-Cellulite-Behandlungen und verschiedene Massageformen (GanzkĂśrper, RĂźcken, FuĂ&#x;reflexzonen) spannt sich der Bogen bis hin zu Lymphdrainagen.
E
ine Neuheit auf dem Markt, die Lavamuschel, sorgt fĂźr Tiefenwärme und bewirkt Entspannung, fĂźr viele Menschen gleichbedeutend mit Stressabbau. „Honey for Life“ ist gut fĂźr die Entschlackung und Porenreinigung. Selbstwärmende Handund FuĂ&#x;masken mit Soyaffin sind sehr gefragt in der Winterzeit. Was die Kundinnen und Kunden in den Behandlungsräumen besonders schätzen: Die Atmosphäre ist angenehm. Sie
steht im Einklang mit dem Slogan „Harmonie fĂźr Leib und Seele“. Massagen werden mit einfĂźhlsamer Musik akustisch umrahmt. „Nach einem einstĂźndigen Besuch fĂźhlt man sich, als sei man eine Woche im Urlaub gewesen“: Mit diesem bildlichen Vergleich wirbt Christiane Pomfrett fĂźr ihre Dienste. Unter den Rufnummern (06103) 85377 und (0173) 3237777 kĂśnnen nähere AuskĂźnfte erfragt und Termine vereinbart werden.
Kosmetik-Institut und FuĂ&#x;pflege Permanent Make-up Entspannungsmassage Kostenlose Beratung Teresita Jung (FuĂ&#x;pflegerin) Duniya Mujahed (staatl. gepr. Dipl. Kosmetikerin) Sevil (Pigmentistin) Am Forsthaus 5-7 63263 Neu-Isenburg – Gravenbruch Telefon 0 61 02 - 5 91 92 Mo.-Fr. 9-18 Uhr ¡ Sa. 9-14 Uhr www.kosmetikstudio-jung.npage.de
Seite 14 A B C H
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Notfalldienste Die Dreieich-Zeitung verlost:
Fastnacht legt NOTFALLDIENST das Leben lahm Langen (DZ/hs) – Die „fünfte Jahreszeit“ legt das öffentliche Leben wieder teilweise lahm. Am Fastnachtsdienstag (21.) fällt nämlich nicht nur der Wochenmarkt auf dem Jahnplatz aus, sondern auch das Rathaus ist ab 13 Uhr geschlossen.
Sprechstunden fallen aus
5 x 2 Karten für Ass-Dur KEINESWEGS ZUM HAARE RAUFEN: Wenn die beiden Musikstudenten Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner ihr Programm „1. Satz – Presto“ präsentieren, dann verschmelzen moderne und klassische Musik, Comedy und Zauberei zu einer ebenso spannenden wie unterhaltsamen Mixtur. Am Freitag, 24. Februar, ist das Duo „Ass-Dur“ ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, zu Gast. Das Programm von Wagner und Zeitner reicht von vierhändiger Klavierakrobatik über groteske musikwissenschaftliche Fachvorträge bis hin zu mitreißender Popmusik. „Erleben Sie mit klassischer Musik untermalte Illusionen, lachen Sie über einen nicht ganz wörtlich übersetzenden Dolmetscher und lauschen Sie dem musikalischen Untergang der Titanic“, lautet die Einladung der „Bürgerhäuser Dreieich“. Übrigens ist das Doppel hoch dekoriert: Nach nur zweijährigem Bestehen gewann es den Klagenfurter Kleinkunstpreis, holte sich die Publikumsauszeichnung beim Hamburger Comedy-Pokal und hatte auch beim „Stuttgarter Besen“ und bei der „Tuttlinger Krähe“ die Nase vorn. Eintrittskarten zu Preisen von 14 bis 18 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/DZ-Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 20. Februar, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „Ass-Dur“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
Langen (DZ/hs) – Die Sprechstunde des sozialpsychiatrischen Dienstes im psychosozialen Zentrum des Vereins „Lebensräume“, Jahnplatz 2, fällt in der Zeit vom 21. Februar bis einschließlich 13. März aus. Menschen, die in diesem Zeitraum Infos oder Beratung benötigen, erhalten unter der Rufnummer (06074) 8180-63792 Unterstützung. Die Termine der Selbsthilfegruppe „Regenbogen“, die montags von 17.30 bis 19 Uhr am selben Ort zusammenkommt, bleiben von dieser Änderung unberührt.
Nachdenken in der Fastenzeit Langen (DZ/hs) – Die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche steht unter dem Motto „7 Wochen ohne falschen Ehrgeiz“, und auch diesmal offeriert die Johannesgemeinde eine Gesprächsgruppe. Dabei können sich die Teilnehmer „im Kerzenschein, umrahmt von einer kurzen Andacht mit Musik und Stille, über die Dinge austauschen, die sie in der Fastenzeit bewusst anders und weniger ehrgeizig gestalten möchten“. Die Treffen finden mittwochs ab 19 Uhr im Domizil der Gemeinde, Uhlandstraße 24, statt.
Ihre Notdienste vom 16.2.-23.2.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.2. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und AdlerApotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 17.2. Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 18.2. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und PfauenApotheke, Am Forsthaus 5-7, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 19.2. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 20.2. Braun’sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 21.2. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/936215 22.2. Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 23.2. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/67332 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.2. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/75602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und FloraApotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 17.2. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und OdenwaldApotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 18.2. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 19.2. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 20.2. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und FrankenApotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 21.2. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 22.2. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850
23.2. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, ModauApotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.2. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 17.2. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 18.2. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 19.2. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 20.2. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 21.2. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 22.2. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 23.2. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/ Dornheim, Tel. 06152/59696
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 15 B C H
Regionales Der Mythos vom Geld Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Bei der Frühstücksrunde am Sonntag (19.) um 10 Uhr im Naturfreundehaus Mörfelden geht es wieder um das Thema „Der Mythos vom Geld.“ Einblicke in die Thematik vermitteln und die Diskussionsreihe leiten wird der Diplom-Volkswirt Ernst Knöß, der unter der Telefon (06105) 26578 weitere Infos erteilt. Das Thema Geld sei schon immer mit der Frage der Macht verknüpft, „weswegen es nicht einfach nur eine ökonomische und politische, sondern auch eine psychologische und philosophische Komponente enthält“, betont Knöß.
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
Baudekoration Malerfachbetrieb
Wasserschadenund Schimmelpilzsanierung Bautrocknung Trocknungsgeräte Verleih
Schadensanalyse und Feuchtigkeitsmessung Malerbetrieb Arnold - Dreieich Telefon: 0 61 03 - 88 280 www.ihr-maler-arnold.de
Gänsehaut im Dreierpack Dreieich (DZ/jh) – Einen „großen Bahnhof für die spannungsgeladene Literatur“ versprechen die „Bürgerhäuser Dreieich, die in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Dreieich zu drei KrimiAbenden einladen. Im Februar, März und April sind Auftritte von Autoren und Schauspielern geplant, die für Gänsehaut sorgen sollen. Den Auftakt macht ein Besuch von Ingrid Noll. Karten für diese und die für die zweite Autorenlesung im März kosten 8,50 (ermäßigt 5,50) Euro.
I
n der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, wird die Grande Dame des Krimigenres am Donnerstag (23.) ab 20 Uhr ihren Band „Ehrenwort“ vorstellen. In der Geschichte leben drei Generationen unter einem Dach. Doch ein „trautes Heim“ ist das nicht. Denn die 1935 in Shanghai geborene Erfolgsautorin erzählt von einer Familie, die auf das Altern der Gesellschaft unkonventionelle Antworten findet. Der Stoff in aller Kürze: Petra Knobel beschließt, ihren 89-jährigen Schwiegervater Willy nach einem bösen Sturz die letzten Wochen seines Lebens zu Hause zu pflegen. Doch wider Erwarten erholt sich der Patient zügig, als ihm von Enkel Max eine Pudding-Kur verpasst wird. Wie wird man den Opa nun wieder los? Die zweite Autorenlesung, die am Donnerstag, 15. März, in die Stadtbücherei lockt, entführt in Deutschlands Westen. Ab 20 Uhr stellt Jacques Berndorf seinen Krimi „Die Eifel-Connection“ vor. Jacques Berndorf ist das Pseudonym des Journalisten und Autors Michael Preute. Sein erster Eifel-Krimi „EifelBlues“ erschien 1989. Seither musste sich die zentrale Figur der Romanserie aus dem rauen Landstrich im Westen, der Journalist Siggi Baumeister, vielen Herausforderungen stellen. Nun nimmt er es mit der „EifelConnection“ auf. Komplettiert wird der Reigen am Donnerstag, 12. April, im benachbarten Bürgerhaus, direkt neben dem Büchertempel an der Fichtestraße. Dort steht ab 20 Uhr ein Live-Hörspiel von
und mit Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun auf dem Programm, das 2006 nach dem berühmten Roman „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel entstanden ist. Dieser Abend, bei dem das Art Ensemble of Passau für die musikalische Begleitung sorgen wird, ist zugleich in die „Schauspiel“-Reihe der „Bürgerhäuser Dreieich“ eingebettet. Die Karten kosten daher 15 bis 19 Euro. „Tannöd“ beruht auf einer wahren Begebenheit. Im Jahr 1922 wurden auf einem bayerischen Gehöft unweit der Landgemeinde Schrobenhausen sechs Menschen, darunter zwei Kinder, grausam ermordet. Das Auslöschen einer kompletten Bauernfamilie, dessen Hintergründe nie geklärt werden konnten, ging als „Der Fall Hinterkaifeck“ in die Kriminalgeschichte ein – und erschreckt in seiner blutigen Dimension noch heute, wohl gerade weil der oder die Täter nie überführt werden konnten. Auf der Basis von Zeugenprotokollen der Nachbarn – der abergläubischen Pfarrersköchin, des verschlagenen Gelegenheitsdiebes Michl, der achtjährigen Betty und anderer authentischer Dorfcharaktere – hat Andrea Maria Schenkel ein mitreißendes Drama entworfen, in dem die Protagonisten ihre Sicht der Dinge erzählen. Eintrittskarten gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, sowie im weltweiten Datennetz auf der Seite www.buergerhaeuser-dreieich.de.
Pflege: Kulturgut in Archiven Dreieich (DZ/jh) – Dass Zukunft Vergangenheit braucht und Vergangenheit eine Zukunft haben muss, das soll eine Ausstellung dokumentieren, die am Donnerstag (23.) um 18 Uhr im Foyer des Rathauses an der Schulstraße in Sprendlingen eröffnet wird. Eine Woche lang, bis zum 1. März, kann während der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung die Präsentation „Bestandserhaltung – Schutz des Kulturgutes in den hessischen Kommunalarchiven“ besichtigt werden. Es handelt sich dabei um eine in der Regie des Hessischen Staatsarchives Darmstadt ent-
standene Wanderausstellung. Sie wird vor Ort vom Leiter des Dreieicher Stadtarchivs, Reinhard Pitterling betreut und gewährt Einblick in die Arbeit jener Fachleute, die sich um den Erhalt und die Pflege historischer Dokumente kümmern – sei es nach spektakulären Ereignissen wie dem Elbehochwasser, dem Brand der AnnaAmalia-Bibliothek in Weimar und dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs oder aber ganz regulär im Alltag. Führungen durch das Dreieicher Archiv im Rathaus finden am Samstag (25.) statt – und zwar ab 9.30, 10.30 und ab 11.30 Uhr.
Fragen zur Heizung Neu-Isenburg (DZ/ba) - „Die Notwendigkeit, konsequent Energie einzusparen, wird immer dringender. Das ergibt sich zum einen aus der international vereinbarten Zielvorgabe zum Klimaschutz, den globalen Temperaturanstieg auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen. Hinzu kommt in Deutschland der beschlossene Atomausstieg. Nicht zuletzt werden die Ressourcen Erdöl und Erdgas immer knapper und werden daher mit erhöhtem finanziellem und technischem Aufwand – auch zu Lasten der Umwelt – ausgebeutet“, erläutert der Magistrat. Die Energiewende sei also ein Muss und endgültig aus der Ökonische herausgekommen. Wen dies alles nicht überzeuge, der merke spätestens am eigenen Geldbeutel, dass die Energiepreise steigen. Eine gute Möglichkeit, den Energiebedarf im eigenen Haushalt deutlich zu reduzieren, stellt der Einbau einer neuen Heizung
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14 Barankauf Gold & Silber
SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Beate’s Tabakshop Steinweg 2 A 64546 Mörfelden-Walldorf Handeln im Namen auf Rechnung GVG GoldverwertungsTelefon: 0und61 05 /der97 38 98 Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim Handeln im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-
dar. Doch welcher neue Wärmeerzeuger soll es sein? Hilfestellung gibt Dipl. Ing. Bernd Müller. Der Bauphysiker aus Darmstadt hat sich auf Heizungssysteme spezialisiert und hält auf Einladung der Stadt am Donnerstag (23.) um 19.30 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses einen Vortrag zum Thema „Die richtige Heizung für mein Haus“. Das Angebot umfasst Öl, Gas- und Pelletkessel sowie Erd- und Luft-Wärmepumpen. Aber nicht jedes Heizungssystem passt zu jedem Gebäude. Der Vortrag vermittelt die für die Wahl des optimalen Heizungssystems erforderlichen Informationen. Die Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH stellt zudem ihr Programm zum Austausch alter gegen hocheffiziente Heizungspumpen vor und informiert zum Dienstleistungsangebot des Energienetzwerks NeuIsenburg bei Heizungserneuerung und energetischer Gebäudesanierung.
Narrenzüge „auf der Gass’“ Dreieich (DZ/jh) – Die närrische Jahreszeit treibt ihrem Höhepunkt entgegen. Ehe am Aschermittwoch – je nach Sichtweise zum Leidwesen oder zur Freude – wieder „alles vorbei ist“, kündigen sich auch in Dreieich die beiden traditionellen Faschingsumzüge an. Los geht es in Götzenhain am Sonntag (19.) um 14.11 Uhr. Der Zug formiert sich nach Angaben der Stadtverwaltung in den Straßen Höhenweg, Feldstraße und Frühlingsstraße und zieht über die Bleiswijker Straße, den Hainer Weg, den Goethering, die Kleist-, die Goldgruben- und die Schwarzwaldstraße weiter zur Rheinstraße, durch die Rohwiesen und die Langener Straße. Der Durchgangsverkehr wird von 13 bis 17 Uhr umgeleitet. Traditionell serviert die Volksbank Dreieich vor ihrem Anwesen, Rheinstraße 10, ab 12 Uhr „Weck und Worscht“, zudem gibt es „Kölsch“ für einen Euro. Der Erlös wird wieder der KarlNahrgang-Schule zur Verfügung gestellt. Gegen 13 Uhr wird das Dreieicher Prinzenpaar Nicole I. und Andreas III. erwartet. Nach dem Umzug sorgt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Götzenhain/Offenthal für Unterhaltung. In Sprendlingen setzt sich der närrische Lindwurm am Dienstag (21.) ebenfalls um 14.11 Uhr in Bewegung. Die Teilnehmer sammeln sich in der Lessingstraße. Die Route im Überblick: Darmstädter Straße, Hauptstraße, Frankfurter Straße, Fichtestraße. Auch in Sprendlingen wird der Durchgangsverkehr ab 13 Uhr umgeleitet, die Strecke wird beschildert. Betroffen ist in beiden Stadtteilen auch der ÖPNV. Übrigens: Das Bürgerbüro im Rathaus an der Schulstraße ist am Faschingsdienstag von 7 bis 12 Uhr geöffnet.
Seite 16 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
KFZ-Markt Fünf Tipps gegen den Salzfraß am Fahrzeug (DZ/ts) – Die Streusalzsilos sind noch randvoll, der Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen war in diesem Winter bisher nur mäßig gefragt. Schonzeit für die Fahrzeugtechnik. Denn die leidet besonders unter dem aggressiven Salz. Wer sein Auto jetzt noch nicht vorbereitet hat, sollte dies dringend nachholen. Neben ausreichend Frostschutz für die Flüssigkeiten stehen auch Lack und Unterboden auf der Checkliste. Fünf Tipps von den TÜV Süd-Experten.
I
m Januar 2012 ist das Taumittel kaum auf den Straßen gelandet. Gut für die Autos. Denn das aggressive Salz greift Lack, Dichtungen, Felgen und vor allem auch den Unterboden an. Umfangreiche Vorsorge und besondere Pflege sind daher das A und O für den Erhalt des Fahrzeugs und die technische Verfügbarkeit. „Wer sein Auto einer gründlichen Winterpflege unterzieht, bevor es draußen kalt und feucht wird, sorgt für Mobilität bei Minusgraden und für den Werterhalt“, sagt Norbert Ollek vom Auto-Pflege-Zentrum (APZ). Nicht nur technisch bereite der
Winter Probleme. Lack und Unterboden litten ebenfalls unter Feuchtigkeit und Streusalz, so Ollek. Für den langfristigen Erhalt des Fahrzeugs sollten Autobesitzer deshalb die Farbund Schutzschichten im Griff haben. • Unterboden kontrollieren: Die Bodenbleche leiden im Winter am meisten unter Salz und Feuchtigkeit. Steinschlag oder Aufsetzen können zudem Schäden an der Schutzschicht verursachen. An solchen Stellen haben Salz und Wasser freie Bahn. Deshalb unbedingt den Unterboden reinigen und vom Fachmann kontrollieren lassen. Die Profis erkennen die
Schwachstellen und bessern sie aus. „Selbst bei neuen Fahrzeugen ist eine Kontrolle des Unterbodenschutzes durchaus sinnvoll“, so Ollek. • Sauber halten: Vor dem kalten Wetter unerlässlich: eine gründliche Wäsche und anschließende Konservierung mittels Politur und Wachs. So ist der Lack bestens vor Feuchtigkeit und Salz geschützt. Bei der Reinigung gleich die Türdichtungen einfetten. Dazu gibt es im Handel spezielle Fettstifte. Wintervorsorge ist ebenfalls bei den Türschlössern angesagt: Graphit hält Wasser fern und macht das Schließen geschmeidig. Zusätzlich sollte im-
mer ein Türschlossenteiser dabei sein – der gehört aber in die Manteltasche und nicht ins Handschuhfach. • Schutzschicht erneuern: Den besten Schutz gegen Kratzer und Schäden bietet eine Wachsschicht. Die sollte ein- bis zweimal im Jahr von Hand aufgetragen werden. Dazwischen reicht es, in der Waschstraße das Wachsprogramm zu wählen, erläutert der Pflegeexperte. Vor dem Winter lohnt es sich auf jeden Fall, die Schutzschicht nach der gründlichen Wäsche und Politur von Hand zu erneuern. Das kann jeder selber machen. Die besten Ergebnisse erzielen jedoch Profis bei Reinigung und Konservierung des Lacks. Faustformel für die Erneuerung der Wachsschicht: Perlt Wasser nicht mehr ab – wachsen! • Waschstraße frequentieren: Wird das Auto viel gefahren und steht oft draußen, unbedingt häufiger durch die Waschanlage fahren. Dabei auf ordentliche Vorwäsche achten. Denn gerade im Winter ist der Lack voller Schmutz und Salz. „Scheint die Vorwäsche nicht ausreichend genug, ruhig darauf hinweisen“, so Ollek. Denn wird die Schmutzschicht vorher nicht richtig beseitigt, kön-
nen bei der eigentlichen Wäsche kleine Kratzer entstehen, weil Steinchen und Schmutzpartikel von den Textilwalzen über den Lack gezogen werden. Übrigens: Die meisten Anlagen waschen heute mit Textillappen. Im Gegensatz zu den Bürsten früherer Tage schonen sie gerade im Winter den Lack. Bei ausgiebiger Vorwäsche steht der winterlichen Pflegefahrt also nichts im Wege. Achtung: Nach der Fahrt durch die Waschstraße unbedingt die Türgummis trockenreiben und gegebenenfalls nachfetten. „Sonst besteht bei Minusgraden die Gefahr, im Auto eingesperrt zu sein, weil die Türen zugefroren sind“, warnt Ollek. • Kratzer beseitigen: Wer im Winter viel auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs ist, weiß, wie Steinschlag zu Stande kommt. Bei hohen Geschwindigkeiten werden Split, Schmutz und Salz durch die Luft gewirbelt und treffen ungebremst auf den Lack. Besonders an exponierten Stellen wie der Motorhaube, den Radläufen oder den Außenspiegeln entstehen deswegen kleine Lackabplatzer und Kratzer. Die sollten in jedem Fall schnell entfernt werden. Deshalb nach jeder Autowäsche den Lack un-
Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
ter die Lupe nehmen und die schadhaften Stellen ausbessern. Dazu gibt es im Handel Mini-Reparatursets mit integriertem Pinsel.
Ratgeber: Kinder im Auto (DZ/de) – Wer Kinder im Auto mitnimmt, ist für deren korrekte Sicherung verantwortlich. Was dabei zu beachten ist, verrät ein kleiner Ratgeber, der bei den Dekra-Niederlassungen erhältlich und per Download verfügbar ist (www.dekra.de, Stichwort: Ratgeber). So dürfen Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 Zentimeter sind, im Auto nur mit amtlich genehmigten Rückhalteeinrichtungen mitfahren. Der Flyer informiert darüber, welche Sitze für Kinder welcher Alters- und Gewichtsgruppen in Frage kommen. Er gibt Tipps, was beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Kindersitzes zu beachten ist und welche Vorteile das Isofix-System bietet. Es ist auch ratsam, Sitze zur Probe im Auto zu montieren, um Montageaufwand und Passform zu kontrollieren. Zu beachten ist weiter, dass der Kindersitz an der Lehne des Rücksitzes anliegt. Außerdem sollte das Kind beim Kauf probesitzen. Das verringert die Gefahr, dass es sich später über einen schlecht passenden Sitz beklagt.
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 17 G
KFZ-Markt Opel Astra auch als Color Edtion erhältlich (DZ/PR) – Ab sofort fährt der Opel Astra auf Wunsch in der Ausführung „Color Edition“ vor. Die Ausstattungsvariante, die sich bereits bei Corsa und Meriva großer Beliebtheit erfreut, basiert auf dem Sondermodell „150 Jahre Opel“ des Astra-Fünftürers, das der Automobilhersteller um attraktive Merkmale wie das Sportfahrwerk ergänzt hat. Der „Color Edition“ rollt zudem auf schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallrädern und gefällt mit zahlreichen Farbakzenten wie einem schwarzen Dach, schwarzen Außenspiegelgehäusen sowie einer in Wagenfarbe lackierten Querspange im Kühlergrill. stattete Jubiläumsmodelle „150 Jahre Opel“ sind Corsa, Meriva, Astra und Insignia verfügbar. Die Fahrzeuge der Sonderserie bieten Zusatzausstattungen mit Preisvorteilen von bis zu 2.100 Euro. Wer sein Auto noch exklusiver ausrüsten möchte, kann mit den Jubiläumspaketen „150 Jahre Opel“ noch eins drauf packen. Erhältlich ab 450 Euro, bieten sie je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 876 Euro. (DZ-Foto: Werk)
W
eitere Hingucker sind der Frontstoßfänger in sportlicher Optik mit speziellen Blinkleuchten, die Heckschürzenlippe und markante Seitenschweller. Wie alle Sondermodelle „150 Jahre Opel“ bringt der „Color Edition“ eine getönte Solar Protect-Wärmeschutzverglasung im Fond, ein beheiztes Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Geschwindigkeitsregler sowie
mp3-CD-Radio und einen Bordcomputer mit. Weitere, für die Jubiläumsmodelle typische Elemente sind ein spezielles „150 Adam Opel“-Emblem, die Türeinstiegsleisten mit Schriftzug „Opel“ und die hochwertige schwarze Polster-Kombination „150 Jahre Opel“ aus Stoff/Ledernachbildung Morrocana. Der Einstiegspreis für den Astra „Color Edition“ liegt bei 22.840 Euro. Als üppig ausge-
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
0 61 06 / 2 85 21 85
Michelstadt 0 60 61 / 7 05 19 22 OF / FFM
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Seite 18 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Immobilienmarkt Angebote
Eigenverbrauch wird attraktiver
Immobilienangebote
(DZ/vz) – Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach haben die Wahl: Sie können den erzeugten Strom ins Netz einspeisen – oder ihn zumindest teilweise selbst verbrauchen. „Bislang brachte der Eigenverbrauch nur geringe finanzielle Vorteile. Doch sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits lassen diese Option immer attraktiver werden“, erklärt die Verbraucherzentrale Hessen.
S
Neu-Isenburg, ruh. Lage, 3-Zi.-ETW., ca. 90 m² Wfl., 2 Bäd., 2 Blk., Pkw-Pl., KP € 170.000,-. Welz-Immobilien 0172/6932727
owohl wer Strom aus Sonnenenergie ins Netz einspeist als auch wer ihn selbst nutzt, erhält eine garantierte Vergütung. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Die Vergütungssätze sinken jedoch nach dem Willen des Gesetzgebers von Jahr zu Jahr, auch da die Preise für Photovoltaikanlagen zuletzt rapide gesunken sind. Wer 2012 eine typische Anlage mit einer Spitzenleistung von bis zu 30 Kilowatt neu auf dem Hausdach installiert, erhält vom Netzbetreiber nunmehr
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
24,43 Cent pro Kilowattstunde Strom, die ins Stromnetz fließt. Für den Eigenverbrauch gilt seit dem Jahreswechsel: abhängig vom prozentualem Anteil des Eigenverbrauchs zahlt der Netzbetreiber 8,05 oder 12,43 Cent je selbst verbrauchter Kilowattstunde an den Besitzer der Anlage. Die höhere Vergütung gibt es, wenn mehr als 30% des selbst erzeugten Stroms selbst verbraucht wird. Steigende Strompreise sprechen für Eigenverbrauch Die dritte Variable in der Rechnung ist der Verbrauchspreis
des regulär von einem Energieversorger bezogenen Stroms, sollte der Bedarf im eigenen Haushalt nicht komplett durch die eigene Photovoltaikanlage gedeckt werden. Denn auch bei günstigen Stromanbietern kostet die Kilowattstunde mittlerweile mehr als 20 Cent, so dass der Gewinn durch das Einspeisen des selbst erzeugten Stroms zusehends dahin schmilzt. „Falls Vergütungssatz und Strompreis gleich hoch sind, kann die Netzeinspeisung sogar zum Verlustgeschäft werden“.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Immobilienanzeigen
Für jede erfolgreiche Vermittlung
Martin Freund
zahlen wir Ihnen bis zu 500,-
Gebietsverkaufsleiter Key Accounts Immobilien, Stellen, KFZ
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Mobil: 0151 - 461 22 33 6 Telefon: 06105 - 98023-36 Telefax: 06105 - 98023-936 martin.freund@dreieich-zeitung.de
Wir vermitteln Ihr Haus!
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 19 G
Immobilienmarkt Vermietungen
Wohnung gesucht?
Gesuche
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
06103 - 24010
Die Umzugmacher
MIET-KAUF Objekte Häuser-Wohnungen Raum Neu-Isbg. mit Umgebung gesucht. Für Anbieter kostenfrei! Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de
WOHNEN auf ZEIT, gepfl. 1-2-ZW, möbl. Vollausst., Neu-Isbg., Dreieich, Langen. Gerlach Immo. 06102-23779 Dietzenbach, Nähe S-Bahn, 3 1/2-ZW, 80 m², EG/2-FH, renov., max. 3 Pers./NR., frei, € 695,- + NK/Kt./Prov. Gerlach Immobilien, Tel. 06102-23779 Dreieichenhain, 3 ZKB, Balk., ca. 76 m², Mt: 550,- + NK+ Kt. + Prov. www.ruehl-immobilien.de 069-845647 Langen: provisionsfreie 3-Zi.-Whg., 92 m², Blk., Laminat, renoviert, ab € 540,- + NK/Kt. rak-hausverwaltung.de 069/92885880 Dietzenbach, 2-ZW, von privat, 50 m², Hochpart. in 10-FH, ruhige Lage, EBK, weiße Fliesenböden, gr. Blk., Waschkü., Keller, Garage/Parkpl., € 420,-, Uml. € 120,-, Kt. € 1.260,-. 06103/53481 od. 81771
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Grundstücke Rarität! Wohnbaugrdst., 1.065 m² (teilbar), in Dreieich (OT Drh.) in bevorzugter, ruhiger Wohnlage, fußläufig zur Altstadt u. Natur, sehr gute Infrastruktur, div. Bebauungsmögl. (gem. § 34 BauGB) v. priv.. Noch vorhand. Bürogeb. steht z. Verkauf o. Abriss. 0172/6790790 Email: ubecke@arcor.de
Gew. Angebote
Von privat, Heusenstamm, Whg., 50 m², 3 Zi., EBK, Bad, Diele, Keller, ab 1.3. od. später, € 400,-, € 150,- Uml., 3 MM Kt. 06074/61589 od. 0151/11671560
Götzenhain, geräumige und sehr gemütl. 3 1/2-ZW, mit Blk., G-WC, 1.OG in 2-FH, € 550,- + NK. Weitere Angebote Langen, 1-ZW, Sout., Langestr., m. Du.auf Anfrage. Helga Freudenberger Im- Bad, ca. 38 m², Mini-Küche, keine Haustiere, € 265,-, NK € 135,-, 3 MM Kt. mobilien 06103/3100776 06103/49466 Dreieichenhain, repräsentative und wunderschön geschnittene 4-ZW mit Neu-Isenburg, voll möbl. 2-ZW, mit über 100 m² Wfl., Blk., 2 Bädern, Gakompl. Haushalt, 41 m² , Nähe Straßenrage, € 950,- + NK. Helga Freudenberbahn, mit Garage, Garten, Loggia, Kelger Immobilien 06103/3100776 ler, Waschm., Laminat, Kabel-TV, €
Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900
Sehr sparsame Haushaltsgeräte (DZ/as) – Wer vor der Anschaffung eines neuen Haushaltsgerätes steht, sollte bei der Auswahl auch Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch des jeweiligen Produktes legen. Doch worauf muss man achten, und welches sind die besonders sparsamen Geräte? Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) hat eine ausführliche Liste veröffentlicht, die Antwort auf diese Fragen gibt. Sie enthält von Kühl- und Gefrierschränken über Waschmaschinen und Wäschetrockner bis
Garagen
Egelsbach, 3,5 ZKB, Balk., ca. 80 m², 540,- + NK/Kt. 0174/4623926 Mt. 620,- + NK + Kt. + Prov. www.ruehlimmobilien.de 069-845647 Langen, 3-ZW, 72 m², mit Parkplatz, Keller, TGL-Bad, Blk, HH, sofort frei, Dreieichenhain, attrakt. 4-Zi-DGzu vermieten € 650,- warm+ Kt. , oder Whg., ca. 130 m² , neu vollwärmeisoliert, mit Galerie und SW-Loggia in zu verkaufen. 0177/3949527 gepflegtem 4-FH, Kaminofen, Erker, offene EBK, TGL-Bad, FB-Hzg., ruhige, bevorzugte Wohnlage, fußläufig zur Altstadt und Natur, 2 PWK-Stellpl., ab sofort od. später von privat, KM 950,- + NK/Kt. 0172/6790790
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Dreieichenhain, Bürogebäude, 2 Stockwerke á 350 m², plus Grundstück ca. 1.000 m², von privat zu verkaufen. 06195/9878192
Neu-Isenburg, abschließbare Einzelgarage, Schleussnerstraße Nähe Reifen Seher, ab sofort zu vermieten, mtl. € 50,-. 0157/74474081
hin zu Spülmaschinen die besonders sparsamen Geräte und deren Hersteller. Zusätzlich werden viele hilfreiche Hinweise zu Energiekennzeichen, Gerätetypen und weiteren Einsparmöglichkeiten – so etwa die Auswahl des Aufstellortes für Kühlgeräte oder die Warmwassernutzung bei Wasch- und Spülmaschinen – gegeben. Als Basis für die Liste diente eine Marktanalyse von mehr als 4.000 Haushaltsgroßgeräten durch das Niedrig-Energie-Institut in Detmold. Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2011/12“ kann als PDF-Datei kostenfrei heruntergeladen werden: http://asue.de/themen/energie-im-haus/br oschuer en/ besonders-sparsame-haushaltsgeraete-2011-12.html Die gedruckte Version der 16seitigen Broschüre gibt es direkt über das Internet (http:// www.asue.de/shop) oder bei energieDRUCK, Girardetstraße 2-38, E4, 45131 Essen, Telefon (0201) 79989204, Fax: 79989206, E-Mail: bestellung@ energiedruck.de. Die Schutzgebühr beträgt 0,33 Euro.
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Stellenmarkt Gesuche
Angebote Wir sind ein führender Anbieter ambulanter Pflege mit Spezialisierung auf Heimbeatmung und häusliche Intensivpflege. Oberstes Ziel unserer Arbeit ist es, behinderten Menschen ein Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Zur Unterstützung unserer Teams und zur Pflege unserer Patienten in Dietzenbach und Rodgau-Dudenhofen suchen wir baldmöglichst Pflegehilfskräfte. Sie sind engagiert, bringen die Bereitschaft zum Schichtdienst mit, haben Spaß an der Umsetzung eines ganzheitlichen Pflegeprozesses und am eigenverantwortlichen Arbeiten? Sie genießen bei uns: Leistungsgerechte Bezahlung, Schulungen und kompetente Einarbeitung in motivierte Teams. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: isb Ambulante Dienste gGmbH Frau Kraemer, Frau Scholz Blumenthalstr. 38, 69120 Heidelberg oder gerne auch per mail an heidelberg@isb-ggmbh.de AUSBILDUNGSPLATZ als Friseur/in Wer sucht Niveau & Qualität & Teamgeist ?
Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf Putz- und Bügelhilfe gesucht, 1-2 Mal/Woche in Langen. 06103 929296 (ab 19.00 Uhr) oder 01772871169
Ambulante Krankenund Seniorenpflege Intensiv- und Dauerpflege Psychiatrische Krankenpflege Pflege von Beatmungspatienten Assistenz für behinderte Menschen
www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Starten Sie bei uns als
Kundenbetreuer (m/w) für anspruchsvolle Projekte in Teil- und Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Festlohn und eine kollegiale Zusammenarbeit in Teams. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig? 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Suche Putztätigkeit auf 400,-€-Basis (Praxis oder Büro), Schlüsselobjekt Langen u. Umgebung. Wir suchen eine Bedienung, freund- in lich und erfahren im Speiseservice. 06103/3863804 o. 0157/83023751 06102/326032 Suche Putzstelle, in Büro oder privat. 06103/9883025 www.isb-ggmbh.de Zuverl. deutschsprachige Haushaltshilfe, für gepflegten, anspruchsvollen 2- Suche Putzstelle in Langen und in Personen-Haushalt/Bungalow in der Umgebung. 06103/947518 Wir suchen dringend, ab sofort Opera- Dreieich-Sprendlingen gesucht. Puttionmanager/in und Reinigungsda- zen/Bügeln, 1 x Woche Donnerstag o. Suche Putzstelle im Priv.- Haushalt in und Umgebung. men. Bewerbungen bitte unter E-Mail Freitag, vormittags ca. 4-5 Std. Minijob- Langen 0177/6115705 basis. 06103/373471 an: info@hausmeister-weber.com
Positive Entwicklung www.dinner-max.de
Wir suchen für Lagertätigkeit 1 Mitarbeiter/in für 5 Vormittage ca. 4-5 Std. / täglich – Festanstellung Rufen Sie uns an und bewerben Sie sich unter: 06159-7178-0 DINNER-MAX GmbH - Langgasse 58 - 64409 Messel
Sie suchen • Sie werben • Sie finden Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
Wetropa ist einer der führenden Verpackungsspezialisten in Deutschland. Wir entwickeln und fertigen konstruktive Verpackungen, Ladungsträger und Behältereinlagen aus hochwertigen Schaumstoffen. Unsere Kunden sind namhafte Firmen aus der Industrie, die unser partnerschaftliches Arbeiten auf hohem Qualitätsniveau sehr schätzen. Wir suchen schnellstmöglich eine/n Sachbearbeiter im Kundencenter m/w Ihre Aufgaben: • Auftragsabwicklung • Kundenbetreuung • Stammdatenpflege • Aufbereitung & Auswertung von Statistiken Mitarbeiter für den Versand m/w Ihre Aufgaben: • Erstellung aller Frachtdokumente, sowie der Zoll- und Exportpapiere • Bestellung und Beauftragung der Transportdienstleister / Speditionen • Sendungsverfolgung unserer Ausgangswaren, sowie Pack- und Versandtätigkeiten. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben bereits fundierte Kenntnisse im Bereich der Auftragsabwicklung / Versand. Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen. Neben Englischkenntnissen in Wort und Schrift bringen Sie ein hohes Maß an Kundenorientierung und Eigeninitiative mit. Interessiert !?! Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (gerne per E-Mail) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. WETROPA GmbH & Co. KG Starkenburgstraße 2, 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 0 61 05/97 56-12, E-Mail: hanke@wetropa.de, www.wetropa.de
Fachgerechter Obstbaum-, Hecken-, Sträucher-Schnitt, Baumfällung mit Abfallbeseitigung. 0173/7872088 Fleißige Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Langen und Umgebung. 0177/2740091
Engagierte Bewerbungen bitte an: COIFFEUR PHILIP Ludwigstr. 91 63263 Neu-Isenburg coiffeurphilip@t-online.de
Reinemachefrau mit langj. Erfahrung, mit Referenzen sucht Stelle od. Treppenhaus im Raum Langen/Dreieich. 01570/3327590
(DZ/de) – Die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit setzte sich auch im November 2011 fort. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,6 Millionen Personen einen neuerlichen Höchststand. Die Zahl der Erwerbslosen betrug rund 2,36 Millionen Personen, das waren rund 310.000 weniger als im November 2010. Nach vorläufigen Ergebnissen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 498.000 Personen oder 1,2 %. Gegenüber dem Vormonat Oktober erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen um 38.000 Personen oder 0,1 %. Saisonbereinigt ergibt sich ein Zuwachs von 50.000 Personen (+ 0,1 %). Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung ging die Zahl der Erwerbslosen gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,6 % zurück: Sie sank um 310.000 auf 2,36 Millionen Personen. Gegenüber dem Vormonat Oktober stieg die Erwerbslosenzahl um 140.000 Personen oder 6,3 %. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse sank die Zahl der Erwerbslosen von Oktober auf November 2011 um 50.000 auf 2,34 Millionen (- 2,1 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag bei 5,5 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist sie damit um 1,2 Prozentpunkte gesunken. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2011 ging sie um 0,1 Prozentpunkte zurück.
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 21 G
Veranstaltungskalender DO
• Colos-Saal, 21 Uhr, Die Bärbel im Rock (12/13 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20.11 Uhr, Joe Blob & The Sixtyniners, Summer Wine (11 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Rico Bravos Schulmädchenreport Mainz • Frankfurter Hof, 21.11 Uhr, Hot Stuff • Royal, Rheinallee 175, 22 Uhr, Härtegrad-Clubnacht: Ax Vanox, Spax, Sven E, Wakesun, Operator, Hardstylepimp Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Nostalgia 77, Hidden Orchestra (14/17 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Zeltinger
16. FEB
Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 20 Uhr, Mitgl. d. Staatsorchesters - Purcell, Reich, Adams (7 23 €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (14 €), Bar, 22 Uhr, Leutnant Gustl (11 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (10 - 15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Hamlet Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Pest (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sionfonieorchester, Alisa Weilerstein, Violoncello - Mozart, Strawinsky, Prokofjew (Junge Konzerte: 14,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Nine Eleven (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trevor Richards (15 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 20 Uhr, hr-Bigband: In memoriam Bob Brookmeyer (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Anke Johannsen Band (10/12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Frankfurt Jazz Trio (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Seng, Kuehn, Jentzen (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Bornheim Bombs, Graveyard Rockers (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of • Internationales Theater, 20 Uhr, Les Montagnes Russes (16/29 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Griess: Revolte (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Ursula Neeb: Das Geheimnis der Totenmagd - Autorenlesung (6 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Edvard Munch (Anm.: 069/ 299882112; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Schandmaul (28,50/30 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Roy Hammer und die Pralinées (13 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr Richard Bargel & Klaus Major Heuser & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Volker Pispers: ...bis neulich! Update 2012 Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Deng Xiaomei & Int. Ensemble (12/15 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen Wiesbaden
„Die Phantasie wird siegen“ verkündet Max Prosa am 29. Februar im Frankfurter Nachtleben.
SO
• Schlachthof, 20 Uhr, Moon In- Khatia Buniatishvili, Klavier vaders (9,75 €) Haydn, Liszt, Schubert... (19,50 34,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Golden Kanine Dreieich • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Hea• Bürgerhaus, 20 Uhr, Dreieich ven Hill, Barstool Kings rockt: Red Lake, Headless, X-tract • Int. Theater (siehe 16.2.) (6 €) • Dr. Hoch’s Kons. (siehe 16.2.) Rödermark • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Glessing, Moebus, Schilling, FahIm Ausnahmezustand (15 €) renholz, Dahn - Jazz (Eintritt frei) Mühlheim • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Jewge• Schanz, 20.30 Uhr, Hotel Bossa- nij Kolmanovitsch, Klavier - Chonova (14/16 €) pin, Liszt (12 €) Offenbach • Die Käs, 20 Uhr, Marius Jung: • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tobasco Für immer jung (8 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Darmstadt Kinsky: Kinsky legt los (16 - 21 €) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Orpheus und Eurydike (10 - 33 Streitfall - Autoren in der Kontro€); KH, 19.30 Uhr, Der Turm (8 - verse (5 €) 27 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 Aschaffenburg €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Lazuli • Centralstation, 21 Uhr, Ha- (19,70/21 €) roun’s 50s Club (7/10 €) Lorsch • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Vom Tellerwäscher Rodgau Monotones zum Geschirrspüler (17,50/18 €) Mainz • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, • unterhaus (siehe 16.2.) Tinnitus Projekt, Science Fiction Michelstadt Army, Die Shenks; Kneipe, 22 • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Beyond Uhr, Rockformation Diskokugel The Rainbow (10/12 €) (Eintritt frei) Rüsselsheim • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, • das Rind, 21 Uhr, Mones, AssDeep Schrott (10 €) rockets (6/8 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Iwanow Langen (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €) Frankfort Special - Rockabilly (15 • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sion- €) fonieorchester, Alisa Weilerstein, Neu-Isenburg Violoncello - Mozart, Strawinsky, • Treffpunkt, 20 Uhr, Dr. Soul & Prokofjew (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, The Chain of Fools • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Patrizia MoGaststätte zum Michel resco:Wahn.Sinn (11/13 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 11.11 Uhr, Thomas Gabriel, Simon Zimbardo, Dirko Juchem, Willi Schmidt: Konzert für zwei singende Sägen, am 18. Februar · ab 21.11 Uhr Hohlkörper und andere Pfeifen Eintritt frei (11 €) Offenbach Frankfurter Straße 51, Dreieich-Sprendlingen, • Hafen 2, 19.15 Uhr, Hafen 2 wird 8 (12/15 €) Telefon 0177/ 48 29 235 • Stadthalle, 19 Uhr, Rock’n’Roll
FR
Faschings Rock mit Fucky Strike
17. FEB
SA
18. FEB
Fasching: Buddy Caine Band, Superhelden, Gypsys, Dozy, Beaky, Mick & Tich (17/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Siegfried (13 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Der Theatermacher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Die Goldberg-Variationen (14 €) • Centralstation, 14 Uhr, Jugend musiziert-Preisträgerkonzert (Eintritt frei), 22 Uhr, Centralstation All Star Band, Shamir Liberg (5/7,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Eine sichere Bank (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Prologue, Timo Senfleben; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Götterdämmerung (13 - 100 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Dritte Generation (Premiere; 14 - 25 €); PB, 22.30 Uhr, Karaoke mit Pütti (5 €) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jürgens (Restkarten: 69,50 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Deutsche Radio Philharmonie, Solisten: Maskeraden (24,50 - 59,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, First Aid Kit • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Bernard G. Müller & Band (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box (65,20 - 62,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nanni Byl & The J Hatch Trio (15 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Marco Sönke, Sven Kirchhof, Simon Sky, Manu Kremp (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Proseccopack: Frau der Ringe • Internationales Theater, 20 Uhr, Spark – Folk (15/18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bisjetzt (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Lüül (15 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Heiner Boehncke & Hans Sarkowicz: Die fabelhafte Büchner-Bande (6 €) Aschaffenburg
19. FEB
MO
20. FEB
Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16 - 24 Uhr, The Gypsys (12 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Future Islands (12/15 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Carnaval 2012: Olvido Ruiz, Humberto Zaldivar, Ardiles Ruiz, Felipe Rengifo, Alfredo Ramirez, Rafael Palacios, Eva Tilly (17 €) • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Springflute (16,40/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Helge Schneider & Band: Rettung naht... (31,40 - 44,85 €); MS, 20 Uhr, Gianmaria Testa (38,10 - 44,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, The War On Drugs • Die Schmiere, 20 Uhr, Bütte mehr!
Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Heike Matthiesen, Gitarre - Albeniz, Mertz, Tarrega... (Spende) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, The Gypsys (12 €) Dietzenbach • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Jatzen und Schmatzen: Trevor Richards Quartett (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Lucia die Lammermoor (8,50 - 28 €); KH, 18 Uhr, Woyzeck (13,50 45 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Bier für Frauen (11 €) • Centralstation, 16 Uhr, Donikkl und die Weißwürschtl (ab 4; 7/10 €) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Yuval Zorn, Klavier - Zemlinsky, Liszt, Avni... (15 €), 19.30 Uhr, Ariane et Barbe-Bleue (12 - 65 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Hamlet Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 (14 - 25 €); Box, 16/18/20 Uhr, DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de VIKTORIA Lenz (9 €), 20 Uhr, Patentöchter: Do.-So. 20.00: Im Schatten der RAF - Ein Dialog EIN RISKANTER PLAN (9 €) Fr.-So. 18.00: • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Die 12 JACK & JILL Cellisten der Berliner Philharmo- Mi. 20.00 FKT: niker - Blacher, Villa-Lobos, Fran- CLINT EASTWOOD’S J. EDGAR çaix... (18 - 48 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Liquid NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Walker, Bosca, Bizzy Montana, Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.2.2012 - 22.2.2012 Timless, Vega (15/20 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Das Do.-So. + Mi. 21.00 Phantom der Oper (38,90 - 74,90 UNDER WORLD 3D Do.-So. + Mi. 19.00 €) ZIEMLICH BESTE FREUNDE • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Fr., Sa., So. 17.00 FÜNF FREUNDE Orchestra (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Sa. + So. 15.00 DIE MUPPETS Waymond Harding (14/16 €) • Die Käs, 19 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf DIE LANGENER KINOS Gott des Rechtsanwalt 2 • Bolongaropalast Höchst, 19 Uhr, Die Dalbergs geben sich die Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b Ehre - Kammerkonzert (15 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sa- unser Programm unter: rah Hakenberg: Der Fleischhau06103 / 222 09 und 29 131 erball (17 €) oder im Internet unter Wiesbaden www.Die-Langener-Kinos.de • Schlachthof, 20 Uhr, The Chevin, The Pigeon Detectives . . . mehr als nur Film (17,75/18 €)
Kinos
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Veranstaltungskalender • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Fritz Senn: Noch mehr über Joyce - Autorenlesung (7 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, BosArt Trio (15 €)
DI
AUSSTELLUNGEN
21. FEB
Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 18.30 Uhr, Kinder des Olymp (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Von Baker und Band (10 €) Rödermark • Residenz am Badehaus, Urb., Ober-Rodener Str. 42, 15 Uhr, Detlef Nyga liest Siegfried Lenz Darmstadt • halbNeun Theater, 20.11 Uhr, Silverballs (16,40/17 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Neil Taylor feat. Gary Nuttal (14,20 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Haymatlos - ein Liederabend (Eintritt frei) • Die Schmiere, 20 Uhr, Bütte mehr! • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Richard Obermayr: Das Fenster (6 €)
Mitch Ryder gastiert am 15. März im Musiktheater Rex in Lorsch.
Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (9 - 30 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Michael Kibler: Todesfahrt (17/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 18 Uhr, Best of Unart-Tournee (9 €); Box, 20 Uhr, Langen • Neues UT Kino, 15.30 Uhr, Yo- Die andere Seite (9 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Waseda ko (o. A.; Vorpremiere) Symphony Orchestra - Strauss, Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Herings- Yutani (13,50 - 34,50 €) ball: Red Hot Hottentots meet • Batschkapp, 20 Uhr, 9 Chambers (17/21 €) Christoph Oeser (17 €)
MI
22. FEB
• Das Bett, 20.30 Uhr, Dirk Darmstaedters Me And Cassity (14 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Club (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Stephan Sulke (19 - 24 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Hans Joachim Schädlich: Im Königtum der Widersprüche - Voltaire und der Preußenkönig (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (17 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Udo Jürgens (66,90 - 101,90 €)
DO Bekanntmachung
Amtsgericht Langen 7 K 11/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 6751 laut Gutachten: Zweizimmerwohnung im 3. OG des Hauses Schillerstr. 19 A mit rd. 75 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 08.03.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 87.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1961. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12043401124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 09.02.2012
- Amtsgericht -
23. FEB
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Licht im Dunkel - Schauspiel (16 - 18 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 20 Uhr, Ingrid Noll: Ehrenwort - Autorenlesung Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Cabaret - Musical (25 - 35 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Mühlheim • Friedensgemeindehaus, Büttnerstr. 24, 20 Uhr, Gerd Fischer: Robin Tod - Autorenlesung (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Turbo Prop: Die Schmuddels (ab 4; 3,30 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Ende des Regens (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Dritte Generation (12 - 20 €); Box, 22.30 Uhr, Die andere Seite (9 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Corvus Corax (18/22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sallie Ford & The Sound Outside • Die Fabrik, 20 Uhr, Nell’Anima (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil (12 €)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Ponyhof, 21 Uhr, Max Rafferty (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen • Neues Theater, 20 Uhr, Marcus Jeroch & Schröder: Schlagworte (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte genug Zeit Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Café Jazz, Kids Of Adelaide, Thiemo Hauer & Band (17,50/19 €)
FR
24. FEB
Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, 20 Uhr, Paul Simpson Project - Soul (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ass Dur: 1. Satz - Pesto (14 - 18 €) • St. Johannes, Taunusstr. 47, 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Total durchgedreht (11 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Melissa Etheridge (42,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Green Windows Pub, 21 Uhr, Philip Bölter (6 €) • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Im Sommer ein Schneemann...oh Mann (Premiere; ab 4; 5 - 7 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, 20 Uhr, Jürgen Franz, Flöte, Henning Lucius, Klavier - Respighi, Tansman, Fauré... (Musikgemeinde; 20 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Swinging Tuxedos Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (14 - 16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Johnny Crash, Hank Cash (12/14 €) Seligenstadt • Autohaus Heberer, 19.30 Uhr, Niklas Maak: Fahrtenbuch - Roman eines Autos - Lesung (8 €)
DREIEICH: Bestandserhaltung – Schutz des Kulturgutes in den hessischen Kommunalarchiven, bis 1.3. im Foyer des Rathauses, Hauptstr. 45, Spr., mo. - do. 7 - 18 Uhr, fr. 7 13 Uhr. Eröffnung Do., 23.2., 18 Uhr (Führungen: Sa., 25.2., 9.30, 10.30 und 11.30 Uhr) NEU-ISENBURG: Fotos v. Dirk Brömmel, bis 26.2. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr • Fliegen lernen - Die Lernwerkstatt Zeppelinheim stellt sich vor, bis 26.2. im Zeppelinmuseum, Kapitän-LehmannStr. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) DIETZENBACH: Alle spielen mit!, Gesellschaftsspiele aus dem vorigen Jahrhundert, bis 19.2. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 • Bildungsort Kindertagespflege: von Anfang an familiär, verlässlich, professionell - Tagesmütter und Tagesväter gestalten Zukunft (ab Di., 28.2.), bis 13.3. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr RÖDERMARK: Splashing Balloons Every Day, Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier sowie Mixed-Media-Collagen v. Eva Moll, bis 16.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, So., 4.3., 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19.30 Uhr OFFENBACH: Methapher Zahl, Werke von Rupprecht Geiger, bis 10.4. in der Industrie- u. Handelskammer, Frankfurter Str. 90, mo. - fr. 8 - 18 Uhr • Punkte, Malerei v. Arnold Koser, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983 (Eintritt frei). Eröffnung Do., 16.2., 19 Uhr • Virulent: Aufrühren, in Wort und Bezeichnung: Hartmut Andryczuk (ab Fr., 24.2.), bis 8.4. u. Märchenhaft: Rotkäppchen und andere Ungeheuerlichkeiten (ab Fr., 24.2.), bis 8.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: Georg Büchner, seine Familie und seine Zeit, im Foyer des Großen Hauses des Staatstheaters, Georg-Büchner-Platz 1, zu allen Vorstellungszeiten (Eintritt frei). Eröffnung So., 19.2., 11 Uhr • Marcel van Eeden, The Darkest Museum of the World, bis 19.2. im Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, Olbrichweg 13, di. u. mi. - so. 10 - 18, do. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 8 €; Führungen: Do., 18.30, so. 11 Uhr: 3 €) FRANKFURT: mein frankfurt und ich, Porträts v. Anna Pekala, verlängert bis 28.2. im Versicherungsamt, 3. Stock, Sandgasse 6, mo. - mi. 8 - 15, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr • Reise in die Unsterblichkeit, ägyptische Mumien und das ewige Leben, bis 26.2. u. Hermann Nitsch: Verwunderungen und Mysterien, bis 26.2. im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, mo. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14/15.30 Uhr, mi. 18 Uhr; Eintritt: 8 €) • KinderMedienWelten. 1885 - 2011, bis 19.2. (Führungen so., 15 u. mi., 16 Uhr), Do It Yourself: Die Mitmach Revolution (Führungen so., 14 u. mi., 17 Uhr), verlängert bis 26.2. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Saâdane Afif: Anthologie de l’humor noir, bis 1.4. im MMK Zollamt, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19 Uhr mit Performance • Charlie, The Bestseller. Chaplins Tramp - Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz (ab Mi., 22.2.), bis 13.5. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Die letzten Telegramme der Titanic (Eröffnung Mi., 29.2., 19 Uhr), bis 22.4. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Randscharf, Design in Island, verlängert bis 4.3. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr • Tomi Ungerer – Satiricon, das satirisch-komische Werk, bis 18.3. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 5 €) • Blutsauger, bis 28.10. im Kindermuseum, An der Hauptwache 15 (Zwischenebene), di. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 4 €; Familien: 9 €; Infos: 069/21235154, mo. - do. 10 - 15.30 Uhr) Niclaus Gerhaert - Der Bildhauer des Mittelalters, bis 4.3. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr
Dreieich-Zeitung, 16. Februar 2012
Seite 23 G
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Verkäufe
Kontakte
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24
Bekanntschaften
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Verkaufe Design-Maniküretische
Ausstattungsmaler Wennike
Private Kleinanzeigen
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Tiermarkt
Verschiedenes
von Gamma-Bros, Modell Gloss, fast neuwertig, Farbe weiß, inkl. Absaugung & beleuchtetem Regal. Neupreis 1.800€ - Angebot: 750€
Tolles Resultat der Sternsinger
Design-Waschtisch
Lehrerin i. R. erteilt Nachhilfe in Mathematik und Deutsch, 06103/947112
von Gamma-Bros, Modell Swan Q, fast neuwertig, Bezug hellbraun, Neupreis 1.650€ - Angebot: 590€ Verkaufe auch von Gamma-Bros: • beleuchtete Empfangstheke • Frisörstuhl Tsu Pelle • beleuchtete Spiegel Time Wall • beleuchtete Verkaufsregale Glowall
Gymnasiallehrerin erteilt Nachhilfe in Deutsch und Französisch (auch Hausaufgabenbetreuung) alle Klassen bis Abitur. 0176/60973847
Freizeitgestaltung Skatrunde (Rentner) sucht noch Mitspieler in Langen. 06103/51889
So., 19.02.12, Rodgau-Weiskirchen von 10 - 16 Uhr ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Ich besorgs’s Dir! 07231-4699012
Unterricht
Tel: 06061 - 94 44 28
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
H e i m l i c h l a u s c h e n. 0211-38784008
Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
FEGRO, Udenhoutstraße
„Das Kennenlerntelefon“ 06107-9896850
Schlafsofa zu verkaufen, (fast neu, Kauf im September), dunkellila, VHB. 06102/34866
wegen Geschäftsauflösung
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
Sie sucht Ihn Doris/66/161, sehr attraktiv, liebe die Natur, koche gerne, bin mobil, lache u. kuschle gerne u. wünsche mir e. unabhängigen, lieben Partner. Info tägl. ü. PV
Stehlampe für 5,- €, dreieckiges Bücherregal H 157 cm für 25,- € abzugeben. Langen 0173/9993777
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen
Ferienhaus
Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Egelsbach (DZ/hs) – Die in diesem Jahr unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ stehende Sternsingeraktion, mit der auf die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern aufmerksam gemacht werden sollte, ist im Bereich der St. Josef-Gemeinde auf eine beachtliche Resonanz gestoßen: In Egelsbach und Erzhausen konnten die als „Heilige Drei Könige“ verkleideten und bei ihrem Sammelzug durch die zwei Nachbargemeinden sehr schlechtem Wetter trotzenden Kinder nämlich Spenden in Höhe von exakt 3.888,79 Euro verzeichnen. Mit dem Geld unterstützen die hiesigen Sternsinger ein Projekt von Pater Vicente in Mosambique: Dort soll in einem Zentrum für kleine Kinder, das sich in einer kleinen Ortschaft befindet, eine Betreuungskraft und eine warme Mahlzeit pro Tag für die Kinder finanziert werden.
X
X
X X X
X X X
Blöd, wer jetzt nicht abraumt. X X
X
X X
X X Gültig vom 16.02. bis 20.02.2012. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
X
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
X x x
X
X
3x HDMI-Anschluss
EK_1 EK_2
EK_3
100 Hz Technik
117 cm 47" LCD-TV
Full-HD
699.8,3cm
flach
(R)
Schnelle Start- und Ladezeiten
89.99
Streamen von InternetInhalten auf Ihren TV (R)
Art. Nr.: 1433310
47 PFL 4606 H 117 cm (47") LCD-TV
Wiedergabe von USB
Art. Nr.: 1376485
BDP-S 380 B Blu-Ray Player
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
EGELSBACH
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430
Am Ende der A 661
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X X
X X
X X
Wiedergabe von 3D BluRay, DVD, CD
Integrierter iPhone/ iPod Dockingstation Großer 16 GB Speicher
X X
USB-Mediaplayer
99.-
(R) X
X
(R)
X X
BD-D 5500 EN Blu-Ray Player
X
Wiedergabe von CD, DVD, MP3 und WMA
(R)
Touchscreen
E 200 16GB SCHWARZ MP4-Videoplayer
M 616 DV-S Hifi-Kompaktanlage
Art. Nr.: 1259395
Art. Nr.: 1447967 447967
X
Auch für Wandmontage geeignet
Raumfüllender Klang aus kleinen Lautsprechern
Netzwerkanschluss mit Streamingfunktion
Integrierter RDS-Radio mit Senderspeicher
Wiedergabe von 3D BluRay, DVD und CD
Lernfähige Infrarot/ Funkfernbedienung
Lädt den iPod/ das iPhone bei Wiedergabe Klare Stimmen und kräftiger Bass
399.-
249.-
x
UKW-Radio mit RDS und Senderspeicher
USB-Anschluss
Art. Nr.: 1387076
X x
149.-
169.-
X
X
Wiedergabe von Musik, Foto und Video
(R)
2 HDMI-Eingänge
2699.-
Inkl. Dockingstation für iPod/ iPhone
(R)
(R)
EK_1 EK_2
EK_3 Sounddock II Schwarz MP3-Zubehör
BDV-L 600 Hifi / Heimkino-System
LIFESTYLE V 25 SCHWARZ Hifi / Heimkino-System
Art. Nr.: 1216330, 1444011 rot, 1236505 silber
Art. Nr.: 1376527
Art. Nr.: 1307685 Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel
HD-Ready Auflösung 1.366 x 768
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
Integrierter DVB-T, DVBC, DVB-S Empfänger Für 12 Volt geeignet
100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe
Filmwiedergabe über USB
48 4 8 cm
19" LCD-TV
229.-
81 8 1 cm
444.-
(R)
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
32" LCD-TV (R)
3,5 cm
flach
32 LV 3550 81 cm (32") LED-TV
LCD 1940 48 cm (19") LCD-TV
Art. Nr.: 1388878
Art. Nr.: 1403172
Netzwerkzugang via WLAN 100 Hz Technik für optimale Bewegungsdarstellung
Integrierter DVB-T, DVBC & DVB-S Empfänger
Aufnahmefunktion über USB
Full-HD mit 200 Hz MCI
Integrierter DVB-T, DVBC & DVB-S Empfänger
82 8 2 cm m
Auch in silber erhältlich
699.-
94 9 4 cm
Aufnahme und Wiedergabe über USB
37" LED-TV
999.-
32" LED-TV
(R)
(R)
3,6 cm
flach
7,5 cm
flach
TX-L 32 EW 30 81 cm (32") LED-TV Art. Nr.: 1385975, 1385976 silber
37 UL 875 G 94 cm (37") LED-TV Art. Nr.: 1398393
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
Geschwindigkeitsund Radarwarner
X
y
la 13 Disp
HD Traffic für 2 Jahre kostenlos
Integrierter Bluetooth Freisprechfunktion
Inkl. Bluetooth-Freisprecheinrichtung
is pl ay
is pl ay
4, 11 3" c m D X
X Kartenmaterial für 20 X Länder Zentraleuropas
119.-
X
cm
Aktiver Fahrspurassistent
Erweiterer Verkehrsmeldedienst 4, 11 3" c m D
X X
MyRoutes mit Routenauswahl
5"
Lebenslanges kostenloses Kartenupdate
199.-
249.-
Kartenmaterial für 41 Länder Europas
(R)
(R)
X
Kartenmaterial für 45 Länder Europas
(R)
X
X X
X
42 EASY Mobile Navigation / PND
NÜVI 1490 T PRO LMU WEST+OSTEUROPA Mobile Navigation / PND
TomTom Go Live 1000 Navigationssystem
Art. Nr.: 1454760
Art. Nr.: 130 6525
7959 Art. Nr.: 1327959
X x
26 mm Weitwinkelobjektiv mit 4-fach optischem Zoom
Scheckkartenformat
Hohe Lichtempfindlichkeit
sehr kompakte Bauweise
69.-
x
28 mm Weitwinkel mit 3fach optischem Zoom
10 Mio. Bildpunkte
89.-
(R)
9 Autofokussensoren
429.-
12,1 Mio. Bildpunkte
12,2 Mio. Bildpunkte
(R)
(R)
Optischer Bildstabilisator
c s ,7 CD-Di
67" L 2,
EK_1 EK_2
Inkl. 18 - 55 mm Objektiv
m
EK_3
ay pl
m play 64c" Dis 2,
EC-ST 30 Digitalkamera
DSCW 510 B Digitalkamera
EOS 1100 D + EF-S 18-55mm IS II Digitale Spiegelreflexkamera
Art. Nr.: 1383577, 1383579 silber
Art. Nr.: 1365498, 1365497 pink, 1365494 rot, 1365500 silber
Art.Nr.: 1437825, 1377763 schwarz
Full-HD Auflösung 1.920 x 1.080
400 Hz MCI-Technik für sensationelle Bewegungsschärfe
Aufnahmefunktion auf externe Festplatte
3D Erlebnis wie im Kino mit 7 leichten Polarisationsbrillen
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
599.-
Internetanschluss
119 1 19 cm
Integrierter DVB-T & DVB-C Empfänger
47" 3D LED-TV
899.-
102 1 02 ccm m 40" LCD-TV
(R)
(R)
3 cm
flach
7,1 cm
flach
47 LW 4500 119 cm (47") 3D-LED-TV
KDL 40 CX 520 BAEP 102 cm (40") LCD-TV Art. Nr.: 1375670
Art. Nr.: 1388823 Internet/ SmartHub über WLAN
USB-Recording Sendungen einfach aufnehmen und anhalten
Aufnahmefunktion über USB 600 Hz Perfect Motion Rate für eine perfekte Bewegungsdarstellung
Ambilight Spectra 2
Umwandlung von 2D in 3D Full-HD mit 600 Hz für ruckelfreie Bilder
119 1 19 cm
für ein fantastisches Fernseherlebnis
47" 3D LED-TV
1099.-
150 1 50 cm
59" 3D Plasma-TV
2199.-
(R)
(R) 3,9 cm
3,8 cm
flach
flach
47 PFL 7456 K 119 cm (47") LED-TV Art. Nr.: 1433309
PS 59 D 7000 DSXZG 150 cm (59") 3D-Plasma-TV Art. Nr.: 1400668
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
Xhrank c rs ie fr e G nd X Großer Kühl- un f u a rk e v s Xsel! Räumu g h c e w ts n e X wegen Sortim
310 l Gesamtnutzinhalt davon 230 l im Kühl- und 80 l im Gefrierteil
X
X X
8 kg Fassungsvermögen
Abtauautomatik
X
29 Min. QuickWash
X
196 l Kühlraum
XXL Bullauge
Abtauautomatik im Kühlteil No Frost Technik nie wieder abtauen
X Getrennt Regelbar
X
X
X x
449.-
389.(R)
x
499.(R)
(R)
EK_1 EK_2
EK_3 HW-F 1481 Waschmaschine
CUP 2221-22 Kühl- / Gefrierkombination
CFL 633 CS Kühl-/ Gefrierkombination
Art. Nr.: 1232021
Art. Nr.: 1288247
Art. Nr.: 1184294
DuoCooling
335 l Gesamtnutzinhalt
separate Temperaturregelung und -anzeige für Kühl- und Gefrierteil über Tasten
FrostSafe-System mit rundum geschlossenen Schubfächern mit transparenter Front
Tür-Offen-Alarm Optisch und akustisch
No Frost Technik nie wieder abtauen
NoFrost-Technik Nie mehr abtauen
LED Leuchte
Edelstahl-Design
MagicEye mit LED-Temperaturanzeige
(E)
899.-
899.-
999.-
(E)
(E)
(E)
CNPSL 3503-20 Kühl- / Gefrierkombination
GB 5237 PVFZ Kühl- / Gefrierkombination
Santo S 83400 CTM0 Kühl- / Gefrierkombination
Art. Nr.: 1439602
Art. Nr.: 1444197
Art. Nr.: 1368495
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
Xhrank c rs ie fr e G nd X Großer Kühl- un f u a rk e v s Xsel! Räumu g h c e w ts n e X wegen Sortim X
220 kWh Energieverbrauch
309 l Gesamtnutzinhalt
X
368 l Gesamtnutzinhalt
Elektronische Temperaturregelung
X
No Frost Technik nie wieder abtauen
X
X
X X
7 l Programm
X
X x
649.-
x
499.(E)
EK_1 EK_2
599.(R)
(R)
EK_3
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
SMS 53 M 32 EU Geschirrspüler Art. Nr.. 1264778
Antifinger-Edelstahl-Front
CSM 737 AF ED-LOOK Kühl- / Gefrierkombination
KGV 36 VW 30 Kühl- / Gefrierkombination
Art. Nr.: 1275032
Art. Nr.: 1372081
190 kWh Energieverbrauch
Antifinger-Print
Edles Design ohne Fingerabdrücke
hinterlässt keine Fingerabdrücke
330 l Gesamtnutzinhalt
LED-Licht sorgt für optimale Übersicht im Kühlraum
370 l Gesamtnutzinhalt
No Frost Technik nie wieder abtauen
No Frost Technik nie wieder abtauen
1499.-
1699.-
899.(R)
(E)
(R)
KGE 36 AI 40 Kühl- / Gefrierkombination
GSN 40 AW 40 Gefrierschrank
RL 60 GQERS1/XEF Kühl- / Gefrierkombination
Art. Nr.: 1372114
Art. Nr.: 1325375
Art. Nr.: 1393406
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
X X
Entnehnmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung
X X
Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar X
Leichte Bedienung mit nur 1. Knopfdruck
One-Touch-Funktion: Cappuccino auf Knopfdruck
AromaPressure-System Innovative Brühtechnik
Leichte Bedienung durch 3-Farben-Display
679.-
699.-
X
399.-
X
X
(R)
(R)
X
(R)
X X
X
X x
ESAM 2200 Caffe Venezia Kaffeevollautomat
TE 503521 DE Kaffeevollautomat
HD 8753/81 Kaffeevollautomat
Art. Nr.: 1134515
Art. Nr.: 1449995
Art. Nr.: 1462492
x
EK_1 EK_2
One-Touch-Funktion: Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee mit nur einem Knopfdruck
EK_3
Leichte Bedienung durch schräg gestelltes Sensorbedienfeld
Hochwertiges Volledelstahldesign
One-Touch-Funktion:
15 bar Pumpendruck
One Touch Funktion: Latte Macchiato und Cappuccino auf Knopfdruck
Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee mit nur einem Knopfdruck
Großes Farbdisplay
1599.-
1099.-
1099.(E)
(E)
(E)
ESAM 6600 Prima Donna Espresso-/Cappuccinomaschine
ECAM 26.455 MB Prima Donna S Kaffeevollautomat
XELSIS Stainless Steel HD 8944/01 Kaffeevollautomat
Art. Nr.: 1085202
Art. Nr.: 1465136
Art. Nr.: 1317167
ollautomaten Großer Kaffeevrk f wegen Räumungsve aeuchsel! Sortimentsw
Direkt-Tasten-System für Espresso, Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato
Maskulin, edel, puristisch und luxuriös Streng limitiert - nur 1.999 Exemplare
"Super Silent" Kegelmahlwerk
1999.-
Vorbrüh-Aroma-System
(E)
1399.-
(E)
ESAM 6700 Kaffeevollautomat
Baldessarini Limited Edition Kaffeevollautomat
Art. Nr.: 1212596
Art. Nr.: 1443943
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
X X Display mit großer Zahlenund Buchstabendarstellung
X X
SOS Notfalltaste X
16.-
Sehr einfache Bedienung Elegantes Aussehen
16 GB USB 2.0 Stick
(R
X X
X
X
59.-
X
X
119.-
Micro Sleek Blue 16 GB USB-Stick Art. Nr.: 1506850
(R)
(R)
X Vergrößert die Reichweite jedes WLAN-Netzwerkes
X x x
OMP 100 Vertragsfreies Handy
Emporia V 35 Elegance Vertragsfreies Handy
Art. Nr.: 1328502
Art. Nr.: 1306068
79.99
EK_1 EK_2
(R
EK_3Inkl. KFZ-Halterung & KFZ-Ladekabel Special Edition
Android 2.2. Version Froyo 5 Megapixel Kamera
Fritz!WLAN Repeater 300E Art. Nr.: 1401077
249.-
2,5" SSD Festplatte 128 GB Speicherkapazität
319.(R)
139.-
(R)
(R
P 500 Black inkl. Car Cradle Vertragsfreies Handy
Galaxy S i9000 Vertragsfreies Handy
Art. Nr.: 1441924
Art. Nr.: 1352590
O2 Blue M Die Alle-Netze-Flatrate •Mobile Internet Flatrate •Flatrate in alle dt. Mobilfunknetze •Flatrate ins dt. Festnetz •150 SMS in alle dt. Netze •30 Tage im Jahr kostenlos im EU-Ausland surfen
Petrol 128 GB SSD Festplatte Art. Nr.: 1502511
€ 39.99
1) 1)
monatlich
Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort
1) Monatlicher Paketpreis 39,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze kostenlos (ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen). 150 nationale Standard-SMS enthalten, danach 0,19 €/SMS. Ungenutzte Inklusiv-SMS nicht auf Folgemonat übertragbar. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte national Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Bis 300 MB/Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 KBit/s. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Wenn Sie bis zum 2.4.2012 einen O2 Blue M- oder L-Tarif abschließen, erhalten Sie das Smartphone Day Pack EU in den ersten zwei Jahren 30 Kalendertage pro Jahr kostenlos. Damit surfen Sie an jedem Kalendertag, wenn Ihre Datennutzung 50 KB pro Tag übersteigt, kostenlos. Gültig für EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Kanalinseln, Isle of Man, Kroatien und Schweiz. Datennutzung gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie(Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Ab einer Datennutzung von 10 MB pro Kalendertag beträgt die maximale Geschwindigkeit bis zu 64 KBit/s, ab 12 MB maximal bis zu 2 KBit/s. Das Smartphone Day Pack EU hat keine Mindestlaufzeit und kann immer beidseitig zum nächsten Tag gekündigt werden.
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT
X
X
X X
X X
17.99
(E)
X X
X X X
X
je Blu Ray
X
X
X
Exklusives Media Markt Steelbook
X
44.99
X
X
(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück
(R)
X x
je Nintendo 3DS Spiel
x
EK_1 EK_2
3D ganz ohne Brille
EK_3
59.99
(R)
je PS3 Spiel
99.-
(R) (R)
169.-
Art. Nr. 9208886
Art. Nr.: 1370853
RESTPOSTEN • EINZELSTÜCKE • AUSLAUFMODELLE
RADIKAL REDUZIERT Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
EGELSBACH
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430
Am Ende der A 661
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.