DZ_Online_008_13_F

Page 1

Dreieich-Zeitung Offenbach-Journal Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 21. Februar 2013

Ausgabe Nr. 8 F Diskussion: Grüne machen den Lärmschutz zum Thema im Schanz Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Rico Schmitt: Neuer Leitwolf macht die Offenbacher Kickers munter Seite 12

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Erster Stadtrat: Opposition in Rödermark hält an Plänen für Befragung fest

Seite 4

Beilage:

Seite 13

Enormer Nachholbedarf

Fällung dreier Kastanien

„Stillstand herrscht in Sachen Radverkehr“ Obertshausen (OJ/ba) – Gerade einmal den vorletzten Platz vor der Kreisstadt Dietzenbach belegt Obertshausen kreisweit beim Fahrradklimatest 2012, dessen Ergebnisse der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Rodgau jetzt veröffentlichte. Denn von dieser Ortsgruppe wird auch Obertshausen betreut. Nach 1991, 2003 und 2005 ging im vergangenen Jahr die 4. Auflage der größten deutschen Erhebung zur Radverkehrssituation in Städten über 200.000 Einwohner, in Kommunen mit Einwohnerzahlen von 100.000 bis 200.000 sowie Städten und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern über die Bühne. Die Radfahrerinnen und Radfahrer konnten zu 27 Fragen in fünf Kategorien Schulnoten vergeben.

D

a im letzten Jahr genügend Menschen an der Umfrage teilnahmen, konnte Obertshausen nach 1991 (damals Wert 4,60) nun wieder in die Wertung gelangen. Gut bewertet wurde das Thema Radeln in Obertshausen in folgenden Sparten: Es fahren viele Leute mit dem Rad (2,72), Einbahnstraßen sind in Gegenrichtung für Radfahrer geöffnet (2,78), die Zentren sind mit dem Rad gut zu erreichen (2,91) und die im Jahr 2007 eingeführte Wegweisung

Alles Gute für Ihr Nest: www.moebel-maith.de ssel : x-Se ar Rela rstellb e el. v paren

Sie

s

0,-

€ 45

kommt auch noch gut an (3,01). Schlechte Noten gab es dagegen für die nicht konsequent geahndeten Falschparker auf den Radverkehrsanlagen (5,01), die schlechte Baustel-

Stadt bietet Ferienjobs an Arbeiten im Bauhof und Sportzentrum Obertshausen (OJ/mn) – Schülerinnen und Schülern ab dem 16. Lebensjahr bietet die Stadt in den Sommerferien Jobs im Bauhof, im Sportzentrum beziehungsweise bei den Stadtwerken an. Die Beschäfti-

03.03. 12 - 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG

MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

gungszeit beträgt jeweils bis zu zwei Wochen. Die Arbeitszeiten im Bauhof sind montags bis mittwochs von 6.45 bis 16 Uhr, donnerstags von 6.45 bis 15.45 Uhr und freitags von 6.45 bis 12 Uhr sowie im Sportzentrum montags bis donnerstags von 7 bis 15.30 Uhr und freitags von 7 bis 14.30 Uhr. Die Vergütung beläuft sich auf 6,50 Euro pro Stunde. Bewerbungsformulare mit weiteren Informationen sind in den Rathäusern und im Bauhof erhältlich. Bewerbungen müssen bis zum 15. März an den Magistrat der Stadt Obertshausen, Schubertstraße 11, gerichtet werden. Anmeldungen, die nach dem 15. März beim Magistrat eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

lenführung für die Radler (4,43), die unregelmäßige Reinigung der Wege (4,05) und den mangelnden Winterdienst auf den innerörtlichen Radwegen und Radfahrstreifen. Auch keine guten Noten gab es für die Konflikte mit Autofahrern (4,04) und die mangelnde Breite der vorhandenen Fahrradwege (4,23). Auch Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs werden in Obertshausen vermisst. Der erreichte Wert 3,87 reicht gerade noch für den zehnten Platz im Kreis Offenbach. „Fairerweise muss man konstatieren, dass die Stadt Obertshausen Mitte bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts einiges für den Radverkehr getan hat“, betont Stefan Janke, der Vorsitzende des ADFC Rodgau, in einer Pressemitteilung. In den letzten Jahren habe bei Maßnahmen für den Radverkehr allerdings Stillstand geherrscht.“ „Während andere Städte trotz knapper Kassen den Radverkehr spürbar fördern, sich offen für den Radverkehr engagieren – auch mit Werbung für das Rad fahren – tut sich in Obertshausen nichts mehr – im Gegensatz zu früher“, kritisiert Janke. „Und wenn man sieht, was sich in anderen Orten alles für den Radverkehr entwickelt, haben wir gerade hier enormen Nachholbedarf – vor allem auch vor dem Hintergrund von sich abzeichnendem geändertem Mobilitätsverhalten“, bilanziert der ADFC-Chef.

EIN AKTIVPOSTEN der Mühlheimer Vereinswelt ist am vergangenen Samstag von Bürgermeister Daniel Tybussek mit dem Ehrenbrief der Stadt ausgezeichnet worden. Der 70. Geburtstag von Kornelia Heinzerling, auf den im Hotel Waitz angestoßen wurde, bot Gelegenheit für den Ver-

waltungschef, ein großes Dankeschön auszusprechen. Das ehrenamtliche Engagement einer Vielbeschäftigten werde gewürdigt, betonte Tybussek. Eine Unternehmerin mit Gespür für die sozialen Belange in ihrem Umfeld: Das sei Kornelia Heinzerling, fest verwurzelt in der Siedlergemein-

Beweglicher, lebendiger Volkshochschule bietet Feldenkrais an Mühlheim (OJ/ba) – Auf ihren Kursus „Beweglicher und lebendiger durch Feldenkrais“ weist die Volkshochschule hin. „In entspannter Atmosphäre bewegen Sie sich mit Leichtigkeit und erspüren dabei ein Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Denken und Fühlen. Gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen, die zu Einschränkungen, Verspannungen oder Schmerzen führen, können durch gezielte Übungen erkannt und verändert werden“, heißt es. Der Kursus findet montags ab dem 25. Februar bis zum 29. April in der Zeit von 17 bis 18 Uhr unter der Leitung der Dozentin Luise Kaltenbach im

Kollegraum der Willy-BrandtHalle in der Dietesheimer Straße 90 statt. Die Kursusgebühr beläuft sich für acht Veranstaltungen auf 37,60 beziehungsweise ermäßigt 33,60 Euro. Weitere Informationen sind unter den Rufnummern (06108) 601-602 und -606, auf der Homepage (www.muehlheim.de/vhs) oder im Rathaus, Friedensstraße 20, 1. Stock, Zimmer 107, erhältlich. Anmeldungen sind nur schriftlich bei der Vhs oder beim Zentralen Bürgerservice sowie per Einwurf in den Briefkasten des Rathauses, per Post, Fax (06108/60184611) oder E-Mail (vhs@stadtmuehlheim.de) möglich.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb

schaft „Rote Warte“, im Geschichtsverein, in den Reihen der Karnevalsgesellschaft „Sonnau“, im TC Dietesheim... Und bei all diesen Aktivitäten verliere sie ihre Mitmenschen nie aus dem Blick, lobte der Bürgermeister die Stadtbekannte. Wörtlich erklärte er: „Frau Heinzerling ist Ansprechpartnerin für viele Zeitgenossen und jemand, auf den man sich jederzeit verlassen kann. Stets ist sie zur Hilfe bereit. Mit diesen Eigenschaften hat sie viel Einfühlungsvermögen bewiesen und dadurch Achtung und Anerkennung erfahren.“ (kö/OJ-Foto: Jordan)

Mühlheim (OJ/ba) – In eine Kinderbetreuungseinrichtung umgebaut wurde im vergangenen Jahr die Johann-HinrichWichern-Schule in Dietesheim. Die jetzige „Kindervilla Basalto“ bietet 100 Plätze für die Hortbetreuung an und ist zum Schuljahr 2012/2013 in Betrieb gegangen. Vor Kurzem startete der für dieses Jahr vorgesehene zweite Bauabschnitt mit Baumfällarbeiten im großen Hof der Kindervilla. Dieser letzte Bauabschnitt umfasst die Arbeiten zur Umgestaltung der Außenanlagen sowie die Renovierung des ehemaligen Sanitärgebäudes. Die Gestaltung der Freiflächen wird in enger Zusammenarbeit zwischen einer Landschaftsplanerin und den Nutzern der Einrichtung geplant, berichtet der Fachbereich Bauen und Liegenschaften. Im Zuge der Umgestaltung sollen Flächen entsiegelt und Spielgeräte eingebaut werden. Deshalb müssen drei der im Hof stehenden Kastanienbäume gefällt werden. Im Nebengebäude an der Elisabethenstraße wird die Fassade renoviert und eine Werkstatt eingerichtet, die den in der Einrichtung betreuten Kindern den entsprechenden Raum für das kreative Arbeiten bietet.

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de


Seite 22 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Mühlheim, Obertshausen Inhalt Lokales und Regionales auf den Seiten 3, 8, 9, 10 und 11 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 4 + 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 12 Politik & Wirtschaft auf Seite 13 Stellenmarkt auf Seite 14 Immobilienmarkt auf Seite 15 Kfz-Markt auf Seite 16 Kreuz & Quer auf Seite 17

Schutz gegen Fluglärm Veranstaltung der Grünen im Schanz Mühlheim (OJ/ba) – „Die Mühlheimer wehren sich gegen den Fluglärm. Die Bürgerinitiative ruft beständig zur Montagsdemo auf und ihre Postkartenaktion hat geholfen, Mühlheim endlich auch einen Sitz in der Fluglärmkommission zu verschaffen. Aber der Status Quo ist: Mühlheim leidet unter Fluglärm. Der Flughafenausbau mit der neuen Landebahn hat die Situation nochmals deutlich verschärft. Die Flieger, die über unsere Hausdächer und Köpfe donnern, wecken uns früh morgens auf und lassen uns abends keinen Schlaf finden. Gibt es Möglichkeiten, den Lärm zu verringern? Oder macht der geplante Zuwachs an Flugverkehr in den kommenden Jahren noch mehr Sorge? Könnte es gar noch schlimmer kommen?“ heißt es in der Einladung der Grünen zu einer Veranstaltung. Diese Fragen wird Frank Kaufmann, Landtagsabgeordneter der Grünen und Flughafen-

und Fluglärmexperte, am Dienstag, 5. März, um 20 Uhr im Schanz in der Carl-ZeissStraße 6 beantworten. Die Grünen erläutern: „Er hat von Beginn an vor den Folgen der neuerlichen Erweiterung des Frankfurter Flughafens gewarnt. Mitten im dicht besiedelten Rhein-Main Gebiet ist ein immer Mehr an Flugverkehr das völlig falsche Geschäftsmodell; zumal die Erweiterung alles andere als raumverträglich war.“ Darum habe die Bundestagsfraktion der Grünen unter dem Titel „Schutz gegen Fluglärm verbessern“ zusammengefasst, was konkret angegangen und neu geregelt werden müsse. Dabei ergänzten sich Forderungen und Aktivitäten auf Bundesebene mit dem, was im Land Hessen zu tun sei. Die bundesgrünen Vorstellungen zum Schutz gegen Fluglärm wird der Grünen-Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn im Schanz vorstellen.

Impressum Rückschnitt ausreichend Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Optimale Gestaltung einer Biotopfläche Obertshausen (OJ/ba) – „Zwischen Angelweiher und Kompostierungsanlage befindet sich eine Biotopfläche, die von uns betreut und gepflegt wurde. Nachdem bei einem Arbeitseinsatz im Jahr 2009 das Mulchgerät ausgefallen war, wurden hier keine weiteren Maßnahmen mehr durchgeführt, da zunächst die umfangreiche Sanierung der Biotopfläche nahe der Gaststätte am Angelweiher im Vorfergrund stand“, berichtet die Gruppe Obertshausen des Naturschutzbund Deutschland (NABU). Besagte Arbeiten hät-

BI-Aufruf zur Montagsdemo Obertshausen (OJ/ba) – Auch weiterhin beteiligt sich die Bürgerinitiative „Obertshausen gegen Fluglärm“ an den Montagsdemos am Flughafen. Hingewiesen wird auf das nächste Treffen am 25. Februar. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am S-Bahnhof Obertshausen. „Die Kontaktpersonen sind durch ein Schild mit der Aufschrift ‚Obertshausen gegen Fluglärm‘ gut zu erkennen“, berichten die Veranstalter. Mit Gruppenfahrkarten wird um 17 Uhr zum Flughafen gefahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich vorher unter BI-Gegen-Fluglaerm@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0171-2384866 anzumelden.

Halbedelsteine und Perlen Obertshausen (OJ/mn) – Zu einem Kreativ-Kursus für Edelsteinschmuck aus Halbedelsteinen und Perlen lädt die Vhs jeweils dienstags am 5. und am 19. März in der Zeit von 18 bis 21 Uhr in die Joseph-von-Eichendorff-Schule ein. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 20 Euro zuzüglich der Materialkosten. Informationen sind erhältlich im Büro der Vhs unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 sowie per E-Mail: service@vhs-obertshausen.de.

ten im Janaur 2011 mit finanzieller Unterstützung des Kreises Offenbach erfolgreich abgeschlossen werden können. Nun soll die zweite Fläche in Angriff genommen werden. Eine Besichtigung Anfang Februar habe gezeigt, dass die Schwarzdornsträucher zunehmend aus dem Randbereich in die Wiese vordringen würden und inzwischen den Zugang überwuchert hätten. Zudem habe sich auch der Kamtschatka-Knöterich ausgebreitet und beeinträchtige die Flora auf der Wiese. Peter Kleinschmidt vom Bauamt und NABU-Vorsitzender Peter Erlemann seien sich darin einig, dass ein Rückschnitt des Schwarzdorns und des Knöterichs sowie das Mulchen der gesamten freien Fläche ausreichend seien. Mit diese Pflegemaßnahmen solle die Biotopfläche für Neuntöter und Wendehals wieder optimal gestaltet werden. Damit sie zur Brutzeit einen günstigen Zustand aufweise, müssten die Arbeiten noch im Februar erfolgen.

Amsel und Papa Geigei

„Sauberhafter Frühlingsputz“

Mühlheim (OJ/ba) – Erika Kehm und Rosemarie Schumacher lesen beim nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der evangelischen Kinderbücherei im Gemeindehaus der Friedensgemeinde in der Büttnerstraße 24 am Mittwoch (27.) ab 16 Uhr das Buch „Die Amsel und der Papagei“ von Antonie Schneider vor. Danach wird mit den Kindern ab 4 Jahren ein bunter Papagei gebastelt. „Herr Grau und Papa Geigei“ heißt ein Buch von Doris Jäckle, das Katharina Korn und Nadine Wollek am Mittwoch, 6. März, ebenfalls um 16 Uhr vorlesen. Anschließend wird mit den Kindern ein „ParadiesVogel“ gebastelt.

Obertshausen (OJ/mn) – Unter dem Motto „Sauberhafter Frühlingsputz“ lädt die Stadt wieder am Samstag, 9. März, zur Teilnahme an einer Reinigungsaktion in der gesamten Gemarkung ein. Der Bauhof stellt die Fahrzeuge zur Einsammlung des Unrats zur Verfügung. Zur Teilnahme an der Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen. Treffpunkt ist ab 8.30 Uhr im städtischen Bauhof. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird nach getaner Arbeit gesorgt. Um eine Voranmeldung der Teilnehmer bis zum 4. März unter den Telefonnummern (06104) 703-7400 oder -7401 wird gebeten.

Leben in Frankreich

Frohnatur aus Vancouver

Mühlheim (OJ/ba) – Alle Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren sind am Sonntag (24.) von 10 bis 12 Uhr zu einem Kindergottesdienst in das Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde in der Büttnerstraße 24 eingeladen. Das Thema lautet „Leben in Frankreich.“ Die Kinder erfahren etwas über die französische Partnerstadt, singen Lieder und es gibt etwas Französisches zu essen und zu trinken. Frankreich ist 2013 Thema des Weltgebetstages.

Mühlheim (OJ/ba) – „Die kanadische Singer-Songwriterin Melanie Dekker ist ein Phänomen: Die Frohnatur aus Vancouver schafft es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum mit ihrem Folk-Pop zu begeistern. Dekkers magische Ausstrahlung und ihr Enthusiasmus, mit denen sie ihre authentischen, eingängigen und belebenden Songs aus den unterschiedlichsten Genres präsentiert, machen jedes ihrer Livekonzerte

SDW besucht Stadtmuseum

zu einer ebenso dynamischen wie sanften Abenteuerreise durch das Leben und die Liebe, in der man sich selber wieder erkennt“, wird ein Auftritt der Künstlerin am Donnerstag (21.) um 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 angekündigt. Entrittskarten zu 10 Euro sind im Vorverkauf im Schanz und im mühlheimer buchladen in der Bahnhofstraße 17-19 erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 12 Euro.

Mühlheim (OJ/ba) – Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) weist auf ihren nächsten Termin am Sonntag (24.) hin. Auf dem Programm steht ein Besuch des Stadtmuseums. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Museum in der Marktstraße 2. Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen.

MÜHLHEIMER KEBAB- & PIZZAHAUS

Bouletreff in Hainburg Mühlheim (OJ/ba) – Auf den sechsten Spieltag der Wintersaison am Sonntag (24.) von 9 bis 12 Uhr in der beheizten Spielhalle der TS Klein-Krotzenburg weist der Mühlheimer Bouletreff hin. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad in der Ringstraße in Mühlheim, wo mit eigenen PKW in Fahrgemeinschaften gen Hainburg gestartet wird. Gespielt wird in Zweierteams mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro für Hallenmiete und Energiekosten. Weitere Informationen erteilt Horst Lehr unter der Rufnummer 73257.

DÖNER, PIZZA & MEHR

r e ön

G

N RA

E UP

S

r e n ö

D

D • 0

,9 2 €

ot

eb

g An

13

.20

2 28.

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10 - 23 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 - 23 Uhr

ig ült

g

r e l l Te

T!

O EB

,5 €

bis

Lieferservice ab 1. März 2013

Offenbacher Str. 101 - 103 63165 Mühlheim a. M. Telefon 06108 67906

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 3 F

Regionales Akrobaten und Clowns Kinderzirkus in den Osterferien Obertshausen/Heusenstamm (OJ/mn) – In den Osterferien kommt zum siebten Mal der Zirkus und bietet den Kindern aus Obertshausen und Heusenstamm in der Zeit vom 2. bis zum 6. April viel Abwechslung. Täglich von 9 bis 16 Uhr können die Kinder jonglieren, Akrobatik lernen oder Clown spielen. Ihr erlerntes Zirkus-Können zeigen die Kinder dann am 6. April ihren Eltern und Freunden bei der Abschlussveranstaltung. Die Jugendförderungen von Obertshausen und Heusenstamm haben sich zusammengetan, um das Angebot auf die

Beine zu stellen. Das quirlige Zirkusleben findet auch in diesem Jahr in den Räumen der Matthias-Claudius-Schule und des Hauses der Begegnung in Rembrücken statt. Die Anmeldungen werden ab sofort entgegennommen. Teilnehmen können 70 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren. Die Kinder aus Heusenstamm und Obertshausen zahlen 70 Euro, Kinder aus der weiteren Umgebung 80 Euro. Ein tägliches warmes Mittagessen ist im genannten Preis inbegriffen. Fragen beantwortet Michael Jentzsch unter der Telefonnummer (06104) 703-5602.

Lustig und tiefsinnig Markwaldtheater führt Simon-Stück auf Mühlheim (OJ/ba) – Mitten in den Endproben befinden sich die Akteure des Markwaldtheaters, denn am 23. März um 20 Uhr steht die Premiere des lustigen, aber auch tiefsinnigen Theaterstücks „Sonny Boys“ von Neil Simon auf dem Programm. In Szene gesetzt wird das von Ilona Goldmann inszenierte Stück in der Willy-Brandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90. „Der in die Jahre gekommene Schauspieler Willie Clark (Manfred Pertold) hält sich mit kleinen Rollen über Wasser, die ihm sein Manager, Neffe Ben Clark (Stefan Schwab), kostenfrei vermittelt. Jedoch ist Onkel Willy recht anspruchsvoll und macht es seinen Mitmenschen mit seiner cholerischen Art nicht leicht. Eines Tages vermittelt Ben ein

Treffen mit Willies altem Partner Al Lewis (Stefan Heberer)“, heißt es zum Inhalt. Ob dieses Treffen nach all den Querelen zwischen den Beiden gut ausgeht und ob der geplante Sketch im Fernsehstudio erfolgreich wird, können die Zuschauer neben der Premiere auch noch am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr sehen. Eintrittskarten für die Aufführungen sind im Mühlheimer Buchladen erhältlich. Weitere Informationen sind unter www.markwaldtheater.de erhältlich. Für die nächste Aufführung sucht das Markwaldtheater noch dringend männliche Darsteller. Interessenten können sich bei Regisseurin Ilona Goldmann unter der Telefonnummer (06108) 991890 melden.

Papst-Wechsel: Was fehlt? Diskussion in Maria Himmelskron Heusenstamm (OJ/kö) – Thesen des Theologen und Sozialethikers Friedhelm Hengsbach, die in Anbetracht des anstehenden Papst-Wechsels brandaktuell erscheinen, werden am Freitag (22.) im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung stehen. Im Pfarrheim Maria Himmelskron, Marienstraße 16, wird ab 19.30 Uhr der von Hengsbach aufgeworfenen Frage nachgegangen, was das Profil

der Katholischen Kirche ausmacht, was ihr fehlt und um was – Zitat – „es wirklich gehen müsste, um glaubwürdig und wahrhaftig sein zu können“. Als Veranstalter fungiert die Erwachsenenbildung der Heusenstammer Katholiken. Hengsbachs Berufskollege, der ehemalige Frankfurter Universitätsprofessor Dr. Hermann Schrödter (aus Rembrücken), wird die Diskussionsrunde moderieren.

Redaktion Mühlheim/Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Schätze der Weltkulturen

„Fürs Kind“: Flohmarkt

Obertshausen (OJ/ba) – Zu einer Fahrt nach Bonn mit dem Besuch der Ausstellung „Schätze der Weltkulturen“ laden die Naturfreunde am Samstag, 9. März, ein. Marita Swoboda bietet allen Interessierten eine archäologische Zeitreise, die von Afrika, Asien und Europa bis nach Amerika führt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die verschiedenen Kulturen kennen und entdecken vielleicht auch Gemeinsamkeiten. Die Sammlung des British Museum umfasst Objekte aus aller Welt und präsentiert sich mit mehr als 200 Exponaten in der Bundeskunsthalle in Bonn. Auf dem Programm steht auch eine Stadtführung. Weitere Informationen erteilt Marita Swoboda unter der Telefonnummer (06104) 72198.

Rodgau (OJ/kö) – Einen Flohmarkt mit allerlei Dingen „fürs Kind“ veranstaltet die evangelische Emmausgemeinde am Samstag, 16. März, von 11 bis 13 Uhr in ihrem Domizil im Stadtteil Jügesheim, Berliner Straße 2. Wer als Anbieter dabei sein möchte, kann sich am Samstag, 23. Februar, zwischen 10 und 11 Uhr in der Kindertagesstätte/Gemeindehaus eine Verkaufsnummer zuteilen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Sonja Döme, Telefon (0173) 3014402.

Radfahren in Dietzenbach – hier eine Impression aus der Altstadt – ist nach Meinung der VeloFreunde kein ungetrübtes Vergnügen. Dass der innerörtliche Radwege-Ausbau seit Jahren stockt: Dieses Klagelied ist freilich nicht nur in der Kreisstadt, sondern in vielen Kommunen der Kategorie „finanziell schwer angeschlagen“ zu hören. Dennoch: Beim Fahrradklima-Test, einer Befragung des ADFC, hat Dietzenbach besonders schlecht abgeschnitten. Die rote Laterne des Kreises Offenbach: Sie leuchtet zwischen Hexen- und Steinberg. (OJ-Foto: Jordan)

03.03. 12 - 18 UHR

Radler benoten streng

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

„3 bis 4“ als Kreis-Mittelwert – ADFC: „Mehr tun“ Kreis Offenbach (OJ/kö) – So richtig fahrradfreundlich seien die Kommunen im Kreis Offenbach noch nicht. Gleichwohl gebe es eine Reihe positiver Faktoren (Beschilderung und Wegenetz, insbesondere zwischen den Städten), die es möglich machten, die Fortbewegung auf zwei Rädern mit Muskelkraft im Landstrich zwischen Dreieich und Seligenstadt zumindest teil- und zeitweise in die Kategorie „das macht Spaß“ einzuordnen. Mit diesem Tenor hat Stefan Janke, der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs im Kreis Offenbach, die Ergebnisse einer Befragung unter dem Titel „Fahrradklima-Test“ zusammengefasst. Bundesweit hatten sich im Herbst vergangenen Jahres gut 80.000 Menschen an der Aktion beteiligt. In der hiesigen Region gab es den besten Bewertungs-Notendurchschnitt für Mühlheim (3,26). Auf dem letzten Platz landete Dietzenbach mit allenfalls „ausreichend“ (4,17).

MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

Quelle des Lebens

T

olle Noten seien nirgendwo zustande gekommen, weiß Janke mit Blick auf die Auswertung zu berichten. Hinter Mühlheim rangiere Heusenstamm (3,43) auf Platz 2. Rodgau (3,47) sei im vorderen und Rödermark (3,68) im hinteren Mittelfeld zu finden, während Dietzenbach im Vergleich auf Kreisebene mit der roten Laterne „glänze“. Dort seien von den Radfahrern, die 27 Fragen zur Mobilitätssituation vor Ort beantworten konnten, insbesondere „die ungünstigen Ampelschaltungen“ moniert worden. Unterm Strich betrachtet, zeige sich sehr deutlich, dass überall noch viel Luft nach oben vorhanden sei. Vom DeutschlandSpitzenreiter in der Kategorie „Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern“, der Stadt Bocholt in NordrheinWestfalen (Notenschnitt: 2,16), seien die Orte im hiesigen Sprengel weit entfernt, erläutert Janke.

Mühlheim (OJ/ba) – Im Gemeindezentrum von St. Maximilian Kolbe im Müllerweg 20 in Mühlheim-Markwald spricht am Mittwoch (27.) ab 20 Uhr der Heilpraktiker Andreas Kunz zum Thema „Der Darm – Quelle des Lebens und der Abwehr.“ Zu der Veranstaltung lädt der Ortsverein der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für die Kosten wird gebeten. „Für die Immunabwehr spielt der Darm eine ganz entscheidende Rolle. Denn hier ist der Großteil des Immunsystems beheimatet. Nicht alles, was wir mit der Nahrung aufnehmen, dient unserer Gesundheit. Auch Gifte und Krankheitserreger gelangen in den Verdauungstrakt. Damit sie keinen Schaden anrichten, hält ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem Wache“, heißt es in der Ankündigung.

Bananen 1 kg

Die Frage, was die Velo-Nutzer stört, was ihnen im Straßenverkehr fehlt und was sie als mangelhaft einstufen, beantwortet er mit einer Auflistung von Kritikpunkten, die praktisch flächendeckend in allen Kreiskommunen mehr oder weniger häufig genannt wurden: zu wenig Radverkehrsförderung und zu wenig Werbung fürs Radfahren seitens der Kommunalpolitik; zu wenig Fahrrad-Abstellplätze und oft fehlender Winterdienst auf den Wegen; zu viel Nachsicht mit falsch parkenden Autofahrern, die Radspuren blockieren. Dass im Zeitalter der Finanznot, die die Kommunen landauf, landab in großer Zahl beklagen, die Belange von Radfahrern wenig beachtet würden, sei leider eine Tatsache. Man merke es vielerorts: Es herrsche Stillstand bei Themen wie „Wegeausbau“ und „Radfahren attraktiver machen“. Der Dornröschen-

schlaf, so Janke mit warnendem Unterton, passe überhaupt nicht zu den Erfordernissen, wenn von umweltfreundlicher Fortbewegung und forcierten KlimaschutzAnstrengungen die Rede sei. Der ADFC-Sprecher betont:

Piano-Musik von „Tang“ Rodgau (OJ/hs) – Unter dem Motto „Me and the Piano“ steht ein Konzert des aus Rodgau stammenden SingerSongwriters „Tang“, der am kommenden Samstag (23.) auf Einladung des „Impuls“Kulturvereins ab 20 Uhr in der Aula der Jügesheimer Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, auftritt. Angekündigt wird eine Mischung aus Rock, Pop, Jazz und Klassik. Tickets kosten im Vorverkauf 15 und an der Abendkasse 18 Euro.

„Die Welt dreht sich permanent. Wenn man sieht, was sich andernorts alles für den Radverkehr entwickelt, haben wir gerade hier in Hessen enormen Nachholbedarf. Durch den Umstieg auf E-Bikes fahren viel mehr Menschen mit dem Rad – auch mit höheren Geschwindigkeiten. Darauf sollten sich die Kommunen schnellstens einstellen.“

Schnitzelwelt und mehr Inh. T. Stock Friedensstraße 110 63165 Mühlheim Tel. 0 61 08 / 99 81 81

Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils m

,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags: warmes Mittagsbuffet

pro Person m

9,90

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

Bio-Rispen-Tomaten

SchweineRückenbraten mager per kg

Spanien/ Israel, Kl. II

500 g Schale (3.10 / kg)

(-.71 / l)

A u

statt

N ch e C tt be it o i y -

A u

1.2.49

-22% 49*

81.0.92

statt

Weichspüler versch. Sorten

1 Liter

-26%

u A

innovative Android TM Ó°ÎÊ* >ÌÌv À ÊUÊ °ÊÓÊ Ê Speicherkarte, Speichererweiterung über microSDTM ­L ÃÊâÕÊÎÓÊ ®Ê 2 Megapixel-Kamera

* Sie zahlen nur das anfallende Flaschenpfand.

ca. 7,62 cm (ca. 3") TFT-Touchscreen

je

*

*

Beim Kauf einer Kombikiste erhalten Sie 2 Flaschen gratis* dazu!

N ch e C tt be it o i y -

u A

u

(5.06 – 5.54 / kg)

-28% 77* N ch e C tt be it o i y -

-20% 19*

,QIRV XQWHU

320 – 350 g

Smartphone Galaxy Y

-.91.395

99.-

che Unverbindli ehlung Preisempf

statt

229.-

vertragsfrei

-56%

A u

(4.76 / kg)

5.

Aktionspreis

N ch e C tt be it o i y -

250 g

1.

Aktionspreis

Kombikiste teilweise koffeinhaltig, versch. Sorten 12 x 1 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.30

tiefgefroren, versch. Sorten

oder Extra versch. Sorten

statt

A

Steinofen Pizza

Irische Butter

1.1.49

Aktionspreis

N ch e C tt be it o i y -

-.99

gültig von Donnerstag, 21.02.13 bis Samstag, 23.02.13

79*

55*

N ch e C tt be it o i y -

*

BEACHTEN SIE AUCH UNSERE SAMSTAGSKRACHER! www.netto-online.de Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 08 / SuedSB


Seite 4 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Modernste Heiztechnik Goßmann stellt auf der Baumesse aus Offenbach/Frammersbach (OJ/PR) – Auf der Baumesse Offenbach (22. bis 24. Februar) bietet sich die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends modernster Holz- und Pelletfeuerstätten sowie alternativer Heizlösungen mit Warmwassertechnik zu informieren. Der Meisterbetrieb Kachelofenbau Goßmann stellt eine große Auswahl von rund 40 Kaminöfen, Herden, Pelletöfen sowie individuell geplanten Heizkaminen und Kachelöfen mit modernster Heiztechnik im Freigelände (Stand F 0.18) aus. Ausschließlich qualitativ hochwertig gefertigte Markenprodukte von namhaften Herstellern bilden das breit gefächerte Sortiment der Firma Goßmann. „Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Ideen inspirieren. Sie werden überrascht sein, wie schön Energiesparen

sein kann! Nutzen Sie die Möglichkeiten alternativer Energien und leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur ökologischen Energiewende. Dank modernster Verbrennungstechniken bezüglich einer schadstoffarmen und umweltgerechten Verbrennung werden die gesetzlichen Anforderungen für eine zukunftssichere Nutzung regenerativer Energien bereits jetzt schon vor Inkrafttreten der 2. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung zum 01.01.2015 erfüllt“, wirbt das Unternehmen. Eine persönliche und kompetente Beratung, eine handwerklich einwandfreie Ausführung und ein Wartungsund Kundendienstservice sorgen auch nach dem Kauf für ökologisch sinnvolle und ungetrübte Heizfreuden. Nähere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.ofen-gossmann.de.

Große Ausstellung in Frammersbach Lohrer Str. 6 • Telefon 0 93 55 / 9 76 74-0 o. 97 51 11 • Telefax 9 76 74-10 – Individueller Kachelofen- und Kaminbau – Einzigartige Auswahl an über 200 ausgestellten Kaminöfen, viele Modelle mit Wasserwärmetauscher – Pelletöfen mit und ohne Warmwasser – Heizkassetteneinbau in offene Kamine – Leichtbau- und Edelstahlschornsteine – Schornsteinbau und Kaminsanierung – Zentralheizungs- und Kochherde Die heißeste Flamme heißt FLAM

Besuchen Sie uns auf der Baumesse Offenbach im Freigelände!

FLAM Brennvorführgerät mit sensationeller Multiturboverbrennungstechnik auf Messestand in Betrieb!

Sanierung, Photovoltaik, Schimmel... Fachvorträge auf der Baumesse Offenbach Offenbach (OJ/PR) – Vom 22. bis einschließlich 24. Februar dreht sich auf der 11. Baumesse Offenbach alles rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen (wir berichteten in der vergangenen Ausgabe). Neben den Produkten und Dienstleistungen der rund 200 Aussteller, die täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Messegelände in der Kaiserstraße 108 - 112 anzutreffen sind, gibt es auch wieder Fachvorträge von unabhängigen Profis. Freitag (22.) 13 - 13.45 Uhr: Energetische Gebäudesanierung und neue Behaglichkeit – mit Fördermitteln zum KfWEffizienzhaus; Referent: Dipl.Ing. Peter Hufer (arch + E) 14 - 14.45 Uhr: Energiespar-Fenster und -Isolierverglasungen - Produktmerkmale erkennen: Die „inneren Werte“, Fenstermontage verstehen: „RAL“ ist Pflicht!, Bauschäden und Schimmel vermeiden; Referent: Dipl.Ing. Martin Heinisch (Juchheim-Börner GmbH) 15 - 15.45 Uhr: Energiesparen/Gebäude sanieren - Maßnahmen und Fördermittel; Referent: Dipl.-Ing. Jochen Fell (Deutsches Energieberaternetzwerk e. V.) 16 - 16.45 Uhr:

Solvis Max - die Solarheizung / Halbieren Sie Ihre Heizkosten; Referent: Mike Lorenz (Lorenz Energie GmbH) 17 - 17.45 Uhr: Wärmepumpen in der Modernisierung; Referent: Norbert Krumm (Nibe Systemtechnik GmbH) Samstag (23.) 11 - 11.45 Uhr: Energiespar-Fenster und -Isolierverglasungen (siehe 22.) 12 - 12.45 Uhr: Wärmepumpe – eine sinnvolle Lösung; Referent: Norbert Krumm (Nibe Systemtechnik GmbH) 13 - 13.45 Uhr: „Schimmel“ – erkennen und sanieren; Referent: Herr Hohenstein (ITG Management GmbH & Co. KG) 14 - 14.45 Uhr: Strom erzeugen und speichern; Referent: Mike Lorenz (Lorenz Energie GmbH) 15 - 15.45 Uhr: Energetische Gebäudesanierung (siehe 22.) 16 - 16.45 Uhr: Photovoltaik-jetzt! Mit Photovoltaik und Wärmepumpentechnik zum „0-Energie-Kosten-Haus“; Referent: Eberhard Jaklin (Main-Spessart Solar GmbH) 17 - 17.45 Uhr: KfW geförderte energetische Baubegleitung; Referent:

Dipl.-Ing. Jochen Fell (Deutsches Energieberaternetzwerk e. V.) Sonntag (24.) 11 - 11.45 Uhr: Energiesparen rund ums Haus; Referent: Frank Piehl (Deutsches Energieberaternetzwerk e. V.) 12 - 12.45 Uhr: Pelletheizung und Solaranlage - wirtschaftlich und ökologisch heizen; Referent: Mike Lorenz (Lorenz Energie GmbH) 13 - 13.45 Uhr: Wärmepumpe in eigener Stromerzeugung „Das autarke Haus“ Referent: Norbert Krumm (Nibe Systemtechnik GmbH) 14 - 14.45 Uhr: Warum nicht Sonnenstrom rund um die Uhr? IBC-Speichertechnologie für mehr Eigenverbrauch; Referent: Eberhard Jaklin (Main-Spessart-Solar GmbH) 15 - 15.45 Uhr: „Schimmel“ - erkennen und sanieren (siehe 23.) 16 - 16.45 Uhr: Neubau im Passivhausstandard – baubiologisch, behaglich und gesund; Referent: Dipl.-Ing. Peter Hufer (arch + E) Alle Vorträge finden im Vortragsraum, Ebene C, statt und sind kostenlos. Der Eintritt zur Messe kostet 5 Euro.


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 5 F

Moderne Technik senkt Emissionen

www.baumesse.de ww w..baumes sse.de

Alte Kaminöfen austauschen

DIE MESSE RUND RUND UM

(OJ/hk) – Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Aufgrund dieser Erkenntnis setzt sich der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) für mehr steuerliche Anreize und staatliche Förderprogramme ein, um den Austausch von Altgeräten zu beschleunigen. Denn mit der von der Politik einvernehmlich beschlossenen Energiewende rückt auch die CO2Belastung erneut in den Vordergrund. Der HKI appelliert jedoch auch an die Ofen-Besitzer, im Sinne von Klima und Umwelt, aber auch im eigenen – nicht zuletzt finanziellen – Interesse, über den Austausch veralteter Gerätetechnik nachzudenken. „Das Heizen mit Holz ist nach wie vor eine sehr verantwor-

tungsvolle und von der Bundesregierung erwünschte Form der Energiegewinnung“, so HKI-Geschäftsführer Dipl.Ing. Frank Kienle. „Der nachwachsende Rohstoff ist gleichermaßen ökonomisch wie ökologisch vorteilhaft und stellt – dank seiner CO2-neutralen Verbrennung – einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. Moderne Gerätetechnik steigert zudem den Wirkungsgrad und erhöht somit die Energieeffizienz.“ In der novellierten 1.BImSchV, die seit März 2010 in Kraft ist, wurden erstmals auch für Einzelraum-Feuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte festgesetzt – für Feinstaub und für Kohlenmonoxid (CO). Und diese Grenzwerte gelten zukünftig für jedes der rund 15 Millionen Festbrennstoffgeräte, die heute in Betrieb sind – auch für jene, die vor 1975 einer Typprüfung unterzogen wurden, als Umweltschutz eher noch ein Fremdwort war. Unabhängig vom Alter ist für jedes Gerät bis Ende 2013 gegenüber dem Schornsteinfeger der Nachweis zu erbringen, wann es in Betrieb gegangen ist und ob es die geforderten Grenzwerte einhält. Ein Jahr später ist sonst Schluss.

Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich nicht gewerblich genutzte Herde und Backöfen, offene Kamine und Grundöfen sowie EinzelraumFeuerungsanlagen, die vor 1950 errichtet wurden oder die in Wohneinheiten betrieben werden, deren Wärmeversorgung ausschließlich über diese Anlagen erfolgt. Und noch eine gute Nachricht: Sämtliche Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine, die heute in Deutschland angeboten werden, erfüllen bereits die Anforderungen der 1.BImSchV und dürfen auch nach 2015 zeitlich unbeschränkt weiterbetrieben werden. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die Hersteller-Bescheinigung achten, aus der dies klar hervorgehen muss. Weitere Informationen rund ums Heizen mit Holz sowie eine Online-Datenbank, die der HKI gemeinsam mit den Herstellern aufbaut und in der sich für jedes einzelne Modell bequem recherchieren lässt, ob die Emissionsgrenzwerte der 1.BImSchV eingehalten werden, sind auch im Internet unter www.ratgeber-ofen.de abrufbar.

BAUEN BAUEN 22.-24.02. 22.-24.02 2. WWOHNEN OHNEN OFFENBACH OFFENBAC H Messezentrum m REN OVIERENN RENOVIEREN ENERGIESPAREN ENE RGIESPAREN A Täglich 10 - 18 Uhr Uhr

DZ2

FREIKARTE FREIK KARTE E Bei V Vorlage o orlage dieser Anzeig Anzeige ge freier Eintritt für 1 Perso Person on

Gewinnspiel

______ _________________________________________________ _________________________________________ ____ Name, Name e, V Vorname orname o ______ _________________________________________________ _________________________________________ ____ Straße, Straße e, Nr. ______ _________________________________________________ _________________________________________ ____ PLZ/Ort PLZ/O Ort ______ _________________________________________________ _________________________________________ ____ E-Maill E-Mai

Hauptgewinn: F Ford orrd Fiesta Neue Kaminöfen überzeugen mit niedrigen Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad – ältere Geräte verursachen das Siebenfache an Schadstoffen. (OJ-Foto: hki)

Gewinnermittlung: April 2013, per Losverfahren. Der Rec Rechtsweg chtsweg ist ausgeschlossen.

Wert der Freikarte: 5 €, Wert Verkauf dieser Karte e ist Der Verkauf strengstens verboten!

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi. 16:00-19:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten

PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12

Mehr Möbel produziert

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

(OJ/de) – Im Jahr 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,8 Milliarden Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist das ein nominaler Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Jahr 2011. Wie viele andere Bereiche des Produzierenden Gewerbes war die Möbelproduktion während der Wirtschaftskrise 2009 stark eingebrochen. Davon haben sich die deutschen Möbelhersteller auch im Jahr 2012 noch nicht vollständig erholt; sie haben erst 96 % des Vorkrisenniveaus von 2008 erreicht.

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

H.-J.MANN

Spartipps rund ums Haus (OJ/sh) – Eine kleine, kostenlose Broschüre mit „Energiespartipps rund ums Haus“ gibt es nur noch kurze Zeit kostenlos bei Schwäbisch Hall – und die ersten Besteller erhalten noch ein richtig dickes Magazin „Energiesparen“ dazu. Übrigens: Weitere Ratgeber und Broschüren zu Modernisierung, Finanzierungsund Fördermöglichkeiten können Interessierte auf www. schwaebisch-hall.de unter der Rubrik „Service“ ebenfalls kostenlos anfordern.

BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb

Seit mehr als 20 Jahren!

Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.

Anstrich

P l a nu n g

Verputz

Wärmedämmung Trockenbau

B e ra t u n g Ve r k a u f Au s f ü h r u n g

Tel. 0 69-35 10 30 28 Besuchen Sie unseren Stand auf der BAUMESSE Offenbach (Halle 3, Stand 049) vom 22. bis 24.02.2013 im Messezentrum Offenbach, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Alle Arbeiten d! aus einer Han

Fachbetrieb für Wärmedämmung GmbH

anung – Durchdachte Pl Kosten e ar ub überscha

Wärmedämmung

Thomas Menger

Trockenbau

Jacques-Offenbach-Str. 12 63069 Offenbach

... mein Bad natürlich von

Ringstraße 9 63150 Heusenstamm

Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de

Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH

Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

BMW Dreieich

Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

Maler und Putz

Balkone - Geländer - Zäune - Tore

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de

Referenzobjekte: Volksbank Dreieich

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088


Seite 6 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Veranstaltungskalender HIGHLIGHTS IN NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE T IP P

06.03. -19:30 h

T IP P

10.04. - 19:30 h S i c h e r n S i e s i c h I h r e Ka r te n o n l i n e e i n f a c h , s i c h e r u n d s c h n e l l über www.ResetProduction.de Tickets auch in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg sowie an allen bek. VVK-Stellen der Region.

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

Sa. 23.2.13, 17 Uhr

ISLAND Multivision So. 24.2.13, 11 Uhr Theater für Kinder ab 6

SIEBEN ZWERGE SUCHEN PER SOFORT... Mi. 27.2.13, 20 Uhr Schauspiel

THE KING´S SPEECH Do. 28.2., 20 h

LES VIOLONS BARBARES Balkan trifft Mongolei

DO

21. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The King’s Speech (21 - 24 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 15 Uhr, Gute Nacht mein Bär - Kindertheater Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Robert Griess: Revolte - Eine Anleitung für die Mittelschicht (12 - 16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, River Jumpers, Ducking Punches (5 €) • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß: Lucifer im Himmel und auf Erden (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Melanie Dekker (10/12 €) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Ignaz Netzer & Thomas Scheytt (14 €) Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Mac Fray-

Kinos REX u.VIKTORIA

0 61 03 / 6 75 71

DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX – Montag geschlossen täglich 20.00, Fr.-So. auch 17.30:

KOKOWÄÄH 2

VIKTORIA– Montag geschlossen täglich 20.45, Fr.-So. auch 18.30:

STIRB LANGSAM 5

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 21.2.2013 - 27.2.2013 DO. + MI. 20.00, FR.-SO. 18.00, 20.30, DI. 17.30

KOKOWÄÄH 2

DO. + MI. 17.00, FR.-SO. 16.00

FÜNF FREUNDE 2 SA. + SO. 14.00 RITTER ROST

FILM DES MONATS FEBRUAR, DI. 20.00 LIFE OF PI: SCHIFFBRUCH MIT TIGER - 3D -

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

man (Eintritt frei) • BowlingCenter, Schlossmühlstr. 31, 20 Uhr, DADline (OCO) • Ledermuseum, 20 Uhr, Die Heusenstammer Spielleut: Der Weltuntergang (9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 6. Kammerkonzert; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Varieté 2013 • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (12 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline; Ks, 20 Uhr, Stella • Batschkapp, 20 Uhr, Corvus Corax, Capud Draconis (18/22 €) • Elfer, 21 Uhr, Supermutant (12 €) • HfMDK, 20 Uhr, hr-Bigband, Axel Schlosser (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Way Beyond Reason, Wight, Black Lizzard (5,50/6,50 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Marcel Brell (7 €) • Zoom, 21 Uhr, Zedd • Die Fabrik, 20 Uhr, Peter Schröder liest Der Sandmann • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Goethehaus, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Und wenn sie nicht gestorben sind... (25 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Klüsener, Neininger, Aumüller: Bekenntnisse (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Zärtlichkeiten mit Freunden: Das letzte aus den besten 6 Jahren (18,60 - 22 €) • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Nur ein Hui (ab 1) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Touch me (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, D-A-D (23/25 €) Bad Homburg • Kurhaus, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb (26,55 €) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Atze Schröder: Schmerzfrei (33,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Ruge • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lydie Auvray Reinheim • Weinhof, 20.45 Uhr, Rob Tognoni & Band (12 €)

FR

22. FEB

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Theaterperipherie: Woyzeck und Marie (12 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ingo Oschmann (17,50 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Purling Brooks Band (Spende) • Rudolf-Steiner-Schule, 19.30 Uhr, Achtklass-Spiel: Viel Lärm in Chiozza (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (15 €) • Kelterscheune, 19.30 Uhr, Radiks: Fake oder War doch nur Spaß (7 €)

Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Lucid (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Miaplacidus, 10 Cent Janes (8/10 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Sekt and the City: Vier Frauen mit Mumm (14/16 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 11 Uhr, Rüdi und die Notenbande – Mitmach-Konzert (2 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Jimmy Reiter Band (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Varieté 2013, 22 Uhr, Jennifer Washington • Centralstation, 19.30 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (21,90/23,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session: Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Schwarzblond: Der Gigolo und die Prinzessin (18,60/19 €) • Orangerie, 20 Uhr, Boris Bloch, Klavier (Benefiz) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Spieler (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Carmen Flamenco (35,65 - 61,15 €) • Elfer, 22 Uhr, Impulse (5 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Dieter Bartetzko - Chansons, Lieder • Festhalle, 19 Uhr, Paul Kalkbrenner... (36 - 38 €) • HfMDK, 20 Uhr, hr-Bigband, Axel Schlosser (13 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project: Lexy & K-Paul, Yasha, Chefket, hr-Sinfonieorchester (24 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Sonja Huber Quartett (JIF; 10 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Alles wird gut • Goethehaus, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Und wenn sie nicht gestorben sind... (25 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Cum Sa Scapi De Sentimente (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Münch: Supermann aus Bodenhaltung • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Christian Garcia: Teenage Lobotomy (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ursli & Tony Pfister: Servus Peter - Oh là là Mirelle (25,30 - 28 €) • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Nur ein Hui (ab 1) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Roger Chapman & The Shortlist (23/24 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Rob Tognoni & Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Josef Brustmann: Leben hinter dem Mond (14/17 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Volker Pispers Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mark Gillespie & Band • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Ruge Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Hank Cash, Frankfort Special, Sluggin’ Roosters (12/15 €)

SA

23. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Kämmer Rübhausen: Plan B - Zeit zum Handeln (20 €) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Stefan Erdmann: Island - Multivision (13 €) • St. Stephan, 18 Uhr, AmenSingers: Eversmiling Liberty (10 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Barney Baller Band • Christusgemeinde, 19.30 Uhr, Thomas Steinlein (Eintritt frei)

Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule (s. 22.2.) Heusenstamm • Schloss-Hotel, 18.30 Uhr, DinnerKonzert d. GV Konkordia 1849 Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Mathias Seuffert Quintett (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Emmi & Herr Willnowsky: Forever Alive (16,50 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Greengrass - Irish-Folk (10/12 €) • Georg-Büchner-Schule, 20 Uhr, Tang: Me and the Piano (15/18 €) • Open Stage, Jüg., 20.30 Uhr, Take 5 (7/9 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Lautmalerei Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Stoned Immaculate (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Nosferatu - eine Symphonie des Grauens (10/11 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen, Bar, 23 Uhr, läd naid sürpries • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, The Chickyboos • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Varieté 2013 • Centralstation, 14 Uhr, Robert Kesternich Trio - Jazz (Eintritt frei), 19.30 Uhr, Arved Fuchs: Nordpoldämmerung (17,90/18,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Johnny Cash Experience (12/16 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten? Leasing tut’s auch (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Citydome, 19 Uhr, Oscar-Gala zu Les Misérables (12,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Die Marquise von O. • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Carmen Flamenco (35,65 - 61,15 €) • Batschkapp, 21 Uhr, WFRKS-Finale (8,50/10 €) • Elfer, 21 Uhr, John Coffey (12 €) • Fraport Arena, 20 Uhr, Kaya Yanar: All inclusive! (32,30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project (24 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Klaus Graf Quintett (15 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Trio Esprit Rude (20 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Alles wird gut • Internationales Theater, 20 Uhr, Il Servitore Di Due Padroni (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Annamateur & Aussensaiter: Screamshots • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Christian Garcia: Teenage Lobotomy (17 €); St, 18.30 Uhr, Klüsener, Neininger, Aumüller: Bekenntnisse (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ursli & Tony Pfister: Servus Peter - Oh là là Mirelle (25,30 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (16,40/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Ruge Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Ingo Naujocks & Band Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Holger Schüler: Menschen an der Leine Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Leathertown Jazzband (10/12 €)

SO

24. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Concerto Verizano, Solisten - Bach, Piazolla (K.u.K; 20 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Die schöne Müllerin (KdM) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, StudioBühne Dreieich: Sieben Zwerge suchen per sofort... (ab 6; 7 €)

Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Jens Josef und Olaf von Gonissen: Traummusik (9,50 €) Dietzenbach • TheSA, 18 Uhr, Reiner Wagner: De Karl stellt klar...! Rödermark • Kulturhalle, 18 Uhr, Steiners Theaterstadl: Dumm gelaufen! (29 - 35 €) Obertshausen • Pfarrsaal St. Thomas Morus, 17 Uhr, Holzbläser der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Volldampf voraus! Die Offenbacher Industrie im 19. u. 20. Jh. - Führung; 15 Uhr, Dr. Kerstin AppelshäuserWalter: Luther und der Papst - Hochmut oder Demut • Ledermuseum, 11 Uhr, Prunkstücke - Führung Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte, 16 Uhr, Don Pasquale; KH, 18 Uhr, Othello; Ks, 18 Uhr, Laurel & Hardy, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Varieté 2013 • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da., Vocaldente, Klazz Brothers, Landes Jugend Jazz Orchester Hessen: Messias Superstar • halbNeun Theater, 15 Uhr, Theater 1 + 1: Der Fischer und seine Frau (ab 5; 7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der Spieler (13 - 75 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Kompositionen von Musikern der Oper Frankf. (13 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas; Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge • Alte Oper, GS, 18 Uhr, Carmen Flamenco (35,65 - 61,15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Sondaschule, Montreal, Das Pack (18 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Poulenc, Debussy... (18 €) • Festhalle, 20 Uhr, Ewig, Pur (49,99 - 62,64 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Ochsenbauer meets Sokal (12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Teresa Kästl & Die Prestigious Band (14 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Gerhard Doggy Hund (18 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Alles wird gut • Internationales Theater, 19 Uhr, Il Servitore Di Due Padroni (18 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Ursli & Tony Pfister: Servus Peter - Oh là là Mirelle (25,30 - 28 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Nur ein Hui (ab 1) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Robert Cray Band (36,20/40 €) • f.a.n. frankenstolz arena, 20 Uhr, Kaya Yanar: All inclusive! (32,30 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (18 - 26,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Johannes Scherer, Bodo Bach: Die 2 Beiden • unterhaus, 20 Uhr, Ingo Oschmann • Phönix-Halle, 20 Uhr, Moses Pelham & Band

MO

25. FEB

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, HalloDuTheater: Eine Woche voller Samstage (ab 5; 5 €) Darmstadt • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Andreas Pröve: Mekong Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Faust. Zweiter Teil) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die größten Musical-Hits (47 - 77,90 €)

• Die Fabrik, 20 Uhr, Michael Schischkin, Guoda Gedvilaite • Festhalle, 20 Uhr, Adoro (39,05 73,33 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock meets Classic (66 - 130 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mark Foster (18,60/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Créme Double Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Moses Pelham (34,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Dandylion (18 €)

DI

26. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 10.30/15 Uhr, Die Complizen: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 3, 5,50 - 7,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Charade (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, TAO - Japanese Drum Entertainment (31 - 39 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Life of Pi (7 €) Offenbach • Vhs, 14.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Briefe à trois - Goethe und die Willemes schrieben sich (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards (Probe); Ks, 17 Uhr, Heinz Kloos liest Sagen des klassischen Altertums • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Shake, Rattle & Rule (ab 14; Eröffnung Starke Stücke; bis 8.3.; www.starke-stuecke.net) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (18,60/19 €) • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht • Literaturhaus, 20 Uhr, Jenny Erpenbeck: Aller Tage Abend (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 11 Uhr, Medea • Brotfabrik, 20 Uhr, Rainer Wieczorek mit Heinz Sauer und Bob Degen (15/18 €) • Elfer, 20 Uhr, A Lot Like Birds, Violet (8 €) • Gibson, 20 Uhr, Moses Pelham (34,40 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Flow (35,90 - 67,90 €) • Bibliotheksz. B.-Enkhm., 20 Uhr, Rainer Weisbecker: Bluesikalische Lesung (Spende) • Internationales Theater, 20 Uhr, Four Hands - Jazz (20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Yves Jung Trio (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gin Wigmore (18 €)

• Die Käs, 20 Uhr, Hans Gerzlich: Bodenhaltung, Käfighaltung, Buchhaltung • Neues Theater, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug (18,60 - 22 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Ludwig II.; anschl. Gespräch mit Reg. Peter Sehr u. Marie Noëlle Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Claudia Koreck & Band (23/24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Créme Double

MI

27. FEB

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Leuchtende Augen: Ritter Rost: Best of-Revue - Musical (ab 5, 10 - 11,50 €) • litera, Bahnstr. 32, 19.30 Uhr, Helmut Barz: Dolphin Dance (Eintritt frei; Anm.: 06103/25700) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, The King’s Speech (17 - 21 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Werner Tauchert: Island - Diavortrag Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Bolles Akustik-Band (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 20 Uhr, Juli Zeh: Nullzeit - Autorenlesung (11,90/13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Kool & The Gang, Earth, Wind & Fire Experience... (66,60 - 72,40 €) • Gallus Theater, 11/19 Uhr, Shake, Rattle & Rule (ab 14) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Mäner verduften • Neues Theater, 20 Uhr, Viva Voce: Commando A Cappella (18,60 - 22 €) • Theaterhaus, 9/11 Uhr, Het Lab Utrecht: Alles (ab 4) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz: Was niemand hat, find ich bei dir (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dandylion (18,60/20 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Benjamin Biolay • unterhaus, 20 Uhr, Ohne Rolf/Claus von Wagner

AUSSTELLUNGEN LANGEN: colors of inspiration, Bilder v. Martina Retzdorff, bis 5.4. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 21 Uhr. Eröffnung Fr., 22.2., 19 Uhr NEU-ISENBURG: Arbeiten v. Zygmunt Blazejewski, im Private Banking Center d. Volksbank Dreieich, Frankfurter Str. 61-65, mo. u. do. 8 - 12.30 u. 14 - 18, di. u. fr. 8 - 12.30 u. 14 - 16, mi. 8 - 12.30 Uhr RÖDERMARK: Seitenblicke, Acrylbilder v. Karin Dieling, bis 24.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 22.2, 19.30 Uhr MÜHLHEIM: Eigener Herd ist Goldes wert, Küchengeräte, Kochrezepte, Kaufläden..., im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 22.2., 16 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Bernd Fischer: Von Menschen und Tieren, Malerei und Zeichnung, bis 10.3. im Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (069) 491899. Eröffnung Sa., 23.2., 18 Uhr DARMSTADT: about blank. der leere raum oder das verschwinden der dinge, bis 3.3. in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Führungen: So., 24.2., 11.30 Uhr) FRANKFURT: Women in Aviation, bis 28.2. im Flughafen, Terminal 2, Ebene 2, nahe Food Plaza • Sammelfieber. Von den Dingen und ihrer Geschichte (ab So., 24.2.), bis 5.9. im Kindermuseum, An der Hauptwache 15 (Zwischenebene), di. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 4 €; Familien: 9 €) • Sehnsucht nach Japan: Maya Nishiyama, in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620. Eröffnung Sa., 23.2., 19 Uhr • Rineke Dijkstra: The Krazy House, bis 26.5. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 22.2., 20 Uhr • Letzte Bilder von Manet bis Kippenberger (ab Do., 28.2.), bis 2.6. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 9 €; Führungen: di. 17, mi. 11, do. 19, sa. 17, so. 15 Uhr)


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 7 F

Notfalldienste NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 21.2.-28.2.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

-

Sagenhaft und atemberaubend Videoabend ums eisige Island

Ägypten-Trip abgesagt Westkreis Offenbach (OJ/ba) – Die in den Osterferien geplante Reise von Jugendlichen des evangelischen Dekanats Dreieich nach Ägypten wurden wegen der aktuellen politischen Lage in dem Land von den Veranstaltern abgesagt. Die Reise soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß und Gemeindepädagoge Joachim Reinhard haben die ägyptischen Jugendlichen nun kurzfristig nach Deutschland eingeladen. Weitere Infos erteilen Preuß, Telefon (06103) 3007819, und Reinhard, Telefon 01577 4740320.

Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 21.2. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OFBürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 22.2. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel.

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 23./24. u. 27.2. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach)

Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Malen für einen Kalender

Übe r6

Goldhaus Obertshausen

Jahre

he

MegaStore MegaA

n-K

o m p ete

en

telangabe auch einen kurzen Steckbrief und ein Foto von sich beilegen. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 5. April an den BSK, „Kleine Galerie“, Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, eingesandt werden. Weitere Infos sind unter Telefon (06294) 428143 sowie im Internet (www.bsk-ev.org/kleine-galerie-2014) erhältlich.

ch Kü

oder Collagen handeln sollte, wählt eine Jury des Bundesverbandes zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den Kalender „Kleine Galerie 2014“ aus. Die an diesem nach Meinung der Organisatoren „ganz besonderen Malprojekt“ teilnehmenden körperbehinderten Mädchen und Jungen müssen neben dem Originalbild mit Ti-

e

35

Wettbewerb für behinderte Kinder Kreis Offenbach (OJ/hs) – Der Bundesverband „Selbsthilfe Körperbehinderter“ (BSK) ruft Kinder mit Handicap im Alter von 6 bis 13 Jahren auf, Bilder zum Thema „Mit meinen Freunden durch das Jahr“ zu malen. Aus den eingesandten Werken, die im Hochformat DIN A 4 gemalt werden und bei denen es sich nicht um Bleistiftzeichnungen

0 verka uf .00 t 00

c

y

karten zum Preis von 13 (ermäßigt 10) Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket-Service Dreieich, Fichtestraße 50, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (OJ-Foto: se)

Ärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Dreieich (OJ/jh) – Kalte Gletscher und heiße Vulkane stehen im Mittelpunkt einer Bilderreise, die am kommenden Samstag (23.) nach Island entführt. Die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, dürfen sich auf einen Multivisionsabend freuen, der bereits um 17 Uhr beginnt. In Zusammenarbeit mit den „Bürgerhäusern Dreieich“ hat Veranstalter Klaus Zühlke (www.pro-bild.de, Dreieich) Stefan Erdmann eingeladen. Der Titel seiner Videopräsentation, es ist die erste in Zühlkes Reihe, lautet „ISLAND 63° 66° N“. Der Filmemacher hat die faszinierenden Naturschönheiten der größten Vulkaninsel der Erde in seinen bisher 17 Reisen in sagenhaften und atemberaubenden Momenten erlebt und gefilmt. „Erdmann ist stets alleine unterwegs und hat zwei Kameras und über 100 Kilo Equipment im Gepäck. Er war in allen Landesteilen mit dem Geländewagen oder zu Fuß unterwegs. Aus der Luft hat er mit seinem isländischen Freund und Piloten spektakuläre und noch nie gesehene Aufnahmen gemacht“, heißt es in der Einladung. Erdmann habe aus dem Naturkunstwerk Island ein einzigartiges audio-visuelles Film- und Musik-Erlebnis geschaffen, das alle Sinne berühre (ausgezeichnet als „Bester Vortrag 2010“ von der Gesellschaft für Bild und Vortrag). „Unaufdringlich plädiert er für den Einklang zwischen Mensch und Natur. Eine Hommage an Island und unseren Planeten. Unterhaltung auf höchstem Niveau“, verspricht Zühlke. Eintritts-

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 21.2. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R, Tel. 06074/94750 22.2. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb., Tel. 06074/7284088 23.2. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 24.2. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 25.2. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 26.2. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 27.2. Sonnen-Apotheke, LudwigErhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 28.2. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666

069/880869 23.2. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 24.2. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 25.2. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 26.2. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 27.2. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 28.2. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646

*

nz

*Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e.

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab einem Kaufpreis von 4000 € (nur Möbelteile) erhalten Sie 35 % Jubiläums-Rabatt, wenn Sie jetzt einen Beratungs termin für eine Küchenplanung buchen.

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank.

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt”

Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Gültig bis 31. 03. 2013.

KÜCHEN QUELLE MegaStore Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y

35% JUBILÄUMS-RABATT

auf alle Einbauküchen**

& 0%

Frankfurt am Main Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen !

**

Mo. bis Fr. 10 -19 Uhr Samstag 10 -18 Uhr

JUBILÄUMS FINANZIERUNG Tel. ( 069 ) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? OJ-Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10


Seite 8 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Offenbach Bürgerbegehren bleibt auf der Agenda Gegner des Klinik-Verkaufs wollen keine weiße Fahne hissen

Zwei „Starke Stücke“ auch in Offenbach Von Verboten bis zum Kampf mit dem Kopfkissen Offenbach (OJ/mi) – Das 19. Internationale Kinder- und Jugendtheaterfestival RheinMain „Starke Stücke“ zeigt vom 26. Februar bis 8. März an mehr als 20 Spielorten im Rhein-Main-Gebiet herausragende Theaterproduktionen für ein junges Publikum. Die 15 Inszenierungen aus Belgien, Italien, Spanien, den Niederlanden, der Schweiz und aus Deutschland werden in rund 70 Vorstellungen zu sehen sein: spannende, berührende, mitreißende, im Wortsinn „starke Stücke“ für junge Zuschauer ab zwei Jahren. Theaterworkshops für Schulen und Kitas, Fortbildungen für Pädagogen und ein Rahmenprogramm ergänzen das Festivalangebot. Offenbach ist mit den beiden

Spielorten Kinder-, Jugendund Kulturzentrum Sandgasse 26 und Theateratelier Bleichstraße 14H vertreten. Das KJK zeigt am Dienstag (26.) ab 14.30 Uhr „Verbotte! Verboten!“ des Schweizer Theaters Sgaramusch (unser Bild) für Kinder ab fünf Jahren, eine vergnügliche Suche nach all dem, was man nicht darf, aber doch gerne möchte, vielleicht sogar nur, gerade weil es verboten ist. Das Theateratelier Bleichstraße 14H präsentiert am Dienstag, 5. März, ab 11 Uhr das Kölner ‚theater monteure‘ mit „Abend Sonne Morgen Mond“, einer musikalischen und erlebnisreichen Reise durch Tag und Nacht für kleine Zuschauer ab drei Jahren. Frau Mond und Herr Sonne erzählen vom

Einschlafen, Träumen und Aufwachen: vom friedlichen In-die-Kissen-Sinken über die kleine Sorge vor dem Einschlafen, die zu einem Kampf mit dem Kopfkissen wird, bis zum erwartungsvollen Erwachen am nächsten Morgen. Eine Puppe tanzt kurz vor dem Einschlafen einen glitzernden Traum, aus der Freude am Aufwachen entwickelt sich jauchzende Musik und nach dem Frühstück will die Sonne wieder mit ihren Strahlen prahlen. Leider ist die Vorstellung bereits ausverkauft. Das Werk ist aber auch in Darmstadt (3./4.3.) sowie Bad Homburg (6.3.) zu sehen. Das komplette Programm der „Starken Stücke“ steht im Internet unter www.starke-stuecke.net. (OJ-Foto: sof)

Session im Karriere im KJK Sandgasse Krankenhaus

Volldampf und Demut

Offenbach (OJ/mi) – Eine „Open Stage-Session“ steigt am kommendenDienstag (26.) ab 20.30 Uhr im Rahmen des wöchentlichen „Tues-Day“Kulturabendprogramms im KJK Sandgasse. Wer Lust hat, mitzumusizieren oder mitzusingen, benötigt Abend lediglich sein Instrument und etwas Mut, um gemeinsam mit anderen Gästen und der Session-Stammcombo um Achim Merz zu rocken. Verstärker und Mikrofone stehen bereit. Für Session-Gäste, aber auch das Publikum, das wie immer herzlich willkommen ist, ist der Eintritt frei. Die nächste Session findet am Dienstag, 26. März, statt.

Offenbach (OJ/mi) – „Volldampf voraus! – Die Offenbacher Industrie im 19. und 20. Jahrhundert“ heißt am Sonntag (24.) ab 11 Uhr die Führung von Werner Kempf im Haus der Stadtgeschichte. Kempf gibt Einblicke in die Offenbacher Wirtschaftsgeschichte, die ihren Weg vom Manufakturwesen zur Industrialisierung nahm. Er stellt verschiedene Gewerbe vor, beispielsweise den Offenbacher Eisenkunstguss, den Kutschen- und Waggonwagenbau der Firma Dick & Kirschten, die Lederindustrie, ebenso die Schnupftabakverarbeitung der ehemals im Gebäude ansässigen Firma Gebrüder Bernard. Der Eisenkunstguss ist wichtig, weil er im 19. Jahrhundert Grundlagen der darauf folgenden, Offenbach prägenden Metallindustrie schuf, deren Produktionsweisen er vorwegnahm. Weitere Alt-Offenbacher Firmen werden vorgestellt, etwa die 1857 gegründete Lederfabrik J. Mayer & Sohn, die unter anderem durch eine Gedenkschatulle für Robert von Hirsch, den Neffen des Ehrenbürgers Ludo Mayer, in der Schausammlung des Museums vertreten ist. Ab 15 Uhr spricht die Kunsthistorikerin Dr. Kerstin Appelshäuser-Walter über das Thema: „Luther und der Papst – Hochmut oder Demut“. „Vergeltung und Gnade, Hochmut und Demut“ lässt die Kirche im frühen 16. Jahrhundert an der Engelsbrücke in Rom einmeißeln. Die steinernen Worte visualisieren einen religionspolitischen Spagat, den der Papst im frühen 16. Jahrhundert leisten will.

Wie viel kann ein Kind ertragen?

Offenbach (OJ/mi) – Job, Karriere und Fortbildung stehen im Mittelpunkt des „7. Rhein-Main Zukunftskongresses Krankenhaus und Partner 2013“ am Dienstag (26.) von 16 bis 20 Uhr im Büsing-Palais, Herrnstraße 82. Beim „Karrieretag im Klinikforum“ zeigen Krankenhäuser, darunter die Kliniken Offenbach und Darmstadt, ihre Personalentwicklungskonzepte nebst Qualifizierungsund Karriereoptionen. Der Marburger Bund präsentiert Karrierethemen für junge Mediziner. Die FOM Hochschule für Oekonomie & Management stellt ihre gesundheitsspezifischen Qualifizierungsangebote für Führungskräfte vor. Für Ärztinnen, Ärzte sowie sonstige Akademiker in Gesundheitseinrichtungen ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Infos: www.rmzk.de.

Foto: Hartmut Schwarzbach

JuKuMo macht Station Viele Kinder in den ärmsten Ländern der Welt leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie KindernothilfePate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft – durch Bildung, Gesundheit und Stärkung seiner Familie. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern über das Thema Patenschaft:

0203.7789-111 www.kindernothilfe.de

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 · 47249 Duisburg

Offenbach (OJ/mi) – Das Jugendkunstmobil (JuKuMo) macht am kommenden Samstag (23.) von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilbüro Nordend (KiKuGo), Bernardstraße 63, und am kommenden Dienstag (26.) von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilbüro am Mathildenplatz (KuKuMa), Krafftstraße 29, Station. Die Teilnahme ist nach Angaben der Veranstalter kostenlos. Kinder und Jugendliche können dabei die eigene Kreativität und eine neue Ausdrucksform entdecken und ausbauen.

Offenbach (OJ/kö) – Die treibenden Kräfte des Bürgerbegehrens gegen den Verkauf des Offenbacher Klinikums wollen nicht die weiße Flagge mit der Aufschrift „Kapitulation“ hissen. Im Gegenteil: Sie streben eine Klage an und hoffen darauf, dass der Mehrheitsbeschluss des Stadtparlaments („Bürgerbegehren ist unzulässig“) per Richterspruch kassiert wird. „Wir haben uns grundsätzlich darauf verständigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Details im Hinblick auf das weitere Vorgehen sind noch mit einem Rechtsanwalt zu klären. Dies gilt auch für die Frage, wie wir die angestrebte Verfahrensstufe finanzieren. Möglicherweise wird es abermals einen Unterstützer-Aufruf geben“, erklärte der Vorsitzende der Piraten-Fraktion im Stadtparlament, Gregory Engels, zur Wochenmitte im Gespräch mit dem Offenbach-Journal. Der Tenor in den Reihen der Klinikum-Verkaufsgegner, die (wie mehrfach berichtet) gut 2.500 gültige Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt hatten, ist Engels’ Angaben zu-

folge klar und eindeutig. Die politisch motivierte Entscheidung der Parlamentsmehrheit, der Initiative das Wasser abzudrehen, dürfe nicht sangund klanglos hingenommen werden. Zumal die Begründung, die Impulsgeber des Bürgerbegehrens hätten die Bevölkerung mit dem Szenario „Sanierung unter kommunaler Regie“ und mit unrealistischen Zahlen getäuscht, dem Fass den Boden ausschlage. Nicht diejenigen, die gegen die Privatisierung eines Kernstücks der kommunalen Infrastruktur mobil machten, sondern just jene politischen Kräfte, die über viele Jahre hinweg das Zentral-Krankenhaus in rote Zahlen hätten treiben lassen, müssten sich Vokabeln wie „Täuschung“ und „unverantwortliches Handeln“ attestieren lassen. Auf dieser Wellenlänge argumentieren Engels und dessen Mitstreiter durchaus mit einem Restfunken Hoffnung, die Offenbacher letztendlich doch noch mit einem Bürgerentscheid „beglücken“ und die Frage „Verkauf des Klinikums: Ja oder Nein?“ basisdemokra-

tisch klären zu können. Die Absicht, nach dem politischen jetzt das juristische Parkett zu betreten, eröffnet nach Ansicht des Piraten-Fraktionschefs die Möglichkeit, die wichtige Frage im öffentlichen Bewusstsein präsent zu halten und der Parole „Der Verkauf des Spitals ist alternativlos“ die Stirn zu bieten. Daran, dass Professor Dr. Friedrich Grimminger, der von der Stadt und vom Land Hessen eingesetzte Bevollmächtigte in Sachen „Marktsondierung und Verkauf“, wie angekündigt am 31. März dieses Jahres Vollzug vermelden wird, glaubt Engels nicht. Aufgrund seiner „Erfahrungen mit der Stadt“, die er bislang kommunalpolitisch habe sammeln können, sei er von Anfang an skeptisch gewesen und habe diesem Stichtag wenig Bedeutung beigemessen. Solange keine Fakten unter der Überschrift „Privatisierung“ geschaffen worden seien, werde die Forderung „Lasst die Bürger entscheiden“ in Offenbach kursieren: Mit diesem Credo gibt sich Engels kämpferisch.

Brand in Bäckereifiliale Offenbach (OJ/jh) – Nach Polizeiangaben war es vermutlich ein eingeschaltetes technisches Gerät, das am späten Montagabend in der Heinrich-Heine-Straße den Brand in einer Bäckereifiliale verursachte. Ein Zeuge war gegen 23.20 Uhr aufgrund einer wegen der Hitze geborstenen Scheibe auf das Feuer aufmerksam geworfen und hatte Feuerwehr und Polizei alarmiert. Zwölf Bewohner der über dem Laden gelegenen Wohnungen mussten vorübergehend evakuiert werden. Die Brandbekämpfer aber hatten „die Sache schnell im Griff“ und lüfteten anschließend alle Räumlichkeiten. „Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, der entstandene Sachschaden wird auf bis zu 50.000 Euro geschätzt“, berichten die ermitteltenden Beamten.

marena: Kreuzfahrten clever buchen Leidenschaft gehört zur Touristik wie die Farbe Rot zur Liebe Eppertshausen (OJ/PR) – Zusammen nicht nur 45 Jahre gemeinsame touristische Erfahrung verbanden die beiden Geschäftspartner Gisela Miesbach und Peter Scholtis (Bild rechts), sondern auch diese Leidenschaft und Liebe zum Detail, das touristische Wissen und das Ziel höchster Kundenzufriedenheit. Im Jahre 2007 war der Weg auch nicht mehr weit zum gemeinsamen Unternehmen: marena, Kreuzfahrten clever buchen. Besonders die Urlaubsziele und Inseln, die mit Traumschiffen zu erreichen sind, gehören auch privat zu den bevorzugten Urlaubsreisen von beiden. Mittlerweile verkaufen vier Niederlassungen in ganz Deutschland mit insgesamt neun Mitarbeitern mit dieser Leidenschaft die Traumreisen auf dem Wasser. Über 50 Reedereien mit fast 600 unterschiedlichen Kreuzfahrtschiffen auf vielen Flüssen und allen Weltmeeren können im marena Kreuzfahrtcenter in Eppertshausen gebucht werden und das teilweise mit einer Ersparnis von bis zu 70 Prozent gegenüber den Katalogpreisen.

Im Laufe der Zeit haben sich alle Mitarbeiter mit Peter Scholtis ein umfangreiches Wissen über die Kreuzfahrtschiffe, Reiseziele und Preiskonstellationen angeeignet, daraus resultierte schließlich die Spezialisierung auf den Kreuzfahrtmarkt. Sie kennen sich mit Kreuzfahrten aus wie kaum andere, sind stets mit den aktuellsten Angeboten vertraut und haben selbst schon unzählige Kreuzfahrten erlebt. Sie wissen daher aus erster Hand, was die einzelnen Kreuzfahrtschiffe zu bieten haben und können aus eigener Erfahrung sagen, welche Kreuzfahrt für die Kunden genau die Richtige ist. Bei marena ist Peter Scholtis natürlich auch Spezialist für Gruppenreisen und damit genau der richtige Ansprechpartner für Vereine und andere größere Gesellschaften. Außerdem verfügt er über ein umfassendes Know-how über Incentive-Reisen und berät Unternehmen bei Auswahl und Durchführung von Events für Kunden und Mitarbeiter. Interessierte finden unter www.marena-kreuzfahrten.de in der marena-eigenen Datenbank alle Kreuzfahrten aus

Funk und Fernsehen zum Spitzenpreis. Aber auch Bilder der begleiteten Reisen und neue, außergewöhnliche Reiseziele mit marena-Reisebegleitung sind anschaulich dargestellt. Für jeden Urlaubssuchenden und für jedes Alter gibt es das richtige Kreuzfahrtschiff und das passende Urlaubsziel. Auf vielen Schiffen geht es leger zu, und die Passagiere können sich ungezwungen bewegen und ihren Urlaub genießen. Die Welt sehen und erleben in einem Ambiente der Superlative gehört heute zu jeder Kreuzfahrt dazu, jeden Tag an einem anderen Ort ohne Kofferpacken und das zu sensationellen Preisen, wie etwa 8 Tage Karibik ab 350 Euro pro Person zuzüglich Flug. Dank der guten Kontakte zu den weltweit führenden Reedereien gehören auch Schiffsbesichtigungen mit einem einmalig schönen Rahmenprogramm und Übernachtungen in Kiel, Papenburg und Bremen zur Angebotsvielfalt der Kreuzfahrtspezialisten. Diese exklusiven Busreisen auch durch Amerika im Deutschen Reisebus runden die Angebotsvielfalt rund um das Thema „Kreuzfahrten“ ab.

„Wir nehmen uns die Zeit, in einem persönlichen Gespräch Ihre Urlaubswünsche zu ermitteln und dazu zum bestmöglichen Preis das passende Kreuzfahrtschiff zu finden, damit Sie begeistert aus Ihrem Urlaub wieder zurückkehren. Kreuzfahrten müssen nicht teuer sein! Durch die Vernetzung der marena mit den Datenbanken aller Reedereien können wir Ihre Traumkreuzfahrt sofort realisieren“, verspricht das Unternehmen ganz nach Friedrich Hebbel: „Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens.“ Unter der Rufnummer (06071) 922530 kann ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden: „Wir freuen uns auf Sie!“

Franz-Gruber-Platz 18 64859 Eppertshausen Telefon (06071) 922530 Fax (06071) 922532 E-Mail: willkommen@marena-kreuzfahrten.de www.marena-kreuzfahrten.de


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 9 F

Regionales „Jung und dynamisch“

Nachtbaustelle: Hilfsbrücke

Rogg lobt „den Standort“ – und sich selbst Dietzenbach (OJ/kö) – „So, jetzt kommen wir zum Thema ‚Wirtschaftsförderung aus dem Lehnstuhl’ und schauen mal, was es da Neues gibt“, erklärte Bürgermeister Jürgen Rogg kürzlich in einer Pressekonferenz mit süffisantem Unterton. Er nahm Bezug auf Kritik der Dietzenbacher CDU. Deren führende Köpfe hatten dem Verwaltungschef attestiert, er rede zwar viel über die Ökonomie in der Kreisstadt, tue aber unterm Strich zu wenig, um „den Standort“ im erforderlichen Maße zu hegen und zu pflegen. Jetzt folgte Roggs Konter in Form einiger weniger, aber prägnanter Zahlen, veröffentlicht von der Bundesagentur für Arbeit als Abschlussbilanz des Jahres 2012. Zitat: „Mit 12.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Dietzenbach wird der höchste Wert in der Geschichte der Kommune erreicht.“

D

er Bürgermeister fügte hinzu: „Im Vergleich zum Jahr 2011 ist vor Ort eine Steigerung von 974 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu verzeichnen. Dieses Plus stellt rund 30 Prozent des gesamten Arbeitsplätze-Wachstums im Kreis Offenbach (+ 3.126 Personen) dar und liegt deutlich über den Zahlen der anderen Kommunen im Kreisgebiet.“ Rogg sprach von einer „dynamischen Entwicklung“, die Dietzenbach unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten in den zurückliegenden Jahren durchlaufen habe. Auf einen „jungen, von kontinuierlichem und nachhaltigem Wachstum geprägten Standort“ seien die Blicke gerichtet. Seit seinem Amtsantritt Ende 2009 seien knapp 1.600 neue Arbeitsplätze von den Wirtschaftsunternehmen auf der lokalen Ebene geschaffen worden“, unterstrich das Rathaus-Oberhaupt und nannte sowohl größere Expansionsprojekte etablierter Betriebe (Andreas/Dekoration, Brass/Fahrzeuge) als auch di-

03.03. 12 - 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG

MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

verse Neu-Ansiedlungen (EAB/Elektroanlagenbau, Cavotec/Flugzeugtechnik, Alesco/Prototypenbau, Kyocera/Monitore, Heuser/Automatentechnik), die allesamt als Ergebnis intensiven Engagements zustande gekommen seien. Wohlgemerkt: Engagement, das er (Rogg) persönlich erbracht habe, flankiert von den Mitarbeitern des Büros für Wirtschaftsförderung. So reihte der Bürgermeister die Erfolgsmeldungen aneinander, gerade so, als wolle er

den örtlichen CDU-Spitzen signalisieren: „Seht her, all das wird hier angeschoben und auf hohem Niveau gehalten. Von wegen Lehnstuhl...“ Dass auch Abgänge aus dem Dietzenbacher Gewerbepuzzle, bereits erfolgt oder angekündigt (Mavi, Igepa, Rewe), und Rückschläge bei der personellen Besetzung der Wirtschaftsförderung (die Mitarbeiterin Susanne Schäfer wechselte ins Hauptamt) zu verkraften sind, wollte Rogg nicht verschweigen. Doch unterm Strich, so sein Fazit, sei die Kreisstadt beim Bemühen um einen interessanten Arbeitsplätze-Mix zwischen Stein- und Hexenberg sowie entsprechend stark sprudelnde Gewerbesteuer-Quellen nach wie vor gut aufgestellt. Dies zeige ein Blick auf das Volumen der besagten Quellen. Rund 13 Millionen Euro seien 2012 verbucht worden. Für das laufende Jahr könne mit einem Ansatz von 13,5 Millionen Euro kalkuliert werden, wusste Rogg in seiner Eigenschaft als Stadtkämmerer zu berichten.

Vorzeige-Objekt: Das im Sommer vergangenen Jahres eröffnete Audi-Center des Autohauses Brass steht für Expansionsdrang und Investitionsfreude. Dinge, die Bürgermeister Jürgen Rogg in der Dietzenbacher Gewerbewelt zu inspirieren und zu fördern versucht. Die ökonomischen Kennziffern der Kreisstadt hätten sich in den zurückliegenden Jahren positiv entwickelt, betont der Verwaltungschef. (OJ-Foto: Archiv/mj)

Heusenstamm (OJ/kö) – Rund ein Jahr lang benötigen die zuständige Behörde „Hessen-Mobil“ und die beauftragten Baufirmen, um Ersatz für die im Mai 2012 abgerissene Brücke zwischen Heusenstamm und Offenbach zu schaffen. Auf dem Weg zu einem neuen Bauwerk, das die Autobahn 3 überspannen wird, geht es in der Nacht vom kommenden Freitag (22.) auf Samstag (23.) wieder ein Stückchen voran. Eine Hilfsbrücken-Konstruktion wird errichtet, um in den kommenden Wochen das Baufinale bewerkstelligen zu können. „Am Samstag um 0.30 Uhr wird deshalb der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg für maximal zehn Minuten durch die Polizei angehalten“, ließ „Hessen-Mobil“-Sprecher Stefan Hodes verlauten.

Schlösser der Loire

Qualität und Individualität

Vhs fährt nach Frankreich

WEKUmat-Küchen sind etwas Besonderes

Neu-Isenburg (OJ/ba) – Zu einer Studienreise zu den Schlössern der Loire lädt die Vhs in der Zeit vom 9. bis zum 16. Juni ein. Auf der Reise besucht werden unter anderem die Schlösser Chenonceau, Blois, Chambord, Cheverny, Villandry und Azey-le-Rideau sowie das Kloster Fontevraud. „Die meisten Schlösser sind umgeben von herrlichen Gartenanlagen und Parks. Nicht nur die französischen Könige fühlten sich zu

Elsenfeld (OJ/PR) – Küchen fungieren seit jeher als Mittelpunkt des Hauses. Denn in ihnen wird nicht nur gekocht, sondern es spielt sich rund um die Essenszubereitung stets auch das gesellige Miteinander ab. Umso wichtiger ist es daher, dass eine Küche perfekt den jeweiligen Ansprüchen ihrer Besitzer gerecht wird. Das weiß man natürlich auch beim „WEKUmat Küchenwerk“, in dem folglich seit

dieser Landschaft hingezogen, auch zahlreiche Schriftsteller ließen sich von der Loire inspirieren“, berichtet die Vhs. Die Busrundreise umfasst sieben Übernachtungen, darunter jeweils einen Zwischenstopp auf der Hin- und Rückfahrt in der mittelalterlich-malerischen Fachwerkstadt Troyes. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Vhs unter der Telefonnummer (06102) 254746 oder unter www.vhs-neu-isenburg.de.

nunmehr fast 50 Jahren individuelle Küchen gefertigt werden. „Keine WEKUmat-Küche gleicht der anderen, sondern jede ist von ihren Maßen und ihrem Design ein Unikat, das für den jeweiligen Raum individuell angepasst wird“, erklärt der in Elsenfeld ansässige Hersteller, der obendrein Planung, Beratung, Lieferung und Montage aus einer Hand garantiert. In den WEKUmat-Küchen „vereinen sich Vielfalt, Qualität und Raffinesse“, heißt es, und sie zeichneten sich diesen Angaben zufolge „durch ihre hohe Material- und Verarbeitungsqualität sowie eine lange Lebensdauer aus“. Zudem sei eine langjährige Nachlieferungsgarantie gewährleistet, und es fänden ausschließlich Markenprodukte Verwendung. Schließlich ziehe sich der Qualitätsanspruch des „WEKUmat Küchenwerks“ auch durch alle Phasen der Produktion und bestimme darüber hinaus den Service. „Fachkompetenz, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind für uns Selbstverständlichkeiten, auf die sich alle Kunden verlassen können“, wird abschließend betont. Das „WEKUmat Küchenwerk“, Toni-Schecher-Straße 1, in Elsenfeld ist unter der Rufnummer (06022) 5050 erreichbar.

Seminar für Ehrenamtliche Neu-Isenburg (OJ/ba) – Die Stabsstelle zur Förderung des Ehrenamtes empfiehlt allen ehrenamtlich Tätigen die Teilnahme an dem Vhs-Kursus „Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen.“ „Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig für spezielle Projekte, Mitgliederwerbung und -bindung, aber auch für den Kontakt mit Sponsoren. In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit mit vielen praktischen Tipps vermittelt“, erläutert die Stabsstelle. Das Seminar unter der Leitung des Journalisten und Kommunikationsberaters Martin Brust findet jeweils samstags am 23. Februar und 23. März von 14 bis 17 Uhr in der VhsGeschäftsstelle in der Bahnhofstraße 2, Gymnastikraum, statt. Die Teilnahme kostet 35 Euro.


Seite 10 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Regionales 03.03. 12 - 18 UHR

„Hessen mobil“ ändert Zeitplan Ortsumfahrung Offenthal: Streckenbau erst ab Juli 2013 Dreieich (OJ/jh) – Widersprüchliche Meldungen machten dieser Tage in puncto Ortsumfahrung Offenthal die Runde: Zunächst meldete sich der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) unter Berufung auf das Verkehrsministerium in Wiesbaden mit der Botschaft zu Wort, der wiederholt verschobene Streckenbau werde Mitte März beginnen; dann aber datierte ein Sprecher der mit der Maßnahme beauftragten Stra-

ßenbaubehörde „Hessen mobil“ (Darmstadt) den Zeitpunkt des Startschusses auf Juli 2013. Gegenüber dem Offenbach-Journal betonte Stefan Hodes aber auch, „Hessen mobil“ halte trotz des novellierten Zeitplanes daran fest, dass „die Trasse der Bundesstraße – wie geplant – noch in 2013 in Betrieb genommen“ werde. Den von Honka genannten Eröffnungstermin (Herbst 2013) bestätigte Hodes nicht.

V

eicher CDU-Politikers einzugehen. In Offenthal wie in ganz Dreieich sorgte die Kunde über den neuen Zeitplan für Irritationen. Zentrale Frage: Kann in einem Zeitraum von rund fünf Monaten – von Juli bis Dezember – tatsächlich der komplette Bau einer 3,3 Kilometer langen Asphalttrasse gelingen? Welche Rolle spielt der auch von Amts wegen ho-

ielmehr bestätigte Hodes auch gegenüber dem OJ, dass erst in der vergangenen Woche die europaweite Ausschreibung der Bauarbeiten für Teil 1 der Ortsumfahrung (die sogenannte Bundesstraße) erfolgt sei. „Hessen mobil“ gehe davon aus, dass die Auftragsvergabe im Juni 2013 erfolgen werde. Danach könnten dann die Baumaschinen sowie die Arbeiter an-

rücken. „Aktuell werden im Bereich der gesamten Trasse, vor allem im Bereich der Anschlussstellen Götzenhain und Urberach sowie der zukünftigen Ostspange, Rodungsarbeiten durchgeführt. Diese werden bis spätestens Ende Februar abgeschlossen sein“, erläuterte der „Hessen mobil“Sprecher den aktuellen Sachstand, ohne auf die anderslautenden Einlassungen des Drei-

Große Klappe: Klartext von Karl Maul Neues Stück hat Premiere im TheSA auf dem Wingertsberg Dietzenbach (OJ/kö) – Reiner Wagner, Chef des Theaters „Schöne Aussichten“ (TheSA) auf dem Wingertsberg, präsentiert nach seiner Bühnenfigur Gerda Maul ein weiteres Exemplar der Kategorie „Große Klappe: Klartext uff Hessisch“. Karl Maul, geborener Bersch, betritt am kommenden Sonntag (24.) um 18 Uhr erstmals die Bühne auf Dietzenbachs prägnanter Erhebung. „Karl stellt klar“ heißt es am Fuße des Aussichtsturmes, wenn Wagner sein Alter Ego hinter

die Kulissen hessischer Rathäuser, Berliner Prachtbauten und Brüsseler Spitzen blicken lässt. Im März und April folgen zahlreiche weitere Karl-Auftritte. Sowohl Freitagstermine (ab 20 Uhr) als auch Sonntags-Vorstellungen (ab 18 Uhr) sind im Spielplan verzeichnet. Ebenfalls zum Vormerken: mehrere Premieren im Frühjahr. Dann laufen die Tanzund Show-Revue „Pas de Deux und andere Grausamkeiten“ am 21. April, eine Be-

ziehungskiste mit dem Titel „Die geheimen Leben von Henry und Alice“ am 26. April und das Satire-Programm „Bissig bis heiter“ mit Texten von Helmut Qualtinger und Karl Valentin am 3. Mai vom Stapel. Nähere Auskünfte erhalten Interessierte im Internet unter www.theater-schoene-aussichten.de. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei SchreibwarenMüller, Bahnhofstraße 22, Telefon (06074) 31398, erhältlich.

MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

wortlich, der 12,2 Millionen Euro auf den Tisch legen muss. Ergänzt wird die Ortsumgehung durch den Neubau einer Landesstraße im Osten Offenthals, die die L 3001 und die B 486 verbindet. Der Bau dieser Ostspange (Teil B), die die Weiher- und die Bahnhofstraße entlasten soll, hat eine Länge von rund 660 Metern und kos-tet das zuständige Land rund 3,6 Millionen Euro. Dieses Projekt soll ebenso wie der Bau einer Brücke über die Dreieichbahn im Laufe des kommenden Jahres realisiert werden. Mit dem Bau der Ortsumfahrung Offenthal wurde formal schon im Dezember 2009 begonnen. Seither sind bereits mehrere Brückenbauwerke entstanden, aus Kostengründen war die Vollendung der seit Jahrzehnten diskutierten Maßnahme dann aber vom Land Hessen um ein Jahr „gestreckt“ worden. Dies hatte vor Ort zu heftigen Protesten geführt, unter anderem war Offenthal längere Zeit in ein Meer aus schwarzen Fahnen getaucht.

3 x 2 Tickets für Tobias Mann „DURCH DEN WIND UND WIEDER ZURÜCK“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Tobias Mann, mit dem der „Wanderer zwischen Kabarett- und Comedy-Welt“ am Samstag (9. März) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen zu sehen ist. Darin beschäftigt sich der „Verbalsprinter, Spaßrocker und Nonsensbarde“ unter anderem mit der Motorsäge als probatem Konfliktlösungswerkzeug, verliebten Südfrüchten sowie digitalen Terroristen im öffentlichen Dienst und „zaubert saukomische Stand-Ups und witzig-hintersinnige Lieder auf die Bühne“. Vorverkaufstickets zum Preis von 19,70 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/OJ-Foto: shl) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 25. Februar, eine Postkarte an das Offenbach-Journal, Stichwort „Mann“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 2839012 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32

10,2

auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Frühjahrskollektion eingetroffen ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

9,99€

Levi’s, Wrangler, Mustang Auslaufmodelle

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

*

Jea ns ,99 9 3 t t a t s nur j etzt

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

statt 89,99 jetzt nur sola Vor nge r reic at ht

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

he Grundwasserstand im Umfeld von Offenthal? Und wie würde sich eine winterliche Witterung beispielsweise schon im November auf die dann noch laufenden Arbeiten auswirken? Tatsache ist: Der Streckenbau der nur 1,5 Kilometer langen Ortsumfahrung Götzenhain (Kos-ten 3,3 Millionen Euro) dauerte im Jahr 2006 von April bis Dezember. Die Ortsumfahrung Offenthal (Gesamtkosten: rund 16 Millionen Euro), die dem Stadtteil eine über 70-prozentige Verkehrsentlastung bescheren soll, besteht aus zwei Teilen. Die eigentliche Umgehung (Südumgehung, Teil A) beginnt (aus Richtung Langen) rund 300 Meter westlich von Offenthal am Knotenpunkt der B 486/L 3317 (Philippseicher Kreuzung), schwenkt in südöstlicher Richtung um den Dreieicher Stadtteil und mündet hinter Offenthal (in Richtung Rödermark) wieder auf die B 486. Die Gesamtlänge dieser Trasse – um sie geht es bei den aktuellen Verlautbarungen – beträgt rund 3,3 Kilometer. Für die Finanzierung zeichnet der Bund verant-

Das Offenbach-Journal verlost:

INCH 27-28-29-30-31-32


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 11 F

Regionales KLESCH24 präsentiert: Krimi-Lesung mit dem Autor und Winzer Dr. Andreas Wagner inklusive Weinverkostung

Donnerstag, 07. März 2013 Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Vorverkauf € 15,-- Abendkasse € 17,-inklusive Weinprobe! Weitere Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie bei KLESCH24 Hausgeräte Outlet

63303 Dreieich-Dreieichenhain Hainer Chaussee 55 Mo. - Fr. 09:00 - 18:30 Uhr, Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Tel: 0 61 03 / 80 44 00 www.klesch24.de

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? OJ-Vertrieb

Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

Frauen im Cockpit

DAK-Kampagne gegen Komasaufen

Ausstellung lockt ins Terminal 2

„Bunt statt blau“-Plakatwettbewerb startet auch in Offenbach

Frankfurt (OJ/kö) – Bis zum 28. Februar kann im Terminal 2 des Frankfurter Flughafens (Ebene 2, nahe „Food Plaza“) rund um die Uhr die Ausstellung „Women in Aviation“ besichtigt werden. Berichtet wird über Frauen, die sich in der (Noch-)Männerdomäne „Fliegerei“ einen Namen gemacht haben. Zielstrebig, kühn, von Pioniergeist beseelt und mitunter von tragischen Facetten überschattet: So erzählt die Sonderschau, die nach der Präsentation in Frankfurt auf eine Reise rund um den Globus geschickt wird, sehr anschaulich mit Fotos, Texten und Exponaten (Original-Uniformen) über das Leben der Cockpit-Frauen. Beleuchtet wird beispielsweise die Vita der US-Amerikanerin Amelia Earhart, die seit 1937 als verschollen gilt. „Chawla Kalpana, die erste indische Astronautin im All, wurde Opfer des Space-Shuttle-Unglücks 2003. Touria Chaoui, die erste Pilotin Marokkos, wurde im Alter von 19 Jahren ermordet. Zwei andere Fliegerinnen, Marga von Etzdorf und Melli Beese, konnten ihrem inneren Druck nicht standhalten und erschossen sich. Frauen wie Elly Beinhorn, Matilde Moisant, Rosina Ferrario und Lilly Steinschneider hatten ein außergewöhnlich langes und erfülltes Leben. Schlussendlich haben alle einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, erläutert das Orga-

Stadt und Kreis Offenbach (OJ/PR) – Trinken, bis der Arzt kommt. In den vergangenen Jahren landeten bundesweit immer mehr Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Kampf gegen das „Komasaufen“ setzt die Krankenkas-

nisationsteam der Ausstellung. Der Verein „Frauen in die Luftfahrt“, der sich als Lobby für mehr weibliche Berufskarrieren rund um das Stichwort „Flugzeug“ stark macht, zeigt den informativen Querschnitt in Kooperation mit der Fraport AG.

Märchenhaftes Theater „StudioBühne“ bittet zum Heimspiel Dreieich (OJ/jh) – Zu einem weiteren Heimspiel tritt die „StudioBühne Dreieich“ am kommenden Sonntag (24.) ab 11 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, an. Das Ensemble zeigt in der Reihe „Theater für Kinder ab sechs Jahre“ das Bühnenstück „Sieben Zwerge suchen per sofort“. Es handelt sich dabei um ein „musikalisches Werk aus dem Märchenwald für Groß und Klein“ von Wolfgang Binder, Regie führt einmal mehr Karl Hofmann, langjähriger Leiter der „StudioBühne“. Große Aufregung bei den sieben Zwergen: Nicht nur, dass sie durch Einsparungen und Personalabbau nur noch zu sechst sind. Nach der Hochzeit von Schneewittchen haben sie nun auch keine Hilfe mehr im Haushalt. Die verschiedenen Kandidatinnen, die ihnen von der Personalvermittlung Grimm – in Gestalt ihres Inhabers Herrn Wolf – geschickt werden, erweisen sich allesamt als untauglich. Weder

Dornröschen, das ständig bei der Arbeit einschläft, noch Rapunzel, durch ihre langen Haare in ihrer Bewegungsfähigkeit erheblich eingeschränkt, und erst recht nicht Aschenputtel mit ihrem Zwang, alles scheinbar nicht mehr Brauchbare auszusortieren, können die kleinen Wichtel zufrieden stellen. Vielleicht können Hänsel und Gretel helfen? Alle Figuren treten in aufwendigen Kostümen auf. Auch die Kulisse in bekannter Manier der 1982 gegründeten „StudioBühne Dreieich“, wird die Zuschauer begeistern. Eintrittskarten zum Preis von sieben Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuserdreieich.de.

se DAK-Gesundheit deshalb ihre Kampagne „Bunt statt Blau“ auch in Offenbach fort. Unterstützt wird der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren durch den Landesschirmherrn Stefan Grüttner. Alle Schulen in Stadt und Kreis Offenbach sind bis zum 31. März zur Teilnahme eingeladen. Laut Bundesstatistik kommen jährlich rund 26.000 Kinder und Jugendliche nach dem Rauschtrinken in eine Klinik. Im Kreis Offenbach gab es im Jahr 2011 mit 98 Betroffenen einen Anstieg um 15,29 Prozent. „Es zeichnet sich ab, dass die Zahl der Komasäufer bundesweit auf hohem Niveau bleibt“, sagt Raymond Möbs von der DAK-Gesundheit Offenbach. „Daher ist eine anhaltende Aufklärung über die Gefahren des Rauschtrinkens erforderlich. Unsere Kampagne ‚Bunt statt Blau‘ ist erfolgreich und anerkannt, weil dort die Jugendlichen selbst beim Thema Alkohol Farbe bekennen. Deshalb setzen wir unseren Wettbewerb jetzt im vierten Jahr fort.“ Seit 2010 haben bundesweit 35.500 junge Künstler bunte Plakate gegen das Rauschtrinken gemalt, davon auch viele Schüler aus Offenbach und dem Umland. Die Kampagne „Bunt statt Blau“ wurde inzwischen mehrfach ausgezeichnet und wird von

Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. „Der Wettbewerb zeigt den Schulen einen guten Weg, das Thema Rauschtrinken nicht mit erhobenem Zeigefinger zu vermitteln, sondern auf kreative Weise“, erklärt Raymond Möbs. Nach dem Einsendeschluss am 31. März werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Juni wählt dann eine Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, und der Band „Luxuslärm“ den Bundesgewinner. Es gibt wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Der aktuelle Sucht- und Drogenbericht der Bundesregierung lobt „Bunt statt Blau“ erneut als erfolgreiches und beispielhaftes Präventionsprojekt gegen den Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Die Aktion erhielt 2012 den Health Media Award für „hervorragende Gesundheitskommunikation“. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder im Internet unter www.dak-buntstattblau.de. Die Kampagne ist eingebunden in die „Aktion Glasklar“, die seit 2004 Schüler, Lehrkräfte und Eltern über das Thema Alkohol aufklärt.

MikrowellenGeräte

Waschmaschinen

ab

ab

69 €

299 €* Kühlund Gefriergeräte ab

Trockner ab

299 €*

239 €* *Preis inklusive Lieferung

63303 Dreieich-Dreieichenhain • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00


Seite 12 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Sport aus der Region Leitwolf fordert Biss

Hauptmann bleibt Trainer der HSG

Rico Schmitt macht die Kickers munter Offenbach (OJ/kö) – Das Spiel wird angepfiffen, die eigene Mannschaft bläst zum ersten Angriff und der führt zu einem Elfmeterpfiff und zur 1:0-Führung, mit der es sich anschließend befreit, stürmisch und erfolgreich auftrumpfen lässt. Kann man sich als Trainer einen besseren Einstand wünschen? Nein, wohl kaum, mag Rico Schmitt am vergangenen Samstag im Stadion auf dem Bieberer Berg gedacht haben. Dort stand seine Premiere als Kickers-Coach unter einem guten Stern. Mit 2:0 behielten die Offenbacher im Heimspiel gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten 1. FC Saarbrücken die Oberhand. Eine schwarze Serie von sieben sieglosen Partien konnte beendet und die Laune deutlich aufgehellt werden. So blickt der OFC den anstehenden Aufgaben erwartungsfroh entgegen. Am Samstag (23.) steht das Drittliga-Auswärtsspiel bei Wacker Burghausen auf dem Programm. Am Dienstag (26.) – Anstoß: 20.30 Uhr – folgt die DFB-Pokal-Viertelfinalbegegnung vor heimischer Kulisse gegen den Bundesligisten VfL Wolfsburg.

W

ieviel Anteil der taufrische Übungsleiter denn nun am Sieg gegen die Saarländer, der dank zweier Treffer von Mittelstürmer und Neu-Kapitän Mathias Fetsch vor knapp 5.000 Zuschauern zustande kam, für sich reklamiere dürfe: Über diese Frage wurde nach dem Schlusspfiff diskutiert. 60, 50, 40 oder doch nur 30 Prozent für den „Faktor Schmitt“? Ob sich der Einfluss „des Neuen“ mit derlei Kennziffern bestimmen lässt, sei dahingestellt. Fest steht: Vor Wochenfrist, als Arie van Lents Nachfolger offiziell vorgestellt wurde, wirkte er sehr angespannt. Kaum ein Lächeln, kein lockerer Spruch, geschweige denn markige Worte. Der 44-jährige Sachse, der als Trainer von Erzgebirge Aue mit dem Zweitliga-Aufstieg (2009/2010) und

dass in seiner Berufslaufbahn nun ein besonderes Kapitel aufgeschlagen wird. Erstmals fernab der Heimat in verantwortlicher Position tätig sein, „im Westen“ ankommen, tagtäglich konfrontiert mit den hiesigen Mentalitäten und Normen: Man merkt Schmitt an, dass er seine innere Balance in dieser Konstellation noch finden muss. Gleichwohl beachtlich: Sein Ruf als ehrgeiziger, gewissenhafter und akribischer Arbeiter hat in der ersten Trainingswoche in den hessischen Gefilden nicht gelitten. Im Gegenteil: Beim Thema „Ansprache und Motivation“ trifft der neue Leitwolf offenbar den Nerv der Mannschaft. Ein glückliches Händchen hatte er zudem mit einigen Um- und Neubesetzungen, die gegen Saarbrücken allesamt sta-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

der Herbstmeisterschaft in der 2. Liga (2010/2011) für Euphorie bei den „Veilchen“ gesorgt hatte, ehe er im Februar 2012 nach einer sportlichen Durststrecke entlassen wurde, ließ bei seinem ersten Auftritt in Offenbach erkennen,

chen. Trümpfe: Julius Reinhardt im zentralen Mittelfeld mit wiederentdeckten Vorbereiter-Qualitäten bei Freistößen und Eckbällen; außerdem Matthias Schwarz als Laufwunder mit Kämpferherz auf Rechtsaußen.

Tenor nach dem 2:0 gegen den FCS: So frisch und beflügelt wie in den ersten 45 Minuten dürfe es bei der Liga-Pflicht und beim Kürprogramm namens „Pokal“ gerne weitergehen. Doch Schmitt wird sich von vorschnellen Lobeshymnen nicht blenden lassen. Er hat natürlich registriert, dass die zweite Halbzeit bei seinem Einstand lediglich biedere Ergebnisverwaltung bescherte, einige Wackler in der Defensive inklusive, frei nach dem Motto „Wehe, wenn hier der Anschlusstreffer fällt...“ Der Marsch zum Klassenerhalt werde kein Spaziergang. Feuereifer und Biss über eine längere Etappe hinweg seien vonnöten, um sicher in den Hafen einzulaufen und Perspektiven für die nächste Saison aufschimmern zu lassen, hat Schmitt verkündet – und er geht mit gutem Beispiel voran. Sein Pensum, gestikulierend, fluchend, bangend und immer wieder aufmunternd vor der Trainerbank auf und ab flitzend, ist beachtlich. Wenn seine Spieler in Burghausen und gegen die VWTruppe aus Niedersachen, gespickt mit großen Namen wie Diego, Olic und Helmes, genauso emsig aufdrehen, wäre schon viel gewonnen. Nicht zwangsläufig die Spiele. Aber verloren gegangene Fan-Sympathien allemal.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern FSV Frankfurt 1. FC Köln 1. FC Union Berlin Energie Cottbus TSV 1860 München VfR Aalen FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 VfL Bochum FC Erzgebirge Aue FC St. Pauli MSV Duisburg Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22

1:0

Tore Punkte 39:17 51 44:18 49 33:21 39 30:26 33 25:22 33 36:31 32 26:24 31 24:20 30 23:20 30 26:25 30 29:27 29 27:37 24 28:34 23 19:27 23 21:35 23 22:33 20 26:46 18 25:40 16

nächster Spieltag 22.02. FC St. Pauli : FSV Frankfurt

A KLARE ANSAGE: Der neue Kickers-Coach Rico Schmitt braucht keine Trainerbank. Beim 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Saarbrücken war permanent Bewegung angesagt, 90 Minuten lang, unermüdlich. (OJ-Foto: Hübner)

Halbmarathon „Fit in den im Unterwald Frühling“-Yoga M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (OJ/ba) – Bereits zum 36. Mal wird am Sonntag (24.) im Rahmen der Winterlaufserie der SKV Mörfelden ein Halbmarathonlauf gestartet. Die Läuferinnen und Läufer legen zwei Runden von je 10,55 Kilometern durch den Mörfelder Unterwald zurück. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten um 9.30 Uhr im Waldstadion Mörfelden. Nach gut einer Stunde werden die ersten Athleten im Ziel sein. Erwartet werden rund 400 Teilnehmer. Weitere Informationen sind unter www.LGMW.de erhältlich.

Egelsbach (OJ/hs) – Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ steht ein neuer YogaKurs, der am Montag (25.) um 19.30 Uhr in der „Praxis für Jung und Alt“, Industriestraße 3, beginnt. Dieser ist laut Ankündigung für all jene konzipiert, „die sich zum Frühling hin wieder mehr bewegen, entspannen und Stress abbauen möchten“. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 8029231 notwendig.

ngesichts des passablen Abschneidens der Mannschaft verwundert es denn auch nicht, dass die Verantwortlichen der Rodgauer die beiden spielfreien Wochenenden zuvor dafür genutzt haben, die Planung für die kommende Spielzeit in Angriff zu nehmen. Und dabei haben sie gleich zu Beginn die entscheidende Personalie geklärt: Alex Hauptmann bleibt Trainer der HSG. „Mir macht die Arbeit mit der Mannschaft unheimlich viel Spaß, und ich glaube, dass ich mit der Truppe weiterhin erfolgreich sein kann“, war aus diesem Grund die Verlängerung seines Vertrages für den Mann auf der Kommandobrücke der „Baggerseepiraten“ die „logische Konsequenz.“ Hauptmann wird in der kommenden Saison Andi Knaf als Co-Trainer zur Seite stehen. Der bisherige Coach der in der Landesliga aktiven 2. Mannschaft soll dabei das Aushängeschild der HSG „im Rahmen seiner Dissertation sportwissenschaftlich begleiten und monitoren“, ist einer Pressemitteilung der Rodgauer zu entnehmen. In selbiger wird im Übrigen auch Stefan Schnur mit den Worten zitiert, wonach Hauptmann „der wichtigste Baustein im Team-Gefüge ist, und

wir der Mannschaft mit der Vertragsverlängerung ein Zeichen geben, dass wir auch künftig voll auf Kontinuität und junge Spieler setzen“. Zudem hebt der Macher hervor, dass der Coach „durch sein Engagement auch Vorbild für die Jungs ist“. Der Ex-Kirchzeller übernahm die Rodgauer vor fünf Jahren nach dem Abstieg aus der Regionalliga und formte „eine spielstarke Truppe, die mit ihrem jungen Durchschnittsalter noch einiges Potenzial nach oben hat“, ist Schnur überzeugt, der bei seinen Kader-Planungen weitere Erfolgsmeldungen verkünden kann. So haben die beiden Torhüter Marco Rhein und Marvin Hoppenstaedt zugesagt, auch in der kommenden Spielzeit den Kasten zu hüten, während Kapitän Sebbi Schulz sowie Philip Keller, Stefan Seitel, Alex Weber, Timo Kaiser, Michael Weidinger, Christian Schmid und Tim Henkel weiterhin für die HSG auf Torejagd gehen wollen. Aktuell aber liegt der Fokus aller Verantwortlichen einzig und allein darauf, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Und das wäre – gerade mit Blick auf den schmalen Etat der HSG – fürwahr ein toller Erfolg.

Bornheimer nach 1:0 über Energie Cottbus auf Rang vier

3. LIGA 2012/2013

Ergebnis des letzten Spieltags FSV Frankfurt : Energie Cottbus

Rodgau (OJ/hs) – Bislang können die Handballer der HSG Nieder-Roden mit ihrem Abschneiden in der 3. Liga Süd sehr zufrieden sein. Nach dem wichtigen 30:26-Erfolg bei der SG Herrenberg belegen die „Baggerseepiraten“ nach 18 Spieltagen mit ausgeglichenem Punktekonto den 9. Platz. Sechs Zähler trennt das junge Team von Trainer Alex Hauptmann von den Abstiegsrängen – ohne Zweifel eine ordentliche Zwischenbilanz für den bodenständigen Aufsteiger.

FSV siegt dank Glück und Klandt

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

Vertragsverlängerung als Signal

Ergebnis des letzten Spieltags Kickers Offenbach : 1. FC Saarbrücken 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Karlsruher SC VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Wacker Burghausen VfB Stuttgart II Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden FC Hansa Rostock Hallescher FC Stuttgarter Kickers 1. FC Saarbrücken FC Rot-Weiß Erfurt Alemannia Aachen SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II

Spiele 26 26 26 24 26 25 25 24 23 25 26 23 26 25 25 24 24 24 24 25

2:0

Tore Punkte 47:16 53 44:20 53 43:20 50 38:22 46 48:38 46 38:35 39 36:31 37 31:33 34 28:28 32 34:34 30 29:32 30 23:31 29 23:36 28 28:29 27 32:44 26 28:42 25 23:35 24 19:32 24 19:33 21 24:44 21

nächster Spieltag 23.02. Wacker Burghausen: Kickers Offenbach

Frankfurt (OJ/hs) – Die Zweitliga-Fußballer des FSV Frankfurt sind durch einen glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0-Erfolg im Frankfurter-Volksbank-Stadio über den FC Energie Cottbus auf den vierten Tabellenrang geklettert. In einer Partie, in der die Gäste über weite Strecken spielbestimmend waren, er-

zielte Neuzugang Rasmus Jönsson mit seinem ersten Treffer im Trikot der Schwarz-Blauen das Tor des Tages für die Bornheimern, die nunmehr sechs Zähler Rückstand auf Relegationsplatz drei haben und am Freitag (22.) beim FC St. Pauli gastieren.

D

Seite durch, und seine flache Hereingabe versenkte der bis zum Saisonende vom VfL Wolfsburg ausgeliehene Rasmus Jönsson ansatzlos im Gehäuse der Cottbusser. Damit war der Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt, und weil Klandt kurz vor der Halbzeit ein weiteres Mal bärenstark rettete, gingen die „Möhlmänner“ mit einem sehr schmeichelhaften Vorsprung in den zweiten Durchgang. In diesem zeigte sich der FSV dann aber stark verbessert, ließ in der Abwehr kaum noch etwas zu, kam zudem selbst zu einigen Torchancen und verdiente sich so nachträglich die Führung. Doch nachdem Marcel Gaus in der 68. Minute nach einer als „Notbremse“ gewerteten Aktion die Rote Karte sah, wurde es noch einmal eng für die Bornheimer. Cottbus drängt mit Macht auf den Ausgleich, doch die FSV-Akteure bekamen bei allen Gelegenheiten der Gäste noch ein Bein dazwischen und wurden für ihre kämpferische Energieleistung schließlich mit drei Punkten belohnt. „Wir haben heute viel Glück und einen sehr guten

ass gegen Cottbus am Ende die Null stand, war – wie schon beim Spiel in Aue – in erster Linie ein Verdienst von Torhüter Patric Klandt. Der FSV-Schlussmann reagierte bereits in der dritten Spielminute gegen den frei vor ihm auftauchenden Lausitzer Top-Torjäger Boubacar Sanogo glänzend und stellte auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte mit zahlreichen Paraden seine Extraklas-

se unter Beweis. Während vom FSV in dieser Phase fast nichts zu sehen war, zeigten die Gäste die reifere Spielanlage, setzten die Gastgeber durch ein frühes Pressing unter Druck und ließen die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann kaum zur Entfaltung kommen. Umso überraschender fiel dann in der 39. Minute der Führungstreffer für die Frankfurter: Marcel Gaus setzte sich auf der linken

bis zu

GmbH

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr

Patric Klandt gehabt“, lautete das nüchterne Fazit Benno Möhlmanns, dessen Team am Freitag beim Gastspiel am Millerntor bei den spätestens nach der Heimniederlage gegen den 1. FC Köln vom Montag in akuter Abstiegsgefahr schwebenden Hanseaten auf Gaus verzichten muss, der vom DFB für ein Spiel gesperrt wurde.

Malitz für die DM qualifiziert Egelsbach (OJ/hs) – Selina Malitz bleibt das Aushängeschild der Judo-Abteilung der SGE: Obwohl die 16-Jährige durch einen krankheitsbedingten einjährigen Trainingsausfall sowie eine akute Erkältung stark gehandicapt war, belegte sie bei der jüngst über die Bühne gegangenen südwestdeutschen Meisterschaft der U18 in ihrer Gewichtsklasse den zweiten Platz. Damit hat sich das Egelsbacher Talent für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, die am Sonntag (3. März) in Neuhof ausgetragen wird.


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 13 F

Politik & Wirtschaft „Das wird wie Wahlkampf“ Erster Stadtrat: Entscheiden bald die RĂśdermärker? RĂśdermark (OJ/kĂś) – Der kommunalpolitische Streit um die Frage „Braucht RĂśdermark einen hauptamtlich tätigen Ersten Stadtrat?“ spitzt sich zu. In der jĂźngsten Sitzung des Stadtparlaments hat die schwarz-grĂźne Koalition (CDU/AL) wichtige Weichen gestellt. Beschlossen wurde die Einsetzung eines Wahlvorbereitungsausschusses. Im FrĂźhjahr, so das Vorhaben der BĂźndnispartner, soll der derzeitige Stadtverordnetenvorsteher JĂśrg Rotter (CDU) von der Volksvertretung zum neuen Ersten Stadtrat gewählt werden, um am 1. Juli 2013 die Nachfolge des ausscheidenden Alexander Sturm (ebenfalls CDU) antreten zu kĂśnnen. Im Gegenzug, so sieht es die Koalitionsvereinbarung vor, darf die AL einen Personalvorschlag in Sachen „neuer Parlamentschef“ unterbreiten – und die Union wird dazu ihren Segen geben. Die Oppositionsfraktionen (SPD, FDP, Freie Wähler) scheiterten mit ihrem Antrag, die kommunale Hauptsatzung zu ändern und die Stelle des Ersten Stadtrats ab Juli nur noch als Ehrenamt zu deklarieren. Nach ihrer Abstimmungsniederlage liebäugelt die Minderheit jetzt mit dem Joker namens „direkte Demokratie“. Die Forderung lautet: „Leiten wir ein BĂźrgerbegehren ein und lassen wir die RĂśdermärker entscheiden.“

O

b solch ein Begehren beim Thema „Erster Stadtrat“ rechtlich zulässig wäre: DarĂźber gehen die Meinungen auseinander. Roland Kern (AL), der in seinem Vor-BĂźrgermeister-Berufsleben als Rechtsanwalt tätig war, hat sich mit der Materie „vertiefend befasst“ und ist auf ein Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes aus dem Jahr 2004 gestoĂ&#x;en. Entschieden wurde in einem ähnlichen Streitfall mit Blick auf den Zuschnitt des Magistrats in einer anderen Kommune, dass ein BĂźrgerbegehren nicht beliebig bei jedem nicht genehmen Personalwechsel eingeleitet werden kann. Lediglich eine grundsätzliche Festlegung, was die

Besetzung der Verwaltungsspitze betrifft, bietet nach Ansicht der ranghĂśchsten hessischen Juristen eine Angriffsfläche fĂźr direkte Demokratie. Kern erklärte vor den Stadtverordneten: Im März 2010, als das Parlament letztmals die Hauptsatzung unter der Ăœberschrift „Zusammensetzung des Magistrats“ geändert und dabei die seit der RĂśdermark-GrĂźndung im Jahr 1977 vorhandene hauptamtliche Stelle des Ersten Stadtrats ausdrĂźcklich bestätigt habe, hätte dagegen innerhalb einer Acht-Wochen-Frist ein BĂźrgerbegehren eingereicht werden kĂśnnen. Zum jetzigen Zeitpunkt, so Kerns Schlussfolgerung unter Verweis auf den Spruch der Kasseler Richter, komme die Opposition mit ihrem VorstoĂ&#x; viel zu spät. Ein Verfahren mit Unterschriftensammlung, frei nach dem Motto „Nur noch ehrenamtliche Stadträte an der Seite des BĂźr-

germeisters“, wäre „mit hinreichender Wahrscheinlichkeit unzulässig“. So erfuhren es die Stadtverordneten aus dem Munde des Verwaltungschefs. Doch die Opposition hält dagegen. Sie hat juristisch Sachverständige mit einer PrĂźfung des besagten Urteils beauftragt. „Ist es auf RĂśdermark Ăźbertragbar?“ So lautet die zentrale Frage. Die drei kleinen Fraktionen des Parlaments sehen bereits die Antwort „Nein“ durchschimmern. Der vom schwarzgrĂźnen BĂźndnis gerade erst abgelehnte Antrag auf Ă„nderung der Hauptsatzung sei ja gewissermaĂ&#x;en brandaktuell. Dagegen kĂśnne sich das BĂźrgerbegehren richten. Es gebe also sehr wohl einen Hebel, um „Volkes Stimme“ ins Spiel zu bringen. Eine zweite, ĂźberprĂźfende Experten-Meinung will die Opposition noch einholen und dann, voraussichtlich Ende

der Woche, die Frage „Packen wir’s an?“ definitiv beantworten. Nach Auskunft des SPDFraktionsvorsitzenden Stefan Junge sind die Vorbereitungen fĂźr das BĂźrgerbegehren (Herstellung von Drucksachen) bereits angelaufen. Eine flächendeckende Unterrichtung aller RĂśdermärker Haushalte mit Info-BroschĂźren sei geplant, ferner Plakate und Stände im Stadtgebiet mit der MĂśglichkeit, sich (auch) dort zu erkundigen, nachzufragen und zu unterschreiben. „Das wird wie Wahlkampf“, erklärte Junge im Gespräch mit der DreieichZeitung. SchlieĂ&#x;lich sei die Streitfrage, um die es gehe, von groĂ&#x;er Bedeutung im Hinblick auf das eingeleitete Defizit-Abbauprogramm. Stichwort: „Schutzschirm“. Die unterschiedliche Sicht der Dinge, die das MehrheitsbĂźndnis und die Opposition trennt, lässt sich auf einen kurzen Nenner bringen. CDU und AL betonen, zwei Hauptamtliche (BĂźrgermeister und Erster Stadtrat) seien an der Spitze der Stadtverwaltung dringend notwendig, um die Kommune professionell durch die Krisenzeit zu manĂśvrieren. SPD, FDP und Freie Wähler argumentieren: Der BĂźrgermeister, eine ehrenamtliche Stadtratsriege und die fachkundigen Amtsleiter seien in der Lage, diese Aufgabe zu meistern. Es bedĂźrfe keines gut bezahlten Vize-BĂźrgermeisters.

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

Rund 800.000 Euro pro Amtsperiode (sechs Jahre) kĂśnnten, inklusive Vorzimmer-UnterstĂźtzung, eingespart werden. Es sei unredlich, so die Oppositionsfraktionen, nur den BĂźrgern und den unteren Verwaltungsebenen schmerzhafte Einschnitte zuzumuten. Vielmehr mĂźsse in den Rathäusern in Urberach und Ober-Roden „die Treppe von oben gekehrt werden“.

Hessens schĂśnster Markt Erbacher Schlossweihnacht auf Platz 1 Erbach (OJ/jh) – Rund sechs Wochen nach dem Christfest gab es dieser Tage Anerkennung fĂźr die Veranstalter der Erbacher Schlossweihnacht. Der Anlass: Das Internet-Portal www.weihnachtsmarktdeutschland.de hatte seine Nutzer per Online-Umfrage gebeten, fĂźr ihren persĂśnlichen Favoriten zu stimmen und so Deutschlands schĂśnsten Weihnachtsmarkt zu kĂźren. Dabei landete der Budenzauber in der Odenwald-Metropole im Jahr 2012 nicht nur deutschlandweit auf Rang 28 – die von der städtischen Abteilung „Stadtmarketing“ und dem Gewerbeverein auf die Beine gestellte Erbacher Schlossweihnacht, so finden

die Portal-Nutzer, ist zudem Hessens schĂśnster Weihnachtsmarkt. „Hervorragend abgeschnitten“ haben nach Angaben der Stadtverwaltung auch andere Märkte der Region: Der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Michelstadt rangiert deutschlandweit auf Platz 52. Der Weihnachtsmarkt in Lichtenberg im Landkreis Darmstadt-Dieburg schaffte es auf Platz 86 und jener aus Dreieichenhain auf Platz 91. Gesamtsieger des Wettbewerbs wurde der Weihnachtsmarkt in Goslar, auf den 12,67 Prozent der insgesamt 8.613 abgegebenen Stimmen entfielen. (OJ-Foto: Schlossweihnacht)

RAUM FĂœR IHR BUSINESS zentral - exibel - modern MIETFLĂ„CHEN: ¡ Ab 150– 1.560 m2 je Geschoss ¡ Ideal fĂźr BĂźro, Kanzlei, Praxis, Service-/Lagerflächen, etc. AUSSTATTUNG: ¡ Flexible Raumaufteilung ¡ Vollklimatisierung ¡ Doppelboden ¡ Tiefgaragen-/AuĂ&#x;enparkplätze ¡ 2 AufzĂźge LAGE: ¡ Egelsbach ¡ Optimale Verkehrsanbindung (A661, A5, S-Bahn)

INFORMATIONEN UNTER Telefon 06103-80499-0 PROVISIONSFREI ! VETTER & PARTNER Immobilien GmbH & Co. KG ¡ EibenstraĂ&#x;e 1D ¡ 63303 Dreieich ¡ Telefon 06103-80499-0 ¡ info@vetterundpartner.de


Seite 14 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Stellenmarkt Gesuche

Angebote Zahnarztpraxis in Neu-Isenburg

Dr. Mohr & Kollegen • für Implantologie In unseren modernen Räumlichkeiten arbeitet ein freundliches, junges Praxisteam. Zur weiteren Unterstützung suchen wir eine erfahrene

Zahnarzthelferin für den Bereich Rezeption/Abrechnung (Solutio)

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Schriftliche Bewerbungen bitte an: Dr. Mohr & Kollegen Carl-Ulrich-Str. 2 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102/780800

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w

Wir suchen für unseren Obst- und Gemüsestand in Neu-Isenburg

in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

eine zuverlässige und engagierte Verkaufshilfe, die mit Freude und Interesse frisches Obst und Gemüse verkauft. Warenkunde und sehr gute Deutschkenntnisse sind erwünscht.

Bei Interesse 069/ 684514.

Stress kennt keine Hierarchieebenen Jeder vierte Befragte lässt seine Pause ausfallen

Mitarbeiter/innen auf geringfügiger Basis, die uns zweimal wöchentlich vormittags tatkräftig bei der Etikettierung unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. PGF Dienstleistungs-GmbH Mo.-Fr. Telefon 06227 / 35 89 80 www.pgf-dienstleistungen.de

Dachdeckermeister

Nähere Informationen unter

Tel. 0173/6562964

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

Mein Stellenmarkt Rhein-Main • Darmstadt • Offenbach Eine Kooperation zwischen Offenbach-Journal, Dreieich-Zeitung und mein südhessen Gesamtauflage über 396.000 Exemplare Verbreitung in Offenbach & Darmstadt sowie in den Landkreisen Offenbach & Darmstadt-Dieburg Sagenhaftes Preis-/ Leistungsverhältnis Die ideale Erweiterung zu Stellenportalen im Internet Passiv suchende Bewerber & Impulswechsler werden zusätzlich erreicht

ü ü ü ü ü

Fragen Sie nach unserem Kennenlernangebot! Maintal

Frankfurt am Main

Gesamt Auflage

Bürgel

Offenbach

661

Tempelsee

O

Offenbach-Journal

21.375

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Lämmerspiel

Obertshausen

3

C

3

Buchschlag

661

5

Dreieich

Dreieichenhain

23.500 486

Steinberg

Mörfelden

Nauheim

Dreieich-Zeitung 3

Ihre Wochenzeitung für die Region

E

Rollwald

Rödermark Urberach

Babenhausen

Messel

45

MS5 26

37.036

Schaafheim

Münster

Groß-Gerau 5

44

26

3

Wixhausen

Gräfenhausen

Arheiligen

Dieburg

MS1Kranichstein

Weiterstadt 67

57.580

26

Roßdorf

MS4

45

Otzberg Ober-Ramstadt

Riedstadt Eberstadt Stockstadt

Pfungstadt 426 67

Biebesheim

38

208.262

419

5

27.641

Auflage

Groß-Umstadt

Groß-Zimmern

26

Darmstadt

Griesheim

44

119.620

45

Eppertshausen

30.484

Auflage

26.690

Ober-Roden

44

Erzhausen

Jügesheim Rodgau Dudenhofen

Offenthal

Egelsbach

45

Dietzenbach Nieder-Roden

Götzenhain

Langen

Weiskirchen

Hainhausen

19.050

18.350

Sprendlingen

A

13.560

D

B

Zeppelinheim

Walldorf

Heusenstamm Rembrücken

Neu-Isenburg

18.470

67

MS6

68.685

Gravenbruch

Flughafen Frankfurt

H

Auflage

Bieber

47.310

3

Rüsselsheim

Kaiserlei

F

Dietesheim

Hausen

396.567 3

Hanau

Mühlheim

Mühltal 3

MS2

426

426

Reinheim

45

MS3 25.653

Höchst im Odenwald

Groß-Bieberau 38

Fischbachtal

29.868

45

Seeheim-Jugenheim Bickenbach

Modautal

Gernsheim Bad König Alsbach-Hähnlein 5

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Kluge Köpfe gesucht? OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Für einen SB-Markt in Obertshausen suchen wir zuverlässige und selbständig arbeitende

Dachdeckerbetrieb im Raum Riedstadt sucht ab sofort

Nachhilfelehrer/innen für Sprachen (bevorzugt Latein) und andere Hauptfächer gesucht. Schülerhilfe Walldorf Tel. 06105 - 19 4 18

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

(OJ/aa) – Psychische Belastung ist in der deutschen Arbeitswelt nach wie vor weit verbreitet. Häufig sind die Beschäftigten Multitasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen bei der Arbeit ausgesetzt. Dabei kennt die psychische Belastung weder Hierarchiegrenzen, noch macht sie vor gewerblichen Branchen halt. Faktoren wie das gute soziale Klima in deutschen Betrieben oder Handlungsspielräume für die Beschäftigten, um ihre Arbeit zu planen und einzuteilen, helfen aber, die Belastung zu bewältigen. Dies sind Ergebnisse des „Stressreports Deutschland 2012“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Ihre Aufgabe ist es, Entwicklungen in der Arbeitswelt zu beobachten. Der Stressreport beruht auf der Er werbstätigenbefragung 2011/2012, bei der rund 20.000 Beschäftigte Fragen beispielsweise zu Arbeitsbedingungen, Beanspruchung und gesundheitlichen Beschwerden beantworteten. Ähnliche Daten enthält die Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCS 2010), die ebenfalls in den Report einflossen. Die Spitzenreiter der Belastung haben sich nach den Zahlen seit 2006 nicht verändert. So sehen sich die Beschäftigten nach wie vor häufig Multitasking (58 Prozent), starkem Termin- und Leistungsdruck (52 Prozent) oder ständig wiederholenden Arbeitsvorgängen (50 Prozent) ausgesetzt. 44 Prozent erleben während ihrer Arbeit häufig Störungen. Bemerkenswert ist, dass über die Branchen und Berufe hinweg mindestens vier von fünf Erwerbstätigen über ein gutes soziales Klima am Arbeitsplatz berichten. Kollegen würden sie unterstützen, häufig werde gut zusammen gearbeitet und es herrsche ein Gemeinschaftsgefühl. Zudem können viele der Befragten ihre Arbeit selbst planen und einteilen. Diese Faktoren tragen dazu bei, die Belastungen zu bewältigen. Deutlich wird auch, dass psychische Belastung keine Hierarchieebenen kennt. Über Stress berichten sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Weiterhin

zeigt der BAuA-Report, dass Stress nicht vor den gewerblichen Branchen halt macht. Neben beanspruchender körperlicher Arbeit sind die Beschäftigten auch häufig psychischer Belastung ausgesetzt. Die Zahlen des „Stressreports“ untermauern die Botschaft der BAuA: Positiv herausfordernde Arbeit ist förderlich für Gesundheit, Wohlbefinden und mentale Fitness. Problematisch ist Arbeit, die dauerhaft überfordert. Beispielsweise gehören Ingenieure und Naturwissenschaftler zu den Spitzenreitern hinsichtlich psychischer Belastungen. Dennoch gibt diese Berufsgruppe die wenigsten gesundheitlichen Beschwerden an. Herausforderungen bei der Arbeit und ihre erfolgreiche Bewältigung wirken sich grundsätzlich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Mangelt es an Ressourcen wie Handlungsspielräume oder soziale Unterstützung, geben die Betroffenen mehr gesundheitliche Beschwerden an und schätzen ihren Gesundheitszustand häufiger als schlecht ein. Hierzu gehört beispielsweise die Gruppe der „sonstigen Fertigungsberufe, Bergleute und Mineralgewinner“. Handlungsbedarf zeigen die Daten beim Thema Erholung. So lässt mittlerweile jeder vierte Befragte seine gesetzlich vorgeschriebene Pause ausfallen, obwohl Erholung wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten ist. Deutliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben auch die vielen Restrukturierungsprozesse von Unternehmen, die besser durch das Management begleitet werden müssten. Im Vergleich zu 2006 sehen die Beschäftigten aber weniger wirtschaftliche Gefahren für sich und ihren Betrieb. Die Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes in den kommenden sechs Monaten ist gesunken. „Der Stressreport Deutschland 2012 zeigt, dass es keine Lösung von der Stange gibt“, sagt Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA. „Hier gibt es zu viele Unterschiede zwischen Branchen und Berufen. Seine Daten decken jedoch Handlungsbedarf auf und geben

uns wichtige Hinweise, wo Handlungsspielräume und Unterstützung bei der Arbeit gestärkt werden können.“ Als Beispiele nannte Rothe Beschäftigte mit überlangen Arbeitszeiten, die auf Pausen verzichten, oder eine bessere Begleitung von Reorganisationen. Arbeitsschützer in den Betrieben sollten psychische Belastungen und Anforderungen stärker in den Blick nehmen, aber dabei nicht nur Gefährdungen, sondern auch gesundheitsförderliche Aspekte betrachten. Vorsorgekampagnen wie beispielsweise die der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) sieht die BAuA als richtigen Weg. So verfolgt die GDA in ihrem Arbeitsprogramm 20132018 das Ziel, arbeitsbedingte psychische Belastung zu erkennen und diese Belastung durch vorbeugende Maßnahmen zu verringern.

Litauen und Lettland vorn (OJ/de) – Bislang gibt es kein Land in der Europäischen Union (EU), in dem das Verhältnis von Männern und Frauen in Führungsetagen ausgeglichen ist. Die meisten Frauen in Führungspositionen gab es 2010 in Lettland und Litauen: hier waren jeweils 41 % aller Leitungsposten in weiblicher Hand. Auch Irland und Frankreich wiesen relativ hohe Quoten (je 39 %) aus, wie das Statis-tische Bundesamt weiter mitteilt. Deutschland kam auf einen Anteil von 30 % und lag damit nur im unteren Drittel aller EU-Staaten. Der EU-Durchschnitt betrug 34 %. In den skandinavischen Ländern, die in Sachen Gleichstellung häufig als Vorreiter gelten, lag der Anteil der Frauen in den Chefetagen ebenfalls unterhalb des EU-Durchschnitts. In Dänemark waren es beispielsweise nur 23 %. Zypern bildete mit 13 % das Schlusslicht.


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 15 F

Immobilienmarkt Angebote

Hochwertiges RH in Dietzenbach (S-Bahn-Nähe) 132 m² feinste Wfl., weitere 60 m² zum größten Teil wohnliche Nutzfläche, Split-Level-Bauweise, hell und freundlich, Marmor- und Laminatböden, ruhige, zentrale Stadtlage, topgepflegt, Garage, frei ab 1.5. für nur € 299.000,- eine Super-Gelegenheit!

Dietzenbach-Wingertsberg Großzügiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfühlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² großen Südgrundstück werden Sie begeistern. Für nur € 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!

Herrliches RH in Dreieich-Offenthal In diesem beliebten Wohngebiet werden Sie sich wohlfühlen. 142 m² feinste Wfl., mit 5 Zimmern, 2 Bädern und zusätzlich wohnlich nutzbarem Raum im Souterrain bieten auch der großen Familie alle Möglichkeiten. Das Ganze auf einem kleinen, pflegeleichten Grundstück in Südlage. Für nur € 329.000,- inkl. Car-Port können Sie sofort einziehen. Ansehen und Zugreifen!

Neu-Isenburg - Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH, wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK sollten Sie nicht zögern!

Egelsbach - Stadtmitte Traumhafte, großzügige DHH mit 145m² Wfl., perfekt aufgeteilt auf 6 Zimmer und 2 Tageslichtbäder sowie ausgebautem Keller. Das herrliche 550m² gr. Grundstück lädt zum Spielen und Sonnenbaden ein. Top ausgestattet und mit 2 Tiefgaragenplätzen ausgestattet bietet dieses Haus alle Möglichkeiten. Für € 398.000,-- sollten Sie sofort zugreifen.

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Das Beste am Anfang! Traumhaftes Baugrundstück für EFH oder DHH in Dreieich-Sprendlingen In direkter Feldrandlage am Landschaftsschutzgebiet liegt dieses 698 m² große Grundstück, das sowohl als EFH oder auch als Doppelhaus (genehmigte Bauvoranfrage liegt vor) bebaubar ist. GRZ 0.4, GFZ 0,4 Für € 328.000.- sollten Sie sich dieses Angebot nicht entgehen lassen. Ansehen und Zugreifen!

Ich vermarkte Ihre Immobilie professionell & schnell an bonitätsgeprüfte Kunden. Gesucht sind Wohnungen und Häuser im Kreis Offenbach, Darmstadt-Dieburg.

Muggli nm@delmonte-immobilien.de Natascha Dipl.-Betriebswirtin (BA) Mobil: 0163/4 12 53 06 Inhaberin

Tel. 0 60 74/8 03 42 42 Immobilien im Kreis Offenbach, Darmstadt – Dieburg

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Die Umzugmacher

Erstes Wohneigentum mit 34 Jahren

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Langen – Steinberg Traumhafte 4-Zi.-Wohnung 105 m² Wfl. im 3-Fam.-Haus, mit Parkett, EBK, Stellplatz, 2 Balkonen, sofort frei für € 1.100,-. Rödermark – Ober-Roden – Bestlage! Zum 1.4.2013 bezugsfertige DHH, 158 m² Wfl., Süd-Grd, Doppelcarport, für nur € 1.300,-. Hochwertiges RH in Langen 120 m² Wfl., SW-Terrasse, Laminatböden, PKW-Stellplatz, Partyraum, 2 Bäder, EBK möglich, frei 2/2013, für € 1.190,-. Dreieich – Dreieichenhain Tolle 2-Zi.-Whg., 66 m², individuell geschnitten, Tageslichtbad, Parkettboden, SW-Garten, für € 750,-. Großzügige 3-Zi.-DG-Whg. in DreieichDreieichenhain 105 m² Wfl., Balkon, gr. Wohn-Ess-Bereich, offener Kamin, Laminatboden, Tgl.Bad, für € 780,-. Herrliche 3-Zi.-DG-Whg. in Dietzenbach 88 m² feinste Wfl., in ruhiger Lage, Parkettboden, EBK, tolles Bad, Süd-Balkon, für € 720,-. Wohnjuwel in Dietzenbach Traumhafte 3-Zi.-DG-Whg. mit 73 m² Wfl., erstkl. Lage, erstklassige Ausstattung, EBK, für € 650,Heusenstamm – Penthouse-Wohnung 3-Zi.-Neubau-Erstbezug, 85 m² Wfl., gr. Terrasse, Fußbodenheizung, gr. Bad, EBK, für € 1.100,-. Individuelle 4-Zi.-DG-Wohnung in Langen 70 m² Wfl., charmanter Altbau, 2010 komplett renoviert, mit Garten, sofort frei für € 550,-.

Fair und kompetent: DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Frühjahrsangebot: Auf Gutachten für EFH/ZFH gibt es 25 % bei Auftragserteilung im Februar.

Rufen Sie an: 069/96237231 Drache Immobilien-Bewertung

Gew. Gesuche

Zzgl. NK + KT + Prov.

www.buchkamp-fels-immobilien.de

Garagen Wohnen auf Zeit Dreieich – Egelsbach 1- + 2-ZW-möbl.Vollausst. Gerlach Immobilien Ruf 06102-23779

Grundstück zu verkaufen? Immobilienangebote Immobilienangebote

OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Gew. Angebote +++ Wir erstellen Ihre +++ NEBENKOSTEN-ABRECHNUNG BEHORN Immobilien, Fr. Sommer Tel. 06103 – 604756 o. 0171 - 5678567 www.behorn-immobilien.de

Dreieich - Sprendlingen Wunderschön sanierter Altbau im Herzen der Stadt - alles zu Fuß erreichbar. Genießen Sie 115m² Wfl. mit hohen Decken, tollen Böden, neuen Fenstern, neuem Bad, ausgebautem Souterrain und ausbaufähigem Dachgeschoss. Dieses freistehende Einfamilienhaus steht auf einem eingewachsenen 439m² großen Grundstück. Für € 475.000,-- inkl. herrlicher EBK werden Sie stolzer Besitzer.

Lieber kaufen als mieten

Gutachten für Wohn-Immobilie!

Immobilienangebote Dreieich & Umgebung

Kapitalanleger aufgepasst! Großzügige 3-Zi.-ETW in Neu Isenburg 94 m² Wfl., 1.Stock in kleiner WE, Bj. 1984, Süd-Balkon, offener Kamin, Gäste-WC, für nur € 185.000,- inkl. PKW-Stellplatz ein klasse Angebot.

Vermietungen

06103 - 24010

Sie haben noch nicht den richtigen Mieter oder Käufer gefunden? Überlassen Sie es nicht dem Zufall!

Gesuche

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in LangenSteinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare Netto-Miete ca. € 90.000.- p.a. für nur € 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,Ansehen und Zugreifen!

Ihre Immobilienexpertin vor Ort!

Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und über 170 m² Nutzfläche. Fußbodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. Für nur € 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 400 m² Wohn/Nutzfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

(OJ/id) – Eine Immobilie kaufen oder mieten? Für die große Mehrheit der Deutschen ist die Antwort klar: Sie halten den Erwerb von eigenen vier Wänden für sinnvoller. In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS im Auftrag der ING-DiBa sprachen sich 62 Prozent der Befragten für den Kauf einer Immobilie aus. Trotzdem lassen sich viele Bundesbürger vergleichsweise lange Zeit, bis sie sich Wohneigentum zulegen. Im Durchschnitt wird in der Bundesrepublik das erste Objekt erst im Alter von 34 Jahren gekauft, fanden die TNS-Marktforscher heraus. Europaweit liegt das entsprechende Durchschnittsalter bei 31. Die Briten schaffen sich im Schnitt sogar schon mit 27 Jahren Wohneigentum an. Viele jüngere Bundesbürger möchten sich gerade zu Beginn ihrer beruflichen Karriere nicht mit einer Immobilie an einen bestimmten Standort binden. Sie wollen lieber flexibel bleiben. Andere sparen ein paar Jahre länger, um sich mit möglichst viel Eigenkapital ein Haus zulegen zu können. Bis dahin wohnen viele junge Singles und Paare zunächst zur Miete. Für diejenigen, die sich gerne etwas Eigenes leisten möchten, kommt alternativ der Kauf einer Eigentumswohnung in Betracht. Vorteil: Sie sparen schon frühzeitig die

Maklerprovision vor Kauf regeln Zahlung auch ohne Vermittlungsvereinbarung (OJ/wü) – Eine Maklerprovision kann nach Abschluss des Kaufvertrages auch dann anfallen, wenn keine Vermittlungsvereinbarung unterzeichnet wurde. Es genügt, wenn sich die Provision aus einer Zeitungsanzeige, einem Internetportal oder einem Exposé ergibt und Kaufinteressenten daraufhin die Dienste des Maklers in Anspruch nehmen. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (III ZR 62/11) weist die Wüstenrot Bausparkasse hin. Das Gericht stellte in der Entscheidung klar, dass Käufer nicht in jedem Fall eine Provi-

sion zahlen müssten, wenn sie auf die Anzeige eines Maklers reagieren und es dann zum Kauf kommt. Vielmehr müsse der Makler in der Anzeige eindeutig auf eine anfallende Provision hinweisen oder mit Interessenten einen Vermittlungsvertrag schließen. Andernfalls könnten die Interessenten davon ausgehen, dass nur eine Provisionsvereinbarung mit dem Verkäufer bestehe. Im entschiedenen Fall kam jedoch der Kauf zustande, nachdem der Makler das Objekt in einem Internetportal angeboten und dabei auf die anfallende Provision hinge-

wiesen hatte. Der Käufer könne sich daher nicht darauf berufen, dass er keine wirksame Vereinbarung mit dem Makler unterzeichnet habe. Um Streit zu vermeiden, sollte man aber schon beim ersten Kontakt die anfallende Provision ausdrücklich regeln, rät Wüstenrot.

Miete und können bereits in jungen Jahren mit der Entschuldung ihrer ersten Immobilie beginnen. Erfolgt später ein berufsbedingter Standortwechsel, lässt sich die Eigentumswohnung in vielen Fällen zu einem guten Preis verkaufen. In der Regel funktioniert dies jedoch nur dann, wenn der Standort der Immobilie zuvor gut ausgewählt war. Ausschlaggebend sind dafür vor allem eine gute Infrastruktur, eine bequeme Verkehrsanbindung und die Nähe zu einer Stadt, sofern sich die Wohnung nicht ohnehin bereits dort befindet. Derzeit ist die Nachfrage nach Immobilien in vielen Großstädten wie Berlin, München, Hamburg oder Düsseldorf sehr groß, und die Experten sind sich einig, dass dies vorerst so bleibt. Möglich ist aber auch, die Eigentumswohnung zu vermieten und sie auf diese Weise in eine Kapitalanlage umzuwandeln. Ob Verkauf oder Vermietung – rentabel ist das für den Eigentümer nur, wenn er für seine Immobilie damals nicht einen überhöhten Kaufpreis bezahlt hat. Fazit: Auch in jungen Jahren und am Anfang des Berufslebens kann es sich für Singles und Paare lohnen, in den Immobilienmarkt einzusteigen und sich Eigentum zuzulegen, ohne die Flexibilität für einen Ortswechsel zu verlieren. Wer dabei wohlüberlegt und clever vorgeht, baut sich so frühzeitig eigene Vermögenswerte auf und lernt das ABC beim Kauf und der Finanzierung. Beides kann später beim eventuellen Erwerb eines Hauses oder einer größeren Wohnung von Vorteil sein.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de


Seite 16 F

Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Fiat Panda 4x4 „SUV of the year 2012“ Britisches Automobilmagazin verleiht Auszeichnung

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner in Egelsbach

(OJ/PR) – Der Fiat Panda 4x4 ist erstmals mit einem internationalen Preis ausgezeichnet worden: Die Jury der „Top Gear Awards 2012“ wählte ihn zum „SUV of the Year 2012“. Das Magazin zählt weltweit 9,2 Millionen Leser, 17 Millionen Facebook-Fans und 600.000 Twitter-Follower. „Top Gear“ wurde 1993 gegründet und läuft als TV-Programm der BBC unter demselben Namen. Insgesamt 25 internationale Ausgaben erscheinen unter anderem in China, Schweden, Italien, im Nahen Osten, Neuseeland, Malaysia, Russland, Portugal, Holland, Indonesien und den Philippinen. Die aus Fachjournalisten bestehende Jury zog den Fiat Panda 4x4 zahlreichen teureren Mitbewerbern vor und würdigte insbesondere Fahrgefühl, Komfort und OffroadEigenschaften. Besonders hervorgehoben wurde der 0,9 Liter-Zweizylindermotor TwinAir Turbo, der mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe mit kurz übersetztem erstem Gang gute Traktion und besseres Anfahren an steilen Steigungen bietet. „Der Panda 4x4 überzeugt im Offroad-Einsatz. Sicher müsste er nicht mit einem modernen Sperrdifferenzial ausgestattet sein, aber er verfügt über ein intelligentes elektronisches Antriebssystem, großzügige Bodenfreiheit und einen kurzen ersten Gang,“ erklärte die Jury. „Das Anfahren am Berg ist be-

merkenswert; einerseits, weil die Reifen einen optimalen Grip garantieren, und andererseits, weil der Panda leicht genug ist, um nicht zu sehr gegen die Schwerkraft ankämpfen zu müssen. Lange Autobahnstrecken sind keine Tortur, wenn man sich für die TwinAir-Version mit sechs Gängen entscheidet. Außerdem ist er so kompakt, dass er auch zwischen eng stehenden Bäumen und Felsen durchkommt, die für die voluminösen Fullsize-Offroader unpassierbar wären.“ Der 4x4 ist das einzige Modell im A-Segment mit Vierradantrieb. Als Nachfolger eines Bestsellers, der vor 29 Jahren auf den Markt kam und sich als kleinster und interessantester ‚Entdecker’ in seiner Kategorie einen Namen machte, ist der Panda mit Vierradantrieb heute ein Alleskönner, der sich sowohl auf Bergpfaden als auch im Großstadt-Dschungel behauptet. Der Panda 4x4, der für die anspruchsvollsten Fahrer, die das Abenteuer und Leben im Freien lieben, entwickelt wurde, ist mit dem Antriebssystem „Torque on demand“ ausgestattet, das sich bei Bedarf automatisch zuschaltet und mit dem sich alle Situationen problemlos bewältigen lassen. Er verfügt außerdem serienmäßig über eine Fahrdynamikregelung (Electronic Stability Control) mit einem elektronischen Sperrdifferenzial (Electronic Locking Differential). Dieses System bietet weitere Unterstützung während der

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Nutzfahrzeuge

SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Fahrt und beim Anfahren auf rutschigem Gelände. Der 4x4 bietet darüber hinaus Fahreigenschaften und Komfort für lange und anstrengende Strecken. Dies ist vor allem der überarbeiteten Aufhängung (McPherson-Einzelradaufhängung vorn und Verbundlenkerachse hinten) sowie dem manuellen Sechsgang-Getriebe mit kurz übersetztem ersten Gang zusammen mit dem TwinAir TurboMotor zu verdanken, wodurch die Offroad-Eigenschaften des Fahrzeugs verbessert und optimales Anfahren am Berg gewährleistet wird. Mit M+S-Reifen der Dimension 175/65 R15 84T sorgt der 4x4 für bestmögliche Traktion auf allen Oberflächen. In schwierigem Terrain hilft zudem die großzügige Bodenfreiheit: 16 Zentimeter bei der Dieselversion MultiJet II und 15 Zentimeter beim Panda 4x4 mit TwinAir Turbo. Für Gelände-Performance sorgen außerdem ein vorderer Böschungswinkel von 21°, ein hinterer Böschungswinkel von 36° und ein Rampenwinkel von 20°. Für den 4x4 stehen zwei Motorisierungen zur Wahl, beide mit Start & Stopp-Automatik: der 0.9 TwinAir Turbo mit 85 PS und der Diesel 1.3 Multijet II mit 75 PS. Im Vergleich zum 1.2 Fire-Benzinmotor der vorigen Generation bietet der TwinAir Turbo ein um 40 Prozent höheres Drehmoment. Dies gewährleistet, zusammen mit dem Sechsgang-Getriebe mit kurz übersetztem ersten Gang, besseres Anfahren selbst an starken Steigungen und besseres Beschleunigen. Eine ähnliche Verbesserung findet sich beim Multijet IIMotor, wo das Drehmoment um 30 Prozent höher ist. Der Panda bietet eine reichhaltige Serienausstattung: Fahrdynamikregelung mit elektronischem Sperrdifferenzial, manuelle Klimaanlage, CD/mp3- Radio, brünierte 15”Leichtmetallräder, M+S Reifen der Dimension 175/65 R15, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Kopfstützen hinten. Zu der umfassenden Auswahl an ZusatzAusstattung und Accessoires gehören unter anderem das innovative „City Brake Control“System, die verschiebbare Rücksitzbank und das Navigations-System „Blue & Me TomTom2 Live“. (OJ-Foto: Werk)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Nutzfahrzeuge

SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Offenbach-Journal, 21. Februar 2013

Seite 17 F

Kreuz & Quer So ernähren Sie sich gesund

Kaufgesuche

Berufstätige Menschen verbringen die Hälfte ihres Tages am Arbeitsplatz. Ernährungsvorsätze werden da oft durch Stress oder Termindruck gebrochen. „Es muss besser über eine gute Auswahl der Lebensmittel aufgeklärt werden“, fordert Prof. Dr. Stephan Bischoff, Ernährungsmediziner und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für mukosale Immunologie und Mikrobiom (www.dgmim.de). Eine kürzlich veröffentlichte US-Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Essgewohnheiten und Gewichtszunahme. Vier Nahrungsmittel wurden identifiziert, die mit Übergewicht besonders in Verbindung gebracht werden: Kartoffelchips, Pommes, gesüßte Getränke und rotes Fleisch. Auf der Positivliste steht Joghurt, gefolgt von Nüssen, Obst, Vollkornprodukten und Gemüse. „Diese Erkenntnisse sollten beim Essen

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

am Arbeitsplatz berücksichtigt werden“, so Bischoff. Es wird vermutet, dass z. B. fermentierte Milchprodukte, wie Joghurt oder Quark, den Stoffwechsel und damit auch das Sättigungsgefühl regulieren, indem sie die Darmflora positiv beeinflussen. Dieser günstige Effekt könnte durch zugesetzte Probiotika weiter gesteigert werden, was sich in ersten Studien andeutet. (mso)

Ein Joghurt ist ideal als Nachtisch oder einfach zwischendurch im Arbeitsalltag. mso/Foto: iStockphoto/diego cervo

Kinder gratis in allen Dorint Hotels

Unterricht

Geschäftliches Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kontakte

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

Bei Dorint wird Familienurlaub jetzt noch größer geschrieben. Ab sofort übernachten Kinder bis 11 Jahre im Zimmer der Eltern oder Großeltern gratis. „Das gilt in allen Dorint Hotels und sogar in den Schulferien“, gibt Geschäftsführer Olaf Mertens bekannt. Damit lockt Dorint Familien zu einigen der schönsten Flecken Deutschlands, zum Beispiel nach Sylt und Rügen, nach Bayern oder in die landschaftlich reizvollen Mittelgebirge. Geboten wird ein Urlaub, der beiden Seiten Spaß macht: Während die Großen zum Beispiel im Wellness-Bereich entspannen, wandern oder shoppen, werden die Kleinen betreut, kochen ein Kindermenü oder spielen mit

Gleichaltrigen im Kids Club. An einigen Standorten können Familien ihren Urlaub auch in gemütlichen Appartements oder großzügigen Ferienhäusern verbringen. Wer sich zwischen 25. März und 3. November 2013 eine Auszeit gönnen möchte, ob mit dem Liebsten oder der ganzen Familie, kann bei Buchung bis zum 31. März 2013 noch bis zu 25% sparen. Dabei gilt: Je länger man bleibt, desto höher fällt die Ersparnis aus. Bei Buchungen von vier bis sieben Nächten gibt es einen Rabatt von 15%, bei acht bis elf Nächten sind es 20% und bei zwölf bis 15 Nächten spart man 25%. Information und Buchung unter Tel. 0221 / 48 567 444 und auf www.dorint.com/urlaubstraeume

Mit Gala von Eduscho eine Woche Urlaub genießen

Bekanntschaften

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Nachhilfelehrer/innen für Sprachen (bevorzugt Latein) und andere Hauptfächer gesucht. Schülerhilfe Walldorf Tel. 06105 - 19 4 18

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Jeans-Power setzt auf Markenvielfalt

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 24.02.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 *************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Essen. Trinken. Extra kauen. Für spürbar saubere Zähne. Antonio Banderas kaut Extra Professional und macht Schluss mit anhänglichem Essen zwischen den Zähnen. Banderas wirbt zukünftig für Extra Professional Zahnpflegekaugummis von Wrigley.

Rodgau (OJ/PR) – Attraktive Freizeitmode für die ganze Familie: Bei Jeans-Power in Rodgau-Hainhausen ist die Auswahl riesengroß. Ob T-Shirt, Polo-Hemd, Sweatshirt, Kapuzenjacke, Hose, Jogginganzug, Pullover oder Jeansjacke: Das Fachgeschäft setzt auf Markenvielfalt (Levi’s, Wrangler, Mustang, Pierre Cardin, Carisma, Colac, Oklahoma, Pioneer, Colorado) und erfüllt auch Wünsche der Kategorie „für starke Männer“. In einer Spezial-Abteilung sind Übergrößen bis 12 XL und Überlängen bis 40 Inch erhältlich. Ein hauseigener Änderungsservice garantiert, dass jedes Teil im Bedarfsfall individuell passend

zugeschnitten und genäht wird. Die Hausmarke Jeans-Power kann mit der prägnanten Knienaht modisch punkten. Ledergürtel , Boxershorts und Sakkos runden das Sortiment ab. Jeans-Power, Rochusstraße 14-16, bietet ausreichend Parkplätze direkt am Geschäft. Für Beratung und Verkauf sind die Räumlichkeiten montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, außerdem samstags von 9 bis 15 Uhr. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 2842292 zu erreichen. Info-Service im Internet: www.jeanspower.com.

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

oder Enkel bis 18 Jahre. Nach der Registrierung haben Teilnehmer die freie Wahl aus rund 300 Hotels in beliebten Ferienregionen. Gala von Eduscho übernimmt die Übernachtungskosten der Reisenden im gewünschten Hotel. Sollte ein Hotel ausgebucht sein, werden Alternativangebote vorgeschlagen. Die Teilnehmer können sich bis zum 30. April 2013 mit den sieben Codes registrieren. Der Reiseantritt ist dann bis zum 30. April 2015 möglich. Weitere Informationen unter www.galaauszeit.de und www.gala-von-eduscho.de. Gala von Eduscho wünscht allen Teilnehmern einen schönen Urlaub!

Offenbach-Journal

Freizeitmode von A bis Z Verschiedenes

Günstiger kann der Urlaub nicht werden: Einfach sieben Mal Gala von Eduscho kaufen, Codes von den Verpackungen sammeln, Hotel aussuchen und auf sieben Tage Auszeit freuen. Liebhaber von Gala von Eduscho Kaffee können schon einmal die Koffer packen: Ab dem 25. Februar 2013 bis zum 9. März 2013 finden sich auf den Packungen von Gala Filterkaffee, Espresso, Caffè Crema und Pads AktionsSticker mit einem Code. Für nur sieben gesammelte Codes erhält man von Gala sieben Gratis-Übernachtungen für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder

OJ + DZ über 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 €* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0221DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Traumreise im Östlichen Mittelmeer STEWA-SONDERPREIS mit COSTA MAGICA Italien - Griechenland - Kroatien € 599,- * bei Buchung bis 15.03.2013

p.P. p.P.

8 Tage VP ab

zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord

Mo 22.04. - Mo 29.04.2013 Mo 29.04. - Mo 06.05.2013

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus G nkepaket „All Inclusive inkl. Geträ Co “ im Wert von € 91,á la Costa

Swinemünde - Ostseebad und Hafenstadt auf der Insel Usedom Hotel HAMPTON BY HILTON Swinoujscie (Swinemünde) inkl. schönem Ausflugsprogramm 100 % Weiterempfehlung bei Holiday Check!

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 27.02.20

So 24.03. - Do 28.03.2013 5 Tage ÜF EZZ € 95,-

COSTA MAGICA Baujahr: 2004 BRT: 103.000 Länge: 272 m Breite: 36 m Knoten: 22 Kabinen: 1358 Passagierdecks: 13 Restaurants: 4 Bars und Lounges: 11 Wellness: Samsara SPA

€€239399,-,p.P.

,- ,t €t349 tattat € 389 ansans

Ihre Reise mit COSTA MAGICA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachts-

snacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • Getränkepaket „All Inclusive á la Costa“ im Wert von € 91,- • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung

Route: Venedig - Bari - Katákolon - Piräus - Santorin - Korfu Dubrovnik - Venedig Tag 1.Tag: 2.Tag: 3.Tag: 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag 7.Tag 8.Tag

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Hafen Busanreise nach Venedig (Italien) und Einschiffung Bari (Italien) Olympia/Katákolon (Griechenland) Athen/Piräus (Griechenland) Santorin (Griechenland) Korfu (Griechenland) Dubrovnik (Kroatien) Venedig (Italien), Ausschiffung und Rückreise

und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung. KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchungbis 15.03.2013 Abreise 22.04.2013 Abreise 29.04.2013

Kategorie Kabine

Ankunft --12.30 Uhr 13.30 Uhr 09.00 Uhr 07.00 Uhr 13.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 13.00 Uhr ---

2-Bett Balkon

€ 599,€ 799,€ 899,-

€ 679,€ 879,€ 979,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 349,-

€ 399,-

2-Bett Innen 2-Bett Außen

Kinder bis 18 J. im Oberbett

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im Hotel HAMPTON BY HILTON Swinoujscie (Swinemünde), nur wenige Minuten vom Strand mit Promenade und ca. 1.500 m von der deutschen Grenze entfernt. Fitnessraum, Bar und Restaurant. • Kurtaxe • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Swinemünde. • 2.Tag: Vormittags Stadtbesichtigung Swinemünde mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. das Zentrum am Stadthafen, Fort Engelsburg, das Seebad und den Strand an der Swinemündung. Freizeit. • 3.Tag: Ganztagesausflug

Insel Usedom mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Ahlbeck, die Kaiserbäder Heringsdorf und Bansin und Süd-Usedom mit Lieper Winkel und Mellenthin. • 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug Stettin mit sachkundiger Reiseleitung. Fährüberfahrt über die Swine zur Insel Wollin. Weiter nach Stettin mit Altstadtrundgang und Aufenthalt. Zurück über die Uckermünder Heide und Haff-Südküste. • 5.Tag: Rückreise. Bitte beachten Sie: Für die Einreise nach Polen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich! Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 4 x HP im Hotel € 64,Ganztagesausflug Stettin € 29,-

Torbole am Gardasee ***Hotel Villa Rosa & Dependance Villa Maria

€ 99,-

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 27.02.20

Berlin mit Brandenburg

Berlin - Rheinsberg Neuruppin - Brandenburg an der Havel - Potsdam

Landshut - Bayerische Highlights ****LINDNER Hotel Kaiserhof in Landshut

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN / HP im ***Hotel Villa Rosa & Dependance Villa Maria im Urlaubsort Torbole, ca. 50 m vom See entfernt. Das Ortszentrum erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Safe, Klimaanlage und Balkon ausgestattet. Restaurant, Bar, Fitnessraum, Swimmingpool & Gartenanlage • Gardasee-Ausflug mit Aufenthalt in Bardolino und Sirmione • Keine

RPREIS S O F O R T B U C H E 13 bei Buchung bis 27.02.20

Fr 22.03. - So 24.03.2013 3 Di 02.04. - Do 04.04.201p.P. 3 Tage TP

EZZ € 50,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Suite Novotel Berlin Potsdamer Platz, in idealer, zentraler Citylage und nur ca. 5 Gehmin.vom Potsdamer Platz entfernt. S-Bahnhof 50 Meter vom Hotel entfernt. Alle geräumigen, farbenfrohen Zimmer im Bad mit Dusche & Badewanne und u.a. mit Wasserkocher, Kühlschrank, Safe und Klimaanlage. Bar und Restaurant „Boutique Gourmande“. • Stadtrundbesichtigungen Berlin „Mit Herz & Schnauze“ (4 Std.) und Potsdam „Glanz & Gloria“ (3 Std.) unter sachkundiger Führung • Tagesausflug Rheinsberg und Neuruppin mit sachkundiger Reiseleitung • Tagesausflug Brandenburg an der Havel und westliches Berliner Umland „Auf den Spuren Theodor Fontanes“ mit sachk. Reiseleitung • Eintrittsgelder bar vor Ort zahlbar!

€€232399,-,anstatt € 389,anstatt € 259,-

S O F O R T B U C2.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 27.0 Mo 18.03. - Fr 22.03.2013

€ 269,-

Mo 25.03. - Do 28.03.2013

anstatt € 319,-

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. • 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt Berlin. Sie sehen u.a. Alexanderplatz, Brandenburger Tor, Reichstag, Siegessäule, Berliner Dom. Freizeit. • 3.Tag: Ausflug Rheinsberg, das „Mini Sanssouci“ des Kronprinzen Friedrich II. und Neuruppin, der Garnisonsstadt Preußens. • 4.Tag: Ausflug „Auf den Spuren Theodor Fontanes“ nach Brandenburg an der Havel und das westliche Berliner Umland. • 5.Tag: Fahrt nach Potsdam inkl. Stadtbesichtigung. Aufenthalt. Rückfahrt in die Heimatorte.

Die STEWA-„Schnuppertour“ Für Neu- und Stammkunden!

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet (davon 1x Weißwurst-Frühstücksbuffet) im ****LINDNER Hotel Kaiserhof im Zentrum von Landshut, direkt an der Isar gelegen. Restaurant Herzog Ludwig, Bar und großzügiger „Lindner fit & well Bereich“ mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Fitness-Bereich vorhanden. • 1x Abendessen „Buffet Herzog Ludwig“ inkl. kleinem Softdrink • 1x Themenstadtführung „Landshuter Hochzeit“ • 1x Ausflug „Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI.“ mit sachkundiger Reiseleitung mit Altötting und Marktl am Inn • 1x Besuch des fürstlichen Schloss St. Emmeram des Fürstenhauses Thurn und

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt über den Wallfahrtsort Walldürn nach Miltenberg zum Mittagessen „im ältesten Gasthaus Deutschlands“, dem Gasthaus „Zum Riesen“ (Getränke auf Selbstzahlerbasis) • Aufenthalte in Walldürn und Miltenberg • Am Nachmittag erleben Sie das „STEWA-Reisezentrum“ mit: ) 1 Stück Kuchen und Kaffee „satt“ im Bistro Café Zimt ) STEWA Multivisi-

Taxis in Regensburg inkl. Führung • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Landshut. Stadtbesichtigung unter dem Thema „Die Landshuter Hochzeit“ mit sachkundiger Reiseleitung. Abendbuffet „Herzog Ludwig“ inkl. kleinem Softdrink. • 2.Tag: Ausflug „Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI.“ mit sachkundiger Reiseleitung mit Aufenthalt in Altötting und in Marktl am Inn, mit dem Geburtshaus und der Taufkirche. • 3.Tag: Fahrt nach Regensburg. Besuch des fürstlichen Schloss St. Emmeram des Fürstenhauses Thurn und Taxis in Regensburg inkl. Führung. Aufenthalt in Regensburg. Rückreise in die Heimatorte.

onsshow mit Reisejournalist Michael Murza ) Freilos für Reisetombola. • Letzte Abfahrt: ca. 09.00 Uhr ab BistrobusBasis Kleinostheim. Mo 04.03.2013

TAGESFAHRT Fr 08.03.2013

nur

p.P.

€ 34,-

€ 249,p.P.

anstatt € 289,-

Eintrittsgelder im Preis inkl. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Torbole • 2.Tag: Gardasee Ausflug mit Aufenthalt in Bardolino und Sirmione • 3.Tag: Freizeit in Torbole • 4.Tag: Nach dem Frühstück Rückfahrt in die Heimatorte

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

p.P.

5 Tage ÜF EZZ € 100,-

4 Tage HP EZZ € 59,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Do 28.02.13 15.00 / 19.00 Uhr Moskau & St. Petersburg Referent: R. Kahl Fr 01.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Brüssel & Flandern Referent: C. Rempe Do 07.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Insel Kreta Referent: M. Murza Di 12.03.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 13.03.13 15.00 Uhr Flusskreuzf. DERTOUR Amadeus Referent: E. Bauerreis Do 14.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Kanarische Inseln Referent: M. Murza Mo 18.03.13 15.00 Uhr Berlin Referent: M. Pastor Di 19.03.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Do 21.03.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Mo 25.03.13 15.00 Uhr Schottland & Irland Referent: I. Rechenberger Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.