DZ_Online_010_13_F

Page 1

Dreieich-Zeitung Offenbach-Journal Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 7. März 2013

Ausgabe Nr. 10 F Ausgebildet: In Mühlheim nehmen Elternlotsinnen ihre Arbeit auf Seite 2

Tragischer Unfall: Ehepaar verbrennt auf der A 661 in seinem Fahrzeug

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 12

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Ferienspaß: SGE-Museum organisiert Osteraktionen für Kinder

Seite 11

Beilage:

Seite 13

Moritz räumt auf Rückepferd auf dem Gailenberg im Einsatz Mühlheim (ba) – „Die Förderung der Streuobstbestände im Kreis ist seit jeher ein wichtiges Aufgabengebiet der Unteren Naturschutzbehörde im Bereich Biotop-Pflege. Für 2013 hat dieses erneut eine hohe Priorität. Seit rund zwölf Jahren finden unter unserer Regie Pflege- und Instandsetzungsarbeiten auf dem Mühlheimer Gailenberg statt“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger vor Kurzem bei einem Besuch in der Mühlenstadt am Main. Einen Teil der Landschaftspflegearbeiten in dem Gebiet in Lämmerspiel hat Ende vergangenen Jahres der Verein „Zugpferd“ übernommen. Seitdem ist auch der als Rückepferd ausgebildete Kaltblüter Moritz im Einsatz.

S

eit gut fünf Jahren ist der Verein „Zugpferd“ in Mühlheim aktiv. „Der Name ist Programm“, so der Kreisausschuss. Denn Moritz unterstützt den Verein bei seiner Arbeit mit benachteiligten Menschen, die sich vor allem im Mühlheimer Stadtwald abspielt. „Nun hat der Verein sein Angebot für Jugendliche im Hartz-IV-Bezug erweitert und bietet auch Erwachsenen die Möglichkeit, mit Hilfe von Sozialarbeitern und Fachanleitern den Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu meistern“, wird berichtet. Da das Ökomobil des Internationalen Bundes Langen zum Jahresende 2012 seine Tätigkeit auf dem Gailenberg einstellen musste, trat der Verein „Zugpferd“ die Nachfolge an. Die Untere Naturschutzbehörde und der Verein erarbeiteten ein Konzept zur Landschaftspflege im Mühlheimer Stadtgebiet. Jäger: „Im Wesentlichen geht es beim Projekt ‚Forst und Na-

turschutz‘ (FUN) um die Schaffung von Arbeitsgele-

Kein Platz? Verkaufen Sie Gebrauchtes und Neues bei EIN FACH: Offenbacher Str. 42 in Mühlheim! www.ein-fach.net genheiten für sehr personalintensive Arbeiten mit hohem Zeitaufwand, die sich für eine öffentliche Ausschreibung kaum eignen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Betreuung des großen Streuobstgebietes ‚Mühlheimer Gailenberg.‘“ „Zugpferd“ übernimmt kleinere Instandhaltungsarbeiten auf dem Gailenberg. Dazu gehören das Hacken von Baumscheiben junger Obstbäume, das Entfernen von Windwurf und von herunter-

Gutachten für Wohn-Immobilie! Fair und kompetent: DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Frühjahrsangebot: Auf Gutachten für EFH/ZFH gibt es 25 % bei Auftragserteilung im Februar.

Rufen Sie an: 069/96237231 Drache Immobilien-Bewertung

gebrochenen Ästen aus den Obstbäumen, die Kontrolle des Verbissschutzes an den jungen Obstbaumstämmen gegen Schafs- und Wildverbiss sowie kleinere Entbuschungsarbeiten – aber auch die Bekämpfung von unerwünschten Neophyten wie der Amerikanischen Traubenkirsche und dem Japanischen Staudenknöterich. Professionelle Entbuschungs-, Mahd- und Baumschnittarbeiten erledigen in der Regel Fachfirmen. Ab dem Frühjahr sollen Schafe wieder die Wiesen abweiden. Ein weiteres Betätigungsfeld soll die Unterstützung der Stadt Mühlheim und der Naturschutzverbände beim Amphibienschutz sein, wo es jährlich im Spätwinter heißt, mobile Schutzzäune aufzubauen, Fangeimer einzugraben und die Erdkröten, Molche und Springfrösche über die Straße zu tragen. „Wir freuen uns natürlich über die tatkräftige Unterstützung im Sinne des Naturschutzes“, betont Bürgermeister Daniel Tybussek. Die laufenden Kosten des neuen Projektes werden durch das Kommunale Jobcenter Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) sowie die Untere Naturschutzbehörde getragen. Die Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel für die benötigten Werkzeuge und Maschinen übernahm laut Kreisausschuss die MitMenschen-Stiftung der PSDBank Hessen-Thüringen.

Alte Baumstämme zog Moritz aus den Streuobstwiesen am Gailenberg entweder tiefer in den Wald hinein oder zum Zersägen an den Rand des Areals. (Foto: Jordan)

Stilsicherheit wichtig

Verkürzte Zeit

Ton und Takt bei Tisch und Begrüßen

Kfz-Zulassung am Freitag eingeschränkt

Obertshausen (mn) – Im neuen Programmheft des Volksbildungswerkes ist nun die Sparte „Knigge und BusinessEtikette“ enthalten. Mit diesem Angebot wollen die Organisatoren jungen Menschen den Berufseinstieg erleichtern und Dienstleistern im Kundenkontakt die nötige Sicherheit geben. Denn immer häufiger belegten Umfragen, dass gute Umgangsformen und Stilsicherheit wichtig seien. Speziell an Menschen in Dienstleistungsberufen mit Kundenkontakt richtet sich ein Kurs am Samstag (9.) von 10 bis 16 Uhr im Rathaus in der Beethovenstraße. Die

Kursgebühr beträgt 95 Euro. „Wer in seinem Beruf weiterkommen möchte, braucht Sicherheit im Umgang mit Kunden und Vorgesetzten. Moderne Spielregeln werden mit dem guten und stilsicheren Knigge-Benehmen älterer Generationen verknüpft“, heißt es in der Ankündigung. Themen des Kursus sind unter anderem „Grüßen und Begrüßen sowie Ton und Takt bei Tisch“ und der Busines-Dress-Code. Weitere Auskünfte erteilt das Volksbildungswerk unter den Rufnummern (06104) 4052651 oder -52 sowie per E-Mail ( s e r v i c e @ v h s obertshausen.de).

Mühlheim (ba) – Der Magistrat weist darauf hin, dass der Annahmeschluss der Kfz-Zulassungsstelle im Rathaus am Freitag (8.) auf 11 Uhr vorverlegt wird. Alle Bürger, die bis 11 Uhr

im Wartebereich erscheinen, werden noch bedient. Grund für den vorzeitigen Annahmeschluss sind die beginnenden Bauarbeiten im Erdgeschoss des Rathauses.

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb

WINTERRABATT

h c o n r Nu .3. bis 20

AUF MARKISEN

Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Ostersonntag und Ostermontag (um Reservierung wird gebeten)

Großes Osterbüffet nur

11,90

Schnitzelwelt und mehr Inh. T. Stock

Friedensstraße 110 63165 Mühlheim Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils €

6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!


Seite 2 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Mühlheim, Obertshausen Inhalt

! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e

EIN FACH

Lokales und Regionales auf den Seiten 3, 4, 7 und 9

DEIN MIETREGAL

Veranstaltungskalender auf Seite 6

Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld!

Schöner Leben und Wohnen auf Seite 8

So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsfläche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie möglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere übernehmen wir für Sie. Lehnen Sie sich einfach zurück.

Notfalldienste auf Seite 11

Ein Regalfach gibt’s ab 3 € und ein ganzes Regal schon ab 12 € pro Woche.

Sport aus der Region auf Seite 13

*Angebot nur für Neukunden; gilt nicht für Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen möglich.

Stellenmarkt auf Seite 14

Offenbacher Straße 42 | 63165 Mühlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net

Immobilienmarkt auf Seite 15 Kfz-Markt auf Seite 16 Kreuz & Quer auf Seite 17

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Kuchen für die sechs Elternlotsinnen – dafür sorgte eine der Mütter bei der Übergabe der Zertifikate durch die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (hintere Reihe, 3. v. l.) und Bürgermeister Daniel Tybussek. (Foto: Jordan)

Arbeit beginnt jetzt erst richtig Zertifikate für Elternlotsinnen Mühlheim (ba) – Sie werden ehrenamtlich zwischen Eltern und Einrichtungen vermitteln, als Multiplikatoren dienen und Angebote wie beispielsweise Vorlesen in der Muttersprache und ein Eltern-Café organisieren – die sechs jungen Frauen, deren Kinder die katholische Kindertagesstätte St. Sebastian in Dietesheim besuchen. Die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Tybussek den Müttern vor Kurzem die Zertifikate als Elternlotsinnen.

I

wona Koscielny, Marta Kozub und Justyna Bochnia aus Polen, Julia Khlypovko aus Kasachstan, Nuray Ikbal aus der Türkei und Marina Anhalt aus der Ukraine beschäftigten sich während ihrer 50-stündigen Ausbildung mit zahlreichen Themen wie zum Beispiel gesunde Kinderernährung, Bewegung, Medienerziehung, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit. Sicherheit im Straßenverkehr und Bildungswege in Hessen stan-

Schöffen ernannt Obertshausen (mn) – Als Schiedsfrau bestätigt wurde Barbara Lilli Stumpf vom Amtsgericht Offenbach. Zu Ortsgerichtsschöffen des Ortsgerichtes Obertshausen II wurden Helmut Hiepe und Norbert Manus von der Präsidentin des Amtsgerichts Offenbach ernannt . Gleichzeitig wurde Harald Dartsch aus seinen Ämtern als Schiedsmann und Ortsgerichtsschöffe verabschiedet.

den ebenso auf dem Programm wie die eigene Migrations- und Integrationsgeschichte und Entspannungsmöglichkeiten im anstrengenden Familienalltag. Darüber hinaus wurden aber auch das Rathaus, die Stadtbücherei oder das Naturkundemuseum Senckenberg in Frankfurt besucht. Im vergangenen Oktober waren die Elternlotsinnen bereits während der Interkulturellen Wochen in Aktion: Ein „Internationaler Spielevormittag für Groß und Klein“ wurde vorbereitet und den Kindergartenkindern und Erzieherinnen Spiele aus verschiedenen Ländern vorgestellt. „Die breite Palette der Themen, die bearbeitet wurde, spiegelt die Vielzahl an Möglichkeiten, die aus dieser Schulung hervorgehen, wider“, freut sich Jäger. Der Qualifizierungskurs ist zwar nun zu Ende, aber die Arbeit der Elternlotsinnen beginnt jetzt erst richtig. Die Migrantinnen zwischen 28 und 37 Jahren werden ihre Kompetenzen einsetzen, in der Ge-

meinschaft der Kindertagesstätte aktiv tätig sein und zwischen Eltern, Erzieherinnen und der Leitung in sprachlichen, kulturellen und religiösen Belangen vermitteln. „Sie werben für Elternabende und geben Informationen an Eltern mit und ohne Migrationshintergrund weiter. In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat organisieren sie einmal im Monat das Eltern-Frühstück und für interessierte Stadtteilmütter wird bald ein Häkelkurs angeboten“, berichtet der Kreisausschuss in einer Pressemitteilung. Am 25. April wird bereits zum dritten Mal ein Tandem-Vorlese-Vormittag stattfinden, an dem generationenübergreifend zweisprachige Bücher vorgelesen werden. „Die Qualifikation der jungen Mütter zu Elternlotsinnen ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektes FAMILIENwerkSTADT“, erläutert Jäger. Seit September 2010 werden vier ausgewählte Kindertageseinrichtungen mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrati-

– immer dann, wenn Sie jung, frisch und faltenfrei aussehen wollen. – immer dann, wenn gewöhnliche Pflegemittel nicht mehr helfen und die Falten sich vertiefen. Mayada Kosmetik Kontakt: Telefon 069 - 85700995 · info@mayada-kosmetik.de www.mayada-kosmetik.de

onshintergrund zu Familienzentren weiterentwickelt. Jäger: „Die erfolgreiche Idee, dass sich Elternlotsinnen in ihrer Kindertagesstätte einbringen, bestärkt uns, Projekte wie die FAMILIENwerkSTADT immer wieder durchzuführen.“

Mahnwache am Flughafen Obertshausen (ba) – „Vor zwei Jahren hielt die Welt den Atem an, als nach dem Tsunami die Kernschmelze in Fukushima ihren Lauf nahm“, erinnert das örtliche „Bündnis gegen Atomkraft“ und ruft zur Teilnahme an einer Mahnwache zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe am Samstag (9.) am Flughafen in Frankfurt auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 11.30 Uhr am S-Bahnhof Obertshausen, um gemeinsam mit dem Flughafen-Bus 651 zum Terminal 1 (Abflughalle A-B) des Flughafens zu fahren.

ubin R

„Verhör“ im Bürgerhaus Obertshausen (ba) – Den Krimi „Das Verhör“ von John Wainwright führt das LedaGastspiel am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus in der Tempelhofer Straße 10 auf. Eintrittskarten können im Rathaus in der Beethovenstraße 2, Zimmer 206/207, Telefon (06104) 703-5101 oder -5102, erworben werden. Zum Inhalt: Rechtsanwalt Adam Barklay ist der wichtigste Zeuge in einem Mordfall. Zwei kleine Mädchen wurden innerhalb einer Woche vergewaltigt und ermordet. Vom Täter fehlt jede Spur. Als Chief Inspector Parker den Anwalt auf das Polizeipräsidium bestellt, braucht er lediglich noch ein paar Informationen. Aber im Gespräch kommt ihm immer mehr der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist. Doch dann nimmt der Fall eine dramatische Wendung.

Mayada Kosmetik

Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 3 F

Mßhlheim, Obertshausen HipHop fßr Anfänger

Fenster – HaustĂźren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

Neuer Kurs im Jugendzentrum

Musikalische Seereise

Redaktion MĂźhlheim/Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

0 verka uf .00 t 00

35 Jahre

he

MegaStore MegaA

n-K

o m p ete

*

nz

*Den von der Quelle GmbH Ăźbernommenen KĂźchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e.

Fisch und Schokolade Obertshausen (mn) – Um das Thema „Schokolade und Wein“ geht es in einem Kurs des Volksbildungswerkes (VBW) am Dienstag (19.) ab 19 Uhr im Rathaus in der BeethovenstraĂ&#x;e. Inklusive Verkostung beträgt die TeilnahmegebĂźhr 40 Euro. Unter dem Motto „Fische, See, Meer & mehr“ steht ein Kurs in der Georg-KerschensteinerSchule am Mittwoch (20.) von 18 bis 21 Uhr. Ein Einblick in die Vielfalt der FischkĂźche und das Geheimnis des Filetierens stehen im Mittelpunkt des Lehrgangs. Die TeilnahmegebĂźhr beträgt 25 Euro inklusive der Lebensmittelkosten. Anmeldungen werden vom VHS-BĂźro unter den Rufnummern (06104) 4052651 oder 52 entgegengenommen.

** Beim Kauf einer freigeplanten EinbaukĂźche ab einem Kaufpreis von 4000 â‚Ź (nur MĂśbelteile) erhalten Sie 35 % Jubiläums-Rabatt, wenn Sie jetzt einen Beratungs termin fĂźr eine KĂźchenplanung buchen. Zusätzlich kĂśnnen Sie Ihre KĂźche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins ďŹ nanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. GĂźltig bis 31. 03. 2013.

KĂœCHEN QUELLE MegaStore

35% JUBILĂ„UMS-RABATT

auf alle EinbaukĂźchen**

& 0%

Frankfurt am Main Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen !

**

Mo. bis Fr. 10 -19 Uhr Samstag 10 -18 Uhr

JUBILĂ„UMS FINANZIERUNG Tel. ( 069 ) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de

LESERREISE ( ; . / 8 6 , 9 + , ( 5 %8&+%$5

Leinen los – erleben Sie gemeinsam mit uns unbesch u werte und inspirierend de Taage auf dem Wasser 8 Taage/7 /7 Nächt ä hte G E N I E S S E R K U R S An Bord der TUI Melodia 77l Termin: e Ă˜EHU 3âQJVWHQ LQ :LHQ 3DVVDX t 'Ă˜UQVWHLQ t :LHQ t %XGDSHVW t %UDWLVODYD t )DKUW GXUFK GLH :DFKDX t 0HON t 3DVVDX 'RSSHONDELQH DXI GHP +DXSWGHFN PLW 9ROOSHQVLRQ pro Person n schon ab â‚Ź

929

en

MĂźhlheim (ba) – Im Domizil des Sängerkranzes in der Kulturhalle an der FichtestraĂ&#x;e findet am Mittwoch (13.) ab 19 Uhr eine Sitzung der Dietesheimer Ortsvereine anlässlich des Jubiläums 1.000 Jahre Dietesheim statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Dienst-Einteilung der Helferinnen und Helfer. Auch werden Anmeldungen fĂźr den Festzug erwartet und besprochen. Zu der Sitzung eingeladen sind alle, die etwas zum Gelingen des Jubiläumsfestes vom 21. bis 23. Juni beitragen mĂśchten. Im Laufe des Jahres stehen viele Veranstaltungen in Dietesheim auf dem Programm. So lädt der Sängerkranz bereits am Sonntag (10.) ab 16 Uhr zu einem Konzert mit „klassischen, fetzigen und frechen Liedern“ in die WillyBrandt-Halle in der Dietesheimer StraĂ&#x;e 90 ein.

117/SĂźdumgehung gegangen. Die GrĂźnen: „Die in Obertshausen regierende Kooperation aus CDU und Freien Wählern wird die ursprĂźnglichen Bebauungsabsichten nicht wieder zurĂźcknehmen – der alte Flächennutzungplan wird daher weiter verfolgt.“ Erst ab 2016 kĂśnne wieder neue Hoffnung aufkeimen. Dann werde ein neuer Plan mit anderer Zielsetzung ausgearbeitet, in dem die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes besser berĂźcksichtigt wĂźrden, habe Simon versprochen. „Erst innen verdichten und die Städte lebenswerter machen, dann auĂ&#x;en erweitern“, laute ihr Motto. Warum die Ăśrtliche Verwaltung nicht viel fĂźr die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt tue und den „Ausverkauf der Freiflächen“ betreibe, kĂśnnen sich die GrĂźnen nicht erklären.

tionen kann man sich an die Jugendpflege der Stadt, RodaustraĂ&#x;e 16, Telefon (06108) 76915 oder E-Mail: jugendpflege@stadt-muehlheim.de wenden.

ch KĂź

Obertshausen (ba) – Der bis 2020 geltende Regionale Flächennutzungsplan werde nur geändert, falls die Stadtverordnetenversammlung einen entsprechenden Ă„nderungsantrag stelle, erklärte die Erste Beigeordnete des Regionalverbandes Frankfurt-RheinMain, Birgit Simon, in einer Veranstaltung der GrĂźnen. „Gegen den unter der absoluten CDU-Mehrheit in der Reggionalversammlung aufgestellten Plan hatten auch mehrere BĂźrgerinnen und BĂźrger aus Obertshausen aus GrĂźnden des Landschafts- und Naturschutzes erfolglos Einwendungen erhoben“, erinnern die GrĂźnen in einer Pressemitteilung. Dabei sei es um Erweiterungsflächen im Kreuzloch und Seewiesenwäldchen, das geplante Gewerbegebiet sĂźdlich der A 3 und die VerknĂźpfung des RembrĂźcker Weges mit der L

Euro und ist am ersten Trainingstag mitzubringen beziehungweise an die Kursusleiterin zu zahlen. FĂźr die Anmeldungen, RĂźckfragen oder weitere Informa-

c

„Ausverkauf der Freiflächen“

Vorbereitung zum Jubiläum

Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.hardt-schneider.de

KĂź

Hoffnung erst ab 2016

MĂźhlheim (ba) – Unter dem Motto „Wir stechen in See“ begeben sich die Kinder des Elementarbereiches der Musikschule mit ihren Lehrerinnen am kommenden Samstag (9.) auf eine musikalische Seereise. Die groĂ&#x;e Fahrt beginnt um 11 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Sebastian in der Hanauer StraĂ&#x;e 17. Zu dem kurzweiligen Meeresabenteuer sind groĂ&#x;e wie kleine Gäste willkommen. Mit einem beschwingten Nachmittag präsentiert sich die Musikschule am Sonntag (10.) ab 16 Uhr im Schanz an der Carl-Zeiss-StraĂ&#x;e 6. Neben der Schulband „New Insider“ werden noch weitere SchĂźlerinnen und SchĂźler der Musikschule das Publikum mit StĂźcken aus dem Bereich Popularmusik unterhalten.

e

DER SEIT 15 JAHREN aktiven Hospizgemeinschaft MĂźhlheim gutgeschrieben wurde der auf 1.000 Euro aufgerundete ReinerlĂśs, den die Mitglieder des Ăśrtlichen Lions Clubs durch den Verkauf von Speis und Trank auf dem Weihnachtsmarkt 2012 eingenommen hatten. Zur ScheckĂźbergabe trafen sich vor dem Rathaus Matthias Belz, Ange RittmĂźller und Sigrid Horstmann-Dekeukelare vom Lions Club und die Vorstandsmitglieder Patricia Blasevic und Dr. Josef Hahn von der Hosipizgemeinschaft. „Die Begleitung von schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen sowie deren AngehĂśrigen haben sich die Mitglieder zur anspruchsvollen Aufgabe gemacht“, so der Lions Club. Dabei kooperiere man nicht nur mit AngehĂśrigen und Organisationen wie Schmerztherapeuten und Hospizen in der Region. RegelmäĂ&#x;ig organisiert wĂźrden auch Ăśffentliche Veranstaltungen, Treffs fĂźr Trauernde sowie Einzel- und Gruppengespräche. Freiwilligen Mitarbeitern, die dringend gesucht werden, bietet der Verein Kurse und Seminare durch ausgebildete Trauerbegleiter an. Weitere Informationen sind erhältlich auf: www.hospizgemeinschaft.muehlheim.de. (ba/Foto: lcm)

nehmerinnen und Teilnehmer entscheiden somit selbst, wie viele Monate sie am Kursus teilnehmen mĂśchten“, berichten die Veranstalter. Der Kursus wird von der HipHop-Dancecrew „Steps2Kill“ durchgefĂźhrt. Die Leitung des Kurses Ăźbernimmt Viktoria Gultjaew, Crewmitglied von „Steps2Kill“. Die Dancecrew grĂźndete sich im Sommer 2011 aus einer Gruppe motivierter Tänzer. „Steps2Kill“ besteht aktuell aus zehn Mitgliedern, die nicht nur in die HipHop-Kultur eintauchen, sondern sich auch mit Ballett, Latein und anderen Tänzen auseinandersetzen. Der Kursus richtet sich an Mädchen und Jungs im Alter ab 14 Jahren, die gerne HipHop tanzen lernen wollen. In dem Seminar werden aktuelle Chartsongs und Moves der Stars getanzt. Die TeilnahmegebĂźhr pro Monat beträgt 5

Ăœbe r6

MĂźhlheim (ba) – Im Jugendzentrum in der RodaustraĂ&#x;e 16 startet ab sofort ein neuer HipHop-Kurs fĂźr Anfänger. Der Lehrgang findet bis Dezember immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr statt. „Das Kurskonzept ermĂśglicht einerseits den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das Erlernte zu festigen und weiter zu vertiefen, andererseits kĂśnnen interessierte Jugendliche immer neu dazu kommen. Die Teil-

Eingeschlossene Leistungen: N $Q XQG $EUHLVH LP NRPIRUWDEOHQ )LUVW &ODVV 5HLVHEXV ELV DE 3DVVDX N ([NOXVLYH 5HLVHEHJOHLWXQJ ZĂ€KUHQG GHU JHVDPWHQ 5HLVH N )OXVVNUHX]IDKUW LQ GHU JHEXFKWHQ .DELQHQNDWHJRULH N 78, *DOD $EHQG PLW *DODGLQQHU N %HQXW]XQJ GHV :H HOOQHVVEHUHLFKHV N 5HLVHIĂ˜KUHU XQG XPIDQJUHLFKHV ,QIRUPDWLRQVPDWHULDO N 5HLVHUĂ˜FNWULWWVNRVWHQYHUVLFKHUXQJ

Zubuchb bare Leistungen: N +Ă’KHUZHUWLJH .DELQHQNDWHJRULH N (LQ]HOEHOHJXQJ N $XVĂŁXJVSDNHW IĂ˜U b PLW $XVĂŁĂ˜JHQ N *HWUĂ€QNHSDNHW ZHLWHUH DXVJHZĂ€KOWH $XVĂŁĂ˜JH

Buchbar in Ihrem Hapag-Lloyd-ReisebĂźro Offenbach


Seite 4 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Mühlheim, Obertshausen Gemeinsame Wanderung Naturfreunde und SPD unterwegs Obertshausen (mn) – Zu einer Wanderung nach Steinheim laden die Naturfreunde am Donnerstag (14.) ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz am Friedhof in Hausen. Nach der Mittagseinkehr in Steinheim ist eine Führung durch das Schloss mit Museum vorgesehen. „Laufmüde“ können mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Obertshausen zurückkehren. Das 150-jährige Jubiläum der SPD ist Anlass für eine gemeinsame Wanderung von Sozialdemokraten und Naturfreunden, für die bis Donnerstag (14.) Rudolf Schulz unter

der Rufnumner (0172) 6820750 die Anmeldungen entgegennimmt. Vor der Wanderung am Sonntag (17.) beginnt um 12 Uhr ein gemeinsames Mittagessen in der Gaststätte der Sportvereinigung Dietesheim an der S-Bahn-Station am Wingertsberg 5. Die acht Kilometer lange Wanderung auf einem Teilstück des Kulturweges der Naturfreunde Mühlheim startet um 14 Uhr. Am Naturfreundehaus in Mühlheim endet die Wanderung gegen 16.30 Uhr. Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist ein Shuttleservice vorgesehen.

Gestaltung von Süppchen im Museum Grußkarten Obertshausen (ba) – Eine Reihe von Kreativ-Workshops rund um das Thema Grußkarten startet der Familienverein „Tausendfüßler“. Der erste Teil der Bastelreihe findet am Freitag (8.) von 16 bis 18 Uhr im Vereinshaus an der Seligenstädter Straße 34 statt und befasst sich mit 3-D-Karten zum Thema Ostern und Frühling. Dieser Workshop ist für Erwachsene sowie Kinder ab zehn Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet inklusive Material 12 Euro, Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Um Anmeldung im Vereinsbüro bei Nicole Luque unter der Telefonnummer (06104) 71852 oder per Mail an: info@tausendfuesslerobertshausen.de wird gebeten.

Mühlheim (ba) – Jo Bauer, der Ex-Chefkoch vom Landhaus Waitz, läutet am Mittwoch (20.) ab 16 Uhr kulinarisch den Frühling ein. Er kocht vor den Augen der Gäste des Geschichtsvereins Mühlheim im Stadtmuseum ein Kräuterschaumsüppchen mit Croutons und erzählt dabei aus seinem spannenden Berufsleben. Dazu gibt es ein Glas ApfelProsecco oder andere Apfelwein-Spezialitäten aus Mühlheim. Mit 5 Euro sind die Gäste dabei. Allerdings ist bis spätestens Sonntag (17.) eine Voranmeldung unter der Telefonnummer (06108) 67767 notwendig.

Biber und Hasenprinzen

Sammlung für Diakonie

Gute Manieren bei Tisch

Mühlheim (ba) – Beim nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der evangelischen Kinderbücherei im Gemeindehaus der Friedensgemeinde in der Büttnerstraße 24 lesen am Mittwoch (13.) ab 16 Uhr Heide Gensheimer und Katharina Korn Kindern ab vier Jahren das Buch „Biber Boris“ von Marcus Pfister vor. Danach werden lustige Biber gebastelt. „Prinz Häschen“ heißt ein Märchen aus Spanien, das Emi Martini und Agnes Stutz am Mittwoch (20.) ebenfalls ab 16 Uhr vorstellen. Danach werden mit den Kindern „Hasenprinzen“ gebastelt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Wegen der Osterferien finden am 27. März und am 3. April keine Vorlesenachmittage statt.

Mühlheim (ba) – Konfirmanden und Jugendliche der evangelischen Friedensgemeinde führen vom 8. bis zum17. März eine Haus- und Straßensammlung für die Arbeit der Diakonie durch. Das Motto der Sammlung lautet „Weil Menschen Menschen brauchen – Diakonie.“ Mit der Spende „helfen Sie, dass diakonische Einrichtungen der Evangelischen Kirche denen helfen können, die dringend auf Hilfe angewiesen sind“, heißt es in einem Aufruf der Friedensgemeinde. Die Jugendlichen tragen einen von der Friedensgemeinde ausgestellten Sammel-Ausweis bei sich, der sie als offiziell legitimierte Beauftragte für die Spendensammlung ausweist. Außerdem haben sie eine offizielle Spendenliste dabei, in der die Spenden eigetragen werden können, sodass auf Wunsch von der Friedensgemeinde auch nachträglich Spendenquittungen ausgestellt werden können.

Mühlheim (ba) – In dem VhsKurs „Benimm ist in! Einführung in gute Tischmanieren von 8-13 Jahren“ sind noch Plätze frei. Die Einführung in die guten Tischmanieren findet am Dienstag (12.) von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Kulturhalle Schanz an der CarlZeiss-Straße 6 statt. Die Gebühr beträgt 6,20 Euro. Kosten für Essen und Getränke in Höhe von 9 Euro sind bei der Dozentin zu entrichten. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich und können bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, oder beim Zentralen Bürgerservice erfolgen. Ferner ist die Anmeldung per Einwurf in die Briefkästen am Rathaus und der WillyBrandt-Halle, per Post, Fax oder auch per E-Mail: vhs@st adt-muehlheim.de möglich. Weitere Informationen zu dem Kursus sind bei der Vhs unter den Rufnummern (06108) 601-602 oder -606 erhältlich.

Steinbrüche erkunden Mühlheim (ba) – Eine weitere Führung im Naherholungsgebiet mit Werner Kempf findet am Samstag (16.) statt. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr am großen Parkplatz im Naherholungsgebiet. Nach einem Vortrag in Bild und Wort haben Teilnehmer Gelegenheit, die Steinbrüche zu erkunden und an einer weiteren Station Fragen an Werner Kempf zu stellen, der seit sieben Jahren Experte in Sachen Stadtführungen ist. Infos gibt es unter der Rufnummer (06104) 601600.

GV-Sitzung im Sportheim Mühlheim (ba) – Zu einer Mitgliederversammung lädt der Vorstand des Gewerbevereins (GV) Mühlheim am kommenden Mittwoch (13.) ein. Die Versammlung beginnt nach Angaben der Organisatoren um 19.30 Uhr im Sportheim Dietesheim, Am Wingertsweg 5.

Schwieriges Fahrwasser Haushaltssatzung früh genehmigt Mühlheim (ba) – Mitte Februar lag der wichtige Brief im Postfach, der die Genehmigung der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans, des Höchstbetrags der Kassenkredite und die Einzelgenehmigungen der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen verkündete. Daniel Tybussek, Bürgermeister und Stadtkämmerer in Personalunion, freute sich über diese frühe Haushaltsgenehmigung: „Die intensive Arbeit hat sich ausgezahlt.“

D

ie im Haushaltsplan 2013 enthaltenen Maßnahmen und Projekte könnten nun von der Stadtverwaltung angegangen werden. Wie in den vergangenen Jahren habe die Stadt mit einer prekären Haushaltslage zu kämpfen. Aus diesem Grund habe der Verwaltungsstab um den Rathauschef nach Möglichkeiten gesucht, Mehreinnahmen zu erzielen beziehungsweise Sparmaßnahmen zu prüfen. Unter anderem durch die Anhebung der Grundsteuer B um 70 auf 390 Punkte, die die Kommunalaufsicht sehr positiv bewertet habe, sei der Fehlbetrag um über eine Millionen Euro auf rund 8,86 Millionen Euro gesenkt worden. „Es wird immer schwieriger für uns, auf kommunaler Ebene zu handeln, wenn die finanzielle Ausstattung von Bund und Land immer weiter reduziert wird. Wir müssen also kreativer werden, weiter konsequent sparen und nach neuen Möglichkeiten suchen, die Fehlbeträge zu senken“, be-

schreibt Tybussek die Finanzsituation der Kommunen. Die Kommunalaufsicht habe mit der frühen Haushaltsgenehmigung die Neukonzeption des Haushaltssicherungskonzeptes gewürdigt. Trotz aller Freude über die Genehmigung bleibe aber auch die Gewissheit, dass sich die Stadt angesichts des Haushaltsdefizits weiterhin in schwierigem Fahrwasser befinde. Dies spiegele sich auch in der Auflage des Kreises Offenbach wider, dass alle Leistungen der Stadt weiterhin zu überprüfen seien. Der Kreis wolle damit erreichen, dass durch verbesserte Erträge der Zuschussbedarf gesenkt werde. Doch nicht nur gegenüber dem Kreis sei die Stadt in der Pflicht, sondern auch gegenüber den Vorgaben des Bundes. Dies betreffe beispielsweise die kontinuierliche Ausweitung des Betreuungsangebotes, das sich Tybussek auch zum persönlichen und politischen Ziel gesetzt habe. „Die Kosten dafür müssen wir als Kommune tragen. Sie machen einen Großteil des Fehlbetrages aus“, so Tybussek. Zukünftig sollten an alle defizitären Kommunen zur Sicherstellung der dauerhaften Leistungsfähigkeit die Anforderungen der „Schutzschirm“Kommunen gestellt werden. Hier sei vom Land eine Konsolidierung von 100 Euro pro Einwohner und Jahr vorgesehen. Das würde für Mühlheim weitere Einsparungen beziehungsweise die Gewinnung von Mehreinnahmen von jährlich rund 2,7 Millionen Euro bedeuten. Die Kriterien für Schutzschirmkommunen, die einen Teil der Schulden abbauen können, können aber laut Tybussek nicht zwangsläufig auf Mühlheim übertragen werden.

Clownerie und Jonglage Dietzenbach (kö) – Der Kinder- und Jugendzirkus „Chicana“ organisiert Workshops für Interessenten, die ins Metier „unter der Zeltkuppel“ reinschnuppern möchten. Am kommenden Samstag (9. März) müssen sich die Teilnehmer entscheiden. Entweder für einen Vormittag mit der Spaßmacherin Andrea Filsinger, die von 10 bis 13 Uhr zeigt, wie man „den Clown in sich“ entdecken und wecken kann. Oder für ein Training mit Thorsten Barucha. Der mehrfache Weltmeister in verschiedenen Jonglier-Disziplinen gibt eine Einführung in die Bewegungstechniken mit Tellern, Tüchern, Bällen, Keulen und Ringen. Zirkus-Leiterin Diana Williams, Telefon (06074) 41269, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.


„Unsere neue, offene Wohnküche aus massiver Eiche in der Farbe Cornwell sägegrau und die strukturierte Arbeitsplatte aus schwarzem Granit korrespondieren perfekt mit unserer rustikalen Einrichtung. Die waagrecht angebrachten edelstahlfarbenen Griffschalen harmonieren mit den warmen Holztönen und modernen Geräten“, sagt Küchen Walther-Kundin Bettina Roth aus Bad Nauheim-Wisselsheim. Die Küche verfügt neben funktionellem Licht zur optimalen Ausleuchtung der Arbeitsflächen und Stauräume über Beleuchtungselemente aus LED-Technik. „Mein Mann ist ein Fan raffinierter Beleuchtungen.“ Alle Wünsche der Familie von einer Kochinsel mit Dunstabzugshaube mit Blick auf den Essplatz über Dampfgarer, amerikanischen Kühlschrank, Apothekerschränken und Rondellen bis zu den praktischen Buchenholz-Einteilungen der Schubladen wurden erfüllt. „Eine Herausforderung ist für mich das Kochen auf meinem neuen AEG Induktionskochfeld. Es geht alles so schnell“, freut sich Bettina Roth. „Die Beratung, der Service und die Betreuung waren professionell. Wir sind vom Ergebnis begeistert.“


Seite 6 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Veranstaltungskalender Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0

Fr. 8.3.13, 20 Uhr

EMIL MANGELSDORFF QUARTETT meets TRUMPET SUMMIT

Sa. 9.3.2013, 20 Uhr

DJANGO ASÜL Do. 14.3.2013, 20 Uhr

BLEIWE LOSSE mit Michael Quast Fr. 15.3.2013, 20 Uhr Multivision

MATTO BARFUSS

Kleinkunst Theater Musik

KULTUR

Gefleckte Jäger Afrikas

hr

3 - 20 U

01 März 2 Do, 14.

aurer Jörg M s liest au olz“

„Unterh n Henthor

hr 3 - 20 U ärz 201 M . 9 1 Di, utter Gardi H neiderin Die Sch c Derek

r - 20 Uh z 2013 rg r Nehbe Rüdige chnitt Quers in durch e Leben s e d n e aufreg

Mär Fr, 22.

zentrum agungs T d n u ur Ihr Kult 73 335 06074-3 rkasse : ts e k Tic heate rhaus-t buerge tzenbach.de ie @d ch.de

a ietzenb www.d

DO

7. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 10 Uhr, StudioBühne Dreieich: Sieben Zwerge suchen per sofort... (ab 5; 5,50 - 7,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Begge Peder: Mir doch egal (18/23 €) • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Bärbel Schäfer: Zen im Gurkenbeet - Autorenlesung (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Power! Percussion: Drum Room - The Show (25,45 €) Heusenstamm • Pfarrheim Maria Himmelskron, 16 Uhr, Theater Piccolino: Der Grüffelo (ab 3; 6 - 7 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Herbert Knebel: Ich glaub, ich geh kaputt (26,40/27 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Gerhard Schrick: Altlast - Autorenlesung (Eintritt frei) • The Bogside, 20.30 Uhr, Jürgen Koch-Jansen (Eintritt frei) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Berry Blue & Die Tiger Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Das Erste Allgem. Babenhäuser Pfarrer Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €) • Kunst Archiv, 19.30 Uhr, Baldur Greiner: Annegret Soltau - ich war total suchend - Buchvorst. (5 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre de Chambre de Lausanne, Christian Zacharias, Klavier - Elgar, Beethoven, Schumann (29,50 - 59,50 €); MS, 20 Uhr, Andreas Staier, Hammerklavier, Alexander Melnikov, Klavier - Bach, Schostakowitsch (19 - 37 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Olaf Schubert & Seine Freunde: So! (28,55 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Slave Republic, Diorama (18,60 €) • Frankf. Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 20 Uhr, FMW-Semsterabschlusskonzert • Nachtleben, 21 Uhr, Hocico (16 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, David Friesen Circle 3 Trio (12 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Heisskalt, Marathonmann (14 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Christof Stiefel Inner Language Trio (JIF; 15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lucy Rose, Peter and Kerry (16 €) • Moon13, 21 Uhr, Black Beats Night: Rapture • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt (25,10 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Pedro Soler - Flamenco (21/24 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter - Boni für alle • Filmmuseum, 20.30 Uhr, Blues March; mit Regisseur Malte Rauch u. Editorin Eva Voosen • Museum für Angewandte Kunst, 19.30 Uhr, Pecha Kucha Night (5 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Ein schöner Rücken kann entzücken (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tina Dico

(34,30/36 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett (18 - 26,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The United Kingdom Ukulele Orchestra • unterhaus, 20 Uhr, Tom Haydn: Schmähschmelze/Maul & Clownseuche: Klaus Bäuerle Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Hustle & Drone, Steaming Satellites (11/14 €)

FR

8. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Anka Zink: Sexy ist was anderes (17,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Emil Mangelsdorff Quartett meets Trumpet Summit (18 €) • Unter einem Dach, Buchwaldstr. 14, 19 Uhr, Wolfgang Ullrich, Gerhard Schrick: Bis auf Heiteres - Autorenlesung (3 €6) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Almut Grytzmann: Tucholsky und die Frauen (7,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb (26,55 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Ludger K.: RTL ist alles schuld (14 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Robert Carl Blank (10/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 19.30 Uhr, Gabriele Kentrup & Ute Körner: Frauen? Power! (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20.30 Uhr, Bodo Wartke: König Ödipus; KH, 19.30 Uhr, Othello; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • An Sibin, 21.30 Uhr, 2nd Home • Oetinger Villa, 20 Uhr, Blood Patrol, Fallen Tyrant • Goldene Krone, Kneipe, 20.30 Uhr, Razorscotch, Blazzon, Trial of the Five (6 €); Kneipe, 22 Uhr, Short Pants Romance (Eintritt frei) • Jazzinstitut, 19.30 Uhr, Tom Heurich Trio (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Étoile (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Patricia Kaas (60,95 - 95,45 €); MS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband meets Woodhouse Jazzband (33,50 - 37,50 €) • Das Bett, 21 Uhr, In Strict Confidence (20,25 €) • Elfer, 19 Uhr, Together Against Racism Tag 3: Gideon, Climates, Fathoms, Here Lies A Warning, Astraea, Of Saints And Sinners, The Last Unicorns (10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Fazil Say, Klavier Bach, Mozart, Schmidt (18 - 27,50 €) • Zoom, 20 Uhr, 5ive, Fellows Kingdom, Antonio (8/10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Annette Kruhl: Single-Sex und SIMS-Blockaden (22,90 €) • Internationales Theater, 20 Uhr,

Compania Passe-Partout Dan Puric: Two Of Us (20/23 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Mor Shani: Flatland (17 €); St, 19 Uhr, Verena Billinger, Sebastian Schulz: Frist Life (12 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20 Uhr, Theatergerlichraabe: Geschichten und Sitarklänge aus 1001 Nacht (10 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Marcel Beyer: Putins Briefkasten und andere Texte - Autorenlesung (6 €) • Museum für Angewandte Kunst, 18 Uhr, Olaf Nicolai: Innere Stimme (bis 9.3., 20 Uhr) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Coruscant Highway, When Million Sleep (12/13 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Los Dos Y Compañeros Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Wer Glück hat kommt (22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maybebop: Weniger sind mehr • unterhaus, 20 Uhr, Richard Rogler: Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!/Maul & Clownseuche: Klaus Bäuerle

SA

9. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind und wieder zurück (19,70 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Matthias Bublaths Groove Connection (15 €) • Johannesgemeinde, 18 Uhr, Gospel-Chor Novola (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Django Asül: Paradigma (17 - 23 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Rotten Before Christmas - Rock, Blues Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Dave Davies: Live und in Farbe (30 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Sissi A Dietzenbach • Stadtbücherei, 14 - 18 Uhr, Spielesamstag Heusenstamm • Juz, 20 Uhr, Puschel rockt 7: Bury My Regrets, Paranox, Shattered Lions, Within Departure (4 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Tony Lakatos Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Igels (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, The New Members, The Swipes (8/10 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Maddin Schneider: Lach oder stirb (26,55 €) • Einhardbasilika, 20 Uhr, Stefan Moser, Orgel - Bach, Mozart, Vierne... (12 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (3 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Jessica Born & Tony Osanah (12 €) • Ledermuseum, 9 Uhr, Hessische Amateur-Film-Festspiele (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Die Trojaner; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau

von Orleans; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Hot Four • Centralstation, 14 Uhr, Langer & Langer - Jazz (Eintritt frei), 20 Uhr, Volker Rebell, The Lonely Hearts Club Band: Paul McCartney - eine Hommage (24,90 - 31,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Purple X (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Absinto Orchestra feat. Joscho Stephan (12/16 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sven Kimmler: Moralcarpaccio (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kiebich und Dutz; Ks, 20 Uhr, Phädra • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (36,55 - 58,40 €); MS, 20 Uhr, Wolfgang Haffner Quartett, Bugge Wesseltoft’s Jazzland Community (28 - 43 €) • Archäologisches Museum, 20 Uhr, Main-Barockorchester - Zelenka, Biber, Stradella... (18 €) • Das Bett, 19 Uhr, An evening in memory of Michael Jackson (18,60 €) • Elfer, 20 Uhr, Spreading Miasma, Womb Leech, Bloodjob, Gallowmere (5 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Anna Lauvergnac International Quartet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Maintallica (8/10 €) • Ponyhof, 22 Uhr, The Fuzztones, 1 Uhr, Les Spadassins (13/15 €) • Int. Theater, 20 Uhr (siehe 8.3.) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Mor Shani: Flatland (17 €); St, 19 Uhr, Verena Billinger, Sebastian Schulz: Frist Life (12 €) • Volkshaus Enkheim, 19.30 Uhr, WIR!: Das Ferienparadies (10 €) • Moon13, 21 Uhr, Tom Novy Birthday • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: 40 Jahre Ferien (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Sweet (27,25/29 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Fatih Unser (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Achtung Baby Mainz • unterhaus (siehe 8.3.) Mannheim • SAP-Arena, 18 Uhr, SWR4-Schlagernacht des Jahres

SO

10. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Eva Lind, Vogtland-Philharmonie (23 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, Brigitte Pons, Lesung; Jazzcombo • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Alles fließt - Peter Kapp, Judith Hennemann (11 €) • Lichtblick, Mörfelder Str. 20, 11.15 Uhr, Volker Wischnowski: Jakobsweg - die Seele atmen lassen (10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Bella Donna - Komödie (15,50 - 20 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, The King’s

bis zu

GmbH

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.30 Uhr & 14.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr

Speech (18,50 - 20,50 €) Offenbach • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Forest Creature Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Njamy Sitson • Centralstation, 20.30 Uhr, Kosheen (29,90/31,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Hof Theater Tromm: Die Kuh Rosmarie (ab 6; 7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • CinemaxX, 13 Uhr, Barbie - Die verzauberten Ballettschuhe (ab 3; Preview; 4,50 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kasimir und Karoline; Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge. Folge 3 • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Paul Kuhn Trio, Deutsches Filmorchester Babelsberg (18 - 49 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Skints, State Radio (16 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Chihiro Yamanaka • Gibson, 20 Uhr, Marla Glen & Band (35,70 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Real Music!: Best of TRG (18 - 52 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Tadeusz Jakubowski Quartet (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Rauschenberger, Michael Schulte (15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Kristofer Aström (12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Beatles Revival Band (14/16 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Walter Becker, Nanny Fornis: Tangos und andere Sünden (18 - 23 €) • Die Käs, 19 Uhr, Han’s Klaffl: 40 Jahre Ferien (25,10 €) • Volkshaus Enkheim, 18 Uhr, WIR!: Das Ferienparadies (10 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Der Mondmann; anschl. Gespräch mit Regisseur Stephan Schesch Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Roger Willemsen legt auf (23/24 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 17 Uhr, Tailed Comedians (13 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (21 - 33,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Purple Schulz (29,60 €) • Capitol, 20 Uhr, The 12 Tenors

MO

11. MÄRZ

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Das Ding am Deich - vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Nelly Furtado (50 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Tartüff - Stummfilm mit LiveMusik v. Amphion-Ensemble (HHC; 10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15.30/19 Uhr, TNT Theatre: Gulliver’s Travels • Oetinger Villa, 21 Uhr, Throw Me Off The Bridge, No King. No Crown, White Boy Problems (5 €) • Centralstation, 20 Uhr, Dr. Mark Benecke: Insekten auf Leichen, Hitlers Schädel und Zähne (25,90/27,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Mick Hucknall (55,20 - 72,45 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Yo La Tengo (21,90/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Canye, Viza (15/18 €) • Volkstheater, 19.30 Uhr, Nils Kercher & Ensemble - Weltmusik (15/20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Billy Cobham Band (23/24 €)

Hanau • Culture Club (siehe 10.3.)

DI

12. MÄRZ

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Jules und Jim (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Anna Karenina (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Steve Scondo Blues Band (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Krone Old Stars Orchestra (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Matalon (12 - 17 €) • Schauspiel, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer (Box unterwegs) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,90 - 68 €); MS, 20 Uhr, Anna Depenbusch & Band (25 - 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Melingo • Nachtleben, 21 Uhr, Baba Zula (16/18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Thiemo Hauer & Band (20,80 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Kieran Goss Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mitch Ryder feat. Engerling • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Wie geschmiert/Kabarett-Bundesliga: Lobgesang Be vs. Peter Vollmer

MI

13. MÄRZ

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Die Königin der Farben - Kindertheater Dreieich • Viktoria-Kino, Offenbacher Str. 910, 20 Uhr, Filmreihe Fluss des Lebens. Geschichten von Übergängen und Brückenschlägen: Das Schmuckstück (6 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Prodigal Sons (Spende) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Tocotronic (29,05 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Hans Georgi: Die Welt ist rund (9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Woyzeck • Centralstation, 20.30 Uhr, Der Familie Popolski (26,90/28 €) • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Rebecca Trescher (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz; Ks, 20 Uhr, Swing Again • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,90 - 68 €); MS, 20 Uhr, Quadro Nuevo (32 - 38 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Blutengel (25 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Kastelruther Spatzen (39,50 - 61,90 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Kopek (12 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters - Mozart, Bruckner (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Joachim Deutschland • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten... (25,10 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi’s Couch Gebabbel: Charly Graf (19 - €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Threshold (23/24 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, John von Düffel: Vom Wasser (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sebastian Krämer (Vorpremiere; 16 - 18 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Hans Theessink & Terry Evans Mainz • KUZ, 20 Uhr, Se Bummtschacks (16/18 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Wie geschmiert/Roberto Capitoni: Italiener weinen nicht


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 7 F

Regionales/Offenbach IHK klagt über Engpässe Berufsschullehrer: „Mangelware“ Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach fordert, dass die von Hessens Kultusministerin Nicola Beer geplante 105-prozentige Lehrerversorgung an den allgemeinbildenden Schulen unter Berücksichtigung des Sozialindex auch auf die beruflichen Schulen ausgeweitet wird. Dabei geht es explizit auch um die Situation vor Ort.

I

HK-Vizepräsident HansJoachim Giegerich erklärt den Hintergrund dieser Position mit folgenden Worten: „Der Zuwachs an Lehrkräften soll sich zukünftig auch am Sozialindex, also etwa am erhöhten Betreuungsaufwand für weniger leistungsstarke Schüler, orientieren. Ob und wie die beruflichen Schulen hier berücksichtigt werden, ist jedoch nach wie vor offen. Giegerich verdeutlicht: „Für eine qualitativ hochwertige duale Berufsausbildung werden heute wie morgen auch personell gut ausgestattete Berufsschulen benötigt. Angesichts der bereits heute spürbaren Mangelversorgung an Lehrern in den beruflichen Schulen steht zu befürchten, dass in Zukunft vor allem im Metall- und Elektrobereich die Qualität des Unterrichts leidet.“ Sowohl für die Erteilung des Fachunterrichtes an den beruflichen Schulen als auch für die Abschlussprüfungen, bei denen Lehrer als Prüfer mitwirken, sei die Ausstattung der beruflichen Schulen mit qualifiziertem Lehrpersonal unabdingbar. Auch an den beruflichen Schulen in Stadt und Kreis Offenbach gebe es sozia-

le Brennpunkte. Derzeit sei nicht erkennbar, inwieweit die hessische Landesregierung den besonderen demographischen Erfordernissen der beruflichen Schulen in Stadt und Kreis Offenbach Rechnung trage. Die Situation in den beruflichen Schulen in Stadt und Kreis Offenbach sei bereits heute kritisch. „Deshalb gehen die Forderungen der IHK Offenbach am Main über die Zuweisung weiterer Lehrerstellen hinaus. Dabei spielt die qualifizierte Besetzung der Lehrerstellen eine wichtige Rolle, die den Schulen oft erhebliche Probleme bereitet“, verdeutlicht Giegerich. Durch die verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem Kultusministerium und den Hochschulen könne aus Sicht der Wirtschaft auf die Lehrerausbildung in Mangelfächern wie Metall- oder Elektrotechnik Einfluss genommen werden. Giegerich verweist auch auf die „erfahrenen Praktiker, die als Quereinsteiger in die beruflichen Schulen wechseln könnten, was aber angesichts von deren finanzieller Einstufung als Referendare oft nicht attraktiv genug ist“.

Großmäuler sterben aus

Geschichte hinterlässt Spuren Arbeiter-Samariter-Bund am Main blickt auf 100 Jahre zurück Offenbach (jh) – „Wir helfen auf vielfältige Weise schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.“ Es sind derlei Worte, unmissverständliche Botschaften, die das Wirken des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) klar und deutlich auf den Punkt bringen. Seit seiner Gründung durch Berliner Zimmerleute im Jahr 1888 bietet der Wohlfahrtsverband ein Schritt für Schritt ausgebautes und den sich wandelnden Gesellschaftsprozessen angepasstes Hilfspaket. 2013 kann der ASB seinen 125. Geburtstag feiern – ein stolzes Jubiläum, das im August mit großem Bahnhof in der Bundeshauptstadt an der Spree gewürdigt werden soll. Bereits einige Wochen früher gibt es aber auch Main allen Grund zur Festtagslaune: Und zwar dann, wenn der ASB Offenbach auf seine auch schon 100-jährige Vergangenheit zurückblickt.

A

nno 2013 kann sich die bundesweit aktive Hilfsorganisation, deren Wurzeln in der Arbeiterbewegung zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches zu finden sind, fürwahr sehen lassen. In 16 Landesverbänden wirken über 300 Orts- und Kreisgruppen, darunter eben auch jene in Offenbach. Die örtliche „Kolonne“, so der historische Begriff, wurde ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkrieges (1914/18) aus der Taufe gehoben. Das war 1913 und der Offenbacher ASB-Ableger war der erste seiner Art in Mittelhessen. Schon wenige Jahre später, in den frühen 1920er Jahren, war die Region flächendeckend versorgt, berichtet der Regionalverband Mittelhessen, der seinen Sitz heute in der Offenbacher Rhönstraße hat. Überhaupt gelte die „Weimarer Zeit“ (bis 1933) als „Blütephase“ des ASB. Denn im Fahrwasser der Weltwirtschaftskrise und der politischen Verwerfungen jener Tage gab es immer viel zu tun. Es folgte die große Zäsur, wie Ulrich Müller namens der Offenbacher ASB-Geschäftsführung berichtet: „1933 wurde der ASB von den Nationalsozialisten aufgrund der engen Verbindung zur SPD verboten, viele Mitglieder wechselten zum Deutschen-Roten-Kreuz.

Die Menschen die beim ASB und in anderen Arbeiterorganisationen tätig waren und blieben, haben viel Leid erfahren. Diese Menschen haben ihre Überzeugung für die Sache nie aufgegeben. Sie haben sich dem System mutig entgegen gestellt und verdienen unser aller Respekt.“ Um 1950 erfolgte die Wiederbelebung der verschiedenen ASB-Standorte. Aus den „Kolonnen“ wurden in jeden Tagen jedoch Orts- und Kreisverbände. Gegenwärtig zählt der ASB Mittelhessen in seiner 2009 neugeschaffenen Organisationsstruktur über 39.000 Mitglieder und bildet den zweitgrößten ASB-Verband Deutschlands. Noch einmal Ulrich Müller: „100 Jahre sind eine lange Zeit – die nicht spurlos an einem vorbei geht. Die Geschichte seit der Gründung im Jahr 1913 bis heute hat ein Historiker, in unserem Auftrag, mit Hilfe von Zeitzeugen und ASBlern zusammengefasst und eine Chronik erarbeitet. Dieses gelungene Werk möchten wir im Rahmen unseres 100. Geburtstags in verschiedenen Veranstaltungen vorstellen. Im Zentralsekretariat des ASB können diese gern erfragt werden.“ Heute zählt der ASB Mittelhessen zum Kreis der moderne Sozialdienstleister. Mit der Neu-

strukturierung 2009 siedelte sich die Geschäftsstelle in Offenbach an. Die Standorte der damaligen Orts- und Kreisverbände Großkrotzenburg, Marburg und Wetterau existieren ebenfalls noch. Die Angebotspalette ist breit gefächert und beinhaltet laut Müller Dienstleistungen für Jung und Alt. Dazu zählen die Ausbildung (Erste-Hilfe-Kurse, Kurse für Führerscheinanwärter und „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“), der Rettungsdienst mit sechs Rettungswachen und zwei Notarzt-Standorten, der Katastrophenschutz (drei Sanitätszüge, zwei Betreuungszüge und eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG), die Rettungshundestaffel und der Sanitätsdienst. „Als Sozialdienstleister bieten wir an sieben Standorten Hausnotruf an“, berichtet Müller. „Weiterhin ist der MenüService unterwegs und beliefert die Kunden täglich mit heißen oder tiefkühlfrischen Menüs.“

Semesterarbeiten zum Thema „Utopia“ Offenbach (mi) – Ideen, Entwürfe, Illustrationen, Skizzen, Malerei, Plastiken und Objekte von elf Absolventen der privaten Offenbacher Schule für Mode. Grafik. Design. sind bis zum

Marketing und Vertrieb Offenbach (jh) – In der Frankfurter Straße 90 offeriert die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Dienstag, 19. März, von 9 bis 17 Uhr Expertengespräche zum Thema „Marketing und Vertrieb“. Anmeldung: (069) 8207-143.

14. März im Nebbienschen Gartenhaus, Bockenheimer Anlage (hinter dem Hilton Hotel), in Frankfurt zu sehen. Die Vernissage findet am Dienstag (12.) von 19 bis 22 Uhr statt, am Mittwoch und Donnerstag sind die Arbeiten von 12 bis 20 Uhr zu begutachten. Die SemesterSchau ist mit „Utopia“ betitelt. „‚Utopia‘ bietet Lebensraum nur noch unter Wasser; Vögel und Fische bilden Liebesgemeinschaften; Menschen erneuern sich durch Häutungen; nach der vollendeten Ausbeutung der Tiere verspeisen Menschen ihre Artgenossen ... und Großmäuler sterben aus“, schreibt die Schule.

Das Offenbach-Journal verlost:

Globus öffnet in Maintal Nach Turbo-Umbau: Start am Freitag (8.) Maintal (PR) – Am Freitag (8.) wird im Maintaler Gewerbegebiet, Industriestraße 6, ein neues Kapitel in Sachen „große Warenwelt“ aufgeschlagen: Um 8 Uhr öffnet der Globus-Einkaufsmarkt erstmals seine Pforten für Kunden. Auf 8.500 Quadratmetern Fläche werden gut 60.000 Produkte offeriert. Lebensmittel in bunter Vielfalt inklusive separater Abteilungen für Wein, Käse, Fleisch und Fisch sind im Parterre zu finden. Der NonFood-Bereich im Obergeschoss hat nich minder viel zu bieten: Textilien, Schuhe, einen Sportbereich, Schmuck, Fotoservice, Haushaltswaren, Elektro-Artikel, Tierfutter, Spielwaren, Bücher und Drogerie-Produkte. Wer am Eröffnungstag oder Samstag (9.) kommt, macht Be-

kanntschaft mit speziellen Unterhaltungs- und VerkostungsAktionen anlässlich des Auftakts. Zudem sind Preise (Stichwort: Jahreseinkauf) zu gewinnen, ein Pflanzenmarkt lockt – und auch für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen. Globus hat in Maintal nach Angaben von Geschäftsleiter Andreas Hofebauer über zehn Millionen Euro investiert und den ehemaligen Real-Markt in Rekordzeit neu eingerichtet. Ein zweiwöchiger Turbo-Arbeitseinsatz mit rund 800 helfenden Händen neigt sich dem Ende entgegen. Alle 124 Ex-Real-Angestellten wurden nach Auskunft von Hofebauer von Globus übernommen. Der Markt ist künftig montags bis samstags jeweils von 8 bis 22 Uhr geöffnet.

3 x 2 Tickets für „Creedence Again“ HEY TONIGHT Live 2013 heißt es am Mittwoch, 10. April, ab 19.30 Uhr in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg, wenn direkt aus den USA die „World’s Premier Tribute Band“ „Creedence Again“ auftritt. Creedence Clearwater Revival – kurz CCR genannt – stehen für einen unvergessenen Sound und feinste handgemachte Rockmusik Ende der 60er/Anfang der 70er-Jahre. Hits wie „Proud Mary“, „Down On The Corner“, „Lookin’ Out My Back Door“ oder „Hey Tonight“ kennt jeder. CCR hat Musikgeschichte geschrieben - aber Konzerte in Originalbesetzung wird es leider nie mehr geben. „Creedence Again“ gilt unter Fachleuten und Fans gleichermaßen als vielleicht weltweit beste und authentischste CCR-Coverband überhaupt, denn die Formation um den charismatischen Sänger Cameron John besteht ausschließlich aus Top-Musikern der amerikanischen Szene. „‚Creedence Again‘ ist eine gnadenlos gute CCR-Coverband!“, sagt keine Geringere als die dreifache Grammy-Gewinnerin Pink. Nach unzähligen erfolgreichen Konzerten, Funk- und TVShows in den Staaten wird „Creedence Again“ nun zusammen mit dem erfolgreichen Veranstalter „Reset Production“ die Legende wieder auferstehen lassen und erstmals Deutschland und Europa rocken. Karten (ab 32,90 Euro) gibt es über www.resetproduction.de, in der Hugenottenhalle sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region. (mi/Foto: rp) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 16. März, eine Postkarte an das Offenbach-Journal, Stichwort „Creedence Again“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

Damit nicht genug: Im Umkreis von Offenbach und Karben ist jeweils die Ambulanten Pflege im Einsatz. Seit einigen Jahren gibt es ein Angebot für Demenzerkrankte und deren Angehörigen sowie den Ehrenamtlichen Besuchsdienst. Unterstützend für Senioren steht bei Fragen eine Fachberaterin „Altenhilfe“ zur Verfügung. Im Seniorentreff „Nordend“ können montags bis freitags vielseitige Freizeit- und Bildungsangebote für Senioren besucht und Kontakte zwischen älteren Zeitgenossen gepflegt werden. Aber auch an die heranwachsenden Generationen ist gedacht: Hier reicht das Spektrum von den beiden Kitas in eigener Regie bis zur Hausaufgabenhilfe an 16 Schulen. Um all diese Aktivitäten stemmen zu können, wirbt der ASB Mittelhessen gerade auch in seinem Jubiläumsjahr um weitere Mitglieder und aktive Helfer. Unter der Rufnummer (0800) 1921200 sowie auf der Internetseite www.asb-mittelhessen.de gibt es weitere Informationen. Anlässlich des runden Geburtstages werden zwei Tage der offenen Tür stattfinden: am 26. Mai in der Rettungswache Großkrotzenburg und am 23. Juni in der Offenbacher Rhönstraße 12. „Natürlich wird auch an den beiden Terminen unsere Chronik, die anlässlich unseres Jubiläums erstellt wurde, vorgestellt“, kündigt Müller abschließend einen nicht unwichtigen Aspekt ein. Denn auch in den Reihen des ASB gilt die bekannte Weisheit: „Zukunft braucht Vergangenheit.“

Kinos NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 7.3.2013 - 13.3.2013 DO.-SO. + MI. 21.15 STIRB LANGSAM

DO.-SO. + MI. 18.45 LES MISERABLES FR.-SO. 16.30 FÜNF FREUNDE 2 FILM DES MONATS MÄRZ, DI. 20.00

ANNA KARENINA

Sauberhafter Frühlingsputz Offenbach (hs) – Mit den ersten etwas wärmeren Tagen fällt auch der Startschuss für den hessenweiten Wettbewerb „Sauberhafte Stadt 2013“. Dessen Ziel ist es, die Hinterlassenschaft all jener mutmaßlich hirnloser Zeitgenossen, die ihren Müll einfach in die Natur werfen, einzusammeln. Der örtliche „Sauberhafte Frühlingsputz“ geht am Samstag (16.) ab 10 Uhr über die Bühne, und die ESO Stadtservice GmbH ruft alle Offenbacher Bürger zur Teilnahme auf. Die ESO stellt Handschuhe sowie Müllsäcke, übernimmt die Entsorgung der gesammelten Abfälle und spendiert als kleines Dankeschön am Ende einen Imbiss im Stadtteilbüro Mathildenplatz. Anmeldungen bis Freitag (8.) unter Telefon (069) 8065–2424 oder Mail (oliver.gaksch@eso-of.de)

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656


Seite 8 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Parkett, Vinyl oder Laminat? Estrich muss fĂźr die Verlegung freigegeben sein

Treppen fĂźr Individualisten Ratgeber bei „LeuchtenmĂźller GmbH“ Miltenberg (PR) – Technisch anspruchsvoll, auf das Wesentliche konzentriert und Stufe fĂźr Stufe ein ästhetisches Meisterwerk – so wird die neue Treppengeneration der „Treppenmeister Partnergemeinschaft“ beschrieben. „Es ist die klare Formensprache, das Design und die Verarbeitungsqualität, die hier vorherrschen. Holz, Glas und Edelstahl ergänzen sich hervorragend bei den Geländervarianten“, heiĂ&#x;t es. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass moderner Treppenbau ein hohes technisches Know-how voraussetzt. SchlieĂ&#x;lich mĂźssten die WĂźnsche der Kunden mit den Voraussetzungen fĂźr eine Zulassung von extravaganten Konstruktionen in Einklang gebracht werden. Dies sei bei den neuen „Treppenmeister“-

Modellen gelungen, die individuelle LĂśsungen fĂźr Hausbesitzer und Sicherheit in punkto Baurecht unter einen Hut brächten. Die variablen Designreihen mit Elementen aus Holz, Stahl und Glas seien modern, zweckmäĂ&#x;ig und gestalterisch vielseitig. Interessante Aspekte ergäben sich bei diversen Relinggeländer-Variationen und Kombinationen mit Glas bei den Abschlussgeländern, betonen die Fachleute der Miltenberger LeuchtenmĂźller GmbH, BenzstraĂ&#x;e 8, die auch einen kostenlosen Ratgeber „Treppen-ABC“ vorrätig haben, der ausfĂźhrliche AusfĂźhrungen Ăźber Treppen, zeitgemäĂ&#x;es Design und gute Qualität mit vielen DetaillĂśsungen umfasst. Weitere Infos sind im Internet (www.leuchtenmueller.com) erhältlich.

Angebot 2013:

(bw) – Echtes Holzparkett oder lieber Laminat oder Vinyl in Parkettoptik? „Wer auf Ă–kologie setzt und das Raumklima positiv beeinflussen will, wird sich fĂźr Echtholzparkett entscheiden. Laminat ist eine gĂźnstige Alternative, die oft verblĂźffend echt aussieht. Und Vinyl ist der strapazierfähige und dazu recht fuĂ&#x;warme Allrounder“, sagt David Coelius, Fachberater fĂźr Bodenbeläge bei der BayWa. Er hat die wichtigsten Tipps von Auswahl bis Einbau zusammengestellt. Holzdielen mit geĂślter Oberfläche – der Bodenbelag der Wahl fĂźr diejenigen Haus- und Wohnungsbesitzer, die insbesondere auf Ă–kologie setzen. Bei HarthĂślzern sind Eiche, kanadischer Ahorn, Buche und Esche im Parkettbereich gängig, bei WeichhĂślzern Fichte, Lärche oder Kiefer. „Holz ist ein Naturprodukt – da muss man normale Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Dellen akzeptieren. FĂźr Weichholz gilt das ganz besonders“, merkt Coelius an. Sehr schlagfest und je nach Qualitätsklasse mehr oder weniger kratzfest – diese Attribute gehĂśren zum Laminat. „Obwohl es sich um Folienbeschichtung handelt, sind viele LaminatbĂśden optisch kaum vom Echtholzparkett zu unterscheiden. Laminat ist eine gĂźnstige Alternative“, so der Fachberater. Weil nur eine geringe AufbauhĂśhe erforderlich ist, kommt Laminat häufig bei Modernisierungen zum Zuge. Wenn gĂźnstig, äuĂ&#x;erst robust und unempfindlich gegen Nässe auf der Kriterienliste stehen, dann spricht das fĂźr Vinyl. Die Liste der Vorteile: extrem kratzfest, extrem schlagfest, fuĂ&#x;warm, angenehmes LaufgefĂźhl durch die Oberflächenstruktur, schĂśne Parkettoptik. „Zudem ist Vinyl sehr pflegeleicht und hält Feuchtigkeit wesentlich besser aus als Parkett oder Laminat. FĂźr Familien mit Kindern und/oder Haustieren ist Vinyl wirklich empfehlenswert“, sagt Coelius. Klar machen mĂźsse man sich dabei aber auch, dass Vinyl kein Naturprodukt sei, sondern Kunst-

stoff, genauer gesagt Polyvinylchlorid (PVC). Parkett, Laminat oder Vinyl. Wer bei Neubau oder Modernisierung vor dieser Auswahl steht, sollte grundsätzlich auch folgende Fragen stellen: Wie viel AufbauhĂśhe steht mir fĂźr den Boden zur VerfĂźgung? Welcher Belag passt am besten zur Wandfarbe, zu TĂźren, MĂśbeln und Co.? Mit FuĂ&#x;bodenheizung vertragen sich Ăźbrigens alle Varianten. „Beim Laminat sollte es sogar eine FuĂ&#x;bodenheizung sein – sonst kann’s fuĂ&#x;kalt werden“, merkt Coelius an. Wichtige Regel bei Neubauten: Der Estrich muss von den Fachleuten fĂźr die Verlegung freigegeben sein. David Coelius dazu: „Restfeuchte kann nämlich am Bodenbelag erhebliche Schäden verursachen.“ Ein weiterer Klassiker

bei Mängeln: Zu wenig Abstand zur Wand, so dass der Boden aufsteht. „Die neuen Klick-Verbindungen machen es dem Haus- oder Wohnungsbesitzer grundsätzlich mĂśglich, den Boden selber zu verlegen. Handwerkliches Geschick ist aber vonnĂśten – und man sollte auf jeden Fall die komplette Verlegeanleitung lesen und sich im Fachhandel das entsprechende Werkzeug besorgen“, sagt Coelius. Und er ergänzt: „Wird der Boden vollflächig verklebt, dann lieber einen Fachmann ranlassen.“ Bleibt noch die Frage nach dem Reservematerial fĂźr mĂśgliche Ausbesserungsarbeiten. „In der Regel reichen ein paar einzelne Dielen aus, falls man mal kleinere Schäden im Randbereich wettmachen mĂśchte“, so Coelius abschlieĂ&#x;end.

Meisterbetrieb fĂźr den individuellen Innenausbau

EinbaumÜbel BßromÜbel Kßchen MÜbeldesign BadmÜbel Fenster u. Tßren Reparatur-Verglasungen Gutenbergstr. 1 • 63303 Dreieich-Offenthal Telefon 06074 - 5597 • Telefax 06074 - 66409 eMail: lettmayer.reitz@arcor.de • www.tischlerei-lr.de

Ratgeber hilft Ă„rger zu vermeiden Handwerker und Kundendienste (DZ/vz) – Wer sich mit einem Handwerker streitet, stellt sich zwischendurch nicht selten die Frage, ob es nicht besser ist, klein beizugeben, die ĂźberhĂśhte Rechnung zu bezahlen und den Pfusch einfach hinzunehmen. Der in der handlichen PocketReihe der Verbraucherzentrale erschienene Ratgeber „Handwerker und Kundendienste“ hilft, Ă„rger von vornherein zu vermeiden. In sieben Kapiteln informiert das Heft unter anderem darĂźber, worauf bereits bei der Auftragserteilung zu achten ist, wann Abschläge auf die Rechnung gezahlt werden sollten und was bei der Abnahme wichtig ist. Er erläutert, welche Rechte Verbraucher haben, wenn der Handwerker pfuscht oder nicht rechtzeitig fertig wird und wann ein Auftrag gekĂźndigt oder widerrufen werden kann. Ein Kapitel gibt Tipps zum Umgang mit SchlĂźsseldiensten, Rohrreinigern und Elektronotdiensten – also den Handwerkern, die die Notsituation ihrer Kunden

nicht selten ausnutzen. Den Ratgeber gibt es zum Abholpreis von 8,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen. Bestellungen nimmt Versandservice, Himmelgeister StraĂ&#x;e 70, 40225 DĂźsseldorf, Telefon: (0211) 3809555, Fax 3809235, E-Mail: publikationen@vznrw.de entgegen.

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Polsterei Vales

Ihr Partner am Bau

bel Ăś m r e t s l o P en h e i z e b U E N

„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir fĂźhren aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und KanalrĂźckstausicherung • Abdichtungsarbeiten • WanddurchbrĂźche • Reparaturarbeiten, AuĂ&#x;enanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

BeethovenstraĂ&#x;e 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jßgesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere AusfĂźhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfĂźllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

™

Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

nachher

vorher

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi. 16:00-19:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

RingstraĂ&#x;e 9 63150 Heusenstamm

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

schnell und sauber montiert

ZimmerdeckHQ Ă­ %HOHXFhWXQJ Ă­ =LHUOHLsten

3/$0(&2 )DFKEHWULHE 6WXUP y %DKQKRIVWU 8 6 RÜdermark ¡ TeO 06074 / 6 9 1

HARK - TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST r

Mit FeinstaubďŹ lte

TESTSIEGER

Ăźber

40Jahre KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER

HA RK - DE R M ar kt fĂź hrer !

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungsluftzufuhr

Hark 44 GT ECOplus

GUT (2,3) Im Test: 12 KaminĂśfen fĂźr die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

im Kamin- und Kachelofenbau

GRATIS KATALOG

HARK NEUERĂ–FFNUNG ab 22.02.2013:

Jetzt anfordern!

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr

172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: www.hark.de oder ge bĂźhrenfrei unter (0800) 2 80 23 23.

Bundesweit Ausstellungen!

60314 Frankfurt, Hanauer LandstraĂ&#x;e 421, Telefon (0 69) 94 74 15 77

HARK Ausstellungen: 63452 Hanau, OderstraĂ&#x;e 20 A (bei KĂźchen Keie), Telefon (0 61 81) 3 04 51 84 Ă–ffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr

55128 Mainz, Haifa-Allee 2, Telefon (0 61 31) 50 70 17 Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

KAMINE s KACHELĂ–FEN s KAMINĂ–FEN s MARMORKAMINE s FASSADEN s SPECKSTEINKAMINE s NATURSTEINKAMINE s ETHANOLKAMINE


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 9 F

Regionales Haiti-Hilfe erbrachte stattliche Summe

Turbulente Krimikomödie

Am Sonntag (10.): Öffentlicher Info- und Übergabe-Termin

- Anzeige -

ZAHNIMPLANTATE UND ZAHNERSATZ DIE BESSERE THERAPIE BEI ZAHNVERLUST

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in ƐĐŚĂī ĞŶďƵƌŐ /ŵ ƐĐŚĂī ĞŶďƵƌŐĞƌ ĞŶƚƌƵŵ Ĩƺƌ ĂŚŶŚĞŝůŬƵŶĚĞ ƵŶĚ ĂŚŶŝŵƉůĂŶƚŽͲ ůŽŐŝĞ ŝŶ ĚĞƌ ,ĞƌƐƚĂůůƐƚƌĂƘĞ ϮϬ͕ ĚĞƌ &ĂĐŚnjĂŚŶĂƌnjƚƉƌĂdžŝƐ Ĩƺƌ KƌĂůĐŚŝƌƵƌŐŝĞ ǀŽŶ ƌ͘ dŚŽŵĂƐ >Ƃŋ Ğƌ͕ ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚ Ĩƺƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ĚĞƌ ƵƌŽƉĞĂŶ ĞŶƚĂů ƐƐŽĐŝĂƟ ŽŶ ; Ϳ ƵŶĚ ĚĞƌ ĞƵƚͲ ƐĐŚĞŶ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ Ĩƺƌ ĂŚŶćƌnjƚůŝĐŚĞ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ; ' /Ϳ͕ ǁĞƌĚĞŶ ^ŝĞ ĂƵĨ ƺďĞƌ ϯϬϬ Ƌŵ WƌĂdžŝƐ ƵŶĚ >ĂďŽƌŇ ćĐŚĞ ŵŝƚ ĚĞŶ ǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂŌ ůŝĐŚ ŶĞƵĞƐƚĞŶ dŚĞƌĂƉŝĞǀĞƌĨĂŚƌĞŶ ĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ƵŶĚ ƺďĞƌ ϭϬͲũćŚƌŝŐĞƌ ƌĨĂŚƌƵŶŐ Ăŵ hŶŝǀĞƌƐŝƚćƚƐŬůŝŶŝŬƵŵ &ƌĂŶŬĨƵƌƚ ŽƉĞͲ ƌŝĞƌƚ͘ /ŵ ƐĐŚĂī ĞŶďƵƌŐĞƌ /ŵƉůĂŶƚŽͲ ůŽŐŝĞnjĞŶƚƌƵŵ ǁĞƌĚĞŶ ŵĞŚƌ ĂůƐ ϭϬϬϬ /ŵƉůĂŶƚĂƚĞ ũćŚƌůŝĐŚ ŵŝƚ ĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶͲ ĚĞƌ ŝŶŚĞŝůŐĂƌĂŶƟ Ğ ĞŝŶŐĞƐĞƚnjƚ ƵŶĚ ŵŝƚ ĚĞŵ /ŵƉůĂŶƚĂƚnjĂŚŶĞƌƐĂƚnj ǀĞƌͲ ƐŽƌŐƚ͘ Ğƌ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ǁŝƌĚ ŝŵ ŚĂƵƐĞŝͲ ŐĞŶĞŶ DĞŝƐƚĞƌůĂďŽƌ ŚĞƌŐĞƐƚĞůůƚ ƵŶĚ ĂƵĨ ĚŝĞ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞŶ ŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶ ĚĞƐ ĞŝŶnjĞůŶĞŶ WĂƟ ĞŶƚĞŶ ĂďŐĞƐƟ ŵŵƚ͘ ĂŚŶŝŵƉůĂŶƚĂƚĞ ƵŶĚ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ĂůůĞƐ ĂƵƐ ĞŝŶĞƌ ,ĂŶĚ͘ ŝĞ ƉĞƌĨĞŬƚĞ <ŽŵͲ ďŝŶĂƟ ŽŶ ĂƵƐ ŶĞƵĞƐƚĞƌ DĞĚŝnjŝŶƚĞĐŚͲ ŶŝŬ͕ ĞŝŶĞƌ ĨƵŶĚŝĞƌƚĞŶ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞŶ ƵƐďŝůĚƵŶŐ ƵŶĚ ƌĨĂŚƌƵŶŐ ĂƵĨ ĚĞŵ 'ĞďŝĞƚ ĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ͕ ƐŽǁŝĞ ĚĞƌ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůů ŚĞƌŐĞƐƚĞůůƚĞ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj͕ ĨƺŚƌĞŶ njƵ ĞŝŶĞŵ ƐŝĐŚĞƌĞŶ͕ ĞƌĨŽůŐͲ ƌĞŝĐŚĞŶ ĞŚĂŶĚůƵŶŐƐĞƌŐĞďŶŝƐ͘ ŝĞ <ŽƐƚĞŶ Ĩƺƌ ĞŝŶ /ŵƉůĂŶƚĂƚ ĨƺŚƌĞŶĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚĂƚŚĞƌƐƚĞůůĞƌ ďĞůĂƵĨĞŶ ƐŝĐŚ ĂƵĨ ĐĂ͘ ϳϬϬ ƵƌŽ͘ ŝŶĨĂĐŚĞ /ŵƉůĂŶƚĂƚƐLJƐͲ ƚĞŵĞ ŬƂŶŶĞŶ ŶŽĐŚ ŬŽƐƚĞŶŐƺŶƐƟ ŐĞƌ ĂŶŐĞďŽƚĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͘ /ŵ ŚĂƵƐĞŝŐĞŶĞŶ ĞŶƚĂůůĂďŽƌ ǁŝƌĚ ĚĞƌ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj njƵŵ ŽƉƟ ŵĂůĞŶ WƌĞŝƐͲ>ĞŝƐƚƵŶŐƐǀĞƌŚćůƚŶŝƐ ŚĞƌŐĞƐƚĞůůƚ͘ Ğŝ ƌĞŐĞůŵćƘŝŐĞŶ /ŵͲ ƉůĂŶƚĂƚŬŽŶƚƌŽůůĞŶ ŐĞǁćŚƌƚ /ŚŶĞŶ ĚĂƐ YƵĂůŝƚćƚƐnjĞŶƚƌƵŵ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ĞŝŶĞ ϱͲũćŚƌŝŐĞ 'ĂƌĂŶƟ Ğ ĂƵĨ ĚŝĞ &ƵŶŬƟ ŽŶ ĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚĂƚĞ ƵŶĚ ĚĞŶ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj͘

© www.wafiwo.de

IN HEUSENSTAMM zeigte sich der Erste Stadtrat Uwe Michael Hajdu in Anstoß-Laune. Auf dem ehemaligen Sportplatzgelände „Alte Linde“ ertönte der Anpfiff für ein Bauprojekt, das unter der Regie des Investors Bouwfonds vorangetrieben wird. 40 Einfamilienhäuser und vier Mehrfamilien-Komplexe mit insgesamt 36 Eigentumswohnungen sieht die Planung vor. Ein neuer Supermarkt, der das Motto „Einkauf vor der Haustür“ garantieren, Magnet-Wirkung entwickeln und damit das benachbarte Einkaufszentrum beleben soll, zählt ebenfalls zum Konzept der Siedlung mit dem Projekttitel „An den Linden“. Beim ersten Bauabschnitt, veranschlagt mit bezugsfertigen Einheiten bis Weihnachten 2013, liegen nach Auskunft von Stefan Messemer, Leiter der Bouwfonds-Hauptniederlassung in Frankfurt, bereits zwei Drittel des Angebots in trockenen Kaufvertrags-Tüchern. Wer sich über die Konditionen (Architektur, Grundrisse, Ausstattung, Preise) näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (069) 21979865. (kö/Foto: Jordan)

Dietzenbach (kö) – Am kommenden Sonntag (10.) soll im Hinblick auf die Dietzenbacher Solidaritätskampagne für Haiti vorläufig Bilanz gezogen werden. Bürgermeister Jürgen Rogg wird die auf das städtische Spendenkonto eingezahlten Gelder offiziell an die Hilfsorganisation Misereor übergeben. Dies geschieht ab 11.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Sankt Martin, Offenbacher Straße 3, im Rahmen der Aktion „Fastenessen“. Menschen aus der Kreisstadt und aus Nachbarkommunen, die das Projekt im Gefolge der Erdbeben-Tragödie auf Haiti im Januar 2010 unterstützt und die Berichterstattung darüber verfolgt hatten, dürfen sich angesprochen und eingeladen fühlen. Misereor-Mitarbeiter Johannes Schaaf wird über die aktuelle Situation auf der KaribikInsel berichten. Was gut drei Jahre nach der verheerenden Naturkatastrophe, bei der offiziellen Angaben zufolge rund 320.000 Menschen ums Leben kamen und knapp zwei Millionen Obdachlose registriert

wurden, wieder auf die Beine gestellt wurde, was nur schleppend in Gang kommt und welche Blockade-Faktoren (Instabilität unter sozialen und politischen Gesichtspunkten, Kriminalität) die Rekonstruktion der Infrastruktur erschweren: Schaaf kann all diese Faktoren aus eigener Anschauung beschreiben. Er wird den Wiederaufbau des Straßenkinder-Zentrums „Lakay“, das als Empfänger der Dietzenbacher Spenden ausgedeutet wurde, in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellen. Mit Benefizkonzerten, DiscoPartys, Theater-Aufführungen, Kunstausstellungen und anderen Veranstaltungen getreu der Devise „Hier kreist

die Sammelbüchse“ wurde zwischen Stein- und Hexenberg für „Lakay“ mobil gemacht. Inklusive der Einnahmen, die die örtlichen Kirchengemeinden (teilweise parallel zur Spendenaktion unter städtischer Regie) verbuchen konnten, ist eine stattliche EuroSumme im mittleren fünfstelligen Bereich zusammengekommen: Geld, das auf Haiti gute Dienste für den Nachwuchs bewirken soll. Ob es in Zukunft ein „Patenschaftskonto“ für das Straßenkinder-Zentrum geben wird: Über diesen Aspekt soll am Sonntag während der Zusammenkunft von Rogg, Schaaf und Sankt-Martin-Pfarrer Stefan Barton beratschlagt werden.

Neu-Isenburg (ba) – Die Kriminalkomödie „Bella Donna“ von Stefan Vögel wird am kommenden Sonntag (10.) um 18 Uhr in der Hugenottenhalle aufgeführt. Eintrittskarten zu Preisen von 15,50 bis 20 Euro können im TicketCenter der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.tikketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. „Mit der spannenden und sehr turbulenten Krimikomödie verabschiedet sich Katerina Jacob von ihrem deutschen Publikum. Sie wandert nach Kanada aus. Wer Frau Jacob noch einmal live erleben möchte, sollte sich ‚Bella Donna‘ nicht entgehen lassen“, heißt es in der Ankündigung.

Eingängige Gitarrenriffs

Theater zum Frauentag

Tucholsky und seine Frauen

Neu-Isenburg (ba) – „Mit einer authentischen ‚FogertyStimme‘ im Gepäck ist die Sissi A Creedence Revived bundesweit als der Geheimtipp für die Freunde des erdig-kalifornischen Swamp Sounds anzusehen. Genau diese Mischung aus eingängigen Gitarrenriffs und dem außergewöhnlichen Timbre des Meisters John Fogerty hat CCR Ende der 60er Jahre weltberühmt gemacht“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 ein Konzert am Samstag (9.) ab 20 Uhr an.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März wird in Zusammenarbeit mit der städtischen Frauenbeauftragten am Samstag (9.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof in der Bahnhofstraße 38 in Mörfelden vom Turmalin-Theater Kunreuth das Theaterstück „Die Marquise von O.“ von Heinrich von Kleist aufgeführt. Der Eintritt kostet 10 Euro beziehungsweise sind Karten im Vorverkauf im KuBa und bei der Frauenbeauftragten für 5 Euro erhältlich.

Neu-Isenburg (ba) – Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert die Kabarettistin und Diseuse Almut Grytzmann am Freitag, 8. März, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim ihr Soloprogramm „Tucholsky und seine Frauen“ mit satirischen Chansons, Liedern und Texten, Kabarett und Musik. Eintrittskarten zum Preis von 7,50 Euro gibt’s im Frauenbüro, Telefon (06102) 241-754, per E-Mail an frauen.buero@ stadt-neu-isenburg.de sowie an der Abendkasse.

Schlafend ohne Angst durch ĚŝĞ ĂŚŶŝŵƉůĂŶƚĂƟ ŽŶ ŝĞ /ŵƉůĂŶƚĂƟ ŽŶ ĚĞƌ ŬƺŶƐƚůŝĐŚĞŶ ĂŚŶǁƵƌnjĞů ǁŝƌĚ ŵŝƚ ŵŽĚĞƌŶĞŶ ŶͲ ćƐƚŚĞƐŝĞǀĞƌĨĂŚƌĞŶ ǁŝĞ >ŽŬĂůĂŶćƐͲ ƚŚĞƐŝĞ͕ sŽůůŶĂƌŬŽƐĞ͕ dŝĞĨƐĐŚůĂĨ ƵŶĚ ćŵŵĞƌƐĐŚůĂĨ ĚƵƌĐŚŐĞĨƺŚƌƚ ƵŶĚ ĞƌŵƂŐůŝĐŚƚ ƐŽ ĞŝŶĞ ƐĂŶŌ Ğ /ŵƉůĂŶƚĂƚͲ ĐŚŝƌƵƌŐŝĞ͘ ĞƐŽŶĚĞƌƐ ćŶŐƐƚůŝĐŚĞ WĂƟ Ͳ ĞŶƚĞŶ ŐĞǁŝŶŶĞŶ ƐŽ sĞƌƚƌĂƵĞŶ ŝŶ ĚŝĞ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ƵŶĚ ŵƺƐƐĞŶ ƐŝĐŚ ŶŝĐŚƚ ĂƵƐ ŶŐƐƚ ǀŽƌ ĞŝŶĞŵ ŽƉĞƌĂƟ ǀĞŶ ŝŶͲ Őƌŝī Ĩƺƌ ĚŝĞ ŬŽŶǀĞŶƟ ŽŶĞůůĞ ƌƺĐŬĞŶͲ ǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ŽĚĞƌ ĞŝŶĞŶ ŚĞƌĂƵƐŶĞŚŵͲ ďĂƌĞŶ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ĞŶƚƐĐŚĞŝĚĞŶ͘

Ist Ihre Bank Ihre Bank? Bestimmen Sie den Kurs Ihrer Bank demokratisch mit? Sind Sie mehr als Kunde, nämlich Mitglied und damit Teilhaber Ihrer Bank? Wurde Ihre Bank mit dem Zweck gegründet, ihre Mitglieder zu fördern?

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer /ŵƉůĂŶƚĂƚĞ ŐĞďĞŶ ǀĞƌůŽƌĞŶ ŐĞŐĂŶͲ ŐĞŶĞ >ĞďĞŶƐƋƵĂůŝƚćƚ njƵƌƺĐŬ͘ ĞƌĞŝƚƐ ŵŝƚ ϲ /ŵƉůĂŶƚĂƚĞŶ ůĂƐƐĞŶ ƐŝĐŚ ĨĞƐƚͲ ƐŝƚnjĞŶĚĞ <ĞƌĂŵŝŬďƌƺĐŬĞŶ ŝŶ ĞŝŶĞŵ njĂŚŶůŽƐĞŶ <ŝĞĨĞƌ ƐŝĐŚĞƌ ƵŶĚ ĚĂƵͲ ĞƌŚĂŌ ĂƵĨ /ŵƉůĂŶƚĂƚĞŶ ďĞĨĞƐƟ ŐĞŶ͘ Dŝƚ ϭϮ /ŵƉůĂŶƚĂƚĞŶ ŝƐƚ ďĞŝ ƚŽƚĂůĞƌ ĂŚŶůŽƐŝŐŬĞŝƚ ǁŝĞĚĞƌ ĞŝŶ ŬŽŵƉůĞƩ ĨĞƐƚƐŝƚnjĞŶĚĞƌ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ŵƂŐůŝĐŚ͘ ŝĞƐĞƌ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ŵƵƐƐ ĚĂŶŶ ŶŝĐŚƚ ŵĞŚƌ ŚĞƌĂƵƐŐĞŶŽŵŵĞŶ ǁĞƌĚĞŶ ƵŶĚ ďůĞŝďƚ ĚĂƵĞƌŚĂŌ ŝŵ DƵŶĚ͕ ǁŝĞ ĞŝŶƐƚ ĚŝĞ ĞŝŐĞŶĞŶ ćŚŶĞ͘ ϲ /ŵƉůĂŶƚĂͲ ƚĞ ĨƺŚƌĞŶĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚĂƚŚĞƌƐƚĞůůĞƌ͕ ŵŝƚ ,ŝŐŚͲdĞĐŚ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ĂƵƐ ŚŽĐŚĨĞƐƚĞƌ ŝƌŬŽŶŽdžŝĚŬĞƌĂŵŝŬ͕ ůŝĞŐĞŶ ŝŵ <ŽŵͲ ƉĞƚĞŶnjnjĞŶƚƌƵŵ Ĩƺƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ďĞŝ ĐĂ͘ ϭϬ͘ϬϬϬ ƵƌŽ͘

Spezialist für Implantologie

Ihre individuelle /ŵƉůĂŶƚĂƚďĞƌĂƚƵŶŐ tĞŝƚĞƌĞ /ŶĨŽƌŵĂƟ ŽŶĞŶ njƵ ĂŚŶŝŵͲ ƉůĂŶƚĂƚĞŶ ƵŶĚ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ /ŚƌĞ ^ŝƚƵĂƟ ŽŶ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůů ďĞŝ ĞŝŶĞŵ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ ĞƌĂƚƵŶŐƐͲ ŐĞƐƉƌćĐŚ ŝŶ ƵŶƐĞƌĞƌ WƌĂdžŝƐ͘ sĞƌĞŝŶͲ ďĂƌĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞŶ dĞƌŵŝŶ ƵŶĚ ůĂƐƐĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ƺďĞƌ ĂůůĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ĚĞƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ƵŶĚ ĚĞŶ njƵŐĞŚƂƌŝͲ ŐĞŶ ĂŚŶĞƌƐĂƚnj ŶĂĐŚ ŶĞƵĞƐƚĞŶ ƵŶĚ ŵŽĚĞƌŶƐƚĞŶ ǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂŌ ůŝĐŚĞŶ ƌͲ ŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞŶ ďĞƌĂƚĞŶ͘ ƌ͘ >Ƃŋ Ğƌ͕ ^ƉĞͲ njŝĂůŝƐƚ Ĩƺƌ /ŵƉůĂŶƚŽůŽŐŝĞ ƵŶĚ ĂŚŶĞƌͲ ƐĂƚnj njĞŝŐƚ /ŚŶĞŶ ĂůůĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ƵŶĚ ĚŝĞ ďĞƐƚĞ >ƂƐƵŶŐ njƵƌ sĞƌƐŽƌŐƵŶŐ /ŚƌĞƌ ĂŚŶůƺĐŬĞŶ ĂƵĨ͘

Ästhetische Zahnmedizin Zentrum für Ästhetische Zahnmedizin Computernavigierte Computernavigierte Implantologie Implantologie Parodontologie, Parodontologie,Endodontie Endodontie Ambulante AmbulanteOperationen Operationen Narkose Narkoseund undTiefschlaf Tiefschlaf Lasertherapie Lasertherapie Prophylaxe Prophylaxe, Bleaching Bleaching Dentallabor CAD/CAM Fräszentrum Funktionsanalyse

3 x Ja: Hallo liebes Mitglied! Was können wir heute für Sie tun? Weniger als 3 x Ja: Sie sind noch kein Mitglied bei uns. Aber das können Sie ändern: Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer einzigartigen Mitgliedschaft in Ihrer VVB-Geschäftsstelle oder auf www.vvb-maingau.de

ed Mitgli und n werde en! ier profit

VVB Beratungsqualität – zertifiziert und ausgezeichnet

VVB Vereinigte Volksbank Maingau eG

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12


Nr.: 0307DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Infoveranstaltung

Nordeuropa mit AIDAcara

am Di 19.03.201 3 um 15.00 und 19 .00Uh im STE WA Bis tro

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

r

Café Zim t

Anme ldung im Re

isebüro 06027 409721

München und Tegernsee

familiäres ****Hotel BAUER in Feldkirchen

S S T E W A S O03.N201D3 E R P R E I

Deutschland - Norwegen - Schweden - Dänemark 8 Tage: Sa 25.05. - Sa 01.06.2013 (Fronleichnam)

bei Buchung bis 26.

8 Tage VP Innenkabine ab

€ 779,-* p.P.

inkl. Hin- und Rückreise im STEWA-Bistro-Bus

AIDAcara: Baujahr: 1996/Umbau 2009 BRT: 38.550 Länge: 193m Breite: 27,6 m Passagierdecks: 11 Kabinen: 590 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: Body & Soul SPA

HERPREIS S O F O R T B U C3.20 13 bei Buchung bis 12.0 Fr 29.03. - Mo 01.04.2013

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im familiär, in dritter Generation geführten ****Hotel BAUER in Feldkirchen, in ruhiger Lage vor den Toren Münchens gelegen. Restaurant, Bar, Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad vorhanden. • täglich 3-Gang-Abendwahlmenü • 1x Begrüßungsdrink • 1x Kaffeetafel • Stadtbesichtigungen Wasserburg am Inn, München und Tegernsee unter sachkundiger Führung • Führung und Verkostung in der Naturkäserei Tegernseer Land Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Wasserburg am Inn. Stadtführung. Weiter nach Feldkirchen. Hotelbezug. Abendessen. • 2.Tag: Fahrt nach München. Stadtbesichtigung. Freizeit. Entdekken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der

OSTERN 4 Tage HP EZZ € 56,-

€ 349,p.P.

anstatt € 389,-

„Weltstadt mit Herz“ rund um den Marienplatz, Viktualienmarkt und das Rathaus. • 3.Tag: Fahrt nach Kreuth in die Naturkäserei Tegernseer Land. Führung durch die Käserei und Käseverkostung. Weiterfahrt an den Tegernsee. Stadtführung in Tegernsee. Möglichkeit zur Einkehr im herzoglichen Braustüberl (Selbstzahlerbasis) und Aufenthalt. Zurück zum Hotel. Abendessen. • 4.Tag: Nach dem Frühstück Fahrt in die Fuggerstadt Augsburg. Aufenthalt. Rückreise in die Heimatorte.

Rügen Spezial ****Seehotel BINZ THERME direkt am Meer

Ihre Reise mit AIDAcara LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Kiel im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt (7x Übernachtung) in der gebuchten Kabinenkategorie

• Vollpension an Bord • angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung von der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna

Kategorie

Route: Kiel - Bergen - Oslo - Göteborg - Kopenhagen - Kiel Tag 1.Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag

Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland), Einschiffung Nord-Ostsee Kanal Nord-Ostsee Kanal Bergen/By-Fjord (Norwegen) Oslo (Norwegen Oslo (Norwegen) Göteborg (Schweden) Kopenhagen (Dänemark) Kiel (Deutschland), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --18.00 Uhr --09.00 Uhr 23.00 Uhr --08.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr

• freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm • Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung

Abfahrt 17.00 Uhr --02.00 Uhr 18.00 Uhr --17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr ---

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner und Klimaanlage. STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 26.03.2013

Kabinentyp

Kat IV / 1 2-Bett Innen Kat IV / 2 2-Bett Innen Kat AV 2-Bett Meerblick 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre bei Reiseantritt)** 3. / 4. Oberbett Kind (2-15 Jahres bei Reiseantritt)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick**

€ 779,€ 809,€ 979,€ 349,€ 299,€ 149,€ 470,€ 580,-

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Ottenhöfen - das Mühlendorf im Schwarzwald Hotel Pflug im Luftkurort Ottenhöfen

Kamelienblüte am Lago Maggiore

Locarno - Isola Bella - Isola dei Pescatori - Villa Trantano

Tage

von

bis

5 5

Mo 18.03.2013 Mo 13.05.2013

Fr 22.03.2013 Fr 17.05.2013

Preis/Pers. EZZ € 514,€ 85,€ 634,€ 110,Leistungen: Pendelbahn und Eintritt Königsstuhl • Kurtaxe • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Binz und Hiddensee • täglich freier Eintritt Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet in die Binz-Therme • 10% Ermäßigung auf im ****Seehotel Binz-Therme im Osteebad Wellness Einzelleistungen. Binz. Die komfortabel eingerichteten Zimmer Reiseverlauf: und Appartements (Unterbringung je nach • 1.Tag: Anreisetag• 2.Tag: Rügen, die Verfügbarkeit) sind ausgestattet mit Bad oder landschaftlich schönste Insel der OstseeDusche/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon und küste! • 3.Tag: Romantisches Hiddensee, Sitzecke. In der hoteleigenen BINZ-THERME das kleine Paradies! • 4.Tag: Einmalige gibt es ein Thermalbad, Saunalandschaft und Sehenswürdigkeiten: Historische Seebrücke eine Kurabteilung • sämtliche Rundfahrten • in Sellin - uriges Mönchgut - mit dem 4x kalt-warmes Buffet im Hotel • qualifizierte, „Rasenden Roland” von Göhren nach Binz • örtliche Reiseleitung am 2., 3. und 4.Tag • 5.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht Schifffahrt zur Insel Hiddensee • Fahrt mit dem im Preis enthalten. „Rasenden Roland” von Göhren nach Binz •

S O F O R T B U C H E13R P R E I S

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 02 06 7 40972 1

bei Buchung bis 12.03.20

So 24.03. - Mi 27.03.2013 4 Tage HP EZZ € 65,-

HERPREIS S O F O R T B U C3.20 13 bei Buchung bis 12.0

Mo 25.03. - Mi 27.03.2013 Di 02.04. - Do 04.04.2013 p.P. 3 Tage HP EZZ € 16,-

€ 179,anstatt € 209,-

Leistungen: •Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und Abendmenü oder Buffet) im Hotel Pflug im Herzen von Ottenhöfen. Der Luftkurort liegt im Achertal zwischen der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße uns ist bekannt für seine restaurierten Mühlen entlang des Mühlenrundwegs. Zimmer im Haupthaus mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon und Balkon. Lift im Haupthaus und Restaurant vorhanden • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in der Kurstadt Baden Baden. Weiterfahrt über die die Schwarzwaldhochstraße nach Ottenhöfen. Nachmittags gemeinsames Schwarzwälder Kirschtorte-Backen mit anschließendem Verzehr und Siegerehrung für die beste Torte • 2.Tag: Ganztagesausflug „Schwarzwaldrundfahrt“ mit sachk. Reiseleitung über Bad Peterstal-Griesbach-Wolfach-Triberg-Glottertal-St. Peter über Elztal zurück • 3.Tag: Fahrt nach Straßburg. Stadtrundgang mit sachk. Reiseleitung durch „La Petite France“. Gelegenheit zum Bummeln. Anschließend Rückreise in die Heimatorte • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten

€ 349,p.P.

anstatt € 389,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im familiären ***Hotel ALPI, ca. 400 m vom Ortszentrum Bavenos entfernt direkt gegenüber der tägl. geöffneten Parkanlage „Villa Fedora“ mit Zugang zum See. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Telefon, Safe, TV und größtenteils Balkon ausgestattet. Restaurant mit ausgesuchter Küche und Spezialitäten aus der Region sowie Lift im Hotel vorhanden. • 1x Begrüßungscocktail am Anreisetag • Kurtaxe inkl. • Alle Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Baveno. Abendessen. Übernachtung • 2. Tag: Ganztagesausflug unter sachk. Reiseleitung zu einer Baumschule mit Erklärungen, wo man die schönsten Pflanzen (Kamelien, Azaleen und

Rhododendren) am Lago Maggiore finden kann. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Locarno. Stadtbesichtigung und Besuch des Kamelienparks, mit über 500 verschiedenen Kamelienarten und –Sorten • 3. Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung zunächst mit dem Boot zur borromäischen Insel Isola Bella - mit dem traumhaften Palast der Familie Borromeo und einzigartigen Garten, mit sich überlagernden Blumenterrassen. Weiter zur Isola dei Pescatori, mit ihren kleinen romantischen Gassen. Mittagspause. Nachmittags Besichtigung der Botanischen Gärten der Villa Trantano, ein 20ha großer Park in Pallanza mit üppig blühenden Gärten (Eintritte Borromeo Palast und Gärten Isola Bella und Villa Trantano inkl.) • 4. Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten!

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Do 07.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Insel Kreta Referent: M. Murza Di 12.03.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 13.03.13 15.00 Uhr Flusskreuzf. DERTOUR Amadeus Referent: E. Bauerreis Do 14.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Kanarische Inseln Referent: M. Murza Mo 18.03.13 15.00 Uhr Berlin Referent: M. Pastor Di 19.03.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Do 21.03.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Mo 25.03.13 15.00 Uhr Schottland & Irland Referent: I. Rechenberger Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost Angebots-N

Angebots-Nr.:

heim

r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖN LICHE EINLADU 4. STEWA-R EISEMES NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

STEWA

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonntag, A Vertr Große Informat 18.03.2012 mit Marktstä ionsvera agspartner nstaltun Veransta n aus ganz nden g (Hotelier ltungen, & Sitzgele 2 große genheite s - Reedere Europa Reisekin n, Bewirtu os mit

ien - Touristik Live-Modng, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Stein Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 FahrtinandendasHotels Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, Vormittag ÜN) ****Hotel Andalucia Am örtliche, deutschsprachige Führungen der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, in Hannover. • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Ronda und Mehrtagesfahrt zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten • Am Anreisetag: Barcelona Informationen nach Hodenhagen. und Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, inkl. Begrüßungsfrüh• Portweinkellereibesichtigung in Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover Spa & Resort, Porto mit Verkostung in inkl. Eintrittswenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens Abends Transfer • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars von David Garrett Rückinklusive Busfahrt zur Altstadt WESTERN DoSan Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte stück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung im ****BEST dem Palast der mit Bad 20.00 • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive karte PK 1 um Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Montagut, in der gelegen Alhambra Hodenhagen. Hotelzone, ca. 150 m zum Strand Hotel. • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine transfer zum ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit der Weinberge der Côtes du Rhône . stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich KOSTENLOSES ABO DES Bar, eine Gartenterrasse S TE WAINF O BRIEFE S UN Sauna und Dampfbad. T E R W W W. S T E W A . D E Schwimmbad,

in der

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

ª

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino OSE PKW-PA stheim BRINGER RKPLÄTZE -SERVICE AUF WUNSCH FOBR IEFES GEGEN U

WA-IN

NTER

W W W.

S T E WA

.DE

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 11 F

Notfalldienste Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Wir bringen Kunden. Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 7.3.-14.3.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

www.dasoertliche.de

Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de

Das Offenbach-Journal verlost:

5 x 2 Tickets für Matto Barfuss „GEFLECKTE JÄGER AFRIKAS“ heißt die neue Multivisionsshow des „Gepardenmannes“ Matto Barfuss, die am Freitag, 15. März, ab 20 Uhr, im Bürgerhaus Sprendlingen zu sehen ist. Der Fotografen und Filmer verbringt seit 1995 jedes Jahr mindestens sechs Monate auf den Spuren der großen Katzen im afrikanischen Busch. Mit fantastischen Bildern, Filmen und seiner unnachahmlichen Erzählkunst baut Barfuss eine Brücke von herrlichen Anekdoten seines direkten Zusammenlebens mit Geparden zu den Geparden der Kalahari. Er erzählt die Geschichte einer Gepardin, die fünf Junge im Okavango-Delta groß zieht. Jahre später trifft er drei der Brüder aus dem Wurf, die er über drei Jahre in den Flutebenen im Norden Botswanas begleitet. Eine andere Gepardin meistert das karge Leben in den Salzpfannen. Sie hat zwei überaus aktive Mädchen, die nichts als spielen im Kopf haben. Geparden ziehen durch Wüstentäler in der sich die Hitze bis auf über 50 Grad anstaut. Sie haben enorme Überlebenstechniken entwickelt, die Matto mit gewaltigen Bildern eingefangen hat. „Die Sinfonie der Wüste“ nennt er deshalb auch einen Teil seiner Multivision. Der Eintritt kostet 13 Euro beim Ticket Service Dreieich im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 11. März, eine Postkarte an das OffenbachJournal, Stichwort „Matto“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666 Dietzenbach, Rodgau, 8.3. Alexander-Apotheke, HeuRödermark: senstammer Str. 32, ObertshauDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 sen, Tel. 06104/41524 und Uhr des nächsten Tages. Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 7.3. Brunnen-Apotheke, Frank14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 furter Str. 26, Dieburg, Tel. zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap06071/23915 und ParacelsusApotheke, Frankfurter Str. 77-79, Apotheke, Rathenaustr. 35, Diet- OF, Tel. 069/883742 zenbach, Tel. 06074/31215 9.3. Bahnhof-Apotheke, Bahn8.3. Apfel-Apotheke, Darmstädhofstr. 21, Obertshausen, Tel. ter Str. 79, Münster, Tel. 06104/41503 und Apotheke zum 06071/630444 und Martins-Apo- Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, theke oHG, Babenhäuser Str. 23- Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 27, Dietzenbach, Tel. Uhr disapo.de Apotheke, Schu06074/85280 mannstr. 144, OF, Tel. 9.3. Rathaus-Apotheke, Werner- 069/2444860 Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 10.3. Cäcilien-Apotheke, Frank06074/41997 und Schloß-Apofurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. theke, Platanenallee 34, Baben06104/3709 und Alpha-Apohausen, Tel. 06073/726080 theke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 10.3. St. Georgs-Apotheke, Alt069/77067420, zusätzl. bis 22 heimer Str. 7, Münster, Tel. Uhr Apotheke im Ring-Center, 06071/31186 und Easy-Apotheke, Odenwaldring 70, OF, Tel. Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 069/63836740 06074/486211-0 11.3. Main-Apotheke, Hanauer 11.3. Valentin-Apotheke, FriedStr. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06108/73914 und Apotheke a. 06071/31458, DocMorris ApoBuchhügel, Lichtenplattenweg theke, Offenbacher Str. 9, Diet51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. zenbach, Tel. 06074/914280 und bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Marktplatz 8, OF, Tel. Schaafheim, Tel. 06073/74830 069/887470 12.3. Breidert-Apotheke, Brei12.3. Neue Rats-Apotheke, Bahndertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06074/98218 06108/978811, und Kronen-Apo13.3. Julius-Apotheke, Breiderttheke, Aschaffenbg. Str. 4, OFring 104, Rödermark/O-R, Tel. Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. 06074/94750 bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kai14.3. Apotheke im Kaufland, serstr. 75, OF, Tel. 069/813588 Ober-Rodener-Str. 13-17, Röder13.3. Linden-Apotheke, Hegelstr. mark/Urb., Tel. 06074/7284088 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Tempelsee-ApoMühlheim, Obertshausen, theke, Brunnenweg 50, OF, Tel. Heusenstamm 069/85003646, zusätzl. bis 22 7.3. Rathaus-Apotheke, SchubUhr Main-Apotheke, Bieberer ertstr. 5, Obertshausen, Tel. Str. 35, OF, Tel. 069/888817 06104/73536 und Central-Apo14.3. Sonnen-Apotheke, Dietestheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. heimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr 06108/71461 und Viktoria-Apo-

Führung im Städel Neu-Isenburg (ba) – Unter dem Motto „Kunst als Politik mit anderen Mitteln“ steht eine Führung im Städel-Museum in Frankfurt, Schaumainkai 63, unter der Leitung der Kunstpädagogin Charlotte Lindenberg. Zu der Veranstaltung lädt die Vhs am Donnerstag (14.) von 18 bis 20 Uhr ein. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 254746 oder per E-Mail: info@vhs-neuisenburg.de ist erforderlich. „Seit Jahrtausenden hat sich Kunst zur Vermittlung politischer Botschaften bewährt. Doch anders als in herkömmlicher Propaganda sind solche Inhalte in künstlerischer Form vieldeutig und verschlüsselt formuliert und erschließen sich daher nur durch zusätzliche Infos“, heißt es in der Ankündigung.

Uhr in der Stadtbücherei im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden. Monika

theke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593

70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Ärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 9./10. u. 13.3. Gemeinschaftspraxis Lippert/Dr. Geduldig, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/21950

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuer-

wehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Prutschi liest Kindern von vier bis sieben Jahren vor. Der Eintritt ist frei.

SEIT ÜBER EINEM JAHRZEHNT zählt die portugiesisch-kanadische Sängerin und Songwriterin Nelly Furtado zu den „außergewöhnlichsten internationalen Top Acts“, kündigt die Hugenottenhalle ein Konzert am Montag, 11. März, um 20 Uhr an. Mitte September letzten Jahres veröffentlichte die 33 Jahre alte Sängerin ihr fünftes Album „The Spirit Indestructible“, auf dem sie ihre Erfahrungen der vorangegangenen Alben bündelt. Eintrittskarten zu 50 Euro sind erhältlich im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (ba/Foto: lle)

y

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren

Die neue Lara Croft, besser denn je! Im neuen TOMB RAIDER begibt sich die 21-jährige Lara Croft, gesprochen von Schauspielerin und Multitalent Nora Tschirner, auf ihre erste Expedition. Auf der Suche nach einem sagenumwobenen Königreich macht sich die Abenteurerin auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird. Nachdem Lara mit ihrem Forschungsschiff vor einer geheimnisvollen Insel in einen massiven Sturm gerät, ist die junge Britin schiffbrüchig und auf sich allein gestellt. Um ihre

Freunde zu retten und das dunkle Geheimnis der vergessenen Insel zu enthüllen, muss Lara lernen, ihre schlummernden Fähigkeiten zu wecken und die eigenen Grenzen zu überwinden. Ein wahrhaft packendes Spiel und das Beste Tomb Raider aller Zeiten! Für PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PC – www.tombraider.de

„Alles fließt und Sehnsucht Mörfelden-Walldorf (ba) – Unter dem Motto „Alles fließt“ lädt die Stadtbücherei Mörfelden am Sonntag (10.) um 10.30 Uhr zum Dichterfrühstück mit Judith Hennemann und Peter Kapp in das Restaurant „Dalles Café“ in der Langgasse 46 ein. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 11 Euro. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (06105) 938740 erforderlich. „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte“ heißt es beim nächsten Bilderbuchkino am Dienstag (12.) um 15.30

Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Seite 12 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Regionales

Eine gute Adresse für alle, die Freizeitmode in großer Auswahl suchen: Jeans-Power in Rodgau-Hainhausen, Rochusstraße 1416. (Foto: p)

• - Teppichwäsche •An- und Verkauf •Restauration •Beratung

•Kostenloser Abhol- und Lieferservice

Freizeitmode von A bis Z

Das Frühjahr naht – denken Sie an Ihre Teppichwäsche!

Jeans-Power setzt auf Markenvielfalt Rodgau (PR) – Attraktive Freizeitmode für die ganze Familie: Bei Jeans-Power in Rodgau-Hainhausen ist die Auswahl riesengroß. Ob T-Shirt, Polo-Hemd, Sweatshirt, Kapuzenjacke, Hose, Jogginganzug, Pullover oder Jeansjacke: Das Fachgeschäft setzt auf Markenvielfalt (Levi’s, Wrangler, Mustang, Pierre Cardin, Carisma, Colac, Oklahoma, Pioneer, Colorado) und erfüllt auch Wünsche der Kategorie „für starke Männer“. In einer Spezial-Abteilung sind Übergrößen bis 12 XL und Überlängen bis 40 Inch erhältlich. Ein hauseigener Änderungsservice garantiert, dass jedes Teil im Bedarfsfall individuell passend

zugeschnitten und genäht wird. Die Hausmarke Jeans-Power kann mit der prägnanten Knienaht modisch punkten. Ledergürtel , Boxershorts und Sakkos runden das Sortiment ab. Jeans-Power, Rochusstraße 14-16, bietet ausreichend Parkplätze direkt am Geschäft. Für Beratung und Verkauf sind die Räumlichkeiten montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, außerdem samstags von 9 bis 15 Uhr. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 2842292 zu erreichen. Info-Service im Internet: www.jeanspower.com.

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? DZ-Vertrieb

Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

Atelier Langen Gartenstraße 1-3

0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de

P

www.orientteppich-atelier-reza.de Zwei Tote auf der A 661: Ehepaar verbrennt in seinem Auto Langen (hs) – Bei einem fürchterlichen Unfall auf der A 661 sind am Samstagabend zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei waren ein 76 Jahre alter Mann aus Heusenstamm und seine 69 Jahre alte Frau gegen 18

Uhr mit ihrem Kleinwagen auf der rechten Spur in Fahrtrichtung Egelsbach unterwegs, als kurz vor der Ausfahrt Langen ein 19 Jahre alter Autofahrer aus Thüringen seinen VW Golf von der linken Spur nach rechts zog. Dabei rammte der junge Mann den Fiat Seicento

der beiden Heusenstammer. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Kleinwagen zunächst gegen die rechte Betonleitwand und von dort zurück auf die linke Fahrbahn, wo er in Flammen aufging. Die zwei Senioren konnten sich nicht mehr aus dem

Wrack befreien und verbrannten. Der mutmaßliche Unfallverursacher prallte mit seinem Fahrzeug ebenfalls gegen die Betonmauer und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autobahn in Richtung Egels-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

bach war während der Aufräumarbeiten bis nach Mitternacht voll gesperrt. Danach wurde die rechte Fahrspur freigegeben, die linke aber blieb wegen starker Brandschäden im Asphalt noch bis zum Sonntag abgeriegelt.

INCH 27-28-29-30-31-32

10,2

auf über 1000 m – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Frühjahrskollektion eingetroffen 9,99€

o t de r b e g n A , 99 e 59 h c o W ur j et z t n

Levi’s, Wrangler, Mustang Auslaufmodelle

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

statt 89,99 nur

sola jetzt Vor nge r reic at ht

*

Jea ns 99 , 9 3 t t sta nur j etzt

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de

P

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Atelier Hanau Steinheimer Straße 29

INCH 27-28-29-30-31-32


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 13 F

Sport aus der Region Ferienspaß im SGE-Museum

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Attila, Eiersuche und Übernachtung Frankfurt (hs) – Junge Fans von Eintracht Frankfurt, die sich in den Osterferien mal ganz besonders intensiv mit ihrem Lieblingsclub beschäftigen wollen, haben dazu im Eintracht-Frankfurt-Museum Gelegenheit. So steht am Montag (25. März) ab 19 Uhr eine 25 Euro teure „Nacht im Museum“ (inklusive Übernachtung) auf dem Programm, und an fünf Terminen (26., 27., 28. März sowie 2. und 4. April) erfährt der Nachwuchs jeweils ab 10.30 Uhr, wie vor 100 Jahren in Frankfurt Fußball gespielt wurde. Ferner wird ein Training der Profis besucht, gemeinsam zu Mittag gegessen und gekickt. Die Teilnahme kostet 19,50 Euro. Vom 26. bis 28. März sowie vom 2. bis 5. April steigt jeweils ab 14 Uhr eine Muse-

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : 1. FC Köln

1:1

Spiele 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24

Tore Punkte 45:19 52 40:20 51 33:22 40 28:23 37 39:33 35 28:25 35 27:22 34 31:30 34 32:29 32 28:27 32 24:22 31 23:27 29 24:37 27 29:39 26 29:38 24 24:34 24 30:50 21 27:44 17

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln 1. FC Union Berlin Energie Cottbus TSV 1860 München FSV Frankfurt SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli MSV Duisburg VfL Bochum FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Ergebnisse des letzten Spieltags Karlsruher SC : Kickers Offenbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : VfR Aalen 08.03.

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSV Fernwald SV Rot-Weiß Hadamar SC Viktoria Griesheim FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II SV Buchonia Flieden OSC Vellmar SC Waldgirmes FSV Braunfels Hünfelder SV Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 21 21 20 21 21 21 21 21 21 19 19 21 21 19 18 21 20 20

Spiele 28 28 27 27 28 27 27 25 28 28 24 26 28 25 26 26 25 26 26 25

Tore Punkte 49:17 57 46:23 56 47:24 55 46:21 53 53:38 52 39:38 42 37:33 40 32:34 35 32:34 34 27:37 34 28:29 32 35:36 30 36:49 30 24:35 29 28:32 27 26:36 27 29:44 25 19:35 24 20:38 21 24:44 21

nächster Spieltag 09.03. Kickers Offenbach : FC Rot-Weiß Erfurt

Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach II : TGM SV Jügesheim 2:0 Viktoria Urberach : FSV Fernwald abgesagt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Karlsruher SC VfL Osnabrück DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Wacker Burghausen SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC VfB Stuttgart II Kickers Offenbach 1. FC Saarbrücken FC Hansa Rostock Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen FC Rot-Weiß Erfurt SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II

2:1

Tore Punkte 48:32 40 24:16 40 53:18 36 41:24 35 36:33 34 38:33 31 30:31 30 31:33 30 30:26 29 31:33 28 43:40 27 36:34 27 24:44 27 27:25 26 31:32 23 35:44 23 14:39 14 21:56 12

nächster Spieltag 09.03.TGM SV Jügesheim : SV Buchonia Flieden 09.03.Kickers Offenbach II : 1. FCA 04 Darmstadt 09.03..SV Wehen Wiesbaden II: Viktoria Urberach

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Anspach : Ki. Obertshausen abges. KSV Klein-Karben : TS Ober-Roden 0:0 Spvgg. Neu-Isenburg : SG Bruchköbel 0:3 TGS Jügesheim : SV Darmstadt 98 II 1:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt FC 1907 Bensheim Usinger TSG TS Ober-Roden Spvgg. 05 Oberrad Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben SG Bruchköbel SV Darmstadt 98 II FC Alsbach Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach FC Fürth SC Dortelweil

Spiele 21 22 22 20 20 22 21 20 21 21 21 21 20 20 21 20 20 21

Tore Punkte 44:28 40 42:36 40 43:32 36 30:17 34 32:27 34 39:31 33 33:29 33 34:29 30 34:35 29 32:28 26 35:38 25 27:30 25 33:33 24 32:50 24 35:41 23 28:37 21 24:37 20 31:50 20

nächster Spieltag 10.03.Spvgg. Neu-Isenburg : Usinger TSG 10.03. TS Ober-Roden : Kickers Obertshausen 10.03. FC 1907 Bensheim : TGS Jügesheim

ums- und Stadiontour inklusive Eiersuche, die mit 7 bis 9 Euro zu Buche schlägt. Wer einmal Eintracht-Maskottchen Attila ganz aus der Nähe betrachten und von Falkner Norbert Lawitschka alles Wissenswerte über den majestätischen Steinadler erfahren will, hat am Donnerstag (28.) dazu Gelegenheit. Hierfür werden ebenso 3,50 Euro fällig, wie für die Teilnahme an einer Kinderpressekonferenz, bei der ein EintrachtProfi am Mittwoch (3. April) ab 13 Uhr mit Fragen gelöchert werden kann. Und wer sich tags zuvor (2.) an der Gestaltung eines „Eintracht-Memorys“ beteiligen will, muss 5 Euro berappen. Anmeldungen: Telefon (069) 95503275 oder per E-Mail (info@eintracht-frankfurt-museum.de).

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TSV Höchst : SKV Mörfelden 2:2 RSV Germania Pfungstadt : Rot-Weiß Walldorf 1:1 G. Ober-Roden : ET Waldmichelbach II 4:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf Germania Ober-Roden SV Unterflockenbach TV Lampertheim VFB Ginsheim FV Hofheim/Ried FSV Schneppenhausen SG U-Abtsteinach Dersim Rüsselsheim TSG Messel ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst

Spiele 20 21 20 20 20 20 20 19 21 20 22 20 21 21 21 20 20 20

Tore Punkte 64:25 48 49:25 38 40:27 38 48:37 35 39:26 32 36:34 31 33:23 30 38:37 30 37:41 29 35:45 28 33:44 27 33:40 25 38:46 25 41:46 22 28:46 20 33:49 18 32:49 17 37:54 16

nächster Spieltag 10.03. Dersim Rüsselsheim : SKV Mörfelden 10.03 Rot-Weiß Walldorf : FSV Schneppenhausen 10.03 TV Lampertheim : Germania Ober-Roden

DER JUBEL DES TORSCHÜTZEN: Zafer Yelen, Spielmacher des FSV Frankfurt, erzielte am Sonntag im Heimspiel gegen den 1. FC Köln zwar in der 76. Spielminute per Foulelfmeter das 1:0, doch über einen Sieg konnten sich die Bornheimer ZweitligaKicker am Ende nicht freuen. Den Gästen vom Rhein gelang nämlich in der 83. Minute vor 10.470 Zuschauern im ausverkauften Frankfurter-Volksbank-Stadion noch der verdiente Ausgleich. Die Geißböcke verzeichneten ein klares Chancen-Plus, und die Schwarz-Blauen hatten es allein ihrem überragenden Torhüter Patric Klandt zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Nach diesem Unentschieden bleibt der FSV auf Tabellenplatz acht und empfängt am Freitag (8.) ab 18 Uhr im nächsten Heimspiel den Elften VfR Aalen. (hs/Foto: Hübner)

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SV Somborn : SKG Sprendlingen FC 03 Gelnhausen : SG Rosenhöhe

1 2 3 4 5 6 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel FC Hochstadt Viktoria Nidda SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim FC Dietzenbach Bayern Alzenau II Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 21 20 20 20 20 20 21 20 21 20 19 19 21 19 20 20 19 20

2:3 2:1

Tore Punkte 49:15 55 42:24 41 47:27 36 34:22 36 33:25 32 43:33 30 43:33 30 40:40 30 42:41 29 30:32 29 39:29 28 33:31 27 48:49 26 29:34 23 31:41 22 25:48 17 27:65 13 15:61 2

nächster Spieltag 10.03. SV Somborn : FC Dietzenbach 10.03. 1.FC 06 Erlensee : Spvgg. Dietesheim 10.03. FC 03 Gelnhausen : SKG Sprendlingen 10.03. SG Rosenhöhe : Viktoria Nidda

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg.Neu-Isenburg II : BSC Offenbach 2:1 Susgo Offenthal : TSG Neu-Isenburg 2:1 Teutonia Hausen : 1. FC Langen 7:2 FV Sprendlingen : Türk. SC Offenbach 2:2 Spvgg. Seligenstadt : TV Hausen 2:1 TUS Klein-Welzheim : SG Nieder-Roden 1:2 Spiele Tore Pkt. 1 TV Hausen 19 46:30 37 2 Spvgg. Seligenstadt 19 50:38 37 3 KV Mühlheim 18 49:26 36 4 Türk. SC Offenbach 19 44:30 33 5 Susgo Offenthal 19 44:32 30 6 TUS Klein-Welzheim 20 43:35 30 7 Germania Bieber 18 33:29 29 8 SVG Steinheim 18 36:30 27 9 Teutonia Hausen 19 33:30 27 10 Germania Klein-Krotzenburg 17 39:32 26 11 FV Sprendlingen 20 38:34 26 12 TSG Neu-Isenburg 19 36:37 26 13 SG Götzenhain 18 29:45 20 14 SG Nieder-Roden 19 29:41 18 15 Spvgg.Neu-Isenburg II 19 27:50 18 16 1. FC Langen 20 33:57 15 17 BSC Offenbach 19 17:50 7 nächster Spieltag 10.03.Spvgg.Neu-Isenburg II : 1. FC Langen 10.03. BSC Offenbach : TSG Neu-Isenburg 10.03. SVG Steinheim : Türk. SC Offenbach 10.03. Susgo Offenthal : TV Hausen 10.03. KV Mühlheim : SG Nieder-Roden 10.03. Teutonia Hausen : Germ. Klein-Krotzenburg 10.03. FV Sprendlingen : Germania Bieber 10.03. TUS Klein-Welzheim : SG Götzenhain


Seite 14 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Stellenmarkt Angebote Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Mehr Eltern erwerbstätig

Gesuche Wir sind ein in die MONOLITH - Unternehmensgruppe integriertes, auf den Vertrieb von osteuropäischen Produkten spezialisiertes Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, das die nach unseren Konzepten geführten Supermärkte „Mix Markt“ und „Prima Markt“ administrativ betreut. Im europäischen Einzelhandel mit Lebensmittel und Spezialitäten aus Osteuropa sind wir führend und suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n

(de) - Immer mehr Mütter und Väter mit Elterngeldbezug waren in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beläuft sich der Anteil der zuvor erwerbstätigen Frauen, deren Kind zwischen April und Juni 2011 geboren wurde, auf knapp 66 % und bei den Vätern auf 89 %. Damit setzt sich der Trend einer zunehmenden Erwerbsbeteiligung vor Geburt des Kindes weiter fort.

Kraftfahrer (m/w) mit russischen Sprachkenntnissen mit Führerscheinklassen C/CE und Fahrerkarte für die Auslieferung im Kreis Offenbach. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit den Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz. Ihre Aufgaben: Ausliefertransporte von Lebensmittel an unsere Kunden und Vertriebspartner (MIX-Märkte). Interesse?

Fachkräfte fehlen in Stadt und Kreis

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung schnellstens zu. Wir freuen uns auf Sie!

IHK-Präsident: „Betriebe vor großen Herausforderungen“

Kontakt:

Bewirtung nur mit Namen

Mix Markt 36 oHG Richard-Wagner-Str.32 63069 Offenbach bei Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden Tel.: 07032 / 917830 Waldemar Heckmann w.heckmann@monolith-gruppe.com

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

(sh) – Soll die Rechnung, die aufgrund einer Bewirtung in einer Gaststätte ausgestellt wird, steuerlich in Anrechnung gebracht werden, muss diese, sofern es sich nicht um einen Betrag unter 150 Euro handelt, den Namen des bewirtenden Steuerzahlers enthalten. Für das Finanzamt ist diese Angabe notwendig, um sowohl die betriebliche Veranlassung als auch die Angemessenheit der Betriebsaufwendung überprüfen zu können. Gaststättenrechnungen ohne die Angabe des Namens des bewirtenden Steuerzahlers sind daher als Nachweis für die Bewirtungsaufwendungen ungeeignet. Vom Steuerzahler selbst gemachte Angaben auf den Belegen oder auch Kreditkartenabrechnungen sind kein ausreichender Nachweis.

Stadt und Kreis Offenbach (mi) – Der Fachkräftemonitor der hessischen Industrie- und Handelskammern zeigt, dass in Stadt und Kreis Offenbach bis 2030 5.100 technische Fachkräfte und 1.100 Akademiker jährlich fehlen. Der Präsident der IHK Offenbach, Alfred Clouth, verdeutlichte: „Das Angebot an Fachkräften in kaufmännischen Berufen wird die Nachfrage in den kommenden vier Jahren nicht vollständig decken. Es ist zu befürchten, dass bis 2030 in unserem IHK-Bezirk 14.800 Fachkräfte im kaufmännischen Bereich fehlen.“ Der größte Mangel an kaufmännischen Fachkräften werde in Berufen der Unternehmensführung und -organisation, in den Sparten Recht und Verwaltung und in den Einkaufs- und Vertriebsberufen bestehen, außerdem bei den Fachkräften im Bereich der technischen Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktionsund Produktionssteuerungsberufe beziehungsweise in

Netto startet Drogerie-Offensive

Freiwillige gesucht

Zahlreiche Neulistungen und Warenplatzierung

„Ge-Mit“ vermittelt Helfer

Kreis Offenbach (PR) – Netto Marken-Discount hat seine Sortimentsausrichtung überarbeitet und bietet seit Samstag, 2. März, die größte Drogerie-Auswahl aller Lebensmittel-Discounter. Mit über 1.000 Drogerie-Artikeln zum Discount-Preis nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Markt ein und weitet mit diesem Schritt konsequent seinen qualifizierten Nahversorgungsanspruch aus. Netto-Kunden profitieren nach der Neuausrichtung dieser Warengruppe von zahlrei-

Fahrten mit Europa-Fokus Kreis Offenbach (hs) – Nur noch wenige freie Plätze stehen bei den in nächster Zeit geplanten Info-Fahrten des regionalen Ablegers der EuropaUnion zur Verfügung, die nach Luxemburg (18. April und 19. Juni), Straßburg (22. Mai und 13. Juni) sowie vom 6. bis 9. Juni nach Brüssel, Antwerpen und Leuven führen. Die Teilnahme kostet (für die Ein-Tages-Trips) zwischen 35 und 47 Euro, Zustiegsmöglichkeiten gibt’s in Offenbach, Dietzenbach und Langen. Anmeldungen werden per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter Telefon (06074) 26913 entgegengenommen.

chen Neulistungen im Markenund Eigenmarkensegment sowie von einer verbraucherorientierten, modernen Warenpräsentation. Unter dem Motto „mehr Drogerie für Sie“ startete Netto Marken-Discount Anfang März 2013 eine große Drogerie-Offensive: Mit einer noch größeren Auswahl an Marken- sowie Eigenmarkenartikeln und einem neuen, einzigartigen Platzierungs-Konzept im DiscountSegment positioniert sich das Unternehmen erneut als Vorreiter im Wettbewerbsumfeld. Somit bietet der Discounter seinen Kunden nach dem Prinzip des One-Stop-Shopping die Möglichkeit, mit dem Besuch einer Netto-Filiale alle Erledigungen des täglichen Bedarfs sowohl an Nahrungsmitteln als auch an Drogerieartikeln zeitgleich zu erledigen – ohne zusätzliche Wege zum nächsten Drogeriemarkt. Das Drogerie-Sortiment von Netto Marken-Discount umfasst neben den Sortimenten Haar- und Körperpflege die Warengruppen Wasch-, Putzund Reinigungsmitteln, Babyund Tiernahrung sowie Intimhygiene, Papier und auch „freiverkäufliche Arzneimittel“. „Mit unserer Drogerie-Offensive reagieren wir auf die gestiegene Kundennachfrage in unseren Filialen. Als Vorreiter im Discount-Segment nutzen wir mit unserem neuen, verbrau-

cherorientierten Sortimentskonzept weiteres Potenzial dieser relevanten Warengruppe“, so Franz Pröls, Geschäftsführer von Netto Marken-Discount. Im Fokus der Drogerie-Offensive steht das neue Netto-Kosmetikregal, welches auch optisch im Markt herausgestellt wurde. Neue, farbige Warengruppen-Trenner erleichtern den Kunden die Orientierung bei der Artikel-Auswahl. Zudem optimiert eine exklusive Einzelplatzierung der Kosmetikprodukte in den Regalen, kombiniert mit einem neuen Beleuchtungskonzept, das Einkaufserlebnis. Darüber hinaus wurde das Kosmetiksortiment durch die Neulistung beliebter Markenklassiker sowie attraktiver zusätzlicher Eigenmarkenprodukte aufgewertet. Neben bereits erfolgreich etablierten Eigenmarken des LebensmittelDiscounters wurde mit der BIO-Exklusivmarke ALOIVE eine Naturkosmetiklinie neu gelistet.

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Kreis Offenbach (jh) – Wer sich in seiner freien Zeit ehrenamtlich engagieren möchte, findet in seinem Lebensumfeld eine Fülle von Anknüpfungspunkten. Kultur, Sport, Bildung: Die Themenpalette ist so breit wie vielfältig. Die Aktion „Generationen miteinander im Freiwilligendienst“ (kurz: „Ge-Mit“) wendet sich an Personen, die sich eine Mitarbeit in sozialen Einrichtungen vorstellen können. „GeMit“ ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Offenbach-Dreieich-Rodgau (Seniorenbüro Winkelsmühle) und der Ehrenamtsagentur des Kreises Offenbach. „GeMit“ vermittelt Freiwillige, die sich über einen längeren Zeitraum sozial engagieren möchten. Die Palette der Einsatzfelder ist denkbar groß. Waldkindergärten, Kinder- und Jugendfarmen, Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit und Integrationsgesellschaften hoffen auf Helfer. Aber auch Schulen freuen sich auf Freiwillige. Die Wallschule in Langen beispielsweise würde sich über einen jungen Menschen freuen, der sich vormittags im Unterricht einzelnen Kindern widmet und nachmittags in der Betreuung (mit Mittagessen und Hausaufgaben) mitarbeitet. Und die Sonnenblumenschule, ebenfalls in Langen, sucht Verstärkung für das

Team des Fördervereins. Dieser kümmert sich um Nachmittagsbetreuung. Es gilt: Die Freiwilligen erhalten eine Aufwandsentschädigung und sind während des Einsatzes unfall- und haftpflichtversichert. Ein begleitendes Bildungsangebot bietet Unterstützung und Raum für den Austausch mit anderen Freiwilligen. Anlaufstelle ist das Seniorenbüro Winkelsmühle in Dreieichenhain, wo Patricia Goetz unter der Rufnummer (06103) 9875-23 und via E-Mail an patricia.goetz@diakonie-of.de nähere Informationen erteilt.

Stadt im Wandel Neu-Isenburg (ba) – Einen Vortrag zum Thema „Die altersgerechte Stadt im Lichte des demographischen Wandels“ hält der Erste Stadtrat von Rodgau, Michael Schüssler, am Mittwoch (13.) ab 19 Uhr in der Bansamühle im Gravenbruchring in Neu-Isenburg. Zu der Veranstaltung lädt der Kreisverband der Liberalen Senioren (LiS) ein. Anmeldungen werden entgegengenommen unter guhgraeber@gmx.de oder reitz-rudi@tonline.de sowie unter den Telefonnummern (06102) 327517 oder (06102) 329412.

den Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physik-, Geologie-, Geografie- und Umweltschutzberufen. Auch die Erziehungsberufe, die Land-, Tier- und Forstwirtschaft sowie der Gartenbau und die Floristik seien betroffen. „Bereits 2015 könnten in Stadt und Kreis Offenbach rund 5.000 beruflich qualifizierte Fachkräfte und 600 Akademiker fehlen. Der bevorstehende Fachkräftemangel, insbesondere in den nichtakademischen Berufen, stellt die Betriebe vor große Herausforderungen“, so Clouth. Um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen, seien zahlreiche Maßnahmen notwendig, die auch im Abschlussbericht der Fachkräftekommission des Landes Hessen zusammengefasst sind. Dazu gehörten zum Beispiel die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Empfehlungen zum Rück- und Umbau des Übergangssystems Schule – Beruf. „Diese Maßnahmen sollten

nun auch konsequent umgesetzt werden. Nicht nur zur Sicherung des akademischen Nachwuchses, sondern insbesondere auch im Bereich der beruflichen Qualifizierung. 90 Prozent der Fachkräftelücke betreffen nämlich Berufe, die eine duale Ausbildung und kein Studium voraussetzen“, so Clouth weiter. Der IHKFachkräftemonitor ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Industrie- und Handelskammern und der WifOR GmbH. Basierend auf Konjunkturumfragen und Langfristprognosen werden Schätzungen für langfristiges Arbeitsangebot und -nachfrage vorgenommen. Die Ergebnisse werden differenziert nach Berufsgruppen, Branchen, Regionen und Qualifikationsniveau bis zum Jahr 2030 ausgewiesen. So ist eine differenzierte Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Fachkräftepotenzial möglich. Der Monitor steht unter www. fachkraefte-hessen.de kostenlos zur Verfügung.

Aufklärung für Bauherren Bad Vilbeler Hausausstellung informiert Bad Vilbel (PR) – Den Traum vom Eigenheim möchten Viele realisieren. Doch wo bekommen sie Antworten auf all ihre Fragen? Die Bad Vilbeler Hausausstellung bietet die Lösung: Annährend 70 Musterhäuser von 50 renommierten Herstellern können hier besichtigt und bis ins kleinste Detail erkundet werden. Zur Rechten ein Bungalow, zur Linken ein geräumiges Einfamilienhaus, auch ein extravagantes Designerhaus fehlt nicht: In allen Varianten und Größen präsentieren sich die Musterhäuser. Auch das Thema Energiesparen spielt bei einem Bauvorhaben eine wichtige Rolle. Die Nachfrage nach energieeffizienten Eigenheimen steigt kontinuierlich: Die globale Erderwärmung, die steigenden Energiekosten und ein zunehmendes Umweltbewusstsein sind hierfür ausschlaggebende

Faktoren. In Bad Vilbel steht ein Fachberater Rede und Antwort. Er klärt über Fördermöglichkeiten auf und verdeutlicht, welches Sparpotenzial in den energetisch optimierten Häusern steckt. Die Verantwortlichen laden ein: „In der Musterhausausstellung in Bad Vilbel bleiben keine Fragen offen. Überzeugen auch Sie sich von der vielfältigen Hausarchitektur und der kompetenten Beratung in Deutschlands größter Eigenheimausstellung in Bad Vilbel.“ Die Ausstellung ist mittwochs bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die wichtigen Daten im Überblick: Ausstellung Eigenheim & Garten, Ludwig-Erhard-Straße 70, 61118 Bad Vilbel, Telefon (06101) 87926, Fax (06101) 87936. Der Eintrittspreis beträgt 3 (ermäßigt 1,50) Euro. (Foto: bvh)


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 15 F

Immobilienmarkt Angebote

Hochwertiges RH in Dietzenbach (S-Bahn-Nähe) 132 m² feinste Wfl., weitere 60 m² zum größten Teil wohnliche Nutzfläche, Split-Level-Bauweise, hell und freundlich, Marmor- und Laminatböden, ruhige, zentrale Stadtlage, topgepflegt, Garage, frei ab 1.5. für nur € 299.000,- eine Super-Gelegenheit!

Dietzenbach-Wingertsberg Großzügiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfühlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² großen Südgrundstück werden Sie begeistern. Für nur € 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!

Gelegenheit! 2-Zi.-ETW in Neu IsenburgGravenbruch 55 m² Wfl., 5.Stock in gepflegtem MFH, (Aufzug), großer Balkon, Einzelgarage, sofort frei für € 73.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Neu-Isenburg - Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH, wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK sollten Sie nicht zögern!

Egelsbach - Stadtmitte Traumhafte, großzügige DHH mit 145m² Wfl., perfekt aufgeteilt auf 6 Zimmer und 2 Tageslichtbäder sowie ausgebautem Keller. Das herrliche 550m² gr. Grundstück lädt zum Spielen und Sonnenbaden ein. Top ausgestattet und mit 2 Tiefgaragenplätzen ausgestattet bietet dieses Haus alle Möglichkeiten. Für € 398.000,-- sollten Sie sofort zugreifen.

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die große Südwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung ( da nur 133 m² Grundstück) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und für € 349.000,-- inkl. Garage sofort zugreifen!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,Ansehen und Zugreifen!

Vermietungen

(de) – Die Bundesbürger sparen Energie im heimischen Bereich. Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen ist in Deutschland weiter rückläufig. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der Verbrauch von Haushaltsenergie 2011 im Vergleich zum Vorjahr - bereinigt um Temperaturschwankungen um 6,7 %. Zwischen 2005 und 2011 sank der Energieverbrauch um insgesamt 10,3 %, im Vergleich zu 2000 sogar um 17,7 %.

Garagen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Verbrauch gesunken

Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und über 170 m² Nutzfläche. Fußbodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. Für nur € 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare Netto-Miete ca. € 90.000.- p.a. für nur € 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in LangenSteinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Gesuche

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 400 m² Wohn/Nutzfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Langen-Steinberg – Traumhafte 4-Zi.-Wohnung 105m² Wfl. im 3-Fam.-Haus, mit Parkett, EBK, Stellplatz, 2 Balkonen, sofort frei für € 1.100,-. Rödermark / Ober-Roden – Bestlage! Zum 1.4.2013 bezugsfertige DHH, 158 m² Wfl., Süd-Grd., Doppelcarport, für nur € 1.300,-. Hochwertiges RH in Langen 120 m² Wfl., SW-Terrasse, Laminatböden, PKW-Stellplatz, Partyraum, 2 Bäder, EBK möglich, frei 2/2013, für € 1.090,-. Dreieich-Dreieichenhain Tolle 2-Zi.-Whg., individuell geschnitten, Tageslichtbad, Parkettboden, SW-Garten, für € 750,-. Großzügige 3-Zi.-DG-Whg. in DreieichDreieichenhain 105 m² Wfl., Balkon, gr. Wohn-/Ess-Bereich, offener Kamin, Laminatboden, Tgl.Bad, für € 780,-. Wohnjuwel in Dietzenbach Traumhafte 3-Zi.-DG-Whg. mit 73 m² Wfl., erstkl. Lage, erstklassige Ausstattung, EBK, für € 650,-. Heusenstamm – Penthouse Wohnung 3-Zi.-Neubau-Erstbezug, 85 m² Wfl., gr. Terrasse, Fußbodenheizung, gr. Bad, EBK, für € 1.100,-. Individuelle 4-Zi.-DG-Wohnung in Langen 70 m² Wfl., charmanter Altbau, 2010 komplett renoviert, mit Garten, sofort frei für € 550,-. Wunderschöne 2-Zi.-DG-Wohnung in Dietzenbach 75 m² Wfl., 2012 komplett renoviert, Parkettfußboden, tolles Bad, gr. Südbalkon für € 595,- . Heusenstamm – Herrliche 4-Zi.-Wohnung 115 m² Wfl., gr. Tageslichtbad und Kaminofen. plus Terrasse, EBK, für € 1.200,- frei ab 1.4.2013

Außergewöhnliche DHH mit ELW in Langen Auf über 160 m² Wohnfläche können Sie schon bald residieren. Kaminofen, riesige Terrasse und eine „echte” ELW (55 m²) mit separatem Zugang werden Sie begeistern. Für € 437.000,- werden Sie stolzer Besitzer.

Schicke 3-Zi.-DG ETW in Rödermark Diese Wohnung wird Sie begeistern! 89 m² Wfl, tolle Deckenhöhe, 2 Balkone. Parkettboden, Tageslichtbad und Gäste-WC im 2-Fam-Haus für nur € 175.000,- inkl. EBK und PKW-Stellplatz. Ansehen und Zugreifen!

Kosten ohne Bezug (wü) – Sollen nach Verkauf eines ehemals vermieteten Hauses Kosten nachträglich als Werbungskosten des Verkäufers berücksichtigt werden, müssen sie einen Bezug zur früheren Vermietung haben. Diese Voraussetzung wird nicht erfüllt, wenn der Verkäufer einen nicht mehr benutzten Erdtank noch nach dem Verkauf entfernt und ihm dadurch Kosten entstehen.

Gew. Angebote

Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesfinanzhofs vom 24.01.2012 (Az.: IX R 16/11) macht die Wüstenrot Bausparkasse AG aufmerksam. Nach Meinung des Bundesfinanzhofs fehlte es in dem verhandelten Fall bei den Kosten an einem Zusammenhang mit der früheren Vermietung des Hauses. Sie seien vielmehr erst durch den Verkauf des Hauses entstanden.

Verpachtungen

Erbach im Odenwald Ladengeschäft zu vermieten

zzgl. NK + KT und Provision.

Bekanntmachung

www.buchkamp-fels-immobilien.de

Amtsgericht Langen 7 K 2/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Egelsbach Blatt 3563 laut Gutachten: zweigeschossiges unterkellertes Einfamilienhaus in der Hans-Fleissner-Straße 2 mit rd. 85 qm Wohnfläche; Grundstücksgröße 860 qm, 2 Garagen, soll am Donnerstag, den 28.03.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 136.000,- €. Baujahr des Hauses: ca 1933. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13372401121. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 28.02.2013

- Amtsgericht -

Makler: Keine Pflicht zur Recherche (lb) – Zwar übernimmt ein Immobilienmakler im Zusammenhang mit der Vermittlung eines Objekts allerlei Pflichten, aber komplizierte Recherchen in Sachen Baurecht gehören nicht dazu. Von diesem Grundsatzurteil berichtet der Infodienst Recht und Steuern der LBS (Oberlandesgericht Stuttgart, Aktenzeichen 3 U 154/10). Der Fall: Ein Grundstückskäufer hatte mit Unterstützung eines Maklers ein ehemaliges Bahnwärterhäuschen erworben. Wie sich nach Vertragsabschluss herausstellte, war das Objekt baurechtlich nicht zur Nutzung als Wohnung zugelassen, obwohl es über vier Jahrzehnte hinweg tatsächlich bewohnt gewesen war. Der Käufer verklagte den

Makler, weil er die rechtliche Situation nicht erforscht hatte oder wenigstens darauf hingewiesen hatte, dass er dies nicht getan hatte. Das gehöre eigentlich zu seinen Aufklärungspflichten, meinte der Erwerber. Das Urteil: Die Mitglieder des Stuttgarter Zivilsenats erwähnten zwar ausdrücklich das besondere Treueverhältnis zwischen dem Makler und seinem Kunden. Wenn er bestimmte Eigenschaften eines Objekts hervorhebe, dann müsse er sich dessen auch gewiss sein. Aber so weit, dass er selbst Nachforschungen baurechtlicher Art stellen müsse, gehe seine Verpflichtung nicht. Das Exposé habe wahrheitsgemäß von einem „Bahnwärterhaus“ gesprochen.

Beschreibung & Lage:

SUCHE für solv. privat: Kauf, Anmietung, Whg.,Grundstücke, Neu-Isbg./Umkreis. Für Anbieter kostenfrei! GERLACH IMMOBILIEN 06102-23779

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

• Ladenfläche ca. 217 qm plus Keller 120 qm • Gelegen in Erbachs Haupt-Einkaufsstraße • Hochwertige Geschäfte in direkter Umgebung (Mode, Schuhe, Schmuck, Parfümerie, Bank, Foto) • Belebte Straße mit hoher Fußgängerfrequenz • Arztpraxis im gleichen Haus in oberer Etage • Apotheke direkt gegenüber • Von der Straße gut sichtbare Schaufenster • Gute Parkmöglichkeit durch nah gelegenen (ca.100m), gebührenfreien Stadtparkplatz • Einige Parkplätze direkt vor dem Geschäft • Miete 1.800,-€ zzgl. MwSt & NK • Nach Absprache können bestehende Verkaufsregale kostenfrei übernommen werden Folgende Geschäftstypen würden die bestehende Angebotspalette sinnvoll erweitern: Sportgeschäft, Sneaker-Shop, Deko-Fachgeschäft, Innenstadt-Drogerie, Elektro-TV-Fachgeschäft, Telekom-Laden, Blumenladen, Baby-Fachgeschäft

Von Privat ohne Maklerprovision zu vermieten Kontakt: Günther Grundbesitz & Vermietung • Frau Breimer Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 23


Seite 16 F

Offenbach-Journal, 7. März 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Neuer Kuga mit Klassenbestwerten (PR) – Der neue Ford Kuga zeichnet sich durch ein intelligentes Allradsystem aus. Es berechnet die Kraftverteilung an die einzelnen Achsen 20 Mal schneller als ein menschlicher Lidschlag dauert. Ein neues Assistenzsystem ist die innovative Lenkwinkelkontrolle (Curve Control). Sie springt dem Fahrer innerhalb des physikalisch Machbaren zur Seite, sollte er seinen Kuga mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve lenken. Die Agilität des Kuga profitiert zugleich von der jüngsten Ausbaustufe der Fahrdynamik-Regelung Torque Vectoring Control. Dieses System erhöht den Spaßfaktor, indem es den gleichen Effekt wie eine mechanische Differenzialsperre erzielt: Durch leichten Bremseingriff wird bei flotter Kurvenfahrt das entlastete innere Antriebsrad daran gehindert, durchzudrehen. Unter der neuen Karosserie überzeugt der Kuga mit einem deutlich großzügigeren Raumund Platzangebot als das aktuelle Modell. Zugleich wartet das Gepäckabteil mit einer verbesserten Zugänglichkeit auf. Besonders praktisch: Die elektrisch betätigte Heckklappe kann nun über einen Fuß-

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner in Egelsbach

sensor im Stoßfänger geöffnet und auch wieder geschlossen werden. Der Kofferraum selbst zeichnet sich durch ein Plus an Stauvolumen von 46 Litern aus, die geteilten Rücksitzlehnen können mit einem Handgriff umgeklappt werden. Eine weitere Besonderheit des neuen Kuga ist seine verbesserte Kraftstoff-Effizienz, mit denen dieses Modell neue Maßstäbe in seinem Segment aufstellt. In Zahlen ausgedrückt: Der EcoBoost-1,6-LiterVierzylinder mit 110 kW (150 PS) begnügt sich in Kombination mit Frontantrieb mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Liter/100 km. Dies entspricht einem KohlendioxidAusstoß von 154 g/km. Die 134 kW (180 PS) starke Allradvariante kommt mit 7,7 Liter/100 km und 179 g/km CO2 aus. Auf Diesel-Seite bietet

Ford den Kuga mit zwei Leistungsstufen des 2,0 Liter großen Duratorq TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung an. Die frontgetriebene Version mit 103 kW (140 PS) gibt sich mit 5,3 Liter/100 km und 139 g/km CO2 nochmals genügsamer. Diese Motorisierung steht ebenso wie der 120 kW (163 PS) starke Ableger auch mit intelligentem Allradantrieb zur Verfügung. In beiden Fällen bleibt der durchschnittliche Verbrauch auf 5,9 Liter/100 km bei Kohlendioxid-Emissionen von 154 g/km begrenzt. Euro NCAP hat dem Kuga fünf Sterne verliehen. Das Gesamtergebnis von 88 Prozent setzt einen neuen Meilenstein für mittelgroße SUV-Modelle. Hinzu kommt ein sogenannter „Advanced Award“ für den Notruf-Assistenten. (Foto: Werk)

Kaufe PKW aller Art u.Busse mit o. ohne Unfall, viele KM oder andere Mängel. Sichere u. schnelle Abwicklung. Mo.-So. erreichbar. Alles anbieten, es lohnt sich! Kaya Automobile, Tel. 069-20793977 oder 01577-2170724

Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Nutzfahrzeuge

SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Ford

Opel

Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Nutzfahrzeuge

SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


Offenbach-Journal, 7. März 2013

Seite 17 F

Kreuz & Quer Tag der gesunden Ernährung

Kaufgesuche

Käse Klassiker Grünländer

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Freizeitgestaltung

Am 7. März jährt sich der „Tag der gesunden Ernährung“ zum 16. Mal. Da bei Alltagsstress ausgewogene Ernährung manchmal auf der Strecke bleibt, gilt dieser Tag zum Innehalten, um einmal mehr bewusst über seine Ernährung nachzudenken. Drei Erfolgsfaktoren für einen gesunden Lebensstil sind ausreichend Wasser, viel Bewegung und abwechslungsreiche Kost _ hierzu zählt auch Käse mit seinen guten Inhaltsstoffen. Zum Beispiel Grünländer Käse, der von Natur aus reich an Calcium und wertvollen Proteinen ist. Bei seiner Herstellung wird vollständig auf den Einsatz von Gentechnik, künstlichen Zusätzen sowie Konservierungsstoffen verzichtet. So steht der „Käse mit der grünen Seele“ für natürlichen Genuss aus besten Zutaten von höchster Qualität. Zum Frühlingsanfang sorgt die

Kontakte

Schnittkäsemarke mit den Neuprodukten „Würzig“, „Saison“ in der Geschmacksrichtung Schnittlauch, „Mild & Nussig Käse-Stück“ sowie dem Snacking Produkt „Würfel mit

Frühjahrsboten _ Die Neuprodukte von Grünländer. Foto: Grünländer

Dip“ in drei Varianten für kulinarische Frühlingsgefühle und beweist, dass ausgewogene Ernährung auch abwechslungsreich sein kann. Leckere Käserezepte und Informationen unter grünländer.de. und auf facebook.com/gruenlaender.

15. März: Tag der Rückengesundheit

Verkäufe

Urlaub/Freizeit

Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Unterricht

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Geschäftliches Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Joachim Eggert

Erfolgreich in der Schule

Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Dreieich (PR) – Auch 2013 bietet Gisela Noll | Die Lernakademie Schülern aller Altersstufen die individuelle Unterstützung, die sie brauchen, um das Schuljahr erfolgreich zu beenden: Für die Abiturienten, die ihre schriftlichen Prüfungen in den Osterferien bereits hinter sich haben, bedeutet das gezieltes Wiederholen des jeweiligen mündlichen Prüfungsstoffes und/oder Erarbeiten von Präsentationen. Fachabiturienten, Haupt- und Realschüler dagegen können die Osterferien noch nutzen, um sich auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch vorzubereiten. Viertklässler profitieren bei Gisela Noll | Die Lernakademie von der gezielten Vorbereitung auf den Übergang in die weiterführende Schule. Kontakt: Gisela Noll | Die Lernakademie, Frankfurter Straße 8, Dreieich, www.gisela-noll.de, Telefon (06103) 699947.

Hilfe bei Rückenschmerzen (mdd/me) Volkskrankheit Rückenschmerzen _ oft ist Bewegung förderlich, um die Muskeln zu entspannen und zu stärken. Dann können Rückenbandagen helfen (z. B. Lumbamed). Die Bandage hat vorne einen Klettverschluss und wird auf der Haut getragen. Sie massiert und unterstützt den Lendenwirbelbereich. Verspannungen können sich lösen, Schmerzen gelindert werden. Eine gestärkte Muskulatur kann die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlasten. Es gibt atmungsaktive Rückenbandagen mit antibakterieller Zusatzfunktion. Sie leiten Feuchtigkeit von der Haut gleich nach außen (z. B. Lumbamed von medi). Für bequemen Komfort im Sitzen sorgen die Material-Aussparungen (Comfort Zonen) an der Leiste. Rückenbandagen sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Bei Notwendigkeit kann der Arzt sie verordnen.

Verschiedenes

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 10.3.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

Die medi Ratgeber „Rückentherapie“ und „Rückenübungen“ können bei medi, Telefon 0921/912-750 oder E-Mail verbraucherservice@medi.de, bestellt werden. Händlerfinder: www.medi.de.

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Darmkrebs? Nein Danke! Männer sind hart im Nehmen, ab dem 55. Lebensjahr Vorsorgesagt man. Sie gehen aber oft erst untersuchungen wie eine Darmzum Arzt, wenn es wirklich weh spiegelung. Dadurch können tut. Doch es ist Vorsicht geboten: bösartige Veränderungen früh erEinige Krankheiten verlaufen kannt werden. Empfohlen wird anfangs unauffällig und dadurch die Vorsorge aber schon ab dem 45. Lebensjahr. unbemerkt. Bei KrankenzusatzDarmkrebs beiversicherungen, spielsweise zeiwie die CSS gen sich häufig Ve r s i c h e r u n g zunächst keine AG, bieten daher Symptome. Desspezielle Vorsorhalb sind hier getarife an (CSS. Vorsorgeuntersuchungen be- Ballaststoffreiche Ernährung privat vorsorge spezial). Der sonders wichtig. zur Prävention. Foto: CSS Versicherung AG Gang zum Arzt Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt lohnt sich also auch dann, wenn wird, desto besser stehen die Hei- noch nichts weh tut. Am einfachslungschancen. Im Jahr 2008 er- ten ist die Vorsorge, die man krankten in Deutschland über selbst umsetzen kann: Gesunde 65.000 Menschen an Darmkrebs, Ernährung, wie ballaststoffreiche 35.000 davon waren Männer Kost, regelmäßige Bewegung so(Quelle: RKI 2012). Die gesetzli- wie der Verzicht auf das Rauchen chen Krankenkassen übernehmen senken das Darmkrebsrisiko.

Ferienwohnung Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt

OJ + DZ über 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 €* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab:

Aschaffenburg (PR) – Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Einmal im Jahr organisieren die Mitarbeiter von Möbel Kempf in Aschaffenburg/Nilkheim eine Tombola. 2013 kommt der Erlös der Bahnhofsmission in Aschaffenburg zu Gute. Organisationsleiter Gosbert Bauer überreichte die Spende an die Damen Dr. Lange und Bauer, zwei Mitarbeiterinnen der sozialen Einrichtung. (Foto: Kempf)

Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Freilicht-Einkaufszentrum Fr eilich e tt-E ink k auf szz en tr t um u D Dreieichenhain r eiieichenh hain F Fachgeschäfte achgeschäf t e

Wir haben die Lösung für Sie: Fertig in nur einem Tag!

aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau

besser ein einkaufen nkaufen ...

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?

Alte Burg Restaurant

schöner leben n ...

Kein Ausräumen nötig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

Augenoptik Bärenz Auto Groß

Malermeister

Bäckerei Weller

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Belli Momenti – Feinkost, Öle u. Weine

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv

WIR PLANEN MIT IHNEN GEMEINSAM IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE

Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH

Hören Ihre Nachbarn auch mit, wenn Sie fernsehen? Wann war Ihr letzter Hörtest?

Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal

BERATEN PLANEN EINRICHTEN

Dreieich-Museum Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirurgie

63303 DREIEICH Maienfeldstraße 15 und 32 Telefon 0 61 03 / 20 58 90 www.dietrich-moebel.de

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 *bei Vorlage einer gültigen ohrenärztlichen Verordnung. 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät

Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking

Vini di Vini

by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH

Weinhandlung

Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh

10 % Rabatt

N E U N M A L S C H Ö N SCHUHE & ACCESSOIRES

Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung

Schuh-Raus-Verkauf 70 % auf alle Modelle

auf ausgewählte Weine

Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis

9malschön Fahrgasse 9 · 63303 Dreieich Fon 06103 3120799 · Fax 06103 3120798 info@9malschoen.de · www.9malschoen.de

Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires

Neue Öffnungszeiten: Mi. 16.30 - 18.30 Uhr, Do. + Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder

TOP-MARKEN

9malschön

Maryan Mehlhorn Cotton Club Wolford Hanro Falke Elbeo Marie Jo Prima Donna

Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner

Dessous

Cup A bis F

Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder

Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss

Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500 Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien Finanzberatung

175

freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren IIhnen hnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf üb über er 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen st stehen e ehen IIhnen hnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. er fügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e Einkaufsbummel Einkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche unserer historischen unseren modernen werden freundlich beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne orischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” nicht. In unser Fachgeschäften finden Sie Sie immer das d Richtige Richtige und SSie ie w erden fr eundlicch und kkompetent ompetent b eraten. U rgemütliiche R estaurants, mo derne Cafe’s Cafe’s und mittelalterliche Ambiente Ambiente unser er hist niccht” - gibt es nicht. en mo dernen Fachgeschäften erstklassige Hotels längeren Verweilen ein. erstk lassige H otels laden nach dem de em Einkauf Einkauf zum länger en V er e weilen ei in.

W Wir ir fr freuen euen uns auf IIhren hr en e E Einkauf ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain

www.dreieichenhain.com www. dr eieichenhain.c om


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.