S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 8. März 2017
Nr. 10 D
B 486: Ab April komplette Sperrung im Westkreis Seite 14
Auflage: 20.850
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Sister Act“: 3 x 2 Musicalkarten zu gewinnen
Sonderthema: Motorwelt
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 9
Seite 4
Seite 12
Seite 11
Beilagen heute:
Jungspross im Erdgeschoss Awo-Familienzentrum: Mehr Platz dank Neubau Von Jens Köhler DIETZENBACH. Die Bagger können anrollen, der symbolische „erste Spaten“ wurde ins Erdreich gerammt: An der Wiesenstraße in der Dietzenbacher Westend-Siedlung begrüßt der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (Awo) neben seinem altehrwürdigen Bildungshaus für Familien alsbald einen jungen Spross. Bis zum Jahresende soll ein neues Gebäude mit Mehrzweckraum und Senioren-Wohnungen bezugsfertig sein. „Wir platzen aus allen Nähten“, betonte die SPD-Landtagsabgeordnete Ulrike Alex während der Spatenstich-Zeremonie in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Awo-Vorsitzende im Kreis Offenbach. Deshalb sei es sehr wichtig und zukunftsweisend, dass die beliebte Einrichtung in der Kreisstadt, die 2016 ihr 50jähriges Bestehen als Bildungsstätte gefeiert und dabei die neue Bezeichnung „Familienzentrum“ angenommen hatte, nun alsbald auf dem Nachbargrundstück zusätzliche Raumkapazitäten in Beschlag nehmen könne. Bauherr des Hauses ist das in Dietzenbach ansässige Unternehmen „Solution Plus“. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf knapp eine halbe Million Euro. Die Awo wird als Mieter mit dem Objekt verbandelt sein. Sprich: Im Erdgeschoss entsteht ein großer und moderner, seit langer Zeit herbeigesehnter Mehrzweckraum, in dem Schulungen und insbesondere Bewegungsangebote
stattfinden können. Schwangerschafts-Yoga, Spielkreise für Kleinkinder und deren Eltern, Seniorengymnastik: Die Offerten des Familienzentrums sind vielschichtig und für unterschiedliche Generationen konzipiert. Fitness, kreatives Gestalten, Beratung, Hilfe bei der Lebensplanung: Wer das Haus ansteuert, kann sich das Gewünschte aus dem großen Spektrum herauspicken. Im Neubau, der nun kontinuierlich Gestalt annehmen wird, gesellen sich zum Parterre mit
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
Dort, wo die Erde fliegt, in der Dietzenbacher Westend-Siedlung, freut sich die Arbeiterwohlfahrt auf neue Raumperspektiven. Zur SpatenstichZeremonie an der Wiesenstraße trafen sich, von links: Dirk Hartmann, Geschäftsführer des Awo-Kreisverbandes, Ana Waldow, Leiterin des AwoFachbereichs „Kinder und Jugend“, Rafet Solak, Geschäftsführer des Bauherrn „Solution Plus“, Ulrike Alex, Vorsitzende der Awo im Kreis Offenbach, und Dietzenbachs Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang. (Foto: awo)
Die Natur vom Müll befreien
FDP: Blick auf die EU-Zukunft
Putztermin in Heusenstamm: 18. März
Prof. Dr. Frank Schorkopf referiert
HEUSENSTAMM. Ein fortwährendes Ärgernis sind auch in Heusenstamm die Abfälle, die rücksichtslose Zeitgenossen in freier Natur achtlos wegwerfen oder abladen. Um Wege, Bachläufe, Wiesen- und Waldflächen von wildem Müll zu befreien, hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bereits vor 44 Jahren einen Frühjahrsputz ins Leben gerufen.
HEUSENSTAMM. „Die europäische Einigung steckt in einer Krise. Der Reformbedarf ist unübersehbar. Die Übertragung von noch mehr Kompetenzen auf die EU (‚mehr Europa’) ist rechtlich wie politisch umstritten. Zugleich ist ein fluchtartiger Austritt (‚Brexit’) für Deutschland aufgrund seiner Geschichte und Geographie keine Option.“
ARTig mit Neuerungen: Dialog und Katalog Kunstausstellung im Bürgerhaus der Kreisstadt DIETZENBACH. Alle Jahre wieder: An der Schwelle zum Frühling, gleichsam als Einstimmung auf die farbenfrohe Jahreszeit, präsentieren Kunstschaffende mit professionellem Hintergrund im Rahmen der Ausstellung ARTig ihre Werke. Die Auflage des Jahres 2017 geht vom 17. bis 19. März im Dietzenbacher Bürgerhaus über die Bühne. Dort, im Kulturkuppelbau der Kreisstadt am Europaplatz, sind rund 30 kreative Köpfe mit von der Partie. Bilder, Skulpturen, Foto-Arbeiten, Gegenständliches und Abstraktes: Das Spektrum der Kunstgenres und Motiv-Vorlieben ist bei der ARTig breitgefächert. Neben der zentralen Kunsttage-Plattform, die den Teilnehmern Gelegenheit zur Präsentation in eigener Sache bietet, wird eine Sonderausstellung zum Thema „Stille“ in das Wochenendprogramm eingebettet. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag (17.) von 19 bis 21 Uhr. Wer möchte, kann an diesem Abend zu einem Rundgang durch den Bürgerhaus-Saal starten und sich auch auf der Büh-
den Awo-Aktivitäten zwei senioren- und behindertengerecht ausgestattete Wohnungen in den Obergeschossen. Dies sei eine passende, sinnvolle Kombination, hieß es beim BaustartTermin. Der Erste Stadtrat Dr. Dieter Lang betonte: „Die Awo trägt in erheblichem Maße zu einer lebenswerten, familienfreundlichen und sozialen Stadt bei.“ Dirk Hartmann, der Geschäftsführer des Awo-Kreisverbandes, fing den verbalen Ball auf. Sein Hinweis: „Rein rechnerisch erreicht unsere Organisation mit ihren Angeboten bei rund 1.000 Kursteilnehmern pro Jahr zirka drei Prozent der Dietzenbacher Bevölkerung. Das ist eine ganz beachtliche Quote, die sich nur mit öffentlichen Zuschüssen für den laufenden Betrieb erzielen lässt.“ Subventionen, so Hartmanns indirekt formulierte Botschaft, fielen bei der Awo auf fruchtbaren Boden – frei nach dem Motto „Ein (Bildungs-)Gewinn für alle“.
ne des Capitols tummeln. Dort wird die Sonderausstellung gezeigt. Am Samstag (18.) sind Besucher zwischen 15 und 19 Uhr willkommen, am Sonntag (19.) von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im nunmehr elften Jahr der ARTig gibt es einige Neuerungen: • In einem Katalog werden die Aussteller mit ihren Techniken und thematischen Schwerpunkten vorgestellt. • Wer sich intensiver mit einzelnen Werken auseinandersetzen und Aspekte der Gestaltung sowie der künstlerischen Botschaft hinterfragen möchte, kann ein spezielles Dialog-Forum nutzen. Kunstschaffende werden jeweils eine Stunde lang Rede und Antwort stehen. Am Samstag beginnen um 16 und 17 Uhr derartige Runden. Am Sonntag kann ab 14, 15 und 16 Uhr gefachsimpelt werden. • Neu ist schließlich auch, dass am Sonntag ab 13.30 Uhr vom Bürgerhaus-Team ein Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung in die ARTig eingestreut wird. (kö)
Tausende freiwillige Helfer haben seither bei der Aktion „Saubere Landschaft“ mit angepackt – und auch bei der diesjährigen Auflage am Samstag, 18. März, werden wieder viele Hände benötigt.
Dankeschön für alle ein Imbiss nebst Getränken bereit.
Treffpunkt Bannturm Anmeldung bis Freitag Treffpunkt zum Frühjahrsputz ist wie gewohnt am Bannturm. Ab 8.30 Uhr werden dort Müllsäcke und Sammelspieße ausgegeben sowie die Sammelbezirke genannt. Handschuhe und Greifer, wenn möglich auch Schubkarren oder Bollerwagen, sollten die Helfer selbst mitbringen. Zudem rät die Stadtverwaltung allen Teilnehmern, sich mit neonfarbenen Warnwesten auszustatten. Der Startschuss zum gemeinschaftlichen Großreinemachen erfolgt um 9 Uhr. Zum Abschluss gegen 12 Uhr steht als kleines
Schriftliche Anmeldungen erbittet die Stadtverwaltung bis Freitag (10.). Postanschrift: Stadt Heusenstamm, Fachdienst Steuern und Abfallwirtschaft, z. Hd. Jürgen Pfeifer, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm. Die E-Mail-Adresse lautet juergen.pfeifer@heusenstamm.de, die Faxnummer (06104) 607-1282. Bei Gruppen ist auch die Teilnehmeranzahl anzugeben. Für Rückfragen steht Pfeifer unter der Rufnummer (06104) 607-1222 zur Verfügung. (uss)
Zwiespältige Gefühle und Erwartungen Mit dieser Lage-Beschreibung, die die zwiespältigen Gefühle und Erwartungen rund um das Stichwort „EU“ andeutet, stimmen der Orts- und Kreisverband der FDP auf einen Vortrags- und Diskussionsabend ein. Am Donnerstag (9.) sind politisch interessierte Zeitgenossen im Gesellschaftsraum des Heusenstammer Sportzen-
trums Martinsee (1. Stock) willkommen. Ab 19.30 Uhr referiert Professor Dr. Frank Schorkopf über zentrale Begriffe, die sich um das Thema ranken: Währungsunion, Binnenmarkt, Personenfreizügigkeit, Chancen und Grenzen eines weiter-
gehenden Einigungsprozesses... Zu all diesen Aspekten wird sich der Fachmann äußern. Schorkopf lehrt an der GeorgAugust-Universität in Göttingen. Öffentliches Recht und Europarecht bilden seine Forschungsschwerpunkte. (kö)
Räumungsverkauf Wir schließen
!
bis zu 20 –
SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main
30 – 50%
Am 14.03.2017 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema
Ohrgeräusche? Tinnitus?
Dietzenbach-Steinberg • Offenbach-Bieber • Dreieich-Sprendlingen
Belastung der Gehirnnerven durch Aluminium!
Immer donnerstags Donnerstags erhalten Sie bei einem Einkauf ab 75,-€* einen 5,-€-Bonus, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf wieder einlösen können. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!
*Ausgenommen sind Tabakwaren, Pfand, Telefonkarten, Buch- und Presseerzeugnisse, Briefmarken, Pre- und Anfangsmilchnahrung, Toto/Lotto, Fotodruckdienstleistungen sowie Tchibo-Artikel. Eine Barauszahlung sowie Aufteilung auf mehrere Einkäufe ist ausgeschlossen. Ausgabe und Einlösung der Coupons nur bei EDEKA Richter.
Was sagt die neueste Forschung zum Tinnitus? Ist Tinnitus wirklich nur eine Durchblutungsstörung? Schon länger weiß man, dass es einen Zusammenhang zwischen Tinnitus und Amalgamplomben gibt, aufgrund der Schwermetallbelastung mit Quecksilber! Nach jüngsten Erkenntnissen greift aber auch die Aluminiumbelastung in der ganz normalen Ernährung und erst recht in schulmedizinischen Medikamenten die Gehirnnerven an. Aluminium kommt in der Natur als einzelner Stoff nicht vor, insofern weiß auch unser Körper nicht, wie er Aluminium wieder restlos aus dem Körper entfernen kann. Das Aluminium lagert sich aber in den Gehirnnerven ab. Insofern stehen auch unsere Hörnerven unter einer Dauerbelastung von Aluminium. Beide Metalle kann man nur durch eine Chelat-Therapie ausleiten. Durch die zusätzliche Oxyvenierung kann es zur Regulation der Nervenbotenstoffe kommen und es ist sehr häufig eine Verbesserung zu erreichen. Auch bestimmte Vitamine und pflanzliche Stoffe können den Tinnitus mildern. Es muss im Einzelfall auch anFACHAKADEMIE deren Fragen nachgegangen werden: Kann eine Allergie Ursache von Tinnitus sein? Kann Tinnitus auch durch Candida albicans verursacht werden? Welche anderen alternativen Ur- FAKODH UND sachen und Behandlungen gibt es? Welche orthomolekularen KLINISCHE KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE und homöopathischen Mittel stehen zur Verfügung?
Ort:
VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 14.03.2017, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!
DEUTSCHER HEILPRAKTIKER
EMANUEL SCHAAF
DreieichSprendlingen 06103 - 31 13 10
2 Mittwoch, 8. März 2017
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D
Wer schreibt Geschichte?
Frühjahrsputz im Schwimmbad
Protestanten gründen Verein
DIETZENBACH. Im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Straße 7+11, begeben sich Oberstufenschüler der Dreieicher Ricarda-Huch-Schule am kommenden Mittwoch (15.) ab 19 Uhr auf eine Zeitreise. Unter dem Motto „Historische Spurensuche: Personen, die ,Geschichte’ schrieben“, geht es unter der Leitung von Myriam Andres um die spannende Frage: Wann eigentlich wird „Geschichte“ geschrieben? Und von wem? Erkenntnisse aus dem Unterrichtsprojekt werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert, die vom RHS-Orchester mit Anna Sprenger begleitet wird. (jh)
HEUSENSTAMM. Alle Jahre wieder: Die Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten im Bad Heusenstamm und in der angegliederten Sauna sind zu erledigen und machen eine vorübergehende Schließung der Freizeiteinrichtung für den Besucherverkehr erforderlich. Ab dem kommenden Montag (13.) hantieren die Techniker unterm Hallendach an der Jahnstraße mit Besen und Werkzeug. Voraussichtlich zwei Wochen lang wird geputzt und repariert. Den Termin der Wiedereröffnung wird die Stadtverwaltung – je nach Arbeitsfortschritt – kurzfristig bekanntgeben. (kö)
HEUSENSTAMM. Ein „Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Heusenstamm“ soll aus der Taufe gehoben werden, um die nach Ansicht der Protestanten „immer komplexer werdenden Aufgaben“ im seelsorgerischen und sozialen Bereich besser stemmen zu können. Welche Struktur der Zusammenschluss haben soll, welche Themen auf seiner Agenda ganz oben stehen, und wie die Unterstützung unter personellen und finanziellen Gesichtspunkten konkret aussehen wird: Darüber soll am Donnerstag 23. März, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Frankfurter Straße informiert und diskutiert werden. Pfarrer Sven Sabary als Vorsitzender des Kirchenvorstands und Dr. Rolf Bollinger als Vertreter einer Vorbereitungsgruppe organisieren die Gründungsversammlung. Sie betonen: „Eingeladen sind alle, die der Auffassung sind, dass die evangelische Gemeinde Unterstützung verdient. Dies gilt unabhängig davon, ob sie Mitglied der Gemeinde sind oder nicht.“ (kö)
Konzert: Pop und Choräle
Im „Garten des Mittelmeeres“
DIETZENBACH. Frühmittelalterliche gregorianische Choräle und Popsong-Klassiker wie beispielsweise Rod Stewarts „I am sailing“ werden intoniert. Es mischen sich die Genres, es entstehen Neu-Interpretationen mit großer, meditativer Klangfülle. Diese nicht alltägliche Aufmachung wird mit Blick auf ein Konzert der „Gregorian Voices“ in Dietzenbach angekündigt. Der Chor gastiert am Donnerstag, 23. März, ab 19.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche an der Darmstädter Straße. Karten zum Vorverkaufspreis von 19,90 Euro sind bei Schreibwaren Müller in der Dietzenbacher Altstadt, Bahnhofstraße 22, erhältlich. An der Abendkasse werden 22 Euro pro Ticket verlangt. (kö)
Multivision: Reisejournalist Michael Murza entführt nach Sizilien
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
DIETZENBACH. Ferne Länder entdecken, ohne sich den Strapazen des Kofferpackens auszusetzen: Diesen besonderen Luxus bieten Veranstaltungen wie die Panorama-Multivision von Michael Murza, die in der kommenden Woche ins Bürgerhaus Dietzenbach lockt. Visuelle Reisen, die auch in die entferntesten Winkel der Erde führen, stehen immer wieder auf dem Programm der örtlichen Kulturmacher. Am Dienstag (14.) gilt es nun, den italienischen Süden zu erkunden. „Sizilien – großes Theater und süßes Leben“ lautet der Titel der Präsentation. Und diese Überschrift ist Programm, geht es doch ebenso um die Reize der Natur wie auch um das Erbe früherer Generationen. Ab 20 Uhr ist der Reisejournalist und Fotograf aus Kleinwallstadt in Dietzenbach zu Gast, um den Bogen von Sizilien auf die Äolischen Inseln zu schlagen. „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele; hier ist erst der Schlüssel zu allem“, zitiert Murza den aus Frankfurt stammenden Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Dessen Beschreibung einer großen Italienreise gehört zu den Klassikern der Literatur. Die Multivision Murzas, die mit entsprechender Technik auf einer Großleinwand gezeigt wird, lädt dazu ein, sich selbst ein Bild vom fernen Süden zu machen. Naturliebhaber, so berichtet der Fotograf mit dem Blick für Sehenswürdigkeiten und Schnappschüsse links und rechts des Weges, schätzten den „Garten des Mittelmeers“, wie Sizilien auch genannt werde, wegen der üppigen Vegetation. Im Frühling werde der Reisende von einer Vielzahl an Wildblumen wie Orchideen, Jasmin oder Bougainvillea begrüßt. „Das ist auch die Zeit der Orangenernte. Zitronen werden sogar bis zu viermal im Jahr geerntet. Die fruchtbaren vulkanischen Lavaböden an den Hängen des Ätnas machen es möglich“, stimmt Murza auf seine Bildershow ein. Das geografisch markanteste Merkmal Siziliens ist nach seinen Worten der aktive Vulkan Ätna, der mit 3.345 Metern zugleich die höchste Erhebung der Insel bildet: „Weitere aktive Vulkane befinden sich auf den vorgelagerten Äolischen Inseln im Nordosten – Stromboli ist sicherlich der Bekannteste.“ Aber auch Kulturinteressierte kommen im Bürgerhaus am Europaplatz auf ihre Kosten. Denn die zentrale Lage Siziliens im Mittelmeer hat die wechselhafte Geschichte dieser Insel geprägt.
Griechen, Römer, Araber, Normannen und Staufer traten als neue Eroberer auf und haben ihre Spuren in der Kultur Siziliens hinterlassen. Die eindrucksvollsten Zeugnisse dieser Epochen stehen heute unter dem Schutz der UNESCO und sind laut Murza viel besuchte Weltkulturgüter: „Das Tal der Tempel bei Agrigent, die Barockstädte im Val di Noto oder die normannisch-arabischen Bauwerke in der Provinz von Palermo gehören dazu.“ Aber damit nicht genug: Die Hauptstadt Palermo biete derart viele Attraktionen, dass man gar nicht wisse, wo man anfangen solle: „Schreiend bunte und duftende orientalische Märkte, der Goldglanz der byzantinischen Mosaiken in den vielen Kirchen, eine AntiMafia-Kultur, eine junge Kunstszene und das größte Opernhaus Italiens. Diese Sehenswürdigkeiten sollte sich der Sizilienreisende nicht entgehen lassen“, schwärmt der Kleinwallstädter. Von dem malerischen Ort Cefalú an der Nordküste Siziliens geht die Reise weiter zu den Äolischen Inseln: Auch Stromboli, Panarea, Lipari, Salina und Vulcano stellt der Reisejournalist vor. Die Inselgruppe ist von außergewöhnlicher Schönheit und gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe. „Lange Zeit befanden sich die Inseln in einer Art Dornröschenschlaf“, weiß Murza zu berichten. „Die Wende kam 1949, als Roberto Rossellini zusammen mit der Hollywood-Diva Ingrid Bergmann den Film ,Stromboli – Gottes Erde’ drehte. Seither kommen Besucher aus der ganzen Welt, um die Naturschönheiten des Archipels zu bestau-
Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de
vice am Stadtbrunnen, Telefon (06074) 692213, oder auf den Internetseiten www.dietzenbach.de und www.michael-murza.de. Restkarten sind an der Abendkasse (17,50 Euro) erhältlich. Das Foto zeigt das berühmte Griechische Theater in Taormina. (jh/Foto: Michael Murza)
PFLÖCKE WURDEN EINGESCHLAGEN, Pflanzflächen in Form gebracht und Müll beseitigt... Kurzum: Ein Frühjahrsputz war angesagt, als auf dem Gelände der Dietzenbacher Kinder- und Jugendfarm am vergangenen Samstag die Freiluftsaison 2017 eingeläutet wurde. Nach der Aufräum-Aktion bot ein Familienfest Gelegenheit, das Auftakttreffen locker-entspannt ausklingen zu lassen. Ab sofort werden wieder zwei offene Treffs pro Woche angeboten. Interessierte Kinder sind zum Nulltarif mit von der Partie, wenn auf dem Grundstück zwischen Stiergraben und Schilflache an jedem Dienstag und Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr unter der Regie von Andrea Ullrich die „grüne Welt“ erforscht und gestaltet wird. „Bauen, pflanzen, buddeln, toben, kicken... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt“, verspricht Ullrich kurzweilige Stunden für alle Youngster, die zum Farmgelände pilgern. (kö/Foto: Jordan)
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT RAnwaltskanzlei
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Dr. Kurtz & Kollegen
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Rheinstraße 3
Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT
FAMILIENRECHT Rechtsanw.
Claus Hisserich
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT Rechtsanwalt
Barbara Banse
nen.“ „Sizilien“, so resümiert der Reisejournalist, „überrascht immer wieder mit Unerwartetem und ist facettenreicher, als sich das so mancher vorstellt...“ Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (14,20 Euro) im Bürgerhaus Dietzenbach, Telefon (06074) 373-335, im Bürgerser-
Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D
SKG-Ausdauersportler bitten zum Wettkampf „Stadtwerke-Dreieich-Duathlon“ am 18. März DREIEICH. Mit ihrem siebten Cross-Duathlon möchte die von Regine Spreuer geleitete Triathlonabteilung der Sportund Kulturgemeinschaft (SKG) Sprendlingen an die erfolgreich gestemmten Veranstaltungen in den Vorjahren anknüpfen. Der Wettstreit am Samstag, 18. März, trägt mit Blick auf den Hauptsponsor abermals den Titel „Stadtwerke-Dreieich-Du-
athlon“. Eine Anmeldung ist nach Angaben von Mitorganisator Dieter Macholdt ab sofort möglich. Der Startschuss fällt um 14 Uhr am Sportpark „An der Lettkaut“ im Süden von Sprendlingen. Mitmachen können alle Frauen und Männer, die ein geländetaugliches Fahrrad besitzen und sich die Strecken von 4,4 Kilometer Laufen, 18,4 Kilometer Radfahren und noch-
„Wohlfühltag“ für Mädchen
Manipulierte Fotografien
HEUSENSTAMM. „Mädels unter sich“: Dieses Motto wird am Samstag, 18. März, von 10 bis 16 Uhr im Heusenstammer Jugendzentrum an der Rembrücker Straße ausgerufen. Mädchen ab der 5. Schulklasse aufwärts haben die Möglichkeit, an einem „Wohlfühltag“ teilzunehmen. Angekündigt wird ein abwechslungsreiches Programm. Am Vormittag soll zunächst in die Selbstverteidigungs-Sportart Aikido „reingeschnuppert“ werden, ehe ein warmes Mittagessen serviert wird. Anschließend folgt ein gemütlich-entspannter Teil mit verschiedenen Workshops. Gesichtsmasken selbst herstellen und ausprobieren, zu Traumreisen aufbrechen, mit Farbe hantieren, Musik hören – das sind die Stichworte des Nachmittags. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06104) 668773. Anmeldungen können per Mail (jugend@heusenstamm.de) angefordert und abgegeben werden. (kö)
DREIEICH. Die Auswirkung von Fotomanipulation ist das Thema eines Vortrags am Montag (13.) ab 19 Uhr im „Haus des lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166, zu dem die Kreis-Vhs in der Reihe „Forum am Montag“ einlädt. „Fakenews – ein Schlagwort unserer Tage. Immer dann, wenn offensichtliche Falschmeldungen, Lügen und bewusste Irreführung in Veröffentlichungen aufgedeckt werden, spüren wir, wie dreist die Manipulationen unternommen werden und auch, wie erfolgreich diese Versuche oft verlaufen“, stimmen die Veranstalter auf die Thematik ein. Sie wird mit bekannten und unbekannten gefälschten und gestellten Bildern illustriert. Der Vortrag setzt sich aber auch mit den Möglichkeiten und Grenzen unserer visuellen Wahrnehmung auseinander, analysiert unterschwellige Botschaften in Werbebildern und fragt nach den Folgen des fotografischen Katastrophenjournalismus. Der Besuch ist kostenfrei, Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 3131-1313 notiert. (jh)
mals 4,4 Kilometer Laufen zutrauen. In den Wettkampf integriert ist erneut eine Stadtmeisterschaftswertung, getrennt nach Geschlechtern. Voraussetzung ist hierbei der Wohnsitz in der Stadt am Hengstbach. Außerdem gibt es eine Staffelwertung (ein Läufer und ein Radfahrer). Bis zum 11. März beträgt die Teilnehmergebühr 22 Euro (32 pro Staffel), danach sind 27 Euro (37 pro Staffel) zu bezahlen. Nachmeldungen werden auch am Wettkampftag angenommen, sofern es das Teilnehmerlimit zulässt. Machold rührt wieder einmal die Werbetrommel: „Es ist ein idealer Wettkampf für Einsteiger und Hobbysportler. Auch ein paar Topathleten stehen bereits in der Meldeliste. Bei den Frauen ist dies die Seriensiegerin Julia Ertmer vom TV Bad Orb. An ihr dürfte nur schwer ein Weg vorbeiführen. Im vergangenen Jahr war sie dreifache Deutsche Meisterin in der AK 30 und auch Europameisterin über verschiedene Distanzen im Triathlon und Duathlon. Bei den Männern startet hier erstmals Gerrit Rosenkranz vom RSV Daadetal. Er ist Deutscher Meister im CrossDuathlon in der AK 30 und Gesamtzweiter in dieser Disziplin.“ Infos finden sich im Internet auf der Seite www.duathlon-indreieich.de. (jh)
Mittwoch, 8. März 2017
TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Donnerstag, 9. März: • ab 17 Uhr im Seniorenwohnheim, Marktstraße 2a, Dietzenbach: Jahreshauptversammlung der Seniorenhilfe Dietzenbach Samstag, 11. März: • Abfahrt 11 Uhr: die SPD Dietzenbach fährt zum LakefleischEssen nach Rothenbuch im Spessart; Anmeldung: Telefon (06074) 309606 • von 14 bis 16 Uhr am evangelischen Gemeindehaus, Leibnizstraße 57, Heusenstamm: Frühjahrsflohmarkt mit Kuchentheke Dienstag, 14. März: • ab 20 Uhr in der „Schlossschenke“, Im Herrngarten 1, Heusenstamm: Stammtisch der Grünen
Te s t t a g e
im LOS vom 7 13.-24.03.201
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Tag der offenen Tür & Bewerbertag
11. März 2017 10 bis 14 Uhr Duale Bachelor-Studiengänge: • Betriebswirtschaftslehre • Wirtschaftsinformatik • Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft Am Schwimmbad 3 · 63322 Rödermark Tel. 06074 - 3101120 · www.ba-rm.de
VOM V OM 15.04. 15.04. - 28.10.2017 28.10.2017 JEDEN JEDEN SAMSTAG SAMSTAG VON FRANKFURT VON FRANKFURT AUF AUF DIE DIE INSEL INSEL USEDOM! USEDOM!
JETZT JETZ ZT TICKETS TICKETS SICHERN! SICHERN! IINFORMATION NFORMATION & BUCHUNG BUCHUNG
EXPLORER-WOCHE E XPLORER-WOCHE
iim mP Promenadenhotel romenadenhotel A Admiral dmiral * **** ***
EARLY-BIRD E ARLY-BIRD
iim mS Strandhotel trandhotel B Bansiner ansiner H Hof of * *** **
SCHNUPPERWOCHE S CHNUPPERWOCHE
Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung m mit it P Prosecco-Frühstücksbuffet rosecco-Frühstücksbuffet 1x3 3-Gänge-Menü -Gänge-Menü iin nu unserem nserem R Restaurant estaurant 1xB Bus-Ausflug us-Ausflug d durch urch die die herrliche herrliche Natur Natur der der Insel Insel 1xH Hydrojet-Rückenmassage ydrojet-Rückenmassage ffür ür IIhn hn 1xB Beauty-Kurzanwendung eauty-Kurzanwendung ffür ür S Sie ie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel und und Saunatücher Saunatücher Kostenfreie Nutzung N utzung d des es W Wellnessbereichs ellnessbereichs
Hin- und Hinund Rückflug Rückflug von von Frankfurt Frankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung inkl. inkl. Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen a ls 3-Gänge-Menü 3-Gänge-Menü als 1 x Bus-Ausflug Bus-Ausflug durch durch d ie Natur Natur der der Insel Insel die L eihfahrräder ffür ür 1 Tag Tag Leihfahrräder K ostenfreie N utzung von von FinnFinn- und und Biosauna Biosauna Kostenfreie Nutzung E rmäßigungen iin n der der O stseetherme Ermäßigungen Ostseetherme
Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen als als 2 2-Gänge-Menü -Gänge-Menü Ermäßigungen E rmäßigungen iin nd der er Ostseetherme Ostseetherme
Preise pro Person, Anreise Flug Sa. P reise p ro P erson, A nreise / F lug iimmer mmer S a. Preise P reise p pro ro P Person, erson, A Anreise nreise / F Flug lug iimmer mmer S Sa. a.
15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab ab 539 539 €
15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab ab 699 699 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab ab 569 569 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab ab 729 729 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab ab 599 599 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab ab 759 759 €
Direkt a Direkt am mS Strand trand Restaurant R estaurant Wellness W ellness Riesiger R iesiger IIndoor-Pool ndoor-Pool (18 (18 x 6 6,5 ,5 m) m) Kostenfreies K ostenfreies W WLAN LAN
3
Direkt a Direkt am m Strand Strand Fahrradverleih Fahrradverleih Restaurant R estaurant FinnF inn- und und Biosauna Biosauna Kostenfreies WLAN Kostenfreies WLAN
iin nd der er Pension Pension Dünenschloß Dünenschloß
Preise P reise pro pro Person, Person, Anreise Anreise / Flug Flug immer immer Sa. Sa. 15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab 489 ab 4 89 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab 519 ab 5 19 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab 549 ab 5 49 €
Direkt am Direkt am S Strand trand Restaurant R estaurant Ermäßigung E rmäßigung iin nd der er O Ostseetherme stseetherme
038378 0 38378 / 66300 66300
!
FORDERN F ORDERN S SIE IE A AUCH UCH UNSEREN U NSEREN A AUSFÜHRLICHEN USFÜHRLICHEN
JAHRESKATALOG J AHRESKATALOG AN! AN!
www.usedom-reisen.de w ww.usedom-reisen.de Usedom Reisen U sedom Reisen SN SN GmbH GmbH S trandpromenade 3 6 Strandpromenade 36 1 7429 Seebad Seebad B ansin 17429 Bansin T el.: 038378 038378 / 66300 66300 Tel.: F ax: 038378 038378 / 6 6366 Fax: 66366 E -Mail: reisen@usedom.info reisen@usedom.info E-Mail: W eb: www.usedom-reisen.de ww ww w.usedom-reisen.de Web:
Alle smart-Modelle werden elektrisch Vierte electric drive-Generation (PR). Der neue smart electric drive verbindet die Agilität des smart mit lokal emissionsfreiem Fahren. Der elektrische Fahrspaß der vierten Generation lässt sich nicht nur in fortwo coupé und cabrio erleben, sondern erstmals auch im Viersitzer forfour. smart ist künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine Modellpalette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll batterieelektrisch anbietet. In Deutschland wird der
fortwo electric drive ab 21.940 Euro erhältlich sein. „Der smart ist das perfekte Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb noch ein bisschen perfekter wird“, so smartChefin Annette Winkler. Die Fahreigenschaften sind gewohnt agil und spritzig, wozu auch der besonders kleine Wendekreis beiträgt, der beim Zweisitzer mit 6,95 Metern exakt dem seines konventionell angetriebenen Modellbruders ent-
Frühjahrsangebote
spricht. Auch bei Farben und Sonderausstattungen bleibt kein Wunsch offen - elektrisches Fahren ist bei maximal individualisierbar. Ein wichtiger Faktor für Elektrofahrzeugkunden ist die Ladezeit. Der neue electric drive wird auch hier deutlich komfortabler: Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen neuen leistungsstarken On-Board-Lader. In den USA und Großbritannien beträgt die Ladezeit 2,5 Stunden und wurde damit im Vergleich zum Vorgänger halbiert. Über die „smart control“-App lässt sich der Ladevorgang bequem aus der Ferne überwachen und viele weitere Funktionen wie das intelligente Laden steuern. Auf Wunsch ist ein besonders leistungsstarker Schnelllader mit 22 kW verfügbar. Dieser ermöglicht es, den smart in weniger als 45 Minuten zu laden, wenn das Laden je nach örtlicher Gegebenheit über drei Phasen möglich ist. Die Modelle laufen im Werk Hambach vom Band. Der forfour electric drive wird am Standort Novo Mesto (Slowenien) produziert. Ausgerüstet ist der smart mit einer Batterie der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive. Im Heck arbeitet ein 60 kW (81 PS) starker Elektromotor und überträgt seine Kraft über eine konstante Übersetzung auf die Räder. Die Reichweite beträgt rund 160 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h zu Gunsten der
Reichweite elektronisch abgeregelt. Aufgrund der Leistungscharakteristik des Elektromotors kommt der smart mit einer einzigen festen Getriebeübersetzung aus. Schalten ist somit überflüssig – ein großer Vorteil im dichten Stadtverkehr. Zum Rückwärtsfahren ändert sich die Drehrichtung des Motors. Der Antrieb wird im Renault-Werk in Clèon in Nordfrankreich produziert. Neben dem Basis-Fahrprogramm kann der Fahrer den ECO-Modus wählen. Dieser ist auf eine besonders effiziente Fahrweise ausgelegt. Dazu ist die Höchstgeschwindigkeit begrenzt, die Fahrpedalkennlinie angepasst und die maximale Rekuperationsstufe fest vorgewählt. Im Schiebe- oder Bremsbetrieb wird Bewegungsenergie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt – die so genannte Rekuperation. Vorausschauend arbeitet die radarbasierte Rekuperation, die im Basis-Fahrprogramm aktiv ist. Über einen Radarsensor wird das Verkehrsgeschehen beobachtet und die Rekuperationsstufe passend zur aktuellen Situation gewählt. Um Energie zu sparen und noch mehr Reichweite zu gewinnen, verfügt der electric drive zudem über eine Vorklimatisierung. So lässt sich der Innenraum zum Beispiel schon auf die gewünschte Temperatur bringen, während das Fahrzeug noch zum Laden an der Steckdose hängt.
Über die „smart control“-App lassen sich viele Informationen abrufen und Funktionen wie Vorklimatisierung oder intelligentes Laden bequem aus der Ferne steuern. Gegenüber dem Vorgänger wurden die Bedienmöglichkeiten ausgebaut. So erlauben zum Beispiel zwei programmierbare Abfahrtszeiten, dass häufige Fahrten für intelligentes Laden und Vorklimatisierung nicht immer neu eingestellt werden müssen. Die Modelle toppen die umfangreiche Serienausstattung ihrer konventionell angetriebenen Modellbrüder, denn sie besitzen unter anderem ein Zusatzinstrument mit Powermeter- und Batteriezustands-Anzeige (Serie) oder auf Wunsch
das Winter-Paket mit beheizbarem Lenkrad für höchsten Klimakomfort (Sonderausstattung). Einen expressiven Auftritt ermöglicht das Design-Paket (Sonderausstattung), bei dem tridion Sicherheitszelle und Außenspiegelkappen in exklusivem electric green lackiert sind. Bei Farben und Sonderausstattungen bleibt generell kein Wunsch offen, denn das Individualisierungsprogramm smart Brabus tailor made ist auch für den electric drive erhältlich. Mit aufregenden Designdetails setzt das Sondermodell greenflash zur Markteinführung Akzente. Erhältlich ist dieser besondere smart als Coupé und Cabrio zu Preisen ab 27.839 Euro. (Foto: Werk)
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
KFZ-ANKAUF Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Ratgeber Recht, Steuern und Finanzen Verbraucherfrage der Woche Verlorenes Flugticket (ev). „Ich habe mein Flugticket verloren. Was soll ich jetzt tun? Fällt mein Urlaub etwa ins Wasser?“ Birgit Dreyer, Reiseexpertin der Europäischen Reiseversicherung: Der Anspruch auf einen gebuchten Flug bleibt auch dann bestehen, wenn Sie Ihr Ticket verlieren, es zu spät oder gar nicht erhalten. Denn: Das Ticket gilt lediglich als Nachweis, dass ein Beförderungsvertrag zwischen dem Reisenden und der Fluggesellschaft besteht. Bereits bei einer erfolgreichen Buchung werden Sie auf die Passagierliste gesetzt – und
dann haben Sie auch das Recht, mitzufliegen. Haben Sie einen Charterflug mit Hotel gebucht, wenden Sie sich am Flughafen an den Schalter des Veranstalters. Bei einer Online-Buchung können Sie mit der Bestätigung, die Sie erhalten haben, gleich direkt beim jeweiligen AirlineSchalter ein Ersatzticket anfordern. Bei einer elektronischen Bordkarte auf dem Handy gilt: Ist Ihr Akku leer oder haben Sie Ihr Handy vergessen, können Sie sich die Bordkarte bis spätestens 30 Minuten vor Abflug an einem Check-in-Automaten, dem Gepäckaufgabe- oder Check-in-Schalter ausdrucken lassen.
IMMER AN IHRER SEITE Wir betreuen branchenübergreifend Handels- sowie Dienstleister in der Rechtsform als • Einzelunternehmen • Juristisch Person (GmbH/UG/Verein) • Personengesellschaften • Freiberufler Wir betreuen ferner: • Immobilienbesitzer • Arbeitnehmer • Rentner
Kapellenstraße 2 · 63179 Obertshausen Telefon (06104) 7 36 34 / 97 36 31 · Fax (06104) 7 55 86 k.behnke@konsento.de · info@behnke-steuerberaterin.de www.behnke-steuerberaterin.de
Guter Rat rechnet sich Erben und Vererben: Fachmann fragen (nf). Man nennt sie die „Generation der Erben“, die nun die Früchte der Aufbaugeneration erntet. Doch auch Erben will gelernt sein. Um jahrelange Streitereien und hohe Kosten zu vermeiden, sollte – wer erbt oder vererbt – frühzeitig den Rat eines Notars einholen. Tücken einer Erbengemeinschaft Noch immer kann sich nur eine Minderheit der Bundesbürger dazu durchringen, ein Testament zu verfassen. Vor allem wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind, kann es ohne Testament besonders schwierig werden, die Verwandten und ihre Erbquoten zu ermitteln. Es entsteht eine Erbengemeinschaft, die sich zusammenrauft und in vielen Fällen einstimmig handeln muss. Da genügt ein Querkopf, um jeden vernünftigen Schritt unmöglich zu machen. Ein Fall dazu: Nach dem Tod ihres Mannes, der kein Testament hinterlassen hat, will die Witwe das Dach des Eigenheimes erneuern. Die Kinder halten das nicht für dringlich und der Enkel in Hamburg sagt kategorisch nein. Trotz eines höheren Anteils an der Erbschaft benötigt die Witwe die Zustimmung der anderen. Besser ist es, in jedem Fall von vornherein mit ei-
nem Testament klare Verhältnisse zu schaffen, einen Alleinerben einzusetzen und die übrigen Angehörigen durch Vermächtnisse zu begünstigen. Beratung in Anspruch nehmen Das Gesetz gibt jedem die Möglichkeit, ein Testament durch eine eigenhändige, geschriebene und unterschriebene Erklärung zu errichten. Wegen der Komplexität unseres Erbrechts empfiehlt es sich, hierbei in jedem Fall einen Notar zum Zwecke der Beratung hinzuzuziehen, und zwar sowohl was den Inhalt als auch was die Formulierung angeht. Das sodann erstellte eigenhändige Testament sollte zweckmäßigerweise in die amtliche Verwahrung des Nachlassgerichts gegeben werden. Damit ist gewährleistet, dass das Testament nicht verloren geht und die Erbfolge sich tatsächlich nach dem im Testament niedergelegten Willen richtet. Schenken statt vererben Wer es sich leisten kann, der sollte mit „warmer Hand“ geben. Die Schenkung zu Lebzeiten kann, wenn es sich nicht um ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung handelt,
formlos geschehen. Wer dem Enkel einen Geldbetrag oder ein Auto schenkt, der sollte freilich daran denken, dass die Schenkung später angezweifelt werden kann und der Schenker als Zeuge nicht mehr zur Verfügung steht. Der Beschenkte sollte deshalb einen Zeugen oder ein Schriftstück bei der Hand haben. Verschiedene Formen Es gibt verschiedene Formen der Schenkung auf den Todesfall. So kann der Schenker unter anderem vereinbaren, dass der Gegenstand bis zu seinem Tode in seinem Besitz bleibt und die Schenkung erst danach wirksam wird. Dies geschieht außerhalb des Nachlasses. Der Beschenkte hat somit den Vorteil, dass er sich nicht um die Abwicklung des Nachlasses und die Beerdigungskosten kümmern muss. Wenn es richtig gemacht wurde, erhält er die Zuwendung unmittelbar von der Hausbank des Verstorbenen oder von dessen Lebensversicherung. Allerdings: Auch diese Vorgänge sind erbschafts- oder schenkungssteuerpflichtig. Wer sich von einem Notar beraten lassen möchte, findet diese im Internet unter www. notar.de.
Ein Ball pro Woche über den Zaun Streitigkeiten um Bolzplätze (da). In Sachsen-Anhalt muss ein Sportverein dafür sorgen, dass im Jahresdurchschnitt nicht mehr als ein Fußball pro Woche über den Zaun auf das Nachbargrundstück fliegt. Dies entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH das Oberlandesgericht Naumburg (Az. 12 U 184/14.) Bei Streitigkeiten um Bolzplätze geht es oft um Lärm, manchmal aber auch um Bälle, die über den Zaun fliegen und dort landen, wo sie nicht hingehören – im Garten eines Nachbarn nämlich. Auch bei hoher Toleranzschwelle können häufige Ballattacken auf das heimische Blumenbeet irgendwann das Nervenkostüm zerrütten. Dies zeigt sich an einem Prozess, der in Sachsen-Anhalt durch mehrere Gerichtsinstanzen ging. Der Fall: Ein Sportverein betrieb einen Bolzplatz. Daneben befand sich ein Privatgrundstück. Immer wieder flogen nun Bälle über den Zaun. Der Hauseigentümer ärgerte sich nicht nur über die Bälle an sich, sondern auch über jugendliche Spieler, die auf der Suche nach dem runden Leder immer wieder auf sein Grundstück kletterten und dabei oft nicht allzu höflich waren. Allein im Jahr 2014 hatte er nach eigenen Angaben 134 Bälle zurückgegeben – die von den Spielern selbst eingesammelten waren dabei noch nicht mal
mitgezählt. Der Verein räumte zwar „Ballüberflüge“ ein, bestritt aber den Umfang. Das Urteil: Nach Mitteilung des D.A.S. Leistungsservice kam das OLG zu dem Schluss, dass deutlich zu viele Bälle dort landeten, wo sie nicht hingehörten. Ein Überflug von mehr als einem Ball pro Woche im Jahresdurchschnitt sei eine Beeinträchtigung seines Grundstücks, die der Kläger nicht dulden müsse. Ursache war aus Sicht des Gerichts der allzu niedrige Ballfangzaun. Denn dieser war nur vier Meter hoch und leicht zu „überschießen“. Bei der vom Verein geschilderten intensiven Nutzung des Platzes sei es sehr wahrscheinlich, dass die Angaben des Klägers stimmten. Dem Verein sei es zuzumuten, den Ballfangzaun auf die übliche Höhe von sechs Metern zu erhöhen. Es sei unverständlich, warum auf der anderen Seite des Platzes – zu einem Wald hin – ein sechs Meter hoher Zaun installiert sei, aber nicht auf der Grundstücksgrenze zum Kläger. Das Gericht gab dem Verein auf, dafür zu sorgen, dass im Jahresdurchschnitt nicht mehr als ein Ball pro Woche im Garten des Nachbarn lande. Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung drohte das Gericht ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro an. Es bleibt zu hoffen, dass diese Androhung die jugendlichen Spieler zu größerer Zielgenauigkeit motiviert.
6 Mittwoch, 8. März 2017
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D
Wer waren die ersten Kickers? Fußballhistorisches Dreieck Karlsruhe – Stuttgart – Offenbach Von Reinhard Wilke OFFENBACH. Am kommenden Samstag (11.) empfangen die Offenbacher Kickers um 14 Uhr im heimischen Stadion am Bieberer Berg zum Meisterschaftsspiel der Regionalliga Südwest ihre Namensvetter aus dem Schwabenland, die Stuttgarter Kickers. Am letzten Spieltag verloren beide unglücklich mit jeweils 0:1. Es geht nun allein darum, sich wieder aufzurichten und dringend notwendige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren, um den drohenden Absturz in die fünfte Liga noch zu vermeiden. An Main und Neckar hat man wahrlich schon bessere Tage erlebt. Die geschichtlichen Wurzeln der Traditionsklubs reichen bis weit zurück in eine Zeit, als der Fußballsport noch in den Kinderschuhen steckte und sich seinen Platz in der Gesellschaft erst noch hart erkämpfen musste. Rückblende: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der heutige Fußball im Deutschen Reich noch immer nicht salonfähig. Dennoch nahm die junge Sportart, die sich Assoziationsfußball nannte und insbesondere von der stolzen Turnerschar als „Fußlümmelei“ und „englische Krankheit“ verspottet wurde, in dieser Zeit einen kontinuierlichen Aufschwung. In den Jahren 1873/74 war der Assoziationsfußball von England nach Kontinentaleuropa hinübergeschwappt, infolgedessen hatten auch auf deutschem Boden zwei unterschiedliche Formen des Fußballs miteinander zu konkurrieren begonnen: Auf der einen Seite der
Rugbysport, den die Fußballklubs bislang ausgeübt hatten, auf der anderen sein Ableger, der Assoziationsfußball. Letzterer hatte sich 1863 nach einem Regelstreit, der in England darüber entbrannt war, ob der Ball nur noch mit dem Fuß gespielt werden durfte, vom Rugby getrennt. Die Abtrünnigen gründeten mit der Football Association (FA) den ersten Fußballverband der Welt. Im englischen Sprachraum bezeichnete man Assoziationsfußball, also Verbandsfußball nach den Regeln der FA, fortan als „Soccer“. Nach einer anfänglichen Phase der Vermischung begannen sich im Deutschen Reich die Sportarten Rugby und Assoziationsfußball zunehmend zu separieren. Zuvor ein reiner Schul- und Universitätssport, kam es um 1880 zu den ersten Zusammenschlüssen fußballspielender Männer auf Vereinsebene. Gerichtet wurde sich nach den Vorgaben der englischen FA, die der deutsche Hochschulprofessor Konrad Koch 1874 in seine „Regeln für das Fußballspiel“ übernommen hatte. Neben Berlin war die BadenMetropole Karlsruhe eine der ersten deutschen FußballHochburgen. Am östlichen Rheinufer gab es schon seit 1889 den International Football Club, in dem deutsche Pennäler gemeinsam mit Engländern Assoziationsfußball spielten. 1891 verselbständigten sich die jungen Deutschen und gründeten den Karlsruher Fußballverein, den ältesten Fußballverein Süddeutschlands. Nach „programmatischen Auseinandersetzungen“, wie es in der Chronik des KFV heißt, verließ 1893 eine ganze Reihe von
Spielern den Verein und rief im Herbst des gleichen Jahres den Fußball-Club Karlsruher Kickers ins Leben. Den griffigen Vereinsnamen „Kickers“ (= die Fußballspieler) hatten sie aus dem Englischen übernommen – und, obwohl man das im Kaiserreich nur ungern sah, sie sollten am Ende nicht die Einzigen bleiben, die ihrer Bewunderung für das Mutterland des Fußballs mit dieser Namensgebung Ausdruck verliehen. Fußballmeisterschaft 1910 1895 kehrten die Abtrünnigen wieder zum Karlsruher FV zurück, der in der Folgezeit mit wiedervereinten Kräften unter anderem im Jahr 1910 die Deutsche Fußballmeisterschaft erringen konnte. Die Karlsruher Kickers wurden nach nur zwei Jahren wieder aufgelöst - dennoch hinterließen sie und ihr wohlklingender Name einen nachhaltigen Eindruck. 1899 hatten 21 junge Männer von ihrem Verein, dem Cannstatter Fußball-Club, die Nase voll. Am Wasen war ihr geliebter Assoziationsfußball nicht mehr gelitten, stattdessen standen die Zeichen auf Rugby. Noch im selben Jahr gründeten sie die Stuttgarter Kickers. Für den Vereinsnamen hatte man sich die Karlsruher zum Vorbild genommen, für den blauweißen Dress die Berliner Viktoria. Über einen dauerhaften Vereinsfrieden durften sich die noch immer in Cannstatt ansässigen Kickers aber noch nicht freuen. Obwohl man diese Sportart in der 1899 verabschiedeten Satzung ausdrücklich ausgeschlossen hatte, formier-
PLAMECO flexible Decken – in jedem Raum Offenbach. Morgens noch, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.
Möglich ist das, mit den flexiblen Decken von PLAMECO. Sie werden meistens an nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet über 100 Dekor-Varianten, modern oder klassisch, glatt oder strukturiert, mit integrierten Strahlern oder mit schmucken Dekorleisten. Es sind kaum Grenzen gesetzt. PLAMECO, flexible Decken, bringen Gemütlichkeit in Wohn- und Schlafräu-
me und sind funktionales Gestaltungselement in Küche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECO-System modernisiert wurden, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Jede Decke wird einzigartig, nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, maßgerecht angefertigt.
tigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig für den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend.
Freitag, 10.3.17 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.3.17 und Sonntag, 12.3.17 von 10.00 – 17.00 Uhr í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und hygienisch
Englisch inspirierter Name war rund um das Jahr 1900 populär OFFENBACH. Das Mannschaftsbild der Offenbacher Kickers von 1907 wurde, wie es damals guter Brauch war, auch als Postkarte verschickt. Von links: Konrad Wenzel, Robert Balder, Fritz Klüber, Karl Landmann, Wilhelm Grimm (der Star des Teams), Paul Grimm, Ferdinand Welcher, Karl Tinz, Christian Neubert (der spätere Präsident), Rudolf „Rudel“ Keller (der spätere Trainer) und Ludwig Bock. Übrigens: Die einzigen „Kickers“ am Main waren die Offenbacher damals nicht. Seit
der Jahrhundertwende machten die Frankfurter Kickers von sich reden, die eine ganze Reihe von hervorragenden Ergebnissen und Erfolgen erzielen konnten. Fußballpionier Walther Bensemann, der 1893 schon die Gründung der Karlsruher Kickers mitinitiiert hatte, war auch am Entstehen der Frankfurter Kickers maßgeblich beteiligt, deren Spieler er mit schikken weißen Blusen mit rotem Adler und schwarzen Hosen ausstattete. Mit Fritz Becker brachten sie einen Angreifer hervor, der der
ersten deutschen Nationalmannschaft angehörte, die 1908 in Basel gegen die Schweiz mit 3:5 unterlag. Becker gelangen in diesem Spiel zwei Treffer, darunter das Premierentor in Deutschlands Länderspielgeschichte. Nach gut zehn Jahren und mehreren durchlebten Fusionen verschwanden die Kickers aus Frankfurt wieder von der Bildfläche. Sie leben heute in der Frankfurter Eintracht fort. Das Bild entstammt der Vereinschronik „Kickers Offenbach – die ersten hundert Jahre“. (rw)
Schranksysteme nach Maß
Schiebetüren, Schrankwände •jeder Raumwinkel möglich •auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich •jede Raumbreite möglich
Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz?
DECKENSCHAU í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!
Blick nach Frankfurt: Eintracht hat Kickers-Wurzel
Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!
Einsatzfähig sind diese neuartigen Decken in jedem Raum. Das verwendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, farbecht, sehr langlebig und recyclebar. Die neuen Decken sind feuch-
Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
ten sich im Klub Anhänger des Rugbysports, die das Verbot wieder kippen wollten. Nachdem 1902 eine Art Konterrevolution in der Mitglieder-Vollversammlung endgültig gescheitert war, traten besagte Rugbyfans mit dem FV Stuttgart 1893 jenem Verein bei, aus dem durch weitere Fusionen schließlich der VfB Stuttgart entstand. Nach vier Jahren ohne eigene Spielstätte fanden die Kickers 1903 in Degerloch endlich eine Heimat. Auf einem städtischen Gelände, das zuvor (wie auch der Bieberer Berg in Offenbach) Teil eines Exerzierplatzes und mit Äckern und Gärten bedeckt war, durften sie sich in Pacht niederlassen. Auch am Main tat sich zur gleichen Zeit etwas. Nachdem 1899 ein erster Anlauf wegen mangelnder finanzieller Ausstattung nicht erfolgreich gewesen war, kam es am 27. Mai 1901 zur feierlichen Gründung des Offenbacher Fußball Clubs Kickers. Auf dieses Ereignis blickt man bis zum heutigen Tag mit Stolz und Dankbarkeit zurück, legten doch die Gründerväter des OFC an diesem Tag im „Rheinischen Hof“ in der Herrnstraße den Grundstein dafür, dass sich die Arbeiterstadt Offenbach über viele Jahre hinweg durch den Fußballsport bundesweit Geltung verschaffen konnte. Die Karlsruher Kickers sind mittlerweile in Vergessenheit geraten, ihre nominellen Nachahmer an Main und Neckar hingegen existieren bis heute. Dass die Karlsruher jedoch zuerst den klangvollen Namen „Kickers“ trugen (auch lange vor den Würzburgern oder Emdenern), bleibt ihnen unbenommen.
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.
Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-
wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrich-
tungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.
Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.
Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen.
– Anzeige –
Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D
„Alles in allem: Ich habe Glück gehabt“ „In einem rauen Land“: Günther Vogt erinnert sich an Kindheit und Kriegszeit Von Jens Hühner DREIEICH. Es gibt nicht wenige Zeitgenossen, die schreiben sich im fortgeschrittenen Alter ihr Leben von der Seele. Was hat die Kindheit geprägt? Was in der Jugend war entscheidend für den weiteren Weg? Welche Menschen haben welchen Einfluss ausgeübt? Was wäre gewesen, wenn...? All diese Fragen hat sich auch Günther Vogt gestellt. Und er hat seine Antworten zu Papier gebracht. Was Vogts autobiografische Arbeit von vielen anderen unterscheidet: Der WahlDreieicher hat einen Verlag gefunden, der seinen Blick zurück auf die 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts veröffentlicht. Erschienen ist das Werk im vergangenen Herbst
unter dem Titel „In einem rauen Land – Kindheitserinnerungen aus dem Hunsrück“. Es ist eine Spurensuche, die Altersgenossen des 1931 geborenen Autors mit eigenen Erlebnissen konfrontieren kann. Jüngeren Lesern kann sie zeigen, wie an-
ders das Leben vor, während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-45) war. Insbesondere im ländlichen Raum. Und eines sei schon verraten: Ein nostalgisch-verklärter Blick ist Vogts Sache nicht. Nüchtern, sachlich, konstruktiv, themenbezogen: So ist der seit einigen Tagen 86-Jährige vielen in Erinnerung. Damit ist der Kreis jener Damen und Herren gemeint, die den Mann mit dem SPD-Parteibuch in den Jahren von 1977 bis 2001 aktiv in der Dreieicher Kommunalpolitik erlebt haben. Anschließend engagierte sich Vogt noch einige Zeit als Mitglied des Kreistages, aber schon in dieser Zeit wurde es in der Öffentlichkeit still um ihn. Doch gerade wer ihn kennt, der weiß: Auch mit dem Müßiggang steht der in Düsseldorf geborene, dann
aber bei einer Pflegefamilie im Hunsrück aufgewachsene Vogt nicht unbedingt auf Du und Du. Insofern überrascht es nicht wirklich, dass sich der Liebhaber von Literatur und klassischer Musik ausgehend von der privaten Familienfor-
schung an ein Buchprojekt machte, das mit der Veröffentlichung seiner sehr persönlichen Zeitreise im Hanauer CoCon Verlag zu einem glücklichen Ende kam. Diese Zusammenarbeit macht Sinn – auch weil das Haus zu den führenden hessischen Regionalverlagen gezählt werden darf. Vom Bauernhof in die Kommunalpolitik Rückblick: Im Alter von fünf Jahren kam Vogt in den Hunsrück. Aufgewachsen ist er in einem Dorf bei Kastellaun – auf einem Bauernhof. Er besuchte die Volksschule (45 Kinder in einem Raum) und kam zusammen mit Verwandten 1946 nach Götzenhain. Grund für den Umzug war nach seinen Worten die nicht vorhandene Möglichkeit, im Hunsrück seinen Lebensunterhalt zu verdienen. In Langen begann er eine Lehre als Maschinenschlosser. Bis 1963 war er als Fertigungsplaner und Arbeitsvorbereiter für verschiedene Firmen tätig, dann wechselte er in den Außendienst der Volksfürsorge – eine grundsätzlich neue Aufgabe mit einem Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ab 1970 fungierte er als Geschäftsführer in Darmstadt, später auch zuständig für Frankfurt/Main und (ab 1990) für Frankfurt/Oder. 1992 verabschiedete er sich in den (Un-) Ruhestand. Das ehrenamtliche Engagement lief in all den Jahren parallel. 1969, mit Beginn der Ära Brandt, war Vogt in die SPD eingetreten, erste kommunalpolitische Schritte wagte er bereits vor Gründung der Stadt Dreieich 1977 in seiner Wahl-
heimat Götzenhain. Mit einer kurzen Unterbrechung von 1991 bis 1993, in dieser Zeit fungierte Vogt als Stadtverordnetenvorsteher, stand er von 1983 und bis 2001 an der Spitze der Dreieicher Fraktion. All dies wissen viele Freunde und Nachbarn, auch die Öffentlichkeit hatte Vogts politischen Einsatz stets im Blick. Anders verhielt es sich mit den Jahren vor 1946. „In einem rauen Land“ sorgt nun für Aufklärung. Das ist lesenswert und informativ, nicht nur, weil der Autor die bäuerliche Lebens-
7
Mittwoch, 8. März 2017
Säcke gefüllt werden konnten.“ Und dann die kleinen Freuden, wie der Brauch des „Kartoffelfeuers“: Wenn nur noch Glut übrig war, wurden die frisch geernteten Kartoffeln hineingelegt, gegart und anschließend mit Butter gegessen; das war ein Festschmaus, trotz der verkohlten Schalen.“ Vogts Schilderungen entführen in eine klar strukturierte, überschaubare Welt – eine Welt aber, die durch den Wahnsinn Krieg und dessen Folgen für die Heimatfront ins Wanken geriet. „Viele Zwangsarbeiter lebten im Dorf, Frauen und Männer. Die aus Polen mussten ein großes P sichtbar an Bluse oder Jacke tragen, die Ukrainer ein großes OST. Die ersten Polen sind Kriegsgefangene gewesen, die unmittelbar nach dem Krieg dort, Ende 1939, in einem halb verfallenen Haus eingesperrt wurden und von älteren Soldaten bewacht worden sind. Ihre erdbraunen Uniformen und ihre geschorenen Köpfe sind mir noch in Erinnerung.“ Manches konnte der Autor im Zuge der Arbeit an seinem Erinnerungsprojekt für sich klären, anderes blieb mit Fragezeichen behaftet. Warum eigentlich kam er überhaupt in eine Pflegefamilie? Und was
bedeutete das Leben „auf Abruf“, geprägt von der allgegenwärtigen Angst vor der Einweisung in ein Heim, für den kleinen Jungen von damals wirklich? Und wie wirkt das bis heute nach? „In einem rauen Land“ ist ein Beispiel für die Erinnerungen einer Generation, die zwischen den beiden großen Kriegen geboren wurde und die heute nun auch schon weit über 80 Jahre alt ist. „Wenn ich so zurückblicke, wird deutlich, welche gravierenden Einflüsse der Krieg auch auf uns Kinder hatte“, sinniert Vogt. Und er fügt hinzu: „Alles in allem: Ich habe Glück gehabt. Es hätte auch anders kommen können. Menschen haben sich um mich gekümmert, denen ich völlig egal hätte sein können. Denen danke ich.“ Im Buchhandel erhältlich: Preis 14,80 Euro Wer den Schilderungen Vogts und seinem imaginären Dialog mit dem Wind lauschen möchte, der wird im Buchhandel fündig: Sein Buch „In einem rauen Land“ (die beiden Repros zeigen Vorder- und einen Ausschnitt der Rückseite) hat 136 Seiten (Hardcover, keine Fotos) und kostet 14,80 Euro.
welt mit schonungslosem Blick fernab einer Idylle beschreibt. Das ist – sei es Hunsrück, Nordpfalz, Spessart oder Odenwald – allgemeingültig. Und gerade deshalb ist es so wichtig, dass Zeitzeugen „von früher“ berichten. Etwa von der Selbstversorgung: „In nassen Jahren hat sich die Kartoffelernte äußerst mühsam gestaltet, dann kam der Karst, eine vierzinkige Hacke, zum Einsatz. Im Lehmboden klebte alles, und die ausgeworfenen Knollen mussten lange auf dem Boden liegen, bevor sie in
– Anzeige –
IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ ZUM OPTIMALEN PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS Das Kompetenzzentrum für Zahnimplantate Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
8 Mittwoch, 8. März 2017
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D
Vom Alter und vom Wohnen
Vom Kontinent der zwei Millionen Kreisverkehre
Ausstellung und Vortrag in der Winkelsmühle
Kabarettist Thomas Freitag kommt am 6. Mai nach Münster
DREIEICH. Den Titel „Altersbilder – zwischen Vitalität und Endlichkeit“ trägt eine Foto-Ausstellung, die am kommenden Mittwoch (15.) in der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain eröffnet wird. Die SchwarzWeiß-Fotografien von Carolin Jendricke zeigen „in ausdrucksvoller und sehr liebevoller Art und Weise, wie nah gerade in dieser Lebensphase Vitalität und Endlichkeit beieinander liegen können“. Dabei soll deutlich werden, dass es nicht den einen, einzigen Entwurf vom Älterwerden geben kann, sondern dass Menschen diese Lebensphase oft
MÜNSTER. Mit seinem Programm „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ gastiert Thomas Freitag am Samstag (6. Mai) in der Münsterer Kulturhalle. Darin wirft der Kabarettist – bekannt geworden vor allem als Imitator von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl – einen nicht ganz ernst gemeinten, kritischen Blick auf einen Kontinent, der ein Leben in Frieden und Wohlstand ermöglicht, aber auch für seinen BürokratieWahnsinn berüchtigt ist. Thomas Freitag wirft in seinem Programm „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ einen scharfen, satirischen und sehr komischen Blick auf Europa. Er schlüpft dazu in die Rolle des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer, der für die Entwicklung aller europäischen Kreisverkehre zuständig ist... bis der „Worst Case“ geschieht: Rübenbauer verunglückt in einem Kreisverkehr und findet sich nun auf der Grenze zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Hölle, zwischen dem ewigen Licht und einer EUEnergiesparlampe wieder. Und er stellt sich hier die großen Fragen: Habe ich im Leben alles richtig gemacht? Habe ich meine Ziele erreicht? Und habe ich wirklich für Europa gekämpft? Für dieses seltsame Gebilde, das uns Ski-Pisten in Dänemark, Schwarzwälder Schinken aus Lettland und zwei Millionen Kreisverkehre beschert hat? Aber eben auch 70 Jahre Frieden und Wohlstand. In einem rasanten Monolog seziert Freitag das heutige Europa, schlüpft dafür in viele verschiedene Rollen, schlägt den Bogen von der Antike bis heute, von der Hochkultur zur Politik, von Gott bis in die Welt. Und er kommt den großen Wahrheiten damit
sehr bewusst erleben und individuell gestalten. Die Aufnahmen können bis zum 21. Mai während der Öffnungszeiten des Treffpunktes, An der Winkelsmühle 5, besichtigt werden. Eine Ankündigung des Besuchs unter der Rufnummer (06103) 987516 wird empfohlen. Der Eröffnung um 15 Uhr folgt eine Informationsveranstaltung. Sie ist dem Thema „Die Wohnberatung des Diakonischen Werkes “ gewidmet. (jh/Foto: Carolin Jendricke)
Manipulierte Fotografien DREIEICH. Die Auswirkung von Fotomanipulation ist das Thema eines Vortrags am Montag (13.) ab 19 Uhr im „Haus des lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166, zu dem die Kreis-Vhs in der Reihe „Forum am Montag“ einlädt. „Fakenews – ein Schlagwort unserer Tage. Immer dann, wenn offensichtliche Falschmeldungen, Lügen und bewusste Irreführung in Veröffentlichungen aufgedeckt werden, spüren wir, wie dreist die Manipulationen unternommen werden und auch, wie erfolgreich diese Versuche oft verlaufen“, stimmen die Veranstalter auf die Thematik ein. Sie wird mit bekannten und unbekannten gefälschten und gestellten Bildern illustriert. Der Vortrag setzt sich aber auch mit den Möglichkeiten und Grenzen unserer visuellen Wahrnehmung auseinander, analysiert unterschwellige Botschaften in Werbebildern und fragt nach den Folgen des fotografischen Katastrophenjournalismus. Der Besuch ist kostenfrei, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 3131-1313 notiert. (jh)
Verloren im Bürokratie-Dschungel? Kabarettist Thomas Freitag wirft in „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ einen satirischen Blick auf unseren Kontinent. (Foto: Veranstalter)
ziemlich nahe. Ein himmlischer Abend für Europäer, die glauben, dass Europa vielleicht doch noch mehr ist als SongContest und Champions League. Wann und wo? Samstag (6. Mai), 20 Uhr (Einlass 19
Uhr) in der Kulturhalle Münster, Friedrich-Ebert-Straße 73. Karten gibt es am Empfang des Rathauses in der Mozartstraße 8, bei allen ztix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ztix.de. (ms)
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Frühlingswoche 13.3. – 18.3.2017 Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten • Winterrabatt auf alle Markisen NUR noch bis 20.3.2017 • Neuesten Markisenmodelle und Terrassendächer, Sonnen- und Insektenschutz Dieses Jahr mit dabei: • Meister Bockelt & Kollegen Gartengestaltung und Sonderaufgaben. Vorstellung und Beratung in unserer Ausstellung täglich von 14-17 Uhr und Samstag (oder nach Vereinb.) www.MeisterBockelt.de • Firma Steigerholz- Robuste Holzmöbel nach Maß. Indoor & Outdoor Living. Möbel aus robustem Nadelholz, werden größtenteils in Handarbeit im Odenwald hergestellt. Aus sorgfältig ausgesuchtem und getrocknetem Holz gehobelt und gebürstet aus nachhaltiger Forstwirtschaft. www.steigerholz.de •Bild/Kunstausstellungsstücke von: Angelika Horz-Bartholomè, Kerstin Diacont, Ellen Szyska – Neu-Isenburger Künstlerinnen gehören dem Künstlerkreis „Gruppe 75“ der Stadt Neu-Isenburg (seit 1975) an.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 und 13-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr.
Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg · Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
Sparkassen-Stiftung vergibt Stipendien LANGEN. Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt will Kinder und Jugendliche aus der Region mit „erkennbaren spezifischen Begabungen in den Bereichen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften“ gezielt fördern. Mit fachlicher Unterstützung des Staatlichen Schulamtes Offenbach sollen Pennäler aller Schulformen, „die über ein besonderes Leistungsvermögen und eine hohe Intelligenz verfügen“, über die Vergabe von Stipendien nachhaltig unterstützt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Bewerber dürfen höchstens 21 Jahre alt sein, müssen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt wohnen, hier zur Schule gehen und ihre aus-
Ein schmachtender Polizist, der leider nicht auf Menschen zielen kann (Gino Emnes als Eddie Fritzinger alias „Schwitze-Fritze“) und das Objekt seiner Begierde (Aisata Blackman als Deloris van Carier und Schwester Mary Clarence). (Fotos: Stage Entertainment/Shooter)
3 x 2 Tickets für „Sister Act“
Non(n)sens – fast nonstop oder: Steht auf, wenn ihr katholisch seid NIEDERNHAUSEN. „Dieses Musical schickt der Himmel“, heißt es im Untertitel zu „Sister Act“. Viel besser passt er allerdings zum 25 Millionen teuren RheinMain-Theater an der A 3, das 1995 eigens für das Werk „Sunset Boulevard“ aus dem Boden gestampft wurde und in dem nach dem Aus 1998 in gefühlten Schaltjahres-Abständen weitere Veranstaltungen stattfanden. Dabei kann sich das Gebäude, zumindest innen, durchaus sehen lassen. Nun versucht also „Stage Entertainment“ mit seiner erfolgreichsten Eigenproduktion, die 2010 in Hamburg Premiere feierte, zwischen den Gastspielen in Berlin (bis 25. Februar) und München (19. Mai bis 9. Juli) ein etwas längerfristiges Kultur-Angebot zu schaffen, doch der en suite-Fluch, der über dem Bauwerk zu liegen scheint, schlug auch hier schon wieder zu. Die geplanten Termine vom 4. bis 30. April wurden bereits gestrichen. Was Musicalfans aber zumindest bis zum 2. April nicht davon abhalten sollte, einen Besuch zu wagen. Das spritzige, zweieinhalbstündige Werk um Nachtclubsängerin Deloris van Cartier (Aisata Blackman; 2012 bei „The Voice of Germany“ dabei), die auf der Flucht vor ihrem meuchelnden Freund das Kloster „Zur heiligen Jungfrau“ in eine 70er-Jahre-Dis-
9
Förderung begabter Kinder
Wir verlosen:
Von Thomas Mika
Mittwoch, 8. März 2017
ling (Joey; Foto). Das Bühnenbild, mit insgesamt 28 Szenenwechseln, und die Kostüme sind ebenfalls klasse. Den über 1.000 Premierengästen, darunter auch die Offenbacherin Daniela Ziegler, die in Berlin die Mutter Oberin gab und in Niedernhausen 1997 die „Sunset“Rolle der Norma Desmond von Helen Schneider übernahm, hat es jedenfalls überaus gut gefallen.
sagekräftigen Bewerbungen bis Freitag (21. April) bei der jeweiligen Schulleitung einreichen. Gefördert werden außerschulische Maßnahmen wie etwa der Besuch spezieller Kurse oder von Zusatzunterricht. Zudem können die Kosten für Fahrten, Bücher/Literatur und Software übernommen werden. Die Art und Dauer der Förderung sowie die zu übernehmenden Kosten (mindestens 300 Euro) werden in Form eines Stipendienvertrages zwischen Schüler und Sparkassenstiftung festgehalten, der eine Laufzeit von bis zu einem Jahr haben kann. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06182) 92560005 sowie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse LangenSeligenstadt erhältlich. (hs)
Puck sucht ein neues Zuhause Der schwarz-weiße Kater Puck ist eine sogenannte „Fundkatze“. Was tatsächlich passiert ist, kann er uns leider nicht berichten, jedenfalls war er schon längere Zeit draußen auf sich alleine gestellt. In seiner Hungersnot und vor der Kälte Schutz suchend, fand er Hilfe bei einer tierlieben Frau, die uns dann verständigte. Nach zahlreichen Beobachtungen beschlossen wir ihn von der Straße zu holen, nachdem unsere Recherchen ergaben, dass es niemanden gibt, der nach ihm sucht. Der etwa 8-jährige Kater wurde im Tierheim medizinisch versorgt und aufgepäppelt. Wir wünschen uns für den sanften Puck ein katzengerechtes Zuhause mit Freigang in einer verkehrsarmen Gegend. Er ist nun kastriert und geimpft und wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.
DEN ERFOLGREICHEN ABSCHLUSS IHRER AUSBILDUNG konnten jüngst zwölf junge Leute feiern, die bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt zu Bankkaufleuten oder Fachinformatikern geschult wurden. Alle haben in den letzten zweieinhalb Jahren durch eine betreute intensive Ausbildung das erforderliche Handwerkszeug für diese beruflichen Tätigkeiten erworben, sodass ihnen nun laut einer Pressemitteilung „interessante Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten“ offenstehen. Den frisch gebackenen „Bankern“ gratulierten Sparkassendirektor Klaus Zoufal (vorne links) sowie die Ausbilder Alexandra Helfmann und Arian Brickwedde (hintere Reihe, Mitte und rechts). (hs/Foto: sls)
Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V. · Kira Keil · Telefon 06103 82788 MINKA · Tina Sewing · Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze
Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. löst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brücken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brücke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern.
Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR
www.ingenieure-ohne-grenzen.org
co verwandelt, weiß durchaus zu gefallen, auch wenn die deutschen Songtexte leider ziemlich platt daherkommen und sich der eine oder andere fern des deutschsprachigen Raumes geborene Mime an den Dialogen akzentuiert die Zähne ausbeißt. Zwischendrin darf allerdings immer mal wieder herzhaft gelacht werden, „denn der Herr liebt Gesang – sogar diesen“, stellt etwa Mutter Oberin (Agnes Hilpert) ihr klägliches Ensemble vor der „Mary Clarence“-Ära vor, nicht wissend, dass sie sich bald ihren Hort der inneren Zuflucht zurückwünscht. Die von Tobias Deutschmann geleitete Band steht der Gruppendynamik und den kraftvollen SoloStimmen – neben Blackman überzeugen vor allem Abla Alaoui (Schwester Mary Robert), Maren Somberg (Schwester Mary Patrick) und das vierte Bee GeesMitglied Arcangelo Vigneri (TJ) – dabei in Nichts nach. Ein lachtränenerstickter Augenschmaus ist auch das Solo von Benjamin Eber-
Genießen Sie herrliche Frühlingstage in Schlangenbad zum Schnäppchenpreis. Tanken Sie Energie für den Alltag und genießen Sie die ersten warmen Tage bei einem Spaziergang am Rhein oder dem Rheinsteig. Erkunden Sie die Altstadt von Eltville oder Rüdesheim, nur wenige Autominuten entfernt. Als Schlechtwettervariante lädt die Aeskulap Therme in Schlangenbad ein.
Inklusivleistungen: 2x Übernachtung im komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension eine Eintrittskarte für die Aeskulap Therme in Schlangenbad kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna kostenloses WLAN auf Ihrem Zimmer ab € kostenfreier Parkplatz (nach Verfügbarkeit) p.P. im DZ
119,-
Rheingauer Straße 7, 65388 Schlangenbad, Tel: 0 61 29 501 - 0 info@schlangenbader-hof.de, www.schlangenbader-hof.de
Das Parkhotel Schotten empfängt Sie in einem angenehmen Ambiente. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper mal wieder eine Auszeit. Egal ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder lieber sportlich aktiv sein möchten – wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu. Ab in den Vogelsberg – genießen Sie die Natur und tanken Sie neue Energie. Inklusivleistungen: 3 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer 3 x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenfreie Wellnessbereich-Nutzung inklusive Saunatuch kostenfreies WLAN im Zimmer ab € kostenfreier Hotelparkplatz p.P. im DZ
129,-
Parkstraße 9, 63679 Schotten, Tel: 0 60 44 96 50 - 0 info@parkhotelschotten.de, www.parkhotelschotten.de
Ein Betrieb der Benessere Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg
Wer zwei Karten für die Vorstellung am Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, gewinnen möchte, schickt bis Montag, 13. März, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Sister Act“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Glückslos-Nr.: 0309DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
» Kostenloser Messezubringerservice «
» Faszinierende Reiseziele und Trends «
» Entertainment für Groß und Klein «
» Kulinarische Highlights «
EWA aus der Genießen Sie ST dem Sky Cage e mit Vogelperspektiv
Erleben Sie die ganze Welt der STEWA-Reisen am 18. und 19. März 2017 von 10 bis 18 Uhr im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim
Von New York nach Jamaika 3 mit AIDAmar
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
g im und Anmeldun s fo In re te ei W w w w.stewa.de Internet unter
Mi 01.11. - Mi 22.11.2017
Info Veranstaltungen AIDA-Flotte
22 Tage VP
am Do 27.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
ab
€ 2449,p.P.
Traumhafte Tage am südlichen Gardasee ****Hotel Salò du Parc
Internet-Code: A17AFAM1
New York - Baltimore - Charleston - Port Canaveral - Miami - Nassau - Ocho Rios La Romana - Cartagena - Colón - Puerto Limón - Georgetown - Montego Bay LEISTUNGEN • Hinflug von Frankfurt nach New York (USA) und Rückflug von Montego Bay (Jamaika) nach Frankfurt • Transfer Flughafen - Hafen - Flughafen • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (20x Übernachtung) • Vollpension an Bord • kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • deutschsprachige Betreuung an Bord • Trinkgelder
Jamaica
Kategorie Kabinentyp Dominikanische Republik
IV/1
2-Bett Innen
IV/2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick
BV
2-Bett Balkon
STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 28.03.2017
€ 2449,€ 2499,€ 3049,€ 3549,€ 1499,€ 1399,€ 889,€ 980,€ 1350,€ 1700,-
3./4. OB Erwachsene im Oberbett** Jugendl. von 16 J. bis 24 J. im Oberbett** New York
Kinder bis 15 J. im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Außen** Zuschlag Einzelkabine Balkon**
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. Seit 2009 muss sich jeder USA-Reisende (auch Kinder) vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine elektronische Einreisegenehmigung ESTA einholen. Es werden ca. 14 US-Dollar erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien oder Sudan aufgehalten haben, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Am 18.02.2016 wurde dieser Länderkreis um Libyen, Jemen und Somalia erweitert. Diese Personen müssen nach derzeitigem Kenntnisstand für die Einreise in die USA ein Visum beantragen; bisher erteilte ESTA-Genehmigungen werden ggf. ungültig. Weitere Information entnehmen Sie dem aktuellen Katalog der Reederei.
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
So 09.04. - Do 13.04.2017 p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Salò du Parc • 3x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet • 1x typisch italienisches Dinner im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Salò du Parc, direkt am See gelegen und nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt. Alle komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Safe, TV und Balkon mit Seeblick. Bar und Restaurant im Hotel vorhanden. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Schifffahrt von Salò nach Sirmione mit sachkundiger Reiseleitung. Dort
5 Tage HP EZZ € 80,-
€ 429,-
tatt € 479,Internet-Code: A17AEGS ans haben Sie Aufenthalt um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt mit dem Bus nach Salò. 3.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung nach Venedig. 4.Tag: Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung entlang des südlichen Gardasees mit Aufenthalt in Bardolino und Lazise. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p.P. / Nacht) vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Venedig inkl. Schifffahrt und sachkundiger Reiseleitung € 65,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Stresa am Lago Maggiore ****Grand Hotel Bristol in Stresa
COSTA-Flotte
am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
8 Tage VP
Venedig - Bari - Korfu - Santorin - Piräus/Athen - Dubrovnik - Venedig
ab
€ 649,p.P.
Dubrovnik
Santorin
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
AC**
2-Bett Außen Classic**
BC
2-Bett Balkon Classic
3./4. Oberbett Erwachsene*
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
STEWA-Sonderpreis p.P. bis 31.03.2017 Termin 05.11.2017 Termin 12.11.2017 Termin 19.11.2017
€ 739,€ 839,€ 939,-
€ 669,€ 769,€ 869,-
€ 649,€ 749,€ 849,-
€ 469,-
€ 429,-
€ 429,-
3./4. Oberbett Kinder bis 17J.*
€ 179,-
€ 179,-
€ 179,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat IC*
€ 300,-
€ 250,-
€ 250,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat AC*/**
€ 350,-
€ 300,-
€ 300,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat BC*
€ 400,-
€ 350,-
€ 350,-
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Kabinen mit teilweise starker Sichtbehinderung. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Einund Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Bordprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
4 Tage HP EZZ € 90,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN /Frühstücksbuffet im ****Grand Hotel Bristol in Stresa • 3x Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Mailand mit sachkundiger Reiseleitung • Ausflug Borromäische Inseln mit Schifffahrt. Unterbringung: Sie wohnen im komfortablen ****Grand Hotel Bristol in Stresa. Umgeben von einem Garten liegt das Hotel direkt am See. In ca. 10 Gehmin. entlang der Seepromenade erreichen Sie die Altstadt. Stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Föhn und Klimaanlage. Das Hotel bietet ein Restaurant mit Seeblick, eine Bar, Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich. Hinweis: Die Einzelzimmer sind sehr klein. Doppelzimmer zur Alleinbenutzung sind gegen Aufpreis buchbar.
p.P.
€ 549,-
Internet-Code: S17KEST
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise an den Lago Maggiore nach Stresa. 2.Tag: Fahrt nach Mailand. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Heute unternehmen Sie eine Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln im Lago Maggiore. Sie besuchen die Isola Bella und die Isola Madre, die berühmt ist für ihre tropischen Gewächse. 4.Tag: Rückreisetag.. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p. P./ Nacht) zahlbar vor Ort. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: DZ zur Alleinbenutzung € 165,-.
Basel-Riehen - Claude Monet Fondation Beyeler Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintritt zur Ausstellung • fachkundige, thematisierte Museumsführung (ca. 60-90 Min.) • anschl. Freizeit (ca. 2-3 Std.). Ca. 05.00 Uhr ab / ca 21.00 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtspaziergang Basel € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
T A G E S F A H R T p.P. Fr 31.03.2017
€ 125,-
Internet-Code: A17ATBA
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Fr 14.04. - Mo 17.04.2017
Internet-Code: A17AFCD1
Sie sparen bei Buchung bis 31.03.2017 bis zu € 520,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!
Kat.
Ostern!
So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 So 19.11. - So 26.11.2017
Info Veranstaltungen
Sonnenuntergang über der Seine im Winter (Coucher de soleil sur la Seine, l’hiver; Sunset on the Seine in Winter) 1880 Öl auf Leinwand 60.6 x 81.1 cm Pola Museum of Art, Hakone
Griechische Inseln mit COSTA DELIZIOSA
Bistro Café Zimt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 21.03.17 15 & 19 Uhr Mi 22.03.17 15 & 19 Uhr Do 23.03.17 15 & 19 Uhr Di 28.03.17 15 Uhr Mi 29.03.17 19 Uhr Di 04.04.17 15 & 19 Uhr Mi 05.04.17 15 & 19 Uhr
SPANIEN/ITALIEN Andalusien Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Kanaren Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
Tretter: Selfie • Theaterhaus, 10 Uhr, Unterm Kindergarten (ab 3) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Catherine Meurisse: Die Leichtigkeit (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Double Trouble (21,90 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Dream Catcher Mainz • unterhaus, 20 Uhr, MichaelAltinger: Hell/Sammy Vomácka Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Klaus Hoffmann, Hawo Bleich: Leise Zeichen (33,90 38,90 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Ennio Morricone (ab 67 €)
FR
DO
9. März
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Lebendig (Eintritt frei) • Welt der Weine, 19.30 Uhr, Sophie Houdayer: Was Frauen schon immer über Wein wissen wollten (10 €; Restkarten) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Tara Stella Deetjen: Mein Leben unter den Bettlern von Benares (Spende) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine! (19 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Sarah C. Baumann, Frank Geisler: Von Gaunern und anderen Galgenvögeln (7 € ) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 14.30 Uhr, Die exen: The Chricket’s Song (ab 5; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 9.30/11.30 Uhr, Zonzo Compagnie: Mile(s)tones (ab 6; 7,50 €), 20 Uhr, Klüpfl & Kobr: Achtung Lesensgefahr (23,90/25,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Einmal Deutschland für alle (23/24 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Vox Orchester - Vivaldi, Bach, Haydn • Batschkapp, 19 Uhr, Heaven In Hell, Sweet (30 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Madball (19,70 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, The Embrooks (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Daniel Kempin: Fun Ojwn und Bejss Medresch (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Brüder im Geiste Kabarett zwischen Koran und Kruzifix (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.30 Uhr
KONG - SKULL ISLAND (3D) VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.30 + Sa. 23.00 Uhr
LOGAN Sa. 18.00 Uhr MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN Sa. + So. 16.00 Uhr THE LEGO BATMAN MOVIE So. 18.00 Uhr LA LA LAND Mi. 20.00 Uhr ABOUT A GIRL NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.3.2017 - 15.3.2017 Do./Fr. + Mi. 20.30, Sa./So. 18.00 + 20.30 Uhr
LOGAN – THE WOLVERINE BIBI + TINA 4 TOHUWABOHU TOTAL! Film des Monats März, Di. 20.00 Uhr JACQUES ENTDECKER DER OZEANE Do./Fr. + Mi. 16.30, Sa./So. 15.30 Uhr
10. März
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Lisa Akuah & Georgie Fisher mit Xang (5 - 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ilja Richter singt Georg Kreisler (17 - 21 €) • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Suffragette - Filmabend zum Int. Frauentag Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Garden of Delight (11/14 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, TNT Dance • Hafen 2, 19 Uhr, House of Wolves (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 21 Uhr, Radioactive, DJ Team Two-Men-Show (8,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Oliwood - Jazz (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 - 54,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Alejandro Escovedo (16 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Bosca (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (14,20 €) • Gibson, 20 Uhr, Blue October (25 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Hrrsn, Fritz Kalkbrenner (38,45 €); Club, 20 Uhr, Jogis Eleven (28,75 • Nachtleben, 19 Uhr, With Confidence (14 €) • Zoom, 20 Uhr, Schnipo Schranke (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mike & Aydin: Nord-Süd-Gefälle (25,10 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Vokal Spektral (11 €) • Eiserner Steg, Primus-Linie, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (68,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Katalyn Bohn: Miss Geschicke... (15,20 €) • Theaterhaus, 10 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 19 Uhr, Christof A. Niedermeier: Mörderisches Menü (8 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Andreas Wagner: Winzersterben (10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuerst lacht... (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Klaus Major Heuser Band (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Space Oddity Groß-Umstadt
TOKIO HOTEL gastieren am 16. März in der Frankfurter Batschkapp. (Foto: Alexi) • Stadthalle, 20 Uhr, Michael Murza: Andalusien - Pferde, Fiestas und Flamenco Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl & Band ( (20 - 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1 Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Makia, Shawn, Frau Ruth, The Muffin Tops (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Shahak Shapira: Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen (12/15 €) • Theater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone (21 €)
SA
11. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 70’s Funk & Soul: Dirk Blisse, Dirk Ites (5 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Walther, Alain, Elgar (Spende) Dreieich • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Beatles Revival Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Emmaus-Gemeindezentrum, Jüg., 19.30 Uhr, Soul Feeding, Take 5 (Spende) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose Dicke Hose • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20.30 Uhr, Max Petermann: Novecento (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15 Uhr, Klaviertrio Da Ponte (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Eine Krankenstation für Kamerun - Benefizabend (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Mit Sex geht’s besser (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Elvis - Das Musical (48,20 - 75,20 €), MS, 20 Uhr, Herbert Pixner Projekt (47,25 - 53 €) • Das Bett, 21 Uhr, Space Oddity (18,60 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen? (31,95 - 45,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Snidero European Quartet (25 €)
• Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, C-Types (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo, 16 Uhr, Die Azubis: Vom Schattenund vom Licht Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby (28,50 €) • Stadttheater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Forgotten Sons Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tim Fischer: Absolut (20 - 26 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, B.B. & The Blues Shacks (10/12 €)
SO
12. März
Langen • Neue Stadthalle, 12 - 17 Uhr, Landesmeisterschaften im Tanzen (Blau Gold) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Seniorensingkreis, Kinderchor d. ev. Ki. Egelsbach, Ensemble f. Alte Musik Götzenhain, Solisten (Spende) Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Susanne Friedrich: Monstertörtchen. Eine Bruchlandung (Eintritt frei) Dreieich • St. Johannes, Drh., 18 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück: Wonderfrolleins (21 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Ludwig Fankmar, Cello - Bassano, Antonii, Bach (Spende) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Sam Densmore (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Francisco Cienfuegos, Lyrik, Ismael Alcalde, Gitarre: Stadt, die mich ersinnt Babenhausen • xxxx Dieburg • Campus, 19 Uhr, Chris Tall: Selfie von Mutti (35,15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 18 Uhr, Wut • Centralstation, 15 Uhr, La Baracca Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, die Azubis: Vom Schatten und vom Licht (Starke Stücke) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Ein Schnabel voller Glück (7,60 €) Frankfurt • Oper, 16 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 18 Uhr, One for the road/Der stumme Diener; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 17 Uhr, The Capital Dance Orchestra, Simon Marlow, Ge-
sang (27 - 59 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Rock vs. Stigma: Rodgau Monotones, The Terrible Noises, Gastone, Ann Doka & Band, Fellaws Kingdom (18 €), 21 Uhr, Anchors, Hearts, Pyogenesis (20/25 €) • Das Bett, 20 Uhr, Jewish Monkeys (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Germán Prentki & César Angeleri (15 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, James Leg (10 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Eva Demski (19/21 €) • Jahrhunderthalle, 16 Uhr, Moldawisches Konzert (25 - 35 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jim Snidero European Quartet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Benaissa Lamroubal: Be nicer (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Nid de Poule • Theaterhaus, 11/14 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 16 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Hofgarten, 11.30 Uhr, Urban Priol: Tilt (Restkarten: 24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Pippo Polina & Palermo Acoustic Quintet (29,60 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, László Fenyö, Cello, Marianna Shirinyan, Klavier - Beethoven, Schumann... (24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anke Helfrich Trio (22,30 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Quintessence (Eintritt frei)
MO
13. März
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Der Zirkus der Kuscheltiere (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Frühstück bei Monsieur Henri (2 €; Filmring) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 9/11 Uhr, Théâtre de la Guimbarde: Sweet & Swing (ab 2; Starke Stücke) Darmstadt • Centralstation, 10.30 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €), 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind alle anders...gleich (15,90 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: König der Bücher • Stalburg Theater, 20 Uhr, StalburgTrio: Pack deine Sachen! • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 11 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quintett (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Fritzi Haberland & Jens Thomas: Das kunstseidene Mädchen (26,70 - 30 €)
DI
14. März
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Ein Loch ist meistens rund (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The 12 Tenors (30 - 35 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Geliebte Schwestern (Iseborjer Kinno) • Bertha-Pappenheim-Haus, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Elisabe Klapheck: Regina Jonas: Die weltweit erste Rabbinerin (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murzas: Sizilien (12/15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Jaques - Entdecker der Ozeane (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Michael Krüger: Das Irrenhaus (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Piotr Beczala, Tenor,
AUSSTELLUNGEN EGELSBACH: FrauenLeben, Werke v. Martina Philippi u. Irmgard Gürtler-Piel (Neu-Isenburg), bis 12.3. in der Kulturscheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, Sa.,11.3., 15 - 19, So., 12.3. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) DREIEICH: AltersBilder - zwischen Vitalität und Endlichkeit, Fotos v. Carolin Jendricke, bis 21.5. im Café der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes, An der Winkelsmühle 5, Dreieichenhain, mo. - fr. 10 - 12.30 u. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 15.3., 15 Uhr DIETZENBACH: ARTig, Dietzenbacher Kunsttage, bis 19.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Fr., 17.3., 19 - 22, Sa., 18.3., 15 - 19, So., 19.3., 13 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Schwarz-Weiß, Fotografien, Zeichnungen u. Grafiken v. unterschiedlichen Künstlern, bis 15.4. in der Galerie Witzel, Offenbacher Straße 8-10, mo. 15 - 18, di., do. u. fr. 10 - 13 u. 15 - 18, sa. 10 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (06108) 7943724. Vernissage So., 12.3., 11 Uhr OFFENBACH: Linking Leather - Die Vielfalt des Leders, bis 22.10. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, di. - so. - 10 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 16.3., 19 Uhr DARMSTADT: Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, bis 28.5. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 11.3., 18.30 Uhr (Kuratorenführungen: 23.3., 18 Uhr, 28.5., 16 Uhr; LateArt: 27.4., 19 Uhr; Ornament in der Stadt: 20.4., 11 - 13 Uhr; Familienführungen: 8.4., 15 Uhr, 21.5., 15 Uhr; Speed Tours: 21.5., 12 - 17 Uhr, stündlich 20 Min.; Führungen: so., 15 Uhr; Kinderführungen: 2.4., 4.5., 16 Uhr) FRANKFURT: Making Heimat - Germany, Arrival Country, bis 10.9. (EG u. 1. OG), DAM Preis 2017 – Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland, bis 30.4. u. Bühnen, Banken, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel\ABB, bis 14.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.3., 19 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr) BAD HOMBURG: Imaginäre Landschaften, Bilder v. Jutta Esselborn, bis 30.4. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 17.3., 19 Uhr (Eintritt frei) • Modell.Landschaft, Fotos v. Thomas Wrede (ab So., 12.3.), bis 5.6. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr
DILLON
sankt peter Frankfurt 24.05.2017
BOY
Akustisch mit Streichquartett Alte Oper Frankfurt 25.05.2017
IMANY
Don't Be So Shy 2017
Gibson Club Frankfurt 26.05.2017
Mittwoch, 8. März 2017
11
Helmut Deutsch, Klavier • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Warpaint (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mitch Ryder, Engerling (25,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lindsey Stirling (48,32 - 52,95 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, ephemeroL, Ulan Bator (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela/Kabarettmeisterschaft: Robert Alan vs. Olaf Bossi Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Yvonne Catterfeld
MI
15. März
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Carla Wolf: Der Tote am Vierröhrenbrunnen (Spende) Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, About A Girl (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Acanthis Quartett, Fritz Walter, Klavier Dvorák, Mozart, Elgar (20 €; Musikgemeinde) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu Thomas Bernhard-Abend • Centralstation, Halle, 20 Uhr, Michael Fitz (22,90 €); Saal, 20 Uhr, Younee (17,90 - 21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, The Satelliters (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, RundfunkSinfonieorchester Berlin, Khatia Buniatishvili, Klavier - Gershwin, Prokofjew... (29 - 59 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lukas Graham (39,15 - 44,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Nightingales (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Florian Favre
Trio (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Körner (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tim Ahmed & Band • Sankt Peter, 20 Uhr, Judith Holofernes (29,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind anders...gleich (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends feat. Jennifer Kae (15/17 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Tri State Corner, Axxis (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Johannes Wenn Happy und Birthday getrennte Wegen gehen (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dave Davies: Blacko mio.../Thomas Gsella: Das allerbeste aus 50 Jahren Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Stephan Sulke Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Hundred Seventy Split (18/22 €)
12 Mittwoch, 8. März 2017
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
ANGEBOTE
WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w) mit/ohne Staplerschein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Familienzahnarztpraxis in Neu-Isenburg sucht eine freundliche Auszubildende und eine
engagierte Aushilfe für Teilzeit ab sofort. Wir freuen uns über ihr Interesse. Kontaktieren Sie uns unter: 06102/39158
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort Schrift Sie unsund Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.
Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn ersten an… Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon:Schritt 069/809086-0 • Gehalt nach Tarif • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Wir suchen ab sofort zuverlässige
Mitarbeiter (m/w) zur Neukundengewinnung im Innen- und Außendienst. Nähere Informationen unter Telefon oder E-Mail.
06103 / 7 47 77
Ansmann Gebäudereinigung GmbH E-Mail: ansmann@ansmann.com
• Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit
DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
www.sos-kinderdoerfer.de
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
Mittwoch, 8. März 2017
13
ANGEBOTE
i t en ngsz e Ö f f n uo c e n t e r : r Inf -16 U h S o . 14
Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen: Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t
In Mühlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
und Wochen-Journal
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Offenbach-Journal
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Wohnung zu vermieten? Anzeige bei uns!
GEW. ANGEBOTE
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen
VERMIETUNGEN
7 K 58/15
Spielen macht stark! Jedes Kind hat das Recht auf Spiel. terre des hommes gibt Kindern Gelegenheiten zu Spiel und Sport – und damit Perspektiven. Bitte helfen auch Sie – mit Ihrer Spende!
www.tdh.de /spielen
GESUCHE
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen Beschreibung laut Gutachten: 5 Gewerbeeinheiten und 9 Stellplätze in einem 6-geschossigen Gebäude in der AugustBebel-Str. 25-29, Wallstr. 36 und 42 Blatt 20228: Büro/Praxis ca. 92 qm Mietfläche; Blatt 20229: Büro/Praxis ca. 108 qm Mietfläche; Blatt 20231: Büro/Praxis ca. 88 qm Mietfläche; Blatt 20233-20238, 20252-20254: PKW-Stellplätze; Blatt 20230: Büro/Praxis ca. 82 qm Mietfläche und Blatt 20232: Archiv/Lager ca. 41 qm Mietfläche; Das Sondereigentum ist abweichend von den Plänen der Teilungserklärung und den Planunterlagen der Baugenehmigung aus dem Jahr 1994 ausgeführt. Die Einheiten Nr. 40, 41, 42, 43 und 129 (Blatt 20228, 20229, 20230, 20231 und 20232) sind zu einer Gewerbeeinheit zusammengeschlossen. Eine Abgeschlossenheit der Einheiten untereinander und zum Treppenhaus ist nicht gegeben. Die vorgefundene Ausführung des Teileigentums ist nicht genehmigungsfähig, da das Treppenhaus nicht den Anforderungen nach § 31 HBO entspricht. soll am Donnerstag, den 30.03.2017 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Die Verkehrswerte wurden gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: Blatt 20228 105.000,-- € Blatt 20229 125.000,-- € Blatt 20231 95.000,-- € Blatt 20233 – 20238 und 20252 – 20254 jeweils 10.000,-- € Blatt 20230 82.000,-- € Blatt 20232 10.000,-- € Gesamtverkehrswert Langen Blatt 20230 und Blatt 20232 115.000,-- € Gesamtverkehrswert Langen Blatt 20230, 20232 und 20252 – 20254 145.000,-- € Gesamtverkehrswert Langen Blatt 20228 – 20238 und 20252 – 20254 530.000,-- € Baujahr des Hauses: 1996 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-Thüringen; IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30, unter Angabe des Kassenzeichens 19518801123.
Klimawandel stoppen www.greenpeace.de/zukunft-ohne-braunkohle
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 02.03.2017
ZVG
Portal
unter
- Amtsgericht -
Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW
Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete Mieteinnahme Neubau Nutzfläche
Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung
Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung: EVA
EBA
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis
14 Mittwoch, 8. März 2017
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
B 486 ab April komplett gesperrt Arbeiten an Fahrbahndecke unumgänglich LANGEN/DREIEICH. Autofahrer, die regelmäßig die B 486 nutzen, sollten sich schon jetzt Gedanken darüber machen, welche Ausweichstrecke sie ab April favorisieren. Denn dann beginnt im Bereich zwischen Offenthal und Langen die Sanierung des viel befahrenen Asphaltbandes – und dafür wird selbiges zum Teil wochenlang komplett gesperrt. Hintergrund für diese gravierende Maßnahme sind nach Angaben der Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ diverse Mängel „wie offene Nähte, Spurrinnenbildung und ausgeprägte Rissbildungen an Flickstellen sowie lokale Fahrbahndurchbrüche an den Rändern“, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und Folgeschäden nach sich ziehen könnten. Um genau dies zu vermeiden, wird die B 486 in einem ersten Bauabschnitt von Anfang April bis Anfang/Mitte Mai zwischen dem Abzweig zur
K 172 (Koberstädter Straße) und der L 3317 (Philippseicher Straße) auf Vordermann gebracht. Deshalb wird die Straße in diesem Bereich komplett gesperrt sein. Im Anschluss kommt das Stück zwischen dem Abzweig Südliche Ringstraße und der K 172 an die Reihe. Der zweite Bauabschnitt, der von Anfang Juli bis voraussichtlich Mitte September in Angriff genommen werden soll, bezieht sich auf die Langener Nordumgehung zwischen dem Knotenpunkt mit der K 168 und der Landesstraße L 3262 (Frankfurter Straße). Die Bautätigkeit auf diesem Teilstück ist in vier Abschnitte eingeteilt, die nacheinander saniert werden sollen. Die Umleitungsstrecken werden natürlich ausgeschildert sein, können aber auch jetzt schon auf der Homepage der Straßenverkehrsbehörde (www.mobil.hessen.de) angesehen werden. (hs)
Endoprothese und Sport Asklepios-Arzt spricht über Bewegungsoptionen LANGEN. Innerhalb der von der Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2017“ steht am Mittwoch (15.) ab 19 Uhr im Studiosaal der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, ein Vortrag mit dem Titel „Endoprothese und Sport: Was geht, was geht nicht?“ auf dem Programm. Dabei wird Dr. Christian Eberhardt, der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am örtlichen Krankenhaus, unter anderem erläutern, welche Sportarten nach einer Gelenkersatz-Operation sinnvoll sind und welche ge-
mieden werden sollen. „Grundsätzlich gilt, dass regelmäßige moderate sportliche Betätigung positiv zu bewerten ist, da sie Knochen und Muskeln stärkt sowie die Koordinationsfähigkeit verbessert. Allerdings sollte vor der Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten immer der behandelnde Arzt konsultiert werden. Besonders geeignet sind für Endoprothese-Träger Schwimmen, Wandern oder Radfahren“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Eintritt ist frei, und natürlich wird der Referent auch auf Fragen aus dem Publikum eingehen. (hs)
Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 10 D E
BEKANNTSCHAFTEN „SCHMUDDELWETTER“EINLADUNG ZUM KUSCHELSONNTAG AUF DER COUCH ! „TOLL“ S O P H I E , bin 34 J. und 1.56 groß, eigentlich bin ich einfach mal einem inneren Impuls gefolgt, mal selbst eine Anzeige aufzugeben. Ich arbeite als pharmazeutische Assistentin, habe viel Arbeit und es fehlt mir leider die Möglichkeit, wie vermutlich auch Ihnen, dem Menschen irgendwo in einem Café oder beim Rewe :-)) zu begegnen, der vielleicht in der Lage ist, – in der Hoffnung für immer – emotionale Nähe auszuhalten. Ich bin eine schlanke, schöne, lustige, charmante, sehr natürliche und absolut treue Frau – eine moderne Frau von heute, intelligent (hoffe ich) und sehr verschmust. Ich wünsche mir den „EINEN“, zusammen lachen, romantische Dinge unternehmen: Liebe unterm Regenschirm, ein Wochenendtrip nach München, Paris … oder glücklich zu Hause und Sektfrühstück im Bett. Was ich nicht mag: alleine frühstücken. Ich mag: Lachen, Treue und Shopping. „LIEBE LEBEN“, glücklich sein … es liegt jetzt bei Ihnen, deshalb rufen Sie bitte gleich an: Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103/485656, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de VERSCHENKE LIEBE … FÜR IMMER GLÜCKLICH SEIN UND HERZ-STERNCHEN SPRÜHEN ! BANKKAUFFRAU P A T R I Z I A , 46 J, ledig; ach ja, das könnte Sie noch interessieren: blonde Haare, grüne Augen, natürlich gepflegt, sportlich, spontan, gerne romantisch, manchmal liebevoll chaotisch, dynamisch, kreativ, eigenwillig, flexibel, nicht nachtragend, naturverbunden, aber keine Ökotussi, tageslicht- und alltagstauglich und Lachfalten. Bin ehrlich, treu u. habe ein ansteckendes, fröhliches Lachen, sonstige kleine Fehler darfst du erforschen und lieben. Mit Liebe, Erotik, Fantasie u. Zärtlichkeit möchte ich dich verwöhnen, und wenn wir auf einer einsamen Insel sind, nehme ich mit: Prosecco, Vanillepudding, 5 Bikinis und „DICH“. Wir warten auf den Osterhasen, wir kuscheln zusammen, Himbeereis um Mitternacht und … Hauptsache, Sie haben auch Mut und ehrliche Absichten. Haben wir die Chance auf den Test? Nun werde ich mich doch in Geduld üben müssen, ob das hier Resonanz findet. Ich bin sehr gespannt und erlaube mir ein wenig Vorfreude, Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 o. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Patrizia@wz4u.de BIETE: TREUE, VERRÜCKTE LIEBE UND VERFRÜHTEN SCHOKOLADENOSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK J E N N Y , 58 J / 1.64, ledig, Fachkrankenschwester, mit Hobby „Helfen“. „Willkommen in meinem Herzen“. Bin ein liebevoller, fröhlicher Mensch, lt. meinen Bekannten „zu gut für die Welt“. Ich lache und reise gerne, mag die Romantik, das Kuscheln und Sonnenuntergänge. Habe das Alleinsein satt und möchte mich gerne wieder verlieben. Im letzten Jahr habe ich eine kleine Reise gemacht und fand es herrlich, in so kurzer Zeit an so vielen verschiedenen Orten zu sein. Natürlich macht so eine Reise zu zweit viel mehr Spaß! Ich bin natürl., liebenswert, ehrl., treu, herrl. spontan, begeisterungsfähig u. helfe gerne bei kleinen Wehwehchen. Ich möchte viel lachen, Fröhlichkeit und ehrliche Liebe finden u. glücklich leben. Im zweiten Anlauf „DIE LIEBE“ finden, Liebe u. Zärtlichkeit, heiße Küsse u. endloses Glück erleben – für immer! Diese Annonce hat mich Mut gekostet! Was bewegt Dich in Deinem Leben? Bei einem Kaffee würde ich gerne mehr von Dir erfahren, daher kurzes Telefonat unter Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Jenny@wz4u.de LUST AUF FRÜHLING … TRÄUME VOM REIFEN GLÜCK, FÜREINANDER DA SEIN ! L I L L I , vitale, schicke 69-jährige Industriekauffrau, jetzt Rentnerin, 1.65 groß. Ich bin eine sehr jugendliche, romantische, feinfühlige Frau mit Power u. Charme. Ich bin gerne draußen in der Natur unterwegs. Heute Nachmittag war eine Freundin bei mir, und vorm „Waffelessen-Kaffeetrinken“ sind wir erst eine Weile durch die Felder spaziert, es war doch so schönes Wetter! Übrigens hat sie mir ein paar Tulpen mitgebracht. Mh …der Frühling kommt, ganz bestimmt. Habe eine zierliche Figur, schöne weibliche Formen und gepflegt zarte Haut und schöne Beine. Bin eine Frau mit Herz + Humor, eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin; gerne lade ich Sie in Ehren in mein schönes Haus ein – Schnee schippen oder Rasen mähen müssen Sie nicht – nur voller Freude in meine Augen sehen. Ich hoffe auf diesem Weg einen ehrl., fröhl. Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, dem ich in jeder Situation treu + zärtl. zur Seite stehe. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. Handy 0152/09395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lilli@wz4u.de
„ASTRONAUT“ L A R S , 40 J / 1.80, ledig, ohne Kinder, aber sehr kinderlieb und zu den Sternen komme ich nur, um sie dir zu holen. Bin Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und arbeite natürlich am Boden. Ich bin ein unternehmungslustiger, fröhl., treuer, pflegeleichter Typ, aber auch ernst u. zuverlässig. Paris – Venedig – La Palma, wo darf ich dich zum Essen einladen … od. ein Glas Rotwein beim Italiener um die Ecke? Ich würde gerne mal Segelurlaub machen, zunächst kleine Touren, mit Essen aus Dosen u. Champagner aus Bechern, blaues Meer und grandiose Sonnenauf- und -untergänge sind nur für uns der richtige Anlass. Trau dich, ich wünsche mir treue „Liebe“, brauche kein Model, sondern eine echte Frau mit Herz! Gib unserer LIEBE u. ZUKUNFT eine Chance, melde DICH, Tel. 06103/485656 od. Handy 01520 / 9395444, auch Samstag/Sonntag, oder E-Mail an: David@wz4u.de HIER IST NOCH EIN PLATZ FREI – FÜR EINEN GEMEINSAMEN LEBENSWEG ! DOKTOR C O N S T A N T I N , 51 J / 1.85, ganz alleinst., Geowissenschaftler. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. ein Herz voller Liebe. Ohne kuscheln, streicheln, gemeinsam einschlafen ist das Leben recht langweilig. Sich darauf freuen, „SIE“ nach der Arbeit zu treffen, sich auszutauschen ist doch viel schöner. Eine Liebes-Mail senden, geliebt werden, so macht das Leben Spaß. Da ließe sich noch viel mehr aufzählen … „Gemeinsam“ ist alles viel schöner, ob ein romantisches Essen, bummeln in der Frühlingssonne oder kuscheln unterm Regenschirm – Sie im Arm zu halten, zu wissen, man gehört zusammen, ist mein Traum! Denn abends fällt einem die Decke auf den Kopf u. das „Allein-Gefühl“ ist wieder da. Ich bin ehrl., treu, fahre gerne Ski und reite ab und zu aus, bin Realist u. Romantiker. Ich liebe schö. Reisen, ein gemütl. Zuhause u. bei Kerzenschein zärtl. deine Hand nehmen – in der Hoffnung, für immer! Hab keine Angst, bitte rufe gleich an, Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de
EINLADUNG ZUM OSTERHASENSUCHEN IN MEINEM GARTEN + PROSECCO AUF MEINER TERRASSE ! APOTHEKER T H O R S T E N , 60 J, ganz alleinst. Pharmazeut mit viel Arbeit, aber auch viel Humor. Im Leben ist „Zärtlichkeit“ mehr wert als Arbeit u. Geld – „LEBEN“ ist jetzt – jetzt lieben und die große Liebe leben. Ich lebe in best. finanz. Verhältnissen, schö. Zuhause + tauche gerne im Urlaub. Bin dynam., ein gut aussehender, ehrl. Mann mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, auch mit kleinen Fehlern. Bin ein „Großer-JungeTyp“ geblieben, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Ich gehe gern chic aus, mag Reisen – dies alles mit dir zusammen wäre schön. Fühlst du dich nachts auch manchmal einsam, so wie ich, geht es dir dann genauso schlecht wie mir? Warum bleiben wir dann stumm? – Ihr Anruf bringt uns die Liebe! Wir können sofort zusammen neu anfangen, den ganz besonderen Moment zwischen DIR + MIR erleben, unsere Liebe genießen, romantische Dinge unternehmen u. für immer glücklich sein! Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. Handy 0152 / 09395444, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
KAUFGESUCHE
Mittwoch, 8. März 2017
UNTERRICHT
KFZ-ANKAUF
Objektleitung: Ulla Niemann
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 VERKÄUFE
FERIENWOHNUNG
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Schöne Bärbel, 76 J., bin zwar eine einfache, dafür aber sehr gute Hausfrau v. Land, ich habe leider meinen Mann verloren u. das Alleinsein ist für mich nur schwer zu ertragen, ich habe ein großes Herz, bin christlich, mit Auto u. Führerschein, sehr liebevoll, romantisch u. zärtlich, habe nur eine kleine Wohnung und würde auch gerne zu Ihnen ziehen. pv
Ihr Kontakt Anschrift Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Tel. 06151 - 1014071 Elvira, 69 J., (ich habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet), bin sehr gutaussehend, habe eine schöne vollbusige Figur. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, suche üb. pv ernsthaft e. lieben, guten Mann gerne auch älter, der mich braucht. Wenn Sie anrufen, komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 – 62913877
Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
Ich Nadja, 53 J., blonde Traumfrau, bin lieb u. ganz natürlich, sportlich, sehr gefühlvoll u. anschmiegsam, ich suche wieder Liebe u. Zärtlichkeit, ich bin seit kurzem verwitwet und fühle mich sehr einsam und allein. Melde Dich bei mir üb. pv, Abenteuer zwecklos.
Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de
Tel. 0160 - 97541357
EROTIK
Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
J Ü R G E N , 71 J / 1.84, ganz alleinst., Kunstpädagoge, jetzt im Ruhestand. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 50Jähriger. Meditiere gerne, mache ein wenig Yoga und tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Geben Sie uns die Chance, sich in Ehren langsam kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und viel zusammen zu unternehmen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen unter Tel. 06103 / 485656 oder Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
15
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Gartenservice Lushta
Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 · 06103 / 4408844
Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
TIERMARKT
Zäune • Gitter • Tore
HIFI/ELEKTRONIK
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.
MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.03.17, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 06103/80 44 575
Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine
direkt am Haus
Ladenpassage
Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist süß Delikato Döner Haus
Wir verkaufen auch Ihr Haus / Ihre Wohnung in maximal 3 Monaten ab Vertriebsstart und freuen uns auf Sie!
Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, RMW Südhessen GmbH Dröll Geschenkehaus
Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten & Bodenbeläge. Besuchen Sie uns in der Altstadt von Dreieichenhain oder unter www.malerstroh.de
E & D eating & drinking by LA TABLE Eiscafé Gelateria Altstadt Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur
Immer eine Idee besser!
Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler
Malermeister
Häfner GmbH
MALERFACHBETRIEB • FARBENHAUS
STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design
Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk!
La Loya Schuhe & Accessoires Lernzentrum für Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder moments Schmuck für besondere Momente My Sweet Home
Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie!
Parfümerie Waas
Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich
Telefon 0 61 03 - 37 47 00 • dreieich@engelvoelkers.com
Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich
Der Frühling ist da
Stiefmütterchen + Hornveilchen, Ranunkeln, Hyazinthen, Tausendschön Traubenhyazinthen, Vergissmeinnicht Gartenkamelien Narzissen – Osterglocken Primel „Die Dicken sind da!“
€ 1,29
€ 0,89 € 1,25
Gartenkräuter T. 14 cm ab € 1,99 Rosmarin, Thymian, Salbei u.v.m.
Animalin – Natur Gartendünger für Obst, Gemüse und Pflanzen
Blumenerde 45 l 3 Sack Bayerische Pflanzerde 60 l Sack Rindenmulch 60 l 3 Sack
60
Der besondere Geschenk-Gutschein
Pflanzkartoffeln eingetroffen
€ 7,99
€ 8,99 € 10,00
Garten Fibel von Neudorff,...48denn Seiten – die Gratis Freude am naturgemäßen Gärtnern
Floristen sind WIR! ... denn die Gärtner sind WIR!