Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 14. März 2013
Ausgabe Nr. 11 D Grüne Liste: Steinheimer wird ehrenamtlicher Stadtrat in Dietzenbach
Tierherberge: Egelsbacher Verein beschwert sich über „Behördenwillkür“
Seite 2
Seite 4
Heute als Beilage: „Lebens(t)raum“, das neue Magazin für ein schönes Zuhause
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Fußball: Kampf der Kickers im Negativstrudel spitzt sich zu
Beilagen:
Seite 16
Waschen, Wachstumswut und Wandel Im Dietzenbacher Heimatmuseum: Neues dokumentiert Altes Dietzenbach (kö) – Das Mu- Polatowski-Ruprycht und die Kontaktaufnahme: Telefon seum für Heimatkunde und beiden Arbeitskreis-Vertrete- (06074) 41742. Geschichte, gelegen an der rinnen Christel Hofsess und Ein weiteres Novum, das beim Einmündung Darmstädter Sieglinde Bolanz (Foto/von Museumsrundgang zum VerStraße/Frankfurter Straße in rechts nach links) präsentier- weilen einlädt: Ein Film, Herzder Dietzenbacher Altstadt, stück einer Multimediahat immer wieder ÜberraStation, die „Dietzenbach im schungen und Neuerungen zu Wandel“ in den Jahren 1978 bieten. Dafür sorgen Maria Pobis 2004 beleuchtet. FotomateTHOMAS GRETSCHEL latowski-Ruprycht, die gute rial des 2009 verstorbenen Seele des Hauses, der HeimatJournalisten Peter Giesa, der Wenn es um scharfes und Geschichtsverein als Trärund zwei Jahrzehnte lang für Sehen geht, sind Sie ger der Vorzeige-Einrichtung den Dreieich-Spiegel (Vorläubei uns richtig beraten. und der Arbeitskreis „Schule fer der Dreieich-Zeitung) tätig L e i b n i z s t r. 1 5 und Museum“, der den Nachwar, diente als Grundlage für Heusenstamm wuchs an den Lebensalltag in die Erstellung der DokumentaTe l . 06104 6 5 5 4 2 früheren Epochen heranführt. tion. Frei nach dem Motto: „Als die Giesa, der mit seiner Kamera br i l l e n at e l i e r - g r e t s c h e l . d e Kreisstadt noch ein Dorf die Stadt am Bieberbach intenwar...“ ten das Unterrichtsmaterial, siv durchstreift und markante Ja, eben zu jener Zeit, bis weit das Vor- und Nachteile unter Veränderungen im Ortsbild ins 20. Jahrfe s t ge h a l te n hundert hinUnterrichtsmaterial aus dem Museumskoffer hat, liefert mit ein, war das seinem Nachund die Kreisstadt zwischen 1978 und 2004 Reinigen der lass reichlich Kleidung eine Stoff für kribeschwerliche Angelegenheit. ökonomischen und ökologi- tisch-nostalgische Betrachtun- prägte, musste in der BetonDas dokumentiert ein neu zu- schen Aspekten aus Sicht der gen. Viel von dem, was die Alt- und Wachstumswut-Ära weisammengestellter Museums- Vorfahren und der heutigen stadt bis in die 1970er Jahre chen, kam unter die Abrissbirkoffer, gefüllt mit altehrwürdi- Zeitgenossen verdeutlichen gem Inhalt: Waschbrett, Bügel- soll, im Rahmen eines Voreisen, Leinenwäsche und viele führtermins. Das Trio appelandere „Zutaten“, die einst lierte an interessierte Lehrbeim mühsamen Schrubben kräfte: Wer seinen Schülern Mindestens 10.000 Euro Sachschaden mit Kernseife eine wichtige das Thema „Waschen früher Rolle spielten, kommen beim und heute“ näherbringen Heusenstamm (kö) – Sach- einem Handlöscher bekämpft Öffnen des Weidenkorbs zum möchte, sollte nicht zögern schaden in Höhe von mindes- hatte, erlitt eine RauchgasverVorschein. und den Koffer ausleihen. tens 10.000 Euro ist nach An- giftung und wurde vom Retgaben des Heusenstammer tungsdienst betreut. Feuerwehr-Sprechers Steffen Die Feuerwehr, ein 25-köpfiBall am Dienstag zur Mittags- ger Trupp unter der EinsatzleiFERIENKURSE zeit bei einem Brand in der tung von Norbert Herdt, hatte Information und Beratung örtlichen Adalbert-Stifter- die Lage schnell unter KonMo.-Fr. 14-18 Uhr u. Schule entstanden. Das Feuer trolle. Gegen 13 Uhr waren die nach Vereinbarung war in einer Toilette im Keller Arbeiten (löschen und entrauausgebrochen und verrauchte chen) beendet und es konnte die Sanitäranlagen und das eine erste Bilanz gezogen werNachhilfe | Hausaufgabenhilfe | Weiterbildung Treppenhaus. den. Schüler und Lehrkräfte konn- Im Keller wurde offensichtten das Gebäude rechtzeitig lich mit Papier gekokelt. Ball verlassen und sich in Sicher- und Herdt schlussfolgerten: Heusenstammer Straße 27 | 63179 Obertshausen | Telefon: 06104 - 4056993 heit bringen. Die Mutter eines „Dass Brandstiftung vorliegt, info@lernforum-obertshausen.de | www.lernforum-obertshausen.de Schülers, die die Flammen mit ist naheliegend.“
Brand in Stifter-Schule
Annahmeschluss für die
am Donnerstag, 28. März 2013, um 15.00 Uhr!
Krimi-Lesung: Jennerwein Dietzenbach (kö) – Der bayrischer Musikkabarettist und Autor Jörg Maurer hat mit seinem Krimi-Akteur „Kommissar Jennerwein“ eine Kultfigur des Genres geschaffen. Wie der Ermittler im fünften Fall der Serie, betitelt mit dem Wort „Unterholz“, zu Werke geht: Das verrät Maurer im Rahmen einer Lesung im Bürgerhaus am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr. Eintrittskarten zu Preisen von 16,50 und 14,50 Euro sind an der Kasse des Kultur-Kuppelbaus am Europaplatz, Telefon (06074) 373335, erhältlich.
zug aneinandergereihten Fotos machen den Verlust sichtbar, bringen aber zugleich auch manche Aufheller, die die Infrastruktur im Laufe der Jahre bereichert haben, zum Vorschein. Giesas Fotos, die dem Heimat- und Geschichtsverein zur Verfügung gestellt
wurden, animieren zur Beschäftigung mit Dietzenbachs teilweise allzu schneller und liebloser Verstädterung. Das Museum ist sonntags von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Verlangt werden zwei und (ermäßigt) ein Euro pro Eintrittskarte. (Foto: Jordan)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.3. bis einschl. 22.3.2013
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. März 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb
Dreieich-Zeitung
vom 4. April 2013 ist wegen der Osterfeiertage bereits
ne, ging verloren – und fehlt heute. Die zu einem visuellen Streif-
WINTERRABATT
h c o n r Nu .3. bis 20
AUF MARKISEN
Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
20% auf alle Trauringe aus Gold! Im Jahr 2012 schenkten uns über 2.000 zufriedene Kunden ihr Vertrauen.
Vertrauen Sie dem GOLDMANN®
Seite 2 D
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Dietzenbach, Heusenstamm Inhalt Lokales auf den Seiten 3, 9 und 11 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Garten im Frühling auf Seite 10 Notfalldienste auf Seite 12 Kreuz & Quer auf Seite 13 Regionales auf den Seiten 4, 9 und 15 Sport aus der Region auf Seite 16 Politik & Wirtschaft auf Seite 17 Stellenmarkt auf Seite 18 Immobilienmarkt auf Seite 19 Kfz-Markt auf den Seiten 20 + 21
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Illegale Spielautomaten Kontrolleure wurden in Lokalen fündig Dietzenbach (kö) – Dass regelmäßige „Visiten“ der kommunalen Ordnungsbehörde dringend notwendig sind, um die große Grauzone namens „Spielautomaten in Gaststätten“ im Auge zu behalten und regulierend einzugreifen: Diese Tatsache sei Anfang März bei einer zweistündigen Kontrollaktion eindrucksvoll untermauert worden, weiß der Magistrat der Kreisstadt nach der Vorlage eines entsprechenden Einsatzprotokolls zu berichten.
Der Sachverhalt wird wie folgt skizziert: „Drei Gaststätten in Dietzenbach wurden kontrolliert. Dabei wurden zirka 30 Personen überprüft und in zwei Lokalen Verstöße gegen die Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeiten festgestellt. In beiden Fällen wurden statt der zulässigen drei Spielautomaten jeweils vier Geräte entdeckt. Die überzähligen Automaten wurden versiegelt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.“
GDL: Stadtrat Steinheimer
März Freitag, • ab 19 Uhr im Dietzenbacher Rathaus, Euro-
15 paplatz 1: Sitzung des Stadtparlamentes
Wagner zeigt Druckkunst Dietzenbach (kö) – Er ist der Altmeister der Dietzenbacher Kunstszene, blickt auf zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Ausstellungen zurück und zeigt bei Kultur-Veranstaltungen in der Kreisstadt noch immer eifrig und kreativ Flagge: Die Rede ist von Karl Heinz Wagner, der 1925 in Komotau in Böhmen geboren wurde und seit vielen Jahrzehnten in Hessen verwurzelt ist. Vom 15. März bis 14. April präsentiert Wagner im Museum für Heimatkunde und Geschichte in der Dietzenbacher Altstadt, Darmstädter Straße 7 und 11, Holz- und Linolschnitte sowie andere Drucktechniken: Arbeiten, die in seiner Werkstatt entstanden sind und einen Ausschnitt seiner breit gefächerten Tätigkeit widerspiegeln. Die Vernissage beginnt am Freitag (15.) um 19 Uhr. Regulär für Besucher geöffnet ist das Museum sonntags von 15 bis 18 Uhr.
der ersten Reihe zurück, doch er wird unserer Fraktion künftig als ‚außerparlamentarischer Berater’ zur Verfügung stehen. Mit Günter Steinheimer schicken wir ein Dietzenbacher Urgestein in den Magistrat“, erläutert WackerHempel in Anspielung auf das jahrzehntelange kommunalpolitische Engagement des angehenden Stadtrats. Apropos „Kommunalpolitik“: Wer mit den GDL-Mandatsträgern über aktuelle Themen in der Kreisstadt diskutieren möchte, ist am kommenden Dienstag (19.) in der SG-Gaststätte an der Offenthaler Straße willkommen. Die Stammtischrunde beginnt um 19 Uhr.
Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm Telefon 06106 - 28390-51 Telefax 06106 - 28390-12
Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? DZ-Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23
Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
Samstag, • von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita XI „Am
für Kinder • ab 14 Uhr im Bürgerhaus Dietzenbach, Europaplatz: SPD-Jahreshauptversammlung (mit Vorstandswahl) • 19 Uhr, Treffpunkt auf dem Gelände der Kinderund Jugendfarm in Dietzenbach: Nachtwanderung, veranstaltet von der Kinder- und Jugendfarm an der Schilflache, Info: www.kinder-und-jugendwelten.de
www.wurst-dey.de Tel.: 06103 / 7039525 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 - 18.30 Sa: 7.30 - 14.00
18
Montag, • ab 19.30 Uhr im Kinderhaus „Murmel“, Wernher-von-Braun-Straße 11, Heusenstamm: Informationsabend zum Thema „Kranke Kinder homöopathisch behandeln“, veranstaltet vom Familienbüro, Anmeldung: Telefon (06104) 6071717 Dienstag, • ab 20 Uhr in der Gaststätte „Alt Dietzen-
19 bach“, Marktstraße 21, Dietzenbach: Jahreshauptversammlung der Musikervereinigung • ab 19.45 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Vortrag des Heilpraktikers Emanuel Schaaf zum Thema „Maßnahmen gegen Kopfschmerzen“, Eintritt 5 Euro, Anmeldung: Telefon (06074) 812266 Donnerstag, • ab 15 Uhr im Reinhard-Göpfert-Haus,
21 Weiherstraße 24, Dietzenbach: Frühlingsfest für Se-
nioren, veranstaltet von der Stadt, Eintritt frei, Anmeldung: Telefon (06074) 24949 • ab 20 Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Eisenbahnstraße 11, Heusenstamm: Jahreshauptversammlung des Freundeskreises „Partnerstädte“
Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen ng
öffnu
Neuer
Ihr Fachgeschäft
Neue
röffnu
ng
für feinste Hausmacher Wurstwaren, Qualitätsfleisch, Schinken, Käse, Feinkost und Salate
Eröffnungsangebot gültig bis Ostersamstag(30.3.):
2,49 € 1 Paar prämierte Original Frankfurter Würstchen -,99 € 2,49 € 2 Pfund “Original Worscht Dey” Bauernbrot 1 Ring Goldmedaillie Fleischwurst (ca. 470g)
eitere n, w e l e auf vi pezialitäte h c i s ter S n Sie Freue l Frankfurunsere bekannte a Origin wie: oder
Grüne Soße
Sicherheit im Internet Heusenstamm (hs) – Zum Auftakt einer kleinen Info-Reihe zum Thema „Nutzung und Gefahren neuer Medien – wie kann ich mich schützen“ hält Markus Wortmann am Donnerstag (21.) einen Vortrag mit dem Titel „Tatort Internet“. Der Kriminalhauptkommissar wird dabei ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, im Herrngarten 1, unter anderem erläutern, welche Sicherheitsregeln man bei der Nutzung sozialer Netzwerke oder beim Einkauf im Internet beachten sollte. Zudem geht’s um Kinderschutz und Internet-Mobbing. Auch die Opferschutz-Organisation „Weißer Ring“ wird an diesem Abend zugegen sein. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 23.03.2013 10:00 – 14:00 Uhr
*
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Medienberater
16 Stiergraben“, Dietzenbach: Flohmarkt mit Artikeln
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Alexander Hinkelmann
• ab 19.30 Uhr, Volkshochschule Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Freitagsrunde diskutiert das Thema: „Konfrontation in Korea: Steht der große Krieg bevor?“, Eintritt frei, Anmeldung: (06074) 812266
Am Dienstag (19.) Stammtisch bei der SG Dietzenbach (kö) – PersonalRochade in den Reihen der Grünen Dietzenbacher Liste (GDL): Der ehrenamtliche Stadtrat Reiner Frank sieht sich als Rechtsanwalt beruflich stark gefordert und gebunden. Er scheidet deshalb aus dem Magistrat aus und wird durch den bisherigen GDL-Fraktionsvorsitzenden Günter Steinheimer ersetzt. Dessen Aufgaben als „grüne Nr. 1“ im Stadtparlament übernimmt Andrea Wacker-Hempel. „Mit dem Ausscheiden von Reiner Frank geht viel Sachverstand verloren. Ein engagierter Kämpfer für die Belange der Bürger zieht sich aus
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Dietzenbach & Heusenstamm
TERMINE
e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 3 D
Dietzenbach, Heusenstamm Ein unglaublicher Fang Jungen und Mädchen führen Musical auf Mühlheim/Dietzenbach (ba) – Zur Teilnahme an einem Musicalprojekt lädt die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Dekanat Rodgau Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren ein. Vorbereitet werden die Aufführungen in den kommenden Wochen gleich-
zeitig in Mühlheim und Dietzenbach. Anmeldungen werden noch bis zum 20. März für Mühlheim und Umgebung von Pfarrer Grombacher, Telefon (06108) 77506, und für Dietzenbach und Umgebung von Dekanatskirchenmusiker Christian Müller, Telefon (06074) 4846117, entgegengenommen.
Die Proben für das Kindermusical finden immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus in der Büttnerstraße 24 in Mühlheim statt. Die Generalprobe für alle Chöre ist am 20. Juni um 16 Uhr in der Friedenskirche in Mühlheim vorgesehen. Die Vorbereitung auf das Mu-
sicalprojekt „Der unglaubliche Fang – Jesus und seine Freunde“ übernehmen Grombacher und Müller. Die Aufführungen finden am 22. Juni um 16 Uhr in der Friedenskirche in Mühlheim und am 30. Juni um 16 Uhr in der Christuskirche in Dietzenbach statt.
„Handys baden nicht“ Fotos aus der Region im Kreishaus VORFREUDE BEIM NACHWUCHS des FC Dietzenbach auf die 32. Auflage des D-Jugend-Turniers, das am 8. und 9. Juni 2013 ins örtliche Waldstadion locken wird. In Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Ismail Tipi (Foto), des Ersten Stadtrats Dietmar Kolmer und des Moderators Rolf Sauer wurden kürzlich in der Vereinsgaststätte die Vorrundengruppen ausgelost. Fazit beim Blick auf das Tableau: Die Besucher der Traditionsveranstaltung dürfen sich auf spannenden Jugendfußball mit ambitionierten Teams (drei Bundesliga-Vereine schicken ihre Youngster nach Dietzenbach) und mit internationaler Note freuen. Gäste aus den Niederlanden und aus Finnland zählen zum Teilnehmerfeld, das insgesamt 16 Mannschaften umfasst. In der Gruppe A spielen: SC Freiburg, Kickers Offenbach, FV Biebrich und FC Dietzenbach. Für die Gruppe B ergab die Auslosung folgende Besetzung: Eintracht Frankfurt, SV Wehen-Wiesbaden, Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg, Bayern Alzenau. Gruppe C: Spielvereinigung Greuther Fürth, FSV Frankfurt, TSG Mainz-Kastel, SG Egelsbach. Gruppe D: NAC Breda, FC Inter Turku, SG Rot-Weiß Frankfurt, TuS Hornau. (kö/Foto: p)
Dietzenbach/Obertshausen (ba) – Wie verschiedenartig der Kreis Offenbach aussehen kann und das Licht im Tagesablauf und im Ablauf der Jahreszeiten leuchtet, zeigen die Fotografien von Klaus-Uwe Gerhardt. Der Kommunalpolitiker der Grünen aus Obertshausen durchstreifte den Kreis mit der kleinen und der großen Kamera. Zu sehen sind die Bilder unter dem Motto „Handys baden nicht“ ab sofort bis zum 8. April im Foyer des Kreishauses in der Werner-Hilpert-Straße in Dietzenbach. Ein Künstlergespräch steht am Montag (18.) von 18 bis 19 Uhr auf dem Progamm. „Es lassen sich immer wieder
fotogene Ecken und Winkel in der vom Siedlungsdruck gezeichneten Boomregion RheinMain finden“, sagt Gerhardt. Auf seinen regelmäßigen Jogging-Runden fand er viele der Plätze und Aussichtspunkte und eben auch das Motto der Ausstellung. Um die Bildmomente einzufangen, durchstreifte er das Kreisgebiet zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Auto. Er „überquerte unter Aufbietung all seiner Kräfte den 50. Breitengrad, bestand dabei viele Abenteuer und büßte sein Handy ein – das Mobiltelefon ging baden und überlebte es nicht“, heißt es in der Ankündigung der Ausstellung.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
N e
Au tt be ch o i -C it y
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de
Trauben hell, kernlos Südafrika/ Chile, Kl. I 500 g Schale
3 kg Netz
PutenUnterkeulen
N e
Orangen Griechenland/ Spanien, Kl. II
Au tt be ch o i -C it y
www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228
N e
Au tt be ch o i -C it y
PROMIS IN SAMMELLAUNE waren am vergangenen Samstag in Rodgau zu bestaunen. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich (links) und „Monotones“-Sänger Peter Osterwold (Mitte) hantierten mit Greifzange und Müllsack, was bedeuten sollte: Der Startschuss zur diesjährigen Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ – er ist ertönt. Mehrere Aktionstage, in die Bürger, Vereine, Geschäftsleute, Schüler und Kindergarten-Kinder eingebunden sind, reihen sich bis Ende Oktober aneinander. Der obligatorische Frühjahrsputz in zahlreichen hessischen Städten markierte den Auftakt, und die Beteiligung in den Kommunen der hiesigen Region war (einmal mehr) beachtlich. Einige, beispielhaft herausgepickte Zahlen: Rund 500 Teilnehmer, inklusive der Fraktion „Schule/Kita“, wurden in Rödermark gezählt. Knapp 570 waren es in Dietzenbach, während Rodgau mit zirka 600 (allerdings verteilt auf mehrere Müllsammeltermine bis zum 21. April) einen Spitzenwert vermelden konnte. Viel Lob für die freiwilligen Helfer gab es überall, doch nicht minder groß war das Kopfschütteln angesichts der beträchlichen Mengen an Unrat, die aus Rinnsteinen, „stillen Eckchen“, Grünanlagen und Wiesen „gefischt“ wurden. Tenor: Allen Aufklärungs-Bemühungen und Appellen zum Trotz wächst das Bewusstsein für saubere Stadt- und Landschaftsbilder offensichtlich nicht bei allen Zeitgenossen. Die Wegwerf-Gesellschaft, seit Jahrzehnten beklagt, ist immer noch traurige Realität. (kö/Foto: Jordan)
(3.58 / kg)
saftig, Hkl. A
(-.67 / kg)
875 g (2.67 / kg)
99*
1.
(1.36 / l)
Au tt be ch o i -C it y e
Weichspüler
2.2.99
statt
Marken Sport- und Freizeitschuh
N
A e b uc tt e h o i -C it y
Hell oder Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.10
N
Au tt be ch o i -C it y
Stück
-22%
Aktionspreis
Weißbier
e
(-.28 / 100 g)
1.
Aktionspreis
N
Actimel versch. Sorten 8 x 100 g
N
e
Au tt be ch o i -C it y
gültig von Donnerstag, 14.03.13 bis Samstag, 16.03.13
33*
79*
versch. Sorten
950 – 1200 ml
> ÌÕi iÃÊ ià } ÊUÊ > }i i iÀÊ/À>}i v ÀÌÊUÊ versch. Größen und Designs
(1.41 – 1.78 / l)
22*
2.
Aktionspreis
,QIRV XQWHU
59*
*
-24%
-.4-.458 statt
-10%
1315..20 statt
69*
1.1.85
statt
je Paar Markenqualität
– Modellbeispiele –
98*
19.
Aktionspreis
BEACHTEN SIE AUCH UNSERE SAMSTAGSKRACHER! www.netto-online.de Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 11 / KiOsWeWoNoSuWoeOsWeSB
Seite 4 C D E H
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Regionales Hilferuf gegen Willkür
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung
Tierherberge: Verein ruft zu Protestaktion auf
präsentieren „DIE FILM AUSLESE“ Egelsbach (hs) – Im mittlerweile fünfjährigen, immer stärker eskalierenden Streit um die Zukunft der örtlichen Tierherberge setzen die Verantwortlichen des als Träger dieses Hunde-Asyls fungierenden Tier-Rettungsdienstes Frankfurt (TRDF) auf eine zweigleisige Strategie: Einerseits beschreiten sie den Gerichtsweg, um im Überlebenskampf gegen Bauaufsicht und Veterinäramt des Kreises Offenbach, die mit gebündelten Kräften gegen den Verein vorgehen, ein Urteil zu ihren Gunsten zu erlangen. Andererseits mobilisiert der Vorstand um die Vorsitzende Petra Franci verstärkt die Öffentlichkeit, um den Fortbestand der direkt neben dem Egelsbacher Flugplatz gelegenen Einrichtung zu sichern. So ruft die TRDF-Führungsriege beispielsweise für Mittwoch (20.) zu einer Protestaktion vor dem Kreishaus in Dietzenbach auf und hat zudem bei einer Pressekonferenz am Montag ein weiteres Mal auf das – ihrer Meinung nach – äußerst unfaire Agieren der Behörden aufmerksam gemacht und einen „Hilferuf“ abgesetzt.
B
ei dieser Gelegenheit ließ Petra Franci nicht nur die knapp 40-jährige Geschichte des seinerzeit illegal im sogenannten „Außenbereich“ der Gemeinde errichteten Domizils für einheimische Fund- und Abgabehunde sowie vor einem schlimmen Schicksal bewahrte bellende Vierbeiner aus dem europäischen Ausland Revue passieren, sondern fuhr auch schweres Geschütz gegen die zuständigen Stellen im Kreishaus auf. „Mit zum Teil haltlosen Behauptungen wird gegen uns vorgegangen“, sprach die TRDF-Vorsitzende von „Behördenwillkür“. Diese harsche Kritik Francis bezieht sich vor allem auf die
Argumentation des für die tierschutzrechtliche Genehmigung zuständigen Veterinäramtes. Dessen Vertreter, die in der Vergangenheit die Betriebserlaubnis der Tierherberge dreimal ohne jegliche Beanstandungen erteilt hatten, monieren Franci zufolge nun auf einmal das Fehlen geeigneter Räumlichkeiten für die Unterbringung der im Schnitt zwischen 60 und 70 Hunde und behaupten obendrein, dass das Personal nicht über die nötige Sachkunde verfügen würde. „Beides ist schlicht unwahr, doch alles, was wir zur Widerlegung dieses Vorwurfs vorlegen, wird seitens der Behörden ignoriert“, empörte sich die
Vereinsvorsitzende hierüber ebenso wie über die Unterstellung des Veterinäramtes, wonach der TRDF mit der Aufnahme und Vermittlung ausländischer Vierbeiner gegen eine Schutzgebühr einen gewerblichen Handel mit dem Ziel betreibe, Gewinne zu erzielen: „Mal ganz abgesehen davon, dass uns das Finanzamt nicht als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt hätte, wenn dies tatsächlich der Fall wäre, sprechen auch die Fakten ganz klar gegen diese Behauptung der Behörde.“ Nach Angaben Francis hätten nämlich im vergangenen Jahr den Ausgaben für Strom, Futter und medizinische Untersu-
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
• - Teppichwäsche •An- und Verkauf •Restauration •Beratung
TRÜBSAL BLASEN wäre eine Möglichkeit, wie Zwei- und Vierbeiner auf die drohende Schließung der Egelsbacher Tierherberge reagieren könnten. Doch die Verantwortlichen des Trägervereins haben sich dafür entschieden, gegen die „Behördenwillkür“ zu kämpfen. (Foto: Tierherberge)
chungen in Höhe von rund 230.000 Euro auf der Einnahmenseite lediglich rund 65.000 Euro für 281 vermittelte Hunde gegenübergestanden. „Daran wird ersichtlich, dass die uns entstehenden Kosten nicht mal ansatzweise durch die Vermittlungsgebühr abgedeckt werden, sondern wir auf Spenden angewiesen sind.“ Und so wehrt sich der Trägerverein der Tierherberge, der seit seiner Gründung im Jahr 1981 über 6.000 Hunde in ein neues Zuhause vermitteln konnte, vehement gegen eine Gleichstellung mit einem Gewerbebetrieb. Weil der TRDF also aus guten Gründen nicht den von der Behörde geforderten Antrag auf gewerblichen Handel stellen wollte und konnte („Das wäre der Todesstoß für uns, da wir dann den Status der Gemeinnützigkeit verlieren würden und keine Spendenquittungen mehr ausstellen könnten“, so Franci), hat das Veterinäramt im Schulterschluss mit dem Bauamt des Kreises, das die baurechtliche Genehmigung für die vorhandenen Hundeunterkünfte verweigert, die Daumenschrauben angezogen: Im Januar erging die Verügung des Kreises, wonach keine weiteren Tiere mehr aufgenommen
werden dürften, der Hundebestand zum 15. April aufgelöst und das Gelände zum 1. Oktober geräumt werden müsse. Obwohl der seit 2008 währende Kampf gegen das drohende Aus der Tierherberge die handelnden Personen des TRDF „langsam mürbe macht“, werfen Franci und Co. die Flinte nicht ins Korn. Vielmehr zeigen die engagierten Tierschützer, die seit Anfang 2012 rund 50 Städte und Gemeinden in der Region sowie die Katholische Kirche auf der Suche nach einem Alternativstandort erfolglos angeschrieben haben, nun eine Trotzreaktion. „Wir wollen den Kampf weiterführen, denn wir hängen am Standort Egelsbach und würden hier gerne unsere Tierherberge auf legaler Füße stellen“, erklärt Franci. Und so ist der Verein juristisch gegen die fatalen Anordnungen der Behörden vorgegangen – und scheint einen weiteren (kleinen) Erfolg erzielen zu können: Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat nun einen Vergleich vorgeschlagen, „mit dem wir zunächst leben könnten“, wie es Thomas Krampol formulierte. Laut dem als ehrenamtlicher Justiziar des Vereins fungie-
•Kostenloser Abhol- und Lieferservice Das Frühjahr naht – denken Sie an Ihre Teppichwäsche!
Atelier Langen Gartenstraße 1-3
0 61 03 - 2 70 57 94 info@otr-langen.de
Atelier Hanau Steinheimer Straße 29
0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-hanau.de
P
P
www.orientteppich-atelier-reza.de
„IN IHREM HAUS“ lautet der Titel eines Dramas, das sich laut Ankündigung „zwischen Spannung und Satire, Realität und Fiktion“ bewegt und in dem sich ein Literaturlehrer in der Fortsetzungsgeschichte seines Schülers verliert. Dieser Streifen mit Fabrice Luchini, Ernst Umhauer, Kristin Scott Thomas in den Hauptrollen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (18.) ab 20.30 und am Mittwoch (20.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
renden Rechtsanwalt wäre damit der „Sofortvollzug“ der Tierherberge-Schließung vom Tisch, allerdings dürften ab dem 15. April auch keine neuen Hunde mehr aufgenommen werden. Ob sich die Gegenseite auf diesen Vergleich einlässt, entscheidet sich dieser Tage, doch unabhängig davon läuft das Hauptsacheverfahren in Bezug auf die baurechtliche Grundlage und die tierschutzrechtliche Betriebserlaubnis. Mit einer Entscheidung hierüber rechnet Krampol noch in diesem Jahr. Und während Petra Franci vom Verhalten der vom Verein kontaktierten Politiker maßlos enttäuscht ist („Niemand setzt sich für uns öffentlich ein, nur hinter vorgehaltener Hand kriegen wir gesagt, dass wir eine gute Arbeit leisten“), hofft sie auf die anhaltende Unterstützung der Bevölkerung, die sich bislang schon mit mehr als 12.500 Unterschriften für den Erhalt der Tierherberge ausgesprochen hat. Und wer an der eingangs erwähnten Protestaktion teilnehmen will, sollte sich am Mittwoch (20.) um 14 Uhr vor dem Kreishaus in Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, einfinden. Weitere Infos sind im Internet auf der Homepage des Vereins ( w w w. t i e rh e r b e rge - e ge l s bach.de) erhältlich.
Bauarbeiten auf der B 44 Neu-Isenburg (ba) – Die Bauarbeiten zur Deckenerneuerung zwischen dem Knotenpunkt L 3262 (Zeppelinheim) und dem Knotenpunkt L 3117 (Neu-Isenburg) einschließlich der Sanierung der Rampen beginnen am kommenden Montag (18.). Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Mitte April dauern. Im Zuge der Arbeiten wird die linke Fahrspur Richtung Frankfurt erneuert. Der Verkehr wird rechts an der Baustelle vorbeigeführt. Damit ist die B 44 in Fahrtrichtung Frankfurt während der gesamten Bauzeit nur einspurig befahrbar. Parallel zu diesen Arbeiten werden die Rampen zunächst am Knotenpunkt B 44/L 3117 und anschließend am Knotenpunkt B 44/L 3262 zur Sanierung voll gesperrt. Während der Sperrung der Rampen wird der Verkehr jeweils über die B 44 umgeleitet. „Lediglich bei der Vollsperrung der Auffahrtsrampe von der L 3262 kommend auf die B 44 in Fahrtrichtung Frankfurt wird eine Umleitungsstrecke über Dreieich (L 3262) und Neu-Isenburg (L 3117) bis zur B 44 eingerichtet“, berichtet Hessen Mobil.
Katzen suchen ein Zuhause HERRCHEN GESUCHT, heißt es wieder beim Tierschutzverein „Tierhilfe aktiv“. Der Vorstand um Evelin Bohlscheid ist darum bemüht, ein Zuhause für zwei Katzen zu finden. Die beiden Vierbeiner, die wie reinrassige „Heilige Birmas“ aussehen, sind sehr zutraulich, verschmust und trotz ihrer zehn Jahre verspielt. „Es sind reine Wohnungskatzen, freuen sich aber, wenn sie auch einmal auf einem Balkon in der Sonne liegen können“, berichtet Bohlscheid. „MaiLing“ (Foto) ist die Neugierigere. „Mit ihr kann man auch toben. Sie fordert ihren Menschen gern auf, sie zu jagen.“ „Kim“ ist ein Sensibelchen. Durch ihren eigentlich niedlichen Silberblick nimmt sie ihre Umwelt wahrscheinlich undeutlicher wahr. Daher ist sie anfangs etwas zurückhaltend. „Es braucht einige Zeit bis sie
Vertrauen fasst, danach ist sie sehr verschmust und anhänglich.“ Informationen, auch zu anderen herrenlosen Vierbeinern, für die die „Tierhilfe“ ein Heim sucht, werden unter der Rufnummer (06103) 3011829 und im Internet auf www.tierhilfeaktiv.de erteilt. (jh/Foto: p)
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0
Fr. 15.3.2013, 20 Uhr Multivision Gefleckte Jäger Afrikas
MATTO BARFUSS
Sa. 21.3.2013, 20 Uhr
GERD KNEBEL Wörld of Drecksäck Fr. 22.3.2013, 20 Uhr
BOSART TRIO Die Kunst der Unfuge Benefiz zug. MS-Kranker
DO
14. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Hilfe, die Olchis kommen (ab 5; 5,50 - 7,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Bleiwe losse (17 - 21 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jörg Maurer: Unterholz - Autorenlesung (16,50 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Barbara Hauck: Arsen macht scheen! Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Das Verhör (15 - 21 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Tödliche Familienbande - Krimi-Dinner (59 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Wie geschmiert (19,70/20 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonie Baden-Baden, Frankf. Singakademie, Mendelssohn-Jugendschulchor Frankf, Solisten: Brahms, Ein deutsches Requiem (24 - 48 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Fahrlässig, Kärbholz (15/18 €) • Elfer, 21 Uhr, Radio Havanna, Benzin (10 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Massachusetts (39,90 - 69,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Schorsch Kamerun (18,60/21 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Mind The Gaep, Smaxxide, Slick’s Kitchen (8/12 €) • Moon13, 21 Uhr, Ray D • Die Käs, 20 Uhr, Onkel Fisch: Auswandern gilt nicht! (25,10 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Beauty Contest. Apoll und andere Schönheiten (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Rick Kavanian: Egostrip (21/22 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Hin und weg (14 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Rebekka Bak-
ken Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Die drei Tenöre • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Giebel: Das Rauschen in den Bäumen/ Schnaps im Silbersee: 1, 2, 3, 4 Liedermacher Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Matt Gonzo Roehr & Band (27,30 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Zeromancer (17/25 €)
FR
15. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ghost Of A Chance, Faun (24,10 €) Egelsbach • KulturScheuer, 20 Uhr, Paul F. Cowlan: When Monty Python meets Socrates (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Matto Barfuss: Gefleckte Jäger Afrikas - Multivision (13 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 19 Uhr, Karlheinz Gruber: 75 Jahre Zeppelinheim: Die Gemarkung Mitteldick Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Jess Jochimsen: Für die Jahreszeit zu laut (13,20/15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Das Mysterium des Nichts (Reihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Die irren Typen - Rock Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Bigband Swingcompany (10 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Bocage, Brome Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • An Sibin, 21.30 Uhr, Sean McGurrin and Friends • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Eagles Reloaded • Centralstation, 20 Uhr, Mario Baptist Trio (22,90/24,50 €) • Goldene Krone, 20.30 Uhr, Slack Pile, The hyperholics, Die Versenker; Prank FanatiX, Chapter Seven (6 €); Kneipe, 22 Uhr, Shaqua Spirit (Eintritt frei); FR, 1 Uhr, The Beatcatz (4 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Tigers Of Love • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Étoile (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Caro Emerald (30,80 - 48,05 €) • Das Bett, 21 Uhr, Cartoon Violence, Goldmaster Allstars (15,30 €) • Dom, 20 Uhr, The King’s Singers -
Informationsabend Moderne Fußchirurgie Was tun bei Hallux valgus, Arthrose Großzehengrundgelenk, Hammerzehen, schmerzenden Schwielen oder Fersenbeschwerden?
Moderne Behandlungsmethoden für unterschiedliche Krankheitsbilder
Moderne Narkoseverfahren
Referenten: Dr. Eckhard Brüning Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, zertifizierter Fußchirurg (GFFC) Dr. Georg Janda Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin, zertifizierter Fußchirurg (GFFC) Dr. Thomas Wiederspahn-Wilz Leitender Anästhesist der Emma Klinik und Inhaber der Praxisklinik Groß-Gerau
Mittwoch, 20. März 2013, 19 Uhr Eintritt frei Bürgerhaus Mörfelden Westendstraße 60 64546 Mörfelden-Walldorf
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 06152 17252-600 gerne zur Verfügung.
Gesualdo, Britten, Poulenc (10 - 35 €) • Elfer, 19 Uhr, 5Ft High And Rising, While She Suffocates, Tracing Giants, Their Decay, Ultima Victrix (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Moritz Netenjakob spielt, singt und liest Netenjakob (25,10 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Simone Aughterlony, Phil Hayes: Show and Tell (17 €); St, 21 Uhr, Simon Tanguy, Roger Sala Reyner, Aloun Marchal: Gerro, Minos and Him (12 €) Bensheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, B.B. & The Blues Shacks Büttelborn • TV-Turnhalle, 20 Uhr, Türzueszieht (16/19 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Mutzke • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Giebel: Das Rauschen in den Bäumen/ Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber... Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, UFO (29,50 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Bryan 69 (10/12 €) Pfungstadt • Villa Büchner, 20 Uhr, Sebastian Gehrmann: Stresstest - Autorenlesung Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, hr-Bigband feat. Oregon (17 €)
SA
16. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJs Dirk Blisse, Dirk Ites (5 €) • Johanneskirche, 15.30 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosaken (15/17 €) • Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Rock/Pop/Academy (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, 7. Boogie Woogie Night: Christoph Oeser, Dirk Raufeisen, Karl-Heinz „Kalle“ Hoffmeister (10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 9 Uhr, 38. Gardeu. Schautanzturnier (6 €) 19 Uhr, DVG Mastercup (15 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Backdoorslam Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, 8. BSC-Irish Folk Night: Le Cairde, Stormin’ Norman (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Kelsey Klamath - Country-Blues (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Laienspielgruppe Nd.-Ro.: ...und oben wohnen die Engel • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, 10 Jahre Schulchor (Spende) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Mathias Münch: Supermann aus Bodenhaltung Seligenstadt • Einhardbasilika, 15 Uhr, Trompetenensemble Frank Düppenbecker, Martin Klusmann, Pauken, Thomas Gabriel, Orgel, Christian Müth, Glokkensteuerung: Engelsturm (Eintritt frei) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Epitaph (13/16 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Blues Company (17 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Michael Feindler: Dumm nickt gut (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Friederike Hapel: Von den Sternen bis zum Orient Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Six Hands Duo, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • An Sibin, 21.30 Uhr, An Cat Dubh • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Umberto, Mutandini Karl • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ramon Valle Trio - Jazz; Keller, 21 Uhr, The Satelliters, The Frowning Clouds • Centralstation, 20 Uhr, Das GlasBlasSing Quintett (19,90/21 €)
• Goldene Krone, 21 Uhr, Womanoise, FlintViolet Leaves, Staggin' Rutt, Bourbon Seas (5 €); Kneipe, 22 Uhr, Paps Blue Ribbon (Eintritt frei) • halbNeun Theater (siehe 15.3.) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt • Brotfabrik, 20 Uhr, Erika Stucky • Elfer, 21 Uhr, Silent Screams, Carcer City • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: Donnerwetter! Don Quichote! - hr-Sinfonieorchester (ab 6; 7,50 - 11 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Die Schlager-Hits des Jahres: Michelle, Bernhard Brink, Claudia Jung, Nik P. ... (44,35 - 63,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, John Marshall Quintet (15 €) • Romanfabrik, 18 Uhr, NeoBarock, Robert Schneider: Musik der Einsamkeit (20 €) • Villa Metzler, 17 Uhr, Epochenklänge: Harfe - vom Barock zum Jugendstil (14 €) • King Kamehameha Club, 22 Uhr, 14 Jahre King Ka • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und SIE erregt mich doch (25,10 €) • Mousonturm (siehe 15.3.) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, hr-Bigband: Oregon (16,40 - 28,50 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung (19/20 €) Bad Homburg • 20 Uhr, 10. Musiknacht in 27 Locations (9,50/12 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Purple Schulz (30,25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Joja Wendt • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Giebel: Das Rauschen in den Bäumen/ Michael Sens: Das Casanova-Prinzip Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Blue feat. Emily Spiers (10/12 €)
SO
17. MÄRZ
Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Duo Vigoroso – Piazzolla, Truhlar, Domeniconi, Giuliani, Pujol (Spende) • Lichtburg-Kinos, 15.45 Uhr, Die Croods (Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 11 Uhr, Susanne Friedrich: Notizen in der Kälte - Autorenlesung (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10 Uhr, 38. Garde- u. Schautanzturnier (6 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Klavierduo Takahashi/Lehmann: 20 Finger am Klavier (9,50 €) • Cineplace, 11 Uhr, Der Besuch der alten Dame (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Molly Alone, An Cat Dubh (10,50/12,50 €) • Ev. Christus-Gemeinde, 16 Uhr, Die Kindsköpp: Ein Viertel Humor geschnitten am Stück (8 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, Matinee der MV Viktoria 08-Querflötenschüler Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 16 Uhr, Laienspielgruppe Nd.-Ro.: ...und oben wohnen die Engel Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Cyrano de Bergerac (30 €) • Capitol, 17 Uhr, ClassicLounge: MeeresTiefen (27 €) • Büsing-Palais, 20 Uhr, Denn sieh, du blätterst einen Menschen um Hanns Zischler liest Gertrud Kolmar; Olaf Joksch, Klavier, Stefan Bartmann, Klarinette (20/23 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Frisch auf, mein Volk! Die Flammenzeichen rauchen. Die deutschen Befreiungskrie-
ge 1813 bis 1815 • Mainufer-Parkplatz, 11.30 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, The Time Bandits Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 5. Sinfoniekonzert - Haas, Matthus, Schumann; KH, 18 Uhr, Frida Kahlo; Ks, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • An Sibin, 21.30 Uhr, Jamie Clarke • Centralstation, 11.30/14 Uhr, Philharmonie Merck: Der Mistkäfer (ab 4; 9 - 12 €) • halbNeun Th., 15 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19,70/20 €) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Idomeneo (17 - 140 €) • Schauspiel, 14 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 18 Uhr, Bouncing in Bavaria • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Christian Tetzlaff, Violine - Schostakowitsch, Mahler (20,50 - 50,50 €); MS, 19 Uhr, Jean Muller, Klavier: Chopin Recital (17,50 - 32,50 €) • Das Bett, 20 Uhr, The Essence, I-MR (13,10 €) • Gibson, 20 Uhr, Selig (29,75 €) • hr, 11 Uhr (siehe 16.3.), 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Mozart, Bruckner (16 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, The Ten Tenors (32,90 - 52,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, John Marshall Quintet (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, The Kyteman Orchestra (27,40/29 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Der Fall Böse (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Gebläse Statt Plastik (16/18 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Tony Lakatos (18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Michael Altinger: Das Ende vom Ich (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs • Filmmuseum, 12 Uhr, Stummfilmmatinée und Buchpräsentation: Zur Soziologie des Kino Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Gregory Porter
MO
18. MÄRZ
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (25 - 35 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Almanya - Der Gott des Gemetzels (Filmring) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 15.30 Uhr, Blinklichter: Das kleine Känguru und der Angsthase (ab 3; 2 - 5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr (siehe 17.3.) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Georg Krumm: Australien - Diavortrag Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Soirée des Opernstudios (15 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dallas Symphony Orchestra, Hilary Hahn, Violine - Wagner, Korngold, Strauss (32 95 €) • Elfer, 21 Uhr, Continents, Agony And Scream (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hans Klok (39,20 - 66,70 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Hauschka, Nils Frahm (23/25 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Enno Bunger (13 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Exmple (29,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, John Scofield Organic Trio (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulrike Neradt, Klaus Brantzen: Wir sind so frei
DI
19. MÄRZ
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater Kreuz und Quer: Dornröschen lass dein Haar herab (5 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Si può fare - Wir schaffen das schon (Iseborjer Kinno) Dietzenbach
• Bürgerhaus, 16 Uhr, Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad (3,50 - 5,50 €), 20 Uhr, Gardi Hutter: Die Schneiderin (18,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Der lustige Witwer (21 - 27 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Slugs, TM Stevens & Shocka Zooloo Band feat. Neil Zaza (16/20 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 17 Uhr, Hubert Schlemmer liest Texte über die Gier nach Geld • Centralstation, 20 Uhr, Karen Duve: Grrrimm (9,40/10,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Elias Fuzzy Dahlhaus Quartett (Eintritt frei) • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Paula Murrihy, Mezzosopran, Simon Bode, Tenor, Jan Philip Schulze, Klavier - Schubert, Britten, Brahms (13 - 75 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lorenzaccio Le Fou oder La vie un film noir • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Netherlands Philharmonic Orchestra, Renaud Capuçon, Violine - Beethoven, Strauss (28 - 79 €); MS, 20 Uhr, Kuss Quartett, Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello - Berg, Schubert (16,50 - 29,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Feil Sextett (12 €) • Villa Metzler, Schaumainkai 15, 18.30 Uhr, Prof. Dr. Klaus Reichert, Birgitta Assheuer: Skizze der Vergangenheit v. Virginia Woolf (7 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Ulrike A. Kucera: Wolfshof - Autorenlesung (6 €) Hofheim • Stadtmuseum, 20 Uhr, Thea Dorn: Handschriften der Romantik (6 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Slam-Kabarett: Kabarett goes Poetry • Phönix-Halle, 20 Uhr, Alan Parsons Live Project (48,50 - 71,50 €)
MI
20. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sinasi Dikmen, Rusen Kertaloglu - Kabarett (12/15 €) Dreieich • Bürgerhaus, Clubraum 4, 20 Uhr, Istanbul - Vhs-Diavortrag Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Magic Ed Combo (Spende) Rödermark • Ev. Kirchengem. O.-Ro., 18 Uhr, Dr. Heidi Fogel: Das Lager Rollwald - Vortrag (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Helmut Schleich: Nicht mit mir (14 - 16 €) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 18 Uhr, munaVeRo: Über das Leben o. meine Geburtstage mit dem Führer (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Pianopianissimo: Das Unmöglichste von Allem (20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust - Der Tragödie erster Teil; Ks, 19.30 Uhr, Jakob Lenz • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, The Beecham Brothers (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf: Unveröffentlichtes Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote • Die Fabrik, 20 Uhr, Alboran Trio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martina Brandl: Jedes 10. Getränk gratis (25,10 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Stephan Thome: Fliehkräfte (6 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Thomas Reis: Und sie erregt mich doch (16 - 18 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Albert Lee & Hogan’s Heroes Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jasper van’t Hof
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Stadtfotograf 2012: Christoph Golla, bis 17.3. u. Anny Schlemm in ausgewählten Rollen, bis 30.6. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 22.3., 19 Uhr (Eintritt: 2 €) • Meine Kirche und ich, Fotos v. Joachim Reinhard, bis 31.5. im Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8, di. - fr. 8 - 17 Uhr u. so. n. d. Gottesdienst DIETZENBACH: Holz- und Linolschnitte und andere Druckgrafiken v. Karl Heinz Wagner, bis 14.4. u. Briefmarken - 40jähriges Jubiläum, bis 28.4. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742. Eröffnung Sa., 27.4., 10 - 18 Uhr RÖDERMARK: A Closer Look, Fotografien v. Gunar Mayer, bis 7.6. in der Videor Art Foundation, Videor E. Hartig GmbH, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - fr. 9 - 17 Uhr FRANKFURT: Die Leidenschaft der Farbe, bis 8.5. im Instituto Cervantes, Staufenstr. 1, mo. - fr. 9.30 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 20.3., 18.30 Uhr • Willst du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank, verlängert bis 7.4. u. Glücksfälle - Störfälle. Facetten interkultureller Kommunikation, bis 1.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 20.3., 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Fotografie ... wie gemalt, bis 15.4. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12 u. 17 - 19, fr., sa. u. so. 15 - 19 Uhr. Vernissage Fr., 15.3., 19 Uhr
DAUERBRENNER IM MÄRZ Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Frau Rauschers Land-Party (15., 22.3., jeweils 20 Uhr; 19,50 €) Dietzenbach: Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingert-Straße 5, Reiner Wagner: De Karl stellt klar...! (15., 22.3., 5.4., 20 Uhr) Rödermark: Theater & nedelmann: Gut gegen Nordwind (29., 30.3.), Die schönsten Jahre (16., 22., 23.3.; jeweils 20 Uhr; 15 €) Offenbach: • Deutsches Ledermuseum: Theaterclub Elmar: Der Meisterboxer (15., 16., 18., 19.3., 20 Uhr, 17.3., 14/18 Uhr) Frankfurt: Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: Sider (14. - 16.3., jeweils 20 Uhr; 27 -32 €) • Internationales Theater: Hibernatus (14. - 16.3., 20 Uhr, 17.3., 16 Uhr; 15 - 20 €) •Jahrhunderthalle: Shadowland (19. - 22.3., 20 Uhr, 23., 24.3., 15/20 Uhr; 39,50 - 64,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Ein Schaf fürs Leben (ab 4; 16., 17., 22., 23., 30.3., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Pinocchio (ab 5; 17., 22., 23.3.), Der Sängerkrieg der Heidehasen (15., 16., 31.3.; 9,50 - 15,50 €), My Fair Lady (15., 16.3.; jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (15., 29.3., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand reich werden für Einsteiger (24.3., 19 Uhr, 14., 16., 27., 28.3., 20 Uhr) • Theatrallala: Zum rosa Bock (15., 16., 22., 30.3., 21 Uhr; 26 - 39 €), Meine dicke Freundin (12., 14., 19. - 21.3., 26. - 28.3., 20 Uhr; 19 - 29 €) • Volkstheater: Wie zerronnen so gewonnen (bis 23.3.; 14. - 16.3., 20. - 23.3., 20 Uhr; 10., 17.3., 16.30 Uhr; 20 - 28 €)
„Meine Traumküche ist weiß, hat hochglänzende Fronten und ist von Küchen Walther. Sie besticht durch exklusives Design, Ergonomie, Technik und Ausstattung. Die Clous sind mein AEG ProCombi MULTI-Dampfgarer und mein AEG MaxiSense® Induktionskochfeld. Dampfgaren ist schonend und lecker. Kartoffeln und Gemüse bleiben zart und knackig, Fleisch ist außen wunderbar knusprig und innen herrlich saftig. Auf meinem Induktionsherd ist Kochen ein Kinderspiel. Es geht alles wunderbar schnell. Das ist echt super”, schwärmt Küchen Walther-Kundin Carolin Albert aus Frankfurt/Nieder-Erlenbach.
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Verkaufsoffener Sonntag am 17. März 2013 von 13-18 Uhr JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE 9,99€
14,99€
r Powe Je a n s nur je tzt
..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - Jeansjacken - kurze Sommerhosen - Pullover - Ziphosen - Jogginganzüge - T-Shirts - Sporthosen - Poo-Shirts - Boxershorts - Sweatshirts - lange Ledergürtel - Hemden - Sakkos und Anzüge
19,99€ m
mi t K n i e n a h t
*
50,-€
owe r P s n a Je 99 , 9 5 t t st a nur je tzt
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
ng le r a r W , Lev is ,99 9 8 t t a t s nur je tzt
Jea ns ,99 9 3 t t a t s nur j etzt
Alle Oberteile für starke Männer
20 % Rabatt nur am 17. März 2013!
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-
Colac Jeans statt 59,99 nur 39,99
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
JEANS-POWER
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
INCH 27-28-29-30-31-32
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
INCH 27-28-29-30-31-32
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 9 D
Regionales EIN GUTES GESPÜR in Sachen „Qualität und Zugkraft“ darf den Planern des Rodgauer Kulturprogramms attestiert werden. Beim kürzlich verliehenen Deutschen Kleinkunstpreis hatte Helmut Schleich (Foto) in der Sparte „Kabarett“ die Nase vorn. Der Satire-Fachmann, bekannt geworden als Imitator von Franz-Josef Strauß, Ottfried Fischer und Ex-Papst Benedikt, gastiert im März im Bürgerhaus NiederRoden. Am Mittwoch (20.) präsentiert er sein Programm „Nicht mit mir!“ ab 20 Uhr. Eintrittskarten zu Preisen von 14 und 16 Euro sind im Vorverkauf in der Alten Apotheke in Jügesheim, Schwesternstraße 10, Telefon (06106) 6931227, erhältlich. (kö/Foto: p)
Motiviert zum Erfolg Das Lernforum fördert individuell Obertshausen (PR) – „Gute Bildung ist mit das Wichtigste, was wir unseren Kindern geben können. Wir begleiten den Nachwuchs von der Grundschule bis zum Abitur und setzen auf individuelle Förderung. Unsere Lehrkräfte gehen gezielt auf die jeweiligen Schwächen und Bedürfnisse ein. Lernlücken werden geschlossen und aktuelle Unterrichtsinhalte gründlich vertieft, um die Schüler auf Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen vorzubereiten. Ein ganz wichtiger Aspekt: Etwaige Prüfungsängste und Lernblockaden gilt es abzubauen. Denn unterm Strich steht eine einfache Gleichung: Erfolgserlebnisse und bessere Schulnoten bescheren mehr Lebensfreude.“ Mit diesen Erläuterungen skizziert das in Obertshausen, Heusenstammer Straße 27, ansässige Lernforum sein Angebotsspektrum. Auch Weiterbildungskurse und Sprachreisen zählen zur Palette. Die Nachhilfe-Spezialisten setzen auf die Schlüsselbegriffe
Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.3.2013 - 20.3.2013 DO.-SO. 21.00 STIRB LANGSAM DO. + FR. 19.00, SA. + SO. 17.00, 19.00, DI. 20.00 3096 TAGE SA. + SO. 15.00 FÜNF FREUNDE 2 VORPREMIERE: MI. 15.30, 18.00, 20.00
DIE CROODS – 3 D –
„Selbstvertrauen“ und „Motivation“. Die Eltern werden als Gesprächspartner in den Prozess eingebunden, sprich: über den aktuellen Stand informiert und um ihre Meinung gebeten. Es besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Probestunde teilzunehmen. Ansprechpartner sind werktags zwischen 14 und 17.30 Uhr, Telefon (06104) 4056993, zu erreichen. Infos im Internet: www.lernforumobertshausen.de.
BSC lädt ein: Irish-Folk-Night Rödermark (kö) – In eine Keltenscheune wird am Samstag (16.) ab 19 Uhr die Kelterscheune am Häfnerplatz umfunktioniert: Und alle ortsansässigen Fans der grünen Insel wissen, was das bedeutet. Der BSC Urberach veranstaltet zum achten Mal eine IrishFolk-Night mit Pub-Atmosphäre und Live-Musik. Dafür zuständig: Die Instrumentalisten und Vokalisten der Gruppe „Le Cairde“ und der Sänger Norman Hartnett, der als „Stormin’ Norman“ seit gut zwei Jahrzehnten auf den europäischen Musikbühnen zuhause ist. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind im Vorverkauf bei „Mode & Mehr“ an der Konrad-Adenauer-Straße und im Kiosk von Udo Horch an der Bahnhofstraße erhältlich.
EIN MANN, der barfuß auf Konventionen pfeift und den Brückenschlag zu neuen Ufern wagt: Das ist Jess Jochimsen, Spezialist für „wütendes Kabarett der leisen Töne“ (so das Urteil der taz), der in Rödermark sein neues Programm „Für die Jahreszeit zu laut“ in Form einer Vorpremiere präsentiert, taufrisch und jungfräulich. Am Freitag (15.) folgt der Satirefachmann aus dem Badischen einer Einla-
dung der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“. Ab 20 Uhr wird in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz, mit den Plagen unserer Zeit abgerechnet. Bescheidwisser, Radaumacher und Tonangeber kann Jochimsen nicht leiden – und so unternimmt er den Versuch, mit viel Wortwitz dem großen Geklapper zu entkommen. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 13,20 Euro können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. An der Abendkasse werden 15 Euro pro Ticket verlangt. (kö/Foto: p)
OFC-Fans: Fahrt nach Stuttgart Kreis Offenbach (kö) – Der OFC-Fanclub „Ostkreis-Power“ organisiert eine Busfahrt zum Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers. Dort gastiert die Mannschaft des Offenbacher Trainers Rico Schmitt am Samstag (16.) ab 14 Uhr. Wer dabei sein und den Rot-Weißen im Schwäbischen die Daumen drücken möchte, kann sich unter der Rufnummer (0178) 6566888 einen Platz reservieren. Am Dienstag (19.) lädt der Fanclub zum „Spielertreff“ nach Rodgau-Hainhausen ein. Bei Udo Emge, AugustNeuhäusel-Straße 3, werden drei Kickers-Akteure ab 19.30 Uhr Rede und Antwort stehen.
Lustspiel der Laienspieler Rodgau (hs) – Das Lustspiel „...und oben wohnen Engel!“ präsentiert die Laienspielgruppe Nieder-Roden am kommenden Samstag (16.) ab 19.30 und am Sonntag (17.) ab 16 Uhr jeweils im Bürgerhaus Nieder-Roden. In dem Stück geht’s um zwei ältliche Damen, die es faustdick hinter den Ohren haben und auf ihre Art versuchen, eine schönere Wohnung zu ergattern. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro erhalten Interessierte unter der Rufnummer (06106) 771344, im Internet (www.laienspiel-nieder-roden.de) sowie in der Gartenstadt-Buchhandlung, Kölner Straße 1, Nieder-Roden.
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
„Garten 2013“ Ăśffnet Open-Air im Palmengarten
Robin Tippelt Gartengestaltung • Gartengestaltung • Schneiden von GehÜlzen und Obstbäumen • Rasenpflege und -neuanlage • Naturstein- und Plattenarbeiten • Baumfällarbeiten Otto-Hahn-Str. 21 ¡ 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 32 20 56 ¡ Fax 0 61 03 / 32 24 34
Bei der Auswahl der GehÜlze, der perfekten Standortwahl im eigenen Garten sowie den effektvollen KombinationsmÜglichkeiten der FormgehÜlze mit anderen Pflanzen sollte man sich von einem Landschaftsgärtner beraten lassen. (Fotos: bgl)
Frankfurt (mi) – Mit der alljährlichen Gartenausstellung im Palmengarten fällt der Startschuss fĂźr das FrĂźhjahr. Auch in diesem Jahr ist „Garten 2013“ wieder die erste Open-Air-Veranstaltung ihrer Art in der Region. Von Donnerstag (14.) bis Sonntag (17.) werden Pflanzen und ZubehĂśr fĂźr jeden Geschmack und jeden Geldbeutel angeboten. Erwartet werden weit Ăźber 20.000 Besucher. Mehr als 100 Aussteller, Gärtner und Raritäten-ZĂźchter, Garten- und Landschaftsbauer, KĂźnstler und Kunsthandwerker sowie Fachhändler sind im Freiland sowie in den Galerien am Palmenhaus vertreten. Im Angebot findet sich NĂźtzliches und Bewährtes ebenso wie spektakuläre Neuheiten zum Thema Garten, Balkon
oder Blumentopf. HerzstĂźck ist die Pflanzen-RaritätenbĂśrse. Sie gehĂśrt zu den grĂśĂ&#x;ten und renommiertesten ihrer Art in Deutschland. Engagierte Gärtner, Händler und ZĂźchter bieten nicht nur seltene Exemplare aus fast allen Klimazonen der Erde oder spezielle ZĂźchtungen an, sondern auch bewährte, robuste Gartenpflanzen aus natĂźrlicher ZĂźchtung. Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Vorträgen und Buchvorstellungen konzentriert sich auf das Wochenende. Es geht um Nutzpflanzen, die im städtischen Raum fĂźr den Eigenbedarf gezogen werden ebenso wie um pflanzliche Migrationsgeschichten oder um tĂśdliche Geheimnisse. GeĂśffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr. Das Einzelticket fĂźr Erwachsene kostet 10, fĂźr Kinder 5 Euro.
Nicht nur zur Osterzeit FormgehÜlze und Zwiebelblumen verzaubern den Garten (gp) – Die MÜglichkeiten, um in Form geschnittene GehÜlze im eigenen Garten zu verwenden, sind vielfältig. Sie reichen von der individuell gestalteten Einzelfigur ßber stilvolle, geschnittene Hecken bis hin zu formalen Gärten. Bei der Auswahl der Formen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt: Nicht nur einfache geometrische Kugeloder Kegelformen sind im Handel erhältlich, sondern auch kunstvoll geschnittene Spiralformen und sogar Phantasie- oder Tierfiguren wie bei-
spielsweise Schwäne oder Hasen. Neben dem Buchsbaum eignen sich auch viele andere immergrßne GehÜlze gut fßr den Formschnitt, zum Beispiel Stechpalmen, Wacholder und sogar Kiefern. Pflanzen mit hellen Blßten, zum Beispiel Tulpen oder Narzissen, kommen vor dem dichten, grßnen Nadel- oder Blätterkleid der FormgehÜlze besonders gut zur Geltung und geben dem Frßhlingsgarten einen besonderen Zauber. Bei der Auswahl der GehÜlze, der perfekten Standortwahl
im eigenen Garten sowie den effektvollen KombinationsmĂśglichkeiten der FormgehĂślze mit anderen Pflanzen sollte man sich von einem Landschaftsgärtner beraten lassen. Er hilft bei Bedarf auch beim regelmäĂ&#x;ig notwendigen Formschnitt. Um ihre Form zu behalten und eine immer dichter werdende Verzweigung zu bekommen, mĂźssen FormgehĂślze nämlich mindestens einmal im Jahr zurĂźckgeschnitten werden. Der beste Zeitpunkt hierfĂźr ist von Mitte Mai bis Ende Juni.
Wecken Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf. Unser Fachteam unterstĂźtzt Sie dabei.
GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
• GehÜlz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten Tel. 0 61 50 /18 49 70 o. Tel. 0 61 03 / 3 67 74 info@gartengestaltung-keim.de www.gartengestaltung-keim.de
Diese immergrĂźnen Buchsbaumhasen verleihen dem FrĂźhlingsgarten einen besonderen Zauber.
M arucci ahre J 0 2 r e b Markisen Ăœ
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
v%JF %PQQFMTUBCHJU UFS[BVO 4FOTBUJPO i
FrĂźhlings -Aktionstage am Samstag, 16. 3. 2013, 10 -17 Uhr und Sonntag, 17. 3. 2013, 10 -16 Uhr*
.JS IBCF KFU[U v%PQQFMTUBCHJUUFS[BVO 8PDIFi o NJU FJOGBDI VOTDIMBDICBSF 1SFJTF
%PQQFMTUBCHJUUFS[ÂľVO
6OE %FTJHO %PQQFMTUBCHJUUFS[ÂľVOA
T¾NUMJDIF )¤IF WFS[JOLU PEFS JO u'SBOLGVSUFS (SJFA o BMMFT BVG -BHFS
CFTPOEFST TDIFF VOE [VS ;FJU HBO[ CFTPO EFST HÂ&#x;OTUJTDI
;BVO$FOUSVN *O .BJOUBM EJSFLU BO EFS ;VGBISU [VS " .BJOUBM #JTDIPGTIFJN
"N ,SFV[TUFJO o (FXFSCFHFCJFU 8FTU
5FM 'BY .P 'S 6IS 4B 6IS
Das Frßhjahr naht, die Terrassensaison beginnt! Deshalb mÜchten wir Sie herzlich zu unseren Frßhlings-Aktionstagen einladen. Und dies sind Ihre Grßnde, uns in unserer Ausstellung zu besuchen: • Jetzt Winterrabatt auf alle Markisen- inkl. Spezialtßcher und Markisengestell mit schmutzabweisender Oberflächenbeschichtung ohne Aufpreis • Bei Markisenbestellung mit Motorantrieb und Funkbedienung erhalten Sie einen Windsensor (im Wert von 122 ₏) gratis dazu • Zusätzl. beim Typ Cassita- einen hochwertigen Philips-Funk-KopfhÜrer Natßrlich haben wir auch an Ihr leibliches Wohl gedacht und mÜchten Sie mit kleinen Leckereien und einem Glas Sekt verwÜhnen. Wir freuen uns auf Sie! *Am Sonntag keine Beratung, kein Verkauf.
Marucci Markisen GmbH ¡ FriedhofstraĂ&#x;e 23 ¡ 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 ¡ www.marucci-markisen.de NaturgemäĂ&#x; gärtnern mit "Wilosan", der nährstoffreichen, hochwertigen Kompost-, Pflanz- und Blumenerde. Erhältlich fĂźr jedermann in Gebinden zu 20 und 40 Litern sowie lose ab 1 mÂł. Verkauf auf der Kompostieranlage der Städte Obertshausen und Heusenstamm (an der LandstraĂ&#x;e zwischen Heusenstamm und RembrĂźcken).
Wilst GmbH, Tel. 06104 / 4 20 20 Öffnungszeiten Di.16-18 Uhr ¡ Fr. 14-17 Uhr ¡ Sa. 9-13 Uhr www.wilst-gmbh.de
Baumschule Schwebel Der Fachbetrieb mit dem groĂ&#x;en Pflanzensortiment fĂźr Ihren Garten. 63303 Dreieich-Dreieichenhain Im Haag Telefon 0 61 03 / 8 75 50 Wir haben geĂśffnet Mo. - Do. 16.30 bis 18.00 Uhr und Fr. u. Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr.
Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. JÜst Goethestr. 51 ¡ 63067 Offenbach Tel. 069/869899 ¡ Fax 868547 ¡ Mobil 0178/8698990
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 11 D
Regionales Sparpolitik mit Folgen Stadtbücherei-Bilanz: vielfaches Minus und ein dickes Plus Dreieich (jh) – Die in den vergangenen Monaten intensivierte Sparpolitik der Kommune wirkt sich erstmals auf einen Jahresbericht der Stadtbücherei Dreieich aus – das aber gleich massiv. Um stattliche 9,8 Prozent ist die Ausleihe im Jahr 2012 zurückgegangen, 2011 hatte es noch ein Plus von 1,6 Prozent gegeben. Das Team um Büchereileiterin Doris Bohländer-Schäfer führt das fast zweistellige Minus vor allem auf die im Zuge des Projek-
tes „Schuldenbremse Dreieich“ reduzierten Öffnungszeiten des lokalen Lesetempels und seiner Außenstellen zurück. Diese wurden im Berichtsjahr von 3.439 auf 3.104 Stunden abgespeckt – ein Rückgang um 10,5 Prozent. Auch personelle Engpässe, bedingt vor allem durch das Streichen von zwei vollen Stellen Anfang 2012, führten laut Bohländer-Schäfer zu Abstrichen beim Serviceangebot.
S
tion und trage somit zur Chancengleichheit bei. Die geleistete Bildungsarbeit für Menschen aller Altersgruppen sei vorbildlich. 49.102 Benutzer(innen) bedienten sich nach Angaben von Bohländer-Schäfer 2012 aus dem Medienbestand der Bücherei: 13 Prozent weniger als noch 2011 (56.436). Einen dras-tischen Einbruch gab es auch bei den Neuanmeldungen. Ihre Zahl sank von 1.062 im Vorjahr auf 729 im Jahr 2012. 57.460 Medien, dazu zählen neben Büchern auch Spiele, Hörbücher, DVDs, Musikkassetten, CDs, CD-ROMs, Zeitschriften und Konsolenspiele, standen Ende 2012 in den Regalen. 15.339 Medien wurden in Dreieich im ausleihstärksten Monat November 2012 nach Hause getragen. Ausleihstärkster Tag war mit 778 „Buchungen“ der 12. Oktober. Für 27.500 Euro konnten im vergangenen Jahr neue Medien angeschafft werden, darin enthalten war laut Büchereileitung ein Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 7.700 Euro. Großzügig zeigten sich auch wieder zahlreiche Bürger, die der Stadtbücherei Bücher und mehr schenkten. Davon konnten 1.409 in den Bestand übernommen werden, der Rest wurde kostenfrei an Interessenten abgegeben oder beim Flohmarkt verkauft. Mit nur noch 7.630 Teilnehmern waren die 541 Veranstaltungen, die die Stadtbücherei 2012 anbot, schwächer als in der Vergangenheit besucht. 2011 wurden bei 680 Terminen noch 13.420 Gäste gezählt. Von Lesungen und Ak-
o mussten beispielsweise Einschränkungen bei den Veranstaltungen und beim Beratungsdienst hingenommen werden. „Auch kann die Stadtbücherei durch die Stellenreduzierung nicht mehr am auswärtigen Ausleihverkehr teilnehmen“, lieferte die Bibliothekschefin dieser Tage einen weiteren Grund für den Einbruch bei der Ausleihe. Sie dankte gleichzeitig ihrem Team für die Einsatzbereitschaft und Motivation sowie den Kunden für ihr Verständnis und die Geduld, „wenn sie wieder einmal vor kurzfristig
verschlossener Zweigstelle standen“. Den schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen zum Trotz sei die Bücherei weiter bemüht, allen Dreieichern einen lebendigen kulturellen Treffpunkt, einen Lernort sowie ein Kommunikations- und Informationszentrum zu sein. Motivierendes Lob gab es bei der Präsentation der nachdenklich stimmenden Zahlen von Bürgermeister Dieter Zimmer und Erstem Stadtrat Martin Burlon. Ihre Botschaft für die Öffentlichkeit: Die Bücherei ermögliche den Bürgern den Zugang zu Bildung und Informa-
Gala der besten Gruppen TSC Ysenburg richtet Turniere aus Neu-Isenburg (ba) – In der Hugenottenhalle richtet der TSC Ysenburg am Samstag (16.) ab 19 Uhr das MastersCup-Finale des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport (DVG) aus. Bei diesem Turnier treten im Rahmen einer Galaveranstaltung die besten Tanzgruppen und Solisten der Hauptklasse an. Die Sieger sind für die Deutsche- und die Europameisterschaft qualifiziert. Der TSC Ysenburg konnte sich mit seiner Formation „Arabesque“ für die Wettkämpfe qualifizieren. Begleitet wird das Programm von der Isenburger ACappella-Gruppe „Guyz n Dollz“ mit Adaptionen bekannter Lieder. Eintrittskarten zu 15 Euro sind über www.tsc-ysenburg.de und falls vorhanden an der Abendkasse erhältlich. Zusätzlich veranstaltet der
TSC Ysenburg an dem Wochenende 16. und 17. März sein 38. Ranglistenturnier. „Es ist das traditionsreichste Turnier des DVG und die größte Hallensportveranstaltung in Neu-Isenburg. Aktive und Besucher kommen aus dem gesamten Bundesgebiet“, so die Veranstalter. Die Schülerklasse tritt am Samstag (16.) von 9 bis 17 Uhr an. Am Sonntag (17.) folgen von 10 bis 18 Uhr die Jugendklasse und von 18 bis 21 Uhr die Hauptklasse. Karten zu 6 Euro gibt es an der Tageskasse. Für die Wettkämpfe an diesem Wochenende haben sich 65 Vereine mit über 1.000 Akiven angemeldet, die rund 180 Tänze zeigen. Die Spanne der Darbietungen reicht vom Garde- über den Schau- bis zum Modern- oder Jazztanz.
tionen für Schulklassen bis hin zu Ausstellungen im Galerieraum und den Kunsttagen reichte das Spektrum. Von massiven Zuwächsen, die Bohländer-Schäfer in den vergangenen Jahren meist auf breiter Front attestieren durfte, konnte das Büchereiteam mit Blick auf 2012 zumindest in einem Bereich berichten: Die Ausleihe von sogenannten „eMedien“ hat sich verdreifacht – von 2.916 (2011) auf 7.991 (2012). „Es zeigt sich, dass die Kunden mit ganz unterschiedlichen Lesegewohnheiten die Stadtbücherei besuchen. Manche lesen weiterhin lieber in gedruckten Büchern, andere bevorzugen die elektronische Version. Das Angebot konkurriert nicht, vielmehr sprechen die unterschiedlichen Medienformen unterschiedliche Zielgruppen an“, beschreibt die Dreieicher Büchereichefin eine nicht nur am Hengstbach zu beobachtende Entwicklung. Rückblick: Im Oktober 2010 startete der OnleiheVerbundHessen (OVH), damals gehörten die Dreieicher zu den 17 Gründungsbibliotheken. Mitt-
lerweile beteiligen sich 43 hessische Büchereien mit einem Bestand von 38.880 „eMedien“ sowie 44 Zeitungsund Zeitschriftenabos an der „Onleihe“. Die fünf „eBook-Reader“, die die Stadtbücherei den Dreieichern bereitstellt, wurden 2012 immerhin 58 Mal ausgeliehen, im Jahr zuvor waren lediglich 25 Buchungen verzeichnet worden. Alle eMedien können über die Seite www.stadtbuecherei-dreieich.de erkundet werden. Eine Ausleihe erfolgt dann mit der
Musik zur Fastenzeit
Vernissage im Bürgeramt
Neu-Isenburg (ba) – Die katholische Pfarrgemeinde St. Josef lädt am Sonntag (17.) um 17 Uhr in die Kirche in der Kirchstraße 20 zur „Musik zur Fastenzeit“ ein. Es spielen Daja Leevke Hinrichs (Quer- und Traversflöte) und Regionalkantor Jorin Sandau (Orgel) aus Darmstadt. Es erklingen Werke von Bach, Franck, Martin, Poulenc und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik von St. Josef wird gebeten.
Neu-Isenburg (ba) – Zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit stehen die Arbeiten von Ulrike Donié, die in der Stadtgalerie im Bürgeramt in der Schulgasse 1 ausgestellt werden. Zur Vernissage der Ausstellung wird am Donnersrag (14.) um 19 Uhr eingeladen. Zur Eröffnung spricht die freie Autorin Katrin Lindig. Die Ausstellung kann bis zum 31. August montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr besucht werden. „Die Arbeiten stellen ambivalente Situationen dar. Kaum kann der Betrachter entscheiden, ob er hier eine friedliche Szenerie einer mit seltsamen Wesen bevölkerten anderen Welt vor sich hat oder ob sich im nächsten Moment der tiefe Abgrund öffnet und er in diesen hineingeschleudert wird“, heißt es zu den Arbeiten.
20 Finger am Klavier
„SEIN, WIE DIE TRÄUMENDEN“: So lautet der Titel einer von Harfenklängen ummantelten Lesung, zu der die evangelische Burgkirchengemeinde Dreieichenhain am Mittwoch (27.) ab 20 Uhr in das Gotteshaus auf dem Gelände der Hayner Burg einlädt. Vorgetragen werden die „Geschichten vom Aufstehen, Auferstehen und neuen Leben“ von Georg Magirius, der von der Frankfurter Harfenistin Bettina Linck begleitet wird. Mit Mut, Witz und Grazie erkunden der Schriftsteller und die Musikerin das Grenzland zwischen Tod und Leben. Indem sie Worte aus der Bibel in die Gegenwart verlegen, kommt eine unfassliche, nicht handhabbare Hoffnung zur Sprache, die sich womöglich am ehesten umspielen lässt. Das Hoffen auf ein Leben nach dem Tod jedenfalls berührt immer auch das Leben jetzt, es sind Geschichten vom Auferstehen und Aufstehen. Magirius’ Erzählungen stammen aus „Sein, wie die Träumenden“ und seinem gerade erschienenen Buch „Traumhaft schlägt das Herz der Liebe“. Der Autor hat evangelische Theologie studiert. Seit 2000 lebt er als freier Schriftsteller in Frankfurt und arbeitet unter anderem für Deutschlandradio Kultur, den Hessischen und den Bayerischen Rundfunk. Linck hat an der Würzburger Musikhochschule Konzertharfe studiert und mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie hat unter anderem bereits in der Staatskapelle Weimar, bei den Nürnberger Symphonikern und in der Neuen Philharmonie Frankfurt gespielt. Die Konzertlesung ist Abschluss der vierteiligen Vortragsreihe „Gesegnet älter werden und gesegnet sterben können“, die die Burgkirchengemeinde vor dem Hintergrund des Jahresthemas des Dekanates Dreieich auf die Beine gestellt hat. Gastgeber ist Pfarrer Johannes Merkel. (jh/Foto: gm)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bei der nächsten Serenade im Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 am Sonntag (17.) ab 17 Uhr gastiert das Duo Nori Takahashi und Björn Lehmann unter dem Motto „20 Finger am Klavier.“ Eintrittskarten zu 9,50 beziehungsweise ermäßigt 8,50 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefonnummer (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zu den wenigen Bereichen, in denen das Team der Stadtbücherei Dreieich im Jahr 2012 deutliche Zuwächse verzeichnen konnte, gehört die sogenannte „Onleihe“, der Leihverkehr mit digitalen Medien. Im Berichtsjahr hat sich die Nachfrage nach „eMedien“ im Lesetempel der Hengstbachstadt verdreifacht. (Foto: Mika)
Leseausweisnummer und dem Geburtsdatum als Passwort über www.onleiheverbundhessen.de. Ungeachtet des zu verzeichnenden Rückgangs in vielen Bereichen blickt die Riege um Bohländer-Schäfer voll Tatendrang in die Zukunft. Am 16. April wird eine weitere Stadtteilbücherei im Selbstlernzentrum des „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) eröffnet (die DZ berichtete). Die neue Bücherei-Zweigstelle verfügt über 42 Internetar-
beitsplätze, die unter der Leitung von Mathias Hein genutzt werden können. Ferner beteiligt sich die Stadtbücherei Dreieich mit einem umfangreichen Begleitprogramm an der Ausstellung „Legalisierter Raub“ des Hessischen Rundfunks und des Fritz-Bauer-Instituts. Diese wird vom 2. Juni bis zum 10. November im DreieichMuseum zu sehen sein. Sie befasst sich mit der Enteignung von Jugend in der NS-Zeit und soll auch lokale Schlaglichter werfen.
Alles Gute für Ihr Nest
Zeit für den Sommer: Willkommen zur Gartenmöbel-Hausmesse! 08. bis 17.03.2013, Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr. Ausstellungshalle: Gemeindezentrum, Sternstr. 11, 63075 Oenbach-Bürgel Einmalige Messe-Rabatte!
Möbel Maith GmbH · Strackgasse 21 · 63075 Oenbach · 069 861120 · www.moebel-maith.de
Seite 12 D E
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Notfalldienste NOTFALLDIENST
Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was
Wir bringen Kunden. Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.
Ihre Notdienste vom 14.3.-21.3.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken
www.dasoertliche.de
Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de
„Freitag Nacht Krach“ Konzert-Start im Jugendcafé Neu-Isenburg (ba) – „Die ruhige Zeit hat ein Ende“, meldet das Jugendcafé und lädt am 15. März zur Fortsetzung der „Freitag Nacht Krach“-Konzert-Veranstaltungen in die Friedrichstraße 43 ein. „Gleich das erste Konzert bietet ein indie-rockiges, alternatives Ska-Punk-Triple-Paket vom Allerfeinsten“, heißt es in der Ankündigung.
Präsentiert werden die relativ neue Band „Dreamgun“ aus Ne u - I s e n b u r g / F r a n k f u r t , „Mind Blowing“ aus Dreieich und die junge Ska-Band „MoB!“ aus Rodgau. Die Türen öffnen sich um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen sind im Jugendcafé unter der Telefonnummer (06102) 800188 erhältlich.
verk a offenufsSonn er ta g 17.0
3. 13-1 2013 9 Uh WANDERN/TREKKING/CAMPING/BERGSPORT/FERNREISE r
16.3. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Dietzenbach, Rodgau, Römer-Apotheke, Herm.-SteinRödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 häuser-Str. 2c, OF, Tel. Uhr des nächsten Tages. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr 14.3. Apotheke im Kaufland, Buchrain-Apotheke, IsenburgOber-Rodener-Str. 13-17, Röderring 42, OF, Tel. 069/98340125 mark/Urb., Tel. 06074/7284088 17.3. Birkenwald-Apotheke, Bir15.3. Rodau-Apotheke, Dieburkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. ger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06104/73388 und Westend-Apo06074/98501 16.3. Adler-Apotheke, Puiseaux- theke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr platz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 17.3. Gartenstadt-Apotheke, 11, OF, Tel. 069/883603 Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, 18.3. Aesculap-Apotheke, OffenTel. 06106/72040 bacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 18.3. Einhorn-Apotheke, 06108/71004 und LauterbornNieuwpoorter Str. 68, Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, Rodgau/Dudenh., Tel. OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 06106/24549 19.3. Sonnen-Apotheke, Ludwig- 22 Uhr Apotheke im KOMM, AliErhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., ceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 Tel. 06106/23000 19.3. Doc Morris-Apotheke, 20.3. Nikolaus Apotheke, Hinter- Frankfurter Str. 32, Heusengasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. stamm, Tel. 06104/924717 und 06106/3666 Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF21.3. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. Bürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Diet- Kaiserstr. 28, OF, Tel. zenb., Tel. 06074/812273 069/888987 20.3. PAM-Apotheke, KönigsberMühlheim, Obertshausen, ger Str. 2, Obertshausen, Tel. Heusenstamm 06104/4099188 und Apotheke 14.3. Sonnen-Apotheke, Dietesim Ärztezentrum, Waldstr. 228heimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 230, OF, Tel. 069/98556666, zu06108/71461 und Viktoria-Aposätzl. bis 22 Uhr theke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Central-Apotheke, Kl. Biergrund Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer 32, OF, Tel. 069/880869 Str. 6, OF, Tel. 069/880593 21.3. Beethoven-Apotheke, Beet15.3. Flora-Apotheke, Dreihovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. eichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/42755 und Aesculap-Apo06104/71650 und Schloß-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, theke, Bürgeler Str. 35, OF-RumTel. 069/883742, zusätzl. bis 22 penheim, Tel. 069/864004, Uhr Bieber-Apotheke, v.-Brenzusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. theke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 069/894149
Boogie Woogie Night SCHUHWOCHEN 7. mit von der Partie bei McTREK! „Shufflekönig“ Mörfelden-Walldorf (ba) – Könner und Virtuosen auf ihVom 25.02. bis Verlängert bis 09.03.2013 17.03.2013
GORE-TEX®GORE-TEX Schuh kaufen, oder andere Membran-Schuhe!
ULVANG-Socke & TOKO Pflegemittel gibt es gratis dazu! Beim Kauf eines Funktionsschuhs mit Membran erhalten Sie im Aktionszeitraum eine ULVANG Funktions-Socke (Wert: € 17,95) und ein TOKO-Pflegemittel gratis dazu*!
Im Bürgerhaus in der Westendstraße 60 in Mörfelden findet am kommenden Samstag (16.) die 7. Boogie Woogie Night statt. Ab 20 Uhr treffen der swingende Jazzpianist Dirk Raufeisen und der Boogie Woogie-Pianist Christoph Oeser an zwei Konzertflügeln unter dem Motto „Grand Piano Night“ aufeinander. „Beide Pianisten sind anerkannte
Zusätzliche Top-Angebote von LOWA - zum Beispiel:
VAUDE - „Stone Rider Ceplex”
Wasserdichter Multifunktionsschuh für Damen & Herren • für Herren Farbe: anthrazit Größe: 41 - 46 Art.-Nr: 4009706
• für Damen Farbe: black Größe: 37 - 40 Art.-Nr: 4009707
9,95 UVP*: € 10
-27%
79,95 Sie sparen: € 30,00
LOWA - „Sella GTX Women” Bergschuh für Damen • für Damen Farbe: graphite Größe: 37 - 41,5 Art.-Nr: 4027365 9,95 UVP*: € 17
-22%
139,95 Sie sparen: € 40,00
Neu im Sortiment
McTREK Weiterstadt, neben SIOUX Auf den Weg zum LOOP5, Robert-Koch-Straße 6 - 16, Tel. 0 61 51 - 39 79 777 / Mo.-Sa. 10:00 - 20:00 Uhr
Online-Shop unter: www.McTREK.de McTREK Outdoor Sports ist eine Marke der YEAH! AG, Burgallee 67 in D-63454 Hanau
„Schön ist der Garten“ Neu-Isenburg (ba) – Am 20. März ist Frühlingsanfang. Die Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107 lässt bereits am 16. März um 16 Uhr in ihrer Veranstaltungsreihe „Samstags um vier“ mit der Frankfurter Autorin und Schauspielerin Sylvia Schopf die ersten Frühlingsboten literarisch und musikalisch erklingen. „Mit ihrer Hör-Collage ‚Schön ist der Garten‘ – Worte, Töne und Klänge mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, dem Kaffeehausliteraten Peter Altenberg, der englischen Autorin und Gartengestalterin Vita Sackville-West und anderen – wird sie uns aus dem Alltag in die verwunschene Welt der Gärten und Parks, der künstlerisch gestalteten Natur entführen und die trüben Wintertage vergessen machen“, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
rem musikalischen Gebiet und auch als Solisten oft zu hören. Bei der 7. Boogie Woogie Night liegt der besondere Reiz des Konzertes allerdings in der Verbindung und Kombination zweier Pianisten und ihrer Interpretation von groovendem Boogie und Blues, Swing und klassischem Jazz-
y
Ärzte
Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr
Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
piano auf zwei mal 88 Tasten“, kündigen die Veranstalter an. Begleitet werden die beiden von Karl-Heinz „Kalle“ Hoffmeister am Schlagzeug. Der „Shufflekönig von Köln“, wie ihn seine Mitmusiker nennen, ist seit fast 50 Jahren Schlagzeuger der Kölner Boogie-Woogie Company, in der Christoph Oeser seit 1990 sein Pianistenkollege ist. Besondere musikalische Akzente setzen wird der amerikanische R&B- und Soulsänger sowie Gitarrist Stevie
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 16./17. u. 20.3. Dr. Annemüller, Mühlheim, Tel. 06108/794286
Stromstörungen
rufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Not-
Woods. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten werden unter der Telefonnummer (06105) 938208 sowie auch per E-Mail an Guenter.bergmann@moerfelden.walldorf.de reserviert.
Musik zur Fastenzeit Neu-Isenburg (ba) – Die katholische Pfarrgemeinde St. Josef lädt am kommenden
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Sonntag (17.) um 17 Uhr in die Kirche in der Kirchstraße 20 zur „Musik zur Fastenzeit“ ein. Es spielen Daja Leevke Hinrichs (Quer- und Traversflöte) und Regionalkantor Jorin Sandau (Orgel) aus Darmstadt. Es erklingen Werke von Bach, Franck, Martin, Poulenc und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik von St. Josef wird gebeten.
Goldhaus Obertshausen
y
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe
P
im Hof
Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.
Meissen, Rosenthal, KPM usw.
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Partner von Heraeus
y
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 13 D
Kreuz & Quer Schickes fĂźrs Handgelenk:
Kaufgesuche
Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Die neuen Uhrentrends Ob knallbunt, im Vintage-Look, sportlich oder klassisch: Die aktuellen Uhrentrends kĂśnnten kaum vielfältiger sein. Welche Stilrichtungen in der kommenden Saison tonangebend sind, zeigten fĂźhrende Uhrenhersteller aus dem Lifestyle- und Designsegment im Februar auf der internationalen KonsumgĂźtermesse Ambiente in Frankfurt. Ein guter Anlass, einen genaueren Blick auf die kommenden Uhrentrends zu werfen. Die Zeit scheint still zu stehen, wenn Laco Klassiker wie die groĂ&#x;en Fliegeruhren aus den 40ern originalgetreu wieder auflegt. Auch bei den Modellen im 60er-Jahre Stil liegt die Uhrenmanufaktur voll im Trend. Der Clou: Deren Plexiglas ist nicht kratzfest. Die Uhr erhält so nach und nach
Unterricht
Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer R ATEST b INF
Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2
fßr alle Fächer und Klassen
Verkäufe
ra gung Au gus bef
weite Elt e des rn un
06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
einen authentischen Used-Look. Kräftige Vollfarben sind nicht nur in der aktuellen Mode angesagt. „Colour Blocking“ nennt M&M die neue designorientierte Kollektion, die in kräftigen TĂśnen stylische Farbakzente setzt. Feine Lederbänder, raffinierte Ziffernblätter mit filigranen Farbakzenten machen diese Uhren zum unverzichtbaren, buntfrĂśhlichen Accessoires fĂźr den Sommer. Bei Filius Zeitdesign wird Farbe sogar zu Zeit und umgekehrt: In der Serie „Colour Inspiration“ -- inspiriert durch den KĂźnstler Paul Heimbach -- entstehen durch die Bewegung der Zeiger immer neue Farbenspiele. Damit ist eines klar: Zu Ostern ist das zeitgemäĂ&#x;e Geschenk ein neuer Chronometer fĂźr Sie und Ihn.
Die Ostertage entspannt genieĂ&#x;en Ostern steht vor der TĂźr und damit beginnt die Vorfreude auf schĂśne Tage im Kreise von Familie und Freunden. Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun: Eier bemalen, Schoko-Häschen fĂźr die Kleinen verstecken, die Wohnung dekorieren und am Oster-Sonntag etwas ganz Besonderes auf den Tisch zaubern. Damit Sie trotz der vielen Vorbereitungen auch mal entspannen kĂśnnen, sind raffinierte Deko- und Back-Tipps ohne viel Aufwand gefragt. Mit der Philadelphia Torte „Schoko-Mint“ mit bunten Milka Mini Eiern, liegen Sie genau richtig. Sie ist mit wenigen Zutaten ganz unkompliziert zuzubereiten, wird einfach nur gekĂźhlt und garantiert ein Hingucker auf Ihrer Ostertafel. VerwĂśhnen Sie Ihre Familie jetzt mit einer kreativen Philadelphia Torte und schicken Sie uns Ihr Torten-Foto. Dann kĂśnnen Sie
beim groĂ&#x;en Torten-Wettbewerb „Philadelphia sucht die TortenStars“ attraktive Preise gewinnen. So einfach geht’s: z Philadelphia Torte zubereiten und fotografieren z Das Foto auf der PhiladelphiaWebsite hochladen z Jede Torte gewinnt – Teilnehmen lohnt sich! Alle Infos zur Teilnahme und den Preisen sowie viele Rezeptideen finden Sie im Internet unter www.philadelphia.de
Computer
Verschiedenes
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE
Geschäftliches
Bekanntschaften
Erics
So., 17.03.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr
Geld macht nicht glĂźcklich.
Computerlädchen
Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 ***********************************
So., 17.03.13, MĂśrfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr
Klein-Container
Kontakte
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree **************************************
3 cbm
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
I
www.weiss-maerkte.de
www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig â&#x20AC;&#x201C; kurzfristig â&#x20AC;&#x201C; preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
www.weisser-ring.de
Freizeitgestaltung
Tiermarkt
WEISSER RING â&#x20AC;&#x201C; GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,00 â&#x201A;Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Neues aus der Naturmedizin
Hilfe wenn er â&#x20AC;&#x17E;zu frĂźhâ&#x20AC;&#x153; kommt! Die Kontrolle wieder gewinnen
dauernde Erektion bei gleichzeitiger Desensibilisierung der Empfindlichkeit der feinen PenisgefäĂ&#x;e verantwortlich. Somit kĂśnnen betroffene Männer ab sofort Ihren â&#x20AC;&#x17E;Mann stehenâ&#x20AC;&#x153; und der Samenerguss kann hinausgezĂśgert werden.
FĂźr wen ist das neue ÂŽ euviril control geeignet? Die Basis bildet ein natĂźrlicher,
DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,00 â&#x201A;Ź
Opfer-Telefon 116 006
Forscher haben nun ein neues, natßrliches Präparat in Form von Brausetabletten entwickelt, euvirilŽ control, welches das StehvermÜgen des Mannes verdreifachen kann.
TrĂśdel zu verkaufen?
Dreieich-Zeitung
Nahezu jeder fĂźnfte Mann in Deutschland leidet unter vorzeitigem Samenerguss. â&#x20AC;&#x17E;Damit ist dieses Tabuthema ein noch viel grĂśĂ&#x;eres Problem als ErektionsstĂśrungenâ&#x20AC;&#x153;, so der bekannte Urologe Prof. Hartmut Porst aus Hamburg. Das mangelnde â&#x20AC;&#x17E;StehvermĂśgenâ&#x20AC;&#x153; des Mannes belastet mitunter viele Beziehungen â&#x20AC;&#x201C; insbesondere leidet die Partnerin durch das vorzeitige Ende beim Liebesspiel, da Frauen meist eine längere Stimulationsdauer bis zum HĂśhepunkt benĂśtigen.
speziell entwickelter Aminosäurenkomplex aus L-Tyrosin, L-Arginin, L-Methionin und N-Acetyl-Methionin sowie eine bestimmte Konzentration an B-Vitaminen, Mineralstoffen und natßrlicher HopfenExtrakt. Das Geheimnis liegt in der Wirkung eines ausgeglichenen Serotonin- und Histaminspiegels. Diese sind einerseits fßr eine länger an-
Hauptsächlich fßr Männer, die Probleme haben, beim Sex länger als eine Minute durchzuhalten. Das neue euvirilŽ control ist sehr gut verträglich und rezeptfrei in allen Apotheken (PZN 99 32 33 7) oder direkt beim Hersteller unter www.euviril.de erhältlich.
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â&#x201A;Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â&#x201A;Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â&#x201A;Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter â&#x20AC;&#x17E;www.dreieich-zeitung.deâ&#x20AC;&#x153; direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH â&#x20AC;˘ Dreieich-Zeitung â&#x20AC;˘ Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 â&#x20AC;˘ Telefax: 06106 / 28390-10 â&#x20AC;˘ info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 0314DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Mittelmeer mit AIDAdiva
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
S S T E W A S O03.N201D3 E R P R E I bei Buchung bis 26.
Zypern - Ägypten - Griechenland - Türkei 8 Tage: Fr 13.09. - Fr 20.09.2013
8 Tage VP Innenkabine ab
****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA - Stadtführung inkl.
nkfurt
AIDAdiva: Baujahr: 2007 BRT: 69.200 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Knoten: 23 Kabinen: 1.025 Decks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: 2300 qm AIDA Body & Soul
am Di 19.03.201 3 um 15.00 und 19 .00Uhr im STE WA Bis tro
€ 999,-*
inkl. Fluganreise ab/bis Fra
Infoveranstaltung
Wellness-Wohlfühlwochenende in Marienbad
p.P.
Café Zim t
Anme ldung im Re
isebüro 06027 409721
HERPREIS S O F O R T B U C3.20 13 20.0 bis g bei Buchun 29 Sa 27.04. - Mo .04.2013
Der großzügige Wellness- und Gesundheitsbereich mit weitläufiger Poollandschaft, Saunen, Dampfbad und Fitnessraum erstreckt 3 Tage HP sich auf über 2.500 m2 • reichhaltiges FrühEZZ € 50,stücksbuffet, Sonntags Langschläfer-Frühstück anstatt € 269,bis 11.00 h • Festliches 6-Gang-Galamenü am Samstag, mehrgängiges Wahlmenü am Leistungen: Sonntag • leichter Mittagssnack mit Salat, • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroSuppen, Gebäck im frischem Obst am Sonntag • Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN im Freie Benutzung der Grand Spa Poollandschaft ****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA in (von 07.00 h - 21.00 h) mit Hallenbad und Marienbad. Stilvoll und doch modern, gediegen und behaglich. Der Komfort, die Küche beheiztem Außenpool, Erlebnis-Whirlpool, und der Kur- und Wellnessbereich setzen neue Saunalandschaft, Dampfbad, Kneipp-TretbekMaßstäbe. Alle geräumigen Zimmer sind edel ken, Liegewiese und Fitnessraum. • Persönliund geschmackvoll eingerichtet und verfügen cher Wellnesskorb mit Sauna- und Badetücher, über Bad oder Dusche/WC, Zimmersafe, Sat-TV, Bademantel. • Stadtbesichtung Marienbad am Anreisetag nachmittags Föhn, Telefon, Bademantel und Saunatücher. p.P.
€ 239,-
5. STEWA
Reisemesse
Große Info-Veranstaltung am Samstag 16.03. und Sonntag 17.03.2013
Ihre Reise mit AIDAdiva LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach Antalya • Kreuzfahrt (7x Übernachtung) in der gebuchten Kabinenkategorie
• Vollpension an Bord • angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna
Route: Antalya - Limasol - Port Said - Heraklion - Marmaris - Antalya Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
---
23.00 Uhr
2.Tag Limasol (Zypern)
14.00 Uhr
---
3.Tag Limasol (Zypern)
---
16.00 Uhr
05.30 Uhr
22.00 Uhr
1.Tag Fluganreise Antalya Transfer zum Schiff, Einschiffung
4.Tag Port Said (Ägypten) 5.Tag Erholung auf See
---
---
6.Tag Heraklion/Kreta (Griechenland)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
7.Tag Marmaris (Türkei)
09.00 Uhr
17.00Uhr
8.Tag Antalya Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückreise
06.00 Uhr
---
Frühling an Italiens Adriaküste Familiengeführtes *** (Landeskategorie) Hotel Antonella inkl. schönem Ausflugsprogramm S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 20.03.20
Kabinentyp
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt kostenlos
STEWA Sonderpreise p.P.* bei Buchung bis 26.03.2013
everlosung Mit STEWA-Reis persönlicher Anwesenheit)
€ 999,€ 1049,€ 1199,€ 1349,-
Kat IV / 1 2-Bett Innen Kat IV / 2 2-Bett Innen Kat AV 2-Bett Meerblick Kat BV 2-Bett Balkon 3. / 4. Oberbett Erwachsene** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon**
(nur bei Anmeldung und
Das alles erwartet Sie:
STEWA Reiseziele • Reiseleiter und Hotel-Partner der er Hand von Ihrem STEWA Team • Information und Beratung aus erst on eines STEWA-Bistrobusses • Beratung im Reisebüro • Präsentati 11.00, 13.00, 15.00 u. 17.00 Uhr • Große Reiseverlosungen täglich um hen Flamencogruppe SABINE AMADIA • Show-Veranstaltung mit der spanisc an beiden Tagen • 2 Reisekinos mit Live-Moderation tagsgerichte, Großes Frühstücksangebot, kleine Mit é Zimt Kaffee und frische Torten im Bistro Caf
€ 610,€ 430,€ 550,€ 650,-
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises.Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit: AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
reis buch STEWA Zubringer-Service gegen Aufp
Ostseeküste & Mecklenburgische Seenlandschaft
P
****sup.Hotel Radisson BLU Rostock inkl. Ganztagesausflug Mecklenburgische Seenplatte
So 24.03. - Do 28.03.2013 Di 02.04. - Sa 06.04.2013p.P.
anstatt € 389,anstatt € 599,-
5 Tage ÜF EZZ € 111,-
Abendessen • 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug nach Assisi. Abendessen • 5.Tag: Fahrt nach Faenza in der Emilia Romagna mit sachkundiger Reiseleitung. Stadtbesichtigung. Weiter nach Ravenna, der letzten Hauptstadt des Weströmischen Reiches. Stadtführung und Aufenthalt. Zurück ins Hotel. Abendessen • 6.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Pesaro. Stadtspaziergang. Weiter durch die Hügellandschaft nach Urbino. Ortsrundgang. Zurück ins Hotel. Abendessen • 7.Tag: Rückreise in die Heimatorte • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug nach Assisi mit sachkundiger Reiseleitung am 4.Tag € 35,-
€€334399,-,anstatt € 389,anstatt € 399,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im komfortablen ****sup. Hotel Radisson BLU Rostock, direkt im Herzen der Innenstadt gelegen und mit traumhaftem Ausblick auf den Rostocker Stadthafen und die historische Altstadt. Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Restaurant und Lounge-Bar. • Stadtbesichtigung Rostock mit sachkundiger Reiseleitung • Ganztagesausflug Mecklenburgische Seenplatte mit sachkundiger Reiseleitung. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Rostock • 2.Tag: Stadtbesichtigung Rostock. Sie sehen u.a. die historische Innenstadt mit dem Univer-
bar.
kostenfreie PKW-Abstellung am , Lindigstr. 2 möglich STEWA Reisezentrum Kleinostheim
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
bei Buchung bis 20.03.20
€€439399,-,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN/Frühstücksbuffet im familiengeführten ***(Landeskategorie) Hotel Antonella in Gatteo a Mare, nur wenige Schritte vom Meer an der Riviera Romagnola gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, Klimaanlage, Safe, Föhn, TV, Telefon und Kühlschrank. Restaurant • tägl. Abendessen im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Gatteo Mare. Hotelbezug. Abendessen • 2.Tag: Stadtrundgang Cesenatico mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Abendessen • 3.Tag: Ausflugsfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Fahrt nach San Marino, der kleinsten und zugleich ältesten noch bestehenden Republik der Welt. Rundgang. Weiter nach San Leo. Spaziergang auf eine auf Felsen gelegene Burg. Zurück über Rimini entlang der Küste mit Aufenthalt.
Kategorie
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner und Klimaanlage..
S O F O R T B U C H E13R P R E I S
Di 02.04.- Mo 08.04.2013 13 Mo 08.04. - So 14.04.20p.P. 5 Tage HP EZZ € 55,-
• freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm • Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung
sitätsplatz, Rathaus und Steintor. Am frühen Nachmittag Fahrt nach Warnemünde, dem wunderschönen Stadtteil direkt an der Ostsee. Aufenthalt • 3.Tag: Ganztagesausflug Mecklenburgische Seenplatte. Sie sehen u.a. Güstrow mit Altstadtrundgang, die Mecklenburgische Schweiz - Land der Schlösser und Kirchen, das Landgut Basedow sowie Waren an der Müritz • 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug Insel Rügen. Vorbei an Stralsund Fahrt über die neue Rügenbrücke auf die Insel über Sassnitz zu den berühmten Kreidefelsen, dem Königsstuhl. Weiter entlang der Küste über Binz, Putbus und Garz • 5.Tag: Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug Rügen mit sachkundiger Reiseleitung € 30,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Mo 18.03.13 15.00 Uhr Berlin Referent: M. Pastor Di 19.03.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Mi 20.03.13 15.00 Uhr Bahnstrecken der Schweiz Referent: H. Hausmann Do 21.03.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Mo 25.03.13 15.00 Uhr Schottland & Irland Referent: I. Rechenberger Di 26.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Cote‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Di 02.04.13 15.00 Uhr Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 15 D
Regionales Öko-Veteran ist tot Werner Weber hinterlässt „riesige Lücke“ Rödermark (kö) – Im Alter von 77 Jahren ist am Mittwoch voriger Woche Werner Weber gestorben, ein, wenn nicht gar der Urvater der Rödermärker Naturschutzbewegung. Sein Engagement für die Revitalisierung und die Pflege von Waldwiesenzügen fand über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung. Weber war lange Jah-
re Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) auf Ortsund Kreisebene. Außerhalb des ökologischen Terrains war er eingebunden in die „Familien“ der Turnerschaft und des Volkschores Ober-Roden sowie der SPD. Dr. Rüdiger Werner, der kürzlich zum neuen Vorsitzenden des Rödermärker Nabu gewählt wurde, wür-
TIMMY sucht ein Zuhause
digte das Lebenswerk des Verstorbenen. Seine Einschätzung: „Werner Weber war bis zuletzt voller Pläne. Er wollte in diesem Frühjahr die Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten weiter intensivieren, er wäre gerne Ortsbeauftragter für Vogelschutz geworden und er plante keineswegs, nachzulassen in seinem Bemühen, für mehr Blühstreifen und Blütenfelder zu werben. Vor allem aber wollte er sein einmaliges Wissen über die Fluren von Rödermark und die Entwicklung der Vogelwelt hier vor Ort in den letzten 100 Jahren in Buchform niederschreiben und somit der Nachwelt jedenfalls zum Teil erhalten.“ Mit Blick auf seinen ehemaligen Mitstreiter, der Ehefrau Gerda und Tochter Silke als engste Angehörige hinterlässt, betont der neue Nabu-Sprecher: „In unseren Reihen klafft nach Werner Webers Tod menschlich wie fachlich eine riesige Lücke.“
Termine der SSG-Radler
TIMMY IST HEIMATLOS: Nach dem Tod seines Herrchens ist der 13 Jahre alte Foxterrier-Mix auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Der schon etwas in die Jahre gekommene Vierbeiner benötigt zwar keine sehr langen Spaziergänge mehr, freut sich aber über eine gehörige Portion Zuneigung. Er selbst mag Menschen sowie andere Hunde und gilt als eher ruhiger Vertreter. Timmy ist nach Angaben seiner derzeitigen Be-
treuer ein angenehmer Beifahrer im Auto und – dem Alter durchaus angemessen – „selbstverständlich stubenrein“. Jedoch sei er eher ungeeignet für Familien mit Kleinkindern, denn ein bisschen Ruhe dürfe nämlich schon sein... Wer dem heimatlosen Tier für sein Seniorenleben ein ansprechendes Heim bieten möchte, kann unter der Rufnummer (0170) 5321894 Kontakt mit Vanessa Bokr aufnehmen.
Langen (hs) – Die Radlergruppe der SSG führt an den restlichen Dienstagen im März Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und deren Ziel je nach Wetterlage bestimmt wird. Gleiches gilt für die Samstagstouren, die aber bereits um 14 Uhr starten. Zudem steht am Freitag (29.) ab 9 Uhr eine Wanderung rund um Kronberg auf dem Programm, Treffpunkt ist um 9 Uhr am Langener Bahnhof. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 22469.
FRÜHJAHRS-SPECIAL FR ÜH HJAHRS S-SPEC CIAL 15 . , 16 . + 17 7.. M Ä R Z
AUF AUF ALLE MODELLE MODELLE A AUS US UNSERER A AUSSTELLUNG US SSTELLUNG 25% RRABATT A ATT AB T
VERKAUFSOFFENER VERKAUFSO OFFENER S SONNTAG//17.03.2013 ONN NTTAG//17.03.20 03 20 013 Am Freitag, den 15.03. um 14.00 Uhr geht´s los. Wir begrüßen Sie an allen drei Tagen mit einem Glas Sekt und Sie erhalten auf ALLE Austellungsstücke, auch auf bereits reduzierte Modelle zusätzlich 25% Rabatt. Sie haben die freie Wahl.
Am Verkaufsoffenen Sonntag, den 17.03.2013
sind wir von 11.00 - 18.00 Uhr* für Sie da. Außerdem zeigen wir Ihnen unseren neuen „Art Indoor Markt“ mit ausgefallenen Teppichen, klassischen und auch mit speziell aufbereiteten Antiquitäten.
*Verkauf ab 13.00 Uhr Irrtum und Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gutenbergring 1• 63110 Rodgau Fon (0 61 06) 70 81 - 0 • Fax (0 61 06) 7 10 80 info@ambientebyinterform.de • www.ambientebyinterform.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19.00 Uhr • Sa. 9.30-16.00 Uhr
Seite 16 D E
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Sport aus der Region Reparaturzeit: 1.000 Minuten Das Fachgeschäft Das Da as F achg ach ac hg hge ge es esc es sch sc chä hä häf äft ftt mit miitt riesiger rie ries ri esi es sig ige ig ge er Auswahl er Aus uswah usw ah hll an an Teppichen T Te ep epp ep pp piic pic ich che he hen en n aller a all lle lle er Art. er Arrtt. Ar t.
Kickers kämpfen im Negativstrudel Offenbach – Kickers-Anhänger sind sturmerprobt, leidensfähig, Meister des Durchhaltewillens – wie Stehaufmännchen, denn nach jeder Durststrecke und jedem Negativstrudel kehren bekanntlich Siege und Sonnenschein zurück. Doch was der treuen OFC-Gemeinschaft in der laufenden Saison 2012/2013 abverlangt wird, übersteigt dann doch allzu oft die Grenze des Erträglichen. Wer am vergangenen Samstag nach der 0:1-Heimniederlage gegen Rot-Weiß Erfurt in die Gesichter der Fans schaute, erkannte unschwer, wie es um die Gemütslage bestellt ist. Eine Mischung aus Ernüchterung, Schmerz, Wut, Trauer und Ratlosigkeit beherrschte das Mienenspiel.
Z
ur finanziellen Hiobsbotschaft, die das KickersPräsidium unter der Überschrift „Rekord-Verschuldung mit über 9 Millionen Euro“ nach dem Ausscheiden aus dem DFB-Pokal-Wettbewerb (1:2 gegen den VfL Wolfsburg) verkündet hatte, gesellt sich die ungebremste sportliche Talfahrt in der Dritten Liga. Nur 4 von 30 möglichen Punkten hat die Mannschaft in den zurückliegenden 10 Punktspielen geholt: Das entspricht der Bilanz eines Absteigers. Hatte die erste Liga-Partie unter der Regie des neuen Trainers Rico Schmitt (2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken) in punkto Laufbereitschaft, Kampf und Offensivgeist noch Hoffnungen geweckt, so ist nach den Niederlagen in Karlsruhe (1:2) und gegen Erfurt schon wieder Zurückrudern angesagt. Denn das, was die Hausherren vor knapp 5.700 Besuchern auf dem Bieberer Berg gegen die Thüringer boten, konnte zwar mit Wohlwollen der Kategorie „bemüht“ zugeordnet werden. Doch vom absoluten Willen, sich durchzubeißen und Chancen zu erzwingen, waren die in der Abwehr einmal – nämlich bei Mijo Tunjics Treffer zum 0:1 in der 54. Minute – entscheidend schlafmützigen und im Angriff erschreckend harmlosen Offenbacher meilenweit entfernt. Nach sage und schreibe 81 und 83 Minuten waren die beiden einzigen nenneswerten Kickers-Chancen zu registrieren: Stefan Kleineheismanns Kopfball verfehlte das Tor nur knapp, ehe Thomas Rathgeber mit einem Freistoß am prächtig reagierenden Erfurter Schlussmann Andreas Spon-
sel scheiterte. Tenor nach dem Schlusspfiff: „Das war zu wenig.“ Wird der Schalter nicht rasch umgelegt und bleibt das Niveau des Spiels gegen Saarbrücken (damals hieß es: „Das muss jetzt der Maßstab sein“) eine Eintagsfliege, so ist der Weg Richtung Tabellenkeller vorgezeichnet. Dann gerieten alle Versuche der Führungsetage, die Finanzlage in den Griff zu bekommen und beim DFB eine Drittliga-Lizenz für die kommende Saison zu erhalten, zur Makulatur. Denn schließlich gilt: Wer nicht in der Lage ist, die Dinge unter sportlichen Gesichtspunkten ins Lot zu bringen, entzieht dem Profifußball in Offenbach die Grundlage. Noch bleiben 1.000 Minuten (elf Spiele) Reparaturzeit. Apropos DFB: „Kickers-Historiker“ haben längst erkannt, dass der Verband in den kommenden Wochen und Monaten mal wieder richtungsweisend ins OFC-Räderwerk eingreifen könnte. Zur Erinnerung: Vor einem halben Jahrhundert wurde dem Klub trotz sportlicher Qualifikation die Einstufung in die Bundesliga verweigert. Der DFB machte die Kickers strukturell zweitklassig. 26 Jahre später, 1989, kannten die Fußball-Bürokraten im Hinblick auf eine strittige Bürgschaft keine Gnade. Wieder ging es auf der Leiter eine Sprosse nach unten: Die Offenbacher wurden in die Drittklassigkeit verfrachtet. Und jetzt, wieder ist nach der Zäsur rund ein Vierteljahrhundert vergangen, kommt es erneut zu einer Weichenstellung. Und der Rest ist... Bangen? Hoffen? Schweigen? Jens Köhler
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : SV Buchonia Flieden Kickers Offenbach II : 1. FCA 04 Darmstadt SV Wehen Wiesbaden II : Viktoria Urberach
0:1 2:0 2:0
Spiele Tore Punkte 1 KSV Baunatal 22 49:32 43 2 TGM SV Jügesheim 22 24:17 40 3 FSV Fernwald 21 55:21 36 4 SV Rot-Weiß Hadamar 22 41:26 35 5 FSC Lohfelden 22 40:33 34 6 SC Viktoria Griesheim 22 37:36 34 7 Eintracht Stadtallendorf 22 33:33 33 7 SV Wehen Wiesbaden II 22 33:33 33 9 Kickers Offenbach II 22 32:26 32 10 SV Buchonia Flieden 20 32:33 31 11 OSC Vellmar 20 45:40 30 12 Hünfelder SV 20 30:26 29 13 SC Waldgirmes 22 36:35 27 14 FSV Braunfels 22 24:46 27 15 Rot-Weiß Darmstadt 22 37:46 24 16 Viktoria Urberach 19 31:34 23 17 1. FCA 04 Darmstadt 21 14:41 14 18 FC Eddersheim 21 23:58 13 nächster Spieltag 16.03. FC Eddersheim : Kickers Offenbach II 16.03. KSV Baunatal : Viktoria Urberach 16.03. FSV Braunfels: TGM SV Jügesheim
Es ie ie erwarten S ische und fachmännis fa Beratung kompetente HUWH À]LLH LLÀ TXDO GXUFK VWHQ LLV DO 6SH]LLD
Frühlings-Angebot: Früh F r üh h ng hlin ngs-A An A n ng geb g ge ebot: 33 33 33% 3% %R Rabatt a ab ba ba attt tt au a auf uf uf R epa ep paratu tur tur ur und un un nd d Wä W Wäs äs äsc äsc sch che he! he! e! Reparatur Wäsche! Sonderaktion: Bio-Teppichwäsche zum Reinigungspreis! Sonder raktion: Bio-T Te ep p ppichwäsche pp z um normalen R Reinigungsprei g g p is!
Ver Pflege Reparaturen V err kauf e ka k auf - P fle ge - R epa arrra atttu a uren )UDQN 6WUD H 'UHLHLFK ) UDQNIXUWHU IXU WHU 6WWUUD H ' UHLLH HLLF FK
06103 061 0 06 61 610 10 03 3 - 2 47 47 81 81
bis 10 1 0 b iis s 18.30h 18 8..3 30h 10 bis 10 b iis s 13h 13h
P
Wir Teppich Zahlung erstellen Gutachten und Expertisen W ir nehmen ir n ne eh hm me en Ih en IIhren h hrre ren en T Te epp epp ep ppich pic ich iin nZ Zah Za ahl ah ahlu lu un ung ng g - er e rs rste ste tel elle llle en G en Gut Gu uta ut uta tach ac chte hte ten en un u n nd dE Exp Ex xpe xp xpe per ert er r tis tiise sen se en n
Im Hof
alteingesessene Der alteing gesessene Familienbetrieb Familienbetrie a b - seit 1955 in Deutschland Deutschland
„Sixpack“ gegen Aalen
Katja Kraus im Tanzturnier mit Vereinsturnfest Weltmeistern SGE-Museum bei der SSG
FSV fertigt dezimierte Schwaben ab Frankfurt (hs) – Eine gelungene Revanche für die Hinspielniederlage und gleichzeitig seinen höchsten Heimsieg in der eingleisigen 2. FußballBundesliga feierte der FSV Frankfurt am vorigen Freitag gegen den VfR Aalen. Mit 6:1 fertigten die Bornheimer die Gäste aus Süddeutschland ab und schoben sich damit als Sechster des Klassements bis auf vier Zähler an Relegationsrang 3 heran. Zwar spielten die SchwarzBlauen vor etwas mehr als 4.000 Zuschauern im Frankfurter-Volksbank-Stadion über weite Strecken furios auf, allerdings kam ihnen auch entgegen, dass die Gäste bereits ab der 27. Minute in Unterzahl agieren mussten: Da wurde Aalens Jürgen Mössmer nämlich wegen einer Notbremse mit Rot des Feldes verwiesen. Und diese nummerische Überlegenheit nutzten die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann im weiteren Verlauf der Partie äußerst effektiv und clever aus. Das erste Tor fiel indes, als Aalen noch komplett war: FSVAngreifer John Verhoek verwertete in der 24. Minute eine perfekte Flanke von Geburtstagskind Michael Görlitz mit
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Neu-Isenburg : Usinger TSG TS Ober-Roden : K. Obertshausen FC 1907 Bensheim : TGS Jügesheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Mo. M o . – Fr. F r. Sa. Sa.
FC 1907 Bensheim Spfr. Seligenstadt TS Ober-Roden Usinger TSG Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben Spvgg. 05 Oberrad SG Bruchköbel SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SG Anspach FC Fürth SC Dortelweil
Spiele 23 22 21 23 23 22 21 21 22 22 21 22 22 22 21 21 21 22
2:1 2:1 1:0
Tore Punkte 43:36 43 44:30 40 32:18 37 44:34 36 42:33 36 35:29 36 33:28 35 37:29 33 37:35 32 33:29 27 34:51 27 37:42 26 37:41 25 27:31 25 34:35 24 28:40 21 25:39 20 31:53 20
nächster Spieltag 17.03. SV Darmstadt 98 II: Spvgg. Neu-Isenburg 17.03. TGS Jügesheim : Spvgg. 05 Oberrad 17.03. Ki. Obertshausen : SG Bruchköbel 17.03. FC Fürth : TS Ober-Roden
einem genau platzierten Kopfball. Und nachdem die Gäste einen Mann weniger hatten, nutzten die „Möhlmänner“ die Gunst der Stunde und wirbelten die unsortierte Hintermannschaft der Schwaben gehörig durcheinander. Treffer von Mathew Leckie (35.Minute) und Kapitän Björn Schlicke (38.) waren die logische Konsequenz der Frankfurter Überlegenheit. Doch obwohl der Sack damit eigentlich schon zu war, gab sich der FSV mit der komfortablen Führung nicht zufrieden, sondern blieb auch nach dem Wechsel am Drücker und wurde in der 55. Minute durch das 4:0 von Moise Bambara belohnt. Zwei weitere Treffer des stark spielenden Zafer Yelen (68. und 86.) besiegelten das Schicksal der Süddeutschen, die durch Marco Haller (88.) noch zum Ehrentreffer kamen. Mit jetzt 37 Punkten sind die Bornheimer nur noch drei Zähler von ihrem ursprünglichen Ziel (und dem damit für gewöhnlich verbundenen Klassenerhalt) entfernt, und es versteht sich von selbst, dass dieser Dreier möglichst schon am Freitag (15.) in Paderborn geholt werden soll.
Frankfurt (hs) – In dem in der Commerzbank-Arena untergebrachten EintrachtFrankfurt-Museum stellt die frühere Fußballnational-Torhüterin Katja Kraus, die acht Jahre lang die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs (beim HSV) war, am Dienstag (19.) ab 19.30 Uhr ihr Buch „Macht – Geschichten von Erfolg und Scheitern“ vor. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 1:3 Dersim Rüsselsheim : SKV Mörfelden Rot-Weiß Walldorf : FSV Schneppenhausen 3:2 TV Lampertheim : Germ. Ober-Roden 3:2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen SG U-Abtsteinach Dersim Rüsselsheim ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt TSG Messel SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst RSV Germania Pfungstadt
Spiele 21 21 22 21 21 20 21 21 22 21 23 22 22 21 22 20 21 20
Tore Punkte 68:26 51 43:29 41 50:26 39 50:40 35 39:36 34 40:38 33 40:28 32 34:27 30 39:44 29 36:46 29 34:47 27 40:48 26 45:48 25 35:44 25 31:47 23 33:49 18 39:56 17 32:49 17
nächster Spieltag 17.03. Germ. Ober-Roden : TSV Höchst SKV Mörfelden : Rot-Weiß Walldorf 17.03
Langen (hs) – Der Tanzclub Blau-Gold richtet am Sonntag (17.) in der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, die Hessischen Landesmeisterschaften in folgenden Standardtänzen aus: Senioren I B (Beginn 13 Uhr), Senioren I A (ab 14 Uhr) und Senioren II S (ab 15.30 Uhr). In der letztgenannten Klasse sind unter anderem die Weltmeister Heinz-Josef und Aurelia Bickers am Start.
Langen (hs) – Die 25. Auflage des Vereinsturnfestes der SSGTurner findet am Samstag (16.) ab 14 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Erk-Schule statt. Dabei werden Vier- bis 14-Jährige zeigen, was sie im Training gelernt haben und die vom Deutschen Turnerbund vorgeschriebenen Übungen absolvieren. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist natürlich gesorgt.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : VfR Aalen
6:1
Spiele 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25
Tore Punkte 49:21 55 41:21 52 34:23 41 31:23 40 30:26 38 37:31 37 28:22 37 40:35 35 30:28 35 32:32 32 26:29 32 25:28 31 30:38 27 26:41 27 30:41 26 24:35 24 30:51 21 29:47 17
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln Energie Cottbus FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 FC St. Pauli VfR Aalen FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : FC Rot-Weiß Erfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag 15.03. SC Paderborn 07 : FSV Frankfurt
SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda FC Hochstadt SG Marköbel FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Spvgg. Dietesheim FSV Bischofsheim FC Dietzenbach Bayern Alzenau II Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 22 21 21 21 22 21 21 22 21 20 21 20 22 21 20 21 20 21
Spiele 29 29 28 28 29 28 28 29 29 27 29 25 27 27 26 27 27 27 27 26
Tore Punkte 51:18 60 48:25 57 48:25 56 47:22 54 55:40 53 40:40 42 39:35 41 30:38 37 34:36 35 33:37 35 39:49 33 28:31 32 26:38 32 35:37 30 30:44 28 28:35 27 27:38 27 21:36 27 22:38 24 26:45 24
nächster Spieltag 16.03. Stuttgarter Kickers : Kickers Offenbach
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SV Somborn : FC Dietzenbach 1.FC 06 Erlensee : Spvgg. Dietesheim FC 03 Gelnhausen : SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe : Viktoria Nidda
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Karlsruher SC VfL Osnabrück DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Hallescher FC SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II FC Hansa Rostock Kickers Offenbach FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II
0:1
4:2 1:1 1:0 0:7
Tore Punkte 50:16 56 42:25 41 51:29 39 35:23 37 50:33 33 48:34 33 35:27 33 43:41 32 40:47 30 40:30 29 31:37 29 35:35 27 50:51 27 33:42 25 30:35 24 30:49 20 28:70 13 16:63 2
nächster Spieltag 17.03. Spvgg. Dietesheim : FC Hochstadt 17.03. FC Dietzenbach : 1.FC 06 Erlensee 17.03. SG Marköbel : SG Rosenhöhe 17.03. SKG Sprendlingen : Bayern Alzenau II
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg.Neu-Isenburg II : 1. FC Langen 3:1 BSC Offenbach : TSG Neu-Isenburg 0:5 SVG Steinheim : Türk. SC Offenbach 1:3 Susgo Offenthal : TV Hausen 10:0 KV Mühlheim : SG Nieder-Roden 1:1 Teutonia Hausen : Ger. Klein-Krotzenburg 2:3 FV Sprendlingen : Germania Bieber 3:0 TUS Klein-Welzheim : SG Götzenhain 3:3 Spiele Tore Pkt. 1 KV Mühlheim 19 50:27 37 2 Spvgg. Seligenstadt 19 50:38 37 3 TV Hausen 20 46:40 37 4 Türk. SC Offenbach 20 47:31 36 5 Susgo Offenthal 20 54:32 33 6 TUS Klein-Welzheim 21 46:38 31 7 Germania Klein-Krotzenburg 18 42:34 29 8 FV Sprendlingen 21 41:34 29 9 TSG Neu-Isenburg 20 41:37 29 10 Germania Bieber 19 33:32 29 11 SVG Steinheim 19 37:33 27 12 Teutonia Hausen 20 35:33 27 13 SG Götzenhain 19 32:48 21 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 20 30:51 21 15 SG Nieder-Roden 20 30:42 19 16 1. FC Langen 21 34:60 15 17 BSC Offenbach 20 17:55 7 nächster Spieltag 17.03. SG Götzenhain : Spvgg.Neu-Isenburg II 17.03. Germania Bieber : Spvgg. Seligenstadt 17.03. G. Klein-Krotzenburg : FV Sprendlingen 17.03. TSG Neu-Isenburg : Teutonia Hausen 17.03. SG Nieder-Roden : BSC Offenbach 17.03. TV Hausen : KV Mühlheim 17.03.Türk. SC Offenbach : Susgo Offenthal 17.03. 1. FC Langen : SVG Steinheim
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 17 D
Wirtschaft Ein buntes, großes Einkaufserlebnis „à la Globus“ Neu eröffneter Markt offeriert eine riesige Warenwelt in Maintal
Holzhäuser mit Stil Stenger setzt auf Wohlfühlfaktor Heimbuchenthal (PR) – Lange Zeit durch Stein und Beton verdrängt, liegt das Holzhaus (Foto) jetzt wieder voll im Trend. Die Begriffe „modern“, „energieeffizient“ und „gesund“ spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Familie Stenger sorgt bereits in dritter Generation für heimische vier Wände aus Holz. WohlfühlHäuser mit Stil: Diesem Anspruch fühlen sich die Spezialisten verpflichtet. „Wie kein anderer Baustoff schafft Holz durch natürliche Ausstrahlung und warme Oberflächen eine einzigartige Atmosphäre. Der Baustoff leistet einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden. Holz bindet auf natürliche Weise Schadstoffe, Bakterien und Pilze aus der Atem- und Raumluft“, erläutert Fritz Stenger,
der den Betrieb führt. Sein Großvater fuhr noch alleine mit dem Moped durch den Spessart von Baustelle zu Baustelle. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und agiert im RheinMain-Gebiet, orientiert an der Firmenphilosophie „aus der Region – für die Region“. „Unsere Stärke ist, dass wir eben nicht industriell fertigen, sondern die Häuser nach den jeweiligen Wünschen der Kunden bauen. Individualität und Qualität stehen im Fokus“, betont Fritz Stenger. Wer sich detailliert erkundigen möchte, kann zu den BauFamilien-Infotagen kommen und sich vorab im Internet, inklusive Terminübersicht, einen ersten Überblick verschaffen: www.fritzstenger.de. (Foto: p)
Maintal (PR) – Das nennt man einen gelungenen Auftakt: Der Globus-Einkaufsmarkt hat am vergangenen Wochenende im Maintaler Gewerbegebiet, Industriestraße 6, erstmals seine Angebotsvielfalt mit über 60.000 verschiedenen Produkten vor den Augen der Öffentlichkeit präsentiert – und viele, viele Schau- und Kauflustige kamen. Nachdem das Eröffnungsband durchschnitten war, konnte das Einkauferlebnis zwei Tage lang mit einem sprichwörtlichen Feuerwerk in Sachen „Show und Unterhaltung“ kombiniert werden. Kochvorführungen, zahlreiche Probierstände, Zaubertricks und Blasmusik, Attraktionen für Kinder und schließlich „die Queen“ höchstpersönlich als wohl prominenteste Marktbesucherin… Die Begegnung mit dem Double im neuen, attraktiven Globus-Ambiente bescherte einen Aha-Effekt der besonderen Art. Mittendrin in der bunten Waren- und Kundenwelt: Geschäftsleiter Andreas Hofebauer, der das Engagement von rund 400 Mitarbeitern und Helfern im Vorfeld der Premierentage würdigte. „Was hier nach der Schließung des Real-Marktes innerhalb weniger Wochen im Hinblick auf den Umbau und die Neugestaltung geleistet wurde, verdient höchste Anerkennung. Das war eine logistische Meisterleistung.“ In der Tat: Wie auf 8.500 Quadratmetern Nutzflä-
che gewerkelt, gewuselt und in der Schlussphase das Einsortieren der Produkte bewerkstelligt wurde… Dieses „Schauspiel“ beeindruckte den Betrachter – und der Aufwand, so darf bilanziert werden, hat sich gelohnt. Lebensmittel in großer Bandbreite inklusive separater Abteilungen für Wein (etwa 800 Produkte), Käse, Fleisch und Fisch sind im Parterre zu finden. Der Non-Food-Bereich im Obergeschoss hat nicht minder viel zu bieten: Textilien, Schuhe, einen Sportbereich, Schmuck, Fotoservice, Haushaltswaren, Elektro-Artikel, Spielwaren, Bücher, DrogerieProdukte und Tierfutter. Doch für Hofebauer und dessen Kollegen ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Bei den Stichworten „Personal und Sortiment“ stehen die Zeichen auf Wachstum. Alle 124 Ex-RealAngestellten wurden nach Angaben des Geschäftsleiters übernommen. Bis zum Jahresende, so sein Ausblick, soll die Belegschaft auf rund 200 Köpfe anwachsen. Zudem sind weitere Investitionen unter dem Dach des Einkaufsmarktes geplant. Bereits im April sollen neue Präsentations- und Verkaufsflächen für Fisch und Käse startklar sein. „Die Kunden bekommen dann bei uns über 50 verschiedene Sorten Fisch, natürlich frische Ware, außerdem Feinkostsalate und Geräuchertes. Auch an der Käsetheke wird Neues zu
entdecken sein: Über 200 verschiedene Käsesorten und feine Frischkäse-Zubereitungen sind künftig hier im neuen Markt erhältlich“, erläutert Hofebauer. Mitte des Jahres wird an das Gebäude eine Metzgerei angebaut. Bis diese Abteilung Ende 2013 in Betrieb geht, ist noch
ein wenig Geduld erforderlich. Bis dahin werden frische Fleisch- und Wurstwaren täglich mehrfach aus der GlobusMetzgerei in Wiesbaden angeliefert. Apropos: Auch bei Obst und Gemüse setzen Hofebauer und Co. auf Frische und Qualität. Regionale Lieferanten wie Bio
Frey und Grundhöfer spielen bei der Waren-Beschaffung eine wichtige Rolle. Gelegenheit, sich ein Einkaufserlebnis „à la Globus“ in Maintal zu gönnen, bietet sich an sechs Wochentagen. Montags bis samstags sind die Türen jeweils von 8 bis 22 Uhr für Kunden geöffnet
„Jetzt geht’s los“ signalisierte die obligatorische Eröffnungsband-Durchschneidung im neuen Globus-Einkaufsmarkt in Maintal. Von links: der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Andreas Hofebauer, der geschäftsführende Gesellschafter der Globus-Holding, Thomas Bruch, sowie Gülay Babadogan und Gürol Basaran, Attachés der Türkei für Handel und Wirtschaft. (Foto: Fischer)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? DZ-Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10
LUST AUF URLAUB?
®
Ihnen legen wir die ganze WELT zu Füßen mit 35 Jahren Kreuzfahrt-Erfahrung! Ihr marena Kreuzfahrt-Team
Unser marena-GESCHENK bei Buchung bis zum 17.03.2013: la Costa“ Getränkepaket „All Inclusive á en hlz während der Hauptma eit son Per pro im Wert von 5 91,
S“ MARENA „RUND um SORGLO OT: GEB -AN WOHLFÜHL se Kreuzfahrt inkl. Busan- und Rückrei min und ab 20 Personen pro Reiseter gleitung“ zusätzlich mit „marena Reisebe
Entdecken Sie das atemberaubende Norwegen oder das vielfältige Mittelmeer Strände und Kultur im Mittelmeer
Norwegen, die Perle des Nordens
Ihr Schiff: Costa Serena
Ihr Schiff: Costa Fortuna
Vollpension inkl. Busan- (Nachtfahrt) 8 ½ Tage 7x und Rückreise ab Frankfurt
ab 5
499,-**
zzgl. Serv
iceentgel t*
Ihre Reiseroute: Anreise nach Savona (Italien) – Civitavecchia/Rom (Italien) – Palermo (Italien) – Erholung auf See - Palma de Mallorca (Spanien) – Valencia (Spanien) – Marseille (Frankreich) – Savona und Rückreise nach Deutschland Ihre Reisetermine: 13.04.2013 – 21.04.2013 20.04.2013 – 28.04.2013 27.04.2013 – 05.05.2013 04.05.2013 – 12.05.2013 11.05.2013 – 19.05.2013
Saison A Saison A Saison B Saison B Saison B
Ihre Reisepreise p. Pers. 2 Bett Innenkabine 2 Bett Außenkabine 2 Bett Balkonkabine Einzelkabinenzuschlag 50%
Saison A: 499,-* statt 1 751,599,-* statt 1 901,699,-* statt 1 1081,-
Saison B: 599,-* statt 1 851,699,-* statt 1 1001,799,-* statt 1 1181,-
Vollpension inkl. Busan- und 8 Tage 7x Rückreise ab Frankfurt
Ihre Reisetermine: 08.06.2013 – 15.06.2013 22.06.2013 – 29.06.2013 06.07.2013 – 13.07.2013 20.07.2013 – 27.07.2013 03.08.2013 – 10.08.2013 17.08.2013 – 24.08.2013 31.08.2013 – 07.09.2013
Saison A Saison C Saison B Saison B Saison C Saison C Saison A
Bei manchen Terminen werden unterschiedliche Häfen in geänderter Reihenfolge angefahren
ab 5
849,-**
zzgl. Serv iceentgel t*
Ihre Reiseroute: Anreise nach Warnemünde – Kopenhagen (Dänemark) – Erholung auf See – Geiranger (Norwegen)/Hellesylt (Norwegen) – Skjolden (Norwegen) – Stavanger (Norwegen) – Oslo (Norwegen) – Warnemünde und Rückreise nach Frankfurt Ihre Reisepreise p. Pers. Saison A: 2 Bett Innenkabine 849,-* statt 1 1125,1099,-* statt 1 1375,2 Bett Außenkabine 2 Bett Balkonkabine 1349,-* statt 1 1625,Einzelkabinenzuschlag 50%
Saison B: 999,-* statt 1 1225,1249,-* statt 1 1475,1449,-* statt 1 1725,-
Saison C: 1049,-* statt 1 1225,1299,-* statt 1 1475,1549,-* statt 1 1725,-
Reiseleistungen für alle auf dieser Seite angebotenen Kreuzfahrten: Busan- (Nachtfahrt) und Rückreise ab Frankfurt nach Savona und zurück (Angebot Mittelmeer), Busan- und Rückreise ab Frankfurt nach Warnemünde (Angebot Norwegen), Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie, All Inclusive Getränkepaket á la Costa mit Getränken zu den Hauptmahlzeiten, Vollpension an Bord mit bis zu 6 Mahlzeiten am Tag, Nutzung aller öffentlichen Bordeinrichtungen, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm, deutschsprachige Bordzeitung und Speisekarte, deutschsprachige Ansprechpartner, Gepäcktransport und Hafengebühren. Nicht eingeschlossene Leistungen: *Serviceentgelt, zusätzlich fällt am Ende der Kreuzfahrt eine Servicegebühr in Höhe von 1 7,- pro Person pro Nacht an, für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben, für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Wellness- und Schönheitsbehandlungen, ärztliche Behandlungen und Reiseversicherungen. ** Limitiertes Kontingent, vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Keine Optionsbuchungen. Nur gültig für Neubuchungen. Nicht kombinierbar mit CostaClub- und anderen Rabatten. Die Wahl der Kabinennummer und der Fluggesellschaft übernimmt Costa. Veranstalter: Costa Kreuzfahrten, eine Niederlassung der Costa Crociere S.p.A. (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg.
Ihr Vorteil - Wir führen nur Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten, dadurch sind wir „DER“ Spezialist in Sachen Traumschiff-Urlaub!! Unsere Experten freuen sich auf Sie!!!
Fordern Sie telefonisch unter ✆ 0 60 71 - 92 25 30 unsere ausführlichen Angebotsbeschreibungen an!
Für Sie haben wir alle führenden Reedereien zum Spitzenpreis im Angebot! Entdecken Sie die ganze Kreuzfahrt – Welt mit Ihrem persönlichen Service unter www.marena-kreuzfahrten.de Warten Sie nicht mehr zu lange und sichern Sie sich Ihre Lieblingskabine! Ihr Kreuzfahrt-Telefon 0 60 71- 92 25 30 Alle Reisepreise pro Person.
®
Peter Scholtis
Aline Blickhan
Sabrina Janke
Fabienne Blickhan
Hier reisen Sie in netter Gesellschaft in einer Gruppe und werden bestens betreut von einem „marena-Mitarbeiter“!!! +++ marena Kreuzfahrt-Ticker +++ marena Kreuzfahrt-Ticker +++ Diese Preise sind unschlagbar und nur noch buchbar bis 31.03.2013:
21.03.2014/25.03.2014 – 10.04.2014: 21 Tage/17 Tage: Einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis, Kreuzfahrt mit der Costa Favolosa von ARGENTINIEN / BRASILIEN über die Kanaren, Madeira nach Italien Flug nach Argentinien/Brasilien und Einschiffung, Kreuzfahrt über Rio de Janeiro (Brasilien) – Erholung auf See – Salvador da Bahia (Brasilien) – Maceio (Brasilien) – Recife (Brasilien) – 6 Tage Erholung auf See – St. Cruz de Teneriffa (Kanaren) – Funchal (Madeira) – 3 Tage Erholung auf See – Savona, Ausschiffung und Busrückreise, Begleiter inkl. Flug auf Ihrer Kreuzfahrt ist Peter Scholtis ab 5 inkl. Hinflug, Kreuzfahrt mit zzgl. Serviceentgelt* Vollpension und Busrückreise
1388,-
✆ 0 60 71- 92 25 30
Franz-Gruber-Platz 18 64859 Eppertshausen willkommen@marena-kreuzfahrten.de
Seite 18 D E
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Stellenmarkt Angebote
Wir suchen
Reifenmonteure (m/w) in Offenbach und Langen
Wir suchen ab sofort eine/n
Elektroniker / in für Energie- und Gebäudetechnik
Wir suchen ab sofort Reifenmonteure (m/w) für unsere Kunden in Langen und Offenbach am Main
zur Warenannahme und Lieferung. FS Kl. 3, Küchenmontageerfahrung erwünscht.
Unsere Anforderungen: – Demontage und Montage von Rädern – Ab- und aufziehen von Reifen – Auswuchten von Rädern
Bewerbung bitte an:
Schriftliche Bewerbung an Robert Cezanne.
Wir bieten: – Langfristige Einsätze mit Perspektiven – Übertarifliches Gehalt + Fahrgeld – Volle soziale Absicherung – Persönliche Betreuung
Küchenmonteur/in
Gartenstraße 6 • 63225 Langen · Tel. 06103 / 2 70 27 27
Gesuche
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 069-8090860, eMail: offenbach@arwa.de ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach
Kundendienst Für unseren Kunden in Neu-Isenburg suchen wir ab sofort
Kommissionierer (m/w) in Vollzeit. Logwin Solutions Personnel Services GmbH Weichertstraße 5 | 63741 Aschaffenburg | Deutschland Ansprechpartner: Florian Ludwig | Tel.: 06021 / 343 – 3730 E-Mail: jobs-mps@logwin-logistics.com
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wir sind ein modernes und wachstumsorientiertes Serviceunternehmen der Augenoptischen Industrie. Europaweit sind wir mit ca. 380 Mitarbeitern tätig und produzieren High-Tech-Brillengläser an unserem Hauptsitz in Langen bei Frankfurt am Main. Als Verstärkung für verschiedene Produktionsbereiche der Brillenglasherstellung suchen wir engagierte
MITARBEITER/INNEN
Kundenbetreuer (m/w) für einfache Telefonprojekte auf 450,00 € Basis, Teil- oder Vollzeit gesucht. KEIN VERKAUF! 0800-8080810 (kostenfrei) oder www.mmm-jobs.de
Aushilfen (weiblich) auf 450,- Euro Basis für leichte Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 7.00-17.00 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) H. Beckert
Die Einstellung ist ab sofort möglich und ist befristet. Für diese Tätigkeiten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir sichern Ihnen eine gründliche Einarbeitung zu.
Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!
Die Arbeitszeit beträgt 38,50 Stunden in der Woche und wird individuell in einem 3-Schicht-System geregelt.
Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Minijob-Änderungen Verdienstgrenze auf 450 Euro erhöht
Gesellschaft für moderne Brillenglastechnik mbH Personalabteilung Heinrich-Hertz-Straße 17 D-63225 Langen Telefon: +49 (0)6103-757-0 personal@optovision.de www.optovision.com
(DZ/sk) – Vom Minijob spricht man immer dann, wenn eine Beschäftigung aufgrund der Höhe der Entlohnung als geringfügig eingestuft wird. Bis zu einem monatlichen Verdienst von 400 Euro war das Einkommen bisher steuerfrei. 2013 hat sich nun die Verdienstgrenze auf 450 Euro erhöht. Änderungen gibt es auch bezüglich der Rentenversicherung. Bislang waren die Minijobs grundsätzlich ren-
tenversicherungsfrei und der Minijobber konnte sich, wenn er wollte, freiwillig versichern. Jetzt hat sich die Sachlage genau zum Gegenteil hin entwickelt: Jeder Minijob ist automatisch rentenversicherungspflichtig, der Minijobber kann sich aber davon befreien lassen. Doch vor diesem Schritt sollte man bedenken, dass die Versicherung auch Vorteile hat: die beitragspflichtigen Beschäftigungszeiten werden nämlich in vollem Umfang auf die Mindestversicherungszeiten angerechnet, die für bestimmte Leistungen Voraussetzung sind, etwa Rentenzahlungen oder Rehabilitationsmaßnahmen. Ist die Befreiung erfolgt, gilt diese für die gesamte Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. Minijobber, deren Arbeitsverhältnis schon 2012 begann, bleiben rentenversicherungsfrei, solange der monatliche Verdienst nicht über 400 Euro steigt. Wird er angehoben, greift die automatische Versicherungspflicht. Abzuführen sind insgesamt 18,9 Prozent des Einkommens. Wie hoch dabei der Anteil des Minijobbers ist, hängt davon ab, ob er in einem Privathaushalt tätig ist oder für einen gewerblichen Arbeitgeber. Im ersten Fall trägt er 13,9 Prozent selbst, im zweiten nur 3,9 Prozent. Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 19 D E
Immobilienmarkt Vermietungen
Gesuche
Für
Die Umzugmacher
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Angebote
große Familien
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.
Vertrag in Ruhe prüfen
Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach
3-ZimmerWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig.
Gew. Angebote
Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de
Garagen Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Wohnungsnachfrage holt weiter auf
(vb) – Wer ein Grundstück kauft oder ein schlüsselfertiges Haus, der muss den Kauf beim Notar beurkunden lassen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Dabei ist es üblich, dass der Käufer den Notar aussucht, Vorschriften gibt es dazu allerdings nicht. Geregelt dagegen ist die Frage, wann der Notar dem Käufer die Vertragsunterlagen zuschicken muss, damit dieser sie vor dem Termin eingehend prüfen lassen kann. Sie sollen ihm 14 Tage vor der Beurkundung zur Verfügung gestellt werden. Soviel Zeit sollte auch sein, rät der VPB, damit der Käufer alle Unterlagen noch einmal ausführlich vom unabhängigen Bausachverständigen und vom Baurechtler prüfen lassen kann. Käufer sollten sich hier nicht vom Bauunternehmer unter Zeitdruck setzen lassen.
Gebrauchtimmobilien rund drei Prozent teurer als 2011
„Messe war guter Erfolg“ Bauunternehmung Jökel sehr zufrieden Schlüchtern (PR) – Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Bauunternehmung Jökel mit dem Verlauf der jüngst über die Bühne gegangenen Baumesse in Offenbach. Das in Schlüchtern ansässige Unternehmen war zum sechsten Mal mit von der Partie, und zahlreiche Besucher informierten sich über eine individuelle Bauplanung, Projektbetreuung, termingerechte Umsetzung sowie schlüsselfertige Übergabe von „Baumeister-Häusern“. „Manche unserer Messegäste haben schon vor Jahren ein ‚Baumeister-Haus’ gemeinsam mit uns geplant und sind immer noch begeistert von der damaligen Entwicklung und Umsetzung ihres individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmten Bauprojekts“, betont Alexander Maier. Laut dem Vertriebsleiter des „Baumeister-Haus“Konzeptes bei Jökel seien materielle Produktsicherheit, Kompetenz und nachhaltige Qualität auch heute noch klar und deutlich erkennbar.
Bei der Offenbacher Messe sei es vor allem um den Neubau von Einfamilienhäusern (freistehend oder als Doppelhaushälften) und Mehrfamilienhäusern gegangen. „Besonders interessant waren zahleiche Äußerungen unserer Besucher über die zunehmende Problematik, im Ballungsgebiet Rhein-Main Grundstücke zu erschwinglichen Preisen zu erwerben“, erklärt Maier. Ihm zufolge sind „massiver Bau aus einer Hand und alle Leistungen zum Festpreis“ die Kennzeichen eines „Baumeister-Hauses. „Diverse Stilrichtungen passen sich den Wünschen der Bauherren an und spiegeln im Ergebnis ihre Persönlichkeiten mit ihrem jeweils individuellen Lebensstil wider“, so Maier. Stolz ist er im Übrigen darauf, dass das Schlüchterner Unternehmen bislang über 900 derartige Ein- und Mehrfamilienhäuser gestaltet hat. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06661) 84-100, per E-Mail (bmh@joekel.de) sowie im Internet (www.joekel.de).
(lb) – Die Wohnungsnachfrage in Deutschland ist nach Angaben der Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiter lebhaft, aber nicht zu stürmisch. In ihrem wichtigsten Vermittlungsbereich, bei gebrauchten Objekten, lässt sich dies an der Preisentwicklung klar ablesen: Im Vergleich zum Vorjahr kosteten Eigenheime und Eigentumswohnungen aus dem Bestand 2012 durchschnittlich rund drei Prozent mehr. „Damit ist der Anstieg aber nicht mehr so hoch wie 2011“, so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. „Und die Gebrauchtimmobilienpreise sind heute immer noch etwas niedriger als im Jahre 2000.“ Diese Daten sind nach Angaben des Verbandssprechers in hohem Maße repräsentativ, basieren sie doch auf rund 35.000 Immobilien-Vermittlungen im Wert von 5,7 Milliarden Euro, die von den Maklergesellschaften, an denen die Landesbausparkassen beteiligt sind, im abgelaufenen Jahr getätigt wurden. Der Löwenanteil entfiel dabei auf über 15.000 Einfamilienhäuser und gut 12.000 Eigentumswohnungen, darunter weit überwiegend Objekte aus dem Gebäudebestand. Die anhaltend hohe Attraktivität der Gebrauchtobjekte hat nach Hamms Worten klare
Gründe: „Trotz aller Belebung im Neubau - was dort auf den Markt kommt, ist einfach noch viel zu wenig, um die aktuelle Nachfrage zu decken.“ Außerdem böten Neubauten zwar meist sehr gute Qualität, gerade auch in energetischer Hinsicht. Aber das ginge auch in die Preise. So kosteten neue Eigenheime bei den Vermittlern von LBS und Sparkassen im Jahre 2012 im Durchschnitt gut 325.000 Euro. Demgegenüber wurden Gebrauchtimmobilien im Schnitt für lediglich 161.000 Euro gekauft. „Auch wenn man zusätzlich den Instandsetzungs- und Sanierungsaufwand berücksichtigt: Breite Erwerberschichten finden hier günstige Einstiegspreise für Wohneigentum“, so Hamm. Bei Eigentumswohnungen ist der Abstand ähnlich groß, denn hier stehen im Schnitt 106.000 Euro für Gebrauchtobjekte mehr als 220.000 Euro für neue Eigentumswohnungen gegenüber. Gerade auch beim Wohneigentum auf der Etage müsse aber - wie generell bei der Diskussion über Immobilienpreise - im Vergleich genau hingeschaut werden. „Denn Neubauten sind auch deswegen im Schnitt teurer, weil sie immer stärker in den großen Ballungsräumen entstehen“, so der LBS-Sprecher.
Hamm sprach sich vor diesem Hintergrund gegen jede Dramatisierung von Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt aus. Seit vielen Jahren sei von anderer Seite vor negativen Nachfrageperspektiven gewarnt worden, und lange Zeit seien die Preise vielerorts absolut stabil, teils sogar leicht rückläufig gewesen. Mittlerweile sei die Wirtschaftslage erfreulich positiv, die Beschäftigung nehme zu und führe auch wieder zum Zuzug von Menschen, und schließlich würden gerade die Ballungszentren, die zuvor über Abwanderung geklagt hätten, auch als Wohnstandort attraktiver. „Wir sind deshalb eher noch mitten drin in einer gesunden Aufholentwicklung“, machte Hamm deutlich. Ob die Immobilienpreise heute die nötige „Bodenhaftung“ hätten, müsse sicher immer individuell genau geprüft werden. „Wenn alles in allem die Preise hierzulande aber noch immer unter denen des Jahres 2000 liegen, wenn zugleich auch noch die Zinsen niedriger sind als je zuvor und die Finanzierung nicht oder nur wenig mehr kostet als eine vergleichbare Miete, dann ist das auch für Durchschnittsverdiener, die sich für eigene vier Wände interessieren, ein ganz starkes Kaufsignal“, so Hamm.
Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Bekanntmachungen Amtsgericht Langen 7 K 20/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 7481 laut Gutachten: Grundstück in der Wolfsgartenstr. 3, bebaut mit einem Zweifamilienwohnhaus – Vorderhaus mit rd. 154 qm Wohn- und 84 qm Nutzfläche, einem Einfamilienwohnhaus – Hinterhaus mit rd. 153 qm Wohn- und 6 qm Nutzfläche sowie Nebengebäude – Remise mit 60 qm Nutzfläche und einer Garage; Grundstücksgröße 620 qm, soll am Donnerstag, den 04.04.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 380.000,- €. Baujahr des Hauses: Bj. um 1865, letzter Umbau 1979. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13578501121. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 07.03.2013
- Amtsgericht -
Seite 20 D E
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Kfz-Markt Mobilitätstipps bei Frost: Meist ist die Batterie leer oder defekt (ts) – Zugefrorene Türen, vereiste Scheiben und startunwillige Motoren: Mobilität wird im Winter oft bereits vor der Autotür gestoppt. Damit die Fahrt letztendlich doch losgehen kann, hat TÜV Süd Tipps von Profis parat. Die Wichtigsten betreffen die Batterie. Die Statistiken der Pannenhilfsdienste sprechen eine deutliche Sprache: Bei rund einem Drittel aller Einsätze ist die Batterie leer oder defekt. Im Winter steigt der Anteil sogar auf über 80 Prozent. Doch ohne ausreichend Strom sind moderne Autos praktisch nicht mehr in Gang zu bekommen. Das gilt beileibe nicht nur für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: „Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass nur die betroffen sind“, sagt Eberhard Lang. „Nicht nur der Anlasser, sondern auch Motormanagement und Kraftstoffversorgung brauchen ausreichend Energie. Und die kann nur aus der Batterie kommen“. Anschieben und Anschleppen gehören bei neueren Fahrzeugen der Vergangenheit an. Ladezustand: Schwächelnde Batterien kündigen Probleme an, beispielsweise dadurch, dass sich der Anlasser beim Start deutlich schwerer tut als üblich. Im einfachsten Fall ist dann der Ladezustand zu niedrig und ein einfaches Aufladen der Batterie behebt den Fehler. Dazu auf jeden Fall ein modernes Ladegerät mit automatischer Regelung und Abschaltung verwenden! Das Aufladen im Betrieb bringt insbesondere bei reiner Stadt-
fahrt nicht den gleichen Erfolg; die Batterie wird dabei nicht vollständig aufgeladen. Tritt der Effekt wiederholt auf, sollte eine Werkstatt das Bordnetz und den Stromspeicher prüfen. Starthilfe: In Gang bekommen lässt sich das Auto mit einem Starthilfekabel. „Das ist aber nur als Notlösung gedacht“, sagt Eberhard Lang. „Der Vorgang belastet die Spenderbatterie stark und ist auch nicht ganz ungefährlich. „Eine völlig leere Batterie kann beim Anlegen der Spannung explosives Knallgas bilden. Unbedingt zu beachten seien die richtige Reihenfolge beim Anschluss der Zangen und der Anschluss an geeignete Massepunkte. Dazu am besten in der Betriebsanleitung nachsehen! Als erstes sind die Pluspole der beiden Batterien mit dem roten Kabel zu verbinden, beginnend mit dem des Spenderfahrzeugs. Dann die schwarze Leitung an der vollen Batterie anschließen und den Motor des Hilfsfahrzeugs starten. Ist der Fahrer am Platz und bereit für den Start, wird die letzte Zange mit einem Massepunkt des Pannenfahrzeugs verbunden. Dabei keinesfalls den Minuspol der Batterie benutzen! Dabei entstehende Funken könnten nämlich das erwähnte Knallgas zünden und die Batterie explodieren lassen. Ein möglichst weit von der Batterie entfernter Punkt mit Masseverbindung bietet die größte Sicherheit. Bei vielen modernen Autos hat der Hersteller
dafür eine Stelle vorgesehen und in der Betriebsanleitung vermerkt. Sofort nach dem Anschluss starten! Nach dem Anspringen des Motors noch zehn Sekunden warten und dann einen elektrischen Verbraucher wie Scheinwerfer oder Heckscheibenheizung einschalten, um Spannungsspitzen beim Trennen der Kabel zu vermeiden. Die Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge abnehmen. Tür-Fernsteuerung: Ein weiterer Batterieausfall ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer der fünf häufigsten Pannenursachen geworden. Sie betrifft die Stromquelle der Fernbedienung zum Öffnen der Türen und tritt bei Kälte öfter auf. Sinnvoll ist der vorsorgliche Austausch der Batterien im Jahresrhythmus. Auch ein Satz Reservezellen in der Brieftasche ist eine gute Vorsorge. „Es gibt aber fast immer eine Notentriegelung. Über deren Funktion sollte sich jeder Autofahrer gelegentlich in der Betriebsanleitung informieren“, sagt der Experte. Liegt das Handbuch im nicht zu öffnenden Auto, ist es zu spät. Schlüssel: Klassische Schließzylinder können zufrieren. Zum Auftauen keinesfalls heißes Wasser verwenden! Ein Föhn ist ein gutes Hilfsmittel. Kommt der nicht in Frage, den Schlüssel anwärmen und damit das Schloss gefühlvoll auftauen. Enteisersprays sollten nur als letztes Mittel in Betracht kommen. Sie beseitigen kein Wasser; das Schloss wird
bei nächster Gelegenheit wieder zufrieren. Die altväterliche Vorbeugung mit Grafit schadet eher, da das Material der Schlösser sich schon seit 30 Jahren nicht mehr gut damit verträgt. Spezielle Teflonsprays sind nach den Erfahrungen des TÜV die bessere Wahl. Dichtungen: Ist die Fahrertür fest gefroren, keinesfalls gewaltsam am Türgriff ziehen, das kann die Dichtungen dauerhaft schädigen. Alle Türen durchprobieren, meist findet sich eine, die sich leichter öffnen lässt. Notfalls den unbequemen Einstieg über den Kofferraum in Erwägung ziehen. Beim Aussteigen aus dem Auto ebenfalls vorsichtig vorgehen. Das Auto dann möglichst in frostfreier Umgebung abstellen und auftauen lassen. Danach unbedingt die Dichtungen behandeln, um erneutes festfrieren zu vermeiden. Alte Hausmittel wie Hirschtalg sind dabei für heutige Materialien ungeeignet. TÜV Süd empfiehlt Pflegesubstanzen auf Basis von Perfluor-Verbindungen. Kratzen: Für Laternenparker steht das Eiskratzen als erste Arbeit vor dem Start an. An sie sollte man schon beim Abstellen des Autos denken. Die Scheibe muss nämlich sauber sein, damit sie der Schmutz beim morgendlichen Eisentfernen nicht zerkratzt. Aus Pumpflaschen aufgesprühter Enteiser kann eine Alternative zum Kratzen sein. Ansonsten die Scheibe von oben nach unten vom Eis befreien
und dazu einen Kratzer ohne Scharten und vor allem ohne harte Metallklinge verwenden! Besondere Vorsicht ist bei den Spiegelgläsern angesagt. Sie leiden am schnellsten unter rüdem Kratzen. Nicht vergessen: Guckloch reicht nicht. Die gesamte Scheibe muss schnee- und eisfrei sein. Wischer: Angefrorene Scheibenwischer vorsichtig lösen! Nicht brüsk daran ziehen, sondern eher durch Andrücken auf die Scheibe das Gummi bewegen und damit das Eis sprengen. Radkästen: Blieb von der letzten Fahrt noch Schnee oder
Matsch im Radkasten, können diese über Nacht knochenhart gefroren sein. Diese Hindernisse für Lenkung und Federung müssen weg – am besten natürlich noch bevor sie festfrieren, also am Ende der letzten Fahrt. Scheibenwaschanlage: „Wenig bekannt sind die großen Qualitätsunterschiede bei Frostschutz für das Waschwasser“, sagt Eberhard Lang. Das gilt nicht nur für die Gefriersicherheit, sondern vor allem für die Reinigungswirkung. Und die immer häufiger eingebauten Fächerdüsen kommen mit manchen Pro-
dukten schlecht zurecht. Probleme kann es auch bei Fahrzeugen mit Scheinwerferreinigungsanlage geben. Deren Abschlussscheiben reagieren allergisch auf manche Frostschutzmittel. Bei Markenprodukten kommt das nach den Erfahrungen von TÜV Süd nicht vor. Lang empfiehlt, Frostschutz sorgfältig zu verdünnen. „Eine Gefriersicherheit bis minus 18 Grad reicht in unseren Breiten in den meisten Fällen aus. Zu hohe Dosierungen verschlechtern bei mäßigen Frosttemperaturen eher die Reinigungswirkung.“
Autogas-Nachrüstung bestanden ADAC testet zwei Skoda Octavia über 40.000 Kilometer (ad) – Der ADAC hat zwei auf Autogas (LPG) umgerüstete Skoda Octavia über 40 000 Kilometer lang im Dauereinsatz getestet. Dabei zeigte sich: Trotz kleiner Pannen bei den nachgerüsteten Anlagen haben die Fahrzeuge den Dauertest bestanden. Eingebaut wurden Anlagen der führenden Marken Landi-Renzo und Prins – letztere mit Zulassung nach „ECE-R 67“, die LandiRenzo-Anlage nach der strengeren„ECE-R 115“- Richtlinie. Um die Qualität der Nachrüstung zu beurteilen, wurde ein Octavia mit LPG-Anlage ab Werk als Vergleichsfahrzeug herangezogen. Das Auto mit der Prins-Anlage landete auf Platz drei, erreichte aber immer noch ein „gut“.
Nur beim Einbau haperte es hier. Gas- und Stromleitungen wurden laut ADAC nicht sorgfältig genug verlegt. Der Tankanschluss war zu tief verbaut. Dagegen konnte der Oktavia mit der Landi-Renzo-Anlage punkten, vor allem weil durch die verwendete zulassungsvorschrift der Einbau genauer definiert war. Auch der LPGVerbrauch fiel hier im Dauertest etwas geringer aus. Nicht zu toppen war der AutogasSkoda ab Werk. Für den Autofahrer bringt er keinerlei Einschränkungen mit sich, das System ist am besten abgestimmt, komfortabel und zuverlässig. Kommt ein Neuwagenkauf mit LPG-Werkseinbau nicht in Frage, raten die ADAC Tester
zu einem Umbau im Fachbetrieb nach der strengeren „ECE-R 115“ Richtlinie. Hier sind sowohl die Bauteile der Anlage, als auch der komplette Einbau und die Gaseinstellungen strikt vorgegeben. Eine gute Beratung im Vorfeld ist ebenso wichtig wie Einbau und Qualität der Gasanlage. Bei einem derzeitigen Preis von 80 Cent ist Autogas pro Liter bis zu 50 Prozent günstiger als der Liter Superbenzin. Mit Umbaukosten zwischen 2 000 und 3 000 Euro (je nach Modell und Anlage) ist eine Nachrüstung des eigenen Autos eine attraktive Alternative zum Benziner. Amortisiert haben sich die Wagen im Test nach 75 000 (mit Landi-Renzo) bzw. 87 000 Kilometern (mit Prins).
B & N KFZ-PFANDLEIHAUS Nächste Versteigerung am Samstag, 16. MÄRZ um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 15. März 2013, von 11 bis 15 Uhr Infos und Bilder auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de Wir beleihen nicht nur jegliche Art von Fahrzeugen, sondern auch Schmuck, Uhren, Handys, Werkzeuge, Baumaschinen, Computer, Elektroartikel, Lebensversicherungen uvm. Alle angebotenen Pfandgüter können noch bis zum Tage der Versteigerung vom Verpfänder wieder ausgelöst werden.
B & N KFZ-Pfandleihaus • Friedrichstr. 57 • 63505 Langenselbold • Tel. 0 61 84 / 90 97 92
Dreieich-Zeitung, 14. März 2013
Seite 21 D
Kfz-Markt
Mo. â&#x20AC;&#x201C; So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂ&#x153;V, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Gßnstige Finanzierung, Inzahlungnahme mÜglich. Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
WESTFALIA EICHMANN ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
,4 0XOWLGULYH 7DJHV]XODVVXQJ O 997 L N: 36 *DQJ $XVVWDWWXQJVKLJKOLJKWV Ţ .OLPDDQODJH Ţ HOHNWULVFKH )HQVWHUKHEHU YRUQ Ţ X Y P
+DXVSUHLV L4 0XOWLGULYH
ČĄ
Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle HÜchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
9HUVR 6 /LIH 7DJHV]XODVVXQJ O 997 L 0RWRU N: 36 *DQJ WULJ $XVVWDWWXQJVKLJKOLJKWV Ţ 0XOWLPHGLD $XGLRV\VWHP 7R\RWD 7RXFK PLW 5FN IDKUNDPHUD XQG %OXHWRRWK )UHLVSUHFKHLQULFKWXQJ Ţ X Y P
+DXVSUHLV $<*2 &RRO
3UHLVYRUWHLO ČĄ
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.
$<*2 &RRO 7DJHV]XODVVXQJ O 997 L N: 36 *DQJ WULJ $XVVWDWWXQJVKLJKOLJKWV Ţ .OLPDDQODJH Ţ /(' 7DJIDKUOLFKW Ţ HOHNWULVFKH )HQVWHUKHEHU YRUQ Ţ X Y P
.UDIWVWRĆŠ YHUEUDXFK LQQHURUWV DXÂ&#x17E;HURUWV NRPELQLHUW Ĺ&#x2DC; Ĺ&#x2DC; Ĺ&#x2DC; O NP &2Ç&#x201E; (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW Ĺ&#x2DC; J NP QDFK (8 0HVVYHUIDKUHQ $EE ]HLJW )DKU]HXJH PLW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ 1XU VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW
Westfalia Eichmann
1
+DXVSUHLV 9HUVR 6 /LIH
ČĄ
ČĄ
3UHLVYRUWHLO ČĄ
3UHLVYRUWHLO ČĄ
Tageszulassung Februar 2013. 2 Preisvorteil gegenĂźber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, inkl. Ă&#x153;berfĂźhrung. 7R\RWDV 1XPPHU LQ +HVVHQ
Firmensitz:
Spessartring 11-13 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0
ZZZ DXWR QL[ GH
Hanauer LandstraĂ&#x;e 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0
Frankfurter StraĂ&#x;e 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0
Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0
Pendler: Puffer einbauen Kfz-ZubehĂśr
Coole Anzeigenpreise fĂźr heiĂ&#x;e Flitzer
Siebtes Modell der MINI-Familie Vier Motoren fĂźr das Sports Activity CoupĂŠ Paceman hĂśhte Sitzposition zu einem optimierten Ă&#x153;berblick Ăźber das Verkehrsgeschehen, die Fondpassagiere genieĂ&#x;en ein loungeartig gestaltetes Ambiente. Durch Umklappen der Fondsitzlehnen lässt sich das Gepäckraumvolumen von 330 auf bis zu 1.080 Liter erweitern. Mit den beiden BenzinmotorVarianten Cooper Paceman und Cooper S Paceman sowie den Dieselmodellen Cooper D Paceman und Cooper SD Paceman wird ein Leistungsspektrum von 82 kW/112 PS bis 135 kW/184 PS abgedeckt. Alle Motoren werden serienmäĂ&#x;ig mit einem SechsgangSchaltgetriebe sowie optional mit einem Sechsgang-Automa-
(,1 7$* 9(5Â&#x;1'(57 $//(6 $8&+ '(1 35(,6
Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
(DZ/PR) â&#x20AC;&#x201C; Der MINI Paceman ist das erste Sports Activity CoupĂŠ im Premium-Segment der Klein- und Kompaktfahrzeuge. Zur MarkteinfĂźhrung stehen vier Motoren zur Auswahl, seine Serienausstattung umfasst auch ein Sportfahrwerk einschlieĂ&#x;lich Fahrzeugtieferlegung. DarĂźber hinaus ist er nach dem Countryman bereits das zweite Modell, bei dem die Antriebskraft auf Wunsch Ăźber alle vier Räder auf die Fahrbahn Ăźbertragen wird. Das siebte Modell der MINI-Familie verfĂźgt Ăźber zwei TĂźren und eine groĂ&#x;e Heckklappe sowie zwei vollwertige Einzelsitze im Fond. FĂźr Fahrer und Beifahrer fĂźhrt die leicht er-
-HW]W LQ DOOHQ 1,; +ÂŚXVHUQ
Darmstadt-Wixhausen
VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto â&#x20AC;&#x201C; Direkt â&#x20AC;&#x201C; Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
3UHLVYRUWHLOd
tikgetriebe kombiniert. Das Allradsystem â&#x20AC;&#x17E;ALL4â&#x20AC;&#x153; wird fĂźr den Cooper S Paceman, den Cooper SD Paceman und den Cooper D Paceman angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist die Ergänzung des Modellangebots um den John Cooper Works Paceman (160 kW/218 PS) vorgesehen. FĂźr die AuĂ&#x;enlackierung stehen acht Farben zur Auswahl, darunter die neuen Varianten Brilliant Copper, Blazing Red und â&#x20AC;&#x201C; exklusiv fĂźr den Paceman â&#x20AC;&#x201C; Starlight Blue. Das Dach und die AuĂ&#x;enspiegelkappen kĂśnnen wahlweise in der Karosseriefarbe oder in WeiĂ&#x; beziehungsweise Schwarz lackiert werden. (DZ-Foto: Werk)
(ts) â&#x20AC;&#x201C; Mit dem Auto quälen sich viele durch das â&#x20AC;&#x17E;Stop and Goâ&#x20AC;&#x153; des Berufsverkehrs, während in der Bahn so mancher auf glĂźhenden Kohlen sitzt und hofft, den Anschlusszug zu erreichen. Wer sich gut vorbereitet und die Pendel-Zeit sinnvoll zu nutzen weiĂ&#x;, schafft den Weg deutlich entspannter. Bei einem längeren Weg zur Arbeit sollten auf jeden Fall groĂ&#x;zĂźgig Pufferzeiten eingeplant werden. Das schont die Nerven. Denn mit dem Auto wird man schnell von viel Verkehr oder der Parkplatzsuche aufgehalten. Bei langen Autofahrten wirken kurze Pausen mit Bewegung und frischer Luft entspannend. AuĂ&#x;erdem entlasten Fahrgemeinschaften, bei denen sich die Fahrer abwechseln. Wer mit den Ăśffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, gerät nicht in Stress, wenn auch noch der nächste Anschlusszug ausreicht. Hier kann es auĂ&#x;erdem ratsam sein, eine Strecke mit längerer Fahrzeit in Kauf zu nehmen, als eine mit mehrmaligem Umsteigen. Das erspart auch die erneute Sitzplatzsuche. â&#x20AC;&#x17E;Wer regelmäĂ&#x;ig pendelt, kann die Zeit auch sinnvoll nutzenâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Gerhard Laub, Fachlicher Leiter Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin bei TĂ&#x153;V SĂźd. â&#x20AC;&#x17E;Im Auto bieten sich beispielsweise HĂśrbĂźcher, Musik oder ein Sprachkursus auf CD an. Dabei sollte sich der Fahrer aber nicht vom StraĂ&#x;enverkehr ablenken lassen. Da haben Busund Bahn-Pendler einen Vorteil. Sie kĂśnnen lesen, schlafen oder ebenfalls Musik hĂśren. Mit einem Laptop kann auch gearbeitet oder ein Film angeschaut werden. So hat man nicht das GefĂźhl, sie unnĂźtz zu vergeuden.â&#x20AC;&#x153;
der wille versetzt berge. besonders der letzte. Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen kann fßr viele Menschen einen ersten Schritt in ein neues Leben bedeuten. Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach diese Anzeige an: ärzte ohne grenzen e.V. Am KÜllnischen Park 1 10179 Berlin
11104983
Bitte alles anbieten
Autohaus HIRCH
7DJHV]XODVVXQJHQ PLW
*0 %+
PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂ&#x153;V Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
und gepflegte Gebrauchtwagen
$872+$86
KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE â&#x20AC;˘ SOFORT BARGELD
MERCEDES-Jahreswagen
Sporttourer mit optimiertem Motor Yamaha FJR 1300A/AS auch mit verbessertem Fahrwerk (pr) â&#x20AC;&#x201C; Die Yamaha-Modellpalette wird 2013 durch einige aufgewertete Modelle gestärkt. Die beiden Sporttourer FJR1300A und FJR1300AS warten mit optimiertem Motor und verbessertem Fahrwerk auf. In der wichtigen Klasse bis 600 ccm Hubraum zeigen die XJ6-Modelle eine Reihe von Detailmodifikationen. AuĂ&#x;erdem bereichert eine neue SPVersion das Angebot. Sowohl die FZ8 als auch die FZ8 Fazer tritt 2013 mit neuen, einstellbaren Federelementen und modifizierter Auspuffanlage an. Die FZ8- und die XJ6Modelle werden 2013 nicht nur in den Standardfarben, sondern auch in der neuen dynamischen Yamaha Race Blu Schärferer Stil Mit dem Modellprogramm 2013 stellt Yamaha eine neue Generation der Baureihe FJR1300A/AS vor, die neben einem Ăźberarbeiteten Design neue Motoren- und Fahrwerkstechnik sowie eine deutlich verbesserte Funktionalität und damit ein noch aufregenderes Fahrerlebnis bietet. Unter den deutlich dynamischer gestalteten Verkleidungsbauteilen steckt nicht nur ein verbesserter Motor mit neuester Steuerelektronik, sondern auch ein verfeinertes Sportfahrwerk. Die neue Generation der FJR1300A zeichnet sich somit durch ein gesteigertes Qualitätsniveau und verbesserte Fahrleistungen aus. Auch die FJR1300AS profitiert von den Modifikationen der neuen Generation. AuĂ&#x;erdem bietet das Flaggschiff der Baureihe ein weiterentwickeltes automatisiertes Schaltgetriebe mit vollautomatischer
Kupplung (YCC-S) und ist als erstes GroĂ&#x;serienmotorrad von Yamaha mit einem neuen, elektrisch einstellbaren Federungs- und Dämpfungssystem ausgerĂźstet. Die neuen FJR-Modelle sind mit modernsten elektronischen Motorsteuerungssystemen ausgestattet, darunter auch YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle System). Das System erfasst in Bruchteilen von Sekunden die Stellung des Gasdrehgriffs und leitet diese Information an den Zentralrechner (ECU) weiter. Blitzschnell wird der optimale Ă&#x2013;ffnungswinkel der Drosselklappen errechnet und vom Servomotor am Drosselklappengehäuse realisiert, so dass der Motor seine Leistung in jeder Fahrsituation optimal entfalten kann. Dank dieser fortschrittlichen Technik konnte nicht nur die Kraftentfaltung und das Ansprechverhalten verbessert, sondern auch die Spitzenleistung um 2,0 kW (2,7 PS) erhĂśht werden. Nicht nur sportliche Tourenfahrer, die ein neues FJR-Modell tagein, tagaus und bei jedem Wetter nutzen, werden die erstmals in dieser Baureihe eingesetzte Traktionskontrolle zu schätzen wissen. Denn das elektronische System steigert die Fahrsicherheit vor allem auf Fahrbahnen, deren Griffigkeit schlecht einschätzbar ist. Bei TCS-System Ăźberwachen Sensoren die Raddrehzahlen ständig und erkennen zu groĂ&#x;en Schlupf am Hinterrad sofort. In diesem Fall greift die Steuerelektronik Ăźber die ZĂźndung, die Kraftstoffeinspritzung und den Ă&#x2013;ffnungswinkel der Drosselklappen ein, um
die Antriebsleistung und somit den Schlupf am Hinterrad zu reduzieren. Das neue TCS-System bedeutet vor allem beim starken Beschleunigen auf nasser StraĂ&#x;e mehr Fahrstabilität. Bei Bedarf, etwa beim Fahren auf Schotter, wo grĂśĂ&#x;erer Schlupf von Vorteil ist, kann der Fahrer das TCS abschalten. Mit dem neuen Geschwindigkeitsregelsystem bieten die FJR-Modelle ab 2013 einen hĂśheren Komfort, denn die automatische Regelung entlastet den Fahrer auf langen Strecken und lässt sich obendrein sehr leicht bedienen. Das neue System arbeitet im 3., 4. und 5. Gang zwischen 50 und 180 km/h und wird Ăźber zwei Schalter an der linken Lenkerarmatur bedient. Bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung kann das Tempo per kurzem Knopfdruck in Stufen von 2 km/h angehoben oder abgesenkt werden. Bleibt der Schalter längere Zeit gedrĂźckt, gelingen grĂśĂ&#x;ere TemposprĂźnge. Sobald der Fahrer die Bremse, die Kupplung oder den Gasgriff betätigt, schaltet sich das System ab. Mit einem kurzen Knopfdruck auf den â&#x20AC;&#x161;Resumeâ&#x20AC;&#x2DC;-Schalter nimmt das System seine Arbeit wieder auf und hält die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit. Der Tempomat hält zuverlässig das zuvor eingestellte Tempo und ermĂśglicht beispielsweise das Einhalten einer Geschwindigkeitsbegrenzung, ohne dass der Fahrer ständig den Tacho im Auge behalten muss. Bei einem gleichbleibenden Verkehrsfluss trägt das System entscheidend zur Entlastung des Fahrers bei. (Foto: Werk)
GEÖFFNET VON
11.00 BIS 19.00 UHR
BERATUNG UND VERKAUF AB 13.00 UHR
SONNTAG
17. MÄRZ
150 € 500 € GUTSCHEIN
XXXL VORTEILSANGEBOT
LA0015000
STANDARDGRÖSSE CA. 135 X 200 CM
g in Gülti n und r o b Esch ieich! Dre
ÜBERGRÖSSE CA. 155 X 220 CM
2)
59,90
AB
1999
SATIN-BETTWÄSCHE
Satin-Bettwäsche-Garnitur, 100% Baumwolle, ca. 135 x 200 cm und 80 x 80 cm 32520073_01 59,90 ca. 155 x 220 cm und 80 x 80 cm 32520073_02 69,90
XXXL KINDERPROGRAMM
19,99 29,99
MIT REISSVERSCHLUSS
m Nur a nd .u 16.03 .2013 17.03 ieich! e in Dr
XXXL AKTION
30% ei Nur b nn Ma L X X X lia in Mobi ich! Dreie
1)
XXXL SKISIMULATOR
XXXL KINDERSCHMINKEN
XXXLion kt Mala inen
AUF EIN GEKENNZEICHNTES MÖBELABVERKAUFSSTÜCK IHRER WAHL
le de Bemaigenen e l! Stuh XXXL
XXXL FEDERWIPPE
…UND VIELES MEHR!
1) Gültig nur bei Neuaufträgen und für gekennzeichnete Möbelabverkaufsartikel. Nicht gültig für in den Filialen als „Bestpreis“ gekennzeichnete Artikel. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Rabatte möglich. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 17.03.2013.
XXXL RESTAURANTANGEBOT
XXXL RESTAURANTANGEBOT
Grillteller, kleines Rumpsteak, Hähnchenfilet und Schweinefilet, dazu knusprige Speckstreifen, Brokkoli, Kräuterbutter und Pommes frites
XXXL Schweineschnitzel oder Putenschnitzel "Wiener Art", dazu Pommes frites
5
Symbolfoto. Solange der Vorrat reicht. Verzehr nur im XXXL Restaurant. Gültig von Do., 14.03. bis Sa., 16.03.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich bis So., 17.03.2013.
LA0050000
g in Gülti n und bor ! h c s E ich Dreie
2)
GESCHENKT AB KAUF 1500 €
1000 € LA0100000
g in Gülti n und bor Esch ieich! Dre
2)
10,90
90
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
CA. 300 G
Symbolfoto. Solange der Vorrat reicht. Verzehr nur im XXXL Restaurant. Gültig von Do., 14.03. bis Sa., 16.03.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich bis So., 17.03.2013.
GESCHENKT AB KAUF 500 €
3
90
GESCHENKT AB KAUF 3000 €
Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Angebote gültig bis 16.03.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich bis So., 17.03.2013. I11-3-n
XXXL Mann Mobilia: Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3 | 65760 Eschborn | Tel. (0 61 96) 77 43 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –20.00 Uhr, Sa. 10.00 –20.00 Uhr | eschborn@mann-mobilia.de
© XXXLutz Marken GmbH
VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 17.03.2013 NUR IN DREIEICH: ** GEÖFFNET VON 11.00 BIS 19.00 UHR, BERATUNG UND VERKAUF AB 13.00 UHR
© XXXLutz XXXLutz Marken GmbH
XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (0 61 03) 9 31 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –19.00 Uhr, Sa. 10.00 –19.00 Uhr | dreieich@mann-mobilia.de
DIE XXXL MÖBELHÄUSER. DIE MIT DEM ROTEN STUHL. 2) Gültig nur bei Neuaufträgen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, für in den Filialen als „Bestpreis“ gekennzeichnete Artikel, bei Gutscheinkauf, im Restaurant, für Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, bei Büchern, Produkten der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Junges Wohnen, Baby & Kinder und Garten, sowie bei Produkten der Firmen Aeris, Anrei, Bacher, Bosse, Calligaris, Diamona Select, Dieter Knoll, Ekornes*, Esprit Bad, Ewald Schillig Brand, Fraubrunnen, Gaggenau, Giroflex, Göhring, Hülsta, Jensen, Joop! Living, Jura, Klöber, Leicht, Leonardo Bad, Liebherr, Miele, Moll, Mondo, Musterring, Natuzzi, Nicol, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Röwa, Schönbuch*, Smedbo, Spectral, Spirit by Voglauer, Team 7*, Tempur, Tubes by Metzeler und Witnova. Gutschein kann nicht bar ausgezahlt werden. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Rabatte möglich. Gutscheine gültig bis mindestens 16.03.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich bis So., 17.03.2013. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich.