Dz online 011 17 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 15. März 2017

Nr. 11 D

Auflage: 20.850

Göpfert-Haus: „Restlaufzeit ist bemerkenswert“

„Gepardenmann“: Matto Barfuss in Dreieich zu Gast

Seite 2

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 6

Seite 5

Beilagen in Teilausgaben:

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 8 - 10

In stürmischer See zu neuen Ufern Ein unabhängiges Expertenteam will Dietzenbach den Weg in die Zukunft weisen Von Klaus Günter Schmidt DIETZENBACH. Wie so oft war Jürgen Rogg auch bei der Vorstellung des Projekts „Strategische Zielplanung für die Kreisstadt Dietzenbach“ für ein Bonmot gut. Es sei „ein Thema für alte Seefahrer“, sagte der Bürgermeister eingangs der Pressekonferenz und zitierte den römischen Philosophen Seneca: „Für einen Seemann, der sein Ufer nicht kennt, ist kein Wind der richtige.“ Welche Ufer – sprich: Ziele – es in den kommenden zehn bis 15 Jahren in Dietzenbach anzusteuern gilt, wollen Experten der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) herausfinden und in konkrete Handlungsempfehlungen einfließen lassen. Rund 71.000 Euro, verteilt auf zwei Haushaltsjahre, hat die Stadtverordnetenversammlung für das Vorhaben bewilligt. Für dessen Umsetzung wird ein

dreiköpfiges Team aus Köln anrücken, wo der von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragene Fachverband für kommunales Management seinen Sitz hat. KGSt-Geschäftsbereichsleiter Dirk Greskowiak stimmte auf der Pressekonferenz im Rathaus mit plakativen Sätzen auf das Projekt ein. „Wir suchen nichts anderes als eine Antwort auf die Frage: Wo liegt die Zukunft von Dietzenbach?“, sagte er. Oder: „Wir suchen eine Strategie, mit der die Stadt als Wohnort und Wirtschaftsstandort noch at-

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

traktiver wird.“ Oder: „Was ist in allen möglichen Bereichen zu tun, damit sich Dietzenbach von anderen Kommunen in der Region abhebt?“ Wiederholt betonte Greskowiak die Unabhängigkeit seines Teams. Es gebe keinerlei Vorgaben, und man werde sich von niemandem beeinflussen lassen. „Wir gehen ergebnisoffen an die Arbeit. Die unterschiedlichen Interessen einzelner Gruppen werden wir natürlich bedenken, aber nicht zwingend auch berücksichtigen.“ Die Zielplanung sei „kein Wünsch-dir-was-Papier“, sondern müsse sich am Machbaren orientieren und klare Prioritäten setzen. Eingeengt werde der Spielraum „wie vielerorts“ durch die angespannte Finanzsituation. Auch die demografische Entwicklung und die Integration von Flüchtlingen müssten beachtet werden. Fünf Handlungsfelder wollen Greskowiak und Co. beackern: Innere Verwaltung; Wohnen und Soziales; Bildung und Kul-

tur (inklusive Sport); Wirtschaft und Stadtentwicklung (inklusive Verkehr und Tourismus); Soziales, Sicherheit und Ordnung. Zunächst steht eine „Ist-Aufnahme“ auf der Tagesordnung. Um ein Gesamtbild von der Kreisstadt mit all ihren Stärken und Schwächen zu erhalten, werden die KGSt-Leute in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung unzählige Gespräche führen. Auch werden sie sich durch Berge von Textmaterial kämpfen, beispielsweise Magistratsvorlagen, Stadtverordnetenbeschlüsse und Presseveröffentlichungen. Anschließend suchen die Kölner Experten das Gespräch mit den politischen Parteien und der Stadtgesellschaft. Für den Herbst sind Foren mit drei Zielgruppen geplant: mit der Zielgruppe Wirtschaft am 30. September, mit Vereinen und Verbänden am 6. Oktober, mit der Zielgruppe Bürgerschaft am 7. Oktober. Mit dem gesammelten Wissen wollen die externen Berater ein „stimmiges Konzept“ erarbeiten, „das nicht nur Prioriäten setzt für das künftige Verwaltungshandeln, sondern auch eine Handlungsleitlinie für die

AUFGEBLÜHT

Fraktionen im Stadtparlament darstellt“, wie es Greskowiak formulierte. Vielleicht entsteht aus der „Strategischen Zielplanung“ ja eine Art Masterplan, wie er in immer mehr Kommunen entwickelt wird. In Dreieich liegt ein präzi-

Jünger denn je: Lobby für die Älteren Seniorenbeirat: Öffentliche Wahl am 31. März

IM JUBILÄUMSPROGRAMM, das unter der Überschrift „50 Jahre Adolf-Reichwein-Gymnasium“ den Heusenstammer Veranstaltungskalender 2017 bereichert, ist auch ein Leckerbissen für Literaturfreunde zu finden. Am Donnerstag kommender Woche (23.) gastiert der bekannte Krimi-Autor Jan Costin Wagner (Foto) ab 19.30 Uhr in der Aula seiner früheren Schule. Der 44-Jährige wird Auszüge aus seinem Erzählband „Sonnenspiegelung“ präsentieren und die Lesung mit einer Kostprobe seines neuen Romans abrunden. Im Herbst dieses Jahres erscheint das Werk – und einmal mehr wird der finnische Kommissar Kimmo Joentaa, Protagonist der Wagner’schen Krimiwelt, seine Spürnase in den nordischen Wind halten. Auch eine Prise Musik soll in das Abendprogramm eingestreut werden. Wagner wird Eigenkompositionen am Klavier zu Gehör bringen und damit den Bogen zur literarischen Sphäre schlagen. Anschließend, so die Ankündigung, werde der Schriftsteller „für Fragen über das Schreiben, das Lesen, die Musik und das Leben zur Verfügung stehen“. Der Eintritt ist frei. Der Eingang zur Schulaula ist über die Berliner Straße zu erreichen. (kö/Foto: arg)

Donnerstags Familientag 6 % Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50,- €

63322 Ober-Roden · Odenwaldstr. 80 · Tel.: 06074 / 24942 Für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr · Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

DIETZENBACH. Seit 1977, also seit nunmehr 40 Jahren, gibt es in Dietzenbach den Seniorenbeirat. Das Gremium, konzipiert als Lobby der Generation „60 plus“ auf der lokalen Ebene, zählte in der Stadt am Bieberbach zu den hessischen Pionieren, was just diese Form der Mitsprache betrifft. Mittlerweile sind Seniorenbeiräte, die das jeweilige kommunale Parlament bei Entscheidungen über Themen mit Bezug zur älteren Generation beraten und eigenständig Impulse geben, landesweit nahezu flächendeckend etabliert. Insofern war das, was in Dietzenbach bereits vor vier Jahrzehnten auf die Beine gestellt wurde, eine Pionier-Leistung. Und selbige hallt nach. Gerade heute, in Zeiten des demografischen Wandels mit einer stetig wachsenden Gruppe von Senioren, die in der Gesellschaft ihre Bedürfnisse artikulieren (Wohnen, Freizeit, soziale Infrastruktur, Pflege), erscheint der Gedanke einer Interessenvertretung für ältere Menschen, die auf der kommunalen Basis verankert ist, jung und aktuell wie nie zuvor. Ergo: Auch in Dietzenbach war, ist und bleibt der Seniorenbeirat ein wichtiges Instrument, wenn es darum geht, bei kommunalpolitischen Entscheidungen das Kriterium „altengerecht“ zu berücksichtigen. Zwölf Delegierte, die von sozialen Vereinen und Verbänden sowie konfessionellen Gemeinschaften zu den regelmäßig stattfindenden Beratungsrunden entsandt werden, und sechs frei gewählte Vertreter bilden

den Seniorenbeirat der Kreisstadt. Als Vorsitzender fungierte in der Wahlperiode 2014-2017 Dr. Wolfgang Altenburg – doch nun wirft die Neubesetzung des Gremiums ihre Schatten voraus. Am Freitag, 31. März, werden im Sitzungssaal des Rathauses am Europaplatz ab 18 Uhr in großer, öffentlicher Runde die personellen Weichen gestellt. Zu Beginn werden sich all jene Frauen und Männer, die für die sechs frei zu wählenden Positionen kandidieren, kurz vorstellen. Anschließend wird vor Ort zur Wahl geschritten. Wer mindestens 60 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Dietzenbach hat, kann seinen Hut als Bewerber in den Ring werfen. Wahlberechtigt sind ebenfalls alle Kreisstadt-Bewohner, bei denen „die 6 vorne steht“. Der Beirat wird für drei Jahre gewählt. Die nächste Wahlperiode endet also im Frühjahr 2020. In der Regel eine große Beratungsrunde pro Monat, Bürgersprechstunden, die Präsenz des Beiratsvorstandes bei Sitzungen des Stadtparlaments und das Flaggezeigen bei diversen Veranstaltungen: All diese Dinge zählen zum Tableau der Aktivitäten, mit denen der Beirat zwischen Stein- und Hexenberg ins gesellschaftliche Leben eingebunden ist. Wer sich interessiert und mitentscheiden möchte, kann am 31. März zur besagten Wahlveranstaltung kommen oder sich vorab unter der Rufnummer (06074) 42077 näher informieren. (kö)

(Foto: jh)

se ausgearbeiteter Masterplan mit umfassenden Vorgaben für die Stadtentwicklung bereits seit Juni 2015 auf dem Tisch. Auf den Weg gebracht und auch bezahlt hat ihn allerdings nicht die Stadt, sondern der von Unternehmern dominierte Verein „Zukunft Dreieich“. Dass sich die städtischen Entscheidungsträger bei einem so fundamentalen Thema das Gesetz des Handelns aus der Hand nehmen lassen, hält der Dietzenbacher Bürgermeister für bedenklich, wie er auf Nachfrage deutlich machte. „So etwas wie in Dreieich, wo eine Interessengruppe bei der Stadtentwicklung den Takt vorgibt, wollen wir in Dietzenbach nicht“, sagte Rogg. Deshalb habe man – trotz aller Kompetenz – auch den ehrenamtlichen Wirtschaftsrat der

Kreistadt außen vor gelassen. Greskowiak geht davon aus, dass sich die KGSt in Dietzenbach nicht nur Freunde machen wird. Vielmehr erwartet er, dass die eine oder andere Handlungsempfehlung in Verwaltung, Stadtverordnetenversammlung und Bürgerschaft hitzige Diskussionen hervorrufen wird. Der Mann spricht aus Erfahrung. Erst vor ein paar Wochen, als Greskowiak und eine Kollegin in der Schwarzwaldstadt VillingenSchwennigen die Ergebnisse einer vergleichbaren Untersuchung in einer öffentlichen InfoVeranstaltung präsentierten, hagelte es auf breiter Front heftige Proteste. Um die von Jürgen Rogg kreierte Allegorie fortzuführen: Es wird wohl stürmisch werden auf hoher See.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 16.3. bis einschl. 24.3.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. März 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Te s t t a g e

im LOS vom 7 13.-24.03.201


2 Mittwoch, 15. März 2017

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

„Sollte Förderlehrer aufrütteln“

– Anzeige –

LOS-Studie: Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwächen

Dietzenbach (PR) – Wie sich Leseund Rechtschreibschwächen bei Kindern und Erwachsenen mit gezielter Förderung überwinden lassen: Mit dieser Thematik beschäftigt sich das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) seit über 30 Jahren. Dabei wird die pädagogische Arbeit in regelmäßigen Abständen überprüft und ausgewertet. So hat der wissenschaftliche LOSBeirat beispielsweise im vergangenen Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit weiteren unabhängigen Sprach-Sachverständigen eine Evaluierungsstudie erstellt. Diese basiert auf Daten, die rund um das Stichwort „Förderung“ erhoben wurden. Informationen über mehr als 10.000 Schüler sowie eine Befragung von 1.500 Eltern und 400 Förderlehrern lieferten Material für die Analyse.

Die aktuelle Ausgabe der LOS-Fachzeitschrift „Wortspiegel“ beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Studie. Beleuchtet wird unter anderem folgende Fragestellung: Wie beurteilen die Pädagogen die LOS-Förderung und warum verbessern sich einige Schüler dabei nicht oder nur sehr wenig?“ Kritisch wird angemerkt: „Vor allem die erstaunlichen Ergebnisse der sogenannten Non-Responder-Analyse sollten alle Förderlehrer und die Schulen aufrütteln.“ Im April 2017 erscheint der Text der gesamten Studie im Verlag trainmedia. Vorab-Informationen im Internet präsentiert die Seite www.wortspiegel-tm.de. Zudem können Auskünfte im LOS-Büro in Dietzenbach erfragt werden. Wer dort mit Professor Dr. Christa Kilian-Hatz Kontakt aufnehmen möchte, wählt die Rufnummer (06074) 6961118.

Herzenssache Über das eigene Leben hinaus Gutes tun. Mit Ihrem Testament zugunsten der Deutschen Herzstiftung helfen Sie, die Herzforschung zu fördern und Leben zu retten. Im Ratgeber Testament mit Herz erfahren Sie unter anderem, warum Sie ein Testament machen sollten, wie Sie es verfassen und wie Sie steuerliche Vorteile nutzen.

Rubin

Zum kostenlosen Download des Ratgebers

www.herzstiftung.de

Telefon 069 955128-0

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

Lang: „Restlaufzeit ist bemerkenswert“ Göpfert-Haus: Zehn Jahre Gnadenfrist? DIETZENBACH. Im Streit um die Zukunft des Reinhard-Göpfert-Hauses setzt die kommunale Verwaltungsspitze auf das Modell „Auslagerung – Private übernehmen die Regie“. Das wurde zu Wochenbeginn deutlich, denn da brachte der Magistrat eine Presseerklärung in Umlauf. Die städtische Verwaltungsspitze nimmt Bezug auf ein druckfrisch vorliegendes Gutachten. Ein Sachverständiger für Immobilienbewertung wurde gebeten, die gut 40 Jahre alte Begegnungsstätte in der Westend-Siedlung unter die Lupe zu nehmen. Sein Befund: „Der Gutachter kommt zu dem Ergebnis, dass die Immobilie aus wirtschaftlicher Sicht weitgehend verbraucht ist und dass der Wert des Grundstücks ohne das Gebäude höher liegt. Er führt weiter aus, dass das Gebäude nach einem Rückbau zum Vereinsheim noch zehn Jahre nutzbar ist. Der Gutachter rät von jeglicher Modernisierung ab, da diese sich nicht mehr rentiert. Die dafür erforderlichen Kosten belaufen sich auf rund 535.000 Euro. Darin sind die Kosten für eine energetische Sanierung nicht enthalten“, wissen Bür-

„Sauberhaft“: Putzaktion 2017 DIETZENBACH. Vereine, Parteien, Nachbarschaftsgruppen, Familien, Privatpersonen... Sie alle dürfen sich angesprochen fühlen, wenn am letzten MärzWochenende (Samstag/25.) das Motto „Sauberhaftes Dietzenbach – Frühlingsputz“ ausgerufen wird. Die diesjährige Auflage der traditionsreichen Müllsammelaktion wird um 9 Uhr eingeläutet und endet gegen 12 Uhr. Im Bildungshaus an der Rodgaustraße werden alle Teilnehmer mit einem Mittagessen bewirtet und mit einer „kleinen Überraschung“ für ihren ehrenamtlichen Einsatz belohnt. Die notwendige Ausstattung, die beim Durchkämmen der zugewiesenen Reinigungsbezirke benötigt wird (Handschuhe, Greifzangen, Müllsäcke), stellen die Städtischen Betriebe zur Verfügung. Auch die ordnungsgemäße Entsorgung der zusammengetragenen Abfälle übernehmen die Dietzenbacher Reinigungsspezialisten. Wer mitmachen möchte, kann sich unter der Rufnummer (06074) 371518 näher informieren und anmelden. (kö)

Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51 Fax: 06106 - 28390-12

germeister Jürgen Rogg und dessen Stadtratskollegen mit Blick auf die Studie zu berichten. Würden alle Maßnahmen für eine Komplettsanierung eingerechnet, so stünden unterm Strich Kosten von zirka 940.000 Euro. Diese Summe hat der kommunale Fachbereich „Bauund Immobilienmanagement“ ermittelt. Fazit: „Lasst die Finger von Renovierungsarbeiten. Stellt den Zustand, der vor der provisorischen Nutzung als Flüchtlingsunterkunft vorhanden war, wieder her. Organisiert diesen Rückbau, macht das Haus einzugsbereit für die angestammten Nutzer (Chöre, Bridge-Spieler, Seniorenhilfe, Awo etc.) und überlasst denen die Regie.“ So klingt der Tenor des Magistrats vor der nächsten Sitzung des Stadtparlaments, die am 24. März möglicherweise genutzt wird, um das weitere Vorgehen in Sachen „Göpfert-Haus“ festzulegen. Der Erste Stadtrat Dr. Dieter Lang (SPD) kommentiert die Gutachter-Empfehlungen wie folgt: „Bemerkenswert ist die Restlaufzeit von immerhin zehn Jahren. Dieser Zeitraum eröffnet die Möglichkeit, das Gebäude nach dem Rückbau engagierten Bürgern wie beispielsweise dem Freundeskreis Göpfert-Haus in Eigenverantwortung zu überlassen und gleichzeitig den städtischen Haushalt zu entlasten. Das Engagement des Freundeskreises ist lobenswert und ein sehr schönes Beispiel, wie couragierte Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen wollen“, betont Lang. So liegen die Karten relativ offen auf dem Tisch. Zu klären sind freilich noch eine Reihe zentraler Fragen: • Schwenkt das Stadtparlament auf die vom Magistrat vorgezeichnete Linie ein? Können sich die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und WIR/BfD, die beim Thema „GöpfertHaus“ bislang uneins waren, auf eine gemeinsame Marschroute verständigen? • Welche Detailregelungen im Hinblick auf die künftige Trägerschaft werden angedacht? Soll die komplette Finanzbelastung (Betriebskosten) auf den Freundeskreis übertragen werden? Oder ist die Stadt bereit, zumindest anteilig Geld für den Erhalt der sozialen Einrichtung fließen zu lassen? • Traut sich der Freundeskreis die Aufgabe zu? Werden andere Träger-Konstruktionen in Betracht gezogen? Oder scheitert das Modell „Verantwortung abwälzen“, das Lang aus Sicht der Stadt ins Gespräch bringt, weil Private den monetären, zeitlichen und versicherungstechnischen Aufwand (Stichwort: Haftungsrisiko) nicht leisten wollen und können? (kö)

Bau unter Kreis-Regie: Ende offen Domizil für Flüchtlinge und Asylbewerber wächst (halb) am Feldrand DIETZENBACH. Still ruht der Bau: Am Feldrand an der verlängerten Ober-Rodener Straße in Dietzenbach lässt der Kreis Offenbach eine Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber errichten. Im Bedarfsfall, bei einem Zustrom von Menschen, der möglicherweise wieder anwächst und sich den Dimensionen der Jahre 2015 und 2016 nähert, könnten in dem Gebäude wohl gut 100 Personen untergebracht werden. So viel zur Theorie. Auf einem anderen Blatt steht zum einen die politisch kontrovers beurteilte Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel, eine Massenzuwanderung binnen kürzester Zeit werde sich „nicht wiederholen“. Zum anderen ist derzeit nicht absehbar, wann die angestrebten zusätzlichen Aufnahmekapazitäten in der Kreisstadt

Blutauffrischung für OHS-Verein? HEUSENSTAMM. „Der Förderverein der Otto-Hahn-Schule (OHS) steht – wie schon vor zwei Jahren – vor einer möglichen Auflösung. Zwei Mitglieder des aktiven Vorstands scheiden aus. Die Posten müssen nachbesetzt werden. Über neue Mitstreiter würden sich die verbleibenden Vorstände sehr freuen.“ Mit diesen Erläuterungen, einer Mischung aus Sachstandsbericht und Hilferuf, stimmt der Verein auf seine Mitgliederversammlung am kommenden Mittwoch (22.) ein. Ab 18 Uhr wird in der Mensa der Grundschule, Philipp-Reis-Straße 5254, darüber beratschlagt, mit welchen personellen und inhaltlichen Weichenstellungen etwas zum Wohl der Schularbeit getan werden kann. Dabei ist der Verein ausgerichtet auf Projekte, die den regulären Unterricht flankieren und ergänzen. Wer sich vorab näher informieren möchte, kann mit Christian Menz, Rufnummer (01520) 5762248, Kontakt aufnehmen. (kö)

tatsächlich zur Realität werden. Denn Fakt ist: Das Bauunternehmen, das mit der Ausführung der Arbeiten an der Ober-Rodener Straße im Gewerbegebiet Mitte beauftragt war, hat nach Angaben der Kreisverwaltung „nicht wie vereinbart geliefert“, was plangetreue Fakten aus Stein und Glas anbelangt. Die Konsequenz der Unstimmigkeiten: Der Vertrag wurde gekündigt. Die Baustelle (Foto) ist verwaist, der Streitfall harrt einer finalen Abwicklung. Es sei geplant, eine Ausschreibung für die erforderlichen Restarbeiten auf den Weg zu bringen und eine neue Firma auszudeuten, um das Werk fertigzustellen. Wann das Projekt auf die Zielgerade einbiege, könne derzeit nicht verlässlich prognostiziert werden, hieß es auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung in der Pressestelle des Kreishauses. Zur Erinnerung: Nicht unter regionaler, sondern unter kommunaler Regie sind bereits etliche

Immobilien für Migranten, die in Deutschland auf eine Bleibeperspektive hoffen, gebaut und – mit Kreditaufnahme – finanziert worden. Wie mehrfach berichtet, hat die Dietzenbacher Stadtverwaltung am Kindäcker Weg und an der Lise-Meitner-Straße zwei Unterkünfte aus dem Boden stampfen lassen. Zudem wurde an der Justus-vonLiebig-Straße ein ehemaliges Bürogebäude in das „Haus der Integration“ umgewandelt und kürzlich seiner Bestimmung übergeben. Kosten von deutlich über fünf Millionen Euro sind für diese drei großen Projekte angefallen. Nicht eingerechnet in die Summe sind kleinere Maßnahmen (Martinstraße, Gießener Straße, Ex-Containerdorf im Waldstadion), die die Stadt ebenfalls umgesetzt hat, um den Aufnahmedruck, der von Bund, Land und Kreis von oben nach unten „durchgereicht“ wurde und wird, bestmöglich abzufedern. (kö/Foto: Jordan)

TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 17. März: • ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule Dietzenbach, WilhelmLeuschner-Straße 33: „Freitagsrunde“, diesmal zum Thema „Putins Russland: Machtpolitik oder Einkreisung? 100 Jahre nach der Revolution“, mit Dr. Karl Grobe-Hagel (Eintritt frei) Samstag, 18. März: • von 14 bis 16 Uhr in der Aue-Schule, Auestraße, Dietzenbach: Flohmarkt „Rund ums Kind“ • ab 15 Uhr im „Saal der Vereine“ im Feuerwehrhaus Heusenstamm, Rembrücker Straße 2-4: Grundstufenkonzert der Musikschule Heusenstamm; Eintritt frei Sonntag, 19. März: • von 14 bis 17 Uhr im Gustav-Heinemann-Ring 101, Dietzenbach: Flohmarkt des Montessori-Vereins Dienstag, 21. März: • ab 19 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Informations- und Diskussionsveranstaltung des Vereins für Internationale Beziehungen zum Thema „Nicaragua“ und zum Weltwärts-Freiwilligendienst Mittwoch, 22. März: • ab 17 Uhr in der „Schlossschenke“, Im Herrngarten 1, Heusenstamm: Auftritt der Mühlheimer Märchenerzählerin Heide Gensheimer, veranstaltet von der CDU-Senioren-Union • ab 17.30 Uhr an der Limesstraße in Dietzenbach: „Die Kläranlage Dietzenbach“, eine öffentliche Führung der Stadtwerke; Anmeldung: Telefon (06074) 486309-15

Nanuk und Amy suchen ein liebevolles Zuhause Barbara Banse Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de

Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Die beiden 9-jährigen Katzengeschwister Nanuk und Amy, Europäisch KurzhaarSiam-Mixe, suchen einen neuen Wirkungskreis, da sich der Kater leider nicht mit dem neuen Familienzuwachs, einem Baby von 7 Monaten, anfreunden kann. Schweren Herzens sucht die Halterin nun ein neues liebevolles und gemeinsames Zuhause für ihre untrennbaren Samtpfoten. Nanuk und Amy sind beide sehr anhänglich und verschmust, lieben es zu kuscheln und sind die idealen Familienkatzen, nur bitte ohne kleine Kinder. Wir wünschen uns für Nanuk und Amy ein katzengerechtes Zuhause mit abgesichertem Balkon oder auch mit gesichertem Garten für Freigang. Die Katzen sind kastriert, geimpft und gechippt und werden zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Pflegestelle in 63796 Kahl am Main. Weitere Informationen zur Vermittlung: Anne Pohle · Mobil 0173 9834404 MINKA · Tina Sewing · Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de · www.facebook.com/minka.missionkatze


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

Kein Witz: 27:1 in Gruppenliga

ZUHAUSE GESUCHT

HANAU. Ein solches Ergebnis hat auch im Amateurfußball Seltenheitswert: Sage und schreibe 27:1 (9:1) hat der FC Hochstadt in der Gruppenliga Frankfurt Ost beim VfR Kesselstadt gewonnen. Den Ehrentreffer eingerechnet, fiel in der Begegnung zwischen dem Schlusslicht und dem Tabellenfünften im Schnitt alle 3,2 Minuten ein Tor. Zwei Spieler taten sich bei dem denkwürdigen Schützenfest besonders hervor: Metin Oymak erzielte elf Tore, darunter einen lupenreinen Hattrick zwischen der 53. und 58. Minute. Jürgen Bufi steuerte neun Treffer bei. Der Aufsteiger aus dem

Wer nimmt Kater Kimi auf? Tierschützer suchen Zuhause für Vierbeiner

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23

Hanauer Stadtteil Kesselstadt ist bereits seit Monaten die Schießbude der Liga und steht nach 21 Spielen mit 10 Punkten und 13:100 Toren abgeschlagen am Tabellenende. Nachdem offenbar finanzielle Zusagen nicht eingehalten worden waren, hatten zahlreiche Spieler den Verein verlassen. Die GruppenligaMannschaft wurde zum Teil mit Kickern aus dem AltherrenTeam aufgefüllt. (uss)

Mittwoch, 15. März 2017

Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost FSV Bischofsheim - JSK Rodgau SV Pfaffenhausen - FC Hanau 93 Türk Gücü Hanau - SG Marköbel VfR Wenings - Germ. Klein-Krotzenburg VfR Kesselstadt - FC Hochstadt FSV Bischofsheim - Viktoria Nidda Kickers Obertshausen - KV Mühlheim SV Somborn - JSK Rodgau Spfr. Seligenstadt II - SG Rosenhöhe

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Mannschaft Spiele FC Hanau 93 22 Viktoria Nidda 22 JSK Rodgau 21 FSV Bischofsheim 22 FC Hochstadt 22 Kickers Obertshausen 21 Germ. Klein-Krotzenburg 22 SG Rosenhöhe 22 Spfr. Seligenstadt II 21 SG Marköbel 22 Türk Gücü Hanau 20 SV Somborn 21 FC Dietzenbach 21 KV Mühlheim 22 SV Pfaffenhausen 21 VfR Wenings 21 VfR Kesselstadt 21

2:0 0:3 1:0 2:3 1:27 1:3 2:2 0:0 2:2

Tore Punkte 52:18 50 73:21 45 43:17 45 45:29 44 75:37 40 38:29 36 39:41 35 40:37 29 41:41 27 19:23 26 31:37 25 44:45 24 29:45 23 30:58 23 30:51 18 30:43 15 13:100 10

DREIEICH. Der Tierschutzverein „Artgerecht“ sucht ein Zuhause für den Europäisch-Kurzhaar-Kater Kimi (Foto). Das Tier, ein Freigänger, wird als verschmuster, fröhlicher, intelligenter, umtriebiger und freiheitsliebender Vierbeiner beschrieben. „Er ist freundlich zu Menschen. Mit Kindern hatte er bisher keine Berührung, größere Kinder sollten aber kein Problem sein. Die Gesellschaft von Artgenossen ist er gewohnt, allerdings sollte sein Gegenüber sich nicht unterbuttern lassen. Hunde kennt er nicht“, berichten die Verantwortlichen. Kimi ist kastriert, geimpft und gechipt. Wer Interesse hat, kann sich an Martina Lumma, Telefon (0157) 74518646, sowie per Mail an martina.lumma@artgerecht-tierschutz.com wenden. (jh/Foto: Artgerecht Tierschutz)

„Concert Royal“ in Rembrücken HEUSENSTAMM. „Musik der Empfindsamkeit – Werke für Barock-Oboe und Orgel“: Mit dieser Überschrift betitelt der Förderverein Balthasar-Neumann-Heusenstamm ein Konzert, das am Samstag, 25. März, ab 18 Uhr in der Kirche Mariä Opferung in Rem-

brücken über die Bühne geht. Zu Gast ist das Ensemble „Concert Royal“ aus Köln, „Echo-Klassik“-Preisträger des Jahres 2015. Es musizieren Karla Schröter (Barock-Oboe) und der Organist Willi Kronenberg. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro sind im Vorverkauf im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, erhältlich. (kö)

Redaktion: Tel. 06106 - 28390-51, Fax 06106 - 28390-12

„Mein Weg zu Maleika“ Multivision: Matto Barfuss und die Geparde

EINE BEGEGNUNG MIT DEN ELEMENTEN verspricht das Frühjahrskonzert, zu dem der Musikverein 1919 Offenthal am kommenden Sonntag (19.) ab 16 Uhr in die Philipp-Köppen-Halle an der Friedhofstraße einlädt. Unter anderem bei einem Probenwochenende in der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain haben sich die Musiker um Rolf Wurtinger auf ihren Auftritt vorbereitet (Foto). Derweil übte der Nachwuchs auch bei einem Aufenthalt in Erbach. Der Musikverein widmet sich in diesem Jahr den Kräften der Natur und möchte seine Besucher mit seiner musikalischen Interpretation der Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft) verzaubern. Karten gibt es zum Preis von zehn Euro (Schüler 5 Euro) in der Born-Apotheke und an der Tageskasse. (jh/Foto: p)

DREIEICH. Immer wieder folgte Matto Barfuss, der als Künstler, Bestsellerautor und „Gepardenmann“ berühmt wurde, den Wildkatzen durch Afrika. Am Samstag (18.) gastiert der erfolgreiche Tausendsassa erneut im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, um den Besuchern ab 20 Uhr in einer neuen filmischen Multivisionsshow von seinen Erlebnissen auf dem afrikanischen Kontinent zu berichten. Die Überschrift lautet: „Mein Weg zu Maleika“. Packend, gefühlvoll und lebendig erzählt Matto Barfuss seine einzigartige Geschichte. Es war und ist ein weltweit einmaliges Projekt: Über 25 Wochen wanderte der Künstler und Fotograf Matto H. Barfuss auf allen Vieren mit einer völlig wilden Gepardenfamilie durch die Serengeti in Ostafrika. Durch Imitati-

on von Verhaltensweisen und Lautäußerungen erreichte er, dass die Tiere ihr Sozialverhalten auf ihn übertrugen und ihn als Familienmitglied akzeptierten. Einzigartige, brillante Fotos und Kunstwerke erzählen und dokumentieren das faszinierende Abenteuer dieser außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Beziehung zwischen einem Menschen und einer wilden Raubkatzenfamilie. Über diese wundervolle Zeit unter Geparden berichten zahlreiche (Bestseller-)Bildbände, internationale Reportagen und TV-Filme. Karten zum Preis von 14 (ermäßigt 9) Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (Foto: Matto Barfuss)

VOM V OM 115.04. 5.04. - 28.10.2017 28.10.2017 JEDEN JEDEN SAMSTAG SAMSTAG VON FRANKFURT VON FRANKFURT AUF AUF DIE DIE INSEL INSEL USEDOM! USEDOM!

JETZT JETZ ZT TICKETS TICKETS SICHERN! SICHERN! IINFORMATION NFORMATION & B BUCHUNG UCHUNG

EXPLORER-WOCHE E XPLORER-WOCHE

iim mP Promenadenhotel romenadenhotel A Admiral dmiral * **** ***

EARLY-BIRD E ARLY-BIRD

iim mS Strandhotel trandhotel B Bansiner ansiner H Hof of * *** **

SCHNUPPERWOCHE S CHNUPPERWOCHE

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung m mit it P Prosecco-Frühstücksbuffet rosecco-Frühstücksbuffet 1x3 3-Gänge-Menü -Gänge-Menü iin nu unserem nserem R Restaurant estaurant 1xB Bus-Ausflug us-Ausflug d durch urch die die h herrliche errliche N Natur atur der der IInsel nsel 1xH Hydrojet-Rückenmassage ydrojet-Rückenmassage ffür ür IIhn hn 1xB Beauty-Kurzanwendung eauty-Kurzanwendung ffür ür S Sie ie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel u nd S aunatücher Kostenfreie und Saunatücher Nutzung N utzung d des es W Wellnessbereichs ellnessbereichs

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1xA bendessen a ls 3 -Gänge-Menü Abendessen als 3-Gänge-Menü 1xB us-Ausflug d urch d ie N atur d er IInsel nsel Bus-Ausflug durch die Natur der L eihfahrräder ffür ür 1 Tag Tag Leihfahrräder K ostenfreie N utzung vvon on FinnFinn- u nd B iosauna Kostenfreie Nutzung und Biosauna E rmäßigungen iin nd er O stseetherme Ermäßigungen der Ostseetherme

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen als als 2-Gänge-Menü 2-Gänge-Menü Ermäßigungen E rmäßigungen in in d der er Ostseetherme Ostseetherme

Preise pro Person, Anreise Flug Sa. P reise p ro P erson, A nreise / F lug iimmer mmer S a. Preise P reise p pro ro P Person, erson, A Anreise nreise / F Flug lug iimmer mmer S Sa. a.

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 539 539 €

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 699 699 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 569 569 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 729 729 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 599 599 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 759 759 €

Direkt a Direkt am mS Strand trand Restaurant R estaurant Wellness W ellness Riesiger R iesiger IIndoor-Pool ndoor-Pool ((18 18 x 6 6,5 ,5 m m)) Kostenfreies K ostenfreies W WLAN LAN

3

Direkt a Direkt am m Strand Strand Fahrradverleih Fahrradverleih Restaurant R estaurant FinnF inn- u und nd Biosauna Biosauna Kostenfreies WLAN Kostenfreies W L AN

iin n der der Pension Pension Dünenschloß Dünenschloß

Preise P reise pro pro Person, Person, Anreise Anreise / Flug Flug immer immer Sa. Sa. 15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab 489 ab 4 89 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab 519 ab 5 19 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab 549 ab 5 49 €

Direkt am Direkt am S Strand trand Restaurant R estaurant Ermäßigung E rmäßigung iin nd der er Ostseetherme Ostseetherme

038378 0 38378 / 66300 66300

!

FORDERN F ORDERN S SIE IE A AUCH UCH UNSEREN U NSEREN A AUSFÜHRLICHEN USFÜHRLICHEN

JAHRESKATALOG J AHRESKATALOG AN! AN!

www.usedom-reisen.de w ww.usedom-reisen.de Usedom Reisen U sedom Reisen SN SN GmbH GmbH S trandpromenade 36 36 Strandpromenade 1 7429 Seebad Seebad B ansin 17429 Bansin T el.: 038378 038378 / 66300 66300 Tel.: Fax: 038378 038378 / 66366 66366 Fax: E-Mail: reisen@usedom.info reisen@usedom.info E-Mail: Web: www.usedom-reisen.de ww ww w.usedom-reisen.de Web:


4 Mittwoch, 15. März 2017

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

Netzinfos für Gebäudesanierung „Energiespar-Aktion“ listet Adressen auf

Vielfältige Energiesparinfos Mediathek auf www.energiesparaktion.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

(he). Die Mediathek der „Hessischen Energiespar-Aktion“ bietet unter www.energiesparaktion.de vielfältige Informationen für Hauseigentümer, Mieter und Energieberater. Altbauten haben einen Energieverbrauch, der im Vergleich mit modernen Standards teilweise um ein Vielfaches höher ist. Als Hausbesitzer kommt es darauf an den eigenen Verbrauch richtig einschätzen zu können um dann für sich die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen zu können. „Heizkostenentlastung plus Wertsteigerung der Immobilie und die Gewährleistung der langfristigen Vermietbarkeit sind der messbare wirtschaftliche Gewinn für Hauseigentümer“, so Programmleiter Werner EickeHennig. Die folgenden Angebote bieten einen ersten Überblick: „Althaus ist Kalthaus“ Die DVD „Althaus ist Kalthaus – Von der Massiv- zur Dämmbauweise“, erstmalig auf dem Hessischen Energieberatertag im No-

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

vember 2015 präsentiert, geht der Frage nach, ob Wärmedämmung sinnlos sei. Wasserdampfdiffusion und ihre Rolle im Bauwesen Wie ist das mit dem Taupunkt und der Wasserdampfdiffusion in Bauteilen? Wo bleibt die Feuchte im Haus und wie entsteht Schimmel? Wie wirkt eine Außendämmung auf den Feuchtehaushalt der Wand? Diese und andere Fragen beantwortet die DVD. In nur fünf Minuten werden komplizierte Zusammenhänge leicht und anschaulich erklärt Energiespar-Informationen Viele Institutionen geben in Deutschland dankenswerterweise Broschüren zum Energiesparen heraus. Die Themen spannen sich über die Thermografie, über Ratgeber zu Altbausanierung und Neubau, zum Stromsparen im Haushalt, Schimmelvermeidung, erneuerbare Energien. „Hier existieren eine Vielzahl sehr guter Informationen. Wir wollten das Suchen im Internet überflüssig machen und haben die wichtigsten Broschüren auf einer DVD versammelt.“ „Rechnet sich das?!“ Mit der Info-CD kann das Einspar-Potenzial für 26 typische Wohngebäude berechnet werden. Damit können sich Eigentümer einen ersten Überblick verschaffen und ihre zukünftigen Heizkosten über die nächsten 25 Jahre überschlägig berechnen. 15 Profi-Energiespar-Tipps Die Kurzfilme (2 bis 3 Minuten) auf DVD zeigen alle sinnvollen Energiesparmaßnahmen für den Altbau unter anderem „Der Energiepass Hessen“, Außenwanddämmung, Heizungserneuerung, Schimmelvermeidung, Solarenergienutzung) und dienen für die Erstinformation

für Ratsuchende, den Einsatz auf Messen, im Baumarkt, im Vortrag zur Auflockerung geeignet. Energiesparend Modernisieren! (DVD) Informationen für Käufer und Erben von Altbauten der 20er und 30er Jahre (DVD) Energiesparend Modernisieren! (DVD) Informationen für Käufer und Erben von Altbauten der 50er Jahre (DVD) Heiße Dächer - Warme Wände, Schwachstellen im hessischen Gebäudebestand Eine CD-ROM mit über 100 Thermographien von Wohngebäuden. Schwachstellen herausfinden und handeln. Vortragsfolien Über 30 verschiedene Vortragsthemen zur Gebäudemodernisierung hat die HESA für Energieberater, Klimaschutzbeauftragte oder Energieeffizienzmanager zusammengestellt (DVD).(Foto: hesa)

Unterschiede bis 300 Prozent (sw). Vielen Hauseigentümern wird ihre Wohngebäudeversicherung gekündigt oder sie erhalten eine drastische Preiserhöhung. Der Test von 97 Angeboten von 41 Versicherern zeigt, wo es günstige Policen gibt und wie groß die Unterschiede der einzelnen Anbieter sind. Der Schutz für den Modell-Altbau kostet beim günstigsten Anbieter 238 Euro im Jahr, beim teuersten 809 Euro. Die Versicherer machen gewaltig Druck. Entweder der Kunde schluckt die Preiserhöhung oder er wird rausgeworfen. Da bleibt nur die Suche nach einem günstigeren Vertrag. Dass es diese Verträge gibt, belegt der Test. Von 97 Tarifen bieten 30 ein Leistungspaket, das die Stiftung Warentest empfiehlt. Hausbesitzer sollten vor allem auf die Leistungen achten. Wichtig für jeden ist, dass der Versicherer auch bei grober Fahrlässigkeit leistet – zum Beispiel, wenn das Haus abbrennt, weil eine Kerze unbeaufsichtigt blieb. Auch Aufräum- und Abbruchkosten und die Entsorgung von Erdreich, das nach einem Brand verseucht wurde, sollte der Tarif abdecken. Eigentümer, deren Haus eine Solaranlage hat, sollten diese versichern. Ähnliches gilt für Garagen, Carports und Grundstücksmauern. Stehen viele Bäume auf dem Grundstück, kann die Entsorgung teuer werden, wenn sie von einem Sturm umgeknickt wurden. „Finanztest“ listet auf, welche Tarife solche Zusatzleistungen bieten. Der ausführliche Test ist unter www.test.de/wohngebaeudeversicherung abrufbar.

(he). „Mit dem „Info-Überblick 2017“ gibt die „Hessische Energiespar-Aktion“ nützliche Internethinweise zu Informationen für eine anstehende Gebäudemodernisierung“, so Projektmanager Florian Voigt. www.energiesparaktion.de: Das Infoportal für Energieeinsparung bei Alt- und Neubauten in Hessen. Vielfältige Informationen schaffen Entscheidungsgrundlagen für Hauseigentümer rund ums Gebäude. Im Mittelpunkt steht die Heizenergieeinsparung im Altbau mit Informationen zum „Energiepass Hessen“, Energieberaterdatenbank, Fachartikel, Pressemitteilungen, Bestellservice. Fragebogen für den „Energiepass Hessen“ zum reduzierten Preis von 37,50 Euro unter info@energiesparaktion.de. „Förderkompass“ www.energieland.hessen.de: „Förderkompass“ des Landes. Mit diesem Förderkompass stellt die Landesregierung den d Bürgern ein Instrument zu Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll. Darüber hinaus können sie nach Förderprogrammen zur Mobilität suchen (Erdgas- und Elektro-Fahrzeuge). www.hero-hessen.de: Informationen zur stofflichen und energetischen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe. www.bafa.de: Schwerpunkt: Förderung erneuerbarer Energien www.kfw.de: Umfangreiche Förderprogramme im Bereich „Bauen, Wohnen, Energie sparen“. Hotline Info-Center: (0800) 539-90 02. www.energie-effizienz-experten.de: BAFA – Energieberaterliste für die geförderte „Vor-Ort-

Energieberatung“ (Beratung mit Gebäudebegehung). www.verbraucher.de: Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Öko-Test“-Heft zur Energie (oe). „Immer wieder wird der Sinn der Wärmedämmung von Häusern bezweifelt. Dabei wäre mit ein wenig gesundem Menschenverstand die Debatte schnell beendet. Schließlich geht niemand bei zehn Grad minus ohne Pullover, Jacke, Mütze und Handschuhe vor die Tür. Warum sollte man es bei einem Haus nicht genauso machen?“, findet „Öko-Test“. „Das ist schon deshalb nötig, weil ohne deutliche Fortschritte bei der Sanierung alter Häuser die Energiewende scheitern wird. Denn der Heizenergieverbrauch der Privathaushalte ist viel höher als ihr Stromverbrauch. Aber lohnt sich das Ganze auch oder zahlen Hausbesitzer und Mieter am Ende drauf? Tatsächlich ist Wärmedämmung nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Selbstverständlich nur, wenn die Energiepreise nicht auf Dauer so niedrig bleiben wie aktuell. Es ist also an der Zeit, dass wir zum Motor der Energiewende werden.“ Wie, das erfahren Interessierte im neuen „Öko-TestSpezial“ – Energie. Das Heft (5,80 Euro) behandelt Passiv-, Sonnen- und AktivplusHaus, Gesetze und Verordnungen, Öko-Stromtarife, NanoBHKW, Dachausbau sowie solarthermische Systeme.

NOCH N OCH T TERMINE ERMINE FREI F REI !!!! !! Wir führen Wir führen aus: aus: • PFLASTERARBEITEN PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen Kellerwandisolierungen • Hofsanierung Hofsanierung • Erd-, Erd-, Kanalarbeiten Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU G AWE-BAU

seit seit 1983 1983

Auf A uf d der er B Beune eune 9 9,, 6 64839 4839 M Münster ünster

Tel. T el. 0 06071 6071 / 391991 391991 www.gawe-strassenbau.de w ww.gawe-strassenbau.de 500 5 00 q qm mP PFLASTERAUSSTELLUNG FLASTERAUSSTELLUNG

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

Lagerverkauf Roßdorf Telefon 0 60 71 / 7 43 00 Hauptstr. 69


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D E

DO

16. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Malcanto (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Musik zum Frühling (4 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Café del Mundo (18 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Seitensprung mit Saitensprung (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dominique Horwitz: Me and the Devil (31 - 39 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Old Man Coyote, Detroit 442 (8 €) • Orangerie, 19.30 Uhr, Lutz Görner, Nadia Singer, Edward Leach: Franz Schubert - sein Leben, seine Lieder, seine Musik (27,60/32 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsches Filmorchester Babelsberg: Jagd auf 007 (40,50 - 84,50 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Wolpe, Weill, Eisler... 22 Uhr, Studio Nr. 7 (23/30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tokio Hotel (59,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lyre Le Temps (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle! (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Varieté - Stummfilm mit Live-Begleitung v. Gerhard Gruber (5 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sebstian Laverny Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (16/20 €) • Orange Peel, 20 Uhr, Lena Liebkind (16 €) • Zoom, 20 Uhr, Deluxe Soundsystem (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Seltsames Verhalten (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung (9 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, American Sniper - Vortrag u. Filmscreening m. Prof. Dr. Vinzenz Hedinger (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Harpyie, Feuerschwanz (20,80 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral... (15 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mitch Ryder & Engerling Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: De Weeschwie’sch Män Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Ranest Rane (15/18 €)

FR

17. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Jimmy Kelly & Band (29,60 €) Egelsbach • Kulturscheuer, 20 Uhr, Aurora DeMeehl u. Herr Schmidt (12 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- u. Blues Jam Session (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Hatzius: Echstasy (15 - 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Vicky Genfan & Sally Barker (15/17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tim Becker: Tanz der Puppen (14/17 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Rico, Oskar und die Tieferschatten (2 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Jenufa • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split (15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, The Basstubation (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger, Aart Veder, Michael Erhardt: Paarspaltereien (19,70/20 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 + 20.30, Sa./So. auch 15.00 Uhr

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (3D) VIKTORIA Do./Fr. + Di./Mi. 19.00, Sa./So. 17.00 + 19.30 Uhr

KONG - SKULL ISLAND Do./Fr. + Di./Mi. 21.00 + Sa./So. 21.30 Uhr

LOGAN – THE WOLVERINE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.3.2017 - 22.3.2017 Do.-So. + Mi. 20.30 Uhr

LOGAN – THE WOLVERINE BIBI + TINA 4 TOHUWABOHU TOTAL! Film des Monats März, Di. 20.00 Uhr LA LA LAND Do./Fr. + Mi. 16.30, Sa./So. 15.30 Uhr

Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Batschkapp, 19 Uhr, Audrey Horne, Danko Jones (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ax Genrich & Band (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Frauen. Liebe. Leben. (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Whitney Houston Show (46 - 63,25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Digger Barnes & The Dimond Road Show • Nachtleben, 20 Uhr, The OhOhOhs, Tripadlip (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Witten Untouchable (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Katie Freudenschuss: Bis Hollywood ist es eh zu weit (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Il Teatro en Cerca: La Locandiera (19/22 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Bachtyar Ali: Der letzte Granatapfel (6 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Immer ist was, weil sonst wär ja nix (21/22 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Caro Josée (18 - 30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, King King Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Wolfgang Ambros Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Retrospective, Art of Illusion (15/18 €)

SA

18. März

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Axel Schüller & Friends (12 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiele (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 7. Krimidinner (25 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Matto Barfuss: Mein Weg zu Maleika (14 €) • Versöhnungsgemeinde, Bu., 19 Uhr, Kammerorchester Dreieich - Bach, Haydn, Mozart... (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Veecee, Tony Lanez (34,40 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 16 Uhr, Daniel Jenz, Tenor, Larissa Kurmatschewa, Klavier - Mozart, Bernstein... • Westend-Bibliothek, 16 Uhr, Heidi Fogel: Von der Hugenottensiedlung zur modernen Stadt (Spende) Heusenstamm • Saal für Vereine, 15 Uhr, Grundstufenkonzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) • Kelterscheune, 19 Uhr, Orwisch Live: Black Cat Music Salon, Gratisprobe, Mick Liebig... (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Martina Brandl: Irgendwas mit Sex (25/28 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, ToJa (14/17 €) • TGL-Halle, 19 Uhr, Das Spaßtheater der TGL: Chaos im Wellnesshotel (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Lee McDougall (10/12 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sumner’s Tales (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Nice Ferreira & Band (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Griess: Hauptsache, es knallt! (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 20 Uhr, Birdland

BOB MINTZER tritt am 18. März im Frankfurter Jazzkeller mit dem John Marshall Quintet auf. (Foto: va)

• Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 18 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, José Carreras (61,90 - 153,90 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Martin Schulte Quartett feat. Frederik Köster (JIF; 12 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Gefilte Fish Klezmer (19/22 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, David Friesen & Glen Moore (18 €) • Histor. Villa Metzler, 17 Uhr, Epochenklänge: Klaviermusik der Romantik (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Night Fever (12/18 €) • Zoom, 20 Uhr, Oddisee & Good Company (25/30 €) • Filmmuseum, 11 Uhr, Stummfilmmatinee: Der müde Tod v. Fritz Lang (7 €) • Die Käs, 18 Uhr, Hagen Rether: Liebe (25,10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Maria Baptist Jazz (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Benaissa Lamroubal: Be nicer! Neu-Anspach • Hessenpark, 11 - 17 Uhr, Familientag im Reformationsjahr: Lauter Musik Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Stephan Völker Quartett (Eintritt frei)

MO

• Alte Oper, 18.30 Uhr, Die lange Nacht - Große Filme - starke Sounds (39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Stoppok (24/28 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Emirsian & Dabandjian (13 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Strassenjungs (17,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Three Wishes (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Magie (27,90 - 47,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Bib Mintzer, John Marshall Quintet (30 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Joy Wellboy • Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, The Weaklings (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust I (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Il Teatro en Cerca: La Locandiera (19/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Erdling, Hämatom (27,40 €) Bad Homburg • 19 Uhr, Musiknacht in 17 Locations: Quietschboys, Macys Mob, Jade, Fun Factory... (11/14 €) • Englische Kirche, 19.30 Uhr, Kammeroper Frankfurt: Seeräuber-Jenna und Geh’n wir Tauben vergiften im Park (Benefiz; 30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, ABBA Explosion Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Jürgen Leber: Die Klaabankestadt (16/19 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Wolfi Klein & Friends: Das Spektakel geht weiter Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Compañia Flamenco Solera (12/15 €)

SO

19. März

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Omid (39 - 49 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Stadtkirchenchor, Caminando, Cordis-Ensemble, Marina Unruh, Sopran - Telemann, Mozart, Bach... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Musikschule - Frühjahrskonzert (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Benefit of Music (Benefiz)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Abstrakte Kunst v. Heinrich Umbach, bis 25.4. im EMMA Café, Wassergasse 1, mo., di. u. do. - so. 8.30 bis 18.30 Uhr NEU-ISENBURG: IconsofourPopCulture , bis 7.5. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 18.3., 20 Uhr (Eintritt frei) DIETZENBACH: ARTig, Dietzenbacher Kunsttage, bis 19.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Sa., 18.3., 15 - 19, So., 19.3., 13 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Glanzstücke aus den Schatzkisten Mühlheimer Sammler, bis 7.5. im Stadtmuseum, Marktstr. 2, so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 24.3., 17 Uhr SELIGENSTADT: NaturStücke, Arbeiten v. Ursula Commandeur, Clemens Bünting, Achim Weinberg, Angela Kiersch u. Andreas Hentrich, bis 11.6. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 26.3., 17 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Ari Plikat, bis 23.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €). Eröffnung Mi., 22.3., 18 Uhr (Eintritt: 6 €) • Göttlich Golden Genial: Weltformel Goldener Schnitt?, bis 23.7. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 22.3., 19 Uhr • Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn, bis 18.6. im GoetheHaus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (6.6. 10 - 13 Uhr). Eröffnung Do., 19.3., 11 Uhr (Haus am Dom) • Ersehnte Freiheit. Abstraktion in den 1950er Jahre (ab So., 19.3.), bis 9.7. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Führungen: 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 15 Uhr, 5.4., 17.30 Uhr; 3 €; 23.4., 15 Uhr, Experimentieren mit Formen und Farben f. Kinder v. 5 - 10 J.; 6 €) MAINZ: Mirjam Völker: Vorposten, Gemälde u. Zeichnungen, u. Alexander Paul Englert: Traumdiebstähle, Fotos, bis 30.4. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.3., 18 Uhr

• Philipp-Köppen-Halle, 16 Uhr, MV Offenthal - Frühlingskonzert (10 €) • Viktoria-Kino 15 Uhr, Kinder des Himmels (ab 8; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 17 Uhr, Paddy Schmidt & Patrick Steinbach (16 €) • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Ich bin dann mal weg (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 17 Uhr, Mainzer Hofsänger (20 - 25 €) Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 17 Uhr, Fr. Musikschule: Klassik pur (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 17 Uhr, Concertino & Amina Bruch-Cincar: Kaffeehausmusik von ABBA bis Mozart (Spende) • TGL-Halle, 17 Uhr, Das Spaßtheater der TGL: Chaos im Wellnesshotel (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiel (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Capitol Classic Lounge: SagenHaft (29 - 41 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Royal Wood (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Offenbach - die Geschichte unserer 1000-jährigen Stadt - Führung Münster • ARThaus Altheim, 19 Uhr, Willi Schissler: Tödliche Freundschaften Autorenlesung (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Sibelius, Brahms; KH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Salonen, Mahler, Brahms..., 19 Uhr, Datterich; Ks, 15 Uhr, Die kleine Entführung • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Happy Birthday, Frank Bülow (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Stephan Sulke: Der Typ von nebenan (27,90/29,50 €) Frankfurt

20. März

Langen • Kath. Pfarrzentrum, Berliner Allee 39, 16 Uhr, Der Puppenpalast: Kasperle im Märchenwald (ab 2; 3,90 8,90 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Ernst Pilick: Glück (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Martin Schulte-Kellinghaus: Schottland Highlands and Islands Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lorena McKennitt (65,75 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, The Deadnotes, Smile and Burn (12 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Georg Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl: Something Special

DI

21. März

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, König Rattus und die Ritter der Käserunde (ab 3; 6,50 - 8,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Take 5 • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Detlef Nyga: Aus dem Winterschlaf erwacht (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Barbar der Elefant (ab 4; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Mathilde - eine große Liebe (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Quast & Philipp Mosetter: Verrat, Verrat, und hinten scheint die Sonne (23 - 28 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Duo Lobo - Oldies, Evergreens (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Regina u. Jochen Schick: Die Mühen und die Leiden des Persiles und der Sigismunda – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: La La Land (8 €) Seligenstadt • Capitol, 20 Uhr, Yvonne Catterfeld

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theater Curioso: Die Wunderübung (17.3., 18.3., 23.3., 24.3., 20 Uhr) FRANKFURT: Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (31.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (16.3., 24.3., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (17.3., 22.3., 30.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (19.3., 19 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (18.3., 23.3., 29.3., 1.4., 20 Uhr; 26.3., 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (16.3. bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 25.3., 16/20 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: derdiedascalies: L’Imposteur (29.3., 31.3., 1.4., 20 Uhr, 2.4., 16 Uhr; 19/22 €) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (24.3., 28.3., 31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling (bis 26.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; ab 16,10 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (17.3. - 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (1.4.), Viva la musica! (18.3.), Sugar... (25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (17.3., 18.3., 24.3.), John Wayne war nie in Offenbach (19.3., 23.3., 31.3.), Wer kocht, schießt nicht (21.3., 30.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (25.3., 26.3.), Rapunzel-Report (29.3.), Gut gegen Nordwind (28.3.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (17.3., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (24.3., 31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Antigone (ab 12; 15. - 18.3.), Als wäre ich Papier (ab 13; 23.3., 24.3.), Gute Reise (ab 9; 26.3. - 30.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (18.3., 24.3., 25.3., 31.3., 20 Uhr; 19.3. Uhr; 35,40 - 46,40 €), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (bis 16.3., 20 Uhr; 18,90 - 29,90 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4.), Hitparade & Grie Soß (18.3., 25.3. ,1.4., 8.4., 22.5., 29.4., 6.5.), Aber bitte mit Schlager (19.3., 2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 23.3., 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (bis 16.4.; do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik (16. - 18.3., 20 Uhr); unterhaus im unterhaus: Sven Hieronymus: Nur das Beste (16. - 18.3., 20 Uhr) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (bis 2.4.; di. - fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; ab 39,90 €)

Mittwoch, 15. März 2017

5

(32 - 38 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split (14/18 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Foyer, 20 Uhr, Joachim Enders: Das wohltemperierte Klavier • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24,10/25 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Jan Lisiecki, Klavier, Rotterdam Philharmonic Orchestra - Bernstein, Chopin, Rachmaninow (39 - 89 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Shalosh (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (25,10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Wagner: Der verschlossene Raum (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, John Burnside: Wie alle anderen (7 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Shalosh (JIF; 10 €) • 19.30 Uhr: 3. Komische Nacht - Comedy-Marathon in 7 Locations: Berhane Berhane, El Mago Masin, Horst Fyrguth, Ill-Young Kim, Jochen Prang, Jochen Stelter, Johannes Flöck (19,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Andreas Kümmert Duo (22,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit/Markus Barth: Sagt wer? Dr. med. vet. Christiane Eidebenz

MI

22. März

Langen • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Unser Sterzbach - Wasser seit Jahrhunderten - Diavortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, BalFolkSession (1 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Teatro Delusio: Familie Flöz (17 - 21 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Dr. Dieter Lang, Uwe Handschuch: Das Paradiesgärtlein – Vortrag (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session: Teriyake Trio (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Datterich; Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Albrecht Mayer, Oboe, I Musici di Roma - Vivaldi, Bach, Händel (29 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tiger Army (25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Plug’n’Play (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Woodland, Spidergawd (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (25,10 €) • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (ab 4; 4,25 €), 19 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt ich ewig leben (16,50/18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Josh Hoyer, Soul Colossal (19,70 €) Bad Homburg • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Alexandra Senfft: Der lange Schatten der Täter • Englische Kirche, 19 Uhr, Katona Twins: Madrid - Buenos Aires (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen/Markus Barth: Sagt wer?

DO

23. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Best Before After (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano (18 - 24 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral... (20 - 24 €) Dietzenbach • Christuskirche, 19.30 Uhr, The Gregorian Voices: Gregorianic meets Pop (19,90/22 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung (Eintritt frei) Rödermark • Langs Gusto Supperbar, Urb., 19.30 Uhr, Chris Böhm: Der Harlekin - Autorenlesung (11 €; Anm.: 06074/9196784) Mühlheim

Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino: Luther (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Klavierabend - Debussy, Boulez, Bach; Ks, Bar, 20 Uhr, I’m Old Fashioned • Centralstation, 20 Uhr, Jana u. Jens Steingässer: Die Welt von Morgen. Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels - Multimedia-Reportage (16,90/19 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash Live (20/25 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Yefim Brinfman, Klavier Tschaikowsky, Bruckner (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Artemis Quartett Beethoven, Bartók, Schumann (20 47 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Abdelkarim: Staatsfeind Nr. 1 (23 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Estikay (16 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Finisterre Tango (22/25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nur Nuhr (25,50 - 35,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Carl Winther Quartet feat. Jerry Bergonzi (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Tucson Arizona Kings, Mainfelt (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Sandra Kreisler & Roger Stein: Wortfront (15 €) • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Die Macht des Sports - Homophobie im Fußball (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Egersdörfer & Puntigam: Erlösung (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, John Mayall (37,30 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Peter Fingers Saitensprünge (ab 12 €) Eschborn • Taunus Tower, 20 Uhr, David Friesen, Glen Moore (20/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Irish Spring Festival (24,50 - 32,20 €) • unterhaus, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich!/Schwester Cordula liebt Arztromane


6 Mittwoch, 15. März 2017

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

ANGEBOTE Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges

Servicepersonal in Teilzeit 80 Std. (flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unbedingt erforderlich. Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220.

Jagdschloß Mönchbruch. Wir suchen 2 Köche (chef de partie), 1 Koch (front cooking) für Biergarten. Mönchbruch , 64546 Mörfelden, 06105/92430 (Ansprechp. Herr Sallake), info@jagdschlossmoenchbruch.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gartenarbeit, 3 bis 5 Stunden pro Woche, in Babenhausen-OT. ☎ 0171/1943403

Küchenhilfe/Spüler gesucht nur abends auf Minijob. Tel. 0152/33921971

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

Wir suchen für unseren gr. Hund eine zuverlässige Urlaubsbetreuung (auch Tagesbetreuung). Erfahrung im Umgang mit Hunden wird vorausgesetzt. Tel.: 016090234954

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Wir suchen eine Bürokraft auf Teilzeitbasis. Sie sollten zeitlich flexibel sein und in unser Team passen. Ihre Aufgaben, Auftragsbearbeitung und Überwachung. Sie erledigen allgemeine Büroarbeiten und Telefonate unterstützen das Team. Bearbeitung des Postein- und ausgangs und deren Verteilung. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten selbstständig und strukturiert. 06103-5717799

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w)

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

mit/ohne Staplerschein Sie sind Sie sind interessiert? interessiert? Bewerben Bewerben Sie Sie sich sich direkt direkt bei bei uns! uns! Stiftstraße S tiftstraße 9 - 17 17 • 60313 60313 Frankfurt/M. Frankfurt/M. Tel. T el. 0 69 69 / 9 13 13 32 32 30 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

www.dreieich-zeitung.de

Berufskraftfahrer

Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung gesucht. Einsatz in Dietzenbach, Alzenau, Butzbach, auch Sa. u. So., in Tag- und Nacht-Wechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung möglich. Tel. 0172 6916860, tägl. v. 10.00-13.00 Uhr.

M Mitarbeiter itarbeiter (m/w) (m/w) zur Neukundengewinnung Neukundengewinnung im im zur IInnennnen- uund nd A ußendienst. Außendienst. Nähere Informationen Informationen uunter nter Nähere Telefon oder Telefon oder E-Mail. E-Mail. Ansmann Ansmann Gebäudereinigung Gebäudereinigung GmbH GmbH

06103 06103 / 7 47 47 77 77 E-Mail: E-Mail: ansmann@ansmann.com ansmann@ansmann.com

W Wir ir ssuchen uchen zzuverlässige, uverlässige, ddeutschsprachige eutschsprachige

Reinigungskraft R einigungskraft (m/w) (m/w) für für Objekt Objekt nach nach Frankfurt Frankfurt CargoCity CargoCity Süd. Süd. A Arbeitszeiten: rbeitszeiten: Mo.-Fr. Mo.-Fr. vv.. 117-20 7-20 U Uhr. hr.

Ansmann A nsmann G Gebäudereinigung ebäudereinigung G GmbH mbH

06103 06103 / 7 47 47 77 77 und Wochen-Journal

Dr.-Buchschlag Dr.-Buchschlag gesucht. gesucht. Ich Ich freue freue mich mich auf auf Ihren Ihren Anruf Anruf unter unter 0176/ 0176/ 630 630 887 887 00 00

Stellenanzeigen

E-Mail: E-Mail: ansmann@ansmann.com ansmann@ansmann.com

zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

KKosmetikerin oufs€ m etiaksies nnach racihn aauf 4450,00 50,00 BBasis

Haushaltshilfe/Kinderbetreuung Haushaltshilfe/Kinderbetreuung ((freundlich, freundlich, fröhlich, fröhlich, ddeutschsprachig), eutschsprachig), wöchentlich 2 bbis is 33xx w öchentlich 33-5 -5 SStunden tunden ffür ür BBüro üro uund nd H aushalt ((inkl. inkl. bügeln bügeln uund nd Haushalt ggelegentliche elegentliche A Abholung bholung uunserer nserer 44-jähr. -jähr. ZZwillinge willinge aaus us ddem em KKindergarten indergarten uu.. sstundenweise tundenweise BBetreuung) etreuung) aauf uf Aushilfsbasis Aushilfsbasis in in D Dreieich-Sprendlingen reieich-Sprendlingen ggesucht esucht – ggerne erne aauch uch rrüstige, üstige, äältere ltere D ame – Dame BBewerbungen ewerbungen uunter nter 006103 6103 – 5509 09 00550 550 D o. ooder der M o. 110.00-13.00 0.00-13.00 U hr Do. Mo. Uhr PPierre ierre N Nierhaus ierhaus CConsulting onsulting G GmbH mbH

W Wir ir ssuchen uchen aabb ssofort ofort zzuverlässige uverlässige

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

WIR W R SUCHEN S(m/w) UCHEN SIE! SI 50 IHelfer

• für Zuverlässige Z uveOffenbach rlässige Mitarbeiter Mitarbeiund te r Umgebung •A Abgeschlossene bgeschlossene B Berufsausbildung erufsausbildung (IHK) (IHK gesucht für für alle alle kaufmännischen, kaufmännischen, handwerklichen handwerkliche und und technischen technischen Berufe Berufe fühlen Bringen B ringen S Sie ie diese diese • Sie Mit M it Berufserfahrung B erufsesich rfahrangesprochen? ung V o r a u s s e t z u ngen mit? mit? Voraussetzungen • Dann Gutes G utes schicken D Deutsch eutsch iin n W Wort o r t und u n d Schrift S c h r i f t Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges S orgfältiges Arbeiten Arper beiteEmail n an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie bei D ann b ewerben S ie sich sich b ei u n s , d e n n m i t u n s k o m m e n Sie uns, denn mit uns kommen Sie IIHRE HRE VORTEILE! VORTEILE! w e i t e r ! E r f o l g f ä n g t m i t d e m weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH •S Sofortiger ofortiger Arbeitsbeginn Arbeitsbeginn rsten S c069/809086-0 hritt a n… ersten Schritt an… Telefon: • Frankfurter Gehalt G ehalt nach nach Straße Tarif Tarif 1 • 63065 Offenbach · e • Info Volle V olleunter soziale soziawww.arwa.de/jobs le Absicherung Absicherung · offenbach@arwa.de •O Option ption auf auf Übernahme Übernahme bei bei absoluter absoluter Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN DAS BENÖTIGEN W WIR: IR: Helfer H elfer d die ie zupacken zupacken können! können! Staplerfahrer S taplerfahrer m mit it S Schein chein und und Berufserfahrung! Berufserfahrung! Callcenter-Agenten C allcenter-Agenten d die ie leidenschaftlich leidenschaftlich InIn- und und Outbound Outbound beherrschen! beherrschen! IIndustriekaufleute ndustriekaufleute m mit it W Wissen issen ü über ber Bilanzen, Bilanzen, KostenKosten- und und Leistungsrechnung, Leistungsrechnung, Buchhaltung, Buchhaltung, EinEin- und und Verkauf Verkauf s owie Personalmanagement! Personalmanagement! sowie

ARWA P ARWA Personaldienstleistungen ersonaldienstleistungen G GmbH mbH Frankfurter 63065 Offenbach Frankfurter Straße Straße 1 • 6 30 6 5 O ffenbach Telefon: Telefon: 069/809086-0 069/809086-0 Info Info unter unter www.arwa.de/jobs www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de offenbach@arwa.de


Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

STELLENANGEBOTE Zur V Zur Verstärkung erstärkung unseres unseres Teams Teams suchen suchen wir w ir zzum um nnächstmöglichen ächstmöglichen ZZeitpunkt eitpunkt eeine/n ine/n

•K Kraftfahrer/in raftfahrer/in FFS SK Kl. l. C C1 1 ooder der C C1E 1E • LLagerarbeiter agerarbeiter mit mit Staplerschein Staplerschein Hierfür ssetzen Hierfür etzen w wir ir vvoraus: oraus: -D Deutsch eutsch iinn W Wort ort und und Schrift Schrift - ZZuverlässigkeit uverlässigkeit - TTeamfähigkeit eamfähigkeit IIhre hre aaussagekräftige ussagekräftige Bewerbung Bewerbung senden senden S ie bbitte itte aan: n: Sie LL.A.D. .A.D. LLangener angener A kten- uund nd D atenträgervernichtung G mbH AktenDatenträgervernichtung GmbH zz.. H d. H errn R udolf B reunig, R aiffeisenstr. 110, 0, 663225 3225 LLangen/Hessen angen/Hessen Hd. Herrn Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. TTel. el. V orab-Information uunter nter 006103 6103 - 22020436 020436 Vorab-Information

Mittwoch, 15. März 2017

7

ANGEBOTE Raum Frankfurt am Main: 1-Zimmer- Apartment, Neubau, hochwertig möbliert, 20 Jahre fest vermietet, Mieteinnahme p. a. 6.500,- Rendite für Kapitalanleger 4,6 %, professionelle Verwaltung, kein eigener Zeitaufwand, gute Innenstadtlage, Kaufpreis nur 140.000,- Telefon: 06103 / 804 99 0 oder im Netz unter www.vetterundpartner.de 2,5-ZW, Neu-Isenburg, ca. 57 m², 5 % Netto. Tel. 0171/7056885

GEW. ANGEBOTE

Teilzeit: T eilzeit: Ordentlich Ordentlich verdienen! verdienen! Bei 3 Std. Bei Std. ttäglichem äglichem E Einsatz insatz b bieten ieten wir wir einem/er einem/er ffleißigen leißigen die Möglichkeit Geld TTelefonverkäufer/in elefonverkäufer/in d ie M öglichkeit ggutes utes G eld zzuu vverdienen. erdienen. Telefon T elefon 06074 06074 / 95844 95844 vormittags vormittags

Bürofläche Bürofläche in in Rodgau Rodgau / N NiederiederRoden direkt Eigentümer ab R oden d irekt vvom om E igentümer a b 40 450 m², 5,-/m² 4 0 - 4 50 m ², 5 ,-/m² + NK/Kt. NK/Kt. 0177/4455355 ☎ 0177/4455355

Schöner Büroraum in Dietzenbach, 16 m2, gem. Bad/Küche/Blk. zu vermieten Bär-Immobilien ☎ 0171-2884963

Top Lage, abgeschlossene Büroetage „open Space“ unter zu vermieten, 740 m² inkl. Stellplätze im Stadtteil Dreieich-Sprendlingen, EDV-Infrastruktur vorhanden, Preis pro m² 8,-. Zuschriften unter Chiffre 1117 an die Dreieich-Zeitung.

GRUNDSTÜCKE

i t en ngsz e Ö f f n uo c e n t e r : r Inf -16 U h S o . 14

Gartengrundstück, Sprendlingen "Im Mauerloch", ca. 590 m², mit gr. Gartenhütte und Obstbäume zvk. Tel. 07231/72748

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

GESUCHE

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

und Wochen-Journal

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

Alte Kamine austauschen (vpb). Bis Ende 2017 müssen laut Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelofeneinsätze, mit Daten auf dem Typschild vom 1. Januar 1975 bis 31. Dezember 1984, stillgelegt, ausgetauscht oder nachgerüstet werden, sofern sie die Grenzwerte nicht mehr erfüllen. Es gibt kaum Ausnahmen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB).

* inkl. Offenbach-Journal

über 218.000*

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

•B Besichtigung esichtigung EEigentumswohnungen igentumswohnungen • Groß-Hasenbach G roß-Hasenbach 110 0 iin nO Offenbach ffenbach aab b € 86.390,--, 86.390,--, auch auch Gartenwohnung Gartenwohnung möglich. möglich. Besichtigung Besichtigung Freitag Freitag ab ab 14 14 Uhr. Uhr. Tel. Tel. 0163-2093152 0163-2093152 · Frau Frau Duman Duman

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken! BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht A mtsgericht L Langen angen 7K6 61/08 1/08

Lange Wartezeiten

GESUCHE

Hausbesitzer sollten die Zeit nutzen, denn die Firmen sind aktuell gut ausgelastet, die Wartezeiten sind lang. Der VPB empfiehlt Hausbesitzern, sich im Vorfeld von unabhängigen Experten über moderne Geräte und Gerätekombinationen informieren zu lassen. Moderne Geräte sind heute nicht nur erheblich effizienter und umweltfreundlicher als bisherige Aggregate, sondern sie können sogar zur Warmwasserbereitung herangezogen werden. Defekte oder nicht mehr zugelassene Geräte sind immer ein guter Anlass, um über zukunftsfähige Alternativen nachzudenken. Einfache Bedienung

Junge Frau*M* mit Erfahrung sucht Putzstelle in Urberach oder OberRoden. ☎ 0176/80872134

Hausbesitzer sollten aber nicht nur auf moderne Technik schauen, sondern auch an die einfache, praktische Bedienung im Alltag denken.

Z wangsversteigerung zzum um Z wecke d er Z wangsvollstreckung. Zwangsversteigerung Zwecke der Zwangsvollstreckung. F olgender G rundbesitz, e ingetragen iim m G rundbuch vvon on Folgender Grundbesitz, eingetragen Grundbuch U rberach, B latt 4 8 99 u nd B latt 6 652-6675 u nd 6 688-6707 Urberach, Blatt 4899 und Blatt 6652-6675 und 6688-6707 llaut aut G utachten: S upermarkteinheit m it rrd. d. 1 .380 q mN utzfläGutachten: Supermarkteinheit mit 1.380 qm Nutzfläc he u nd 4 4P kw-Tiefgaragenstellplätzen, che und 44 Pkw-Tiefgaragenstellplätzen, ssoll oll am am D onnerstag, d en 0 6.04.2017 u m1 0.00 Uhr, Uhr, im im Ge Gerrichts ichtsDonnerstag, den 06.04.2017 um 10.00 gebäude, Z immerstr. 29, 29, Saal Saal B zum Zwecke Zwecke der der Z wangsvollgebäude, Zimmerstr. B,, zum Zwangsvollstreckung versteigert versteigert werden. werden. streckung Der Verkehrswert Verkehrswert wurde wurde gemäß gemäß § 74 74 a ZVG ZVG festgesetzt festgesetzt auf: auf: Der Blatt 4899 4899 510.000,- € Blatt 510.000,Blatt 6652-6675 6652-6675 und und 6688-6707 6688-6707 jeweils 3.800,3.800,- € Blatt jeweils pro Stellplatz. Stellplatz. pro In dem dem Z wangsversteigerungstermin a m 22.04.2010 22.04.2010 e rIn Zwangsversteigerungstermin am erfolgte die die Zuschlagsversagung Zuschlagsversagung gem. gem. § 85 85 a ZVG. ZVG. folgte Baujahr des des Hauses: Hauses: um um 1973. 1973. Baujahr Bieter müssen müssen d amit rrechnen, echnen, d ass sie sie in in Höhe Höhe von von 10 10 % des des Bieter damit dass Verkehrswerrttes Sicherheit Sicherheit zu zu leisten leisten haben. haben. Verkehrswertes Die Sicherheit Sicherheit kann kann geleistet geleistet werden werden durch: durch: Die durch urch inländische inländische KreditinKreditinVerrechnungsschecks, ausgestellt ausgestellt d Verrechnungsschecks, sstitute titute o der Bundesbankschecks Bundesbankschecks ((beide beide ffrühestens rühestens a m3 erkoder am 3.. W Werkttag ag vvor or d em V ersteigerungstermin a usgestellt), B ankbürgdem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürg sschaften chaften u nd rrechtzeitige echtzeitige Ü berweisung a uf d as K onto d er G eund Überweisung auf das Konto der Gerrichtskasse ichtskasse F rankfurt a mM ain b ei d er L andesbank H essen-ThüFrankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-Thürringen; ingen; IIBAN: BAN: D E73 5 005 0 000 0 001 0 060 3 0, u nter A ngabe DE73 5005 0000 0001 0060 30, unter Angabe d es K assenzeichens 1 9495701128. des Kassenzeichens 19495701128. Verfahren erfahren u und nd darf darf nicht nicht D as K assenzeichen g ilt n ur ffür ür d ieses V Das Kassenzeichen gilt nur dieses ffür ür d ie Z ahlung vvon on S icherheitsleistungen in in a nderen Z wangsdie Zahlung Sicherheitsleistungen anderen Zwangsvversteigerungsverfahren ersteigerungsverfahren verwendet verwendet werden. werden. A uf d ie Bekanntmachung Bekanntmachung iim m ZVG ZVG P ortal u nter Auf die Portal unter wird ird vverwiesen. erwiesen. w ww.zvg-portal.de w www.zvg-portal.de Langen, Langen, 0 09.03.2017 9.03.2017 - Amtsgericht Amtsgericht -

•B Besichtigung esichtigung EEigentumswohnungen igentumswohnungen • Rauenthaler R auenthaler S Straße traße 1111 iinn Wiesbaden Wiesbaden aabb € 135.718,--. 135.718,--. Besichtigung Besichtigung Samstag Samstag ab ab 11 11 Uhr. Uhr. Tel. Tel. 0163-2093152 0163-2093152 · Frau Frau Duman Duman

VERMIETUNGEN 2 ½-ZW, 56 m², Kü., Bad, Diele, in 2-FH, EG, Sprendl. Stadtmitte, ab 15.3., KM 540,- + 60,- NR, 3 MM Kt., für 2 Pers., keine Haustiere. Tel. 0176/32804100

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

•P Prov.-frei rov.-frei • 22-ZW -ZW iin nD Dreieich-Sprendlingen, reieich-Sprendlingen, 770 0 m2, € 630,630,- + Uml. Uml. + Kt. Kt. Herr H err R Richter, ichter, TTel. el. 00178 178 - 66435367 435367


Gedichtsverein: 20er-„Kultour“ HEUSENSTAMM. „Die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts waren in Deutschland eine spannende Zeit. Zunächst noch geprägt durch die Depression nach dem Ersten Weltkrieg, durch das Diktat der Siegermächte und die Katastrophe der Inflation, setzte später mit der wirtschaftlichen Erholung eine wachsende Zuversicht in die Zukunft ein. Viele Menschen begannen, sich für ferne Länder und fremde Kulturen zu interessieren. Musik, Literatur und Theater der damaligen Zeit griffen diese Stimmung auf und gaben sie wieder in schrillen Texten und übermütiger Musik. Dabei reicht die Spanne von expressionistischer Lyrik bis hin zum Schlager-Ohrwurm.“ Epoche des Aufbruchs Mit diesen Erläuterungen stimmt Dr. Roland Krebs im Namen des „Heimatlosen Gedichtsvereins“ auf eine Lesung unter dem Titel „Die goldenen Zwanziger“ ein. Am Freitag (24.) wird ab 19 Uhr im Heusenstammer Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, an die kurze Epoche des Aufbruchs erinnert. Kultur aus jener Zeit und eine „Kultour“ durch eben diese Jahre werden angekündigt. Mit von der Partie ist auch der Pianist Michael Hittel, der die passende Musik zur Veranstaltung beisteuert. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von fünf Euro sind im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, erhältlich. (kö)

Spannend: Krimitour für Mensch und Hund Aufgaben lösen und Talente entdecken KARLSTEIN. „Wer ist der Dieb? Wie ist er ins Haus gekommen? Und wo hat er seine Beute versteckt?“ Diese Fragen sollen beantwortet werden, wenn am Sonntag, 2. April, eine Krimitour unter der Überschrift „Die Schnüffeldetektive“ ins unterfränkische Karlstein lockt. Das Besondere an der Zusammenkunft am Main: Unweit von Seligenstadt, praktisch vor der Haustür des Kreises Offenbach, wird von 13 bis 16 Uhr ein Nachmittag für Mensch und Hund geboten. Einen spannenden Spaziergang, in dessen Verlauf die Zwei- und Vierbeiner verschiedene Bewe-

gungs- und Rätsel-Aufgaben zu lösen haben, stellt Janine Bagnoli den Teilnehmern in Aussicht. Die Organisatorin ist Leiterin der Hundeschule „Im Hundumdrehen“. Sie verspricht Herausforderungen „mit AhaEffekt, bei denen ungeahnte Hundetalente ans Licht kommen“. Kurzum: Ein Streifzug, der die Sinne schärft und die Beziehung zum Tier vertieft, wird vorbereitet. Mehrere Gruppen, in denen jeweils vier oder fünf Menschen und Hunde zusammenfinden, um den Detektivjob zu erledigen, sollen gebildet werden. Bagnoli betont: „Die Hunde laufen an der

Leine. Zwischen den einzelnen Aufgaben ist das Führen an der Schleppleine möglich. Falls es die Gruppenkonstellation zulässt, ist kurzzeitig auch mal Freilauf denkbar.“ Nach dem Rätselspaß sollen Kaffee und Kuchen serviert werden. Treffpunkt ist am Wasserwerk in Karlstein. Pro MenschHund-Team werden 20 Euro als Startgebühr verlangt. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, erreicht Bagnoli unter der Rufnummer (0151) 12479889 oder unter folgender E-Mail-Adresse: imhundumdrehen@gmail.com. (kö)

„Die Schmiere“ in Rödermark RÖDERMARK. Das satirische Theater „Die Schmiere“, seit 67 Jahren ein kritischer Geist inmitten der Frankfurter Kulturszene, reist mal wieder zu einem Gastspiel nach Rödermark. Am Samstag, 25. März, ist das Ensemble ab 20 Uhr im Vereinsheim des KSV Urberach, Turngartenstraße, zu sehen und zu hören. Präsentiert wird ein „LateNight“-Programm mit Höhepunkten aus der langen „Schmiere“-Geschichte. Theaterleiterin Effi B. Rolfs und ihre Mitstreiter betonen: „Politik, Gesellschaft und Intimes – thematisch wird wenig ausgelassen. Die gut 20 Spielszenen und so manches Lied bieten genügend Freiraum, um die alltäglichen Absurditäten auf die Bühne zu bringen.“ Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 18 Euro sind im Kiosk Peters in der Bahnhofstraße (Urberach) erhältlich, können aber auch per E-Mail reserviert werden: effi@die-schmiere.de. An der Abendkasse werden 22 Euro pro Ticket verlangt. (kö)


127 Musik-Acts werden in Darmstadt erwartet 19. Schloßgrabenfest findet vom 25. bis 28. Mai statt DARMSTADT. Mit Max Giesinger („80 Millionen“, „Wenn Sie tanzt“; Foto) steht der erste Top Act des diesjährigen Schloßgrabenfestes fest. Der aktuelle MTV European Music Award-Gewinner und Chart-Stürmer rockt bereits zum Start des viertägigen Gratis-Musikmarathons am Vatertag auf der Merck-Bühne. Die Innenstadt wird vom 25. bis 28. Mai erneut zur einzigar-

tigen Festivalkulisse für Hessens größtes Musikfestival. Auf dem über 20.000 Quadratmeter umfassenden Areal bieten vier Bühnen und zwei Disco-Areale Raum für 127 Künstler fast aller Musikstile. Ergänzt durch kulinarische Spezialitäten aus aller Welt an mehr als 160 Verkaufspunkten, steht das Spektakel damit auch bei der 19. Auflage für ein Festi-

val der Sinne für alle Generationen, Kulturen und Nationen. Durch die anstehende Sanierung steht der Friedensplatz nur teilweise zur Verfügung und sorgt für einige Veränderungen im Hinblick auf die Anordnung der Bühnen und Stände. Die wichtigste Neuerung: Die „Frizz“-Bühne mit eher sanfteren Klängen bekommt einen neuen Standort auf dem Markt-

platz. Viele Sitzplätze, umrahmt von kulinarischen Verkaufsständen und Food-Trucks, schaffen mitten im Herzen der Stadt eine neue, besondere Atmosphäre und Begegnungsstätte. Die historische Kulisse zwischen Schloss und Altem Rathaus bietet Raum für Gespräche und ein Programm von Singer/Songwritern, Pop-Cover, Poetry Slam und Comedy bis

Schnappschuss aus dem vergangenen Jahr.

(Fotos: sgf)

Insel der Ruhe und Erholung

– Anzeige –

Frühlingserwachen in der Sieberzmühle in Hosenfeld hin zum beliebten Gospel-Gottesdienst. Die Sparkassen-Bühne (regionale Bands und Newcomer), wird an die Ecke Landgraf-Georg-Straße verlegt und rückt somit geographisch ins Zentrum. Erwartet werden wieder mehr als 400.000 Besucher, die sich neben Giesinger bislang auf Razz, Julian Philipp David, Lupid, Cris Cosmo, Impala Ray, Lotte, Louka, Boppin‘ B, Tobi Vorwerk, Concrete Jungle Urban Roots Music, Pfund, Shaqua Spirit, Johnz, Radioactive, Timexx, Wortblind, The Barbers, Lady Moustache, Django S., So Green, Forever Lion, Strandakustik, Salomon C. Kenner Group, Sofatänzer, Schnaps im Silbersee, sdunets, The Silverballs, The Sound Section, Sparkling, Idiots in the Crowd, Doctor Blond, Konterfrei, Bailey, Purple Rising, Radio Future, Wankers, Lebendig, Schlüsselkind, AberHallo, Kirkland, Grundfunk, Cheers, Head over Heels, Milchclub Boys, Swen Bäz, Uff Légère, Clint Stewart, Angelo S, Javier Bähr, Marcel Gafke, Marse, HDSN, Sven Grolik B2B Lukas Lehmann, DJonas und viele andere Bands und DJs freuen dürfen. (mi)

Hosenfeld (PR) – Mit dem Hang zum Detail, getragen von reicher Wirtstradition, haben die Inhaber der Sieberzmühle ihren Familienbetrieb mit Umsicht und Liebe ausgestattet. In ausgewogener Harmonie, eingebettet in gewachsenem Zusammenspiel von Natur und Mensch, eröffnet sich den Gästen in Hosenfeld eine heile Welt. Was Sie seit Langem vermissen mussten, in der Sieberzmühle finden Sie es. Eine Insel der Ruhe und Erholung im Meer der Hektik. Umgeben von den Naturparks Rhön und Vogelsberg, liegt die Mühle im Siebenbrunnental am Naturschutzgebiet Himmelsberg. Auf einem 30 Hektar großen Freigelände bieten sich ideale Möglichkeiten für besondere Events. Es gibt ausreichend befestigte Stellflächen für Oldtimertreffen und Ausstellungen, aber auch genügend Platz für Veranstaltungen mit Pferden, Kutschen und Planwagen, für Tierschauen und vieles mehr. Nach einem reichhaltigen Frühstück lässt sich der Tag mit allen Annehmlichkeiten beginnen. Lernen Sie die Speisen aus der Rhön und der Vogelsberger Küche kennen. Die ausgezeichnete Küche bietet alles frisch direkt von der Natur auf den

Tisch. Landferien sind Ferien vom Alltag und gerade im Frühling ein besonderes Erlebnis. Nach den kalten Tagen geht es aufwärts. Die Natur erwacht, es blühen die Blumen

und Sträucher. Die Streicheltiere kommen aus dem Stall, und die Pferde werden wieder angespannt. Machen Sie einen Ausflug in die Natur. Eine großzügige Außenanlage mit Bächen, Teichen, Bauerngärten, Grillplatz, Ruhezonen, Streicheltieren, Spielplatz und Wildgehege gibt den Gästen die Möglichkeit, zu entspannen. Im Bauernmarkt kann man Originalitäten von Bauernhöfen aus Rhön und Vogelsberg erstehen. (Foto: sm) Gasthof und Hotel Sieberzmühle, Inhaber Waldemar Neidert, Sieberzmühle 1 - 3 36154 Hosenfeld Telefon: (06650) 96060 Fax: (06650) 8193 E-Mail: info@sieberzmuehle.de www.sieberzmuehle.de

Kristina Herzog und Dr. Marc Herzog „Meisterstück“-Stiftung Kunden seit 2013

Stifter „Wir lieben die F Frankfurter rankfurter e T Tradition radition des Bür Bürgers gers als Stift Stifter. er. De Deshalb eshalb haben wir unser ,Meist ,Meisterstück‘ erstück‘ gegründet, eine Stift Stiftung, ung, mit der wir B Begabte egabte dabei unt unterstützen erstützen möcht möchten, ten, ihr ihre e handwerkliche Ausbildung g mit einer Meisterprüfung abzuschließen. Meist erprüfung ab zuschliießen. So ffördern ördern wir die T Tradition radition on und halten halt en wertv wertvolles olles Wis Wissen sen lebendig. Gemeinsam mit unser unserem em P Partner, artner, Frankfurter der F rankfurter Sparkasse.“ Sparkasse e.“ Engagement mit T Tradition. radition. on. Das Stift Stiftungsungs- und Nachlassmanagement Nachlas smanagement Frankfurter Sparkasse. der F rankfurter Sparkas s se. Seit 1822. W Wenn’s enn’s um Geld d geht. frankfurter-sparkasse.de fr ankfurter-sparkasse.de


Frauen aus aller Welt zu Gast beim „W“-Festival Sechste Ausgabe startet am 24. Mai FRANKFURT. Birdy, die „Blues Pills“ und Peaches komplettieren das Line Up des sechsten „Women of the World-“, kurz: „W“-Festivals, das vom 24. bis 26. Mai in der Mainmetropole sowie in Bad Homburg über die Bühne geht. Birdy tritt am Freitag (26.) ab 19 Uhr im Großen Saal der Al-

ten Oper auf. Sagenhafte 431 Millionen YouTube-Klicks und zehn Millionen verkaufter Alben sprechen eine deutliche Erfolgssprache für die junge Britin. Ebenfalls am 26. in der Alten Oper zu sehen sind die „Blues Pills“ aus Schweden. Die jungen Chartstürmer um Sängerin Elin Larsson begeistern

Agnes Obel sorgt für ätherische Klanglandschaften. (Fotos: wf)

Birdy konnte mit 14 Jahren bereits zwei Riesenhits feiern.

die Neuzeit mit temperamentvollem Retro-Bluesrock der 60er/70er-Jahre. Übrigens: Beide Shows finden halbbestuhlt statt. Mit Peaches kommt eine aufregende und multimedial tätige Künstlerin. Die kanadische Powerfrau, die bei ihren Kollegen höchste Anerkennung genießt

und ihr Publikum mit angriffslustigen gesellschaftspolitischen Statements und Stellungnahmen, musikalisch in Form von dunklem Electro-Pop, fasziniert, wird am 25. Mai in der Kirche Sankt Peter zu sehen sein. Weitere Mitwirkende sind am Mittwoch das Comedy-Ge-

sangs-Duo Martina Schwarzmann und Claudia Koreck (19 Uhr, Alte Oper), Smith & Tell aus Schweden sowie die in Berlin lebenden Brasilianerin Dillon (20 Uhr, Sankt Peter), die Wiesbadenerin Alexa Feser (20.30 Uhr, Alte Oper; Restkarten!); am Donnerstag die Dänin Agnes Obel (19 Uhr, Alte Oper), die Norwegerin Rebekka Bakken (20 Uhr, Kurtheater Bad Homburg) und das deutschschweizerische Duo „Boy“ (21.30 Uhr, Alte Oper) sowie am Freitag das englisch-französische Trio „Paradisia“ und die französische Soul-Diva Imany (20 Uhr, Gibson) und schließlich Leona Berlin (20 Uhr, Speicher, Bad Homburg). Neu ist, dass zehn Konzerte mit einem Festival-Ticket zum Preis von 70,20 Euro besucht werden können. Pünktlich zum Weltfrauentag startet wieder das beliebte Nachwuchs-Casting. Hier können sich ab sofort junge Solistinnen oder Frontfrauen von Bands bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April. Der glücklichen Gewinnerin winkt ein Auftritt im Festivalrahmen. Infos unter www.w-festival.de/ nachwuchs-casting . Das für den 24. Mai in der Alten Oper geplante Ute LemperGastspiel wird auf den 9. Mai 2018 verschoben. Grund hierfür ist, dass die Künstlerin ihre neue Bühnenproduktion im nächstjährigen Festivalrahmen in Frankfurt zur Premiere bringen will. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. (mi)

Leona Berlin bewegt sich irgendwo zwischen R’n’B, Jazz und Neo Soul. (Foto: wf/Hegenberg)

„Tag der Meeresfrüchte“ „vinum autmundis“ lädt am 26. März ein

GROSS-UMSTADT. Liebhaber der mediterranen Küche haben sich den 26. März im Kalender bereits rot angestrichen. An diesem Tag lädt nämlich „vinum autmundis“, Riegelgartenweg 1, zum großen Genießer-Tag ein. In der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr dürfen sich die Besucher von Köstlichkeiten aus dem Meer verwöhnen lassen. Dazu werden korrespondierende Weine angeboten, die zuvor zusammen mit dem Lieferanten der Schlemmereien, Christian Scherer, von einer kleinen Expertenrunde ausgewählt wurden. Das Ganze hört sich zwar recht einfach an, ist es aber nicht. Wenn „vinum autmundis“ zu Fisch und Wein einlädt, dann

muss alles stimmig sein. Die beliebten frischen Austern, einmal mehr vom „Mann mit dem Kettenhandschuh“ serviert, stehen ebenfalls wieder auf dem Programm. Etwas Zitrone auf die Austern geträufelt und dann mit einem passenden Wein oder Sekt umspült: der perfekte Genuss. Natürlich hat der Gast auch die Möglichkeit, andere Weine zu probieren als jene, die von der Expertenrunde zusammengestellt wurden. Zudem steht an diesem Tag auch das Weinlager offen. Bei jedem Weißweineinkauf gibt es einen zehnprozentigen Nachlass auf den ansonsten üblichen Verkaufspreis. (PR/Foto: p)

Ostern O stern iin nS Süddeutschlands üddeutschlands ggrößter rößter Modellbahnschauanlage M odellbahnschauanlage Familienausflug F amilienausffllug zzur ur M Modellbahnwelt odellbahnwelt O Odenwald denwald – jetzt jetzt mit mit neuen neuen LGB LGB Spielanlagen Spielanlagen dellbahnwelt mittlerweile mittler weile ein ein dellbahnwelt Magnet, da da sie sie als als einzige einzige ModellModellMagnet, bahnschau zwei zwei Anlagen Anlagen von von bahnschau Josef Brandl, Brandl, dem dem bekanntesten bekanntesten Josef und besten besten Anlagenbauer, Anlagenbauer, präsenpräsenund tiert. tiert. Als wetterunabhängiges wetterunabhängiges AusflugsAusflugsAls ziel für für Alt Alt & Jung Jung ist ist die die ModellModellziel bahnwelt e i ne g an z j ä h r i g bahnwelt eine ganzjährig geöff ffn nete touristische touristische Attraktion Attraktion geöffnete in der der Metropolregion Metropolregion RheinR he i n in Main. Main.

D ie M odellbahnwelt O denwald b egeistert d urch iihre hre rrealistisch ealistisch ggestalteten estalteten A nlagen. FFotos: otos: zzgg Die Modellbahnwelt Odenwald begeistert durch Anlagen. Besuchen Sie Besuchen Sie d die ie M Modellbahnwelt odellbahnwelt Odenwald Odenwald vor vor den den Toren Toren der der MeMetropolregion tropolregion Rhein-Main. Rhein-Main. Sie Sie ererreichen reichen d die ie Ausstellung Ausstellung mit mit dem dem ggemütlichen emütlichen C Cafe afe / B Bistro istro innerinnerh halb alb eeiner i ne r A Autostunde utostunde aaus us d dem em ggesamten esamten R Rhein-Main-Gebiet hein-Main-Gebiet eentweder ntweder ü über ber d die ie A A55 / B B460 460 o oder der d die ie B B45. 45. L Lassen assen SSie ie ssich ich u und nd IIhre hre F Familie amilie d durch urch aauthentisch uthentisch n nacha ch ggebildete ebildete L Landschaften andschaften ffaszinieas z i n i e rren en u und nd h holen olen SSie ie ssich ich vvorab orab sschon chon eeinmal inmal eeinen i ne n E Eindruck indruck iin n d der er SSWR WR E Eisenbahnromantik, isenbahnromantik, F Folge olge 8861, 61, aabrufbar brufbar iin nd der er A ARD RD

M Mediathek. ediathek. A Auf uf ü über ber 99000 000 M Meter eter G Gleis l e is u und nd 11200 200 W Weichen eichen ffahren ahren rrund und 4400 00 M Modellzüge odellzüge d durch urch w wunund derbar e r b ar d detailreich etailreich aausgestattete usgestattete L Landschaften. andschaften. D Die ie B Besucher esucher kkönnen önnen ssich ich zzum um B Beispiel eispiel aauf uf d der er w weltgrößten eltgrößten M Miin niaturkirmes iaturkirmes iin nd der er SSpur pur H H00 m mit it ü über ber 1100 00 F Fahrgeschäften ahrgeschäften u und nd ü über ber 335000 5000 L LEDs EDs eentspannen. ntspannen. A Annsschließend chließend iist st eeine i ne R Reise e is e d durch urch Deutschland mit und RegioD eutschland m it IICEs CEs u nd R egiozzügen ügen vvon on der der N Nordsee ordsee b bis is zzu ud den en Alpen möglich oder Fahrt A lpen m ö g l i ch o der eeine i ne F a hr t n nach a ch D Dürnstein/Österreich ürnstein/Österreich m mit it

dem dem modernen modernen Railjet Railjet der der ÖBB ÖB B oder dem oder gar gar mit mit d em Glacier-Express Glacier-Express durch durch die die SSchweiz. chweiz. Straßenbahn, Straßenbahn, Car-System Car-System und und viele viele detailreiche detailreiche Szenen Szenen wie w ie R Radrennen, adrennen, AlmAlmAbtrieb, Abtrieb, W Wochenmarkt ochenmarkt und und vieles vieles mehr bereichern meh r b ereichern die die AnlaAn l a gen. gen. Wer noch Wer dann dann n och nicht nicht genug genug hat, hat, kann kann ggerne erne noch n o ch d den en Fuß Fuß über üb e r den den Atlantik Atlantik ssetzen etzen und und am am SherSherman man Hill Hill die die Dampflokomotiven Dampflokomotiven „Big „Big Boy Boy Class Class 44000“ 000“ und und „Chal„Challenger“ lenger “ sowie sowie eeinige inige Dieselloks D i e s e l l ok s der der U Union nion Pacific Pacific fotografieren. fotografieren.

Die Die Modellbahnwelt Modellbahnwelt hebt hebt sich s i ch durch durch ihre ihre realistisch realistisch gestalteten gestalteten Anlagen Anlagen und und ihren ihren einmaligen einmaligen didigitalen gitalen FahrFahr- und und Rangierbetrieb Rangierbetrieb ab. ab. Funktionsmodelle Funktionsmodelle können können vom vom B Besucher esucher selbst selbst b bedient edient werwerden, der den, d er TagTag- und und Nachtbetrieb Nachtbetrieb (alle (alle 20 20 Minuten) Minuten) ist ist ebenso ebenso ses ehenshens- wie wie die die BahnhofsdurchsaBahnhofsdurchsagen gen hörenswert. hörenswert. Für Für Kinder Ki n d e r werden werden neben neben den den neuen neuen SpielSpieltischen tischen selbst selbst zu zu bedienende b e d i e ne nd e Funktionsmodelle Funktionsmodelle und und das das große große Ostergewinnspiel Ostergewinnspiel geboten. geboten. Für Für Modelleisenbahner Modelleisenbahner ist ist die die MoMo-

In d In den en Osterferien Osterferien vom vom 30.03.2017 30.03.2017 bis bis 23.04.2017 23.04.2017 h at d ie M odellbahnw nwelt und und hat die Modellbahnwelt d as C afe/Bistro ttäglich äglich das Cafe/Bistro vvon on 111-18 1-18 U hr ggeöffnet. eöffnet. Uhr

Weitere W eitere Informationen: Informationen: Modellbahnwelt M odellbahnwelt O Odenwald denwald Krumbacher K rumbacher Straße Straße 37 37 64658 64658 F Fürth ürth im im Odenwald Odenwald Tel.: T el.: 006253 6253 99309725 309725 Öff Öffnungszeiten: ffn nungszeiten: Do. D o. b bis is SSo. o. 1111 b bis is 1188 U Uhr hr www.modellbahnweltw ww.modellbahnweltodenwald.de o denwald.de



Mehr Komfort und Fahrspaß Mazda6 mit Fahrdynamik-Regelung

Auto von Privat zu verkaufen? ,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

(PR). Der neue Mazda6 zeigt sich durchdacht verfeinert. Die viertürige Limousine und der Kombi sind in drei Ausstattungslinien erhältlich, zusätzlich gibt es die beiden üppig ausgestatteten Kombi-Sondermodelle Nakama und Nakama Intense. Die markante Frontpartie wird vom dreidimensional wirkenden Kühlergrill geprägt, der ab der Ausstattungslinie Exclusive-Line serienmäßig von Voll-LEDScheinwerfern inklusive LED-Tagfahrlicht und LEDNebelscheinwerfern flankiert wird. Auch in die automatisch anklappbaren Außenspiegel (ab ExclusiveLine) sind jetzt nochmals vergrößerte LED-Blinker integriert, die fortan von vorne sichtbar sind. Der Innenraum wurde mit viel Liebe zum Detail aufgewertet. Das neue, ergonomisch geformte Lenkrad liegt jetzt noch griffiger in der Hand und verfügt in der Top-Ausstattung Sports-Line sowie in den beiden Sondermodellen Nakama und Nakama Intense sogar über eine Lenkradhei-

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ANKAUF Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

ZWEIRÄDER

zung. Das neue Layout der Instrumentenanzeige verbessert die Lesbarkeit ebenso wie das neue TFT-Farbdisplay im rechten Rundinstrument (für Sports-Line und Nakama Intense). Das ebenfalls für Sports-Line und Nakama Intense serienmäßige und verbesserte Head-up Display liefert alle wichtigen Informationen ins natürliche Blickfeld des Fahrers.

Mit an Bord sind darüber hinaus zum Beispiel die serienmäßige elektrische Parkbremse und das MZD Connect System inklusive 7-Zoll-Farb-Touchdisplay und Multi Commander (ab Exclusive-Line), das den mobilen Zugriff auf zahlreiche Internet- und Social-Media-Funktionen ermöglicht. Ergänzend steht hier das vollständig in MZD Connect integrierte Mazda SD Navigationssystem zur Verfügung – allesamt Features, die den PremiumCharakter unterstreichen. Zum Fahrkomfort tragen neben diesen Annehmlichkeiten eine verbesserte Geräuschdämmung und der sogenannte „Natural Sound Smoother“ bei. Zur Wahl stehen drei SKYACTIV-

G Benzinmotoren, die ein Leistungsspektrum von 107 kW/145 PS bis 141 kW/192 PS abdecken. Der Kraftstoffverbrauch beläuft sich hier auf Werte zwischen 5,5 und 6,4 Liter/100 km (CO2: 129150 g/km; Werte für Limousine und Kombi). Alternativ im Angebot sind die beiden Dieselmotorisierungen SKYACTIV-D 150 (110 kW/150 PS) und SKYACTIV-D 175 (129 kW/175 PS), die im Kombi mit optionalem Allradantrieb erhältlich sind. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt in den beiden Allradvarianten 5,0 bzw. 5,4 Liter/100 km, was CO2Emissionen von 132 bzw. 143 g/km entspricht. Beide 2,2Liter-Dieselmotoren werden weiterhin auch als Frontantriebsvarianten angeboten (Verbrauch: 3,9-4,9 Liter/100 km: CO2: 104129 g/km). Neben dem SKYACTIV-MT-Sechsgang-Schaltgetriebe steht für ausgewählte Motoren auf Wunsch die SKYACTIV-DriveSechsstufen-Automatik parat. Die erstmals eingesetzte Fahrdynamik-Regelung G-Vectoring Control (GVC) trägt zusätzlich zum fahrfreudigen und dennoch sicheren Fahrerlebnis bei. Den Leistungsumfang der zahlreichen Assistenzsysteme wurde weiter ausgebaut. Möglich macht das eine hochauflösende Kamera an der Windschutzscheibe.( F o t o : Werk)


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 11 D

KAUFGESUCHE

BEKANNTSCHAFTEN

Mittwoch, 15. März 2017

Die „Hessische Energiespar-Aktion“– Anzeige – Der „Förderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de

it zzierlicher ierlicher F igur, e iner IIch, ch, E Evi, vi, 5 59 9 JJ., ., m mit Figur, einer schönen Oberweite, Oberweite, bin bin herzlich, herzlich, ehrlich ehrlich schönen u. natürlich. natürlich. Ich Ich arbeite arbeite als als Friseurin, Friseurin, u. kkoche oche ssehr ehr g erne u. u. gut gut u. u. schätze schätze ein ein gerne sschönes, chönes, g emütliches Zuhause. Zuhause. Bei Bei ZuZu gemütliches neigung würde würde ich ich auch auch gerne gerne zu zu Dir Dir ziezieneigung hen. Du Du darfst darfst auch auch älter älter sein sein – Bitte Bitte ruf ruf hen. gleich an an pv pv T gleich Tel. el. 0 0160 160 - 9 97541357 7541357

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

IIch, ch, LLuise, uise, 7 70 0 JJ.,., vverwitwet erwitwet u und nd k kinderlos, inderlos, eine wirklich wirklich sehr sehr sschöne chöne F rau, h abe e ine eine Frau, habe eine attraktive Figur, Figur, bin bin herzlich, herzlich, ehrlich ehrlich und und attraktive liebevoll. Ich Ich habe habe als als Arzthelferin Arzthelferin geargearliebevoll. b eitet. B itte rrufen ufen S ie a n üb. üb. pv, pv, Sie Sie dürdürbeitet. Bitte Sie an fen auch auch älter älter sein, sein, wir wir könnten könnten getrennt getrennt fen oder auch auch gemeinsam gemeinsam wohnen. wohnen. oder

Tel. T el. 0160 0160 - 97541357 97541357

immer IIch, ch, B Brigitte, rigitte, 7 76 6 JJ., ., vverwitwet, erwitwet, immer n och h übsch a nzusehen, ssehne ehne mich mich noch hübsch anzusehen, n ach N ähe, Z ärtlichkeit u liebevoller nach Nähe, Zärtlichkeit u.. liebevoller Zweisamkeit, mit mit einem einem aufrichtigen aufrichtigen Zweisamkeit, Mann (Alter (Alter egal), egal), ich ich bin bin eine eine herzensherzensMann g ute, ssaubere aubere H ausfrau u ute Köchin, Köchin, gute, Hausfrau u.. g gute ich könnte könnte auch auch jederzeit jederzeit zu zu Ihnen Ihnen ziezieich melden Sie Sie sich sich bei bei mir mir üb. üb. pv, pv, hen. Bitte Bitttte melden hen. dann würde würde ich ich Sie Sie gern gern mit mit meinem meinem dann Auto besuchen. besuchen. Auto

Tel. T el. 06151 06151 - 1014071 1014071

(PR) – EU, Bund, Länder, Kommunen und nungsgrundlage für anstehende ModerniEnergieversorger bieten eine Reihe von För- sierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude dermöglichkeiten in den Bereichen Erneuer- ist der ,Energiepass Hessen’, unser ,Energiebare Energien und Energieeffizienz an. In einsparprogramm’ für Bestandsgebäude“, so Deutschland stehen derzeit über 6.000 För- Florian Voigt weiter. Der „Energiepass Hesderangebote zum Bauen, Modernisieren, sen“ ist ein Beratungsinstrument der HessiEnergiesparen und dem Einsatz erneuerbarer schen Landesregierung, das die SchwachEnergien bereit. stellen eines Hauses aufzeigt, Einsparpoten„Mit dem ,Förderkompass Hessen’ stellt die ziale ermittelt und Handlungsmöglichkeiten Hessische Landesregierung unter vorschlägt. Er wird zum reduzierten Preis von www.energieland.hessen.de hessischen 37,50 Euro angeboten. Der Fragebogen steht Bürgerinnen und Bürgern ein Instrument zur als Download unter www.energiesparaktiVerfügung, das die Suche nach einem geeig- on.de zur Verfügung. neten Förderprogramm für eine in Hessen Informationen zum Energieberatungsangegeplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme bot der Verbraucherzentrale Hessen unter erleichtern soll“, so Florian Voigt, Projektma- www.verbraucher.de. nager der„Hessischen Energiespar-Aktion“. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Der „Förderkompass“ Hessen bietet darüber Projekt des Hessischen Ministeriums für hinaus auch Förderprogramme zur Mobilität Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesent(Erdgas- und Elektro-Fahrzeuge). „Berech- wicklung. UNTERRICHT

13

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim

www.kfz-ankauf-24h.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

VERSCHIEDENES

So., 19.03.17, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

GESCHÄFTLICHES

Ihr Kontakt Anschrift Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenservice Lushta

Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 · 06103 / 4408844

VERKÄUFE

HIFI/ELEKTRONIK

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Rentnerin (67) privat 089-44359596

Jung (18) + unerfahren 0711-56199734 Reifes Bums-Luder 51, hat’s noch nötig! 0151-20013405

Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0316DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

» Kostenloser Messezubringerservice «

» Faszinierende Reiseziele und Trends «

» Entertainment für Groß und Klein «

» Kulinarische Highlights «

EWA aus der Genießen Sie ST dem Sky Cage e mit Vogelperspektiv

Erleben Sie die ganze Welt der STEWA-Reisen am 18. und 19. März 2017 von 10 bis 18 Uhr im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim

Das Meer Sardiniens mit COSTA PACIFICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

g im und Anmeldun s fo In re te ei W w w w.stewa.de Internet unter

Info Veranstaltungen COSTA-Flotte

am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

So 22.10 - So 29.10.2017 So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 8 Tage VP

ab

Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari - Civitavecchia/Rom - Savona

Paris Kurztrip

***TIMHOTEL Paris BD Berthier

€ 529,-

p.P.

Sie sparen bei Buchung bis 31.03.2017 bis zu € 640,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!

Internet-Code: A17AFCP

Internet-Code:W17KCPK

Cagliari

Barcelona

Kat.

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 31.03.2017

Kabinentyp

Termine 22.10 & 29.10.2017

Termine 05.11. & 12.11.2017

€ 629,€ 679,€ 729,€ 809,€ 829,€ 929,€ 409,-

€ 529,€ 579,€ 629,€ 709,€ 779,€ 879,€ 359,-

IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC 2-Bett Außen Classic AP** 2-Bett Außen Premium** BC 2-Bett Balkon Classic BP 2-Bett Balkon Premium 3./4. Oberbett* Kinder bis 17 J. im Oberbett* Aufpreis Alleinnutzung *

Marseille

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

€ 189,50%

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.

Zusatztermin wegen gro

Italiens Highlights

LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus nach / von Savona inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks, Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Tage Termine Preis p.P. EZZ 4 Fr 14.04. - Mo 17.04.2017 Ostern € 339,€ 135,4 Fr 28.04. - Mo 01.05.2017 Maifeiertag € 329,€ 130,€ 329,€ 130,4 Do 25.05. - So 28.05.2017 Himmelfahrt 4 Fr 02.06. - Mo 05.06.2017 Pfingsten € 329,€ 130,4 Do 15.06. - So 18.06.2017 Fronleichnam, Ferien Bayern € 329,€ 130,4 Do 20.07. - So 23.07.2017 Ferien Hessen € 309,€ 110,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. fakultativ). 3.Tag: Freizeit - Ausflug Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücks- zum Schloss Versailles (fakultativ). buffet im ***TIMHOTEL Paris BD Berthier 4.Tag: Reims - Rückreise. Eintrittsgelder Unterbringung: nicht im Preis enthalten. Obligatorische ***TIMHOTEL Paris BD Berthier in Citytax (ca. € 1,65 pro Person/Nacht) günstiger Lage zu Montmartre und Arc de zahlbar vor Ort. Triomphe. Die nächste Metrostation liegt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.Gültidirekt vor dem Hotel. Zur Avenue Champs- ger Bundespersonalausweis erforderlich. Élysées sind es nur 7 Stationen ohne Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Umsteigen. Alle Zimmer verfügen über • Stadtrundfahrt Paris (3 Std.) € 30,Bad/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und einen • Abendliche Lichterrundfahrt Paris € 25,Kaffee- & Teezubereiter. Restaurant und Bar • Ausflug Versailles inkl. Eintritt, Führung mit Terrasse im Innenhof. Schloss und Gärten (4 Std.) € 50,Reiseverlauf: • Ausflugspaket Lichterrundfahrt, Stadt1.Tag: Anreise nach Paris. Freizeit. 2.Tag: rundfahrt und Ausflug Versailles € 90,-. Freizeit - Stadtrundfahrt Paris und Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: abendliche Lichterfahrt (beides 15 Personen.

ßer Nachfrage!

Comer See

Mediterranes Flair genießen

Florenz - Rom - Ravenna - Venedig Leistungen: • Reise im fabrikneuen ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü) in den genannten Hotels • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Zwischenübernachtung auf der Anreise im ****Hotel im Raum Gardasee (1 ÜN). Chianciano Terme: (2 ÜN) ****Grand Hotel Milano, im Zentrum von Chianciano Terme. Alle renovierten Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Minibar und Safe. Restaurant, American Bar und Garten mit Sonnenterrasse. Lido di Jesolo: (2 ÜN) ****Hotel Le Soleil, direkt am Meer und nur wenige Meter von der Fußgängerzone

Ibiza

mit vielen Geschäften entfernt. Restaurant mit guter Küche, Lounge Bar und Terrasse mit Meerblick. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise in den Raum Gardasee. Hotelbezug. 2.Tag: Fahrt nach Florenz. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung, die Ihnen die schönsten Plätze und Kunstschätze dieser Stadt zeigen wird. Freizeit. Weiterfahrt nach Chianciano Terme. Hotelbezug. 3.Tag: Tagesausflug nach Rom, wo Sie von Ihrer sachkundigen Reiseleitung bereits zur Stadtführung erwartet werden. Außenbesichtigung Kolosseum, Konstantinbogen, Forum Romanum und Vatikan. Freizeit. Rückfahrt nach Chianciano Terme. 4.Tag: Fahrt nach Ravenna, weltberühmt für die ältesten und noch vollständig erhaltenen Wandmosai-

Reise im fabrikneuen ****STEWA-Bistro-Bus mitner Team Torsten & Karina Kör ken aus der byzantinischen Zeit in Italien. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Weiterreise nach Lido di Jesolo bei Venedig und Hotelbezug. 5.Tag: Mit dem Schiff geht es heute von Punta Sabbioni nach Venedig, wo Ihnen unsere sachkundige Reiseleitung die Highlights dieser bezaubernden Lagunenstadt zeigen wird. Bestaunen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zwischen Markusplatz und Rialtobrücke! 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Di 18.04. - So 23.04.2017 6 Tage HP EZZ € 85,-

.2017

€ 599,p.P.

Internet-Code: A17ARIT

anstatt € 659,-

****GRUPOTEL Cala San Vicente

Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Ibiza (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/ bis Flughafen Ibiza • 7x ÜN/HP im ****GRUPOTEL Cala San Vicente in Cala San Vicente • Zug zum Flug Ticket (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: ****GRUPOTEL Cala San Vicente umgeben von einer felsigen Kulisse und idyllischem Hinterland ruhig und direkt am feinsandigen Strand der Bucht Cala San Vincente gelegen. In den Ort San Carlos ca. 5 km und zum Flughafen Ibiza ca. 40 km. Alle Doppelzimmer Meerblick und Einzelzimmer mit Bad, DU/WC, Klimaanlage, Föhn, Safe gegen Gebühr, TV, Balkon. Sonnenterasse,

Pool, Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne Gebühr, Badetücher gegen Kaution. Poolbar, Hauptrestaurant: Halbpension in Buffetform, Themenabende (angemessene Kleidung erwünscht).Sport & Fitness: Tennis, Beachvolleyball. Wellness: Anwendungen gegen Gebühr. Unterhaltung: Animation, Shows, Live Band/Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Tourismussteuer (ca. € 2,- p. P./ Nacht) zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

29.Techno Classica Essen Die Weltmesse der Klassikbranche für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile und Motorräder

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Di 09.05. - Di 16.05.2017 EZZ € 100,-

€ 539,-

anstatt TUI Katalogpreis € 681,Internet-Code: A17AHIB

Leistungen: TA G E S FA • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Fr 07.04.2017 Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Techno-Classica, die größte Klassiker- Internet-Code: A17ATES Messe der Welt. Ca. 06.30 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

H R T

€ 85,p.P.

Straßburg

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

TA G E S FA H R T Di 11.04.2017

€ 64,-

p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

€ 629,-

Leistungen: Di 09.05.2017 • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrüßungsfrühInternet-Code: S17KTSB stück • Stadtbesichtigung Straßburg mit sachkundiger Reiseleitung. Ca. 07.00 Uhr ab / ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

p.P.

Mi 19.04. - So 23.04 Leistungen: p.P. • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Be5 Tage HP grüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet EZZ € 140,im ****NH Hotel Pontevecchio in Lecco • 4x 3-Gang-Abendmenü mit Gemüsebuffet Internet-Code: S17KECO • Stadtführungen Lugano & Como mit sacham Ostufer des Sees. Von hier aus setzen kundiger Reiseleitung • Ausflug Varenna, Sie mit dem Schiff nach Bellagio, über. Bei Bellagio und Tramezzo mit sachkundiger einem Rundgang entdecken Sie die bunten Reiseleitung • Schifffahrt Varenna - Bellagio - Häuser. Freizeit. Weiterfahrt mit dem Schiff Tramezzo - Varenna • Eintritt Villa Carlotta nach Tramezzo, wo Sie die Villa Carlotta Unterbringung: mit prachtvollem Park und wertvollen KunstModernes ****NH Hotel Pontevecchio, am werken besichtigen. Rückfahrt mit dem Seeufer in Lecco am östlichen Seitenarm des Schiff zurück nach Varenna und mit dem Bus Comer Sees. Die schöne Altstadt erreichen ins Hotel. 4.Tag: Freizeit oder Gelegenheit Sie über einen Fußweg entlang des Sees. zum Ausflug an den Iseo-See (bitte gleich Die komfortabel ausgestatteten Zimmer mitbuchen). 5.Tag: Rückreisetag. Weitere verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Telefon, TV, Minibar und Klimaanlage. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Restaurant, Bar und Sonnenterrasse. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 3 p. P./Nacht) zahlbar vor Ort. Gültiger BundespersonalausReiseverlauf: weis erforderlich. 1.Tag: Anreise nach Lecco am Comer See. 2.Tag:Zwei-Seen-Rundfahrt. Vormittags Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtführung in Lugano. Nachmittags eine • Höherwertiges Frühstück € 32,-. geführte Besichtigung in der Stadt Como. • Ausflug Iseo See inkl. Reiseleitung und 3.Tag: Fahrt mit Reiseleitung nach Varenna Schifffahrt € 45,-.

Bistro Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 21.03.17 15 & 19 Uhr Mi 22.03.17 15 & 19 Uhr Do 23.03.17 15 & 19 Uhr Di 28.03.17 15 Uhr Mi 29.03.17 19 Uhr Di 04.04.17 15 & 19 Uhr Mi 05.04.17 15 & 19 Uhr

SPANIEN/ITALIEN Andalusien Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Kanaren Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.