Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 15. März 2012
Ausgabe Nr. 11 B Ortsumfahrung Offenthal Behördenvertreter haben sich am Dienstag zum Bau der Dreieicher Umgehung geäußert. Dabei wurde deutlich: Die Offenthaler wie auch die Berufspendler im alltäglichen Stau müssen weiter Geduld haben.
Sonderthema: Garten im Frühling
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06105 - 9 80 23-0 Nach dem Flugzeug-Absturz In Egelsbach ist nach der Katastrophe mit fünf Toten ein Streit über die zu ziehenden Konsequenzen entbrannt. Die Frage lautet: Sollen große Maschinen weiterhin den Mini-Airport ansteuern dürfen?
Seite 12
Seite 2
Klage schreckt Planer und Bauherren auf Dreieich (DZ/jh) – CDU, SPD, FWG und FDP: Es war eine breite politische Mehrheit, die im Sommer 2011 die Hand hob und mit ihrem „Ja“ zum Bebauungsplan 2/92 „Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße Teil A und B“ einmal mehr an der Wachstumsschraube drehte. Damit wurde der Weg frei für ein in Götzenhain nicht unumstrittenes Baugebiet, in dem auf 5,1 Hektar Wiesen- und Ackerland einmal rund 250 Personen in knapp 90 Wohneinheiten (Ein- und Zweifamilienhäuser) leben sollen. Doch auf diesem Weg könnte es nun zu Behinderungen kommen: In der vergangenen Woche informierte Erster Stadtrat Martin Burlon die Öffentlichkeit darüber, dass zwei Anwohner aus dem Umfeld der Albert-Schweitzer-Straße beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel einen Antrag auf Normenkontrolle hinsichtlich des Bebauungsplanes eingereicht haben. Zwar verzögere dieser Vorgang das laufende Projekt bis zu einer Entscheidung der Justiz nicht. Doch sei natürlich eine gründliche Auseinandersetzung mit der Klage geboten, so der Dreieicher Baudezernent.
B
ei einer Normenkontrollklage wird die Gültigkeit von Rechtsnormen gerichtlich überprüft. Dafür gibt es keine Fristen. Burlon zeigte sich dennoch gegenüber der Presse überrascht. Ihn verwundere der Zeitpunkt der KlageErhebung. Schließlich seien, den Segen des Stadtparlamentes vor Augen, bereits im Herbst die erforderlichen Rodungsarbeiten vorgenommen worden. „Wir prüfen im MoUnsere Beilagen heute:
S P I E L W A R E N
Forst- und Gartentechnik Offenthal
ment den eingegangenen Schriftsatz und entscheiden dann, wie mit der Baugebietsentwicklung fortgefahren wird“, so der Erste Stadtrat weiter. Inhaltliche Angriffspunkte für eine Klage könne man mit Blick auf das umfassende Planverfahren nicht erkennen. Derzeit laufen nach seinen Angaben die Vorbereitungen für den noch ausstehenden Umlegungsbeschluss. Dieser sei bislang für das Frühjahr terminiert worden. Ob dieser Zeitplan angesichts der jetzt vorliegenden Klage noch realistisch sei, müsse sich zeigen. Klare Auswirkungen hätte eine Verzögerung des Verfahrens auf die betroffenen Eigentümer, die laut Burlon „seit 1992 auf die Realisierung dieses Baugebietes warten und hoffen“. Mittlerweile meldete sich der Dreieicher CDU-Vorsitzende Hartmut Honka mit der Forderung zu Wort, der Magisrat möge umgehend alle seine Informationen über die Kläger und ihre Argumente publizieren: „Es ist für die Öffentlichkeit von Interesse zu erfahren, wer
mit welchen Argumenten das geplante Baugebiet nun torpedieren will. Spätestens bei einer mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) würden diese Namen Bitte auf Seite 9 weiterlesen
An der Winkelsmühle: Mobiler Hufschmied lässt Kinder staunen Dreieich (DZ/jh) – Das Glück dieser Erde liegt nicht nur auf dem Rücken der Pferde. Auch andere Aspekte, die mit den allgemein beliebten Einhufern zu tun haben, können für strahlende Augen sorgen. Der Beweis dieser These wurde am Montag auf dem Gelände des kleinen Reitstalls an der Winkelsmühle in Dreieichenhain angetreten. Dort hatte sich am Vormittag der Hufschmied Burkhard Seibel angesagt, der sich bereitwillig von 17 Mädchen und Jungen aus der benachbarten städtischen Kindertagesstätte über die Schulter sehen ließ. Der staatlich anerkannte Fachmann aus Mühlheim-Lämmerspiel gehört zum Kreis der rund 2.000 bun-
desweit tätigen mobilen Schmiede. Fast täglich ist er mit Ofen und Amboss im RheinMain-Gebiet unterwegs. Der Stall, in dem neben zwei Pferden auch das 40 Jahre alte Pony Billy von Uli Mahler steht, war Eigentum des im vergangenen Herbst verstorbenen Charles Hubert Bodes du Chôdes (1924-2011). Betreut werden die Tiere, darunter der auch schon 30-jährige Dorian, von Wilhelm Hörpel. Er war es auch, der den Kontakt zur Kita herstellte. „Die Arbeit eines Hufschmiedes ist heutzutage doch schon etwas Besonderes. So etwas sieht man nicht alle Tage. Und gerade für Kinder ist das Schmieden und Anpassen der Eisen ganz sicher ein Erlebnis“,
so Hörpel im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Reichlich Zeit für (kindgerechte) Fachsimpeleien gab es am Montag zur Ge-
nüge. Denn bis alle vier Füße mit neuem „Schuhwerk“ versehen sind, vergeht etwa eine Stunde. (DZ-Foto: Jordan)
Regelmäßige Kraftfahrerweiterbildung Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
FRÜHJAHRS-GUTSCHEIN
20 x Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Attraction, z.B.: 92 kW (125 PS), Eissilber Met., EZ: 06/11, 25 tKm, Komfortklimaaut., Navi, FIS, GRA. All Season Reifen, LMF 16“, Handyvorber., Sitzhz., u.v.m. reduziert auf: 18.200,- €
10x Audi A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro Tiptronic S-Line, z.B.: 176kW (240PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 05/11, 26 tKm, Alcantara/Leder, Businesspaket adv., PDC+Rückfahrkamera, MMI Navi plus, Xenon plus u.v.m. reduziert auf: 39.340,- €
Volkswagen Golf Plus 1.6 TDI DPF Style 77kW (105PS), Silver Leaf Met., EZ: 06/11, 7 tKm, Climatronic, Parkpilot, Ganzjahresreifen, GRA, MFA, Winterpaket, Mittelarmlehne, LMF 15“, u.v.m. reduziert auf: 18.700,- €
6 x Volkswagen Touran 1.4 TSI Trendline, z.B.: 103 kW (140 PS), Reflexsilber Met., EZ: 02/10, 30 tKm, 7-Sitzer, Climatronic, Ganzjahresreifen, Navi TomTom, GRA, Mittelarmlehne, Komfortsitze, u.v.m. reduziert auf: 15.150,- €
Ab sofort erhalten Sie vom 16.3. bis einschl. 23.3.2012
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. März 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
RUM -ZENT G R U ENB im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Regionales auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 + 7 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 16, darin: Wellness & Beauty auf Seite 10 sowie Garten im Frühling auf Seite 12 + 13 sowie Gut Essen & Trinken auf Seite 15 sowie Notfalldienste auf Seite 16 Wirtschaft & Politik auf Seite 17 Kfz-Markt auf Seite 18 Immobilienmarkt auf Seite 20 + 21 Stellenmarkt auf Seite 22 Kreuz & Quer auf Seite 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
Absturz: Debatte über die Konsequenzen Egelsbach (DZ/hs) – Auch wenn es noch Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern wird, bis die Ursache des Flugzeugabsturzes geklärt ist, bei dem vor 14 Tagen fünf Menschen ums Leben kamen, so ist doch mittlerweile eine heftige Diskussion über die aus diesem Unglück zu ziehenden Konsequenzen entbrannt. Denn während Flugplatz-Kritiker den sofortigen Stopp aller Flugbewegungen von Fliegern mit einem Gewicht über 5,7 Tonnen fordern, plädiert der Nutzerausschuss des örtlichen Verkehrslandeplatzes (eine Vereinigung der dort ansässigen Firmen, Vereine und des Verbands der Allgemeinen Luftfahrt) für eine schnellere Einführung des Instrumentenlandesystems (ILS). Unterdessen hat die Gemeinde Egelsbach eine erste Schätzung über die zu erwartenden Folgekosten des Absturzes veröffentlicht, und es sind Zweifel aufgetaucht, ob tatsächlich das Wetter eine entscheidende Rolle bei den furchtbaren Ereignissen gespielt hat.
S
eitens der den Mini-Airport betreibenden Hessischen Flugplatz GmbH (HFG) war nämlich zu erfahren, dass am Donnerstag vor zwei Wochen eigentlich gute äußere Bedingungen geherrscht hätten. Von einer sternenklaren Nacht und 8.000 Metern Sicht berichtete eine Sprecherin der HFG, und von der Polizei hieß es ergänzend, dass die von Zeugen gemeldeten Nebelbänke allenfalls am Boden, nicht aber in Flughöhe hätten auftreten können. Weil somit also technisches oder menschliches Versagen
als Ursache des Absturzes plausibler erscheint, spricht sich der Nutzerausschuss des Flugplatzes für eine Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens für ILS aus. Hans-Peter Walluf, Vorsitzender des Nutzerausschusses, vermutet, dass beim aktuellen Unglück – wie schon beim nahezu identisch verlaufenen Absturz Anfang Dezember 2009, als fast an der gleichen Stelle drei Menschen getötet wurden – möglicherweise die Fehleinschätzung der Flughöhe eine Rolle gespielt haben könnte. „Sollte wieder ein solcher Pilo-
tenfehler als Hauptursache ermittelt werden, würde das in den Augen der Nutzer umso mehr begründen, dass Maßnahmen zur navigatorischen Unterstützung der Piloten und somit zur Verbesserung der Sicherheit getroffen werden müssen“, betont Walluf, der davon überzeugt ist, „dass sich beide Unfälle nicht ereignet hätten, wenn ein instrumentengestütztes Anflugverfahren vorhanden gewesen wäre“. Solche Verfahren seien an vielen anderen, mit Egelsbach vergleichbaren Flugplätzen in Deutschland und weltweit längst Standard. „Ein
weiteres Abwarten aus ökonomischen oder politischen Gründen ist inakzeptabel, Sicherheitsüberlegungen müssen in der Luftfahrt eindeutig den Vorrang haben“, erklärt Walluf. Bis zur Einführung des ILS könnten Navigationshilfen entwickelt werden, „die bereits heute Anflüge unter Sichtflugbedingungen sicherer machen könnten“, behauptet der Ausschuss-Sprecher. Speziell bei den Wechselverfahren vom Instrumenten- zum Sichtflug klaffe derzeit eine Lücke, „die problemlos geschlossen werden“ könnte. Davon halten die „Erzhäuser Bürgerinnen und Bürger gegen Fluglärm“ indes nichts. Sie sind der Ansicht, dass der Absturz eine direkte Folge des Ausbaus des früheren Landeplatzes für Segelflieger in einen Mini-Airport für Geschäftsflieger ist. Denn mit Düsenjets zwischen 5,7 und 20 Tonnen Gewicht könne die Firma „NetJets“ als Haupteigentümer der HFG mehr Geld machen, stellt Dr. Reiner Plasa fest. Der Sprecher der BI ist ferner der Meinung, „dass die Geschäftsfliegerei unnötig wie ein Kropf ist“. Solche Flüge könn-
ten leicht auf Linienflüge oder die Bahn verlagert werden. Obendrein stünde der Frankfurter Rhein-Main-Flughafen als Alternative für Geschäftsflieger zur Verfügung, so Plasa, der gleichzeitig zu bedenken gibt, dass die Piloten von Business-Jets häufig enorm unter Druck gesetzt würden. Als Beleg für diese Behauptung zitiert der BI-Sprecher eine Äußerung von Jörg Handwerg. Der Sprecher der Pilotenvereinigung „Cockpit“ hatte kurz nach dem jüngsten Egelsbacher Unglück nämlich gesagt: „Die Geschäftsleute drängen, Flughäfen anzufliegen, obwohl die Bedingungen wie etwa das Wetter das nicht hergeben. Die Piloten haben Angst, ihren Job zu verlieren, wenn sie den Flughafen nicht anfliegen.“ Was dabei in Kauf genommen werde, geht laut Handwerg „an den Rand der Legalität“. Deshalb fordert BI-Sprecher Plasa den sofortigern Stopp aller Flugbewegungen von Fliegern über 5,7 Tonnen. Mit diesem Ansinnen beschäftigt sich auch das Egelsbacher Parlament in einer Sondersitzung, die am Donnerstag (15.) Bitte auf Seite 3 weiterlesen
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 3 G
Blickpunkt Umfahrung Offenthal: Planer rechnen mit Komplett-Ausbau bis Herbst 2014 Dreieich (DZ/jh) – Rund 16 Millionen Euro für etwa vier Kilometer Straße: Das ist die geplante Ortsumfahrung Offenthal, die nach der ursprünglichen Planung bereits Ende 2012 für den Verkehr freigegeben werden sollte. Dann aber veränderten Bund und Land mit Verweis auf finanzielle Engpässe den Zeitplan. In dem Dreieicher Stadtteil hängt deshalb seit Monaten der „Haussegen“ schief. Schwarze Fahnen und Protestplakate künden vom Frust all jener, denen die Umfahrung mehr Ruhe und bessere Luft bescheren soll. Doch auch nach einer Pressekonferenz, zu der sich am Dienstag Vertreter des für die Planung zuständigen Landes Hessen im Dreieicher Rathaus eingefunden hatten, ist klar: Geduld bleibt in Offenthal die Mutter aller Dinge...
E
s waren Mitarbeiter der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung, die sich in Gegenwart von Bürgermeister Dieter Zimmer zum Sachstand und zum weiteren Vorgehen äußerten. Dabei wurden auch die neuen Strukturen der Behörde erläutert, die seit Jahresbeginn unter dem Namen „Hessen Mobil – Straßenund Verkehrsmanagement“ firmiert. Noch einmal skizzierten sie die Grundzüge der Planung: Die Ortsumfahrung, die dem Stadtteil eine über 70-prozentige Verkehrsentlastung bescheren soll, besteht aus zwei Teilen. Die eigentliche Umgehung (Teil A) beginnt (aus Richtung Langen) rund 300 Meter westlich von Offenthal am Knotenpunkt der B 486/L 3317 (Philippseicher Kreuzung), schwenkt in südöstlicher Richtung um den
Dreieicher Stadtteil und mündet hinter Offenthal (in Richtung Rödermark) wieder auf die B 486. Die Gesamtlänge dieser Trasse beträgt rund 3,3 Kilometer. Für die Finanzierung zeichnet der Bund verantwortlich, der 12,2 Millionen Euro auf den Tisch legen muss. Ergänzt wird die Ortsumgehung durch den Neubau einer Landesstraße im Osten Offenthals, die die L 3001 und die B 486 miteinander verbindet. Der Bau dieser Ostspange (Teil B), die die Weiher- und die Bahnhofstraße entlasten soll, hat eine Länge von rund 660 Metern und kostet das zuständige Land rund 3,6 Millionen Euro. Die Planer gehen aktuell davon aus, dass Teil A bis zum Herbst 2013 für den Verkehr freigegeben werden kann. Der Streckenbau soll noch im lau-
Absturz: Debatte über die... Fortsetzung von Seite 2 um 20 Uhr im Rathaus beginnt. Selbige hatten die Grünen initiiert, nachdem ihr gleichlautender Vorstoß im Gemeindevorstand keine Mehrheit erhalten hatte. Nun soll die Gemeindevertretung die „Ortsregierrung“ dazu bringen, beim Regierungspräsidium Darmstadt auf einen Flugstopp für größe-
Piraten tagen in Dreieich Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Neuwahl des Vorstandes steht auf der Tagesordnung des Kreisparteitages, zu dem sich die Mitglieder der Piratenpartei am kommenden Samstag (17.) um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, treffen. Im Clubraum 5 des Dreieicher Kulturtempels geht es auch um Anträge, die die Programmatik der noch jungen politischen Kraft betreffen. So soll unter anderem eine Initiative beraten werden , die einen fahrscheinlosen öffentlichen Personenverkehr im Kreis Offenbach fordert. Interessierte Bürger können der Zusammenkunft beiwohnen.
re Maschinen bis zur genauen Klärung der Unglücksursache hinzuwirken. Unterdessen hat Egelsbachs Bürgermeister Rudi Moritz die Leistung der Rettungskräfte herausgestrichen. Allein die Egelsbacher Feuerwehr, die von Kollegen aus Langen, Erzhausen und Rodgau unterstütz wurde, habe nach dem Absturz weit über 300 Einsatzstunden absolviert. Acht Minuten nach der Alarmierung um 19 Uhr waren 30 Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen an der Unglücksstelle eingetroffen, wo sie zunächst bis 2 Uhr tätig waren. Zwei Stunden später mussten sich nochmals 20 Floriansjünger um wieder auflodernde Glutnester kümmern, und am Freitag halfen die „Blauröcke“ bei den Aufräumarbeiten. Moritz zufolge sind zahlreiche Schutzanzüge der Helfer durch Kerosin, das sich nicht abwaschen lässt, unbrauchbar geworden und müssen ersetzt werden. Während dies mit etwa 7.000 Euro zu Buche schlägt, beziffert der RathausChef die gesamten Folgekosten der Absturz-Katastrophe auf über 50.000 Euro. „Der mit Kerosin verseuchte Waldboden muss abgetragen und mit Flugbenzin bespritzte Bäume müssen womöglich gefällt werden“, konkretisierte Egelsbachs Pressesprecher Manfred Kraus, wofür das Geld benötigt wird. Zahlen muss die Versicherung des Flugzeugeigentümers.
fenden Jahr ausgeschrieben werden, die Bagger sollen unmittelbar nach dem Ende der Frostperiode anrollen. Die Finanzierung dieser Haupttrasse durch den Bund ist nach „Hessen Mobil“-Angaben gesichert. Anders verhält es sich gegenwärtig noch mit dem vom Land Hessen zu bezahlenden Teil B. Dieser gehöre zwar zu den vom Ministerium benannten Projekten mit höchster Priorität, über die Bereitstellung der Gelder werde in Wiesbaden aber erst im Zuge der Etatberatung für 2014 entschieden – und zwar durch den 2013 neu zu wählenden Landtag. Grund zu Pessis-
mismus, so der Tenor, gebe es dennoch nicht. Zimmer bedauerte erneut, dass beide Teile der Umfahrung getrennt voneinander realisiert werden sollen. Dennoch dürfe auf Basis der aktuellen Ausführungen in Offenthal Hoffnung auf die ersehnte Verkehrsentlastung in absehbarer Zeit geschöpft werden. Bereits vollendet sind zwei Brückenbauwerke, ein drittes befindet sich im Bau, fünf weitere sind ebenso wie umfassende Lärmschutzmaßnahmen (bestehend aus Wänden und Wällen) in Planung. Das Baurecht für all diese Maßnahmen liegt laut „Hessen Mobil“ vor.
MARKISEN- + DACHFENSTERSTUDIO – Seit 30 Jahren Ihr Fachbetrieb –
mit Sicherheit eine
H. +Termine T. GOERKE bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (01 71) 6 42 20 11 Mobil (01 71) 6 22 53 86 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de
-
Herbst + Winter Sonderaktionen Markilux-Markisen • Velux-Dachfenster • Roto-Dachfenster • •Insektenschutz -
Beratung Verkauf Montage Alle Produkte im Studio
-
-
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Sport aus der Region Zwischen Schulstress und Leistungssport
Großer Bahnhof für den D-Jugend-Cup
Rodgau (DZ/ks) – Den Wechsel zur TG Nieder-Roden hat Jens Schabacker keine Sekunde bereut. „Ich fühle mich dort sehr wohl. Es ist ein guter Verein, und wir haben eine tolle Mannschaft“, schwärmt der 18-jährige Tischtennisspieler, der im vergangenen Sommer vom TTC Fulda-Maberzell II gekommen war und im Regionalliga-Team der TGN mit guten Leistungen auf sich aufmerksam macht.
Dietzenbach (DZ/ks) – Premiere beim FC Dietzenbach: Zum ersten Mal ging die Auslosung zum traditionsreichen D-Jugend-Fußballturnier öffentlich über die Bühne. Als Glücksfeen griffen Sarah Pullen und Kimberley Horvart im vollbesetzten Vereinslokal am Waldstadion an der Offenthaler Straße in die Lostöpfe. Der Dietzenbacher Rolf Sauer moderierte die spannende Zeremonie mit leichter Hand.
S
as in ganz Deutschland bekannte Turnier um den Knecht-Cup wird am 2. und 3. Juni (Samstag und Sonntag) bereits zum 31. Mal ausgetragen. Namensgeber und Hauptsponsor ist seit zehn Jahren die Firma „Baustoffe Knecht“. Landrat Oliver Quilling hatte als einer der Ehrengäste eine Geldspende und den Ball für das Endspiel am 3. Juni im
ein großes Talent und die harte Trainingsarbeit haben Jens Schabacker nun zu einem weiteren Höhepunkt in seiner noch jungen Karriere verholfen. Er schaffte es, sich bei den Herren für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren und beendete das Turnier in Berlin mit respektablen Ergebnissen. Im Einzel überstand er die Vorrunde als Gruppensieger, schied in der ersten Hauptrunde aber mit 0:4 gegen Ricardo Walter (Lübeck) aus. Im Doppel mit seinem Partner Marc Rode (NSC Watzenborn-Steinberg) war für Schabacker erst im Viertelfinale Endstation. „Alles in allem ha-
be ich gut gespielt“, sagt er selbstbewusst, räumt aber ein, dass er manchmal zu nervös gewesen sei. „In jedem Fall war es eine neue Erfahrung, die ziemlich wichtig für meine Weiterentwicklung ist.“ An eine eventuelle Karriere als Tischtennisprofi verschwendet der Jugend-Nationalspieler noch keinen Gedanken. Zunächst einmal will er im kommenden Jahr das Abitur machen. „Das hat Vorrang. Danach werde ich mit meinen Trainern besprechen, ob es Sinn macht, die Profilaufbahn einzuschlagen.“ Seit eineinhalb Jahren bringt Jens Schabacker Schule und
BALLFIXIERT: Jens Schabacker hat nicht nur bei den deutschen Meisterschaften im Tischtennis auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch im Regionalliga-Team der TG Nieder-Roden zählt der 18-Jährige zu den Leistungsträgern. (DZ-Foto: p)
Leistungssport nahezu perfekt unter einen Hut. Er besucht in Frankfurt die Carl-von-Weinberg-Schule und wohnt ganz in der Nähe im Sportinternat des Olympiastützpunktes Hessen. „Eliteschule des Sports“ nennt sich diese Partnerschaft zwischen der Weinberg-Schule und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). An vier Tagen, montags bis donnerstags, stehen in Frankfurt Unterricht und Training auf dem Programm. „Das ist ziemlich stressig und manchmal auch nervenraubend“, erzählt Jens Schabacker. Freitags nach der Schule fährt er meist heim zu seinen Eltern ins Taunusstädtchen Neu-Anspach. Die wenige Freizeit, die ihm zwischen Schule, Training und den Tischtennisspielen bleibt, verbringt er am liebsten mit seiner Familie oder Freunden. „Regelmäßig abschalten von all dem Stress ist ganz wichtig“, weiß der 18-Jährige. Ein direktes Vorbild in seinem Sport hat Jens Schabacker nicht. „Ich gucke mir bei den starken Spielern das ab, was mir gefällt“, sagt er. Einiges gelernt hat er von dem vielfachen Nationalspieler und ehemaligen Bundestrainer Richard Prause, mit dem er bei der TG Nieder-Roden in einer Mannschaft steht. „Richie hat nach meinen Spielen auch immer Tipps parat, die ich im Training umzusetzen versuche.“ Mit einem anderen TGN-Teamkollegen versteht er sich besonders
D
acht Mannschaften aus der ReWaldstadion mitgebracht. Insgesamt 16 Mannschaften gion zu. Titelverteidiger ist der werden in vier Gruppen um FSV Frankfurt. den Turniersieg spielen. Als ••• Gruppenköpfe gesetzt waren DIE VIER GRUPPEN: die D-Jugend-Kicker der Bun- Gruppe A: Borussia Dortmund, desligisten Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Rot-Weiß 1. FC Nürnberg, SC Freiburg Frankfurt, FC Dietzenbach und 1. FC Kaiserslautern. Sarah Gruppe B: 1. FC Nürnberg, FSV Pullen und Kimberley Hovart, Frankfurt, FV Biebrich, SG Rozwei ehemalige FCD-Spielerin- senhöhe nen, die jetzt die F3-Buben trai- Gruppe C: SC Freiburg, Kickers nieren, losten den vier Top- Offenbach, JFC Frankfurt, teams den Nachwuchs der Spvgg 03 Neu-Isenburg Zweitligisten Eintracht und Gruppe D: 1. FC Kaiserslautern, FSV Frankfurt, der Drittligisten SV Wehen-Wiesbaden, Bayern gut – mit dem ein Jahr älteren Kickers Offenbach und SV We- Alzenau, Viktoria AschaffenGregor Surnin, der ebenfalls hen-Wiesbaden sowie weitere burg die „Eliteschule des Sports“ in Frankfurt besucht. Als Trainingspartner dort verbringen sie viel Zeit miteinander. Surnin steht kurz vor dem Abitur, Schabacker geht in die zwölfte Klasse. TGN-Tischtennisabteilungsleiter Gerd Bukow hält große Stücke auf die beiden Talente. „Sie sind eine echte Verstärkung für unser RegionalligaTeam. Allerdings fehlen ihnen noch Erfahrung und mentale Stärke. Deshalb sind ihre Leistungen etwas schwankend. Spätestens in der kommenden Saison aber werden sich beide stabilisieren.“ Dass die TG Nieder-Roden auch in der nächsten Spielzeit in der Regionalliga vertreten sein wird, steht für Auslosung im Vereinsheim: Moderiert von Rolf Sauer (links, mit Bukow eigentlich außer Frage: Mikrofon), wurde die Zusammensetzung der Vorrundengruppen „Wir wollen unseren derzeiti- beim diesjährigen D-Jugend-Turnier des FC Dietzenbach begen Mittelplatz halten und stimmt. Bereits zum 31. Mal wird am 2. und 3. Juni im Waldstanichts mit dem Abstieg zu tun dion der Kreisstadt um den Knecht-Cup gewetteifert. haben.“ (DZ-Foto: Jordan)
Fußball aktuell Hessenliga 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Eintracht Wetzlar : TGM SV Jügesheim Viktoria Urberach : Eintr. Stadtallendorf
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
1. FC Eschborn KSV Baunatal FSV Fernwald Viktoria Urberach OSC Vellmar SV Wehen Wiesbaden II Rot-Weiß Darmstadt FSC Lohfelden Kickers Offenbach II SV Buchonia Flieden SV Viktoria Aschaffenburg TGM SV Jügesheim Eintracht Stadtallendorf Spvgg. Hadamar SC Waldgirmes Rot-Weiss Frankfurt 1. FCA 04 Darmstadt Eintracht Wetzlar
Spiele 23 23 23 23 23 22 23 23 23 22 23 23 23 22 23 23 22 23
2:5 3:0
Tore Punkte 51:22 52 59:33 50 42:24 42 47:30 40 44:44 39 43:28 38 45:35 36 45:37 33 44:38 33 45:44 33 44:45 32 27:33 27 34:46 26 32:42 24 33:48 24 24:62 19 30:43 18 31:66 13
nächster Spieltag 17.03. KSV Baunatal : Viktoria Urberach 17.03. TGM SV Jügesheim : OSC Vellmar
Verbandsliga Süd 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Obertshausen : Usinger TSG FC Ober-Rosbach : Spvgg. Neu-Isenburg Rot-Weiß Walldorf : SC Viktoria Griesheim FC Alsbach : SKG Sprendlingen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SC Viktoria Griesheim Kickers Obertshausen SV Darmstadt 98 II Spvgg. Neu-Isenburg KSV Klein-Karben FC Alsbach FV Bad Vilbel Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG SG Anspach Rot-Weiß Walldorf SG Bruchköbel Eintracht Wald-Michelbach Spfr. Seligenstadt FC Ober-Rosbach VFB Ginsheim FC 1907 Bensheim SKG Sprendlingen
Spiele 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24
2:1 2:2 1:3 0:1
Tore Punkte 55:22 60 64:32 50 51:40 38 44:37 37 39:34 37 53:49 37 42:35 35 45:48 35 48:45 34 40:47 34 48:44 33 28:31 30 44:50 30 32:42 26 36:56 25 31:53 24 35:48 23 34:56 23
nächster Spieltag 17.03. Eintr. Wald-M’bach : Kickers Obertshausen 18.03. SKG Sprendlingen : Spvgg. 05 Oberrad 18.03. Usinger TSG : Rot-Weiß Walldorf 18.03. Spvgg. Neu-Isenburg : SG Bruchköbel
Gruppenliga Darmstadt 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags VFR Fehlheim : SKV Mörfelden SV Unterflockenbach : Ger. Ober-Roden TS Ober-Roden : Tvgg. Lorsch
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TS Ober-Roden FC Fürth SV 07 Geinsheim RSV Germania Pfungstadt FV Hofheim/Ried FSV Schneppenhausen SV Unterflockenbach Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden VFR 1910 Bürstadt ET Waldmichelbach II TSG Messel TV Lampertheim TSV Langstadt VFR Fehlheim Germania Ober-Roden SKG Ober-Beerbach Tvgg. Lorsch
Spiele 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 23 23 24 24 24
2:2 2:3 2:0
Tore Punkte 61:15 53 54:27 50 50:26 45 56:25 44 42:30 42 58:47 38 51:40 36 43:44 33 40:43 32 30:50 31 52:60 30 34:51 29 45:46 28 44:42 27 28:45 21 32:49 20 28:75 20 25:58 16
nächster Spieltag 18.03. Ger. Ober-Roden : TS Ober-Roden 18.03. SKV Mörfelden : FSV Schneppenhausen
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Dietesheim : KG Wittgenborn 1. FC Langen : Germ. Niederrodenb. TSG Neu-Isenburg : 1.FC 06 Erlensee TGS Jügesheim : FC Dietzenbach
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGS Jügesheim SSV Lindheim Spvgg. Dietesheim SV Somborn Viktoria Nidda SG Marköbel Germania Dörnigheim 1.FC 06 Erlensee Bayern Alzenau II FC Hochstadt FSV Bischofsheim TSG Neu-Isenburg FC Hanau 1893 Germania Rothenbergen FC Dietzenbach Germania Niederrodenbach KG Wittgenborn 1. FC Langen
nächster Spieltag FC Dietzenbach : 18.03. 18.03 1.FC 06 Erlensee : 18.03 KG Wittgenborn : 18.03 SG Marköbel : 18.03 FC Hanau 1893 :
Spiele 23 22 24 22 22 22 24 22 24 23 22 24 23 21 20 23 21 24
1:1 1:2 0:2 2:1
Tore Punkte 68:17 64 57:18 48 53:27 45 33:24 44 56:21 40 43:24 39 31:30 33 39:45 33 42:47 32 37:33 31 37:37 29 32:47 26 36:37 25 35:56 25 17:32 21 24:51 19 19:56 12 24:81 8
Germ.Rothenbergen TGS Jügesheim TSG Neu-Isenburg Spvgg. Dietesheim 1. FC Langen
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 5 G
Regionales Jugendliche in der Krise Dreieich (DZ/as) – Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen sind keine Seltenheit. Manche Jugendliche schaffen es auch mit Unterstützung der Familie nicht mehr, ihren Alltag zu bewältigen. Dann ist es nach Überzeugung von Fachleuten wichtig, externe Hilfe zu suchen, um besser mit der Situation umgehen zu können. Am Donnerstag (22.) findet zu diesem Thema von 19 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtelstraße 50, ein Gespräch mit Dr. Udo Wortelboer, Chefarzt der Asklepios Klinik für psychische Gesundheit in Langen, statt. Dort können sich Betroffene und Angehörige einfinden, um Fragen zu stellen oder sich untereinander auszutauschen. Unter anderem sind auch Mitglieder des „Forums für psychische Erkrankungen“ anwesend. Der Verein „Lebens-
räume“, der die Veranstaltung organisiert, unterstützt erkrankte Menschen individuell in schwierigen Lebenssituationen, zum Beispiel nach einem Klinikaufenthalt oder in einer anderen akuten Notlage. Es wird das Ziel verfolgt, Betroffenen bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Die Erkrankten können einen regelmäßen Kontakt zu anderen haben und gleichzeitig eine sinnvolle Tagesbeschäftigung erfahren. Auch Unterstützungen im eigenen Wohnumfeld sind möglich. Auch das „Forum für psychische Erkranungen“ will Betroffenen und Angehörigen mit professionellen Mitarbeitern helfen. Außerdem soll die Versorgung psychisch kranker Personen in der Region gestärkt werden. Kontakt kann zum Beispiel in der Veranstaltung „Die Krise des Erwachsenwerdens – Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen“ aufgebaut werden. Interessenten können sich aber auch unter der Rufnummer (06102) 79927-13 bei Diplom-Sozialarbeiter Wolfgang Wehrum vom Verein „Lebensräume“ melden.
Frühstück für Frauen Dreieich (DZ/jh) – Eingebettet zwischen dem Internationalen Frauentag (8. März) und dem „Equal Pay Day“ (23. März), findet am Sonntag (18.) im Bürgerhaus Sprendlingen das diesjährige Dreieicher Frauenfrühstück statt. In der Fichtestraße 50 wird ab 11 Uhr für Unterhaltung gesorgt, so Karin Siegmann, die sich als örtliche Frauenbeauftragte um die Organisation der Veranstaltung kümmert. Karten zum Preis von 20 Euro gibt es nur im Vorverkauf an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031. An der Tageskasse gibt es keine Tickets. Nach Ausführungen zu den beiden Aktionstagen darf geschlemmt werden. Der Partyservice Hartmann kümmert sich um das Frühstücksbuffet, während die „Mainhattan Groove Connection“ für die musikalische Unterhaltung sorgt. Im Foyer lockt ein Stand des Vereins „Senegalhilfe“, der afrikanische Tücher, Taschen und mehr anbietet. Damit wird der Bau einer Geburts- und Krankenstation unterstützt.
Pflichttermin Kulturpreis für Ursula Zepter für Partysanen Kreis Offenbach/Obertshau- ne Gemälde, Collagen Langen (DZ/hs) – „Die größten Hits der vergangenen 40 Jahre“ erklingen am Samstag (17.) mal wieder ab 20 Uhr in der Stadthalle, wenn die nächste „Rock am Sterzbach“-Party steigt. Dann nimmt DJ Micky die Gäste wie gewohnt mit „in die große weite Welt der Stromgitarre“ und sorgt dafür, dass in Langens „Gud Stubb“ erneut der Ausnahmezustand herrscht. Der Eintritt kostet 5 Euro.
„Im Grünen“: Basar-Premiere Langen (DZ/hs) – In den neuen Räumen der städtischen Kita „Im Grünen“, Weißdornweg 60, findet am Samstag (17.) von 10 bis 13 Uhr erstmals ein Flohmarkt statt, bei dem Spielwaren und Kleidung offeriert werden und auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Wer bei dieser Gelegenheit etwas verkaufen und einen Stand reservieren möchte, kann sich unter Telefon (06103) 702811 anmelden.
sen (DZ/ba) – Mit dem Kulturpreis 2011 des Kreises Offenbach ausgezeichnet wurde die 1948 in Offenbach geborene und seit langem in Obertshausen wohnende Ursula Zepter. Die Übergabe des mit 2.300 Euro dotierten Preises erfolgte im Winterrefektorium des Landschaftsmuseums in Seligenstadt. Seit 1985 arbeitet Zepter als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier 13. Neben zahlreichen Ausstellungen in Deutschland wurden ihre Arbeiten unter anderem auch in Italien, Polen und China präsentiert. „Die Bilder der Künstlerin Ursula Zepter zeigen Vertrautes im Wandel oder aus einer neuen Perspektive. So erschafft sie neu arrangierte und komprimierte Welten oder Portraits, die uns bekannt und doch neu erscheinen. Vielen sind ihre ‚Zeit-Bilder‘ oder ihre ‚Weibsbilder‘ ein Begriff, um nur zwei Serien zu nennen“, begründet Landrat Oliver Quilling die Entscheidung der Jury. Auch ihre Technik sei bemerkenswert. So verarbeite sie in ihren Digitalcollagen selbst aufgenommene Fotos und eige-
und Zeichnungen. „Sie digitalisiert sie, erstellt dann wieder neue Dateien und lässt sie ineinander verschmelzen. Am Computer entstehen so neue komplexe Kompositionen, die schließlich auf Leinwand gedruckt werden“, so Quilling.
Patiententag am Main Frankfurt (DZ/jh) – Rund um das Thema „Behandelbare neurochirurgische Erkrankungen im Alter“ dreht sich ein Aktionstag, den der Freundeskreis des St. Katharinen-Krankenhauses, Seckbacher Landstraße 65, am Samstag (17.) veranstaltet. Von 10 bis 13 Uhr werden im Hörsaal des Hospitals (5. Stock) verschiedene Aspekte beleuchtet sowie diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vorgestellt, auch individuelle Fragen werden beantwortet. Ein Stichwort in diesem Zusammenhang: „Osteoporose“. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter Telefon (069) 4603-1012 wird gebeten.
Veranstaltungskalender DO
15. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Helden wie wir (12 €) • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Green Field Jam (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Und dann der Regen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11/16 Uhr, Helios Theater: Ha Zwei Oohhh (ab 2; 5 €) • Stadtbücherei Sprendl., 20 Uhr, Jacques Berndorf: Die Eifel-Connection (8,50 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Carolina & Mick Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Wilfried Selzer liest eigene Gedichte (Eintritt frei) Offenbach
• KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Theater Katerland: Hallo? (ab 3; 3,50 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Zun Zun Egui (10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust (9- 30 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (11 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, DJ Abdul, Los Van Van (27,06/ 28,50 €) • Justus--Liebig-Haus, 20 Uhr, Georg Krumm: Cornwall - Englands wilder Westen - Diavortrag (13 €) • Kunsthalle, 19.30 Uhr, DJ Chromo, Thomas Meinecke: Lookalikes (8,40/9 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Bürgschaft (17 - 30 €); Box,
DAUERBRENNER Dietzenbach: Rudolf-Steiner-Schule: 8. Klasse: Streik (16. - 18.3., jeweils 19.30 Uhr) Rödermark: Theater & nedelmann: Gut gegen Nordwind (23./24., jeweils 20 Uhr; 15 €) Rodgau: Pflanzenzentrum Fischer, Blumenau 2, Dud.: Theater Total: Mirandolina (23. - 25.3, 19 Uhr; 14 - 18 €) Mühlheim: Willy-Brandt-Halle: Schmidt Theater: Karamba (29.3. - 16.6., mi., 19 Uhr, do.- sa. 20 Uhr; 24 - 46 €) Offenbach: Ledermuseum: Theaterclub Elmar: Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut (16., 17., 19., 20.3, 20 Uhr; 18.3., 19 Uhr; 7 €) • t-raum: Ein wunderbar leichtes Mädchen (31.3., 20 Uhr; 13 €) • Freiheit hat viele Gesichter, Fotos von Christiane Schöwer, bis 20.4. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77, mo. - fr. 8 - 21.30 Uhr. Eröffnung Di., 20.3., 18.30 Uhr Darmstadt: TAP: Kein Job für Sünder (bis April; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr; 23 €) • Centralstation: Holger Dexne: Caveman: Du sammeln, ich jagen (29. - 31.3.; jeweils 20 Uhr, 28 €) • Fotos v. Uwe Theo Kropinski, im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 23.3., 19.30 Uhr mit JazzTalk (15 €) Frankfurt: Deutsche Nationalbibliothek: Mario Krichbaum liest Der Schatten des Windes (ab 27.3., 9 x, alle 14 Tage, di., 19 Uhr; 5 €; Dauerkarte: 25 €) Die Komödie: Vier linke Hände (bis 25.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (16. - 18.3.), Amadeus (23. - 25.3.), König Lear (30.3. - 1.4.; Exzess-Halle; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr.: Forsythe Company: Heterotopia (22. - 25.3., 20 Uhr; 27 - 32 €) • Fritz Rémond Theater: Rain Main (bis 8.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Goethehaus: Holzhausenquartett: Und wenn sie nicht gestorben sind... alle Märchen der Brüder Grimm in einem Kammermusical (19. - 23.3., jeweils 19.30; 25 €) • Internationales Theater: Les Trois Mousquetaires (21. - 24.3., 20 Uhr, 25.3., 16 Uhr; 15/17 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum: Kapitän Knitterbart und seine Bande (ab 4; 17., 18., 23., 25., 30., 31.3., 16 Uhr, 24.3., 15 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling 2012 (bis 1.4., di. u. do. 20, mi., fr. u. sa. 16/20, so. 15/18 Uhr; 13 - 24 €) • Papageno Theater: Rigoletto (31.3.); Kennen Sie Strauß? (16., 30.3., jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Die Schmiere: Magic Monday (27., 28.3., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Das Dreckrändchen (22. - 24.3., 20 Uhr) • Theaterhaus: Follow the Rabbit: Max und Moritz - Das Musical (ab 6; 18.3., 15, 19.3., 9 Uhr, 20./21.3., 11 Uhr, 22.3., 11/14.30 Uhr), Theater La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 23./25.3., 11 Uhr, 26.3., 9 Uhr) Mainz: unterhaus, Klaus Hoffmann: Phillip und die Frauen; unterhaus im unterhaus: Arnim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen (29. - 31.3., 20 Uhr) Wiesbaden: Galli Theater: Bis zu dir (15.3., 19 Uhr), Froggy - Das Musical (16./17.3.), Beziehungsbomber (23./24.3.), Belladonna (30./31.3., jeweils 20 Uhr; 16 - 20 €); Der gestiefelte Kater (17./18.3.), Prinzessin auf der Erbse (24./25.), Hänsel und Gretel (31.3./1.4., ab 3, jeweils 16 Uhr, 6 - 9 €)
Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Del Castillo Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Cassandra Steen • unterhaus (siehe 15.3.) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ass-Dur: 2. Satz - Largo maggiore (21,80 26,20 €) • Klapsmühl’, 20 Uhr, Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Freaks. Eine Abrechnung (20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Kai Degenhardt (6/8 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Dampfmachine
SA HISS gastieren am 17. März im Wiener Hof in Offenbach.
22.30 Uhr, Reise!Reiser! (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Grubringer, Schlagzeug - Ravel, Corigliano, Prokofjew (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Bennewitz Quartett - Haydn, Schnittke, Dvorák (19 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Al Andaluz Project Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Elfer, 21 Uhr, MEST, Pieces Of Any, From Dawn To Fall (8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Feist (39,80 - 43,25 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Lucas Heidepriem Trio (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Logenhaus im Finkenhof, Finkenhofstr. 17, 19.30 Uhr, Birgitta Assheuer, Christian Brückner: Du! Mein Böses liebt Dich - ein Lyrikabend (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: MitternachtsSpaghetti • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Volker Pispers: ...bis neulich (25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl • NordWestStadtBibliothek, 19.30 Uhr, Chris Silberer: Korb leger - Autorenlesung (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Lyambiko (19,70/21 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Three Wise Men - Jazz (14 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Fatih Çevikkollu: Fatih unser (17 25,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Hennes Bender: Erregt (20,80 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Engerling, Mitch Ryder Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Die wunderbare Welt der Amnesie/Max Uthoff: Oben bleiben!
Mannheim •Capitol, 20 Uhr, The United Kingdom Ukulele Orchestra (30,70 €)
FR
Klavier - Bach, Liszt, Beethoven (20,50 - 39,50 €) • Nachtleben, 20 Uhr, VargasAppice-Shortino (23 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, We Have
16. MÄRZ
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Stockholm Lisboa Project (9 - 13 €) • Stadtteilbücherei Dr.hain, 16 Uhr, Tosh - engl. Vorlesestunde (ab 5) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Essen im Eimer Film u. Diskussion Dietzenbach • Bürgerhaus, Green Windows Pub, 21 Uhr, St. Patrick’s Day Party (9 €) • Europahaus, Offenthaler Str. 75, 20 Uhr, 3. Kleinkunst-MixShow m. Olaf Mill • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Solid Rock (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Die Distel: Kampfzone Bundestag (14 - 16 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Korn Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aida (13,50 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Woyzeck (13,50 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (14 €), Bar, 22 Uhr, Bier für Frauen (11 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Folks • Centralstation, 21 Uhr, K.Rings (10 €) • Ernst-Ludwig-Saal, 20 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke (23,70 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Dear Snowcap, Sigura; Kneipe, 22 Uhr, The Tulips (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ken Bardowicks: Mann mit Eiern (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 75 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Schlagzeug - Ravel, Corigliano, Prokofjew (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Martin Helmchen,
Band (15,30 €) • Dom, 20 Uhr, Il teatro del mondo, Instrumentalensemble d. Inst. f. Histor. Interpretationspraxis - Köthener Trauermusik BWV 244a v. Bach (10 35 €) • Elfer, 20 Uhr, The Escape Of Eliza, With Every Step, Cheiron, Asking For A Surprise, The Cult Of Soul Catchers (7 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Fahrenholz, Kirschner, Kaczorowski - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband trifft August Zirner (17 €) • Jahrhunderthalle, 21 Uhr, Dariusz (47,50 - 80,50 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, The Lickin’ Boyz (Krebs-Benefiz; 17/19 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Music Hall Revival (18/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Die Angst der Hasen • Internationales Theater, 20 Uhr, Moritz Stoepel, Jaques Prévert: Jaques und Georges Chansons (18/23 €) • Bikuz, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (24/25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, End Of Green (17,50/19 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20.30 Uhr, Galacteve (5 €)
17. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Micky (5 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiele (Eintritt frei) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, Lindenplatz, Spr., 19.30 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosaken (14/16 €) • Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21.30 Uhr, Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Chinesischer Nationalzirkus: Seidenstraße (37 - 50,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 21 Uhr, Blue Blistering Barnacles, An Cat Dubh (9 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kleine Eheverbrechen (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Christoph Tiemann: Kabarettverbot (13,20/15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 10 Uhr, Küchengeplänkel - Kabarett für Frauen (5/6 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Lisa Feller: Kill Bernd, aber vorher bringt er noch den Müll runter (16/18 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Julia Zabolitzki: Mackie und ich - ein musikalisches Dramolett (17 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Hessen rocktFinale • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Robin Trowner (18/21 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, HISS (14 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Luise Pop (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Das Ende des Regens (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Jamie Clarke • Centralstation, 19.30 Uhr, Ass-Dur: 2. Satz - Largo maggiore (21,46/22 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Your
Gig-Vorrunde; Kneipe, 22 Uhr, Jan Jahnson Quartett (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Besidos & Goldstück: Klezmer meets Balkan (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sven Kemmler: Moral Carpaccio (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die dritte Generation (12 - 20 €); Box, 22.30 Uhr, Geld oder Leben: Das war ich nicht (9 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €) • Das Bett, 20 Uhr, Florian Ostertag & Band (14,40 €) • Elfer, 21 Uhr, Breakdown of Sanity, Pride Shall Fall, The Green River Burial, Lost Without Direction (13 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, The Swinging Tuxedos feat. Petra Bassus (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte (26 36,10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Klaus Graf Quintett (15 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Frank Lorber (12/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und Intrigiert (24/25 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Verehrt, verfolgt, vergessen (18/23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Protest The Hero, Long Distance Calling, Blood Command, Uneven Structure (19,70/21 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 17 Uhr, Bad Homb. Kammerorchester Grieg , Brandt, Dvorak (10 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Tindersticks (18,60 - 42,80 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, The Pink Floyd Project Mainz • unterhaus (siehe 15.3.) • Phönix-Halle, 20 Uhr, Roger Cicero & Big Band (45,70 - 65,20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader Mannheim •Klapsmühl’, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am 8. Tag... (18 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Purple Rising (10/12 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Cäthe
SO
18. MÄRZ
Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Hans-Joachim Dumeier, Orgel, Riad Kheder, Percussion, Oud (10/12 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 16 Uhr, Musikschule: Frühjahrskonzert Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, Manhattan Groove Connection (Frauen-
FÜHRUNGEN
VIVID CURLS kommen am 23. März in den Jagdhofkeller nach Darmstadt.
frühstück) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Souvenir - m. Desirée Nick (15,50 - 20 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 10 Uhr, Frühstück bei Tiffany (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Kleine Pianisten treffen große Pianisten (7 €) • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Jatzen und Schmatzen: Christoph Oeser (Eintritt frei) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Zwischenspiel Mühlheim • Schanz, 14.30 Uhr, Musikschule in Concert (Eintritt frei) • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 17 Uhr, Organ & Drums Offenbach •Büsing-Palais, 19 Uhr, Stephan Sulke: Enten hätt’ ich züchten sollen... (20/23 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Langstr. 62, 17 Uhr, Dirk Eisermann, Tenor, Jürgen Orelly, Bass, HansWolfram Hooge, Orgel, Cäcilia Bürgel - Die Kreuzigung v. Stainer Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Eagles Reloaded (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, Der Mond (8,50 - 28 €); KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Die Kirche und die Liebe (12 €), 20 Uhr, hr-Bigband: Melodram in Jazz (7 - 23 €); Ks, 20 Uhr, Engel der Armen (14 €), Bar, 20 Uhr, x (11 €) • darmstadtium, Schlossgraben 1, 18 Uhr, Frühlingsstimmen: Elena Fink, Milen Bozhkov, Patrick Rohbeck, Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden - Strauß, Kálmán, Zeller... • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Lear (12 - 65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Liliom (14 - 25 €); PB, 12 Uhr, Theaterbrunch (12 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Cäcilien Chor, Figuralchor, Frankf. Kantorei, Frankf. Singakademie, Solisten - Stabat mater op. 58 v.
Dvorák (20 - 47 €), 19 Uhr, Les Musiciens du Louvre-Grenoble - Matthäuspassion v. Bach (25 49 €); MS, 16 Uhr, Don Quichotte (ab 5; 7 - 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Steel Panther (22 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza-Vorrunde (8/10 €) • Gibson, Zeil 85-93, 20 Uhr, Frida Gold, Gabby Young & Other Animals • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: Alejandro Rutkauskas, Carmen Piazzini, Peter Wolf - Dvorák, Ravel (16 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Trio Project Jurkovic, Uhlir, Helesic (10 €) • Titus Forum, 12 Uhr, Billy & The Fendermen (10/12 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Gebläse statt Plastik (16/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, LaLeLu: Große Kunst. Für sehr viel Geld • Internationales Theater, 11 Uhr, Vladimir Valdivia, Klavier - Mozart, Schubert, Chopin... (15/18 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Sven Kemmer: endlich, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts • Römer, 14 - 18 Uhr, Apfelwein im Römer (24,90 €) Bad Homburg • Schlosskirche (siehe 17.3.) Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Duo Anger-Hornig - Haydn, Bach, Paganini... (22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nikolai Friedrich: Verzaubert (20 32,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: JazzGang (Eintritt frei)
MO
19. MÄRZ
Langen • Hl. Thomas von Aquin-Saal, Berliner Allee 31, 16.30 Uhr, Der Puppenpalast: Rumpelstilzchen (6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, We The Kings, Simple Plan (30,45 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Midnight in Paris (Filmring) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer (Eintritt frei)
Darmstadt: • Darmstadt zum Kennenlernen (18.3., 11 Uhr, Darmstadt-Shop, Luisenplatz; 7 €), Mathildenhöhe (17.3., 15 Uhr, Nordeingang Museum Künstlerkolonie; 5 €; www.darmstadt-marketing.de) Frankfurt: • Botanischer Garten, Siesmayerstr. 72: Der Frühlingswald im Botanischen Garten (31.3., 14 Uhr) • Historisches Museum: Stadtgang Das schwule Frankfurt (18.3.), Stadtgang Frühlingsanfang im Ostpark (21.3.; Treffpunkt: Röderbergweg/Carl-Heike-Weg), Stadtgang Messe Markt und Handel (28.3.; Treffpunkt: Foyer caricatura, Weckmarkt 17; Beginn jeweils 14 Uhr) • Morticus Ghosttours: Des Baders rotes Höschen (Römerberg: 23.3., 13.15 Uhr; ab 16; 10,50 €); Die Tour der schwarzen Schatten (UBahn-Aufgang Schillerstr.: 16., 17., 23., 30.3., 21 Uhr; ab 12; 9,50 €); Die Nacht der Vampirin (Stadtwerke: 24.3., 20.45 Uhr, 31.3., 22 Uhr; ab 12; 12,50 €); Hexen in der Klappergass (Dom: 31.3., 18 Uhr; ab 12; 8 €; www.morticus.info) • Frankfurter Stadtevents: Frankfurts spannendste Straßen - Die Berger Straße „Zwischen Anlagenring & Seckbach“ (30.3., 18 Uhr; 12 €); Frankfurt, Green City - KLIMAtours, die nachhaltigsten Gebäude der Stadt (30.3., 17 Uhr; 13 €); Kulturcampus Bockenheim - Musik liegt in der Luft (30.3., 16.30 Uhr; 13 €); Der Anlagenring - Ein Spaziergang durch Frankfurts grünen Gürtel (29.3., 18.30 Uhr; 10 €); Der Jüdische Friedhof - Eine Reise in die Vergangenheit (25.3., 14 Uhr; 10 €); Hauptfriedhof Frankfurt - Gräber erzählen Geschichte (25.3., 16 Uhr; 18 €); Palmengarten - Ein Stück Paradies im Großstadtdschungel (24.3., 14 Uhr; 14 €); Kurioses Frankfurt - Skandale & unbekannte Orte im alten Frankfurt (20., 26.3., 18.30 Uhr; 12 €); Eintracht Frankfurt Inside - Hinter den Kulissen der Commerzbank Arena (18., 25.3., 16 Uhr; 15 €); GoetheRundgang - Frankfurt mit den Augen Goethes sehen (17.3., 16 Uhr; 14 €); Das Mainufer - Ein Rundgang entlang des Mains (16.3., 18.30 Uhr; 12 €); Edvard Munch - Eine Führung in der Schirn Kunsthalle (15.3., 18.45 Uhr, 22.3., 18.30 Uhr; 10 €); Frankfurts „Schwarze Schafe“ - Die Sündenböcke der Mainmetropole (15.3., 18.30 Uhr; 12 €); New in Town - Die Stadtführung für Neufrankfurter (15.3., 18.30 Uhr; 12 €); Frankfurt Airport by night - FlughafenRundfahrt durch das abendliche Lichtermeer (19.3., 20.30 Uhr; 25 €); Schießen mit echten Waffen - Die Actionführung im Hightech-Schießkino (19., 26.3., 20 Uhr; 36 €); Frankfurts starke Frauen (23.3., 18.30 Uhr; 12 €); Spukfrankfurt - Unheimliche Geschichten & Mythen (19., 22.3., 18.30 Uhr; 12 €); Hauptfriedhof Frankfurt - Alter Teil (17.3., 14 Uhr; 12 €; www.frankfurter-stadtevents.de) • Städel: George Condo. Mental States - Expertenführung mit Dr. Heike Höcherl (20.3., 19 Uhr; 7 €; Anm.: 069/299882-112) • Zoo, Exotarium: Nahrungserwerb bei Fischen (16.3.), Das neue Haus für unsere Pinguine (23.3.), Erst geschmuggelt - dann im Zoo: Artenschutz - Zoo, Zoll und Zollfahndung, eine Kooperation mit sichtbaren Folgen (30.3.; jeweils 19.30 Uhr, 6 €)
• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Kampfzone Bundestag... (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote (9 €) • Alte Oper (siehe 18.3., 11 Uhr) • Batschkapp, 20 Uhr, Selah Sue (19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bleech (6/8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dianne Reeves & Concha Bulka (43 - 76,85 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Kai Degenhardt (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Thees Uhlmann & Band (20,80/22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Hessisch Babbas: Gott sei Dank, wir sind Atheisten (13 - 22,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hannes Wader • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Haarscharf! Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Hans Söllner (28,40 - 30,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Cäthe (19 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, City of Birmingham Symphony Orchestra, Rudolf Buchbinder, KlaDI 20. MÄRZ vier - Wagner, Beethoven, SibeLangen lius (32 - 95 €) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Mi- • Nachtleben, 21 Uhr, Violetta chael Murza: Lebenskunst in Parisini (16/20 €) der Toskana - Panorama-Multi- • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, vision (14 €) Culcha Candela (35,85 - 38,15 Mörfelden-Walldorf €) • Kommunales Kino, Mörfel- • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Joder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Eine gi Kirschner (Eintritt frei) dunkle Begierde (5 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jon HamNeu-Isenburg mond & Band (10 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, • Die Käs, 20 Uhr, Mundstuhl: 20 Uhr, The Social Network Ein bisschen krass muss sein (Iseborjer Kinno) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, Martin Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Maria Mena Rentzsch, Isaak Dentler: Wir haben es nicht gewusst - szen. (36,57 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Pat Lesung (12/15 €) Aschaffenburg McManus & Band (8/10 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Fighting Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Jan Ko- With Wire, Helmet (23/24 €) neffke: Die sieben Leben des Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Felix Kannmacher (6 €) Uhr, Rolf Miller: Tatsachen (16 Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die 22 €) Frau, die gegen Türen rannte; Mainz Box, 20 Uhr, Im Wald ist man • KUZ, 20 Uhr, Luxuslärm (18/22 €) nicht verabredet (9 €)
• unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Haarscharf!/Kabarett-Bundesliga: Christian Hirdes vs. Michael Feindler Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Maceo Parker Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Kristofer Aström, Mattias Hellberg (15 €)
MI
21. MÄRZ
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino (siehe 20.3.) Dietzenbach • Stadtbücherei, 15 Uhr, Das gehört mit! - Bilderbuchkino (ab 3; 0,50 €) Offenbach • Ledermuseum, 19 Uhr, Jürgen Roth: Gazprom - Autorenlesung (5 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Lee Fields & The Expressions (25,90/27,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Gisa Klönne: Nichts als Erlösung Autorenlesung (17/20 €)
• Bildhaueratelier Kraft, Goebelstr. 21, 20 Uhr, Musikgespräch: Ulli Blobel (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der Herr der Fliegen (16 €); Box, 22 Uhr, Im Wald ist man nicht verabredet (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Semino Rossi (39,65 - 76,45 €); MS, 20 Uhr, Yasmin Levy & Anna Depenbusch (33,20 - 44,35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Everlast (24,20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Ya-Ha!
(10/12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Peggy Stone und die goldenen Zwanziger Jahre (15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Jennifer Rostock & Guano Apes (42,32 - 46,80 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Les Fanatiques - Punk (8 €) • Opernplatz, 21 Uhr, les trucs: Irgendwas mit Space • Union Halle, 20 Uhr, Andy Tyler, Jonathan Jeremiah (20 25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Carmela De Feo (15 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Javier Marías: Die sterblich Verliebten - Autorenlesung (12 €) • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19 Uhr, Jennifer & Jessica Hauff: Herzverwandt - Autorenlesung (Eintritt frei) • BockenheimBibliothek, 19.30 Uhr, Stefanie Zweig: Neubeginn in der Rothschildallee (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ola Onabule & Band (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Luise Kinseher: Einfach reich (17 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (20/25 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Volker Klüpfel & Michael Kobr:
Bekanntmachungen
HERE COMES THE SUN heißt es am 24. März im Offenbacher Capitol.
Schutzpatron - Klufting • unterhaus, 20 Uhr, Urban Priol: Wie im Film/FIL & Sharkey: Die große Show Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 20 Uhr, Ghost If A Chance, Rocky Votolato (16 €)
DO
22. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Ritter Rost ist krank - Musical (ab 5; 9,50 - 11 €) • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Christian Lauffs (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, The Ides of March (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Wenn Worte reden könnten (14 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Theater Berliner Compagnie: So heiß gegessen wie gekocht (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag: Frühling (Eintritt frei) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Heiße Zeiten - Wechseljahre musikal. Hormonical (15 - 21 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lucia di Lammermoor (8,50 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Bier für
Frauen (11 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Jacob Karlzon 3 - Jazz (19,22/21 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 21 Uhr, Die Geschichte vom Soldaten (21 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Loreena McKennitt (57,50 - 85,10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Trapped Under Ice, Man Overboard, Basement, Your Demise (15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Volto Royale, Bees Village (9,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Dobet Gnahoré • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, All you need is love - Beatles-Musical (41,15 - 71,05 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband (10 €) • Palais 20 Uhr, Jem Cooke, Joy Denalane • Ponyhof, 21 Uhr, Cargo City (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser PfarrerKabarett: Mose war ein Mehrteiler • Musikbibliothek, 19.30 Uhr, Adorno Quartett Frankfurt & Friends - Mozart, Brahms, Mendelssohn (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Errorhead (16,40/18 €) Mainz
• Frankfurter Hof, 20 Uhr, Solveig Slettahjell • unterhaus, 20 Uhr, FIL & Sharkey: Die große Show Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Ezio Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Rusconi (13 €)
FR
23. MÄRZ
Langen • Seniorenzentrum Ahornhof, 16.30 Uhr, Musikschule: Die Zauberflöte (Spende) Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, 20 Uhr, Open mic local: Flower Power (10 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Die Eiserne Lady (bis 28.3.; 6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hotel Paradiso - Maskentheater (15 - 19 €) • Stadtbücherei Sprendl., 15 Uhr, Vorlesen und Basteln: Eieiei für Lothar (ab 5; Anm.: 06103/962651) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Bunter Abend des Sports (Eintritt frei) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19 Uhr, We want Sex (Iseborjer Kinno; Anm.: Frauenbüro, Hugenottenallee 53) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, D o n ke r s l o ot - Up h o f f - B a n d (Spende) • Bürgerhaus, 21 Uhr, Quietschboys (10/12 €) • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Im Sommer ein Schneemann...oh Mann (5 - 7 €) Rödermark • Kelterscheune Urb., 20 Uhr, 7. BSC Irish Folk Night: Celtic Chakra (10 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (Premiere; 15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Vortragsreihe Akropolis in Athen: Das Erechtheion (6 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Jazz Night XX: Thomas Langer, Axel Kemper Moll (8/10 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Basil, der große Mäusedetektiv (2 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Martelles Musikmesse One Night
Band (8/10 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Disappears (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, High Voltage • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Andi Kissenbecks Club Boogaloo (12 €); Keller, 21 Uhr, Hysterese (6 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Denis Wittberg & seine SchellackSolisten: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da (21,46 25,50 €) • darmstadtium, Schlossgraben 1, 20 Uhr, Serdar Somuncu: Hassprediger (21,46 - 29 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, 4th Inc., The Nuri • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Vivid Curls (10/13 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, JazzTalk 089: Uwe Kropinski (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch (nicht) (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Iwanow (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (14 - 25 €); Box, 22.30 Uhr, Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lucio Dalla & Band (50 - 80 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Moon 74, Steinkind (12 €) • Elfer, 21 Uhr, Arven (7 €) • Equiza, Am Städelshof 6, 21 Uhr, Kadavar, Aqua Nebula Oscillator, Polytoxicomane Philharmonie (8 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Fahrenholz, Schilling, von Lüpke - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Oliver Pocher: Nichts als die Wahrheit (30,60 €) • Latin Palace Chango, 22 Uhr, La Shica, Mala Rodriguez (29 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (16/18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Lexy &
Kinos
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
AUSSTELLUNGEN
ELENA FINK ist eine der Frühlingsstimmen am 18. März im darmstadtium.
KPaul, Tom Novy (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Ian Paice & Purpendicular (25,20/27 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20.30 Uhr, Die Strassenjungs (13/18 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Christina Laux & Reentko (14/17 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, MerQury Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Etienne & Müller: Lustschreie/Niki Ankenbrand & Johannes Rehmann: Du singst schief, Schätzchen Mannheim •Capitol, 21 Uhr, Wallis Bird (18,75 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Frank Carducci (10/13 €)
SA
24. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Grimms Märchen (20 - 22 €) Langen • DFS, 16.30 Uhr, Musikschule: Die Zauberflöte (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, 6. Boogie Woogie Night: Christoph Oeser & Gäste Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: So geht’s (27,75 - 37,25 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Sissi A. Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr (siehe 23.3.), 20 Uhr, Reiner Wagner liest Karl Valentin (8 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier Beethoven, Liszt... (20 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Andi Kissenbecks Club Boogaloo • T & n (siehe 23.3.) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Sonia (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Laienspielgruppe NiederRoden: Oma platzt der Kragen (10 €) Obertshausen
•Bürgerhaus Hausen, 19.30 Uhr, Steiners Theaterstadl: Geld, Gift und Hormone Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Here Comes The Sun (24,80 - 35 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Eamonn McCormack (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ronnie Taheny (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Jan Vogler & The Knights - Beethoven, Saint-Saëns, Feldman (26 - 34 €); KH, 19.30 Uhr, Das Ende vom Geld (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €); Bs, 19.30 Uhr, Rendez-vous - Hier wird getanzt, Choreographien v. Mitgl. d. Tanztheaters (11€) • Centralstation, 20 Uhr, Nils Frahm, Ólafur Arnalds (20,30/21,50 €) • darmstadtium (siehe 23.3.) • Goldene Krone, 21 Uhr, 3ling, JnR, Last Jeton; Kneipe, 22 Uhr, The Beatcats (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Wilson de Oliveira Trio (15/18 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Buschtrommel: Tunnel am Ende des Lichts (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 82 €), Holzfoyer, 22 Uhr, Die Geschichte vom Soldaten (20 €) • Städel, 20 Uhr, Nacht der Kammermusik: Oper Frankf. • Schauspiel, 19.30 Uhr, Salomé (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Edita Gruberova, Sopran, Münchner Rundfunkorchester - Gounod, Saint-Saëns, Meyerbeer... (29,50 89,50 €); MS, 11 Uhr, Mein Lieblingsstück: Dr. h.c. Ernst Gerhardt, Brigitte Adam (10 €), 19 Uhr, Münchner Pianistenpreis 2012 (25 - 35 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Werde Frankfurts Rock Karaoke Star Finale (7/8 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Maintallica (8/10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Massar Egbari (14,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Che Tango Che (18 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei)
LANGEN: 75 Jahre Harmonika Spielring, bis Ende April im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 16.3., 19.30 Uhr DREIEICH: Landschaftsmalerei, Arbeiten v. Weibelfeldschülern, bis 30.3. (Kinderbücherei) u. Tod und Begleitung, Fotos v. Dieter Gölzenleuchter, bis 30.3. (Galerieraum), in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr • Vergessene Pioniere - Frauen in der Luftfahrt Deutschlands, im Dreieich-Museum, bis 8.4. Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. u. so. 14 - 17 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Farbland: Wolfram Scheffel, bis 30.7. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Vernissage Do., 22.3., 20 Uhr • Der Staat der Bienen, bis 19.8. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 23.3., 17 Uhr (Eintritt: 2 €) • Ich bin dabei, weil..., Ehrenamt in Neu-Isenburg, Fotoausstellung, bis 31.3. im Rathaus, Hugenottenallee 53 DIETZENBACH: Intarsien und mehr, bis 1.4. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 2 €) RÖDERMARK: Momente der Bewegung, Gemälde v. Kiki Ketcham-Neumann, bis 20.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 19, So., 1.4., 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 23.3., 19.30 Uhr • Gemälde v. Cornelia Grieger, bis Ende April im Bürgertreff Waldacker, Goethestr. 39, mo. - do. 10 - 18, fr. 10 - 12 Uhr • Fotos v. Jörg und Nils Kalkowski, bis 21.3. im Torbogen des Rathauses Ober-Roden, Dieburger Str. • Liquid Dance, Fotos v. Corinna Rosteck, bis 8.6. in der Videor E. Hartig GmbH, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 22.3., 18.30 Uhr RODGAU: Heimat hier – dort, Skizzen und Malerei v. Walter Stolz, bis 5.4. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 18.3., 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (06106) 75472 MÜHLHEIM: Erfolgsgeschichten, Gesichter einer gelungenen Integration in Stadt und Kreis Offenbach, bis 29.3. im Rathaus, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr • Momente der Erinnerungen - die Fotografen und Künstler Jakob und Johann Rau u. Vor- u. Frühgeschichtliche Dauerausstellung, im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 14 - 19, so. 10 - 16 Uhr. (Wieder)Eröffnung Fr., 23.3., 15 Uhr OFFENBACH: Wie oben, so unten, Gemälde u. Plastiken v. Gaberiele C. Kunz, bis 8.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 18.3., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Ludwig tagt, Designer aus Offenbach präsentieren Handgemachtes, Genähtes, Schmuck, Eingemachtes, Papeterie..., am Sonntag, 25.3., 11 - 17 Uhr, Ludwigstr. 12, 1. OG • Freiheit hat viele Gesichter, Fotos von Christiane Schöwer, bis 20.4. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77, mo. - fr. 8 - 21.30 Uhr. Eröffnung Di., 20.3., 18.30 Uhr • Schönheit des Vergänglichen, Fotos, Objekte u. Skulpturen v. Jörg Engelhardt, bis 27.4. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 16.3., 18 Uhr • Gehäuse - Zeichnungen v. Leonore Poth u. Objekte v, Gunter Wagner, bis 1.4. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr • Offenbacher Lederwaren - Marken für die Welt, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 18.3., 11.30 Uhr • Malerei v. Joachim Raab, Malerei v. Oliver Raszewski u. Objekte v. Heidi Weidele, bis 21.4. in der Aulich-Merkle-Stiftung, Frankfurter Str. 59, sa. u. so. 11 14 Uhr u. n. Vb. • Rumpenheimer Kunstfrühling, So., 18.3., 13 - 18 Uhr (Keramik, Glas, Holz und Schmuck in vier Ateliers u. drei weiteren Orten; ausgeschilderter Rundgang) DARMSTADT: Erotische Fröhlichkeiten, Pastelle und Zeichnungen v. Helmut Lortz, u. Akt dreidimensional, • ab 20 Uhr, hr3@night, 50 Künstler in 20 Locations: Söhne Mannheims, Marlon Roudette, Rea Garvey, Tim Bendzko, Aura Dione, Andreas Bourani, BaBa ZuLa, Max Prosa, Stefanie Heinzmann... (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephanie Lottermosers Resonance (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tilman Birr: On se left you see se Siegessäu-
le - Buch-Releaseparty m. The Fuck Hornisschen Orchestra (8 €) • Karmeliterkloster, Refektorium, 20 Uhr, Main-Barockorchester: Preußens Gloria (18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Steven Quarré, Sebástian Serrano, Dean Oram (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken, nur an-
Bildhauer zeigen den nackten Menschen, bis 21.4. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 18.3., 11 Uhr • Mythos und Form - zum 100. Geburtstag von Georg von Kovats, im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 - 13 Uhr. Eröffnung So., 25.3., 11 Uhr • Fotos v. Uwe Theo Kropinski, im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 23.3., 19.30 Uhr mit JazzTalk (15 €) FRANKFURT: Arroganz der Macht, Arbeiten v. 17. Künstlern, bis 25.3. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 14 - 16 Uhr • Freiheit des Sehens, Zeichenkunst v. Kobell bis Corinth aus dem Städel Museum, bis 28.5. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 12 €) • Das Gedächtnis Frankfurts - 575 Jahre Institut für Stadtgeschichte, verlängert bis 29.4. (Dormitorium), GesichtsAnsichten/Frankfurt, Porträts v. Eun-Joo Shin, bis 30.9. im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, do. - di. 10 18, mi. 10 - 20 Uhr u. Yesterday & Tomorrow, Skulpturen u. Installationen v. E. R. Nele, bis 20.5. im Institut für Stadtgeschichte (Kreuzgang/Garten), mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Führungen m. d. Künstlerin: 14.4., 15.5., 15 Uhr, 21.4., 19, 21 u. 23 Uhr) • Dem Dichter der Asche. Pier Paolo Pasolini, eine Installation v. Hagen Bonifer, bis 22.4. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr • Buchkunst Total/Sammlung Total: Erstmalige Präsentation des gesamten Buchbestandes aus dem Depot, bis 27.5. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr • Occupy New York Frankfurt - eine Bewegung, die keine sein dürfte, Fotos v. Ashkan Sahihi und Bernd Kammerer, in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3. Eröffnung Do., 15.3., 11.30 Uhr • Faszination Spinnen, bis 3.6. im Senckenbergmuseum, Senckenberganlage 25, mo., di., do., fr. 9 - 17, mi. 9 20, sa. u. so. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 6 €) • Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze, bis Sommer am Güterplatz/Mainzer Landstr. 124, tägl. 10 18 Uhr (Tickets: 069/1340445: 6 - 14 Jahre: 8 - 10, Erwachsene: 16 - 19 €); in der Vorhalle bis 24.6.: Ägyptische Kunst heute (Eintritt frei) • Die letzten Telegramme der Titanic, verlängert bis 13.5. u. Fashion Talks (ab Do., 22.3) bis 2.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Garten 2012 (ab Do., 15.3.), bis 18.3., Orchideen (ab Fr., 23.3.), bis 1.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Bild dir dein Volk: Axel Springer, bis 29.7. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr) • Wilhelm Steinhausen - Natur und Religion, bis 15.7. im Museum Giersch, Schaumainkai 83-85, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 25.3., 11 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: So., 15, mi., 17.30 Uhr: 2 €) • Nikolaus Heidelbach: Wurst mit Wein, Weihnachten, Wild und Gemüse, bis 29.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 28.3., 18 Uhr • Die Kunst im Apfel, im Westhafen Tower, Westhafenplatz 1, 20. Stock. Vernissage Fr., 16.3., 19 Uhr (Anm.: Fax: 069/756095512 oder patrice.mengler@bblaw.com) BAD HOMBURG: Georg Baselitz - Das Naturmotiv, Zeichnungen u. Gemälde v. 1958 bis heute, bis 20.5. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: so., 11.15, di. 18.30 Uhr: 3 €) • Homburg wird Bad! Geschichte(n) von Kurwesen und Bäderarchitektur, bis 24.6. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr WIESBADEN: Keeping up Appearances, Gruppenausstellung, u. NKVextra: Elliot Ross/Animal, bis 6.5. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 17.3., 17 - 20 Uhr fassen • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Viola Venschott, Violoncello, Steffen Ziemendorf, Klavier Strauss, Bloch, Piazzolla (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Berge, Johannes Oerding & Band (23 €) Bischofsheim
• Bürgerhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind und wieder zurück Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Moe. Mainz • unterhaus (siehe 23.3.) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Semino Rossi
ubin R Juwelier
X E L RO IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
IWC NG TLI I E BR AP
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Seit 17 Jahren haben uns viele Kunden bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Palladium und Silber an!
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 NEU! Jetzt auch in Dreieich-Sprendlingen Hauptstraße 26 · Tel. 06103 / 7 03 98 03
DZ für Sie vor Ort Dreieich und seine Stadtteile Mehrheit stemmt sich gegen UGL warnt vor Park-Chaos Wohnraum-Privatisierung Dreieich (DZ/jh) – Mit Wohlwollen beobachtet die von Monika Schmidt im Stadtparlament vertretene Unabhängige Gemeinschaftsliste (UGL), dass sich Bürgermeister Dieter Zimmer und seine Kollegen Herbert Hunkel (Neu-Isenburg) sowie Roland Kern (Rödermark) für den Bau der Regionaltangente West stark machen und die Kommunalparlamente demnächst eine entsprechende Resolution verabschieden werden (die DZ berichtete). Doch ist das Schienenprojekt, das Dreieich mit dem Flughafen und dem Taunus verknüpfen würde, nach Überzeugung der UGL noch nicht ausreichend durchdacht. Dies betreffe auch die Parksituation im Bereich des SBahnhofs in Buchschlag. Hier müsse die Stadt Dreieich dafür sorgen, dass sich die unbefriedigende Lage durch Zuwächse im „Park+Ride“-Verkehr verbessere. „Da der Stadt aber wegen begrenzter Parkflächen die Hände gebunden sind, darf nach Ansicht der UGL die geplante S-Bahn in keinem Fall in Buchschlag enden, sondern muss über die vorhandene Strecke der Dreieichbahn bis in die östlichen Stadtteile Dreieichs weitergeführt werden. Es geht darum, diese Stadtteile bestmöglich anzubinden“, heißt es aus Reihen der UGL. Eben diese Verknüpfung streben auch die genannten Bürgermeister (siehe Rödermark) an. Und ferner: „Die UGL schlägt vor, über eine größere Haltestelle in Sprendlingen-Weibelfeld nachzudenken. In unmittelbarer Nähe gibt es Kapazitäten. So würde ein Verzicht auf die Verlagerung des Tennisplatzes Rot-Weiß einen großen Parkplatz ermöglichen. Eine solche Haltestelle und ausreichend Parkraum würden auch das Parkschwimmbad attraktiver machen und für neue Nutzer erschließen. Auch würde das umliegende Gewerbegebiet besser angebunden.“
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Dreieich (DZ/jh) – Das Stadtparlament wendet sich gegen den geplanten Verkauf der Landesbeteiligung an der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt (NH). Mit 27:15 Stimmen wurde in der jüngsten Sitzung der lokalen Volksvertretung eine von der Grüne/BI-Fraktion
Frühjahrsputz in Dreieich Dreieich (DZ/jh) – Sie wollen einfach nicht aussterben: die Umweltferkel, die ihren Unrat am Busen von Mutter Natur abladen. Und weil das so war, ist und vermutlich auch in Zukunft nicht anders sein wird, lädt die Stadtverwaltung erneut zum „Frühjahrsputz“ ein. Es ist dies bereits die 13. Auflage der Reinigungsaktion, die unter dem Dach der „Lokalen Agenda 21“ auf die Beine gestellt wird. Der Startschuss fällt in diesem Jahr am Samstag, 24 März, um 9 Uhr. Drei Stunden lang sind alle Bürger, Vereine, aber auch Schüler und Kommunalpolitiker zur Teilnahme an der Müllsammelaktion eingeladen. In der Vergangenheit kamen bei ähnlichen Veranstaltungen schon bis zu 15 Tonnen Abfall zusammen. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt. Nähere Informationen und Anmeldung: Ursula Endres (Bauhof), Telefon (06103) 995535. Auch 2012 wird ab 12 Uhr zum Mittagessen auf den Bauhof an der Herrnröther Straße in Sprendlingen gebeten.
vorgelegte Resolution verabschiedet. Die Autoren begründeten den Vorstoß mit folgenden Worten: „Die NH leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Wohnungspolitik im ganzen Land. Ganz besonders im Ballungsraum ist es auch in Zukunft Landesaufgabe, bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.“ Daher müsse die von Volker Bouffier (CDU) geführte schwarz-gelbe Koalition in Wiesbaden dazu gebracht werden, von ihrem Ansinnen Abstand zu nehmen. In Dreieich, wo sich rund 1.700 NH-Wohnungen befinden, wurde von den Kommunalpolitikern folgender Text beschlossen: „Die Stadtverordnetenversammlung Dreieich fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne zum Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt endgültig zu den Akten zu legen.“ Mittlerweile hat sich auch der Mieterbund gegen die Privatisierungspläne des Landes gewandt. Es sei „obszön“, dass die Landesregierung das Bereithalten von preiswertem Wohnraum nicht als Kernaufgabe betrachte, sehr wohl aber Beteiligungen wie die an der Fraport, so der Vorsitzende des Mieterbundes, Wolfgang Hessenauer. Den Beteuerungen der Landesregierung, dass ein Verkauf der Anteile sozialverträglich erfolgen werde, schenkten die Mieter keinen Glauben. Viele hätten bei solchen Verkäufen in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Beispiel dafür sei die Veräußerung der Bahn- und Postwohnungen.
Klage schreckt Planer...
„Fürchtet Euch nicht“: Botschaft der Engel sucht neues Umfeld Dreieich (DZ/jh) – „Fürchtet Euch nicht“, lautete die allgemeingültige Botschaft, die die Götzenhainer durch die Advents- und Weihnachtszeit 2011 sowie durch die ersten Wochen des Jahres 2012 begleitete. Sie war platziert am „Kunstweihnachtsbaum“ auf dem Dorfplatz, womit der Förderverein „Alt-Götzenhain“ zusammen mit dem Kunstraum Habernoll eine 1991 begonnene Tradition fortsetzte. Das jüngste Projekt knüpfte an den „Ort der Engel“ aus dem Jahr 2009 an und griff ein biblisches Motiv auf. Der entsprechende Passus aus dem Lukas-Evangelium lautet: „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht; siehe, ich verkünde euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird...“ Nun ist die Engelsbotschaft auf der Suche nach einem neuen Platz. Nach Angaben von Margarete Habernoll wird die etwa zwei mal drei Meter große Lichtinstallation (siehe Foto) am 15. März von der Tanne genommen: „Sie muss dem Frühling Platz machen und geht auf ,Wanderschaft’, um an einem neuen Ort, in einem neu-
en Umfeld zu neuen Gedanken und Fragen anzuregen: Über das Leben, über die Vergänglichkeit, über Liebe und Hass, über Verantwortung und Egoismus, aber auch über Mut und Verzweiflung.“ So fasst Habernoll die grundsätzlichen Überlegungen zusammen. Denn: „Angst kennen alle Menschen, differenziert nach Kulturraum, Religion und Nationalität.“ Förderverein und Kunstraum wünschen sich nun Vorschläge aus der Bevölkerung, wo die Botschaft in den kommenden Monaten platziert werden soll. „Schön wären dazu eigene Gedanken und Gefühle zu dieser elementaren Botschaft. Bitte vermerken Sie, ob Sie diesen persönlichen Text auch zur Veröffentlichung freigeben möchten“, heißt es in dem entsprechenden Aufruf. Vorschläge werden von Habernoll (Friedensstraße 3) via Telefon (06103/84345) und per EMail an margarete@habernollvest.de entgegengenommen.
Fortsetzung von Seite 1 ohnehin öffentlich bekannt. Auch haben die Eigentümer der Grundstücke im geplanten Gebiet ein Recht auf Information, wie es nun weitergeht“, so der Unionschef. Dem Vorstoß der CDU erteilte Burlon gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Zimmer auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung eine Absage. Ihre Botschaft: Niemand könne erwarten, dass die Verwaltung entsprechende Angaben veröffentliche. Dies müsse auch dem Juristen Honka klar sein. Der „Ausgleich“ für Eingriffe in die Natur soll in dem von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betreuten Plangebiet durch eine ökologische Aufwertung bislang landwirtschaftlicher Flächen erfolgen. Unmittelbar an die geplante Bebauung angrenzend, soll nördlich der Albert-Schweitzer-Straße eine Wiesenlandschaft entstehen. Im Stadtparlament sprachen sich 2011 lediglich die Grüne/BI-Fraktion sowie die beiden Stadtverordneten von UGL und Linke gegen das neue Baugebiet aus. Ihre Botschaft lautete im vergangenen Jahr: Nutzen und Eingriff in die Natur stünden in keinem Verhältnis.
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich u. Dietzenbach Barbara Banse Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06105 - 98023-33 Telefax: 06105 - 98023-933 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Seite 10 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Wellness & Beauty Heilbäder und Kurorte im Netz Ăœbersichtskarte zeigt auf, in welch schĂśnen Regionen die modernen Gesundheitszentren zu finden sind. Wer einen „Heilklimatischen Kurort“ oder eine Indikation sucht, wird garantiert Ăźber den „Kurorte Finder“ fĂźndig. Ganz neu sind die Themenseiten zu den „Thermen & Bädern“. Von den Ă–ffnungszeiten und Preisen bis hin zu Angeboten und sogar einer Anfahrtsbeschreibung ist alles zu finden, was man Ăźber die erholsamen Einrichtungen wissen sollte. Hessens Heilbäder und Kurorte sind ganz besondere Orte. Hier haben Kaiser und KĂśnige und so manche Kaiserin ihre
Wein fßr Haut und Gaumen (DZ/gt) – Wer einmal richtig relaxen und ausspannen mÜchte, ist im Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer an der richtigen Adresse. Das Hotel liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebiets und ist von romantischen Seen umgeben.
Muschel - Harmonie fĂźr Leib & Seele!
Christiane Pomfrett
¡ TELEFON 03 /80 6 8014 14 FFICHTESTRASSE ichtestrasse6565¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6
(06232) 6470, E-Mail: info.binsInformation: Internetseite Lindner Hotel & Spa Binshof, hof@lindner.de Binshof 1, 67346 Speyer, Telefon www.lindner.de.
✂
✂
und ein tolles Gewinnspiel. Mit etwas Glßck gewinnen vielleicht Sie Ihre LavaShell-Massage! Gerne steht Ihnen Frau Pomfrett fßr ein unverbindliches Fachgespräch zur Verfßgung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren und ßberzeugen Sie sich selbst von den neuen Behandlungsmethoden der Wellness-Therapeutin & Wellness-Masseurin mit Wohlfßhlfaktor. Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Termin: 06103-85377. Sie werden begeistert sein!
In der näheren Umgebung befinden sich die bekannten Weinanbaugebiete von Rheinland-Pfalz und diese spielen sogar in den Wellness-Anwendungen des Hauses eine groĂ&#x;e Rolle. Es gibt Anwendungen mit Pfälzer Wein, zum Beispiel GanzkĂśrpermassagen und GanzkĂśrperpeelings mit Traubenkernen. Nach den Wellness-Anwendungen kĂśnnen im his-torischen GewĂślbe des Pankellers edle Tropfen aus der Region degustiert werden. Zudem verwĂśhnt die vielfältige Wellness-Welt des Hotels auf mehr als 5.200 Quadratmetern die Gäste mit einem Wellnessbad, mehreren Whirlpools, sieben Saunen, einem tĂźrkischen Hamam, einem orientalischen Rasul, einem Tropic Asia Spa, entspannenden Ruheräumen und einem groĂ&#x;zĂźgigen Spa-Garten mit Liegewiese und Hängematten.
✂
✂
NEU! Entspannung mit der
Das muss man selbst erfahren haben, sagen begeisterte Kunden von Christiane Pomfrett – WellnessTherapeutin & WellnessMasseurin in Dreieich: die Massage mit der Muschel – einfach traumhaft! Denn die Muschel hat eine selbstheizende Wirkung. Das liegt an einem speziellen Verfahren, welches innerhalb der Muschel zum Einsatz kommt. Die abgegebene Wärme wird von der Muskulatur direkt aufgenommen und zusätzlich vom KĂśrper gespeichert! Doppelter Erfolg in nur einer Behandlung. Wellnessfreunde werden begeistert sein. Besonders wohltuend bei Verspannungen aus Alltag und Beruf. Erleben Sie Christiane Pomfrett und ihre neuartige Lava-Shell-Massage auf der Femme totale am 17.03.2012, ab 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Dreieich/GĂśtzenhain. Es erwarten Sie „Schnuppermassagen“
schrieben, wie die „NatĂźrlichen Heilmittel“. Dieser Internet-Pfad fĂźhrt auch zum neuen gesundheitstouristischen Informationsportal. „Denn www.gesunderurlaub.de ist im Begriff, die Plattform fĂźr gesunden Urlaub in Deutschland zu werden“, macht Almut Boller die GeschäftsfĂźhrerin des Heilbäderverbandes deutlich. Ergänzt werden die vorgestellten Themen von der Rubrik „Pauschalangebote“.
✂
H
essens Heilbäder und Kurorte setzen weiterhin auf die Kur, erklärt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Ronald Gundlach. „Und das aus gutem Grund. Denn letztlich sind die viel beschriebenen Mega-Trends wie Wellness oder Medical Wellness Bestandteile der Kur. Mit der RĂźckbesinnung auf die Tradition und die eigenen Werte gehen die modernen Gesundheitszentren in die Zukunft. Der Wandel spiegelt sich auf den Internet-Seiten www.hessische-heilbaeder.de wider.“ Alle Wege fĂźhren zu den Heilbädern und Kurorten: Eine
Spuren hinterlassen und Geschichte geschrieben. Vieles davon lässt sich in „Mythos Kur“ nachlesen. „Sagen und Geschichten“, „Kaiser, KĂśnige und KĂźnstler“ oder eine zauberhafte „Bäderarchitektur“ machen diese so einzigartig. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Bereich „Die neue Kur“, der vielfältige Informationen bereithält. „Ihr Weg zur Kur“ wird dabei ebenso be-
Alternatives Wellnessprogramm 5,- â‚Ź-Gutschein oder 10 % Rabatt ✂
✂
✂
(DZ/he) – Neue Themen, neue Farben, neue Tipps: Jetzt gibt es jede Menge Spannendes, Unterhaltsames und Interessantes ßber Hessens Heilbäder und Kurorte im Internet zu entdecken. Die aktualisierte Seite www.hessische-heilbaeder.de kommt in frischen, freundlichen Farben und mit neuen Inhalten daher.
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 11 B
Dreieich Kurz notiert in Dreieich • „femme totale“: Unter diesem Motto findet am Samstag (17.) von 18 bis 23 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstraße 2a, ein weiterer „Wohlfühlabend für Frauen“ mit Kleiderbasar und kulinarischen Genüssen statt. Angeboten werden auch Massagen und Typberatungen. Angaben zu den Modalitäten und zum Ablauf gibt es unter der Rufnummer (06103) 81541. • Der Wochenmarkt in Dreieichenhain findet wegen Bauarbeiten am Ende der Fahrgasse bis Anfang Mai auf dem Parkplatz am Untertor statt. • Zigarette ade: Mit der Kunst, dem Rauchen abzuschwören, befasst sich ein Vortrag der Kreis-Vhs, der am Samstag (17.) von 15.30 bis 17 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ an der Frankfurter Straße in
Sprendlingen stattfindet. Ole Ohlsen, der umfassende Erfahrung der Raucherentwöhnung hat, stellt unterschiedliche Methoden vor und zeigt auf, welcher Weg sich für wen eignet. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 3131-1347 wird gebeten. • Nähen: Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr treffen sich im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum SprendlingenNord“, Berliner Ring 13-15, die Teilnehmerinnen eines Nähkurses. Nach Angaben des „Forum“-Büros ist die Gruppe auf der Suche nach Stoff- und Kurzwarenspenden. Auch elektrische Nähmaschinen, die noch funktionieren, würden dankend entgegengenommen. Eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 388181 möglich.
Termine
März 16
• Freitag, ab 16 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Bastelkursus „Eier färben mit Naturfarben“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 388181 oder vor Ort
17
• Samstag von 10 bis 13 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Kindergottesdienst mit Basteln und Mittagessen, Anmelden (bis 16.3., 12 Uhr): Telefon (06074) 6013
18
• Sonntag, 9.30 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz der TVD-Turnhalle, Koberstädter Straße, Dreieichenhain: Start der nächsten TVD-Wanderung (in Fahrgemeinschaften geht es nach Lich); Telefon: (06103) 85678
19
• Montag, ab 19.30 Uhr in den Räumen der „Sternschnuppe“, Hauptstraße 7a, Sprendlingen: Yoga für Anfänger (fortlaufender Kursus donnerstags ab 20 Uhr), Info und Anmeldung: Telefon (06103) 64609, www.yoga.hiconsulting.de • ab 20 Uhr im Awo-„Haus der Begegnung“, Eisenbahnstraße 9, Sprendlingen: Jahreshauptversammlung des Vereins „Freunde Sprendlingens“
20
• Dienstag, ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen (Renate Hille und Karl Hofmann lesen Geschichten von Geistern, Gespenstern und anderen Gestalten)
21
• Mittwoch, ab 15 Uhr im Awo-„Haus der Begegnung“, Eisenbahnstraße 9, Sprendlingen: Seniorennachmittag der evangelischen Erasmus-Alberus-Gemeinde • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1066 • ab 16 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: „Uhu“-Literaturkreis der Bürger-Aktive Dreieich, Information: Telefon (06103) 985050 • ab 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Diabetes-Selbsthilfegruppe, Information: Telefon (06103) 66737 • ab 19 Uhr im Dreieich-Museum, Burg Dreieichenhain: Liederabend mit Rainer Weisbecker (Eintritt 12/10 Euro)
22
• Donnerstag, 14 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Spazieren gehen mit den „Uhus“, Informationen: Telefon (06103) 68145 • ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus, Friedhofstraße, Offenthal: Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Offenthal (Verein und Einsatzabteilung)
Partnerstadt Stafford lockt Dreieich (DZ/as) – Im September veranstaltet der Förderverein für die Partnerschaft Dreieich-Stafford zum 30-jährigen Bestehen eine neuntägige Busreise in die englische Partnerstadt. Die Fahrt dauert von Donnerstag (6. September) bis einschließlich Freitag (14. September). In Stafford werden die Teilnehmer in Privatunterkünften bei Gastfamilien wohnen, um einen hautnahen Eindruck vom Land zu gewinnen und in-
ternationale Freundschaften zu knüpfen. Die Hinfahrt führt am 6. September von Dreieich nach Holland. Von dort wird eine Nachtfähre mit Übernachtung, Abendessen und Frühstück nach England genommen. Auf dem Weg nach Stafford wird ein Stopp an einer interessanten Stätte – geplant ist Coventry mit Besichtigung der alten und neuen Kathedrale – eingelegt. Während des Aufenthalts
werden die Gastgeber für ein ereignisreiches Programm, bestehend aus Ausflügen, Besichtigungen und dem traditionellen Farewell-Evening, sorgen. Im Preis von 450 Euro sind das oben beschriebene Programm und eine Reiseversicherung enthalten. Erfahrungsgemäß, so der Förderverein, entwickeln sich durch solche Aufenthalte lange und gute Freundschaften. Wer nähere Informationen möchte, kann sich telefonisch unter (06074) 5594 bei Wolf-
gang Horn melden oder zur Jahreshauptversammlung des Vereins am Freitag (16.) um 20 Uhr ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50 (Clubraum 5), kommen.
Seite 12 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Erste Hilfe für den Garten (DZ/sw) - Was tun, wenn der Rasen Lücken hat, die Blätter vom Mehltau befallen sind oder Schädlinge die Ernte ruiniert haben: „Der GartenCoach“ weiß Rat und kennt die Antworten auf diese und viele andere Fragen. Das neue Werk der Stiftung Warentest ist ein Praxis-Handbuch für den Hobbygärtner, der unkomplizierte und vor allem natürliche Lösungen sucht, die auf Pflanzenschutzmittel und Pestizide verzichten. Ob Rosenbeet, Kletterpflanzen oder Obstgarten: das Druckerzeugnis hat Antworten auf die wichtigsten Fragen, bebilderte Gestaltungstipps und Lösungsvorschläge für jede Garten-
Open-Air-Messe im Pa
Frankfurt (DZ/mi) – Traditionsgemäß lockt der Palmengarten jedes Jahr im März Garten- und Naturfreunde zur ersten OpenAir-Gartenmesse der Region. Die Verkaufsausstellung „Garten ecke. Es erklärt, worauf man 2012“ bietet vom 15. bis 18. Mäz Pflanzen und Zubehör für jeden bei der Anlage seiner Grünflä- Geschmack und jeden Geldbeutel. che achten muss, welche Pflanzen wie geschnitten werden eit über 100 Ausstel- menden August auf den Markt. und was alles auf den Komler, Gärtner und Rari- Aus den Niederlanden reist ein posthaufen gehört. täten-Züchter, Garten- Farn-Spezialist an. Er bringt Der Ratgeber liefert Anfängern und Landschaftsbauer, Künst- rund 90 Züchtungen mit, darviele Grundlagen und Profis ler und Kunsthandwerker so- unter historische Sorten, wie kompetente Lösungen bei wie Fachhändler, sind im Frei- sie im England der Queen VicSchädlingsbefall, schlechter land sowie in den Galerien am toria en vogue waren. Ernte oder schwierigen Stand- Palmenhaus vertreten. Neben Pflanzen und Sämereiorten. Zu den größten und renom- en, Gartenwerkzeug vom RoDie Autoren beraten seit Jah- miertesten ihrer Art in sen-Handschuh bis zum Mähroren verzweifelte Gartenbesit- Deutschland gehört die Pflan- boter, Insektenschutzsystemen zer, das zeigt sich auch in den zen-Raritätenbörse. Hier gibt es oder Bewässerungsanlagen vielen Bildern, die die Umset- nicht nur seltene Exemplare gibt es vielerlei Interieur, das zung der Maßnahmen unter un- aus fast allen Klimazonen der den Garten wohnlicher und ter realen Bedingungen illu- Erde oder spezielle Züchtungen vielseitiger nutzbar macht. So strieren. Denn wenn nichts wie winterharte Tropengewäh- finden sich Gewächshäuser wächst, heißt das nicht aufge- se, sondern auch bewährte, ro- und Outdoor-Möbel vom ben, sondern auf den Rat der buste Gartenpflanzen aus na- Rattansessel bis zur Experten vertrauen. türlicher Züchtung. Rosen, Päo- Garten-Küche oder Der Band liefert die wichtig- nien oder Kamelien und Stau- zum Strandkorb sten Sofortmaßnahmen mit den jeder Art sind hier zu fin- ebenso wie eilangfristiger Wirkung bei gro- den, ebenso Bambus oder Was- ne bunte ßen und kleinen Problemen serpflanzen. Auch alte Obstsor- Vielfalt rund um den Zier- und Obst- ten aus einer Bioland-Baum- an garten und dem Gartenteich. schule gehören zu den Speziali- Kunst„Der Garten-Coach“ hat 208 Sei- täten. Eine Deutschlandpremie- und Kunstten und ist zum Preis von 19,90 re erlebt hier „Cleopatra“, eine handwerk. Euro im Handel erhältlich oder in Neuseeland gezüchtete Ma- Einheimikann unter www.test.de/gar- gnolie mit bläulich-purpurfar- sche Bildtencoach online bestellt wer- bener Blüte. Offiziell kommt sie hauer den. im Bundesgebiet erst im kom- sind bei der Ar beit zu beobachten, erstmals ist auch eine Gruppe international renommierter Künstler aus Zimbabwe mit außergewöhnlichen Skulpturen präsent. Floraler Schmuck und Textilien, Keramik und vieles mehr erwarten die Besucher in der Galerie am Palmenhaus. Hier ist auch eine Aus-
W
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
almengarten Das Netzwerk „BioFrankfurt“ schlägt mit Partnern wieder sein großes Zelt auf. Schwerpunktthema sind die Aktivitäten in der „Green City“ Frankfurt. Ein attraktives Rahmenprogramm konzentriert sich auf das Wochenende. Am Samstag ab 11 Uhr etwa spricht Matthias K. Vogt von der Initiative „Tatengarten“ Wiesbaden über unorthodoxes „Urban Gardening“. Am Samstag ab 15 Uhr stellt Gartendesignerin Gabriella Pape ihr Buch „Meine Philosophie lebendiger Gärten“ und die von ihr 2008 gegründete Königliche Gartenakademie in Berlin vor. Am Samstag und Sonntag, jeweils ab 17 Uhr lädt der Eventkoch Meikel Pedrana zum Kochen mit Kräutern und Gewürzen ein. Am Sonntag ab 11 Uhr stellt Heidrun Merk vom Projekt „GartenRheinMain“ die schönsten Gärten und Parks in der Region vor. Am Sonntag ab 15 Uhr präsentiert Autorin und Journalistin Elsemarie Maletzke ihr neuestes Buch „Leidenschaftliche Gärtner“. Darüber hinaus bieten Mitarbeiter des Palmengartens am Freitag, Samstag und Sonntag kostenlose Führungen durch das Freiland und das Tropicarium an, das Projekt „Kinder im Garten“ lädt junge Besucher zum Eintopfen ein. Die offizielle Eröfnung findet am Donnerstag (15.) um 11 Uhr in der Galerie am Palmenhaus (DZ-Foto: pg) K ö r p e r - statt. pflege und Gaumen zu probieren und zu kaufen.
stellung des Dessauer Landschaftsfotografen Sebastian Kaps zu finden. Umlagert werden dürfte auch der Stand eines Anbieters von Gartenreisen: Als erster deutscher Veranstalter hat er die Erlaubnis erhalten, mit einer Reisegruppe Highgrove zu besuchen, das Anwesen von Prinz Charles in Cornwall. Natürlich gibt es auch Natur pr o dukte für
Erst Bauamt, dann Gartenhaus (DZ/pb) – Schon nach kurzer Zeit stellen viele Hausbesitzer fest, dass ihnen Stauraum fehlt. Dann, so die Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB), kaufen sie eine Gartenhütte. Aber Achtung: Nicht jede Gartenhütte darf überall aufgestellt werden. Je nach Größe und Höhe muss das Gartenhaus bestimmte Abstände einhalten. Wird es winterfest ausgebaut, braucht der Hausbesitzer dazu meist eine veritable Genehmigung, erinnert der VPB und rät: Vor dem Gartenhauskauf am besten erst beim Bauamt fragen, was machbar ist. Dazu am besten gleich den Prospekt mit den technischen Daten mitnehmen.
Seite 13 G
Neueröffnungspreise auf Alles – MwSt. geschenkt!
Frankfurter Str. 47 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 8837020 · Fax 06102 8837018 · imagebath@gmail.com
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 15 G
Gut Essen & Trinken RESTAURANT YANGTSE
ALT SPRENDLINGEN
SONNENHOF IM EICHENBÜHL
Aus dem Herzen Chinas und der Mongolei präsentieren wir Ihnen all das, was Sie sich von einem Chinesisch-Mongolischen Restaurant wünschen und Ihren Gaumen verwöhnt. Sie werden Zeuge, wie geschickte Hände Ihre Speisen direkt vor Ihren Augen zubereiten. Beehren Sie uns doch einmal! Wir freuen uns Sie persönlich verzaubern zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen guten Appetit.
Garnelen mit Knoblauch und Tomatensüppchen zum Auftakt, danach pochierter Lachs mit Karottenstreifen in Orangensoße oder ein Wiener Zwiebelrostbraten und zum Abschluss ein Maracuja-Sorbet mit Pfirsichstückchen. All dies und vieles mehr können die Gäste im „Alt-Sprendlingen“ genießen, das längst zu einem Geheimtipp für Menschen geworden ist, die gepflegte Speisen schätzen – und das seit 6 Jahren.
Ein Lokal so richtig zum Wohlfühlen ist der Sonnenhof im Eichenbühl, der unter dem Motto „HerzlichGastlich-Kulinarisch“ einlädt. Genießen kann man die Spezialitäten der gutbürgerlichen deutschen Küche auch beim Mittagstisch. Gemütlich verweilen kann man im großen Sommergarten mit Bar. Im Sonnenhof fühlen sich auch die Kinder wohl. Hunde können mitgebracht werden. Der Sonnenhof ist die richtige Wahl für alle Feiern und Veranstaltungen.
64546 Mörfelden-Walldorf Farmstrasse 101 (im Walldorf Karree) Telefon 06105 275968 · www.yangtse-restaurant.de
63303 Dreieich-Sprendlingen Wilhelm-Leuschner-Straße 11 Telefon 06103 8048444 · www.altsprendlingen.de
63263 Neu-Isenburg Gravenbruchring (in der Kleingartenanl. Eichenbühl) Tel. 06102 39099 · www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
ZUM HAFERKASTEN
RÜBEZAHL-PARTYSERVICE
Der Eine traditionelle Gaststätte im ❤ der Altstadt von Langen. Die gutbürgerliche Küche mit selbstgemachtem Apfelwein, einer wunderschönen Terrasse und Mittagstisch-Angeboten für nur 6,- €, laden zum Verweilen ein. Bei uns ist der Gast noch König und wir sind immer wieder bestrebt, Ihnen nach Möglichkeit alle Wünsche zu erfüllen.
Dreieich-Zeitung Restaurant-Berater
63225 Langen Wilhelm-Leuschner-Platz 13 Telefon 06103 22259 · www.haferkasten.de
Besuchen Sie uns doch sonntags mal bei unserem Brunch-Buffet in der „Sonne“ und lernen Sie dabei unsere hervorragende Küche und unseren schönen Veranstaltungsraum, mit großem Garten, für Ihre nächste Familienfeier kennen. Jeden Sonn- und Feiertag von 11.30 - 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.
64291 Da.-Wixhausen Brückengasse 1 · Tel. 06150 83436 info@ruebezahl-partyservice.de
RESTAURANT-GUTSCHEIN
HOTEL ODENWALDBLICK
E BISSL
Produkte regionaler Erzeuger bilden im Hotel „Odenwaldblick“ die Grundlage für schmackhafte Gerichte. Das seit 1957 im Familienbesitz befindliche Haus wird von Hans Gensert geführt – und der verkündet stolz: „Hier kocht der Chef noch selbst.“ Bis zum 15. April dürfen sich die Gäste zur Aktion „Schnitzelwochen“ eingeladen fühlen. Das Angebot: Ein Schweineschnitzel (verschiedene Variationen) mit Beilage kostet 4,99 Euro.
Freundlichkeit, Qualität und Wohlfühlen, das ist es, wofür das „e bissl“ in der Altstadt von Mühlheim steht. Mit gut-bürgerlicher Küche und außergewöhnlichem Ambiente bietet das Restaurant Ihnen Platz zum Verweilen. Mit Stars der 60er bis 80er an den Wänden, gepaart mit moderner Beleuchtung, bietet das Innendesign des „e bissl“ etwas für Jung und Alt. Ob ein herzhaftes Essen im Familienkreise oder ein kühles Bier – es wird für jeden etwas geboten.
63322 Rödermark Bulauweg 27 Telefon 06074 87440 · www.hotelodenwaldblick.de
63165 Mühlheim Marktstraße 26 Telefon 06108 6197264 · www.e-bissl.de
ZUM HAFERKASTEN
1 Glas Apfelwein Einzulösen bis 15. April 2012. Nur ein Gutschein pro Person gültig.
✂
Liebe Leser, schreiben Sie uns Ihre Meinung über unsere Empfehlungen auf dieser Seite „Gut Essen und Trinken“
Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf info@dreieich-zeitung.de
Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Notfalldienste Reinigung Märchen im Versammlung im Untergrund Gemeindehaus und Führung
Basar lockt mit Handarbeiten Dreieich (DZ/as) – Wer Osterartikel oder andere nützliche Dinge sucht und gleichzeitig eine Tasse Kaffee und Kuchen genießen will, sollte am Samstag (17.) den traditionellen Frühlingsbasar des städtischen Senioren-Handarbeitskreises besuchen. Ab 14 Uhr bieten die Damen in der Altentagesstätte, Zeppelinstraße 15, in Sprendlingen Eigenproduktionen aller Art an. Informationen zum Wirken der Gruppe gibt es bei der Leiterin Ursula Ruhl, Telefon (0177)2863552.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“ gastiert der „Puppenpalast“ am Freitag (16.) ab 16.30 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz. Eintrittskarten für 6 Euro sind an der Tageskasse erhältlich. Ermäßigungskarten liegen in den Kindergärten aus. Das Puppentheater lädt die Kinder zum Mitmachen ein.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Jahreshauptversammlung lädt die Kolpingfamilie Zentral am Freitag (16.) ab 20 Uhr in den Adolph-Kolping-Saal im katholischen Gemeindezentrum St. Josef in der Kirchstraße 20 ein. Das renovierte Rathaus an der Hugenottenallee besichtigt die Kolpingfamilie am Samstag (17.). Die Führung beginnt um 10 Uhr. Anmeldung (bis 16.3.): Telefon (06102) 27568.
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen
Augenoptik Meister Riemer
06/10
Dreieich (DZ/jh) – Zweimal im Jahr werden das Kanalnetz und die Sinkkästen im Stadtgebiet gereinigt. Die Frühjahrsaktion begann am 12. März in Offenthal, sie wird dem Lauf des Hengstbachs folgend bis nach Buchschlag fortgesetzt. Die Sinkkästen, auch Gullys genannt, müssen regelmäßig von Blättern, Sand und anderem Unrat befreit werden. Nach der kommunalen Entwässerungssatzung stellt die Entsorgung von Farb-, Öl-, Verdünnerresten über die Gullys eine Ordnungswidrigkeit dar, auch darauf weist die Verwaltung hin. Weitere Informationen finden sich auf der städtischen Internetseite www.dreieich.de sowie in der an Privathaushalte verteilten Abfallbroschüre.
NOTFALLDIENST
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Anwälte KANZLEI DR. BUTTEL - RECHTSBERATUNG / STEUERBERATUNG
ARBEITSRECHT
• Kündigung • Änderungskündigung • Abmahnung • Zeugnis
• Arbeitsverträge • Auflösung Arbeitsverhältnis • Abfindung etc. • Steuerrechtliche Fragen
RECHTSANWALT DR. JUR. MICHAEL BUTTEL KONRAD - ADENAUER - STR. 33 B - 63225 LANGEN TEL.: 0 61 03 / 92 83 76 - FAX: 0 61 03 / 5 36 16 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme! Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Ihre Notdienste vom 15.3.-21.3.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.3. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/936215 16.3. Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 17.3. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/67332 18.3. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 19.3. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 20.3. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 21.3. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 22.3. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.3. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 16.3. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und FrankenApotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 17.3. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 18.3. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 19.3. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, ModauApotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tea151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 20.3. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 21.3. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und TurmApotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 22.3. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.3. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 16.3. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 17.3. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 18.3. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 19.3. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 20.3. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, GroßGerau, Tel. 06152/92280 21.3. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 22.3. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 17 G
Politik & Wirtschaft Fluglärm: Furcht vor der Zugabe Kreis Offenbach (DZ/kö) – Das Paket, das die von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) angeführte Landesregierung mit Vertretern der Luftverkehrswirtschaft beim sogenannten „Fluglärmgipfel“ vereinbart hat, provoziert in mehrfacher Hinsicht Widerspruch. Von einem Feigenblatt, das den Kardinalfehler „Wachstum ohne Grenzen“ nicht kaschieren könne, sprechen Umweltschutzverbände und Fluglärmbetroffene. Auch Oliver Quilling (CDU), Landrat des Kreises Offenbach, und fünf Bürgermeister der hiesigen Region artikulieren Protest. Sie konzentrieren sich auf einen wichtigen Detail-Aspekt. Stichwort: Veränderung einer Startroute.
B
eim „Gipfel“ sei angedacht worden, die Startstrecke Frankfurt/Oberursel/Bad Homburg durch eine neue Routenvorgabe zu ersetzen. Nördlich der Stadt NeuIsenburg und – weiterführend – des Kreises Offenbach sollten die Maschinen in Zukunft hochziehen. Doch diese Verschiebung, frei nach dem Motto „hier Abstriche und dort Zugaben“, sei eine Frechheit. Ja, mehr noch: Eine inakzeptable Provokation, gegen die man alle Formen des Widerstands ausschöpfen werde. So klingt der Tenor einer Erklärung, die Quilling und die Bürgermeister Herbert Hunkel (NeuIsenburg), Peter Jakoby (Heusenstamm), Bernd Roth (Obertshausen), Daniel Tybussek (Mühlheim) und Jürgen Hoffmann (Rodgau) zu Papier gebracht haben. „Das Maß ist voll. Die Geduld der Menschen ist am Ende“, lässt sich der Landrat zitieren und verweist auf die ohnehin hohen Belastungen, die in erster Linie und seit vielen Jahrzehnten Neu-Isenburg, aber auch die Nachbarkommunen
Soll die Türkei in die EU? Langen (DZ/hs) – Die ebenso spannende wie aktuelle Frage „Die Türkei in die europäische Union?“ steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die am kommenden Freitag (16.) um 19 Uhr im Tagungsraum 2 der Stadthalle an der Südlichen Ringstraße beginnt. Dabei werden Sener Sargut, Vize-Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Deutschlands, Langens Ex-Bürgermeister Dieter Pitthan, Gerhard Esders, seines Zeichens Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes Offenbach der Europa-Union, und Cengiz Cayir, Vorsitzender des Deutsch-Türkischer Freundschaftsvereins Langen, über das Für und Wider eines EUBeitritts des Staates am Bosporus sprechen.
zu tragen hätten. Die „Masse der Anflüge auf das Parallelbahn-System“ des Frankfurter Flughafens sei lärmintensiv. Gleiches gelte für das Szenario „Starts bei Ostwetterlage“. Dessen ungeachtet gebe es offenbar die Vorstellung, man könne noch munter draufsatteln. „Anscheinend sind die Bewohner des Kreises Offenbach im Vergleich zu Frankfurt und
Barmer stimmt Zeiten ab Westkreis Offenbach (DZ/PR) – Auf eine Neuerung im Sektor „Service“ dürfen sich vor Ort die Kunden der Barmer GEK freuen. Ab dem 1. April werden die Geschäftsstellen in NeuIsenburg, Langen und Dreieich ihre Öffnungszeiten noch besser aufeinander abstimmen. Immerhin war das dichte, bundesweite Standort-Netz mit der Möglichkeit der persönlichen Beratung ein nicht unwesentlicher Punkt beim Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2012“. Dabei wurde die Barmer GEK mit dem 1. Platz ausgezeichnet. „Für uns bedeutet das immer wieder eine Herausforderung“, so Andreas Kosok, Bezirksgeschäftsführer der Barmer GEK in Dreieich. Versicherte können zwischen den Geschäftsstellen wählen und natürlich auch individuelle Beratungstermine vereinbaren. Ab April lauten die Öffnungszeiten: • Langen: Montag 9-13 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr, Donnerstag 9-13 Uhr, Freitag 9-13 Uhr. • Dreieich: Montag 9-13 Uhr, Dienstag 9 -13 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr, Freitag 9-13 Uhr. • Neu-Isenburg: Montag 9-13 Uhr, Dienstag 9-13 Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr, Donnerstag 1518 Uhr. Weitere Infos im Internet: www.barmer-gek.de.
dem Hochtaunus Bürger zweiter Klasse. Zusätzliche Belastungen werden die Menschen nicht mehr hinnehmen“, betont der Heusenstammer Verwaltungschef. Jakoby prophezeit „eine Protestwelle“. Das Grundübel der „Gipfel“Übereinkunft aus Sicht des Landrats: Das Fehlen einer „definitiven Lärmobergrenze“, denn die könne einer immer weiteren Zunahme des Fluglärms in der Region Einhalt gebieten. Quilling erläutert: „Laut Studien erwartet die Luftverkehrswirtschaft in Deutschland jährliche Zuwächse von fünf Prozent. Nur eine Lärmobergrenze bietet vor diesem Hintergrund effektive Anreize, leiseres Fluggerät einzusetzen und intelligente Flugverfahren zu entwickeln.“
Auch der Neu-Isenburger Bürgermeister zeigt sich unzufrieden mit dem Maßnahmenpaket, das Bouffier und dessen Gesprächspartner als großen Schritt Richtung „Entlastung“ gepriesen haben. Hunkel moniert: „Die positiven Wirkungen der beschlossenen Veränderungen – wie größere Anflughöhen – sind auf das weitere Umfeld des Flughafens beschränkt.“ Für die stark belasteten Airport-Direktanrainer gebe es keine Perspektive unter der Überschrift „leisere Zeiten“. Im Gegenteil: Das Beispiel der Routenverschiebung zeige, dass sich über den Köpfen der schon jetzt stark betroffenen Menschen weiteres (vorerst gedankliches) Unheil zusammenbraue.
Lärmschutz im Internet Wiesbaden (DZ/mi) – Das Hessische Wirtschaftsministerium hat jetzt auf seiner Homepage eine Übersicht über alle bisher getroffenen Maßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm veröffentlicht. „Ein Blick auf das Bündel zeigt schwarz auf weiß, dass das Thema Fluglärmminderung nicht erst seit 2011 bearbeitet wird. In den vergangenen Jahren wurden über 30 Maßnahmen umgesetzt“, erklärte Wirtschaftsminister Dieter Posch.
P
osch will mit diesem Informationsangebot zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen. „Das Fluglärmproblem ist zu ernst, um es zur parteipolitischen Polemik zu missbrauchen“, sagte der Minister. Kern des Angebots ist eine Tabelle, die alle derzeitigen Bestimmungen zum aktiven und passiven Schallschutz auflistet. Hinzu kommen ergänzende Informationen wie Erklärungen wichtiger Stichworte und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Das Informationsangebot soll schrittweise ausgebaut und vervollständigt werden. „Für die Landesregierung ist das Thema Lärmschutz eine Daueraufgabe, die wir kontinuierlich verfolgen“, sagte Posch. „Ich habe bereits 2001 in meiner ersten Amtszeit Lärmkontingente eingeführt und kurz darauf lärmabhängige Startund Landegebühren.“ Der Minister wies darauf hin, dass der Planfeststellungsbe-
schluss zum Ausbau des Flughafens vom Dezember 2007 eine Vielzahl strenger Regelungen zum Lärmschutz enthält und damit auch Forderungen des im Mediationsverfahren vereinbarten Anti-Lärm-Pakts erfüllt. Seit Anfang 2011 ist darüber hinaus das Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz in Kraft. „In der Lärmschutzzonenverordnung von Ende 2011 haben wir den strengst möglichen Wert für die Nachtschutzzone angewendet. In Kürze wird die ,Task Force Flugrouten’ ihre Vorschläge für lärmoptimierte An- und Abflugwege vorlegen“, sagte Posch. „Ich möchte deutlich machen, dass Fluglärm ein komplexes Problem ist, das auf vielen Ebenen angegangen werden muss. Es gibt nicht den einen großen Schalter; es gibt nur viele einzelne Stellschrauben, die ineinander wirken. Wer tut, als gebe es einfache Rezepte, macht den Bürgern etwas vor.“
Stadtwerke raten: „Erdgas tanken“ Dreieich (DZ/jh) – Die in jüngster Zeit drastisch gestiegenen Benzinpreise nehmen die Stadtwerke Dreieich zum Anlass, um erneut die Werbetrommel für Erdgas-Fahrzeuge zu rühren. Die Botschaft des lokalen Energieversorgers lautet: „Für Fahrer von Erdgas-Fahrzeugen bleibt der Stopp an der Tankstelle völlig entspannt. Denn sie betanken ihr Auto für weniger als die Hälfte der üblichen Benzinpreise. An den Tankstellen erfolgt die Preisangabe für Erdgas in Kilogramm.“
U
nd sie machen folgende Rechnung auf: Ein Kilogramm Erdgas entspricht etwa 1,5 Liter Benzin. Der Preis für ein Kilogramm Erdgas liegt derzeit bei 1,129 Euro – das heißt pro Liter Benzin bei 0,75 Euro oder bei Diesel 0,87 Euro je Liter. „Erdgas fahren lohnt sich also deutlich.“ Immer mehr Autohersteller böten ihre aktuellen Model-
le auch Erdgas-getrieben beziehungsweise „bivalent“ an. Eine Übersicht der erdgasgetriebenen Fahrzeuge auf der Homepage der Stadtwerke Dreieich (www.stadtwerke-dreieich.de) zeigt die aktuellen Hersteller und Modelle. Im Übrigen wachse in Deutschland das Tankstellennetz mit Erdgaszapfsäulen rasant. Im zweiten oder dritten Quartal 2012 werde eine weitere Station auf dem Gelände der AralTankstelle am Kurt-Schuma-
cher-Ring in Sprendlingen eröffnet. Eine zusätzliche Möglichkeit, preisgünstig mit Erdgas zu fahren, ist die Teilnahme am Erdgas-Förderprogramm der Stadtwerke Dreieich, Langen und Neu-Isenburg. Diese unterstützen die Anschaffung mit einem zweistufigen Förderprogramm. Kunden mit Erstwohnsitz in einer der Städte, die ihren gesamten Stromund Erdgasbedarf von den jeweiligen Stadtwerken beziehen, tanken Erdgas sechs Monate lang – ohne Beschränkung – kostenlos. Zeitgenossen, die ihren Energiebedarf nur teilweise bei diesen Stadtwerken einkaufen, oder die in Dreieich, Langen oder Neu-Isenburg arbeiten, können für drei Monate kostenlos tanken. Das gilt auch für gewerblich genutzte Erdgasautos sowie für Flottenbetreiber in den genannten Städten. Förderfähig sind Erdgasautos, die in den letzten drei Monaten erstmals zugelassen oder umgerüstet wurden. Nähere Information erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 602-226.
„Der Lenz ist da“: Fachgeschäfte öffnen in Rödermark Rödermark (DZ/kö) – Der Lenz ist da: Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat der Gewerbeverein Rödermark (GVR) die Planungen für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres 2012 unter Dach und Fach gebracht. Am 18. März kann von 13 bis 18 Uhr durch ortsansässige Fachgeschäfte gebummelt werden. Passend zur Jahreszeit frisch dekorierte Schaufenster, allerlei Nützliches und Dekoratives für die länger werdenden Tage,
kleine Blumengeschenke: Mit dieser Mischung soll zum Schauen, Auswählen und Kaufen animiert werden. Das Märktezentrum an der Ober-Rodener Straße, diverse Läden im Urberacher Ortskern und rund zwei Dutzend Geschäfte in Ober-Roden wollen sich an der Aktion beteiligen. Auf dem Marktplatz, nur wenige Schritte von der Sankt-Nazarius-Kirche entfernt, kann ab 12 Uhr an Imbiss- und Getränkeständen verweilt werden.
Seite 18 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
KFZ-Markt STÄRKER WAR NOCH KEIN ASTRA ZUVOR: Mit dem neuen Astra OPC erlebte die High-PerformanceVersion des GTC in Genf ihre Weltpremiere. Der 206 kW/280 PS starke 2,0-Liter-Direkteinspritzer-Turbobenziner des OPC liefert 400 Newtonmeter Drehmoment und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Das Fahrwerk mit Hochleistungs-Federbeinen (HiPerStruts) an der Vorderachse ist eines seiner großen Highlights und bringt die Kraft ohne Kompromisse auf die Straße. In Kombination mit dem FlexRide-Chassis, das über einen speziellen Sport- und OPC-Modus verfügt, bietet der Astra weiter verfeinerte Handling-Fähigkeiten. Außerdem kommen neue High-Performance-Schalensitze
Jeder Zweite für Förderung
des neuesten Technologie-Standards zum Einsatz. Sie steigern das sportlich-dynamische Fahrerlebnis mit einer niedrigeren Sitzposition, verbessertem Seitenhalt und innovativem Leichtbaumaterial. Durch den Einsatz von Organoblechen konnte das Gewicht der Sitzschalen im Vergleich zu kon-
ventionellen Bauteilen um 45 Prozent reduziert werden. Kein anderer Hersteller hat diesen Verbundwerkstoff bislang in Serienautos eingesetzt. Der neue Sitz bietet bis zu 18 unterschiedliche Verstellmöglichkeiten. Als Besonderheit muss die gesamte OPC-Technologie einen 10.000-Kilometer-
Dauertest auf dem Nürburgring überstehen. Unter den harten Bedingungen auf der Nordschleife entspricht diese Distanz etwa 180.000 Kilometern im Alltagsverkehr. (PR/DZ-Foto: Werk)
Volkswagen
(DZ/de) – Die deutschen Autofahrer wünschen mehrheitlich eine staatliche Förderung der Anschaffung von Elektroautos. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) sprach sich bei einer Dekra-Umfrage für einen staatlichen Kaufanreiz aus. Für 47 Prozent der 1.400 befragten Autofahrer kommt der Kauf eines Elektroautos unter bestimmten Voraussetzungen in Frage, für fast ebenso viele derzeit noch nicht. Einen Anreiz für die Anschaffung sehen die Autofahrer auch in einer Verlängerung der Steuerbefreiung. (24 Prozent), im freien Parken in den Innenstädten (11 Prozent) und in der Erlaubnis, Sonderfahrspuren zu nutzen (5 Prozent). Allerdings sind die Autofahrer nur in geringem Umfang bereit, Nachteile in Kauf zu nehmen.
So darf für 30 Prozent der Befragten ein Elektroauto nicht mehr kosten als ein herkömmliches. 44 Prozent würden einen etwas höheren Preis von bis zu 2.500 Euro akzeptieren, aber nur 8 Prozent einen Mehrpreis bis 5.000 Euro. 28 Prozent verlangen die gleiche Reichweite wie bei herkömmlichen Autos, für 39 Prozent wäre eine etwas geringere Reichweite kein Hindernis. Eine deutlich geringere Reichweite kommt dagegen nur für 5 Prozent in Frage. 36 Prozent der Befragten räumen der Brennstoffzelle die größten Zukunftschancen ein, jeder Dritte (34 Prozent) favorisiert das Hybridauto. 27 Prozent sehen Elektroautos mit Batterietechnik vorn und 18 Prozent Autos mit optimierten Benzin und Dieselmotoren.
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Audi
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
63069 Offenbach/Main Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 19 A B C D F H
KFZ-Markt Zweite up!-Version als Viertürer
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
(DZ/PR) – Volkswagen legt nach und präsentiert die viertürige Version des up!. Im Mai wird das neueste Mitglied der New Small Family bei den Händlern eintreffen. Europaweit wird die Markteinführung des Viertürers bis zum Frühsommer abgeschlossen sein. Die Marktforschung geht davon aus, dass sich mehr als die Hälfte der up!-Käufer künftig für den Viertürer entscheiden werden. Den kennzeichnen die gleichen Motorisierungen (44 kW/60 PS und 55 kW/75 PS), Ausstattungsvarianten (take up!, move up!, high up!, black up!, white up!) und Dimensionen (3.540 mm Länge, 1.641 mm Breite ohne Spiegel, 1.478 mm Höhe) wie den Zweitürer. Einen ganz eigenen Charakter zeigt indes die ab der B-Säule individuell designte Silhouette.
D
er viertürige up! wird in Deutschland zu Preisen ab 10.325 Euro erhältlich sein – gegenüber dem Zweitürer entspricht das einem Aufpreis von 475 Euro. Hinter der Heckklappe erschließt sich ein 251 Liter großer Kofferraum, der durch das Umklappen der Rücksitzlehne (ab move up! 60/40 geteilt) auf ein Volumen von bis zu 951 Liter erweitert werden kann. Im Innenraum bietet der ebenfalls viersitzige Viertürer die gleichen Platzverhältnisse wie der Zweitürer. Im Fond ergibt sich eine Kopffreiheit von 947 mm, vorn sind es 993 mm. Der Beinraum in der zweiten Reihe beträgt komfortable 789 mm. Angenehm wirkt sich hinten die Sitzhöhe aus: Der sogenannte H-Punkt – der hier relevante Scheitelpunkt von Sitzfläche und -lehne – liegt hinten mit 378 mm höher als vorn (306 mm). Die Passagiere im Fond können durch diese erhöhte Sitzposition besser über die Schultern von Fahrer und Beifahrer sehen. Zu den optionalen Ausstattungsfeatures gehören clevere Systeme wie die City-Notbremsfunktion. Der up! ist das erste Auto seiner Klasse, das dank dieser Funktion im Geschwindigkeitsbereich von 5 bis 30 km/h automatisch bremst, wenn es zu eng wird. Ebenfalls auf Wunsch an Bord ist maps+more – ein portables Navigations- und Infotainmentsystem mit Touchscreen. take up! – der preiswerte Einstieg. Außen ist der kleine Volkswagen in dieser Version mit 14-Zoll-Rädern, in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern und grüner Wärmeschutzverglasung ausgestattet. Innen kommen Details wie die Einstiegshilfe Easy Entry, eine klappbare Rücksitzbank, farbig abgesetzte Rahmen der Luftausströmer (in „white“), Teppichboden sowie eine stoffverkleidete Gepäckraumabdekkung zum Einsatz. Auf der Funktionsseite sind es Features wie ein Heckscheibenwischer, elektromechanische Servolenkung, die in der Höhe einstellbare Lenksäule, Komfortblinker und Tagfahrlicht, die den take up! auszeichnen. In Sachen passiver und aktiver Sicherheit sind Front- und Kopf-Thorax-Seitenairbags plus Gurtanschnallaufforderung für
Fahrer und Beifahrer, Gurtstraffer vorn, ABS inklusive ASR und das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP an Bord. In der nächsten Individualisierungsstufe heißt die Ausstattungslinie move up!. Die Sicherheitsausstattung ist identisch. Unterschiede gibt es indes im Bereich der Außen-, Innen- und Funktionsausstattung. Im wahrsten Sinne High-End ist der high up!. Gegenüber dem move up! veredeln hier 15-ZollLeichtmetallräder (Typ „spoke“) das Exterieur. Die Sicherheit vervollständigen Nebelscheinwerfer. Den Komfort perfektionieren Features wie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, das Radio-CDSystem RCD 215 mit mp3-Funktion, eine Klimaanlage und ein Lederpaket (Lenkrad, Hand-
www.auto-direkt-ankauf.de
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!!
bremshebelgriff). Auf dem high up! basieren black up! und white up!. Gegenüber dem high up! wartet der black up! im Exterieur serienmäßig mit einer Perleffekt-Lackierung in „black pearl“ und silbernen 16-ZollLeichtmetallfelgen (Typ „classic“) inklusive schwarzer Mittenabdeckung mit 185er Reifen auf. Perfektioniert wird die Funktionsausstattung indes durch das Audio-System RCD 215 und das maps+more-Paket mit 5-Zoll-Touchscreen, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Navigationssystem und weiteren Funktionen. Die Felgen des white up! sind in weiß gehalten. Die korrespondierende Lackierung nennt sich „pure white“. Innen sind
das Dash Pad und die Außenbereiche der Türverkleidungen in weiß lackiert. Ebenfalls weiß: die Kontrastnähte und Keder sowie die Ziernähte der Schaltknaufummantelung und des Handbremsgriffes. (DZ-Foto: Werk)
Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Immobilienmarkt Vermietungen
Gesuche
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Herr Fuchs, Tel. 0163/ 633 6913
Arzt sucht in Dreieich oder Langen 1-Fam.-Haus, nicht unter 140 m2 Wfl. Angebote bitte an
BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Gew. Angebote Südl. Frankfurt dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen für vorgemerkte, finanzstarke, seriöse und schnellentschlossene Käufer gesucht. BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Garagen
Ihr Partner für Vermietungen Wir suchen für Elektrokonzern ständig 2-4-Zi.-Wohnungen und Häuser zur Miete.
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
(DZ/vz) – Schimmel ärgert nicht nur Mieter und Vermieter. Schimmelpilze können Schäden am Mauerwerk verursachen, sich negativ auf das Raumklima auswirken oder die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Hilfe bei der Vermeidung oder der Bekämpfung von Schimmelpilzen bietet der in aktualisierter 16. Auflage erschienene Ratgeber „Feuchtigkeit und Schimmelbildung“ der Verbraucherzentrale Hessen. Er informiert ausführlich über das Problem Schimmel und
klärt auf, wie man diesen in der Wohnung vermeiden kann oder was man tun muss, wenn der Schimmel sich bereits ausbreitet. Leicht verständlich werden die physikalischen Grundbegriffe und die Faktoren, die zur Schimmelbildung führen können, erläutert. Informiert wird unter anderem über die verschiedenen Arten von Feuchtigkeit, die zu Schäden führen, und über die Risiken verschiedener Baumaterialien. Leicht umsetzbare Verhaltenstipps etwa zum richtigen Lüf-
ten und Heizen zeigen, wie man mit einfachen Mitteln das Ziel einer „schimmelfreien“ Wohnung erreichen kann. Falls die Wohnung dennoch einmal von Schimmel befallen sein sollte, gibt das Heft hilfreiche Tipps, wie sich die Pilze wieder beseitigen lassen. Da Schimmel in Mietwohnungen häufig zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern führt, geht es auch auf die Ansprüche beider Parteien ein. „Feuchtigkeit und Schimmelbildung“ gibt es zum Abholpreis von 7,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen. Für zusätzlich 2,50 Euro bei Einzelversand kommt er – mit Rechnung – auch ins Haus. Bestellungen an: Versandservice der Verbraucherzentralen, Aderstraße 78, 40215 Düsseldorf, Telefon: (0211) 3809-555, Fax: (0211) 3809-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de.
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 21 G
Immobilienmarkt Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu 500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
Immobilienangebote
GROSS-GERAU Repräsentatives Einfamilienhaus in gefragter Lage, ca. 287 m² Wohnfläche, 14 Zimmer, Marmorböden, Kamin, Wintergarten, Terrasse, Garage 399.000,- €
DREIEICH – BUCHSCHLAG Charmantes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, ca. 248 m² Wohnfläche, 8 Zimmer, Parkett, Innenkamin, Wintergarten, Einliegerwohnung 940.000,- €
Für Sanierer und Hausbauer (DZ/kw) – Die KfW-Bankengruppe weitet 2012 die Förderung für Sanierungen von Wohngebäuden aus und intensiviert damit ihr Engagement im Hinblick auf den Klimawandel und die wachsenden demographischen Herausforderungen. Mit dem neuen Förderstandard „KfW-Effizienzhaus Denkmal“ wird eine vereinfachte Förderung für denkmalgeschützte und darüber hinaus für besonders erhaltenswerte Bausubstanz eingeführt.
D
amit wird den besonderen Herausforderungen, die ein energetischer Umbau beispielsweise bei einer historisch oder architektonisch besonders wertvollen Fassade mit sich bringt, Rechnung getragen. Barrierereduziertes Wohnen bleibt ebenfalls ein Schwerpunkt. Die KfW führt das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ mit eigenen Mitteln fort. Unterstützt werden Mo-
Parsch & Stäbler Immobilien GmbH
dernisierungsmaßnahmen zum Abbau von Barrieren, etwa der Umbau von Bädern, Verbreiterung von Wohnungsfluren, Einbau von Aufzügen oder Anbau von Balkonen. Neu ist die Einführung des Förderstandards „Altersgerechtes Haus“ für umfassende Modernisierungen mit dem Ziel eines weitgehend barrierereduzierten Hauses. „Mit der Weiterentwicklung der wohnwirtschaftlichen KfW-
Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.
Neu-Isenburg/ Gravenbruch – Schönbornring 3 4-Zimmer-ETW im 8. Obergeschoss mit einer Wohnfläche von ca. 88 m², EBK, modernes Tgl.Bad/WC, Ostloggia, Keller, PKW-Stellplatz inkl. Kaufpreis: € 119.000,keine zusätzliche Courtage
Neu-Isenburg/ Gartenstr. 186 – 3-4 Zi.-DG ETW, modernisierte Whg. im DG des 8-FH, Wfl. 73,9 m², Umbau zu 4Zi.-ETW mit Erweiterung der Wfl. möglich, Thermofenster, neue GasBrennwerthzg., Fassade gedämmt, Keller. Garage zusätzlich möglich. Kaufpreis: € 127.000,Provisionsfrei! Direkt vom Eigentümer
Heusenstamm – Feldbergstr. 12 2-Zi.-ETW mit Südbalkon und Fernblick im 12. OG des Hauses, Raufaser tapeziert, Teppich- bzw. Fliesen, innen liegendes Bad/WC, Keller, TG-Platz inklusiv!
Neu-Isenburg – Ernst-ReuterStr. 5 a 1-Zimmer-ETW, 2. OG, Wfl. 35 m², kleine EBK, weiße Thermofenster, modernisiertes, innen liegendes Duschbad/WC, Keller. PKW-Platz inklusive! Bei Bedarf frei werdend! Kaufpreis: € 49.000,keine zusätzliche Courtage
Kaufpreis: € 89.000,keine zusätzliche Courtage
RÖDERMARK Exklusives Penthouse mit edler Ausstattung, ca. 240 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, Baujahr 2008, Dielenboden, Dachterrasse, Lift, Carport 597.000,- €
r Partne etenter p m o k g r Ihr -Isenbu für Neu ebung g und Um ermietung V – f Verkau
Neu-Isenburg/ Gravenbruch – Bussardstr. 3 1-FH Reihenbungalow, Wfl. ca. 128 m², 3-4 Zimmer, EBK, komplett modernisiert, G-WC und Tgl.-Bad/Dusche/WC, Kellerbar, Garage auf dem Grundstück. Kaufpreis: € 459.000,keine zusätzliche Courtage
Peterstraße 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de
Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich. Frau Carola Öhl (Immobilienfachwirtin (TÜV)) berät Sie gern unter 0 69-95 11 79 04.
Bestens informiert mit unserem Magazin
BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.
FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN
Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103-48 62 90 Programme wollen wir dazu beitragen, den Wohnungsbestand nachhaltig zukunftsfähig zu machen. Die energetische Sanierung ist dabei ein zentrales Element, denn damit können wir nicht nur die Wohnqualität verbessern, sondern nicht zuletzt auch dem Klimawandel wirksam entgegenwirken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Förderung bleibt der Abbau von Barrieren in unseren Häusern und Wohnungen. Unser Ziel muss es sein, dass Menschen jeden Alters, besonders ältere Menschen, ohne unnötige Barrieren darin wohnen und auch möglichst lange verbleiben können. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung liegt der Schlüssel hierfür in der Sanierung des Wohnungsbestandes und der Anpassung an individuelle Wohnbedürfnisse“, sagte Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW-Bankengruppe. „Die KfW gibt nicht nur finanzielle Anreize, sondern definiert auch Standards, welches Zielniveau ein Gebäude mit einer energetischen oder barrie-
rereduzierten Modernisierung erreichen kann. Damit wird den Bauherren eine gute Orientierung gegeben.“ Bauherren, die energiesparend modernisieren oder einen energetischen Neubau realisieren möchten, werden wie bisher mit Förderkrediten aus den mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aufgelegten Programmen „Energieeffizient Bauen“ und „Energieeffizient Sanieren“ unterstützt. Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ können private Bauherren mit maximal zwei Wohneinheiten statt eines zinsverbilligten Kredits (Effektivzinssatz aktuell 1 % in allen Laufzeiten) auch einen Investitionszuschuss bekommen. Die Höhe der Investitionszuschüsse stieg zum 1. Januar 2012 auf bis zu 20% der Investitionssumme (maximal 15.000 Euro). Die Fachplanung und Begleitung durch einen Energieberater während einer energetischen Sanierung wird von der KfW in Höhe von 50 % der Kosten unterstützt. Der Förderhöchstbetrag erhöhte sich ab 1.
www.von-poll.com Januar auf 4.000 Euro (vorher: 2.000 Euro). Ab April 2012 wird die Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen im Programm „Energieeffizient Sanieren“ auch als Einzelmaßnahme gefördert. Das umfasst unter anderem die richtige Einstellung der Heizungsregelung, die Abstimmung der einzelnen Teile der Heizungsanlage oder den Ersatz bestehender Pumpen durch Hocheffizienzpumpen. Eine Übersicht über die KfWWohnförderung steht unter www.kfw.de/infografik zum Download bereit. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.kfw.de oder über das Infocenter unter Telefon (0800) 539 9002 erhältlich.
Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Stellenmarkt Angebote Suchen freundliche/n
Mitarbeiter/in
für unseren Hofladen in Egelsbach von April-Juli, stundenweise auch am Wochenende. Tel. 0 61 03 / 4 56 12
Gesuche
GÜN Baugesellschaft mbH Für unser Büro in Erzhausen suchen wir halbtags einen
Bilanz- und Lohnbuchhalter (m/w) mit Lexware-Erfahrung. Am Dornbusch 6 · 64390 Erzhausen · info@guen-bau.de
Tel.: 06150 - 98 03 04
www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Für anspruchsvolle Projekte suchen wir in Teil- und Vollzeit:
Kundenbetreuer (m/w) M3 bietet Ihnen: + attraktiven Festlohn + umfassende Schulungen + flexible Arbeitszeiten + kollegiale Zusammenarbeit 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Für unser Restaurant suchen wir eine
Küchenhilfe mit Vorkenntnissen. Arbeitszeit ab 18 Uhr. Gaststätte Herrnbrod & Ständecke Hauptstraße 29-33, Dr.-Sprendlingen Tel. 06103/ 608 106
Mittelständischer Betrieb sucht im Bereich Haustechnik
Elektroinstallateure, Energieanlagenelektroniker, zum baldmöglichsten Eintritt. Telefon: 0 69 / 93 52 00 80
Ein Arbeitsleben dauert 34,5 Jahre (DZ/de) – In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dauert ein Arbeitsleben im Durchschnitt 34,5 Jahre. Dies teilt das Statistische Bundesamt auf der Basis des sogenannten Duration of Working Life Indicator (DWL) mit, der jährlich anhand von Bevölkerungs- und Arbeitsmarktdaten ermittelt wird.
G
emäß dem Indikator war im Jahr 2010 das erwartete Arbeitsleben in der EU mit durchschnittlich 40,1 Jahren in Schweden am längsten, in Ungarn mit 29,3 Jahren am kürzesten. In Deutschland nehmen die Menschen im Schnitt 36,8 Jahre am Erwerbsleben teil, 2,3 Jahre länger als im EU-Mittel. Zwischen 2000 und 2010 nahm die Lebensarbeitszeit in fast al-
len Ländern der EU zu: im EUMittel um 1,6 Jahre und in Deutschland um 2,5 Jahre. Dazu haben die höhere Lebenserwartung und die zunehmende Erwerbsbeteiligung insbesondere von Frauen beigetragen. In den DWL-Indikator sind sowohl Zeiten der Erwerbstätigkeit als auch Phasen der Erwerbslosigkeit und der aktiven Suche nach einer Beschäftigung einbezogen.
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Anzeigenhotline Dreieich-Zeitung Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
Dreieich-Zeitung, 15. März 2012
Seite 23 G
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Unterricht
Kontakte
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
Geschäftliches
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen
Klein-Container
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
3 cbm
Ausstattungsmaler Wennike
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
(Parkett, Laminat, Teppichböden) Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Bekanntschaften Sie sucht Ihn Lass uns spazieren gehen, reden, kochen, lachen ... Lore 70 J., verw., mittelschlank, charmant, gut aussehend, finanz. unabh. u. mobil, wünscht sich einen warmherzigen Partner mit Lebensfreude. Bitte melden Sie sich ü. PV
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Verschiedenes
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 18.03.12, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr Toom Markt, Nieder-Röder-Str. 5 ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Verkäufe
„Das Kennenlerntelefon“ 06107-9896850
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Tiermarkt
Ferienhaus
Gültig ab 15.03.-19.03. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
39 15 .62c
Intel® Core i3-2350M Prozessor (2,30 GHz, 3 MB Intel Smart-Cache)
,6" LE
NVIDIA GeForce GT 540 Grafikkarte mit 1.024 MB DDR3 VRM
m
D
500 GB Speicherkapazität Schnelle Datenübertragung mit USB 3.0
4.096 MB Arbeitspeicher 500 GB Festplatte
HDTB105EK3AA 500GB Externe Festplatte 2,5" Externe 2,5" Festplatte, Art. Nr.: 1474210
29 MONATSRATEN
NUR € 17.20
bei 0% effektivem Jahreszins
IDEAPAD Z570 M55BNGE I3-2350/4GB/500GB Notebook Intel® Core i3-2350M Prozessor (2,30 GHz, 3 MB Intel Smart-Cache) , 16:9 HD-Breitbild-Display (Auflösung 1.366 x 768 Bildpunkte), DVD-Multiformat Brenner, separater Nummernblock,10/100/1000 Mbit Netzwerkanschluss (auch für DSL), Wireless LAN 802.11b/g/n, 3x USB 2.0, HDMI, Multikartenleser, Webcam, 2 Jahre Garantie, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1) (vgl. Seite 2), mit Microsoft® Office 2010 Vorinstallation2) (vgl. Seite 2), Abbildung ähnlich. Art. Nr.: 1519355
G N U R E I Z N 0% FINA
T VON € 290. BIS 17. MÄRZ 2012. ER NW RE WA EM EIN AB TE UK OD PR ATZKOSTEN. ALLE 29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUS
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
EGELSBACH Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430
www.mediamarkt.de
Am Ende der A 661
Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www www.mediamarkt.de. mediamarkt de
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.
X
X
X X
X X
X X
Seit 16 Jahren
Markt.
X X
c ,9 604"
X
X
T TF
X
Ultraschneller Bildaufbau durch 2 ms Reaktionszeit
m
X
en re ec id W
X
HDMI-Anschluss für Blu-ray Player, PS3 oder Xbox 360
X
Bequemes, kabelloses Drucken durch WLAN-Technologie
32GB USB Business USB-Stick
X
USB Stick im edlen Metalldesign, Art.Nr. 1225718, Auch als 8 GB (Art. Nr. 1125076) für € 7,- und 16 GB (Art. Nr. 1175288) für € 12,- erhältlich
X x
Universelles Netzteil fürNotebooks mit bis zu 90 Watt
x
EK_1 EK_2
G 245 HQBID TFT-Monitor
EK_3
1.080p Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten für gestochen scharfe Bilder, hoher Kontrast von 80.000:1, TN + Crystalbrite-Paneltechnologie für satte und klare Farben, Bildwiedergabe im Format 16:9, 2 ms Reaktionszeit optimal für Gaming und HD-Film-Wiedergabe, Acer Adaptive Contrast Management für Energieeinsparung und optimale Bildwiedergabe, Acer eColor für noch brillantere und naturgetreuere Farben im Multimedia- und Gamingbereich, VGA-, DVI- (mit HDCP), Art. Nr. 1417493
17566 90W Power Adapter Notebook Adapter
Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen, Wirelessfunktionalität und Ethernet, 6,75 cm farbiges Touchscreen, ISO-Druckgeschwindigkeiten von 18 S./Min. in S/W und 13 S./Min. in Farbe, 35 Blatt automatischer Dokumenteneinzug, monatliche Druckleistung bis zu 25.000 Seiten, 3 Jahre Herstellergarantie via Online-Registrierung, Art. Nr. 1502524
2.000 GB Festplatte 4.096 MB Arbeitsspeicher
Für 3 Pcs
Intel® Core™ i3-2120Prozessor
(3,30 GHz, 3 MB Intel® Smart Cache)
m
500 GB Festplatte
c ,9 LED 4317,3"
Notebook AdapterSchaltbare Ausgangsgleichspannung für Notebooks von 15/16/18/19/20/22/24 Volt, 8 verschiedene Notebooksteckern zur Kompatibilität mit den wichtigsten Notebookmarken, Art. Nr.: 1425307
HP Hewlett Packard OFFICEJET PRO 8600 EALL-IN-ONE CM749A Tintenstrahldrucker
Intel® Core™ i5-2450M Prozessor (2,50 GHz, 3 MB Cache) AMD® Radeon™ HD 7470 Grafikkarte mit 1.024 MB DDR3 VRAM
Office Home And Student 2010 x3 Family Pack Anwendersoftware Microsoft Office 2010 bietet Ihnen viele Möglichkeiten, im Büro, zuhause oder in der Schule ihr Bestes zu geben. Enthält Word, Excel, Powerpoint und OneNote, Art. Nr. 9208886
TV Media Player
29 MONATSRATEN
NUR € 15.31
bei 0% effektivem Jahreszins
MR PROF.I31000 8139 I3-2120/4GB/2TB PC Network TV Mediaplayer Externe Festplatte Digitale Filme und Fotos aus dem Netzwerk oder von Festplatte auf dem TV Gerät abspielen, Art. Nr. 1441500
Intel® Core™ i3-2120 Prozessor (3,30 GHz, 3 MB Intel® Smart Cache), integrierte Intel® HD 2000 Grafik, DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion, 10/100/1.000 Mbit/s Netzwerkanschluss, integrierter 4-in-1 Kartenleser, 4 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, Tastatur und Maus, Abmessungen (H x B x T): 36 x 18,5 x 39 cm, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1), mit Microsoft® Office 2010 Vorinstallation2), Abbildung ähnlich, Art. Nr. 1489315 1) Produktaktivierung nur bei Neuinstallation oder Wechsel von Systemkomponenten erforderlich. 2) Auf diesem Gerät ist Microsoft® Office 2010 Starter mit eingeschränkten Versionen von Word und Excel mit Microsoft® Office 2010 Vorinstallation2)
29 MONATSRATEN
NUR € 20.65
bei 0% effektivem Jahreszins
EASYNOTE LS11-HR-189GE I5-2430M/4GB/500GB HD7470 Notebook Intel® Core™ i5-2450M Prozessor (2,50 GHz, mit Intel® Turbo-Boost 2.0 bis zu 3,10 GHz, 3 MB Smart Cache), 4.096 MB Arbeitsspeicher, DVD-Multiformat-Brenner, hintergrundbeleuchtetes LED Display (Auflösung: 1.600 x 900), Webcam, 3 x USB 2.0, Wireless LAN 802.11 b/g/n, 24 Monate Herstellergarantie, Microsoft® Betriebssystem Windows® 7 Home Premium 64 Bit OEM bereits vorinstalliert1). Art. Nr. 1486443 1) Produktaktivierung nur bei Neuinstallation oder Wechsel von Systemkomponenten erforderlich.
0% FINANZIERUNG
29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. BIS 17. MÄRZ 2012.
Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.
2
X
X
X
X X
X X
X X
Seit 16 Jahren
Markt.
X X
X
X X
X
X
X
D 14 T Schnurloses Telefon
X
X
Anruferanzeige
A 400 A Dou Schnurloses Telefon
Anruferliste
Beleuchtetes Display, ergonomisches Design, zusätzliches Mobilteil, Anrufbeantworter mit 25 Minuten Aufzeichnungszeit, Telefonbuch für 80 Einträge, Standby-Zeit bis zu 220 Stunden, Sprechzeit bis zu 20 Stunden, Art. Nr. 1321473
50 Telefonbucheinträge, reduzierter Strahlung, DECT-Telefon, Anruferanzeige (CLIP), Anruferliste, Gesprächszeit bis zu 10 Stunden, Standbyzeit bis zu 100 Stunden, Art. Nr. 1397886
X x
der 9 mtl. bereits ab und • Für nur € 0,9 tz los ins dt. Festne 2. Minute kosten Netz telefonieren neafo ins dt. Vod alle deutschen S für € 0,19 in • Günstige SM Mobilfunknetze
x
Touchscreen Display
EK_1 EK_2
Freisprechfunktion
5 Megapixel Kamera
CallYa Open End
1
1) Anschlusspreis frei. Keine Mindestlaufzeit. Mtl. Nutzungspauschale: € 0,99. Dieses Produkt funktioniert nur mit einer CallYa Card. Wenn Sie mit anderen Karten telefonieren möchten, gilt: € 100,- zuzahlen oder 24 Monate warten. Kosten: Für Inlandsgespräche ins dt. Vodafone Netz, zur Mailbox und ins dt. Festnetz wird für die 1. Min. pauschal ein Betrag von € 0,29 vom CallYa Konto abgebucht. Ab der 2. Min. sind diese Verbindungen kostenlos. Inlandsverbindungen in andere dt. Mobilfunknetze werden mit € 0,29/Min. bepreist bzw. SMS für € 0,19/SMS. Sonderdienste/-nummern werden abweichend tarifiert. Einschränkungen: Wenn die o. g. mtl. Nutzungspauschale aufgrund von nicht ausreichendem Guthaben nicht eingezogen werden kann, werden Inlandsgespräche mit € 0,29/Min. berechnet. Die geschäftliche/gewerbliche Nutzung der Option ist ausgeschlossen. Das Startguthaben wird auf nationale Gespräche oder SMS angerechnet. Eine Auszahlung ist nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
EK_3
GM 360 VIEWTY SNAP Handy ohne Vertrag
8520 CURVE CallYa Paket
Art. Nr. 1312299
Art. Nr. 1448519
2
8 Megapixel Kamera Full-HD Videokamera Super Amoled Plus Display 1,4 GHz Dualcore Prozessor
29
MONATSRATEN
NUR € 14.79
bei 0% effektivem Jahreszins
In schwarz oder weiss erhältlich
GALAXY S II Handy ohne Vertrag 8 Megapixel Kamera, 32 GB Speichererweiterung - davon 16 GB integriert, 1,2 GHz Dual Core Prozessor, 2.3 Android Betriebssystem, Art. Nr. 1395535, Art. Nr. 1466497 weiß
2
Flat All Star
€ 49,90 Monatspaketpreis • Telefonie-Flat in alle dt. Netze • 150 Inklusiv-SMS • Mobile Internet Flat • HotSpot Flat
29 MONATSRATEN
NUR € 15.48
bei 0% effektivem Jahreszins
Sensation Beats Handy ohne Vertrag Android 2.3, kratzfestes Gorilla Glas Display, 8 Megapixel-Kamera, 1.2 GHz dual-core Prozessor, Art. Nr. 1467449
29 MONATSRATEN
NUR € 16.51
bei 0% effektivem Jahreszins
LUMIA 800 Handy ohne Vertrag 8 Megapixel Kamera, 32 GB Speichererweiterung möglich, 1,2 GHz Dual Core Prozessor, 7.5 Windows Betriebssystem, WLAN und HSDPA, Art. Nr. 1509064 cyan, 1509065 fuchsia
Flat All Star 2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrages im Tarif Flat All-Star mit Online-Rechnung im Telekom Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt € 49,90; Handypreis fällt zusätzlich an. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60-Sek. Die 150 Inklusiv-SMS werden angerechnet auf Standard-Inlands-SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz. Nach Verbrauch der Inkl.-SMS werden 0,19 €/Min. in alle dt. Netze berechnet. Nicht verbrauchte Inkl.-SMS verfallen am Ende des Monats. Preise gelten für den Versand einer Standard-SMS (maximal 160 Zeichen), bevorzugt über die Telekom-SMS-Zentralnummer +49 171 0760000. MMS ab € 0,39. Das unbegrenzte mtl. Inklusivvolumen für die Daten-Nutzung gilt nur für die Nutzung im nationalen Telekom Mobilfunknetz. Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrags. Ab einem Datenvolumen von 300 MB wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Die HotSpot Flatrate gilt nur an dt HotSpots (WLAN) der Telekom. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
0% FINANZIERUNG
29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. BIS 17. MÄRZ 2012.
X
X
X X
X X
X X
Seit 16 Jahren
Markt.
X X
X
Automatische Gesichtserkennung
X
Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
X
X
X
Bildstabilisator
Bis zu 7 Kg Fassungsvermögen
X
Hair-Free-Programm
X
zur zuverlässigen Entfernung von Tierhaaren
X 4 GB Speicher
X x x
EC-ST 30 Digitalkamera mera 10 Megapixel, 3-fach optischer, 5-fach ch digitaler Zoom, Zoom mit Li-Ionen-Akku, USB-Ladekabel, Art. Nr. 1383577
Aqua-Control-System
zum Schutz vor Wasserschäden SDHC 4GB Gold SD-Speicherkarte Art. Nr. 1416552
EK_1 EK_2
EK_3
29 MONATSRATEN
NUR € 15.31
bei 0% effektivem Jahreszins
Lavamat 64852 L Hairfree Waschmaschine Fine Pix F 500 Digitalkamera 7,6 cm Farb LCD (3") mit 460.000 Bildpunkten, Gesichtserkennung, Motion Panorama 360°, EXR AUTO (automatische Motiverkennung), Rote-Augen-Korrektur, dreifache Bildstabilisation, edles Metallgehäuse, HDMI-Ausgang, unterstützt SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1371010 schwarz, 1371011 silber, 1371014 rot, 1371015 weiß
Bis zu 7 Kg Fassungsvermögen, Mengenautomatik, Spülstopp, 49 Liter Wasserverbrauch, 1,05 kWh Energieverbrauch, großes LC-Display, Hair-Free Waschprogramm, Kindersicherung, 12 verschiedene Programme, Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige, Maße (HxBxT): 85 x 60 x 60 cm, Art. Nr. 1231969
Startzeitvorwahl & Restlaufanzeige Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme des Trockners optimal aus
Full HD – Moviefunktion
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen
Translucent Mirror-Technologie Sensitive-Drying-System
3D-Schwenkpanorama-Funktion
29
MONATSRATEN
NUR € 19.95 bei 0% effektivem Jahreszins SLT-A 55 VL + SAL1855 Digitale Spiegelreflexkamera
16,2 Megapixel, inkl. Objektiv 18 - 55 mm, 7,5 cm (3 Zoll) TruBlack-LC-Display mit 921.600 Bildpunkten, 10 Bilder/Sek. in Serie, integrierter Bildstabilisator im Kameragehäuse, Speicherkarten Memory Stick Pro Duo/SD/SDHC/SDXC, inkl. Ladegerät und Li-Ion-Akku, Art. Nr. 1326561
dank großer Edelstahltrommel
29 MONATSRATEN
NUR € 24.10
bei 0% effektivem Jahreszins
WTW 86560 EcoLogixx 7 Wärmepumpentrockner 7 kg Fassungsvermögen, ActiveAir-Technology, vollelektr. Ein-Knopf-Bedienung für Feuchtgesteuerte-, Zeit- und Sonderprogramme, Sonderprogramme: Wolle finish, Mix, Sportswear, Extra kurz 40, Blusen/ Hemden, Self-Cleaning Condenser, Trommelinnenbeleuchtung, Knitterschutz 120 Min. am Programmende, Geräteverriegelung, Kindersicherung, Anschlag rechts, ohne Deko, Art. Nr. 1205272
0% FINANZIERUNG
29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. BIS 17. MÄRZ 2012.
X
X
X X
X X
X X
Seit 16 Jahren
Markt. is pl ay
X Sound für Unterwegs
X
X
X
Mit Fernbedienung
1
X
4, 0,9 3" c D m
X X
Aktiver Fahrspurassistent Text-to-Speech
sagt Ihnen den Straßennamen an
X
45 Länder Zentraleuropas vorinstalliert
X
X
AZ 3831/12 Radio-Rekorder
42 PLUS Mobile Navigation
Tragbarer Radiorekorder mit CD, USB, 5 Watt RMS Gesamtausgangsleistung, UKW/ MW Tuner, MP3, Kopfhöreranschluss, 40 Senderspeicher, Fernbedienung, Art. Nr. 1460900
X x
Auto-/ Routenführung per Sprachausgabe, Touchscreen Display, Points-of-Interests, TMC, Navigon Flow, Ansage von Straßennamen (Text-to-Speech), Fahrspurassistent, intelligente Routenberechnung, Art. Nr. 1454763 Inkl. WLAN-Stick
x
Auch in silber erhältlich
EK_1HDMI 1.4 für 3D und EK_2 Audio-Rückkanal
Netzwerkanschluss für Internet-Radio Integrierte iPod/ iPhone Dockingstation
EK_3 Programmierbare
Systemfernbedienung
AVR 156 AV-Receiver
X-HM 70 K + AS-WL 300 ADAPTER Hifi-Kompaktanlage
5.1 AV-Receiver, max. 70 Watt Ausgangsleistung pro Kanal, Dolby Digital, Dolby ProLogic II, DTS 5.1, UKW/ MW Radio mit 30 Senderspeicher, Art. Nr. 1427722
Hifi-System, 2x 50 Watt Musikleistung, Wiedergabe von CD, MP3, USB, UKW/MW-Radio mit Senderspeicher, Höhen-/ Tiefeneinstellung, Anschlüsse: Audio-Eingang, Subwoofer-Ausgang, Kopfhörer, Video-Ausgang, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1501304 schwarz, 1501310 silber
Aktiver Subwoofer Automatische Einmessfunktion HDMI 1.4 für 3D und Audio Rückkanal
29 MONATSRATEN
NUR € 12.03
bei 0% effektivem Jahreszins
YHT 396 Hifi / Heimkino-System 3D-A/V Receiver mit 5.1 Lautsprechersystem, 105 Watt Musikleistung pro Kanal, Dolby True-HD, DTS-HD, Dolby ProLogic II, UKW/MW Radio mit Senderspeicher, Anschlüsse: 4x HDMI-IN, 1x HDMI-OUT, USB, Dock-Anschluss, 2x optical + 2x coaxial Audio, 5x analog Audio, Subwoofer-Out, Art. Nr. 1451226
Lieferung Lieferung Lieferung
Anschluss Anschluss Wandmontage
TV-Lieferpaket Standard Power Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Art. Nr. 1129718
TV-Lieferpaket Komfort Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes. Art. Nr. 1129719
TV-Lieferpaket Premium Power Service Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss externer Geräte, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes. Art. Nr. 1129720
0% FINANZIERUNG
29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. BIS 17. MÄRZ 2012.
Seit 16 Jahren
Markt.
DS
PC
Wii
Alles muss raus .
Viele weitere Ar drastisch reduz tikel iert wegen Sortimentswech sel. Blöd, wer das verpasst.
3 DS PS 3
XBox 360 EGELSBACH
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr Öffnun
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430
www.mediamarkt.de
Am Ende der A 661
Diese Werbung gilt für den un unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.
X
X
X X
X X
X X
Smartphone-Tage in Ihren Media Märkten X X
X
Smarte Angebote.
X X
X
X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
16 GB interner Speicher
1,2 GHz DualCore Prozessor
EK_3
5 MegaPixel Kamera
5,3"(13,5cm) SuperAMOLED Display
3D-Bilder Aufnahme
8 MegaPixel Kamera
1
Preis ohne Vertrag
€ 499.GT-N 7000 Galaxy Note weiss Smartphone
Evo 3D Vertragfreies Smartphone Art.Nr.: 1463090
Art-Nr.: 1508981
1
mobilcom-debitel • inkl. Mobile Internet Flatrate • inkl. Flatrate ins dt. Vodafone-Netz Flat4You • inkl. SMS-Flatrate in alle dt. Netze mit Handy 10 • inkl. einer Flatrate Ihrer Wahl
nur
€ 39.90
1)
monatlich
1 ) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Handy 10 mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 25,95. Der monatliche Paketpreis inkl. HandyOption beträgt € 39,90, Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 4 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz oder Festnetz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS € 0,19/SMS und MMS € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREN MEDIA MÄRKTEN EGELSBACH UND DIETZENBACH UND AUF 2 Std kostenlos Parken
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
www.mediamarkt.de
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.
X
X
X X
X X
X X
X X X
X
Parallele Verbindung zu 2 Mobiltelefonen
AMOLED Clear Display
12h Gesprächszeit 15h Standby
2
X
Windows Phone Mango 8
8 MegaPixel Kamera
X
X
X
Minikit + Bluetooth-Freisprecheinrichtung Art.Nr: 1502870
X
Karten ohne Vertragsbindung
X Preis ohne Vertrag
€ 379.X x x
EK_1 EK_2
10.- - Startguthaben
LUMIA 800 BLACK Smartphone 1,4 GHz Prozessor, 16 GB interner Speicher, 8 Megapixel-Kamera, 9,4 cm Clear Black Amoled Display, Art. Nr.: 1482823
2
Flat 4 You mit Handy 5 5 Flatrates! ein preis!: • Flatrate ins Vodafone Netz • Fremdnetz-Flatrate nach Wahl • Internet Flatrate • SMS Allnet Flatrate • MMS Flatrate netzintern
EK_3
nur
€ 34.90
2) O.TEL.O Starter Karte Prepaid Karte Art-Nr.: 1294970
monatlich
10.- - Startguthaben
Flat 4 You mit Handy 5 2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Handy 5 mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Der monatliche Paketpreis inkl. HandyOption beträgt € 34,95, Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 3 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/ Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS € 0,19/SMS und MMS € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
KLARMOBIL 9CENT VF STARTERCARD KURZ Prepaid Karte
Fetter Bass Durch In-Ear-Kopfhörer von Beats™ by Dr. Dre
Art.Nr: 1444085
Inkl. 1.000 SMS Allnet 10.- -Startguthaben
Riesen-Display Ideal für Spiele und Internet
1,5 GHz Prozessor
3
D2 CALLYA SMARTPHONE FUN BLISTER Prepaid Karte Mobiele Internet-Flat, Art.Nr: 1466844
Preis ohne Vertrag
€ 459.Sensation XL Inkl. In-Ear Beats by Dr. Dre Smartphone Android™ 2.3.5 Plattform, 16 GB interner Speicher, 8 Megapixel Kamera + 1,3 Megapixel Frontkamera, LED-Blitz, leistungsstarker 1.600 mAh Akku, Art.Nr.: 1474724
3
mobilcom-debitel Flat4You mit Handy 10 • inkl. Mobile Internet Flatrate • inkl. Flatrate ins dt. Vodafone-Netz • inkl. SMS-Flatrate in alle dt. Netze • inkl. einer Flatrate Ihrer Wahl
8GB Micro SD Speicherkarte Art.Nr: 1432534
nur
€ 39.90
3)
monatlich
3) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Handy 10 mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 25,95. Der monatliche Paketpreis inkl. HandyOption beträgt € 39,90, Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 4 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz oder Festnetz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS € 0,19/SMS und MMS € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
16GB Micro SD Speicherkarte Art.Nr: 1432535
X
X
X X
X
Passend dazu
1.- Startguthaben
X
10,9cm-SuperAmoled-Plus-Display X X X DualCore Prozessor 1.2 GHZ
6
X
X
X
8 MegaPixel Kamera Mit HD-Video
Galaxy S2 Grip Grafix Handy-Tasche
X
X
X
Art.Nr: 1413025
O2 O Prepaid Startpaket Prepaid Karte Art-Nr.: 1344470
X
6 O2 o Prepaid
X
€ 0,- Monatspaketpreis • Keine feste Vertragslaufzeit • Keine mtl. Grundgebühr • Volle Kostenkontrolle • Jetzt sichern: 2 Monate lang gratis ins dt. Fest- und o2 Mobilfunknetz telefonieren (1)
X
O2 o Prepaid
6) Bei Aufladung des o2 Prepaid-Guthabenkontos mit mind. 15 € bis 1 Monat nach Registrierung erhalten Sie die Prepaid-Handy-Flatrate (ins dt. Fest- u. o2 Mobilfunknetz) einmalig für 2 Monate kostenlos (Aktivierung u. Deaktivierung werden per SMS mitgeteilt; nat. Standardgespräche damit 0,– €/Min. ins dt. Fest- u. o2 Mobilfunknetz, außer Sonderrufnummern, Mailbox-Abfrage u. -Weiterverbindungen; das Erreichen des o2 Kosten-Airbags kann sich hierdurch verzögern). Nationale Standardgespräche/-SMS in alle dt. Netze 0,15 € pro Minute/SMS, außer KonferenzMehrwertdienste u. Sonderrufnummern. Minutengenaue Abrechnung. Guthaben steht ab Aufladung u. SMS-Bestätigung 6 Monate zur Verfügung, jede Aufladung lässt den 6-Monatszeitraum neu beginnen. Der o2 Kosten-Airbag sorgt dafür, dass Sie – unabhängig davon, wie viel Sie tatsächlich nutzen – für nat. Standardgespräche/-SMS innerhalb eines Kalendermonats nicht mehr als 50 € bezahlen. Die o2 Prepaid-SIM-Karte von o2 ist in einem Prepaid-Handy oder in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
X x x
EK_1 EK_2Art-Nr.: 1395535
i 9100 Galaxy S II Smartphone
EK_3
O2 Blue M
nur
€ 39.90
•Flatrate-Surfen •Flatrate-Telefonieren in alle dt. Mobilfunknetze •Flatrate-Telefonieren ins dt. Festnetz •150 Frei-SMS •30 Tage im Jahr kostenlos im EU-Ausland surfen
4)
1 Monat surfen 15,-
7
4)
monatlich
Prepaid Surf Stick
O2 Blue M
Monatlicher Paketpreis 39,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 4) Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze kostenlos (ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen). 150 nationale Standard-SMS enthalten, danach 0,19 €/SMS. Ungenutzte Inklusiv-SMS nicht auf Folgemonat übertragbar. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte national Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-PeerDienste. Bis 300 MB/Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 KBit/s. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Wenn Sie bis zum 2.4.2012 einen O2 Blue M- oder L-Tarif abschließen, erhalten Sie das Smartphone Day Pack EU in den ersten zwei Jahren 30 Kalendertage pro Jahr kostenlos. Damit surfen Sie an jedem Kalendertag, wenn Ihre Datennutzung 50 KB pro Tag übersteigt, kostenlos. Gültig für EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Kanalinseln, Isle of Man, Kroatien und Schweiz. Datennutzung gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Ab einer Datennutzung von 10 MB pro Kalendertag beträgt die maximale Geschwindigkeit bis zu 64 KBit/s, ab 12 MB maximal bis zu 2 KBit/s. Das Smartphone Day Pack EU hat keine Mindestlaufzeit und kann immer beidseitig zum nächsten Tag gekündigt werden.
16 GB Speicher UMTS & W-Lan
Art.Nr: 1473879 O2 go Prepaid
7) Beim O2 go Prepaid Surfstick gibt es 15 € Guthaben geschenkt bei 30 € Erstaufladung (das geschenkte Guthaben ist nicht auszahlbar). Surfstick ist nur mit O2 go Prepaid-SIM-Karte nutzbar, Sperre aufhebbar in den ersten 2 Jahren für 99 € unter 0179 55282 mit Kosten eines Standard-Mobilfunkgesprächs. Mit O2 go ist keine Telefonie möglich. Für die mobile Internetnutzung ist die Zubuchung einer der folgenden Surf-Flats erforderlich. Tagesflat für 3,50 € pro Kalendertag (automatische Deaktivierung nach Ablauf des Kalendertages). Bis Datenvolumen von 1 GB pro Kalendertag maximale Geschwindigkeit bis zu 7,2 Mbit/s, danach bis zu 64 kbit/s. Monats-Flats M / L / XL für mtl. 15 / 25 / 35 €. Bis 1 GB / 5 GB / 7,5 GB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit bis zu 3,6 / 7,2 / 14,4 Mbit/s, danach bis 64 kbit/s. Der Festpreis wird im Voraus vom Prepaid-Konto abgebucht. Mindestlaufzeit 1 Monat, beiderseitige Kündigung jederzeit mit Wirkung zum Ende des folgenden Buchungsmonats möglich. Ohne Kündigung automatische Verlängerung für einen weiteren Monat, wenn innerhalb von 48 Std. nach Ablauf des vorherigen Buchungsmonats ausreichend Guthaben vorhanden ist, ansonsten erfolgt keine Reaktivierung. Hinweis zu erfassten Datenverbindungen: Flatrates enthalten Internetnutzung im dt. O2 Mobilfunknetz (nur paketvermittelte Datennutzung) inkl. VoIP. Unzulässig: Nutzung für sonstige Sprach-, Videotelefonie- o. Peer-to-Peer-Dienste, Weiterveräußerung, unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte und Nutzung zum Betrieb kommerzieller Dienste. O2 behält sich nach 24 Std. jeweils automatische Trennung der Verbindung vor. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
3 MegaPixel Kamera
Android 3.2
Android 2.2
8
GALAXY MINI SCHWARZ O2 Smartphone + Loop
GT-P 7501 Galaxy Tab 10.1N Tablet
Art.Nr: 1424803
Art.Nr.: 1489257
O2 go • Start-Vorteil: 2 Monate gratis Flatrate-Surfen • Auf Wunsch eine zweite SIM-Karte dazu O2 go
8 O2 o Prepaid mit Handy
nur
5)
€ 15.-
€ 0,- Monatspaketpreis
5)
monatlich
5) Angebot besteht aus dem Basistarif O2 go 24 Monate (einmalige Anschlussgebühr 29,99 €. Keine monatliche Grundgebühr. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Keine Telefonie möglich. Ohne Surf-Flat keine Internetnutzung möglich. Nutzung erfordert einmalige Registrierung) und gleichzeitiger Buchung einer Surf-Flat M (Monatliche Grundgebühr 15,- €, bei Buchung bis 16.01.2012 sind die ersten zwei Monaten kostenlos.) Datennutzung gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung inkl. VoIP, nicht für sonstige Sprach-, Videotelefonie- oder Peer-to-Peer-Dienste. Die Weiterveräußerung, unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte und Nutzung zum Betrieb kommerzieller Dienste sind unzulässig. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB pro Abrechnungsmonat beträgt die maximale Geschwindigkeit bis zu 3,6 MBit/s, danach bis 64 Kbit/s. O2 behält sich nach 24 Stunden jeweils eine automatische Trennung der Verbindung vor). Kündigungsfrist 3 Monate (frühestens zum Ablauf der 24 Monate möglich). Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
• Keine feste Vertragslaufzeit • Keine mtl. Grundgebühr • Volle Kostenkontrolle • Jetzt sichern: 2 Monate lang gratis surfen und ins dt. Festnetz telefonieren (1)
O2 o Prepaid mit Handy
8) Bei Aufladung des o2 Prepaid-Guthabenkontos mit mind. 15 € bis 1 Monat nach Registrierung erhalten Sie die Prepaid-Handy-Flatrate (ins dt. Fest- u. o2 Mobilfunknetz) einmalig für 2 Monate kostenlos (Aktivierung u. Deaktivierung werden per SMS mitgeteilt; nat. Standardgespräche damit 0,– €/Min. ins dt. Fest- u. o2 Mobilfunknetz, außer Sonderrufnummern, Mailbox-Abfrage u. -Weiterverbindungen; das Erreichen des o2 Kosten-Airbags kann sich hierdurch verzögern). Nationale Standardgespräche/-SMS in alle dt. Netze 0,15 € pro Minute/SMS, außer Konferenz-Mehrwertdienste u. Sonderrufnummern. Minutengenaue Abrechnung. Guthaben steht ab Aufladung u. SMS-Bestätigung 6 Monate zur Verfügung, jede Aufladung lässt den 6-Monatszeitraum neu beginnen. Der o2 Kosten-Airbag sorgt dafür, dass Sie – unabhängig davon, wie viel Sie tatsächlich nutzen – für nat. Standardgespräche/-SMS innerhalb eines Kalendermonats nicht mehr als 50 € bezahlen. Die o2 Prepaid-SIM-Karte von o2 ist in einem Prepaid-Handy oder in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
Display mit 65.536 Farben
bis zu 636h Standby
2 SIM-Karten einse
Kalenderfunktion
Radio
VGA-Kamera
E 1080 Vertragsfreies Handy Art-Nr.: 1386255
100 Vertragsfreies Handy Art.Nr.: 1485128
free Aktion 9
2 MegaPixel-Kamera Klapp-Handy
Art-Nr.: 1438832
€ 19,90
9)
Monatspaketpreis • SMS Allnet Flat 3000 • Handy Internet Flat • Netzinterne Flat
9)
free Aktion
C 3560 METALLIC-BLACK Vertragsfreies Handy
9) 3 für 2: 3-fach Flat bereits ab 19,90 EUR/Mon. statt ab 29,85 EUR/Mon. (Ersparnis bis zu 240 EUR über 24 Mon.) im Tarif free Vodafone (24 Mon) oder free eplus (24 Mon) mit 3 gebuchten Flat Optionen möglich. Der Kunde erhält bei einem Neuvertrag über 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit in den Tarifen free Vodafone (24 Mon) eine 3 für 2 Aktionsgutschrift von max. 9,95 EUR/Mon. (nur ein Mal und nicht für jede Option) über max. 24 Mon. für die günstigste gebuchte Flat Option. Voraussetzung für die Gewährung der Gutschrift ist die Buchung von mind. 3 der folgenden Optionen mit 24 Mon. Mindestlaufzeit zu den oben genannten Tarifen gleichzeitig zum Neuvertrag. Bestandskunden nehmen nicht an der Aktion teil. Nachträglich gebucht Optionen können nicht berücksichtigt werden und der Kunde erhält dafür keine 3 für 2 Aktionsgutschrift. Beim Tarifwechsel entfällt die 3 für 2 Aktionsgutschrift. Folgende Optionen werden bei der 3 für 2 Aktion berücksichtigt: Netzintern Flat (24 Mon), SMS-Allnet-Flat 3000 (24 Mon) und T@ke-away Flat (24 Mon.). Werden nur 2 dieser Optionen gebucht, erhält der Kunde keine 3 für 2 Aktionsgutschrift. Nur gültig bei Buchung eines vodafone FREE 3 für 2 Tarifs. Die Ausgabe des Gutscheines erfolgt nach vorliegen der Auftragsbestätigung und der ersten Rechnung des Anbieters, in dem Saturn, in dem der Auftrag abgeschlossen wurde. Keine Bar- und Teilauszahlung möglich. Aktion gültig bis 31.03.2012.
Art.Nr: 1442249
Inkl. 2GB Speicherkarte
Qwertz-Tastatur
5 MegaPixel Kame
Android 2.3
Android 2.3
Android 2.3
S 5360 GALAXY Y PURE WHITE Smartphone Art.Nr: 1508982
Xperia Mini Pro Smartphone Art.Nr.: 1429834
Art. Nr.: 1464857
tzbar
C 2-00 jet Vertragsfreies Handy
Android 2.2
Speicher erweiterbar auf 4GB
WiFi
2 MegaPixel Kamera
Racer II ZTE ZTE Smartphone
T 500 EGO Smartphone
Art.Nr: 1504866
Art.Nr.: 1474908
Flat 4 You
€ 29,90
10
10) Push-Email
Monatspaketpreis ketp 5 FLATRATES inklusive • Netzintern-Flatrate • Fremdnetz-Flatrate nach Wahl • Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • MMS Flatrate netzintern
WiFi
10)
Flat 4 You 10) Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat 4 You mit Online-Rechnung im Vodafone Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,90, Mit der enthaltenen Vodafone-Netz-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu Vodafone Deutschland (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate und Rufumleitungen). Mit Zubuchung der Fremdnetz Flat Option sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Maiboxweiterverbindungen bzw. Callreturn, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die 4 Fremdnetz Flat Optionen Telekom- oder Eplus- oder o2-Netz oder Festnetz Flat schließen sich gegenseitig aus. Nach Verbrauch der inkl.-Leistung werden 0,29 €/Min. in alle anderen dt. Netze berechnet. Taktung 60/1-Sek. In der erhaltenen SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze und 1500 Standard MMS ins deutsche Vodafone-Netz enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS/MMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS/MMS außer der Inklusiv-Leistung kosten SMS € 0,19/SMS und MMS € 0,39/ MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP APN. Nach Erreichen von 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, IM, Business-Software-Zugriff uzw. sind ausgeschlossen. Sie unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages.
era
9300 Qwertz Curve 3G Blackberry Art.Nr.: 1329205
1.4 GHZ Prozessor
16 GB interner Speicher
Android 2.3
Android 4.0
GT-I 9001 Galaxy S Plus Smartphone
Xperia Neo V Smartphone Art.Nr.: 1432769
GT-I 9250 GALAXY NEXUS Vertragsfreies Handy Art.Nr: 1482787
X
X
X X
X
Schnell & platzsparend
X
X
X X
Alles in einem Gerät
X X
Thunderbolt-Anschluss
X
Bis zu 10 GBit/s
FaceTime HD Kamera
X
X
X
X X
X
iMac 21,5" X x x
2,5 GHz Intel Quad-Core i5, 4GB DDR3-SDRAM, 500GB HDD, ATI Radeon HD 6750 Grafik mit 512MB GDDR5-SDRAM, All-in-One Design, integrierte FaceTime HD Kamera und Mikrofon, inkl. Thunderbolt, auch für Target Display Modus, brillantes LED Display mit 1920x1080 Pixel, Gehäuse aus Aluminium und Glas, inkl. iLife für Fotos, Filme und Musik, Art.Nr.: 1413167
EK_1 EK_2
EK_3
Hintergrundbeleuchtete Tastatur Aluminiumgehäuse
MacBook Pro 13" 2,4 GHz Intel Dual-Core i5, 4GB DDR3-SDRAM, 500GB Festplatte, 13,3" LED Widescreen-Bildschirm, integrierte Intel HD3000 Grafik, AirPort Extreme 802.11n Wi-Fi + Bluetooth 2.1, Thunderbolt, die revolutionäre Highspeed I/O Technologie, FaceTime HD Kamera, Unibody-Aluminiumgehäuse, bis zu 7 Stunden drahtloses Surfen, OS X Lion, Multi-Touch Trackpad aus Glas, Inklusive iLife für Fotos, Filme und Musik, Art.Nr: 1480994
Passend dazu
128GB Flash Speicher 1,40 kg leicht
MacBook Air Superdrive Laufwerk Mit dem MacBook Air SuperDrive Laufwerk können Sie im Büro und auch unterwegs auf Ihrem MacBook Air CDs und DVDs abspielen und brennen, es eignet sich hervorragend, um eine DVD anzusehen, Software zu installieren, Sicherungskopien zu erstellen und mehr, Art.Nr: 1343910
MacBook Air 13" 1,7 GHz Intel Dual-Core i5, 4GB 1333 MHz DDR3 , 128GB Flash Speicher, 13,3" Hochglanz-Widescreendisplay mit LED-Hintergrundbeleuchtung, integrierte Intel HD3000 Grafik, AirPort Extreme 802.11n Wi-Fi + Bluetooth 4.0, Thunderbolt, die revolutionäre Highspeed I/O Technologie, FaceTime HD Kamera, Unibody-Aluminiumgehäuse, bis zu 7 Stunden drahtloses Surfen, OS X Lion, inklusive iLife für Fotos, Filme und Musik, Art.Nr: 1441062
X
X
X X
X X
O2 My Handy
X X
X X X
Datenübertragung per W-LAN Auswertung an Smartphone & PC erstellen
X X
X
€ 27.50
X X
X
11)
X
In schwarz & weiss erhältlich
monatlich
X x x
S EK_1 EK_2
•Anzahlung •Gesamtpreis Smartphone
19.€ 679.€
WITHINGS Bodyscalewaage Mißt Gewicht & Körperfett, ohne iPad & iPhone, Art.Nr: 1447404
11) Das iPhone 4 kann auch ohne Mobilfunktarif und einer einmaligen Anzahlung von 19.- € für 24 x mtl. 27,50.- € bzw. zum Gesamtpreis von 679.- € erworben werden.
Geeignet für Herzschlag & Blutdruckmessung
9.99 monatlich
12)
12
O2 Blue XS
€
12)
ohne iPod
EK_3
•Flatrate-Surfen •Flatrate-Telefonieren ins dt. O2 Mobilfunknetz •50 Inklusiv-Minuten in alle anderen dt. Netze •50 Frei-SMS
12) Monatlicher Paketpreis 9,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Standardgespräche ins dt. O2 Mobilfunknetz kostenlos, 50 Inklusiv-Minuten in die anderen dt. Netze enthalten, danach 0,29 €/Minute (jeweils ohne Sonderrufnummern u. Rufumleitungen). Jede angefangene Minute wird voll berechnet. 50 nationale Standard-SMS enthalten, danach 0,19 €/SMS. Ungenutzte Inklusiv-Minuten/-SMS nicht auf Folgemonat übertragbar. Datennutzung gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Bis 50 MB/Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 MBit/s, danach 64 KBit/s. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.
WITHINGS BP 800 Blutdruckmessgerät Passend für iPhone 4 & 4S
Passend für iPhone 4 & 4S
Schützt vor Kratzern
Hochwertiges Leder
Ohne iPhone, Art.Nr: 1447406
Bleiben Sie mit Ihrem Kind immer in Kontakt Warnmeldung durch Geräuschund Bewegungsmessung
AZ 500 ZZ Display-Schutz Ohne iPhone, Art.Nr: 1314211
Infrarot-Kamera Für Dunkelheit
7904-SJL-P4 Ledertasche Ohne iPhone, Art.Nr: 1346461
Passend für Iphone 4 & 4 S
Auch als 3-Lizenz-Version für 109,-
WHITHINGS Smart Baby Monitor Bild- & Tonübertragung an iPhone & iPad per W-LAN, ohne iPhone, Art.Nr: 1514504
Steuerung über iPhone, iPad & iPod Touch
AZ 563 ZZ Autohalterung
Office Mac 2011 11 nt Home & Student
Das ultimative Spielerlebnis
Art.Nr: 9596334
Ohne iPhone, Art.Nr: 1360303
Passend für iPhone & iPad & iPod Inkl. Fernbedienung
PG 539 AIRZONE SERIES 1 Dockingstation Ohne iPhone, Art.Nr: 1516245
AR Drone Quadrocopter Art-Nr.: 1315546
X
X
X X
X X
Freisprechfunktion
X
X X
Hörgeräte - kompatibel
X X
Extra große Tasten
X X
Einfache Bedienung
X
Abbildung ähnlich
X
X X
X
X x
Weitere Farbe
x
EK_1 EK_2
EK_3
VOX Vertragsfreies Handy
KX-TU311EXBE Vertragfreies Handy
Art.Nr: 1483720
Art-Nr.: 1484623
Auch mit Anrufbeantworter für 99,-
Display und Tastatur beleuchtet
Bluetooth Funktion Für Headset & Datenaustausch
Freisprechfunktion
Edles Metallgehäuse
Gigaset SL 780 Schnurlos-Telefon
KX-TG 6611 GS Schnurlos-Telefon
Art-Nr.: 1214878, 1214879
Art-Nr.: 1385171
ENTERTAIN: DAS NEUE FERNSEHEN, DAS ALLES MÖGLICH MACHT Entertain Comfort
In den ersten 24 Monaten monatlich 13) nur TV nicht im Paket enthalten.
InternetFlatrate FestnetzFlatrate
TV
Fernsehen
JETZT VDSL50 ZUM PREIS VON VDSL25 DAZUBUCHEN!10)
•Ca. 70 TV-Sender •Zeitversetztes Fernsehen •Über 15.000 Film-, TV- und Serienhighlights, davon rund 2.000 HD-Inhalte auf Abruf und ausgewählte auch in 3D13)
€ 39.95 ZZGL. FESTPLATTENREKORDER FÜR 4,95 €/MONAT
statt 44.95 €
Entertain Comfort kostet für Neukunden monatlich 39,95€ in den ersten 24 Monaten. Aktionsangebot gültig vom 01.01.2012 bis 31.03.2012. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Ab dem 25. Monat kostet Entertain Comfort 44,95 €/Monat. VDSL 25 kann für monatlich 10,– €, VDSL 50 für monatlich 15,– € hinzugebucht werden. Bei Buchung bis 31.03.2012 von Entertain kostet VDSL 50 nur 10,00 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 59,95 €. Entertain ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. VDSL ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Voraussetzung sind der Festplattenrekorder (z. B. MR 303 für max. 4,95 € monatlich als EndgeräteServicepaket, inklusive Rabattstaffelung: 20 % nach 24 Monaten und 50 % nach 48 Monaten. Kündigungsfrist 6 Werktage. Verpflichtung zur Rückgabe des Geräts!) und ein IPTV-fähiger Router. Ggf. zzgl.Versandkosten in Höhe von 6,99 €
NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREN MEDIA MÄRKTEN EGELSBACH UND DIETZENBACH UND AUF 2 Std kostenlos Parken
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
www.mediamarkt.de
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.