Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 21. März 2013
Ausgabe Nr. 12 C Wohnungssuche: Immer mehr Senioren auf der Warteliste
Umbau: Asklepios-Klinik wird im Herbst erneut zur Baustelle
Seite 3
Sonderthema:
OFC: Wir verlosen 10 x 2 Tickets fĂźr das UnterhachingHeimspiel
ZweiradFrĂźhling
Seite 19
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Seite 17
Seite 18
Freude Ăźber Wendung
KĂźmmerer jetzt Quartett
GrĂźne und CDU zum Stadtquartier SĂźd Neu-Isenburg (ba) – Längst genug BĂźroraum gebe es in der Hugenottenstadt, „der oft genug leer steht oder zu wahren Dumpingpreisen angeboten wird“, reagieren die GrĂźnen auf die Diskussion um die Vorstellungen zur Gestaltung des Stadtquartiers SĂźd. Dagegen werde Wohnraum in NeuIsenburg wie im gesamten Rhein-Main-Gebiet nachgefragt. Diesen Trend solle die Stadt nicht verschlafen. „Alle Vorlagen gehen im Gegensatz zum rechtsgĂźltigen Bebauungsplan von mehr Wohnen als bisher aus! Wir, die GrĂźnen, sind begeistert Ăźber so viel späte Einsicht“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Maria Sator-Marx in einer Erklärung die Entwicklung.
O
b es nun 60 Prozent oder gar mehr an Wohnnutzung im SĂźden der Stadt geben werde, liege nicht zuletzt auch an den Investoren und GrundstĂźckseigentĂźmern. „Wir fordern, dass diese ganz massiv von Seiten der Stadt unterstĂźtzt werden, kreative Wohnungen zu errichten, die den Interessen der Isenburger BevĂślkerung und der Menschen, die nach Neu-Isenburg ziehen wollen, gerecht werden“, heiĂ&#x;t es in der Erklärung weiter. Die potentiellen Bauherren werden von den GrĂźnen ermuntert, „kreative Pläne einzureichen, um Miet- und Eigentumswohnungen, Mehrgenerationenhäuser, Wohnungen fĂźr ältere und jĂźngere Men-
schen, fĂźr Singles und fĂźr Familien mĂśglichst bald entstehen zu lassen.“ Die OberbĂźrgermeisterwahlen in Frankfurt und Wiesbaden zeigten beispielhaft, dass die CDU in den GroĂ&#x;städten und Ballungsräumen zunehmend an Bedeutung verliere
Auszeichnung fĂźr Camp TSG erhält 200 Euro Neu-Isenburg (ba) – Das Mädchen-FuĂ&#x;ball-Camp der TSG 1885 wurde beim Wettbewerb Mission Olympic auf den dritten Platz gewählt. Susanne Schmidt, die neue Abteilungsleiterin der Mädchen-FuĂ&#x;ballAbteilung der TSG, kann sich Ăźber ein Preisgeld in HĂśhe von 200 Euro freuen. Sie bedankt sich bei allen, die fĂźr die FuĂ&#x;ballerinnen gestimmt haben. Das nächste FuĂ&#x;ball-Camp fĂźr Mädchen findet in der Zeit vom 25. bis zum 28. März statt. Alle Informationen dazu sind unter www.tsg-neu-isenburg. de zu finden. „Neu-Isenburg hat so viele
Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich dafĂźr engagieren, Menschen aller Generationen zum Sporttreiben zu motivieren, das ist schon sehr besonders. Ich drĂźcke allen die Daumen, dass noch ein paar Isenburger in die Endrunde kommen“, betont Theo Wershoven, der Dezernent fĂźr Kultur und Sport. Bei dem Wettbewerb Mission Olympic werden jeden Monat seit Oktober 2012 bis Juni 2013 aus den angemeldeten Initiativen von der Jury zehn herausragende ausgewählt und vorgestellt. Ăœber ein Online-Voting werden die besten Drei prämiert.
WILLKOMMEN IM Isoletta Steakhouse Restaurant BahnhofstraĂ&#x;e 3 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 8825440
und die „BedĂźrfnisse vieler Wähler nicht mehr erreicht.“ Die GrĂźnen: „Schockartig, aber auch durchschaubar wendet sich die stets gewerbesteuerfixierte CDU nun schnell dem Wohnen zu.“ Dabei seien es die GrĂźnen gewesen, die schon in der FrĂźhphase der Planungen des Stadtquartiers SĂźd immer wieder auch auf die „wohnwirtschaftliche Nutzung dieses fluglärmarmen Gebietes“ gedrängt hätten. Diese „180-Grad-Wendung“ der Christdemokraten freue die GrĂźnen umso mehr, biete sich nun den Isenburger „BĂźrgern sowie der Entwurfswerkstatt die MĂśglichkeit, eine zunehmende Eschbornisierung ihrer Stadt zu verhindern.“ Auch die CDU beschäftigt sich in einer Erklärung mit der Entwurfswerkstatt, die ein voller Erfolg gewesen sei. „Die vorgeschlagene Aufteilung in 60 Prozent Wohnbebauung und 40 Prozent Gewerbenutzung halten wir fĂźr richtig“, betont die Fraktionsvorsitzende der Union, Christine Wagner. Die Chance auf Entwicklung von neuem Wohnraum hätten die Christdemokraten immer betont. „Die gewerbliche Nutzung als Riegel um das Gebiet anzusiedeln, ist konsequent. Wir begrĂźĂ&#x;en ausdrĂźcklich den Vorschlag, keinen Durchgangsverkehr im Innenbereich des Quartiers zuzulassen. AuĂ&#x;erdem halten wir zwei StraĂ&#x;en fĂźr die ErschlieĂ&#x;ung fĂźr mehr als ausreichend“, fĂźgt die Christdemokratin in einer Erklärung hinzu.
RUND 180 TÄNZE zeigten mehr als 1.000 Aktive aus 65 Vereinen am Wochenende in der Hugenottenhalle beim MastersCup-Finale des Deutschen Verbandes fßr Garde- und Schautanzsport, das der TSC Ysenburg ebenso ausrichtete wie sein 38. Ranglistenturnier. Präsentiert wurde die Spanne vom Garde- ßber den Schau- bis zum Modern- oder Jazztanz. Den Auftakt bildete am Samstag die Schßlerklasse. Mit von der Partie war auch Moja Hedermann vom TSC Bimmbären Dreieich. (ba/Foto: Jordan)
Spielplätze mit Rauchverbot
Gruppe fĂźr AngehĂśrige
Neu-Isenburg (ba) – „Kippen gehĂśren in den MĂźlleimer und nicht auf die Spielplätze. Um ein Rauchverbot auf allen 45 Ăśffentlichen Spielplätzen in Neu-Isenburg durchzusetzen, soll in der nächsten Sitzung der Stadtverordneten ein Beschluss herbeigefĂźhrt werden“, kĂźndigt der Magistrat an. Im Auftrag des Stadtparlamentes ĂźberprĂźfte der Magistrat die rechtlichen Rahmenbedingungen fĂźr dieses Vorhaben. Nach der PrĂźfung der Rechtslage soll nun die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt dahingehend ergänzt werden, dass es kĂźnftig verboten ist, auf Kinderspielplätzen zu rauchen. Ein entsprechender Hinweis soll mit einem Zusatzsymbol auf den bereits vorhandenen Schildern angebracht werden. Inklusive der Montage entstehen hierfĂźr voraussichtlich Kosten in HĂśhe von rund 1.000 Euro.
Neu-Isenburg (ba) – „In einem schwieriger werdenden Umfeld mit immer knapperen Ressourcen muss sich auch die Suchtgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe bewegen. Trotzdem soll das Angebot als Ansprechpartner fĂźr Betroffene und AngehĂśrige von Menschen mit Alkoholerkrankung in der jetzigen Form erhalten bleiben“, versichert der Verein fĂźr Suchtgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe in einem ResĂźmee der diesjährigen Mitgliederversammlung. Dies sei aber nur mĂśglich, wenn die ehrenamtlichen Helfer im Verein auch weiterhin ihr groĂ&#x;es Engagement an den Tag legten, habe Vorsitzender Lothar Briede betont. Vor allem mit dem Angebot einer eigenen Gruppe fĂźr die AngehĂśrigen, die sich jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr treffen, will der Verein neue Wege gehen. Interessenten fĂźr
Mario Cavallo und Team
Suchtkrankenhilfe geht neue Wege
M arucci Markisen
ah Ăœber 20 J Jetzt
IS GRAT IE
PRĂ„M arkise
zur M rn! siche
*siehe Garantiebedingungen
die Gruppe kĂśnnen sich unter der Telefonnummer (06102) 6655 informieren. Die „offenen Gruppen“ kommen weiterhin montags und mittwochs um 19 Uhr zusammen. In der Versammlung geehrt wurde Josef Wollnik, der dem Verein seit 25 Jahren angehĂśrt.
Neu-Isenburg (ba) - Sie sind seit vielen Jahren im Einsatz. Die Rede ist von den StadtkĂźmmerern Lothar Holm, Kurt Miethke und Gerhard H. Gräber. „Ihren aufmerksamen Augen entgeht nichts. Alles was nicht in Ordnung ist, wird gemeldet“, berichtet der Magistrat. Ein bis zwei Stunden in der Woche sind sie in „ihrem Revier“ unterwegs. Sie stehen in engem Kontakt mit dem technischen Leiter des DLB, Harald Schäfer, BĂźrgermeister Herbert Hunkel und dem Ersten Stadtrat Stefan Schmitt. Der Magistrat: „Sie melden abgerissene PapierkĂśrbe, wilde MĂźllansammlungen, Graffitischmierereien oder defekte Lampen und Ampeln im Stadtgebiet.“ Ob grĂśĂ&#x;ere oder kleinere Schäden - umgehend werde Abhilfe geschaffen. Nun haben die StadtkĂźmmerer Verstärkung bekommen: Carsten PĂśrschke unterstĂźtzt ab sofort das Team bei den ehrenamtlichen Kontrollgängen im Stadtgebiet. Er engagiert sich auf viele Arten in der Hugenottenstadt – zum Beispiel ist er auch ehrenamtlicher Helfer im DRK-Kleiderladen in der BahnhofstraĂ&#x;e. „Seinem ausgeprägten Ordnungssinn ist es zu verdanken, dass er sich auch fĂźr die Tätigkeit als StadtkĂźmmerer gemeldet hat“, meint der Magistrat.
HAUSNOTRUF fĂźr Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Fenster – Haustßren – Sommer- u. Wintergärten
ind- & W , n ne en Die Sonchutz-Expert Sichts
Aktions-Markise Cassita/Lux
Zu den angenehmen Dingen im Leben gehÜrt es, geschmackvoll zu speisen oder zu feiern. Ob romantisches Dinner, Geschäftsessen oder Familienfeiern, das Steakhouse Isoletta bietet hÜchste kulinarische Genßsse in stilvoller Atmosphäre zu jeder Zeit. Auf der saisonal wechselnden Karte finden Sie zartes Fleisch vom Steingrill, marktfrisches Gemßse und mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte hervorragende Weine. Lassen Sie die Seele baumeln und verwÜhnen Sie Ihren Gaumen.
Beilagen:
Eigene Produktion und Montage
re Friedhofstr. 23 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de
• Markisen • Aufrollbares Sonnensegel • Sonnenschirme FUNK• AuĂ&#x;enjalousien KOPF• Lamellen- und HĂ–RER Flächenvorhänge sponsored by • Rollos weinor • Rollläden FriedhofstraĂ&#x;e 23 ¡ 63263 Neu-Isenburg Nur vom 2. Februar bis • Insektenschutz Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 zum 15. Mai 2013 • TerrassenĂźberdachung www.marucci-markisen.de
Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.hardt-schneider.de
Seite 2 C
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Neu-Isenburg
Politik & Wirtschaft auf Seite 19 Stellenmarkt auf Seite 20 Immobilienmarkt auf Seite 21 Kfz-Markt auf Seite 22 Kreuz & Quer auf Seite 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
VdK ehrt Mitglieder Neu-Isenburg (ba) – Zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der VdKOrtsverband am Samstag (23.) um 15 Uhr in das Gemeindezentrum St. Josef in der Kirchstraße 18 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rechenschafts- und der Kassenbericht. Gegen 16 Uhr werden langjährige Mitglieder geehrt.
Umgang mit Klischees Neu-Isenburg (ba) – Aus ihrem neuen Buch „Lieber Mischa, du bist ein Jude“ liest Lena Gorelik am Donnerstag (21.) um 19.30 Uhr in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim in der Zeppelinstraße 10. Der Eintritt ist frei. „Lena Gorelik gehört der neuen Generation junger Juden in Deutschland an,. die sich über ihre Zukunft, nicht über ihre Vergangenheit definieren wollen. Dazu passt perfekt, dass sie gerade Mutter geworden ist: In ihrem neuen Buch erklärt Lena Gorelik ihrem Sohn nicht nur präventiv, wie er sich später einmal ihrer mütterlichen Fürsorge entziehen kann“, heißt es in der Ankündigung. Sie zeige, wie man entspannt mit den üblichen Klischees umgehe. Denn für sie sei die jüdische Identität nicht mehr nur an den Holocaust gekoppelt.
Runde zum Stadtquartier Neu-Isenburg (ba) – In das Kolleg des Restaurants in der Hugenottenhalle lädt die CDU am Donnerstag (21.) um 20 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer „Isenburger Runde“ zum Thema Stadtquartier Süd ein. Der Erste Stadtrat Stefan Schmitt informiert über die eingebrachten Entwürfe sowie den weiteren Planungsprozess.
Neu-Isenburg (ba) – Noch bis zum 3. Mai kann im Evangelischen Gemeindezentrum am Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch dienstags bis freitags jeweils von 8 bis 17 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst eine Fotoausstellung unter dem Motto „Meine Kirche und ich“ besucht werden, die die aktuellen Konfrmandinnen und Konfirmanden sowie junge ehrenamtliche Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde an ihrem Lieblingsplatz in ihrer Kirche oder in ihrem Gemeindezentrum zeigt. Der Gemeindepä-dagoge Joachim Reinhard hat die Jugendlichen fotografiert.
Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? DZ-Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23
ng röffnu Neue
Neue
Ihr Fachgeschäft
röffnu
ng
für feinste HausmacherWurstwaren, Qualitätsfleisch, Schinken, Käse, Feinkost und Salate
Eröffnungsangebot gültig bis Ostersamstag (30.3.):
2,49 € 1 Paar prämierte Original Frankfurter Würstchen -,99 € 2,49 € 2 Pfund “Original Worscht Dey” Bauernbrot is
1 Ring Goldmedaillie Fleischwurst (ca. 470g)
sp re
frisches deutsches
Osterlamm aus der Keule oder Kotlett
AUTO-KNERR GMBH
QUALITÄT IST UNSER ANTRIEB! 50 Jahre Auto-Knerr GmbH – NISSAN Vertragspartner seit 40 Jahren: Auto-Knerr GmbH Dieselstraße 7 • 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 0 61 05/2 58 83 • www.auto-knerr.de
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Neu-Isenburg Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Versammlung mit Wahlen Neu-Isenburg (ba) – Zu seiner Mitgliederversammlung lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Freitag (22.) um 19.30 Uhr in das Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 ein. Neben diversen Berichten und der Genehmigung des Haushaltsplanes 2013 steht auch die Wahl der Mitglieder des Vorstandes auf der Tagesordnung.
„Meine Kirche und ich“
Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen
ge
Sport aus der Region auf Seite 18
N
eine Verbindungstür zur nachschulischen Betreuung und einen eigenen Zugang von außen erhält. „Um den Schulbetrieb der Ludwig-Uhland-Schule nicht zu stören, soll das Bildungszentrum Gravenbruch über einen noch anzu- legenden Weg, der parallel zum Kindergarten der katholischen Kirchengemeinde auf städtischem Gelände geplant ist, erreicht werden“, erläutert der Magistrat in seiner Pressemitteilung. Insgesamt sind 567 Quadratmeter für die Ganztagsbetreuung und nichtschulische Nutzung vorgesehen. Hinzu kommt die Bücherei mit 180 Quadratmetern. Die Sanierungskosten des Hauses 6 sollen entsprechend den künftigen Nutzungsanteilen von Schule und nachschulischer Betreuung zwischen dem Kreis Offenbach und der Stadt aufgeteilt werden. Verbindliche Festlegungen seien erst auf der Grundlage einer detaillierten Entwurfsplanung sowie der zugehörigen Kostenberechnungen möglich. Der Investitionskostenanteil der Stadt Neu- Isenburg werde auf maximal 2,448 Millionen Euro festgesetzt. Sobald die Stadtverordneten dem Nutzungskonzept zugestimmt haben, kann ein Architekturbüro mit den verbindlichen Planungen beginnen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis erfolgen sollen. Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Mit diesem Konzept wird die nachschulische Betreuung an der Ludwig-Uhland-Schule nachhaltig gesichert und ausgebaut. Das ist ein weiterer Baustein zur Sicherung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch im Stadtteil Gravenbruch.“
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 - 18.30 Sa: 7.30 - 14.00
Ta
Zweirad-Frühling auf Seite 17
eben einem Leseraum oder einer Caféteria soll auch Platz sein für pädagogische Angebote wie die Sprach- und Leseförderung oder die Einführung in die Medienkompetenz. Die Vernetzung der Stadtteilbibliothek mit den bestehenden kirchlichen Bibliotheken und der zukünftigen Schulbibliothek ist vorgesehen. Der Kreis Offenbach hat für dieses Nutzungskonzept nach Angaben des Magistrates bereits seine Zustimmung signalisiert. Nach den vorliegenden ersten Planungen soll das jetzige Haus 6 saniert und mit einem Neubau erweitert werden, der
www.wurst-dey.de Tel.: 06103 / 7039525
n
Notfalldienste auf Seite 15
Bis 2007 lebte Anny Schlemm in Neu-Isenburg. Dann zog sie zu ihrer Familie nach Graz. Im Stadtmuseum Haus zum Löwen ist das künstlerische Wirken der Sängerin Bestandteil der Musikabteilung in der Dauerausstellung. Die Sonderausstellung kann bis zum 30. Juni freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Erwachsene zahlen für den Eintritt 2 beziehungsweise ermäßigt einen Euro.
gü ns tig en
Veranstaltungskalender auf Seite 14
Neu-Isenburg (ba) – Nach dem Vorbild des Bildungszentrums West (Wilhelm-Hauff-Schule) soll auch das Angebot an der Ludwig-Uhland-Schule in Gravenbruch ausgebaut werden. Zusätzlich zu der bestehenden nachschulischen Betreuung im jetzigen Haus 6 sollen in einem Erweiterungsbau an das Gebäude Räume für eine Stadtteilbibliothek mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Neu-Isenburg (ba) – Im Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 wird am Freitag (22.) um 19 Uhr die Sonderausstellung „Anny Schlemm in ausgewählten Rollen“ eröffnet. Eine Einführung in die vielfältige Bühnentätigkeit der Sängerin gibt Berthold Depper, der Vorsitzende der „Franz Völker – Anny Schlemm Gesellschaft.“ In der Ausstellung werden einige ausgewählte Rollen vorgestellt, die Schlemm in ihrer mehr als 50-jährigen Bühnentätigkeit verkörpert hat. Anhand von Kostümen, Plakaten, Fotos und Programmheften werden den Besuchern aber nicht nur die Rollen, sondern auch die Inhalte der jeweiligen Opern und Operetten näher gebracht. Anny Schlemm wurde 1929 in Neu-Isenburg geboren und erhielt ihre Gesangsausbildung in Halle an der Saale. 1946 debütierte sie dort auch als Nanette in „Der Wildschütz.“ Es folgten Engagements an zahlreichen deutschen Opern. Sie war auch Mitglied des Ensembles der Oper Frankfurt. Zudem gastierte sie an internationalen Opernhäusern beispielsweise in Amsterdam, Paris, London, Barcelona und Toronto.
ter
Regionales auf den Seiten 4, 8, 9, 10, 11 und 16
Vernetzung schon vorgesehen
Zur Bühnentätigkeit von Anny Schlemm
su pe r
Frohe Ostern auf Seite 6
„In ausgewählten Rollen“
Os
Lokales auf Seite 3
Bibliothek auch für Gravenbruch
zu m
Inhalt
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 3 C
Neu-Isenburg
Diesmal drei Siegerinnen Finale im Vorlesewettbewerb Neu-Isenburg (ba) – Bei der Endausscheidung des Vorlesewettbewerbs der Ăśrtlichen Grundschulen in der Stadtbibliothek wurden wegen der „engen Bewertung“ drei statt zwei Siegerinnen gewählt: Emma GreĂ&#x; und Caroline Conrath von der Albert-Schweitzer-Schule sowie Celine Wroclawski von der Ludwig-Uhland-Schule teilen sich den ersten Platz. Die diesjährige Endausscheidung organisiert hatte die Kinderbibliothekarin Katja Harjes, die auch durch das Programm fĂźhrte. „Luca Sofie Rind, Eva Luise Hofmann, Isabell Neumann, Sarah Weisbecker, Fedor Saurer, Thorben Niedfeld und Naltina Zhabari haben sich eben-
falls hervorragend geschlagen und tolle Textpassagen aus ihrem Wahltext ausgesucht und die rund 60 ZuhĂśrerinnen und ZuhĂśrer gut unterhalten“, berichtet die Stadtbibliothek in ihrer Pressemitteilung. Alle Vorleserinnen und Vorleser durften sich ein Buch aussuchen, das der Freundeskreis der Stadtbibliothek gespendet hatte und daher von der Vorsitzenden Margit RĂźtzel-Banz und Hans-JĂźrgen Ehrenforth Ăźberreicht wurde. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Jutta Duchmann, forderte in ihrem GruĂ&#x;wort mit einem Zitat des Schriftstellers Elias Canetti die Kinder auf, solange zu „lesen, bis die Wimpern vor MĂźdigkeit leise klingen.“
Neu-Isenburg (ba) – Drei SchĂźtzen aus Neu-Isenburg (SGNI) und Offenbach (Flobert) nahmen auch in diesem Jahr den Weg zu den Indoor Championships (Deutsche Meisterschaft) der Archery Association Europe (AAE) nach MĂźhlhausen in ThĂźringen auf sich. „Dieser Weg war von 100 Prozent Erfolg gekrĂśnt, alle SchĂźtzen kehrten mit dem Titel Deutscher Meister in ihren Klassen zurĂźck. Klaus Pfeiffer (SGNI) wurde Deutscher Meister bei den Veteranen Recurve. JĂźrgen Reuter (SGNI) wurde Deutscher Meister bei den Longbow Senioren und nicht zuletzt belegte Roland Zengerle (Flobert) im Compound Freestyle mit 599 von 600 Ringen den 1. Platz und war damit auch Deutscher Meister“, berichten die Isenburger SchĂźtzen. Roland Zengerle startete ebenso im Recurve Blankbogen und wurde dort FĂźnfter.
Wir haben Ideen fßr schÜne Wände
Immer eine Idee besser!
FARBENHAUS
Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660
N e
-30% ,QIRV XQWHU
1.31.99
statt
statt
' &
% $ '(
1 0 &
3 0&& ,2 ' 65 4 (((
Annahmeschluss fĂźr die Dreieich-Zeitung
vom 4. April 2013 ist wegen der Osterfeiertage bereits
am Donnerstag, 28. März 2013, um 15.00 Uhr! Frische Junge Ente grillfertig, Hkl. A, ca. 1,8 – 2,3 kg
StĂźck
per kg
*
49*
-.55
4.
A e b uc tt e h o i -C it y
versch. Sorten
500 g
(-.60 – -.75 / 100 ml)
59*
statt
StĂźhle massive ÂœÂ?Ă˘ÂŽÂœÂ˜ĂƒĂŒĂ€Ă•ÂŽĂŒÂˆÂœÂ˜ĂŠUĂŠ komfortable Polsterung
200 – 250 ml
(7.18 / kg)
3.4.95
Aktionspreis
Shampoo oder SpĂźlung
N
e
Au tt be ch o i -C it y
Aktionspreis
Kaffee
-27%
Gurken
N
Au tt be ch o i -C it y e
-23%
'
& (
versch. Sorten
22*
2.2.89
Niederlande/ Spanien, Kl. I
(1.42 / 100 g)
(-.87 – 1.07 / 100 g)
Neu-Isenburg (ba) – Unter dem Motto „Jetzt verstehe ich meinen Computer - Dokumentenverwaltung und mehr“ steht ein Kursus fĂźr Teilnehmer mit ganz geringen EDVKenntnissen, zu dem die Vhs am Samstag (23.) und Sonntag (24.) jeweils von 10 bis 13 Uhr in die Vhs-Geschäftsstelle in der BahnhofstraĂ&#x;e 2 einlädt. Der Anwendungsinformatiker CristiĂĄn Torrealba Auerbach leitet den Lehrgang. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 254746 oder auch per E-Mail an info@vhs-neuisenburg.de ist erforderlich.
1.
N
Au tt be ch o i -C it y e N
9*
Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660
Computer verstehen
Aktionspreis
130 – 160 g
Immer eine Idee besser!
BAUDEKORATION
Neu-Isenburg (ba) – Wieder geĂśffnet ist das BĂźchercafĂŠ der evangelischen Johannesgemeinde in der FriedrichstraĂ&#x;e 94 am Sonntag (24.) von 14 bis 17 Uhr. Gekauft werden kĂśnnen gebrauchte und teilweise sogar neue BĂźcher fĂźr jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Die Käufer unterstĂźtzen mit dem Erwerb der BĂźcher diverse Projekte der Gemeindearbeit. Im BĂźchercafĂŠ angeboten werden auch hausgemachter Kuchen, Kaffee und Tee.
Neuer Look gefällig?
gĂźltig von Donnerstag, 21.03.13 bis Samstag, 23.03.13
30 – 48% Fett i. Tr., versch. Sorten
Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660
Erfolgreiche FĂźr Projekte BogenschĂźtzen der Gemeinde
Bio-FAIRTRADEBananen 1 kg
Geschenkpackung 157 g
individuell – exklusiv – langlebig von Ihrem Malermeister
! # " ! /) + . -, " !+ *) +
59*
Niederl. Schnittkäse/ Käsezubereitung
Fassaden gestalten
Immer eine Idee besser!
FARBENHAUS
Au tt be ch o i -C it y
weils zur Hälfe der Johannesgemeinde und der GemeinnĂźtzigen Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau). „Die zentrale Lage ist fĂźr das Vorhaben ideal. Wir setzen uns in Neu-Isenburg dafĂźr ein, älteren Menschen ein selbst bestimmtes, selbstständiges und sozial integriertes Leben zu ermĂśglichen. Dies bedeutet Wohnen in der Nähe der Innenstadt, wo Geschäfte, Pflegedienste und soziale Einrichtungen in fuĂ&#x;läufiger Nachbarschaft sind“, erläutern Hunkel und Schmitt. Die Einrichtungen der Johannesgemeinde und die Beratungsstelle fĂźr Senioren kĂśnnten bequem zu FuĂ&#x; erreicht werden, so der Magistrat. Die nächste Bushaltestelle befinde sich in der angrenzenden FriedrichstraĂ&#x;e. Die Frankfurter StraĂ&#x;e und das Isenburg-Zentrum seien mit dem Bus in wenigen Minuten erreichbar. Einkaufen sei mĂśglich in dem Supermarkt an der Ecke Bahnhof-und Wilhelm-Leuschner-StraĂ&#x;e.
e
L
aut den statistischen Prognosen werde der Anteil der Ăźber 80-jährigen von derzeit 1.880 auf 2.887 Personen im Jahr 2030 und schlieĂ&#x;lich 3.725 Personen im Jahr 2050 steigen. Insgesamt stĂźnden in Neu-Isenburg 254 Ăśffentlich gefĂśrderte und 40 frei finanzierte seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen zur VerfĂźgung. Auf der Warteliste stĂźnden 221 BĂźrgerinnen und BĂźrger – davon suchten 98 eine frei finanzierte und 123 eine Ăśffentlich gefĂśrderte Wohnung. Aud diesem Grund sei der geplante Neubau einer Wohnanlage fĂźr Senioren in der KĂśrnerstraĂ&#x;e ein wichtiges Projekt, um den „Bedarf perspektivisch zu decken“, ist der Magistrat Ăźberzeugt. In unmittelbarer Nähe zur evangelischen Johannesgemeinde und in zentraler Lage sollen in einem dreigeschossigen Gebäude mit Aufzug 18 seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen entstehen. Das GrundstĂźck gehĂśrt je-
LUKAS Mal- und KĂźnstlerfarben Kreative Ostergeschenke
N
Neu-Isenburg (ba) – Der Bedarf an frei finanzierten bezahlbaren und seniorengerechten Wohnungen in der Hugenottenstadt ist groĂ&#x;. Derzeit stĂźnden in Neu-Isenburg fĂźr jede frei finanzierte seniorengerechte Wohnung mehr als zwei Bewerber auf der Warteliste, bilanziert der Magistrat. Wegen des demographischen Wandels werde die Nachfrage nach seniorengerechten Wohnungen in der Stadt auch weiterhin ansteigen, prophezeien BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
jungen, allein erziehenden MĂźttern durch eine Ausbildung eine Perspektive zu geben. In der Gedenkstätte ist eine von Fritz Kormis geschaffene BĂźste Bertha Pappenheims aus den 30er Jahren zu sehen, einige Gemälde ihres GroĂ&#x;neffen Samson Schames, der in ihrem Auftrag Kulissen fĂźr Theaterveranstaltungen des Heims anfertigte sowie laut ihrem Testament einige Aquarelle des Heims. Eine ehemalige Kindergärtnerin des Heimes stellte ihr Fotoalbum mit Fotografien zur Einsicht zur VerfĂźgung. Es liegt als Reproduktion vor. Auch StĂźcke aus Bertha Pappenheims Besitz beziehungsweise Nachlass befinden sich im Haus. GeĂśffnet ist die Seminar- und Gedenkstätte mittwochs von 15 bis 18 Uhr. FĂźhrungen mit Helga Heubach kĂśnnen unter den Rufnummern (06102) 241754 oder 241-724 vereinbart werden.
Au tt be ch o i -C it y
Senioren auf Wohnungssuche
Neu-Isenburg (ba) – Eine BroschĂźre mit den wichtigsten Daten zu Bertha Pappenheim und die Bertha-PappenheimGedenkstätte in der ZeppelinstraĂ&#x;e 10 herausgegeben hat der Magistrat. Die Seminarund Gedenkstätte besteht seit 1996 und dokumentiert Lebenswerk und Lebensgeschichte Bertha Pappenheims sowie die Geschichte und die Entwicklung des Heims Ăźber die Jahrzehnte seines Bestehens in einer kleinen Präsenzbibliothek in Wort und Bild, mit Dokumenten, Objekten, Erstausgaben von Werken Bertha Pappenheims und Sekundärliteratur. Die heutige Gedenkstätte wurde am 29. März 1914 mit einer groĂ&#x;en Feier erĂśffnet. Bertha Pappenheim hatte hier ihre Vorstellungen von der „Kunst der Einfachheit“ durch den Frankfurter Architekten Ernst Hiller realisieren lassen. Nicht nur der Bau war besonders, sondern auch ihr Konzept,
Au tt be ch o i -C it y
Neu-Isenburg (ba) – Die Untere WasserbehĂśrde des Kreises Offenbach hat bei Ortsbegehungen in den Kleingartensiedlungen Fischer Lucius e.V., EichenbĂźhl e.V. und Engwaad e.V. festgestellt, dass die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung nicht entsprechend den rechtlichen Vorschriften betrieben werde, berichtet der Magistrat. Alle Parzellen, die Ăźber wassergespĂźlte Toiletten verfĂźgten, mĂźssten an die Kanalisation angeschlossen sein und das Abwasser dĂźrfe nicht versickern. Um eine Verschmutzung des Bodens und des Grundwassers zu vermeiden, seien im 2012 entsprechende MaĂ&#x;nahmen von den Kleingartenvereinen umgesetzt und von der Stadt intensiv begleitet und koordiniert worden. Auch dem Kleingärtnerverein Fischer Lucius werde fĂźr die Errichtung von Sanitär-Containern sowie die Sanierung der bestehenden Sanitäranlagen ein Zuschuss in HĂśhe von 4.000 Euro gewährt – vorbehaltlich der endgĂźltigen PrĂźfung der Abrechungsunterlagen.
Broschßre ßber Gedenkstätte
N e
Zuschuss fĂźr Fischer-Lucius
Kunst der Einfachheit
Au tt be ch o i -C it y
Neu-Isenburg (ba) – Nach dem groĂ&#x;en Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Mädchen- und FrauenfuĂ&#x;ballabteilung der TSG in der ersten Woche der Osterferien wieder ein Trainingscamp fĂźr fuĂ&#x;ballinteressierte Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Die TSGTrainer und Betreuer werden in vielen verschiedenen Trainingseinheiten den SpaĂ&#x; an der Bewegung und dem FuĂ&#x;ballspiel vermitteln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. FuĂ&#x;ballerfahrene Mädchen kĂśnnen in dem Camp ebenfalls noch etwas lernen. Das Camp findet vom 25. bis zum 28. März jeweils von 10 bis 15 Uhr auf dem TSG-Gelände im Buchenbusch statt. In der TeilnahmegebĂźhr von 65 Euro – TSG-Mitglieder zahlen 45 Euro – sind Mittagessen und Getränke enthalten. FĂźr die Teilnahme benĂśtigen die Mädchen Sportschuhe und mĂśglichst SchienbeinschĂźtzer. Weitere Informationen sind erhältlich per E-Mail bei der stellvertretenden Abteilungsleiterin: anja.zander-heinz@tonline.de.
Immer längere Warteliste
N e
FuĂ&#x;ball-Camp fĂźr Mädchen
49*
-23%
1.1.95
statt
2er-Set
Beine natur PU-Bezug in klassischem Braun
*
49.98 Aktionspreis
BEACHTEN SIE AUCH UNSERE SAMSTAGSKRACHER! www.netto-online.de Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] ‡ 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsßblichen Mengen! Gßltig in KW 12 / PoNoSuKiOsWeTuBaWuWoNoSuWoeOsWeSB
Seite 4 C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Regionales Die Dreieich-Zeitung verlost:
Waschen, Wachstumswut und Wandel Im Dietzenbacher Heimatmuseum: Neues dokumentiert Altes
5 x 2 Tickets für die „Akkordeonale“ Erneut präsentiert der Niederländer Servais Haanen mit einer gemischten Besetzung am Freitag, 12. April, im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sein Internationales Akkordeonfestival in Dreieich. Mit dem Wind im Blasebalg nehmen die Künstler ihre Zuhörer ab 20 Uhr mit auf eine Entdeckungsreise, die von den Niederlanden über die Türkei bis nach Griechenland führt. Das Publikum der mittlerweile 5. „Akkordeonale“ erlebt, welche verschlungenen Pfade das Instrument in den verschiedenen Ländern und Erdteilen beschritten hat. Und es darf sich wie bei den vorangegangenen Gastspielen der „Schweineorgel“ überzeugen lassen vom musikalischen Reichtum, den die Musiker im Gepäck haben – von traditionell bis zeitgenössisch. Ungerade Rhythmen aus Griechenland (präsentiert von Katerina Lekka) treffen auf mikrotonalen Seelenbalsam aus der Türkei (dargeboten von Ejder Orkun Kiliç) sowie auf chinesische Hirtenmusik und Peking Oper mit Ge Zhang (unser Bild), begegnen dem polnischem Tasten-Adrenalin des Krzysztof Dobrek und der niederländischer Klangästhetik Haanens. Alles zusammen wird begleitet von Rahmentrommel, Darbuka und Hackbrett. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: bhd) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Dienstag, 2. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Akkordeonale“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!
Angehörige im Dialog Wenn Verwirrtheit die Pflege belastet Dreieich (jh) – Der schon seit mehreren Jahren bestehende Gesprächskreis für Angehörige verwirrter alter Menschen lädt zu seinem Treffen am Mittwoch (27.) von 18 bis 20 Uhr in den Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ Berliner Ring 13-15, ein. Viele Zeitgenossen, die mit der Pflege altersverwirrter Angehöriger konfrontiert werden, fragen sich „Wie kann ich die Aufgaben, die auf mich einstürmen, am besten bewältigen?“ oder „Wie kann ich den völlig veränderten Alltag organisieren?“. Für solche und ähnliche Probleme haben am ehesten Menschen Verständnis, die
sich in einer ähnlichen Situation befinden. Dies ist die zentrale Überlegung, die zur Gründung des Zirkels führte. Die Gruppe unterstützt, hört zu, tauscht Erfahrungen aus. Vorschläge für Problemlösungen im Alltag oder Bezugsquellen für Hilfsmittel oder Entlastungsangebote werden ebenso weitergegeben, wie praktische Tipps. Alles was im Rahmen der Gruppentreffen besprochen wird, wird von den Teilnehmern vertraulich behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Unterstützt wird die Runde von der Dreieicher Seniorenberatung und der Leitstelle „Älter werden“ des Kreises. Die Treffen finden an jedem letzten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr im Nachbarschaftstreff statt. Informationen erteilt Gründerin Eva Helfmann unter der Rufnummer (06103) 311544.
Familienanzeige Und immer sind da Spuren Deines Lebens. Gefühle – Gedanken – Augenblicke, die uns an Dich erinnern.
Dieter Kirsten * 6. 4. 1935 † 9. 3. 2013 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Ingeborg, Roger & Nicole Kirsten und alle Angehörigen
Dietzenbach (kö) – Das Mu- stellter Museumskoffer, ge- kräfte: Wer seinen Schülern seum für Heimatkunde und füllt mit altehrwürdigem In- das Thema „Waschen früher Geschichte, gelegen an der halt: Waschbrett, Bügeleisen, und heute“ näherbringen Einmündung Darmstädter Leinenwäsche und viele ande- möchte, sollte nicht zögern Straße/Frankfurter Straße in re „Zutaten“, die einst beim und den Koffer ausleihen. Telefon der Dietzenbacher Altstadt, mühsamen Schrubben mit Kontaktaufnahme: hat immer wieder Überra- Kernseife eine wichtige Rolle (06074) 41742. schungen und Neuerungen zu spielten, kommen beim Öff- Ein weiteres Novum, das beim bieten. Dafür sorgen Maria Po- nen des Weidenkorbs zum Museumsrundgang zum Verweilen einlädt: Ein Film, Herzlatowski-Ruprycht, die gute Vorschein. einer MultimediaSeele des Hauses, der Heimat- Polatowski-Ruprycht und die stück Station, die und Geschichtsverein Unterrichtsmaterial aus dem Museumskoffer „Dietzenbach im Wandel“ in als Träger der und die Kreisstadt zwischen 1978 und 2004 den Jahren Vor zeige-Ein1978 bis 2004 richtung und der Arbeitskreis „Schule und beiden Arbeitskreis-Vertrete- beleuchtet. Fotomaterial des Museum“, der den Nachwuchs rinnen Christel Hofsess und 2009 verstorbenen Journalian den Lebensalltag in frühe- Sieglinde Bolanz (Foto/von sten Peter Giesa, der rund ren Epochen heranführt. Frei rechts nach links) präsentier- zwei Jahrzehnte lang für den nach dem Motto: „Als die ten das Unterrichtsmaterial, Dreieich-Spiegel (Vorläufer der Kreisstadt noch ein Dorf das Vor- und Nachteile unter Dreieich-Zeitung) tätig war, ökonomischen und ökologi- diente als Grundlage für die war...“ Ja, eben zu jener Zeit, bis weit schen Aspekten aus Sicht der Erstellung der Dokumentatiins 20. Jahrhundert hinein, Vorfahren und der heutigen on. war das Reinigen der Klei- Zeitgenossen verdeutlichen Giesa, der mit seiner Kamera dung eine beschwerliche An- soll, im Rahmen eines Vor- die Stadt am Bieberbach intengelegenheit. Das dokumen- führtermins. Das Trio appel- siv durchstreift und markante tiert ein neu zusammenge- lierte an interessierte Lehr- Veränderungen im Ortsbild
festgehalten hat, liefert mit seinem Nachlass reichlich Stoff für kritisch-nostalgische Betrachtungen. Viel von dem, was die Altstadt bis in die 1970er Jahre prägte, musste in der Beton- und Wachstumswut-Ära weichen, kam unter die Abrissbirne, ging verloren – und fehlt heute. Die zu einem visuellen Streifzug aneinandergereihten Fotos machen den Verlust sichtbar, bringen aber zugleich auch manche Aufheller, die
Mörderjagd in Vollmondnächten Chris(tel) Fritzschner legt nach: ein neuer Thriller aus Dreieich Dreieich – Auf einem Bein steht man nicht. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Einmal ist keinmal: Es gibt eine Reihe von Redewendungen, die das hohe Lied auf Wiederholungstäter singen. Davon angesprochen fühlen darf sich seit einigen Wochen auch die Dreieicherin Christel Fritzschner. Ende 2012 erschien das zweite Buch der passionierten Freizeitautorin, die vor drei Jahren mit ihrem Buch „Deckname Chamäleon“ eine erste literarische Duftmarke setzte. Nun hat sie unter dem Namen „Chris Fritzschner“ nachgelegt. Mit „Frank-
furt Ambika“ liegen ihr zweiter Thriller und mit ihm ein zweiter brisanter Fall für die „Soko Spinnennetz“ vor. War der Krimi Nummer 1, ein „dickes Ding“ mit über 500 Seiten, zum 30. Hochzeitstag ihrem Mann Uwe gewidmet, so hat die Mutter und Oma (Jahrgang 1960) ihren zweiten Streich der gemeinsamen Tochter Sabrina zugedacht. Dass es früher oder später auch einen dritten Band mit einer Widmung für das Enkelkind gibt, ist keineswegs ausgeschlossen. Denn bekanntlich sind ja aller guten Dinge drei. Aber der Reihe nach...
A
zieren lassen, motivierte zu einem Nachfolger: „Ich fand es einfach klasse, wenn man mich auf das Buch angesprochen hat. Überrascht hat mich, dass vermutet wurde, bestimmte Charaktere im Buch wären realen Personen aus Dreieich nachempfunden. Nur um das klarzustellen, nein, und nochmals nein. Ich schreibe um vom Alltag abzuschalten, da nehme ich bestimmt nicht eine ,Nase’, die ich in der realen Welt um mich habe, in die Welt der Soko Spinnennetz mit. Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und meinen Lesern für die erquicklichen EMails und Gespräche danken. Es ist total faszinierend, zu hören, wie meine Charaktere ankommen oder was in sie hineininterpretiert wird. Dieser Austausch mit den Lesern macht einfach nur Spaß.“ In dem Thriller „Frankfurt Ambika“, der mit knapp über 200 Seiten daherkommt, trifft der Leser auf alte Bekannte. Im Zentrum steht erneut Thomas Christ, der Leiter der Sonderkommission, die von Fritschner in eine Welt katapultiert wird, in der Wissenschaft und Kriminalität eine tödliche Liasion eingehen. Es geht um Biochips und Human-Computer und damit erneut um ein Themengeflecht, in das sich Fritzschner mit nicht unerheblichem Aufwand und augenscheinlichem Interesse eingearbeitet hat. Schon in „Deckname Chamäleon“ ging es nicht um die „ganz gewöhnlichen“ Verbrechen. Thomas Christ & Co. hatten es damals mit den Möglichkeiten und Gefahren der Nanotechnologie zu tun. Wichtig ist: Die beiden Bücher bauen inhaltlich aber nicht aufeinander auf. „Ich bin offen für viele Themen“, sagt Christel Fritzschner, die über langjährige Berufserfahrung in einem
ls im Jahr 2010 das Erstlingswerk erschien, da ließ sich Fritzschner von der DreieichZeitung mit folgenden Worten zitieren: „Schreiben“, so sagte die Dreieicherin, „ist wie Urlaub vom Alltag.“ Dazu gehöre, sich in andere Personen, in fremde Länder und überhaupt in immer neue Themen einzu-
fühlen. Damit war ein ganz wesentliches Motiv für die literarische Betätigung bereits beschrieben. Geschichte zu Papier zu bringen macht ganz einfach Spaß. Und die Resonanz auf den ersten Band, den die in der Kommunalpolitik engagierte Dreieicherin bei „Books on Demand“ (BoD) auf eigene Rechnung hatte produ-
PROMIS IN SAMMELLAUNE waren kürzlich in Rodgau zu bestaunen. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich (links) und „Monotones“-Sänger Peter Osterwold (Mitte) hantierten mit Greifzange und Müllsack, was bedeuten sollte: Der Startschuss zur diesjährigen Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ – er ist ertönt. Mehrere Aktionstage, in die Bürger, Vereine, Geschäftsleute, Schüler und Kindergarten-Kinder eingebunden sind, reihen sich bis Ende Oktober aneinander. Der obligatorische Frühjahrsputz in zahlreichen hessischen Städten markierte den Auftakt, und die Beteiligung in den Kommunen der hiesigen Region war (einmal mehr) beachtlich. Einige, beispielhaft herausgepickte Zahlen: Rund 500 Teilnehmer, inklusive der Fraktion „Schule/Kita“, wurden in Rödermark gezählt. Knapp 570 waren es in Dietzenbach, während Rodgau mit zirka 600 (allerdings verteilt auf mehrere Müllsammeltermine bis zum 21. April) einen Spitzenwert vermelden konnte. Viel Lob für die freiwilligen Helfer gab es überall, doch nicht minder groß war das Kopfschütteln angesichts der beträchlichen Mengen an Unrat, die aus Rinnsteinen, „stillen Eckchen“, Grünanlagen und Wiesen „gefischt“ wurden. Tenor: Allen Aufklärungs-Bemühungen und Appellen zum Trotz wächst das Bewusstsein für saubere Stadtund Landschaftsbilder offensichtlich nicht bei allen Zeitgenossen. Die Wegwerf-Gesellschaft, seit Jahrzehnten beklagt, ist immer noch traurige Realität. (kö/Foto: Jordan)
„Schreibbüro“ verfügt, und sie verweist abseits wissenschaftlicher und kriminaltechnischer Aspekte auf ihr Faible für Südtirol und ihre Passion für die Tierfotografie. „Ich lese leidenschaftlich gerne Wissens-Magazine, und sehe gerne die Dokumentationen auf N24, n-tv oder PHÖNIX, darin stecken jede Menge Hinweise. Aber im Endeffekt überfallen mich die Ideen zu jeder möglichen und unmöglichen Zeit, beim Autofahren, Einkaufen oder Bügeln. Ich sage immer scherzhaft, ausgearbeitet wird das Ganze dann in schlaflosen Vollmondnächten, aber leider trifft dies manchmal durchaus zu. Ich glaube, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, kann man an allen Ecken und Enden Ideen finden. Außerdem gebe ich zu, dass ich von Natur aus sehr neugierig bin.“ Bei der Frage, ob die Leser mit weiteren Projekten aus dem Hause Fritzschner rechnen
die Infrastruktur im Laufe der Jahre bereichert haben, zum Vorschein. Giesas Fotos, die dem Heimatund Geschichtsverein zur Verfügung gestellt wurden, animieren zur Beschäftigung mit Dietzenbachs teilweise allzu schneller und liebloser Verstädterung. Das Museum ist sonntags von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Verlangt werden zwei und (ermäßigt) ein Euro pro Eintrittskarte. (Foto: Jordan)
Kino REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX – Montag geschlossen Do.-Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. 16.00, 18.00 + 20.00:
DIE CROODS – DIGITALES 3 D –
VIKTORIA – Montag geschlossen Do.-Di. 20.30, Sa. + So. 18.30 + 20.30:
3096 TAGE
Mi. 20.00, FKT: LINCOLN
dürfen, lässt sich die Dreieicherin nicht lange feiern.: „Ja, ich sitze schon an einem neuen Projekt, da will noch ein Thriller aus meinen Fingern, der sich mit ,mystischen Vorfällen’ an einer Burgruine beschäftigt. Da muss die SoKo Spinnennetz noch mal ran.“ Bis ein dritter Band erscheint, besteht nun aber erst einmal Gelegenheit, gemeinsam mit Studenten, Polizisten und Journalisten in „Frankfurt Ambika“ einzutauchen – der Titel des ebenfalls bei BoD veröffentlichten Buches enthält übrigens die Lösung des Falles. Aber mit diesem brandheißen Tipp ist an dieser Stelle nun wirklich niemandem geholfen... Jens Hühner ••• Eine Kontaktaufnahme mit der Autorin ist via E-Mail möglich – adressiert an fritzschner@arcor.de. Erhältlich ist „Frankfurt Ambika“ im Handel (ISBN: 9783848219773). Der Band kostet 14,90 Euro. Auch das Erstlingswerk „Deckname Chamäleon“ zum Preis von 32,90 Euro ist weiterhin erhältlich (ISBN: 978-3839180617).
Christel Fritzschner präsentiert nicht ohne Stolz ihr jüngstes Werk: Der Thriller „Frankfurt Ambika“ entführt in die unglaubliche Welt der Wissenschaft. (Foto: p)
RC
Grosses Schlemmer Osterbuffet
Rübezahl Catering
schlemmen nach Herzenslust!
Seit
1988
19,50 € pro Person Reservieren Sie sich einen Platz am liebevoll geschmu¨ckten Tisch fu¨r Ostersonntag oder Ostermontag ab 11.30 Uhr.
Reservieren Sie für Karfreitag, 29. März
An den Osterfeiertagen bieten wir Ihnen zusätzlich Festtags-Menüs an. Karfreitag Fischkarte. 10.30-22.00 Uhr warme Küche.
unser vielfältiges Fischbuffet oder für
Ostersonntag, 31. März & Ostermontag, 1. April
unser Osterbuffet mit tollen Überraschungen
Kinder sind herzlich willkommen, da der Osterhase fu¨r jedes Kind ein Nest versteckt hat. Bitte melden Sie sich umgehend an und geben Sie auch bitte die Anzahl der Kinder bekannt. Kaffee und Kuchen soviel Sie mo¨chten fu¨r 6,60 €
Telefon 06102 39099
Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de
Gravenbruchring (in der Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102 39099 www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
Öffnungszeiten: Montag – Samstag ab 11.30 Uhr – 24.00 Uhr, warme Küche bis 23.00 Uhr Sonn- & Feiertag 10.00 – 24.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr, Montag – Freitag Mittagstisch
in unserer Location:
„Kulinarische Sonne“ jeweils von 11.30 – 15.00 Uhr Rübezahl Catering GmbH Bahnhofstr. 64 64291 Darmstadt Fon 06150 - 8 34 36 info@ruebezahl-catering.de www.ruebezahl-catering.de
Ostern, Muttertag und Pfingsten im EdVino
APHRODITE‘s PALACE
An Ostern, Muttertag und Pfingsten ist das EdVino Team sowohl mittags als auch abends für Sie da! Alle leckeren Menüs finden Sie im Internet unter: www.edvino.de/kulinarisches Wir verwöhnen Sie und sorgen für gesellige und leckere Stunden. Bei schönem Wetter auch gerne in unserem Hofgarten.
Vinothek und Hofgarten
Bischof-Ketteler-Straße 26 • 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108 796060 • www.edvino.de Offen: Di.-So. von 17.30 – 22.30 Uhr • Sonntag auch mittags So. familienfreundliche Menüs und Kinderbetreuung.
Angebot gültig bis 30. April 2013
Das Team vom Naturwarenzentrum Dreieich wünscht frohe Ostern
Ostern bei Waitz am 31.03.2013 & 01.04.2013 Unsere Küchencrew hat sich köstliche Kreationen für Sie ausgedacht: z.B. Stangenspargel mit kleinem Wiener Schnitzel, Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln oder Rücken vom Salzwiesenlamm auf Tomaten-Bohnen-Gemüse mit Kartoffelgratin. … da läuft einem doch schon das Wasser im Munde zusammen! Husch, husch ins Körbchen – für alle Kinder gibt es wieder eine fröhliche Ostereiersuche auf unserer Wiese. Das Körbchen wird bei der Kinderbetreuung selbst gebastelt. Dieses Jahr hat sich der Osterhase besonders viel Mühe gegeben, die bunten leckeren Schätze zu verstecken.
Neue Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014
im
Landhaus Hotel Waitz Bischof-Ketteler-Straße 26 · 63165 Mühlheim/Main Telefon +49 6108 6060 · www.das-waitz.de
„Für uns erfüllten sich zwei lang gehegte Wünsche an einem Tag. Erst fanden wir unser Traumhaus, gleich darauf bei Küchen Walther unsere Traumküche in Platinesche mit Arbeitsplatte in Zebrawood und griffigen Relingstangen in Edelstahl“, berichten Ursula und Kurt Saur aus Reichelsheim. „Alle unsere Vorgaben wie Hängeschränke mit viel Luft nach oben für Dekorationen, Sideboards für Kochbücher und Rezeptordner wurden umgesetzt, unsere Spülmaschine und Küchenwagen perfekt integriert.“ Geräumige, selbstschließende Unterbau- und Faltliftschränke, Apothekerschrank und Eckdreh-Karussell bieten riesigen Stauraum. Kochen und Backen auf dem großen Glaskeramik-Kochfeld mit je zwei Ceran- und Induktionsfeldern, dem eingebauten Hochbau-Backofen mit Pyrolyse von Neff und der Mikrowelle machen Spaß. „Unsere Traumküche von Küchen Walther zeichnet sich durch harmonische Farbgebung, zeitloses Design, kurze Wege und durchdachte Arbeitsabläufe aus.“
Seite 8 A B C D H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Regionales Mehr Mitglieder, Kredite und Einlagen Volksbank Dreieich mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012
RENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG
DIE DECKE ALS GESTALTUNGSELEMENT bakterien- und schimmelhemmend. PLAMECO flexible Decken eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke Das Material ist aus hochwerti- auch abgehängt werden. gem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recycel- Firma PLAMECO Fachbetrieb bar. Darüber hinaus feuchtig- Sturm lädt diese Woche am Freikeitsbeständig, feuersicher und tag von 16:00 bis 19:00 Uhr, wärmedämmend. Ganz beson- Samstag und Sonntag von 11:00 ders wichtig für den Einsatz in Ba- bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in dezimmern und Schwimmbä- ihre Ausstellungsräume in der dern: Die Decken sind algen-, Bahnhofstr. 38 in Rödermark ein. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne große „Baustelle“ montiert. Darüber hinaus werden vielfältige DekorVarianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden.
Rödermark. Morgens ab ins Büro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. Möglich ist das mit einer flexiblen Decke von der Firma PLAMECO. Sie bringen ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich.
Freitag 22.3. von 16:00 - 19:00 Uhr, Samstag 23.3. und Sonntag 24.3. von 11:00 - 16:00 Uhr.
PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? DZ-Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10
Dreieich (pr) – Die Volksbank Dreieich hat ihre Position der erfolgreichen regionalen Genossenschaftsbanken auch im Jahr 2012 bestätigt. Mitglieder, Kunden und Bürger in der Region dürfen mit „Ihrer Bank in der Region“ zufrieden sein, denn bei einem gesteigerten Bilanzgewinn von 1,50 Millionen Euro (2011: 1,45 Millionen Euro) und einem gestiegenen Zins- und Provisionsergebnis von 37,9 Millionen Euro (2011: 37,2 Millionen Euro) festigte die Bank ihre Bedeutung für die Region. Konkret haben sich 2012 erneut 1.314 Kunden für eine neue Geschäftsverbindung mit der Volksbank Dreieich entschieden, die sich nun über insgesamt 25.051 Kunden freuen kann. Eine ganz wichtige Weichenstellung erfolgte 2012 in der Entwicklung des „VR-MitgliederBonus“. Mit dem neuen Bonusprogramm will die Volksbank die Mitgliederförderung noch stärker in das Zentrum ihrer Arbeit rücken. Bei den Kunden und Mitgliedern stand unter anderem das Kreditgeschäft im Fokus. Die Volksbank Dreieich konnte hier ihre Ausleihungen an Kunden von 694,5 Millionen Euro auf 729,1 Millionen Euro ausweiten. Die Einlagen der Mitglieder und Kunden erhöhten sich um über 48 Millionen Euro auf 895,6 Millionen Euro. Auch im Jahr 2012 bestätigte die Bank ihre Qualitätsführerschaft und konnte bei einer Zufriedenheitsbefragung der Mitglieder und Kunden eine Top-Note von 1,2 erzielen. Mit der Note 2,0 gelang es, ein hervorragendes Ergebnis bei der Zertifizierung des Kundenservices durch den TÜV Saarland zu erzielen. Das ist das beste Ergebnis seit dem Start der Befragung vor fünf Jahren. Auch die gute Beratungsqualität bei
Strahlen nach Zahlen: Vorstandsvorsitzender Stephan M. Schader (Mitte) mit den Vorstandsmitgliedern Helmut Hoffmann (rechts) und Jens Prößer (links). (Foto: voba) der Baufinanzierung wurde vom TÜV Saarland erneut bescheinigt. Nach einer mehrere Tage dauernden Auditierung, der Durchführung von Testkäufen und der Prüfung von Beratern und Materialien, kann sich die Genossenschaftsbank mit dem Siegel „TÜV geprüfte Kundenberatung Baufinanzierung“ schmücken. Diese Qualität wird von Kunden, Mitgliedern und Bürgern in der Region anerkannt und auch durch gute Bewertungsnoten bestätigt. Die Volksbank Dreieich unterstreicht damit ihre Qualitätsführerschaft auch in diesem Bereich. Dazu gehört auch das besondere Augenmerk, das die Genossenschaftsbank auf die Sicherheit für ihre Kunden und Mitglieder bei den Transaktionen legt. In Zeiten von Phishing und Skimming hat sich die Bank dazu entschieden, zukünftig mit dem sichereren V Pay Verfahren zu arbeiten. Ein Auslesen der Kundendaten
über den Chip wird dadurch erheblich erschwert. Besonders profitieren konnten im Jahr 2012 auch die Vereine und Schulen in der Region, die mit einer Summe von rund 70.000 Euro unterstützt werden konnten. Für die Menschen vor Ort ist und bleibt die Bank aber nicht nur Berater, sondern auch einer der wichtigsten Arbeitgeber. Mit 271 Arbeitsplätzen und 31 Auszubildenden beziehungsweise Studierenden, präsentiert man sich als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Perspektive. Insbesondere für das Engagement im Bereich Ausbildung verlieh die IHK Offenbach eine Ehrenurkunde.
Vorstandsmitglied Helmut Hoffmann wird die Bank zum Ende des Jahres 2013 verlassen und in den Ruhestand gehen. Er ist aber überzeugt, dass sein Nachfolger, Vorstandsmitglied Jens Prößer, seine Arbeit ebenso engagiert weiterführen wird. Die positive Sicht auf das Jahr 2013 bestätigen der Vorstandsvorsitzende Stephan M. Schader sowie die Vorstandsmitglieder Helmut Hoffmann und Jens Prößer und betonen, dass mit dem neu eingeführten „VR-MitgliederBonus“ die Mitgliederförderung so stark ausgebaut wird, dass der Grundstein für eine vielversprechende Zukunft gelegt ist.
„Handys baden nicht“ Fotos aus der Region im Kreishaus Dietzenbach/Obertshausen (ba) – Wie verschiedenartig der Kreis Offenbach aussehen kann und das Licht im Tagesablauf und im Ablauf der Jahreszeiten leuchtet, zeigen die Fotografien von Klaus-Uwe Gerhardt. Der Kommunalpolitiker der Grünen aus Obertshausen durchstreifte den Kreis mit der kleinen und der großen Kamera. Zu sehen sind die Bilder unter dem Motto „Handys baden nicht“ ab sofort bis zum 8. April im Foyer des Kreishauses in der Werner-Hilpert-Straße in Dietzenbach. Ein Künstlergespräch steht am Montag (18.) von 18 bis 19 Uhr auf dem Progamm. „Es lassen sich immer wieder
fotogene Ecken und Winkel in der vom Siedlungsdruck gezeichneten Boomregion RheinMain finden“, sagt Gerhardt. Auf seinen regelmäßigen Jogging-Runden fand er viele der Plätze und Aussichtspunkte und eben auch das Motto der Ausstellung. Um die Bildmomente einzufangen, durchstreifte er das Kreisgebiet zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Auto. Er „überquerte unter Aufbietung all seiner Kräfte den 50. Breitengrad, bestand dabei viele Abenteuer und büßte sein Handy ein – das Mobiltelefon ging baden und überlebte es nicht“, heißt es in der Ankündigung der Ausstellung.
Musicals ausgesucht Orchester-Workshop der Musikschule Neu-Isenburg (ba) – Zur dritten Auflage des Orchesterworkshops lädt die Musikschule vom 12. bis zum 14. April ein. „Unter professioneller Anleitung werden besonders junge Musikerinnen und Musiker an das Spiel im Orchester herangeführt. Aber auch für forgeschrittene Spieler ist der Workshop eine schöne Gelegenheit, Orchestererfahrungen zu sammeln“, kündigen die Veranstalter an. Die ersten beiden Orchesterworkshops im vergangenen Jahr seien mit jeweils rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr erfolgreich gewesen. In diesem Jahr steht das Thema „Musical“ auf dem Pro-
gramm. Dabei geht es um Arrangements aus den Musicals „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Les Miserables“, „Wizard of Oz“, „Mary Poppins“ und „Westside Story.“ Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Teilnehmen kann jeder, der ein Orchesterinstrument spielen kann. Die Noten können bei den Lehrkräften oder im Büro der Musikschule eingesehen werden. Die Ergebnisse des Workshops werden am Sonntag, 14. April, um 16 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim präsentiert. Anmeldeformulare können auf der Internetseite der Musikschule unter www.jmsni.de heruntergeladen werden.
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 9 G
Regionales „Secret World“ widmen sich Peter Gabriel Konzert am Samstag im Mühlheimer Schanz Mühlheim (ba) – „Einer besonderen Herausforderung stellt sich die Band ‚Secret World‘: Das Sextett widmet sich der komplexen Musik von Peter Gabriel. Der hohe Anspruch dieses Unterfangens ist wohl der Grund, dass ‚Secret World‘ bis heute die einzige deutsche Peter Ga-
y
briel-Tribute-Band ist. Im Mittelpunkt des Geschehens steht dabei Alexander Weyland, dessen Stimme dem Original zum Verwechseln ähnlich ist“, wird eine Veranstaltung mit der Formation im Schanz am kommenden Samstag (23.) um 20.30 Uhr angekündigt.
Den Schwerpunkt des rund zweistündigen Programms „bildet die legendäre Secret World-Tour, die als CD und DVD zu einem Meilenstein in Peter Gabriels Karriere wurde. Hinzu kommt eine Auswahl meist älterer Songs, die sich für eine Live-Performance be-
sonders eignen“, heißt es weiter. Eintrittskarten zu 12 Euro sind im Vorverkauf in der Kulturhalle in der Carl-Zeiss-Straße 6 und im mühlheimer buchladen in der Bahnhofstraße 17 - 19 erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 14 Euro.
Goldhaus Obertshausen
y
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
GUT LACHEN hatte Armin Veh, der Trainer des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, am vorigen Donnerstag noch beim „Audi Star Talk“ im Dietzenbacher „Audi Terminal Brass“. Drei Tage später war dem Mann, über dessen Wechsel zu Schalke 04 seit Wochen spekuliert wird und der eine diesbezügliche Entscheidung in der jetzigen Länderspielpause treffen will, die gute Laune durch die 1:2-Heimniederlage seiner Mannschaft gegen den VfB Stuttgart gründlich verhagelt worden. Bei Fernseh-Moderator Klaus Gronewald zeigte sich Veh hingegen äußerst aufgeräumt und plauderte entspannt über seine aktive Karriere bei Borussia Mönchengladbach (das Foto im Hintergrund entstand seinerzeit) und seinen weiteren Werdegang als Spieler und Trainer im Fußball-Oberhaus. (hs/Foto: Jordan)
Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe
P
im Hof
Party im Juz zum Schulende
Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.
Meissen, Rosenthal, KPM usw.
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Partner von Heraeus
y
Langen (hs) – Weil ja nun (zumindest kalendarisch) Frühling ist und die Osterferien vor der Tür stehen, geht am Freitag (22.) ab 19.30 Uhr im Jugendzentrum, Nördliche Ringstraße 96-98, eine sogenannte „Spring-Time-Party“ für junge Leute im Alter ab zwölf Jahren über die Bühne. Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10
앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Außerdem . . .
Waschmaschinen
Waschmaschinen
7 kg
399 €
6 kg
359 €
inkl. Lieferung
inkl. Lieferung
Einbaudampfgarer
499 € Lieferung im Umkreis von 50 km inkl. Altgerätentsorgung und Montage an vorhandene Anschlüsse.
Abholpreis
63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00
. . . schöne Ostergeschenke bei Klesch Accessoires
Seite 10 G
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Regionales Besuch beim Schäfer
GRÄTSCHEN FÜR DEN GUTEN ZWECK: Das Fußball-Team von KS Tools aus Heusenstamm hat durch einen 4:2-Sieg über die Mannschaft des Bauvereins Darmstadt den zum zweiten Mal ausgetragenen LBS-Soccer-Cup für sich entschieden. Das Spiel um den dritten Platz konnten die Ballartisten des Langener Moscheevereins gegen den FC Croatia Obertshausen mit 3:1 für sich entscheiden. Die eigentlichen Sieger waren indes die Mädchen und Jungen der Kita „Im Trinkborn“ aus Obertshausen, denn zu ihren Gunsten war dieses im Heusenstammer „Soccer-Center“ über die Bühne gegangene Charity-Turnier, an dem 18 Teams aus dem Rhein-Main-Gebiet teilnahmen, überhaupt auf die Beine gestellt worden. Der Erlös wird in die Anschaffung von sogenannten sensorischen Turngeräten für die behinderten Kinder dieser Einrichtung fließen, die deren Integration und Wahrnehmung fördern sollen. Organisator Harald Ott, seines Zeichens Bezirksleiter der LBS, kündigte bereits eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr an. (hs/Foto: Jordan)
„Erzhausen wird braun“ Sonntagsgespräch des Ortskundlichen Arbeitskreises Erzhausen (hs) – Zu einem Sonntagsgespräch mit dem Titel „1933 – Erzhausen wird braun“ lädt der Ortskundliche Arbeitskreis am Sonntag (24.) ein. Ab 16 Uhr soll im evangelischen Gemeindehaus, Bahnstraße 7, die zunächst schleichende und nach der Reichstagswahl am 5. März 1933 immer massivere Besetzung des
öffentlichen Raumes durch die Nationalsozialisten beleuchtet werden. Die „Machtergreifung im Dorf“ wird anhand der Tagebuchaufzeichnungen des damaligen Ortspfarrers Sigfrid Werner dokumentiert. Passagen daraus trägt Bürgermeister Rainer Seibold vor, während Professor Dr. Friedrich Battenberg, ehemaliger
Leiter des Staatsarchivs Darmstadt, und Dekan Arno Allmann, von 1986 bis 2002 evangelischer Ortspfarrer die politischen und kirchlichen Verhältnisse seinerzeit in Erzhausen beschreiben werden. Zudem wird Hans Schmidt vom Ortskundlichen Arbeitskreis die Ausführungen durch seltene Fotos ergänzen. Der Eintritt ist frei.
Quälgeist Tinnitus
Endlich Ruhe im Ohr dank Sonosan
Odenwaldkreis (jh) – Bereits zum zweiten Mal lockt die sogenannte „Lammguck“-Wanderung nach Langenbrombach. Bereits während der „Odenwälder Lammwochen“ im vergangenen Jahr erwies sich die Aktion mit Schäfer Bernd Keller als Publikumsmagnet. Höhepunkt ist nach Angaben der Veranstalter auch 2013 die Schafschur, die in jedem Frühjahr auf dem Arbeitsplan eines Schäfers steht. „Erfahren Sie bei dieser naturkundlichen Wanderung, welche Maßnahmen an Feld, Wald und Wiese im Frühjahr durchgeführt werden und genießen Sie anschließend die kulinarischen Köstlichkeiten vom Odenwälder Weidelamm“, heißt es in der Einladung für Sonntag (24.). Wer dabei sein möchte, sollte sich zwischen 10 und 16 Uhr nichts anderes vornehmen. Treffpunkt ist das Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach, Zeller Straße 2. Mit von der Partie sind auch der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, der NABU Odenwaldkreis und das Amt „Ländlicher Raum“. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06063) 2485 sowie im Internet auf der seite www.odenwald-schaefer.de.
Bei nahezu jedem 10. Bundesbürger pfeift, rauscht oder quietscht es pausenlos im Ohr. Als Auslöser für Tinnitus-Geräusche kommen viele Faktoren in Betracht, z. B. Mittelohrentzündungen, Halswirbelschädigungen oder Innenohrverletzungen. Eine zuverlässige Hilfe gegen Tinnitus gab es bisher nicht.
Hilfe auch bei chronischem Ohrensausen Mit Sonosan® gibt es jetzt ein studienbelegtes und von Fachärz-
Patienten mit akutem und chronischem Tinnitus geeignet und sollte täglich im Rahmen einer Kuranwendung über 3 Monate eingenommen werden. Sonosan® ist sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in allen Apotheken oder direkt beim Hersteller unter www.sonosan.de erhältlich. (PZN 778 7368)
Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12 Kulinarisches Highlight zum Feierabend: iglo Feinschmecker Saftige Ofenfilets in der Aromatasche „Geschüttelt, nicht gerührt“ – schon James Bond wusste, auf welche Details es für ein perfektes Geschmackserlebnis ankommt. Gleiches gilt für die iglo Feinschmecker Saftige Ofenfilets. Das Geheimnis der feinen Fischfilets liegt in der besonderen Zubereitung in der innovativen iglo Aromatasche, die für ein delikates Gaumenvergnügen sorgt. Ihre einzigartige Mikro-Perforation garantiert einen optimalen Druckausgleich für besonders sanftes Dampfgaren und versiegelt gleichzeitig die wertvollen Zutaten und Aromen innerhalb der Tasche. Sobald der Fisch in den Ofen gegeben wird, schmilzt die Sauce und durchzieht den Fisch mit ihrem feinen Aroma.
Unser marena-GESCHENK bei Buchung bis zum 30.03.2013: Bis zu US-$ 200,- pro Kabine Bordguthaben und Sie sparen bis zu 5 1400,- pro Kabine
®
ten empfohlenes Nährstoffkonzept, das sich zur natürlichen Behandlung von Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus eignet Das Präparat wird als Duo-Kombination aus Tablette und Kapsel angeboten. Der für dieses Präparat eigens entwickelte Cytrilan®-Komplex in der Sonosan®-Tablette enthält natürliche Citrus- und Palmfruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe kombiniert mit ausgewählten Vitaminen und Magnesium. Der Cytrilan®-Komplex kann so die zellinternen Reparaturmechanismen im Innenohr fördern. Die weiße Sonosan® Kapsel unterstützt die Versorgung mit der körpereigenen Aminosäure L-Arginin sowie Coenzym Q10. Auf diese Weise kann die Elastizität der feinen Blutgefäße im Innenohr verbessert werden. Sonosan® ist für alle
ben erhalten und der saftige Fisch zergeht anschließend auf der Zunge. Damit das feine Fischgericht in Perfektion gelingt, wird die Tasche nach etwa 15 Minuten kurz geschüttelt – et voilà: ein perfektes Ergebnis, das immer gelingt. Besonders praktisch: Backofen und Küche bleiben sauber. Ideal für alle Genießer, die sich zum Feierabend schnell und lecker verwöhnen möchten. Wer möchte, kann die saftigen Fischfilets noch bis Ende März 2013 ganz unverbindlich mit Geld-zurück-Garantie testen. Weitere Informationen zur Teilnahme, Tipps für einen genussvollen Feierabend sowie leckere Rezepte von iglo Feinschmecker Saftige Ofenfilets iglo Kulinarik-Experte Thomas Krause gibt es unter www.iglo.de. mit Geld-zurück-Garantie
Der Fisch ist bereits küchenfertig gewürzt und gart umgeben von der aromatischen Sauce auf besonders sanfte Weise im Backofen. Vitamine und Nährstoffe blei-
LUST AUF URLAUB? Ihnen legen wir die ganze WELT zu Füßen mit 35 Jahren Kreuzfahrt-Erfahrung! S“ MARENA „RUND um SORGLO OT: GEB -AN ÜHL WOHLF kreise Kreuzfahrt inkl. Flugan- und -rüc min eter Reis pro n one und ab 20 Pers gleitung“ zusätzlich mit „marena Reisebe
Ihr marena Kreuzfahrt-Team
Entdecken Sie die Griechischen Inseln und das östliche Mittelmeer Hier reisen Sie in netter Gesellschaft a b a in einer Gruppe und werden bestens betreut b * 5 899,5 1299 * 8 Tage 11 Tage ,von einem „marena-Mitarbeiter“!!! Peter Scholtis
Ihr Schiff: ❂ ❂ ❂ ❂ Splendour of the Seas 7x Vollpension inkl. Flugan- und -rückreise ab Frankfurt nach Venedig
zzgl. Trinkg
eld*
Ihr Schiff: ❂ ❂ ❂ ❂ Legend of the Seas 10x Vollpension inkl. Flugan- und -rückreise ab Frankfurt nach Venedig
Aline Blickhan
Sabrina Janke
Fabienne Blickhan
zzgl. Trinkg eld*
+++ marena Kreuzfahrt-Ticker +++ marena Kreuzfahrt-Ticker +++ Ein außergewöhnliches Angebot zum 824. Hafengeburtstag in Hamburg 4 Tage Reise inkl. 1 Übernachtung mit Getränke und Vollpension auf der MS Hamburg während des Hafengeburtstages inkl. Elbpassage und Feuerwerk!!!
Ihre Reiseroute: Fluganreise nach Venedig (Italien) und Transfer zum Schiff – Split (Kroatien) – Erholung auf See – Ephesus/Kusadasi (Türkei) – Mykonos (Griechenland) – Argostoli (Griechenland) – Erholung auf See – Venedig (Italien) – Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt Ihre Reisetermine: 25.05. – 01.06.2013 08.06. – 15.06.2013 14.09. – 21.09.2013 28.09. – 05.10.2013 12.10. – 19.10.2013 (Herbstferien) 26.10. – 02.11.2013 09.11. – 16.11.2013
Ihre Reisepreise p. Pers. 2 Bett Innenkabine 2 Bett Außenkabine 2 Bett Balkonkabine
5 899,-* statt 1 1199,5 1059,-* statt 1 1499,5 1259,-* statt 1 1699,-
* Achtung: „ab“-Preise sind von Termin zu Termin unterschiedlich und zuzüglich Trinkgeld
Einzelkabinenzuschlag 80%
Ihre Reisetermine: 20.09. – 30.09.2013 11.10. – 21.10.2013 (Herbstferien)
Ihre Reiseroute: Fluganreise nach Venedig (Italien) und Transfer zum Schiff – Split (Kroatien) – Korfu (Griechenland) - Erholung auf See – Kreta (Griechenland) – Santorin (Griechenland) - Mykonos (Griechenland) – Athen/Piraeus (Griechenland) – Katakolon/Olympia (Griechenland) Erholung auf See – Venedig (Italien) – Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt Ihre Reisepreise p. Pers. 2 Bett Innenkabine 5 1299,-* statt 1 1899,5 1459,-* statt 1 2099,2 Bett Außenkabine 5 1699,-* statt 1 2399,2 Bett Balkonkabine * Achtung: „ab“-Preise sind von Termin zu Termin unterschiedlich und zuzüglich Trinkgeld
Einzelkabinenzuschlag 80%
Reiseleistungen für alle auf dieser Seite angebotenen Kreuzfahrten: Flugan- und -rückreise von Frankfurt nach Venedig und zurück nach Frankfurt, Transfer vom Flughafen zum Hafen und zurück, Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord mit bis zu 6 Mahlzeiten am Tag, Nutzung aller öffentlichen Bordeinrichtungen, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm, deutschsprachige Bordzeitung und Speisekarte, deutschsprachige Ansprechpartner, Gepäcktransport und Hafengebühren. Nicht eingeschlossene Leistungen: *Trinkgeld, zusätzlich fällt am Ende der Kreuzfahrt eine Servicegebühr in Höhe von ca. 9,- pro Person pro Nacht an, Wellness- und Schönheitsbehandlungen, ärztliche Behandlungen und Reiseversicherungen. *Sonderpreis vorbehaltlich Verfügbarkeit, begrenzte Kabinenanzahl. Veranstalter: RCL Cruises Ltd. Zweigniederlassung Frankfurt, Lyoner Str. 20, 60528 Frankfurt
Ihr Vorteil - Wir führen nur Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten, dadurch sind wir „DER“ Spezialist in Sachen Traumschiff-Urlaub!! Unsere Experten freuen sich auf Sie!!!
Fordern Sie telefonisch unter ✆ 0 60 71 - 92 25 30 unsere ausführlichen Angebotsbeschreibungen an!
Für Sie haben wir alle führenden Reedereien zum Spitzenpreis im Angebot! Entdecken Sie die ganze Kreuzfahrt – Welt mit Ihrem persönlichen Service unter www.marena-kreuzfahrten.de Warten Sie nicht mehr zu lange und sichern Sie sich Ihre Lieblingskabine! Ihr Kreuzfahrt-Telefon 0 60 71- 92 25 30 Alle Reisepreise pro Person.
®
09.05. – 12.05.2013 4 Tage, Hafengeburtstag Hamburg mit „MS Hamburg“ Busreise, 2 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne Hotel Schnuck in Schneverdingen, Kegelturnier mit tollen Preisen, Stadtrundfahrt in Hamburg, Barkassenrundfahrt im Hafen von Hamburg, Auslaufparade auf der Elbe, hochkarätiges Unterhaltungsprogramm mit Vollpension und Getränke „all inklusiv“ auf der „MS Hamburg“ 1 Übernachtung auf dem Luxuskreuzfahrer, Besuch des Hamburger Hafengeburtstages mit Feuerwerk, Reisebegleitung Aline Blickhan & Peter Scholtis mit marena Reisebegleitung, ab Busfahrt, 4-Sterne Bus
5
439,-
✆ 0 60 71- 92 25 30
Franz-Gruber-Platz 18 64859 Eppertshausen willkommen@marena-kreuzfahrten.de
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 11 G
Regionales
„Schlachtfest“ bei Klesch24 Krimilesung zwischen Waschmaschinen Dreieich (pr) – In einem eher ungewöhnlichen Ambiente hat Dr. Andreas Wagner aus seinem sechsten Krimi „Schlachtfest“ gelesen. Im Ladengeschäft von Klesch24, zwischen Hausgeräten und den neuen Ausstellungsküchen, auf einem Podest im gemütlichen Ledersessel sitzend, berichtete er von den Begebenheiten und Kriminalfällen in einem kleinen Dorf in Rheinhessen. Da Wagner nicht nur Buchautor und Weinhistoriker ist, sondern auch mit seinen beiden Brüdern das Weingut Wagner in Essenheim betreibt, war die Lesung mit einer Weinprobe verbunden. Die mehr als 60 Gäste waren begeistert, zumal von der Klesch24-Mannschaft noch „Hessen-Tapas“ gereicht wurden. Eine große Auswahl an hessischen Häppchen bereicherte so den Hörgenuss um ungewöhnliche, geschmackliche Erfahrungen. Wagner, der an diesem Abend auch einige Hintergrundgeschichten zu seinen Büchern und seiner Hauptfigur, dem Dorfpolizisten Kendzierski, zum Besten gab, war von dem in flackerndes Kerzenlicht getauchten Ambiente sehr angetan. Seine
Bücher können bei Klesch24 und im Buchhandel erworben werden. Das Klesch24-Team plant weitere Veranstaltungen. (Foto: k24) Klesch24 Hainer Chausee 55, Dreieich Telefon: (06103) 804400
Förderung begabter Kids
Pro-Kopf-Verbrauch konstant
Sparkassen-Stiftung vergibt Stipendien
Regierungspräsidium veröffentlicht Wasserbilanz
Langen (hs) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt will Kinder und Jugendliche aus der Region mit „erkennbaren spezifischen Begabungen in den Bereichen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften“ gezielt fördern. Mit fachlicher Unterstützung des Staatlichen Schulamtes Offenbach sollen Pennäler aller Schulformen, „die über ein besonderes Leis-tungsvermögen und eine hohe Intelligenz verfügen“, über die Vergabe von Stipendien nachhaltig unterstützt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung. Die Bewerber dürfen höchstens 21 Jahre alt sein, müssen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt wohnen, hier zur Schule gehen und ihre aussa-
Darmstadt (mi) - Trotz weiterhin steigender Einwohnerzahlen insbesondere im Ballungsraum Rhein-Main hat sich der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in den letzten Jahren nicht geändert. Wie der jetzt vom Regierungspräsidium Darmstadt veröffentlichten Wasserbilanz 2011 entnommen werden kann, betrug der Tagesbedarf im Regierungsbezirk rund 126 Liter pro Einwohner. Wie die Behörde weiter mitteilt, kommen die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Main-Kinzig und Odenwald auf einen durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauch von 119 Litern pro Einwohner und Tag. In den Landkreisen Bergstraße und Wetterau wiederum liegt er bei 117 Litern; im
gekräftigen Bewerbungen bis Freitag (12. April) bei der jeweiligen Schulleitung einreichen. Gefördert werden außerschulische Maßnahmen wie etwa der Besuch spezieller Kurse oder von Zusatzunterricht. Zudem können die Kosten für Fahrten, Bücher/Literatur und Software übernommen werden. Die Art und Dauer der Förderung sowie die zu übernehmenden Kosten (mindestens 300 Euro) werden in Form eines Stipendienvertrages zwischen Schüler und Sparkassenstiftung festgehalten, der eine Laufzeit von bis zu einem Jahr haben kann. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06182) 9251405 sowie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse LangenSeligenstadt erhältlich.
Main-Taunus-Kreis sowie im Hochtaunuskreis sind es je 121 Liter. Zu den Spitzenreitern im sparsamen Umgang mit Wasser zählten im Jahr 2011 die Kommunen Wald-Michelbach (Kreis Bergstraße) mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 94 Litern, gefolgt von der Gemeinde Biebergmünd (Main-KinzigKreis) sowie der Stadt Lorch (Rheingau-Taunus-Kreis) mit jeweils 95 Litern. Im Vergleich dazu erscheint der Pro-Kopf-Verbrauch in den Stadtgebieten Darmstadt (155 Liter), Frankfurt (141) und Wiesbaden (140) sehr hoch. Der spezifische Wasserbedarf errechnet sich jedoch aus dem Gesamtverbrauch einer Kommune und den dort gemeldeten Einwohnern. Arbeitneh-
Änderung bei Standesämtern Langen/Egelsbach (hs) – Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter ist das Standesamt im Langener Rathaus am Donnerstag (21.) geschlossen. In Egelsbach beginnt die Sprechstunde des Standes- und Sozialamtes im Rathaus an diesem Tag erst um 15.30 Uhr.
S O N NT TAG AG SONNTAG ver rkau ufsofffen verkaufsoffen
v 13-1 18 Uhr von 13-18
NEU-ERÖFFNUNG NE EU ERÖ E ÖFFN NUNG G MATRATZEN- UND BOXSPRINGSTUDIO
24. März 2013 Boxspringbett BELCANTO LUXUS, Liegefläche ca. 160 x 200 cm, Liegehöhe ca. 55 cm, Untermatratze Bonellfederkern, Obermatratze 7-Zonen-Taschenfederkern, Topper Kaltschaum mit bei 60° waschbarem Bezug, klimaregulierend.
Boxspringbett BELCANTO FILOU, Bezug Stoff, Liegefläche ca. 160 x 200 cm, Liegehöhe 65 cm, Basismatratze: Taschenfederkern, Obermatratze: 7-Zonentaschenfederkern; Topper Kaltschaum mit 60° waschbarem Bezug, klimaregulierend. Auch in ca. 180 x200 cm erhältlich. Kissen gegen Mehrpreis.
Inkl. motorischer Verstellung
Kurse rund ums Schreiben Langen (hs) – Der Stenografenverein bietet ab Mittwoch (10. April) einen dreiteiligen Kurs an, bei dem grundlegende Techniken für das Arbeiten im Internet vermittelt werden. Der Unterricht findet jeweils von 18 bis 21 Uhr statt und kostet 62,15 Euro. Ab Donnerstag (11.) können 11- bis 14-jährige Kinder das Zehn-Finger-Tastaturschreiben in einem siebenmonatigen Seminar erlernen. Die 24 Unterrichtseinheiten gehen donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr über die Bühne, die Teilnahme schlägt mit 130 Euro zu Buche. 69 Euro muss hingegegn berappen, wer am Samstag (13.) von 10 bis 17 Uhr an einem Seminar zur neuen deutschen Rechtschreibung teilnehmen will, bei dem die wichtigsten Regeln für Wortarten, Getrennt- und Zusammen- sowie Groß- und Kleinschreibung und wichtige Änderungen bei der Zeichensetzung vermittelt werden. Und wer „Das Wichtigste rund ums Schreiben“ erfahren will (also etwa DIN-Regeln für Briefe, E-Mails und andere Schriftstücke), muss 20 Euro berappen und am Dienstag (16.) von 19 bis 21 Uhr ins Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ kommen, wo aich die übrigen Offerten über die Bühne gehen. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 910460 (Internet) oder 42620 nötig.
mer, Schüler, Studenten und sonstige Besucher, die an Arbeits- und Ausbildungsplätzen, in Hotels, bei Messeveranstaltungen und Kongressen ebenfalls Wasser verbrauchen, werden von der Statistik nicht erfasst.
1799 1799.Plaid, Nackenrolle, Kissen und Nachtkonsole gegen Mehrpreis lieferbar
999. 9 99 999.-
Alles Abholpreise Beste Markenem unsere Qualität in unserem Tempur®-Studio Tempur o
Boxspringbett IMAGE, Liegefläche ca. 180 x 200 cm, Liegehöhe ca. 65 cm, Untermatratze Taschenfederkern, Obermatratze 7-Zonen-Taschenfederkern, Topper Kaltschaum. Luxuskissen ca. 45 x 45 cm und Plaid für Liegefläche ca. 180 x 200 cm, Fuß holzfarbig gegen Mehrpreis
2 gleiche Matratzen kaufen – eine bezahlen!
2 für 1 Preis 7-Zonen-KS-Kern-Matratze Härtegrad: mittel, fest Bezug: Doppeljersey Höhe: ca. 19 cm
ERDAU
TE GESAM TIMENT S A D AUF SOR TZENMATRA
SGROARTGIUNG
ENTSLTEN MATRATAZTERNATZEN
M A IHRER AUF NEUER IH MK BEIM
Konturschaum
7-Körperzonen unterstützend
399.3 99 9.--
1999.1999 1 999.-
waschbar bis 60°C
SetPreis Pr eis
E S I E R P TIEF
Inkl. geräumiger
Bettkasten
Erleben Erleben Sie Sie das das Gefühl G ef ü h l der Schwere der S chwerelosigkeit: losigkeit: IInn de derr TEMPUR TEMPUR® Space-Cabin. Space-Cabin.
is!! EEröffnunnggsspprreeis ®
7-Zonen-Ortho-cel Kaltschaumkern-Matratze Härtegrad: weich, mittel, fest Bezug: Doppeljersey-f.a.n. climacontrol Höhe: ca. 22 cm
Ortho-cel® Konturschaum
7-Zonen-Ortho-cel®-Kaltschaumkern-Matratze Härtegrad: weich, mittel, fest Bezug: Doppeljersey-Clinisan Für Allergiker geeignet Höhe: ca.14 cm eiss!
7-Zonen-Tonnentaschenfederkern-Matratze Härtegrad: weich, mittel, fest Bezug: Doppeljersey-f.a.n. climacontrol Höhe: ca. 19 cm
199.199..--
TonnentaschenFederkern
ffnnuunnggsspprrei Erö Eröff
7-Körperzonen unterstützend
EE R H A J 10LITÄTS-GARANTI
T GKEIIT EBIG LANGLN GETESTET E T R TIE ZE GARAN EN MATRAT L BEI AL
QUA
aumKaltschzen, Matrat
ab
99.-
Alle Matratzen in 80/90/100x200 cm preisgleich erhältlich
waschbar bis 60°C
499.-Eröffnungspreis!
7-Körperzonen unterstützend
GUT (2,3) f.a.n. Megaline KS ***baugleiches Modell
***Baugleich mit dem gesteten Modell f.a.n. Komfort Plus KS, getestet in Härtegrad 3 und in Größe 090 x 200 cm. Im Test: 14 Matratzen Ausgabe 09/2011
www www.posterwelt-schmidmeier.de .posterwelt-sch hmidmeierr..de
2 299.fnungspreis! Eröfffn
kochfest bis 95°C
Klimafaser
GUT Ortho-san* „Testsieger“ ***baugleiches Modell
***Baugleich mit dem gesteten Modell Quelle Schlafgut 7-Zonen-TTFK, Bestsell.Nr. 7376823, getestet in Härtegrad 2 und in Größe 090 x 200 cm Im Test: 13 Matratzen Ausgabe 10/2006
64832 Bab Babenhausen enh hausen
Aschaffenburger Straße 110 110 (direkt (direkt an der B26), B26), T Tel. el e . 060 06073/61750 73/61750
Wir sind gerne für Sie da: Wir M - Fr Mo Fr 10 10 - 19 19 Uhr, Samstag 10 10 - 18 18 Uhr
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
Große Geschenke X
X
X X
X
für kleine Raten
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
n ee " cr hs /4 uc cm
To ,2 10
Leistungsfähiger 1 GHz Dual Core™ Prozessor
Schneller Dual Core Prozessor 5 Megapixel Kamera
10,- € Startguthaben Auch in weiß erhältlich
Internet Flatrate SMS Flatrate
OHNE VERTRAG
MIT VERTRAG
1
22 MONATSRATEN 25 MONATSRATEN
DESIRE X Vertragsfreies Han
NUR € 10.-
bei 0% effektivem Jahreszins
GT-I 8190 Galaxy S III mini je Handy mit Vertrag /FVFTUF "OESPJE 1MBUUGPSN .FHBQJYFM ,BNFSB (# JOUFSOFS 4QFJDIFS #MVFUPPUI 8-"/ B C H O ()[ ()[ "SU /S CMBV XFJTT
mobilcom-debitel Flat light 100 p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p 4.4 "MMOFU 'MBU p 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze
D2 CallYa Smartphone Fun S Prepaid-Karte "SU /S
€ 19.90 monatlich1)
(JMU CFJ "CTDIMVTT FJOFT .PCJMGVOLWFSUSBHFT NJU EFS NPCJMDPN EFCJUFM (NC) )PMMFSTUSB·F #ÔEFMTEPSG JN 5BSJG 'MBU MJHIU NJU 0OMJOF 3FDIOVOH JN 7PEBGPOF .PCJMGVOLOFU[ .POBUF .JOEFTUMBVG[FJU "OTDIMVTTQSFJT ` %FS NUM 1BLFUQSFJT CFUS¼HU ` )BOEZQSFJT G¼MMU [VT¼U[MJDI TFQBSBU BO &JOF OBDIUS¼HMJDIF #VDIVOH %FBLUJWJFSVOH EFS )BOEZPQUJPO X¼ISFOE EFS 7FSUSBHTMBVG[FJU JTU OJDIU NÎHMJDI *N 5BSJG JOLMVTJWF TJOE FJO .JOVUFO 1BLFU FJOF 4.4 "MMOFU 'MBU VOE FJOF )BOEZ *OUFSOFU 'MBU GÔS EJF /VU[VOH JN *OMBOE %JF NPOBUMJDIFO *OLMVTJW .JOVUFO XFSEFO BOHFSFDIOFU BVG 4UBOEBSE *OMBOETHFTQS¼DIF BV·FS [ # 4FSWJDF 4POEFSOVNNFSO 7JEFPUFMFGPOJF $BMM3FUVSO VOE 3VGVNMFJUVOHFO JO BMMF EU /FU[F (FTQS¼DIF JO BOEFSF EU /FU[F LPTUFO ` .JO 5BLUVOH 4FL %JF 4.4 "MMOFU 'MBU FSNÎHMJDIU EFO 4.4 7FSTBOE WPO CJT [V 4.4 .PO JO BMMF EU /FU[F BV·FS 4POEFSOVNNFSO .FISXFSU PEFS 1SFNJVNEJFOTUF %BSÔCFS IJOBVT LPTUFU KFEF 4UBOEBSE 4.4 ` 4.4 %JF )BOEZ *OUFSOFU 'MBU FSNÎHMJDIU VOFOEMJDIFT 4VSGWFSHOÔHFO JN 7PEBGPOF /FU[ ÔCFS EFO "1/ JOUFSOFU U NPCJMF #JT [V FJOFN %BUFOWPMVNFO WPO .# QSP .POBU TUFIU FJOF NBYJNBMF #BOECSFJUF WPO .CJU T [VS 7FSGÔHVOH %BOBDI XJSE EJF %BUFOÔCFSUSBHVOH JN MBVGFOEFO .POBU BVG NBY LCJU T SFEV[JFSU /JDIU HFOVU[UFT *OLMVTJWWPMVNFO WFSG¼MMU BN &OEF FJOFT .POBUT &T XJSE QSP 7FSCJOEVOH TQ¼UFTUFOT KFEPDI OBDI FJOFS 4UVOEF BVG EJF O¼DITUF "CSFDIOVOHTFJOIFJU BVGHFSVOEFU VOE FOUTQSFDIFOE BCHFSFDIOFU 8-"/ 71/ 7P*1 *OTUBOU .FTTBHJOH #VTJOFTT 4PGUXBSF ;VHSJGG 'JMFTIBSJOH '51 J5VOFT .VMUJQMBZFS 0OMJOFHBNFT *OUFSOFU 3BEJP C[X *OUFSOFU 57 $MJFOU CBTJFSUF & .BJM /VU[VOH TJOE BVTHFTDIMPTTFO VOE XFSEFO NJU FVSP .JO BCHFSFDIOFU EJF 5BLUVOH JTU .JOVUF %BT *OLMVTJWWPMVNFO HJMU OJDIU GÔS %BUFOWFSLFISF ÔCFS EFO #MBDL#FSSZ "1/ /JDIU CVDICBS NJU 4JEFLJDL J1IPOF 7PEBGPOF ( ( %JF 0QUJPO VOUFSTUÔU[U OVS EBT 4VSGFO NJU FJOFN HFFJHOFUFO .PCJMUFMFGPO PIOF BOHFTDIMPTTFOFN $PNQVUFS %JF )BOEZ *OUFSOFU 'MBU LBOO OJDIU NJU FJOFN J1IPOF HFOVU[U XFSEFO 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO FSIBMUFO 4JF JO *ISFN .FEJB .BSLU
0% EFFEKT. JAHRESZINS. BIS ZU 30 MONATE LAUFZEIT. AB EINEM WARENWERT VON € 100.–. MONATLICHE MINDESTRATE € 10.–. AKTIONSZEITRAUM BIS 09.04.2013.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach ,VSU 4DIVNBDIFS 3JOH p &HFMTCBDI p 5FM
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Am Ende der A 661
Alles Abholpreise.
NUR € 1
bei 0% effektivem J
Y 1JYFM "VÙÎTVOH "OESPJE *DF $ )5$ 4FOTF (# JOUFSOFS 4QFJDIFS [VT¼U[M 4QFJDIFS OVU[CBS NJDSP4% 4QFJDIFSLBSUFO 4MP NN 4UFSFP "VEJPBOTDIMVTT #MVFUPPUI JOUFSOF (14 "OUFOOF "SU /S TDIXBS
DIESES PRODU
MONATL
Einfache Handhabung durch Soft-Touch Bedienfeld mit Direktwahltasten
Inklusive
Programmierbare TassenfĂźllmenge
70.-
Inklusive
70.-
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
16 Nespresso Varietäten
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
Espresso, Lungo und Decaeinato
a)
a)
16 Nespresso Varietäten
Espresso, Lungo und Decaeinato
NUR â‚Ź 10.00 10MONATSRATEN
bei 0% effektivem Jahreszins
EN 110 B Nespresso-Kapselmaschine
10
MONATSRATEN
NUR â‚Ź 10.00 18MONATSRATEN
CBS 1VNQFOESVDL VN EJF GFJOF (FTDINBDLT VOE "SPNBGÔMMF KFEFS ,BQTFM [V FOUGBMUFO EJF NPUPSJTJFSUF #SÔIFJOIFJU XJSGU BVUPNBUJTDI OBDI EFN #SÔIWPSHBOH EJF HFCSBVDIUF ,BQTFM BVT CFUSJFCTCFSFJU JO OVS 4FLVOEFO NBHOFUJTDI BCOFINCBSF 5BTTFOBCTUFMMٟDIF BCOFIN VOE WFSTUFMMCBSFS - 8BTTFSUBOL BVUPNBUJTDIF "CTDIBMUVOH PIOF %FLP "SU /S
NUR â‚Ź 10.00 bei 0% effektivem Jahreszins EN 166 CW Nespresso-Kapselmaschine
bei 0% effektivem Jahreszins
XN 2511 U Pure Cream + Aeroccino 3 Nespresso-Kapselmaschine
n ee cr hs uc y To la C- sp r L Di pe cm Su
,2 10
CBS 1VNQFOESVDL VN EJF GFJOF (FTDINBDLT VOE "SPNBGÔMMF KFEFS ,BQTFM [V FOUGBMUFO EJF NPUPSJTJFSUF #SÔIFJOIFJU XJSGU BVUPNBUJTDI OBDI EFN #SÔIWPSHBOH EJF HFCSBVDIUF ,BQTFM BVT CFUSJFCTCFSFJU JO OVS 4FLVOEFO NBHOFUJTDI BCOFINCBSF 5BTTFOBCTUFMMٟDIF BCOFIN VOE WFSTUFMMCBSFS - 8BTTFSUBOL BVUPNBUJTDIF "CTDIBMUVOH PIOF %FLP "SU /S
%JSFLUXBIMUBTUFO GÔS &TQSFTTP VOE -VOHP TFIS LVS[F "VGIFJ[[FJU #FUSJFCTCFSFJU JO OVS 4FLVOEFO MFJDIU BCOFINCBSFS M 8BTTFSUBOL BVGLMBQQCBSFT "CUSPQGHJUUFS GÔS IPIF 5BTTFO VOE (MŸTFS &OFSHJFTQBSGVOLUJPO 4UBOECZ OBDI .JO PIOF %FLP "SU /S
" /4
10.Jahreszins
ALLE DIESE PRODUKTE
MONATLICH Programmierbare TassenfĂźllmenge Cappuccino, Lungo, Latte Macchiato oder Espresso auf Knopfdruck
Hochwertiges Edelstahlgehäuse
Abnehmbarer Frischmilchbehälter – passt in jeden Kßhlschrank
Inklusive Milchaufschäumer Mit integriertem Milchaufschäumer
Inklusive
ndy
Inklusive
70.-
$SFBN 4BOEXJDI #FUSJFCTTZTUFN MJDI (# %SPQCPY $MPVE PU VOUFSTUÔU[U 4% 4%)$ 8-"/ .JLSP 64# S[ XFJTT
70.-
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
Inklusive
100.NESPRESSO
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
a)
a)
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaeinato
a)
GUTHABEN und Welcome Pack mit
16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaeinato
16 Nespresso Varietäten
UKT FĂœR
Espresso, Lungo und Decaeinato
LICH 20
MONATSRATEN
NUR â‚Ź 10.00 bei 0% effektivem Jahreszins EN 125.MAE Nespresso-Kapselmaschine
%JSFLUXBIMUBTUFO GÔS &TQSFTTP VOE -VOHP MFJDIU BCOFINCBSFS M 8BTTFSUBOL BVGLMBQQCBSFT "CUSPQG HJUUFS GÔS IPIF 5BTTFO VOE (MŸTFS BVUPNBUJTDIFS ,BQTFMBVTXVSG &OFSHJFTQBSGVOLUJPO PIOF %FLP "SU /S
NUR â‚Ź 10.00 22MONATSRATEN
bei 0% effektivem Jahreszins
XN 730 T Citiz & Milk Nespresso-Kapselmaschine CBS 1VNQFOESVDL VN EJF GFJOF (FTDINBDLT VOE "SPNBGÔMMF KFEFS ,BQTFM [V FOUGBMUFO FJOGBDITUF #FEJFOVOH QFS ,OPQGESVDL OVS 4FL "VGIFJ[[FJU JOEJWJEVFMMF 1SPHSBNNJFSVOH EFS 5BTTFOGÔMMNFOHF 'MPX 4UPQ 'VOLUJPO "VUPNBUJTDIF "CTDIBMUVOH LFJO ´CFSMBVGFO EFT &TQSFTTPT FJOLMBQQCBSFT "CUSPQGHJUUFS GÔS VOUFSTDIJFEMJDIF 5BTTFO VOE (MBTHSΡFO BCOFINCBSFS 8BTTFSUBOL BVUPNBUJTDIF &OEBCTDIBMUVOH "SU /S
NUR â‚Ź 10.00 24MONATSRATEN
bei 0% effektivem Jahreszins
EN 520 B Nespresso-Kapselmaschine CBS 1VNQFOESVDL BCOFINCBSFS 8BTTFSUBOL M #FUSJFCTCFSFJU JO 4FL CFMFVDIUFUF 5BTUFO GÔS WFSTDIJFEFOF (FUSŸOLF QSPHSBNNJFSCBSF ,BGGFF VOE .JMDINFOHF BVT[JFICBSFT "CUSPQGHJUUFS +BISF (BSBOUJF PIOF %FLP "SU /S TDIXBS[
Vom 15.03.2013 bis zum 02.06.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Lattissima, Maestria, Gran Maestria oder Miele Maschine â‚Ź 100.- und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen (ausgenommen Essenza Maschinen) â‚Ź 70.- Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto gutgeschrieben. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnamekarte.
16 Nespresso Varietäten
Espresso, Lungo und Decaeinato
a)
n.
Inklusive Milchaufschäumer
70.-
Inklusive
e
Einfache Handhabung durch Soft-Touch Bedienfeld mit Direktwahltasten
Seite 14 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Veranstaltungskalender DO
21. MÄRZ
Langen • Martin-Luther-Gemeinde, 19 Uhr, Vier plus Zwei (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (12 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der alte Mann und das Meer (13,40 18,90 €) • Bertha Pappenheim Haus, Zeppelinstr. 10, 19.30 Uhr, Lena Gorelik: Mischa, du bist ein Jude - Autorenlesung (Eintritt frei) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Goethe klassisch und frech - Römische Elegien und Venezianische Epigramme (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Helmut Appelt liest eigene amüsante Geschichten (Eintritt frei) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Phenix Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 7. Kammerkonzert - Beethoven, Haydn, Mozart; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Centralstation, 20 Uhr, Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information (17,90/19 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Johannes Moser, Cello - Beethoven, Schostakowitsch, Brahms (14,50 €); MS, 20 Uhr, Leipziger Streichquartett, Barbara Buntrock, Viola - Mozart, Mendelssohn, Bruckner (19 - 37 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dr. Ring Ding Ska Vaganza (13,10 €) • Elfer, 21 Uhr, Navel (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Chris Hopkins Trio (20 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ladies Nyght (12 €)
• Nachtleben, 20 Uhr, Claudia Brücken (27,30 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Jacob Brass (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Tim Neuhaus (12/15 €) • Moon13, 21 Uhr, Black Beats Night: Sherry • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (27,50 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Last, but not least (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Hans Söllner (28,50/30 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40 (15 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Mono Inc. (19/23 €) • Frankfurter Hof, 22 Uhr, MarcUwe Kling: Die Känguru-Offenbarung Teil 1 • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Predigt erledigt!/Till Reiners: Da bleibt uns nur die Wut
FR
22. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Verrücktes Blut - Schauspiel (20,80 23 €) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Keller, 20 Uhr, Harald Pons (6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, BosArt Trio: Kunst der Unfuge (MS-Benefiz; 15 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rüdiger Nehberg: Querschnitt durch ein aufregendes Leben (14 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Gerhard Polt & die Wellbrüder aus’m Biermoos Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, En Passant (10/12 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Winnie Puuh (2 €)
Music-Hall-Revival Party in der Commerzbank-Arena Frankfurt (pr) – Nach bereits drei erfolgreichen RevivalPartys dieses Formats startet die Stadion Frankfurt Management GmbH erneut zu einer musikalischen Zeitreise: „Wir präsentieren Licht und Sound aus den schönsten Jahren der Music-Hall Frankfurt. Wie immer mit dem Original MusicHall-Sound von 1985 bis 1994 nach dem Motto: ‚Nightlife jenseits der Schallmauer‘“. Am 23. März geht es in der Commerzbank-Arena zurück zu den Wurzeln, als in der ehemaligen Bockenheimer Kultstätte Songs gespielt wurden, die den Zeitgeist dieser Tage ausmachten. Dazu das passende Licht und die Original-Lasershow der Music-Hall. Ganz nebenbei war der Club in der Voltastraße zu dieser Zeit Europas größte Diskothek. Pop-, Rock-, Wave-, Dance- und Electro-Songs der damaligen Zeit wurden dort schon gespielt, bevor sie in anderen
Clubs zu hören waren oder noch später in den Charts zu Hits wurden („Formel Eins“). Ebenso wurde in der MusicHall der „Sound of Frankfurt“ geboren.
In Zusammenarbeit mit den „Erben“ und DJ’s der MusicHall veranstaltet das StadionManagement am Samstag (23.) im Business-Club von Eintracht Frankfurt die größte Revival-Party Frankfurts. Die Fans der Music-Hall können sich auf eine Party und Disconacht der Extraklasse freuen. Alle Informationen zur Entstehung, zur aktuellen Veranstaltung und dem Ticket-Onlineverkauf finden sich unter: www.frankfurt-music-hall.de. (Foto: sfmg)
Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (23/25 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr unter uns (31,65 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Ziemlich beste Freunde (6 €) • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Absinto Orkestra (10 €) • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel - Buxtehude, Tournemire... Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Blaubarts Geheimnis; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Gabriela Mendes & Band • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Uli Partheils & LGS-Schüler Combo • Oetinger Villa, 21 Uhr, Lafftrak, Stern Fucking Zeit • An Sibin, 21.30 Uhr, Andi Lauth • Goldene Krone, 21 Uhr, Platonic Solids (2 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Buschtrommel: Tunnel am Ende des Lichts (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Johannes Moser, Cello - Beethoven, Schostakowitsch, Brahms (19 - 37 €); MS, 20 Uhr, Yundi, Klavier - Chopin, Beethoven (20,50 - 39,50 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Marco Z, Jonathan Jeremiah (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Smokestack Lightnin, The Ugly Two & The Halfnaked Cowboy, Hillbilly Rawside (14,20 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, The Ropesh - Jazz (10 €) • Elfer, 21 Uhr, SPH Bandcontest (5 €) • Festhalle, 20 Uhr, Apassionata (35,05 €) • Gibson, 20 Uhr, C2C (24,25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Frank Spilker (14,20/15 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinees (16/18 €) • Moon13, 21 Uhr, Fake!: Skitzofrenix, Jeff Doubleu • Internationales Theater, 20 Uhr, Russischer Abend (16 - 24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus Meins (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, LeLeLu: Pech im Unglück (23,10/24 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ruth Schiffer: Blaue Wunder (16/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Predigt erledigt!/Till Reiners: Da bleibt uns nur die Wut Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Eko Fresh (21,80 €)
SA
23. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20.30 Uhr, Joe Whitney & Street Live Family (12 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 9.30 - 15 Uhr, 40. Modellauto-Sammlerbörse (4,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Steven Wilson (28,10 - 45,35 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, 2nd Set • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 16 Uhr, Paula Murrihy, Sopran, Jan Philip Schulze, Klavier (15 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettts (23 - 31 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Joscho Stephan Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Lorelay (8/10 €) • Gärtnerei Fischer, 19 Uhr, Theater Total: Verlorene Liebesmüh (12 - 20 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, X-it (10/12 €)
Ivy Quainoo zählt zu den zahlreichen Mitwirkenden von hr3@night am 23. März in Frankfurt. (DZ-Foto: va) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Secret World (12/14 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Mathias Münch: Supermann aus Bodenhaltung (11/14 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Louisiana Red Tribute: Juke & The Blue Joint, Down Home Percolators, Manfred Häder und Gäste (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sumner’s Tales (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Spiel’s nochmal Sam (13 €) • Johanneskirche, 19 Uhr, Lieder und Arien zur Passion Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Die Trojaner; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone, Bar, 23 Uhr, läd naid sürpries • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Bees denäwe • Centralstation, 9/11.15/15 Uhr, Lesungen zum Literarischen Herbst 2013 (Eintritt frei), 14 Uhr, Alatas Manns Duo (Eintritt frei) • Goldene Krone, 20.30 Uhr, Letzter Gig vorm Plattenvertrag Chapter Drei und ein Bissel (Eintritt frei); Kneipe, 22 Uhr, Beyond The Bend (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Stern Fucking Zeit, Lafftrak • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Arnim Töpel: De Schorle Peda (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Box, 21 Uhr, Sleepless in my dreams - Ein Dornröschen-Erweckungskuss • Alte Oper, MS, 18 Uhr, Preisträgerkonzert Schumann-Kammermusikpreis (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Strassenjungs, Zeltinger Band (16/20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Peppe Voltarelli (14,20 €) • Bolongaropalast Höchst, 20 Uhr, Ricardo Magnus, Michael Günther, Fortepiano: Mozart und seine Claviermusik für zwei und vier Hände (15 €) • Commerzbank Arena, 21 Uhr, Music-Hall (15/18 €) • Elfer, 21 Uhr, Chapter Seven, Avenged Jupiter, Miaplacidus (5/6 €) • Festhalle, 15/20 Uhr, Apassionata (35,05 €) • Fraport Arena, 19 Uhr, Harlem Globetrotters (30 - 42 €) • hr3@night, 20 - 3 Uhr, in 20 Locations: Sunrise Avenue & hr-Bigband, Johannes Oerding, Ivy Quainoo, Philipp Poisel & Florian
Ostertag, Lukas Graham, Max Herre, Leslie Clio, Christina Stürmer, Bosse, Boppin’ B... (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andi Kissenbeck’s Club Boogaloo (15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Brel! (18 - 16 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Bajazzo/Gianni Schicchi (21,50 - 24,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, 6-Zylinder: alle fünfe! (27,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, AB/CD (14,20/16 €) Griesheim • Linie Neun, 21.30 Uhr, Crazy ‘bout Kinsky (CD-Release; 9 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind... • unterhaus (siehe 22.3.)
SO
24. MÄRZ
Erzhausen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 7, 16 Uhr, Ortskundl. Arbeitskreis: 1933 - Erzhausen wird braun (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 18 Uhr, Chubby Gardena and the Weedeaters Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, The Peacock Players: Jamming (5 €) Rodgau • Gärtnerei Fischer, 19 Uhr, Theater Total: Verlorene Liebesmüh (12 - 20 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Markwald-Theater: Sonny Boys Offenbach • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Der kleine Muck - Kinder-Mach-Mit-Theater (3/4 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Mickys Finest, GH, 18 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 11 Uhr, Neue Darmst. Gespräche: Macht - Geschichte - Sinn?, 18 Uhr, Romeo und Julia; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Forest Creature, Lunchforyou • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Iris Stromberger, Irith Gabriely, Peter Przystaniak (15 €) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 11 - 22 Uhr, Der lange Tag der Bücher - Augenblicke, 18 Uhr, Die Physiker; Ks, 18 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Leonard Elschenbroich, Violoncello - Mussorgsky, Schumann, Prokofjew, (23 - 56 €), 20 Uhr, Les Musiciens du Louvre Grenoble, Solisten Bach, Mozart (29 - 67 €); MS, 16 Uhr, Mozarts Cosi fan tutte für Kinder (ab 5 bis 9; 7 - 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergen-
za-Semifinale 1 (10/12 €) • Elfer, 21 Uhr, Madison Affair, Madame Pathetic (7 €) • Festhalle, 14/19 Uhr, Apassionata (35,05 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Andi Kissenbeck’s Club Boogaloo (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Instrument, Harmful (13/16 €) • Moon13, 21 Uhr, Syke’n’Sugarstarr • Internationales Theater, 19 Uhr, Das silberne Zeitalter (18 - 21 €) • Die Käs, 19 Uhr, 6-Zylinder: alle fünfe! (27,50 €) Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Irish Spring-Festival
MO
25. MÄRZ
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Alte Oper, GS, 20 Uhr, (siehe 24.3., 11 Uhr) • Das Bett, 19.30 Uhr, Nasty, A Traitor Like Judas, CDC, Warhound, The Green River Burial (15,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gretchen Peters (16 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Paul Gilbert (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luke Mockridge: I’m lucky, I’m Luke
DI
26. MÄRZ
Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a,
19.30 Uhr, To Rome With Love (Iseborjer Kinno) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Rhyton, Decimus, Bird People, Roman Nose, Blue Yodel • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Krone Old Stars Orchestra (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Abgesoffen • Batschkapp, 20 Uhr, Tom Beck (22 €) • Festhalle, 20 Uhr, Lil Wayne (52,50 €) • Gibson, 21 Uhr, Shout Out Louds (25,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sandro Albert Quartet (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Saint Vitus (23/24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luke Mockridge: I’m lucky, I’m Luke
MI
27. MÄRZ
Dreieich • Burgkirchengem., Dr.hain, 20 Uhr, Georg Magirius: Sein wie die Träumenden. Geschichten vom Aufstehen, Auferstehen und neuen Leben; Bettina Linck, Harfe (Spende; Ghana-Benefiz) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix... • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Primitive Rites, Dulac • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Teleidoscope (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der kleine Herr Friedemann • Batschkapp, 20 Uhr, A Flock Of Seagulls (25/31 €) • Elfer, 21 Uhr, Three Chord Society (11 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Sebel (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Bembers: Voll in die Fresse (22,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Serenity (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (16 - 18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dennis Wittberg & seine Schellack-Solisten: Kleines Fräulein.../Severin Groebner: Servus Piefke...
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Gesegnete Momente, Fotos zum Jahresthema Gesegnet älter werden aus dem Ev. Dekanat Dreieich, bis 24.3. in der Stadtkirche, tägl. 10 - 18 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Skulpturen v. Charlotte Keller, u. Wanda Pratschke, Malerei v. Stefan Plenkers, bis 24.3. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 - 18 Uhr HEUSENSTAMM: Bürger und Bauten, Ausst. d. Geschichtsund Heimatvereins, bis 24.3. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 18 - 20, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt 2 €; Führungen: mi., 18.30 Uhr, sa. u. so., 14.30 Uhr) RÖDERMARK: Seitenblicke, Acrylbilder v. Karin Dieling, bis 24.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr SELIGENSTADT: Das frühe Informel und andere Tendenzen 1958-1963, bis 24.3. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Stadtpläne erzählen Geschichte b a. W. (Lesesaal) u. Bieber. Seit 75 Jahren ein Stadtteil von Offenbach, bis 21.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 24.3., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) WERTHEIM: Max Slevogt - ein deutscher Impressionist zu Gast im Hofgartenschlössschen (ab Sa., 23.3., 11 Uhr), bis 30.6. im Museum Schlösschen im Hofgarten, Würzburger Str. 90, Eichel, mi. - sa. 14 - 17, so. u. feiert. 12 - 18 Uhr ) FRANKFURT: ...Mein Werther – Dein Werther – Unser Werther, bis 24.3. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • Scattered Crowd, Installation v. William Forsythe m. Musik v. Ekkehard Ehlers, 21. bis 24.3. im Bockenheimer Depot, jeweils 17 - 21 Uhr (Eintritt: 3 €)
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 15 A B C H
Notfalldienste 5 seit 197 & Farbe g n Gestaltu
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Malerfirma Thomas Sräga Innungsfachbetrieb
Wenn Malerarbeiten, dann nur vom Fachmann! Dreieich · Fichtestraße 16 06103 63245 www.maler-sraega.de
Soul-Hits an speziellem Ort Schloss Wolfsgarten wird Konzertbühne Langen (hs) – Die gegenwärtigen Temperaturen lassen es zwar nicht vermuten, aber der „Kultursommer Südhessen“ wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Am Freitag (30. August) findet ab 19 Uhr in Schloss Wolfsgarten ein Konzert statt, das von der hr-Bigband unter der Leitung von Ed Partyka sowie Sänger Jeff Cascaro bestritten wird. Ihren besonderen Reiz bezieht diese Veranstaltung einerseits aus der Lokalität, an der sie über die Bühne geht. Denn normalerweise ist das edle Gemäuer nur zweimal im Jahr (während der Rhododendronblüte im Mai und zum Fürstlichen Gartenfest im September) für die Öffentlichkeit zugänglich. Andererseits lassen aber auch die Besetzung und das Programm auf einen tollen Abend hoffen. „Rhythm ’n’ Soul“ lautet das Motto des Konzertes, und weil Jeff Cascaro – dem Vernehmen nach „einer der glaubwürdigsten Soulsänger aus unseren Breiten“ – „einige der größten Songs“ dieses Genres intonieren und das hr-Ensemble obendrein als „eine der
besten europäischen Bigbands“ bezeichnet wird, dürfte einem hochkarätigen Konzertgenuss an einem Ort mit einem ganz speziellen Flair nichts im Wege stehen. Es gibt rund 1.000 Karten in vier Preiskategorien (26, 23, 18 und 15 Euro, jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr), die im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, und im Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 81808180, erhältlich sind.
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
K+G
Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung
Die Sparwochen bei uns! 100 m² Gerüst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise. Wer jetzt bestellt spart Geld! Dacharbeiten aller Art Dachstühle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten 64579 Gernsheim · Dresdener Str. 24
Tel.: 0 62 58 / 94 10 31
DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die
Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“
„SUSHI IN SUHL“ lautet der Titel einer auf Tatsachen basierenden und laut Ankündigung „warmherzigen, gefühlvollen Heimat-Komödie“ über einen leidenschaftlichen Koch, der Anfang der 70er Jahre in der DDR seinen Traum vom Japan-Restaurant verwirklicht. Dieser „komische, kuriose und einfach köstliche“ Streifen wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (25.) ab 20.30 und am Mittwoch (27.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)
„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 21.3.-28.3.2013 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 21.3. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 22.3. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 23.3. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und PluspunktApotheke, Hermesstr. 4, NeuIsenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 24.3. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 25.3. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 26.3. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 27.3. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 28.3. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 21.3. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 22.3. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 23.3. Bessunger-Apotheke, Witt-
Stoffwechselvorgängen in unserem Körper. Somit auch bei der Heilung von Krankheiten und Verletzungen (zum Beispiel Sportverletzungen, Arthritis, Rheuma, Krebs usw).
Wie wirken Enzyme
Enzyme sind wahre Immunmodulatoren. Reagiert das Immunsystem zu stark (zum Beispiel bei Autoimmunerkrankungen), dann können Enzyme das Immunsystem drosseln. Ein schwaches Immunsystem wird durch Enzyme geradezu gestärkt. Mit anderen Worten: Enzyme sorgen für das gesunde Gleichgewicht im Körper. Mit zunehmendem Alter nimmt die Enzymproduktion ab und die Heilung dauert Was sind Enzyme oft länger. Auch bei Verletzungen werden Enzyme sind Biokatalysatoren und spie- Enzyme verstärkt für die Heilung benötigt. len eine unverzichtbare Rolle bei allen In beiden Fällen kann die gezielte Zufuhr
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 21.3. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 22.3. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 23.3. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 24.3. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 25.3. Löwen-Apotheke, Bahn-
hofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 26.3. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 27.3. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 28.3. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.
Langen (hs) – Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Langen wieder den „Kulturellen Förderpreis“. Seit 1991 werden mit dieser Auszeichnung, die im Wechsel mit dem Kulturpreis alle zwei Jahre verliehen wird, junge Künstler, Vereine oder Institutionen bedacht, die sich auf künstlerischem, heimatkundlichem oder heimatpflegerischem Gebiet engagieren. Die früher mit dem Kulturellen Förderpreis verbundene Dotierung in Höhe von 1.500 Euro ist zwar im Zuge der Haushaltkonsolidierung gestrichen worden. Aber dennoch ist diese Auszeichnung nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt „eine besondere und hohe Ehre, die das Publikum aufhorchen lässt und einer künstlerischen Karriere tüchtig Schub verschaffen kann“. Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Gruppen
von außen helfen. Enzyme wie Bromelain, Papain und Lysozym beschleunigen Heilungsvorgänge und reduzieren Schmerzen. Das belegen mannigfache Studien. Oft kann dadurch die Schmerzmittel-Dosis stark reduziert werden. Idealerweise werden Enzyme mit Co-Enzymen (zum Beispiel Vitaminen, Magnesium, Zink, Selen, Bioflavonoiden Q10) und Omega-3Fettsäuren kombiniert. Deshalb empfehle ich als Heilpraktiker meinen Patienten Innovazym Plus. Das einzige hochqualitative Enzym-Präparat in Kombination mit Vitaminen, Mineralien, Bioflavonoiden, Q10 und Omega-3Fettsäuren. Die optimale Ergänzung für eine schnellere Heilung und weniger Schmerzen. Weitere Informationen im Internet unter www.innovazym.de / www.horstboss.de
oder Vereinigungen, die ihren (Wohn-)Sitz seit mindestens drei Jahr in Langen haben oder deren Leistungen unmittelbar auf das kulturelle Leben der Kommune einwirken. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohner, die Entscheidung
trifft eine aus Mitgliedern der Verwaltung und Parlamentariern bestehende Jury. Vorschläge müssen bis zum 15. April beim städtischen Kultur-Fachdienst, Südliche Ringstraße 80, eingegangen sein.
Treue Begleiter für Ruhe-Liebhaber Dezenter Gehörschutz für die Handtasche (mdd) Genervt? Vom Getöse und Geklingel überall? Ständig schallen Geräusche in die Ohren. Am liebsten würde man jetzt sein Ohr verschließen. Das geht mit ganz dezenten Ohrstöpseln (z. B. OHROPAX Silicon Clear, Apotheke). Die Stöpsel aus medizinischem Silikon dichten wirksam gegen störende Geräusche ab und vermin-
Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) dizinisches Institut (Ärztehaus) Erzhausen 06151/7018080 (StörNeu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. nummer HSE) / 0180/1368342 1, Tel.: 27473 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Walldorf: 06105/ 40060 (PolizeidienstÄrztliche Notdienstzentrale, stelle Mörfelden-Walldorf) Schubertstr. 37, 64546 MörfelHeusenstamm 06104/607-0 den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, (Stadtwerke Heusenstamm) / abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- 0176/21505019 (außerhalb der enden sowie an Feiertagen. Geschäftszeiten)
Aspiranten für den Förderpreis?
Bei Krankheit oder Schmerz nehmen Sie einfach Enzyme Seit langem behandle ich in meiner HeilpraktikerPraxis SchmerzPatienten mit diesen natürlichen Kraftpaketen. Die Enzym-Therapie ist eine sehr alte und wirkungsvolle AlHorst Boss, Heilprakti- ternative zur klassiker aus Wackersberg schen Schmerztherapie. Aus der Erfahrungsheilkunde hervor gegangen, sind die Zusammenhänge längst durch umfangreiche, experimentelle und klinische Forschung belegt.
mannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 24.3. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 25.3. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 26.3. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 27.3. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 28.3. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501 und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910
dern den Geräuschpegel erheblich. Sie sind besonders unauffällig und nahezu unsichtbar zu tragen. Die Ohrstöpsel sind anschmiegsam, sanft und hautfreundlich. Die Packung ist so klein und leicht, dass sie in jeder Handtasche gut Platz findet und die Ohrstöpsel jederzeit einsetzbar sind. Weitere Infos unter: www.luxusfuerdieohren.de
Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Frühling im Portemonnaie Perfekt verkauft auf Frühlingsmärkten Frühlingsmärkte haben außergewöhnlichen Charme: Gemütliches Schlendern in besonderem Ambiente und dabei echte Handarbeiten oder regionale Produkte entdecken. Sie bieten aber auch eine ideale Möglichkeit, endlich die eigene Kreativität mit anderen zu teilen. Keine Scheu: Handarbeiten, Marmeladen oder eigens kreierte Blumenarrangements werden immer beliebter. Man soll sehen, dass es sich um selbstgemachte Unikate handelt. Doch: Ein Profi-Anstrich ist bei der Präsentation auf Märkten von Vorteil und lässt sich mit einfachen Mitteln erreichen. Nutzen Sie einfach Profi-Produkte wie sie der Büroartikelhersteller Avery Zweckform anbietet. Unter den Produkten für Gewerbetreibende finden sich zum Beispiel wiederablösbare Etiketten in unterschiedlichen
Varianten oder Produktanhänger, die mit Schnüren an den Waren befestigt werden. Sie sind für kleine Mengen ideal und lassen sich mit der beiliegenden Software am PC unkompliziert individuell gestalteten. Weitere Informationen unter www.avery-zweckform.eu (mdd)
Mit Produkten für Gewerbetreibende gelingt professionelle Gestaltung einfach und schnell. Foto: Avery
Entspannt und (magen-)gesund Geld für Heizungsmodernisierung Wer künftig bei seiner Heizung Für den Einbau einer Sole/Wasin den Familien-Urlaub auch auf erneuerbare Energien ser-Wärmepumpe mit einer LeisSind die beruflichen Pflichten der ersten Jahreshälfte erledigt, steht der wohl verdiente Familien-Urlaub vor der Tür. Ob Relaxen unter der Sonne Italiens oder Aktivurlaub in den österreichischen Bergen _ ist die Reise erstmal gebucht, geht es ans Koffer packen. Hektik vor der Reise gehört zu den Urlaubsvorbereitungen dazu und schlägt nicht selten auf den Magen. Hier kann Iberogast schnell helfen. Auch in der ReiseApotheke sollte Iberogast Platz finden, denn je nach Destination können hohe Temperaturen sowie scharfe, exotische Speisen und Gewürze Stress für den Magen bedeuten. Das Arzneimittel aus dem
Hause Steigerwald ist rein pflanzlich und kann mit seinem breiten Wirkspektrum Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Magenkrämpfe rasch beseitigen. Die Kraft der neun Heilpflanzen Iberis amara (Bittere Schleifenblume), Angelikawurzeln, Kamillenblüten, Kümmelfrüchten, Mariendistelfrüchten, Melissenblättern, Pfefferminzblättern, Schöllkraut und Süßholzwurzeln ist auch für Kinder ab drei Jahren gut verträglich. Mit der schnellen Hilfe aus der Natur bleibt die ganze Familie in der schönsten Zeit des Jahres (magen-) gesund. Weitere Informationen online unter www.iberogast.de.
Iberogast®. Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit, Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 10/2010. STEIGERWALD Arzneimittelwerk GmbH, 64295 Darmstadt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Websites: www.iberogast.de, www.steigerwald.de, www.prophyto.de
setzt, dem winken jetzt noch saftigere Zuschüsse vom Staat. Für eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung erhalten umweltbewusste Sparfüchse pro Quadratmeter Kollektorfläche 90 Euro. Neu ist die Mindestförderung von 1500 Euro. Das bedeutet: Bei einer Solaranlage mit zehn Quadratmetern zahlt der Staat nun 600 Euro mehr als bisher. Es lohnt sich, gleichzeitig den alten Heizkessel in den Ruhestand zu schicken: Denn für eine neue Solaranlage in Kombination mit einem modernen Brennwertgerät gibt es zusätzlich einen Kesseltauschbonus in Höhe von 500 Euro. Das Gas-Brennwertgerät Cerapur Solar von Junkers lässt sich einfach und effizient mit einer Solaranlage oder mit anderen Wärmequellen kombinieren und eignet sich perfekt, um die Fördergelder abzurufen.
tung von bis zu zehn Kilowatt gibt es vom zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) pauschal 2800 Euro, bei einem Pelletkessel sind es mindestens 2400 Euro. Für beide Alternativen gibt es noch einmal 500 Euro, wenn die Anlage mit einem Pufferspeicher erweitert wird. Weitere Rechenbeispiele unter www.junkers.com. (mdd)
Grafik: Junkers
Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Regionales 10.000 Besucher im Urlaubsmekka 5. STEWA-Reisemesse begeisterte das Publikum
Am vergangenen Wochenende (16./17. März) fand im STEWA-Reisezentrum, direkt an der B 8 zwischen Kleinostheim und Karlstein, die 5. STEWA-Reisemesse statt. Bei leichtem Schneefall und eisigen Nordwinden wurde Kleinostheim ein weiteres Mal zum Reisemekka für das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Rund 10.000 Besucher kamen an den beiden Veranstaltungstagen, um der winterlichen Tristesse für ein paar unterhaltsame Stunden zu entfliehen. Interessierte nutzten die Gelegenheit und informierten sich über neue Reisetrends. Dazu wurde das große STEWA-Busterminal, in dem Deutschlands größte Bistrobus-Flotte ihr Zuhause hat, in eine Eventhalle mit Showbühne, Marktständen und Reisekino umfunktioniert. 45 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten ihre aktuellen Urlaubsträume aus den Bereichen Bus- und Flugtouristik sowie Kreuzfahrten. Neben Reisetipps und bunten
Prospekten aus den jeweiligen Zielgebieten hatten viele Aussteller auch kulinarische Köstlichkeiten aus ihrer Heimat mitgebracht: Tiroler Schinken, Schweizer Schokolade, Hochprozentiges aus Frankreich oder süße Verführungen aus Flandern ließen sich die Gäste schmecken. Liebhaber des Flamencos, einer Tanzform, die in Andalusien ihren Ursprung hat, bekamen auf der Showbühne eine temperamentvolle und farbenfrohe Tanzdarbietung geboten. Das Ensemble unter der Leitung von Sabina Amadia präsentierte ein leidenschaftliches und mit voller Hingabe vorgeführtes Wechselspiel der Gefühle. Das Publikum war begeistert und honorierte die perfekte Inszenierung mit großem Applaus. An beiden Veranstaltungstagen fand viermal täglich eine große Reisetombola statt. Das beheizte Busterminal füllte sich dazu jedes Mal bis auf den letzten Sitzplatz. Alle Besucher erhielten am Eingang
automatisch ein Freilos und nahmen so an einer Reisetombola teil. 160 Reisen im Gesamtwert von über 28.000 Euro wurden unter den Anwesenden verlost. Es bestand die Möglichkeit, weitere Lose zu kaufen, um so die Gewinnchancen zu erhöhen. Der Reinerlös aus der Tombola geht an die „Mobile Hilfe Madagaskar e.V.“. Diejenigen, die kein Glück bei der Verlosung hatten, trösteten sich bei leckeren Kuchen- und Kaffeespezialitäten im angrenzenden „Café Zimt“. In der großen OmnibusWaschanlage und in Teilen der Kfz-Werkstatt wurden zwei Reisekinos mit je 150 Sitzplätzen installiert. Im halbstündigen Wechsel fanden dort Reise-Info-Veranstaltungen statt, die von den jeweiligen Referenten live moderiert wurden. Für manchen Besucher stand nach einem erlebnisreichen Tag auf der 5. STEWA-Reisemesse wohl eines ganz sicher fest: Wenn sich die Natur in unseren Breiten die-
ses Jahr so schwer tut, dem nicht enden wollenden Winter ein Ende zu setzen, dann wird man es eben selbst tun – durch eine spontane Urlaubsreise in wärmere Gefilde. Gegen Ende der gelungenen Veranstaltung ergriff, stellvertretend für alle Aussteller, Hannes Neuhauser – vielen bekannt als der singende Neuwirt aus Brandenberg in Tirol – das Mikrofon auf der Bühne. Er bedankte sich bei dem STEWA-Geschäftsführer Peter Stenger mit einem riesigen Baumkuchen. In einer Branche, in der heutzutage viele Reiseunternehmen unter enormen Kostenzwängen stehen, sei es selten geworden, dass die Aussteller keine Standgebühren bezahlen müssen, zudem noch eine kostenlose Unterbringung erhalten und während der Messe bestens verpflegt werden. Diese erlebte Gastfreundschaft sei für ihn und seine Ausstellerkollegen nicht selbstverständlich. (Text/Foto: Michael Murza)
Arabischer Frühling Obertshausen (ba) – Zum Thema „Der arabische Frühling als Herausforderung für Israel und Europa“ referiert der Journalist und Nahostkorrespondent Johannes Gerloff (Jerusalem) am Freitag (22.) um 19.30 Uhr in der Waldkirche in der Schönbornstraße 42. Zu der Veranstaltung lädt die evangelische Kirchengemeinde Obertshausen in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Medienverbund ein. Der Eintritt ist frei. Zur Dekkung der Kosten wird eine Spende erbeten. „Seit mehr als zwei Jahren schaut die Welt ratlos auf die Geschehnisse in Nordafrika und im Nahen Osten. Diktatoren, die jahrzehntelang an der Macht waren, wurden abgesetzt und öffentlich gedemütigt. Neue Regierungen formieren sich, ganze Volksgruppen bekriegen sich. Der Konflikt in Syrien hat inzwischen fast doppelt so viele Todesopfer gefordert wie der israelisch-arabische Konflikt in den vergangenen sieben Jahrzehnten. Israel verfolgt diese Entwicklungen mit großer Sorge“, heißt es in der Ankündigung zu dem Vortrag.
Odenwald entdecken Ein neues Buch weist den Weg Odenwaldkreis (jh) – Von A wie Abenteuerwald bis Z wie Zwölfröhrenbrunnen reicht das Spektrum der Ausflugsziele und Tipps, die der Michelstädter Journalist Manfred Giebenhain auf 144 Seiten in dem Buch „Kleines ABC des Odenwaldes“ zusammengetragen hat. In Bild und Text stellt er mehr als 60 bekannte Sehenswürdigkeiten, anspruchsvolle Wanderwege und Freizeitaktivitäten im einstigen Jagdrevier der Nibelungen vor. Von der Bergstraße bis zum Main und ins sogenannte Bauland sowie von der Grube Messel bis zum Neckar. Nicht fehlen dürfen in dem im Husum-Verlag erschienenen Band historische Städte wie Erbach, Michelstadt, Lindenfels und Miltenberg. Weitere prominente Ziele sind die Burg Breuberg, die Veste Otzberg, die sagenumwobenen Ruinen Schnellerts und Rodenstein und die Eberstädter Tropf-
steinhöhle. Der Autor nimmt den neugierigen Reisenden mit in das Madonnenländchen, durchquert ein Meer aus Felsen, begibt sich in die 47 Millionen Jahre alte Erdgeschichte der Grube Messel und lädt zu einer Klettertour in luftige Höhen im Abenteuerwald oder einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn ein. Wer die Natur genießen, die Geschichte kennenlernen und die schönsten Plätze des Odenwalds zu Fuß entdekken will, begleitet den Autor auf den zertifizierten Fernwanderwegen Alemannenweg, Neckarsteig und Nibelungensteig oder begibt sich auf Spurensuche der alten Römer entlang des Odenwaldlimes. „Kleines ABC des Odenwaldes“ (ISBN 9783898766029), HusumVerlag, ist für 9,95 Euro unter anderem im Odenwaldladen der Touristik-Information im Alten Rathaus in Erbach erhältlich. (Foto: Verlag)
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 17 A B C H
Tretunterstützung oder Motorkraft? Unterschiede motorisierter Fahrräder
Zum Saisonauftakt appelliert der Automobilclub von Deutschland (AvD), besonders aufmerksam, vorausschauend und vorsichtig zu fahren. Der Winter hat auf den Straßen gefährliche Spuren hinterlassen. Fahrbahnschäden, Schlaglöcher und Splitt erhöhen das Unfallrisiko und vor allem in Kurven besteht für Zweiradfahrer Rutsch- und Sturzgefahr. Der AvD empfiehlt Motorradfahrern zudem, sich gründlich auf die erste Ausfahrt vorzubereiten. Ein Sicherheitstraining oder zumindest Brems- und Ausweichübungen auf einem Parkplatz bringen das Fahrgefühl zurück. Die Schutzkleidung – insbesondere Helm und Visier – sollte zudem gereinigt und überprüft werden. Dasselbe gilt für die Fahrzeugtechnik. Kurzcheckliste: • Reifen kontrollieren (Profiltiefe, Reifendruck, eventuelle Beschädigungen) • Bremsanlage überprüfen und gegebenenfalls Bremsflüssigkeit (alle 2 bis 3 Jahre), Bremsbeläge oder –scheiben erneuern • Motor- und Getriebeölstand sowie Kühlflüssigkeit überprüfen • Kette reinigen und schmieren, ggf. Spannung korrigieren • Elektrische Anlage überprüfen (Abblend- & Fernlicht, Rückleuchte, Bremslicht, Blinker, Hupe, Kennzeichenbeleuchtung sowie Sicherungen) • Lade- und Säurestand der Batterie checken (ggf. aufladen bzw. erneuern) • Zündschloss ölen und Motorkillschalter testen (Foto: Allianz)
ebike-Vermietung startet Lautlos durchs Rhein-Main-Gebiet Dreieich (pr) – Mit „Lautlos durch Rhein-Main“ startet die Dreieicher Engel Elektromobile GmbH jetzt mit der ebikeVermietung für Rhein-Main in die Saison. „Wir möchten den Menschen eMobilität näherbringen und ihnen neue Möglichkeiten der Fortbewegung aufzeigen“, so Geschäftsführer Guido Engel. Dafür bietet sich die Vermietung von eFahrzeugen besonders an, denn so ist auch das Ausprobieren möglich und wer auf der Suche nach seinem Lieblings-ebike ist, kann diesem Ziel Schritt für Schritt näher kommen. Engel Elektromobile bietet verschiedene Pedelecs und ebikes zur Tages-, Wochen- und
Langzeitmiete an. Diese können entweder direkt im Laden im Industriegebiet Dreieichenhain, Gleisstraße 3 (unterhalb Rewe) abgeholt oder zu einer gewünschten Adresse gebracht werden. Nach vorheriger Anmeldung ist auch eine Vermietung von bis zu 20 ebikes an Gruppen möglich. Wer will, kann ein Verpflegungspaket gleich mitbestellen. Neben der Zentrale in Dreieichenhain, gibt es auch eine Niederlassung in Erlensee (wir berichteten), wo ebenfalls ebikes ausgeliehen werden können. Weitere Infos gibt es auf www.lautlos-durch-rheinmain.de und unter der Rufnummer (06103) 3869449.
Die kleine Freiheit für zwischendurch Chopper und Cruiser mit V2-Motoren Mühlheim (pr) – Das CruiserCenter in der Dieselstraße 59 ist Vertragshändler der jungen amerikanischen Marke Victory Motorcycles und bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Motorradbelange. Ob Fahrerbekleidung, Freizeitbekleidung, Stiefel, Helme, Handschuhe, individuelles Zubehör, Umbauten oder Reparaturen und Wartung aller Fabrikate: Beratung wird hier groß geschrieben. Auch Haarschmuck und viele Accessoires finden sich in den großen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten, und für einen heißen Kaffee ist eben-
falls immer gesorgt. Außerdem gibt es im Sortiment Trikes von Rewaco sowie geschlossene Anhänger des Herstellers Excalibur. Es befinden auch Fahrzeuge in der Vermietung, um interessierten Kunden längere Probefahrten oder ein ganzes Schnupperwochenende mit dem Wunschfahrzeug zu ermöglichen. Der Betrieb von Angie und Titus Wolf wurde 2010 eröffnet und ist im Frühsommer 2012 nach Mühlheim in die Dieselstraße umgezogen. Das Team des Cruiser-Center freut sich auf einen Besuch.
(wü) – Inzwischen gibt es unzählige Varianten auf dem Fahrrad-Markt. Vom City-Rad, über das Rennrad bis hin zum zusammenklappbaren Faltrad kann sich der Radler aus einer riesigen Auswahl ein auf ihn und seine Bedürfnisse zugeschnittenes Modell aussuchen. Auch motorisierte Fahrräder werden immer beliebter. Kein Wunder, denn sie haben in der Tat Einiges zu bieten: Der Fahrer ist nicht nur schneller am Ziel – pro Stunde schafft er eine Entfernung von bis zu 45 Kilometer –, sondern er erklimmt auch Steigungen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Außerdem sind die Elektro-Räder nicht auf besondere Wartung angewiesen, brauchen weder Öl noch Benzin. Lediglich der Akku muss hin und wieder geladen werden – und das kostet gerade mal so viel Strom wie eine Stunde fernzusehen. Doch auch bei den motorisierten Rädern gibt es Unterschiede. Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) lässt sich wie ein ganz „normales“ Fahrrad nutzen, ist aber gleichzeitig mit einem Motor als Tretunterstützung ausgestattet. Diese lässt sich aber nur dann aktivieren, wenn der Fahrer auch in die Pedale tritt. Ist die Hilfe des Motors erwünscht, kann der Fahrer ihn an einem Schalter am Lenkrad zuschalten. Anschließend messen Kraftsensoren, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt, und regulieren so den Grad der Motorunterstützung. Auf diese Weise schafft ein Pedelec bis zu 25 Kilometer pro Stunde. Hat es diese Geschwindigkeit erreicht, schaltet sich der Motor automatisch ab. Der Vorteil des Pedelecs ist, dass es in der EU als „normales“ Fahrrad gilt. Es ist somit zulassungsfrei und darf auf Radwegen gefahren werden. Verursacht der Fahrer eines Pedelecs einen Unfall, ist der Versicherungsschutz über die Privat-Haftpflichtversicherung gewährleistet, die die
Nicht nur Helm schützt (wü) – Motorradfahrer sollten neben einem Helm auch geeignete Schutzkleidung tragen. Die Württembergische Versicherung weist auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg (12 U 29/09) hin. Laut Gericht spielt es keine Rolle, dass das Gesetz nur das Tragen eines Helmes, aber keine Schutzkleidung vorschreibt. Wer nicht angemessen gekleidet sei, gehe nämlich bewusst ein erhebliches Verletzungsrisiko ein. Im Falle eines Unfalls liege damit ein „Verschulden gegen sich selbst“ vor. Auch bei „kleinen Maschinen“ könne auf Schutzkleidung nicht verzichtet werden. Im entschiedenen Fall hatte ein schwer an den Beinen verletzter Motorradfahrer, der nur eine Stoffhose getragen hatte, vom Unfallverursacher ein Schmerzensgeld von 25.000 Euro und zusätzlich eine monatliche Rente von 250 Euro geltend gemacht. Das Gericht wies die Klage ab und hielt das bereits gezahlte Schmerzensgeld von 14.000 Euro im Hinblick auf das sorgfaltswidrige Verhalten des Motorradfahrers für ausreichend.
Württembergische Versicherung jedem Pedelec- und Radfahrer ans Herz legt. Verfügt das Pedelec über eine motorisierte Anfahrhilfe, die ohne gleichzeitiges Treten auf bis zu sechs Stundenkilometer beschleunigt, ist ein Mofaführerschein für den Fahrer Voraussetzung. Außerdem sollte sich dieser bei seinem Versicherer erkundigen, ob seine Privat-Haftpflichtversicherung auch Schäden von Pedelecs mit Anfahrhilfe abdeckt. Eine gesetzliche Regelung gibt es hier nämlich bislang nicht. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften, wie auch bei der Württembergischen, genießen Pedelecs mit und ohne Anfahrhilfe in der PrivatHaftpflichtversicherung aber den gleichen Schutz. Beim sogenannten Speed-Pedelec gelten andere Bedingungen: Es erreicht mithilfe der motorisierten Tretunterstützung eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometern und wird daher rechtlich als Kraftfahrzeug eingestuft. Dafür benötigt der Fahrer einen Mofaführerschein, den er ab dem 15. Lebensjahr machen kann, oder einen Autoführerschein. Das Fahrzeug ist versicherungspflichtig und benötigt deshalb eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung in Form eines Versicherungskennzeichens. Noch besteht beim Speed-Pedelec offiziell keine Helmpflicht, aller-
dings müssen nach geltender Rechtslage Fahrer von versicherungspflichtigen Zweirädern, die die Geschwindigkeit von 20 Stundenkilometern mithilfe reiner Motorkraft übersteigen, einen Helm tragen. Diese Regelung würde Pedelecs eigentlich mit einschließen, daher ist hier in Zukunft mit Gesetzesänderungen zu rechnen. Eine andere Kategorie von Elektrofahrrädern bilden die Räder mit tretunabhängigem, motorisiertem Zusatzantrieb. Sie werden umgangssprachlich häufig als E-Bikes bezeichnet, obwohl dieser Ausdruck eher ein Überbegriff für Elektro-Fahrräder im Allgemeinen ist. Die Fahrräder mit tretunabhängigem Antrieb, also E-Bikes im engeren Sinne, unterscheiden sich von Pedelecs dadurch, dass sie sich mit reiner Motorkraft antreiben lassen können. Der Fahrer muss dabei also nicht zwingend in die Pedale treten. Der Motor eines E-Bikes schafft allein eine Geschwindigkeit bis zu 20 Stundenkilometern, die der Fahrer mithilfe seiner Muskelkraft noch erhöhen kann. Schnellere E-Bikes schaffen sogar bis zu 45 Kilometern in der Stunde, ohne dass der Fahrer sich anstrengt. Die Nutzung von Radwegen ist sowohl SpeedPedelces als auch E-Bikes nicht gestattet, sofern die Motorunterstützung zugeschaltet wird.
In Stufen zum Kraftrad
Grün gegen blau
(da) - Seit dem 19. Januar gelten innerhalb der EU die Regeln der neuen Führerscheinrichtlinie: In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird für künftige Fahrerlaubnisse verpflichtend ein einheitliches Modell, der sogenannte EU-Führerschein, ausgegeben. Wichtig: Bisher erworbene Führerscheine bleiben in jedem Fall bis zum 19. Januar 2033 gültig. Allerdings können sie jederzeit freiwillig umgetauscht werden. Eine wesentliche Änderung der Führerscheinrichtlinie ist neben der auf maximal 15 Jahre befristeten Gültigkeit des Führerscheins auch die Einführung neuer Führerscheinklassen. Hierbei ist besonders die Klasse der Krafträder betroffen: „EU-weit eingeführt wurde das in Deutschland bereits übliche Prinzip des stufenweisen Zugangs, auch Stufenführerschein genannt“, erläutern die Juristen der D.A.S. Rechtsschutzversicherung und ergänzen: „Fahranfänger sollten auf kleineren Motorrädern Erfahrungen sammeln, bevor sie in die nächsthöhere Fahrzeugklasse aufsteigen. Neu eingeführt wurde die Klasse A2 (ehemals A beschränkt). Zweirad-Piloten können so alle zwei Jahre unter erleichterten Bedingungen den nächsthöheren Schein erwerben, also nach A1 die Klasse A2 sowie nach A2 die höchste Klasse A. Voraussetzung ist dabei immer das Ablegen einer praktischen Prüfung.“ Geändert wurde auch die Zuordnung von Trikes: Für diese Fahrzeuge ist künftig ein Motorradführerschein erforderlich, die genaue Klasse des AFührerscheins ergibt sich aus der Motorleistung.
(ev) – Wer sein Moped oder Mofa aus dem Winterschlaf weckt, muss einiges beachten, wissen die Versicherungsexperten von Ergo: „Seit dem 1. März muss das Versicherungskennzeichen für Mopeds und Mofas grün sein. Das alte, blaue Schild gilt dann nicht mehr.“ Wer weiterhin mit dem blauen Schild fährt, macht sich sogar wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz strafbar. „Die neuen Schilder gelten übrigens auch für Pedelecs, wenn diese laut Betriebserlaubnis als Leichtmofas gelten“, so die Experten weiter.
Zweirad Schneider Inh. Ing. Ulrich Klingler Qualitäts-Fahrräder der Marken: Riese und Müller, VSF-Fahrradmanufaktur, Moulton, Brompton, Panther, Gazelle. Ersatzteile und Zubehör Fahrrad-Reparaturservice Teile für Mofa, Moped, Roller, Motorrad Spezialität: Teile für Zweirad-Oldtimer Dorotheenstr. 8 - 10 · 63225 Langen Tel. u. Fax 0 61 03 / 27 01 59 · www.klinglershop.de
Radwanderkarte überarbeitet Nördliches Ried und Rheinterrasse Griesheim (me) – Unter Mitarbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat der Verlag MeKi Landkarten GmbH die Radwanderkarte „Nördliches Ried und Rheinterrasse“ im lesefreundlichen Detailmaßstab 1:30.000 in vierter Auflage veröffentlicht. Das meist flache Ried und die rheinhessische Rheinterrasse warten mit vielen Ausflugszielen und gut ausgebauten Radwegen auf und sind daher sehr beliebt bei Radfahrern. Die Ausdehnung der Karte geht von Kelsterbach im Norden bis Gernsheim im Süden und von Mainz im Westen bis Darmstadt im Osten. Der ADFC Kreis GroßGerau e.V. hat seine Ortskenntnisse in das Kartenwerk mit eingebracht und für ein sehr dichtes Netz mit vielen Routen gesorgt. Ein weiteres Extra dieser Karte ist ein Begleitblatt. In ihm werden anschaulich die 6 Tourenvorschläge des ADFC ausführlich vorgestellt. Der Faltplan „Radfahren – Nördliches Ried und Rheinterrasse“ (ISBN 978-3931273-62-0) kostet 8 Euro im Buchhandel und bei Fahrradhändlern. Den südlichen An-
schluss bildet die Karte „Südliches Ried/Bergstraße/RheinNeckar“, im Osten geht es mit den Titeln „Landkreis Darmstadt-Dieburg und nördlicher Odenwald“ sowie „Kreis Offenbach“ weiter, „Rheinhessen Süd/Landkreis AlzeyWorms“ bildet den südwestlichen Anschluss.
65.000 Pedelecs ausgeführt (de) - 65.000 Elektrofahrräder mit einer Leistung bis zu 250 Watt im Wert von 63 Millionen Euro wurden in den ersten acht Monaten 2012 aus Deutschland ausgeführt. Der Durchschnittspreis eines exportierten Pedelecs betrug 974 Euro. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Niederlande Hauptabnehmer mit 28.000 Stück und einem Wert von 28 Millionen Euro. Insgesamt gingen 88,2 % aller ausgeführten E-Bikes in die EU. Eingeführt wurden 164.000 Pedelecs mit einem Wert von 117 Millionen Euro. Mit 78.000 Stück (47,7 %) lieferte China die meisten.
Thurn-und-Taxis-Straße 8 63150 Heusenstamm Telefon 0 61 04 / 66 84 36 www.die-motorradhalle.de
Serviceleistungen für alle Motorräder, Roller, Quads. Reifen- und Ersatzteilservice. Fahrzeugabholservice. Große Gebrauchtfahrzeugausstellung – Motorräder & Roller – ca. 50 Fahrzeuge Hans-Böckler-Straße 5 · 63110 Rodgau · Öffnungszeiten: Sa. 10 -15 Uhr
Erleben Sie die kleine Freiheit für zwischendurch! Vereinbaren Sie eine Probefahrt. Ersatzteile und individuelles Zubehör für Ihr Motorrad, Accessoires und Bekleidung für sie und ihn. Markenund typoffene Werkstatt
Inspektionen nach Herstellervorgaben
Motorrad/Roller Bekleidung auf über 100 qm
Ihr Vertragshändler in Rhein-Main
Dieselstraße 59 · 63165 Mühlheim am Main · Tel. 06108 - 799 340
Seite 18 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Sport aus der Region Sieg und Scharmützel
Dreieich-Zeitung und
Delling im SGE-Museum
verlosen:
OFC gewinnt, aber Finanznot bleibt Top-Thema Offenbach (hs) – Die Offenbacher Kickers haben sich durch einen 2:0-Erfolg bei den Stuttgarter Kickers etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Allerdings musste der wirtschaftlich schwer angeschlagene Traditionsverein, der unter einem Schuldenberg in Höhe von 9,1 Millionen Euro ächzt, zwei Tage vor dem ersten Auswärtssieg seit dem 30. September vorigen Jahres (3:0 in Unterhaching) eine weitere Hiobsbotschaft verkraften: Wegen Verstößen innerhalb des wirtschaftlichen Zulassungsverfahrens zur Saison 2012/2013 hat der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den OFC, der den ehemaligen Fußballprofi Manfred Bender (KSC und Bayern München) am Montag als neuen Geschäftsführer Sport verpflichtet hat, mit dem Abzug von zwei Punkten für die laufende Spielzeit bestraft.
U
mso wichtiger war für das Team von Trainer Rico Schmitt der Sieg bei den schwäbischen Namensvettern vor 3.500 Zuschauern im Gazi-Stadion. Den ersten Erfolg in der Fremde seit über fünf Monaten bescherten den Kickers Fabian Bäcker und Stefan Kleineheismann mit ihren Toren in der 20. beziehungsweise 57. Spielminute. Bevor Bäcker jedoch seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte, hatten die Hessen das Glück auf ihrer Seite, denn in der 16. Minute krachte ein Schuss der Hausherren an die Latte des Offenbacher Gehäuses. Kurz nach der Führung lag der Stuttgarter Ausgleich in der Luft, doch ein Freistoß verfehlte das Ziel. Überhaupt wurde es für Robert Wulnikowskis Tor vor allem bei Standardsituationen der Schwaben gefährlich. Für den OFC hätte Nicolas Feldhahn in der 37. Minute nachlegen können, doch sein Heber ging über das Tor, und so blieb’s zur Pause bei der knappen Offenbacher Führung. Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer weiterhin eine kampfbetonte Partie – und in der 57. Minute die Vorentscheidung für die SchmittSchützlinge: Einen Eckball bugsierte Stefan Kleineheismann aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Torlinie. Nach diesem Treffer agierte der OFC mit breiter Brust und druckvoll, konnte aber keine der sich ihm bietenden Möglichkeiten nutzen. Doch weil auch die Stuttgarter Schlussoffenisve nur von kurzer Dauer war – Wulnikowski musste in der 77. Minute bei einem Kopfball aus kurzer Distanz sein ganzes Können aufbieten –, konnten die Kickers unterm Strich einen verdienten Erfolg feiern. Die Freude über diesen „Dreier“ dürfte den Ärger der Offenbacher Anhänger über die DFB-Entscheidung hinsicht-
lich eines Zwei-Punkte-Abzugs relativ schnell verdrängt haben. Schließlich kommentierte selbst OFC-Geschäftsführer David Fischer das Urteil mit den Worten: „Der Punktabzug tut uns sportlich sehr weh, das Strafmaß hätte jedoch wesentlich gravierender ausfallen können.“ Schließlich habe der DFB-Spielausschuss in seiner Begründung Fischer zufolge explizit darauf hingewiesen, dass bei der Bemessung der Strafe das Bemühen der heuti-
gen Verantwortungsträger um eine transparente Aufarbeitung berücksichtigt worden sei. „Unsere offene und schonungslose Vorgehensweise hat uns der DFB sehr hoch angerechnet“ betonte Fischer: „Es ist der einzige Weg, damit wir künftig wieder Glaubwür-
digkeit und Vertrauen herstellen können.“ Dass dies verloren gegangen sei, müssten sich die einst am Bieberer Weg Verantwortlichen nach Lesart der aktuellen OFC-Führung ebenso vorwerfen lassen wie die Zuständigkeit für einen Großteil der 9,1 Millionen Euro Schulden. Das sieht das ehemalige Geschäftsführer-Duo Thomas Kalt und Jörg Hambückers, das die Verbindlichkeiten des OFC am 20. September 2012 mit „nur“ 4,7 Millionen Euro angegeben hatte, indes ganz anders. Und um zu beweisen, dass er keineswegs schuld sei an den großen wirtschaftlichen Problemen des Traditionsvereins, hat Kalt nun zu einem nicht alltäglichen Schritt gegriffen: Der Ex-Frontmann der Kickers hat nach eigenen Angaben Selbstanzeige erstattet, um eine Aufklärung der Finanzsituation zu erwirken und den Anschuldigungen des aktuellen Präsidiums entgegenzutreten. Mit anderen Worten: Über einen Mangel an Gesprächsstoff werden die Fans der Rot-Weißen auch in näherer Zukunft nicht klagen müssen. Zumal ja auch die Personalie Manfred Bender schon im Vorfeld seiner Verpflichtung für Diskussionen gesorgt hatte.
„Entwicklung erfreulich“ Bickel und Willmann Ehrenmitglieder Neu-Isenburg (ba) – Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden in der Jahreshauptversammlung des Radteams Manfred Bickel und Klaus Willmann. Beide sind seit 30 Jahren Mitglieder des Vereins, waren mehrfach Kassenprüfer und nahmen am Vereinsleben immer aktiv teil. Bickel arbeitete auch mehrere Jahre im Vorstand als RadtourenSportwart (RTF) mit. In ihren Ämtern bestätigt wuden alle Mitglieder des Vor-
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
standes: Rolf Feldmann als Vorsitzender und Manfred Ligner als sein Stellvertreter, Ursula Endres als RTF-Sportwartin, Hans Hermann Theis als Triathlon-Sportwart, Ingrid Ligner als Schriftführerin, KarlLudwig Bötzler als MarketingMann in Sachen Sponsorenwerbung, Wolfgang Harling als Pressewart und Karin Eisenhut für das Finanz-Ressort. „Mit der Gründung der Triathlon-Abteilung vor drei Jahren setzte ein nachhaltiger Aufschwung ein. Aus einem klassischen RTF-Verein, der vor allem bei Radtourenfahrten sehr erfolgreich war und ist, wurde ein RTF- und TriathlonVerein“, heißt es.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnis des letzten Spieltags SC Paderborn 07 : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln 1. FC Union Berlin TSV 1860 München Energie Cottbus FSV Frankfurt SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli MSV Duisburg FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Spiele 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26
3:0
Tore Punkte 49:21 56 42:21 55 37:23 44 33:23 43 44:37 38 28:22 38 31:28 38 37:34 37 35:32 35 30:31 35 27:30 32 28:33 32 28:42 30 31:39 28 30:42 26 24:37 24 32:53 22 30:48 18
nächster Spieltag FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin 31.03.
Ergebnis des letzten Spieltags Stuttgarter Kickers : Kickers Offenbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Hallescher FC SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken FC Hansa Rostock Kickers Offenbach FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen Borussia Dortmund II
Spiele 29 29 29 30 30 30 29 29 29 28 27 30 28 28 26 28 28 27 28 26
0:2.
Tore Punkte 51:18 60 49:25 59 51:23 57 48:26 57 57:41 56 40:40 44 39:36 41 30:38 37 34:36 35 34:39 35 28:31 34 39:49 34 26:38 33 37:37 31 30:44 28 28:37 27 23:38 27 21:36 27 28:42 25 26:45 24
nächster Spieltag 30.03. Kickers Offenbach: SpVgg Unterhaching
10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Unterhaching GRÜN IST DIE HOFFNUNG – und ebenso die Farbe der Auswärtstrikots der Offenbacher Kickers, in denen die Akteure des hessischen Drittligisten am Samstag den 2:0-Erfolg bei den Stuttgarter Namensvettern feiern durften. Grund zum Jubeln hatten die Fans des OFC in den letzten Monaten allerdings nicht allzu häufig, weshalb das Team von Trainer Rico Schmitt – unabhängig von all den Diskussionen über die prekäre Finanzlage der Kickers – nun nachlegen und die nötigen Punkte für den (sportlichen) Klassenerhalt in der 3. Liga sammeln muss. Die nächste Gelegenheit für einen „Dreier“ bietet sich den Hessen am Dienstag (26.) bei Wacker Burghausen, ehe am Samstag (30.) das nächste Heimspiel auf dem Programm steht. Gegner ist dann ab 14 Uhr im SpardaBank-Hessen-Stadion die Spielvereinigung Unterhaching, gegen die der OFC im Hinspiel einen 3:0-Auswärtssieg landen konnte. Damit die Rot-Weißen den zurzeit sechstplatzierten Bayern abermals „die Lederhosen ausziehen“ können, ist natürlich eine möglichst große und lautstarke Unterstützung durch die Fans erforderlich. Und damit selbige auch gewährleistet ist, verlosen die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal gemeinsam mit dem OFC zehnmal je zwei Freikarten für die Henninger-Tribüne. Wer kein Glück hat, aber trotzdem (rot-weiße) Flagge zeigen will, erhält Karten bei der Kreis-Verkehrs-Gesellschaft, Masayaplatz 1, in Dietzenbach, bei EP Weidl, Frankfurter Straße 43, in Heusenstamm, sowie in Offenbach bei der Stadtinformation, Salzgässchen 1, am 24-Stunden-Ticketterminal der Sparda-Bank Hessen in der Filiale Sparda-Bank-HessenStadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im Fanshop Kickers Offenbach, Waldemar-Klein-Platz 1, und bei Theater und Konzerte im Ringcenter, Odenwaldring 70. (Foto: Hübner) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 25. März, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „OFC“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!
Frankfurt (hs) – So langsam wird das in der CommerzbankArena untergebrachte Eintracht-Frankfurt-Museum zu einem echten Lesetempel: Denn nachdem zuletzt die frühere Fußballnational-Torhüterin Katja Kraus ihr Buch „Macht – Geschichten von Erfolg und Scheitern“ vorstellte, ist am Mittwoch (27.) der bekannte Fernsehmoderator Gerhard Delling an der Reihe. Sein Werk „50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte“ weist den Mann, der sich mit Ex-Nationalspieler Günther Netzer in der Vergangenheit oftmals herrliche Verbalduelle in der Glotze lieferte, dem Vernehmen nach als „kenntnisreichen Chronisten der Bundesliga- Geschichte“ aus, der auch vor pointierten Stellungnahmen (etwa zum Thema Hoffenheim) nicht zurückschreckt Zudem lässt er die Leser an vielen Begegnungen und Anekdoten teilhaben. Der Eintritt kostet 5 Euro.
„Baskets“ als Außenseiter Langen (hs) – Nachdem die Rhein-Main Baskets am Samstag bei den Wolfenbüttel Wildcats mit 73:87 verloren haben, empfangen die Erstliga-Basketballerinnen aus Langen und Hofheim am Samstag (23.) ab 17.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle den souveränen Tabellenführer TSV Wasserburg. In diesem Spiel sind die „Baskets“ krasser Außenseiter.
„Giraffen“ gehen Gut gespielt und hoch verloren 1:0 in Führung Playoff-Sieg über Wolfenbüttel
Unnötige FSV-Pleite in Paderborn
Langen (hs) – Die „ProB“-Basketballer des TVL sind erfolgreich in die Playoff-Serie gegen die Herzöge Wolfenbüttel gestartet. Durch einen am Ende ungefährdeten 86:66-Heimsieg liegen die „Giraffen“ mit 1:0 in Führung und können am Samstag (23.) beim Rückspiel in Niedersachsen mit einem weiteren Triumph bereits den Einzug ins Playoff-Viertelfinale perfekt machen.
Frankfurt (hs) – Einen Abend zum Vergessen erlebten die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt am vergangenen Freitag bei ihrem Gastspiel beim SC Paderborn. Denn obwohl die Bornheimer über weite Strecken des Spiels klar das bessere Team waren und sich zahlreiche beste Chancen erspielten, mussten sie sich am Ende mit einer (unverdienten) 0:3-Pleite im Gepäck auf die Heimreise machen. Etwaige Aufstiegshoffnungen der Fans können nach dem aus dieser Niederlage resultierenden Abrutschen auf den achten Platz endgültig ad acta gelegt werden.
D
ass diese Partie jedoch kein Selbstläufer für das Team von Trainer Ty Shaw werden dürfte, zeigte die erste Hälfte im ersten Spiel. Da merkte man beiden Mannschaften in der GeorgSehring-Halle die Nervosität deutlich an, und die Gäste agierten auf Augenhöhe. Zwar lagen die Langener Korbjäger nach zehn Minuten mit 22:20 in Front, aber zu viele Ballverlusten und eine mitunter nachlässige Verteidigung verhinderten eine deutlichere Führung. Die erspielten sich die „Giraffen“ dann im zweiten Viertel, in dem vor allem Joscha Domdey die Akzente setzte. Der Flügelspieler lief kurz vor dem Pausentee richtig heiß und markierte zehn Punkte in Folge, sodass der TVL zur Halbzeit mit 44:33 die Nase vorn hatten. „Joscha hat uns die Energie gegeben, die wir in den Playoffs brauchen“, lobte Shaw den „Spieler des Abends“, der – von der Bank gekommen – insgesamt 20 Punkte erzielte. Nach dem Wechsel waren es Mitte des dritten Viertels die beiden US-Boys Martinis Woody (17 Punkte, 14 Rebounds) und Malik Cooke (15 Zähler), die mit ihren Körben den be-
rühmten Deckel auf die Partie machten. Mit einem komfortablen 65:49-Vorsprung ging es ins Schlussviertel, in dem Domdey, Tobias Jahn und Sebastian Barth das Ergebnis schnell in Co-Produktion auf 75:55 schraubten. Trotz des klaren Auftakterfolgs herrscht bei den „Giraffen“ keineswegs Euphorie. „Das Auswärtsspiel in Wolfenbüttel wird sehr schwer“, weiß Manager Jogi Barth um die Heimstärke der Herzöge, die in Langen das wichtige Rebound-Duell mit 30:39 verloren hatten. Sollte es den ShawSchützlingen auch bei den Niedersachsen gelingen, die Bretter zu kontrollieren, könnten indes die „Playoff-Bärte“ in den Gesichtern der jungen Langener Spieler weiter wuchern. Ein optisch nicht unbedingt, aus sportlicher Sicht aber allemal wünschenswerter Zustand. Sofern die Korbjäger vom Sterzbach in Wolfenbüttel jedoch verlieren sollten (was bei ihrer bisherigen eher durchwachsenen Auswärtsbilanz nicht ganz überraschend käme), würde die entscheidende dritte Partie dieser Serie übrigens am Dienstag (26.) ab 19.30 Uhr wieder in der GeorgSehring-Halle steigen.
P
aderborn gehörte in dieser von knapp 5.400 Zuschauern verfolgten Partie zwar die Anfangsphase, und die Gastgeber gingen in der 21. Spielminute auch durch einen von Alban Meha verwandelten Foulelfmeter – Marc Heitmeier hatte Jens Wimmer nicht regelkonform gestoppt – mit 1:0 in Führung. Doch danach spielte fast nur noch der FSV. Chancen über Chancen boten sich der Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann, doch Pech und Unvermögen verhinderten einen Treffer der Gäste. So scheiterte beispielsweise der Frankfurter Spielmacher Zafer Yelen mit einem Freistoß an der Querlatte des Paderborner Gehäuses, ein Schuss von Angreifer Mathew Leckie wurde auf der Linie gerade noch abgeblockt, und auch ein Drop-Kick von Manuel Konrad kurz vor der Pause fand nicht den Weg ins Tor der Gastgeber. Nach dem Wechsel ging die „Sturm- und Drangphase“ des FSV weiter – aber wie gehabt ohne zählbaren Erfolg. Während für Paderborn nur ein Pfostentreffer verzeichnet
wurde, belagerten die Hessen das Tor die Gastgeber in einer Tour. Doch weil Leckie das Kunststück schaffte, aus zwei Metern am leeren Tor vorbeizuschießen, John Verhoek frei vor dem gegnerischen Torhüter die Nerven versagten, ein elfmeterreifes Foul an dem Holländer nicht geahndet wurde und der Kasten des Heimteams wie vernagelt blieb, kam es wie es kommen musste: Dem eingewechselten Michael Görlitz unterlief in der 84. Minute ein Eigentor und sechs Minuten später vollendete Thomas Bertels einen Konter zum Endstand. Selbiger löste bei den Verantwortlichen der Bornheimer denn auch Fassungslosigkeit aus. „Dass wir dieses Spiel verlieren, darüber kann man nur den Kopf schütteln“, war nicht nur Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver der Meinung, „dass hier heute viel mehr drin war“. Auch Trainer Möhlmann ging mit seinem Team hart ins Gericht. „Wir haben nicht nur die drei Gegentore selbst eingeleitet beziehungsweise erzielt, sondern auch drei hundertprozentige Chancen nicht gemacht.“
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 19 ABCH
Politik & Wirtschaft Asklepios-Klinik wird zu Baustelle
Carsharing: Markt mit Potenzial
Im Herbst beginnt weiterer Umbau
Wirtschaftsrat beleuchtet Chancen
Langen (hs) – Bauarbeiter kommen in der örtlichen AsklepiosKlinik fast so häufig vor wie Patienten. Okay, das ist ein wenig übertrieben, aber es lässt sich nicht leugnen, dass an der früheren Kreisklinik seit deren Übernahme durch den AsklepiosKonzern im Jahr 2002 nahezu ununterbrochen etwas saniert, modernisiert oder neu errichtet wurde. Und ab Herbst steht ein weiterer Umbau des Krankenhauses auf dem Programm.
Kreis Offenbach/Darmstadt (DZ/jh) – „Carsharing – ist das die zukunftsweisende, moderne Art umfassender Mobilität?“ Mit dieser Frage befasste sich nun die Sektion Darmstadt im Wirtschaftsrat Hessen in einer Podiumsdiskussion. Dabei lautete ein zentraler Aspekt: Nach Meinung führender Anbieter in Deutschland hat sich immerhin ein hochinteressanter Markt entwickelt, dem „für die nächsten zehn Jahre extreme Wachstumsraten“ prognostiziert werden.
D
iesmal sind die Funktionsbereiche an der Reihe: Im Laufe von zwei Jahren sollen Warte- und Aufnahmebereich, Endoskopie, Physiotherapie und Notfallambulanz, Teile der Radiologie sowie das Labor peu à peu vollständig modernisiert werden. Gleichzeitig wird natürlich auch deren medizinische Ausstattung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Und darüber hinaus werden die Zentralsterilisation und ein zusätzlicher Operationssaal neu gebaut. All dies lässt sich Asklepios drei Millionen Euro kosten, während das Land Hessen 5,44 Millionen Euro beisteuert. Den entsprechenden Fördermittelbescheid übergab Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) am vorigen Donnerstag in der Langener Klinik an deren Geschäftsführer Volkmar Bölke. Selbiger betonte bei dieser Gelegenheit, dass die seit rund 20 Jahren genutzten Räumlichkeiten sowohl vom Ambiente als auch von der Ausstattung her nicht mehr zeitgemäß seien. „Mit den geplanten Umbaumaßnahmen erhalten die Funktionsbereiche der Kli-
nik ein freundliches Gesicht und die neuestes medizinische Ausstattung“, übte sich Bölke in Vorfreude. Seinen Angaben zufolge schließen die Umbaumaßnahmen auch den Umzug einiger Bereiche ein. Dazu gehöre das Herz-Katheter-Labor, das dann von allen relevanten Bereichen der Klinik aus schnellstmöglich erreichbar sei. „Nach Fertigstellung wird die Anordnung der Räume so gestaltet sein, dass optimale Arbeitsabläufe gewährleistet sind. Und davon profitieren Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen“, erklärte der Geschäftsführer, der im Übrigen „kleine Bauabschnitte“ ankündigte, „um die Belastung der Patienten so gering wie möglich zu halten“. Damit sich deren Wartezeiten auf einen Eingriff deutlich verringern, wird wie erwähnt ein weiterer OP-Saal errichtet. „Hauptziel der umfänglichen Arbeiten ist es, die Versorgung unserer Patienten unter optimalen medizinisch-technischen und pflegerischen Bedingungen in einer angenehmen Atmosphäre zu gewährleisten“, sagte Bölke abschließend.
Ärger über „Maulkorb“ „Bürgerdialog“ sauer auf Bürgermeister Langen (hs) – Vom Pittler-Büroturm ist fast nur noch ein Haufen Schutt übrig, und somit ist der Weg für das auf dem Areal der früheren Maschinenfabrik geplante Nahversorgungs- und Fachmarktzentrum frei. Doch während Bürgermeister Frieder Gebhardt diese Entwicklung als „Quantensprung“ und „Wen-
Umfrage rund ums Breitband Kreis Offenbach (hs) – Leistungsfähige Datennetze werden in Privathaushalten und Unternehmen immer wichtiger. Aber wie hoch ist der Bedarf an einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 25 bis 100 Megabit pro Sekunde tatsächlich? Dies möchte der Kreis Offenbach mit einer Studie herausfinden, die noch bis zum 10. Mai läuft und auf deren Basis der Aufbau einer flächendeckenden Breitbandversorgung auf Glasfaserbasis im Kreis Offenbach realisiert werden soll. Die beiden Online-Umfragen für Bürger und Unternehmen, die vom Land Hessen unterstützt und durch die Europäische Union bezuschusst werden, sind auf der Homepage des Kreises Offenbach (www.kreis-offenbach.de/breitband) zu finden. Für den privaten Bereich enthalten sie 20, für Unternehmen 28 Fragen. Die Teilnahme an der Umfrage ist völlig unverbindlich.
depunkt für das Wirtschaftszentrum“ bezeichnet hat, sehen die Teilnehmer an der jüngsten Auflage des „Bürgerdialogs“ den zukünftigen Gewerbemix weit weniger euphorisch. Der Grund: Eine spürbare Erhöhung des Gewerbesteueraufkommens sei von den dort ansässig werdenden Unternehmen nicht zu erwarten, betont Holger Kintscher. Nach Angaben des Mit-Initiators dieser überparteilichen Diskussionsrunde hätten die Anwesenden in diesem Zusammenhang gerne gewusst, welche Möglichkeiten die Stadt habe, potente Gewerbesteuerzahler in Langen anzusiedeln, welche Vorstellungen Investoren hätten und warum die Sterzbachstadt im Vergleich zu Dreieich und NeuIsenburg beim Gewerbesteueraufkommen so schlecht abschneide. Doch leider habe Bürgermeister Gebhardt dem städtischen Wirtschaftsförderer Helmut Simon nach Angaben Kintschers „einen Maulkorb verpasst und ihm die Teilnahme am Bürgerdialog untersagt“. Kinterscher und seine Mitstreiter fragen sich daher, wem mit einer derart restriktiven Informationspolitik gedient sei oder ob es dem Rathaus-Chef darum gehe, „gewisse Sachverhalte verschleiern zu wollen“. Das nächste Treffen des „Bürgerdialogs“ geht am Dienstag (26.) ab 19 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, über die Bühne, weitere Infos sind im Internet (www.labudi.de) erhältlich.
N
ERWARTUNGEN DES KONJUNKTUR- UND KAPITALMARKTES IN 2013 lautete das Thema eines Vortrages, den Dr. Gertrud R. Traud, die Chefvolkswirtin der Helaba, vor Kurzem beim achten Unternehmerforum der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS ) im Dietzenbacher Kreishaus hielt. Zudem präsentierte Nikolaus Herbert vom Internet-Unternehmen Google den Teilnehmern Lösungsvorschläge zur Firmen-Präsentation im Internet und er erläuterte, wie Unternehmen im Internet besser gefunden werden können – von Kunden, Dienstleistern und Zulieferern. Das Foto zeigt (von links) Jürgen Kuhn, Vize-Vorstandsvorsitzender der SLS, Wolfgang Resch, Direktor Firmenkunden der SLS, Nikolaus Herbert, Dr. Gertrud R. Traud, Werner Müller, Vize-Verwaltungsratsvorsitzender, Klaus Zoufal, Vorstandsvorsitzender der SLS sowie Klaus Tinnefeld, Vize-Vorstandsmitglied der SLS. (hs/Foto: sls)
Kompetenzen gebündelt Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur stellt sich neu auf Stadt und Kreis Offenbach (mi) – Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach hat seine Strukturen neu organisiert und verbessert. Anlass war die Vergrößerung des Agenturbezirkes: Seit Jahresbeginn gehören auch Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg zur Offenbacher Arbeitsagentur. Um Arbeitgebern im gesamten Agenturbezirk noch bessere Dienstleistungen anbieten zu können, wurde das Serviceangebot verbessert. Nach Branchen gegliedert sind die Ansprechpartner jetzt Branchenspezialisten für den gesamten Agenturbezirk. Damit kann auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen noch professioneller eingegangen werden. Der Arbeitgeber-Service unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, berät und entlastet beim Bewerbungsverfahren und informiert zur Qualifizierung Be-
schäftigter in Unternehmen ebenso wie zu familienfreundlicher Personalpolitik. Ein Besuch vor Ort ist ebenso möglich wie der Online-Kontakt. Während die letzten Jahre von Strukturwandel und hoher Arbeitslosigkeit geprägt waren, steigt derzeit die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Dies erfordert differenziertes Know-how zu Besonderheiten in den verschiedenen Branchen, den speziellen Berufsbildern und Ausbildungsberufen. Die Agentur für Arbeit Offenbach hat daher die Kompetenzen der Ansprechpartner gebündelt. Mehr zum Dienstleistungsangebot ist der Homepage: www.arbeitsagentur.de zu entnehmen (Offenbach eingeben und auf „Unternehmen“ klicken). Von Geldleistungen über Ansprechpartner bis zum Einstellen eines Vermittlungsauftrages ist hier alles kurz und knapp zu erfahren. Britta Kindermann, Teamleite-
rin des Arbeitgeber-Service, ist überzeugt: „Die Bündelung von Kompetenzen macht unser Dienstleistungsangebot für Unternehmen noch attraktiver. Arbeitgeber können mich gern beim Wort nehmen und auf mich persönlich zukommen: Telefonisch bin ich unter (069) 82997-674 zu erreichen. Ich möchte die Arbeitgeber auch zu unserem Arbeitgeber-Forum am Freitag, 19. April, einladen.“ Im Haus des Lebenslangen Lernens (HLL) in DreieichSprendlingen gibt es von 10 bis 15 Uhr ein interessantes Paket an Informationen und Aktionen. Themen sind etwa das Dienstleistungsangebot des Arbeitgeber-Service, familienfreundliche Personalpolitik, Wege aus dem Förderdschungel und Fachkräftesicherung durch Mitarbeiterqualifizierung. Die Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist möglich unter Offenbach.BGF@arbeitsagentur.de.
ach Informationen des Wirtschaftsrates gibt es derzeit in Deutschland rund 110 Carsharing-Anbieter. Über 300 Städte seien bereits angebunden, etwa 7.000 Fahrzeuge aller Klassen stünden zur Verfügung, im Schnitt würden 37 Fahrer(innen) je Auto und Jahr gezählt: Diese Zahlen rückten in der Diskussionsrunde in den Fokus. Sektionssprecher Marcel Riwalsky nannte einen weiteren Aspekt: bei Fahrleistungen unter 10.000 Kilometern im Jahr im eigenen Auto würde sich Carsharing lohnen, weil unterm Strich preisgünstiger. Auf dem Podium diskutierten Andreas Leo (Car2Go, Daimler AG), Martin Trillig (Bookn-drive mobilitätssysteme GmbH, Darmstadt), Daniel Preußer (DB Rent GmbH, bekannt unter dem Namen Flinkster) und Claudia Braun (Stadtmobil Rhein-Neckar GmbH, Mannheim). Die Kunden, da war sich die Runde einig, schätzten vor allem das komplette ServiceAngebot – Steuern, Versicherung, Reifenwechsel, Wartung: alles inklusive. „Nur
Knöllchen sind im Mietpreis nicht enthalten“, klärte Daniel Preußer die Zuhörer auf. In seinem Unternehmen („Wir haben das dichteste Netz in Deutschland und planen jetzt global“) seien über 4.000 Fahrzeuge ein bis zwei Jahre im Einsatz, bis sie gegen Neuwagen ausgetauscht werden. Ähnlich sehe es bei den anderen Anbietern aus. Für die Stadtmobil Rhein-Neckar GmbH ist bei der Anschaffung der Fahrzeuge (Claudia Braun: „Wir haben 20 Fahrzeugtypen für jeden Zweck: vom Stadttermin bis zum Familienausflug. Der Verbrauch ist letztendlich das entscheidende Argument.“ Martin Trillig glaubt sogar an einen „großen Umschwung“ bei der individuellen Mobilität. Es gäbe zunehmend Kunden, die sich kein privates Auto mehr leisten wollen. Und die kämen nicht nur aus der jüngeren Generation. Claudia Braun, gefragt, ob denn die großen Konzerne den mittelständischen Anbietern das Leben schwer machten, hob besonders die Flexibilität des Mittelstandes hervor. Dies sei ein großer Pluspunkt.
Bittere Parlaments-Pillen Proppenvolle Egelsbacher Tagesordnung Egelsbach (hs) – Eine proppenvolle Tagesordnung mit wenig erfreulichen Themen für die Bürger müssen die Gemeindevertreter bei der nächsten Sitzung des Ortsparlaments abarbeiten. Unter anderem geht’s um geplante Steuer- und Gebührenerhö-
hungen, die durch den Beitritt Egelsbachs zum Kommunalen Rettungsschirm notwendig werden. Wegen des umfangreichen Themenkatalogs beginnt die Sitzung am Donnerstag (21.) bereits um 19.15 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal.
KÜCHEN DIREKT AB WERK
Verkaufsoffener
Sonntag
am 24. März 2013 Beratung und Verkauf von 13-18 Uhr Exklusive Kochvorführung Geöffnet ab 12:00 Uhr (o.B.o.V)
WEKUmat Küchenwerk
Tel: 06022/ 50 50
Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/ Rück
www.wekumat.de
Seite 20 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Stellenmarkt Angebote
110 Euro pro Mitarbeiter Freigrenze für Betriebsfeiern
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Koch für deutsche Küche und Spüler gesucht. Restaurant Sonnenhof im Eichenbühl, Neu-Isenburg, 0151 / 18465328
Fachverkäufer/in / Teilzeit zeitlich flexible Mitarbeiter/in für den Verkauf auf Minijobbasis 450,- € Ihr Profil: • Kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel • dienstleistungs- und kundenorientiert • Kommunikations-, Kontakt-und Teamfähigkeit • Flexibilität, Belastbarkeit und Eigeninitiative Ihre Aufgaben: • Verkauf von Schuhen, Taschen und Zubehör • Kassenabwicklung und Inventur • Warenpräsentation Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte per Email oder auf dem Postweg mit aussagefähigen Unterlagen und Lichtbild bei: Majo Schuhe Markenschuhe clever einkaufen Inh. Reinhold Majowski e. K. Industriestraße 17 (Halle 4) 61449 Steinbach am Taunus Email: info-majoschuhe@t-online.de Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die eingesandten Bewerbungen nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückschicken.
Wir suchen nette Fleischereiverkäufer(in) bei guter Bezahlung für unsere Filiale in Dreieich-Sprendlingen
www.wurst-dey.de Tel.: 06103 / 7039525
Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen Wir stellen ab sofort ein:
Maler / Lackierer (m/w)
Malermeister
zur Unterstützung unseres jungen Teams. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Maler/ Lackierer sowie einen Führerschein der Klasse 3 besitzen, motiviert sind und über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
Wir suchen per sofort: für die Majo Filiale in Heusenstamm
(25 Std./Woche) und
(bs) – Die Kosten für Betriebsfeiern kann der Chef grundsätzlich als Betriebsausgabe abziehen und beim Arbeitnehmer wird kein zusätzlicher Arbeitslohn ausgelöst, wenn sich die Feier im üblichen Rahmen bewegt, erklärt der Bund der Steuerzahler. Damit bei der Betriebsfeier kein zu versteuernder geldwerter Vorteil für den Arbeitnehmer entsteht, dürfen die Aufwendungen pro Arbeitnehmer die Freigrenze von maximal 110 Euro (inklusive Umsatzsteuer) je Veranstaltung nicht überschreiten. Bezugsgröße sind dabei die teilnehmenden Arbeitnehmer. Dürfen auch Familienangehörige der Arbeitnehmer mitfeiern, so ist Vorsicht geboten. Die 110-Euro-Grenze gilt nämlich pro Mitarbeiter und nicht pro Teilnehmer, so Bund der Steuerzahler Bringt der Arbeitnehmer also seine Ehefrau mit, so dürfen bei der Betriebsfeier für beide zusammen nicht mehr als 110 Euro ausgegeben werden. Die penible Einhaltung des Kostenrahmens hat auch für die Umsatzsteuer Bedeutung. Wird die Freigrenze von 110 Euro pro Mitarbeiter überschritten, streicht das Finanz-
Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Für einen SB-Markt in Obertshausen suchen wir zuverlässige und selbständig arbeitende
a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h
Bei alpha erhalten Sie: Übertarifliche Bezahlung Langfristige Einsätze Mit Option auf Übernahme Gutes Betriebsklima u. faire Behandlung
Industriemechaniker Vor- u. Endmontage im Maschinenbau, Getriebe- u. Komponenten montieren, Funktionsprüfung, Fehlerbeseitigung
Energie-/ Industrieelektroniker, Mechatroniker Aufbau, Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Maschinen- und Anlagen sowie Baugruppen
Zerspanungsmechaniker Herstellung maßgenauer
Gesuche
a
Werkstücke nach Zeichnung, Muster oder Skizze in der Einzelteil oder Serienproduktion Unsere Verbindungen sind Ihre Chance!
(0 69) 83 00 98 - 27
alpha
Personal-Service GmbH
Zeitarbeit & Personalvermittlung
gewerblich@personalservice-alpha.de Waldstr. 235 • 63071 Offenbach w w w. p e r s o n a l s e r v i c e - a l p h a . d e
Zur Unterstützung unserer Kunden in Heusenstamm und Umgebung suchen wir ab sofort 7 Reifenmonteure (m/w). Wir bieten: – übertariflichen Stundenlohn – gut erreichbare Einsätze – exzellente Mitarbeiterbetreuung Interesse? Kontakt unter Tel.: 069/800725-0 offenbach@persona.de
Offenbach-Journal
Dreieich-Zeitung
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Ihre Wochenzeitung für die Region
Mitarbeiter/innen auf geringfügiger Basis, die uns zweimal wöchentlich vormittags tatkräftig bei der Etikettierung unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. PGF Dienstleistungs-GmbH Mo.-Fr. Telefon 06227 / 35 89 80 www.pgf-dienstleistungen.de
a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h a l p h
Sie werden gesucht !
amt nämlich den Vorsteuerabzug für sämtliche Veranstaltungskosten. Wer sich an diese Vorgaben hält, kann grundsätzlich zwei Betriebsfeiern pro Jahr steuerund sozialabgabenfrei ausrichten. Wird die 110-Euro-Grenze gerissen und ist deshalb eine Steuernachzahlung fällig, kann Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt werden. Beim Bundesfinanzhof sind gegenwärtig nämlich mehrere Verfahren zur Frage anhängig, ob die Grenze von 110 Euro noch angemessen ist (u.a. VI R 7/11, VI R 93/10; VI R 79/10).
Mein Stellenmarkt Rhein-Main • Darmstadt • Offenbach Eine Kooperation zwischen Offenbach-Journal, Dreieich-Zeitung und mein südhessen Gesamtauflage über 396.000 Exemplare Verbreitung in Offenbach & Darmstadt sowie in den Landkreisen Offenbach & Darmstadt-Dieburg Sagenhaftes Preis-/ Leistungsverhältnis Die ideale Erweiterung zu Stellenportalen im Internet Passiv suchende Bewerber & Impulswechsler werden zusätzlich erreicht
ü ü ü ü ü
Fragen Sie nach unserem Kennenlernangebot! Maintal
Kundenbetreuer (m/w) für einfache Telefonprojekte auf 450,00 € Basis, Teil- oder Vollzeit gesucht. KEIN VERKAUF! 0800-8080810 (kostenfrei) oder www.mmm-jobs.de
Frankfurt am Main
Gesamt Auflage
Sachbearbeitung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit bis Entgeltgruppe 9 TVöD zu besetzen.
H
C
Bewerbungen, die nach diesem Termin bei uns eingehen, können wir leider nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigen. Bitte legen Sie keine Originale bei, da Bewerbungsunterlagen von uns nicht zurückgesandt werden.
Auflage
Bieber
Obertshausen
D
B Buchschlag
661
Dreieich
Dreieichenhain
23.500 486
Mörfelden
Steinberg
Erzhausen
Nauheim
Jügesheim Rodgau
Dreieich-Zeitung 3
Ihre Wochenzeitung für die Region
E
Rollwald
Rödermark
Offenthal
Egelsbach
45
Dietzenbach Nieder-Roden
Götzenhain
Langen
Weiskirchen
Dudenhofen
Urberach
Wixhausen
Gräfenhausen
Messel
Babenhausen
45
26
MS5 26
37.036
Schaafheim
Münster
Groß-Gerau 5
Arheiligen
Dieburg
MS1Kranichstein
Weiterstadt 67
57.580
26
Roßdorf
MS4
38
208.262
45
419
5
27.641
Auflage
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
26
Darmstadt
Griesheim
Otzberg Ober-Ramstadt
Riedstadt Eberstadt Stockstadt
Pfungstadt 426 67
Biebesheim
119.620
3
Eppertshausen
30.484
Auflage
26.690 45
Ober-Roden
44
MS6
68.685
Hainhausen
19.050
18.350
Sprendlingen
A
Walldorf
Heusenstamm Rembrücken
Neu-Isenburg
18.470
13.560
44
Magistrat der Stadt Langen FD 34-Interner Service/Personaldienste Südliche Ringstraße 80 63225 Langen (Hessen)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Lämmerspiel
3
Zeppelinheim
44
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.04.2013 an den
21.375
3
5
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind: Erstellen von Pressemitteilungen Erstellen von Reden und Grußworten Pflege des elektronischen Pressearchivs Stadtmarketing Gestaltung von Drucksachen Die Teilbarkeit der Stelle ist möglich, wenn die gegenseitige Vertretung und die Arbeitszeitflexibilität in hohem Maße gewährleistet sind. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.langen.de (Home«Stellenausschreibungen). Fachliche Fragen beantwortet Herr Sorger, Telefon 06103 203-125.
Offenbach-Journal
Dietesheim
Gravenbruch
67
Rüsselsheim
Tempelsee
47.310
Flughafen Frankfurt
Beim Magistrat der Stadt Langen (Hessen) ist im Stabsbereich „Stadtkommunikation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Bürgel
Offenbach
661
O 3
Stadtkommunikation
Kaiserlei
F
Hausen
396.567 3
Hanau
Mühlheim
Mühltal 3
MS2
426
426
Reinheim
45
MS3 25.653
Höchst im Odenwald
Groß-Bieberau 38
Fischbachtal
29.868
45
Seeheim-Jugenheim Bickenbach
Modautal
Gernsheim Bad König Alsbach-Hähnlein 5
Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau
Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00
Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 21 A B C H
Immobilienmarkt Angebote
Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schĂśnem GrundstĂźck, 5 Zi., groĂ&#x;zĂźgigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. FĂźr â‚Ź 419.000.inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.
Dietzenbach-Wingertsberg GroĂ&#x;zĂźgiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfĂźhlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² groĂ&#x;en SĂźdgrundstĂźck werden Sie begeistern. FĂźr nur â‚Ź 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!
Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. GenieĂ&#x;en Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, groĂ&#x;em Bad und EBK. FĂźr â‚Ź 98.000,- inkl. PKW-Stellplatz kĂśnnen Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!
Neu-Isenburg - Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² herrlich eingewachsenen Sßdwestgrd. Dieses wunderschÜne, individuelle EFH, wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Fßr ₏ 475.000,- inkl. EBK sollten Sie nicht zÜgern!
Parsch & Stäbler Immobilien GmbH
Egelsbach – Stadtmitte Traumhafte, groĂ&#x;zĂźgige DHH mit 145 m² Wfl., perfekt aufgeteilt auf 6 Zimmer und 2 Tageslichtbäder sowie ausgebautem Keller. Das herrliche 550m² gr. GrundstĂźck lädt zum Spielen und Sonnenbaden ein. Top ausgestattet und mit 2 Tiefgaragenplätzen ausgestattet bietet dieses Haus alle MĂśglichkeiten. FĂźr â‚Ź 398.000,- sollten Sie sofort zugreifen.
Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² GrundstĂźck mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. MarmorbĂśden, neue wunderschĂśne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch auĂ&#x;en, groĂ&#x;er Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn fĂźr â‚Ź 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.
Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die groĂ&#x;e SĂźdwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle EinkaufsmĂśglichkeiten und die Altstadt sind in fĂźnf Minuten zu FuĂ&#x; erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung ( da nur 133 m² GrundstĂźck) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und fĂźr â‚Ź 349.000,-- inkl. Garage sofort zugreifen!
Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstßck in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstßck, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, fßr ₏ 420.000,Ansehen und Zugreifen!
Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.
Neu-Isenburg/ Wiesenstr. Mehrfamilienhaus saniert, ca. 14 Zimmer, Wfl. ca. 484 m², Grdst. 511 m², Seitenbau mit Gewerbeteil!
PROVISIONSFREI! Neu-Isenburg/ Herzogstr. Moderne 2 Zimmerwohnung, Wfl. ca. 63 m², 1. OG, moderne Einbaukßche, Tageslichtbad/WC, Laminat, Balkon, Tiefgaragenstellplatz inkl.!
Neu-Isenburg/ Waldstr. 2 Wohnungen + separates Gästezimmer, groĂ&#x;e Werkstatt, schĂśner Garten, Wfl. ca. 205 m², 8 Zimmer insges., Top Zustand!
Kaufpreis: ₏ 750.000,- zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer!
Kaufpreis: ₏ 150.000,Provisionsfrei fßr den Käufer!
Kaufpreis: ₏ 510.000,keine zusätzliche Courtage!
PROVISIONSFREI! Neu-Isenburg/ Goethestr. Moderne 3-Zimmerwohnung, Wfl. ca. 88 m², EG, Einbaukßche, Tageslichtbad/WC, Laminat/Fliesen, Terrasse und Garten! Tiefgaragenstellplatz
Neu-Isenburg/ Beethovenstr. 4-Zimmerwohnung ßber 2 Etagen, ca. 86 m² Wfl., DG, modernes Tageslichtbad/WC, Einbaukßche, G/WC, Dachterrasse, PKW-Stellplatz inkl.!
Neu-Isenburg/ Am Trieb Moderne 4-Zimmerwohnung mit Westloggia, ca. 115 m² Wfl., 3.OG, modernes Vollbad/WC, hochwertige Einbaukßche, G/WC, Laminatboden, PKW-Stellplatz in der Tiefgarage, inkl.!
Kaufpreis: ₏ 240.000,Provisionsfrei fßr den Käufer!
Kaufpreis: ₏ 215.000,- zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer!
Kaufpreis: ₏ 225.000,- zzgl. 6,00 % Courtage zahlbar vom Käufer!
rtner nter Pa e t e p m Ihr ko eu-Isenburg fßr N gebung und Um Vermietung f – Verkau Immobilien – Vermietung N-I/Waldstr., 3-Zi , DG, 75 m² ₏ 575,N-I/Neubau/Erstb., 3-Zi, DG, 90 m², Vollbad/WC, 2 x Blk ₏ 990,N-I/Gravenbr., 3 Zimmer, 95 m², Topzustand, 4. OG, 2 Balkone ₏ 700,N-I/Herderstr., 2 Zi., 52 m², DG, Tgl.-Bad ₏ 450,N-I/Friedhofstr., 3 Zi., 83 m², 1. OG, EBK, Parkett, Blk. ₏ 670,N-I/Gravenbr., 2 Zi., 60 m², DG, Blk. ₏ 429,N-I/Bahnhofstr., 2 Zi., 54m² , Teppich, Tgl.-Duschbad ₏ 425,N-I/Buchenbusch, 2,5 Zi., 75 m², ₏ 650,Laminat, EBK, Blk. N-I/Luisenstr., 2 Zi., 60 m², Laminat, Tgl.-Bad/W , EG ₏ 580,N-I/Perrotsweg, 3 Zi., 73 m², Parkett, EBK, Blk. ₏ 690,N-I/Am Trieb, 1,5 Zi., 35 m², EBK, 4.OG, ren.Blk. ₏ 410,jeweils zuzßglich Nebenkosten und Kaution
PeterstraĂ&#x;e 14 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 77 00 77 • Fax 77 00 79 Internet: www.psimmo.de
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
ARCHITEKTURBĂœRO ANDREAS KRAUS
Wir bauen in Dreieichenhain 4 Zimmerwohnung mit groĂ&#x;zĂźgigen Wohn- und Terrassenbereichen. 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, TP :RKQĂ lFKH ½ Homepage: www.andreaskraus.de 7HOHIRQ
Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare Netto-Miete ca. ₏ 90.000.- p.a. fßr nur ₏ 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!
Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und FliesenbĂśden, traumhaftem Bad mit FuĂ&#x;bodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, fĂźr â‚Ź 345.000,- inkl. EBK ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Angebot!
Gesuche
Garagen
AuĂ&#x;ergewĂśhnliche DHH mit ELW in Langen Auf Ăźber 160 m² Wohnfläche kĂśnnen Sie schon bald residieren. Kaminofen, riesige Terrasse und eine „echteâ€? ELW (55 m²) mit separatem Zugang werden Sie begeistern. FĂźr â‚Ź 418.000,- werden Sie stolzer Besitzer.
Schicke 3-Zi.-DG ETW in RÜdermark Diese Wohnung wird Sie begeistern! 89 m² Wfl, tolle DeckenhÜhe, 2 Balkone. Parkettboden, Tageslichtbad und Gäste-WC im 2-Fam-Haus fßr nur ₏ 175.000,- inkl. EBK und PKW-Stellplatz. Ansehen und Zugreifen!
Verpachtungen
Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Gew. Angebote
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
Erbach im Odenwald Ladengeschäft zu vermieten
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Dietmar BĂźcher SchlĂźsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und Ăźber 170 m² Nutzfläche. FuĂ&#x;bodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. FĂźr nur â‚Ź 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!
Vermietungen
Einfach wohlfĂźhlen Richtig gemĂźtlich wird es am Feierabend, wenn die Scheite im Kamin prasseln. Ăœber 33 m² groĂ&#x; ist das Wohnzimmer der nagelneuen 4-Zimmer-Wohnung am Steinberg in Dietzenbach. Der mächtige Balkon fängt auch noch den letzten Sonnenstrahl auf. Mit mehr als 7 m² weist das Bad eine solide GrĂśĂ&#x;e auf. Die komfortable Ausstattung wird durch das Fenster unterstrichen. Ein Gäste-WC neben der geräumigen Diele darf auch nicht fehlen. 3 Schlafzimmer, alle super geschnitten, runden das neue Heim ab. Bequem geht es mit dem Aufzug aus der Tiefgarage bis vor die WohnungstĂźr. Der Kaufpreis von â‚Ź 309.100 ist bei noch gĂźnstigen Zinssätzen bequem zu finanzieren. Rufen Sie an und fragen Sie uns. Zur Besichtigung treffen wir uns im Gertrud-Kolmar-Weg und zum Jahreswechsel rollt der MĂśbelwagen.
Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf ßber 1350 m² Grundstßck. Hochwertige 400 m² Wohn/Nutzfläche mit vielen NutzungsmÜglichkeiten werden Sie begeistern. Fßr nur ₏ 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.
Steuerliche FĂśrderung (wĂź) – Wer Handwerker fĂźr Renovierungen, Modernisierungen und ErhaltungsmaĂ&#x;nahmen seiner Wohnung beschäftigt, kann 20 Prozent der Arbeitskosten von der Einkommenssteuer abziehen. Pro Jahr sind 1.200 Euro zulässig. Wie die WĂźstenrot Bausparkasse AG mitteilt, ist das auch bei einem nachträglichen Einbau eines Kachelofens oder eines Edelstahlschornsteins mĂśglich, obwohl es sich dabei strenggenommen nicht um einen Erhaltungsaufwand handelt. Das ergibt sich aus einem Urteil des Finanzgerichts Sachsen (23.03.2012, Az. 3K 1388/10). Nach Angaben des Gerichts kommt es fĂźr die FĂśrderung nicht darauf an, ob die Tätigkeit der Handwerker der Erhaltung eines vorhandenen Gegenstands dient oder einen neuen, bisher nicht vorhandenen herstellt. Der Begriff „Modernisierung“ verlange auch nicht, dass eine fortschrittlichere handwerkliche Gestaltung als zuvor entsteht. Die in
Beschreibung & Lage: • Ladenfläche ca. 217qm plus Keller 120qm • Gelegen in Erbachs Haupt-EinkaufsstraĂ&#x;e • Hochwertige Geschäfte in direkter Umgebung (Mode, Schuhe, Schmuck, ParfĂźmerie, Bank, Foto) • Gute ParkmĂśglichkeit durch nah gelegenen (ca.100m), gebĂźhrenfreien Stadtparkplatz • Miete 1.800,- â‚Ź zzgl. MwSt. & NK • Nach Absprache kĂśnnen vorhandene Verkaufsregale kostenfrei Ăźbernommen werden
Von Privat ohne Maklerprovision zu vermieten der Praxis häufig auftretenden Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten – fĂźr die diese steuerliche FĂśrderung nicht gilt – träten bei dieser FĂśrdermaĂ&#x;nahme in den Hintergrund.
Wohnung gesucht? DZ-Anzeigenhotline: Tel.: 06106 - 28390-00
Kontakt: GĂźnther Grundbesitz & Vermietung RelystraĂ&#x;e 38 • 64720 Michelstadt Frau Breimer - Telefon: 06061 - 94 44 23
Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
Seite 22 A B C H
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD
Eleganz und Tradition: Opel Cascada
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
Wir lackieren nicht nur Autos ...
S A L LW E Y Karosserie- & Lackierfachbetrieb
Ó Karosserieinstandsetzung Ó Unfallreparatur inkl. Mietwagen Ó KFZ-Komplettaufbereitung Ó Spot Repair Lackierung
lette Komp ulierung reg s n e rung d Scha r Versiche re mit Ih
Darmstädter Straße 68 s 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 - 68 301 s www.autolackiererei-sallwey.de
Ihr Service-Partner in Egelsbach
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
(PR) – Der neue Opel Cascada steht in der Tradition zeitlosklassischer Cabriolets. Mit dem eleganten Neuling knüpft Opel an die prestigeträchtigen viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach an, wie sie Opel Kapitän und Opel Rekord in den fünfziger und sechziger Jahren repräsentier-
ten. Die meisten dieser größeren Cabriolets wurden damals – im Gegensatz zum Cascada – nicht von Opel selbst gefertigt, sondern von spezialisierten Karosserieherstellern wie Autenrieth oder Karl Deutsch umgebaut und in limitierter Anzahl verkauft. Mit dem Cascada kehrt Opel
Autokennzeichen gestohlen oder verloren? (mdd) Das Nummernschild am Auto ist weg. Wer davon betroffen ist, auf den wartet sofort der zeitraubende Gang zur Zulassungsstelle, verbunden mit Gebühren und weiteren Kosten. Denn das Auto darf ohne Kennzeichen nicht mehr bewegt werden. Gegen diese lästigen Folgen bietet „Kennzeichen PLUS“ einen innovativen Versicherungsschutz. Dieser umfasst die Übernahme sämtlicher Behördengänge einschließlich aller Kosten und Gebühren sowie die Lieferung der neuen Kennzeichen frei Haus. Die Versicherung ist ein Serviceangebot der Kroschke GmbH und der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG. Privat-Kunden, die ihr Kennzeichen mit dem „eingebauten PLUS“ in einer der über 430 Kroschke-Prägestellen kaufen, sind automatisch ein paar Sorgen
los: Im Fall der Fälle wendet sich der Kunde einfach an eine Service-Nummer. Von dort wird alles Weitere in die Wege geleitet. Benötigt werden lediglich eine polizeiliche Verlusterklärung, der Versicherungsausweis und der Kassenzettel. Weitere Informationen im Internet unter: www.kroschke.de bzw. www.arag.de/kennzeichenplus
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
Steigende Tendenz: Bundesweit nehmen die Diebstähle von Kfz-Kennzeichen immer mehr zu. Foto: ARAG
www.auto-direkt-ankauf.de Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de
in völlig neuem, frischem Gewand und mit hochmodernen Technologielösungen ins Segment zurück. Für unverfälschtes Fahrvergnügen sorgen die extrem steife Karosserie, die HiPerStrut-Vorderachse und das adaptive mechatronische FlexRide-Fahrwerkssystem. Fahrer und Passagiere können sich binnen kürzester Zeit den Wind um die Nase wehen lassen – per Knopfdruck öffnet sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden - und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Der Cascada tritt mit einem breiten Antriebsportfolio an. Highlight ist der neue 1.6 SIDI Turbo Ecotec mit 125 kW/170 PS. Der Benzin-Direkteinspritzer bietet Laufruhe und Kraftentfaltung bei geringem Verbrauch. (DZ-Foto: Werk)
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Renault
Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Auto verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10 Ihr Service-Partner
Hyundai
in Egelsbach
Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Dreieich-Zeitung, 21. März 2013
Seite 23 A B C H
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Kontakte
Verkäufe
Infos zum Sonnenschutz
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Unterricht Geschäftliches Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
5 weg oder
Geld zurück!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden) Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Neu-Isenburg (pr) – Zahlreiche Interessenten nutzten am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, sich bei den „Tagen der offenen Tür“ über die vielfältigen Angebote der Marucci Markisen GmbH zu informieren. Die Mitarbeiter des Unternehmens in der Friedhofstraße 23 standen für die vielen Fragen rund um das Thema Sonnenschutz am Samstag und am Sonntag zur Verfügung. Egal ob Markisen, Sonnensegel, Terrassenüberdachung, Rollos oder Flächenvorhänge, zu allen Themen wurden fachkundige Beratungen angeboten. Mit den Frühlings-Aktionstagen erhielten die Kunden zusätzlich noch einen
Winterrabatt auf ihre neue Markise. Für das leibliche Wohl wurde auch bestens gesorgt und das nette und lockere Ambiente lud zum ausgiebigen Erkunden der großzügigen Ausstellungsfläche ein. Bei so viel positiver Resonanz möchte das Marucci-Team auch im nächsten Jahr wieder für alle Interessierten ein Wochenende mit „offenen Türen“ anbieten. Die Cassita-Markisen-Aktion mit Kopfhörer läuft übrigens noch bis zum 15. Mai. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06102) 29160 oder im Internet unter der Adresse www.marucci-markisen.de. (Foto: Fischer)
Dem Identitätsmissbrauch richtig vorbeugen
Datenschutz auf Reisen wichtig Wenn Handys, Tablet-PCs oder Notebooks mit auf Reisen gehen, sollten sie mit aktuellen Sicherheitspaketen ausgestattet werden, um Datendieben wenig Angriffsfläche zu bieten. Auch von der Eingabe sensibler Informationen wie Adressen, Passwörter, Kontooder Kreditkartendaten an öffentlichen Rechnern, z. B. im Internetcafé, ist dringend abzuraten. Dies gilt ebenso für Online-Bestellungen per Kreditkarte oder OnlineBanking. Opfer von Datendieben bemerken den Missbrauch meist erst dann, wenn das Konto leergeräumt ist oder unberechtigte Rechnungen ins Haus flattern. Prävention bietet der SCHUFAIdentSafe, der hilft, einen möglichen Identitätsmissbrauch früh zu bemerken. Immer wenn Informationen bei der SCHUFA angefragt oder als geändert gemeldet werden, informiert der SCHUFA-
Trödel zu verkaufen? DZ-Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Mundschutz --kein Mittel gegen Keuchhusten…
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Ausstattungsmaler Wennike
„Offene Türen“ bei Marucci Markisen
· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Entlaufen
Wer sich wirklich vor einer Ansteckung mit Keuchhusten schützen will, sollte besser auf die Impfung vertrauen. Mit einer Dreifach-Impfung, die gleichzeitig auch vor Diphtherie und Tetanus schützt, sollen sich auch Erwachsene gegen die hoch ansteckende Infektionskrankheit wappnen. 70 Prozent aller Keuchhusten-Infektionen werden beispielsweise von Erwachsenen, älteren Kindern und Jugendlichen auf Säuglinge und Kleinkinder übertragen. Die STIKO empfiehlt die erste Impfung -- die so genannte Grundimmunisierung -- ab dem vollendeten
2. Lebensmonat. Die AuffrischImpfungen sollen dann zwischen dem 5. und 6. bzw. zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr und schließlich auch für alle Erwachsenen bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung folgen. Mehr dazu unter www. gesundes-kind.de -- auch für Erwachsene! (mdd)
UpdateService per E-Mail oder SMS, sodass im Falle eines Missbrauchs schnell reagiert werden kann. Werden Datenkombinationen oder Einzeltreffer mit starkem Missbrauchsverdacht, z. B. die Kombination Name und Kreditkartennummer, gefunden, erfolgt sofort eine Warnmeldung auf´s Handy oder per E-Mail. Weitere Informationen unter www.schufa-identsafe.de. (mdd)
Schützen Sie ihre Identität besonders auf Reisen. Foto: M. Koranzki/pixelio
Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO
Ihre Wochenzeitung für die Region
Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Foto: wedo
Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Alarmierende Daten
Impotenz und Inkontinenz nach Prostata-OP Viele Männer wünschen sich mit ihrem Partner die Wiederbelebung der natürlichen Erektionsfähigkeit und eine Stärkung der Blasenfunktion. Eine gezielte Vorgehensweise ist hier ratsam.
funktionen empfehlen Mediziner das hochdosierte euviril® aprosta, das als einziges Präparat in Deutschland 1000 mg bewährte Naturextrakte aus Kürbiskernen, Granatapfel und Cranberries enthält.
Verschiedenes
Potenzprobleme und Inkontinenz ganz natürlich Gezielte Unterstützung von Fachärzten empfohlen! beheben!
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Fachärzte empfehlen in diesem Fall das Therapiekonzept von euviril® (Apotheke). Dies fördert die Durchblutung der feinen Gewebestrukturen im Penis und kann den Aufbau einer Erektion rasch und natürlich fördern. euviril® complex ist eine hochdosierte Nährstoffkombination mit L-Arginin in hoher Konzentration und wichtigen Vitalstoffen für eine harte und kraftvolle Erektion. Zur Harmonisierung der Blasen-
So., 24.03.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 *************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
OP mit schweren Nebenwirkungen: Viele Patienten mit einem Prostatakarzinom werden zu schnell und nicht selten völlig unnötig operiert. Mit dem Ergebnis das diese nach dem Eingriff häufig impotent oder inkontinent sind. Jeder fünfte Mann mit sechzig Jahren ist bereits betroffen. Ist der Tumor herausgeschnitten, fängt für viele Prostatakrebs-Patienten das spürbare Leid oft erst an: 70 Prozent klagen nach dem Eingriff über Erektionsprobleme, 53 Prozent haben weniger Interesse an Sex, 16 Prozent werden inkontinent.
Die in Deutschland hergestellten Qualitätsprodukte haben keine Nebenwirkungen, sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in jeder Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Warten Sie nicht länger _ handeln Sie jetzt!
Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 0321DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Rheingenuss mit MS TUI ALLEGRA
RP RE IS ST EWAS ON DE3.20 12
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
bei Buchung bis 28.0
8 Tage VP ab
Flusskreuzfahrten auf dem Rhein ab/bis Frankfurt am Main
€ 5€ 6590,-9,p.P.
Schwarzwald - Schweiz - Elsass
p.P. Sie sparen mind. eis gpr alo Kat gegenüber dem
8 Tage: So 14.07. - So 21.07.2013
****Hotel BEST WESTERN am Münster in Breisach am Rhein S O F O R T B U C H E13R P R E I S
Frankfurt - Rüdesheim - Köln - Düsseldorf - Rotterdam - Amsterdam - Nijmengen - Bonn - Frankfurt
bei Buchung bis 27.03.20
So 07.04. - Di 09.04.13 3 Tage HP EZZ € 20,-
MS TUI ALLEGRA Das moderne 4-Sterne-Plus-Flusskreuzfahrtschiff TUI ALLEGRA lädt ein zu einer erlebnisreichen Flussreise in modernem Ambiente ein. Das Schiff (Baujahr 2010) garantiert dank der TwinCruiser Technik ein besonders geräuscharmes Reisevergnügen. 93 großzügige und komfortable Außenkabinen, ausgiebige Sonnendecks und die freundliche Lido-Terrasse bieten Raum zur Entfaltung. Das Sonnendeck lädt ein, die Seele baumeln zu lassen. Auch kulinarisch lässt Ihr schwimmendes Hotel keine Wünsche offen. Das gemütliche Wiener Café, eine Lounge mit Barbereich und das erstklassige Restaurant sorgen für Ihr leibliches Wohl. Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. LEISTUNGEN: • 7 Übernachtungen an Bord der TUI Allegra in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Frankfurt
• Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittags- und Abendsmenü (teilweise mittags zusätzlich Buffetvariationen und Live-Cooking), Kaffee und Kuchen, Late-Night-Snack • Kaffee, Tee, Espresso nach dem Mittag- und Abendessen • Eiswasser im Foyer bis zum Abendessen • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • TUI Gala Abend mit Galadinner • Benutzung des Wellnessbereichs • abwechslungsreiche Unterhaltung • sämtliche Hafen-, Liegeplatz- und Passagiergebühren • Audiogeräte bei allen Ausflügen SCHIFFSAUSSTATTUNG: Brücke, Sonnendeck mit Sonnenschirmen, Schachbrett, Shuffleboard, Lido-Terasse, Lounge mit Bar, Vinothek/Bibliothek, Raucherlounge mit Humidor, Restaurant, Wellnessbereich mit Whirlpool, Ruheliegen, Panorama-Sauna und Cardiogeräten, Rezeption, Lobby und Bordshop. Kategorie
Route: Frankfurt - Rüdesheim - Köln - Düsseldorf - Rotterdam - Amsterdam - Njimegen - Bonn - Frankfurt Tag Hafen
Ankunft
Abfahrt
1
Frankfurt am Main (Deutschland) Rüdesheim (Deutschland)
--23.00 Uhr
16.00 Uhr ---
2
Rüdesheim (Deutschland) Köln (Deutschland)
--20.30 Uhr
12.00 Uhr ---
3
Köln (Deutschland) Düsseldorf (Deutschland)
--16.00 Uhr
13.00 Uhr 23.00 Uhr
4
Rotterdam (Niederlande)
14.00 Uhr
22.00 Uhr
5
Amsterdam (Niederlande)
07.00 Uhr
22.00 Uhr
6
Nijmegen (Niederlande)
06.00 Uhr
13.00 Uhr
7
Bonn (Deutschland)
07.00 Uhr
13.00 Uhr
8
Frankfurt am Main (Deutschland)
09.00 Uhr
---
KABINENAUSSTATTUNG: Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV mit Flatscreen, Radio, Telefon, Safe, Haartrockner, W-LAN und Klimaanlage ausgestattet. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht Ausflugspaket inkl. 5 Landgänge: Stadterkundung Rüdesheim, Panoramafahrt Düsseldorf, Stadt-/Hafenrundfahrt Rotterdam, Stadt-/Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtrundgang Bonn Getränkepaket: Mineralwasser (auch auf der Kabine), Softdrinks & Säfte, Biere, Hauswein im Glas (weiß, rosè, rot), Wein im Glas von der Tagesempfehlung, Haussekt & Prosecco im Glas, gängige Spirituosen, Cocktails & Longdrinks, Tee, Kaffee und Kaffeespezialitäten. STEWA Sonderpreis p. P. bis 28.03.2013
Kabinentyp
DZZ1
2-Bett Kabine mit Bullauge
DZZ2
2-Bett Kabine mit franz. Balkon
€ 599,€ 779,-
Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ2 Kinder im Zustellbett bei 2 Vollzahlern (2-15 Jahre) Kinder im Zustellbett bei 1 Vollzahler (2-15 Jahre) Transfer zum Schiffslager Ausflugspaket inkl. 5 Landgänge Getränkepaket
Masurische Seenplatte
Dresden mit Semperoper
bei Buchung bis 27.03.20
Mo 01.04. - Sa 06.04.2013 13 Mo 22.04. - Sa 27.04.20p.P.
€€432399,-,anstatt € 389,anstatt € 489,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco, in einer Hügellandschaft zwischen Weingärten gelegen mit Blick auf den Gardasee. Der alte Dorfkern von Portese ist ca. 500 m entfernt; zum Strand sind es ca. 1000 m. Schöne Gartenanlage mit Pool, Restaurant, Dachterrasse und Piano Bar vorhanden. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und Minibar • 4x Abend-Wahlmenü mit Salatbuffet • 1x Galadinner bei Kerzelicht • 1x Live Musik • 1x Wein- und Olivenölprobe auf einem Weingut • Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in
Stammkunden werben Neukunden!
hren! 2 zahlen - 4Gäfaste n fährt
Bei 2 zahlenden atis! die 3. und 4. Person gr
Tage 4 4
von
bis
Do 25.04. So 28.04.2013 Do 06.06. So 09.06.2013
Preis Aufpr. EZZ Semperoper-Aufführung p.P. Kat.2 € 4,€ 519,- € 100,- DON GIOVANNI am 27.04. € 539,- € 110,- DIE ZAUBERFLÖTE am 08.06. € 4,-
Aufpreis pro Person Eintrittskarte Historisches Grünes Gewölbe
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel PULLMAN Newa in der Dresdner City, zentral zum Hauptbahnhof und am Fußgängerboulevard Prager Straße gelegen. Alle Zimmer sind mit ungewöhnlichen Panoramafenstern, Komfort-Dusche, WC, TV, Internet und W-Lan ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar befinden sich im Hause. Das Hotel ist bekannt
Aufpr. Kat.1 € 19,€ 19,-
€ 15,-
für das beste 4-Sterne-Frühstück der Stadt. • Stadtbesichtigungen Dresden und Erfurt unter sachkundiger Führung • Ausflug Pillnitz und Elbsandsteingebirge unter sachkundiger Führung • Besuch der Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender zentraler Kirchenführung •Eintrittskarte Kat.3 zur angegebenen Aufführung in der Semperoper.Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Goslar - Magdeburg - Leipzig
von
bis
6 6
Fr 26.04.2013 Mi 01.05.2013
Mi 01.05.2013 Mo 06.05.2013
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 2x ÜN/HP im ***Hotel Ibis im Zentrum von Poznan (Posen), nahe dem Old Town Square und dem Fluss Warta und 3xÜN/ HP im ***Hotel Huszcza im Zentrum von Mrągowo (Sensburg), direkt am Ufer des Sees Czos. • 1x rustikaler Grillabend im Rahmen der HP • Kurtaxe inkl. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Poznan. Übernachtung. • 2.Tag: Weiterfahrt nach Masuren. Übernachtung in Mrągowo. • 3.Tag: Klassische Masurenrundfahrt inkl. sachk. Reiseleitung mit der Wallfahrtskirche Heilige
Sofortbucherpreis pro Person bei Buchung bis 27.03.2013 € 399,- anstatt € 479,€ 419,- anstatt € 499,-
EZZ € 66,€ 66,-
Linde mit Orgelkonzert und Rastenburg mit Besuch der Wolfschanze (Eintritt und Führung inkl.) und das Seglerparadies Lötzen. Übernachtung in Mrągowo. • 4.Tag: Ausflug mit sachk. Reiseleitung in die Johannisburger Heide inkl. Stadtführung in Nikolaiken und einer Masurenschifffahrt. Rückreise mit Aufenthalt in Niedersee und Johannisburg. Übernachtung in Mrągowo. • 5.Tag: Fahrt nach Thorn mit sachk. Reiseleitung. Weiterfahrt nach Poznan. Übernachtung inkl. Stadtführung. • 6.Tag: Rückreise in die Heimatorte. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte beachten Sie: Für die Einreise nach Polen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich!
****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Domstadt Magdeburg
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, ca. 200 m vom Hauptbahnhof und gegenüber dem City-Carrée mit vielen Geschäften gelegen. Der gotische Dom und das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“ sind nur wenige Gehminuten entfernt. Die Zimmer der Classic-Kategorie sind in den unteren Etagen bzw. zur Galerie gelegen. Comfort-Kategorie (28 qm und auf den höheren Etagen gelegen, inkl. 1 Fl. Mineralwasser pro Zimmer) gegen Aufpreis buchbar. • 1x kaiserlicher Begrüßungstrunk mit der Hoteldirektion mit kurzer Präsentation Magdeburgs • 1x Magdeburger 2-Gang-Menü • Freie Benutzung des hoteleigenen Schwimmbades mit Sauna • Stadtrundfahrt Leipzig mit sachkundiger Reiseleitung.
Bardolino & Sirmione • Ausflug nach Verona mit Stadtbesichtigung inkl. sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach San Felice del Benaco • 2.Tag: Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in Bardolino & Sirmione • 3.Tag: Ausflug nach Verona mit Stadtbesichtigung. Anschließend Wein- und Olivenprobe • 4.Tag: Freizeit und fakultativer Ausflug nach Venedig • 5.Tag: Freizeit • 6. Tag: Rückreise in die Heimatorte • Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen: Ausflug nach Venedig inkl. Schifffahrt und sachk. Reiseleitung € 59,- (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen)
Die STEWA-„Schnuppertour“
6 Tage inkl. HP ab € 399,-
Tage
• 1x Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann • Kurtaxe inkl. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Breisach am Rhein. Rundfahrt Kaiserstuhl mit sachk. Reiseleitung. Anschließend Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann. Abendessen im Hotel • 2. Tag: Fahrt nach Luzern (Schweiz) mit sachk. Reiseleitung. Stadtbesichtigung. Freizeit. Anschließend Fahrt nach Engelberg am Titlis (1050 m) mit Aufenthalt • 3. Tag: Fahrt in das in das Elsass nach Colmar. Stadtführung. Weiterfahrt nach Riquewihr. Aufenthalt und anschließend Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
S O F O R T B U C H E13R P R E I S
inkl. Klassische Masurenrundfahrt und Johannisburger Heide
****Hotel PULLMAN Newa DIE ZAUBERFLÖTE - DON GIOVANNI
anstatt € 249,-
Gardasee - San Felice del Benaco
(EZZ = DZ zur Alleinbenutzung
Trinkgeld an Bord: Trinkgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, ob und in welcher Höhe Sie der Crew ein Trinkgeld zukommen lassen. Die Empfehlung liegt bei € 6,- pro Person und Tag. Liegeplätze: Aufgrund einer hohen Hafenauslastung kann es dazu kommen, dass mehrere Schiffe nebeneinander gelegt werden, so dass die freie Sicht aus der Kabine beeinträchtigt ist. Fahrplan-/Leistungsänderungen: Durch Wetterverhältnisse, Wasserstände oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse können sich die Fahrpläne ändern. Im äußersten Fall werden selbstverständlich von der Reederei bzw. den örtlichen Agenturen eingesetzt. Eventuell geplante Ausflüge oder Besichtigungen können ggfl. entfallen. Daher sind Routen- bzw. zeitliche Änderungen vorbehalten. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI FlussGenuss. Reisedokument: Personalausweis.
p.P.
****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco
6 Tage HP EZZ € 91,-
40 % 60 % FREI 25% € 20,€ 155,€ 203,-
Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ1
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel BEST WESTERN am Münster in dem charmanten Städtchen Breisach am Rhein im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz gelegen. Das Hotel liegt auf dem Münsterberg direkt neben dem spätmittelalterlichen St. Stephansmünster und bietet einen herrlichen Rundblick über den Rhein, den Kaiserstuhl und das Markgräflerland. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Minibar, Safe und TV ausgestattet. Restaurant, Weinlounge und Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunen vorhanden. • Transfer inkl. Kofferservice vom Busparkplatz zum Hotel (Fußweg ca. 5 Minuten) • 2x Abendessen im Hotelrestaurant (3-Gang Menü oder Buffet)
€ 199,-
Reiseverlauf: • Anreise über Goslar mit Aufenthalt. Weiter nach Magdeburg. Freizeit. FORTBUCHERPREIS Begrüßungstrunk und Abendessen. S OBuchung bis 27.03.2013 bei • Fahrt nach Leipzig. Stadtrundfahrt. Freizeit. Nachmittags RückMo 08.04. - Di 09.04.2013 fahrt in die Heimatorte. Bitte gleich Mo 22.04. - Di 23.04.2013 p.P. mitbuchen, falls gewünscht: 2 Tage HP Zimmer EZZ € 15,Comfort-Kategorie € 7,€ 169,-
€ 139,-
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt über den Wallfahrtsort Walldürn nach Miltenberg zum Mittagessen „im ältesten Gasthaus Deutschlands“, dem Gasthaus „Zum Riesen“ (Mittagessen inkl., Getränke auf Selbstzahlerbasis) • Aufenthalte in Walldürn und Miltenberg • Am Nachmittag erleben Sie das
„STEWA-Reisezentrum“ mit: ) 1 Stück Kuchen und Kaffee „satt“ im Bistro Café Zimt ) STEWA Multivisionsshow mit Reisejournalist Michael Murza ) Freilos für Reisetombola. • Letzte Abfahrt: ca. 09.00 Uhr ab BistrobusBasis Kleinostheim.
TAGESFAHRT Mi 03.04.2013 Fr 05.04. 2013 Mo 15.04.2013 Fr 19.04.2013
nur
p.P.
€ 49,-
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Mo 25.03.13 15.00 Uhr Schottland & Irland Referent: I. Rechenberger Di 26.03.13 15.00 / 19.00 Uhr Cote‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Di 02.04.13 15.00 Uhr Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza Do 04.04.13 15.00 / 19.00 Uhr MSC Kreuzfahrten Referentin: S. Poetsch Di 09.04.13 15.00 Uhr DERTOUR Amadeus Referentin: E. Bauerreis Di 16.04.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 17.04.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de
anstatt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de