S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 20. März 2014
Nr. 12 F
Notdienstzentrale: Mühlheimer SPD gegen drohende Schließung Seite 2
Auflage: 67.700
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kita-Gebühren: Spürbare Erhöhung soll im September Realität werden Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 6
Spiel am Freitag: Kickers empfangen den Tabellenzweiten Seite 9
Veranstaltungen: Kulturtermine und Ausstellungen in der Region Seite 12
Kreis-CDU: Frank Lortz mit 98,4 Prozent wiedergewählt Seite 4
Bio-Tonne kommt bald
Kloß und ein Papiertheater
Alle Haushalte erhalten Infos über neue Regelungen
MÜHLHEIM. Das russische Märchen „Der Kloß“ liest Heide Gensheimer beim nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag in der Kinderbücherei im evangelischen Gemeindehaus an der Büttnerstraße 24 am kommenden Mittwoch (26.) ab 16 Uhr vor. Im Anschluss bastelt Rosemarie Schumacher mit den Kindern ein Papiertheater, in dem die Geschichte nachgespielt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Veranstaltung eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. (ba)
Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Noch sind es die Einwohnerinnen und Einwohner von Mühlheim gewohnt, die Bio-Abfälle gemeinsam mit dem Restmüll zu entsorgen. Doch dies wird sich bald ändern. Denn die neuen Regelungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz schreiben vor, den Biomüll in Zukunft getrennt zu entsorgen. Deutschlandweit wird ab 2015 die Benutzung von Bio-Tonnen Pflicht. Von den mehr als 400 Städten und Gemeinden in Hessen hätten fast 350 die BioTonne schon eingeführt, berichtet der Magistrat. Die Trennung von Biomüll habe zahlreiche Vorteile, ist man im Rathaus überzeugt. So sei dies umweltschonend, kostensparend und ressourcenfreundlich. „Der Biomüll macht circa 40 Prozent aus und wird dennoch kostenaufwendig zusammen mit dem Restmüll im Müllheizkraftwerk in Heusenstamm verbrannt“, bemerkt der
Magistrat zum Ist-Zustand. Biomüll sei jedoch ein Wertstoff, der zur Düngerherstellung und Energiegewinnung verwendet werde. Mehr als ein Drittel des Hausmülls bestehe aus organischen Abfällen, die getrennt vom Restmüll entsorgt, im Kompostierungswerk zerkleinert und zu Kompost verarbeitet würden. Größe orientiert sich an Restmülltonne Jedenfalls wird in Mühlheim im kommenden Jahr jeder Haushalt eine braune Tonne erhal-
y y
y y
GoldGold- und und Schmuckankauf Schmuckankauf ist ist Vertrauenssache! Vertrauenssache!
“Der Weg zu zu uns uns lohnt lohnt sich” sich” “Der Weg weitere weitere Info Info siehe siehe Anzeige Anzeige Innenteil Innenteil
Goldhaus Obertshausen Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 6 // 9 5 Tel. 0 0 6104 6104 /9 531315 61 10 04 4 /9 9 531315 53 31 13 31 15 5 Partner Partner von von Heraeus Heraeus
y y
y y
Neustraße voll gesperrt Kanalbauarbeiten beginnen MÜHLHEIM. Kanalbauarbeiten sind ab kommenden Montag (24.) in der Neustraße vorgesehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen andauern. Wegen der Tiefbauarbeiten muss die Neustraße zwischen der Mühlstraße und der Tau-
nusstraße im Bereich der Baustelle voll gesperrt werden. Soweit Grundstückszufahrten betroffen sind, werden die Anlieger rechtzeitig informiert. Eine Zufahrt bis zur Baustelle ist für die Anlieger entweder von der Mühlstraße oder der Taunusstraße möglich. (ba)
FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER
ten, „deren Größe sich an der bisherigen Größe der Restmülltonne orientiert“, erläutert der Magistrat. Der zuständige Sachgebietsleiter Thomas Gärtner: „Bisher können die Bürgerinnen und Bürger zwischen wöchentlicher und vierzehntägiger Abholung wählen. In Zukunft werden sowohl die Restmülltonne als auch die Biotonne im zweiwöchigen Turnus geleert. Für die Nutzer ist dies langfristig die günstigste Variante.“ Die neuen und zusätzlichen Aufgaben seien allerdings mit Kosten verbunden, die in absehbarer Zeit geprüft und dann zu einer Anpassung der Müllgebühren führen würden. „Je sorgfältiger die Wertstoffe getrennt werden, desto günstiger können die Gebühren in Zukunft gestaltet werden“, betont die zuständige Dezernentin und Erste Stadträtin Gudrun Monat. Die Einführung der Biotonne ist auch Thema in der kommenden Stadtverordnetenversammlung. In diesem Zusammenhang wird auch geregelt, welche Tonnengrößen in Zukunft erhältlich sind. In den nächsten Monaten sollen alle Haushalte angeschrieben und über die neuen Rgelungen ausführlich informiert werden.
Für Flohmarkt bald anmelden MÜHLHEIM. Das Familienzentrum St. Lucia Lämmerspiel veranstaltet am Samstag, 5. April, von 9 bis 12 Uhr unter dem Motto „Alles fürs Kind“ einen Flohmarkt, der rund um die St. Lucia-Kirche an der Bischof-Ketteler-Straße stattfindet. Das Angebot umfasst Kinderbekleidung in allen Größen, Umstandsmode, Spielsachen sowie jegliche Art von Zubehör. Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, kann sich ab sofort bei Anja Tesch im Steinkautenweg 3 in Lämmerspiel anmelden. Die Gebühr für einen Stand beläuft sich auf 7 Euro oder auf 5 Euro plus eine Kuchenspende. (ba)
Versteigerung im Internet DIE UMGESTALTUNG des Beethovenparks in Obertshausen soll zu einer Belebung des Stadtteils beitragen. Vor kurzem hatten die Bürger für Obertshausen die Einwohnerschaft zu einem Ortstermin eingeladen. Dabei sei die Hoffnung bekundet worden, dass noch in diesem Jahr mit der Revitalisierung des Parks begonnen werde, berichten die Bürger. (ba/Foto: Jordan)
Mainblick wählt Zur Demo nach Flohmarkt für Kinderhilfswerk neuen Vorstand Wiesbaden OBERTSHAUSEN. Der Früh-
MÜHLHEIM. Der Kleingar-
jahrsflohmarkt der örtlichen Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerkes terre des hommes findet am Freitag (21.) von 9 bis 18 Uhr und am Samstag (22.) von 9 bis 13 Uhr im 1. Stock des Rathauses an der Beethovenstraße statt. Neben gut erhaltener Kleidung werden auch zahlreiche Haushaltsartikel angeboten. Auf neue Besitzer wartet auch Spielzeug für Kinder. Ohne Abzüge fließt der Erlös der Veranstaltung in Projekte der Kinderhilfsorganisation, die Straßenkindern und Kindersoldaten hilft, Kinderarbeit bekämpft und sich für Kinderrechte einsetzt, betonen die Veranstalter. Wer sich bei der örtlichen Arbeitsgruppe engagieren möchte, erhält Informationen beim Flohmarkt oder unter der Telefonnummer (06104) 41390 bei Barbara Welnowski, der Vorsitzenden der Arbeitsgruppe. An sie wenden kann sich auch, wer die Gruppe mit Sachspenden unterstützen möchte. Geldspenden für terre des hommes können auf das Konto 8261121 bei der Vereinigten Volksbank Maingau, BLZ 505 613 15, eingezahlt werden. (ba)
tenverein Mainblick Mühlheim-Dietesheim lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag (23.) ab 10 Uhr in das Vereinsheim an der Hanauer Straße ein. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Anschließend findet ein geselliges Beisammensein bei Getränken und auch Grillwurst statt. (ba)
Helma legt Gockel rein OBERTSHAUSEN. Zu einem weiteren Vorlesenachmittag lädt die Stadtbücherei Hausen Kinder ab vier Jahren am Donnerstag (27.) ab 15 Uhr in das Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße 10 ein. Gezeigt wird das Bilderbuchkino „Helma legt die Gockel rein“ von Ute Krause und Dorothy Palaza. Im Anschluss wird gebastelt. Um eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Tag der Veranstaltung unter der Telefonnummer (06104) 98520 oder E-Mail: buecherei. hausen@obertshausen.org wird gebeten. (mn)
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
pflegeleicht und hygienisch
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
OBERTSHAUSEN. Zur Teilnahme an einer Demonstration zum Thema „Energiewende retten! Sonne und Windkraft statt Fracking, Kohle und Atom“ am Samstag (22.) in Mainz und Wiesbaden ruft das örtliche Bündnis gegen Atomkraft auf. Die Demonstration beginnt um 12 Uhr in Mainz und endet nach dem Demo-Zug über die Rheinbrücke mit einer Kundgebung in Wiesbaden gegen 16.30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Obertshausen treffen sich um 10.30 Uhr am örtlichen S-Bahnhof. Weitere Auskünfte erteilen Sophie Eckert, Telefon (06104) 42789, oder Ursula Klinzing, Telefon (06104) 49596. (ba)
OBERTSHAUSEN. Nach den letzten erfolgreichen Fundsachen-Versteigerungen im Internet findet rechtzeitig vor Ostern eine weitere Auktion statt, die am Donnerstag (27.) beginnt und am 6. April endet. Zu den Fundsachen zählen Kinder-, Damen- und Herrenfahrräder sowie Mountainbikes, Handys, Schmuck und andere Gegenstände, die ab sofort in einer Vorschau im Internet zu begutachten sind. Ein entsprechender Link auf der Startseite von www.obertshausen.de führt direkt auf die Seite der Firma GMS, die die OnlineAuktion betreut. Die Versteigerung läuft in 50-Cent-Schritten nach den Count-Down-Prinzip. Höchst- und Niedrigstpreise werden dabei vorher festgelegt. Die ersteigerten Gegenstände müssen dann gegen Barzahlung abgeholt werden, ein Versand ist nicht möglich. Für Rückfragen steht Cornelia Roth im Rathaus unter der Telefonnummer (06104) 7031115 zur Verfügung. (ba)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 20.03. bis einschl. 28.03.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 28. März 2014. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
2 Donnerstag, 20. März 2014
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Grundlage für weitere innovative Produkte
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Das Offenbach-Journal verlost:
Arno Arnold GmbH errichtet neue Halle
DER ERSTE SPATENSTICH für die neue Industriehalle fand nach der Segnung der Erde durch Pfarrer Norbert Hoffmann statt. Wolf Matthias Mang (l.) und Simone Weinmann-Mang (2.v.l.) konnten eine große Gästeschar begrüßen – unter anderem den Bundestagsabgeordneten Peter Wichtel, Bürgermeister Bernd Roth, den Ersten Stadtrat Hubert Gerhards und Stadtverordnetenvorsteherin Heide Heß. (Foto: ld)
OBERTSHAUSEN. Auf einem rund 1.600 Quadratmeter großen Areal hat die Firma Arno Arnold GmbH mit dem Bau einer neuen Industriehalle begonnen. In das Projekt investiert werden rund zwei Millionen Euro. Das mittelständige Unternehmen an der Bieberer Straße will damit die Fertigungstiefe am Stammsitz erhöhen und die technologische Grundlage für weitere innovative Produkte im Bereich der flexiblen Schutzeinrichtungen für Industrieanlagen legen. Für Ende Mai ist schon die Fertigstellung des neuen Gebäudes geplant. In der Halle werde eine maschinelle Blechfertigungsstraße ent-
Abends Betreuung nicht mehr gewährleistet SPD: „Verschlechterung ärztlicher Versorgung“ MÜHLHEIM. Die mögliche Schließung der Notdienstzentrale im Rathaus beschäftigt weiterhin die Parteien in der Mühlenstadt. Auf Antrag der Bürger für Mühlheim (wir berichteten) beschäftigt sich auch die Stadtverordnetenversammlung in ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag (27.) mit dem Thema. Offensichtlich seien es nicht nur „Überlegungen“ der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH), neben anderen gut funktionierenden Standorten auch den in Mühlheim zu schließen, berichtet die SPD. Nach Informationen des Parteivorstandes solle die Notdienstzentrale nämlich schon zum 1. Juli geschlossen werden. Um sich über die aktuelle Situa-
tion zu informieren, trafen sich SPD-Vorsitzender Thomas Schmidt, der ehemalige Erste Stadtrat Horst Lehr und die SPD-Kreistagsabgeordneten Karl-Heinz Stier und Ingeborg Fischer vor Kurzem mit Dr. Beatrice Goldenthal, die seit 13 Jahren Obfrau der Notdienstzentale ist. „Funktionierende Strukturen“ „Funktionierende Strukturen wie hier in Mühlheim werden zerstört, um nichtfunktionierende in ländlichen Gebieten aufzubauen“, wird Goldenthal zitiert. Weiter entfernt gelegene Standorte könnten auch den Effekt haben, dass öfter die Notrufnummer 112 angewählt wer-
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.30-14.30 Uhr und 18.00-23.00 Uhr Sonntag ist Ruhetag
Inh.: Francesco Colella Saalfeldener Str. 2, Ecke Breidertring, 63322 Rödermark
Tel.: 06074-684 50
– Täglich Auswahl aus 7 Mittagsmenüs – Fischspezialitäten – Vielfältige, frische italienische Spezialitäten
Mittagsmenü
Menü 1 Tagessuppe, gemischte Nudelplatte € 16,90 Menü 2 Tagessuppe, Hähnchenbrust in grüner Pfeffer-Sahnesauce mit Nudeln und Gemüse € 17,90 Menü 3 Tagessuppe, gegrilltes Viktoriabarschfilet mit Knoblauch, frischen Kräutern, Nudeln und Gemüse € 19,90 Menü 4 Tagessuppe, gebratene Austernpilze und Hähnchenbrust auf Salat der Saison mit Parmesankäse und Pizzabrot € 17,90 Menü 5 Tagessuppe, Schweinefilet in Pizzaiolasauce mit Nudeln und Gemüse € 18,90 Menü 6 Tagessuppe, gegrillte Scampi, Viktoriabarschfilet und Sepia mit Nudeln, Gemüse und Knoblauch € 10,90 Menü 7 Tagessuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Rinderhüfte angebraten in verschiedenen Kräutern mit Nudeln und Gemüse € 19,90 Die Menüs gelten nicht an Sonn- und Feiertagen. Alle Menüs inkl. Dessert.
Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige
-
• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert
Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!
R
Metallbau-König R
63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de
GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73
de, was zu sehr viel höheren Kosten für die Krankenkasse führe. Goldenthal erläuterte, dass im Jahr rund 1.200 Menschen die Hilfe des örtlichen
Suche nach Betreuern OBERTSHAUSEN. Für die Betreuung von Kindern im Grudschulalter während der ersten drei Wochen der Sommerferien (28. Juli bis 15. August) werden noch Betreuer gesucht. Die Anmeldeformulare für die Betreuer sind in den betreuenden Einrichtungen der drei Grundschulen und in den Rathäusern erhältlich. Anmeldungen sind bis zum 31. März in den Schulen möglich. „Gesucht werden Betreuerinnen für alle drei Wochen, die kreativ und verantwortungsbewusst sind, gerne mit Kindern arbeiten und bereits ein wenig Erfahrung mitbringen“, wird betont. (mn)
Notärztlichen Dienstes in Anspruch nähmen. „Sie selbst, Dr. Füssel, Klaus Lämmlein und weitere Ärzte aus der Umgebung sind als ‚relativ schlecht bezahlte Idealisten‘ für hilfesuchende Patienten in den angemieteten Räumen im Rathaus erreichbar“, so die SPD. Alle niedergelassenen Kassenärzte zahlten eine Umlage an die KVH, die dafür Abrechnungen und Verwaltungsarbeiten erledige. Organisiert werde die Einrichtung als Eigenleistung vor Ort. „Werden uns stark machen“ Bei deren Schließung sei die ausreichende medizinische Betreuung der Mühlheimer Bevölkerung an Feiertagen, am Wochenende und abends nicht mehr gewährleistet. SPD-Chef Schmidt: „Wir werden uns stark machen gegen die Streichung und die damit verbundene Verschlechterung der ärztlichen Versorgung in Mühlheim.“ (ba)
stehen, die dem Unternehmen die Möglichkeit biete, Produkte schneller liefern zu können, betonte Geschäftsführer Wolf Matthias Mang beim symbolischen ersten Spatenstich. Die Firma erhalte so auch die Flexibilität, Produktionsspitzen besser abfedern zu können. Anders als viele Konkurrenten, die ihre Produktion in den 90er Jahren ins „billigere“ Ausland verlagert hätten, bekenne sich das Unternehmen uneingeschränkt zum Standort Deutschland und zur Wirtschaftsregion Rhein-Main. „Hier gehören wir hin“ „Hier ist unsere Heimat, hier gehören wir hin. Deshalb investieren wir in Obertshausen. Wir gehen diesen Schritt auch, weil wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien eine Verantwortung haben und so sichere Arbeitsplätze anbieten können“, betonte beim Spatenstich denn auch Simone Weinmann-Mang, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolf Matthias Mang die Geschäfte der Arno Arnold GmbH führt. Bei dem Neubau setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit. Der Bau ist energieeffizient geplant, die Freiflächen erhalten regendurchlässiges Pflaster und auf dem Areal werden 30 Bäume gepflanzt. Mit dem Neubau verbunden ist auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die mit Fachkräften besetzt werden sollen und auf die ein „angenehmes Arbeitsumfeld“ wartet. Simone Weinmann-Mang: „Uns ist daran gelegen, ergonomische und helle Arbeitsplätze zu schaffen, die einem gesunden Arbeitsleben förderlich sind.“ (ba)
Redaktion Mühlheim/Obertshausen
Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12
3 x 2 Tickets für Bassekou Kouyate Bassekou Kouyate war die Nummer 1 der Weltmusic-Charts Europe 2013. Damon Albarn liebt seine Musik, und auch Fatboy Slim hat sich als Fan geoutet. Kouyate stammt aus Mali, ist einer der bekanntesten Ngoni-Spieler überhaupt. Mit der Band Ngoni Ba, die er gemeinsam mit seiner Frau, der Sängerin Ami Sacko, betreibt, gehört er zu den Stars des World-Music-Genres. Die Ngoni ist eine afrikanische Bogenharfe. Sie gilt als wichtigstes Instrument der westafrikanischen Griot-Kultur. Die Griots sind Geschichtenerzähler, die die Kultur ihrer Länder in Musikstücke verwandeln und weitertragen. Schon Bassekou Kouyates Vater hatte den Ruf, ein legendärer Griot-Musiker zu sein. Sein Sohn bringt den eigenwilligen Sound der Ngoni nun in die Clubs der Welt. Wer die Wurzeln von Blues und Funk sucht, wird bei Bassekou Kouyate auf jeden Fall fündig. Am kommenden Mittwoch (26.) gastiert er im Hafen 2 in Offenbach. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Karten im Vorverkauf kosten 18 Euro plus Systemgebühr, an der Abendkasse sind 22 Euro zu berappen. (ks/Foto: ksa) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag (24.) ein Fax an die Nummer (06106) 2839012 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort „Kouyate“ nicht vergessen!
VVV wählt neuen Vorstand MÜHLHEIM. Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein am kommenden Mittwoch (26.) ab 19.30 Uhr in das „Mühlheimer Wirtshaus“ an der Friedensstraße 110 ein. Auf der Tagesordnung steht zunächst ein Vortrag zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Vereinsfesten“. Im Anschluss an diverse Berich-
te wählen die Mitglieder einen neuen Vorstand. Beraten werden auch die anstehenden Jubiläen 725 Jahre Lämmerspiel und 1.200 Jahre Mühlheim. Anträge müssen his Samstag (22.) schriftlich beim Vorsitzenden Michael Rupp, Bebraer Straße 5, oder bei der Geschäftsstelle des Vereins in der Friedensstraße 20 eingereicht werden. (ba)
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Spürbare Anhebung von Kita-Gebühren
Das Offenbach-Journal verlost:
Gefahrgut in einer Hand Von Harald Sapper
Info-Abend über Schule MÜHLHEIM. Zu einem weiteren Informationsabend lädt die Montessori-Grund- und Gesamtschule am Montag (24.) ab 20 Uhr in die Carl-Zeiss-Straße 4 ein. Erste Infos zur Einschulung gibt es im Internet (www.montessori-muehlheim.de) oder per E-Mail (aufnahme@montessori-muehlheim.de. Telefonische Anfragen nimmt das Schulsekretariat unter der Rufnummer (06108) 619083 entgegen. „Ein an jedes Kind individuell angepasstes Lernpensum, Englisch ab dem ersten Lernjahr, selbstständiges Lernen während der Freiarbeitszeit sind nur die Eckpunkte der Montessori-Pädagogik“, erläutert Schulleiterin Brigitte Johannsen. Die Kinder würden gestärkt, sich selbst und ihr Können einzuschätzen. Die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler stehe im Mittelpunkt der Pädagogik an der Bildungseinrichtung. (ba)
der Kita Schlesierstraße sei mit dem Kauf des benachbarten Gemeindehauses der Grundstein für weitere Plätze gelegt worden. Der Magistrat: „All diese Erweiterungen forderten Investitionen, die nicht nur für den Bau selbst genutzt werden, sondern auch Betriebs- und Personalkosten umfassen.“
KREIS OFFENBACH. In Zeiten leerer Kassen kommt der interkommunalen Kooperation eine immer größere Bedeutung zu. Denn die führt zu Synergieeffekten und senkt dadurch die Ausgaben. Weil Sparen zurzeit Hochkonjunktur hat, haben jüngst Dreieich, Langen, Seligenstadt und Rodgau eine Zusammenarbeit im Bereich der Gefahrgut-Überwachung vereinbart.
Deckungsgrad erhöhen Die Kommunalaufsicht habe bereits in ihrem Genehmigungsbescheid für den Haushalt 2013 darauf hingewiesen, dass die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen angehoben werden müssten, um den Kostendeckungsgrad zu erhöhen. Diese Forderung sei im Haushaltssicherungskonzept für den Haushalt 2014 eingearbeitet und von der Stadtverordnetenversammlung im Dezember beschlossen worden. „Der Forderung der Kommunalaufsicht muss die Stadt Mühlheim nachkommen, um auch in den folgenden Jahren die Haushaltsgenehmigung nicht zu gefährden“, kommentiert die zuständige Dezernentin und Erste Stadträtin Gudrun Monat die Sachlage. Im Genehmigungsbescheid für das Haushaltsjahr 2014 sei das Handeln lobend erwähnt worden. Daher solle die Stadtverordnetenversammlung die Erhöhung der Gebühren in ihrer nächsten Sitzung verabschieden. Besonders im Bereich der U3Betreuung, bei der derzeit der Deckungsgrad nur 8,2 Prozent betrage, würden die Gebühren spürbar angehoben. „Kinder unter drei Jahren können in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagesmutter betreut werden. Da die Kosten für einen Kita-Platz derzeit noch unter denen für eine Tagesmutter liegen, ist die Nachfrage nach Kita-Plätzen besonders groß“, erläutert Monat. (ba)
5 x 2 Tickets für Mi otro Yo MI OTRO YO – MEIN ANDERES ICH: In der Reihe „Theater für ein junges Publikum“ laden die „Bürgerhäuser Dreieich“ am Freitag (28.) ab 19 Uhr zu einem magischen Abend ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein. Wer sich eine Eintrittskarte besorgt, die unter der Rufnummer (06103) 600031 zu Preisen zwischen 6 und 16 Euro reserviert werden können, der ist beim Gastspiel des Ensembles „Doble Mandoble“ mit von der Partie. Zaubertricks, Akrobatik, Bewegungstheater und Zirkuselemente: Daraus besteht diese schier unglaubliche Performance des spanisch-belgischen Duos. Kopfüber stürzen sich die Akteure in poetische, absurde, komische und wahnwitzige Tricks und Abenteuer. Als „Mi otro Yo“ irrt der Protagonist durch die Welt, nimmt sich (wortwörtlich) selbst auf den Arm und lässt vor den Augen der Zuschauer die fantastischsten Abenteuer erblühen. (jh/Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 24. März, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Mi otro Yo“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
„Albatros“ lädt zu Vortrag ein OBERTSHAUSEN. In die Tagesstätte der Stiftung „Lebensräume“ an der Seligenstädter Straße 18 lädt die Selbsthilfegruppe „Albatros“ für Menschen mit psychischen Problemen am Mittwoch (26.) ab 17 Uhr zu einem Vortrag ein. Der Diplom-Psychologe Noißl referiert zum Thema „Psychose – aus eigener Erfahrung.“ Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0175) 6624733 erhältlich. (ba)
Schnitzelwelt und mehr • Fliegengitter • Vordächer • Markisen
• Sonnenschutz • Rollläden • Reparaturen
3
Vier Kommunen kooperieren auf sensiblem Sektor
Höhere Beiträge ab 1. September geplant MÜHLHEIM. „Dass die Kinderbetreuung in der Stadt Mühlheim großgeschrieben wird, ist nicht nur eine Floskel, sondern in allen Ecken und Enden der Stadt deutlich zu erkennen. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Um- und Ausbauten vorgenommen, um möglichst vielen Familien eine passende Betreuung anzubieten“, führt der Magistrat in einer Erklärung zu der zum 1. September dieses Jahres anstehenden Erhöhung der Gebühren für die Betreuungseinrichtungen an. In der Kita Bornweg könnten beispielsweise seit vergangenem Jahr 24 Kinder im Krippenalter betreut werden, in der Kita Bürgerpark sei eine neue Ü3-Gruppe mit 25 Kindern geschaffen worden, die Kita St. Markus nehme seit Frühjahr 2013 zwölf U3-Kinder auf, in
Donnerstag, 20. März 2014
Inh. T. Stock Friedensstraße 110 63165 Mühlheim Tel. 0 61 08 / 99 81 81
Dienstag abends:
Schnitzeltag
jeweils m
,50
8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)
Sonntags: warmes Mittagsbuffet
pro Person m
9,90
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!
Die Entscheidung, für diese Aufgabe einen gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk zu bilden, reifte zunächst in Dreieich und Rodgau. In beiden Städten standen nämlich die bisherigen Gefahrgut-Überwacher vor dem Ruhestand und Nachfolger nicht stante pede bereit. Da es sich bei der Gefahrgut-Überwachung aber einerseits um eine sehr komplexe Thematik handelt, die ständigen Veränderungen und Neuerungen unterworfen und daher mit einem hohen fachlichen Anspruch verbunden ist, ande-
rerseits aber die Zahl überwachungsbedürftiger Betriebe relativ gering ist, suchten die Verantwortlichen in Dreieich und Rodgau eine Alternative zum bisherigen Status quo. Selbige fanden sie in der nun gültigen veränderten Organisationsstruktur bei der GefahrgutÜberwachung: Ab sofort hat Rodgau nicht nur die Aufsicht über gefährliche Stoffe im eigenen Stadtgebiet inne, sondern ist „offiziell“ auch für Dreieich, Langen und Seligenstadt zuständig. Und bei der personellen Besetzung wurde ebenfalls eine kreative Form der interkommunalen Zusammenarbeit gefunden. Ein Mitarbeiter des Fachdienstes „Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum“ des Kreises Offenbach, der über eine langjährige Erfahrung auf diesem Sektor verfügt, wird sich „in dem erforderlichen Stundenumfang“ – so ist es einer Pressemitteilung zu entnehmen – um die Gefahrgut-Überwachung im neuen Ordnungsbehördenbezirk kümmern. Möglich war dies durch das Entgegenkom-
men der Verantwortlichen im Kreishaus. „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit“, begründet Landrat Oliver Quilling, warum der Kreis diese Kooperation personell unterstützt „Synergieeffekte einerseits und mehr Sicherheit anderseits sind zwei wichtige Faktoren für die öffentlichen Verwaltungen in der heutigen Zeit. Durch Flexibilität können wir unseren Beitrag dazu leisten“, so Quilling weiter. Der neue Gefahrgut-Überwacher soll laut Martin Burlon nicht nur die betreffenden Unternehmen unter die Lupe nehmen, sondern auch deren Verantwortliche beraten. Der Erste Stadtrat Dreieichs macht zugleich deutlich, dass die Bündelung der Kräfte mit anderen Kommunen nur dann angestrebt werde, „wenn dies für die Bürger nicht zu einer Verschlechterung des Leistungsangebotes führt“. Andernfalls setze man weiterhin auf einen „bürgernahen Vorortsservice“, betont Burlon.
4 Donnerstag, 20. März 2014
REGIONALES
Schnellradweg von Frankfurt nach Darmstadt geplant
98,4 Prozent für CDU-Chef Frank Lortz
Machbarkeitsstudie für 40.000 Euro in Auftrag gegeben
Kreisparteitag in Mühlheim
KREIS OFFENBACH. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain und sieben Kommunen geben eine Machbarkeitsstudie für einen rund 30 Kilometer langen Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt in Auftrag. Der Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt begleitet das Projekt wissenschaftlich.
KREIS OFFENBACH. Der in Froschhausen beheimatete Frank Lortz steht weiterhin an der Spitze des CDU-Kreisverbandes „Offenbach-Land“. Dies ist das Ergebnis des jüngsten Parteitages, der am vergangenen Samstag in der vollbesetzten Willy-Brandt-Halle in Mühlheim stattfand. Der Landtagsabgeordnete erhielt 246 von 250 abgegebenen gültigen Stimmen – eine Wiederwahl mit einem 98,4 Prozent-Ergebnis. Zuvor hatte sich der Vizepräsident des Hessischen Landtags in einem „energischen und selbstkritischen Rechenschaftsbericht“ mit der Situation des Kreisverbandes beschäftigt. Dabei standen mehrere verlorene Bürgermeisterwahlen – zuletzt in Egelsbach, Langen und Obertshausen – im Fokus der Betrachtung.
„Fast jeden Morgen haben wir das gleiche Bild: Die Straßen sind verstopft, die Züge oftmals überfüllt. Da möchten wir gegensteuern, beispielsweise mit einem Radschnellweg, der insbesondere für Berufspendler eine echte Alternative darstellen kann“, sagt die Erste Beigeordnete und für Verkehr zuständige Dezernentin beim Regionalverband, Birgit Simon. Die Merkmale für einen Radschnellweg sind: Eine mehr oder minder direkte Wegführung ohne Umwege möglichst separat vom Auto- oder Fußgängerverkehr, wenig „Hindernisse“ mit nur geringen Wartezeiten wie beispielsweise Am-
peln, eine hochwertige Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche, um hohe Fahrgeschwindigkeiten (mindestens 20 Kilometer pro Stunde) über weite Strecken zu ermöglichen, sowie drei bis vier Meter breite Fahrbahnen. Die Trasse sollte wie Autostraßen regelmäßig gewartet werden und es sollte einen Winterdienst geben. Zwei Varianten werden geprüft Möglich wären eine bahnnahe Trasse und eine durch Siedlungsschwerpunkte verlaufende Trasse mit Untervarianten, die in der Studie näher untersucht werden sollen. Die Kosten für die Studie liegen bei rund 40.000 Euro, die der Regionalverband und die Städte Frankfurt und Darmstadt zu 60 Prozent übernehmen. Neu-Isenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach und Erzhausen steuern die restlichen 40 Prozent bei. Im Herbst dieses Jahres soll die Machbarkeitsstudie vorliegen, in der auch eine Kostenschätzung und ein Zeitplan für eine
Ihre Anzeigenberater für Mühlheim und Obertshausen Alexander Hinkelmann Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de
Thomas Faulhaber Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
abschnittsweise Realisierung enthalten sind. Dabei kann teilweise auf bestehende Wege zurückgegriffen werden, hier sind dann nur ergänzende Wegweisungen oder Markierungen erforderlich. In einigen Abschnitten wird aber voraussichtlich ein Ausbau bestehender Wege oder ein Neubau erforderlich sein. „Ein sensibler Punkt ist angesichts der monetären Lage nicht nur meiner Kommune allerdings die Finanzierung“, stellt Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt fest. „Wir sind bei der Planung in jedem Fall dabei“, sagt Stefan Schmitt, Erster Stadtrat von Neu-Isenburg. „Die Stadt NeuIsenburg hat täglich über 17.000 Einpendler, für die wir gerne die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad optimieren möchten.“ (mi)
Lesung im Kulturhaus MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Kulturhaus Mörfelden in der Bahnhofstraße 1 findet am Sonntag (23.) um 19 Uhr unter dem Motto „Wortschätzchen“ die jährliche Lesung der „Kretativen Schreibwerkstatt“ von Siggi Liersch statt. Es lesen Rotraud Biebricher, Serpil Demirakca-Iz, Cornelia Dobner, Margot Fahmy, Claudia Rügner und KlausPeter Sawinski. Sie werden zu verschiedenen Themenbereichen und Aufgabenstellungen der vergangenen Semester eigene Texte von der Satire bis hin zu Autobiographischem präsentieren. Die Moderation übernimmt Siggi Liersch. Der Eintritt ist frei. (ba)
„Um die Rathäuser kämpfen“ Lortz forderte die Union auf, „mit überzeugenden Kandidatinnen und Kandidaten um die Rathäuser zu kämpfen“. Mit dem Satz „die anderen sind nicht besser, wir sind dümmer“, machte der Kreisvorsitzende deutlich, „dass die CDU oftmals durch interne Querelen, Unentschlossenheit und wenig geschlossenes Auftreten ihre Chancen verspielt“. Den Blick nach vorne gerichtet, stellte der Mann aus dem Ostkreis in Aussicht, bei der Aufstellung der Liste zur Kreistagswahl 2016 in besonderer Weise Mitglieder der Jungen Union berücksichtigen zu wollen. Allerdings vergaß Lortz auch die älteren Semester nicht: Unter anderem würdigte er die Leis-
tungen des früheren Rodgauer Bürgermeisters Paul Scherer, der derzeit als Vorsitzender des Kreistages fungiert und der regionalen Volksvertretung schon seit 1964 angehört. Als Stellvertreter wählte der Kreisparteitag den Landtagsabgeordneten Hartmut Honka (Dreieich), die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (Rodgau) und die beiden Bundestagsabgeordneten Patricia Lips (Rödermark) und Peter Wichtel (Obertshausen). In der Rolle des Schatzmeisters wurde Franz Herzig (Neu-Isenburg) bestätigt, während der Erste Stadtrat von Rödermark, Jörg Rotter, auch künftig als Schriftführer fungiert. Zu Beisitzern wurden Stephan Gieseler (Dietzenbach), Karin HolsteFlinspach (Dreieich), Dr. Stefan Langer (Egelsbach), Alexander Böhn (Hainburg), Uwe Michael Hajdu (Heusenstamm), Dr. Horst Lang (Langen), Rolf Hubrich (Mainhausen), Stephan Fuchs (Mühlheim), Thorsten Klees (Neu-Isenburg), Bernd Roth (Obertshausen), Lars Neumann (Rodgau) und Michael Josef Ewald (Seligenstadt) gekürt. (jh)
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Dreieichbahn mit neuen Zügen Polnische Diesel-Triebwagen ab 2016 KREIS OFFENBACH. DB Regio Hessen hat neun Dieseltriebzüge beim polnischen Hersteller PESA (Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz Spolka Akcyjna) für den Regionalverkehr auf der Dreieichbahn zwischen Frankfurt und Dieburg bestellt. Der entsprechende Vertrag von über 30 Millionen Euro wurde kürzlich in Frankfurt zwischen DB Regio Hessen und PESA unterzeichnet. „Auch mit dieser Investition setzen wir die Modernisierung unserer Fahrzeugflotte konsequent fort. Damit sind wir für die steigenden Anforderungen der Fahrgäste im Regional- und Nahverkehr noch besser gerüstet“, sagte Charlott Lutterbeck, Vorsitzende der Regionalleitung von DB Regio Hessen. Der Vertrag sieht die Lieferung von zwei zweiteiligen und sieben dreiteiligen Dieseltriebzügen des Typs „Link“ vor, deren Ausstattung den vom RheinMain-Verkehrsverbund (RMV) in seinen Vergabeunterlagen geforderten Kriterien entspricht. Die Motoren der neuen Fahrzeuge erfüllen die neue europäische Abgasnorm III b., verfügen über 110 beziehungsweise 160 Sitzplätze und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern. Die
Triebzüge sind barrierefrei zugänglich und ausgestattet mit Klimaanlagen, Videoaufzeichnung und einer behindertengerechten Toilette. Darüber hinaus sind sie mit einer Einstiegshöhe von 600 Millimetern auf die Bahnsteige der Dreieichbahn optimiert. An allen Einstiegsbereichen befinden sich ausfahrbare Schiebetritte, die den Einstieg im Falle eines horizontalen Spaltes erleichtern. Die Information der Fahrgäste erfolgt über ein optisch-akustisches Fahrgastinformationssystem. Als derzeitiger Betreiber der Dreieichbahn hat sich DB Regio Hessen in einer vom RheinMain-Verkehrsverbund durchgeführten europaweiten Vergabe durchgesetzt und erhielt den Zuschlag für die ausgeschriebene Verkehrsleistung auf der RMV-Linie 61 Frankfurt – Dieburg. Der neue Vertrag für die Dreieichbahn startet am 30. Juni 2016 und gilt dann 11,5 Jahre. Die Vergabe erfolgte nach den Vorgaben des EU-Rechts, den Zuschlag erhielt das Verkehrsunternehmen, welches auf Basis der vorgegebenen hohen Qualitätsstandards das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. (mi)
Kabarett mit Torsten Hebel
Großdemo in Wiesbaden
MÖRFELDEN-WALLDORF.
KREIS OFFENBACH. Unter dem Motto „Energiewende retten!“ ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gemeinsam mit zahlreichen weiteren Umweltschutzverbänden, darunter auch der Dreieicher Verein „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region“, zum Protest gegen die geplante Reform des Erneuerbare Energien-Ge-
Zu einem Kabarett-Abend mit Torsten Hebel lädt die Freie evangelische Gemeinde am Freitag, 4. April, in die Daimlerstraße 5 ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten sind zu 12 beziehungsweise ermäßigt 8 Euro im Vorverkauf unter der Rufnummer (06105) 25636 erhältlich. (ba)
„ByeByeBiblis“ kämpft für die Energiewende setzes auf. In sieben Landeshauptstädten, darunter auch Wiesbaden und Mainz, werden am kommenden Samstag (22.) Demonstrationen stattfinden. Gemeinsam wolle man sich gegen den „Frontalangriff auf die Energiewende“ der neuen Bundesregierung zur Wehr setzen, „die mit Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen den Zubau der Erneuerbaren Energien verlangsamen will“, sagt Carol-Sue Rombach, Sprecherin von „ByeByeBiblis“. In der Kritik stehen dabei auch die Subventionen für die klimaschädliche Kohlekraft. Rombach sagt: „Die Energiewende ist in erster Linie ein Projekt der Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Protest haben sie dafür gesorgt, dass nach Fukushima nicht einfach zur Tagesordnung übergegangen werden konnte.“ Und sie ergänzt einen wirtschaftspolitischen Aspekt: „Von Öl- und Gasimporten können uns vor allem die dezentral erzeugten Erneuerbaren Energien unabhängig machen. Der Ausbau der Erneuerbaren darf nicht gebremst werden – er muss beschleunigt werden.“ Treffpunkt für die gemeinsame Fahrt nach Wiesbaden ist am Samstag um 12 Uhr am Bahnhof Dreieich-Buchschlag. Ab dort geht es gemeinsam und mit Gruppentickets per S-Bahn über Frankfurt in die Landeshauptstadt. (jh)
Migration und Toleranz NEU-ISENBURG. Zu einem Besuch der Ausstellung „Jaffa Migration und Toleranz am Beispiel einer historischen Hafenstadt“ lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde am Mittwoch (26.) in das Bibelmuseum in Frankfurt ein. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Die Kosten für Eintritt und Führung betragen 10 Euro. Die Leitung übernehmen Pfarrerin Susanne Lenz und Pfarrer Gerd Schröder-Lenz. Anmeldungen sind unter den Telefonnummern (06102) 39556 oder 3699107 erforderlich. Die Ausstellung zeigt das kulturelle Erbe von Jaffa als einem zentralen Ort der Begegnung, einem religiösen Schmelztiegel und einem Ort des Austauschs der Kulturen. (ba)
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Donnerstag, 20. März 2014
5
Protest in den Rathäusern Bereitschaftsdienst: Reform „auf dem Rücken der Patienten“ Von Jens Hühner KREIS OFFENBACH. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen hat ihre Pläne zur umstrittenen Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) konkretisiert und einen Zeitplan zu dessen Umsetzung vorgelegt. Zwar wird die Notwendigkeit einer Neustrukturierung mit dem Ärztemangel auf dem Land begründet, betroffen von Veränderungen sind aber auch die Landkreise und kreisfreien Städte im Ballungsraum. Ein erklärtes Ziel: Ab Januar 2015 wird es nur noch zwei medizinische Notdienst-Standorte im Kreis Offenbach geben – und zwar an den beiden Asklepios-Krankenhäusern in Langen und Seligenstadt. Die gegenwärtig noch vorhandenen Einrichtungen in Dietzenbach (Babenhäuser Straße 29), Mühlheim (Friedensstraße 20), Neu-Isenburg (Georg-Büchner-Straße 1) und Rodgau (Friedberger Straße 30) sollen aus Kostengründen geschlossen werden. An die Bereitschaftsdienst-Zentralen können sich Bürger in den Abendstunden und an den
Wochenenden wenden. Sie können vor Ort erscheinen oder aber die Symptome in einem Telefongespräch schildern. Je nach Art der Erkrankung müssen mobile Patienten zu einer Untersuchung in den Räumen des ÄBD erscheinen. Sind die Hilfesuchenden nicht transportfähig oder mobil, kann ein Hausbesuch durch einen Mediziner organisiert werden. Nur bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss sofort der Rettungsdienst (112) angefordert werden. Auf Antrag der FWG-Fraktion wird sich in seiner Sitzung am 2. April der Kreistag in Dietzenbach mit der geplanten Reform befassen (wir berichteten). Die regionale Volksvertretung soll nach dem Willen der Freien Wähler folgenden Text absegnen: „Der Kreistag fordert den Erhalt einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung abends und an den Wochenenden und fordert die kassenärztliche Vereinigung deshalb auf, die geplante Schließung mehrerer Bereitschaftsdienstzentralen im Kreis Offenbach zurückzuneh-
men. Der Kreisausschuss wird beauftragt, unverzüglich Verhandlungen mit der kassenärztlichen Vereinigung aufzunehmen, um die Schließung der Bereitschaftsdienstzentralen zu verhindern.“ Verwaltungschefs senden Offenen Brief an die Kassenärztliche Vereinigung Es ist davon auszugehen, dass das Gremium einen entsprechenden Beschluss fassen wird. Unterstützer des Widerstands finden sich mittlerweile kreisweit. In ihrer jüngsten Dienstversammlung in der vergangenen Woche haben Bürgermeister und Erste Stadträte aus den 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden gemeinsam mit Landrat Oliver Quilling einen Offenen Brief unterzeichnet. In ihm fordern auch sie den Erhalt der sechs derzeit noch existierenden ÄBDs: „Nur so kann sichergestellt werden, dass insbesondere abends und an den Wochenenden Bereitschaftsärzte zur Verfügung stehen, die die schnelle medizinische Versorgung der Bevölkerung garantieren.“ Die Pläne der KV werden als Rotstiftpoli-
tik auf dem Rücken der Patienten abgelehnt, zudem beklagen die Damen und Herren aus den Rathäusern, dass die Pläne nicht im Vorfeld mit den Kreisen und Kommunen abgestimmt wurden. In Rodgau, wo die Betroffenheit über die in Aussicht gestellte Aufgabe des vorhandenen Standorts groß ist, hat das Bündnis aus SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP der KV die Bereitstellung neuer Räume angeboten. Ins Visier gerückt wurde das alte Rathaus von Dudenhofen, in dem eine gemeinsame Nutzung durch Vereine und Notdienstzentrale vorstellbar sei, betont SPD-Fraktionschef Ralf Kunert. Er kündigt Gespräche zwischen Stadt und Vereinen an, in denen es zunächst um den tatsächlichen Raumbedarf der Vereine gehe. Zum Hintergrund: Der ehemalige Verwaltungsbau in Dudenhofen soll in ein Haus der Vereine umgewandelt werden. Laut Kunert klagt die KV nicht über den Standort Rodgau im Allgemeinen, sondern lediglich über den Zustand des vorhandenen Domizils. Dem könne mit dem Alternativvorschlag begegnet werden.
Hochkaräter plaudern aus dem Nähkästchen Müntefering und Boddenberg zu Gast in Egelsbach EGELSBACH. Zwei hochkarätige Gäste machten vor Kurzem in der Tränkbachgemeinde Station: Michael Boddenberg und Franz Müntefering. Während der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion beim traditionellen Jahresempfang der Egelsbacher Christdemokraten aus dem (Wiesbadener) Nähkästchen plauderte, ging der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende beim Heringsessen der örtlichen Genossen auf die größeren Zusammenhänge innerhalb der Politik ein. So erinnerte Müntefering daran, wie Deutschland nach dem Krieg auch mithilfe des Auslands wieder aufgebaut worden war und dass Flucht und Vertreibung nicht auf Schwarzafrika beschränkt sind, sondern einst auch in Deutschland Realität gewesen waren. Jeder sei in der Pflicht, auf seine Art einen Beitrag zu leisten, Leid zu lindern, mahnte der Mann, der einst Bundesminister und Vizekanzler war und mittlerweile als Präsident des Arbeiter-SamariterBundes fungiert. Moralische Pflicht Dies könne beispielsweise durch ehrenamtliches Engagement geschehen, das jeden Ort lebenswerter mache, oder durch die Übernahme von Verantwortung für pflegebedürftige oder ältere Menschen in der eigenen Familie, sagte Müntefering vor zahlreichen geladenen Gästen der hiesigen „Sozis“. Dass viele Egelsbacher gewillt seien, diese Forderung des SPDVordenkers in die Tat umzusetzen, unterstrich Bürgermeister Jürgen Sieling. Die Gemeinde komme nicht nur geltendem Recht, sondern auch einer moralischen Pflicht nach, wenn sie Bürgerkriegsflüchtlinge und andere Bedürftige aufnehme, „die wenig mehr als ihr Leben aus ihrer Heimat retten konnten“. Und weil die Arbeit in diesem Bereich eine große Bedeutung hat, überreichten die Genossen der Christlichen Flüchtlingshilfe Egelsbach den Erlös des letztjährigen SPD-Flohmarkts in Höhe von 600 Euro. So wie dieser und das Heringsessen der Sozialdemokraten fand auch der CDU-Jahresempfang im Bürgerhaus statt. Dabei gewährte Michael Boddenberg
seinen Zuhörern Einblicke in die Landespolitk. Nach der letztjährigen Wahl habe man aufgrund des Ergebnisses „das eingeübte Schwarz-Weiß-Denken überwinden“ müssen und sei deshalb mit den Grünen die erste Koalition in einem deutschen Flächenbundesland eingegangen. Dies habe funktioniert, weil beide Parteien in drei zentralen Feldern – Finanz-, Energie- und Schulpolitik – auf einen gemeinsamen Nenner gekommen seien, erläuterte Boddenberg. „Siebenstündige Lärmpause“
Lärmpause“) aushandeln können. Boddenbergs Fazit lautete deshalb: „Man kann mit den Grünen das Land regieren. Und mit Verlaub: Es macht sogar Spaß, und wir haben die Chance, Denkschablonen aufzubrechen.“ In die „Niederungen“ der Kommunalpolitik führte abschließend Thomas Irmler die Anwesenden. Der Egelsbacher CDUFraktionsvorsitzende bezeichnete den „Schutzschirm“ als eine Chance, die Gemeinde „fit für die Zukunft zu machen und lange bekannte Probleme parteiübergreifend anzugehen und endlich zu lösen“. Als Beispiele für dringend notwendige strukturelle Änderungen nannte Irmler die Zusammenlegung zweier Versammlungsstätten zu einer und die neue Kita-Satzung. (hs)
Rubin
Schwierig sei die Zusammenarbeit natürlich in Bezug auf den Frankfurter Flughafen, doch auch hierbei habe man einen Kompromiss („siebenstündige
MANN KLARER WORTE: Franz Müntefering begeisterte seine Zuhörer beim Heringsessen der Egelsbacher SPD. (Foto: p)
Juwelier
EX ROL IER T R CA
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL R B E AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 46 17 / 61 99 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
„DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS“, ein Schauspiel-Klassiker von Bertolt Brecht, wird am Dienstag (25.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen aufgeführt. Dabei schlüpft der bekannte Schauspieler Peter Bause in die Rollen des schlitzohrigen Richters Azdak und des neutralen Erzählers. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 19,70 und 21,90 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten etwas teurer. (hs/Foto: shl)
12. Markt für Spielzeug NEU-ISENBURG. Ihren 12. vorsortierten Spielzeugmarkt startet die Kolpingfamilie Hl. Kreuz am Freitag (28.) von 17 bis 19.30 Uhr im Alfred-DelpHaus im Eichenweg 10. Die telefonische Nummernvergabe erfolgt nur am Montag (24.) und Dienstag (25.) von 18 bis 20 Uhr unter der Rufnummer (06102) 328535. Weitere Informationen für Käufer und über die Nummernvergabe für Verkäufer sind online unter Kolping-Spielzeugmarkt@t-online.de erhältlich. Angeboten werden Spielsachen für drinnen und draußen, Fahrzeuge vom Kinderwagen bis zum Fahrrad, Bücher, CDs und Familienspiele, jedoch kein Kriegsspielzeug. Für einen Imbiss und Getränke wird auch gesorgt. (ba)
„DIE LOKOMOTIVE“ lautet der Titel einer Komödie, die am Donnerstag (27.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen zu sehen ist. Darin spielt Anita Kupsch eine Ehefrau, die nach Jahrzehnten die eigentliche große Liebe ihres Lebens wiedertrifft und sich nun zwischen diesem Mann und ihrem Gatten entscheiden muss. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 18,60 und 20,80 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten noch ein klein wenig teurer. (hs/Foto: shl)
6 Donnerstag, 20. März 2014
BAUEN, MODERNISIEREN, ENERGIE SPAREN
Offenbach-Journal Nr. 12 F
„Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ Kosten für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes (wü). Nicht zuletzt wegen der Energiepreisspirale setzen heute viele Bauherren auf das Konzept einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauweise. Diese steht nach Ansicht der Wüstenrot Bausparkasse AG für eine wohngesunde, in hoher Güte ausgeführte, ressourcenschonende sowie klimaneutrale Hausarchitektur mit äußerst geringem Heizwärmebedarf. Die Nachhaltigkeit bezieht sich also nicht nur auf den Bau eines Hauses, sondern auch auf dessen Bewohnen. Der Begriff „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ umfasst die Kosten sowie die Folgekosten für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Das ist eine noch ungewohnte Betrachtung. Sie soll zeigen, dass ein Haus in allen Phasen seiner Existenz Kosten verursacht und die Umwelt verändert: zunächst braucht es Bauland, dann wird es errichtet, anschließend ge-
nutzt und irgendwann abgerissen. Für eine nachhaltige Rechnung reicht es nicht mehr aus, ausschließlich die Herstellungskosten eines Hauses sowie den Planungs- und den Bauablauf zu berücksichtigen. Da Bauland nicht beliebig vermehrbar ist, wird der Traum vom idyllisch gelegenen Haus am Waldesrand künftig wohl in noch weitere Ferne rücken als bisher.
müssen, wie etwa das Brennen von Ziegelsteinen, teilweise aufwendig hergestellt und schließlich allesamt mit Transportmitteln auf die Baustellen gebracht werden. Bei der Dämmung zum Beispiel punkten Werkstoffe aus Naturfasern wie Hanf oder Zellulose sowohl beim winterlichen Wärmeschutz als auch beim sommerlichen Hitzeschutz. Sie sind kapillaraktiv, was nichts anderes heißt, als dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Somit wird die Bildung von Pilz und Schimmel unterbunden. Sanierungsarbeiten fallen künftig weg. Ähnlich ist es bei der Wohngesundheit. Für Personen, die unter Allergien leiden, hat gesundes Wohnen und die Prävention gegen Wohngifte und Schimmel ein anderes Gewicht als bei widerstandsfähigeren Menschen. Alternative Materialien, etwa Gips, haben hier im Vergleich zu altbekannten Produkten wie Folien, Chemikalien oder lösemittelhaltige Putze und Farben eindeutig die Nase vorn.
Werkstoffe unter der Lupe Ein „nachhaltiges“ Konzept beginnt nicht erst an der Baugrube für ein neues Wohnhaus oder bei der Planung einer Sanierung eines Altbaus. Schon bei der Auswahl des Baumaterials trennt sich die Spreu vom Weizen, weil zu diesem Zeitpunkt der Energie- und Rohstoffeinsatz bewertet wird. In dieser Hinsicht besteht zwischen konventionellen und nachwachsenden Werkstoffen ein erheblicher Unterschied. Sie
TIPPS ZUM BAUEN
Produktion und Wiederverwertung
• Eine hohe Bauqualität ist eine der besten Garantien für nachhaltiges Bauen und Wohnen, weil dadurch weniger Bauschäden behoben werden müssen.
Zur Gesamtbetrachtung eines nachhaltigen Bauwerks gehört auch der Verwertungskreislauf, der das Material nach dessen Entsorgungs- beziehungsweise Recycling-Eigenschaften taxiert. Mancher Werkstoff, der bei der Produktion eine Menge Energie verschlingt und dadurch zunächst schlechter eingestuft wird, kann verlorenes Terrain bei seiner Wiederverwertung zurückgewinnen. So werden etwa Dachziegel und Ziegelsteine aus einem Abbruchgelände zu Granulat für
• Bauprodukte tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes bei. Hinterfragt werden muss, welche Schadstoffemissionen sie bei der Produktion freisetzen und welchen Energieverbrauch sie haben. Fallen während ihres Gebrauchs Inspektionsund Wartungskosten an oder ist Reinigungsaufwand erforderlich? Alles Positionen, die in den Lebenszykluskosten ihren Niederschlag finden. • Klimaneutralität erreichen die Gebäude erst, wenn vor Ort mehr regenerative Energie erzeugt als verbraucht wird. Oder wenn in den Stromnetzen zu 100 Prozent erneuerbare Energie fließt. Bis das erreicht ist, kann man energetisch optimierte Häuser mit zertifiziertem „Grünem Strom“ versorgen. (wü) Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen Im Unterschied zu früher kümmern sich heutige Häuslebauer bereits in der Planungsphase intensiver um ihre künftige Immobilie. Sie möchten beispielweise wissen, wie sicher und langlebig natürlich erzeugte Baustoffe sind, wie es mit dem Brandschutz steht und welche baubiologischen Vorteile sie wirklich haben. Und ob es eventuell auch Nachteile zu beachten gibt. Schafswolle ist beispielsweise als Dämmung einwandfrei ökologisch und nachhaltig. Aber wenn die Dämmung mit Nässe in Berührung kommt, kann Schimmelbildung nicht ausgeschlossen werden. Ganz sicher aber muss ein nachhaltig erbautes Haus auch bezahlbar sein. Außerdem soll es in seiner Umgebung nicht als Fremdkörper wirken. Und nicht zuletzt darf der Bewohner zu keiner Zeit das Gefühl bekommen, in einer Immobilie zu sitzen, die eher Bauingenieuren, Umwelttechnikern und Ressourcen-Spezialisten als Experimental-Labor dient. Sie muss für die Bewohner ein Refugium bleiben, in dem sie sich wohlfühlen. (Foto: wü) –ANZEIGE–
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
den Straßenbau geschreddert, zu Pflanzsubstrat gemacht oder für die Herstellung von Belägen für Tennisplätze verwendet; Restholz vom Rückbau eines nicht mehr renovierungsfähigen Wohnhauses wird als Holzfaserplatten oder Laminatpaneele weiter verwendet. Die Spanplatte, mit der man heute die Wände verkleidet, wurde möglicherweise aus alten Holzfenstern hergestellt.
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
ALU
Bedachungen
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei
Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Marode Balkone in einer Wohnanlage Manche Sanierungskosten trägt nur der einzelne Eigentümer (wü). Die Gemeinschaftsordnung für eine Wohnanlage kann regeln, dass einzelne Wohnungseigentümer die von ihnen allein genutzten Teile der Anlage wie etwa Balkone auf eigene Kosten instand halten müssen. Die Eigentümer können dann nicht durch Mehrheitsbeschluss anfallende Sanierungskosten auf alle umlegen. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (V ZR 9/12) weist die Wüstenrot Bausparkasse hin. Im entschiedenen Fall drängte eine Gemeinschaft darauf, dass einzel-
Eine Frage der Qualität Nach alter oder neuer EnEV bauen? (pb). Die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) tritt am 1. Mai in Kraft. Aber erst ab 1. Januar 2016 gelten für Neubauten strengere Energiewerte. In diesen knapp zwei Jahren haben Bauherren nun die Qual der Wahl, so der Verband Privater Bauherren (VPB): Entweder sie bauen noch nach der alten EnEV, also preiswerter, dafür aber auch nicht so modern wie technisch möglich, oder sie legen für ihren Neubau bereits die Richtwerte der neuen EnEV zugrunde und bekommen ein modernes Haus. Ja, sie könnten sogar noch über deren Anforderungen hinausgehen, technisch ist das kein Problem mehr. Aber warum sollten sie das tun? Ganz einfach, weil ihr Haus damit auf lange Sicht seinen Wert behält. Die neue EnEV schreibt nämlich auch ein politisches Ziel fest: Bis 2050 soll der Gebäudebestand klimaneutral sein. Mit den in der EnEV 2014 festgelegten Vorgaben ist das aber nicht zu erreichen. Das bedeutet: Die nach EnEV 2014 gebauten Häuser sind in absehbarer Zeit schon wieder veraltet. Nun ist guter Rat teuer... Hinzu
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
ne Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone sanieren. Aufgrund der beschädigten Fliesen und Abdichtungen war nämlich das Eindringen von Wasser in die Anlage zu befürchten. Obwohl in der Teilungserklärung geregelt war, dass die Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone, Terrassen und Stellplätze auf eigene Kosten instand halten müssen, bestanden die betreffenden Eigentümer darauf, dass sich alle an der Sanierung beteiligen. Die Gemeinschaft beschloss darauf-
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
kommt noch die im Augenblick schwer absehbare Entwicklung bei den KfW-Programmen. Diese Mittel dürfen nur für Projekte gewährt werden, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard hinausgehen. Also gibt es jetzt noch Mittel für Bauten, die in zwei Jahren nicht mehr bezuschusst werden können.
hin mehrheitlich, die Kosten auf alle Eigentümer umzulegen, um Schäden am Gemeinschaftseigentum zu vermeiden. Die unterlegenen Eigentümer fochten jedoch den Beschluss vor Gericht an und bekamen recht. Laut Urteil kommt es nicht darauf an, ob die betroffenen Balkonteile den einzelnen Eigentümern alleine gehören oder zum Gemeinschaftseigentum zu rechnen sind. Die Teilungserklärung wolle nämlich unabhängig davon erreichen, dass die Balkone von denjenigen saniert werden, die sie nutzen. Bei einem Gebäude ohne Balkone wären diese Kosten nämlich gar nicht entstanden. Die Regelung sei für alle Eigentümer verbindlich, so dass von ihr auch nicht durch einen Mehrheitsbeschluss abgewichen werden könne. Die unterlegenen Eigentümer hatten den Beschluss rechtzeitig innerhalb eines Monats gerichtlich angefochten, so dass er aufzuheben war. Das Gericht ließ dabei offen, ob der Beschluss auch ohne gerichtliche Anfechtung unwirksam gewesen wäre.
Offenbach-Journal Nr. 12 F
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Donnerstag, 20. März 2014
7
Kleider für Bethel sammeln MÜHLHEIM. Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim sammeln wieder Kleider für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. „Dort werden circa 5.000 kranke, behinderte und sozial entwurzelte Menschen in Fachkliniken betreut“, heißt es in einem Aufruf. Die Sammlung in der Friedensgemeinde findet vom 26. bis 28. März statt. Die Kleider können jeweils von 9 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Büttnerstraße 24-26 in Mühlheim oder im Haus Ruth an der Untermainstraße 4-10 in Dietesheim abgegeben werden. In der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde ist die Sammlung am 27. und 28. März vorgesehen. Die Abgabestelle im Gemeindezentrum Markwald an der Anton-Dey-Straße 99 ist jeweils von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kleidersäcke sind bei den Gottesdiensten in den Kirchen sowie in den Gemeindebüros, Mozartstraße 15, oder AntonDey-Straße erhältlich. (ba)
Eingehtour nach Steinheim MÜHLHEIM. Die Eingehtour der Naturfreunde führt am Sonntag (23.) zum Geflügelzuchtverein in Steinheim, wo um 12 Uhr die Ankunft vorgesehen ist. Gestartet wird um 9.30 Uhr am Rathaus in Mühlheim. Die Gesamtstrecke misst 16 Kilometer. Wer die Strecke verkürzen möchte, kann sich um 10 Uhr am Seerosenweiher zur Gruppe dazugesellen. Auskünfte erteilt Wanderleiter Peter Seifert unter der Telefonnummer (069) 861123 oder per E-Mail: p.seifert@naturfreundemuehlheim.de. (ba)
8 Donnerstag, 20. März 2014
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Dreieich-Zeitung Nr. 12 F
KFZ-ANKAUF
NOTFALLDIENST vom 20. März – 27. März 2014
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 20.3. Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wil-
SERVICE
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Tierärzte
Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 22./23. u. 26.3. Tierärztin Frangipani, Hainb./Klein-Krotzenb., Tel. 06182/780471
Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr
Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau
Kreditkarten
Stromstörungen
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG
Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
SKODA
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
www.auto-direkt-ankauf.de
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
SAISON-RÄUMUNGSVERKAUF
Wir Guts stellen che aus! ine
alle Oberteile in Normalgrößen 20-70 %
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
P ow e r ea n sJ le l A se n u nd ho Kn i eb 9 ,9 9 st a tt 5ur j e tzt n
19,99€
Jea n s o wer P s n Jea 59 , 9 9 s ta tt ur je tzt n
9,99€
... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG
FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
Ärzte
für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 0 www.autohausmilzetti.de
über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfun
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Ihr Partner für den Kreis Offenbach
069/8090660 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920
Neue Sommerkollektion eingetroffen! Besuchen Sie unsere Website!
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
WESTFALIA EICHMANN
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 20.3. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 und Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 21.3. Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 und Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen, Tel. 06071/31458 22.3. Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 und Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 23.3. Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 und Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 24.3. Rathaus-Apotheke, WernerHilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 und Schloss-Apotheke, Platanensllee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 25.3. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 06074/486211-0 und St. GeorgsApotheke, Altheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 26.3. DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Turm-Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim, Tel. 06073/74830 27.3. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98218
helmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 21.3. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 22.3. Apotheke am Torbau, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 23.3. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/4099188 und Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 24.3. Beethoven-Apotheke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06104/42755 und Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 25.3. Schloß-Apotheke, Hohe Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 26.3. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 27.3. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und SchwanenApotheke, Marktplatz 8, OF, Tel.
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Apotheken
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 12 F
Donnerstag, 20. März 2014
Kickers: Nah am Strudel Der Tabellenzweite kommt – Mario Basler nicht Von Jens Köhler OFFENBACH. Finanziell in gewaltiger Schieflage, sportlich gefährlich nah am Strudel Richtung Hessenliga... Und beim Thema „Traditionspflege“ nicht in der Lage, zwei einstige Wahrzeichen vor der Verschrottung zu bewahren. Gibt es denn im Fußballfrühling des Jahres 2014 überhaupt noch irgendetwas, was die Offenbacher Kickers ordentlich auf die Reihe bekommen?
SKG schickt Sportler auf die dreigeteilte Strecke Laufen, Radfahren, Laufen: „Stadtwerke Dreieich Duathlon“ am 22. März DREIEICH. Auf die Witterungsverhältnisse haben sie natürlich keinen Einfluss, in allen anderen Bereichen aber sehen sich die Organisatoren des bereits vierten Dreieicher Cross-Duathlons gut aufgestellt. Der Startschuss fällt am kommenden Samstag (22.) um 14 Uhr an der Geflügelzuchtanlage „An der Lettkaut“ im Süden von Sprendlingen. Der von den Tri-
athleten unter dem Dach der Sport- und Kulturgemeinschaft (SKG) auf die Beine gestellte Wettstreit trägt mit Blick auf
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
den neuen Hauptsponsor den Titel „Stadtwerke Dreieich Duathlon“, berichtet Triathlon-Urgestein Dieter Macholdt. Er gehört zu einem neunköpfigen Orga-Team (Foto), in dem sich mit ihm Nicole Baumstark, Andrea Nardelli, Thorsten Bischoff, Manuela Hornstein, Martin Fitzthum, Frank Meyer, Uwe Jankowski sowie Thomas Müller (nicht auf dem Foto,
Anm.) für die sportliche Sache engagieren. Sie alle hoffen in diesem Jahr auf optimales Wetter und denken nur ungern an 2013. Aufgrund von Schneematsch und extremer Glätte musste der Duathlon kurzfristig zu einem reinen Lauf umfunktioniert werden. Am kommenden Samstag, so die Erwartung, soll auch wieder geradelt werden. Mitmachen können alle, die ein geländetaugliches Fahrrad besitzen und sich die Strecken von 4,4 Kilometer Laufen,
18,4 Kilometer Radfahren und nochmals 4,4 Kilometer Laufen zutrauen. In das Spektakel integriert ist erneut eine Stadtmeisterschaftswertung, getrennt nach Geschlechtern. Außerdem gibt es eine Staffelwertung (ein Läufer und ein Radfahrer). Anmeldungen werden jetzt allerdings nur noch am Wettkampftag für 27 Euro (37 Euro für die Staffel) angenommen, sofern es das Teilnehmerlimit von 250 zulässt. Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.duathlonin-dreieich.de. Fakten rund um die Sportangebote des Dreieicher Traditionsvereins und seine Triathlonabteilung gibt es auf www.skg-sprendlingen.de. Neben den Stadtwerken unterstützen die dm Drogerie Dreieichenhain, der Profi Getränkemarkt Eisenbahnstraße, das Naturwarenzentrum Dreieich, der Skinfit Shop Darmstadt, Sport + Orthopädie Ehrl (Bad Soden), Radsport360 (Urberach), die Kelterei Schäfer (Dreieich) und die Sparkasse Langen-Seligenstadt die Veranstaltung. (jh/Foto: skg)
So, ketzerisch und böse, können doch eigentlich nur Leute denken und reden, die dem OFC nicht wohlgesonnen sind. Aber ein Fünkchen Wahrheit: Glimmt es nicht doch in all den Beobachtungen und Fragen? Falsche Weichenstellungen, mangelndes Talent, unglückliche Umstände, Pech: Verfolgt diese unheilige Allianz den Verein? Man konnte schon ein wenig im Sinnkrisen-Nebel stochern, als am vergangenen Sonntag auf dem Offenbacher Hafengelände die Zusammenkunft „Abschied von den Flutlichtmasten“ anstand. 40 Stunden nach der bitteren 0:1-Niederlage beim SSV Ulm, die den Abstand der Kickers zur Abstiegszone der Regionalliga Südwest auf drei Punkte zusammenschmelzen ließ, musste die Fanseele den nächsten Tiefschlag verkraften – ein schmerzhaftes Eingeständnis. Es wird kein Wiedersehen mit den „Offenbacher Eiffeltürmen“ geben, deren Strahler von 1968 bis 2011 das Spielfeld auf dem Bieberer Berg erhellt hatten. Doch immerhin: Der gesellige Treff am Hafen, der bei Kaffee und Kuchen reichlich Gelegenheit für Fachgesimpel unter rot-weißen Vorzeichen bot, konnte zur Klarstellung und Ehrenrettung genutzt werden. Es sei ja schließlich nicht so,
dass die Anhänger nicht um ein Stück altes Berg-Gefühl unter und neben den Dächern der neuen Tribünen gekämpft hätten. Ganz im Gegenteil... So erinnerten Volker Goll, der Sprecher der Interessengemeinschaft Stadionbau, und seine Mitstreiter an den großen Einsatz mit Sammelbüchsen, Plakaten, Flugblättern („Offenbach klammert sich an die Masten“) und wortreicher Überzeugungsarbeit. Das Ergebnis: Über 20.000 Euro wurden in den Reihen der Fans gesammelt für das Wiederaufstellen der stählernen Riesen, die im Zuge des Stadionneubaus hatten weichen müssen. Die Sparda-Bank Hessen war als potenzieller Geldgeber im Boot, andere Sponsoren (in kleinerer Dimension) erklärten ebenfalls ihre Bereitschaft zum Mitmachen. Und doch: „Am Ende hat es nicht gereicht. Allein 130.000 Euro hätte die Rekonstruktion eines Mastes gekostet. Klar, wir hätten weitersammeln können. Aber das Zwischenlager im Hafen, wo die demontierten Teile deponiert waren, stand wegen der dort boomenden Bau-Aktivitäten plötzlich zur Disposition. Ein Schwertransport in ein neues Übergangsdomizil wäre einfach zu teuer gewesen. Allein dafür hätten wir über die Hälfte der Fanspenden lockermachen müssen“, erläuterte Goll während der Abschieds-„Party“, warum die mit viel Herzblut angeleierte Aktion in Abstimmung mit der Stadiongesellschaft letztendlich schweren Herzens abgeblasen wurde. Schrauben, Lampen, Stahlstreben, Verbindungselemente: Als Erinnerungsstücke konnten Teile der einstigen „Erleuchtung“ mit nach Hause genommen werden. „Gegen großzügige Spende“... Ehrensache. Die Jugendabteilung der Kickers soll von der finanziellen Abwick-
Auch der Fan-Nachwuchs durfte zugreifen, als Schrauben und größere Bauteile der ehemaligen Stadion-Flutlichtmasten am Offenbacher Hafengelände als Erinnerungsstücke – „gegen großzügige Spende“ – angeboten wurden. (Foto: Jordan)
lung des Retroprojekts profitieren, frei nach dem Motto: Keine Niederlage ohne Gewinn(er), sei es in materieller Form oder unter der Überschrift „reich an Erkenntnis“. Ob der OFC die beiden jüngsten Niederlagen gegen Waldhof Mannheim und Ulm mit Erkenntnisgewinn verarbeiten konnte und am Freitag (21.) ab 19 Uhr im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Sonnenhof Großaspach in der Lage ist, etwas Zählbares zu ergattern: Diese Frage stand beim „Adieu für die Masten“ im Zentrum der Plaudereien über das fußballerische Tagesgeschäft. Eine Meldung hatte die Anhänger aufgeschreckt: Der Stuhl von Trainer Rico Schmitt sei ins Wanken geraten – und in Ulm habe man Mario Basler, offenkundig auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld, im Stadion gesichtet. Ergo: Die Antennen sind ausgefahren. Was wird die Führungsriege auf dem Bieberer Berg entscheiden, wenn die Mannschaft weiter tor- und punktlos bleibt?
9
Dr. Andreas Kleinschmidt, der als Insolvenzverwalter über die Geschicke der Profi-GmbH wacht, steht in engem Kontakt mit Vereinspräsident Claus-Arwed Lauprecht und dessen Präsidiumskollegen. Der Jurist betonte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung: „Es wird keine unüberlegten Schnellschüsse geben. Das Team hatte eine Aussprache mit Rico Schmitt. Ich hoffe, dass alle Beteiligten Ruhe bewahren und die Kurve kriegen. Man sollte nicht vergessen, dass Herr Schmitt unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen an Bord geblieben ist. Er arbeitet hier mit großem Engagement und mit einem gehörigen Maß an Identifikation, was den Verein betrifft“, erklärte Kleinschmidt. Zugleich machte er deutlich, dass Strohfeuer-Aktionen mit „prominenten Namen“, die den Klub in der Vergangenheit in die Schlagzeilen, aber eben auch ins finanzielle Abseits befördert haben, unter seiner Regie kein Thema sind. Im Klartext: Mario Basler werde keinen Trainervertrag in Offenbach unterzeichnen, so lange er (Kleinschmidt) die Fäden für die Kickers in den Händen halte, versicherte der Rechtsanwalt.
HSG Rodgau: Pleite beim Tabellenvorletzten Mangelhafte Einstellung wird bestraft RODGAU. Ohne den nötigen Kampfgeist kann man in der 3. Liga nicht bestehen. Diese Erfahrung machten die Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden am vorigen Samstag beim Gastspiel beim MTV Vorsfelde. Denn nach einer vor allem in der Offensive indiskutablen Leistung kassierten die „Baggerseepiraten“ beim Tabellenvorletzten eine ebenso vermeidbare wie unnötige 23:36-Niederlage. Dass die HSG nach dem 24. Spieltag noch immer auf dem sechsten Tabellenplatz rangiert und nunmehr auch rechnerisch nicht mehr absteigen kann, linderte den Zorn von Trainer Alex Hauptmann über die Pleite in Niedersachsen kaum. „Ich bin richtig enttäuscht von meiner Mannschaft, denn es gibt keine Entschuldigung dafür, dass keiner meiner Spieler auch nur annähernd Normalform erreicht hat“, ärgerte sich der Coach mächtig darüber, dass die meisten seiner Schützlinge offenbar gedacht hatten, dass es auch mit nur 80-prozentigem Einsatz „schon irgendwie zum Sieg reichen würde“. Vorsfelde habe von Anfang an den größeren Siegeswillen gezeigt und deshalb verdient gewon-
nen, so Hauptmann. Dabei hatte der Trainer schon vor der Partie gemahnt, „dass die Gastgeber sicherlich den allerletzten Strohhalm zum Klassenerhalt ergreifen wollen“. Doch schienen Hauptmanns Jungs bei dieser Warnung die Ohren auf Durchzug gestellt zu haben. Und so kam es, dass die Rodgauer Torjäger in einer Partie auf überschaubarem handballerischen Niveau zur Pause zwar noch mit zwei Toren in Front lagen, Vorsfelde nach dem Wechsel aber – begünstigt durch viele unkonzentrierte Abschlüsse der Gäste – immer besser ins Spiel kam und zehn Minuten vor dem Abpfiff erstmals in Führung gehen konnte. In der Schlussphase gelang es den Rodgauern nicht mehr, nochmals eine Schippe draufzulegen – und so mussten sie eine Pleite verbuchen, die so unnütz wie ein Kropf war. Trainer Hauptmann hofft nun, dass sein Team die richtigen Lehren aus dieser Partie zieht und beim nächsten Spiel am Samstag (22.) beim ESV Lok Pirna mit einer anderen Einstellung ans Werk geht. Ansonsten könnten die „Baggerseepiraten“ auch beim Tabellenviertletzten baden gehen. (hs)
10 Donnerstag, 20. März 2014
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 12 F
„Starthilfe“ für Belegschaften KREIS OFFENBACH. Noch bis Ende Mai können sich auch die Beschäftigten im Kreis Offenbach an den laufenden Betriebsratswahlen beteiligen. Und Günther Schmidt, der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbands Rhein-Main, hofft, dass sie von dieser Möglichkeit der Mitbestimmung rege Gebrauch machen: „Wer jetzt auf sein Kreuz verzichtet, der hat vier Jahre lang keinen, der sich für ihn im Betrieb einsetzt.“ Schmidt weist auf jene „Starthilfe“ hin, die die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für Belegschaften anbietet: „Vielen ist nicht klar, wie sie ihren Betriebsrat gründen sollen – und wie die Wahlen ablaufen müssen. Es geht also oft um das ‚kleine Einmaleins zur Betriebsratswahl‘. Fest steht aber, dass das Interesse in Sachen Mitbestimmung groß ist.“ Informationen rund um die Wahlen bietet der IG BAU-Bezirksverband in seinen Büros in Frankfurt (069-2426270) und Darmstadt (06151-33510) an. (jh)
5 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Jeden Donnerstag versorgt die Dreieich-Zeitung ihre Leser mit wichtigen Nachrichten, interessanten Berichten und aktuellen Terminhinweisen. Die kostenlose Wochenzeitung für den Kreis Offenbach bietet ein attraktives Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten und möchte deshalb ihr Verkaufsteam verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen
Junior Medienberater m/w im Außendienst
Sie sollten über eine freundliche und aufgeschlossene Art verfügen, gerne im Außendienst verkaufen, eine gültige Fahrerlaubnis Kl. B besitzen und sich in der Region auskennen.
Bindung nach Weiterbildung
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit mit direktem Kontakt zu Menschen, gute Verdienstmöglichkeiten in Vollzeit. Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung Frau Scheuermann • Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 • Fax: 06061 - 94 44 10 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
Ab sofort: Maschinenbediener und Absetzer zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de
Zur Unterstützung unserer Kunden in Heusenstamm und Umgebung suchen wir ab sofort 3 Reifenmonteure (m/w). Wir bieten: – übertariflichen Stundenlohn – gut erreichbare Einsätze – exzellente Mitarbeiterbetreuung Interesse? Kontakt unter Tel.: 069/800725-0 offenbach@persona.de
(dav). Nach einer Weiterbildung verpflichten Arbeitgeber häufig ihre Mitarbeiter, eine bestimmte Zeit lang nicht zu kündigen – oder andernfalls die Kosten der Weiterbildung zurückzuzahlen. Die Deutsche Anwaltauskunft weist darauf hin, dass die sogenannten Bindungsklauseln nicht immer zulässig sind. Die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter kostet den Arbeitgeber Geld. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Mitarbeiter kurz nach der Fortbildung das Unternehmen verlassen. Viele Unternehmen sichern sich dagegen mit sogenannten Bindungsklauseln ab: Der Arbeitnehmer muss sich vor einer Qualifizierungsmaßnahme verpflichten, danach eine gewisse Zeit das Unternehmen nicht zu verlassen oder andernfalls die Ausbildungskosten zurückzuzahlen. „Bindungsklauseln sind nur zulässig, wenn der Arbeitnehmer selbst dadurch einen Vorteil hat – sich sein ‚Marktwert’ also steigert“, sagt Rechtsanwalt Michael Eckert von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Ein Staplerführerschein verschaffe dem Arbeitnehmer beispielsweise einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Bei einer Schulung über die speziellen Abläufe im Unternehmen sei das eher nicht der Fall. „Klauseln, die länger als zwei oder drei Jahre dauern, sind nur in Ausnahmefällen gültig“, so Eckert.
Rum & Zigarren Drei Gänge im Scheck-in Center
GESUCHE
Wir brauchen Verstärkung Wir suchen eine engagierte
Friseurin
mit Erfahrung in Kosmetik und Nagelmodellage in Voll-/Teilzeit. Für wirklich interessierte Teens/Twens stellen wir einen Ausbildungsplatz im Friseurberuf für September 2014 zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an
Schönheitscenter Eichhorn Frankfurter Straße 34 63303 Dreieich
Wir suchen im Kundenauftrag mehrere
Produktionshelfer (m/w) für die Textilreinigung im 2-Schicht-Betrieb in Rodgau. PKW von Vorteil. Bewerben Sie sich unter 069/800725-0 bzw. offenbach@persona.de
Frankfurt (PR) – „Rum, Zigarren & Schokolade“ stehen im Mittelpunkt der gleichnamigen Veranstaltung, zu der das Scheck-in Center Frankfurt, Ferdinand-HappStraße 59 (nähe Hanauer Landstraße), am Donnerstag (27.) ab 19 Uhr einlädt. Der Einkaufsmarkt möchte bei einem Dreigang-Menü (Pastrami mit Frankfurter Grüner Sauce & Meerrettich / US-Flanksteak mit Süßkartoffel-Püree und Auberginen-Zucchini-Paprika-Gemüse / feine Schokoladenauswahl und köstliche Zigarren) sein großes Rum-Sortiment vorstellen. Die Zigarren werden vor den Augen der Besucher gerollt. Köstliche Schokolade komplettiert die kulinarische „Ménage à trois“. Karten gibt es für 29 Euro direkt im Markt (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr). Info und Kontakt: www.scheck-in-center.de.
Welcher Notizbuchtyp bin ich? Sich erfolgreich organisieren, die Gedanken sinnvoll ordnen – Ein Notizbuch kann der Schlüssel hierfür sein. Denn Informationen zu visualisieren, entlastet den Kopf und schafft Klarheit. Doch wer denkt, Notizbuch ist gleich Notizbuch, hat weit gefehlt. Es sollte ganz der eigenen Denk- und Arbeitsweise entsprechend ausgesucht werden. Der Kreative beispielsweise notiert und umreißt Ideen, entwirft und verwirft. Der Planer hingegen legt viel Wert auf die Chronologie seiner Notizen. Alle Informationen zu einem Projekt hält er fortlaufend fest. Der Spontane notiert Ideen und Einfälle immer und überall als kurze Notiz und Gedankenstütze. Für alle gilt jedoch: Der Schreibkomfort ist entscheidend. Neuartige Notizbücher, wie „notizio“ von Avery Zweckform, bieten nicht nur unterschiedliche Varianten für jeden Notizbuchtyp, sondern
grau getöntes Papier mit weißen Linien statt des üblichen schwarzen Rasters. Das ermöglicht, sowohl auf den dezenten Orientierungslinien zu schreiben als auch Skizzen anzufertigen, ohne dass schwarze Linien irritieren. www.notizio.de (mdd)
Mit dem richtigen Notizbuch lassen sich Gedanken sinnvoll ordnen. mdd/Foto: Avery
Umstellung auf SEPA Mehr Einheitlichkeit für den Euro-Zahlungsverkehr (mdd) Das SEPA-Verfahren wird in Deutschland in diesem Jahr für Inlands- und Euro-Auslandszahlungen verbindlich. Was ist zu beachten? Die Trennung von Kontonummer und Bankleitzahl gibt es nicht mehr. Stattdessen hat jedes Konto eine internationale Bankkontonummer, die sogenannte IBAN. Die IBAN baut sich aus einem Länderkürzel, einer Prüfziffer sowie für Deutschland aus Bankleitzahl und Kontonummer auf. Die eigene IBAN findet man zum Beispiel auf dem persönlichen Kontoauszug. Zudem gibt es noch den BIC, sozusagen eine internationale Bankleitzahl. Bei SEPA-Auslandszahlungen muss der BIC bis Februar 2016 zusätzlich zur IBAN angegeben werden. Apropos: Das SEPA-Verfahren greift nur bei Zahlungen in Euro. Für
Überweisungen gern genutzt werden bankneutrale SEPA-Vordrucke. Auf Nummer sicher geht man beispielsweise mit den SEPA-Überweisungsformularen von Avery Zweckform, die von Rechtsexperten geprüft werden. Eine praktische Checkliste für private Lastschriftgläubiger sowie allgemeine Informationen zu SEPA und Fristen gibt es online: www.zweckform.de/sepa
Mit bankneutralen Vordrucken klappt SEPA ohne Probleme. mdd/Foto: Avery Zweckform
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 12 F
ANGEBOTE
Donnerstag, 20. März 2014
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
GEW. ANGEBOTE
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
11
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? GESUCHE
Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!
Immobilien – Gesuche !!! Japanisches Bankhaus
FREIE GESCHÄFTSRÄUME
sucht sofort beziehbare 2-5 Zimmer Wohnungen und 1 FH * bis 25 km um Frankfurt – mit Nahverkehrsanbindung!
IN DER EINKAUFSTADT ERBACH IM ODENWALD
Häuser / Villen / Eigentumswohnungen
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
zum Ankauf gesucht – auch mit Mieter oder Renovierungsbedarf.
Ladengeschäft mit Empore und großen Sprossenfenstern in der historischen Orangerie umgeben vom schmucken Lustgarten inmitten der Altstadt
Projektentwickler
kauft Grundstücke und projektierbare Häuser im gesamten RMG – auch mit Mieter und Sanierungsstau. Rufen Sie an– wir nennen den Preis.
Rödermark € 690.000
Hier wird Wohnen zum Vergnügen* EFH auf 198m² Wfl.* 1041m² Grdst.* 2 EBK* Sauna* WiGa.* 3 Garagen + 3 Stellplätze!
Lage: Erbach, Lustgartenstraße Räume: Laden (mit Empore), Büro (ca. 8 m2), Toilette Größe: 195 m2 (Erdgeschoss ca. 129 m2, Empore ca. 66 m2) Miete: € 5,00 m2 /Monat + Nebenkosten Kontakt: Heiko Müller 06062-260051 oder 0151-18660414 heikomueller85@gmx.de
Verkaufen und noch wohnen
Neu-Isenburg € 465.000
bleiben ? Geht …planen Sie in Ruhe Ihre Zukunft – wir helfen dabei. Rufen Sie uns an und wir reden darüber.
6-Zimmer-Maisonette-Wohnung auf 180m² Wfl.* 2 EBK* TGL-Bad* Terrasse* Garage* PKW-Stellplatz* mit Garten!
Langen € 239.000
Junge 2-Zi.-ETW auf 70m² Wfl.* hochwertige EBK* Balkon* Aufzug* Bj. 2009* 2. OG* Tiefgarage* in bester Lage!
Geschäftsraum in der Stadtmitte am Marktplatz
Neu-Isenburg € 695.000
PACHT-GESUCHE
Suche dringend Einfamilienhäuser DHH, RH und Gründstücke in Neu-Isenburg Dreieich und Langen Meijer – Immobilien Tel.: 06102 – 72 27 28 www.meijer-immobilien.de
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Volle Fahrt voraus: Leckere Rezeptkreationen mit dem neuen iglo Käpt'ns Fischfilet Burger Rezeptvariationen wird das Burgeressen zum Highlight eines jeden Tages. „Bei der Entwicklung der Rezepte habe ich besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Gerichte abwechslungsreich, aber dennoch nicht zu aufwendig sind“,
Käpt'ns Burger auf buntem Spargelgemüse mit Chilibutter und neuen Kartoffeln
GERLACH IMMOBILIEN Ihre erfahrene Partnerin für VERMIETUNG Ihrer WOHNIMMOBILIE – Wohnung – Haus – möbl. 1-2-Zi.-App./Whg. – Diskret – verlässlich – persönlich
Ladengeschäft in bester Lage Lage: Erbach, W.-v.-Siemens-Str. 8 Räume:Laden, Toilette Größe: ca. 100 m2 Miete: netto € 1.200/Monat (+ netto € 130/Monat Nebenkosten) Kontakt: Lieselotte und Michele Di Carlo 06062-62010 0171-3684076 lieselotte.di-carlo@t-online.de
Info. /Telefon 06102-23779
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
8
Burger sind einer der beliebtesten Snacks der Deutschen und werden oft als traditionelle Variante im Brötchen verzehrt. Ab sofort können Burger jedoch nicht mehr nur im Schnellrestaurant, sondern auch zu Hause genossen werden, denn der neue Käpt'ns Fischfilet Burger von iglo überzeugt nicht nur durch einfache Zubereitung in der Pfanne oder fettarm im Backofen, sondern auch durch 100 % feinstes Fischfilet in MSC-Qualität und eine knusprige Panade. Damit es besonders schnell und dennoch raffiniert geht, hat iglo Kulinarik-Experte Thomas Krause neue Rezepte rund um den Käpt'ns Fischfilet Burger kreiert. Mit diesen leicht nachzukochenden
Lage: Erbach, Bahnstraße 3 Räume: Laden, Toilette Größe: 76 m2 Miete: VB (+ € 200/Monat Nebenkosten) Kontakt: Willi Abbe 06062-4085 willi.abbe@web.de
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Kernsanierte Hofreite in Altstadtlage* 180m² Wfl. auf 438m² Grdst.* Baujahr 1800/2010* EBK* Terrasse* 3 Stellplätze!
GRUNDSTÜCKE
Ladengeschäft oder Bürofläche in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes f
Lage: Erbach, Jahnstraße 1 Räume: Laden- oder Bürofläche Größe: 80 m2 Miete: € 480 /Monat (+ ca. € 75/Monat Nebenkosten), Heizkosten werden direkt über ENTEGA abgerechnet Kontakt: Joachim Wörner 07844-2140 joachimwoe@t-online.de
so der Kulinarik-Experte. Ob als modern interpretierte Burger-Variante mit leckeren Toppings, als Beilage zu Kartoffeln und frischem Gemüse oder serviert auf Graubrot mit Rührei – der Käpt'ns Fischfilet Burger bietet jederzeit ein knuspriges Genusserlebnis. Käpt'ns Fischfilet Burger gibt es ab sofort im Tiefkühlregal (227g à 2,49 Euro UVP, je zwei Fischfilet Burger pro Packung). Die Rezepte sind ab sofort auf www.iglo.de und über die neue Koch-Mit! App abrufbar. Mit der App ermöglicht iglo allen online-affinen Hobbyköchen den kostenfreien Zugriff auf sämtliche iglo Rezepte und zahlreiche Zusatzfunktionen.
Gewerbefläche am Kino und Sportpark (Wiesenmarktgelände) f
Lage: Erbach, M.-Luther-Str. 2 Räume: Laden, Toiletten, Küche, bei Bedarf Biergarten Nutzung: Laden, Büro, Café, Praxis Größe: ca. 260 m 2, teilbar in Saal ca. 70 m2 + Nebenräume ca. 45 m 2 + WC/2 Räume ca. 140 m2 + WC Sonstiges: verkehrsgünstige Lage, 6 eigene Parkplätze am Haus Miete: netto € 2.000/Monat (+ Kaution) Kontakt: Alexander Clauss 06062-3961 zuklausenburg@yahoo.de Freistehendes Geschäftshaus in attraktivem Umfeld Lage: Erbach, Hauptstraße 36 Räume: Laden, zwei Toiletten, Kaffeeküche, Keller- u. Abstellraum Größe: 150 m2 (Laden), 100 m2 (Keller- und Abstellraum) Sonstiges: 2 Carport-Stellplätze, weitere Stellplätze im Hof, keine gastronomische Nutzung Miete: € 800/Monat (+ nutzungsabhängige Umlage und Kaution) Kontakt: J. Conrad 06173-62058 g.j.conrad@gmx.de
WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.ERBACH.DE Magistrat der Kreisstadt Erbach Stadtmarketing, Tourismus, Wirtschaftsförderung und Märkte Herr Frank Reubold Marktplatz 1 (Altes Rathaus) 64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-6488 E-Mail: stadtmarketing@erbach.de
Wohnung zu vermieten? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
12 Donnerstag, 20. März 2014
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Kulturprogramm Obertshausen
„Ingo Börchers – Ferien auf Sagrotan“
Kleinkunst Samstag, 22. März 2014 – 20.00 Uhr
„Urlaub mit Papa“
Theater – Komödie Dienstag, 25. März 2014 – 20.00 Uhr
Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Str. 10 Infos unter 06104/703-5111
www.kultur-obertshausen.de
DO
20. März
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 15 Uhr, Figurentheater Fex: Der Rote Max (3 €) • Komm. Kino, 20 Uhr, Alphabet (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10/16 Uhr, Companie Les Voisins: Buh (ab 4) • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Wibke Bruhns: Nachrichten. Meine unfertigen Erinnerungen - Autorenlesung (8 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Gerwine Bayo-Martins: Im Wind der Zeit (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • Centralstation, 20 Uhr, Habib Koité (23,90 - 32,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Egersdörfer: Vom Ding her (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Nico Holonics liest Kästner: Der Gang vor die Hunde; Box, 21.30 Uhr, Das Schloss; BD, 20 Uhr, Je T’Adorno • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine Brahms, Bruckner (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Doric String Quartet - Haydn, Korngold, Schubert (19 - 37 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Redweik, Luxuslärm (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Mach (15/20 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Theater Heidelberg: Zur Blindheit überredete Augen – Hölderlin (18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Trio 120 (JIF; 10 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Tobi or not Tobi (Anm.: 069/605098-200; 15 €) • Struwwelpeter-Museum, 19 Uhr, Goldenes Haar und Affenfell - haarige Märchen zum Weltgeschichtentag (Eintritt frei; Anmeldung bis 18.3.: 069/798-32991) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Uwaga! (16,40/18 €) Bad Homburg
• Speicher, 20 Uhr, Till Brönner & Dieter Ilg (35 - 38 €) Kronberg • Johanniskirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo (20/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Best of (17 €)/Jens Neutag: Schön scharf (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Till Brönner & Dieter Ilg (28/33 €)
FR
21. März
Dreieich • Bürgerhaus, 9/11 Uhr, Gruppe 38: Hans og Grete (ab 8) • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Wie wär’s denn, Mrs. Markham? (11 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jörg Knör: VIP VIP Hurra! (21,50/23 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Der König von Mallorga (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Peter Peters: Deutsch für Wortgeschrittene - Maximalreime und Wortsportrekorde Heusenstamm • Torbau/Schlossstr., 19 Uhr, Eröffnung der Kaisermeile mit dem TSVBlasorchester, 21 Uhr, Big Band der ARS Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Mann über Bord (27 - 35 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, HG Butzko: Herrschaftszeiten (13,20 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, SONia & disappear fear (10/12 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Hitchcock (5 €), 21.45 Uhr, Too Tangled, Vin Blanc (8/10 €), 23 Uhr, Luzie Seidel, Svenken (3,50 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Hirnkiste: Befristet (10 €) • Markuskirche, 19 Uhr, Erika Scholz, Ursula Trippel...: Von allerlei Getränken • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Felidae Trick
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Rockin’ Photos, Fotos v. Jochen Melchior, Katrin Saalfrank u. Clemens Mitscher, bis 18.5. in der Untergrundgalerie, WilhelmLeuschner-Str. 75A, sa. 16 - 22, so. 14 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 22.3., 19 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Spiegelungen, Bilder v. Niina Wagner, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983 (Eintritt frei). Eröffnung Fr., 28.3., 19 Uhr mit einer Lesung v. Jan Costin Wagner • Europa – Mythos und Vision, bis 27.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 23.3., 15 Uhr mit Verleihung des Kunstpreises 2014 der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung (Eintritt: 2,50 €) FRANKFURT: Die andere Moderne, Kunst und Künstler in den Ländern am Rhein 1900 bis 1922, bis 13.7. im Museum Giersch, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 23.3., 11 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: So., 15 Uhr, Mi., 2.4., 7.5., 4.6., 2.7., 17.30 Uhr: 2 €; Familienführungen: 29.3., 26.4., 31.5., 28.6., 11 Uhr; 4 €) • Thorberg. Hinter Gittern, bis 25.5. u. Bin ich schön?, bis 31.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 26.3., 19 Uhr • Ralf König - Paul versus Paulus (ab Do., 27.3.), bis 3.8. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (6 €) • Die letzte Ausstellung, Werke von WKN-Mitgliedern, bis 27.3. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, tägl. 19 - 20 Uhr
Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Othello; KH, 19.30 Uhr, Lotte in Weimar; Ks, 20 Uhr, 7 Tage • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax vs. Tocadisco (13,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 101: Jiri Stivin & European Jazz Trio (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hans Scheibner (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Last Asylum, Defy Your Fate, Spliff Uppercut • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Così fan tutte (13 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland; Box, 22 Uhr, Box musiziert # 5: Prepared Piano • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Hilary Hahn, Violine Brahms, Bruckner (17 - 52 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Soak, Chvrches (22 €) • Dom, 20 Uhr, Kammerchor der Frauenkirche Dresden - Martin, Duruflé, Barber (10 - 35 €) • Nachtleben, 21 Uhr, WFRKS-Vorrunde 2 (6/8 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, ClownsKomik & Co. Die Show (18 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: In guten wie in schlechten Zeiten (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Paolo Giordano: Der menschliche Körper (7 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (19/20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Van Canto, Winterstorm, Arven (23/25 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Pro: C Dur: Das Kabarettkonzert (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein (16/19 €) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Atze Schröder: Richtig fremdgehen (32,85 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Peter Horton & Sigi Schwab (18 - 30 €) • unterhaus, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (20 €)/Desimo: Wunschlos oder Glücklich (17 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Rosedale (Eintritt frei)
SA
22. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Chor des Türkischen Generalkonsulats Frankfurt (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rainer Harscher: Paradies Erde - Multivision • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Wie wär’s denn, Mrs. Markham? (11 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Oldbeerdevilz - Rock’n’Roll Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Duo Ahlert/Schwab - Rung, Darr, Calace... (9,50 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Igels Heusenstamm • Maria Himmelskron, 19.30 Uhr, Heusenstammer Spielleut: Herr Puntila und sein Knecht Matti • Juz, 20 Uhr, Puschel rockt 9: Their Decay, Depart The Seas, Texas Local News (3 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Rooster Comb Bluesband (8/10 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 14 - 18 Uhr, SOS-Osterbasar • Jugendhaus Dud., 18 Uhr, Music for Emma Vol. 1: Time Crisis, Time Out, Stage Fighters (3 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory (11,30 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (14/16
• Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, 107 tragische Vorfälle – vorgetragen u. erläutert v. Philipp Mosetter (18 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: In guten wie in schlechten Zeiten (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Monster Truck: Dschingis Khan (17 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Gegenlicht (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (21/22 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Sido (38,25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (20 €)/Desimo: Wunschlos oder Glücklich (17 €) • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr ein Traum (20 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Boppin’ B (19,60 €) Wiesbaden • Rhein-Main-Hallen, 20 Uhr, Paul Panzer: Alles auf Anfang (32,30 €)
SO
Ein Mann Big Band Matthias Keller (seit 1982 bei den „U-Bahn Kontrollören In Tiefgefrorenen Frauenkleidern“) tritt mit seinem Solo „Loopsinsland“ am 21. März im Schlösschen Alzenau-Michelbach auf. (Foto: va) €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tom Jet & The Starlighters (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Johanneskirche, 19 Uhr, Flötenspektakel - Corette, Mendelssohn, Mozart • Gustav-Adolf-Kirche, 19.30 Uhr, Gustav-Adolf-Gospel Singers (Spende) • Hafen 2, 23 Uhr, Klangdynamik, Freizeitverhalten (8/12 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Chased Crime (5 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Klirrfest: Fleshcrawler, Kurbelkraut, Circuitnoise... • Atelier im Hinterhof, 20 Uhr, Company Of Blues (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Richard III.; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • An Sibin, 21.30 Uhr, The Barbers • Centralstation, 19 Uhr, Hélène Tysman, Klavier - Bach, Chopin, Debussy, Ravel (20 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Moi Et Les Autres (10/13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 2nd Goldrush (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Michaelsgemeinde, 18.30 Uhr, Florian Huck, Klavier - Interpretationen v. Laurel & Hardy-Stummfilmen (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Daphne (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas; BD, 20 Uhr, Punk Rock • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lang Lang, Klavier - Mozart, Chopin (32,50 112,50 €) • Batschkapp, 23 Uhr, Cari Lekebusch, Gayle San, Sasha Carassi, Frank Kvitta... • Das Bett, 20 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (23 €) • Commerzbank Arena, 21 Uhr, Nightlife jenseits der Schallmauer (15/18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Line Lamm Chansons (15 €) • hr3@night, 20 Uhr, in 20 Locations: Tim Bendzko & hr-Bigband, Rea Garvey, Jupiter Jones, Family of the Year, Maxim, Andreas Bourani, Glasperlenspiel, Söhne Mannheims, Cassandra Steen... (14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger New York Quartett feat. Joel Frahm (20 €)
23. März
Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Evrus Trio (7 €) • Stadtbücherei Mörf., 19 Uhr, Kreative Schreibwerkstatt: Wortschätzchen (Eintritt frei) Dreieich • St. Johannes, Drh., 18 Uhr, Theater im Hayn: Wie wär’s denn, Mrs. Markham? (11 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Bettina Koch: Wie schnell is nix passiert (13 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 19.30 Uhr, Dr. Markus Grimm: Der Besuch des Kaisers Heusenstamm gibt sich die Ehre (14 €) • Maria Himmelskron, 17 Uhr, Heusenstammer Spielleut: Herr Puntila und sein Knecht Matti Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 11 - 17 Uhr, SOS-Osterbasar • St. Matthias, Nd.-Rod., 17 Uhr, Thomas Gabriel, Orgel: Von Bach bis Beatles (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Kasper auf Burg Rabenstein (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Marburger Bachchor, Barockorchester L’arpa festante: Markus-Passion v. Keiser (18 €) Offenbach • Büsingpalais, 17 Uhr, Die Schwerdtfegers: Very best of (15 €) • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: GrünPhonie – Capitol Classic Lounge (27 €) • Hafen 2, 16 Uhr, She Makes War, ODi (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Die Geschichte unserer 1.000-jährigen Stadt (2,50 €) – Führung Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Rihm, Brahms, Prokofiev, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Die Macht der Alten. Leben in der Rentner-Republik; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Così fan tutte (13 75 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 18 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas; BD, 18 Uhr, Punk Rock • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Mahler Chamber Orchestra, Sofia Fomina, Sopran, Gerald Finley, Bariton - Mussorgsky, Mahler (29,50 - 41,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger New York Quartett feat. Joel Frahm (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, EmergenzaVorrunde (9/11 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (14/16 €) • Fliegende Volksbühne, 17 Uhr, Tiyatro Frankfurt - Biri bizi dikizliyor (10 - 18 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Monster Truck: Dschingis Khan (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... • Hauptbahnhof, LiteraturLounge,
Offenbach-Journal Nr. 12 F
11 Uhr, Matthias Politycki: Samarkand Samarkand – Autorenlesung (Eintritt frei) • Jüdisches Museum, 12 Uhr, Dieter David Seuthe: Für Dich - Chansons und Schmäh v. Benatzky u. Kreisler • Filmmuseum, 12 Uhr, Stummfilmmatinee: Das Glashaus/Die Börsenkönigin (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Waterproof, Boppin’ B, Music Monks... (Benefiz; 10 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Pigor singt & Benedikt Eichhorn muss begleiten: Volumen 8 (21/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Crimson ProjeKCt (35 - 45 €)
MO
24. März
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Drei alte Schachteln (25 - 35 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Tamar Aphek (7/9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr (siehe 23.3., 11 Uhr) • An Sibin, 21 Uhr, Electric Hellion • Oetinger Villa, 21 Uhr, Black Block Frankfurt • Schauspiel, BD, 20 Uhr, Je T’Adorno • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Kurt Krömer: Abschied (32 - 41,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, No Lega - Jazz (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hugh Cornwell (18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (20 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Donnie Munro (26,20 - 29,50 €)
DI
25. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der Kaukasische Kreidekreis – Schauspiel (19,70 - 21,90 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Only lovers left alive (5 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Fahrenheit 451 (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise Eugen Roth (3 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Das Holzhausenquartett: Und wenn sie nicht gestorben sind... (26 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt: Urlaub mit Papa (17 - 23 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Theater Bremen: Buddenbrooks (20 - 30 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • Centralstation, 20.30 Uhr, 15 Jahre Centralstation: Station 17 (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19 Uhr, Ronald Reng: Spieltage - Die andere Geschichte der Bundesliga (6 €)
Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Box boxt # 4: Kultur • Goethehaus, 19 Uhr, Carola Schlüter, Gesang, Olaf Joksch, Klavier: Dies ist ein Lied für dich allein (16 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25/28 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show (38,90 55,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Denise King & Olivier Hutman Trio (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Livingston (17 €) • Schirn, 20 Uhr, Helge Heynold: Hurenroman und Gassenhauer (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Donnie Munro
& Band (25,20/27 €) Büttelborn • Café Extra, 19.30 Uhr, Christian und Udo Döring (12/15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (20 €)/Kabarettbundesliga: Thomas Lienenlüke vs. Philipp Scharri (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Jamie Cullum (53,75 €)
MI
26. März
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Schneewittchen (ab 3; 5,50 - 7 €) • Ludwig-Erk-Schule, 20.15 Uhr, JAM-Mitmachkonzert Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Only lovers left alive (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10/16 Uhr, Percossa Oorkaan Productie: Die Gebrüder Kist (ab 6) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Die Legende vom Heiligen Trinker (13,40 18,90 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr,Bassekou Kouyate & Ngoni Ba (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash: Onkel Fisch, Martin Zingsheim, Götz Frittrang, Thomas Müller (17/20 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Thomas Sbampato: Kanada - Diavortrag (13 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf; BD, 20 Uhr, Je T’Adorno • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Semino Rossi (37,90 - 76,50 €); MS, 20 Uhr, Addys Mercedes (37,30 - 43,05 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Samsas Traum (18 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Cavemen Five • Die Fabrik, 20 Uhr, Paris la Nuit Chansons (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show (38,90 55,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Skints, Current Swell (15 €) • St. Peter, 20 Uhr, Anna Calvi (20 22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Krebs: Zusatzkonzert • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Hohler: Gleis 4 (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Basta (21,90/23 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (16 - 18 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Purple Schulz & Schrader (30,75 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maggie Reilly (18 - 30 €) • unterhaus, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (Benefiz; 25 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Hans Söllner (27,30 - 29,50 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, N.M.C., Fistful Of Chili (5 €)
KREUZ & QUER BEKANNTSCHAFTEN
LASS UNS SPONTAN OSTERN LIEBEVOLLE, LUSTIGE TAGE ERLEBEN UND MEHR … T A N J A , 37 J / 1.68, ledig, Lehrerin an einer Grundschule. Nerven habe ich wie Drahtseile, aber auch Spaß an meinen Kindern, denn „Lachen“ ist wichtig. Bin eine schöne, schlanke Frau mit Traumfigur, tollen Beinen und sexy Ausstrahlung, sehr treu, natürlich + hilfsbereit. Habe schönes Zuhause + mein Auto ist startbereit. Ich liebe die Liebe, Jeans, High Heels, tanze gerne, bin mal elegant und sexy-verrückt nur für Dich. Wichtig ist, nicht in den Alltagstrott zu verfallen, sondern sich Überraschungen auszudenken, Leidenschaft zu genießen, Lachen, Liebe + Zärtlichkeit jeden Tag neu zu erleben + das ist mein Geschenk an Dich. Mein Wunsch ist, dass wir über alles sprechen können, Vertrautheit + Liebe in uns lebt. Im Internet wirst Du mich nicht finden, darum lass uns am Wochenende treffen und einander in die Augen sehen und … Es liegt jetzt an Dir, bitte rufe gleich an oder schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tanja@wz4u.de MEIN SCHOKOOSTERHASE IST AUF WOLKE 7, FLIEG MIT MIR … STEWARDESS S T E F F A N I E , 61 J / 1.65, alleinstehende Stewardess im Ruhestand und trotzdem können wir günstig fliegen, nicht nur mit dem Herzen, auch über den Wolken, wohin Du willst. Ich möchte Dich mit meinem Lächeln verführen und die Frühlingssonne auf meinem Balkon gemeinsam mit dir genießen … Habe Auto, Fahrrad, Tauchschein, reise und tanze gerne. Habe eine gute Figur, kristallblaue Augen, tolle Haare, bin spontan, charmant, sehr fröhlich, intelligent und will nur den „EINEN“ lieben. Bin absolut parkettsicher, fühle mich in Jeans fürs Kino u. Abendkleid für ein Musical gleich wohl. Ich habe Sie noch nicht getroffen, deshalb probier ich’s mit dieser Annonce, in der Hoffnung, dass „DU“ sie liest. Ich stelle keine Forderungen, verspreche dir aber, immer ehrlich zu sein und dir zu vertrauen, mit Zärtlichkeit und Treue und heißen Küssen. Bitte rufe an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 09.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Steffanie@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
BIETE: TREUE, EHRLICHE LIEBE UND SCHOKO-OSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK N I N A , 52 J / 1.68, verwitwet, Kriminalbeamtin, hab keine Angst, die Handschellen bleiben im Kommissariat, denn fesseln möchte ich Sie mit meiner Liebe. Bin eine fröhliche Frau, natürlich, verführerisch, eine sehr jugendliche, sehr schöne, schlanke, sexy, fantasievolle „Frau“, spontan u. begeisterungsfähig. Ich wäre gerne „ZU ZWEIT“, sehne mich nach Zärtlichkeit, gemeinsam frühstücken, die Frühlingssonne genießen mit einem Himbeereis, auch bei Regen – einfach glücklich sein, mit einem Mann, der wie ich ein Lachen in den Augen u. Zärtlichkeit im Herzen hat. Ein kleiner Tulpenstrauß öffnet die Tür u. mein Herz – um einen kuscheligen Sonntag zu Hause zu erleben? Haben bitte auch Sie Mut und rufen Sie an, es ist unsere Chance: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Nina@wz4u.de
„LIEBE – LEBEN“ WENN NICHT JETZT WANN DANN ! I R M I , 70 J / 1.65, verwitwet, Medizinisch-technische Assistentin. Ich bin eine äußerst charmante, sehr jugendliche, schöne Frau, kess, lebensfroh, strahl. Augen, schöne Figur, habe Flair, Eleganz, bin finanz. unabhängig, mit schö. Zuhause + Auto. Ich mache gerne Ferien im Süden, wo die Zitronen + Orangen blühen, wie wäre es zum Kennenlernen mit einem kleinen Urlaub dorthin? Dann leuchten die Sterne nur für uns. Meine Hobbys sind Schwimmen und mit Ihnen spazieren und durchs Leben gehen. Der Frühling hat mich inspiriert, einfach mal mit Mut diese Annonce zu schreiben, damit Sie wissen, ES GIBT MICH + ICH BIN FREI. Man kennt viele Leute u. doch fällt einem abends die Decke auf den Kopf. Denn wenn die Schatten sich senken, wünsche ich, dass wir kuscheln + in Liebe zusammen sind; ohne uns einzuengen, deshalb rufen Sie bitte an od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 09.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Irmi@wz4u.de
UNTERRICHT WÜNSCHE MIR: GEBRAUCHT ZU WERDEN, VERSTANDEN ZU WERDEN, GELIEBT ZU WERDEN. MANAGER K U R T – J Ü R G E N , 66 J, ganz alleinst. und jetzt Privatier. Bin dynam., charismatisch, sportlich schlank, zuverlässig, in best. finanz. Verhältnissen, Auto, schö. Haus, u. meine Ferien verbringe ich gerne am Meer. Ich habe ein Herz voller Liebe, bin ein Mann, der eine Frau zu schätzen weiß u. „DIR“ treu ist. Ich liebe die Sonne, das Meer, bin ehrl., natürl., wünsche mir: gebraucht zu werden, verstanden zu werden, geliebt zu werden. Darf ich beim ersten Treffen in Ihre Augen schauen und unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei Rotwein am Nachmittag unser Leben neu u. glückl. gestalten? Das Kennenlernen, Herzflattern, Magenkribbeln wie von Brausepulver ... das ist Liebe. Haben Sie Mut, rufen Sie an, es lohnt sich für „UNS“, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 09.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Kurt@wz4u.de
EINEN BUNTEN FRÜHLINGSSTRAUSS UND MEIN HERZ LEGE ICH IHNEN ZU FÜSSEN ! K L A U S , 76 J / 1.85, alleinstehend, selbst. Augenoptikermeister, jetzt Privatier in besten finanziellen Verhältnissen. Wo die Jahre hingekommen sind, weiß ich nicht, fühle mich jung wie mit 40 J., dynam., fit, gesund, habe Spaß am Tanzen, schön Essen gehen, Natur und Kultur. Habe Freude daran, einer Dame alles zu sein, u. wir haben die Chance, mit Liebe noch mal „NEU“ anzufangen. Darf ich Sie als Kavalier der alten Schule in Ehren einladen, um nach erfolgreichem Kennenlernen und Vertrauen eventuell zusammen Ferien am Meer zu verbringen, barfuß Muscheln suchen u. gemeinsam die „SONNE PUTZEN“? Denn Liebe ist für uns „reife Teenager“ noch wichtiger, zusammenstehen, Harmonie, ein leises, liebes Wort, ein bisschen Zärtlichkeit, Treue u. Ehrlichkeit kann unser Leben für immer versüßen, denn dieses Leben ist kein Probelauf, wir müssen jetzt das Beste daraus machen. Deswegen bitte habe Mut und rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 09.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
SSichere iche erre meinen me eiine en Lebensraum! Le L Lebensr eb be en nssrraum! raum!
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Maler- und Tapezierarbeiten – preiswert und sauber! Tel. 0171 5309097
So., 23.03.14, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, Königsberger Straße 2
************************************** NEU! So., 23.03.14, Dietzenbach
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
von 10 - 16 Uhr
Dehner Garten Center, Albert Einstein Straße ***********************************
www.weiss-maerkte.de
KAUFGESUCHE
SCHENKE DIR 100 TULPEN + LIEBE FÜR IMMER ! ! DOKTOR A L E X A N D E R, 46 J, ledig, Dipl.-Betriebswirt in gr. Unternehmen. Ich lache gerne, auch über mich, bin ein fröhlicher, außergewöhnlicher, einfühlsamer Mann, der Dich zum Lachen bringen möchte + Dir ehrliche Liebe schenkt. Ich bin zeitkritisch, natürlich, sportlich (Skifahren, Rudern), vielseitig interessiert, in best. finanz. Verhältn., unternehme gerne spontane Dinge wie Kurzreisen, Mailand – Paris, nachts joggen u. ich kann auch Pudding kochen mit besonders vielen Klümpchen. Alles möchte ich mit „DIR“ zusammen machen ... Glück soll unser Motto sein! Ich bin frei, treu und bindungswillig für die wirkliche, ehrliche Liebe mit unendlichem Haltbarkeitsdatum. Lass uns einen langen Osterausflug planen, zum Kennenlernen und zur Liebe ! Bitte rufe gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de
„OSTERN“ INS 5-STERNE-HOTEL ODER MIT RUCKSACK AN GLITZERNDEN GEBIRGSBÄCHEN ! JURIST D A N I E L , 56 J / 1.80, alleinst., mit viel Arbeit, deswegen dieser Weg, „SIE“ zu finden. Ich träume von Glück – Liebe – Treue u. in die Frühlingssonne blinzeln. Ich bin ein Power-Mann, realistisch, romantisch und etwas verrückt. Bin ein sportl., großzügiger, niveauvoller Typ mit fröhl. Herz. Ich spiele Badminton, jogge + reise gerne – event. fliegen wir nach dem Kennenlernen in ein TraumHotel. Bin zärtlich u. einfühlsam, biete „DIR“ Verständnis, Liebe ... lehne dich einfach an „MICH“. Bin leider alleine in meinem schö. Haus, und wem soll ich meine Träume erzählen? DENN JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG! Bitte rufe gleich an, wenn Du es ernst meinst, dann können wir schon Ostern planen, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
13
EROTIK
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE I
GESCHÄFTLICHES Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
VERSCHIEDENES
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
Donnerstag, 20. März 2014
Star koc h
Offenbach-Journal Nr. 12 F
VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
y
y
Ihr Kleinanzeige online aufgeben:
www.dreieich-zeitung.de oder Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
Vorsicht vor Viagra und Co.
Müssen gesundheitliche Risiken bei Potenzmitteln sein?!
Seitdem vor kurzem der Patentschutz für die kleine, blaue Potenzpille abgelaufen ist überschwemmen Billigangebote von Viagra und Co. den Markt. Hier ist Vorsicht geboten! Der eingesetzte Wirkstoff Sildenafil birgt ernstzunehmende und mitunter lebensgefährliche Gesundheitsrisiken für Herz und Kreislauf. Da ist es gut zu wissen,
dass es natürliche und sichere Al- Die in Deutschland hergestellten ternativen gibt. Qualitätsprodukte sind sehr gut verträglich, sogar für Diabetiker euviril – das natürliche geeignet und rezeptfrei in jeder ApoPotenzmittel für den Mann theke oder unter www.euviril.de Die Präparate euviril complex erhältlich. Ausführliche Informa(Kapseln) und euviril direct (Brau- tionen über die Dosierung und setabletten) wurden gezielt zur Kombinationsmöglichkeiten erSteigerung der Erektion entwickelt. halten Sie im Internet unter Sie enthalten einen hohen Anteil www.euviril.de und in Ihrer Apoan L-Arginin sowie eine spezielle theke (PZN 6715929). Mikronährstoff-Formel. Bei Bedarf wird daraus der für eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO). Die Gefäße erweitern sich und eine harte, kraftvolle Erektion ist die Folge. euviril – für ein aktives und erfülltes Liebesleben, ganz ohne gesundheitliche Risiken für Herz und Kreislauf.
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
y
Glückslos-Nr.: 0320DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen
Erlebniskreuzfahrt auf der Donau mit
MS DCS AMETHYST
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
S O F O R T B U C3.20H14E R P R E I S
Frühling in Südtirol
bei Buchung bis 31.0
8 Tage: Mo 12.05. - Mo 19.05.2014
Mo 12.05. - Mo 19.05.2014 p.P.
Passau - Krems - Budapest – Esztergom - Bratislava - Wien - Weißenkirchen/Wachau - Passau Live-Auftritt mit dem Hessenstar Andre Steyer an Bord am 18.05.14 an Bord
8 Tage VP
****Hotel Terentner Hof in Terenten / Pustertaler Sonnenstraße SOFORTBUCHERPREIS
€ 899,-
ab
anstatt € 999,-
bei Buchung bis 27.03.2014
inkl. Hin- & Rückreise im STEWA-Bus/Kleinbus Reise-Code: A14FDA1
6 Tage HP EZZ € 67,5 Tage HP EZZ € 54,-
€ 399,€ 339,anstatt € 459,-
Reise-Code: A14ASU1
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
Route: Passau - Krems - Budapest – Esztgergom - Bratislava - Wien Weißenkirchen - Passau Tag
Hafen
Ankunft
1.Tag Passau
---
Abfahrt
(beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag) • herzhafte Suppe bei der Einschiffung • Kaffee, Tee und gekühltes Wasser von der Getränkestation • Welcome- und Abschiedscocktail • Welcomedinner im Rahmen der Vollpension • Galadinner am letzten Abend mit Überraschungsdessert im Rahmen der Vollpension • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren • Gepäckbeförderung Schiffsanlegestelle zur Kabine und zurück • Kreuzfahrtreiseleitung
mit französischen Balkonen auf dem Donau- und Rheindeck. Die Kabinen dem Maindeck haben nicht zu öffnenden Fenster. Alle Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet und verfügen über Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn. Es erwartet Sie außerdem ein weitläufiges Sonnendeck, Café. Aussichtslounge mit Bar, Bordshop, elegantes Panoramarestaurant und Wellnessbereich mit Whirlpool, Fitnessgeräten, Ruhebereich und Friseur. LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Passau im STEWA-Bus/Kleinbus • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittagessen, Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen, Abendessen, Mitternachtssnack
Programm
16.00 Uhr Einschiffung ab 14.30 Uhr
Kategorie Kabinentyp
Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 31.03.2014
MG
2-Bett Kabine Main-/Hauptdeck
RG
2-Bett Kabine Rhein/Mitteldeck frz.Balkon
€ 899,- statt € 999,€ 1149,- statt € 1249,-
2.Tag Krems
09.00 Uhr 13.30 Uhr
Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung
3.Tag Budapest 4.Tag Budapest Esztergom 5.Tag Bratislava
10.00 Uhr --Ausflug Apaj-Puszta --13.00 Uhr Stadtrundfahrt Budapest 18.30 Uhr 19.30 Uhr 06.30 Uhr 23.00 Uhr Stadtbesichtigung Bratislava
Ausflugspaket mit 5 Ausflügen (falls gewünscht) Stadtrundfahrt Budapest, Ausflug Apaj-Puszta Stadtrundfahrt/-gang Bratislava, Stadtrundfahrt Wien, Ausflug Wachau mit Stift Melk
6.Tag Wien
06.30 Uhr 23.00 Uhr Stadtrundfahrt Wien
7.Tag Weißenkirchen
08.00 Uhr 13.00 Uhr Ausflug Wachau mit Stift Melk
8.Tag Passau
08.00 Uhr
Balaton/ Plattensee in Ungarn
25 Jahre nach dem Mauerfall
****sup. Spa Hotel Azur in Siófok am südlichen Plattensee
Pfingsten 2 Tage ÜF EZZ € 22,-
bei Buchung bis 27.03.20
Mo 07.04. - Sa 12.04.2014
Reise-Code: S14CBE1
6 Tage HP EZZ € 72,-
€ 359,p.P.
tatt € 419,Reise-Code: A14APL1 ans Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****SCANDIC Hotel Potsdamer Platz, ein skandinavisch geprägtes First-Class-Hotel im Zentrum von Berlin am Potsdamer Platz. Sehenswürdigkeiten, wie das Sony-Center, das Brandenburger Tor und der Reichstag sind bequem fußläufig erreichbar. U-Bahnstation unmittelbar am Hotel. Alle Zimmer mit Bad und Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon, Minibar, Safe und Klimaanlage. Restaurant, Bar und Coffee Shop. • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 1., 2. und 3.Tag • Auffahrt zum PANORAMAPUNKT am Potsdamer Platz inkl. Sektempfang und Besuch der Ausstellung „Berliner Blicke auf dem Potsdamer Platz“
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstückund Abendbuffet) im ****sup. Spa Hotel Azur liegt direkt am See in Siófok am südlichen Plattensee und ist das größte ****Hotel der Region. Hoteleigener Strand vorhanden. Großes Wellnesszentrum (3700m²) mit Indoor- und Outdoor- Erlebnisbad, Jacuzzi und Kinderbecken, finnische Saunen, InfraSauna, Dampf- & Salzkammer, Aromakammer, Ruheraum und Kneipp-Becken, Fitnessraum, Schönheitssalon und einer großen Auswahl an Massagen im Hotel vorhanden. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit Bad oder DU/WC, Föhn, Balkon, TV, Telefon, WiFi, Safe und Minibar ausgestattet. • Kurtaxe im Preis inkl. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben!
• Eintritt in die Ausstellung „GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung“ im Tränenpalast • Eintritte in das DDR Museum und Mauermuseum • Eintritt und Führung durch die Berliner Unterwelten Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Rundgang „Auf den Spuren der Berliner Mauer“ (Teil 1) Panoramapunkt am Potsdamer Platz. 2.Tag: Stadtrundfahrt „Mauergeschichten und Grenzerfahrungen“ - DDR-Museum Freizeit. 3.Tag: Nachmittags Rundgang „Auf den Spuren der Berliner Mauer“ (Teil 2) - Freizeit - Gelegenheit zum Musicalbesuch oder Friedrichstadtpalast. 4.Tag: Berliner Unterwelten - Rückreise.Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Leipzig - „Drallewatsch und Kaffeeklatsch“ Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA-Bus vor Ort) • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im First Class Hotel THE WESTIN Leipzig, ca. 10 Gehminuten von der Leipziger Innenstadt entfernt. Hotel mit internationalem Flair, Lobby-Bar, ein internationales und ein japanisches Spezialitätenrestaurant. Die komfortablen Gästezimmer (ab der 10. Etage) sind ausgestattet mit Bad/WC, Telefon, Föhn, Minibar, TV, Klimaanlage und Safe. Fitnesscenter und der Hausfriseur stehen zur Verfügung. Gegen Gebühr Wellnessbereich mit großem Hallenbad (12 x 8 m),
Reiseverlauf: 1.Tag: Annreise nach Siófok am Südufer des Plattensees. 2.Tag: Freizeit. 3.Tag: Plattensee Rundfahrt mit sachk. Reiseleitung. Fahrt mit der Fähre auf die Halbinsel Tihany. Innenbesichtigung der Benediktiner Abteikirche (Eintritt im Preis inkl.) und Spaziergang entlang der Panorama Promenade. Weiterfahrt in die historische Badestadt Balatonfüred. Mittagspause. Weiterfahrt entlang der Weingärten am nördlich Ufer in die Weinerlebniswelt AXA. Besichtigung und Kostprobe. 4.Tag: Freizeit oder fakultativ Ausflug in die ungarische Hauptstadt Budapest inkl. Stadtbesichtigung. 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rückreise in die Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Bitte gleich mitbuchen,falls gewünscht: Ausflug nach Budapest inkl. Stadtführung € 30,- p. P. (Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.)
Rathaus, Gewandhaus und Mendelssohn-Haus. Freizeit. 3.Tag: Freizeit. Nachmittags Rundgang „Drallewatsch und Kaffeeklatsch“ mit Besuch und Kaffeegedeck im „Coffe Baum“, das älteste erhaltene, durchgängig betriebene Café-Restaurant Europas. Anschließend erleben Sie den originellen „Drallewatsch“, ein Ausgeherlebnis, von Kneipe zu Kneipe im Herzen von Leipzig inkl. Umtrunk. 4.Tag: Freizeit. Am frühen Nachmittag Rückreise.
Fr 11.04. - Mo 14.04.2014 Mo 21.07. - Do 24.07.2014 Do 24.07. - So 27.07.2014 4 Tage ÜF EZZ € 80,Reise-Code: S14CLE
anstatt € 199,-
WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL in der GETEC Arena Magdeburg (inkl. Transfer und Eintrittskarte Kat. 2, Kat. 1 gegen Aufpreis buchbar). Carmen Nebel zählt zu den erfolgreichsten Moderatorinnen des Deutschen Fernsehens und in Ihrer Show begrüßt sie mehrmals jährlich nationale und internationale Top-Stars. • 2.Tag: Vormittags Stadtführung Magdeburg mit sachkundiger Reiseleitung. Anschließend Führung Grüne Zitadelle von Magdeburg, eines der letzten Architektur-Projekte von Friedensreich Hundertwasser. Freizeit. Rückreise. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis inkl.! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte CARMEN NEBEL Kat. 1 € 12,-
S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 27.03.20
Mo 14.04. - Do 17.04.2014 Di 22.04. - Fr 25.04.2014 4 Tage HP EZZ € 60,-
€ 299,-
Reise-Code:A14ALK1
€ 270,p.P.
p.P.
anstatt € 349,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ***Hotel Della Torre in Stresa, nur 150m vom Lago Maggiore und einen kleinen Spaziergang entlang der malerischen Seepromenade zum historischen Zentrum (ca. 800m) entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Föhn, W-Lan und Klimaanlage. Zwei Restaurants, Bar, Schwimmbad im Garten. • 1x Begrüßungscocktail am Anreisetag • Kurtaxe inkl. • Alle Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Stresa. 2. Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung zu einer Baumschule mit Erklärungen, wo man die schönsten Pflanzen (Kamelien, Azaleen und Rhododendren) am Lago Maggiore finden kann. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Locarno. Stadtbesichtigung und Besuch des Kameli-
enparks, mit über 500 verschiedenen Kamelienarten und -Sorten. 3. Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung zunächst mit dem Boot zur borromäischen Insel Isola Bella - mit dem traumhaften Palast der Familie Borromeo und einzigartigen Garten, mit sich überlagernden Blumenterrassen. Weiter zur Isola dei Pescatori, mit ihren kleinen romantischen Gassen. Mittagspause. Nachmittags Besichtigung der Botanischen Gärten der Villa Trantano, ein 20ha großer Park in Pallanza mit üppig blühenden Gärten (Eintritte Borromeo Palast und Gärten Isola Bella und Villa Trantano inkl.). 4. Tag: Rückreise.Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ganztagesausflug Isola Bella, Isola dei Pescatori und Villa Trantano inkl. sachk. Reiseleitung, Schifffahrt und Eintritte SONDERPREIS € 20,- p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
p.P.
Blühender Frühling am Lago Maggiore
First Class Hotel THE WESTIN Leipzig
Sauna und Solarium • Stadtbesichtigungen Naumburg und Leipzig unter sachkundiger Führung • Rundgang „Drallewatsch und Kaffeeklatsch“ unter sachkundiger Führung inkl. Kaffeegedeck im Coffe Baum und Umtrunk in der Kneipenmeile. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Naumburg. Stadtführung - u.a. historische Altstadt, Nietzsche Haus und Marientor. Weiter nach Leipzig. 2.Tag: Vormittags Stadtrundgang in Leipzig. Sie sehen u.a. das Alte
5-Gang-Feinschmeckermenüs mit Salatbuffet und vegetarische Speisen zur Auswahl • 1x Südtiroler Menü mit Dessertbuffet oder Galadinner bei Kerzenschein im Rahmen der HP • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels • 1x Fahrt nach Bruneck und in das Antholzer Tal mit Aufenthalt am See • 1x kleine geführte Wanderung. Folgendes Ausflugsprogramm mit sachk. Reiseleitung im Preis inkl.: • Große Dolomitenrundfahrt mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen (nur beim 6-Tagestermin)
€ 179,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****NH Hotel Magdeburg Barleben, ruhig am Stadtrand von Magdeburg gelegen. Restaurant, Bar, Sauna, Dampfbad und Fitness. • Eintrittskarte Kat. 2 der ZDF-LiveShow WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL • sämtliche Leistungen wie im Reiserverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Hildesheim. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. den historischen Marktplatz, St. Michaelis und St. Godehard Kirche. Weiter nach Magdeburg. Freizeit. Abends Besuch der großen Samstagabendshow im ZDF -
S O F O R T B U C H E14R P R E I S
€ 319,-
€ 67,€ 54,€ 67,€ 54,-
Reise-Code: A14AMA4
****SCANDIC Hotel Potsdamer Platz p.P.
EZZ
S O F O R T B U C3.20H14E R P R E I S bei Buchung bis 27.0 Sa 07.06. - So 08.06.2014
€ 169,-
Berliner Grenzerfahrungen 4 Tage ÜF EZZ € 75,-
Fr 11.04. - Mi 16.04.2104 Mo 05.05. - Fr 09.05.2104 Fr 09.05. - Mi 14.05.2104 Sa 24.05. - Mi 28.05.2104*
anstatt € 389,-
50%
Die Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden.
So 06.04. - Mi 09.04.2014
6 5 6 5
Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 27.03.2014 € 399,- anstatt 459,€ 339,- anstatt 389,€ 399,- anstatt 459,€ 319,- anstatt 369,-
p.P.
WILLKOMMEN BEI CARMEN NEBEL in Magdeburg inkl. Eintrittskarte Kat. 2
Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit DCS-Touristik. Reisedokument: Personalausweis.
Aussschiffung ab 09.00 Uhr
---
Termine
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (*Termin 24.05.: ****STEWA Hochdecker-Bus (ohne Bistro) mit Begrüßungsfrühstück)• 4/5x ÜN/Frühstücksbuffet im renovierten ****Hotel Terentner Hof am Ortsrand von Terenten an der Sonnenstraße, auf einem Hochplateau über dem Pustertal gelegen. Alle großzügigen Zimmer im Alpenstil mit Bad/ DU, WC, TV, Safe, Föhn, W-LAN, Telefon, Balkon oder Terrasse. Bademäntel und Badeschlappen im Zimmer. Restaurant und Wellnessbereich mit neuer Saunaoase mit Bio-Soft-Sauna, Dampfund Aromasauna, Ruhestuben mit Wasserbetten und im freien liegende Kräutersauna. • tägl.
Ihre Reise mit MS DCS AMETHYST Entlang der Donau führt diese Kreuzfahrt zu den berühmten Städten Wien, Budapest und Bratislava. Und wie es sich für eine Donaukreuzfahrt gehört, erleben Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene, wunderschöne Weinlandschaft der Wachau mit dem imposanten Stift Melk. MS DCS AMETHYST Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende und Licht durchflutete Ambiente. Genießen Sie an Bord eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sowie mehrgängigen Mittags- und Abendmenus und regionalen Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre. Die modern und komfortabel eingerichteten Kabinen (15 qm) verfügen und großzügige Panoramafenster
Tage
p.P.
Bistro-Café Zimt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Mo 24.03.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 25.03.14 15.00 Uhr Mi 26.03.14 15.00 Uhr Fr 28.03.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 01.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 02.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 03.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 08.04.14 15.00 Uhr
EVENT Ligurische Riviera Ref. J. Niklas Masuren Ref. K. Vasek Brüssel & Flandern Ref. C. Rempe Cornwall Ref. M. Murza COSTA Kreuzfahrt. Ref. J. Frech Schweizer Bahnen Ref. H. Hausmann AIDA Cruises Ref. M. Ortkemper Kroatien Ref. R. Kahl
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N r.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Angebots-Nr.:
PERSÖNL R ÖN HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,
,
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d
•
in der
.
.
.
.
STEWA -Bistro bus Basis • KOSTENL O
Kl Kleino i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.