Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 22. März 2012
Ausgabe Nr. 12 B Tretminen-Trouble in Dreieich Manche Hundehalter sind offensichtlich unbelehrbar
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energiesparen
Seite 11
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Schiffbruch nach Absturz Flugzeug-Crash vorerst ohne Konsequenzen
Seite 19
Seite 2
Personal-Engpass belastet Kita-Alltag Dreieich (DZ/jh) – Nicht genügend Plätze, zu wenig Fachpersonal und keine Verbesserung in Sicht: Das war das Fazit eines „Runden Tisches“, der sich im Jahr 2010 im Kreishaus in Dietzenbach mit dem Fachkräftemangel bei der Betreuung von Kindern im Vorschulalter beschäftigte. Das Problem wurde benannt, Lösungswege wurden aufgezeigt, doch auch zwei Jahre später scheitert eine Verbesserung des Ist-Zustandes vielerorts an den Finanzen. Wie es im Kreis Offenbach aktuell aussieht, das machte unlängst die bundesweite Studie „Kita vor Ort“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) deutlich: „Der Kreis Offenbach liegt bei den Betreuungszahlen derzeit unter den Quoten anderer Kreise, ebenso beim Betreuungsumfang.“ Von dem Ziel, für 35 Prozent der unter dreijährigen Kinder bis 2013 einen Betreuungsplatz zur Verfügung zu stellen, seien einige Kommunen noch weit entfernt.
N
achholbedarf hat auch die Stadt Dreieich. Und wie die Antwort des Magistrates auf eine Anfrage der Grüne/BI-Fraktion dokumentiert, gilt dies nicht nur für die U3-Betreuung. Nach Angaben des städtischen Fachbereiches „Soziales, Schule und Integration“ sind von den 123 Vollzeitstellen in den 17 kommunalen Kindertagesstätten gegenwärtig 8,5 Stellen vakant. Dies bedeute im Alltag ein Minus von rund 334 Fachkraftstunden pro Woche. Dahinter verbergen sich elf Frauen in Mutterschutz, Elternzeit oder in einer Phase von „Beurlaubung“, eine Mitarbeiterin befindet sich in „Rente auf Zeit“, zwei sind längerfristig erkrankt. „Es wurden bisher auf Grund der Personalknappheit keine
Unsere Beilagen heute:
Gruppen für längere Zeit ge- mangels ausreichender Qualifischlossen. Jedoch müssen an kation keine Alternative zu manchen Tagen durch krank- ausgebildeten Betreuerinnen heitsbedingte Ausfälle Grup- dar. pen zusammengelegt werden“, Die von den Grünen aufgeworerläutert die Verwaltung der fene Frage, ob der FachkräftePolitik das Prozedere im Alltag. mangel nicht eine „PreisspiraZudem führe das Fehlen von le“ in Gang setzt, bei der KomFachkräften dazu, dass beson- munen mit erhöhten Löhnen dere Aktivitäten wie „Waldta- um versiertes Personal buhlen, bestätigt die ge“, ein SchulStadtver walkindertreff 8,5 Stellen vakant tung mit dem oder ÜberVerweis auf die nachtungen in den Kitas nicht stattfinden Nachbarkommunen Neu-Isenkönnen. Eine Einschränkung burg und Langen. Diese seien von Betreuungszeiten habe es in der Tat darum bemüht, mit besserer Vergütung Erzieherinbisher aber nicht gegeben. Danach befragt, wie den schon nen abzuwerben. chronischen personellen Eng- Aber damit nicht genug: „Aus pässen begegnet werden soll, Frankfurt bewerben sich keine verweist die Verwaltung auf Erzieherinnen mehr nach Dreiwiederholte Stellenausschrei- eich, da auch hier eine erhöhte bungen, auf Aushänge an den Vergütung bereits vor Jahren Fachschulen für Sozialpädago- erfolgte.“ gik und auf die Hoffnung, dass Derzeit würden im Rathaus an sich Interessenten via Mund- der Schulstraße die Auswirzu-Mund-Propaganda bei der kungen einer Höhergruppierung der städtischen FachkräfStadt Dreieich bewerben. Nicht in Frage komme für das te (etwa nach TvÖD S8) unterFachamt der Einsatz von Tages- sucht. Der Magistrat werde müttern, Sozialassistentinnen sich demnächst mit der Themaund Familienhelferinnen – sie tik befassen und dem Stadtparstellten im Alltag der Kitas lament einen Bericht vorlegen..
NICHTS FÜR WEICHEIER war die zweite Auflage des „Duathlon Dreieich“, die am Sonntag bei nasskaltem Wetter stattfand. Vermutlich deshalb gingen auch „nur“ 155 der angemeldeten 227 Sportler an den Start, die erst einen 4,4 Kilometer langen Crosslauf, dann eine im Vergleich zur Premiere von 15 auf 18,4 Kilometer verlängerte Radstrecke und abschließend noch einmal die gleiche Laufdistanz absolvierten. Am schnellsten gelang dies bei den Frauen Natascha Schmitt in 1:11,24 Stunden, bei den Herren hatte Rudolf von Grot (1:05,59) die Nase vorn. Als Sieger (im Kampf gegen den inneren Schweinehund) durfte sich indes jeder fühlen, der den unangenehmen äußeren Bedingungen trotzte und „finishte“. Weil alle Teilnehmer voll des Lobes über die abermals reibungslose Durchführung dieses von 50 Helfern unterstützten sportlichen Großereignisses waren, steht nach Angaben von Frank Meyer, dem Leiter der den „Orion LCD-TV Duathlon Dreieich“ (so die offizielle Bezeichnung) organisierenden Triathlon-Abteilung der SKG Sprendlingen, bereits jetzt schon fest, dass die dritte Auflage dieses Ausdauerwettbewerbs am 17. März 2013 über die Bühne gehen wird. (hs/DZ-Foto: Jordan) Neben dem monetären Aspekt gelten im Rathaus allerdings auch die Gruppenstärke, die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, der Personalschlüssel allgemein und die Organisation der Vorbereitungszeit als Anreize, neues Personal zu gewinnen. Und eben dies scheint dringend geboten. Denn wenn sich der Negativ-Trend der vergangenen Monate fortsetzt, „dann wird es eng“, weiß auch Bürgermeister Dieter Zimmer.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ahre J 0 2 r e b Ü
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de
Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 6 Politik auf Seite 8 Veranstaltungskalender auf Seite 9 + 10 Lokale & regionale Seiten auf Seite 11 - 21, darin: Verkaufsoffener Sonntag in Sprendlingen auf Seite 14 - 18 sowie Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 19 - 21 Kfz-Markt auf Seite 22 - 24 Biker-Frühling auf Seite 25 Immobilienmarkt auf Seite 26 + 27 Stellenmarkt auf Seite 28
Grüne erleiden Schiffbruch nach dem Flugzeug-Absturz Egelsbach (DZ/hs) – Die Grünen sind mit ihrem Ansinnen gescheitert, als Reaktion auf das Flugzeugunglück vom 1. März, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen, den Gemeindevorstand zu beauftragen, beim Regierungspräsidium (RP) darauf zu drängen, dass bis zur Klärung der Absturzursache alle Flugbewegungen mit Maschinen über 5,7 Tonnen auf dem Egelsbacher Flugplatz untersagt werden. In einer auf Antrag der Öko-Partei einberufenen Sondersitzung der Gemeindevertretung sprachen sich am vorigen Donnerstag SPD, CDU und fast alle Abgeordneten der WGE gegen einen entsprechenden Antrag der Grünen aus, der zudem eine Reglementierung der Betriebszeit des Mini-Airports von Sonnenauf- bis -untergang zum Inhalt hatte.
D
iese Forderungen begründete Harald Eßer damit, dass Gefahr im Verzug sei, da sich ein solch furchtbarer Unfall jederzeit wiederholen könne. Schließlich würden Flugzeuge wie die nun abgestürzte Cessna 750 Citation X mit einem Gewicht von rund 16 Tonnen und mehreren Tonnen explosiven Kerosins an Bord den örtlichen Flugplatz regelmäßig ansteuern. „Die sind im Landeanflug noch 300 Stundenkilometer schnell“, betonte der Fraktionsboss der Grünen und wies zudem darauf hin, dass sich das Egelsbacher Gewerbegebiet nur 15 Flug-Sekunden von der jetzigen Absturzstelle entfernt befinde. „Die Maschine hätte also etwa auch
den Toom-Markt treffen können.“ Weil ein derartiger Horrorcrash also nicht ausgeschlossen werden könne, hielten es die Grünen für nicht verantwortbar, abzuwarten, bis eine ausführliche Analyse der Absturzursache vorliege. „Wir können unsere Verantwortung nicht einfach auf das Regierungspräsidium schieben“, rief Eßer die übrigen Fraktionen dazu auf, „ein Zeichen zu setzen und beim RP darauf zu drängen, dass Flugzeuge dieser Größenordnung mindestens bis zur Klärung der genauen Ursache des Absturzes nicht mehr in Egelsbach landen“. Diesem Appell wollte von den übrigen Parlamentariern indes
nur Hans-Jürgen Rüster (WGE) folgen. Für die SPD warf Jürgen Sieling den Grünen „eine voreilige Bewertung“ vor. Denn bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass der Absturz etwas mit dem Gewicht des Jets oder der Tageszeit zu tun habe. „Der Antrag vermischt deshalb Behauptungen und Mutmaßungen und stellt nicht belastbare Zusammenhänge her“, kritisierte der künftige Egelsbacher Bürgermeister. Zudem unterstellte Sieling der Öko-Partei, sie betreibe mit ihrem Antrag reinen Populismus. Es sei schließlich nicht zu erwarten, dass das RP den Betrieb des Flugplatzes einschränken werde, ohne den Bericht über die Unfallursache zu
Infos über das neue Ägypten
kennen. Daher sei seine Fraktion „gegen eine voreilige Bewertung“, wohl aber für eine „erneute Analyse der Sicherheitslage rund um den Flugplatz“, so der SPD-Vorsitzende. Vor diesem Hintergrund zeigte sich Sieling übrigens überzeugt davon, dass die Bevo-lkerung Verständnis dafür aufbringen werde, „dass ein solch komplexes Thema nicht in Form eines Schnellschusses innerhalb weniger Tage nach dem Absturz einer politischen Entscheidung zugeführt werden kann“. Ruhe und Besonnenheit seien vielmehr notwendig, so der designierte Rathaus-Chef, der die Einrichtung eines „Runden Tischs Flugplatz“ in Aussicht stellte. Dieser Ankündigung Sielings konnte Harald Eßer indes rein gar nichts abgewinnen. „Dass die berechtigten Ängste der Bevölkerung geringschätzig abgetan werden, ist schlicht und ergreifend ein Desaster für Egelsbach“, sagte der Grünen-Boss abschließend.
Langen (DZ/hs) – Der DeutschÄgyptische Freundschaftsverein lädt am Dienstag (27.) zu einem Gesprächsabend ein, bei dem ab 19.30 Uhr in Raum 1 der Stadthalle das Thema „Das neue Ägypten – Ein Jahr nach der Revolution; Welche Kräfte üben jetzt und zukünftig die Macht aus?“. Darüber sprechen Khaled El Sayed, Leiter des Vereins „Islamische Informationsund Serviceleistungen“, sowie Dr. Tharwat Kades, der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins. Der Eintritt ist frei.
Kindertag rund ums Fliegen Dreieich (DZ/hs) – Der Verein „Frauen in der Luftfahrt“ veranstaltet am Samstag (24.) von 11 bis 14 Uhr im Dreieich-Museum einen Kindertag zum Thema „Fliegen“. Dabei stehen unter anderem das Basteln von Papierfliegern, ein Wettbewerb der dabei entstandenen Fluggeräte und eine Vorführung des Flugsportvereins Dreieich auf dem Programm.
Kreuz & Quer auf Seite 30 Notfalldienste auf Seite 31
ZAHNIMPLANTATE VOM IMPLANTATSPEZIALISTEN... ... FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN
Impressum
Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.
Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegen im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.
Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 3 G
Blickpunkt
Behinderte profitieren Info-Abend über „Burnout“ von zweiter Benefizgala Langen (DZ/hs) – Die zweite Auflage der von Dunja Rajter und ihrem Ehemann Michael Eichler sowie Pfarrer Heiner Döll organisierten Benefizgala, die im Dezember vorigen Jahres unter dem Motto „Reicht Euch die Hände“ und unter Beteiligung diverser prominenter Künstler in der Albertus-Magnus-Kirche über die Bühne gegangen war, hat den Erfolg der Premiere im Jahr 2010 noch einmal getoppt: Exakt 5.169,50 Euro kamen beim Auftritt von Gunter Gabriel, Lottofee Franziska Reichenbacher, Schwimmlegende Michael Groß und Fernseh-Tierarzt Dr. Wolf (um nur einige zu nennen) an Spenden zusammen – über 1.000 Euro mehr als ein Jahr zuvor.
D
iese beachtliche Steigerung freut nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Bewohner der von der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach betreuten Wohneinrichtung an der Elisabethenstraße 61. Denn den hier lebenden zwölf Menschen mit Lernbehinderung wird die komplette Spendensumme über die Bürgerstiftung der Stadt Langen zur Verfügung gestellt. Dies ist möglich, weil die beteiligten Künstler ohne Gage aufgetreten waren, für das Gotteshaus keine Miete berappt werden musste und sich auch die Techniker der Stadthalle unentgeltlich für einen guten Zweck ins Zeug legten. Selbiger ist in diesem Jahr wie erwähnt die Unterstützung der zwischen 27 und 49 Jahren alten Bewohner des einstigen Blocks des ehemaligen Übergangswohnheims. Sie alle sind nach Angaben von Robert Maßholder „begeisterte Radfahrer“, die entweder zur Arbeit bis nach Mühlheim oder Offenbach mit dem Drahtesel strampeln oder für die Radfahren einfach eine schöne Freizeitbeschäftigung darstellt.
Allerdings gibt es laut dem Leiter der Wohneinrichtung, die nach dem Konzept des „Stationär begleiteten Wohnens“ betrieben wird (das heißt, die Bewohner werden zu festen Zeiten oder nach Bedarf betreut und müssen daher eine gewisse Selbstständigkeit mitbringen), ein Problem: Die Fahrräder müssen bislang im Keller unter einer Treppe untergebracht werden. „Dort sind sie schwer zugänglich und nur sehr mühsam nach draußen zu bringen“, so Maßholder. Doch das soll sich nun ändern – dank der Spenden des „Reicht euch die Hände“-Abends. Mit dem Geld sollen nämlich sechs – jeweils zwei Velos Platz bietende – Fahrradgaragen aus Beton angeschafft und vor dem Haus aufgestellt werden. „Das ist für unsere Bewohner eine große Erleichterung und freut natürlich vor allem diejenigen, die bislang aus Platzmangel ganz auf Fahrräder verzichten mussten“, spricht der Leiter der Wohneinrichtung von einer „ganz großen Hilfe“. Dass sie diese in Empfang nehmen können, haben die gehandicapten Pedaleure in erster Li-
nie Pfarrer Döll zu verdanken. Weil er weiß, „dass Mobilität für behinderte Menschen ganz wichtig ist, da sie deren Selbstständigkeit stärkt“, hat er die Wohneinrichtung an der Elisabethenstraße als Empfänger der Spendengelder vorgeschlagen. Und rannte damit bei den anderen Beteiligten offene Türen ein. Schließlich ist es das erklärte Ziel der Benefizgala, Geld für Menschen zu sammeln, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. „Wir wollen das Wir-Gefühl stärken und deutlich machen, dass man gemeinsam etwas bewegen kann“, sagten die in Langen lebende Dun-
Langen (DZ/hs) – Mit der Frage „Wie beuge ich Burnout vor?“ beschäftigen sich Nicole Nuber und Dr. Ulrich Seibert am Mittwoch (28.) ab 19 Uhr in dem neben der Asklepios-Klinik gelegenen Fachärztezentrum an der Röntgenstraße. Bei diesem Info-Abend werden die Mentalcoachin und der Allgemeinmediziner sowohl über Präventivmaßnahmen als auch über die Behandlung von Burnoutpatienten sprechen, und die Teilnehmer können sich laut Ankündigung auf eine „geführte Phantasiereise durch ihren Alltag“ begeben. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 371237 erhältlich.
ja Rajter und ihr Ehemann Michael Eichler bei der Übergabe des Schecks. Und so wird es auch in diesem Jahr wieder einen Benefizabend geben: Am 16. Dezember werden erneut zahlreiche prominente Künstler für „Reicht Euch die Hände“ nach Langen kommen.
Entrümplung Wohnungsauflösung Komplettlösungen
0800 3060 307* Wir machen das . . . *Anruf kostenlos
Wegweiser für Paare
Verbot des Gehölzschnitts
Dreieich (DZ/jh) – Um die Frage, wie sich Paare „auf den Weg zu einer glücklicheren Beziehung machen können“, geht es in einem Seminar, zu dem die Kreisvolkshochschule am Samstag (24.) von 10 bis 18 Uhr ins „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) nach Sprendlingen einlädt. „Warum ist manchmal die Kommunikation zwischen Mann und Frau so schwierig? Wie können wir unsere Konflikte lösen? Was ist für eine Liebesbeziehung förderlich und worauf ist zu achten?“ Kurzentschlossene können sich gemeinsam mit einer Fachfrau für diese Thematik auf die Suche nach Antworten begeben. Kontakt: Telefon (06103) 3131- 1347.
Kreis Offenbach (DZ/hs) – Seit Anfang dieses Monats ist auf privaten Grundstücken jeglicher Gehölzschnitt verboten. Darauf weist Klaus Kreft, der Pressewart des Kreisverbandes Offenbach des Naturschutzbundes hin. Dadurch sollen die heimischen Brutvogelarten und Fledermäuse vor dem Verlust ihrer Brutstätten geschützt werden, betont Kreft. „Lediglich vorsichtige Pflegeschnitte – etwa um einen Gehweg freizuhalten – sind erlaubt, doch sollte vorher die Hecke auf Nester kontrolliert werden“, so Kreft. Weitere Informationen sind im Internet (www.nabu-kreis-offenbach.de/seite30.html) erhältlich.
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Sport aus der Region „Baskets“ gehen als Zweite in die „Playoffs“ Langen (DZ/hs) – Die Rhein-Main Baskets gehen als Tabellenzweiter in die „Playoffs“ um die deutsche Meisterschaft. In einem begeisternden Spiel bezwang das Team von Trainer Steffen Brockmann am Samstag in der Georg-Sehring-Halle zum Abschluss der regulären Hauptrunde den bisherigen Spitzenreiter USC Freiburg mit 84:79, blieb damit auch im elften Heimspiel ungeschlagen und trifft nun im Viertelfinale auf die siebtplatzierten Halle Lions. Die erste Partie der „Best of Three“-Serie geht am Samstag (31.) in der Hofheimer Brühlwiesenhalle über die Bühne, doch zuvor steht am kommenden Wochenende (24./25.) noch ein anderer Höhepunkt dieser für die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim bislang so ungeheuer erfolgreich verlaufenen Saison auf dem Programm: das „Final Four“-Turnier um den DBBL-Pokal in Wasserburg.
E
HÖHENFLÜGE absolvierten vor Kurzem Sophia Rottmann (Foto) und ihre Teamkollegen von den Trampolinspringern des TV Langen bei einem Wettkampf der 2. Landesliga im heimischen Sportzentrum Nord. Neben Sophia, die eine schwierige Übung mit zehn Elementen (davon die Hälfte Salti) zeigte und letztendlich die höchste Punktzahl aller TVL-Flugakrobaten verbuchen konnte, wussten auch Amy Moore, Steffen Ochs, Noel Steves sowie Elisa und Jasmin Wendland zu überzeugen. Die Trampolin-Abteilung des TVL lädt im Übrigen am Samstag (24.) ab 13 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Sportzentrum Nord ein. Dabei steht zunächst eine Vereinsmeisterschaft auf dem Programm, und ab 16 Uhr können Interessierte selbst springen. Wer das möchte, sollte Sportkleidung und „stabile Socken“ mitbringen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. (hs/DZ-Foto: p)
Aktion „Gemeinsam bewegen“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Aktion „Gemeinsam bewegen“ wird am Samstag (24.) um 10 Uhr im Sportpark, Parkplatz Alicestraße 118, mit einer Schnupperstunde mit „Smovey Ringen“ unter physiotherapeutischer Anleitung fortgesetzt.
„Mit der neuen Bewegungsform kann man mit Spaß an seiner Kraft, Mobilität, Koordination und Ausdauer arbeiten“, berichten die Veranstalter. Anmeldungen sind per E-Mail (Smovey-of-eichhorn@tonline.de) erforderlich.
s war ein von der ersten bis zur letzten Minute hochklassiges, packendes Duell auf Augenhöhe, das sich die „Baskets“ und die „Eisvögel“ aus dem Breisgau in der gut gefüllten Sehring-Halle lieferten. Dabei lief die Partie in der ersten Hälfte oft nach demselben Muster ab: Die Gastgeberinnen legten vor, Freiburg reagierte. Und während bei den Hessinnen zunächst vor allem Jaclyn Thoman kaum zu stoppen war, drückte bei den Gästen Yvonne Turner dem Spiel ihres Teams den Stempel auf. Allerdings war es auf beiden Seiten keine „One-Woman-Show“: Bei den „Brockmann-Babes“ setzten auch Baendu Lowenthal, Nadine Ripper und Svenja Greunke früh Akzente, bei den „Eisvögeln“ stellten Mirna Paunovic und Judie Lomax ihre Qualitäten unter Beweis. Folglich lagen die „Baskets“ zwar stets leicht in Führung, doch die Angelegenheit blieb bis zur Halbzeit (34:32 für die Gastgeberinnen) eine ganz enge Kiste. Auch nach dem Wechsel setzte sich das muntere „Frage-Antwort-Spiel“ – machte das Team von Steffen Brockmann zwei Punkte, gelang dies Freiburg ebenfalls, und freute sich die eine Mannschaft gerade noch über einen „Dreier“, musste sie stante pede drei Punkte der Geg-
nerinnen verkraften – zunächst fort. Erst gegen Ende des dritten Viertels bescherten zwei Dreier von Thoman und Pia Dietrich den Gastgeberinnen mit dem 59:50 erstmals einen etwas komfortableren Vorsprung. Damit war indes längst noch keine Vorentscheidung gefallen. Einige Unkonzentriertheiten der „Baskets“ nutzte vor allem die wieselflinke Turner zu Ballgewinnen und daraus resultierenden leichten Korblegern. Und weil die überragende Gästespielerin obendrein auch noch vier „Dreier“ verwandelte, kam Freiburg bis auf einen Punkt (77:76) heran. Doch die BrockmannSchützlinge behielten die Nerven, konnten – auch weil sie ausgeglichener besetzt waren – in der Schlussphase noch einmal zulegen und somit nach einem mitreißenden Duell einen verdienten 84:79-Erfolg erringen. Ausschlaggebend hierfür war zum einen die hervorragende Verteidigung der sehr variabel agierenden „Baskets“, die zudem einige ganz heiße Händchen bei den „Dreiern“ aufwiesen. Schließlich trafen sie zehn der 14 von jenseits der 6,75 Meter vom Korb entfernten Linie abgegebenen Würfe – was einer herausragenden Quote von 71 Prozent entsprach. Beste Werferinnen der Hessinnen waren Jaclyn Thoman (17 Punkte, 6 Re-
bounds), Baendu Lowenthal (15 Punkte, 12 Rebounds), Svenja Greunke (15 Punkte, 9 Rebounds) und Nadine Ripper (14 Punkte). Mit 15 Siegen und dem Sprung auf Platz zwei nach der Hauptrunde haben die „Baskets“ in ihrer dritten Saison im Oberhaus schon jetzt viel mehr erreicht als ihnen die kühnsten Optimisten zugetraut hätten. Das sieht auch Trainer Steffen Brockmann so: „Alles, was jetzt noch kommt, ist die Kür.“ Eine Aussage, die er sowohl auf das „Final Four“-Turnier um den DBBL-Pokal als
Tennisturnier in Nieder-Roden Rodgau (DZ/hs) – Der TennisClub Nieder-Roden richtet am Samstag (31.) und Sonntag (1. April) in der örtlichen Tennishalle ein Leistungsklassen-Turnier aus, an dem laut Ausschreibung alle Vereinsspieler aus Rodgau und Umgebung teilnehmen können, die eine Leistungsklasse von 5 bis 20 haben und ihr Punktekonto auffüllen wollen. Die in diesem Turnier erzielten Punkte werden nach Angaben der Veranstalter dem Deutschen Tennis-Bund (DTB) gemeldet und dem Konto des jeweiligen Spielers gutgeschrieben. Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet (www.1tcn.de). auch auf die „Playoffs“ bezieht. „Alle Teams, die Pokalfinale und Playoffs erreicht haben, sind gleichstark; wir haben in beiden Wettbewerben eine Chance von 50 Prozent, nicht mehr, aber auch nicht weniger.“
Fußball aktuell Hessenliga 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags KSV Baunatal : Viktoria Urberach TGM SV Jügesheim : OSC Vellmar
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
1. FC Eschborn KSV Baunatal FSV Fernwald Viktoria Urberach SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt FSC Lohfelden SV Buchonia Flieden Kickers Offenbach II SV Viktoria Aschaffenburg TGM SV Jügesheim Spvgg. Hadamar Eintracht Stadtallendorf SC Waldgirmes Rot-Weiss Frankfurt 1. FCA 04 Darmstadt Eintracht Wetzlar
Spiele 24 24 24 24 24 24 24 24 23 24 24 24 23 24 24 24 24 24
2:2 0:0
Tore Punkte 54:24 55 61:35 51 44:25 45 49:32 41 49:33 41 44:44 40 46:36 37 48:39 36 46:45 34 46:42 33 45:46 33 27:33 28 36:44 27 36:49 26 34:49 25 24:64 19 33:49 18 33:66 16
nächster Spieltag 24.03. Spvgg. Hadamar : TGM SV Jügesheim 24.03. SV Wehen Wiesb. II : Viktoria Urberach
Verbandsliga Süd 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Eintr. Wald-M’bac : Kickers Ob’hausen SKG Sprendlingen : Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG : Rot-Weiß Walldorf Spvgg. Neu-Isenburg : SG Bruchköbel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SC Viktoria Griesheim Kickers Obertshausen SV Darmstadt 98 II KSV Klein-Karben Spvgg. 05 Oberrad Spvgg. Neu-Isenburg FC Alsbach FV Bad Vilbel Usinger TSG Rot-Weiß Walldorf SG Anspach SG Bruchköbel Eintracht Wald-Michelbach Spfr. Seligenstadt VFB Ginsheim FC 1907 Bensheim FC Ober-Rosbach SKG Sprendlingen
Spiele 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25
2:3 0:1 1:1 0:2
Tore Punkte 56:26 60 67:34 53 55:41 41 40:34 40 46:48 38 44:39 37 53:50 37 42:37 35 49:46 35 49:45 34 40:48 34 30:31 33 46:53 30 36:43 29 32:53 27 37:48 26 37:60 25 34:57 23
nächster Spieltag 24.03. FV Bad Vilbel : SKG Sprendlingen 25.03. Spv. Neu-Isenburg : E. Wald-Michelbach 25.03. Rot-Weiß Walldorf : Kickers Obertshausen
Gruppenliga Darmstadt 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Ger. Ober-Roden : TS Ober-Roden 2:2 SKV Mörfelden : FSV Schneppenhausen 3:2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TS Ober-Roden FC Fürth SV 07 Geinsheim RSV Germania Pfungstadt FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach FSV Schneppenhausen Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden VFR 1910 Bürstadt TSV Langstadt ET Wald-Michelbach II TSG Messel TV Lampertheim Germania Ober-Roden VFR Fehlheim SKG Ober-Beerbach Tvgg. Lorsch
Spiele 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 24 25 25 25 25 24 25 25
Tore Punkte 63:17 54 57:27 53 53:27 48 62:26 47 43:33 42 55:42 39 60:50 38 47:45 36 43:45 35 32:50 34 47:43 30 53:66 30 35:55 29 47:50 28 34:51 21 29:48 21 28:77 20 25:61 16
nächster Spieltag 25.03. SKV Mörfelden : ET Wald-Michelbach II TS Ober-Roden : TV Lampertheim 25.03. 25.03. FC Fürth : Germ. Ober-Roden
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Dietzenbach : Germ.Rothenbergen 2:0 1:3 1. FC 06 Erlensee : TGS Jügesheim SG Marköbel : Spvgg. Dietesheim 2:0 FC Hanau 1893 : 1. FC Langen 1:4 KG Wittgenborn : TSG Neu-Isenburg abges.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGS Jügesheim SSV Lindheim Spvgg. Dietesheim SV Somborn Viktoria Nidda SG Marköbel Germania Dörnigheim 1. FC 06 Erlensee FC Hochstadt FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II TSG Neu-Isenburg Germania Rothenbergen FC Hanau 1893 FC Dietzenbach Germania Niederrodenbach KG Wittgenborn 1. FC Langen
nächster Spieltag 24.03. FC Hochstadt 25.03 1. FC Langen 25.03 Spvgg. Dietesheim TGS Jügesheim 25.03
: : : :
Spiele 24 23 25 23 24 23 25 23 24 23 25 24 23 24 21 24 21 25
Tore Punkte 71:18 67 58:21 48 53:29 45 34:25 45 61:24 44 45:24 42 31:33 33 40:48 33 38:34 32 40:38 32 43:50 32 32:47 26 37:60 26 37:41 25 19:32 24 27:51 22 19:56 12 28:82 11
FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Germ. Nie’rodenbach TSG Neu-Isenburg
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Wirtschaft Volksbank wächst mit Stromtarife: Augen auf dem Kundenstamm bei Anbieterwechsel Dreieich (DZ/kö) – „Ein turbulentes Jahr 2011 liegt hinter uns. Die Staatsschuldenkrise und die Fragezeichen mit Blick auf den Euro: Natürlich haben diese Schlagzeilen-Lieferanten viele Menschen verunsichert. Unsere Mitarbeiter spüren das beim Kundengeschäft in den Filialen. Der Beratungsbedarf ist steigend, aber wir zeigen uns für diese Entwicklung gut gerüstet.“ Mit dieser allgemeinen Lage-Berurteilung hat der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Dreieich, Stephan M. Schader, die jüngste Bilanzpressekonferenz eröffnet und den Blick sowohl zurück, aber auch nach vorn schweifen lassen. Seine Kernbotschaft: Das Genossenschafts-Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs, es hegt und pflegt das Netz seiner Filialen und Selbstbedienungs-Stationen in Dreieich, Langen, Egelsbach, Neu-Isenburg und Dietzenbach... Und es gewinnt täglich im Schnitt fünf neue Kunden hinzu.
R
und 60.000 Menschen, die beim Geldanlageund Kreditgeschäft auf den Service der Volksbank Dreieich vertrauten: Diese Zahl sei Verpflichtung und Ansporn zugleich, betonte Schader. Er verwies darauf, dass im zurückliegenden Jahr beim Saldo der Ab- und Zugänge ein effektiver Zuwachs von 1.453 Kunden zu Buche schlug. Mit einer Aufstockung des Personals auf mittlerweile knapp 300 Köpfe und mit stattlichen Investitionen in die Standorte Buchschlag (Neubau) und Sprendlingen (Modernisierung des Beratungscenters in der Hauptstelle) habe man dem Trend Rechnung getragen. Frei nach dem Motto: Wachsen mit dem Kundenstamm. Die guten Kennziffern des Jahres 2011 – ein Zins- und Provisionsergebnis von 37,2 Millionen Euro und ein Bilanzgewinn von 1,445 Millionen Euro – seien in Kombination mit der Strategie der soliden, punktgenauen Expansion die Messlatte, die auch
2012 angelegt werde. Kundenwünsche bestmöglich befriedigen: Das sei die Prämisse des Handelns, betonte Schaders
Vorstandskollege Helmut Hoffmann. Die in diesem Jahr anstehenden Umbau- und Aufwertungsarbeiten in der Volksbank-Filiale im Isenburg-Zentrum seien ein wichtiger Baustein, eingebettet in das kontinuierliche Bemühen um noch bessere Präsenz. Selbige zeigen die Finanzexperten mit ihrem blau-orangefarbenen Signet auch im Internet. Eine neue, optisch ansprechend gestaltete Seiten-Plattform (www.vobadreieich.de) sowie Social-Media-Angebote auf „facebook“ und „YouTube“ tragen den Informations- und Kommunikationswünschen
(DZ/vz) – Stromkunden können wechseln, wenn ihr Anbieter die Preise erhöht. Auch im Jahr 2012 ist damit zu rechnen, dass die Welle der Strompreiserhöhungen nicht verebbt. Der Wechsel ist im Prinzip recht einfach und soll ab 1. April schneller abgewickelt werden. Das Energiewirtschaftsgesetz sieht vor, dass der Wechsel dann maximal drei Wochen, nachdem der neue Anbieter seinen Kunden beim Netzanbieter angemeldet hat, vollständig durchgeführt sein muss.
nklarheiten über die Transparenz der Preise und Berichte über Unternehmen mit zweifelhaftem Geschäftsgebaren, Verzögerungen der vornehmlich jüngeren Kun- beim Anbieterwechsel sorgen jedoch vielerorts für Unmut. Die den Rechnung. „Natürlich sind wir auf der Hö- TelDaFax-Pleite hat recht deuthe der Zeit, was solche Dinge lich gezeigt: Wer Billig-Strom
U
trale Hessen. Günstigere Stromanbieter als der bisherige finden sich fast immer. Auch eine Nachfrage beim eigenen Stromversorger vor Ort kann sich lohnen. Er bietet fast immer eine günstigere Alternative zum vergleichsweise teuren Grundversorgungsvertrag.
anbelangt. Das ist ein Muss. Doch gleichzeitig bleibt die persönliche Nähe zum Kunden unser großer Trumpf. Die Filialen sind der Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit“: So klang Schaders Tenor während der Pressekonferenz, die auch genutzt wurde, um gute TÜV-Testergebnisse in den Sparten „allgemeine Kundenzufriedenheit“ und „Baufinanzierung“ zu verkünden. Auf Anlagestrategien für 2012 und das Phänomen „Flucht ins Gold“ angesprochen, riet Schader dazu, kühlen Kopf zu bewahren. Das gefragte Edelmetall sei „sicher eine gute Beimischung“ für Anlagepakete. Gleichwohl, so der führende Kopf der Volksbank Dreieich, rate er davon ab, einseitig auf Gold zu setzen und das Thema „Verzinsung“ beim Horten von Münzen und Barren zu ignorieren. Schaders Fazit: Es sei, ganz grundsätzlich gesprochen, nicht weitblickend, sich blauäugig von einem „Hype“ leiten zu lassen.
will, muss möglicherweise dafür teuer bezahlen. Wer jedoch einige wichtige Grundregeln befolgt, kann durch einen Wechsel des Anbieters nach wie vor gutes Geld sparen. Worauf dabei zu achten ist, wird in den neuen, kostenlosen Info-Broschüren „Wechsel des Stromanbieters“ und „Wechsel des Gasanbieters“ der Verbraucherzentrale Hessen erläutert. Schuld an steigenden Strompreisen sind aus Sicht der Energieversorger vor allem höhere Netznutzungsentgelte und Beschaffungskosten sowie die neue „Sonderkundenabgabe“. Diese entlastet die „stromintensive“ Großindustrie, die von den Netzentgelten befreit wird, und belastet alle anderen Stromkunden. Einige Versorger haben bereits Preiserhöhungen angekündigt. „Stetig steigende Energiepreise sollten auch immer Anlass sein, den eigenen Vertragsstatus zu überprüfen“, so Peter Lassek, Referent für Verbraucherrecht der Verbraucherzen-
Doch 2011 haben Negativschlagzeilen über die TelDaFaxInsolvenz, strafrechtliche Ermittlungen gegen Unternehmensführungen, nicht gezahlte Neukundenboni bei Flexstrom, der Dauer-Clinch zwischen Flexstrom und verivox, in Werbebroschüren versteckte Preiserhöhungen, aber auch Meldungen über gekaufte Spitzenplätze in Internetvergleichsportalen für Unmut und Verunsicherung bei den Verbrauchern gesorgt. Auch kommt es immer wieder mal vor, dass wechselwillige Stromkunden länger als geplant auf die Belieferung durch ihren neuen Anbieter warten
60 Institutionen beim 14. Ausbildungs-Infotag Darmstadt (DZ/mi) – Über 80 Unternehmensvertreter aus 60 Institutionen informieren am Freitag (23.) von 9 bis 14 Uhr beim 14. Ausbildungs-Infotag im Berufsschulzentrum Nord, Alsfelder Straße 23, über Ausbildungsberufe und Karriereperspektiven in südhessischen Betrieben. Bildungs- und Beratungsexperten warten auf die Fragen der Besucher. Angesprochen sind
über 3.500 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Darmstadt/Dieburg und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
müssen. Das kann teuer werden, weil der Verbraucher wider Willen den höheren Strompreis seines bisherigen Anbieters eine Zeit lang weiterzahlen muss oder weil er vorübergehend in der teureren Ersatzversorgung landet. Verbraucher sollten sich allerdings von derartigen Meldungen nicht verunsichern lassen. „Wenn man einige wichtige Grundregeln bei Anbieterauswahl und Ve r t r a g s a b schluss beachtet, klappt der Wechsel einfach, ohne Ver zöger ungen und auch ohne finanzielle Risiken“, erläutert Peter Lassek. Auch hohe Gaspreise müssen nicht sein. Die Zahl alternativer Gasanbieter ist in den letzten Jahren gestiegen. Obgleich der Anteil der Gebiete mit einem einzigen Versorger nach wie vor hoch ist, haben immer mehr Gaskunden die Möglichkeit, steigenden Preisen durch einen Anbieterwechsel entgegenzutreten.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
ubin R Juwelier
X E L RO IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
IWC NG TLI I E BR AP
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Seit 17 Jahren haben uns viele Kunden bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Palladium und Silber an!
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 NEU! Jetzt auch in Dreieich-Sprendlingen Hauptstraße 26 · Tel. 06103 / 7 03 98 03
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Politik Kreisel: Kritik an „Feldherrenhügel“ Langen (DZ/hs) – Auch wenn der neue Kreisel an der Einmündung Mörfelder Landstraße/Berliner Allee schon seit über einem Monat in Betrieb ist, haben manche Verkehrsteilnehmer noch immer nicht ihren Frieden mit dem Rondell geschlossen. Der von ihnen als „Feldherrenhügel“ titulierte Quaderbau in der Kreiselmitte schränke die Sicht ein, und auch die Fußgängerampel sei an der falschen Stelle platziert worden, monierten einige Anwesende beim jüngst über die Bühne gegangenen zweiten Bürgerstammtisch, der von den Teilnehmern kurzerhand in „Langener Bürgerdialog“ umbenannt worden war.
B
ei dem von Werner Keim und Holger Kintscher initiierten überparteilichen Treffen ging es außer um den bestehenden auch um den geplanten zweiten Kreisel in Höhe Pittler- und WilhelmBurk-Straße sowie den bereits erfolgten Umbau der „Mörfelder“. An Letzterem wurde vor allem der „überproportionierte Mittelstreifen und die daraus resultierende eingeschränkte Aktionsmöglichkeit von Rettungsfahrzeugen“, aber auch der (bislang noch) fehlende Radweg kritisiert. Große Zweifel hegten die Anwesenden auch daran, dass die Umgestaltung der Mörfelder
Landstraße tatsächlich die allseits erhoffte Reduzierung des Verkehrslärms bringen werde. Einer der Diskutierenden war sogar der Meinung, dass „zehn Jahre Planung im Rathaus ohne jegliche Bürgerbeteiligung ein unwürdiges Ende gefunden haben“. Was den Bau des zweiten Kreisels anbelangt, gab es ebenfalls jede Menge kritische Stimmen. Und es wurde die Forderung erhoben, darauf zu verzichten. Dies galt natürlich auch für die drohende Einführung einer Straßenbeitragssatzung. Über dieses Thema – vor allem aber über die Frage, ob die Stadt Langen von der Kommunalauf-
Filmprojekt für Haspelessen Kreis-„Piraten“ plädieren für junge Frauen mit Geldbeilage den fahrscheinlosen ÖPNV Dreieich (DZ/jh) – Gemeinsam mit dem Institut für Medienpädagogik und dem Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ lädt die Stadt Dreieich zur Teilnahme an einem Filmprojekt ein. Dessen Titel lautet: „Mein Hintergrund im Vordergrund – Junge Migrantinnen für Toleranz, Demokratie und gegen Rassismus“. Am Freitag (23.) soll das Vorhaben im „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166, in Sprendlingen erläutert werden. Ziel ist die Produktion eines Filmbeitrages, der bei passenden Veranstaltungen gezeigt werden soll. Eingeladen sind Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Anmeldung: Telefon (06103) 3131-1203.
sicht tatsächlich zur Erhebung einer derartigen Abgabe gezwungen werden kann – soll beim nächsten Bürgerdialog gesprochen werden. Dieser findet am Dienstag (27.) ab 19 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, statt.
Rödermark (DZ/kö) – Deftige Kost auf dem Teller und nicht minder deftige Sprüche, die der jeweilige Gastredner serviert: Mit diesem Strickmuster hat das Haspelessen der Rödermärker CDU den Status „Traditionsveranstaltung“ erlangt. Ob bei der diesjährigen Auflage auch die vollmundigen oder doch eher nachdenklich-kleinlaute Töne dominieren? Am Samstag (31.), werden es die Besucher ab 19.30 Uhr in der Kulturhalle erfahren. Das zentrale Thema des Abends lässt wenig Raum für verbale Höhenflüge. Dr. Thomas Schäfer, der Hessische Finanzminister, wird seinen Blick vornehmlich auf die monetären Turbulenzen im internationalen Währungsgefüge und auf die schlechte Kassenlage der öffentlichen Hand richten. Sprich: Er ist für die Geldbeilage zuständig. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro – inklusive Verköstigung – gibt’s bei „Intercoiffure Lotz“ in Urberach, Darmstädter Straße, und „Beim Alten Griechen“ in Ober-Roden, NiederRöder Straße.
Dreieich (DZ/hs) – Geht es nach dem Willen der Piratenpartei im Kreis Offenbach, dann soll der Öffentliche Personennahverkehr in absehbarer Zeit fahrscheinlos über die Bühne gehen. Für ein solches, über Steuern finanziertes Nahverkehrsmodell, von dem sich die „Piraten“ sowohl „eine Verbesserung der Verkehrs- und Mobilitätssituation als auch einen großen Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit und zu einer ökologischeren Verkehrsinfrastruktur im Kreis Offenbach“ versprechen, votierte am Samstag der Kreisparteitag der „Polit-Überflieger“ in Sprendlingen. Bei dieser Gelegenheit wurde zudem ein neuer Vorstand gekürt. An dessen Spitze steht der 20-jährige Kevin Culina aus Dreieich, sein Stellvertreter ist Christoph Hampe, der auch als Fraktionsvorsitzender der „Piraten“ im Kreistag fungiert. Ergänzt wird die Führungsriege durch Schatzmeister Uwe Löfflat sowie die beiden Beisitzer André Wolski und Yannick Schäfer.
„Wir wollen unsere progressiven Ideen in den kommenden Jahren weiter ausarbeiten und unser Programm gerade im Hinblick auf die Bundes- und Landtagswahl im nächsten Jahr erweitern“, so Culina. „Das drückt sich auch in unserem Beschluss zum fahrscheinlosen Nahverkehr aus, mit dem wir neue, sozialere und ökologischere Ideen in die Politik tragen wollen.“
Offerten des Stadtteilbüros Dreieich (DZ/hs) – Unter dem Motto „Breakfast For Friends“ steht eine Frühstücks-Offerte, die am Donnerstag (22.) ab 10 Uhr im Stadtteilbüro Hirschsprung-Breitensee, Kurt-Schumacher-Ring 2, steigt. Dort öffnet eine Woche später (29.) um 15 Uhr auch wieder das „Café Klatsch“, in dem sich die Anwohner bei Kaffee und Kuchen mit Stadtteilmanager Bastian Heckes austauschen können. Der Eintritt ist jeweils frei.
Veranstaltungskalender DO
22. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Ritter Rost ist krank - Musical (ab 5; 9,50 - 11 €) • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Christian Lauffs (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, The Ides of March (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Wenn Worte reden könnten (14 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Theater Berliner Compagnie: So heiß gegessen wie gekocht (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag: Frühling (Eintritt frei) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Heiße Zeiten - Wechseljahre musikal. Hormonical (15 - 21 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr,
Trödelmarkt Walldorf
Festplatz 8-14 h
Sa. 31.03.
Info 0 22 43 / 8 46 29 71
Lucia di Lammermoor (8,50 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Bier für Frauen (11 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Jacob Karlzon 3 - Jazz (19,22/21 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 21 Uhr, Die Geschichte vom Soldaten (21 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Loreena McKennitt (57,50 - 85,10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Trapped Under Ice, Man Overboard, Basement, Your Demise (15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Volto Royale, Bees Village (9,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Dobet Gnahoré • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, All you need is love - Beatles-Musical (41,15 - 71,05 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband (10 €) • Palais 20 Uhr, Jem Cooke, Joy Denalane • Ponyhof, 21 Uhr, Cargo City (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser PfarrerKabarett: Mose war ein Mehrteiler • Musikbibliothek, 19.30 Uhr, Adorno Quartett Frankfurt & Friends - Mozart, Brahms, Men-
DAUERBRENNER Rödermark: Theater & nedelmann: Gut gegen Nordwind (23./24., jeweils 20 Uhr; 15 €) Rodgau: Pflanzenzentrum Fischer, Blumenau 2, Dud.: Theater Total: Mirandolina (23. - 25.3, 19 Uhr; 14 - 18 €) Mühlheim: Willy-Brandt-Halle: Schmidt Theater: Karamba (29.3. - 16.6., mi., 19 Uhr, do.- sa. 20 Uhr; 24 - 46 €) Offenbach: t-raum: Ein wunderbar leichtes Mädchen (31.3., 20 Uhr; 13 €) Darmstadt: TAP: Kein Job für Sünder (bis April; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr; 23 €) • Centralstation: Holger Dexne: Caveman: Du sammeln, ich jagen (29. - 31.3.; jeweils 20 Uhr, 28 €) Frankfurt: Deutsche Nationalbibliothek: Mario Krichbaum liest Der Schatten des Windes (ab 27.3., 9 x, alle 14 Tage, di., 19 Uhr; 5 €; Dauerkarte: 25 €) Die Komödie: Vier linke Hände (bis 25.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Dramatische Bühne: Amadeus (23. - 25.3.), König Lear (30.3. - 1.4.; Exzess-Halle; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr.: Forsythe Company: Heterotopia (22. - 25.3., 20 Uhr; 27 32 €) • Fritz Rémond Theater: Rain Main (bis 8.4.; di. sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Goethehaus: Holzhausenquartett: Und wenn sie nicht gestorben sind... alle Märchen der Brüder Grimm in einem Kammermusical (bis 23.3., jeweils 19.30; 25 €) • Internationales Theater: Les Trois Mousquetaires (bis 24.3., 20 Uhr, 25.3., 16 Uhr; 15/17 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum: Kapitän Knitterbart und seine Bande (ab 4; 23., 25., 30., 31.3., 16 Uhr, 24.3., 15 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling 2012 (bis 1.4., di. u. do. 20, mi., fr. u. sa. 16/20, so. 15/18 Uhr; 13 - 24 €) • Papageno Theater: Rigoletto (31.3.); Kennen Sie Strauß? (30.3., jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Die Schmiere: Magic Monday (27., 28.3., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Das Dreckrändchen (22. - 24.3., 20 Uhr) • Theaterhaus: Follow the Rabbit: Max und Moritz - Das Musical (ab 6; 22.3., 11/14.30 Uhr), Theater La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 23./25.3., 11 Uhr, 26.3., 9 Uhr) Mainz: unterhaus, Klaus Hoffmann: Phillip und die Frauen; unterhaus im unterhaus: Arnim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen (29. - 31.3., 20 Uhr) Wiesbaden: Galli Theater: Beziehungsbomber (23./24.3.), Belladonna (30./31.3., jeweils 20 Uhr; 16 - 20 €); Prinzessin auf der Erbse (24./25.), Hänsel und Gretel (31.3./1.4., ab 3, jeweils 16 Uhr, 6 - 9 €)
Reiner Wagner liest Karl Valentin (8 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier Beethoven, Liszt... (20 €) • Haus der Musik, Schlossstr. 10a, 17 Uhr, Musikschule: Guitar meets nature painting (Eintritt frei) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Andi Kissenbecks Club Boogaloo (11 €) • T & n (siehe 23.3.) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, SONiA (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Laienspielgruppe NiederRoden: Oma platzt der Kragen (10 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 19.30 Uhr, Steiners Theaterstadl: Geld, Gift und Hormone Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Her Comes The Sun (24,80 - 35 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Eamonn McCormack (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ronnie Taheny (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30
SWEET SOUL MUSIC REVUE ist am 27. März in der Alten Oper Frankfurt zu Gast.
delssohn (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Errorhead (16,40/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Solveig Slettahjell (abgesagt!) • unterhaus, 20 Uhr, FIL & Sharkey: Die große Show Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Ezio Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Rusconi (13 €)
FR
23. MÄRZ
Langen • Seniorenzentrum Ahornhof, 16.30 Uhr, Musikschule: Die Zauberflöte (Spende) Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, 20 Uhr, Open mic local: Flower Power (10 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Die Eiserne Lady (bis 28.3.; 6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hotel Paradiso - Maskentheater (15 - 19 €) • Stadtbücherei Sprendl., 15 Uhr, Vorlesen und Basteln: Eieiei für Lothar (ab 5; Anm.: 06103/962651) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Bunter Abend des Sports (Eintritt frei) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19 Uhr, We want Sex (Iseborjer Kinno; Anm.: Frauenbüro, Hugenottenallee 53) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, D o n ke r s l o ot - Up h o f f - B a n d (Spende) • Bürgerhaus, 21 Uhr, Quietschboys (10/12 €) • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Im Sommer ein Schneemann...oh Mann (5 - 7 €) Rödermark • Kelterscheune Urb., 20 Uhr, 7. BSC Irish Folk Night: Celtic Chakra (Restkarten: 10 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (Premiere; 15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Vortragsreihe Akropolis in Athen: Das Erechtheion
(6 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Jazz Night 85: Thomas Langer, Axel Kemper Moll, Christian Spohn, Ralf Göldner (8/10 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Basil, der große Mäusedetektiv (2 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Martelles Musikmesse One Night Band (8/10 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Disappears (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, High Voltage • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Andi Kissenbecks Club Boogaloo (12 €); Keller, 21 Uhr, Hysterese (6 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Denis Wittberg & seine SchellackSolisten (abgesagt!) • darmstadtium, Schlossgraben 1, 20 Uhr, Serdar Somuncu: Hassprediger (21,46 - 29 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, 4th Inc., The Nuri • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Vivid Curls (10/13 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, JazzTalk 089: Uwe Kropinski (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch (nicht) (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Iwanow (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (14 - 25 €); Box, 22.30 Uhr, Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lucio Dalla & Band (50 - 80 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Moon 74, Steinkind (12 €) • Elfer, 21 Uhr, Arven (7 €) • Equiza, Am Städelshof 6, 21 Uhr, Kadavar, Aqua Nebula Oscillator, Polytoxicomane Philharmonie (8 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Fahrenholz, Schilling, von Lüpke - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Oliver Pocher: Nichts als die
Wahrheit (30,60 €) • Latin Palace Chango, 22 Uhr, La Shica, Mala Rodriguez (29 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (16/18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Lexy & KPaul, Tom Novy (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Ian Paice & Purpendicular (25,20/27 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20.30 Uhr, Die Strassenjungs (13/18 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Christina Laux & Reentko (14/17 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, MerQury Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Etienne & Müller: Lustschreie/Niki Ankenbrand & Johannes Rehmann: Du singst schief, Schätzchen Kinos Mannheim •Capitol, 21 Uhr, Wallis Bird (18,75 €) REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Rüsselsheim REX • das Rind, 20.30 Uhr, Frank Do. 20.00, Fr.-So. + Di. + Mi. 17.30 + 20.00: Carducci (10/13 €) DIE TRIBUTE VON PANEM
SA
24. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Grimms Märchen (20 - 22 €) • DFS, 16.30 Uhr, Musikschule: Die Zauberflöte (Spende) Egelsbach • Juz, 20 Uhr, 31. Egelsbach goes Underground: Eaten From Inside, SurbiaC, Kohatred, Hate Excess - Metalcore (3 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, 6. Boogie Woogie Night: Christoph Oeser & Gäste Dreieich • Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21 Uhr, X-Tract Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: So geht’s (27,75 - 37,25 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Sissi A. Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr (siehe 23.3.), 20 Uhr,
VIKTORIA Do.-So. + Di. 19.00: ZIEMLICH BESTE FREUNDE Do.-So. + Di. 21.00: THE ARTIST Mi. 20.00: THE DESCENDANTS
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 22.3.2012 - 28.3.2012 Do. + Mi. 16.30 + 20.30, Fr., Sa. + So. 17.00 + 21.00 TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER Do. + Mi. 18.30, Fr., Sa. + So. 19.00 DIE EISERNE LADY Fr., Sa. + So. 15.00 DIE REISE ZUR GEHEIMNISVOLLEN INSEL 3D
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Jan Vogler & The Knights - Beethoven, Saint-Saëns, Feldman (26 - 34 €); KH, 19.30 Uhr, Das Ende vom Geld (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €); Bs, 19.30 Uhr, Rendez-vous - Hier wird getanzt, Choreographien v. Mitgl. d. Tanztheaters (11€) • Centralstation, 20 Uhr, Nils Frahm, Ólafur Arnalds (20,30/21,50 €) • darmstadtium (siehe 23.3.) • Goldene Krone, 21 Uhr, 3ling, JnR, Last Jeton; Kneipe, 22 Uhr, The Beatcats (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Wilson de Oliveira Trio (15/18 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Buschtrommel: Tunnel am Ende des Lichts (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 82 €), Holzfoyer, 22 Uhr, Die Geschichte vom Soldaten (20 €) • Städel, 20 - 24 Uhr, Nacht der Kammermusik: Oper Frankf. zu Gast: Simon Bode, Sun Suh, Ensemble Clarimonia, Horus Ensemble, Trio’27... (22 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Salomé (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Edita Gruberova, Sopran, Münchner Rundfunkorchester - Gounod, Saint-Saëns, Meyerbeer... (29,50 89,50 €); MS, 11 Uhr, Mein Lieblingsstück: Dr. h.c. Ernst Gerhardt, Brigitte Adam (10 €), 19 Uhr, Münchner Pianistenpreis 2012 (25 - 35 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Werde Frankfurts Rock Karaoke Star Finale (7/8 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Maintallica (8/10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Massar Egbari (14,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Che Tango Che (18 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei) • ab 20 Uhr, hr3@night, 50 Künstler in 20 Locations: Söhne Mannheims, Marlon Roudette, Rea Garvey, Tim Bendzko, Aura Dione, Andreas Bourani, BaBa ZuLa, Max Prosa, Stefanie Heinzmann... (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephanie Lottermosers Resonance (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule - Buch-Releaseparty m. The Fuck Hornisschen Orchestra (8 €) • Karmeliterkloster, Refektorium, 20 Uhr, Main-Barockorchester: Preußens Gloria (18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Steven Quarré, Sebástian Serrano, Dean Oram (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken, nur anfassen • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Viola Venschott, Violoncello, Steffen Ziemendorf, Klavier Strauss, Bloch, Piazzolla (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Berge, Jo-
FÜHRUNGEN
AMSTERDAM KLEZMER BAND musiziert am 28. März im Frankfurter Nachtleben.
hannes Oerding & Band (23 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind und wieder zurück Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Moe. Mainz • unterhaus (siehe 23.3.) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Semino Rossi Reinheim • Weinhof, 20.30 Uhr, Sixsixfour, The Watcher (8 €)
SO
25. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Concordia Classic Chor (K.u.K; 20 €) • Neues UT Kino, 15 Uhr, Die Piraten - ein Haufen merkwürdiger Typen (Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Wirtshaus Zum Sattler, Langener Str. 15, Mörf., 15 Uhr, SKV: 40 Jahre Gemischter Chor Dreieich
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Philipp-Köppen-Halle, Offenth., 16 Uhr, Frühjahrskonzert des Musikvereins m. Jugendorchester (8 €) • Erasmus-Alberus-Kirche, Lindenplatz, Spr., 17 Uhr, Kammerorchester Dreieich, Roland Bolender, Orgel: Die Königin der Instrumente - Händel, Bach... (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Thalia Theater Wien: Die lustige Witwe (25 - 35 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Eva Zeidler, Gunilda Wörner, Cello: Und der Staub am Schuh war fremder Staub (6 €) Rödermark • Kulturhalle, 15 Uhr, Musik am Nachmittag d. MV Viktoria 08: Jugend-, Beginner- u. Vororchester, Endlisch Musigg-Or-
Randy Crawford und das Trio von Joe Sample gestalten die Jazz-Night am 28. März in der Alten Oper Frankfurt. (DZ-Foto: va)
chester (5 €) Rodgau • Bgs. Nd.-Rod., 16 Uhr (s. 24.3.) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 17 Uhr, 10 Jahre GBS Big Band (5 - 8 €) Offenbach • Mainufer-Parkplatz, 12 - 17 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, Mickys Finest (18/20 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Die Mutterliebe - Geschichte eines Gefühls - Vortrag Darmstadt • Staatstheater, GH, 11/16 Uhr, Alice im Wunderland - Familienkonzert (12 €); KH, 18 Uhr, Einen Jux will er sich machen (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Henrix tanzte... (11 €) • Centralstation, 11 Uhr, Theater auf der Zitadelle: Das Rotkäppchen (ab 5; 7,46 €), 20.30 Uhr, Kat Frankie, Francesco Wilking (13,90/15 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 75 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Von Aufklärung zu Empfindsamkeit (13 €), 21 Uhr, Die Geschichte vom Soldaten (20 €) • Schauspiel, 12 Uhr, CohnBendit trifft: Volker Schlöndorff u. Pascale Hugues (8 €), 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Martin Stadtfeld, Klavier - Bach, Rachmaninow (18 - 48 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Down Below (16 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, AaRON • Elfer, 21 Uhr, Rising • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Gibson, Zeil 85 - 93, 19 Uhr, Ana Moura, Ceu • Jazzkeller, 20 Uhr, Stephanie Lottermosers Resonance (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Heinz & Rüdiger, Joy Fleming (16/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Burning Cello • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots,
Frankfurt: • Botanischer Garten, Siesmayerstr. 72: Der Frühlingswald im Botanischen Garten (31.3., 14 Uhr) • Historisches Museum: Stadtgang Messe Markt und Handel (28.3.; Treffpunkt: Foyer caricatura, Weckmarkt 17; Beginn jeweils 14 Uhr) • Morticus Ghosttours: Des Baders rotes Höschen (Römerberg: 23.3., 13.15 Uhr; ab 16; 10,50 €); Die Tour der schwarzen Schatten (U-Bahn-Aufgang Schillerstr.: 23., 30.3., 21 Uhr; ab 12; 9,50 €); Die Nacht der Vampirin (Stadtwerke: 24.3., 20.45 Uhr, 31.3., 22 Uhr; ab 12; 12,50 €); Hexen in der Klappergass (Dom: 31.3., 18 Uhr; ab 12; 8 €; www.morticus.info) • Frankfurter Stadtevents: Frankfurts spannendste Straßen - Die Berger Straße „Zwischen Anlagenring & Seckbach“ (30.3., 18 Uhr; 12 €); Frankfurt, Green City - KLIMAtours, die nachhaltigsten Gebäude der Stadt (30.3., 17 Uhr; 13 €); Kulturcampus Bockenheim - Musik liegt in der Luft (30.3., 16.30 Uhr; 13 €); Der Anlagenring - Ein Spaziergang durch Frankfurts grünen Gürtel (29.3., 18.30 Uhr; 10 €); Der Jüdische Friedhof - Eine Reise in die Vergangenheit (25.3., 14 Uhr; 10 €); Hauptfriedhof Frankfurt - Gräber erzählen Geschichte (25.3., 16 Uhr; 18 €); Palmengarten - Ein Stück Paradies im Großstadtdschungel (24.3., 14 Uhr; 14 €); Kurioses Frankfurt - Skandale & unbekannte Orte im alten Frankfurt (26.3., 18.30 Uhr; 12 €); Eintracht Frankfurt Inside - Hinter den Kulissen der Commerzbank Arena (25.3., 16 Uhr; 15 €); Edvard Munch - Eine Führung in der Schirn Kunsthalle (22.3., 18.30 Uhr; 10 €); Schießen mit echten Waffen - Die Actionführung im Hightech-Schießkino (26.3., 20 Uhr; 36 €); Frankfurts starke Frauen (23.3., 18.30 Uhr; 12 €); Spukfrankfurt - Unheimliche Geschichten & Mythen (22.3., 18.30 Uhr; 12 €; www.frankfurterstadtevents.de) • Zoo, Exotarium: Das neue Haus für unsere Pinguine (23.3.), Erst geschmuggelt - dann im Zoo: Artenschutz - Zoo, Zoll und Zollfahndung, eine Kooperation mit sichtbaren Folgen (30.3.; jeweils 19.30 Uhr, 6 €) Rainer Holbe (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Arch Enemy (23 €) Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Irish Spring: Fidil, The Henry Girls, Tulsk, Emma O’Sullivan (25,90/27 €) Erbach/Rheingau • Schloss Reinhartshausen, 11
Uhr, Yan Levionnois, Violoncello, Paul Montag, Klavier - Hindemith, Debussy, Britten (26 €; mit Brunch 68 €) Kronberg • Museum Malerkolonie, 19.30 Uhr, Sung-Hee Kim-Wüst, Klavier - Chopin (17,50/19 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Tann (Eintritt frei)
Wiesbaden mann, Zelenka (26 - 64 €) • Schlachthof, 20 Uhr, Imagi- • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, nary Cities (13 €) Scooter (41,55 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ravens & MO 26. MÄRZ Chimes • Die Fabrik, 20 Uhr, Vincenzo Langen & Marco Todisco: Rocco und • Neue Stadthalle, 10.30/15 Marittimo (10 €) Uhr, Marotte Figurentheater: • Festhalle, 20 Uhr, Elvis PresDer kleine Maulwurf (ab 3; 5 €) ley in concert (47,70 - 73 €) Dietzenbach • Literaturhaus, 19.30 Uhr, • Bürgerhaus, 15 Uhr, Puppen- Christian Kracht: Imperium theater Marianne Schoppan: Autorenlesung (9 €) Die Landmaus und die Stadt- Aschaffenburg maus (ab 4; 3,50 - 5,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ganes Heusenstamm (18,60/20 €) • Haus der Stadtgeschichte, Wiesbaden Eckgasse 5, 20 Uhr, Günter • Schlachthof, 19 Uhr, Earth, Kloos: Mecklenburg-Vorpom- Mount Eerie, Ô Paon (17 €) mern - Diavortrag (2 €) Rödermark DI 27. MÄRZ • DokuZentrum T&N, Ober Rodener Str. 5a, 20 Uhr, Johannes Langen Dies: Kriegsende und Neuauf- • Neue Stadthalle, 20 Uhr, bau bei der T&N Adolf-Reichwein-Schule: In anOffenbach deren Welten (2 - 5 €) • Berliner 109, 20.15 Uhr, Wil- Dreieich son de Oliveira Tango Jazz • Bürgerhaus, 11/16 Uhr, TheaDarmstadt ter auf der Zitadelle Berlin: Rot• Staatstheater, KH, 16.30/20 käppchen (ab 6; 6 €) Uhr, Oliver Twist (11,50 - 24 €) • Stadtteilbücherei Götzenh., Frankfurt 15 Uhr, Vorlesen u. Basteln: Die • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ter- lutige Osterwerkstatt (ab 5) minal 5/Steilwand (9 €) Neu-Isenburg • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ludwig • Cineplace, Beethovenstr. 89a, Güttler, Trompete, Vituosi Sa- 20 Uhr, Der große Diktator (Isexoniae - Händel, Bach, Tele- borjer Kinno)
Bekanntmachung
Amtsgericht Langen 7 K 89/05 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen a) Blatt 15536 lfd. Nr. 1 Flur 26 Flurstück 916 Gebäude- und Freifläche Brahmsstraße 26 621 qm b) Blatt 18590 lfd. Nr. 1 Flur 26 Flurstück 915 Gebäude- und Freifläche Brahmsstraße 26 706 qm laut Gutachten: eingeschossiges, nicht unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit ausgebautem Walmdach und Doppelgarage (Ursprungsgebäude) mit ausgebautem zweigeschossigem, unterkellertem Einfamilienwohnhausteil mit Walmdach, insgesamt rd. 399 qm Wohnfläche, Einliegerwohnung rd. 33 qm Wohnfläche und rd. 118 qm Nutzfläche im Keller. Das Grundstück Blatt 18590 ist mit einem Gebäudeteil vom Grundstück Blatt 15536 überbaut; Das Gebäude ist als einheitliches Ganzes wesentlicher Bestandteil des Grundstücks Blatt 15536, soll am Donnerstag, den 12.04.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) Blatt 15536 1.100.000,- € b) Blatt 18590 165.000,- €. In dem Zwangsversteigerungstermin am 27.08.2009 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Baujahr des Hauses: Ursprungsbaujahr um 1984, Anbau um 1995. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 007199201121. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 15.03.2012
- Amtsgericht -
INUKI, ein Electropop-Trio aus Frankfurt, gestaltet am 30. März die Liaisons Dangereuses-Party im Ponyhof.
Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Peony (Lesereise Pearl S. Buck; 3 €) Offenbach • Capitol, 20.30 Uhr, ABBA Mania (35,35 - 50,30 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Chap, Baby Of Control (10/13 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Mathias Kneip: Reise in Ostpolen. Orte am Rand der Mitte (6 €) • Centralstation, 20 Uhr, bartmes feat. Fola Dada (15,90/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (35,80 - 52,70 €); MS, 20 Uhr, United Kingdom Ukulele Orchestra (39,25 51,15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emilie Autumn (20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Other Lives • Elfer, 21 Uhr, Templeton Pek, Stereo Dynamite, Srewjetz (10 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Olea, Schilling, Kirschner: Wenn die Beatles Jazz gespielt hätten (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Adoro (39,05 - 73,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G. Trio (10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marion Brasch: Roman einer fabelhaften Familie - Autorenlesung (9 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Prof. Dr. Heinz Rölleke: Wer hat den Brüdern Grimm die Märchen erzählt? - Vortrag Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bodenski, Eric Fish & Friends (17,50/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Aura Dione (26,85 - 28,95 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Heinrich Pachl u. Zeitzeugen aus dem Opel-Werk: Momendemal... Special für Matthias Beltz (11 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Hell-
songs, Sarah Noni (20 €)
MI
28. MÄRZ
Langen • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Russendisko (ab 6; Vor-Premiere) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) • Stadtbücherei, 15 Uhr, Lotties neues Badetuch - Bilderbuchkino (ab 4; 0,50 €) Rödermark • BSC-Clubheim, Traminer Str., 20 Uhr, Hiltrud & Karl Heinz: Jetzt sinnse doch endlisch emal ruhisch! (Restkarten!) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! (24,10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Salut Salon: Ein Haifisch im Aquarium (26 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Effi Brist (9- 30 €) • Centralstation, 21 Uhr, Parov Stelar Band (25,14/26 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash Live (16/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Salomé (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die dritte Generation (12 - 20 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Randy Crawford & Joe Sample Trio (36 - 56 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Amsterdam Klezmer Band (19 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Echolons, Verlen (9,80 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Club (Eintritt frei) • Ponyhof, 21 Uhr, IAmDynamite (12 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Gypsy & The Cat (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jörg Knör: Alles nur Show Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout (21,90/23 €) • Stadthalle, 20 Uhr, ABBA Mania (35,35 - 50,30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Ingo Börchers: Die Welt ist eine Google (17 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Oropax: Im Rahmen des Unmöglichen • unterhaus (siehe 27.3.)
DO
29. MÄRZ
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Mar-
kus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Erzhausen • Bürgerhaus, Rodenseestr., 20 Uhr, Prof. Dietrich Neumann: Ostpreußen - Geschichte und Landschaften - Vortrag (2 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, The Help (6 €) Dreieich • Unter einem Dach, Buchwaldstr. 14, 19 Uhr, Chris Böhm: Der letzte Besucher, Irmgard Schürgers: Kaltherz, Peter Luyendyk - Autorenlesungen (3 €; Anm.: 0174/1408486) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Wittener Kinder- u. Jugendtheater: Michel aus der Suppenschüssel (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Fatih unser (14,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Heiße Zeiten. Weiblich, 45plus - na und? (22 - 34 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, RolfKüchler: Holstentor, Marzipan, Shoa - eine Lübecker Geschichte (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! (24,10 €) • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Frankfurter Liedermacherfestival: Mai Cocopelli: Die Piraten sind los (ab 3; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Mond (10 - 33 €); KH, 19.30 Uhr, Der Theatermacher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche droge passt zu mir? (11 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: Ganz fest loslassen (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Salomé (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €); Box, 22.30 Uhr, Rosenkranz und Güdenstein sind tot (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jean-Yves Thibaudet, Klavier - Joneleit, SaintSaëns, Beethoven (16 - 49 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (11/13 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Rainer von Vielen (9,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Moop Mama • Elfer, 21 Uhr, Awaken De-
mons, Annotations Of An Autopsy, Falling Promises (13 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bob Degen, Valentin Garvie (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Unity (25 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Matthias Altenburg: Jan Seghers Geisterbahn - Tagebuch mit Toten Autorenlesung (10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Dorothea Grünzweig, Norbert Hummelt: In Rufweite zu Gott (7 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bob Degen, Valentin Garvie: Variationen über Monk und Hindemith (15 €) • Hörzu Wissen Forum, Mainzer Landstr. 124, 19.30 Uhr, Neue Literatur aus Ägypten (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (24,50/26,50 €) Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Quadro Nuevo (17,50 - 21 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, basta (26,20 29,50 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Die Dicken Kinder, Bobby Kimball, Jimi Jamison (12,50/14 €)
FR
30. MÄRZ
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kool Savas und die Liga der außergewöhnlichen MCees (28,20 €) Heusenstamm • Haus der Musik, Schlossstr. 10a, 17 Uhr, Musikschule - Scarlatti, Bach, Mozart (Eintritt frei) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Lorelay (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Karaoke Live Band (8/10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Jupiter Jones Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Dass wir Geister sind (14 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Jimmy Cornett & The Dead Men • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Timo Gross Band (12 €) • Centralstation, 22 Uhr, Boogie Bounce (7,90/8,50 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Second Home, Skaya; Kneipe, 22 Uhr, Grapefruit United (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tina Teubner: Aufstand im Doppelbett (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Adriana Lecouvreur (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - 25 €); PB, 23 Uhr, Da hat nur ein Wiener das G’spür dafür (Eintritt frei); • Alte Oper (siehe 29.3.) • Nachtleben, 20 Uhr, Mamas Gun (18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bikya (14,40 €) • Elfer, 21 Uhr, Pyometra, Hopelezz, Beyond Orcus, Cereal Man (5 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Kirschner, Klinger, Kaczo-
AUSSTELLUNGEN
Edita Gruberova kommt am 24. März in die Alte Oper Frankfurt.
rowski, Corrinth - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Endspiel d. 5. Hess. Schul-BigbandWettbewerb (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Shen Yun (50 - 100 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Red Planet (Jazzinititative; 9 €) • Ponyhof, 21.30 Uhr, Sascha Wild, Barbara Morgenstern (13/15 €), 24 Uhr, Inuki, Sylvie Marks & Hal9000 (7 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Gaiser, Daniel Stefanik (12/18 €) • Zoom, 23 Uhr, David Rodigan, Soundbwoys Destiny (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten, Leasing tut’s auch • Mousonturm, 19 Uhr, Multifon-Live-Radio-Session: Dunja Funke Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Tyr, Communic, Scar Of The Sun, Rage (25,20/27 €) Büttelborn • Volkshaus, 20 Uhr, Bruno Jonas: ...es geht weiter (24/27 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, dIRE sTRATS Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Eloy (verlegt auf 29.9.!) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jaromir Konecny - Autorenlesung (6/8 €)
SA
31. MÄRZ
Langen • Neue Stadthalle, 20.30 Uhr, Joe Whitney & The Street Live Family (12 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Abi Wallenstein, Georg Schroeter, Marc Breitfelder: Spirit of the Blues (15 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 9.30 14.30 Uhr, Modellauto-Sammlerbörse (4 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Ecco Meineke: Fake! (18 €) • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Johanna Krell, Mezzosopran, Benjamin Lenz, Violine, Carmenio Ferrulli, Orgel, Cembalo (Spende) • Treffpunkt, 20 Uhr, The Path Of Genesis Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Ro-
senkrieg (17,50 - 19,50 €) Heusenstamm • Mariä Opferung, Hauptstr. 32, Remb., 17 Uhr, TreCantus Telemann, Lemaistre, von Bingen (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Felix & Fred, Drown In Eternity, Ayers Rock (5/7 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Stefan Weilmünster & Oliver Herr: Musik von Billy Joel (12 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Elvis - Good Rokcing Tonight (32,01 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Stoned Immaculate (8 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, The Praktiker (12 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Call Me Kat (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, My Fair Lady (13 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Effi Briest (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Dramoletti (14 €), Bar, 23 Uhr, läd naid sürpries (5 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, An Cat Dubh • Goldene Krone, 21 Uhr, Waste, Romeo • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hans Scheibner: Klopfzeichen (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (17 - 30 €); Box, 21.45 Uhr, Abgesoffen (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, K&K Philharmoniker u. Opernchor: Die schönsten Opernchöre (52 79 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Armageddon Dildos, Orange Sector, Lights Of Euphoria, Aircrash Bureau, Godheads (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Jördis & Band (23 €) • Dom, 20 Uhr, Kiewer Knabenchor (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Bossa del Mar (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 14/19.30 Uhr, Shen Yun (50 - 100 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Into The
LANGEN: 75 Jahre Harmonika Spielring, bis Ende April im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 22 Uhr DREIEICH: Landschaftsmalerei, Arbeiten v. Weibelfeldschülern, bis 30.3. (Kinderbücherei) u. Tod und Begleitung, Fotos v. Dieter Gölzenleuchter, bis 30.3. (Galerieraum), in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr • Vergessene Pioniere - Frauen in der Luftfahrt Deutschlands, im Dreieich-Museum, bis 8.4. Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. u. so. 14 - 17 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Farbland: Wolfram Scheffel, bis 30.7. in der Stadtgalerie, im Bürgeramt (Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Vernissage Do., 22.3., 20 Uhr • Der Staat der Bienen, bis 19.8. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 23.3., 17 Uhr (Eintritt: 2 €) • Ich bin dabei, weil..., Ehrenamt in Neu-Isenburg, Fotoausstellung, bis 31.3. im Rathaus, Hugenottenallee 53 DIETZENBACH: Intarsien und mehr, bis 1.4. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 2 €) RÖDERMARK: Momente der Bewegung, Gemälde v. Kiki Ketcham-Neumann, bis 20.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 19, So., 1.4., 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 23.3., 19.30 Uhr • Gemälde v. Cornelia Grieger, bis Ende April im Bürgertreff Waldacker, Goethestr. 39, mo. - do. 10 - 18, fr. 10 - 12 Uhr • Liquid Dance, Fotos v. Corinna Rosteck, bis 8.6. in der Videor E. Hartig GmbH, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 22.3., 18.30 Uhr RODGAU: Heimat hier – dort, Skizzen und Malerei v. Walter Stolz, bis 5.4. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, so. 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (06106) 75472 MÜHLHEIM: Erfolgsgeschichten, Gesichter einer gelungenen Integration in Stadt und Kreis Offenbach, bis 29.3. im Rathaus, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr • Momente der Erinnerungen - die Fotografen und Künstler Jakob und Johann Rau u. Vor- u. Frühgeschichtliche Dauerausstellung, im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 14 - 19, so. 10 - 16 Uhr. (Wieder)Eröffnung Fr., 23.3., 15 Uhr SELIGENSTADT: Künstlerinnengruppen Farbenmeer (ab Do., 22.3.), bis 13.5. im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr OFFENBACH: Wie oben, so unten, Gemälde u. Plastiken v. Gaberiele C. Kunz, bis 8.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Ludwig tagt, Designer aus Offenbach präsentieren Handgemachtes, Genähtes, Schmuck, Eingemachtes, Papeterie..., am Sonntag, 25.3., 11 - 17 Uhr, Ludwigstr. 12, 1. OG • Freiheit hat viele Gesichter, Fotos von Christiane Schöwer, bis 20.4. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77, mo. - fr. 8 - 21.30 Uhr • Schönheit des Vergänglichen, Fotos, Objekte u. Skulpturen v. Jörg Engelhardt, bis 27.4. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Gehäuse - Zeichnungen v. Leonore Poth u. Objekte v, Gunter Wagner, bis 1.4. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr • Offenbacher Lederwaren - Marken für die Welt, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr • Malerei v. Joachim Raab, Malerei v. Oliver Raszewski u. Objekte v. Heidi Weidele, bis 21.4. in der Aulich-Merkle-Stiftung, Frankfurter Str. 59, sa. u. so. 11 14 Uhr u. n. Vb. DARMSTADT: Erotische Fröhlichkeiten, Pastelle und Zeichnungen v. Helmut Lortz, u. Akt dreidimensional, Bildhauer zeigen den nackten Menschen, bis 21.4. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr • Einblicke - 40 Jahre Hochschule Darmstadt, bis 12.7. in der h_da, Gebäude C11 SchauRaum/Ecke Hochhaus, Schöfferstr. 3, di. u. mi. 13 - 16, do. 13 - 17 Uhr. Vernissage Do., 22.3., 17 Uhr (Eintritt frei) Blue (15 €) • Ponyhof, 22 Uhr, The Schogettes, 1 Uhr, Safarisounds (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Paulette, Firebeatz, Marco Sönke (10 - 15 €) • Zoom, 24 Uhr, Trickski, Alex
Flitsch (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Buchholz: Hier stehe ich! Ich kann auch anders! • Hessen Shop, Leipziger Str. 49, 12 - 16 Uhr, Ingrid Schick: Grüne Soße/Hessen Tapas - Rezepte, Tipps, Anekdoten
• Mythos und Form - zum 100. Geburtstag von Georg von Kovats (1912-1997) bis 7.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 - 13 Uhr. Eröffnung So., 25.3., 11 Uhr (Führungen: Do., 14.6., 19.30 Uhr, So., 2.9., 15 Uhr: 5 €) • Fotos v. Uwe Theo Kropinski, im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 23.3., 19.30 Uhr mit JazzTalk (15 €) FRANKFURT: Arroganz der Macht, Arbeiten v. 17. Künstlern, bis 25.3. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 14 - 16 Uhr • Freiheit des Sehens, Zeichenkunst v. Kobell bis Corinth aus dem Städel Museum, bis 28.5. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 12 €) • Das Gedächtnis Frankfurts - 575 Jahre Institut für Stadtgeschichte, verlängert bis 29.4. (Dormitorium), GesichtsAnsichten/Frankfurt, Porträts v. Eun-Joo Shin, bis 30.9. im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, do. - di. 10 18, mi. 10 - 20 Uhr u. Yesterday & Tomorrow, Skulpturen u. Installationen v. E. R. Nele, bis 20.5. im Institut für Stadtgeschichte (Kreuzgang/Garten), mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Führungen m. d. Künstlerin: 14.4., 15.5., 15 Uhr, 21.4., 19, 21 u. 23 Uhr) • Dem Dichter der Asche. Pier Paolo Pasolini, eine Installation v. Hagen Bonifer, bis 22.4. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr • Buchkunst Total/Sammlung Total: Erstmalige Präsentation des gesamten Buchbestandes aus dem Depot, bis 27.5. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr • Occupy New York Frankfurt - eine Bewegung, die keine sein dürfte, Fotos v. Ashkan Sahihi und Bernd Kammerer, in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3 • Faszination Spinnen, bis 3.6. im Senckenbergmuseum, Senckenberganlage 25, mo., di., do., fr. 9 - 17, mi. 9 20, sa. u. so. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 6 €) • Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze, bis Sommer am Güterplatz/Mainzer Landstr. 124, tägl. 10 18 Uhr (Tickets: 069/1340445: 6 - 14 Jahre: 8 - 10, Erwachsene: 16 - 19 €); in der Vorhalle bis 24.6.: Ägyptische Kunst heute (Eintritt frei) • Die letzten Telegramme der Titanic, verlängert bis 13.5. u. Fashion Talks (ab Do., 22.3.) bis 2.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Orchideen (ab Fr., 23.3.), bis 1.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Bild dir dein Volk: Axel Springer, bis 29.7. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr) • Wilhelm Steinhausen - Natur und Religion, bis 15.7. im Museum Giersch, Schaumainkai 83-85, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 25.3., 11 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: So., 15 Uhr, mi., 17.30 Uhr: 2 €) • Nikolaus Heidelbach: Wurst mit Wein, Weihnachten, Wild und Gemüse, bis 29.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 28.3., 18 Uhr • Die Kunst im Apfel, im Westhafen Tower, Westhafenplatz 1, 20. Stock, 22. u. 29.3., 18 - 20 Uhr (Anm.: Fax: 069/756095512 oder patrice.mengler@bblaw.com) • Edvard Munch. Der moderne Blick, verlängert bis 28.5. (Eintritt: 10 €; Führungen: Di., 17, mi., 19, do., 19, fr., 11, sa., 17, so. 11/15 Uhr) u. George Condo. Mental States, bis 28.5. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 7 €; Führungen: Mi., 11, do., 20, sa., 15, so. 17 Uhr; Kombiticket: 15 €) BAD HOMBURG: Georg Baselitz - Das Naturmotiv, Zeichnungen u. Gemälde v. 1958 bis heute, bis 20.5. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: so., 11.15, di. 18.30 Uhr: 3 €) • Homburg wird Bad! Geschichte(n) von Kurwesen und Bäderarchitektur, bis 24.6. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr WIESBADEN: Keeping up Appearances, Gruppenausstellung, u. NKVextra: Elliot Ross/Animal, bis 6.5. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Wolf Maahn (21,90/23 €) Bad Homburg • 19 - 4 Uhr, 7. Musiknacht - 27 Bands und DJs in 23 Lokalen (9,50/12 €) Bad Vilbel
• Alte Mühle, 20 Uhr, Romy Haag: Everybody knows (22 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, CCR-Revival Band Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Viva Creole (10/12 €)
DZ für Sie vor Ort Dreieich und seine Stadtteile Stadt appeliert an Hundehalter
„Ge-Mit“ wirbt fürs Ehrenamt
Dreieich (DZ/jh) – Ekelhaft, ungehörig, unverschämt: Wer sich über Hundehaufen auf Gehwegen, Grünanlagen und landwirtschaftlichen Flächen ärgert, der findet viele Vokabeln, um seinem Unmut über die braunen „Tretminen“ Luft zu machen. Bürgermeister Dieter Zimmer und Erster Stadtrat Martin Burlon bemühen sich zwar um eine gewählte Ausdrucksweise, doch auch bei ihnen ist der Frust über die offensichtliche Unbelehrbarkeit mancher Hundehalter in Dreieich groß. „Haufenweise Dreck“ stört die beiden Männer aus dem Rathaus nicht nur ganz persönlich, sie müssen sich auch noch mit den Beschwerden aus der Bevölkerung herumschlagen.
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Vermittlungsstelle des „Freiwilligendienstes aller Generationen“ („Ge-Mit“) ist einmal mehr auf die Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Zu den Orten und Einrichtungen, die Hilfe benötigen, gehören Schulen, Kindertagesstätten sowie Alten- und Pflegeheimen. Aber auch Waldkindergärten, Kinder- und Jugendfarmen, Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit und Integrationsgruppen wünschen sich Unterstützung.
U
nd die Negativ-Meldungen in punkto Hunde-Aa haben in jüngster Zeit wieder massiv zugenommen, klagten die Dezernenten dieser Tage vor lokalen Pressevertretern – wieder einmal: „Viele Hundebesitzer sind der Meinung, dass sie mit Zahlung der Hundesteuer das Beseitigen der Haufen bezahlen. Das ist falsch, denn jeder Eigentümer muss selbst dafür sorgen, dass sein Hund die Wege und Straßen nicht verschmutzt.“ Im Kreuzfeuer der Kritik stehen wie schon bei den zahllosen Appellen in der Vergangenheit nicht die Vierbeiner als Verursacher im eigentlichen Sinne. Der Zorn derer, die einmal beherzt „zugetreten“ und sich entsprechend eingesaut haben, richtet sich vielmehr gegen die Halter der rund 1.900 in Dreieich gemeldeten Tiere – auch wenn die Verallgemeinerung der Kritik mit Blick auf die Umsichtigkeit einzelner Gassigeher im Rathaus durchaus als „ungerecht“ und überzogen angesehen wird. Dennoch: Ein Verwarnungsgeld von 50 Euro sehen die Spielregeln in Dreieich für jene Herrchen und Frauchen vor, die ihren Vierbeiner erst im öffentlichen Raum sein Geschäft verrichten lassen und dann oh-
ne Wimpernzucken, vor allem aber ohne Fäkalie in der mitgebrachten Plastiktüte, von dannen ziehen. Voraussetzung für das „Knöllchen“: Zwei- und Vierbeiner müssen „auf frischer Tat“ ertappt werden. Klar ist aber auch: Wo immer der Hundekot liegen bleibt, ist auf Grundlage der Satzung zur Straßenreinigung der angrenzende Grundstückseigentümer zur Reinigung verpflichtet. Neben dem öffentlichen Straßenraum rücken auch Wiesen und Äcker in den Fokus, wenn es um das Trauerspiel „Hundehaufen“ geht. Die Verunreinigung von Flächen, die für den Anbau von Lebensmitteln genutzt werden, stellt laut Zimmer ein besonderes Problem dar. Sie ist nicht nur verboten, sondern in Dreieich zumindest in der Theorie auch unmöglich. Vor Ort gibt es nämlich keinen generellen Leinenzwang. Die Tiere dürfen frei laufen, müssen sich aber stets „im Einflussbereich“ des Halters befinden. Wiesen und Felder seien Privatflächen, die nicht ohne Weiteres betreten werden dürften. Es spielt daher in Sachen „Hundekot“ keine Rolle, ob es sich um ein Landschaftsschutzgebiet, ein Naturschutzgebiet oder um reines Ackerland handele: Äcker und Wiesen seien in Dreieich für Mensch und Tier tabu. Weitere Fragen zum Thema? Als Ansprechpartner fungiert im Rathaus Karl Markloff (Fachbereich „Planung und Bau“), Telefon (06103) 601-479, E-Mail: karl.markloff@dreieich.de.
NEUE SICHTWEISEN AUF EIN BEKANNTES MÄRCHEN versprechen die „Bürgerhäuser Dreieich“, die am Montag (26.) ab 11 Uhr sowie am Dienstag (27.) ab 11 und ab 16 Uhr zu einem Bühnenstück für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren einladen. Das „Theater auf der Zitadelle“ ist an beiden Tagen mit seiner Interpretation der „Rotkäppchen“-Geschichte in Dreieich zu Gast. Das Werk der Brüder Grimm wird als Puppenspiel inszeniert. Daniel Wagner spielt den Jäger, der die unglaubliche Geschichte von dem Mädchen mit der roten Kappe erzählt. „Das Rotkäppchen“ erhielt den IKARUS 2010 – als Auszeichnung für die herausragende Inszenierung eines Kinder- und Jugendtheaters aus der Bundeshauptstadt. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro gibt es an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031. Die Vormittagsvorstellungen wenden sich an Grundschulen. (jh/DZ-Foto: bhs)
Neuer Tanzkurs Lesung im Buchweg für Senioren Dreieich (DZ/hs) – Weil Tanzen auch im fortgeschrittenen Alter nachweislich die Gesundheit fördert und die Konzentrationsfähigkeit stärkt, beginnt am Montag (26.) ein neuer Kurs der städtischen Seniorentanzgruppe. Diese kommt montags von 9.30 bis 11 Uhr im Saal der katholischen St. Stephan-Gemeinde, Am Wilhelmshof 15, zusammen, und es stehen laut Ankündigung „leicht erlernbare Gruppentänze“ auf dem Programm, bei denen kein fester Partner erforderlich ist. Für zehn Termine werden 20 Euro fällig, Anmeldungen sind vor Ort möglich.
Dreieich (DZ/as) – Für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund, welche Kinder vom Vor- bis Grundschulalter haben, bietet der Verein Deutsch-
Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06105 - 98023-33 Telefax: 06105 - 98023-933 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Tanzportclubs Dreieich (DZ/hs) – Die Mitgliederversammlung des Sprendlinger Tanzsportclubs SchwarzWeiß (STC) findet am Donnerstag (22.) – nach einem verkürzten Tanztraining – ab 21 Uhr im Clubraum 4 des Bürgerhauses Sprendlingen statt.
arbeiten möchten. Anlaufstelle für die Vermittlung ist das Seniorenbüro Winkelsmühle in Dreieich. „Ge-Mit“ ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werks Offenbach-Dreieich-Rodgau und der Ehrenamtsagentur des Kreises Offenbach. Kontakt: Telefon (06103) 9875-19, E-Mail patricia.goetz@diakonie-of.de. Zu den Modalitäten lassen die Verantwortlichen wissen: „Die Freiwilligen sind während des Dienstes unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung. Das Engagement umfasst eine Wochenarbeitszeit zwischen 10 und 20 Stunden. Ein begleitendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen, sind fester Bestandteil des Freiwilligendienstes.“
Musikverein Offenthal präsentiert Frühjahrsklänge
Dreieich (DZ/mi) – Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins 1919 Offenthal werden am Sonntag (25.) unter der bewährten Leitung des langjährigen Dirigenten Rolf Wurtinger in diesem Jahr verschiedene Klänge aus aller Welt zu hören sein. So findet sich unter anderem im Programm „Nessun dorma“ wieder, einer der bekanntesten Teil der Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini. Des Weiteren werden einige Solisten mit Stücken wie „Siciliano“, „Grandfather’s Clock“ Marokkanisches Kompetenz- und „Happy Spain“ zu hören netzwerk (DMK) zusammen mit dem „Forum SprendlingenNord“ in Sprendlingen einen Vortrag zu diesem Thema an. Dieser findet am Samstag (31.) von 14 bis 17 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13- Dreieich (DZ/hs) – Auf Einla15, statt. dung des Obst- und GartenbauUnter der Leitung der Diplom- vereins Offenthal hält Ulrich Sozialpädagogin Rabia Daoudi Groos am kommenden Dienskann in deutscher und marok- tag (27.) einen Vortrag, der unkanischer Sprache diskutiert ter dem Motto „Speisepilze aus und sich zum Thema „Grund- eigener Zucht“ steht. Das Refeschule und Übergang in die Se- rat des Mitarbeiters des Lankundarschule“ informiert wer- desbetriebs Landwirtschaft den. Die Teilnahme ist kosten- Hessen beginnt um 19 Uhr in los, eine Anmeldung nicht er- der Philipp-Köppen-Halle, der forderlich. Eintritt ist frei.
„Kompetenznetzwerk“: Von der Kita in die Schule
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Treffen des Dreieich u. Dietzenbach Barbara Banse
Dreieich (DZ/jh) – Zu einem literarischen Abend lädt der Verein „Unter einem Dach“ am Donnerstag (29.) in seine Räume, Buchwaldstraße 14, ein. Die „Initiative Gemeinschaftes Wohnen Dreieich“ hat drei Autoren der U3L (Universität des dritten Lebensalters) eingeladen. Ab 19 Uhr sind Chris Böhm (Krimi: „Der letzte Besucher“), Irmgard Schürgers (Krimi: Kalther“) und Peter Luyendyk (Geschichten) zu Gast. Das Trio gehört zu den Gründungsmitgliedern des 2010 aus der Taufe gehobenen UniScripta Verlages. Der Eintritt kostet drei Euro.
D
ie Ludwig-Erk-Schule in Langen beispielsweise möchte gerne eine ältere Person in ihre Reihen aufnehmen, die im Förderverein der Schule das Team der Nachmittagsbetreuung verstärkt. Ebenso wünscht sich der Förderverein der Langener Wallschule Hilfe am Nachmittag. „Hier möchte man sehr gerne wieder junge Menschen einsetzen, da damit sehr gute Erfahrungen gemacht wurden“, berichtet Koordinatorin Patricia Goetz. Die Kinder- und Jugendfarm in Langen hat noch einen Platz für „wetterfeste Menschen“ frei, die Spaß an der Arbeit an frischer Luft haben und gerne mit Kindern aktiv die Farm gestalten wollen. Auch der Waldkindergarten in Dreieich sucht Zeitgenossen, die gerne mit kleinen Kindern arbeiten und bei (fast) jedem Wetter draußen
Speisepilze aus eigener Zucht
sein. Und schließlich hat das Jugendorchester mit Dirigent Markus Petri ein Programm mit bekannten Stücken verschiedenster Pop-Größen zusammengestellt. Beginn in der Philipp-KöppenHalle ist um 16 Uhr. Karten gibt es in der Offenthaler Apotheke und bei allen aktiven Vereinsmitgliedern zum Preis von 8 Euro, Schüler zahlen 4. Mehr Informationen gibt es auf www.mvoffenthal.de.
WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store Einzel- & Großhandel
Zu den Festtagen topfrisch Irish Organic Smoked Salmon packs 200g oder Seiten Gänseleber- & Entenleberpaté z.B. Gänsel.o.Tr. 240g 23,95 € Jetzt Umzugspreise bis 31.03. Maybachstr. 18 · Dreieich-Sprendl. · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 www.weindepot-schenck.de
Seite 12 B
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Dreieich Anlaufstelle bei ÖPNV-Ärger
Die Dreieich-Zeitung verlost:
Dreieich (DZ/hs) – Weil es immer noch viel zu viele Umweltferkel gibt, die ihren Unrat einfach in der Natur abladen, lädt die Stadtverwaltung am Samstag (24.) zur 13. Auflage des „Frühjahrsputzes“ ein. Von 9 bis 12 Uhr werden bei dieser Reinigungsaktion die Fluren und innerstädtischen Areal Dreieichs von den unliebsa-
Dreieich (DZ/as) – Die Verkehrsbetriebe haben für Kunden eine Anlaufstelle in Dreieich eingerichtet, an die man sich bei Problemen im ÖPNV wenden kann.
V
erspätungen bei Bus und Bahn sind leider nicht ausgeschlossen. Oft ist es schwierig, in so einem Moment den richtigen Ansprechpartner zu finden. Ab sofort haben Nutzer jedoch die Möglichkeit, sich an die neu eingerichtete Beschwerdenstelle zu wenden. Bernd Wingenfeld wird unter der Rufummer (06103) 602-236 oder per E-Mail (bernd.wingenfeld@stadtwerkedreieiech.de) kompetent Auskunft geben und Probleme bearbeiten. Natürlich ist es möglich, sich neben der Anlaufstelle auch direkt an die jeweiligen Linienbetriebe zu wenden. Bei Verspätungen und anderen Proble-
men mit den Bahnlinien S 3, S 4 und R 61 sowie Buslinien OF96, 653, 661, 662,663 und N71 ist die RMV-GmbH unter der Rufnummer (01801) 7684636 zu erreichen. Bei den Buslinien OF-65 und OF-99 ist die Kreis-Verkehrs-Gesellschaft Offenbach unter der Rufummer (06074) 6966929 zuständig. Und für die Buslinien OF-64, OF-67 sowie die AST-Linien sind die Verkehrsbetriebe der Stadt Dreieich unter der Rufnummer (06103) 602213 erreichen. Die Stadtverordnetenversammlung hofft, durch die neue Anlaufstelle das Leistungsangebot auf dem ÖPNV-Sektor dauerhaft zu verbessern
• Rock’n’Roll: Der Turnverein Dreieichenhain baut sein Angebot aus und lädt am Dienstag (27.) ab 17.30 Uhr zu einem kostenlosen Treffen ins Sportzentrum an der Koberstädter Straße ein. Unter der Leitung von Denise Brill soll eine Rock’n’Roll-Gruppe gegründet werden. Info: Telefon (06103) 86807. • Sozialwohnungen: Seit Anfang März ist im Dreieicher Rathaus eine andere Mitarbeiterin für die Vermittlung von Sozialwohnungen zuständig. Nicole Wagner ist ab sofort dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr für interessierte Bürger im Büro erreichbar. Unter der Rufnummer (06103) 601-262 steht sie zudem montags bis donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr Rede und Antwort. • Nähworkshop: Während der Osterferien werden Kinder von zehn bis 16 Jahren im Nachbarschaftstreff (Berliner Ring 13-15) des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ im Nähen unterrichtet. Vom 10. bis 12. April lernen die Teilnehmer jeweils von 10 bis 13 Uhr die Grundlagen, außerdem ist unter Leitung von Schneiderin Brigitte Kreuzwieser die Fertigung einer Sommerhose geplant. Anmeldungen werden dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (06103) 388181 notiert. Der Lehrgang kostet pro Kind 20 Euro. • Handballcamp: Am 31. März und 1. April (Samstag/Sonntag) findet in der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße in Sprendlingen jeweils von 9 bis 15 Uhr ein Handballcamp der HSG Dreieich statt. Jugendliche der Jahrgänge 96-99 werden von erfahrenen Trainern ange-
leitet. Für die Verpflegung wird gesorgt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Hummel-Trikotausstattung sowie eine Urkunde. Anmeldungen (bis 26. März) werden übers Internet (www.hsg-dreieich.de) entgegengenommen. • Ferienprogramm: In den Osterferien veranstaltet die Sportgemeinschaft Götzenhain in der Frühlingsstraße 1-3 für Kinder mehrere Workshops. Vom 3. bis 5. April findet für Anfänger und Fortgeschrittene eine Einrad-Offerte statt. Ein Musical-Workshop wird vom 10. bis 13. April angeboten. Zum Abschluss gibt es einen Diabolo-Workshop und eine kleine Präsentation der Kurse. Weitere Informationen zu Gebühren und zur Anmeldung gibt es im Internet auf der Seite www.sggoetzenhain.de und unter der Rufnummer (06103) 3728428. • Pause I: Die Hausaufgabenhilfe im Pavillon des Nachbarschaftstreffs, Berliner Ring 1315, in Sprendlingen fällt am 27. und 29. März sowie am 17. und 19. April aus. • Pause II: Das städtische Bürgerbüro im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen bleibt am Ostersamstag, 7. April, geschlossen. • Kanalbau: Die Stadt Dreieich investiert 178.000 Euro in die Erneuerung des Kanals in der Hainer Chaussee. Die Arbeiten, die im Zusammenhang mit Baumaßnahmen auf dem Gelände des Jugendzentrums Dreieichhain stehen, wurden vom Magistrat in die Hände eines Fachunternehmens aus Großenlüder gelegt. Dieses rückt noch im März an, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juni.
men Hinterlassenschaften gedankenloser Zeitgenossen befreit. Bislang haben schon über 80 Personen ihr Mitwirken angekündigt, weitere Helfer sind aber natürlich willkommen. Wer beim gemeinsamen Mülleinsammeln anpacken will, kann sich unter Telefon (06103) 995535 anmelden.
Termine
März
5 x 2 Karten für Alfons
Kurz notiert in Dreieich
Für Frühjahrsputz werden weitere Helfer benötigt
DEN TEUTONEN AUF DER SPUR, kommt am Donnerstag (19. April) der Mann mit dem Puschel-Mikrophon nach Dreieich. Ab 20 Uhr präsentiert Alfons in der örtlichen „Kabarett & Comedy“Reihe sein aktuelles Programm „Mein Deutschland“. Damit zieht der Franzose im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, einen Schlussstrich unter die Saison 2011/2012. Der Mann mit der Trainingsjacke und dem unwiderstehlich dahingehauchten Franco-Germanisch ist bundesweit bekannt geworden durch die Show „Alfons & Gäste“ im SWR und durch „Puschel-TV“ in der ARD. Wer Alfons aus dem Fernsehen kennt, wird auch live nicht enttäuscht. „Mein Deutschland”: Das ist Stand-up-Comedy mit feinsinnigen Betrachtungen zum Savoir-Vivre der Deutschen, gelegentlich unterbrochen durch Filmbeiträge der „Puschel-TV“Sendungen. Eintrittskarten zu Preisen von 14 bis 20 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Telefon (06103) 600031, sowie im Internet (www.buergerhaeuser-dreieich.de). (DZ-Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Mittwoch, 4. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Alfons“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!
23
• Freitag, ab 17.30 Uhr im Bürgertreff Götzenhain, Langener Straße: Jahreshauptversammlung des VdK Götzenhain • ab 19.30 Uhr in den Räumen der katholischen Kirche in Buchschlag, Rudolf-Binding-Weg: Jahreshauptversammlung des Tennisvereins DJK Buchschlag • ab 19.30 Uhr im Domizil der Feuerwehr Götzenhain, Dietzenbacher Straße: Jahreshauptversammlung
24
• Samstag, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wertstoffhof, Rostädter Straße 15, Sprendlingen: im Umweltmobil können Sonderabfälle abgegeben werden • von 10 bis 13 Uhr in der Frankfurter Straße 89, Sprendlingen: Basar „Rund ums Kind“, veranstaltet vom Verein „Zipfelzwerge“ • von 13 bis 16 Uhr im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstraße 2a: Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielwaren (ebenso am 25. März von 11 bis 14 Uhr) • ab 16 Uhr im Lehrgarten in der Gemarkung Bornwald, Sprendlingen (Zugang über die Herrnröther Straße): Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sprendlingen
25
• Sonntag, von 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Kreativmarkt mit Kuchentheke, Eintritt frei • ab 16 Uhr in der Philipp-Köppen-Halle, Offenthal: Frühjahrskonzert des Musikvereins 1919 Offenthal (Eintritt 8/4 Euro)
26
• Montag, ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“, ein Angebot für ältere Mitbürger • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo bei Kaffee und Kuchen • ab 19 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-16, Sprendlingen: Vhs-„Forum am Montag“ zum Thema „Karl Marx im Zeitalter der Globalisierung und der Finanzkrise“, Anmeldung: Telefon (06103) 3131-1515 • ab 19.30 Uhr, Sternschnuppe, Hauptstraße 7A, Sprendlingen, Yoga für Anfänger. Anmeldung: (06103) 64609 (Fortgeschrittene treffen sich donnerstags ab 20 Uhr). Einstieg jederzeit möglich
28
• Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 45, Sprendlingen: Sprechstunde des Ausländerbeirates • ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bastelkursus „Österliche Tischdekorationen“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 82535 (am 30. März werden an gleicher Stelle Eier gefärbt) • ab 18 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Gesprächskreis für Angehörige verwirrter alter Menschen, Information: Telefon (06103) 311544 • ab 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Mitgliederversammlung des Forums Sprendlingen Nord
29
• Donnerstag, ab 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle Dreieichenhain: Treffen des SarkoidoseGesprächskreises; Anmeldung und Information: Telefon (06103) 84566 (Gerlinde Ravensberger)
Ferienspiele: Freie Plätze Dreieich (DZ/jh) – Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren, die ihre Planung für die sechswöchigen Sommerferien noch nicht abgeschlossen haben, können weiterhin einen Blick in das Ferienprogramm der Stadt Dreieich werfen. Nach dem zentralen Anmeldetag Anfang März meldet die Verantwortlichen noch freie Plätze für die beiden Ferienspielstaffeln und die Sommeraktion des Jugendzentrums Benzstraße. Die Ferienspiele I locken in der dritten und vierten Ferienwoche, ergo vom 16. bis zum 27. Juli. 178 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren und zusätzlich zwei Kinder mit Behinderung werden werktags von 9 bis 16.30 Uhr von rund 30 Betreuern versorgt und angeleitet. Die Ferienspiele II folgen mit den gleichen Konditionen vom 30. Juli bis 10. August.
Ort des Geschehens ist das Freizeitgelände der Stadt an der Breiten Haagwegschneise in Dreieichenhain. Dort wird es auch wieder ein Motto geben. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro je Kind, in Einzelfällen – etwa bei Geschwisterkindern und bedürftigen Familien – werden Ermäßigungen gewährt. Zudem können Heranwachsende im Alter von 11 bis 13 Jahren das Ferienprogramm im Jugendzentrums in Sprendlingen nutzen. Auch sie werden fachkundig beaufsichtigt und betreut. Das Sommerferien-Programm 2012 liegt mit den benötigten Formularen im Rathaus, in Schulen und Büchereien sowie im Bürgerhaus Sprendlingen aus. Fragen beantwortet Hilke Rütten, Telefon (06103) 601235, von der städtischen Kinder- und Jugendförderung.
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 13 G
Regionales Nachtübung für Hunde
Drei Pianisten bei „Podium“
Erzhausen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung des örtlichen Hundevereins findet am Freitag (23.) ab 19.30 Uhr in dessen Domizil „Am Ohlenberg“ statt. Tags drauf (24.) steigt ab 19 Uhr an gleicher Stätte und im Wald eine Nachtübung, bei der Zwei- und Vierbeiner mit Alltags- und überraschenden Situationen konfrontiert werden. Auch Nicht-Vereinsmitglieder und ihre Hunde sind bei dieser Übung willkommen, die als besonderer Wesenstest gilt und den Besitzern sowie deren Hunden Sicherheit bei Dunkelheit geben soll.
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Die Moldau – Bedrich Smetanas ‚Mein Vaterland‘ in Tönen und Texte“ steht das nächste vom Kammermusikverein „Podium“ organisierte Konzert, das am Sonntag (25.) um 17 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, beginnt. Dabei werden die Pianisten Irina Edelstein, Jan Polivka und Stanislav Rosenberg für die Musik sorgen, während „Podium“-Vorstandsmitglied Michael Neuner erläuternde Texte zu den Stücken zum Besten gibt. Der Eintritt kostet zwischen 8,50 und 11 Euro.
Busfahrt zur Kirschblüte
„Ritter Rost“ als Musical
Langen (DZ/hs) – Die Rad- und Wandergruppe der „Haltestelle“ plant für Donnerstag (26. April) eine Bustour nach Witzenhausen. Nach einer Stadtführung kann man das Tropenhaus besuchen oder durch die Kirschplantagen wandern. Los geht’s um 7 Uhr, die Teilnahme kostet 38 Euro. Anmeldungen sind bis Freitag (30.) in der „Haltestelle“, Telefon (06103) 91190, möglich.
Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab drei Jahren ist das Musical „Ritter Rost ist krank“ geeignet, bei dem die Titelfigur gesundheitlich aus dem letzten Loch pfeift und deshalb ins Ritter-Krankenhaus muss. Die Aufführung steigt am Donnerstag (22.) ab 15 Uhr in der Stadthalle, der Eintritt kostet im Vorverkauf zwischen 9,50 und 11 Euro, an der Tageskasse sind die Karten etwas teurer.
Infos über Frauen und die Lohnlücke
Unsere Hühner legen nicht nur Eier – sondern auch täglich Wert auf Qualität.
Langen (DZ/hs) – Nachdem das örtliche Frauenbüro vor einiger Zeit mit einer Lesung und dem offiziellen Festakt sein Jubiläumsjahr eingeläutet hat, setzt die rührige Institution, die mittlerweile 25 Jahre auf dem Buckel hat, ihr Programm mit Aktionen zum „Equal-Pay-Day“ fort, der das geschlechtsspezifische Lohngefälle thematisiert.
D
enn trotz aller emanzipatorischen Bemühungen verdienen Frauen heutzutage im Durchschnitt immer noch 23 Prozent weniger Geld mit ihrer Arbeit als Männer. „Sie müssen bis Ende März arbeiten, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am Jahresende erwirtschaftet haben“, erläutert Kerstin Strathus. Noch schlimmer sieht es laut der Mitarbeiterin des städtischen Frauenbüros bei den Renten aus: „Hier bekommen Frauen im Schnitt 59 Prozent weniger Geld.“ Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, verteilen Strathus und ihre Mitstreiterinnen am Freitag (23.), dem „Equal-Pay-Day“, vormittags im Langener Rathaus, in Kitas und einigen anderen Institutionen unter anderem Anstecker und Infos zu den Gründen für die Lohnungleichheit sowie Vorschläge für deren Abbau.
Bereits am Donnerstag (22.) hält Dr. Alexandra Wagner ab 20 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, einen Vortrag über die Ursachen der Lohnlücke („Die Konzentration auf bestimme Berufe und Branchen sowie die schlechte Bezahlung typischer Frauenberufe drücken den Lohn der Frauen“, sagt Strathus), nennt Gegenmaßnahmen und informiert über die geschlechtsbezogenen Strukturen im deutschen Arbeitsmarkt.
KZ-Überlebende im Gespräch Langen (DZ/hs) – Sieben Jahre war Edith Erbrich alt, als sie im Februar 1945 nach Theresienstadt verschleppt wurde. Und hätte die Rote Armee nicht am 8. Mai dieses KZ befreit, wäre
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
sie einen Tag später mit ihrer Schwester und ihrem Vater Inh. S. Stickel e. K. nach Ausschwitz transportiert und ermordet worden. Wie sie all dies verkraftet hat, schildert Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen die in Langen lebende Zeitzeu- Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung gin seit Jahren den nachfolgenden Generationen. ROLLÄDEN + REPARATUREN Für ihre unermüdliche Aufklä- Antriebe rungsarbeit wurde Edith Erbrich 2007 mit dem Bundesvernach dienstkreuz ausgezeichnet, am Öffnungszeiten telefonischer Dienstag (27.) ist sie ab 15.30 Vereinbarung Uhr im Domizil der Johannesge63322 Rödermark meinde, Carl-Ulrich-Straße 4, Urberacher Straße 9 zu Gast, um über ihr Leben zu 0 60 74 / 6 93 56 14 sprechen.
Bei uns fährt alles elektrisch mit ... WO: Engel Elektromobile GmbH Gleisstraße 3 (im Industriegebiet gegenüber REWE) 63303 Dreieich / Dreieichenhain Tel.: 06103 / 38 69 449
... dem ElektroTourer elegant und stark
... dem ElektroLangstreckentourer
... dem ElektroTandem
... dem ElektroStadtrad
E-Mail: info@lautlos-durch-rhein-main.de Web: www.lautlos-durch-rhein-main.de
10,- € / 15,- € je nach Rahmentyp
AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum
25. März 2012 13 - 19 Uhr
l e m m u b s Einkauf am
Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen VOS: Der Handel begrüßt den Frühling
Dreieich (DZ/jh) – Überall in der Natur zeigen sich die Boten der vor den Türen stehenden Jahreszeit. Und mit dem Frühling blüht auch Dreieichs größter Stadtteil auf: Diese Botschaft aus der lokalen Wirtschaft wird mit Leben gefüllt, wenn am kommenden Sonntag (25.) wieder Einzel-händler und Märkte in der Sprendlinger Innenstadt und im Gewerbegebiet rund um die Robert-Bosch-Straße ihre Pforten öffnen und dabei mit besonderen Aktionen und Angeboten aufwarten. Von 13 bis 19 Uhr besteht die Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf Entdeckungstour im örtlichen Handel zu gehen, dessen Vielfalt und Kompetenz kennen und schätzen zu lernen.
N
icht nur die „DREicher VERkaufsTAge“ (DREVERTA) werden regelmäßig vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ organisiert. Auch für den verkaufsoffenen Sonntag (VOS) zeichnet der Schulterschluss engagierter Einzelhändler verantwortlich. Nach den Worten von Peter Theuer haben sich für den kommenden Sonntag wieder zahlreiche Teilnehmer angemeldet. Theuer steht an der Spitze des Vereins, der sich als
Forum und Interessenvertretung für den örtlichen Handel versteht und überdies auch für die Planung des Dreieicher Weinfestes und des Adventsmarktes auf dem Lindenplatz zuständig ist. „Uns geht es um positive Botschaften“, bringt der Vorsitzende das Engagement des Zusammenschlusses „AKTIVes Dreieich“ auf den Punkt. „Viele Händler haben sich ein buntes und vielseitiges Programm ausgedacht, so dass es sich auf jeden Fall für alle Besucher loh-
nen wird, in Ruhe durch die Geschäfte zu schlendern“, zeigt sich der Vereinsvorstand auch im Frühjahr 2012 überzeugt. In den Innenstadt – auf dem „Eggenberger Parkplatz“ zwischen der Schul- und der Hauptstraße – flankiert wieder ein kleiner Markt das Geschehen. Und so lautet die ebenso bewährte wie wahre Botschaft mit Blick auf den kommenden Sonntag ganz konkret: Kommt und schaut’ her, das Gute liegt so nah...
AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum
25. März 2012 13 - 19 Uhr
l e m m u b s Einkauf am
Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen Kammermusik mit Orgelspiel
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreieich und Umgebung Es ist soweit! Am 25. März heißt es wieder von 13 bis 19 Uhr: Auf zum verkaufsoffenen Sonntag in die Sprendlinger Innenstadt und in das Gewerbegebiet. Für diesen Tag haben sich wieder viele Geschäfte angemeldet. Eine gute Gelegenheit den Einzelhandel in Sprendlingen näher kennen zu lernen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstreifen der Geschäfte, denn überall warten tolle Angebote auf Sie. Genießen Sie es ganz einfach, in Ru-
he bummeln zu gehen. Besuchen Sie auch unseren Frühlingsmarkt auf dem Eggenberger-Parkplatz! Und bitte merken Sie sich vor: Für den 23. September haben wir einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag geplant. Im Namen aller beteiligten Geschäfte danken wir für Ihren Besuch. Peter Theuer 1. Vorsitzender AKTIVes Dreieich e.V. Dreieich, im März 2012
Dreieich (DZ/jh) – Das Kammerorchester Dreieich veranstaltet am Sonntag (25.) ab 17 Uhr in der Erasmus-AlberusKirche in Sprendlingen ein Konzert unter dem Titel „Die Königin der Instrumente“. Im Zentrum des Programms stehen Werke, bei denen die Orgel solistisch hervortritt: das Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 5 von Georg Friedrich Händel und Einleitungssinfonien zweier Kantaten von Johann Sebastian Bach. Solist an der Orgel ist Roland Bolender. Weiterhin erklingen eine Sinfonie in D-Dur von Bachs ältestem Sohn Wilhelm Friedemann und ein Concerto für 4 Violinen, Viola und Basso continuo des niederländischen Barockkomponisten Willem Unico van Wassenaer. Das Konzert steht unter der Leitung von Hans-Peter Spanheimer. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
l e m m u b Einkaufs am
Zum
Boutique Rebhan / La Piccolina second-hand-exclusive Wieting’s Weine & Feines / Gerner’s Mode & mehr / Gabi’s Gourmet Köth Raumausstattung / Parfümerie Waas / Der Goldankäufer / Brillen Richter Cafe Central / Juwelier Burgmayer / Mrs. Sporty / Velox Fahrräder Goldankauf / Rossmann / NKD / Neubecker Schuhmoden / Dolce Vita Wäscheshop Bianca Geschenkideen / Instinct / Atelier 80 / Stadtgeflüster / Facon Moden Betty’s Kindermoden / Sprendlinger Bücherstube / Shop in Shop / Hänel Moden Collect-it Spielwaren / Buchhandlung Schormann / Silberblick / Foto Studio B20 Hessengarage / Raum & Klang Audio + Heimkino OBI Baumarkt / BabyOne / Sport Hübner / Braun Schuhe / Majo Schuhe / Real Markt Decathlon / Mann Mobilia XXXL / Schiesser AG / BMW Niederlassung Dreieich Frankf. Str. 20 • Sprendl. • Tel. 6 75 48
Besuchen Sie auch unseren Frühlings-Markt auf dem Eggenberger Parkplatz
Wie an jedem verkaufsoffenen Sonntag ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt
Das Fachgeschäft für Damen und Herrenschuhe Ihr Spezialist für Komfort-Schuhe szeiten: Öffnung urchgehend von Mo. - Fr. dund Sa. 9 - 14 Uhr 9 - 18.30
Die ne Kollektion ue ist da
SCHUHMODEN Frankfurter Straße/Ecke Kanonenstraße • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 73 07
Raumausstattung Hauptstraße 39-41 · 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 74 22 · www.koeth-raumausstattung.de
Das größte BMW Traumwagenzentrum ist in Dreieich! Seit sieben Jahren gibt es die BMW Niederlassung in Dreieich in der Gustav-Otto-Straße. „Ein Spielzeugladen für große Kinder“ wie eine Kundin das Traumwagenzentrum liebevoll bezeichnet hat.
der Atmosphäre. Verkaufsleiter Daniel Dukar: „Was gibt es Schöneres, als in das Frühjahr mit einem neuen BMW zu starten? Unsere Top-Angebote für Schnellentschlossene am kommenden Wochenende bieten interessante Möglichkeiten – Sprechen Sie uns an.“ Um Wartungen und Reparaturen kümmert sich das freundliche und kompetente Serviceteam. Mit jahrelanger Erfahrung und Spezialwissen werden Inspektionen und Instandsetzungen nach den neuesten Standards durchgeführt und Ersatzfahrzeuge zu Sonderkonditionen bereitgehalten. „Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt!“, so Jörg Hochdörffer, ebenfalls Verkaufsleiter in Dreieich. „Unser höchstes Gut ist die per-
Wussten Sie, dass sich vor den Toren Frankfurts die weltweit größte Auswahl an gebrauchten BMW außerhalb Münchens befindet? Bei über 1.500 Fahrzeugen vor Ort gibt es auch interessante Gebrauchte anderer Hersteller – geprüft nach den BMW Standards, mit Garantie und in nahezu jeder Preisklasse. „Unsere Auswahl ist so groß, dass wir Abnehmer in der ganzen Welt haben“, so Verkaufsleiter Graham Darab. „Wofür andere von weit her kommen, das findet der Kunde aus der Region direkt vor der Tür!“ Doch bei BMW in Dreieich gibt es nicht nur gute Gebrauchte. Das professionelle Team von MINI und BMW Neufahrzeugen hält stets alle aktuellen Modelle bereit und heißt Sie herzlich willkommen. Vor Ort finden Sie die verschiedenen Ausstattungsvarianten vom neuen BMW 3er oder auch das leidenschaftliche MINI Roadster Cabrio. Sie erleben die neuesten Highlights hautnah in beeindrucken-
BMW Niederlassung Dreieich www.bmw-dreieich.de Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103-9300-0
sönliche Beratung und Betreuung. Für unsere Kunden stehen über 150 Mitarbeiter aus Verkauf und Service zur Verfügung und kümmern sich um jedes Anliegen rund um Ihren BMW und MINI. Wir freuen uns vor allem über Besucher aus der Region!“ Die Mitarbeiter der BMW Niederlassung Dreieich sind u.a. jeden Samstag von 9.00 – 16.00 Uhr für ihre Kunden und Interessenten da und stehen speziell am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr mit besonders attraktiven Angeboten zur Verfügung.
AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum
25. März 2012 13 - 19 Uhr
l e m m u b s Einkauf am
Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen
Kinderkunst in Schaufenstern Dreieich (DZ/jh) – In den Schaufenstern des Geschäftshauses Haupstraße 10 in Sprendlingen werden bunte Bilder gezeigt, die von Mädchen und Jungen aus kommunen Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Flächen, so berichtet Erster Stadtrat Martin Burlon, werden vom Eigentümer der Immobilie kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie sind Teil der ehemals von der Drogerie Müller genutzten Räume. Diese stehen seit über einem Jahr leer. Zuletzt war der Versuch, in dem Anwesen einen Supermarkt mit Frisch-FleischAngebot zu etablieren, laut Burlon gescheitert. Weiterhin wird für die rund 400 Quadratmeter große Verkaufsfläche ein Pächter gesucht. Dieses Bemühen, in der Innenstadt von Dreieichs größtem Stadtteil einen Nahversorger zu etablieren, möchte die kommunale Wirtschaftsförderung weiterhin unterstützen. Auch die Anregung, die Schaufenster kreativ aufzuwerten, kam aus dem Rathaus.
Das Radhaus am Rathaus Fahrräder & Service • Individueller Radbau Auch am Wochenende Schläuche aus dem Schlauchomat
In unseren neuen Räumen
Offenbacher Straße 1 63303 Dreieich/Sprendlingen, Telefon 06103 / 803 10 65
Ray Ban
PRADA r s.Olive
Rodenstock
More & More
Die top angesagten
2012er Sonnenbrillen
Oakley ty Hello Kit
sind da!
Frankfurter Straße 45 · 63303 Dreieich · Tel. 0 61 03 / 37 18 77 · Fax 37 18 78
Ihre Buchhandlung mit dem freundlichen Service
SPRENDLINGER BÜCHERSTUBE Wir bieten eine große Auswahl an Büchern, Reiseführern und Straßenkarten. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr durchgehend geöffnet, Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Frankfurter Straße 25 b, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Telefon 0 61 03 / 32 23 20, Telefax 0 61 03 / 6 88 60 buecherstube@buch-menke.de • www.buch-menke.de
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 19 G
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Alles rund ums Dach Beerfelden (DZ/PR) – Seit über 25 Jahren ist der Dachdeckermeisterbetrieb Emig und Strauß erfolgreich am Markt. Inhaber Heinz Strauß bietet alles rund ums Dach an, ob Neueindeckungen, Altdachsanierungen oder Reparaturen, ebenso Flachdach-, Schieferund Spenglerarbeiten. Das Einsatzgebiet liegt im gesamten Rhein-Main-Neckar-Raum im Umkreis von hundert Kilometern vom Standort Beerfelden-Hetzbach.
Ü
ber das Leistungsangebot können sich Interessenten auf den großen Gewerbeausstellungen im Umkreis – Mannheimer Maimarkt, Erbacher Wiesenmarkt und Südbau in Heppenheim – informieren. Spezialisiert ist der Dach decker meisterbetr ieb Emig und Strauß auf die Sanierung von Altdächern. Hier wird für einen zeitgemäßen Wärmeschutz, den sachkundigen Einbau von Unterspannfolien, Dachlattung und das fachgerechte Verlegen der Dachsteine gesorgt. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern ist hierbei eine große Auswahl an Farben, Formen und Materialien möglich. Dank flexibler Gerüste und eines modernen Fuhrparks mit Autokran und mobilen Liften sind die Dacharbeiten zügig erledigt. Davon zeugen zahlreiche Referenzobjekte. Eine Beratung vor Ort zur Erstellung eines detaillierten Angebotes kann im Büro im Beerfelder Ortsteil Hetzbach, Bahnhofstraße 30, vereinbart werden, persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer (06068) 2560. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.emigundstrauss.de. (DZ-Foto: es)
40 Jahre
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Verborgene Energielecks aufspüren (DZ/pb) – Wer neu baut, der sollte zum Abschluss grundsätzlich einen Blower-Door-Test und eine Thermografie machen lassen, um verborgene Energielecks aufzuspüren. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät dazu,
beides von Anfang an auch im Vertrag schriftlich zu fixieren. Käufer sollten auf diesen Qualitätskontrollen bestehen und auch darauf, die Untersuchungen von unabhängigen Experten durchführen zu lassen. Außerdem muss jeder Käufer
die Prüfergebnisse für seine Immobilie auch ausgehändigt bekommen, fordert der Verband. Offenbaren die Tests Schwachstellen in der Luftdichtigkeit der Gebäudehülle, müssen diese Mängel beseitigt werden.
Bischof & Tormann Meisterbetrieb
BERATUNG•PLANUNG UND AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER BEDACHUNGSARBEITEN
S TA H L G E R Ü S T B A U
■ Isolierungen ■ Reparatur-Schnelldienst Philipp-Reis-Str. 20 ■ Flachdächer 63303 Dreieich ■ Eigener Gerüstbau Telefon 0 61 03 / 3 43 90 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 ■ Zimmerarbeiten E-Mail: service@dwgg.de
Inhaber: Eduard Tormann
Philipp-Reis-Str. 20 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 32 22 70 Telefax 0 61 03 / 3 47 19 E-Mail: service@dwgg.de
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung Beratung - Planung - Ausführung alles aus einer Hand Unsere Stärke Kompetenz - Fachmännische Beratung Jahrelange Erfahrung - Qualitative Arbeit Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 6103/ 50 49 40 · Fax 0 6103/ 50 49 42 · Mobil 01 77/ 6 29 49 00
Haus-Check spürt Schwächen auf (DZ/bu) – Der erste Schritt zum Haus-Check ist einfach und kostet nur einen Anruf. Wer wissen will, wie der energetische Zustand seiner Immobilie ist, kann einen Termin mit einem geschulten Handwerker der Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ machen.
D
as Schöne am Service der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Der Energie-Check ist kostenlos. „Wir möchten Hausbesitzer für Sanierungen sensibilisieren. Sie können zum Klimaschutz beitragen, indem sie ihr Haus fit für die Zukunft machen“, betont DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brick-
Plameco-Decken: „Alles machbar“ Rödermark (DZ/PR) – „Sie wollen eine neue Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann haben wir für Sie die ideale Lösung: Eine Plameco-Decke wird unmittelbar unter die vorhandene Dekke montiert, meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können stehen bleiben. Ob klassisch oder modern, immer passend zu Ihren Einrichtungswünschen, komplett bis ins Detail geplant: Über diese Decke werden Sie staunen.“ Mit diesen Worten wirbt der PlamecoFachbetrieb Sturm, ansässig an der Bahnhofstraße im Rödermärker Stadtteil Urberach, für seine Dienste. Beratung und Service aus einer Hand, basierend auf über 25-jähriger Berufserfahrung: Das bieten die Spezialisten. Plameco-Decken entsprechen höchsten Normen und Anforderungen. Angefertigt aus leichtem, hochwertigem Kunststoff, unempfindlich bei Trockenheit, Wärme und Kälte, feuchtigkeitsbeständig und schimmelfest: So
liest sich das Eigenschaftsprofil. Plameco-Decken garantieren ein Minimum an Pflege und können individuell mit den Gestaltungswünschen des Kunden in Einklang gebracht werden. Ob Wohnraum, Empfangshalle oder Büro... Ob Decke mit Zierleiste oder Sternenhimmel-Dekor... Ob konventionelle Beleuchtung oder Einbau einer besonderen Strahler-Anordnung... „Alles ist machbar“, betonen die Fachleute der Firma Sturm. Ihr Hinweis: Eine Palette von rund 100 Farben –matt, marmoriert oder hochglänzend – steht zur Auswahl bereit. Selbst verschiedene Deckenhöhen und gewagte Farbkombinationen sind problemlos möglich. Räume können optisch vergrößert oder verkleinert werden. Der Plameco-Fachbetrieb Sturm in Rödermark, Bahnhofstraße 38, ist telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer (06074) 629212.
wedde. Der Zeitpunkt ist gut: Energetische Sanierungen werden vom Staat gefördert. Investitionen können sich schnell auszahlen – nicht nur finanziell. „Gemütlich wird es, wenn es nicht in jeder Ecke zieht“, weiß Brickwedde. Der EnergieCheck sei der erste Schritt hin zu mehr Wohnkomfort. Eigentümer finden Handwerker in ihrer Nähe unter www.sanieren-profitieren.de. „Haus sanieren – profitieren“ gebe Hausbesitzern eine Orientierung im Sanierungsdschungel. Nach dem kostenlosen EnergieCheck erhalten sie eine Bro-
Kostenlose Energie-Checks im Rahmen von „Haus sanieren – profitieren“ können Hausbesitzer jetzt bis Ende 2016 erhalten. (DZ-Foto: dbu)
schüre und damit weitere An- werker Fenster, Heizung, das sprechpartner an die Hand. Dach und die Außenwände Doch zuerst bewertet der Hand- nach einem Farbschema von rot bis grün. 30 Minuten dauert der Service im eigenen Haus. „Der Energie-Check hat SignalEigene Fertigung und Montage von: wirkung“, sagt Brickwedde. Er diene als Anstoß, um HausbeKunststoff-Fenster sitzer für weitere Schritte zu und Haustüren motivieren. „Im Anschluss an den Check für Alt- und Neubau empfehlen wir eine ausführliin allen lieferbaren Farben che Energieberatung“, erklärt Weiterhin im Lieferprogramm: er. Die detaillierte Berechnung Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, sei unter anderem deshalb Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge wichtig, um für die Sanierung zinsgünstige Darlehen oder ZuWerkmann, Jost u. Gärtner schüsse etwa bei der bundeseiKunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach genen Kreditanstalt für WieDieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de deraufbau (KfW) beantragen zu können.
40
Malermeister
Superwand DS® Dämmplatten für die Innendämmung von Aussenwänden Heizkosten sparen
bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust
Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken
Samstag 24.03. und Sonntag 25.03. von 11:00 - 16:00 Uhr.
Kostengünstige Innendämmung BAUDEKORATION Maler- und Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstrich Vollwärmeschutz Fachwerksanierung
PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12
SACHVERSTÄNDIGER
für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
ENERGIEBERATER
Im Maler- und Lackiererhandwerk
F A R B E N H A U S
Farben - Tapeten - Bodenbeläge Caparol Farbmisch-Center Künstler-Malbedarf
STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 21 B
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Nie mehr schwarze Flecken und Schimmel Dreieich (DZ/PR) – Wo Fassaden erhalten bleiben sollen oder eine Außendämmung aus andern Gründen unmöglich ist, bietet die Innendämmung mit der „Superwand DS“ die beste Möglichkeit, den Schimmelbefall zu verhindern, weiß der Hersteller, die Korff AG im schweizerischen Oberbipp. Um das Problem der schwarzen Flecken und der Schimmelbildung zu beheben, braucht es in der Regel zwei Maßnahmen: • Die Außenwand muss wärmer werden, das heißt es muss gedämmt werden. • Die Dämmung braucht zwingend eine Dampfsperre die verhindert, dass sich zwischen Platte und Wand erneut Feuchtigkeit (und Schimmel) bilden kann. Die integrierte Aluminiumfolie der „Superwand DS“ wirkt als Dampfsperre und verhindert, dass sich zwischen Platte und Wand erneut Feuchtigkeit bilden kann. Sie benötigt wenig Platz (nur 10 beziehungsweise 20 Millimeter) bei maximaler Wärmedämmung, spart Ener-
giekosten durch den hohen Wärmedämmwert und vermindert den Wärmeverlust um 56 Prozent (bei 20 Millimeter Dikke) oder um 40 Prozent (10 mm). „Superwand DS“ ermöglicht günstige Sanierungsmassnahmen, da keine Veränderungen an Türen oder Fenstern erforderlich sind. Sie lässt sich problemlos tapezieren, streichen oder verputzen und hat sich seit 20 Jahren in der Schweiz bewährt. Falls sich der Schimmel noch ein paar Zentimeter in die Decke oder in die einbindende Innenwand zieht, eignet sich der „Universal-Dämmkeil“ von Korff für eine kostengünstige Sanierung. Aus Platzgründen (Fensterscharnier oder ähnliches) ist es ab und an schwierig, die Fensterleibungen mit den „Superwand DS-Platten zu dämmen. Da oft auch die 10 Millimeter-Version zu dick ist, bietet Korff seit neuem eine 5 Millimeter dünne „Superwand DS“Leibungsplatte an. Um die Kanten bei den Leibungen zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, den „Super-
MARKISEN- + DACHFENSTERSTUDIO – Seit 30 Jahren Ihr Fachbetrieb –
mit Sicherheit eine
H. +Termine T. GOERKE bitte nach wand DS“-Kantenschutz (aus einem Papierträger und zwei Aluminiumstreifen) anzubringen. Weitere Informationen gibt es bei Malermeister Rainer Stroh,
FÜR DEN DURCHBLICK
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Baudekoration und Farbenhaus, in der Dreieicher Fahrgasse 25, E-Mail: info@malerstroh.de, Telefon (06103) 84660, Fax (06103) 88937. (DZ-Foto: Korff)
Planung Fertigung Montage
Wintergärten Überdachungen Balkone Glasfassaden Robert-Bosch-Straße 15 64823 Groß-Umstadt Telefon 0 60 78 / 49 30 www.profilmeister.de
telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (01 71) 6 42 20 11 Mobil (01 71) 6 22 53 86 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de
-
Herbst + Winter Sonderaktionen Markilux-Markisen • Velux-Dachfenster • •Roto-Dachfenster •Insektenschutz -
Beratung Verkauf Montage Alle Produkte im Studio
-
-
• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb
Seit mehr als 20 Jahren!
Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
Anstrich
Verputz
Wärmedämmung Trockenbau
Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
BMW Dreieich
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
Seite 22 A B C D F H
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
KFZ-Markt Frühlingsfest bei Nix (DZ/PR) – Das Autohaus Nix feiert am Samstag, 24. März, von 9 bis 16 Uhr sein großes Frühlingsfest an den Standorten Wächtersbach, Offenbach, Frankfurt und Eschborn. Auf die Besucher warten viele attraktive Frühlingsangebote.
U
nter dem Motto „Frisch in den Frühling“ beendet Toyota offiziell die kalte Jahreszeit. Mit den aktuellen Cool-Modellen von Verso-S, Yaris und Aygo zeigt das Autohaus Nix in Wächtersbach ab sofort Angebote, die die bekannt hohe Zuverlässigkeit der Marke Toyota mit einer noch umfangreicheren Serienausstattung kombinieren – und dies zu einem sagenhaften Angebotspreis. Einen Superzins bietet das Autohaus zudem auf alle vorrätigen Lagerwagen. Viele Extras werten den Yaris in der Variante Cool auf. Serienmäßig ist die Klimaanlage. Ebenfalls ohne Aufpreis an Bord die Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung und Blinkerbestätigung. Alle Motoren des Yaris profitieren von Toyota Optimal Drive, maximieren Leistung und Fahrspaß und sor-
gen gleichzeitig für minimalen Verbrauch und geringe CO2Emissionen. Besonders effizient ist der 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor. Als einer der leichtesten Motoren seiner Klasse wurde der Dreizylinder bereits mehrfach zum „Engine of the Year“ in der Kategorie bis 1,0 Liter Hubraum gewählt. 4,8 Liter Verbrauch je 100 Kilometer und 110 Gramm CO2-Emissionen pro Kilometer sprechen für sich. Dass ein günstiger Preis und maximale Sicherheit sich nicht ausschließen, beweist das außergewöhnlich gute Ergebnis des Yaris im Euro NCAP Crashtest. Ausgezeichnet mit der Höchstwertung von fünf Sternen, erfüllt er bereits die verschärften Anforderungen an den Fußgängerschutz. Mit 3,89 Metern bleibt der Yaris deutlich unter der 4Meter-Marke, bietet den Passagieren aber gleichzeitig mehr
CT 200h: Premium-Vollhybrid (DZ/PR) – Der CT 200h der japanischen Premium-Marke Lexus kombiniert einen 1,8-Liter-Benziner mit einem Elektromotor und vereint somit die Vorteile zweier Antriebsarten. Mit vier wählbaren Fahrmodi von Eco bis Sport lässt sich der Antrieb zudem perfekt auf den persönlichen Fahrstil oder die individuelle FahrsiPlatz im Innenraum als das Vor- tuation abstimmen. gängermodell. Im Innenraum punktet er mit hoher Interieurie hochwertige Nickel- und selbst die elektrische KliQualität und außen mit markanMetallhydrid-Batterie maanlage läuft verbrauchsoptiten Formen. Der Yaris ist neben speichert frei werdende miert. Eine dynamische Fahrder Version Cool in vier weite- Energie, die zum Beispiel bei weise ermöglicht der Sport-Moren Varianten (Basis, Life, Club Bremsvorgängen entsteht und dus: Dem Fahrer steht dann die und Executive) erhältlich. Ab versorgt so den Elektromotor. geballte Kraft von zwei Ander mittleren Ausstattungsstufe Bei Überholvorgängen oder triebssystemen zur Verfügung. Life überrascht der Yaris durch Steigungen gibt der Elektromo- Das hohe Drehmoment des ein Multimedia-System mit ei- tor dem Auto zusätzlich An- Elektromotors lässt Hybridmonem zentralen und 6,1 Zoll gro- trieb. Das Anfahren wiederum delle bei gleicher Leistung ßen Bildschirm mit Touchs- erfolgt entweder rein elek- spontaner beschleunigen als creen-Funktion sowie einer trisch oder durch eine Kombi- Autos mit Verbrennungsmotor. Bluetooth- und USB-Schnittstel- nation beider Triebwerke. Der Neben der innovativen Anle und einem AUX-Anschluss. elektrische Betrieb lässt sich triebstechnologie steigern im Beim Parken und Rangieren auch durch Aktivierung des Cockpit edle Details wie das Lehilft eine integrierte Rückfahr- EV-Modus einstellen und reicht dersportlenkrad, ein komfortakamera. bei Geschwindigkeiten bis 45 bles Remote-Touch-BediensyIm wahrsten Sinne des Wortes km/h für Strecken bis zu zwei stem und eine gehobene Verarwegweisend ist das internetfä- Kilometer. beitungsqualität das Wohlgehige Navigationssystem Der Lexus CT 200h verfügt fühl beim Fahren. Touch&Go. Es hat neben den be- auch über einen besonders um- Eine Fülle von Systemen beginkannten Navigationsfunktio- weltfreundlichen Eco-Modus. nend bei zehn Airbags bis hin nen zusätzlich die Google-Local- In diesem Modus werden kräf- zum optionalen Pre-CrashSearch-Funktion. tige Gasbefehle sanft moduliert Safety-System bietet eine neu-
D
artige Sicherheit. Den Anforderungen des Alltags kommt die Kofferraumgröße entgegen: 345 Liter werden mindestens geboten, durch ein Umlegen der Rückbank kommt es zu einer Vergrößerung auf 700 Liter. Mit einem Minimal-Verbrauch von 4,1 bis 3,8 Litern auf 100 Kilometer und CO2-Werten von 94 bis 87 g/km schont der Lexus CT 200h Umwelt und Geldbeutel – das hat auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erkannt und den PremiumKompakten zum Spitzenreiter in der kürzlich erschienenen VCD Auto-Umweltliste 2011/2012 gekürt. Damit ist der CT 200h das derzeit umweltfreundlichste Auto auf dem deutschen Markt.
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 23 G
KFZ-Markt Corsa sportlich und elegant (DZ/PR) – Opel macht seine Corsa-Familie mit der neuen, sportlich-eleganten Variante „Color Elegance“ noch attraktiver. Kunden, die sich für ihren drei- oder fünftürigen Corsa einen aufregendindividuellen Auftritt wünschen, können zwischen zwei edlen Metallic-Lackfarben wählen: Muskatgrau und Karbongrau. Diese kombiniert das Modell mit einem Dach in hochglänzendem Schwarz, schwarzen Außenspiegelkappen und einer erstmals erhältlichen, ebenfalls in Schwarz gehaltenen Kühlergrillspange.
D
as Interieur besitzt dank jugendlich-dynamischer Sitzbezüge, deren Muster an ein Kaleidoskop erinnern, ebenfalls eine besondere Note. Die Polster verströmen, mit Nähten entweder in Silber oder Curry einen Hauch von Luxus; die Top Tec Beschichtung macht sie zudem besonders strapazierfähig und pfle-
geleicht. Luftausströmer-Ringe in aufregenden Farben und passende Türeinlagen entweder in Curry oder Mattchrom setzen darüber hinaus starke Akzente im Cockpit, ebenso wie die Mittelkonsole in Stealth Black und die Denim-Materialien in den Türeinlagen. Die Lehnen der Rücksitze lassen sich im Verhältnis 1/3 zu 2/3
Ihr Ansprechpartner für Kfz-Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen
Büro Köhler und Kollegen Wir sorgen mit unserem fachlichen Wissen dafür, dass Ihr Anspruch Ihrem Fahrzeugschaden entspricht.
Telefon 0 60 74 / 4 10 51 Justus-von-Liebig-Str. 27 · 63128 Dietzenbach
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Privatkundenangebot, gültig nur für Bestellungen von nicht bereits zugelassenen Neufahrzeugen Alfa Romeo Mito bzw. Giulietta bis 31.03.2012.
umklappen und erlauben auf diese Weise eine variable Nutzung des Gepäckraums. Die „Color Elegance“-Versionen zeigen sich von der populären „Color Edition“ inspiriert. Sie enthalten folgende Serienausstattung, die den Corsa mit Premium-Qualitäten und zusätzlicher Sportlichkeit anreichern: Aluminium-Sportpedale, 17Zoll-Leichtmetallräder, dunkel getönte Solar-Protect-Wärmeschutzverglasung, Lederlenkrad, Auspuffendrohr in Chrom, Stereo-CD-Radio mit AUX-InAnschluss und Lenkradfernbedienung. Die Preise starten in Deutschland bei 15.425 Euro. Für alle, die ihren Corsa noch weiter aufwerten wollen, hält Opel zahlreiche Extras bereit. Dazu gehören der einzigartige, im Heckstoßfänger integrierte Fahrradträger FlexFix und das Advanced Forward Lighting System (AFL). Als weitere Ausstattungsoptionen sind zum Beispiel eine Berg-Anfahrhilfe (Hill Start Assist, HSA) und ein Parkassistent erhältlich. Der Corsa „Color Elegance“ ist mit einem breiten Spektrum von Antriebsvarianten erhältlich. Bei den Benzinern reicht dieses von einem 1.2 Liter ecoFLEX-Triebwerk mit 51 kW/70 PS (5,1 Liter/100 km mit Start/Stop; 119 g/km CO2) bis zum 1,6-Liter-Turbo mit 110
kW/150 PS und 210 Newtonmetern Drehmoment. Das Dieselangebot beinhaltet ein 1,3-LiterCDTI-ecoFLEX-Aggregat (55 kW/75 PS) mit Start/Stop (4,0 Liter/100 km, 105 g/km CO2) und den 1.7 CDTI mit 96 kW/130 PS. Bei der Kraftübertragung haben Kunden die Wahl zwischen Fünf- und Sechsgangschaltungen, einem automatisierten Fünfganggetriebe (Easytronic) und Automatik. (DZ-Foto: Werk)
KFZ - Meisterbetrieb Ringwaldstraße 22 b 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 Fax: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: service@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de
Seite 24 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
KFZ-Markt WAA lockt am Wochenende Weiterstadt (DZ/PR) – Auf der Darmstädter Straße, der Hauptstraße Weiterstadts, findet ab Samstag (24.) mit der WAA zum elften Mal die größte Automobilausstellung Südhessens statt. Pünktlich zum Start in die Sommersaison werden etwa 30.000 interessierte Besucher erwartet, die sich über Autos, Motorräder und vieles mehr rund um die motorisierte Fortbewegung informieren wollen. Alle namhaften Autohersteller werden mit einer breiten Produktpalette vertreten sein. Ob Familienauto, kleine praktische Zweitwagen oder abenteuerliches Quad – für jeden wird etwas dabei sein. Gerne beraten die Aussteller über Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten und vereinbaren eine Probefahrt. Die Teilnehmer der WAA haben sich viel einfallen lassen, um den Besuchern einen unterhaltsamen Aufenthalt zu bieten: Seat wird beispielsweise bei seinem Show-Truck für musikalische Unterhaltung, Gewinnspiele und betreute Ani-
Weltpremiere des 6er Gran Coupé
mation für die jüngsten Besucher sorgen. Die Firma SCS kfz group bietet mit dem „RaceRoom“ simulierten Fahrspaß für alle fahrbegeisterten Gäste an. Die Fahrsimulatoren, die vielen aus der Shopping Mall „Loop 5“ bekannt sein werden, winken mit interessanten Preisen für die Gewinner. Wer sich bei einem abwechslungsreichen Wochenend-Event einen Überblick über die motorisierte Branche verschaffen will, ist bei der elften WAA genau richtig. Als zusättzliches Highlight wartet Weiterstadt mit einem verkaufsoffenen Sonntag (25.) auf. Die Läden in der Darmstädter Straße und in den Gewerbegebieten sind von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Die Darmstädter Straße wird aufgrund der Ausstellung von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, auf einem Kilometer Länge gesperrt sein. Empfohlene Parkplätze: Kreuzstraße (hinterm Bürgerzentrum), Edeka Markt, Park + Ride Segmüller. Busse werden um die Veranstaltungszone herumgeleitet.
(DZ/PR) – Ästhetisches Highlight des Messeauftritts von BMW auf dem Genfer Autosalon war die Weltpremiere des 6er Gran Coupé. Das erste viertürige Coupé der Marke kombiniert die sportlich-elegante Formensprache der 6er-Reihe mit einer erweiterten Funktionalität. Es bietet ein hochwertig gestaltetes Interieur mit großzügigem Raumangebot und hohem Sitzkomfort.
U
mklappbare Rücksitzlehnen ermöglichen die Erweiterung des Gepäckraumvolumens von 460 auf bis zu 1 265 Liter. Motoren mit TwinPower Turbo Technologie und die Achtgang-SportAutomatik einschließlich Auto Start Stop Funktion sorgen für Durchzugskraft und Effizienz. Der Sechszylinder-Benzinmotor des 640i Gran Coupé leistet 235 kW/320 PS, der SechszylinderDiesel des 640d Gran Coupé 230 kW/313 PS. Ergänzt wird das Angebot um das Achtzylinder-Modell 650i Gran Coupé mit 330 kW/450 PS, das auch mit dem Allradsystem xDrive erhältlich ist. Die hochwertige Fahrwerkstechnik des 6er
Gran Coupé schaffte eine ideale Harmonie zwischen Sportlichkeit und luxuriösem Reisekomfort. Seine Exklusivität
BMW
● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936
WESTFALIA EICHMANN
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.
wird mit dem zur Markteinfüh- lässt sich mit dem ebenfalls rung verfügbaren Programm zum Verkaufsstart angebotevon BMW Individual unterstri- nen M Sportpaket betonen. chen, der sportliche Charakter (DZ-Foto: Werk)
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de
KFZ-Meisterbetrieb Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung
Helmer Weis
Holger Weis
KFZ-Meister
KFZ-Meister
Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 25 G
Biker-Frühling Tipps zum Start in die Saison
SOS: Alles, was der Biker trägt
(DZ/ad) – Das schöne Wetter lockt die Biker auf die Straßen. Einen weiteren Schub erwartet der ADAC, wenn zum 1. April die Saisonkennzeichen aktiv werden. Der Club empfiehlt, sich auf das Motorradfahren nach der Winterpause auf alle Fälle gut vorzubereiten.
V
or der ersten Fahrt müssen alle technischen und sicherheitsrelevanten Bestandteile der Maschine überprüft werden. Mängel umgehend beseitigen, damit jederzeit gestartet werden kann. • Der geübte Biker weiß, dass richtige Kleidung eine Voraussetzung für sicheres Fahren ist. Neben Helm und Handschuhen sind eine warme Kombi sowie Nierengurt bzw. Rückenprotektor gerade in der Übergangsjahreszeit unverzichtbar. Kontrast-
Münster (DZ/PR) – Was vor 19 Jahren auf acht Quadratmetern begann, ist heute auf über 400 Quadratmeter Verkaufsfläche angewachsen und zu einer der Top-Adressen für Biker geworden: Die SOS Motorradbekleidung GmbH in der Goebelstraße 5. Die beiden Geschäftsführer Reiner Henniger und Mick Lunkenheimer führen bekannte Marken wie Shoei, Shark, Büse, X-lite, Rareiche Kleidung machen Motor- cer, HJC, Gensler, Held, Redbike, Arai, Daytona, Bandit, John Sieradfahrer für andere Verkehrs- ger, Caberg und viele mehr. teilnehmer noch besser sichtbar. Das Anti-Beschlag-Visier ufgrund der Produkt- schneiderei für Lederbekleisollte auf Kratzer untersucht vielfalt der Lieferanten dung. Geöffnet ist das Geschäft und im Zweifelsfall ausgehat man zwar nicht alle montags, dienstags, mittwochs tauscht werden. Artikel im Sortiment. Bei spe- und freitags von 10 bis 18.30 • Reaktions- und Wahrneh- ziellen Wünschen kann die Ver- Uhr, donnerstags von 10 bis 20 mungsvermögen müssen erst fügbarkeit aber einfach telefo- und samstags von 10 bis 16 Uhr. wieder aufgefrischt werden. nisch unter der Rufnummer Ebenfalls in der Goebelstraße 5 Lange und anspruchsvolle Aus- (06071) 62910 erfragt werden. beheimatet ist „LUM-Moto“, die flüge wie Berg- und Passfahrten Bei SOS kann zudem jeder Helm Werkstatt von Lars-Ulrik May, sollten deshalb anfangs vermie- zur Probe mit auf die Piste ge- der sich um die Pflege, Wartung und Reparatur von Zweirad-Raden werden. Besser ist es, Kör- nommen werden. per und Geist bei gemächlichem Beim Neukauf von Motorradbe- ritäten kümmert. Einrollen nach und nach wieder kleidung nimmt man die alte an die Fahrdynamik zu gewöh- Ausrüstung in Zahlung. Jacken nen. und Hosen gibt es bis zur Größe • Bei den ersten Ausflügen soll- von 12XL, was einem Bauchumten Zweiradfahrer möglichst de- fang von zwei Metern entfensiv fahren. Autofahrer haben spricht. sich noch nicht an die Motorrä- Ein weiteres Markenzeichen des der auf den Straßen gewöhnt Unternehmens ist auch die und unterschätzen oftmals de- Maßanfertigung von ein- oder ren Geschwindigkeit und Be- zweiteiligen Lederkombis in alschleunigungsvermögen. Für len Farben, auf Wunsch auch viele Autofahrer ist es schwie- mit Lederbuchstaben und Stickrig, sich bei Ausweich- und arbeiten, die für Rennstrecke Bremsmanövern in die Biker oder den sportlichen Einsatz auf hineinzuversetzen. Darum: Im der Straße gleichermaßen geeigeigenen Interesse rücksichtsvoll net sind. und vorausschauend fahren. Jacken, Hosen, Helme, Hand• Eine defensive Fahrweise ist schuhe und Nierengurte gibt es auch deshalb angebracht, weil auch für Kinder. Ständig hat es vor allem in Waldstücken SOS auch eine große Auswahl und auf Brücken morgens noch an gebrauchter Motorradbekleifeuchte und eisglatte Straßenab- dung (Leder und Textil) am Laschnitte geben kann. Schlaglö- ger. cher sowie liegengebliebener Abgerundet wird das Angebot Streusplitt können für Zweirad- von der Reparatur und Instandfahrer verhängnisvolle Überra- setzung von Textil- und Lederbeschungen bereithalten. kleidung und einer Änderungs-
A
„Start 2 Ride Day“ am 24. März (DZ/im) – Frühling ist Motorrad- und Rollerzeit und im „Lenz“ machen die Händler traditionell die „Winterschläfer“ mobil – bisher jede Marke für sich und selbst die MultibrandHändler mussten ihre zwei, drei oder mehr Marken an unterschiedlichen Terminen präsentieren. Am 24. März findet jetzt erstmals ein gemeinsames „Rollout“ des Handels, der „Start 2 Ride Day“, statt. Erste wärmende Sonnenstrahlen, griffiger Asphalt und alle Motorrad- und Rollerfans auf Achse, wenn der teilnehmende Handel die Saison eröffnet. Gerade auch für Wiedereinsteiger eröffnet sich damit die attraktive Möglichkeit, an einem Tag gleich mehrere favorisierte Markenhändler anzusteuern, kompetente Beratung zu den neuesten Modellen zu bekom-
men und individuelle Probefahrten zu vereinbaren. Für Industrie-Verband Motorrad-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke ist der Tag „ein großartiges Signal der Branche für das Erlebnis, Motorrad- und Roller zu fahren. Ein weiteres Ausrufezeichen in Sachen Kundenfreundlichkeit und nicht zuletzt eine hervorragende Möglichkeit, Teamgeist und Motivation der Händler und Hersteller ähnlich wie bei der ‚Viva la Mopped-Roadshow‘ nachhaltig zu stärken. Der Tag kann nicht mehr und nicht weniger als den Aufbruch in eine neue Service-Ära bedeuten.“
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Thurn-und-Taxis-Straße 8 63150 Heusenstamm Telefon 0 61 04 / 66 84 36 www.die-motorradhalle.de
Serviceleistungen für alle Motorräder, Roller, Quads. Reifen- und Ersatzteilservice. Fahrzeugabholservice
Am Sandborn 1 • 63500 Seligenstadt-Froschhausen Tel. 0 61 82 / 6 80 44 • Fax 0 61 82 / 6 80 46 www.yamaha-fischer.de • info@yamaha-fischer.de
Seite 26 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Immobilienmarkt Angebote Traumhafte DHH in Rodgau-Jügesheim
4-Zi.-DG ETW in Dreieich-Offenthal
In exzellenter Innenstadtlage, ruhig & verkehrsgünstig gelegen, auf einem herrlichen 400 m² gr. Grundstück, erwarten Sie 184 m² Wfl. vom Feinsten! Hochwertige Parkett- und Mamorböden, eine Küche mit Wintergarten, Heizkamin im Wohn- Essbereich, 2 TGL-Bäder und das ausgebautes Dachgeschoss. Ob zu zweit oder zu sechst, hier finden Sie für € 399.000,-, inkl. EBK & Carport, das perfekte Ambiente!
Diese herrliche, lichtdurchflutete Whg wird Sie schlichtweg begeistern! 105 m² DIN Wfl. auf 2 Ebenen verteilt, erwarten Sie! Die großzügigen Räume mit viel Glas & Licht, die 2 Bäder, die herrl. Terrasse und die gepflegte, kleine WE sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Alle Einkaufsmöglichkeiten finden Sie direkt vor der Haustür. Für € 260.000,- inkl. zweier Garagenplätze, ein tolles Angebot!
Gelegenheit! Hochwertiges REH in Dietzenbach-Steinberg !!
110 m² Wfl., hochwertig ausgestattet, mit offenem Kamin, Echtholzparkett, 3 Bäder, EBK, SW-Balkon sind nur einige Highlights dieser Immobilie. Für € 178.000,inkl. TG-Platz, ein echtes Wohnjuwel.
Rödermark - Ober-Roden Traumhafter Eckbungalow mit Wintergarten
Dreieich-Offenthal
Hochwertiges EFH in Dietzenbach-Steinberg
Traumhafte 5 - Zimmer ETW mit 150m² Wfl. und eigenem Garten. Genießen Sie „Wohnen auf einer Ebene“ mit 2 Tageslichtbädern, großen, hellen Räumen und herrlichem Wintergarten. Für € 299.000,-- inkl. EBK und Garage sowie hochwertigen Einbauten werden Sie stolzer Besitzer dieser einmaligen Immobilie.
4-Zi.-DG-ETW in Dreieich-Offenthal In kleiner, sehr gepflegter Wohneinheit erwartet Sie diese schöne und gut geschnittene 2 - Zimmer ETW mit 57m² Wfl. Südwestbalkon, Tageslichtbad und der helle Wohn-Essbereich sind die Highlights dieses kleinen Wohnjuwels. Für € 119.000,inkl. TG-Platz eine echte Gelegenheit!
Auf über 180 m² Wfl und 110 m² Nutzfläche (zum Teil wohnlich nutzbar) mit 7 Zimmern können Sie schon bald residieren. BJ 1985, mit Kaminofen, 2 Terrassen und 2 Bädern, in ruhiger Lage, für € 355.000,- inkl. Garage. Ansehen und Zugreifen!
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
Langen - Innenstadt
Außergewöhnliche DHH in Dreieich-Buchschlag Ein kleines Nest mit etwas über 100 m² Wfl., wie Sie es nur selten finden. Moderne Architektur, Waldrandlage, 2 Bäder, offener Kamin möglich, Parkett- und Laminatböden, ausgebautes Dachstudio. Für nur € 339.000,- inkl. EBK und Car-Port ein echtes Juwel für 2-3 Personen. Wer ist der Schnellste? Genießen Sie 193 m² Wfl., perfekt aufgeteilt u. topgepflegt. Der große Wohnbereich, das neue TGL-Bad, der Wintergarten mit Fußbodenheizung und das uneinsehbare Atriumgrundstück, werden Sie begeistern.Wer „Wohnen“ auf einer Ebene sucht, sollte sofort anrufen, denn für € 380.000,- mit Garage, EBK und hochwertigen Einbauten, finden Sie nichts Vergleichbares!
120 m² Wfl. Bj 2002, hochwertigst ausgestattet mit Wintergarten, Fußbodenhzg, EBK, 2 tollen TGL-Bädern uvm. Das 228 m² Südgrundstück lädt zum Spielen und Sonnenbaden ein. Für € 310.000,- erwerben Sie diesen neuwertigen Wohntraum.
Herrliche, am Feldrand gelegene 2 Zimmer EG-ETW mit Gartenanteil. 73m² Wfl., perfekt aufgeteilt und top gepflegt, erwarten Sie. Hier gibts kein Zögern, denn für € 149.500,- inkl. TGPlatz erwerben Sie ein echtes Wohnjuwel.
Traumhafte 5-Zi.-DGMaisonette ETW in Dietzenbach
Immobilienangebote Immobilienangebote
Gew. Angebote
Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu 500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Haus im Haus. Ein ganz besonderes Wohnambiente. 2 Wohnungen in einem 3-FH bilden eine perfekte Wohneinheit. Hohe Wohnräume, Parkettboden, riesige Balkone, ein herrliches Grundstück und eine ideale, familienfreundliche Lage. Hier stehen Ihnen etwa 250 m2 Wohnfläche zur Verfügung. Eine einmalige Gelegenheit. Wenn Sie 508.000,- € bezahlen können und das herrlich individuell Besondere suchen, dann rufen Sie gleich an.
Obergasse 6 · Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Riesig viel Platz. Diese außergewöhnliche 3-Zimmer-ETW kostet nur 249.000,- €. Sie bietet ca. 123 m2 Wohnfläche auf einer Ebene. Eine ideale Lage, ein herrlicher Garten, hohe, gemütliche Räume und das ganz besondere Flair.
Obergasse 6 · Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
Wunderbar große 2-Zimmerwohnung mit herrlichem Sonnenbalkon ruhig und mitten in Langen gelegen. Sep. WC. Einbauküche. Eine prima Gelegenheit. Auch als sicheres Anlageobjekt bestens geeignet. KP nur 165.000,- €
Obergasse 6 · Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Wandel auf dem Wohnungsmarkt Langen (DZ/hs) – Bislang galt das eigene Häuschen als das Maß aller Dinge auf dem Wohnungsmarkt. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile stehen nämlich Eigentums- und Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern hoch im Kurs – und der Wunsch nach derartigen, vor allem hochwertigen vier Wänden wird weiter steigen. Das geht aus einem Gutachten des renommierten Darmstädter Instituts „Wohnen und Umwelt“ hervor, das für die Sterzbachstadt einen Bedarf nach Marktsegmenten von 25 Prozent für Eigenheime und von 75 Prozent für Geschosswohnungsbau ermittelt hat. Diesen Erkenntnissen will der Langener Magistrat künftig in den Bebauungsplänen Rechnung tragen.
L
aut der Analyse der Fachleute werden in der 37.000-Einwohner-Kommune bis zum Jahr 2020 etwa 1.100 neue Wohnungen benötigt – 650 davon in Mehrfamilienhäusern. Dies hängt nach
Angaben der Darmstädter Experten in erster Linie damit zusammen, dass Langen als Arbeitsstandort von der Lage im unmittelbaren Flughafenumfeld profitiere, viele Einpendler für Nachfragedruck auf dem
Wohnungsmarkt sorgten und zu steigenden Bevölkerungszahlen beitrügen. Allerdings könne die Stadt gegenwärtig viele Zuwanderungswünsche nicht erfüllen, bedauert Carsten Weise. Denn mehr (und vor allem finanzkräftige) Einwohner würden laut dem zuständigen Fachbereichsleiter im Rathaus auch zu einer Erhöhung des EinkommenssteuerAufkommens führen. Was in finanziell düsteren Zeiten wie diesen natürlich höchst gelegen käme. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf den von den Gutachtern festgestellten Wandel im Wohnungsbau will die Stadt mit ihren Bebauungsplänen in Zukunft der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wohnformen in mehrgeschossigen Gebäuden gerecht werden. Denn in bestehenden und geplanten Neubaugebieten wie dem Langener Norden, der ehemaligen „AmiSiedlung“, im Belzborn und am Leukertsweg decken die vorgesehenen Flächen für Geschosswohnungsbau den prognostizierten Bedarf nur etwa zur
Hälfte. „Deshalb soll diese Wohnform bei der Entwicklung des Wohngebiets an der Liebigstraße und südlich der Elisabeth-Selbert-Allee stärker berücksichtigt werden“, betont Klaus-Dieter Schneider. Ein Modell ist laut dem Ersten Stadtrat das sogenannte „Townhouse“, ein aufgestocktes Reihenhaus, das über zwei Wohnungen in insgesamt vier Etagen verfügt. „Mit einer Dachterrasse oben und einem Garten unten ergibt sich hochwertiges und wegen der geringen Grundfläche vergleichsweise günstiges Wohneigentum“, so Schneider. Seinen Angaben zufolge gibt es auf dem Wohnungssektor aber eine weitere Entwicklung, die gravierende Auswirkungen haben könnte: Die Zahl der Sozialwohnungen wird bis 2020 um ein Viertel zurückgehen, behaupten die Gutachter. Grund hierfür sei, dass für einen Teil der durch Gelder der öffentlichen Hand geförderten Wohnungen die Frist für die Zweckbestimmung auslaufe. „Falls nicht gegengesteuert wird, dürfte sich der Engpass bei günstigen kleinen Wohnungen für Ein- bis Zweipersonenhaushalte noch vergrößern“, warnt Schneider. Deren Zahl nehme durch die höhere Lebenserwartung und individuellere Lebensstile zu, während sie bei den Drei- und Vier-PersonenHaushalten stagniere. Kleinere Haushalte bedeuten aber nicht automatisch kleinere Wohnungen. Ein auf Grundlage des Gutachtens entwickeltes Handlungskonzept für den Wohnungsbau berät das Stadtparlament am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr im Rathaus.
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 27 G
Immobilienmarkt
Vermietungen
Gesuche
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
2-Zimmer-Wohnung
Südl. Frankfurt dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen für vorgemerkte, finanzstarke, seriöse und schnellentschlossene Käufer gesucht.
Arzt sucht in Dreieich oder Langen 1-Fam.-Haus, nicht unter 140 m2 Wfl. Angebote bitte an
BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
www.bhw-immobilien.de/offenbach
zu vermieten. Langen. Günstige und ruhige Lage. Miete 470,- € + 110,- € NK.
Obergasse 6 · Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Ihr Partner für Vermietungen Wir suchen für vorgemerkte Kunden 2 - 4-Zi.-Wohnungen und Häuser zur Miete. Sichere und seriöse Abwicklung. BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0163/ 633 6913
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Bezahlbares Wohnen im Alter (DZ/pe) – Ein Großteil der älteren Menschen im Kreis Offenbach wird in den kommenden Jahren über einen Wohnungswechsel nachdenken müssen: Viele Rentner werden sich ihre jetzigen Wohnungen künftig nicht mehr leisten können.
Garagen
Z
u diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Pestel-Instituts. Dieses prognostiziert eine erheblich zunehmende Altersarmut. Dem-
nach werden im Jahr 2020 rund 3.200 Rentner im Kreis Offenbach auf die staatliche Grundsicherung im Alter angewiesen sein. Ihre Zahl würde
damit noch in diesem Jahrzehnt dramatisch steigen – um nahezu 82,7 Prozent. „Das soziale Netz wird die meisten 55- bis 65-Jährigen, die heute von Hartz IV leben, im Rentenalter auffangen müssen. Wir werden damit auch im Kreis Offenbach einen deutlichen Anstieg der Altersarmut erleben“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut in Hannover. Immer mehr Menschen mit gebrochenen Erwerbsbiografien gingen in Rente. Phasen von Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne und dauerhaft geringfügige Beschäftigungen seien dabei für sinkende Rentenbezüge bei Neurentnern verantwortlich. Ebenso eine nur geringe oder keine Altersvorsorge bei vielen Selbstständigen. Auch dies führe zu einer wachsenden Altersarmut. Gemessen am Bundesdurchschnitt stuft das Pestel-Institut die zu erwartende Altersarmut im Kreis im Jahr 2020 als „erhöht“ ein. Im Fokus der Berechnungen steht das bezahlbare Wohnen im Alter. Die Untersuchung erfolgte im Auftrag der Initiative „Impulse für den Wohnungsbau“. Darin haben sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksund Wohnungsbau (DGfM) zusammengeschlossen.
Seite 28 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Stellenmarkt Angebote
Gesuche
Wir suchen ab sofort für unser Bauträgerunternehmen eine/n
Dipl.-Ing. Bauleiter/in Sie haben einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Bauing. oder Architekt, mehrjährige Berufserfahrung als Bauleiter mit Wohnungsbau-Projekten und Altbausanierung. Wir erwarten gute Kenntnisse im Baurecht, VOB, AVA, wirtschaftliche Planung und MS-Office. Sie besitzen Erfahrung in der Mitarbeiterführung und sind ein Planungs- und Organisationstalent, haben ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität; auch freiberufliche Tätigkeit möglich. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: Holzmann Massivbau GmbH Eibenstr. 1 d, 63303 Dreieich, e-mail: email@holzmann-immobilien-gmbh.de
www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Für anspruchsvolle Projekte suchen wir in Teil- und Vollzeit:
Kundenbetreuer (m/w) M3 bietet Ihnen: + attraktiven Festlohn + umfassende Schulungen + flexible Arbeitszeiten + kollegiale Zusammenarbeit 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Mittelständischer Betrieb sucht im Bereich Haustechnik
Elektroinstallateure, Energieanlagenelektroniker, zum baldmöglichsten Eintritt. Telefon: 0 69 / 93 52 00 80
Wir suchen einen Rentner auf 400,-€-Basis für LKW/6,5t (Nahverkehr), 2-3 Tage/Woche, vormittags. Fa. Kluge-Luftfilter Tel. 06103/4045818 Hr. Zettl oder 4045817 Hr. Beckert AUSBILDUNGSPLATZ als Friseur/in Wer sucht Niveau & Qualität & Teamgeist ?
Engagierte Bewerbungen bitte an: COIFFEUR PHILIP Ludwigstr. 91 63263 Neu-Isenburg coiffeurphilip@t-online.de Zuverlässiges deutschsprachiges
Reinigungspersonal
mit Berufserfahrung auf Pauschalsteuerbasis für Objekt in Langen gesucht. Reinigungszeiten nachmittags bzw. abends ab 17.00 Uhr. GeSa GmbH, Tel. 0 61 03 / 7 40 04
Für unser Restaurant suchen wir eine
Küchenhilfe
Wir suchen dringend für längerfristigen Einsatz in:
Langen
Lagerhelfer/-innen in Vollzeit
Frankfurt a.M.
Produktionshelfer/-innen in Vollzeit/Schicht
Frankfurt a.M./ Dreieich
Fleischverpacker/-innen für Vollzeit/Schicht mit Übernahmemöglichkeit
Achilles GmbH · Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel. 069-9824920 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.de
Ristorante Il Cavatappi Dreieich Tel. 06103-83 04 39 www.il-cavatappi.de
Ausbildung: Nutze Deine Chance
Wir wachsen, wachsen Sie mit
(DZ/ih) – Unter dem Motto „Ausbildung – Nutze Deine Chance” findet am Samstag, 24. März, die sechste Ausbildungsmesse der Industrie- und Handelskammer Offenbach in Mühlheim statt. „Die Besucher haben die Möglichkeit, sich bei rund 60 Unternehmen und Institutionen über die Angebote für Schulabgänger in unserer Region zu informieren“, so IHK-Referent Thomas Süsser.
als
Reinigungskraft mit Führungserfahrung in unserem Altenpflegeobjekt in Neu-Isenburg 5 Stunden täglich von Mo.-Fr. Interesse? Dann melden Sie sich bei Herrn Blank unter 0172/1988212.
DSE Dienste für soziale Einrichtungen GmbH c/o Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Theodor-Heuss-Allee 108 60486 Frankfurt
D
ie Besucher können direkt mit Personalverantwortlichen, Ausbildern und Auszubildenden aus Industrie, Handel und Gastronomie sprechen. Ebenso gibt die Messe Gelegenheit, Informationen nicht nur über den Traum- und Wunschberuf, sondern auch über die Vielzahl an verwandten und oft ebenso interessanten Ausbildungsangeboten zu erhalten. Die Beratungsangebote werden um Tipps rund um das Bewerbungsverfahren durch die IHK-Ausbildungsberatung und die Wirtschaftsju-
nioren ergänzt. Dabei bieten die Wirtschaftsjunioren Bewerbungstrainings sowie einen Check der Bewerbungsunterlagen an. „Die Jugendlichen sollen ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und das persönliche Gespräch suchen. Unsere Rückmeldung der vergangenen Messen war, dass viele Ausbildungsstellen direkt auf der Messe ihren Ursprung gefunden haben,“ so Süsser weiter. Die IHK bietet erneut einen kostenlosen Kompetenzcheck für Schüler an. Der ComputerTest ermögliche den Teilneh-
mern eine Übersicht über ihre Stärken und die dazu passenden Ausbildungsberufe. Anmeldungen nimmt die IHK direkt auf der Messe entgegen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei einem Fotografen kostenlose Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. Die Messe findet von 10.30 bis 16 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, statt. Weitere Infos gibt es auf www.ihk-ausbildungsmesse.de oder bei Thomas Süsser, Telefon (069) 8207313, E-Mail: suesser@offenbach. ihk.de.
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 29 G
Regionales „Farbland“ in Studienfahrt in „Der Staat der Stadtgalerie die Schwalm der Bienen“
Markt für Spielzeug
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Stadtgalerie im Bürgeramt in der Schulgasse 1 wird am Donnerstag (22.) um 20 Uhr unter den Motto „Farbland“ eine Ausstellung mit Arbeiten von Wolfram Scheffel eröffnet. Der Titel der Ausstellung sei Programm, berichtet das städtische Kulturbüro. „Sonnendurchflutete mediterrane Landschaften, lichthelle Winterlandschaften, deren Farbigkeit auch eine gleißende Sommerlandschaft darstellen könnte, faszinieren die Ausstellungsbesucher. Besonders anziehend wirkt, dass die Bilder vollkommen menschenleer sind. Eine dramatische Wirkung stellt sich durch die Schatten ein, die Gebäude und Landschaften werfen“, wird berichtet. Trotz ihre Schlichtheit seien die Bilder hochkomplex in ihrer Aussage und emotionalen Wirkung. Besucht werden kann die Ausstellung bis zum 30. Juli montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem vorsortierten Spielzeugmarkt am Freitag (23.) von 17 bis 20 Uhr lädt die Kolpingfamilie Zum Hl. Kreuz in das AlfredDelp-Haus im Eichenweg 10 ein. Verkäufer erhalten Informationen unter der Telefonnummer (06102) 328535. Informationen sind außerdem unter Kolping-Spielzeugmarkt@t-online.de erhältlich.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Studienfahrt in die Schwalm lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur am Samstag (14. April) und Sonntag (15.) ein. Auf dem Programm stehen Besuche in Alsfeld, im mitten im Herzen des Schwälmer Trachtengebietes gelegenen Willingshausen, in Schrecksbach, der Heimat des Rotkäppchens, in Neukirchen im Knüllgebirge, in Schwalmstadt und in dem für seinen mittelalterlichen Stadtkern bekannten Homberg an der Efze. Eine weitere Station ist Neustadt, wo der größte Fachwerkrundbau der Welt steht. Die Teilnahme kostet für Busfahrt, Abendessen, Übernachtung und Frühstück 109 Euro pro Person im Einzelzimmer ud 100 Euro pro Person im Doppelzimmer. Dieser Betrag soll bei der Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, auf das GHK-Konto 34002253 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 50652124, überwiesen werden.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 wird am Freitag (23.) um 17 Uhr die Sonderausstellung „Der Staat der Bienen“ eröffnet. Bienen sicherten einerseits durch die Blütenbestäubung die Erträge zahlreicher Nutzpflanzem und sammelten auf der anderen Seite Nektar und Honigtau als Grundlage der Honigerzeugung, heißt es in der Ankündigung. Die Ausstellung beleuchtet diese Bedeutung der Bienen und ihre Fähigkeit, „Honig zu machen.“ Zu der Ausstellung werden Exkursionen und Führungen für Schulklassen inklusive Besuch eines ortsansässigen Imkers angeboten. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06102) 474-434 (416) entgegengenommen. Die Ausstellung kann bis zum 19. August freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet 2 beziehungsweise ermäßigt einen Euro.
Sommerzeit beim Lauftreff Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit Beginn der Sommerzeit am Über Jahrzehnte Sonntag (25.) entfällt beim Lauftreff der bisherige zusätzli- Komplettservice che Termin mittwochs um 16 rund um den Uhr. Während der Sommerzeit Zugelassener Fachbetrieb § 14 VUmwS wird montags und mittwochs ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage um 18 Uhr und samstags um 16 ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage Uhr gejoggt beziehungsweise gewalkt. Treffpunkt ist wie imJETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei mer am Lauftreffschild im gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Sportpark. Weitere InformatioTankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56 nen sind unter www.lauftreff 0 69 / 39 26 84 0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 neu-isenburg.de erhältlich. tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de
OLTANK
TANK-MÄNGELBEHEBUNG
Mainz: 0 61 31/67 28 30 • Oberursel: 0 61 71/7 43 35 Wiesbaden: 0 61 22/50 45 88
Der Media Markt in Egelsbach stellt die neue „Gran Maestria“ Kapselmaschine vor „La Dolce Vita“ – das süße Leben – viele verbinden damit mediterrane Wärme, Lebensfreude und Gaumenfreuden. Dieses entspannte Lebensgefühl spiegelt das italienische Retro-Design im Stil der 50er und 60er Jahre wider. An markante Klassiker wie die typisch italienischen Motorroller erinnern die beiden neuen Nespresso-Maschinen der Maestria-Range von De’Longhi.
Italienische Milchkaffeespezialitäten wie vom Barista Italien-Fans werden es lieben: Zum ersten Mal gibt es aus einer Nespresso-Maschine nun die Verbindung der Premiumkaffee-Vielfalt mit einer echten Aufschäumdüse für Milch, wie in der Espressobar. Damit lassen sich auch Milchkaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino schnell und professionell zubereiten. Die Gran Maestria verfügt hingegen über einen ganz neuen Milchaufschäumer der Aeroccino-Reihe für vier verschiedene Zubereitungsstufen: für kalten, warmen dichten oder warmen cremigen Milchschaum sowie für heiße Milch. Von praktischem Nutzen ist dabei die umklappbare Abstellfläche unter dem Auslauf. Sie ermöglicht es bei beiden Modellen, je nach Wunsch, verschieden große Tassen und auch Latte-Macchiato-Gläser zu verwenden. Mit einer besonderen Tassen-Vorwärmfunktion bietet die Gran Maestria zudem die Möglichkeit, die Tasse durch einen heißen Dampfstrahl auf die ideale Temperatur vorzuwärmen, um anschließend den vollen Kaffeegenuss zu erleben.
wurden einzigartige Beide Geräte wur den speziell für das einzi gartige Nespresso-Kapselsystem konzipiert und kombinieren italienisches Dolce Vita mit hochentwickelter Technologie. So sind denn auch Design und Farbauswahl eine Verbeugung der Entwickler vor dem Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre und holen etwas davon zurück in die Gegenwart – zum Beispiel durch die handschmeichelnden, abgerundeten Formen und plastischen Bedienelemente, aber auch durch das massive Metallgehäuse. Sowohl die cremafarbene Maestria als auch die luxuriösere, platiniumfarbene Gran Maestria besitzen am Kopf des Aluminium-Gehäuses zwei Drehknöpfe zur bequemen individuellen Einstellung der Tassen-Füllmenge für Espresso und Lungo.
Die Maestria und die Gran Maestria sind nach nur 25 Sekunden betriebsbereit, um mit ihren Hochleistungspumpen einen Druck von 19 bar für optimale Kaffee-Extraktion zu erzeugen. Die Maestria-Range verfügt außerdem über große, herausnehmbare Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1,4 Litern sowie über einen Entkalkungsalarm. Nach der Kaffeezubereitung landen die NespressoKapseln automatisch im Auffangbehälter mit
Vorführ un Samsta g noch bis g, den 2 4.03 im Med ia Mark . t Egelsba ch
Platz für zehn bis vierzehn gebrauchte Kapseln. 30 Minuten nach dem letzten Kaffee-Bezug schaltet die automatische Power-Off-Funktion das Gerät ab und hilft so, Energie zu sparen.
Das ultimative Kaffee-Erlebnis Nestlé Nespresso SA ist der Wegbereiter des Markts für portionierten Kaffee. Um den Konsumenten die Möglichkeit zu geben, Kaffee von bester Qualität sowohl bequem im eigenen Heim als auch außer Haus zu genießen, entwickelte das Unternehmen die so genannte Nespresso Trilogie: eine einzigartige Kombination aus den weltweit besten Grand Crus Kaffees, innovativen, stilvollen Maschinen und einem herausragenden Kundendienst. Das Zusammenspiel dieser drei Elemente garantiert das perfekte Nespresso Kaffee-Erlebnis. Nespresso Grand Crus Kaffees Für den Genuss zu Hause bietet Nespresso sechzehn Grand Crus Kaffees an, hermetisch versiegelte, perfekt portionierte Kaffeekapseln, gefüllt mit verschiedenen hochwertigen Kaffeevarietäten. Das Angebot ermöglicht Kaffeeliebhabern stets die bevorzugte Sorte zu finden – für jede Tageszeit und Geschmacksvorliebe.
50 €
Erhalten Sie bis zu Guthaben beim Kauf einer Nespresso Maschine* * Vom 16.03.2012 bis zum 02.06.2012 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto gutgeschrieben. Siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
Media Markt Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · 63329 Egelsbach · Tel: (06103) 9430 · www.mediamarkt.de
Seite 30 G
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Unterricht
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Verkäufe Lageraufgabe
Verschiedenes Tiermarkt
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
So., 25.03.12, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 ***********************************
Bekanntschaften
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Sie sucht Ihn Simone 53 J., Gärtnerin, schlank, attraktiv, herzlich u. natürlich, möchte nicht länger alleine sein u. sucht e. liebevollen sportl. Partner für immer.
Freizeitgestaltung
Sie können täglich anrufen ü. PV „Das Kennenlerntelefon“ 06107-9896850
Liebe Mama, hiermit wollte ich mich nochmal bei dir entschuldigen für das, was ich dir alles an den Kopf geworfen habe und dir sagen, dass ich dich mega doll lieb habe und dass du die beste Mutter bist die es gibt!! Bitte verzeih mir!? Von deiner Tochter Sarah
Kontakte
Dreieich-Zeitung, 22. März 2012
Seite 31 G
Notfalldienste NOTFALLDIENST
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 22.3.-29.3.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf
Ihre Notdienste vom 22.3.-29.3.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen
Apotheken
Tierärzte
Apotheken
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 22.3. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 23.3. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 24.3. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/ Dudenh., Tel. 06106/23000 25.3. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und BieberApotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917 26.3. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/ Jügesh., Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, GustavHeinemann-Ring 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 27.3. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, BurgApotheke, August-NeuhäuselStr. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und LöwenApotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 28.3. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/ Weisk., Tel. 06106/5152 29.3. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und StadtApotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 22.3. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 23.3. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 24.3. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/61630 25.3. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 26.3. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und EinhornApotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 27.3. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/501610 28.3. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 29.3. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./ Gravenb., Tel. 06102/5422 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 22.3. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 23.3. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 24.3. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und TannenApotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 25.3. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 26.3. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 27.3. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, PelikanApotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/ Gräfenh., Tel. 06150/51377 28.3. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, CentralApotheke, Heidelberger Landstr. 230, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und LortzingApotheke, Lortzingstr. 69, DA/ Wixhausen, Tel. 06150/7788 29.3. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-MannPlatz, Thomas-Mann-Platz 3,
DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 22.3. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 23.3. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 24.3. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 25.3. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 26.3. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 27.3. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 28.3. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 29.3. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 22.3. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr BieberApotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 23.3. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 24.3. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 25.3. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470 26.3. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und AdlerApotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933
27.3. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr TempelseeApotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 28.3. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und MarktApotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 29.3. Ketteler-Apotheke, Bisch.-Ketteler-Str. 48, Mühlh.Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr SchloßApotheke, Bürgeler Str. 35, OFRumpenheim, Tel. 069/864004
Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 24./25. u. 28.3. Dr. Gerbig, Rodgau/N-R, Tel. 0160/8575426
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.