DZ_Online_013_13_D

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 28. März 2013

Ausgabe Nr. 13 D Protestgebell: Zwei- und Vierbeiner-Demo vor dem Kreishaus Seite 20

Regionalsport: Langener Giraffen erreichen das Viertelfinale der „Playoffs“

„Frohe Ostern” wünscht das Team der Dreieich-Zeitung

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Sonderthema: • Bauen • Modernisieren • Energiesparen

Seite 14

Beilagen:

Seite 10

Die Bieber macht sich breit

Leben „unterm Schirm“

Neuer Bachlauf mit 160 Meter langer Schleife fertiggestellt

Mehr zahlen, weniger bekommen

Heusenstamm (mi) – An der Bieber wurde rechtzeitig zum Frühlingsanfang ein neuer Bachlauf erstellt. Der von der Stadt mit der Planung beauftragte Biologe Dr. Hans-Georg Fritz kann von einem gelungenen, dritten Bauabschnitt berichten. So wurde eine neue, 160 Meter lange Schleife dem Gewässer übergeben. Der begradigte und befestigte schmalere Altlauf wurde auf 112 Metern Strecke verfüllt. Schöne, mit Erlen bestandene Bachabschnitte bilden bereits die Kulisse für ein neu geschaffenes Stück Auelandschaft. Somit wurde dieses besonders schöne Stück Heusenstammer Landschaft für Natur und Mensch weiter aufgewertet. Die Stadt setzt damit schrittweise einen von der Oberen Wasserbehörde genehmigten Plan um, den das Büro Ökoplan Dr. Fritz und Kollegen aus Darmstadt entwickelt hat. Dank einer einvernehmlichen

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 br i l l e n at e l i e r - g r e t s c h e l . d e

Lösung mit den Grundeigentümern gelang es der Stadt mit Hilfe der Flurbereinigung bis zum Jahresende 2012 die notwendigen Uferrandstreifen einzutauschen, so dass dieser neue Seitenarm jetzt noch rechtzeitig vor Beginn der Brut- und Setzzeit realisiert werden konnte. Durch die breitere Bachparzelle entsteht Raum für ein parallel zum derzeitigen, schnurgerade verlaufenden Bachlauf geschwungenes Seitengerinne. Das Ziel war es,

Engelhardt bleibt Nr. 1 Dietzenbach-SPD bestätigt Vorsitzenden Dietzenbach (kö) – 36-JaStimmen, ein Nein-Votum und eine Enthaltung: Dieses klare Ergebnis verbuchte Rainer Engelhardt, der Vorsitzende des Dietzenbacher SPD-Ortsvereins, im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Die Sozialdemokraten der Kreisstadt trafen sich zur personellen Weichenstellung. Ein Stellvertreter-Duo steht der im Amt bestätigten Nr. 1 zur Seite: Anja Schäfer und Heinz Pawlowske wurden gewählt. Engelhardt lobte in seinem Rechenschaftsbericht die gute Zusammenarbeit der örtlichen Parteigliederung mit der SPD-Fraktion im Stadtparlament. Er stellte schlagkräftige Wahlkämpfe an der Seite der Kandidaten Gene Hagelstein

(will in den Bundestag einziehen) und Ulrike Alex (bewirbt sich um ein Landtagsmandat) in Aussicht und sprach von einer politischen Richtungsentscheidung, die im Herbst anstehe. Nur ein Wechsel hin zu SPD-geführten Regierungen in Berlin und Wiesbaden werde, so Engelhardts Überzeugung, eine bessere Finanz-Ausstattung der Kommunen zur Folge haben. Umschichtungen seien dringend erforderlich, um Entscheidungsspielräume auf der lokalen Ebene zu sichern. Ulrike Alex lobte in ihrer Eigenschaft als SPD-Fraktionsvorsitzende die seit 2011 bestehende Kooperation mit GDL und WIR/BfD als sachlich-konstruktiv.

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

behutsam flächenschonend vorzugehen. Ein Großteil der Wiese am Wiesenbornweg bleibt davon unberührt, wo hingegen der neue Abschnitt jetzt an einer inselartigen Fläche liegt und vom Wiesenbornweg gut zu sehen ist. Die Landschaft in den Schlosswiesen war schon immer vom hohen Grundwasserspiegel geprägt. In den Mulden der Wiesen steht oft nach Regenfällen lange das Wasser – ein idealer Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Zwei kleinere Gräben wurden vom Bachlauf weggeführt zur Schlossmühle. Durch die neue Schleife wird dem schnell abfließenden Bach durch einen Seitenarm eine längere Fließstrecke mit Ausbreitungsmöglichkeiten gegeben. Es wurden Kiesbänke aufgeschüttet und Uferbefestigungen mit Totholz ausgestattet. Dort wird lediglich durch Sohlenanhebung eine bessere Struktur sowie durch planmäßige Einbringung von natürlichen Hindernissen (Wurzelstöcke) und der Aufschüttung von Kiesbänken punktuell die Struktur verbessert. Für die am und im Wasser lebende Tier- und Pflanzenwelt werden dadurch vielfältige Lebensbedingungen geschaffen. Dazu trägt vor allem die Verlangsamung der Strömung bei. Naturnahe Uferbereiche sorgen mit vielen ökologischen Nischen wieder für eine Artenvielfalt und Belebung der Landschaft. Nicht zuletzt fördert dies den natürlichen Wasserhaushalt der Aue, wenn in angrenzenden feuchten Mulden und Wiesen wieder Raum für die natürlichen Schwankungen des Wasserspiegels ist. Die reinen Baukosten betragen etwa 30.000 Euro, wovon das Land Hessen 65 Prozent (rund 19.500 Euro) übernimmt.

GRÜNE OASEN, hübsch anzuschauen und bei Radtouren oft ein Blickfang, frei nach dem Motto „Da müsste man mal Zugang haben und einen Moment verweilen dürfen“. Dieses Szenario sei hinlänglich bekannt – und es verdiene einen entsprechenden Türöffner. Das schlussfolgern die Kultur-Programmplaner der Dietzenbacher Stadtmarketing-Agentur. Ihre Ankündigung: Am Sonntag, 16. Juni 2013, wenn in Rödermark zum wiederholten Mal die Aktion „Offene Gärten“ zur Präsentation heimischer Wohlfühl-Plätze einlädt, heißt es auch in der benachbarten Kreisstadt: „Zeigt Eure Blütenpracht.“ Wer möchte, kann in seinem Garten Ausflügler empfangen, rund um das Stichwort „Pflanzen“ fachsimpeln, die Besucher mit kleinen Erfrischungen bewirten und eventuell eine Kunst-Ausstellung ins Programm einflechten. Die Routen, gespickt mit Anlaufstationen am besagten Tag, werden derzeit erstellt. Wer sich als Gastgeber einklinken möchte, erreicht die Koordinatorin für Dietzenbach, Bente Göbel, unter der Rufnummer (06074) 373819. In Rödermark zeichnet Doris Heise-Lück, Telefon (06074) 893731, für die Planung verantwortlich. (kö/Foto: p)

Bücherei geschlossen Keine Ausleihe bis 7. April Dietzenbach (kö) – „Wir machen Betriebsferien“: Das verkünden die Mitarbeiterinnen der Dietzenbacher Stadtbücherei und stimmen das Lesepublikum auf eine Woche oh-

ne Ausleihgelegenheit in den Räumen an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße ein. Vom 29. März bis 7. April bleibt die Bibliothek geschlossen.

M arucci Markisen

wurde eine Anhebung der Hundesteuer. Ebenfalls rückwirkend zum 1. Januar sind jährlich 80 statt bislang 60 Euro für einen „Bello“ zu entrichten. • Außerdem steigen die Gebühren für die Ausstellung eines Leseausweises in der Stadtbücherei von fünf auf zehn Euro (Erwachsenen-Tarif, ein Jahr lang können Bücher ausgeliehen werden). • Schließlich wurde grünes Licht für eine „interkommunale Zusammenarbeit“ mit Offenbach beim Thema „Standesamt“ signalisiert. Bedeutet: Für einige Dienstleistungen (Beurkundungen) müssen die Kreisstadt-Bewohner künftig nach Offenbach fahren, um dort den gewünschten Service zu erhalten. Trauungen werden aber auch in Zukunft in Dietzenbach möglich sein.

Theatercamp für Kinder Dietzenbach (kö) – Ein Hinweis für alle Kinder (und deren Eltern), die noch auf die Schnelle ein kreatives Angebot für die zweite Osterferienwoche suchen: Reiner Wagner, der Leiter des Theaters „Schöne Aussichten“ auf dem Wingertsberg, hat etwas zu bieten. Sein Theatercamp für den Nachwuchs ist vom 2. bis 5. April geöffnet. „Wie immer gibt es nach den Trainingstagen eine Abschlusspräsentation am Freitag. Ziel ist es, eine einstündige Bühnenshow mit Nachrichten, Wetter, Kabarett, Sketchen, Sport- und Kultur-Informationen zu präsentieren. Also: Eine Stunde lang öffentlich-rechtliches Programm“, erläutert Wagner, was geplant ist. Unter der Rufnummer (06074) 29107 erteilt er nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.

ind- & W , n ne en Die Sonchutz-Expert Sichts

ah Über 20 J

Aktions-Markise Cassita/Lux

Jetzt

IS GRAT IE

PRÄM arkise

zur M rn! siche

*siehe Garantiebedingungen

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Dietzenbach (kö) – Die Parole „Einnahmen und Ausgaben in Einklang bringen“, die unter der Überschrift „Schutzschirm-Programm“ in zahlreichen hessischen Kommunen ausgerufen wurde (die Dreieich-Zeitung berichtete mehrfach), beschert auch den Einwohnern der Kreisstadt teilweise harte Einschnitte. Die Bürger müssen fortan mehr Geld in Richtung Rathaus überweisen, erhalten dafür aber unterm Strich weniger Service und Infrastruktur: Auf diesen paradoxen Nenner lässt sich das Szenario aus Sicht der Dietzenbacher bringen. In der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments wurden diverse Beschlüsse gefasst, die sich allesamt der Rubrik „Schutzschirm“ zuordnen lassen. Nachfolgend eine Übersicht. • Mit einer deutlichen Mehrheit von 37 zu 4 Stimmen votierten die Stadtverordneten für eine Anhebung der Grundsteuer B von 340 auf 500 Berechnungspunkte. Rückwirkend zum 1. Januar 2013 tritt die Neuregelung in Kraft. Die Folgen für Immobilien-Eigentümer und Mieter: Ihre Belastung in Sachen „heimische vier Wände“ steigt spürbar. Für das Minderheitsvotum bei diesem zentralen Tagesordnungspunkt der Sitzung sorgten Manfred Rühl (Freie Wähler), Vecih Yasaner (Piraten) und die Linken-Fraktion. Deren Sprecherin Barbara Cárdenas hatte die sich ankündigende Grundsteuer-Anhebung bereits im Zuge der „Schutzschirm“-Debatte als unsozial gebrandmarkt. Ihr Klagelied: Eine gerechtere Steuerpolitik zum Vorteil der Kommunen lasse auf sich warten, während „unterm Schirm“ das Abkassieren in Rasenmäher-Manier beginne. Diese Diskrepanz sei aberwitzig. • Einstimmig beschlossen

re Friedhofstr. 23 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de

• Markisen • Aufrollbares Sonnensegel • Sonnenschirme FUNK• Außenjalousien KOPF• Lamellen- und HÖRER Flächenvorhänge sponsored by • Rollos weinor • Rollläden Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Nur vom 2. Februar bis • Insektenschutz Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 zum 15. Mai 2013 • Terrassenüberdachung www.marucci-markisen.de

20% auf alle Trauringe aus Gold! Im Jahr 2012 schenkten uns über 2.000 zufriedene Kunden ihr Vertrauen.

Vertrauen Sie dem GOLDMANN®


Seite 2 D

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Regionales Inhalt

Sand in Sachen Stadtrat

Lokales auf Seite 3

Bremst „Bürger-Votum“ das CDU/AL-Bündnis?

Regionales auf den Seiten 4, 13 und 20

Rödermark (kö) – Die schwarz-grüne Koalition hält an ihrer Marschroute fest: Der derzeitige Stadtverordneten-Vorsteher Jörg Rotter (CDU) soll in der nächsten Sitzung des Rödermark-Parlaments am 7. Mai zum neuen Ersten Stadtrat gewählt werden. Laut Bündnis-Fahrplan wird der 38Jährige ab 1. Juli als hauptamtlicher Vize-Bürgermeister an der Seite von Verwaltungschef Roland Kern (AL/Grüne) agieren. Rotter ist als Nachfolger von Alexander Sturm (CDU) vorgesehen, der Ende Juni nach zwölfjähriger Amtszeit seinen Dienst als Erster Stadtrat quittieren wird. So viel zur Strategie der Koalitionäre, die bereits bei der Unterzeichnung ihres Kooperationsvertrages vor knapp zwei Jahren die Personalfragen, frei nach dem Motto „Wer bekommt welche Posten?“, grundsätzlich geklärt hatten. Die Opposition versucht seit Wochen, Sand ins Getriebe zu streuen. SPD, FDP und Freie Wähler wollten gar ein Bürgerbegehren zur Frage „Hauptamtlicher Stadtrat?“ anleiern. Doch formelle Gründe sprechen offensichtlich dagegen.

Frohe Ostern auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 8 Gute Adressen auf Seite 9 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 10 + 11 Sport aus der Region auf Seite 14 Politik & Wirtschaft auf Seite 15 Stellenmarkt auf Seite 16 Immobilienmarkt auf Seite 16 Veranstaltungskalender auf Seite 17 Kfz-Markt auf Seite 18 Kreuz & Quer auf Seite 19

Z

weimal, erst in der Parlamentssitzung im Februar (getagt wurde am Aschermittwoch) und dann im März, einen Tag vor dem kalendarischen Frühlingsanfang, scheiterte die Opposition mit ihren Antragsvorstößen. Es gelang nicht, die Einleitung des Verfahrens (Stichwort: Wahlvorbereitungsausschuss) zu unterbinden oder gar grundsätzlich die Hauptsatzung mit dem Passus „hauptamtlicher Erster Stadtrat“ ins Visier zu nehmen. Ein Votum der Stadtverordneten, auf das ein Bürgerbegehren in Form einer Unterschriftensammlung hätte Bezug nehmen können, kam nicht zustande. Nach dem verbal heftigen

Schlagabtausch stehen sich die beiden Lager mit ihren konträren Positionen verbittert gegenüber. Auf der einen Seite: CDU und AL, gestützt auf ihre satte Mehrheit im Parlament (29 von 39 Mandaten), die die Notwendigkeit eines hauptberuflich tätigen Ersten Stadtrats vehement betonen und gewillt sind, Rotter zum Sturm-Nachfolger zu küren. Auf der anderen Seite: Das Oppositions-Trio, das dem schwarz-grünen Block vorwirft, alle Strippen zu ziehen, um die so oft beschworene Bürgerbeteiligung ausgerechnet beim Thema „Erster Stadtrat“ zu umgehen. Auf Biegen und Brechen solle der Koalitionsvertrag des Jah-

Leben wie im Mittelalter „Die Freye Gefolgschaft zum Hayn“

res 2011 in den entscheidenden Personalfragen abgearbeitet werden: Rotter rücke auf Sturms Sessel, während gleichzeitig ein (noch nicht offiziell benannter) AL-Kommunalpolitiker als neuer Parlamentschef auf Rotters Stuhl Platz nehme. Für dieses Wechselspiel seien Union und Grün-Alternative bereit, eine Ausgabe von rund einer Million Euro für die sechsjährige Amtszeit des Ersten Stadtrats – inklusive der Pensionsrückstellungen – in Kauf zu nehmen. Den Vorschlag der Opposition, frei nach dem Motto „Erster Stadtrat: künftig nur noch ehrenamtlich“, denn das Sparen müsse am Kopf der Stadt-

dietzenbach.de besonders im Juli gefragt „Neue“ städtische Homepage feiert dritten Geburtstag

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Dietzenbach (mi) – Nachdem die „alte“ Homepage der Kreisstadt etwas in die Jahre gekommen war, wurde im Februar 2009 von der Stadtmarketing-Agentur ein komplett überarbeiteter Internetauftritt präsentiert. „Uns war bei der Neugestaltung nicht nur wichtig, dass sich die Kreisstadt in einem zeitgemäßen Design präsentiert, sondern vor allem auch, dass unser Web-Angebot noch informativer und nutzerfreundlicher wird“, sagt Bürgermeister Jürgen Rogg. Verteilt über rund 850 Navigationspunkte finden die Einwohner auf der städtischen Homepage inzwischen nicht nur umfassende Informationen aus dem Rathaus, sondern auch aus den Themenbereichen „Leben“, „Wirtschaft“ und „Kultur“. Zahlreiche Dienstleistungen lassen sich inzwischen dank der vielfältigen Online-Angebote direkt vom heimischen Computer aus erledigen. Am dritten Geburtstag haben 487 Gäste www.dietzenbach.de gewählt und sich dabei 2.239 Seiten angeschaut. Den betreffenden Jahrestag nutzt der städtische Webmaster Ralf Spiegel gerne, um einen Rückblick auf die vergangenen Monate zu werfen sowie den Blick nach vorne zu richten. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse gibt er an seine Webredeakteur/innen weiter, um mit ihnen die nächsten Schritte zu planen und umzusetzen. „Ein solches Angebot ist selbstverständlich niemals fertig und bedarf ständiger Weiterentwicklungen“, weiß Spiegel zu berichten. Im Jahr 2012 konnten unter www.dietzenbach.de rund 44 % mehr Besuche (Visits) als im Vorjahr verbucht werden. Im Rahmen der etwa 240.000 Visits haben die User/innen insgesamt 1.139.557 Seiten aufgerufen. Dies entspricht einer Steigerung um 49 % gegenüber dem Jahr 2011. In dem städtischen Websys-

tem befinden sich inzwischen rund 22.500 Datensätze (Navigation, Texte, Medien, Adressen, Kategorien,…), die dafür sorgen, dass die Besucher der Homepage bestens informiert sind und die einzelnen Funktionen reibungslos arbeiten. Die Verteilung der Zugriffszahlen auf die einzelnen Wochentage ist relativ ausgewogen, wobei an Samstagen und Sonntagen die niedrigsten Werte erzielt werden. Von Montag bis Mittwoch sind hingegen die höchsten Zugriffszahlen zu verbuchen. Eine Auswertung der „Page impressions“ (Seitenaufrufe) nach Monaten hat ergeben, dass die höchsten Werte im Juli (134.077), im August (122.948) und im September (100.553) erreicht wurden. Parallel zum Internetangebot arbeiten die städtischen Webredakteur/innen auch konti-

nuierlich an dem Auf- und Ausbau des Intranetbereiches - also dem internen Serviceportal. Die dort hinterlegten Informationen sind dazu bestimmt, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig die Beratungsqualität für die Einwohner zu verbessern. Seit Kurzem ist die Stadtverwaltung auch im Social-MediaAngebot von Facebook vertreten. Unter https://www. facebook.com/stadtportal.diet -zenbach wurde das digitale Informationsangebot nochmals erweitert. Hier finden die User aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Neues aus dem Stadtgeschehen. Außerdem werden dort Unterhaltsames, Hintergründiges, neue Ansichten und alte Bilder sowie Mitmachaktionen und Gewinnspiele präsentiert.

Dreieich (jh) – Am Osterwochenende kommt es auf dem Gelände der Dreieichenhainer Burg zu einer Auferstehung der besonderen Art. Am kommenden Samstag (30.) sowie am Sonntag (31.) lässt der Verein „Die Freye Gefolgschaft zum Hayn“ das Mittelalter hochleben. Den Besuchern werden in einem kleinen Lager jeweils ab

verwaltung beginnen, blocke die Koalition mit der Totschlag-Formel „nicht praktikabel“ ab. Schlimmer noch: Nicht einmal eine Bürgerbefragung, die Einholung eines Meinungsbildes zu eben dieser Streitfrage, finde „Gnade“ in den schwarz-grünen Reihen. Stur und unbeirrt werde die nach der Kommunalwahl vor zwei Jahren vereinbarte Linie durchgezogen. Das, so der Tenor im Lager der Opposition, sei ein Armutszeugnis für die demokratische Kultur in Rödermark. Argumentativ springt die Initiative „Rödermärker Bürger entscheiden“ der Minderheit des Parlaments zur Seite. Der Zirkel, gebildet von Parteiunabhängigen und Menschen, die den Oppositionsfraktionen nahestehen, will in den Wochen bis zum angepeilten Wahltermin am 7. Mai mit einer Unterschriftensammlung unter der Überschrift „Bürger-Votum“ aufhorchen lassen und unter politisch-moralischen Gesichtspunkten Druck machen. Die Koalitionäre sollen mit „Volkes Stimme“ konfrontiert werden. Das Credo der Aktion: „Hunderte oder vielleicht sogar mehrere tausend Unterschriften gegen den Fortbestand des Stadtratspostens auf hauptamtlicher Basis... Sollte das nicht zu denken geben?“ Wer sich näher informieren möchte, klickt im Internet auf www.oben-sparen.de. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gensert stellte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung demonstrativ Gelassenheit zur Schau. Sein Kommentar: Grenzlinien zwischen repräsentativer und direkter Demokratie existierten aus gutem Grund und seien nicht willkürlich korrigierbar.

10 Uhr und bis in die Abendstunden Handwerk, Handarbeit sowie mittelalterliche Lebensweise präsentiert. Die Zubereitung authentischer Speisen, mittelalterlicher Tänze sowie Schwertkampfvorführungen sollen einen Eindruck vermitteln, wie schwer das Leben vor langen Zeiten war. Der Eintritt ist frei.

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 8. April, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Dietzenbach & Heusenstamm Alexander Hinkelmann Medienberater Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 3 D

Regionales B44: Dritte Verschiebung

Fragenflut: Folgt Antwortenwelle?

Erneuerung in der ersten Aprilwoche

FDP-Info-Runden: „Schutzschirm“ und „Kinderförderung“

Neu-Isenburg (mi) – Der Baubeginn der Deckenerneuerung auf der B 44 verschiebt sich erneut, teilt „Hessen Mobil“ mit: Ursprünglich war der Start der Baumaßnahme zwischen dem Knotenpunkt L 3262 (Zeppelinheim) und dem Knotenpunkt L 3117 (Neu-Isenburg) für den 18. März vorgesehen. Witterungsbedingt musste der Start bereits einmal auf den 25. März verschoben werden. Schnee und Schneeregen durchkreuzten damals den Bauzeitenplan. Vorgesehen ist nunmehr „voraussichtlich in der ersten Aprilwoche“ mit den Arbeiten loszulegen. Hierdurch verschieben sich auch einzelne Bauabschnitte. Neben den erforderlichen Deckenerneuerungsarbeiten auf dem 3,5 Kilometer langen Streckenabschnitt werden auch alle vier Rampen saniert. Im Zuge der

Dietzenbach (kö) – „Was ist dran an all dem Hick-Hack? Bringt uns der ‚Schutzschirm’ in Dietzenbach außer der Teilentschuldung in Höhe von 38 Millionen Euro nur Ärger? Wie wirkt sich das Programm auf die örtlichen Vereine, Institutionen und Steuerzahler aus? Werden wir mehr Nachals Vorteile haben? Anderes Thema, ähnliche Frage: Bringt das neue Hessische Kinderför-

Arbeiten wird die linke Fahrspur in Fahrtrichtung Frankfurt erneuert. Der Verkehr wird rechts an der Baustelle vorbeigeführt. Das heißt: Die B 44 in Fahrtrichtung Frankfurt ist während der gesamten Bauzeit einspurig befahrbar. Darüber hinaus werden parallel zu der Erneuerung alle Rampen – zunächst am Knotenpunkt B 44/L3117, anschließend am Knotenpunkt B 44/L 3262 – saniert. Die Erneuerung erfolgt jeweils unter Vollsperrung der einzelnen Rampen. Während der Sperrung der Rampen wird der Verkehr jeweils über die B 44 umgeleitet. Lediglich bei der Vollsperrung der Auffahrtsrampe von der L 3262 kommend auf die B 44 in Fahrtrichtung Frankfurt wird eine Umleitungsstrecke über Dreieich (L3262) und Neu-Isenburg (L3117) bis zur B44 eingerichtet.

„IM M.A.T. BEIM EBBELWOI“ heißt es wieder am 20. April um 20 Uhr und am 21. April um 18 Uhr in der Hugenottenhalle, wenn Gastgeber Thorsten Wszolek und sein Mund Art Theater im „Bembel 2013“ wieder einige Knaller auf Lager haben. Die Besucherinnen und Besucher treffen Captain Norbert und die „Little Shantys“ auf großer Fahrt durch die Nordsee, erleben das Leid eines Ebbelwoi-Kellners und als i-Tüpfelchen präsentieren Corinna Weiß und Thorsten Wszolek (Foto) eine Portion „Heinz Erhardt.“ Bewirtet werden die Gäste mit Rindswurst, Wasserweck sowie Ebbelwoi und auch eine Bier-Lounge ist präsent. Eintrittskarten von 19 bis 25 Euro sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Ticket-Hotline (06102) 77665 erhältlich. (ba/Foto: mat)

derungsgesetz nur Nachteile? Warum gehen Eltern in einigen Kommunen dagegen protestierend auf die Straße? Berechtigt?“ Mit diesem Fragenmarathon stimmt der Vorsitzende der Dietzenbacher FDP, Artus Rosenbusch, auf zwei öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen ein. Am Samstag, 6. April, wird sich Regierungspräsident Johannes Baron ab 11

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

y ch it Au bei -C o tt e N

Tafeltrauben hell, kernlos, Chile/Südafrika, Kl. I

gültig von Mittwoch, 27.03.13 bis Samstag, 30.03.13

SchweineRückenbraten mager per kg

y ch it Au bei -C o tt e N

Frz. Schnittkäse 32 – 56% Fett i. Tr., versch. Sorten

y ch it Au bei -C o tt e N

Osterstrauß UÊ ÌÊ/Õ «i UÊÛiÀÃV °Ê ÕÃvØ ÀÕ }i

1 kg

WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE OSTERN! y ch it Au bei -C o tt e N

Uhr im Reinhard-GöpfertHaus, Weiherstraße 24, einem Meinungsaustausch zum Thema „Schutzschirm“ stellen. Am Mittwoch, 17. April, referiert der FDP-Kreisvorsitzende René Rock ab 19 Uhr im Kollegraum 4 des Bürgerhauses am Europaplatz zum Stichwort „Kinderförderung“. Rosenbusch hofft, dass der Fragenflut eine entsprechende Antwortenwelle folgt.

Bund

Aktionspreis

y ch it Au bei -C o tt e N

oder

10 Stück

120 – 150 g

y ch it Au bei -C o gemahlen tt e N

Aktionspreis

Feine Milde oder ganze Bohne

2 x 250 g / 500 g (8.98 / kg)

(1.06 – 1.33 / 100 g)

Premium Hefe-Weißbier naturtrüb

11 x 0,5 Liter Kiste zzgl. Pfand 2.38 (1.27 / l)

Aktionspreis y ch it Au bei -C o tt e N

Stremellachs Happen natur und mit Toppings

-27% y ch it Au bei -C o tiefgefroren, tt e N

statt

Eis versch. Sorten

850 – 990 ml (2.25 – 2.62 / l)

135 g

,QIRV XQWHU

y ch it Au bei -C o tt e N

statt

2.19

Schmunzelhase Alpenmilch 60 g (1.47 / 100 g)

(2.66 / 100 g)

3.49 -36% www.netto-online.de Aktionspreis

-31%

2.19

statt

Aktionspreis

-18%

statt

5.49

-14%

statt

8.14

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 13 / WoNoSuSB


Seite 4 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Regionales Texte aus und über Offenbach

KICKEN IN OBERKÖRPER-KONDOMEN stand am Samstag in der Heusenstammer Soccerhalle auf dem Programm. Dort ging nämlich die erste Hessenmeisterschaft im „Bubble-Football“ über die Bühne, bei der die Akteure zwar wie beim richtigen Fußball einer Pille hinterherjagten, sich dafür aber sogenannte „Bumperz“ überstreifen mussten. Diese großen aufblasbaren Plastikbälle erschweren zwar den unfallfreien Umgang mit dem Spielgerät beträchtlich, sorgen gleichzeitig aber für jede Menge Spaß – denn Bodychecks sind (außer von hinten) nicht nur erlaubt, sondern das Salz in der Suppe dieser aus Skandinavien stammenden Sportart und tun nicht weh. Anstrengend ist der Kick in der Plastikhülle gleichwohl – aber sowohl für die Akteure als auch für die Zuschauer sehr unterhaltsam. Den Sieg bei dieser Turnier-Premiere in Heusenstamm sicherte sich im Übrigen das Team „Purple Bears“ aus Mörfelden-Walldorf. (hs/Foto: Jordan)

Obertshausen (mi) – Beim Monatstreff der NaturFreunde liest und kommentiert Winno Sahm aus Rodgau am kommenden Dienstag (2.) ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Gambrinus“, Waldstraße 3, Texte aus und über Offenbach. Goethe hat sich in „Dichtung und Wahrheit“ ziemlich schmeichelhaft, Bettina Brentano regelrecht euphorisch, Friedrich Stoltze gewohnt spöttisch-satirisch über Frankfurts kleine Nachbarstadt geäußert. Aber selbst bei Eugen Roth findet sich ein Offenbach-Bezug. „Es entsteht eine unterhaltsames und informatives literarisches Stadtbild aus Lyrik und Prosa.“ Das Kolleg ist bereits ab 19 Uhr für Gäste geöffnet, die etwas essen möchten. Informationen zum Programm der NaturFreunde gibt es unter der Internetadresse www.naturfreunde-obertshausen.de.

Soul-Hits an speziellem Ort Schloss Wolfsgarten wird im Sommer wieder zur Konzertbühne

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

Langen (hs) – Die gegenwärtigen Temperaturen lassen es zwar nicht vermuten, aber der „Kultursommer Südhessen“ wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Am Freitag (30. August) findet ab 19 Uhr in Schloss Wolfsgarten ein Konzert statt, das von der hr-Bigband unter der Leitung von Ed Partyka sowie Sänger Jeff Cas-

caro bestritten wird. Ihren besonderen Reiz bezieht diese Veranstaltung einerseits aus der Lokalität, an der sie über die Bühne geht. Denn normalerweise ist das edle Gemäuer nur zweimal im Jahr (während der Rhododendronblüte im Mai und zum Fürstlichen Gartenfest im September) für die Öffentlichkeit zu-

gänglich. Andererseits lassen aber auch die Besetzung und das Programm auf einen tollen Abend hoffen. „Rhythm ’n’ Soul“ lautet das Motto des Konzertes, und weil Jeff Cascaro – dem Vernehmen nach „einer der glaubwürdigsten Soulsänger aus unseren Breiten“ – „einige der größten Songs“ dieses Genres

intonieren und das hr-Ensemble obendrein als „eine der besten europäischen Bigbands“ bezeichnet wird, dürfte einem hochkarätigen Konzertgenuss an einem Ort mit einem ganz speziellen Flair nichts im Wege stehen. Es gibt rund 1.000 Karten in vier Preiskategorien (26, 23, 18 und 15 Euro, jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr), die im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, und im Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 81808180, erhältlich sind.

Explosive Tasten Mühlheim (ba) – Der in Paris geborene und in New York aufgewachsene Sänger, Gitarrist und Songschreiber Patrick C. Bryant ist „bekannt für seine mit viel Gefühl und Energie dargebotene Bühnen-Performance. Dies gilt für seinen Gesang wie auch für sein rhythmusorientiertes Gitarrenspiel, das auch schon Ben E. King, Sydney Youngblood, Ofra Haza Pat Klipp, Ebo Shakoor, Ron Ringwood, The Jackson Singers und Tommie Harris begeisterte. Seine Freunde Michael Bendit (Schlagzeug) und Philly Long (Piano, Keyboards), beides erfahrene Musiker, sorgen mit heißen Sticks und explosive Tasten für den richtigen Groove“, wird ein Auftritt im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 am Samstag (30.) um 20.30 Uhr angekündigt. Eintrittskarten zu 8 Euro sind im Schanz sowie im mühlheimer buchladen in der Bahnhofstraße 17-19 erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10 Euro.

Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e


„Wir haben unsere moderne, schnörkellose Traumküche bei Küchen Walther gefunden. Sie verbindet Ästhetik und anspruchsvolles Design mit hoher Funktionalität. Unsere offene Nobilia-Wohnküche aus weißem Hochglanzlack ist mit einer auf der Oberfläche antik geflammten Granitarbeitsplatte kombiniert. Durch den Schwarz/Weiß-Kontrast und das Wechselspiel aus Licht und Schatten strahlt sie pure Eleganz aus“, schwärmen die Küchen Walther-Kunden Herr M. und Herr S. aus der Nähe von Frankfurt. Die Edelstahl-Abzugshaube von Siemens passt sich mit ihrem eleganten schwarzen Rand perfekt ans Farbkonzept an. Das AEG Induktionskochfeld ohne Facette gestattet den freien Blick in den angrenzenden Ess- und Wohnbereich. „Das ist ideal, da wir uns oft Freunde zum Brunchen oder Genießen von mehrgängigen Menüs einladen. So ist der Koch auch bei der Zubereitung stets voll in die Kommunikation integriert.“ Echte Hingucker sind die Hängeschränke mit schwarzen Glasfronten und integrierten Lichtböden. „Wir sind von der kompetenten Beratung, der termingerechten Lieferung, fachgerechten Montage und dem perfekten Service bei Küchen Walther begeistert.“


Perfekte Ostereier

Seit

1988

Kleine Tipps mit großer Wirkung (aid) – Zu Ostern sind Eier mit makelloser Schale gefragt. Doch wie lässt sich verhindern, dass die Eier unattraktiv aufplatzen? „Ein Ei kochen ist schon eine Wissenschaft für sich und sehr komplex. Wer das Ei aber versteht, hat auch eine gute Grundlage für die Fleisch- und Fischküche“, tröstet Professor Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut für Polymer-Forschung in Mainz alle, die mit dem Kochen der kleinen Ovale auf Kriegsfuß stehen. Warum Eier beim Kochen aufplatzen, hängt mit den Temperaturunterschieden zwischen Ei und kochendem Wasser zusammen. Wenn sich das Ei erwärmt, legen die verschiedenen Stoffe im Ei unterschiedlich an Volumen zu - ein Phänomen der Raumausdehnung. Die Gase in der Luftblase des Eis dehnen sich dabei schneller aus als die Eischale. Dadurch entsteht ein Druck, der das Ei aufplatzen lässt. Um das zu verhindern, ist ein „Anpieksen“ des Eis an der flachen Stelle sinnvoll. Die Sollbruchstelle entlastet die Spannungen und sorgt dafür, dass die Luft entweichen kann. Eine Garantie bietet diese Maßnahme allerdings nicht.

Angebote Angebote April April 2013 2013

An den Osterfeiertagen bieten wir Ihnen zusätzlich Festtags-Menüs an. Karfreitag Fischkarte. 10.30-22.00 Uhr warme Küche. Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag ab 11.30 Uhr – 24.00 Uhr, warme Küche bis 23.00 Uhr Sonn- & Feiertag 10.00 – 24.00 Uhr, warme Küche bis 22.00 Uhr, Montag – Freitag Mittagstisch

Ostern ist für uns Griechen das Fest der Feste: Nehmen auch Sie sich die Zeit, mit Ihren Lieben ausgiebig zu tafeln. Karfreitag Pflegen Sie den Brauch und beenden Sie die Fastenzeit mit uns. Sie werden es nicht bereuen, denn auf Sie wartet eine große Anzahl verschiedener Fischgerichte. Ostersonntag und Ostermontag Lecker geschmorte Lammschulter (griech. Art) oder Lammkotelett mit mediterranen Beilagen. Kaninchenkeule sowie Zieglein und vieles andere mehr. Nicht zu vergessen: „Unser hausgemachtes Osterbrot“ (Dürfen Sie gerne probieren). Neben diesen Sondermenüs können Sie natürlich auch gerne à la carte auswählen. Öffnungszeiten an diesen Tagen: 11.30 – 23.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Stadtbrunnen 8, Dietzenbach, Tel. 06074 / 30 12 118

Apotheke A potheke im im RingCenter RiingCenter O Odenwaldring denwaldring 7 70 0·6 63069 3069 O Offenbach ffenbach TTel. e 06 el. 69.83 9 . 83 8 83 3 16 169-0 9- 0 · Fax 0 6 69.83 9 . 83 8 83 3 16 169 9 -19 of offenbach@apotheke-fuers-leben.de fenbach@apotheke-fuers-leben.de

Vichy Vichy N Neovadiol eovadiol G Gff C Creme reme Tr ockene H aut Trockene Haut 5 50 0 ml ml U UVP: VP: € 28,50 28,50

Denn beim Kochen kann sich das Häutchen der Eierschale verschieben und das Loch wieder verschließen. Trotz weit verbreiteter Ansicht können übrigens weder Salz noch Essig im Kochwasser das Aufplatzen verhindern. Doch gewusst wie: Die plötzlichen Temperaturunterschiede, also die Auslöser der Risse im Ei, lassen sich vermeiden. Zumindest bei hart gekochten Eiern: Für das vollkommene, österlich bunte EiVergnügen die kleinen Verwandlungskünstler in einem Topf mit kaltem Wasser bedekken und erhitzen. Die Garzeit beginnt, wenn das Wasser sprudelnd aufkocht, und beträgt bei Eiern der Größe „M“ rund sechs bis acht Minuten. Für ein wachsweiches Frühstücksei ist diese Methode weniger zu empfehlen, da sich die ideale Garzeit hier nur schwer bestimmen lässt. Für den perfekten Guten-MorgenGenuss lautet der Tipp, die Eier in kochendes Wasser einzulegen. Nach viereinhalb bis fünf Minuten Garzeit sind sie bei Größe „M“ wachsweich. Der Eidotter ist dann innen schön cremig und außen denaturiert, sprich gekocht.

O Omron mron D Digital igital Thermometer Thermometer E Eco co Temp Temp Basic* Basic* 1 Stück Stück UVP: U V P: € 3 3,99 ,99

Ö Öffnungszeiten: ffnungszeiten: Mo. Mo. - M Mi.: i.: 8.00 8.00 Uhr Uhr - 20.00 20.0 0 Uhr, Uhr, Do. Do. - Sa.: Sa.: 8.00 8.0 0 Uhr Uhr - 22.00 22.0 0 Uhr U hr

23,99

parrtt! 77 gessp 1,,7

Parfümerie P ar arfümerie +

parrtt! 51 gessp 4,,5

Medizinprodukt. Auss g gesetzlichen *M edizinprodukt. Au eset zlichen Gründen Aktions-Coupon möglich. Gr ünden kkein e in A ktions- Coupon m ö g li c

EEntspricht nt spricht € 47,98 47,98 pro pro 100 10 0 ml ml

A llgäuer Latschenkiefer Latschenkie Allgäuer H ornhaut Hornhaut P rofi-Reduzierer Profi-Reduzierer P flegecreme Pflegecreme 75 m mll U UVP: V P: € 1 11,95 1,95

Omron mron Oberarm-Blutdruck messgerät M400* berarm-Blutdruckm essgerät M4 00*

Omron Omron Blutdruckmessgerät RX Classic Blutdruckmessgerät R XC lassic II* II*

1 Stück tü c k UVP: P: € 4 49,95 9,95

1 Stück Stück U UVP: VP: € 34,95 34,95

39,99

7,99 ,9 3,9

17,99

r t!! spart 96 gesp 9,,9

r t!! spart 6 gesp

r t! spart 96 gesp 16,,9

EEntspricht nt spricht € 10,65 10,65 pro pro 100 10 0 ml ml

* Medizinprodukt. Aus gesetzlichen Gründen Aktions-Coupon e d izin p ro d uk t . A us g e s e t zli ch e n G ründen kkein e in A ktions- Coupon möglich. m ö g li c h.

*M Medizinprodukt. e d izin p ro d uk t . A Aus us g gesetzlichen e s e t zli ch e n G Gründen ründen kkein e in A Aktions-Coupon ktions- Coupon möglich. m ö g l i c h.

medipharma me dipharma cosmetics cosmetics Olivenöl O livenöl Feuchtigkeitspflege Feuchtigkeitsp pflege

Eucerin D Eucerin Dermo ermo Purifyer Purif ye Feuchtigkeitspflege Feuchtigkeitspflege

Compeed Compeed Blasenpflaster* lasenpflaster*

5 50 0 ml ml U UVP: VP: € 11 11,30 ,3 0

5 50 0 ml ml

7,77 parrtt! ,53 gessp 3,5 EEntspricht nt spricht € 15,54 1 pro 100 ml

Avène Creme Avène Creme für überfür ü berempfindliche empfindliche Haut Ha je 50 je 50 ml ml UVP: UVP: € 16,50 16,50

15,99 t on Akti

sprreeiiss!

5 Stück Stück UVP: V P: € 6 6,95 ,95

,99 e12,9 jje r t! spart ,51 gesp 3,5

P Priorin riorin Kapseln Kapseln

Vitamin Vitamin B Komplex Komplex ratiopharm ratiopharm

Eucerin Eucerin H Hyaluron-Filler yaluron-Filler Tag Tag LSF LSF 15 15 oder oder Nacht Nacht

1 120 20 K Kapseln apseln

6 60 0K Kapseln apseln UVP: V P: € 1 10,95 0,95

je je 50 50 ml ml

Aktionsp

is! reis re

r t!! spart ,96 gesp 3,9

21,49 Akttion

11 110 0g UVP: U V P: € 4 4,95 ,95

2,99

4,99

parrtt! 96 gessp 1,,9 EEntspricht nt spricht € 2,72 2,72 pro pro 100 10 0 g *A r zneimit tel. A us g eset zlichen Arzneimittel. Aus gesetzlichen Gründen kkein e in A ktions- Coupon m öglich. Gründen Aktions-Coupon möglich.

* Medizinprodukt. Medizinprodukt. Au A Auss g gesetzlichen eset zlichen Gründen Aktions-Coupon möglich. ö g li c h. Gründen kkein e in A kti t ons- Coupon m

Entspricht Ent spricht € 25,98 25,98 pro pro 100 10 0 ml m

6,99

K Kamillenblüten* amillenblüten*

r t! spart 96 gesp 1,,9

Entspricht Ent spricht € 31,98 31,98 pro pro 100 10 0 ml ml

33,33

2,22

A Auch uc h ffür ür normale normale H Haut au t erhältlich! erhältlic h!

22,49

sprreeiiss!

Akttion

is! reis spre

EEntspricht nt spricht € 42,98 42,98 bzw. € 44,98 44,98 pro 100 ml

Co Coupon up o n 1 1 10% 0% Rabatt! Rabatt!

Co Coupon up o n 2 10% 10% Rabatt! Rabatt!

Co Coupon oup o n 3 10% 1 0% % Rabatt! Rabatt!

Co Coupon up o n 4 10% 10% Rabatt! Rabatt!

Sie Sie eerhalten rhalten m mit it Vorlage Vorlage des des Coupons Coupons 10% Rabatt Rabatt auf auf 1 A r tikel IIhrer hrer W ahl 10% Artikel Wahl aus d em SSelbstbedienungs-Sortiment. elbstbedienungs-Sor timent. aus dem Ausgenommen ab gebildete Aktionsartikel, Aktionsartikel, Ausgenommen abgebildete A rzneimittel und und Medizinprodukte. Medizinprodukte. Arzneimittel W ir ffreuen reuen uns un s a uf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Wir auf

Coupons SSie ie eerhalten rhalten m mit it Vorlage Vorlage des des Coupons 10% Rabatt Rabatt auf auf 1 A r tikel IIhrer hrer W ahl 10% Artikel Wahl aaus us d dem em SSelbstbedienungs-Sortiment. elbstbedienungs-Sor timent. Ausgenommen Ausgenommen abgebildete abgebildete Aktionsartikel, Aktionsar tikel, Arzneimittel und und Medizinprodukte. Medizinprodukte. Arzneimittel W ir ffreuen reuen uns uns auf auf IIhren hr e n B esuch! Wir Besuch!

it Vorlage Vorlage des des Coupons Coupons Sie Sie eerhalten rhalten m mit 1 0% R abatt auf auf 1 A r tikel IIhrer hrer W ahl 10% Rabatt Artikel Wahl aus d em SSelbstbedienungs-Sortiment. elbsstbedienungs-Sor timent. aus dem Aktionsar tikel, A Ausgenommen usgenommen abgebildete a gebildete Aktionsartikel, ab Arzneimittel und und Medizinprodukte. Medizinprodukte. Arzneimittel auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Wir freuen freuen uns uns auf Wir

SSie ie eerhalten rhalten m mit it Vorlage Vorlage des des Coupons Coupons 1 0% Rabatt Rabatt au r tikel IIhrer hrer W ahl 10% auff 1 A Artikel Wahl aaus us d em SSelbstbedienungs-Sortiment. elbstbedienungs-Sor timent. dem Ausgenommen Ausgenommen ab abgebildete gebildete Aktionsartikel, Aktionsartikel, und Medizinprodukte. Medizinprodukte. Arzneimittel und Arzneimittel Wir ffreuen reuen uns uns auf auf IIhren hren Besuch! Besuch! Wir

0 02.04. 2.0 4. b bis is 0 06.04.2013 6.0 4. 2013

0 8 .0 4 . b is 13 .0 4. 2013 08.04. bis 13.04.2013

1 15.04. 5.0 4. bis bis 20 20.04.2013 .0 4. 2013

2 22.04. 2.0 4. bis b is 3 30.04.2013 0.0 4. 2013

UVP Unverbindliche U VP = U nverb in dlic h e Preisempfehlung des Pr e i s e mpfe hlu n g d es Herstellers H er ste ller s ((Stand St a n d 05.03.2013) 0 5.0 3. 2013) · Angebot A ngeb ot gültig vom 02.04. bis g ültig v om 0 2 .0 4 . b is 30.04.2013 Abgabe 3 0 . 0 4 . 2 0 13 · A b g a b e nur nur in in haushaltsüblichen Mengen, h au s ha lt sü b li c h en M eng en , ssolange o la n g e Vorrat Vo rrat reicht! r e i c h t! · Aktions-Coupons gelten A k t io n s - C oup o n s g elten nicht Verbindung n i c ht in in V e rb in d u n g mit mit anderen Bonussystemen. a n de re n B o nu s s ys teme n . · Für Druckfehler Fü r D ru ck fe hler übernehü b ern e h men wir keine Haftung! m en w ir k eine H a f t u n g! · Änderungen Ä nd e ru ng en vorbehalten! vo rb eha lten!

on oupon s- Coup ions-C Aktion Akt Frischer Frischer Wind Wind auf auf dem dem Balkon Balkon D Der er Schnee Schnee iist st w weg, eg, d die ie SSonne onne sscheint cheint – höchste sommerlich sommerlich h öchste ZZeit, eit, Balkon Balkon und und Garten Ga zu z dekorieren! dekorieren! Dieses Deko-Windrad Dieses ttolle ollle D eko -W Windrad bekommen bekommen Sie Sie ganz ganz eeinfach infac gratis, wenn den Coupon gratis, w ou enn SSie ie d en C ausschneiden, au usschneiden, bei bei uns uns vorbeikommen vorbeikommen und und hier eeines ines der d er h ier aabgebge bildeten bildeten Produkte Produkt kaufen. Wir W ir ffreuen reuen uns auf auf Ihren Ihr Besuch! B esuch Nur solange Vorrat rat reicht! r e i c h t!


Eine bayerische Erfolgsgeschichte

Möbelgigant Segmüller feiert 88. Geburtstag Segmüller setzt mit einer eigenen Polstermöbelproduktion ein Zeichen für den Handwerks-Standort Deutschland »Wir erfüllen jederzeit den Anbietern bewusst darauf, die höchsten Qualitätsanspruch.« Produktion in Billiglohnländer Diesem Anspruch des Firmen- auszulagern. Vielmehr werden die Polstermöbel nach wie vor in der hauseigenen Fabrik am Stammsitz Friedberg hergestellt. Dabei legt man auf drei Faktoren besonderen Wert: Rohstoffe von Top-Qualität, modernste Fertigungstechnologie und beste Handwerkstradition. So sorgen aktuell rund 300 Tischler, Polsterer oder Dekorationsnäher mit viel Erfahrung und höchster Sorgfalt dafür, dass jedes Möbel die Segmüller-Werkstätten in Premium-QuaHandwerkstradition und Rohstoffe von lität verlässt. Zu dieTop-Qualität Foto: Archiv sem Zweck wird jedes einzelne Polstergründers Hans Segmüller wird möbel von der Entwicklung bis das Familienunternehmen auch zur Auslieferung immer wieder noch nach 88 Jahren gerecht – streng kontrolliert. Und die konmit einem eindeutigen Bekennt- stant steigende Nachfrage zeigt: nis zum Standort Deutschland. Wertarbeit »made in Germany« Denn Segmüller verzichtet im ist auch heute noch absolut konGegensatz zu vielen anderen kurrenzfähig.

Der Ausbilder und Arbeitgeber Segmüller Das Unternehmen setzt auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen Gemeinsam kann man mehr erreichen. Darum setzt Segmüller auf die Förderung jedes einzelnen Mitarbeiters und auf das Zusammenspiel der Generationen. So legt man bei Segmüller traditionell Wert auf eine ebenso vielfältige wie hoch qualifizierte Ausbildung: Das Unternehmen bildet aktuell in 16 verschiedenen Berufen aus – vom Schreiner und Polsterer über den Mediengestalter und Fachinformatiker bis hin zum Fachmann in der Systemgastronomie.

Prozent der Auszubildenden übernommen. Auch nach der Ausbildung wird die Qualifikation der Mitarbeiter durch interne Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert.

Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital

Doch Segmüller bietet nicht nur für den Anfang des Berufslebens attraktive Perspektiven. Das Unternehmen setzt ebenso bewusst auf das Know-how älterer Arbeitnehmer und hat schon vor Jahren in einer viel beachteten Gemeinschaftsaktion mit den Arbeitsagenturen speziell älteren Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglicht. Mit Erfolg: Inzwischen sind über 38 Prozent der Belegschaft über 50. »Unser Unternehmen profitiert enorm von der Erfahrung und 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 dem Auftreten unserer älteren Mit rund 300 Azubis gehört Seg- Mitarbeiter«, so Gesamtvermüller zu den größten Ausbil- triebschef Reinhold Gütebier dungsbetrieben Süddeutsch- über die Personalstrategie von lands. »Eine gute Ausbildung ist Segmüller. »Denn gerade unsere für uns nicht nur Teil unserer ge- über 50-jährigen Angestellten sellschaftlichen Verantwortung, zeichnen sich durch ein Höchstsondern vor allem auch eine In- maß an Pflichtbewusstsein und vestition in die Zukunft«, erklärt Identifikation mit dem UnterJürgen Jäger, Ausbildungsleiter nehmen aus.« Aus diesem Grund bei Segmüller. In diesem Sinne werden auch weiterhin gezielt werden auch durchschnittlich 85 ältere Mitarbeiter eingestellt.

Segmüller wird 88 Jahre und bedankt sich mit einer großen Jubiläums-Aktion Wo gefeiert wird, da gibt’s Ge- ten sind: Unseren Kunden«, erschenke. Wenn Segmüller in klärt Gesamtvertriebsdiesen Wochen zum Juchef Reinhold Gübiläum des Jahres tebier. »Darum einlädt, erhalten alhaben wir le Segmüller-Kunjetzt mit eiden einen 25%nem großen Jubiläumsrabatt Aktions-Paauf fast alles soket ein exwie eine klusives Dan0%-Finanzierung keschön vorbei einer Laufzeit bereitet. Ganz von 48 Monaten. nach dem Mot»Zu unserem 88. Geto: mitfeiern, mitburtstag wollen wir uns bei sparen, mitgewinnen!«. den Menschen bedanken, die Zudem bietet das Unternehmen uns bei SEGMÜLLER am wichtigs- ein Jubiläums-Gewinnspiel, bei

dem es sensationelle Preise wie edle Limousinen von Mercedes-Benz oder eine Traumreise nach Vietnam zu gewinnen gibt. Ein Kurzurlaub im Europa-Park in Rust sowie 88 Segmüller-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro warten ebenfalls auf die Gewinner. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Erfolgreiches Familienunternehmen Vor 88 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Segmüller gesamte Branche auf Segmüller. Der Erfolg gab ihnen Recht. Die Eröffnung weiterer Möbelgiganten in Parsdorf bei München und im hessischen Weiterstadt waren die logische Konsequenz der dynamischen Unternehmensentwicklung. Neben den Möbelgiganten betreiben die Unternehmer erfolgreich zwei Polsterspezialhäuser in Stuttgart und Frankfurt sowie zwei große Einrichtungshäuser in Nürnberg und Mannheim.

Familienunternehmen in dritter Generation Im Jahre 1942 sah die »Sitzmöbelfabrik Segmüller« noch so aus. Foto: Archiv Friedberg • Große Erfolgsgeschichten beginnen oft ganz unscheinbar. Als Hans Segmüller 1925 in Friedberg einen kleinen Handwerksbetrieb zur Fertigung von Polstermöbeln gründete, ahnte noch niemand, dass damit der Grundstein für eines der erfolgreichsten deutschen Einrichtungsunternehmen gelegt wurde. Denn nur wenige Jahre später waren die Produkte der Sitzmöbelfabrik Hans Segmüller schon in ganz Deutschland geschätzt: nicht zuletzt dank revolutionärer Patente wie dem in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelten System Transforma. Als Segmüller 1980 mit dem ersten Möbelgiganten in Friedberg Hans Segmüller, der Gründer auf einer Fläche von damals ca. des Familienuternehmens Foto: Archiv 15.000 m2 begann, blickte die Segmüller

Hinter dem Erfolg steht auch 88 Jahre nach der Gründung kein anonymer Konzern, sondern die Familie Segmüller, die bis heute darauf achtet, dass das Prinzip des Firmengründers eingehalten wird: Jederzeit den höchsten Qualitätsanspruch zu erfüllen. Im Frühjahr 2012 übernahmen die Brüder Florian und Andreas sowie Johannes Segmüller bereits in der dritten Generation die unternehmerische Verantwortung. Über das Ziel ihrer Arbeit sind sich die drei Enkel des Unternehmensgründers einig: die große Erfolgsgeschichte des Unternehmens auch in Zukunft fortzuschreiben.

Ein Familienunternehmen in der Dritten Generation mit höchstem Qualitätsanspruch. Foto: Archiv

Führend in Service und Beratung Das Geheimnis des Erfolgs sieht Gesamtvertriebsleiter Reinhold Gütebier dabei vor allem in einem umfassenden Service-Erlebnis: »Wir garantieren unseren Kunden eine erstklassige persönliche Beratung, schnelle Lieferung, fachmännische Montage, Qualitätskontrollen sowie einen kompetenten Kundendienst.« Ein Service-Verständnis, für das Segmüller 2013 mit dem Deutschen Service-Preis des Deutschen Instituts für ServiceQualität und des Fernsehsenders n-tv ausgezeichnet wurde.

UNSERE AKTIONEN ZUM JUBILÄUM! ZUSÄTZLICH GEWINNSPIEL PREISE

25

Mit freundlicher Unterstützung

AUF

im Gesamtwert von über

88.000.€

Gewinnfahrzeuge weichen von Abbildung ab.

TT R A BAA LLES FAST

Markenqualität »made in Germany«

Alles Gute zum Geburtstag!

S2

2. PREIS MERCEDES-BENZ CLA

S2 G1 Details siehe www.segmüller.de

1. PREIS

MERCEDES-BENZ E-KLASSE


Seite 8 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Notfalldienste Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Wir bringen Kunden. Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 28.3.- 4.4.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

www.dasoertliche.de

Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 21.3. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 22.3. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252 und Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 23.3. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152 und Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg, Tel. 06071/928020 24.3. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 25.3. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 26.3. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 27.3. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 28.3. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 2327, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 21.3. Beethoven-Apotheke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel.

ZITTERN VOR OSTERN ist in diesem Jahr zumindest in witterungstechnischer Hinsicht angesagt. Auch eine Woche nach seinem kalendarischen Beginn lässt der Frühling beharrlich auf sich warten. Da bleibt es abzuwarten, ob sich ein weiteres Mal die possierlichen Schneehasen einstellen – ein so langohriger Geselle etwa, wie er vor Wochenfrist DZ-Leserin Petra Ronge vor die Linse hoppelte. Freilich hatte die Dreieicherin im verschneiten Isenburger Stadtwald vor dem Griff zur Kamera selbst Hand angelegt und ein wenig in die Schöpfungsgeschichte eingegriffen... (jh)

Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e

Irritation in Offenthal „Hessen Mobil“ um Aufklärung bemüht Dreieich (jh) – Nur wenige Tage sind vergangen, seit sich das Dreieicher Stadtparlament mit einer einstimmig beschlossenen Resolution seiner Verärgerung über die Öffentlichkeitsarbeit der Hessischen Landesregierung in puncto Ortsumfahrung Offenthal Luft machte, da steht das Straßenverkehrsprojekt im Westen des Kreises Offenbach abermals in den Schlagzeilen. Es geht diesmal um den Sachverhalt, dass in der mittlerweile erfolgten europaweiten Ausschreibung des Streckenbaus der B 486 neu (Teil A der Ortsumfahrung) in einschlägigen Online-Portalen von einer Auftragsausführung im Zeitraum „15. Juli 2013 bis 25. April 2014“ die Rede ist.

I

n Offenthal sowie im Dreieicher Rathaus sorgt dies für erneute Unruhe. Denn trotz diverser Änderungen im Projektablauf hatte die zuständige Straßenbaubehörde „Hessen Mobil“ als langer Arm des Verkehrsministeriums wiederholt und beharrlich eine Fertigstellung der Südwest-Umfahrung des verkehrsgeplagten Stadtteils avisiert. Zuletzt im Februar hatte „Hessen-Mobil“-Sprecher Stefan Hodes gegenüber der Dreieich-Zeitung bekräftigt, dass „die Trasse der Bundesstraße – wie geplant – noch in 2013 in Betrieb genommen“ werde, auch wenn die Auftragsvergabe erst im Juli erfolge. Nachdem unter anderem bereits die seit vielen Jahren agierende „Interessengemeinschaft verkehrsgeschädigter Bürger

Offenthals“ in Frage gestellt hatte, dass der Bau einer 3,3 Kilometer langen Straße (noch dazu durch feuchtes Gebiet) in nur fünf Monaten überhaupt denkbar ist, schien die nunmehr entdeckte Zeitangabe unter anderem auf der Seite www.ausschreibungen-deutschland.de die befürchtete Überschreitung der „Ende 2013“Marke zu bestätigen. Entsprechend massiv bat beispielsweise SPD-Fraktionschef Rainer Jakobi den im Rathaus für Bauthemen verantwortlichen Ersten Stadtrat Martin Burlon am Freitag, er möge für Aufklärung sorgen. Insbesondere bat Jakobi um Mitteilung, „wie die Bieter, die aus der Ausschreibung den Fertigstellungstermin April 2014 ersehen, erkennen können, dass die Straße bereits im Jahre 2013 für den

Verkehr freigegeben werden soll“. Im Gespräch mit der DreieichZeitung war Hodes am Dienstag sehr bemüht, die Wogen zu glätten. Grund für die Irritationen sei vermutlich ein Missverständnis. Die Online-Portale enthielten nämlich keineswegs die überaus umfangreiche Baubeschreibung, die die Maßnahme im Detail präsentiere und die nur auf Anfrage an interessierte Firmen versandt werde. In dieser, so Hodes, sei weiterhin eine Freigabe noch 2013 vorgesehen. Bis April 2014 sollten weitere, jedoch nicht den dann bereits rollenden Verkehr beeinflussende Maßnahmen in Bezug auf Teil A der Umfahrung umgesetzt werden. Teil B, die Ostspange Richtung Dietzenbach (L 3001/660 Meter), werde ebenfalls 2014 folgen.

06104/42755 und Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 22.3. Schloß-Apotheke, Hohe Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 23.3. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 24.3. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 und Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 25.3. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 26.3. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 27.3. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500

28.3. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811 und Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004

Ärzte Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte

06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Zahnärztl. NotfallvertretungsRödermark 06074/8890 (Feuerdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungs- wehr Ober-Roden) / 06074/5370 dienstes erfolgt tag- und zeitgenau (Feuerwehr Urberach) über die kostenpflichtige Service- Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 Nummer 01805 / 60 70 11 (14 (außerhalb der Geschäftseiten) Cent/min. a.d. dt. Fest-netz, max. Obertshausen 06104/7030 (Not42 Cent/min. über Mobilfunk rufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Tierärzte Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Wochenend- und FeiertagsMainhausen 0800/80603030 dienst OF-West: erfahren Sie (Energieversorgung Offenbach) über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Kreditkarten Ihres Haustierarztes oder 29.3.-1.4 u. 3.4. Tierärztl. Klinik Bei Sperrung von Kreditkarten Hein u. Dr. Kirchner, Seligenst., und Online-Banking: BundesTel. 06182/21026 weite Nummer 116 116

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 /

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Per Rad zum Römerberg Langener Friedensinitiative nimmt am Ostermarsch teil Langen (hs) – Auch in diesem Jahr rufen die Verantwortlichen der örtlichen Friedensinitiative zur Teilnahme am Ostermarsch für Frieden und Abrüstung auf. Dessen Motto lautet nach Angaben von Rainer Elsinger „Friedenspolitik statt Kriegspolitik!“, und gefordert wird laut dem Sprecher der Initiative unter ande-

y

rem „der sofortige Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, der Abzug der Patriot-Raketen aus der Türkei, die Beendigung aller weiteren Auslandseinsätze sowie der Stopp aller Waffenexporte“. Zudem sprechen sich die Veranstalter für deutsche Initiativen zur Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen, Uranmunition,

Landminen und Kampfdrohnen aus. Die Langener Friedensfreunde treffen sich am Ostermontag (1. April) um 11.15 Uhr mit ihren Rädern am Alten Rathaus und strampeln dann nach Frankfurt, wo ab 13 Uhr die Abschlusskundgebung vor dem Römer stattfindet. Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 69613.

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 28.3.2013 - 3.4.2013 DO.-SO. + MI. 20.00, MO. 18.00

RUBINROT

DO.-SO. + MI. 15.00, 17.30, MO. 16.00

DIE CROODS – 3 D –

FILM DES MONATS APRIL, DI. 20.00

QUARTETT

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


FEINKOST

ost Nezami Feink asti, Fisch, Partyplatten

chte, Antip & Käse, Meeresfrü 8 Dietzenbach ben Rewe) • 6312 Eingelegte Oliven ne r, te en -C us ha 9 (Rat Offenbacher Str.

Theodor-Heu

Copy-Dietz •

Poster & Ba

upläne im Gro Theodor-Heuss ßformat -Ring 62 • 6312 Tel. 06074 2111 8 Dietzenbach 746 • Fax 0607 4 2111744 • Co py-Dietz@t-onlin e.de

Güll Gardinen

ss-Ring 62 • 63 128 Dietzenba ch Telefon 06074 4826882

H retschel Gmb G s a m o h T r e Brillen Ateli werden“ Leibnizst

sehen 104 65542 „sehen und ge amm • Tel. 06 st n se eu H 0 raße 15 • 6315

Dance

-Studio Rhein mit offiziellem main ZUMBA® Wear Shop • täglich Philipp-Reis-St ZUMBA® Kurse r. 4 • 63150 Heu senstamm • Te l. 0151 29118026

p Dietzenbach Vodafone Sho te sichern!

bo 882 Jetzt Top-Ange Tel. 06074 7287 • ch ba en tz ie • 63128 D Schmidtstr. 1

Peacock School of English • Private Sprachschule Hans-Böckler-Str. 7 • 63128 Dietzenbach Telefon 06074 4862054 • www.peacock-school.com

n + Technik e g la n a o tr – Elek b seit 1931 Dietzenbach ie tr e b r te is 8 e GmbH • M Straße 12 • 631206074 33583 r e lz a B o ser Elektr Fax benhäu 3614 • Ba

Telefon

06074

Sog

ood Int Badmö ernatio Seligens bel, Whirlpools nal Gm , Waschb tädter G bH rund 11 ecken, D • 63150 uschen, Heusens WCs & B t a mm • id Tel. 0610 ets 4 948603 6

CTK Computer & Notebookservice

Der Fliegende

Holländer

eschenke 14951 Blumen und G • Tel. 06074 21 ch ba en tz ie D r. 60 • 63128 Offenbacher St

Verkauf – Service – Beratung – Reparatur Ottostraße 3a • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 406690


Seite 10 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Frühe Planung zahlt sich aus Treppenhersteller zu Beginn des Rohbaus auswählen

Leuchten rechts und links vom Spiegel leuchten das Gesicht schattenfrei aus, satinierte Schirme schützen vor Blendung. (Foto: licht.de)

(ft) – Mit dem Frühling beginnt endlich wieder die Bausaison, und für so manche Bauherren erfüllt sich ein Lebenstraum: Spatenstich und Fundament, Richtfest, Innenausbau und schließlich der Einzug ins Eigenheim. An erster Stelle steht aber zunächst einmal eine solide Planung. Dabei sollte die Treppe frühzeitig mit einbezogen werden: Einerseits lässt sich nur so die Typen- und Designvielfalt voll ausschöpfen, andererseits kann die Treppe von vornherein so ausgelegt werden, dass sie den Bewohnern auch im Alter nicht zur Barriere wird. Den Treppenhersteller schon zu Beginn des Rohbaus auszuwählen lohnt sich aber auch deshalb, weil die Unterkon-

Das Bad im richtigen Licht Wohlfühl-Atmosphäre schaffen (gl) – Duschen, baden oder Zähneputzen: Das Badezimmer braucht eine gute Allgemeinbeleuchtung, um allen Sehaufgaben gerecht zu werden. Dafür eignen sich Ein-

Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

und Aufbaustrahler ebenso gut wie Deckenleuchten aus weißem Opalglas. Mit einem Dimmer ist die Helligkeit rasch an persönliche Bedürfnisse angepasst. Leuchten sollten separat zu steuern sein, so dass im Bad verschiedene Raumzonen getrennt beleuchtet werden können. So kann etwa zum Baden das Licht an Waschbecken und Dusche abgeschaltet werden. Für das morgendliche Makeup oder die Rasur ist eine optimale Spiegelbeleuchtung wichtig. Sie sollte das Gesicht gleichmäßig in einer möglichst neutralen Lichtfarbe ausleuchten. licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, empfiehlt, stabförmige Leuchten links und rechts des Spiegels anzubringen. Eine dritte Leuchte über dem Spiegel vertreibt auch die letzten Schatten. Satinierte Ab-

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72

deckungen schützen zudem vor Blendung. Lampen mit sehr guter Farbwiedergabe sorgen dafür, dass Gesicht und Haare in einem natürlichen Licht erscheinen. Farbiges Licht macht Laune – besonders im Bad. In Bodenfliesen oder an der Badewanne sind farbige LEDs echte Stimmungsmacher. Leuchten mit RGB-Steuerung mischen das Licht verschiedenfarbiger LEDs und erzeugen dynamische Farbwechsel. Sicherheit hat Vorrang: Bei der Lichtplanung im Bad ist Vorsicht geboten, da sich Elektrizität und Feuchtigkeit hier gefährlich nahe kommen. In jedem Fall ist der Rat eines sachkundigen Licht- oder Elektrofachmanns gefragt. Allgemein gilt: In der Nähe von Dusche oder Badewanne müssen Leuchten gegen Wasser geschützt sein. Angaben zur Schutzart einer Leuchte liefert die Kennzeichnung IP (Ingress Protection). Das Kürzel IP X4 bedeutet zum Beispiel: Die Leuchte ist gegen Spritzwasser geschützt. In Duschen und Wannen dürfen Leuchten nur mit einer Schutzkleinspannung bis 12 Volt betrieben werden. Sicherheitsprüfzeichen wie VDE, ENEC oder GS garantieren den fehlerfreien und sicheren Betrieb.

E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Küchen haben Anziehungs- und Strahlkraft zugleich. Manchmal erscheinen sie wie Könige. Eindrucksvoll und brillant machen sie neugierig auf das Leben. Wir alle wissen, heutzutage ist die Kücheneinrichtung nicht nur der Mittelpunkt eines jeden Haushaltes sondern mehr: Nämlich ein Lebensmittelpunkt der Kommunikation, der Harmonie und des Genießens. In diesem Wohnbereich wird der Genuss von liebevoll zubereiteten Speisen zu einem wirklichen Lebensgefühl. Mit dem Küchenmagazin setzen wir neueste Trends in Szene und vermitteln moderne Botschaften für Küchenräume. Angepasst an den Geist der Zeit prägen Themen, Farben und Bilder zeitgemäße Visionen und zeigen die Zukunft von Lebensstilen. Auch bei Donna Hay. Die Australierin, die eine ganz neue Form des Fastfood erfunden und damit weltweit Millionen Kochmuffel begeistert hat, plaudert über ihren Küchentraum. Für Designer Piet Boon spielt die Küche hingegen eine vorwiegend außergewöhnliche Rolle. Welche? Sie erfahren es in dieser Ausgabe.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Beratungs- und Servicethemen, die jedem Leser, der sich mit dem Thema „Wir brauchen eine neue Küche“ beschäftigt, wertvolle – und vor allem verwertbare – Anregungen geben sollen. Neben vielen Innovationen, jeder Menge Hintergrundwissen und wertvollen Tipps aus der Praxis finden Sie alles für formvollendete Küchendesigns mit Effizienz. Die Planung und Gestaltung von Wunschküchen jeder Stilrichtung und Größe – gepaart mit dem Wissen um Individualität - lässt keine Kompromisse zu.

Die schönsten Seiten der Küche für Sie!

Das neue Küchenmagazin ist da. 134 Seiten mit Tipps, News und Unterhaltung rund um die moderne Küche. Holen Sie sich bei uns Ihr kostenloses Exemplar.

Frankfurter Straße 123 · 63303 Dreieich/Spr. Tel. 06103 9944-0 · senke@kuechen.de

www.senke-kuechen.de

Dipl Dipl. Ing Ing. Matthias Senke Geschäftsführer

werden diese, mit einer Rostschutzgrundierung versehen, eingebaut und mit Baustufen belegt. Empfindliche Teile wie Edelstahlhandläufe werden mit Schaumpolster geschützt. Ist der Innenausbau fertig, tauschen die Monteure die Baustufen gegen die endgültigen Stufen aus. Das praktische Prinzip hat Fuchs auch auf einige Holztreppenmodelle übertragen: „Bei diesen Treppen sind die Treppenwangen mit Folie überzogen und so vor Beschädigungen geschützt. Stufen werden leihweise zur Verfügung gestellt“, erklären die Spezialisten. Das Traditionsunternehmen aus Süddeutschland bietet Bauherren die Treppe als Komplettpaket von der Beratung vor Ort über die Fertigung bis hin zur Montage durch eigene Fachhandwerker. Funktional und individuell Moderne Treppen haben weitaus mehr zu bieten als reine Funktionalität: Individuelles Design tritt mehr und mehr in den Vordergrund. Derzeit sind vor allem architektonisch leichte Treppen beliebt, die filigran und transparent wirken. Gern verwendet werden Konstruktionen mit schlanken Stahlwangen oder aus Flachstahl. Neben Stahl gehören Holz und Edelstahl zu den bevorzugten Werkstoffen. Kombiniert man diese geschickt, ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die der Treppe einen zeitlos-modernen Charakter verleihen.

Baufirma Jökel – Baumeister-Haus Schlüchtern (PR) – Massiver Bau aus einer Hand und alle Leistungen zum Festpreis – das sind die Highlights, die jedes Baumeister-Haus auf sich vereint. Individuell in der Planung und Umsetzung passen sich unterschiedliche Stilrichtungen, beispielsweise ländlich, klassisch, mediterran oder modern puristisch, den Wünschen der Bauherren an. Wohnliche Kriterien des Ruhens, der Entspannung, des Rückzugs, des Wohlfühlens und Genießens spiegeln sich im Ergebnis in den Persönlichkeiten der Bauherren mit ihrem jeweils individuell gestalteten Lebensstil wider. Die Schlüchterner Bauunternehmung Jökel, die im letzten Jahr ihr 125. Geschäftsjubiläum beging, ist seit 38 Jahren zuverlässiger Partner in der 1967 gegründeten Kooperation Baumeister-Haus und hat in dieser Zeit bereits mehr als 1.000 Ein- und Mehrfamilienhäuser realisiert – von der individuellen Bauplanung über die Projektbetreuung aus einer Hand und eine termingerechte Erstellung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe getreu den strengen Richtlinien der Baumeister-Haus-Koordination. Viele Menschen träumen schon lange von einem eigenen Haus und die meisten von ihnen erfüllen sich ihren Traum über kurz oder lang.

Als operativer Baupartner trägt Jökel zur nachhaltigen Wertschöpfung einer jeden Immobilie bei – mit solider Bauweise, gepaart mit modernster Technik, innovativen Elementen und höchster Qualität. Denn schon seit Jahren praktiziert Jökel ein QualitätsManagement, das inzwischen mehrfach ausgezeichnet wurde. 2011 erhielt das Unternehmen zudem für seine vorbildliche Kundenorientierung den Titel „Deutschlands Kundenchampion“. Auch ist das Unternehmen durchgängig ISOzertifiziert und finanziell sehr solide aufgestellt. Die Bauunternehmung Jökel ist ein Familienunternehmen, das in der fünften Generation von den Brüdern Peter und Stefan Jökel geleitet wird. Sie wurden Ende 2012 vom Bundesverband für mittelständische Wirtschaft mit dem Titel „Unternehmer des Jahres Main-Kinzig-Kreis 2012/2013“ ausgezeichnet. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer (06661) 84-100, über die E-Mail-Adresse bmh@joekel.de oder auch auf der Internet-Seite des Unternehmens www.joekel.de. Zudem wurde auf dem Firmengelände in Schlüchtern eine Ausstellung mit Bemusterungsraum eingerichtet - zur Intensivierung möglicher Planungen eines BaumeisterHauses.

Selbst modernisieren Mit Zustimmung des Vermieters (wü) – Mieter müssen in der Regel Modernisierungen durch den Vermieter zulassen, die den Wohnwert verbessern oder Energie einsparen. Haben sie allerdings zuvor mit Zustimmung des Vermieters schon selbst modernisiert, müssen spätere Maßnahmen des Vermieters zu einer weiteren Optimierung führen. Zudem können die Mieter möglicherweise reklamieren, die daraus resultierende Mieterhöhung stelle für sie eine unzumutbare Härte dar. Die Wüstenrot Bausparkasse weist auf zwei aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 110/11 und VIII ZR 25/12) hin. In den entschiedenen Fällen hatten die Mieter von Altbauwohnungen in Berlin bereits vor längerer Zeit mit Zustimmung der damaligen Hauseigentümer die ursprünglichen Einzelöfen durch Gasetagenheizungen ersetzt. Die neuen Eigentümer wollten die Wohnungen an die inzwischen vor-

handenen Zentralheizungen anschließen. Das Landgericht Berlin gab den Vermietern recht. Der Bundesgerichtshof hob jedoch die beiden Urteile auf und entschied, dass die Mieter ihre Wohnungen bereits in einen zeitgemäßen Zustand versetzt hätten. Ein späterer Austausch der noch intakten Heizung komme dann nur in Betracht, wenn damit eine zusätzliche Energieeinsparung verbunden wäre. Außerdem sei zu prüfen, ob die mit der Modernisierung verbundene Erhöhung der Miete für die Mieter eine unzumutbare Härte darstellen würde. Dabei komme es unter anderem darauf an, wieviel die Mieter seinerzeit investierten und inwieweit eine neue Heizung Energie einspare. Da das Landgericht diese Fragen noch nicht geprüft hatte, verwies der Bundesgerichtshof die Streitfälle an das Landgericht zurück.

Zielgruppengenau:

Entdecken Sie neue Lust auf Küche. Herzlichst Ihr

struktion in vielen Fällen als sichere Bautreppe genutzt werden kann, wie es das Unternehmen Fuchs-Treppen anbietet. Gestaltung und Komfort Zu Beginn steht die Entscheidung über Größe und Form der Treppe. Am besten geschieht dies schon anhand von Entwurfsplänen oder direkt vor Ort auf der Baustelle. So können die Anforderungen an Raumwirkung und Begehkomfort exakt analysiert und in eine individuell nach Maß geplante Treppe umgesetzt werden. Ob gewendelte- oder geradläufige Treppe, mit oder ohne Zwischenpodest – möglich ist fast alles. Entscheidend für einen bequemen Aufstieg ist der Steigungswinkel, der sich aus Höhe und Tiefe der Stufen ergibt. Eine steile Treppe spart zwar Platz, aber die Spezialisten von FuchsTreppen achten neben den Bauvorschriften auch auf den Komfort: „Viele Menschen empfinden einen Steigungswinkel von mehr als 45 Grad als anstrengend. Dagegen erweist sich der Auf- oder Abstieg bei weniger als 27 Grad als mühsam und zeitraubend.“ Sie empfehlen einen Wert dazwischen und berechnen die erforderliche Anzahl von Stufen für optimalen Komfort. Sicher von Anfang an Während der Bauphase benötigen Handwerker eine sichere Geschossverbindung. Diese Rohbautreppe kann man leihen oder aber man lässt gleich zu Beginn tragende Teile der endgültigen Treppe einbauen. Bei Treppen mit Stahlwangen

Individuelle Planung und Umsetzung

Einzigartig! Feiern Sie mit uns: 111 Jahre Wäschepflege Jetzt zu attraktiven Aktionspreisen: Miele Waschautomat W 5873 WPS Edition 111: € 1.111,-* Miele Wäschetrockner T 8861 WP Edition 111: € ¬ 999,-* Miele Waschtrockner WT 2790 WPM Edition 111: € 1.666,-* *Servicepreis

Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Nähere Informationen bei uns:

Elektro Kohl Lagerverkauf Seit 45 Jahren Ihr Partner.

Rödermark-Waldacker

Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail: info@elektrokohl.com


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 11 D E

Surf-Tipps zu Haus und Garten Web-Adressbuch-Redaktion hat ausgewählt (wa) – „Sind Sie im Begriff, Ihr Eigenheim zu renovieren, das Schlafzimmer neu zu gestalten oder mĂśchten Sie Ihr Wohnzimmer mit etwas Farbe und schicken Accessoires auf peppen? Wenn Sie sich fragen, welche Wandfarbe zu Ihrem Nussbaum-Laminat passt und welche Vitrine Ihre afrikanische Holzfiguren-Sammlung besser zur Geltung bringen lässt, brauchen Sie nicht gleich einen Innenarchitekten zu beauftragen“, rät die Redaktion des Web-Adressbuches fĂźr Deutschland, die das diesjährige Special die besten Surftipps aus dem Internet zu den Themen Haus und Garten zusammengestellt hat. „Im Internet kĂśnnen Sie sich umfassend informieren, virtuell kreative Einrichtungsideen ausprobieren und herausfinden, welche Wohnform die richtige ist und welche Arbeiten Sie bei der nächsten Renovierungsaktion ganz einfach selbst in die Hand nehmen kĂśnnen.“ Inspirationen und Anregungen fĂźr das Interieur und fĂźr die Einrichtung gibt es auf zimmerschau.de. Dort dĂźrfen Interessierte einen Blick in die vier Wände anderer Mitglieder werfen, sich Einrichtungstipps geben lassen und die Fotos der Wohnräume bewerten. Welche Accessoires, welche Farbe und welches Material schaffen eine WohlfĂźhl-Atmosphäre? Um das Zuhause in einen stressfreien RĂźckzugsort zu verwandeln, gibt es kein Patentrezept. Das Wohnkonzept sollte auf den individuellen Geschmack und die eigenen BedĂźrfnisse abgestimmt sein – mit verschiedenen Selbsttests auf haus.de oder livingathome.de kann man herausfinden, welcher Einrichtungs- und Wohn-Typ in einem steckt und welche Farb-Nuancen dem Zuhause gut stehen wĂźrden. Wer herausgefunden hat, welches Mobiliar zu seinem Stil passt, kann zum Einrichten Ăźbergehen: Wo frĂźher räumliches VorstellungsvermĂśgen gefragt war, hilft jetzt ganz einfach der 3D-Raumplaner von schoener-wohnen.de. In Sekundenschnelle werden die Wohnräume neu eingerichtet und man kann sehen, in wel-

cher Ecke sich das neue Sofa am besten macht und wie Funktionalität mit dekorativen Accessoires geschickt verbinden werden kĂśnnen. Der Grundriss des einzurichtenden Zimmers kann individuell gezeichnet werden. AnschlieĂ&#x;end werden aus den Katalogen MĂśbel und stimmungsvolle Dekorationsgegenstände ausgewählt und an jeder beliebigen Stelle des Raumes platziert. Ist die Gestaltung fertig, lässt sich das neue Zimmer in der 3D-Ansicht betreten und durch das Einstellen verschiedener Perspektiven erleben. Die fertige Planungsidee kann auĂ&#x;erdem abgespeichert und jederzeit ergänzt oder verändert werden – so wird das Einrichten zum Kinderspiel! Um dem neuen Zuhause den letzten Schliff zu geben, sollte man sich den Trend fĂźr besonders individuelle Wohnraumgestaltung nicht entgehen lassen: Wandtattoos gibt es in allen mĂśglichen Formen, Farben und Motiven. Passend fĂźr KĂźche, Bad, Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer findet man bei 12 3 - t r e n d y - d e s i g n s . c o m , wandtattoo-home.de oder wandtattoos.de nicht nur Bilder, sondern auch Zitate und SprĂźche fĂźr jede Lebenslage. So kann beispielsweise das Bad in ein tropisches Paradies mit Palmen oder das Kinderzimmer in eine Ritterburg verwandelt werden. Wandmotive.com bietet sogar die MĂśglichkeit, ein Wandtattoo mit individueller Beschriftung und Motiv selbst zu gestalten. Diese Wandaufkleber sind kinderleicht anzubringen, wieder ablĂśsbar und sehen aus, als wären sie mit Pinsel und Farbe gemalt. Ăœbrigens: Folienmotive und bilder gibt es auch fĂźr Rollläden. Diese Klebefolien werden von innen angebracht und er-

geben so eine tolle neue Raumperspektive, die der grauen EintĂśnigkeit geschlosBei rollaprint.de kann entweder aus einer groĂ&#x;en Galerie ein Bildmotiv ausgewählt werden oder man lässt ein eigenes Foto auf Folie drucken. Ein Linkverzeichnis fĂźr Produkte rund um das Einrichten gibt es im Haus- und Gartenportal erfolgreich-wohnen.de. Selbstverständlich sollte das Zuhause nicht nur dekorativ und gemĂźtlich sein, sondern auch praktisch und funktionell. Wer nach einem langen Arbeitstag keine Zeit mehr mit Staubsauger, Wischmopp oder Rasenmäher verbringen mĂśchte, kann jetzt kleine Putzteufel auf Reinigungstour schicken. Diese neuen Haushaltsroboter drehen im ganzen Haus oder im Garten ihre Runden, bis sie das letzte Staubkorn oder den letzten Grashalm erwischt haben. BerĂźhren die Saubermänner während Ihrem Rundgang ein MĂśbelstĂźck, wenden Sie selbstständig, fahren in eine andere Richtung und merken sich dabei sogar, wo sie schon geputzt haben. Auch Treppenstufen wer den automatisch erkannt und stellen keine Gefahr dar. Nach getaner Arbeit fahren die Roboter selbstständig zur Aufladestation zurĂźck, hier ruhen sie sich bis zum nächsten Einsatz aus und laden automatisch Strom nach. Erhältlich sind die intelligenten Putz- und Haushaltshilfen bei robosauger.com. Wer sich in den eigenen vier Wänden trotz neuer Einrichtungsideen nicht mehr wohl fĂźhlt, sollte Ăźber einen Tapetenwechsel nachdenken. Auch Hobby-Handwerker, die eine Renovierungs- oder Sanierungsaktion geplant haben, kĂśnnen dank der ausfĂźhrlichen Do-It-Yourself-Videoanleitungen von selbst.de

Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de Malerbetrieb Thorsten Fenn

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb

Seit mehr als 20 Jahren!

Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb fĂźr Energieeinsparung Beratung – Planung – AusfĂźhrung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die gĂźnstigsten LĂśsungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.

Anstrich

Verputz

Wärmedämmung Trockenbau

Referenzobjekte: Volksbank Dreieich

BMW Dreieich

Wir wollen mehr fĂźr unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH

Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprĂźfter Sachverständiger fĂźr Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de

Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088

64409 Messel ¡ Bahnhofstr. 36a ¡ Mobil: 0172 / 936 5757 t.fenn@web.de

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft.

ten lässt sich hier das nächste Projekt entwerfen: Ziergarten, Nutzgarten oder sogar beides? Virtuell kĂśnnen Rasen gesät, Holzplatten oder Wege verlegt, Bäume gesetzt, ein Zierteich angelegt und beliebig Kräuter oder Blumen gepflanzt werden. So lässt sich ausprobieren, welcher Gestaltungsvorschlag der richtige ist. Damit die Umsetzung genauso gut funktioniert, gibt es in der Praxisecke viele Videos und grafische Anleitungen fĂźr regelmäĂ&#x;ige Buchsbaum-Formschnitte, die optimale Gartenbewässerung, das Verlegen von Rollrasen oder die Aussaat von Sonnenblumen. Der Mondkalender zeigt auĂ&#x;erdem an, an welchen Tagen Sie Blatt-, Frucht-, Wurzel- oder BlĂźtenpflanzen optimalerweise aussähen sollten. Wenn Sie von Ihrem Ergebnis Ăźberzeugt sind oder sich Inspiration von anderen Hobbygärtnern holen mĂśchten, kĂśnnen Sie in der Bildergalerie stĂśbern und Fotos des eigenen grĂźnen Paradieses online stellen und bewerten lassen. Ăœber 6.000 weitere Surf-Tipps zu tausend verschiedenen Themenbereichen gibt es in der neuen Ausgabe des WebAdressbuches fĂźr Deutschland (ISBN 978-3-934517-15-8), das fĂźr 16,90 Euro im Buchund Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

mit etwas Kraft und KĂśpfchen Geld sparen: Hier wird Schritt fĂźr Schritt erklärt, wie man ohne einen Stein zu bewegen Räume trennen und so Platz fĂźr ein separates Arbeits- oder Fitnesszimmer schaffen kann. Man lernt einzelne Fliesen auszuwechseln oder wie die Tapete sicher an der Wand haften bleibt. Heimwerker-Profis kĂśnnen sogar ihr Traumhaus vom Keller bis zum Dachgeschoss mit einigen Klicks interaktiv planen und gestalten. Beim gewĂźnschten, renovierungsbedĂźrftigen Bereich machen sie halt und sichten die passenden Bauideen und -anleitungen. Damit die Nachbarn nicht nur neidische Blicke auf und in das Haus, sondern auch Ăźber die Gartenpforte werfen, gibt es auf meinschoenergarten.de Anregungen mit Fotos fĂźr eine mediterrane, japanische oder moderne Gestaltung und fĂźr Zier-, GemĂźse- oder Bauerngärten. Jeden Monat finden sich auĂ&#x;erdem neue VorherNachher-Pläne zum Herunterladen und Nachmachen, um beispielsweise den Vorgarten in einen repräsentativen Eingangsbereich zu verwandeln oder den Hanggarten geschickt und stilvoll zu bepflanzen. Mit dem interaktiven Gartenplaner kann sofort losgelegt werden. In nur wenigen Minu-

• Innen- und AuĂ&#x;enputz

• Trockenbau

• Wärmedämmung

• Dachausbau

• Bodenverlegung

• Fliesenarbeiten

• Stuckateur

• Strukturputz

• Tapezier- und Lackarbeiten

• Raumgestaltung

• Dekorative Holzdecken

• Fassadengestaltung

Zäune • Gitter • Tore

.BTTTTJW JO .BTTJW JOEJWJEVFMM TDIM TTFMGFSUJH .BTTJW JJOEJWJEV OEJWJE OE JEEVVVF VFMM FMMMM TDIM IMM T TTTTTFFMGMMGF GFSU GF SUUJH UJJH JJH H MaĂ&#x;geschneidert ... verwirklichen wir Ihre Träume

Kindernothilfe e.V. DĂźsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

6381 SSchlßchtern chlßchtern Gartenstr. Gartenstr. 44 44 ¡ 336381 a x 0 6666 6611 - 84 8 4 20 20 Teel. 0 6666 6611 - 8 4411 0000 ¡ FFax Tel. w w w.joekel.de ¡ bbmh@joekel.de m h @ j o e k e l .d e www.joekel.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

Heizung ‡ Sanitär ‡ Spenglerei Kundendienst ‡ Ă–l- u. Gasfeuerung Solaranlagen ‡ Wärmepumpen Deckenstrahlheizung ‡ Biomasse Komplettbäder

ALU

Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren!

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *

Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten

Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &

BahnhofstraĂ&#x;e 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de


Nr.: 0328DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mittelmeer mit AIDAvita IS STEWA SONDERPRE Spanien - Frankreich

bei Buchung bis 16.04.2013

8 Tage: Sa 21.09. - Sa 28.09.2013

8 Tage Innenkabine ab

€ 929,-*

inkl. Fluganreise ab/bis Frankf

AIDAvita:

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Frühling in Südtirol

p.P.

****Hotel Terentner Hof in Terenten / Pustertaler Sonnenstraße

urt

HERPREIS S O F O R T B U C4.20 13 04.0 bei Buchung bis 23 Do 18.04. – Di .04.2013 Fr 17.05. – Mi 22.05.2013

Baujahr: 2002 / Renovierung: 2011 BRT: 42.289 Länge: 202,85 m Breite: 28,1 m Knoten: 20 Kabinen: 633 Decks: 12 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: 1100 qm AIDA Body & Soul

6 Tage HP EZZ € 67,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im renovierten ****Hotel Terentner Hof am Ortsrand von Terenten an der Sonnenstraße, auf einem Hochplateau über dem Pustertal gelegen. Alle großzügigen Zimmer im Alpenstil mit Bad/ DU, WC, TV, Safe, Föhn, W-LAN, Telefon, Balkon oder Terrasse. Bademäntel und Badeschlappen im Zimmer. Restaurant und Wellnessbereich mit neuer Saunaoase mit Bio-Soft-Sauna, Dampf- und Aromasauna, Ruhestuben mit Wasserbetten und im freien liegende Kräutersauna. • tägl. 5-Gang-Feinschmeckermenüs mit Salatbuffet

€ 399,p.P.

anstatt € 459,-

und vegetarische Speisen zur Auswahl • 1x Südtiroler Menü mit Dessertbuffet oder Galadinner bei Kerzenschein im Rahmen der HP • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels • 1x Fahrt nach Bruneck und in das Antholzer Tal mit Aufenthalt am See • 1x kleine geführte Wanderung Folgendes Ausflugsprogramm mit sachk. Reiseleitung im Preis inkl.: • Große Dolomitenrundfahrt mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen

Kurztrip Dresden Erfurt – Meißen – Gelegenheit z. Ausflug Elbsandsteingebirge

Do 25.04. - So 28.04.2013 4 Tage ÜF EZZ € 110,-

Ihre Reise mit AIDAvita KABINENAUSSTATTUNG LEISTUNGEN • Vollpension an Bord Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Du- • Hin- und Flugflug ab/bis Frankfurt nach Palma • angebotene Tischgetränke in den Buffet-Ressche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner de Mallorca taurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) und Klimaanlage. • Kreuzfahrt (7x Übernachtung) in der gebuchten • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Kabinenkategorie Sport Angebote, Sauna

Route: Palma de Mallorca - Alicante - Valencia - Palma de Mallorca Cannes - Barcelona - Palma de Mallorca Tag

Kategorie

Kabinentyp

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 16.04.2013

Abfahrt

Kat IV / 1

2-Bett Innen

22.00 Uhr

Kat IV / 2

2-Bett Innen

Kat AV

2-Bett Meerblick

Kat BV

2-Bett Balkon

€ 929,€ 959,€ 1059,€ 1559,-

Ankunft

1.Tag

Hafen Fluganreise nach Palma de Mallorca, Transfer zum Schiff, Einschiffung.

2.Tag

Alicante (Spanien)

11.00 Uhr

20.00 Uhr

3.Tag

Valencia (Spanien)

08.00 Uhr

17.00 Uhr

4.Tag

Palma de Mallorca (Spanien)

06.00 Uhr

22.00 Uhr

5.Tag

Erholung auf See

---

---

6.Tag

Cannes (Frankreich)

07.00 Uhr

7.Tag

Barcelona (Spanien)

11.00 Uhr

8.Tag

Palma de Mallorca, Transfer zum Flughafen. Rückflug

06.00 Uhr

• freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm • Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung

3. / 4. Oberbett Erwachsene**

€ 530,-

Zuschlag Einzelkabine Innen**

€ 450,-

Zuschlag Einzelkabine Meerblick**

€ 520,-

p.P.

Zimmer im eleganten Biedermeierstil. Weber’s Restaurant, Bar und Lobbylounge sowie Wellnessbereich mit Swimmingpool, Sauna und Fitnessgeräten. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Stadtbesichtigung Dresden € 20,Ausflug Elbsandsteingebirge € 25,Paketpreis komplett € 40,Orgelandacht Frauenkirche € 5,-

Feuerzauber am Rhein

Rhein in Flammen - Bonn

17.00 Uhr

Zuschlag Einzelkabine Balkon**

19.00 Uhr

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, inkl. Flug ab/bis FRA, Rail & Fly, sowie Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsabgabe, limitiertes Kontingent . **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit: AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Gültiger Personalausweis.

Levico See im Trentino

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im exklusiven Radisson Blu Gewandhaus Hotel in Dresden (4 Sterne Standard), direkt im Zentrum der Stadt inmitten Semperoper, Zwinger und Frauenkirche gelegen. Alle komfortablen

€ 279,-

€ 870,-

• Transfer bis/ab Fahrgastschiff (kein Bistrodem Schiff • Live oder Musik vom Band • WeiBus) ohne Getränkeservice an Bord, Abfahrt tere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! am Nachmittag, Rückkunft zwischen 00.00 und 02.30 Uhr • Schifffahrt mit einem FahrgastTA G E S FA H R T schiff • Im Bus werden keine Sitzplatznummern p.P. Sa 04.05.2013 vergeben • Abendessen (2-Gang-Menü) auf

€109,-

Operntage in Breslau

****PARC HOTEL DU LAC am See - Saisoneröffnungsreise

****Hotel Scandic Breslau - NABUCCO von G. Verdi

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 02 06 7 40972 1

Di 16.04. - Fr 19.04.2013

mit STEWA-Reiseverlosung halten sämtliche Ausflüge im Preis ent

4 Tage HP EZZ € 90,-

€ 399,-

p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Tage

von

bis

Preis/Pers.

EZZ

6

So 14.04.2013

Fr 19.04.2013

€ 484,-

€ 90,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5/6x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Parc Hotel Du Lac in Levico Terme • täglich 3-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet • 1x typisch regionales Menü im Rahmen der Halbpension • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel • sämtliche Ausflüge • Stadtführung in Trient und Riva del Garda • 2x ganztägige Reiseleitung • Besuch Casa Tonelli inkl. Vortrag & Aperitif • 3-Gang

Mittagessen inkl. Weinverkostung in der Hosteria Toblino • STEWA-Reiseverlosung Ausflugsprogramm im Preis enthalten: • Bassano del Grappa & Marostica inkl. Reiseleitung. • Gardasee - Ortsrundgang Riva del Garda & Casa Tonelli • Stadtführung Trient - Mittagessen inkl. Weinverkostung Panoramafahrt Cavedine Tal. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ****Hotel Scandic Breslau, zentrale Lage. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad mit Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, LCD-Fernseher, digitale TV-Kanäle, WLAN, Minibar, Kaffee- und Teezubereiter, Bügeleisen und Bügelbrett sind auf Anfrage erhältlich • Stadtführung in Breslau • Folgende Eintritte & Führungen: Aula Leopoldina – Fürstenstein - Schweidnitzer Friedenskirche • Theaterkarten Kategorie A • Sachkundige Reiseleitung an allen Tagen.

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Wroclaw/Breslau • 2. Tag: Wroclaw/Breslau. Am Vormittag Stadtbesichtigung mit folgenden Sehenswürdigkeiten: • Jahrhunderthalle, Weltkulturerbe von der UNESCO • Breslauer Universität mit der Aula Leopoldina • das gotische Rathaus. Freizeit am Nachmittag • 3. Tag: Vormittags Fahrt nach Walbrzych/ Waldenburg mit dem Schloss Fürstenstein Besichtung. Möglichkeit zum Besuch des Falkensteiner Gestüt. Danach Besichtigung der Schweidnitzer Friedenskirche mit ihrem prunkvollen Inneren. Abends Opernbesuch in der prachtvollen Breslauer Oper• 4. Tag: Rückreise.

TERMINE 2013 EVENT Di 02.04.13 15.00 Uhr Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza Do 04.04.13 15.00 / 19.00 Uhr MSC Kreuzfahrten Referentin: S. Poetsch Di 09.04.13 15.00 Uhr DERTOUR Amadeus Referentin: E. Bauerreis Di 16.04.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 17.04.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Di 23.04.13 15.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Mi 24.04.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 26.04.13 19.00 Uhr CHINA Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanien-

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um transfer zum Hotel.

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: ca. 150 m zum Strand (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄT ZE VICE AUF

WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 13 D E

Regionales Homepage www.kickersfanmuseum.de bekanntgegeben wird. Der Getränkeausschank soll bis zum Ende der laufenden Saison an bekannter Stelle fortgeführt werden. „Wir sind schon dabei, einen Nachfolgeplatz in Stadionnähe zu finden. Besucht uns weiterhin zahlreich – auch damit unterstützt ihr uns“, so Heinrich. Um den Mitgliedern eine besondere Ehre zu erweisen, wurden deren Namen auf dem Getränkewagen verewigt. Die Fanclubs sind ebenfalls dort aufgelistet. Anhängervereinigungen, die noch nicht vertreten sind, können dies zum Preis von 25 Euro nachholen. Zur Zeit ist das Museum geschlossen, da die Umzugsvorbereitungen laufen. Natürlich ist das Museum nach wi vor auf der Suche nach allem, was mit dem OFC zu tun hat – egal ob Fußball, Handball oder Boxen. Eine Kontaktaufnahme ist aber unter den Rufnummern (069) 58301240 und (0163) 9476928, per E-Mail an info@kickersfanmuseum.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage möglich.

Immer am Puls der Zeit EP:Weidl: Fachhandel in Heusenstamm

EP:Weidl GmbH Frankfurter Straße 43 63150 Heusenstamm Telefon (06104) 5143 E-Mail: ep.weidl@t-online.de, www.ep-weidl.de.

A

nno 2013 kann sich die bundesweit aktive Hilfsorganisation, deren Wurzeln in der Arbeiterbewegung zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches zu finden sind, fürwahr sehen lassen. In 16 Landesverbänden wirken über 300 Orts- und Kreisgruppen, darunter eben auch jene in Offenbach. Die örtliche „Kolonne“, so der historische Begriff, wurde ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkrieges (1914/18) aus der Taufe gehoben. Das war 1913 und der Offenbacher ASB-Ableger war der erste seiner Art in Mittelhessen. Schon wenige Jahre später, in den frühen 1920er Jahren, war die Region flächendeckend versorgt, berichtet der Regionalverband Mittelhessen, der seinen Sitz heute in der Offenbacher Rhönstraße hat. Überhaupt gelte die „Weimarer Zeit“ (bis 1933) als „Blütephase“ des ASB. Denn im Fahrwasser der Weltwirtschaftskrise und der politischen Verwerfungen jener Tage gab es immer viel zu tun. Es folgte die große Zäsur, wie Ulrich Müller namens der Offenbacher ASB-Geschäftsführung berichtet: „1933 wurde der ASB von den Nationalsozialisten aufgrund der engen Verbindung zur SPD verboten, viele Mitglieder wechselten zum Deutschen-RotenKreuz. Die Menschen die beim ASB und in anderen Arbeiterorganisationen tätig waren und blieben, haben viel Leid erfahren. Diese Menschen haben ihre Überzeugung für die Sache nie aufgegeben. Sie haben sich dem System mutig entgegen gestellt und verdienen unser aller Respekt.“ Um 1950 erfolgte die Wiederbelebung der verschiedenen ASB-Standorte. Aus den „Kolonnen“ wurden in jeden Tagen jedoch Orts- und Kreisverbände. Gegenwärtig zählt der ASB Mittelhessen in seiner 2009 neugeschaffenen Organisationsstruktur über 39.000 Mitglieder und bildet den zweitgrößten ASB-Verband Deutschlands. Noch einmal Ulrich Müller: „100 Jahre sind eine lange Zeit – die nicht spurlos an einem vorbei geht. Die Ge-

Terminen unsere Chronik, die anlässlich unseres Jubiläums erstellt wurde, vorgestellt“, kündigt Müller abschließend einen nicht unwichtigen Aspekt ein. Denn auch in den Reihen des ASB gilt die bekannte Weisheit: „Zukunft braucht Vergangenheit.“ schichte seit der Gründung im Jahr 1913 bis heute hat ein Historiker, in unserem Auftrag, mit Hilfe von Zeitzeugen und ASBlern zusammengefasst und eine Chronik erarbeitet. Dieses gelungene Werk möchten wir im Rahmen unseres 100. Geburtstags in verschiedenen Veranstaltungen vorstellen. Im Zentralsekretariat des ASB können diese gern erfragt werden.“ Heute zählt der ASB Mittelhessen zum Kreis der moderne Sozialdienstleister. Mit der Neustrukturierung 2009 siedelte sich die Geschäftsstelle in Offenbach an. Die Standorte der damaligen Orts- und Kreisverbände Großkrotzenburg, Marburg und Wetterau existieren ebenfalls noch. Die Angebotspalette ist breit gefächert und beinhaltet laut Müller Dienstleistungen für Jung und Alt. Dazu zählen die Ausbildung (Erste-Hilfe-Kurse, Kurse für Führerscheinanwärter und „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“), der Rettungsdienst mit sechs Rettungswachen und zwei Notarzt-Standorten, der Katastrophenschutz (drei Sanitätszüge, zwei Betreuungszüge und eine SchnellEinsatz-Gruppe (SEG), die Rettungshundestaffel und der Sanitätsdienst. „Als Sozialdienstleister bieten wir an sieben Standorten Hausnotruf an“, berichtet Müller. „Weiterhin ist der Menü-Service unterwegs und beliefert die Kunden täglich mit heißen oder tiefkühlfrischen Menüs.“ Damit nicht genug: Im Umkreis von Offenbach und Karben ist jeweils die Ambulanten Pflege im Einsatz. Seit einigen Jahren gibt es ein Angebot für Demenzerkrankte und deren Angehörigen sowie den Ehrenamtlichen Besuchs-

dienst. Unterstützend für Senioren steht bei Fragen eine Fachberaterin „Altenhilfe“ zur Verfügung. Im Seniorentreff „Nordend“ können montags bis freitags vielseitige Freizeit- und Bildungsangebote für Senioren besucht und Kontakte zwischen älteren Zeitgenossen gepflegt werden. Aber auch an die heranwachsenden Generationen ist gedacht: Hier reicht das Spektrum von den beiden Kitas in eigener Regie bis zur Hausaufgabenhilfe an 16 Schulen. Um all diese Aktivitäten stemmen zu können, wirbt der ASB Mittelhessen gerade auch in seinem Jubiläumsjahr um weitere Mitglieder und aktive Helfer. Unter der Rufnummer (0800) 1921200 sowie auf der Internetseite www.asb-mittelhessen.de gibt es weitere Informationen. Anlässlich des runden Geburtstages werden zwei Tage der offenen Tür stattfinden: am 26. Mai in der Rettungswache Großkrotzenburg und am 23. Juni in der Offenbacher Rhönstraße 12. „Natürlich wird auch an den beiden 0 verkauft 00 e 0.

35

n che Kü

kompliziert und kurzfristig möglich ist. Immer wichtiger wird die sogenannte Heimvernetzung. Hinter diesem Trend verbirgt sich das Zusammenwachsen von technischen Geräten wie unter anderem Fernseher und PC. Das Fachwissen für das vernetzte Heim haben die Mitarbeiter von EP:Weidl selbstverständlich ebenfalls und können ihre Kunden bei Interesse entsprechend beraten. Neben aktuellen Themen bestimmen hochwertige Marken wie Loewe, Panasonic, Sony oder Samsung das Sortiment. Serviceleistungen wie Anlagenplanung und -bau, maßgeschneiderte Komplettlösungen für ideales Hör- und Sehvergnügen sowie Reparaturen in der Meisterwerkstatt runden das Angebot von EP:Weidl ab. „Wir sind schon seit über 40 Jahren in Heusenstamm für unsere Kunden als Ansprechpartner in Sachen Technik aktiv“, erklärt TV-Techniker und Werkstattleiter Mathias Zocher. „Dabei haben wir uns ständig weiterentwickelt – auch in Bezug auf unsere Produktauswahl. Eine so lange Erfolgsgeschichte wäre nicht möglich, wenn wir nicht mit der Zeit gehen würden und als Fachhändler die neuesten Trends kompetent beherrschen.“ (Foto: p)

Offenbach (jh) – „Wir helfen auf vielfältige Weise schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.“ Es sind derlei Worte, unmissverständliche Botschaften, die das Wirken des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) klar und deutlich auf den Punkt bringen. Seit seiner Gründung durch Berliner Zimmerleute im Jahr 1888 bietet der Wohlfahrtsverband ein Schritt für Schritt ausgebautes und den sich wandelnden Gesellschaftsprozessen angepasstes Hilfspaket. 2013 kann der ASB seinen 125. Geburtstag feiern – ein stolzes Jubiläum, das im August mit großem Bahnhof in der Bundeshauptstadt an der Spree gewürdigt werden soll. Bereits einige Wochen früher gibt es aber auch Main allen Grund zur Festtagslaune: Und zwar dann, wenn der ASB Offenbach auf seine auch schon 100-jährige Vergangenheit zurückblickt.

Mühlheim (ba) – Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Verein für Sport- und Gebrauchshunde am Freitag (29.) ab 10 Uhr auf sein Vereinsgelände Am Grünen See 9 ein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten bei Backfisch und Grüner Soße einen Einblick in die Erziehung und Ausbildung von Hunden bei Vorführungen der Welpenund Junghundegruppen. Höhepunkte setzen Beispiele aus dem Turnierhundesport und dem Bereich der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde, heißt es in der Ankündigung.

üc

K

Heusenstamm (PR) – Kaum eine Branche ist so schnelllebig wie der Elektronik-Fachhandel. Das wissen auch die Brüder Simon und Michael Weidl, die sich in Heusenstamm mit ihrem Fachhandelsgeschäft auf TV-Geräte, SAT-Kabel Anlagen, Empfangstechnik und alles rund ums Heimkino spezialisiert haben. Ein wichtiger Trend, den sie aktuell vorstellen, ist das Thema HD-TV. „In gestochen scharfen Bildern erleben Zuschauer zuhause dank Fernsehen in HD echtes Kinogefühl“, erklärt TVTechniker Simon Weidl, „Dazu ist lediglich ein HD-fähiger Receiver für das Kabelnetz bzw. den Satelliten-Empfang notwendig, der häufig bereits in den neuen TV-Modellen integriert ist. Auch der Fernseher selbst sollte als HD-Gerät ausgewiesen sein.“ Wer sich unsicher ist, was er für die Umstellung auf HD-Fernsehen benötigt oder ob das TV-Gerät schon startklar ist, kann sich natürlich an das vierköpfige Team von EP:Weidl wenden. Die Mitarbeiter vor Ort können schnell und zuverlässig klären, wie der Start in die zurzeit beste Ausstrahlungsqualität un-

Arbeiter-Samariter-Bund am Main blickt auf 100 Jahre zurück

MegaStore MegaA

Jahre

he

z*

Offenbach (mi) – Das Kickers-Fan-Museum hat neue Ausstellungsräume gefunden. Nur rund 300 Meter vom alten Standort entfernt soll die Sammelstätte voraussichtlich zu Beginn der nächsten Spielzeit in der Aschaffenburger Straße 65 öffnen. Die neuen Räume haben eine ähnlich große Fläche wie bisher, sind nur anders aufgeteilt. So können die Exponate weiterhin in vollem Umfang präsentiert werden ohne etwas einlagern zu müssen. „Das bedeutet aber auch, dass sich die monatlichen Ausgaben nicht reduzieren werden. Deshalb zählen wir nach wie vor auf eure Unterstützung, damit wir diese Kosten decken können. Werdet Pate, Mitglied oder spendet einfach einen beliebigen Betrag (ab 100 Euro können wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen). Dies ist jetzt besonders wichtig, da durch den Umzug noch weitere Kosten auf uns zukommen“, bittet Museumswart und Pressesprecher Achim Heinrich. Geplant sind ein Pfingstfest und die Teilnahme an verschiedenen Offenbacher Festen, was rechtzeitig auf der

Ausbildung von Hunden

60

Kickers-Fan-Museum zieht um

Geschichte hinterlässt Spuren

Über

Neues Domizil gefunden

n-K o m p ete

n

* Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .

Jetzt bis zu

Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228

** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche erhalten Sie bei einem Auftragswert ab 6.500,- ¤ (nur Möbelteile) einen Nachlass von 2.500,- ¤; ab 5.000,- ¤ einen Nachlass von 2.000,- ¤ und ab 3.000,- ¤ einen Nachlass von 1.000,-¤. Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 30.06.2013.

KÜCHEN QUELLE MegaStore

2500,JUBILÄUMS-BONUS

auf alle Einbauküchen**

& 0%

Frankfurt Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen!

**

Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr

JUBILÄUMS FINANZIERUNG Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de


Seite 14 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Sport aus der Region Giraffen im Viertelfinale

Rumpfteam ärgert den Liga-Primus

100:87-Sieg in Wolfenbüttel

„Baskets“ glänzen gegen Wasserburg

Langen (hs) – Die „ProB“-Basketballer des TVL stehen im Viertelfinale der „Playoffs“ des Zweitliga-Unterhauses. Durch einen überzeugenden 100:87 bei den Herzögen Wolfenbüttel sicherten sich die in der regulären Saison auswärts nicht gerade erfolgsverwöhnten „Giraffen“ den erforderlichen zweiten Sieg über die Niedersachen in dieser „Best Of Three“-Serie und bekommen es im Viertelfinale mit dem Sieger der Partie zwischen den Hertener Löwen und den Licher BasketBären zu tun. (Das entscheidende dritte Spiel dieser beiden Teams war am Dienstag erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe beendet.) Unabhängig davon, wer der Gegner sein wird, haben die Schützlinge von Trainer Ty Shaw im ersten Spiel des Viertelfinales auf jeden Fall Heimrecht – und zwar am Samstag (30.) ab 19.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle. Das verdienten sich die Langener Korbjäger am vergangenen Samstag durch einen couragierten Auftritt in Wolfenbüttel. Allerdings war es das erwartet enge Spiel: Sowohl die „Giraffen“, die bereits das Hinspiel in eigener Halle mit 86:66 gewonnen hatten, als auch die „Herzöge“ agierten von Anfang an mit einer hohen Trefferquote – und einer kaum geringeren Fehlerquote. Das leidenschaftliche Aufeinandertreffen zweier Teams auf Augenhöhe wurde schon früh durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Wolfenbüttels Center Frank Theis überschattet. Doch obwohl der TVL danach den Größenvorteil auf seiner Seite hatte, gelang es den

Langen (hs) – Das buchstäblich letzte Aufgebot der RheinMain Baskets hat im letzten Spiel der regulären Saison eine sensationelle Leistung abgeliefert. Gegen den souveränen Tabellenführer TSV Wasserburg konnte die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim zwar nur noch sieben Spielerinnen aufbieten, von denen Nelli Dietrich (Aduktorenzerrung) und Nadine Ripper (vereiterte Weisheitszähne) nur für den äußersten Notfall bereitstanden, doch hatte dieses kampfstarke Häuflein den haushohen Favoriten lange Zeit am Rande einer Niederlage. Leider stand am Ende aber doch eine 82:88Niederlage für die „Baskets“ zu Buche, wodurch diese noch auf den achten Platz abgerutscht wären. Doch durch den Rückzug der finanziell angeschlagenen Wolfenbüttel Wildcats bleiben die Hessinnen auf Rang sieben und bekommen es somit im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft mit dem Tabellenzweiten aus Halle zu tun. Dass sie in den „Playoffs“ zwar klarer Außenseiter sind, an einem guten Tag aber nicht chancenlos sein müssen, hatte das Spiel vom vorigen Samstag eindrucksvoll deutlich gemacht. Zwar gingen die Gäste

Shaw-Schützlingen bis zur Pause nicht, sich schon vorentscheidend abzusetzen. Vielmehr war beim 46:46 noch alles offen. Nach dem Wechsel gelang der Langener Equipe jedoch gleich ein 9:0-Lauf, und in der Folge bekam das Team um Kapitän Sebastian Barth das Spiel langsam in den Griff. Dies nicht zuletzt auch dank eine sehr guten Dreier- und Freiwurfquote: So trafen die „Giraffen“ 73 Prozent ihrer Dreipunkte-Würfe sowie hervorragende 94 Prozent von der Freiwurflinie. Gleichwohl kämpften die Gastgeber mit dem Mute der Verzweiflung, verteidigten sehr aggressiv und zwangen den TVL zu zahlreichen Ballverlusten, die von den „Herzögen“ in einfache Punkte umgemünzt wurden. Und so verkürzte das Heim-Ensemble den Rückstand knapp zwei Minuten vor Schluss auf fünf Punkte (87:92). Doch obwohl die Shaw-Schützlinge nun mächtig wackelten, überstanden sie diese heikle Phase mit Glück und Geschick und zogen aufgrund eines „verdienten Sieges, der etwas zu hoch ausgefallen ist“, so TVL- Manager Jogi Barth, ins Viertelfinale der K.O.-Runde ein. „Wir hatten heute einfach das bessere Händchen und haben bis zum Schluss als Team zusammengehalten“, lautete nach dem Spiel die treffende Analyse von Langens Flügelspieler Cedric Quarshie. TopScorer der Partie auf Seiten

TSC-Paare erfolgreich Edelmetall bei Hessenmeisterschaften Rödermark (mi) – Erneut kehrten TSC-Paare mit Edelmetall von Hessischen Meisterschaften nach Hause zurück. Zunächst betraten Jörg und Alexandra Heberer (unser Bild) das Parkett in der Stadthalle in Langen. Sie stellten sich der Konkurrenz im Senioren I A-Standard. Bravourös erreichten sie das Finale. Dort steigerten sie noch einmal ihre Leistungen und belegten am Ende einen ausgezeichneten dritten Platz. Gleich drei von vier TSC-Paaren konnten sich in der anschließenden Meisterschaft der Senioren II S-Standard für das Finale qualifizieren. Dami-

an Kukowka/Bettina Weimann sicherten sich den fünften Platz, Michael und Susanne Sipek wurden Vierte. Heinz-Josef und Aurelia Bikkers wurden wie im Vorjahr auf den Silberrang eingestuft. Peter und Alexandra Vogt waren im Semifinale ausgeschieden. Die nächsten hessischen Titelkämpfe finden am 7. April in der Kulturhalle in Rödermark statt. Dort werden in vier verschiedenen Kategorien die Meister des Jahres 2013 ermittelt. Gastgeber ist dann der TanzSportClub Rödermark. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro gibt es an der Tageskasse. (Foto: tsc)

der Sterzbachstädter waren im Übrigen Malik Cooke (29 Punkte) sowie Sebastian Barth und Martinis Woody mit jeweils 19 Zählern.

Geld für die Jugendarbeit

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags SC Paderborn 07 : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln 1. FC Union Berlin TSV 1860 München Energie Cottbus FSV Frankfurt SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli MSV Duisburg FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

Ergebnisse des letzten Spieltags Stuttgarter Kickers : Kickers Offenbach

3:0

Tore Punkte 49:21 56 42:21 55 37:23 44 33:23 43 44:37 38 28:22 38 31:28 38 37:34 37 35:32 35 30:31 35 27:30 32 28:33 32 28:42 30 31:39 28 30:42 26 24:37 24 32:53 22 30:48 18

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag 31.3. FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : FSV Fernwald Viktoria Urberach : FSC Lohfelden Kickers Offenbach II : SV Wehen Wiesb. II

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden FSV Fernwald SV Rot-Weiß Hadamar Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II Hünfelder SV SV Buchonia Flieden OSC Vellmar SC Waldgirmes FSV Braunfels Rot-Weiß Darmstadt Viktoria Urberach 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 23 23 23 22 23 23 22 23 23 21 21 21 23 23 23 21 22 22

Spiele 29 30 29 30 30 10 29 29 29 29 27 30 29 28 29 26 29 27 29 26

Tore Punkte 51:18 60 50:26 60 51:23 57 48:26 57 57:41 56 40:40 44 39:36 41 36:39 38 30:38 37 34:36 35 28:31 34 39:49 34 26:38 34 37:37 31 29:38 28 30:44 28 23:38 28 21:36 27 28:44 25 26:45 24

lerin Emma Cannon (25 Punkte bei zehn Treffern von zehn Versuchen) und der deutschen Nationalspielerin Anne Breitreiner (19 Punkte, davon fünf Dreier) die Verhältnisse wieder geraderückte. Dank dieses treffsicheren Duos zogen die Gäste binnen fünf Minuten auf 68:82 davon. Doch die Baskets gaben nicht auf, sondern mobilisierten noch einmal alle Kräfte und versuchten, dem Spiel eine Wende zu geben. Zu mehr als einer Ergebniskorrektur zum 82:88-Endstand reichte es indes nicht mehr. Dennoch war Trainer Brockmann voll des Lobes über sein vom Verletzungspech so arg gebeuteltes Team, für das Pia Dietrich (22 Punkte), Alyssa Karel (17), Denise Beliveau (17), Steffi Wagner (16) und Francis Pieczynski (10) erfolgreich waren: „Die Fünf haben nicht nur heute ein Riesenspiel gemacht und clever ihre Chancen herausgespielt, sondern die ganze Mannschaft hat sich toll weiterentwickelt. Dass wird unser Minimalziel Playoff-Teilnahme frühzeitig erreicht und mit dem Abstieg nichts zu tun gehabt haben, ist in Anbetracht unserer unglaublichen Verletzungsmisere sensationell. Das macht Mut für die Zukunft.“

Auszeichnung „SpardaVereint“ Frankfurt (mi) – Unter dem Motto „SpardaVereint“ würdigt die Sparda-Bank Hessen eG Sportvereine, deren Projekte in herausragender Weise ehrenamtliche Jugendarbeit aufzeigen. „SpardaVereint“ soll Anerkennung für beachtliche Leistungen sein und Vereinen als Ansporn für die zukünftige Arbeit dienen. Die Auszeichnung – Urkunde und Preisgeld von 1.000 Euro pro Verein – wird 2013 zwölf Mal verliehen, quartalsweise an drei Vereine. Zudem wird Anfang 2014 bei der Abschlussveranstaltung im Römer unter allen Preisträgern ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Damit werden insgesamt 17.000 Euro ausgezahlt. Folgende Vorraussetzungen müssen erfüllt werden: • Mitgliedschaft beim Landessportbund Hessen • Mitgliedschaft bei der Sportjugend Frankfurt im Sportkreis Frankfurt • Anerkennung als gemein-

nützig (Freistellungsauftrag) • rechtlich eigenständig • Vereinssitz im Stadtgebiet Frankfurt • die auszuzeichnende Arbeit betrifft ausschließlich den Jugendbereich Die schriftliche Bewerbung sollte neben der Beschreibung des Jugendsportprojektes, dessen bereits erfolgte Umsetzung und Weiterentwicklung zudem ein kurzes Vereinsportrait und den Nachweis der Gemeinnützigkeit enthalten. Erster Meldeschluss ist der 28. März, die weiteren Termine sind der 15. Mai, 15. August und der 15. November. Die Frankfurter Sportjugend unterstützt diese Aktion administrativ und nimmt im Auftrag der Sparda-Bank ab sofort die Bewerbungen entgegen: Sportjugend Frankfurt, Peter Benesch, Schwarzsteinkautweg 5a, 60598 Frankfurt, Telefon (069) 94413174, E-Mail: sportjugend-frankfurt@ alice.de, www.sjf-sportjugend.com.

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Samstag (30. März) geht’s um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

Kickers Offenbach SpVgg Unterhaching Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 14.00 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Stadtinformation, Salzgässchen 1, am 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70

nächster Spieltag 30.03. Kickers Offenbach: SpVgg Unterhaching

2:0 1:2 2:2

Tore Punkte 49:35 43 26:17 43 42:34 37 55:23 36 43:28 36 36:33 36 37:36 34 35:35 34 34:28 33 35:27 32 33:34 32 46:44 30 38:37 28 25:47 28 40:46 27 36:37 26 14:44 14 24:63 13

nächster Spieltag 30.03. TGM SV Jügesheim : OSC Vellmar 01.04. Viktoria Urberach : Hünfelder SV 01.04. SC Viktoria Griesheim : Kickers Offenbach II

Karlsruher SC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC Wacker Burghausen Hallescher FC SV Wehen Wiesbaden VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken FC Hansa Rostock Kickers Offenbach Stuttgarter Kickers FC Rot-Weiß Erfurt SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen Borussia Dortmund II

0:2

schnell mit 16:4 in Führung, doch danach verblüffte die Rumpftruppe von Trainer Steffen Brockmann Gegner und Zuschauer gleichermaßen: Mit unglaublicher Cleverness, einer variablen Zonenverteidigung und einer sehr starken Mannschaftsleistung im Angriff verkürzten die Gastgeberinnen bis zum Ende des ersten Viertels auf 16:22. Und es kam noch besser. Im zweiten Viertel wuchs vor allem die erst 18-jährige Pia Dietrich über sich hinaus, traf wahlweise nachdem sie zum Korb gezogen war oder auch von außen und brachte ihr Team mit ihrem zweiten verwandelten „Dreier“ mit dem Halbzeitpfiff bis auf 44:47 heran. Auch nach dem Wechsel trauten die Zuschauer ihren Augen nicht, denn den „Baskets“ ging keineswegs die Luft aus. Im Gegenteil. In der 26. Minute konnten die „Brockmann-Babes“ erstmals ausgleichen (56:56), und die an diesem Abend überragende Pia Dietrich holte per „Dreier“ kurz dnach sogar die erste Führung (59:58) für ihr Team. Jetzt tobte die Georg-SehringHalle. Mit einer 66:64-Führung gingen die „Baskets“ in den Schlussabschnitt, in dem Wasserburg jedoch dank seiner überragenden Einzelspie-

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Rotweiss Ffm : TGS Jügesheim Kickers Obertshausen : SC Dortelweil TS Ober-Roden : Spfr. Seligenstadt Spvgg.Neu-Isenburg : E. Wald-Michelbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

FC 1907 Bensheim Spfr. Seligenstadt Usinger TSG SG Bruchköbel TS Ober-Roden Spvgg. 05 Oberrad Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach Spvgg. Neu-Isenburg FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 28.03. TS Ober-Roden : 28.03 Spvgg.Neu-Isenburg : TGS Jügesheim : 28.03. 01.04. Kickers Obertsh. : 01.04. Usinger TSG : 01.04. TS Ober-Roden :

Spiele 24 23 24 23 22 22 24 23 23 23 23 22 23 23 22 23 23 22

1:1 3:3 0:0 1:1

Tore Punkte 43:39 43 44:30 41 47:34 39 41:29 39 32:18 38 36:28 38 43:34 37 38:32 37 40:38 33 34:31 27 38:43 27 34:54 27 38:42 26 28:32 26 37:38 25 30:43 24 34:56 21 25:41 20

SC Dortelweil FC Fürth FC Alsbach SG Rotweiss Ffm TGS Jügesheim Spvgg.Neu-Isenburg

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags RW Walldorf : RW Darmstadt II VfL Michelstadt : SKV Mörfelden SV Unterflockenbach : Germ. Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim TV Lampertheim SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim TSG Messel RSV Germania Pfungstadt SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst

nächster Spieltag 28.03. SG Unter-Abtsteinach : 28.03. RW Walldorf : SKV Mörfelden : 01.04. 01.04. FV Hofheim/Ried :

Spiele 22 22 23 22 22 22 21 22 22 23 23 23 24 22 22 23 22 22

2:3 2:1 2:0

Tore Punkte 71:26 54 45:32 41 52:31 39 44:38 37 42:28 35 50:42 35 40:41 33 38:46 32 34:28 30 40:45 30 41:48 29 47:49 28 34:50 27 36:45 26 37:50 23 32:49 23 37:53 21 39:58 17

Germ. Ober-Roden TSG Messel TV Lampertheim Germ. Ober-Roden

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Rosenhöhe OF : SKG Sprendlingen FC Hochstadt : FC Dietzenbach Spvgg. Dietesheim : Germania Ortenberg Sportf. Ostheim : Spvgg. Dietesheim 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda FC 03 Gelnhausen SG Marköbel FC Hochstadt Spvgg. Dietesheim FSV Bischofsheim SG Rosenhöhe Offenbach FC Dietzenbach Bayern Alzenau II Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

nächster Spieltag 28.03. FC Hochstadt : 28.03. Germania Ortenberg : 28.03. Spf Oberau : 01.04. FC Dietzenbach :

Spiele 23 22 22 22 23 23 22 22 21 22 22 21 23 22 21 22 21 22

0:0 0:1 2:0 1:3

Tore Punkte 50:16 57 53:29 42 42:25 42 35:25 37 53:35 36 47:41 35 35:27 34 48:35 33 43:31 32 34:38 32 40:47 31 36:35 30 51:54 27 33:44 25 32:38 24 31:52 20 28:74 13 18:63 5

SKG Sprendlingen FC Dietzenbach Spvgg. Dietesheim Spvgg. Dietesheim

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SG Nieder-Roden : TSG Neu-Isenburg Susgo Offenthal : 1. FC Langen KV Mühlheim : Türk. SC Offenbach BSC 99 Offenbach : TV Hausen FV Sprendlingen : Teutonia Hausen TuS Klein-Welzheim : Germ. Bieber SVG Steinheim : SG Götzenhain

1:4 3:0 0:0 4:2 1:2 1:2 2:0

Spiele Tore Pkt. 1 Spvgg. Seligenstadt 20 52:39 40 2 KV Mühlheim 20 50:27 38 3 Türk. SC Offenbach 21 47:31 37 4 TV Hausen 21 48:44 37 5 Susgo Offenthal 21 57:32 36 6 TSG Neu-Isenburg 21 45:38 32 7 Germania Bieber 20 35:33 32 8 TUS Klein-Welzheim 22 47:40 31 9 SVG Steinheim 20 39:33 30 10 Teutonia Hausen 21 37:34 30 11 Germania Klein-Krotzenburg 19 43:36 29 12 FV Sprendlingen 22 42:36 29 13 SG Götzenhain 20 32:50 21 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 20 30:51 21 15 SG Nieder-Roden 21 31:46 19 16 1. FC Langen 22 34:63 15 17 BSC Offenbach 21 21:57 10 nächster Spieltag 28.03. Klein-Krotzenburg : 1. FC Langen 28.03. BSC Offenbach : TUS Klein-Welzheim 28.03. SG Nieder-Roden : Spvgg. Seligenstadt 28.03. TV Hausen : FV Sprendlingen 28.03. SG Götzenhain : Germania Bieber 28.03. Susgo Offenthal : SVG Steinheim 01.04. KV Mühlheim : Spvgg.Neu-Isenburg II 01.04.Türk. SC Offenbach : Teutonia Hausen


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 15 D E

Politik & Wirtschaft 78.000 Menschen arbeiten am Airport

1,2 Milliarden vom Land

3.000 neue Stellen am Frankfurter Flughafen

Geld für Kreise, Städte und Gemeinden

Frankfurt (mi) – Am Flughafen arbeiten so viele Menschen wie nie zuvor. 78.000 Beschäftigte zählt das wichtigste deutsche Luftverkehrsdrehkreuz derzeit und damit etwa 3.000 mehr als im vergangenen Jahr. Diese Zahlen ergeben sich aus der aktuellen Arbeitsstättenerhebung der Fraport AG und bestätigen die Stellung des Frankfurter Luftverkehrsstandorts als größte lokale Arbeitsstätte Deutschlands. Allein bei der Flughafen-Be-

Darmstadt (mi) – In diesem Jahr erhalten die südhessischen Landkreise, Städte und Gemeinden mit fast 1,2 Milliarden Euro mehr als die Hälfte aller Schlüsselzuweisungen des Landes Hessen. Nach einer Mitteilung des Regierungspräsidenten Johannes Baron stehen in diesem Jahr landesweit etwa 2,2 Milliarden Euro an Ausgleichsgeldern zur Verfügung. „Dies sind über 120 Millionen Euro mehr als im Vorjahr“, so Baron. Für den Ausgleich zwischen unterschiedlich leistungsstarken Kommunen und Landkreisen ermittelt das Hessische Finanzministerium nach den Vorgaben des Finanzausgleichgesetzes einen jährlichen Verteilungsschlüssel. „Dabei werden neben Belastungsschwerpunkten auch lokale und strukturelle Unterschiede, insbesondere die Einwohnerzahlen, berücksichtigt“, erläutert der RP. 2013 gehen von den Zuweisungen im Regierungsbezirk Darmstadt rund 36 Prozent an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie jeweils zirka 32 Prozent an die kreisfreien Städte und Landkreise.

treibergesellschaft sind 2012 mehr als 830 neue Beschäftigte hinzugekommen. „Diese Zahlen belegen einmal mehr die herausragende Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor und Job-Motor für die gesamte Region“, bewertete Michael Müller, Arbeitsdirektor des FlughafenBetreibers, das Ergebnis der aktuellen Erhebung. „Die Zahl der Beschäftigten am Flughafen nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zu und korreliert auf lange Sicht ein-

Investition trotzt Finanznot Bürgernähe durch neues IT-System Egelsbach (hs) – Auch wenn die Gemeinde finanziell am Krückstock geht und deshalb unter den Schutzschirm des Landes geschlüpft ist, bedeutet das nicht, dass keine Investitionen mehr getätigt werden. Ein Beispiel für – jedenfalls nach Meinung der Verantwortlichen im Egelsbacher Rathaus – gut angelegtes Geld, ist das Projekt „Gemeindeverwaltung 2018“. Das lässt sich die chronisch klamme Tränkbachgemeinde in den kommenden drei Jahren rund 30.000 Euro kosten – und verspricht sich im Gegenzug eine modernere und effektivere Verwaltung sowie mehr Bürgernähe. Am Internet führt kein Weg mehr vorbei. Und weil dies so ist, will auch die Gemeindeverwaltung künftig zahlreiche ihrer Dienstleistungen „online und barrierefrei“ über das weltweite Datennetz anbieten. Angestrebt werde ein „Bürgerservice rund um die Uhr“, sodass in absehbarer Zeit für eine Vielzahl von Vorgängen der Gang ins Rathaus oder der Postversand entfalle, betonte Bürgermeister Jürgen Sieling dieser Tage. Und so hat er vor Kurzem mit den Verantwortlichen von „ekom21“, dem größten kommunalen IT-Dienstleister in Hessen, einen entsprechen-

den Projektvertrag unterzeichnet. Dieser sieht dem Vernehmen nach eine umfassende und nachhaltige Modernisierung der örtlichen Verwaltung mit folgenden Zielen vor: • Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeit für Bürger am politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der Gemeinde. • Interne Verwaltungsabläufe sollen effizienter und schlanker gestaltet werden. • Die Verwaltung soll insgesamt noch bürgernäher werden. All dies soll mithilfe eines modernen IT-Systems (Stichwort „eGovernment“) umgesetzt werden. Im Verlauf des Projektes soll die Verwaltung unter anderem auf elektronische Vorgangsbearbeitung („Fallmanagement“) umgestellt und ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem eingeführt werden. „Dadurch werden für die Bürger neue Kommunikationsund Interaktionswege mit der Verwaltung möglich, die mit herkömmlichen Mitteln und Organisationsformen nicht denkbar sind“, ist sich Sieling sicher. Seinen Angaben zufolge wird der erste und gleichzeitig für jedermann sichtbare Schritt in die neue Ära ein neuer Auftritt der Gemeinde im Internet sein.

11. Trikotaktion startet 1.300 Outfits für Jugendfußballer (mi) – Zum Start der Saison 2013/14 werden wieder rund 1.300 Jugendfußballmannschaften wie die Profis mit einheitlichen Markentrikotsätzen auf‘s Spielfeld laufen. Denn zum elften Mal in Folge lädt Deichmann, das in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum feiert, im Rahmen seiner Trikotaktion F- und EMannschaften ein, sich an der Verlosung von kompletten Mannschaftsausstattungen zu beteiligen. Die Sätze von namhaften Markenherstellern wie Adidas, Fila, Puma oder Nike bestehen aus Trikot, Hose und Stutzen für 14 Feldspieler und einen Torwart. In den vergangenen zehn Jahren seit 2003 hat Deichmann rund 275.000 Kinder aus etwa 17.000 Vereinen ausgestattet. Jedes Outfit hat einen Wert von mehr als 300 Euro. „Die hohe Zahl der Bewerber für die Trikotsätze, die durchschnittlich bei etwa 9.000 pro Jahr liegt, hat uns überzeugt, die Trikotaktion auch in unserem Jubiläumsjahr 2013 fortzusetzen“, erklärt Andreas

Conze, Marketingleiter des Essener Unternehmens. „Nach wie vor fehlen vor allem bei den kleinen Vereinen die Budgets für die Ausstattung des Nachwuchses“, fährt Conze fort. „Das erfahren wir aus vielen Briefen und Mails, die uns erreichen. Deshalb freuen wir uns, wenn unsere Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“ Damit alle teilnehmenden Mannschaften flächendekkend in ganz Deutschland eine Gewinnchance haben, werden möglichst in jeder der mehr als 1.300 Filialen die Gewinner ermittelt. Zur Übergabe ihrer neuen Outfits werden die Gewinnermannschaften nach dem Ende der Sommerferien in den einzelnen Bundesländern in eine Filiale in ihrer Nähe eingeladen. Teilnahmekarten liegen ab sofort in den über 1.300 Filialen aus. Auch im Internet können sich unter www.deichmann. com Trainer und Betreuer der Teams zur diesjährigen Aktion anmelden. Anmeldeschluss für die Auslosung ist der 3. Mai 2013.

deutig mit dem stetigen Verkehrswachstum. Daran besteht kein Zweifel, auch wenn es einmal konjunkturbedingt zu Schwankungen kommt. Sogar Verbesserung der Produktivität schützt den Arbeitsmarkt, denn damit bleibt die deutsche Luftverkehrsbranche im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig. Angesichts des enormen Beschäftigungszuwachses im vergangenen Jahr erweisen sich die Investitionen in den Ausbau des Luftverkehrsdrehkreuzes als lohnende Investition in den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftskraft der gesamten Region.“ Weiterhin hob das FraportVorstandsmitglied den großen Anteil hervor, den der Flughafen-Betreiber selbst zum Beschäftigungszuwachs am Airport beigesteuert hat: „Eine neue Landebahn und eine Terminalerweiterung für sechs Millionen zusätzliche Passagiere sind ohne neue Kolleginnen und Kollegen natürlich gar nicht zu bewerkstelligen. Auch deshalb haben wir im vergangenen Jahr über 830 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Reihen begrüßt. Hier am Standort sind nun fast 21.000 Beschäftigte bei Fraport tätig. Seit Jahrzehnten bietet der Flughafen vielen Menschen aus der Region eine berufliche Perspektive und sichere Zukunft und das über alle Qualifikationsstufen“, betonte Müller. Der Flughafen tut sich schon seit Jahrzehnten mit einem außerordentlich starken Beschäftigungswachstum hervor: Von rund 32.000 Arbeitsplätzen im Jahr 1980 hat sich die Zahl auf 62.500 im Jahr 2000 nahezu verdoppelt. Bis heute sind nun gut 15.000 weitere Jobs dazugekommen. „Mit dem weiter wachsenden Luftverkehr und nicht zuletzt mit der zunehmenden Bedeutung der internationalen Arbeitsteilung werden die Beschäftigtenzahlen am und um den Flughafen weiter steigen. Daran habe ich gar keinen Zweifel“, prognostiziert Müller.

Neue Küchen-Trendlinien Verkaufsoffener Sonntag bei WEKUmat Elsenfeld (pr) – Zahlreiche Besucher nutzten am vergangenen Sonntag die Möglichkeit, sich beim verkaufsoffenen Sonntag in Elsenfeld über die vielfältigen Produkte beim WEKUmat Küchenwerk zu informieren. Von klassisch über romantisch hin zu modern und trendig: Eine schier unbegrenzte Auswahl an Küchen konnten in den Ausstellungsräumen begutachtet werden. Die Mitarbeiter des Unternehmens standen für die vielen Fragen rund um das Thema „neue Trendlinien bei Küchen“ - produziert in Elsenfeld – zur Verfügung. Bei den Küchenlinien können alle Details individuell erweitert und an die persönlichen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Jede Farbe und jedes

Kreispiraten wählen Dreieich (jh) – Der Ableger der Piratenpartei im Kreis Offenbach veranstaltet am kommenden Samstag (30.) seinen Kreisparteitag. Dieser beginnt um 14 Uhr im Clubraum 4 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50. Im Zentrum stehen die Neuwahl des Vorstandes und die bevorstehenden Wahlen (Land und Bund). Auf der Landesliste für den Urnengang im September konnten sich zwei Mitglieder aus dem Kreis Offenbach platzieren: der 21-jährige Kevin Culina aus Dreieich (Platz 7) und der 27 Jahre alte Christoph Hampe aus Rodgau.

Dekor sind realisierbar. Für das leibliche Wohl sorgte ein Kochspezialist von Gaggenau, der den Gästen von der Vorspeise über Hauptgerichte bis hin zum Nachtisch absolute Feinheiten präsentierte. „Wieder mal eine tolle Resonanz“, resümierte Matthias Kühn, Inhaber von WEKUmat und bemängelte, dass nur ein verkaufsoffener Sonntag im Jahr in Elsenfeld stattfindet. Interessierte können die normalen Öffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 18, samstags von 9 bis 16 Uhr und jeden Sonn- und Feiertag von 12.30 bis 17.30 Uhr (ohne Beratung und Verkauf), für einen Besuch der Ausstellungsräume gerne in Anspruch nehmen. (Foto: wm) WEKUmat Küchenwerk Toni-Schecher-Straße 1 63820 Elsenfeld-Rück Telefon (06022) 5050 www.wekumat.de

Wie schon im letzten Jahr, erhalten die kreisangehörigen Kommunen des Main-KinzigKreises mit fast 90 Millionen Euro den höchsten Betrag; die kreisangehörigen Gemeinden und Städte des Hochtaunuskreises erhalten mit knapp 12 Millionen Euro die niedrigste Zuweisung. Auch bei den Landkreisen ist der Main-Kinzig-Kreis mit fast 77 Millionen Euro Spitze, wohingegen nur knapp 3 Millionen Euro an den Main-TaunusKreis fließen. Bei den kreisfreien Städten erhält die Landeshauptstadt Wiesbaden rund 123, Frankfurt etwa 104, Offenbach etwas mehr als 93 und Darmstadt fast 60 Millionen Euro. „Die unterschiedlichen Beträge der Schlüsselzuweisungen lassen die Systematik des Finanzausgleichs erkennen, nach dem strukturschwache Kommunen und Landkreise im Verhältnis mehr Ausgleichsmittel erhalten, finanziell stabilere dagegen entsprechend weniger“, erklärte Baron. Die Gelder werden anteilig jeweils monatlich vom Regierungspräsidium ausgezahlt.

Der „Cash-Back-Service“ Neues Angebot in allen Netto-Märkten (PR) – Netto Marken-Discount bietet seit Mitte März bundesweit einen weiteren, modernen Service: die kostenlose BargeldAuszahlung an den Kassen. Das im Fachjargon „Cash-Back-Service“ genannte Zusatzangebot führt der Lebensmittel-Discounter in allen über 4.000 Netto-Filialen ein und baut damit seine serviceorientierte Kundenansprache weiter aus. Auf Kundenwunsch zahlt Netto Marken-Discount ab einem Einkaufswert von 20 Euro täglich jeweils bis zu 200 Euro in Bargeld aus. Der praktische Service an den Netto-Kassen ist für EC-Kartenzahler gebührenfrei und bietet einen schnellen, unkomplizierten Erhalt von Bargeld. Verbraucher können mit dem Besuch einer Netto-Filiale

zwei Erledigungen des täglichen Bedarfs kombinieren: Nach dem Prinzip des one-stopshopping entfällt für den Kunden somit der zusätzliche Weg zur nächsten Bankfiliale. „Mit der kostenlosen Bargeldauszahlung an unseren Kassen bieten wir Verbrauchern einen weiteren praktischen Mehrwert beim Einkauf in unseren Filialen. Als qualifiziertem Nahversorger ist es uns wichtig, das Einkaufserlebnis für unsere Kunden mit innovativen Zusatzangeboten kontinuierlich zu verbessern“, so Franz Pröls, Geschäftsführer von Netto Marken-Discount. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de


Seite 16 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wir stellen ab sofort ein:

Maler / Lackierer (m/w)

zur Unterstützung unseres jungen Teams.

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Malermeister

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Maler/ Lackierer sowie einen Führerschein der Klasse 3 besitzen, motiviert sind und über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de Koch für deutsche Küche und Spüler gesucht. Restaurant Sonnenhof im Eichenbühl, Neu-Isenburg, 0151 / 18465328

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Wir suchen: @jcYZcWZigZjZg JciZgcZ]bZchcVX][da\Zg 7VX]Zadg d[ 6gih 76 Studiengang Versicherung 6jhojW^aYZcYZ ojb @Vj[bVcc für Versicherung und Finanzen AZ^iZg Z^cZg KZg`Vj[hgZ\^dc ;VX]heZo^Va^hiZc www.allianz-darmstadt.de

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Einladung zum Karriereabend am 22. April 2013, 18.00 -21.00 Uhr Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um eine Karriere zu starten, in der Authentizität und Offenheit gefragt sind? Dann entdecken Sie die vielfältigen Perspektiven im Vertrieb der Allianz. Lernen Sie uns kennen: Veranstaltungsort: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Darmstadt, Rheinstraße 14, 64283 Darmstadt Anmeldung oder weitere Informationen: Ellen Quast (Leiterin Verkaufsqualifizierung) ellen.quast@allianz.de, Tel. 01 73 . 913 92 72

Wir sprechen immer Interessenten beiderlei Geschlechts an.

Zahntechnisches Labor in Dietzenbach sucht rüstige/n & flexible/n Rentner/in als Kurierfahrer/in mit gepflegtem Erscheinungsbild auf Minijob-Basis mit firmeneigenem Fahrzeug. Bewerbung mit Bild bitte an: sedentaltechnik@t-online.de.

31 Euro pro Arbeitsstunde Suchen freundliche/n

Mitarbeiter/in

Kosten innerhalb der EU auf Platz 8

für unseren Hofladen in Egelsbach von April-Juli, stundenweise auch am Wochenende. Tel. 0 61 03 / 4 56 12

(de) – Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag das deutsche Arbeitskostenniveau damit innerhalb der Europäischen Union (EU) auf Rang acht. Arbeitgeber in der deutschen

Möchten Sie mit uns Kunden begeistern? Wir bieten eine attraktive und seriöse nebenberufliche Erwerbstätigkeit. Weitere Infos auf

www.allianz- darmstadt.de Zuschriften unter Chiffre-Nr. A 14 an VBG Verlag GmbH & Co. KG, Wiesenstraße 8, 64347 Griesheim

Privatwirtschaft zahlten 32 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit als im Durchschnitt der EU. Im Vergleich zum Nachbarland Frankreich beispielsweise waren es aber 11 Prozent weniger. Schweden hatte mit 41,90 Euro die höchsten, Bulgarien mit 3,70 Euro die niedrigsten Arbeitskosten je geleistete Stunde.

Immobilienmarkt Vermietungen

Gesuche

Für

Die Umzugmacher

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

coole Typen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Garagen

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof:

06103 - 24010

Angebote

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

3-ZimmerWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig.

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Filmaufnahmen im Haus

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Kosten keine Betriebsausgaben

Grundstücke

Gew. Gesuche

(wü) – Wer sein Eigenheim sporadisch für Filmaufnahmen vermietet, kann nicht damit rechnen, dass Werbungskostenüberschüsse zu einer Steuerersparnis führen. Diese Auffassung vertritt nach Angaben der Wüstenrot Bausparkasse AG das Finanzgericht München in seinem Urteil vom 5. Juli 2012 (Az.: 5 K 2947/10). Der Kläger hatte das feudale Wohnhaus für kurze Zeit für Dreharbeiten zu einer Fernsehproduktion vermietet. Die auf diesen Zeitraum entfallen-

den Kosten erkannten Finanzamt und Finanzgericht nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung an, da der Kläger in den Folgejahren keine weiteren Einnahmen dieser Art mehr erzielt hatte. Auch sei die kurze Vermietung des Wohnhauses nicht als gewerbliche Tätigkeit zu betrachten, da sie nicht nachhaltig von Gewinnstreben getragen gewesen sei. Die dem Kläger entstandenen Kosten stellten also auch keine Betriebsausgaben dar.


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 17 D E

Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Fr. 12.4.2013, 20 Uhr

INTERNATIONALES AKKORDEONFESTIVAL Mi. 17.4.2013, 20 Uhr

MICHAEL KREBS - Es gibt noch Restkarten Do. 25.4.2013, 20 Uhr

UM A FÜNFERL A DURCHANAND

Lieder, Dramen, Blasmusik... Sa. 27.4.13, 20 Uhr

HR BIGBAND & DENA DE ROSE

DO

28. MÄRZ

Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Frühlig: Offenes Lesen (Eintritt frei) Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Funky Devil Blues Machine Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • Centralstation, 20.30 Uhr, Jolly & Dianoya, Riverside (26,90/28,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liliom • Das Bett, 20.30 Uhr, Fabian Harloff & Band (17,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (10 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Theee Psycho-Jones Invasion, 1 Uhr, The Recalls (8 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Correatown (11/14 €) • Moon13, 21 Uhr, Black Beats Night: Julian Smith, Steph Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dennis Wittberg & seine Schellack-Solisten: Kleines Fräulein.../Severin Groebner: Servus Piefke...

FR

29. MÄRZ

Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Francis Aeol • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da., Beethoven Akademie Orchester Krakau, Solisten: Golgotha v. Martin (19 - 43 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Heiner und Achim Wonder (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 21 Uhr, Jazz- u.

Blues-Session (Eintritt frei €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz • Das Bett, 21.30 Uhr, 8º6 Crew (9,80, 10,90 €) • Elfer, 21 Uhr, Siock Sico • Moon13, 21 Uhr, Philippe Lemot, Chris Coman, Rockster...

SA

30. MÄRZ

Dietzenbach • Bürgerhaus, 21 Uhr, Bosstime (12,50/14,50 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, P.C. Bryant and Friends Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Spiel’s nochmal Sam (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • An Sibin, 21.30 Uhr, Daily Friday • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr,

Trödelmarkt Walldorf

Festplatz 8-14 h

Sa. 30.03.

Info 01573 / 1 67 85 02 Hank und die Shakers (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Batschkapp, 20 Uhr, EmergenzaSemifinale 2 (10/12 €) • Das Bett, 21 Uhr, {re:jazz} (14,20 €) • Festhalle, 20 Uhr, Il Divo & Katherine Jenkins (37,35 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brasil Group (12 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Totales Bamberger Kabarett: Lachablösung (19/20 €)

SO

31. MÄRZ

Seligenstadt •St. Marien, 20 Uhr, Vokalensemble u. Kammerphilharmonie Seligenstadt: Emmaus-Oratorium Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Die Trojaner; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Centralstation, 23 Uhr, Lukas Lehmann, Sebastian Koch, Florian Schüppel (8,90/9,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Heiner & Achim (Eintritt frei) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt

Für Körper und Seele Odenwald-Therme lockt nach Bad König Bad König (PR) – Erholung, Therme, Stadt und Natur: Dieses Quartett lockt in das südlichste der hessischen Heilbäder. Im Herzen des Mümlingtals bietet ein Besuch von Bad König zu jeder Jahreszeit attraktive Angebote und Ideen für das ansprechende Entspannen. Thermalwasser wird in Bad König aus knapp 400 Metern Tiefe gefördert. Es füllt die Becken der attraktiven, im toskanischen Stil gebauten Odenwald-Therme, Elisabethenstraße 13. Rundbögen, die wunderschöne Durchblicke gewähren, Säulen und große Fensterfronten, die das Sonnenlicht im Wasser schimmern lassen, machen die Zeit in der Therme zu einem einzigartigen Erlebnis. Auch rund um die Osterfeiertage, in den hessischen Schulferien, locken attraktive Angebote und Aktionen. Täglich bis zum 7. April sowie am 21. April (Piratentag für Kinder) finden Familientage statt (Einlass 9 bis 15 Uhr). Erwachsene zahlen für drei Stunden im Thermal-

bad 8 Euro, Kinder von 4 bis 16 Jahren sind mit 4 Euro mit von der Partie. Bad und Saunalandschaft in Kombination schlagen für vier Stunden mit 11 beziehungsweise 5,50 Euro zu Buche. Am Freitag (12.) steht von 18 bis 2 Uhr die „After-WorkDschungelparty“ auf dem Programm. Eintritt wird ab 18 Jahren gewährt. Es gibt Cocktails und Musik zum Chillen und Tanzen mit DJane Uschi. Das Seminar „Wirbelsäule in Bewegung“ (Feldenkrais-Seminar) lockt am 12. und 13. April. Es soll die Qualität der Körperkoordination verbessern und die natürliche Beweglichkeit und Elastizität der Wirbelsäule anregen. Veranstaltungsort ist der Gymnastikraum der Odenwald-Therme. Nähere Informationen (auch zu attraktiven und preiswerten Angeboten mit Besuchen der Meersalzgrotte und Massagen), Anmeldung und Kontakt: Telefon (06063) 5785-0, www.odenwaldtherme.de.

• Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 18 Uhr, Des Teufels General • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brasil Group (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Furore, Forgotten Memories (5,50/6,50 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Kid Congo & The Pink Monkey Birds, 1 Uhr, The Riots (13/15 €) • Theatrallala, 18 Uhr, Bäppi’s liest: Das Leben des Brian (12 €) • Zoo, 10 - 18 Uhr, Ostern im Zoo Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 11 Uhr, The International Trio (16 - 18 €)

MO

1. APRIL

Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 19 Uhr, The International Trio feat. Oliver Franc Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Medea • Zoo, 10 - 18 Uhr, Ostern im Zoo

DI

2. APRIL

Egelsbach • DRK-Seniorenzentrum, Lutherstr. 14, 10 Uhr, Literaturkreis: Heine (Eintritt frei) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Quartett (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Was bleibt (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Gambrinus, 19.30 Uhr, Winno Sahm: Goethe, Stoltze und de Maabär - eine literarische Offenbach-Revue Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Batschkapp, 20 Uhr, Gojira (24 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicFrühlingsball: Oliver Nagel, Hermann Bräuer (9 €)

MI

3. APRIL

Langen • Kath. Pfarrheim, Berliner Allee 39, 16.30 Uhr, Der Puppenpalast: Kasper im Märchenwald (6,50 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Festhalle, 18.30 Uhr, Neon Dogs, Justin Bieber (77,80 - 112 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht (16 - 18 €)

DO

4. APRIL

Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Mühlheim • Schanz, 21 Uhr, The BobStars (10

€) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Ice Age 4 (2 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium; Box, 20 Uhr, Sleepless in my dreams... • Batschkapp, 20 Uhr, Suburban Legends, The Bandgeek Mafia, Reel Big Fish (21 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Killerpilze (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans Werner Olm: Mir nach, ich folge! • Neues Theater, 20 Uhr, Ulla Meinecke Band (21,90 - 25 €) • Saalbau Gutleut, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Selig (29,75/30 €)

FR

5. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tex: Der Prophet (19,70 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, 8-Band, Dinner4Trees, AnnatolikA (10/12 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Lickhats & Blash (4/5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger: Wer schmeisst denn da mit Lehm (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas; Box, 21.30 Uhr, Eine Teufeliade • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box: The lamb lies down on Broadway (45,30 - 58,50 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Skinny Lister (18,45 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Jennifer Rostock (28,60 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Tüpfelhyänen... (18,60 - 22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, The Clem Clempson Band feat. Chris Farlowe Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulla Meinecke Crew/Volker Weininger: Euer Senf in meinem Leben Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Killerpilze (19,80 €)

SA

6. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, hr1-Dancefloor: DJ Thorsten Mathieu (7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 21 Uhr, hr3-Party (8 €) • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr,

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Walter Gerstung: 7 Tugenden, Objekte, Malerei, bis 4.5. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr, mo. - mi. n. Vb. Vernissage Do.., 28.3., 19 Uhr (www.heynekunstfabrik.de) • Ausgewählte Arbeiten des Kunstvereins aus der Artothek, bis Ende April im Stadtteilbüro Mathildenviertel, Krafftstr. 29, mo. - fr. 9 - 15 Uhr. Vernissage Do., 28.3., 19 Uhr FRANKFURT: Azaleen, bis 14.4. u. Ostern (ab So., 31.3.) bis 1.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Kalligraphie und Design v. Ingeborg Herold (Mühlheim), bis 15.4. im i-Punkt – Katholischer Kirchenladen, Liebfrauenstr. 2, mo. u. mi. - fr. 10 - 18, di. 10 - 14, sa. 10 - 16 Uhr (Kalligraphie-Workshop Di., 2.4., 12 - 14 Uhr) • Emil Behr - Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz, bis 31.3. im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 17, mi. 10 - 20 Uhr • Frühe Kunststoffe - Die Sammlung der Kulturwissenschaftlerin Eva Stille, bis 31.3. (Kabinett), Frankfurter Sammler und Stifter, b. a. W., Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, bis 7.4. im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Jelena Hild-Retrospektive, bis 31.3. im NH Frankfurt City, Vilbeler Str. 2

Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (18 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Dark Side Of The Diamond Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Rebecca Trescher Quartett: Tribute to Buddy DeFranco (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Big Band East 17 (10 €) Offenbach • KJK, 21 Uhr, Clem Clempson Band (16/20 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Steve Scondo Band (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Spiel’s nochmal Sam (13 €) • Hl. Dreifaltigkeit, 19.30 Uhr, Vokalensemble u. Kammerphilharmonie Seligenstadt: Emmaus Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Chor Braunshard, GH, 19.30 Uhr, Blaubarts Geheimnis; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Zeitlos (Premiere) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lutz von Rosenberg-Lipinsky: Angst. Macht. Spass. (17,50/18 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 82 €) • Schauspiel, 20 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu! • Neues Theater, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Carmen... (21,90 - 25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (16 - 25 €) • Schirn, 16 - 21 Uhr, Kinderkunstnacht (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Ray Wilson & Band (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Die Kunst des Nehmens/Frank Grischek: unerhört! Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Archive (27 €)

SO

7. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Warte, bis es dunkel ist (19 - 22 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: En Haufe Leit (6 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, 5 Jahre Theatergruppe Teilzeitdenker (7/8 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Valery Meladze (30 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 6. Sinfoniekonzert - Bärtschi, Tschaikowsky, Huber; KH, 18 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, HindemithQuartett - Wolf, Hindemith, Smetana (13 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der Meister und Margarita; Box, 19 Uhr, Dem Zufall zu gefallen • Nachtleben, 21 Uhr, Hiprocktized & Gäste (6/7 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Joy Fleming (16/18 €) • Theatrallala, 18 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (16 - 25 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Oliver Bottini: Der kalte Traum – Autorenlesung (Eintritt frei) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Lordi (31,70 €)

MO

8. APRIL

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kollegah, Farid Bang (28,50 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Olly Murs (40 €)

Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 6. Sinfoniekonzert Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas; Box, 20 Uhr, Dem Zufall zu gefallen • hr, 19.30 Uhr, Jem Cooke (29,70 €), 20.40 Uhr, Lizz Wright (29,70 - 48,90 €), 22.15 Uhr, Youn Sun Nah & Ulf Wakenius (38,75 €) • Gibson, 20 Uhr, Mrs. Greenbird (29,70 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vreid, Solefald, In Vain (15 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Heinz Strunk: Junge rettet Freund aus Teich (14,20/16 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa

DI

9. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, 40 Jahre Sesamstraße (ab 4; 5,50 - 7,50 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Quartett (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Lesereise Marcel Proust; 3 €) • Kiga Im Taubhaus, 16 Uhr, Detlev Nyga: Heidi - Lesung Seligenstadt • St. Josefhaus, Edith-Stein-Saal, 19.30 Uhr, Christian Wirmer liest Büchners Lenz (12 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Pat McManus Band (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 17 Uhr, Karin Klein liest Texte über die Zeit Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Abgesoffen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Glashaus (35,50 - 55,80 €) • Batschkapp, 18.45 Uhr, Luca Hänni, Daniele Negroni • Nachtleben, 21 Uhr, Canterbury, Arkells (12 €) • Velvet, 19.30 Uhr, Schmidt, Alice Francis (25,75 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler... (18,60 - 22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Feridun Zaimoglu: Der Mietmaler (6 €) • Museum Giersch, 19 Uhr, Stefanie Zweig: Nirgendwo war Heimat - Autorenlesung (Anm.: 069/63304128; 8 €)

Alzenau • Räuschberghalle, Hörstein, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: WerGlück hat kommt (19,70 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Mariza (36,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck/Cloozy Haber: Zirkus im Gehirn • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Rüdiger Hoffmann, Simone Solga... (10 €)

MI

10. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Gammy Ray, Helloween (39,90 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Creedence Again (32,90 - 42,90 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Richard Gilewitz (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, reingehört #1: Tschaikowsky, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (14,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Box, 21 Uhr, Schwarze Begierde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Roland Kaiser (44,50 - 67,50 €); MS, 20 Uhr, Neuer Frankfurter Abend: Frank Wolff & Co. (25 - 30 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Texas Cornflake Massaker, Kaocide, Within Departure, Soulbound (8/10 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Icona Pop (26,35 €) • Die Käs, 20 Uhr, Annamateur & Außensaiter: Screamshots • Neues Theater, 20 Uhr, Kabarettbundesliga: Gunkl vs. Andrea Badey (18,60 - 22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Johnny Winter & Band (37,40/40 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit (16 - 18 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, The United Kingdom Ukulele Orchestra Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck/Meltem Kaptan: desOrientiert • Phönix-Halle, 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser: Pelzig stellt sich Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Bosse

DAUERBRENNER IM APRIL Rödermark: Theater & nedelmann: Am laufenden Band (5., 6.4.), Die schönsten Jahre (12., 13., 26., 27.4.; jeweils 20 Uhr; 15 €) Mühlheim: Gerdas kleine Weltbühne, Dietesheimer Str. 90: Rosa Wölkchen ( mi. u. do. 19.30 Uhr, fr. u. sa. 22.30 Uhr; 40 €) Darmstadt: TAP: Taxi Taxi (bis 6.4.; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr; 23 €) Frankfurt: Alte Oper: The Rat Pack (2. - 5.4., 20 Uhr, 6.4., 16/20, 7.4., 14/18 Uhr; 24,50 - 70,50 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die lange Comicnacht: Flash Gordon - Sin City - Der Fledermausmann (12.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 6.5. keine Vorstellung; 8 €) • Die Komödie: Und das am Hochzeitsmorgen (bis 12.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater: Die Wahrheit (bis 14.4.), Frau Müller muss weg (18.4. - 26.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kammeroper/Theater Willy Praml, Naxoshalle, Wittelsbacher Allee 29: Die menschliche Stimme/Jesus D’Amour, Gest./Auferst. Die Passion (1.4., 18 Uhr; Die menschliche Stimme: 3., 5., 6.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Oh, wie schön ist Panama (ab 3; 5. - 7.4., 16 Uhr), Marotte Figurentheater: Wickie und die starken Männer (13, 28.4., 16 Uhr), Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (20., 21., 26., 27.4., 3. -5.5., 9.5., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Mousonturm: Wu Wei rekorT Loew: Was ihr wollt: Theatrales Findbuch (4. - 6.4., 20 Uhr, 7.4., 18 Uhr; 12 €), Needcompany/Jan Lauwers: Marketplace 76 (12., 13.4., 20 Uhr, 14.4., 18 Uhr; 17 €), Dave St. Pierre: Foudres (18., 20.4., 20 Uhr, 19.4., 20.30 Uhr; 17 €) • Papageno Theater: Pinocchio (ab 5; 7., 13., 14., 19., 20.4., 16 Uhr), Kleiner König Kalle Wirsch (ab 5; 21., 26., 27.4., 16 Uhr), Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 1., 3. - 6., 28.4., 16 Uhr; 9,50 15,50 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (6., 27.4.; jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Theaterhaus: DisPlay (ab 14; 10., 11.4., 11 Uhr, 12.4., 11/19 Uhr, 13.4., 19 Uhr), Der Bushaltestellenküsser (ab 13; 17., 18.4., 9.30 Uhr, 19.4., 11/19 Uhr), Theater GrueneSosse: Kleiner Klaus, Großer Klaus (ab 6; 21.4., 15 Uhr, 22., 23., 25., 26.4., 11 Uhr), Wenn ich 12 bin... (ab 8; 26.4., 18 Uhr, 28.4., 15 Uhr, 29.4., 9/11 Uhr, 30.4., 9 Uhr; Löwenhof), Theater La Senty Menti: Das hässliche Entlein (ab 3; 28. - 30.4., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Zartbitter (bis 23.5.; 16. - 18.4., 22. - 25.4., 29., 30.4., 20 Uhr; 19 - 29 €) • Volkstheater: La cage aux folles/Ein Käfig voller Narren (5.4. bis 25.5.; 5., 6., 10. - 13.4., 17. - 20.4., 24. - 27.4., 20 Uhr, 7., 14., 21., 28.4., 18 Uhr; 24 - 36 €)


Seite 18 D E

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Stärkstes VW Golf-Cabrio aller Zeiten EU-Neu- und Gebrauchtwagen BMW 325 i Touring 09/2006, Kombi, schwarz metallic, 117.000 km, € 14.900,160 kW (218 PS) Ford Fiesta 1.25 Trend 07/2011, Limousine, rot, 47.150 km, 44 kW (60 PS) € 7.900,Hyundai Santa Fe 2.4 4WD Automatik Comfort 08/2011, SUV/Geländewagen, braun metallic, 28.000 km, € 23.500,128 kW (174 PS) Mercedes-Benz E 320 CDI 7G-TRONIC Elegance DPF 06/2006, silber, 118.000 km, € 16.700,165 kW (224 PS) Nissan Qashqai 2.0 4 x 4 acenta 01/2009, blau, 92.000 km, € 11.900,104 kW (141 PS) Nissan Qashqai 2.0 acenta 08/2012, SUV/Geländewagen, grau, 200 km, 104 kW (141 PS) € 18.400,Volkswagen Beetle The 2.0 TSI DSG Sport Limousine, silber metallic, 1 km, 147 kW (200 PS) € 25.700,Volkswagen Caddy 1.6 TDI (7-Si.) 06/2011, braun,19.850 km, € 18.900,75 kW (102 PS)

Offene R-Reihe mit 265 PS in 6,4 Sekunden auf 100 km/h (PR) – Seit einem guten Jahrzehnt steht der Buchstabe „R“ als Modellbezeichnung für die stärksten Volkswagen der Kompaktklasse. Bislang waren das stets Autos mit festem Stahl- respektive Schiebedach. Erstmals präsentiert Volkswagen nun ein offenes R Modell: das neue Golf R Cabriolet. Der Sportwagen wird pünktlich zum Frühling 2013 an die ersten Kunden ausgeliefert; sie werden das stärkste und schnellste Golf Cabriolet aller Zeiten fahren. Für mächtig Schub sorgt ein 2,0-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung (TSI), der 195 kW/265 PS entwickelt. Im Hinblick auf die Dynamik von ebenso hoher Bedeutung ist das maximale Drehmoment: 350 Nm wuchtet die Kurbelwelle des TSI bereits ab 2.500 U/min in Richtung des serienmäßigen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebes (DSG). Bis

5.000 U/min bleibt das Drehmoment konstant auf diesem hohen Niveau – diese souveräne Drehmomentcharakteristik und höchst agile Handlingeigenschaften machen die

besondere Faszination des neuen Golf R Cabriolets aus. Wer das volle Leistungspotenzial abruft, beschleunigt den offenen Golf in nur 6,4 Sekunden auf 100 km/h. Bei 250

Andréstr. 19-21 • 63067 Offenbach

Telefon 069 880077 info@autohaus-buchsbaum.eu

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Platz drei für den Skoda Rapid Nur zwei Premium-Modelle beim „Goldenen Lenkrad“ besser (PR) – Der Skoda Rapid gehört zu den besten Automobil-Neuheiten des Jahres 2012. Zu diesem Ergebnis kommt die Jury bei der Verleihung des Goldenen Lenkrads und ehrt den Rapid mit Platz drei in der Fahrzeugkategorie „Mittelund Oberklasse“. Vor der neuen Kompaktlimousine der tschechischen Traditionsmarke können sich mit dem Sieger BMW 3er und dem Lexus GS nur Modelle von Premiumherstellern platzieren. Als erstes Serienauto von Skoda zeigt der Rapid das neue Design der Marke: attraktiv, modern, klar, präzise und zeitlos-elegant. Die Limousine vereinbart Form und Raum in geradezu idealer Weise. Sie bietet bis zu fünf Personen bequemen Platz. Bestwerte in seiner Klasse weist der Rapid bei Kofferraumvolumen sowie Kopf- und Kniefreiheit im

Hyundai

Fond auf. Die Maße: Kofferraumvolumen 550 Liter, Kopffreiheit 972 Millimeter, Beinfreiheit 65 Millimeter. Den Rapid gibt es bereits ab 13.990 Euro. Mit dem „Goldenen Lenkrad“ zeichnen „Bild am Sonntag“ und „Auto Bild“ die besten automobilen Neuheiten aus. Die Trophäe gilt als eine der wichtigsten und begehrtesten in Europa. Die Leser wählten in diesem Jahr aus 46 Teilnehmern in einer Vorauswahl 20 Favoriten aus. Diese Finalisten-Fahrzeuge wurden anschließend von einer unabhängigen Jury aus 43 Testern drei Tage lang auf Herz und Nieren geprüft. Zu den Juroren gehören unter anderem „Auto Bild“-Chefredakteure, Techniker, Motorsportler, Prominente wie Franz Beckenbauer und Boris Bek-

ker sowie Rennfahrer wie Mattias Ekström, Mika Häkkinen, Walter Röhrl und HansJoachim Stuck. Das „Goldene Lenkrad“ wurde 2012 in insgesamt in neun Kategorien vergeben. (Foto: Werk)

km/h wird die Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt. Ideal passt dazu das schnell und ohne Zugkraftunterbrechung schaltende 6Gang-DSG. Da der offene Sportwagen schon bei niedrigsten Drehzahlen viel Kraft hat und der Motor entsprechend selten sehr hoch gedreht werden muss, ergibt sich ein in Anbetracht der hohen Leistung niedriger Verbrauch von 8,2 l/100 km (analog 190 g/km CO2). Als neues Topmodell unter den Golf Cabriolets wird der Sportwagen – über generell in diesem Modell serienmäßige Details wie den automatischen Überrollschutz hinaus – mit Features wie Bi-Xenonscheinwerfern, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, 18Zoll-Leichtmetallfelgen, Sportsitzen (vorn), einer Lederausstattung, Klimaautomatik, Audioanlage mit CD-Player, Sportfahrwerk und Stoßfänger in einer eigenständigen Motorsport-Optik antreten. Das allerdings auch für dieses Golf Cabriolet wichtigste Ausstattungsdetail ist das bis in höchste Geschwindigkeitsregionen hinein leise Verdeck. Es öffnet serienmäßig elektrohydraulisch; und zwar in 9,0 Sekunden. Das außergewöhnlich sportliche und gut ausgestattete Golf R Cabriolet wird auf seinem Heimatmarkt Deutschland 43.325 Euro kosten. (Foto: Werk)

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Renault Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Seite 19 D E

Kreuz & Quer Deutscher Engagementpreis 2013 – nominieren Sie Ihre persÜnlichen Helden!

Kaufgesuche

+ " %#* /"& &

# !

"&)*(

' ( + "( )* () %)* ! ! ) "$')) &

" '$ , (- (*+&! +*$#&! & #% ( %

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

) #* "( & ) "-/ #) " )'$# $ #0#! +& ) "& $$ $ .

--- - #% (!'$

Unterricht

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Verkäufe

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

weite Elt e des rn un

ra gung Au gus bef

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

noch einmal gefragt: Sie wählen per Online-Abstimmung den Gewinner des mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises.

Foto: Namaste Nepal S-GmbH Freiberg / Jungnickel-Fotografie

Das Bßndnis fßr Gemeinnßtzigkeit ist der Träger des Deutschen Engagementpreises. FÜrderer sind das Bundesministerium fßr Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Generali Zukunftsfonds. Nominierung und weitere Informationen auf www.deutscherengagementpreis.de. (mdd)

TrĂśdel zu verkaufent? DZ-Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Bekanntmachungen Amtsgericht Langen

Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr.

Naturschutzvereine, interkulturelle Projekte, Initiativen gegen Armut: Viele Menschen setzen sich in Deutschland fĂźr das Gemeinwohl ein und verdienen dafĂźr ein DankeschĂśn. Zeigen Sie freiwillig engagierten Personen, Organisationen und Unternehmen Ihre Anerkennung. Schlagen Sie sie fĂźr den Deutschen Engagementpreis bis zum 12. Juni auf www.deutscher-engagementpreis.de vor. Die bundesweite Auszeichnung ehrt Engagierte in den Kategorien Dritter Sektor, Politik & Verwaltung, Einzelperson und Wirtschaft. Die Schwerpunktkategorie 2013 „Gemeinsam wirken – mit Kooperationen BrĂźcken bauen“ wĂźrdigt Projekte, in denen verschiedene Initiativen gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen. Im Herbst sind die BĂźrgerinnen und BĂźrger

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verschiedenes

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

Mo., 01.04.13, MĂśrfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree

7 K 78/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 7354 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus in der Rathausstr. 9 mit Wintergarten und Doppelgarage, GrundstĂźcksgrĂśĂ&#x;e 239 qm; Wohnfläche rd. 171 qm, Nutzfläche ca. 57 qm soll am Donnerstag, den 18.04.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 255.000,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: um 1956. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

*************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13632101128. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Geschäftliches

Erics

Computerlädchen

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Gewalttat

kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de

Dreieich-Zeitung

- Amtsgericht -

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Klein-Container

3 cbm

Die Wunden einer

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 21.03.2013

Computer

Kontakte

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

Amtsgericht Langen

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź

7 K 25/12

gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź *

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 6805

Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon, 3. OG, ca. 70 qm Wohnfläche, LessingstraĂ&#x;e 6, soll am Mittwoch, den 17.04.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 82.500,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: Ursprung 1963, DG-Ausbau um 1994. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13626301126. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 20.03.2013

- Amtsgericht -

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Seite 20 DE

Dreieich-Zeitung, 28. März 2013

Regionales „ZOO.F“, das Zoo-Magazin 42 Seiten für Kinder, 42 für Erwachsene

PROTESTGEBELL war am Mittwoch voriger Woche vor dem Kreishaus in Dietzenbach zu vernehmen, wo rund 100 Zwei- und auch viele Vierbeiner gegen die drohende Schließung der Egelsbacher Tierherberge demonstrierten. Auf Plakaten machten die Hundefreunde ihrer Verärgerung über das ebenso bürokratische wie herzlose Vorgehen von Bau- und Veterinäramt des Kreises Offenbach Luft und forderten vehement den Erhalt der Einrichtung, die zwar vor knapp 40 Jahren illegal errichtet worden war, seither von den Behörden aber immer wieder diverse Genehmigungen erhalten hatte. In einem Gespräch mit Landrat Oliver Quilling und der Ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger verdeutlichte eine Delegation des Trägervereins der Tierherberge ein weiteres Mal ihren sehnlichen Wunsch, das Hundeasyl endlich auf baurechtlich legale Füße zu stellen und ihre anerkannt gute Arbeit am Standort Egelsbach fortsetzen zu dürfen. (hs/Foto: Jordan)

Frankfurt (mi) – Mit dem Frühling beginnt auch die neue Saison im Zoo. Passend dazu erschien am 23. März die Pilotausgabe von „ZOO.F“, dem neuen Publikumsmagazin des Tiergartens für Kinder und Erwachsene. Das ansprechend gestaltete Magazin vermittelt spannende Einblicke in die Vielfalt der Tiere und ihre Besonderheiten, in die Welt des Zoos und wie er funktioniert, aber auch in so wichtige Themen wie Natur- und Artenschutz – und dies für alle Altersgruppen. Auf den 42 Seiten für Erwachsene finden sich Reportagen, Fotostrecken und Interviews, auf den 42 Seiten für Kinder kindgerechte und reich illustrierte Zoo-Informationen, Vorlesegeschichten, Mitmachund Rätselseiten sowie eine Bärenmaske zum Selberbasteln als Beileger. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren zahlreichen Besuche-

rinnen und Besuchern jetzt auch ein Magazin mit interessanten und spannenden Geschichten aus dem Zoo anbieten können. Ich wünsche diesem tollen Projekt viele Leser und Fans“, sagt Zoodirektor Prof. Dr. Manfred Niekisch. „Das Jahr 2013 ist ein perfektes Startjahr für das innovative Magazin. Denn in diesem Sommer wird der Zoo um einige Höhepunkte reicher: Wir eröffnen sowohl einen modernen Eingangsbereich samt Shop als auch eine wegweisende Anlage für Brillenbären und Brüllaffen.“ Auch hierüber finden Leser in „ZOO.F“ vorab viel Wissenswertes. „ZOO.F“ ist zum Preis von 3,50 Euro im Zoo und an bestimmten Kiosken im Rhein-MainGebiet erhältlich. Die Auflage beträgt 30.000 Exemplare. Konzipiert und umgesetzt wurde das Magazin von der Frankfurter Agentur Schwarzburg. (Foto: as) EIN AUGEN- UND OHRENSCHMAUS war wieder das Gastspiel von Joe Whitney, seiner Frau Annabell und der „StreetLive Family“ am vorigen Samstag in der Langener Stadthalle. Bei dem von der rührigen „Bonker-Group“, einem Zusammenschluss sozial engagierter Motorrad-Freaks, organisierten Konzert brannten Whitney und Co. wie gehabt ein Feuerwerk fetziger Coversongs ab, das von Melissa Etheridges „Like The Way I Do“ über Peter Gabriels „Sledgehammer“ und Billy Idols „Rebel Yell“ bis hin zu einer im Schlafwagen-Stil beginnenden, dann aber ordentlich rockenden Version von Nirwanas „Smells Like Teen Spirit“ reichte. Mit anderen Worten: Die „StreetLive Family und diverse „Special Guests“ (darunter eine italienische Sängerin, die Aretha Franklins „Respect“ in atemberaubender Art und Weise zu Gehör brachte) sorgten für einen rundum gelungenen Abend, bei dem obendrein das Preis-Leistungs-Verhältnis (11 Euro Eintritt für drei Stunden Musikgenuss) beispielhaft war. (hs/Foto: Jordan)

Meister Lampe kommt Oster-Aktionen im Rathaus Center Dietzenbach Dietzenbach (pr) – „Eier als Symbol für das Leben, bunte Farben für die Begrüßung des Frühlings und die arbeitsfreien Tage zum Gedenken an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi – die meisten Osterbräuche sind so alt wie das Osterfest selbst. Und wenn auch der traditionelle Ursprung des Festes ein eher trauriger ist, so ist die Osterzeit heutzutage doch eine der buntesten und bei Kindern beliebtesten im ganzen Jahr“, weiß das Rathaus Center Dietzenbach, das zwischen den Feiertagen mit einem ganz besonderen Festtags-Highlight auf seine Besucher wartet und Osterspaß für jedes Alter bietet. Am Samstag (30.) in der Zeit von 10 bis 18 Uhr können liebevolle Präsente für das Osternest gebastelt werden. Kleine und große Künstler können ihre Kreativität auf Tontöpfen, Ostereiern oder Gipsfiguren verewigen und produzieren so

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Nützliches für Heim und Garten. Über einen solchen Fund freuen sich am Ostersonntag nicht nur die Mütter! Im gleichen Zeitraum ist im Rathaus Center außerdem Meister Lampe persönlich unterwegs. Wer ihn erspäht, der darf sich auf ein süßes Osterfest freuen. Für Besucher und Kunden hält der Osterhase köstliche Leckereien bereit, die – dem Empfänger selbst oder als Geschenk an die Lieben – „einen himmlischen Genuss bescheren“. Die letzten Besorgungen für die Zubereitung des Ostermenüs oder die Dekoration der Festtagstafel können die Besucher anschließend selbstverständlich in den Geschäften des Rathaus Centers erledigen. Alle Läden sind an diesem Samstag wie gewohnt von 10 bis 20 Uhr geöffnet, das Rewe-Center sogar von 7 bis 22 Uhr. Das Rathaus Center ist immer für ein Erlebnis gut: Bummeln, Schauen, Probieren, Erfrischen, Entdecken, Treffen, Relaxen, Freuen, Überraschen lassen oder einfach nur Einkaufen. 30 Fachgeschäfte, zwei Fachmärkte,

DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

vielseitige Gastronomie und über 600 Parkplätze bieten für jeden Besucher etwas. „Genießen Sie Ihren Einkaufsbummel im Rathaus Center Dietzenbach und erleben Sie mit uns das vorzeitige Frühlingserwachen. Hier find ich’s gut! Das Rathaus Center freut sich auf Ihren Besuch“, locken die Verantwortlichen.

Gültig im April 2013 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.03.2013 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.

T ESPAR 26 % G

Verkaufsoffener

€ 14,30 2)

2498

598

898

CANESTEN® extra Nagelset 1)

DULCOLAX® Dragees

SONNTAG am

1 Stück

07. April 2013 von 13 bis 19 Uhr

T ESPAR 29 % G

Gültig im April 2013

GRATIS

PLUSPUNKT

Brillentuch

„2 für 1 – Ticket“ (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

120 g, 100 g = 7,48 €

statt

T ESPAR 22 % G

€ 16,15 2)

348

798

1248

1)

statt

OLIVENÖL Intensivcreme ®

ALLERGODIL® akut Duo 1) 4 ml Augentropfen, 10 ml Nasenspray

50 ml, 100 ml = 15,96 €

T ESPAR 28 % G

statt

1 Kombipackung

SPART 7 % GE

€ 6,95 2)

€ 4,29 2)

1198

498

398

EMSER ® Nasendusche Nasanita eine Nasendusche, 4 Beutel Nasensalz

BLEND-A-DENT ® PEARLS & DENTS Zahncreme ®

100 ml

Super-Haftcreme Duo Schutz 40 g, 100 g = 9,95 €

für Ihren Einkauf!

GRATIS für Ihren Einkauf

statt

€ 14,75 2)

1 Stück

1 Gutschein und Artikel pro Person

statt

€ 11,95 2)

20 Tabletten

GUTSCHEIN

VOLTAREN® Schmerzgel 1)

€ 4,95 2)

IBU-ratiopharm 400 akut T ESPAR 18 % G

1)

40 Stück

T ESPAR 33 % G

statt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre

Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem.

statt

€ 8,20 2)

®

„ARGO“ lautet der Titel eines auf Tatsachen basierenden Thrillers über eine Rettungsaktion im revolutionären Iran von 1979, die laut Ankündigung „erst durch eine unglaubliche Hollywood-Lüge möglich gemacht wurde“. Dieser Streifen von Ben Affleck, der zusammen mit John Goodman und Alan Arkin auch die Hauptrolle spielt, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (1. April) ab 20.30 und am Mittwoch (3.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/DZ-Foto: Verleih)

T ESPAR 37 % G

statt

€ 33,90 2)

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

T ESPAR 27 % G

statt

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.