Dz online 013 17 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 29. März 2017

Nr. 13 B

Faszination Weltall: „Rosetta – Europas Kometenjäger“ in Darmstadt“ Seite 27

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Babenhausen: Abschied von einer Zeitzeugin

Sonderthema: Auto-Frühling 2017

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 30

Seiten 23-26

Seite 20

Seite 19

Beilagen in Teilausgaben:

Notlandung stoppt Höhenflug SC Hessen will nicht aufsteigen und lieber in ganz Dreieich investieren Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH. Die Nachricht rief ungläubiges Staunen hervor. Der SC Hessen Dreieich, der mit einer hochkarätigen Mannschaft und einem prominenten Trainerteam die Tabelle der Fußball-Hessenliga souverän anführt, will nicht aufsteigen. Man werde „im Falle der sportlichen Qualifikation keine Zulassung zur Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 beantragen“, gab der Sportclub bekannt.

ist unser g

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Gerhardt wäre ein hoher sechsstelliger Betrag auf den Verein zugekommen. Zusätzlich hätte die Stadt die Kosten für den Bau eines Parkplatzes samt Zufahrts- und Abfahrtswegen tragen müssen. Die Entscheidung gegen den Aufstieg sei allen schwergefallen, sagt Burlon. „Wir haben sie gemeinschaftlich und mit der Brille der Vernunft getroffen.“

en. behalltt uf vorrb a k rk r e v s i en tet bis iste fris Zwiissch ion befr t Akti 2017 . .2 4 . .4 1 zum IInhaber nhaber Ralf Ralf K Klessen lessen

50% 50%

Abverkauf A bverkauf vvon on Restflaschen Restflaschen u und nd aauf uf G Grund rund LLieferantenwechsels ieferantenwechsels Rabatt aauf Rabatt uf cca. a. 3 300 00 FFlaschen laschen W ein, SSekt ekt u nd C hampagner Wein, und Champagner

zz.B. .B. H Heritage eritage B Brut, rut, C Champagner hampagner R Roger oger C Coulon oulon 59,-nur sstatt tatt att 59 5 9,-- n ur 2 29,50 9,50 SSolaria, olaria, Bianco Bianco de de A Apulia pulia sstatt tatt att 4 4,95 ,95 95 2,47 2 ,47 Benzstraße B enzstraße 6 60-62, 0-62, D Dreieich, reieich, Telefon Telefon 06103 06103 - 36960 36960 Öffnungszeiten: Ö ffnungszeiten: D Di.-Do. i.-Do. 1 14-19 4-19 U Uhr, hr, FFr. r. 1 12-19 2-19 U Uhr, hr, SSa. a. 1 10-15 0-15 U Uhr hr

www.weindeepot-schenck.de www.weinde pot-schenck.de

Das Geld werde an anderer Stelle, beispielsweise für die Modernisierung von Sportanlagen, zurzeit dringender benötigt. Auf Nachfrage räumte der Erste Stadtrat ein: „Wenn der SC Hessen gewollt hätte, wären wir dabei gewesen.“ Das als Parkplatz ins Auge gefasste Gelände – südlich des Sportparks in Richtung Langen – hatte die Stadtverwaltung vorsorglich schon roden lassen. Eine Million Euro verteilen Statt das eigene Stadion und die Mannschaft für die Regionalliga aufzurüsten, will der SC Hessen mit seiner zentralen Sponsoring-Partnerin, der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM), in der Stadt allgemein kräftig investieren. „Wir wollen eine Million Euro gezielt für die Verbesserung der Nachwuchs-Infrastruktur in Dreieich einsetzen“, kündigte Eintracht-Legende Karl-Heinz Körbel an, der als Vizepräsident die Jugendarbeit verantwortet. Wofür genau das Geld ausgegeben werden soll, ließ er offen. Präsident Gerhardt begründete den Aufstiegsverzicht in einer spät abends verbreiteten Pressemitteilung wie folgt: „Der Zustand der Sportanlagen, die in Dreieich für den Breitensport und den Nachwuchsfußball zur Verfügung stehen, ist insgesamt so unbefriedigend, dass die Verwendung von Sponsoring-Geldern der Wirtschaft im hohen sechsstelligen Bereich ausschließlich für die Anforderungen einer 4. Liga der Situation in unserer Stadt nicht angemessen wäre. Der SC Hessen liefe mit einem Aufstieg schon in diesem Jahr Gefahr, sich dauerhaft von seiner Basis, den für die sportliche Grundausbildung von weit mehr als 1.000 Kindern und Jugendlichen verantwortlichen Vereinen in den Ortsteilen, zu entkoppeln.“ Wenige Stunden vorher hatte Hans Nolte, der Initiator und Hauptgeldgeber des SC Hessen, im Beisein von Chefcoach Rudi Bommer und Co-Trainer

l! Z ie

Es handelt sich gewissermaßen um eine Notlandung, mit der die Führungscrew den Höhenflug abgebrochen hat. Aufgeschreckt durch die hohen Kosten der mit einem Aufstieg verknüpften Auflagen, leitete „Chefpilot“ Hans Nolte kurz vor dem Ziel den Sinkflug ein. Wovor Trainer Rudi Bommer sein Team vor jedem Spiel warnt, das geriet der Mannschaft an der Vereinsspitze zum Verhängnis: Sie hatte die Aufgabe unterschätzt. Um die Sportanlage im Süden Sprendlingens auf Viertliga-Niveau zu heben, hätte der SC Hessen weit mehr unternehmen und investieren müssen als gedacht. Das ganze Ausmaß der Auflagen wurde im Januar in einem Schreiben des Ligaverbandes deutlich. Vorausgegangen waren zahlreiche Ortsbesichtigungen und Gespräche mit Vertretern von Behörden, Liga und Polizei. „Mit fast jedem Treffen wurde

der Auflagenkatalog dicker“, berichtet Martin Burlon, der als Erster Stadtrat und Verwaltungsratsvorsitzender des SC Hessen meistens dabei war. Der HahnAir-Sportpark, den Mäzen Nolte für geschätzte vier Millionen Euro hatte bauen lassen, liegt da wie eine blühende Oase in einer Wüste. Insbesondere Parkplätze und Zufahrtswege fehlen. Auch auf dem Stadiongelände hätte, vor allem mit Blick auf die Sicherheit, viel umgebaut werden müssen. Zentrale Forderungen waren ein Container für die Polizei und eine Art Käfig für die Gästefans. Laut Präsident Reinhold

Ralf Weber die Mannschaft informiert. Für die Spieler brach eine Welt zusammen. „Einige hatten Tränen in den Augen“, erzählte Bommer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, „es hat wehgetan, in die Gesichter der Jungs zu schauen. Sie waren so down, dass an ein Training an diesem Abend nicht mehr zu denken war.“ Selbst für einen Haudegen wie Bommer, der 417 Spiele als Bundesligaprofi, eine EM-Teilnahme und 25 Trainerjahre auf dem Buckel hat, waren die „hochemotionalen Minuten“ eine gänzlich neue Erfahrung. „Ich dachte, ich habe im Fußball schon alles erlebt und kenne mich aus. Und dann stehst du plötzlich vor einer Frage, auf die du zunächst keine Antwort weißt: Wie geht man in so einer irgendwie verrückten Situation mit einem jungen Spieler um? Die Jungs haben einen super Job gemacht und ihr großes Ziel fast erreicht. Und dann werden sie unverhofft vom eigenen Verein zurückgepfiffen.“ Tief getroffene Trainer Auch Bommer und sein gleichfalls in vielen Jahren als Fußballprofi gestählter Assistent Weber sind tief getroffen. Sie waren zwar seit längerem über den beabsichtigten Abschied vom Aufstieg informiert, hatten aber bis zuletzt auf ein Umdenken gehofft. „Ich dachte, vielleicht kriegen wir das irgendwie ja doch hin“, sagt Bommer. Schließlich sei das Freundschaftsspiel gegen die Frankfurter Eintracht Anfang März vor 2.000 Zuschauern ohne größere Probleme über die Bühne gegangen. „Letztlich hat aber die Vernunft über Emotionen gesiegt“, zeigt der Chefcoach Verständnis. „Das Trainerteam trägt die Entscheidung mit. Der SC Hessen versteht sich als Ausbildungsverein. So gesehen, entsprechen die Rahmenbedingungen in Dreieich noch nicht den von der ersten Mannschaft gezeigten sportlichen Leistungen.“ Wenigstens die Meisterschaft wollen Mannschaft und Trai-

FRÜHLINGSERWACHEN

ner sich nicht mehr nehmen lassen. Bei seinen Spielern, die sich am Tag nach der SchockNachricht zu einer internen Sitzung trafen, hat Bommer eine Jetzt-erst-recht-Stimmung ausgemacht. „Kapitän Niko Opper kam zu mir und hat gesagt: Trainer, wir ziehen das jetzt gemeinsam durch und hängen uns bis zum Rundenende noch einmal richtig rein“, berichtet Bommer: „Da hatte ich einen Kloß im Hals und konnte erst gar nichts sagen. Es ist einfach eine charakterstarke Truppe.“ Etwas hinzuverdienen will sich die Mannschaft auch noch: Die vor der Saison ausgehandelte Meisterprämie soll wie vereinbart ausgezahlt werden. Bitte auf Seite 3 weiterlesen

Besuch von der Polizei DREIEICH. Besuch von der Polizei – den gibt es am Freitag (7. April) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50. Der Beamte Udo Retzlaff liest an diesem Nachmittag zunächst eine Polizeigeschichte. Danach haben die Kinder Zeit, den Ordnungshüter, seine Ausrüstung und einen Polizeiwagen kennenzulernen. Es ist erforderlich, dass die Mädchen und Jungen (Teilnahme ab fünf Jahre) bis zum 31. März angemeldet werden. Dies ist vor Ort in der Stadtbücherei möglich. (jh)

IIHRE HRE IINDIVIDUELLE NDIVIDUELLE K KÜCHE ÜCHE Z ZU UT TRAUMPREISEN! RAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 Gartenstraße 63225 Langen Langen 63225 Tel. 06103 06103 / 2 70 70 27 27 27 27 Tel. Mo.-Fr. 10.00 10.00 - 18.30 18.30 u. u. Sa. Sa. 9.00 9.00 - 14.30 14.30 Uhr Uhr Mo.-Fr.

H Hanauer anauer Landstr. Landstr. 220 220 2x ga n in Ihrer z in 6 0314 F rankfurt 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 069 / 27 27 29 29 27 27 05 05 Tel. Mo.-Fr. 10.00 10.00 - 18.30 18.30 u. u. Sa. Sa. 9.00 9.00 - 14.30 14.30 Uhr Uhr Mo.-Fr.

iinfo@kuechenstudio-kurttas.de nfo@kuechenstudio-kurttas.de • w www.kuechenstudio-kurttas.de ww.kuechenstudio-kurttas.de

(Foto: jh)

Nachfolger dringend gesucht Seniorenberatung findet keine Clubleitung DREIEICH. Die Mitarbeiter der Seniorenberatung im Rathaus der Hengstbach-Stadt sind nach wie vor auf der Suche nach ehrenamtlichen Kräften, die die Leitung von insgesamt drei städtischen Seniorenclubs übernehmen möchten. Wie berichtet, wird eine Nachfolgerin für Roswitha Werkner gesucht, die gemeinsam mit ihrem Mann Friedrich an der Spitze des vor über 50 Jahren in Sprendlingen gegründeten Clubs Zeppelinstraße stand. Und auch in Offenthal gibt es eine Vakanz, dort lautet die Frage: Wer übernimmt das Amt von Helga Schäfer, der Leiterin der dortigen Seniorenzirkel? In beiden Stadtteilen werden laut Verwaltung Einzelpersonen, ein Paar oder Freunde gesucht, „die gemeinsam etwas Neues

beginnen möchten“. Auch die Gründung eines Leitungsteams sei denkbar, heißt es im Rathaus. Der Club in Sprendlingen trifft sich mittwochs von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der Zeppelinstraße 15a (derzeit aufgrund von Baumaßnahmen im Ausweichquartier in der August-Wienand-Anlage). In Offenthal kommt der Club im Sportcasino der Sport- und Sängergemeinschaft 14-tägig dienstags von 15 bis 17 Uhr zusammen. Der Club in der Philipp-Köppen-Halle tagt alle 14 Tage von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Wer sich für eine Tätigkeit als Clubleiter(in) interessiert, kann mit Heike Urban (06103/601231) oder Marion Hübner (06103/601-203) Kontakt aufnehmen. (jh)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 30.3. bis einschl. 7.4.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. April 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


2 Mittwoch, 29. März 2017

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B

„Rudelsingen“ in der Mühle Diakonisches Werk feiert die Jahreszeiten

Wagnerstr. W agnerstr. 1 10 0 iin n6 63322 3 32 2 R Rödermark ödermark · T Telefon elefon 0 06074 6 07 4 8 8459727 4 5 97 27 Mo. Mo. + Fr. Fr. 9. 9.0000--13. 13.0000 U Uhr hr und u nd 1 15. 5.0000--18. 18.0000 U Uhr hr Öffffnungszeiten: D i. 8 Öffnungszeiten: Di. 8..0000--13. 13.0000 U Uhr hr und u nd 1 15. 5.0000--21. 21.0000 U Uhr hr 13.0000 U Uhr hr M Mi. i. 9. 9.0000--13. Do. 9. Do. 9.0000--13. 13.0000 U Uhr hr und u nd 1 15. 5.0000--20. 20.0000 U Uhr hr

Wir W ir ö öffnen ffnen am am Samstag, Samstag, den den 1 1.4.2017 .4.2017 und u nd freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch. Besuch.

DREIEICH. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ und der bundesweiten „Woche der Demenz“ mit dem Motto „Alt und Jung bewegt Demenz“ fand im vergangenen September das erste sogenannte „Rudelsingen“ in der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain statt. Neben den Teilnehmern der „AusZeit“-Gruppen nahmen damals auch Kinder aus der benachbarten Kita Winkelsmühle an der generationsübergreifenden Aktion teil. 2017 werden nach Angaben des Diakonischen Werkes vier weitere Veranstaltungen auf die Beine gestellt und ins Programm „40 Jahre Stadt Dreieich“ eingebettet. Es ist demnach geplant, in jeder Jahres-

zeit ein thematisch entsprechend gestaltetes „Konzert“ zu organisieren. Los geht es am kommenden Dienstag, 4. April, um 15 Uhr mit dem Thema „Frühling“. Das „Rudelsingen“ ist ein offenes Angebot für alle, die Spaß am Singen haben. Liedtexte werden an die Wand projiziert. „Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Miteinander“, lautet die Botschaft der Veranstalter. Sie machen deutlich: Das Erlebnis „Singen“ stelle besonders für Menschen mit Demenz eine positive Möglichkeit dar, die vorhandenen Ressourcen in Gemeinschaft auszuleben. Nähere Informationen werden unter der Rufnummer (06103) 987535 erteilt. Dort kann auch ein Fahrdienst geordert werden. (jh)

Hallenbad länger geöffnet

CDU: Fahrt zu „Point Alpha“

DREIEICH. Rund um die Osterfeiertage sind im Hallenbad Sprendlingen geänderte Öffnungszeiten zu beachten. Dabei, so das Team der Freizeiteinrichtung, gelte mehrfach die Devise „längerer Badespaß“. Am Karfreitag (14.) ist das Bad schon ab 10 Uhr geöffnet, schließt aber bereits um 19 Uhr. Am Ostersonntag (16.) und Ostermontag (17.) bleibt die Halle mit der Beckenlandschaft feiertagsbedingt geschlossen. Während der Schul-Osterferien vom 3. bis 15. April ist der Schwimmtempel an der August-BebelStraße montags und mittwochs schon ab 8 Uhr geöffnet. Samstags wird bereits ab 13 Uhr Einlass gewährt. Alle Öffnungszeiten im Überblick: www.schwimmbaeder-dreieich.de. (jh)

DREIEICH. Der Stadtverband der CDU organisiert eine Ausflugsfahrt zur Gedenkstätte „Point Alpha“. Dort, an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in der Rhön, soll am Samstag, 22. April, an die Zeit der Teilung während des Kalten Krieges erinnert werden. Nach einer Führung durch das Museum und über das Gelände wird die Gruppe zu einem Abstecher nach Fulda aufbrechen. Dort kann durch die Altstadt gebummelt werden. Gestartet wird um 8.30 Uhr am Bürgerhaus in Sprendlingen. Gegen 18 Uhr soll der Bus nach Dreieich zurückkehren. Wer dabei sein möchte, zahlt 18 Euro für Fahrt und Führung. Kai Moritzen, Rufnummer (0171) 3553345, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. (kö)

Gelungene Feier für die Heimat-CD „Interton Trio“ und musikalische Gäste lassen die Stadt hochleben DREIEICH. „Das war ein gelungenes Fest“, freut sich Maritta Sauer, die Vorsitzende der Bürgerhilfe Dreieich. Gemünzt ist diese Botschaft auf das Konzert, das am vergangenen Sonntag im Bürgerhaus Sprendlingen stattfand, und bei dem unter anderem auch ihr Mann Helmut (Bildmitte) auf der Bühne stand. Wie berichtet, galt es mehrere runde Geburtstage und Jahrestage zu feiern: 10 Jahre Förderverein Bürgerhilfe Dreieich, 10 Jahre

Elf neue Veloboxen am Bahnhof Buchschlag – 7 Euro im Monat DREIEICH. Direkt im Anschluss an die bestehende Fahrradabstellanlage am Bahnhof Buchschlag hat die Stadt Dreieich elf neue Veloboxen zum sicheren Unterstellen von Fahrrädern aufgestellt. Sie können ab sofort von Interessenten für sieben Euro monatlich angemietet werden. Besonders praktisch sind solche Boxen für Bahn-

Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

pendler, die entweder am Bahnhof Buchschlag ankommen und mit ihrem Rad weiter fahren wollen oder die das Rad nutzen, um morgens zur Bahn zu kommen und abends wieder zurück fahren. Dabei bieten die Boxen einen wetterfesten und sicheren Unterstand für Rad, Helm, Wechselkleidung und Kleinteile wie Werkzeug oder Luftpumpe. Kostengünstig möglich ist die Anschaffung für die Stadt geworden, weil sich auf Initiative und Unterstützung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain mit Bad Vilbel, Niederdorfelden, Schöneck, Nidderau, Neu-Isenburg, Dreieich und Langen sieben Städte zusammengefunden haben, um innerhalb der interkommunalen Zusammenarbeit neue Radabstellanlagen an ihren Bahnhöfen zu schaffen. Die Anschaffung wird über das Land Hessen im Rahmen der GVFG-Mittel (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) gefördert. Jede einzelne Stadt hätte mit ihren geplanten Maßnahmen die „Bagatellgrenze“ von 100.000 Euro, die mindestens verausgabt werden müssen, um an den „Fördertopf“ zu kommen, unterschritten, gibt die Stadt Dreieich zu bedenken. Nun

RESTAURANT

in der

Eröffnung Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Rubin

jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

SPRENDLINGEN

am 10. April 2017 Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Prosecco begrüßen zu dürfen. Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag - Samstag ab 17.00 Uhr Mittwoch 11.30 - 14.30 und ab 17.00 Uhr Sonntag ab 11.30 Uhr durchgehend · Montag Ruhetag An der Winkelsmühle 5 | 63303 Dreieich | Tel. 06103 / 50 19 319 stefanknies@gmx.de Alt Sprendlingen in der Fischerklause Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stefan Knies und Team

steht den Kosten von rund 16.500 Euro für die Herstellung des Untergrundes sowie für Kauf und Montage der Boxen ein Zuschuss in Höhe von 9.200 Euro gegenüber. „Wir sind weiterhin bestrebt, die Anzahl der Radabstellplätze im Stadtgebiet, aber auch besonders am Bahnhof Buchschlag zu erhöhen“, erklärt Erster Stadtrat Martin Burlon und erläutert, dass auf Initiative der Stadt bereits auf dem Platz der ehemaligen Toilettenanlage durch die Bahn weitere Fahrradbügel montiert worden seien. „Wir werden demnächst noch weitere Bügel am Rande der Buswendeschleife und der bestehenden Fahrradabstellanlagen aufstellen“, sagt Burlon und fügt hinzu: „Wenn alles installiert ist, werden wir am Bahnhof Buchschlag rund 125 Radabstellmöglichkeiten an Radständern, Radbügeln und Fahrradboxen haben. Mehr sind auf diesen Flächen nahe den Gleisen dann auch kaum mehr unterzubringen.“ Interessenten, die am Bahnhof Buchschlag eine Box mieten möchten, können sich an Karl-Wolfgang Möll, Hauptstraße 45, Telefon (06103) 601-324, und per Mail an karlwolfgang.moell@dreieich.de wenden. (ms)

Redaktion Dreieich

Für einen Mietpreis von 7 Euro im Monat können Fahrradfahrer jetzt am Bahnhof Buchschlag eine solche Fahrradbox mieten, damit ihr Drahtesel trocken und sicher abgestellt werden kann. (Foto: Stadt Dreieich)

einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Erstellung der CD beigetragen, die von Beginn an als Benefizprojekt zugunsten der Bürgerhilfe angelegt war. Das Sammeln von Spendengeldern und das Bewahren von Liedern mit Lokalkolorit waren seither die mit dem erfolgreichen „Silberling“ verbundenen Seiten einer Medaille. Auch darauf galt es am Sonntag bei einem von vielen Programmpunkten im Festjahr „40 Jahre Stadt Dreieich“ anzustoßen. (jh/Foto: Jordan)

Hier steht das Fahrrad trocken und sicher

Wertermittlung

Kleinanzeigen

Heimat-CD „Unsere Heimat ist Dreieich“, 40 Jahre Haus Dietrichsroth und 40 Jahre Stadt Dreieich. Letztere steuerte das Geld für einen Sektempfang bei. Unter den rund 400 Besuchern befanden sich nach Angaben von Maritta Sauer auch etwa 30 Bewohner der Alteneinrichtung an der Dreieichenhainer Taunusstraße. Sauer, Hans Lenk und Karlheinz Kastner, die seit 1965 gemeinsam Musik machen, haben vor zehn Jahren maßgeblich zur

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20


DREIEICH

Notlandung... Fortsetzung von Seite 1 Der Cheftrainer hofft, auch in der kommenden Saison ganz oben mitzumischen. Allerdings will er nicht ausschlieĂ&#x;en, dass die jetzt so erfolgreiche Mannschaft auseinanderbricht. Der ein oder andere Spieler hat sich nicht zuletzt wegen der Perspektive Regionalliga dem Hessenligisten angeschlossen. Noch in der Winterpause waren mit Julian Dudda (vorige Saison Kickers Offenbach) und Tobias Grundler (frĂźher Eintracht Frankfurt) zwei weitere Akteure mit einem hĂśheren Ziel nach Dreieich gewechselt. „Wir werden keinem Spieler, der uns im

Sommer verlassen will, Steine in den Weg legen“, kĂźndigt Bommer angesichts der unerwarteten Entwicklung an. Nolte versucht den spektakulären RĂźckzieher in einem „Statement“ auf der Vereins-Homepage zu erklären. Ein Aufstieg komme zu frĂźh, schreibt der Dreieicher Unternehmer (Hahn Air). Zunächst einmal mĂźssten Defizite aufgearbeitet werden – durch planvolle Investitionen in Sportanlagen ebenso wie durch eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem SC Hessen und den Stadtteilvereinen. „Erst wenn der SCHD als ge-

meinsames Projekt im Dreieicher FuĂ&#x;ball angenommen ist“, mache es Sinn, in eine „ßberregionale Wahrnehmung“ durch eine „hĂśherklassig spielende FuĂ&#x;ballmannschaft“ zu investieren. „Wenn alle Beteiligten in den kommenden fĂźnfzehn Monaten konsequent arbeiten, kĂśnnen wir 2018 vielleicht den nächsten Schritt gehen.“ Der SC Hessen arbeite mit dem Slogan „WIR fĂźr Dreieich“ und verstehe sich als „Dachmarke“, betont Nolte. „Wenn er mit seinem diesjährigen Aufstiegsverzicht Investitionen in die Nachwuchs-Infrastruktur verbindet, nimmt er seine Verantwortung fĂźr den FuĂ&#x;ballsport im Ort insgesamt wahr.“ Heiko Lenhard, der Vorstandssprecher des TV Dreieichen-

hain, zeigt sich wie viele andere hĂśchst verwundert, dass ausgerechnet Nolte nun argumentiert, ein Aufstieg komme zu frĂźh: „Wer sich so viele gute Spieler und so einen Trainerstab leistet, kann doch nicht allen Ernstes Ăźberrascht sein, wenn sich schneller Erfolg einstellt.“ Die AnkĂźndigung, in infrastrukturelle Verbesserungen in ganz Dreieich investieren zu wollen, findet Lenhard „grundsätzlich sehr gut“. Allerdings traut er dem Braten nicht recht. „Mal abwarten, inwieweit die versprochene Million den Partnervereinen des SC Hessen unmittelbar zugute kommt“, sagt er und fĂźgt an: „Mir wĂźrde vieles einfallen, wie man das Geld sinnvoll einsetzen kĂśnnte.“ Bei-

Arbeiten im Odenwaldring DREIEICH. Die Stadtwerke Dreieich haben in dieser Woche mit Tiefbauarbeiten im Dreieichenhainer Odenwaldring begonnen. Der Bauabschnitt reicht von der Hausnummer 94 C zur Hausnummer 150 A. Dabei wird nach Angaben der Verantwortlichen im Rahmen der normalen Instandhaltungsund Erneuerungsarbeiten ein Mittelspannungskabel verlegt. Die MaĂ&#x;nahme soll laut Zeitplan bis zum 5. Mai abgeschlossen werden, mit Behinderungen sei nicht zu rechnen. Fragen werden unter Telefon (06103) 602-0 beantwortet. (jh)

Zukunft fĂźr Kinder !

Geschockt an der Seitenlinie: Chefcoach Rudi Bommer (links) und Co-Trainer Ralf Weber mßssen nach dem angekßndigten Aufstiegsverzicht erst einmal tief durchatmen. Die sportlichen Taktgeber des SC Hessen Dreieich hoffen freilich, dass sich die Mannschaft nicht hängen lässt und mit einer Jetzt-erst-recht-Mentalität in die restlichen Saisonspiele geht. (Foto: SC Hessen/Storch)

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10

DAS SCHĂ–NSTE GESCHENK FĂœR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft.

J zt Pate : worldvision.de

Mittwoch, 29. März 2017

3

spielsweise werde in Dreieichenhain und auch in GĂśtzenhain ein Kunstrasenplatz gebraucht. Bevor sich Nolte im Dreieicher Sport engagierte, galt sein Ehrgeiz Viktoria Aschaffenburg. Dort war er Ende 2010 groĂ&#x; eingestiegen. Dank Nolte, der nicht nur viel Geld investierte, sondern auch den Vorsitz im Verwaltungsrat Ăźbernahm, ging es mit den in die Verbandsliga abgestĂźrzten Aschaffenburgern steil nach oben. Innerhalb von zwei Jahren stiegen sie in die Regionalliga auf und peilten als nächstes Ziel die 3. Liga an. Als die Politik und insbesondere die Wirtschaft nicht wie von ihm erhofft mitspielten, gab Nolte das Projekt auf und wandte sich mit der GrĂźndung des SC Hessen Dreieich im Sommer 2013 einem neuen zu. Auch in Dreieich ging es mit Nolte sofort bergauf, in Aschaffenburg ohne ihn wieder bergab. Die Viktoria spielt heute in der Bayernliga.

DDietzenbach-Steinberg, ietzenbach-Steinberg, GGallische allischhe Str. Str. 4 • Of Offenbach-Bieber, ffeennbach-Bieb eber, SSeligenstädter eligenstädter Str. Str. 1136 36 a • DDreieich-Sprendlingen, reieich-Sprendlingen, EEisenbahnstr. isenbahnstr. 20 204 04

gĂźltig vom 30.3.-1.4.2017 Solange S olange Vorrat Vorrat reicht; reicht; Abgabe Abgabe in in haushaltsĂźblichen haushaltsĂźblichen Mengen; Mengen; Frischkauf Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG Warenhandelsges.mbH&Co.KG

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B

Saftige Saftige SchweineS chweineKammK ammkkoteletts oteletts

Unsere U nsere W WochenendknĂźller ochenenddkknĂźller

1 kg kg

SSUPER-KNĂœLLER UPER-KNĂœLLER

9999

33..

Chio C hio Chips Chips

SUPER-KNĂœLLER SUPER-KNĂœLLER

verschiedene Sorten, verschiedene Sorten, 1175-g-Packung 75-g-Packung ((100 100 g = â‚Ź 0,63) 0,63)

11..1111

IIglo glo M MSC SC FFischstäbchen ischstäbchen

Speisekartoffeln S peisekartoffeln Grumbeeren Grumbeeren

verschiedene S verschiedene Sorten, orten, z. z. B. B. 15 15 Fischstäbchen Fischstäbchen 4450 50 g (1 (1 kkg g = â‚Ź 44,18), ,18), tiefgefroren, tiefgefroren, Packung Packung

vorwiegend festkochend vorwiegend festkochend Sorte ooder der ffestkochend, estkochend, S orte ssiehe iehe EEtikett, tikett, aus aus Deutschland, Deutschland, 22-kg-Beutel -kg-Beutel SSUPER-KNĂœLLER UPER-KNĂœLLER ((11 kg kg = â‚Ź 0,50) 0,50)

SSUPER-KNĂœLLER UPER-KNĂœLLER

1 .8888 1.

1 .0000 1.


Baumesse Darmstadt 31. März bis 2. April 2017

Themenvielfalt für schöneres Wohnen Vierte Baumesse Darmstadt ab 31. März auf dem Messplatz DARMSTADT. Wer jetzt bauen oder sanieren will, der muss bald zum Messplatz. Dort findet vom 31. März bis 2. April bereits zum vierten Mal die Baumesse Darmstadt statt. In diesem Jahr werden rund 20.000 Besucher und über 230 Aussteller erwartet, die sich von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr rund um die The-

men Hausbau, Renovieren und Energiesparen zusammenfinden. Die Baumesse Darmstadt bietet die gesamte Bandbreite an Informationen für Eigenheimbesitzer und alle, die es noch werden wollen, aus der ganzen Region. Solaranlagen sind ein bedeutender Schwerpunkt der Veranstaltung. Denn auch Diskussio-

Auch im Alter zu Hause wohnen Aufzüge und Liftsysteme von Cama

DZ

DARMSTADT. „Was wird aus mir, wenn ich im Alter die Treppen in meinem Haus nicht mehr bewältigen kann und somit die oberen Etagen unerreichbar bleiben – muss ich dann noch einmal umziehen, oder gar in eine Pflegeeinrichtung?“ Diese Frage stellen sich nicht nur Senioren, sondern auch junge Bauherren, welche ein mehrstöckiges Haus planen und dieses zeitnah realisieren wollen. Aber auch Nutzer, welche ein Haus besitzen und eine komfortable Möglichkeit suchen, ihr Haus über alle Ebenen komfortabel sowie barrierefrei zu erreichen, stehen vor dem gleichen Problem. Mit dem Hinblick auf eintreffende Eventualitäten, die in Zukunft das selbstständige Bewältigen der unterschiedlichen Ebenen im Alter erschweren oder gar verhindern können, stellen sie sich die Frage, wie sie vorbeugend tätig werden können. Dass die wenigsten dabei an den Einbau eines Aufzuges denken, liegt darin begründet, dass der unbekannte Kostenfaktor und die Frage nach den mit einem Aufzugseinbau verbundenen benötigten Arbeiten an oder in einem Privathaus nicht bekannt sind und regelmäßig überschätzt werden. Man legt in der Regel zu hohe Kosten und Aufwendungen zu Grunde, für eine Maßnahme, die teilweise auch bezuschusst wird, wenn auf privater Basis altersgerechter Wohnraum geschaffen wird.

Interessierte können sich auf der Baumesse in Halle 2 (Stand 2.410) des Wiesbadener Spezialisten Cama Lift GmbH informieren. Cama Lift bietet nach dem Motto „Die Treppe ist nicht immer der komfortabelste Weg, um nach oben zu gelangen“ Lösungen an, welche unproblematisch und auch vom Kostenrahmen verträglich, in oder an Gebäuden, umzusetzen sind. Vom kleinsten Homelift „Pluto Mini“ (unser Bild), welcher nur knapp 0,75 Quadratmeter Aufbaufläche zum Einbau benötigt, bis hin zum DIN gerechten Aufzug A 5000, der für fünf Personen zugelassen ist. Alle angebotenen Aufzüge und Liftsysteme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und werden bei Bedarf auch von den Zulassungsstellen abgenommen. Messe-Besucher sind herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Zusätzlich bietet das Unternehmen interessierten Verbrauchern die unverbindliche Möglichkeit, in Europas größter Ausstellung zum Thema Plattformlifte, in der „Cama Liftwelt“ in Hofheim-Wallau (direkt am Wiesbadener Kreuz) alle angebotenen Produkte unter realistischen Bedingungen unverbindlich und kostenfrei selbst Probe zu fahren. Sie können so einen Eindruck gewinnen, welches Liftsystem – vom Kostenfaktor, der Optik oder auch der Größe – das Richtige ist. Mehr Info dazu unter www.cama.de. (PR/Foto: cl)

nen darüber, ob sich die Anschaffung von Solarpanelen und Speichern noch lohnt, haben deren Beliebtheit keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Die Effizienz der Anlagen wächst und die Speicher werden günstiger. Gleichzeitig steigen die Strompreise bei den Versorgern. Wer eine sinnvolle Investition sucht, die zugleich die Umwelt schont, der kann sich rundum zu allen Vor- und Nachteilen einer Solaranlage informieren. Die Betriebe und ihre Experten laden zum persönlichen und ausführlichen Austausch ein. Sicher wohnen zu jeder Zeit Die Tage werden wieder länger. Wer glaubt, dass damit auch die Zeit der Haus- und Wohnungseinbrüche vorbei ist, der irrt. Leider zeigen die Statistiken eine steigende Zahl an Einbrüchen in den vergangenen Jahren auch für die Frühlings- und Sommermonate. Daher legt die Messe einen Fokus auf alle Möglichkeiten, sicher und ruhig in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Anbieter zeigen dazu nicht nur technische Lösungen wie Alarmanlagen oder sichere Türen und Fenster. Auch das richtige Verhalten zur Prävention von Einbrüchen können Besucher der Messe bei den Experten in Erfahrung bringen. Der Frühling ist gemeinhin die Zeit, in der Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden. Schließlich will man die warmen und langen Tage genießen. Mit einer eigenen Gartenausstellung auf der Baumesse helfen zahlreiche Aussteller aus der Region dabei, den eigenen Garten fit zu machen. Von der Planung bis hin zur Gartenausstattung wie Gartenhäuser, Möbel oder gar Whirlpools bietet die Messe eine große Auswahl und viele Ideen zur späteren Umsetzung. Besucher können stöbern und sich von den schön gestalteten Ständen inspirieren lassen. Viele besondere Messeangebote laden dabei aber auch auf das ein oder andere Schnäppchen ein. Wie immer gehört zur Baumesse Darmstadt auch 2017 die optimale Organisation inklusive Kinderbetreuung, zahlreichen kostenfreien Fachvorträgen oder einer hochwertigen Verpflegung. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.baumesse.de/darmstadt. (PR/Foto: Allerlei)


Baumesse Darmstadt 31. März bis 2. April 2017

Halle 3 Besuchen Sie uns auf BAUMESSE DARMSTADT Messplatz, 64289 Darmstadt vom 31.03. bis 02.04.2017

Stand: 3.120

Kostenlose Fachvorträge in Halle 3 DARMSTADT. Kostenlose Fachvorträge auf der Baumesse Darmstadt finden in der Halle 3, Stand 3.280, statt.

Gesundheit durch Infrarotwärme Wärmekabinen sind auf dem Vormarsch DARMSTADT. Vor gut 20 Jahren wurden deutsche Mediziner auf die in Japan entwickelte Infrarot-Wärmekabine aufmerksam – inzwischen hat sie auch in Privathaushalten Einzug gehalten. In den Kabinen wird geschwitzt, allerdings anders als in einer Sauna: Infrarotwärme ist eine Strahlungswärme, die nicht die Luft, sondern den Körper direkt erwärmt und dabei schonend in den Organismus eindringt. „Fängt man bei erhöhter Temperatur an zu schwitzen, können die Zellen des Körpers größere Mengen von Stoffen aufnehmen, verarbeiten und ausscheiden. Das bedeutet: Durch Infrarot-Tiefenwärme ist Entschlackung, Entgiftung und Entsäuerung

noch effektiver“, teilt die Firma „Sanatherm Wellness-Geräte“ mit. Ihren Angaben zufolge gibt’s noch einen weiteren Vorteil: „In der Infrarot-Wärmekabine erweitern sich die Blutgefäße, was zu einer Funktionssteigerung aller Organe führt. Und davon profitieren besonders die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder. Ergebnis: Weniger Verspannung bei körperlicher Bewegung. Und sogar abnehmen kann man in der Kabine: Bei einem Schwitzbad werden bis zu 700 Kalorien abgebaut.“ Weitere Infos sind bei „Sanatherm Wellness-Geräte“ unter Telefon (04403) 8168-0 und auf der Homepage (www.sanatherm.de) erhältlich. (PR/Foto: Hersteller)

Freitag (31. März) 12 bis 12.45 Uhr: „Umgang mit Regenwasser – Möglichkeiten im Rahmen des Gebührensplittings“; Referent: Martin Breidbach (Gartenberater des Verbandes Wohneigentum) 13 bis 13.45 Uhr: „Schimmel erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme, hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach) 14 bis 14.45 Uhr: „Ökologisch, nachhaltig Bauen und Sanieren, auch als diffusionsoffenes Passivhaus (natürliche Lüftung)“; Referent: Herr Mende (Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.) „100 Prozent autark“ 15 bis 15.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak UG Ratio Data GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäfts-

führer Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) Samstag (1. April) 11 bis 11.45 Uhr: „Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen“; Referent: Dennis Johe (ENTEGA Energie GmbH) 12 bis 12.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) 13 bis 13.45 Uhr: „Schimmel erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme, hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach) 14 bis 14.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH) 15 bis 15.45 Uhr: „Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie“; Referent: Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Was ist Smart Home bzw. intelligentes Woh-

nen?“; Referent: Sascha Otto (ottosystem GmbH Darmstadt) Sonntag (2. April) 11 bis 11.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) 12 bis 12.45 Uhr: „Schimmel erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme, hohenstein) 13 bis 13.45 Uhr: „Energiesparhäuser aus Holz“; Referent: Fritz Stenger (Fritz Stenger GmbH, Heimbuchenthal) 14 bis 14.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH) 15 bis 15.45 Uhr: „Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen“; Referent: Stefan Baum (ENTEGA Energie GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie“; Referent: Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH). (PR/Foto: Aller.)

Neues Verfahren schont Umfeld Bautenschutz Zieger: Kellerfreilegung KIRCHZELL. Wenn in den Kellerwänden Feuchtigkeit festgestellt wird, ist meistens von außen andrückendes Wasser die Ursache. Bisher musste die Kelleraußenwand oftmals aufwendig mit schwerem Gerät freigelegt werden, um die Abdichtung mit Bitumen oder anderen Beschichtungen vorzunehmen. Rollender Staubsauger

Pfungstadt - Wenn Sie einen Experten für Ihre Mauertrockenlegung suchen: die Firma Abdichtungs-Systeme Felice Dolcimascolo ist der erwiesene Spezialist. Seit über 16 Jahren haben wir uns bundesweit bei der Sanierung feuchter Mauern und Wände durch unsere guten Kenntnisse und Besuche etlicher Seminare einen

Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12

hervorragenden Ruf erworben. Besuchen Sie mich gerne vom 31. März bis 2. April auf der Energie- u. Baumesse in Bensheim, Messestand Nr. 1.460. Ich werde Sie über unsere Verfahren informieren und besuche Sie auch unverbindlich und kostenfrei zu Hause, um Ihre sanierungsbedürftigen Objekte zu besichtigen.

Weitere Infos: Abdichtungs-Systeme Felice Dolcimascolo Bahnhofstraße 59 Pfungstadt Telefon: (06157) 9810582 Fax: (06157) 9810588 Mobil: (0160) 8037533 felice-dolcimascolo@web.de.

Das Unternehmen Bautenschutz Zieger aus dem Odenwald bietet ein neues Verfahren an. Hierbei wird der Arbeitsschacht rund um das Haus durch einen sogenannten Saugbagger freigelegt. Das Fahrzeug ist im Prinzip ein rollender, sehr starker Staubsauger, der das Erd-

reich einfach absaugt. Diese Erde wird in einem Container aufbewahrt und kann, wenn gewünscht, wieder zum Schließen verwendet werden. Steine werden mit abgesaugt und Versorgungsleitungen bleiben intakt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Hof und Garten oder Gehwege werden geschont, die Baustelle kann meist sehr klein gehalten werden und schnell geht es noch dazu. Das schont Nerven und Geldbeutel der Hausbesitzer. Wer den Saugbagger im Einsatz gesehen hat, schwärmt von der Methode, zum Beispiel Volker W. aus Karlsruhe: „Die Außenanlage jedenfalls blieb fast unversehrt und schnell ging es auch.“ Information: Telefon (09373) 2047-0, www.bautenschutz-zieger.de. (PR/Grafik: bz)


6 Mittwoch, 29. März 2017

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B

„Nur noch ein Abklatsch“ von einst Göpfert-Haus: Nutzer sollen Finanzierung schultern Von Jens Köhler DIETZENBACH. Das Reinhard-Göpfert-Haus bleibt den alteingesessenen Nutzern (Chöre, Bridge-Club, Seniorenhilfe, VdK) als Begegnungsstätte erhalten. In ihrer jüngsten Sitzung votierten die Stadtverordneten einstimmig für eine Neu-Organisation. Mit dem Freundeskreis GöpfertHaus, der sich zur Gründung eines Trägervereins bereit erklärt hat, soll die Stadtverwaltung einen Pachtvertrag aushandeln. Im Klartext: Die Nutzer übernehmen die Verwaltung der Freizeit-Einrichtung im Dietzenbacher Westend in Eigenregie. Mit der Entscheidung vom vergangenen Freitag wurde eine monatelange Hänge- und Pokerpartie beendet. Wie mehrfach berichtet, hatten sich im Herbst 2016 – nach dem Ende der einjährigen provisorischen Nutzung als Flüchtlingsunter-

kunft – mehrere kommunalpolitische Akteure dagegen gesperrt, das Göpfert-Haus als Treffpunkt zu reaktivieren. Sie schienen plötzlich nichts mehr wert zu sein: Zusagen mit dem Tenor „Sobald die Flüchtlinge ausgezogen sind, wird der Ursprungszustand wieder hergestellt“. 2015 hatte diese verbale Beruhigungspille die Runde gemacht. Ein Jahr später distanzierten sich die beiden SPDKoalitionspartner (CDU und WIR/BfD) sowie namentlich Bürgermeister Jürgen Rogg von den Versprechungen. Hinter vorgehaltener Hand wurden der Abriss der Begegnungsstätte und der Verkauf des Grundstücks an einen Bau-Investor als mögliches Szenario durchgespielt. Auf ein Einnahmevolumen von rund 500.000 Euro durfte die Stadt spekulieren. Zudem hätte sie einen Ausgabeposten von der Liste mit der Aufschrift „soziale Infrastruktur“ streichen können. Was folgte, nachdem derlei

TERMINE Dreieich Donnerstag, 30. März: • ab 19 Uhr im Rathaus an der Schulstraße: Sitzung des Ausländerbeirates (Thema: Hat der Ausländerbeirat eine Zukunft?) • ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus, Friedhofstraße, Offenthal: Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Offenthal Samstag, 1. April: • ab 15 Uhr im Awo-Haus der Begegnung, Eisenbahnstraße 9, Sprendlingen: Info-Kaffee des VdK-Ortsverbandes Montag, 3. April: • ab 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: offene Bridge-Runde; Kontakt: (06103) 65657 Mittwoch, 5. April: • im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen: Energieberatung der Verbraucher-Zentrale Hessen; Anmeldung: Telefon (06103) 601-478 • ab 16 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Spielenachmittag für Senioren, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde. Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1584 • ab 16 Uhr in der Städtischen Galerie der Stadtbücherei Dreieich, Fichtestraße 50: „20 Jahre Ritter Rost“, eine musikalische Lesung von Patricia Prawit (ab sechs Jahre); Eintritt: 6 Euro, Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 6000-31 • ab 19 Uhr in „Bergmann’s Restaurant“ (TC Rot-Weiß Sprendlingen), Hainer Chaussee 28, Sprendlingen: Gesprächsabend der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Samstag, 8. April: • ab 19 Uhr, TV Dreieichenhain, Sportzentrum, Koberstädter Straße 8: Zumba-Party; Anmeldung: Telefon (0171) 3053062

Keine Anfahrtskosten! Keine Anfahrtskosten! A Angebot ngebot kkostenlos! ostenlos! Gurt G urt ggerissen erissen kkein ein PProblem! roblem! schnell schnell u. u. günstig! günstig!

Der Fachbetrie Der FFachbetrieb achbetrieb eb für für Rollläden Rollläden Rollläden in Rollläden in PVC, PVC, Austausch Austausch in in 2 Tagen. Tagen. Alle A lle Arten Artten von von E Elektroantrieben lektroantriieben ffür ür R Rollläden ollläden uund nd M Markisen. arkkisen. Große G roße Auswahl Auswahl aann G Gelenkarmmarkisen. elenkarm mmarkkisen. Reparaturservice Reparaturservvice bis bis 22.00 22.00 Uhr Uhr auch auch am am Wochenende. Wochenende. Wir Wi ir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren A Anruf. nruuf. Michel’s M ichel’s R Rollladenbau ollladenbau Tel. T el. 0 661 1 003 3 / 8 02 02 94 94 17 17 ooder der

01 777 01 7 / 7 888 8 222 2 4400 Langen L angen - Egelsbach, Egelsbach, Büchenhöfe Büchenhöfe 1

Überlegungen publik geworden waren, ist hinlänglich bekannt. Der Freundeskreis formierte sich und appellierte mehrfach eindringlich an die Stadtverordneten, die Immobilie an der Weiherstraße nicht aufzugeben. Letztendlich mit Erfolg: Die SPD konnte ihren Bündniskollegen nach zähem Ringen ein Entgegenkommen abtrotzen. Man verständigte sich auf die Formel „Die Nutzer übernehmen die Regie“, brachte einen entsprechenden Antrag zu Papier – und dieser erhielt schließlich den Segen des gesamten Parlaments. „Es ist ein Kompromiss“ „Es ist ein Kompromiss, auf den wir uns verständigt haben. Ein tolles bürgerschaftliches Engagement hat diese Lösungsfindung möglich gemacht“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Engelhardt. Die Sprecherin der Grünen-Riege in der Dietzenbacher Volksvertretung, Andrea Wacker-Hempel, lobte die „positive Hartnäckigkeit“, mit der der Freundeskreis in den zurückliegenden Monaten Überzeugungsarbeit geleistet habe. Stephan Gieseler (CDU) erinnerte an die finanziellen Zwänge, mit denen die Kreisstadt zu kämpfen habe. Vor diesem Hintergrund seien beide Seiten bereit gewesen, etwas in das angestrebte Vertragsgeschäft einzubringen: Die Kommune verzichte (vorerst) auf eine lukrative Verkaufsoption, während die Nutzergruppen bereit seien, die Unterhaltskosten – rund 20.000 Euro pro Jahr – und den Verwaltungsaufwand künftig in eigener Verantwortung zu stemmen. Aus einer Notsituation könne manchmal „Kreativität erwachsen“, sagte Gieseler. FDP-Fraktionschef Sven Hartmann begrüßte zwar die grundsätzliche Einigung. Zur Wahrheit gehöre freilich auch die Tatsache, dass die kommunale Seniorenarbeit sich de facto aus dem Westend verabschiede, denn die Angebote seien auf andere Einrichtungen (Steinberg, Marktstraße) übertragen worden und kehrten nicht mehr zurück. „Das GöpfertHaus ist nur noch ein Abklatsch von dem, was es früher mal war“, bilanzierte Hartmann nüchtern, mit welchem Einschnitt die Umstrukturierung aus seiner Sicht einhergeht. Der Bürgermeister gestand, er habe mit der Variante Abriss/Verkauf geliebäugelt, doch dann sei ihm ein „Erkenntnisgewinn“ zuteil geworden. Dieser veranlasse ihn nunmehr dazu, „den Kompromiss mitzutragen“. So wie bislang, unter kommunaler Trägerschaft, habe es mit dem Göpfert-Haus freilich nicht weitergehen können. Zumindest die-

se Auffassung, so Rogg, habe sich durchgesetzt. Angestrebt werde eine „zügige“ Wiederherstellung der Räume für die Bedürfnisse der Nutzergruppen. Ob bis Mai, wie von diesen erhofft, ein Neustart zustande komme, bleibe abzuwarten. Er könne und werde diesbezüglich keine GarantieTermine nennen, betonte das Rathausoberhaupt. Der Kreis Offenbach, dem einst die Nutzung des Gebäudes als Flüchtlingsunterkunft gestattet worden war, hat sich zum „Rückbau“ bereit erklärt. Rund 25.000 Euro werden für die anstehenden Arbeiten veranschlagt. Trennwände entfernen, Inventar und Möblierung wieder reinschaffen... Derlei Dinge sind zu erledigen. „Außerordentliches Sonderkündigungsrecht“ Der Pachtvertrag soll „mit einer Laufzeit von fünf Jahren – mit der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre – geschlossen werden“, heißt es in dem verabschiedeten Antrag. Ein weiterer Passus spielt auf altersbedingten Verschleiß und dessen mögliche Folgen an. Zitat: „Sollte das Gebäude im Rahmen der Laufzeit des Pachtvertrages seine Betriebsfähigkeit verlieren, so besteht für beide Parteien ein außerordentliches Sonderkündigungsrecht.“ Jürgen Heyer, der sich als „Vereinsmensch“ (AGV-Sänger, Seniorenhilfe) im Freundeskreis engagiert, blickt dem Szenario „Das Haus in Eigenregie verwalten und betreiben“ mit gemischten Gefühlen entgegen. „Es wartet eine riesige Aufgabe

auf uns“, bekennt der ehemalige Bürgermeister im Namen seiner Mitstreiter. Stundensätze für die Nutzung festlegen und kassieren, private Veranstaltungen und Feierlichkeiten als zusätzliche Einnahmequellen ins Haus locken, das umfangreiche organisatorische Drumherum bewältigen... Dieses Pensum sei für ehrenamtlich tätige Kräfte keine leichte Übung, unterstreicht Heyer. „Ohne den Einsatz des Freundeskreis wäre die jetzt vorgezeichnete Variante nicht zustande gekommen“, schlussfolgert der Sozialdemo-

Ministerium gegen Tag-und-Nacht-Limit A 661 bei Dreieichenhain: Zankapfel bleibt DREIEICH. Eine gute und eine aus Anwohnersicht schlechte Nachricht hat der Dreieicher Magistrat am Dienstag dieser Woche mit Blick auf die Autobahn 661 in Umlauf gebracht. Die positive Kunde: Während der Sanierungsarbeiten, die ab Montag, 3. April, auf der Bundesstraße zwischen Offenthal und Langen (Vollsperrung) erfolgen werden, wird keine Parallel-Baustelle auf der A 661 eröffnet. „Nach aktuellem Stand“ solle erst ab dem 8. Mai auf dem Autobahnabschnitt bei Dreieichenhain gewerkelt werden (Stichwort: Aufzug von „Flüsterasphalt“), ließ der Erste Stadtrat Martin Burlon verlauten. Sein Tenor: Diese Weichenstellung der übergeordneten Verkehrsbehörde garantiere zumindest, dass der Ausweichverkehr während der Bauarbeiten zwischen Offenthal und Langen auf der A 661 ungehindert fließen könne. Apropos „flüstern“: Der neue Belag weckt Hoffnungen... Doch auch eine schlechte Botschaft musste Burlon verkünden, als das Thema „angestrebte Lärmreduzierung im Umfeld der Autobahn“ zur Sprache kam. Das Hessische Verkehrsministerium lehnt ein durchgängiges, in den Tagund Nachtstunden wirksames Tempolimit in Höhe der Dreieichenhainer Wohnbebauung nach wie vor ab. Auch neue Daten, basierend auf einer 2015 durchgeführten Straßenverkehrszählung, hätten kein Umdenken in Wiesbaden zur Folge gehabt, weiß Burlon zu berichten. Der Vize-Bürgermeister erläutert: „Das Verkehrsministeri-

um hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass auch nach erneuter Berechnung und unter Zugrundelegung der aktuellen Verkehrszahlen keine Überschreitung der geltenden Richtwerte vorliegt.“ Burlon zeigt sich verblüfft. Er gibt zu bedenken: Die Verkehrszählung im Jahr 2015 habe eine tägliche Frequentierung des besagten Autobahnabschnitts mit 43.800 Fahrzeugen, davon 2.278 im Schwerlastverkehr, ergeben. „Die Vergleichszahlen aus dem Jahr 2010 beliefen sich hingegen auf 34.056 Fahrzeuge, davon 2.188 im Schwerlastverkehr. Deshalb ist es verwunderlich, dass die festgestellte Zunahme von fast 10.000 Fahrzeugen pro Tag nicht zu einer Überschreitung der maßgeblichen Richtwerte (70 dB(A)/Tag und 60 dB (A)/Nacht) führen soll“, zeigt sich Burlon überrascht. Seine Ankündigung: Die Stadt werde „im Sinne der Anlieger weiter am Ball bleiben“. Insbesondere der Aspekt „Reflexionen von Schutzplanken und Betonschutzwänden“, der vom Ministerium aus formellen Gründen ausgeblendet werde (frei nach dem Motto „darf laut Regelwerk-Vorgabe nicht in die Lärm-Gesamtberechnung einfließen“), verdiene eine nähere Betrachtung. „Wir werden gemeinsam mit Professor Dr. Klaus Habermehl von der Hochschule Darmstadt und in engem Kontakt mit der Bürgerinitiative die aktuellen Aussagen des Ministeriums prüfen“, sichert Burlon ein abgestimmtes Vorgehen mit den vom Autobahnlärm betroffenen Anwohnern zu. (kö)

krat. Er gibt aber auch zu bedenken: „Wir übernehmen eine Aufgabe, die eigentlich die Stadt im Rahmen der Daseinsvorsorge für ihre Bürger und Vereine zu leisten hätte. Uns bleibt keine andere Wahl.“ Zu einem großen Spagatschritt sei man gezwungen worden, um das Aus für das liebgewonnene Haus zu verhindern und diesem eine Art Gnadenfrist zu sichern.

Wildkatzen brauchen deutschlandweit vernetzte Wälder. Finden Sie heraus, wie Sie helfen können: www.bund.net / katzen

K O M M E N TA R „Kümmert Euch doch selbst...“ Göpfert-Haus: Ein Modell, das Kreise zieht? DIETZENBACH. Nein, „beispielgebend“, so wie es einige Stadtverordnete in der jüngsten Sitzung des Dietzenbacher Parlaments behaupteten, ist das auf den Weg gebrachte Konzept in Sachen „Göpfert-Haus“ nun wahrlich nicht. Im Gegenteil: Mit dem Abwälzen der Verantwortung auf einen Trägerverein forcieren die Kommunalpolitiker einen Trend, der Besorgnis erregend ist. Stichwort: Ausdünnung der sozialen Infrastruktur. Gebetsmühlenartig werden Vokabeln wie „Charity“ und „Ehrenamt“ bemüht, um zu kaschieren, dass die öffentliche Hand an zahlreichen Ecken und Enden nicht mehr fähig und gewillt ist, das gesellschaftliche Gerüst in Schuss zu halten. Marode Gebäude und Straßen, weil Instandhaltungsmaßnahmen unterlassen werden. Verwaiste Anlaufstationen (Stichwort: Stadtbüro), weil nicht genug Personal vorhanden ist. Verdreckte Plätze und Grünflächen, weil auch beim Reinigungsdienst der Rotstift regiert. Sage keiner, es handele sich bei dieser Aufzählung „nur“ um beklagenswerte Einzelfälle. Nein, die schiefe Bahn ist unübersehbar. Der Göpfert-Haus-Beschluss öffnet Tür und Tor für einen Rückzug aus der sozialen Landschaft, der scheibchenweise aufgetischt wird. Schließlich lässt sich das Kalkül „Hier kann ich Kosten abdrücken“ aus Sicht der Stadt auf viele andere Bereiche übertragen. Wer so denkt und handelt wie die „Kompromiss“-Finder im Stadtparlament, der fragt die Bürger in Kürze womöglich: „Was, ihr wollt Euch Lesestoff ausleihen? Dann gründet doch einen Trägerverein und organisiert den Büchereibetrieb in Eigenregie!“ Und er schiebt vielleicht noch zwei, drei Fragen hinterher: „Wie bitte? Ihr wollt die Integrationsarbeit am Laufen halten? Dann kümmert Euch im Bildungshaus gefälligst selbst darum! Ihr wollt, dass Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen im Bürgerhaus erhalten bleiben? Dann übernehmt auch dort das Management! Und im Freibad ebenfalls, sonst könnt Ihr Euch das Schwimmvergnügen im Sommer abschminken!“ Zur Erinnerung: In den zurückliegenden Monaten wurde um die Verwaltungsarbeit und die jährlich anfallenden Betriebskosten im Göpfert-Haus (rund 20.000 Euro) geradezu erbittert gefeilscht. Man konnte mitunter den Eindruck gewinnen, das Wohl und Wehe der Stadt stünde auf dem Spiel. Der Freundeskreis hatte, wie es Ehrenbürgermeister Jürgen Heyer trefflich ausdrückt, „keine andere Wahl“. Er wurde mit der Parole „Friss oder stirb“ konfrontiert. Dabei trafen Heyer und dessen Mitstreiter auf just jene Kommunalpolitiker, die sich in den zurückliegenden zwei, drei Jahren beim Thema „Immobilien für Flüchtlinge und Asylbewerber“ mit einem Investitionsvolumen von über fünf Millionen Euro konfrontiert sahen. Geld, das sich die Stadt auf Pump besorgen musste. Doch der kollektive Aufschrei Richtung Berlin blieb aus. Ein Aufbegehren frei nach dem Motto „Eure Politik hat maßgeblich zu diesem starken Aufnahmedruck beigetragen, deshalb zahlt gefälligst dafür“ – solch ein Protest war nicht zu vernehmen. „Mutig“ wird manch einer im Rathaus hingegen, wenn es darum geht, mit Bürgern vor Ort um vergleichsweise kleine Beträge zu streiten. Und wenn es schließlich gelingt, solche Beträge abzuwälzen, ist von „beispielgebend“ die Rede. Fazit: Proportionen, Maß und Ziel – derlei Dinge sind offenbar abhanden gekommen. Jens Köhler


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B

Mittwoch, 29. März 2017

7

Sehenswerte Puzzle-Handarbeit Replik des Gerichtslinde-Mosaiks am Vierröhrenbrunnen enthüllt Von Harald Sapper LANGEN. Strahlender Sonnenschein, Ebbelwoi und Brezeln „für umme“ und zudem ein Anlass, der zumindest für Lokalpatrioten ziemlich bedeutsam war – all dies sorgte am vergangenen Sonntag für einen kleinen Menschenauflauf rund um den Vierröhrenbrunnen. Denn dort wurde die Replik jenes Mosaiks feierlich enthüllt, das zuvor seit 1902 an den mutmaßlichen Standort der Langener Gerichtslinde erinnert hatte. Am Original hatte indes im Laufe der Jahrzehnte so sehr der Zahn der Zeit geknabbert, dass es zu beschädigt war, um es zu reparieren. Deshalb war es monatelang mit Eisenplatten abgedeckt sowie mit rotweißen Planken und Flatterband umzäunt. Ein äußerst unwürdiger Anblick für den geschichtsträchtigen Wilhelm-LeuschnerPlatz, weshalb die Verantwortlichen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) die Initiative ergriffen und ein „neues, historisches“ Mosaik in Auftrag gaben. Das taten der VVV-Vorsitzende Walter Metzger und seine Mitstreiter aus gutem Grund: Die

ursprüngliche steinerne Reminiszenz an den früheren Ort der Rechtsprechung in Langen – unter der hier einst stehenden Gerichtslinde tagte bis 1556 das sogenannte Maigeding oder Wildbanngericht – war ebenfalls auf Initiative des rührigen Vereins geschaffen worden. Wofür seinerzeit noch zwei Pflastermeister aus Erzhausen benötigt wurden, wurde nun – das hört der überzeugte Langener gern – von zwei Mitarbeitern der Kommunalen Betriebe (KBL) erledigt. Edelstahlwanne verleiht Einlegearbeit nötigen Halt André Spreier und Valerij Keib haben in einer 80-stündigen Puzzle-Handarbeit etwa eine halbe Tonne zwei bis sechs Zentimeter kleine Steinchen aus Granit, Basalt, Sandstein und Carrara-Marmor in unterschiedlichen Farben nach dem Vorbild des alten Mosaiks an die richtige Stelle gesetzt. Im Anschluss daran wurde das Kunstwerk gemeinsam mit der von Azubis der Pittler ProRegion Berufsausbildung gefertigten, 185 mal 152 Zentimeter messenden Edelstahlwanne, die der Einlegearbeit im Kopfsteinpflaster den nötigen Halt geben

soll, im Boden am Vierröhrenbrunnen verankert. „Es ist geschafft, und es ist gut geworden“, verkündete Bürgermeister Frieder Gebhardt bei der offiziellen Enthüllung der Replik, die vom Posaunenquartett der örtlichen Musikschule unter der Leitung von Bernd Sallwey musikalisch umrahmt wurde und ziemlich genau 115 Jahre nach der Verlegung des ursprünglichen Mosaiks über die Bühne ging. Gleichzeitig machte der Rathaus-Chef bei dieser Gelegenheit deutlich, dass das neue Meisterwerk den Standort der früheren Gerichtslinde „nicht auf den Zentimeter genau, aber doch so in etwa“ markiert. Des Weiteren hob Gebhardt hervor, dass der neue Standort dieses „Erinnerungsstücks unserer Stadtgeschichte“ nicht mehr ganz der alte ist. Hintergrund: Um zu verhindern, dass künftig Autos über das neue Mosaik fahren und es erneut beschädigen, wurde es leicht versetzt und ist so durch Poller und Bäume geschützt. Ferner dürfen dort auch in Zukunft keine Altstadt-Marktstände oder Ebbelwoifest-Buden aufgestellt werden, denn diese würden den Steinen ebenfalls Schaden zufügen.

Die Anfertigung der Mosaik-Replik, bei der wie beim Original das gepflasterte Stadtwappen vom Schriftzug „Standort der früheren Gerichtslinde“ umrahmt wird, schlug nach Angaben von Walter Metzger mit rund 14.000 Euro zu Buche. Laut dem VVV-Boss übernahmen die Sparkasse Langen-Seligenstadt und die SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen je 3.500 Euro, und die Langener Bürgerstiftung steuerte weitere 1.000 Euro bei. Über diese Zuschüsse freute sich nicht zuletzt Langens ehrenamtlicher Stadtarchivar Heribert Gött, der in seiner kurzen Ansprache daran erinnerte, dass das ursprüngliche Mosaik anders als sein Nachfolger „ganz formlos“ eingeweiht wurde. Im Übrigen habe es das Jahr 1902 in Langen in sich gehabt, denn damals wurden neben dem symbolische Bodendenkmal auch das Prinzessinnenhäuschen in Schloss Wolfsgarten und die Synagoge an der Dieburger Straße eingeweiht.

VOLLVERSAMMLUNG AN HISTORISCHER STÄTTE: Mehr als 200 Langener wohnten am vergangenen Sonntag der Enthüllung der Replik des Gerichtlinde-Mosaiks im Schatten der Stadtkirche und direkt neben dem Vierröhrenbrunnen bei. Unter anderem Bürgermeister Frieder Gebhardt, Dr. Thomas Wurzel, der Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung, Hagen Wenzel, Vize-Vorstand der Sparkasse Langen Seligenstadt, und Stadtarchivar Heribert Gött (im Vordergrund von links) zeigten sich vom Erscheinungsbild dieses Erinnerungsstücks der Stadtgeschichte sehr angetan. (Foto: Sorger)

Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Daiml D aimllerstr erstr. 2 21 1 6 63303 3303 D Dreieich reieich 06 6103 9812 215 Tellef efon 0 6 103 9 812 15 ww.zweir k.de ww w.zweirrad-moeck ad-moeck .de

Am 1. Ap Am Ap pril ril

„AS THE STAGES BURN“ lautet der Titel der aktuellen DVD von „Arch Enemy“, die das schwedische ThrashMetal-Quintett bei ein paar ausgewählten Konzerten in Europa vorstellt – darunter am Dienstag (4. April) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen. Freuen darf sich das Publikum dabei nicht nur auf zahlreiche musikalische „Nackenbrecher“, sondern dem Vernehmen nach auch auf eine „gigantische Bühnen- und Lichtshow“. Im Vorprogramm treten die italienische Modern-Metal-Band „Lacuna Coil“ und die schwedische Abrissbirne „The Haunted“ auf. Eintrittskarten zum Preis von 30,70 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich. An der Abendkasse sind die Tickets noch etwas teurer. (hs/Foto: Veranstalter)

Einblicke in die spannende Welt der Bienen Attraktives Osterferien-Programm der Langener Stadtbücherei LANGEN. Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen erhalten Mädchen und Jungen im Alter ab sechs Jahren beim traditionellen Osterferien-Programm der Stadtbücherei. Die fleißigen Tierchen sind nämlich nicht nur Produzenten des süßen Honigs,

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

sondern auch tolle Architekten und sehr familienfreundlich. Dass man weder vor ihnen noch vor Wespen und Hummeln Angst haben muss, soll an zwei Tagen vermittelt werden. Die städtische Umweltberatung und der Imkerverein Langen werden dabei neben Wissenswertem über die Lebensweise der schlauen Insekten auch für eine Honig-Bar zum Probieren, Bastelangebote und eine lustige Geschichte zum Thema sorgen. Das Ganze geht am Montag (10. April) und am Dienstag (11.) jeweils von 9.30 bis etwa 11.30

Herzenssache Über das eigene Leben hinaus Gutes tun. Mit Ihrem Testament zugunsten der Deutschen Herzstiftung helfen Sie, die Herzforschung zu fördern und Leben zu retten. Im Ratgeber Testament mit Herz erfahren Sie unter anderem, warum Sie ein Testament machen sollten, wie Sie es verfassen und wie Sie steuerliche Vorteile nutzen.

Zum kostenlosen Download des Ratgebers

www.herzstiftung.de

Telefon 069 955128-0

Uhr in der kommunalen Bibliothek über die Bühne, der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten möglichst bald unter Telefon (06103) 203-420 anmelden. (hs)

haben h aben wir wir länge länger er für für Sie Sie geö geöffnet. f fnet. Wir Wir sin sind nd von von 9-1 9-16 16 Uhr Uhr für Sie Sie da. da. 10 1 0%R Rabat abatt auf alle alle ABU ABUSSauf Schlösser un und nd Schlösser VDO-Tachos s** V DO-Tachos * Nur Nur Lagerware Lagerware

10 % Rabatt 10% abat abatttt

auf a uf alles, alles, w was as ssich ich bewegt, au ch Roller b ewegt, a uc hR oller

(ohne Ü (ohne Über berfü ühr hru ungskos ngskoste en) n)

Tun Sie Tun Sie was was gegen gegen den Fahrradklau! Fahrradklau! den Fahrradcodierung hrradcodierung Fah hier b hier bei ei uns. uns. Der ADFC ADFC codiert codiert Der Ihr Fahrrad. Ihr Fahrrad.

30 3 0 JJahre ahre Naturwarenzentrum Naturw rwarenzentrum D Dreieich reieich VVom om W Wert ert dder er W Werte erte – BBio io llässt ässt ssich ich nnicht icht vverramschen erramschen Ein ddickes Ein ickess D ankesschön..... Dankeschön..... ssagt agt das das Team Team des des NaNaturwarenzentrums DreiDreiturwarenzentrums eich allen allen BesucherBesuchereich innen und und B esuchern innen Besuchern dder er Festwoche, Festwoche, aanlässnlässllich ich des des 30-jährigen 30-jährigen JubiJubiläums. läums. Zahlreiche Kundinnen Kundinnen Zahlreiche und Kunden Kunden genossen genossen und Schmankerln an an den den Schmankerln

Probierständen unserer unserer Probierständen Geschäfttspartner und und Geschäftspartner nutzten die die Gelegenheit Gelegenheitt nutzten zu Gesprächen. Gesprächen. zu Wir freuen freuen uns uns über über den den Wir Besuch etlicher etlicher K unden. Besuch Kunden. Ein großer großer Dank Dank gilt gilt den den Ein vielen treuen treuen StammStammvielen kunden, die die uns uns seit seit vieviekunden, len Jahren Jahren begleiten begleitten und und len uns tägliche tägliche motivieren, motivieren, uns auf unserem unserem guten guten Weg Weg auf

zu bleiben bleiben und und die die AngeAngezu botspalette stetig stetig zu zu ererbotspalette weitern. weitern. Unserem Motto Motttto „Bio „Bio Unserem lässt sich sich nicht nicht verramverramlässt schen“ bleiben bleiben wir wir treu. treu. schen“

FFichtestraße ichtestraße 65•63303 65•63303 Dreieich-Sprendlingen Dreieich-Sprendlingen • Tel. Tel. 06103/68014•www.naturwarenzentrum.de 06103/68014•www.naturwarenzentrum.de


Abschalten und entspannen Stress darf nicht zum Dauerzustand werden (ha). Stress gehört zum Leben. Er taucht in beruflichen und privaten Situationen auf. Droht der Stress aber zum Dauerzustand zu werden, rät der Hessische Apothekerverband gegenzusteuern, damit aus dem Stress keine größeren gesundheitlichen Probleme erwachsen. „Über Tage oder Wochen anhaltender Stress kann zu Nervosität und Überreiztheit führen“, weiß Cornelia Braun, Mitglied im Vorstand des Hessischen Apothekerverbandes. Weitere Symptome wie Schlaflosigkeit, Unruhe, Sehstörungen oder Ängstlichkeit können hinzukommen. Der Ausnahmezustand kann auf Dauer auch das Immunsystem schwächen.

vendel können Nervosität und Ängstlichkeit mindern. Wichtig ist, zu bedenken, dass diese pflanzlichen Präparate nicht sofort wirken. Es dauert eine Woche oder länger, bis die gewünschte Wirkung einsetzt.“ Wer über Wochen und Monate im Dauerstress ist, wird immer empfindlicher für weiteren Stress. Sehr schnell entsteht ein Teufelskreis, aus dem Betroffene nur noch schwer ausbrechen können. Dann ist ärztliche Hilfe nötig.

Kleine Auszeiten

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 3. April und 8. Mai 2017, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Kirchenlauf mit Rucksack-Anreiz Anmeldephase für Veranstaltung am 27. Mai HEUSENSTAMM. Die 14. Auflage des Heusenstammer Kirchenlaufs, die in diesem Jahr am Samstag, 27. Mai, über die Bühne geht, kann nach Angaben der Veranstalter mit einer Premiere aufwarten. „Zum ersten Mal nimmt ein Heusenstammer Bürgermeister als Läufer teil“, wissen die Organisatoren aus den Reihen der katholischen und (frei)evangelischen Kirchengemeinden zu berichten. Im Klartext: Halil Öztas schnürt die Laufschuhe und will mit seiner Anwesenheit die Anziehungskraft des BreitensportKlassikers weiter steigern. Auch Pfarrer Martin Weber wird sich ins Starterfeld einreihen. Der Kommunalpolitiker und der

Seelsorger haben sich jeweils für die 6,9 Kilometer lange Rundstrecke entschieden. Wer es etwas sportlicher und ambitionierter mag, kann 16,6 Kilometer absolvieren. Für junge und ältere Menschen mit weniger Ausdauer ist schließlich das dritte Laufangebot (3,5 Kilometer) geeignet. Insbesondere Familien, die sich gemeinsam bewegen und Spaß haben möchten, werden wohl der Kurzdistanz den Vorzug geben. Doch unabhängig davon, für welchen Umfang und welche Art der Fortbewegung sich jeder Einzelne entscheidet (auch Nordisches Gehen ist möglich): Start und Ziel sind für alle gleich. Der Ab- und Einlaufbereich wird bei der diesjährigen Auflage auf dem

Runder Geburtstag, runde Sache

– Anzeige –

30 Jahre Naturwarenzentrum Dreieich: erfolgreiche Festwoche

Dreieich (PR) – Mit einer ausgesprochen positiven Bilanz von Inhaber Peter Kossytorz (Foto) ist in der Fichtestraße 65 in Sprendlingen die unter dem Motto „30 Jahre Naturwarenzentrum Dreieich: Aus der Nische auf die Erfolgsspur“ stehende Festwoche zu Ende gegangen. Dem Fachmann für biologische Lebensmittel und Waren war es gelungen, 42 Fir-

men in die Räume des Marktes einzuladen, deren Produkte verkostet werden konnten. Viele Stamm- und Neukunden nutzten die Gelegenheit, um Kossytorz und seinem Team zum runden Geburtstag des Naturwarenzentrums zu gratulieren. Kontakt: www.naturwarenzentrum.de, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 18.30 Uhr, Sa. 8 bis 14 Uhr. (Foto: p)

Die besten Gegenmittel bei Stress sind immer noch Ruhe und Entspannung. Braun rät zu kleinen Auszeiten: „Freunde treffen oder ein paar Tage wandern – jeder hat seine eigene Art der Auszeit.“ Im Alltag sollten Pausen bewusst eingehalten und die Schlafzeiten ausgedehnt werden. „Auch Bewegung hilft, jedoch darf der Sport selbst nicht zum weiteren Stressfaktor werden“, warnt Braun. Weiter gibt es Heilpflanzen, die alleine oder mit anderen pflanzlichen Wirkstoffen beruhigend oder ausgleichend wirken können. „Klassiker sind hier Präparate mit Baldrian, die vor allem schlafanstoßend wirken, sofern die Wirkstoffe ausreichend hoch dosiert sind. Präparate mit der Heilpflanze La-

Vorplatz der Sankt-Cäcilia-Kirche markiert. Dort, am Eingang zum historischen Heusenstammer Ortskern, ertönt um 14.10 Uhr der Startschuss für eine gesonderte Wertung, die den örtlichen Kindergarten-Kindern vorbehalten ist. Um 15 Uhr beginnt der eigentliche Kirchenlauf über die drei genannten Strecken. Dass Bewirtung mit Speis und Trank sowie musikalische Untermalung zum „Drumherum“ zählen werden, versteht sich von

selbst. Außergewöhnlich ist jedoch der Anreiz, mit dem 2017 um Teilnehmer geworben wird. Die ersten 230 Sportler, die sich unter www.kirchenlauf.de anmelden, erhalten jeweils einen sogenannten Taft-Rucksack, der gemeinsam mit den Startunterlagen ausgehändigt wird. Der Hauptsponsor der Veranstaltung, die Firma Reifen Aßfalg, stellt die Sport- und Freizeitbeutel kostenfrei zur Verfügung. (kö)

Wir verlosen:

Bombenfund löst Großeinsatz aus Wohngebiet geräumt, zwei Kitas evakuiert BABENHAUSEN. Ein evakuiertes Wohnviertel, eine vorübergehende Bleibe in der Stadthalle und zwei geräumte Kindergärten – das alles waren am vergangenen Mittwoch die Folgen eines Bombenfundes in Babenhausen: Es war gegen 9 Uhr, als die 50 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe mit einem Kopf- und einem Bodenzünder bei Kanalarbeiten an der Ecke Storchenweg Finkenweg gefunden wurde. Kurz darauf waren zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Bereitschaftspolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Als erste Maßnahme wurde die Zufahrt zum Wohngebiet abgeriegelt, bevor in einer Lagebesprechung aller Einsatzkräfte beschlossen wurde, dass die Straßen rund um den Bombenfund während der Entschärfung geräumt werden müssen. In einem Radius von 500 Metern um den Fundort mussten mehr als 300 Anwohner aus dem Wohngebiet Ost ab 14 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Evakuierung betraf

auch zwei Kindertagesstätten mit 160 Kindern. Mit Shuttlebussen kamen die betroffenen Personen in der nahegelegenen Stadthalle unter, wo Bürgermeister Joachim Knoke und Kreisbrandinspektor Ralph Stühling über die Lage informierten. In den Schulen wurde zudem eine Betreuung für die Kinder eingerichtet, die Kinder aus den beiden Kitas kamen in der Halle des TVB unter. Außerdem hielt das Polizeipräsidium Südhessen die Bevölkerung über ihren Twitter-Kanal über die Einsatzlage auf dem Laufenden. Kurz vor der Entschärfung gegen 17.30 Uhr kontrollierte ein Polizeihubschrauber aus der Luft die geräumte Zone, um sicherzugehen, dass sich auch keine Menschenseele mehr im Gebiet aufhielt. Gegen 18.30 Uhr dann die Erleichterung: Die Spezialisten des Kampfmittelräumdiensts meldeten die erfolgreiche Entschärfung der amerikanischen Bombe, so dass die Bewohner wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren konnten. (ms)

5 x 2 Tickets für „Black & White“ EINE MISCHUNG AUS TRAVESTIE und „Menstrip par excellence“ wird angekündigt: Am Samstag, 8. April, geht im Dietzenbacher Bürgerhaus ab 20 Uhr das Showprogramm „Black & White“ über die Bühne. Künstler aus renommierten Cabaret-Häusern („Chez Nous“ in Berlin, „Pulverfass“ in Hamburg) sind mit von der Partie, wenn das Ensemble durch die Republik tourt. Die Organisatoren stellen den Besuchern „eine glamouröse, schillernde, freche und sexy Show auf höchstem Niveau“ in Aussicht, gespickt „mit märchenhaften Kostümen mit Glitter und Glanz, bester Comedy, Artistik und gewaltigen Stimmen“. Eintrittskarten zum Preis von 29 Euro sind im Vorverkauf im Bürgerhaus, Telefon (06074) 373298, erhältlich. Im Internet kann man sich auf der Seite www.reservix.de Plätze sichern. (kö/Foto: bws) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Dienstag, 4. April, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Travestie“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B

Gute Laune und Grüne Soße chester mit von der Partie. Man dürfe gespannt sein auf neue Beiträge, Sketche und Musiknummern „rund um die Eier“, heißt es in der Einladung. Für die Gastronomie sorgt laut Wszolek „wie immer der Apfelwein-Solzer aus FrankfurtBornheim mit Rippscher und Kraut, der guten Gref-VölsingsRindswurst, dem einmaligen Wasserweck vom Bäcker Eifler und dem Besten, was ein Apfel werden kann: Possmanns Ebbelwoi!“ Anlässlich Ostern werde es erstmals auch Grüne Soße geben – wahlweise mit hartgekochten Eiern oder mit Tafelspitz, der von der Preungesheimer Metzgerei Martus geliefert werde. Einlass wird an beiden Tagen ab 18 Uhr gewährt, das Programm beginnt jeweils um

„Kulturbahnhof“ startet in den April

19.30 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter der Rufnummer (069) 1340400 zu

Preisen von 19 bis 25 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.mund-arttheater.de.

„Alles in allem ein bunter Blumenstrauß, ein großes Mosaik, etwas für nahezu jeden“, so Wszolek. (jh/Foto: m.a.t.)

81-jährige Rentnerin in Dieburg getötet Polizei richtet Sonderkommission „Erle“ ein und bittet Bürger um Hinweise – Wer kennt diese Kette? DIEBURG. Eine 81-jährige Frau ist am Samstagmorgen leblos in ihrer Wohnung im Dieburger Erlenweg gefunden worden. Ein großes Aufgebot an Polizei und Spurensicherung untersuchte den Fundort auf mögliche Spuren, die Hinweise auf die Täter geben könnten. Dabei waren auch Polizeihubschrauber und Personenspürhunde im Einsatz. Bei der Obduktion stellte sich laut Polizei und Staatsanwaltschaft heraus, dass der Körper der Frau mehrere Schnittverletzungen aufwies, die zum gewaltsamen Tod geführt haben. Die Umstände, unter denen die Dieburgerin so brutal ums Leben kam, sind bis dato noch unklar. Aber es gibt einige Spuren: Nach den bisherigen Erkenntnissen starb die Frau bereits am Freitagnachmittag. An

diesem Tag soll nach Zeugenaussagen ein Pflegedienst im Haus der Verstorbenen gewesen sein, um über Neuerung des Pflegegesetzes zu informieren. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der Angreifer bei der Tat selbst durch Schnitte verletzt hat, außerdem wurde eine silberne Kette gefunden, die nicht dem Opfer gehörte. Die Polizei hat eine Sonderkommission mit dem Namen „Erle“ eingerichtet und hofft nun bei der Fahndung auf Hinweise aus der Bevölkerung: Wo ist jemand mit Schnittverletzungen aufgefallen oder hat die Wunde versorgen lassen? Wer kennt die grobgliedrige, silberfarbene Kette? Welcher Pflegedienst war am Freitag in dem Haus im Erlenweg, und gibt es weitere Personen in Dieburg,

Wir verlosen:

3 x 2 Tickets für Der Dennis „Ich seh’ voll reich aus!“ heißt das Programm von Der Dennis, das am Freitag, 26. Mai, ab 20 Uhr erstmals in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle zu belachen ist. „Deutschlands bekanntester Berufsschüler“, auch bekannt als Kai Ebel, Robert Geiss, Martin Rütter oder Menowin Fröhlich in „Switch Reloaded“, aus der „Schillerstraße“, „Die Bergwacht“ oder einigen „Die Ärzte“Videos, nimmt seine Fans erneut mit auf die Baustelle und in seine VorstadtWelt. Comedian und Schauspieler Martin Klempnow lässt wieder tief in das Leben des sympathischen 21-Jährigen mit der bunten Baseballkappe, zerrissenen Jeans, fetter Gürtelschnalle, Bomberjacke, Shirt mit viel Glitzer und Lieblingstreffpunkt ARAL-Tankstelle blicken. Neben dem tagesaktuellen Geschehen sowie Beobachtungen aus Fernsehen, Internet und der Fußgängerzone geht es Dennis in seinem neuen Programm auch darum, wieder wichtige und weniger wichtige Begebenheiten und Tücken des Alltags mit uns „Ottos“ zu teilen. Tickets (33,90 Euro) sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter (02405) 40860 oder online unter www.meyerkonzerte.de. (mi/Foto: speg/Freude) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 10. April, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Dennis“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

9

Konzert, Ausstellung und mehr

„En Bembel voll Spass“ in Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. Margit Sponheimer, Urgestein der Mainzer Fassenacht und Meenzer Dialekt-Ikone in Personalunion, verstärkt am Freitag (7. April) und Samstag (8. April) das von Thorsten Wszolek geleitete Ensemble der feuchtfröhlichen Veranstaltung „En Bembel voll Spass 2017“ in Neu-Isenburgs „guter Stube“ – der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152. Bereits seit 2010 gibt es beim Mund Art Theater (M.A.T.) die Reihe „En Bembel voll…“. Das „Blaue Bock“-ähnliche Format ist seither fester Bestandteil im Spielplan des M.A.T. Neben den beiden ApfelweinLiebhabern (siehe Foto) sind Corinna Weiß, Stefanie Wszolek, Horst Becker und Fritz Lorz sowie ein 50-köpfiges Or-

Mittwoch, 29. März 2017

die einen solchen Besuch bekommen haben? Auf der Suche nach Hinweisen wurden am Dienstag rund um den Tatort, am Bahnhof und in der Innenstadt Plakate verteilt. Die Spurensuche wurde am nahe gelegenen Freizeitzentrum und mit Polizeitauchern im Wolfgangsee fortgesetzt. Die Sonderkommission ist für Hinweise per Mail an soko.erle.ppsh@polizei.hessen.de sowie über das Hinweistelefon (06151) 969-4101 zu erreichen. (ms).

Wer kennt dieses Schmuckstück? Die grobgliedrige Kette wurde am Tatort in Dieburg gefunden. (Foto: Polizeipräsidium Südhessen)

Erinnerung an Wolfgang Solz Verstorbener Nationalspieler wirkte bei 03ern Von Reinhard Wilke NEU-ISENBURG. Mit Wolfgang Solz – geboren am 12. Februar 1940 in Frankfurt am Main – ist einer der herausragenden Vertreter des südhessischen Fußballsports in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren verstorben. Vom Typus her ein technisch beschlagener, intelligenter und vor allem auch torgefährlicher „Zehner“, verkörperte er den „Spirit“ der Frankfurter Eintracht in den 1960erJahren. Fernab des Hypes und Rummels heutiger Tage, ging man damals noch ins Stadion, um sich einfach nur schönen Fußball anzuschauen. Seine sportliche Ausbildung genoss der Halblinke/Linksaußen in fußläufiger Entfernung vom Frankfurter Waldstadion bei Union Niederrad, für die er ein Jugendländerspiel bestritt. Anschließend folgte der naheliegende Wechsel zur Eintracht, die für ihn zu einem guten Pflaster werden sollte. Insgesamt zehn Jahre lang, von 1958 bis 1968, trug der „Brasilianer“, wie er nicht nur wegen seiner hohen Spielkunst, sondern auch aufgrund seines dunklen Haarschopfes genannt wurde, das Trikot der Riederwälder. Er hatte wesentlichen Anteil daran, dass der Verein in den frühen Bundesligajahren nach 1963 eine sehr gute Rolle im deutschen Fußball spielte. 1962 und 1964, noch unter Sepp Herberger, kam Wolfgang Solz zu zwei Einsätzen in der Nationalmannschaft. Folgten in der anschließenden Ära Helmut Schön auch keine weiteren Berufungen, bei der SGE kam der inzwischen in Walldorf Ansässige auf fast 400 Spiele und blieb neben Akteuren wie Schä-

mer, Lindner, Jusufi, Grabowski und Huberts eine prägende Spielerpersönlichkeit. Zwei Jahre nach seinem Wechsel zum SV Darmstadt 98 musste Solz mit den Lilien aus der damals zweitklassigen Regionalliga Süd in die Hessenliga absteigen. Im Sommer 1970 übernahm er das Amt des Spieler-Trainers und führte den Verein umgehend in die Regionalliga zurück. Damit begründete er bereits in frühen Trainerjahren seinen Ruf als „Meistermacher“. Neben weiteren erfolgreichen Stationen, beispielsweise bei der Spielvereinigung Bad Homburg (mit der er, noch immer als Spieler-Trainer, 1973 die Deutsche Amateurmeisterschaft erringen konnte) sowie in Aschaffenburg, Bürstadt, Erbach, Hanau und Fulda coachte er auch die Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg. In der Hugenottenstadt gelang ihm 1975 mit dem direkten Wiederaufstieg in die Hessenliga ebenfalls ein Meisterstück. Wo immer er wirkte, stets verdiente sich der Fußball-Lehrer für seine Arbeit größten Respekt und Anerkennung. 1989 zog sich Solz, als Betreiber einer Versicherungsagentur ohnehin beruflich ausgelastet, dann aus dem Trainergeschäft zurück. Seinem Verein, der Frankfurter Eintracht, blieb der bodenständige Hobbygärtner, der auch auf der „anderen Mainseite“ als ausgewiesener Fußballfachmann großes Ansehen genoss, bis zuletzt eng verbunden. Man wird ihm im gesamten RheinMain-Gebiet, für dessen sportliches Prestige er so viel getan hat, aber auch darüber hinaus ein ehrendes Andenken bewahren.

Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Räuber, Verbrecher, Rebellen, Idole“ steht ein Konzert der Gruppe „PoliTokk“, mit dem am Samstag (1. April) der Veranstaltungsreigen im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, fortgesetzt wird. Das Quartett wird sein Publikum dabei auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen und politische Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten zum Besten geben. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 5 Euro. Am Sonntag (2.) wird ab 15 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die laut einer Ankündigung „ausdrucksstarke“ Zeichnungen von Parto Esfandiari zeigt. Die Künstlerin ist eine 17-jährige Iranerin, die vor zwei Jahren nach Deutschland kam und eigenen Angaben zufolge „zeichnet, seitdem ich denken kann“. Ihre Motive findet sie auf Fotos, die Bilder fertigt sie lediglich mit Bleistift. Bei Interesse können Zeichnungen in der Ausstellung erworben oder auch in Auftrag gegeben werden. Der Eintritt ist frei. Eingebettet ist die Ausstellungseröffnung in das traditionelle Sonntagscafé, bei dem man – wie an allen Sonntagen im April – von 15 bis 18 Uhr Kaffeespezialitäten und weitere leckere Getränke sowie selbst gebackenen Kuchen im „KuBa“ genießen kann. Weiter geht’s am Dienstag (4.) ab 20 Uhr mit einem weiteren der beliebten Spieleabende, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen sowohl bei Klassikern wie „Risiko“, „Vier gewinnt“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnügen können. „Die offizielle Öffnungszeit geht bis 23 Uhr, aber nicht selten ist die Spiellust größer als die Sorge vor dem Wekkerklingeln am nächsten Morgen“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Der Eintritt ist wie üblich frei. Ein Euro wird hingegen am Mittwoch (5.) für all diejenigen

fällig, die ab 19 Uhr an einer Irish-Folk-Session teilnehmen wollen. Getreu dem Motto „Wer kann, spielt mit“ wechseln sich „Reels, Jigs und Hornpipes mit gesungenen Liedern ab“, heißt es. Schließlich steigt am Freitag (7.) ab 20 Uhr ein unter dem Motto „Grün“ stehender Cocktailabend, bei dem fünf „Gaumenschmeichler“ offeriert werden, von denen einer alkoholfrei ist. Den Angaben zufolge kann man sich an diesem Abend wahlweise „halb-philosophischen Gesprächen hingeben“ oder sich der Herausforderungen stellen, „jeden Cocktail einmal probiert zu haben“.(hs)

NOCH N OCH T TERMINE ERMINE FREI F REI !!!! !! Wir führen Wir führen aus: aus: PFLASTERARBEITEN •P FLASTERARBEITEN •P lattenarbeiten Plattenarbeiten Kellerwandisolierungen •K ellerwandisolierungen •H ofsanierung Hofsanierung •E rd-, Kanalarbeiten Kanalarbeiten Erd-, •K Kanal-TV-Untersuchung anal-TV-Untersuchung GAWE-BAU G AWE-BAU

seit seit 1983 1983

Auf A uf d der er B Beune eune 9 9,, 6 64839 4839 M Münster ünster

Tel. T el. 06071 06071 / 391991 391991 www.gawe-strassenbau.de w ww.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG 500 q mP FLASTERAUSSTELLUNG


A G E G A T M RTS

! n r e i e Mega f Mega sparen!

U B E G . 1

Gültig vom 30.03. bis 02.04.2017 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise sind Abholpreise. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich und Dekoration nicht enthalten.

2

3-teiliges Patisserie-Set: Knethaken, K-Haken, Ballonschneebesen

variable Geschwindigkeitsstufen - dank SmartSpeed

BRAUN MQ 9045 X Mixstab • 600 ml Mix- und Messbecher, Edelstahl Schneebesen, 350 ml Zerkleinerer, 1,25 Liter Standmixer-Aufsatz • Maximale Leistung: 1000 Watt • Max. Drehzahl: 14.200 U/Min. • extragroße Bedientaste Art. Nr.: 2172861

KENWOOD KMX 50 G02 KMIX Allwhite Küchenmaschine • Einzigartiges stylisches Design in weißem Vollmetallgehäuse • Mixen, Kneten, Schlagen • Spülmaschinenfest • Maximale Leistung: 500 Watt • Rührschüssel-Kapazität: 5 Liter Art. Nr.: 1874439

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 29.90

0 % FINANZIERUNG 13.90

10

10

Extra großes Farbdisplay für komfortable Bedienung

DELONGHI ESAM 6850 Kaffeevollautomat • Hochwertiges Edelstahlgehäuse mit aktiv beheizter Tassenabstellfläche • Auf Knopfdruck: Cappuccino,Latte Macchiato, Caffé Latte, Long-Coffee, heiße Milch und Doppio+ • Autom. Milchaufschäumsystem mit abnehmbaren Thermo-Milchbehälter • Programmierfunktion für Kaffeestärke,Kaffeetemperatur, Kaffeemenge, Wassermenge,Einschaltzeit, Wasserhärte • Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 2029990

Für den perfekten Genuss von Kaffee- und Milchspezialitäten

DELONGHI ECAM 6656,66 MS Prima Donna Elite Edelstahl/Silber Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 2 Liter Wassertank • Inhalt Bohnenbehälter: 400 g • Kegelmahlwerk • Mahlgrad: 13-stufig • Beheizte Tassenablage • Reinigungs- und Entkalkungsalarm Art. Nr.: 2039430

0 % FINANZIERUNG

0 % FINANZIERUNG

45.42

30.27 D_MM_EGB_1_1 33

33

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

DO

30. März FR

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tina Teubner: Wenn Du mich verlässt, komm ich mit (21,90 €) • Café Beans, 20 Uhr, Bald mehr (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (23 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Denise Gordon: Sounds and Songs from New Orleans (Benefiz; 24,90 - 31,55 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Wenn nicht noch höher! - jiddische Geschichte und Lieder (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19 Uhr, Thomas Jünger: Der Deutsche Orden - Vortag (5 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, International Cajun Trio (20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; Ks, 20 Uhr, Nadia Beugré: Legacy • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Krimitage: Lukas Erler, Andreas Föhr (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mari Boine (23,90 - 31,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Peter Zingler: Vom Tunnel zur Himmelsleiter (12/15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Rigoletto • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Maurizio Pollini, Klavier (35 - 82 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Deja vu (34,80 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kollegah (32,41 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Helge Timmerberg (13 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mother’s Cake (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Michael Fitz (20 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Fauré Quartett, Nabil Shehata (17 - 50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (35,75 - 64,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lions Head (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Johannes Enders, Günter Baby Sommer (JIF; 15 €) • Zoom, 20 Uhr, Fences, Emmy The Great, tba & Yellowstage Sound System (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Marek Fis: Unter Arrest (25,10 €) • Int. Theater, 20.15 Uhr, The Royal Opera: Madama Butterfly (20/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Till Reiners: Auktion Mensch Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Heavytones (20,80 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, The Sweet Remains Trio (16 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ausbilder Schmidt: Weltfrieden.../ONKel fiSCH: Europa... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klaus Hoffmann & Band: Leise Zeichen Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Fräulein Pugh (Eintritt frei)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 17.30 + 20.30, Sa./So. auch 15.00 Uhr

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (3D) VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, Fr.-So. 16.00 Uhr

THE BOSS BABY Tägl. außer Mo. 20.30 Uhr

LIFE

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.03.2017 - 05.04.2017 Do./Fr. + Mi. 17.00, 20.00, Sa./So. 16.00, 20.00 Uhr

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST in 3D VORPREMIERE: So. 14.00 Uhr DIE SCHLÜMPFE DAS VERLORENE DORF Film des Monats April, Di. 20.00 Uhr MENCHESTER BEY THE SEA

31. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Corvus Corax (30,50 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: 500 Jahre Reformation - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Heavytones (26,50 €) • Restaurant Lebenslust, 20 Uhr, Offene Bühne: Musik u. Comedy mit 6 Künstlern (Eintritt frei; Anm.: www.lebenslustmoerfelden.de) • Ev. Kirche Walld., 19 Uhr, Dr. Ulrike Kienzle: Die MatthäusPassion v. Bach - Vortrag (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller - Verrat, Verrat, und hinten scheint die Sonne (28 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, Musikschul-Klavierklasse Kurt Herdt (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (17 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Helene Mierscheid: Sex, Drugs und Hexenschuss (17,50 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin (18 - 20,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin (15 €) • Jugendhaus Dud., 19.30 Uhr, Beecham Brothers - Folk, Rock, Blues (3 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Hennes Bender: Luft nach oben (15/18 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Arlo & Spot (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, WortKlangraum: being Dylan (12 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazzband (Jazz e.V.; 10 €) • Alte Schlosserei, 20 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Toni Erdmann (39 €; inklusive Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, 20 Uhr, Nadia Beugré: Legacy • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Krimitage: Esmahan Aykal, Celil Oker (10 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Oum Shatt (17,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress • Schauspiel, 19.30 Uhr, Diese Geschichte von ihnen; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest, Yefim Bronfman, Klavier - Prokofjew, Schostakowitsch (29 - 98 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Rainer von Vielen, Orange (17,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Depart (JIF; 12 €) • Hafenkneipe, 20.30 Uhr, Tim Ahmed & Band – unplugged • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Michael Feinstein (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 - 119,65 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The reverend Andrew James Gang (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Gefühlte Dreißig (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Thunderstone, Striker, Sonata Arctica (30,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Phil Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Herbert & SChnipsi: Juchhu, glei.../ONKel fiSCH: Europa... Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose Dicke Hose Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Revolution Eve, Far or Near, Pilots Not Flying (8/10 €)

SA

1. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Morris Jones (12 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 18.15 Uhr, Stefan Küchler, Orgel: Oh Mensch

STEVE HACKETT kommt am 4. April ins Offenbacher Capitol. (Foto: LB-Events)

• KulturBahnhof, 20 Uhr, PoliTokk: Räuber, Verbrecher, Rebellen, Idole (8 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, New Jersey Dietzenbach • St. Martin, 19 Uhr, PosaunenEnsemble Opus IV - Monteverdi, Berlin, Bach... (Spende) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Geoff & the Magic Tones (14/17 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Tamara Gwerdziteli (43,40 - 88,40 €) • Hafen 2, 20.30 Uhr, Chloe Charles, Aly Tadros (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Nicole Jo & Band (15 €) • Ledermuseum, 18 Uhr, Lichter Filmfest: Best OF(F) Kurzfilme; mit Gesprächen in Anwesenheit der Regisseure (8 €), 20 Uhr, Josef Haders Wilde Maus (8 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Oberhess. Blechbläser Ensemble (Eintritt frei); Ks, Foyer, 20 Uhr, Fiasko Opernabend 3/5, Bar, 20 Uhr, Kyberiade. Fabeln zum Kybernetischen Zeitalter • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen... (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz: Fluch(t) bei sieben Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande • Das Bett, 20.30 Uhr, Good Morning Yesterday, Wells Road (10,90 €) • Elfer, 17.30 Uhr, Born As Lions (8/10 €) • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Charlie Cunningham (24,90 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 - 119,65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Don Menza Quartet (30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (25,10 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Fiasko - Film- und Gesprächsabend zum ersten Todestag von Imre Kertész (6 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Michael Hatzius: Echstasy (ab 14,20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Lazuli (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, AB/CD Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Herbert & SChnipsi: Juchhu, glei...

SO

2. April

Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Uros Perry Perich, Bernd Hasel Groove Orchestra: A Tribute to Ray Charles (8 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Karo & Lost Name (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Zwischen Buddha und Freitod... - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Time Bandits (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Sommernachtstraum;

Ks, 18 Uhr, Alice! • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Theater Die Stromer: Komischer Vogel • Jagdhofkeller, 20 Uhr, CrossHarbour Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 16 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Solisten, Frankf. Kantorei, Chor der HfMDK - Mozart (24 - 64 €), 19 Uhr, Gustav Mahler Jugendorchester - Schumann, Berlioz, Schönberg (27 - 69 €); MS, 16 Uhr, Till Eulenspiegels lustige Streiche (ab 5; 7 - 15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Inna Modja (18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 - 119,65 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Don Menza Quartet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (14/16 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Otto de Kat: Die längste Nacht (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada • Theatrallala, 20 Uhr, Andy Ost: Im Eufer der Phorie (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 16 Uhr, Die Amigos (40,50 - 61,20 €) • Hofgarten, 18 Uhr, Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Wenn du mich verlässt... (24/25 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Eure Mütter: Das fette Stück fliegt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Sona Jobarteh (18 - 24 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Belafon Project (Eintritt frei) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Joja Wendt

MO

3. April

Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Max Goldt liest alte und neue Texte (15,90/17,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Solisten, Frankf. Kantorei, Chor der HfMDK - Mozart (24 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tedeschi Trucks Band (53,10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 - 119,65 €) • Mousonturm, 20 Uhr, The Tiger Lillies • Nachtleben, 21 Uhr, Impala Ray (14/17 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Hillbilly Deluxe (CFRM) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gert Scobel: Der fliegende Teppich (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Spencer Davis Group (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin... Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Tomasz Stanko New York Quartet

DI Langen

4. April

• Neue Stadthalle, 20 Uhr, Lacuna Coil, Arch Enemy & The Haunted (30,70 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Manchester by the Sea (8 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Novelas Ejemplares – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Steve Hackett (41 - 71 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Clajo Herrmann: Älter werden, ohne den Unmut zu verlieren (19,70/20 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Evangelio (6 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Vokalensemble Anima: Best of Anima (Spende) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die schönsten Opernchöre (61 - 89 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Dat Adam (24 €) • Das Bett, 21 Uhr, Assemblage 23 (20,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Parkway Drive (44,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jon Hammond & Band (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, The Tiger Lillies • Nachtleben, 20 Uhr, GReeeN (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: King Kong und die weiße Barbie (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Romanfabrik, 20 Uhr, Luca D’Andrea: Der Tod so kalt (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Port Noir, Pain of Salvation (28,50 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Big Band der Bundeswehr (35,90 . 39,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin.../Vali Mayer: Bass so low • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mongolia Folk Orchestra of China (18/22 €)

MI

5. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Cashbags - A Tribute to Johnny Cash (28 - 34 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 16 Uhr, Patricia Prawit: 20 Jahre Ritter Rost - musikal. Lesung (ab 6; 6 €) Offenbach • Isenburger Schloss, HfG-Kapelle, 21 Uhr, Binoculers - Indie-Pop (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wiener Comedian Harmonists • Centralstation, 20 Uhr, Hildegard Lernt Fliegen (21,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes Frankfurt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Int. deutscher Pianistenpreis (25 46 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frankfurter Klasse (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Madder Mortem, Soen (18,60 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox (40,30 - 47,20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Julian Philipp David (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Valborg, Pillorian (15/19 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Secluded (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Moritz Neumeier: Standup (22,90 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Anna Kim: Die große Heimkehr (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Helmut Ortner: Gnadenlos Deutsch (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jazzkantine (28,50 €) Kronberg • Johanniskirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo (21,91 - 26,29 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin.../Christoph Reuter: Alle sind musikalisch!...

DO

6. April

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Orestie • Centralstation, 20.30 Uhr, Okan Frei, Balbina (22,80 €) • Pizzeria Roma, 19.30 Uhr, Marcia Zuckermann: Mischpoke - Autorenlesung (5 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s

Mittwoch, 29. März 2017

19

Progress • Schauspiel, 19.30 Uhr,Prinz Friedrich von Homburg • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling (39 - 69 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Aeverium, Scarlet Dorn, Lord of the Loist (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Christiane Rösinger (17 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Extrabreit (26,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, One Earth Orchestra (15 €) • Elfer, 19 Uhr, Hierophant (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Pertubator (18/23 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, John Allen (8/10 €) • Caricatura, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Der Kater Humpelkumpel und ich (10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gisela von Wysocki: Wiesengrund (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde (21/22 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Olaf Schubert: Sexy forever (28,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Blue Poets (19,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Thomas Godoj & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Jukebox live/Die Buschtrommel: Dumpf ist Trumpf Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Max Goldt (16/19 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Parto Esfandiari, Zeichnungen, im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 38, Mörfelden. Eröffnung So., 2.4., 15 Uhr (Eintritt frei) • Chris Kirchner, Skulpturen aus Stahlschrott, bis 30.4. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Mi., 5.4., 18.30 Uhr DREIEICH: Bilder der Ringe, Fotoclub Dreieich, bis 13.4. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr RÖDERMARK: ...von Büchern inspiriert..., Künstlergruppe KiR, bis 28.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 2.4. RODGAU: Karikaturen v. Gerhard Reising (ab Do., 30.3.), bis 24.5. im Flur im 1. Stock des Rathauses Jügesheim, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr FRANKFURT: Inspiration Palmengarten, Installation v. Gio de Mer, Fotos v. Robert Lichtenberg u. Radierungen u. Linolschnitte v. William Greenwood (ab So., 2.4., 11 Uhr), bis 1.5. u. Azaleen (ab Do., 6.4., 11 Uhr), bis 23.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Tier Mensch Natur, Gemälde v. Elke Peitz, bis 1.5. im StadtWaldHaus, Isenburger Schneise, sa. 12 - 18, so. 10 - 18 Uhr • WestKunst-Gruppenausstellung, bis 16.4. im KunstRaum, Bolongarostr. 112, Höchst, di., do., sa. 17 - 19.30, so. 14 - 17.30 Uhr. Vernissage Sa. 1.4., 18 Uhr BAD HOMBURG: Bad Homburg und seine Gäste (ab So., 2.4.) bis 2.7. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (14.4. - 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (31.3., 7.4., 21.4., 30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (6.4., 15.4., 28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (8.4., 22.4., 29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (14.4., 19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (30.3., 19.4., 11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (1.4., 5.4., 12.4., 13.4., 20.4., 26.4., 27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr; 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: derdiedascalies: L’Imposteur (31.3., 1.4., 20 Uhr, 2.4., 16 Uhr; 19/22 €), Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr)• Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (1.4., 9.4., 16.4., 22.4., 23.4., 29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 12.4., 11 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (1.4.), Sugar... (8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (31.3., 1.4., 8.4., 19.4., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (30.3., 3.4., 9.4., 13.4., 17.4., 24.4.), RapunzelReport (5.4., 12.4.), Gut gegen Nordwind (6.4., 11.4., 18.4.), Captains Dinner (7.4., 14.4., 15.4., 28.4., 29.4.), Familie Hesselbach Das Heizkissen (20.4., 21.4.), Das Gasthaus an der Themse (22.4., 23.4.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (13.4., 14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Gute Reise (ab 9; 30.3.), Sternenflug (ab 3; 23.4. - 26.4.), Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (1. bis 29.4.; fr. u. sa. 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4., 20 Uhr), Hitparade & Grie Soß (1.4., 8.4., 22.4., 29.4., 6.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (bis 16.4.), Suche impotenten Mann fürs Leben (22.4. - 28.5.); do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (bis 2.4.; di. fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)


20 Mittwoch, 29. März 2017

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

ANGEBOTE

Mitarbeiter M itarbeiter ggesucht! esucht!

Wir suchen Wir suchen d dringend ringend •Staplerfahrer • Staplerfahrer ((m/w) m/w)

Wir, der Wir, der SSozialdienst ozialdienst Frankfurt Frankfurt e.V., e.V., ssind ind ein ein gemeinnütziger gemeinnütziger Verein, Verein, d der er aalten lten u und nd kkranken ranken M Menschen enschen iim mH Haushalt aushalt h hilft. ilft. Bundesfreiwillige: Bundesfreiwillige: A Ab b JJuli uli 22017 017 sstellen te l l e n w wir ir w wieder ieder Mitarbeiter Mitarbeiter von von 16 16 bis bis eeinschließlich inschließlich 24 24 Jahren Jahren eein. in. W Wir ir b bieten ieten ein ein m monatliches onatliches T Taschengeld aschengeld sowie sowie eeine ine R RMV-Monatskarte. MV-Monatskarte. Z Zudem udem sind sind SSie ie ssozialversichert, ozialversichert, haben h ab e n A Anspruch nspruch aauf uf U Urlaub rlaub u und nd n nehmen ehmen aan n SSeminaren eminaren tteil. eil. E Ehrenamtliche hrenamtlich he M Mitarbeiter: itarbeiter: A Ab b sofort sofort suchen suchen w wir ir Mitarbeiter Mitarbeiter iim m Alter Alter vvon on 1166 bis bis 60 60 Jahren. Jahren. Sie Sie erhalten erhalten für für Ihre Ihre Arbeit Arbeit eine eine Aufwandsentschädigung. Aufwandsentschädigung. Wichtig mit Wichtig für für uns uns ist, ist, dass dass Sie Sie Spaß Spaß am am Umgang Umgang m it Menschen Menschen haben haben und und etwas etwas Gutes Gutes tun tun möchten. möchten. Interessiert? Interessiert? Auf Auf Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung freuen freuen wir wir uns! uns! Sozialdienst Sozialdienst Frankfurt Frankfurt e.V. e.V. · Arnoldshainer Arnoldshainer Str. Str. 15 15 · 60489 60489 Frankfurt Frankfurt Telefon Telefon 069/ 069/ 75 75 20 20 20 20 · Fax Fax 069/7411026 069/7411026 · Email: Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de sozialdienst-frankfurt@gmx.de

ffür ür N eu-Isenburg, LLangen angen uund nd H anau Neu-Isenburg, Hanau

•Kommissionierer/ • Kommissionierer/ LLagermitarbeiter agermitarbeiter ((m/w) m/w) mit Schichtbereitschaft Schichtbereitschaft mit

• Produktionshelfer ((m/w) •Produktionshelfer m/w) •Schlosserhelfer • Schlosserhelfer ((m/w) m/w) •Maschinenführer • Maschinenführer ((m/w) m/w) für Betonmischer Betonmischer für

•Kranführer • Kranführer ((m/w) m/w) ffür ür B rückenkran Brückenkran

•Callcenter-Agenten • Callcenter-Agenten((m/w) m/w) Teil- und und Vollzeit Vollzeit TeilBezahlung n Bezahlung nach ach IIGZ/DGB-Tarif, GZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Z ulagen, W eihnachts-/Urlaubsgeld, Option O ption auf auf Übernahme Übernahme Koch & B Koch Benedict enedict G GmbH mbH FFrankfurter rankfurter Straße Straße 184 184 63263 Neu-Isenburg 6 3263 N eu-Isenburg Gratis G ratis ☎ 0 0800 800 2 20 04 40 01 100 00 Mail: M ail: iinfo@kochundbenedict.de nfo@kochundbenedict.de

Hobbygärtner für dauerhafte Grabpflege gesucht, 2 Gräber in Langen. Tel. 06103/24587 Elektriker für Münster nebenberufl. für 1 Tag gesucht (SiedleSprechanl.) Tel.0172/3632438 (AB, Nachricht hinterlassen, Rückruf erfolgt)

Wir Wir suchen: suchen: Busfahrer/innen Busfahrer/innen fü Schicht-, fur̈ den den Liniendienst. Liniendienst. S chicht-, Wochenend-, und TeilWochenend-, FeiertagsFeiertags- u nd T e ildienstbereitschaft dienstbereitschaftt ssetzen etzen w wir ir vvor or aus, aus, eigener eigener Pkw Pkw aufgrund aufgrund d der er A AZ Z erforderlich. an erforderlich. Bewerbungen Bewerbungen a n Herrn Herrn Nico Nico Bretz. Bretz. B&B B&B Personalservice Personalservice GmbH GmbH Tel. Tel. 0 69 69 / 850 850 938 938 5 - 0

Suche für unser Haus in DreieichSprendlingen fleißige, zuverlässige und deutschsprachige Putzfrau für wöchentlich ca. 4 Std. Bei Interesse bitte melden: 01785305942 Kinderbetreuung in Buchschlag gesucht! Nette Familie mit 4 Kindern (11, 9, 6, 0 Jahre) sucht ab sofort Unterstützung: 3-4 x wochentags zw. 18.00 und 20.00 Uhr. Leichte Haushaltstätigkeiten. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 01724538726

Helfer m/w m/w fü fur̈ Lager Lager Wir Wir suchen: suchen: Helfer und Produktion. Produktion. Bewerbungen Bewerbungen a n und an Herrn Nico Nico B retz. Herrn Bretz. B&B Personalservice Personalservice G mbH B&B GmbH 69 / 850 850 938 938 5 - 0 Tel. 0 69 Tel.

10 - 15 Helfer (m/w) Wirir suchen W suchen einen einen

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! S tiftstraße 9 - 1 7•6 0313 F rankfurt/M. Stiftstraße 17 60313 Frankfurt/M. T el. 0 6 9/91 33 23 0•b ewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Tel. 69 13 32 30 bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Monteur M onteur für Kanalreinigungsarbeiten für Kanalreinigungsarbeiten iinn V ollzeit. FS FS K rforderlich. Vollzeit. Kl.l. B eerforderlich. BBewerbungen ewerbungen bitte bitte aann

Wir Wir suchen: suchen: Staplerfahrer Staplerfahrer m/w m/w mit mit Schichtbereitschaft. Schichtbereitschaftt. B Bewerewerbungen bungen an an Herrn Herrn Nico Nico Bretz. Bretz. B&B B&B Personalservice Personalservice GmbH GmbH Tel. Tel. 0 69 69 / 850 850 938 938 5 - 0

Wir suchen: suchen: F acharbeiter m /w Wir Facharbeiter m/w mit Metallausbildung Metallausbildung aller aller Art. Art. mit Bewerbungen a nH errn N ico B retz. Bewerbungen an Herrn Nico Bretz. B&B Personalservice Personalservice GmbH GmbH B&B Tel. 0 69 69 / 850 850 938 938 5 - 0 Tel.

FFachbetrieb achbetrieb für für Kanalreinigung Kanalreiniggu ung und und Kanalsanierung Kanalsanierung

SSiemensstr. iemensstr. 5 • 6 63303 3303 D Dreieich reieich Tel. Tel. 0 61 61 03 03 / 80 80 30 30 30 30

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Die Alfred Die Alfred A Achilles chilles GmbH GmbH iist st IIhr hr k kompetenter ompetenter Ansprechpartner Ansprechparrttner ffür ür m modernes odernes P Personalmaersonalmanagement. nagement. Seit Seit 1985 1985 sind sind wir wir erfolgreich erfolgreich iin nd der er Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassung tätig. tätig. Kunden, Kunden, MitarMitarbeiter beiter und und Bewerber Bewerber vertrauen vertrauen unserem unserem L Leiseistungsportfolio, tungsporrttfolio, basierend basierend a auf uf jjahrzehntelanger ahrzehntelanger Erfahrung Errffahrung unseres unseres p professionellen rofessionellen T Teams. eams.

Gabelstaplerfahrer G abelstaplerrffahrer (Hochregal (Hochregal – m m/w) /w) iinn Frankfurt Frankfurrtt am am M Main ain Wir W ir suchen suchen ffür ür einen einen u unserer nserer namenhaften namenhaften Kunden, Kunden, Gabelstaplerfahrer Gabelstaplerrffahrer zum zum n nächstmöglichen ächstmöglichen Zeitpunkt. Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet: •B Bee- u und nd E Entladetätigkeiten ntladetätigkeiten •T Transportieren ransportieren u und nd L Lagern agern vvon on W Waren aren m mittels ittels Gabelstapler Gabelstapler •B Bedienung edienung vvon on F Flurförderfahrzeugen/ lurförderrffahrzeugen/ Gabelstapler Gabelstapler (Hochregal) (Hochregal) •A Allgemeine llgemeine Lagertätigkeiten Lagertätigkeiten

Das b Das bieten ieten w wir ir IIhnen: hnen: •B Bezahlung ezahlung n nach ach IIGZ-Tarifvertrag GZ-Tarifverrttrag •U Unbefristeter nbefristeter A Arbeitsvertrag rbeitsverrttrag •Z Zahlung ahlung von von U Urlaubsrlaubs- und und W Weihnachtsgeld eihnachtsgeld •E Einsatz insatz b bei ei e einen inen rrenommierten enommierten Unternehmen Unternehmen mit mit Option Option auf auf Übernahme Übernahme

IIhr hr Anforderungsprofil: Anforderungsprofil: •S Sie ie vverfügen erfügen ü über ber e erste rste B Berufserfahrung erufserrffahrung a als ls G Gabelstaplerfahrer abelstaplerfahrer ((Hochregal) Hochregal) •G Gabelstaplerführerschein abelstaplerführerschein •B Bereitschaft ereitschaft zzum um S Schichtdienst chichtdienst ((2-Schicht) 2-Schicht) •Z Zuverlässiges uverlässiges u und nd sorgfältiges sorgfältiges A Arbeiten rbeiten

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

Wer W er s sind ind w wir? ir?

H Haben aben w wir ir IIhr hr IInteresse nteresse g geweckt? eweckt? D Dann ann b bewerben ewerben S Sie ie ssich! ich! jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Alfred A Alfred Achilles chilles G GmbH mbH Kaiserstraße K aiserstraße 3 33 3 · 63065 63065 Offenbach Offffenbach Tel.: 069 82 49 20 T el.: 0 69 9 8 24 92 0 · iinfo@achilles.jobs nfo@achilles.jobs www.achilles.jobs w ww.achilles.jobs


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT / REGIONALES

GESUCHE

und Wochen-Journal

Erledige jede Art von Gartenarbeit u. a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). Tel. 06103/84309 od. 0171/5182924 Maler-Tapezier-Verputz-Fliesen, Laminat, Trockenbau, schnell und preiswert. ☎ 01577/3456154 Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere. Kranke oder behinderte Menschen. Tel. 0157 / 79140101

Rentnerin, 68, hilft stundenweise bei leichten Büroarbeiten auf 450,Euro-Basis. Gerne auch mal (spontan) Kinderbetreuung. Gute Erreichbarkeit mit öffentl. Verkehrsmitteln von Heusenstamm in evtl. näherer Umgebung wäre ideal. ☎ 0176/57281282 Deutsch sprechende Kroatin sucht 24-Std. Seniorenbetreuung. ☎ 0176/80872134 ab 17 Uhr

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

Bürofläche in Rodgau/NiederRoden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,-/m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355 Top Lage, abgeschlossene Büroetage „open Space“ unter zu vermieten, 740 m² inkl. Stellplätze im Stadtteil Dreieich-Sprendlingen, EDV-Infrastruktur vorhanden, Preis pro m² 8,-. Zuschriften unter Chiffre 1317_3 an die Dreieich-Zeitung.

•B Besichtigung esichtigung EEigentumswohnungen igentumswohnungen • Rauenthaler R auenthaler S Straße traße 1111 iin nW Wiesbaden iesbaden aab b € 135.718,--. 135.718,--. Besichtigung Besichtigung Samstag Samstag ab ab 11 11 Uhr. Uhr. Tel. Tel. 0163-2093152 0163-2093152 · Frau Frau Duman Duman

•B Besichtigung esichtigung EEigentumswohnungen igentumswohnungen • Groß-Hasenbach G roß-Hasenbach 1100 iinn Offenbach Offenbach ab ab € 86.390,--, 86.390,--, auch auch Gartenwohnung Gartenwohnung möglich. möglich. Besichtigung Besichtigung Freitag Freitag ab ab 14 14 Uhr. Uhr. Tel. Tel. 0163-2093152 0163-2093152 · Frau Frau Duman Duman

2 ½-ZW, 56 m², Kü., Bad, Diele, in 2-FH, EG, Sprendl. Stadtmitte, ab sofort, KM 600,- + 60,- NK, 3 MM Kt., für 2 Pers., keine Haustiere. Tel. 0176/32804100

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000*

Rette Leben und registrier’ Dich auf dkms.de

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein!

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien. Tel. 06103/85566 Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543 Rentnerin su. 2-ZW, barrierefrei, m. Du./Kü./Blk. (Aufzug) in Dreieich od. Neu-Isenburg zur Miete od. Eigentum. Zuschriften unter Chiffre 1317_1. Das Diplomatenviertel in Frankfurt ist uns zu laut geworden. Wir (Mitte 40) suchen eine Wohnung/ Haus (ab ca. 100 m²) in ruhiger und grüner Lage von Dreieich/Buchschlag. Wir sind ein ruhiges Paar ohne Kinder, NR, keine Haustiere u. beide berufstätig. Tel.: 0174 - 5 86 68 66

* inkl. Offenbach-Journal

* inkl. Offenbach-Journal

GESUCHE

Viele Blutkrebspatienten auch.

21

VERMIETUNGEN

über 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Mittwoch, 29. März 2017

ANGEBOTE

GEW. ANGEBOTE

und Wochen-Journal

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

iten it n g s ze Ö f f n u c en t e r: r I n f o --1 In 16 U h S o . 14

IIn nM Mühlheimer ühlheimer B Bestlage estlage e enstehen ns t e he n

22 2 2N NeubaueubauEigentumswohnungen Eigentumswohnungen

RETTET DEN REGENWALD! In den letzten 40 Jahren wurde bereits über die Hälfte des Regenwaldes vernichtet. Jede Minute fällt ein Areal groß wie 16 Fußballfelder. Tiere werden gewildert und sterben. Kopfschütteln hilft nicht. Was hilft, darüber informieren wir gerne!

IInfocenter nfocenter D Dietesheimer ietesheimer S Str. tr. 1 125 25 6 63165 3165 M Mühlheim ühlheim A Ainsley insley G GmbH mbH | T Tel. el. 0 069-95909410 69-95909410 W ir f r eu en u ns a uf S ie! Wir freuen uns auf Sie!

Fordern Sie bei uns Informationen an: Rettet den Regenwald e. V., Tel. 040 - 41 03 804, info@regenwald.org, www.regenwald.org Spendenkonto: GLS Bank, BLZ: 430 609 67, Konto: 202 505 4100

Segen aus dem World Wide Web Friedensgemeinde Eppertshausen bietet interaktive Online-Gottesdienste an Von Melanie Pratsch EPPERTSHAUSEN. Ein Gottesdienst, der über Webstream live ins Internet übertragen wird – was für manch einen unwahrscheinlich anmuten mag, ist in Eppertshausen längst zur Realität geworden. Bereits zum zweiten Mal ist die Evangelische Friedensgemeinde am Freitag mit ihrem interaktiven Online-Gottesdienst „5015 – Ruf nach mir!“ ins World Wide Web gegangen und hat so neben Kirchenbesuchern auch Nutzer vor dem heimischen Rechner oder am Smartphone erreicht. Der Name des Online-Gottesdienstes „5015 – Ruf nach mir!“ stammt von Psalm 50, Vers 15, in dem es heißt: „Und wenn du in Not bist, rufe nach mir! Dann rette ich dich, und du wirst mich dafür ehren.“ Vielleicht mag es tatsächlich eine Rettung für manch gebeutelte Kirchengemeinde sein, denn auch wenn die Kirchenbänke in Eppertshausen am Freitag eher dürftig besetzt sind, werden die Worte von Prädikant Ralf Friedrich von Dutzenden von Menschen verfolgt. Denn unter dem Titel „Versuch’s mal“ überträgt die Evangelische Friedensgemeinde zum zweiten Mal einen Gottesdienst live ins Internet. Vom Orgelspiel über Predigt und Fürbitten bis hin zum Segen können Nutzer aus der ganzen Welt unter www.rufnachmir.de eine Stunde lang zum virtuellen Gottesdienstbesucher werden. Initiiert wurde das Projekt von Ralf Friedrich, der in verschiedenen Kirchengemeinden im Kreis als Prädikant und NotfallSeelsorger tätig ist und sich in seiner Doktorarbeit mit virtueller Kommunikation beschäftigt hat. „Daher kam uns die Idee im Dekanat, einen Gottesdienst im neuen Format zu konzipieren“, erklärt der Dieburger im Gespräch mit dem Wochen-Journal. Schließlich biete das Inter-

Unter dem Titel „Versuch’s mal“ gestalteten Hubertus Naumann (Mitte) und Ralf Friedrich (rechts) den Online-Gottesdienst. (Foto: Pratsch) net als modernes Kommunikationsmittel auch der Kirche die reelle Chance, künftig wieder mehr Menschen zu erreichen. „Wenn die Leute nicht in die Kirche gehen, muss die Kirche eben zu den Leuten kommen“, umreißt Friedrich den Grundgedanken, der hinter dem Projekt steckt. Es bestehe durchaus ein Bedürfnis nach Spiritualität, doch allein die Anfangszeiten von Gottesdiensten seien heute eben nicht mehr unbedingt zeitgemäß. „Viele wollen nicht am Sonntagmorgen um 10 Uhr in die Kirche gehen“, bemerkt Friedrich. Nach solchen Kriterien wurde dann auch die Sendezeit des neuen Formats gewählt: Der Online-Gottesdienst startet freitags um 18 Uhr. Schüler übernehmen die Technik Pünktlich auf die Minute erscheint dann schließlich unter www.rufnachmir.de der LiveStream: Los geht’s mit einer Umfrage zum Thema „Versuch’s mal“, danach der Szenenwechsel in die Eppertshäuser Kirche, wo Friedrich die Gemeinde begrüßt: „In der christlichen Fastenzeit geht es ums Durchhalten, aber auch ums Versuchen“,

macht der Prädikant klar, worum es heute geht. Unterstützt wird Friedrich von einer Projektgruppe von 15 Schülern der Landrat-GruberSchule in Dieburg, die unter der Leitung von Schulpfarrer Hubertus Naumann zusammen mit Tobias Reichert die Technik übernehmen. Dazu gehören unter anderem vier Scheinwerfer und drei Kameras, Mikrofone sowie die Bild- und Tonregie, die ihr Equipment inklusive zweier großer Bildschirme hinter den Gottesdienstbesuchern in der Kirche aufgebaut hat. Finanziert wurde die moderne Technik, die so einen Live-Stream erst möglich macht, über das Dekanat Vorderer Odenwald, das mehr als 20.000 Euro zur Verfügung gestellt hat – die laufenden Kosten und weitere Neuanschaffungen für die Online-Gottesdienste müssen aber über Spenden finanziert werden. Die Dieburger Schüler beschäftigen sich insgesamt zwei Jahre lang in einer AG mit dem Thema „5015 – Ruf nach mir!“, unterstützt wird das Online-Gottesdienst-Team außerdem von „sublan.tv“, einem Online-Gottesdienst-Projekt der Evangeli-

schen Kirche Hessen und Nassau (EKHN), und bei der Liturgie, die so konzipiert ist, dass eine Kommunikation der virtuellen Gemeinde mit der Gemeinde vor Ort möglich ist, wird das Team außerdem unterstützt vom theologischen Seminar in Herborn. „Versuchen und Versuchung“ Ausgelegt ist das Projekt auf zwei Jahre. Neben den LiveGottesdiensten plant Friedrich bereits weitere Schritte: „Wir besuchen im April eine Fortbildung, in der wir uns mit Online-Taufen beschäftigen“, erklärt er. Was nicht bedeuten soll, dass Kinder übers Internet getauft würden. „Der Täufling und das Taufwasser gehören in die Kirche“, betont Friedrich, „aber die Online-Übertragung des Gottesdienstes im Internet bietet die Chance, dass Familienmitglieder, die nicht persönlich kommen können, trotzdem zuschauen und über Chat den Gottesdienst sogar mit gestalten.“ In der Kirche in Eppertshausen schlägt Prädikant Friedrich indes gedanklich den Bogen zu Jesus, zu seinem Fasten, seinem

Weg durch die Wüste und seiner Botschaft „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. „Versuchen und Versuchung ist mehr als nur ein Wortspiel“, betont Schulpfarrer Hubertus Naumann, der gemeinsam mit Friedrich den Gottesdienst gestaltet. Auf die Frage „Was gibt uns die Kraft, etwas zu versuchen, Ziele zu erreichen?“ folgt die Aufforderung: „Besuchen Sie uns im Chat, teilen Sie uns Ihre Meinung mit zum Thema Versuchen, Fasten und Versuchung.“ So haben die virtuellen Besucher die Möglichkeit, sich interaktiv zu beteiligen und ihre Meinung im Live-Chat kundzutun. Dabei dürfen die klassischen Elemente der Liturgie in der Online-Version natürlich nicht fehlen, gehören neben der Predigt doch auch die Fürbitten und das Vaterunser zum Gottesdienst-Programm. Bei letzterem werden die Gemeindemitglieder von Prädikant Friedrich aufgefordert: „Wir nehmen uns an die Hand – auch im Netz.“ Mittlerweile sind es 18 Nutzer, die online dabei sind – mehr als Kirchenbesucher, denn das sind an diesem Abend nur zwölf. „Hinzu kommen die späteren Downloads“, betont Friedrich. Schließlich steht der Gottesdienst nach der Live-Ausstrahlung noch weiter im Internet zum Anschauen bereit, eine Möglichkeit, von der nach dem ersten Live-Stream 40 Nutzer Gebrauch gemacht haben. Bleibt am Ende noch der Segen, der nicht nur die Besucher der Kirche, sondern auch die User im Netz einbezieht – und die Gewissheit, dass bereits der nächste Online-Gottesdienst geplant ist: Am Freitag (28. April) widmet sich die Evangelische Friedensgemeinde Eppertshausen dem Thema „Fragen wir doch Martin“ und setzt sich dabei mit Martin Luther und den Themen der heutigen Zeit auseinander – live ab 18 Uhr unter www.rufnachmir.de.

CHRISTIAN EHRING, bekannt aus der „heute-show“ des ZDF und von der NDR-Sendung „extra3“, präsentiert am Samstag (9. Dezember 2017) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen sein aktuelles Kabarettprogramm „Keine weiteren Fragen“. Dabei handelt es sich laut einer Ankündigung um einen „hochaktuellen und sehr persönlichen Kommentar zur Lage der Nation“, der „hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch“ daherkommt. Der Vorverkauf für diesen „außergewöhnlichen Kabarettabend“ hat bereits begonnen, Eintrittskarten zu Preisen zwischen 25,20 und 27,40 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich. An der Abendkasse sind die Tickets etwas teurer. (hs/Foto: Horst Klein)

„WENN DU MICH VERLÄSST, KOMM ICH MIT“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Tina Teubner, das die Kabarettistin gemeinsam mit Ben Süverkrüp (Klavier) am Donnerstag (30.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen präsentiert. Darin wird die „begnadete Komikerin und überirdische Musikerin“, der eine „Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes“ bescheinigt wird, „den Blick ins Innerste“ wagen. Eintrittskarten zum Preis von 21,90 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich. An der Abendkasse muss für die Tickets etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. (hs/Foto: Veranstalter)




JETZT IST JETZT IST ES AMTLICH! E SA MTLICH! Offiziell O fffiziell aanerkannter nerkannter

Neue Motoren, optische Feinheiten: Jaguar F-PACE im Modelljahr 2018 neuen Sicherheitsbausteine, dem Kollisionswarnsystem für Vorwärtsfahrten und dem erweiterten Parkhilfe-Paket erweitert. Der kon-

KFZ-Innung. ddurch urch die die K FZ-Innung.

„WIR KÜ UNS UMMMERN IHR OLD- unEN YOUNGT d IMER!“

Unser U nser L Leistungsangebot: eistungsangebot: IInspektionen nspektionen a aller ller M Marken arken U Unfallinstandsetzung nfallinstandsetzung H HU U/A AU U iim mH Haus aus K Klima-Check lima-Check / S Smartrepair martrepair

S Scheibenerneuerung cheibenerneuerung / R Reparatur eparatur G Gebrauchtwagen ebrauchtwagen A Ann- u und nd V Verkauf erkauf O Oldtimer-Instandhaltung-Restauration ldtimer-Instandhaltung-Restauration Wilhelmstr. 4 Wilhelmstr. 46 6–4 48 8 63071 Offenbach 6 3071 O ffenbach 069 813595 TTel.: el.: 0 69 8 13595 Fax: 069 813071 F ax: 0 69 8 13071

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

E-Mail: E -Mail: iinfo@auto-ries.de nfo@auto-ries.de www.auto-ries.de IInternet: nternet: w ww.auto-ries.de

Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

(PR). Der Performance-Crossover F-PACE ist der Verkaufsrenner im Programm. Für das Modelljahr 2018 wertet Jaguar sein Erfolgsmodell mit neuen Motoren und Vordersitzen auf. Zu den optischen Feinheiten gehören eine überarbeitete Farbpalette und die ursprünglich für die „First Edition“Modelle reservierten 22 Zoll Leichtmetallfelgen im 15-Speichen-Design. Im Zentrum der Modellpflegemaßnahmen steht die Ausweitung der Palette an hochmodernen Ingenium-4-Zylinder-Motoren von Jaguar Land Rover. Mit CO2-Emissionen von 126 g/km erweist sich der 120 kW (163 PS) starke 2.0-Liter 4-Zylinder-Turbodiesel als effizientes Triebwerk. Per 6-Gang-Schaltgetriebe gelangen maximal 380 Nm Drehmo-

ment an die Hinterräder; verbunden mit einem Verbrauch von 4,8 Liter/100 km– dem niedrigsten der gesamten F-PACE-Palette. Mit diesen Werten verdient sich der Motor des ab 43.560 Euro erhältlichen Einstiegsmodells den Zusatz EPERFORMANCE. Er ist Fahrzeugen vorbehalten, welche die traditionell mühelose Jaguar-Performance mit ausgeklügelter Effizienz kombiniert. Zusätzlich ist der bekannte 132 kW (180 PS)-Turbodiesel nun auch in Kombination mit Heckantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe zu ordern. Leistungsbewusste Dieselkunden finden mit dem bislang stärksten Ingenium 2.0-Liter-4- ZylinderTwinturbo-Diesel eine zusätzliche Wahlmöglichkeit. Das Aggregat schöpft aus unverändert zwei Litern Hubraum 177 kW (240 PS); ein System aus zwei Turboladern garantiert mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich, ohne dabei den bulligen Anzug aus dem Drehzahlkeller zu schmälern. Jaguar liefert den neuen F-PACE 25d ab Werk mit Allradantrieb und 8Gang-Automatikgetriebe zu Preisen ab 52.860 Euro aus. Er beschleunigt in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und begnügt sich im europäischen NEFZ-Zyklus mit 5,8 Litern/100 km (= 153 g/km CO2.) Der neue 2.0 Liter 4-ZylinderTurbobenziner mit 184 kW (250 PS) ist im F-PACE ausschließlich mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe verblockt. Über seinen Twin- Scroll-Turbolader wuchtet er schon ab 1.200 U/min ein Drehmoment von 365 Nm auf die Kurbelwelle. Sanft und zugleich nachdrücklich beschleunigt der ab 51.160 Euro offerierte F- PACE 25t in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt bei 7,4 Litern/100 km, was CO2-Emissionen von 170 g/km entspricht. Im Interieur legt Jaguar beim aktuellen F-PACE den Fokus auf ein weiteres Plus an Komfort und Annehmlichkeiten sowie erweiterte Wahlmöglichkeiten bei der Ausstattung. Eine neue Farbkombination in Light Oyster verleiht dem Interieur des Top-Modells F-PACE S auf Wunsch eine besondere Premium-Anmutung; zugleich steuern nun auch Fahrer von Prestigeund Portfolio-Varianten den F-PACE ab Werk mit dem griffigen Multifunktions-Soft- Grain-Sportlederlenkrad. Bei Modellen mit Automatikgetriebe wirkt die Mittelkonsole dank der bei Nichtgebrauch nun abgedeckten Getränkehalter aufgeräumter. Die Top-Ausführung Portfolio kommt zusätzlich in den Genuss der 20/20-Wege-Sitzeinstellung mit elektrischer Höhenverstellung der Kopfstützen. Die flügelartigen Seitenteile der Stütze können zugunsten eines optimalen Komforts zusätzlich manuell feinjustiert werden. Last but not least verhilft auch die Dual-View Technologie des zentralen Touchscreen-Farbdisplays Fahrer und Beifahrer zu zusätzlichem Bedienkomfort. Analog zu den XE- und XF-Limousinen werden zum Modelljahr 2018 auch die Fahrassistenzsysteme des F-PACE um die

figurierbare Dynamic Modus ist nun auch zusätzlich als Einzeloption erhältlich. (Foto: Werk)


Eleganz trifft Variabilität Hyundai i30 Kombi (PR). Die Hyundai i30-Familie wächst: Kurz nach der Markteinführung der Limousine im Januar, präsentiert Hyundai den neuen i30 Kombi. Dieser feierte auf dem Automobil-Salon in Genf seine Weltpremiere. Wie die Limousine bietet auch der Kombi die umfangreichste aktive Sicherheitsausstattung im Segment. Ebenfalls top in der Klasse: das Platzangebot für die Passagiere sowie das Kofferraumvolumen, das 602 Liter umfasst, mit umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.650 Liter. Im Vergleich zur fünftürigen Limousine, wuchs der Kombi in der Länge auf 4.585 Millimeter und ist somit einen knappen Viertelmeter länger. In der Höhe misst er 1.465 Millimeter. Unverändert im Vergleich sind die Breite des Fahrzeugs (1.795 Millimeter) und auch der Radstand, der wie beim Fünftürer 2.650 Millimeter beträgt. Ein elegantes Design und großes Platzangebot schließen sich nicht aus: Mit einem Kofferraumvolumen von 602 Litern (VDA 211) gehört der i30 Kombi zu den Modellen mit einem der größten Gepäckraumangebote in seiner Klasse. Durch das Umklappen der Rücksitze lässt sich der Laderaum flexibel auf bis zu 1.650 Liter (VDA 214) erweitern. Variabilität und Vielseitigkeit bieten auch zusätzliche Staufächer in

den Seitenablagen des Kofferraums. Zur Serienausstattung gehört unter anderem die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ASCC), die selbstständig ein voreingestelltes Tempo bis zu 180 km/h hält und das Fahrzeug abbremst und auch wieder beschleunigt, wenn der Verkehr dies erfordert. In Kombination mit dem optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7-DCT) bietet das System eine Stop-and-go-Funktion und damit höchsten Fahrkomfort im Stau

oder stockenden Verkehr. Serienmäßig an Bord sind der City-Notbremsfunktion bis 75 km/h mit Frontkollisionswarnung, Aufmerksamkeitsassistent, aktiver Spurhalteassistent und Fernlichtassistent, der automatisch auf- und abblendet und in Kombination mit den optionalen LED-Hauptscheinwerfern erhältlich ist. Weitere Fahrerassistenzsysteme wie Totwinkelwarnung, Querverkehrswarner hinten, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung oder Verkehrszeichenerkennung sind wie bei der Limousine optional verfügbar. Die Bedienelemente im Armatu-

renbereich sind horizontal angeordnet mit einem gut einseh- und bedienbaren Bildschirm in der Mitte. Dieser hat serienmäßig eine Displaygröße von fünf Zoll. Als Option ist ein Display mit acht Zoll verfügbar. Ein breites Angebot an Connectivity-Diensten kann bequem und sicher über den großen Touchscreen bedient werden. Smartphones lassen sich kabellos aufladen, wenn sie nach dem QiStandard arbeiten. Die BluetoothVerbindung des Mobiltelefons zum sicheren Telefonieren unterwegs gehört zur Serienausstattung. Insgesamt wird es den Kombi in fünf Motorisierungen geben: drei Benziner und zwei Diesel. Die Leistungsspanne bei den Benzinern reicht vom 1.4 MPI mit 73 kW (100 PS), über den 1.0 T-GDI mit drei Zylindern und 88 kW (120 PS) bis zum 1.4 TGDI, der aus vier Zylindern 103 kW (140 PS) liefert. Als Diesel ist der effiziente Common-Rail-Motor 1.6 CRDi im Einsatz, der in zwei Leistungsstufen mit 81 kW (110 PS) sowie 100 kW (136 PS) erhältlich ist. In Verbindung mit dem komplett überarbeiteten Fahrwerk bietet der Kombi ein agiles Fahrverhalten bei gleichzeitig hohem Abroll- und Federungskomfort. Die elektrisch unterstützte Lenkung wurde um rund zehn Prozent direkter ausgelegt, das Fahrzeug spricht so spürbar früher an. (Foto: Werk)

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!


Dritte Generation ab 1. April im Handel

Nissan Juke Premium: Was für die Ohren

Kia Picanto mit vielen Möglichkeiten der Individualisierung

Sondermodell mit leistungsstarkem Audiosystem

(PR). Auf dem Genfer Autosalon feierte der neue Kia Picanto seine Premiere. Am 1. April kommt die dritte Generation des Kleinwagens in Deutschland in den Handel. Der Newcomer mit der jugendlich-dynamischen Ausstrahlung zeigt ein selbstbewusstes neues Design, verfügt über ein hochwertiges Interieur mit modernen Hightech-Elementen, bietet den Käufern neue Möglichkeiten der Individualisierung und gehört zu den variabelsten Fahrzeugen seiner Klasse. Die Motorenpalette umfasst drei Benziner inklusive eines neuen, turboaufgeladenen 1,0-Liter-Direkteinspritzers. Der 1.0 T-GDI

kommt im vierten Quartal 2017 auf den Markt und ist mit 74 kW (100 PS) das kraftvollste Trieb-

werk, das Kia für den Picanto je angeboten hat. „Der Picanto ist ein weltweit er-

folgreiches Kia-Modell und hat in Europa eine besonders starke Fan-Basis“, sagt Michael Cole, Chief Operating Officer von Kia Motors Europe. „Was unsere europäischen Kunden am bisherigen Picanto besonders schätzen, sind das Design, die niedrigen Unterhaltskosten, die kompakten Abmessungen, die ihn zum idealen Stadtauto machen, und das hohe Ausstattungsniveau verbunden mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Stärken zeichnen auch die dritte Modellgeneration aus, die zudem eine deutlich höhere Fahrdynamik sowie neueste Infotainment- und Sicherheitstechnologien bietet. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir mit dem neuen Picanto in diesem hart umkämpften Segment unser Profil schärfen und unseren Marktanteil steigern werden.“ Sieben Jahre Garantie Von der 2011 eingeführten zweiten Modellgeneration wurden weltweit über 1,4 Millionen Einheiten verkauft, davon mehr als 300.000 in Europa. Zum Ende des Modellzyklus stieg der Absatz 2016 sogar noch einmal um drei Prozent auf über 55.000 Einheiten und legte damit gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent zu. Wie für jedes Kia-Modell auf dem europäischen Markt gilt die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (oder 150.000 Kilometer). (Foto: Werk)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

(PR). Der neue Nissan Juke Premium geht ins Ohr: Das europaweit auf 1.500 und in Deutschland auf 50 Einheiten limitierte Sondermodell fährt mit einem leistungsstarken Audiosystem vor, das einen einzigartigen Klanggenuss verspricht. Die neuen Lautsprecher kommen vom renommierten französischen Spezialisten Focal. Gegenüber der Standardversion steigt die Leistung der Lautsprecher vorn und im Fond von 40 auf 120 Watt, die Hochtöner (Tweeter) entwickeln 100 statt 40 Watt. Die Focal-Verarbeitungstechnologie garantiert dabei ein intensiveres Hörerlebnis. Der Nissan Juke Premium ist ab sofort in Deutschland zum Preis von 24.565 Euro bestellbar. Zur Ausstattung des auf der Variante Tekna basierenden Juke Premium gehören das Exterieur- und das Interieur-Paket in Tokyo Black: Die Stoßfänger vorn und hinten, die Scheinwerferblenden sowie die Kappen der beheizbaren Außenspiegel sind ebenso in Schwarz gehalten wie die Einsätze der 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Passend zur Außenlackierung in Metallic Black sind im Innenraum die Mittelkonsole und die Schaltereinfassungen der

ZWEIRAD Vespa Typ Bravo, Bj. 1985, OLDF.M. Orig. Zustand, 17.300 km, fahrbereit, top Zustand, zvk., Garagenfahrzeug.☎ 0172/6908480

Türverkleidungen, die Einfassungen der Luftauslässe und der Schaltknauf ebenfalls in Tokyo Black gehalten. Zur Innenausstattung gehören unter anderem das Connect-Navigationssystem, eine Sitzheizung, ein Around View Monitor für 360-GradRundumsicht, der Totwinkel-Assistent, der Spurhalte Assistent, die Bewegungserkennung, Sport-

pedale, hochwertige Fußmatten sowie eine mit Leder bezogene Instrumententafel, die perfekt mit den Kontrastnähten an den Ledersitzen harmoniert. Den Vortrieb übernimmt der 1,2-Liter-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS. Die Motorisierung ist mit einer manuellen FünfGang-Schaltung kombiniert. (Foto: Werk)

Top-Service Konfigurieren Sie Ihre Kompletträder auf

www.reifen-knoepfel.de mit Computersimulation auf Ihr Fahrzeugmodell. Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten!

JETZT NEU: Gebrauchtreifen · Gebrauchtfelgen ab € 3,99 monatl. pro Stück Reifenleasing inkl. Versicherung auch bei selbstverschuldeten Schäden.

Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. (06102) 77 890


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

Mittwoch, 29. März 2017

27

„Rosetta – Europas Kometenjäger“

Gemeinsame Schulter soll entlasten

Faszination Weltall: Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum

WESTKREIS OFFENBACH. Läuft weiterhin alles nach Plan, dann werden die evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat Dreieich zum 1. Januar 2018 in ein gemeindeübergreifendes Trägermodell überführt. Auf der jüngsten Tagung der XII. Synode haben die Delegierten einstimmig Satzung und Finanzierung abgesegnet. Nun stehen nach Angaben von Dekan Reinhard Zincke Verhandlungen mit den betroffenen Kommunen sowie die Besetzung noch offener Stellen an. „Ziel ist es, die Kirchengemeinden zu entlasten, indem die rechtliche Trägerschaft für die Kitas beim Dekanat liegt, während die inhaltliche Trägerschaft bei den Gemeinden verbleibt“, erklärt Zincke das geplante Vorhaben. Hierfür werde in der für Dreieich, Langen, Neu-Isenburg und Egelsbach zuständigen Dekanatsverwaltung eigens ein neuer Arbeitsbereich geschaffen. Die dort angesiedelte Geschäftsführung und Sachbearbeitung soll einen Großteil der in den konfessionellen Kitas anfallenden Verwaltungsaufgaben erledigen. Zincke und seine Mitstreiter erwarten positive Effekte: „Die Kita-Leitungen haben einen geringeren Verwaltungsaufwand und dadurch mehr Zeit für pädagogische Arbeit.“ Gleichzeitig stünden ihnen mit der Geschäftsführung kompetente und zentrale Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem vereinfache ein solcher Verbund die gegenseitige Unterstützung bei Engpässen. Für die Kirchenvorstände habe das Modell Entlastung sowohl von Personalverantwortung als auch von Verhandlungen mit der Kommune zur Folge. „Und die Pfarrer können sich bei ihrer Arbeit in den Kitas wieder auf religionspäd-

DARMSTADT. Die European Space Agency (ESA) und das Hessische Landesmuseum Darmstadt präsentieren vom 12. Mai bis 8. Oktober das einzigartige Abenteuer der Raumfahrtmission Rosetta und seines Kometenlanders Philae. Die Sonderausstellung „Rosetta – Europas Kometenjäger“ ist für junge und ältere Museumsbesucher gleichermaßen interessant, denn sie verknüpft Kometenforschung mit Meteoritenfunden und gibt damit Auskunft über die ältesten uns bekannten Urstoffe. Im Großen Saal des Hessischen Landesmuseums zeigt die Sonderausstellung „Rosetta – Europas Kometenjäger“ auf insgesamt 480 Quadratmetern Modelle der beiden Sonden, des Kometen sowie der Trägerrakete Ariane 5G+. Außerdem wird die Reise durch eine multimediale Deckenprojektion eindrucksvoll visualisiert, und nicht zuletzt werden spektakuläre Meteoritenfunde präsentiert, die einen Einblick in die Zusammensetzung unseres Sonnensystems geben. Als Besonderheiten gelten ein Marsund ein Mondmeteorit, die durch den Steinmeteoriten »Darmstadt« ergänzt werden, der um 1804 über der Stadt niederging. Außerdem ist der Eisenmeteorit „Unter-Mässing“ zu sehen, der mit einem Gewicht von 80 Kilogramm der größte erhaltene Meteorit Deutschlands ist. Die meisten Meteoriten, die auf der Erde gefunden werden, stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter und damit aus der Region, in der „Rosetta“ begann, den Kometen zu begleiten.

Die Geschichte der Mission ist einzigartig: Im März 2004 beförderte eine Ariane-Rakete die Sonde „Rosetta“ ins All, um die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems zu erforschen. „Rosetta“ passierte nach mehreren Schwungmanövern an Erde und Mars die Asteroiden „Steins“ und „Lutetia“, und nach sieben Jahren Flug wurde sie im Jahr 2011 in einen 957 Tage dauernden Schlaf versetzt, um Energie zu sparen. Nach erfolgreichem Aufwachen erreichte „Rosetta“ dann im August 2014 ihr Ziel: den Kometen „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“. Die Sonde „Philae“ landete dann schließlich im November 2014 nach siebenstündigem Abstieg und zweimaligem Abprallen auf dem Kometen. Sie führte über 56 Stunden lang Messungen auf dessen zerklüfteter Oberfläche durch und ging schließlich in einen Schlafmodus über. Sieben Monate später wachte „Philae“ wieder auf, da genügend Sonnenlicht zur Ladung der Batterien zur Verfügung stand, aber schon im Juli 2015 sendete er sein allerletztes Signal. Kurz vor Ende der Mission entdeckte eine Kamera den kleinen „Philae“ an einem dunklen Felsvorsprung, „Rosetta“ folgte dem Kometen noch fast zwei Jahre auf seiner Bahn um die Sonne, bis sie im September 2016 nach einer Gesamtflugstrecke von 7 Milliarden Kilometern kontrolliert auf den Kometen abstürzte. Zu sehen ist die Rosetta-Ausstellung ab 17. Mai dienstags, donnerstags, freitags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 20 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. (ms)

Synode beschließt neues Kita-Trägermodell

Rosetta und Philae im August 2014 bei der Landung auf dem Kometen „67P/Tschurjumov-Gerassimenko“. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt widmet der Mission ab Mai eine Sonderausstellung. (Foto: ESA)

B 486 ist bald komplett gesperrt Erster Bauabschnitt beginnt Anfang April LANGEN/DREIEICH. Ab der kommenden Woche ist für alle Autofahrer, die regelmäßig die B 486 nutzen, „Schluss mit lustig“. Denn am Montag (3. April) beginnt die Deckenerneuerung des viel befahrenen Asphaltbandes im Bereich zwischen Offenthal und Langen. Im ersten Bauabschnitt werden nach Angaben der Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ zunächst die „offenen Nähte, Spurrinnen, Risse, Flickstellen und lokale Fahrbahndurchbrüche an den Rändern“ zwischen dem Abzweig zur Kreisstraße K 172 (Koberstädter Straße) und

der Landesstraße L 3317 (Philippseicher Straße) beseitigt. Folglich ist dieser Abschnitt voraussichtlich bis Samstag (22.) gesperrt. Im Anschluss kommt das Stück zwischen dem Abzweig zur Südliche Ringstraße in Langen und der K 172 an die Reihe. Die Sperrung hier wird laut „Hessen Mobil“ aller Voraussicht nach bis zum 5. Mai dauern. Der Schwerlastverkehr wird während des ersten Bauabschnitts großräumig über die A 661 und die B 45 umgeleitet, Pkw werden hingegen über die L 3001, B 459 und L 3117 geführt. Letztere

steht zwischen Götzenhain und Neu-Isenburg allerdings nur dem landwirtschaftlichen Verkehr und Krafträdern zur Verfügung, weil zurzeit noch der lang ersehnte Fahrradweg fertiggestellt wird. Der zweite Bauabschnitt, der von Anfang Juli bis voraussichtlich Mitte September in Angriff genommen werden soll, bezieht sich auf die Langener Nordumgehung zwischen dem Knotenpunkt mit der K 168 und der Landesstraße L 3262 (Frankfurter Straße). Auch hierbei wird es zu Teil- und Vollsperrungen kommen. (hs)

agogische Inhalte und den Kontakt zu den Eltern konzentrieren“, so der in Langen ansässige Dekan, in dessen Amtsbezirk zwölf Kirchengemeinden mit rund 33.000 Mitgliedern und 22 Pfarrerinnen und Pfarrern angesiedelt sind. Bereits im Vorfeld des Beschlusses hatten alle sechs Trägergemeinden einer entsprechenden Absichtserklärung zugestimmt. Gemäß der Satzung, die der Dekanatssynodalvorstand erarbeitet hat, wird die Verantwortung für Personal und Haushalt der zehn kirchlichen Kindertagesstätten von den evangelischen Kirchengemeinden auf das Dekanat übergehen. Für Konzeption und Religionspädagogik sind weiterhin die jeweiligen Trägergemeinden zuständig. Die Satzung, in der die Arbeitsweise dieser Trägerschaft beschrieben wird, konnte in den Pfarrämtern, dem Dekanat und auf der Dekanatshomepage eingesehen werden. Während der Tagung wurde zudem Sandra Scholz im Dekanat Dreieich von Präses Frauke Grundmann-Kleiner und Dekan Reinhard Zincke offiziell ins Amt eingeführt. Die 42-jährige Pfarrerin füllt die Stelle für Gesellschaftliche Verantwortung in den Dekanaten Dreieich und Rodgau aus. Die Synodalen entschieden ferner, die sogenannten SchnellerSchulen im Nahen Osten ein weiteres Jahr zu unterstützen. Bereits im vergangenen Jahr waren diese, „die bereits seit mehr als 150 Jahren im Libanon und in Jordanien wertvolle Arbeit für ein friedliches Miteinander der Religionen leisten“, als sozial-ökumenisches Projekt ausgewählt worden. Wie 2016 (3.600 Euro) fließen wieder Kollekten und Spenden an den Trägerverein. (jh)



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

KAUFGESUCHE

Mittwoch, 29. März 2017

Zäune • Gitter • Tore

UNTERRICHT

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Impressum

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

ALU

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND

Maika sucht ein neues Zuhause

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Maika wird leider demnächst ihr bisheriges Zuhause verlieren. Es ist schon traurig, dass ihr Frauchen verstarb, auch das Haus wird verkauft und niemand aus der Nachbarschaft kann Maika aufnehmen. Maika ist nicht nur sehr verspielt und verschmust, sondern auch eine hervorragende Mäusejägerin. Sie liebt ihre Menschen und braucht viel Zuwendung. Mit anderen Katzen versteht sie sich ebenfalls. Für die 10-jährige Kätzin wünschen wir uns ein katzengerechtes Zuhause mit Freigang in einer verkehrsarmen Gegend. Sie ist kastriert und geimpft und wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Pflegestelle ist in 63128 Dietzenbach.

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

VERKÄUFE

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Klaviere neu o. gebraucht zur Miete. Bei Kauf od. Finanz. volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 J. Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohaus-guckel.de Eckaquarium Juwel 300 inkl. Unterschrank, 290L, Pumpe Eheim 2073 Prof.3 350T zu verkaufen, 250,-. Tel. 015775295249

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de Orden, Uniformen, Mützen, Helme, Urkunden u. sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler ges. Tel. 06102/53139 Sammler kauft Waffen / Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/2470070 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Tel. 06074/46201 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus Halthaltsauflösungen. Zahle fair vor Ort. Tel. 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags)

Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 0173/9889454 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken. Auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. Tel. 0610595.0003/67434

Weitere Informationen zur Vermittlung: MINKA · Tina Sewing · Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de · www.facebook.com/minka.missionkatze

Probleme mit Ihrem PC, Notebook, Internet? Ich helfe Ihnen, schnell u. zuverl., auch abends u. So. ☎ 06103/7069133 Zeugen gesucht! Langen: Im Raum Marien-/Luisenstr. wurden wiederholt Autoreifen zerstochen, zuletzt vom 23. auf den 24.März. Wer hat etwas beobachtet oder ist ebenfalls betroffen? Bitte melden unter 0177-1577546, Belohnung bei Aufklärung.

GESCHÄFTLICHES

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbauu. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. Tel. 06102/38349 od. 0172/6614722

TTeppiche, eppiche, P Pelze, elze, ZZinn, inn, Silberbesteck, Silberbesteck, Schmuck, Schmuck, Bernstein B ernstein und und Münzen. Münzen. Sie Sie finden finden uns uns in in Rodgau-Weiskirchen 663110 3110 R odgau-Weiskirchen Hauptstraße H auptstraße 63 63 TTelefon elefon 006106/2877831 6106/2877831

www.greenpeace.de/netze

Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Anschrift Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus - Hotelbesuche. Tel. 01711839934 Rentnerin (67) - privat 089-44359551 Jung (18) + unerfahren 071156199786

Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de

Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

Edith, Edith, 66 66 J., J., (mit (mit schöner schöner weibl. weibl. Figur Figur und und allen Vorzügen), bin a llen ffraulichen raulichen V orzügen), b in verwitwet verwitwet u. u. sehr sehr einsam, einsam, ruhig ruhig und und häuslich, häuslich, für für mich mich ist ist die die Einsamkeit Einsamkeit nur nur schwer schwer zu zu erere.. e ehrlichen Mann bis ttragen. ragen. IIch ch ssuche uche e hrlichen M ann b is 75 der Zärtlichkeiten u.. G Gefühle cca. a. 7 5 JJ.,., d er Z ärtlichkeiten u efühle zzuulässt. lässt. Ich Ich bin bin umzugsbereit umzugsbereit u. u. habe habe keine keine großen großen Ansprüche. Ansprüche. pv pv

Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Tel. T el. 0151 0151 – 62903590 62903590 C Corinna, orinna, 5 53 3 JJ.,., 1 163 63 groß, groß, vverwitwet, erwitwet, g gel. el. Kosmetikerin, Kosmetikerin, z. z. Z. Z. i. i. d. d. Altenpflege Altenpflege tätig, tätig, bin Frau mit bin e. e. attraktive attttraktive F rau m it weiblich-schlanweiblich-schlanker große Hoffnung ker Traumfigur, Trraumfigur, iich ch ssetze etze g roße H offnung in in diese diese Anzeige. Anzeige. Da Da ich ich kein kein Abenteuer Abenteuer ssuche, uche, ssondern ondern Liebe, Liebe, Treue Treue u. u. EhrlichEhrlichkeit, keit, könnte könnte ein ein lieber lieber Mann, Mann, gerne gerne bis bis ca. ca. 65 65 Jahre Jahre meine meine Einsamkeit Einsamkeit beenden. beenden. Bitte Bitte melden melden Sie Sie sich sich üb. üb. pv pv

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Tel. T el. 0 0170 170 – 7 7950816 950816

Meere brauchen Schutzgebiete

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)

Ihr Kontakt

EROTIK

Magdalena, Magdalena, 75 75 Jahre, Jahre, Witwe Witwe aus aus Deiner Deiner Nähe, mit Figur, Nähe, m it sschöner, chöner, ffraulicher raulicher F igur, gute gute Hausfrau u.. ffürsorgliche Köchin, H ausfrau u ürsorgliche K öchin, iich ch lliebe iebe Musik, Tagesausflüge Musik, Natur, Natur, T agesausflüge mit mit meinem meinem Auto, Auto, ich ich suche suche einen einen lieben lieben Kameraden Kameraden üb. üb. pv pv (Alter (Alter egal), egal), bei bei getrenntem getrenntem oder oder gemeinsamen gemeinsamen Wohnen. Wohnen. Sie Sie erreichen erreichen mich mich über über T Tel. el. 0 06151 6151 - 1 1014071 014071

TTeppichhaus eppichhaus FFranz ranz kauft kauft

Objektleitung: Ulla Niemann

Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

BEKANNTSCHAFTEN

Klein-Container

Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.

HIFI/ELEKTRONIK

VERSCHIEDENES

29

Frau Frau Ende Ende 60 60 – H Herzblatt erzblatt s sucht ucht netten netten Lebenspartner Lebenspartner iim m R Raum aum L Langen, angen, D Dreieich, reieich, N Neu-Isenburg eu-Isenburg ff.. kleinere kleinere gemeins. gemeins. U Unternehmunnternehmung gen en w wie ie S Spazieren pazieren g gehen, ehen, B Besuch esuch K Konzerte onzerte o od. d. A Ausstell. usstell. Z Zuschriften uschriften u unter nter C Chiffre hiffre 1 1317_2. 317_2.

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de

Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- €

Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

(gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)


30 Mittwoch, 29. März 2017

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 A B

Abschied von einer Zeitzeugin Edith Ratner-Seewald im Alter von 98 Jahren in den USA gestorben BABENHAUSEN. Im Alter von 98 Jahren ist am 19. März Edith Ratner, geborene Seewald, nach einem Unfall in einem Hospital in Washington DC in den USA gestorben. Die hochbetagte Seniorin war gestürzt, hatte dadurch eine Hirnblutung erlitten und schließlich noch eine Lungenentzündung bekommen. Mit ihr hat eine der letzten Zeitzeuginnen der Judenverfolgung in Babenhausen die Augen für immer geschlossen. Edith Ratner-Seewald war die jüngste Tochter des in Babenhausen geachteten Kaufmannes Julius Seewald. Er gehörte von 1924 bis 1933 dem Vorstand der hiesigen Volksbank an. Die Seewalds hatten einen Eisenund Gemischtwarenhandel. Trotz der Beliebtheit musste Julius Seewald bei den Ausschreitungen im April 1933 sehr leiden und wurde körperlich misshandelt. Tochter Edith – geboren am 25. August 1918 – erinnerte sich bei ihrem Besuch im März 1999 in Babenhausen noch sehr genau an das schreckliche Ereignis: Es war ein Montag im April gewesen. Gegen 19 Uhr klingelte es im Haus Fahrstraße 26. Sie musste öffnen und wurde sofort von zwei Männern beiseite gestoßen. Vater Julius Seewald wurde ergriffen und die Treppe hinunter gestoßen. Der Marktplatz war voller Leute, doch niemand rührte sich. Julius Seewald wurde in ein Auto mit verdreckten, unleserlichen Nummernschildern

Das Foto aus dem Archiv des Heimat- und Geschichtsvereins zeigt die damals 13-jährige Edith Seewald (Mitte) im Jahr 1931 – umringt von Kindern aus der Nachbarschaft. (Repro: Geschichtsverein) gestoßen und abtransportiert. Im Hause Seewald hatten die beiden Unbekannten das Telefonkabel durchschnitten.

tätig war, in Babenhausen. Sie wollte ihr ihre alte Heimat zeigen. Auch ein Besuch des israelitischen Friedhofes stand auf dem Programm. Mindy Ratner, ebenfalls eine Tochter von Edith Ratner-Seewald, besuchte Babenhausen mehrfach, zuletzt am 9. November 2016 als Ehrengast des Geschichtsvereins anlässlich der Verlegung des bronzenen Synagogengedenkbandes in der Amtsgasse 16. Die Verlegung hatte der Babenhäuser Rechtsanwalt Dr. Ingo Friedrich initiiert und gesponsert (das Wochen-Journal berichtete). Mindy Ratner besuchte bei ihren Aufenthalten in Babenhausen auch die örtlichen Schulen, um mit den Schülern zu diskutieren und über die Vergangenheit zu informieren. (ms)

Als Julius Seewald wieder nach Hause zurückkehrte, waren die Schläge, die er erlitten hatte, deutlich sichtbar. Mit roher Gewalt waren ihm Nägel herausgerissen worden, und aufgrund einer Herzattacke brachte ihn ein Bekannter ins Frankfurter Gagern-Spital. Wenige Wochen später fuhr Julius Seewald mit Familie – ein Teil war bereits Ende der 1920er Jahre in die USA ausgewandert – nach Stuttgart zum amerikanischen Konsulat, danach nach Wildbach im Schwarzwald. Über Hamburg erreichten die Seewalds am 17. Oktober 1933, dem Columbustag, dann schließlich

Faltblatt macht Lust auf Langener Restaurants Langener Gastronomie“, erklärt Wirtschaftsförderer Joachim Kolbe die Idee. „Gaststätten, Restaurants oder Cafés gehören ebenso zur hiesigen Gewerbelandschaft wie Einzelhändler und andere Dienstleister.“ Einige Gastronomen seien bereits Teil der erfolgreichen „So nah. So gut. So Langen“-Kampagne, die Lust auf Shoppen und Schlemmen in der Ebbelwoifest-Kommune machen will. Wer sich anschließen möchte, findet auf der städtischen Homepage (www.langen.de) im Menüpunkt „Wirtschaft“ mit Klick auf „So nah. So gut. So Langen.“ weitere Infos. Das Faltblatt ist an der „StadtInfo“ im Rathaus und auf der genannten Internet-Präsenz unter der Rubrik „Tourismus/Gastronomie“ erhältlich. (hs)

DANCE- UND DEEP-HOUSE-MUSIK hat Morris Jones im Gepäck, wenn er am Samstag (1. April) ab 20 Uhr mit einer Live-Band in der Stadthalle Langen auftritt. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich der gebürtige Langener Peter Kunz, der sein neues Album „MJ2“ in der alten Heimat präsentiert. Laut einer Ankündigung ist Jones/Kunz „ein Meister der Hookline und versteht es geschickt, mit seiner Mischung aus perkussiven Sounds, lässigen Gitarren-Figuren und satten Beats, eingängige Songs zu kreieren, die fesseln und begeistern“. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich, an der Abendkasse ist der Eintritt etwas teurer. (hs/Foto: Veranstalter)

Gute Perspektiven im Alter

– Anzeige –

Wohnen im „Gelben Haus“: Vielfältiges Leben im Odenwald

Mit roher Gewalt

Schlemmen am Sterzbach LANGEN. Wer ein Faible für asiatische Gerichte hat, kommt in der Sterzbachstadt ebenso auf seine Kosten wie Liebhaber von griechischen, indischen oder brasilianischen Leckereien. Und auch Anhänger der gutbürgerlichen deutschen Küche, Burger-Freaks und bekennende Genießer von Balkan-Spezialitäten werden in Langen auf alle Fälle satt. Das geht aus einem neuen Faltblatt hervor, mit dem das Team der Stadtkommunikation im Rathaus die Vielfalt der örtlichen Gastronomie-Landschaft abbildet. Über 30 Restaurants sind dort mit Kontaktdaten und einer kurzen Info zur jeweiligen Küche gelistet. „Die Restaurant-Tipps entstanden im Zuge unserer Citymarketing-Aktivitäten und sind ein Beitrag zur Unterstützung der

Amerika. Julius Seewald starb 1945 in New York, seine Frau Julia 1953. Das Seewald’sche Haus, Fahrstraße 26 in Babenhausen, war

der einzige jüdische Besitz in der Gersprenzstadt, der im Dritten Reich nicht arisiert wurde. Die Volksbank verwaltete das große Anwesen treuhänderisch, das Gebäude wurde erst nach der Währungsreform veräußert. Das Gewerbe selbst hatte Julius Seewald kurz vor der Emigration an Richard André und Christian Oestreicher verkauft. Am 17. April 2015 wurden für die Familie Seewald durch den Künstler Gunter Demnig vor ihrem Wohnhaus Fahrstraße 26 Stolpersteine verlegt. Edith Ratner-Seewald kam nach Kriegsende mindestens zwei Mal nach Babenhausen. 1962 hatte sie bereits einen Kurzbesuch gewagt. 1999 während des Ostermarktes war sie mit ihrer Tochter Jacqueline, die im diplomatischen Dienst der USA

„CORVUS CORAX“, dem Vernehmen nach „die Könige der Spielleute“, machen innerhalb ihrer „Ars Mystica Tour 2017“ am Freitag (31.) ab 20 Uhr auch in der Stadthalle Langen Station. Dabei wird die ostdeutsche Band, die sich den wissenschaftlichen Namen des Kolkraben gegeben hat, laut einer Ankündigung „vertonte Mythen, Sagen und Zaubersprüche des dunklen Zeitalters“ zum Besten geben und das gesamte Klangspektrum ihres umfangreichen mittelalterlichen Instrumentariums ausreizen: Somit werden Dudelsäcke, Schalmeien, Flöten, Drehleier, Cister und Percussion „zu einem zauberhaften Klangbild mit getragenen Melodien, epischen Gesängen und hypnotischer Rhythmik verwoben“. Eintrittskarten zum Preis von 30,50 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie im Buchladen am Lutherplatz erhältlich. An der Abendkasse muss für die Tickets etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. (hs/Foto: Veranstalter)

Bad König (PR) – Das „Gelbe Haus“ in Bad König ist seit Oktober 2016 bezugsfertig und ideal für Senioren, die sich ihr Leben so angenehm wie möglich gestalten möchten. Mit jedem Monat wird das Haus voller. Denn Beweggründe, sich ab „65plus“ wohnlich zu verändern, gibt es viele. Dem Ersten fällt das Treppensteigen zunehmend schwerer, der Zweite fühlt sich nicht mehr sicher, der Dritte möchte Zeit und Kraft nicht für Haus und Garten verwenden, sondern sich lieber an anderen schönen Dingen erfreuen. „Prioritäten verschieben sich stark. Platz zum Beispiel verliert im Alter seinen Stellenwert, das Gefühl nach Freiraum wird stärker“, stellt die Vermietungsberaterin des „Gelben Hauses“, Silvia Uhlig, bei ihren Gesprächen immer wieder fest. Anfangs könnten sich die Interessenten eine räumliche Verkleinerung nicht gut vorstellen. Sie zögerten lange mit einer Entscheidung. Um viele alltägliche Dinge muss man sich als Bewohner des

„Gelben Hauses“ nicht mehr kümmern. Es gibt u. a. einen Hausmeisterservice, Winterdienst und der Bau überzeugt mit 22 seniorengerechten Merkmalen. Langfristig Freiraum schaffen – das steht ab 65 besonders im Fokus. Das Leben im Odenwald kann vielseitig gestaltet werden: Das „Gelbe Haus“, nur wenige Meter vom Kurpark entfernt gelegen, dient als Ausgangspunkt für viele kulturelle und sportliche Aktivitäten. Etwa 10.000 Einwohner leben in Bad König. Zudem liegt die Kurstadt sehr attraktiv. Darmstadt und Frankfurt erreicht man mit dem Zug ohne Umsteigen in 45 beziehungsweise 75 Minuten. „Dabei sind die Immobilien- und Mietpreise hier sehr moderat. Es bleibt noch Geld zum Reisen übrig“, so die Vermietungsberaterin. Eine Kontaktaufnahme ist unter Telefon (06063) 9594-0 möglich. Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.senioren-wohnkonzepte.de mit Klick auf Wohnen „65plus“.


A G E M

. 1 2

G A T S T R U B E ! n r e G i e f a g e M

cm

9 13 55"

Gültig vom 30.03. bis 02.04.2017 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise sind Abholpreise. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich und Dekoration nicht enthalten.

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG

999.-

33

222.-

23.55

SONY KD 55 XD 7005 UHD LED TV • 4K UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 3-Fach Tuner für Sat, Kabel & DVB-T2 • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, SCART, WLAN • SMART-TV, USB-Aufnahme Art. Nr.: 2096489 155 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse

Mega sparen!

Perfekte Brillanz durch 4K Klarheit, Helligkeit, Farbe und Detailreichtum von High Dynamic Range


MEGA 21.GEBURTSTAG! Mega feiern! Mega sparen Auch als Multi-Zerkleinerer nutzbar

Leistungsstarker 750-W-Motor PHILIPS SC 2009/00 Ipl Laser/Lichthaarentfernungepilierer • 250.000 Lichtimpulse • Integrierter UV Filter • 5 Intensitätsstufen ideal auf den Hauttyp anpassbar • Anwendung ohne Absetzen Art. Nr.: 2027031

KRUPS Hz 3001 Perfect Mix 9000 Mixstab • 20 Stufen + Turbo-Stufe • Inkl. Mixbecher mit Messkala (800 ml) • Abnehmbarer Edelstahl-Mixstab für eine sichere und einfache Reinigung Art. Nr.: 2157190

GRUNDIG SM 3330 Kompakt Standmixer Standmixer • 350 Watt Leistung • 0,6 Liter Fassungsvermögen • 2 Funktionsstufen • Siebeinsatz zum Entsaften • Zerkleineraufsatz 300 ml Art. Nr.: 1953281

UVP

€ 69.99

0 % FINANZIERUNG

499.99

10

166.99

33.30

SIE SPAREN € 20.99

Kabellose Anwendung

KRUPS Xn 760 B Citiz&Milk Silber Espresso-Kapselmaschine • 19 bar Pumpendruck für perfekte Entfaltung von Geschmack und Aroma • Individuelle Tassenprogrammierung • Integrierter Aeroccino Milchaufschäumer für kalten oder heißen Milchschaum und heiße Milch • Verkürzte Auffheizzeit (ca. 25 Sek.) • Einfachste Bedienung per Knopfdruck • Inkl. Welcome Pack mit 16 Kapseln Art. Nr.: 2157225

Integrierter Aeroccino für cremigen Cappuccino und Latte Macchiato

Erhalten Sie

40 €

MIELE Classic C 1 Special Ecoline Bodenstaubsauger Mit Beutel • Max. 800 Watt • 9m Aktionsradius • 4.5 Liter Staubbeutelvolumen • Stromverbrauch/Jahr: 28 kWh Art. Nr.: 2005126

Geld zurück.* Beim Kauf einer Nespresso Kapselmaschine

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG

249.99

10

79.99

17.00

*Beim Kauf einer NESPRESSO Maschine vom 02.03. bis zum 21.05.2017 erhalten Sie 40 € Guthaben auf Ihr Kundenkonto beim NESPRESSO Club gutgeschrieben. Um an der Aktion teilzunehmen, registrieren Sie sich mit dem Einsenden Ihrer ausgefüllten Teilnahmekarte, mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem Aufkleber der Seriennummer (Siehe Abtropfgitter oder Maschinenverpackung) im NESPRESSO Club. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 04.06.2017 an: NESPRESSO Club, Postfach 3422, 40684 Erkrath. Ausgenommen sind die NESPRESSO Business Solutions Maschinen, der NESPRESSO Aerroccino, sowie Maschinen aus Privatverkäufen.

Sparsam saugen bei voller Miele-Qualität

UVP

€ 149.-

Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck

SIE SPAREN € 50.-

! n r e i e Mega f Mega sparen! BOSCH BCH 65 RT 25 Akku Handstaubsauger • Kabelloser Handstaubsauger • Lithium-Ionen Technologie: extralange Laufzeit und kurze Ladezeit • 3 Leistungsstufen mit extralanger Laufzeit von bis zu 75 Min. • Elektrodüse für hohe Reinigungsleistung auf allen Bodenarten • Hygienefilter für saubere Ausblasluft Art. Nr.: 2033470

0 % FINANZIERUNG 22.20

10

SAECO HD 8921/01 Espresso/Kaffeevollautomat • LCD-Display • 15 bar Pumpendruck • 1,8 Liter Wassertank • 250g Bohnenbehälter • Keramikmahlwerk Art. Nr.: 2161348

Ohne Kabel genauso stark wie ein normaler Staubsauger

0 % FINANZIERUNG

799.-

10

300.-

49.90


Verkaufsoffener Sonntag am 02.04. von 13-18 Uhr Kabellos drucken dank integriertem WLAN - von Smartphones und Tablets WF 2760 DWF Aio Ink • Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen • Einzelne Tintenpatronen für effizienten Druck • Praktischer ADF Einzug • Duplexeinheit für beidseitigen Druck Art. Nr.: 2132650 S ken can

e

n

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

ENVY 4525 AIO 3 in 1 Multifunktionsdrucker • Max. Druckgeschwindigkeit Schwarz (ISO):9.5 Seiten/Min. • Max. Druckgeschwindigkeit Farbe (Optimal):6.8 Seiten/Min. • Auflösung (Druckqualität):bis zu 4.800 x 1.200 dpi • Anschlüsse:1x USB, 1x WLAN Art. Nr.: 2135134

Kabelloses Drucken durch WLAN auch von Smartphones und Tablet PC´s

Sc a

. 39

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

in

n

nn

K o pie

31

re

en

Drucken

m

6c

Intel® Core™ i7-6498U Prozessor (bis zu 3,10 GHz, 3MB Intel® Smart-Cache) wEGwaeg

"

5.6

/1

rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 19.52

33

LENOVO IdeaPad 110 Notebook 15.6 Zoll Notebook • 8.192 Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • AMD® R5 M430 Grafikkarte mit 2 GB Speicher • DVD-RW Laufwerk • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2216606

Windows®

10

vorinstalliertw)

.6

39

Schneller SSD-Speicherplatz und 16 GB Arbeitsspeicher

cm 5.6

/1 "

HP HEWLETT PACKARD 15-AU135NG I7 /16GB/1TB Notebook 14,6"-16,7" • Neuester Intel® Core™ i7-7500U Prozessor • (bis zu 3,50 GHz mit Intel®Turbo-Boost• Technik 2.0, 4 MB Intel® Smart-Cache) • 16.384 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte + 128 GB SSD Speicher • NVIDIA® GeForce® 940MX mit 4 GB Speicher • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2217405

Windows®

10

vorinstalliertw)

0 % FINANZIERUNG 27.24

33 w)

Produktaktivierung erforderlich.

Zubehör

TOSHIBA Canvio Basics 2.5 1TB Black Festplatte Extern 2,5" • Externe 2,5 Zoll Fesplatte • 1 TB Speicherkapazität • 1x USB 3.0 (abwärtskompatibel USB 2.0) Art. Nr.: 1883367

RAZER Kraken Pro Pc Gaming Headsets • Ausziehbares Mikrofon • Geschlossene, gepolsterte Ohrmuscheln • Nur 300g Gewicht Art. Nr.: 2052083

1000 GB Speicher

Optimaler Tragekomfort für langes Spielvergnügen

INTENSO 6021285 Memory Point 2,5TB Festplatte Extern 2,5" • Max. Übertragungsgeschwindigkeit (lesen): 85.00 MB/s • Max. Übertragungsgeschwindigkeit (schreiben): 75.00 MB/s • Anschlüsse: 1x USB 3.0 Art. Nr.: 2139472

2,5 TB Speicher


MEGA 21.GEBURTSTAG! Mega feiern! Mega sparen Integriertes Ladekabel für sofortigen Einsatz

Mobiles Arbeiten durch integriertes LTE

25 .54

INTENSO 7332522 Powerbank S5000 MAH Gsm Batterie/Ladegerät • Laden von Smartphones, Tablet PCs, MP3-Player, Digitalkameras uvm. • bis zu 2x Smartphone voll laden Art. Nr.: 2036590

cm /1 1" 0.

SAMSUNG Tab A 10.1 LTE Tablets Android • Android™ 6.0 Betriebssystem • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor und 2 GBArbeitsspeicher • 16 GB interner Speicher, erweiterbardurch microSD™Speicherkarte • 8 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus Art. Nr.: 2131012 Preis ohne Vertrag

2 Mobilteile

je 1) mobilcom debitel Internet-Flat 3000 € 9.99 monatlich1)

• LTE surfen (3 GB) • Bis zu 50 Mbit/s max. Bandbreite

1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss des mobilcom-debitel Tarifs Internet Flat 3.000 im Netz der Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39.99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 9,99, ab dem 25. Monat € 19,99. Die Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 50 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 3 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf

GIGASET A 415 A DUO SCHWARZ Schnurlos-Telefon • 100 Telefonbucheinträge • Freisprechfunktion • Display + Tasten hintergrundbeleuchtet • Kurzwahlspeicher für 9 Rufnummern Art. Nr.: 1740694

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Edles Design mit geschwungener Metallrückseite

c .7

12 m

4.100 mAh Akku für bis zu 1,7 Tage Akkulaufzeit

.5

/5

13

"

cm .3"

/5

LG X-Power Smartphones • 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 MP-Haupt- sowie 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™- Speicherkarte Art. Nr.: 2166280 HUAWEI Nova Gold 16 Gb Smartphones • Octa-Core-Prozessor (8 x 2,0 GHz) • 2 MP-Hauptkamera mit 4k Videoaufnahme, Hybrid Autofokus sowie 8 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte • 3.020 mAh Akku mit bis zu 2 Tagen Laufzeita) • 2.5D-Glas für angenehme Haptik Art. Nr.: 2178514

2)

0 % FINANZIERUNG 17.90

10

Mobilcom-debitel Comfort Allnet € 29.99 monatlich2)

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) mit bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite

2) Im Tarif comfort Allnet mit Online-Rechnung im Netz der Vodafone. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten nur € 29,99, ab dem 25. Monat € 34,99, Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 2 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. SMS kosten 19 Cent/ SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Die Kündigungsfrist des Vertrags beträgt 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Den Geschenkcoupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten / - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig vom 30.03. – 02.04.2017.

GESCHENK-CO

UPON 2)

0 % FINANZIERUNG 32.90

10

a) laut Herstellerangabe


Verkaufsoffener Sonntag am 02.04. von 13-18 Uhr 0c " 10 4 0

80 32 c m "

m

Zeichnet Ihre Lieblingssendungen auf externen USB Speicher auf

SMART TV

SAMSUNG UE 32 J 4570 LED TV • LED TV mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel • 2x HDMI, 1x USB • Bildqualitätsindex: 100 PQI • SMART-TV Art. Nr.: 2039987

0 % FINANZIERUNG

449.-

10

214.-

23.50

PANASONIC TX 40 DSW 404 LED TV • FULL HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 3-Fach Tuner für Sat, Kabel & DVB-T2 • Anschlüsse: 2x HDMI, 1x USB, WLAN • Bildwiederholungsfrequenz: 400 Hz BMR • SMART-TV, USB-Aufnahmefunktion Art. Nr.: 2177381

0 % FINANZIERUNG

Energie-

11.66

Klasse

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

114.-

Energieverbrauch

m

m

9c 13 55"

8c 10 43"

Einfacher Zugang zum Internet durch integriertes WLAN

33

67 kWh pro Jahr Betrieb

499.-

Ambilight lässt Sie Fernsehen mit anderen Augen sehen

SAMSUNG UE 43 KU 6079 UHD LED TV • 4K UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • HD Tuner für DVB-T2, Kabel und Satellit • 3X HDMI, 2X USB, WLAN • Bildqualitätsindex: 1300 PQI • SMART-TV Art. Nr.: 2109897

0 % FINANZIERUNG 33

250.-

97 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 22.69

33

16 65 4 cm "

15.12

749.-

PHILIPS 55 PUS 6201 UHD LED TV • 4K UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • HD Tuner für DVB-T2, Kabel und Satellit • 4X HDMI, 3X USB, SCART, WLAN • SMART-TV, USB-Aufnahmefunktion, Pixel Plus Ultra HD Art. Nr.: 2195876

91 kWh pro Jahr Betrieb

899.-

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

150.-

Energieverbrauch

HDR Pro optimiert die Helligkeit Ihres TV-Bildschirms und liefert Ihnen lebensechte Aufnahmen

0 % FINANZIERUNG 38.94

33

1699.-

414.-

LG 65 UH 6159 UHD LED TV • 4K UHD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel • 3-Fach Tuner für Sat, Kabel & DVB-T2 • Anschlüsse: 3x HDMI, 1x USB, WLAN • Bildqualitätsindex: 1200 PMI • USB Aufnahmefunktion, SMART TV Art. Nr.: 2103832

107 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse


MEGA 21.GEBURTSTAG! Mega feiern! Mega sparen HOOVER VT 714 D23 Waschmaschine • 15 Programme • Wartungsfreie Klammerfalle • Türanschlag: links • Digitale Umwuchtkontrolle • Aqua Stop • Überlaufschutz Art. Nr.: 1566780

7 kg

BEKO WMB 71643 PTE Waschmaschine • 16 verschiedene Programme • Zusatzprogramme wie Baby Protect-Programm 65, Pflegeleicht, Mini14, • Auffrischen, Selbstreinigung • Digitales Display • Watersafe, Mengenautomatik • Jahresverbrauch Wasser: 9.020 Liter • Jahresverbrauch Energie: 171 kWh • Maße (HxBxT): 84x60x54 cm Art. Nr.: 1421842

1400 U/Min.

EnergieKlasse

171 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Waschladung

7 kg

1600

EnergieKlasse

Waschladung

U/Min.

Pet-Hair-Removal Zusatzprogramm zur Tierhaarentfernung

mit Schaumerkennungssensor

0 % FINANZIERUNG 29.80

0 % FINANZIERUNG 34.50

10

BAUKNECHT WAK 73 Waschmaschine • Spezielle Programme für Mischwäsche, Handwäsche, Wolle, Jeans, Schnelle Wäsche • Schutz vor Wasserschäden durch Mehrfachwasserschutz + • Verbrauchswerte/Jahr: 9.900 Liter Wasser, 171 kWh Strom • Abmessungen in cm (H x B x T): 84,5 x 59,5 x 52 Art. Nr.: 1965534

7 kg

EnergieKlasse

10

1400 U/Min.

Waschladung

1600

wEGwaeg mit Mehrfachwasserschutzsystem

rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 37.50

U/Min.

10

AEG Lavamat L 61470 FL Waschmaschine • Programme:Koch-/Buntwäsche, Baumwolle Eco, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle/Seide Handwäsche, Seide Handwäsche, Daunen, Extra Spülen, Abpumpen, Schleudern/Pumpen, Jeans, Gardinen, Sportwäsche, 5 Shirts 30°, Handwaschprogramme für handwaschbare Wolltextilien • Abmessungen B/H/T: 600 mm / 850 mm / 555 mm Art. Nr.: 1443696

7 kg

EnergieKlasse

WaterProof System zum Schutz vor Wasserschäden

1400 U/Min.

Waschladung

mit Aqua-Control-System

0 % FINANZIERUNG 39.50

10

SIEMENS WM 14 W 5 B 1 Waschmaschine • Jährlicher Wasserverbrauch: 11220L/ Jahr • Schallleistung Schleudern: 72 dB (A) • Sicherheitsmerkmale: Kindersicherung, Aquastop • Schaumerkennung: Ja • Startzeitvorwahl: 1-24 Std. • Soft Trommel • Trommelreinung mit Erinnerungsfunktion Art. Nr.: 2153354

152 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

9 kg Waschladung

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 33.18

1400 U/Min.

Perfekt geeignet für Großfamilien, durch 9 kg Trommel

0 % FINANZIERUNG 64.70

10

33

MIELE WKG 130 WPS Waschmaschine • 14 Programme: Automatic plus, Pflegeleicht, Feinwäsche, Baumwolle, Wolle, Seide, Express 20, Oberhemden, Dunkles/ Jeans, Federbetten, Imprägnieren, Outdoor, Sportwäsche, Maschine reinigen • Patentierte MIELE-Schontrommel • Kindersicherung mit Pin-Code Verriegelung Art. Nr.: 1755458

8 kg Waschladung

EnergieKlasse


Verkaufsoffener Sonntag am 02.04. von 13-18 Uhr BAUKNECHT TK PLUS 7A1SD Wärmepumpentrockner • Abmessungen (B/H/T): 596 mm / 845 mm / 659 mm • Filterkontrollanzeige • Füllmenge: 7kg • Türanschlag wechselbar • Anzeige Flusensiebreinigung • Anzeige Wärmetauscherfilterreinigung Art. Nr.: 2102270

7 kg

197 Liter Gesamtnutzinhalt

EnergieKlasse

Trockenladung

Reversierende Trommel für optimale Trocknung und verbesserten Knitterschutz CTP 2121-20 Kühlschrank • 3 Abstellfächen aus Sicherheitsglas, 1 Gemüseschublade, SmartFrost, • Abtauautomatik im Kühlteil, Nutzinhalt Kühlraum 153 Liter, Gefrierfach • 44 Liter, Lagerzeit bei Störung 20 Stunden, Energieverbrauch lt. • Hersteller 176 kWh/Jahr, Maße (HxBxT): 124,1x49x60 cm Art. Nr.: 1648650

0 % FINANZIERUNG 42.80

10

EnergieKlasse

AEG Lavatherm T 57A++ Wärmepumpentrockner • Abmessungen (B/H/T): 600 mm / 850 mm / 600 mm • Filterkontrollanzeige • Knitterschutz • Programme: Programme für Baumwolle: Schranktrocken, Starktrocken, Extratrocken, Bügeltrocken, Programme für Mischgewebe: Schranktrocken, Extratrocken, Bügeltrocken, zusätzliche Zeitprogramme: 30 min, elektronisch gesteuerte Programme Art. Nr.: 2215741

0 % FINANZIERUNG 31.90

7 kg

10

EnergieKlasse

Trockenladung

ÖkoFlow System

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 58.50

mit EcoDry-Technologie

10

BEKO UM 22323 X Einbauherd Inkl.Sets Gas/Elektro • Programme: Heißluft, Umluft, Grillfunktiom, Ober und Unter Hitze • Kindersicherung • 2-fach Teleskopauszug • Reinigunssystem: hydrolytisch Art. Nr.: 2036497

Perfekte Garzeit

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 42.50

10

Kochfeld

0 % FINANZIERUNG

94.40

AEG Kombi 3020 Ees33101zm+He604062xb Baz Einbauherd Inkl.Sets Gas/Elektro • Kindersicherung: Ja • Anzahl Kochfelder: 4 • Anzahl Backbleche: 1 • Abmessung Nischengröße minimal: B/H/T 560 mm / 600 mm / 550 mm Art. Nr.: 2217213

10

OptiFix: einfaches Installationskonzept

Energie-

MIELE TCE 635 WP T1 Best Friend Wärmepumpentrockner • Programme wie z.B.: Oberhemden, Finish Wolle, Outdoor, Imprägnieren, Baumwolle, Pflegeleicht, Express • Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige • Schontrommel mit LED-Beleuchtung • Kraftvoll, leise und energiesparend Trocknen durch ProfiEco Motor • Verbrauchswert/Jahr: 171 kWh Strom Art. Nr.: 2209917

8 kg Trockenladung

Klasse

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG

60.60

10

Kochfeld


A G E M

. 1 2

G A T S T R U B E ! n r e G i e f a g e M

Mega sparen!

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Schnelles Aufheizen und heißer Kaffee ab der ersten Tasse

0 % FINANZIERUNG

815.-

10

516.-

29.90

KRUPS EA 815 P + Milchaufschäumer Espresso/Kaffeevollautomat • CappuccinoPlus Milchdüse – Aufschäumung direkt in der Tasse • Edelstahl-Kegelmahlwerk • 1,8 Liter Wassertank und 15 bar Pumpendruck • Kaffeestärke, Wassermenge, Temperatur und Kegelmahlwerk einstellbar Art. Nr.: 2157213

Diesen Vollautomaten gibt es nur am verkaufsoffenen Sonntag am 02.04.

Finanzierung %

D_MM_EGB_1_1

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


STAG IN CH: T R U B E A 21. G T IN EGELSBA G E M R E D ARK M A AREN! I P D S E A M G E M IHRE A FEIERN! M MEG

l a m h c a f Ei n

s g n i l h ü Fr ppchen ä n h Sc cm

,5" isp

-D

ED

OL

M

/5

rA

/1 ,9 43

cm

pe

Su

mobilcom-debitel Comfort Allnet € 29.99 monatlich1)

"

cm

/7

7,3 "

,8 17

,9

HD

13

ad

Qu

Anmeldung per Gesichtserkennung durch Windows Hello

y la

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) mit bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite

Schnellzugriff auf Apps und Ordner

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Handliches und kompaktes Tablet

Preis mit Vertrag 1)

18.06 € monatl. Rate

10.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

ACER Aspire E 17 (E5-774G-39AM) Notebook • Intel® Core™ i3-6006U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® 940MX mit 2 GB GDDR5 Speicher • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2235531

SAMSUNG Galaxy S7 edge Smartphone • 12 MP-Hauptkamera • 32 GB interner Speicher • Wasser- und staubgeschützt nach IP68b) • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103693 schwarz, 2134593 silber, 2103692 gold, 2144419 pink-gold

Farbauswahl

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

SAMSUNG Galaxy Tab A 7.0 Wi-Fi (2016) Tablet • Android™ Betriebssystem • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus • Kindermodusc) Art. Nr.: 2101938 schwarz, 2101939 weiß

w) Produktaktivierung erforderlich b) Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/ Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann. c) Kostenloser Download des Kindermodus über Galaxy Apps 1) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Comfort Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,99. Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 2GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich und Dekoration nicht enthalten.













Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.