Dz online 014 17 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 24. April 2014

Nr. 17 C

L 3317 (Neuhöfer): Vom langen Warten auf einen wichtigen Radweg Seite 6

Auflage: 119.500

Harsche Kritik: NABU sauer über „Baumfällorgien“ im Kreisgebiet Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 20

Zusammenschluss: Hilfe für Flüchtlinge bündelt die Kräfte Seite 2

Oldtimerschau: „Fahrgass’ Classics“ locken nach Dreieichenhain Seite 19

Extrablatt: Jeppesen – in Neu-Isenburg zu Hause

Tempo 200 im Sturzflug

Neuer Anstrich für Bahnhof

Nistkästen am Rathaus für Mauersegler angebracht

NEU-ISENBURG. Nach lan-

Von Kurt Banse NEU-ISENBURG. „Wer kennt es nicht: Mauersegler, die schreiend durch Häuserschluchten kreisen und dabei den Hauswänden immer gefährlich nahe kommen. Man erinnert sich gern, denn mit den Mauerseglern kommen Sonne und Sommer. Denn bei uns sind sie nur vom 1. Mai bis zum 31. August unterwegs“, weiß der Magistrat zu berichten. Die Mauersegler haben einzigartige Fähigkeiten. Die ersten beiden Lebensjahre verbringen sie komplett im Flug und schlafen bei einem Tempolimit von 23 Stundenkilometern. Sie trinken im Niedrigflug aus einem Gewässer, legen jährlich etwa 200.000 Kilometer zurück und können im Sturzflug bis zu 200

Büchercafé wieder geöffnet NEU-ISENBURG. Wieder geöffnet ist das Büchercafé der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 am Sonntag (27.) von 14 bis 17 Uhr. Angeboten wird eine große Auswahl an gebrauchten und sogar teilweise neuen Büchern für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Käufer der Bücher unterstützen mit dem Bucherwerb verschiedene Projekte der Gemeindearbeit. Angeboten werden auch hausgemachte Kuchen, Kaffee sowie Tee. (ba)

Stundenkilometer schnell werden. Haben im Frühjahr zwischenzeitlich andere Vögel das Mauerseglernest besetzt, vertreiben sie sogar größere Stare aus „ihrem Haus“, indem sie sich auf den „Rücken legen und mit ihren krallenbewehrten Stummelfüßen den Eindringling vertreiben. Andererseits ist es ihnen fast unmöglich, vom Boden aus zu starten. Sie benötigen eine Fallhöhe von zwei Stockwerken“, heißt es weiter. Verwandtschaftsverhältnisse Aufgrund einer ähnlichen Lebensweise und einer vergleichbaren Silhouette würden sie gerne mit den Schwalben verwechselt. Sie seien aber nur soweit miteinander verwandt wie etwa der Mensch mit dem Erdmännchen. Während die Mauersegler den Kolibris nahe stünden, gehörten die Schwalben zu den Singvögeln. Zu unterscheiden seien die beiden Gattungen durch die Flügelform, die Farbe und die Rufe. Zudem haben die Mauersegler, die in Dachritzen brüten, eine typische sichelförmige Flügelform und sind unterseits dunkelbraun, Schwalben dagegen sind mehrfarbig. Rauchschwalben, die in Ställen Nester bauen, sind beim Wegfliegen dunkel und haben lange Federspieße, die Mehlschwalben, die außen am Haus unter dem Dach brüten, haben dagegen einen hellen Rückenfleck. Dass diese Flugakrobaten in den letzten Jahren seltener ge-

Polsterei Vales

worden sind, liegt am Menschen. Die Nistplätze dieser Vögel im Stadtgebiet liegen häufig unterhalb des Daches oder in anderen Häuserhohlräumen hoch über dem Erdboden. Bei Haussanierungen werden solche Hohlräume meist verschlossen. Dem kann aber Abhilfe geschaffen werden. Durch Anbringen von Nistkästen können fehlende Bruthöhlen an Hauswänden ersetzt werden. Auch am neu sanierten Rathaus wurden solche Nistkästen speziell für Mauersegler angebracht. Hoch oben im 6. Stock und ganz in der Nähe des Bürgermeisterdomizils warten die Vogelwohnungen auf Erstbezug - und das völlig frei von Mietkosten. Der Magistrat: „Doch die Interessenten zögern noch. Bisher sind dort noch keine Familien eingezogen.“ Um dem Abhilfe zu schaffen, wird jetzt versucht, mit akustischen Lockangeboten die Wohnungen in bester Lage und Skyline-Blick an den Vogel zu bringen. Mauerseglerschreie vom Band sollen die heiß ersehnten Neubesiedler des Rathauses anlocken. Und wenn man dann im Vorbeigehen aus dem 6. Stock spitze Schreie zu hören bekommt, weiß der Neu-Isenburger, dass der Versuch von Erfolg gekrönt war. Wer Interesse an einem Nistkasten für Mauersegler hat und beraten werden möchte, kann sich an Oliver Guske unter 0172/7696358 oder auch an Heinz Kapp, Telefon (06102) 800829, vom örtlichen NABU wenden.

Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

Joachim Eggert Malermeister

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Stromeinsparung im Haushalt Ausstellung liefert Handlungsempfehlungen NEU-ISENBURG. Die Ausstellung „Stromeinsparung im Haushalt“ der Hessischen Energiespar-Aktion zeigt die Stadt in der Zeit von Mittwoch (30.) bis zum 4. Juni im 1. Stock des Rathauses in der Hugenottenallee. Die Ausstellung präsentiert einen Stromsparplan für hessische Haushalte und erläutert die jeweils wichtigste Handlungsempfehlung für Beleuchtung, TV, Computer, Umwälzpumpe, Kühlgeräte sowie Waschmaschine und Trockner. Zehn Tafeln geben Einblicke in die typischen Energiefresser. Für Besucher liegt

außerdem aktuelles Informationsmaterial bereit. „Im Schnitt verschlingt ein privater Haushalt zwischen 3.500 und 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Der Stromverbrauch von Privathaushalten steigt durch die zunehmende Technifizierung seit Jahren stetig - in jedem Haushalt liegen aber Einsparmöglichkeiten von mindestens 50 Prozent“, berichtet der Magistrat. Im Vergleich zu anderen Energieträgern wie Öl und Gas sei Strom als veredelte und universell einsetzbare Energie verhältnismäßig teuer. Stromsparen zahle

SONNTAG, 27. APRIL

el Polstermzöiebhen NEU be

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

DIE WÜRFEL sind gefallen: Mehrheitlich beschloss die Stadtverordnetenversammlung vor Kurzem, das ehemalige Waldschwimmbadrestaurant an ein ortsansässiges Unternehmen zu verkaufen. Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte der letzte Restaurant-Betreiber sein Lokal geschlossen. Umfassend saniert wurde das städtische Gebäude unter der Regie der Stadtwerke 2003/2004. Die politische Mehrheit im Stadtparlament begründete ihre Entscheidung mit den dauerhaften Verlusten der Stadt bei der Verpachtung des Gastronomiebetriebes. (ba/Foto: Jordan)

Rubin

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te

gendcafé in der Beethovenstraße 89a lädt der DGB-Ortsverband unter dem Motto „Gute Arbeit – Soziales Europa“ zur Maifeier ein. Die Veranstaltung beginnt am 1. Mai um 11 Uhr. Die Maireden halten die EuropawahlKandidatinnen Sylvia Kunze (SPD) und Jennifer Bartelt (Grüne). Bürgermeister Herbert Hunkel hält eine Ansprache. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Patrick Steinbach. Für Speis und Trank ist gesorgt. (ba)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

www.awo-langen.de

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

Reparatur Sonderanfertigung

NEU-ISENBURG. In das Ju-

06103 2026200

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

An- und Verkauf Trauringe

Maifeier im Jugendcafé

Ein Knopf, der Leben rettet !

Juwelier

EX ROL IER T CAR

sich daher aus - nicht nur für den Klimaschutz. „Wer an einen Austausch alter Geräte gegen technisch ausgereifte Modelle denkt, findet im EU-Label eine verlässliche Orientierung zu den Einsparpotenzialen. Mittlerweile konnte aufgrund rasanter technischer Entwicklungen sogar eine Kategorie A+++ ausgewiesen werden“, erläutern die Veranstalter. Die Ausstellung eröffnet am 30. April um 10 Uhr Bürgermeister Herbert Hunkel. Im Anschluss wird Klaus Fey, Pressekoordinator der „Hessischen EnergiesparAktion“, die Inhalte der Tafeln erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. (ba)

gen Verhandlungen mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für das Land Hessen, Dr. Klaus Vornhusen, kann Bürgermeister Herbert Hunkel nun mit einer positiven Nachricht aufwarten: Das Bahnhofsgebäude wird endlich neu gestrichen. Das Farbkonzept wird derzeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises Offenbach abgestimmt, da alle Bahnhöfe in Hessen denkmalgeschützt sind. Die Farbgebung orientiere sich an der Gestaltung der 50er Jahre, berichtet der Magistrat. Die geschätzten Kosten von rund 40.000 Euro werden jeweils zur Hälfte von der Stadt und der Deutschen Bahn übernommen. Der Magistrat: „Damit ist auch der letzte Baustein der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes abgeschlossen.“ (ba)

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


2 Donnerstag, 24. April 2014

NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Flüchtlingshilfe bündelt ab sofort ihre Kräfte

Sehr gute Aussichten auch für Hauptschüler

Offener Zusammenschluss hilft bei Problemen

Mittlerweile Suche nach Auszubildenden

NEU-ISENBURG. „Wer die aktuellen Geschehnisse in den Medien verfolgt, stellt fest, dass sich politische Konflikte und Unruhen auf allen Kontinenten der Welt verschärfen. Millionen von Männern, Frauen sowie auch Kindern befinden sich auf der Flucht. Allerdings schafft es nur ein Bruchteil der Flüchtlinge bis nach Deutschland“, berichtet die örtliche Flüchtlingshilfe. Angesichts der prekären Lage hätten sich viele Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger in der Pflicht gesehen, den hier ankommenden Menschen zu helfen. Bürgermeister Herbert Hunkel und die Stabsstelle für Integration und Vielfalt der Stadt hätten sich bereit erklärt, sich der Problematik anzunehmen und im Januar Bürgerinnen und Bürger

NEU-ISENBURG. Das Ausbildungsangebot in der Hugenottenstadt ist unverändert hoch. Bis zum Ausbildungsbeginn im Herbst zeichnet sich nach Angaben des Magistrates sogar ein neues Rekordergebnis ab. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt stehen den Schulabgängerinnen und Schulabgängern fast wieder ebenso viele Ausbildungsstellen zur Verfügung wie im Rekordjahr 2013. Die ortsansässigen Unternehmen bieten bis jetzt 287 Lehrstellen an – Ende September 2013 waren es 288 Lehrstellen, im Jahr 2012 271. Zwar sei die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze für Abiturienten zurückgegangen. Ausschließlich für Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife stehen bisher 35 Ausbildungsangebote zur Verfügung. Dagegen sei das Angebot für Absolventen der Hauptschule erstmals auf mehr als 100 Lehrstellen angestiegen – ein Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Toilette für Behinderte NEU-ISENBURG. Die Sanierungsarbeiten an der Toilettenanlage in der städtischen Senioreneinrichtung Haus Dr. Bäck konnte die Stadt vor Kurzem beenden. Nach über 40 Jahren waren die Toilettenanlagen sanierungsbedürftig. „Im Rahmen der Arbeiten haben die Baufachleute die Toilettenanlagen zudem so umstrukturiert, dass ein behindertengerechtes WC eingebaut werden konnte. Außerdem wurde die Damentoilette um ein weiteres WC und die Herrentoilette um einen Vorraum ergänzt“, berichtet der Magistrat. Dank geschickter Planung habe für diese qualitativen Verbesserungen die bereits zur Verfügung stehende Fläche der Sanitäranlage ausgereicht, so dass keine anderen Räumlichkeiten hätten wegfallen oder verkleinert werden müssen. Insgesamt hat die Stadt rund 30.000 Euro für die Bauarbeiten, die in etwa sechs Wochen erledigt werden konnten, aufgewendet. (ba)

eingeladen, um auf die gegenwärtige Situation aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung sei von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern besucht worden. „Innerhalb weniger Wochen gründeten sich mehrere Arbeitskreise von Ehrenamtlichen, die in enger Kooperation mit der Stadt Flüchtlingen bei ihren Problemen helfen“, wird berichtet. Bei einem gemeinsamen Treffen Mitte dieses Monats hätten die Teilnehmer beschlossen, diese Gruppen unter der „Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg“ zusammenzuführen. Dies verspreche eine „einfachere Zusammenarbeit nach Innen und Außen“, erläutern die Initiatoren. Die seit 1986 bestehende Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg verstehe sich nicht als Verein im strengen Sinne. „Vielmehr sieht sie sich als offener Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die Flüchtlinge willkommen heißen und sie bei den Problemen des Alltags unterstützen will. Außerdem kennzeichnet sich die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg dadurch, dass sie unabhängig von Parteien und Religionszugehörigkeit agiert“, erläutern die Initiatoren in einer Presseerklärung. Zum Sprecherkreis gehören der seit 1988 in der Flüchtlingshilfe aktive Michael Kaul, Pfarrer Matthias Loesch von der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz und die Soziologie-Studentin Amina Annouri, Praktikantin im Integrationsbüro. Wer sich in die Flüchtlingshilfe einbringen will, kann sich an Michael Kaul, Telefon (06102) 733708 oder an: Fluechtlingshilfe-Neu-Isenburg@tonline.de wenden. Die Spenden können auch auf das Konto 33122455 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 50652124, überwiesen werden. (ba)

Bilden den Sprecherkreis der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg: Michael Kaul, Amina Annouri und Pfarrer Matthias Loesch (v.l.). (Foto: fhi)

Für Jugend mehr Geld Nur wenige Bürger sehen noch Einsparpotenziale Von Kurt Banse NEU-ISENBURG. Zufrieden mit der bisherigen Verwendung der städtischen Haushaltsgelder sind die Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Online-Umfrage zum städtischen Haushalt beteiligt haben, mit den Verwaltungsdienstleistungen (61 Prozent), den Bildungseinrichtungen (59 Prozent), Grünanlagen (56 Prozent) und den kulturellen Einrichtungen/Veranstaltungen (55 Prozent). Mehr Ausgaben oder Investitionen wünschten sich die Umfrageteilnehmer bei den Treffpunkten/Angeboten für Jugendliche (43 Prozent), bei der Sicherheit und Ordnung in der Stadt (41 Prozent) sowie der Straßeninstandhaltung beziehungsweise dem Straßenausbau (40 Prozent). „Nur ein geringer Anteil der Teilnehmer sieht Einsparpotenziale“, interpretiert der Magistrat die Umfrage-Resultate.

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworteten die Fragen zum städtischen Etat. Von ihnen wohnen 94 Prozent in der Hugenottenstadt, 16 Prozent arbeiten auch dort und sechs Prozent sind Pendler. Der Magistrat: „Obwohl nur 49 Prozent der Teilnehmer angaben, sich für städtische Finanzen zu interessieren, haben sich 62 Prozent der Befragten vorher den Haushaltsplan angeschaut. Daraus folgern die Marktforscher ein gesteigertes Interesse, das die Online-Umfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern geweckt hat.“ Der Schwerpunkt der Bürgerbefragung habe auf der Fragestellung gelegen, wofür die Stadt mehr oder weniger Geld ausgegeben solle beziehungsweise in welchem Bereich die Bürgerinnen und Bürger mit dem Ausgabeverhalten der Kommune zufrieden seien. In Erfahrung gebracht wurde aber per Umfrage auch, welche Einrichtungen und Dienstleistungen bekannt sind und welche auch genutzt werden. Die am stärksten genutzten Leistungen aus dem Dienstleistungsangebot der Stadt seien die Grünanlagen und kulturellen Einrichtungen mit jeweils 75 Prozent, gefolgt von den Ver-

waltungsdienstleistungen (74 Prozent) und Sportanlagen (71 Prozent). Der Magistrat: „Danach folgen Bildungseinrichtungen (60 Prozent), der Straßenausbau (56 Prozent) sowie die Sicherheit und Ordnung in der Stadt (55 Prozent).“ Die Daten werden nun den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses vorgelegt.

Vortrag über Beregovo-Reise NEU-ISENBURG. Zu einem Lichtbildervortrag von Hans Hermann Winterer über eine Reise im September vergangenen Jahres im Rahmen der Hilfsaktion für Beregovo in der Ukraine lädt die Kolpingsfamilie Zum Heiligen Kreuz am kommenden Freitag (25.) ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Alfred-Delp-Haus im Eichenweg 10. Gäste sind wie immer willkommen. „Durch die derzeitige politische Situation in der Ukraine erhält das Hilfsprojekt ‚Täglich Brot für Beregovo‘ der evangelischreformierten Marktplatzgemeinde unter der Leitung von Jutta Loesch besondere Aktualität“, heißt es in der Ankündigung. (ba)

„Trend verschoben“ „102 Lehrstellen für Jugendliche mit einem (guten) Hauptschulabschluss sind weit mehr als Schüler/innen mit diesem Abschluss in diesem Sommer in Neu-Isenburg die Schule verlassen“, heißt es. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Der allgemeine Trend hat sich verschoben. Mittlerweile suchen wir Auszubildende, früher haben wir Ausbildungsplätze gesucht. Und zumindest für Neu-Isenburg trifft es also nicht zu, dass Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Lehrstellenmarkt ohne Chance blieben.“ Der größte Teil des Ausbildungsangebotes - nämlich über 50 Prozent - ist ausgeschrieben für Schulabgänger/innen mit Realschulabschluss. „Auch hier ist das Angebot und die Auswahl so reichlich, dass auch sogenannte Altbewerber, die im letzten Jahr oder in den Jahren davor ihren Schulabschluss gemacht haben, noch beste Aussichten haben“, erläutert der Magistrat.

Das Jugendbüro, das die Adressen und die Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben hat, ruft alle Jugendlichen, die jetzt noch ohne berufliche Perspektiven für den Herbst sind, dazu auf, diese Möglichkeiten zu nutzen. Auch bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf einen Einstellungstest oder ein Vorstellungsgespräch sind die Pädagogen des Jugendbüros behilflich. Das Jugendbüro ist täglich von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet und unter der Telefonnummer (06102) 17415 zu erreichen. (ba)

Thema Moderne „Handchirurgie“ NEU-ISENBURG. Das Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main lädt am Montag (28.) um 19 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema „Moderne Handchirurgie“ in die Hugnottenhalle in der Frankfurter Straße Patienten und Angehörige ein. Die Handchirurgen Dr. Thomas Biesgen, Dr. Robert Porcher und Dr. Konrad Haßelbacher berichten über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrosen in Fingern und Händen, beim Karpaltunnelsyndrom, bei der Krummfingerkrankheit oder anderen Erkrankungen der Hände. Die Experten stehen nach den Vorträgen für Fragen zur Verfügung. (ba)

Löwentreff im Stadtmuseum NEU-ISENBURG. Zum Löwentreff sind Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren wieder am Freitag (25.) von 14.30 bis 16.30 Uhr in das Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wer im Museum kreativ werden möchte, muss sich bei Jessica Siebeneich unter der Telefonnummer (069) 69595978 oder unter jessica.siebeneich@stadt-neuisenburg.de anmelden. (ba)

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

KINO REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe

REX Tägl. (außer Mo.) 17.30, 20.30 Uhr: THE AMAZING

SPIDER-MAN 2: RISE OF ELECTRO – 3D – Fr.-So. 15.30 Uhr: RIO 2 – DSCHUNGELFIEBER – 3D –

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.00 Uhr:

DIE BESTIMMUNG – DIVERGENT Tägl. (außer Mo.) 18.00, Do.-So. auch 16.00 Uhr:

THE LEGO MOVIE

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Hilfe fühlt sich gut an!

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Neu-Isenburg

hrrgass'-C gass'-Classics gass' Classics l Fahrgass'-Classics

Gutes bewirken über das Leben hinaus. Mit einem Testament zugunsten der SOS- Kinderdörfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. Wir informieren Sie gerne!

D reieichenhainer chenhainer A ltstadt Dreieichenhainer Altstadt

Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de

S on Mai a 2014, 11:00 00 - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Mai Oldt mobilen, Motorrädern, Motorrädern, V espas pas und T raktoren. Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Vespas Traktoren.

V erk aufso offener S onntag Verkaufsoffener Sonntag EEinkaufen inkauffen vvon on 1 2:00 bis 18:00 Uhr 12:00 Uhr.. EEine ine V eranstaltung der er W erbegemeinschaf t Dreieichenhain Dreieichenhain e.V. e.V. und u ihrer ihrer 60 Mitglieder. M itglieder. Veranstaltung Werbegemeinschaft

Ridlerstraße 55, 80339 München Tel.: 089/179 14 333

www.sos-kinderdoerfer.de


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C

NABU sauer über die vielen „Baumfällorgien“ Diese Tatsache sei aber von den für die Fällungen Verantwortlichen „einfach ignoriert“ worden. „Während die ersten Vögel schon anfingen, ihre Nester zu bauen, wurde im ganzen Kreisgebiet weiter gesägt, und Buschwindröschen, Scharbockskraut und Bärlauch wurden einfach plattgefahren“, empört sich Kreft. Der Einsatz schwerer Maschinen bei den Fällarbeiten sei gerade während der Amphibienwanderung äußerst bedenklich. „Es ist zu befürchten, dass viele Kröten, Frösche und Molche, die auf dem Weg zu oder von den Laichgewässern waren, getötet oder verletzt wurden.“ Kreft findet deshalb, dass man in diesem Jahr aus Naturschutzgründen schon Mitte Februar alle Baumfällungen hätte einstellen müssen. Kritisch geht der Naturschützer in Anbetracht der genannten Argumente auch mit den Beteuerungen der Forstbehörden ins Gericht, wonach selbige „naturnahe Waldwirtschaft“ betreiben würden. „Meist wird die Nutzfunktion des kommunalen Waldes, die den Holzeinschlag sichert, als die wichtigste vor allen anderen gesehen. Dieser Ansicht können wir uns nicht anschließen. In einem Ballungsraum wie dem RheinMain-Gebiet sind Erholungsfunktion und Artenschutz viel wichtiger“, so Kreft, der daher an alle Entscheidungsträger appelliert, sich in Zukunft für einen „ naturgerechten Waldbau“ einzusetzen. Seine Schlussfolgerung: „Der Klimawandel erfordert ein Umdenken. Künftig sollten zwischen 1. März und 30. September keine Bäume oder Büsche mehr gerodet werden.“ (hs)

Tom Königs in der RHS

„Welt der Weine“ lockt „Bacchus-Jünger“

SCHUSS- UND KOPFBALLSTARK – so sollte sich ein guter Nachwuchskicker präsentieren. Im Fußballcamp des SC Hessen Dreieich, das am Samstag vor Ostern auf dem Sportplatz an der Maybachstraße über die Bühne ging, wurden im Hinblick auf das „große T“ (Technik, Taktik, Trainingsfleiß) einige Grundbausteine des modernen Fußballsports angesprochen und vermittelt. Zwei Trainer des SV Darmstadt 98, der mit den Dreieichern im Jugendbereich kooperiert, leiteten die Übungseinheiten und bekamen nach getaner, schweißtreibender „Arbeit“ von rund 40 Kindern, die eingebunden waren, reichlich Lob zu hören – frei nach dem Motto: „Hat viel Spaß gemacht.“ Insgesamt zehn Tagesaktionen unter der Überschrift „Fußballcamp“, an denen rund 600 ballfixierte Jungen und Mädchen zum Nulltarif teilnehmen können, plant der SC Hessen im laufenden Jahr. Weitere Infos sind im Internet (www.hessen-dreieich.de) erhältlich. (kö/Foto: Jordan)

Beratung zur Einsparung

Drei „Baskets“ im Nationalkader

NEU-ISENBURG. Die nächste

LANGEN. Auch wenn die Rhein-Main Baskets schon in der ersten Playoff-Runde gegen die ChemCats Chemnitz ausgeschieden sind, ist die Saison für einige Spielerinnen noch nicht zu Ende. So wurden Nelli Dietrich und Anna-Lisa Rexroth zu einem Lehrgang der A-Nationalmannschaft der Damen sowie Pia Dietrich zu einer entsprechenden Maßnahme der U20-Damen-Nationalmannschaft eingeladen. Beide Lehrgänge finden vom 30. April bis 4. Mai in Heidelberg statt. Während sich die A-Nationalmannschaft dort auf die Qualifikation zur Europameisterschaft vorbereitet, die im Juni und Juli mit sechs Spielen gegen Montenegro, die Ukraine und Finnland ausgetragen wird, präparieren sich die U20-Damen für

Beratung zu Energie-Einsparungen geht am Samstag (26.) in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbibliothek an der Frankfurter Straße über die Bühne. Die Kostenbeteiligung für die 45-minütige Beratung beträgt 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (06102) 241-703 ist erforderlich. (ba)

Treffen der Tierschützer LANGEN. Das letzte Treffen des örtlichen Tierschutzvereins vor der Sommerpause geht am Donnerstag (8. Mai) ab 20 Uhr im Restaurant „Thai Lanna“, Nordendstraße 73, über die Bühne. (hs)

Lehrgänge für die EM-Qualifikation

„Fluchtpunkt Europa: Chancen für alle?!“ DREIEICH. Der Frankfurter Tom Koenigs, der für die Grünen im Bundestag sitzt, kommt am nächsten Montag (28.) in die Ricarda-Huch-Schule an der Breslauer Straße in Sprendlingen. Auf Einladung seiner Dreieicher Parteifreunde spricht der Politi-

Hallenbad ist geschlossen LANGEN. Weil das Hallenbad am letzten April-Wochenende (26./27.) Schauplatz des von der Wassersport-Abteilung des TVL ausgerichteten „33. landesoffenen nationalen Schwimmfestes“ und des 3. „BaHaMa“Cups der Stadt Langen ist, bleibt die Einrichtung an der Südlichen Ringstraße an beiden Tagen geschlossen. (hs)

ker unter dem Motto „Fluchtpunkt Europa: Chancen für alle?!“ vor Schülern des Gymnasiums, allerdings ist die um 19.30 Uhr beginnende Veranstaltung im Vorfeld der Europawahl (25. Mai) für alle Wahlberechtigten öffentlich. Die Moderation wird von Schülern der PoWiLeistungskurse übernommen. „Europa wird von vielen als sehr weit weg empfunden und ist – auch in Dreieich – in Wirklichkeit ganz nah“, erklärt Grünen-Sprecherin Franziska Bechtel: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Tom Koenigs als Partner für diese Veranstaltung der RHS gewinnen konnten.“ Koenigs ist Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Menschenrechtspolitik der Grünen Fraktion im Bundestag und wird zu Flucht und Migration in Europa sprechen. (jh)

3

Kalifornische Rebensäfte im Fokus

Offener Brief an die Verantwortungsträger KREIS OFFENBACH. Bäume hatten zuletzt vor allem rund um Langen einen schweren Stand. Der geplanten Südosterweiterung der Kiesgrube fielen unzählige Sauerstoff-Produzenten zum Opfer, und auch in der Koberstadt ereignete sich ein „Kettensägenmassaker“ an den hölzernen Gesellen, das bei vielen Spaziergängern Empörung hervorrief (die Dreieich-Zeitung berichtete) und eine Kraterlandschaft zurückließ. Dass bis in den März hinein der Lärm der Sägen das Singen der Vögel übertönte, wird nachträglich auch vom Kreisverband Offenbach des Naturschutzbundes (NABU) gegeißelt. In einem „offenen Brief“ an alle Bürgermeister, Gemeindevorstände, Stadtverordneten und Parteien im Kreis kritisiert Klaus Kreft vor allem die Abholzung alter Buchenbestände. „Es gibt in unseren Wäldern viel zu wenig alte Buchen“, betont der NABUPressesprecher und erinnert gleichzeitig daran, dass gerade alte Buchenwälder für viele Tiere besonders wichtig wären. „Ein Wald sollte immer auch aus einer ausreichenden Anzahl alter Bäume bestehen, und auch aus solchen, die am Absterben oder schon im Zerfallsstadium sind“, erläutert Kreft, dass man „die größte Artenzahl in strukturreichen Mischwäldern mit Bäumen aller Altersklassen findet, in denen auch Freiflächen nicht fehlen“. Nur dann sei ein Wald für die Tierwelt (und für Menschen) attraktiv. Ferner weist der NABU-Mann darauf hin, dass durch das Ausbleiben von Frösten in diesem Winter die gesamte Natur einen Vorsprung von etwa vier bis sechs Wochen gehabt habe.

Donnerstag, 24. April 2014

FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de

ihre „Quali“ zur Europameisterschaft in Bulgarien. Normalerweise würde auch Svenja Greunke zum DBB-Kader gehören, doch die „Baskets“-Centerin musste nach einer von diversen Verletzungen überschatteten Spielzeit frühzeitig auf die Vorbereitung zur EM-Qualifikation verzichten. Für sie geht es jetzt erst einmal darum, wieder richtig fit zu werden. Ihre Ex-Mitspielerin Steffi Wagner, die mit ihrem neuen Verein TSV Wasserburg kurz vor dem Einzug ins Finale um die deutsche Meisterschaft steht, wird hingegen zum Nationalteam stoßen, wenn die „Playoffs“ abgeschlossen sind. Und dann könnte es für die frühere Langenerin zum Wiedersehen mit den beiden Dietrichs und Rexroth kommen. (hs)

LANGEN. Auf die Spur des angeblich „ganz besonderen kalifornischen Lebensgefühls“ können sich Weinliebhaber in den kommenden Tagen begeben. Das Langener Rebensaft-Fachgeschäft „Welt der Weine“ lädt nämlich gemeinsam mit der „Merzenmühle“ und dem Lichtburg-Kino zu diversen Veranstaltungen ein, bei denen stets die leckeren Tröpfchen aus dem US-amerikanischen Bundesstaat im Mittelpunkt stehen. So steigt zum Auftakt am Freitag (25.) in der „Merzenmühle“ eine „California Night“, die mit einem laut Ankündigung „wunderbar leichten kalifornischen Fünf-Gänge-Menü“ aufwartet. Die passenden Weine aus Kalifornien präsentiert „Welt der Weine“-Inhaberin Monika EiglAnthes. Direkt in ihrem Laden, Friedrichstraße 25, geht am Freitag (2. Mai) ab 19.30 Uhr ein Seminar über die Bühne, bei dem unter dem Motto „Coppolas Diamond Collection“, die (so Eigl-Anthes) „legendäre Diamanten-Serie des Kultregisseurs und Winzers“ präsentiert wird. Anmeldungen hierfür werden bis Montag (28.) unter Telefon

Vorbeugen vor einem Burnout LANGEN. Unter dem Motto „Wie beuge ich Burnout vor?“ steht der nächste Vortragsabend von Nicole Nuber, der am Mittwoch (30.) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum neben der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin den Zuhörern unter anderem erläutern, was überhaupt ein Burnout ist und welche Veränderungen notwendig sind, um ein entspannteres Leben zu führen. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 371237 erhältlich. (hs)

(0177) 6097970 entgegengenommen. An drei Samstagen (26. April sowie 3. und 10. Mai) besteht ebenfalls im „Welt der Weine“ und jeweils von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, „weitere feine und ausgezeichnete kalifornische Weine kennenzulernen und zu probieren“. Diese Weinproben sind kostenlos. Schließlich wird am Donnerstag (8. Mai) ab 19 Uhr im Lichtburg-Kino der Film „Sideways“ gezeigt, bei dem es sich dem Vernehmen nach um eine „köstlich-leichte Kömodie“ handelt, „die durchaus auch mit interessanten Infos zum Thema Wein aufwartet“. EiglAnthes will im Übrigen dafür Sorge tragen, „dass alle Besucher während des Films ein gut gefülltes Weinglas bei sich haben“. Anmeldungen sind unter der genannten Rufnummer erforderlich. (hs)

Ausflug nach Michelstadt LANGEN.

Die regionale Selbsthilfegruppe der RheumaLiga plant für Mittwoch (14. Mai) einen Ausflug nach Michelstadt, wo eine „kulinarische Stadtführung mit Mahlzeiten“ auf dem Programm steht. Los geht’s um 13 Uhr am Langener Hallenbad, die Teilnahme kostet für Mitglieder 20 und für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungen sind bis Mittwoch (30.) unter Telefon (06102) 25603 möglich. (hs)

„Mohrnkopp“ im Treffpunkt NEU-ISENBURG.

Das 28. „Tanz in den Mai“-Projekt mit „Mohrnkopp“ und „Soular Plexus“ startet am Mittwoch (30.) um 19.30 Uhr im Treffpunkt, Bahnhofstraße. (ba)


4 Donnerstag, 24. April 2014

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Kindheit als Alptraum

Kräuterküche und Garten

Eine bewegende Biographie über Edith Erbrich

NEU-ISENBURG. Das Thema „Frühlingsfrische Kräuterküche“ steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Samstag (26.) von 11 bis 14 Uhr im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18. Der Workshop steht unter der Leitung von Birgit Borowski. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gemeinsam ein Menu zaubern und genießen. Die Kursusgebühr beläuft sich auf 25 Euro zuzüglich der Kosten für die Zutaten. Die Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06103) 8029231 entgegengenommen. Unter dem Motto „Literarische Gartenfreu(n)de“ steht eine Veranstaltung im Treff im Quartier IV am Mittwoch (30.) um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit Claudia Lack von der städtischen Stabsstelle „Förderung des Ehrenamtes“ und findet nur bei gutem Wetter statt. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 25124 ist erwünscht. Die Veranstalter laden dazu ein, in einem „lauschigen Eckchen Platz auf einer Bank zu nehmen und auf einen von der Sonne beschienenen Garten voller duftender Blumen zu schauen.“ Dazu werden Geschichten oder Gedichte vorgelesen und ein kühles Getränk gereicht. (ba)

Von Harald Sapper LANGEN. Die Kindheit von Edith Erbrich war ein einziger Alptraum.. Sie wurde am 28. Oktober 1937 als deutsch-jüdisches „Mischlingskind“ im Frankfurter Ostend geboren, bekam schon als Zweijährige eine Kennkarte mit dem fettgedruckten „J“ (für Jude) verpasst und war sieben Jahre alt, als sie am 14. Februar 1945 von den Nazis gemeinsam mit ihrem Vater und der älteren Schwester Hella ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wurde. Was die kleine Edith dort, aber auch schon zuvor, erleben musste, war für eine zarte Kinderseele eigentlich nicht zu verkraften.. Darüber hat die Langenerin denn auch erst nach ihrer Pensionierung gesprochen – und nun zeichnet ein lesenswertes Buch ihre bewegende Lebensgeschichte nach. Geschrieben hat es der Journalist Peter Holle, der bereits ein halbes Dutzend regionalgeschichtlicher Bücher publiziert und sich schon im zweiten Band des Langener Frauenbuchs mit Edith Erbrichs Leben befasst hat. Für „Ich hab‘ das Lachen nicht verlernt“ – so der Titel des aktuellen Werks – setzte sich der frühere Redakteur der Frankfurter Rundschau indes weitaus intensiver mit der Thematik auseinander, führte lange

Gespräche mit der Hauptperson, bearbeitete ihre eigenen Texte und betrieb umfangreiche Recherchen. Diese Mühe hat sich gelohnt. Denn herausgekommen ist ein bemerkenswertes Buch, das die Leser – nicht zuletzt weil es überwiegend in Ich-Form geschrieben ist – in seinen Bann zieht. Bereits die Überschriften der einzelnen Kapitel wie etwa „Ihr werdet doch alle vergast!“, „Wir mussten als Kinder schon erwachsen sein“ oder „Heul’ nicht – sonst werden wir getrennt“ machen deutlich, welch unvorstellbares Grauen Edith Erbrich, die von klein auf den Judenstern tragen musste und

BEWEISKRAFT: Edith Erbrich hat das Lachen nicht verlernt – das sieht man und so heißt auch das gerade erschienene Buch über die Zeitzeugin.

nicht zur Schule gehen durfte, als kleines Kind er- und überlebt hat. So wurde sie beispielsweise bei den schweren alliierten Luftangriffen auf Frankfurt im März 1944 mit ihrer Familie verschüttet und ausgebombt. Als sie elf Monate später mit dem letzten großen Transport aus der Mainmetropole deportiert wurde, geschah dies unter Bedingungen, „bei denen heute der Tierschutzbund einschreiten würde“, wie Erbrich einmal bei einem Vortrag betonte: „In dunkle Viehwaggons ohne Stroh und mit nur einem kleinen Fenster wurden jeweils 30 bis 40 Leute gepfercht, von denen einige die dreitägige Fahrt nach Theresienstadt nicht überlebten.“ Und hätte die Rote Armee nicht am 8. Mai dieses KZ befreit, wäre Edith einen Tag später – das belegen Akten der SS – mit ihrer Schwester und ihrem Vater nach Auschwitz transportiert und dort ermordet worden. So aber konnte sie das „Wartezimmer des Todes“ (wie Theresienstadt auch genannt wurde) verlassen und in Frankfurt in ein „normales“ Leben starten: Sie ging zur Schule, absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau und arbeitete in diesem Beruf bis zur Rente mit 60. Im Jahr 1963 zog sie mit ihrem Mann Willi als eine der ersten Bewohnerinnen in den neu entstehenden Langener Stadtteil Oberlinden – gefallen hat es dem „Großstadtgeschöpf in der Langener Pampa“ (Holle) aber zunächst gar nicht. Und so, wie Edith Erbrich lange Zeit jeglichen Kontakt zu den Einheimischen mied, schwieg sie auch über 50 Jahre lang über ihre traumatischen Erlebnisse im KZ. Erst nachdem sie selbiges 1995 noch einmal mit ihrer Schwester Hella besuchte und zwei Jahre später in Pension ging, konnte sie über das sprechen, was sie in Theresienstadt erlebt hat, wie knapp sie der Todesmaschinerie der Nazis entronnen ist und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf ihr Leben gehabt haben. Seit 2001 tritt Edith Erbrich als Zeitzeugin in Schulen, Jugendzentren und Jugendbildungs-

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

VERMEINTLICHES FAMILIENIDYLL: Obwohl die Familie Bär im Jahr 1940 (da entstand dieses Foto) schon den vielen Repressalien der Nazis ausgesetzt war, sehen die kleine Edith (spätere Erbrich), ihre Mutter Susanna und Schwester Hella (von links) noch einigermaßen zuversichtlich aus. Doch ihre Leidensgeschichte war zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht beendet. (Fotos: p)

einrichtungen auf und hat bis jetzt in rund 150 Lehr- und Lernstätten vor gut 25.000 jungen Menschen gesprochen. Dieses Engagement brachte der außergewöhnlichen Frau im Übrigen 2007 das Bundesverdienstkreuz ein. All dies und noch viel mehr ist natürlich in Peter Holles außergewöhnlicher Biographie über Edith Erbrich enthalten, die 116 Seiten umfasst und 52 Abbildungen enthält. Nach Meinung von Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt handelt es sich bei dem im Neu-Isenbur-

ger Verlag „edition momos“ erschienenen Werk um ein „Dokument der Zeitgeschichte“, das „unter die Haut geht“ und „am Beispiel eines Einzelschicksals den unfassbaren Rassenwahn der Nazis mit Ausgrenzung, Deportation und Vernichtung vor Augen führt“. „Ich hab‘ das Lachen nicht verlernt“ ist zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich. Es wird am Freitag (25.) ab 19.30 Uhr im Beisein von Edith Erbrich in den Tagungsräumen der Stadthalle offiziell vorgestellt. Der Eintritt ist frei.

Wichtige Helfer in Trauerfällen Hospizgruppe hatte viel zu tun LANGEN. Die aktiven Sterbeund Trauerbegleiterinnen der örtlichen Hospizgruppe werden immer häufiger in Anspruch genommen. Darauf wies Koordinatorin Corinna Bohr jüngst bei der Mitgliederversammlung hin, als sie die Bilanz für das vergangene Jahr präsentierte. Während die geleisteten Stunden auf dem Gebiet der Sterbebegleitung 2013 in etwa dem Wert von 2012 entsprachen, hat sich die Zahl bei den Trauerbegleitungen im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. „Dennoch konnten wir alle angefragten Einsätze absolvieren und mussten keine aus personellen oder zeitlichen Gründen ablehnen“, freut sich Bohr, deren Angaben zufolge die Aktivistinnen der Hospizgruppe 2013 insgesamt 2.800 Stunden ehrenamtlich tätig waren.

Ferner wies die Vorsitzende Christel Grimm darauf hin, dass im vorigen Jahr zwei neue Mitglieder die Ausbildung „Sterbebegleitung“ erfolgreich abgeschlossen haben, eine Sterbe- und Trauerbegleiterin eine umfangreiche Ausbildung auf dem Gebiet der Psychotraumatologie absolviert hat und eine Sterbebegleiterin zurzeit noch am laufenden Ausbildungskurs „Trauerbegleitung“ teilnimmt. Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es keine personellen Veränderungen. Demnach bleibt Christel Grimm Vorsitzende, Corinna Bohr ihre Stellvertreterin und auch als Koordinatorin tätig, Christian Deitmer fungiert als Schatzmeister, Astrid Almes als Schriftführerin sowie Sabina Roemer, Claire Kretschmann und Marielies Köhler als Besitzerinnen. (hs)

Einladung zum Tanz in den Mai NEU-ISENBURG. Auch in diesem Jahr wird zum Tanz in den Mai in der Hugenottenhalle eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch (30.) um 20.30 Uhr. The Gypsys entführen ihre Fans mit vier Frontstimmen und „höchster Virtuosität an den Instrumenten“ auf eine musikalische Weltreise. Mit den Gypsys die Bühne rocken werden in diesem Jahr gleich zwei Gaststars: Der in Neu-Isenburg ansässige Italiener Agatino Sciurti und der in Texas geborene Sänger Jermaine Alford. Die Tanzgruppe Zepp-in-Takt vom TUS Zeppelinheim sorgt in den Pausen für Bewegung. Die 14 Tänzerinnen präsentieren Tänze aus den Bereichen Jazz, Hip Hop und Showtanz. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann nach dem Kon-

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12 zert mit DJ Manni an den Plattentellern im Blauen Salon in Richtung Sonnenaufgang weiterfeiern. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 und an der Abendkasse 12 Euro inklusive eines Begrüßungsgetränkes. (ba)

Wenn das Greifen zur Qual wird Infoabend zur „Modernen Handchirurgie“ NEU-ISENBURG. Tagtäglich benutzen wir unsere Hände ganz selbstverständlich zum Greifen, Tasten und Festhalten. Der wahre Stellenwert dieser kleinen Wunderwerke aus zahlreichen Knochen, Muskeln, Bändern, Nerven und Sehnen wird uns jedoch häufig erst dann bewusst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren und selbst ganz alltägliche Dinge wie das Anheben der Kaffeetasse zur Qual werden. Trotzdem ignorieren viele Betroffene die ersten Anzeichen wie Kribbeln, Taubheitsgefühle oder sogar Schmerzen lange. Dabei gilt: „Je früher eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Chancen nicht nur Schmerzfreiheit zu erreichen, sondern auch die Funktion der Hände zu erhalten“, weiß Dr. Robert Porcher, Handchirurg im Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main mit acht Standorten im Rhein-Main-Gebiet, unter anderem in NeuIsenburg (Praxis Dr. Filzmayer). „Aufgrund der enormen Komplexität der Hände sollten Patienten bei der Wahl des Arztes allerdings darauf achten, dass es sich um einen spezialisierten und erfahrenen Experten handelt“, ergänzt sein Kollege Dr. Konrad Haßelbacher. „Zu den häufigsten Erkrankungen der Hände und Finger zählt neben dem Karpaltunnelsyndrom, also dem Einklemmen des Mittelnervs im Bereich des Handwurzeltunnels, und Arthrosen auch die Krummfingerkrankheit oder Morbus Dupuytren“, erklärt Dr. Thomas Biesgen, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurg.

Viele der Erkrankungen im Bereich der Hände und Finger können sehr gut durch einen operativen Eingriff behandelt werden. Im Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main erfolgt dieser wenn möglich ambulant. „Das hat den Vorteil, dass der Patient nach einem Eingriff zu Hause in seiner gewohnten Umgebung genesen kann“, so die Experten. Neben der Operation ist für den Heilungsprozess auch die Nachsorge, die vom behandelnden Operateur selbst durchgeführt wird, sowie Physiotherapie enorm wichtig. Hier hat das Netzwerk im Rahmen der Integrierten Versorgung mit einigen gesetzlichen Krankenkassen spezielle Vereinbarungen getroffen. „Aufgrund dieser Kooperationen können wir nun auch vielen Kassenpatienten Leistungen anbieten, die sonst nur Privatpatienten vorbehalten sind. Dazu zählen eben auch die Zuzahlungsbefreiung für Heilmittel, Krankengymnastik und Hilfsmittel, wie zum Beispiel Bandagen oder Orthesen, sowie die Möglichkeit des stationären Aufenthalts in der privaten Emma-Klinik“, so Dr. Porcher. Weitere Informationen zum Thema „Moderne Handchirurgie“ geben Dr. Thomas Biesgen, Dr. Robert Porcher und Dr.Konrad Haßelbacher bei einem Informationsabend am Montag (28.) ab 19 Uhr in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Auskünfte rund um diesen Themenkomplex sind im Internet unter www.chirurgie-rheinmain.de erhältlich. (PR)


„Zufriedenheit der Kunden hat für uns höchste Priorität“

Peugeot in Neu-Isenburg: Beratung, Verkauf – und vieles mehr „Autokauf ist Vertrauenssache“, weiß der Volksmund. Eine Erkenntnis, die im Zeitalter eines weitverzweigten Marktes mit nicht immer seriösen Angeboten, sei es im Internet oder in der realen Fahrzeugwelt, mehr denn je Beachtung verdient. Wer die Peugeot-Niederlassung in Neu-Isenburg ansteuert, um dort einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Modellpalette der französischen Traditionsmarke zu erhalten oder ganz gezielt einen Wagen mit dem Löwen-Logo unter die Lupe zu nehmen, kann sicher sein: „Vertrauenssache“ ist hier, im Autohaus an der Schleussnerstraße, keine Floskel, sondern tagtäglich gelebter Service von A bis Z. Tim Becker und Roland Seliger, die für den Verkauf der Neufahrzeuge verantwortlich zeichnen, und Thorsten Ott, der Ansprechpartner, wenn’s um Gebrauchtwagen geht, stehen für freundliche und kompetente Beratung. Vom ersten „Beschnuppern“ über die Probefahrt und die Besiegelung des Kaufs bis hin zur Betreuung, wenn Termine in der Werkstatt anstehen oder kurzfristig Fragen zu klären sind: „Wir verstehen uns als Begleiter der Kunden – oft über viele Jahre hinweg. Unser Job endet nicht, wenn die Autoschlüssel überreicht wurden und das Fahrzeug vom Hof fährt. Im Gegenteil: Wir bleiben am Ball und haben stets ein offenes Ohr. Die Zufrie-

denheit der Menschen, die sich hier bei uns in Neu-Isenburg für einen Peugeot entschieden haben, hat höchste Priorität“,

Gelände des Autohauses stets verfügbar. Wer individuelle Wünsche hat und ein Modell mit spezieller Motorisierung un-

Sprich: Aus einem Spektrum von zirka 500 Fahrzeugen kann ausgewählt werden – und die Favoriten kommen in die Hugenottenstadt. Beziehungsweise: Werden dorthin gebracht, damit die Probefahrt direkt vor der markant-blauen Pkw-Ausstellungshalle beginnen kann. Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote zählen ebenso zum Service wie maßgeschneiderte Offerten in Sachen „Versicherungsschutz“. Zudem verfügen die Neuwagen über eine verlängerte Garantie „QualitätsPlus“ von 5 Jahren und bis zu 80.000 km. Wer seinem Peugeot ein Rundum Sorglos Paket gönnt, geht mit dem Servicepaket „Wartung und Verschleiß“ auf Nummer sicher. Für jeden Anspruch und jeden Bedarf die passende Lösung: An diesem Leitspruch orientieren sich Niederlassungsleiter Joachim Nitsche und dessen Kollegen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Gleich zu Peugeot, Kompetente Ansprechpartner in der Peugeot-Niederlassung in Schleussnerstraße 96-98, Neu-Isenburg, von links: Ante Brdar, Uwe Wilhelm (Vertriebsnach Neu-Isenburg? Oder leiter Neuwagen), Thorsten Ott, Roland Seliger und Tim Becker. Fragen vorab klären? Telefobetonen Becker, Seliger nisch sind die Verkäufer wie und Ott, flankiert von Ante folgt zu erreichen: Tim BeBrdar, der eine Ausbildung zum JuniorverAusstattung „erfahren“ möchte... Kein cker: 06102-8828312, Roland Seliger: käufer absolviert. Problem. Der Verbund der Peugeot-Nie06102-8828311 und Thorsten Ott: 06102Apropos „Probefahren“: Rund 35 Neuderlassung Rhein-Main mit insgesamt 8828313.Informationen im Internet: und Vorführwagen sowie ein ähnlich groneun Standorten sorgt im Bedarfsfall für www.peugeot-rhein-main.de ßer „Pool“ an Gebrauchten sind auf dem „fliegenden Wechsel“.


6 Donnerstag, 24. April 2014

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Radeln bleibt ein Risiko Neuhöfer Straße: Vom Planen, Kaufen und Fällen Von Jens Hühner DREIEICH. Das Fehlen eines Radweges entlang der Neuhöfer Straße zwischen Neu-Isenburg und Götzenhain wird seit Jahr und Tag auf breiter Front beklagt. Und das zurecht. Denn eine Drahteseltour entlang der stark befahrenen Landesstraße 3317 – Radfahrer können ein trauriges Lied davon singen – kommt nur allzu oft einem riskanten Höllenritt gleich. Ein Bündel von Gefahren ergibt sich aus der wenig trauten Zweisamkeit von Fortbewegungsmitteln mit zwei und vier Rädern, dabei erblickt der frustrierte Laie links und rechts der Straße zwischen Chaussee und Waldrand genügend Platz für einen ausreichend breiten Radweg. Doch ganz so einfach ist eine Lösung des Dilemmas selbstverständlich nicht zu haben. Mal fehlte dem zuständigen Land Hessen des nötige Geld, mal stemmte sich der Forst gegen den laut Planung erforderlichen „Waldeinschlag“: Immer und immer wieder wurden der in Aussicht gestellte Bau des Radweges und die damit verbundene Beseitigung einer nicht unerheblichen Gefahrenquelle in die Zukunft verschoben. Derweil wurde in vergleichsweise kurzer Zeit eine neue Landebahn im Schwanheimer Wald gebaut. Im Dreieicher Rathaus will man nun erfahren haben, dass es bei dem zuletzt in Aussicht gestellten Baubeginn im Jahr 2015 bleibt – allerdings erst Ende 2015, der nötigen Fällarbeiten wegen. Die Stadtverwaltung stützt sich dabei auf ein Schreiben des Hessischen Verkehrsmi-

nisteriums in Wiesbaden. Berichtet wird von Maßnahmen, die ein ausgesprochen aufwendiges Bauvorhaben vermuten lassen: Die Vorplanung liege mittlerweile auf dem Tisch, 2013 wurden „naturschutzrechtliche Voruntersuchungen“ vorgenommen, außerdem finden „umfangreiche Abstimmungen mit den zuständigen Wasserbehörden“ statt. In naher Zukunft, so lassen die verantwortlichen Akteure wissen, sollen auf dieser Basis die naturschutzfachlichen Unterlagen und der technische Entwurf für den Radweg fertiggestellt werden. Erst danach würden „die für das Projekt benötigten Flächen erworben werden“. Dies betrifft laut Ministerium sowohl den Grund und Boden für die Herstellung des Radwegs selbst, „als auch die Flächen für die Kompensationsund Wiederaufforstungsflächen“. Wiederaufforstung? Man darf gespannt sein, welche Schneise da für einen gewöhnlichen Radweg entlang der „Neuhöfer“ in den Wald geschlagen werden soll... Wiederaufforstung? Man denkt unwillkürlich an ein anderes Vorhaben in Dreieich: Der „Ausgleich“ für das mehrere Hektar große Baugebiet „Heckenborn“ erfolgt jedenfalls lediglich durch den zwischen Stadt und Forst vertraglich fixierten Verzicht auf Baumfäll- und Pflegearbeiten im Revier „Luderbachaue“ unweit der Neuhöfer Straße. Immerhin: Sofern mit allen Trägern öffentlicher Belange Einvernehmen erzielt werden kann, soll der Radweg ohne Planfeststellungsverfahren realisiert werden. Weiter führt die Stadt unter Berufung auf das Land aus: „Da für den Bau des Geh- und Rad-

weges ein Eingriff in den Wald erfolgen muss, ist eine entsprechende Rodungsgenehmigung im Zuge der Baurechtschaffung einzuholen. Beabsichtigt ist, das Baurecht 2015 zu erhalten. Da Rodungen nur im Zeitraum Oktober bis Februar erfolgen dürfen, könnte unter den vorgenannten Voraussetzungen ein Baubeginn im Jahr 2015 – mit Beginn der Rodungen – ab Oktober 2015 erfolgen.“ Somit ist klar: Damit der 3,3 Kilometer lange Radweg tatsächlich gebaut werden kann, müssen in den beteiligten Behörden also die Ärmel weit nach oben gekrempelt werden. Aber selbst wenn der skizzierte Zeitplan eingehalten wird – in trockenen Tüchern sieht Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) das Projekt noch lange nicht. Denn der Radweg an der „Neuhöfer“ könnte erneut von schwarz-grünen Rotstiftattacken in Wiesbaden betroffen sein. Erst jüngst wurden laut Zimmer mehrere Verkehrsprojekte des Landes aus Kostengründen verschoben. Und den Haushalt, aus dem 2015 die nötigen Gelder nach Dreieich fließen sollen, gibt es noch nicht. Dafür allerdings liegt dem Magistrat – als Zeichen tatsächlichen Behördenhandelns – seit einigen Tagen der Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung vor, die die Unterhaltung des geplanten Geh- und Radweges entlang der L 3317 in die Hände der Stadt Dreieich legen soll. Den Bürger allerdings kann dieser ausgeprägte monetäre Ordnungssinn der öffentlichen Hand nicht freuen. Schneller als besagter Radweg sind in deutschen Landen jedenfalls schon sechsspurige Autobahn in die Landschaft gezaubert worden.

MAJESTÄTISCH DEN ABFLUG PROBEN: Dies tat ein Storch auf den Fluchtlichtstrahlern im Dietzenbacher Waldstadion, als die dort aktiven Tennisspieler (SG/TCW) gerade mit vorbereitenden Arbeiten im Hinblick auf die Freiluftsaison 2014 beschäftigt waren. Der ungewohnte Gast in luftiger Höhe sei „ein gutes Omen für eine erfolgreiche Tennissaison“, freuten sich die Filzballjäger. Solche Begegnungen der menschlich-tierischen Art werden auch in den Reihen der Naturschützer mit Vergnügen zur Kenntnis genommen, denn schließlich kursiert der Wunsch, „Dietzenbach sollte an seine Storch-Tradition der Vergangenheit anknüpfen“ und wieder als Sommerquartier für Meister Adebar attraktiv werden, schon seit vielen Jahren. Gibt es nun tatsächlich eine Renaissance der Langschnäbel in der Kreisstadt? Oder macht ein „Fluggast“ noch kein Storchenmärchen? Wie dem auch sei: Bei Spaziergängen in der Feld- und Flurgemarkung lohnt es sich, die Blicke gelegentlich nach oben schweifen zu lassen. (kö/Foto: Horst Neun)

Bücherei auf neuen Wegen „Selbstlernzentrum“ erfreut sich regen Zuspruchs DREIEICH. Kurz vor Ostern konnte die 2013 eröffnete fünfte Zweigstelle der Stadtbücherei Dreieich ihren ersten Geburtstag feiern. Das sogenannte „Selbstlernzentrum“ im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL), Frankfurter Straße 160166, steht seit einem Jahr allen Besuchern des HLL offen. Zu den Partnern der Einrichtung zählen die vor Ort ansässige Max-Eyth-Schule, die Kreisvolkshochschule Offenbach, die Schule für Erwachsene und die Strothoff International School. Doris Bohländer-Schäfer, Leiterin der Stadtbücherei Dreieich, freut sich über die geglückte Ansprache einer breit gefächerten

Zielgruppe. Sie und ihr Team wissen: Die Nutzer des „Selbstlernzentrums“, in dem Materialien für die Fort- und Weiterbildung eine besondere Rolle spielen, kommen aus dem gesamten Kreis Offenbach. Den ersten Geburtstag nutzte Bohländer-Schäfer, um den ungewöhnlichen Charakter der Einrichtung zu betonen. Diese beschreite mit ihrem neuartigen Lernkonzept – fokussiert auf die neuen Medien und den Einsatz moderner Technik – einen für öffentliche Büchereien noch unge-

wohnten Weg. Ein kostenfreier Internetzugang, kostenfreies Drucken und die Möglichkeit, auch als Gruppe in Ruhe arbeiten zu können, gehören laut Bohländer-Schäfer zu den Stärken der Einrichtung, die in den vergangenen Monaten vor allem in die Anschaffung von Medien im Bereich „Sprachen“ investierte. Besucher des Zentrums finden Materialien zu Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch und Spanisch. 2014 werden weitere Unterlagen für die Sparten Biologie, Chemie, EDV, Mathematik und Physik angeschafft. Am Vormittag sind die 42 PC-

Arbeitsplätze den Nutzern der genannten Einrichtungen vorbehalten, an den Nachmittagen ist die Einrichtung öffentlich zugänglich. (Info: www.hlldreieich.de). Das Selbstlernzentrum ist montags, mittwochs und freitags von 8 bis 16.30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. (jh)

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Weiche Kurven, scharfe Bilder: Media Markt in Egelsbach präsentiert die ersten UHD-Fernseher im eleganten Curved Design Egelsbach, 23.04.2014: Es wird spannend im Fernseh-Jahr 2014. Dies gilt sowohl für das Programm als auch für die Geräte selbst. Mit der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien steht ein TV-Event der Superlative ins Haus – ein guter Grund, sich einen Fernseher mit neuester Technik zu gönnen. Welchen, das entscheidet man am besten in der TV-Abteilung des Media Markts in Egelsbach, wo alle aktuellen Modelle vorgeführt werden. Zu den Top-Favoriten zählen die brandneuen UHD-Fernseher von Samsung im eleganten Curved Design. Noch nie war TV-Technologie so sexy. Mit einer Kombination aus innovativer UHD-Technologie und aufregendem Design unterstreicht Samsung seine führende Rolle bei der Entwicklung hochmoderner TV-Geräte. Die ersten neuen Fernseher kommen mit Bildschirmdiagonalen von 55 und 65 Zoll auf den Markt und entsprechen damit dem Kundenwunsch nach immer größeren Bildschirmen. Der Clou jedoch ist das leicht nach innen gewölbte Display, mit dem sie eine atemberaubend gute Figur machen. Fernsehbilder, so natürlich wie noch nie UHD ist die Kurzformel für Ultra HD, eine innovative Technik mit der vierfachen Bildauflösung von Full-HD. Statt aus zwei Millionen Bildpunkten wird das Fernsehbild aus mehr als acht Millionen Bildpunkten zusammengesetzt. Dadurch wirkt das Bild gestochen

scharf und natürlich; selbst aus geringem Abstand sind keine Pixel mehr erkennbar. „Es ist, als würde man aus dem Fenster schauen und die Wirklichkeit sehen, so lebendig und realistisch ist die UHD-Bildqualität“, schwärmt Michael Cyrus, der Geschäftsführer des Media Markts in Egelsbach. Wunderschöne Form, wunderbare TV-Erlebnisse Auch ausgeschaltet sorgen die neuen Samsung-Fernseher für Begeisterung. Das Curved Design wirkt ausgesprochen harmonisch und

macht aus einem gewöhnlichen Flachbildfernseher ein modernes Kunstobjekt. Die leicht geschwungene Form dient jedoch nicht allein der Schönheit, sondern steigert auch das Sehvergnügen. Die Rundung des Bildschirms ist dem menschlichen Auge nachempfunden und erzeugt einen besseren Blickwinkel für den Betrachter. „Durch das Curved Design wird ein gewaltiger Panorama-

effekt erzielt, der den Betrachter noch mehr in die Atmosphäre der Fernsehbilder eintauchen lässt. Stadion-Feeling, Kino-Spannung, Natur-Dokumentationen – das Zusammenspiel von Curved Design und UHD-Technologie sorgt bei jedem Programm für ein noch nie dagewesenes Sehvergnügen“, so der Geschäftsführer. Ausstattung auf höchstem Niveau Auch die Gesamtausstattung der Curved Design-Geräte lässt keine Wünsche offen. Abgesehen von den unterschiedlichen Bildschirmgrößen sind die Modelle identisch. Zahlreiche innovative Technologien sorgen für maximale Bildqualität und einzigartigen Bedienkomfort. Das sogenannte UHD Dimming regelt permanent die Kontraste und Schwarzwerte und sorgt so für glasklare, lebensechte Bilder. An Bord sind unter anderem 3D, WLAN, eine HD-Kamera und eine Split-Funktion für Entertainment-Anwendungen, durch die der Bildschirm in vier Felder aufgeteilt werden kann. Auch MultiroomAnwendungen werden unterstützt. Somit kann zur Audiowiedergabe der TV mit anderen Geräten ganz einfach drahtlos verbunden und bequem per Smartphone App gesteuert werden. Vier integrierte Lautsprecher erzeugen einen Raumklang wie im Kinosaal. Michael Cyrus empfiehlt: „Überzeugen Sie sich davon in unserer TV-Abteilung. Die Curved Design-Geräte von Samsung muss man einfach mit eigenen Augen sehen!“

EINMAL KAISER SEIN... Wer davon träumt, kann vor dem ehemaligen Schönborn’schen Schloss durch eine der Gemälde-Aussparungen Richtung Fotograf blicken – und schon ist der Schnappschuss mit royaler Note „im Kasten“. Der Fotowand-Aufsteller ist ein Beitrag der Stadt zum Jubiläumsreigen „250 Jahre Kaiserbesuch in Heusenstamm“. Ein Reigen, der – wie mehrfach berichtet – zahlreiche Kulturveranstaltungen aneinanderreiht. Zudem können in der Schlossstraße zwischen Torbau und Rathaus zwölf Banner angesteuert werden: Stationen, die unterschiedliche Aspekte der Blaublüter-Visite im Dörfchen Heusenstamm anno 1764 beleuchten. Wer mit seinem Mobiltelefon unterwegs ist, kann per QR-Code weiterführende Informationen rund um die Stichworte „Verlauf der Reise“ und „Krönungszeremonie in Frankfurt“ abrufen. (kö/Foto: Jordan)

Die ING-DiBa fördert 1.000 Vereine mit 1.000.000 Euro Deutschlands größte Vereinsaktion geht in die nächste Runde! Ob in Sportvereinen, Jugendgruppen oder bei der freiwilligen Feuerwehr – überall in Deutschland engagieren sich Menschen für Ihren Verein. Und dieses Ehrenamt soll belohnt werden.

chen Mitgliederzahlen gegeneinander an. Mit der Anmeldung sichert sich jeder Verein außerdem unabhängig vom Abstimmergebnis die Zusatzchance auf 20 x 500 Euro.

„DiBaDu und Dein Verein“

Wie kann man sich bewerben?

Mit der Aktion „DiBaDu und Dein Verein” unterstützt die ING-DiBa die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in Deutschlands Vereinen – von Sport über Kultur bis zur Jugend- und Seniorenarbeit. Insgesamt 1.000.000 Euro vergibt die Bank an 1.000 Vereine. Auch in diesem Jahr können Vereine Ihren guten Zweck wieder auf der Webseite von „DiBaDu und dein Verein“ vorstellen und sich um eine Spende bewerben. Startschuss für die Aktion ist der 22. April 2014. Das Mitma-

chen lohnt sich für auch für kleine Vereine. Da die Vereinsgröße bei der Bewerbung angegeben wird, treten beim OnlineVoting nur Vereine mit ähnli-

Vereine können sich unter www.ing-diba.de/verein ganz einfach anmelden und ihre Arbeit vorstellen. Dann geht es darum, Stimmen zu sammeln: Jeder kann direkt auf der Webseite für „seinen“ Verein abstimmen. Die 1.000 Vereine, die am 3. Juni 2014 die meisten Stimmen erhalten haben, bekommen je 1.000 Euro. Die Sieger werden von der INGDiBa benachrichtigt und auf der Webseite veröffentlicht.


Neu-Isenburger Extrablatt Aktualitätenzeitung für Neu-Isenburg mit Berichten und Geschichten rund um den Wirtschaftsstandort, seine Bedeutung für den Landkreis und die großen Unternehmen der Stadt FRONT

PAGE

DREI FLÜGE IM SIMULATOR ZU GEWINNEN

DIE GROSSEN Who is Who in Isenburg ?

UNTERNEHMEN

NEWS

WATCH NOW !!

Nr. 22 *

2014

Donnerstag , den 24. April

4. Jahrgang

Jeppesen - Ein Teil der Flugsicherungskette

Captain Jepp von Klaus Reinhardt

In Neu-Isenburg zu Hause

Als ich zum ersten Mal die Geschichte von Captain Jepp gelesen hatte, dachte ich mir schon dass wir wie bisher mit 8 Seiten Unternehmensprofil nicht hinkommen werden. Ganze 12 Seiten sind es nun geworden und ich meine, auch wenn Sie als Leser des Neu-Isenburger Extrablatt keine Pilotenlizenz haben, oder auf den Weltmeeren, oder sonstwo unterwegs sind: die Dienstleistungen der Firma Jeppesen sind es Wert einmal ausführlich und informativ dargestellt zu werden. Jeppesen feiert in diesem Jahr weltweit sein 80-jähriges Bestehen. Unser Extrablatt ist ein Beitrag dazu, dieses Ereignis entsprechend zu würdigen und dem Unternehmen bei der Umstellung auf die digitale Zukunft und dem Wandel hin zu einem Technologieunternehmen alles Gute zu wünschen.

Heutzutage können Piloten praktisch

bei jedem Wetter fliegen. In den Anfangstagen der Luftfahrt jedoch, haben sich mutige Menschen den großen Gefahren von Witterungsunbilden ausgesetzt, da es nur unzureichende Naviga tionshilfen gab. Der Flugbegeisterte Elrey Borge Jeppesen erwirbt im Alter von 20 Jahren seinen Pilotenschein. Da keine Luftfahrtkarten zur Verfügung standen, verwendeten Piloten Straßen-

karten zur Orientierung. Der Mangel an geeigneten Flugkarten trug dazu bei, dass Capt. Jepp viele seiner Pilotenkollegen bei Flugunfällen verlor. Er wollte das ändern und begann mit Aufzeichnungen in ein schwarzes Loseblatt-Notizbuch. Und wer hätte das gedacht, die Idee des Loseblatt-Notizbuchs mit Navigationsinformationen, ist mittlerweile das Standardwerk für Piloten weltweit geworden, liebevoll

„der Jeppesen“ genannt. Bernd Bührmann-Montigny, Geschäftsführer der Jeppesen GmbH, hält ihn für uns auf der roten Couch in der Hand. Aber was sagt uns das futuristische Bild im Hintergrund? Das ist nicht aus einem neuen Science-Fiction-Film, sondern zeigt das neue FliteDeck VFR, die „All- In-One“ iPad App von Jeppesen, eine mobile Lösung für moderne VFR-

Privatpiloten, die den Arbeitsprozess im Cockpit erheblich erleichtert. Anstatt mit unterschiedlichsten Quellen und Informationen zu arbeiten, werden sie für den Piloten in einer geometrischen Karte mit intuitiver Bedienoberfläche zusammengefasst. Im Jahr 1999 kam der Weltmarktführer für Navigationsunterlagen nach Neu-Isenburg und feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Von uns Herzlichen Glückwunsch.

Herzlich Willkommen bei Jeppesen Der Wirtschaftsstandort

Neu-Isenburg – Heute am 24. April 2014 veröffentlicht das Neu-Isenburger Extrablatt das Unternehmensportrait der Firma Jeppesen auf insgesamt 12 Seiten. „Ich habe die Navigationskarten nicht gemacht, um berühmt zu werden, ich habe sie gemacht, um zu überleben“. Mit diesem Zitat von Capt. Jepp beginnt der Einblick in das Weltunternehmen.

Who s Who in Isenburg, die Serie über die großen Unternehmen der Stadt geht in die nächste Runde. Es ist die 6. Folge und es war vom Umfang als auch vom Inhalt her für die Redaktion eine grosse Herausforderung, denn der Erscheinungstermin war für den 24. April des Jahres bereits festgelegt. Also wollten wir unsere Leser nicht vertrösten und den Termin verschieben, nein wir legten so manche Nachtschicht ein, um Ihnen diese Das ist ein Blick ins Distributions-Center mit den Karten aller Flughäfen Ausgabe präsentieren zu können. Sie ist auch ein weiteres Beispiel Der Einblick in die Unternehmen ver- Stadt, als verlässlicher Partner und gudafür, dass der Wirtschaftsstandort schafft uns dabei auch einen Eindruck ter Nachbar. Jeppesen tut viel und das Neu-Isenburg es bereits Ende der 90er über das soziale Engagement des Un- sollte eben auch einmal dargestellt Jahre geschafft hat, international ternehmens zu gewinnen, sowohl ge- werden. Näheres dazu finden Sie auf erfolgreiche Unternehmen anzusiedeln. genüber den Mitarbeitern, als auch der S. 10. Doch beginnen wollen wir mit

einem Blick zurück, auf die Anfänge und damit auf das Leben des Mannes, der maßgeblich mit seinen Aufzeichnungen im schwarzen Notizbuch und der Weitergabe der Navigationsinformationen, das Fliegen sicherer gemacht hat und heute noch sicherer macht. Die Statue von Captain Jepp gibt es nur dreimal in der Welt. Eine steht vor dem Jeppesen-Gebäude in Denver, die Zweite ist im Flughafen von Denver aufgestellt und die Dritte steht hier in Neu-Isenburg, vor dem Firmensitz der Jeppesen GmbH. Der Künstler und Bildhauer George Lundeen hat sie ererschaffen. Capt. Jepp hat die Einweihung noch miterleben können. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Leselust auf unsere Jeppesen Sonderausgabe und danach natürlich viel Spaß beim Vermehren der gewonnen Erkenntnisse und Einsichten über das Fliegen und die Sicherheit.

E. B. Jeppesen hätte sich bestimmt über die Ausgabe gefreut und den Lesewert zu schätzen gewusst. Seine Statue steht übrigens vor dem Bürogebäude in der Frankfurter Straße 233. Wenn Sie also wieder mal mit dem Auto, dem Fahrrad, oder auch zu Fuß in der Frankfurter Straße Höhe Buchenbusch unterwegs sind, dann schauen Sie sich die Statue des Mannes an, der das Fliegen sicherer machte. Ihr Neu-Isenburger Extrablatt


Neu-Isenburger Extrablatt

Seite 2

Ausgabe 22

Vom 10 Cent Notebook zum Marktführer Das ist die Geschichte von Elrey B. Jeppesen, der Sohn dänischer Einwanderer, der den großen Traum vom Fliegen bereits im Kindesalter hatte und ihn sich verwirklichte. Es ist die Geschichte eines Mannes, der die Flugnavigationskarten aufzeichnete, weil er beim Fliegen überleben wollte. Und plötzlich hatte er etwas geschaffen, was seine Pilotenkollegen ihm sogar abkauften. Das Geschäft mit den Luftfahrtinformationen war geboren und das sogenannte Jeppesen Airway Manual wurde zum Bestseller.

Chronik Jepp

werden darüber hinaus regelmäßig von der europäischen Sicherheitsbehörde EASA und der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA überprüft (Letter of Acceptance). Im Laufe der Jahre wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Karten für den Sichtflug, Flugplanungssoftware sowie Lehrbücher und Schulungs-CDs für Piloten, sind nur einige der aktuellen Aktivitäten des Weltunternehmens.

Auch die Darstellung auf modernen Displays wird unterstützt.

1907-1996

Zum einen in statischer Form (z.B. im Produkt JeppView), zum anderen dynamisch. Mit der Produktfamilie FLITEDECK (das Electronic Flight Bag) behauptet das Unternehmen die Vorherrschaft bei Navigationslösungen.

Diese Loseblatt-Sammlung rettete damals vielen Piloten das Leben.

Elrey B. Jeppesen (12) Der Flugbegeisterte Elrey Borge Jeppesen erwarb im Alter von 20 Jahren seinen Pilotenschein, unterschrieben von keinem Geringeren als Orville Wright. Zu Beginn verbrachte E.B. Jeppesen seine Zeit mit Flugstunts, gab Flugstunden und führte Vermessungen aus der Luft durch. Später wurde er Luftpostpilot bei Boeing Air Transport. Da keine Luftfahrtkarten zur Verfügung standen, musste man sich anders behelfen: Viele Piloten verwendeten Straßenkarten zur Orientierung Der Mangel an geeigneten Flugkarten trug dazu bei, dass E.B. Jeppesen in den Wintern 1930 und 1931 viele sei-

ner Pilotenkollegen bei Flugunfällen verlor. Er wollte das ändern und begann mit seinen Aufzeichnungen in ein kleines schwarzes 10 Cent LoseblattNotizbuch.

deren Unternehmen, wurde Ende der 30er Jahre United Airlines. United erstellte damals eigene Karten, aber ihre Piloten kauften stattdessen E.B. Jeppesens Unterlagen und United beschloss die Unterlagen im gesamten Hier trug er Daten zu Lichtern, sowie Unternehmen zu verwenden. Dadurch Lage und selbst ermittelte Höhen von wurde die Airline zu einer der ersten Hindernissen ein, fügte Zeichnungen Fluggesellschaften, die den Airway mit Geländeprofilen und Landemög- Manual Flugkartenservice abonnierten. lichkeiten bei und notierte sogar die Telefonnummern der örtlichen Farmer, Die ersten Streckennavigationskarten die Wetterberichte geben konnten. erstellte er 1934 noch in seiner Kellerwerkstatt in Salt Lake City. Als er 1941 nach Denver in größere Räumlichkeiten umzog, war das Airway Manual Die Geburt des Karten-Geschäfts längst ein Bestseller. Das LoseblattNotizbuch mit NavigationsinformatioAndere Piloten erfuhren von E.B. nen ist mittlerweile: Jeppesens „schwarzem Büchlein“ und baten ihn laufend um seine Luftfahrtinformationen. Die Anfragen häuften Das Standardwerk der Piloten sich, so dass er Kopien seines Buches weltweit – Der Jeppesen für $10 anbot. Die Piloten rissen sich um sein Angebot und damit begann das Jeppesen-Vermächtnis zur Bereitstell- Das Airway Manual enthält inhaltlich ung genauer Fluginformationen. Aus und kartographisch standardisierte Boeing Air Transport und mehreren an- Streckenkarten für sämtliche Luftstras-

Die Geschichte von Capt. Jeppesen sich zu der Zeit noch gar nicht forkurz erzählt: miert. Erst ab 1920 begann sie Flug1907

Elrey B. Jeppesen wurde in Portland Oregon als Sohn dänischer Einwanderer geboren.

1921 mit ersparten 5 Dollar macht der 14-jährige mit Lieutnant Briggs, einem Kriegsveteranen des Ersten Weltkriegs, seinen ersten Rundflug. Er ging von der Schule ab, kauft sich für 500 Dollar ein Flugzeug und versucht selbst sein Glück als Schausteller. Die CAA Civil Aviaton Authority hatte

lizenzen auszustellen.

1929 Capt. Jeppesen war einer der Ersten, der eine solche Fluglizenz erhielt. Sie wurde noch unterschrieben vom Luftfahrtpionier Orville Wright.

die viel später zu United Airlines fusionierte.

1932 die wirtschaftliche Depression in den USA beeinflusst seine Karriere, er transportiert Post in einem Doppeldecker. Die Route von Cheyenne nach Salt Lake City war die gefährlichste aller Luftpost-Routen.

1933 die 1931 die Luftfahrt erlebte durch die Gründung erster Fluglinien einen ungeahnten Boom. Er bekam eine erste Anstellung bei der Varney Airlines, dann auch bei Boeing Air Transport,

Notizbuchsammlung entsteht, sogar mit Telefonnummern von Farmern, die Wetterberichte liefern können.

1934 Mit Hilfe des kleinen Buches

sen sowie Anflug-, Abflug- und Platzkarten aller wesentlichen Flughäfen der Welt. Neben zahlreichen Standardkombinationen bietet das Unternehmen auch individuell zusammengestellte Ausgaben an.

Capt. Jeppesen und sein kleines schwarzes Notizbuch hat Geschichte geschrieben

Aus Gründen der Flugsicherheit und Aktualität werden die Karten regelmäßig und bei wichtigen Änderungen einer Revision unterzogen. Hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten Quellendaten aus aller Welt in einem redaktionellen Umfeld in die Produkte von Jeppesen ein. Qualität ist bei dieser Aufgabe oberstes Gebot. Die operationellen Kernprozesse sind nach dem Prozessstandard ISO 9001: 2008 zertifiziert und ist Jeppesen in der Lage, Flüge zu übernehmen, die andere Piloten aus Sicherheitsbedenken ablehnen. So dauert es nicht lange bis andere Piloten ihn um Kopien seines kleinen schwarzen Buches baten. Die Nachfrage stieg und so gründete er seine Firma Jeppesen & Co.

1935 die Akzeptanz des Instrumentenflugs bei den Fluglinien wuchs und beeinflusst die Politik des kleinen aufstrebenden Unternehmens. Das Geschäft mit den Airway Manuals boomt. Im selben Jahr lernt er Nadine, seine spätere, Frau kennen.

Sie wurde zur wichtigsten Bezugs- und Vertrauensperson und half mit das junge Unternehmen aus Kellerräumen des Hauses, nach Denver umzuziehen.

1954 während die Mitarbeiterzahlen des Unternehmens stiegen, arbeitete Jeppesen weiterhin hauptberuflich als Pilot für United Airlines. Das rasche Wachstum des Unternehmens bewog ihn bei United Airlines aufzuhören und sich nur noch um die Weiterentwicklung seiner Firma zu kümmern.

1996 Elrey B. Jeppesen stirbt. Er war ein Pionier der Luftfahrtgeschichte, er wollte das Fliegen sicherer zu machen.

Nadine war Stewardess und wurde seine Frau.

Elrey B. Jeppesen erhält seine Fluglizenz

Als Postflieger auf der gefährlichsten Flugroute unterwegs.

Genaue Skizzen kamen in das kleine schwarze Buch.

Jeppesen arbeitete bis 1954 hauptberuflich als Pilot bei United Airlines.


Neu-Isenburger Extrablatt

Seite 3

Ausgabe 22

Jeppesen – seit den 50er Jahren in Deutschland und seit 15 Jahren in Neu-Isenburg Firmenchronik

1991 Bisher wurden die Jeppesen Navigationsdaten in Denver Colorado und Frankfurt auf zwei komplett unterschiedlichen Plattformen gepflegt. Um den Aufwand mit der parallelen Software -Entwicklung zu umgehen, wurde beschlossen, die Navigationsdaten zukünftig auf einer gemeinsamen Plattform zu pflegen.

1957 bis heute

1993 Die ersten Hausdrucke wurden im Februar auf einer Heidelberger Druckmaschine TOK hergestellt.

Es waren Wayne Rosenkrans von Jeppesen & Co aus Denver und Gottfried Krause von Erasmusdruck aus Mainz, die sich in den USA bei einem Business Lunch begegneten. Sie unterhielten sich über die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Deutschland.

Das erste Office in Frankfurt in der Kaiserstraße 72 merkt werden mussten. Bei den meisten Flughäfen und Plätzen reichte eine Karte aus. Diese Filekarten waren die Vorgänger aller Aviation Data Bases.

1986 eine Arbeitsszene aus der Abteilung „Enroute“, die Mitarbeiter vertieft in eine Luftstraßenkarte.

In den folgenden Wochen wurden in Deutschland und Europa die ersten Kontakte zu Airlines und General Aviation-Kunden hergestellt. 25 konnten als Kunden gewonnen werden, unter anderem auch die Lufthansa. Das Jeppesen Airway Manual war schon damals aus Leder und wurde stolz auf Messen und Ausstellungen präsentiert.

1968 Der Typesetter wird angeschafft, eine voluminöse Schreibmaschine. Er stellt eine Revolution dar, weil die ganze Schrift für die Karten, die bis dahin mühsam Buchstabe für Buchstabe mit Stripfilm zusammengesetzt werden musste, wird jetzt vom Typesetter hergestellt. Jeppesen Logo 1968:

Das Bottlang Airfield Manual

Das Lager (Heute Distribution genannt) beherbergt die aktuellsten Seiten des Airway Manuals, die für jeden Kunden nach seinen Vorgaben und Wünschen individuell zusammengestellt werden.

1987 Die Gehaltssumme beträgt erstmals 10 Mio. DM, die Druckkosten 6 Mio. DM für die bis damals umfangreichste Revision mit 3 Mio. Blatt. 1990 Umzug nach Frankfurt Sachsenhausen in die Walter-Kolb-Straße 13. Ein Jahr später begann mit der Installation von acht Workstations in der Terminal-Abteilung der Wechsel von manueller zu automatisierter Kartenproduktion. Die Ära Computer Graphics hat begonnen und mit ihr der langsame Abschied vom guten alten Strippingfilm. Nach der Einführung der Kartenproduktion mit Graphics lag bei der Revision bereits in Graphics geladener Karten um 42% über dem Pensum.

Ein Rollcontainer mit Filekarten, das Herz der AIS Abteilung

Die Karten durften nur mit Bleistift ausgefüllt werden, da regelmäßige Änderungen aus den AIP Amendments und anderen Unterlagen darauf ver-

Einführung des Casual Day. Ab sofort kann die ganz Belegschaft freitags immer in legerer Kleidung zur Arbeit kommen.

1996 Umzug der Distribution nach Mainz. Insgesamt kamen 26 LKW s zum Einsatz, die das gesamte Kartenlager von immerhin 42 Tonnen inkl. Ausstattung nach Mainz transportieren.

1994 Das erste Manual in russischer Sprache entsteht und die LuftstraßenCharts sind 4-farbig. Im Denver International Airport wurde die Capt.-Jepp

Am 14 Dezember 1996 verstarb Captain Jepp. Er hatte nach dem Tod seiner Gattin einige Monate zuvor keinen Lebenswillen mehr gehabt.

Aus Platzgründen fiel die Entscheidung für den neuen Standort des Eastern Hemisphere Headquarters von Jeppesen auf den Triforumgewerbepark in Neu-Isenburg. Die räumliche Nähe zum alten Firmensitz in Frankfurt-Sachsenhausen und zum Frankfurter Rhein-Main-Flughafen sowie die gute verkehrstechnische Anbindung, die vorhandene Infrastruktur und die Möglichkeit weiter zu wachsen, waren die ausschlaggebenden Aspekte für die Entscheidung. 1999 Am neuen Standort waren ein Terabyte verfügbarer Speicher vorhanden. 200 neue PC´s und der Umzug des Rechenzentrums nach Neu-Isenburg, schloss sich an. 2000 Am 4. Oktober wurde der neue Eigentümer bestätigt – Jeppesen ist jetzt „a Boeing Company“ und gliedert sich in den Bereich Commercial Aviation Services ein. 2001 Jeppesen eröffnet ein Büro in Rußland. Die Distribution zieht von Mainz nach Neu-Isenburg. 2002 Einführung einer umfassenden elektronischen Lösung für Fluginformation Management, das so genannte „Electronic Flight Bag“, das Navigationsdaten, Software und Anwendungen zusammenfasst.

1975 wird die erste EDV von Honeywell mit Lochkarten installiert. Die Produktpalette von Jeppesen wird größer und in alle Welt verschickt.

1976 Wird die 1001. Revision bei Erasmusdruck erstellt. Die Papierberge wachsen unaufhörlich. Die erste Ausgabe der Aviation Charts für Concord Flüge nach Bahrain wird veröffentlicht

Nicht zu vergessen: Jeppersen feiert auch den Abschluss der 10.000sten Revision.

1967 Anzeigenwerbung für die Jeppesen Produktpalette

für Maschinen und Besatzungen bietet. 2007 Jeppesen erwirbt die Firma CMap mit Hauptsitz in Massa, Italien. C-Map ist der Marktführer für nautische Daten, somit erweitert Jeppesen sein Geschäft um den Marine- Markt. 2008 Markteinführung des Produkts „Airport MovingMap“, einer Anwendung die Rollbewegungen von Flugzeugen am Flughafen sicherer macht. 2010 Die erste iPad Applikation von Jeppesen kommt auf den Markt. Sie stellt An-, Abflug sowie Lande- und Flugplatzkarten dar.

2004 Einführung der Color-Print-onDemand-Technologie, die im Laufe der Jahre den Offset-Druck ablösen wird. JeppView ® Aktualisierungen sind nun via Internet möglich.

2012 Die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA erlaubt die Nutzung der Jeppesen iPad Applikationen TC Pro und FD Pro.

2006 Akquisition von Carmen Systems einem schwedischen Systementwickler der Lösungen in der Einsatzplanung

2014 Jeppesen weltweit wird 80 Jahre jung. In Neu-Isenburg erscheint ein 12seitiges Neu-Isenburger Extrablatt.

1980 Das Jeppesen Spitzenprodukt der 80er Jahre: AVSTAR

1958 Die ersten Trainingsmanuals

1995 Die Deutsche Lufthansa und Jeppesen & Co. GmbH unterzeichnen einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Karten an Lufthansa. Die Airline als Kunden für einen kompletten Kartenservice zu gewinnen, ist ein historischer Moment.

1999: Jeppesen Deutschland zieht nach Neu-Isenburg

Ein Unternehmen wird geboren 1957 Die Jeppesen & Co. GmbH eröffnete ihr erstes Domizil in Frankfurt am Main, in der Kaiserstraße 72. Am 1. Juni ist der erste Arbeitstag und am 13. Juni wird die erste Revision von Erasmusdruck an die U.S. Army verschickt. Die Revision umfasst 818 Karten.

Statue feierlich eröffnet. Der Anblick der gigantischen Statue war überwältigend. Die BAM-Redaktion Hildesheim zieht nach Frankfurt um.

2013 Jeppesen iPad app Mobile FliteDeck VFR

1996 JeppView das erste digitale Kartenprodukt von Jeppesen


Neu-Isenburger Extrablatt

Seite 4

Ausgabe 22

Jeppesen ist eine Boeing Company und als Weltmarktführer in Neu-Isenburg zu Hause…

Foto: Boeing

JEPPESEN

AUF EINEN BLICK

Mitarbeiter:

fast 500 in Neu-Isenburg

Standorte:

42 weltweit

Navigationskarten:

ca. 150.000 weltweit verfügbar

185 Millionen Blatt vor Ort über 1 Mio. Piloten und gut 650 Fluggesellschaften Wetterauswertungen: ca. 83.000 täglich Kartendruck: Kunden:

Einsatzplanungen:

250.000 für Besatzungen

Auszubildende:

3 in Deutschland

Homepage:

www.jeppesen.com

Das Unternehmensprofil: ÜBER BOEING Boeing ist das weltweit führende Luftund Raumfahrtunternehmen. Boeing beschäftigt mehr als 168.000 Mitarbeiter in über 65 Ländern weltweit, und erzielte 2013 einen Umsatz von 86,6 Milliarden US-Dollar. Wilhelm Böing aus Deutschland Boeing ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Partner der deutschen Luftund Raumfahrt. Boeings Geschichte in Deutschland beginnt mit Wilhelm Böing, dem Vater des Firmengründers der Boeing Company, der 1868 von Deutschland (Hohenlimburg in Westfalen) in die USA auswanderte.

Wilhelm Böings Sohn Bill Boeing entwickelte eine große Leidenschaft für die Luftfahrt und gründete 1916 ein Unternehmen, das sich zu dem weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickeln sollte.

Boeing beschäftigt heute rund 600 Mitarbeiter in Deutschland, davon fast 500 bei Jeppesen in Neu-Isenburg. Weitere Boeing Mitarbeiter sind im Boeing Deutschland-Büro in Berlin tätig, oder an Flughäfen in Deutschland. Deutsche Fluggesellschaften sind seit Jahrzehnten eng in die Entwicklung von Boeing Flugzeugmodellen einge-

bunden und waren die Erstkunden für wichtige Boeing Flugzeugprogramme wie die 737, oder die 747-8 Intercontinental, der neue Jumbo. Gesellschaftliche Verantwortung Für Boeing ist es wichtig, sich dort, wo Boeing Mitarbeiter leben und arbeiten, für die Gemeinschaft einzusetzen und nachhaltige positive Veränderungen zu bewirken. In Deutschland engagiert sich Boeing in innovativen Bildungsprojekten, die bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für die Umwelt stärken sowie den Zugang zu Wissenschaft und Technik eröffnen. Boeing und Jeppesen haben in NeuIsenburg in den vergangenen Jahren einige solcher Projekte unterstützt. Gemeinsam mit Jeppesen begleitet und unterstützt Boeing in Hessen zum Beispiel seit einigen Jahren das Programm Fliegen Lernen – Kinder erforschen Naturwissenschaften der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Die neue Boeing 747-8 Intercontinental – Lufthansa ist erster Airline Kunde für dieses effiziente Flugzeug Luftfahrtkarte hat die Firma wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt, und es ist auf Dauer gesehen, kein Ende in Sicht. In Neu-Isenburg sind die Angestellten ständig damit beschäftigt, Daten, die z.B. von der Deutschen Flugsicherung Der Standort Neu-Isenburg eingehen, zu analysieren und auf Karten zu übertragen. Unabhängig vonEr trägt wesentlich zur Expansion des einander tippen immer zwei MitarUnternehmens in neue Märkte und beiter die Angaben in den Computer, Dienstleistungsbereiche bei. Ein kleinder die Daten verer Teil des Marinegleicht. So sollen Geschäfts ist in NeuFehler sofort auffalIsenburg angesiedelt. len. Qualität hat höchDer Standort spielte sten Stellenwert. spielte eine wichtige Schließlich sind die Rolle beim DigitaliKarten enorm wichsierungsprozess im tig für die SicherRahmen der Einfühheit im Flugverkehr rung des Electronic weltweit. Jeppesen Flight Bag. ist ein Teil der Flugsicherungskette. Die Jeppesen betreut die Umstellungen vom Region EMEA: das Winter- auf den Somist Europa, mittlerer Flugkartenprofis at Work: v.l. B. Bührmann-Montigny, merflugplan und umOsten und Afrika. D. Grzetic Zuman, Heiko Becker, Nicholas Zeller gekehrt machen stänDie redaktionelle Bedig Änderungen erforarbeitung von Naviden datenbankgestützte digitale Leist- derlich. Aber auch beispielsweise Begationsdaten erstreckt sich auf die östliche Hemisphäre. Die Leitung der Fo- ungen für Flugplanung und Wetter an- bauungen auf Flughäfen und in Komrschungsabteilung liegt bei der Jep- geboten. Damit ist Jeppesen der Markt- munen führen zu Veränderungen, pesen GmbH. Die global ausgerichtete führer auf dem Gebiet der Navigati- ebenso wie Streckenwechsel. Es gibt Unterlagen von Flughäfen, die StadtOrganisation deckt alle Geschäftsfelder onskarten. karten ähneln, andere kann man mit ab, Navigation, technische Dokumentation, Flugplanung sowie Einsatz- Jeppesen beschäftigt weltweit 1.600 dem Autoatlas vergleichen, auf dem planung für Maschine und Besatzung. Mitarbeiter, davon allein in Neu-Isen- alle Autobahnen eingetragen sind. Jeppesen produziert in Neu-Isenburg: burg fast 500. Jeppesen feiert in die- Jeppesen bietet somit Karten mit sämtsem Jahr den 80sten Geburtstag der lichen Flugstraßen an, fertigt aber auch 150.000 Luftfahrtkarten, Firmengründung. Die Erfindung der Unterlagen nach Kundenwunsch. und Software – nicht nur für die Luftfahrt, sondern auch für Kunden in der Seefahrt, dem Straßen- und Schienenverkehr.

die in regelmäßigen Abständen aktualisiert und neu herausgegeben werden müssen, da die Luftfahrtinformationen wie Frequenzen, Flugplätze, Luftraumstruktur, ständigen Veränderungen unterliegen. Außerdem werden Flughandbücher mit Sicherheitsinformationen hergestellt und weltweit an über eine Mio. Piloten und 650 Fluggesellschaften vertrieben. Über das Internet wer-

Das Distribution-Center steht in Neu-Isenburg

Jeweils eine Grundschule und eine Kita bilden ein Tandem und richten gemeinsam eine Lernwerkstatt ein, in der Kinder entdecken, fragen und erforschen können. Auch in NeuIsenburg wurde ein solches Tandem errichtet. Webseite http://www.kindererforschen-naturwissenschaften.de/ ÜBER JEPPESEN Als ein Tochterunternehmen von Boeing, trägt Jeppesen seit nunmehr 80 Jahren mit Informationsprodukten, Dienstleistungen und Software dazu bei, dass Flugzeuge und weitere Verkehrsträger ihre Ziele sicher und effizient erreichen. Auf Grundlage dieser Erfahrung bietet Jeppesen heute ein stetig wachsendes Angebot innovativer Informationsprodukte Dienstleistungen

Einige Schritte vom Hauptgebäude entfernt, liegt die Druckerei. Auf vier Maschinen, die im Dreischichtbetrieb von Montag bis Freitag ohne Unterbrechung laufen, werden die aktuellen Karten produziert. Schwarzweiß und farbig direkt in einem Durchgang, auf Endlospapier, das von einer 240 Kilo schweren Rolle abgespult wird. In drei Monaten schafft Jeppesen drei große Revisionen. Vier Millionen Blätter werden jede Woche gedruckt, neun

Millionen Blätter ist der bisherige Rekord. Pro Woche werden 50.000 Umschläge zusammengestellt, die dann an die Kunden verschickt werden. Von denen wird ein nicht unerheblicher Teil oftmals nach wenigen Wochen wieder eingestampft, weil sich z.B. an einem Flughafen Veränderungen ergeben und längst nicht alle – über die für die Abokunden benötigte Menge hinaus auf Vorrat – produzierten Kartensätze in der Zwi-

schenzeit Abnehmer gefunden haben. Die Lösung dieses Problems heißt „Print on Demand“. Bislang musste das auf einer klassischen Druckmaschine produzierte Kartenmaterial von Hand sortiert werden, bei Jeppesen wird „on demand“ und gleich in der richtigen Reihenfolge gedruckt.


Seite 5

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

Jeppesen Neu-Isenburg liefert vom Pilotenhandbuch bis zum papierlosen Cockpit für die Airlines der Welt Die Airway Manuals - Standardausstatung fast aller Verkehrs-, Geschäfts-, und Privatpiloten weltweit, tragen noch heute den Namen des Firmengründers Elrey B. Jeppesen, so z.B. das Basiswerk mit Streckenkarten für sämtliche Luftstraßen sowie Anflug, Abflug- und Platzkarten aller wesentlichen Flughäfen der Welt und zahlreicher Zusatzinformationen. Mobile FliteDeck VFR, eine-Pad Applikation für Privatpiloten, allgemeine Luftfahrt.

Über 100 verschiedene Standardkombinationen und natürlich die Möglichkeit der individuell zusammengestellten Ausgaben stehen den Fluggesellschaften hierbei zur Auswahl. Aus Gründen der Flugsicherheit und Aktualität werden die Karten regelmäßig oder bei wichtigen Änderungen einer Revision unterzogen. Im Eastern Hemisphere Headquarter ist man hierbei für Europa, Asien und Afrika verantwortlich. Knapp 20.000 Veränderungen unterschiedlichsten Umfangs sind durchschnittlich pro Jahr zu bearbeiten – um einmal eine Größenordnung zu nennen. Hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten dabei Hand in Hand, denn mehrfache Kontrollen sind unerlässlich. Neben den klassischen Jeppesen Manuals für den Instrumentenflug wurde das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgebaut. Jeppesen FDVFR

Charts mit der Darstellung von topografischen Daten, „Airport Qualification and Familiarization Charts“, mit Farbfotos der Besonderheiten sehr komplizierter Flugplätze, Flugplanungsoftware, ein professioneller Flugsimulator sowie Lehrbücher und Schulungsvideos für Piloten, sind nur einige der aktuellen Aktivitäten des Weltunternehmens. Sie beweisen, dass Jeppesen sich vom reinen Kartenhersteller inzwischen zum Anbieter umfassender Luftfahrtprodukte und Dienstleistungen entwickelt hat. JeppView ist der Name des elektronischen Manuals, mit des-

sen Hilfe sich Karten für rund 14.000 Flugplätze auf dem Bildschirm, darstellen und ausdrucken lassen. Ein seit Jahrzehnten bewährtes Konzept wird hiermit auf ein neues Medium transferiert. Man ist somit bestens vorbereitet, die Entwicklung in der Richtung

papierloses Cockpit zu unterstützen. Selbstverständlich wird parallel zu dieser neuen Darstellungsform ständig an der Optimierung des klassischen, gedruckten Manuals gefeilt, das auch in Zukunft seine festen Platz in den Cockpits von Flugzeugen haben wird.

Jeppesen Airport Qualification, eine Software, um sich bereits vor dem Flug mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen.

Das ist die Jeppesen Print collection, 14 Nachschlagewerke rund ums Fliegen

Die Flugphasen: Jeppesen-Experten erklären: Airport MovingMap Database (AMDB, Elisabeth Vollmer): „Selbst auf dem Boden also am Flughafen, ist das Navigieren für die Piloten nicht einfach. Um die Sicherheit beim Navigieren am Boden zu erhöhen, erstellen wir elektronische Flugplatzkarten, die die genaue Position des Flugzeuges auf dem Monitor der Karte im Cockpit darstellen“.

Enroute (ENR, John McGrath, Romy Neichel): „Um eine sichere Reise nach Abflug zu gewährleisten, gibt es die sogenannten “enroute airways”. Diese „Luftstraßen“ sind unsichtbar, aber sehr wichtig, weil sich auf ihnen viele Flugzeuge hintereinander auf einer

können. Je nach Ausrüstung eines Flughafens existieren verschiedene Anflugverfahren. Bei modernen Flughäfen, wie z.B. in Frankfurt, kann ein Flugzeug auch bei schlechter Sicht vollautomatisch mittels unserer Daten laden. Auch in diesem Fall erhalten unsere Kunden elektronische Informationen oder Papier“.

Der Frankfurter Flughafen Standard Instrument Departure (SID, Georgios Koniaris, Susanne Broszeit): „Nachdem ein Flugzeug bis zur Startbahn mit unseren Flughafendaten geführt wurde, übernehmen jetzt die Kollegen, die für den sicheren Abflug eines Flugzeugs verantwortlich sind. Die Flugzeuge werden dabei von der Startbahn bis zu den Luftautobahnen geführt. Das beinhaltet für jeden Flughafen unterschiedliche Abflugverfahren, die in Abhängigkeit von Lärmschutz und etwaigen Hindernissen, wie Bergen oder Türmen, durchgeführt werden. Diese Navigationsdaten werden sowohl in elektronischer Form als auch in Papierform zur Verfügung gestellt“.

bestimmten, von der Flugsicherung vorgegebenen Höhe bewegen. Auch diese Daten werden elektronisch und in Papierform unseren Kunden zur Verfügung gestellt“. Standard Instrument Arrival (STAR, Georgios Koniaris, Susanne Broszeit): „Nach dem Verlassen des Streckenflugs (Enroute) stellen die Lotsen der Flugsicherung anhand festgelegter Verfahren die Verbindung zu dem Endanflugverfahren (Approach) sicher“. Approach (APP, Marcel Mueller, Franziska Wagener): „ Es sind wieder spezielle Verfahren notwendig, um ein Flugzeug sicher zum geplanten Zielflughafen führen zu

Source acquisition (SAQ, Ann Hess): „Damit unsere verschiedenen Fachbereiche immer mit den aktuellen Informationen versorgt werden, brauchen wir Spezialisten, die mit den Behörden auf der ganzen Welt korrespondieren, um aktuelle Veränderungen zu erhalten.“ Allgemeine Luftfahrt – Sichtanflüge (Visual Flight Rules (VFR), Dan Richter): „Natürlich bieten wir auch Privatpiloten Navigationsinformationen an. Der entsprechende Fachbereich verarbeitet sog. „Sichtfluginformationen“. Das Portfolio bietet unseren Kunden sowohl elektronische Informationen, als auch Papierkarten an“.

Viele Informationen für Piloten sind in den Karten der Jeppesen GmbH verzeichnet. Diese zeigt den Frankfurter Flughafen. Oben links ist auf der Karte die neue Landebahn zu sehen. Auf ihnen sind Linien, Zahlen, Höhen, Funkfeuer und Frequenzen verzeichnet. Für den Laien ein vollkommen unverständliches Wirrwarr, für die Piloten wichtige Informationen für den anstehenden Flug – selbst noch heute, in Zeiten, in denen meist der Computer den Steuerknüppel führt. Airway Manual heißt die LoseblattSammlung seit Jahrzehnten. Sie dient den Piloten zur Vorbereitung auf den Flug. Und im Notfall, wenn die Elektronik ausfällt, zeigen die Karten zum Beispiel den Weg in sichere Höhen auf. „Der Jeppesen“ wird das Buch in der Branche schlicht genannt hergestellt in Neu-Isenburg. Das Papier der Karten von Jeppesen ist traditionell sehr dünn - die Flieger wollen schließlich schon immer Ge-

wicht, Sprit und damit Millionen einsparen. Deshalb setzen die Airlines verstärkt auch auf technische Lösungen wie das iPad - es ersetzt mittlerweile häufig die Blattsammlung. Ein weiterer Vorteil ist die Aktualität. Neue Daten könnten an fast jeden Punkt der Erde übertragen werden. Die Piloten müssen also nicht auf die neuen Papierkarten von Jeppesen warten. Deshalb befinden sich immer häufiger festinstallierte, oder mobile Geräte in den Cockpits. In diese Richtung geht es weiter, und da ist Jeppesen ganz vorne dabei. Interessanterweise haben allerdings noch nicht alle Fluggesellschaften die Erlaubnis dafür, auf Elektronik umzustellen: sie bleiben beim gedruckten Airway Manual.


Neu-Isenburger Extrablatt

Seite 6

Ausgabe 22

DIE ZUKUNFT IST DIGITAL INTEGRIERTE LÖSUNGEN STATT EINZELLÖSUNGEN

Der Wandel von einer DruckmedienFirma zu einem Technologieunternehmen E s zeichnete sich bereits Anfang des

neuen Jahrtausends ab, dass sich die Papierprodukte verändern würden. Die Einführung neuer Cockpitgenerationen im Bereich Business und General Aviation sowie der kommerziellen Luftfahrt, erlauben elektronische Karten darzustellen. Damit wurde auch ein technischer und kultureller Wandel bei Jeppesen eingeleitet. Dieser Umbau von Jeppesen von einer Druckmedien-Firma in ein Technologieunternehmen ist in vollem Gange. Ständige Veränderung ist für Jeppesen Antrieb und Herausforderung zugleich. Durch die Verlagerung von Einzelproduktion auf integrierte Lösungen, haben sich auch die Planungs- und Produktionsprozesse beim Unternehmen gewandelt. Dafür ist Jeppesen ausgezeichnet aufgestellt. Als Teil von Boeing, als erfolgreiche Technologiefirma und mit der Erkenntnis des Managements diese Veränderung voranzutreiben, kann sich das Kerngeschäft des Weltmarktführers gesund entwickeln und neue Märkte erfolgreich prägen.

AVIATION PROCESS

MARINE PROCESS

Reiseplanung und Integration von Wetterinformationen. Jeppesen wird in den kommenden Jahren die Prozesse zur Datenpflege sowie die Erstellung von kartographischen und technischen Dokumenten neu definieren, um so den verschiedensten Anforderungen unterschiedlicher Medien und Distributionswege gerecht zu werden.

Die Veränderung zu einem digitalen Markt vollzieht sich in der gleichen Geschwindigkeit wie in der Luftfahrt. Die Anzahl der Schiffe und damit das Marktvolumen ist wesentlich größer als die Anzahl der Flugzeuge. Die Chancen für Jeppesen bestehen darin, digitale Kartenprodukte und Routenplanung in Echtzeit auf die Brücke zu transportieren. Die Optimierung der Route bzgl. Wind, Strömung, Wetter wird zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs in Zukunft ein dominierender Faktor sein.

zyklisch am Boden geladen, sondern in Echtzeit übertragen. Jeppesen wird in Zukunft als Dienstleistungsunternehmen neue und erweiterte Services anbieten und auch in der Lage sein Daten in Echtzeit zu verarbeiten und an die Kunden weiterzugeben. Die Jeppesen-Produkte werden in Zukunft weniger als Einzellösungen angeboten, sondern miteinander verbunden sein und als einheitliche Serviceleistung angeboten. Damit wird es unter anderem möglich sein, einen von Jeppesen generierten Flugplan direkt ins Cockpit zu laden, die korrespon-

Die Lufträume werden umstrukturiert und Verantwortlichkeiten werden neu verteilt

Der Kunde der Zukunft wird für seine eigene Reiseplanung und auch den Transport nicht mehr mit mehreren Systemen arbeiten wollen. Er erwartet eine optimierte Reiseplanung von Haustür zu Haustür.

RAIL BUSINESS Jeppesen ist auch im Bereich des Schienenverkehrs tätig. Der aufmerksame Leser wird sich jetzt fragen wozu man Navigationsdaten bei der Bahn braucht, man fährt doch auf Schienen.

Die Wertschöpfungskette im Datenmarkt verändert sich. Digitale Daten werden für jedermann und jederzeit verfügbar sein. Der Anfang ist mit Flughafen, Geländedaten und Flugverfahren bereits gemacht. Damit ist Jeppesen in der Lage Daten zu liefern, die hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität von keinem Wettbewerber angeboten werden können.

Das Geschäftsmodell basiert nicht auf Navigation, sondern auf Software gestützte Einsatzplanung für Züge und der Besatzungen. Es ist eine logistische Herausforderung in einem sehr komplexen System Antriebseinheiten, Waggons, Zugführer und Begleitpersonal zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zu haben. Kleine Zwischenfälle können eine große Auswirkung haben. Die zu minimieren, ist Aufgabe der Jeppesenplaner, unterstützt von den vom Unternehmen gelieferten Einsatzplanungslösungen.

Jeppesen wird weiterhin digitale Kartensoftware direkt für die Verwendung im Cockpit entwickeln und zusammen mit Erstausrüstern, diese Produkte vertreiben. DIE VISION UND LANGFRISTSTRATEGIE Jeppesen setzt auf komplette und aktuelle Datenbestände, umfassende Dienstleistungsmodelle und integrierte Lösungen, die damit den traditionellen Kernbereich rund um die Navigationskarte deutlich erweitert. Hierzu sind insbesondere zu nennen Crew- und Flottenplanung, Flugplanung, integriertes Störungsmanagement sowie

Das Marine-Segment für die private und kommerzielle Schifffahrt, entwickelt sich ähnlich wie die Luftfahrt. Die Marktteilnehmer und die Aufgabenverteilung der Wertschöpfungskette ist fast identisch.

In Zukunft werden multimodale Transportsysteme wie UPS, Fedex oder DHL (Schiffe, Straße, Flugzeug) in alle Bereiche des Transports einziehen.

Der nordamerikanische und europäische Luftraum wird umstrukturiert werden. Als Folge werden auch die Verantwortlichkeiten zwischen Air Traffic Control, Pilot und dem Airline Operations Center neu verteilt werden.

Erfolgsgeschichte sind dabei das Electronic Flight Bag, das den Arbeitsprozess im Cockpit erheblich erleichtert, integrierte Gesamtlösungen für Fluggesellschaften sowie hochpräzise Flughafen- und Geländedatenbanken.

gionalisierung. Jeppesen ist derzeit an über 25 Standorten weltweit vertreten. In den nächsten Jahren wird eine immer stärkere Fokussierung auf den Kunden in allen Marktsegmenten vorgenommen. Dies bedeutet u. a. regionale Verkaufs- und Vertriebsbüros und mehr Diversifikation durch verschiedene Sprachen und Kulturen. Jeppesen wird seine Produkte in der „Kernkompetenz Informationsmanagement“ auch auf ganz neue Märkte ausdehnen. Die Zusammenführung von Marine, Rail und Luftfahrkarten ist nur der Anfang.

Traditionelle Navigationssysteme und Anflugverfahren werden durch hochgenaue Verfahren ersetzt und über dem Atlantik werden Flugzeugsysteme den Abstand selbst sicherstellen. Die internationalen Programme (NextGen und SESAR) steuern diese Änderungen. Daten werden nicht mehr

dierenden Karten anzuzeigen, WetterInformationen zu überlagern, andere Flugzeuge anzuzeigen und die neuesten Änderungen auf den Kartendaten zu überlagern. Der Wandel vom Produkt-Hersteller zum Anbieter integrierter Lösungen, wird sich in den nächsten Jahren vollziehen. Diese Änderung bedeutet aber auch eine Re-


Seite 7

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

„Die Zugehörigkeit zu einem Weltkonzern wie Boeing eröffnete uns ganz neue Möglichkeiten“ Bernd Bührmann-Montigny

Das Interview mit Bernd Bührmann-Montigny • Geboren 1963 in Altenbamberg, Rheinland-Pfalz, verheiratet, eine Tochter. • Seine Karriere in der Luftfahrt begann Herr Bührmann-Montigny bei der Bundesluftwaffe als Flugdienstberater. • 1986 stieß er als Navigationssachbearbeiter zu Jeppesen. • Der Betriebswirt (VWA) ist seit 2010 Geschäftsführer der Jeppesen GmbH.

Wir sind nun seit 15 Jahren in NeuIsenburg ansässig und fühlen uns nach wie vor gut aufgehoben Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist nicht so gut, wie das in Frankfurt der Fall war, aber die räumliche Nähe zum Flughafen und die gute Straßenverkehrsanbindung sowie die ausreichend vorhandenen Parkflächen, gleichen diesen Nachteil aus. Die Innenstadt erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten, in der Regel halten wir Betriebs- und Belegschaftsversammlungen, und hin und wieder auch Feierlichkeiten, in der Hugenottenhalle ab.

Fragen an den Geschäftsführer: Herr Bührmann- Montigny, seit 1999 ist die Jeppesen GmbH nun in NeuIsenburg zu Hause und das sind immerhin bereits 15 Jahre. Zuvor waren sie in Frankfurt Sachsenhausen. Was unsere Leser immer besonders interessiert, was gefällt ihnen und ihren Mitarbeitern denn so besonders an unserer Stadt? „Die Jeppesen GmbH ist seit 1957 in Deutschland ansässig. Die anfänglichen Räumlichkeiten lagen in der Nähe des Frankfurter Bahnhofs und somit für Mitarbeiter gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Aber schon nach kurzer Zeit mussten weitere Büroflächen angemietet werden und es wurde schnell unübersichtlich. Wir sind dann in ein Gebäude in die Walter-KolbStraße nach Sachsenhausen gezogen, wo wir mehrere Stockwerke anmieteten und die Abläufe besser gestalten konnten. Aber die Expansionsmöglichkeiten waren in diesem Gebäude begrenzt, und da wir weiter wachsen wollten, sahen wir uns Mitte der neunziger Jahre nach geeigneten Büroflächen um. Der Bürokomplex TRIFORUM wurde uns angeboten; damals noch eine große Baustelle, das Gebäude B noch im Rohbau. Die Geschäftsleitung war sofort angetan, denn der Büropark TRIFORUM bot nicht nur den von uns benötigten Platz, sondern auch genügend Reserve für Wachstum. Da sich das Gebäude im Rohbau befand, konnten wir die Inneneinrichtung beeinflussen und nach unseren Bedürfnissen gestalten.

Gute Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Vereinen in der Kommune, zum Beispiel der TSG, runden das sehr positive Bild von Neu-Isenburg ab“. Über 50 Jahre gehörte Jeppesen zu amerikanischen Medienkonzernen. Und im Jahr 2000 hieß es dann: Jeppesen ist jetzt „a Boeing Company“. Was hat diese Übernahme für die strategische Ausrichtung des Unternehmens Jeppesen bedeutet vom Publisher von Fachinformationen hin zum Anbieter von integrierten Lösungen in den Mobilitätsmärkten? „Das ist richtig. Über viele Jahre gehörten wir den so genannten professional publications eines großen Zeitungsverlages in Kalifornien an, zusammen mit Fachinformationen im Rechtswesen und Medizin, um nur zwei Beispiele zu nennen. Boeing hat erkannt, dass unsere Produkte und Dienstleistungen sehr gut zu dem Portfolio des Flugzeugherstellers passen und seit dem 4. Oktober 2000 sind wir ein Boeing Unternehmen. Die Zugehörigkeit zu einem Weltkonzern wie Boeing eröffnete uns ganz neue Möglichkeiten Zum Beispiel mehr Fokus auf Forschung und Entwicklung, viel mehr Einblick in Entwicklungsphasen moderner Flugzeuge und somit bessere Integration unserer Expertise in das komplexe System „Flugzeug“. Und damit fängt der spannende Teil erst an, denn integrierte Lösungen gehen weit über das Flugzeug hinaus und werden verschiedene Teile eines Airline Öko-Systems miteinander vernetzen.

Zum Beispiel konnte eine Fluggesellschaft mit Hilfe unserer Aircraft Health Management-Lösungen: Verspätungen um 63% reduzieren Das reduziert den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß erheblich. Ein anderes Beispiel zeigt eine ca. $6.3 Millionen Einsparung durch eine um 36% optimierte Einsatzplanung und eine um 14% reduzierte Flugplanstörung, welche durch unser Integrated Crew Plan &Tail Assignment-Tool erreicht wurde, die Zukunft ist digital“. Aha, die Zukunft ist digital. Das bedeutet die Zahl gedruckter Navigationskarten wird abnehmen, dafür wird die digitale Datenübertragung z.B. direkt ins Cockpit immer mehr zunehmen. Wird ihr Distribution-Center in Neu-Isenburg langfristig darunter leiden? „Da geht es uns wie vielen anderen Anbietern, die gedruckte Medien anbieten, auch. Die Marktanforderungen ändern sich und dem müssen wir uns stellen. Das Druckvolumen verringert sich und wir werden unsere Kapazitäten entsprechend anpassen, d.h. reduzieren müssen. Dieses Beispiel verdeutlicht, warum die Verbreitung der Informationen auf digitalem Weg vorteilhaft ist: Durch die Umstellung auf unsere iPadLösungen konnte:

einer unserer größten Kundenflottenweit ca. 32 Tonnen Papier von den Fliegern entfernen. Das resultierte in einer Treibstoffersparnis von 462.000 Tonnen pro Jahr oder einer Reduzierung des CO2Ausstoßes von nicht weniger als 4.350 Tonnen“. Boeing und Jeppesen sehen sich auch als „guter Nachbar“ und verlässlicher Partner der Stadt Neu-Isenburg. Das zeigt ihr soziales Engagement in der Stadt und ihre innovativen Programme. Aktuell sei der Girls Day erwähnt, aber auch ihr Gesundheitstag, den sie zusammen mit Unternehmen aus der Gesundheitsbranche veranstalten. Was können wir als nächstes von ihnen erwarten?

„Nüchtern betrachtet sind wir ein gesundes mittelständiges Unternehmen, Arbeitgeber und Steuerzahler und somit für sich betrachtet schon wichtiger Partner der Stadt Neu-Isenburg.

Wir hoffen, dass die Wirkung beidseitig ist, nämlich unseren Lesern mehr Hintergrundinformation geben zu können und von ihren Mitarbeitern die Verbundenheit zum Unternehmen darstellen zu können.

Als guter Nachbar sehen wir unsere Verantwortung aber auch im sozialen Engagement

„In unserem Unternehmen finden Sie alle Disziplinen; Personalwesen, Finanzen, Rechtsabteilung, Vertrieb, Produktion usw. mit den entsprechenden Anforderungen.

Neben den Spenden an Neu-Isenburger Einrichtungen kooperieren wir mit der TSG oder ermöglichen der freiwilligen Feuerwehr spezielle Übungen auf unserem Gelände. Wir haben auch schon im Anzug und Krawatte zusammen mit Herrn Hunkel die Innenstadt im Rahmen des sauberhaften Geschäftstages gesäubert.

Wir sammeln auch Spielsachen. Die Idee dahinter ist, Kindern bedürftiger Familien die Weihnachtszeit ein wenig schöner zu machen, in dem wir gebrauchtes, aber gut erhaltenes Spielzeug spenden. In den letzten Jahren haben wir die Aktion „toy-drive“ bereits zweimal durchgeführt und konnten jedes Mal etliche Kisten an die Vertreterinnen der Speisekammer St. Josef übergeben“. Das Neu-Isenburger Extrablatt hat sich entschlossen dem Firmenportrait über Jeppesen 12 Seiten zu widmen. Einen großen Wert haben wir darauf gelegt, ihrer Mitarbeitervorstellung genügend Raum zu geben. Ca. 10 Prozent ihrer Mannschaft ist zu sehen und wir erfahren etwas über ihre Herkunft und die erlernte Sprache.

In den Fachbereichen finden wir Kartografen und Navigationsspezialisten, wie zum Beispiel Piloten, Flugdienstberater oder gar Flugsicherheitsexperten. Zur Frage nach dem was einen Jeppesen Mitarbeiter auszeichnet kann ich sagen, die Liebe zur Fliegerei, das Verantwortungsbewusstsein für eine Tätigkeit in der Flugsicherungskette und das tolle Engagement aller meiner Kolleginnen und Kollegen. Ich bin stolz, ein so kompetentes Team zu haben“ Wir bedanken uns für das Gespräch Herr Bührmann-Montigny.

„Gern geschehen. Liebes Neu-Isenburger Extrablatt. Besuchen Sie uns bald einmal wieder, denn wir wollen auch dass ihre Leser wissen, was wir großen Unternehmen der Stadt so machen, und wie wir uns engagieren“.


Seite 8

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

So international wie die Belegschaft von Jeppesen… Die Begrüßung durch die Mitarbeiter ist eine Mischung aus Herkunft und erlernter Sprache.

Neu-Isenburg Mein Name ist Jennifer Knies ich bin 33 Jahre alt, komme aus Thailand und bin schon seit 10 Jahren bei Jeppesen beschäftigt. Mein Titel ist Marketing Coordinator und ich mag meine sehr kreative Tätigkeit.

Dobre rano Novy-Isenburg Mein Name ist Jozef Blazek, ich komme aus der Slovakei, bin 61 Jahre alt und bereits seit 37 Jahren bei Jeppesen. Mein Titel ist Senior Standard Specialist – Corporate Technical Standards. Meine Kollegen und ich legen die technischen Produktspezifikationen für die Navigationskarten und Daten fest.

Habari za asubuhi Neu-Isenburg Mein Name ist Mayleen Becker und ich komme aus Darmstadt. Ich bin 38 Jahre alt und arbeite seit 3 Jahren hier. Ich bin Personalleiterin, mein Titel: Director Human Resources EMEA (Europa, mittlerer Osten und Afrika). Ich liebe Afrika. Und da ich ein Patenkind in Tanzania und Kenia habe, spreche ich ein wenig Suaheli.

Good Morning, Neu-Isenburg Mein Name ist Vincent Van Over, ich komme aus den USA. Ich bin 61 Jahre alt und bereits seit 33 Jahren bei Jeppesen. Mein Titel ist Director GNS Operations, d.h. ich bin der Produktionsleiter. In meinem Bereich werden Flugnavigationsdaten und –karten erstellt, aktualisiert, gedruckt und verschickt.

Selamat Pagi, Neu-Isenburg Mein Name ist Milena. Ich bin 20 Jahre alt und seit November 2013 als Werkstudentin bei GA. GA steht für General Aviation und bezeichnet die allgemeine Luftfahrt, zum Beispiel Hobby- und Segelflieger. In meinem Beruf sind Sprachkenntnisse sehr wichtig, so spreche ich auch Indonesisch.

早上好,新伊森堡 Mein Name ist Phoebe Gao, ich komme aus China, bin 25 Jahre alt und seit einem Jahr bei Jeppesen. Mein Titel ist Tier 2 Navigation Support Specialist. Darunter versteht man die Benutzerbetreuung, also Rat und Hilfe bei technischen Fragen unserer Redakteure in der Navigationsdatenverarbeitung.

γεια / καληµέρα neu-isenburg Mein Name ist Γεώργιος Georgios Koniaris, ich komme aus Griechenland, bin 29 Jahre alt und bereits seit 6,5 Jahre bei Jeppesen beschäftigt. Ich bin Sachbearbeiter für Navigationsinformation.

Neu-Isenburg Wir sind Solmaz (links) 25 Jahre alt, seit 2 Jahren bei Jeppesen und Ahmad 27 Jahre alt und seit 4 Monaten bei Jeppesen. Wir sind Werkstudenten, darunter versteht man studentische Aushilfen. Tätig sind wir derzeit im Services Bereich für allgemeine Luftfahrt, also General Aviation.

God morgen Neu-Isenburg Mein Name ist Melanie, ich bin 42 Jahre alt und seit 22 Jahren hier. Ich habe Skandinavistik studiert, daher meine nordische Sprachkenntnis. Mein Titel ist Revision Process Coordinator, d. h. ich trage mit meiner Tätigkeit dazu bei, dass unsere Kunden genau die Informationen in Kartenform bekommen, die sie auch benötigen und bestellt haben.

Good morning Neu-Isenburg Mein Name ist Lyle Glass, ich komme aus NordIrland (UK) und bin schon seit 40 Jahren bei Jeppesen beschäftigt. Mein Titel ist Account Manager und bin somit Anlaufstelle für unsere Kunden, die Fragen zu Vertragsdetails haben.

Добро утро Ной-Изенбург Mein Name ist Diana, und komme aus Bulgarien, bin 32 Jahre alt und jetzt seit 4.5 Jahre bei Jeppesen. Aktuell arbeite ich als Business Analystin. Ich untersuche Prozesse, trage Daten und andere Details zusammen, um Entscheidungsfindung bei Entwicklungen und Investitionen mit Fakten zu untermauern.

Доброе утро Ной-Изенбург Mein Name ist Elena, ich komme aus Russland bin 38 Jahre jung und seit 8 Jahren bei Jeppesen. Ich bin Abteilungsleiterin, mein Titel ist Manager Sales & Service, General Aviation, also allgemeine Luftfahrt.

Bon dia Neu-Isenburg Ich bin Sergio Ramos 33 Jahre alt und seit 3 Jahren bei Jeppesen als Key Account Manager Commercial Aviation tätig. Im Bereich Commercial Aviation betreuen wir Fluggesellschaften. Als KeyAccount Manager kümmere ich mich um einige unserer größten Kunden.

BUNĂ DIMINEAȚA NEU-ISENBURG

Ich bin Gabriela Onitiu, 57 Jahre alt und bei Jeppesen seit 4 Jahren. Ich bin Service Manager, NavData Services. NavData ist ein geschützter Name und bezeichnet unser Produkt Navigationsdaten, die in verschiedene Flugassistenzsysteme eingelesen werden.

Griassds Eich, Nei-Isenbuaga ! Mein Name ist Günter Hümmer, ich komme aus Bayern, bin 46 Jahre alt und seit 11 Jahren bei Jeppesen. Mein Titel ist Sales & Services – Subject Matter Expert, also Spezialist für alle Fragen rund um den bestellten Service unserer vielen Kunden im Bereich allgemeine Luftfahrt.

wird ein großes Pensum an Wissen vermittelt, was schon einen beträchtlichen Arbeitswillen voraussetzt. Wir haben viele Fächer wie Kostenleistungsrechnung und Beschaffung, die uns theoretisches kaufmännisches Wissen vermitteln, aber auch allgemeine Fächer wie zum Beispiel Englisch und Rechnungswesen werden unterrichtet.

von Notruf-Telefonen und Aufgaben des Betriebsrats. Auch die Teilnahme an vielen Schulungen, wie beispielsweise Erste-Hilfe-Kurs, Schulung zum Evakuierungshelfer oder zum Brandschutzhelfer, wird uns ermöglicht. So können wir Auszubildende der Jeppesen GmbH uns jetzt Evakuierungshelfer nennen.

Während meiner jetzt 7- monatigen Ausbildungszeit habe ich schon so einiges erlebt. Neben den Einblicken in mehrere Abteilungen, habe ich auch den CEO von Jeppesen, Herrn Mark Van Tine, persönlich kennenlernen dürfen. Ich konnte an einigen Meetings und Boeing Audits teilnehmen und bekam mit den anderen eine Einführung an unserem Flugsimulator.

Das Beste an unserem Ausbildungsbetrieb ist, dass man sich nicht nur als irgendein neuer Kollege fühlt, sondern als ein Mitglied dieses großen Unternehmens. Wir können jederzeit mit unseren Kollegen und Abteilungsleitern über Probleme sprechen. Auch bei Fragen stehen uns unsere Kollegen jederzeit zur Verfügung“.

Meine Ausbildung bei Jeppesen selungs- und umfangreiche Ausbildung anbot. Außerdem erfuhr ich, Jeppesen ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das viele Möglichkeiten nach der Ausbildung bietet, auch innerhalb des ganzen Konzerns.

Guten Morgen Neu-Isenburg „Mein Name ist Jasmine Hänsch, ich bin 20 Jahre alt und Auszubildende. Mein Heimatort ist Zehdenick, eine Kleinstadt in Brandenburg. Wegen meiner Ausbildung bin ich nach Neu-Isenburg gezogen, ich habe es bisher nicht bereut. Für die Jeppesen GmbH habe ich mich entschieden, weil sie als Arbeitgeber sehr interessant erschien und eine abwech-

Meine Unsicherheit am ersten Ausbildungstag hat sich sehr schnell gelöst, weil ich mich gut angenommen fühlte, was mir auch meine beiden Mitstreiter so bestätigten. Wir verbrachten den ersten Tag mit unserer Ausbilderin und aßen zusammen mit dem Geschäftsführer zu Mittag. Am zweiten Tag waren wir in unseren jeweiligen Abteilungen, wo wir einen Teil unserer Arbeitskollegen kennenlernten und mit ihnen unseren Arbeitsplatz einrichteten. Unsere Arbeitskol-

legen waren von Anfang an sehr freundlich und erleichterten uns damit den Einstieg in den Berufsalltag. Wir arbeiten im Unternehmen in Gleitzeit. D.h. wir können unsere Arbeit in der Zeit von 6:00 Uhr bis um 20:00 Uhr verrichten. Dadurch ist man sehr flexibel und kann auch persönliche Belange berücksichtigen. Wichtig dabei ist, die Absprache mit den Mitarbeitern und Kollegen der jeweiligen Abteilung.

Momentan bin ich in einem Großraumbüro, in dem 5 Teams sitzen. Obwohl mehrere Personen hier arbeiten, ist es ziemlich ruhig. In den verschiedenen Abteilungen sind extra Azubiplätze eingerichtet. Jeder Arbeitsplatz ist mit einem mitarbeitereigenen Laptop und den üblichen Büromaterialien ausgestattet. In der Berufsschule haben wir Blockunterricht. In kurzer Zeit

Auch werden wir in viele Projekte eingebunden, wie zum Beispiel in den Umbau unseres Foyers, die Einführung


Seite 9

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

…so international ist auch Neu-Isenburg! Viele Nationen leben und arbeiten hier in unserer Stadt.

Ei gude Neu Isenborsch Ich bin Jens, ein hessischer Bub, 45 Jahre und seit 12 Jahren bei Jeppesen. Als Direktor Market & Solutions Research. leite ich die globale Forschungsabteilung. Wir untersuchen technologische Trends und entwickeln und konzeptionieren Lösungen, die das Fliegen noch sicherer und effizienter macht.

Guten Morgen Neu-Isenburg Ich bin Ruth, 60 Jahre alt und seit 18 Jahren bei Jeppesen. Ich bin eine der Rezeptionistinnen. Zusammen mit meinen Kolleginnen nehmen wir Telefongespräche an und begrüßen unsere Besucher.

Hallo en goeie morgen Neu-Isenburg Mein Name ist Bob de Graaf, ich bin 47 Jahre alt und komme aus den Niederlanden und ich bin seit 5 Jahren bei Jeppesen als Navigation Information Analyst. Ich werte Luftfahrtinformationen aus und pflege die entsprechenden Jeppesen Produkte.

Ei, Gemorje, Nai-Isebursch Mein Name ist Holger, ich bin 48 Jahre alt und komme aus dem Saarland. Ich bin seit 23 Jahren hier und derzeit tätig als Manager im GNS Operations Bereich. Wir analysieren die Informationen von Luftfahrtbehörden und Unternehmen und aktualisieren unsere Produkte entsprechend.

Mein Name ist Milind, ich bin 39 Jahre alt und komme aus Indien. Bei Jeppesen bin ich schon seit 8 Jahren beschäftigt. Ich bin Software Entwickler und mein Titel ist Software Engineer.

Dzien Dobry Nowy-Isenburg Ich heiße Justyna Bender und komme aus Polen. Ich bin 29 Jahre alt und seit zwei Jahren ein Teil der großen Jeppesen-Familie. Ich bin für Recruiting zuständig. Ich mag an meinem Job den regelmäßigen Kontakt zu unseren Mitarbeitern und Bewerbern und dass jeder Arbeitstag etwas Neues bringt.

Dobré ráno, Neu-Isenburg. Mein Name ist Volker Meyer. Ich bin 53 Jahre alt und komme aus Leipzig, wo ich 3 Jahre lang Tschechisch gelernt habe. Ich bin schon seit 23 Jahren bei Jeppesen und mein Titel ist Manager, Industry Relations. Die enge Zusammenarbeit mit Behörden und der Industrie im Sinne der Flugsicherheit, ist unser Auftrag.

Bonjour, Neu-Isenburg Mein Name ist Isabelle Peltier, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Frankreich. Ich bin seit 7 Jahren bei Jeppesen und arbeite derzeit als Account Manager. Mein Aufgabengebiet ist die Kundenberatung und -betreuung im Bereich der kommerziellen Luftfahrt, also der Fluggesellschaften.

Dzien Dobry Nowy-Isenburg! Mein Name ist Barbara, ich bin 46 Jahre alt und komme aus Polen. Bei Jeppesen bin ich schon seit 1996 und arbeite hier als Projekt Manager. Zu meinen Aufgaben gehören Untersuchungen zu Prozessund Werkzeugoptimierung z.B. EDV Anwendungen.

Dobar dan Neu-Isenburg Mein Name ist Anđela Angela Marojevic, ich bin 40 Jahre jung, komme aus Kroatien und bin schon seit 15 Jahren hier. Mein Titel ist Customer Consultant- General Aviation Sales & Service. Ich betreue und berate Kunden im Bereich der allgemeinen Luftfahrt am Telefon oder via Internet.

Jó napot Neu-Isenburg Mein Name ist Babett Szilagyi, ich bin 43 Jahre alt, mein Vater stammt aus Ungarn. Bei Jeppesen bin ich schon seit 14 Jahren und derzeit als Transportation Analyst beschäftigt. Meine Aufgabe ist der ordnungsgemäße Versand (z.B. die Zollabwicklung) unserer Produkte an unsere Kunden. .

Neu-Isenburg Mein Name ist Samuel Tekeste, ich bin 40 Jahre alt und komme aus Eritrea. Ich bin schon seit 19 Jahren bei Jeppesen und Gruppenleiter (Supervisor) in der Produktion. Wir drucken auf modernen digitalen Farbdruckmaschinen (Color Print on Demand) viele Mio. Karten jährlich.

Günaydin Neu-Isenburg Mein Name ist Cuma Dalgali. Ich bin 60 Jahre alt und komme aus der Türkei. Bei Jeppesen bin ich schon fast 10 Jahre. Mein Titel ist IT Service Desk Support Agent / Account Management. Ich helfe unseren Kolleginnen und Kollegen bei Problemen mit dem PC.

Buongiorno Neu-Isenburg! Mein Name ist Antonio, ich bin 18 Jahre jung und komme aus Italien. Bei Jeppesen bin ich jetzt als Auszubildender seit einem Jahr. In der Ausbildung zum Industriekaufmann durchlaufe ich jede Abteilung. Derzeit bin ich in der Finanzabteilung.

‫ح‬6+7 1234‫*ي ا‬,- ‫*رغ‬+,-.‫ا‬ Ich bin Essaid Qorchi, 44 Jahre alt und komme aus Marokko. Ich bin schon seit 17 Jahren bei Jeppesen tätig. Mein Titel ist Facilities Mail Clerk. Meine Tätigkeit umfasst die Annahme von Lieferungen, die Verteilung der Post im Haus und gelegentlich helfe ich an der Rezeption.

Dobryy̆ ranok, Neu-Isenburg Mein Name ist Lars Wedegärtner. Ich bin 43 Jahre alt und schon seit 14 Jahren bei Jeppesen. Mein Titel ist Supervisor und als Gruppenleiter leite ich zwei Teams aus Navigationsspezialisten, die Daten für unsere Produkte bearbeiten.

Hej Hej Neu-Isenburg. Mein Name ist Nadine, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Uckermark. Bei Jeppesen bin ich jetzt seit 4,5 Jahren. Als Manager Organizational Development betreue die europäischen Jeppesen Niederlassungen. Während meiner 5-monatigen Arbeit aus unserem Göteborg Büro heraus, habe ich schwedisch gelernt.

Olá e bom dia Neu-Isenburg. Mein Name ist Rafael Marta, ich bin 30 Jahre alt und komme aus Portugal. Bei Jeppesen bin ich erst seit 2 Monaten. Mein Titel ist Compliance Specialist / Exportkontrollbeauftragter . Ich stelle sicher, dass alle Ausfuhrbestimmungen, zum Beispiel bei Sanktionen, befolgt werden.

Grias Gott, Neu Isenburg Ich bin Gerhard, bin 27 Jahre alt und komme aus Österreich. Bei Jeppesen bin ich jetzt seit einem Jahr, mein Titel ist Account Manager Business Aviation, also der Geschäftsfliegerei. Ich betreue unsere geschätzten Kunden meist am Telefon, aber auch per e-Mail und Internet.

buenos dias, Neu-Isenburg Mein Name ist Jens Erlebach. Ich bin 46 Jahre alt und schon seit 16 Jahren in der Firma. Ich komme aus Spanien und mein Titel ist IT Service Desk Support Agent. Die Jeppesen Mitarbeiter wenden sich an den Service Desk, wenn sie technische Probleme haben.


Seite 10

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

Jeppesen - ein Arbeitgeber mit viel Engagement für die Mitarbeiter und in der Stadt… Ein Unternehmen wie Jeppesen legt größten Wert darauf, dass seine Mitarbeiter sich im Unternehmen wohl fühlen. Und man kümmert sich vielfältigst um ihre Belange. Über einige Beispiele wollen wir unseren Lesern berichten: Seit 2008 veranstaltet Jeppesen jährlich den sogenannten Gesundheitstag. Da kommen viele Unternehmen aus der Gesundheitsbranche in die Firmen-

Jährlich ein Gesundheitstag

der zurück. Auch die TSG war vertreten und warb für die Angebote des Vereins, der seit Jahren schon mit der Firma Jeppesen kooperiert. Die Halle der TSG liegt gerade auf der anderen Straßenseite, da nehmen viele Mitarbeiter die speziellen Programme in der Mittagspause, oder nach der Arbeit gerne an. Der jährliche Gesundheitstag läuft unter dem Motto „Fit4Value“. Es gibt gesunde Ernährung: Fruchtsalat & Müsli. In allen Gebäuden verteilte Wasserspender helfen, dass

zentrale, wo diese zur sportlichen Wettkampfarena wird. „Schlag den Bernie“ war das Motto im Jahr 2011, wo sich der Geschäftsführer einem umfassenden sportlichen Vergleich gegen seine Mitarbeiter stellte. Spontan forderte die Inhaberin von der Relaxcompany die Mitarbeiter auf, doch mal kurz die Arbeit ruhen zu lassen und ihren Mitmachübungen zu folgen. Besonders begehrt war die Reihe der Massageliegen. Besondere Aufmerksamkeit erregte das Power Board. Auf der wackeligen Bodenplatte stehend, bekam man eine Art Hantel mit elastischen Bändern, deren Enden in einer Schlaufe um ihre Stiefel mündeten. Nun galt es die Hantel langsam nach oben zu führen und wie-.

keiner zu wenig trinkt. Die Geschäftsleitung von Jeppesen hat sich nun ent schlossen das Thema Gesundheit noch weiter zu fördern. An verschiedenen Stellen im Unternehmen werden Obstkörbe aufgestellt und unterschiedliche Obstsorten kostenlos angeboten.

Vorbildlich beim Arbeitsschutz Als erstes Unternehmen im RheinMain-Gebiet, ist die Jeppesen GmbH vom TÜV Hessen 2012 im Bereich Arbeitssicherheit mit der Plakette „TÜV Hessen Qualität - Premium Arbeitsschutz“ ausgezeichnet worden. „Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, bei der Erfüllung des Arbeitsschutzgesetzes nur das Nötigste zu tun. Längst hat man erkannt, dass die Gesundheit der Mitarbeiter ein sehr hohes Gut ist – und jeder in den Arbeits- und Gesundheitsschutz investierte Euro mehrfach zurück kommt. Wir unterstützen unsere Kunden übrigens in allen Aspekten der Gesundheit und Sicherheit. Heute bedeutet das oft die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Elementen wie Workshops zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung, Gesundheitstagen und dem Angebot arbeitspsychologischer Sprechstunden.“, so Erwin Blumenauer, Geschäftsführer des TÜV Hessen. „Gerade in einem immer härter werdenden Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte signalisieren wir damit, dass wir uns um das Wohlergehen un-

Der Standort Neu-Isenburg schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis Am Standort Neu-Isenburg wird geforscht und die Abteilung Market & Solutions Research (MSR) fördert die Entwicklung und Ausbildung der nächsten Ingenieurs- und Wissenschaftlergeneration. Studenten aus Deutschland und auch aus dem europäischen Raum (u.a. Schweden, Polen, England) arbeiten aus Neu-Isenburg heraus, mit an der Zukunft des Luftverkehrs.

innerhalb von Boeing Commercial Aviation Services. Für die Zukunft des Produktporfolios von Digital Aviation stellt sich MSR dabei immer zwei Fragen:

Geleitet wird die Abteilung aus NeuIsenburg, wobei sich die 43 Mitarbeiter über die Standorte Denver (11), NeuIsenburg (15), Kopenhagen (1) und Danzig (16) verteilen.

Themen wie zum Beispiel Flugdeckautomatisierung, neuartige Air Traffic Procedures und Airport Design und Operations Optimierung, werden hier von den Forschern mit Unterstützung von Master-, und Bachelorstudenten bearbeitet.

In den letzten fünf Jahren wurden über 20 Diplomanden durch Mitarbeiter der Forschungsabteilung betreut. Dies ist vergleichbar mit einem Universitätsinstitut. Das Ziel von Jeppesen ist es, qualifizierten Nachwuchs für die Luftverkehrsindustrie auszubilden. Natürlich hofft das Unternehmen, dass die Besten der Besten nach ihrer Erfahrung, auch ihre Karriere bei Jeppesen starten. Die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, ist eines der Hauptanliegen von Jeppesen. MSR hat kürzlich erst die entwickelten Konzepte erfolgreich mit Boeing und dem DLR getestet. Im Rahmen der HETEREX Flugversuche wurden Piloten einer 737 und einer A320 mit einer neuartigen Anwendung auf einem sog. Electronic Flight Bag ausgestattet. Market & Solutions Research (MSR) ist die Forschungsorganisation für Digital Aviation, einer Business Unit

zusammen. Ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum – vom Luft- und Raumfahrtingenieur über den MBA bis zum Interaktionsdesigner – erlaubt dabei die ganzheitliche Bearbeitung von Zukunftsthemen.

Der Standort Neu-Isenburg trägt signifikant zum Patentportfolio der Boeing Company bei. In den letzten neun Jahren haben Mitarbeiter aus Neu-Isenburg an über 50 Patentanmeldungen mitgewirkt. Diese haben bis heute zu 21 Patenterteilungen geführt. Was sind die Bedürfnisse des Marktes? Was wird machbar sein mit neuen Technologien? Marktbedürfnisse werden durch enge Zusammenarbeit mit Kunden sowie durch Zusammenarbeit mit Service und Business Units des Boeing-Konzerns identifiziert. Neue Technologien werden durch enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Konferenzteilnahmen und durch „Ausprobieren“ entdeckt, erforscht und auf ihre Anwendbarkeit geprüft. Fokus der Arbeiten liegt auf dem Zeitraum in 5-10 Jahren. Längerfristige Fragestellungen z.B. wie sieht das Flugzeug im Jahr 2040 aus, werden ebenfalls untersucht. Die Forscher und Entwickler arbeiten in multinationalen Teams, über Zeitzonen und kulturelle Grenzen hinweg,

Eine herauszustellende Erfolgsgeschichte ist das innovative Produkt „Mobile FliteDeck VFR“ welches mit Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen in einem funktionsübergreifenden Team innerhalb von einem Jahr von einer Vision zu einem fertigen Produkt gebracht wurde.

serer Belegschaft kümmern“, sagte Jeppesen-Geschäftsführer Bernd Bührmann-Montigny. „Wir wollen einen aktiven Beitrag dazu leisten, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben. Sie sind unser wichtigstes Kapital. Wir mittelständischen Unternehmen wissen wie wichtig es ist, etwas gegen vermeidbare Unfälle und Erkrankungen am Arbeitsplatz zu tun. Denn schließlich können so Krankheits- und Ausfallkosten im Betrieb gesenkt und ein wesentlicher Beitrag zum betrieblichen Risikomanagement geleistet werden.“

In diesem Jahr haben viele Schülerinnen teilgenommen, wo ein Elternteil oder ein enger Verwandter, oder Freund der Familie, Jeppesen-Mitarbeiter(in) ist. Die diesjährige Veranstaltung war also für die Teilnehmerinnen etwas Besonderes. Im Rahmen der internen Sammelaktion „Toy Drive“ wurden gespendete Spielsachen über einen lokalen karitativen Träger an Kinderheime und Kindergärten verteilt. Last, but not least, haben sich eine Reihe von Mitarbeitern in einem Spendenprogramm der DKMS, der Deutsche Knochenmarkspenderdatei bereit erklärt, als Knochenmarkspender für Bedürftige zur Verfügung zu stehen. DIE GESCHICHTE VON POLINA DOGADOVA

Jeppesen ist darüber hinaus auch „guter Nachbar“ und verlässlicher Partner der Stadt Neu-Isenburg durch sein SOZIALEN ENGAGEMENT So hat das Unternehmen in den letzten Jahren Einrichtungen mit finanziellen Zuwendungen unterstützt. Geldspenden gingen an die DRK Rettungswache, die freiwillige Feuerwehr, die Pfarreien der Stadt, den Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur, den Betriebssport-Verband Hessen e.V. und die Zeppelin-Kameradschaft, die das Zeppelin-Museum betreut. Es gibt auch interne Spendenaufrufe, wo Geldspenden der Mitarbeiter dann von der Geschäftsleitung aufgerundet oder sogar verdoppelt wurden. Vor Kurzem wurde wieder die bundesweite Initiative des „Girls Day“ unterstützt, indem jungen Mädchen ein Einblick in die Firma gegeben wurde.

Jeppesen beteiligt sich seit einigen Jahren am Girls Day. Diesmal waren etwa 25 Mädchen verschiedener Alters/Klassenstufen zu Besuch und informierten sich über die Ausbildung bei Jeppesen, die verschiedenen Tätigkeiten, von der redaktionellen Bearbeitung von Navigationsdaten, bis hin zum Druck und Versand im Produktions- und Logistikzentrum. Highlight für die Schülerinnen war ein Flug mit dem „non motion Simulator“.

Polina Dogadova (Полина Догадова), im Bild links, Bernd Bührmann-M., Prof. Juri Saraisky (проф. Юрий Сарайский), Volker Meyer Jeppesen, Marina Zakharova (Марина Захарова)

“2011 promovierte ich von der St. Petersburg Staatsuniversität für zivile Luftfahrt mit Diplom als Ingenieur für den Flugbetrieb. Mein Hauptfach war Flugnavigation. Während der Studienzeit bekommen die besten Studenten die Gelegenheit bei Jeppesen in NeuIsenburg ein Praktikum zu absolvieren. Im Sommer 2011 war ich eine der Glücklichen. Ich wurde mit den Firmenabläufen und Funktionen vertraut gemacht. Mir gefiel die Arbeitsorganisation und die Arbeitsumgebung. Im März 2011 bewarb ich mich für einen Job bei Jeppesen, aber es war keine Stelle frei. Aber ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben. Letztendlich im März 2013 lud mich Jeppesen zu einem Bewerbungsgespräch ein. Glücklicherweise bekam ich diesmal den Job. Der Umzug nach Deutschland war nicht einfach und dauerte wegen der Visaformalitäten 8 Monate. Aber das war es Wert zu warten.

Am 1. Oktober 2013 kam ich dann als Navigationssachbearbeiterin in das Jeppesen Team. Heute bin ich in einer Arbeitsgruppe die mit russischen Quellen arbeitet, so kann ich nicht nur mein Luftfahrtwissen sondern auch meine russischen Sprachkenntnisse anwenden“.


Seite 11

Neu-Isenburger Extrablatt

Ausgabe 22

Weitere Unternehmensmeldungen: Wer hätte das gedacht? Gute Nachbarn in Denver und auch in Neu-Isenburg - Arrow und Jeppesen! entfernt. Mal sehen, ob das Neu-Isenburger Extrablatt „Folge 3 Arrow Electronics“ und Folge 6 Jeppesen“, in den Headquarter gelesen wird. To whom it may concern: Please send us a Picture reading the Neu-Isenburger Extrablatt in Denver. Thank you!

Denver Colorado Firmensitz beider Headoffices

Es war Bernd Bührmann-Montigny der uns beim Interview sagte, „da kann unser Jeppesen Headquarter in Denver Colorado und das Arrow Electronics Headquarter sich als unmittelbare Nachbarn die Hand geben“. Unglaublich aber wahr, da sitzen diese beiden

Neu-Isenburg

Die Kochshow bei De`Longhi, mit den glücklichen Gewinnern

Firmensitz beider DeutschlandNiederlassungen:

Firmen in Denver nur einige hundert Meter voneinander entfernt - und ebenso in Neu-Isenburg. Reiner Zufall, und es ist uns doch diese Meldung wert. Wie man auf den Google Earth Bildern schön sehen kann, sind beide Firmen nur einen Katzensprung voneinander

Andy King ist neuer President Arrow EMEA Components. Er übernimmt damit die zuvor von Eric Schuck besetzte Position, der seit dem 1. Januar 2014 President Global Components bei Arrow ist.

De´Longhi hatte 12 Plätze für die Gewinner des Kreativ-Kochkurses mit Christian Senff zur Verfügug gestellt. Letztendlich wollten über 40 Isenburger teilnehmen. Also entschied der Geschäftsführer Helmut Geltner, “wir machen zwei Kreativ-Kochkurse”. Der Erste fand nun statt und 20 glückliche

Neu-Isenburger erlebten den KreativKoch in seinem Element. Er zauberte ein Dreigängemenue mit der Hilfe der Gewinner. Beim gemeinsamen Dinner war die Stimmung perfekt. “Das hat Neu-Isenburg noch nicht erlebt”, sagte eine Teilnehmerinnen begeistert, und bedankte sich bei De`Longhi.

Der Wirtschaftsstandort von oben beim Unternehmerfrühstück

Pepsi wirbt im neuen Neu-Isenburger Sport Journal Neu-Isenburg, April 2014 - Pepsi hat den neuen Höhepunkt seiner FußballKampagne 2014 vorgestellt. In seinem weltweit ausgestrahlten Spot hat Pepsi ein beeindruckendes Fußball-Team zusammengestellt u.a. mit Mario Gomez, Robin van Persie, Sergio Ramos und Lionel Messi. Robert Sadjak, Marketing Direktor von PepsiCo Deutschland, sagt uns: „Das Fußball-Jahr 2014 wird für die Fans weltweit viele besondere Momente bereithalten. Dabei wollen wir sie begleiten und noch näher mit den Stars zusammenbringen, die sie lieben. Damit setzen wir die lange und erfolgreiche Verbindung zwischen Pepsi und dem Fußball wie auch der Musik fort

und sorgen mit vielen Aktionen dafür, dass die Fans in diesem Jahr ihre größte Zeit erleben können.“ Der globale Spot und der interaktive Film sind die aktuellsten Höhepunkte der Pepsi Fußball-Kampagne 2014. Über das gesamte Jahr wird es weitere spannende Angebote und Aktionen für Fans weltweit geben. Weitere Informationen zur Pepsi 2014 FußballKampagne gibt es auf www.pepsi.de/ auf www.facebook. com/pepsi.de sowie bei Twitter unter dem Hashtag #FutbolNow. Der interaktive Spot ist unter: www.pepsi.com/futbolnow zu sehen. Im Verlauf des Films entscheidet man selbst, welche zusätzlichen Inhalte man sehen möchte.

Haben Sie das Zeug zum Flugkapitän? Nach einer Einführung durch einen professionellen Fluglehrer, um den Überblick über die zahlreichen Schaltknüppel und Knöpfe zu erlangen, geht der Flug los. Jetzt übernimmt der Teilnehmer die volle Kontrolle über die Geschwindigkeit und den Kurs der Maschine. Im Flugsimulator wartet die ein oder andere Herausforderung.

v.l. Markus Weinbrenner IHK Offenbach, Jürgen Kuhn Sparkasse LangenSeligenstadt, Peter Klein Canon Deutschland, Herbert Hunkel Oliver Quilling

Canon machts möglich. Anlässlich des 19. Unternehmerfrühstücks, präsentierte das Canon Experience Center einen State of the Art Druck des Wirtschaftsstandorts. Zusammen mit dem Neu-

Isenburger Extrablatt, die das Helikopterfoto im Rahmen der Serie über die großen Unternehmen der Stadt, realisierten. Die Veranstalter waren jedenalls vom Foto stark begeistert.

Start und Landung eines großen Flugzeuges sind nicht zu unterschätzen. Mit dem Flugzeugsimulator erfüllt man sich die Träume all jener, die schon immer Pilot werden wollten. Vom Start bis zur Landung trägt der Hobby-Pilot die volle Verantwortung für die Geräte während der Flugsimulation. Adresse: Jeppesen GmbH Frankfurter Straße 233 www.jeppesen.com

Auslosung erfolgt am 17. Dezember LÖSUNGSSCHEIN Extrablatt/Jeppesen Gewinnspiel Am Samstag den 17. Dezember um 12.00 Uhr werden die Gewinner bei Print Wie One gezogen. entscheidet das Die Frage: heißt derEs Erfinder der Streckennavigationskarten? Los. Die Ziehung wird von Hern/Frau A B Gewinner C D A B C D v. Die werden auch in der Richtige 1 1 1 Stadtpost veröffentlicht. Captain Jeppesen Captain Nemo Captain America 2 Antwort ankreuzen: 3 Gezogen werden folgende Gewinner: 4 Der/die Gewinner5 für das jeweilige 6 Absender: 6 Wissensgebiet, das heißt die insgesamt 7 7 eröffnet das FotoAm 10. Dezember

Wer schon immer in einem Cockpit sitzen wollte, kann bei Jeppesen in Neu-Isenburg, einen Flug in einem „non motion“ Simulator gewinnen. Wir laden ein, sich als Pilot zu fühlen. Drei Gewinner werden ausgelost. Jeweils zu zweit d.h. mit Begleitperson, geht es dann in ein modernes GlasCockpit, wo die Gäste unter Anleitung eines erfahrenen Piloten, einen echten Flug simulieren. Und die Flugsimulation wird ca. eine Stunde dauern.

„ready for take off“

2 3 4 5 6 7

A

Frankier B mich C D bitte

2 3 4 5 6

7 Gewinner. Der Hauptpreisgewinner: Die Festschriften 1861- 2011 studio von Samra Babalija an gleicher Er wird ermittelt unter allen TeilnehVor/Nachname: Adresse mit einer Ausstellung. Auf 60 An mern, die alle Wissensgebiete B richtig C D Am² bietet Ihnen Samra exklusive B C D Fotobeantwortet haben.1 Außerdem 100 Teil- 1 Neu-Isenburger Extrablatt 1 Straße/Hausnummer: shootings wiealsz.B. für Hochzeiten, 2 nehmerpreise 2Dankeschön für s 2 Jeppesen Gewinnspiel Portrait-Aufnahmen, Life-style-Foto- 3 3 3 mitmachen. c/o Klaus Reinhardt grafie und Objektaufnahmen sowie 4 4 4 Wohnort: 5 5 professionelle Fotobearbeitung. Natür- 5 Goethestraße 38 6 auch bei Samra 6 6 lich können Sie 63263 Neu-Isenburg 7 7 Telefon: Babalija auchEmail: Ihre Passfotos machen 7 lassen.


Neu-Isenburger Extrablatt

Seite 12

Neu-Isenburger Köpfe Das alphabetische Personenlexikon: „F“ Der Buchstabe „F“ ist der sechste Buchstabe im im Alphabet und der erste Buchstabe des Nachnamens für ein echter Neu-Isenburger - Michael Freund!

F

Erfolge von Michael Freund 4-maliger Weltmeister (Einzel- und Mannschaft) Vizeweltmeister 13-maliger Deutscher Meister 13-maliger German Myster 5-maliger Gewinner des IndoorWorldcup Fahrlehrer FN Fahrrichter FS Parcourbauer 2006 verabschiedete sich Michael Freund von seiner aktiven Laufbahn und gibt seitdem sein Wissen und seine langjährigen Erfahrungen als Trainer weiter. Er trainiert unter anderem mit großem Erfolg Fahrer der absoluten Weltspitze, wie z. B. die Amerikaner Chester Weber und Tucker Johnson. Unter seiner Leitung gewannen die Amerikaner weltweit diverse interna-

Michael Freund – Fahrsportzentrum Freund tionale Turniere und konnten auf Weltmeisterschaften insgesamt vier Medaillen erringen. Seit 2010 ist Michael Freund für die gesamte US-amerikanische Fahrsportszene verantwortlich, er ist Bundestrainer für alle Anspannungsarten in Amerika. Schon in den ersten zwei Jahren konnte er vier Medaillen bei Weltmeisterschaften mit verschiedenen US-Fahrern erzielen. Seinem Freund Thorsten Zarembowicz verhalf er zum Doppelweltmeister.

Erster Vorschlag: Die Pilsstube zum

Küchenlämpchen Kultige Treffs, Trendlokale und coole Kneipen in NeuIsenburg: wir stellen sie vor abstimmen müssen Sie. Neu-Isenburg hatte, bezogen auf die Zahl der Einwohner, einmal die größte Kneipendichte Deutschlands. Um 1900 gab es hier 66 Gasthäuser. Das heißt, 120 Isenburger konnten sich damals ein Wirtshaus teilen.

Wir stellen Ihnen insgesamt 10 Szenetreffs vor und beginnen mit einem echten Highlight der Szene. „Kult“, weil die Eintracht Frankfurt und Spvgg. 03 Fans hier alle zu Hause sind. „Trend“, weil es auch dem Jungvolk hier gefällt und „Cool“, weil allein schon wegen der vielen Stammgäste. Und nicht zu vergessen, bei jedem Heimspiel der Eintracht gibt’s für jeden Würstchen.

Städtische Dienstleister:

Willkommen beim Bürgeramt

Sie können: sich an-, ab- und ummelden. Strom, Gas, Wasser an-, ab- ummelden. Ihren Hund an-, ab- und ummelden. Im KFZ-Schein bei Umzug innerhalb des Kreises Offenbach Namen und Anschrift ändern. Fundsachen abgeben und abholen.

Wir suchen die beliebtesten Szenetreffs

Zwar haben wir heute keine Gasthäuser mehr, aber immerhin noch 87 gastronomische Betriebe in der Stadt. So gezählt auf der Homepage der Stadt Neu-Isenburg >Erlebniswelt >Restaurants. Dort spricht man zwar noch „von über hundert Gaststätten“, listet aber nur 87 auf. Auch solche, die schon längst nicht mehr da sind, wie die „Genießerklause, Deutsches Haus, Senso e Vita, Gaststätte Gleis 1, oder auch der grüne Baum. Liebe Stadt, eine Aktualisierung ist schon ab und zu einmal notwendig!

Im Bürgeramt erhalten Sie: Personalausweise, Reisepässe, Kinderausweise . Auskünfte aus dem Melderegister. Melde- AufenthaltsLebensbescheinigungen. Beglaubigungen. Führungszeugnisse. Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister. Fotokopien. Müllsäcke, gelbe Säcke. Fischereischeine. RMV-Fahrpläne und Fahrscheine. Bei Fahrraddiebstahl: Verlustbescheinigungen für Versicherungen. Briefwahlunterlagen.

Ausgabe 22

Mikdat Odabasi heißt der Wirt, der immer nett und zuvorkommend die kleine urige Kneipe in der Bahnhofstraße 185 führt. Das Publikum ist breit gefächert, junge Leute die gerade vom Feiern kommen, oder Dart (elektronisch) spielen wollen, bis hin zu den Stammgästen, die gerne hier ihr Bier trinken. Die Preise sind günstig. Öffnungszeiten: Mo.-So. Gute Theke, 2 Fernseher mit Sky, äußerst gepflegte Toiletten. Dafür alleine lohnt sich schon der Besuch. Alle Facebook Nutzer können auf NEU-ISENBURGER EXTRABLATT „liken oder voten“ und jetzt für das Küchenlämpchen stimmen. Wer nach allen zehn Vorschlägen die meisten „Likes“ hat, ist der Gewinner. Sie können auch über ihr Smartphone und unserer app „liken“. Ganz einfach: QR Code runterladen. In der nächsten Ausgabe der Vorschlag Zwei: „Zur Wurzel“.

Das Neu-Isenburger Extrablatt ist eine Sonderveröffentlichung für die Stadt Neu-Isenburg mit freundlicher Unterstützung der Günther Medien GmbH. Es erscheint zum Thema Wirtschaftsstandort Neu-Isenburg im Umfang von 12 Seiten. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co.KG Rüsselsheim. Idee, Redaktion und Gestaltung: Klaus Reinhardt. Fotografie: Samra Babalija, Illustration: Bengt Fosshag, Film und Postproduction: Peter Kochems. Tel. 06102- 8394757 Email: isenburger-extrablatt@outlook.de

Das Bürgeramt nimmt entgegen: Anmeldungen für Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Schadensmeldungen. Störungsmeldungen (z.B. Laternen). An-, Ab- Ummeldungen Mülltonnen. Anregungen, Hinweise, Wünsche und Beschwerden. Sie können beantragen: Geschirrmobil. Führungszeugnisse. Auskunftsperren. Standesamtliche Urkunden. RMV-Kunden und JahresKarten. Parkberechtigungen für außer-

von links: Nicole Jungermann, Sabine Romwalter, Nicole Günthel, Michael Kretschmer, Martina Lang, Petra Eder, Annelore Deißler, Carsten Wagner, Ingeborg Reich, Elke Schmitter gewöhnliche Gehbehinderte / Blinde. Anwohnerparkausweise, Baumfällungen nach der Satzung. Sie erhalten Antragsformulare für: Kindergeld, Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuererklärungen, Erteilung einer Fahrerlaubnis, Anträge

nach dem Schwerbehindertengesetz Das Bürgeramt gibt Ihnen: Hinweise über Zuständigkeiten, Aufgaben und Angebote der Stadtverwaltung mit Infomaterial. Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Donnerstag, 24. April 2014

19

NOTFALLDIENST vom 24. April – 2. Mai 2014 Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf  Apotheken

OLDIES BUT GOLDIES, heißt es am 4. Mai wieder in der Hainer Altstadt. Denn dann bietet die Dreieichenhainer Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor einmal mehr die malerische Kulisse für ein buntes Straßenfest ganz im Zeichen sehenswerter Oldtimer (siehe Foto) auf zwei und vier Rädern. Von 11 bis 18 Uhr lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain im Schulterschluss mit Zweirad- und Autofans aus dem Rhein-Main-Gebiet zur diesjährigen Ausgabe der „Fahrgass’ Classics“ ein (die DZ berichtete). Traditionell wird das PS-starke Treiben von 12 bis 18 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag des örtlichen Einzelhandels kombiniert. (jh/Foto: Archiv)

Country, Maifest und „Himbeereis“ Kleines Kulturprogramm der TG Ober-Roden RÖDERMARK. Die Turngemeinde 08 Ober-Roden werde im laufenden Jahr ihr Kulturprogramm mit öffentlichen Veranstaltungen für jedermann „weiter ausbauen“, hat HansDieter Scharfenberg, der Pressesprecher des Vereins, angekündigt. Im Klartext: Die Grün-Weißen bemühen sich, über die interne Klubarbeit hinaus in die Breite zu wirken, Rödermärker und auswärtige Gäste anzulokken, auf die Angebote der verschiedenen TG-Abteilungen aufmerksam zu machen und den einen oder anderen ExtraEuro in die Kasse zu spülen. Ein kleiner Frühlingsreigen unter eben diesen Vorzeichen wird am Samstag, 26. April, eingeläutet. In der Vereinshalle an der Mainzer Straße beginnt um 19.30 Uhr eine Country-Night. Steven Taylor und Sheila Miles sorgen mit nordamerikanischen Klängen für Unterhaltung und Tanzmusik. Die Eintrittskarten kosten 6 Euro (Vorverkauf) und 7 Euro (Abendkasse). Am Donnerstag, 1. Mai, wird auf dem Schillerwald-Festplatz am Rande der Breidert-Siedlung ab 10 Uhr die traditionelle Sause zum Start in den Wonnemonat zelebriert. Musik, Bewirtung, PonyReiten für die Kinder: Mit dieser Mischung will die TG-Karnevalsabteilung bei Jung und Alt punkten. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 10. Mai, verspricht die W i r t s c h a f t s w u n d e r - Re v u e „Himbeereis und flotter Käfer“ eine Zeitreise in die 1950er und 60er Jahre. Ab 20 Uhr wird auf der Bühne der TG-Halle gesungen und gespielt. Parallel dazu

OGV besichtigt Bioland-Betrieb LANGEN. Der örtliche Obstund Gartenbauverein fährt am Mittwoch (14. Mai) mit einem Bus zur Domäne Mechthildshausen bei Wiesbaden, wo der dortige Bioland-Betrieb besichtigt werden kann. Los geht’s um 14 Uhr am Lutherplatz, die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen sind bis Mittwoch (30.) unter Telefon (06103) 21249 oder 67311 möglich. Unter der erstgenannten Rufnummer kann man sich auch noch für die Fahrt nach Bamberg anmelden, die vom 5. bis 10. Juli geplant ist. (hs)

öffnet der Biergarten des Vereins seine Pforten. Bayrische Schmankerln werden aufgetischt. Karten für den „Himbeereis“-Abend werden zum Preis von 8 Euro angeboten. Wer Tikkets reservieren möchte, kann mit Karl-Heinz Weber, Telefon (06074) 90891, Kontakt aufnehmen. (kö)

Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.4. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 25.4. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 26.4. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 27.4. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 28.4. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 29.4. Apotheke im real, RobertBosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 30.4. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 1.5. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 2.5. Apotheke im Facharztzentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.4. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, und brocks’sche Apotheke im Loop 5, Gutenbergstr. 315, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 25.4. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 26.4. Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813

27.4. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 28.4. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 29.4. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 30.4. Moosberg-Apotheke, Heidelberger Str. 126, DA, Tel. 06151/64303 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, GriesheimSt. Stephan, Tel. 06155/62406 1.5. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 2.5. Avicenna Apotheke, FriedrichEbert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978 und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.4. Victoria-Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 25.4. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 26.4. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 und Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, GroßGerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 27.4. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 28.4. Apotheke auf Esch, BernhardLüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 29.4. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 30.4. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 1.5. Punkt Apotheke, Im Reis 31, Rüsselsheim, Tel. 06142/32261 2.5. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756

 Ärzte

 Zahnärzte

Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111.

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111.

 Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

 Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10

Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


20 Donnerstag, 24. April 2014 DO

24. April

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Duo Lagerfeld (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Metallica Through the Never (5 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 20 Uhr, Detektiv Adler ermittelt - Vortrag Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Der Jahr 1764 im kulturhistorischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Hundreds (17/20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt (Premiere); J.Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Batschkapp, 20 Uhr, Die drei ???: GPS-Gangster (13,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Friling - Chanson, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jenix (14 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod • Neues Theater, 20 Uhr, Peter Horton (21,90 - 25 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Elsterglanz: Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom (20/24 €) • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)

FR

25. April

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Pfund (12/15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Patrizia Morescu: Bissfest (19,15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Mit Kopf und Herz (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Hotel Transsylvanien (ab 6; 2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Texte für Fußgänger und Fetischisten (12 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Genug gesagt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Magisches Kaleidoskop (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, peerspektive

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

- frei nach Ibsens Peer Gynt • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Trond Reinholdtson & Manos Tsangaris (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Finger, Gitarre (17,50/18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Changeling Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Falstaff (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 21.45 Uhr, Wälsungenblut • Batschkapp, 20 Uhr, WFKRS-Finale (8/10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Simon Spiess Trio (JIF; 10 €) • Elfer, 21 Uhr, Big John Bates (12/15 €) • FAB, 20.45 Uhr, DKK-Combo (Eintritt frei) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Händler der vier Jahreszeiten u. Filmgespräch mit Irm Hermann • SBS, Adlerflychtstr. 8, 16 Uhr, Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl liest Julian Barnes: Die Welt des Gärtners (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ocan & Tunc: Da sind wir (19/20 €)

Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Angelo Kelly

SA

26. April

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bees Denäwe (8 €) • Badesee Walldorf, 12 - 23 Uhr, Le Bonheur: Âme, Recondite, Oskar Offermann, Dana Ruh, Maus & Herr

Unterwegs im Reich der Mitte Panorama-Multivision im Café Zimt im STEWA-Reisezentrum

Kleinostheim (PR) – China ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Fotograf und Reisejournalist Michael Murza am Dienstag, 29. April, ab 15 Uhr im Bistro Café Zimt im STEWAReisezentrum, Lindigstraße 2, in Kleinostheim vorstellen wird. Der Autor wird dabei einen facettenreichen Bilderbogen über das Reich der Mitte spannen. Murza setzt dabei konsequent auf seine LiveModeration, so dass die Show eine persönliche Note behält. Eingeblendete O-Töne, Interviews, Straßenfeste oder einfach nur kuriose Dinge, vermitteln dem Zuschauer das Ge-

fühl, mitten im Geschehen zu sein. Die große Mauer, Beijing und die Verbotene Stadt, die erst 1974 entdeckte tönerne Armee in Xi’an (Foto), die letzten noch freilebenden Pandabären in den Nebelwäldern

Zentralchinas und die Boomtown Shanghai sind nur einige Stationen dieser aufwendigen Leinwandreise. Der Eintritt ist frei. Anmeldung werden unter Telefon (06027) 409721 notiert (www.michael-murza.de).

Fools Garden („Lemon Tree“) kommen am 7. Mai in das Theater Alte Mühle nach Bad Vilbel. (Foto: va)

Schmidt (18/23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball: Manhattan Six... (18 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Loriots Dramatische Werke (23,55 - 25,75 €) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Reiner Wagner: Karl Valentin - Briefe, Monologe und anderes Seltenes szen. Lesung Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €)

• TGO-Halle, 19.30 Uhr, 3. CountryNight: Steven Taylor & Sheila Miles (6/7 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Poetry Slam (4 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Greengrass (10/12 €) • Bürgerhaus Dudenh., 19.30 Uhr, The Chickyboos, Quattro Cantores (12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dr. Wim’s Jazz Affair (14,60 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Igor Butman u. d. Moskauer Staatl. Orchester (69 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Leidenschaft, die Freude schafft (13 €) • Die Weinstube, 20 Uhr, Meg’n Jez (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Chor Groß-Zimmern (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Othello; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, Bessunger Frühlingserwachen in 10 Locations: Jagdhofkeller: King, Baumgardt, Lenz Trio; Knabenschule: The Satelliters; Jazzinstitut: Spring Session Band; Linie 3: The High Heel Sneakers; Flambee: Heartbreaker... (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 88 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Mozart und eine zaubernde Flöte (ab 6; 6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest - Mozart, Bruckner (29,50 - 98,50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 22 Uhr, Paul Van Dyk, Sonic, Boris Teschendorff (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (15 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dietrich Piano Paul: Pisa Bach Pythagoras • Mousonturm, 20 Uhr, She She

Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Gail Gilmore: Kennen Sie Richard Strauss? • Die Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Sweet (29,80/33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Tim Bolz: Rüden haben kurze Beine (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)

SO

27. April

Dreieich • Bürgerhaus, 14 Uhr, Deutsch-Türkisches Kinderfest Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kammeroper Köln: My Fair Lady (25 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, United Blues Experience meets Richard Bargel (19 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 19 Uhr, Hamburger Gitarrenquintett Caluda, Holborne, Gabrieli... (18 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Heiraten sollten Sie, Herr! (35 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geeta (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 18 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Centralstation, 11 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik zu Don Giovanni (13 €) • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Bar At Buena Vista (29,15 - 63,65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20.30 Uhr, Das Schloss • Batschkapp, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale 4: Electric Zebra, How About Coffee... (10/12 €) • FAB, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino (21/24 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Die Heiterkeit (12/14 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sebastian Hämer (14/18 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 18 Uhr, She She Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: ...auch nicht schlimmer • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Lauf Junge Lauf; anschl. Gespräch mit Reg. Pepe Danquart Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gerardo Núñez y Carmen Cortés (18 - 33 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand

MO

28. April

Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Richard Clayderman (29,75 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsor-

chester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville • Batschkapp, 20 Uhr, Lick And A Promise, Andreas Kümmert (28 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Toasters (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)

DI

29. April

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 20 Uhr, Das Reich der Finsternis neigt sich zu Ende - Erich Schaffner interpretiert Büchner Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Württembergische Landesbühne: Die Jungfrau von Orleans (20 - 30 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band (17/22 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Ein Morgenstern am Abend (5 €) • Sparkasse, Panoramasaal, 19 Uhr, Isenburg Quartett - Gal, Hindemith, Strawinsky, Gribbin (Reihe Senza Piano) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Literaturhaus, 19 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten... (6 €) • TAP, 19.30 Uhr, Vagabondoj u. Jan Jansohn Quarett - Klezmer, Jazz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Augustines (18 €) • Festhalle, 20 Uhr, Peter Gabriel (69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rossinger meets Walter Haimann (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Anna Aaron (14,20/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Barb Wire Dolls, Trash Candy (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Alex Capus: Mein Nachbar Urs (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)

MI

30. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) • Stadthalle Walld., 20 Uhr, Tanz in den Mai des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, Agatino Sciurti, Jermaine Alford (10/12 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jost’n’Wächter (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Walpurgisnacht Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Company of Blues (10/12 €) • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (10/12 €) • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Steps (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: New Deal (15,70 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, RAR, Alexander Aurel, Frau Laura, Frider Robinson Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, reingehört! #3: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale; KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Kemal, Michael Herd (9,90 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Tanz in den Mai: Dan Meets Portland

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Frankfurt • Schauspiel, 22.30 Uhr, Tanz in den Mai (10 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer (15/18 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Favour, Rob Pilatus (8 €) • FAB, 20.45 Uhr, Sing in den Mai: Frankfurt Zweierlei (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Steffen Henssler: Hamburg, New York, Tokio... (35,60 - 40,20 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Roll in den Mai: King Khan & The Shrines, Mr. Dietermann (5/7 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13/16 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fischer-Z (29,60/32 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)

DO

1. Mai

Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Le Passé Das Vergangene (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots Offenbach • Undine-Terrasse, 12 Uhr, Berry

Blue Jazztrio • Frei-religiöse Gem., 17 Uhr, Carmenio Ferulli, Ronald Fries, Friedemann Becker, Nicolas Ruegenberg, Orgel - Bach, Rheinberger (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (20,90/22,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Hong Faux, D.A.D. (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Jason Schneider Quartet (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, A Life Divided, Down Below (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Best of (21,90 - 25 €)

FR

2. Mai

Mörfelden-Walldorf • Alte ev. Kirche, Walld., 20 Uhr, Trio d’anches (7 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Georg Kolb: Der Beruf des Schreiners in der Vergangenenheit (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Reiner Wagner, Mick Liebig: Beltz trifft BAP (15 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft

DAUERBRENNER DARMSTADT: TAP: Boeing, Boeing (3., 4., 9. - 11., 16. - 18., 21., 22., 30., 31.5.), Zwei wie Bonnie und Clyde (1., 2., 7., 8., 14., 15., 23. - 25., 28., 29.5., 20.15 Uhr; 20 €) FRANKFURT: Alte Oper: Ballet Revolución (29.4. - 2.5., jeweils 20 Uhr; 27,15 - 65,15 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (25., 27., 29., 31.5., 1., 3., 6., 8.6., jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 €) • Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: The Returns (24. - 27.4., 30.4., 1. - 3.5., jeweils 20 Uhr; 27 -32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (2. - 4.5., 9., 11.5., 16. - 18.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Fritz Rémond Theater: Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden (bis 18.5.), Mann über Bord (22.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: In guten wie in schlechten Zeiten (9.5., 10.5.; 12 €) • Die Komödie: Das zweite Kapitel (bis 11.5.), Das hat man nun davon... (15.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Papageno Theater: Jim Knopf und die Wilde 13 (ab 5; 3.5., 25.5., 29. - 31.5.), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 5; 18., 23., 24.5.), Pippi in Taka-Tuka-Land (ab 5; 4., 10., 11., 16., 17.5.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31.5., 20 Uhr; 31 - 45,30 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo! (2., 3., 8., 15., 22.5.), Rumkugeln in Rimini (10., 17., 24.5., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

GRUNDSTÜCKE

Donnerstag, 24. April 2014

ANGEBOTE

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

VERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

GARAGEN GEW. ANGEBOTE

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Wohnung zu vermieten? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

21


22 Donnerstag, 24. April 2014

STELLENMARKT / KFZ-MARKT ANGEBOTE

KFZ-ANKAUF

Wer sind wir?

Wen suchen wir?

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Rhein Main Gebiet Chemikant/Chemiejungwerker m/w in Vollzeit und Schicht

Rhein Main Gebiet Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht

Rhein Main Gebiet Maler/Malerhelfer m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Präsentation Alpha 4 C Autogrammstunde von ca. 13:00 -14:30 Uhr 2 Eintracht-Spieler 1. Mannschaft

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Adler GmbH Autoteile & Reifenservice NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % Max-Planck-Str. 6b • 63322 Rödermark – OR unter dem Herstellerpreis

Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter

Reifenwechsel TOP Preis € 16,00

Tarifwerk

zertifiziert

GESUCHE

Wir suchen eine/n motivierte

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Kraftfahrer/in

4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!

KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06074 2155271 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr • Sa. 8.30 - 13 Uhr

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

CE im Nahverkehr für unseren Standort Rodgau!

(Ladekranerfahrung im Baustofftransport vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

*überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten* Kerkhoff Transporte GmbH & Co. KG  02573/9351-0  info@kerkhoff-transporte.com www.kerkhoff-transporte.com

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Ihr Service-Partner

für Egelsbach

+ Langen

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Sichere Sicher e meinen Lebensraum! Lebensraum!

Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de

Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228

Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Impressum

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen!

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


KREUZ & QUER

TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND IN DIE HARMONISCHE LIEBE ! C H R I S T I N E , 65 J / 1.66, verwitwet, Managerin und ab Oktober im Ruhestand, dann noch mehr Zeit für Golf, Tennis und Deine Hobbys sollen meine werden. Bin eine sympathische, liebevolle Frau mit zierlicher Figur und schon ganz attraktiv. Bin humorvoll, herzlich und zuverlässig, eine Frau, die ihren Partner zärtlich umsorgt und Sie glücklich machen möchte. Bin sehr jugendlich, vital, flott, charmant und mit herzlichem Lachen. Wir hatten früher Pferde, daher kenne ich mich im Reitsport gut aus. Ich wünsche mir Liebe zu geben und zu finden, für ein herrliches Leben zu zweit, mit vielen Reisen. Wie wäre es mit einem Maitänzchen od. einem Ausflug? Unser Leben ist kein Probelauf, sondern nur einmal möglich, deswegen melde Dich, um die Zeit der Zweisamkeit und das „GLÜCK“ erleben zu dürfen. Wenn Sie gerne lachen und noch sportlich sind, dürfen Sie gerne älter sein. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de

WÜNSCHE MIR: KLEINE BLÜMCHEN UND GROSSE LIEBE …! N I N A , 55 J / 1.70, ganz alleinst., selbst. Juwelierin; ich mag die Welt – Sonne – Strand und kleine Reisen. Habe schö. Haus, Auto, das zu Dir findet. Ich bin witzig, ein offener Typ u. wesentlich jünger aussehend, schöne zierliche Figur, lange blonde Haare, bin sportl., jogge gerne und mag Jazzmusik. Bin charmant und eine lustige Frau mit Flair u. Esprit, natürl., zärtl., mit „Kopf“ u. Sensibilität. Ich wünsche mir einen Mann, der Zärtlichkeit und Harmonie schätzt, keine Langeweile hat, sondern Strom unter der Tapete und viel lacht, doch auch in trüben Stunden bin ich bei Dir. Ich möchte dich nicht einengen, sondern glücklich machen. Bitte rufe jetzt gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder EMail an: Nina@wz4u.de

PROSECCO-PICKNICK AUF STERNCHENMOOS ! ANGESTELLTE H E L E N E , 42 J / 1.66, ledig. Kauffrau, leitende Angestellte, liebevoll, natürlich, treu und bereit, zu Dir zu stehen. Gemeinsam verrückte, spontane Sachen unternehmen, aber auch in ernsten Stunden zusammenstehen. Ich stehe mit meinen beiden langen Beinen im Leben, bin zärtlich, fantasievoll, erotisch, intelligent + lache gerne. Ich wünsche mir einen Mann, der „Schatten wirft“ und lachen kann. Bitte warte nicht auf den Zufall, gib unserem Glück die Chance u. melde dich. Du brauchst nur ein paar Gänseblümchen mitbringen – und wie wäre es mit einer kleinen Kennenlernreise nach Mallorca zur Mandelblüte oder Sylt genießen, sich dabei küssen … Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de

TANZ MIT MIR IN DEN MAI ! ICH MAG MUSIK DER 60ER JAHRE, LACHEN + TREUE LIEBE ! H A N S – G E O R G , verwitwet, 1.80 und gerade 70 Jahre geworden … natürlich immer gefühlt viel, viel jünger als andere (Mitsiebziger), bin ich beruflich als unternehmerischer Strategieberater immer noch aktiv, bestimme allerdings meinen „Einsatz“, so wie ich ihn gerade mag. Ansonsten reise ich gern, weniger über längere Zeit hinweg, eher bevorzuge ich Kurzreisen, dafür umso häufiger, event. zusammen Frühling unterm Eifelturm? Ich liebe das Leben … ja, aber nicht mehr allein, sondern lieber zu zweit. Lebe in best. finanziellen Verhältnissen, Auto u. schönes Zuhause, bin Gentleman u. Lausbub geblieben u. ein stiller Genießer. Bei einem Glas Mai-Bowle können wir aus unserem Leben erzählen und unsere Zukunft planen, um unser spätes, tiefes Glück zu genießen. Denn so mitten im Leben können wir uns doch alle Wünsche erfüllen. Lassen Sie uns den Weg des Glücks zusammen mit Liebe zu Ende gehen. Diese kleine Annonce schenkt uns unsere Frühlingsliebe und mehr, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreiben Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN LEGE ICH DIR ZU FÜSSEN + MEIN HERZ ! M A T H I A S , 49 J, Dipl.-Kaufmann in der Baubranche. Bin liebenswert, sportlich, fair, charaktervoll u. feinfühlig – und warum bin ich toller Mann dann ausgetauscht worden wie ein gebrauchtes Hemd? „Ganz einfach, zu viel Arbeit“. Ich bin natürl., lieb u. pflegeleicht, realistisch u. romantisch, positive Persönlichkeit mit breiter Schulter zum Anlehnen. Habe schö. Haus und ein Herz voller Liebe und kann prima schwarze Spiegeleier braten und zu weichen Spargel! Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, doch mir fehlt das „Wichtigste“, die Frau an meiner Seite, mit der ich glücklich werden darf. WARTEN SIE BITTE NICHT, BIS DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN BLÜHEN, LIEBER BRINGE ICH IHNEN EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN ZUM 1. TREFFEN MIT. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Mathias@wz4u.de

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

R ATEST b INF

ICH BIN BESTIMMT NICHT FEHLERFREI, ABER UNWAHRSCHEINLICH LIEB DIPL-ING. T H O M M Y , 39 J / 1.79, ledig, bin GF eines gr. Chemieunternehmens, ja, berufl. habe ich es geschafft und jetzt möchte ich auch privat glücklich werden, daher diese Anzeige. Bin fröhlich, zuverlässig, sportlich, schlank, gut aussehend, bin ein interessanter Mann mit Sportboot, Haus und einem Fahrrad. Habe zu viel gearbeitet und hatte bald vergessen, dass eine liebe Partnerin die eigentliche Erfüllung ist. Ich habe zwar ein schönes Haus, aber es ist leer und ein wenig einsam. Ich bin lustig, spontan, liebe mal Luxus und bin doch bescheiden. Ich bin ein gepflegter Mann, der nicht mehr an den endlosen Wochenenden alleine sein will, ich möchte: Liebe – geben und Glück – leben. Zu zweit genießen, am Kamin kuscheln, in den Mai tanzen + lachen oder in die Sonne fliegen. Habe auch Mut – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thommy@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

NIMM MICH MIT IN DEIN LEBEN ! „LACHEN – TREUE – LIEBE“ A N N - K A T H R I N , 30 J / 1.60, alleinstehende Kauffrau. Ich habe einen sicheren Job, lebe in guten finanziellen Verhältnissen mit schö. Zuhause. Hast Du Lust, morgens durch den Park zu joggen + anschließend eine gemeinsame heiße Dusche zu nehmen? Ich bin kompromissbereit, passe mich an – na ja, sehe „super“ aus mit schöner, zierlicher Figur, bin charmant und zu allen spontanen Sachen mit dir bereit – und bevor Du noch denkst, ich sei ein Engel, ja, ich habe auch meine Fehler. Möchte zusammen lachen und weinen … zusammen träumen und küssen … und die Nächte heiß und die Tage glücklich erleben. Wie wäre es, wenn wir einen Kurzurlaub buchen, Muscheln suchen und wettschwimmen im Meer und danach erschöpft unsere Liebe genießen? Bitte belohne meinen Mut, ruf gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de

UNTERRICHT

007 Institut t2

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 24. April 2014

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Klein-Container

ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430

3 cbm

23

EROTIK So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Dreieich-Zeitung Nr. 17 C

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Bildung ändert alles.

FREIZEIT

www.kindernothilfe.de

TRAU DICH – TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND DURCHS LEBEN ! K A R S T E N , 59 J / 1.79, ganz alleinstehend mit Zeit für dich! Ich bin Steuerberater mit eig. gr.. Kanzlei und suche eine fröhliche, natürliche Dame, die mit mir zusammen nur noch Schönes erleben möchte. Ich bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gutausseh. Mann, mit liebevoller Ausstrahlung u. klarer Persönlichkeit, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Habe Auto, schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen. Ich gehe gerne „chic“ aus u. reise gern ... mal abenteuerlich und mal in Luxussuiten – gerne mit dir?! Meine Hobbys: Tennis, Radfahren, Skilaufen, sternenklare Nächte und vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren und sich jeden Tag aufeinander freuen. Unser Leben glücklich gestalten: ICH STREUE DIR BLUMEN INS HAAR, wir trinken Champagner zu Spaghetti u. lachen vor Glück. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, es ist unsere Chance, oder schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Karsten@wz4u.de

KAUFGESUCHE

VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Wir helfen hier und jetzt. d 5 €* Jetzt mithelfen un er SMS, spenden: mit ein Textinhalt „ASB“, an 81190. den ASB, *4,83 € gehen an hren. zzgl. SMS-Gebü

COMPUTER

Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 TIERMARKT

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.05.14, Offenbach,

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

ALU

Die erste Volks-Zahnbürste mit Schalltechnologie Putzbewegungen als eine Handzahnbürste im ganzen Monat. Und die Hochgeschwindigkeitsbewegungen können noch mehr: Zusammen mit den Seitwärtsbewegungen des Bürstenkopfes sorgen sie für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung. Dabei werden Zahnpasta und Speichel sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt und durch die ZahnzwischenSylvie wurde die Philips Sonicare räume gepresst. SoSchallzahnbürsten von ihrem Zahnarzt empfohlen. mit wird die Reinireinigen nicht etwa mit Schallwel- gung auch an schwer zugänglichen len, sondern mit einer Vielzahl an Stellen unterstützt, nämlich zwiVibrationen – bei der Philips Sonicare schen und hinter den Zähnen. sind es bis zu 31.000 Bürstenkopf- Bislang steckte die Schalltechnobewegungen pro Minute. Damit er- logie in Hochpreis-Produkten. Die zeugt eine Philips Sonicare Schall- Volks-Zahnbürste macht die Techzahnbürste in zwei Minuten mehr nologie nun für jeden Geldbeutel Schallzahnbürsten bieten Hightech, werden aber wie normale Zahnbürsten benutzt. Man setzt den Bürstenkopf der Philips Sonicare am Zahnfleischrand an und lässt die Bürste sanft über die Zähne gleiten. „Meine Zähne fühlen sich nach dem Putzen mit der Philips Sonicare Schallzahnbürste seidig glatt an“, sagt eines der schönsten TVLächeln, Sylvie Meis. Der beliebten Moderatorin wurde die Philips Sonicare von ihrem Zahnarzt empfohlen.

erschwinglich. Kostenpunkt unter 50 Euro. Mit der Philips Sonicare Geld-zurück-Garantie ist es möglich, sie sogar ohne Risiko auszuprobieren und zu testen. Das hat auch die Stiftung Warentest gemacht und verglich (vgl. test 12/2013) neun elektrische Zahnbürsten. Fünfmal wurde als beste Gesamtnote ein „GUT“ vergeben. Darunter auch der Schallzahnbürste Philips Sonicare EasyClean (Note 2,1), sie ist mit der Volks-Zahnbürste baugleich. Für Professor Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Uniklinik Köln, ist dies keine Überraschung: „Dieses Ergebnis bestätigt die klinischen Erfahrungen, die wir mit dem Produkt gemacht haben. Die Patienten erzielen sehr gute Resultate mit der Philips Sonicare.“ Mehr Informationen unter www.philips.de/volkszahnbuerste.


KREUZ & QUER

TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND IN DIE HARMONISCHE LIEBE ! C H R I S T I N E , 65 J / 1.66, verwitwet, Managerin und ab Oktober im Ruhestand, dann noch mehr Zeit für Golf, Tennis und Deine Hobbys sollen meine werden. Bin eine sympathische, liebevolle Frau mit zierlicher Figur und schon ganz attraktiv. Bin humorvoll, herzlich und zuverlässig, eine Frau, die ihren Partner zärtlich umsorgt und Sie glücklich machen möchte. Bin sehr jugendlich, vital, flott, charmant und mit herzlichem Lachen. Wir hatten früher Pferde, daher kenne ich mich im Reitsport gut aus. Ich wünsche mir Liebe zu geben und zu finden, für ein herrliches Leben zu zweit, mit vielen Reisen. Wie wäre es mit einem Maitänzchen od. einem Ausflug? Unser Leben ist kein Probelauf, sondern nur einmal möglich, deswegen melde Dich, um die Zeit der Zweisamkeit und das „GLÜCK“ erleben zu dürfen. Wenn Sie gerne lachen und noch sportlich sind, dürfen Sie gerne älter sein. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de

WÜNSCHE MIR: KLEINE BLÜMCHEN UND GROSSE LIEBE …! N I N A , 55 J / 1.70, ganz alleinst., selbst. Juwelierin; ich mag die Welt – Sonne – Strand und kleine Reisen. Habe schö. Haus, Auto, das zu Dir findet. Ich bin witzig, ein offener Typ u. wesentlich jünger aussehend, schöne zierliche Figur, lange blonde Haare, bin sportl., jogge gerne und mag Jazzmusik. Bin charmant und eine lustige Frau mit Flair u. Esprit, natürl., zärtl., mit „Kopf“ u. Sensibilität. Ich wünsche mir einen Mann, der Zärtlichkeit und Harmonie schätzt, keine Langeweile hat, sondern Strom unter der Tapete und viel lacht, doch auch in trüben Stunden bin ich bei Dir. Ich möchte dich nicht einengen, sondern glücklich machen. Bitte rufe jetzt gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder EMail an: Nina@wz4u.de

PROSECCO-PICKNICK AUF STERNCHENMOOS ! ANGESTELLTE H E L E N E , 42 J / 1.66, ledig. Kauffrau, leitende Angestellte, liebevoll, natürlich, treu und bereit, zu Dir zu stehen. Gemeinsam verrückte, spontane Sachen unternehmen, aber auch in ernsten Stunden zusammenstehen. Ich stehe mit meinen beiden langen Beinen im Leben, bin zärtlich, fantasievoll, erotisch, intelligent + lache gerne. Ich wünsche mir einen Mann, der „Schatten wirft“ und lachen kann. Bitte warte nicht auf den Zufall, gib unserem Glück die Chance u. melde dich. Du brauchst nur ein paar Gänseblümchen mitbringen – und wie wäre es mit einer kleinen Kennenlernreise nach Mallorca zur Mandelblüte oder Sylt genießen, sich dabei küssen … Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de

TANZ MIT MIR IN DEN MAI ! ICH MAG MUSIK DER 60ER JAHRE, LACHEN + TREUE LIEBE ! H A N S – G E O R G , verwitwet, 1.80 und gerade 70 Jahre geworden … natürlich immer gefühlt viel, viel jünger als andere (Mitsiebziger), bin ich beruflich als unternehmerischer Strategieberater immer noch aktiv, bestimme allerdings meinen „Einsatz“, so wie ich ihn gerade mag. Ansonsten reise ich gern, weniger über längere Zeit hinweg, eher bevorzuge ich Kurzreisen, dafür umso häufiger, event. zusammen Frühling unterm Eifelturm? Ich liebe das Leben … ja, aber nicht mehr allein, sondern lieber zu zweit. Lebe in best. finanziellen Verhältnissen, Auto u. schönes Zuhause, bin Gentleman u. Lausbub geblieben u. ein stiller Genießer. Bei einem Glas Mai-Bowle können wir aus unserem Leben erzählen und unsere Zukunft planen, um unser spätes, tiefes Glück zu genießen. Denn so mitten im Leben können wir uns doch alle Wünsche erfüllen. Lassen Sie uns den Weg des Glücks zusammen mit Liebe zu Ende gehen. Diese kleine Annonce schenkt uns unsere Frühlingsliebe und mehr, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreiben Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN LEGE ICH DIR ZU FÜSSEN + MEIN HERZ ! M A T H I A S , 49 J, Dipl.-Kaufmann in der Baubranche. Bin liebenswert, sportlich, fair, charaktervoll u. feinfühlig – und warum bin ich toller Mann dann ausgetauscht worden wie ein gebrauchtes Hemd? „Ganz einfach, zu viel Arbeit“. Ich bin natürl., lieb u. pflegeleicht, realistisch u. romantisch, positive Persönlichkeit mit breiter Schulter zum Anlehnen. Habe schö. Haus und ein Herz voller Liebe und kann prima schwarze Spiegeleier braten und zu weichen Spargel! Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, doch mir fehlt das „Wichtigste“, die Frau an meiner Seite, mit der ich glücklich werden darf. WARTEN SIE BITTE NICHT, BIS DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN BLÜHEN, LIEBER BRINGE ICH IHNEN EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN ZUM 1. TREFFEN MIT. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Mathias@wz4u.de

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

R ATEST b INF

ICH BIN BESTIMMT NICHT FEHLERFREI, ABER UNWAHRSCHEINLICH LIEB DIPL-ING. T H O M M Y , 39 J / 1.79, ledig, bin GF eines gr. Chemieunternehmens, ja, berufl. habe ich es geschafft und jetzt möchte ich auch privat glücklich werden, daher diese Anzeige. Bin fröhlich, zuverlässig, sportlich, schlank, gut aussehend, bin ein interessanter Mann mit Sportboot, Haus und einem Fahrrad. Habe zu viel gearbeitet und hatte bald vergessen, dass eine liebe Partnerin die eigentliche Erfüllung ist. Ich habe zwar ein schönes Haus, aber es ist leer und ein wenig einsam. Ich bin lustig, spontan, liebe mal Luxus und bin doch bescheiden. Ich bin ein gepflegter Mann, der nicht mehr an den endlosen Wochenenden alleine sein will, ich möchte: Liebe – geben und Glück – leben. Zu zweit genießen, am Kamin kuscheln, in den Mai tanzen + lachen oder in die Sonne fliegen. Habe auch Mut – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thommy@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

NIMM MICH MIT IN DEIN LEBEN ! „LACHEN – TREUE – LIEBE“ A N N - K A T H R I N , 30 J / 1.60, alleinstehende Kauffrau. Ich habe einen sicheren Job, lebe in guten finanziellen Verhältnissen mit schö. Zuhause. Hast Du Lust, morgens durch den Park zu joggen + anschließend eine gemeinsame heiße Dusche zu nehmen? Ich bin kompromissbereit, passe mich an – na ja, sehe „super“ aus mit schöner, zierlicher Figur, bin charmant und zu allen spontanen Sachen mit dir bereit – und bevor Du noch denkst, ich sei ein Engel, ja, ich habe auch meine Fehler. Möchte zusammen lachen und weinen … zusammen träumen und küssen … und die Nächte heiß und die Tage glücklich erleben. Wie wäre es, wenn wir einen Kurzurlaub buchen, Muscheln suchen und wettschwimmen im Meer und danach erschöpft unsere Liebe genießen? Bitte belohne meinen Mut, ruf gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de

UNTERRICHT

007 Institut t2

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 24. April 2014

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Klein-Container

ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430

3 cbm

9

EROTIK So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B D E

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Bildung ändert alles.

FREIZEIT

www.kindernothilfe.de

TRAU DICH – TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND DURCHS LEBEN ! K A R S T E N , 59 J / 1.79, ganz alleinstehend mit Zeit für dich! Ich bin Steuerberater mit eig. gr.. Kanzlei und suche eine fröhliche, natürliche Dame, die mit mir zusammen nur noch Schönes erleben möchte. Ich bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gutausseh. Mann, mit liebevoller Ausstrahlung u. klarer Persönlichkeit, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Habe Auto, schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen. Ich gehe gerne „chic“ aus u. reise gern ... mal abenteuerlich und mal in Luxussuiten – gerne mit dir?! Meine Hobbys: Tennis, Radfahren, Skilaufen, sternenklare Nächte und vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren und sich jeden Tag aufeinander freuen. Unser Leben glücklich gestalten: ICH STREUE DIR BLUMEN INS HAAR, wir trinken Champagner zu Spaghetti u. lachen vor Glück. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, es ist unsere Chance, oder schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Karsten@wz4u.de

KAUFGESUCHE

VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Wir helfen hier und jetzt. d 5 €* Jetzt mithelfen un er SMS, spenden: mit ein Textinhalt „ASB“, an 81190. den ASB, *4,83 € gehen an hren. zzgl. SMS-Gebü

COMPUTER

Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 TIERMARKT

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.05.14, Offenbach,

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

ALU

Die erste Volks-Zahnbürste mit Schalltechnologie Putzbewegungen als eine Handzahnbürste im ganzen Monat. Und die Hochgeschwindigkeitsbewegungen können noch mehr: Zusammen mit den Seitwärtsbewegungen des Bürstenkopfes sorgen sie für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung. Dabei werden Zahnpasta und Speichel sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt und durch die ZahnzwischenSylvie wurde die Philips Sonicare räume gepresst. SoSchallzahnbürsten von ihrem Zahnarzt empfohlen. mit wird die Reinireinigen nicht etwa mit Schallwel- gung auch an schwer zugänglichen len, sondern mit einer Vielzahl an Stellen unterstützt, nämlich zwiVibrationen – bei der Philips Sonicare schen und hinter den Zähnen. sind es bis zu 31.000 Bürstenkopf- Bislang steckte die Schalltechnobewegungen pro Minute. Damit er- logie in Hochpreis-Produkten. Die zeugt eine Philips Sonicare Schall- Volks-Zahnbürste macht die Techzahnbürste in zwei Minuten mehr nologie nun für jeden Geldbeutel Schallzahnbürsten bieten Hightech, werden aber wie normale Zahnbürsten benutzt. Man setzt den Bürstenkopf der Philips Sonicare am Zahnfleischrand an und lässt die Bürste sanft über die Zähne gleiten. „Meine Zähne fühlen sich nach dem Putzen mit der Philips Sonicare Schallzahnbürste seidig glatt an“, sagt eines der schönsten TVLächeln, Sylvie Meis. Der beliebten Moderatorin wurde die Philips Sonicare von ihrem Zahnarzt empfohlen.

erschwinglich. Kostenpunkt unter 50 Euro. Mit der Philips Sonicare Geld-zurück-Garantie ist es möglich, sie sogar ohne Risiko auszuprobieren und zu testen. Das hat auch die Stiftung Warentest gemacht und verglich (vgl. test 12/2013) neun elektrische Zahnbürsten. Fünfmal wurde als beste Gesamtnote ein „GUT“ vergeben. Darunter auch der Schallzahnbürste Philips Sonicare EasyClean (Note 2,1), sie ist mit der Volks-Zahnbürste baugleich. Für Professor Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Uniklinik Köln, ist dies keine Überraschung: „Dieses Ergebnis bestätigt die klinischen Erfahrungen, die wir mit dem Produkt gemacht haben. Die Patienten erzielen sehr gute Resultate mit der Philips Sonicare.“ Mehr Informationen unter www.philips.de/volkszahnbuerste.


GlĂźckslos-Nr.: 0424DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!

Westeuropa 8 mit AIDAcara

S S T E W A S O05.N201D4 E R P R E I bei Buchung bis 30.

Deutschland - Frankreich - Portugal - Spanien Marokko - Kanaren 17 Tage: Sa 18.10. - Mo 03.11.2014

p.P.

17 Tage Innenkabine ab

â‚Ź 1499,-

*

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Wendelstein - Wilder Kaiser - Tegernsee ****Sporthotel Wilder Kaiser in Oberaudorf

istro-Bus inkl. inkl. Hinreise im ****STEWA-BgrĂźckreise Flu BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck und nach Frankfurt

Reise-Code: A14FAC3

HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 bei Buchung bis 02.0 05.2014 19. Mo . .05 Mi 14

AIDAcara: Baujahr: 1996/Umbau 2009 BRT: 38.550 Länge: 193m Breite: 27,6 m Passagierdecks: 11 Kabinen: 590 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: Body & Soul SPA

6 Tage HP EZZ â‚Ź 67,-

â‚Ź 399,p.P.

t â‚Ź 459,Reise-Code: A14AOB4 anstat

InfoVeranstaltun g

am Mo 19.0 52014

um 15.00 Uh r im Bist ro CafĂŠ Zim t Anmeldung im Re isebĂźro

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF

Casablanca

Arrecife/Lanzarote

Paris

Lissabon

Reiseroute

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJTF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ )1 UĂŠHM 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU VOE (BOH WahlmenĂź am Abend inkl. Salatbuffet) im ****Sporthotel Wilder Kaiser am sonnigen Ortsrand des idyllischen Oberaudorf. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, TV, Telefon und #BMLPO PEFS 5FSSBTTF )PUFMCBS 1BOPSBNBSF staurant mit Blick auf das Kaisergebirge, groĂ&#x;e 1BOPSBNBUFSSBTTF TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU &SMFCOJTIBMMFOCBE ÂĄ $ 4BVOB 'JUOFTTSBVN 4PMBSJVN VOE "SPNBEBNQGCBE t Y HSP•FS Bayerischer Abend mit Livemusik und Auftritt des Trachtenvereins JN 3BINFO EFS )1 t Y Bergbuffet am Wendelstein im Rahmen der )1 t Y Kaiserschmarrn-Essen BN /BDINJUUBH JN )PUFM t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTF verlauf beschrieben

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz. 2.Tag: GefĂźhrte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt und anschl. WeiĂ&#x;wurstessen JN )PUFM 3.Tag: Freizeit. Am Abend Fahrt mit der urigen Nostalgie-Zahnradbahn aus dem Jahr 1912 zur Bergstation des Wendelsteins. Auf 1.724 N FSXBSUFU 4JF EBT 8FOEFMTUFJOIBVT NJU FJOFN Bergbuffet und stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung. Gegen 22.00 Uhr RĂźckfahrt ins Tal. 4.Tag: Kaiserrundfahrt mit sachk. 3FJTFMFJUVOH /BDINJUUBHT ,BGGFF VOE ,VDIFO JN )PUFM 5.Tag: Ausflug zum Tegernsee. Freizeit fĂźr einen Spaziergang und Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf dem kristallklaren See oder zu einer Einkehr im berĂźhmte „BräustĂźberl“. 6.Tag: RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl.

Ihre Reise mit AIDAcara LEISTUNGEN t )JOSFJTF CJT ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t 3Ă DLø VH WPO -BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QB OJFO OBDI 'SBOLGVSU %FVUTDIMBOE

t 5SBOTGFS WPN )BGFO [VN 'MVHIBGFO

t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHP SJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH

t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSĂŠOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT

t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM

Route: Kiel - Dover - Le Havre - El Ferrol - Lissabon - CĂĄdiz - Tanger Casablanca - Lanzarote - Fuerteventura - Teneriffa - Gran Canaria Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag 13.Tag 14.Tag 15.Tag 16.Tag

Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland), Einschiung Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal Dover (England/Grossbritanien) Paris/Le Havre (Frankreich) Erholung auf See El Ferroll (Spanien) Erholung auf See Lissabon (Portugal) Lissabon (Portugal) Cadiz (Andalusien/Spanien) Tanger (Marokko) Casablanca (Marokko) Erholung auf See Arrecife (Lanzarote/Spanien) Puerto del Rosario (Fuerteventura/Spanien) Santa Cruz (Teneria/Spanien) Las Palmas(Gran Canaria/Spanien), Transfer zum 17.Tag Flughafen und Rßckug nach Frankfurt (Deutschland)

Sport Angebote, Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF 3FJTFMFJUVOH

Kategorie

Ankunft ----06.40 Uhr 08.00 Uhr --10.00 Uhr --08.00 Uhr --10.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 06.00 Uhr 08.00 Uhr

Abfahrt 19.00 Uhr --20.00 Uhr 19.00 Uhr --22.00 Uhr ----12.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr --24.00 Uhr 18.00 Uhr 22.00 Uhr

05.00 Uhr

---

â‚Ź 899,â‚Ź 799,â‚Ź 569,â‚Ź 900,â‚Ź 1080,-

Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 02.05.20

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN neu renovierten ***sup. Hotel Mariandl „Singender Wirt“ im idyllischen Ort Elisabethszell im Bayerischen Wald. /BDIEFN ,BSM .PJL JOT v.BSJBOEMi LBN HFCFO TJDI JO[XJTDIFO JO EFO TPH 4UBSXPDIFO EJF 7PMLTNVTJL 4UBST XJF .BSD 1JSDIFS PEFS EJF (FTDIXJTUFS )PGNBOO EJF ,MJOLF JO EJF )BOE "MMF ;JNNFS JN )BVQU VOE (ĂŠTUFIBVT sind mit DU, WC, TV und Telefons ausgestattet. 3FTUBVSBOU VOT 8FMMOFTTCFSFJDI NJU )BMMFOCBE 4BVOFO 4BM[XBTTFSHSPUUF FUD WPSIBOEFO t UĂŠHM WahlmenĂź am Abend inkl. Salat- und DessertbufGFU JN )PUFM t UĂŠHM 5BO[ VOE 6OUFSIBMUVOHTBCFO EF NJU EFO )BVTNVTJLFSO t Y -JFEFSBCFOE NJU EFN 4JOHFOEFO 8JSU t Y #BZFSJTDIFS #SBVDI UVNTBCFOE t Y 'BDLFMXBOEFSVOH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben t

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT CVò FU JN Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, #FSHF VOE 8JFTFO XJF HFNBMU VOE JTU JEFBMFS "VTHBOHTQVOLU VN EJF #FSHXFMU EFS %PMPNJ ten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOFO )BMMFOCBE 4PMB SJVN VOE 8IJSMQPPM t UĂŠHM 4-Gang-WahlmenĂź mit Ăźppiger Salatbar t 1x Tiroler Abend und 1x Galadinner im Rahmen der HP t Y ,Bò FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH t Y Gaudikegeln

â‚Ź 339,p.P.

findet die Taufe der MEIN SCHIFF 3 statt! HELENE FISCHER tauft unter dem Motto „Diamant trit Perle“ EJF .&*/ 4$)*'' BN $SVJTF $FOUFS JO EFS )BGFO $JUZ (SP•FS Grasbrook). 3.Tag: Willkommen an Bord der MSC MagniďŹ ca! )FVUF FSIBMUFO 4JF EJF FYLMVTJWF .ĂšHMJDILFJU FJOFT professionellen Schirundganges TPXJF FJOFS informativen Präsentation 6IS &JOTDIJò VOH JN )BNCVSHFS $SVJTF $FOUFS "MUPOB 6IS Gemeinsames Mittagessen an Bord, 14.15 Uhr 1SĂŠTFOUBUJPO Ă CFS .4$ ,SFV[GBISUFO (NC) 6IS ,Bò FFQBVTF 6IS HFGĂ ISUFS 4DIJò TSVOEHBOH DB 6IS "VTTDIJG fung). Freizeit. Abends Gelegenheit zum Musicalbesuch CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 4.Tag: 7PSNJUUBHT )BGFOSVOEGBISU 'SFJ[FJU RĂźckreise um die Mittagszeit.

Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Aldersbach. Brauereibesichtigung mit anschlieĂ&#x;endem WeiĂ&#x;wurstessen und einer MaĂ&#x; Bier im BräustĂźberl. Weiterfahrt OBDI &MJTBCFUIT[FMM JO EBT )PUFM 2.Tag: Rundfahrt Bayerischer Wald mit sachk. Reiseleitung und Besuch des Glasdorf Weinfurtner mit dem ganzjährigen Weihnachtsmarkt, Glasverkauf und einer %FLPSBUJPO VOE 'MPSJTUJL "CUFJMVOH TPXJF #FTVDI des Penninger Schnapsmuseum, der „Gläsernen Destille“ inkl. Verkostung. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Regensburg mit Stadtbesichtigung und Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. 4.Tag: Freizeit. "N "CFOE .VTJDBMBCFOE JN )PUFM &SMFCFO 4JF FJOF 3FJTF EVSDI EJF .VTJDBMXFMU XJF EBT 1IBOUPN der Oper, Elisabeth uvm. 5.Tag: RĂźckreise Ăźber Bamberg mit Aufenthalt.

****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten

t â‚Ź 489,Reise-Code: A14ASU2 anstat

Mi 11.06. - Sa 14.06.2014

anstatt â‚Ź 409,-

Wellness in Kärnten

â‚Ź 429,-

6 Tage HP EZZ â‚Ź 56,-

â‚Ź 359,-

Reise-Code: A14AEB1

So 18.05. - Fr 23.05.201414 Mo 23.06. - Sa 28.06.20p.P.

bei Buchung bis 30.04.20

JO EFS IBVTFJHFOFO "OMBHF t Y 5BO[BCFOE NJU "MMFJOVOUFSIBMUFS t ,VSUBYF JOLM t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen. 2. Tag: "VTø VH Sextener Dolomiten und Pragser Wildsee mit sachk. Reiseleitung und Gelegenheit zu kleiner Wanderung zur TalschlusshĂźtte. t 5BH (SP•F %PMPNJUFOSVOE fahrt mit sachk. Reiseleitung mit GrĂśdner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See. t Tag: "VTø VH Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen mit sachk. Reiseleitung. t 5BH Freizeit. t 5BH RĂźckreise.

Holland - Keukenhof Holländischer BlĂźtenzauber &JO .ĂŠSDIFO BVT VOE FJOFS #MĂ UF )JFS CMĂ IFO T Tulpensorten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Verbringen T A G E S F A H R p.P. 4JF FJOFO 5BH JO EFS DB IB HSP•FO 1ø BO[FOXFMU VNSJOHU Do 08.05.2014 WPO XVOEFSTDIĂšOFO #MVNFO 3FJTF $PEF " 5)0 Keukenhof t DB 6IS BC DB 6IS BO t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM Bistrobus-Basis Kleinostheim #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t &JOUSJUU VOE 'SFJ[FJU JN

â‚Ź 83,-

HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 02.0 bei Buchung bis .05 Di 20.05. - Mo 26 .2014 7 Tage HP EZZ â‚Ź 70,-

p.P.

â‚Ź 389,-

459,Reise-Code: A13ALE8 anstatt â‚Ź

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJ TF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU NJU 7JUBMFDLF JN ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Radio, 5FMFGPO .JOJCBS 57 VOE #BMLPO t UĂŠHM .JUUBHT TOBDL t UĂŠHM (BOH "CFOEFTTFO NJU 8BIM EFT )BVQUHFSJDIUFT WFHFUBSJTDIF "MUFSOBUJWF VOE 4BMBUCVò FU EBWPO Y XĂšDIFOUMJDI 5IFNFO Abend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer "CFOE (BMBEJOOFS t UĂŠHM #FSHRVFMMXBTTFS [VN

Trier

"CFOEFTTFO t UĂŠHM ,Bò FF 5FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH WPO o 6IS t UĂŠHM GSFJF /VU[VOH EFT IPUFMFJHFOFO )BMMFOCBEFT VOE EFS 4BVOBMBOETDIBGU NJU #FSHXBTTFSCSVOOFO t .POUBH CJT 'SFJUBH .JSBDMF "LUJWJUĂŠUFOQSP HSBNN .PSOJOH 8BMLFO "RVBHZNOBTUJL t Y QSP ;JNNFS Y -ZNQIESBJOBHF v-FJDIU #FJOFi Y 4IJBUTV .BTTBHFTFTTFM Y 4POOFOCBOL t Ausugsprogramm /BDINJUUBHTBVTø Ă HF je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, GmĂźnd VOE 7JMMBDI t̓ Y HFGĂ ISUF Abenddämmerungswanderung BC )PUFM JO EFO /BUJPOBMQBSL

Die älteste Stadt in Deutschland

Leistungen: t Reise im ****STEWA-Bistro-Bus JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Stadtrundgang Trier unter sachkundiger Fßhrungca. 07.30 Uhr ab / ca. 20.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

TA G E S FA H R T Mi 07.05.2014 Mi 04.06.2014

â‚Ź 55,-

p.P.

Reise-Code: S14TTR

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

5 Tage HP EZZ â‚Ź 35,-

â‚Ź 1499,â‚Ź 1549,â‚Ź 1799,-

SĂźdtirol - St. Lorenzen im Pustertal

S O F O R T B U C H E 14R P R E I S

tatt â‚Ź 379,3FJTF $PEF " ")) ans

Mo 12.05. - Fr 16.05.2014 Mo 28.07. - Fr 01.08.2014 p.P.

STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.05.2014

Kabinentyp

*AIDA Vario Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, GĂźltigkeit bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf inkl. Schiffsbesichtigung der MSC MAGNIFICA inkl. Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt Hamburg

Leistungen: t Reise im ****STEWA Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf, TĂ EĂšTUMJDI EFT )BNCVSHFS ;FOUSVNT JN beschaulichen Stadtteil Bergedorf gelegen. .JU ½1/7 DB 'BISNJOVUFO [VN )BNCVSHFS )CG 4 #IG DB N WPN )PUFM FOUGFSOU Restaurant „Galerie“, AuĂ&#x;enterrasse, CockUBJMCBS VOE v"LUJWUSFò i NJU 4BVOB %BNQGCBE Whirlpool und kleinem Fitnessbereich t ,VMUVS VOE 5PVSJTNVTUBYF 4UBEU )BNCVSH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Hamburg. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt Hamburg mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Vom TQĂŠUFO /BDINJUUBH CJT JO EFO "CFOE IJOFJO

Zu Gast beim Singenden Wirt ***sup. Hotel Mariandl in Elisabethszell im Bayerischen Wald SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.05.2014

Kat IV / 1 2-Bett Innen Kat IV / 2 2-Bett Innen Kat AV 2-Bett Meerblick 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre bei Reiseantritt)** 3. / 4. Oberbett Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick**

Taufe von MEIN SCHIFF 3 mit Taufpatin HELENE FISCHER

4 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 81,-

KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF )BBS trockner und Klimaanlage.

Bistro-CafĂŠ Zimt

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Di 29.04.14 15.00 Uhr Mi 30.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 06.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 13.05.14 15.00 Uhr Mi 14.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 15.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 19.05.14 15.00 Uhr

EVENT China Referent: M. Murza AmalfikĂźste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Cote d'Azur & Ital. Blumenriv. Ref. M. Murza Toskana Referent: M. Murza Costa Kreuzfahrten Referent: J. Frech Cornwall Referent: M. Murza Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

4.,)598 7

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

Rock Symphonies

2012

STEWA

David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

,7 "# & 4-5 70,-

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

04 (445;,7 47,08, 309 :-,49/(29 59,2),>:. Mehrtagesfahrt 3 47,08,9(. Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 -7C/ ? 3 7 :4+ 7,0>,09 &,09,7-(/79 $ ! 4(*/ (445;,970998 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ),4+8 #7(48-,7 04 +0, # 4 (;0+ (77,99 0412 04 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 89C*1 ,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 03 "# 09 (+ 1(79, :3 $/7 (*/ + ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, 97(48-,7 >:3 59,2 ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis STENLO

Kl Kleino i stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


X X

X

X

X X

X

X

X X

X

X

Smart gespart.

X

Smartwatch mit gewölbtem 1,84"/4,67 cm Super AMOLED-Display Benachrichtigung über Neuigkeiten, eingehende und verpasste Anrufe und Apps

Zum Messen von Fitness-Werten im Alltag und beim Training

" ,1 m

5 9c , 12

Beste Schnappschüsse durch Autofokus in 0,3 Sekunden a)

Gear Fit Fitnessarmband

Superlange Laufzeit

• Mit Schrittzähler, Medien Controller, Timer, Stoppuhr, Smartphone Finder • Schutz vor Eindringen von Staub und Süßwasser, bis zu 30 Min., bis zu 1m Tiefea) • Austauschbare Armbänder in modischen Farben • Integrierter Akku: 210 mA/h (3-4 Tage bei normaler Nutzung)a) • Kompatibilität: u.a. Galaxy S3, S4, S5, S4mini, Note2&3, Mega, Active, Note 2014 10,1, Note Pro Art.Nr.: 1833510

durch Ultra-Energiesparmodus

Spritzwasserund staubgeschützt b)

Alles drin: Surfen, Telefonieren & SMSen

mobilcom-debitel real Allnet

Preis mit Vertrag

• FLAT alle dt. Netze • FLAT Festnetz • FLAT SMS • FLAT mobil Surfen (bis 1 GB Datenvolumen)

Je MEDIA MARKT RATE

NUR € 19.06

44.99

1

1

monatlich

Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort

1) Alles drin: Surfen, Telefonieren & SMSen im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 44,99. Einmaliger Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit. Smartphone

• Android™ 4.4.2 Plattform • 2,5 GHz Quadcore-Prozessor • 16 Megapixel Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi, ultrascharfe Videos durch 4K-Videoaufnahme • Datenübertragung per WLAN, NFC, DLNA, Bluetooth® 4.0 • Neue Funktionen wie Pulsmesser, Kids-Modus und Download-Booster • 16 GB interner Speicher (ca. 9 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™ Speicherplatz Art.Nr.: 1817691 schwarz, 1817694 weiß b) Staub- und spritzwassergeschützt nach IP67

Rückansicht

X

Auch in Weiß

a) Lt. Herstellerangabe

0% Finanzierung

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X X

X

X

Vertragsfreie Handys

X X X

X

X

X X

X

X

X

Weltweit kostenfreie Navigation ,4 11

c

" y la ,5 sp /4 Di m

Schlankes Gehäuse Bestes Bild auch bei Sonnenschein

Bis zu 31 Tage Standby

2

2 108 BLACK Vertragsfreies Handy

Preis ohne Vertrag

je

4.57 cm Display, 0,3 Megapixel Kamera, Bluetooth, Speicher mittels microSD-Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern, Art. Nr. 1777937

LUMIA 925 Smartphone mit Vertrag

Windows Phone 8, 1,5 GHz Dualcore-Prozessor, 8,7 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss-Optik, Dual-LED-Blitz und HD-Video, Datenübertragung per WLAN, LTE, NFC, Bluetooth, 16 GB interner Speicher, Art. Nr. 1715747/ 1715745

2 Bis zu 29 Tage Standby

Special Allnet Promotion

• Telefon-Allnet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Handy-Internet-Flat

Auch in gelb erhältlich

2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Special Allnet Promotion mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,95. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 8 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMSZentralnummer +49 171 076 0315; +49 171 076 0000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60.

€ 29.99 Monatspaketpreis

2 Megapixel Kamera

Stufenlos und verlustfrei zoomen bei Fotos und Full-HD Videos " y la ,5 sp /4 Di m

,4 11

c

Riesiger 32 GB interner Speicher Beste Fotos mit 41 Megapixel Kamera 220 DS Vertragsfreies Handy

6,1 cm Display, Speicher mittels microSD-Speicherkarte um bis zu 32 GByte erweitern, UKW-Radio, MP3-Player, Art. Nr. 1834120/ 1834119

y " la ,4 sp Di /2

1 6,

cm

Tolle Fotos dank Kamera mit LED-Blitz und Panoramafunktion

3

Preis ohne Vertrag

Internetfähig für Apps, E-Mail, Surfen

MEDIA MARKT RATE

Besonders edles Aluminium-Gehäuse

je LUMIA 1020 Smartphone mit Vertrag

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

NUR € 15,12

Windows® Phone 8 Plattform, 1,5 GHz Dual-Core Prozessor, 41 Megapixel Kamera mit umfangreichen Einstellungs- und Bearbei Bearbeitungsfunktionen, Datenübertragung per LTE, WLAN, NFC, Bluetooth, 32 GB interner Speicher und 7 GB Cloud-Speicher inklusive, Art. Nr. 1733384/ 1733385

3

515 DE Vertragsfreies Handy

Symbian Series 40 Plattform, 5 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Serienbildfunktion, Datenübertragung per Bluetooth, UMTS, Interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD-Speicherplatz, Leistungsstarker Akku mit bis 10 Stunden Sprechzeit, Art. Nr. 1759421/ 1759422

Flat Smart Plus

€ 29.90 Monatspaketpreis

• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Netzintern-Flat • Mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • Flatrate in ein weiteres dt. Netz nach Wahl

3) Einmaliger Anschlusspreis € 29,90. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart Plus nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90, Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 300 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschänkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard- SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMSZentralnummer +49 171 076 0000. Mit der enthaltenen Netzintern-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonie und Call Return). In diesem Tarif ist eine Wunschnetz- Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann, enthalten. Eine nachträgliche Zubuchung der Optionen oder ein Optionswechsel während der Laufzeit sind nicht möglich. Mit Zubuchung der Optionen sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-Dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die mtl. 100 Inkl.Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche netzextern (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in Höhe von Euro; 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Anbieter: mobilcomdebitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X T Fu 10 D rilum ll-HD ,9 ispl ino cm ay s

20,7 Megapixel Kamera für Fotos in Profi-Qualität auch bei Dämmerung und Kerzenschein

/4 ,3"

Wasserdicht bis 1,5 Meter c) Die kompakte Variante des Xperia™ Z1

Besonders robust durch wasser- und staubdichtes Premium-Aluminiumrahmen d)

12 ,7

Di sp la y

cm

/5 "

Spitzen-Fotos durch 20,7 MegapixelKamera mit optischem Zoom und Bildstabilisator Besonders farbechtes, kontrastreiches Display selbst bei Sonnenschein

Preis ohne Vertrag

MEDIA MARKT RATE

4

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

NUR € 13,60 je

je MEDIA MARKT RATE

NUR € 14.39

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

XPERIA Z1 Compact Smartphone mit Vertrag

Android™ 4.3 Plattform, 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 20,7 Megapixel Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi und HD-Video, Datenübertragung per WLAN, LTE, NFC, Bluetooth 4.0, Hochwertiges und robustes Glas-Gehäuse mit Aluminium-Rahmen für höchste Stabilität, Art. Nr. 1795545/ 1795546/ 1795547/ 1795548 c) Staub- und wasserdichtes Aluminiumgehäuse nach IP55/58

4

RED XS Promotion • Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Telefonie-Flat in alle dt. Netze

€ 29.99 Monatspaketpreis

XPERIA Z 1 Smartphone ohne Vertrag

Android™ 4.2 Plattform, 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 20,7 Megapixel Kamera mit HDVideo Datenübertragung per LTE, Wlan, Bluetooth, 16 GB interner Speicher (erweiterbar um weitere 64 GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1755667/ 1755666/ 1755668 d) IP55/IP58 zertifiziert

4) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif RED XS Promotion mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz von Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99 in den ersten 24 Monaten wird der Paketpreis jedoch auf € 29,99 reduziert, Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 14,4 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business- Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Serviceund Sondernummern, und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Das Blackberry Inklusivvolumen gilt nur für die Nutzung des APNs Blackberry.net im dt. Vodafone-Netz. Nicht genutztes Volumen entfällt am Ende des Abrechnungszeitraums und kann nicht übertragen werden. Zusätzlich benötigte MB werden mit 0,49 €/MB berechnet. Enthalten sind die eMail Push Service und das Internet Browsing über den APN Blackberry.net. Nicht enthalten sind die IM Nutzung, Blackberry Entprise Services (BES) wie Kalender und Adresssynchronisation. Auch die Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur ist nicht möglich. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

5 Riesiges und kristallklares Full HD Display für beste Darstellung

5

lay 5" sp Di m/

Beste Schnappschüsse durch leistungsstarke Kamera mit Schnellstartmodus

c ,7 12

Wasserfest bis 1 Meter, wasserstrahl- und staubgeschützt g)

Flat light 100

• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3.000 • 100 Inklusiv-Minuten in alle dt. Netze

€ 19.90 Monatspaketpreis

5) Im Tarif Flat light 100, monatlicher Paketpreis € 19,90. Nur mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Die monatlichen 100 InklusivMinuten werden angerechnet auf Standardgespräche in alle dt. Netze, anschließend Euro 0,29/ Min.. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 enthält 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste), jede weitere Standard-SMS Euro 0,19/SMS. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung der Internetflat auf GPRSGeschwindigkeit reduziert. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf

Preis ohne Vertrag

je XPERIA Z Smartphone mit Vertrag

Android™ 4.1 Plattform, 1,5 GHz Quad-Core Prozessor, 13 Megapixel Kamera mit Full-HD-Videofunktion, Datenübertragung per NFC, WLAN, LTE, HSPA+, 16 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™Steckplatz, Art. Nr.: 1660081 schwarz, 1661473 weiß g) Wasserfest und staubdicht nach IP55/57-Zertifizierung


X X

X

X

Mobiles Surfen -

X X X

X

X

X X

X für jeden den richtigen Tarif X

X

Internet Flat 1.000

6

• 1.000 MB Internet-Flatrate • 7,2 Mbit/s Bandbreite • Kein Anschlusspreis

3,1 Megapixel Kamera

,4 10

Monatspaketpreis

y " la sp /4 Di cm

€ 9.99

1,3 GHz schneller Dual-Core-Prozessor

6) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel-Kartenvertrags im Tarif InternetFlat 1.000 Promotion, 24 Monate Mindestlaufzeit, kein Anschlusspreis. Im mtl. Paketpreis von Euro 9,99 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone-Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 1 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRSGeschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer to Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit Mehrfach-SIM kombinierbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifupgrade ist jederzeit zum nächsten Monatsersten möglich, ein Tarifdowngrade erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf. Für alle Tablets mit 3G-Modul, sonst Datenstick (kostenpflichtig) notwendig

7

Internet Flat 3.000

€ 19.99 Monatspaketpreis

je ASCEND Y 330 Vertragsfreies Smartphone

Android Version: 4.2 Jelly Bean, Dual-Core MTK Cortex A7 Prozessor, 4 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™Steckplatz, Art. Nr. 1828232/ 1828246

• 3.000 MB Daten-Flat, in den ersten 12 Monaten 4.500 MB • 21,6 Mbit/s Bandbreite • Im UMTS- und LTE-Netz nutzbar

c

" y la ,5 sp /4 Di m

,4 11

7) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 3.000, 24 Monate Mindestlaufzeit, Im mtl. Paketpreis von Euro 19,99 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 3 GB Datenvolumen (in den ersten 12 Monaten 4,5 GB) in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 21,6 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, BlackBerry-Diensten, Peer to Peer und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Mit diesem Tarif kann auch die LTE-Technologie genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das LTE-Netz ausschließlich bei örtlicher Verfügbarkeit und 17 bis 40 Stunden nach der ersten Datenverbindung zur Verfügung steht. Sind Sie bundesweit unterwegs und wollen zwischen dem GSM/UMTS-Netz und dem neuen LTE-Netz bei örtlicher Verfügbarkeit wechseln, so trennen Sie bitte die LTE Verbindung und melden sich neu an. Gebuchte Sprach-Optionen, SMS-Versand/Empfang und International Roaming sind aktuell nur im GSM/UMTS-Netz nutzbar. b) Für alle Tablets mit 3G-Modul, sonst Datenstick (kostenpflichtig) notwendig.

8 Internet Flat 5.000

1,2 GHz Dual-Core-Prozessor 5 Megapixel Kamera mit LED-Blitz überzeugen 9,3 mm schlanken Hülle

€ 29.99 Monatspaketpreis • 5.000 MB Internet Flatrate • 7,2 Mbit/s Bandbreite • Kein Anschlusspreis

8) Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages im Tarif Internet-Flat 5.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von Euro 29,99 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt fuer nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Vodafone. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenuebertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spaetestens jedoch nach 24 Stunden auf die naechste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfaellt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit Mehrfach-SIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf b) Für alle Tablets mit 3G-Modul, sonst Datenstick (kostenpflichtig) notwendig.

je ASCEND Y 530 Vertragsfreies Smartphone

Android™ 4.3 Betriebssystem, HD IPS TFT-Display, 4 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Steckplatz, Art. Nr. 1805352/ 1805354


X X

X

X

X X

X

X

c

Super dünnes und edles Gehäuse komplett aus Aluminium

" y la ,7 sp /4 Di m

X

,9 11

X X

X

Ultrapixel-Kamera mit innovativen Bildbearbeitungseffekten

Preis ohne Vertrag

Spitzensound Stereo-FrontLautsprecher mit Verstärker

Hammer Design mit Tiefensensor für nachträgliches Fokussieren

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

Hammer Sound mit dem verbesserten BoomSound

NUR € 13,45

Hammer Design elegantes Vollmetall-Gehäuse

9

Preis ohne Vertrag

MEDIA MARKT RATE

ONE Smartphone mit Vertrag

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

Android™ 4.1 Plattform mit HTC Sense™ 5.0, 1,7 GHz Qualcomm® Snapdragon™ 600 Quad-Core-Prozessor, UltraPixel™Kamera mit opt. Bildstabilisator und innovative Bildbearbeitungseffekte, Datenübertragung per LTE, HSDPA und WLAN, 32 GB interner Speicher, Art. Nr. 1669318 silber, 1668962 schwarz

€ 34.99 Monatspaketpreis

• Alle dt. Netze • Festnetz • SMS • mobil Surfen (bis 1 GB Datenvolumen)

10

9) Im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 34,99. Einmaliger Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

10

Di cm /5 sp la " y

real Allnet

12 ,7

9

NUR € 20.27

real Allnet mit Handy 5

• Alle dt. Netze • Festnetz • SMS • mobil Surfen (bis 1 GB Datenvolumen)

je

€ 39.99 Monatspaketpreis

ONE (M8) Smartphone mit Vertrag

Android™ 4.4 Plattform mit HTC Sense 6 und BlinkFeed™, 2,3 GHz Quadcore Prozessor (Snapdragon™ 801), Duo-Kamera mit Tiefensensor und 5 Megapixel Frontkamera mit Weitwinkelobjektiv, Datenübertragung per LTE, WLAN, Bluetooth 4.0, DLNA, 16 GB interner Speicher, Art. Nr. 1831726/ 1830869

10) Im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 39,99. Einmaliger Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf

c

y la sp Di

,9 10

" y la ,5 sp /4 Di m

,4 11

Rückansicht

X

cm

" ,3 /4

1,3 GHz schneller Quad-Core Prozessor

Spitzensound mit Beats Audio™ Alle Infos auf einen Blick mit HTC BlinkFeed™

5 Megapixel Kamera

Beste Schnappschüsse durch Kamera mit Mehrfachaufnahme-Modus

Rückansicht

X

je DESIRE 310 Vertragsfreies Handy

Android 4.2.2 mit HTC Sense 5.1, 5 Megapixel-Hauptkamera, 0,3-Megapixel-Frontkamera, 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1825021

DESIRE 500 Smartphone ohne Vertrag

Android™ Plattform mit HTC Sense™, 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, Datenübertragung per WLAN, DLNA, Bluetooth, HSPA, 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1753715/ 1753714


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X y la sp " Di a/4 tin cm Re

,1 10

Höchste Sicherheit durch Fingerabdruck-Sensor Blitzschnelles Arbeiten und Surfen Einzigartiges Design mit Retina Display Preis ohne Vertrag

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

NUR € 20.27

11 11 je IPHONE 5S 16GB Smartphone mit Vertrag

Das fortschrittliche iPhone 5s kommt mit dem A7 Chip mit 64 Bit Architektur, Touch-IDFingerabdrucksensor, neuer 8 Megapixel iSight-Kamera und neuer FaceTime-HD-Kamera, ultraschnellen mobilen Daten12), iOS 7 und iCloud. Und ist trotzdem so dünn und leicht wie bisher, Art. Nr. 1763671/ 1763683/ 1763688

Kontrastreiches Display Strahlungsarm

A 415 Schnurlos-Telefon

100 Telefonbucheinträge, beleuchtetes Display, beleuchtete Tastatur, Freisprechfunktion am Mobilteil, bis zu 200 Stunden Standby und 18 Stunden Gesprächszeit, Art. Nr. 1740683

RED M

• Handy-Internet-Flat (1 GB Datenvolumen mit bis zu 42,2 Mbit/s) • SMS-Allnet-Flat 3.000 • Telefonie-Flat in alle dt. Netze • Jährlich 2 Wochen Surfen innerhalb der EU inkl.

€ 44.99 Monatspaketpreis

11) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif RED M nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 44,99; Handypreis fällt zusätzlich an. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive.Taktung 60/60. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. In der SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS außer der Inklusiv-Leistung kosten ab 0,19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0000. Jährlich 2 Wochen innerhalb der EU surfen: im Tarif RED M stehen jährlich 2 Wochen (2 x 50 MB) für Surfen und Mailen innerhalb der EU zur Verfügung. Das Blackberry Inklusivvolumen gilt nur für die Nutzung des APNs Blackberry.net im dt. Vodafone-Netz. Nicht genutztes Volumen entfällt am Ende des Abrechnungszeitraums und kann nicht übertragen werden. Zusätzlich benötigte MB werden mit 0,49 Euro/MB berechnet. Enthalten sind die eMail Push Service und das Internet Browsing über den APN Blackberry.net. Nicht enthalten sind die IM Nutzung, Blackberry Entprise Services (BES) wie Kalender und Adresssynchronisation. Auch die Integration in eine bestehende IT-Infrastruktur ist nicht möglich. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

Telefonbuch für bis zu 50 Einträge 2 Mobilteile

Sinus CA 34 Duo Schnurlos-Telefon

Beleuchtetes 12-stelliges Dot-Matrix-Display mit 2 zeiliger Icon-Anzeige blau hinterleuchtet, Anrufliste für bis zu 20 Anrufe (mit Datum und Uhrzeit), Freisprechen am Mobilteil, Art. Nr. 1632464


X X

X

X

X X

X

X

c

" y la ,9 sp /4 Di m

,5 12

X X

X

Beste Fotos durch leistungsstarke Kamera mit optischem Bilstabilisator

/5 ,2 "

X

Fu l Di l-HD sp I cm lay PS

Leistungsstarke Kamera für gute Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen und Bewegung Leichte und intuitive Bedienung z.B. durch Taste auf der Rückseite (Rear Key)

Extrem leistungsstarker Prozessor Full-HD Display für beste Darstellung

Außerordentlich effizient durch leistungsstarken Akku mit Strom-Spar-Funktion

Preis ohne Vertrag

Preis ohne Vertrag

12

MEDIA MARKT RATE

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

NUR € 11.06

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

Weitere Farbe

Weitere Farbe

NUR € 10.57

je NEXUS 5 Smartphone mit Vertrag

G 2 black Smartphone mit Vertrag

Android™ 4.4 Plattform, 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor, 8 Megapixel Kamera vielen Funktionen und HD-Video,Datenübertragung per WLAN, Bluetooth, NFC, 16 GB interner Speicher, Art. Nr. 1768932/ 1779844

12

Android™ 4.2 Plattform, 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor, 13 Megapixel Kamera mit optischem Bildstabilisator und Multi-Point-Autofokus, Datenübertragung per, WLAN, NFC, Bluetooth, 16 GB interner Speicher Art. Nr. 1743617/ 1745162

€ 24.90 Monatspaketpreis

Flat light 100 mit Handy 5

• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3.000 • 100 Inklusiv-Minuten in alle dt. Netze

12) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Vodafone Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt Euro 19,90. Monatlicher Zusatzpreis von Euro 5,- / Euro 10,- fällt an, wenn Sie ein preisgünstiges Handyangebot wünschen; Handypreis fällt zusätzlich separat an. Eine nachträgliche Buchung/ Deaktivierung der Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht möglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Gespräche in andere dt. Netze kosten Euro 0,29/Min. Taktung 60/60-Sek. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste) über die SMS-Zentralnummer +491722270880. Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS Euro 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermöglicht unendliches Surfvergnügen im Vodafone-Netz über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf

c

" y la ,7 sp /4 Di m

,9 11

,4 11

cm

y pla ,5" Dis / 4

1,2 GHz Dual-Core Prozessor Elegantes Design

Knock Code™ Entsperrfunktion 8 Megapixel Kamera Neuheit das kleine G2

Auch in weiss erhältlich

je L 70 Vertragsfreies Smartphone

Android KitKat 4.4, 5 Megapixel Kamera, 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32GB durch microSD-Speicherplatz, Knock Code™-Entsperrfunktion, Art. Nr. 1817114/ 1817115

G 2 MINI Vertragsfreies Smartphone

IPS Full HD Display, Android 4.4.2 Kitkat, 1,2-GHz-Quad-Core, Qualcomm Snapdragon 400, 8GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1817145/ 1817143

Rückansicht

X

13 ,2

X


X X

X

X

X X

X

X

X X

X

X

X 10 Dis ,1 pla 6 y cm /4 "

X

5 Megapixel Kamera mit HD-Videoaufnahme Brillanter Super AMOLED-Touchscreen

Preis ohne Vertrag

O2 Blue Basic

13

• Surf-Flatrate (Highspeed bis 200 MB) • Netzintern-Flatrate • Mtl. 50 Frei-Minuten in alle anderen dt. Netze • Mtl. 200 Frei-SMS

13

€ 9.99 Monatspaketpreis

O2 Blue Basic

13) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Monatlicher Paketpreis 9,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Nationale Standardgespräche ins dt. O2 Mobilfunknetz sowie 50 Inklusiv-Minuten in alle anderen deutschen Netze enthalten, danach 0,29 € pro Minute (jeweils ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen). Jede angefangene Minute wird voll berechnet. 200 nationale Standard-SMS enthalten, danach 0,19 € pro SMS. Ungenutzte Inklusiv-Minuten/-SMS nicht auf Folgemonat übertragbar. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 200 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 3,6 Mbit/s, danach 32 kbit/s. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice-over- IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München

VOlle KOSTeNKONTROlle – KeINe VeRTRaGSlauFzeIT MIT O2 PRePaId FüR SMaRTPHONeS

O2 Loop Smart

je

Prepaid-Starterpaket

GALAXY S III MINI Smartphone mit Vertrag

• 9,99 € mtl. Nutzungspauschale14) • Surf-Flatrate • SMS-Flatrate • 100 Frei-Minuten ins O2 Netz • Inklusive 15 € Startguthaben • 9 Cent pro Minute in alle anderen dt. Netze

Android™-4.1-Plattform, 1 GHz Dual-Core-Prozessor, intelligente Kamera-Funktionen, blickgesteuertes Display-Standby, Bluetooth® 4.0, 8 GB interner Speicher, Art. Nr. 1633778/ 1633776/ 1667196

14) o2 Loop Smart + 5 € Extra-Guthaben bei 1. Aufladung: Mtl. Basispreis: 9,99 €. Enthalten sind 100 Standard-Gesprächsminuten ins dt. o2 Mobilfunknetz (danach 0,09 €/Minute), nationale Standard-SMS aus dem dt. o2 Mobilfunknetz in alle dt. Mobilfunknetze sowie 200 MB Datennutzung mit max. Geschwindigkeit von 7,2 MBit/s (ab 200 MB/Abrechnungsmonat max. 64 Kbit/s). Ungenutzte Inklusiv-Minuten und SMS sind nicht in den Folgemonat übertragbar. Datenvolumen gilt nur für nat. paketvermittelte Datennutzung, nicht für VoIP oder sonstige Sprach-, Videotelefonie- oder Peer-to-Peer-Dienste. Nat. Standardgespräche: 0,09 €/Min. Jede angefangene Minute wird voll berechnet. Der mtl. Basispreis wird bei erstmaliger Aufbuchung sowie in den Folgemonaten im Voraus vom o2 Loop Konto abgebucht. Reicht das Guthaben für die Abbuchung des mtl. Basis-Preises nicht aus, fallen pro SMS und Minute im dt. o2 Mobilfunknetz 0,09 € an und die Tagesflatrate für mobiles Surfen für 0,99 € pro Tag wird bei Datennutzung automatisch aktiviert (bis 30 MB/Abrechnungstag max. Geschwindigkeit 7,2 Mbit/s, danach bis zu 64 kBit/s). Ist erneut ausreichend Guthaben zur Buchung von o2 Loop Smart vorhanden, aktiviert sich wieder o2 Loop Smart zum mtl. Basispreis von 9,99 €; jederzeit kündbar zum Ende des Abrechnungsmonats. Bei Registrierung im Aktionszeitraum (16.09.13 – 15.01.2014) und erster Aufladung in Höhe von mindestens 15 € innerhalb eines Monats nach Registrierung wird ein einmaliges Bonus-Guthaben in Höhe von 5 € gewährt und dem Guthaben gutgeschrieben. SIM-Karte ist in einem o2 Prepaid-Handy oder in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München

Gemeinsam spielen und Musik hören durch Group Play Innovative Bedienung durch Bewegungssteuerung

Preis ohne Vertrag

Die kompakte Variante des Samsung Galaxy S4 15

• Surf-Flatrate (Highspeed bis 300 MB) • Netzintern-Flatrate • Telefon-Flatrate in ein dt. Netz Ihrer Wahl OdeR 100 Frei-Minuten in alle anderen dt. Netze • SMS-Flatrate + extra-Festnetznummer

15 ,3"4 / n

m

je Galaxy S 4 MINI Smartphone mit Vertrag

Android™ 4.2 Plattform, 1,7 GHz Dual-Core-Prozessor, 8 Megapixel Kamera mit Fotolicht und vielen Aufnahmemodi, Datenübertragung per WLAN, Bluetooth, LTE, DLNA, NFC, 8 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD™ bis zu 64 GB, Art. Nr. 1714960/ 1714958/ 1739183

O2 Blue Select

ee

c r ,9 chscplay 0 1 Tou Dis

O2 Blue Select

€ 19.99 Monatspaketpreis

15) Monatlicher Paketpreis 19,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Produkt enthält alle Standardgespräche im dt. o2 Mobilfunknetz und wahlweise in 1 weiteres deutsches Netz Ihrer Wahl (Festnetz, Telekom-, Vodafoneoder E-Plus-Mobilfunknetz) oder 100 Inklusiv-Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Nicht enthaltene nationale Standardgespräche 0,29 € pro angebrochener Minute (Sonderrufnummern/Rufumleitungen ausgenommen). Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen im Umkreis einer ausgewählten Adresse (ca. 2 km) enthalten. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 300 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 Mbit/s, danach 32 kbit/s. Datenvolumen gilt nur für nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voiceover-IP), Videotelefonie(Video-over-IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.


X X X

H E U I E T N T L E W X X

X

X

X

X

X X

X

X

X

em Display t b l ö w e g t i m V T d e v r u C

Das gewölbte Display erzeugt mehr Tiefe und einen Panoramaeffekt, der das Bild noch größer erscheinen lässt. Ein völlig neues Seherlebnis!

Alle Infos zu Curved TVs

hier scannen

Twin Triple Tuner Integrierter 2x DVB-T, DVB-C und DVB-S2 Receiver 1.000 Hz CMR Technik für eine beeindruckende Bewegungsschärfe

www.mediamarkt.de/curvedtv

139 cm/ 55" 3D-Curved-LED-TV

Integriertes WLAN

Mit 2 3D-Brillen

8,9 cm

flach

MEDIA MARKT RATE

NUR € 78.75

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

UE 55 H 8090 SVX 139 cm (55“) 3D-Curved-LED-TV

139 cm (55“) 3-D LED Curved TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4 x HDMI, 3 x USB, Energieverbrauch im Betrieb 78 Watt, Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822621

Quad-Core+ Prozessor sorgt für unglaubliche Geschwindigkeit bei Smart TV Anwendungen 1.200 Hz CMR Technik sorgt für eine beeindruckende Bewegungsschärfe Integriertes WLAN

164 cm/ 65" 3D-UHD-Curved-TV

Mit 2 3D Brillen MEDIA MARKT RATE

NUR € 151.48

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

UE 65 HU 8590 VX 164 cm (65“) 3D-UHD-Curved-TV

164 cm (65“) 3-D UHD Curved TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, 4 x HDMI, 3 x USB, Twin Tuner, integrierte Kamera für Gestensteuerung, Energieverbrauch im Betrieb 164 Watt, im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822552

11,1 cm

flach


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

Full HD Triple Tuner und CI+ Slot für glasklaren DVB-T, DVB-C und DVB-S Empfang Dank NFC Smartphone-Inhalte mit nur einer Berührung auf dem Fernseher anzeigen

107 cm/ 42"

Sony Motionflow XR 400 Hz für flüssigere und schärfere Bewegungsabläufe

3D-FULL- HD-LED-TV

6,3 cm

flach

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

899.-

250.- NUR € 19.66

MEDIA MARKT RATE

BILLIGER

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

KDL 42 W 807 ASAE2 107 cm (42") 3D-Full-HD-LED-TV

107 cm (42") 3D Full HD-LED TV mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, MotionflowXR 400 Hz, DVB-T2/-C/-S2, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, 2D- zu 3D-Konvertierung, LAN, WLAN integriert, HbbTV, Internet Browser, ScreenMirroring, Stromverbrauch im Betrieb 61 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686703

Smart TV für einfachen Zugang zu TV-, Internet-, Suchfunktion, Apps u.v.m. Hervorragende Bildqualität durch 400 Hz Motionflow XR Technologie

119 cm/ 47"

Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger

3D-LED-TV

4,6 cm

flach

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1149.-

400.- NUR € 22.69

MEDIA MARKT RATE

BILLIGER

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

KDL 47 W 805 ABAE2 119 cm (47") 3D-LED-TV

119 cm (47") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Motionflow XR 400 Hz, 4x HDMI, 3x USB, integrierter Triple Tuner, CI+ Schacht, USB-Recording, WLAN integriert, Gesichtserkennung, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686702


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

Triple Tuner Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger

X

100 Hz PMR für eine flüssigere Bewegungsdarstellung USB Recording

127 cm/ 50" LED-TV

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

649.-

9,4 cm

50.- NUR € 18.15

flach

MEDIA MARKT RATE

BILLIGER

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

50 PFK 4109/12 127cm (50“) LED-TV

127 cm (50“) LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 3 x HDMI, 2 x USB, CI+, Energieverbrauch im Betrieb 61 Watt, Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1823937

Ambilight Hintergrundbeleuchtung lässt Sie Fernsehen mit anderen Augen betrachten Smart-TV erleben Sie eine neue Welt voller Möglichkeiten 400 Hz PMR für sanft fließende Bilder

119 cm/ 47" 3D-LED-TV

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

949.-

5,6 cm

flach

50.-

BILLIGER

MEDIA MARKT RATE

NUR € 27.24

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

47PFK6559/12 119 cm (47“) 3D-LED-TV

119 cm (47“ )3D LED TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, passiv 3-D, USB-Recording, 3 x HDMI, 2 x USB, Triple Tuner,Integriertes WLAN, Energieverbrauch im Betrieb 42 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1823947

Triple Tuner Inegrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 400 Hz PMR für sant fließende Bilder Integriertes WLAN

165 cm/ 65" 3D-LED-TV

MEDIA MARKT RATE

NUR € 60.57

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

65 PFS 6659/12 165 cm (65“) 3D-LED-TV

165 cm (65“) 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, aktives 3D, USB-Recording, CI+, 3 x HDMI, Energieverbrauch im Betrieb 72 Watt, im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1823931

7 cm

flach


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

800 Hz AMR für ruckelfreie, brilliante Bilder Ultra-High-Definition (UHD) 4-fache Full-HD Auflösung WI-FI integriert

7 cm

146 cm/ 58"

flach

3D-UHD-LED-TV

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

2999.-

500.- NUR € 75.72

MEDIA MARKT RATE

BILLIGER

bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.

58 M 9363 DG 146 cm (58") 3D-UHD-LED-TV

146 cm (58") Bilddiagonale, LED-TV mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, WLAN, aktives 3D, offener Webbrowser, USB-Recording, 2D auf 3D Konvertierung, Cevo 4K Upscaling engine für nahezu UHD Qualität, 4x HDMI, 2x USB, Scart, VGA, SD-Slot, DLNA, Stromverbrauch im Betrieb 210 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1732305

Gestochen scharfe Bilder durch 1.000 Hz MCI Technologie Die absolute Bildsensation ULTRA HD Auflösung mit 3840 x 2160 Bildpunkten NANO Full-LED für hellere, klarere und bessere Bilder

164 cm / 65" 3D-UHD-TV

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

4999.-

4,1 cm

300.-

flach

MEDIA MARKT RATE

NUR € 142.39 bei 0% effektivem Jahreszins

BILLIGER

mit 33 Monaten Laufzeit.

65 LA 9709 164 cm (65") 3D-UHD-TV

164 cm (65") Bilddiagonale, Ultra-HD (4 K) Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, 1.000 Hz MCI, 4.1 Lautsprechersystem mit 50 Watt, integrierter Triple Tuner, 3x HDMI, 3x USB, W-LAN integriert, NFC, Scart, CI+, Smart-TV inkl. Web-Browser, Sprachsteuerung, USB-Aufnahme, Energieverbrauch im Betrieb 198 Watt/ im Standby 0.3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1751614

0% Finanzierung

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung ohne Zusatzkosten mit 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.