S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 24. April 2014
L 3317 (Neuhöfer): Vom langen Warten auf einen wichtigen Radweg Seite 2
Nr. 17 E
Auflage: 119.500
Termin in Dreieich: Neuer Ausweis für Blutspender Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 6
Frühlingsmarkt: Einkaufen und Entenrennen locken nach Erbach Seite 4
Volksbank: Stabile Ertragslage stärkt die Rücklage Seite 3
Oldtimerschau: „Fahrgass’ Classics“ locken nach Dreieichenhain Seite 3
Früh in Sommerlaune
„Stöffsche“-Tour in Frankfurt
Start der Badesaison in Rodgau und Dietzenbach
RODGAU. Auf den Spuren der Frankfurter Apfelweinkultur... So lässt sich das Ausflugsprogramm beschreiben, das die Rodgauer Volkshochschule den Teilnehmern einer „Stöffsche“Erkundungstour am Freitag, 9. Mai, von 15 bis 20 Uhr bieten wird. Mit der S-Bahn geht es in die Mainmetropole. Dort geplant: Ein Rundgang durch die Innenstadt mit Erläuterungen zu den Themen „Apfelsorten“ und „Verarbeitung“. Eine interessante Führung mit allerlei Anekdoten und Kostproben wird angekündigt. Verschiedene Ebbelwoi-Geschmacksrichtungen sollen vorgestellt werden. Verlangt werden 32 Euro pro Teilnehmer für das Komplettprogramm inklusive Transport. Kontakt: Rufnummer (06106) 6931225. (kö)
Von Jens Köhler RODG AU/DIETZENBAC H. Das schöne, quasi vorgezogene Sommerwetter hat die Freibad- und Badesee-Verantwortlichen in der hiesigen Region mutig gemacht und optimistisch gestimmt. Beleg dafür: Früh wagen sie sich aus den Startlöchern und hoffen – viele Wochen vor dem eigentlichen Sommeranfang – auf reichlich Sonnenschein, angenehme Temperaturen und großen Zuspruch der Fraktion „Spaß im Wasser“.
Sprungturm, die sieben Meter hohe Kletterwand (wer fällt, landet im erfrischenden Nass) sowie Riesenrutsche, Wasserfontänen und „Schaukelbucht“. Tipptopp gereinigt und in technisch einwandfreiem Zustand: So soll das Becken- und Liegewiesen-Areal am 1. Mai seine „Renaissance“ erleben. In Angriff genommen wird bereits die vierte Saison nach der 2010 erfolgten Renovierung und Neugestaltung. Kostenvolumen damals: knapp fünf Millionen Euro. „Saint Tropez am Baggersee“
Im mittleren und östlichen Kreisgebiet empfehlen sich das Freibad in Dietzenbach und der Badesee in Nieder-Roden als Anlaufstationen. Für die beiden Freizeit-Einrichtungen gilt: Der Auftakt der Saison 2014 steht unmittelbar bevor. Auf die bewährte Aufmachung setzt das Team des Waldschwimmbads in der Kreisstadt. Am Donnerstag, 1. Mai, endet der ausgedehnte Winterschlaf, dann wird um 8 Uhr die Tür am Kassenhäuschen wieder für Besucher geöffnet. „So ist es mittlerweile gute Gewohnheit: Am Eröffnungstag wird kein Eintritt verlangt. Ansonsten entsprechen die Öffnungszeiten und Eintrittspreise dem Tableau des Vorjahres“, lassen die Städtischen Betriebe verlauten. Unter deren Regie wird das Freibad am Dietzenbacher Ortsausgang Richtung Dreieich-Offenthal gemanagt. Besondere Attraktionen dort: der Fünf-Meter-
Die Wasser-Landschaft vor den Toren Nieder-Rodens, von den
Auch in Rodgau gilt die Devise „Eintritt frei“. Geboten werden Bewirtung, Live-Musik (das Ensemble des Musikvereins Nieder-Roden spielt ab 13 Uhr), ein Volleyball-Showtraining, eine Drachenboot-Aktion, Spiel und Spaß für Kinder, Tipps rund um das Stichwort „Sicher Baden“ (Verhaltensregeln, Sonnenschutz) sowie eine Fallschirmspringer-Landung... Freilich: wetterabhängig, nur wenn Petrus das zur Erde gleiten aus luftiger Höhe erlaubt. Wer möchte, kann während der Startschuss-Feier Zehner- und Saisonkarten für das Schwimmvergnügen im See sowie Konzert-Tickets für das diesjährige Strandbadfestival am 16. August erwerben.
Sprung ins erfrischende Nass: Das Freibad in der Kreisstadt Dietzenbach (Foto) kann mit einer Kletterwand aufwarten. Bis zu sieben Meter hohe Aufstiege sind möglich, erfordern aber reichlich Kraft und Geschicklichkeit. (Foto: Archiv/mj)
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Rodgau Monotones („Saint Tropez am Baggersee“) musikalisch geadelt und von der Stadtverwaltung offiziell als „Strandbad Rodgausee“ tituliert, erlebt bereits am Samstag, 26. April, ihre Premiere des Jahres 2014. Bürgermeister Jürgen Hoffmann wird um 10 Uhr zur Eröffnung schreiten, DLRGSchwimmer ehren und zu einem Rahmenprogramm „für die ganze Familie“ überleiten.
Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau
Jürgen Grötsch Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de
„Grüne Rendite“ winkt Heizung: EnerGo wird im Franziskushaus aktiv – Einlage ab 100 Euro möglich Von Jens Köhler RÖDERMARK. Eine mit Holzpellets befeuerte Anlage zum Betrieb der Heizung und der Warmwasser-Versorgung wird im Franziskushaus installiert. Der Wohnkomplex für Senioren, den der Caritasverband am Rödermärker Märktezentrum errichten lässt (die Dreieich-Zeitung berichtete), soll damit unter ökologischen Aspekten ein Musterknabe sein. Stichwort: Treibhausgas-Reduzierung – deshalb Holzpellets
nsere cken u Wir ba aren täglich Teigw frisch
statt Erdgas oder Heizöl. Doch nicht nur „grün gesinnt“ im Hinblick auf die Technik, sondern auch innovativ beim Thema „Betreibermodell“: So will die Caritas zu Werke gehen. Vertraglich vereinbart wurde, dass die Bürger-Energiegenossenschaft (EnerGo) Rodgau/Rödermark die Heizanlage im Franziskushaus betreiben wird. Die Investitionskosten in Höhe von rund 85.000 Euro und der laufende Betrieb sind zu stemmen, doch diese Übernahme von Verantwortung schreckt die Genossen nicht.
Im Gegenteil: Sie sind froh, dass nach dem Auftaktprojekt bei der TG Weiskirchen (Energie fürs Vereinsheim), für das knapp 60 Bürger Anteilsscheine gezeichnet haben, jetzt eine weitere Vorzeige-Aktion folgt. „Wir hatten einen schleppenden Start, weil viele formale Fragen zu klären waren. Zudem mussten die passenden Sparten für genossenschaftliches Engagement in Sachen ‚regenerative Energien’ gefunden werden. Doch nun kommt Schwung in die Sache. Wir hoffen, dass viele Menschen auf
unseren Zug aufspringen und sich für die Kombination aus Geldanlage und Einsatz für den Umweltschutz entscheiden.“ Mit diesem Tenor haben Volker Feldmann und Karlheinz Weber, die beiden Sprecher der EnerGo, auf die Vorteile einer Mitgliedschaft aufmerksam gemacht. Geld investieren und auf eine Rendite über Bankzins-Niveau setzen – und dabei gleichzeitig das Stichwort „Energiewende“ im Blick haben: Fokussiert auf diesen Doppeleffekt, der in mehreren Sparten (Pel-
lets, Solar etc.) angestrebt wird, ist das Bürger-Mitmach-Angebot angelaufen. Auch im Neubau-Komplex der Caritas in Rödermark gilt die EnerGo-Formel: Jede Einlage ab 100 Euro aufwärts ist willkommen. Kleine, ideell zu betrachtende Beteiligungen werden ebenso gern gesehen wie größere Zeichnungen im vierstelligen Bereich. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Feldmann unter der Rufnummer (06106) 6666891 oder kontaktiert Weber, Telefon (0172) 8105271.
Wiedereröffnungsangebot vom 26. April bis 2. Mai 2014
1 Döner mit Salat & Soße 1 Dose Cola 0,33 ltr. nur
keine Lieferu ng
3,90 €
Unser Fleisch besteht zu 100 % aus Kalbfleisch
Traminer Str. 7 – 63322 Rödermark/Urberach
Anrufen-Bestellen-Abholen-Zeit sparen: Tel. 06074-5554 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 11.00 - 23.00 Uhr, Sonn- & Feiertage: 12.00 - 22.00 Uhr
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!
Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
2 Donnerstag, 24. April 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 17 E
Radeln bleibt ein Risiko
Neuer Jäger im Nord-Revier
Neuhöfer Straße: Vom Planen, Kaufen und Fällen
RÖDERMARK. Im Jagdrevier Ober-Roden/Nord ist ein Pächterwechsel zu vermelden: KarlHeinz Gotta hat die Verantwortung abgegeben. Sein Nachfolger Michael Bittner, der an der Nieder-Röder Straße wohnt, will sich um das ökologische Gleichgewicht in dem gut 700 Hektar großen Zuständigkeitsbereich kümmern und dabei auch die Freizeitbelange der Bevölkerung im Blick behalten. Der im Weserbergland aufgewachsene, seit zehn Jahren in Ober-Roden ansässige und mit dem Thema „Jagd“ intensiv vertraute Bittner (Reviererfahrung sammelte er bereits in Thüringen und in Mühlheim-Lämmerspiel) weiß um das manchmal spannungsgeladene Nebeneinander von Erholungssuchenden, „Gassigängern“, Landwirten, Naturschützern und Jägern im dicht besiedelten Ballungsraum. Er wolle sich um Ausgleich und konstruktiven Dialog bemühen, betonte „der Neue“ während einer kurzen Vorstellungsrunde vor Pressevertretern im örtlichen Rathaus. Seine ersten Erfahrungen, die er bei Begegnungen mit Passanten in der Feld- und Flurgemarkung seit seinem Amtsantritt Anfang April habe sammeln können, seien allesamt positiv gewesen, erklärte Bittner. Zugleich kündigte er den Verkauf von heimischem Wildfleisch an. Er verfüge über Verarbeitungs- und Lagerungsmöglichkeiten, um erlegte Tiere den Vorschriften entsprechend verwerten zu können. (kö)
Von Jens Hühner DREIEICH. Das Fehlen eines Radweges entlang der Neuhöfer Straße zwischen Neu-Isenburg und Götzenhain wird seit Jahr und Tag auf breiter Front beklagt. Und das zurecht. Denn eine Drahteseltour entlang der stark befahrenen Landesstraße 3317 – Radfahrer können ein trauriges Lied davon singen – kommt nur allzu oft einem riskanten Höllenritt gleich. Ein Bündel von Gefahren ergibt sich aus der wenig trauten Zweisamkeit von Fortbewegungsmitteln mit zwei und vier Rädern, dabei erblickt der frustrierte Laie links und rechts der Straße zwischen Chaussee und Waldrand genügend Platz für einen ausreichend breiten Radweg. Doch ganz so einfach ist eine Lösung des Dilemmas selbstverständlich nicht zu haben. Mal fehlte dem zuständigen Land Hessen des nötige Geld, mal stemmte sich der Forst gegen den laut Planung erforderlichen „Waldeinschlag“: Immer und immer wieder wurden der in Aussicht gestellte Bau des Radweges und die damit verbundene Beseitigung einer nicht unerheblichen Gefahrenquelle in die Zukunft verschoben. Derweil wurde in vergleichsweise kurzer Zeit eine neue Landebahn im Schwanheimer Wald gebaut. Im Dreieicher Rathaus will man nun erfahren haben, dass es bei dem zuletzt in Aussicht gestell-
ten Baubeginn im Jahr 2015 bleibt – allerdings erst Ende 2015, der nötigen Fällarbeiten wegen. Die Stadtverwaltung stützt sich dabei auf ein Schreiben des Hessischen Verkehrsministeriums in Wiesbaden. Berichtet wird von Maßnahmen, die ein ausgesprochen aufwendiges Bauvorhaben vermuten lassen: Die Vorplanung liege mittlerweile auf dem Tisch, 2013 wurden „naturschutzrechtliche Voruntersuchungen“ vorgenommen, außerdem finden „umfangreiche Abstimmungen mit den zuständigen Wasserbehörden“ statt. In naher Zukunft, so lassen die verantwortlichen Akteure wissen, sollen auf dieser Basis die naturschutzfachlichen Unterlagen und der technische Entwurf für den Radweg fertiggestellt werden. Erst danach würden „die für das Projekt benötigten Flächen erworben werden“. Dies betrifft laut Ministerium sowohl den Grund und Boden für die Herstellung des Radwegs selbst, „als auch die Flächen für die Kompensations- und Wiederaufforstungsflächen“. Wiederaufforstung? Man darf gespannt sein, welche Schneise da für einen gewöhnlichen Radweg entlang der „Neuhöfer“ in den Wald geschlagen werden soll... Wiederaufforstung? Man denkt unwillkürlich an ein anderes Vorhaben in Dreieich: Der „Ausgleich“ für das mehrere Hektar große Baugebiet „Heckenborn“ erfolgt jedenfalls lediglich durch den zwischen Stadt und Forst vertraglich fi-
TERMINE
xierten Verzicht auf Baumfällund Pflegearbeiten im Revier „Luderbachaue“ unweit der Neuhöfer Straße. Immerhin: Sofern mit allen Trägern öffentlicher Belange Einvernehmen erzielt werden kann, soll der Radweg ohne Planfeststellungsverfahren realisiert werden. Weiter führt die Stadt unter Berufung auf das Land aus: „Da für den Bau des Geh- und Radweges ein Eingriff in den Wald erfolgen muss, ist eine entsprechende Rodungsgenehmigung im Zuge der Baurechtschaffung einzuholen. Beabsichtigt ist, das Baurecht 2015 zu erhalten. Da Rodungen nur im Zeitraum Oktober bis Februar erfolgen dürfen, könnte unter den vorgenannten Voraussetzungen ein Baubeginn im Jahr 2015 – mit Beginn der Rodungen – ab Oktober 2015 erfolgen.“ Somit ist klar: Damit der 3,3 Kilometer lange Radweg tatsächlich gebaut werden kann, müssen in den beteiligten Behörden also die Ärmel weit nach oben gekrempelt werden. Aber selbst wenn der skizzierte Zeitplan eingehalten wird – in trockenen Tüchern sieht Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) das Projekt noch lange nicht. Denn der Radweg an der „Neuhöfer“ könnte erneut von schwarz-grünen Rotstiftattacken in Wiesbaden betroffen sein. Erst jüngst wurden laut Zimmer mehrere Verkehrsprojekte des Landes aus Kostengründen verschoben. Und den Haushalt, aus dem 2015 die nötigen Gelder nach Dreieich fließen sollen, gibt es noch nicht. Dafür allerdings liegt dem Magistrat – als Zeichen tatsächli-
EIN KLIMASCHUTZ-MANAGER hat im Rathaus Ober-Roden sein Büro bezogen, fest gewillt, die Themenkette „Energiesparen, umweltfreundliche Mobilität, Schadstoff-Ausstoß senken“ noch stärker ins Bewusstsein der Rödermärker zu rücken. Jochen Bury (Foto) heißt „der Neue“. Seine Stelle, die vom Stadtparlament getreu der Devise „Grünes Licht für mehr Lobby-Arbeit in Sachen ‚Klimaschutz’ auf lokaler Ebene“ für zunächst drei Jahre bewilligt wurde, sieht eine Konzentration auf die Tätigkeitsfelder Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit vor. Bury, der aus einem Kreis von rund 50 Bewerbern ausgewählt wurde, bringt dafür gute Voraussetzungen mit. Der aus Baden-Württemberg stammende Diplom-Igenieur (Fachrichtung Umweltschutz) war in „ökologischer Mission“ bereits für Industrie-Unternehmen und die IHK tätig. Nun folgt die öffentliche Hand als Arbeitgeber. In Rödermark soll Bury die Umsetzung des örtlichen Klimaschutzkonzeptes koordinieren. Apropos „Beratung“: Privatleute und Gewerbetreibende, die fachkundige Hinweise und Tipps einholen möchten, sei es zur Altbausanierung in den heimischen vier Wänden oder zum Einsatz erneuerbarer Energien, wählen die Rufnummer (06074) 911211. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist möglich. Schreiben sind an die Adresse jochen.bury@roedermark.de zu richten. (kö/Foto: sr)
chen Behördenhandelns – seit einigen Tagen der Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung vor, die die Unterhaltung des geplanten Geh- und Radweges entlang der L 3317 in die Hände der Stadt Dreieich legen soll. Den Bürger allerdings kann dieser ausgeprägte monetäre Ordnungssinn der öffentlichen Hand nicht freuen. Schneller als besagter Radweg sind in deutschen Landen jedenfalls schon sechsspurige Autobahnen in die Landschaft „gezaubert“ worden.
Rodgau / Rödermark Samstag, 26. April: • ab 19 Uhr im Foyer des Rathauses in Jügesheim, Hintergasse 15: die Grünen feiern „30 Jahre aktive Kommunalpolitik“ Montag, 28. April: • ab 19 Uhr in den Räumen der evangelischen Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35: Treffen des Freundeskreises „Flüchtlinge“ Dienstag, 29. April: • ab 19 Uhr in der Halle Urberach, Am Schellbusch 1: Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Rödermark, Kontakt: Telefon (06074) 50176 • ab 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Bürgerhaus Weiskirchen, Schillerstraße 27: DGB-Kulturveranstaltung „Das Reich der Finsternis neigt sich zu Ende“ – Erich Schaffner interpretiert Texte von Georg Büchner, Erwin Schudlich liest aus dem „Hessischen Landboten“ Mittwoch, 30. April: • ab 10 Uhr in den Räumen der evangelischen Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35: Start einer neuen Krabbelgruppe der Krabbelkreise St. Gallus Urberach, Kontakt: Silke Pippig, Telefon (0171) 1749113 • von 16 bis 16.45 Uhr im Clubheim des TSC Rödermark, In der Plattenhecke 2a, Ober-Roden: Ballettunterricht für Kinder zwischen sechs und acht Jahren (Info vor Ort) • die CDU Weiskirchen veranstaltet eine „Nachtwächterführung in Seligenstadt – Zu den dunklen Seiten der Stadt“, Anmeldung (bis 25.4.) im Friseursalon Falk, Telefon (06106) 15344 (Teilnahme kostet 6 Euro, Kinder bis 10 Jahre frei) Donnerstag, 1. Mai: • von 11 bis 18 Uhr auf dem Puiseauxplatz in Nieder-Roden: Maifest der SPD Rodgau
TS-Aktionstag: FMR: Singen mit Mädchenfußball Meike Garden RÖDERMARK. Die Fußballabteilung der Turnerschaft Ober-Roden feiert 2014 ihren 60. Geburtstag: Grund genug, bei mehreren Anlässen auf die kickende Zunft des Klubs anzustoßen. So beispielsweise am Donnerstag, 1. Mai, wenn ab 9 Uhr auf dem Sportplatz an der Walter-Kolb-Straße ein „Tag des Mädchen-Fußballs“ in Szene gesetzt wird. Turniere in verschiedenen Altersklassen sind vorgesehen. Außerdem gibt es ab 10 Uhr ein kostenloses Mitmach-Angebot für jedermann. Stichwort: DFB-Fußballabzeichen. Ein Parcours mit diversen Übungsstationen kann absolviert werden. TS-Geschäftsführer Norbert Eyßen wirbt für einen Abstecher zur Bühne mit der Aufschrift „Aktionstag“. Sein Tenor: „Wir empfehlen uns als Verweilstation, beispielsweise im Rahmen einer Mai-Radtour, und bieten Speisen und Getränke in unserem Sportplatz-Biergarten an.“ (kö)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te
schule Rodgau (FMR) hat etwas Neues zu bieten für Leute, die gerne singen oder dem Motto „kleines Instrument, großer Spaß“ huldigen möchten. Am 30. April beginnen separate Gesangs-Workshops (jeweils acht Treffen) für Erwachsene und Jugendliche, die von der Sängerin Meike Garden geleitet werden. Eine sehr intensive Beschäftigung mit der Materie (Atemtechnik, Stimmkraft, Bühnenpräsenz etc.) ist vorgesehen. Am 5. Mai trifft sich erstmals ein Ukulele-Ensemble, fokussiert auf die Themen „Verbesserung der Instrumentalkenntnisse“ und „Im Verbund musizieren“. Marcella Hagenauer zeigt den Teilnehmern, wie das Kultobjekt aus Hawaii zu handhaben ist. Im FMR-Büro, Telefon (06106) 13451, werden nähere Auskünfte erteilt und Anmeldungen entgegengenommen. (kö)
Geld macht nicht glücklich.
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
An- und Verkauf Trauringe
RODGAU. Die Freie Musik-
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 KINO
Country, Maifest und „Himbeereis“ Kleines Kulturprogramm der TG Ober-Roden RÖDERMARK. Die Turngemeinde 08 Ober-Roden werde im laufenden Jahr ihr Kulturprogramm mit öffentlichen Veranstaltungen für jedermann „weiter ausbauen“, hat HansDieter Scharfenberg, der Pressesprecher des Vereins, angekündigt. Im Klartext: Die Grün-Weißen bemühen sich, über die interne Klubarbeit hinaus in die Breite zu wirken, Rödermärker und auswärtige Gäste anzulokken, auf die Angebote der verschiedenen TG-Abteilungen aufmerksam zu machen und den einen oder anderen ExtraEuro in die Kasse zu spülen. Ein kleiner Frühlingsreigen unter eben diesen Vorzeichen wird am Samstag, 26. April, eingeläutet. In der Vereinshalle an der Mainzer Straße beginnt um 19.30 Uhr eine Country-Night. Steven Taylor und Sheila Miles sorgen mit nordamerikani-
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
schen Klängen für Unterhaltung und Tanzmusik. Die Eintrittskarten kosten 6 Euro (Vorverkauf) und 7 Euro (Abendkasse). Am Donnerstag, 1. Mai, wird auf dem Schillerwald-Festplatz am Rande der Breidert-Siedlung ab 10 Uhr die traditionelle Sause zum Start in den Wonnemonat zelebriert. Musik, Bewirtung, Pony-Reiten für die Kinder: Mit dieser Mischung will die TG-Karnevalsabteilung bei Jung und Alt punkten. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 10. Mai, verspricht die Wirtschaftswunder-Revue „Himbeereis und flotter Käfer“ eine Zeitreise in die 1950er und 60er Jahre. Ab 20 Uhr wird auf der Bühne der TG-Halle gesungen und gespielt. Parallel dazu öffnet der Biergarten des Vereins seine Pforten. Bayrische Schmankerln werden aufgetischt. Karten für den „Himbeereis“Abend werden zum Preis von 8 Euro angeboten. Wer Tickets reservieren möchte, kann mit Karl-Heinz Weber, Telefon (06074) 90891, Kontakt aufnehmen. (kö)
Neuer Jagdpächter im Revier Ober-Roden/Nord: Michael Bittner. (Foto: sr)
Die ING-DiBa fördert 1.000 Vereine mit 1.000.000 Euro Deutschlands größte Vereinsaktion geht in die nächste Runde! Ob in Sportvereinen, Jugendgruppen oder bei der freiwilligen Feuerwehr – überall in Deutschland engagieren sich Menschen für Ihren Verein. Und dieses Ehrenamt soll belohnt werden.
chen Mitgliederzahlen gegeneinander an. Mit der Anmeldung sichert sich jeder Verein außerdem unabhängig vom Abstimmergebnis die Zusatzchance auf 20 x 500 Euro.
„DiBaDu und Dein Verein“
Wie kann man sich bewerben?
Mit der Aktion „DiBaDu und Dein Verein” unterstützt die ING-DiBa die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in Deutschlands Vereinen – von Sport über Kultur bis zur Jugend- und Seniorenarbeit. Insgesamt 1.000.000 Euro vergibt die Bank an 1.000 Vereine. Auch in diesem Jahr können Vereine Ihren guten Zweck wieder auf der Webseite von „DiBaDu und dein Verein“ vorstellen und sich um eine Spende bewerben. Startschuss für die Aktion ist der 22. April 2014. Das Mitma-
chen lohnt sich für auch für kleine Vereine. Da die Vereinsgröße bei der Bewerbung angegeben wird, treten beim OnlineVoting nur Vereine mit ähnli-
Vereine können sich unter www.ing-diba.de/verein ganz einfach anmelden und ihre Arbeit vorstellen. Dann geht es darum, Stimmen zu sammeln: Jeder kann direkt auf der Webseite für „seinen“ Verein abstimmen. Die 1.000 Vereine, die am 3. Juni 2014 die meisten Stimmen erhalten haben, bekommen je 1.000 Euro. Die Sieger werden von der INGDiBa benachrichtigt und auf der Webseite veröffentlicht.
hrrgass'-C gass'-Classics gass' Classics l Fahrgass'-Classics D reieichenhainer chenhainer A ltstadt Dreieichenhainer Altstadt
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.4.2014 - 30.4.2014 DO., FR., MI. 20.30, SA. + SO. 18.00, 20.30
THE AMAZING SPIDER MAN 2: RISE OF ELECTRO – 3D – DO.-SO. + MI. 16.00
THE LEGO MOVIE – 3D – SA. + SO. 14.00
RIO 2 – DSCHUNGELFIEBER – 3D –
S on Ma ai 2014, 11:00 00 - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Mai Oldt mobilen, M otorrädern, V espas pas und T raktoren. Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Motorrädern, Vespas Traktoren.
V erkaufso offener S onntag Verkaufsoffener Sonntag EEinkaufen inkauffen vvon on 1 2:00 bis 18:00 Uhr 12:00 Uhr.. EEine ine V eranstaltung der er Werbegemeinschaft Werbegemeinschaf t Dreieichenhain Dreieichenhain e.V. e.V. und u ihrer ihrer 60 Mitglieder. M itglieder. Veranstaltung
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D E
Ausweis für den Aderlass
Stabile Ertragslage stärkt die Rücklage
DREIEICH. Das gute Gefühl, bis zu drei Menschen geholfen zu haben, verspricht der DRKBlutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen den Spendern in Dreieich, die am kommenden Freitag (25.) zudem den neuen, bundesweit gültigen Blutspendeausweis im handlichen Scheckkartenformat erhalten. Die Ausgabe erfolgt während des Aderlasses zwischen 16 und 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Jedes Jahr werden weltweit etwa 75 Millionen Blutspenden benötigt. Mit einer Blutspende, so das DRK, kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Zusätzlich ist die gute Tat für den Spender selbst ein kleiner Gesundheitscheck und der Blutspendeausweis mit Angabe der Blutgruppe hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil für den Patienten gebracht. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. (jh)
STADT/KREIS OFFENBACH. Vertreter, Aufsichtsrat und Vorstand waren sich einig: Die gute Ertragslage der Bank erlaubt auch 2014 wieder eine Ausschüttung von 7,5 Prozent Dividende oder 1,63 Millionen Euro. Das hat die Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Maingau (VVB) – ein den Parlamenten vergleichbares Organ – kurz vor Ostern einstimmig beschlossen.
Donnerstag, 24. April 2014
3
Vereinigte Volksbank Maingau zahlt 7,5 Prozent Dividende
Über dem Durchschnitt „Wir haben uns in allen wesentlichen Positionen positiv entwickelt und schließen das Geschäftsjahr 2013 mit einem guten Ergebnis ab“, sagt Vorstandssprecher Michael Mengler. Er fügte hinzu: „Daher schlagen wir unseren Vertreterinnen und Vertretern wieder eine Dividendenausschüttung von 7,5 Prozent vor.“ Die Höhe der Dividende liege deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Es profitieren laut Mengler über 51.000 Mitglieder in Offenbach und den Kreisen Offenbach und Darmstadt-Dieburg von der guten Arbeit ihrer VVB. Die stabile Ertragslage erlaube es zudem, die Rücklage der Bank weiter zu stärken, kommentierte der Vorstandssprecher das Gesamtergebnis. Man nehme die Herausforderungen
„OLDIES BUT GOLDIES“ heißt es am 4. Mai wieder in der Hainer Altstadt. Denn dann bietet die Dreieichenhainer Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor einmal mehr die malerische Kulisse für ein buntes Straßenfest ganz im Zeichen sehenswerter Oldtimer (siehe Foto) auf zwei und vier Rädern. Von 11 bis 18 Uhr lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain im Schulterschluss mit Zweirad- und Autofans aus dem Rhein-Main-Gebiet zur diesjährigen Ausgabe der „Fahrgass’ Classics“ ein (die DZ berichtete). Traditionell wird das PS-starke Treiben von 12 bis 18 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag des örtlichen Einzelhandels kombiniert. (jh/Foto: Archiv)
der Zukunft an und begegne diesen mit einem modernen und zukunftsweisenden Geschäftsmodell. „Nähe und Qualität der starken Mannschaft“ seien und blieben die Erfolgsgaranten. „Wir haben in einem hart umkämpften Bankenmarkt unsere Bilanzsumme und unser betreutes Kundenvolumen verteidigen können. Unsere Bilanzsumme beträgt knapp 1,9 Milliarden Euro, unser betreutes Kundeneinlagenvolumen konnten wir mit 45 Millionen Euro klar ausweiten“, ließ Mengler seine Zuhörer wissen. Positive Impulse gingen nach seinen Worten vor allen vom Bausparen und dem Investmentsparen aus. Weiter im Trend lägen kurzfristige Einlagenformen: „Allerdings haben wir im nachhaltigen Kundeninteresse auch Tagesgelder wieder in längerfristige Anlageformen umschichten können.“ Erfreulich sei auch die Entwicklung im Kreditgeschäft. Insgesamt habe man rund 183 Millionen Euro neue Kredite zugesagt. Das betreute Kundenkreditvolumen sei ebenfalls leicht ausgebaut worden. Und als „Sahnehäubchen“ habe man dies sowohl bei den Krediten für Firmenkunden wie auch im Baufinanzierungsbereich erreichen können. Und zwar mit noch einmal deutlich ausgeweiteten Zusagen gegenüber dem Jahr 2013. Insgesamt habe die VVB „alle vertretbaren Kredit-
wünsche“ erfüllt. „Das Jahr 2013 war für den DAX unterm Strich ein sehr erfolgreiches Jahr. Zum Jahresende schloss der DAX mit rund 9600 Punkten. Dies bedeutet eine Steigerung um rund 25 Prozent im Jahr 2013. Das Depot-Umsatzvolumen unserer Kunden ist gegenüber dem Vorjahr um rund 55 Millionen höher. Es betrug 346 Millionen Euro. Erfreulich hat sich auch das Kundendepotvolumen entwickelt. Wir haben einen Wert von 745 Millionen Euro festgestellt. Dies sind rund 40 Millionen mehr als im Vorjahr“, fasste Mengler die Entwicklung zusammen. Bilanzgewinn: 5,2 Millionen Die VVB habe ein gutes Jahresergebnis mit einem angemessenen ordentlichen Gewinn erzielt. Zwar drücke die Zinsstruktur weiter das Zinsergebnis. Nach Abzug der Steuern in Höhe von rund 6 Millionen Euro verbleibe ein Bilanzgewinn in Höhe von 5,2 Millionen Euro. Die VVB fördert weiterhin gemeinnützige Projekte, Vereine, soziale und karitative Vorhaben und unterstützt laut Mengler damit das gesellschaftliche Leben. Außerdem zahle man Gewerbesteuern, Gehälter, Dividende und vergebe Aufträge an die heimische Wirtschaft. All dies komme direkt der Region zugute. Im Jahr 2013 wurden 23 Millionen Euro dafür zur Verfü-
Blick auf positive Zahlen: Michael Mengler, Vorstandssprecher der VVB Maingau, konnte vor der Vertreterversammlung von einer überdurchschnittlichen Dividende berichten. (Foto: vvb)
gung gestellt. Dies ist laut VVBChef ein mehr als beachtliches Ergebnis. Zitat: „Dieser Leistungsbilanz können sich unsere Mitbewerber nur schwer stellen.“ (jh)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
Ein Hoch aufs „Stöffche“ Ringen um den Apfelwein-Thron DREIEICH. Wer klettert demnächst auf den ApfelweinThron? Diese Frage wird am 27. April, dem kommenden Sonntag, in Offenthal beantwortet. Schon zum fünften Mal lädt der örtliche Obst- und Gartenbauverein Liebhaber des „Stöffchens“ zur Wahl des Offenthaler Apfelweinkönigs ein – aber natürlich kann auch eine Dame unter die Krone kommen. Die Veranstaltung für Kelterer aus dem Dreieicher Stadtteil findet ab 14.30 Uhr auf dem Grund-
stück der Gebrüder Seibert, Am Alten Rathaus 24, statt. Anmeldungen von Krönungswilligen nimmt Roland Hugelschaffner unter Telefon (06074) 68917 entgegen. Neben der Ehre erhält die frisch gekürte Hoheit den königlichen Bembel. Ziel der Aktion ist es, den Wert und die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen zu unterstreichen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden werden vom OGV allerdings gerne entgegengenommen. (jh)
G A T N N SO L I R P A 27.
Erbacher Frühlingsmarkt & Automobilfrühling
Erbach von oben: Schloss, Stadtkirche und Rathaus
Verkaufsoffener
Sonntag
(Fotos: Stadtmarketing Erbach im Odenwald)
Handel zeigt Vielfalt Frühlingsmarkt und Automobilfrühling in Erbach ERBACH. „Frühlingserwachen“: So lautet am Wochenende nach Ostern die Devise in der Odenwaldmetropole Erbach. Denn am kommenden Sonntag (27.) lockt von 11 bis 19 Uhr die diesjährige Ausgabe des Erbacher Frühlingsmarktes auf den Marktplatz und in die angrenzenden Gassen der Kreisstadt. Auf die Besucher wartet wie in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Programm, das für alle Generationen Kurzweil,
Unterhaltung und Information bieten wird. Unter anderem stellen die Veranstalter ein weiteres Mal den Erbacher Automobil-Frühling auf die Beine. Und der Einzelhandel lädt außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten von 12 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein – mit Flohmarkt und Entenrennen für die kleinen Gäste. Ein großer Bücherflohmarkt wird von der katholische Bücherei, Hauptstraße 42, veranstaltet. Erbach – ein Besuchermagnet:
Besuchermagnet Frühlingsmarkt: Ort für Information und Begegnungen
Was in touristischer Hinsicht ganzjährig gilt, soll sich auch am letzten Aprilwochenende bewahrheiten. Auf dem Marktplatz wird von vielen Gewerbetreibenden und Händlern präsentiert, was etwa aus dem Reich der Pflanzen untrennbar zum Frühling dazugehört. Ob Ausrüstungsgegenstände für den Garten oder Deko-Artikel aller Art: Vielfalt ist Trumpf. Auch bei Auto, Motorrad und Fahrrad stehen die Zeichen ganz auf Frühjahr, wenn regionale Anbieter ihre Favoriten ins
Automobile im Frühling: viele Hersteller zeigen Präsenz
Rampenlicht rücken. In der Hauptstraße und in der Wernervon-Siemens-Straße präsentieren die Autohäuser, gesäumt von farbenfroh geschmückten Birken, aktuelle Modelle. Das Angebot reicht vom geräumigen Familienwagen über die exklusive Limousine bis hin zum sportlichen Flitzer. Kurzum: Die Autoschau im Rahmen
des Frühlingsmarktes ist ein Treffpunkt für alle, die sich für Neu- oder Gebrauchtwagen interessieren oder einfach nur News und Trends erfahren möchten. Erstmals präsentieren sich die Erbacher Floriansjünger im Programm des Festes auf der „Feuerwehrmeile“. Wichtige Informationen und kurzweilige
Raser in Gelb: das traditionelle Entenrennen auf der Mümling
Unterhaltung geben sich hier die Hand. Übungen mit dem Feuerlöschtrainer, Vorführungen zum Thema „Sicherheit und Brandschutz im Haushalt“ sowie Mitmach-Aktionen für Kinder sollen Zuschauer und Teilnehmer in großer Zahl anlocken. Das traditionelle Entenrennen, ein Spaß für Jung und Alt, wird erneut auf der Mümling ausgetragen. Viele attraktive Preise warten auf die Schnellsten des GaudiWettkampfs. Als Hauptgewinn gibt es eine Saisonkarte für das Alexanderbad. Die „Rennenten“ können in den örtlichen Geschäften erworben werden. Parkplätze für Besucher, die aus dem Umland anreisen, stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Der Weg zu ihnen wird ausgeschildert. (jh)
G A T N N SO L I R P A 27.
Erbacher Frühlingsmarkt & Automobilfrühling
Verkaufsoffener
Sonntag
Blaues Blut und Elfenbein Erbach und der Odenwald: immer eine Reise wert ERBACH. Wer sich zwischen Main und Bergstraße, Neckar und der Umstädter Weininsel auf Entdeckungsreise begeben möchte, für den halten Kommunen, Vereine und Institutionen ein vielfältiges Freizeitangebot bereit. Der Odenwald bietet nicht nur schier endlose Möglichkeiten für Naherholungssuchende und Sportler. Auch wer auf kulturellen Pfaden wandeln möchte, wird im ehemaligen Jagdrevier der Nibelungen sehr schnell fündig. Beispiel Erbach: Bis Ende Oktober bietet das Erbacher Stadtmarketing sonntags ab 13.30 Uhr Führungen durch die Altstadt der Odenwald-Metropole an. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Stadtgeschichte, sie erfahren zudem Interessantes über berühmte Persönlichkeiten, und so manche Anekdote kommt zur Sprache. Die Rundgänge beginnen am Alten Rathaus der Schlossstadt und dauern etwa eine Stunde. Tickets zum Preis von 2 Euro gibt es in der Touristikinformation vor Ort. Reser-
vierungen sind unter Telefon (06062) 6480 und via E-Mail an tourismus@erbach.de möglich. Ebenfalls bis in den Herbst bietet die Betriebsgesellschaft Schloss Erbach jeden Sonntag ab 15 Uhr Familienführungen durch die Gräflichen Sammlungen an. Diese sind besonders für Kinder geeignet. Das Familienticket kostet 12 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos im Internet: www.schloss-erbach.de. Das Schloss kann darüber hinaus im Sommerhalbjahr täglich ab 11, 14 und 16 Uhr besucht werden. Gelegenheit zur Besichtigung des berühmten Schöllenbacher Altars besteht täglich um 15.15 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zusätzlich um 16.15 Uhr. Gruppen können ganzjährig individuelle Führungstermine vereinbaren. Karten für die offenen Führungen im Erbacher Schloss gibt es im Museumsladen im Schlosshof, der außerdem ein breites Sortiment an Souvenirs und Info-Material bereithält.
Sakrales Kleinod: In der Hubertuskapelle befindet sich der Schöllenbacher Altar, ein monumentales Kunstwerk der Spätgotik aus dem Jahre 1515. (Foto: Betriebsgesellschaft Schloss Erbach)
Unterwegs in Erbach: Stadtführungen für die ganze Familie
Im Grünen Salon: Der Raum des Schlosses beherbergt die umfangreiche Sammlung griechischer und süditalienischer Vasen aus dem 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus. (Foto: Betriebsgesellschaft Schloss Erbach)
Die Gräflichen Sammlungen im Schloss bewahren die Erinnerung an eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Süddeutschlands und präsentieren neben unzähligen Kunstwerken auch Exponate zur aristokratischen Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Wenn der Weg nach Erbach führt, liegt das Deutsche Elfenbeinmuseum zwangsläufig auf der Route der Sehenswürdigkeiten, die Besucher und Touristen im Zentrum der Kommune ansteuern. Das Kultur-Vorzeigehaus, das 1966 eröffnet und anlässlich des 40-jährigen Bestehens mit einer neuen Dauerausstellung bestückt wurde, kann
(Foto: oj)
derzeit mit einer filigranen Besonderheit aufwarten. „Tierisch ausgefeilt – Die Welt der Tiere im Kleinformat“: So ist die aktuelle Kabinettausstellung betitelt, die noch bis zum 13. Juli besichtigt werden kann. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier war schon immer ein Wechselspiel zwischen Liebe, Kalkül und Furcht. Tiere dienen dem Menschen als Weggefährten und LebensmittelLieferanten. Sie werden gejagt und manchmal als Bedrohung angesehen. In der Mythologie und Religion treten sie als Begleiter von Göttern und Heiligen auf. Häufig avancierten sie zu Symbolfiguren bestimmter Eigenschaften. Exemplarisch zu nennen: der „schlaue Fuchs“ und der „treue Hund“. Die Darstellung von Tieren findet sich schon in den frühesten Anfängen der Kunst. Die Kabinettausstellung, rekrutiert aus den Beständen des Museums, zeigt Tierdarstellungen aus Elfenbein und verwandten Materialien von der Eiszeit bis in die Moderne. Exponate aus aller Welt sind zu sehen. „Eine Ausstellung mit vielen Facetten, so bunt und vielfältig wie die Tierwelt selbst“: So stimmen die Programmplaner des Museums auf die Begegnung mit den detailgetreu gestalteten Figuren ein. Die Besichtigung ist im Eintrittspreis für die Dauerausstellung inbegriffen. Das Deutsche Elfenbeinmuseum, OttoGlenz-Straße 1, ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Haus für Besucher geschlossen.
6 Donnerstag, 24. April 2014 DO
24. April
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Duo Lagerfeld (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Metallica Through the Never (5 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 20 Uhr, Detektiv Adler ermittelt - Vortrag Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Der Jahr 1764 im kulturhistorischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Hundreds (17/20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt (Premiere); J.Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Batschkapp, 20 Uhr, Die drei ???: GPS-Gangster (13,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Friling - Chanson, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jenix (14 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod • Neues Theater, 20 Uhr, Peter Horton (21,90 - 25 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Elsterglanz: Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom (20/24 €) • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)
FR
25. April
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Pfund (12/15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Patrizia Morescu: Bissfest (19,15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Mit Kopf und Herz (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Hotel Transsylvanien (ab 6; 2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Texte für Fußgänger und Fetischisten (12 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Genug gesagt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Magisches Kaleidoskop (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, peerspektive
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R - frei nach Ibsens Peer Gynt • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Trond Reinholdtson & Manos Tsangaris (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Finger, Gitarre (17,50/18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Changeling Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Falstaff (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 21.45 Uhr, Wälsungenblut • Batschkapp, 20 Uhr, WFKRS-Finale (8/10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Simon Spiess Trio (JIF; 10 €) • Elfer, 21 Uhr, Big John Bates (12/15 €) • FAB, 20.45 Uhr, DKK-Combo (Eintritt frei) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Händler der vier Jahreszeiten u. Filmgespräch mit Irm Hermann • SBS, Adlerflychtstr. 8, 16 Uhr, Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl liest Julian Barnes: Die Welt des Gärtners (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ocan & Tunc: Da sind wir (19/20 €)
Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Angelo Kelly
SA
26. April
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bees Denäwe (8 €) • Badesee Walldorf, 12 - 23 Uhr, Le Bonheur: Âme, Recondite, Oskar Offermann, Dana Ruh, Maus & Herr
Unterwegs im Reich der Mitte Panorama-Multivision im Café Zimt im STEWA-Reisezentrum
Kleinostheim (PR) – China ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Fotograf und Reisejournalist Michael Murza am Dienstag, 29. April, ab 15 Uhr im Bistro Café Zimt im STEWAReisezentrum, Lindigstraße 2, in Kleinostheim vorstellen wird. Der Autor wird dabei einen facettenreichen Bilderbogen über das Reich der Mitte spannen. Murza setzt dabei konsequent auf seine LiveModeration, so dass die Show eine persönliche Note behält. Eingeblendete O-Töne, Interviews, Straßenfeste oder einfach nur kuriose Dinge, vermitteln dem Zuschauer das Ge-
fühl, mitten im Geschehen zu sein. Die große Mauer, Beijing und die Verbotene Stadt, die erst 1974 entdeckte tönerne Armee in Xi’an (Foto), die letzten noch freilebenden Pandabären in den Nebelwäldern
Zentralchinas und die Boomtown Shanghai sind nur einige Stationen dieser aufwendigen Leinwandreise. Der Eintritt ist frei. Anmeldung werden unter Telefon (06027) 409721 notiert (www.michael-murza.de).
Fools Garden („Lemon Tree“) kommen am 7. Mai in das Theater Alte Mühle nach Bad Vilbel. (Foto: va)
Schmidt (18/23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball: Manhattan Six... (18 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Loriots Dramatische Werke (23,55 - 25,75 €) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Reiner Wagner: Karl Valentin - Briefe, Monologe und anderes Seltenes szen. Lesung Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €)
• TGO-Halle, 19.30 Uhr, 3. CountryNight: Steven Taylor & Sheila Miles (6/7 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Poetry Slam (4 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Greengrass (10/12 €) • Bürgerhaus Dudenh., 19.30 Uhr, The Chickyboos, Quattro Cantores (12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dr. Wim’s Jazz Affair (14,60 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Igor Butman u. d. Moskauer Staatl. Orchester (69 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Leidenschaft, die Freude schafft (13 €) • Die Weinstube, 20 Uhr, Meg’n Jez (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Chor Groß-Zimmern (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Othello; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, Bessunger Frühlingserwachen in 10 Locations: Jagdhofkeller: King, Baumgardt, Lenz Trio; Knabenschule: The Satelliters; Jazzinstitut: Spring Session Band; Linie 3: The High Heel Sneakers; Flambee: Heartbreaker... (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 88 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Mozart und eine zaubernde Flöte (ab 6; 6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest - Mozart, Bruckner (29,50 - 98,50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 22 Uhr, Paul Van Dyk, Sonic, Boris Teschendorff (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (15 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dietrich Piano Paul: Pisa Bach Pythagoras • Mousonturm, 20 Uhr, She She
Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Gail Gilmore: Kennen Sie Richard Strauss? • Die Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Sweet (29,80/33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Tim Bolz: Rüden haben kurze Beine (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)
SO
27. April
Dreieich • Bürgerhaus, 14 Uhr, Deutsch-Türkisches Kinderfest Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kammeroper Köln: My Fair Lady (25 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, United Blues Experience meets Richard Bargel (19 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 19 Uhr, Hamburger Gitarrenquintett Caluda, Holborne, Gabrieli... (18 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Heiraten sollten Sie, Herr! (35 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geeta (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 18 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Centralstation, 11 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik zu Don Giovanni (13 €) • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Bar At Buena Vista (29,15 - 63,65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20.30 Uhr, Das Schloss • Batschkapp, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale 4: Electric Zebra, How About Coffee... (10/12 €) • FAB, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino (21/24 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Die Heiterkeit (12/14 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sebastian Hämer (14/18 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 18 Uhr, She She Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: ...auch nicht schlimmer • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Lauf Junge Lauf; anschl. Gespräch mit Reg. Pepe Danquart Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gerardo Núñez y Carmen Cortés (18 - 33 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand
MO
28. April
Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Richard Clayderman (29,75 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsor-
chester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville • Batschkapp, 20 Uhr, Lick And A Promise, Andreas Kümmert (28 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Toasters (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)
DI
29. April
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 20 Uhr, Das Reich der Finsternis neigt sich zu Ende - Erich Schaffner interpretiert Büchner Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Württembergische Landesbühne: Die Jungfrau von Orleans (20 - 30 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band (17/22 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Ein Morgenstern am Abend (5 €) • Sparkasse, Panoramasaal, 19 Uhr, Isenburg Quartett - Gal, Hindemith, Strawinsky, Gribbin (Reihe Senza Piano) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Literaturhaus, 19 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten... (6 €) • TAP, 19.30 Uhr, Vagabondoj u. Jan Jansohn Quarett - Klezmer, Jazz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Augustines (18 €) • Festhalle, 20 Uhr, Peter Gabriel (69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rossinger meets Walter Haimann (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Anna Aaron (14,20/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Barb Wire Dolls, Trash Candy (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Alex Capus: Mein Nachbar Urs (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)
MI
30. April
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) • Stadthalle Walld., 20 Uhr, Tanz in den Mai des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, Agatino Sciurti, Jermaine Alford (10/12 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jost’n’Wächter (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Walpurgisnacht Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Company of Blues (10/12 €) • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (10/12 €) • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Steps (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: New Deal (15,70 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, RAR, Alexander Aurel, Frau Laura, Frider Robinson Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, reingehört! #3: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale; KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Kemal, Michael Herd (9,90 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Tanz in den Mai: Dan Meets Portland
Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B D E
Frankfurt • Schauspiel, 22.30 Uhr, Tanz in den Mai (10 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer (15/18 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Favour, Rob Pilatus (8 €) • FAB, 20.45 Uhr, Sing in den Mai: Frankfurt Zweierlei (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Steffen Henssler: Hamburg, New York, Tokio... (35,60 - 40,20 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Roll in den Mai: King Khan & The Shrines, Mr. Dietermann (5/7 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13/16 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fischer-Z (29,60/32 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)
DO
1. Mai
Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Le Passé Das Vergangene (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots Offenbach • Undine-Terrasse, 12 Uhr, Berry
Blue Jazztrio • Frei-religiöse Gem., 17 Uhr, Carmenio Ferulli, Ronald Fries, Friedemann Becker, Nicolas Ruegenberg, Orgel - Bach, Rheinberger (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (20,90/22,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Hong Faux, D.A.D. (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Jason Schneider Quartet (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, A Life Divided, Down Below (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Best of (21,90 - 25 €)
FR
2. Mai
Mörfelden-Walldorf • Alte ev. Kirche, Walld., 20 Uhr, Trio d’anches (7 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Georg Kolb: Der Beruf des Schreiners in der Vergangenenheit (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Reiner Wagner, Mick Liebig: Beltz trifft BAP (15 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft
DAUERBRENNER DARMSTADT: TAP: Boeing, Boeing (3., 4., 9. - 11., 16. - 18., 21., 22., 30., 31.5.), Zwei wie Bonnie und Clyde (1., 2., 7., 8., 14., 15., 23. - 25., 28., 29.5., 20.15 Uhr; 20 €) FRANKFURT: Alte Oper: Ballet Revolución (29.4. - 2.5., jeweils 20 Uhr; 27,15 - 65,15 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (25., 27., 29., 31.5., 1., 3., 6., 8.6., jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 €) • Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: The Returns (24. - 27.4., 30.4., 1. - 3.5., jeweils 20 Uhr; 27 -32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (2. - 4.5., 9., 11.5., 16. - 18.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Fritz Rémond Theater: Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden (bis 18.5.), Mann über Bord (22.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: In guten wie in schlechten Zeiten (9.5., 10.5.; 12 €) • Die Komödie: Das zweite Kapitel (bis 11.5.), Das hat man nun davon... (15.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Papageno Theater: Jim Knopf und die Wilde 13 (ab 5; 3.5., 25.5., 29. - 31.5.), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 5; 18., 23., 24.5.), Pippi in Taka-Tuka-Land (ab 5; 4., 10., 11., 16., 17.5.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31.5., 20 Uhr; 31 - 45,30 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo! (2., 3., 8., 15., 22.5.), Rumkugeln in Rimini (10., 17., 24.5., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B D E
GRUNDSTÜCKE
Donnerstag, 24. April 2014
ANGEBOTE
GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
GARAGEN GEW. ANGEBOTE
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Wohnung zu vermieten? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
7
8 Donnerstag, 24. April 2014
STELLENMARKT / KFZ-MARKT ANGEBOTE
KFZ-ANKAUF
Wer sind wir?
Wen suchen wir?
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Rhein Main Gebiet Chemikant/Chemiejungwerker m/w in Vollzeit und Schicht
Rhein Main Gebiet Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht
Rhein Main Gebiet Maler/Malerhelfer m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Präsentation Alpha 4 C Autogrammstunde von ca. 13:00 -14:30 Uhr 2 Eintracht-Spieler 1. Mannschaft
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Adler GmbH Autoteile & Reifenservice NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % Max-Planck-Str. 6b • 63322 Rödermark – OR unter dem Herstellerpreis
Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter
Reifenwechsel TOP Preis € 16,00
Tarifwerk
zertifiziert
GESUCHE
Wir suchen eine/n motivierte
Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B D E
Kraftfahrer/in
4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!
KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06074 2155271 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr • Sa. 8.30 - 13 Uhr
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
CE im Nahverkehr für unseren Standort Rodgau!
(Ladekranerfahrung im Baustofftransport vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
*überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten* Kerkhoff Transporte GmbH & Co. KG 02573/9351-0 info@kerkhoff-transporte.com www.kerkhoff-transporte.com
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Sichere Sicher e meinen Lebensraum! Lebensraum!
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228
Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Impressum
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen!
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
KREUZ & QUER
TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND IN DIE HARMONISCHE LIEBE ! C H R I S T I N E , 65 J / 1.66, verwitwet, Managerin und ab Oktober im Ruhestand, dann noch mehr Zeit für Golf, Tennis und Deine Hobbys sollen meine werden. Bin eine sympathische, liebevolle Frau mit zierlicher Figur und schon ganz attraktiv. Bin humorvoll, herzlich und zuverlässig, eine Frau, die ihren Partner zärtlich umsorgt und Sie glücklich machen möchte. Bin sehr jugendlich, vital, flott, charmant und mit herzlichem Lachen. Wir hatten früher Pferde, daher kenne ich mich im Reitsport gut aus. Ich wünsche mir Liebe zu geben und zu finden, für ein herrliches Leben zu zweit, mit vielen Reisen. Wie wäre es mit einem Maitänzchen od. einem Ausflug? Unser Leben ist kein Probelauf, sondern nur einmal möglich, deswegen melde Dich, um die Zeit der Zweisamkeit und das „GLÜCK“ erleben zu dürfen. Wenn Sie gerne lachen und noch sportlich sind, dürfen Sie gerne älter sein. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de
WÜNSCHE MIR: KLEINE BLÜMCHEN UND GROSSE LIEBE …! N I N A , 55 J / 1.70, ganz alleinst., selbst. Juwelierin; ich mag die Welt – Sonne – Strand und kleine Reisen. Habe schö. Haus, Auto, das zu Dir findet. Ich bin witzig, ein offener Typ u. wesentlich jünger aussehend, schöne zierliche Figur, lange blonde Haare, bin sportl., jogge gerne und mag Jazzmusik. Bin charmant und eine lustige Frau mit Flair u. Esprit, natürl., zärtl., mit „Kopf“ u. Sensibilität. Ich wünsche mir einen Mann, der Zärtlichkeit und Harmonie schätzt, keine Langeweile hat, sondern Strom unter der Tapete und viel lacht, doch auch in trüben Stunden bin ich bei Dir. Ich möchte dich nicht einengen, sondern glücklich machen. Bitte rufe jetzt gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder EMail an: Nina@wz4u.de
PROSECCO-PICKNICK AUF STERNCHENMOOS ! ANGESTELLTE H E L E N E , 42 J / 1.66, ledig. Kauffrau, leitende Angestellte, liebevoll, natürlich, treu und bereit, zu Dir zu stehen. Gemeinsam verrückte, spontane Sachen unternehmen, aber auch in ernsten Stunden zusammenstehen. Ich stehe mit meinen beiden langen Beinen im Leben, bin zärtlich, fantasievoll, erotisch, intelligent + lache gerne. Ich wünsche mir einen Mann, der „Schatten wirft“ und lachen kann. Bitte warte nicht auf den Zufall, gib unserem Glück die Chance u. melde dich. Du brauchst nur ein paar Gänseblümchen mitbringen – und wie wäre es mit einer kleinen Kennenlernreise nach Mallorca zur Mandelblüte oder Sylt genießen, sich dabei küssen … Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de
TANZ MIT MIR IN DEN MAI ! ICH MAG MUSIK DER 60ER JAHRE, LACHEN + TREUE LIEBE ! H A N S – G E O R G , verwitwet, 1.80 und gerade 70 Jahre geworden … natürlich immer gefühlt viel, viel jünger als andere (Mitsiebziger), bin ich beruflich als unternehmerischer Strategieberater immer noch aktiv, bestimme allerdings meinen „Einsatz“, so wie ich ihn gerade mag. Ansonsten reise ich gern, weniger über längere Zeit hinweg, eher bevorzuge ich Kurzreisen, dafür umso häufiger, event. zusammen Frühling unterm Eifelturm? Ich liebe das Leben … ja, aber nicht mehr allein, sondern lieber zu zweit. Lebe in best. finanziellen Verhältnissen, Auto u. schönes Zuhause, bin Gentleman u. Lausbub geblieben u. ein stiller Genießer. Bei einem Glas Mai-Bowle können wir aus unserem Leben erzählen und unsere Zukunft planen, um unser spätes, tiefes Glück zu genießen. Denn so mitten im Leben können wir uns doch alle Wünsche erfüllen. Lassen Sie uns den Weg des Glücks zusammen mit Liebe zu Ende gehen. Diese kleine Annonce schenkt uns unsere Frühlingsliebe und mehr, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreiben Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN LEGE ICH DIR ZU FÜSSEN + MEIN HERZ ! M A T H I A S , 49 J, Dipl.-Kaufmann in der Baubranche. Bin liebenswert, sportlich, fair, charaktervoll u. feinfühlig – und warum bin ich toller Mann dann ausgetauscht worden wie ein gebrauchtes Hemd? „Ganz einfach, zu viel Arbeit“. Ich bin natürl., lieb u. pflegeleicht, realistisch u. romantisch, positive Persönlichkeit mit breiter Schulter zum Anlehnen. Habe schö. Haus und ein Herz voller Liebe und kann prima schwarze Spiegeleier braten und zu weichen Spargel! Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, doch mir fehlt das „Wichtigste“, die Frau an meiner Seite, mit der ich glücklich werden darf. WARTEN SIE BITTE NICHT, BIS DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN BLÜHEN, LIEBER BRINGE ICH IHNEN EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN ZUM 1. TREFFEN MIT. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Mathias@wz4u.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
R ATEST b INF
ICH BIN BESTIMMT NICHT FEHLERFREI, ABER UNWAHRSCHEINLICH LIEB DIPL-ING. T H O M M Y , 39 J / 1.79, ledig, bin GF eines gr. Chemieunternehmens, ja, berufl. habe ich es geschafft und jetzt möchte ich auch privat glücklich werden, daher diese Anzeige. Bin fröhlich, zuverlässig, sportlich, schlank, gut aussehend, bin ein interessanter Mann mit Sportboot, Haus und einem Fahrrad. Habe zu viel gearbeitet und hatte bald vergessen, dass eine liebe Partnerin die eigentliche Erfüllung ist. Ich habe zwar ein schönes Haus, aber es ist leer und ein wenig einsam. Ich bin lustig, spontan, liebe mal Luxus und bin doch bescheiden. Ich bin ein gepflegter Mann, der nicht mehr an den endlosen Wochenenden alleine sein will, ich möchte: Liebe – geben und Glück – leben. Zu zweit genießen, am Kamin kuscheln, in den Mai tanzen + lachen oder in die Sonne fliegen. Habe auch Mut – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thommy@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
NIMM MICH MIT IN DEIN LEBEN ! „LACHEN – TREUE – LIEBE“ A N N - K A T H R I N , 30 J / 1.60, alleinstehende Kauffrau. Ich habe einen sicheren Job, lebe in guten finanziellen Verhältnissen mit schö. Zuhause. Hast Du Lust, morgens durch den Park zu joggen + anschließend eine gemeinsame heiße Dusche zu nehmen? Ich bin kompromissbereit, passe mich an – na ja, sehe „super“ aus mit schöner, zierlicher Figur, bin charmant und zu allen spontanen Sachen mit dir bereit – und bevor Du noch denkst, ich sei ein Engel, ja, ich habe auch meine Fehler. Möchte zusammen lachen und weinen … zusammen träumen und küssen … und die Nächte heiß und die Tage glücklich erleben. Wie wäre es, wenn wir einen Kurzurlaub buchen, Muscheln suchen und wettschwimmen im Meer und danach erschöpft unsere Liebe genießen? Bitte belohne meinen Mut, ruf gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de
UNTERRICHT
007 Institut t2
BEKANNTSCHAFTEN
Donnerstag, 24. April 2014
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Klein-Container
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
3 cbm
9
EROTIK So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B D E
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
Bildung ändert alles.
FREIZEIT
www.kindernothilfe.de
TRAU DICH – TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND DURCHS LEBEN ! K A R S T E N , 59 J / 1.79, ganz alleinstehend mit Zeit für dich! Ich bin Steuerberater mit eig. gr.. Kanzlei und suche eine fröhliche, natürliche Dame, die mit mir zusammen nur noch Schönes erleben möchte. Ich bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gutausseh. Mann, mit liebevoller Ausstrahlung u. klarer Persönlichkeit, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Habe Auto, schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen. Ich gehe gerne „chic“ aus u. reise gern ... mal abenteuerlich und mal in Luxussuiten – gerne mit dir?! Meine Hobbys: Tennis, Radfahren, Skilaufen, sternenklare Nächte und vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren und sich jeden Tag aufeinander freuen. Unser Leben glücklich gestalten: ICH STREUE DIR BLUMEN INS HAAR, wir trinken Champagner zu Spaghetti u. lachen vor Glück. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, es ist unsere Chance, oder schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Karsten@wz4u.de
KAUFGESUCHE
VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Wir helfen hier und jetzt. d 5 €* Jetzt mithelfen un er SMS, spenden: mit ein Textinhalt „ASB“, an 81190. den ASB, *4,83 € gehen an hren. zzgl. SMS-Gebü
COMPUTER
Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 TIERMARKT
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.05.14, Offenbach,
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
ALU
Die erste Volks-Zahnbürste mit Schalltechnologie Putzbewegungen als eine Handzahnbürste im ganzen Monat. Und die Hochgeschwindigkeitsbewegungen können noch mehr: Zusammen mit den Seitwärtsbewegungen des Bürstenkopfes sorgen sie für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung. Dabei werden Zahnpasta und Speichel sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt und durch die ZahnzwischenSylvie wurde die Philips Sonicare räume gepresst. SoSchallzahnbürsten von ihrem Zahnarzt empfohlen. mit wird die Reinireinigen nicht etwa mit Schallwel- gung auch an schwer zugänglichen len, sondern mit einer Vielzahl an Stellen unterstützt, nämlich zwiVibrationen – bei der Philips Sonicare schen und hinter den Zähnen. sind es bis zu 31.000 Bürstenkopf- Bislang steckte die Schalltechnobewegungen pro Minute. Damit er- logie in Hochpreis-Produkten. Die zeugt eine Philips Sonicare Schall- Volks-Zahnbürste macht die Techzahnbürste in zwei Minuten mehr nologie nun für jeden Geldbeutel Schallzahnbürsten bieten Hightech, werden aber wie normale Zahnbürsten benutzt. Man setzt den Bürstenkopf der Philips Sonicare am Zahnfleischrand an und lässt die Bürste sanft über die Zähne gleiten. „Meine Zähne fühlen sich nach dem Putzen mit der Philips Sonicare Schallzahnbürste seidig glatt an“, sagt eines der schönsten TVLächeln, Sylvie Meis. Der beliebten Moderatorin wurde die Philips Sonicare von ihrem Zahnarzt empfohlen.
erschwinglich. Kostenpunkt unter 50 Euro. Mit der Philips Sonicare Geld-zurück-Garantie ist es möglich, sie sogar ohne Risiko auszuprobieren und zu testen. Das hat auch die Stiftung Warentest gemacht und verglich (vgl. test 12/2013) neun elektrische Zahnbürsten. Fünfmal wurde als beste Gesamtnote ein „GUT“ vergeben. Darunter auch der Schallzahnbürste Philips Sonicare EasyClean (Note 2,1), sie ist mit der Volks-Zahnbürste baugleich. Für Professor Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Uniklinik Köln, ist dies keine Überraschung: „Dieses Ergebnis bestätigt die klinischen Erfahrungen, die wir mit dem Produkt gemacht haben. Die Patienten erzielen sehr gute Resultate mit der Philips Sonicare.“ Mehr Informationen unter www.philips.de/volkszahnbuerste.
GlĂźckslos-Nr.: 0424DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Westeuropa 8 mit AIDAcara
S S T E W A S O05.N201D4 E R P R E I bei Buchung bis 30.
Deutschland - Frankreich - Portugal - Spanien Marokko - Kanaren 17 Tage: Sa 18.10. - Mo 03.11.2014
p.P.
17 Tage Innenkabine ab
â‚Ź 1499,-
*
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Wendelstein - Wilder Kaiser - Tegernsee ****Sporthotel Wilder Kaiser in Oberaudorf
istro-Bus inkl. inkl. Hinreise im ****STEWA-BgrĂźckreise Flu BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck und nach Frankfurt
Reise-Code: A14FAC3
HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 bei Buchung bis 02.0 05.2014 19. Mo . .05 Mi 14
AIDAcara: Baujahr: 1996/Umbau 2009 BRT: 38.550 Länge: 193m Breite: 27,6 m Passagierdecks: 11 Kabinen: 590 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: Body & Soul SPA
6 Tage HP EZZ â‚Ź 67,-
â‚Ź 399,p.P.
t â‚Ź 459,Reise-Code: A14AOB4 anstat
InfoVeranstaltun g
am Mo 19.0 52014
um 15.00 Uh r im Bist ro CafĂŠ Zim t Anmeldung im Re isebĂźro
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Casablanca
Arrecife/Lanzarote
Paris
Lissabon
Reiseroute
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJTF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ )1 UĂŠHM 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU VOE (BOH WahlmenĂź am Abend inkl. Salatbuffet) im ****Sporthotel Wilder Kaiser am sonnigen Ortsrand des idyllischen Oberaudorf. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, TV, Telefon und #BMLPO PEFS 5FSSBTTF )PUFMCBS 1BOPSBNBSF staurant mit Blick auf das Kaisergebirge, groĂ&#x;e 1BOPSBNBUFSSBTTF TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU &SMFCOJTIBMMFOCBE ÂĄ $ 4BVOB 'JUOFTTSBVN 4PMBSJVN VOE "SPNBEBNQGCBE t Y HSP•FS Bayerischer Abend mit Livemusik und Auftritt des Trachtenvereins JN 3BINFO EFS )1 t Y Bergbuffet am Wendelstein im Rahmen der )1 t Y Kaiserschmarrn-Essen BN /BDINJUUBH JN )PUFM t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTF verlauf beschrieben
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz. 2.Tag: GefĂźhrte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt und anschl. WeiĂ&#x;wurstessen JN )PUFM 3.Tag: Freizeit. Am Abend Fahrt mit der urigen Nostalgie-Zahnradbahn aus dem Jahr 1912 zur Bergstation des Wendelsteins. Auf 1.724 N FSXBSUFU 4JF EBT 8FOEFMTUFJOIBVT NJU FJOFN Bergbuffet und stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung. Gegen 22.00 Uhr RĂźckfahrt ins Tal. 4.Tag: Kaiserrundfahrt mit sachk. 3FJTFMFJUVOH /BDINJUUBHT ,BGGFF VOE ,VDIFO JN )PUFM 5.Tag: Ausflug zum Tegernsee. Freizeit fĂźr einen Spaziergang und Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf dem kristallklaren See oder zu einer Einkehr im berĂźhmte „BräustĂźberl“. 6.Tag: RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl.
Ihre Reise mit AIDAcara LEISTUNGEN t )JOSFJTF CJT ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t 3Ă DLø VH WPO -BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QB OJFO OBDI 'SBOLGVSU %FVUTDIMBOE
t 5SBOTGFS WPN )BGFO [VN 'MVHIBGFO
t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHP SJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT
t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM
Route: Kiel - Dover - Le Havre - El Ferrol - Lissabon - CĂĄdiz - Tanger Casablanca - Lanzarote - Fuerteventura - Teneriffa - Gran Canaria Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag 13.Tag 14.Tag 15.Tag 16.Tag
Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland), Einschiung Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal Dover (England/Grossbritanien) Paris/Le Havre (Frankreich) Erholung auf See El Ferroll (Spanien) Erholung auf See Lissabon (Portugal) Lissabon (Portugal) Cadiz (Andalusien/Spanien) Tanger (Marokko) Casablanca (Marokko) Erholung auf See Arrecife (Lanzarote/Spanien) Puerto del Rosario (Fuerteventura/Spanien) Santa Cruz (Teneria/Spanien) Las Palmas(Gran Canaria/Spanien), Transfer zum 17.Tag Flughafen und Rßckug nach Frankfurt (Deutschland)
Sport Angebote, Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF 3FJTFMFJUVOH
Kategorie
Ankunft ----06.40 Uhr 08.00 Uhr --10.00 Uhr --08.00 Uhr --10.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 06.00 Uhr 08.00 Uhr
Abfahrt 19.00 Uhr --20.00 Uhr 19.00 Uhr --22.00 Uhr ----12.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr --24.00 Uhr 18.00 Uhr 22.00 Uhr
05.00 Uhr
---
â‚Ź 899,â‚Ź 799,â‚Ź 569,â‚Ź 900,â‚Ź 1080,-
Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 02.05.20
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN neu renovierten ***sup. Hotel Mariandl „Singender Wirt“ im idyllischen Ort Elisabethszell im Bayerischen Wald. /BDIEFN ,BSM .PJL JOT v.BSJBOEMi LBN HFCFO TJDI JO[XJTDIFO JO EFO TPH 4UBSXPDIFO EJF 7PMLTNVTJL 4UBST XJF .BSD 1JSDIFS PEFS EJF (FTDIXJTUFS )PGNBOO EJF ,MJOLF JO EJF )BOE "MMF ;JNNFS JN )BVQU VOE (ĂŠTUFIBVT sind mit DU, WC, TV und Telefons ausgestattet. 3FTUBVSBOU VOT 8FMMOFTTCFSFJDI NJU )BMMFOCBE 4BVOFO 4BM[XBTTFSHSPUUF FUD WPSIBOEFO t UĂŠHM WahlmenĂź am Abend inkl. Salat- und DessertbufGFU JN )PUFM t UĂŠHM 5BO[ VOE 6OUFSIBMUVOHTBCFO EF NJU EFO )BVTNVTJLFSO t Y -JFEFSBCFOE NJU EFN 4JOHFOEFO 8JSU t Y #BZFSJTDIFS #SBVDI UVNTBCFOE t Y 'BDLFMXBOEFSVOH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben t
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT CVò FU JN Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, #FSHF VOE 8JFTFO XJF HFNBMU VOE JTU JEFBMFS "VTHBOHTQVOLU VN EJF #FSHXFMU EFS %PMPNJ ten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOFO )BMMFOCBE 4PMB SJVN VOE 8IJSMQPPM t UĂŠHM 4-Gang-WahlmenĂź mit Ăźppiger Salatbar t 1x Tiroler Abend und 1x Galadinner im Rahmen der HP t Y ,Bò FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH t Y Gaudikegeln
â‚Ź 339,p.P.
findet die Taufe der MEIN SCHIFF 3 statt! HELENE FISCHER tauft unter dem Motto „Diamant trit Perle“ EJF .&*/ 4$)*'' BN $SVJTF $FOUFS JO EFS )BGFO $JUZ (SP•FS Grasbrook). 3.Tag: Willkommen an Bord der MSC MagniďŹ ca! )FVUF FSIBMUFO 4JF EJF FYLMVTJWF .ĂšHMJDILFJU FJOFT professionellen Schirundganges TPXJF FJOFS informativen Präsentation 6IS &JOTDIJò VOH JN )BNCVSHFS $SVJTF $FOUFS "MUPOB 6IS Gemeinsames Mittagessen an Bord, 14.15 Uhr 1SĂŠTFOUBUJPO Ă CFS .4$ ,SFV[GBISUFO (NC) 6IS ,Bò FFQBVTF 6IS HFGĂ ISUFS 4DIJò TSVOEHBOH DB 6IS "VTTDIJG fung). Freizeit. Abends Gelegenheit zum Musicalbesuch CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 4.Tag: 7PSNJUUBHT )BGFOSVOEGBISU 'SFJ[FJU RĂźckreise um die Mittagszeit.
Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Aldersbach. Brauereibesichtigung mit anschlieĂ&#x;endem WeiĂ&#x;wurstessen und einer MaĂ&#x; Bier im BräustĂźberl. Weiterfahrt OBDI &MJTBCFUIT[FMM JO EBT )PUFM 2.Tag: Rundfahrt Bayerischer Wald mit sachk. Reiseleitung und Besuch des Glasdorf Weinfurtner mit dem ganzjährigen Weihnachtsmarkt, Glasverkauf und einer %FLPSBUJPO VOE 'MPSJTUJL "CUFJMVOH TPXJF #FTVDI des Penninger Schnapsmuseum, der „Gläsernen Destille“ inkl. Verkostung. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Regensburg mit Stadtbesichtigung und Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. 4.Tag: Freizeit. "N "CFOE .VTJDBMBCFOE JN )PUFM &SMFCFO 4JF FJOF 3FJTF EVSDI EJF .VTJDBMXFMU XJF EBT 1IBOUPN der Oper, Elisabeth uvm. 5.Tag: RĂźckreise Ăźber Bamberg mit Aufenthalt.
****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten
t â‚Ź 489,Reise-Code: A14ASU2 anstat
Mi 11.06. - Sa 14.06.2014
anstatt â‚Ź 409,-
Wellness in Kärnten
â‚Ź 429,-
6 Tage HP EZZ â‚Ź 56,-
â‚Ź 359,-
Reise-Code: A14AEB1
So 18.05. - Fr 23.05.201414 Mo 23.06. - Sa 28.06.20p.P.
bei Buchung bis 30.04.20
JO EFS IBVTFJHFOFO "OMBHF t Y 5BO[BCFOE NJU "MMFJOVOUFSIBMUFS t ,VSUBYF JOLM t 4ÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen. 2. Tag: "VTø VH Sextener Dolomiten und Pragser Wildsee mit sachk. Reiseleitung und Gelegenheit zu kleiner Wanderung zur Talschlusshßtte. t 5BH (SP•F %PMPNJUFOSVOE fahrt mit sachk. Reiseleitung mit GrÜdner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See. t Tag: "VTø VH Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen mit sachk. Reiseleitung. t 5BH Freizeit. t 5BH Rßckreise.
Holland - Keukenhof Holländischer Blßtenzauber &JO .ÊSDIFO BVT VOE FJOFS #Mà UF )JFS CMà IFO T Tulpensorten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Verbringen T A G E S F A H R p.P. 4JF FJOFO 5BH JO EFS DB IB HSP•FO 1ø BO[FOXFMU VNSJOHU Do 08.05.2014 WPO XVOEFSTDIÚOFO #MVNFO 3FJTF $PEF " 5)0 Keukenhof t DB 6IS BC DB 6IS BO t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM Bistrobus-Basis Kleinostheim #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU VOE 'SFJ[FJU JN
â‚Ź 83,-
HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 02.0 bei Buchung bis .05 Di 20.05. - Mo 26 .2014 7 Tage HP EZZ â‚Ź 70,-
p.P.
â‚Ź 389,-
459,Reise-Code: A13ALE8 anstatt â‚Ź
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJ TF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU NJU 7JUBMFDLF JN ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Radio, 5FMFGPO .JOJCBS 57 VOE #BMLPO t UĂŠHM .JUUBHT TOBDL t UĂŠHM (BOH "CFOEFTTFO NJU 8BIM EFT )BVQUHFSJDIUFT WFHFUBSJTDIF "MUFSOBUJWF VOE 4BMBUCVò FU EBWPO Y XĂšDIFOUMJDI 5IFNFO Abend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer "CFOE (BMBEJOOFS t UĂŠHM #FSHRVFMMXBTTFS [VN
Trier
"CFOEFTTFO t UĂŠHM ,Bò FF 5FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH WPO o 6IS t UĂŠHM GSFJF /VU[VOH EFT IPUFMFJHFOFO )BMMFOCBEFT VOE EFS 4BVOBMBOETDIBGU NJU #FSHXBTTFSCSVOOFO t .POUBH CJT 'SFJUBH .JSBDMF "LUJWJUĂŠUFOQSP HSBNN .PSOJOH 8BMLFO "RVBHZNOBTUJL t Y QSP ;JNNFS Y -ZNQIESBJOBHF v-FJDIU #FJOFi Y 4IJBUTV .BTTBHFTFTTFM Y 4POOFOCBOL t Ausugsprogramm /BDINJUUBHTBVTø Ă HF je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, GmĂźnd VOE 7JMMBDI t̓ Y HFGĂ ISUF Abenddämmerungswanderung BC )PUFM JO EFO /BUJPOBMQBSL
Die älteste Stadt in Deutschland
Leistungen: t Reise im ****STEWA-Bistro-Bus JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Stadtrundgang Trier unter sachkundiger Fßhrungca. 07.30 Uhr ab / ca. 20.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
TA G E S FA H R T Mi 07.05.2014 Mi 04.06.2014
â‚Ź 55,-
p.P.
Reise-Code: S14TTR
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
5 Tage HP EZZ â‚Ź 35,-
â‚Ź 1499,â‚Ź 1549,â‚Ź 1799,-
SĂźdtirol - St. Lorenzen im Pustertal
S O F O R T B U C H E 14R P R E I S
tatt â‚Ź 379,3FJTF $PEF " ")) ans
Mo 12.05. - Fr 16.05.2014 Mo 28.07. - Fr 01.08.2014 p.P.
STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.05.2014
Kabinentyp
*AIDA Vario Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, GĂźltigkeit bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf inkl. Schiffsbesichtigung der MSC MAGNIFICA inkl. Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt Hamburg
Leistungen: t Reise im ****STEWA Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf, TĂ EĂšTUMJDI EFT )BNCVSHFS ;FOUSVNT JN beschaulichen Stadtteil Bergedorf gelegen. .JU ½1/7 DB 'BISNJOVUFO [VN )BNCVSHFS )CG 4 #IG DB N WPN )PUFM FOUGFSOU Restaurant „Galerie“, AuĂ&#x;enterrasse, CockUBJMCBS VOE v"LUJWUSFò i NJU 4BVOB %BNQGCBE Whirlpool und kleinem Fitnessbereich t ,VMUVS VOE 5PVSJTNVTUBYF 4UBEU )BNCVSH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Hamburg. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt Hamburg mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Vom TQĂŠUFO /BDINJUUBH CJT JO EFO "CFOE IJOFJO
Zu Gast beim Singenden Wirt ***sup. Hotel Mariandl in Elisabethszell im Bayerischen Wald SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.05.2014
Kat IV / 1 2-Bett Innen Kat IV / 2 2-Bett Innen Kat AV 2-Bett Meerblick 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre bei Reiseantritt)** 3. / 4. Oberbett Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick**
Taufe von MEIN SCHIFF 3 mit Taufpatin HELENE FISCHER
4 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 81,-
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF )BBS trockner und Klimaanlage.
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Di 29.04.14 15.00 Uhr Mi 30.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 06.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 13.05.14 15.00 Uhr Mi 14.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 15.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 19.05.14 15.00 Uhr
EVENT China Referent: M. Murza AmalfikĂźste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Cote d'Azur & Ital. Blumenriv. Ref. M. Murza Toskana Referent: M. Murza Costa Kreuzfahrten Referent: J. Frech Cornwall Referent: M. Murza Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
04 (445;,7 47,08, 309 :-,49/(29 59,2),>:. Mehrtagesfahrt 3 47,08,9(. Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 -7C/ ? 3 7 :4+ 7,0>,09 &,09,7-(/79 $ ! 4(*/ (445;,970998 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ),4+8 #7(48-,7 04 +0, # 4 (;0+ (77,99 0412 04 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 89C*1 ,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 03 "# 09 (+ 1(79, :3 $/7 (*/ + ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, 97(48-,7 >:3 59,2 ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis STENLO
Kl Kleino i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.