S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 24. April 2014
Kräuterwanderung: Am 10. Mai lockt zum dritten Mal „grüner Genuss“ Seite 2
Nr. 17 H
Auflage: 119.500
„Bees denäwe“: Kultband aus dem Ried gastiert im KuBa Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 4
Bewegend: Edith Erbrichs Kindheit war ein Alptraum Seite 3
Politik mit Forderungen vor Wahl konfrontieren
Stadtparlament beschließt besseren Service
Jetzt habe sich das Parlament faktisch auf eine Regelung zur Förderung des Wachstums der Luftverkehrswirtschaft verständigt. Die Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes werde in das wohlwollende Belieben der jeweiligen nationalen Behörden gestellt. IGF-Vorsitzender Dirk Treber: „Die Europäische Kommission ist damit ihrem erklärten Ziel, die Kapazität des Europäischen Luftraums zu erhöhen und vollständig auszunutzen, einen großen Schritt näher gekom-
„50 JAHRE NEUTRA-SIEDLUNG – LEBEN IM DENKMAL“ lautet das Motto einer Fotoausstellung, die am 16. Mai um 18 Uhr im Foyer des Rathauses in Walldorf eröffnet wird. Veranstaltet wird die Ausstellung, die während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden kann, von der Richard J. Neutra-Gesellschaft, die in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums noch zu mehreren Führungen durch die Siedlung einlädt. Zur Finissage der Ausstellung mit Fotografien von Peter Löwy wird am 29. Juni eingeladen. Beginn der Führungen ist jeweils um 13.30 Uhr und um 15 Uhr an der Ecke Fasanenweg und Richard-Neutra-Straße. Dabei und während der Besichtigung von mehreren Häuser und auch von Gärten erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieles über Richard J. Neutra und seine Architekturphilosophie, die städtebauliche Planung und auch das Konzept der Gartenanlage. Die Anmeldungen werden unter fuehrungen@neutra-gesellschaft.de entgegengenommen. (ba/Foto:Jordan)
Vogelstimmen lauschen men. Der Gesundheitsschutz der Menschen ist wie schon so oft auf der Strecke geblieben.“ Am 25. Mai finden Wahlen zum EU-Parlament statt und „die Kandidaten werden in zahlreichen Veranstaltungen um Unterstützung werben. Dies“, so Treber, „ist eine gute Gelegenheit, die Politiker mit Forderungen nach Reduzierung der Flugbewegungen, Ausweitungen der Betriebsbeschränkungen und einer umfassenden Lärm- und Schadstoffreduzierung zu konfrontieren“. (ba)
Zwei Täter aus Überzeugung „Dallas Buyers Club“ im Kommunalen Kino MÖRFELDEN-WALLDORF. Den US-amerikanischen Spielfilm „Dallas Buyers Club“ zeigt das Kommunale Kino am Dienstag (29.) und Mittwoch (30.) jeweils ab 20 Uhr im „Lichtblick“, Walldorfer Kinotreff, an der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: Der konservative, homophobe Texaner Ron Woodroof führt Mitte der 80er Jahre in Dalles ein Leben voller Alkohol, Drogen und Frauen. Als er nach einem Unfall im Krankenhaus landet, eröffnen ihm die Ärzte, dass er HIV-positiv ist und nicht mehr lange zu leben hat. Er besorgt sich illegal Medikamente, die ihm aber eher
schaden. Deshalb schaut er sich nach alternativen Mitteln um. Fündig wird in Mexiko, wo Medikamente erhältlich sind, die in den USA nicht verkauft werden dürfen. Er beginnt die Arzneien über die Grenze zu schmuggeln und lässt sich dafür auf eine Partnerschaft mit der Transsexuellen Rayon ein. Sie gründen den „Dallas Buyers Club“, dessen Mitglieder gegen eine Monatsgebühr mit den Medikamenten versorgt werden. Ihr lukratives Geschäft zieht die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Doch Ron und Rayon werden Überzeugungstäter, die sich für die Rechte Aids-Kranker einsetzen. (ba)
NABU-Ortsgruppe lädt zur Wanderung
Badesee-Event am Samstag
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Die Ortsgruppe Walldorf des Naturschutzbund (NABU) lädt am Sonntag (27.) zu ihrer beliebten Vogelstimmenwanderung im Schlichterwald und durch die dortige Kleingartenanlage ein. Gelauscht werden kann den Stimmen zahlreicher Vogelarten wie Gartenrotschwanz, Nachtigall, Mönchsgrasmücke, Fitis und vielen mehr. Zum Ab-
schluss gibt es ein rustikales Frühstück im Vogelschutzgebiet „Nasses Tal“ an der NABUHütte. Wetterangepasste Kleidung wird empfohlen. Die Mitnahme eines Fernglases ist nützlich. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Festplatz Walldorf/SKG-Heim, „In der Trift“. Als Ansprechpartnerin fungiert Johanna Erdmann, Telefon (06105) 45217. (ba)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf
Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
Erster Weltkrieg: Stadtmuseum auf der Suche nach Dokumenten Seite 2
Grünsammelstelle länger geöffnet
Neue Nachtflugverbote nur in seltenen Fällen MÖRFELDEN-WALLDORF. „Neue Nachtflugverbote wird es nach Erlass der EU-Verordnung über fluglärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Union nur noch in seltenen Ausnahmefällen geben. Allerdings hat die EU-Kommission keine rechtliche Handhabe, das am Frankfurter Flughafen bestehende Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr außer Kraft zu setzen“, berichtet Dirk Treber von der Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF). Das Europäische Parlament habe vergangene Woche einen Verordnungstext angenommen, der unübersehbar die Handschrift der Luftverkehrslobby trage. Die Regelung sehe vor, dass fluglärmbedingte Betriebsbeschränkungen, dazu gehörten auch Nachtflugverbote, nicht als erstes Mittel, sondern nur nach Abwägung von anderen Maßnahmen ausgesprochen werden dürften. Maßgeblich sei der sogenannte „ausgewogene Ansatz“ der Internationalen Zivilluftverkehrsorganisation ICAO. „Ausschließlich die Kosteneffizienz entscheidet über die Bewertung und Auswahl der Lärmminderungsmaßnahmen. Hatte das Europäische Parlament noch in seiner ersten Lesung eine Stärkung des Gesundheitsschutzes beschlossen, ist dieses Ziel bei den nachfolgenden Verhandlungen zwischen Parlament und Ministerrat unter die Räder gekommen“, bilanziert Treber in einer Presseerklärung.
Kinderhotel: Neue Offerte des „ZenJA“ in der Nacht zum 1. Mai Seite 3
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
Wegen der unsicheren Wetterprognosen hatten die Veranstalter von „Le Bonheur“ das OpenAir-Event am Badesee Walldorf am 19. April kurzfristig abgesagt. Nun findet die Veranstaltung am Samstag (26.) statt. Die Schließungszeit zur Vorbereitung der Saison am Badesee bleibt unverändert. Geschlossen ist die Anlage noch bis zum Saisonstart am 10. Mai. (ba)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Öffnungszeiten der Grünsammelstelle konnten im Zusammenhang mit der Umstrukturierung auf dem städtischen Wertstoffhof erheblich verbessert werden. Von der Stadtverordnetenversammlung wurden inzwischen die neuen Öffnungszeiten beschlossen, die ab 1. Mai gültig sind. Geöffnet ist die Grünsammelstelle künftig in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Im Zeitraum vom 1. November bis zum 30. November können die Grünabfälle montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr
sowie freitags von 9 bis 15 Uhr abgeliefert werden. Samstags bleibt die Einrichtung geschlossen. Schließlich hält die Grünsammelstelle in der Nähe der Baumschule Dietrich und der Bertha-von-Suttner-Schule vom 1. Dezember bis zum 28. Februar montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr ihre Pforten offen und bleibt samstags ebenfalls geschlossen. Schließlich weist der Magistrat darauf hin, dass der Wertstoffhof, An der Brücke 1-5, in Walldorf montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 16.30 Uhr sowie an zahlreichen Samstagen von Ende April bis Mitte Dezember von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist. (ba)
Neue Kurse im Computer-Café
Einladung ins Sommerlager
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Die neuen Kurse für computerinteressierte Senioren ab 60 Jahre beginnen am Dienstag, 6. Mai, in den Räumen des Senioren-Computer-Cafés in der Langgasse 46. Der Kostenbeitrag für den sechswöchigen Kursus beläuft sich auf 15 Euro. Unterrichtet wird eineinhalb Stunden pro Woche. Um den geeigneten Kursus zu finden und um eine Überbelegung zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung unter den Telefonnummern (06105) 938-955 oder -945 in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr gebeten. Senioren, die Interesse an den Kursen und noch nicht teilgenommen haben, werden bevorzugt. (ba)
Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren lädt die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Mörfelden vom 26. August bis zum 4. September zur Teilnahme an einem Sommerlager auf dem Zeltplatz Weihersee in Ebrach ein. Auf dem Programm stehen Lagerolympiaden, Wettkämpfe und Kreativangebote sowie Besuche im nahegelegenen Schwimmbad. Ausflüge runden das Angebot ab. Das Lager steht im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind unter www.kjg-moerfelden-zeltet.de sowie im Pfarrbüro von St. Marien unter Telefon (06105) 203660 erhältlich. (ba)
SONNTAG, 27. APRIL
2 Donnerstag, 24. April 2014
MÖRFELDEN-WALLDORF
Menü zum krönenden Abschluss Einladung zur dritten Kräuterwanderung MÖRFELDEN-WALLDORF. Bereits zum dritten Mal lädt das städtische Umweltamt am Samstag, 10. Mai, zu einer Kräuterwanderung in die Wiesen und Wälder von MörfeldenWalldorf ein. „Überall grünt und blüht es schon üppig und zahlreiche Wildkräuter, die man in der Küche verwenden kann, sind bereits zu finden“, berichten die Veranstalter. „Wir möchten dem Wissen um Wildkräuter und deren Verwendung bei unserem Streifzug auf die Spur kommen“, erklärt Katharina Diergarten, die Leiterin des Amtes für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Die Teilnehmer werden lernen, wie man die Pflanzen erkennt und wo man sie findet. Sie erhalten außerdem Tipps, wie man sie verwendet. Zu guter Letzt wird erläutert, wie sie schmecken. Denn auch in diesem Jahr darf der kulinarische Teil nicht fehlen. „In der Küche des Jugendzentrums Mörfelden werden wir gemeinsam ein kleines Me-
nü zaubern. Ein erfrischendes Wildkräuter-Smoothie mit Naturjoghurt werden wir als Vorspeise genießen“, verrät Katharina Diergarten. „Im Rahmen unseres diesjährigen Projektes ‚Mehr Natur in die Stadt‘ wollen wir mit dieser Veranstaltung den Blick für die Pflanzenwelt in unserer nächsten Umgebung schärfen und auf deren Vielfalt aufmerksam machen,“ so der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. „Wir sind sicher, dass auch in diesem Jahr die Kräuterwanderung großes Interesse erzeugen wird und dass sie Appetit auf das ‚wilde Grün‘ bei unseren Bürgerinnen und Bürgern weckt.“ Treffpunkt ist am 10. Mai um 9 Uhr der Parkplatz am Grillplatz „Schützenklause Mörfelden“ in der Rüsselsheimer Straße 88. Die Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 938444 oder auch unter umweltamt@moerfelden-walldorf.de entgegengenommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 5 Euro. (ba)
Sperrung wegen „Bees denäwe“ im KuBa Erneuerung MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
In der Zeit von Samstag (26.) um 7 Uhr bis voraussichtlich Montag (28.) um 7 Uhr wird der Kreisverkehr Hessenring/ Dreieichstraße voll gesperrt. Nötig ist dies, da die Fahrbahndecke in dem Straßenabschnitt erneuert werden muss. Die Asphaltarbeiten werden am Samstag durchgeführt, danach muss die Asphaltdecke aushärten. Während der Sperrung werden der Hessenring und die Dreieichstraße zur Sackgasse. Wegen der Sperrung kann die Buslinie 663 (Mörfelden Bahnhof – Langen – Sprendlingen – Neu-Isenburg Bahnhof) die Haltestelle „Starkenburgstraße“ im Hessenring nicht andienen. Im Gewerbegebiet stehen dann nur die beiden Haltestellen in der Industriestraße zur Verfügung. Geplant ist, dass am Montag (28.) um 8.29 Uhr der erste Linienbus in Richtung Neu-Isenburg die Haltestelle „Starkenburgstraße“ wieder andient. (ba)
Unter dem Motto „Schräges aus den Schnakensümpfen“ steht ein Konzert mit „Bees denäwe“ am Samstag (26.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 38. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt’s im Vorverkauf im KuBa und im Bahnhofsbistro. „‚Bees denäwe‘ ist darauf spezialisiert, in einem Parforceritt durch Musikstile und aberwitzige Themen den täglichen Wahnsinn mit allen Mitteln aufzuarbeiten. Die beiden Mundartmusiker aus dem Ried, Klaus Lohr und Franz Offenbecher, machen dabei vor keiner noch so banalen Begebenheit halt, rücken alle geraden Dinge schief, geben Antworten auf Fragen, die sowieso keiner stellt und sind sich zu keinem Blödsinn zu schade. Dabei sind sie streng heimatverbunden und pflegen ausgiebigst die südhessische Mundart. Ihr liebstes Getränk: Ebbelwoi“, heißt es in einer Ankündigung. (ba)
LOKALER STELLENMARKT
ROCK ‘N’ ROLL OHNE SCHNÖRKEL ist das Markenzeichen der Band „Pfund“, die am Freitag (25.) ab 21 Uhr in der Stadthalle Langen die Verstärker aufdreht. Das Quartett wird dementsprechend unter anderem Songs von den Red Hot Chilli Peppers, Kings Of Leon, Lenny Kravitz, Oasis, Jimi Hendrix, Green Day, U2 und Nirvana zum Besten geben. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: shl)
Museum bittet um Mithilfe
„Kirchenbauer“: Trömer bleibt
MÖRFELDEN-WALLDORF.
LANGEN. Der Vorstand des Kirchbauvereins St. Albertus Magnus ist bei der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt worden. Folglich bleibt Christina Trömer Vorsitzende, Bernhard Goldbach ihr Stellvertreter, Harald Pöschel Kassenverwalter, Klaus Dieter Vögler Schriftführer, und Elfriede Ludwig, Patrizia Pöschel sowie Christian Deitmer fungieren weiterhin als Beisitzer. Erweitert wurde die Führungsriege um die neue Beisitzerin Renate Vögler. Der Kirchbauverein unterstützt aktuell die Sanierung der Kirchenbänke finanziell und kündigt als Höhepunkt der diesjährigen Aktivitäten ein Benefizkonzert an, das am 12. Oktober stattfinden wird. (hs)
Um Unterstützung zur Vorbereitung einer Veranstaltung zum Thema „100 Jahre Erster Weltkrieg“ ruft das Museum der Stadt die Bevölkerung auf. Gesucht werden vor allem private Fotos, Feldpostbriefe, Tagebücher und/oder andere Dokumente aus Mörfelden-Walldorf, die zeitweise zur Verfügung gestellt werden können. „Wir können die alte deutsche Schrift gut lesen und geben Ihnen alle Dokumente nach entsprechender Sichtung – auch gerne mit Stichworten zum Inhalt – zurück“, erläutert Museumsleiterin Cornelia Rühlig. Zu erreichen ist sie unter Telefon (06105) 320-141 oder per E-Mail (Cornelia.ruehlig@moerfelden-walldorf.de). (ba)
Team leistet kompetente Beratung Sparkassen Versicherung Dario Palumbo kundennah vor Ort
Mörfelden-Walldorf (PR) – Neu in Walldorf: Kundennah und direkt vor Ort befindet sich seit Januar die Generalagentur der Sparkassen Versicherung Dario Palumbo & Team. Schnelle Hilfe, ein zuvorkommender Service und kompetente Beratung sind hier eine absolute Selbstverständlichkeit. Die Schadenberatung führt das Team direkt und gemeinsam mit einem Sachverständigen aus, sodass alles in einer Hand liegt und dem Kunden ner venaufreibende Anrufe und Behördengänge erspart bleiben. Die Sparkassen-Beratung ist Ihr Ansprechpartner für Versicherungen, Finanzierungen, Immobilienvermittlung, Geldanlagen und Bausparen.
Regelmäßige Fortbildungen, Ausbildung sowie Zusatzqualifikationen gehören zur Philosophie des jungen Teams. Die Generalagentur Dario Palumbo & Team hat montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und montags bis donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet und ist
unter der Telefonnummer (06105) und Internet www.sv-palumbo.de zu erreichen. Oder schauen Sie doch einfach einmal vorbei: An Wildzaun 30 in 64546 Mörfelden-Walldorf.
Die ING-DiBa fördert 1.000 Vereine mit 1.000.000 Euro Deutschlands größte Vereinsaktion geht in die nächste Runde!
Trödelmarkt Walldorf Festplatz 8-14 h
Sa. 26.04. Info 06050 / 8024912
Ob in Sportvereinen, Jugendgruppen oder bei der freiwilligen Feuerwehr – überall in Deutschland engagieren sich Menschen für Ihren Verein. Und dieses Ehrenamt soll belohnt werden.
chen Mitgliederzahlen gegeneinander an. Mit der Anmeldung sichert sich jeder Verein außerdem unabhängig vom Abstimmergebnis die Zusatzchance auf 20 x 500 Euro.
„DiBaDu und Dein Verein“
Wie kann man sich bewerben?
Mit der Aktion „DiBaDu und Dein Verein” unterstützt die ING-DiBa die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in Deutschlands Vereinen – von Sport über Kultur bis zur Jugend- und Seniorenarbeit. Insgesamt 1.000.000 Euro vergibt die Bank an 1.000 Vereine. Auch in diesem Jahr können Vereine Ihren guten Zweck wieder auf der Webseite von „DiBaDu und dein Verein“ vorstellen und sich um eine Spende bewerben. Startschuss für die Aktion ist der 22. April 2014. Das Mitma-
chen lohnt sich für auch für kleine Vereine. Da die Vereinsgröße bei der Bewerbung angegeben wird, treten beim OnlineVoting nur Vereine mit ähnli-
Vereine können sich unter www.ing-diba.de/verein ganz einfach anmelden und ihre Arbeit vorstellen. Dann geht es darum, Stimmen zu sammeln: Jeder kann direkt auf der Webseite für „seinen“ Verein abstimmen. Die 1.000 Vereine, die am 3. Juni 2014 die meisten Stimmen erhalten haben, bekommen je 1.000 Euro. Die Sieger werden von der INGDiBa benachrichtigt und auf der Webseite veröffentlicht.
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
Wanderung und Radtour
Beihilfen bald beantragen
Jugendrat sucht nach Talenten
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Mit dem RMV zum Kurhaus in Wiesbaden fährt am Samstag (26.) die TGS-Wanderabteilung. Abfahrt ist um 9 Uhr am Bahnhof am Gleis Richtung Frankfurt. Vom Kurpark in der Landeshauptstadt wird zur Ruine Sonnenberg ins Goldsteintal gewandert. Im dortigen Schützenhaus ist eine Einkehr zur Mittagsrast vorgesehen. Die leichte und bequeme Tour ist rund zwölf Kilometer lang. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Informationen erteilt Ulrich Schwarz unter der Telefonnummer (06105) 76572. Am 1. Mai um 9.30 Uhr treffen sich die Wanderer mit dem Radel zu einer Tour am Vereinsheim in der Okrifteler Straße 6. Ziel ist das Winzerhaus in Hochheim. Auskünfte zu dieser Tour sind bei Helmut Steinbrecher unter der Rufnummer (06105) 6663 erhältlich. (ba)
Studierende, die die WilhelmArnoul-Schule oder die Waldenserschule im Stadtteil Walldorf besucht haben, erhalten bei der Erfüllung testamentarisch festgelegter Voraussetzungen eine Studienbeihilfe aus der Wilhelm-Arnoul-Stiftung. Der Höchstbetrag der Studienbeihilfe beläuft sich auf monatlich 60 Euro. Anträge auf Gewährung von Studienbeihilfen für das Sommersemester 2014 müssen bis zum 30. April 2014 beim Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf, Hauptamt, Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf, eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare sind in den Stadtbüros Mörfelden und Walldorf zu erhalten. Nähere Auskünfte, etwa über Voraussetzungen und die Höhe der Beihilfe, erteilt das Hauptamt unter den Telefonnummern (06105) 938815 oder 938813. (ba)
Der Jugendrat des Kinder- und Jugendforums bietet für sein diesjähriges Open-Air-Festival noch Auftrittsmöglichkeiten an und sucht Talente, die Lust haben, ihr Können auf der Bühne zu präsentieren. Gesucht werden zum Beispiel Tänzerinnen und Tänzer aus dem Hip-HopBereich, Rapper, Breakdancer und DJs. Die Veranstaltung findet am 14. Juni statt.Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 279855. (ba)
„Tut-Klong-La“: Abschluss-Gig LANGEN. Das Abschlusskonzert des von der örtlichen Musikschule und dem hiesigen Jugendzentrum organisierten „Tut-Klong-La“-Musikcamps findet am Samstag (26.) ab 17 Uhr in der Aula der AdolfReichwein-Schule, Zimmerstraße 60, statt. Dabei werden die rund 80 jugendlichen Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie in den Tagen zuvor gelernt haben. Mit von der Partie sind Bläser, ein Chor, es wird internationale Folklore intoniert und auch Rock- und Popbands drehen die Verstärker auf. Der Eintritt ist frei. (hs)
Gemeinsames Malen angesagt MÖRFELDEN-WALLDORF. „Nach dem beachtlichen Zuspruch, den das Winter-Atelier erlebte, lade ich alle kreativen Menschen auch im Frühling zum gemeinsamen Malen ein“, weist Ulrike Gähtgens-Maier auf ein Treffen am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Kommunalen Galerie in der Stadthalle Walldorf in der Waldstraße 100 hin. Die Teilnahme ist kostenlos. „Für Einsteiger steht Material in begrenztem Umfang zur Verfügung“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. (ba)
Versteigerung von Fundsachen MÖRFELDEN-WALLDORF. Im ehemaligen Wertstoffhof im Gärtnerweg 10 in Mörfelden (Eingang über die Sankt-Florian-Straße) findet am Mittwoch (30.) ab 16 Uhr die nächste Versteigerung von Fundgegenständen statt. Den Verlierern beziehungsweise Eigentümern der Fundsachen wird eine halbe Stunde vor Versteigerungsbeginn Gelegenheit gegeben, ihre Ansprüche beim Fundamt geltend zu machen. (ba)
Kundgebung am 1. Mai MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Gute Arbeit Soziales Europa“ steht die 1. Mai-Kundgebung, zu der der DGB-Ortsverband um 10 Uhr ins Bürgerhaus Mörfelden einlädt. Es spricht unter anderem Katinka Poensgen von der IG Metall. Die Gruppe „Cabaret Paris“ sorgt für kulturellen Genuss. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt. (ba)
hrrgass'-C gass'-Classics gass' Classics l Fahrgass'-Classics D reieichenhainer chenhainer A ltstadt Dreieichenhainer Altstadt
S on Mai a 2014, 11:00 00 - 18:00 Uhr Sonntag, 4. Mai Oldtimer mobilen, M otorrädern, V espas pas und T raktoren. Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Motorrädern, Vespas Traktoren.
V erkaufsoff offener S onntag Verkaufsoffener Sonntag EEinkaufen inkauffen vvon on 1 2:00 bis 18:00 Uhr 12:00 Uhr.. EEine ine V eranstaltung der er Werbegemeinschaft Werbegemeinschaf t Dreieichenhain Dreieichenhain e.V. e.V. und u ihrer ihrer 60 Mitglieder. M itglieder. Veranstaltung
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
Donnerstag, 24. April 2014
3
Kindheit als Alptraum
„Kinderhotel“ im „ZenJA“
Eine bewegende Biographie über Edith Erbrich
LANGEN. Eltern kleiner Kinder, die guten Gewissens an einer „Tanz in den Mai“-Veranstaltung teilnehmen wollen, können eine neue Offerte des „ZenJA“ nutzen: In diesem öffnet am Mittwoch (30.) ein „Kinderhotel“ für eine Nacht seine Pforten, in dem Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren übernachten können. Die erfahrene Betreuerinnen werden mit ihren kleinen Gästen spielen, singen, lesen und basteln. Zudem wird gemeinsam das Abendessen und das Frühstück am nächsten Morgen zubereitet und die Nacht dazwischen auf einem Matratzenlager verbracht. Mitzubringen sind Schlafsack, Übernachtungssachen und ein Lieblingskuscheltier, im Preis von 30 Euro pro Kind sind Betreuung, Verpflegung und Bastelmaterial enthalten. Anmeldungen sind bis Freitag (25.) per E-Mail (elternservice@zenjalangen.de) oder unter Telefon (06103) 23033 möglich. (hs)
Von Harald Sapper LANGEN. Die Kindheit von Edith Erbrich war ein einziger Alptraum.. Sie wurde am 28. Oktober 1937 als deutsch-jüdisches „Mischlingskind“ im Frankfurter Ostend geboren, bekam schon als Zweijährige eine Kennkarte mit dem fettgedruckten „J“ (für Jude) verpasst und war sieben Jahre alt, als sie am 14. Februar 1945 von den Nazis gemeinsam mit ihrem Vater und der älteren Schwester Hella ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wurde. Was die kleine Edith dort, aber auch schon zuvor, erleben musste, war für eine zarte Kinderseele eigentlich nicht zu verkraften.. Darüber hat die Langenerin denn auch erst nach ihrer Pensionierung gesprochen – und nun zeichnet ein lesenswertes Buch ihre bewegende Lebensgeschichte nach. Geschrieben hat es der Journalist Peter Holle, der bereits ein halbes Dutzend regionalgeschichtlicher Bücher publiziert und sich schon im zweiten Band des Langener Frauenbuchs mit Edith Erbrichs Leben befasst hat. Für „Ich hab‘ das Lachen nicht verlernt“ – so der Titel des aktuellen Werks – setzte sich der frühere Redakteur der Frankfurter Rundschau indes weitaus intensiver mit der Thematik auseinander, führte lange
Gespräche mit der Hauptperson, bearbeitete ihre eigenen Texte und betrieb umfangreiche Recherchen. Diese Mühe hat sich gelohnt. Denn herausgekommen ist ein bemerkenswertes Buch, das die Leser – nicht zuletzt weil es überwiegend in Ich-Form geschrieben ist – in seinen Bann zieht. Bereits die Überschriften der einzelnen Kapitel wie etwa „Ihr werdet doch alle vergast!“, „Wir mussten als Kinder schon erwachsen sein“ oder „Heul’ nicht – sonst werden wir getrennt“ machen deutlich, welch unvorstellbares Grauen Edith Erbrich, die von klein auf den Judenstern tragen musste und
BEWEISKRAFT: Edith Erbrich hat das Lachen nicht verlernt – das sieht man und so heißt auch das gerade erschienene Buch über die Zeitzeugin.
Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12
nicht zur Schule gehen durfte, als kleines Kind er- und überlebt hat. So wurde sie beispielsweise bei den schweren alliierten Luftangriffen auf Frankfurt im März 1944 mit ihrer Familie verschüttet und ausgebombt. Als sie elf Monate später mit dem letzten großen Transport aus der Mainmetropole deportiert wurde, geschah dies unter Bedingungen, „bei denen heute der Tierschutzbund einschreiten würde“, wie Erbrich einmal bei einem Vortrag betonte: „In dunkle Viehwaggons ohne Stroh und mit nur einem kleinen Fenster wurden jeweils 30 bis 40 Leute gepfercht, von denen einige die dreitägige Fahrt nach Theresienstadt nicht überlebten.“ Und hätte die Rote Armee nicht am 8. Mai dieses KZ befreit, wäre Edith einen Tag später – das belegen Akten der SS – mit ihrer Schwester und ihrem Vater nach Auschwitz transportiert und dort ermordet worden. So aber konnte sie das „Wartezimmer des Todes“ (wie Theresienstadt auch genannt wurde) verlassen und in Frankfurt in ein „normales“ Leben starten: Sie ging zur Schule, absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau und arbeitete in diesem Beruf bis zur Rente mit 60. Im Jahr 1963 zog sie mit ihrem Mann Willi als eine der ersten Bewohnerinnen in den neu entstehenden Langener Stadtteil
VERMEINTLICHES FAMILIENIDYLL: Obwohl die Familie Bär im Jahr 1940 (da entstand dieses Foto) schon den vielen Repressalien der Nazis ausgesetzt war, sehen die kleine Edith (spätere Erbrich), ihre Mutter Susanna und Schwester Hella (von links) noch einigermaßen zuversichtlich aus. Doch ihre Leidensgeschichte war zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht beendet. (Fotos: p)
Oberlinden – gefallen hat es dem „Großstadtgeschöpf in der Langener Pampa“ (Holle) aber zunächst gar nicht. Und so, wie Edith Erbrich lange Zeit jeglichen Kontakt zu den Einheimischen mied, schwieg sie auch über 50 Jahre lang über ihre traumatischen Erlebnisse im KZ. Erst nachdem sie selbiges 1995 noch einmal mit ihrer Schwester Hella besuchte und zwei Jahre später in Pension ging, konnte sie über das sprechen, was sie in Theresienstadt erlebt hat, wie knapp sie der Todesmaschinerie der Nazis entronnen ist und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf
ihr Leben gehabt haben. Seit 2001 tritt Edith Erbrich als Zeitzeugin in Schulen, Jugendzentren und Jugendbildungseinrichtungen auf und hat bis jetzt in rund 150 Lehr- und Lernstätten vor gut 25.000 jungen Menschen gesprochen. Dieses Engagement brachte der außergewöhnlichen Frau im Übrigen 2007 das Bundesverdienstkreuz ein. All dies und noch viel mehr ist natürlich in Peter Holles außergewöhnlicher Biographie über Edith Erbrich enthalten, die 116 Seiten umfasst und 52 Abbildungen enthält. Nach Meinung von Langens Bürgermeister
Frieder Gebhardt handelt es sich bei dem im Neu-Isenburger Verlag „edition momos“ erschienenen Werk um ein „Dokument der Zeitgeschichte“, das „unter die Haut geht“ und „am Beispiel eines Einzelschicksals den unfassbaren Rassenwahn der Nazis mit Ausgrenzung, Deportation und Vernichtung vor Augen führt“. „Ich hab‘ das Lachen nicht verlernt“ ist zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich. Es wird am Freitag (25.) ab 19.30 Uhr im Beisein von Edith Erbrich in den Tagungsräumen der Stadthalle offiziell vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
Hallenbad ist geschlossen LANGEN. Weil das Hallenbad am letzten April-Wochenende (26./27.) Schauplatz des von der Wassersport-Abteilung des TVL ausgerichteten „33. landesoffenen nationalen Schwimmfestes“ und des 3. „BaHaMa“Cups der Stadt Langen ist, bleibt die Einrichtung an beiden Tagen geschlossen. (hs)
4 Donnerstag, 24. April 2014 DO
24. April
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Duo Lagerfeld (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Metallica Through the Never (5 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 20 Uhr, Detektiv Adler ermittelt - Vortrag Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Der Jahr 1764 im kulturhistorischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Hundreds (17/20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt (Premiere); J.Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Batschkapp, 20 Uhr, Die drei ???: GPS-Gangster (13,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Friling - Chanson, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jenix (14 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod • Neues Theater, 20 Uhr, Peter Horton (21,90 - 25 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Elsterglanz: Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom (20/24 €) • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)
FR
25. April
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Pfund (12/15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Patrizia Morescu: Bissfest (19,15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Mit Kopf und Herz (Eintritt frei) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Hotel Transsylvanien (ab 6; 2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Texte für Fußgänger und Fetischisten (12 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Genug gesagt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Magisches Kaleidoskop (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, peerspektive
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R - frei nach Ibsens Peer Gynt • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Trond Reinholdtson & Manos Tsangaris (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Finger, Gitarre (17,50/18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Changeling Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Falstaff (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 21.45 Uhr, Wälsungenblut • Batschkapp, 20 Uhr, WFKRS-Finale (8/10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Simon Spiess Trio (JIF; 10 €) • Elfer, 21 Uhr, Big John Bates (12/15 €) • FAB, 20.45 Uhr, DKK-Combo (Eintritt frei) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Händler der vier Jahreszeiten u. Filmgespräch mit Irm Hermann • SBS, Adlerflychtstr. 8, 16 Uhr, Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl liest Julian Barnes: Die Welt des Gärtners (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ocan & Tunc: Da sind wir (19/20 €)
Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Angelo Kelly
SA
26. April
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bees Denäwe (8 €) • Badesee Walldorf, 12 - 23 Uhr, Le Bonheur: Âme, Recondite, Oskar Offermann, Dana Ruh, Maus & Herr
Unterwegs im Reich der Mitte Panorama-Multivision im Café Zimt im STEWA-Reisezentrum
Kleinostheim (PR) – China ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Fotograf und Reisejournalist Michael Murza am Dienstag, 29. April, ab 15 Uhr im Bistro Café Zimt im STEWAReisezentrum, Lindigstraße 2, in Kleinostheim vorstellen wird. Der Autor wird dabei einen facettenreichen Bilderbogen über das Reich der Mitte spannen. Murza setzt dabei konsequent auf seine LiveModeration, so dass die Show eine persönliche Note behält. Eingeblendete O-Töne, Interviews, Straßenfeste oder einfach nur kuriose Dinge, vermitteln dem Zuschauer das Ge-
fühl, mitten im Geschehen zu sein. Die große Mauer, Beijing und die Verbotene Stadt, die erst 1974 entdeckte tönerne Armee in Xi’an (Foto), die letzten noch freilebenden Pandabären in den Nebelwäldern
Zentralchinas und die Boomtown Shanghai sind nur einige Stationen dieser aufwendigen Leinwandreise. Der Eintritt ist frei. Anmeldung werden unter Telefon (06027) 409721 notiert (www.michael-murza.de).
Fools Garden („Lemon Tree“) kommen am 7. Mai in das Theater Alte Mühle nach Bad Vilbel. (Foto: va)
Schmidt (18/23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball: Manhattan Six... (18 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Loriots Dramatische Werke (23,55 - 25,75 €) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Reiner Wagner: Karl Valentin - Briefe, Monologe und anderes Seltenes szen. Lesung Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €)
• TGO-Halle, 19.30 Uhr, 3. CountryNight: Steven Taylor & Sheila Miles (6/7 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Poetry Slam (4 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Greengrass (10/12 €) • Bürgerhaus Dudenh., 19.30 Uhr, The Chickyboos, Quattro Cantores (12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dr. Wim’s Jazz Affair (14,60 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Igor Butman u. d. Moskauer Staatl. Orchester (69 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Leidenschaft, die Freude schafft (13 €) • Die Weinstube, 20 Uhr, Meg’n Jez (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Chor Groß-Zimmern (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Othello; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, Bessunger Frühlingserwachen in 10 Locations: Jagdhofkeller: King, Baumgardt, Lenz Trio; Knabenschule: The Satelliters; Jazzinstitut: Spring Session Band; Linie 3: The High Heel Sneakers; Flambee: Heartbreaker... (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 88 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Mozart und eine zaubernde Flöte (ab 6; 6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest - Mozart, Bruckner (29,50 - 98,50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 22 Uhr, Paul Van Dyk, Sonic, Boris Teschendorff (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (15 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dietrich Piano Paul: Pisa Bach Pythagoras • Mousonturm, 20 Uhr, She She
Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Gail Gilmore: Kennen Sie Richard Strauss? • Die Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Sweet (29,80/33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Tim Bolz: Rüden haben kurze Beine (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)
SO
27. April
Dreieich • Bürgerhaus, 14 Uhr, Deutsch-Türkisches Kinderfest Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kammeroper Köln: My Fair Lady (25 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, United Blues Experience meets Richard Bargel (19 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 19 Uhr, Hamburger Gitarrenquintett Caluda, Holborne, Gabrieli... (18 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Heiraten sollten Sie, Herr! (35 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geeta (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 18 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Centralstation, 11 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik zu Don Giovanni (13 €) • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Bar At Buena Vista (29,15 - 63,65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20.30 Uhr, Das Schloss • Batschkapp, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale 4: Electric Zebra, How About Coffee... (10/12 €) • FAB, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino (21/24 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Die Heiterkeit (12/14 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sebastian Hämer (14/18 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 18 Uhr, She She Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: ...auch nicht schlimmer • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Lauf Junge Lauf; anschl. Gespräch mit Reg. Pepe Danquart Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gerardo Núñez y Carmen Cortés (18 - 33 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand
MO
28. April
Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Richard Clayderman (29,75 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsor-
chester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville • Batschkapp, 20 Uhr, Lick And A Promise, Andreas Kümmert (28 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Toasters (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)
DI
29. April
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 20 Uhr, Das Reich der Finsternis neigt sich zu Ende - Erich Schaffner interpretiert Büchner Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Württembergische Landesbühne: Die Jungfrau von Orleans (20 - 30 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band (17/22 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Ein Morgenstern am Abend (5 €) • Sparkasse, Panoramasaal, 19 Uhr, Isenburg Quartett - Gal, Hindemith, Strawinsky, Gribbin (Reihe Senza Piano) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Literaturhaus, 19 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten... (6 €) • TAP, 19.30 Uhr, Vagabondoj u. Jan Jansohn Quarett - Klezmer, Jazz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Augustines (18 €) • Festhalle, 20 Uhr, Peter Gabriel (69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rossinger meets Walter Haimann (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Anna Aaron (14,20/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Barb Wire Dolls, Trash Candy (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Alex Capus: Mein Nachbar Urs (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)
MI
30. April
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) • Stadthalle Walld., 20 Uhr, Tanz in den Mai des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, Agatino Sciurti, Jermaine Alford (10/12 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jost’n’Wächter (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Walpurgisnacht Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Company of Blues (10/12 €) • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (10/12 €) • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Steps (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: New Deal (15,70 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, RAR, Alexander Aurel, Frau Laura, Frider Robinson Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, reingehört! #3: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale; KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Kemal, Michael Herd (9,90 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Tanz in den Mai: Dan Meets Portland
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
Frankfurt • Schauspiel, 22.30 Uhr, Tanz in den Mai (10 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer (15/18 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Favour, Rob Pilatus (8 €) • FAB, 20.45 Uhr, Sing in den Mai: Frankfurt Zweierlei (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Steffen Henssler: Hamburg, New York, Tokio... (35,60 - 40,20 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Roll in den Mai: King Khan & The Shrines, Mr. Dietermann (5/7 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13/16 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fischer-Z (29,60/32 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)
DO
1. Mai
Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Le Passé Das Vergangene (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots Offenbach • Undine-Terrasse, 12 Uhr, Berry
Blue Jazztrio • Frei-religiöse Gem., 17 Uhr, Carmenio Ferulli, Ronald Fries, Friedemann Becker, Nicolas Ruegenberg, Orgel - Bach, Rheinberger (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (20,90/22,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Hong Faux, D.A.D. (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Jason Schneider Quartet (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, A Life Divided, Down Below (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Best of (21,90 - 25 €)
FR
2. Mai
Mörfelden-Walldorf • Alte ev. Kirche, Walld., 20 Uhr, Trio d’anches (7 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Georg Kolb: Der Beruf des Schreiners in der Vergangenenheit (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Reiner Wagner, Mick Liebig: Beltz trifft BAP (15 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft
DAUERBRENNER DARMSTADT: TAP: Boeing, Boeing (3., 4., 9. - 11., 16. - 18., 21., 22., 30., 31.5.), Zwei wie Bonnie und Clyde (1., 2., 7., 8., 14., 15., 23. - 25., 28., 29.5., 20.15 Uhr; 20 €) FRANKFURT: Alte Oper: Ballet Revolución (29.4. - 2.5., jeweils 20 Uhr; 27,15 - 65,15 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (25., 27., 29., 31.5., 1., 3., 6., 8.6., jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 €) • Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: The Returns (24. - 27.4., 30.4., 1. - 3.5., jeweils 20 Uhr; 27 -32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (2. - 4.5., 9., 11.5., 16. - 18.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Fritz Rémond Theater: Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden (bis 18.5.), Mann über Bord (22.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: In guten wie in schlechten Zeiten (9.5., 10.5.; 12 €) • Die Komödie: Das zweite Kapitel (bis 11.5.), Das hat man nun davon... (15.5. bis 29.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Papageno Theater: Jim Knopf und die Wilde 13 (ab 5; 3.5., 25.5., 29. - 31.5.), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 5; 18., 23., 24.5.), Pippi in Taka-Tuka-Land (ab 5; 4., 10., 11., 16., 17.5.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31.5., 20 Uhr; 31 - 45,30 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo! (2., 3., 8., 15., 22.5.), Rumkugeln in Rimini (10., 17., 24.5., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
GRUNDSTÜCKE
Donnerstag, 24. April 2014
ANGEBOTE
GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
GARAGEN GEW. ANGEBOTE
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Wohnung zu vermieten? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
5
6 Donnerstag, 24. April 2014
STELLENMARKT / KFZ-MARKT ANGEBOTE
KFZ-ANKAUF
Wer sind wir?
Wen suchen wir?
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Rhein Main Gebiet Chemikant/Chemiejungwerker m/w in Vollzeit und Schicht
Rhein Main Gebiet Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht
Rhein Main Gebiet Maler/Malerhelfer m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Präsentation Alpha 4 C Autogrammstunde von ca. 13:00 -14:30 Uhr 2 Eintracht-Spieler 1. Mannschaft
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Adler GmbH Autoteile & Reifenservice NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % Max-Planck-Str. 6b • 63322 Rödermark – OR unter dem Herstellerpreis
Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter
Reifenwechsel TOP Preis € 16,00
Tarifwerk
zertifiziert
GESUCHE
Wir suchen eine/n motivierte
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
Kraftfahrer/in
4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!
KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06074 2155271 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr • Sa. 8.30 - 13 Uhr
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
CE im Nahverkehr für unseren Standort Rodgau!
(Ladekranerfahrung im Baustofftransport vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
*überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten* Kerkhoff Transporte GmbH & Co. KG 02573/9351-0 info@kerkhoff-transporte.com www.kerkhoff-transporte.com
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Sichere Sicher e meinen Lebensraum! Lebensraum!
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228
Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Impressum
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen!
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
KREUZ & QUER
TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND IN DIE HARMONISCHE LIEBE ! C H R I S T I N E , 65 J / 1.66, verwitwet, Managerin und ab Oktober im Ruhestand, dann noch mehr Zeit für Golf, Tennis und Deine Hobbys sollen meine werden. Bin eine sympathische, liebevolle Frau mit zierlicher Figur und schon ganz attraktiv. Bin humorvoll, herzlich und zuverlässig, eine Frau, die ihren Partner zärtlich umsorgt und Sie glücklich machen möchte. Bin sehr jugendlich, vital, flott, charmant und mit herzlichem Lachen. Wir hatten früher Pferde, daher kenne ich mich im Reitsport gut aus. Ich wünsche mir Liebe zu geben und zu finden, für ein herrliches Leben zu zweit, mit vielen Reisen. Wie wäre es mit einem Maitänzchen od. einem Ausflug? Unser Leben ist kein Probelauf, sondern nur einmal möglich, deswegen melde Dich, um die Zeit der Zweisamkeit und das „GLÜCK“ erleben zu dürfen. Wenn Sie gerne lachen und noch sportlich sind, dürfen Sie gerne älter sein. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de
WÜNSCHE MIR: KLEINE BLÜMCHEN UND GROSSE LIEBE …! N I N A , 55 J / 1.70, ganz alleinst., selbst. Juwelierin; ich mag die Welt – Sonne – Strand und kleine Reisen. Habe schö. Haus, Auto, das zu Dir findet. Ich bin witzig, ein offener Typ u. wesentlich jünger aussehend, schöne zierliche Figur, lange blonde Haare, bin sportl., jogge gerne und mag Jazzmusik. Bin charmant und eine lustige Frau mit Flair u. Esprit, natürl., zärtl., mit „Kopf“ u. Sensibilität. Ich wünsche mir einen Mann, der Zärtlichkeit und Harmonie schätzt, keine Langeweile hat, sondern Strom unter der Tapete und viel lacht, doch auch in trüben Stunden bin ich bei Dir. Ich möchte dich nicht einengen, sondern glücklich machen. Bitte rufe jetzt gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder EMail an: Nina@wz4u.de
PROSECCO-PICKNICK AUF STERNCHENMOOS ! ANGESTELLTE H E L E N E , 42 J / 1.66, ledig. Kauffrau, leitende Angestellte, liebevoll, natürlich, treu und bereit, zu Dir zu stehen. Gemeinsam verrückte, spontane Sachen unternehmen, aber auch in ernsten Stunden zusammenstehen. Ich stehe mit meinen beiden langen Beinen im Leben, bin zärtlich, fantasievoll, erotisch, intelligent + lache gerne. Ich wünsche mir einen Mann, der „Schatten wirft“ und lachen kann. Bitte warte nicht auf den Zufall, gib unserem Glück die Chance u. melde dich. Du brauchst nur ein paar Gänseblümchen mitbringen – und wie wäre es mit einer kleinen Kennenlernreise nach Mallorca zur Mandelblüte oder Sylt genießen, sich dabei küssen … Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de
TANZ MIT MIR IN DEN MAI ! ICH MAG MUSIK DER 60ER JAHRE, LACHEN + TREUE LIEBE ! H A N S – G E O R G , verwitwet, 1.80 und gerade 70 Jahre geworden … natürlich immer gefühlt viel, viel jünger als andere (Mitsiebziger), bin ich beruflich als unternehmerischer Strategieberater immer noch aktiv, bestimme allerdings meinen „Einsatz“, so wie ich ihn gerade mag. Ansonsten reise ich gern, weniger über längere Zeit hinweg, eher bevorzuge ich Kurzreisen, dafür umso häufiger, event. zusammen Frühling unterm Eifelturm? Ich liebe das Leben … ja, aber nicht mehr allein, sondern lieber zu zweit. Lebe in best. finanziellen Verhältnissen, Auto u. schönes Zuhause, bin Gentleman u. Lausbub geblieben u. ein stiller Genießer. Bei einem Glas Mai-Bowle können wir aus unserem Leben erzählen und unsere Zukunft planen, um unser spätes, tiefes Glück zu genießen. Denn so mitten im Leben können wir uns doch alle Wünsche erfüllen. Lassen Sie uns den Weg des Glücks zusammen mit Liebe zu Ende gehen. Diese kleine Annonce schenkt uns unsere Frühlingsliebe und mehr, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreiben Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN LEGE ICH DIR ZU FÜSSEN + MEIN HERZ ! M A T H I A S , 49 J, Dipl.-Kaufmann in der Baubranche. Bin liebenswert, sportlich, fair, charaktervoll u. feinfühlig – und warum bin ich toller Mann dann ausgetauscht worden wie ein gebrauchtes Hemd? „Ganz einfach, zu viel Arbeit“. Ich bin natürl., lieb u. pflegeleicht, realistisch u. romantisch, positive Persönlichkeit mit breiter Schulter zum Anlehnen. Habe schö. Haus und ein Herz voller Liebe und kann prima schwarze Spiegeleier braten und zu weichen Spargel! Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, doch mir fehlt das „Wichtigste“, die Frau an meiner Seite, mit der ich glücklich werden darf. WARTEN SIE BITTE NICHT, BIS DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN BLÜHEN, LIEBER BRINGE ICH IHNEN EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN ZUM 1. TREFFEN MIT. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Mathias@wz4u.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
R ATEST b INF
ICH BIN BESTIMMT NICHT FEHLERFREI, ABER UNWAHRSCHEINLICH LIEB DIPL-ING. T H O M M Y , 39 J / 1.79, ledig, bin GF eines gr. Chemieunternehmens, ja, berufl. habe ich es geschafft und jetzt möchte ich auch privat glücklich werden, daher diese Anzeige. Bin fröhlich, zuverlässig, sportlich, schlank, gut aussehend, bin ein interessanter Mann mit Sportboot, Haus und einem Fahrrad. Habe zu viel gearbeitet und hatte bald vergessen, dass eine liebe Partnerin die eigentliche Erfüllung ist. Ich habe zwar ein schönes Haus, aber es ist leer und ein wenig einsam. Ich bin lustig, spontan, liebe mal Luxus und bin doch bescheiden. Ich bin ein gepflegter Mann, der nicht mehr an den endlosen Wochenenden alleine sein will, ich möchte: Liebe – geben und Glück – leben. Zu zweit genießen, am Kamin kuscheln, in den Mai tanzen + lachen oder in die Sonne fliegen. Habe auch Mut – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thommy@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
NIMM MICH MIT IN DEIN LEBEN ! „LACHEN – TREUE – LIEBE“ A N N - K A T H R I N , 30 J / 1.60, alleinstehende Kauffrau. Ich habe einen sicheren Job, lebe in guten finanziellen Verhältnissen mit schö. Zuhause. Hast Du Lust, morgens durch den Park zu joggen + anschließend eine gemeinsame heiße Dusche zu nehmen? Ich bin kompromissbereit, passe mich an – na ja, sehe „super“ aus mit schöner, zierlicher Figur, bin charmant und zu allen spontanen Sachen mit dir bereit – und bevor Du noch denkst, ich sei ein Engel, ja, ich habe auch meine Fehler. Möchte zusammen lachen und weinen … zusammen träumen und küssen … und die Nächte heiß und die Tage glücklich erleben. Wie wäre es, wenn wir einen Kurzurlaub buchen, Muscheln suchen und wettschwimmen im Meer und danach erschöpft unsere Liebe genießen? Bitte belohne meinen Mut, ruf gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de
UNTERRICHT
007 Institut t2
BEKANNTSCHAFTEN
Donnerstag, 24. April 2014
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Klein-Container
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
3 cbm
7
EROTIK So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Dreieich-Zeitung Nr. 17 H
Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
Bildung ändert alles.
FREIZEIT
www.kindernothilfe.de
TRAU DICH – TANZ MIT MIR IN DEN MAI UND DURCHS LEBEN ! K A R S T E N , 59 J / 1.79, ganz alleinstehend mit Zeit für dich! Ich bin Steuerberater mit eig. gr.. Kanzlei und suche eine fröhliche, natürliche Dame, die mit mir zusammen nur noch Schönes erleben möchte. Ich bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gutausseh. Mann, mit liebevoller Ausstrahlung u. klarer Persönlichkeit, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Habe Auto, schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen. Ich gehe gerne „chic“ aus u. reise gern ... mal abenteuerlich und mal in Luxussuiten – gerne mit dir?! Meine Hobbys: Tennis, Radfahren, Skilaufen, sternenklare Nächte und vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren und sich jeden Tag aufeinander freuen. Unser Leben glücklich gestalten: ICH STREUE DIR BLUMEN INS HAAR, wir trinken Champagner zu Spaghetti u. lachen vor Glück. Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, es ist unsere Chance, oder schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Karsten@wz4u.de
KAUFGESUCHE
VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Wir helfen hier und jetzt. d 5 €* Jetzt mithelfen un er SMS, spenden: mit ein Textinhalt „ASB“, an 81190. den ASB, *4,83 € gehen an hren. zzgl. SMS-Gebü
COMPUTER
Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 TIERMARKT
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.05.14, Offenbach,
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
ALU
Die erste Volks-Zahnbürste mit Schalltechnologie Putzbewegungen als eine Handzahnbürste im ganzen Monat. Und die Hochgeschwindigkeitsbewegungen können noch mehr: Zusammen mit den Seitwärtsbewegungen des Bürstenkopfes sorgen sie für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung. Dabei werden Zahnpasta und Speichel sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt und durch die ZahnzwischenSylvie wurde die Philips Sonicare räume gepresst. SoSchallzahnbürsten von ihrem Zahnarzt empfohlen. mit wird die Reinireinigen nicht etwa mit Schallwel- gung auch an schwer zugänglichen len, sondern mit einer Vielzahl an Stellen unterstützt, nämlich zwiVibrationen – bei der Philips Sonicare schen und hinter den Zähnen. sind es bis zu 31.000 Bürstenkopf- Bislang steckte die Schalltechnobewegungen pro Minute. Damit er- logie in Hochpreis-Produkten. Die zeugt eine Philips Sonicare Schall- Volks-Zahnbürste macht die Techzahnbürste in zwei Minuten mehr nologie nun für jeden Geldbeutel Schallzahnbürsten bieten Hightech, werden aber wie normale Zahnbürsten benutzt. Man setzt den Bürstenkopf der Philips Sonicare am Zahnfleischrand an und lässt die Bürste sanft über die Zähne gleiten. „Meine Zähne fühlen sich nach dem Putzen mit der Philips Sonicare Schallzahnbürste seidig glatt an“, sagt eines der schönsten TVLächeln, Sylvie Meis. Der beliebten Moderatorin wurde die Philips Sonicare von ihrem Zahnarzt empfohlen.
erschwinglich. Kostenpunkt unter 50 Euro. Mit der Philips Sonicare Geld-zurück-Garantie ist es möglich, sie sogar ohne Risiko auszuprobieren und zu testen. Das hat auch die Stiftung Warentest gemacht und verglich (vgl. test 12/2013) neun elektrische Zahnbürsten. Fünfmal wurde als beste Gesamtnote ein „GUT“ vergeben. Darunter auch der Schallzahnbürste Philips Sonicare EasyClean (Note 2,1), sie ist mit der Volks-Zahnbürste baugleich. Für Professor Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Uniklinik Köln, ist dies keine Überraschung: „Dieses Ergebnis bestätigt die klinischen Erfahrungen, die wir mit dem Produkt gemacht haben. Die Patienten erzielen sehr gute Resultate mit der Philips Sonicare.“ Mehr Informationen unter www.philips.de/volkszahnbuerste.
GlĂźckslos-Nr.: 0424DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Westeuropa 8 mit AIDAcara
S S T E W A S O05.N201D4 E R P R E I bei Buchung bis 30.
Deutschland - Frankreich - Portugal - Spanien Marokko - Kanaren 17 Tage: Sa 18.10. - Mo 03.11.2014
p.P.
17 Tage Innenkabine ab
â‚Ź 1499,-
*
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Wendelstein - Wilder Kaiser - Tegernsee ****Sporthotel Wilder Kaiser in Oberaudorf
istro-Bus inkl. inkl. Hinreise im ****STEWA-BgrĂźckreise Flu BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck und nach Frankfurt
Reise-Code: A14FAC3
HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 bei Buchung bis 02.0 05.2014 19. Mo . .05 Mi 14
AIDAcara: Baujahr: 1996/Umbau 2009 BRT: 38.550 Länge: 193m Breite: 27,6 m Passagierdecks: 11 Kabinen: 590 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: Body & Soul SPA
6 Tage HP EZZ â‚Ź 67,-
â‚Ź 399,p.P.
t â‚Ź 459,Reise-Code: A14AOB4 anstat
InfoVeranstaltun g
am Mo 19.0 52014
um 15.00 Uh r im Bist ro CafĂŠ Zim t Anmeldung im Re isebĂźro
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Casablanca
Arrecife/Lanzarote
Paris
Lissabon
Reiseroute
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJTF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ )1 UĂŠHM 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU VOE (BOH WahlmenĂź am Abend inkl. Salatbuffet) im ****Sporthotel Wilder Kaiser am sonnigen Ortsrand des idyllischen Oberaudorf. Alle Zimmer mit DU/WC, FĂśhn, TV, Telefon und #BMLPO PEFS 5FSSBTTF )PUFMCBS 1BOPSBNBSF staurant mit Blick auf das Kaisergebirge, groĂ&#x;e 1BOPSBNBUFSSBTTF TPXJF 8FMMOFTTCFSFJDI NJU &SMFCOJTIBMMFOCBE ÂĄ $ 4BVOB 'JUOFTTSBVN 4PMBSJVN VOE "SPNBEBNQGCBE t Y HSP•FS Bayerischer Abend mit Livemusik und Auftritt des Trachtenvereins JN 3BINFO EFS )1 t Y Bergbuffet am Wendelstein im Rahmen der )1 t Y Kaiserschmarrn-Essen BN /BDINJUUBH JN )PUFM t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTF verlauf beschrieben
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad TĂślz. 2.Tag: GefĂźhrte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt und anschl. WeiĂ&#x;wurstessen JN )PUFM 3.Tag: Freizeit. Am Abend Fahrt mit der urigen Nostalgie-Zahnradbahn aus dem Jahr 1912 zur Bergstation des Wendelsteins. Auf 1.724 N FSXBSUFU 4JF EBT 8FOEFMTUFJOIBVT NJU FJOFN Bergbuffet und stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung. Gegen 22.00 Uhr RĂźckfahrt ins Tal. 4.Tag: Kaiserrundfahrt mit sachk. 3FJTFMFJUVOH /BDINJUUBHT ,BGGFF VOE ,VDIFO JN )PUFM 5.Tag: Ausflug zum Tegernsee. Freizeit fĂźr einen Spaziergang und Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf dem kristallklaren See oder zu einer Einkehr im berĂźhmte „BräustĂźberl“. 6.Tag: RĂźckreise Ăźber Reit im Winkl. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl.
Ihre Reise mit AIDAcara LEISTUNGEN t )JOSFJTF CJT ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t 3Ă DLø VH WPO -BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QB OJFO OBDI 'SBOLGVSU %FVUTDIMBOE
t 5SBOTGFS WPN )BGFO [VN 'MVHIBGFO
t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHP SJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT
t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM
Route: Kiel - Dover - Le Havre - El Ferrol - Lissabon - CĂĄdiz - Tanger Casablanca - Lanzarote - Fuerteventura - Teneriffa - Gran Canaria Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag 13.Tag 14.Tag 15.Tag 16.Tag
Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland), Einschiung Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal Dover (England/Grossbritanien) Paris/Le Havre (Frankreich) Erholung auf See El Ferroll (Spanien) Erholung auf See Lissabon (Portugal) Lissabon (Portugal) Cadiz (Andalusien/Spanien) Tanger (Marokko) Casablanca (Marokko) Erholung auf See Arrecife (Lanzarote/Spanien) Puerto del Rosario (Fuerteventura/Spanien) Santa Cruz (Teneria/Spanien) Las Palmas(Gran Canaria/Spanien), Transfer zum 17.Tag Flughafen und Rßckug nach Frankfurt (Deutschland)
Sport Angebote, Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF 3FJTFMFJUVOH
Kategorie
Ankunft ----06.40 Uhr 08.00 Uhr --10.00 Uhr --08.00 Uhr --10.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 06.00 Uhr 08.00 Uhr
Abfahrt 19.00 Uhr --20.00 Uhr 19.00 Uhr --22.00 Uhr ----12.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr --24.00 Uhr 18.00 Uhr 22.00 Uhr
05.00 Uhr
---
â‚Ź 899,â‚Ź 799,â‚Ź 569,â‚Ź 900,â‚Ź 1080,-
Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 02.05.20
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN neu renovierten ***sup. Hotel Mariandl „Singender Wirt“ im idyllischen Ort Elisabethszell im Bayerischen Wald. /BDIEFN ,BSM .PJL JOT v.BSJBOEMi LBN HFCFO TJDI JO[XJTDIFO JO EFO TPH 4UBSXPDIFO EJF 7PMLTNVTJL 4UBST XJF .BSD 1JSDIFS PEFS EJF (FTDIXJTUFS )PGNBOO EJF ,MJOLF JO EJF )BOE "MMF ;JNNFS JN )BVQU VOE (ĂŠTUFIBVT sind mit DU, WC, TV und Telefons ausgestattet. 3FTUBVSBOU VOT 8FMMOFTTCFSFJDI NJU )BMMFOCBE 4BVOFO 4BM[XBTTFSHSPUUF FUD WPSIBOEFO t UĂŠHM WahlmenĂź am Abend inkl. Salat- und DessertbufGFU JN )PUFM t UĂŠHM 5BO[ VOE 6OUFSIBMUVOHTBCFO EF NJU EFO )BVTNVTJLFSO t Y -JFEFSBCFOE NJU EFN 4JOHFOEFO 8JSU t Y #BZFSJTDIFS #SBVDI UVNTBCFOE t Y 'BDLFMXBOEFSVOH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben t
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT CVò FU JN Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, #FSHF VOE 8JFTFO XJF HFNBMU VOE JTU JEFBMFS "VTHBOHTQVOLU VN EJF #FSHXFMU EFS %PMPNJ ten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOFO )BMMFOCBE 4PMB SJVN VOE 8IJSMQPPM t UĂŠHM 4-Gang-WahlmenĂź mit Ăźppiger Salatbar t 1x Tiroler Abend und 1x Galadinner im Rahmen der HP t Y ,Bò FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH t Y Gaudikegeln
â‚Ź 339,p.P.
findet die Taufe der MEIN SCHIFF 3 statt! HELENE FISCHER tauft unter dem Motto „Diamant trit Perle“ EJF .&*/ 4$)*'' BN $SVJTF $FOUFS JO EFS )BGFO $JUZ (SP•FS Grasbrook). 3.Tag: Willkommen an Bord der MSC MagniďŹ ca! )FVUF FSIBMUFO 4JF EJF FYLMVTJWF .ĂšHMJDILFJU FJOFT professionellen Schirundganges TPXJF FJOFS informativen Präsentation 6IS &JOTDIJò VOH JN )BNCVSHFS $SVJTF $FOUFS "MUPOB 6IS Gemeinsames Mittagessen an Bord, 14.15 Uhr 1SĂŠTFOUBUJPO Ă CFS .4$ ,SFV[GBISUFO (NC) 6IS ,Bò FFQBVTF 6IS HFGĂ ISUFS 4DIJò TSVOEHBOH DB 6IS "VTTDIJG fung). Freizeit. Abends Gelegenheit zum Musicalbesuch CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 4.Tag: 7PSNJUUBHT )BGFOSVOEGBISU 'SFJ[FJU RĂźckreise um die Mittagszeit.
Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Aldersbach. Brauereibesichtigung mit anschlieĂ&#x;endem WeiĂ&#x;wurstessen und einer MaĂ&#x; Bier im BräustĂźberl. Weiterfahrt OBDI &MJTBCFUIT[FMM JO EBT )PUFM 2.Tag: Rundfahrt Bayerischer Wald mit sachk. Reiseleitung und Besuch des Glasdorf Weinfurtner mit dem ganzjährigen Weihnachtsmarkt, Glasverkauf und einer %FLPSBUJPO VOE 'MPSJTUJL "CUFJMVOH TPXJF #FTVDI des Penninger Schnapsmuseum, der „Gläsernen Destille“ inkl. Verkostung. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Regensburg mit Stadtbesichtigung und Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. 4.Tag: Freizeit. "N "CFOE .VTJDBMBCFOE JN )PUFM &SMFCFO 4JF FJOF 3FJTF EVSDI EJF .VTJDBMXFMU XJF EBT 1IBOUPN der Oper, Elisabeth uvm. 5.Tag: RĂźckreise Ăźber Bamberg mit Aufenthalt.
****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten
t â‚Ź 489,Reise-Code: A14ASU2 anstat
Mi 11.06. - Sa 14.06.2014
anstatt â‚Ź 409,-
Wellness in Kärnten
â‚Ź 429,-
6 Tage HP EZZ â‚Ź 56,-
â‚Ź 359,-
Reise-Code: A14AEB1
So 18.05. - Fr 23.05.201414 Mo 23.06. - Sa 28.06.20p.P.
bei Buchung bis 30.04.20
JO EFS IBVTFJHFOFO "OMBHF t Y 5BO[BCFOE NJU "MMFJOVOUFSIBMUFS t ,VSUBYF JOLM t 4ÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen. 2. Tag: "VTø VH Sextener Dolomiten und Pragser Wildsee mit sachk. Reiseleitung und Gelegenheit zu kleiner Wanderung zur Talschlusshßtte. t 5BH (SP•F %PMPNJUFOSVOE fahrt mit sachk. Reiseleitung mit GrÜdner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See. t Tag: "VTø VH Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen mit sachk. Reiseleitung. t 5BH Freizeit. t 5BH Rßckreise.
Holland - Keukenhof Holländischer Blßtenzauber &JO .ÊSDIFO BVT VOE FJOFS #Mà UF )JFS CMà IFO T Tulpensorten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Verbringen T A G E S F A H R p.P. 4JF FJOFO 5BH JO EFS DB IB HSP•FO 1ø BO[FOXFMU VNSJOHU Do 08.05.2014 WPO XVOEFSTDIÚOFO #MVNFO 3FJTF $PEF " 5)0 Keukenhof t DB 6IS BC DB 6IS BO t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM Bistrobus-Basis Kleinostheim #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU VOE 'SFJ[FJU JN
â‚Ź 83,-
HERPREIS S O F O R T B U C5.20 14 02.0 bei Buchung bis .05 Di 20.05. - Mo 26 .2014 7 Tage HP EZZ â‚Ź 70,-
p.P.
â‚Ź 389,-
459,Reise-Code: A13ALE8 anstatt â‚Ź
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJ TF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU NJU 7JUBMFDLF JN ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Radio, 5FMFGPO .JOJCBS 57 VOE #BMLPO t UĂŠHM .JUUBHT TOBDL t UĂŠHM (BOH "CFOEFTTFO NJU 8BIM EFT )BVQUHFSJDIUFT WFHFUBSJTDIF "MUFSOBUJWF VOE 4BMBUCVò FU EBWPO Y XĂšDIFOUMJDI 5IFNFO Abend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer "CFOE (BMBEJOOFS t UĂŠHM #FSHRVFMMXBTTFS [VN
Trier
"CFOEFTTFO t UĂŠHM ,Bò FF 5FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH WPO o 6IS t UĂŠHM GSFJF /VU[VOH EFT IPUFMFJHFOFO )BMMFOCBEFT VOE EFS 4BVOBMBOETDIBGU NJU #FSHXBTTFSCSVOOFO t .POUBH CJT 'SFJUBH .JSBDMF "LUJWJUĂŠUFOQSP HSBNN .PSOJOH 8BMLFO "RVBHZNOBTUJL t Y QSP ;JNNFS Y -ZNQIESBJOBHF v-FJDIU #FJOFi Y 4IJBUTV .BTTBHFTFTTFM Y 4POOFOCBOL t Ausugsprogramm /BDINJUUBHTBVTø Ă HF je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, GmĂźnd VOE 7JMMBDI t̓ Y HFGĂ ISUF Abenddämmerungswanderung BC )PUFM JO EFO /BUJPOBMQBSL
Die älteste Stadt in Deutschland
Leistungen: t Reise im ****STEWA-Bistro-Bus JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Stadtrundgang Trier unter sachkundiger Fßhrungca. 07.30 Uhr ab / ca. 20.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
TA G E S FA H R T Mi 07.05.2014 Mi 04.06.2014
â‚Ź 55,-
p.P.
Reise-Code: S14TTR
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
5 Tage HP EZZ â‚Ź 35,-
â‚Ź 1499,â‚Ź 1549,â‚Ź 1799,-
SĂźdtirol - St. Lorenzen im Pustertal
S O F O R T B U C H E 14R P R E I S
tatt â‚Ź 379,3FJTF $PEF " ")) ans
Mo 12.05. - Fr 16.05.2014 Mo 28.07. - Fr 01.08.2014 p.P.
STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.05.2014
Kabinentyp
*AIDA Vario Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, GĂźltigkeit bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf inkl. Schiffsbesichtigung der MSC MAGNIFICA inkl. Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt Hamburg
Leistungen: t Reise im ****STEWA Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****RAMADA Hotel Hamburg Bergedorf, TĂ EĂšTUMJDI EFT )BNCVSHFS ;FOUSVNT JN beschaulichen Stadtteil Bergedorf gelegen. .JU ½1/7 DB 'BISNJOVUFO [VN )BNCVSHFS )CG 4 #IG DB N WPN )PUFM FOUGFSOU Restaurant „Galerie“, AuĂ&#x;enterrasse, CockUBJMCBS VOE v"LUJWUSFò i NJU 4BVOB %BNQGCBE Whirlpool und kleinem Fitnessbereich t ,VMUVS VOE 5PVSJTNVTUBYF 4UBEU )BNCVSH t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Hamburg. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt Hamburg mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Vom TQĂŠUFO /BDINJUUBH CJT JO EFO "CFOE IJOFJO
Zu Gast beim Singenden Wirt ***sup. Hotel Mariandl in Elisabethszell im Bayerischen Wald SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.05.2014
Kat IV / 1 2-Bett Innen Kat IV / 2 2-Bett Innen Kat AV 2-Bett Meerblick 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre bei Reiseantritt)** 3. / 4. Oberbett Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick**
Taufe von MEIN SCHIFF 3 mit Taufpatin HELENE FISCHER
4 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 81,-
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF )BBS trockner und Klimaanlage.
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Di 29.04.14 15.00 Uhr Mi 30.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 06.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 13.05.14 15.00 Uhr Mi 14.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 15.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mo 19.05.14 15.00 Uhr
EVENT China Referent: M. Murza AmalfikĂźste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Cote d'Azur & Ital. Blumenriv. Ref. M. Murza Toskana Referent: M. Murza Costa Kreuzfahrten Referent: J. Frech Cornwall Referent: M. Murza Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
04 (445;,7 47,08, 309 :-,49/(29 59,2),>:. Mehrtagesfahrt 3 47,08,9(. Informationen 4(*/ 5+,4/(.,4 -7C/ ? 3 7 :4+ 7,0>,09 &,09,7-(/79 $ ! 4(*/ (445;,970998 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ),4+8 #7(48-,7 04 +0, # 4 (;0+ (77,99 0412 04 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 ,7 %,7(489(29:4. !C*1 89C*1 ,8:*/ +,8 54>,79,8 ;5 03 "# 09 (+ 1(79, :3 $/7 (*/ + ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, 97(48-,7 >:3 59,2 ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis STENLO
Kl Kleino i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.