S TA DT N AC H R I C H T E N M Ü H L H E I M U N D O B E RTS H AU S E N · AU S D E M H AU S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 13. April 2017
Nr. 15 F
Auflage 22.340
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Tag einen Inhalt geben Bürgermeister Winter besucht Stiftung „Lebensräume“ Unternehmer frühstückten Caritas-Sozialstation Mühlheim/Obertshausen stellte sich vor >> Seite 2
Bepflanzung zerstört Zäune sollen den Beethovenpark schützen >> Seite 3
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Erster Basar für Fahrräder MÜHLHEIM (tmi) – Wenn zu klein gewordene Drahtesel und andere fahrbare Untersätze der Kinder für Platzprobleme sorgen, dann bietet der erste Fahrrad-Basar an der MontessoriSchule, der gleichzeitig mit dem Kinder- und Jugendflohmarkt stattfindet, die passende Gelegenheit, um Raum zu schaffen. Die Vehikel können am Samstag (29.) von 10 bis 12.30 Uhr auf den Schulhof in der Carl-ZeissStraße 4 gebracht werden. Zum Preis von 2 Euro nehmen Schüler die Gefährte entgegen und kümmern sich vor Ort um den Verkauf zum vorab festgelegten Preis. Nur bei erfolgreicher Vermittlung werden 10 Prozent des Verkaufspreises zur Unterstützung der Montessori-Schule berechnet. Ab 16 Uhr können dann Geld oder das nicht verkaufte Gefährt abgeholt werden. Der Basar findet bei jedem Wetter statt. Beim Flohmarkt werden Kinderund Jugendkleidung von Größe 50 bis 176 sowie Spielzeug, Bücher und andere Kindersachen angeboten.
OBERTSHAUSEN (tmi) – Der Mensch und die Gemeinschaft stehen bei der Stiftung „Lebensräume“ im Mittelpunkt. Dort finden Menschen mit einer seelischen Erkrankung oder Beeinträchtigung Zuspruch und Unterstützung. Neue Perspektiven für die Betroffenen sind das Ziel der Betreuung. Die Angebote sowie der Kontakt mit Mitarbeitern und anderen Besuchern geben Sicherheit und Geborgenheit und sorgen so für ein wenig Normalität in der Krankheit. „Es ist wichtig, dass die Betroffenen einen geregelten Tagesablauf haben. Wir erarbeiten gemeinsam mit den Klienten den Bedarf und unterstützen sie bei der Alltagsbewältigung“, sagt Vorstandsmitglied Klaus Liedke. Wenn man durch die Eingangstür des Gemeindepsychiatrischen Zentrums von „Lebensräume“ an der Seligenstädter Straße kommt, dann ist man mittendrin. Auf der linken Seite gibt es einen Aufenthaltsraum mit
Im ersten Stock liegen einige Zimmer des Wohnheims. In angrenzenden Häusern sind weitere Wohnungen für Betroffene, in denen sie wie in einer WG zusammenleben. Nicht allein sein und dem Tag einen Inhalt geben - darauf kommt es bei „Lebensräume“ an. Oft sind Ängste und Depressionen der Grund, dass die Betroffenen den Boden unter den Füßen verlieren. Alkohol und andere Drogen verstärken die Probleme, statt sie zu lösen. Nicht selten begleiten Suizidge-
muehlheim.de an die Bedürfnisse der Bürger angepasst MÜHLHEIM (tmi) – Die im Juli des vergangenen Jahres erfolgte Umgestaltung und Umstrukturierung der Homepage wird sehr gut angenommen, hat die Stadt festgestellt. Besonders die Nutzer von Smartphones und Tablets finden seit der Umstellung eine jeweils auf ihr Gerät abgestimmte und optimierte Version von muehlheim.de. Waren in der ersten Jahreshälfte des letzten Jahres massive Rückgänge der mobilen Benutzer zu verzeichnen, insgesamt verloren 38 Prozent ihr Interesse aufgrund der unkomfortablen Bedienbarkeit, so gelang es mit dem Wechsel im zweiten Halbjahr eine Steigerung um 28 Prozent derselben Usergruppe zu erreichen. Auch die Zahl der Besucher selbst stieg von knapp über 115.000 auf deutlich über 132.000 im selben Zeitraum an. Bürgermeister Daniel Tybussek freut sich über die Zuwachsraten: „Nachdem die Vorgängerseite neun Jahre stets zuverlässig ihren Dienst versah, war es an
Dem Abschied Raum und Zeit geben...
. Eigener Abschieds- und Kühlraum . Raum für Trauerfeiern . Bestattungen jeder Art . Erledigung sämtlicher Formalitäten
der Zeit, unsere Seite an die Ansprüche vor allem der mobilen Generation besser anzupassen. Es war uns dabei auch besonders wichtig, dass neben dem an die heutigen Bedürfnisse angepassten Design, auch die Struktur der Seite besser an die Bedürfnisse der Bürger anzupassen.“ Bis zum Wechsel wurden die Fachbereiche und ihre jeweils zur Verfügung stehenden Dienstleistungen im jeweiligen Fachbereich der Verwaltung abgebildet, was für die Surfergemeinde detaillierte Kenntnisse der Verwaltung voraussetzte. Alle Informationen rund um die Stadt und Dienstleistungen der Verwaltung sind seit Juli ausschließlich unter den zwei Themenschwerpunkten „Bürgerservice“ und „Stadtleben“ angesiedelt. Auch diese Änderungen haben positive Effekte. So benötigten die Benutzerinnen und Benutzer im Schnitt nur noch 1,4 Klicks, um die von ihnen gewünschte Seite aufzurufen, während diese Zahl vor der Umstellung noch bei 2,3
Klicks lag, was den eindeutigen Rückschluss auf versehentlich aufgerufene Unterseiten belege. Auch die neue Darstellung von Telefonnummern, die eine direkte Anwahl vom Smartphone erlauben, wird sehr intensiv genutzt, wobei es keine Rolle spiele, ob ein städtischer Mitarbeiter oder die Telefonnummer beispielsweise eines Restaurants direkt von der Homepage gewählt werden solle. Ein weiterer aktueller Beleg findet sich auch im direkten Vergleich der eingegangenen Briefwahlanträge zu den Bürgermeisterwahlen 2011 und 2017, auch hier haben sich die Benutzerzahlen des Online-Formulars verdoppelt. „Die neue Seite ist mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit, aber auch rein vonseiten der Gestaltung, sehr gut auf die heutigen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir sind diesen wichtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt gegangen“, findet der zuständige Fachbereichsleiter Sport und Kultur, Klaus Schäfer.
Bürgermeister Roger Winter (links) hat kürzlich die Stiftung „Lebensräume“ besucht. Bereichsleiterin Monika Hubert (zweite von links) führte den Rathaus-Chef durch die Räume an der Seligenstädter Straße. Foto: Schäfer/Stadt Obertshausen
Freies WLAN in der Willy-Brandt-Halle Spielplatzführer erfreut die CDU MÜHLHEIM (tmi) – Über die Erstellung und Verteilung des „Spielplatz-Guides“ freuen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion. „Damit wird ein weiterer Punkt unseres familienfreundlichen Wahlprogrammes umgesetzt“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. Der Führer gibt Eltern einen schnellen Überblick über die Ausstattung der Spielplätze. Zudem gibt er der Kommunalpolitik ein Werkzeug in die Hand, wenn es um die weitere Entwicklung dieser Areale geht. „Kümmerer“ Auch die erste Einsetzung von Spielplatzpaten geht auf eine Idee der Christdemokraten zurück. „Die CDU-Fraktion begrüßt, dass wir hier endlich einen Schritt vorangekommen sind“, sagt Schwabe. Jetzt gelte es, die Bemühungen weiter zu intensivieren und möglichst viele ehrenamtliche Paten zu finden. Neben Eltern aus Kitas kämen insbesondere auch Anwohner von Spielplätzen sowie engagierte Großeltern in Betracht. Spielplatzpaten sind „Kümmerer“, die neben der Stadt „ihren“ Spielplatz betreuen und beispielsweise Verschmutzung oder offensichtliche Schäden melden.
Kosten 35.000 statt 60.000 Euro MÜHLHEIM (tmi) – Nach mehr als vier Monaten Planung und Realisierung bietet die WillyBrandt-Halle nun allen Nutzern ein kostenfreies und öffentliches WLAN mit variabler Außenanbindung an. „Einen großen Schritt in die Zukunft“ nennt Martin Deiß, Geschäftsführer und Technischer Leiter der Bürgerhaus GmbH, die Arbeiten der letzten Wochen, die durch den Beschluss des Aufsichtsrates auf den Weg gebracht wurden. Mehr als 3.000 Meter Kabel verlegten die Elektriker, wodurch über 40 Access Points in und zwei außerhalb der Halle montiert und angeschlossen werden konnten. Über das neu geschaffene Hochleistungs-Netzwerk werden nicht nur die anfallenden Daten der Nutzer in das Internet transportiert, sondern auch die WLAN-Technik mit Strom versorgt. Hierdurch konnte ungefähr die Hälfte der zu verlegenden Kabel eingespart werden. Es wurde eine zukunftsfähige Plattform geschaffen, die bis zu 1.200 Endgeräte mit Gigabit-Geschwindigkeit bedienen kann. Die Anbindung an das Internet wird über die Stadtwerke aktuell mit 100 MBit/s (symmetrisch) realisiert. Dank zukunftsfähiger Glasfasern kann die Anbindung auf Kundenwunsch auf bis zu 10 Gbit/s im Up- und
Downstream ausgebaut werden. Just in dem Moment, in dem die Halle sich um WLAN bemühte, kam auch eine Veranstaltungsanfrage. Das „Easterhegg 2017“ (www.easterhegg.eu), eine Veranstaltung von computerbegeisterten „Nerds“, wollte die Halle zu Ostern anmieten. Eine der Anforderungen für diese Veranstaltung war ein vorhandenes WLAN-Netzwerk. Durch die Zusammenarbeit der Bürgerhaus GmbH mit den ehrenamtlichen Helfern aus dem Ortsverband D23 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs – „Freunde des CCC“ konnte die ursprünglich geplante Summe von 60.000 Euro für das kabellose Netz um rund 25.000 Euro reduziert werden, da die jungen Computerfachleute sich um die vollständige Planung und Inbetriebnahme kümmerten.
Auch für das kabellose Vergnügen sind Kabel nötig. Foto: Stadt Mühlheim
PAM Apotheke feiert 10-jähriges Jubiläum Am vergangenen Samstag feierte Apotheker Hermann Josef Weigand das zehnjährige Jubiläum seiner PAM Apotheke in Obertshausen. Überraschungen waren an diesem Tag Sekt, Lose und ein Ratespiel. Apothekerin U. Klüsche-Heberer überreicht den Hauptgewinn an Herrn Teichert aus Obertshausen. Um allen Kunden Gelegenheit zum Mitfeiern zu geben, bietet die PAM Apotheke im April – neben den monatlichen Sonderangeboten – Voltaren Schmerzgel zum Preis wie vor zehn Jahren.
069- 80 90 87 34
Bernardstraße 35 im Hinterhaus 63067 Offenbach am Main www.bestattungen-wendland.de info@bestattungen-wendland.de OJF_01
Suizidgedanken
danken die psychischen Krankheiten. Normale Dinge werden zu scheinbar unüberwindbaren Hürden. Die Mitarbeiter von „Lebensräume“ möchten mit ihren vielseitigen Angeboten Halt geben und stehen den Betroffenen beratend zur Seite. Betreutes Wohnen, Tagesstätte, Wohnheim und Offener Treff sind wichtige Anlaufstellen für die Betroffenen auf dem Weg zurück in den Alltag. Fußballturniere, Ausflüge und Kurse sind eine schöne Abwechslung. Die Stiftung „Lebensräume“ ist im Ostkreis neben Obertshausen auch für Mühlheim, Heusenstamm, Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen zuständig. Weitere Einrichtungen gibt es in Seligenstadt, Langen, Neu-Isenburg und Offenbach. „Ich bin überrascht davon, wie vielseitig das Angebot von ‚Lebensräume‘ ist. Es ist wichtig, denen zu helfen, die Hilfe brauchen. Das machen die Mitarbeiter der Einrichtung in vorbildlicher Weise“, sagt Obertshausens Bürgermeister Roger Winter, der kürzlich das Haus an der Seligenstädter Straße besichtigte.
Neues Webdesign kommt gut an
Oliver Wendland Bestattungen B estattungen GmbH
24 Stunden erreichbar Tel.:
angrenzender Küche. Einige Besucher kochen gemeinsam mit einer Mitarbeiterin das Mittagessen, andere lesen Zeitung, unterhalten sich oder spielen Spiele. Auf der anderen Seite des Flurs liegt der Werkraum. Dort können Besucher verschiedene Industriearbeiten erledigen, wofür es auch „einen kleinen Obolus gibt“, wie Bereichsleiterin Monika Hubert erklärt. Rund um den Tisch haben Besucher der Einrichtung Platz genommen und sind konzentriert bei der Sache.
Apotheker Hermann Josef Weigand e.Kfm. Königsberger Straße 2 63179 Obertshausen Barrierefrei
Telefon (0 61 04) 40 99 188 Telefax (0 61 04) 40 99 189
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.P-A-M.de oder schicken Sie eine E-mail: info@P-A-M.de
Liebe Gäste, wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest! Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir für Sie durchgehend ab 12 Uhr geöffnet! Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn, Tel. 0 69/57 24 52 www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Mo. – So. 17.00 – 1.00 Uhr Sonntag u. Feiertag ab 12.00 Uhr durchgehend
kein Ruhetag
2 | LOKALES
Donnerstag, 13. April 2017
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Ausstellung gegen Rechts
INFOBOX
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. e T
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Wintersein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.d Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Wissensdurst statt Hunger
Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
IMPRESSUM Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann
Werden Sie PAte!
www.plan.de
Ja, ich will!
Anzeige
Den schönsten Tag im Leben sorglos planen
Verliebt, verlobt, verheiratet: Für viele Paare ist die eigene Hochzeit der schönste Tag im Leben. Meist geht dem Tag der Tage eine monatelange Planung voraus. So manche Braut wird in dieser Zeit sogar zur eigenen Event-Agentur, denn von der Location, über Einladungen bis hin zum passenden Blumenarrangement, so vieles muss gebucht und organisiert werden. Dabei fließt nicht selten ein kleines Vermögen an unterschiedliche Dienstleister. Verheerend wäre es dann, wenn der Veranstaltungsort wegen einer Insolvenz plötzlich schließen oder die Hochzeit aufgrund von gesundheitlichen Gründen verschoben werden müsste. Um diesen Eventualitäten
finanziell vorzubeugen, bietet die Zurich Versicherung nun eine spezielle Hochzeitsversicherung. Damit kann der schönste Tag im Leben sorglos geplant werden.
Rundum-Schutzpaket Die Zurich Hochzeitsversicherung bietet ein Rundum-Schutzpaket und kann sowohl für standesamtliche und/oder freie sowie kirchliche Trauungen abgeschlossen werden. Über die Versicherung abgedeckt sind sogenannte Arrangementkosten in gewünschter Höhe zwischen 2.500 Euro und maximal 25.000 Euro. Geht ein Dienstleister also plötzlich pleite, bleibt das Brautpaar nicht auf den Kosten sitzen, sondern erhält eine Entschädigung durch die Versicherung. Diese greift auch, wenn die Hochzeit wegen einer Erkrankung des Brautpaares, der Brautpaar-Eltern oder sogar der Trauzeugen abgesagt werden muss. Zu haben ist der Schutz bereits ab 46 Euro. Damit sind Hochzeiten europaweit 23 Monate lang ab Vertragsabschluss abgesichert. Mehr auf www.zurich.de/hochzeitsversicherung.
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)
Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Fahrgass'-Classics
ww
Dreieichenhainer Altstadt
Sonntag, 7. Mai 2017, 11:00 - 18:00 Uhr
Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Motorrädern, Vespas und Traktoren.
Verkaufsoffener Sonntag
Einkaufen von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V. und ihrer 60 Mitglieder.
MÜHLHEIM (tmi) – Wer Interesse an der ehrenamtlichen Pflege privater Grabstätten oder der Kriegsgräber hat, ist von der Stadt am Mittwoch (19.) ab 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses, Friedensstraße 20, eingeladen.
ich
en
ha
in.
co m
Da der Stadt ein guter Pflegezustand der Friedhöfe wichtig ist, wurden in den vergangenen Monaten unterschiedliche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil hierfür ist die Pflege von Grabstätten, die sich in einem unschönen Zustand befinden. Die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung haben im Vorfeld alle Friedhöfe begutachtet und rund 45 Gräber auf den vier Gottesackern ausgewählt, deren Pflegezustand darauf hinweist, dass keine regelmäßige Grabpflege mehr stattfindet. Sofern noch Angehörige bekannt sind, wurden diese im Vorfeld angeschrieben und um ihr Einverständnis zur ehrenamtlichen Pflege gebeten. Die Aufgabe der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer besteht darin, Wildkraut zu entfernen sowie über die Grabstätte hinaus wachsende Pflanzenteile einzukürzen. Auch die Pflege der Kriegsgräber kann gern übernommen werden. Der VdK-Ortsverband Lämmerspiel hat diese Aufgabe seit vielen Jahren engagiert und vorbildlich auf dem Lämmerspieler Friedhof übernommen.
Jürgen Kuhn (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt), Danica Radtke, Caritas Sozialstation, Christina Schäfer, Wirtschaftsförderung Obertshausen, Bürgermeister Roger Winter und Caritasdirektor Michael Klein (von links). Foto: Sparkasse
Unternehmer frühstückten Die Caritas Sozialstation Obertshausen/Mühlheim stellte sich vor OBERTSHAUSEN (tmi) – Informationsaustausch, Kontakte knüpfen und netzwerken stand auf dem Programm, als sich Unternehmer und Unternehmerinnen aus Obertshausen zum halbjährlichen Frühstück trafen. Diesmal hatte die Caritas Sozialstation Obertshausen/Mühlheim in ihre Räume in Obertshausen eingeladen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt und der Sparkasse Langen-Seligenstadt konnten Caritasdirektor Michael Klein, Danica Radtke und ihr Team der Sozialstation mehr als 60 Geschäftsleute willkommen heißen. Die für Obertshausen und Mühlheim zuständige Sozialstation ist eine von vier in Trägerschaft des Caritasverbandes Offenbach. Aufgaben-Schwerpunkte sind die Erbringung von Leistungen für Menschen mit pflegerischem und betreuendem Unterstützungsbedarf. Darunter sind auch Leistungen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen wie Verhinderungspflege (Vertretungspflege) sowie Betreuung in der häuslichen Umgebung. Die
Sozialstation verfolgt das Ziel, den Patienten und Angehörigen vor Ort schnell, unkompliziert und fachlich kompetent zur Seite zu stehen und betroffene Menschen zu unterstützen, damit diese so lange wie möglich in ihrer lieb gewonnen und vertrauten Umgebung bleiben können. Die Einrichtung mit 24 Beschäftigten ist an 365 Tagen im Einsatz und bietet dazu eine 24Stunden-Erreichbarkeit an. Bürgermeister Roger Winter dankte Michael Klein, Danica Radtke und dem gesamten Team für die Ausrichtung des Unternehmertreffens und die Möglichkeit, sich zum kommunikativen Austausch zu treffen. Der Caritasverband nehme eine zunehmend wichtige verbindende Funktion im sozialen und pflegerischen Bereich der Bevölkerung ein. Die vielfältigen Angebote unterstützten Menschen darin, möglichst lange selbstbestimmt ihr Leben gestalten zu können. Daneben präsentiere der Caritasverband auch sein Konzept als zukunftsorientierter Arbeitgeber
in der Region. Das beliebte, regelmäßig stattfindende Unternehmertreffen biete eine sehr gute Gelegenheit zum Kennenlernen, zur Kontaktpflege und Ausbauen bestehender Geschäftsbeziehungen. Diese Kommunikations- und Info-Börse sei für Unternehmer stets ein Gewinn. Auch Wirtschaftsförderin Christine Schäfer freute sich über das große Interesse der Obertshausener Unternehmer, die Kontakte in gemeinsamen Treffen zu pflegen. Viele Ideen und Entwicklungsmöglichkeiten, auch in Zusammenarbeit mit der IHK Offenbach, würden derzeit besprochen. Sie freue sich auf die gemeinsame Aufgabe, die Wirtschaft in Obertshausen zu stärken und weiterhin erfolgreich voranzubringen. Die aktuelle weltwirtschaftliche Situation, deren Auswirkungen auf Europa und unsere Region beleuchtete Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt, und gab unternehmerische Hinweise.
Ab in den Frühling im Thüringer Wald
Schnuppertage in der Rhön
Genießen Sie mit uns die ersten warmen Tage des Jahres und erkunden Sie die Umgebung bei einer Wanderung. Für eine kühle Abwechslung sorgt das Freizeit- und Erlebnisbad „Tabbs“.
Genießen Sie und Ihre Liebsten einen Kurzurlaub in der Rhön. Bei Anreise erwartet Sie ein geräumiges Einzel- oder Doppelzimmer mit Balkon oder Terrasse. Frühstück und Abendessen sowie Schwimmbadund Saunanutzung sind inklusive.
Inklusivleistungen: • 3x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer • 3x Frühstück vom reichhaltigen Buffet p • 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension • 3 Stunden Badespaß im „Tabbs“ Freizeit- und Erlebnisbad • ein Wanderpaket besttehend t aus einem Lunchpaket und einer Wanderkarte • kostenlose Nutzung vvon Sauna und Fitnessraum • kostenfreies WLAN im m gesamten Haus • kostenfrei Sky Atlantic c und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • kostenfreie Parkplätze e direkt am Hotel
Rhön Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. (0 66 57) 9 80-0 info@rhoenresidence.de e, www.rhoenresidence.de OJF_02
Ehrenamtler pflegen Gräber
Wildkraut entfernen
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01
w. dr eie
MÜHLHEIM (tmi) – Das „Mühlheimer Bündnis gegen Rechts – für Vielfalt, Toleranz und Solidarität“ lädt am Dienstag (18.) ab 18 Uhr zur Eröffnung von „RECHTSaußen MITTENdrin“, einer mobilen Ausstellung des „beratungsNetzwerk hessen“ über die Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten in Sachen Rechtsextremismus. Zur Eröffnung spricht Werner Holzwarth (Bündnis), die Einführung kommt von Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen und Mitgestalter der Präsentation, Grußworte übermittelt Bürgermeister Daniel Tybussek. Die Ausstellung zeigt auf insgesamt 24 Rollups Organisationsund Erscheinungsformen der vornehmlich jugendlichen „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ ebensoso wie die Tendenzen zu rechtsextremen Einstellungen in Teilen der Bevölkerung. Die Schau läuft bis zum 21. April im Rathaus, vom 24. bis 27. April im Friedrich-Ebert-Gymnasium sowie am 1. Mai anlässlich der DGB-Kundgebung im Jugendzentrum.
139,–
ab € p.P. P im im DZ
Unser umfangreiches Freizeitangebot in der Übersicht: Hallenschwimmbad mit Liegewiese, Sauna, 2 Kegelbahnen, Billard, Tischtennis, Sp pieleverleih, Nordic-Walking g-Parcours und Wanderweg ge direkt am Hotel. Wir halten viele tolle Ausflugstipps in unserer Gästemappe für Sie bereit! Genießen Sie die Natur im Biosphärenreservat der Unesco! Wir freuen uns auf Sie! Inklusivleistungen: • 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer • 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet • 2x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet • kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unse erer Sauna • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies WLA LAN A im Zimmer
110,– 0
ab € p.P. im DZ
LOKALES | 3
Donnerstag, 13. April 2017 KURZ NOTIERT
Tauschtag MĂœHLHEIM (tmi) – Der monatliche Tauschtag der Briefmarkenfreunde findet jeweils am dritten Sonntag im Monat von 9.30 Uhr bis 12 Uhr in der Willy-BrandtHalle, Dietesheimer StraĂ&#x;e 90, statt. Ab dem 16. April ist der Tauschraum auch mit dem Aufzug zu erreichen. Ansprechpartner ist Horst Kreis, Telefon (06108) 72452.
Versammlung MĂœHLHEIM (tmi) – Die Jahresversammlung des Geschichtsvereins findet am Mittwoch (19.) ab 19 Uhr im MĂźhlheimer Wirtshaus, FriedensstraĂ&#x;e (Gelände der Sportunion) statt. Themen sind unter anderem die Neuwahl der Revisoren und das MĂźhlenfest 2017. Vor der Tagesordnung gibt es wie immer einen Vortrag. Diesmal referiert Bruno SchmĂźck Ăźber die Staustufe Kesselstadt, die auf Dietesheimer Gebiet erĂśffnet wurde. Interessierte sind willkommen.
UnterstĂźtzung OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Stadt zahlt auch in diesem Jahr Beihilfen fĂźr Familien mit geringem Einkommen, bei denen eine Kommunion oder Konfirmation ansteht. Das Einkommen darf den 1,5-fachen Regelsatz der Grundsicherung nicht Ăźbersteigen. Betroffene werden gebeten, sich telefonisch bei der „Servicestelle besser älter werden“, (06104) 7036202, zu melden.
„Eugen Onegin“ MĂœHLHEIM (tmi) – Die BĂźrgerund Seniorenhilfe fährt nicht am 18. April, sondern erst am Mittwoch (19.) ins Staatstheater Wiesbaden zur AuffĂźhrung von „Eugen Onegin“. Interessierte
kĂśnnen sich unter der Telefonnummer (0172) 2647422 anmelden.
Ostersonntag:
Schelzkes Leicas
Umfangreiches Buffet mit verschiedenen Fleischsorten, Fisch, Salaten und verschiedenen Beilagen! inkl. Dessert mit frischem Obst pro Person nur â‚Ź 15,50 Kinder bis 10 Jahre nur â‚Ź 5,50 Kinder bis 3 Jahre frei!
MĂœHLHEIM (tmi) – Innerhalb der laufenden Ausstellung „GlanzstĂźcke aus den Schatzkisten MĂźhlheimer Sammler“ des Geschichtsvereins im Stadtmuseum referiert Karl-Christian Schelzke am Sonntag (23.) ab 16 Uhr Ăźber Leica-Kameras und Bautypen aus MĂźhlheim.
9 % "& " 5 1 "& 051 81 ' && 01+" % ! % "& ' . . 5) $ 0" '1150 **= / 36*3 9 % "& / %. = 3* = 4 (( * * '8' 1< "5 ' " '15 &15 :)' *2.== 7 .== 0
)''5 **.6= * .6= 8' *2.== 7 .== 0 )'5 8 5
Zum Lohrberg MĂ&#x153;HLHEIM (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Die Schulmädchen und -buben des Jahrgangs 1936/37 bewundern mit ihren AngehĂśrigen am Donnerstag (20.) die ApfelbaumblĂźte auf dem Frankfurter Lohrberg rund um das â&#x20AC;&#x17E;MainĂ&#x201E;ppelHausâ&#x20AC;&#x153; inklusive BegrĂźĂ&#x;ungstrunk, FĂźhrung und Grie SoĂ&#x; im â&#x20AC;&#x17E;Ă&#x201E;ppelhausBistroâ&#x20AC;&#x153;. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Abfahrt ist um 13.09 Uhr am S-Bahnhof. Die RĂźckkehr ist gegen 19.30 Uhr vorgesehen. Aus organisatorischen GrĂźnden ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens kommenden Samstag, 15. April, unter Telefon (06108) 73257 bei Horst Lehr erforderlich.
Infostand MĂ&#x153;HLHEIM (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Zur Kundgebung am Tag der Arbeit am Montag, 1. Mai, baut der DGB-Ortsverband am Donnerstag (27.) von 9.30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt einen Stand auf. Neben verschiedenem Informationsmaterial kĂśnnen Interessierte auch das obligatorische Maiabzeichen erwerben, welches als Symbol der Solidarität mit der Arbeitnehmerbewegung gilt und zur finanziellen UnterstĂźtzung der Kundgebung verkauft wird.
Die Mitarbeiter des Bauhofs hatten alle Hände voll tun.
Foto: Schäfer
Bepflanzung zerstĂśrt Zäune sollen den Beethovenpark schĂźtzen OBERTSHAUSEN (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Wen es dieser Tage in den Beethovenpark zog, der stand beim Zugang BeethovenstraĂ&#x;e/Ecke Theodor-KĂśrner-StraĂ&#x;e vor einem Bauzaun. Ein Teil des Areals musste fĂźr notwendige Arbeiten zur Entwässerung des Parks abgesperrt werden. Mittlerweile beendeten die Fachleute die Bauarbeiten am Kanal und gaben die Fläche wieder frei. Nach der ErĂśffnung des Beethovenparks und einem unwetterreichen Sommer zeichnete sich leider ab, dass die angedachte Entwässerung des Parks Ăźber Versickerung nicht ausreichte. Bei Starkregen läuft das Wasser nicht schnell genug ab und sucht sich aufgrund des Gefälles den Weg Richtung Theodor-KĂśrnerStraĂ&#x;e. Parallel dazu bereiteten Mitarbeiter des Bauhofs Arbeiten
am Wall zur Theodor-KĂśrnerStraĂ&#x;e sowie am RutschenhĂźgel vor. Grund: Die noch junge Bepflanzung des HĂźgels wurde mutwillig zerstĂśrt. Unbekannte haben etliche Pflanzen samt Wurzelballen aus dem Erdreich gerissen. Einige Pflanzen lagen noch im Beet, andere fehlten ganz. Weiter werden Wall und HĂźgel immer wieder von Mountainbikefahrern benutzt. Alles mit der Folge, dass die Bepflanzung stark geschädigt ist. Nun sollen Zäune die anstehende Nachpflanzung von knapp 1.500 KleingehĂślzen und Stauden schĂźtzen. Bei einem Teil wird ein Stabgitterzaun angebracht. An anderer Stelle ist ein kleinerer Maschendrahtzaun vorgesehen, der später wieder entfernt werden soll, wenn die Pflanzen fest in den Untergrund verwachsen sind. Die Arbeiten fĂźr Bepflanzung und Zaun sollen
vor Ostern abgeschlossen sein. Kurzzeitig kann es jedoch zu Sperrungen des RutschenhĂźgels kommen, wenn es die Arbeiten erforderlich machen. â&#x20AC;&#x17E;Es ist sehr schade, dass die junge Bepflanzung im Park so mutwillig zerstĂśrt wurde. Mit den Zäunen hoffen wir, das Problem lĂśsen zu kĂśnnen und appellieren an die Vernunft der BĂźrger, die Anlage pfleglich zu behandeln. SchlieĂ&#x;lich sollen sich an den Pflanzen doch alle erfreuen kĂśnnenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Erster Stadtrat Michael MĂśser. Der Beethovenpark wurde im vergangenen Sommer nach jahrelangen Diskussionen und Planungen neu erĂśffnet. Breite Wege, leicht ansteigende Wiesen mit diversen Sitz- und Liegegelegenheiten laden nun zum Verweilen ein. Spielelemente fĂźr Jung und Alt ergänzen das Parkbild und schaffen einen Treffpunkt fĂźr alle Generationen.
â&#x2DC;&#x17D; (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune â&#x20AC;˘ Gitter â&#x20AC;˘ Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â&#x201A;Ź 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â&#x201A;Ź 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46â&#x20AC;&#x201C;48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2â&#x20AC;&#x201C;10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
0 61 06 / 2 85 21 85
OF / FFM
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
VOM 15.04. - 28.10.2017 Jeden SamSTag VON FrankFUrT AuF DIE inSel USedom!
Sichern Sie Sich ihr USedom-relax-Woche
meer-STrand-Woche
Beim FiScher von USedom m
Hin- und RĂźckďŹ&#x201A;ug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Ă&#x153;bernachtungen inkl. Prosecco-FrĂźhstĂźcksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und SaunatĂźcher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit AusďŹ&#x201A;ugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. GebĂźhr) Gratis WLAN
Hin- und RĂźckďŹ&#x201A;ug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Ă&#x153;bernachtungen inkl. FrĂźhstĂźcksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna ErmäĂ&#x;igungen in der Ostseetherme Gratis WLAN ab
Hin- und RĂźckďŹ&#x201A;ug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Ă&#x153;bernachtungen inkl. FrĂźhstĂźcksbuffett ErmäĂ&#x;igungen in der Ostseetherme
ab Preise pro Person 699p. P.â&#x201A;Ź 13.-20.05.2017 ab 699 â&#x201A;Ź 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 â&#x201A;Ź 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 â&#x201A;Ź 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 â&#x201A;Ź 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 â&#x201A;Ź
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 â&#x201A;Ź 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 â&#x201A;Ź 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 â&#x201A;Ź 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 â&#x201A;Ź
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 â&#x201A;Ź 15.-22.07.2017 ab 719 â&#x201A;Ź
aDirekt am Strand afahrradverleih arestaurant afinn- und Biosauna
aDirekt am Strand arestaurant
im Promenadenhotel admiral ****
aDirekt am Strand arestaurant aWellness ariesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)
OJF_03
im Strandhotel Bansiner hof ***
629p. â&#x201A;Ź P.
in der Pension dĂźnenschloĂ&#x;
ab
679p. â&#x201A;Ź P.
Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot boot mit Gastgeber Fischer Eddy (GebĂźhr)
TickeT
InformatIon & Buchung
038378 0 38378 / 66300
!
forDErn SIE auch unSErEn auSfĂźhrlIchEn
JahreSkaTalog an!
usedom reisen Sn gmbh Strandpromenade 36 17429 Seebad Bansin tel.: 038378 / 66300 fax: 038378 / 66366 E-mail: reisen@usedom.info
www.usedom-reisen.de
4 | LOKALES NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU
seit 1983
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991
www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
Donnerstag, 13. April 2017
MW HiFi Langen ∙ Tel. 06103 – 26640
MÜHLHEIM (tmi) – Nachdem
MS KANN JEDEN TREFFEN. im März ein toter mit H5N8 infi-
Über 6.000 Menschen in Hessen leiden an Multiple Sklerose. Helfen Sie! L A N D E S V E R B A N D
H E S S E N
Telefon: 0 69 / 40 58 98-0
E . V .
Frankfurter Sparkasse Kto. 305 44 · BLZ 500 502 01
Große Auswahl – sofort verfügbar.
VW Amarok Aventura 3.0 TDI
VW T6 Multivan Comfortline TDI
EZ: 08/16, 2.500 km, 165 kW, schwarz, DC, PDC, Rückfahrkamera, Bi-Xenon, Navi, SitzHZ u. v. m. Auftr.-Nr.: 338756
EZ: 12/15, 52.300 km, 150 kW, silbermet., Klima, PDC, SitzHz, Wegfahrsperre, Navi, USB u. v. m. Auftr.-Nr.: 206504
51.950 €
40.880 €
Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Hanau Moselstraße 39 · 63452 Hanau · Tel. 06181 180620 · tradeport-hanau.de Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
ANZEIGE
Samsung Galaxy J3 für effektiv nur 79 €
Ein Top Smartphone zum unschlagbaren Preis und dazu sorglos Flatrate-Surfen ohne Folgekosten. Wer im Aktionszeitraum bis zum 4. Juni 2017 zu Tchibo mobil wechselt, erhält das Samsung Galaxy J3 für einmalig 129 Euro. Außerdem erhält der Kunde nach sechsmonatiger Tarifnutzung automatisch einen Treuebonus in Höhe von 50 Euro direkt auf sein Bankkonto. Damit kostet das Marken-Smartphone effektiv nur 79 Euro! Es überzeugt mit einem brillanten 12,6 cm (5 Zoll) großen HD-Touchscreen, intuitiv bedienbarem Android 5.1 Betriebssystem und einer
8 Megapixel-Kamera für hochauflösende Aufnahmen. Passend dazu bietet Tchibo mobil seinen flexiblen Smartphone-Tarif in den Größen S/M/L jetzt dauerhaft mit noch mehr Leistung und in LTE Geschwindigkeit zum Surfen mit Highspeed an. Im Tarif Smart M beispielsweise erhalten Kunden für nur 9,99 Euro monatlich 1 GB Datenvolumen, 300 Minuten in alle deutschen Netze und eine Tchibo interne Flatrate. Ein TarifWechsel ist jederzeit kostenlos möglich und der 1. Monat jetzt sogar gratis. Das Angebot gilt nur noch für kurze Zeit in allen Tchibo Filialen und unter www.tchibo.de/mobil
zierter Graureiher in Maintal-Bischofsheim gefunden worden war, erklärte das zuständige Kreisveterinäramt durch eine Allgemeinverfügung einige Teile Mühlheims zum Beobachtungsbezirk. Zu diesem Bezirk gehörten auch die mainnahen Bereiche, beginnend westlich der K 193 (Fährenstraße) bis zur B 43 und nördlich der B 43, der Paulstraße und der Ebertstraße. Hunde und Katzen durften dort nicht mehr frei laufen gelassen werden. Diese Verfügung hat der Kreis Offenbach mit Einschränkungen aufgehoben. Sowohl die Aufstallungspflicht als auch das Verbot der Durchführung von Veranstaltungen, auf denen Vögel gehandelt oder ausgestellt werden, bleibt für die gewässernahen Gebiete Mühlheims weiterhin gültig. Weitere aktuelle Informationen des Kreisveterinäramts sind unter www.kreis-offenbach.de/ tierseuchenbekämpfung abrufbar.
MÜHLHEIM (tmi) – Aufgrund der Gesetzesänderung zur Regelung des Austritts aus Kirchen, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften des öffentlichen Rechts sind seit Inkrafttreten am 1. März Austritte nicht mehr an den Amts- oder Ortsgerichten möglich, sondern ausschließlich Aufgabe der Kommune. Austrittswillige müssen zukünftig den Zentralen Bürger-Service im Rathaus, Friedensstraße 20, aufsuchen. Die Gebühr beträgt 30 Euro und kann in bar oder mit EC-Karte beglichen werden. Ein Termin muss nicht vereinbart werden.
Mühlentaler für Brigitte Gretzki
Tag der offenen Tür 23.04.17 | 14 bis 17 Uhr
MÜHLHEIM (tmi) – Brigitte Gretzki hat als Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements bei der Turngemeinde 1881 Dietesheim den Mühlentaler erhalten. Sie ist seit 31 Jahren Mitglied. Seit 1990 ist sie Übungsleiterin für das Kinderturnen, seit 1994 für das ElternKind-Turnen. Im Jahr 2007 übernahm sie die Übungsleitung für den Kurs „Fit und mobil im Alter“. Bei sportlichen Wettkämpfen des Turngaues OffenbachHanau ist die 65-Jährige für die TG als Kampfrichterin tätig. Neben den sportlichen Tätigkeiten wirkt Brigitte Gretzki auch in der Vorstandsarbeit als Kassiererin mit.
Residenz Bad König Für Menschen mit Anspruch. In der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ | Bad König leben Senioren individuell, eigenständig und sicher direkt am Kurpark. Mit kompetenter Unterstützung zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Informieren Sie sich: 06063.9594-0 und www.senioren-wohnkonzepte.de „A M K URPARK “ B AD K ÖNIG
WOHNEN · LEBEN · GENIESSEN
Residenz & Hotel „Am Kurpark” Zum Kurpark 64732 Bad König
ANZEIGE
Aktuelle Umfrage von YouGov und Kettler
Deutsche verbringen Freizeit am liebsten mit der Familie
Ob sportlich aktiv, entspannt im Garten oder gemeinsam mit Freunden oder der Familie – Freizeit ist ein wichtiger Teil des Lebens, der von den Deutschen ganz unterschiedlich gestaltet und wahrgenommen wird. Der Freizeitartikelhersteller Kettler hat zusammen mit YouGov das Freizeitverhalten der Deutschen untersucht. Laut der aktuellen repräsentativen Umfrage zählen neben Sport (33 Prozent), Gartenarbeit (ebenfalls 33 Prozent) und der Entspannung im eigenen Garten (46 Prozent) insbesondere die gemeinsame Zeit mit der Familie (58 Prozent) zu den bevorzugten Aktivitäten im Freizeitbereich der Deutschen. Entsprechend verbringt die überwiegende Mehrheit der Deutschen ihre Freizeit zu Hause (71 Prozent) oder im „zweiten WohnOJF_04
zimmer“. 13 Prozent genießen als wichtigste Freizeitaktivität ihre Zeit abseits vom beruflichen Alltag am liebsten im eigenen Garten oder auf dem Balkon.
Funktionalität und hohe Qualität sowie zeitgemäßes Design zeichnen die aktuellen Freizeitprodukte von Kettler aus. Ganz nach dem Motto des Freizeitartikelhersteller – „Enjoy your life“. Mehr Informationen finden Sie unter www.kettler.de und auf Kettler Facebook + Kettler Instagram.
Ausstellung zu „40 Jahren Zusammenschluss“
Verantwortung in der Kommunalpolitik OBERTSHAUSEN (tmi) – Manuel Friedrich, SPD-Fraktionsvorsitzender in Obertshausen (links), hat zusammen mit 44 weiteren Teilnehmern aus Deutschland an einem Kurs der Kommunal-Akademie des SPD-Bundesvorstands teilgenommen. Dieser diente der gezielten Förderung von Menschen, die für die Allgemeinheit und in der Kommunalpolitik Verantwortung tragen wollen. Dabei spielten Themen wie Handlungsfelder ehrenamtlicher Kommunalpolitik, Umgang mit kommunalen Herausforderungen und strategische Planung, Steuerung und Zusammenhalt der Kommune eine Rolle. „Ich nehme neben vielen neuen Freunden und Erkenntnissen die Motivation für kommende Herausforderungen mit“, so Friedrich, der neben Katharina Ebert aus Rodgau einer von zwei Absolventen aus dem Kreis Offenbach war. Foto: Friedrich
Kirchenaustritt beim ZBS
Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2 (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)
RESIDENZ & HOTEL
Wie aus Hausen Obertshausen wurde
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Freigang für Stereogeräte – Boxen u.v.m. Hund und Katz‘
OBERTSHAUSEN (red) – Der Heimat- und Geschichtsverein zeichnet in seiner neuen Ausstellung „Obertshausen – 40 Jahre Zusammenschluss“ den Weg der Gemeinden Hausen und Obertshausen über die Gebietsreform bis zur Gegenwart nach. Ab Anfang der 70er Jahre war die Gebietsreform das Gespräch im Wiesbadener Landtag. Bereits Ende 1973 lag ein Gesetzentwurf des Innenministeriums zur Neuordnung des Landkreises Offenbach vor. Aus 27 Städten und Gemeinden sollten 13 werden. Damit war auch der Zusammenschluss von Hausen und Obertshausen, unter dem Namen Hausen, beschlossene Sache. Nun galt es bis zum Beginn der Fusion zum 1. Januar 1977 von beiden Gemeinden vielfältige organisatorische Aufgaben zu bewältigen. Selbst vor Eingriffen in die Natur schreckte man nicht zurück, so wurde das Waldstück zwischen heutiger Leipziger Straße und B 448 abgeholzt. Es entstand ein Einkaufszentrum. Über die ganzen Jahre war
Anmelden zur Ferienbetreuung Entertainment vom 3. bis 21. Juli
Große Spende für die Pfarrkirche MÜHLHEIM (tmi) – Einen Scheck über 5.000 Euro hat der 1996 gegründete Verein Pfarrheim St. Sebastian an die Dietesheimer Pfarrgemeinde überreicht. Der stattliche Betrag kam durch Veranstaltungen von Vereinen, Fastnacht, Theater, aber auch private Feiern, an denen viele ehrenamtliche Helfer beteiligt waren, zustande. Das Geld wird für eine Sondertilgung zur Restaurierung der Pfarrkirche verwendet. Der geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Günter Constantin, seinem Stellvertreter Hans-Josef Lettau, Schatzmeisterin Bärbel Picard und Schriftführer Kurt Weber, ist immer auf der Suche nach weiteren Helfern, die sich bei Bedarf und freier Zeiteinteilung zwei bis vier Stunden im Monat einbringen möchten. Foto: St. Sebastian
OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Anmeldeformulare für die Ferienbetreuung in den ersten drei Sommerferienwochen (3. bis 21. Juli) für Kinder im Grundschulalter sind bis zum 28. April in den betreuenden Einrichtungen der drei Grundschulen erhältlich. Weiterhin stehen die Anmeldeformulare auf der Internetseite der Kinder- und Jugendförderung bereit, die die Ferienbetreuung begleitet, an verschiedenen Tagen das Programm bereichert und das Abschlussfest organisiert. Für Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis sieben ist die Anmeldung ebenfalls möglich. Die Betreuung läuft ebenfalls vom 3.
bis 21. Juli, jeweils montags bis freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr. Das Sportzentrum Badstraße verwandelt sich dazu in ein „Sommercamp“. Nach dem Frühstück stehen Workshops oder Ausflüge auf dem Programm. Der Wochenpreis beläuft sich beim ersten Kind auf 57,50 Euro, jedes weitere Geschwisterkind kostet 40,50 Euro. Ein Mittagessen ist in der Betreuung inbegriffen. Anmeldeformulare liegen in den Rathäusern aus und sind als Download unter www.kiju-obertshausen.de zu finden. Fragen werden per EMail an info@kiju-obertshausen.de oder Telefon (06104) 7035603 beantwortet.
Glattes Parkett des Alltags MÜHLHEIM (tmi) – Daniel Helfrich kommt mit seinem Programm „Eigentlich bin ich ja Tänzer“ am Mittwoch (19.) ab 19.30 Uhr in die Willy-BrandtHalle. Herrlich schräg, geistreich und auch etwas morbid zeigt der Klavierkabarettist, dass das ganze Leben ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großem Auftritt ist. Er begibt sich elegant auf das glatte Parkett des Alltags, um spätestens nach einem Pas-de-deux mit Primaballerdiva Helene Fischer zu dem Schluss zu kommen, dass immer noch der Mann führt. Eigentlich. Und eigentlich ist er ja Tänzer.
Freie Plätze im Tauchkurs OBERTSHAUSEN (tmi) – Es gibt noch freie Plätze im Anfänger-Tauchkurs des UnterwasserSportClubs. Dieser startet am Montag (24.) ab 19.15 Uhr im Raum des Seniorentreffs Hausen, Tempelhofer Straße 4 (Nebengebäude der Feuerwehr). Die Teilnahme kostet 260 Euro. Wer bis zu vier Wochen später in den Verein eintritt, erhält den Betrag auf die Aufnahmegebühr und den Jahresbeitrag angerechnet. Interessenten können per E-Mail Kontakt mit Ausbildungsleiter Axel Müller aufnehmen: ausbildung@usco-ev.de. Weitere Infos gibt es auf www.usco-ev.de. Der USCO ist Mitglied und der größte Tauchverein im Hessischen Tauchsportverband sowie Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher.
der von Wiesbaden festgelegte Name Hausen für die Bevölkerung der künftigen Großgemeinde ein heißes Thema. Nach der Kommunalwahl am 20. März 1977 wurde auf Initiative von einem Teil der Parlamentarier von SPD und CDU, quer durch die Fraktionen, einem Antrag für die Umbenennung von Hausen in Obertshausen zugestimmt. Zum 1. Januar 1978 gab die Landesregierung dem Antrag des Parlaments statt. Aus Hausen wurde Obertshausen. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Überbringung der Urkunde zur Stadterhebung durch Staffelläufer am 29. September 1979. Nun konnte zusammenwachsen, was zusammengehört. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag (21.) um 19 Uhr im Werkstatt-Museum statt. Die Präsentation ist anschließend an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr im „Karl-Mayer-Haus“ in der Karl-Mayer-Straße 10 zu sehen.
Spielzeugfreie Zeit in der Kita Im Trinkborn OBERTSHAUSEN (tmi) Morgens geben Eltern ihren Kindern Verpackungsmüll mit in die Kita Im Trinkborn. Mittags wird er neugestaltet, umfunktioniert und wieder mit nach Hause genommen. „Seit 1995 wird das Projekt ‚Spielzeugfreie Zeit’, in dem auf vorgefertigtes Spielzeug verzichtet wird, in unserer Kita von den Erzieherinnen durchgeführt. Es betrifft aktuelle Themen der Pädagogik“, erläutert Ulrike Dums von der Kita-Leitung. „Der Reizüberflutung, der auch kleine Kinder schon häufig ausgesetzt sind, setzt das sechswöchige Projekt einen kreativen Freiraum entgegen. Dieser schafft Platz für eigene Ideen, selbstinitiierte Aktivitäten und Ausprobieren. Das Aushalten von ,Klappt nicht sofort‘-Momenten wird geübt, die Kooperation mit anderen Kindern ist gefordert. Die Sprösslinge können sich als selbstwirksam erfahren: ,Das habe ich gemacht!‘ – das stärkt das Selbstbewusstsein! Und das macht Kinder stark.“ Das Ende der Aktion wird mit einer Ausstellung der unterschiedlichen Objekte gefeiert. So verwandelt sich die Papierrolle am Ende eines Kartons et-
wa in einen „Raketenverstärker“. Um seine Vorstellung des frisch entworfenen Superfahrzeugs anderen mitzuteilen, braucht es das Gespräch. Der Dialog ist wichtiger Teil der Sprachkompetenz. Manchmal braucht es eine Erklärung mit ganzem Körpereinsatz, wenn die Worte noch nicht ausreichen. „Diese hochkomplexen Fertigkeiten eignen sich Kinder im Spiel an und sind wichtig, um miteinander zu kooperieren“, erläutert Ingrid Hutzenthaler, Fachkraft für das Bundesprogramm „Sprach-Kita“. Ihre Aufgabe ist es, das Kita-Team zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Programms zu beraten, zu begleiten und fachlich zu unterstützen. Die „alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ ist ein Schwerpunkt und hat zum Ziel, den gesamten Kindergarten-Alltag für die Sprachförderung zu nutzen. Es ist besonders wichtig, die Kinder in ihrem Spracherwerb anzuregen und zu fördern. „Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an.“ Foto: Schäfer
Männer kochen Menü mit Pfiff OBERTSHAUSEN (tmi) – Ein „Männerkochkurs“ findet am Freitag (28.) von 18 bis 21.30 Uhr in der Georg-Kerschensteiner-Schule statt. An diesem Abend wird ein bodenständiges Menü mit Pfiff zubereitet, welches die Teilnehmer anschließend bei Bier und Wein zusammen genießen werden, informiert die Volkshochschule. Die Gebühr beträgt 28 Euro pro Person inklusive Lebensmittel. Weitere Fragen beantwortet das Büro der Volkshochschule, Telefon (06104) 40526-51 oder -52, EMail service@vhs-obertshausen.de.
l a i z e p S hs Ostern
ab Mittwoch 12. April
c o w Mitt
zu
Gründonnerstag und Karsamstag sind alle Filialen bereits
ab 7 Uhr geöffnet
fl ei sc In de r Fr is ch
500 g
ht ru he :
Frisch t angeliefer
Frische bayerische Ente 2,3-kg-Ente
(1 kg = 3,86)
Röstkaffee
Das Original, Der Sanfte oder Der Harmonische 200-g-Glas
Gourmet Café 500-g-Packung (1 kg = 7,32)
(100 g = 2,98)
je Packung
je Glas
r e g i l l i b % 3 4
37% billiger
* 5 5,9
2,3 kg
* 8 8,8
* 6 3,6 UVP 6,49
UVP 9,49
Aktionszeitraum: 12.04. bis 16.04.2017
Mini-Phalaenopsis
DEUTSCHLAND GARANTIE
Stubbi Pils
im Glas mit Gelwasserperlen • Höhe Orchidee ca. 15 cm • Glasdurchmesser ca. 9 cm, Höhe ca. 25 cm • In verschiedenen Blütenfarben • Mit Gelwasserperlen, die das Wasser speichern und nach Bedarf an die Pflanze wieder abgeben je Glas
2x20x0,33-l-Flasche, zzgl. 2x3,10 Pfand (1 l = 1,12) je 2 Kästen
2 Kästen
rtiment ndig im So
trendig utinvd dekora
31%60 billiger
Stä
* 0 8 , 4
1
zzgl. 2x3,10 Pfand
je Flasche
+
2 Liter
Meersalzbutter
* 9 8,9
* 9 –,5
UVP 13,99
UVP 1,19
Aktionszeitraum: 10.04. bis 16.04.2017
mit DesiagtnisDose gr
Waschmittel flüssig
Entkalker Gel/Tabs
Professional oder Professional Colour 4,55-l-Flasche (1 l = 2,42),für 70 Waschladungen
2,25-l-Flasche/48 Tabs (1 l = 3,11) je Artikel
Klassisch weiß 3-lagig, 16x150-Blatt-Packung
mit echten Meersalzkörnern 250-g-Schale (100 g = –,71)
35% billiger
r 50% billige
Toilettenpapier „Jubiläumsbox“
+ + + Im Aktionskühlregal + + +
ganze Bohne, mit Design-Dose gratis 1-kg-Dose
(1 l = –,30)
UVP 21,
* 9 6,9
Caffè Crema Classico
koffeinhaltig, light oder classic 2-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand
(pro Waschgang –,16)
je Flasche
28% billiger
16 Rollen * 9 3,9
1,77* UVP 2,49
Hawaii
33% billiger
29% billiger
ich: zum Vergle en = 3,55 g n u d la h sc UVP 15 Wa
* 9 6,9 UVP 9,95
* 9 9 , 10
70 WL
Sunny
Classic
nart nach Floristeen d n gebu
Osterstrauß frisch gebunden mit Dekostecker • In verschiedenen Variationen • Länge ca. 50 cm je Strauß
7,99
3,99*
Bunter Balkonkasten im 6er-Tray
verschiedenen Sorten und Farben * •jeIn6er-Tray Passionsblume Blau
heit! Besonder
Passionsblume Weiß
6er-Tray Kletterhortensie
Surfinia im 6er-Tray
• In den Farben: z.B. Blau, Rot, Pink oder Rosa je 6er-Tray
3,99* 6er-Tray
Blauregen
Zylinderputzer „Callistemon“
der Blickfang für Balkon, Terrasse und Garten • Mediterraner Blütenstrauch • Rotblühend • Höhe ca. 45 – 55 cm inkl. Kulturtopf • Im 18-cm-Kulturtopf je Pflanze
• In verschiedenen Sorten • Winterfest • Im 10-cm-Kulturtopf je Pflanze
1,59*
Schling-/Kletterpflanzen
• In den Sorten, z.B. Kletterhortensie, Passionsblume oder Blauregen • Als Pyramide gestäbt • Höhe ca. 40 – 45 cm inkl. Kulturtopf • Im 11-cm-Kulturtopf je Pflanze
2,99*
* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Druckfehler keine Haftung.
15/17
Erdbeerpflanze Variationen in Weiß oder Rosa
8,99*
www.norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
OJF_05
6|
Donnerstag, 13. April 2017
Entspannung buchen OBERTSHAUSEN (tmi) – Im Haus des Familienvereins „Tausendfüßler“ starten am 3. und 5. Mai zwei Entspannungskurse, die bei den Krankenkassen zertifiziert sind und für die es noch freie Plätze gibt. „Autogenes Training“ findet immer mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt und „Progressive Muskelentspannung“ immer freitags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Infos gibt‘s auf www.tausendfuessler-obertshausen.de. Anmelden und informieren können sich Interessierte per Telefon, (06104) 71852, oder per E-Mail an info@tausendfuessler-obertshausen.de.
Flohmarkt rund ums Kind OBERTSHAUSEN (tmi) – Der Familien-Flohmarkt ist die dritte gemeinsame Veranstaltung des Familienvereins „Tausendfüßler“ und der katholischen Kita St. Josef. Der Markt am Samstag, 13. Mai, von 14 bis 16 Uhr auf dem Platz vor der St. Pius-Kirche in der Gumbertseestraße in Hausen steht unter dem Motto „Rund ums Kind“ und findet nur bei trockenem Wetter statt. Es gibt Platz zum Verweilen und Plaudern, das Außengelände des Kindergartens steht zum Spielen zur Verfügung. Die Kuchentheke ist mit selbst gebackenem Kuchen gefüllt, Waffeln werden frisch gebacken, Kaffee, Mineralwasser und Apfelschorle sind im Angebot. Die Standplatzvergabe erfolgt über die „Tausendfüßler“, Telefon (06104) 71852, oder per E-Mail an verwaltung@tausendfuessler-obertshausen.de.
Luther prägt(e) unsere Welt
Reformation entdecken
ZDF bringt an Ostern eine dreiteilige Doku über die Anfänge der Reformation (LS) Ob Martin Luther seine 95 Thesen, in denen er heftig gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche wetterte, am 31. Oktober 1517 tatsächlich an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg schlug, ist umstritten. Auf jeden Fall brachte er sie zu dieser Zeit in einem Brief an den Bischof von Mainz und Magdeburg, Albrecht von Brandenburg, erstmals in Umlauf. Somit kann dieses Datum als offensichtlicher Beginn der Reformation betrachtet werden. Mit einer dreiteiligen „Terra X“Dokumentation unter dem Titel „Der große Anfang – 500 Jahre Reformation“ schlägt das ZDF einen weiten Bogen von den ersten Ideen Luthers bis zu den Auswirkungen seines Denkens noch in heutiger Zeit. Sendetermine der knapp dreiviertelstündigen Beiträge sind Karfreitag, 14. April, Ostersonntag, 16. April und Ostermontag, 17. April, jeweils 19.30 Uhr. Präsentiert wird die TV-Reihe von Harald Lesch, der dem Fernsehpublikum seit vielen Jahren wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und gut verständlich nahebringt. Das Buch zu „Der große Anfang – 500 Jahre Reformation“ schrieb Ingo Helm, Regie führte Andreas Sawall. Der Beginn der Reformation, die bald zu einer Revolution des menschlichen Geistes und Lebens führte, fiel in eine Zeit der großen Weichenstellungen und Umbrüche: Ame-
rika wurde entdeckt, der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden, Banken gewannen an Macht, die Renaissance erlebte ihre Blüte. Luther agierte nicht im luftleeren Raum, sondern machte sich ganz bewusst neue Erkenntnisse und Produktionsmethoden zunutze. Seine Flugschriften etwa, die nun aufgrund der technischen Möglichkeiten massenhaft verbreitet werden konnten, erreichten bis 1525 eine Auflage von über zwei Millionen Exemplaren. Martin Luther nahm – nicht zuletzt mit seiner Bibelübersetzung – enormen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Sprache, die er auch als Mittel der Mitsprache verstan-
Harald Lesch begab sich für die Doku-Reihe auf die Spuren Martin Luthers, wie hier in Wittenberg. Foto: ZDF / Hans Jakobi
Mit zunehmender Dauer entglitt dem Reformator die Reformation. Zeitgenossen schilderten den älteren Luther als griesgrämig, verbittert und dick. Fotos Spielszenen (2): ZDF / Hans Jakobi
den wissen wollte. Der Reformator ebnete den Weg zur Trennung von Staat und Kirche, stellte das Gewissen des Menschen in den Vordergrund und schaffte Ansätze für die Befreiung der Frau. Zugleich hatte er ein aus heutiger Sicht inakzeptables Verhältnis zu den Juden. Lesch wandert über die Alpen Vieles vom Charakter und Denken Martin Luthers wird deutlich in „Der große Anfang – 500 Jahre Reformation“.Teil 1 („Der Funke“) widmet sich dem Weg des jungen AugustinerEremiten im Jahr 1510 über die Alpen nach Rom. Harald Lesch hat diese Route für die TV-Dokumentation selbst beschritten. Der Wissenschaftler stellt viele Fragen, etwa ob sich Luther und Michelangelo zur selben Zeit in der Metropole der Christenheit aufhielten. Im zweiten Teil („Die Explosion“) geht es um Macht und Reichtum der Herrschenden und den Hunger und die Armut der Bauern im erstenVier-
tel des 16. Jahrhunderts. Deren Wut und Not entluden sich in den Bauernkriegen, die schätzungsweise bis zu 100 000 Todesopfer forderten. Ihr geistiger Anführer, der Theologe und Prediger Thomas Müntzer, wurde nach verlorener Schlacht grausam gefoltert und hingerichtet. Luther hatte zuvor die Fürsten aufgefordert, die Bauern zu erschlagen. Teil 3 der Dokumentation („Das Feuer“) betrachtet den Untergang der Jahrhunderte währenden Weltordnung durch Einwirkung der Reformation. Zum einen entstanden völlig neue Machtstrukturen, zum zweiten kam es zu religiösen Exzessen, wie sie die Bewegung der Wiedertäufer in Münster auslöste, wo zeitweilig das „Neue Jerusalem“ als eine Art Gottesstaat entstand. Gleichwohl trat die Reformation einen Siegeszug an. So beeinflusste ihr Gedankengut maßgeblich die Anfänge und Entwicklung der USA. Unter den US-Präsidenten findet sich bis heute lediglich ein Katholik. Lutz Schulmann
1510: Luther, noch Mönch, wandert im Alter von 27 Jahren über die Alpen nach Rom.
Von ZDF-Intendant Thomas Bellut Wenn wir nach den Grundlagen unserer Demokratie wie Gewissens- und Glaubensfreiheit fragen, dann begegnen wir auch jenem Mönch, der sich vor den damaligen staatlichen und kirchlichen Autoritäten auf sein Gewissen und seinen Glauben berufen hat. Plötzlich rückten Gewissensentscheidung und Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen in den Mittelpunkt und wurden Teil einer neuen Freiheitsgeschichte. In Zeiten von Fake News und „alternativen Fakten“ lohnt es, sich mit Luther und seiner Zeit zu beschäftigen. Die Devise der Reformatoren hieß: „Zurück zu den Quellen!“ Bloße Behauptungen und eigennützige Interpretationen reichten nicht mehr. Luther übersetzte die Bibel ins Deutsche und verfasste einen großen Teil seiner Flugschriften auf Deutsch. Er wollte, dass die Menschen mündig werden. Sie sollten selbst lesen, verstehen und entscheiden. Das war ein starker Impuls für die demokratische Meinungsbildung, denn Wissen ist schließlich die wichtigste Voraussetzung für Wählen. Ein Blick auf unsere Landkarte mit den Bundesländern zeigt, wie weit die Auswirkungen der Reformation reichen. Ehemalige Grenzen der Religionszugehörigkeit sind heutige Landesgrenzen.Vielfalt und föderale Struktur der Bundesrepublik wurden durch die Reformation – teilweise nach schmerzlichen Konflikten – mit in die Wege geleitet. Auch die Landkarte Europas hat sich stark verändert, und Amerika wäre ohne religiös motivierte Einwanderung nicht vorstellbar. Die Reformation vor 500 Jahren hat eine zentrale Bedeutung für die europäische Freiheitsgeschichte. Ihre Auswirkungen bestimmen unser Zusammenleben bis heute. Wer dies entdecken möchte, der kann das engagierte Programmangebot des ZDF nutzen.
ANZEIGE
Medizin
Rücken- und Gelenkschmerzen Was wirklich helfen kann!
& i RückenEffek tiv be merzen Gelenksch
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Schätzungen zufolge sind bis zu 90 % der Bevölkerung betroffen. Doch ein natürliches Arzneimittel bietet wirksame Hilfe und begeistert immer mehr Betroffene. Rücken- und Gelenkschmerzen kennt fast jeder Deutsche. Bei vielen kommen die Beschwerden immer wieder, etwa 23 Millionen Menschen leiden sogar unter chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat. Doch was kann dagegen helfen?
Starke Wirkung durch sanfte Tropfen Viele Betroffene vertrauen mittlerweile auf ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke). In Rubax ist ein natürlicher Arzneistoff enthalten, der von jeher als wirksam bei Schmerzen in Rücken und Gelenken gilt. Einer Studie1 zufolge wirkt er sogar entzündungshemmend. In Rubax (Apotheke, rezeptfrei) ist dieser Arzneistoff in Tropfenform aufbereitet. Durch die Tropfenform kann das Arzneimittel direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und seine Wirkkraft von innen entfalten. Arzneistoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel Das Besondere an Rubax: Einer wissenschaftlichen Studie1 zufolge ist die Wirksamkeit des In-
haltsstoffes sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei ist Rubax aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch für eine längerfristige Anwendung* und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit. Die Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Anwender sind von Wirksamkeit begeistert Viele Anwender sind von der Wirksamkeit von Rubax begeistert. So erzählt beispielsweise eine 77-jährige Frau, nachdem sie Rubax 3 Wochen lang eingenommen hat: „Fast 30 Jahre lang litt ich an Schmerzen im Rücken. Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt, doch keine Therapie und kein Schmerzmittel haben geholfen. Dann habe ich Rubax entdeckt. Im Moment habe ich überhaupt keine Schmer-
X Schmerzlindernd X Entzündungshemmend X 100 % natürlich X Bestens verträglich X Individuell dosierbar
rei in r e ze p t f e! p ot h e k Ihrer A zen mehr!“ Eine weitere Betroffene berichtet: „Ich habe über viele Jahre starke Schmerzmittel genommen, sowohl Tabletten als auch
Spritzen. Geholfen hat es nichts. Dann habe ich Rubax genommen und mich so gefreut. Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere.“
1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Bilder geändert. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. OJF_06
Übrigens: Rubax Tropfen gibt es auch in Tablettenform. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax MONO.
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
|7
Donnerstag, 13. April 2017
Frischer geht es nicht Obst, Gemüse und Fleisch beim Erzeuger einkaufen
vinum autmundis · Riegelgartenweg 1 · 64823 Groß-Umstadt (06078) 2349 · www.vinum-autmundis.de
Ausflugtipp www.sieberzmuehle.de Anzeige
Wandern und Genießen
HANAU 2017
06.- 07. Mai Vortragsprogramm Aktionsprogramm Kinderprogramm
Scan mich!
destillerie &manufaktur DAS AUSFLUGSZIEL!
Edle Präsente · Exklusive Destillate· Whisky · Feinkost Westerwälder Spirituosen
römisch speisen stilvoll einkaufen
SA
VE T
HE D A T
E .
0N1T7ÜR 2 . 5 0 21. R OFFENE E TAG D
2 M 7 M 3 M
0 G O L E D A I L L E S I L B E E D A I L L E B R O N Z E D A I L L E
D N R N E N
B U N D E S EHRENPREIS T R Ä G E R S T A A T S EHRENPREIS T R Ä G E R 2012 | 2015 | 2016 BESICHTIGUNGEN GENUSS-ABENDE WHISKY TASTINGS GIN-BLENDINGS VERKOSTUNGEN TERMINE FLEXIBEL BUCHBAR.
CPH Congress Park Hanau Schlossplatz 1 10:00 bis 18:00 Uhr
Infos: Buchungs- und Informationszentrum Reichelsheim touristinfo@reichelsheim.de •Tel. 06164/508-26
erlebnis
RÖMER MARKT
www.gesundheitsmessehanau.de
Jetzt den neuen Wanderflyer bestellen!
(lps/Cb) – Heute ist das „Kaisergemüse“ im deutschsprachigen Raum eines der beliebtesten saisonalen Gemüse. Für viele Genießer ist Spargel nicht Gemüse, also eine Beilage, sondern der wichtigste Bestandteil der Mahlzeit. Klassisch serviert man Spargel mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter und holländischer Soße, bestem Schinken, Wiener Schnitzel oder gebratenem Filet. Gern wird er auch mit Rührei verzehrt. Badener essen ihn lieber mit gekochtem Schinken und wünschen sich statt der Kartoffeln
Unsere Messepartner:
w
Erleben Sie die faszinierendste Wanderregion im Odenwald mit ihrer starken regionalen Küche in und um Reichelsheim
Saisonale Köstlichkeit
Aktiv leben für mehr Vitalität und Gesundheit! Kostenloser Gesundheitsparcours!
ser, die Lagerung oder Abdeckmaterialien wie Folie oder Vlies fallen weg. Heimisches Obst und Gemüse enthält weniger Pestizid-Rückstände als importierte Ware. In Öko-Ware sind in der Regel gar keine Pestizidrückstände nachweisbar. Wer zu Pflanzen aus dem Freiland greift, nimmt zudem deutlich weniger Nitrat zu sich, da Nitrat durch Sonne abgebaut wird. Bio-Gemüse enthält generell weniger Nitrat. Wer heimisches Obst und Gemüse nach Saison kauft, bekommt qualitativ hochwertige Ware für einen geringen Preis. Vor allem
Foto: emuck / fotolia
S-EVEN T.
ESUNDHEITSMESSE
Leckeres aus der Region.
eine Spendenaktion ist initiiert. Einzelne Messestände sind mit einem Signet als Ausbildungsbetrieb gekennzeichnet und bieten Informationen zu interessanten Ausbildungsberufe an. Im Rahmen einer bundesweiten Aufklärungskampagne bietet die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 14.30 Uhr kostenlose Testosteron-Checks an. Männer können ihren Testosteronspiegel bestimmen lassen – und sich über die Bedeutung des männlichen Hormons informieren. Rund 80 informative Fachvorträge sowie ein attraktives Aktionsprogramm – auch für Kinder – runden die Veranstaltung ab. An beiden Tagen ist die Messe geöffnet von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
NUS GE
REICHELSHEIM (red) – Reichelsheim liegt mit seinen 13 Ortsteilen im oberen Gersprenztal in einer der schönsten Wanderregionen im Odenwald. Lichte Mischwälder und grüne Hügel wechseln sich mit offener Landschaft und beeindruckenden Aussichten reizvoll ab. Vier vom Odenwaldklub zertifizierte Qualitäts-Rundwanderwege in und um Reichelsheim erschließen die landschaftlich und geologisch interessantesten Teile des Gersprenztals. Diese Wanderregion um Reichelsheim bietet auch eine beeindruckende Vielfalt in der Gastronomie. Von der Vesperplatte (Foto), bodenständiger, regionaler Küche bis zu saisonalen Besonderheiten, feinen Wild- oder Fischgerichten, Kaffee und Kuchen, bleibt kaum ein Wunsch offen. 28 Gastronomiebetriebe liegen direkt oder nahe an den neuen zertifizierten Wanderstrecken. Beim Buchungs- und Informationszentrum der Gemeinde Reichelsheim erhalten Interessenten den „Erlebnis-Wanderflyer“ sowie den neuen Ortsprospekt mit einer Übersicht zur Gastronomie und weiteren Themen. Info: Telefon (06164) 50826, Mail an touristinfo@reichelsheim.de. Foto: Gemeinde Reichelsheim
Auch hier in der Region bieten zahlreiche Direktanbieter nicht nur Obst oder Gemüse an, sondern Milchprodukte, Wurst und Käse, sondern auch Rind- und Schweinefleisch, Wild oder sogar Tofu gibt. Der Vorteil: Bauern oder Händler können Auskunft geben, wie die Produkte angebaut werden, beispielsweise im Freilandanbau oder im Treibhaus. Wer sich beim Kauf von Obst und Gemüse am Saisonkalender orientiert, hat viele Vorteile: Während der natürlichen Erntezeiten im Freiland sind Geschmack und Aroma von Obst und Gemüse am intensivsten. Sie bekommen genügend Luft und Sonne ab, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Da heimische Obst- und Gemüsearten vollständig ausreifen dürfen, enthalten sie auch mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Wer heimisches Obst und
T.
Gültig bis 30.4.2017
5%
S-EVEN
Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie einen Nachlass von
NU S GE
einen Wein aus der Region.
HANAU (red) – Hanau ist ein attraktiver Ort für Anbieter von Gesundheitsleistungen. Dafür stehen im Wesentlichen auch die beiden Krankenhäuser der Stadt. Um diesen Kern der Spitzenmedizin präsentieren sich am 6. und 7.Mai zahlreiche spezialisierte Arztpraxen, Apotheken, Sanitätshäuser, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen, orthopädische Werkstätten, Physiotherapeuten und viele weitere Anbieter aus ganz unterschiedlichen Branchen der Gesundheit. An den rund 15 Stationen des Gesundheits-Parcours im CPH Congress Park Hanau bietet sich den Besucher wieder die Möglichkeit, an kostenlosen Gesundheits-Checks mit abschließender Verlosung teilzunehmen. Auf der Aktionsfläche lädt die Turngemeinde Hanau mit tollen Programmpunkten zum Mitmachen ein. Auch die Hanauer Tafel ist mit einem Stand vertreten und
.
etwas Besonderes
Freiland-Ware kann mit wenig Energieaufwand und damit günstig hergestellt werden, Transportkosten entfallen. Einen Saisonkalender für Obst und Gemüse gibt es von der Verbraucherzentrale zum Downloaden unter verbraucherzentrale.de/saisonkalender
Gesundheitsmesse Hanau am 6. und 7. Mai
E THE DATE
Genießen Sie zu Ostern
Gemüse kauft, hilft, Energie für weite Transportwege zu sparen. Optimal ist Freiland-Ware: Zusätzliche Energie für beheizte Treibhäu-
Gesund und vital
V SA
(coha/red) – Wo gibt es die frischesten Produkte? Klar, direkt beim Erzeuger. Denn er garantiert den kürzesten Weg von Kartoffel, Salat und Co. vom Feld auf den Teller. Und er hat, sofern er seine Erzeugnisse an Endverbraucher verkauft, entweder einen Hofladen oder er bietet seine Ware auf dem Wochenmarkt an.
Anzeige
OFFENE FÜHRUNG F R E I T A G S U M 16 UHR S A M S T A G S UND JEDEN 1. S O N N TAG I M MONAT UM 15 UHR ONLINE-SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
29.4.– 1.5. 10 – 17 Uhr
www.gesundheitsmesse-hanau.de
Frühlingserwachen www.sieberzmuehle.de OJF_07
RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK 61350 Bad Homburg v. d. H. www.saalburgmuseum.de
Auf dem Birkenhof · 57647 Nistertal · Fon 02661 98204-0 · www.birkenhof-brennerei.de · besuch@birkenhof-brennerei.de
8 | VERANSTALTUNGSKALENDER
Donnerstag, 13. April 2017
• Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, ASP (27 €) • Jahrhunderthalle, Club, 20 Uhr, Music Sneak (18 €) • Theatrallalla, 18 Uhr, Bäppi La Belle liest Das Leben das Brian (13 €)
SA
ANGELIQUE KIDJO kommt am 18. April mit Jasper van‘t Hof Foto: Frankfurter Hof in den Frankfurter Hof nach Mainz.
DO
13. APRIL
Westerland (21,60 €) • Zoom, 20 Uhr, Showcase#4: Cabbage, Yellowstage Sound System... (Eintritt frei bei Anmeldung: showcase@zoomfrankfurt.com) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Planlosen Fünf (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Jose James (29/35 €)
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Rock Class (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 7. Kammerkonzert Bläserquintett - Mozart, Haas, Barber ... • Centralstation, 19 Uhr, Bandsupporter-Bandcontest-Finale: 6 Bands & Okta Logue (9,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Das Bett, 20.30 Uhr, The Wakes (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Alex im
FR
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
NEUE LichtspiELE 06074/50663
Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 13.04.2017 - 19.04.2017 Do. + Mo. 18.00, Fr./sa./so. 18.00, 20.00 Uhr
thE boss baby Do. bis so. + Mo. 16 Uhr
in 3D
DiE schLüMpFE – Das vERLoRENE DoRF
14. APRIL
Dreieich • Werkstatt, 20 Uhr, Back on Earth Rödermark • T & n, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Offenbach • Lutherkirche, 17 Uhr, Offenbacher Kantorei, Solisten – Choru. Orgelwerke zur Passionszeit (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Faust • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Sigi BuschMusic (18 €) • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Darmstadt: Schubert und Brahms (21 €) Frankfurt
15. APRIL
Dreieich • Werkstatt, 20 Uhr, Back on Earth (9 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, SONia (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Sommernachtstraum; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, 20 Uhr, Integrationskurs Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Clockwork Orange; Ks, 20 Uhr, Phädra • Festhalle, 20 Uhr, Broilers (33 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock meets Classic (48 - 100 €) • Zoom, 20 Uhr, Isaiah Rashad (23,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Igels (14,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends (15 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Lake
SO
17. APRIL
Rödermark • Gustav-Adolf-Kirche, Ober-Roden, 14.30 Uhr, Projektchor: Begegnungen - Fenster ins Johannesevangelium (Spende) • Petruskirche Urb., 17.30 Uhr, Projektchor: Begegnungen – Fenster ins Johannesevangelium (Spende) • Jazzkeller, 19 Uhr, The International Trio feat. Olivier Franc (18 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Räuber Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Pelléas et Melisande
präsentiert:
15.-17. April Sa./So./Mo.11-18UhrStrandbadSpessartblick-63538Großkrotzenburg 22./23. April Sa./So.11-18Uhr,BurgHayn-63303Dreieichenhain über100Ausstelleraus13Nationen,Eintritt:Erwachsene5,-€/ermässigt4,-€www.garten.events.de • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Nachtleben, 21 Uhr, Jan Sievers (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Der Glöckner von Notre Dame (47,90 - 87 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, E 3 (12 €)
DI
18. APRIL
Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Walk the Line (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für das Leben (10,90 €) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Lewis Watson (14 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Alsarah & The Nubatones (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, 3 Engel für Lena (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Salon Fluchtentier: Stellen Sie sich vor, Sie haben Hühner, wollen aber Rosen (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dark Tranquillity (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jasper van‘t Hof & Angelique Kidjo
16. APRIL MI
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Odd Beholder (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Evita; KH, 18 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil; Ks, 18 Uhr, Zum Lachen in die Kammer Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Nachtleben, 21 Uhr, Xandria (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Wunderübung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Chicahlgo (13,10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, International Trio Mannheim • Alte Feuerwache, Protoje, Mr. Vegas, Nattali Rize (29 €)
MO
G E N U S S & G A R T E N L U S T mit S T R E E T F O O D
19. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Sound of Spirit - Operettenarien, Schlager der 30er bis 50er (Eintritt frei; K.u.K-Mitgliedervers.)
Mörfelden-Walldorf • Rathaus Walldorf, 18.30 Uhr, Literarischer Abend mit Hans ter Wolbeek Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung (17 - 21 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Krumpholz-Nickel erzählt Märchen von Müttern und Töchtern Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Daniel Helfrich: Eigentlich bin ich ja Tänzer Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Sommernachtstraum • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Chamäleon: Lieder, Tänze und Geschichten aus 1000 + 1 Nacht Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie • Nachtleben, 21 Uhr, Plusmacher (verlegt auf 12.11.!) • Zoom, 20.30 Uhr, Jamie Lee (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller: Verrat... (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ignite (28,50 €)
DO
20. APRIL
Langen • Beans, 20 Uhr, Paul Liddell Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rosemarie Warth: Rosemie – sonst nix (15 - 21 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dave Da-
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: West Side Story (13., 19., 20., 21.4., 20 Uhr; 14., 16.4., 19 Uhr; 15., 22.4., 15/20 Uhr; 17.4., 14/19 Uhr; 29,15 - 89,15 €) • Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (14.4. - 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (21.4., 30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (15.4., 28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (22.4., 29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (14.4., 19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (19.4., 11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (13.4., 20.4., 26.4., 27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr), 8 Femmes (11. 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (16.4., 22.4., 23.4., 29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 12.4., 11 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 19,50 €); Sugar... (15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (19.4., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (13.4., 17.4., 24.4.), Gut gegen Nordwind (18.4.), Captains Dinner (14.4., 15.4., 28.4., 29.4.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (20.4., 21.4.), Das Gasthaus an der Themse (22.4., 23.4.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (13.4., 14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Sternenflug (ab 3; 23.4. - 26.4.), Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (bis 29.4.; fr. u. sa. 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4., 20 Uhr), Hitparade & Grie Soß (22.4., 29.4., 6.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)
Sa. 19–2 Uhr*
6. Mai 2017 40 Museen in Frankfurt & Offenbach nacht-der-museen.de
Ausstellungen. Musik. DJs. Theater. Shuttle-Busse & mehr. Ticket 14,– € (Vorverkauf & Abendkasse); Vorverkauf in Museen & VVK-Stellen / Hotline: (069) 97460-555 *unterschiedliche Schlusszeiten 24–3 Uhr
Eine Veranstaltung des Kulturamts Frankfurt am Main zusammen mit k/c/e Marketing3 GmbH
ACHTUNG SPITFIRE SCHNELL SCHNELL gastieren am 22. April beim „Bessunger FrühFoto: Knabenschule lingserwachen“ in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt. OJF_08
vis: Blacko mio Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Schlagerlegenden: Michael Holm, Mary Roos, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Graham Bonney, Peggy March Münster • Arthaus, 11/14 Uhr, Halbschlafmondgeflüster: Die Kollektivschläfer (ab 4; 12 €; nur mit Voranmeldung) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 20.30 Uhr, The Jesus and Mary Chain (40,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Carlo Drechsel: Chase your dream...ein Surftrip durch Afrika (10 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (19,70 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: König der Bücher • Batschkapp, 20 Uhr, Staubkind
(22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Serafyn (14 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Os Noctàmbules (10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Sam Faller Trio • Zoom, 21 Uhr, Jonas Monar (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Happy Endstation (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (16 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Henrik Freischlader Trio Mainz • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz (Ausverkauft!) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Fritzi Haberlandt & Jens Thomas (22 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Abstrakte Kunst v. Heinrich Umbach, bis 25.4. im EMMA Café, Wassergasse 1, mo., di. u. do. - so. 8.30 bis 18.30 Uhr • Liebe. Leben. Leidenschaft - Malen ohne Pinsel, Bilder v. Marlene Schanz, bis 29.4. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. fr. 8 - 20 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Chris Kirchner, Skulpturen aus Stahlschrott, bis 30.4. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr DREIEICH: 27. Kunsttage Dreieich. ART.Frühjahr 40=(5+5+)x4, Darmstädter Sezession: Barbara Bredow, Elke Emmy Lauber, Julia Philipps, Frank Schylla, Matthias Will, Kunstinitiative Dreieich: Tobias Ballweg, Gloria Brand, Ilse Dreher, Robert Kögel, Waltraud Munz, bis 21.5. in der Städtischen Galerie, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 17 - 21, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Do., 27.4., 19 Uhr (Finissage So., 21.5., 15 Uhr) RÖDERMARK: ...von Büchern inspiriert..., Künstlergruppe KiR, bis 28.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr MÜHLHEIM: RECHTSaußen – MITTENdrin, bis 21.4. im Foyer des Rathauses, Friedensstr. 20; 24. bis 27.4. im Friedrich-Ebert-Gymnasium, 1.5. im Jugendzentrum. Eröffnung Di., 18.4., 18 Uhr im Rathaus. • Schwarz-Weiß, Fotografien, Zeichnungen u. Grafiken v. unterschiedlichen Künstlern, bis 15.4. in der Galerie Witzel, Offenbacher Straße 8-10, mo. 15 - 18, di., do. u. fr. 10 - 13 u. 15 - 18, sa. 10 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (06108) 7943724 OBERTSHAUSEN: Obertshausen – 40 Jahre Zusammenschluss, im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. im Monat 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 21.4., 19.30 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Buchstäblich Buch, Künstlerbücher v. Peter Malutzki, bis 15.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Struktur und Material - 90 Jahre Herbert Aulich, bis 23.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 16 Uhr • 15. kunstansichten, Kunst in rund 60 Ausstellungsräumen, Ateliers, Galerien und Museen; Fr., 21.4., 19.30 - 22 Uhr; Sa., 22.4., 16 - 22, So., 23.4., 13 - 19 Uhr MÜNSTER: Kokon, Raum-/Klanginstallation v. Nikolaus Heyduck, bis 16.4. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr DARMSTADT: Geschenkt, gestiftet und erworben - Neuzugänge für das Kunst Archiv, im Kunst Archiv, bis 4.10. im Designhaus, Eugen-BrachtWeg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung So., 23.4., 11 Uhr • Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, bis 28.5. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr (LateArt: 27.4., 19 Uhr; Ornament in der Stadt: 20.4., 11 - 13 Uhr; Führungen: so., 15 Uhr) • Dialoge 06: Human Network. Christine & Irene Hohenbüchler (ab Fr., 21.4.), bis 3.9. in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, fr. - so. 10 17 Uhr FRANKFURT: Fotografien werden Bilder, Die Becher-Klasse (ab Do., 27.4.), bis 13.8. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Inspiration Palmengarten, Installation v. Gio de Mer, Fotos v. Robert Lichtenberg u. Radierungen u. Linolschnitte v. William Greenwood u. Azaleen, bis 23.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Marina Rosenfeld: Deathstar, bis 16.4. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Rudis Bilder! Die Theatersammlung Seitz, bis 23.4. im Historischen Museum, Saalhof 1, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr • 223. Neue Buchgestaltungen u. Künstlerbücher der Sammlung seit 2012 (ab Mi., 26.4.), bis 14.5. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • WestKunst-Gruppenausstellung, bis 16.4. im KunstRaum, Bolongarostr. 112, Höchst, di., do., sa. 17 - 19.30, so. 14 - 17.30 Uhr • DAM Preis 2017 – Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland, bis 30.4. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr) • Licht – Schatten – Landschaft, Gudrun Michaela Acker, bis 23.4. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, di. 17 - 20, fr. 16 - 20, sa. 15 - 19, so. 11 - 16.30 Uhr • Lena Henke (ab Mi., 26.4.), bis 30.7. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Schöne Grenzen. Gitterwerke und Scherenschnitte. Margarete Zahn, bis 23.4. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17, mi 10 - 20 Uhr
|9
Donnerstag, 13. April 2017
Liebevoll zu sich selbst sein
Arbeiten auf der B 486: Banger Blick aufs Ferienende KREIS OFFENBACH (kö) – Hier geht‘s nicht weiter geradeaus, hier müssen die Autofahrer nach links Richtung Dreieichenhain abbiegen: Die Sanierungsarbeiten auf dem gesperrten Abschnitt der Bundesstraße 486 zwischen Langen und Offenthal haben großräumig Umleitungsverkehr zur Folge – und der betrifft die Kommunen im Umfeld der Baustelle. Dreieich, Langen, Dietzenbach, Rödermark... Überall sind die Auswirkungen mehr oder weniger stark zu beobachten. In den Tagen unmittelbar nach Beginn der Arbeiten wälzte sich während des Berufsverkehrs eine nicht enden wollende Blechlawine durch die Dreieicher Stadtteile Dreieichenhain und Götzenhain (die Dreieich-Zeitung berich-
tete). Mittlerweile, so hat es den Anschein, ist eine etwas gleichmäßigere, in die Breite gestreute Verteilung der Umleitungsströme zustande gekommen. Doch mit dem Ende der Schul-Osterferien am Dienstag kommender Woche wird der Verkehr zu voller Ballungsraum-Stärke anwachsen, was manch böse Vorahnung provoziert. Die Arbeiten unter der Regie der Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ sollen auf dem besagten Streckenabschnitt bis zum 22. April andauern. Anschließend, bis in den Mai hinein, folgt Teil 2 der Fahrbahnsanierung auf der B 486. Betroffen ist dann der Abschnitt zwichen den Einmündungen Koberstädter Straße und Südliche Ringstraße. Foto: Köhler
Fördergelder für 2017 AOK unterstützt Selbsthilfe-Gruppen in der Region DREIEICH (red) – Die AOK Hessen fördert auch 2017 Selbsthilfegruppen in Dreieich und Umgebung durch Zuschüsse zu Einzelprojekten. Insgesamt stehen dafür hessenweit rund 775.000 Euro zur Verfügung. Karlo Löbig, AOK-Chef für die Regionen Rodgau und Dreieich, erklärt: „Das Geld kann für Gruppenvorträge, Informations-
tage oder Broschüren verwandt werden.“ Zusätzlich bietet die AOK auch 2017 eine Schwerpunktförderung für alle Gruppen zum Thema „Familienorientierte Selbsthilfe“ an. Neben angeleiteten Wochenenden für Kinder mit oder ohne Eltern finanziert die Kasse beispieslweise auch Coachings für Geschwisterkinder. Anträge können das ganze Jahr gestellt wer-
den, spätestens aber vier Wochen vor Projektbeginn. Die Unterlagen liegen bei der AOK Dreieich (Frankfurter Straße 32) zur Abholung bereit oder können telefonisch unter (06172) 272-178 angefordert werden. Hier beantwortet Patientenkoordinatorin Susanne Strombach auch alle Fragen rund ums Thema Selbsthilfe und zur Antragsstellung.
E H C S I R F S G FRÜHLIN
DREIEICH (red) – „Wo ich bin, fühle ich mich wohl“ – wie dieses Lebensmotto umgesetzt werden kann, beleuchtet die Diplom-Soziologin, Hypno-Therapeutin und Autorin Gertrude Kapellen in einem Vortrag, den die Volkshochschule Kreis Offenbach am Dienstag, 18. April, um 19.30 Uhr im Haus des Lebenslangen Lernens (HLL) in Dreieich (Sprendlingen) Frankfurter Straße 160-166. Der Vortrag gibt Anregungen, dieses Motto wieder gelebte Wirklichkeit werden zu lassen und wer mag,kann an der abschließenden Trance teilnehmen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon (06103) 31 31 13 13 wird erbeten.
w
E M U Ä R T N KÜCHE
www.vhs-kreisoffenbach.de
Schokolade selbst gemacht DIEBURG (mpt) – Leckeres Angebot für Süßmäuler: Am Dienstag (25.) ist es noch einmal soweit, wenn um 15 Uhr die Stadtbibliothek Dieburg für zwei Stunden ihre „Schokoladenwerkstatt“ öffnet. Das Programm ist besonders für Grundschulkinder geeignet. Wieder dabei ist die „Werkstatt Globales Lernen Darmstadt“, die viele Erfahrungen bei Veranstaltungen in Schulen, Familienzentren oder anderen Einrichtungen vorzuweisen hat. Diesmal berichtet Petra Schefzyk, woher die Schokolade kommt und wie die Kinder in diesem Schokoladenland leben. Natürlich wird auch selbst Schokolade gemacht und gebastelt. Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@dieburg.de möglich.
* Sie erhalten 30 % Frühlings-Rabatt beim Kauf einer frei geplanten Einbauküche ab einem Auftragswert von 3.000,- € (nur auf Möbelteile, ohne E-Geräte, Zubehör und Montage). Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 36 Monatsraten bei einem gebundenen Sollzinssatz (jährl.) und eff. Jahreszins von 0,00 % finanzieren; Bonität vorausgesetzt. Anzahlung in Höhe von 30 % des Kaufpreises erforderlich. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Ausgenommen sind Küchenmodelle der Marke MUSTERRING. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, Katalog-Vorteilspreisen, sonstiger reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Aktionsangebot gültig bis 30.04.2017.
30%
+
GSFRÜHLIN * RABATT
0%
* IERUNG FINANR Z36 MONATE ÜBE
MegaStore www.kuechen-quelle.de
Frankfurt · Hanauer Landstraße 427 Telefon 069/ 426 933 760
„Ich setze mich für MS-Kranke ein.“
Über 6.000 Menschen in Hessen leiden an MULTIPLE SKLEROSE. Es kann jeden treffen. Durch gezielte Behandlungen und Therapien, mit techn. Hilfsmitteln, Fahrdiensten und intensiver Betreuung kann die Krankheit positiv beeinflusst werden! Unterstützen Sie deshalb die Arbeit der DMSG Hessen!
L A N D E S V E R B A N D
H E S S E N
E . V .
Telefon: 0 69 / 40 58 98-0
Hilfe vor Ort: Frank Lehmann Frankfurter Sparkasse Kto. 305 44 · BLZ 500 502 01 Anzeigen
Vorbeugung
Mehr Spielraum für Kinder: Jetzt bei der Fanta Spielplatz-Initiative teilnehmen
Welt-Meningitis-Tag am 24. April: Meningokokken-Gefahr für Kinder häufig unerkannt
Bis zum 31. Mai bewerben und Fördergelder bis zu 10.000 Euro für bundesweite Spielplatzsanierungen gewinnen „Ein Spielplatz muss für Kinder ein sicherer Ort sein. Gleichzeitig sollte er auch anregungsreich und gestaltbar sein. Erst dadurch werden Bewegung und Miteinander gefördert“, weiß Holger Hofmann in seiner Funktion als Spielraumexperte und Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Doch kreativer Freiraum für den Nachwuchs ist in vielen Städten und Kommunen sehr begrenzt – und vorhandene Spielplätze sind häufig nicht kindgerecht oder sanierungsbedürftig. Deshalb setzt sich die Fanta Spielplatz-Initiative langfristig für kreatives Spielen ein und unterstützt bereits im sechsten Jahr deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen. Um in diesem Jahr noch mehr kreativen Spielraum für Kinder zu schaffen, können erstmalig 150 Teil-
nehmer von den Fördergeldern im Gesamtwert von 198.500 Euro profitieren – 50 Projekte mehr als in den vergangenen Jahren. Alle Spielplatz-Freunde in Deutschland sind aufgerufen, sich zwischen dem 7. April und 31. Mai mit einem öffentlich zugänglichen Spielplatz für die Förderungen zu bewerben. Mit ein bisschen Glück warten bis zu 10.000 Euro für die Spielplatzsanierung. Vom 10. Juli bis zum 10. August haben im Sommer alle Spielplatz-Fans die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Onlineabstimmung mitzubestimmen, welche Spielplätze die begehrten Förderungen erhalten. Seit 2012 haben Fanta und das Deutsche Kinderhilfswerk mit der Fanta Spielplatz-Initiative bereits auf über 500 Spielplätzen kreativen Spielraum geschaffen.
Karriere
GEH DEINEN WEG:
Netto-Nachwuchskräfte erneut Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration Netto Marken-Discount macht sich stark für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit und unterstützt bereits im fünften Jahr das Stipendien- und Mentorenprogramm GEH DEINEN WEG der Deutschlandstiftung Integration.
Feierliche Begrüßung der neuen Stipendiaten Neben Netto-Verkaufsleiter Marco Candeloro wurde auch Jelena Vogel in das renommierte Programm aufgenommen. Die 26-Jährige mit serbischen Wurzeln arbeitet heute nach erfolgreicher Ausbildung zur Bürokauffrau in der Expansion: „Die zweijährige Förderung ist eine tolle Chance für meinen beruflichen Werdegang bei Netto. Ich kann so viel dazulernen!“ Bei der Auftaktgala in Berlin OJF_09
Alle Informationen zur Initiative und zur Bewerbung finden Sie unter www.fanta.de und www.facebook.com/fantaspielspass.
feierten die Stipendiaten mit rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur den Start ihres Förderprogramms. In den kommenden 24 Monaten profitieren sie von individuellen Coachings und verschiedenen Karriere-Angeboten wie Workshops und Events. Mehr unter: www.netto-online.de/karriere
© famveldman – fotolia.com
Kleinkinder höchst gefährlich, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Es ist wichtig, bei ersten Anzeichen sofort ein Krankenhaus aufzusuchen, da die Erkrankung innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden kann. Neben tödlichen Verläufen sind nach einer MeningokokkenInfektion bleibende Schäden wie Taubheit und die Amputationen von Gliedmaßen mögliche Folgen. Meningokokken kommen weltweit als zwölf Bakterienstämme vor: Fünf dieser sogenannten Serogruppen – A, B, C, W135 und
Y – sind in Deutschland verbreitet. Gegen jeden dieser Stämme sind Impfstoffe verfügbar. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Impfung gegen Meningokokken C ab dem zwölften Lebensmonat. Personen mit eingeschränkter Immunfunktion (z. B. nach einer Milzentfernung) oder mit engem Kontakt zu einem an Meningokokken Erkrankten empfiehlt die STIKO zusätzlich eine Impfung gegen die Serogruppe B. Zugelassen ist die Impfung gegen diese Serogruppe aber für alle Säuglinge ab dem zweiten Lebensmonat. Für die nur selten vorkommenden Serogruppen A, W135 oder Y gibt es zudem eine Impfempfehlung, falls eine gesundheitliche Gefährdung – z. B. bei Laborpersonal oder bei Reisen in Risikogebiete – vorliegt. Weitere Infos finden Sie unter: www.meningitis-bewegt.de
Testsieger
REWE hat die besten Märkte und zufriedensten Kunden Studien belegen: Vertrauenswürdiger als Amazon und beim Preis-Leistungs-Verhältnis besser als die Konkurrenz
REWE ist in der Kombination von Service und Preis führend im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Lebensmittelmärkte 2017“, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv erstellt hat.
Ole Bader/sandwichpicker.com
Insbesondere junge und werdende Eltern sowie Menschen im Umgang mit Kindern sollen durch den Welt-Meningitis-Tag für die Erkrankung sensibilisiert werden. Mit ihrem Wissen können Symptome frühzeitig erkannt und eine Hirnhautentzündung (Meningitis) für die Kinder abgewendet werden. Wie lebensbedrohlich MeningokokkenInfektionen verlaufen können und welche Schutzmöglichkeiten es gibt, ist Thema des Welt-MeningitisTages am 24. April 2017. Bei jedem zehnten Erwachsenen sind die Meningokokken-Bakterien unbemerkt im Nasen- und Rachenraum angesiedelt. Die Erreger können durch Tröpfcheninfektion, also Husten, Niesen, Sprechen oder Küssen, leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Obwohl Meningokokken-Infektionen in Deutschland eher selten vorkommen (2016 waren es 336 Fälle), sind die Bakterien für Säuglinge und
DE/BEX/0009/17f; 02/2017
Schöner Spielen
gab es Fleisch- und Käsetheken mit Bedienung. Darüber hinaus waren die Lebensmittel in einem ansprechenden Zustand. Das Filialumfeld fiel durch saubere Räumlichkeiten sowie eine übersichtliche Warenpräsentation positiv ins Gewicht. Zudem standen stets kostenfreie Parkplätze zur Ve r f ü g u n g . Die Märkte waren im Durchschnitt 14,5 Stunden pro Tag geöffnet.“
In der Studie heißt es zur Begründung: „Als günstigster Vollsortimenter mit überzeugendem Service erzielte REWE den Testsieg (Qualitätsurteil: gut). Die Mitarbeiter nahmen sich ausreichend Zeit für die Kunden, beantworteten alle Fragen korrekt und gaben individuelle Auskünfte. Das Angebot war sowohl in puncto Sorten- und Markenauswahl als auch in Hinblick auf Bio- Das unabhängige DISQ hatte Produkte und Frischwaren viel- bundesweit jeweils zehn Märkte fältig. In allen getesteten Märkten von 13 Lebensmitteleinzelhan-
delsketten unter die Lupe genommen, ohne dass diese von den Testern etwas mitbekamen. In die Bewertung gingen die Analyseergebnisse zu Service und Preisen gleichgewichtig ein. Im Gesamtergebnis belegt REWE mit 78,4 von maximal 100 erreichbaren Punkten den Spitzenplatz im Ranking. InderStudie„Trusted Brands 2017“ von Reader‘s-Digest konnte sich REWE klar vor dem US-Konzern Amazon platzieren, da deutlich mehr Verbraucher dem deutschen Handels-
unternehmen höchstes Vertrauen schenken. „Die Verbraucher achten immer stärker auf Qualität, regionale Produkte und Angebote. Gut jeder zweite Deutsche ist bereit mehr zu investieren, wenn ein Produkt aus seinem regionalen Umfeld kommt“, erklärte Advertising Manager Holger Grossmann, der bei Reader’s Digest das „Trusted Brands“-Projekt verantwortet. Für die Studie „Trusted Brands“ befragt Reader‘s Digest bevölkerungsrepäsentativ mehr als 4.000 Personen in einer offenen Fragestellung zu ihren vertrauenswürdigsten Marken. Die „Most Trusted Brands“ werden für 20 Produktkategorien ermittelt. REWE setzte sich in der Kategorie Handelsunternehmen gegen 130 Marken durch.
Infomobil auf Tour
Rund 16 Meter lang und 23 Tonnen schwer: Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht 2017 noch fast 50 Mal Station.
Foto: DBT / Jörg F. Müller
Mobiler Bundestag kommt zu den Bürgern Infomobil, Messestand und Wanderausstellung machen das Parlament erlebbar
Demokratie lebt vom Mitmachen. Dabei steht am Anfang die Information. Denn mitmachen können die Bürgerinnen und Bürger am besten, wenn sie verstehen, wie Politik und Parlament in einem demokratischen Staat funktionieren. Der Deutsche Bundestag informiert die Bürger nicht nur vor Ort über seine Arbeit und Funktionsweise. Neben dem Besucherprogramm für die Häuser des Jetzt ist es wieder auf Tour, das weiße Infomobil des Deutschen Bundestages. Der Truck mit dem Bundestagsadler – rund 16 Meter lang und 23 Tonnen schwer – steuert bis Ende Oktober Städte und Gemeinden in ganz Deutschland an, er fährt vom Süden in den Westen, vom Norden in den Osten. Innerhalb von zwei Wahlperioden wird das Infomobil alle 299 Bundestagswahlkreise in der Republik bereisen.
Seite des Deutschen Bundestages Das auffällige Fahrzeug macht meist jeweils für drei Tage auf zentralen Plätzen und vor Schulen Station. Im Sommer ist das Infomobil auch in ausgesuchten Ferienzentren circa für eine Woche zu Gast. Vor der überdachten Bühne treffen interessierte Bürger auf kompetente Gesprächspartner, die ihnen alle Fragen rund um Politik und Parlament beantworten. Oft ergeben sich interessante Diskussionen und lebhafte Streitgespräche zu aktuellen politischen Themen, die den Bürgern unter den Nägeln brennen. Außerhalb der Berliner Sitzungswochen stellen sich auch die Wahlkreisabgeordneten den Fragen ihrer Bürgerinnen und Bürger und erklären gerne, was in Berlin gerade auf der Tagesordnung steht und was die aktuelle Gesetzgebung in ihrer Region bewirken kann. Auch für persönliche Anliegen haben die Parlamentarier ein Ohr. Im Infomobil gibt es einen separaten Raum für Bürgersprechstunden und vertrauliche Gespräche mit den Volksvertretern. Das Infomobil stellt Broschüren und Faltblätter über den Bundestag bereit, die Jung und Alt in allgemeinverständlicher Sprache und pfiffig aufgemacht die Arbeit des Parlaments erklären. Die Besucher nutzen auch ausgiebig die elektronischen Informationsmöglichkeiten: Im Innern des Infomobils, das auch für Roll-
Messe-Kalender Der Deutsche Bundestag ist im Jahr 2017 noch auf folgenden Messen präsent: Mannheim, Mannheimer Maimarkt (29.4.-9.5.) Berlin, 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag (24.-28.5.) Rüsselsheim, Hessentag (9.-18.6.) Kempten, Allgäuer Festwoche (12.-20.8.) Bremen, HanseLife (9.-17.9.) Hannover, infa (14.-22.10.) München, Heim+Handwerk (29.11.-3.12.) OJF_10
stuhlfahrer zugänglich ist, stehen vier Computerterminals mit dem Online-Angebot des Bundestages sowie von Bundesrat und Bundesregierung zur Verfügung. Großen und kleineren Spielfreunden macht es Spaß, über Touchscreens an einem Parlamentsquiz teilzunehmen. Kinder lieben das Memospiel mit der Comicfigur Karlchen Adler, der sich im Bundestag bestens auskennt und sein Wissen gerne weitergibt. Ein anderer Besuchermagnet ist das vor dem Infomobil aufgestellte Glücksrad: Mit dem richtigen Dreh winken Besucherinnen und Besuchern kleine Preise. Wie kann man aktiv werden? Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Wie arbeiten die Fraktionen im Parlament? Und wie kann jeder politisch aktiv werden und Einfluss nehmen? Diese und andere zentrale Fragen stehen imVordergrund, wenn angemeldete Schulklassen aus den besuchten Wahlkreisen zu altersgerechten Vorträgen und Gesprächsrunden ins Infomobil kommen. Der Innenraum ist mit einem Großbildschirm für Filmvorführungen ausgestattet. FürVorträge und den Politikunterricht stehen 30 Sitzplätze zur Verfügung. Die Honorarkräfte des Bundestages beraten die Lehrer auch gerne bei Fragen zurVorbereitung des Politikunterrichts. Und nicht zuletzt erhal-
Deutschen Bundestages in Berlin und einem breiten Informationsangebot online kommt das Parlament auch zu den Bürgern in den Wahlkreisen und ist auf Messen, mit einem Infomobil sowie mit einer Wanderausstellung überall in Deutschland präsent. Rund 360.000 Menschen aller Altersklassen erreichte die mobile Öffentlichkeitsarbeit des Bundestages auf diese Weise im Jahr 2016.
ten Besucher Informationen über die Möglichkeiten, im Reichstagsgebäude in Berlin einmal live zu erleben, wie der Bundestag debattiert. Auch der moderne Messestand des Deutschen Bundestages stößt regelmäßig auf reges Interesse bei seinen Besuchern. Von der Leipziger Buchmesse bis zur Münchener Messe Heim+Handwerk – auf rund zehn Messen pro Jahr mit hohem Publikumsverkehr in allen Regionen Deutschlands kann der Informationsstand der mobilen Öffentlichkeitsarbeit mit seiner modernen multimedialen Ausstattung punkten. Besucher aller Altersklassen können an einem Multitouch-Tisch spielerisch ihr Wissen über den Bundestag testen. Über eine Hotspot-App, ein Abgeordneten-Memory und Quizangebote lernen sie auf eine kurzweilige Art viel über das Parlamentsgeschehen. Das kommt besonders bei Kindern und Jugendlichen, die heute in der Regel multimedial unterwegs sind, gut an. Begeistert machen die Kleineren mit bei einem altersgerechten Kinderquiz, das ihnen den Gewinn einer Karlchen-Adler-Plüschfigur in Aussicht stellt. Beliebt ist auch die Green-Screen-Fotoaktion, bei der sich Besucher mit dem virtuellen Bundestag im Hintergrund ablichten lassen können. Nach dem Shooting wird das Foto gerne als elektronische Grußkarte an Familie und Freunde verschickt.
Mit der Wanderausstellung erhalten die Bundestagsabgeordneten die Möglichkeit, das Parlament den Bürgern in ihrem Wahlkreis vorzustellen – hier Herlind Gundelach (CDU) in Hamburg-Bergedorf. Foto: DBT / Jörg F. Müller
Auch der Petitionsausschuss ist bei einigen Einsätzen dabei. Hier erfahren die Bürger, wie sie sich mit Online-Eingaben direkt an das Parlament wenden können. Mit etwas Glück können Interessierte auch gleich mit „ihrem“ Bundestagsabgeordneten vor Ort eine Petition starten. Bei jeder Messe werden über ein Preisausschreiben fünf Reisen nach Berlin für jeweils zwei Personen verlost. Dort wird den Gewinnern ein vielfältiges Programm geboten – von der Stadtrundfahrt bis zum Besuch einer Plenardebatte. Mit der Wanderausstellung informieren die Mitglieder des
Der Messestand des Bundestages bietet multimediale Information in attraktivem Ambiente. Foto: DBT / Marc-Steffen Unger
Deutschen Bundestages in ihren Wahlkreisen über die Arbeit und die Aufgaben des Parlaments. Pro Jahr werden mit bis zu 150 Ausstellungsterminen etwa die Hälfte der Bundestagswahlkreise bedacht. Die Ausstellungen stoßen vor allem bei Lehrern und Schülern auf großes Interesse. Für Schulklassen werden Fragebögen in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung gestellt, die mit Hilfe der 21 Ausstellungstafeln beantwortet werden können. Am Ende weiß jeder, wie fit er in Sachen Parlament und Demokratie ist. Modernste Technik im Einsatz Auch hier ist modernste Informationstechnik im Einsatz: höhenverstellbare Infoterminals und Tische mit Touchscreen-Technik. So werden das Parlament und seine Arbeitsweise für nahezu jeden Besucher spielerisch erfahrbar. Zurzeit sucht der Deutsche Bundestag wieder nach engagierten Honorarkräften zur bundesweiten Betreuung von Veranstaltungen der mobilen Öffentlichkeitsarbeit. Wer Interesse an einer solchen freiberuflichen Tätigkeit hat, findet unter www.evergabe-online.de/ tenderdetails.html?0&id=153024 nähere Informationen. Generelle Auskünfte zur Arbeit des Parlaments gibt es auf www. bundestag.de. Marianne Wollenweber
Juniorwahl 2017: Testlauf für die junge Generation Am 24. September 2017 ist es wieder soweit: Alle deutschen Bürger ab 18 Jahren sind berechtigt, an den Bundestagswahlen teilzunehmen. Wer wählt, entscheidet mit seinem Kreuz auf dem Wahlzettel mit darüber, wer für die nächsten vier Jahre in Deutschland regiert und die Gesetze macht. Dem Wählernachwuchs hilft die Juniorwahl 2017 auf die Sprünge. Denn mit dem bundesweiten, in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag durchgeführten und unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Norbert Lam-
mert stehenden Schulprojekt wird die zukünftige Wählergeneration im Unterricht fit für die Demokratie gemacht. Eine Woche vor der Bundestagswahl geht es dann deutschlandweit in den Klassenzimmern an die Wahlurnen. Schulprojekt bundesweit und kostenlos Seit 1999 haben mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 13 an dem kostenlosen bundesweiten Angebot zur politischen Bildung teilgenommen – und das Interesse ist im Laufe der Zeit immer größer gewor-
den. Träger ist der ehrenamtlich arbeitende, gemeinnützige und überparteilicheVerein Kumulus e.V. Wie geht das mit der Bundestagswahl? Diese Frage steht am Anfang der Juniorwahl 2017. Hierzu wird den teilnehmenden Schulen ein umfangreiches Unterrichtspaket mit Büchern und viel Infomaterial sowie Fortbildungsangeboten für Lehrer zur Verfügung gestellt. Für die simulierten Bundestagswahlen von der Schulbank aus erhalten die teilnehmenden Klassen ein großes Materialpaket mit Wahlbenach-
richtigungen, Wahlurnen und Wahlkabinen sowie Stimmzetteln. Mitmachen können bundesweit alle Schulformen der Sekundarstufen I und II sowie Berufsschulen. Das Ergebnis der Juniorwahl 2017 wird am Sonntag der Bundestagswahl um 18 Uhr bekanntgegeben. So können Schulklassen mitmachen: Das Anmeldeformular steht im Internet unter www. juniorwahl.de bereit. Es kann zudem via E-Mail kontakt@ juniorwahl.de oder telefonisch unter 01 80 / 12 34 01 80 bestellt werden.
In diesem Jahr steuert der Truck des Bundestages an: April Heinsberg (3.-5.) Viersen (6.-8.) Wesel (10.-12.) Bocholt (20.-22.) Lingen (24.-26.) Cloppenburg (27.-29.) Mai Delmenhorst (4.-6.) Soltau (8.-10.) Celle (11.-12.) Goslar, Jacobykirchhof (13.-17.) Nordhausen (18.-20.) Wittenberg (23.-25.) Leipzig (29.-31.) Juni Dresden (1.-3.) Bautzen (8.-10.) Senftenberg (12.-14.) Lübbenau (19.-21.) Eisenhüttenstadt (22.-24.) Berlin-Marzahn-Hellershof, IGA-Berlin-Marzahn (26.6.-1.7.) Juli Schwerin (3.-5.) Wismar (10.-12.) Lübeck (13.-15.) Norderstedt (17.-19.) Neumünster (20.-22.) Ferientour: Kiel (24.-29.) Ferientour: Husum (31.7.-5.8.) August Ferientour: Flensburg (7.-12.) Ferientour: Eckernförde (14.-19.) Ferientour: Büsum (21.-26.) Ferientour: Cuxhaven (28.8.-2.9.) September Ferientour: Bremervörde, Natur- und Erlebnispark (4.-6.) Cruise Days, Hamburg (8.-10.) Weltvogelpark Walsrode (12.-14.) Serengeti-Park Hodenhagen (14.-16.) Wolfsburg, Autostadt – alternativ: BadeLand (18.-20.) Magdeburg, Elbauenpark, in der Nähe des Jahrtausendturms (21.-23.) Brandenburg an der Havel, Altstadt (25.-27.) Potsdam, Markt (28.-30.) Oktober Berlin (Tag der Deutschen Einheit), Reichstagsgebäude (2.-4.) Klaistow, Spargel- und Erlebnishof (5.-7.) Oschersleben, Rathaus (9.-11.) Bad Harzburg, Baumwipfelpfad Harz (12.-14.) Osterode im Harz, Einhornhöhle (16.-18.) Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Löwenburg (19.-21.) Warstein, Warsteiner Welt/Warsteiner Brauerei (23.-25.) Bielefeld, Siegfriedplatz (26.-28.)
Applaus für Felix! „Film ab für den Goldenen Spatz“, heißt es vom 11. bis 13. Juni 2017 in Gera und vom 14. bis 17. Juni in Erfurt. Bereits zum 25. Mal zeigt das Deutsche Kinder-MedienFestival „Goldener Spatz“ ein hochkarätiges Programm. Die Festivalwoche mit voraussichtlich rund 17.000 Besuchern bietet einen Überblick zu qualitativ hochwertigen deutschsprachigen Kinderfilm- und Fernsehproduktionen. Im Rahmen des Festivals, aber außer Konkurrenz zeigt der Deutsche Bundestag erstmals seinen neuen Kinderfilm „Applaus für Felix – EinTag im Bundestag“. Kurzweilig und altersgerecht erzählt der 30-minütige Streifen die Geschichte des Deutschen Bundestages, erklärt Demokratie und Parlament und vermittelt einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten. Hauptdarsteller sind unter anderen Uwe Ochsenknecht und Friederike Kempter, in der Rolle des Felix ist Maximilian Ehrenreich zu sehen. Die Filmpremiere findet am 14. Juni um 11 Uhr in Erfurt statt. Anschließend steht der Film in der Mediathek des Deutschen Bundestages und kann als DVD kostenfrei bestellt werden. Weitere Info: www.goldenerspatz.de V.i.S.d.P.: Deutscher Bundestag
REGIONALES | 11
Donnerstag, 13. April 2017
Reise durch Raum und Zeit Salongedanke: Musiktage Dreieich 2017 dauern vom 21. April bis zum 27. Mai DREIEICH (jeh) – In dem Jahr, in dem an die Gründung der Stadt vor exakt vier Jahrzehnten erinnert wird, haben sich die Macher der Musiktage Dreieich für eine musikalische Reise durch Raum und Zeit entschieden. Die Konzertreihe, die erstmals im Frühjahr 2002 auf die Beine und seither stets unter ein anderes Motto gestellt wurde, findet 2017 vom 21. April bis zum 27. Mai statt. Es sind Kompositionen aus vielen verschiedenen Ländern und aus ganz unterschiedlichen musikalischen Epochen und Stilrichtungen, die die an den Hengstbach eingeladenen Musikerinnen und Musiker im Gepäck haben werden. Erneut hat der international vernetzte Pianist Georgi Mundrov in der Rolle des künstlerischen Leiters talentierte und kreative Kollegen aus dem In- und Ausland für ein Gastspiel gewinnen können. Die „Bürgerhäuser Dreieich“ sorgen gemeinsam mit dem von Bernd Abeln geführten Verein „DreieichMusik“ und einer Reihe von Sponsoren für den passenden Rahmen. Möglich wird dies auch 2017, weil wieder mehrere Privatpersonen, Unternehmen sowie auch ein Verein und eine Kirchengemeinde ihre Räume zur Verfügung stellen. So soll erneut der romantische Gedanke des musikalischen Salons im 19. Jahrhundert gefeiert werden. Nachfolgend die ersten Konzerte im Überblick (ein weiterer Bericht mit Terminhinweisen folgt Anfang Mai). Das Auftaktkonzert beginnt am Freitag (21.) um 20 Uhr in den Räumen der Stadtwerke Dreieich (Eisenbahnstraße 140). Wer
Vincenzo Pavone
dabei ist, der erlebt „Eine musikalische Weltreise“. Aufs Programm gesetzt wurden Werke von Bernstein, Doppler, Alexandre, Miyagi, Diniku, Alassio und de Abreu, die von Alessandro Crosta (Querflöte) und Nadia Testa (Piano) interpretiert werden. (Eintritt: 18/ermäßigt 15 Euro.) Faszination Gitarre In den Räumen des Wohnprojektes „Unter einem Dach“ (Buchwaldstraße 14) findet am Samstag (22.) ab 20 Uhr ein Konzert statt, das der „Faszination Gitarre“ gewidmet ist. Kompositionen von Bach, Henze, Mertz, Guiliani, Ghedini und Castelnuovo-Tedesco werden von dem
Foto: Bürgerhäuser Dreieich
Gitarrenduo Fabrizio Scuderi und Maximilian Mangold angestimmt. (Eintritt: 18/15 Euro.) Die beiden Städte „Vienna e Venezia“ stehen im Mittelpunkt der gleichnamigen Veranstaltung, die am Sonntag (23.) ab 11 Uhr in den Räumen von Familie Niebel (Karl-Duchmann-Weg 6), über die Bühne geht. Elena Nogaeva und Georgi Mundrov werden am Klavier Stücke von Strauss, Schubert, Brahms, Boccherini und Scarlatti vortragen. (Eintritt: 18/15 Euro.) „Gehört GEHÖRT!“ heißt es am Samstag (29.) ab 19 Uhr bei Familie Walter (Ernst-Ludwig-Allee 25). Laura Ochmann (Violine) und Vincenzo Pavone (Klavier) haben Werke von Liszt, Respighi, Massenet und Debus-
sy im Gepäck, die sie unter dem Motto „Années de Pèlerinage – Wanderjahre“ auspacken und präsentieren. (Eintritt: 18/15 Euro.) Daeyoun Kim (Violoncello) und Vincenzo Pavone (Klavier) bestreiten am Sonntag (30.) ab 11 Uhr ein Konzert im Haus der Familie von Mallinckrodt, Milanweg 1. Unter dem Motto „Après un Rêve – Nach einem Traum“ stehen Werke von Faurè, SaintSaens und Liszt im Fokus. Eingebettet in das Begleitprogramm der Dreieicher Kunsttage beginnt am Donnerstag (4. Mai) um 20 Uhr ein Konzert in der Städtischen Galerie (Fichtestraße 50A) in Sprendlingen. Unter dem Motto „Gehört GEHÖRT!“ werden Frederik Virsik (Klarinette) und Robert Umansky (Klavier) – „Dubois“ – Kompositionen von Schumann, Brahms und Bernstein intonieren. Der Eintritt ist frei. Im Haus von Familie Koch (Herrnröther Straße 50) dürfen sich die Gäste am Freitag, 5. Mai, ab 20 Uhr auf ein „Piano Recital Extravaganza“ freuen. Stücke von Bach, Chopin und Mendelssohn-Bartholdy werden am Klavier von Eloisa Cascio interpretiert. (Eintritt: 18/15 Euro.)
VORVERKAUF Informationen und Eintrittskarten gibt es an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: Telefon (06103) 600031. Es gilt: Mitglieder des Vereins „DreieichMusik“ erhalten eine Ermäßigung von 25 Prozent. Das komplette Programm findet sich auf der Internetseite www.buergerhaeuserdreieich.de im Internet.
Zwischen Religion und Wirtschaft Schauspiel im Bürgerhaus Sprendlingen: Martin Luther, Thomas Müntzer und die Reformation DREIEICH (jeh) – Mit einer ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Geschichtsstunde setzen die „Bürgerhäuser Dreieich“ am Mittwoch (19.) ihren SchauspielReigen fort. Um 20 Uhr öffnet sich im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, der Vor-
hang für das Theaterstück „Martin Luther & Thomas Müntzer oder Die Einführung der Buchhaltung“, das in einer Inszenierung von Euro Studio Landgraf auf die Bühne gebracht wird. In den Hauptrollen agieren Carsten Klemm, Benjamin Kernen,
Schlaue Selbstironie: Rosemie Warth DREIEICH (jeh) – Die Dreieicher Kultursparte „Kabarett & Comedy“ verspricht in schöner Regelmäßigkeit Begegnungen mit den Großen des Genres und außerdem immer wieder interessante Neuentdeckungen. Eine Künstlerin, die zumindest einigen Genre-Fans noch unbekannt sein dürfte, ist am Donnerstag (20.) am Hengstbach zu Gast: Im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, präsentiert Rosemie Warth ihr Programm „Rosemie – sonst nix“. Clownin? Komikerin? Verzauberin? Für diese Künstlerin gibt es keine Schublade. Rosemie ist Rosemie. Als „Frau der ganz besonderen Art“ trifft sie mitten in die Herzen der Zuschauer. Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin präsentiert sich ihrem Publikum als herrlich verklemmte Schwäbin, die mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit, schlauer Selbstironie und berührender Lebensphilosophie uns in die ach so menschlichen Missgeschicke führt und uns zugleich mit ihrem Charme und ihrer Herzenswärme umarmt. Eintrittskarten zu Preisen von 15 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Seite www.buergerhaeuser-dreieich.de. Foto: Bürgerhäuser Dreieich OJF_11
Thorsten Nindel. Regie führt Manfred Langner. Die Aufführung des Theaters von Dieter Forte ist ein Beitrag zum Jubiläum „1517-2017: 500 Jahre Reformation“, das 2017 in ganz Deutschland und auch international gefeiert wird. Es erinnert an den legendären Thesenanschlag von Martin Luther (14831546), mit dem dermaleinst in Wittenberg der Grundstein der evangelischen Kirche gelegt wurde. „Die Verkleidungen wechseln, die Machtstrukturen bleiben die gleichen“, sagte der Autor über sein Bühnenstück. Und in der Tat ist die Aktualität der Originaltexte in Bezug auf die Mechanismen der Macht und die durch Global Player angetriebene Verquickung von Wirtschaft und Politik erschreckend. Die Sprengkraft des 1970 uraufgeführten Werkes ist wie gemacht für eine Gegenwart, in der es um Bankenkrisen, Staatsbankrotte und um die zerstörerischen Auswirkungen des wirtschaftlichen Ungleichgewichts zwischen Arm und Reich geht. Zum Inhalt seines Schauspieles notierte Forte: „Das Stück spielt von 1514 bis 1525. Dass die Bezüge auf unsere Zeit so klar und unübersehbar sind, hat mich selbst überrascht. Es bedurfte keiner Aktualisierung, keiner für das Theater zurechtgebogenen Konfrontation. Es gibt anscheinend Konstellationen, die sich modellhaft wiederholen.“ Es geht um Menschen im Netz der Macht. Es geht um wechselnde Allianzen und die Verflechtungen von Kirchengeschichte, Politik und Wirtschaft zur Zeit der Reformation. In spannenden Handlungssträngen stellt Forte Lebensstationen Luthers denen der Entscheidungs-
träger der Epoche (Kaiser, Papst, Kurfürsten) gegenüber, die dessen Lehre für ihre wirtschaftlichen und machtpolitischen Ziele missbrauchen. Drahtzieher im Hintergrund ist der Augsburger Bankier Jakob Fugger, in dessen Finanzgeschäfte alle eher mehr als weniger verstrickt sind. Kurzum: Es geht um Fuggers Einführung der Buchhaltung. Es geht um die erste große deutsche Revolution... Karten zum Preis von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, und auf www.buergerhaeuser-dreieich.de.
Der ganz normale Alltagsstress NEU-ISENBURG (air) – Das Deutsche Äppelwoi-Theater zeigt im Keller des Stadtmuseums Haus zum Löwen die Musical Revue „Kitsch oder Liebe“. Auf der Bühne steht das altbewährte Quartett mit Susanne Fey, Sabrina Wilstermann, Glen Arriola und dem Gründer und Primus inter Pares des Theaters, Michael von Loefen. Die nächsten Vorstellungen sind an den drei Freitagen, 5., 12. und 19. Mai. Im Stück geht es um Situationen des alltäglichen Geschlechterkampfes in einer Paar-Beziehung mit Kind. Frühstücksei-Beschwerde Der Mann beschwert sich über das Frühstücksei, das mal zu weich oder zu hart ist. Einkaufen fürs Wochenende, Kind zum Fußball fahren, Auto waschen, der Wasserhahn tropft – der ganz normale Wahnsinn kann die Familienmitglieder auf die Palme bringen. Das hat „Mann“ alles nie gewollt. Präsentiert werden in dem Musical zwei befreundete Ehepaare im Clinch um die Tücken des Alltags. Dazu serviert das ÄppelwoiTheater dem Publikum in der Revue die schönsten MusicalMelodien aus Tabaluga, Tarzan, Grease und Starlight Express. Karten für die Vorstellungen gibt es im Ticketshop der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße oder telefonisch unter der Nummer (069) 1340400.
Bei den Blaufärbertagen im Schloss Fechenbach können Foto: Stadt Dieburg auch Ostermotive gestaltet werden.
Blaufärbertage im Schloss Fechenbach Altes Handwerk selbst ausprobieren DIEBURG (mpt) – Jede Menge vom „blau“ machen, „blau“ sein und vom blauen Montag erfährt man über die Osterzeit in Dieburg: Am Ostersonntag (16.) und Sonntag (23.) veranstaltet das Museum Schloss Fechenbach seine traditionellen Blaufärbertage. Dabei werden von den Mitarbeitern des Museums die einzelnen Arbeitsgänge dieses alten Handwerks vorgeführt, die zur Herstellung der leuchtend blauen Stoffe mit den weißen Mustern erforderlich sind. Zunächst werden die zu färbenden Stoffe mit einer Reservemasse bedruckt. Beim zweiten Schritt, dem Färben, wird von einem Mitarbeiter des Museums gezeigt, wie die Stoffe durch wiederholtes Eintauchen in das Färbebad mit Indigofarbstoff die blaue Farbe an-
nehmen. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst kleine Tücher mit einem Model (Druckstock) ihrer Wahl zum Preis von 3 Euro zu bedrucken. Diese werden anschließen gefärbt und können später abgeholt werden. Die Handwerksdemonstrationen finden an allen Sonntagen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Am Ostersonntag wird als besondere Attraktion zur gleichen Zeit eine Eiersuchaktion für Kinder angeboten. Der Museumseintritt beträgt 3 Euro. Informationen unter Telefon (06071) 2002-460 während der Öffnungszeiten oder im Internet unter www.museumschloss-fechenbach.de. Auch das Café Schloss Fechenbach hat während des gesamten Osterwochenendes von Freitag bis Montag geöffnet.
Die Folgen der Gebietsreform 40 Jahre Stadt Dreieich: Volkshochschule spricht mit Zeitzeugen DREIEICH (red) – Mit einer Gesprächsrunde, in der Zeitzeugen zu Wort kommen werden, liefert auch die Volkshochschule einen Beitrag zum Programm „40 Jahre Stadt Dreieich“. Am Montag (24.) geht es bei Apfelwein und Brezeln im Foyer des „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen um die Hessische Gebietsreform von 1977 und ihre Folgen für die Menschen in der
seinerzeit neu gegründeten Stadt am Hengstbach. Es soll ein Heimatabend der besonderen Art werden, in dem es auch um die damaligen und heutigen Perspektiven der Bürger in den Stadtteilen Sprendlingen, Dreieichenhain, Offenthal, Buchschlag und Götzenhain geht. Zu den Fragen, die ab 19 Uhr in der Franfurter Straße 160-166 erörtert werden, gehören unter anderem auch
diese: Wie waren damals die politischen und historischen Voraussetzungen? War die Umstrukturierung mehr mit Hoffnungen oder eher mit Ressentiments verbunden? Ist von diesen Gefühlen auch heute noch etwas spürbar? Der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Anmeldung über die Internetseite www.vhs-dreieich.de erforderlich.
Frauen im Ehrenamt DREIEICH (jeh) – In einer gemeinsamen Veranstaltung des Dreieicher Frauenbüros und des Büros F geht es am Mittwoch (4. Mai) von 18 bis 20 Uhr um das Thema „Frauen und Ehrenamt“. Ort des Geschehens ist die Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain, es referiert Anna Basse, die als ManagementTrainerin tätig ist. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 28. April ist unter der Rufnummer (06103) 601-960 bei der Frauenbeauftragten Karin Siegmann (E-Mail karin.siegmann@dreieich.de) erforderlich. Am 4. Mai geht es in Dreieich unter anderem um die Fragen „Welches Ehrenamt übe ich aus oder würde ich gerne übernehmen?“, „ Was erlebe ich dabei?“, „Wie kann die Kommunikation zwischen Hauptund Ehrenamtlichen gelingen?“
Sternstunden in der Hugenottenhalle NEU-ISENBURG (red) – Ein Märchenstück für Kinder ab fünf Jahren steht auf dem Spielplan der Hugenottenhalle. Die Studiobühne Dreieich zeigt am Dienstag (25.) ab 16 Uhr ihre jüngste Produktion mit dem Titel „Sebastian Sternenputzer und der Regenbogen“. Die Geschichte aus der Feder von Christina Stenger unterhält laut Einladung mit witzigen Dialogen und schrägen Charakteren. Karten zum Preis von fünf Euro gibt es bei Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, Telefon (069) 1340400. Und da-
rum geht es: „Am Sternenhimmel herrscht große Aufregung. Der Sandmann hat Nachtschattenfieber und kann den Menschen keinen Schlafsand in die Augen streuen. Nun muss der kleine Sternenputzer Sebastian in die Tagwelt reisen und der launischen Königin Sonne ein Stück ihrer wertvollen Sonnenglut abschwatzen, damit Siegfried Sandmann wieder gesund werden kann. Doch trotz der Hilfe von Sebastians allerbesten Freundin Sonja Sonnenstrahl will dies nicht so recht gelingen. Foto: Studiobühne Dreieich
12 |
Donnerstag, 13. April 2017
Beruf & Karriere Stellenangebote:
Wer sind wir?
allgemein
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Hier unser attraktives aktuelles Stellenangebot Ein Autozuliefer-Unternehmen in Neu-Isenburg sucht über Amicus
Qualitätsprüfer (w/m)
Bereich Supplier Quality Assurance Aufgabengebiet – Wareneingang nach Prüfplänen und Spezifikation kontrollieren – Prüfergebnisse erfassen und dokumentieren – Prüfungen durchführen (idealerweise Ultraschallprüfung, Programmierung von 3D-Messmaschinen) – Reklamationen bearbeiten (Lieferanten und interne) Anforderungen – abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf - mehrjährige Berufserfahrung in der Metallverarbeitung (idealerweise als Qualitätsprüfer) - Kenntnisse in Längenmesstechnik/Werkstoffprüfung/Toleranzsystemen - Umgang mit Mess- und Prüfmitteln (Handmessmittel, Höhenmessgeräte, Lehren, 3-Koordinaten-Messgerät Wenzel, Faro-Messarm) - Schichtdickenmessung, Gitterschnitt, Rauheitsmessungen, Härteprüfungen) - Kenntnisse im Umgang mit EDV-Werkzeugen und CAQ-Systemen (vorzugsweise QSYS und SAP) - gute Deutschkenntnisse, handwerkliches Geschick, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an die angegebene Adresse oder als Mail an stephan.scharnberg@jost-world.com. Herr Scharnberg informiert Sie auch gerne telefonisch vorab unter 06102/295-260.
Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten
Stellengesuche: allgemein
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine
Medizinische Fachangestellte (m/w)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Standort Dieburg (Augenzentrum Dieburg MVZ GbR) Voll‐ oder Teilzeit; keine Wochenend‐/oder Nachtdienste
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
Ihre Perspektiven Arbeit in einem modernen, leistungsstarken Augen-Zentrum Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung Freundliches und aufgeschlossenes Team und gute Arbeitszeitregelungen Weitere Informationen finden Sie auf www.bessersehen.de im Stellenmarkt Interessiert? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Email ausschließlich als pdf, unter Bezug auf die Stelle und den Standort an:
Amicus GmbH, Siemensstr. 2, 63263 Neu-Isenburg
Herr Timo Denger • Leiter zentrale Personalabteilung ARTEMIS Augenklinik ● Roonstr. 9 • 35683 Dillenburg bewerbung@artemiskliniken.de • fon: 0 27 71 / 87 17 ‐ 252
Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. ☎ 0157/79140101
Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309
Kommen Sie zum „Guten Ruf“!
Maler-Tapezier-Verputz-Fliesen, Laminat, Trockenbau, schnell und preiswert. ☎ 01577/3456154
Wir sind ein kleines aber feines Team mit einem angenehmen Betriebsklima in Dreieich, eine Zweigstelle unserer Hauptniederlassung, Kleinheubach. Unsere Stärken sind der Heizungsservice, der Austausch von Heizkesseln und die Badsanierung.
Stellengesuche:
Dateiname: 1_h_5300 Kennenlernen Nebenbeschäftigung Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013& Verlieben Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ Suche Putzstelle in Dreieich, Neu-Isenburg ZG-Rubrikenkoepfe/ und Umgebung. Haushalt, Treppenhaus. Dienstleistungen/1spaltig nach 16 Uhr ☎ 0157/78324800
EINE/N ANLAGENMECHANIKER/IN
Wir suchen als Verstärkung für unser Team. Elektrokenntnisse wären von Vorteil. Ebenso suchen wir, zur zeitweisen Unterstützung,
HELFER auf 450-Euro-Basis
einen der mit unseren Arbeiten vertraut ist.
Wollen Sie zu unserem Team gehören?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Fachkräfte Lagerlogistik w/m
Kommissionieren, Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft, Zuverlässigkeitsüberprüfung wünschenswert
Lagermitarbeiter w/m RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach Tel.: (0 93 71) 98 98 420 | eMail: bruno.bachmann@rufprivat.de | www.rufprivat.de
Versandarbeiten, Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft
Produktionsmitarbeiter w/m Schichtbereitschaft
Industriemechaniker w/m
Baugruppenmontage nach Zeichnung, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Elektrofachkräfte w/m
Schaltschrankverdrahtung nach Plan, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Gabelstaplerfahrer w/m
LKWs be- und entladen, innerbetrieblicher Warenverkehr in Früh- und Spätschicht für Unternehmen in Neu-lsenburg
Seit über 40 Jahren sind wir als Geheimadresse für besondere Fliesen und Sanitär im Rhein-Main-Gebiet bekannt. Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine/n:
Fliesenfachverkäufer/in
Produktionshelfer w/m Lagerhelfer w/m
Produktions-, Montage-, Verpackungstätigkeiten, Kommissionierung für Unternehmen in Neu-lsenburg
Sie haben ein angenehmes Erscheinungsbild und können Kunden mit Ihrer kreativen und innovativen Art begeistern. Ihre Stärken sind: Räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für Design. Der Kundenkontakt liegt Ihnen und Verkauf ist Ihre Leidenschaft. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Verkauf von Fliesen oder Sanitär. Ihre Aufgaben sind: Beratung unserer Kunden und Auftragsabwicklung. Verkauf aus einer vielfältigen Produktpalette. Anforderungen: Sehr sicheres, überzeugendes und freundliches Auftreten. Teamfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem jungen Team. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Mitarbeiter gesucht!
Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Bundesfreiwillige: Ab Juli 2017 stellen wir wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren ein. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Ehrenamtliche Mitarbeiter: Ab sofort suchen wir Mitarbeiter im Alter von 16 bis 60 Jahren. Sie erhalten für Ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de
Wir stellen ein (m/w):
Lagermitarbeiter
in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil
Fachkra für Lagerlogis k
in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gül ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil
Kommissionierer
in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil
Kosme khilfen
in Dietzenbach/Dreieich-Offenthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz
Produk onshelfer in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten
Fliesen Kny OHG ž Benzstr. 3 ž 64546 Mörfelden-Walldorf ž info@fliesen-kny.de
Wir bieten:
Übertarifliche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Übernahme
Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine stationären Altenpflegeeinrichtungen in Offenbach
examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Caritasverband Offenbach/Main e.V. Schumannstraße 172-180, 63069 Offenbach am Main E-Mail: katja.rosswog@cv-offenbach.de OJF_12
für Neu-Isenburg, Langen und Hanau
•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft
•Produktionshelfer (m/w) •Schlosserhelfer (m/w) •Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit
Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Übernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Brigitte, 68 J., verwitwet, Seniorenbetreuerin, immer noch sehr hübsch, Dateiname: 1_h_5800 mit fraulicher Figur. Wohne ganz allein Ressort: neue Rubrikenkoepfein ab Mai 2013 meiner kleinen Wohnung u. suche ernsthaft einen guten Mann üb. pv, Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ gerne bis 80 J., der mich braucht. Bitte ZG-Rubrikenkoepfe/ rufen Sie heute noch an, wir könnten getrennt oder auch gemeinsam wohDienstleistungen/1spaltig nen. ☎ 0170 – 7950816
Sonstige Dienstleistung
für BILD und WELT in Neu-Isenburg für sonntags früh gesucht. Auto, Roller oder Fahrrad erforderlich. Tel. ab 18 Uhr 0 61 06 / 2 66 92 62
Dagmar, 76 J. immer noch hübsch, verwitwet, gute Hausfrau und Köchin, bin fit u. aktiv, mit schöner vollbusiger Figur, bin bescheiden und einfühlsam, fahre gerne Auto, ich würde für Sie den Haushalt führen und Ihnen als fürsorgliche Frau und Kameradin zur Seite stehen. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glück. pv ☎ 06151 - 1014071
Brötchen sucht Chauffeur
Bildschöne Sie, Ingrid, 62 J., Rentnerin, verwitwet, gel. Arzthelferin, mit zierlicher Figur u. sehr sanfter, femininer Ausstrahlung, bin vielseitig, warmherzig, romantisch und treu, ich wohne allein u. fühle mich daher oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv ☎ 0151-62903590
Zuverlässige
Zeitungsausträger
Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 Suchen Mitarbeiter (m/w) auf 450,- Basis, für Montage und Lötarbeiten im ElektroDachdecker, Dacharbeiten aller Art, nikbereich sowie für das Verpacken und ☎ 0163/3044486 Versenden der Waren. Arbeitszeiten in Absprache sehr flexibel. ☎ 06074/ 3109977 iCOGNIZE GmbH, Dietzen- Gartenpflege, Garten-Gestaltung, Rollrasen, Bewässerung, Pflaster. ☎ 0163bach. 6781570 Frühaufsteher/innen zum Ausliefern von Backwaren mit eig. PKW gesucht. Täglich ab ca. 4:00 Uhr für 1,5 - 2 Std. Gerne auch Gewerbetreibende aus Handwerk, Kleinunternehmer, Freiberufler, etc. min. 700,00 € plus KFZ-Kosten.
Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Gartenarbeit aller Art, zuverlässig und preiswert. ☎ 0176/23855035
Telefon: 06151-3921550
Wir suchen zum sofortigen Eintritt
Mitarbeiter
einen (m/w) für die Neukundengewinnung – Bereich Gebäudereinigung – im Innen- und Außendienst. Nähere Informationen unter: Tel. 06103 – 74777 oder per Mail: ansmann@ansmann.com
Stellenangebote: Domstraße 43 - 63067 Offenbach Tel.: 069 / 80 90 99 - 0 Nebenbeschäftigung offenbach@one-pm.de Mitarbeiter m/w in Vollzeit für Galvanik in Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Gärtner hat Termine frei: Hecken- u. Neu-Isenburg gesucht. Gute Deutschk. Baumschnitt, Landschaftsbau, RasenTel.: 06102 / 70 89 4 - 0 erforderlich. Sie werden angelernt. neuanlage, Baumfällung, fachgerecht. neu-isenburg@one-pm.de ☎ 0171-553750 ☎ 0163/3508429 Wir suchen dringend •Staplerfahrer (m/w)
Sie sucht Ihn
Fortbildung/Unterricht
Motor & Verkehr Kfz-Markt: allgemein
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann
Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Opel Opel Omega Kombi 98, fahrbereit, TÜ Nov. 17, € 650,-. ☎ 0162-5689982
Pkw-Markt allgemein: Gesuche Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
| 13
Donnerstag, 13. April 2017
Hobbys & Interessen
Immobilien & Vermietungen Immobilienangebote:
Mietangebote:
allgemein
allgemein
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,--, auch Gartenwohnung möglich. Besichtigung Freitag ab 14 Uhr. Tel. 0163-2093152 · Frau Duman
Mietangebote:
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
Immobiliengesuche: allgemein
Rauenthaler Straße 11 in Wiesbaden ab € 135.718,--. Besichtigung Samstag ab 11 Uhr. Tel. 0163-2093152 · Frau Duman
OJF_13
Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070
1 Raum zur Untermiete ca. 20 m², Stra- Tourenrad Steppenwolf Tao light Lady, Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Rohloffnabe, 28 Zoll, RH 50, schwarz, ßenseite mit großem Fenster, WasseranUhren, sowie defekte. Alles anbieten. NP € 2.200,-, sehr gepflegt. Jetzt nur n€ schluss u. Heizung in unserem schönen 800,-. ☎ 06106-14755 ☎ 06103/67434 Solarium in 63225 Langen frei. Ideal für z.B. Nagelstudio, Fußpflege oder Kosme- Sammler aus Leidenschaft sucht alles Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art tik. Toilette und Aufenthaltsraum vorhanaus Zinn, Kupfer u. Messing. ☎ 06108/ sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck den. Parkplätze im Hof Info unter 7975048 od. 0177/3825159 und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösun015778570711 gen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Möbl. 1,5-Zi-Sout.-Whg, 65 m², FBH, Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Jalous., EBK, Terr./Gart.-Benutz., PKWGeldscheine, Medaillen, Briefmarken, Stellpl., Waschr. m. WaMA, ab sofort. KM auch ganze Sammlungen, Gemälde, 750,- + NK/Kt. ☎ 0178/2048725 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Verschiedenes ☎ 06074/46201
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
An- und Verkäufe allgemein
Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566 Suche dringend 2-ZW m. Balkon in ruhiger Lage in Langen bis € 660,- warm, bin alleinst., NR, in unbefrist. Anstellung im öff. Dienst. ☎ 0177/1577546
Baugrundstück bzw. älteres Haus im Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden Kreis Offenbach von privat gesucht. direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², ☎ 0170/3416543 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Informationen die sich auszahlen
Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrech- Probleme mit Ihrem PC, Notebook, Internet? Ich helfe Ihnen, schnell u. zuverl., nung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garanauch abends u. So. ☎ 06103/7069133 tie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika Kontakte bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 0173Evi (19) mag Po-Sex 0711-56199777 9889454 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silauch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ ber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. 1839934 ☎ 069/788329 Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden Frauen ab 50 - reif und heiß.... INFO: und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, 01525-4027237 Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Wichstelefon 03221-1040505 ☎ 06102/53139
Glückslos-Nr.: 0413DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721
www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Kanaren & Madeira
Info Veranstaltungen
mit COSTA MAGICA
COSTA-Flotte
am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
deutschen Einheit So 01.10. - Do 12.10.20177Tag der Do 12.10. - Mo 23.10.2017 Reformationstag, Allerheiligen Mo 23.10. - Fr 03.11.201 Fr 03.11. - Di 14.11.2017
Madeira
****+Hotel RIU Palace Madeira
€ 869,p.P.
12 Tage VP
ab
Internet-Code: A17AFCM
Savona - Marseille - Arrecife - S.Cruz de Tenerife - Funchal - Malaga - Civitavecchia/Rom - Savona NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!
Malaga
Teneriffa
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017 Termin Termin Termin Termin 01.10.2017 12.10.2017 23.10.2017 03.11.2017
Kat.
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett Außen Classic
AP*
2-Bett Außen Premium*
BC
2-Bett Balkon Classic
BP
2-Bett Balkon Premium
3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.**
€ 999,€ 1079,€ 1249,€ 1349,----€ 599,€ 189,-
€ 999,€ 1079,€ 1249,€ 1349,----€ 599,€ 189,-
€ 949,€ 1029,€ 1199,. € 1299,€ 1399,€ 1579,€ 579,€ 189,-
€ 869,€ 949,--------€ 529,€ 189,-
50%
Aufpreis Einzelbelegung**
*Teilweise Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen**Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog.Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.Veranstalter ist STEWA Touristik in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten,Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
€ 519,-
Ferienparadies Davos - Graubünden Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos in Davos • Davos Klosters Inclusive Card: Gratisleistungen wie freie Fahrt mit den geöffneten Bergbahnen, VBD Ortsnetz & Rhätische Bahn sowie viele Vergünstigungen z.B. im Schwimmbad, Golfplatz etc. • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ***Club Hotel Davos befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum von Davos in Davos- Platz. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Die Talstation Gondelbahn„Jakobshornbahn 1“ ist nur ca. 500 m entfernt.
Schlösser & Gärten im Posener Land ****Hotel MERCURE Poznań Centrum
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
Fr 12.05. - Mi 17.05.2017
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Palace in Diano Marina • 5x Abendessen mit 3-Gang-Wahlmenü und Salatbuffet • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Palace, direkt an der Strandpromenade, ca. 10 Gehminuten ins Ortszentrum. Restaurant, Bar mit Wintergarten, Fitnessraum, Whirlpool und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die Zitronenstadt Menton mit seiner gemütlichen Altstadt und reizvollen Stränden. Kurzer Rundgang. Weiterfahrt in den berühmten Zwergenstaat Monaco mit seinem Casinostadtteil Monte-Carlo, bekannt durch Fürstenpalast und Jachthafen. 3.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die Festspielstadt
6 Tage HP EZZ € 90,-
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t
€ 519,-
Lim itie rte s Ko nti
p.P.
anstatt € 579,Internet-Code: A17AEDM Cannes mit der schönen Uferpromenade La Croisette. Sehenswert sind die Altstadt und der schöne Jachthafen. Weiterfahrt nach Nizza, der wohl bekanntesten Metropole der Côte d’Azur. Besichtigung der Altstadt mit Blumenmarkt und der weltberühmten„Promenade des Anglais“. 4.Tag: Freizeit in Diano Marina oder Möglichkeit für einen Tagesausflug nach Rapallo - Portofino inkl. Schifffahrt(bitte gleich mitbuchen!). 5.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. 6.Tag: Rückreisetag.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Eventuell anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: • Tagesausflug Rapallo - Portofino inkl. Schifffahrt und sachk. Reiseleitung € 60,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. • DZ/EZ mit seitlichem Meerblick € 36,-.
Do 25.05. - Mo 29.05.2017
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus mit Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 4x ÜN/HP im ****Hotel MERCURE Poznan Centrum (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendessen) • sachkundige Reiseleitung vom 2.-4. Tag • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel MERCURE Poznan Centrum, zentral in Posen gelegen. Nur wenige Gehminuten vom alten Marktplatz entfernt. Restaurant, Bar, Sauna und Fitnessraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Posen (Poznan). Abendessen mit Begrüßungsgetränk. 2.Tag: Stadtrundfahrt durch Posen (Poznan). Sie sehen unter anderem die Dominsel mit der mächtigen Kathedrale, die Goldene Kapelle und den Marktplatz mit seinen verzierten Häuserfassaden. Anschließend Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Gnesen (Gniezno), einer der geschichtsträchtigsten Städte Polens. Stadtführung und Besichtigung der Erzkathedrale mit
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2. Tag: Ganztagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos. 3.Tag: Fahrt mit dem Bus über St. Moritz mit Aufenthalt nach Tirano. Nachmittags Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Tirano zurück nach Davos (Reisetermin 22.05. - 25.05.17: Fahrt von Tirano nach Tiefencastel). Der berühmte Zug fährt durch die vielfältige Landschaft
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
STEWA Hotel
Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass. 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
€ 519,-
p.P.
Internet-Code: A17AEPP
anstatt € 569,-
der bekannten Gnesener Bronzetür. Rückfahrt nach Posen. Abends Besichtigung und Bierprobe in der Brauerei Lech. 4.Tag: Fahrt zu der Adelsresidenz Rogalin. Bei einer Führung sehen Sie die originalerhaltenen Räume und den dazugehörigen, romantischen Park. Anschließend Fahrt nach Kornik, wo Sie bei einem Spaziergang durch das Arboretum Europas viertgrößten botanischen Garten bestaunen können. Abends Möglichkeit zur Opernvorstellung AIDA (bitte gleich mitbuchen!). 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Eintrittskarte Oper AIDA von G. Verdi €25,inkl. Beschaffungs- und Bearbeitungsgebühren.
Tage Termine 4 Mo 22.05. - Do 25.05.2017 4 So 11.06. - Mi 14.06.2017 4 Do 03.08. - So 06.08.2017
Schnellbucherpreis pro Person* € 419,€ 419,€ 419,-
Internet-Code: A17AEDA
Anstatt Reisepreis EZZ 459,€ 60,459,€ 60,459,€ 60,-
*Limitiertes Kontingent
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
Bistro Café Zimt
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. OJF_14
5 Tage ÜF EZZ € 125,-
Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express - Lenzerheide - Via Mala Schlucht
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
€ 899,-
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
Monaco - Menton - Nizza - Cannes
***Hotel Riz an der Strandpromenade
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP im ***Hotel Riz in Cesenatico (Frühstücksbuffet, MehrgangAbendmenü) • Tischgetränke (Wasser, Wein, Cola & Limonade) zum Abendessen • Mittagssnack im Hotel (12.00-17.00 Uhr) mit Nudelgericht und hausgemachten Kuchen (nicht an den Ausflugstagen) • Nutzung des Wellnessbereichs • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Riz an der Promenade und dem Strand von Cesenatico, einem der schönsten Urlaubsorte an der Riviera Romagnola. Restaurant, Bar, Sonnenterrasse, große Gartenanlage, Außenpool am Strand (25 m x 13 m, saisonal geöffnet) und Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: Fü r Sc hn el lb ucngheenr t 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Vormittags StadtLim itie rte s Ko nti rundgang durch Cesenatico mit sachkundiger Reiseleitung. Anschließend Freizeit für Mo 22.05. - Sa 27.05.2017 eigene Erkundungen. 3.Tag: Tagesausflug Christi Himmelfahrt nach San Marino und Rimini. Stadtführung in San Marino mit sachkundiger Reiseleitung. Sa 27.05. - Do 01.06.2017 p.P. Rückfahrt entlang der Küstenstraße. 6 Tage HP 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum EZZ € 60,Ausflug nach Forli und Ravenna mit anstatt € 579,sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitInternet-Code: A17AECE buchen!). 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitanfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. buchen: Ausflug Forli & Ravenna € 35,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend, sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Galadinner • Trinkgelder • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen
Italienische Blumenriviera
Cesenatico - Italienische Adria
Leistungen: Fü r Sc hn el lb ucngheenr t • Charterflug mit itie rte s Ko nti TUIfly ab/bis Frank- Lim furt nach Madeira Di 27.06. - Di 04.07.2017 p.P. (genaue Flugzeiten EZZ € 160,-* noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis anstatt TUI Katalogpreis Flughafen Madeira HMA3 € 1219,A17A Internet-Code: • 7x ÜN/AI im + **** Hotel RIU Spezialitätenrestaurant (ohne Palace Madeira • Zug zum Flug Gebühr), Show Cooking, ThemenaTicket (von allen deutschen bend 2x pro Woche. All inklusive: Bahnhöfen zum Flughafen) Frühstück, Langschläferfrühstück Unterbringung: 10.30-12.00 Uhr, Mittagessen, ****+Hotel RIU Palace Madeira Abendessen mit Vorspeisen, unmittelbar am Meer mit wunder- Hauptspeisen, Nachspeisen, schönem Panoramablick auf den Showcooking und Themenabende Atlantik und direkt an der Uferin Buffetform, Snacks, Kuchen/ promenade von Canico de Baixo Gebäck, Kaffee, nicht alkoholigelegen (keine Bademöglichkeit). sche Getränke und ausgewählte Ins Ortszentrum ca. 2 km, nach nationale alkoholische Getränke Funchal ca. 13 km (Hotel Shuttle bis 24:00 Uhr. Sport & Fitness: Bus mehrmals am Tag kostenfrei) Fitnessraum, Tennis, Tischtennis. und zum Flughafen ca. 10 km. Alle Wellness: Finnische Sauna Zimmer mit DU/WC, Badewanne, (Anwendungen gegen Gebühr). Föhn, TV, Telefon, Safe (gegen Tages- und Abendunterhaltung, Gebühr), kleiner Kühlschrank, Shows, Live Band/-Musik. TouKlimaanlage und Heizung zentral, ristensteuer (ca. 1,- p. P./Nacht) Balkon oder Terrasse. Gartenzahlbar vor Ort. Durchführung der anlage, Sonnenterasse, 2 Pools, Reise in Zusammenarbeit mit TUI Hallenbad, Badetücher und LieDeutschland. Kein STEWA-Fluggen/Sonnenschirme am Pool ohne hafentransfer ab/bis Frankfurt Gebühr, Lift, Lobby, Rezeption, möglich. Mindestteilnehmerzahl: mehrere Bars, Boutique, Friseur. 10 Personen. * EZ=Doppelzimmer 2 Restaurants: Buffetrestaurant, zur Alleinbenutzung
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 18.04.17 15 & 19 Uhr Mi 19.04.17 15 & 19 Uhr Do 20.04.17 15 & 19 Uhr Di 25.04.17 15 & 19 Uhr Mi 26.04.17 15 Uhr Do 27.04.17 15 & 19 Uhr Di 02.05.17 15 Uhr
ISLAND/ENGLAND/GRIECHENLAND Island Ref. M. Murza Cornwall Ref. M. Murza COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke Griechenland Ref. M. Murza Kreta Ref. M. Murza AIDA Kreuzfahrten Ref. P. Birke Von New York bis Miami Ref. M. Sprengler
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.