Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 12. April 2012
Ausgabe Nr. 15 B Musiktage 2012 Klangfülle von Jazz bis Klassik
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 5
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Urteil verkündet Richter verordnen Nachtruhe
Seite 12
Seite 2
„Bikepark“ entsteht unter der A 661-Brücke Dreieich (DZ/jh) – Wer einen langen Atem hat, der kommt auch ins Ziel. So lautet die Botschaft eines Projektes, das derzeit an der Hainer Chaussee realisiert wird. Unter der Autobahnbrücke, die auf Höhe des S-Bahn-Haltepunkts „Weibelfeld“ das Hengstbachtal überspannt, wurde nach intensiver Planung mit dem Bau eines „Bikeparks“ begonnen. Mit Unterstützung der Stadt Dreieich und dem Segen des Landes Hessen, dem das ins Visier genommene Grundstück gehört, kann sich eine Gruppe engagierter Jugendlicher und Erwachsener eine naturnahe Anlage für ihren Freizeitsport schaffen. Nach der Abnahme durch den TÜV steht die geplante Strecke all jenen zur Verfügung, die sich für sportliche und waghalsige Ritte auf sogenannten „Dirt-Bikes“ begeistern.
S
eit nahezu zwei Jahren sieht sich die Kommune mit dem Ruf nach einer solchen Freizeiteinrichtung konfrontiert. Entstanden ist die Idee während des städtischen Jugendforums 2010. Verfolgt wird sie seither von einer 20köpfigen Gruppe, der sich Heranwachsende ab 13 Jahren angeschlossen haben, der älteste Aktive ist bereits 37. „Wir waren von Anfang an sehr beeindruckt von der Hartnäckigkeit, mit der die Jugendlichen ihr Ziel verfolgt haben“, erklärte Sabine Grundmann bei der Vorstellung der Initiative kurz vor Ostern. Die Mitarbeiterin der Dreieicher Kinder- und Jugendförderung fungiert im Rathaus als Ansprechpartnerin für die „Bikepark AG“, die bei dem mittlerweile begonnenen Bau der Anlage auf Eigeninitiative setzt. Den großräumigen Erd-
Unsere Beilagen heute:
hügel-Parcours, der direkt hinter der bereits vorhandenen Skateranlage unter der A 661Brücke entstehen soll, haben die „Dirt-Biker“ selbst geplant; nun wollen sie bei der Umsetzung ihres Vorhabens auch selbst Hand anlegen. Unterstützt werden sie dabei von Grundmanns Kollegen Patrick Bessler und von Bernd Müller aus dem Fachbereich „Planung und Bau“. Voraussetzung für die Arbeiten war neben dem Segen des Magistrates insbesondere ein Vertrag mit „Hessen mobil“, das als zuständige Behörde die Fläche des Landes verwaltet. Analog zum Skatepark wird auch für die Drahteselritter gelten: Eine zeitliche Beschränkung für das Nutzen der Anlage wird es nicht geben. Allerdings wird das Fehlen einer künstlichen Lichtquelle den Aufenthalt nach Sonnenuntergang einschränken, so die Erwartung Grundmanns. Sie erhofft sich von dem Projekt insbesondere den Abschied von jenem Kapazitätsengpass, der sich bislang aus dem Miteinander von Skatern und Bikern an der Hainer Chaussee ergibt. Wann die neue Anlage eröffnet
werden kann, sei zwar noch offen. Dass sie das herrschende „Verkehrschaos“ beseitigt, sei jedoch sicher. Zum harten Kern der Gruppe gehören Marvin Graf (13 Jahre), Jan Kuch (13), Joshua Brücher (14), Dennis Brücher (17), Dennis Malinoswki (25), Sebastian Kieffer (31) und Dirk Rengshausen. Ihnen ist es gelungen, mehrere Sponsoren zu gewinnen. Das Material für die bis zu zwei Meter hohen Erdhügel und den Parcour insgesamt stellt die Stadt Dreieich kostenlos zur Verfügung – die Erde lagert(e) bisher auf dem lokalen Kompostplatz. Ansons-ten entstehen der öffentlichen Hand in punkto „Bikepark“ lediglich Kosten in Höhe von rund 750 Euro – Geld, das für die TÜVAbnahme und das Aufstellen von Hinweisschildern benötigt wird. Auf diesen wird unter anderem das Tragen entsprechender Schutzkleidung gefordert. Die Sicherheit der dreiteiligen Anlage (Gesamtgröße: rund 400 Quadratmeter) wird laut Magistrat wöchentlich getestet. Nach der Freigabe steht sie theoretisch auch für Wettbewerbe zur Verfügung.
FRÜHLINGSERWACHEN
(DZ-Foto: jh)
Fundsachen kommen unter den Hammer Dreieich (DZ/jh) – Vom Fahr- Dienstag (24.). Nähere Informa- Fundsachen erteilt das Bürgerrad bis zur Brille, vom tionen zur Veranstaltung und büro unter der Rufnummer Schmuckstück bis zu Anziehsa- den Modalitäten rund um (06103) 601-118. chen, vom Mobiltelefon bis zur Uhr reicht die Palette der Gegenstände, die bei der nächsten Vini di Vini Versteigerung des städtischen Fundbüros unter den Hammer Weinhandlung kommen werden. Am Mittwoch (25.) werden im Rathaus Das Leben ist zu kurz, abgegebene Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht gemelum schlechten Wein zu trinken... det haben, gegen Höchstgebote (J.W. Goethe) unters Volk gebracht – wie so oft eine große Stunde für alle Unsere Öffnungszeiten: Schnäppchenjäger. Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Die Aktion beginnt um 13 Uhr Samstag 10 -14 Uhr im Hof des Rathauses an der Sprendlinger Schulstraße. Die Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856 Frist, bis zu der Ansprüche auf Fundstücke angemeldet werwww.vini-di-vini.de den können, endet offiziell am
Wir kaufen Ihre modernen Möbel aus den Epochen 50er bis 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisander Möbel, Büro- und Praxiseinrichtungen. Möbel von Knoll, Kill, Fritz Hansen, Miller etc. Gerne auch restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moebelankauf@hotmail.de
12 x Audi A3 1.2 TFSI Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 06/11, 26 tKm, PDC hi., FIS, GRA, Navi, All Season Reifen, Sitzhz., Bluetooth Schnittstelle, u.v.m. Brass-Preis: ab 16.890,- €
30 x Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Shadow Blue Met., EZ: 05/11, 24 tKm, Komfortpaket plus, PDC hi., FIS, GRA, Navi, LMF 16”, Sitzhz., Bluetooth Schnittstelle, u.v.m Brass-Preis: ab 18.600,- €
17x Audi A4 Avant 1.8 TFSI Ambition, z.B.: 118 kW (160 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 05/11, 26 tKm, Navi, Handyvorber., FIS, GRA, Audi music interface, Sitzhz., Xenon plus, u.v.m. Brass-Preis: ab 26.400,- €
15x Audi A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro Tiptronic S-line 176 kW (240 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 06/11, 26 tKm, Businesspaket adv., Autotel., MMI Navi plus, LMF 18“ , Standhz., Xenon plus, u.v.m. Brass-Preis: ab 38.860,- €
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Kultur auf Seite 5 Wirtschaft auf Seite 6 Regionales auf Seite 7 + 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 16, darin: Schöner Leben und Wohnen auf Seite 12 + 13 sowie Notfalldienste auf Seite 16 Veranstaltungskalender auf Seite 17 + 18 Stellenmarkt auf Seite 19 Immobilienmarkt auf Seite 20 + 21 KFZ-Markt auf Seite 22 Kreuz & Quer auf Seite 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.
Richter verordnen Ruhe von 23 bis 5 Uhr Frankfurt/Leipzig (DZ/jh) – Kurz vor den Osterfeiertagen hat das juristische Tauziehen um Nachtflüge am Frankfurter Flughafen sein vorläufiges Ende gefunden. In letzter Instanz hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 4. April entschieden, dass zwischen 23 und 5 Uhr weiterhin keine Maschinen auf dem Rhein-Main-Airport starten oder landen dürfen. Zugleich ging es bei der Erörterung mehrerer Musterklagen um die Frage, ob der Bau der Nordwest-Landebahn überhaupt rechtens war – eine Frage, die die Juristen mit einem klaren „Ja“ beantworteten.
R
ückblick: Im Planfeststellungsbeschluss, der von der Hessischen Landesregierung zu verantwortenden Grundlage für den Ausbau, wurden für die Zeit zwischen 22 und 6 Uhr durchschnittlich 150 planmäßige Flugbewegungen je Nacht gestattet. Für die sogenannte „Mediationsnacht“ (23 bis 5 Uhr) wurden abweichend vom Mediationsergebnis (Ausbau nur mit Nachtflugverbot) „durchschnittlich 17 planmäßige Flugbewegungen von Luftfahrzeugen im ausschließlichen Luftfrachtverkehr beziehungsweise Luftpostverkehr sowie übergangsweise und nachrangig auch Touristik- und Passagierflüge zugelassen“. Dagegen gab es Widerstand: In den acht Musterklageverfahren der Städte Offenbach, Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg, Raunheim und Rüsselsheim sowie von Privatpersonen, Gewerbetreibenden und einer kommunalen Klinik hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel (VGH) das beklagte Land Hessen mit Urteil vom 21. August
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fu-r Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gu-ltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hu-hner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
Brüder sterben bei Unfall Heusenstamm (DZ/jh) – „Äußerst tragisch endete der Versuch eines 19-jährigen Autofahrers aus Neu-Isenburg, einem auf der Fahrbahn auftauchenden Greifvogel auszuweichen.“ Mit diesen Worten leitet die Polizei ihre Stellungnahme zu einem Verkehrsunfall am Ostersamstag ein. Gegen 11.15 Uhr befuhr der junge Mann aus Neu-Isenburg die Landstraße L 3405 (aus Offenbach kommend) in Richtung Heusenstamm. Bei dem Ausweichmanöver brach der schwarze Peugeot-Kleinwagen aus und schleuderte nach rechts in den Wald. Hierbei kippte das Fahrzeug auf die Seite und prallte mit dem Dach gegen einen Baum. „Durch den heftigen Anstoß wurden die beiden Fahrzeuginsassen, der Fahrzeuglenker und sein auf dem Beifahrersitz sitzender 15-jähriger Bruder, sofort tödlich verletzt“, so die traurige Bilanz der Ermittler. Die Landstraße musste für die polizeilichen Maßnahmen bis in die Nachmittagsstunden komplett gesperrt werden. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Sachverständiger herangezogen.
2009 verpflichtet, über die Zulassung planmäßiger Flüge in der „Mediationsnacht“ sowie über den Bezugszeitraum für die Zulassung von durchschnittlich 150 planmäßigen Flügen je Nacht neu zu entscheiden. Insofern wurde der Planfeststellungsbeschluss aufgehoben. Seit Inbetriebnahme der neuen Landebahn im vergangenen Herbst waren Nachtflüge zwischen 23 und 5 Uhr untersagt. Das bleibt so: Denn die Leipziger haben den Spruch der Kasseler Kollegen in der vergangenen Woche weitgehend bestätigt. Zwischen 23 und 5 Uhr sind Flüge weiterhin unzulässig. Die Zulassung von 17 planmäßigen Flügen in der Mediationsnacht, die im ursprünglichen Betriebskonzept nicht vorgesehen waren, war laut Justiz wegen fehlender Anhörung der Betroffenen aufzuheben. Der planerische Spielraum des beklagten Landes bei der nun erforderlichen Neuregelung des Flugbetriebes in der „Mediationsnacht“ ist nach Angaben der Richter sehr gering. Hinsichtlich der Nachtrandstunden (22 bis 23 Uhr und 5 bis 6 Uhr) ist der Senat in Leipzig über die Beanstandung durch die Vorinstanz hinausgegangen. Ab sofort dürfen in dieser Zeit nicht mehr durchschnittlich 150, sondern nur noch – auf das Kalenderjahr
Karl-May-Tisch in der Bücherei Rödermark (DZ/kö) – Der 100. Todestag am 30. März 2012 hat in Erinnerung gerufen, wie populär Karl May im In- und Ausland war und ist, welch guten Absatz seine Werke stets fanden und wie stark „Winnetou und Anhang“ die Phantasiewelten von Jung und Alt beeinflusst haben... Kurzum: Der Autor aus dem Sachsenland und seine Wildwest-Romanhelden sind Klassiker. Die Rödermärker Stadtbücherei ehrt das erfolgreiche Gespann derzeit mit einem separaten Karl-May-Ausstellungstisch. Neben (Hör-)Büchern zählen auch Filme des May’schen Abenteuer-Genres zum Ausleihbestand der Bibliothek. Mit einem Preisrätsel wird die Sonderaktion, terminiert für die Frühlingszeit bis Ende Mai, abgerundet. Zu gewinnen ist das Buch „Ich war Old Shatterhand“.
bezogen – durchschnittlich 133 planmäßige Flüge stattfinden. Über die Zulassung eines höheren Kontingents muss das Land nun neu entscheiden. Sollte es sich dazu entschließen, das Kontingent zu erhöhen, muss es laut Richterspruch beachten, „dass die Nachtrandstunden nicht als bloße Verlängerung des Tagflugbetriebes angesehen werden dürfen“. Selbst im Falle eines nahezu vollständigen Flugverbots in den Kernstunden der Nacht bleibe die Verhältnismäßigkeit
Der Flughafen Frankfurt in der Nacht nur gewahrt, wenn das Konzept eines zum Kern der Nacht hin abschwellenden und danach wieder ansteigenden Flugverkehrs auch in diesem Zeitsegment durchgehalten und durch geeignete Vorkehrungen effektiv und konkret begrenzt werde. „Absehbare tagähnliche Belastungsspitzen in den einzelnen Nachtrandstunden oder in längeren, insbesondere kernzeit-
(DZ-Foto: Fraport AG)
nahen Zeitabschnitten müssen deswegen in den jeweils betroffenen Überfluggebieten vermieden werden“, so die Ausführungen des VGH, der im Übrigen den Ausbau und mit ihm die neue Bahn nicht beanstandete – ein Umstand, den insbesondere auch der Flughafenbetreiber Fraport ausdrücklich begrüßte (weitere Reaktionen zum Urteil: siehe Bericht auf Seite 3).
Plameco-Decken: „Alles machbar“ Rödermark (DZ/PR) – „Sie wollen eine neue Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann haben wir für Sie die ideale Lösung: Eine Plameco-Decke wird unmittelbar unter die vorhandene Decke montiert, meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können stehen bleiben. Ob klassisch oder modern, immer passend zu Ihren Einrichtungswünschen, komplett bis ins Detail geplant: Über diese Decke werden Sie staunen.“ Mit diesen Worten wirbt der PlamecoFachbetrieb Sturm, ansässig an der Bahnhofstraße im Rödermärker Stadtteil Urberach, für seine Dienste. Beratung und Service aus einer Hand, basierend auf über 25-jähriger Berufserfahrung: Das bieten die Spezialisten. Plameco-Decken entsprechen höchsten Normen und Anforderungen. Angefertigt aus leichtem, hochwertigem Kunststoff, unempfindlich bei Trockenheit, Wärme und Kälte, feuchtigkeitsbeständig und schimmelfest: So liest sich das Eigen-
schaftsprofil. Plameco-Decken garantieren ein Minimum an Pflege und können individuell mit den Gestaltungswünschen des Kunden in Einklang gebracht werden. Ob Wohnraum, Empfangshalle oder Büro... Ob Decke mit Zierleiste oder Sternenhimmel-Dekor... Ob konventionelle Beleuchtung oder Einbau einer besonderen Strahler-Anordnung... „Alles ist machbar“, betonen die Fachleute der Firma Sturm. Ihr Hinweis: Eine Palette von rund 100 Farben – matt, marmoriert oder hochglänzend – steht zur Auswahl bereit. Selbst verschiedene Deckenhöhen und gewagte Farbkombinationen sind problemlos möglich. Räume können optisch vergrößert oder verkleinert werden. Der Plameco-Fachbetrieb Sturm in Rödermark, Bahnhofstraße 38, ist telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer (06074) 629212.
Samstag 14.04. und Sonntag 15.04. von 11:00 - 16:00 Uhr.
PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 3 G
Blickpunkt
Nach dem Nachtflug-Urteil: Urteile mit „aber“ Frankfurt/Kreis Offenbach (DZ/kö) – In der Tendenz „pro Nachtruhe“ in Ordnung, aber... So klingt der Tenor nach dem FlughafenUrteil (siehe Artikel auf Seite 2), das Wirtschaftsvertreter und Politiker je nach Sichtweise mit unterschiedlichen Wermutstropfen behaftet sehen. Im Gegensatz zu diversen Bürger-Initiativen, die den Kampf gegen die Nordwest-Landebahn und die sich weiter drehende Wachstumsschraube keineswegs für beendet erklären, funken die Promis mit ihrer grundsätzlichen Haltung auf einer Wellenlänge. Der Frankfurter Flughafen, so die Einschätzung, habe die Hürde mit der Aufschrift „neuerliche Expansion“ endgültig übersprungen.
D
ie Fraport AG begrüßt, dass das Bundesverwaltungsgericht mit seiner Entscheidung den Ausbau höchstrichterlich bestätigt hat. Die Notwendigkeit einer Ausweitung der Kapazität des wichtigsten deutschen Luftver-
kehrsdrehkreuzes sei grundsätzlich anerkannt worden. „Ich hoffe, dass das Urteil zu einer Versachlichung der Diskussion führt und eine befriedende Wirkung hat“, ließ Dr. Stefan Schulte, der Vorstandsvorsitzende des Flughafenbetreibers,
Neuer Reigen: Andachten in der Philippseicher Schlosskirche Dreieich (DZ/jh) – Von Mitte April bis Ende September findet in der evangelischen Schlosskirche Philippseich bei Götzenhain auch in diesem Jahr wieder jeden Samstag ab 18 Uhr eine öffentliche Abendandacht statt. Es predigen Seelsorger aus dem Dekanat Dreieich und dem übergemeindlichen Dienst. Die Reihe beginnt am kommenden Samstag (14.) mit Pfarrerin Nicole Oehler aus Dreieichenhain. Die kleine Kirche liegt im
Park des Schlosses Philippseich zwischen Götzenhain und Offenthal. Der Reigen richtet sich an Menschen in der Region, über alle Grenzen der Kirchengemeinden hinweg. Er bietet eine Alternative zum „klassischen“ Gottesdienst am Sonntagmorgen. Informationen zu dem Veranstaltungszyklus finden interessierte Zeitgenossen auch im weltweiten Datennetz auf der Seite www.schlosskirche-philippseich.de.
verlauten. Sein Ausblick: „Die Vorgaben des Gerichts sind nun zügig umzusetzen.“ Dabei seien die sogenannten Nachtrandstunden von 22 bis 23 Uhr und von 5 bis 6 Uhr für die Fluggesellschaften und die angedockten Wirtschaftszweige von höchster Bedeutung. „Ohne eine ausreichende Kapazität in diesen Nachtrandstunden und eine vernünftige Betriebsregelung hätte der Frankfurter Flughafen die für Deutschland notwendigen interkontinentalen Verbindungen nicht aufrechterhalten können“, erklärte Schulte. Der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) interpretierte den Richterspruch als wegweisend. Es werde Klarheit geschaffen in einer „jahrelang umstrittenen Sache“. Dies sei „ein Erfolg der Revision der Landesregierung“, gab Posch zu Protokoll. Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) machte sich folgenden Reim auf die Botschaft aus Leipzig: „Die Menschen in der Region wissen nun, dass sie zwischen 23 und 5 Uhr ein umfassendes Recht auf Nachtruhe haben. Sie wissen aber auch, dass sie in einer Region leben, die von der Ent-
wicklung des Flughafens abhängig ist. Und sie wissen, dass sie insgesamt mit Belastungen durch den Flugverkehr leben müssen.“ Roths OB-Kollege Horst Schneider (SPD) weiß für seine Stadt ein garstiges Lied über eben diese Belastungen zu singen. Sein Kommentar: „Eine ruhige Nacht alleine beschert Offenbach noch keinen Freudentag.“ Das Urteil sei allenfalls „ein Teilerfolg für die Fluglärmbetroffenen“. Die Politik sei nun wieder am Zug. Ziel müsse es sein, die Flugrouten mit der Vorgabe „weniger Lärm über bewohntem Gebiet“ zu verändern und die Negativ-Auswirkungen des Flughafenbetriebes „gerechter in der Region zu verteilen“, betonte Schneider mit Blick auf die drängende Frage „Wie geht es nun weiter?“. Für die Definition einer Lärmobergrenze hat sich Oliver Quilling (CDU), seines Zeichens Landrat des Kreises Offenbach, ausgesprochen. Sein Fazit nach dem Richterspruch lautet: „Ich hätte mir eine deutlichere Senkung der Flüge in den Nachtrandstunden gewünscht. Alles in allem kann ich mit dem Urteil aber sehr gut leben.“
„DIE PERLE ANNA“ ist eine Komödie betitelt, die am Mittwoch (18.) ab 20 Uhr mit Anita Kupsch in der Hauptrolle in der Stadthalle Langen zu sehen ist. Erzählt wird darin die Geschichte einer geschäftstüchtigen Haushälterin, die die Seitensprünge des sie beschäftigenden Ehepaars zu ihren Gunsten nutzt. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 18,60 und 20,80 Euro gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten teurer. (hs/DZ-Foto: shl)
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Sport aus der Region Villmeter: „Uns hat die Konstanz gefehlt“ Langen (DZ/hs) – Nachdem die „ProB“-Basketballer des TVL durch zwei Niederlagen gegen die Hertener Löwen früher als erhofft – nämlich bereits in der ersten Runde der „Playoffs“ – ausgeschieden sind, blickt Fabian Villmeter, der Trainer der „Giraffen“, im Saisonabschluss-Interview mit gemischten Gefühl auf die vergangene Spielzeit zurück.
F
abian, der Klassenerhalt wurde gesichert, in der ersten Play-OffRunde gab es zwei Niederlagen gegen Herten. Wie bewertest du das Abschneiden deines Teams? Gegen Herten hätten wir zwei Mal eine außergewöhnlich gute Leistung gebraucht, um sie zu besiegen. Meiner Meinung nach haben wir in beiden Spielen gut gespielt, aber eben nicht sehr gut und somit hat sich Herten verdient durchgesetzt. Für mich war es bis zu den letzten Saisonspielen ein kleines Rätsel, wie stark wir in Bestbesetzung wirklich sind. Sebastian Greene stieß erst nach sieben Spielen zum Team, kurz darauf verletzte sich Joscha Domdey und verpasste vier Spiele. Als wir dann endlich für längere Zeit komplett waren, gelangen uns Siege und sehr starke Leistungen gegen Topteams und durchwachsene bis schwache Auftritte gegen vermeintliche Außenseiter. Letztlich fehlte uns in dieser Spielzeit ein wenig die Konstanz. Trotzdem bin ich mit dem Erreichen der Playoffs zufrieden und denke, dass sich die Mannschaft in den letzten acht Monaten gut entwickelt hat. Der TVL ist als „Ausbildungsbetrieb“ und Plattform für junge talentierte deutsche Spieler bekannt, die in der ProB reifen sollen. Welche Spieler haben aus deiner Sicht in dieser Spielzeit den nächsten Schritt gemacht? Zunächst lässt sich feststellen, dass wir im Moment eine kleine Lücke haben, was unsere eigenen Talente angeht. Die nächsten Kandidaten für die erste Mannschaft sehe ich im Moment in den Jahrgängen 96 bis 98, mit denen ich im BasketballTeilzeit-Internat (BTI) auch schon seit einiger Zeit arbeite. Für die ProB brauchen sie aber definitiv noch ein wenig Zeit. Von den aktuellen Spielern hat
Maxim Schneider den Sprung aus der Regionalliga und der NBBL gut hinbekommen und sich während der Saison gut weiterentwickelt. Er ist ein sehr veranlagter Aufbauspieler, der die Zahl seiner Turnover reduziert und das Spiel zunehmend besser gelenkt hat und von Zeit zu Zeit auch als Scorer in Erscheinung getreten ist. Das JBBL-Team der „Giraffen“ spielt bisher eine tolle Runde, doch sind die Talente noch zu jung für den Sprung in den ProB-Kader. Welche Maßnahmen werden ergriffen, damit auch weiter auf eigene Nachwuchs-Asse zurückgegriffen werden kann? Wir werden alles daran setzen, die erwähnte Lücke in unserem Jugendprogramm wieder zu schließen. Einige unserer Nachwuchstalente haben wir diese Saison schon punktuell ins ProB-Training eingebaut, und auch die 2. Mannschaft in der Herren-Oberliga kann wieder eine größere Rolle für Nachwuchsspieler spielen. Letztlich ist es wichtig, dass wir die Talente in einem kontinuierlich guten Trainingsprozess wissen. Durch die Förderung im BTI trainieren alle diese Jungs bereits an vier Nachmittagen pro Woche, inklusive Athletik- und Individualtraining. Hinzu kommen am Wochenende oft sogar zwei Spiele sowie Kaderlehrgänge. Die Jungs sind also alles in allem sehr gut versorgt, bestens betreut und die Ergebnisse werden wir sicher in zwei, drei Jahren auch in unserer HerrenMannschaft sehen. In der vergangenen Saison konnte man als Überraschungsmannschaft in den Play-Offs groß aufspielen und den späteren Aufsteiger, die Urspringschule, an den Rand einer Niederlage bringen. Dieses Jahr folgte das Saisonende in Runde eins. Ein Rückschritt?
Als Rückschritt würde ich es nicht bezeichnen, sondern eher als normale Schwankung von Saison zu Saison. Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass wir in der Saison 2010/11 womöglich einen Tick stärker waren als in dieser Spielzeit. Wir hatten aktuell mit mehr Problemen in der Abstimmung und im spielerischen Bereich zu kämpfen. In der Saison zuvor lief vieles automatischer, unbeschwerter und unkomplizierter – da hat es einfach etwas besser gepasst. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass wir damals zu solchen Leistungen in den Playoffs fähig waren und diesmal eben nicht. Man kann nicht jedes Jahr über seinen Möglichkeiten spielen, und letztlich können wir auf das Erreichen der Playoffs stolz sein, vor allem weil wir damit der brutalen Situation, in den Play-
Baskets scheitern im Viertelfinale downs um den Klassenerhalt spielen zu müssen, aus dem Weg gegangen sind. Wann können die Fans des TV Langen mit den ersten Personalentscheidungen für die nächste Saison rechnen? Wir sind gerade dabei, die vergangene Saison ausgiebig zu analysieren, um daraus Ansätze für eine Zukunftsstrategie abzuleiten. Erste Gespräche mit Leistungsträgern gab es schon, wann es aber erste handfeste Zusagen und Entscheidungen geben wird, kann ich zurzeit nicht sagen. Möchtest du zum Schluss noch ein paar Worte an die Fans, Freunde und Unterstützer des TVL richten? Da bleibt mir nur ein großes Dankeschön, an alle, die sich engagiert haben. Basketball in einer semi-professionellen Liga ist nur möglich, wenn sich viele ehrenamtlich einbringen. Das können nie genug sein, und diejenigen, die diese Saison dabei waren, verdienen große Anerkennung!
„Main-Kinzig-Challenge“ wartet mit Umweltschutz-Aspekten auf Hanau/Offenbach (DZ/hs) – Sportveranstaltungen zeichnen sich nicht immer durch eine besondere Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten aus. Eine erfreuliche Ausnahme stellt daher die Laufserie „Main-Kinzig-Challenge“ dar, deren fünfte Auflage in diesem Jahr erstmals „kohlendioxid-neutral“ über die Bühne gehen soll. Konkret bedeutet dies nach Angaben von Mitorganisator Bernd Lein, dass die unter anderem durch die Anreise der Teilnehmer und den jeweiligen Stromverbrauch vor Ort entstandenen CO2-Ausstöße addiert werden. „Die Summe geben wir dann in den Rechner von ‚Prima-Klima-Weltweit’ ein und pflanzen anschließend die zum Ausgleich des CO2-Ausstoßes nötige Zahl von Bäumen“, geht Lein davon aus, dass am Ende der sechs Läufe umfassenden „Challenge“ 300 bis 400 der Sauerstoffproduzenten anzupflanzen sein werden. Zum Sportlichen: Die Laufserie wird am 29. April mit dem 10Kilometer-Lauf und Halbmarathon umfassenden und im Schlosspark Wilhelmsbad stattfindenden Hanauer Märchenlauf gestartet, am 19. Mai folgt der „City-Lauf“ in Offenbach und am 16. Juni der Dorflauf in Kefenrod. Weiter geht’s am 20. Juni in Linsengericht mit dem als „rustikal und naturverbunden“ beschriebenen „Sommernachtslauf am Hufeisen“ und dem Vogelsberger Südbahnlauf
am 15. Juli, ehe am 28. Juli der „Öko-Run“ in Wächtersbach das „große Finale“ der „MainKinzig-Challenge“ markiert. Wer an mindestens drei der sechs Läufe teilnimmt, kommt in die „Challenge“-Wertung, deren Sieger bei Frauen und Männern je eine Übernachtung im Sheraton Offenbach mit anschließender Teilnahme am Offenbacher Citylauf 2013 gewinnen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.mkk-event.de).
Neue Satzung für die SGE Egelsbach (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung der SGE findet am Freitag (27. April) ab 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Neben diversen Berichten und der Ehrung verdienter und erfolgreicher Mitglieder steht vor allem die Abstimmung über die Neufassung der SGE-Satzung auf dem Programm. Diese kann ab sofort im Internet (www.sgegelsbach.de/service/data/neufassung_satzung.pdf) eingesehen werden. Anträge müssen bis Freitag (13.) in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein.
Langen (DZ/hs) – Osterfrust statt Playoff-Lust: Die Rhein-Main Baskets sind im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft gegen die Halle Lions ausgeschieden. Nachdem sie vor einer Woche bereits das Heimspiel in Hofheim unglücklich mit 86:91 verloren hatten, zogen sie am Samstag auch in Halle mit 73:76 den Kürzeren und verpassten es somit, in der „Best of Three“-Serie ein entscheidendes drittes Spiel in Langen zu erzwingen.
N
ach der Niederlage im DBBL-Pokalfinale musste die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim also einen weiteren Tiefschlag nach einer ansonsten großartig verlaufenen Saison verkraften. Dabei sah es im „Alles oder nichts“-Spiel in Halle lange Zeit so aus, als sollten die „Baskets“ noch einmal zurückkommen können. Im ersten Viertel lagen die Gäste nämlich zumeist in Führung und hatten im Duell zweier gleichstarker Teams nach den ersten zehn Minuten auch mit 21:18 die Nase vorn. Im zweiten Abschnitt konnten die Schützlinge von Trainer Steffen Brockmann diesen Vorsprung vor allem dank einer hervorragenden Verteidigungsleistung auf 34:25 ausbauen, doch bis zur Pause kamen die Gastgeberinnen wieder auf 43:36 (aus Sicht der „Baskets“) heran. Nach dem Wechsel erhielt die Hoffnung der zahlreich mitgereisten Fans der Hessinnen auf einen Sieg in der Saale-Stadt weitere Nahrung, denn ihr Team setzte sich zunächst bis zum 52:39 ab. Dann aber folgte bei den Gästen eine Phase der Verwirrung, die unter anderem durch ein technisches Foul gegen den „Baskets“-Coach und das vierte Foul für Svenja Greunke gekennzeichnet war. Halle nutzte dies und verkürzte den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels auf sieben
Punkte (61:54 für die „Baskets“). Im Schlussabschnitt blieben die „Brockmann-Babes“ bis fünf Minuten vor dem Ende auf der Siegerstraße (70:62), doch mit zwei Dreiern und insgesamt zehn Punkten in Folge leitete Halle die Wende ein. Zwar holten die „Baskets“ beim 73:72 noch einmal die Führung zurück, doch die letzten vier Punkte markierten die Gastgeberinnen, und so zerplatzte der Traum des jungen Teams von Steffen Brockmann, für das Jaclyn Thoman (21), Karo Holtz (17) und Svenja Greunke (15) am besten trafen, vom Einzug ins Halbfinale wie eine Seifenblase. „Es war heute mehr drin, denn das Team hat sehr gut gespielt, aber leider auch ein 13-PunkteVorsprung nicht zum Sieg gereicht“, lautete der Kommentar des natürlich mächtig enttäuschten Trainers nach dieser bitteren Niederlage. Unterm Strich aber können die Verantwortlichen sehr stolz auf das Abschneiden ihrer Mannschaft sein, denn die nach dem Ende der regulären Spielzeit zweitplatzierten „Baskets“, die seit Februar die Ausfälle von Spielmacherin Nelli Dietrich (Kreuzbandriß) und von Centerin Francis Pieczynski (Pfeiffersches Drüsenfieber) kompensieren mussten, haben weitaus mehr erreicht, als ihnen vor der Saison zugetraut worden war.
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 5 G
Kultur Dreieicher Musiktage feiern sich selbst Dreieich (DZ/jh) – Auch wenn „10 Jahre Dreieicher Musiktage“ nicht in besonderer Weise zelebriert werden sollen, so bietet der runde Geburtstag doch den willkommenen Rahmen, sich über Vergangenes, Gegenwärtiges und Künftiges zu freuen. Das zumindest finden die „Bürgerhäuser Dreieich“, die mit dieser durchaus selbstbewussten Haltung ganz auf einer Wellenlänge mit Bürgermeister Dieter Zimmer, dem künstlerischen Leiter Georgi Mundrov und dem von Bernd Abeln geführten Förderverein „DreieichMusik“ funken. „Aus einer kleinen Konzertreihe wurde ein regionalübergreifendes Festival, das Künstler aus aller Welt nach Dreieich einlädt und Besucher aus Dreieich, aber auch aus der Rhein-Main-Region, mit hochkarätigen Konzerten lockt“, fasst Wolfgang Barth die Bilanz des Erreichten zusammen.
D
er Veranstaltungschef der „Bürgerhäuser“ stand mit Mundrov an der Wiege der erfolgreichen Konzertreihe. Die diesjährige Ausgabe beginnt am 27. April. Bis der letzte Akkord am 3. Juni verklingt, dürfen sich Dreieicher wie Gäste auf so manchen akustischen Leckerbissen freuen. Eine zentrale Botschaft der Projektverantwortlichen, die sich einmal mehr über die Unterstützung mehrerer Sponsoren freuen, lautet: „Die jungen Virtuosen von heute sind die Stars von morgen. Das wissen wir in Dreieich zu schätzen und zu unterstützen. Deswegen geben wir auch bei der zehnten Auflage der Musiktage die Bühne für Nachwuchstalente aus der Re-
gion frei.“ Qualitativ müssten Programm und Künstler keinen Vergleich mit dem Musikangebot benachbarter Großstädte fürchten. Im Gegenteil: Die Atmosphäre, die die Veranstaltungen umgebe, sei eine ganz eigene, private, die dem Begriff der „Kammermusik“ (einem Schwerpunkt in diesem Jahr) etwas von seiner Ursprünglichkeit zurückgebe. Dies sei in großen Konzerthäusern nicht immer der Fall, betonte Barth bei der Vorstellung des Programms. Auch 2012 werde das Festival maßgeblich von der Gastfreundschaft in den bereitgestellten Privathäusern geprägt. Ein Blick auf die Terminübersicht (ein Faltblatt ist im Umlauf, Info: www.buergerhauser-
dreieich.de) zeigt einen weiten Bogen von Jazz bis Klassik. Das Eröffnungskonzert (27. April, Stadtwerke Dreieich) mit der Roman Kuperschmidt-Band und dem renommierten Gershwin Quartett verspricht traditionelle jiddische Klezmer-Musik sowie Werke von Johann Strauss und Dimitri Schostakowitsch. Auch Benny Goodman kommt zu Ehren. Weitere Höhepunkte sind Wilson de Oliveiras Auftritt am 6. Mai (Privathaus Familie Schmitt) mit Standards aus dem „American Songbook“ und das Stelldichein des Jazz-Pianisten Janis Irbe (26. Mai, Privathaus Familie Halberstadt) mit Jazz der 1930er Jahre aus dem New Yorker Harlem-Viertel. Klassische Kammermusik wird
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten
Das Gershwin Quartett ist zu Gast in Dreieich. es zunächst in einem Nachwuchskonzert geben (4. Mai, Kursana-Domizil Dreieich). Francis Duroy und Pierre Laurent Boucharlat präsentieren am 5. Mai Violinsonaten von Ludwig van Beethoven, César Franck und Claude Debussy (Privathaus Familie Weber), und im Abschlusskonzert am 3. Juni stellt das Trio Clavino (Firma Gerhardt Baustoffe) unter anderem Werke des (verschollenen) Bachsohns P. D. Q. Bach vor. „Das ist ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungsreigen“, so Barth, „vor allem, wenn
(DZ-Foto: bhs)
man weiß, dass dieser BachSpross eigentlich die Idee eines englischen Musikwissenschaftlers ist, der sich und die Klassik nicht so ganz ernst genommen hat“. Dem Thema „Klavier“ sind Veranstaltungen am 28. April (Schüllermann & Partner AG, konzertante Tänze), eine Kindermatinee (29. April, Strothoff International School Dreieich), die „Chopiniana“ mit Werken des polnisch-französischen Komponisten mit Joanna Trzeciak (Privathaus Familie Otto, 29. April), ein romantisches Re-
cital mit Antonio Di Cristofano (11. Mai, Privathaus Familie Seum) und die Duoveranstaltung mit Ni Li und Xun Pan (16. Mai, „Unter einem Dach e.V.“) gewidmet. Ein Ohrenschmaus ist auch der Auftritt von Georgi Mundrov mit seiner Klavierpartnerin Elena Nogaeva am 19. Mai (Privathaus Familie Nolte). Dann geht es in einem Rachmaninow-Projekt um den großen russischen Komponisten und Klaviervirtuosen. Keine Musiktage ohne Liederabende: Ella Pasik (Klavier) und der Tenor Ilya Levinsky bringen Arien und Lieder von Peter Tschaikowsky bis John Kander zu Gehör (13. Mai, Privathaus Familie Seffer). Mundrov (Klavier) und Katharina Kammerloher (Mezzosopran) von der Staatsoper Berlin werden unter anderem Richard Wagners berühmten, für Mathilde Wesendonck komponierten Lieder-Zyklus (17. Mai, Privathaus Familie Röder) präsentieren. Klaus Cutik (Klavier) und Ronny Rickfelder (Bariton) tragen Kompositionen des romantischen Trios Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms vor (25. Mai, Privathaus Familie Niebel). Interesse geweckt? Karten für 8 bis 21 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031.
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Wirtschaft
GRUPPENBILD MIT DAME: Dr. Gertrud R. Traud, die Chefvolkswirtin der Hessischen Landesbank, und Dieter Walch, der ehemalige Leiter der ZDF-Wetter-Redaktion, fungierten als Referenten beim 7. Unternehmerforum, zu dem die Sparkasse Langen-Seligenstadt kürzlich nach Dietzenbach eingeladen hatte. Traud sprach dabei über die aktuelle Finanzsituation und gab einen volkswirtschaftlichen Ausblick auf das Jahr 2012, während Walch mit seinem Vortrag „Klimawandel – Sciencefiction oder Realität? Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ laut Pressemitteilung „den Nerv der Zuhörer traf“. Das Foto zeigt (von links): Jürgen Kuhn, Vize-Vorstandsvorsitzender der SLS, Frank Lortz, Landtagsvizepräsident und Verwaltungsratsvorsitzender, Werner Müller, Vize-Verwaltungsratsvorsitzender, Dieter Walch, Oliver Quilling, Landrat und Vize-Verwaltungsratsvorsitzender, Dr. Gertrud R. Traud, Klaus Tinnefeld, Vorstandsmitglied der SLS, und Wolfgang Resch, Direktor Firmenkunden der SLS. (hs/DZ-Foto: sls)
KUNSTVOLL GESCHNITZTE MELONEN waren der Hingucker beim erstmals über die Bühne gegangenen „Businesstag Rhein-Main 2012“, an dem jüngst über 30 Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen in der Langener Stadthalle teilnahmen. Dabei waren die vom örtlichen Steigenberger-Hotel so ansprechend zurechtgemachten Kürbisgewächse indes nur ein sekundäres Gesprächsthema. Viel wichtiger war bei dieser vom Gewerbeverein Langen, der städtischen Wirtschaftsförderung sowie der ortsansässigen Firma Keim GmbH organisierten „Kooperationsplattform“, dass die anwesenden Firmen sich über aktuelle Entwicklungen, Projekte, Waren und Dienstleistungen austauschen und neue Kontakte knüpfen konnten. Und weil alle Beteiligten von einer „gelungenen Premiere“ sprachen, ist für kommendes Frühjahr der zweite „Businesstag“ geplant. Weitere Infos hierzu erteilt Langens Wirtschaftsförderer Helmut Simon, der unter Telefon (06103) 203-100 oder per E-Mail (hsimon@langen.de) erreichbar ist. (hs/DZ-Foto: sl)
IHK-Zentrale lädt zum Weiterbildungstag nach Offenbach ein
Volksbank Dreieich schüttet 5.000 Euro für soziale Zwecke aus
Offenbach (DZ/jh) – „Wissen wirkt ... weiter“: So lautet das Motto des IHK-Weiterbildungstages, der am Freitag (20.) von 10 bis 16.30 Uhr in die Räume der Industrieund Handelsk a m m e r (IHK) Offenbach am Main lockt. Die Veranstaltung bietet Unternehmen, Personalverantwor tlichen und Weiterbildungsinteressierten eine Wissens- und Begegnungsplattform. „Im Fokus des IHK-Weiterbildungstages steht die Qualifizierung der Fachkräfte in der Region“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführerin Eva Dude. Regionale Bildungsanbieter und Beratungsstellen informieren im Rahmen einer Ausstellung über ihre Weiterbildungsprogramme. Darüber
hinaus greifen 20 Workshops Käzmann Kabarett-Kollektiv Westkreis Offenbach (DZ/PR) weil das regionale Institut 2011 heim Dreieich, Uwe Krahn beaktuelle Themen und Trends aus Mainz. Weitere Informatio- - Kurz vor Ostern überraschte auf Weihnachtspräsente für fürwortete eine Unterstützung auf – darunter Gesundheit im nen zum Programm gibt es im die Volksbank Dreieich acht Privat- und Firmenkunden ver- der „Langener Tafel“, während sich Bernd Koch für die „Kinderhilfestiftung Dreieich“ entschied. Alexander Hahn hatte den Vogelschutzund Zuchtverein Egelsbach ausgewählt und Marco Janotta sah in der „Villa Kunterbunt“ aus Unternehmen, Selbstmarketing weltweiten Datennetz auf der Vereine und Initiativen aus zichtet hatte. Stattdessen konn- Dietzenbach den idealen EmpSeite www.ihk-weiterbildungs- Dreieich, Egelsbach, Langen, te jeder Private Banking- und fänger. und Soziale Netzwerke. Die Abschlussveranstaltung tag.de sowie bei Gabriele Weis Neu-Isenburg und Dietzenbach Firmenkunden-Betreuer einen In einer Kartenaktion wurden um 15.45 Uhr präsentiert das unter der Rufnummer (069) mit einer Überraschung im Ge- Verein oder ein Projekt vor- auch die Kunden in die weitere Auswahl eingebunden. „Die Re„einzige Ein-Mann-Kabarett- 8207-341, E-Mail weiterbil- samtwert von 5.000 Euro. Die- schlagen. Kollektiv der Welt“, das Büb dung@offenbach.ihk.de. ser Betrag stand zur Verfügung, Frank Krähling wählte die „Mo- sonanz war überaus erfreulich, bile Jugendhilfe der absolute Favorit war das im KSC Neu-Isen- Tierheim Dreieich“, berichtete Helmut burg aus, Peter Vorstandsmitglied Weimann ent- Hoffman. schied sich für Sieben Mal wurden nun 500 das Projekt „Kin- Euro ausgezahlt, das Tierheim der- und Jugend- bekam 1.500 Euro. welten e.V.“ aus Die Scheckübergabe im Beisein D i e t z e n b a c h , der Paten fand im Private Banwährend Claus king Center der Volksbank Becherer sich für Dreieich in Neu-Isenburg statt. die „Arbeitsgrup- „Ich denke, aufgrund der grope Klimaschutz ßen Akzeptanz und UnterstütNe u - I s e n b u r g “ zung durch unsere Kunden ist stark machte. dies wahrlich eine noch besseMarco Macher re Verwendung – diesen Weg (Private Banking) werden wir künftig weiter beund Claus Specht schreiten“, betonte Hoffmann (Firmenkunden- (Zweiter von rechts) im Kreis betreuer) standen der Gewinner und Kollegen. (DZ-Foto: Voba) Pate für das Tier-
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 7 G
Regionales Schwalben: Bretter gegen „Kot Azur“-Ärger Egelsbach (DZ/hs) – Eine Schwalbe macht zwar bekanntlich noch keinen Sommer – aber jede Menge Dreck. Denn weil es nun mal in der Natur eines jeden Lebewesens liegt, dass alles Verspeiste irgendwann einmal den Körper auch wieder auf seinem natürlichen Pfad verlassen muss, ähnelt die direkte Umgebung eines Schwalbennests nicht selten der „Kot Azur“. Weil also die zwar natürlichen, aber wenig appetitlichen Ausscheidungen der eleganten Flieger häufig Fenster und Fassaden verschmutzen, sind die Vögel bei vielen Hausbesitzern so beliebt wie ein Loch im Kopf. Dabei handelt es sich bei Schwalben um ausgesprochen nützliche Tiere. Jedes Exemplar vertilgt nämlich pro Tag rund 11 Gramm Insekten. Das entspricht nach Angaben der Ortsgruppe Langen des Naturschutzbundes (Nabu) pro Vogel in der Zeit von April bis September einer täglichen Menge von etwa 4.000 Stechmücken!
V
or diesem Hintergrund ist es umso bedauerlicher, dass die Bestände der „fliegenden Insektenbekämpfer“ hierzulande seit Jahren abnehmen und Schwalben längst auf der Roten Liste der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens stehen. Und
es wird klar, warum Nabu-Aktivisten alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Lebensgrundlagen der Langstreckenflieger – die Winterquartiere der Schwalben liegen südlich der Sahara – nachhaltig zu verbessern. Dazu zählt beispielsweise auch das Anbringen von
LESERBRIEF
„Absurd“ Dreieich (DZ/jh) – Mit dem Straßenverkehr in Dreieich und konkret mit der geplanten Ortsumfahrung Offenthal befasst sich folgender Leserbrief: „Aus der Lokalpresse erfahren wir dieser Tage, dass die nunmehr zuständige Landesbehörde, Hessen Mobil, jüngst verkündete, dass der Bau der Landesstraße (Ostspange) davon abhängt, dass der Hessische Landtag die Bausumme genehmigt. Laut CDU-Landtagabgeordneten Hartmut Honka investiert das Land fleißig in die Straßen in seinem Wahlbezirk. Honka sagt: ,An erster Stelle steht dabei natürlich die Ortsumfahrung Offenthal.’ Allein hier würden in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro investiert werden. Honka bestätigt, dass der Baubeginn für den ersten Streckenabschnitt im Frühjahr 2013 erfolgen würde und dass die Freigabe für die B 486 für den Herbst 2013 vorgesehen sei. Zum Bau der Landesstraße, der Ostspange, äußert sich Honka nicht. Letzteres ist nun aber für einen erheblichen Teil der verkehrsgeplagten Offenthaler von großer Bedeutung zu wissen, wann das Land tatsächlich zeitnah zur Bebauung der B 486 auch seine Mittel für die Bebauung der Ostspange freigibt. Hier erwarten die Offenthaler von ihrem Landtagsabgeordneten , dass er sich für den Bau der Landesstraße mit großem Engagement einsetzt, gerade deshalb, weil er hier zum zuständigen Landesministerium eigentlich die notwendigen Kontakte haben sollte. Herr Honka weiß, dass eine wirkliche Entlastung des Ortsverkehrs nur möglich ist, wenn auch der Verkehr nach Dietzenbach über die Landestraße über die Ostspange abgeleitet wird. Es wird deshalb Herrn Honka empfohlen, sich einmal tagsüber in der Weiherstrasse einige Minuten nur aufzuhalten, um mitanzusehen, wie sich hier – verbotenerweise – die großen LKW durch die enge Straße zwängen. Wenn er jetzt sagt, dass er das alles weiß, dann sollte es ihm noch mehr Ansporn geben, sich um diese wirklich wichtigen Belange seiner Offenthaler Wähler (und Nichtwähler) zu kümmern. Er sollte zumindest schnellstens Klarheit darüber schaffen, ob und wann die Landesgelder für die Realisierung der Ostspange zur Verfügung stehen. In diesen Tagen bekommt diese Angelegenheit noch mehr Brisanz, da zurzeit wegen Fahrbahnerneuerung einer Kreisstrasse zwischen Götzenhain und Dietzenbach der Verkehr durch das bereits stark verkehrsbelastete Offenthal umgeleitet wird. Dies zeigt einmal mehr die fragwürdige Prioritätensetzung und Koordination von Straßenbauvorhaben in der Region. Da warten Offenthaler seit Jahrzehnten auf ihre Ortsumfahrung, müssen eine weitere Verschiebung des Baus trotz Baurecht hinnehmen und dürfen dann (wenn auch nur zeitlich begrenzt und in den Ferien) mitansehen, wie die Erneuerung einer Kreisstrasse zwischen Götzenhain und Dietzenbach zu einem für mindestens drei Wochen starken Umleitungsverkehr in ihrem Dorf führt. Fast schon absurd.“ Dr.Thomas Vortmüller, Dreieich-Offenthal.
sogenannten Kotbrettern, wie es jüngst an drei Häusern in der Egelsbacher Lutherstraße durch Mitglieder der NabuOrtsgruppen Langen und NeuIsenburg praktiziert wurde. Diese Bretter fangen die Ausscheidungen der Vögel auf, vermeiden somit die eingangs geschilderten „Besudelszenarien“ und verbessern dadurch – so hoffen die Naturschützer – das Renommee der Tiere. Nester an den Außenwänden von Gebäuden bauen übrigens nur die Mehlschwalben, während die Rauchschwalben ihren Nachwuchs im Inneren von Gebäuden – etwa in Viehställen, Reithallen oder Scheunen – aufziehen. Die Erstgenannten (auch als Hausschwalben bekannt) siedeln sich seit 2010 im Egelsbacher Neubaugebiet Brühl zunehmend an, weil es dort noch – wie einer Pressemitteilung des Nabu zu entnehmen ist – „genügend Freiraum und Feuchtstellen gibt, wo die Schwalben lehmhaltiges Erdmaterial zum Nestbau finden“. Dies ist wegen der starken Versiegelung der Landschaft jedoch immer seltener der Fall. Und bei den Rauchschwalben kommt erschwerend hinzu, dass sie Opfer des landwirtschaftlichen Strukturwandels werden – es gibt schließlich immer weniger Viehställe. Nicht zuletzt deshalb sind beide Schwalbenarten auch besonders geschützt, und es ist unter anderem streng verboten, ihre Nester zu beschädigen oder zu zerstören, betonen die Nabu-Aktivisten, die das Anbringen der Kotbretter übrigens „ausnahmsweise“ gemeinsam mit dem Kreis Offenbach und der Egelsbacher Firma SMC finanziert haben. Und sie hoffen, dass es künftig noch mehr Hauseigentümer und Pferdebesitzer geben wird, die Schwalben an ihren Häusern beziehungsweise in ihren Ställen dulden. Weitere Infos rund um das Thema „Schwalben und Kotbretter“ erteilt Rudolf Lehmann, der unter Telefon (06103) 43380 sowie per E-Mail (rudolf@xlehmann.de) erreichbar ist.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„Not macht erfinderisch“: Dreieich-Museum zeigt in einer Ausstellung Kreatives Dreieich (DZ/jh) – Wer vor über 20 Jahren in seiner Schulzeit von Hans Schmidt in naturwissenschaftliche Geheimnisse eingeweiht wurde, der kennt das Hobby des mittlerweile im (Un-)Ruhestand lebenden Pädagogen nur zu gut. Schon in den 1980er Jahren präsentierte er am Rande des Unterrichts gerne jene Objekte, die demnächst ins Zentrum einer Ausstellung im DreieichMuseum gerückt werden: „Not macht erfinderisch – Kreative Einfälle für Abfälle“ lautet der Titel der Sonderschau, in der der in Erzhausen beheimatete Schmidt vom 21. April bis zum 5. August Exponate zeigt, die
aus vermeindlichem Müll und tatsächlichem Unrat gefertigt wurden. Vom Spielzeug Marke „Eigenbau“ aus den Notjahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum technischen Wunderwerk aus dem Afrika der Gegenwart wird der Bogen gespannt. Unser Foto zeigt ein Radio, bei dem unter anderem ausrangierte Kronkorken zum Einsatz kamen. Corinna Molitor, Leiterin der Kulturstätte auf dem Gelände der Burg Dreieichenhain, freut sich auf die illustre Sammlung: „Die Exponate sind faszinierend und lehren uns einen behutsameren Umgang mit den
globalen Ressourven. Sie zeigen, dass Kreativität keine Grenzen kennt.“ Ergänzt werden die Objekte aus Schmidts reichem Fundus durch gemalte Bilder von Mädchen und Jungen aus der Ricarda-Huch- und der Weibelfeldschule. Die Fragestellung: „Wie stellt ihr euch Afrika vor?“ Umgekehrt wird auch die Sicht afrikanischer Kinder präsentiert. Die Ausstellung kann nach der Eröffnung samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Führungen für Gruppen können unter der Rufnummer (06103) 84914 gebucht werden. (DZ-Foto: p)
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Regionales „Girls Day“: Blicke in Männerberufe Langen (DZ/hs) – Weil es trotz aller Gleichstellungsbemühungen nach wie vor fest verankerte geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl von Ausbildungsberufen und Studienfächern gibt, findet auch in diesem Jahr wieder ein sogenannter „Girls Day“ statt. Mädchen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 haben dabei am Donnerstag (26.) auch in Langen die Möglichkeit, etwaige Berührungsängste und Vorurteile gegenüber technischen, handwerklichen sowie wissenschaftlichen Berufen abzubauen.
G
elingen kann dies beispielsweise bei der Firma „Oracle“, einem der weltweit größten Hersteller für Soft- und Hardware, beim Steigenberger-Hotel, wo das Berufsbild des Kochs im Mittelpunkt steht, und bei der Pittler ProRegion Berufsausbildung, die interessierte „Girlies“ in ihrer Darmstädter Niederlassung mit Metall-, Elektro- sowie kauf-
männischen Berufen vertraut macht. Des Weiteren bietet der Abwasserverband Langen/Egelsbach/Erzhausen eine Einführung in den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik und zeigt, wie die Abwasserableitung und –reinigung funktioniert. Ergänzend stehen Laborversuche über die Abwasseranalytik auf dem Programm.
Biergarten ist wieder geöffnet Langen (DZ/hs) – Seit Anfang dieses Monats können es sich wieder bis zu 300 Gäste auf den einladend großen Holzbänken des Paulaner-Biergartens hinter der Stadthalle gemütlich machen und mit Bier, Ebbelwoi sowie vielen anderen Getränken ihren Durst löschen. Zu-
dem werden kleine Speisen wie Handkäs’ mit Musik, Leberkäs’, Obatzter, Brezeln, Wurstsalat und Fleischwurst serviert. Der von Gastronom Ulrich Zeller betriebene Biergarten an der Südlichen Ringstraße ist täglich geöffnet.
Und auch die Stadtverwaltung ist wieder mit von Partie: Mädchen stehen die Computer- und Rathaustechnik genauso offen wie die Veranstaltungstechnik in der Stadthalle sowie die Bädertechnik und -elektronik im Hallenbad. Von der Teilnahme am „Girls Day“ können im Übrigen nach Angaben von Langens Frauenbeauftragter Rosemarie Steffens beide Seiten profitieren: „Bei manchen Teilnehmerinnen der vergangenen Jahre hat es mit einer Lehrstelle in ihrem ‚Girls-Day’-Betrieb geklappt, und eine aktive Nachwuchspflege kommt natürlich auch dem Unternehmen zugute, wenn sich junge Frauen ganz gezielt für einen bestimmten Beruf entscheiden.“ Damit sich die jungen Herren der Schöpfung beim „Girls Day“ indes nicht vernachlässigt fühlen, haben sie am gleichen Tag unter dem Motto „Neue Wege für Jungs“ die Möglichkeit, Einblicke in Tätigkeiten zu erlangen, die bislang stark weiblich dominiert sind – vorwiegend in sozialen Berufen und im Dienstleistungssektor. So kön-
nen sich die Jungs in Langener Kitas näher mit dem ErzieherBeruf beschäftigen. Die Liste der Angebote für Mädels und Jungs sowie die Ansprechpartner der Unternehmen sind im Internet (www.langen.de) zu finden.
Volkshochschule lädt ein: Basiskurs in „Windows 7“ Langen (DZ/hs) – Der Stenografenverein und die örtliche Vhs bieten von Freitag (20.) bis Sonntag (22.) einen Grundlagenkurs zum Betriebssystem „Windows 7“ an, bei dem unter anderem Kenntnisse über die
Komponenten eines PCs, die Systemsteuerung, die Fenstertechnik, den Explorer und das Windows-Zubehör vermittelt werden und der mit 80,50 Euro zu Buche schlägt. Anmeldung: Telefon (06103) 910460.
NETTE GESTE: Jürgen Huhn, der Manager des Egelsbacher Toom-Marktes, hat kürzlich jedem der rund 90 Mädchen und Jungen des örtlichen Kindergartens Forsthaus eine Ostertüte spendiert. Darüber haben sich die Knirpse natürlich ebenso gefreut wie über das anschließende gemeinsame Osterfrühstück. (hs/DZ-Foto: p)
DZ für Sie vor Ort Dreieich und seine Stadtteile Kurz notiert: Termine und Nachrichten aus Dreieich • Eine Gedenktafel an dem Buchschlager Anwesen Bogenweg 19 erinnert seit Ende März an den US-amerikanischen Piloten Gail Halvorsen. Der Oberst a.D. war in den Jahren 1948/49 als sogenannter „Candy Pilot“ an der Berliner Luftbrücke beteiligt. Die Enthüllung der Plakette, die im Beisein von Halvorsen und Bürgermeister Dieter Zimmer stattfand, wurde vom Verein „Luftbrücke Chapter“ mit Sitz in Frankfurt initiiert. • Die Spitalgasse in der Hayner Altstadt bleibt wegen Kanalbauarbeiten bis zum 4. Mai
Termine
April 13
• Freitag, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Endstation“ (Bahnhof Buchschlag): Stammtisch des Tierschutzvereins „Artgerecht“
14
• Samstag, ab 14.30 Uhr im Eiscafé „St. Bernhard“, Fahrgasse, Dreieichenhain: gemeinsamer Frauennachmittag der Obstund Gartenbauvereine Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal
17
• Dienstag, ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Peter Hörr liest aus seinem Buch „Sinnende Jugend“
18
• Mittwoch, ab 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Diabetes-Selbsthilfegruppe, Information: Telefon (06103) 66737
19
• Donnerstag, ab 15 Uhr im Stadtteilbüro „Hirschsprung-Breitensee“, Kurt-Schumacher-Ring 2, in Sprendlingen: Café-Klatsch für Stadtteilbewohner, Info: Telefon (06103) 5095445
21
• Samstag, ab 11 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: „Mütter lernen sich kennen“, Treff für Frauen mit Kindern bis zwölf Jahre
gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt vor dem ehemaligen Rathaus. Die Umleitung erfolgt durch das Untertor. • Eine Putzaktion planen die Kita Kurt-Schumacher-Ring und das Stadtteilbüro „Hirschsprung-Breitensee“. Am Montag (23.) soll der Kurt-Schumacher-Ring gesäubert werden. Wer die Müllsammelaktion unterstützen möchte, nimmt unter Telefon (06103) 5095445 Kontakt auf. • Kai Maas wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden des SPDOrtsbezirks Sprendlingen gewählt. Er trat die Nachfolge von Heinz-Jürgen Fengel an, der nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stand. An der Seite von Maas fungieren fortan Dreieichs Juso-Chef Max Schiemann sowie Stadtrat Heinz-Georg Stöhs als Stellvertreter. Für die Schriftführung zeichnet Peter Hunkel verantwortlich, während Adele FreyDraxler, Angelika Pfaff, AnnCatrin Stroh und Dietlind Schwalb als Beisitzer wirken. • Standplätze für den Flohmarkt der Krabbelstubeninitiative KIDS, der am Samstag (28.) von 15 bis 17.30 Uhr in der Wilhelmstraße in Sprendlingen stattfindet, werden unter Telefon (0176) 23178164 und via EMail an sonstiges@krabbelstube-kids-dreieich.de zugeteilt. Standgebühr: vier Euro. • Rose und Clematis stehen im Mittelpunkt eines Ausfluges, zu dem der Obst- und Gartenbauverein Dreieichenhain am 19. Juni einlädt. Ziel ist Erlabrunn am Main. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 68472. • Für einen Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Dreieich, der am 29. Mai stattfinden soll,
Dreieicher siegen: Vom Kicken und Lesen Dreieich (DZ/jh) – Mit einem im Rathaus an der Schulstraße entwickelten Projekt konnte die städtische Kinder- und Jugendförderung bei einem Wettbewerb der Hessenstiftung „Familie hat Zukunft“ punkten. Der in Zusammenarbeit mit dem FSV Frankfurt 1899 auf die Beine gestellte Wettstreit stand unter dem Motto „kicken & lesen“. Die Dreieicher, die zusammen mit Projekten aus Dietzenbach und Limburg aufs Treppchen bugsiert wurden, hatten ihren im Januar eingereichten Beitrag mit dem Ausruf „Literatoooooor“ versehen. Das dahin-
ter steckende Angebot richtet sich an Jungen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren, die via Fußball spielerisch zum Lesen gebracht werden. Unter anderem befassen sich die Akteure mit dem Dreieicher Bolzplatzführer. Mit im Boot ist zudem die Georg-Büchner-Schule. Die Hessenstiftung honorierte diese Idee mit einer Finanzspritze in Höhe von 2.000 Euro. Zwei Jungen dürfen zudem an einem Fußball-Camp des FSV teilnehmen; die gesamte Projektgruppe ist ferner zu einem Heimspiel der Traditionskicker vom Main eingeladen.
nimmt Brigitte Fischer-Stöhs unter der Rufnummer (06103) 62728 Anmeldungen entgegen. Zuvor gibt es alle relevanten Informationen. • Nina Lück hat in der Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehren Götzenhain-Offenthal das Ehrenzeichen für Feuerwehrmusiker des Landes Hessen erhalten. Die Ausgabe in Silber bekam Lück nebst einer Urkunde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. • Fit in den Frühling: Die Sportgemeinschaft Götzenhain bittet montags von 10 bis 11.30 Uhr zum Kursus „Wirbelsäule und Stretch“. Wer sich informieren möchte, findet im Internet auf der Seite www.sggoetzenhain.de und vor Ort in der Frühlingsstraße 1-3 entsprechendes Material. • Die SGG-Narren bereiten sich mit einem neuen Vorstand auf die Kampagne 2012/2013 vor. Anlass für die Neubesetzung war der Umstand, dass der bisherige Spartenleiter Harald Müller und weitere Füh-
rungskräfte nach langjährigem Wirken nicht mehr zur Verfügung standen. Den Karnevalisten unter dem Dach der Sportgemeinschaft Götzenhain stehen vor: Bianca Göckes (bisher stellvertretende Spartenleitung) und Björn Engel teilen sich gleichberechtigt die Spartenleitung, Markus Theobald wurde als 1. Rechner im Amt bestätigt, Marina Engel übernimmt die Schriftführung, Christina Tschigor fungiert als stellvertretende Schriftführerin, Miriam Menzel hat die Pressearbeit übernommen und Ramona Ott wurde zur stellvertretenden Pressesprecherin gewählt. • Das Stadtarchiv im Rathaus an der Schulstraße bleibt bis zum 20. April geschlossen. Ab Montag (23.) ist die Dienststelle wieder montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
Bürgermeister & Partei: Stippvisite im Hause GESA Dreieich (DZ/jh) – Einem „Global Player“, der seinen Stammsitz in Offenthal hat, stattete Bürgermeister Dieter Zimmer (rechts) kurz vor Ostern einen Besuch ab. Gemeinsam mit einer Delegation der SPD und im Beisein des Kreisbeigeordneten Carsten Müller informierte sich der Rathauschef in der Werner-von-Braun-Straße 20 über die Arbeit und Produkte der GESA Form + Funktion GmbH. Das 1965 gegründete Unternehmen, das 2005 ein Verkaufsbüro in Paris eröffnete, hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Designprodukten spezialisiert. Hier liegt ein Schwerpunkt im Bereich Kosmetik. Einen weiteren
Standort unterhält GESA übrigens in Shanghai. Innovation, Kreativität und Ingenieurqualität „Made in Germany“ wurden Zimmer und seinen Begleitern als Kernkompetenzen der Firma vorgestellt. In Vertretung des geschäftsführenden Gesellschafters Otmar M. Rau, der in den USA weilte, erläuterten Mitglieder der Geschäftsleitung, das im kommenden Jahr in Dreieich drei Millionen Euro investiert werden sollen. Geplant ist demnach, in Offenthal Platz für weitere 50 Mitarbeiter zu schaffen. Diese seien bisher noch in Dietzenbach ansässig, berichtete die Delegation nach ihrer Stippvisite. (DZ-Foto: p)
Seite 10 A B C H
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Regionales Der ADFC radelt wieder
Zukunftstag für Mädchen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bereits zum 12. Mal gibt es den Mädchen-Zukunftstag am 26. April. Alle Schülerinnen ab der Klasse 5 sind aufgerufen, sich in den Betrieben in männlich dominierten Berufsfeldern Einblick zu verschaffen. Auch findet zum zweiten Mal ein Boys Day statt, der Jungen soziale Berufe nahe bringen soll. „Noch immer entscheiden sich die Hälfte aller jungen Frauen
Dreieich (DZ/jh) – Ab sofort lädt der ADFC-Ortsverband wieder zu seinen regelmäßigen Feierabendtouren ein, die jeweils freitags um 18.30 oder um 19 Uhr auf dem Lindenplatz in Sprendlingen starten. Die Ausflüge mit dem Rad führen stets zu einer Gaststätte in der Umgebung, die Distanz beträgt selten mehr als 20 Kilometer. Eine funktionierende Beleuchtung des Drahtesels wird vorausgesetzt. Die Premiere beginnt am kommenden Freitag (13.) um 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer Langen (DZ/hs) – „Eine heitere (06103) 388036. Mischung aus Osterliedern, Spirituals und Evergreens“ präsentieren dem Vernehmen nach Joan Faulkner (Gesang) Inh. S. Stickel e. K. und Gustav Csik (Piano) bei einem unter dem Motto „Ostern in flottem Takt“ stehenden KonGelenkarm-Markisen • Korb-Markisen zert, das am Sonntag (15.) um 19 Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung Uhr in der Albertus-MagnusROLLÄDEN + REPARATUREN Kirche, Bahnstraße 60, beginnt. Eintrittskarten für dieses be- Antriebe schwingte Gastspiel der in Langen lebenden US-Sängerin und Öffnungszeiten nach des ungarischen Pianisten kostelefonischer ten zwischen 10 und 15 Euro Vereinbarung und gibt’s im Pfarrbüro der 63322 Rödermark Sankt Jakobus-Gemeinde, bei Urberacher Straße 9 Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, 0 60 74 / 6 93 56 14 und an der Abendkasse.
Joan Faulkner in der Kirche
für die fünf ‚klassischen‘ und vergleichsweise schlecht bezahlten Frauenberufe Bürofachkraft, Arzthelferin, Friseurin, Verkäuferin und Kauffrau. Der Girls‘Day biete eine gute Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren sowie Fähigkeiten auszuprobieren und zu erweitern. Wie in jedem Jahr beteiligt sich die Stadt mit der Feuerwehr, dem Dienstleistungsbetrieb und der Stadtverwaltung - insgesamt gibt es 22 Plätze für die Mädchen. Für die Jungs werden 10 Plätze in der Stadtbücherei und den städtischen Kindereinrichtungen zur Verfügung gestellt. Wie schon in den Jahren zuvor vergibt die Stadt ihre eigenen Plätze vorzugsweise an Mädchen und Jungen ihrer Beschäftigten sowie an die Schülerinnen und Schüler der Neu-Isenburger Schulen in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern. Abschließend treffen sich alle Teilnehmer im Rathaus, wo sie von Bürgermeister Herbert Hunkel zu einer abschließenden Gesprächsrunde empfangen werden. Informationen können im Frauenbüro, Telefon (06102) 241755, oder im Internet unter www.girls-day.de und www.boys-day.de abgerufen werden.
FLORA
Neupflanzung in Götzenhain
Akustik-Orkan MKC wählt mit vier Bands neuen Vorstand
Dreieich (DZ/jh) – Im Zuge der Bauarbeiten, die im vergangenen Jahr im Bereich des Götzenhainer Ringwäldchens für massive Verkehrsbehinderungen sorgten, mussten mehrere Bäume gefällt werden. Nachdem das neu geschaffene Regenrückhaltebecken mittlerweile komplett vollendet ist, kann sich die Stadt nun an die in Aussicht Ersatzpflanzungen machen. Noch in dieser Woche sollen die ersten Pflanzen in die Erde des kleinen Parks an der Langener Straße gesetzt werden. Auch die Verkehrsinsel an der Einmündung Langener-/Philippseicher Straße wird begrünt. Gepflanzt werden Eschen, Blumeneschen, Hopfenbuche, Sumpfeiche, Zürgelbaum und eine Eibe. Die Strauchpflanzungen werden „aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit in den Herbst geschoben“, berichtet die Stadtverwaltung.
Langen (DZ/hs) – Auf ein „mächtiges Stromgitarren-Gewitter und einen akustischen Orkan, der die Stadthalle in ihren Grundfesten erschüttern wird“, dürfen sich laut Ankündigung Liebhaber von Power-Metal freuen, wenn am Freitag (13.) gleich vier Bands ab 19 Uhr in Langens „Gud Stubb“ unter dem Banner „Wolfsnächte 2012“ auftreten. Als Top-Act fungiert dabei die Formation „Powerwolf“, die als „heißestes Eisen der europäischen Metalszene“ sowie als „eine der intensivsten und unterhaltsamsten Livebands der Szene, deren Shows berühmt-berüchtigt sind“, bezeichnet wird. Im Vorprogramm blasen an der Südlichen Ringstraße die Formationen „Mystic Prophecy“, „Stormwarrior“ und „Lonewolf“ zum Frontalangriff auf die Gehörknöchelchen des Auditoriums. Vorverkaufstickets für diesen „metallischen Leckerbissen für alle Kreaturen der Nacht“ zum Preis von 20,80 Euro gibt’s an der Kasse des örtlichen Hallenbades, Rufnummer (06103) 203455, an der Abendkasse sind die Karten nach Angaben der Veranstalter noch ein klein wenig teurer.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In ihrem Amt als Vorsitzende des Mutter-Kind-Cafés (MKC) bestätigt wurde in der Jahreshauptversammlung Marissa Fröhlich. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Carmen Fladung gewählt. Die Pressearbeit übernimmt Simone Tyschtschenko, neue Schriftführerin ist Isabell Massarczyk de Rabanal und Kassenwartin Ruzica Rubic. Dem MKC gehören derzeit 80 Mitglieder an. Neben dem Minikindergarten, der an zwei beziehungsweise vier Vormittagen pro Woche für Kinder ab 18 Monaten geöffnet ist, bietet das MKC seine Räumlichkeiten an, damit Eltern und Kinder in ungezwungener Atmosphäre beisammen sein können. „Für jedes Alter – beginnend mit Neugeborenen – gibt es Gruppen, in denen sich Eltern und Kinder einmal oder mehrmals wöchentlich treffen“, wird berichtet. Im Neubau des Familienzentrums Gartenstraße ist die U3Betreuung des MKC zu Hause. Zur Verfügung stehen zwölf Ganztagsplätze für ein- bis dreijährige Kinder. Informationen zum MutterKind-Café gibt es im Internet unter www.mutterkindcafe.de.
LAND
Gewerbegebiet Dreieichenhain GARTEN-BERATUNG am Samstag, 14. April von 9 – 16 Uhr Erfahren Sie alles über Gartenund Rasenpflege, Düngung und Pflanzenschutz. Die Pflanzenexperten beraten Sie gerne. Unser Service: Die kostenlose Analyse Ihrer Bodenqualität. Nehmen Sie an vier Stellen Ihres Gartens eine Bodenprobe aus 10 cm Tiefe und mischen diese zu einer Menge von 0,5 l zusammen. Erst testen – danach düngen.
…alles für Ihren Nutzgarten • Rosmarin, Thymian, Stevia, Heidel-, Brom-, Stachel-, Himbeeren € 5,99 • Legekartoffeln, versch. Sorten • Apfel-, Birn-, Kirsch- u. Pflaumenbäume ab €17,95 • auch Obstzwerge für Balkon und Terrasse • Gemüsepflanzen 12 Stück €1,99 • Bio-Erde CompoSana • Kräuter- u. Aussaaterde • Rasenerde 45 ltr. • Rasendünger – auch in Großgebinden • Compo Sana Qualitätsblumenerde 50 ltr. € 9,99
Industriestraße 10 · Dreieichenhain · 0 61 03 / 80 39 39
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 11 A B C H
Regionales Preis für das Neu-Isenburger Infocafé: Verleihung im Schloss Biebrich Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Infocafé erhält den 2. Preis beim Wettbewerb des Landespräventionsrates für das „peer2peer – Ein Onlinemobbingpräventionsprojekt“. Die Verleihung des 8. Hessischen Präventionspreis findet am Donnerstag, 26. April, im
Schloss Biebrich in Wiesbaden mit Jörg-Uwe Hahn, dem Minister für Justiz, Integration und Europa, statt. Insgesamt wurden 36 Projekte eingereicht. Von der Jury wurden zehn ausgewählt, die Geldpreise oder Anerkennungsurkunden erhalten. Das von der
HSV feiert 100 Jahre
Ausblick und Ausstellung
Dreieich (DZ/jh) – Vor 100 Jahren wurde im damals noch eigenständigen Sprendlingen der Hunde-Sport-Verein aus der Taufe gehoben. 2012 kann also ein runder Geburtstag gefeiert werden. Ein wichtiger Programmpunkt: Am 14. und 15. April richtet der Jubilar auf dem Sportgelände „An der Lettkaut“ die Landesmeisterschaft für Gebrauchshunde des HSVRM aus. An beiden Tagen zeigen die Hundeführer gemeinsam mit ihren Tieren ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Die Sieger werden am Sonntag ab 15.30 Uhr geehrt. Der Festakt „100 Jahre HSV Sprendlingen“ lockt am Samstagabend ins Festzelt.
Egelsbach (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins findet am Freitag (13.) ab 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben diversen Berichten auch Rück- und Ausblick auf bisherige und kommende Veranstaltungen. Des Weiteren ist für Mittwoch (25.) ein Besuch der Ausstellung „Kreative Einfälle für Abfälle – Not macht erfinderisch“ geplant, die im Dreieichenhainer Dreieich-Museum ungewöhnliches Spielzeug aus der „Dritten Welt“ zeigt. Treffpunkt vor Ort ist um 15 Uhr, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 42844 oder 43205 möglich.
BE-Fahrt an Pflichttermin Orgelmusik die Weinstraße für Partysanen zur Marktzeit
Mainova AG gestiftete Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird unter den ersten fünf Gewinnern aufgeteilt. Das Infocafé hat die Jury mit ihrem Projekt peer2peer überzeugt. Das Konzept sieht vor, eine Gruppe von Schülern zu ‚Experten‘ für Fragen zu den Themenbereichen Onlinemobbing, Soziale Netzwerke und Datenschutz auszubilden. „Der Name leitet sich von der im Internet gängigsten Form des Datenaustauschs (P2P) ab sowie von der soziologischen Definition; der Kommunikation unter Gleichen“, berichtet der Magistrat. Ziel sei es, dass die „Peers, Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ab 14 Jahre, bemächtigt werden, die gängigsten Fragen zu den genannten Themen zu beantworten. In der Praxis bedeutet dies, dass die vom Infocafé ausgebildeten Peers eine das ganze Schuljahr andauernde Clearingstelle darstellen. Sie sollen Probleme wahrnehmen, diese in Absprache lösen oder im Zweifelsfall weiterleiten“, heißt es weiter. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe organisiert für Freitag (15. Juni) eine Busfahrt an die Südliche Weinstraße, bei der unter anderem eine Führung durch den Exotenpark der Privatklinik im pfälzischen Gleisweiler und eine Weinprobe in Gerolsheim auf dem Programm stehen. Los geht’s um 9.30, die Rückkehr ist für 20 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet inklusive Parkführung 19 Euro, Anmeldungen von Interessenten werden noch bis zum 30. April unter der Rufnummer (06103) 947405 entgegengenommen.
Langen (DZ/hs) – „Die größten Hits der vergangenen 40 Jahre“ erklingen am Samstag (14.) wieder ab 20 Uhr in der Stadthalle, wenn die nächste „Rock am Sterzbach“-Party steigt. Dann nimmt DJ Dirk die Gäste laut Ankündigung mit „in die große weite Welt der Stromgitarre“ und sorgt dafür, dass in Langens „Gud Stubb“ erneut der Ausnahmezustand herrscht. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Langen (DZ/hs) – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (14.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche am WilhelmLeuschner-Platz wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Alexander Dietzel, Assistenzorganist an der Frankfurter Dreikönigskirche, Werke von Böhm, Eberlin und Messiaen zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme! Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
prache Nach Abs möglich che Hausbesu
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Schöner
Fein gepolsterte, teils mehrteilige Abdeckungen schaffen als wannengroße Ruhefläche oder aber als Einzelelement zusätzliche wohnliche Relax- und Ablagemöglichkeiten. Mittlerweile sind sie bei vielen hochwertigen Modellen im optionalen Zubehör zu finden oder sogar schon im Preis enthalten. (DZ-Foto: vds/kall)
Seele abtauchen lassen (DZ/vds) – Baden heute ist ein aufregendes Unterfangen, das immer wieder neu definiert wird. Mal ganz geradlinig, dann
wieder in schmeichelndem Oval, hier mit weichem Nakkenkissen, dort gut gepolstert abgedeckt, gerne auch frei ste-
hend, häufig jedoch platzsparend im Eck: Wer eine neue Badewanne sucht, der ist stets ein Gewinner. Die Programmvielfalt der Markenhersteller bietet für jeden Raumzuschnitt wonnevolle Lösungen, erklärte die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) zum „Tag des Bades“. Frei stehende Modelle, so der
Bonner Dachverband, machen sich gut als Blickfang, benötigen allerdings viel Platz. Je mehr Fläche zur Verfügung stehe, desto besser; wenigstens 12 Quadratmeter sollte der Raum schon haben, damit sich auch wirklich das Beste aus dem neuen Traumstück herauslokken lasse. Die in den Boden eingelassene Variante brauche dagegen rund 50 Zentimeter Raum nach unten und biete sich deshalb fast ausschließlich für den Einbau im Erdgeschoss an. Dafür wirke das Bad aber gleich viel großzügiger. Bei knapp bemessenem Platz gehöre die Badewanne am besten in die Ecke. Neben dem Rechteck sind laut VDS Typen in Trapezform sehr gefragt: Während sie am Fußende mit Zentimetern geizen, bescheren sie an der breiten Kopfseite weiterhin erholsame Badefreuden. Wenn es der Grundriss erlaubt: Modelle mit Überbreite sorgen dafür, dass man in der eigenen Schaumburg sogar zu zweit selig nebeneinander dem Alltag trotzen kann. Separate Kissen mit Magnet- oder Bügelbefesti-
Leben und Wohnen
Beim Wannenkauf empfiehlt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), am besten Probe zu liegen. Und auch die Frage nach dem Material sollte man nicht vergessen. Neben Sanitäracryl und Stahl-Email stößt man vermehrt auf Modelle aus Mineralguss, die sich mit geschmeidigen, filigranen Formen besonders als Blickfang mitten im Raum anbieten. Auskünfte über die verschiedenen Werkstoffe gibt es im Fachhandel oder unter www.gutesbad.de. (DZ-Foto: bu) gung machen aus dem Vollbad Weitere VDS-Tipps: zu großen Badewannen rutscht einen wahren Genussbringer. • Vor dem Kauf Probeliegen. In man hin und her. In zu kleinen Modellen lässt es sich nicht ausstrecken. • Extras wie Griffe oder fein gepolsterte Abdeckungen sind eine Preisfrage. Auf Sicht bringen sie jedoch zahlreiche Vor-
Trapezförmige Badewannen geizen am Fußende mit den Zentimetern. Dagegen sorgt bei einigen Modellen eine Überbreite am Kopf dafür, dass man in der eigenen Schaumburg sogar zu zweit selig nebeneinander dem Alltag trotzen kann. Separate Kissen mit Magnet- oder Bügelbefestigung machen aus dem Vollbad einen wahren Genussbringer. (DZ-Foto: vds/dura)
teile wie sicheres Ein- und Aussteigen und zusätzliche wohnliche Relax- und Ablagemöglichkeiten. • Die Frage nach dem Material nicht vergessen. Sanitäracryl gilt als hautsympathisch und lässt sich besonders körper -
gerecht gestalten. Stahl-Email ist überaus stabil, pflegeleicht und zu 100 Prozent recyclebar. Mineralguss überzeugt mit sehr engen Radien und geschmeidigen, filigranen Formen.
Seite 14 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Regionales „Nimm du mein Tier...“: Urlaubssitter für Haustiere Langen (DZ/hs) – Wer ein Haustier sein Eigen nennt und einmal ohne selbiges Urlaub machen möchte, kann auch in diesem Jahr wieder auf ein Angebot des örtlichen Tierschutzvereins zurückgreifen. Unter dem Motto „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ vermitteln die Verantwortlichen ab sofort kostenlos fachkundige Tierliebhaber, die bereit sind, die Gefährten anderer Leute in Pflege zu nehmen. Dieser Service, der jeden Tierbesitzer seine Ferienreise mit einem ruhigen Gewissen antreten lässt, kann auch von Nicht-Mitgliedern in Anspruch genommen werden.
Der Tierschutzverein hält für alle Interessenten zudem ein kostenloses Poster mit Tipps zum Thema „Tier und Urlaub“ bereit, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 929532. Zudem wird auf das „Urlaubsberatungs-Telefon“ des Deutschen Tierschutzbundes hingewiesen, das bis Mitte September unter der Rufnummer (0228) 60496-27 erreichbar ist.
SGE-Museum: „Stunde Null“ und „Spiele im Stadtwald“ Frankfurt (DZ/hs) – Innerhalb der von den Verantwortlichen des Eintracht-Frankfurt-Museums initiierten Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ sind am Donnerstag (19.) ab 19.30 Uhr der frühere Präsident Rolf Heller und Ex-Schatzmeister Gaetano Patella in dem in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Museum zu Gast. Das Duo erinnert sich dabei an die
„Stunde Null“ (so der Titel des Abends), also wie es nach dem ersten Abstieg aus dem FußballOberhaus im Jahr 1996 bei der Eintracht zugegangen war. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3,50 Euro. Des Weiteren beteiligt sich das SGE-Museum am Samstag (21.) unter dem Motto „Spiele im Stadtwald“ an der „Nacht der Museen“. Ab 19 Uhr stehen Autogrammstunden, Talkrunden, ein Quiz mit Roberto Cappelluti sowie diverse sportlichen Betätigungen – Tischkicker, Torwand und Playstation – auf dem Programm. Für 12 Euro kann man alle teilnehmenden Museen aufsuchen – selbst jene in Offenbach.
„RADIOBALLETT“ lautet der Titel des aktuellen Programms des Dresdener Kabarettensembles „Die Herkuleskeule“, das am Samstag (21.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen gastiert. Angekündigt wird „ein zweistündiges Feuerwerk an schwarz-humorigem, scharf-bissigem Politkabarett der Gegenwart“. Vorverkaufstickets zum Preis von 20,80 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/DZ-Foto: shl)
„Wildwest“ bei Spielnachmittag Langen (DZ/hs) – Beim letzten Spielnachmittag für Erwachsene in der Stadtbücherei vor der Sommerpause präsentiert Till Kohl am Samstag (28.) von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Western-Spiel. Mit von der Partie ist der Kelkheimer Spiele-Erfinder Florian Racky, der sich die-
sen Spaß mit Marshall und Outlaws (Letztere versuchen durch das Ausrauben von Banken und Postkutschen gemeinsam 10.000 Dollar zu erbeuten) ausgedacht hat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter Telefon (06103) 203-420 erforderlich.
Die Zeit wird knapp! Fachberater Ivica Skondro rät, schnellstens auf digitalen Satellitenempfang umzustellen Obwohl schon seit Monaten von allen großen TV-Sendern über das Ende der analogen Satellitenübertragung am 30. April 2012 informiert wird, haben viele betroffene Haushalte immer noch nicht entsprechend reagiert. Laut Schätzung von Fachleuten müssen bundesweit mehr als zwei Millionen SAT-Anlagen umgerüstet werden, um das drohende TV-Aus zu vermeiden. „Es wird allerhöchste Zeit, die häusliche Empfangstechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Unsere SAT-Spezialisten tun alles, um die Umstellung rechtzeitig zu bewerkstelligen“, erklärt Ivica Skondro, Warenspezialist im Sat-Bereich des Media Markts in Egelsbach. Ob man betroffen ist, erfährt man bei einem Schnell-Check auf der Videotextseite 198. EGELSBACH
Kurt-Schumacher-Ring 3 Tel. 06103 / 9430
Am Ende der A 661
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 15 G
Regionales Knackig, frisch und hat was im Kopf: Den möchte man gerne anmachen!
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
VEREINSMEISTER dürfen sich diese Mädchen und Jungen nennen, denn sie haben bei dem vor Kurzem in der Turnhalle der Ludwig-Erk-Schule über die Bühne gegangenen Vereinsturnfest der Turn-Abteilung der SSG Langen die besten Leistungen am Boden, Barren, Balken und beim Sprung (Kasten oder Bock) in ihrem jeweiligen Jahrgang gezeigt. „Mit rund 50 Teilnehmern hatten wir so viele wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr“, freute sich Abteilungsleiterin Dr. Cornelia Pelz über die tolle Resonanz. Siegerurkunden gab’s für: Simona Mühl, Benno Makelä, Nelli Jung, Maxima Herzog, Raphael Noah Schotte, Dilan Tanriverdie, Paul Werner, Marie Bröse, Amy Benz, Maximilian und Marie Himmel, Ilka Bartz, Sandra Kafka, Karim Afifi, Katharina Busch, Sebastian Kalbhenn, Sara Katzenberger sowie Daniela Gille. (hs/DZ-Foto: p)
Zeltlager in den Bei Blutspende Krimi-Spaß mit Boogie Woogie Sommerferien gibt’s Rucksack leckerem Menü im Bürgerhaus Langen (DZ/hs) – Die örtlichen Katholiken veranstalten auch in den diesjährigen Sommerferien wieder ein Zeltlager für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren. Dieses findet vom 17. bis 27. Juli auf dem Jugendzeltplatz „Burg Breuberg“ bei Breuberg statt, und wie üblich wird ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Spielen, Basteleien und Musik offeriert. Die Teilnehmer werden von erfahrenen Teamern betreut, ein Küchenteam kümmert sich um Speis und Trank. Die Teilnahme kostet für das erste Kind einer Familie 180, für das zweite 140 und für jedes weitere 80 Euro. Info: (0151) 12833830.
Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Helfen steht jedem gut“ wird vom Deutschen Roten Kreuz am Freitag (20.) von 17 bis 21 Uhr im DRK-Domizil an der Dr.-Horst-Schmidt-Halle, Lutherstraße 9, wieder ein Blutspende-Termin durchgeführt. Daran können Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 71 Jahren teilnehmen, zudem erhält jeder Spender einen Unfallhilfs- und Blutspendepass und wird einer ärztlichen Untersuchung unterzogen. Als zusätzlichen Anreiz zur Abgabe von „Lebenssaft“ erhalten alle Spender einen Rucksack, heißt es in der Einladung des DRK.
Egelsbach (DZ/hs) – Eine Verbindung aus einer spannenden Kriminalkomödie und einem leckeren Vier-Gang-Menü bietet ein „Der letzte Schrei – Ein Mord nach Maß“ betitelter „Dinner-Krimi“, bei dem die Gäste laut Ankündigung „kaltblütige Morde“ erleben werden und wahlweise tatkräftig zur Überführung des Mörders beitragen oder die Handlung als stille Augenzeugen verfolgen können. Das Ganze findet am Donnerstag (10.5.) ab 19.30 Uhr in „Schuhbeck’s Check Inn“ am Flugplatz statt, inklusive Aperitif und Vier-Gänge-Menü sind 75 Euro zu zahlen. Reservierung: Telefon (06151) 9800912.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Die 6. Boogie Woogie Night steht vor der Tür: Am Samstag (21.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden in der Westendstraße 60 spielen Lokalmatador Christoph Oeser, Götz Ommert, Bernd Kohn, Wilson de Oliveira und Achim Pfarr. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Familienanzeige
Danke für Alles! Wir haben beim Tode meines Mannes, unseres Vaters und Großvaters
Hans-Michael Parsch viel Mitgefühl erfahren.
„KEEP ON DRUMMING“ lautet das Motto des nächsten von der Jazzinitiative Langen organisierten Konzertes, bei dem am Samstag (21.) die Schlagzeug-Legende Pete York – einst bei der „Spencer Davis Group“ und bis heute bei diversen Rock- und Jazz-Projekten (unter anderem von Jon Lord, Brian Auger und Klaus Doldinger) aktiv – ab 20.30 Uhr in der „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, gastiert. Mit von der Partie sind ferner Claus Koch (Saxophon) und Kuno Körner (Piano). Tickets zum Preis von 19 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahren zahlen die Hälfte, Ermäßigte 16 Euro) sind bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/DZ-Foto:jil)
Wir, die Familie, wussten, wie einzigartig, geradlinig und unkompliziert er war. Sprachlos und gerührt waren wir, als wir sahen, wie viele Freunde, Bekannte, Nachbarn, Geschäftspartner ihn auch so gut kannten und dies in sehr persönlichen, lieben und tröstenden Worten ausdrückten und an seiner Trauerfeier Anteil nahmen. Er liebte seine Heimatstadt und diese Liebe wurde erwidert. Danke!
Seite 16 A B C H
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Notfalldienste Langen bald NOTFALLDIENST Fairtrade-Stadt?
DEN DRITTEN PLATZ belegte Anna Sehring von der Langener „Blumen-Stubb“ bei der Silbernen Rose, der Landesmeisterschaft der hessischen Floristen. Bei dem vom Fachverband Deutscher Floristen im Darmstädter „Darmstadtium“ veranstalteten Wettbewerb mussten die aus ganz Hessen angereisten Blumenkünstler vier Aufgaben bewältigen, wobei ihnen immer die Stoppuhr im Nacken saß. Dabei konnte Anna Sehring die Wertungsrichter mit ihrer Objektarbeit, den Pflanzungen für den Innenbereich, einem Gesteck und einem kunstfertig gebundenen Blumenstrauß überzeugen. (hs/DZ-Foto: Vierheller)
Radtour führt nach Louisa
In den Rohwiesen 19 63303 Dreieich Telefon 0 61 03/8 28 68 www.dr-schnehage-poci.de
Langen (DZ/hs) – Der Fördererkreis für europäische Partnerschaften lädt am Sonntag (15.) zu einer kleinen Radtour ein, die um 13 Uhr auf der Westseite des Langener Bahnhofs beginnt und nach Frankfurt-Louisa führt. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 570244 möglich.
Langen (DZ/hs) – Fair gehandelte Waren stellen eine Hilfe zur Bekämpfung der weltweiten Armut dar. Denn für derartige Produkte wie Kaffee, Tee, Bananen, Orangen, Kakao, Reis oder Baumwolle erhalten Kleinbauern und Arbeiter in Lateinamerika, Afrika sowie Asien einen garantierten Mindestpreis, sodass ihre Existenz und die ihrer Familien gesichert ist. Damit solche Produkte, deren Umsatz mittlerweile ein Volumen von mehreren Milliarden Euro erreicht hat und von deren Verkauf aktuell rund 1,2 Millionen Menschen profitieren, festgelegten Standards entsprechen, wird seit Jahren das sogenannte „Fairtrade“-Siegel vergeben. Damit fair gehandelte Waren auch in Langen einen höheren Stellenwert erhalten und ihre Verbreitung gefördert wird, strebt die Ebbelwoifest-Kommune den Titel „FairtradeStadt“ an. Dafür müssen indes auf Grundlage der Einwohnerzahl mindestens acht Geschäfte und vier Gaststätten fair gehandelte Waren anbieten, mindestens eine Schule, eine Kirchengemeinde und ein Verein „Fairhandel“-Produkte verwenden und Bildungsveranstaltungen zum Thema durchgeführt werden. Um all dies auf die Reihe zu bekommen, wurde vor einiger Zeit eine Steuerungsgruppe gegründet, der Vertreter der Stadtverwaltung, der Kirchen, des Moscheevereins, der Dreieichschule und des „Weltladens“ angehören. Wer sich auch entprechend engagieren will, kann sich bei Margarete Rölz, Telefon (0151) 17503532 oder per E-mail (roelz-langen@tonline.de) melden.
Ihre Notdienste vom 12.4.-19.4.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 13.4. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 14.4. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 15.4. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 16.4. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 17.4. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 18.4. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und EinhornApotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 19.4. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/501610
Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 13.4. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, ModauApotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 14.4. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 15.4. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-LudwigStr. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 16.4. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 17.4. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 18.4. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und TannenApotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 19.4. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke,
Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 12.4. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 13.4. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, GroßGerau, Tel. 06152/4317 14.4. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 15.4. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 16.4. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 17.4. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 18.4. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 19.4. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 17 G
Veranstaltungskalender FR
13. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Powerwolf, Mystic Prophecy, Stormwarrior, Lonewolf (20,80 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, WolfsGang - Country (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Alice Hoffmann ist Vanessa Backes (14/16 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Vorstadtkrokodile 2 (2 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Teletextile (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus und Eurydike (10 - 33 €); KH, 19.30 Uhr, Das Ende vom Geld (8 - 27 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Young Wings Fly • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tango Transit (12 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Vierte Zauberschlacht (8,90 €), 21 Uhr, Dichterschlacht (7,90 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Eycromon; Kneipe, 22 Uhr, Old Smith (Eintritt frei) • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, 2CV, dieb13 (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Eine sichere Bank... (17,50/18 €)
• TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Galerie Netuschil, 19 Uhr, Erotische Poesie aus fünf Jahrhunderten (Anm.: 06151/24939) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Stone Axe, Trippy Wicked, Stubb, 22 Uhr, Dubstadt 2 Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Salomé (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (14 - 25 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Northern Lite (19 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Friday Live Jazz: Fahrenholz, Glessing, Kirschner, Schilling (Eintritt frei) • Union Halle, 20 Uhr, Funny van Dannen • Cocoonclub, 22 Uhr, Steve Aoki, Marco Sönke (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ham & Egg: Ich freu mich (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Weiß Bescheid. Neues vom Hamsterradkapitalismus (16 - 21 €) • Museum für Angewandte Kunst, 19.30 Uhr, Peter Kurzeck: Unerwartet Marseille - Autorenlesung (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Yessongs Italy (16,40/18 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Samy Deluxe & Tsunami Band Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, AB/CD Mainz
Bekanntmachung
Amtsgericht Langen 7 K 45/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden Blatt 5976 laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus in der Forststr. 11, 564 qm Grundstücksgröße, mit ca. 118 qm Wohnfläche sowie 122 qm teilweise ausgebauter Nutzfläche (im UG), soll am Donnerstag, den 03.05.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 265.000,- €.
50 Jahre „Weiße Rosen“ feiert Nana Mouskouri am 21. April in der Frankfurter Jahrhunderthalle. (DZ-Foto: va)
• unterhaus, 20 Uhr, Tobias Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Mann: Durch den Wind und wie- Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie der zurück Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Rüsselsheim Telefon (06074) 92 20 31 • das Rind, 20 Uhr, 20.30 Uhr, www.tierarztpraxis-roedermark.de Elandor, Mundtot, Gates Of Dawn €); KH, 19.30 Uhr, Der Theater(5/7 €) macher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Zoom (14 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock Uhr, Soundpack, Daddy Longlegs, Hard Cover (10 €) am Sterzbach: DJ Dirk (5 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, AwaiNeu-Isenburg ting Dawn, Wayke, Buried In Ob• Treffpunkt, 20 Uhr, Dolf • Ev.-ref. Gemeinde am Markt- livion, Cage Called Earth, Within platz, 16 Uhr, Simon Schnorr, Ba- Departure; Kneipe, 22 Uhr, The riton, Alexandra Ismer, Klavier - Tenor Badness Quintet (Eintritt Schumann, Schubert, Brahms... frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, (10 €) Jens Neutag: Schöne scharf Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Ma- (17,50/18 €) rieWonder, Inhuman, Final Con- • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Christoph Oeser fusion (5/7 €) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine EisNordring 32, 19.30 Uhr, Emmau- bär schor: Die 10 Gebote - Musical (15 • Michaelsgemeinde, Liebfrauenstr. 10, 18 Uhr, Laurel & Hardy€) Fantreffen Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Just Pink Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Sache Ma(15/17 €) kropulos (13 - 82 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, X-it (13 • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, €) • Schlosskirche Rumpenhm., 19 Die Hamletmaschine (14 - 25 €) Uhr, Gitarrenduo Klemisch/ • Nachtleben, 20 Uhr, The Kabeedies (12/15 €) Vogel: Kontraste (Spende) • Das Bett, 21 Uhr, The Bollock Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Brothers, Desparate, Society ParKammerkonzert (Eintritt frei), ty GH, 19.30 Uhr, Der Mond (10 - 33 • Die Fabrik, 20 Uhr, Dreamboat
SA
14. APRIL
Baujahr des Hauses: um 1977. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12388401125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 05.04.2012
- Amtsgericht -
LUMINALE Biennale der Lichtkultur, 15. - 20.4., in Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Aschaffenburg. Eröffnung Do., 15.4., 20 Uhr, Industrie- und Handelskammer Frankfurt, Börsenplatz 4 (Highlights mit der Kulturothek, tägl. um 21 Uhr ab Paulsplatz/Paulskirche; www.kulturothek.de, Info: 069-281010; kostenloser Luminale-Express, von Frankfurt (Haltestelle Paulsplatz) nach Offenbach (Parkstraße) und dort auf einem Rundkurs; 60-Minuten-Takt ab 18 Uhr, letzte Rückfahrt nach Frankfurt um 23 Uhr; Frankfurter Lichtkultur: 16. - 20.4., jeweils 20.15 Uhr, 12 Euro; www.frankfurter-stadtevents.de; Sky-Light-Tour, Schiffsfahrt mit der Primus-Linie: 15., 16., 18., 19.4., 20.30 Uhr, Mainkai, Eiserner-Steg; Lichthafen, OFlovesU-Stadttouren: 17. - 20.4., Heyne Fabrik OF, Nordring 84, 20.30 Uhr...; Gesamtprogramm: www.luminale.de)
Serenaders: Duke Ellington (18 €) • Feinstaub, Friedberger Landstr. 131, 20.30 Uhr, King Automatic, D:K:Dent, Konrad, Black Cat (8 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, The Swinging Tuxedos (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 19.30 Uhr, hr4Frühlingsball: Peggy March, hrBigband (49 - 59 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Cathy Rocco & Jermaine Landsberger Trio (20 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Benny Benassi, Pink is Punk, Sebastian Serrano (10 - 15 €) • Monza, 23 Uhr, Sharooz, Beens, Ykel, MRCO, Naico Powers & Friends • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und Intrigiert (24 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Brel! (18/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, AssDur: 2. Satz - Largo maggiore (16 21 €) • Saalbau Bornhm., 15 Uhr, Karl Oertl, Slawia (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Gegenlicht (12/13 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, AB/CD Mainz • unterhaus (siehe 13.4.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Steffen Möller: Zwischen den Polen eine Reise mit dem Berlin-Warschau-Express Mannheim • Alte Feuerwache, 22 Uhr, Exit Ten (6 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Fueled (8 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Haken, Flaming Row (14/18 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Demented Are Go
SO
15. APRIL
• Oper, 19 Uhr, Così fan tutte (12 - 65 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Salomé (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Hautnah (17 - 30 €); Box, 20 Uhr, Geld oder Leben: Das war ich nicht (9 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Hyeyoon Park, Violine - Szymanowski, Mendelssohn, Zemlinsky (20 47 €), 20 Uhr, Philharmonic Classic Orchestra, Chor der Staatsoper Prag, Solisten: Carmina Burana v. Orff (34,50 57,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Slapshot, Soifass, Krawallbrüder (15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Dark Dark Dark • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Five Pieces (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Christof Sänger Trio - Jazz (10 €) • Titus Forum, Walter-Möller-
Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71
DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX – Montag geschlossen Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.00 + 20.30: BATTLESHIP Bahnstr. 60, 19 Uhr, Joan Faulk- VIKTORIA – Montag geschlossen ner, Gustav Csik, Klavier - Ea- Do.-Mi. 20.00, Sa. + So. 17.15 + 20.00: ster Songs, Spirituals, Ever- DIE TRIBUTE VON PANEM Do. + Fr. + Di. + Mi. 18.00, Sa. + So. 15.30: greens (10 - 15 €) DIE PIRATEN!
Langen • St. Albertus-Magnus-Kirche,
• Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, 17 Uhr, Thomas Wilhelm, Orgel - Werke des Barock (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Mörf., 20 Uhr, Epoca Barocca Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 15 Uhr, Emmauschor: Die 10 Gebote - Musical (15 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Minutes (11/14 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Time Bandits (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, LandesJugendSinfonieorchester Hessen - Mozart, Berlioz (7 - 23 €); KH, 18 Uhr, Einen Jux will er sich machen (8 - 27 €) • TAP, 11 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 12.4.2012 - 18.4.2012 Do.-So. + Mi. 20.00 DIE TRIBUTE VON PANEM Do.-So. + Mi. 17.00 SAMS IM GLÜCK Sa. + So. 15.00 KLEINER STARKER PANDA
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
Seite 18 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Veranstaltungskalender Platz 2, 12 Uhr, Welcome Back Group (10 €) • Die Käs, 19 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott des Rechtsanwalt, Teil 2 (22 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind und wieder zurück (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter Erbach/Rheingau • Schloss Reinhartshausen, 11 Uhr, Yulianna Avdeeva, Klavier Chopin, Ravel, Prokofjew (26 €; mit Brunch 68 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nikolai Friedrich: Verzaubert (20 - 32,50 €) Heidelberg • Halle 02, 21 Uhr, Broilers (25/29 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Nina Hagen Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Jazzcafé: Jazz Apple trifft Jazz In Time
MO
16. APRIL
Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer: Almanya - Willkommen in Deutschland (Eintritt frei) • An Sibin, 20 Uhr, Do Me A Favour Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Geld oder Leben: Das war ich nicht (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- u. Museumsorchester, Hyeyoon Park, Violine - Szymanowski, Mendelssohn, Zemlinsky (22 - 55 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Ferrari, Sarwas, Clementi, Andre (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Dark Kasperle Theater (17 €)
• Nachtleben, 21 Uhr, Flipper (12/15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Vierkanttretlager (13 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kenavo - Celtic Folk (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alpenglühn und Stützstrümpfe • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Prominente lesen Straßen von gestern (Eintritt frei; Anm.: veranstaltungen@dnb.de) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, A Spectacular Night of Queen
DI
17. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Holger Schüler: Menschen an der Leine (20 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Bezaubernde Lügen (5 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Der Weg ins Licht (Lesereise Pearl S. Buck; 3 €) • Residenz am Badehaus, Urb., 15 Uhr, Detlef Nyga liest Das Wirtshaus im Spessart Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Branford Marsalis (34,90 - 52,50 €) • Hoffart Theater, 20.15 Uhr, The Bellrays • Literaturhaus, 19 Uhr, Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die andere Seite (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Danish National Symphony Orchestra, Tzimon Barto, Klavier - Grieg, Strauss (28 - 79 €); MS, 20 Uhr, Carolin Widmann, Violine, Alex-
ander Lonquich, Klavier - Schubert, Poulenc, Ives (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Olli Schulz (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Wingenfelder:Wingenfelder (22 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Just Friends (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Tenor Badness Quintet (8 €) • Zoom, 20 Uhr, Oliver Polak (15/18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Marco Tschirpke: Lauf, Masche, Lauf • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Volker Braun: Die hellen Haufen (6 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Hanna Laura Klar: Silvia Tennenbaum. Die Frau des Rabbiners zwischen Frankfurt, Lynchburg und New York (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Evers: Großer Bahnhof • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Marit Larsen • KUZ, 20 Uhr, Kakkmaddafakka (15/19 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Joey Cape, Dave Hause, Black Diamond, Express Train To Hell, Nessi (9,75 €)
MI
18. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Die Perle Anna - Komödie m. Anita Kupsch (20 - 22 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, Walld., 20 Uhr, Bezaubernde Lügen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theaterhaus Frankf.: Der Tigerprinz (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin - Ein Schweineleben (22,50 €)
• Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Hot Jazz Company (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr, 8, Rothahasaal, 20 Uhr, Leibniz Trio - Brahms, Schubert, Schumann (Musikgemeinde; 20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 18 Uhr, Sandmann (14 €), Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (11 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe - Autorenlesung (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: Schoko-Eis! (21,46/22 €) • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, The Monochrome Set Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Räuber (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Der Herr der Fliegen (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chamber Orchestra of Europe, András Schiff, Klavier - Haydn, Schubert, Schumann (22,50 - 59,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Monsters Of Ska: The Hotknives, The Butlers (14/17 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Eläkeläiset • Die Fabrik, 20 Uhr, Esra Dalfidan’s Fidan (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Helmut Schleich: Nicht mit mir (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Patrizia Moresco: Wahn. Sinn... (16 - 21 €) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Leslie Malton: Straßen von gestern - szen. Lesung (15 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Rudolf Hickel: Über das fiktive Spekulationsspiel (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Kerstin Preiwuß, Marcus Roloff, Volker Sielaff (5 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Klazz
Dauerbrenner im April Offenbach: t-raum: Spiel’s nochmal Sam (13., 14., 21., 28.4., jeweils 20 Uhr; 13 €) Frankfurt: Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: 6 aus 49 (15., 21., 22.4., 18 Uhr) • Frankfurt liest ein Buch 2012: Silvia Tennenbaum, Straßen von gestern, 16. - 29.4.; 85 Veranstaltungen an 55 Orten (www.frankfurt-liest-ein-buch.de) • Kammeroper, Finkenhof, Finkenhofstr. 17: Die Comedian Harmonists (14., 18., 20. - 22., 24., 25., 27. - 29.4., 20 Uhr; 23,40 €) • Papageno Theater: Der kleine Muck (15., 21., 22.4.; jeweils 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Grundlos erregt (14., 28.4.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Viel Lärm um nichts (14.4.), Familie Hesselbach - Das Dreckrändchen (19. - 22.4.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus: Follow the Rabbit: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor (ab 6; 15.4., 15 Uhr, 17./22.4., 11 Uhr, 18./20.4., 9.30 Uhr, 19.4., 11/14.30 Uhr), Theater Gruene Sosse & die stromer: Himmel und Meer (ab 6; 26.4., 11/14.30 Uhr, 27.4., 9.30/11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Volkstheater: Alles für Mama (bis 2.6.; 13., 14., 18.- 21., 25. - 28.4., 20 Uhr; 15., 22., 29.4., 16 Uhr; 20 - 28 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Mainzelmännchens Lachparade (26.4.), Schlag auf Schlager (18., 25.4.), AlpenRock und Leder-Hose (21., 28.4., jeweils 20 Uhr; 19,80 €) Wiesbaden: Galli Theater: Belladonna (20., 21.4.), Sind Sie ein Wolf? (27., 28.4.; jeweils 20 Uhr; 16 - 18 €); Froschkönig (13., 21., 22.4.), Hänsel und Gretel (14., 15.4.), Der gestiefelte Kater (28., 29.4.; jeweils 16 Uhr; 6 - 9 €)
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Künstlerische Steinereignisse - Steinplastiken (ab Fr., 13.4., 19 Uhr), bis 10.5. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 2 €) RÖDERMARK: Gut behütet in den Frühling, Hüte v. Stephanie Mitterle, bis 18.4. im Torbogen des Rathauses OberRoden, Dieburger Str. SELIGENSTADT: Kunstfoto|Fotokunst, Projekte d. Klasse f. künstl. Fotografie der Kunsthochschule Mainz, bis 17.6. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 15.4., 17 Uhr (Eintritt frei) DARMSTADT: Erotische Fröhlichkeiten, Pastelle und Zeichnungen v. Helmut Lortz, u. Akt dreidimensional, Bildhauer zeigen den nackten Menschen, verlängert bis bis 28.4. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr • Ankabutas Netz, bis 15.4. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Das Gedächtnis Frankfurts - 575 Jahre Institut für Stadtgeschichte, verlängert bis 29.4. (Dormitorium), GesichtsAnsichten/Frankfurt, Porträts v. Eun-Joo Shin, bis 30.9. im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, do. - di. 10 18, mi. 10 - 20 Uhr u. Yesterday & Tomorrow, Skulpturen u. Installationen v. E. R. Nele, bis 20.5. im Institut für Stadtgeschichte (Kreuzgang/Garten), mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Führungen m. d. Künstlerin: 14.4., 15.5., 15 Uhr, 21.4., 19, 21 u. 23 Uhr) • Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze, bis Sommer am Güterplatz/Mainzer Landstr. 124, tägl. 10 - 18 Uhr (Tickets: 069/1340445: 6 - 14 Jahre: 8 - 10, Erwachsene: 16 19 €); in der Vorhalle bis 24.6.: Ägyptische Kunst heute (Eintritt frei); im Außenbereich: Ägyptische Street Art und Arabic Graffiti (ab Fr., 13.4., 19 Uhr; Eintritt frei)
Brothers & Cuba Percussion (16,40 - 28,50 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Arnim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen (17 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Quadro Nuevo
Mainz • unterhaus (siehe 17.4.); 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus Meins Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tucson Songs On Tour: Sergio Mendoza Y La Orkesta, Brian Lopez, Marianne Dissard, Andrew Collberg (16/19 €)
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 19 G
Stellenmarkt Angebote
Gesuche
Viele schöpfen Urlaub nicht aus (DZ/iw) – Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwa zwölf Prozent ihres Urlaubsanspruchs nicht genutzt. Das zeigt eine Untersuchung des Arbeitsmarktökonomen Daniel Schnitzlein. Wer seinen Urlaub nicht voll ausschöpft, kann laut Studie zwar mit kurzfristigen Einkommenszuwächsen rechnen – aber er muss auch eine Einschränkung seiner Lebensqualität in Kauf nehmen.
D
Autopflege Langen sucht KFZ-Aufbereiter auf 400,- €-Basis. Herr Kazimi 06103 8030213 oder 0157 7715333
www.mmm-gmbh.com M3 präsentiert sich frisch renoviert, mit neuem Mobiliar und neuer Technik. Für anspruchsvolle Projekte suchen wir in Teil- und Vollzeit:
Kundenbetreuer (m/w)
Für einen Drogerie-Markt in Langen (bei Frankfurt) suchen wir zuverlässige und selbständig arbeitende
M3 bietet Ihnen: + attraktiven Festlohn + umfassende Schulungen + flexible Arbeitszeiten + kollegiale Zusammenarbeit 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Mitarbeiter/innen auf geringfügiger Basis, die uns dreimal wöchentlich mittags tatkräftig bei der Etikettierung unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. PGF Dienstleistungs-GmbH Mo.-Fr. Telefon 06227 / 35 89 80 www.pgf-dienstleistungen.de
AUSBILDUNGSPLATZ als Friseur/in Wer sucht Niveau & Qualität & Teamgeist ?
Engagierte Bewerbungen bitte an: COIFFEUR PHILIP Ludwigstr. 91 63263 Neu-Isenburg coiffeurphilip@t-online.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
er durchschnittliche tarifliche Urlaubsanspruch für Beschäftigte in Deutschland beträgt 30 Tage. Im Jahr 2009 lag die Zahl der tatsächlich genommenen Urlaubstage für jeden Arbeitnehmer im Durchschnitt um drei Tage unter seinem Urlaubsanspruch. Dies belegen unter anderem Daten der Langzeiterhebung „Sozio-oekonomisches Panel“ (SOEP). „Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen“, sagt Schnitzlein. So haben jüngere Arbeitnehmer im Alter bis 24 Jahre die meisten Resturlaubstage, ältere Arbeitnehmer ab 55 Jahren die wenigsten. „Es könnte sein, dass besonders die Jüngeren Verzicht auf Urlaub als Investition in ihre Karriere verstehen“, vermutet Schnitzlein: „Vielleicht soll der Urlaubsverzicht dem Vorgesetzten demonstrieren, wie hoch die eigene Arbeitsmotivation ist“. Dafür spräche auch, dass sich
eine Unterausschöpfung des Urlaubsanspruchs laut Studie positiv auf das Einkommen auswirkt. Diejenigen unter den Befragten, die ihren Urlaub nicht voll ausgeschöpft hatten, erhielten im Folgejahr einen um 0,39 Euro höheren Stundenlohn als diejenigen, die ihren Urlaub ausgeschöpft hatten. Urlaubsverzicht wirkt sich allerdings auch negativ aus: „Wer seinen Urlaub nicht voll ausgeschöpft hat, war im Folgejahr unzufriedener mit seiner Gesundheit und in seiner Freizeit“, sagt Schnitzlein. Die Studie zeigt auch: Die Menge der Resturlaubstage hängt auch von der Betriebszugehörigkeitsdauer und der Betriebsgröße ab. „Je größer der Betrieb ist, desto eher wird der Urlaub ausgeschöpft“, sagt Schnitzlein. Dabei könnten zum Beispiel organisatorische Gründe eine Rolle spielen. Arbeitnehmer können nicht in Anspruch genommene Urlaubstage auch ins nächste Jahr übertragen.
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Immobilienmarkt Angebote Dreieich-Dreieichenhain Direkt in der beliebten Fahrgasse steht dieses traumhafte Fachwerkhaus mit 120 m² Wfl., wovon knapp 40 m² gewerbl. genutzt werden können. Toprenoviert, begeistert dieses Haus mit bezauberndem Altbauflair. Der hohe Freizeitwert & die guten Einkaufsmöglichkeiten vor der Tür sprechen für sich. Ein Haus für Liebhaber! Für € 380.000,können Sie es erwerben. In direkter Feldrandlage, in kleiner gepflegter WE, befindet sich diese sehr schöne, 90 m² große 3-Zi.-EGETW mit Südterrasse und kleinem Gartenanteil. Laminatboden, EBK und das wunderschöne, neue Bad sind die 3 Merkmale dieses Wohnjuwels. Für € 209.000,- inkl. TG-Platz heißt es sofort zugreifen!
Dreieich-Offenthal
4-Zi.-DG-ETW in Dreieich-Offenthal
Neu-Isenburg – Buchenbusch
Diese herrliche, lichtdurchflutete Whg. wird Sie schlichtweg begeistern! 105 m² DIN Wfl. auf 2 Ebenen verteilt, erwarten Sie! Die großzügigen Räume mit viel Glas & Licht, die 2 Bäder, die herrl. Terrasse und die gepflegte, kleine WE sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Alle Einkaufsmöglichkeiten finden Sie direkt vor der Haustür. Für € 260.000,- inkl. zweier Garagenplätze, ein tolles Angebot!
In dieser begehrten und ruhigen Lage steht dieses gepflegte Reiheneckhaus mit 140m² Wfl. auf einem Südwestgrundstück von 198m². Zwei Bäder, ausgebautes DG, Wohnküche und toller Hobbyraum prägen dieses schöne Haus. Ob für die große Familie oder zum Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - hier finden Sie alles. Für € 395.000,-- sollten Sie zugreifen.
Außergewöhnliche DHH in Dreieich-Buchschlag Ein kleines Nest mit etwas über 100 m² Wfl., wie Sie es nur selten finden. Moderne Architektur, Waldrandlage, 2 Bäder, offener Kamin möglich, Parkett- und Laminatböden, ausgebautes Dachstudio. Für nur € 339.000,- inkl. EBK und Car-Port ein echtes Juwel für 2-3 Personen. Wer ist der Schnellste?
Dreieich-Sprendlingen Herrliches REH in Spitzen-Lage Auf über 260 m² Süd-West-Grundstück steht dieses in den letzten Jahren umfangreich renovierte Haus. 130 m² Wfl. und 6 Zi. bieten auch der größeren Familie genug Freiraum. Für € 340.000,- inkl. Garage können Sie Diese traumhafte, lichtdurchflutete 3 schon in Kürze einziehen. Zimmer Dachgeschosswohnung wird Sie begeistern. 100m² Wfl. mit hohen Decken und viel Glas, ideal für 2 Personen aufgeteilt, mit herrlicher EBK u. Westbalkon prägen dieses Wohnjuwel. Die einzigartige Lage bietet Ihnen in Fußnähe alle Möglichkeiten. Kurzum: das perfekte Domizil für Junge und Junggebliebene. Für € 289.000,- inkl. PKW-Stellplatz werden Sie neuer Besitzer und können sofort einziehen.
Dietzenbach - Steinberg In kleiner, sehr gepflegter Wohneinheit erwartet Sie diese schöne und gut geschnittene 2-Zimmer-ETW mit 57m² Wfl. Südwestbalkon, Tageslichtbad und der helle Wohn-Eßssbereich sind die Highlights dieses kleinen Wohnjuwels. Für € 119.000,inkl. TG-Platz eine echte Gelegenheit.
Gesuche
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Achtung Anleger! 4 Fam.-Haus in Rödermark-Urberach 319 m² Wfl., 538 m² Grdst, sehr gut vermietet, Feldrandlage, Bj.'92, für nur € 530.000,- inkl. Garage, Car-port und 6 PKW Stellplätzen. Rufen Sie uns an!
Neu-Isenburg – Altstadt
Vermietungen
Rödermark/Ober-Roden Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2 FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!“. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit!
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0163/ 633 6913
Immobilienangebote Immobilienangebote
Arzt sucht in Dreieich oder Langen 1-Fam.-Haus, nicht unter 140 m2 Wfl. Angebote bitte an
Gew. Angebote
BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Ihr Partner für Vermietungen Wir suchen für vorgemerkte Kunden 2 - 4-Zi.-Wohnungen und Häuser zur Miete. Sichere und seriöse Abwicklung. BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Südl. Frankfurt dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen für vorgemerkte, finanzstarke, seriöse und schnellentschlossene Käufer gesucht. BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70
www.bhw-immobilien.de/offenbach
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Immobilie gesucht? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 21 G
Immobilienmarkt Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Immobilienangebote Immobilienangebote
NEU-ISENBURG Attraktives Reihenendhaus in guter Lage, ca. 200 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, Innenkamin, großzügiger Wohn-/Essbereich, Sonnenterrasse, ELW, Garten, Stellplatz 480.000,- €
Dreieichenhain – Mehrgenerationenhaus 2 getrennte Wohnbereiche mit insg. 155 m² Wohnfl. und 7 Zi., eine große Wohnküche für die Familie, Hobby oder Freizeit im großen Garten mit überdachter Terrasse, auf 580 m² Grd., sehr gepflegt und Top in Schuss, Kaufpreis 420.000,- €, Maklercourtage 5,95% inkl. MwSt.
Markus Kettkewitz Telefon 0177 - 78 63 117 Immobilienbüro LBS-FinanzCenter am Kaiserlei
Gebrauchte Objekte gefragt (DZ/PR) – Höhere Preise für gebrauchte Objekte machten Immobilienmakler von LBS und Sparkassen aus: Gemessen an den von ihnen vermittelten Objekten betrug die durchschnittliche Steigerung 2011 gegenüber dem Vorjahr bei Eigenheimen aus dem Bestand 5 Prozent, bei gebrauchten Eigentumswohnungen sogar gut 8 Prozent. „Mit Preisblasen hat das aber überhaupt nichts zu tun“, so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. „Denn die Preise sind damit immer noch niedriger als im Jahre 2000.“
D
ie Maklergesellschaften, an denen die Landesbausparkassen beteiligt sind, haben im abgelaufenen Jahr über 34.000 Immobilien absetzen können, noch einmal 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Löwenanteil entfiel dabei auf über 15.000 Einfamilienhäuser und gut 12.000 Eigentumswohnungen. „Aber auch der Anstieg von knapp 8 Prozent bei den vermittelten Baugrundstücken zeigt, wie stark die Nachfrage nach zusätzlichen Angeboten wieder geworden ist“, so der Verbandssprecher. Zur Zeit konzentriert sich das Interesse breiter Erwerberschichten auf gebrauchte Objekte. „Sie finden vor allem wegen der immer noch recht günstigen Einstiegspreise ihre Käufer“, so Hamm. Denn Eigenhei-
me aus dem Bestand kosteten bei den Vermittlern von LBS und Sparkassen im Jahre 2011 im Durchschnitt gut 156.000 Euro. Das ist nur wenig mehr als die Hälfte der Neubaupreise von 298.000 Euro. Bei Eigentumswohnungen ist der Abstand ähnlich groß, denn durchschnittlich knapp 100.000 Euro für Gebrauchtobjekte stehen 185.000 Euro für neue Eigentumswohnungen gegenüber. „Neubauten sind auch deswegen im Schnitt teurer, weil sie immer stärker in den großen Ballungsräumen entstehen“, so der LBS-Sprecher. Nach Jahren der Preisstabilität oder leichten Preisrückgängen macht sich jetzt allerdings auch bei Bestandsobjekten wieder ein Preisanstieg bemerkbar. So kosteten gebrauchte Ei-
genheime 2011 rund 5 Prozent mehr als vor einem Jahr, bei Eigentumswohnungen aus dem Bestand liegt der Preisanstieg im Schnitt sogar bei über 8 Prozent. Dabei gibt es zum Teil spürbare regionale Unterschiede. „Insgesamt ist das aber eine gesunde Aufholentwicklung“, machte Hamm deutlich. Denn unterm Strich seien die Preise noch immer niedriger als die Werte etwa des Jahres 2000. Der genauere Blick zeigt nach Angaben des LBS-Sprechers denn auch, dass hierzulande die Zeichen für eine weitere Aufwärtsentwicklung bei der Immobiliennachfrage günstig sind: Nach wie vor finde man
NEU-ISENBURG – BUCHENBUSCH Charmante Villa in ruhiger Lage, ca. 220 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, lichtdurchflutete Räumlichkeiten, Kamin, Sauna, bodentiefe Fenster, Parkett, Terrasse, Garage 650.000,- €
DREIEICH – BUCHSCHLAG Ansprechendes 1- bis 3-Familienhaus auf Erbpachtgrundstück, ca. 340 m² Wohnfläche, 10 Zimmer, offener Kamin, Sauna, Fitnessraum, Sonnengarten, Doppelgarage 545.000,- €
Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – diskret und unverbindlich. Frau Carola Öhl (Immobilienfachwirtin (TÜV)) berät Sie gern unter 0800 - 333 33 09.
Bestens informiert mit unserem Magazin
BESTE LAGE Lassen Sie sich bereits jetzt, ob telefonisch oder per E-Mail (info@von-poll.com), für die neue Ausgabe unseres Magazins vormerken.
FÜR SIE AN ÜBER 100 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN
Fahrgasse 41 63303 Dreieich Tel.: 06103 - 48 62 90 historisch gute Finanzierungsbedingungen vor. Die Immobilie gelte zudem gerade jetzt als attraktive, sichere Anlage und sei eine beliebte Altersvorsorge. Hinzu komme, dass die Be-
schäftigungs- und Einkommensperspektiven von den Menschen nach wie vor positiv eingeschätzt würden. Und noch sei das Angebot auch relativ breit und preisgünstig. „Wenn die Fi-
www.von-poll.com nanzierung nicht oder nur wenig mehr kostet als eine vergleichbare Miete, dann ist das auch für Durchschnittsverdiener ein ganz starkes Kaufsignal“, so Hamm.
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
KFZ-Markt Familienauto Autohaus HIRCH Fiat 500L
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, (DZ/PR) – Der Fiat 500L, jüngster Zuwachs zur 500er-Reihe, gab Inzahlungnahme möglich. sein Weltdebüt auf dem Auto-Salon in Genf. Nach den AbarthDarmstadt-Wixhausen und Cabrioversionen verstärkt er die Markenstrategie mit dem Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Ziel, das Angebot durch die Einführung von brandneuen ModelTel.: 0 61 50 / 74 97 len für unterschiedliche Kundentypen zu erweitern. www.autohaus-hirch.de
D
Opel
Volkswagen
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
er L ist der erste Wagen der 500er-Familie, der die größten Emotionen des Lebens zusammen aufnehmen kann: Kinder, Freunde und Reisen. Der im serbischen Werk Kragujevac produzierte 500er wird ab dem letzten Quartal 2012 in Europa erhältlich sein. Der 500L ist die neue Fiat-Interpretation der „Einfach mehr“-Philosophie des Multispace-Konzepts. Er stellt eine neue Formel für die Kategorie von Kompaktfahrzeugen für die moderne Familie mit einem emotionalen Touch auf, indem einige der Siegerelemente des 500 in noch nie dagewesenen Formen weiterentwickelt wurden. Durch diese neuartige Formel kombiniert der 500L Eigenschaften aus unterschiedlichen Fahrzeugklassen zum Angebot eines charakteristischen und vielseitigen Erstwagens, der eine Alternative zu herkömmlichen Limousinen der unteren
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Mittelklasse darstellt. Der 500L wurde vom Centro Stile Fiat entworfen, das seine Inspiration aus dem Cab-Forward-Konzept der optisch nach vorne gerückten Fahrzeugkabine schöpfte: der modernen Neuinterpretation eines Fahrzeugkonzepts mit dem Ziel einer besser Sicht nach draußen und großer Helligkeit im Innern. Hier kommt die nahtlose Verglasung zum Einsatz. Die rund um den Wagen laufenden Scheiben geben ein stärkeres Gefühl, das Fahrzeug auf der Straße zu beherrschen, und vereinfachen das Einparken. Das Glasdach - das größte in seiner Klasse - lässt viel Licht in den Innenraum einströmen. Das in mehr als 30 Farbtönen angebotene Modell wird die größte Farbpalette in seinem Segment besitzen. Dieser lebendig-bunte Eindruck wird durch die weißen, grauen oder schwarzen Leichtmetallfelgen noch verstärkt. Der Innenraum sticht ebenfalls durch Vielzahl und Ausmaß der für Kunden verfügbaren Lösungen hervor. Vom Finish des in Wagenfarbe lackierten Armaturenbretts bis zum Angebot weicher Polsterstoffe mit eleganten Verzierungen. Dieser Eindruck wird von geschmackvollen Stildetails wie dem eleganten Design des Lenkrads, der kristallklaren Beleuchtung des Armaturenbretts sowie den praktischen und originellen Formen von Handbremsgriff und Schalthebel abgerundet. Der angebotene Komfort wird aufgrund des geräumigen Innenraums, des besten in seiner Kategorie in Bezug auf die äußeren Abmessungen, neue Maßstäbe setzen. Fahrer und Mitfahrer werden viele nützliche Ablagefächer an Bord finden, in denen alle Gegenstände des täglichen Lebens verstaut werden können. Fahrspaß und Bordkomfort werden durch die Multifunktionssitze noch erhöht, die mithilfe von acht unterschiedlichen Modi in jeder Bewegungsachse eingestellt werden können. Der 500L wird ein volles Zubehörsortiment umfassen: eigens entworfene Grafiken, Chrom und Duftspender. Außerdem werden sportbegeisterte Fahrer Skidachleisten und Fahrradhalter verwenden können. Die Größe (414 cm lang, 178 cm breit und 166 cm hoch) macht ihn zu einem ideal, übersichtlichem Raum zum bequemen Sitzen. Der Kofferraum mit fast 400 Litern Fassungsvermögen
für bis zu 5 Koffer oder einen Kinderwagen in voller Größe ist auch für lange Reisen bestens geeignet. Unter den Benzinmotoren ragt der neue 0,9 Liter TwinAir heraus. Neben dem TwinAir wird der 500L auch als 1,4-Liter-Benzinmotor und 1,3-Liter-MultiJetDieselmotor zum Einführungsdatum erhältlich sein. „eco:Drive“ bietet auf das Fahrzeug zugeschnittene Ratschläge zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen und wird erstmalig in der „Live“-Version verfügbar sein. Die Touchscreen-Schnittstelle, integriert erstmalig alle wichti-
gen Funktionen des Fahrzeugs (Navigationssystem, Infotainment, Selbstdiagnose). Der große Touchscreen mit eingebautem Navigationssystem entspricht einem kleinen TabletPC. Die USB-Anschlüsse, Bluetooth und AUX-Eingang gestatten es, Telefongespräche über die Freisprechanlage zu führen, empfangene SMS-Nachrichten abzuhören und die Lieblingsmusik über die gängigsten Smartphones und mp3Player zu hören. Steuerelemente am Lenkrad und Spracherkennung machen das alles ohne Ablenkung möglich. Zusätzlich integriert der 500L alle mo-
dernsten digitalen Anwendungen. Auf dem Touchscreen des Fahrzeugs bieten die beliebtesten Apps Zugang zu sozialen Netzwebseiten, Nachrichtensendern und dem gesamten Internetinhalt, beginnend mit Internet-Streaming-Radios, damit die bevorzugten Digitalkanäle abgerufen werden können. Zusätzlich wird der 500L mit der exklusive Fiat-Anwendung „my:Car“ verfügbar sein. Diese Anwendung ist in der Lage, die Geschichte des Fahrzeugs und seinen Wartungszustand jederzeit zu diagnostizieren, aufzuzeichnen und zu bescheinigen. (DZ-Foto: Werk)
GERÄUMIGER FAMILIENVAN: Mit dem komplett neu entwickelten Lodgy bringt die rumänische Renault-Tochter Dacia ihren ersten Familienvan auf den Markt. Die vierte Modellreihe vereint auf 4,5 Metern Länge Funktionalität mit dem markentypisch exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiteres Merkmal des als Fünf- und Siebensitzer erhältlichen Lodgy ist das Raumangebot für Passagiere und Gepäck. Der Name des Newcomers ist vom englischen „Lodge“ abgeleitet und weist auf die großzügig bemessenen Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck hin. Auch die Mitfahrer in der dritten Sitzreihe profitieren von überdurchschnittlicher Kopf- und Beinfreiheit. Für Koffer und Einkäufe steht zusätzlich ein großes Ladeabteil zur Verfügung. Dacia wendet sich mit dem neuen Lodgy an Familien, die ein vielseitiges und geräumiges Fahrzeug zu einem moderaten Preis suchen. In der überwiegenden Zahl handelt es sich um typische Gebrauchtwagenkäufer, die zum ersten Mal einen Neuwagen erwerben. Der Lodgy ermöglicht den Umstieg auf ein modernes Neufahrzeug mit zeitgemäßer Wirtschaftlichkeit und einer Dreijahres-Garantie. (PR/DZ-Foto: Werk)
Dreieich-Zeitung, 12. April 2012
Seite 23 G
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Verschiedenes
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
So., 15.04.12, Rodgau-Weiskirchen von 10 - 16 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Absage der Ägyptenreise
Geschäftliches Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Ferienwohnung
Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Bekanntschaften Er sucht Sie Die Freunde von Max sagen: „Die Richtige klopft nicht einfach an deiner Tür“! Max 59 J., ein Mann zum Vorzeigen, selbstständig, finanz. unabh., sucht eine liebe, natürl. Frau für ein gemeinsames Glück. Info täglich ü. PV „Das Kennenlerntelefon“ 06107-9896850
Westkreis Offenbach (DZ/ba) – Eigentlich wollten zwölf Jugendliche aus dem Dekanat Dreieich und zwei Begleiter in den Osterferien nach Ägypten reisen. Aufgrund der aktuellen politischen Lage in dem Land wurde die Reise jetzt abgesagt. Doch damit der gute Kontakt zwischen deutschen und ägyptischen Jugendlichen nicht unterbrochen wird, soll die Jugendbegegnung trotzdem zustande kommen: Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß und Gemeindepädagoge Joachim Reinhard haben die ägyptischen Jugendlichen nun kurzfristig vom 15. bis zum 24. Juni nach Deutschland eingeladen. Unterstützt werden sie dabei vom Langener Pfarrer Dr. Tharwat Kades, der selbst aus Ägypten stammt. Finanzielle Förderung erhält das Jugendaustausch-Projekt von der Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung. „Der Einfluss von Religion, Kultur und Politik auf die Lebensentwürfe von deutschen und ägyptischen Jugendlichen“ ist das Thema der Begegnung, die in diesem Jahr unter dem unmittelbaren Eindruck der aktuellen politischen Entwicklungen in Ägypten stehen wird. Für die ägyptischen Gäste im Alter zwischen 15 und 26 Jahren werden jetzt Quartiere bei Jugendlichen beziehungsweise deren Familien in Neu-Isenburg, Dreieich, Langen oder Egelsbach gesucht. Vorrangig wird Übernachtung und Frühstück benötigt, da für die Gäste tagsüber ein umfangreiches Begegnungs- und Freizeitprogramm geplant ist, an dem sich Jugendliche aus dem Dekanat Dreieich beteiligen sollen. Informationen gibt es ab sofort bei Carsten Preuß, Telefon (06103) 3007819, und Joachim Reinhard, Telefon 01577 4740320. Die Ägyptenreise soll nach Möglichkeit in einem Jahr in den Osterferien 2013 nachgeholt werden.
Kontakte
XX
X
X
UNSER HASE IST DER BRINGER LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN:
X
X X
XX
X
X
X X
X
X X X
X
ALLES GESCHENKT. X X X
X X
X
X X
X X
Innerhalb Deutschlands. Lieferung Montag bis Samstag. mstag. Gilt nur für Unterhaltungselektronik und Haushal Haushaltsgeräte. Ab € 300,- Warenwert. Bis 30. April 2012.
X
X
X
X
X
X X x
X x
EK_1 EK_2
EK_3 X x x
Patentierte MIELE Schontrommel besonders schonend zur Wäsche
Passend Passen nd dazu
Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme und e spart dadurch Energie
EK_1 EK_2
EK_3
Patentierte MIELE Schontrommel besonders schonend zur Wäsche
Zwischenbaurahmen Art. Nr. 7292490
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen OSTERLIEFERPAKET: AM WUNSCHTAG. ZUM WUNSCHORT. MIT ANSCHLUSS & INBETRIEBNAHME UND ALTGERÄTEENTSORGUNG. GESCHENKT.
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 89.90
bei 0% effektivem Jahreszins
W 1900 WPS ECO O Waschmaschine
NUR € 99.90
bei 0% effektivem Jahreszins
T 8801 WP HOMECARE XL Kondenstrockner
Vollelektronische Ein-Knopf-Bedienung, Sonderprogramme: Express 20-/ Jeans-/ Daunen-/ Imprägnieren-/ Outdoor, Startvorwahl und Restzeitanzeige, 0,8 kWh Energieverbrauch und 55 Liter Wasserverbrauch, Maße (BxHxT): 59,5x85x65,6cm, Art. Nr. 1523578
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, Programme: Automatik plus, Pflegeleicht, Baumwolle/ Synthetik, Oberhemden-Finish/ Seide-Finish, Express, Jeans, Schonglätten, Kindersicherung, Energieverbrauch (lt. Hersteller) 1.70 kWh Strom bei Vorentwässerung mit 1.400 U/ min, Maße (HxBxT): 85x59.5x59,6cm, Art. Nr. 1443887
0% FINANZIERUNG AUF ALLES Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
www.mediamarkt.de
Am Ende der A 661
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.
X
X
UNSER HASE IST DER BRINGER
X X
X X
X LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN: GESCHENKT. X INNERHALB DEUTSCHLANDS. LIEFERUNG MONTAG BIS SAMSTAG. GILT NUR FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND HAUSHALTSGERÄTE. AB € 300,- WARENWERT. BIS 30. APRIL 2012.
X X
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen X
Komfort-Display mit Restlaufanzeige und Startzeitvorwahl
X X
Spezialprogramme Pflegeleicht Plus, Outdoor, Hemden/ Business
X
Mehrfach-Wasserschutz zum Schutz vor Wasserschäden
Unterbaufähig
Mengenautomatik – Wassersparend
X
X
X
X
10 MONATSRATEN
X x x
10 MONATSRATEN
NUR € 34.90
bei 0% effektivem Jahreszins
WM 14 E 444 Waschmaschine
KWF 51415 Waschmaschine Bis zu 5,5 kg Fassungsvermögen, Komfort-Display, Schnell-/ Mix- und Eco-Programm, LED-Programmablaufanzeige, 44 Ltr. Wasserverbrauch, 0,93 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 85x60x59 cm, Art. Nr. 1335332
EK_1 EK_2
EK_3
NUR € 47.90
bei 0% effektivem Jahreszins
Spezialprogramme: Super15, Schnell/ Mix, Wolle-Handwäsche, Fein/ Seide, vollelektronische Einknopf-Bedienung, VarioPerfect: zeit- oder energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis, 0,95 kWh Energieverbrauch und 48 Liter Wasserverbrauch, Maße (HxBxT): 84,8x60x59 cm, Art. Nr. 1444876
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen
Energieeffizienzklasse A -30% 30% sparsamer als der Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A
Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme des Trockners optimal aus
varioSoft Trommelsystem maximale Schonung oder intensiveres Waschen
Sensitive-Drying-System dank großer Edelstahltrommel
IQ-Drive energiesparende und sehr leise Motorentechnologie
10 MONATSRATEN
NUR € 64.90
10 MONATSRATEN
bei 0% effektivem Jahreszins
WM 14 S 443 Waschmaschine
NUR € 69.90
bei 0% effektivem Jahreszins
WTW 86560 EcoLogixx 7 Wärmepumpentrockner
Bis zu 8 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Einknopf-Bedienung für alle Wasch- und Spezialprogramme, stufenlose Mengenautomatik, Anzeige für Überdosierung, 24 Std. Endzeitvorwahl, 0,86 kWh Energieverbrauch und 48 Liter Wasserverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x60x59 cm, Art. Nr. 1318769
ActiveAir-Technology, vollelektr. Einknopf-Bedienung für Feuchtgesteuerte-, Zeit- und Sonderprogramme, Sonderprogramme: Wolle finish, Mix, Sportswear, Extra kurz 40, Blusen/ Hemden, Self Cleaning Condenser, Trommelinnenbeleuchtung, Knitterschutz am Programmende, Kindersicherung, Anschlag rechts, 1,9 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x59,8x62,5 cm, Art. Nr. 1205272
Dampfprogramme zum schonenden Auffrischen und Entknittern
SelfCleaning Condenser selbstreinigende Kondenseinheit
Bis zu 8 kg Fassungsvermögen
softDry Trommelsystem für Textilschonendes Trocknen
Flüsterleiser Betrieb 10 Jahre Herstellergarantie auf den Motor
Wärmepumpentrockner besonders Energieeffizient
10 MONATSRATEN
(0,48 kWh/kg)
NUR € 79.90
bei 0% effektivem Jahreszins
WT 46 W 562 Wärmepumpentrockner 1-7 kg Fassungsvermögen, großes Display für Restzeitanzeige und Endezeitvorwahl, Trockenprogramme für Wolle, Outdoor, Blusen/Hemden, super40, Knitterschutz, Kindersicherung, 1,2 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x59,8x62,5 cm, Art. Nr. 1318779
10 MONATSRATEN
NUR € 79.90
bei 0% effektivem Jahreszins
LAVAMAT L 98485 FL Waschmaschine 1-8 kg Fassungsvermögen, Gewichtssensor zur optimalen Dosierung des Waschmittels, LED-Trommelbeleuchtung, Sonderprogramme: Kurzprogramm 20 Minuten, Hygiene, Jeans und Wolle-Handwäsche, Daunen, Anti-Allergie, 0,89 kWh Energieverbrauch und 57 Liter Wasserverbrauch, Maße (HxBxT): 85x60x60,5 cm, Art. Nr. 1368462
0% FINANZIERUNG AUF ALLES
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
X
X
UNSER HASE IST DER BRINGER
X X
X X
X LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN: GESCHENKT. X INNERHALB DEUTSCHLANDS. LIEFERUNG G MONTAG BIS BIS IS SAMSTAG. SAM A STAG. GILT NUR FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND HAUSHALTSGERÄTE. AB € 300,-, WARENWERT. BIS 30. APRIL 2012.
X
X
Automatische Druckregulierung für einen optimalen Milchschaum
Kinderleichte Bedienung
X
15 bar Pumpendruck für einen perfekten Milchschaum
X
X
In verschiedenen Farben erhältlich
X X
X Senseo HD Pad-Kaffeemaschine
Circolo KP Heiß- und Kaltgetränkezubereiter
Schnelles Aufheizen, 2 Tassen-Zubereitung gleichzeitig möglich, automatische Endabschaltung, abnehmbare Teile spülmaschinenfest, ohne Deko, Art. Nr. 1185706
X x
Aluminium Thermoblock - kein Vorheizen nötig, Energiesparmodus mit Abschaltautomatik, höhenverstellbare Abstellfläche, LED-Beleuchtung, 1,3 Liter abnehmbarer Wassertank, Art. Nr. 1263563
x
Inklusive Aeroccino Milchaufschäumer
EK_1 EK_2
Drehknöpfe für jeweils 5 verschiedene Tassengrößen
Programmierbare Tassenmenge
EK_3
Neues "RETRO-DESIGN" 19 bar Pumpendruck 19 bar Pumpendruck für feinste Crema
Inklusive
Inklusive
50.-
50.-
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit
a)
10
MONATSRATEN
NUR € 17.90 bei 0% effektivem Jahreszins
16 Nespresso Varietäten
Espresso, Lungo und Decaffeinato
XN 3015 Espresso-Kapselmaschine „Flow-Stop“-Funktion: automatische Abschaltung, kein Überlaufen des Espressos, einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen, abnehmbarer Wassertank, ohne Deko, Art. Nr. 1372092
a)
10 MONATSRATEN
NUR € 34.90
16 Nespresso Varietäten
Espresso, Lungo und Decaffeinato
bei 0% effektivem Jahreszins
EN 450 CW Espresso-Kapselmaschine Aluminium Gehäuse, in 25 Sekunden Betriebsbereit, flexible Tassen-Abstellfläche für verschiedene Tassengrößen, großer Wassertank mit 1,4 Liter Fassungsvermögen, 19 bar Pumpendruck für optimale Kaffee-Extraktion, Art. Nr. 1521099
Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm
Neuer Milchaufschäumer mit bis zu 4 Stufen für die Milchzubereitung
Milchaufschäumdüse
Drehknöpfe für jeweils 5 verschiedene Tassengrößen
Aroma-Vorbrühsystem
Inklusive
50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)
NUR € 49.90
bei 0% effektivem Jahreszins
C 5 black Kaffeevollautomat 15 bar Pumpendruck, intelligentes Vorbrühsystem, 2 Tassen in einem Brühvorgang, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Symbol-Display, Kaffeestärke in 3 Stufen einstellbar, Kaffeewassermenge programmierbar, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (65-111 mm) 1,9 Liter Wassertank, Hygiene und einfachste Pflege: Selbstreinigend auf Knopfdruck, Art. Nr. 1364725
10
MONATSRATEN
NUR € 52.90
16 Nespresso Varietäten
bei 0% effektivem Jahreszins
Espresso, Lungo und Decaffeinato
EN 470 SAE Espresso-Kapselmaschine Aluminium Gehäuse, in 25 Sekunden Betriebsbereit, Flexible Tassen-Abstellfl äche für verschiedene Tassengrößen, großer Wassertank mit 1,4 Liter Fassungsvermögen, 19 bar Pumpendruck für optimale Kaffee-Extraktion, Art. Nr. 1521100
0% FINANZIERUNG AUF ALLES
a)
10
MONATSRATEN
Vom 16.03. bis 02.06.2012 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.
Auch in schwarz erhältlich
X X
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
SCHLANDS. LIEFER X X ILT NUR FÜR UNTE X X X X X X D HAUSHALTSGERÄ X X XX XX X APRIL ERT. BIS 30. X X XX XX
X X
UNSER HASE IST LI LIEFERN, LI EFERN N, A AUFSTELLEN, UF FSTELLLEN, A ANSCHL ANSCHL H
X X
X
X X X
X
X
X X
XX
X X
Nur ur 6,5 Liter Wasserverbrauch Wasserverbrauch Nu
Nur S Speed
Aq ua-Sensor Aqua-Sensor X
Wasserverbrauch - abhängig vvon on regelt den Wasserverbrauch Art und Stärke Stärke der de er Gesc hirrverschmutzung Art Geschirrverschmutzung
X X Praktische P ra aktische Besteckschublade Besteckschublade X X X X Sehr ehr leise nur 44 44 dB Se X X B Betriebsgeräusch etriebsgeräusch
b is zzu u 50% 50% Z bis
Pra
X X X
X X
Beladungssensor B eladu ungssensor
X
Seh Be
erkennt die Belad dungsmenge und liefer erkennt Beladungsmenge liefertt gleichzeitig eine Dosier D ungsempfehlung gleichzeitig Dosierungsempfehlung
Für
Für 1 3M aßgedecke Für 13 Maßgedecke
X X xX x X x
x
X X EK_1 EK_1 EK_2 EK_2
EK_3 EK_3
X X x x x
x
O ATSONA 10 MMONATSR ATEN RATEN
MONA ATS- NUR € 59.90 10 10 MONATSRATEN RATEN
NUR € 54.90
bei 0 % effektivem effektivem JJahreszins ahreszins bei 0%
bei 0% 0% effektivem effektivem Jahreszins Jahreszins bei
MO RA
SMI 68 MAuszi 35 EU Einbau-Gesc hirrspü üler Einbau-Geschirrspüler
SMU 58 N 45 EU EK_1 EK_1 Einbau-Geschirrs h püler Einbau-Geschirrspüler 5 ogram mme: Int ensiv 70, 70 A uto 45-65 45 65, Eco 50 0, 0 Sanf 40 20 Min. Min Schnellpr ogramm m m, Programme: Intensiv Auto 45-65, 50, Sanftt 40, Schnellprogramm, EK_2 5 Pr EK_2
Back
Programm 6 Pr ogramme: Int ensiv 70, 70 A uto 45-65, 45 65, Eco 50, Sanf 40, 4 Schnell 45; 2 Sonder funktionen: Programme: Intensiv Auto Sanftt 40 Sonderfunktionen: Sonder funk arioSpeed, Halbe Beladun g, Star tzeitvorwahl: 1-2 4 Stunden, 0 arioS tzeitvorwahl, DosierAssist ent, Sonderfun nktionen: V ,92 kWh IntensivZone, V Speed, Displa estzeitanzeige u und Star Sonderfunktionen: VarioSpeed, Beladung, Startzeitvorwahl: 1-24 0,92 IntensivZone, VarioSpeed, Displayy mit R Restzeitanzeige Startzeitvorwahl, DosierAssistent, Energieverb e 1 ogramm Energieverrbrauch, Maße (HxBxT): 8 1,5x59,8x57,3 cm, Ar t. Nr 463891 14 Maßg edecke, 0 Lit er W asserverbrauch und 0,86 6 kWh Str omverbrauch im Pr m Energieverbrauch, 81,5x59,8x57,3 Art. Nr.. 1 1463891 für 14 Maßgedecke, 10 Liter Wasserverbrauch Stromverbrauch Programm Eco 50, Maße (HxBx xT): 81,5x59,8x57,3 81,5x59,8x57,3 cm, Ar t. Nr 26 69691 (HxBxT): Art. Nr.. 1 1269691
EK_3 EK_3
4S terne Gefrierschrank Gefrierschrank Sterne Besonde
Besonders Besond ders Energiesparend Energiesparend
Schnelllgefrier-Funktion Schnellgefrier-Funktion
54
+
NKN
OFR 200 Kühlschrank Kü hlschrank knebel,
645
G
O GS 1 111 11 K Gefrierschrank Gefriersc hrank Schnellaufhe
7 kWh Ene ergie92 Liter Liter Ge Gesamtnutzinhalt, esamtnutzinhalt, Klimaklasse ST ST,, 4 41 1 dB Be Betriebsgeräusch, triebsgeräusch, 11 117 Energie92
Liter
Ges
Liter, 3 transparente Gefriergutschublade kg Gefriervermögen Gefriervermögen in in 24 24 Std., Std., Nutzinhalt 70 Liter, transparente Gefriergutschubladen, en, 3 kg verbrauch,, Türanschlag w echselbar, Maße (HxB BxT): 8 4x48x50 cm, Art. Nr. Nr. 1 418024 verbrauch, wechselbar, (HxBxT): 84x48x50 Art. 1418024 verbrauch, T Speed Kochzonen, 1 0 Std. Lag erzeit be ei St örung, 15 7 kWh Energie verbrauch, ohne Dek o, Maße (HxBxT): 4 10 Lagerzeit bei Störung, 157 Energieverbrauch, Deko, 85x48x52 cm, Ar t. Nr 237548 Art. Nr.. 1 1237548 57,5x57,5 cm, Art. N
Digitale Temperaturanzeige e Digitale Temperaturanzeige
S SmartFrost martFrost S System ystem Digitale faches abtauen abtauen für einf einfaches
137 137 Liter Liter Nutzinhalt
13 1 104 04 Lit Liter ter7 Nutzinhalt
Liter
ED-Lichtsäule rische MONATSMO ONATS- NUR € 49.90
10 RA RATEN R ATTEN
bei bei 0% 0% effektivem effektivem Jahreszins Jahreszins
T
im
Zone C MONATSMONATS- NUR € 54.90 (-2° MO
10 RATEN 10 RA ATEN T
RA
bei bei 0% 0% e effektivem ffektivem Jahreszins Jahreszins
GP 1 1486-20 48 86-20 Gefriertruhe Gefrier rtruhe
T 1 764-20 TP 1764-20 K Kü hlschrank Kühlschrank
Sehr sparsam kWh/Jahr Strom
1 104 04 Lit Liter er Nutzinhal Nutzinhalt, lt, 4 transpar transparente ente Gefriergutschublad Gefriergutschubladen, den, MagicEy MagicEye e mit digitaler TTemperaturemperatturmperaturTischkühlschrank Tischkühlsschrank mit 1 137 37 Lit Liter er Nutzinhalt - da davon von 1 18 8 Lit Liter er im Gefrier Gefrierteil, teil, digitale TTemperatureTischkühlsc anzeige, anz eige, optisches- und akustisches akustisches Warnsignal Warnsignal bei bei Störung, Störung, 11kg 11kg Gefriervermögen/24 GefrieSu rvermögen/24 Std., Std., anz eige, S uperFrost-Automatik, nur 99 kWh En nergieverbrauch, Maße (HxBxT) 85x6 60x66,3 cm, anzeige, SuperFrost-Automatik, Energieverbrauch, 85x60x66,3 anzeige, Lagerzeit bei Störung, 101 Energieverbrauch, 85,1x60,2x66,3cm, örung, 1 01 kWh Energie verbrauch,150 32 Std. Lag erzeit be ei St Maße (HxBxT): 85, 1x60,2x66,3cm m, Art. Nr. Nr. 15 05781 Art. 1505781 Ar t. Nr . ohne Deko, Art. Nr.. 1505 1505782 Deko, Ar t. Nr 782
AUFNo ALLESFros 0% FINANZIERUNG 0% 0% EFFEKT. EFFEKT. JAHRESZINS. JAHRESZINS. GANZ OHNE E ZUSATTZKOSTEN. 10 10 MONATE MONA ATE T LAUFZEIT. LAUFZEIT. ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE WARENPRODUKTE AB EINEM W ARENA WERT VON VON O € 150.–. 150.–. BIS 2 1.04.2012. WERT 21.04.2012.
nie
wiede
RUNG MONTAG ERHALTUNGSÄTE. AB € 300,L 2012.
T DER BRINGER EFE LIESSEN: LIESS SEN: G GESCHENKT. GESCH HENKT. INNERHALB DEUTSCHLANDS. DEUTSCHLAND DS. LIEFERUNG MONTAG MONTTAG BIS SAMSTAG. SAMS STAG. GILT GILLT NUR FÜR F UNTERHALTUNGSUNTERHALLTTUNGSELEK--TRONIK UND HAUSHALTSGERÄTE. HAUSHA ALLTSGERÄ ÄTE. T AB € 300,ELEK-TRONIK WA ARENWERT. BIS 30. 3 APRIL 2012. 2012. WARENWERT.
rPerfect 6,5 Perfect
Zeitersparnis Zeitersparnis
X
Liter Elektronik Elektronik U Uhr hr
Elektronik Elektronik U Uhr hr Wasserv
ktische Bestecks Versenkbare V e ersenkbare Knebel leise nur 44 dB hr Versenkbare V e ersenkbare Knebel etriebsgeräusch
X
13
mit 4 HighHighKochfeld K ochfeld mit inklusive inklusive 3-fach 3-fach Backauszug Ba ackauszug S peed K oc o hzonen Speed Kochzonen Maßgedecke Ausziehbarer Backwagen Backwagen
(0,79 (0,79 kWh/kg) kWh/kg)
10
NA M MONATSONA ATS- NUR R €TS59.90 0% effektivem effektivem Jahreszins Jahreszins ATEN R RATEN ATEN bbeiei 0%
10
MONATSM ONA ATS- NUR € 59 NUR 59.90 9.90
€
bei 0% effektivem effektivem JJahreszins ahreszeffektiv ins RATEN RATE0% N bbeiei 0%
iehbarer 4 + NKN NK EQ 230 (HE23AB501+EA645GN11) (HE23AB5 501+EA645GN11) HND 1 1075 075 - HEB 23 C 1 154 5SM KN 645 G 14 14 Ein Einbau-Herd / Se et Einba au-Herd / Set Set Einbau-Herd kwagen me: Intensiv Auto Herd HE 23 AB 50 501: 1: Gr Großraum-Backofen oßra aum-Back aum Back ofen mit 6 67 7 Lit Liter er V Volumen, olumen, 5 Heizar olumen, Heizarten: ten: Ober Ober-// Unt Unterhitze, erhitze, e Einbauherd mit 5 70, Be Betriebsarten, triebsarten, en 6 67 7 Lit Liter er Backraum, V Versenkknebel, ersenkknebel, Sc Schnellaufheizung hnellaufheizung
ktionen: V arioSpeed, Back of eneiißluft, K occhzonen, 4fach Heißluft plus, separate separate Unterhitze, U Unterhitze, Umluft-Grill-System, Umluft-Grill-System, Vario-Großfl Vario o-Großflächengrill, 0,79 kWh Energie verbrauch bei H ochfeld mit 4 HighSpeed K 3D Heißluft BackofenEnergieverbrauch Heißluft, Kochfeld Kochzonen, brauch, Maße (HxBxT 645GN11: 4-highSpeed sicheru och beleuchtung, Kinder ung, K ühlgebläse, Glask eramik -K hfeld EH Restwärme, Maße Back ofen: 59,5x x59,5x54,8 cm/ K ochfeld: 5 7,5x57,5 cm, Ar t. Nr 74 Kindersicherung, Kühlgebläse, Glaskeramik -Kochfeld Restwärme, Backofen: 59,5x59,5x54,8 Kochfeld: 57,5x57,5 Art. Nr.. 15055 1505574 Bräterzone, 1 Zweikreis Zweikreis Kochzone, Kochzone, 4-fach RestwärmeRestwärmeK ochzonen, da von 1 mit zus schaltbarer Bräterzone, Kochzonen, davon zuschaltbarer anz eige, Maße Back ofen: 6 60x56x55 cm/ Kochfeld: Kochfeld: 56x50 cm, Art. A Art. Nr. Nr. 1283624 1283624 + 1217779 1217779 anzeige, Backofen: 60x56x55
ers Energiesparen 322 Liter Gesamtnutzinhalt Gesamtnutziinhalt davon 230 Liter im KühlKühldavon LED-Lichtsäule LED-Lic httsäule im Innenraum Gefrie erteil und 92 Liter im Gefrierteil Zo Frische Frische Zone one (-2° C bis +3° C)
3g große roße Gefriergut Fächer Fäccher
sparsam - nur 229 Sehr sparsam kWh/JJahr Stromverbrauch Stromverbrauch kWh/Jahr
G
14
N No o Frost Frost Technik Tec e hnik nie wieder abt auen abtauen
OFR 200 OSTERK ühlschrank LIEFERPAKET: eizung samtnutzinhalt, Klim AM WUNSCHTAG. wechse Türanschlag 4fach ZUM WUNSCHORT. r. 150557 4 MIT ANSCHLUSS & INBETRIEBNAHME UND ALTGERÄTETemperaturanzeig ENTSORGUNG. GESCHENKT. Nutzinhalt
Innenraum
C
10
bis
+3° C) MONATSMON ATS- NUR € 49 49.90 9.90 NUR
MON MONATSATS- NUR NA R €TS38.80 0% effektivem effektivem Jahreszins Jahreszins RATEN RA ATTEN bbeiei 0% ATEN
10
€
b bei ei 0% 0% effektivem effektivem JJahreszins ahreszeffektiv ins bei 0% RATEN RA ATTEN
K6 61820 RK 1820 W KühlGefrier-Kombi K üh hl- / Gefrier -Kombi
733 CFD 7 33 CX KühlGefrierkombination K ühl- / G efrierkombination
m nur 229 Energie Energieverbrauch: verbrauch: 2 219 19 kWh kWh/Jahr, h/Jahr, 322 Lit Liter er Gesamtnutzin Gesamtnutzinhalt, halt, Kühlteil Kmit ühlt eil mit 3 Glasablagen Glasablagen 229 kWh/ Jahr Energieverbrauch, Energieverbrauch, 1 11 k kg g Gefrier Gefriervermögen veLiter rmögen in 2 24 4 Std., 1 18 8 Std. Lag Lagerzeit erzeit bei chrank 13 7 (höhenverstellbar), Gefrier teil: 3 Gefriergut-F 4 Std., Automatik Störung, 3 Sterne Sterne Gefrierfach, Gefrierfach, Frischhaltezone, Frischhaltezone, 230 Liter Liter Nutzinhalt im K ühlraum, 80 Liter Liter , ächer, 4 k g Gefrier vermögen in 2 (höhenverstellbar), Gefrierteil: Gefriergut-Fächer, kg Gefriervermögen 24 Störung, Kühlraum, perF rostrechts (w echselbar), Abmessungen orh 18 Stunden Lagerzeit Lag erzeit bei 8 S Störung, Türanschlag Abmessungen Nutzinhalt Gefrierraum, 4 Abst ellflächen, ä Gemüsebehält er, Displa handen, Abtauaut omatik, 18 Störung, rechts (wechselbar), Abstellfl Gemüsebehälter, Displayy vvorhanden, Abtauautomatik, 7 1 05 mverbrauch (H x B x T): 1 80x60x64 cm, ohne Dek o, Ar t. Nr 417550 Deko, Maße (HxBxT): 1 88x60xx67 cm, Ar t. Nr 305203 180x60x64 Deko, Art. Nr.. 1 1417550 ohne Deko, 188x60x67 Art. Nr.. 1 1305203
FINANZIERUNG AUF ALLES FIN 0%T % st echnik
er
EFFEKT. JAHRESZINS. JAHRESZINS. GANZ OHNE 0% EFFEKT. ZUSATTZKOSTEN T . 10 10 MONATE MONA ATE T LAUFZEIT. LAUFZEIT. ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE PROD DUKTE AB EINEM WARENWARENWERT VON VON € 150.–. 150.–. BIS 21.04.2012. 21.04.2012. WERT
abtauen
X X
UNSER HASE IST DER BRINGER
X X
X X
X LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN: GESCHENKT X INNERHALB DEUTSCHLANDS. LIEFERUNG MONTAG BIS SAMSTAG. GILT NUR FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND HAUSHALTSGERÄTE. AB 300,- € WARENWERT. BIS 30. APRIL 2012.
X X
OSTERLIEFERPAKET: AM WUNSCHTAG. ZUM WUNSCHORT. MIT ANSCHLUSS & INBETRIEBNAHME UND ALTGERÄTEENTSORGUNG. GESCHENKT.
MP3 und WMA Wiedergabe per USB X
X Kabelloser Subwoofer
X
X
X
10
X
MONATSRATEN
NUR € 19.90
bei 0% effektivem Jahreszins
HL-S 36 W 2.1 Soundbar
X
X
2 x 70 Watt Musikleistung, Dolby Digital Plus, 2 x optischer und 1x analoger Audioeingang, USB, Art. Nr. 1388932
c D 61 4" LE
2
X x
m
x
Motion Flow XR 200
Integrierter DVB-T Empfänger
für extreme Bewegungsschärfe
Full-HD Auflösung
EK_1 EK_2
8
USB-Recording ermöglicht Aufnahmen über USB rnet” bia een Ho „The Gr © 2011 Colum All . im April Industries, Inc. Pictures served. Rights Re
32 0 cm "3 DL ED
4,2 cm
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
1.920 x 1.080 Pixel
5,5 cm
flach
EK_3
flach
3D Unterstützung für räumliches Sehen
„Dino-Zug” im April. © Disney.
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 19.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 49.90
bei 0% effektivem Jahreszins
LED 2450 61 cm (24") LED-TV
KDL 32 EX 721 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV
61 cm (24") LCD-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, HDMI Eingang, Scart, VGA, Videotext, Sleep Timer, 2 x 3 Watt Stereolautsprecher, Energieeffizienzklasse B, Art. Nr. 1502599 USB Recording Sendungen einfach aufnehmen oder anhalten
10
40 2 c "L m ED
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
80 cm (32") Bilddiagonale, 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Motion Flow XR 200, W-LAN integriert, USB-Mediaplayer, Scart, 4 x HDMI, 2 x USB, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch im Betrieb 101 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1397560
1
Integrierter HD-Triple Tuner
46 17 " P cm
600 Hz Technik
la sm a
für eine perfekte Bewegungsdarstellung
400 Hz Technik
USB Aufnahmefunktion
für eine perfekte Bewegungsdarstellung
4,3 cm
flach m 7 cm
h ch flac
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 49.90
bei 0% effektivem Jahreszins
40 VLE 7130 BF 102 cm (40") LED-TV 102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD Auflösung 1.920.x.1.080 Pixel, 2 x 20 Watt Musikleistung, Videotext, Hotelmode, Anschlüsse: Scart, 4x HDMI, AV, LAN, 2x USB, VGA, opt.+koax. Audio, CI+, Stromverbrauch im Betrieb 63 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1460195
NUR € 74.90
bei 0% effektivem Jahreszins
TX-P 46 GW 30 117 cm (46") Plasma TV 116 cm (46") Full-HD-Plasma-TV, Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel, dyn. Kontrast von 5.000.000:1, V-Real Live für perfekte Bewegungen und scharfe Bilder, Progressive Scan, Top-Videotext mit 1000 Seiten Speicher, 20 Watt Ausgangsleistung, PC-Anschluss, 4x HDMI, 2x Scart, 2x USB, SD Karteneinschub, Energieeffizienzklasse C, Stromverbrauch (lt. Hersteller) in Betrieb max. 325 Watt, im Standby <1 Watt, Art. Nr. 1395586
0% FINANZIERUNG AUF ALLES
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
UNSER HASE IST DER BRINGER LIEFERN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN: GESCHENKT INNERHALB DEUTSCHLANDS. LIEFERUNG MONTAG BIS SAMSTAG. GILT NUR FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND HAUSHALTSGERÄTE. AB 300,- € WARENWERT. BIS 30. APRIL 2012.
Wiedergabe und Aufladen des iPod Wiedergabe von CD 3D Blu-Ray Wiedergabe Smart TV
X X
X X
10 MONATSRATEN
X X
X X
X
HTS3271/12 2.1 Blu-Ray Homeentertainment System
AZD 208/12 CD-Soundmachine
2.1 Heimkino System, Wiedergabe von BR/ DVD/ CD/ JPEG/ DivX/ MKV/ MP3, Musikleistung 2x 100 Watt + 200 Watt, UKW Radio mit 40 Senderspeicherplätzen, HDMI-Out, 2x analog Audio, 1x optisch + 1x koaxial Audio, USB, LAN, Art. Nr. 1460857
Bass Boost, CD Wiedergabe, Shuffle/ Repeat, MP3 Link, UKW Radio, Art. Nr. 1364369
X X
11 47 7 c
X X
400 Hz PMP zur optimalen Bewegungsdarstellung
X
100 Hz Technik
"L m
X
CD
100 Hz Technik
X
NUR € 26.90
bei 0% effektivem Jahreszins
Full-HD
zur optimalen Bewegungsdarstellung
Aus unserer Vorführwand
8
32 1 cm "L ED
Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger Ambilight-Spectra 2
X
4,4 cm
Hintergrundbeleuchtung
X
flach
8,3 cm
flach
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
10 MONATSRATEN
10 MONATSRATEN
NUR € 54.90
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 58.90
bei 0% effektivem Jahreszins
47 PFL 4606 H 117 cm (47") LCD-TV
32 PFL 8605 K/02 81cm (32") LED-TV
119 cm (46") Bilddiagonale, Auflösung 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz PMR, Dynamischer Kontrast: 100000:1, Pixel Plus HD, 20 Watt Musikleistung, 1000 Seiten SMART Videotext, 3x HDMI, 1x Scart, 1x USB-& PC-Anschluss, CI+, Eco mode, Energieeffizienzklasse C, Stromverbrauch (lt. Hersteller) im Betrieb: 139 Watt, im Standby 0,3 Watt, Art. Nr. 1433310
14
10 40 2 cm
Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger
81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 500.000:1, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 4 x HDMI, Scart, USB, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch im Betrieb 58 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1306055
400 Hz Perfect Motion Rate
" LE
für optimale Bewegungsschärfe
D
Ambilight Spectra 2
Net-TV
Hintergrundbeleuchtung
ermöglicht den Zugriff auf alle gängigen Internetseiten
Full-HD 3-D ready 5 cm
200 Hz Technik
55 0 c "L m
flach
ED
4 cm
Integrierter HD-Triple Tuner
flach
m” ennium
n: Mill
Larsso „Stieg . im April
10 MONATSRATEN
NUR € 89.90
bei 0% effektivem Jahreszins
40 PFL 8605 K 102 cm (40") LED-TV 102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, dynamischer Kontrast von 500.000:1, nur 2 ms Reaktionszeit, Videotext mit 1.200 Seitenspeicher, 4x HDMI, USB, 2x Scart, CI-Slot, VGA, Energieeffizienzklasse B, Stromverbrauch im Betrieb 89 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1307623
10 MONATSRATEN
NUR € 117.90
bei 0% effektivem Jahreszins
55 PFL 6606 K 140 cm (55") LED-TV 140 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Pixel Plus HD, HD Natural Motion, Active Control + Lichtsensor, Super Resolution, Smart Picture, 400 Hz Perfect Motion Rate, Net-TV, 28 Watt Sinusleistung, 3 x HDMI, Scart, USB, CI + Slot, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1400679
0% FINANZIERUNG AUF ALLES
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
X X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X X
X
X X X X
X
X X X
X X
X
X
X
XX X
X
X
Hochwertiges Metallgehäuse
X
2,5“ Festplatte mit 500 GB Speicherkapazität
X
Edles Klavierlack-Design
8 GB Speicherkapazität
X
X xX x
EK_1 EK_2
X EK_3 x
MyPassport Essential SE 500 GB Externe 2,5“ Festplatte
Zinc USB Stick 8 GB
x
Ultrasicher durch Passwortschutz, kein Netzteil nötig, USB 3.0-Anschluss.
EK_1 Halt durch EK_2Sicherer Verschlusslasche
Hauchdünnes und griffiges Schutzcover
EK_3
Einfaches Einschieben und Herausziehen des iPads
Hochwertiges Design in gebürsteter Metallic-Optik
Portfolio Jumble für Apple iPad2
iPhone 4/4S Design Cover Emerge
5-fach opt. Zoom
Kristallklarer Klang und satte Bässe
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen
DMC-FS40 14,1 Megapixel Digitalkamera
Monster Studio Limited Edition
6,7 cm LC-Display (2,7 Zoll) mit automatischer Helligkeitsanpassung, Gesichtserkennung, intelligente Motiverkennung, interner Speicher: ca. 70 MB, unterstützt SD-/SDHC-/SDXCSpeicherkarten, inkl. Lithium-Ionen Akku.
Zusammenfaltbar, aktive Geräuschunterdrückung, geschlossene Bauform für bestes Hörerlebnis auch bei geringer Lautstärke, weiche angenehme Ohrmuscheln, Kabellänge 1,30 m, inkl. Etui.
0% FINANZIERUNG AUF ALLES Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
www.mediamarkt.de
Am Ende der A 661
0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 10 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 150.–. BIS 21.04.2012.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Ich bin doch nicht blöd.