DZ_Online_016_13_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 18. April 2013

Zeugen gesucht: Als Obstbäume vor Jahrzehnten im großen Stil zu Fall kamen Seite 2

Polizeistatistik: Ermittler freuen sich über eine hohe Aufklärungsquote

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 1 G

Kickers: Wir verlosen 10 x 2 Tickets für das Heimspiel gegen Darmstadt

Seite 8

Kreativ: Jetzt anmelden für Ausstellung „JugendArt“ in Rodgau

Seite 2 G

Seite 2

Radler benoten streng

Musikverein setzt auf Pop

„3 bis 4“ als Kreis-Mittelwert – ADFC: „Mehr tun“

Rödermark (kö) – Pop, ob klassisch oder modern, ist Trumpf. Sprich: Populäre Melodien aus der Welt des Musiktheaters haben die Ensembles des MV 06 Urberach für ihr diesjähriges Frühjahrskonzert ausgewählt. Am Samstag (20.) präsentieren sich sowohl die Nachwuchs-Formationen als auch das Große Blasorchester unter der Leitung von Laszlo Szabo dem Publikum mit Ohrwürmern aus Musicals, Operetten und Opern. Musiziert wird ab 19 Uhr in der Halle Urberach. Von den „Lustigen Weibern“ über „La Belle Hélène“ bis hin zu „Hair“ und „Grease“ spannt sich der Bogen der Werke, die für den Programmreigen angezapft werden. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 9 Euro sind im Restaurant „Zagreb“ unter dem Dach der Halle Urberach erhältlich. An der Abendkasse werden 11 Euro pro Ticket verlangt.

Rodgau/Rödermark (kö) – So richtig fahrradfreundlich seien die Kommunen im Kreis Offenbach noch nicht. Gleichwohl gebe es eine Reihe positiver Faktoren (Beschilderung und Wegenetz, insbesondere zwischen den Städten), die es möglich machten, die Fortbewegung auf zwei Rädern mit Muskelkraft im Landstrich zwischen Dreieich und Seligenstadt zumindest teil- und zeitweise in die Kategorie „das macht Spaß“ einzuordnen. Mit diesem Tenor hat Stefan Janke, der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs im Kreis Offenbach, die Ergebnisse einer Befragung unter dem Titel „Fahrradklima-Test“ zusammengefasst. Bundesweit hatten sich im Herbst vergangenen Jahres gut 80.000 Menschen an der Aktion beteiligt. In der hiesigen Region gab es den besten Bewertungs-Notendurchschnitt für Mühlheim (3,26). Auf dem letzten Platz landete Dietzenbach mit allenfalls „ausreichend“ (4,17).

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

der Kategorie „Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern“, der Stadt Bocholt in Nordrhein-Westfalen (Notenschnitt: 2,16), seien die Orte im hiesigen Sprengel weit entfernt, erläutert Janke. Die Frage, was die Velo-Nutzer stört, was ihnen im Straßenverkehr fehlt und was sie als mangelhaft einstufen, beantwortet er mit einer Auflistung

Bus- und Wandertour TG Ober-Roden fährt in die Rhön Rödermark (kö) – Die Wanderabteilung der TG Ober-Roden organisierte ihre Touren zu Zielen außerhalb des Kreises Offenbach bislang getreu der Devise „erst Fahrgemeinschaften bilden – und dann Beinarbeit leisten“. Jetzt gibt es ein neues Angebot, die sogenannte „Bus-Wanderung“. Im komfortablen Reisebus werden reizvolle Landschaften und Städte angesteuert. Am 28. April heißt es: „Premiere – Wir fahren in die Rhön.“ Auch Nicht-TG-Mitglieder dürfen sich eingeladen

fühlen. Zwei unterschiedlich lange Touren – eine zur Wasserkuppe, die andere zum Kreuzberg – stehen zur Auswahl. Im Mai planen Organisator Hans-Dieter Scharfenberg und dessen Mitstreiter eine RadTour (am 1.), eine Weinwanderung auf dem Rheinsteig (9.) und einen Abstecher zum Deutschen Turnfest in Heidelberg inklusive 12-KilometerMarsch (25.). Nähere Auskünfte erhalten Interessierte unter der Rufnummer (0151) 58564291.

Besuchen Sie unsere Saisoneröffnung 2013 Es erwarten Sie TOP ANGEBOTE für unsere brandneuen Zodiac-Schwimmbadreiniger sowie Wärmepumpen und das komplette Delphin Wasserpflegeprogramm (z.B. Delphin Kombi Tabs, 5 kg für 40,00 €) Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre kompetent und unverbindlich beraten. Für Speis und Trank ist gesorgt. Kleiststraße 28 63303 Dreieich / Götzenhain Tel.: 06103 3865-118 Fax: 06103 3865-119 kontakt@pro-pool.info www.pro-pool.info

von Kritikpunkten, die praktisch flächendeckend in allen Kreiskommunen mehr oder weniger häufig genannt wurden: zu wenig Radverkehrsförderung und zu wenig Werbung fürs Radfahren seitens der Kommunalpolitik; zu wenig Fahrrad-Abstellplätze und oft fehlender Winterdienst auf den Wegen; zu viel Nachsicht mit falsch parkenden Autofahrern, die Radspuren blockieren. Dass im Zeitalter der Finanznot, die die Kommunen landauf, landab in großer Zahl beklagen, die Belange von Radfahrern wenig beachtet würden, sei leider eine Tatsache. Man merke es vielerorts: Es herrsche Stillstand bei Themen wie „Wegeausbau“ und „Radfahren attraktiver machen“. Der Dornröschenschlaf, so Janke mit warnendem Unterton, passe überhaupt nicht zu den Erfordernissen, wenn von umweltfreundlicher Fortbewegung und forcierten Klimaschutz-Anstrengungen die Rede sei. Der ADFC-Sprecher betont: „Die Welt dreht sich permanent. Wenn man sieht, was sich andernorts alles für den Radverkehr entwickelt, haben wir gerade hier in Hessen enormen Nachholbedarf. Durch den Umstieg auf E-Bikes fahren viel mehr Menschen mit dem Rad – auch mit höheren Geschwindigkeiten. Darauf sollten sich die Kommunen schnellstens einstellen.“

SICH MIT DEM RAD durch Engstellen und über Hindernisse hinweg zum Ziel manövrieren: Das konnten Velo-Freunde aller Altersgruppen am vergangenen Samstag auf dem Puiseauxplatz in Nieder-Roden. Dort zeigte die Rodgauer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Flagge im Rahmen eines Info-Nachmittags. Mit einer Vielzahl von Aktionen wurde auf die Ausflugssaison unter sonnigen Vorzeichen eingestimmt. Regionale Routen-Empfehlungen, Tipps zum Fahrradkauf und Hinweise zu wichtigen Sicherheitsaspekten (inklusive Testparcours/Foto) hatte das Programm zu bieten. Übrigens: Wie bereits berichtet, ist der ADFC künftig sowohl in Rodgau als auch im bislang von dort aus mitverwalteten Rödermark mit eigenständigen Ortsgruppen vertreten. Wer sich über die Aktivitäten der Radlerlobby – Touren für jedermann, Beratung, Engagement für Gefahrstellen-Beseitigung – näher informieren möchte, kann in Rodgau mit Stefan Janke, Telefon (06106) 826408, und in Rödermark mit Robert Merget, Rufnummer (06074) 68935, Kontakt aufnehmen. (kö/Foto: Jordan)

Sie finden uns auf Seite 6/ 7

Elektro Kohl Lagerverkauf

Sommertour nach Österreich Rodgauer Partnerschaftsverein lädt nach Hainburg ein Rodgau (kö) – Eine Reise nach Hainburg an der Donau, landschaftlich reizvoll gelegen in Niederösterreich in unmittelbarer Nähe zur slowakischen Grenze, gespickt mit zahlreichen Besichtigungen, Einblicken und Eindrücken in der Zeit vom 15. bis 18. August 2013, inklusive eines Abstechers nach Wien: Wer sich für diese Sommertour interessiert, sollte Hannelore Hackbart, Telefon (06106) 75550, kontaktieren. Sie zählt zu den Organisatoren der Fahrt in die Rodgauer Partnerkommune und empfiehlt zur Einstimmung auf die Sehenswürdigkeiten in der

Haydn-Stadt (der Komponist ging dort zur Schule) einen

Haushalts-Großgeräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit über 45 Jahren Ihr Partner.

Klick auf die Internetseite www.hainburg.at.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.4. bis einschl. 26.4.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. April 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Der

T

olle Noten seien nirgendwo zustande gekommen, weiß Janke mit Blick auf die Auswertung zu berichten. Hinter Mühlheim rangiere Heusenstamm (3,43) auf Platz 2. Rodgau (3,47) sei im vorderen und Rödermark (3,68) im hinteren Mittelfeld zu finden, während Dietzenbach im Vergleich auf Kreisebene mit der roten Laterne „glänze“. Dort seien von den Radfahrern, die 27 Fragen zur Mobilitätssituation vor Ort beantworten konnten, insbesondere „die ungünstigen Ampelschaltungen“ moniert worden. Unterm Strich betrachtet, zeige sich sehr deutlich, dass überall noch viel Luft nach oben vorhanden sei. Vom Deutschland-Spitzenreiter in

R o lllade n- und 13 S o nne ns chut z t a g 2 0

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Samstag, 20. April 2013

Europas großer Edelmetall-Spezialist

Besuchen Sie uns!

®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD

M arucci Markisen

ind- & W , n ne en Die Sonchutz-Expert Sichts

ahre J 0 2 r e b Ü

Friedhofstr. 23 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de

für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

Ausgabe Nr. 16 E


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Rodgau, Rödermark Inhalt

Info-Fahrt zum SOS-Kinderdorf

Nabelschau der kreativen Youngster

Salonorchester gratuliert

Anmelden für „Rodgauer JugendArt“

40 Jahre Musikgemeinde: Sonntagsfeier

Rodgau (kö) – Seit 1972 gibt es den SOS-Helferkreis in Nieder-Roden und seit 1977 die Patenschaft für das SOSKinderdorf „Pfalz“ in Eisenberg. Ein großer Teil der mit Sammelaktionen in Rodgau erwirtschafteten Erlöse wurde im Laufe der Jahrzehnte in den deutschen Südwesten transferiert. Was konnte dort mit dem Geld aufgebaut werden? Wie wird der Nachwuchs betreut? Gelegenheit, sich ein Bild vor Ort zu machen, bietet eine Info-Fahrt nach Eisenberg, zu der der Helferkreis am 15. Juni dieses Jahres einlädt. Wer an der Tour mit Führung durch das Kinderdorf teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 30. April anmelden. Hildegard Happel, Rufnummer (06106) 76914, und Heidi Neckermann, Rufnummer (06106) 76978, stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Rodgau (hs) – Weil es in der größten Stadt des Kreises zwar viele kreative Nachwuchstalente im Bereich der bildenden Kunst gibt, diese aber bisher nur selten die Möglichkeit hatten, ihre Werke der Öffentlichkeit zu zeigen, organisieren die Verantwortlichen der Agentur für Kultur, Sport und Ehrenamt sowie des kommunalen Fachbereichs „Jugend“ nun für den Künstlernachwuchs eine eigene Ausstellung. Die Premiere der „Rodgauer JugendArt“ – so der Name der Schau – soll vom 21. bis 23. Juni im Jugendhaus Dudenhofen über die Bühne gehen. An der Ausstellung können sich junge Leute im Alter zwischen 13 und 27 Jahren beteiligen, die bereits farb- und

Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3 und 5 Regionales auf den Seiten 4 und 12 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 8 + 9 Veranstaltungskalender auf Seite 10 Notfalldienste auf Seite 11

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Kfz-Markt auf Seite 6

bitte aktuelle Angebote beachten

Als Obstbäume zu Fall kamen

Impressum

Heimatverein sucht Zeitzeugen

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Rodgau (kö) – „Bei meinem Besuch auf einer Streuobstwiese in der Dudenhöfer Gemarkung kam es mir in den Sinn. Früher, so meine Erinnerung, standen von der heutigen Freiherr-vomStein-Straße zum Lettberg hinauf bis weit in das Feld hinein Obstbäume. Ganz schwach erinnere ich mich, dass es in der Familie hieß, „die Bäume machen wir um. Es gibt 10 Mark für jeden gefällten Baum.“ So rekapituliert Klaus Klein, der Vorsitzende des Vereins für Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen, ein Stück Öko-Frevel der „Wirtschaftswunder“Ära. Und er fragt: „Wer hat solche Rodungsaktionen im Gedächtnis? Vielleicht gibt es noch Unterlagen oder Bilder.“

D

as Missverhältnis, auf das Klein mit seiner Rückblende aufmerksam macht, könnte kaum größer sein. Heutzutage: Intensives Bemühen, Streuobstwiesen wieder mit Bäumen zu „reaktivieren“, gepaart mit deutlicher Kritik an den Vorfahren – frei nach dem Motto „Wie konnten die nur...“ Wertvolle Kulturlandschaften seien in großem Umfang zerstört und dezimiert worden. Damals: Das eingangs skizzierte Anreizprogramm, das zum Fall der knorrigen Gesellen auf breiter Front führte. Klein hat zur Thematik recherchiert. Er erläutert: „Nach etwas Stöbern im Internet fand ich eine Spur. Im gesamten Bundesgebiet wurden Prämien für die Rodung von Obstbäumen aufgrund einer EG-Verordnung gezahlt. Ziel dieser Maßnahme war es, das qantitative Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage’ zu regulieren. Obsterzeuger, die diese Abholzprämien in Anspruch nahmen, mussten sich verpflichten, nach einer Rodung für jeweils fünf Jahre auf Neupflanzungen zu verzichten.“ Allein in den Jahren 1970 bis 1977 seien in der Bundesrepublik knapp 80 Millionen DM für die Rodung (hochstämmiger) Obstbäume ausgegeben worden, weiß Klein nach seiner Vertiefung in die Materie zu berichten. Er bestätigt damit, was Naturschützer oft beklagen: Die einseitige Förderung der ObstPlantagen-Wirtschaft in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, einhergehend mit einer Ausdünnung ökologisch wertvoller Flächen. Erst in den

Besuchern die Möglichkeit bieten, sich mit dem Pinsel auszutoben. Die Ausstellung wird mit einem kleinen Bandprogramm eröffnet. Zudem ist ein „Poetry Slam“ angedacht und je nach Wetterlage auch ein Mittsommernachtsfeuer geplant. Anmeldungen zur Teilnahme an der Ausstellung werden unter den Rufnummern (06106) 693-1221 und 693-1417 sowie per E-Mail (kultur@rodgau.de oder Heike.Limberger@rodgau.de) entgegengenommen. Angegeben werden müssen Name, Rufnummer, E-Mail und eine kurze Beschreibung dessen, was ausgestellt werden soll. Auch Bilder von den auszustellenden Werken im jpg-Format können mitgeschickt werden.

Zirkus-Aktion OFC-Pokalspiel für Kinder

Jeans-Power Fahrt zum

Kreuz & Quer auf Seite 7

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.

formerprobt sind oder aber die Kunst neu entdecken wollen. Präsentiert werden kann alles, was mit Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Fotografie zu tun hat, aber auch Filmprojekte oder Videoinstallationen sind erwünscht. Während der „Rodgauer JugendArt“ sind die Besucher im Übrigen nicht nur zum Schauen eingeladen, sondern sie können sich auch an zahlreichen Kreativprojekten beteiligen. So haben unter anderem Joachim Harbuts Schmiedewerkstatt und das Improvisationstheater von Frank Unrein ihre Teilnahme am „Wochenende der jungen Kunst“ zugesagt. Darüber hinaus wird das Team des Malraums im Jugendhaus sein außergewöhnliches Konzept vorstellen und

Rodgau (kö) – Zum Hessenpokal-Halbfinalspiel, das der SV Darmstadt 98 und die Offenbacher Kickers am Montag (29.) im Stadion am Böllenfalltor austragen (Anstoß: 19 Uhr), schickt der in Rodgau und Umgebung verwurzelte OFC-Fanclub „OstkreisPower“ einen Bus auf die kurze Fahrt Richtung Süden. Ein besonderer Service für alle Anhänger der Rot-Weißen: Wer sich einen Mitfahrplatz sichert, kann seine Eintrittskarte im Bus kaufen, ganz bequem, ohne Schlangestehen. Silvia Grimm, Telefon (0178) 6566888, nimmt Anmeldungen entgegen.

1980er Jahren zog allmählich das Bewusstsein „Wir müssen etwas heilen“ breitere Kreise. Der Heimatverein möchte, wenn sich mündliche Berichte sowie Foto- und Text-Material mit lokalen Bezügen in nennenswertem Umfang zusammentragen lassen, die Rodgauer Rodungsgeschichte(n) beleuchten. Wer Informationen liefern kann, erreicht den Vorsitzenden unter der Rufnummer (06106) 21172 oder per EMail an kl.klein@t-online.de.

Rodgau (kö) – Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren, die sich in kleine Clowns, Seiltänzer und Akrobaten verwandeln möchten, kommen am Samstag (27.) von 14 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim, Nordring 32, voll auf ihre Kosten. Das Gebäude mutiert zu einer Zirkusbühne, bestückt mit allerlei Turngeräten, an denen fachkundige Betreuer dem Nachwuchs zeigen, was bei schwungvollen Bewegungen zu beachten ist. Als Veranstalter des „Kinder-Erlebnistages“ fungieren die Jugend des Turngaus Offenbach-Hanau und die TGS Jügesheim. Eintrittskarten zum Preis von 1,50 Euro sind an der „Zirkuskasse“ erhältlich.

Rödermark (kö) – Es war einmal, Anfang der 1970er Jahre, ein Rektor namens Wolfgang Lippert, der gemeinsam mit seiner Frau Dorothea ein lokales Podium für Kammermusik schaffen wollte. Die Musikgemeinde Ober-Roden wurde aus der Taufe gehoben, die Konzerte fanden großen Anklang, 1996 übernahm Uta Endrigkeit die Vereinsführung, ein hochwertiger Steinway-Flügel konnte angeschafft werden... Und so ist bei der märchenhaft anmutenden Geschichte der kammermusikalischen Perlen, die in schöner Regelmäßigkeit im Rothaha-Saal der Stadtbücherei funkeln, noch lange kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Die „Familie“ der Liebhaber klassisch-intimer Klänge, mutiert zur Musikgemeinde Rödermark mit Aus-

strahlung in die Gesamtstadt und darüber hinaus, erfreut sich ungebrochener Vitalität. Sie zelebriert ihren 40. Geburtstag am kommenden Sonntag (21.) ab 10 Uhr im Foyer der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern mit einem Matineekonzert. Bei freiem Eintritt werden alle, die mitfeiern möchten, von den Erben der Gründerväter und -mütter willkommen geheißen. Sprich: Von Dr. Bernd Winkler und Falk Bauer, die aktuell als 1. und 2. Vorsitzender die Geschicke des Vereins lenken. Aus Hamburg reist das Salonorchester Almaran zum Gratulieren an. Im Gepäck: Evergreens, Opernmelodien, Filmmusik und Schlager, die – kombiniert mit Kaffee und Kuchen – einen süßen, kurzweiligen Vormittag garantieren.

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Fahrgass'-Classics hrrg gass' Classics gass'-C l Dreieichenhainer Dreieicchenhainer A Altstadt lt

Sonntag, S onnt 5. Mai on ai 2013,, 11:00 - 18 18:00 :00 Uhr Oldtimer-Show Ol O ldtim ldtim tim m mit historischen storischen A Automobilen, utomobilen,, M Motorrädern, o orrädern, V ot Vespas espas e und Traktoren Traktoren Oldtimerfreunde time im Dreieich / Fahrzeugveteranenverein Fahrzeugveteranenverein Dreieich Dreieich e.V. e.V V. / Schlepperfreunde Schlepper freunde Götzenhain Götzenhain / Vespa-Hoffmann-Freunde Rhein-Main. Rhein-Main.

Verkaufsoffener V e erkauffso offener S Sonntag onntag Einkaufen Einkaufe en n vvon on 12:00 bis 18:00 Uhr Uhr.. EEine ine V Veranstaltung eranstaltung de der er W Werbegemeinschaft erbegemeinschaf t D Dreieichenhain reieichenhain ee.V. .V. und u ihr ihren en 60 M Mitgliedern. itgliedern.

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 3 E

Regionales Sie wollen reiten?

Ihr Draht in die Redaktion

Individuell dem Leistungsstand angepasster Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen. Sehr gerne auch Wiedereinsteiger. Weitere Infos unter www.birkenhof-urberach.de oder 06103-3764011 (zwischen 15:00 und 18:00 Uhr)

Telefax 06106 - 28390-12

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

„WIR SIND AUCH DABEI“, verkünden die D-Jugend-Fußballer des FSV Frankfurt mit Blick auf den Turnier-Klassiker des FC Dietzenbach, der in diesem Jahr am 8. und 9. Juni im örtlichen Waldstadion mit internationaler Besetzung und einem 16 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld aufwarten kann. Die Youngster der Bornheimer, trainiert von Louis Cordes und Ali Celik, bekommen es beim Leistungsvergleich im Juni in der Vorrundengruppe C mit Greuther Fürth, der SG Egelsbach und der TSG 1846 Mainz-Kastel zu tun. (kö/Foto: p)

„Sicher und anregend“? Heusenstammer Spielplätze auf dem Prüfstand Besuchen Sie unsere Ausstellung! EIN „BILD DES MONATS“ präsentiert der Dietzenbacher Künstlerkreis auch während der April-Wochen im Schaufenster des Stadtbüros am Roten Platz. Ausgewählt wurde ein Ölgemälde von Karl Heinz Wagner: eine Lindenfels-Impression. (kö/Foto: p)

TERMINE in Rodgau/Rödermark

April Freitag, • ab 18 Uhr in der Gaststätte des SKV Hain-

19 hausen: „Wortwechsel“ des CDU-Stadtverbandes Rodgau

Samstag, • ab 9.30 Uhr auf dem „Rodgaudrom“ an

20 der B 45 Abfahrt Jügesheim/Dudenhofen: Modell-

auto-Hessencup 2013, veranstaltet vom Racing Club Rodgau, Eintritt frei (ebenso am Sonntag ab 9 Uhr) • 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhofstraße (am Mühlrad an der Rodgau): Start der Aktion „Sauberhaftes Rodgau“, organisiert von der CDU Weiskirchen, Info: Annemarie Jonas, Telefon (06106) 5703 • ab 11 Uhr in der Münchhausenschule, Alfred-DelpStraße 2, Rodgau: Schulfest Sonntag, • 10 Uhr, Treffpunkt TGM SV-Turnhalle,

21 Weiskircher Straße, Jügesheim: Frühlingswande-

rung der TMG SV (in Fahrgemeinschaften geht es nach Aschaffenburg-Obernau) • von 10 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus Weiskirchen: Flohmarkt für Kinder- und Babysachen, veranstaltet vom Förderverein der Kita 7 Hainhausen • ab 12 Uhr auf dem Gelände des Tennisclubs Waldacker: Saisoneröffnung (www.tcwaldacker.de) Montag, • ab 10 Uhr im Dachstudio des evangeli-

22 schen Gemeindehauses, Wagnerstraße, in Urberach: Start einer neuen Krabbelgruppe für Kinder, die im Herbst/Winter 2012/13 geboren sind, veranstaltet vom Krabbelkreis der katholischen Pfarrei St. Gallus Urberach, Info: Telefon (0171) 1749113 Mittwoch, • ab 14.30 Uhr in der „Alten Schule“, Lud-

24 wigstraße 37, Jügesheim: Treffen des Seniorenclubs „Alte Schule“ bei Kaffee und Kuchen, Info: Telefon (06106) 15172 • ab 15 Uhr im Rathaus, Hintergasse 15, Jügesheim: Informationsveranstaltung zum Thema „Welche Tricks wenden Abzocker an?“, veranstaltet vom Seniorenbüro der Stadt Rodgau; Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06106) 12012 • ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen: Jahreshauptversammlung des Vereins IGEMO Dudenhofen

25

Donnerstag, • von 15 bis 18 Uhr im Clubheim des TSC-Rödermark, Ober-Roden, Plattenhecke 2a: Senioren-Tanztreff

Heusenstamm (hs) – Damit Kinder sicher toben können, werden alle städtischen Spielplätze regelmäßig unter die Lupe genommen. Neben einer wöchentlichen Sicht- und Funktionskontrolle, der sogenannten „visuellen Routine-Inspektion“, werden die Tummelareale zusätzlich vierteljährlich einer Verschleißkontrolle (operative Kontrolle) sowie einmal im Jahr einer Prüfung durch den TÜV unterzogen. Das allein reicht aber nicht.

U

m persönlich in Erfahrung zu bringen, wie es um den Zustand der Spielplätze in Heusenstamm bestellt ist, inspizierte vor Kurzem eine kleine Verwaltungsdelegation mit Bürgermeister Peter Jakoby an der Spitze fünf der Flächen. Konkret nahm die RathausCrew die Spielplätze an der Königsberger-, Konrad-Adenauer-, Schiller- und Schefflerstraße sowie jenen im Som-

TGS sichtet Jung-Fußballer Rodgau (kö) – Die Fußballabteilung der TGS Jügesheim organisiert für die Jahrgänge 2000 bis 2003 ein Sichtungstraining. Anmelden können sich Kinder dieser Altersgruppe (E- und D-Jugend), die Interesse haben, mit Fußball auf Punktspiel-Basis zu beginnen. Beziehungsweise: Nachwuchskicker, die eine neue sportliche Heimat suchen. Am Freitag (26.) findet die Übungseinheit zur Rekrutierung neuer Kräfte von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem TGSSportgelände am Korbeineweg statt. Martina Heberer nimmt bis einschließlich Samstag (20.) Anmeldungen entgegen. Ihre E-Mail-Adresse: veit.heberer@t-online.de.

Poetische Stadttour Rodgau (jh) – Mehr als ein Dutzend Straßen in der Stadt an der Rodau sind nach Männern benannt, die Gedichte geschrieben haben. Sie werden am Samstag (20.) zu einer interessanten Stadtroute verknüpft. Am jeweiligen Straßenschild wird der Vortrag eines lyrischen Textes von biographischen und literaturgeschichtlichen Anmerkungen ergänzt. Die poetische Radfahrt startet um 15 Uhr am Rathaus in Jügesheim und wird von Winfried B. Sahm begleitet. Die Kosten für dieses Angebot der örtlichen Volkshochschule betragen zehn Euro. Die Tour dauert etwa drei Stunden.

merfeld in Augenschein. Überall wurden sichtbare Mängel und daraus resultierende Aufgaben für die einzelnen Beteiligten notiert. Zu den anstehenden Tätigkeiten zählen laut Pressemitteilung der Kommune die Instandsetzung oder gegebenenfalls Demontage von Sitzbänken und Tischen, die Reinigung der Papierkörbe, die Erneuerung von Zaunanlagen, der Pflanzenschnitt sowie ein teilweiser Austausch von Spielgeräten. Außerdem wurden Ideen für neue Objekte und Spielmöglichkeiten gesammelt. „Es ist sinnvoll, das Thema ,Spielplätze’ in der Verwaltung interdisziplinär anzugehen. Jeder beteiligte Fachdienst kann relevante Infos und Kenntnisse beisteuern, damit wir die Spielplätze für Kinder und Erwachsene zu einem sicheren und anregenden Ort machen können“, so Bürgermeister Jakoby. „Außerdem müssen wir uns bei einigen Anlagen fragen, ob die jeweilige Ausstattung überhaupt noch dem sie umgebenden Stadtviertel und dessen

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Bewohnern entspricht“. Nach Angaben des Verwaltungsbosses sollen in einer nächsten Runde weitere Spielplätze inspiziert werden. Die Überarbeitung der Freizeitflächen folgt dann sukzessive im kommenden Jahr und soll unter Einbeziehung eines externen Beraters sowie der Kinder, Eltern und Anwohner realisiert werden.

in Rodgau

Frankfurter Str. 79 63110 Rodgau-NR Tel. 06106 / 2 78 91 62

d lie g it d -M en un s R V o rd nl ! we e st en ko tfahr t tz Je

mi

A B ! O n V e d l ö s k S roc

en. g ach Söldr Saison nochmal ricnhztiip)! n n e d r a hnee de hundpri Snowbo tzten Sc e (Wind

& ifahren rg laden dich ein, degn, bleegrenzte Reiseplätz k S m ieich u z t’s o bad r e h Achtun -Isenbu e /v u r! g e m e o N d 3 .c je re 1 k f n dar 4.20 ma Sto faceboo mitfahre r Panora r Am 27.0 r nicht – .de ode h und de e dreieich A Dreieic VOBA-Kunde od w.voba Die VOB b w o w l, : a r g n. E unte zu rocke eldung n d A nm u f u la b mA Infos zu N äher e


Seite 4 D E

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Regionales „Zu hohe Hürden“ Kein Hooschebaa-Fest im Sommer 2013 Dreieich (jh) – Behördliche Hürden und ein Mangel an Finanzmitteln sind nach Angaben der „Freunde Sprendlingens“ Grund dafür, dass das alljährliche Hooschebaa-Fest auf dem Sprendlinger Lindenplatz in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Nach den Worten von Willi Menzer, ldem langjährigen Vorsitzenden des Heimatvereins, fiel die Entscheidung in enger Abstimmung mit der Sprendlinger Turngemeinde, die seit einigen Jahren schon zu den tatkräftigen und vor allem aktiven Unterstützern des musikalischen Festwochenendes im Sommer gehört

VORHANG AUF für das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist heißt es am Mittwoch, 24. April, um 20 Uhr in der Hugenottenhalle. Das Stück um den Dorfrichter Adam wird vom Theater Poetenpack in Szene gesetzt. Im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sind Eintrittskarten zu Preisen von 13,40 bis 18,90 Euro zu erhalten. (ba/Foto: le)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

L

aut Menzer zeichnet sich deutlich die Notwendigkeit ab, das Fest neu zu konzipieren, das heißt, es noch ansprechender und zugleich finanziell „rentabler“ zu gestalten. Gleichzeitig sehen sich die Organisatoren durch „strikte behördliche Auflagen entschieden höheren Anforderungen“ gegenüber. Beidem – Finanzen und Organisation – könne im laufenden Jahr nicht Rechnung getragen werden. Insbesondere, so Menzer weiter, stelle die vom Dreieicher Fachbereich „Bürger und Ordnung“ angewiesene Umsetzung der neuen Gefahrenabwehrverordnung eine nur schwer zu nehmende Hürde dar. Bei Einhaltung dieser Verordnung könne der Lindenplatz nicht mehr mit den Möglichkeiten und im Umfange wie bisher (konkret: erheblich weniger Platz für Sitzgarnituren, Schankwagen-Verlagerung mit Blockierung von Anwohner-Zugängen und dem Nachteil der Nutzung von nur einer Ausschankseite) genutzt werden. Darüber hinaus drohe ein finanzieller Kraftakt, da neue

Gegenstände (Wasserschläuche, Kupplungen etc.) gekauft werden müssten. Schließlich noch sei für ein weiteres Hooschebaa-Fest kein ausreichendes finanzielles Polster vorhanden, was hauptsächlich darauf zurück-

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten zuführen sei, dass einer der beiden letztjährigen Festtage verregnet gewesen und weit unter dem üblichen Einnahme-Level geblieben sei. Es bleibe das erklärte Ziel der „Freunde Sprendlingens“ und der STG, das beliebte Hooschebaa-Fest 2014 wieder auf die Beine zu stellen, so Menzer. Allerdings: Beide Vereine wünschten sich „mehr Einfühlungsvermögen auf Seiten der Stadt Dreieich, insbesondere der zuständigen Ämter: „Es wird sicherlich mehrere Veranstaltungen geben, die von den neuen Richtlinien betroffen sind, und es soll-

te jegliche Bemühung wert sein, den Ausrichtern solcher Veranstaltungen unnötige, hinderliche Steine aus dem Weg zu räumen. Schließlich ist hier Ehrenamtlichkeit im Spiel; das Engagement ehrenamtlich Tätiger sollte nicht auf eine unerträgliche Belastungsprobe gestellt werden.“ Die Stadtverwaltung selbst brachte in einer schriftlichen Stellungnahme ihr Bedauern über die Entscheidung der Veranstalter zum Ausdruck. Sie erinnerte aber auch daran, dass in der Vergangenheit „bestimmte Vorschriften für das Hooschebaafest nicht so eng ausgelegt“ worden seien. 2012 habe es aber die Beschwerde eines Anwohners gegeben, der darüber klagte, dass der Rettungsweg zu seinem Haus von einer sogenannten „Biergondel“ blokkiert worden sei. Darauf habe die Verwaltung reagieren müssen, was in Gesprächen mit den Beteiligten deutlich gemacht worden sei. Die angeordneten Neuerungen, so die Botschaft aus dem Rathaus, dienten gleichermaßen der Sicherheit von Festbesuchern und Anwohnern.

Fluglärm und HFG-Verluste Egelsbach (hs) – Die Mitgliederversammlung der Fluglärm-Abwehrgemeinschaft (Flag-E) findet am Donnerstag (18.) ab 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Dabei steht unter anderem die Wahl eines neuen Vorstandes auf dem Programm. Im Anschluss steigt ab 20.20 Uhr ein Info-Abend, der auch für Nicht-Mitglieder konzipert ist und bei dem über diverse Themen diskutiert wird. Unter anderem wird es darum gehen, welche Folgen das Bürgerbegehren von 2009 für die Entwicklung am Egelsbacher Flugplatz hatte, wie sich dort „Millionen Euro in Luft auflösen“ und wie Behörden mit Fluglärm-Beschwerden (nicht) umgehen. Ferner beschäftigt man sich mit dem Instrumentenflug am örtlichen Mini-Airport und dem südlichen Gegenanflug zum Rhein-MainFlughafen.

Kinos NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.4.2013 - 24.4.2013 DO.-SO. + MI. 20.30 OBLIVION DO.-SO. + MI. 18.00

HEUTE BIN ICH BLOND FR, SA., SO. 16.00

OSTWIND – GRENZENLOS FREI SA.-SO. 14.00 DIE CROODS – 3 D –

Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen Waschmaschinen

Waschmaschinen

6 kg

7 kg

359 €

399 €

inkl. Lieferung

inkl. Lieferung

Lieferung im Umkreis von 50 km inkl. Altgerätentsorgung und Montage an vorhandene Anschlüsse.

Einbaudampfgarer

Kühl-/ Gefrierkombination

499 €

ab 349 €

Abholpreis

63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00

inkl. Lieferung



gĂźltig von Donnerstag, 18.04.13 bis Samstag, 20.04.13 aus RheinlandPfalz

(;, -,;,3² ) ( Ă€ 5 , 5 09 ) 3 , ;(02( 23 0 050,5 :l+(-9

69(5! .:0,,/,5 =,97(*2<5.

69;, :7(50,5 23 0 :

+,<;:*/3

Steinofen Pizza

SchweineNacken/-Kamm

tiefgefroren, versch. Sorten

ohne Knochen, fĂźr saftigen Braten

320 – 350 g (5.06 – 5.54 / kg)

. . 7(*2<5 . 2

2. 5,;A 2.

4(;,5 :;9(<50,+*,9/3(;5+6, 23 0

i be h touc t y A Ne Cit

2.

. ),<;,3 . 2

5;64(;,5 , 7 0: 9 @ 9 9 */, 50,+,93(5+, 23 0 i be h touc t y A Ne Cit

(9.,5;

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

2. 5,;A 2.

)<5+

+,<;:*/3

i be h touc t y A Ne Cit

2.

;6--,35 :7,0:(5,+ :269(;,9! :0,/, =,97(*2<5.

*/0*6(59+ i 23 , 0 i be h touc t y A Ne Cit

),35 3(<*/+,<;A:*>/30,(5+ i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

3(<29(<; >,0:: +, 6<;+:* /3)(5+ 23 0

. :*/(3, . 2

Paula Pudding

Maxi King 4 StĂźck

mit Kuhecken, versch. Sorten

6 x 50 g / 4 x 125 g (-.23 – -.37 / 100 g)

per kg

versch. Sorten

statt

2.49

Body Lotion oder Milk

Duschgel oder Deospray

versch. Sorten

versch. Sorten

500 ml (3.58 / l)

Aktionspreis

1.69

versch. Sorten

200 – 250 ml (-.92 – 1.15 / 100 ml)

i be h touc t y A Ne Cit

2.55

statt

Shampoo oder SpĂźlung

(-.36 – -.59 / 100 ml)

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

statt

-34%

150 – 250 ml

400 ml (6.23 / l)

Aktionspreis

Aktionspreis

i be h touc t y A Ne Cit

FlĂźssigseife

-28%

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

Aktionspreis

-16%

statt

2.75

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen! GĂźltig in KW 16 / WoNoSB Infos unter:

www.netto-online.de

Netto Marken-Discount AG & Co. KG Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhßtte-Haidhof


, / * -90: .9,0-,5 5(/ <4 m Feld zur Filiale r zA e Wege vo ung U ku ckverfolg ß R e s o l n zeuger r E e U lßcke h c s i he heim U zahlreic ualitätskontrolle le Q U optima

f7-,3 )06 ;(5 -23 , 00 :369;,! :0,/, =,97(*2<5.

(30, +,<;:*/3(5+ 0;

50,+

0:9(,3

. . 7(*2<5 . 2

1 kg

:*/(3,

Pavillon ein geräumiges Festzelt vĂ˜Ă€ĂŠ}Ă€Âœ~iĂŠĂ•Â˜`ĂŠÂŽÂ?iˆ˜iĂŠ iĂƒĂŒiĂŠUĂŠV>°ĂŠĂŽääĂŠĂ?ĂŠĂˆääĂŠĂ?ĂŠĂ“xäĂŠV“ÊUĂŠ ˆ˜ŽÂ?°ĂŠĂˆĂŠ-iÂˆĂŒiÂ˜ĂŒiˆÂ?iĂŠUĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ iÂ˜ĂƒĂŒiĂ€Â˜ĂŠUĂŠ-ĂŒ>Â…Â?Ă€ÂœÂ…Ă€}iĂƒĂŒiÂ?Â?ĂŠUĂŠ Folie aus wetterfestem PE-Gewebe

Premium Pilsner oder Export 20 x 0,5 Liter Kiste

versch. Ausformungen

. ),<;,3 2.

529,::, )06 .(+9,<;;:,*/3(5+ i be h touc t y A Ne Cit

Genuss Pur Teigwaren

. :*/(3, . 2

i be h touc t y A Ne Cit

0;(3

2. ),<;,3

2( 40? )06 7( 50,7+,9930(5+, 23 00

050 )06 A<0,5 * 2*3 00/ i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

. 5,;A 2.

i be h touc t y A Ne Cit

,35 )06 A,9>3(05+,, ) 23 00

,9 :*/(3,

0:9(

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

. ),<;,3 2.

0;(30,5

,;, )06 9.6,2;6*,/; )

5 )06 4,3k 2/3 9 00 ,

)06 2 203 > 000

zzgl. Pfand 3.10 (1.- / l)

je Set

statt

11.60

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

-13%

Aktionspreis

versch. Sorten

pegt raue FĂźĂ&#x;e

(4.44 / l)

Windeln Baby-Dry, versch. Sorten 90 – 124 Stßck

FeuchttĂźcher Sensitive 3 x 56 StĂźck

Haarspray

Anti-Hornhaut oder Hirschtalg Creme

Aktionspreis

250 ml

100 ml

statt

1.45

7000 AUSBILDUNGSPLĂ„TZE

statt

4.25

i be h touc t y A Ne Cit

-23%

i be h touc t y A Ne Cit

ĂœBER

i be h touc t y A Ne Cit

Aktionspreis

Weitere Informationen finden Sie unter www.nettodrom.de

Aktionspreis


Seite 8 E

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Malerbetrieb Thorsten Fenn 64409 Messel · Bahnhofstr. 36a · Mobil: 0172 / 936 5757 t.fenn@web.de • Innen- und Außenputz

• Trockenbau

• Wärmedämmung

• Dachausbau

• Bodenverlegung

• Fliesenarbeiten

• Stuckateur

• Strukturputz

• Tapezier- und Lackarbeiten

• Raumgestaltung

• Dekorative Holzdecken

• Fassadengestaltung

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Parkett, Vinyl oder Laminat?

Für moderne Terrassen

Estrich muss für die Verlegung freigegeben sein

Marucci Markisen lädt zur Beratung ein

(bw) – Echtes Holzparkett oder lieber Laminat oder Vinyl in Parkettoptik? „Wer auf Ökologie setzt und das Raumklima positiv beeinflussen will, wird sich für Echtholzparkett entscheiden. Laminat ist eine günstige Alternative, die oft verblüffend echt aussieht. Und Vinyl ist der strapazierfähige und dazu recht fußwarme Allrounder“, sagt David Coelius, Fachberater für Bodenbeläge bei der BayWa. Er hat die wichtigsten Tipps von Auswahl bis Einbau zusammengestellt. Holzdielen mit geölter Oberfläche – der Bodenbelag der

Neu-Isenburg (PR) – Sie sind dekorativ, spenden Schatten und laden zum Wohlfühlen ein – seit Jahrzehnten gehören Markisen zur Ausstattung moderner Balkone und Terrassen. Mit trendigen Farben und hochwertigen Stoffen zaubern sie Urlaubsstimmung in den Garten und schützen die angrenzenden Wohnräume vor Überhitzung. Auch die kommende Saison hat Neues zu bieten. Frische Farben, moderne Materialien und innovative Bedientechnik setzen neue Akzente und erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Kompetete Beratungen zum Thema Sonnenschutz bieten ortsansässige Fachbetriebe – beispielsweise am bundesweiten Rollladen- und Sonnenschutztag, der am 20. April stattfindet.

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Wahl für diejenigen Haus- und Wohnungsbesitzer, die insbesondere auf Ökologie setzen. Bei Harthölzern sind Eiche, kanadischer Ahorn, Buche und Esche im Parkettbereich gängig, bei Weichhölzern Fichte, Lärche oder Kiefer. „Holz ist ein Naturprodukt – da muss man normale Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Dellen akzeptieren. Für Weichholz gilt das ganz besonders“, merkt Coelius an. Sehr schlagfest und je nach Qualitätsklasse mehr oder weniger kratzfest – diese Attribute gehören zum Laminat. „Obwohl es sich um Folienbeschichtung handelt, sind viele Laminatböden optisch kaum vom Echtholzparkett zu unterscheiden. Laminat ist eine günstige Alternative“, so der Fachberater. Weil nur eine geringe Aufbauhöhe erforderlich ist, kommt Laminat häufig bei Modernisierungen zum Zu-

Ihr Partner am Bau Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. April Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

■ Markisen

■ Roll- u. Garagentore

■ Jalousien/Raffstore

■ Antriebe u. Steuerungen

■ Sonnenschirme

■ Vordächer/Carports

■ Wintergartenbeschattungen ■ Überdachungen ■ Insektenschutz ■ Sonderkonstruktionen ■ Rollläden ■ U.V.M.

Darmstädter Str. 175 · 64807 Dieburg Tel. 0 60 71/92 59 0 · Fax 0 60 71/92 59 15

Mehr unter www.loeba.com

„bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

ge. Wenn günstig, äußerst robust und unempfindlich gegen Nässe auf der Kriterienliste stehen, dann spricht das für Vinyl. Die Liste der Vorteile: extrem kratzfest, extrem schlagfest, fußwarm, angenehmes Laufgefühl durch die Oberflächenstruktur, schöne Parkettoptik. „Zudem ist Vinyl sehr pflegeleicht und hält Feuchtigkeit wesentlich besser aus als Parkett oder Laminat. Für Familien mit Kindern und/oder Haustieren ist Vinyl wirklich empfehlenswert“, sagt Coelius. Klar machen müsse man sich dabei aber auch, dass Vinyl kein Naturprodukt sei, sondern Kunststoff, genauer gesagt Polyvinylchlorid (PVC). Parkett, Laminat oder Vinyl. Wer bei Neubau oder Modernisierung vor dieser Auswahl steht, sollte grundsätzlich auch folgende Fragen stellen: Wie viel Aufbauhöhe steht mir für den Boden zur Verfügung? Welcher Belag passt am besten zur Wandfarbe, zu Türen, Möbeln und Co.? Mit Fußbodenheizung vertragen sich übrigens alle Varianten. „Beim Laminat sollte es sogar eine Fußbodenheizung sein – sonst kann’s fußkalt werden“, merkt Coelius an. Wichtige Regel bei Neubauten: Der Estrich muss von den Fachleuten für die Verlegung freigegeben sein. David Coelius dazu: „Restfeuchte kann nämlich am Bodenbelag erhebliche Schäden verursachen.“ Ein weiterer Klassiker bei Mängeln: Zu wenig Abstand zur Wand, so dass der Boden aufsteht. „Die neuen Klick-Verbindungen machen

Zu Beratungen lädt die Firma Marucci Markisen in der Friedhofstraße 23 in Neu-Isenburg, Telefon (06102) 29160, www.marucci-markisen.de ein. (Foto: BVRS/txn)

Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10 es dem Haus- oder Wohnungsbesitzer grundsätzlich möglich, den Boden selber zu verlegen. Handwerkliches Geschick ist aber vonnöten – und man sollte auf jeden Fall die komplette Verlegeanleitung lesen und sich im Fachhandel das entsprechende Werkzeug besorgen“, sagt Coelius. Und er ergänzt: „Wird der Boden

vollflächig verklebt, dann lieber einen Fachmann ranlassen.“ Bleibt noch die Frage nach dem Reservematerial für mögliche Ausbesserungsarbeiten. „In der Regel reichen ein paar einzelne Dielen aus, falls man mal kleinere Schäden im Randbereich wettmachen möchte“, so Coelius abschließend.


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 9 E

Moderne Technik senkt Emissionen Alte KaminĂśfen austauschen (DZ/hk) – Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Aufgrund dieser Erkenntnis setzt sich der Industrieverband Haus-, Heiz- und KĂźchentechnik (HKI) fĂźr mehr steuerliche Anreize und staatliche FĂśrderprogramme ein, um den Austausch von Altgeräten zu beschleunigen. Denn mit der von der Politik einvernehmlich beschlossenen Energiewende rĂźckt auch die CO2Belastung erneut in den Vordergrund. Der HKI appelliert jedoch auch an die Ofen-Besitzer, im Sinne von Klima und Umwelt, aber auch im eigenen – nicht zuletzt finanziellen – Interesse, Ăźber den Austausch veralteter Gerätetechnik nachzudenken. „Das Heizen mit Holz ist nach wie vor eine sehr verantwortungsvolle und von der Bundesregierung erwĂźnschte Form der Energiegewinnung“,

so HKI-GeschäftsfĂźhrer Dipl.Ing. Frank Kienle. „Der nachwachsende Rohstoff ist gleichermaĂ&#x;en Ăśkonomisch wie Ăśkologisch vorteilhaft und stellt – dank seiner CO2-neutralen Verbrennung – einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. Moderne Gerätetechnik steigert zudem den Wirkungsgrad und erhĂśht somit die Energieeffizienz.“ In der novellierten 1.BImSchV, die seit März 2010 in Kraft ist, wurden erstmals auch fĂźr Einzelraum-Feuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte festgesetzt – fĂźr Feinstaub und fĂźr Kohlenmonoxid (CO). Und diese Grenzwerte gelten zukĂźnftig fĂźr jedes der rund 15 Millionen Festbrennstoffgeräte, die heute in Betrieb sind – auch fĂźr jene, die vor 1975 einer TypprĂźfung unterzogen wurden, als Umweltschutz eher noch ein Fremdwort war. Unabhängig vom Alter ist fĂźr jedes Gerät bis Ende 2013 gegenĂźber dem Schornsteinfeger der Nachweis zu erbringen, wann es in Betrieb gegangen ist und ob es die geforderten Grenzwerte einhält. Ein Jahr später ist sonst Schluss. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich nicht gewerblich genutzte Herde und BackĂśfen, offene Kamine und GrundĂśfen sowie EinzelraumFeuerungsanlagen, die vor

4.5.13

Neue KaminĂśfen Ăźberzeugen mit niedrigen Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad – ältere Geräte verursachen das Siebenfache an Schadstoffen. (DZ-Foto: hki) 1950 errichtet wurden oder die in Wohneinheiten betrieben werden, deren Wärmeversorgung ausschlieĂ&#x;lich Ăźber diese Anlagen erfolgt. Und noch eine gute Nachricht: Sämtliche KaminĂśfen, KachelĂśfen und Heizkamine, die heute in Deutschland angeboten werden, erfĂźllen bereits die Anforderungen der

1.BImSchV und dßrfen auch nach 2015 zeitlich unbeschränkt weiterbetrieben werden. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die Hersteller-Bescheinigung achten, aus der dies klar hervorgehen muss. Weitere Informationen rund ums Heizen mit Holz sowie ei-

ne Online-Datenbank, die der HKI gemeinsam mit den Herstellern aufbaut und in der sich fßr jedes einzelne Modell bequem recherchieren lässt, ob die Emissionsgrenzwerte der 1.BImSchV eingehalten werden, sind fßr Interessierte auch im Internet unter www.ratgeber-ofen.de abrufbar.

Wärmedämmung

Flach- u. Steildach spezialisiert Edisonstrasse 1 63512 Hainburg

Tel.: 06182 - 64 07 290 Fax 06182 - 64 07 293 email: kstieb@t-online.de

Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere AusfĂźhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfĂźllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Maler und Putz Trockenbau

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten

Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

nachher

vorher

Angebot 2013:

Heizung ‡ Sanitär ‡ Spenglerei Kundendienst ‡ Ă–l- u. Gasfeuerung Solaranlagen ‡ Wärmepumpen Deckenstrahlheizung ‡ Biomasse Komplettbäder

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

An- und Verkauf von Teppichen Antiquitäten, Bildern, Sammlungen, Seltenes Jede Anfrage wird sofort bearbeitet!

GUTSCHEIN-AKTION Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% ErmäĂ&#x;igung auf eine Teppichwäsche fĂźr einen Teppich! GĂźltig bis 30.4.2013.

a

e steig

Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten Wilhelm-Leuschner-Str. 50

Tel.: 0 6074 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: gaubatz-holzbau@arcor.de

Die Teppichwäscherei befindet sich in der GroĂ&#x;en MarktstraĂ&#x;e.

Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren!

seit 1930

63128 Dietzenbach

Meinhardt & Marschall GroĂ&#x;e Marktstr. 52 • 63065 Offenbach am Main Tel.: 069/40 03 24 83 • Mobil: 0 15 22/7 53 10 58

n n Ih

* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten

TECHNOLOGIE

Hol- und Bring-Service, Reparatur, Handwäsche, Säuberungen, Restauration Beratung vom Fachmann – alle Preise auf Anfrage

Alles fĂźr’s Dach! uf´s

Service rund um den Teppich

Ihr Teppich benĂśtigt eine Kur? Dann sind Sie bei der Teppichwäscherei Meinhardt & Marschall in Offenbach, GroĂ&#x;e MarktstraĂ&#x;e 52, Telefon 069-40032483, genau richtig. Dort wird ein Dienstleistungsservice rund um den Orientteppich geboten. Auf traditionelle Art und Weise werden die Teppiche gewaschen und repariert. Beste Ergebnisse garantiert dabei die 30-jährige Erfahrung. Zum Dienstleistungsservice, auch fĂźr antike Seidenteppiche, gehĂśren spezielle Teppich-Wäschen – unter anderem die persische Handschaumwäsche -, Reparaturen, Restaurationen, antiallergische Behandlungen bei Hausstaub und Milbenkot, die Abwicklung von Versicherungsschäden, die Erstellung von neuen Jetztzeitgutachten in Zusammenarbeit mit Sachverständigen (IHK) sowie ein Bring- und Abholservice. HĂśchste Qualität wird den Kunden zu fairen Konditionen geboten. Wer sich davon Ăźberzeugen mĂśchte, wie sein Teppich gereinigt wird, kann an den Waschtagen zum Zuschauen vorbeikommen. Viele Kunden werden Ăźberrascht sein, was aus ihrem Teppich herauszuholen ist...

en

Teppichwäscherei

Wir

™

Seit fast 50 Jahren Inh. E. Locker

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Meisterverlegebetrieb LOCKER

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung GmbH

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein

ALLES GUT BEDACHT

FLACHDACH

ÂŽ

BahnhofstraĂ&#x;e 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de


Seite 10 A B C D E

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Veranstaltungskalender BĂœRGERHĂ„USER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Do. 25.4.2013, 20 Uhr

UM A FĂœNFERL A DURCHANAND

Blasmusik, Lieder, Dramen.... Fr. 26.4. - So. 26.5.2013

11. DREIEICHER MUSIKTAGE Fr. 26.4.13, 20 Uhr - Stadtwerke Dreieich CÉLINE RUDOLPH & CARUSO So. 28.4.13, 17 Uhr - Fa. Schßllermann SPANISCHE SERENADE ...und 14 weitere Konzerte Sa. 27.4.2013, 20 Uhr

HR BIGBAND feat. Dena de Rose

DO

18. APRIL

Dreieich • BĂźrgerhaus, 18 Uhr, Tatort Internet - Nutzen und Gefahren neuer Medien - Vortrag Heusenstamm • Pfarrheim Maria Himmelskron, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Wallis Bird (13/16 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 8. Kammerkonzert: Monteverdi und seine Zeitgenossen; Ks, 20 Uhr, Die Uhr schlägt. Alle. • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Ulrike Edschmid: Das Verschwinden des Philip S. - Autorenlesung (8 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Trio Chausson Haydn, Beethoven, Chausson (19 - 37 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Der Rest (10,90 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Nils WĂźlker • Elfer, 20.30 Uhr, Additional Time, Carry The Dead, Megakick (6 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (12 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Swiss & Die Andern (12 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Tommy Finke (10 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Wortfront (15 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, JosĂŠ James (20 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Alfons: Mein Deutschland • Internationales Theater, 20 Uhr, Gainsbourg Forever (19/22 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Hans Schwab & Band (21,90 - 25 â‚Ź) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20

Uhr, Thomas Gsella: Komische Deutsche - Autorenlesung (6 ₏) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: This is not here (Anm.: 069/605098200; 15 ₏) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm’ ich jetzt darauf? (15,40 ₏) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ass Dur: 1. Satz Pesto Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Sebastian Pufpaff: Warum!

FR

19. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, FujitsuOrchester, Vocalensemble, Musikschulorchester (Eintritt frei) • CafĂŠ Beans, 20 Uhr, Campaign Like Clockwork (Spende) Dietzenbach • Palmhaus am Harmonieplatz, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Ute Rathai, Irmela Senkbeil, Michael Hittel, Peter Kämmer: Ob Paris oder Berlin...Hauptsache Chansons (12,50 â‚Ź) RĂśdermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast, Markus Neumeyer: Die Fledermaus Ă trois (26,40/27 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, O.-Ro., 20 Uhr, Berlage Saxophone Quartett - Gabrieli, Bach, Donatoni... (Musikgemeinde; 20 â‚Ź) Rodgau • Open Stage, JĂźg., 20 Uhr, Coffee Shower, Trash Up (6 â‚Ź) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Magie: Dr. Harry Keaton (8 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • An Sibin, 21.30 Uhr, Andreas Kummert • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Thomas Siffling Trio (12 â‚Ź) • Centralstation, 20.30 Uhr, Juan de Marcos Afro Cuban All Stars (28,90/30,50 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ruth Schiffer: Blaue Wunder (17,50/18 â‚Ź) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Solveris, Antagonism, Fenfire, Al Will Know • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (34,70 - 39,30 â‚Ź) • Das Bett, 21 Uhr, Die Kammer

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung

Verschleiss im Kniegelenkein endgĂźltiges Schicksal? Montag, 22. April 2013 um 19.00 Uhr Hugenottenhalle, Kleiner Saal, Frankfurter StraĂ&#x;e 152, 63263 Neu-Isenburg Referent: Chefarzt Dr. med. H.U. ThĂźrck Klinik fĂźr Unfallchirurgie und Orthopädie Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

(20,80 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Tall Ships, Thirst, The Stars Tennis Balls (8 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tuija Komi (12 â‚Ź) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Hubert Nuss Trio (JIF; 15 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Rikos Banjoband (Eintritt frei) • Goethehaus, 19 Uhr, Il Vero Orfeo Corelli (13 â‚Ź) • Orange Peel, 21 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co. (9/12 â‚Ź) • Ponyhof, 22 Uhr, StereoRevolte, Electronic Forest, Lauthals (5 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! • Mousonturm, St, 20 Uhr, Edward Kelsey Moore: Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner - Autorenlesung (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Pyjamaparty (21,90 - 25 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (16,40/18 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter (19/20 â‚Ź) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Fight Footers • Kurtheater, 20 Uhr, Thorsten Havener: Ich weiĂ&#x;, was du denkst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi TausendschĂśn: Die wunderbare Welt der Amnesie/Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Beady Belle Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, HĂśhner (40,50 â‚Ź)

SA

20. APRIL

Egelsbach • Eigenheim, 20.30 Uhr, RSC-Horseparty: Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker, Markus Falke, DJ Kalli (8/10 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, GTC-FrĂźhlingsball • CafĂŠ Zeitlos, 21.30 Uhr, Mezzina Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll SpaĂ&#x; (17 - 22 â‚Ź) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 19 Uhr, Collegium Musicum: Literatur, Musik und Bilder (9,50 â‚Ź) • Treffpunkt, 20 Uhr, Gernot Dechert Band feat. Peter Osterwold Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 21 Uhr, Die Quietschboys (10,50/12,50 â‚Ź) RĂśdermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Stable Roof Jazz & Blues Band • Halle Urberach, 19 Uhr, FrĂźhjahrskonzert des Musikvereins (9 â‚Ź) Rodgau • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Rooster Comb Bluesband (8/10 â‚Ź) • Open Stage, JĂźg., 20 Uhr, Power of Tower (14 â‚Ź) • BĂźrgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Harry Keaton: Lehrer, Schulweiskeiten und andere Illusionen MĂźhlheim • Rothe Warte, Henri-Dunant-Str. 15, 19.30 Uhr, Comedy Buffet mit Matthias Jung (49 â‚Ź) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Georgi Mundrov, Piano (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Centralstation, 19.30 Uhr, Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett (23,90 - 28,50 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten HĂśfer: Secondhand Mann... (17,50/18 â‚Ź) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Orcus Pate-

â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Prime Circle (15 â‚Ź) • Internationales Theater, 19 Uhr, Aba Taano (20/23 â‚Ź) • Neues Theater, 19 Uhr, The Magnets (25,20 - 28 â‚Ź) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch - Kracauer-Lesung (Eintritt frei) • CafĂŠ GrĂśĂ&#x;enwahn, 23.30 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch: Lieber Teddie - Lieber Friedel - Kracauer, Adorno und der Roman „Georg“ BĂźttelborn • CafĂŠ Extra, 20 Uhr, Tina Teubner: Aus dem Tagebuch meines Mannes (16/19 â‚Ź)

MO

Seine letzte Gastspielreise fĂźhrt Meat Loaf am 25. April auch in die Frankfurter Festhalle. (DZ-Foto: va) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

ra, Purify, Mortal Agony, Flesh Divine • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • CinemaxX, 20 Uhr, about‌blank; mit Regisseur u. Darstellern Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingoldstadt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Podium der Jungen (24,50 - 59,50 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Handsome Hank and his Band (12/15 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Diana NuĂąez (15 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Dayone, Sky Bleeds Black (10 â‚Ź) • Festhalle, 18.15 Uhr, Unheilig (35 50 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Red Cat - Jazz (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Great American Songbook feat. Todd Gordon (20 â‚Ź) • Nachtleben, 20 Uhr, Fabian von Wegen (12 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alle LĂźge - Echt wahr! • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Aufstand im Doppelbett (21,90 25 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Andreas Maier, Inka MĂźlder-Bach, Jochen Nix: Ginster & Der Detektivroman (6 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Blumentopf (27,45/28 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt (19/20 â‚Ź) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Reiner SchĂśne - musikal. Lesung Mainz • unterhaus (siehe 19.4.) • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Marisa Monte

SO

21. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, MÜwe & Mozart (17,50 - 20,80 ₏) • Adolf-Reichwein-Schule, Zim-

merstr. 60, 11 Uhr, JazzfrĂźhschoppen: No Noise (Spende) Dreieich • BĂźrgerhaus, 14 - 19 Uhr, Int. Kinderfest d. Deutsch-TĂźrkischen Gesellschaft Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll SpaĂ&#x; (17 - 22 â‚Ź) • Haus zum LĂśwen, 15 Uhr, Anny Schlemm - Opernmelodien (2 â‚Ź) RĂśdermark • Kulturhalle, 10 Uhr, 40 Jahre Musikgemeinde: Salonorchester Almaran (Eintritt frei) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 6,50 â‚Ź) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Klavier (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 16 Uhr, FrĂźhlingsmelodien der Volksmusik: Hansi Hinterseer, Andy Borg, Sigrid & Marina (45,40 â‚Ź) • Capitol, 20 Uhr, Lena (32 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 â‚Ź) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das isenburgische Offenbach - Eine BlĂźtezeit unserer Stadt, 14 Uhr, Leo Siegfried Kopp - Von Offenbach nach Kolumbien, ein Bierbrauer als Nationalheiliger Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Time Bandits (Eintritt frei), GH, 15 Uhr, Die Trojaner; KH, 16 Uhr, Der blaue Engel; Ks, Bar, 18 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 20 Uhr, Mike Flannery (19,90/21 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 18 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt; Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Carmina Burana (30 - 50 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Goose (17,70 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Das FrĂźhlingsfest 2013 m. Florian Silbereisen (39,90 - 72 â‚Ź) • Jazzkeller, 20 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Psychopunch, ‘77, Supercharger • SĂźdbahnhof, 12 Uhr, Igels (12/14

22. APRIL

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? (offene Probe); Ks, 20 Uhr, Zeitlos • An Sibin, 21 Uhr, Esperance Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anastacia (60,95 - 83,95 ₏) • Elfer, 21 Uhr, Matt Voodoo (10 ₏) • Gibson, 20 Uhr, Mic Donet (31,10 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Die Wßrde des Menschen ist ein Konjunktiv - Autorenlesung (14,20/16 ₏) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fßr Mainz/Kabarett-Bundesliga: Gunkl vs. Till Reiners

DI

23. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ödipus (17,50 - 20,80 ₏) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Die Friseuse (Iseborjer Kinno) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Female Kings (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Blues Cruisers feat. Waymond Harding (5 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Don Pasquale; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Low Leaf

Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Borko (14,40 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann (15 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, A Kew’s Tag, Fourth Inc., Two Minutes Union • Jazzkeller, 21 Uhr, Adam Rafferty (10 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (10 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd DudenhĂśffer: Die Welt rĂźckt näher (25,20 - 28 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische (8 â‚Ź) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fĂźr Mainz/Johannes FlĂśck: Der Geschmack der mittleren Reife Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Johnossi (24 â‚Ź)

MI

24. APRIL

Langen • Lichtburg-Kinos, 20.45 Uhr, Scary Movie 5 (Vor-Premiere) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der zerbrochene Krug (13,40 - 18,90 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf Frankfurt • Festhalle, 20 Uhr, Joe Cocker (45,95 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ufomammut (12/15 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Cellharmonics (12 â‚Ź) • Gibson, 20 Uhr, Nick Howard (29,70 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Xavier Le Roy: low pieces (17 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Lutz von Rosenberg-Lipinsky: Angst. Macht. SpaĂ&#x; (18,60 - 22 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Nessie TausenschĂśn: Die wunderbare Welt der Amnesie (16 - 18 â‚Ź) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fĂźr Mainz/H.G. Butzko: Herrschaftszeiten • KUZ, 20 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (8/10 â‚Ź)

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: 25 Jahre Zeppelin-Museum, bis 14.9. im Zeppelinmuseum, Kapitän-Lehmann-Str. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr. ErĂśffnung Mi., 24.4., 19 Uhr (Eintritt: 2 â‚Ź) RODGAU: Laienspielgruppe Nieder-Roden, Fotoschau, u. Auch Männer kĂśnnen klĂśppeln: Heini Bugla, im Museum fĂźr Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (21.4.), 14 - 18 Uhr SELIGENSTADT: GĂźnther Heinrich und Weggefährten (ab So., 21.4.), bis 30.4. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) • 75 Jahre Landschaftsmuseum, im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr. So., 21.4., 10 Uhr, Tag der offenen TĂźr OFFENBACH: Empfindungen und Ausdruck: Skulptur v. Regina Schnersch und Malerei v. Andrea Simon, bis 26.5. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. ErĂśffnung Mi., 24.4., 19 Uhr Uhr (Eintritt: 2,50 â‚Ź) • Kreative Lebenswelt in Offenbach, Projektausstellung der Hochschule Darmstadt zur Walter-Passage, bis 20.5. im Rathaus, Berliner Str. 100 • Die zehntausend Dinge unter dem Himmel..., Aspekte der chinesischen Kultur am Beispiel von Pergament und Leder (ab So., 21.4., 11.30 Uhr) u. Konkrete Zeichen, Handzeichnungen, Prints und Lithographien aus den Jahren 2011 bis 2013 v. Jens Lay, bis 26.5. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 17, sa. 10 - 22 Uhr. ErĂśffnung Fr., 26.4., 19.30 Uhr DARMSTADT: Kunsthalle Marcel Duchamp, Caroline Bachmann & Stefan Banz: La Broyeuse de Chocolat, bis 3.11. auf dem Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude, Olbrichweg 13, tägl. 24 Stunden. Vernissage Sa., 20.4., 18.30 Uhr • Bauhaus und Neues Sehen. Fotografien v. Lucia Moholy, Gertrud Arndt u. Elsbeth Juda, bis 5.8. in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. ErĂśffnung So., 21.4., 17 Uhr FRANKFURT: Myla Dalbesio: Born Rich u. Trong Gia Nguyen: Mann Cave, bis 29.6. in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620. ErĂśffnung Do., 25.4., 18 Uhr ERBACH: Edle Tropfen in Elfenbein (Kabinett), bis 4.8. im Deutschen Elfenbeinmuseum, Otto-Glenz-Str. 1, tägl. 10 - 17 Uhr (Sa., 20.4., 15 - 20 Uhr, Wein im Elfenbeinmuseum)


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 11 D E

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 18.4.- 25.4.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

FLIGHT“ lautet der Titel eines Dramas von Regisseur Robert Zemecki, in dem Denzel Washington als Pilot bei einem Flugzeugabsturz zwar Übermenschliches leistet, seinen persönlichen Absturz als Trinker aber erst in den Griff bekommen muss. Dieser Streifen, in dem es unter anderem um Schuld und Sühne geht, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (22.) ab 20.30 und am Mittwoch (24.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

Die DZ verlost 5 x 2 Karten

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 18.4. Rathaus-Apotheke, WernerHilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 und Schloß-Apotheke, Platanenallee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 19.4. St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. 06074/486211-0 20.4. Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06071/31458, DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim, Tel. 06073/74830 21.4. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98218 22.4. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R, Tel. 06074/94750 23.4. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb., Tel. 06074/7284088 24.4. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 25.4. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 18.4. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 Apotheke im RingCenter, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 19.4. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel.

„Mei, is des schee“ Bajuwaren im Bürgerhaus Dreieich (jh) – Seit der fulminanten Premiere während der Münchner Jubiläums-Wies’n im Jahr 2010 begeistert „Um a Fünferl a Durchanand“ landauf, landab – und selbstverständlich auch jenseits des Weißwurst-Äquators. Neben Johanna Bittenbinder (Sprache, Gesang und große Trommel) und Heinz-Josef Braun (Sprache, Gesang, Trompete und Gitarre), die im vergangenen Jahr mit einer schaurigschönen „Tannöd“-Lesung in Dreieich überzeugten, stehen Sebi Tramontana (Gesang, Posaune, Gitarre) und Andreas Koll (Sprache, Tuba) auf den „Brettl’n“ – und zwar am Donnerstag (25.) ab 20 Uhr im Dreieicher Kulturtempel an der Fichtestraße. Der musikalisch-theatralische Durcheinander ist Programm: Blasmusik, Lieder, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Betrachtungen über die Unausweichlichkeit des Lebens und über die Leichtigkeit des Seins. „Zum Weinen schön und genial unterhaltsam“, schreiben die Kritiker – und

wer in der vergangenen Spielzeit der „Bürgerhäuser Dreieich“ das „Tannöd“-Hörspiel mit dem bajuwarischen Schauspieler-Ehepaar Bittenbinder und Braun erlebte, der erwartet vollkommen zurecht einen unterhaltsamen Abend im weiß-blauen Gewand. Irrwitzige Posaunensoli mischen sich mit bodenständiger Weltsicht. Es geht um die Liebe und um das Sterben, um das Reden und um das sich Versprechen, um vorher und danach, um „Mei, is des schee“ und um „sakrischen Schmarrn“. Eine g’schamig Verliebte wird zur Schönheitskönigin, ein verstorbener Großvater zur Nahrungsquelle, ein Scheidungsanwalt zum Liebhaber, dazu eine willige Waltraud, wallende Weißwürst oder wollene Wegweiser und dazwischen Lieder, Dramen, Blasmusik... Eintrittskarten zu Preisen von 15 bis 19 Euro (für Abonnenten 12 Euro) gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031. (Foto: bhs)

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 22. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Fünferl“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

Ihr Draht in die Redaktion Fax: 06106 - 28390-12

06108/71004 Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 20.4. Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717 AdlerApotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 21.4. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/4099188 Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 22.4. Beethoven-Apotheke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06104/42755 Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 23.4. Schloß-Apotheke, Hohe Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 24.4. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Obertshausen, Tel. 06104/73536 Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 25.4. Alexander-Apotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524 Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492

Ärzte

Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 20./21. u. 24.4. Dr. Gehb, Babenhausen, Tel. 06073/6752

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Augenärzte Heusenstamm 06104/607-0 Augenärztlicher Notfalldienst (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der für den Kreis Offenbach: Geschäftszeiten) Tel. 06074/19222 Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Zahnärzte Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der GeZahnärztl. Notfallvertretungsschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG dienst Hessen: Die Ansage des für Nieder-Roden & Rollwald) zahnärztlichen Notfallvertretungs- Rödermark 06074/8890 (Feuerdienstes erfolgt tag- und zeitgenau wehr Ober-Roden) / 06074/5370 über die kostenpflichtige Service- (Feuerwehr Urberach) Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Mühlheim 06108 6005-0 (StadtCent/min. a.d. dt. Festnetz, max. werke Mühlheim) / 06108/72428 42 Cent/min. über Mobilfunk (außerhalb der Geschäftseiten)

Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Oldtimer in der Fahrgass’ „Classics“ locken am 5. Mai Dreieich (jh) – Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 5. Mai in der Hainer Altstadt die diesjährige Ausgabe eines verkaufsoffenen Sonntags statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Längst sind die historischen Fahrzeuge ebenso wie die Swingmusik („Die Fahrgass’ swingt“ folgt traditionell Ende August) zum festen Bestandtteil des Veranstaltungskonzepts des örtlichen Einzelhandels geworden. Von 11 bis 19 Uhr verwandelt sich die Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor am Sonntag (5.) in eine Boxengasse der nostalgischen Art. Ge-

zeigt werden Autos, Fahr- und Motorräder sowie Landmaschinen. Die teilnehmenden Geschäfte werden wie in den vergangenen Jahren mit einer entsprechenden Dekoration aufwarten, auch der Straßenraum selbst erhält die passende Gestaltung. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kann vor Ort eingekauft werden.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf

Kickboxen im Norden Dreieich (jh) – Im Pavillon des vom Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ getragenen Nachbarschaftstreffs im Berliner Ring fällt am Freitag (19.) um 18.30 Uhr der Startschuss für ein neues Sportangebot. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren, die unter der Leitung von Sinan Demir mit dem Kickboxen vertraut gemacht werden sollen. Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt und das „Forum“ bieten den Lehrgang gemeinsam an und teilen sich die Kosten. Informationen erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 388181.

y

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Seite 12 E

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Regionales

Markt der Möglichkeiten Ausstellung der Metallbau König GmbH Mühlheim (PR) – Wer sich dazu entschlossen hat, die Haustür auszuwechseln oder die Terrassenüberdachung erneuern zu lassen, das Carport zu modernisieren oder auch das Vordach zu verbessern, der tut gut daran, sich beim Fachmann zu informieren. Die Metallbau König GmbH, der Fachbetrieb für Aluminium in der AlbertSchweitzer-Straße 3 in Mühlheim, hat jetzt genau für diesen Zweck eine Ausstellung eröffnet. In dieser können sich Kunden und Interessierte einen Überblick verschaffen, gezeigt werden Haustüren, Terrassendächer, Briefkästen, Fensterelemente, Jalousien und vieles mehr. „So kann sich jeder direkt ein Bild machen und bekommt eine konkrete, greifbare Vorstellung davon, wie Fens-

ter, Türen, Faltanlagen und Co. wirken und aussehen“, laden die Fachleute ein. Die Ausstellung befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stammhauses der Firma, in der AlbertSchweitzer Straße 7. Metallbau König und Hersteller von Wicona-Produkten verbindet eine langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Daher lobt Jürgen Schilling, Leiter der Metallbau König GmbH, die große Unterstützung Wiconas während des Aufbaus der Ausstellung. (Foto: p) Weitere Informationen rund um die Metallbau König GmbH gibt es auch telefonisch unter der Rufnummer (06108) 91173 sowie im Internet auf der Seite www.mbkoenig.de.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Heiteres und Besinnliches

Grundstück für Laden

Ungewohntes Klanggewand

Neu-Isenburg (ba) – Zur Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe „Literatur, Musik und Bilder“ lädt die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz am kommenden Samstag (20.) um 19 Uhr in das Gemeindehaus am Marktplatz 8 ein. Unter dem Titel „Liebe schwärmt auf allen Wegen“ wird bei Wein und Kerzenschein Heiteres und Besinnliches geboten. Die Ausführenden sind Hannelore Bautz, Christel Passinger und Ortrud Schröder (Lesungen), Andreas Schwab (Tenor), Angelika Obach und Günter Schröder (Klavier) und Christel Passinger (Bilder). Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.

Neu-Isenburg (ba) – Zu einer Gemeindeversammlung am Dienstag (23.) um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Hirschsprung 1 lädt die evangelische Johannesgemeinde ein. Anlass ist die Anfrage der Stadt, ob die Gemeinde bereit ist, ihr einen Teil des Kirchengrundstückes im Gemeindezentrum Zeppelinheims zu überlassen. „Auf diesem Grundstücksteil soll es dann eine Einkaufsmöglichkeit in Zeppelinheim geben, die momentan nicht vorhanden ist. Betrieben werden soll der Laden von dem Verein Lebensräume e.V.“, heißt es in der Einladung. Bürgermeister Herbert Hunkel sowie Vertreter des Vereins Lebensräume und von tegut werden das Projekt vorstellen.

Neu-Isenburg (ba) – Anlässlich des 40-jährigen Orgeljubiläums lädt die evangelische Johannesgemeinde am Sonntag (21.) um 17 Uhr zu einem weiteren Konzert in der Kirche in der Friedrichstraße 94 ein. Unter dem Motto „Klassisches in ungewohntem Klanggewand“ erklingen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts – überwiegend Bearbeitungen von Camille Saint-Saens, Alexandre Guilmant, Louis Vierne, Lucien Niverd, Francine Aubin,

Neu-Isenburg (ba) – Auf der Rollschuhbahn im Sportpark trägt der Rollsportverein Solidarität am kommenden Samstag (20.) seine Vereinsmeisterschaft aus. Um 10 Uhr beginnen die Pflicht-und um 14 Uhr die Kürwettbewerbe. Die Siegerehrung ist für 17.45 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke wird nach Angaben der Organisatoren ebenfalls umfassend gesorgt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Buchenbuschhalle im Ulmenweg statt.

Neu-Isenburg (ba) – Ganz im Zeichen der Musik steht die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24: „Was liegt näher, als ‚Anny Schlemm in ausgewählten Rollen‘ mit den schönsten Opernmelodien vorzustellen?“ heißt es in der Einladung zu einer Veranstaltung am Sonntag (21.) um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 2 beziehungsweise ermäßigt einen Euro. Mitglieder der Franz VölkerAnny Schlemm-Gesellschaft präsentieren Opernaufnahmen von Anny Schlemm.

ALS „KLIMAHELFER“ betätigten sich am Samstag Mitglieder des Egelsbacher Jugendrotkreuz, die auf der Brachfläche gegenüber dem Kirchplatz einen Baum pflanzten. Damit verschönerten die Nachwuchs-Helfer nicht nur das Areal im Herzen der Tränkbachgemeinde, sondern trugen auch ihr Scherflein zum Gelingen der Kampagne „Änder’ was, bevor’s das Klima tut“ bei. Unterstützt wurde die Aktion durch die Gemeinde, die „Initiative für ein lebenswertes Egelsbach“ und die Dreieicher Firma „Gerhardt Baustoffe“. (hs/Foto: Jordan)

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Frühjahrskollektion eingetroffen Je a n s 99 , 9 3 t t st a nur je tzt

9,99€

19,99€

Levi’s, Wrangler, Mustang Auslaufmodelle

ge Vo reicrrat ht

10,-

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

statt 89,99 sola jetzt nur n

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

*

n d h os e n u b Knie 99 , 9 5 t t sta nur j etzt

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

das Konzert von Susanne Hitschold (Alt-Saxophon) und Markus Frank Hollingshaus (Orgel). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

RSV ermittelt Melodien von Vereinsmeister Anny Schlemm

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Josef Gabriel Rheinberger, Otto Dienel und Max Reger sowie Originalkompositionen von Guy de Lioncourt und Bernard Wayne Sanders. Gestaltet wird

INCH 27-28-29-30-31-32


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 18. April 2013

Seite 1 G

Klangfülle am Hengstbach „Dreieicher Musiktage 2013“ Dreieich (jh) – Großer Bahnhof für die Klassik: Auch die bereits elften „Dreieicher Musiktage“ in der Regie der „Bürgerhäuser Dreieich“ versprechen klangvolle Hörerlebnisse. Vom 26. April bis zum 26. Mai lockt ein bunter Strauß von Kammerkonzerten. In Kooperation mit Georgi Mundrov, der erneut für die künstlerische Leitung verantwortlich zeichnet und überdies auch wieder als Pianist selbst in Erscheinung tritt, wurden Musiker, Gruppen und Solisten aus dem In- und Ausland eingeladen. 2013 sind Italien, Spanien, Russland, Israel, Ungarn sowie Deutschland vertreten.

N

eben verschiedenen Firmenräumen werden auch wieder zahlreiche Privathäuser in Dreieich als Veranstaltungsorte genutzt. Erstmals ist auch „The Aircraft at Burghof“ am Dreieichenhainer Weiher mit dabei. Damit erlebt der romantische Gedanke eines musikalischen Salons abermals eine charmante Auferstehung. Finanziell und ideell unterstützt werden die Musiktage abermals von dem Verein „Dreieich Musik“, der eine Reihe von Sponsoren gewinnen konnte. Eintrittskarten gibt es beim Ticket Service Dreieich, FichBei den Dreieicher Musiktagen zu Gast: Elena Nogeava und Rainer Weiss. (Foto: bhs)

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Freitag (26. April) ist Derby-Tag. Es geht um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

dolph und Rüdiger Caruso Krause tragen „Salvador and more – Songs from in betHaushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

ween“ vor. Die Deutsch-Französin wurde 2010 mit dem „Echo Jazz“ ausgezeichnet. Ein Liederabend mit „Frühlingsstimmen“ lockt am Samstag (27.) ab 20 Uhr in die Privaträume der Familie Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6. Auf dem Programm stehen

„Frühlingsstimmen“, „Spanische Serenade“ und „Songs from in between“ zum Start testraße 50, Telefon (06103) 600031. Die Preise liegen zwischen 13 und 21 Euro. Mitglieder des Fördervereins erhalten Ermäßigungen in Höhe von 25 Prozent. Das Programm der Musiktage kann auch dem wöchentlichen Veranstaltungskalender der Dreieich-Zeitung entnommen werden. Und so geht es im April los: Der Startschuss fällt am Freitag (26.) um 20 Uhr mit einem Konzert in den Räumen der Stadtwerke Dreieich, Eisenbahnstraße 140, in Sprendlingen. Céline Ru-

Goethe-Vertonungen von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Elena Nogeava und Rainer Weiss musizieren. Das Klavierduo „Carles Lama & Sofia Cabruja“ aus Barcelona gastiert am Sonntag (28.) in den Räumen der Firma Schüllermann & Partner in Sprendlingen, Robert-BoschStraße 5, wo ab 17 Uhr zur „Spanischen Serenade“ eingeladen wird. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite: www.buergerhaeuser-dreieich.de

Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets

hr-Bigband im Bürgerhaus Dreieich (jh) – Auf ein Konzert mit der hr-Bigband aus Frankfurt dürfen sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, am Samstag (27.) freuen. Ab 20 Uhr gastiert das Ensemble gemeinsam mit Dena DeRose am Hengstbach. Die Auftritte der Sängerin sind geprägt von einer charmanten Direktheit und ihrer klaren Stimme. DeRose hat ein Gespür für einfühlsame Interpretationen. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuserdreieich.de.

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 22. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Dena“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

Wichtige Hilfe für die Kinder „Forum Psychische Erkrankungen“ lädt zum Vortrag ein Kreis Offenbach (jh) – Auf Einladung des „Forums Psychische Erkrankungen“ spricht die Heilpädagogin Karin Schuhmann am Donnerstag (25.) ab 19 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, zum Thema „Meine Mutter kann nicht mehr! – Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern“. Der Veranstalter: „Kinder und Jugendliche versuchen oft, die Situation zu stabilisieren, indem sie den betroffenen Vater oder die an einer psychischen Erkrankung leidende Mutter unterstützen. Sie möchten ohne elterliche Bevormundung leben, haben aber Angst im Umgang mit der Gesellschaft. Sie überfordern sich damit, sind rat- und hilflos, fühlen sich schuldig, weil sie so wenig bewirken können oder weil sie glauben, die Situation verursacht zu haben.

Die Gefahr, an dieser Aufgabe zu zerbrechen und selbst krank zu werden, ist für Kinder und Jugendliche groß.“

Eine Kontaktaufnahme mit dem „Forum“ ist unter der Rufnummer (06102) 7992713 (Wolfgang Wehrum) möglich.

Betreuung gefährdet? EBM-Änderung: Diabetiker Bund warnt Frankfurt (kö) – „Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plant eine Änderung des EBM, die zur Folge hat, dass die Leistungen der Diabetologen in den meisten Schwerpunktpraxen nicht mehr angemessen vergütet werden. Der EBM ist das Tarifwerk, nach dem niedergelassene Ärzte abrechnen. Da dies in Hessen einen Zusammenbruch der Diabetikerbetreuung herbeizuführen droht, möchten wir eine Veranstaltung durchführen, in der wir uns von Fachleuten informieren lassen.“ Mit diesen

Sätzen stimmt Professor Dr. Hermann von Lilienfeld-Toal, der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes in Hessen, auf eine öffentliche Podiumsdiskussion am Dienstag (23.) ein. Ab 19 Uhr wird im Nordwestzentrum im Kleinen Saal des Titusforums, Walter-Möller-Platz 2, unter der Überschrift „Geplante Änderung des EBM“ informiert und debattiert. Der Offenbacher Diabetologe Dr. Christian Klepzig wird in die Problematik einführen und Fragen beantworten.

Kickers Offenbach SV Darmstadt 98 Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 19.00 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010

KÜCHEN DIREKT AB WERK

MEINE KÜCHE VOM HERSTELLER SO INDIVIDUELL WIE ICH Innovative Küchenkonzepte seit 1964 Service aus einer Hand Beratung, Planung, Lieferung und Montage

www.lavillacotta.de

2013 WEKUmat Küchenwerk

Tel: 06022/ 50 50

Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/ Rück

www.wekumat.de


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Sport aus der Region Kickers auf der Klinge

Dreieich-Zeitung und

verlosen:

Sportliche und finanzielle Weichenstellungen bis Ende Mai Offenbach (kö) – Keine neue Wasserstandsmeldung auf dem Bieberer Berg: Für die Profi-GmbH der Kickers gelten unveränderte Vorzeichen, sie durchlebt Wochen und Monate unter der Überschrift „Ritt auf der Rasierklinge“. Sportlich geht der Kampf um den Klassenerhalt am kommenden Samstag mit der Auswärtspartie beim Chemnitzer FC in die nächste Runde. Nach der Heimniederlage gegen Preußen Münster (0:1) und dem Gastspiel bei der 2. Mannschaft von Borussia Dortmund am Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss) ist das Team von Trainer Rico Schmitt noch ein gutes Stück vom rettenden Ufer entfernt. Selbiges hat auch die Führungsriege um Präsident Dr. Frank Ruhl im Visier. Intensiv gearbeitet wird an der Umsetzung eines „Restrukturierungskonzepts“. Der Fahrplan soll einen Weg zur Vermeidung der Insolvenz weisen und die GmbH, die auf einem Berg mit der Aufschrift „Verbindlichkeiten von über 9 Millionen Euro“ thront, mittel- und langfristig wieder auf finanziell sicheren Boden befördern.

A

propos „Insolvenz“: Die Überlegungen in der Vorstandsetage von Alemannia Aachen, möglicherweise schon vor dem letzten Spieltag ein Insolvenzverfahren einzuleiten („Sobald der Abstieg feststeht“), haben in der 3. Liga heftige Reaktionen ausgelöst. Von Wettbewerbsverzerrung und einer Farce unter Fairness-Gesichtspunkten ist die Rede. Denn: Sollten die Westdeutschen ihren Worten Taten folgen lassen, so würden sämtliche Spiele der Alemannia in der laufenden Saison annuliert. Hieße: Der OFC bekäme 4 Punkte (ein Sieg, ein Unentschieden) abgezogen. Zwei Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, den FC Hansa Rostock und den SV Babelsberg (jeweils minus 6) träfe es noch härter, doch es gibt auch einige Klubs, die besser als die Offenbacher dastünden: die Stuttgarter Kickers (minus 3) sowie die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund und der SV Darmstadt 98 (jeweils minus 2). Im Klartext: Käme es zu einem

Aachener Rückzugsmanöver vor dem offiziellen Saisonende, so würde die Luft für den OFC in der unteren Tabellenregion noch dünner. Um auf den „Fall der Fälle“ vorbereitet zu sein, sollte Schmitts Truppe ihr Punktekonto also tunlichst in ausreichendem Umfang „füttern“. Dem nächsten Heimspiel, dem Derby gegen Darmstadt 98 am Freitag (26./Anstoß: 19 Uhr), kommt unter diesen Vorzeichen eine richtungsweisende Bedeutung zu. Über eben diese Richtung bei den Kickers wird im Fanlager eifrig diskutiert. Es gibt durchaus Stimmen, die den „großen Schnitt“ befürworten, orientiert am „Modell Hessen Kassel“. Insolvenz, Neustart auf Kreisklassen-Niveau, gezieltes Hocharbeiten mit einem ZehnJahres-Plan... Was die Nordhessen erfolgreich bewerkstelligt hätten, könne auch im Süden des Landes gelingen, geben die unerschrocken Getreuen zu bedenken. Ihr zentrales Argument: Es mache doch keinen Sinn, mit dem jetzt vorhandenen,

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

riesigen Schuldenbuckel ohne realistische Abbauperspektive in der 3. oder 4. Liga weiterzuwursteln. Deshalb: Mut zum harten Einschnitt. Dieser würde das Image „Kultklub Kikkers“ keineswegs beschädigen – im Gegenteil. Freilich: Diejenigen, die so denken und reden, verkennen nicht, dass das neue Stadion der ihm zugedachten Funktion als Spielstätte für ProfiFußball beraubt wäre – zumindest vorerst. Alle Finanzierungspläne wären über den Haufen geworfen und die Frage „Wer zahlt für den Unterhalt eines Leerkörpers?“ müsste beantwortet werden. Ein „Schmuckkästchen“, das nicht funkelt, eingemotteter Beton im Wartestand, sichtbares Zeichen für die Hoffnung auf bessere Tage: Von einem solchen Szenario will Ruhl nichts wissen. Das betonte der Präsident in der vorigen Woche während einer Zusammenkunft zum Thema „Finanzen in Schieflage“. Sein Credo, vorgetragen vor 420 Vereinsmitgliedern in der Offenbacher Stadthalle: Das Präsidium und GmbH-Geschäftsführer David Fischer versuchten alles, um in Gesprächen und Verhandlungen mit (potenziellen) Sponsoren, Gläubigern, dem DFB und der

1 2 4 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus SC Paderborn 07 MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29

Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : SC Preußen Münster

1:1

Tore Punkte 55:22 63 47:26 61 42:25 49 36:27 49 45:36 44 31:26 42 45:41 40 33:32 40 38:35 38 32:44 37 32:35 36 30:33 36 35:39 36 35:41 32 32:47 29 28:41 28 35:59 23 32:54 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag 20.04. TSV 1860 München : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : 1. FCA 04 Darmstadt Kickers Offenbach II : FSC Lohfelden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II Eintracht Stadtallendorf FSV Fernwald SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II SV Buchonia Flieden Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 26 26 26 26 26 26 25 25 25 25 26 25 26 24 24 26 26 25

Spiele 33 33 32 33 32 32 33 32 33 33 33 32 32 32 31 33 30 32 31 32

Tore Punkte 58:21 69 55:27 67 55:26 62 55:33 61 60:43 60 45:39 47 42:43 47 33:33 42 41:42 42 37:43 41 46:53 41 30:43 38 32:46 37 38:38 36 32:46 35 33:44 31 28:46 31 23:39 30 23:40 29 32:53 26

nächster Spieltag 20.04. Chemnitzer FC : Kickers Offenbach

6:0 4:0

Tore Punkte 57:37 49 32:19 46 47:39 43 48:33 42 41:28 42 42:36 42 62:31 40 42:38 40 41:39 40 43:39 39 46:39 38 52:49 36 44:53 30 39:38 29 39:44 29 27:54 29 18:59 17 25:70 13

nächster Spieltag 19.04. FC Eddersheim : TGM SV Jügesheim 20.04. Buchonia Flieden : Viktoria Urberac 20.04. Rot-Weiß Hadamar : Kickers Offenbach II

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching VfB Stuttgart II SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken Hallescher FC FC Hansa Rostock Kickers Offenbach FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen

0:1

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Obertshausen : Spfr. Seligenstadt Spvg. Neu-Isenburg : TGS Jügesheim TS Ober-Roden : SV Darmstadt 98 II

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt SG Bruchköbel FC 1907 Bensheim KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg Eintracht Wald-Michelbach Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 20.04. TGS Jügesheim : 20.04. E. Wald-Michelbach : 21.04. FC 1907 Bensheim : 21.04. Usinger TSG :

Spiele 27 26 27 26 27 26 27 26 26 26 26 27 27 26 25 26 27 26

1:4 0:0 1:1

Tore Punkte 53:34 50 47:32 50 54:36 48 41:24 43 52:38 43 44:33 43 45:47 43 44:37 40 44:43 37 40:33 34 42:62 34 30:35 31 40:48 30 41:48 29 43:50 28 35:48 27 41:65 24 30:53 21

KSV Klein-Karben TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg Kickers Obertshausen

Wer zwei Sitzplatzkarten für die Base-Fantribüne West gewinnen möchte, schickt bis Montag, 22. April, unter dem Stichwort „OFC“ ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!

Langen (hs) – Den Rhein-Main Baskets ist im Playoff-Viertelfinale eine echte Sensation geglückt: Nachdem die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim im ersten Spiel der „Best Of Three“-Serie bei den Halle Lions eine Woche zuvor noch mit 52:92 ganz übel unter die Räder gekommen war, konnte das in dieser Saison von Verletzungen arg gebeutelte Team von Trainer Steffen Brockmann zunächst am Freitag das Rückspiel gegen den Zweiten der Hauptrunde völlig überraschend mit 86:72 für sich entscheiden und damit ein entscheidendes drittes Spiel in Halle erzwingen. Und weil sich die „Baskets“ dort am Sonntag ebenfalls mit 72:60 durchsetzten, stehen sie im vierten Jahr ihrer Erstliga-Zugehörigkeit erstmals im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In der Vorschussrunde treffen Greunke, Wagner, Dietrich und Co. auf die Osnabrück Panthers.

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage SKV Mörfelden : TSG Messel Germ. Pfungstadt : Germ. Ober-Roden RW Walldorf : FV Hofheim/Ried

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Der (mit-)stürmende Robert Wulnikowski tauchte beim Heimspiel gegen Preußen Münster in der letzten Minute im Strafraum der Gäste auf. Der Kickers-Torwart wollte beim Versuch, zumindest einen Punkt gegen die Westfalen zu ergattern, tatkräftig mithelfen. Vergebens: Mit 0:1 mussten sich die Offenbacher gegen den Aufstiegskandidaten knapp geschlagen geben. Am Freitag (26.) soll es gegen Darmstadt 98 besser laufen. Zum richtungsweisenden Derby im Kampf um den Klassenerhalt hofft der OFC, über 10.000 Besucher auf dem Bieberer Berg begrüßen zu können. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (01803) 019010 geordert werden. (Foto: Hübner)

Nach zwei Siegen über Halle im Playoff-Halbfinale

K

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : MSV Duisburg

10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Darmstadt 98

„Baskets“ schaffen Sensation

einen Pfifferling hätten Experten und Fans wohl mehr auf die „Baskets“ gesetzt, nachdem sie in der ersten Partie in SachsenAnhalt nicht den Hauch einer Chance gehabt hatten. Doch trotz der phasenweise haushohen Überlegenheit der Lions, die wie aus einem Guss spielten, sowohl mit einer hohen Treffsicherheit als auch einer starken Verteidigung überzeugten und in allen Statistiken die Nase deutlich vorn hatten, war Steffen Brockmann nach der ernüchternden Pleite weit davon entfernt, die Flinte ins Korn zu werfen: „Wir haben noch alle Chancen aufs Halbfinale, denn das zweite Spiel fängt mit 0:0 an und muss erst noch gespielt werden.“ Das klang zwar wie das Pfei-

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

Kommune den Fortbestand des Profifußballs auf dem Bieberer Berg zu sichern. Die 3. Liga, so Ruhl, sei „eine gute Plattform“, um den „harten Weg der Sanierung“ zu gehen. Vereine wie Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig hätten in den zurückliegenden Jahren gezeigt, was mit kontinuierlicher, seriöser (Wieder-)Aufbauarbeit möglich sei. Wenn die Stadt dem OFC beim Thema „Stadionkosten“ ein Stück weit entgegenkomme (Ruhl: „Wir brauchen eine Anpassung nach unten“), könne die Rettungsaktion gelingen. Stichwort DFB: Der für den Drittliga-Spielbetrieb zuständige Verband hat den Kickers eine Frist eingeräumt, um ihr „Restrukturierungskonzept“ mit harten Zahlen zu untermauern und sich damit die Linzenz für die Saison 2013/2014 zu sichern. Fazit: „Hausaufgaben machen“ lautet die Parole. Die Mannschaft ist bis zum Saisonfinale am 18. Mai gefordert. Für Ruhl und Co. endet die Frist am 28. Mai. Die Uhr tickt.

VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried TV Lampertheim SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim TSG Messel FSV Schneppenhausen SKV Mörfelden RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst

Spiele 26 27 26 26 27 26 27 26 26 26 27 27 26 27 26 26 27 27

fen im Wald, doch die „Baskets“ machten in der zweiten Partie von Anfang an deutlich, dass sie sich nicht noch einmal so abschlachten lassen wollten. Die Hessinnen, die auf Centerin Francis Pieczynski (Magen-Darmvirus) verzichten mussten, zeigten sich viel treffsicherer als im ersten Spiel und lagen zur Halbzeit mit 46:39 in Front. Nach dem Wechsel schienen die Saalestädterinnen, die nach ihrem Kantersieg zuvor wohl ein leichtes Spiel erwartet hatten, Ernst zu machen und kamen bis zum Ende des dritten Viertels auf zwei Punkte (61:59) heran. Doch die „Brockmann-Babes“, bei denen die lange verletzte Svenja Greunke nach nur vier Minuten Einsatzzeit im ersten Spiel nun schon 24 Minuten

0:0 1:3 2:0

Tore Punkte 86:27 66 59:35 49 51:36 48 57:34 45 59:51 42 51:50 40 47:48 39 44:55 36 37:31 34 44:51 33 56:59 32 39:54 32 42:50 31 41:56 30 35:50 28 43:57 27 48:67 25 42:70 23

nächster Spieltag 21.04. ET Waldmichelbach II : RW Walldorf 21.04. Germ. Ober-Roden : Dersim Rüsselsheim 21.04. RW Darmstadt II : SKV Mörfelden

auf dem Feld stand und ihrem Team dadurch dringend notwendigen Rückhalt gab, legten im Schlussabschnitt vor allem in Person von Alyssa Karel, die insgesamt 28 Punkte erzielte, richtig los, ließen Halle nicht mehr zur Entfaltung kommen und machten den Sack zu. Und nach dem verdienten 86:72-Erfolg war im Lager der „Baskets“ der Glaube an die eigene Stärke und die Möglichkeit eines Triumphes in Halle zurückgekehrt. Entsprechend selbstbewusst gingen die Brockmann-Schützlinge in dieses „Do or Die“Spiel, während die Gastgeberinnen nervlich merklich angeknockt waren. Die „Baskets“ spielten dagegen befreit auf und zeigten vor allem in der Verteidigung eine prima Leistung. Die Folge: Nach dem ers-

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Bayern Alzenau II : Spvgg. Dietesheim Viktoria Nidda : SKG Sprendlingen FC 03 Gelnhausen : FC Dietzenbach SG Rosenhöhe : Germ. Rothenbergen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel FC Dietzenbach Viktoria Nidda FC Hochstadt Spvgg. Dietesheim FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 27 27 26 26 27 27 27 26 26 27 27 27 26 25 27 26 26 26

2:0 2:1 1:4 4:1

Tore Punkte 55:22 64 62:39 51 50:27 51 41:28 46 46:32 44 53:43 43 60:40 42 57:38 40 57:38 39 51:53 38 47:55 38 60:58 36 40:43 36 35:42 28 36:60 28 37:58 24 33:93 13 23:74 9

nächster Spieltag FC Dietzenbach : Bayern Alzenau II 21.04. 21.04. Spvgg. Dietesheim : SG Rosenhöhe 21.04. SKG Sprendlingen : SG Marköbel

ten Viertel lagen die Gäste mit 17:10 und zur Halbzeit mit 40:27 in Führung. Das aus Sicht der Hessinnen fast schon traditionell „verflixte dritte Viertel“ ging zwar mit 16:8 an Halle, doch im Schlussabschnitt agierten die jungen „Baskets“ ebenso clever wie nervenstark. Vor allem die sensationellen Freiwurfquoten von Steffi Wagner (9 von 10 verwandelt) und Denise Beliveau (11 von 12) sorgten am Ende dafür, dass am Ende ein 72:60-Sieg und damit die Revanche für das letztjährige Viertelfinal-Duell der beiden Mannschaften (damals hatte Halle als Tabellensiebter die zweitplatzierten „Baskets“ rausgeworfen) bejubelt werden konnte. Einziger Wermutstropfen im hessischen Freudenbecher: Anna-Lisa Rexroth verletzte sich an der Achillessehne, und es ist fraglich, ob sie in der am Samstag (20.) in Osnabrück beginnenden Halbfinal-Serie mit von der Partie sein kann. Erfolgreichste Werferinnen in der dritten Partei waren im Übrigen Alyssa Karel (19 Punkte), Beliveau (17) und Wagner (13).

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spv.Neu-Isenburg II : G. Klein-Krotzenburg TV Hausen : TSG Neu-Isenburg BSC Offenbach : 1. FC Langen SG Nieder-Roden : Türk. SC Offenbach Spvgg. Seligenstadt : FV Sprendlingen SVG Steinheim : Germania Bieber SG Götzenhain : KV Mühlheim

1:0 2:3 3:3 1:4 2:3 2:1 0:3

Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 24 65:31 50 2 Türk. SC Offenbach 25 58:33 47 3 Spvgg. Seligenstadt 23 59:51 43 4 Susgo Offenthal 24 62:34 42 5 TV Hausen 26 54:54 41 6 FV Sprendlingen 25 52:39 38 7 Germania Klein-Krotzenburg 23 50:40 38 8 SVG Steinheim 24 45:38 36 9 TSG Neu-Isenburg 24 51:49 35 10 Teutonia Hausen 23 45:41 33 11 TUS Klein-Welzheim 24 47:41 32 12 Germania Bieber 24 37:45 32 13 Spvgg.Neu-Isenburg II 24 41:54 30 14 SG Götzenhain 24 35:55 27 15 SG Nieder-Roden 25 34:55 20 16 1. FC Langen 25 39:74 16 17 BSC Offenbach 25 26:66 14 nächster Spieltag 21.04. Teutonia Hausen : Spvgg.Neu-Isenburg II 21.04. FV Sprendlingen : TUS Klein-Welzheim 21.04. TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Seligenstadt 21.04.Türk. SC Offenbach : TV Hausen 21.04. 1. FC Langen : SG Nieder-Roden 21.04. SG Götzenhain: BSC Offenbach 21.04. Germania Bieber : Susgo Offenthal


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Ermittler feiern viele Erfolge Polizei freut sich über historisch höchste Aufklärungsquote Stadt und Kreis Offenbach (hs) – Im Schatten der „Kriminalitätshochburg“ Frankfurt lebt sich’s offenbar vergleichsweise sicher. Das lässt sich zumindest der Kriminalstatistik 2012 für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen entnehmen, zu dem neben Stadt und Kreis Offenbach auch die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis zählen. Nach Angaben von Polizeipräsident Roland Ullmann sank nämlich nicht nur die Zahl der Straftaten „erneut deutlich“, sondern die Ermittler konnten gleichzeitig auch die „historisch höchste Aufklärungsquote“ für sich verbuchen. ie Kernbotschaft Ullmanns lautet denn auch: „Unsere Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben.“ In der Region wurden im vergangenen Jahr zwar immer noch exakt 50.661 Delikte registriert, doch sind das immerhin 1.544 Fälle weniger als noch ein Jahr zuvor und die wenigsten seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen. „In nur acht Jahren reduzierte sich die Zahl der in der Kriminalstatistik erfassten Fälle um über 20 Prozent oder fast 14.000 Straftaten“, hob denn auch der Polizeipräsident hervor. Ähnlich erfreulich liest sich laut Ullmann die Aufklärungsquote, „denn noch nie waren unsere Ermittler erfolgreicher“. Sie kamen im vorigen Jahr in 58 Prozent aller registrierten Delikte den Tätern

D

auf die Schliche. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren lag die Aufklärungsquote noch bei nur 29,8 Prozent – sie konnte seitdem also nahezu verdoppelt werden. Mit einer Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) von 5.817 liegt das Polizeipräsidium Südosthessen nach Angaben seines Chefs bei der Kriminalitätsbelastung deutlich unterhalb des Hessendurchschnitts von 6.494. „Die jahrelange positive Entwicklung in unserem Präsidium setzte sich also auch 2012 fort“, freut sich Ullmann, „dass sich unsere Arbeit zur Verbesserung der Sicherheitslage für die Menschen in der Region gelohnt hat“. Dennoch gibt es natürlich (leichte) regionale Unterschiede: In der Stadt Offenbach wurden 2012 genau 13.375 De-

BI bereitet Forum vor

Auf Seibert folgt Salg

Mühlheim (ba) – Die Bürgerinitiative „Mühlheim gegen Fluglärm“ lädt Interessierte zu ihrem nächsten Treffen am kommenden Mittwoch (24.) um 19.30 Uhr in das Naturfreundehaus im Maienschein ein. Die Zusammenkunft dient unter anderem der Vorbereitung eines Bürgerforums, das am Dienstag, 4. Juni, in der WillyBrandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90 stattfinden soll. Auf diesem Forum sollen die Direktkandidaten der Parteien zur Landtagswahl ihre Vorschläge zur Verminderung des Fluglärms vorstellen.

Kreis Offenbach (hs) – Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Offenbach verfügt über einen neuen Vorstand. Bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung wurde Olaf Salg zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Achim Steibert gekürt, als Stellvertreter fungieren Kai Wißner, Christian Abner und Guido Kaupat. Komplettiert wird die Führungsriege des CDU-Arbeitnehmerflügels durch die Beisitzer Hans Joachim Brennekke, Tobias Giel, Thomas Kaiser, Heike Lauterbach und

likte angezeigt (ein Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber 2011), während im Kreisgebiet 17.662 Fälle (minus 2,7 Prozent) bearbeitet wurden. Die Aufklärungsquote lag im Stadtgebiet beim historischen Hoch von 62,2 Prozent, während im Kreis bei 54,3 Prozent aller Delikte (historisch zweithöchster Wert) die Täter gefunden wurden. Wie Ullmann weiter ausführt, handelte es sich drei Vierteln der Delikte um die sogenannte Massenkriminalität. „Darunter verstehen wir einfache und mittelschwere Straftaten wie Diebstahls- und Betrugsdelikte sowie Sachbeschädigungen“, erläutert Klaus Blaesing. Schwere Kriminalitätsformen wie Tötungs-, Rohheits- und Sexualdelikte hätten hingegen nur einen Anteil von rund zehn Prozent ausge-

CDA-Vorstand neu gewählt Gerhard Seiter. Die Offenbacher CDA steht nach Angaben ihres neuen Vorsitzenden Salg „fest zur sozialen Marktwirtschaft, aber unter christlichsozialen Aspekten“. Oberste Priorität haben für die regionale CDU-Untergliederung laut ihrem „Vize“ Wißner die Themen „Bezahlbarer Wohnraum“ und „Faire sowie gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit“. Dazu gehöre nicht nur die gleiche Bezahlung zwischen Festangestellten und „Leiharbeitern“, sondern auch zwischen Frauen und Männern, so Wißner abschließend.

Aktiv auf Landesebene Lisa Süß (Dreieich) und die Grüne Jugend Hessen Kreis Offenbach/Dreieich (jh) – Die in Offenthal lebende Stadtverordnete Lisa Süß wurde am vergangenen Wochenende zur Landesvorsitzenden der Grünen Jugend Hessen gewählt. Die 24jährige Dreieicherin, die seit der jüngsten Kommunalwahl Mitglied der Grüne/BI-Fraktion im örtlichen Rathaus ist, gehörte dem Landesvorstand des Politnachwuchses bereits als frauenpolitische Sprecherin an. Zudem ist Süß (siehe Bild) Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 44 (Dreieich, Neu-Isenburg, Langen, Egelsbach) für die anstehende Landtagswahl im September.

D

ie Kommunalpolitikerin, die für ein Bundesunternehmen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, kandidiert zudem bei der Listenaufstellung der hessischen Grünen am 20. April in Gießen zusammen mit Kaya Kinkel als Kandidatin der Grünen Jugend Hessen für einen aussichtsreichen Listenplatz. Für die Dreieicherin stehen die nächsten Monate im Zeichen des Doppelwahlkampfes: „Wir kämpfen die nächsten 159 Tage mit aller Kraft und Kreativität zusammen mit unserer Mutterpartei für den Wechsel in Hessen und im Bund. Der Frühling mag endlich angefangen haben – die schwarz-gelbe Koalition kann sich trotzdem warm anziehen. Wir sind bestens auf den Wahlkampf vorbereitet und setzen als Jugendorganisation vor allem auf die Themen Bildung, Jugendkultur und Vielfalt“, zeigt sich Süß kämpfe-

risch. Der Vorstand der Dreieicher Grünen gratulierte der Direktkandidatin zur Wahl als Landesvorsitzende. „Wir freuen uns sehr, dass eine engagierte Kommunalpolitikerin aus Dreieich nun große Chancen hat, ihre junge Stimme auch auf Landesebene einzubringen“, erklärte Vorstands-

sprecherin Franziska Bechtel. Zusammen mit Süß wurde bei der Grünen Jugend Hessen am Wochenende in Bad Homburg Alexander Unrath, 26 Jahre, aus dem Hochtaunuskreis als Vorsitzender gewählt. Schatzmeisterin ist Isabell Reuter aus dem MainTaunus-Kreis; Laura Burkart aus dem Hochtaunuskreis nimmt das Amt der frauenpolitischen Sprecherin wahr. Die Beisitzer(innen) Sophia Honecker aus Darmstadt, Ben Bussiek aus Kassel und Phillip Krassnig aus dem Kreis Limburg-Weilburg komplettieren den siebenköpfigen Landesvorstand. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Lysanne Dobranz und Benjamin Weiß waren nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr angetreten und wurden gemeinsam mit der Beisitzerin Esther Schwedler von der Landesmitgliederversammlung verabschiedet. (Foto: gr)

macht, betont der Leiter der Kriminaldirektion. In diesem Zusammenhang streicht Blaesing heraus, dass die das Sicherheitsgefühl der Bürger ganz besonders beeinträchtigende Gewaltkriminalität, zu der unter anderem Körperverletzungen gehören, ebenfalls rückläufig sei – und zwar um 9,6 Prozent auf 1.680 Delikte. Erfreulich auch, dass 73,2 Prozent dieser Taten und sogar alle 29 erfassten Tötungsdelikte aufgeklärt werden konnten. Mehr als die Hälfte der Gewaltstraftaten waren 2012 den Bereichen Straßenraub sowie gefährliche beziehungsweise schwere Körperverletzung zuzuordnen: Die Zahl der erfassten Delikte beim Straßenraub ging in der Stadt um 37 auf 114 und im Kreis um 5 auf 115 zurück. Nicht so doll sind die Aufklärungsquoten von 36 (Stadt) beziehungsweise 40,9 Prozent (Kreis). Und bei den Körperverletzungen sank die Zahl in der Stadt um 20 auf 169, während sie im Kreis um 6 auf 192 anstieg. Aufgeklärt hiervon wurden 74 beziehungsweise 76,6 Prozent.

Eigenbedarf: Kündigung

Kinder als „Klein-Gärtner“

(tb) – Wenn der Eigentümer einer vermieteten Immobilie die Räume für sich selbst oder seine Familienangehörigen benötigt, kann er dem Mieter kündigen. Das gilt auch, wenn das Objekt erst seit kurzem vermietet ist und der Eigenbedarf bei der Vermietung noch nicht absehbar war, informiert die Targobank in ihrem Themenservice Finanzen. So urteilte jetzt auch der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 233/12). Im verhandelten Fall hatte die Vermieterin eines Einfamilienhauses den Mietern gekündigt. Sie benötigte das Haus für ihren Enkel, der in Kürze Vater wurde und heiraten wollte. Dagegen klagten die Mieter. Sie hielten die Kündigung für rechtsmissbräuchlich, da sie das Objekt erst vor drei Jahre angemietet hatten. Zudem hatte der Sohn der Klägerin bei der Anmietung geäußert, ein Eigenbedarf würde wohl nicht eintreten. Dem wollten die Richter nicht folgen: Die aktuelle Lebenssituation des Enkels sei bei der Vermietung noch nicht absehbar gewesen und begründe unzweifelhaft einen Eigenbedarf.

Kreis Offenbach (hs) – Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr ruft die Seligenstädter Gärtnerei Löwer auch heuer Kitas aus Hessen und Bayern zur Teilnahme an der Aktion „Kinder-Gärten für Kindergärten“ auf. Dabei können die Mädchen und Jungen von Juni bis Oktober dieses Jahres pflanzen und ernten, was das Zeug hält. Ziel der Initiative der Gärtnerei ist es, dass die Kleinen mit ihrer eigenen Hände Arbeit lernen, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst und Blumen nicht notwendigerweise aus der Gärtnerei kommen müssen. Im vergangenen Jahr schenkte Löwer 120 Kindergärten aus dem Umkreis seiner vier Standorte Seligenstadt, Hanau, Aschaffenburg und Mömlingen einen eigenen kleinen „KinderGarten“. Dieser bestand aus einem großen Pflanzenkasten, Erde, Saatgut, Setzlingen und

Gärtnerei Löwer ruft zur Teilnahme auf Kinder-Gartenwerkzeug. Angesichts dieser Ausstattung war es wenig verwunderlich, dass sich die „Beetmännchen und weibchen“ im Nu in „KleinGärtner“ verwandelten, die hautnah miterleben konnten, wie ihre Pflanzen aus dem Boden sprossen und genau wie sie selbst jeden Tag ein bisschen größer wurden. Neben den 120 Kindergärten, die bereits 2012 an der Aktion „Kinder-Gärten“ teilgenommen haben und nun neue Pflänzchen sowie frische Erde erhalten, können sich aktuell 40 weitere Kitas beteiligen. Diese dürfen sich auf ein neues Holzhochbeet mit jeder Menge „grünem Zubehör“ freuen. Die Aktionsflyer mit Anmeldeformular liegen in den Löwer Gärtnereibetrieben aus, außerdem ist eine Anmeldung über das Internet (www.gaertnerei-loewer.de) möglich. Die Anmeldephase läuft noch bis Ende April.

Plus und Minus im 1. Quartal Fraport AG zieht (Zwischen-)Bilanz Frankfurt (jh) – Insgesamt zählten die Flughäfen mit FraportMehrheitsbeteiligung von Januar bis März gut 17,8 Millionen Passagiere (plus 1,6 Prozent), gleichzeitig erhöhte sich nach Angaben des international agierenden Unternehmens mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet das Frachtaufkommen um 1,7 Prozent auf 555.737 Tonnen. Derweil sank indes die Zahl der Flugbewegungen im 1. Quartal um 2,2 Prozent auf 162.058 Starts und Landungen. Diese Zahlen gelten nach Angaben der Fraport AG für den Blick durch die globale Brille.

M

it rund 3,6 Millionen Passagieren und einem Plus von 12,9 Prozent entwickelte sich der peruanische Flughafen in Lima besonders positiv. Deutliche Zuwächse verzeichneten laut Fraport auch die Flughäfen im türkischen Antalya – dort wurde mit 2,2 Millionen Fluggästen ein Plus von 4,9 Prozent registriert – und in Bulgarien, wo Varna und Burgas zusammen knapp 88.500 Passagiere begrüßten. Am Heimatflughafen Frankfurt machten sich dagegen witterungs- und streikbedingte Annullierungen beim Quartalsergebnis negativ bemerkbar, während sich die „Kapazitätskonsolidierungen der Airlines“ im Verlauf des 1. Quartals deutlich abschwächten, so die Bilanz des Airportbetreibers. Im 1. Quartal 2013 nutzten rund 11,9 Millionen Fluggäste den Frankfurter Flughafen. Das seien zwei Prozent weniger Passagiere als im Vergleichsquartal des Vorjahrs. „Etwa die Hälfte der Rückgänge ist streik- und witterungsbedingt. Die überwiegende Zahl der Passagierrückgänge verzeichnete daher auch der Inlandsverkehr mit sechs Prozent, während der interkontinentale Flugverkehr trotz des schwierigen Umfelds mit plus einem Prozent weiter wuchs“, lautet das Resümee. Beim Cargo-Aufkommen sei erkennbar, „dass die konjunkturbedingte Talsohle durchschritten ist“. Erstmals seit Anfang 2011 verzeichnete das Cargo-

Aufkommen an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz mit plus 1,1 Prozent wieder ein positives Quartalsergebnis mit 502.051 Tonnen. Im aktuellen Berichtsmonat März nutzten gut 6,7 Millionen Fluggäste die fünf als Mehrheitsbeteiligung ausgewiesenen Konzern-Standorte in Frankfurt, Antalya, Burgas, Varna und Lima. Das sind 3,2 Prozent mehr als im März 2012. Die Frankfurter Verkehrsbilanz im März sei wie das Quartalsergebnis durch die beschriebenen Sonder- und Basiseffekte von einem leichten Rückgang geprägt. Rund 4,5 Millionen Fluggäste nutzten den Frankfurter Flughafen im Berichtsmonat. Dies entspreche einem Minus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. „Ohne die Flugausfälle hätte der März allerdings erstmals in der Wintersaison mit einem Plus abgeschnitten. Das Minus von 7,9 Prozent bei den Flugbewegungen auf 37.228 Starts und Landungen ist insbesondere auf die rund 1.400 wetterund streikbedingten Flugannullierungen zurückzuführen“, so das Fazit. Durch die Ausdehnung des Frachtgeschäfts zahlreicher Luftverkehrsgesellschaften (neue Frachtverbindungen oder Frequenzsteigerungen) sowie dem Einsatz größerer Maschinen habe sich das CargoAufkommen mit 195.590 Tonnen positiv entwickelt– dies entspreche einem Plus von 4,4 Prozent.

für alle chen: äs hw ic Tepp . April 2013 30 . vom 18

Aktion

Auf die Pflege kommt es an Werterhalt bei Orientteppichen Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schiefgehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch.

Die Reinigung ist aufwendig: Viele Teppiche müssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der Restaurierung muss nicht nur auf die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden geachtet werden. Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen, wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendete Wolle, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stükken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt.

Teppichhaus • Am Forsthaus Gravenbruch 3 63263 Neu-Isenburg/Gravenbruch Telefon (06102) 8629807 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 18.30 Uhr


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Langen/Egelsbach Etikettierer/-innen in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Produktionshelfer/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Einladung zum Karriereabend am 22. April 2013, 18.00 -21.00 Uhr Sie suchen eine attraktive MĂśglichkeit, um eine Karriere zu starten, in der Authentizität und Offenheit gefragt sind? Dann entdecken Sie die vielfältigen Perspektiven im Vertrieb der Allianz. Lernen Sie uns kennen: Veranstaltungsort: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Darmstadt, RheinstraĂ&#x;e 14, 64283 Darmstadt Anmeldung oder weitere Informationen: Ellen Quast (Leiterin Verkaufsqualifizierung) ellen.quast@allianz.de, Tel. 01 73 . 913 92 72

Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Lagerhelfer/-innen in Vollzeit

Wir suchen: ˜ @jcYZcWZigZjZg ˜ JciZgcZ]bZchcVX][da\Zg ˜ 7VX]Zadg d[ 6gih 76 Studiengang Versicherung ˜ 6jhojW^aYZcYZ ojb @Vj[bVcc fĂźr Versicherung und Finanzen ˜ AZ^iZg Z^cZg KZg`Vj[hgZ\^dc ˜ ;VX]heZo^Va^hiZc www.allianz-darmstadt.de

eine freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte fßr Praxisorganisation, Abrechnungswesen und Erstellung von Heil- und Kostenplänen

Profitieren auch Sie von unserem Know-How!

Zahnarztpraxis

Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner BahnstraĂ&#x;e 115, 63225 Langen, Tel.: 0151 56107667 Email: info@langen-zahnarzt.de zertifiziert

SERVICE, DER SPASS MACHT

Aushilfe gesucht fĂźr allgemeine BĂźrotätigkeiten, stundenweise, Ăźberwiegend nachmittags. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de

Das Dance-Studio Rhein-Main in Heusenstamm sucht Mitarbeiter fĂźr den Zumbawear-Shop (m/w) (Theke, Empfang u. mobiler Reiseshop)

in Teilzeit und auf Aushilfsbasis. Reisebereitschaft und Fßhrerschein Kl. B (Kl. 3) erforderlich. AZ: Vormittag – Nachmittag – Abend u. Wochenende Schriftl. Kurzbewerbung per E-Mail an: info@zumba-rheinmain.de

MÜchten Sie mit uns Kunden begeistern? Wir bieten eine attraktive und seriÜse nebenberufliche Erwerbstätigkeit. Weitere Infos auf

www.allianz- darmstadt.de Zuschriften unter Chiffre-Nr. A 14 an VBG Verlag GmbH & Co. KG, WiesenstraĂ&#x;e 8, 64347 Griesheim

Wir suchen

Wir sind rund um die Uhr fĂźr unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Tarifwerk

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer UmzĂźge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Wir sprechen immer Interessenten beiderlei Geschlechts an.

Frankfurt/Dreieich Fleischverpacker/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Kfz-Mechatroniker gesucht dynamisch, teamfähig, fĂźr freie Werkstatt, in Festanstellung. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de

Ein Job auf 450,- â‚Ź Basis

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Service Crew - auf 450,- ₏ Basis! Wir suchen: $E VRIRUW ]XYHUOlVVLJH XQG ÀH[LEOH Mitarbeiter (m/w) fßr den Regalservice in einem

Verbrauchermarkt in Heusenstamm Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:

Eine Beschäftigung auf geringfĂźgiger Basis (450,- â‚Ź). Finden nach Vereinbarung vor Ort statt. Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr oder Mo, Di, Do, Fr u. Sa von 18.00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.sig-retail-jobs.com oder unter 0173 348 0903. Retail Instore Logistics GmbH & Co. KG Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen

:LU VXFKHQ GUHL VHOEVWVWÂŚQGLJH

9HUNÂŚXIHU P Z

LP $X¥HQGLHQVW UNSER ANGEBOT AN SIE: ã :RKQRUWQDKH %HUDWXQJ EHL GHQ .XQGHQ YRU 2UW ã (LQ]LJDUWLJH 0XOWLPHGLD 3URGXNWH ã .RVWHQIUHLH 6FKXOXQJ $XVVWDWWXQJ ã $XFK IžU 4XHUHLQVWHLJHU 8QLW\PHGLD +HVVHQ 0DUF 'LWWJHQ 7HO XP PHGLHQEHUDWHU#XQLW\PHGLD GH ZZZ XQLW\PHGLD GH PHGLHQEHUDWHU

Obstverkäufer (m/w) gesucht Rentner o. Frßhrentner, Voll- oder Teilzeit. Tel. 0151 40085996

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

www.weisser-ring.de

Kluge KÜpfe gesucht? Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006

BadespaĂ&#x;, Fitness und Entspannung 365 Tage im Jahr – wer wĂźnscht sich das nicht? Erzhausen (PR) – Jetzt ist endlich der FrĂźhling in Sicht und die Lebensgeister erwachen. HĂśchste Zeit, den KĂśrper fĂźr den Rest des Jahres wieder in Form zu bringen oder den Stress des langen Winterhalbjahres mit Relaxen vergessen zu machen. Dazu mĂźssen Sie nicht mehr unbedingt verreisen. Mehr und mehr MitbĂźrger mit Haus

oder GrundstĂźck gĂśnnen sich einen Swimmingpool oder einen SwimmSpa zu Hause. Damit ist Ganzjahres-Urlaub mĂśglich. Wer wĂźnscht sich nicht das Badeparadies direkt vor der eigenen HaustĂźr. Nach Feierabend in den Pool eintauchen. Den Stress des Tages vergessen. Swimmingpools und SwimSpas sind der Inbegriff fĂźr er-

frischende Entspannung, Wellness und Lebensfreude auf eigenem Grund. Mit dem Kauf eines SwimSpa schafft man sich eine Schwimmanlage und Relaxzone fĂźr das ganze Jahr. Perfekt fĂźr den Garten, die Terrasse oder den eigenen Wellnessbereich. Durch Längen von vier bis Ăźber zehn Metern und mit einer leistungsstarken Gegenstr omanlage ausgestattet, kĂśnnen Sie ein ambitioniertes Schwimmtraining absolvieren oder einfach eine ausgiebige GanzkĂśrpermassage genieĂ&#x;en. Der SwimSpa kann sogar zum Zentrum der Familie werden. Ob romantische und erholsame Ent-

spannungsphasen im Whirlbereich, ein powervolles Workout nach der Arbeit oder ein lustiger und spaĂ&#x;iger Nachmittag im kĂźhlen Nass mit der ganzen Familie! Die Schwimmbadtechnik hat in den vergangenen 5 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dies zeigt sich auch bei der Pflege und Unterhaltung. Der Aufwand hierfĂźr ist nur noch gering. Die neueste Technologie sind Fertigschwimmbecken aus Carbon-Ceramic mit vielen Vorteilen gegenĂźber den herkĂśmmlichen Kunststoffbecken. In Erzhausen ist mit doradapool ein renommiertes Unternehmen ansässig, welches seit 2007 Fertigschwimmbecken der Serie Compass und Riviera-Pool vertreibt und darĂźber hinaus die Planung, Montage, Installation und Wartung kompletter Schwimmbadanlagen Ăźbernimmt. Wir haben dorada-pool, JĂźrgen Lehmann, gefragt, welche Vorteile mit dem neuesten Fertig-

schwimmbecken aus CarbonCeramic verbunden sind. Die Antwort dazu: • exclusiver, strahlender, dreidimensionaler Glanz ohne Poren, • 20-Jahre Garantie gegen Osmose (absolute Dichtigkeit des Beckens gegen Wasser), • Keramikkern, erhĂśhte Festigkeit ohne Elastizitätsverlust, • schnelle, einfache Installation des Pools in wenigen Tagen, • Montage ohne Bodenplatte mĂśglich, • absolut temperaturbeständig, • durch die zusätzliche Verwendung von Carbon im patentierten Ceramic-System werden die strukturell sehr beanspruchten Bereiche des Pools verstärkt. (20% mehr Festigkeit, hĂśhere Stabilität). Bei der Firma dorada pool gibt es fĂźr Schwimmbäder auch

das notwendige EinzelzubehÜr, wie Filteranlagen, Gegenstrom- und Massageanlagen, automatische Dosieranlagen, Wärmepumpen, Abdeckungen, Schiebehallen, und vieles mehr. Wenn Sie dieser Artikel inspiriert hat und Sie von den Vorteilen eines eigenen Schwimmbades ßberzeugt sind, dann vereinbaren Sie doch einfach mal einen Ter-

min und lassen sich von den Fachleuten beraten. So kĂśnnen Sie am ehesten etwas Ăźber eine Realisierung Ihres Wunsches nach mehr Lebensfreude und Entspannung zu Hause erfahren. Weitere Infos: dorada-pool, Am Dornbusch 24-26, 64390 Erzhausen Tel: 06150-8653914 e-mail: info@dorada-pool.com www.dorada-pool.com


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.

Dietzenbach-Wingertsberg Großzügiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfühlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² großen Südgrundstück werden Sie begeistern. Für nur € 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!

Lebenstraum

Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Photovoltaikanlage, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 389.000,- ein SuperAngebot!

Dreieich – Dreieichenhain In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151m² Wfl. Das großzügige Wohn-/ Esszimmer, das Echtholzparkett, die Möglichkeit, das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 615.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente!

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Vermietungen

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 264 m² Wohn-/Nutzfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und über 170 m² Nutzfläche. Fußbodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. Für nur € 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Dietzenbach-Hexenberg Traumhafte 2-Zi.-ETW mit Garten in Best-Lage 84 m² Wfl., hochwertige Fliesenböden, Wohnküche, umfangreiche Renovierungen, nagelneue Gas-Zentral-Heizung, 38 m² Nutzfläche (ausbaubar) große Süd-Terrasse mit tollem Garten, für nur € 160.000,- ein klasse Angebot.

Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam.-Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare NettoMiete ca. € 90.000.- p.a. für nur € 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Dietzenbach-Wingertsberg Traumhaftes Anwesen in bester Lage Offenes Wohnen in seiner schönsten Form. Über 270 m² Wfl., großzügig hell und lichtdurchflutet, auf einem 735 m² großen Grundstück. Massiv-Holz-Parkett, Kaminofen, Wohnküche, Galerie uvm. Für nur € 485.000.- ein Haus zum Verlieben. Ansehen und Zugreifen!

Gesuche

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die große Südwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung (da nur 133 m² Grundstück) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und für € 349.000,- inkl. Garage sofort zugreifen!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,Ansehen und Zugreifen!

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist und bleibt für alle ein großer Traum. In Dietzenbach-Steinberg erfüllt sich dieser mit der wunderschönen 3-Zimmer-Wohnung für Sie. Ein Grundriss, der sich sehen lassen kann. Natürlich mit Tageslichtbad, zwei sehr gut einzurichtenden Schlafzimmern und dem gewohnt riesigen Wohnzimmer. Der offene Kamin darf hier genauso wenig fehlen, wie die behagliche Fußbodenheizung in allen Räumen. Als Krönung gibt es den eigenen Garten dazu. Für nur € 244.200 gehört die zum Jahresende bezugsfertige Immobilie Ihnen. Rufen Sie an und erfüllen Sie sich Ihren Traum.

Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Fördermittel sichern

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Gew. Gesuche

Garagen

Wohnung gesucht? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Es muss „behaglich“ sein Raumtemperatur in Mietwohnungen (lb) – Wenn jemand eine beheizbare Wohnung mietet, dann müssen darin auch Temperaturen herzustellen sein, die ein durchschnittlicher Mensch als angenehm empfindet. Die Justiz spricht nach Auskunft der LBS bei 20 bis 22 Grad von einer so genannten „Behaglichkeitstemperatur“. Wird diese über einen längeren Zeitraum oder gar dauerhaft nicht erreicht, dann gibt es vom Vermieter unter Umständen Geld zurück (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 201 C 481/10). So richtig wohl fühlten sich die Mieter während der kalten Jahreszeit in ihrer

KfW-Programm startet im Mai

Wohnung nicht. Wurden doch kaum jemals die 20 Grad Celsius erreicht, die sie sich als Minimum gewünscht hätten. Die Betroffenen führten ein genaues Wärmeprotokoll, mahnten den Eigentümer, Abhilfe zu schaffen, und kürzten schließlich die Miete. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass man die Temperatur in den Räumen nicht unterschiedlich regulieren konnte. Der Vermieter verwies auf das Baujahr des Hauses (1964) und merkte an, man könne angesichts dieser Tatsache nicht den neuesten Stand der Heiztechnik erwarten. Das Kölner

Amtsgericht ließ in der Frage der Beheizbarkeit nicht mit sich reden. In den Haupträumen bestehe ein Anspruch auf 20 bis 22 Grad, in den Nebenräumen auf 18 bis 20 Grad. Und selbstverständlich müsse es auch möglich sein, die Räume unterschiedlich stark aufzuheizen, denn im Bad wünsche man es zum Beispiel normalerweise etwas wärmer als im Schlafzimmer. Im Urteil wurde deswegen festgelegt, dass die Miete in den Wintermonaten um 20 Prozent, in der Übergangszeit um 10 Prozent und im Sommer gar nicht gekürzt werden dürfe.

(bw) – „Wer sich in punkto Stromversorgung ein Stück weit unabhängiger aufstellen möchte und zudem die Energiewende mit voranbringen will, für den bietet die Förderung, die man demnächst über die KfW abrufen kann, einen zusätzlichen Anreiz“, sagt Günther Obermaier, Photovoltaik-Experte bei BayWa Baustoffe. Das Förderprogramm für Sonnenstromspeicher, für das der Bund 50 Millionen Euro zur Verfügung stellt, startet im Mai. Förderfähig sind laut KfW neue PV-Anlagen in Kombination mit Speichersystemen oder die Nachrüstung von Batteriespeichern für „Sonnenkraftwerke“, die 2013 installiert wurden. Über die Hausbank können ab Mai von der KfW zinsgünstige Kredite einerseits und Tilgungszuschüsse andererseits abgerufen werden. Während es den Zuschuss allein für Speichersysteme gibt, können die günstigen Darlehen auch für die Kombi-Investition verwendet werden. Zahlreiche Energieversorger erhöhen die Strompreise – gerade gibt es intensive politische Diskussionen über eine „Strompreisbremse“; angesichts sinkender Modulpreise bleiben Photovoltaik-Anlagen fürs Eigenheim trotz geringerer Einspeisevergütung rentabel, vor allem wenn der Betreiber den Strom selbst nutzt; die Umwelt profitiert ohnehin von jedem privaten Kraftwerk, das mit erneuerbaren Energien arbeitet. Wer sich für Photovoltaik-Strom vom eigenen Hausdach interessiert, für den kommt nun noch ein attraktiver Aspekt hinzu. Mit Speichersystemen lässt sich der Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms signifikant erhöhen. Die BayWa hat dafür Systeme der Hersteller E3/DC und Bosch Power Tec im Programm – beide arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Fabrikate sind für die Kombination mit einer neuen PV-Anlage gedacht. „Zudem haben wir ein System im Programm, das bei beste-

henden Anlagen nachgerüstet werden kann“, so Günther Obermaier. Das System von SMA kann sowohl gängige kostengünstige Blei-Batterien wie auch Lithium-Ionen-Akkus versorgen. „Die Wahl des passenden Speichermediums hängt von der Höhe des Stromverbrauchs einerseits und von der Zielsetzung des Kunden andererseits ab. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, wird weniger Speichervolumen benötigt. Wer eine möglichst hohe Unabhängigkeit erreichen will, benötigt entsprechend mehr Kapazität“, merkt der BayWa-Experte an. Mit dem Hauskraftwerk lässt sich eine Strom-Autarkie von bis zu 80 Prozent erreichen. Obermaier: „Vereinfacht gesagt heißt das, dass von der bisherigen Stromrechnung vom Energieversorger nur noch 20 Prozent übrig bleiben.“ Die Speichersysteme sind zwar in der Anschaffung hoch – auf lange Sicht allerdings rentabel, zumal die Strompreise insgesamt wohl weiter steigen. „Wer über ein eigenes Hauskraftwerk verfügt, weiß zudem sicher, dass der meiste Strom, der bei ihm aus der Steckdose kommt, von den Sonnenstrahlen stammt, die aufs Hausdach scheinen“, führt der BayWa-Fachmann vor Augen. Die Speichersysteme sind nicht größer als ein Kühlschrank und in ansprechendem Design gestaltet. Das Hauskraftwerk lässt sich bequem via PC – oder auch von unterwegs per Smartphone – überwachen. Über ein Display direkt am Gerät lassen sich Solarleistung, Batteriezustand, aktuelle Einspeisung und Co. rasch ablesen.

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Opel-Start in den Frühling Frühstück bei den Händlern

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Erste CO2-neutrale Laufserie 63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Autohaus NIX unterstützt „Main Kinzig Challenge“ Wächtersbach (PR) – 40 Schüler der Kreisrealschule Bad Orb pflanzten im Rahmen des weltweiten Schülerprojektes „Plant for the Planet“ rund 300 Tannen- und Buchensetzlinge im Bad Orber Stadtwald. Autohaus NIX sowie die „Main Kinzig Challenge“ (vertreten durch die Organisatoren, Vereine und Sponsoren) ermöglichten dieses Umweltschutz-Projekt. Zur symbolischen Pflanzung kamen neben Bürger meisterin Helga Uhl auch Torsten Oerthling, Distriktleiter Vertrieb der Toyota Kreditbank, Bernd Lein, Betriebsleiter Autohaus NIX Offenbach sowie Mitinitiator der „Main Kinzig Challenge“, Cornelia Nix, Leitung Personal und Marketing von Autohaus NIX, Roland Schmitt und Albert Koch vom TV Bad

Orb sowie Vertreter aus den Bereichen Forst und Jagd. Die Rathauschefin bedankte sich für das Engagement von Autohaus NIX für die Schule und den heimischen Wald. Stolz waren die Schüler, dass sie selbst Bäume pflanzen durften (siehe Foto). Die „Plant for the Planet“-Pflanzung wurde von McÖko, dem Mitorganisator der „Main Kinzig Challenge“, der ersten CO2-neutralen Laufserie in Deutschland, initiiert. Das durch den Stromverbrauch und die Entfernungskilometer von Wohn- und Vereinsort zum Veranstaltungsort angefallene CO2 der „Main Kinzig Challenge 2012“ wird durch die Baumpflanzung sowie weitere Aktionen neutralisiert. Der Salinenlauf des TV Bad Orb ist 2013 erstmals Teil der Laufserie und hat sich für

die Pflanzung in Bad Orb eingesetzt. Autohaus NIX unterstützt das Projekt „Plant for the Planet“ bereits seit 2008 und hat in dieser Zeit über 5.000 Bäume gepflanzt. Als Vorreiter in Sachen Hybridtechnologie setzt sich Toyota aktiv für den Umweltschutz ein. Regionale Händler wie Autohaus NIX beteiligen sich daher aktiv an Projekten vor Ort. Ein weiterer wichtiger Lauf der „Main Kinzig Challenge“ ist der 18. Offenbacher City Lauf. Dieser wird vom Offenbacher Leichtathletik-Club 1977 ausgerichtet und findet am 18. Mai statt. Das Autohaus NIX, einer der Sponsoren der „Main Kinzig Challenge“, ist mit dem Hybrid Kompetenzzentrum Rhein-Main in Offenbach bereits bestens vertreten. (Foto: p)

(pr) – Wenn Opel zum großen Frühstück bei den Händlern lädt, ist der Frühling nicht zu stoppen: Nach einer kurzen Regenphase am Freitag erwartet TV-Meteorologe und Moderator Thomas Ranft für den kommenden Samstag (20.) überwiegend beständiges, freundliches Wetter bei bis zu 17 Grad – beste Voraussetzungen also, um die Freiluftsaison im neuen Mittelklasse-Cabrio Opel Cascada zu eröffnen. „Bereits am Startwochenende kann der Cascada seine Stärken voll ausspielen. Das gefütterte Verdeck und die Sitzheizung helfen über die kühlen Morgenstunden hinweg. Wenn dann die Hüllen fallen, können die bis zu vier Insassen die Sonnenphasen des Tages genießen“, so Ranft. Sollte wider Erwarten ein Regenschauer die Aussicht trüben, schließt sich das Stoffverdeck

des Cascada in nur 19 Sekunden – und das bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Zu frischen Brötchen, süßen Croissants und duftendem Kaffee präsentieren die teilnehmenden Händler neben dem Cascada eine weitere heiße Premiere: Zum ersten Mal steht nun auch der neue Lifestyle-Stadtflitzer Adam für Probefahrten bereit. Außerdem sind natürlich der kompakte SUV Mokka sowie die „Active“-Sondermodelle zu sehen. Nach dem großen Erfolg des „Angrillen“-Kundentages Anfang des Jahres ist die Präsentation von Cascada und Adam bereits die zweite große Opel Händler-Premiere des Jahres. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen individuelle Aktionen der Händler sowie Gewinnspiele.

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

www.auto-direkt-ankauf.de

Peugeot

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

• Sportwagen • Limousinen • Roadster • Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile... ...sucht und findet man in unserem KFZ-Teil. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer „Tag der offenen Tür“

Kaufgesuche

Kontakte

Landhaus Hotel Waitz lädt ein Mühlheim (PR) – Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ am Sonntag (21.) von 11 bis 15 Uhr präsentiert sich das familiengeführte Landhaus Hotel Waitz in der Bischof-KettelerStraße 26 unter dem Motto „Erfolgreich tagen, festlich feiern und Verwöhnen“ als ein Ort, der Tradition und Evolution verbindet. Gerne gewährt das traditionsreiche Haus im beschaulichen Lämmerspiel Einblicke in die moderne 4Sterne-Superior Hotellerie und die verschiedensten Möglichkeiten in den Bereichen Feierlichkeiten und Tagungen. „Ebenso freuen sich das gastronomische Trio mit dem

Feinschmecker-Restaurant ‚Das Waitz‘, der Vinothek ‚EdVino‘ und der ‚Steff‘s Lounge‘ sowie die Partner des Hauses, Sie zu erlebnisreichen Stunden begrüßen zu dürfen. Nehmen Ste teil an regelmäßigen Hausführungen oder nutzen Sie den ‚Tag der offenen Tür‘ im Landhaus Hotel Waitz für Ihre eigenen Impressionen durch die vielfältigsten Möglichkeiten, die das Haus bietet. Gerne stehen Ihnen das Team oder die Direktion für Gespräche in netter Runde und angenehmer Atmosphäre zur Verfügung“, heißt es in der Einladung des Landhaus Hotel Waitz.

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Gartenarbeit aller Art zuverlässig und preiswert

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike

A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten

Viele neue Angebote

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Bekanntschaften

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Einkaufen bei Kiki Kiss Kiss Mühlheim (PR) – Wer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen ist, wer sich für besondere Möbel interessiert und wer kompetente Beratung schätzt, der ist in der Borsigstraße 15 gut aufgehoben. In den von besonderem Flair geprägten Geschäftsräumen von Kiki Kiss Kiss bietet Kerstin Ruppert (Mitte) gemeinsam mit ihrem Team Innovatives, Schönes, Schmückendes und Nützliches in großer Vielfalt. Auf rund 500 Quadratmetern werden etwa 5.000 Artikel präsentiert. Vom Shabby-Look bis zum Landhaus-Style finden sich auch schon für den kleinen Geldbeutel viele tolle Accessoires und Objekte, die jedes Eigenheim verschönern und bereichern. Zum Start in die wärmere Jahreszeit werden auch Gartenmöbel, Grills und Pflanzen offeriert. Dazu gibt es auf Wunsch Hochzeitstische und Präsentkörbe beispielsweise für Firmenjubiläen – Letzteres auch

Ferienwohnung

mit Lieferservice. Aber damit nicht genug: Feinste Delikatessen aus regionalen und internationalen Bereichen, Bioweine und Prosecco aus Ingelheim bereichern das Sortiment für Genießer. Kunden erhalten Kuchen zum Selbstkostenpreis, Kaffee und Tee aufs Haus. An jedem dritten Samstag im Monat können Weine, Soßen und mehr probiert werden. Der benachbarte italienische Markt Giovo ergänzt das Warensortiment, etwa mit frischem Parmaschinken. Kiki Kiss Kiss garantiert mit seinem vielfältigen Angebot und dem freundlichen Service ein Einkaufserlebnis mit Flair. Individuelle Verpackungen komplettieren den Leistungskatalog. Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft im demnächst neu gestalteten Außenbereich. Aktuelle Angebote sind im Internet zu finden: www.kikikisskiss.com oder bei facebook kikikisskiss.store. (Foto: kkk)

Verschiedenes

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Dreieich-Zeitung

Unterricht

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Computer

Nico’s

HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf

TELEFON 06104 972363

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 21.4.13 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Hobby-Teams beim Turnier

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Neu-Isenburg (ba) – Seit 2011 finden die Fußballstadtmeisterschaften in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen statt. In diesem Jahr bietet wieder die TUS Zeppelinheim ihr Sportgelände am Heideweg als Austragungsort an, auf dem der Stadtmeister am 22. Juni ermittelt wird. Jede Mannschaft besteht aus einem Torwrat und fünf Feldspielern. Das Spielerkontingent ist unbegrenzt. Teilnehmen kann jede Isenburger Hobby- und FirmenFußballmannschaft. Ab zwölf gemeldeten Teams findet das Turnier statt. Die Startgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldungen werden bis zum 1. Mai unter der Telefonnummer (06102) 367843 oder per Mail an: andrea.mansfeld@stadt-neu-isenburg.de entgegengenommen.

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung für die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0418DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Mittelmeer mit MSC ORCHESTRA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

S T E WA S O N D E R P R E I S

Italien - Tunesien - Spanien - Frankreich 8 Tage: Fr 11.10. - Fr 18.10.2013 8 Tage: Fr 18.10. - Fr 25.10.2013 (Herbstferien Hessen)

Antwerpen Brügge - Gent - Brüssel

bei Buchung bis 15.05.2013

8 Tage VP ab

****Lindner Hotel & City Lounge in Antwerpen

€ 649,-* p.P.

4 Stadtführungen im Preis enthalten

zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

MSC ORCHESTRA Baujahr: 2007 BRT: 92.620 Länge: 293,80 m Breite: 32,20 m Knoten: 23 Kabinen: 1275 Decks: 13 Restaurants: 5 Bars: 11 Wellness: MSC Aurea Spa

Getränkepaket „Cheers“ im Wert von

€ 115,50 im Preis enthalten

Ihre Reise mit MSC ORCHESTRA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet,

mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten), Mitternachtsbuffet • Getränkepaket „Cheers“: (Unbegrenzte Getränkeauswahl während Mittag- und Abendessen an Tischwein, Bier vom Fass, Softdrinks und Mineralwasser, gültig nur für Vollzahler in der Kabine). • Einschiffungs- und

Route: Genua - Civitavecchia - Palermo - La Goulette - Ibiza - Villefrance - Genua Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

1

Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung

---

17.00 Uhr

2

Civitavecchia/Rom (Italien)

07.00 Uhr

18.00 Uhr

3

Palermo/Sizilien (Italien)

09.00 Uhr

18.00 Uhr

4

La Goulette/Tunis (Tunesien)

07.00 Uhr

14.00 Uhr

5

Ibiza/Balearen (Spanien)

16.00 Uhr

---

6

Ibiza/Balearen (Spanien)

---

14.00 Uhr

7

Villefrance sur Mer/Nizza (Frankreich)

13.00 Uhr

21.00 Uhr

8

Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

09.00 Uhr

---

Toskana zum Kennenlernen

San Gimignano - Volterra - Florenz - Lucca - Montecatini Terme Gelegenheit zum Ausflug nach Pisa

Hafengebühren • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung Kategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner, Minibar und Klimaanlage. STEWA-Sonderpreis p.P.* bis 15.05.2013

Kabinentyp

mind. Kat. 1 Innenkabine Standard € 649,Kat. 3 Innenkabine Superior € 739,mind. Kat. 4° Kabine mit Meerblick° € 869,mind. Kat. 6 Balkonkabine Standard € 999,mind. Kat. 8 Balkonkabine Superior I € 1059,mind. Kat. 10 Balkonkabine Superior II € 1139,Kat. 12 Suite mit Balkon € 1349,3./4. Oberbett Erwachsene € 469,Kinder bis 17 Jahre im Oberbett € 219,Zuschlag Einzelkabine 50% °Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung. *Service-Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 7,- pro Erw./beanstandungsfrei an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,50 pro Person/Nacht berechnet. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reederei: MSC Kreuzfahrten GmbH. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Plauen - Pfingsten im Vogtland

S O F O R T B U C H E 13R P R E I S bei Buchung bis 24.04.20

Mo 13.05. - Do 16.05.2013 4 Tage HP EZZ € 35,-

€ 279,p.P.

anstatt € 319,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, Berge und Wiesen wie gemalt und ist idealer Ausgangspunkt um die Bergwelt der Dolomiten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Solarium und Whirlpool • tägl. 4-Gang-Wahlmenü mit üppiger Salatbar • 1x Speckabend in der Speckstube mit

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 stündige Stadtführung Brüssel mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung • ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis

So 12.05. - Fr 17.05.2013

€ 489,p.P.

anstatt € 549,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Halbpension im ***Hotel Atlantico im Zentrum von Forte dei Marmi, nur durch die Küstenstraße vom Meer getrennt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage. Restaurant und Bar • Ausflug San Gimignano & Volterra mit sachkundiger Reiseleitung • Stadtführungen Florenz & Lucca mit sachkundiger Reiseleitung • Weinprobe inkl. Imbiss Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Forte dei Marmi • 2.Tag:

Ausflug San Gimignano & Volterra inkl. Weinprobe • 3.Tag: Stadtführung Florenz & Freizeit • 4.Tag: Vormittags Freizeit auf dem Wochenmarkt in Forte dei Marmi; Nachmittags fakultativ: Stadtführung Pisa • 5.Tag: Ausflug Lucca & Montecatini Terme • 6.Tag: Rückreisetag Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Ausflug Pisa (halbtags) inkl. Stadtführung € 29,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Meyer-Werft

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandra in Plauen, inmitten der Fußgängerzone gelegen. Restaurant, Hotelbar, Sauna, Whirlpool und Solarium mit Beauty-Oase. • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü, 1x Abendessen als Buffet • Begrüßungstrunk • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bamberg. Weiter nach Plauen. • 2.Tag: Heute entdekken Sie Plauen, die heimliche Hauptstadt des Vogtlandes. Stadtführung mit sachk. Reiseleitung. Vorbei an der Talsperre Pöhl, dem Meer des Vogtlandes, geht es zur Elstertalbrücke und zur Göltzschtalbrücke. Fahrt mit der Vogtlandbahn über beide imposante Brücken zurück nach Plauen. •

Das idyllische Papenburg Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt & Führung Meyer-Werft • Aufenthalt in Papenburg. ca. 05.00 Uhr ab /an ca. 23.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim

TA G E S FA H R T

€ 75,p.P.

Verkostung heimischer Tropfen • 1x Gaudikegeln in der hauseigenen Anlage • 1x Tanzabend mit Alleinunterhalter • Ausflug Dolomitenrundfahrt mit sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen • 2. Tag: Große Dolomitenrundfahrt unter sachk. Reiseleitung mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • 3. Tag: Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen • 4. Tag: Rückreise in die Heimatorte

Brüssel

bei Buchung bis 24.04.2013

Do 25.04.2013 Mi 29.05.2013

Frühling Südtirol

Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen

****Hotel Alexandra in Plauen

SOFORTBUCHERPREIS

6 Tage HP EZZ € 75,-

3 Tage ÜF - Termin Preis/Person EZZ Fr 10.05. – So 12.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 18.05. – So 20.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 24.05. – So 26.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 31.05. – So 02.06.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Leistungen: Restaurant und Bar. • Stadtführungen mit • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Besachk. Reiseleitung in Antwerpen, Brügge, grüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im im ****Lindner Hotel & City Lounge in Preis enthalten! Antwerpen, am kathedralartigen HauptReiseverlauf: bahnhof, einem der schönsten Bahnhöfe der • 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. StadtbeWelt und im berühmten Diamantenviertel sichtigung (mit Bus und zu Fuß) Antwerpen. gelegen. Das eindrucksvolle Stadtzentrum Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Fahrt nach mit Shoppingzonen, die außergewöhnBrügge. Stadtrundgang und Aufenthalt. liche Vielfalt an Kunst und Kultur und die Weiter nach Gent. Stadtrundgang. Freizeit. unzähligen Sehenswürdigkeiten liegen in Rückfahrt nach Antwerpen. • 3.Tag: Fahrt der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ nach Brüssel. Stadtbesichtigung (mit Bus WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. und zu Fuß). Freizeit. Rückreise.

Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

T A G E S F A H R Tp.P. Di 30.04.2013 Di 28.05.2013

€ 63,-

HERPREIS S O F O R T B U C4.20 13 bei Buchung bis 24.0

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Do 16.05. - Mo 20.05.2013 p.P.

€ 349,-

Pfingsten 5 Tage HP EZZ € 50,anstatt € 399,-

3.Tag: Heute begeben Sie sich auf die Spuren der vogtländischen Schätze. Fahrt zum Schneckenstein, einziger Topasfelsen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Weiter über Klingenthal mit Besuch der Vogtland-Arena, modernste Großschanze Europas. Mittagspause in Naherholungsgebiet Muldenqelle. Nach einer Rundfahrt durch die Musikstadt Markneukirchen geht es zum Freiburger Tor nach Adorf. Besuch des Heimatmuseums, wo Sie alles über die 300jährige Perlenfischerei in der Weißen Elster und die Perlmuttverarbeitung erfahren. Abendessen. • 4.Tag: Fahrt nach Bad Elster zur 10. Equipage mit edlen Pferden und historischen Kutschen. Erleben Sie das „Schaulaufen“ durch das sächsische Staatsbad. Danach geführter Rundgang durch die Kultur- und Festspielstadt. Weiter nach Franzensbad, eines der drei berühmten böhmischen Bäder. Stadtführung. • 5.Tag: Rückreise.

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 23.04.13 15.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Mi 24.04.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 26.04.13 19.00 Uhr China Referent: M. Murza Di 30.04.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote D‘Azur Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.