DZ_Online_016_13_H

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 18. April 2013

Ausgabe Nr. 16 H Im Fokus: „Fluglärm“ ist Top-Thema und wird akribisch ausgewertet

Polizeistatistik: Ermittler freuen sich über eine hohe Aufklärungsquote

Seite 3

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 1 G

Kickers: Wir verlosen 10 x 2 Tickets für das Heimspiel gegen Darmstadt

Seite 8

„Alternde Gesellschaft“ Senioren-Engagement ungebrochen

Mobilitätstag mit Angebots-Bündel Mörfelden-Walldorf (ba) – „Wir haben ein vielfältiges Programm für Jung und Alt rund um das Thema ‚Bewegung und mehr‘ zusammengestellt. Insgesamt 24 Organisationen, Vereine und Apotheken nehmen daran teil“, freut sich Hannelore Anthes von der Fachstelle Altenhilfe auf den Mobilitätstag, der am Samstag (27.) von 11 bis 16 Uhr in der Stadthalle in Walldorf stattfindet.

N

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Gesagt – Getan! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchau räge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 ­ 32 06 01

behandelt. Informiert wird zudem über ein Bauch-Beine-PoTraining und Gymnastik. Zahlreiche Preise wie Sportgeräte, Sportkurse und Vereinsmitgliedschaften winken bei einer Tombola. „Es gibt Gutscheine für den Einkauf, Ausflüge, Testfahrten, Haushaltshilfen, Massagen und mehr, Gesundheitsartikel wie Blutdruckmessgeräte oder Reisekompressionsstrümpfe, aber auch Kosmetik, Kerzen, Bücher und Karten für Musicals“, zählt die zuständige Abteilungsleiterin Christine Wiemken auf. Der Mobilitätstag wird von der Fachstelle Altenhilfe gemeinsam mit der städtischen Behinder tenbeauf tragten Christa Kaiser organisiert.

IN HÜLLE UND FÜLLE mit Literatur eindecken konnten sich die Bücherfreunde wieder bei einem Flohmarkt, zu dem die Stadtbücherei in der Stadthalle in Walldorf eingeladen hatte. Von dem Angebot des Bucherwerbs zu günstigen Preisen wurde einmal mehr reger Gebrauch gemacht. (Foto: Jordan)

Erfolge für Radball-Teams Qualifikation für Aufstiegsrunde Mörfelden-Walldorf (ba) – Am letzten Spieltag der Radballverbandsliga tauschten die beiden Mörfelder SKV-

Vogelstimmen lauschen Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Ortsgruppe Walldorf des Naturschutzbundes (NABU) lädt am Sonntag (21.) zu einer Vogelstimmen-Wanderung mit anschließendem rustikalem Frühstück im Nassen Tal ein. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am SKG-Vereinsheim am Festplatz in Walldorf. Auskünfte erteilt Johanna Erdmann, Telefon (06105) 45217. Sie finden uns auf Seite 6/ 7

Verlängerung bis zum

Verlängerung bis zum

20. April

20. April

50% auf

Beilagen:

Seite 2 G

Spaß kommt nicht zu kurz

eben Vorträgen, Beratungsangeboten, Messeneuheiten und Workshops können sich die Besucher auch auf Aufführungen und kulinarische Genüsse freuen. „Wir haben den Bogen weit gespannt, denn der Spaß soll nicht zu kurz kommen“, ergänzt die Kollegin Anja Jourdan. „Körperliche und geistige Bewegung hält fit, beugt Krankheiten vor, schafft Kontakte und bringt gute Laune. Aus diesem Grund haben wir den Mobilitätstag vor fünf Jahren ins Leben gerufen“, ergänzt Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können sich über Elektrofahrräder informieren oder Hörgeräte und diverse Sportarten ausprobieren. Urhahn: „Man erhält Informationen über Hilfen bei der Umzugsorganisation oder im Haushalt. Man erfährt, wie man das Bad alterstauglich macht. Auch dies fördert die Bewegungsfreiheit.“ In Vorträgen werden die Themen „Wie hilft gemeinsames Planen und Leben zu mehr Mobilität?“ und „Wie kann Vorsorge das Leben entlasten und den Kopf freimachen?“

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sie finden uns auf Seite 24 / 25

Mannschaften Markus Koch/ Michael Sonntag und Stefan Sonntag, der diesmal mit Peter Komp antrat, zwar die Plätze, blieben aber unter den ersten drei der Tabelle und haben sich somit für die Aufstiegsrunde zur Oberliga am 8. Juni qualifiziert. In ihrem ersten Spiel gegen Heddernheim 3 behielten Koch/Sonntag in einer knappen Partie mit 4:2 noch die Oberhand. Aber schon im nächsten Spiel gegen Angstgegner Worfelden 2 mussten sie beim 4:4 die Punkte teilen. Zum Abschluss der regulären Saison mussten Koch/Sonntag dann noch eine hohe 2:7 Niederlage gegen das abstiegsgefährdete Heddernheim 2 einstecken. Sonntag/Komp begannen den Spieltag mit einer 3:6 Niederlage gegen Rüsselsheim 1. Danach lief es dann aber besser, Heddernheim 3 (8:3) und Worfelden 2 (4:0) wurden klar geschlagen und auch im letzten Spiel gegen Heddernheim 2

konnten mit einem 8:5 Sieg die Punkte nach Mörfelden geholt werden.

Tour zur Natur in Walldorf Mörfelden-Walldorf (ba) – Zu einer naturkundlichen Führung zu Naturdenkmälern und Gedenksteinen im Walldorfer Wald mit einer kleinen, gemeinsamen Vesper zum Abschluss lädt die Erwachsenenbildung der katholischen Pfarrei Christkönig Walldorf in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie unter dem Motto „Tour zur Natur“ am Samstag (27.) ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr Im Steingrund/Ecke Shell-Tankstelle in Walldorf. Anmeldungen nimmt bis Mittwoch (24.) Helmut Dol, Telefon (06105) 71385, entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Unter dem Motto „Demografischer Wandel – Herausforderungen und Chancen für Beratungsangebote und kommunales Engagement im Kreis GroßGerau“ steht eine Veranstaltung, zu der die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau am 5. Juni um 14 Uhr in den GeorgBüchner-Saal im Landratsamt in der Wilhelm-Seipp-Straße 4 in Groß-Gerau einladen. Anmeldungen werden bis zum 17. Mai unter der Telefonnummer (06152) 989-711 beziehungsweise unter soziale-sicherung@kreisgg.de entgegengenommen. „Das Thema der Tagung hat sich aus der Diskussion mit den Beratungsstellen der Liga der freien Wohlfahrt sowie denen der Kommunen und des Kreises entwickelt. Die alternde Gesellschaft wird in der Arbeit spürbar“, heißt es in der Einladung. Beantwortet werden soll die Frage: „Sind wir auf die Anforderungen vorbereitet, die sich aus der veränderten Demografie ergeben?“ Der Bedarf an Beratung im Rahmen von Hausbesuchen nehme ebenso zu wie das Phänomen Altersarmut. Das Engagement der Senioren sei ungebrochen. „Die Zahl der alten Menschen mit Migrationshin-

tergrund ist keine Minderheit mehr“, berichten die Veranstalter weiter. Dies alles seien Gründe, sich die Situation im Kreis anzusehen. Zur Teilnahme eingeladen sind unter anderem die Generationenhilfen, die Tafelprojekte, die Kirchen, die Beratungsstellen für älter werdende Menschen und ihre Angehörigen sowie alle sozialen Dienste der freien Wohlfahrt im Kreis.

Flohmarkt am Rathaus Mörfelden-Walldorf (ba) – Der Förderverein des evangelischen Kindergartens Mörfelden veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt. Auf dem Rathausplatz in Mörfelden können am Samstag (20.) in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr Verkaufsstände aufgebaut werden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro beziehungsweise für Kinder 2,50 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Förderverein und die Kindergarteneltern bieten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Waffeln an. Die Erlöse kommen dem Förderverein und damit direkt den Kindern der Einrichtung zugute.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.4. bis einschl. 26.4.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. April 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

mindestens

*

Alles!

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

R o lllade n- und 13 S o nne ns chut z t a g 2 0

Eigene Produktion und Montage

Samstag, 20. April 2013

Besuchen Sie uns! - ƐƐĞŶ ĂƵĨ ZćĚĞƌŶͶDĞŶƺƐĞƌǀŝĐĞ - ,ĂƵƐŶŽƚƌƵĨ - &ĂŵŝůŝĞŶĞŶƚůĂƐƚĞŶĚĞ ŝĞŶƐƚĞ - ,ĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌ - WŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚ ϬϲϭϬϯ ͬ ϮϬ Ϯϲ ϮϬϬ - ,ŝůĨĞ ŝŵ ůůƚĂŐ ǁǁǁ͘ĂǁŽ-ůĂŶŐĞŶ͘ĚĞ

M arucci Markisen

ind- & W , n ne en Die Sonchutz-Expert Sichts

ahre J 0 2 r e b Ü

Friedhofstr. 23 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Mörfelden-Walldorf Inhalt Lokalteil: Lokales auf Seite 3 Gute Adressen auf Seite 5 Regionales auf den Seiten 4, 6 und 18 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 8 - 10 Veranstaltungskalender auf Seite 12 Notfalldienste auf Seite 17

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Kfz-Markt auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„Hessen hinkt hinterher“

Integration durch Sport

Städtetag läutet Alarmglocken Mörfelden-Walldorf (ba) – „In diesem Papier wird deutlich, wie die Situation der Finanzlage hessischer Kommunen ist und dass unsere Lage in Mörfelden-Walldorf nicht außergewöhnlich ist, sondern im Trend der sehr negativen Entwicklung liegt“, kommentiert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn ein Schreiben des Hessischen Städtetages an die Mitgliedskommunen.

D

as „höchste Finanzierungsdefizit aller Flächenländer weisen Hessens Kommunen im Jahr 2012 auf. Dieser Rang ist erschreckend stabil gegenüber den Vorjahren. Untersucht man die Ursache, so fällt eine hessenspezifische Schwäche auf: Die beiden zentralen Steuern - Anteil an der Einkommensteuer und Gewerbesteuer netto - lahmen“, bilanziert der Hessische Städtetag. Auf der Suche nach den Ursachen für das „nachhaltige“ Finanzierungsdefizit müsse man die viel zu schwachen Zuweisungen des Landes einbeziehen. Nicht außer Acht lassen dürfe man ein anderes, noch deutlicher als bisher zu Tage tretendes Phänomen: „Während nahezu alle anderen Flächenländer in der Bundesrepublik, ob West oder Ost, ihre Steuerertragsspitze pro Einwohner aus 2008 – meist deutlich – im vergangenen Jahr 2012 übertreffen, hinkt Hessen deutlich hinter seiner persönlichen Bestleistung her.“ Das Land Hessen sei dringend aufgefordert, eine Finanzpolitik zu betreiben, bei der die Lösung der Probleme nicht darin bestehen könne, nur durch Einsparungen auf der Kommunalebene die Defizite zu be-

Wenn Worte berühren Mörfelden-Walldorf (ba) – Den 2012 von Regisseur Ben Levin gedrehten US-amerikanischen Spielfilm „The Sessions – Wenn Worte berühren“ präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (23.) und Mittwoch (24.) jeweils um 20 Uhr im „Lichtblick“ in der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Film basiert auf der ergreifenden und optimistischen Autobiografie des Journalisten und Poeten Mark O‘Brien. Seit er in früher Kindheit an Kinderlähmung erkrankte, ist er bewegungsunfähig und muss die meiste Zeit des Tages in einer Eisernen Lunge verbringen. Doch in der Lage, Berührungen zu spüren, ist er - im Alter von 38 Jahren - entschlossen, seine Jungfräulichkeit zu verlieren. Zunächst wendet der gläubige Mark sich mit seinem erotischen „Problem“ an den großherzigen Pfarrer Brendan. Dieser verdammt ihn nicht für sein Verlangen, sondern versichert ihm, dass Gott gegebenenfalls in die andere Richtung schaut, denn immerhin ist Mark unverheiratet. Derart bestärkt, macht sich Mark auf die Suche nach „professioneller“ Hilfe - und hat das Glück, Cheryl zu finden. Als Sex-Therapeutin ist sie eine wortgewandte, reife und geduldige Frau, die Mark einfühlsam dabei hilft, seinen Körper und seine Sexualität zu finden. Dabei entdecken beide, dass sie viel mehr miteinander verbindet, als es auf den ersten Blick erscheint.

seitigen, sondern das Land müsse wie andere Bundesländer auch zu einer Wirtschaftsund Strukturpolitik finden, die die Kommunen in den Stand setze, ihre Aufgaben wahrzunehmen, argumentiert Urhahn. Die Aussagen und Daten in dem Papier des Hessischen Städtetages seien bezüglich der aktuellen und vorausichtlich auch zukünftigen negativen Entwicklung schon

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten dramatisch. Diese Problematik lasse sich auch durch den „Schutzschirm“ nicht lösen, da diese Schulden bereits aus der Vergangenheit herrührten. „Für das Hessenproblem Einkommensteuer können die Kommunen wirklich nichts. Ausbaden aber werden wir dieses Problem müssen. Die überbordenden Aufgaben und reichlich hochgeschraubten Standardvorgaben für kommunale Leistungen waren schon immer ein Problem“, so der Städtetag. Mit höheren Steuererträgen seien sie aber leichter zu tragen und zu ertragen gewesen. Dies gelte auch für die Gewerbesteuer. Der Städtetag: „Wie lange noch werden wir nicht ohne Stolz darauf verweisen können, dass wir bei dieser ureigensten kommunalen Steuer die besten Erträge bundesweit erzielen?“ Es beunruhige, dass die Gewerbesteuer in Hessen den Wert von 2008 nicht wieder erreicht habe und die Entwicklung hinter allen anderen Flächenländern hinterherhinke – ausgenommen die Kommunen aus Brandenburg und dem Saarland.

IHRE PRÜFUNG zum 1. Schwarzen Gürtel (DAN) in Aikido erfolgreich abgelegt hat vor kurzem Dr. Kristin Steiner (Bildmitte). Aikido ist eine relativ junge japanische Selbstverteidigungs-Sportart, die bereits seit 15 Jahren in der SKV Mörfelden angeboten wird. Mit Unterstützung ihrer Partner Isabel Scheiding und Michael Müller (Foto), die als Angreifer fungierten, konnte Steiner im praktischen Teil der Prüfung ihr Können demonstrieren. Abgerundet wurde die Prüfung zum ersten Meistergrad in einem kurzen theoretischen Teil, in dem das Fachwissen und die Trainingslehre abgefragt wurden. Die Aikido-Abteilung ist immer auf der Suche nach neuen Interessenten für die Sportart. Informationen zu den Trainingszeiten finden Erwachsene und Kinder unter www.aikido-moerfelden.de. (ba/Foto: do)

Sperrungen am Bahnhof

Walldorf

Busse werden umgeleitet Mörfelden-Walldorf (ba) – Wegen der Neugestaltung des Bahnhofsbereiches in Walldorf wurde am gestrigen Mittwoch in der Farmstraße zwischen der Wald- und der Ludwigstraße eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet. Bis voraussichtlich einschließlich Freitag (26.) wird die Waldstraße im Einmündungsbereich Farmstraße voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die bereits ab der Kreuzung Kelsterbacher Straße angekündigte Sperrung möglichst weiträumig zu umfahren. Von der Sperrung ist auch der

Trödelmarkt Festplatz 8-14 h

Linienbusverkehr betroffen. Die Busse der Linie 751 (Darmstadt – Mörfelden – Walldorf Flughafen) und der Linie 752 (Rüsselsheim - Mörfelden – Walldorf - Flughafen) müssen ab sofort bis Freitag (26.) jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende einen Umweg über die Kelsterbacher Straße und Platanenallee fahren. Die Haltestelle „Flughafenstraße“ kann während der Sperrung nicht angedient werden. Wegen der von den Linienbussen zu fahrenden Umleitungsstrecke ist mit Verspätungen im Busverkehr zu rechnen.

Sa. 20.04.

Info 06050 / 8024912

Mörfelden-Walldorf (ba) – Die örtlichen Sportvereine und die Migranten-Selbstorganisationen haben ein Handlungskonzept für den Bereich „Integration durch Sport“ entwickelt, das in den kommenden drei Jahren umgesetzt werden soll. Vorgestellt wird das Konzept am Freitag (19.) im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses in der Flughafenstraße 37 in Walldorf. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Staatssekretär Werner Koch vom hessischen Ministerium für Inneres und Sport und Bürgermeister Heinz-Peter Becker starten das Projekt an diesem Abend. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, was die Sportvereine und die Migranten-Selbsthilfeorganisationen schon alles auf den Weg gebracht haben und welche Ziele sie sich für die nächsten Jahre stecken. Integration durch Sport sei ein zentrales Schwerpunktthema der integrativen Arbeit in der Doppelstadt, heißt es in der Einladung. Durch das gemeinsame Sporttreiben entstünden Begegnungen und Kontakte, die das Zusammenleben in der Stadt bereicherten.

Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de

Fahrgass'-Classics hrrg gass' Classics gass'-C l

Kommt die

Dreieichenhainer Dreieicchenhainer A Altstadt lt

Dreieich-Zeitung unregelmäßig?

Sonntag, S onnt 5. Mai on ai 2013,, 11:00 - 18 18:00 :00 Uhr Oldtimer-Show Ol O ldtim ldtim tim m mit historischen storischen A Automobilen, utomobilen,, M Motorrädern, o orrädern, V ot Vespas espas e und Traktoren Traktoren Oldtimerfreunde time im Dreieich / Fahrzeugveteranenverein Fahrzeugveteranenverein Dreieich Dreieich e.V. e.V V. / Schlepperfreunde Schlepperfreunde Götzenhain Götzenhain / Vespa-Hoffmann-Freunde Rhein-Main. Rhein-Main.

Verkaufsoffener V e erkauffso offener S Sonntag onntag

DZ-Vertrieb

Einkaufen Einkaufe en n vvon on 12:00 bis 18:00 Uhr Uhr..

Tel.: 06106 - 28390-23

EEine ine V Veranstaltung eranstaltung de der er W Werbegemeinschaft erbegemeinschaf t D Dreieichenhain reieichenhain ee.V. .V. und u ihr ihren en 60 M Mitgliedern. itgliedern.

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 3 H

Mörfelden-Walldorf Überwachung wegen Fluglärm Kooperation für Auswertungen Mörfelden-Walldorf (ba) – „Nicht alle Flugzeuge halten sich an die vorgegebenen Flugrouten. Auch bei den eingehaltenen Höhen gibt es Abweichungen. Im Jahr 2012 gab es im Schnitt 3,2 Überflüge pro Tag über dem Stadtgebiet Mörfelden-Walldorf. Dies ergibt sich aus dem Flugrouten Monitoring des Umweltamtes. Bisher konnte man mit Programmen wie Stanley Tracks und Caspar die Flugverläufe im Internet nachverfolgen. Jetzt gibt es eine neue Anwendung – die Flugtore“, berichtet das städtische Umweltamt.

E

r begrüße sehr, dass jetzt ein neues Programm entwickelt worden sei, in dem man auch die Flughöhen der Maschinen erkennen könne, „denn je tiefer ein Flugzeug fliegt, umso lauter wird es bei uns. Für ein aussagekräftiges Monitoring der Flugbewegungen beziehungsweise der Fehlflüge ist dies eine wichtige Komponente“, sagt Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Das neue Flugroutenmessprogramm findet man auf der Homepage des Umwelt- und Nachbarschaftshauses unter dem Punkt Flugtore. Für Mörfelden-Walldorf sei auf Nachfrage der Stadt sogar ein eigener (nicht öffentlich zugänglicher) Messbereich erstellt worden, der zwischen Mörfelder Bahnhof und Kreisstraße 164 liege, denn hier sei es besonders laut. „Wir kooperieren mit dem Umwelt-und Nachbarschaftshaus, denn wir benötigen die Auswertung für unser internes Monitoring“, erklärt Katharina Diergarten, die Leiterin des Amtes

für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Die Auswertungen vom Januar 2013 hätten ergeben, dass die Überflüge im Schnitt bei einer Höhe von 937 Metern und die meisten Flüge in einer Entfernung von 1.862 Metern zum Bezugspunkt Bahnhof Mörfelden liegen würden. „Man sieht, dass die meisten Flugzeuge sich an die Flugrouten sowohl in horizontaler als auch lateraler Hinsicht von der Mitte weg halten. Jedoch auch bei nicht direktem Überflug ist die Lärmbelastung gerade in Mörfelden absolut grenzwertig. Die Abweichungen überwachen wir bereits seit Beginn des letzten Jahres, werden sie weiterhin im Auge behalten und bei Bedarf Rücksprache zum Beispiel mit der Deutschen Flugsicherung halten, um den Ursachen auf den Grund zu gehen und die Lärmsituation für die Bürgerinnen und Bürger in Mörfelden-Walldorf zu verbessern,“ kündigt Urhahn in einer Presseerklärung an.

„Ödipus“ in der Stadthalle

Frühschoppen mit „No Noise“

Langen (hs) – Mit dem sophokleischen Drama „Ödipus“ endet am kommenden Dienstag (23.) ab 20 Uhr in der Stadthalle die Abo-Reihe „Auslese.Langen“. Die Geschichte vom Jüngling, der nichtsahnend (aber wie vom Orakel geweissagt) den eigenen Vater tötet und seine Mutter heiratet, wird mit Oliver Severin und Nicole Spiekermann in den Hauptrollen sowie mit Unterstützung von Schülern des Dreieich-Gymnasiums aufgeführt. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 19 und 22 Euro sind im Hallenbad und unter der Rufnummer (06103) 203-455 erhältlich. An der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer.

Langen (hs) – Die „No Noise“ betitelte Big Band der örtlichen Musikschule zelebriert am Sonntag (21.) ab 11 Uhr in der Aula der Adolf-ReichweinSchule, Zimmerstraße 60, einen Jazz-Frühschoppen, bei dem sie laut Ankündigung „eine breite Palette an musikalischen Stilrichtungen“ intonieren wird. Außer auf zahlreiche solistische Einlagen darf das Publikum auch auf die Darbietungen der neuen Sängerin Kim Gattenhof gespannt sein. In der Pause stellen die Bläserklassen der Kooperativen Gesamtschule ihr Können unter Beweis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt frei, doch wird um Spenden gebeten.

„MÖWE & MOZART“ lautet der Titel einer laut Ankündigung „bezaubernden Komödie“, mit der am Sonntag (21.) ab 20 Uhr die „Boulevard“-Reihe in der Stadthalle Langen beendet wird. Dieses Großstadtmärchen macht deutlich, dass Liebe keine Frage des Alters ist. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 19 und 22 Euro gibt's im Hallenbad, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/Foto: shl)

Pochen auf den ÖPNV-Bestand Kritik an Nahverkehrsplan-Entwurf Langen (hs) – Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat jüngst einen Entwurf für den Regionalen Nahverkehrsplan vorgestellt, der aus Langener Sicht vor allem in einem Punkt aufhorchen lässt. Laut dem 384 Seiten umfassenden Werk sollen die S-Bahnen S 3 und S 4 von Bad Soden und Kronberg künftig bereits in Frankfurt Süd enden. Als Ersatz dafür soll die S 6 von Friedberg nach Langen und von Groß-Karben über Langen bis nach Darmstadt fahren.

N

ach telefonischer Rücksprache mit dem RMV sei ihm versichert worden, dass sich durch dieses Vorhaben an den Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Langen nichts ändern werde, sagte Erster Stadtrat KlausDieter Schneider. Dies sei für die 37.000-Einwohner-Kommune ganz entscheidend, weil das gesamte Stadt-und Regionalbuskonzept auf den Zeiten der S-Bahnen basiere. Da der Planentwurf hierüber keine Aussagen treffe, die grafische Darstellung missverständlich sei und nur eine mündliche Zusage vorliege, pocht der Magistrat in einer schriftlichen Stellungnahme Schneider zufolge „ausdrücklich auf die Bestandssicherung“. Eine mögliche Ausdünnung des Angebots zwischen Frankfurt und Langen sei in keiner Weise hinnehmbar. Ein Dorn im Auge sind dem Magistrat zudem angedachte Veränderungen bei den Regio-

nalbuslinien. In dem Planentwurf werden verschiedene Linien als „Parallelverkehre zur S-Bahn“ bezeichnet, wodurch die „Effizienz des Netzes“ beeinträchtig werde. Dazu zählen die Verfasser auch die Verbindungen Arheilgen – Langen – Neu-Isenburg und Mörfelden – Langen - Neu-Isenburg. „Wir befürchten, dass sie gestrichen werden könnten“, erklärte Schneider. Auch dagegen habe sich der Magistrat ausgesprochen. „Aus unserer Sicht erfüllen die beiden Buslinien andere Funktionen als die S-Bahnen. Sie binden abseits gelegene Bereiche an die Schiene an. Überdies ist die Linie nach Mörfelden wichtig für die Verbindung zum Kreis Groß-Gerau“, betonte Schneider. Die Langener Stellungnahme umfasst im Übrigen auch einen Hinweis auf die Aufzüge am Bahnhof: Deren Ausfall und die manchmal mehrere Tage auf sich warten lassende Reparatur führten immer wieder zu Beschwerden. Eine bessere Wartung sei deshalb dringend geboten.

Basar für Kita Sankt Marien

Schutzlos preisgegeben

Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Elternvertretung der katholischen Kindertagesstätte Sankt Marien veranstaltet am 12. Mai einen vorsortierten Basar „Rund ums Kind.“ Angeboten werden GanzjahresQualitätskleidung, hochwertiges Spielzeug und Großteile. Einlass in die Stadthalle in der Waldstraße 100 in Walldorf ist um12.30 Uhr. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 12 Uhr stöbern und einkaufen. Der Basar endet um 15 und der Kuchenverkauf um 16 Uhr. 20 Prozent der Verkaufssumme und der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken gehen als Spende an die Kita Sankt Marien. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind unter www.sanktmarieneltern.de erhältlich und vom 22. April an erfolgt dort auch die Vergabe der Verkäufernummern. Bei Fragen ist die Elternvertretung per E-Mail unter basar@sanktmarien-eltern.de zu erreichen.

Mörfelden-Walldorf (ba) – „Ein Irrenhaus, drei Physiker – alle verrückt oder keiner? Friedrich Dürrenmatt führt seine Geschichte mit unerbittlicher Konsequenz zu einem Ende, welches die Türen dieses Irrenhauses aufsprengt und tödlich-gefährlichen Explosionsstoff aus den eben noch schützenden Mauern entlässt in eine schutzlos preisgegebene Welt. Kein Zuschauer kann sich tiefster Betroffenheit entziehen,“ kündigt das „theater noster“ zwei Aufführungen des Stückes „Die Physiker“ an. In Szene gesetzt wird das Schauspiel am Samstag (20.) im Kulturbahnhof (KuBa) in der Bahnhofstraße 38 in Mörfelden, außerdem am Samstag (27.) im evangelischen Gemeindezentrum in Walldorf. Beide Aufführungen beginnen

Pubertät und Erziehung Mörfelden-Walldorf/Rüsselsheim (ba) – In den Räumen der pro familia in der Lahnstraße 30 in Rüsselsheim referiert Dirk Simon am Montag (22.) ab 19 Uhr zum Thema „Erziehungsversuche in der Pubertät – Zwischen Hormonchaos und Internetsucht?“ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer (06142) 12142 möglich und kostet 5 Euro. „Die Pubertät ist die größte Veränderung im Leben eines Menschen. Mädchen und Jungen verwandeln sich vom Kind zu einem kleinen Erwachsenen. Elterliche Erziehungsversuche gestalten sich immer schwieriger. Außerdem verbringen Jugendliche halbe Tage vor dem Computer. Große Teile des jugendlichen Lebens finden in der virtuellen Welt statt“, heißt es in der Einladung. Wie Eltern die Zeit der Pubertät einigermaßen gut überstehen und ihre fast erwachsenen Kinder entsprechend unterstützen können, ist Gegenstand der Veranstaltung.

Dürrenmatt-Komödie „Die Physiker“ um 20 Uhr. Eintrittskarten zu 8 Euro sind im Vorverkauf beim Phono Service Ehmler, im KuBa, telefonisch unter der Rufnummer (06105) 26441 sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Theatergruppe „theater noster“ der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf gibt es seit mehr als 30 Jahren. In wechselnder Besetzung und auch immer wieder mit musikalischer Unterstützung durch Friedrich Haller werden die unterschiedlichsten Genres bearbeitet. In der Aufführung der Dürrenmatt-Komödie wirken Bettina Koch, Corinna Ehmler, Daniel Pabst, Emilie Ducasse, Gernot Bach-Leucht, Gudrun Kreisl, Lara-Marie Ehmler, Matthias Moser, Simone Hesse-Pietrzak, Volker Pabst und Stefan Pietrzak mit.

Besuchen Sie unsere Saisoneröffnung 2013 Es erwarten Sie TOP ANGEBOTE für unsere brandneuen Zodiac-Schwimmbadreiniger sowie Wärmepumpen und das komplette Delphin Wasserpflegeprogramm (z.B. Delphin Kombi Tabs, 5 kg für 40,00 €) Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre kompetent und unverbindlich beraten. Für Speis und Trank ist gesorgt. Kleiststraße 28 63303 Dreieich / Götzenhain Tel.: 06103 3865-118 Fax: 06103 3865-119 kontakt@pro-pool.info www.pro-pool.info

Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

d lie g it d -M en un s R V o rd nl ! we e st en ko tfahr t tz Je

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

mi

A B ! O n V e d l ö s k S roc

en . g ach Söldr Saison nochmal ricnhztiip)! n n e d r a hnee de hundpri Snowbo tzten Sc e (Wind

& ifahren rg laden dich ein, degn, bleegrenzte Reiseplätz k S m ieich u z t’s o bad r e h Achtun -Isenbu e /v u r! g e m e o N d 3 .c je re 1 k f n dar 4.20 ma Sto faceboo mitfahre r Panora r Am 27.0 r nicht – .de ode h und de e dreieich A Dreieic VOBA-Kunde od w.voba Die VOB b w o w l, : a r g e n. E u nt zu rocke eldung n d A nm u f u la b mA Infos zu N ähere


Seite 4 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Regionales Hundeschule: „Nasenarbeit“

Dauerhaftes Wohlbefinden Flexibel Physiotherapie in Erzhausen Erzhausen (PR) – Seit dem 2. April hat die Praxis Flexibel Physiotherapie in Erzhausen ihre Türen geöffnet. Nach einem zügigen und erfolgreichen Umbau des Hauses in der Kranichsteiner Straße 38 durch die Firma Art of Design aus Langen konnte sich Karsten Leistritz (staatlich geprüfter Physiotherapeut) seinen Traum von der eigenen Praxis erfüllen. Die Praxis hat die Zulassung aller Krankenkassen und hier können unter anderem die Heilmittelleistungen Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Manuelle Lymphdrainage erbracht werden. Neben den Heilmittelrezepten und Wellnessanwendungen wird Karsten Leistritz ab Mai als Kooperationspartner der Techniker Krankenkasse auch Präventionskurse für den Bewegungsapparat anbieten. „Ich möchte mit meiner Arbeit die natürliche Physiologie unterstützen und dadurch dem Körper bei seiner Selbstheilung

helfen. Dabei setze ich bewusst auf evidenzbasierte Verfahren und Techniken, sowie auf aktive gezielte Bewegung aus der Physiotherapie, die auch Übungen aus den Bereichen Pilates und Yoga enthalten. Natürliche Bewegungen sollen der Weg sein, um dauerhaft die Ziele Schmerzfreiheit und Wohlbefinden zu erreichen.“ Die angenehm ruhige und moderne Atmosphäre der Praxis unterstützen diese Philosophie. Heilung und Genesung hängen auch vom psycho-emotionalen Zustand des Körpers ab, der jederzeit durch seine Umwelt unterschwellig beeinflusst wird. Die Räumlichkeiten sind deswegen nicht nur funktional, sondern auch modern und warm gestaltet. So werden alle Sinne auf eine beruhigende und angenehme Art und Weise angesprochen. Selbstverständlich wurde auch Wert darauf gelegt, dass die Praxis barrierefrei zu erreichen ist. Am Samstag, 4. Mai, findet ein

Egelsbach (hs) – Die Volkshochschule bietet gemeinsam mit der Hundeschule „Teamcanin-Hessen“ diverse Seminare für Hunde und deren Halter an. So steht bereits am Wochenende (20./21.) ein für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignetes „Basistraining im Alltag“ auf dem Programm, bei dem Zweiund Vierbeiner ihr Verhalten in alltäglichen Situationen auf den Prüfstand stellen können. Des Weiteren wird für den 18. und 19. Mai eine „Faszination Geruch“ betitelte Offerte angekündigt, bei der die „Nasenarbeit“ im Mittelpunkt steht und es um die sinnvolle körperliche und geistige Auslastung und Beschäftigung der Hunde geht. Beide Seminare schlagen mit 190 (für Teilnehmer mit Hund) beziehungsweise 95 Euro (ohne Hund) zu Buche. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 2027636 möglich.

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten „Tag der offenen Tür“ statt. Von 11 Uhr bis 16 Uhr gibt es Informationen aus erster Hand. Info und Kontakt: Flexibel Physiotherapie, Kranichsteiner Straße 38, Erzhausen, Telefon Tel.: (06150) 9799305, EMail info@flexibel-physiotherapie.de, www.flexibelphysiotherapie.de. (Fotos: p)

Siegesserie des TVL gerissen Niederlage im ersten Halbfinale bei den Schwelmer Baskets Langen (hs) – Nach acht Siegen in Folge hat es die „ProB“-Basketballer des TVL mal wieder erwischt. In der ersten Partie des Playoff-Halbfinals kassierten die „Giraffen“ am Samstag bei den Schwelmer Baskets eine unnötige 75:87-Niederlage und stehen somit im Rückspiel, das am Sonntag (21.) ab 17.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle ausgetragen wird, gehörig unter Druck. Denn nur mit einem Sieg über den Erstplatzierten der Nordgruppe kann das junge Team von Trainer Ty Shaw, das nach der regulären Saison bekanntlich Rang zwei in der Südgruppe belegt hatte, in der „Best Of Three“-Serie ein entscheidendes drittes Spiel erzwingen. Dieses würde dann am Dienstag (23.) wieder in Schwelm ausgetragen.

I

n der flächenkleinsten Stadt Nordrhein-Westfalens agierten die Langener Korbjäger in der ersten Partie anfangs auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Während diese vor allem ihre physische Überlegenheit am Brett ausspielten und immer wieder den Abschluss in der Zone suchten, hielten die Sterzbachstädter dank schön herausgespielter Angriffe dagegen, lagen zwischenzeitlich auch mal

knapp in Führung und nach dem ersten Viertel nur knapp mit 17:20 in Rückstand. Auch im zweiten Viertel ging es vor rund 650 Zuschauern zunächst ausgeglichen weiter, doch kurz vor dem Pausentee trafen die Schützlinge von Ty Shaw in der Offensive zu oft falsche Entscheidungen. Und weil sich zudem die drei groß gewachsenen Center der Schwelmer als kaum überwindbare Hindernisse bei der

VdK verlegt Sprechstunde

Neuwahl bei Bad-Freunden

Langen (hs) – Die für Samstag (20.) vorgesehene Sozialsprechstunde des VdK-Ortsverbandes wird um eine Woche nach hinten verlegt und findet deshalb am Samstag (27.) von 10 bis 12 Uhr im Alten Rathaus statt. In dringenden Fällen und in Fristsachen werden die Mitglieder gebeten, die Sprechstunde des Kreisverbandes in Heusenstamm, Telefon (06104) 101148 oder 924023, in Anspruch zu nehmen.

Egelsbach (hs) – Die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freibad Egelsbach“ findet am Dienstag (23.) ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus am Berliner Platz statt. Dabei stehen unter anderem die Neuwahl des Vorstandes und eine Satzungsänderung auf dem Programm. Des Weiteren soll über die im Zuge des „Kommunalen Schutzschirms“ drohende Schließung des Bades gesprochen werden.

Penetration in die Zone erwiesen, war der Vorsprung der Hausherren zur Halbzeit auf sechs Punkte (33:39 aus Langener Sicht) angewachsen. Nach dem Wechsel wollten die TVL-Korbjäger eigentlich eine Aufholjagd starten – doch das Gegenteil war der Fall: Die Baskets spielten sich in einen wahren Rausch und bauten ihren Vosprung zügig aus. Erleichtert wurde der vorentscheidende Zwischenspurt des Ruhrgebiet-Clubs durch zu viele leichte Fehler der „Giraffen“, bei denen in dieser Phase nur Topscorer Malik Cooke (26 Punkte) dagegenzuhalten vermochte. Und so mussten die Hessen im dritten Viertel ein kleines „Waterloo“ (15:31) verkraften, weshalb die Partie vor dem Schlussabschnitt beim Stand von 70:48 für Schwelm eigentlich schon entschieden war. Immerhin spricht es für die Shaw-Schützlinge, dass sie sich in den letzten zehn Minuten noch einmal am Riemen rissen und bis auf elf Punkte herankämpften. Eine Wende konnten die Langener, bei denen neben Cooke auch Kapi-

tän Sebastian Barth (13) und Martinis Woody (12) zweistellig punkteten, dem Spiel aber nicht mehr geben. „Wir haben einfach zu viele Fehler gemacht, das dritte Viertel verschlafen und waren beim Rebound nicht konsequent genug“, zeigte sich Tobias Jahn nach der ersten Niederlage in den „Playoffs“ selbstkritisch. Allerdings sind er und seine Mitspieler sehr zuversichtlich, im Rückspiel gegen Schwelm besser auszusehen und die beeindruckende Heimserie – die „Giraffen“ verloren in dieser Saison erst einmal vor eigenem Publikum – auch gegen den Nord-Ersten weiter ausbauen zu können.

Vorlesestunden mit Bastelspaß Langen (hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Donnerstag (2. Mai) ab 16 sowie am Freitag (3.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei steigen, steht Sibylle Rieckhoffs „Der große Wackelpuddingplan und eine Wahnsinnserfindung“ im Mittelpunkt. Im Anschluss können Roboter aus Papier gefertigt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon (06103) 203-420 möglich.

Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen Waschmaschinen

Waschmaschinen

6 kg

7 kg

359 €

399 €

inkl. Lieferung

inkl. Lieferung

Lieferung im Umkreis von 50 km inkl. Altgerätentsorgung und Montage an vorhandene Anschlüsse.

Einbaudampfgarer

Kühl-/ Gefrierkombination

499 €

ab 349 €

Abholpreis

63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00

inkl. Lieferung


Fashion Servic e GmbH Fabrikve

rkauf <<Dir Hessenring 4c • Mörfelden-W ekt>> AG alldorf • Tel. 06105/2901

laden Gordon’s Tee nd Feinkost

äft für Tee u laden.de Ihr Fachgesch • www.gordons-tee 6 23 38 70 5/ 10 06 • felden-Walldorf Ludwigstr. 53 • Mör

Emmi Nail

/ EMAG AG Nagelstudio Zu be h ör fü r Gewerbe un Gerauer Str. 34 d Privat • Mörfelden-W alldorf • Tel. 06105/406780

p Walldorf Vodafone Sho muly Farmstraße 17

Beauty & N

ails Ihr Studio für & mit Hand u Langstr. 124 • Mör nd Fuß! felden-Walldorf • 06 105/456945 • www. beautynailsandfeet.c om

tografie meike engel fo orf • Tel. 06105/717919

alld • Mörfelden-W e.de Langstraße 62 ngel-fotografi www.meike-e

Claude Scher 06105/276840 alldorf • Tel. -W en ld fe ör •M

Hörner Immobilien Westendstraße 40 • Mörfelden-Walldorf Tel. 06105/33020

H o. Gmb 6105/951512 C & n e 0 d g Rolla -Walldorf • Tel. Mesda en

.de eld • Mörf sdag-rolladen 6 k c o t e ls www.m Am Zol


gĂźltig von Donnerstag, 18.04.13 bis Samstag, 20.04.13 aus RheinlandPfalz

(;, -,;,3² ) ( Ă€ 5 , 5 09 ) 3 , ;(02( 23 0 050,5 :l+(-9

69(5! .:0,,/,5 =,97(*2<5.

69;, :7(50,5 23 0 :

+,<;:*/3

Steinofen Pizza

SchweineNacken/-Kamm

tiefgefroren, versch. Sorten

ohne Knochen, fĂźr saftigen Braten

320 – 350 g (5.06 – 5.54 / kg)

. . 7(*2<5 . 2

2. 5,;A 2.

4(;,5 :;9(<50,+*,9/3(;5+6, 23 0

i be h touc t y A Ne Cit

2.

. ),<;,3 . 2

5;64(;,5 , 7 0: 9 @ 9 9 */, 50,+,93(5+, 23 0 i be h touc t y A Ne Cit

(9.,5;

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

2. 5,;A 2.

)<5+

+,<;:*/3

i be h touc t y A Ne Cit

2.

;6--,35 :7,0:(5,+ :269(;,9! :0,/, =,97(*2<5.

*/0*6(59+ i 23 , 0 i be h touc t y A Ne Cit

),35 3(<*/+,<;A:*>/30,(5+ i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

3(<29(<; >,0:: +, 6<;+:* /3)(5+ 23 0

. :*/(3, . 2

Paula Pudding

Maxi King 4 StĂźck

mit Kuhecken, versch. Sorten

6 x 50 g / 4 x 125 g (-.23 – -.37 / 100 g)

per kg

versch. Sorten

statt

2.49

Body Lotion oder Milk

Duschgel oder Deospray

versch. Sorten

versch. Sorten

500 ml (3.58 / l)

Aktionspreis

1.69

versch. Sorten

200 – 250 ml (-.92 – 1.15 / 100 ml)

i be h touc t y A Ne Cit

2.55

statt

Shampoo oder SpĂźlung

(-.36 – -.59 / 100 ml)

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

statt

-34%

150 – 250 ml

400 ml (6.23 / l)

Aktionspreis

Aktionspreis

i be h touc t y A Ne Cit

FlĂźssigseife

-28%

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

Aktionspreis

-16%

statt

2.75

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen! GĂźltig in KW 16 / WoNoSB Infos unter:

www.netto-online.de

Netto Marken-Discount AG & Co. KG Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhßtte-Haidhof


, / * -90: .9,0-,5 5(/ <4 m Feld zur Filiale r zA e Wege vo ung U ku ckverfolg ß R e s o l n zeuger r E e U lßcke h c s i he heim U zahlreic ualitätskontrolle le Q U optima

f7-,3 )06 ;(5 -23 , 00 :369;,! :0,/, =,97(*2<5.

(30, +,<;:*/3(5+ 0;

50,+

0:9(,3

. . 7(*2<5 . 2

1 kg

:*/(3,

Pavillon ein geräumiges Festzelt vĂ˜Ă€ĂŠ}Ă€Âœ~iĂŠĂ•Â˜`ĂŠÂŽÂ?iˆ˜iĂŠ iĂƒĂŒiĂŠUĂŠV>°ĂŠĂŽääĂŠĂ?ĂŠĂˆääĂŠĂ?ĂŠĂ“xäĂŠV“ÊUĂŠ ˆ˜ŽÂ?°ĂŠĂˆĂŠ-iÂˆĂŒiÂ˜ĂŒiˆÂ?iĂŠUĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ iÂ˜ĂƒĂŒiĂ€Â˜ĂŠUĂŠ-ĂŒ>Â…Â?Ă€ÂœÂ…Ă€}iĂƒĂŒiÂ?Â?ĂŠUĂŠ Folie aus wetterfestem PE-Gewebe

Premium Pilsner oder Export 20 x 0,5 Liter Kiste

versch. Ausformungen

. ),<;,3 2.

529,::, )06 .(+9,<;;:,*/3(5+ i be h touc t y A Ne Cit

Genuss Pur Teigwaren

. :*/(3, . 2

i be h touc t y A Ne Cit

0;(3

2. ),<;,3

2( 40? )06 7( 50,7+,9930(5+, 23 00

050 )06 A<0,5 * 2*3 00/ i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

. 5,;A 2.

i be h touc t y A Ne Cit

,35 )06 A,9>3(05+,, ) 23 00

,9 :*/(3,

0:9(

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

. ),<;,3 2.

0;(30,5

,;, )06 9.6,2;6*,/; )

5 )06 4,3k 2/3 9 00 ,

)06 2 203 > 000

zzgl. Pfand 3.10 (1.- / l)

je Set

statt

11.60

i be h touc t y A Ne Cit

i be h touc t y A Ne Cit

-13%

Aktionspreis

versch. Sorten

pegt raue FĂźĂ&#x;e

(4.44 / l)

Windeln Baby-Dry, versch. Sorten 90 – 124 Stßck

FeuchttĂźcher Sensitive 3 x 56 StĂźck

Haarspray

Anti-Hornhaut oder Hirschtalg Creme

Aktionspreis

250 ml

100 ml

statt

1.45

7000 AUSBILDUNGSPLĂ„TZE

statt

4.25

i be h touc t y A Ne Cit

-23%

i be h touc t y A Ne Cit

ĂœBER

i be h touc t y A Ne Cit

Aktionspreis

Weitere Informationen finden Sie unter www.nettodrom.de

Aktionspreis


Seite 8 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

71 Prozent Wohneigentum in Europa HĂśchste Quoten im Osten und SĂźden (lb) – Aktuelle Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union fĂźr 2010 zeigen, dass in allen 27 EU-Staaten WohneigentĂźmer die absolute Mehrheit stellen. Das gilt auch fĂźr Deutschland. Denn die EUErhebung stellt auf die BevĂślkerungszahl ab, nicht auf Haushalte. Da EigentĂźmerhaushalte im Schnitt grĂśĂ&#x;er sind als Mieterhaushalte, ist diese Quote nach Auskunft von LBS Research hĂśher als die haushalts- oder wohnungsbezogene Wohneigentumsquote, die in den letzten Jahren hierzulande zwar merklich gestiegen ist, aber die 50Prozent-Marke noch nicht „geknackt“ hat. Beim europäischen Ăœberblick wird nach Angaben der LBSExperten deutlich, dass die Wohneigentumsquoten in Osteuropa am hĂśchsten sind. Gleichsam „im Uhrzeigersinn“ werden sie Ăźber SĂźdeuropa und viele westeuropäische Länder bis in den Norden des Kontinents etwas kleiner, unterschreiten aber fast Ăźberall nicht (oder nicht wesentlich) den EU-Durchschnittswert von 71 Prozent. Nur am “Tabellenende“, in den zentraleuro-

Vom Keller bis zum Dach Ratgeber der Verbraucherzentrale (vz) – Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung des Hauses nicht herum. Wenn die Lage des Hauses feststeht, Fassade und Fenster ausgewählt sind und wenn klar ist, welche Baustoffe und Bauteile verwendet werden, dann stellt sich die Frage nach dem richtigen Dämmstoff. Hier hilft der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentralen „Wärmedämmung – Vom Keller bis zum Dach“ weiter. Er enthält alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. Auf 181 Seiten erfahren die Leser Wissenswertes Ăźber Auswahlkriterien, Materialkennwerte wie Wärmeleitfähigkeit oder Feuchtigkeitsverhalten, Normen sowie Ăźber die Details

Angebot 2013:

der Dämmstoffarten. „Dämmstoffsteckbriefe“ bieten auf einen Blick alle wichtigen Daten zu Rohstoffen, Anwendung, Druckfestigkeit, Temperaturleitzahl, Wärmespeicherwert und Kosten der unterschiedlichen Dämmstoffe – seien es pflanzliche, tierische, mineralische oder synthetische Dämmstoffe. Ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erläutert werden sowie eine Ăœbersicht Ăźber die zu berĂźcksichtigen DINNormen und technischen Regeln runden das Heft ab, das zum Abholpreis von 9,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen und fĂźr 12,40 Euro beim Versandservice, Himmelgeister StraĂ&#x;e 70, 40225 DĂźsseldorf, Telefon: (0211) 3809555, Fax: 3809-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de, erhältlich ist.

Alles fßr’s Dach!

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

en

uf´s

a n h I igen

* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten

päischen Staaten Ă–sterreich, Deutschland und Schweiz, liegt der Anteil der Menschen in eigenen vier Wänden deutlich darunter. Die Ursachen fĂźr die unterschiedlichen Wohneigentumsquoten sind nach Auffassung von LBS Research recht vielfältig. So hat die Wohneigentumsbildung in vielen Staaten Mittel- und Osteuropas nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mit den marktwirtschaftlichen Reformen besonders intensiv davon „profitiert“, dass in erheblichem MaĂ&#x;e Wohnungsbestände privatisiert und – teilweise zu sehr geringen Preisen und nicht unbedingt in besonders gutem Erhaltungszustand – an ihre Bewohner Ăźbertragen wurden. Diese Form des Verkaufs an die Mieter hat es in Westeuropa in nennenswertem Umfang in der Vergangenheit nur in GroĂ&#x;britannien gegeben. AuĂ&#x;erdem haben eigene vier Wände groĂ&#x;e Tradition vor allem in SĂźdeuropa - und dort nicht nur in Form des Einfamilienhauses, sondern vielfach auch in Eigentumswohnungen. In den westeuropäischen Ländern sowie in Skandinavien haben dagegen viele Länder lange Zeit politisch bewusst auf den Mietwohnungsbau gesetzt. Manche dieser Staaten verfĂźgen noch heute Ăźber erhebliche Bestände im sozialen Wohnungsbau, wie etwa Frankreich und GroĂ&#x;britannien, wo rund 18 Prozent der BevĂślkerung in Wohnungen mit entsprechend ermäĂ&#x;igten Mieten leben. Auch in Ă–sterreich, Frankreich und Irland wohnen rund 15 Prozent der Menschen in solchen Beständen, die teils deutlich weniger als Marktmieten „kosten“. In Deutschland, das nach dem zweiten Weltkrieg sehr stark auf den sozialen Wohnungsbau gesetzt hatte, sind es mittlerweile nur noch 7 Prozent der BevĂślkerung, die in Sozialwohnungsbeständen leben. Der freifinanzierte Mietwohnungsbau liegt dagegen hierzulande an der europäischen Spitze. 40 Prozent der Menschen wohnen hier zu „Marktmieten“. Weitere Länder mit einem nennenswerten privaten Mietwohnungsbauanteil (um die 30 Prozent-Marke) sind etwa die Niederlande, Dänemark und Schweden. Nach Ansicht von LBS Research werden die eigenen vier Wände in Zukunft im Zuge des zunehmenden Gewichts der privaten Altersvor-

sorge vor allem in den Ländern mit bislang geringerer Wohneigentumsquote weiter an Bedeutung gewinnen. So entlastet in Deutschland das Wohneigentum einen Rentnerhaushalt um fast 500 Euro pro Monat, und er ist gleichzeitig vor weiteren Mietsteige-

FĂźr moderne Terrassen Marucci Markisen lädt zur Beratung ein Neu-Isenburg (PR) – Sie sind dekorativ, spenden Schatten und laden zum WohlfĂźhlen ein – seit Jahrzehnten gehĂśren Markisen zur Ausstattung moderner Balkone und Terrassen. Mit trendigen Farben und hochwertigen Stoffen zaubern sie Urlaubsstimmung in den Garten und schĂźtzen die angrenzenden Wohnr äume vor Ăœberhitzung. Auch die kommende Saison hat Neues zu bieten. Frische Farben, moderne Materialien und innovative Bedien-

seit 1930

Wir

ste

☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

Wilhelm-Leuschner-Str. 50

ALU

63128 Dietzenbach TECHNOLOGIE

Tel.: 0 60 74 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: gaubatz-holzbau@arcor.de

ALLES GUT BEDACHT

FLACHDACH

rungen geschßtzt. Am Ende verfßgen Eigentßmer im Rentenalter – wie die Statistik beweist – zudem nicht nur ßber das ImmobilienvermÜgen, sondern sogar auch ßber mehr GeldvermÜgen als vergleichbare Mieterhaushalte. (Grafik: lbs)

technik setzen neue Akzente und erweitern die EinsatzmĂśglichkeiten. Kompetete Bera-

tungen zum Thema Sonnenschutz bieten ortsansässige Fachbetriebe – beispielsweise am bundesweiten Rollladenund Sonnenschutztag, der am 20. April stattfindet. Zu Beratungen lädt die Firma Marucci Markisen in der FriedhofstraĂ&#x;e 23 in Neu-Isenburg, Telefon (06102) 29160, www.marucci-markisen.de ein. (Foto: BVRS/txn) DACHDECKERMEISTERBETRIEB

ÂŽ fĂźr Sanierungsvorhaben

K+G

Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung

4.5.13

M. Stefan Stresemannring 7 ¡ 63225 Langen eMail: info@bauko-langen.de ¡ www.bauko-langen.de Telefon: 06103 985815

Die Sparwochen bei uns! 100 m² Gerßst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise. Wer jetzt bestellt spart Geld! Dacharbeiten aller Art Dachstßhle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten 64579 Gernsheim ¡ Dresdener Str. 24

Tel.: 0 62 58 / 94 10 31


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 9 H

' !""# $ !%

!"#$%& ' ( !)"$ ' !( *

' +,%#"&

„Wir modernisieren“ Gerhardt Baustoffe lädt zum Info-Tag Dreieich (PR) – Wer sein Eigenheim modernisiert, sollte auch die Dämmung und Farbgebung der Fassade im Blick haben. Denn ein gut gedämmtes, farblich stimmiges Ă„uĂ&#x;eres schafft ein behagliches WohngefĂźhl. Im Rahmen der Kampagne „Wir modernisieren. FĂźr RheinMain.“ gibt Gerhardt Baustoffe in Dreieich Auskunft Ăźber die zahlreichen MĂśglichkeiten bei der Fassadensanierung – vom passenden Dämmsystem bis hin zum farblichen Feinschliff. Eine der vielen LĂśsungen zur Erneuerung der GebäudehĂźlle ist die vorgehängte hinterlĂźftete Fassade (VHF), die nicht direkt auf das bestehende Mauerwerk, sondern auf eine Unterkonstruktion montiert wird. Die VHF kann als Dämmsystem dienen und wirkt zugleich als optische VerjĂźngungskur. Denn: Hinter ihr verschwindet das alte Ă„uĂ&#x;ere des Hauses. Zudem ist die Bausubstanz vor WitterungseinflĂźssen geschĂźtzt. Bei der Auswahl der Fassaden-Front kĂśnnen Modernisierer zwischen unterschiedlichsten Materialien entscheiden. „Farblich sollten Dach,

Fenster und Fassade gut zueinander passen. Sonst wirkt das Haus schnell unharmonisch und wenig einladend“, rät Alexander Graf, Fachverkäufer „Fassade“ bei Gerhardt Baustoffe. Insbesondere bei verputzten Fassaden sind die VariationsmĂśglichkeiten eines farblichen Anstrichs nahezu unbegrenzt: Von leidenschaftlichem Rot Ăźber sonniges Gelb bis hin zu hellem, luftigen Blau kann das gesamte Farbspektrum genutzt werden. Entscheidend ist der Geschmack des Hausherrn – und der geltende Bebauungsplan des Bauamtes. Am 27. April kĂśnnen sich interessierte Heimwerker und Modernisierer in der DaimlerstraĂ&#x;e 9 in Dreieichenhain informieren – beim groĂ&#x;en FrĂźhlingserwachen bei Gerhardt Baustoffe. Neben zahlreichen Unterhaltungshighlights und einem Sonderverkauf steht das Gerhardt-Team bei Fragen rund ums Bauen und Wohnen zur VerfĂźgung. Gerhardt Baustoffe, Telefon (06103) 8900-0, www.baustoff-gerhardt.de. (Foto: bg)

! " # $

% & ' % $ ( ) *+ , -. / )

!01 2 & ( 3 4 5 6 7 3 8 9 % :; )) % + 7

< =

Warme Farben geben den Ton an Vielfältiges Fassaden-Design (bh) – Kräftiges Rot, sonniges Gelb, frisches GrĂźn - Hausbesitzer entdecken das Fassaden-Design und setzen ihre Immobilie neu in Szene. Farben sind heute mehr denn je ein zentrales Gestaltungsmittel. Neubau-Fassaden erstrahlen immer Ăśfter in kräftigen TĂśnen. „Hausbesitzer haben die MĂśglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Hausfassade fĂźr sich entdeckt“, attestiert Ralf Palm von der BHW Bausparkasse. Im Zuge von energiesparenden Fassadendämmungen, die jetzt viele Hausbesitzer vornehmen, kann auch Ăźber eine neue Fassadengestaltung nachgedacht werden. Und da bieten sich vielfältige Varianten. Angefangen bei der Oberflächenstruktur, die vorrangig dem Schutz gegen Wind und Wetter dient, heute aber zunehmend optischen Zwecken folgt. Von der feinen KĂśrnung eines Glattputzes Ăźber aufgerauten Kratzputz bis hin zu Modellierputz unterstreichen

Risse in der Fassade flicken

! ! "#$

sie die jeweilige Architektur. Laut dem Hauptverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz sind vor allem warme Rot- und BrauntĂśne sowie intensive GrĂźn- und BlautĂśne beliebt. Wer es dezent mag, entscheidet sich fĂźr einen zarten Pastellton von Gelb Ăźber Ocker bis Zartrot, ganz nach dem Vorbild sĂźdlicher Länder. Kräftige Farben heben das Gebäude oder Gebäudeteile dagegen stark hervor. „Grundsätzlich gilt: Die Fassadengestaltung sollte die Architektur des Hauses betonen und nicht von ihr ablenken“, empfiehlt Palm. „Da lohnt sich der Rat eines professionellen Farbgestalters.“ Eigenheimbesitzer sollten sich mit dem zuständigen Bauamt abstimmen und am besten auch mit den Nachbarn sprechen. Ein groĂ&#x;es Plus ist die Wetterbeständigkeit der neuen Hightech-Gemische fĂźr Fassaden. Sie halten etwa fĂźnf Jahre länger als herkĂśmmliche Farben, sind mit Silikonharzen angereichert und erzeugen den „Lotus-Effekt“: Ihre Oberfläche ist wasserabwei-

# %&' #

( )' *)+,'- . / . 0 & / . / 1 / . 2 1 3 0 3 # 4 1 / 5 / 6 7 # 8 / % 9 : # # ;< 3 #### / 2 = / 71 2 #

! ! ! ! ! ! " # 7 . ,, *1 1 3 2 1 3 1 ! $

7 > ,, *1 1 3 2 3 3 !

+ ! #$

+ !? # "

!""# $ !% % $ ! & $

send und schßtzt so vor Schmutz und Korrosion. Da werden Verunreinigungen vom nächsten Regen einfach fortgespßlt. (Foto: bhw)

Jährliche SchĂśnheitskur fĂźr den „Hausmantel“ (db) – „Auch beim eigenen Haus sollte darauf geachtet werden, das dessen ‚Mantel‘, also die Fassade, fit fĂźr den Winter ist“, sagt Dirk FanslauGĂśrlitz, Architekt und Regionalbetreuer der Klimaschutzund Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Hausbesitzer sollten einen Rundgang ums Haus zu machen und auf Risse und andere Schwachstellen achten. â€žĂœberall, wo Wasser in die Fassade eindringt, kĂśnnen Schwachstellen entstehen, die im Winter zu bĂśsen Ăœberraschungen fĂźhren“, erklärt Fanslau-GĂśrlitz. So kĂśnne Putz von den Wänden abplatzen und Dämmstoffe feucht werden. Dadurch wĂźrden sie anschwellen oder ihre dämmende Wirkung rapide verlieren.

Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere AusfĂźhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfĂźllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Selbst kleine Risse im AuĂ&#x;enputz kĂśnnten schnell fĂźr das gesamte Mauerwerk zum Problem werden. FĂźr Ausbesserungsarbeiten solle der Hausbesitzer am besten einen Fachmann zu Rate ziehen. FanslauGĂśrlitz: „Grundsätzlich sollten Fassaden aller Art regelmäĂ&#x;ig unter die Lupe genommen werden, idealerweise mindestens einmal im Jahr.“ Bei Fassaden aus Holz oder Schiefer sollten schiefe oder lose Platten korrigiert oder direkt erneuert werden. „Holzfassaden sind gut geschĂźtzt, wenn sie ab und zu einen neuen Anstrich kriegen“, weiĂ&#x; der Experte. Wichtig fĂźr die Dämmung der GebäudehĂźlle sei auch, dass alle beheizten Räume lĂźckenlos umschlossen seien, damit die Dämmung auch wirke. Vor allem die Ăœbergänge zwischen AuĂ&#x;en-

wand und Fenster sollten gedämmt sein. Wer sich einen Fachmann ins Haus holen mĂśchte, der die Fassade einmal grĂźndlich unter die Lupe nimmt, kann auf der Homepage der DBU-Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ nach Referenzfirmen suchen. Mehr als 1.100 eigens geschulte Maler und Maurer sind dort gelistet, die den Hausbesitzer auf Schwachstellen an der Fassade aufmerksam machen kĂśnnen. Um den kostenlosen Service zu nutzen, kĂśnnen Interessierte auf www.sanieren-profitieren.de Ăźber die Eingabe ihrer Postleitzahl einen Handwerker in ihrer Nähe finden, der den kostenlosen Energie-Check durchfĂźhrt. Insgesamt beteiligen sich an der bundesweiten Aktion rund 12.000 Handwerker aller Gewerke.

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

™

Christian Freudenberg

SCHLOSSERMEISTER An den Eichen 47 64546 MĂśrf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de

Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen WĂźnschen.

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz Trockenbau

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm

Heizung ‡ Sanitär ‡ Spenglerei Kundendienst ‡ Ă–l- u. Gasfeuerung Solaranlagen ‡ Wärmepumpen Deckenstrahlheizung ‡ Biomasse Komplettbäder

Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren!

Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

vorher

nachher

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • HaustĂźren/Vordächer • StahltĂźren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088

Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten BahnhofstraĂ&#x;e 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de


Seite 10 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Beim Möbelkauf auf der sicheren Seite

Wie spart man Energie? Der Expertentipp von Markus Stefan Dreieich (PR) – Wozu brauche ich eine Energieberatung? Viele Häuser, die vor 1995 gebaut wurden, haben im kalten Winter und im heißen Hochsommer ein unbehagliches Wohnklima sowie überhöhte Heizenergieverbräuche und Heizkosten. Dies ist Folge des früher nur geringen baulichen Wärmeschutzes und der oft unzureichenden Luftundichtheit der Gebäudehülle. Oft bestehen auch Feuchte- und Schimmelprobleme. Eine Energieberatung gibt Aufschluss darüber, was ich machen muss, um mein Wohnklima zu verbessern und mit welcher Maßnahme ich wie viel Heizkosten reduziere. Außerdem ist zu beachten: Ohne Energieberatung gibt es keine KfW-Fördermittel. Welchen Nutzen habe ich von einer Energieberatung?

Wenn Sie den Nutzwert Ihres Hauses verbessern und seine Bausubstanz schützen wollen, können Sie dies mit einer wärmetechnischen Sanierung Ihres Hauses erreichen. Ein Zeitpunkt für Investitionen in die wärmetechnische Verbesserung von Bauteilen ist, wenn an einzelnen Bauteilen oder am ganzen Haus oder aus anderem Grund sowieso eine Reparatur oder Sanierung nötig ist. Denn so entstehen die geringsten Mehrkosten. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie ohnehin ein Dach neu decken lassen, die Fassade neu streichen, verkleiden oder verputzen oder Fenster austauschen wollen. Weitere Informationen erhalten Interessenten von der Baukoordination M. Stefan GmbH, Stresemannring 7, 63225 Langen, Telefon (06103) 985815. (Foto: p)

Qualitätszeichen weisen den Weg zum richtigen Einrichtungsgegenstand

Barrierefreier Zugang

(rm) – Ein wackelnder Bettfuß, eine klemmende Schublade oder eine nicht lichtbeständige Oberfläche. So manches Möbel vermiest seinem Besitzer die Freude nach dem Kauf gehörig. Im Möbelhaus war man noch Feuer und Flamme, im Alltag möchte man das Bett oder den Schrank am liebsten wieder hinausbefördern. Wer vorher auf Qualitätszeichen achtet, wird im Nachhinein keine bösen Überraschungen erleben. Hier die wichtigsten Prüfzeichen in der Übersicht: Blauer Engel Das blaue Umweltzeichen – übrigens die weltweit erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung – wird an Produkte mit besonders guten ökologischen Eigenschaften verliehen. „Wir haben unseren Engel für unser umweltschonendes Herstellungsverfahren und den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen bekommen“, erklärt Michael Stiehl, geschäftsführender Gesellschafter der Rauch Möbelwerke. Produkte mit diesem Zeichen beinhalten keine bedenklichen Schadstoffe. Goldenes M Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e. V. (DGM) vergibt das Goldene M. „Ein Zeichen, das nur Möbel erhalten, die auf Herz und Nieren geprüft werden. Sie müssen stabil, sicher, haltbar und gut verarbeitet sein - und sie dürfen keine krankmachenden Inhaltsstoffe haben“, so Jochen Winning, Geschäftsführer der DGM. Besondere Alltagstauglichkeit in Form von Strapazierfähigkeit, Sicherheit, Qualität, Langlebigkeit und Ge-

(lb) – Auch wenn ein chronisch kranker Mensch erst etliche Jahre nach Ausbruch einer Krankheit bauliche Veränderungen an seiner Immobilie vornimmt, können die Ausgaben nach Auskunft der LBS steuerlich noch als außergewöhnliche Belastung gewertet werden (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI B 35/11). Eine Frau war an Multipler Sklerose erkrankt. Sie bewohnte gemeinsam mit ihrem Mann ein Einfamilienhaus. Jahrelang war es für die Frau noch möglich, die Immobilie über einen von der Garteneinfahrt abzweigenden Weg und eine Treppe zu betreten. Doch nach einer gesundheitlichen Verschlechterung schied diese Variante aus. Die Eheleute bauten einen barrierefreien, dem Grundstücksniveau angepassten Eingang an und machten die Ausgaben dafür als außergewöhnliche Belastung geltend. Das zuständige Finanzamt verweigerte die Anerkennung. Die Betroffene sei immerhin acht Jahre lang ohne diesen Zugang ausgekommen, lautete die Begründung. Außerdem sei durch die Umbaumaßnahmen ein Gegenwert entstanden. Anders sahen das die Richter des Bundesfinanzhofs. Der eventuelle Gegenwert eines barrierefreien Zugangs trete angesichts der Verschlechterung der Krankheit deutlich in den Hintergrund. Von keinem Steuerzahler könne verlangt werden, die Bauarbeiten zu einem Zeitpunkt durchführen zu lassen, zu dem sie objektiv noch nicht nötig sind.

Ein innovatives Design und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis macht Rauch zusätzlich zu einem besonders verlässlichen Partner beim Möbelkauf. (Foto: ra) sundheitsverträglichkeit sind bei der Vergabe des goldenen Zeichens ausschlaggebend. GS - geprüfte Sicherheit Das GS-Zeichen findet sich hauptsächlich bei Möbeln für die Kleinen. Gerade Kinder brauchen Stabilität und Sicherheit - und genau das garantiert dieses Zeichen. Hier kann man sicher sein, dass garantiert nichts umkippt oder etwa der Finger eingequetscht wird. made in Germany Die Herkunftsbezeichnung

„made in Germany“ steht seit Jahrzehnten für besonders hohe Qualität. Firmen, die ausschließlich in Deutschland produzieren, werden international mit besonderer Zuverlässigkeit, handwerklicher Perfektion und modernster Technologie in Verbindung gebracht. In Zeiten allgemeinen „Outsourcings“ ist dieses Zeichen ein guter Wegweiser für Hochwertiges aus der Heimat. Garantie Verschiedene Hersteller ge-

ben sehr unterschiedliche Garantieleistungen. Wer nachfragt, ist klar im Vorteil, denn nicht überall ist eine lange Garantie die Regel. Rauch gibt auf die Schlafzimmermöbel ihrer Fachhandelsmarken beispielsweise ohne Ausnahme fünf Jahre Garantie. Diese Prüfzeichen erleichtern den Möbelkauf und garantieren dem Verbraucher qualitativ hochwertige Produkte. Gut, wenn die Möbel eines Herstellers gleich mehrere Auszeichnungen tragen.



Seite 12 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Veranstaltungskalender BĂœRGERHĂ„USER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Do. 25.4.2013, 20 Uhr

UM A FĂœNFERL A DURCHANAND

Blasmusik, Lieder, Dramen.... Fr. 26.4. - So. 26.5.2013

11. DREIEICHER MUSIKTAGE Fr. 26.4.13, 20 Uhr - Stadtwerke Dreieich CÉLINE RUDOLPH & CARUSO So. 28.4.13, 17 Uhr - Fa. Schßllermann SPANISCHE SERENADE ...und 14 weitere Konzerte Sa. 27.4.2013, 20 Uhr

HR BIGBAND feat. Dena de Rose

DO

18. APRIL

Dreieich • BĂźrgerhaus, 18 Uhr, Tatort Internet - Nutzen und Gefahren neuer Medien - Vortrag Heusenstamm • Pfarrheim Maria Himmelskron, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf MĂźhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Wallis Bird (13/16 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 8. Kammerkonzert: Monteverdi und seine Zeitgenossen; Ks, 20 Uhr, Die Uhr schlägt. Alle. • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Ulrike Edschmid: Das Verschwinden des Philip S. - Autorenlesung (8 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 â‚Ź) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Trio Chausson Haydn, Beethoven, Chausson (19 - 37 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Der Rest (10,90 â‚Ź) • Brotfabrik, 20 Uhr, Nils WĂźlker • Elfer, 20.30 Uhr, Additional Time, Carry The Dead, Megakick (6 â‚Ź) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (12 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Swiss & Die Andern (12 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, Tommy Finke (10 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Wortfront (15 â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, JosĂŠ James (20 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Alfons: Mein Deutschland • Internationales Theater, 20 Uhr, Gainsbourg Forever (19/22 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Hans Schwab & Band (21,90 - 25 â‚Ź) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20

Uhr, Thomas Gsella: Komische Deutsche - Autorenlesung (6 ₏) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: This is not here (Anm.: 069/605098200; 15 ₏) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm’ ich jetzt darauf? (15,40 ₏) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ass Dur: 1. Satz Pesto Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Sebastian Pufpaff: Warum!

FR

19. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, FujitsuOrchester, Vocalensemble, Musikschulorchester (Eintritt frei) • CafĂŠ Beans, 20 Uhr, Campaign Like Clockwork (Spende) Dietzenbach • Palmhaus am Harmonieplatz, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Ute Rathai, Irmela Senkbeil, Michael Hittel, Peter Kämmer: Ob Paris oder Berlin...Hauptsache Chansons (12,50 â‚Ź) RĂśdermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast, Markus Neumeyer: Die Fledermaus Ă trois (26,40/27 â‚Ź) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 â‚Ź) • StadtbĂźcherei, O.-Ro., 20 Uhr, Berlage Saxophone Quartett - Gabrieli, Bach, Donatoni... (Musikgemeinde; 20 â‚Ź) Rodgau • Open Stage, JĂźg., 20 Uhr, Coffee Shower, Trash Up (6 â‚Ź) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Magie: Dr. Harry Keaton (8 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • An Sibin, 21.30 Uhr, Andreas Kummert • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Thomas Siffling Trio (12 â‚Ź) • Centralstation, 20.30 Uhr, Juan de Marcos Afro Cuban All Stars (28,90/30,50 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ruth Schiffer: Blaue Wunder (17,50/18 â‚Ź) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Solveris, Antagonism, Fenfire, Al Will Know • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 â‚Ź); MS, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (34,70 - 39,30 â‚Ź) • Das Bett, 21 Uhr, Die Kammer

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung

Verschleiss im Kniegelenkein endgĂźltiges Schicksal? Montag, 22. April 2013 um 19.00 Uhr Hugenottenhalle, Kleiner Saal, Frankfurter StraĂ&#x;e 152, 63263 Neu-Isenburg Referent: Chefarzt Dr. med. H.U. ThĂźrck Klinik fĂźr Unfallchirurgie und Orthopädie Asklepios Klinik Langen RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 s 63225 Langen 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

(20,80 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Tall Ships, Thirst, The Stars Tennis Balls (8 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tuija Komi (12 â‚Ź) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Hubert Nuss Trio (JIF; 15 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Rikos Banjoband (Eintritt frei) • Goethehaus, 19 Uhr, Il Vero Orfeo Corelli (13 â‚Ź) • Orange Peel, 21 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co. (9/12 â‚Ź) • Ponyhof, 22 Uhr, StereoRevolte, Electronic Forest, Lauthals (5 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! • Mousonturm, St, 20 Uhr, Edward Kelsey Moore: Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner - Autorenlesung (12 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Pyjamaparty (21,90 - 25 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (16,40/18 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter (19/20 â‚Ź) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Fight Footers • Kurtheater, 20 Uhr, Thorsten Havener: Ich weiĂ&#x;, was du denkst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi TausendschĂśn: Die wunderbare Welt der Amnesie/Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Beady Belle Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, HĂśhner (40,50 â‚Ź)

SA

20. APRIL

Egelsbach • Eigenheim, 20.30 Uhr, RSC-Horseparty: Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker, Markus Falke, DJ Kalli (8/10 â‚Ź) Dreieich • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, GTC-FrĂźhlingsball • CafĂŠ Zeitlos, 21.30 Uhr, Mezzina Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll SpaĂ&#x; (17 - 22 â‚Ź) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 19 Uhr, Collegium Musicum: Literatur, Musik und Bilder (9,50 â‚Ź) • Treffpunkt, 20 Uhr, Gernot Dechert Band feat. Peter Osterwold Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 21 Uhr, Die Quietschboys (10,50/12,50 â‚Ź) RĂśdermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Stable Roof Jazz & Blues Band • Halle Urberach, 19 Uhr, FrĂźhjahrskonzert des Musikvereins (9 â‚Ź) Rodgau • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, Rooster Comb Bluesband (8/10 â‚Ź) • Open Stage, JĂźg., 20 Uhr, Power of Tower (14 â‚Ź) • BĂźrgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Harry Keaton: Lehrer, Schulweiskeiten und andere Illusionen MĂźhlheim • Rothe Warte, Henri-Dunant-Str. 15, 19.30 Uhr, Comedy Buffet mit Matthias Jung (49 â‚Ź) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Georgi Mundrov, Piano (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Centralstation, 19.30 Uhr, Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett (23,90 - 28,50 â‚Ź) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten HĂśfer: Secondhand Mann... (17,50/18 â‚Ź) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Orcus Pate-

â‚Ź) • Zoom, 21 Uhr, Prime Circle (15 â‚Ź) • Internationales Theater, 19 Uhr, Aba Taano (20/23 â‚Ź) • Neues Theater, 19 Uhr, The Magnets (25,20 - 28 â‚Ź) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch - Kracauer-Lesung (Eintritt frei) • CafĂŠ GrĂśĂ&#x;enwahn, 23.30 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch: Lieber Teddie - Lieber Friedel - Kracauer, Adorno und der Roman „Georg“ BĂźttelborn • CafĂŠ Extra, 20 Uhr, Tina Teubner: Aus dem Tagebuch meines Mannes (16/19 â‚Ź)

MO

Seine letzte Gastspielreise fĂźhrt Meat Loaf am 25. April auch in die Frankfurter Festhalle. (DZ-Foto: va) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

ra, Purify, Mortal Agony, Flesh Divine • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • CinemaxX, 20 Uhr, about‌blank; mit Regisseur u. Darstellern Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingoldstadt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Podium der Jungen (24,50 - 59,50 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Handsome Hank and his Band (12/15 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Diana NuĂąez (15 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, Dayone, Sky Bleeds Black (10 â‚Ź) • Festhalle, 18.15 Uhr, Unheilig (35 50 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Red Cat - Jazz (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Great American Songbook feat. Todd Gordon (20 â‚Ź) • Nachtleben, 20 Uhr, Fabian von Wegen (12 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 â‚Ź) • Die Käs, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alle LĂźge - Echt wahr! • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Aufstand im Doppelbett (21,90 25 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Andreas Maier, Inka MĂźlder-Bach, Jochen Nix: Ginster & Der Detektivroman (6 â‚Ź) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Blumentopf (27,45/28 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt (19/20 â‚Ź) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Reiner SchĂśne - musikal. Lesung Mainz • unterhaus (siehe 19.4.) • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Marisa Monte

SO

21. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, MÜwe & Mozart (17,50 - 20,80 ₏) • Adolf-Reichwein-Schule, Zim-

merstr. 60, 11 Uhr, JazzfrĂźhschoppen: No Noise (Spende) Dreieich • BĂźrgerhaus, 14 - 19 Uhr, Int. Kinderfest d. Deutsch-TĂźrkischen Gesellschaft Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll SpaĂ&#x; (17 - 22 â‚Ź) • Haus zum LĂśwen, 15 Uhr, Anny Schlemm - Opernmelodien (2 â‚Ź) RĂśdermark • Kulturhalle, 10 Uhr, 40 Jahre Musikgemeinde: Salonorchester Almaran (Eintritt frei) Rodgau • BĂźrgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 6,50 â‚Ź) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Klavier (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 16 Uhr, FrĂźhlingsmelodien der Volksmusik: Hansi Hinterseer, Andy Borg, Sigrid & Marina (45,40 â‚Ź) • Capitol, 20 Uhr, Lena (32 â‚Ź) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 â‚Ź) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das isenburgische Offenbach - Eine BlĂźtezeit unserer Stadt, 14 Uhr, Leo Siegfried Kopp - Von Offenbach nach Kolumbien, ein Bierbrauer als Nationalheiliger Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Time Bandits (Eintritt frei), GH, 15 Uhr, Die Trojaner; KH, 16 Uhr, Der blaue Engel; Ks, Bar, 18 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 20 Uhr, Mike Flannery (19,90/21 â‚Ź) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 18 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt; Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Carmina Burana (30 - 50 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Goose (17,70 â‚Ź) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Das FrĂźhlingsfest 2013 m. Florian Silbereisen (39,90 - 72 â‚Ź) • Jazzkeller, 20 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 â‚Ź) • Nachtleben, 21 Uhr, Psychopunch, ‘77, Supercharger • SĂźdbahnhof, 12 Uhr, Igels (12/14

22. APRIL

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? (offene Probe); Ks, 20 Uhr, Zeitlos • An Sibin, 21 Uhr, Esperance Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anastacia (60,95 - 83,95 ₏) • Elfer, 21 Uhr, Matt Voodoo (10 ₏) • Gibson, 20 Uhr, Mic Donet (31,10 ₏) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Die Wßrde des Menschen ist ein Konjunktiv - Autorenlesung (14,20/16 ₏) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fßr Mainz/Kabarett-Bundesliga: Gunkl vs. Till Reiners

DI

23. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ödipus (17,50 - 20,80 ₏) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Die Friseuse (Iseborjer Kinno) Mßhlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Female Kings (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Blues Cruisers feat. Waymond Harding (5 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Don Pasquale; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Low Leaf

Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Borko (14,40 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann (15 â‚Ź) • Elfer, 21 Uhr, A Kew’s Tag, Fourth Inc., Two Minutes Union • Jazzkeller, 21 Uhr, Adam Rafferty (10 â‚Ź) • Ponyhof, 21 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (10 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd DudenhĂśffer: Die Welt rĂźckt näher (25,20 - 28 â‚Ź) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische (8 â‚Ź) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fĂźr Mainz/Johannes FlĂśck: Der Geschmack der mittleren Reife Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Johnossi (24 â‚Ź)

MI

24. APRIL

Langen • Lichtburg-Kinos, 20.45 Uhr, Scary Movie 5 (Vor-Premiere) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der zerbrochene Krug (13,40 - 18,90 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf Frankfurt • Festhalle, 20 Uhr, Joe Cocker (45,95 â‚Ź) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ufomammut (12/15 â‚Ź) • Die Fabrik, 20 Uhr, Cellharmonics (12 â‚Ź) • Gibson, 20 Uhr, Nick Howard (29,70 â‚Ź) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Xavier Le Roy: low pieces (17 â‚Ź) • Neues Theater, 20 Uhr, Lutz von Rosenberg-Lipinsky: Angst. Macht. SpaĂ&#x; (18,60 - 22 â‚Ź) Bad Vilbel • Theater Alte MĂźhle, 20 Uhr, Nessie TausenschĂśn: Die wunderbare Welt der Amnesie (16 - 18 â‚Ź) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste fĂźr Mainz/H.G. Butzko: Herrschaftszeiten • KUZ, 20 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (8/10 â‚Ź)

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: 25 Jahre Zeppelin-Museum, bis 14.9. im Zeppelinmuseum, Kapitän-Lehmann-Str. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr. ErĂśffnung Mi., 24.4., 19 Uhr (Eintritt: 2 â‚Ź) RODGAU: Laienspielgruppe Nieder-Roden, Fotoschau, u. Auch Männer kĂśnnen klĂśppeln: Heini Bugla, im Museum fĂźr Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (21.4.), 14 - 18 Uhr SELIGENSTADT: GĂźnther Heinrich und Weggefährten (ab So., 21.4.), bis 30.4. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) • 75 Jahre Landschaftsmuseum, im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr. So., 21.4., 10 Uhr, Tag der offenen TĂźr OFFENBACH: Empfindungen und Ausdruck: Skulptur v. Regina Schnersch und Malerei v. Andrea Simon, bis 26.5. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. ErĂśffnung Mi., 24.4., 19 Uhr Uhr (Eintritt: 2,50 â‚Ź) • Kreative Lebenswelt in Offenbach, Projektausstellung der Hochschule Darmstadt zur Walter-Passage, bis 20.5. im Rathaus, Berliner Str. 100 • Die zehntausend Dinge unter dem Himmel..., Aspekte der chinesischen Kultur am Beispiel von Pergament und Leder (ab So., 21.4., 11.30 Uhr) u. Konkrete Zeichen, Handzeichnungen, Prints und Lithographien aus den Jahren 2011 bis 2013 v. Jens Lay, bis 26.5. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 17, sa. 10 - 22 Uhr. ErĂśffnung Fr., 26.4., 19.30 Uhr DARMSTADT: Kunsthalle Marcel Duchamp, Caroline Bachmann & Stefan Banz: La Broyeuse de Chocolat, bis 3.11. auf dem Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude, Olbrichweg 13, tägl. 24 Stunden. Vernissage Sa., 20.4., 18.30 Uhr • Bauhaus und Neues Sehen. Fotografien v. Lucia Moholy, Gertrud Arndt u. Elsbeth Juda, bis 5.8. in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. ErĂśffnung So., 21.4., 17 Uhr FRANKFURT: Myla Dalbesio: Born Rich u. Trong Gia Nguyen: Mann Cave, bis 29.6. in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620. ErĂśffnung Do., 25.4., 18 Uhr ERBACH: Edle Tropfen in Elfenbein (Kabinett), bis 4.8. im Deutschen Elfenbeinmuseum, Otto-Glenz-Str. 1, tägl. 10 - 17 Uhr (Sa., 20.4., 15 - 20 Uhr, Wein im Elfenbeinmuseum)


Spezialausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Sonnenstudio No. 1

e r h a J 0 2onnenstudio No.1 Firmenjubiläum

Liebe Sonnenstudio No.1 Gäste, 20 Jahre, in einer noch sehr jungen Branche, ist eine lange Zeit. Bei der Eröffnung im März 1993 war der Name No.1 gleichzeitig meine persönliche Vision. Das Ziel war und ist es bis heute, die BESTEN Sonnenstudios zu betreiben und die Nummer 1 zu sein. Die neuesten Techniken und viele Innovationen konnten wir in dieser Zeit in das No.1 Konzept einbinden, dazu gehören heute insbesondere die CollagenGeräte sowie der Bodystyler zur passiven Figuroptimierung und eine eigene Kosmetiklinie.

Attraktivität und Entspannung vom Alltag auf höchstem Niveau zu bieten. Für Ihre Treue möchten sich alle No.1 Inhaber und ich ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den No.1 Mitarbeitern, die dafür verantwortlich sind, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und den entscheidenden Unterschied zu anderen Studios ausmachen. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin bei uns verwöhnen zu dürfen.

Gemeinsam mit allen No.1 Franchisepartnern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben wir tagtäglich unser Bestes, um Ihnen, neben einer wohldosierten Sonne,

Mit sonnigen Grüßen Ihr

Edgar Beheim

Mitglied im Verband

Einladung Kostenlos Sonnen am 21.04.2013 zusätzlich

*

20%

auf Kosmetikprodukte, sowie auf 10er Karte Collagen 10er Slimyonik/Vacustyler

*Gültig vom 21. - 28. 4.2013. Keine Barauszahlung möglich!

S

-jährigen Spezialausgabe zum 20


Spezialausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Sonnenstudio No. 1

Hessens größte Sonnenstudio-Kette wird 20 Jahre alt

1993 Am 13.03.1993 eröffnete Edgar Beheim sein erstes Sonnenstudio No.1 in MühlheimLämmerspiel. Nach und nach folgten dann Filialen in Offenbach, Hainstadt, Obertshausen, Heusenstamm, Seligenstadt, Bad Homburg, Frankfurt, Oberursel, Hanau-Steinheim, WalldorfMörfelden, Neu-Isenburg, Aschaffenburg, Dietzenbach, Groß-Gerau und Rödermark. Heute, zwei Jahrzehnte später, sind die Sonnenstudios des No.1 Marktführer im Rhein-Main-Gebiet. Bereits vor 20 Jahren entstand die Vision, unsere

Gäste nicht nur mit einem sommerlichen Teint, sondern auch mit zuvorkommendem Service zu verwöhnen. Stetig haben wir unser Konzept weiterentwickelt, so dass wir unseren Gästen heute, außer Sonne und Wärme auch ein Rundum-Wellness-Paket anbieten können. Mit dem No.1 in HanauKinzigbogen und Offenbach Ringcenter wurde unser Konzept vollkommen umgestaltet. Auf über 300qm bietet sich unseren Gästen nicht nur die gewohnte Entspannung und das Wohlbefinden, sondern auch die Möglichkeit, etwas für ihr körperliches

Wohlbefinden und ihre Figur zu tun. Ein Ort, den wir für unsere Gäste mit viel Liebe eingerichtet haben.

Für uns steht nicht mehr ausschließlich das Sonnen im Mittelpunkt, auch BeautyWellness&Figur, haben wir in

Das Team aus dem Jahre 1999.

2013 den letzten Jahren stärker in die Studios integriert. Besonders wichtig ist uns das Thema Qualität. Auf dieser baut die Firmenphilosophie des No.1 auf. Stetig arbeiten wir am Qualitätsmanagement der Marke No.1. Ziel ist es, dass der Name No. 1 auch zukünftig die Nr.1 in Sachen Freundlichkeit, Komfort, Sicherheit und Hygiene ist. Nur so kann es uns gelingen, dass sich unsere Gäste wohl bei uns und in ihrer Haut fühlen! Das Thema „Sonne“ ist uns nach wie vor wichtig. Eine gesunde Portion Sonne sorgt dafür, unser Immunsystem zu stärken, Glückshormone

frei zu setzen sowie für die Bildung des Sonnenschein-

Vitamin D im Körper zu sorgen. Gerade im Winter stellt das Solarium eine optimale Alternative dar, um die Speicher des Super-Vitamins wieder aufzufüllen. Nur im Solarium kann man gegenüber der natürlichen Sonne die

Dosis punktgenau dosieren und das gewünschte Ergebnis risikofrei erzielen. Auch hinsichtlich der Solarien bieten wir unseren Gästen Qualität und Sicherheit sowie eine individuelle Beratung durch geschulte Mitarbeiter. Wir verstehen uns seit 20 Jahren als Dienstleistungsunternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, SIE zu begeistern und IHR Wohlbefinden zu stärken. Wir freuen uns, Sie künftig als Gast in einem der 20 No.1 Studios begrüßen zu dürfen. Entdecken Sie uns Neu!

SlimYonik - der Cellulite-Killer!

Das No.1 Club System

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar!

Sonne, Schönheit und Figur- zum mtl. Sparpreis

Dafür steht der SlimYonik Bodystyler. Cellulite, Figur Probleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Einem guten und gesunden Körpergefühl stehen die „Problemzonen“ meist im Weg. Auch hier wird das No.1 seinem Motto „Fühl Dich wohl in Deiner Haut“ absolut gerecht. SlimYonik ist eine sehr entspannende Anwen-

dung, die mittels Druckpumpmassage die Lymphe und somit die Stoffwechselfunktion aktiviert. Verschiedene Programme führen in Kombination mit Bewegung und Ernährung zu Ihrem persönlichen Ziel. Das bedeutet für Sie eine zusätzliche Unterstützung zu Ihrer Wohlfühlfigur. Probleme mit Cellulite? Hier hilft SlimYonik. Cellulite ist

ein typisches weibliches Phänomen. Auf Grund des anders gearteten Hormonhaushaltes und der speziellen Hautstruktur der Frauen, zeigen sich die vergrößerten Fettzellen in Form von kleinen Beulen und Dellen (Orangenhaut). Die spezielle Druckpumpmassage kann den Stoffwechsel anregen und sorgt damit für eine erhöhte Fettverbrennung in der Fettzelle. Das Ergebnis,

bei regelmäßiger Anwendung, ist eine Verbesserung der Cellulite, Straffung des Bindegewebes, Entschlackung und Entsäuerung Ihres Körpers.

Sie wollen sonnen und Ihre Beauty Anwendung genießen wann immer Sie möchten? Auch dies ist in jedem Studio der No.1-Kette möglich. Speziell auf Ihren Tagesablauf abgestimmte Tarifangebote machen es möglich, dass Sie Sonne tanken können, wann immer es Ihre Zeit zulässt. Sie haben die Möglichkeit aus unterschiedlichen Angeboten das auszuwählen, welches am bes-

Vacustyler - die Hilfe bei Besenreisern und müden Beinen Gesundheits- und Figurpflege dank neuester Weltraumtechnik. Der Vacustyler ist eine bewährte Behandlungsmethode, welche mit Unterdruck die Durchblutung fördert und gleichzeitig den Rücktransport von verbrauchtem Blut und Lymphe unterstützt. Lymphpflichtige Stoffwechselprodukte können so aufgeschwemmt und ausgeschieden werden. Auf diesem Wege zeigt der Vacustyler auch Erfolge bei müden Füßen und Beinen. Zudem ist Body-

Die gängigen Einsatzgebiete sind:

s &ÚRDERUNG DES VENÚSEN und lymphatischen Abfluss (Lymphdrainage) s "ESENREISER UND +RAMPFadern

s 0ASSIVES 'EFÊ TRAINING s !NTI #ELLULITE s "ODY &ORMING s 5MFANGREDUZIERUNG s (AUT UND 'EWEBE straffung s (ILFE GEGEN MàDE UND GE schwollene Füße und Beine s $URCHBLUTUNGSFÚRDERUNG

Die „Weltraumröhre“ wird bereits weltweit erfolgreich in Einrichtungen für kurative Kosmetik, Medical Wellness, Gesundheit und Prävention eingesetzt. Sogar der Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr arbeitet mit dem Vacustyler, den Sie ab sofort auch in

Forming einer seiner positiven Nebeneffekte.

Ihrem Sonnenstudio No. 1 finden.

ten zu Ihnen passt. Das bedeutet für Sie einen monatlichen Sparpreis und Sie können kommen wann immer Sie wollen. Geniessen Sie Ihr persönliches Wohl-fühl-Programm. Die Mitarbeiter der Sonnenstudio No.1-Kette stellen Ihnen die verschiedenen Tarife gerne vor. Jetzt auch als All inklusiv Tarif möglich, dass sichert Ihnen die gesamte No.1 Vielfalt.


T AUS D

I

UN

SONNEN OHNE REUE!

O

DI

GALILEO WELT DER WUNDER

TV

BE

Jugendliche Frische und zeitlose SchĂśnheit!

NN

EM

Faltenreduzierung dank Collagen-Licht!

BEKA

Spezialausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Sonnenstudio No. 1

U S I M ST

KEIN SONNENBRANDRISIKO OPTIMALES BRĂ„UNUNGSERGEBNIS BIOPOSITIVE WIRKUNGEN

www

www.ergoline-sonnenengel.de www.facebook.com/ErgolineWorld

Sonnenengel - fĂźr Ihre Sicherheit! Hauttypengerechtes Sonnen mit dem Sonnenengel.

Beauty Angel Das ist es, was Sie von Ihrem Collarium erwarten kĂśnnen, ganz gleich ob Mon Amie oder Beauty Angel. Die sogenannten Collarien haben ein anderes Lichtspektrum als das bereits bekannte Solarium. Die Collagen-Licht-Anwendung mit optionaler Besonnung verspricht ein frisches und jĂźngeres Aussehen. Der Wiederaufbau von Collagen in der Haut wird durch diese Geräte wieder aktiviert! Collagene sind hautstraffende EiweiĂ&#x;e, die als wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes fĂźr Form und Elastizität sorgen. Mit den Lebensjahren verhärten die Collagen-Depots der Haut und fĂźhren so zu Er-

schlaffung und Faltenbildung. Durch das Licht-Spektrum der speziell entwickelten Collagen-RĂśhren baut das Collarium die Collagen-Depots am ganzen KĂśrper wieder auf! Tiefere Konturen, gerade im Gesicht, an Hals und DekolletĂŠ, straffen sich merklich und werden remodelliert. Die Haut erhält so ihre verlorene Spannkraft zurĂźck und wirkt wesentlich glatter und frischer – AntiAging pur! Je nach Anwendungsdauer und natĂźrlicher Hautbeschaffenheit erzielt die Collagen-Licht-Anwendung unterschiedliche Ergebnisse: Von Vitalisierung, Ăźber Regenerierung bis hin zu Straffung

der Haut kann die Kundin ihre Wßnsche ßber die gewählte Anzahl der Anwendungen re-

wendungen werden Falten deutlich gemildert. Die Collagen Geräte bieten den Kun-

Stimuliert die Produktion von Collagen Mindert Falten und feine Linien FĂźr einen strahlenden Teint und straffe Haut

schneller als bei herkÜmmlichen Solarien erreicht. Zusätzlich kommt man durch das sensor-sichere Sonnen in den vollen Genuss der vielfältigen biopositiven Wirkungen des UV-Lichts, ohne das Risiko eines Sonnenbrands. Mit jeder SONNENENGEL Session wird der individuelle Lichtschutz der Haut hÜher, so dass die UV-Dosis kontinuierlich gesteigert werden kann. Das Ergebnis ist schÜne, lang anhaltende Bräune!

Lust auf schĂśne braune Beine? Unsere exklusive 2-Farben-RĂśhre

www

www.beauty-angel.de

alisieren. Schon nach 10 Anwendungen verbessert sich das Hautbild deutlich! Bereits nach 20 Anwendungen nimmt der Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu und nach ca. 30 An-

www.facebook.com/BeautyAngelEurope

dinnen zudem die freie Wahl - ob purer Genuss einer reinen Collagen-Anwendung fßr ihre jugendliche Frische oder wahlweise zusätzlich UV-Licht fßr einen schÜne Bräune!

Collagen-Licht-Therapie der besonderen Art

Durch das Therapie-LichtSpektrum des Collariums werden die Collagen-Depots der Haut wieder aufgebaut. Linien und Fältchen werden reduziert. Die im Laufe der Jahre eingetrockneten Collagen-Depots kÜnnen durch das spezielle Licht-Spektrum der Collagen Plus RÜhren wieder neu aufgefßllt werden. Die Entgiftung der Haut wird angeregt, Feuchtigkeitsaufnahme und Speicherfähigkeit verbessern sich. So werden bereits geprägte Hautstrukturen remodelliert und geglättet. Zu-

ENGEL - Sensor ist dabei der Schlßssel zum individuellen Bräunungsprogramm. Das sensible Messinstrument ermÜglicht eine genaue Analyse des Hautzustandes. Aus den Messdaten errechnet der SONNENENGEL ein Bräunungsprogramm, das genau so viel UV-Licht abgibt, wie die Haut des Sonnengastes an diesem Tag vertragen kann. Durch das variabel angepasste UV-Spektrum des Solariums, wird der Bräunungseffekt

DAS NEUE LICHT DER SCHĂ–NHEIT

KBL entwickelt

Bei der KBL Beauty & Health Company ist der Name Programm. Bei der Entwicklung aller Geräte stehen beim Dernbacher Lichtspezialisten kosmetische und gesundheitliche Aspekte stets im Vordergrund. Und wenn beides miteinander kombiniert werden kann, umso besser. So entstand bereits im Jahr 2009 das erste COLLARIUM mon amie, welches eine Collagen-Licht-Therapie sowie eine hauttypengerechte UVBesonnung (wahlweise) vereint.

Im Sonnenstudio No.1 begrĂźĂ&#x;t Sie eine Sonnenbank, welche mit einem Sensor „erfĂźhlt“, wie viel UV-Licht Ihre Haut vertragen kann. Das SONNENENGEL - Solarium verfĂźgt Ăźber eine Technologie, die perfekte Bräunungsergebnisse ohne Sonnenbrandrisiko ermĂśglicht. Denn die individuelle UV-EmpďŹ ndlichkeit hängt nicht nur vom Hauttyp, sondern auch vom unterschiedlichen Bräunungsgrad der Haut ab. Der SONNEN-

dem wird die Regenerierung GHU +DXW SRVLWLY EHHLQĂ€ XVVW das collagene Netzwerk, zu dem auch Sehnen, Bänder und Gelenkkapseln gehĂśren, gestärkt. Eine Anwendung der mon amie hat bei sportlicher Betätigung einen positiYHQ (LQĂ€ XVV GDUDXI Die „Option Sonne“ sorgt bei der Nutzung fĂźr einen weiteren biopositiven Effekt – der Bildung von Vitamin D. Vitamin D ist uns vor allem als das Sonnenvitamin bekannt, da es in der Haut mithilfe von UV-B-Strahlen des Sonnenlichtes gebildet werden kann. Der KĂśrper kann Ăźber 90% des Tagesbedarfs an Vitamin D durch einen maĂ&#x;vollen und gesunden Umgang mit UV-B Besonnung selbst bilden. Gerade im Winter unerlässlich – denn langfristig steht ein Vitamin D Mangel in Verbindung mit diversen Erkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes und Osteoporose. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.mon-amie.de.

# # ! # # "

Wenn auch Sie Ihre Beine auf den bevorstehenden Frßhling/ Sommer vorbereiten wollen, sind Sie im Sonnenstudio No.1 genau richtig. Eine speziell konzipierte und exklusive RÜhre mit zwei Farben sowie zwei unterschiedlichen Bräunungsspektren, bereitet Ihre blassen Beine auf kurze Hosen und RÜcke vor.

Teil hilft Ihnen dabei, eine hautschonende, anhaltende und tiefe KÜrperbräune zu erreichen. Eine Kombination, mit welcher Sie an jedem Tag aussehen werden, als kämen Sie gerade frisch aus dem Urlaub. Das bekommen Sie nur exklusiv in einer der

20 Filialen des Sonnenstudio No.1 Filialen.

Der pinke Teil der RĂśhre sorgt fĂźr einen wundervollen attraktiven braunen Teint Ihrer Beine. Der blaue

COLLARIUM

„Wertvoll(e)“ Kosmetik Ihre Haut liegt uns am Herzen. Das Sonnenstudio No.1 hat mit der Kosmetiklinie „Wertvoll“ eine eigene, hochwertige Kosmetiklinie entwickelt. Durch Verwendung hochwertiger Ă–le, Vitamine, dem OPC Komplex zur Pege und Straffung Ihrer Haut geht „Wertvoll“ auf die speziellen BedĂźrfnisse Ihrer Haut ein. „Wertvoll“ ist frei von Emulgatoren und verzichtet auf mineralĂślhaltige Bestandteile, welche die Haut belasten. Sie bietet nicht nur eine exzellente Pege, sondern unterstĂźtzt die Haut bei der Entwicklung einer einzigartigen und langanhaltende Bräune.

" !

Was macht diese Solarkosmetik so „Wertvoll“? Wertvoll‌ s BIETET INTENSIVEN :ELLSCHUTZ und gewährleistet den Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut... s unterstĂźtzt Ihre Haut während der Aufnahme der positiven Energien des Lichts... s VERSORGT )HRE (AUT BEIM Sonnenbad mit wichtigen Mineralien/Vitaminen... s REDUZIERT DAS 3CHĂŠLEN UND Schuppen Ihrer Haut auf ein Minimum, so dass Ihre individuelle Bräune länger hält.

s 7OHLRIECHENDE (AUT NACH dem Sonnenbad... s /PTIMALER &EUCHTIGKEITSAUS gleich während und nach der Besonnung... „Wertvoll“ ist ausschlieĂ&#x;lich im Sonnenstudio No.1 erhältlich. Fragen Sie nach „Wertvoll, denn Ihre Haut ist es „wert“.


Spezialausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Sonnenstudio No. 1

Gutschein

Gutschein

10.- €* auf Slimyonik/Vacustyler

5.- €* auf eine Collagen Anwendung

*Gültig bis 5.5.2013. Nur ein Gutschein pro Gast. Keine Barauszahlung möglich!

*Gültig bis 5.5.2013. Nur ein Gutschein pro Gast. Keine Barauszahlung möglich!

Hier finden Sie uns 4

16 7 18

6 3 17 12 15

14 13

10 2 11

9 20

5 19

1

8

www.beste-sonne.de

1

Aschaffenburg | Hanauer Str. 67

2

Mühlheim | Bischof-Ketteler-Str. 2

3

Offenbach Ringcenter | Odenwaldring 70

4

Bad Homburg | Louisenstraße 131

5

Dietzenbach | Tulpenstrasse 2-4

6

Fechenheim | Alt Fechenheim 67

7

Frankfurt Nordend | Glauburgstr. 37

8

Groß Gerau | Helvetiastr. 2

9

Hainstadt | Feldstr. 3

10

Hanau-Kinzigbogen | Luise-Kiesselbach-Str. 12

11

Hanau-Steinheim | An der Mainbrücke 19

12

Heusenstamm | Frankfurter Str. 67

13

Mörfelden-Walldorf | Farmstr. 17

14

Neu-Isenburg | Frankfurter Str. 104

15

Obertshausen | Königsberger Str. 2

16

Oberursel | Zeilweg 8

17

Offenbach | Bieberer Str. 139 - 141

18

Offenbach | Strahlenberger Str. 105

19

Rödermark | Robert-Bloch-Str. 5

20

Seligenstadt | Bahnhofstr. 32

www.facebook.de/beste-sonne

Wir bedanken uns bei unseren Geschäftspartnern LEITERMANN STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH 63165 Mühlheim Dieselstraße 89 a Telefon (06108) 9047 - 0 Telefax (06108) 9047 - 15

GÜNZEL & KREUZER W E R B E T E C H N I K

www.guenzel-kreuzer.com

Schumacherstr. 2 63165 Mühlheim am Main Tel. 0177 9319205 www.janine-jung.de

LASARD

Otto-Ostrowski-Str. 25 D-10249 Berlin

nr-akademie.de

T + 49 (0) 30 . 54 84 80 43 kontakt@nr-akademie.de


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 17 H

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 18.4.- 25.4.2013 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken

FLIGHT“ lautet der Titel eines Dramas von Regisseur Robert Zemecki, in dem Denzel Washington als Pilot bei einem Flugzeugabsturz zwar Übermenschliches leistet, seinen persönlichen Absturz als Trinker aber erst in den Griff bekommen muss. Dieser Streifen, in dem es unter anderem um Schuld und Sühne geht, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (22.) ab 20.30 und am Mittwoch (24.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

Die DZ verlost 5 x 2 Karten

Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.4. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 19.4. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 20.4. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 21.4. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 22.4. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 23.4. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 24.4. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 25.4. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.4. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 19.4. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259

„Mei, is des schee“ Bajuwaren im Bürgerhaus Dreieich (jh) – Seit der fulminanten Premiere während der Münchner Jubiläums-Wies’n im Jahr 2010 begeistert „Um a Fünferl a Durchanand“ landauf, landab – und selbstverständlich auch jenseits des Weißwurst-Äquators. Neben Johanna Bittenbinder (Sprache, Gesang und große Trommel) und Heinz-Josef Braun (Sprache, Gesang, Trompete und Gitarre), die im vergangenen Jahr mit einer schaurigschönen „Tannöd“-Lesung in Dreieich überzeugten, stehen

Sebi Tramontana (Gesang, Posaune, Gitarre) und Andreas Koll (Sprache, Tuba) auf den „Brettl’n“ – und zwar am Donnerstag (25.) ab 20 Uhr im Dreieicher Kulturtempel an der Fichtestraße. Der musikalisch-theatralische Durcheinander ist Programm: Blasmusik, Lieder, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Betrachtungen über die Unausweichlichkeit des Lebens und über die Leichtigkeit des Seins. „Zum Weinen schön und genial unterhaltsam“,

20.4. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 21.4. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 22.4. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501 und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 23.4. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und PostApotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 24.4. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-LudwigStr. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 25.4. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.4. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 19.4. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 20.4. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 21.4. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 Apotheke auf Esch, BernhardLüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 22. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Fünferl“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

schreiben die Kritiker – und wer in der vergangenen Spielzeit der „Bürgerhäuser Dreieich“ das „Tannöd“-Hörspiel mit dem bajuwarischen Schauspieler-Ehepaar Bittenbinder und Braun erlebte, der erwartet vollkommen zurecht einen unterhaltsamen Abend im weiß-blauen Gewand. Irrwitzige Posaunensoli mi-

schen sich mit bodenständiger Weltsicht. Es geht um die Liebe und um das Sterben, um das Reden und um das sich Versprechen, um vorher und danach, um „Mei, is des schee“ und um „sakrischen

y

22.4. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 23.4. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 24.4. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 25.4. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Kreditkarten

Stromstörungen

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) dizinisches Institut (Ärztehaus) Erzhausen 06151/7018080 (StörNeu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. nummer HSE) / 0180/1368342 1, Tel.: 27473 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Walldorf: 06105/ 40060 (PolizeidienstÄrztliche Notdienstzentrale, stelle Mörfelden-Walldorf) Schubertstr. 37, 64546 MörfelHeusenstamm 06104/607-0 den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, (Stadtwerke Heusenstamm) / abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- 0176/21505019 (außerhalb der enden sowie an Feiertagen. Geschäftszeiten)

Schmarrn“. Eine g’schamig Verliebte wird zur Schönheitskönigin, ein verstorbener Großvater zur Nahrungsquelle, ein Scheidungsanwalt zum Liebhaber, dazu eine willige Waltraud, wallende Weißwürst oder wollene Wegweiser und dazwischen Lieder, Dramen, Blasmusik... Eintrittskarten zu Preisen von 15 bis 19 Euro (für Abonnenten 12 Euro) gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031. (Foto: bhs)

Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Fräsen in der Nacht Bahn AG kündigt Bauarbeiten an Dreieich/Langen (jh) – Umfangreiche Gleisbauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Dreieich-Buchschlag und Zwingenberg/Bergstraße sorgen nach Angaben der Deutschen Bahn am kommenden Wochenende für Lärmbelastigungen. Von den Schienenfräsarbeiten, die laut DB Netz AG nur zu bestimmten Zeiten zusammen-

hängend ausgeführt werden können, sind auch die Streckenabschnitte „BuchschlagLangen“ (21. April 22.50 Uhr bis 22 April 0.25 Uhr) sowie „Langen-Erzhausen“ (22. April 0.25 Uhr bis 3.45 Uhr) betroffen. Parallel zu einem unvermeidbaren Geräuschpegel ist laut Bahn auch mit geringem Funkenflug zu rechnen.

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Seite 18 H

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Regionales Tag der offenen TĂźr bei der Firma Wellness & fun in Langen Schwimmbad-Profis stehen mit Rat und Tat zur Seite und realisieren sogar WĂźnsche im Ausland Langen (PR) – Harald BrĂźck, Inhaber der Firma Wellness & fun, ist seit mehr als 28 Jahren im Schwimmbadbau fĂźr Hallen- und Freibäder tätig und unterstĂźtzt seine Kunden

schon in der „Traumphase“ mit wichtigen Informationen zum Bau eines eigenen Schwimmbades. „Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und planen mit Ihnen gemeinsam den

Bau Ihrer eigenen WellnessOase“, verspricht der Fachmann, der am Samstag (20.) von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen TĂźr in seine Langener Geschäftsräume, VoltastraĂ&#x;e

4, einlädt. Und er fĂźgt hinzu: „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung realisieren wir Ihre Träume auch gerne im Ausland.“ DarĂźber hinaus werden ganz

Teppich Zentrum Traditionelles Teppichunternehmen Üffnet fßr Sie ab sofort in Langen seine Pforten, das seit 30 Jahren im Teppichhandel erfolgreich tätig ist!

STOP

ErĂśffnungsangebot

In der Wallstr. 29 finden Sie hochwertige Teppiche und ein qualifiziertes Team fĂźr Teppichaufarbeitung, Reparatur, Veredlung, persische Biohandwäsche – also alles rund um den Teppich.

ne, in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort, selbstverständlich auch auĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten mĂśglich. Besuchen Sie uns in unseren Service- und Ausstellungsräumen in Langen“, lädt der Firmenchef ein. Informationen gibt es auch im Internet auf der Seite www. schwimmbadtechnik-frankfurt.de. Kontakt: Telefon (06103) 943684, E-Mail info@wellness-fun24.de.

! " #$ % % & ' ' ' ( ' '' )' *+ , )' -

Gutschein

.

' ,, ! ,% , / % 0

fßr Teppichwäsche u. Reparatur Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen!

P.S. Meine Motivation – Langen muss wirtschaftlich leben! Deshalb haben mein Team und ich diese Herausforderung angenommen.

TOP PREISE TEPPICH-WĂ„SCHEREI & -REPARATUR NACH PERSISCHER ART AN- UND VERKAUF VON TEPPICHEN KOSTENLOSER HOL- UND BRINGSERVICE

Mit freundlichen GrĂźĂ&#x;en Ihr Teppichfachmann

Teppich Zentrum Langen

TOP ANGEBOT DER WOCHE ab 9,90/qm*

Wallstr. 29, 63225 Langen

Tel. 06103 / 9959544 Tel. 0178 / 8099777

* Maschinenteppich + Kelim Angebote gĂźltig bis 30. April 2013 FĂźr evtl. Druckfehler Ăźbernehmen wir keine Haftung.

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

1 2 , , # , ' ,, '

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32

auf Ăźber 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Ă„nderungsservice

Neue FrĂźhjahrskollektion eingetroffen Je a n s 99 , 9 3 t t st a nur j etzt

9,99â‚Ź

19,99â‚Ź

statt 89,99 jetzt nur

sol Vorange reic rat ht

10,-

TOLLE KLEIDUNG FĂœR STARKE MĂ„NNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - JogginganzĂźge - Sporthosen - Boxershorts - lange LedergĂźrtel - Sakkos und AnzĂźge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

Levi’s, Wrangler, Mustang Auslaufmodelle

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FĂœR ĂœBERGRĂ–SSEN BIS 12 XL!

*

n dhose n u b e Kni 99 , 9 5 t t sta n ur j et zt

..... AUCH FĂœR STARKE MĂ„NNER! Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FĂœR DIE GANZE FAMILIE

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

fert? „Wir sind der Spezialist bei der Auswahl des passenden Schwimmbad-ZubehĂśrs“, betont BrĂźck. Sein Unternehmen mĂśchte am 20. April besondere Highlights vorstellen. Präsentiert wird die neueste Generation der Wärmepumpen und Poolreiniger. FĂźr diese Neuheiten gelten ebenso wie fĂźr Schwimmbad-Chemikalien Sonderpreise „Bei uns sind Beratungstermi-

NEUERĂ–FFNUNG

100,- â‚Ź

Unsere weiteren Dienste fßr Sie: Wir erstellen Gutachten fßr Versicherungsabwicklung und fßhren Ihnen gerne auch eine Kollektion Ihrer Wahl in Ihren privaten Räumen vor.

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

nach den individuellen WĂźnschen und Vorstellungen von Hausbesitzern, die bereits ein eigenes Bad ihr Eigen nennen, Abdeckungen, Beheizung oder Reinigungsroboter gelie-

INCH 27-28-29-30-31-32


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 18. April 2013

Seite 1 G

Klangfülle am Hengstbach „Dreieicher Musiktage 2013“ Dreieich (jh) – Großer Bahnhof für die Klassik: Auch die bereits elften „Dreieicher Musiktage“ in der Regie der „Bürgerhäuser Dreieich“ versprechen klangvolle Hörerlebnisse. Vom 26. April bis zum 26. Mai lockt ein bunter Strauß von Kammerkonzerten. In Kooperation mit Georgi Mundrov, der erneut für die künstlerische Leitung verantwortlich zeichnet und überdies auch wieder als Pianist selbst in Erscheinung tritt, wurden Musiker, Gruppen und Solisten aus dem In- und Ausland eingeladen. 2013 sind Italien, Spanien, Russland, Israel, Ungarn sowie Deutschland vertreten.

N

eben verschiedenen Firmenräumen werden auch wieder zahlreiche Privathäuser in Dreieich als Veranstaltungsorte genutzt. Erstmals ist auch „The Aircraft at Burghof“ am Dreieichenhainer Weiher mit dabei. Damit erlebt der romantische Gedanke eines musikalischen Salons abermals eine charmante Auferstehung. Finanziell und ideell unterstützt werden die Musiktage abermals von dem Verein „Dreieich Musik“, der eine Reihe von Sponsoren gewinnen konnte. Eintrittskarten gibt es beim Ticket Service Dreieich, FichBei den Dreieicher Musiktagen zu Gast: Elena Nogeava und Rainer Weiss. (Foto: bhs)

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Freitag (26. April) ist Derby-Tag. Es geht um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

dolph und Rüdiger Caruso Krause tragen „Salvador and more – Songs from in betHaushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

ween“ vor. Die Deutsch-Französin wurde 2010 mit dem „Echo Jazz“ ausgezeichnet. Ein Liederabend mit „Frühlingsstimmen“ lockt am Samstag (27.) ab 20 Uhr in die Privaträume der Familie Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6. Auf dem Programm stehen

„Frühlingsstimmen“, „Spanische Serenade“ und „Songs from in between“ zum Start testraße 50, Telefon (06103) 600031. Die Preise liegen zwischen 13 und 21 Euro. Mitglieder des Fördervereins erhalten Ermäßigungen in Höhe von 25 Prozent. Das Programm der Musiktage kann auch dem wöchentlichen Veranstaltungskalender der Dreieich-Zeitung entnommen werden. Und so geht es im April los: Der Startschuss fällt am Freitag (26.) um 20 Uhr mit einem Konzert in den Räumen der Stadtwerke Dreieich, Eisenbahnstraße 140, in Sprendlingen. Céline Ru-

Goethe-Vertonungen von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Elena Nogeava und Rainer Weiss musizieren. Das Klavierduo „Carles Lama & Sofia Cabruja“ aus Barcelona gastiert am Sonntag (28.) in den Räumen der Firma Schüllermann & Partner in Sprendlingen, Robert-BoschStraße 5, wo ab 17 Uhr zur „Spanischen Serenade“ eingeladen wird. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite: www.buergerhaeuser-dreieich.de

Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets

hr-Bigband im Bürgerhaus Dreieich (jh) – Auf ein Konzert mit der hr-Bigband aus Frankfurt dürfen sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, am Samstag (27.) freuen. Ab 20 Uhr gastiert das Ensemble gemeinsam mit Dena DeRose am Hengstbach. Die Auftritte der Sängerin sind geprägt von einer charmanten Direktheit und ihrer klaren Stimme. DeRose hat ein Gespür für einfühlsame Interpretationen. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuserdreieich.de.

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 22. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Dena“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

Wichtige Hilfe für die Kinder „Forum Psychische Erkrankungen“ lädt zum Vortrag ein Kreis Offenbach (jh) – Auf Einladung des „Forums Psychische Erkrankungen“ spricht die Heilpädagogin Karin Schuhmann am Donnerstag (25.) ab 19 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, zum Thema „Meine Mutter kann nicht mehr! – Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern“. Der Veranstalter: „Kinder und Jugendliche versuchen oft, die Situation zu stabilisieren, indem sie den betroffenen Vater oder die an einer psychischen Erkrankung leidende Mutter unterstützen. Sie möchten ohne elterliche Bevormundung leben, haben aber Angst im Umgang mit der Gesellschaft. Sie überfordern sich damit, sind rat- und hilflos, fühlen sich schuldig, weil sie so wenig bewirken können oder weil sie glauben, die Situation verursacht zu haben.

Die Gefahr, an dieser Aufgabe zu zerbrechen und selbst krank zu werden, ist für Kinder und Jugendliche groß.“

Eine Kontaktaufnahme mit dem „Forum“ ist unter der Rufnummer (06102) 7992713 (Wolfgang Wehrum) möglich.

Betreuung gefährdet? EBM-Änderung: Diabetiker Bund warnt Frankfurt (kö) – „Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plant eine Änderung des EBM, die zur Folge hat, dass die Leistungen der Diabetologen in den meisten Schwerpunktpraxen nicht mehr angemessen vergütet werden. Der EBM ist das Tarifwerk, nach dem niedergelassene Ärzte abrechnen. Da dies in Hessen einen Zusammenbruch der Diabetikerbetreuung herbeizuführen droht, möchten wir eine Veranstaltung durchführen, in der wir uns von Fachleuten informieren lassen.“ Mit diesen

Sätzen stimmt Professor Dr. Hermann von Lilienfeld-Toal, der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes in Hessen, auf eine öffentliche Podiumsdiskussion am Dienstag (23.) ein. Ab 19 Uhr wird im Nordwestzentrum im Kleinen Saal des Titusforums, Walter-Möller-Platz 2, unter der Überschrift „Geplante Änderung des EBM“ informiert und debattiert. Der Offenbacher Diabetologe Dr. Christian Klepzig wird in die Problematik einführen und Fragen beantworten.

Kickers Offenbach SV Darmstadt 98 Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 19.00 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010

KÜCHEN DIREKT AB WERK

MEINE KÜCHE VOM HERSTELLER SO INDIVIDUELL WIE ICH Innovative Küchenkonzepte seit 1964 Service aus einer Hand Beratung, Planung, Lieferung und Montage

www.lavillacotta.de

2013 WEKUmat Küchenwerk

Tel: 06022/ 50 50

Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/ Rück

www.wekumat.de


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Sport aus der Region Kickers auf der Klinge

Dreieich-Zeitung und

verlosen:

Sportliche und finanzielle Weichenstellungen bis Ende Mai Offenbach (kö) – Keine neue Wasserstandsmeldung auf dem Bieberer Berg: Für die Profi-GmbH der Kickers gelten unveränderte Vorzeichen, sie durchlebt Wochen und Monate unter der Überschrift „Ritt auf der Rasierklinge“. Sportlich geht der Kampf um den Klassenerhalt am kommenden Samstag mit der Auswärtspartie beim Chemnitzer FC in die nächste Runde. Nach der Heimniederlage gegen Preußen Münster (0:1) und dem Gastspiel bei der 2. Mannschaft von Borussia Dortmund am Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss) ist das Team von Trainer Rico Schmitt noch ein gutes Stück vom rettenden Ufer entfernt. Selbiges hat auch die Führungsriege um Präsident Dr. Frank Ruhl im Visier. Intensiv gearbeitet wird an der Umsetzung eines „Restrukturierungskonzepts“. Der Fahrplan soll einen Weg zur Vermeidung der Insolvenz weisen und die GmbH, die auf einem Berg mit der Aufschrift „Verbindlichkeiten von über 9 Millionen Euro“ thront, mittel- und langfristig wieder auf finanziell sicheren Boden befördern.

A

propos „Insolvenz“: Die Überlegungen in der Vorstandsetage von Alemannia Aachen, möglicherweise schon vor dem letzten Spieltag ein Insolvenzverfahren einzuleiten („Sobald der Abstieg feststeht“), haben in der 3. Liga heftige Reaktionen ausgelöst. Von Wettbewerbsverzerrung und einer Farce unter Fairness-Gesichtspunkten ist die Rede. Denn: Sollten die Westdeutschen ihren Worten Taten folgen lassen, so würden sämtliche Spiele der Alemannia in der laufenden Saison annuliert. Hieße: Der OFC bekäme 4 Punkte (ein Sieg, ein Unentschieden) abgezogen. Zwei Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, den FC Hansa Rostock und den SV Babelsberg (jeweils minus 6) träfe es noch härter, doch es gibt auch einige Klubs, die besser als die Offenbacher dastünden: die Stuttgarter Kickers (minus 3) sowie die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund und der SV Darmstadt 98 (jeweils minus 2). Im Klartext: Käme es zu einem

Aachener Rückzugsmanöver vor dem offiziellen Saisonende, so würde die Luft für den OFC in der unteren Tabellenregion noch dünner. Um auf den „Fall der Fälle“ vorbereitet zu sein, sollte Schmitts Truppe ihr Punktekonto also tunlichst in ausreichendem Umfang „füttern“. Dem nächsten Heimspiel, dem Derby gegen Darmstadt 98 am Freitag (26./Anstoß: 19 Uhr), kommt unter diesen Vorzeichen eine richtungsweisende Bedeutung zu. Über eben diese Richtung bei den Kickers wird im Fanlager eifrig diskutiert. Es gibt durchaus Stimmen, die den „großen Schnitt“ befürworten, orientiert am „Modell Hessen Kassel“. Insolvenz, Neustart auf Kreisklassen-Niveau, gezieltes Hocharbeiten mit einem ZehnJahres-Plan... Was die Nordhessen erfolgreich bewerkstelligt hätten, könne auch im Süden des Landes gelingen, geben die unerschrocken Getreuen zu bedenken. Ihr zentrales Argument: Es mache doch keinen Sinn, mit dem jetzt vorhandenen,

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

riesigen Schuldenbuckel ohne realistische Abbauperspektive in der 3. oder 4. Liga weiterzuwursteln. Deshalb: Mut zum harten Einschnitt. Dieser würde das Image „Kultklub Kikkers“ keineswegs beschädigen – im Gegenteil. Freilich: Diejenigen, die so denken und reden, verkennen nicht, dass das neue Stadion der ihm zugedachten Funktion als Spielstätte für ProfiFußball beraubt wäre – zumindest vorerst. Alle Finanzierungspläne wären über den Haufen geworfen und die Frage „Wer zahlt für den Unterhalt eines Leerkörpers?“ müsste beantwortet werden. Ein „Schmuckkästchen“, das nicht funkelt, eingemotteter Beton im Wartestand, sichtbares Zeichen für die Hoffnung auf bessere Tage: Von einem solchen Szenario will Ruhl nichts wissen. Das betonte der Präsident in der vorigen Woche während einer Zusammenkunft zum Thema „Finanzen in Schieflage“. Sein Credo, vorgetragen vor 420 Vereinsmitgliedern in der Offenbacher Stadthalle: Das Präsidium und GmbH-Geschäftsführer David Fischer versuchten alles, um in Gesprächen und Verhandlungen mit (potenziellen) Sponsoren, Gläubigern, dem DFB und der

1 2 4 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus SC Paderborn 07 MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29

Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : SC Preußen Münster

1:1

Tore Punkte 55:22 63 47:26 61 42:25 49 36:27 49 45:36 44 31:26 42 45:41 40 33:32 40 38:35 38 32:44 37 32:35 36 30:33 36 35:39 36 35:41 32 32:47 29 28:41 28 35:59 23 32:54 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag 20.04. TSV 1860 München : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : 1. FCA 04 Darmstadt Kickers Offenbach II : FSC Lohfelden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II Eintracht Stadtallendorf FSV Fernwald SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II SV Buchonia Flieden Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 26 26 26 26 26 26 25 25 25 25 26 25 26 24 24 26 26 25

Spiele 33 33 32 33 32 32 33 32 33 33 33 32 32 32 31 33 30 32 31 32

Tore Punkte 58:21 69 55:27 67 55:26 62 55:33 61 60:43 60 45:39 47 42:43 47 33:33 42 41:42 42 37:43 41 46:53 41 30:43 38 32:46 37 38:38 36 32:46 35 33:44 31 28:46 31 23:39 30 23:40 29 32:53 26

nächster Spieltag 20.04. Chemnitzer FC : Kickers Offenbach

6:0 4:0

Tore Punkte 57:37 49 32:19 46 47:39 43 48:33 42 41:28 42 42:36 42 62:31 40 42:38 40 41:39 40 43:39 39 46:39 38 52:49 36 44:53 30 39:38 29 39:44 29 27:54 29 18:59 17 25:70 13

nächster Spieltag 19.04. FC Eddersheim : TGM SV Jügesheim 20.04. Buchonia Flieden : Viktoria Urberac 20.04. Rot-Weiß Hadamar : Kickers Offenbach II

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching VfB Stuttgart II SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken Hallescher FC FC Hansa Rostock Kickers Offenbach FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen

0:1

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Obertshausen : Spfr. Seligenstadt Spvg. Neu-Isenburg : TGS Jügesheim TS Ober-Roden : SV Darmstadt 98 II

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt SG Bruchköbel FC 1907 Bensheim KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg Eintracht Wald-Michelbach Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 20.04. TGS Jügesheim : 20.04. E. Wald-Michelbach : 21.04. FC 1907 Bensheim : 21.04. Usinger TSG :

Spiele 27 26 27 26 27 26 27 26 26 26 26 27 27 26 25 26 27 26

1:4 0:0 1:1

Tore Punkte 53:34 50 47:32 50 54:36 48 41:24 43 52:38 43 44:33 43 45:47 43 44:37 40 44:43 37 40:33 34 42:62 34 30:35 31 40:48 30 41:48 29 43:50 28 35:48 27 41:65 24 30:53 21

KSV Klein-Karben TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg Kickers Obertshausen

Wer zwei Sitzplatzkarten für die Base-Fantribüne West gewinnen möchte, schickt bis Montag, 22. April, unter dem Stichwort „OFC“ ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!

Langen (hs) – Den Rhein-Main Baskets ist im Playoff-Viertelfinale eine echte Sensation geglückt: Nachdem die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim im ersten Spiel der „Best Of Three“-Serie bei den Halle Lions eine Woche zuvor noch mit 52:92 ganz übel unter die Räder gekommen war, konnte das in dieser Saison von Verletzungen arg gebeutelte Team von Trainer Steffen Brockmann zunächst am Freitag das Rückspiel gegen den Zweiten der Hauptrunde völlig überraschend mit 86:72 für sich entscheiden und damit ein entscheidendes drittes Spiel in Halle erzwingen. Und weil sich die „Baskets“ dort am Sonntag ebenfalls mit 72:60 durchsetzten, stehen sie im vierten Jahr ihrer Erstliga-Zugehörigkeit erstmals im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In der Vorschussrunde treffen Greunke, Wagner, Dietrich und Co. auf die Osnabrück Panthers.

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage SKV Mörfelden : TSG Messel Germ. Pfungstadt : Germ. Ober-Roden RW Walldorf : FV Hofheim/Ried

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Der (mit-)stürmende Robert Wulnikowski tauchte beim Heimspiel gegen Preußen Münster in der letzten Minute im Strafraum der Gäste auf. Der Kickers-Torwart wollte beim Versuch, zumindest einen Punkt gegen die Westfalen zu ergattern, tatkräftig mithelfen. Vergebens: Mit 0:1 mussten sich die Offenbacher gegen den Aufstiegskandidaten knapp geschlagen geben. Am Freitag (26.) soll es gegen Darmstadt 98 besser laufen. Zum richtungsweisenden Derby im Kampf um den Klassenerhalt hofft der OFC, über 10.000 Besucher auf dem Bieberer Berg begrüßen zu können. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (01803) 019010 geordert werden. (Foto: Hübner)

Nach zwei Siegen über Halle im Playoff-Halbfinale

K

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : MSV Duisburg

10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Darmstadt 98

„Baskets“ schaffen Sensation

einen Pfifferling hätten Experten und Fans wohl mehr auf die „Baskets“ gesetzt, nachdem sie in der ersten Partie in SachsenAnhalt nicht den Hauch einer Chance gehabt hatten. Doch trotz der phasenweise haushohen Überlegenheit der Lions, die wie aus einem Guss spielten, sowohl mit einer hohen Treffsicherheit als auch einer starken Verteidigung überzeugten und in allen Statistiken die Nase deutlich vorn hatten, war Steffen Brockmann nach der ernüchternden Pleite weit davon entfernt, die Flinte ins Korn zu werfen: „Wir haben noch alle Chancen aufs Halbfinale, denn das zweite Spiel fängt mit 0:0 an und muss erst noch gespielt werden.“ Das klang zwar wie das Pfei-

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

Kommune den Fortbestand des Profifußballs auf dem Bieberer Berg zu sichern. Die 3. Liga, so Ruhl, sei „eine gute Plattform“, um den „harten Weg der Sanierung“ zu gehen. Vereine wie Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig hätten in den zurückliegenden Jahren gezeigt, was mit kontinuierlicher, seriöser (Wieder-)Aufbauarbeit möglich sei. Wenn die Stadt dem OFC beim Thema „Stadionkosten“ ein Stück weit entgegenkomme (Ruhl: „Wir brauchen eine Anpassung nach unten“), könne die Rettungsaktion gelingen. Stichwort DFB: Der für den Drittliga-Spielbetrieb zuständige Verband hat den Kickers eine Frist eingeräumt, um ihr „Restrukturierungskonzept“ mit harten Zahlen zu untermauern und sich damit die Linzenz für die Saison 2013/2014 zu sichern. Fazit: „Hausaufgaben machen“ lautet die Parole. Die Mannschaft ist bis zum Saisonfinale am 18. Mai gefordert. Für Ruhl und Co. endet die Frist am 28. Mai. Die Uhr tickt.

VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried TV Lampertheim SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim TSG Messel FSV Schneppenhausen SKV Mörfelden RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst

Spiele 26 27 26 26 27 26 27 26 26 26 27 27 26 27 26 26 27 27

fen im Wald, doch die „Baskets“ machten in der zweiten Partie von Anfang an deutlich, dass sie sich nicht noch einmal so abschlachten lassen wollten. Die Hessinnen, die auf Centerin Francis Pieczynski (Magen-Darmvirus) verzichten mussten, zeigten sich viel treffsicherer als im ersten Spiel und lagen zur Halbzeit mit 46:39 in Front. Nach dem Wechsel schienen die Saalestädterinnen, die nach ihrem Kantersieg zuvor wohl ein leichtes Spiel erwartet hatten, Ernst zu machen und kamen bis zum Ende des dritten Viertels auf zwei Punkte (61:59) heran. Doch die „Brockmann-Babes“, bei denen die lange verletzte Svenja Greunke nach nur vier Minuten Einsatzzeit im ersten Spiel nun schon 24 Minuten

0:0 1:3 2:0

Tore Punkte 86:27 66 59:35 49 51:36 48 57:34 45 59:51 42 51:50 40 47:48 39 44:55 36 37:31 34 44:51 33 56:59 32 39:54 32 42:50 31 41:56 30 35:50 28 43:57 27 48:67 25 42:70 23

nächster Spieltag 21.04. ET Waldmichelbach II : RW Walldorf 21.04. Germ. Ober-Roden : Dersim Rüsselsheim 21.04. RW Darmstadt II : SKV Mörfelden

auf dem Feld stand und ihrem Team dadurch dringend notwendigen Rückhalt gab, legten im Schlussabschnitt vor allem in Person von Alyssa Karel, die insgesamt 28 Punkte erzielte, richtig los, ließen Halle nicht mehr zur Entfaltung kommen und machten den Sack zu. Und nach dem verdienten 86:72-Erfolg war im Lager der „Baskets“ der Glaube an die eigene Stärke und die Möglichkeit eines Triumphes in Halle zurückgekehrt. Entsprechend selbstbewusst gingen die Brockmann-Schützlinge in dieses „Do or Die“Spiel, während die Gastgeberinnen nervlich merklich angeknockt waren. Die „Baskets“ spielten dagegen befreit auf und zeigten vor allem in der Verteidigung eine prima Leistung. Die Folge: Nach dem ers-

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Bayern Alzenau II : Spvgg. Dietesheim Viktoria Nidda : SKG Sprendlingen FC 03 Gelnhausen : FC Dietzenbach SG Rosenhöhe : Germ. Rothenbergen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel FC Dietzenbach Viktoria Nidda FC Hochstadt Spvgg. Dietesheim FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 27 27 26 26 27 27 27 26 26 27 27 27 26 25 27 26 26 26

2:0 2:1 1:4 4:1

Tore Punkte 55:22 64 62:39 51 50:27 51 41:28 46 46:32 44 53:43 43 60:40 42 57:38 40 57:38 39 51:53 38 47:55 38 60:58 36 40:43 36 35:42 28 36:60 28 37:58 24 33:93 13 23:74 9

nächster Spieltag FC Dietzenbach : Bayern Alzenau II 21.04. 21.04. Spvgg. Dietesheim : SG Rosenhöhe 21.04. SKG Sprendlingen : SG Marköbel

ten Viertel lagen die Gäste mit 17:10 und zur Halbzeit mit 40:27 in Führung. Das aus Sicht der Hessinnen fast schon traditionell „verflixte dritte Viertel“ ging zwar mit 16:8 an Halle, doch im Schlussabschnitt agierten die jungen „Baskets“ ebenso clever wie nervenstark. Vor allem die sensationellen Freiwurfquoten von Steffi Wagner (9 von 10 verwandelt) und Denise Beliveau (11 von 12) sorgten am Ende dafür, dass am Ende ein 72:60-Sieg und damit die Revanche für das letztjährige Viertelfinal-Duell der beiden Mannschaften (damals hatte Halle als Tabellensiebter die zweitplatzierten „Baskets“ rausgeworfen) bejubelt werden konnte. Einziger Wermutstropfen im hessischen Freudenbecher: Anna-Lisa Rexroth verletzte sich an der Achillessehne, und es ist fraglich, ob sie in der am Samstag (20.) in Osnabrück beginnenden Halbfinal-Serie mit von der Partie sein kann. Erfolgreichste Werferinnen in der dritten Partei waren im Übrigen Alyssa Karel (19 Punkte), Beliveau (17) und Wagner (13).

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spv.Neu-Isenburg II : G. Klein-Krotzenburg TV Hausen : TSG Neu-Isenburg BSC Offenbach : 1. FC Langen SG Nieder-Roden : Türk. SC Offenbach Spvgg. Seligenstadt : FV Sprendlingen SVG Steinheim : Germania Bieber SG Götzenhain : KV Mühlheim

1:0 2:3 3:3 1:4 2:3 2:1 0:3

Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 24 65:31 50 2 Türk. SC Offenbach 25 58:33 47 3 Spvgg. Seligenstadt 23 59:51 43 4 Susgo Offenthal 24 62:34 42 5 TV Hausen 26 54:54 41 6 FV Sprendlingen 25 52:39 38 7 Germania Klein-Krotzenburg 23 50:40 38 8 SVG Steinheim 24 45:38 36 9 TSG Neu-Isenburg 24 51:49 35 10 Teutonia Hausen 23 45:41 33 11 TUS Klein-Welzheim 24 47:41 32 12 Germania Bieber 24 37:45 32 13 Spvgg.Neu-Isenburg II 24 41:54 30 14 SG Götzenhain 24 35:55 27 15 SG Nieder-Roden 25 34:55 20 16 1. FC Langen 25 39:74 16 17 BSC Offenbach 25 26:66 14 nächster Spieltag 21.04. Teutonia Hausen : Spvgg.Neu-Isenburg II 21.04. FV Sprendlingen : TUS Klein-Welzheim 21.04. TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Seligenstadt 21.04.Türk. SC Offenbach : TV Hausen 21.04. 1. FC Langen : SG Nieder-Roden 21.04. SG Götzenhain: BSC Offenbach 21.04. Germania Bieber : Susgo Offenthal


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Ermittler feiern viele Erfolge Polizei freut sich über historisch höchste Aufklärungsquote Stadt und Kreis Offenbach (hs) – Im Schatten der „Kriminalitätshochburg“ Frankfurt lebt sich’s offenbar vergleichsweise sicher. Das lässt sich zumindest der Kriminalstatistik 2012 für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen entnehmen, zu dem neben Stadt und Kreis Offenbach auch die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis zählen. Nach Angaben von Polizeipräsident Roland Ullmann sank nämlich nicht nur die Zahl der Straftaten „erneut deutlich“, sondern die Ermittler konnten gleichzeitig auch die „historisch höchste Aufklärungsquote“ für sich verbuchen. ie Kernbotschaft Ullmanns lautet denn auch: „Unsere Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben.“ In der Region wurden im vergangenen Jahr zwar immer noch exakt 50.661 Delikte registriert, doch sind das immerhin 1.544 Fälle weniger als noch ein Jahr zuvor und die wenigsten seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen. „In nur acht Jahren reduzierte sich die Zahl der in der Kriminalstatistik erfassten Fälle um über 20 Prozent oder fast 14.000 Straftaten“, hob denn auch der Polizeipräsident hervor. Ähnlich erfreulich liest sich laut Ullmann die Aufklärungsquote, „denn noch nie waren unsere Ermittler erfolgreicher“. Sie kamen im vorigen Jahr in 58 Prozent aller registrierten Delikte den Tätern

D

auf die Schliche. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren lag die Aufklärungsquote noch bei nur 29,8 Prozent – sie konnte seitdem also nahezu verdoppelt werden. Mit einer Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) von 5.817 liegt das Polizeipräsidium Südosthessen nach Angaben seines Chefs bei der Kriminalitätsbelastung deutlich unterhalb des Hessendurchschnitts von 6.494. „Die jahrelange positive Entwicklung in unserem Präsidium setzte sich also auch 2012 fort“, freut sich Ullmann, „dass sich unsere Arbeit zur Verbesserung der Sicherheitslage für die Menschen in der Region gelohnt hat“. Dennoch gibt es natürlich (leichte) regionale Unterschiede: In der Stadt Offenbach wurden 2012 genau 13.375 De-

BI bereitet Forum vor

Auf Seibert folgt Salg

Mühlheim (ba) – Die Bürgerinitiative „Mühlheim gegen Fluglärm“ lädt Interessierte zu ihrem nächsten Treffen am kommenden Mittwoch (24.) um 19.30 Uhr in das Naturfreundehaus im Maienschein ein. Die Zusammenkunft dient unter anderem der Vorbereitung eines Bürgerforums, das am Dienstag, 4. Juni, in der WillyBrandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90 stattfinden soll. Auf diesem Forum sollen die Direktkandidaten der Parteien zur Landtagswahl ihre Vorschläge zur Verminderung des Fluglärms vorstellen.

Kreis Offenbach (hs) – Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Offenbach verfügt über einen neuen Vorstand. Bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung wurde Olaf Salg zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Achim Steibert gekürt, als Stellvertreter fungieren Kai Wißner, Christian Abner und Guido Kaupat. Komplettiert wird die Führungsriege des CDU-Arbeitnehmerflügels durch die Beisitzer Hans Joachim Brennekke, Tobias Giel, Thomas Kaiser, Heike Lauterbach und

likte angezeigt (ein Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber 2011), während im Kreisgebiet 17.662 Fälle (minus 2,7 Prozent) bearbeitet wurden. Die Aufklärungsquote lag im Stadtgebiet beim historischen Hoch von 62,2 Prozent, während im Kreis bei 54,3 Prozent aller Delikte (historisch zweithöchster Wert) die Täter gefunden wurden. Wie Ullmann weiter ausführt, handelte es sich drei Vierteln der Delikte um die sogenannte Massenkriminalität. „Darunter verstehen wir einfache und mittelschwere Straftaten wie Diebstahls- und Betrugsdelikte sowie Sachbeschädigungen“, erläutert Klaus Blaesing. Schwere Kriminalitätsformen wie Tötungs-, Rohheits- und Sexualdelikte hätten hingegen nur einen Anteil von rund zehn Prozent ausge-

CDA-Vorstand neu gewählt Gerhard Seiter. Die Offenbacher CDA steht nach Angaben ihres neuen Vorsitzenden Salg „fest zur sozialen Marktwirtschaft, aber unter christlichsozialen Aspekten“. Oberste Priorität haben für die regionale CDU-Untergliederung laut ihrem „Vize“ Wißner die Themen „Bezahlbarer Wohnraum“ und „Faire sowie gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit“. Dazu gehöre nicht nur die gleiche Bezahlung zwischen Festangestellten und „Leiharbeitern“, sondern auch zwischen Frauen und Männern, so Wißner abschließend.

Aktiv auf Landesebene Lisa Süß (Dreieich) und die Grüne Jugend Hessen Kreis Offenbach/Dreieich (jh) – Die in Offenthal lebende Stadtverordnete Lisa Süß wurde am vergangenen Wochenende zur Landesvorsitzenden der Grünen Jugend Hessen gewählt. Die 24jährige Dreieicherin, die seit der jüngsten Kommunalwahl Mitglied der Grüne/BI-Fraktion im örtlichen Rathaus ist, gehörte dem Landesvorstand des Politnachwuchses bereits als frauenpolitische Sprecherin an. Zudem ist Süß (siehe Bild) Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 44 (Dreieich, Neu-Isenburg, Langen, Egelsbach) für die anstehende Landtagswahl im September.

D

ie Kommunalpolitikerin, die für ein Bundesunternehmen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, kandidiert zudem bei der Listenaufstellung der hessischen Grünen am 20. April in Gießen zusammen mit Kaya Kinkel als Kandidatin der Grünen Jugend Hessen für einen aussichtsreichen Listenplatz. Für die Dreieicherin stehen die nächsten Monate im Zeichen des Doppelwahlkampfes: „Wir kämpfen die nächsten 159 Tage mit aller Kraft und Kreativität zusammen mit unserer Mutterpartei für den Wechsel in Hessen und im Bund. Der Frühling mag endlich angefangen haben – die schwarz-gelbe Koalition kann sich trotzdem warm anziehen. Wir sind bestens auf den Wahlkampf vorbereitet und setzen als Jugendorganisation vor allem auf die Themen Bildung, Jugendkultur und Vielfalt“, zeigt sich Süß kämpfe-

risch. Der Vorstand der Dreieicher Grünen gratulierte der Direktkandidatin zur Wahl als Landesvorsitzende. „Wir freuen uns sehr, dass eine engagierte Kommunalpolitikerin aus Dreieich nun große Chancen hat, ihre junge Stimme auch auf Landesebene einzubringen“, erklärte Vorstands-

sprecherin Franziska Bechtel. Zusammen mit Süß wurde bei der Grünen Jugend Hessen am Wochenende in Bad Homburg Alexander Unrath, 26 Jahre, aus dem Hochtaunuskreis als Vorsitzender gewählt. Schatzmeisterin ist Isabell Reuter aus dem MainTaunus-Kreis; Laura Burkart aus dem Hochtaunuskreis nimmt das Amt der frauenpolitischen Sprecherin wahr. Die Beisitzer(innen) Sophia Honecker aus Darmstadt, Ben Bussiek aus Kassel und Phillip Krassnig aus dem Kreis Limburg-Weilburg komplettieren den siebenköpfigen Landesvorstand. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Lysanne Dobranz und Benjamin Weiß waren nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr angetreten und wurden gemeinsam mit der Beisitzerin Esther Schwedler von der Landesmitgliederversammlung verabschiedet. (Foto: gr)

macht, betont der Leiter der Kriminaldirektion. In diesem Zusammenhang streicht Blaesing heraus, dass die das Sicherheitsgefühl der Bürger ganz besonders beeinträchtigende Gewaltkriminalität, zu der unter anderem Körperverletzungen gehören, ebenfalls rückläufig sei – und zwar um 9,6 Prozent auf 1.680 Delikte. Erfreulich auch, dass 73,2 Prozent dieser Taten und sogar alle 29 erfassten Tötungsdelikte aufgeklärt werden konnten. Mehr als die Hälfte der Gewaltstraftaten waren 2012 den Bereichen Straßenraub sowie gefährliche beziehungsweise schwere Körperverletzung zuzuordnen: Die Zahl der erfassten Delikte beim Straßenraub ging in der Stadt um 37 auf 114 und im Kreis um 5 auf 115 zurück. Nicht so doll sind die Aufklärungsquoten von 36 (Stadt) beziehungsweise 40,9 Prozent (Kreis). Und bei den Körperverletzungen sank die Zahl in der Stadt um 20 auf 169, während sie im Kreis um 6 auf 192 anstieg. Aufgeklärt hiervon wurden 74 beziehungsweise 76,6 Prozent.

Eigenbedarf: Kündigung

Kinder als „Klein-Gärtner“

(tb) – Wenn der Eigentümer einer vermieteten Immobilie die Räume für sich selbst oder seine Familienangehörigen benötigt, kann er dem Mieter kündigen. Das gilt auch, wenn das Objekt erst seit kurzem vermietet ist und der Eigenbedarf bei der Vermietung noch nicht absehbar war, informiert die Targobank in ihrem Themenservice Finanzen. So urteilte jetzt auch der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 233/12). Im verhandelten Fall hatte die Vermieterin eines Einfamilienhauses den Mietern gekündigt. Sie benötigte das Haus für ihren Enkel, der in Kürze Vater wurde und heiraten wollte. Dagegen klagten die Mieter. Sie hielten die Kündigung für rechtsmissbräuchlich, da sie das Objekt erst vor drei Jahre angemietet hatten. Zudem hatte der Sohn der Klägerin bei der Anmietung geäußert, ein Eigenbedarf würde wohl nicht eintreten. Dem wollten die Richter nicht folgen: Die aktuelle Lebenssituation des Enkels sei bei der Vermietung noch nicht absehbar gewesen und begründe unzweifelhaft einen Eigenbedarf.

Kreis Offenbach (hs) – Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr ruft die Seligenstädter Gärtnerei Löwer auch heuer Kitas aus Hessen und Bayern zur Teilnahme an der Aktion „Kinder-Gärten für Kindergärten“ auf. Dabei können die Mädchen und Jungen von Juni bis Oktober dieses Jahres pflanzen und ernten, was das Zeug hält. Ziel der Initiative der Gärtnerei ist es, dass die Kleinen mit ihrer eigenen Hände Arbeit lernen, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst und Blumen nicht notwendigerweise aus der Gärtnerei kommen müssen. Im vergangenen Jahr schenkte Löwer 120 Kindergärten aus dem Umkreis seiner vier Standorte Seligenstadt, Hanau, Aschaffenburg und Mömlingen einen eigenen kleinen „KinderGarten“. Dieser bestand aus einem großen Pflanzenkasten, Erde, Saatgut, Setzlingen und

Gärtnerei Löwer ruft zur Teilnahme auf Kinder-Gartenwerkzeug. Angesichts dieser Ausstattung war es wenig verwunderlich, dass sich die „Beetmännchen und weibchen“ im Nu in „KleinGärtner“ verwandelten, die hautnah miterleben konnten, wie ihre Pflanzen aus dem Boden sprossen und genau wie sie selbst jeden Tag ein bisschen größer wurden. Neben den 120 Kindergärten, die bereits 2012 an der Aktion „Kinder-Gärten“ teilgenommen haben und nun neue Pflänzchen sowie frische Erde erhalten, können sich aktuell 40 weitere Kitas beteiligen. Diese dürfen sich auf ein neues Holzhochbeet mit jeder Menge „grünem Zubehör“ freuen. Die Aktionsflyer mit Anmeldeformular liegen in den Löwer Gärtnereibetrieben aus, außerdem ist eine Anmeldung über das Internet (www.gaertnerei-loewer.de) möglich. Die Anmeldephase läuft noch bis Ende April.

Plus und Minus im 1. Quartal Fraport AG zieht (Zwischen-)Bilanz Frankfurt (jh) – Insgesamt zählten die Flughäfen mit FraportMehrheitsbeteiligung von Januar bis März gut 17,8 Millionen Passagiere (plus 1,6 Prozent), gleichzeitig erhöhte sich nach Angaben des international agierenden Unternehmens mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet das Frachtaufkommen um 1,7 Prozent auf 555.737 Tonnen. Derweil sank indes die Zahl der Flugbewegungen im 1. Quartal um 2,2 Prozent auf 162.058 Starts und Landungen. Diese Zahlen gelten nach Angaben der Fraport AG für den Blick durch die globale Brille.

M

it rund 3,6 Millionen Passagieren und einem Plus von 12,9 Prozent entwickelte sich der peruanische Flughafen in Lima besonders positiv. Deutliche Zuwächse verzeichneten laut Fraport auch die Flughäfen im türkischen Antalya – dort wurde mit 2,2 Millionen Fluggästen ein Plus von 4,9 Prozent registriert – und in Bulgarien, wo Varna und Burgas zusammen knapp 88.500 Passagiere begrüßten. Am Heimatflughafen Frankfurt machten sich dagegen witterungs- und streikbedingte Annullierungen beim Quartalsergebnis negativ bemerkbar, während sich die „Kapazitätskonsolidierungen der Airlines“ im Verlauf des 1. Quartals deutlich abschwächten, so die Bilanz des Airportbetreibers. Im 1. Quartal 2013 nutzten rund 11,9 Millionen Fluggäste den Frankfurter Flughafen. Das seien zwei Prozent weniger Passagiere als im Vergleichsquartal des Vorjahrs. „Etwa die Hälfte der Rückgänge ist streik- und witterungsbedingt. Die überwiegende Zahl der Passagierrückgänge verzeichnete daher auch der Inlandsverkehr mit sechs Prozent, während der interkontinentale Flugverkehr trotz des schwierigen Umfelds mit plus einem Prozent weiter wuchs“, lautet das Resümee. Beim Cargo-Aufkommen sei erkennbar, „dass die konjunkturbedingte Talsohle durchschritten ist“. Erstmals seit Anfang 2011 verzeichnete das Cargo-

Aufkommen an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz mit plus 1,1 Prozent wieder ein positives Quartalsergebnis mit 502.051 Tonnen. Im aktuellen Berichtsmonat März nutzten gut 6,7 Millionen Fluggäste die fünf als Mehrheitsbeteiligung ausgewiesenen Konzern-Standorte in Frankfurt, Antalya, Burgas, Varna und Lima. Das sind 3,2 Prozent mehr als im März 2012. Die Frankfurter Verkehrsbilanz im März sei wie das Quartalsergebnis durch die beschriebenen Sonder- und Basiseffekte von einem leichten Rückgang geprägt. Rund 4,5 Millionen Fluggäste nutzten den Frankfurter Flughafen im Berichtsmonat. Dies entspreche einem Minus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. „Ohne die Flugausfälle hätte der März allerdings erstmals in der Wintersaison mit einem Plus abgeschnitten. Das Minus von 7,9 Prozent bei den Flugbewegungen auf 37.228 Starts und Landungen ist insbesondere auf die rund 1.400 wetterund streikbedingten Flugannullierungen zurückzuführen“, so das Fazit. Durch die Ausdehnung des Frachtgeschäfts zahlreicher Luftverkehrsgesellschaften (neue Frachtverbindungen oder Frequenzsteigerungen) sowie dem Einsatz größerer Maschinen habe sich das CargoAufkommen mit 195.590 Tonnen positiv entwickelt– dies entspreche einem Plus von 4,4 Prozent.

für alle chen: äs hw ic Tepp . April 2013 30 . vom 18

Aktion

Auf die Pflege kommt es an Werterhalt bei Orientteppichen Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schiefgehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch.

Die Reinigung ist aufwendig: Viele Teppiche müssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der Restaurierung muss nicht nur auf die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden geachtet werden. Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen, wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendete Wolle, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stükken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt.

Teppichhaus • Am Forsthaus Gravenbruch 3 63263 Neu-Isenburg/Gravenbruch Telefon (06102) 8629807 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 18.30 Uhr


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Langen/Egelsbach Etikettierer/-innen in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Produktionshelfer/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Einladung zum Karriereabend am 22. April 2013, 18.00 -21.00 Uhr Sie suchen eine attraktive MĂśglichkeit, um eine Karriere zu starten, in der Authentizität und Offenheit gefragt sind? Dann entdecken Sie die vielfältigen Perspektiven im Vertrieb der Allianz. Lernen Sie uns kennen: Veranstaltungsort: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Darmstadt, RheinstraĂ&#x;e 14, 64283 Darmstadt Anmeldung oder weitere Informationen: Ellen Quast (Leiterin Verkaufsqualifizierung) ellen.quast@allianz.de, Tel. 01 73 . 913 92 72

Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Lagerhelfer/-innen in Vollzeit

Wir suchen: ˜ @jcYZcWZigZjZg ˜ JciZgcZ]bZchcVX][da\Zg ˜ 7VX]Zadg d[ 6gih 76 Studiengang Versicherung ˜ 6jhojW^aYZcYZ ojb @Vj[bVcc fĂźr Versicherung und Finanzen ˜ AZ^iZg Z^cZg KZg`Vj[hgZ\^dc ˜ ;VX]heZo^Va^hiZc www.allianz-darmstadt.de

eine freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte fßr Praxisorganisation, Abrechnungswesen und Erstellung von Heil- und Kostenplänen

Profitieren auch Sie von unserem Know-How!

Zahnarztpraxis

Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner BahnstraĂ&#x;e 115, 63225 Langen, Tel.: 0151 56107667 Email: info@langen-zahnarzt.de zertifiziert

SERVICE, DER SPASS MACHT

Aushilfe gesucht fĂźr allgemeine BĂźrotätigkeiten, stundenweise, Ăźberwiegend nachmittags. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de

Das Dance-Studio Rhein-Main in Heusenstamm sucht Mitarbeiter fĂźr den Zumbawear-Shop (m/w) (Theke, Empfang u. mobiler Reiseshop)

in Teilzeit und auf Aushilfsbasis. Reisebereitschaft und Fßhrerschein Kl. B (Kl. 3) erforderlich. AZ: Vormittag – Nachmittag – Abend u. Wochenende Schriftl. Kurzbewerbung per E-Mail an: info@zumba-rheinmain.de

MÜchten Sie mit uns Kunden begeistern? Wir bieten eine attraktive und seriÜse nebenberufliche Erwerbstätigkeit. Weitere Infos auf

www.allianz- darmstadt.de Zuschriften unter Chiffre-Nr. A 14 an VBG Verlag GmbH & Co. KG, WiesenstraĂ&#x;e 8, 64347 Griesheim

Wir suchen

Wir sind rund um die Uhr fĂźr unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Tarifwerk

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer UmzĂźge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Wir sprechen immer Interessenten beiderlei Geschlechts an.

Frankfurt/Dreieich Fleischverpacker/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Kfz-Mechatroniker gesucht dynamisch, teamfähig, fĂźr freie Werkstatt, in Festanstellung. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de

Ein Job auf 450,- â‚Ź Basis

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Service Crew - auf 450,- ₏ Basis! Wir suchen: $E VRIRUW ]XYHUOlVVLJH XQG ÀH[LEOH Mitarbeiter (m/w) fßr den Regalservice in einem

Verbrauchermarkt in Heusenstamm Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:

Eine Beschäftigung auf geringfĂźgiger Basis (450,- â‚Ź). Finden nach Vereinbarung vor Ort statt. Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr oder Mo, Di, Do, Fr u. Sa von 18.00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.sig-retail-jobs.com oder unter 0173 348 0903. Retail Instore Logistics GmbH & Co. KG Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen

:LU VXFKHQ GUHL VHOEVWVWÂŚQGLJH

9HUNÂŚXIHU P Z

LP $X¥HQGLHQVW UNSER ANGEBOT AN SIE: ã :RKQRUWQDKH %HUDWXQJ EHL GHQ .XQGHQ YRU 2UW ã (LQ]LJDUWLJH 0XOWLPHGLD 3URGXNWH ã .RVWHQIUHLH 6FKXOXQJ $XVVWDWWXQJ ã $XFK IžU 4XHUHLQVWHLJHU 8QLW\PHGLD +HVVHQ 0DUF 'LWWJHQ 7HO XP PHGLHQEHUDWHU#XQLW\PHGLD GH ZZZ XQLW\PHGLD GH PHGLHQEHUDWHU

Obstverkäufer (m/w) gesucht Rentner o. Frßhrentner, Voll- oder Teilzeit. Tel. 0151 40085996

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

www.weisser-ring.de

Kluge KÜpfe gesucht? Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006

BadespaĂ&#x;, Fitness und Entspannung 365 Tage im Jahr – wer wĂźnscht sich das nicht? Erzhausen (PR) – Jetzt ist endlich der FrĂźhling in Sicht und die Lebensgeister erwachen. HĂśchste Zeit, den KĂśrper fĂźr den Rest des Jahres wieder in Form zu bringen oder den Stress des langen Winterhalbjahres mit Relaxen vergessen zu machen. Dazu mĂźssen Sie nicht mehr unbedingt verreisen. Mehr und mehr MitbĂźrger mit Haus

oder GrundstĂźck gĂśnnen sich einen Swimmingpool oder einen SwimmSpa zu Hause. Damit ist Ganzjahres-Urlaub mĂśglich. Wer wĂźnscht sich nicht das Badeparadies direkt vor der eigenen HaustĂźr. Nach Feierabend in den Pool eintauchen. Den Stress des Tages vergessen. Swimmingpools und SwimSpas sind der Inbegriff fĂźr er-

frischende Entspannung, Wellness und Lebensfreude auf eigenem Grund. Mit dem Kauf eines SwimSpa schafft man sich eine Schwimmanlage und Relaxzone fĂźr das ganze Jahr. Perfekt fĂźr den Garten, die Terrasse oder den eigenen Wellnessbereich. Durch Längen von vier bis Ăźber zehn Metern und mit einer leistungsstarken Gegenstr omanlage ausgestattet, kĂśnnen Sie ein ambitioniertes Schwimmtraining absolvieren oder einfach eine ausgiebige GanzkĂśrpermassage genieĂ&#x;en. Der SwimSpa kann sogar zum Zentrum der Familie werden. Ob romantische und erholsame Ent-

spannungsphasen im Whirlbereich, ein powervolles Workout nach der Arbeit oder ein lustiger und spaĂ&#x;iger Nachmittag im kĂźhlen Nass mit der ganzen Familie! Die Schwimmbadtechnik hat in den vergangenen 5 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dies zeigt sich auch bei der Pflege und Unterhaltung. Der Aufwand hierfĂźr ist nur noch gering. Die neueste Technologie sind Fertigschwimmbecken aus Carbon-Ceramic mit vielen Vorteilen gegenĂźber den herkĂśmmlichen Kunststoffbecken. In Erzhausen ist mit doradapool ein renommiertes Unternehmen ansässig, welches seit 2007 Fertigschwimmbecken der Serie Compass und Riviera-Pool vertreibt und darĂźber hinaus die Planung, Montage, Installation und Wartung kompletter Schwimmbadanlagen Ăźbernimmt. Wir haben dorada-pool, JĂźrgen Lehmann, gefragt, welche Vorteile mit dem neuesten Fertig-

schwimmbecken aus CarbonCeramic verbunden sind. Die Antwort dazu: • exclusiver, strahlender, dreidimensionaler Glanz ohne Poren, • 20-Jahre Garantie gegen Osmose (absolute Dichtigkeit des Beckens gegen Wasser), • Keramikkern, erhĂśhte Festigkeit ohne Elastizitätsverlust, • schnelle, einfache Installation des Pools in wenigen Tagen, • Montage ohne Bodenplatte mĂśglich, • absolut temperaturbeständig, • durch die zusätzliche Verwendung von Carbon im patentierten Ceramic-System werden die strukturell sehr beanspruchten Bereiche des Pools verstärkt. (20% mehr Festigkeit, hĂśhere Stabilität). Bei der Firma dorada pool gibt es fĂźr Schwimmbäder auch

das notwendige EinzelzubehÜr, wie Filteranlagen, Gegenstrom- und Massageanlagen, automatische Dosieranlagen, Wärmepumpen, Abdeckungen, Schiebehallen, und vieles mehr. Wenn Sie dieser Artikel inspiriert hat und Sie von den Vorteilen eines eigenen Schwimmbades ßberzeugt sind, dann vereinbaren Sie doch einfach mal einen Ter-

min und lassen sich von den Fachleuten beraten. So kĂśnnen Sie am ehesten etwas Ăźber eine Realisierung Ihres Wunsches nach mehr Lebensfreude und Entspannung zu Hause erfahren. Weitere Infos: dorada-pool, Am Dornbusch 24-26, 64390 Erzhausen Tel: 06150-8653914 e-mail: info@dorada-pool.com www.dorada-pool.com


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.

Dietzenbach-Wingertsberg Großzügiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfühlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² großen Südgrundstück werden Sie begeistern. Für nur € 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!

Lebenstraum

Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Photovoltaikanlage, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 389.000,- ein SuperAngebot!

Dreieich – Dreieichenhain In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151m² Wfl. Das großzügige Wohn-/ Esszimmer, das Echtholzparkett, die Möglichkeit, das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 615.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente!

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Vermietungen

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 264 m² Wohn-/Nutzfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und über 170 m² Nutzfläche. Fußbodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. Für nur € 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Dietzenbach-Hexenberg Traumhafte 2-Zi.-ETW mit Garten in Best-Lage 84 m² Wfl., hochwertige Fliesenböden, Wohnküche, umfangreiche Renovierungen, nagelneue Gas-Zentral-Heizung, 38 m² Nutzfläche (ausbaubar) große Süd-Terrasse mit tollem Garten, für nur € 160.000,- ein klasse Angebot.

Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam.-Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare NettoMiete ca. € 90.000.- p.a. für nur € 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Dietzenbach-Wingertsberg Traumhaftes Anwesen in bester Lage Offenes Wohnen in seiner schönsten Form. Über 270 m² Wfl., großzügig hell und lichtdurchflutet, auf einem 735 m² großen Grundstück. Massiv-Holz-Parkett, Kaminofen, Wohnküche, Galerie uvm. Für nur € 485.000.- ein Haus zum Verlieben. Ansehen und Zugreifen!

Gesuche

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die große Südwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung (da nur 133 m² Grundstück) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und für € 349.000,- inkl. Garage sofort zugreifen!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,Ansehen und Zugreifen!

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist und bleibt für alle ein großer Traum. In Dietzenbach-Steinberg erfüllt sich dieser mit der wunderschönen 3-Zimmer-Wohnung für Sie. Ein Grundriss, der sich sehen lassen kann. Natürlich mit Tageslichtbad, zwei sehr gut einzurichtenden Schlafzimmern und dem gewohnt riesigen Wohnzimmer. Der offene Kamin darf hier genauso wenig fehlen, wie die behagliche Fußbodenheizung in allen Räumen. Als Krönung gibt es den eigenen Garten dazu. Für nur € 244.200 gehört die zum Jahresende bezugsfertige Immobilie Ihnen. Rufen Sie an und erfüllen Sie sich Ihren Traum.

Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Fördermittel sichern

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Gew. Gesuche

Garagen

Wohnung gesucht? DZ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Es muss „behaglich“ sein Raumtemperatur in Mietwohnungen (lb) – Wenn jemand eine beheizbare Wohnung mietet, dann müssen darin auch Temperaturen herzustellen sein, die ein durchschnittlicher Mensch als angenehm empfindet. Die Justiz spricht nach Auskunft der LBS bei 20 bis 22 Grad von einer so genannten „Behaglichkeitstemperatur“. Wird diese über einen längeren Zeitraum oder gar dauerhaft nicht erreicht, dann gibt es vom Vermieter unter Umständen Geld zurück (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 201 C 481/10). So richtig wohl fühlten sich die Mieter während der kalten Jahreszeit in ihrer

KfW-Programm startet im Mai

Wohnung nicht. Wurden doch kaum jemals die 20 Grad Celsius erreicht, die sie sich als Minimum gewünscht hätten. Die Betroffenen führten ein genaues Wärmeprotokoll, mahnten den Eigentümer, Abhilfe zu schaffen, und kürzten schließlich die Miete. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass man die Temperatur in den Räumen nicht unterschiedlich regulieren konnte. Der Vermieter verwies auf das Baujahr des Hauses (1964) und merkte an, man könne angesichts dieser Tatsache nicht den neuesten Stand der Heiztechnik erwarten. Das Kölner

Amtsgericht ließ in der Frage der Beheizbarkeit nicht mit sich reden. In den Haupträumen bestehe ein Anspruch auf 20 bis 22 Grad, in den Nebenräumen auf 18 bis 20 Grad. Und selbstverständlich müsse es auch möglich sein, die Räume unterschiedlich stark aufzuheizen, denn im Bad wünsche man es zum Beispiel normalerweise etwas wärmer als im Schlafzimmer. Im Urteil wurde deswegen festgelegt, dass die Miete in den Wintermonaten um 20 Prozent, in der Übergangszeit um 10 Prozent und im Sommer gar nicht gekürzt werden dürfe.

(bw) – „Wer sich in punkto Stromversorgung ein Stück weit unabhängiger aufstellen möchte und zudem die Energiewende mit voranbringen will, für den bietet die Förderung, die man demnächst über die KfW abrufen kann, einen zusätzlichen Anreiz“, sagt Günther Obermaier, Photovoltaik-Experte bei BayWa Baustoffe. Das Förderprogramm für Sonnenstromspeicher, für das der Bund 50 Millionen Euro zur Verfügung stellt, startet im Mai. Förderfähig sind laut KfW neue PV-Anlagen in Kombination mit Speichersystemen oder die Nachrüstung von Batteriespeichern für „Sonnenkraftwerke“, die 2013 installiert wurden. Über die Hausbank können ab Mai von der KfW zinsgünstige Kredite einerseits und Tilgungszuschüsse andererseits abgerufen werden. Während es den Zuschuss allein für Speichersysteme gibt, können die günstigen Darlehen auch für die Kombi-Investition verwendet werden. Zahlreiche Energieversorger erhöhen die Strompreise – gerade gibt es intensive politische Diskussionen über eine „Strompreisbremse“; angesichts sinkender Modulpreise bleiben Photovoltaik-Anlagen fürs Eigenheim trotz geringerer Einspeisevergütung rentabel, vor allem wenn der Betreiber den Strom selbst nutzt; die Umwelt profitiert ohnehin von jedem privaten Kraftwerk, das mit erneuerbaren Energien arbeitet. Wer sich für Photovoltaik-Strom vom eigenen Hausdach interessiert, für den kommt nun noch ein attraktiver Aspekt hinzu. Mit Speichersystemen lässt sich der Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms signifikant erhöhen. Die BayWa hat dafür Systeme der Hersteller E3/DC und Bosch Power Tec im Programm – beide arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Fabrikate sind für die Kombination mit einer neuen PV-Anlage gedacht. „Zudem haben wir ein System im Programm, das bei beste-

henden Anlagen nachgerüstet werden kann“, so Günther Obermaier. Das System von SMA kann sowohl gängige kostengünstige Blei-Batterien wie auch Lithium-Ionen-Akkus versorgen. „Die Wahl des passenden Speichermediums hängt von der Höhe des Stromverbrauchs einerseits und von der Zielsetzung des Kunden andererseits ab. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, wird weniger Speichervolumen benötigt. Wer eine möglichst hohe Unabhängigkeit erreichen will, benötigt entsprechend mehr Kapazität“, merkt der BayWa-Experte an. Mit dem Hauskraftwerk lässt sich eine Strom-Autarkie von bis zu 80 Prozent erreichen. Obermaier: „Vereinfacht gesagt heißt das, dass von der bisherigen Stromrechnung vom Energieversorger nur noch 20 Prozent übrig bleiben.“ Die Speichersysteme sind zwar in der Anschaffung hoch – auf lange Sicht allerdings rentabel, zumal die Strompreise insgesamt wohl weiter steigen. „Wer über ein eigenes Hauskraftwerk verfügt, weiß zudem sicher, dass der meiste Strom, der bei ihm aus der Steckdose kommt, von den Sonnenstrahlen stammt, die aufs Hausdach scheinen“, führt der BayWa-Fachmann vor Augen. Die Speichersysteme sind nicht größer als ein Kühlschrank und in ansprechendem Design gestaltet. Das Hauskraftwerk lässt sich bequem via PC – oder auch von unterwegs per Smartphone – überwachen. Über ein Display direkt am Gerät lassen sich Solarleistung, Batteriezustand, aktuelle Einspeisung und Co. rasch ablesen.

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Opel-Start in den Frühling Frühstück bei den Händlern

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Erste CO2-neutrale Laufserie 63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Autohaus NIX unterstützt „Main Kinzig Challenge“ Wächtersbach (PR) – 40 Schüler der Kreisrealschule Bad Orb pflanzten im Rahmen des weltweiten Schülerprojektes „Plant for the Planet“ rund 300 Tannen- und Buchensetzlinge im Bad Orber Stadtwald. Autohaus NIX sowie die „Main Kinzig Challenge“ (vertreten durch die Organisatoren, Vereine und Sponsoren) ermöglichten dieses Umweltschutz-Projekt. Zur symbolischen Pflanzung kamen neben Bürger meisterin Helga Uhl auch Torsten Oerthling, Distriktleiter Vertrieb der Toyota Kreditbank, Bernd Lein, Betriebsleiter Autohaus NIX Offenbach sowie Mitinitiator der „Main Kinzig Challenge“, Cornelia Nix, Leitung Personal und Marketing von Autohaus NIX, Roland Schmitt und Albert Koch vom TV Bad

Orb sowie Vertreter aus den Bereichen Forst und Jagd. Die Rathauschefin bedankte sich für das Engagement von Autohaus NIX für die Schule und den heimischen Wald. Stolz waren die Schüler, dass sie selbst Bäume pflanzen durften (siehe Foto). Die „Plant for the Planet“-Pflanzung wurde von McÖko, dem Mitorganisator der „Main Kinzig Challenge“, der ersten CO2-neutralen Laufserie in Deutschland, initiiert. Das durch den Stromverbrauch und die Entfernungskilometer von Wohn- und Vereinsort zum Veranstaltungsort angefallene CO2 der „Main Kinzig Challenge 2012“ wird durch die Baumpflanzung sowie weitere Aktionen neutralisiert. Der Salinenlauf des TV Bad Orb ist 2013 erstmals Teil der Laufserie und hat sich für

die Pflanzung in Bad Orb eingesetzt. Autohaus NIX unterstützt das Projekt „Plant for the Planet“ bereits seit 2008 und hat in dieser Zeit über 5.000 Bäume gepflanzt. Als Vorreiter in Sachen Hybridtechnologie setzt sich Toyota aktiv für den Umweltschutz ein. Regionale Händler wie Autohaus NIX beteiligen sich daher aktiv an Projekten vor Ort. Ein weiterer wichtiger Lauf der „Main Kinzig Challenge“ ist der 18. Offenbacher City Lauf. Dieser wird vom Offenbacher Leichtathletik-Club 1977 ausgerichtet und findet am 18. Mai statt. Das Autohaus NIX, einer der Sponsoren der „Main Kinzig Challenge“, ist mit dem Hybrid Kompetenzzentrum Rhein-Main in Offenbach bereits bestens vertreten. (Foto: p)

(pr) – Wenn Opel zum großen Frühstück bei den Händlern lädt, ist der Frühling nicht zu stoppen: Nach einer kurzen Regenphase am Freitag erwartet TV-Meteorologe und Moderator Thomas Ranft für den kommenden Samstag (20.) überwiegend beständiges, freundliches Wetter bei bis zu 17 Grad – beste Voraussetzungen also, um die Freiluftsaison im neuen Mittelklasse-Cabrio Opel Cascada zu eröffnen. „Bereits am Startwochenende kann der Cascada seine Stärken voll ausspielen. Das gefütterte Verdeck und die Sitzheizung helfen über die kühlen Morgenstunden hinweg. Wenn dann die Hüllen fallen, können die bis zu vier Insassen die Sonnenphasen des Tages genießen“, so Ranft. Sollte wider Erwarten ein Regenschauer die Aussicht trüben, schließt sich das Stoffverdeck

des Cascada in nur 19 Sekunden – und das bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Zu frischen Brötchen, süßen Croissants und duftendem Kaffee präsentieren die teilnehmenden Händler neben dem Cascada eine weitere heiße Premiere: Zum ersten Mal steht nun auch der neue Lifestyle-Stadtflitzer Adam für Probefahrten bereit. Außerdem sind natürlich der kompakte SUV Mokka sowie die „Active“-Sondermodelle zu sehen. Nach dem großen Erfolg des „Angrillen“-Kundentages Anfang des Jahres ist die Präsentation von Cascada und Adam bereits die zweite große Opel Händler-Premiere des Jahres. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen individuelle Aktionen der Händler sowie Gewinnspiele.

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

www.auto-direkt-ankauf.de

Peugeot

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

• Sportwagen • Limousinen • Roadster • Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile... ...sucht und findet man in unserem KFZ-Teil. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 18. April 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer „Tag der offenen Tür“

Kaufgesuche

Kontakte

Landhaus Hotel Waitz lädt ein Mühlheim (PR) – Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ am Sonntag (21.) von 11 bis 15 Uhr präsentiert sich das familiengeführte Landhaus Hotel Waitz in der Bischof-KettelerStraße 26 unter dem Motto „Erfolgreich tagen, festlich feiern und Verwöhnen“ als ein Ort, der Tradition und Evolution verbindet. Gerne gewährt das traditionsreiche Haus im beschaulichen Lämmerspiel Einblicke in die moderne 4Sterne-Superior Hotellerie und die verschiedensten Möglichkeiten in den Bereichen Feierlichkeiten und Tagungen. „Ebenso freuen sich das gastronomische Trio mit dem

Feinschmecker-Restaurant ‚Das Waitz‘, der Vinothek ‚EdVino‘ und der ‚Steff‘s Lounge‘ sowie die Partner des Hauses, Sie zu erlebnisreichen Stunden begrüßen zu dürfen. Nehmen Ste teil an regelmäßigen Hausführungen oder nutzen Sie den ‚Tag der offenen Tür‘ im Landhaus Hotel Waitz für Ihre eigenen Impressionen durch die vielfältigsten Möglichkeiten, die das Haus bietet. Gerne stehen Ihnen das Team oder die Direktion für Gespräche in netter Runde und angenehmer Atmosphäre zur Verfügung“, heißt es in der Einladung des Landhaus Hotel Waitz.

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Gartenarbeit aller Art zuverlässig und preiswert

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike

A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten

Viele neue Angebote

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Bekanntschaften

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Einkaufen bei Kiki Kiss Kiss Mühlheim (PR) – Wer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen ist, wer sich für besondere Möbel interessiert und wer kompetente Beratung schätzt, der ist in der Borsigstraße 15 gut aufgehoben. In den von besonderem Flair geprägten Geschäftsräumen von Kiki Kiss Kiss bietet Kerstin Ruppert (Mitte) gemeinsam mit ihrem Team Innovatives, Schönes, Schmückendes und Nützliches in großer Vielfalt. Auf rund 500 Quadratmetern werden etwa 5.000 Artikel präsentiert. Vom Shabby-Look bis zum Landhaus-Style finden sich auch schon für den kleinen Geldbeutel viele tolle Accessoires und Objekte, die jedes Eigenheim verschönern und bereichern. Zum Start in die wärmere Jahreszeit werden auch Gartenmöbel, Grills und Pflanzen offeriert. Dazu gibt es auf Wunsch Hochzeitstische und Präsentkörbe beispielsweise für Firmenjubiläen – Letzteres auch

Ferienwohnung

mit Lieferservice. Aber damit nicht genug: Feinste Delikatessen aus regionalen und internationalen Bereichen, Bioweine und Prosecco aus Ingelheim bereichern das Sortiment für Genießer. Kunden erhalten Kuchen zum Selbstkostenpreis, Kaffee und Tee aufs Haus. An jedem dritten Samstag im Monat können Weine, Soßen und mehr probiert werden. Der benachbarte italienische Markt Giovo ergänzt das Warensortiment, etwa mit frischem Parmaschinken. Kiki Kiss Kiss garantiert mit seinem vielfältigen Angebot und dem freundlichen Service ein Einkaufserlebnis mit Flair. Individuelle Verpackungen komplettieren den Leistungskatalog. Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft im demnächst neu gestalteten Außenbereich. Aktuelle Angebote sind im Internet zu finden: www.kikikisskiss.com oder bei facebook kikikisskiss.store. (Foto: kkk)

Verschiedenes

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Dreieich-Zeitung

Unterricht

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Computer

Nico’s

HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf

TELEFON 06104 972363

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 21.4.13 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Hobby-Teams beim Turnier

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Neu-Isenburg (ba) – Seit 2011 finden die Fußballstadtmeisterschaften in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen statt. In diesem Jahr bietet wieder die TUS Zeppelinheim ihr Sportgelände am Heideweg als Austragungsort an, auf dem der Stadtmeister am 22. Juni ermittelt wird. Jede Mannschaft besteht aus einem Torwrat und fünf Feldspielern. Das Spielerkontingent ist unbegrenzt. Teilnehmen kann jede Isenburger Hobby- und FirmenFußballmannschaft. Ab zwölf gemeldeten Teams findet das Turnier statt. Die Startgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldungen werden bis zum 1. Mai unter der Telefonnummer (06102) 367843 oder per Mail an: andrea.mansfeld@stadt-neu-isenburg.de entgegengenommen.

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung für die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0418DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Mittelmeer mit MSC ORCHESTRA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

S T E WA S O N D E R P R E I S

Italien - Tunesien - Spanien - Frankreich 8 Tage: Fr 11.10. - Fr 18.10.2013 8 Tage: Fr 18.10. - Fr 25.10.2013 (Herbstferien Hessen)

Antwerpen Brügge - Gent - Brüssel

bei Buchung bis 15.05.2013

8 Tage VP ab

****Lindner Hotel & City Lounge in Antwerpen

€ 649,-* p.P.

4 Stadtführungen im Preis enthalten

zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

MSC ORCHESTRA Baujahr: 2007 BRT: 92.620 Länge: 293,80 m Breite: 32,20 m Knoten: 23 Kabinen: 1275 Decks: 13 Restaurants: 5 Bars: 11 Wellness: MSC Aurea Spa

Getränkepaket „Cheers“ im Wert von

€ 115,50 im Preis enthalten

Ihre Reise mit MSC ORCHESTRA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet,

mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten), Mitternachtsbuffet • Getränkepaket „Cheers“: (Unbegrenzte Getränkeauswahl während Mittag- und Abendessen an Tischwein, Bier vom Fass, Softdrinks und Mineralwasser, gültig nur für Vollzahler in der Kabine). • Einschiffungs- und

Route: Genua - Civitavecchia - Palermo - La Goulette - Ibiza - Villefrance - Genua Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

1

Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung

---

17.00 Uhr

2

Civitavecchia/Rom (Italien)

07.00 Uhr

18.00 Uhr

3

Palermo/Sizilien (Italien)

09.00 Uhr

18.00 Uhr

4

La Goulette/Tunis (Tunesien)

07.00 Uhr

14.00 Uhr

5

Ibiza/Balearen (Spanien)

16.00 Uhr

---

6

Ibiza/Balearen (Spanien)

---

14.00 Uhr

7

Villefrance sur Mer/Nizza (Frankreich)

13.00 Uhr

21.00 Uhr

8

Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

09.00 Uhr

---

Toskana zum Kennenlernen

San Gimignano - Volterra - Florenz - Lucca - Montecatini Terme Gelegenheit zum Ausflug nach Pisa

Hafengebühren • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung Kategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner, Minibar und Klimaanlage. STEWA-Sonderpreis p.P.* bis 15.05.2013

Kabinentyp

mind. Kat. 1 Innenkabine Standard € 649,Kat. 3 Innenkabine Superior € 739,mind. Kat. 4° Kabine mit Meerblick° € 869,mind. Kat. 6 Balkonkabine Standard € 999,mind. Kat. 8 Balkonkabine Superior I € 1059,mind. Kat. 10 Balkonkabine Superior II € 1139,Kat. 12 Suite mit Balkon € 1349,3./4. Oberbett Erwachsene € 469,Kinder bis 17 Jahre im Oberbett € 219,Zuschlag Einzelkabine 50% °Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung. *Service-Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 7,- pro Erw./beanstandungsfrei an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,50 pro Person/Nacht berechnet. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reederei: MSC Kreuzfahrten GmbH. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Plauen - Pfingsten im Vogtland

S O F O R T B U C H E 13R P R E I S bei Buchung bis 24.04.20

Mo 13.05. - Do 16.05.2013 4 Tage HP EZZ € 35,-

€ 279,p.P.

anstatt € 319,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, Berge und Wiesen wie gemalt und ist idealer Ausgangspunkt um die Bergwelt der Dolomiten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Solarium und Whirlpool • tägl. 4-Gang-Wahlmenü mit üppiger Salatbar • 1x Speckabend in der Speckstube mit

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 stündige Stadtführung Brüssel mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung • ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis

So 12.05. - Fr 17.05.2013

€ 489,p.P.

anstatt € 549,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Halbpension im ***Hotel Atlantico im Zentrum von Forte dei Marmi, nur durch die Küstenstraße vom Meer getrennt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage. Restaurant und Bar • Ausflug San Gimignano & Volterra mit sachkundiger Reiseleitung • Stadtführungen Florenz & Lucca mit sachkundiger Reiseleitung • Weinprobe inkl. Imbiss Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Forte dei Marmi • 2.Tag:

Ausflug San Gimignano & Volterra inkl. Weinprobe • 3.Tag: Stadtführung Florenz & Freizeit • 4.Tag: Vormittags Freizeit auf dem Wochenmarkt in Forte dei Marmi; Nachmittags fakultativ: Stadtführung Pisa • 5.Tag: Ausflug Lucca & Montecatini Terme • 6.Tag: Rückreisetag Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Ausflug Pisa (halbtags) inkl. Stadtführung € 29,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Meyer-Werft

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandra in Plauen, inmitten der Fußgängerzone gelegen. Restaurant, Hotelbar, Sauna, Whirlpool und Solarium mit Beauty-Oase. • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü, 1x Abendessen als Buffet • Begrüßungstrunk • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bamberg. Weiter nach Plauen. • 2.Tag: Heute entdekken Sie Plauen, die heimliche Hauptstadt des Vogtlandes. Stadtführung mit sachk. Reiseleitung. Vorbei an der Talsperre Pöhl, dem Meer des Vogtlandes, geht es zur Elstertalbrücke und zur Göltzschtalbrücke. Fahrt mit der Vogtlandbahn über beide imposante Brücken zurück nach Plauen. •

Das idyllische Papenburg Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt & Führung Meyer-Werft • Aufenthalt in Papenburg. ca. 05.00 Uhr ab /an ca. 23.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim

TA G E S FA H R T

€ 75,p.P.

Verkostung heimischer Tropfen • 1x Gaudikegeln in der hauseigenen Anlage • 1x Tanzabend mit Alleinunterhalter • Ausflug Dolomitenrundfahrt mit sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen • 2. Tag: Große Dolomitenrundfahrt unter sachk. Reiseleitung mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • 3. Tag: Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen • 4. Tag: Rückreise in die Heimatorte

Brüssel

bei Buchung bis 24.04.2013

Do 25.04.2013 Mi 29.05.2013

Frühling Südtirol

Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen

****Hotel Alexandra in Plauen

SOFORTBUCHERPREIS

6 Tage HP EZZ € 75,-

3 Tage ÜF - Termin Preis/Person EZZ Fr 10.05. – So 12.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 18.05. – So 20.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 24.05. – So 26.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 31.05. – So 02.06.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Leistungen: Restaurant und Bar. • Stadtführungen mit • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Besachk. Reiseleitung in Antwerpen, Brügge, grüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im im ****Lindner Hotel & City Lounge in Preis enthalten! Antwerpen, am kathedralartigen HauptReiseverlauf: bahnhof, einem der schönsten Bahnhöfe der • 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. StadtbeWelt und im berühmten Diamantenviertel sichtigung (mit Bus und zu Fuß) Antwerpen. gelegen. Das eindrucksvolle Stadtzentrum Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Fahrt nach mit Shoppingzonen, die außergewöhnBrügge. Stadtrundgang und Aufenthalt. liche Vielfalt an Kunst und Kultur und die Weiter nach Gent. Stadtrundgang. Freizeit. unzähligen Sehenswürdigkeiten liegen in Rückfahrt nach Antwerpen. • 3.Tag: Fahrt der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ nach Brüssel. Stadtbesichtigung (mit Bus WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. und zu Fuß). Freizeit. Rückreise.

Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

T A G E S F A H R Tp.P. Di 30.04.2013 Di 28.05.2013

€ 63,-

HERPREIS S O F O R T B U C4.20 13 bei Buchung bis 24.0

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Do 16.05. - Mo 20.05.2013 p.P.

€ 349,-

Pfingsten 5 Tage HP EZZ € 50,anstatt € 399,-

3.Tag: Heute begeben Sie sich auf die Spuren der vogtländischen Schätze. Fahrt zum Schneckenstein, einziger Topasfelsen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Weiter über Klingenthal mit Besuch der Vogtland-Arena, modernste Großschanze Europas. Mittagspause in Naherholungsgebiet Muldenqelle. Nach einer Rundfahrt durch die Musikstadt Markneukirchen geht es zum Freiburger Tor nach Adorf. Besuch des Heimatmuseums, wo Sie alles über die 300jährige Perlenfischerei in der Weißen Elster und die Perlmuttverarbeitung erfahren. Abendessen. • 4.Tag: Fahrt nach Bad Elster zur 10. Equipage mit edlen Pferden und historischen Kutschen. Erleben Sie das „Schaulaufen“ durch das sächsische Staatsbad. Danach geführter Rundgang durch die Kultur- und Festspielstadt. Weiter nach Franzensbad, eines der drei berühmten böhmischen Bäder. Stadtführung. • 5.Tag: Rückreise.

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 23.04.13 15.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Mi 24.04.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 26.04.13 19.00 Uhr China Referent: M. Murza Di 30.04.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote D‘Azur Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.