DZ_Online_017_13_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | RĂśdermark Donnerstag, 25. April 2013

Ausgabe Nr. 17 E Rollwald: 50 Jahre – Betreuungshaus im Wandel der Zeit Seite 2

Am 5. Mai: „Fahrgass’ Classics“ locken wieder in die Hainer Altstadt

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Ausbildung: Studie der IHK weist RĂźckgang der Bewerberzahl nach

Seite 4

FrĂźhlingsmarkt: Handel und Kultur locken nach Erbach im Odenwald

Seite 4 G

Seite 3 G

Auftakt am Baggersee

FuĂ&#x;ballwoche: Start am 1. Mai

Am Samstag (27.): Rodgauer Badesaison beginnt

RĂśdermark (kĂś) – Bei der Turnerschaft Ober-Roden mutiert der diesjährige „Tag der Arbeit“ zu einem „Tag des MädchenfuĂ&#x;balls“, denn: Mit drei Turnieren, einem groĂ&#x;en Stelldichein von Nachwuchskickerinnen, wird am 1. Mai die diesjährige TS-Jugend-FuĂ&#x;ballwoche erĂśffnet. Bis zum 12. Mai lohnen sich gelegentliche Abstecher auf das Sportgelände an der Walter-Kolb-StraĂ&#x;e, denn dort wird „kleiner FuĂ&#x;ball ganz groĂ&#x;“ geboten. Die 31. Auflage des Klassikers beschert insgesamt 14 Nachwuchsturniere. 140 Teams mit rund 1.400 Spieler(inne)n werden zum Leistungsvergleich erwartet. Der Auftakt am Mittwoch (1.) steht ab 10.30 Uhr im Zeichen von Sport und Geselligkeit, frei nach dem Motto „Feiertag bei der TS“. Aufgebaut wird ein Mitmach-Parcours, auf dem interessierte Mädchen ihr BallgefĂźhl testen kĂśnnen.

Rodgau (hs) – Die letztjährige Badesaison war im Ăśrtlichen Strandbad ein ziemlicher Reinfall. Da fanden nämlich – wegen des bescheidenen Wetters – nur 137.000 zweibeinige Wasserraten den Weg in das bei Sonnenanbetern eigentlich so beliebte Freizeit-Refugium im Stadtteil NiederRoden. Klingt eigentlich nach einer ganz ordentlichen Anzahl. Doch wenn man sich vor Augen fĂźhrt, dass fĂźr einen ausgeglichenen Etat etwa 270.000 Besucher vonnĂśten gewesen wären, wird ersichtlich, dass die Mienen der Verantwortlichen beim Kassensturz ebenso finster waren wie der Himmel Ăźber weite Strecken des vergangenen Sommers.

D

och trotz der tiefroten Zahlen des Jahres 2012 werden die Eintrittspreise fĂźr das dank der „Rodgau Monotones“ zu Ăźberregionaler BerĂźhmtheit gelangte „Saint-Tropez am Baggersee“ in der am Samstag (27.) beginnenden diesjährigen Badesaison (die Tore Ăśffnen sich um 10 Uhr) nicht erhĂśht. Folglich kostet die ZehnerKarte fĂźr Erwachsene 25 und fĂźr Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 16 Jahren sowie andere Personen der Kategorie „ErmäĂ&#x;igte“ (gegen

Stegdoppelplatten Wellplatten Massivplatten Profilsysteme Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer StraĂ&#x;e 44 ¡ 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 ¡ Fax -58 Ă–ff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

Wer eine Dauerkarte erwirbt, kann sich jedoch nicht nur bis (voraussichtlich) Mitte Sep-

Euro bezahlen. Ansonsten kommen am See, der sich laut Pressemitteilung der Rodgauer Stadtverwaltung „durch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot“ und eine hervorragende Qualität in Sachen „kĂźhles Nass“ auszeichnet, neben den erwähnten Wasserratten auch deren bibliophile Verwandte, die Leseratten, auf ihre Kosten. Auf dem Areal ist nämlich ein BĂźcherschrank aufgestellt worden, aus dem man sich mit Literatur versorgen kann. Nach dem Auftakt am Samstag gelten die regulären Ă–ffnungszeiten: täglich von 8 bis 20 Uhr.

MIT DEM ALMARAN-SALONORCHESTER aus Hamburg konnte die Musikgemeinde RĂśdermark bei ihrer Feier anlässlich des 40. Vereinsgeburtstages ein kleines, feines Ensemble begrĂźĂ&#x;en, das die Stimmung der Matinee vortrefflich in Klänge umsetzte. Heiter-gelĂśst wurde im Foyer der Kulturhalle auf vier Dekaden unter der Ăœberschrift „Ein Podium fĂźr die Kammermusik“ zurĂźckgeblickt – und nicht minder locker und beschwingt spielten die Norddeutschen auf. Evergreens, Opernmelodien, Schlager, Filmkompositionen... Wer wollte, konnte beim flotten Ritt Ăźber die MelodiebĂśgen schon an die Konzertsaison 2013/2014 denken, die die Musikgemeinde ab Herbst im Rothaha-Saal der RĂśdermärker StadtbĂźcherei präsentieren wird. (kĂś/Foto: Jordan)

SchwimmspaĂ&#x; täglich von 8 bis 20 Uhr

Verunsicherung unterm „Schutzschirm“ Verein „BĂźrger fĂźr Sicherheit“ beklagt KĂźrzungspolitik in RĂśdermark RĂśdermark (kĂś) – Die „BĂźrger fĂźr Sicherheit in RĂśdermark“ haben ihre Kritik bekräftigt. Hatte der auf Kriminalitätsvorbeugung ausgerichtete Verein nach dem „Schutzschirm“-Beschluss, gefasst mit den Stimmen von CDU, AL/GrĂźnen und Freien Wählern, von einem ManĂśver der Ăźberhasteten und unseriĂśsen Art gesprochen (die Dreieich-Zeitung berichtete), so fĂźhlen sich der Vorsitzende Wolfgang Schaefer und dessen Mitstreiter mittlerweile in ihrer Auffassung bestätigt. Die Auswertung der von der Polizei vorgelegten Kriminalitätsstatistik fĂźr das Jahr 2012 sei – so der Tenor – zumindest in Teilaspekten alarmierend.

Z

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

TĂźren mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TĂœR S U HA HER DĂ„C R VO EN LĂ„D L L RO EN Ă„RT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ĂœBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

war habe die Gesamtzahl der Straftaten in RÜdermark leicht abgenommen. Doch den Unterlagen sei zu entnehmen, dass bei Wohnungseinbrßchen, Autoaufbrßchen und Sachbeschädigungen (auch an Fahrzeugen) im Vergleich mit den Werten des Jahres 2011 ein deutlicher Anstieg zu Buche schlage.

Dies gelte ebenso fĂźr die Zahl der KĂśrperverletzungen. „Aufgrund der vorliegenden Daten erneuern wir unsere Kritik an den geplanten KĂźrzungen und Streichungen von Haushaltsmitteln fĂźr den Fachbereich ‚Öffentliche Ordnung und Sicherheit’ im Rahmen des sogenannten ‚Rettungsschirms’“, betont Schae-

fer in einer Presseerklärung. Es zeige sich einmal mehr, so seine Einschätzung, „dass seitens der Politiker den Einsparvorschlägen ohne AugenmaĂ&#x; und Sachkenntnis zugestimmt worden ist“. Der Verein erwarte vor dem Hintergrund der mit der Polizeistatistik Ăśffentlich gemachten Probleme, „dass die geplanten EinsparmaĂ&#x;nahmen Ăźberarbeitet und relativiert werden“. Schaefer gibt zu bedenken: „Die Zahl der angegebenen Straftaten fĂźr das Jahr 2012, insbesondere im Hinblick auf WohnungseinbrĂźche, beeinträchtigt das subjektive SicherheitsgefĂźhl der BevĂślkerung und sagt viel darĂźber

Ein groĂ&#x;er Gewinn bei dem Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie ist unsere Ăźber 25-jährige Erfahrung und Qualifikation. Egal ob Haus, Wohnung oder GrundstĂźck, wir bewerten und vermarkten Ihr Objekt kompetent und diskret. Mit uns haben Sie einen starken, fachkundigen Partner, der Ihnen einen unkomplizierten, reibungslosen Ablauf garantiert. FĂźr unsere Kunden suchen wir 1-Familienhäuser, DHH, RH, ETW sowie GrundstĂźcke. Das ImmobilienbĂźro in Ihrer Nähe.

63322 RÜdermark ¡ Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 ¡ Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de

Elektro Kohl Lagerverkauf Haushalts-GroĂ&#x;geräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware fĂźhrender Hersteller. EinzelstĂźcke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit Ăźber 45 Jahren Ihr Partner.

RĂśdermark-Waldacker HauptstraĂ&#x;e 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

danken machen. Effekthaschrei zahlt sich nicht immer aus. Langfristiges Denken ist gefragt“, bilanziert Schaefer.

aus, ob man sich in seinem Wohnumfeld wohl fĂźhlt. DarĂźber sollten sich die verantwortlichen Politiker mal Ge-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits Ăźber 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

Erbacher FrĂźhlingsmarkt Wir haben am Sonntag, 28. April von 12-18 Uhr fĂźr Sie geĂśffnet Wir präsentieren: • neue SommerdĂźfte • Sonnenschutz• neue HerrendĂźfte Infostand • neue KĂśrperdĂźfte Gewinnspiel: Gewinnen Sie beim Entenheben bis zu 20% Sonntagsrabatt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Werner-von-Siemensstrasse 14 • 64711 Erbach Telefon: 06062 / 2 60 60 2

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Europas groĂ&#x;er Edelmetall-Spezialist ÂŽ

Europaweit gehĂśren Ăźber 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ÂŽ

Sofort BARGELD fĂźr Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN MĂœNZEN / BARREN Frankfurter StraĂ&#x;e 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

tember tagtäglich auf der Wiese und im Wasser tummeln, sondern auch noch bis zum 30. Juni eine verbilligte Eintrittskarte fßr das 2013er Strandbadfestival erwerben. Selbiges steigt am 17. August. Dauerkarten-Besitzer mßssen dafßr nur 11 statt regulär 15

Der

Vorlage eines Ausweises) 10 Euro. Die Saisondauerkarte kostet fĂźr die letztgenannten Gruppen 25, fĂźr Erwachsene 50 und fĂźr Familien 70 Euro. Wer im BĂźrgerservice seine Dauerkarte fĂźr Erwachsene und Familien kauft, spart weitere fĂźnf Euro.


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Rodgau, Rödermark Inhalt Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3 und 6 Rund um die Gesundheit auf den Seiten 4 + 5 Regionales auf den Seiten 7 und 8 Veranstaltungskalender auf Seite 10 Notfalldienste auf Seite 11

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Kfz-Markt auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Kita im Wandel der Zeit Betreuungshaus in Rollwald: Jubiläumsfest Rodgau (hs) – Bob Dylan hat’s schon immer gewusst: Die Zeiten ändern sich. Und auch wer mit dem US-amerikanischen Folksänger und Protestbarden nicht so viel am Hut hat, wird ihm in Bezug auf diese grundlegende Erkenntnis wohl nicht widersprechen. Wie sich die Zeiten in Sachen Kinderbetreuung im Laufe des letzten halben Jahrhunderts gewandelt haben, können Interessierte am Samstag (27.) erfahren. Da begeht die städtische Kindertagesstätte in Rollwald nämlich ihren 50. Geburtstag, und aus Anlass dieses Jubiläums steigt nicht nur ein vielfältiges Festprogramm, sondern man kann in einer Broschüre und einer Foto-Schau auch den Blick zurück auf die – zum Teil gravierenden – Veränderung in der Kita-Landschaft werfen.

F

rüher galt die Familie als zentrale Instanz der Kindererziehung. Mütter waren selten erwerbstätig und konnten sich deshalb voll und ganz den Kindern sowie deren Erziehung widmen. Tagesbetreuung in einem Kindergarten war vor 50 Jahren eher die Ausnahme, der Alltag in einer solchen Einrichtung hingegen geprägt von Gehorsam und Disziplin. Dies galt auch für die Kita in Rollwald, die dann aber (wie andere Anlaufstationen dieser Art) unter anderem Bildungsreform, antiautoritäre Erziehungsmodelle und die Forderung nach Integration erlebte. Eltern brachten sich im Laufe der Zeit mehr und mehr ein und nahmen ganz anders am Alltag ihrer Kinder außerhalb der heimischen vier Wände Anteil. Damit wurde die Begleitung der Sprösslinge zur Gemeinschaftsaufgabe von Eltern und Betreuern. Heute spielt die Tagesbetreuung eine große Rolle. Viele Kinder erleben ihre Zeit in der Kita als primäre Lebensumgebung.

Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de

WumboR-Lauf: Bestmarke

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Rödermark (kö) – Mit knapp 550 Teilnehmern ist am vergangenen Sonntag bei der 7. Auflage des WumboR-Laufs ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt worden. In Waldacker, Urberach, Messenhausen, Bulau, Ober-Roden und somit in Gesamt-Rödermark waren die „Beinarbeiter“ in unterschiedlichen Altersklassen unterwegs – was den für Außenstehende merkwürdigen Namen der Veranstaltung erklärt. Die Sieger in den beiden Hauptfeldern: Steffen Denk (TV Groß-Zimmern/36:17 Minuten) und Stefanie Rexhäuser (Team Salomon/38:23 Minuten) konnten sich nach dem 10-Kilometer-Volkslauf als schnellster Mann und zeitbeste Frau feiern lassen. Lorenz Köhl (TGMSV Jügesheim/1:20,23 Stunden) und Natascha Schmitt (LG Eintracht Frankfurt/1:23,35 Stunden) erreichten beim Halbmarathon über 21,1 Kilometer als Erste die Ziellinie. Die Organisatoren Hans Röhrig (TS Ober-Roden), Siegfried Kupczok (MTV Urberach) und Alfred Daum (Run4Fun) sowie rund 100 ehrenamtliche Helfer, die an der Strecke gute Dienste leisteten, konnten zufrieden Bilanz ziehen. Tenor: Der WumboR-Lauf ist ein Magnet, wenngleich die Beteiligung in den Sparten „Walking“ und „Schülerläufe“ in diesem Jahr rückläufig war, was jedoch mit den Steigerungen in den genannten Hauptklassen mehr als ausgeglichen werden konnte.

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Die Kleinkinderbetreuung markiert eine weitere Veränderung in der Kita-Landschaft. Sie stellt Familien und Personal vor neue Herausforderungen. All diese Prozesse hat die Kita im Rollwald seit 1963 mitgemacht. Sie wandelte sich vom Kindergarten mit 100 Mädchen und Jungen in eine Tagesstätte mit Kleinkindbetreuung, die sich an den Bedürfnissen des Nachwuchses und der Familien orientiert. Kinder nicht zur „Aufbewahrung annehmen“, sondern partnerschaftlich an der Entwicklung der Youngster mitarbeiten – das ist die Devise der modernen Betreuungseinrichtung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie die Tatsache, dass die Kita zwar schon 50 Jährchen „auf dem Buckel“ hat, man ihr dies aber keinesfalls anmerkt, sollen nun ge-

bührend gefeiert werden. Das Straßenfest rund um das Haus beginnt am Samstag (27.) um 14 Uhr und wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf: Auf der Bühne wird mit den Kindern der Kita richtig was los sein, eine Band sorgt für die musikalische Umrahmung und ein Überraschungsgast unterhält die Kleinen. Ferner dokumentieren eine Foto-Ausstellung sowie eine Jubiläumsbroschüre die Kita im Wandel der Zeit. Rundgänge durch die Einrichtung ermöglichen interessante Einblicke, und für Speis und Trank sowie eine reichhaltige Tombola ist natürlich ebenfalls gesorgt. Wegen des Festes inklusive Auf- und Abbau ist die Straße Am Kreuzberg zwischen Rhönstraße und Am Mühlfeldchen von 9 bis 19 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.

DER FOTOCLUB RÖDERMARK, eine Abteilung des Clubs der Hundefreunde (Waldacker), hat eine neue Vorstandsriege gekürt. Nach sieben Jahren als Leiter des Zirkels, der sowohl die klassisch-analoge als auch die Digital-Fotografie bei seinen Fachsimpeleien, Vortragsveranstaltungen und Ausstellungen berücksichtigt, hat Lothar Gierszewski den Führungsstab in jüngere Hände gelegt. Das 25-jährige Club-Jubiläum, das mit gelungenen Aktionen zelebriert worden sei, habe einen würdigen Schlusspunkt unter Gierszewskis Engagement als Sprecher gesetzt, betonte dessen Nachfolger Rainer Steen nach der Wahl. Das Foto zeigt den neuen Vorstand, von links: Bernd Schmeling (Beisitzer), Oliver Müller (Medienwart), Dr. Inge Eberhardt (Kassenwart), Rainer Steen (Leiter), Martin Schemmel (Schriftführer) und Franz Benzner (stellvertretender Leiter). (kö/Foto: p)

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch Medienberater

ab

Imp l je c antate a. 4 98,-

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Fahrgass'-Classics hrrg gass' Classics gass'-C l Dreieichenhainer Dreieicchenhainer A Altstadt ltstadt

Presskopf alle Sorten 100 g € 0,99 Schwenksteaks vom Schwein, mariniert 1 kg € 9,90

Sonntag, S on 5. Mai Mai a 2013, 11:00 00 - 18:00 Uhr Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Oldt mobilen, M Motorrädern, otorrädern, V Vespas espas und T Traktoren. raktoren.

www.wurst-dey.de Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen

V Verkaufsoffener erkaufso offener S Sonntag onntag EEinkaufen inkauffen e vvon on 1 12:00 2:00 bis 18:00 Uhr Uhr.. EEine ine V Veranstaltung eranstaltung de der er W Werbegemeinschaft erbegemeinschaf t D Dreieichenhain reieichenhain e e.V. .V. und u ihrer ihrer 60 Mitglieder. M itglieder.

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 3 E

Rodgau, Rödermark Eine mystische Nacht

TERMINE

Moorgeister am Anglersee

Walpurgisfeier im Dinjer-Hof

April/Mai Freitag, • ab 19.30 Uhr im Feuerwehrstützpunkt

26 Rodgau-Süd (Hainburgstraße/Ecke Feldstraße): Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Roden Samstag, • 10 Uhr, Treffpunkt an der TG-Halle, Main-

27 zer Straße 68, Ober-Roden: Nordic-Walking-Schu-

lung, veranstaltet von der Turngemeinde 08, Anmeldung: Telefon (06074) 96581 • ab 11 Uhr, Treffpunkt Tennisanlage des 1. TC Nieder-Roden, Hainburg Straße: Tag der offenen Tür des TCN, Gäste willkommen • ab 13 Uhr auf dem Vereinsgelände, Traminer Straße 88, Urberach: „Deutschland spielt Tennis“/Saisoneröffnung mit BSC-Schleifchenturnier • von 14 bis 22 Uhr ist der Ludwig-Erhard-Platz zwischen Dr.-Weinholz-Straße und Wilhelmstraße wegen eines Straßenfestes aus Anlass der Maibaum-Aufstellung gesperrt • ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dudenhofen, Kirchstraße 3: Bücherflohmarkt

Rödermark (kö) – Der Tischtennisclub DJK Ober-Roden verwandelt das Anwesen des Dinjer-Hofs, gelegen an der Pfarrgasse im Ortskern, am Dienstag (30.) ab 19 Uhr in eine Anlaufstation mit magischer Aura. „Rauch- und Nebelschwaden, mystische Lichteffekte und Musik“ werden angekündigt. Kurzum: Es wird zu einer Walpurgisfeier eingeladen. „Und wer sich traut, als Hexe verkleidet aufzutauchen, wird eine Überraschung erleben“, lassen die Organisatoren verlauten.

Schule würdigt Georg Büchner

Sonntag, • ab 10 Uhr auf der Vereinsanlage in Mes-

28 senhausen, Hohe Straße: Saisoneröffnung des Tennisclubs Ober-Roden • ab 10 Uhr auf der Tennisanlage der TGN am Breitwiesenweg, Nieder-Roden: Fun-Turnier, Information: www.tgn-tennis.de • ab 11 Uhr auf der Anlage an der Schömbsstraße, Urberach: Saisoneröffnung der Tennisabteilung des MTV Urberach • ab 11 Uhr im KSV-Heim, Turngartenstraße 10, Urberach: Akademische Matinée des Kultur- und Sportvereins Urberach Dienstag, • ab 14 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen:

30 Kaffeenachmittag des Senioren-Clubs (mit Besuch einer Kindertanzgruppe); Information: Telefon (06106) 8284880 • ab 19 Uhr in der Halle Urberach, Am Schellbusch 1: Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Rödermark, Kontakt: Telefon (06074) 50176 Mittwoch, • ab 11 Uhr auf dem Puiseauxplatz in Nie-

1 der-Roden: 1. Mai-Feier des SPD-Ortsvereins Rodgau – mit Ansprache, Musik, Speisen und Getränken • ab 11 Uhr, Feuerwehr Rodgau Mitte, Weiskircher Straße 142: Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm und Fahrzeugschau • ab 11 Uhr auf der Bulau bei Urberach: Fest im Zeichen der Maiforelle, veranstaltet vom FC Viktoria Urberach

Rodgau (kö) – Vor zweihundert Jahren wurde der Schriftsteller, Mediziner und politisch-revolutionäre Denker Georg Büchner in Goddelau vor den Toren Darmstadts geboren. Die Georg-BüchnerSchule in Rodgau nimmt das Gedenkjahr zum Anlass, ihren Namensgeber mit einem Kulturprogramm zu würdigen. Ein Programm, das zweimal in Szene gesetzt wird. Mit Texten, szenischen Darstellungen und Musik wird am Donnerstag (25.) und Freitag (26.) jeweils ab 19.30 Uhr in der Aula des Unterrrichtsgebäudes im Stadtteil Jügesheim, Nordring 32, an Büchner erinnert. Zudem werden Schüler der Theater-AG eine bearbeitete Version der satirischen Komödie „Leonce und Lena“ aufführen. Eintrittskarten zu Preisen von fünf und drei Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Eine einstündige Führung durch den Rundling – gemeint ist das wegen seiner Bauform so titulierte Ober-Rodener Zentrum – soll unter der sachkundigen Leitung von Reinhard Berker schaurig-schöne Momente bescheren. Davor und danach können sich die Besucher mit Speis und Trank stärken. Passend zum Motto der Aktion werden „Blocksbergsuppe“, „Froschrotze“ und andere Walpurgis-Spezialitäten serviert. Am Mittwoch, 1. Mai, wird ab 11.30 Uhr zu einer HappyHour in den Dinjer-Hof eingeladen. Der Nachschwof am Feiertag soll Ausflügler mit einem Brotzeit-Büfett und einer reichhaltig bestückten KaffeeKuchen-Theke anlocken.

Country-Night mit Taylor Rödermark (kö) – Live-Musik mit Steven Taylor und dessen Band von 20.20 Uhr bis Mitternacht, dazu Bewirtung mit vielerlei Facetten (auch eine „Jack-Daniels-Bar“ wird aufgebaut) und ein von 19.30 bis 20 Uhr vorgeschalteter LineDance-Workshop, der zum Eintanzen genutzt werden kann: Mit dieser Mischung kann die Country-Night der TG 08 OberRoden am Samstag (27.) aufwarten. In der Vereinshalle an der Mainzer Straße sind die Freunde nordamerikanischer Klänge für sieben oder acht Euro (Vorverkauf/Abendkasse) mit von der Partie. Unter der Rufnummer (06074) 90891 können Karten reserviert werden.

Rodgau (kö) – Zum Start in die Walpurgisnacht organisiert die CDU-Gruppe des Rodgauer Stadtteils Weiskirchen etwas Außergewöhnliches: Am Dienstag (30.) wird unter der Überschrift „Moorgeister und Nebelschwaden – Wir erkunden die Geheimnisse der Nacht“ zu einem Abstecher zum Anglersee, gelegen zwischen Obertshausen und Heusenstamm, eingeladen. „Ein Fachreferent des Angelsportvereins Obertshausen wird die kleinen und großen Gäste begrüßen. Gemeinsam werden die Uferwege erkundet, um Wissenswertes, Märchenhaftes und Historisches zu hören“, erläutert Dr. Thomas Kilz, wie sich die Christdemokraten den Ablauf des Abends vorstellen. Um 18.30 Uhr soll das Programm am See beginnen. Speis und Trank in der neugestalteten Fischerhütte flankieren den informativ-romantischen Teil. Wer flott und umweltschonend zum Ort des Geschehens gelangen möchte, kann sich um 18 Uhr am Heimatmuseum in Weiskirchen, Bahnhofstraße, einer Radlergruppe anschließen. Annemarie Jonas, Telefon (06106) 5703, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. Sie wollen reiten? Individuell dem Leistungsstand angepasster Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen. Sehr gerne auch Wiedereinsteiger. Weitere Infos unter www.birkenhof-urberach.de oder 06103-3764011 (zwischen 15:00 und 18:00 Uhr)

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung!

Donnerstag, • ab 14.30 Uhr in den Räumen von St.

18 Uhr 10 – 18 l, 10 ril, 27. Apri GESTTA ALLTU A T N NG GSTIIP PP PS S FÜ ÜR W WA AND AN D UND FFA AS A SS SA AD DEE

NUR 89 EU EURO

Nachfrage hinter den Erwartungen

(A ((AK AKTI TIO ONS NSP PREIS NUR RA AM M 27 27.0 7..04 4.13 .13) ÖDEN / TÜREN › SONDERVERKAUF SONDERVERKA AU UF FL FLIESEN IESEN / B BÖDEN VERLOSUNG VERLOSUNG MIT MIT ATTRAKTIVEN AT TRAKT TIVEN PREISEN › GARTENBERATUNG GAR TENBERA AT TUNG IN 1 1500 500 m2 MU MUSTERGÄRTEN USTERGÄRTEN › IT › AUTOGRAMMSTUNDE A UTOGRAMM MSTUNDE M MIT A T TIL A A, DEM E INTRACHT TAD TA A LER › ATTILA, EINTRACHTADLER WEBER PROFI-GRILL-SHOW PROFI-GRILL-SHOW › WEBER ERFRISCHENDE GETRÄNKE › LECKER G GEGRILLTES EGRILLLT TES & ERFRISCHENDE

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

to -C it

N et

Spanien/Marokko, Kl. I

125 g Schale

h uc i A be

SchinkenKrustenbraten vom Schwein, saftig, mit Schwarte

(1.20 / 100 g)

h uc i A be

y

Himbeeren

y

h uc i A be

to -C it

Daimlerstr. 9 · Dreieich · Tel. Tel. (0 61 03) 89 00 - 0 · www.baustoff-gerhardt.de www.baustof f-gerhard dt.d de

Kaffee

N et

wollte, wird nicht stattfinden. Die Nachfrage sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben. In Sachen „Wir organisieren einen Bus“ habe es an Teilnehmern gemangelt, vielleicht auch deshalb, weil schon mehrfach Maurer-Touren nach Frankfurt durchgeführt worden seien, hieß es im Kulturbüro der Stadt.

y

Rödermark (kö) – Der von Ex-Bürgermeister Alfons Maurer angekündigte Ausflug zum Frankfurter Mainufer (Städel, Liebighaus), terminiert für Dienstag, 7. Mai, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“, ist abgesagt worden. Auch der einführende Vortrag, den Dr. Rüdiger Böhle am Freitag, 26. April, halten

-C it

Keine Tour mit Maurer

R STE FEN EN TÜR S U HA R CHE Ä D R VO EN LÄD L L RO N RTE Ä G TER WIN NASSE GEN TERR ACHUN RD ÜBE SEN RKI A M

wachen: ühlingserrw Frü Fr

to

und Kaffeenachmittag des VdK

N et

2 Nazarius, Heitkämperstraße 6, in Ober-Roden: Info-

prodomo oder entcoffeiniert

500 g

per kg

(7.54 / kg)

-31%

Aktionspreis

Aktionspreis

statt

5.49

Online unter: www.netto-online.de/ jubel-gewinnspiel oder in Ihrer Filiale.

Modell- und Farbabweichungen möglich.

,QIRV XQWHU ZZZ QHWWR RQOLQH GH

-32%

150 g

250 g

(-.22 / 100 g)

(3.52 / kg)

statt

-.49

-29%

statt

y it

Shampoo

to -C

versch. Ausformungen

h uc i A be

oder Spülung versch. Sorten

N et

y it

C

to -

it

Teigwaren

versch. Sorten

100 KW/136 PS, schwarz

Ein Anruf kostet -.50 € aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus den Mobilfunknetzen sind deutlich teurer.

h uc i A be N et

BMW 116i

to -C

1. Preis

Joghurt mit der Ecke

N et

So einfach können Sie teilnehmen: Anrufen unter: 01 37 / 8 40 05 40

y

gültig von Donnerstag, 25.04.13 bis Samstag, 27.04.13 h uc i A be

1.25

250 – 400 ml (3.23 – 5.16 / l)

-30%

statt

1.85

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 17 / DeBwTuBaWuWoNoSuWoeOsWeSB


Seite 4 A B C D E H

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Wohltuende Behandlung

Starker Rücken leicht gemacht

Naturheilpraxis Hruby bietet Hilfe

Einfache Maßnahmen beugen Schäden der Wirbelsäule vor

Neu-Isenburg (PR) – Durch Überbelastung, Stress oder zu langes und ergonomisch ungesundes Sitzen am Computer entstehen Rücken- und auch Nackenschmerzen, Verspannungen der Muskulatur oder Wirbelsäulenbeschwerden. „Während häufig nur die Symptome mit Schmerztabletten, schnerzstillende Spritzen oder Psychopharmaka behandelt werden, bleibt die Diagnose der eigentlichen Ursachen oft außen vor. Durch eine selbst entwickelte und langjährig erfolgreich angewandte Akupressur und sanfte Chiropraktik bewirkt meine spezielle Behandlungsmethode nicht nur schnelle Linderung, sondern eine anhaltende Schmerztherapie“, berichtet Eva-Maria Hruby von der Naturheilpraxis im Platanenweg 9. Diese wohltuende und tiefgreifende Behandlung basirert auf der asiatischen Heil-

(bp) – Gegen Rückenschmerzen steht immer wieder ein Ratschlag im Vordergrund: Ein starkes Rückgrat beugt Beschwerden vor! Doch was bedeutet das eigentlich und wie lässt sich das Kreuz am besten kräftigen? Dr. Reinhard Schneiderhan Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga, erklärt: „Idealerweise sollte jeder entsprechende Maßnahmen in den Alltag integrieren. Neben gezielten Übungen gilt es, belastende Situationen zu vermeiden und den Rücken auch von innen zu stärken.“ Aktiv gegen Schmerzen Regelmäßige Bewegung zeigt gleich zwei positive Effekte für die Wirbelsäule: Zum einen baut sie die Muskulatur auf, die insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule wie ein Korsett wirkt und das Rückgrat zusätzlich stützt.

Zähne sind Gesundheit – Gesundheit muss bezahlbar bleiben! Bis zu 70 % des Eigenanteils sparen ohne Qualitätsverlust

kunst und dient zur nachhaltigen Entspannung der gesamten Muskulatur. So können nicht nur akute Schmerzzustände, sondern auch chronische Ischialgien gezielt behandelt und geheilt werden. Zu den Behandlungsschwerpunkten in der Naturheilpraxis Eva-Maria Hruby zählen Homöopathie, Allergiebehandlung, Akupressurbehandlung des Rückens, Fußreflexzonen-Massage, Bach-Blüten-Behandlung, sanfte Chiropraktik, Elektro-AkupunkturTestung und Hilfe in schwierigen Lebensphasen (Burn-out, private und berufliche Konflikte). Termine sind nach Vereinbarung unter der Rufnummer (06102) 372907 oder Mobil: 0175-163 68 69 möglich. Zu erreichen ist die Naturheilpraxus außerdem unter www.naturheilpraxis-hruby. de.

Zum anderen profitieren die Bandscheiben von wiederholter Bewegung. „Belastung drückt die flexiblen Puffer zusammen, die dadurch Flüssigkeit nach außen abgeben. Bei darauf folgender Entlastung saugen sich die Bandscheiben wie ein Schwamm wieder voll und nehmen auf diese Weise Nährstoffe auf“, erläutert Dr. Schneiderhan den Prozess. Übrigens lässt sich die häufige Ausrede, dass es für ein regelmäßiges Training an Zeit mangele, leicht ausräumen. Denn es reichen bereits 10 Minuten am Tag, um positive Effekte für den Rücken zu erreichen. „Dies ist sogar besser als einmal pro Woche ein intensives Programm zu absolvieren, während in der restlichen Zeit die Bewegung zu kurz kommt“, ergänzt der Wirbelsäulenexperte. Manchmal hilft es schon, die Rückenmuskulatur kurz zu lockern. Dazu aufrecht hinstellen und die Arme abwechselnd lang nach oben strecken. Hungrige Wirbelsäule Viele Leute unterschätzen die Wirkung der Ernährung auf unseren Rücken. Neben ausreichender Flüssigkeitszufuhr unterstützen verschiedene Nährstoffe den Knochenaufbau sowie die Funktion von Muskeln, Sehnen, Bändern und Bandscheiben. Zu den wichtigen Stoffen zählen unter anderem Kalzium, Magnesium, Zink sowie Vitamin C und D. Dabei übernehmen die einzelnen Bausteine unter-

schiedliche Aufgaben. So hilft Vitamin D beispielsweise dem Körper, Kalzium in den Knochen einzubauen, das wiederum für die nötige Stabilität des Skelettes sorgt. Wer auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit Milch- und Vollkornprodukten, Obst und Gemüse achtet, kräftigt den Rükken also wirksam von innen. Bei Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel stehen meist Alternativen zur Verfügung: So liefern bei Laktoseintoleranz nicht nur Milchprodukte Kalzium, auch Brokkoli, Grünkohl oder Haselnüsse enthalten den wertvollen Mineralstoff. Rückenfallen vermeiden Ob beim Einkauf, im Büro oder im Haushalt – belastende Situationen für den Rücken lauern überall. Die gute Nachricht: Wer sie kennt, kann sie mit einfachen Maßnahmen umgehen. Zuallererst lässt sich auch hier wieder regelmäßige Bewegung anführen. Im Einzelnen bedeutet dies, mehr Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen, den Fahrstuhl zu meiden und stattdessen die Treppe zu benutzen. Für diejenigen, die viel am Schreibtisch sitzen, gilt es, zwischendurch die Sitzposition zu wechseln und ruhig auch einmal im Stuhl zu lümmeln. Experten sprechen hier vom dynamischen Sitzen. „Eine hohe Belastung wirkt beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen auf den Rücken“, weiß Dr. Schneider-

Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3–4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das renommierte Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon werden ausschließlich in Deutschland im CADCAM-Verfahren hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In den ausländischen Partnerlaboren, die unter deutscher Leitung stehen, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Qualitäts-Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich für die komplette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie sowie alle Ser-

vice-Leistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Für Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzt, hat das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de einen Zahnarztfinder installiert. Nicht nur Patienten, sondern auch Zahnärzte und Dental-Labore erhalten weitere Informationen unter 06150/188448 oder www.fairpreis-zahn.de.

han. Seine Tipps: „Getränkekisten oder Kartons immer mit geradem Rücken anheben und dabei in die Knie gehen. Große Einkäufe am besten im Rucksack transportieren oder

auf zwei Tragetaschen verteilen und jeweils in der linken und rechten Hand tragen.“ Weitere Informationen finden Interessierte unter www.orthopaede.com.

Kompetenz rund um den Schlaf bei Kohlpaintner’s Matratzenwelt

»Für Ihren Schlaf sind wir hellwach« Rund um entspanntes und gesundes Schlafen findet der Kunde bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in GroßZimmern alles aus einer Hand. Neben den Bettgestellen und Matratzen sind hier auch Lattenroste, Bettdecken, -kissen und Bettwäsche erhältlich. Für das Inhaberehepaar Maria und Dieter Kohlpaintner steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Sie sind seit vielen Jahren weithin für Beratungskompetenz, Dienstleistung und Qualität bekannt. Die Kunden kommen aus der gesamten Region, um im Bettenfachgeschäft in Groß-Zimmern die für sie am besten passenden Produkte für den entspannten Schlaf zu finden.

Der Familienbetrieb legt Wert auf schadstofffreie und hochwertige Produkte, die im Idealfall aus der Region kommen sollten. Der Schwerpunkt wird auf Betten und Matratzen für Erwachsene bzw. für die Generation 50+ gelegt, aber auch für Kinder gibt es eine Auswahl. »Eine Matratze sollte zu den individuellen Voraussetzungen ihres Nutzers – der Körperstatur, dem Gewicht sowie eventuellen Problemzonen – passen«, erklärt Maria Kohlpaintner.

Sie stellen Betten aus eigener Aufholzung her, die in Coburg gefertigt werden. Als Weltneuheit werden seit Kurzem Fiberglas-Technologie-Lattenroste der Firma Schulz offeriert, die auch als elektrisch verstellbare Variante geordert werden können. Die Osnabrücker Profis geben auf ihre Produkte 25 Jahre Garantie. Gern und oft verkaufen die BettenProfis Nirwana-Matratzen, die schon seit 104 Jahren in Groß-Gerau hergestellt werden.

Das kompetente Team berät die Kunden gerne entsprechend und hilft so, die optimale Matratze zu finden. »Der Trend geht hin zu Qualität und die Kunden sind auch bereit, mehr für gute Betten und Matratzen zu bezahlen«, ergänzt Dieter Kohlpaintner, der den Aufbau und Installationsservice beim Kunden vor Ort übernimmt und auf Wunsch die alten Produkte bei Neulieferungen gleich mitnimmt.

Jede dort gefertigte Matratze ist 100-prozentig schadstofffrei und atmungsaktiv. Außerdem findet man bei Kohlpaintner’s Matratzen von Tempur, Metzeler, Irisette und Badenia. Sehr gefragt sind auch Sojaoder Sonnenblumen-Kaltschaummatratzen.

Die kompetenten Beraterinnen rund um das Thema entspannter und gesunder Schlaf: Angela Müller, Maria Kohlpaintner und Nicole Barek. Foto: Emmerich

Bettgestelle werden u. a. von den Coburger Werkstätten angeboten.

Das Komplettangebot von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt beinhaltet ebenfalls Zubehör in Form von (allergikergeeigneten) Bettdecken und -kissen sowie orthopädische Nackenstützkissen. Bei Daunendecken legen die Inhaber großen Wert darauf, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Eine reichhaltige Auswahl an hochwertiger Bettwäsche von Firmen wie Fleuresse, Estella oder Kaeppel rundet das Angebot ab. Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in der Groß-Zimmerner Waldstr. 55 hat montags bis freitags von 9.30 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Darüber hinaus ist das Team auch telefonisch unter 06071-42825 erreichbar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.matratzenwelt.net erhältlich.


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seniorenpflege in Rodgau

Wir freuen uns auf Sie. 100 stationäre Pflegeplätze Wohngruppen für Menschen mit Demenz Eigener Sanitärbereich Eigene Möblierung möglich Ganzheitliches Pflegekonzept Soziale Betreuung / Snoezelenraum Cafeteria / Hauseigene Küche Täglich frische Mahlzeiten Vielseitiges Veranstaltungsangebot Dachterrassen / Friseur und Fußpflege

( 0 61 06 / 7 70 29 - 0 Frankfurter Str. 78 - 80 • 63110 Rodgau rodgau@ks-unternehmensgruppe.de

www.ks-unternehmensgruppe.de Weitere qualifizierte Mitarbeiter für unser Pflegeteam gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. Fußpflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS

Denise Reuter – staatl. geprüfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen Maniküre Fußpflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688

Staatl. gepr. Kosmetikerin und Anti-Aging-Expertin Sandra Medic gibt Tipps

Sonne richtig genießen Wohlige Wärme, blaues Meer und Sonne ohne Ende. Darauf haben Sie sich sicherlich lange gefreut. Jetzt kommt es darauf an, wie Sie die sonnige Jahreszeit gesund und vital nutzen. Kann denn Sonne Sünde sein? Sonne hebt die Stimmung. Generell profitieren alle Hormone vom Sonnenbad und alle anderen Biostoffe, die an unserem Stoffwechsel beteiligt sind, werden von den ersten Strahlen richtig wachgekitzelt. UV-Licht ist einer unserer größten Energielieferanten überhaupt und darin liegt eben auch seine Gefahr. Während es in vernünftigen Maßen dazu beiträgt, alle Körperfunktionen zu stabilisieren und zu aktivieren, ist eben das Übermaß schädlich. Frühzeitige Hautalterung und Krebsgefahr steigen enorm. Alles ist nur eine Frage der Dosierung und eine Frage des richtigen Sonnenschutzes. Hier ein paar Tipps für achtsames Bräunen, damit die Sonne kein pures Gift für die Haut wird. Neben dem richtigen Sonnenschutzfaktor sollten Sie der Haut Kondition geben. Kaum etwas hilft der Haut mehr wie phyterreiche Ernährung. Phyter nennt man solche Sekundärnährstoffe, mit denen sich Pflanzen selbst gegen UV-Strahlung, Bakterien und Viren schützen. Sehr hilfreich sind die Phyter in grünem Blattgemüse oder die Farbstoffe von schwarzen Beeren, Karotten und Traubenkernen.

2. Krebsinformationstag

Der etwas andere Salon

Mehr als 50 Experten referieren in der Uniklinik

Wir beraten Sie gern ausführlich und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder schauen Sie einmal bei uns vorbei.

+ + + + + + + + + +

Seite 5 E

Auch dem grünen Tee und Aloemannan werden Sekundärstoffe für die Haut zugeschrieben. Manchmal hilft sogar das, was Oma früher zur Stabilisierung der Haut von innen verwendet hat: Jeden Tag einen halben Teelöffel Nachtkerzenöl. Schutz von innen Empfindliche Haut braucht mehr Calcium. Grundsätzlich sollte jeder Sonnenfan mindestens zwei Wochen vor Ferienbeginn die Abwehrkräfte des Körpers von innen stärken. Durch UV-Strahlung entstehen sehr viel mehr Freie Radikale und starten ein zerstörerisches Werk auf den Zellen. Sinnvolle Abwehr und Hilfe leisten: Beta Carotin: Macht Freie Radikale unschädlich und regt die Bräunung der Haut an. Vitamin C und E: Zwei altbekannte Radikalfänger und daher auf jeden Fall empfehlenswert. Spurenelement Selen: Unterstützt das Immunsystem Mineralstoff Calcium: Unterstützt die Zellmembran, stabilisiert vor allem empfindliche Haut. OPC: Traubenkernextrakte und Vitamin C unterstützen die Abwehr von Freien Radikalen. Weitere Tipps und Infos unter www. kosmetik-medic.de Telefon 06074 3013644 Frankfurter Straße 17 63322 Rödermark/Ober-Roden Autorin: Sandra Medic, staatlich geprüfte Kosmetikerin und Anti-Aging-Expertin

Frankfurt (mi) – Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) lädt am Samstag (27.) von 10 bis 18 Uhr am Standort des Universitätsklinikums, Haus 22 + 23, Theodor-Stern-Kai 7, zum 2. Frankfurter Krebsinformationstag ein. Die Veranstaltung bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen und soll das Bewusstsein für das Thema Krebs in der Öffentlichkeit stärken. Mit Mitteilung der Diagnose Krebs eröffnen sich zahllose Fragen, Ängste und Sorgen. Fragen, die eingehende Gespräche mit Ärzten und Vertretern anderer Heilberufe notwendig machen. Zusätzlich besteht bei vielen Patienten der Wunsch, sich mit anderen Mitbetroffenen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Um diesen vielfältigen Bedürfnissen nachzukommen, findet der Infotag statt. Erfahrene Ärzte und Psychologen auf dem Gebiete der Krebsmedizin erklären in Vorträgen und Diskussionsrunden allgemein verständlich eine Vielzahl an Tumorerkrankungen. Mit einem breiten Themenspektrum

werden sie zahlreiche Aspekte der Krebserkrankung beleuchten und nützliche Hintergrundinformationen geben. Mehr als 50 Referenten aus dem Krankenhaus Nordwest und dem Universitätsklinikum stellen sich in über 40 Vorträgen und Diskussionsrunden den Fragen der Teilnehmer. Im Verlauf der Veranstaltung haben die Besucher Gelegenheit, verschiedene Ausstellungen zu besuchen und Gespräche mit Selbsthilfegruppen oder Beratungsein-

ROSWITHA PEITSCH Viehweidstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 - 93030 www.haarpraxis-roedermark.de

30 IN RÖDERMARK SEIT

JAHREN

Lesebrille im Auge Operation bei Alterssichtigkeit Frankfurt (mi) – Seit letztem Jahr gibt es für alle Lesebrillenträger eine operative Möglichkeit, die dauerhaft von der Sehhilfe befreit. Wie dieses sogenannte Kamra Inlay (Foto unten) funktioniert, welche Chancen und Risiken der Eingriff birgt und was operierte Patienten dazu sagen, erfahren Interessierte am Samstag (27.) ab 12 Uhr in der Artemis Augenklinik, Kennedyallee 55. Dr. Robert Löblich, Leiter

Bewegungslose Reinigung Schrubben und bürsten Vergangenheit Köln/Mörfelden-Walldorf (PR) – Schöne weiße, gesunde und ebenmäßige Zähne – der Wunsch aller Menschen. Aber nicht jedem wurde das in die Wiege gelegt. Mit Hilfe der einzigen patentierten Ultraschallzahnbürste Emmi-dental Professional und einer kieferorthopädischen Zahnspange ist das ganz einfach zu realisieren. Die bewegungslose Zahnreinigung durch Ultraschall und Mikrobläschen macht dies durch den neuen Spezialbürstenaufsatz möglich. Korrekturhilfe für schiefe Zähne – und der Zahnschmelz? Eltern, Zahnärzte und auch Schulzahnärzte achten sehr darauf, dass die Zähne ihrer Schützlinge gut gepflegt sind, ab dem ersten Zahn. Schon das Milchgebiss sollte regelmäßig gereinigt und vom Zahnarzt kontrolliert werden. Viele Löcher durch Karies findet man im Kindergebiss. Durch Kontrastmittel werden Verfärbungen, Zahnstein und Plaque sichtbar. Die neue Ultraschallzahnbürste ‚Emmi-dental Professional’ reinigt ohne bürsten und schrubben bewegungslos durch Implosion der Millionen Mikrobläschen auch in den Zahnzwischenräumen, Fissuren, Zahnfleischtaschen. Unter den festsitzenden Plättchen der Zahnspange konnten Lebensmittelreste und Plaque jedoch ihr Unwesen treiben: Zähne in Reih und Glied, aber

richtungen zu führen. Es gibt eine Showkoch-Aktion und verschiedene Schnupperkurse (QiGong, Entspannung) sowie Live-Demonstrationen zu aktuellen Therapieverfahren, etwa mit dem Operationsroboter „DaVinci“. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden können Interessierte kostenlos unter der Rufnummer (069) 6301-87333 abrufen oder auf der Veranstaltungsseite unter www.klinik.unifrankfurt.de einsehen.

Haarbruch? Dünnes, lasches, schlecht sitzendes Haar? Verfärbungen jeder Art? Wir sind Ihr Problemlöser und helfen Ihnen! Beratung in unserer Haarsprechstunde! Termine zur Besprechung nach Vereinbarung.

der Zahnschmelz hat böse gelitten! Defekte durch Karies und Löcher sind die Kehrseite der Medaille. Häufig gehörte Konsequenz von Eltern: dann lieber eine Schiefstellung akzeptieren, dafür aber gesunde Zähne. „Voll cool“ die Ultraschallzahnbürste: Zahnseide, Interdentalbürsten, elektrische und rotierende Zahnbürsten sind nicht geeignet, um unter den festsitzenden Zahnspangen Lebensmittelreste und Plaque zu entfernen, ganz abgesehen davon, dass Kinder oft die Notwendigkeit gar nicht verstehen, warum sie so sorgfältig mit ihren Zähnen sein sollen. „Voll krass“ geht das mit dem neuen Bürstenkopf, ohne bürsten und schrubben. Durch die spezielle Anordnung der Borsten lässt er sich direkt auf die Zahnspange setzten. So gelangen die Mikrobläschen unter die Spangenglieder und verhindern die Ablagerung von Verunreinigungen und Bakterien. Eine an der Uni Lüttich in Auftrag der EMAG AG durchgeführte Studie ist abgeschlossen und beweist die optimale Wirkung durch Ultraschall. Die Zähne sind antibakteriell gereinigt und natürlich weiß. Auch die Borsten sind noch nach zehnwöchigem Gebrauch antibakteriell, was bei anderen Zahnbürsten nicht der Fall ist.

Zum Saisonauftakt für Ihre gesunden Füße: Fußdruckmessung gratis! 29. April – 3. Mai 2013 Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

der Abteilung refraktive Chirurgie, hält dazu einen Vortrag, zeigt Animationen und nimmt sich anschließend persönlich Zeit für individuelle Fragen. Unter Alterssichtigkeit leiden alle Menschen ab etwa 45. Natürliche Alterungsprozesse im Auge betreffen dann auch die Elastizität der Augenlinsen. Betroffene sehen in der Folge nur noch in der Ferne scharf, nahe Gegenstände wirken zunehmend verschwommen. Während am Anfang das Weghalten von Zeitung & Co. noch ausreicht, kompensiert später nur eine Lesebrille die Sehschwäche ausreichend. Wer sich mit Mitte 40 zu jung für eine tiefsitzende Brille fühlt oder wem das ständige Suchen nach dem unliebsamen Begleiter stört, hat nun durch das Kamra Inlay neben Brille und Kontaktlinsen eine Option mehr, wieder klar zu sehen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Voranmeldung unter der Rufnummer (069) 69769769 oder www.alterssichtigkeit.artemisklinik.de erbeten.

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Einladung zum Informationsabend

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 6. Mai 2013, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

EinfachGesund Geben Sie Ihren Zähnen eine Chance! Zahnstein? Bakterien? Vergangenheit. Ganz sanft. Ganz einfach. Ganz neu. Putzbewegungen. n. Ohne Scheuern • Ohne Putzbewegungen ne halten Zähn • Nur leicht an die Zähne Luftschwingungen/Minute wingungen/Minute • Bis zu 96 Mio. Luftschw implodierende Mikrobläschen • Reinigung durch implodierende Zahnfleischtaschen taschen • Tötet Bakterien auch in Zahnfleisch und bis zur Wurzel bluten, gegen gen Zahnfleisch Zahnfleischbluten, • Wirkt therapeutisch ge Aphthen, PParodontitis arodontitis usw. usw. en ntfernen • Zahnstein zu Hause entfernen Glaanz • Wieder natürlicher Glanz Verfärbungen versch hwinden – Verfärbungen verschwinden Moderne Mundhygiene e sogar bei Zahnspangen • Gute Laune bei Zahnarzt Zahna rzt und PPatient atient • Emmi Ultrasonic GmbH Gerauer Str. 34, 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: +49 (0) 6105 - 40 67 00, service@emmi-dent.de

www.emmi-dent.de


Seite 6 E

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Rodgau, Rödermark „Mini-Laudehrs“ in Aktion

Geld für die „Rappelkiste“ Restcent-Aktion der Firma Merck

GUT AUSRUHEN lässt es sich auf sieben Bänken, die im Rahmen einer von Rödermarks Erstem Stadtrat Alexander Sturm (rechts) angeregten Aktion als Patenschafts-Objekte finanziert wurden. Gewerbetreibende, Finanz-Dienstleister, der Lions Club und die Kolpingfamilie Ober-Roden zeigten sich spendabel und ermöglichten die Beschaffung und das Aufstellen der Sitzgelegenheiten an beliebten Spazierwegen im Stadtgebiet zwischen Bulau und Breidert. Am verlängerten Birkenweg lädt die Bank der Kolpingfamilie zum Verweilen ein. Dort bedankte sich Sturm bei Markus Wehner und Sandra Jäger für das Engagement der katholischen Gruppierung – und die Kinder Lisa und Mia waren beim Fototermin auch mit von der Partie. Der Aufruf, sich als Sitzbank-Sponsor zu betätigen, weil die Stadt Rödermark für derlei „Komfortdinge“ im Zeitalter der leergefegten Kommunalkassen kein Geld hat, bleibt aktuell. Rund 500 Euro kostet eine stabile Holzkonstruktion inklusive Verankerung im Boden. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Sturm in dessen Büro im Rathaus Urberach unter der Rufnummer (06074) 911821. (kö/Foto: p)

Rödermark (mi) – Dass auch geringe Geldbeträge in Summe viel Gutes bewirken können, haben die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens Merck wieder einmal unter Beweis gestellt. Weil zahlreiche Beschäftigte freiwillig auf die Centbeträge auf ihrer Gehaltsabrechnung verzichten, haben nun 20 gemeinnützige Organisationen 40.250 Euro zur Unterstützung ihrer sozialen Arbeit erhalten. Die sogenannte Restcent-Aktion bei Merck geht auf die Idee eines Mitarbeiters aus dem Jahre 1989 zurück: Seinem Vorschlag, freiwillig auf die Beträge hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung zu verzichten, folgen mehr als 4.500 Mitarbeiter sowie rund 950 Pensionäre. Am Jahresende verdoppelt die Geschäftsleitung den Geldbetrag. Seit der Einführung der Aktion vor 24 Jahren wurden nun knapp 825.000 Euro vergeben; insgesamt 155 verschiedene Orga-

Handwerker rücken an

Mobil surfen: Mehr Tempo

460 Sprinkler werden in der Halle Urberach montiert

E-Plus-Netzausbau in Rodgau

Rödermark (kö) – Nach dem Frühjahrskonzert des Musikvereins 06 ist in der Halle Urberach sprichwörtlich der Vorhang gefallen – für mehrere Monate. Denn jetzt haben die Handwerker in dem 70erJahre-Bau das Sagen. Die Sporthalle wird „brandschutzertüchtigt“. Das bedeutet: Eine Sprinkleranlage mit 460 WassersprühVorrichtungen, die in der Hallendecke installiert werden, bildet das Herzstück der Sanierung. Der Einbau einer Sicherheitsbeleuchtung, einer Deckenstrahlheizung und eines modernen Lüftungssystems zählen ebenfalls zum Paket der Modernisierung. Im August dieses Jahres soll

Rodgau (kö) – Die E-PlusGruppe macht ihre Sendemasten in Rodgau und Umgebung fit für das mobile Internet mit Hochgeschwindigkeits-Übertragungszeiten. Rund zwei Drittel des Netzausbau seien bereits erfolgt, ließ das Unternehmen dieser Tage verlauten. „Das beste Netz aus Kundensicht zeichnet sich heutzutage dadurch aus, dass es neben einer hohen Sprachqualität bei Telefonaten auch die Internet-Nutzung mit schnellen Ladezeiten gewährleistet“, betonte der zuständige E-Plus-Regionalleiter Klaus Eichler und sprach von „massiven Investi-

Gelungener Aktionstag in Rodgau Rodgau (hs) – Fußball war einst Männersache. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Schon seit Jahren erliegen immer mehr Mädchen der Faszination, die von den (Kunst-)Lederpillen ausgeht und versuchen, das Runde ins Eckige zu bugsieren. Kein Wunder also, dass der kürzlich von der TGM SV Jügesheim erstmals im Auftrag des Deutschen Fußball-Bundes und des Hessischen Fußballverbandes ausgerichtete „Tag des Mädchenfußballs” ein voller Erfolg war.

M

ehr als 60 fußballbegeisterte Girlies im Alter von 5 bis 13 Jahren tummelten sich trotz trüben Wetters in der MEWA-Arena und konnten zunächst bei einer knapp einstündigen „Schnuppereinheit“ unter Anleitung der Jugendtrainerinnen der TGM SV ihre Fähigkeiten am Ball unter Beweis stellen. Danach stand ein FairPlay-Turnier auf dem Programm, bei dem acht Viererteams auf Torejagd gingen und um möglichst viele Fairness-Schleifen kämpften. Darüber hinaus hatten die Mädels die Möglichkeit, das „DFB & McDonalds-Schnupperabzeichen“ abzulegen. Das taten insgesamt 47 der „Nachwuchs-

Kuligs“ „Mini-Laudehrs“ und „Bonsai-Bajramajs“ – und von denen erhielten sage und schreibe 44 die goldene und drei die silberne Variante des Abzeichens. Sowohl über dieses Ergebnis im Speziellen als auch über die gelungene Veranstaltung im Allgemeinen, die große Beteiligung und die positive Resonanz seitens der anwesenden Gäste war Mirko Tinz ausgesprochen glücklich. „Es ist wichtig, dass die Mädchen Fußball spielen, den Ball kennenlernen und vielleicht auch hinterher den Weg zu einem Verein wie der TGM SV Jügesheim finden”: So lautete das Fazit des Fußball-Abteilungsleiters.

Familienanzeige Wir heiraten

&

Nadine Welker geb. Gaiser Patrick Welker

Arheilger Str. 20, 64331 Weiterstadt

Für uns läuten am 27. April 2013 um 15:30 Uhr in der Erasmus-Alberus-Kirche in Dreieich-Sprendlingen die Hochzeitsglocken.

Ein Buch-Trio im Fokus Christine Westermann in Dietzenbach Dietzenbach (kö) – Ihre Auftritte an der Seite von Götz Alsmann in der Unterhaltungsshow „Zimmer frei“ haben sie bundesweit einem großen Fernsehpublikum bekannt gemacht. Doch Christine Westermann, von der hier die Rede ist, kann weit mehr als locker Plaudern und Blödeln. Sie ist eine ausgewiesene Kennerin des deutschen Buchmarktes, gibt regelmäßig Lektüretipps, sei es in Hörfunkoder Fernsehsendungen, und betätigt sich selbst als Autorin. Eigenschaften, die sie zu einer Lesereise durch die Republik

befähigen. Am Donnerstag (25.) macht Westermann im Dietzenbacher Bürgerhaus Station. Ab 20 Uhr wird sie Passagen aus ihren Büchern vortragen. Ein Trio gilt es vorzustellen: „Karneval“ (Beobachtungen im Rheinland), „Aufforderung zum Tanz“ (Briefwechsel mit Jörg Thadeusz) und „Ich glaube, er hat Schluss gemacht“ (Heiteres, Alltägliches, Besinnliches). Eintrittskarten zum Preis von 16,50 und (ermäßigt) 14,50 Euro sind an der Bürgerhauskasse, Telefon (06073) 373335, erhältlich.

die Halle, die von zahlreichen Sportgruppen als Trainingsund Wettkampfstätte genutzt wird, in Sachen „Wiedereröffnung“ startklar sein. Die Handballabteilung des BSC Urberach ist der größte und intensivste Nutzer des Objekts. Nach der technischen Frischzellenkur könne unter Brandschutz-Gesichtspunkten wieder grünes Licht für Großveranstaltungen mit bis zu 1.350 Besuchern signalisiert werden, erläutert der Erste Stadtrat Alexander Sturm. Im Klartext: Im Falle eines Feuers wird die Halle künftig mit Hilfe der Sprinkleranlage unter Wasser gesetzt. Der Gebäudekomplex hat in jüngster Zeit bereits diverse Um- und Neugestaltungen

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Annahmeschluss für die Dreieich-Zeitung

Rödermark (PR) – Nach Jahren der Pause, in denen sie sich intensiv um ihre Kinder gekümmert hat, ist Tonia Lagrasta-Virgilio (Foto) in die Haarpraxis Rödermark, Viehweidstraße 1, zurückgekehrt. „Dadurch haben wir wieder Termine frei, die spontan vereinbart werden können“, erläutert Geschäftsinhaberin Roswitha Peitsch, die sich in Zukunft (noch) stärker mit den Themen „Haaranalyse“ sowie „Haar- und Kopfhautproblematik“ beschäftigen wird. Die Kunden profitieren vom großen Erfahrungsschatz der Spezialistin. Nähere Informationen im Internet: www.haarpraxis-roedermark.de. (Foto: p)

vom 2. Mai 2013 ist wegen des Feiertages am 1. Mai bereits

am Montag, 29. April 2013, um 15.00 Uhr!

durchlaufen. So wurden beispielsweise der Mehrzweckraum (dort tagt das Rödermärker Stadtparlament) und die Außenanlagen optisch und funktional aufgewertet. Unterm Strich, nach der anstehenden Brandschutz-Aufrüstung, werden rund 2,2 Millionen Euro als Investitionssumme zu Buche schlagen. Das in die Halle Urberach integrierte Restaurant „Zagreb“ ist von der Schließung nicht betroffen. Auch bei laufendem „Baubetrieb nebenan“ sollen die Gäste in den kommenden Wochen und Monaten bewirtet werden.

nisationen und Vereine in der Region konnten bisher davon profitieren. „Die Aktion zeigt beispielhaft, dass man selbst mit geringen Summen Großartiges bewirken kann“, sagte Dirk Sulzmann, Leiter Umfeldbeziehungen bei Merck. Welches karitative Projekt in welcher Höhe unterstützt wird, entscheidet eine fünfköpfige Vergabekommission, bestehend aus Mitarbeitern und Betriebsräten. Von den jetzt ausgezahlten Spendengeldern gehen auch 1.500 Euro an den Kindergarten „Rappelkiste Rödermark“, der damit Sinneswände und Bewegungsbausteine für den Turnraum anschaffen kann. Mit den nun bereitgestellten Summen ist der Spendentopf noch nicht versiegt. Denn insgesamt erbrachte die Restcent-Aktion dieses Jahr 97.185 Euro. „Im Herbst werden wir erneut gemeinnützigen Organisationen Spenden übergeben“, kündigte Sulzmann an.

tionen“, die mit der Ausbau-Offensive einhergingen, ohne freilich konkrete Zahlen zu nennen. Eichler wusste zu berichten: „Bundesweit nutzt bereits jeder sechste Handybesitzer das Netz der E-Plus-Gruppe – mit steigender Tendenz. Für die Stadt Rodgau mit ihren 43.000 Einwohnern entspricht dies einer Größenordnung von rund 7.000 Bürgern, die in Kürze mit deutlich höherer Geschwindigkeit mobil surfen, mailen, Nachrichten abrufen und sich in sozialen Netzwerken wie ‚Facebook’ austauschen können.“


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 7 D E

Regionales Unter freiem Himmel Arbeitskreis wirbt fĂźrs Spielen in der Natur Kreis Offenbach (jh) – Sie bieten ein Betätigungsfeld jenseits von PC und TV und verdienen nach Ăœberzeugung ihrer FĂźrsprecher das Prädikat „pädagogisch besonders wertvoll“. An der Spitze derer, die fĂźr eine flächendeckende Verbreitung der in freier Natur angesiedelten Freizeiteinrichtungen fĂźr Kinder und Jugendliche eintreten, hat sich vor einigen Jahren der Arbeitskreis der Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Hessen (kurz: AJAH) gesetzt. In ihm sind bestehende Einrichtungen, aber auch Initiativen vernetzt, die sich fĂźr den Kerngedanken „Raus aus der Wohnung, rein in die Welt“ stark machen.

B

ei regelmäĂ&#x;igen Treffen zieht der seit 2010 vom Sozialministerium in Wiesbaden gefĂśrderte Zirkel Bilanz und wagt zugleich einen Ausblick auf die nächsten Projekte. Auch bei der jĂźngsten Zusammenkunft, die auf dem Gelände des Zirkus Wannabe in Neu-Isenburg stattfand, war mit dem Dreieicher Willy Juch wieder ein langjähriger Motor der Jugendfarm-Idee im RheinMain-Gebiet (und darĂźber hinaus) mit von der Partie. Die in den 1980er und 1990er Jahren aufgebaute Kinder- und Jugendfarm der „DreieichhĂśrnchen“ in Sprendlingen ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Der Pädagoge gilt auch in den Reihen des AJAH, der vor Wochen auf dem GrundstĂźck der „DreieichhĂśrnchen“ aus der Taufe gehoben wurde. Auch das Treffen im März nutzte Juch, um Ăśffentlich fĂźr die Naturspielplätze, eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof die Werbetrommel zu rĂźhren. Einrichtungen wie jene der „DreieichhĂśrnchen“ bieten ihren kleinen und groĂ&#x;en Besuchern verschiedene Elemente aus den Bereichen Bau, Pflanzen und Tiere. Aber auch Aspekte von Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz. „Das Wichtigste dabei ist ein natĂźrliches Gelände ab etwa 3.000 Quadratmetern“, betont Juch, „dazu gehĂśren ein Lagerfeuerplatz, ein Garten, Bauwagen, Komposttoilette und mehr. Kinder sollen frei drauĂ&#x;en in der Natur spielen dĂźrfen und kĂśnnen. Sie haben auch die Gelegenheit,

Freiwillige gesucht Kreis Offenbach (hs) – Weil vielen Menschen das AusfĂźllen von Anträgen und Formularen groĂ&#x;e Probleme bereitet, bietet das SeniorenbĂźro WinkelsmĂźhle des Diakonischen Werkes Offenbach-DreieichRodgau seit einem Jahr sogenannte Ă„mter- und BehĂśrdenlotsen ein. Diese Gruppe von Freiwilligen begleitet Menschen unter anderem beim Gang zu den unterschiedlichsten Ă„mtern und will die Betreffenden dabei unterstĂźtzen, sich im BehĂśrdendschungel zurechtzufinden und die mitunter recht komplizierte BehĂśrdensprache zu verstehen. Da der Bedarf an dieser Form der Hilfe vergleichsweise groĂ&#x; ist und das Projekt daher ausgedehnt werden soll, sucht die WinkelsmĂźhle aktuell weitere Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Interessierte sollten Ăźber Erfahrung im Umgang mit Ă„mtern und BehĂśrden verfĂźgen sowie Deutsch und mindestens eine weitere Sprache beherrschen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 987524 sowie per E-Mail (hans.lucas@diakonieof.de) erhältlich. Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

ihr eigenes Gelände mitzugestalten und dabei UnterstĂźtzung von Eltern und Pädagogen zu bekommen.“ Die meisten Initiativen starten nach seinen Angaben ehrenamtlich als „Üffentliche Spielgärten“, die nur ein bis zwei Tage oder am Wochenende geĂśffnet sind. Sie verwirklichten einzelne Bausteine eines Gesamtkonzepts, zu denen sie vor allem auch finanziell in der Lage seien. In Kooperation mit Kindergärten und Schulen biete sich die MĂśglichkeit zu vielen gemeinsamen Projekten und zur Klärung spannender Fragen wie „Woher kommt die Kartoffel?“ oder „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“. Auch als Ort fĂźr Ferienspiele und Kindergeburtstage biete sich ein naturnahes Freizeitgelände an. Mittlerweile arbeiten bereits Ăźber zehn Farmen in Hessen, noch länger gibt es laut Juch schon die Abenteuerspielplätze in Frankfurt sowie Eschborn. Im vergangenen Jahrzehnt wurden in der Region die Kinder- und Jugendfarmen in Offenbach, Langen, RĂśdermark und Dietzenbach gegrĂźndet. Initiativen und Vereine zur Neu-

grĂźndung gibt es nach Angaben des AJAH in MĂźhlheim, Maintal, BruchkĂśbel und Hainburg. „Alle diese von Elternvereinen getragenen Spieleinrichtungen kämpfen mit finanziellen Problemen, denn die meisten Kommunen schaffen es nicht mehr, Geld fĂźr hauptamtliche Pädagogen zur VerfĂźgung zu stellen“, berichtet Juch. Deshalb sei es bei dem jĂźngsten AJAH-Treffen auch um die Spenden- und Sponsoring-Arbeit fĂźr solche Projekte gegangen. Es referierte Gerd Jesek von der Organisation „Profund“. Er verdeutlichte seinen Ăźber 20 ZuhĂśrern, wie sich Finanzmittel fĂźr diese gemeinnĂźtzige Arbeit akquirieren lieĂ&#x;en. Während die Erwachsenen sich bei diesem Treffen um die FinanzierungsmĂśglichkeiten Gedanken machten, konnten deren Kinder an einem ZirkusWorkshop mit Bodhi Elliot teilnehmen. Ihre erlernten KunststĂźcke fĂźhrten sie dann nach dem Treffen auf. Der Zirkus arbeitet mit vielen Jugendfarmen zusammen. Findet man Sponsoren fĂźr solche Workshops und AuffĂźhrungen, so

/HLS]LJHU 6WUDVVH 2EHUWVKDXVHQ 7HO

Treffen auf dem Gelände des Zirkus Wannabe in Neu-Isenburg: Der Arbeitskreis der Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Hessen (kurz: AJAH) bespricht sein weiteres Vorgehen. (Foto: p)

IHRE INDIVIDUELLE KĂœCHE ZU TRAUMPREISEN! kann der Zirkus Wannabe auch bei Initiativen, die noch kein Personal fĂźr ihr Projekt finanzieren kĂśnnen, Angebote auf einem Farmgelände fĂźr Kinder tage- und/oder wochenweise durchfĂźhren (Information: www.kinderzirkuswannabe.de). Wer sich Ăźber den AJAH oder auch einzelne Kinderfarmen informieren mĂśchte, kann dies auf den Internetseiten www.bdja.org/ajahessen sowie www.dreieichhoernchen.de tun. PersĂśnlicher Kontakt (auch fĂźr potenzielle Sponsoren): E-Mail w.juch@gmx.de, Telefon (06103) 9881764.

8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 6DPVWDJ

Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung mĂśglich Leasing-Angebote fĂźr E-Geräte (gilt nur fĂźr GroĂ&#x;geräte) Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER Ă–FFNUNGSZEITEN FĂœR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

KĂźchenstudio Kurttas • GartenstraĂ&#x;e 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de ¡ www.kuechenstudio-kurttas.de

$QJHERW JÂ OWLJ 8KU 8KU

6FKPDQG Ă„-DQDÂł J )HWW J Âź

.DPP RKQH .QRFKHQ YRP 6FKZHLQ MH NJ

+RO]IlOOHUVWHDN PDULQLHUW YRP 6FKZHLQ MH NJ

+DFNĂ€ HLVFK YRP 6FKZHLQ MH NJ

6FKOHVLVFKH :XUVW Ă„6ODVND WUDG\F\MQDÂł MH NJ

*ORJDXHU :XUVW Ă„*ODJRZVND\DÂł MH NJ

bSIHO -RQDJROG +./ , 'HXWVFKODQG MH NJ

7HLJWDVFKHQ WLHIJHIURUHQ PLW .DUWRIIHOIÂ OOXQJ J 3DFN NJ Âź

5HLV Ă„7RV\DÂł MH NJ 3DFN

-RJKXUW PLOG Ă„0DVOMDQNDÂł PO /LWHU Âź

*XUNHQ HLQJHOHJW YHUVFK 6RUWHQ PO J NJ Âź

(LQOHJHJXUNHQ +./ , 1LHGHUODQGH MH NJ

.lVH JHUlXFKHUW J )HWW NJ Âź

*HĂ€ Â JHOSDVWHWH Ă„3URÂż Âł YHUVFK 6RUWHQ J J Âź

6FKZHLQHEDXFK Ă„%RF]HN %RURZLDNDÂł MH NJ

3Ă€ DXPHQ EODX +./ , 6SDQLHQ MH NJ

)UXFKWJHOHH YHUVFK 6RUWHQ J NJ Âź

6DXHUNUDXW HLQJHOHJW PLW 0RRVEHHUHQ J (LPHU NJ Âź

6FKRNRSUDOLQHQ PLW 9RJHOPLOFKIÂ OOXQJ J NJ Âź

'RUVFKNDYLDU Ă„,NUD 7UHVNLÂł J J Âź

:RGND Ă„=RODGNRZD *RU]NDÂł /LWHU )ODVFKH /LWHU Âź


Seite 8 E

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Regionales Mehr Mitglieder, Kredite und Einlagen

GEO BAU

Volksbank Dreieich mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012

Bauunternehmen

Jens George Buchenstr. 27 • 63110 Rodgau Tel. 06106 72902 Mobil 0177 2292663

Wir fĂźhren fĂźr Sie aus: Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten Neu-, An- und Umbauarbeiten Pflasterarbeiten u. AuĂ&#x;enanlagen Kanalarbeiten und Kellerabdichtungen Kleine Bauarbeiten und vieles mehr qualitativ & gĂźnstig!

Mai-Tanz mit den Gypsys Neu-Isenburg (ba) – Zum traditionellen Tanz in den Mai wird am Dienstag (30.) um 20.30 Uhr in die Hugenottenhalle eingeladen. Mit von der Partie sind die Gypsys und Gäste. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 und an der Abendkasse 12 Euro inklusive BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk. „Bei ihrer musikalischen Weltreise kennen The Gypsys keine Grenzen oder Schranken: In bis zu neun verschiedenen Sprachen fĂźhren sie den ZuhĂśrer durch die grĂśĂ&#x;ten Hits der verschiedensten Länder und Kulturen. Dabei legt die Band Wert auf Authentizität und spielerische Professionalität auf allerhĂśchstem Niveau“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung.

GRĂœNE OASEN, hĂźbsch anzuschauen und bei Radtouren oft ein Blickfang, frei nach dem Motto „Da mĂźsste man mal Zugang haben und einen Moment verweilen dĂźrfen“. Dieses Szenario sei hinlänglich bekannt – und es verdiene einen entsprechenden TĂźrĂśffner. Das schlussfolgern die Kultur-Programmplaner der Dietzenbacher Stadtmarketing-Agentur. Ihre AnkĂźndigung: Am Sonntag, 16. Juni 2013, wenn in RĂśdermark zum wiederholten Mal die Aktion „Offene Gärten“ zum Vorzeigen heimischer WohlfĂźhl-Plätze einlädt, heiĂ&#x;t es auch in der benachbarten Kreisstadt: „Zeigt Eure BlĂźtenpracht.“ Wer mĂśchte, kann in seinem Garten AusflĂźgler empfangen, rund um das Stichwort „Pflanzen“ fachsimpeln, die Besucher mit kleinen Erfrischungen bewirten und eventuell eine Kunst-Präsentation ins Programm einflechten. Die Routen, gespickt mit Anlaufstationen am besagten Tag, werden derzeit erstellt. Wer sich als Gastgeber einklinken mĂśchte, erreicht die Koordinatorin fĂźr Dietzenbach, Bente GĂśbel, unter der Rufnummer (06074) 373819. In RĂśdermark zeichnet Doris Heise-LĂźck, Telefon (06074) 893731, fĂźr die Planung verantwortlich. (kĂś/Foto: p)

Kultur-Genuss im Schloss Wolfsgarten Konzert der „Berlin Comedian Harmonists“ Langen (hs) – Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Wolfsgarten wird am Samstag (31. August) wieder einmal ein ganz besonderes Konzert Ăźber die BĂźhne gehen: Die „Berlin Comedian Harmonists“ werden dann nämlich ab 19 Uhr ihr aktuelles Programm „VerrĂźckte Zeiten“ präsentieren. Dabei handelt es sich laut AnkĂźndigung „um eine turbulen-

te Mischung aus Theater- und Musikprogramm“, wobei nicht nur bekannte Lieder der „Comedian Harmonists“ wie etwa „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ zu hĂśren sein werden, sondern auch neu arrangierte Hits von Nena, Michael Jackson, den Beatles, Abba und Glenn Miller. Eintrittskarten fĂźr diese musi-

kalische Highlight zu Preisen zwischen 15 und 34 Euro sind ab sofort unter anderem im BĂźrgerbĂźro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-StraĂ&#x;e 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 8180-8180, im BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, Dreieich, Telefon (06103) 6000-0, sowie im Internet (www.buergerhaeuser-dreieich.de) erhältlich.

Dreieich (pr) – Die Volksbank Dreieich hat ihre Position der erfolgreichen regionalen Genossenschaftsbanken auch im Jahr 2012 bestätigt. Mitglieder, Kunden und BĂźrger in der Region dĂźrfen mit „Ihrer Bank in der Region“ zufrieden sein, denn bei einem gesteigerten Bilanzgewinn von 1,50 Millionen Euro (2011: 1,45 Millionen Euro) und einem gestiegenen Zins- und Provisionsergebnis von 37,9 Millionen Euro (2011: 37,2 Millionen Euro) festigte die Bank ihre Bedeutung fĂźr die Region. Konkret haben sich 2012 erneut 1.314 Kunden fĂźr eine neue Geschäftsverbindung mit der Volksbank Dreieich entschieden, die sich nun Ăźber insgesamt 25.051 Kunden freuen kann. Eine ganz wichtige Weichenstellung erfolgte 2012 in der Entwicklung des „VR-MitgliederBonus“. Mit dem neuen Bonusprogramm will die Volksbank die MitgliederfĂśrderung noch stärker in das Zentrum ihrer Arbeit rĂźcken. Bei den Kunden und Mitgliedern stand unter anderem das Kreditgeschäft im Fokus. Die Volksbank Dreieich konnte hier ihre Ausleihungen an Kunden von 694,5 Millionen Euro auf 729,1 Millionen Euro ausweiten. Die Einlagen der Mitglieder und Kunden erhĂśhten sich um Ăźber 48 Millionen Euro auf 895,6 Millionen Euro. Auch im Jahr 2012 bestätigte die Bank ihre QualitätsfĂźhrerschaft und konnte bei einer Zufriedenheitsbefragung der Mitglieder und Kunden eine Top-Note von 1,2 erzielen. Mit der Note 2,0 gelang ein hervorragendes Ergebnis bei der Zertifizierung des Kundenservice durch den TĂœV Saarland zu erzielen. Das ist das beste Ergebnis seit dem Start der Befragung vor fĂźnf Jahren. Auch die gute Beratungsqualität bei der Baufinanzierung wurde vom TĂœV Saarland erneut bescheinigt. Nach einer mehrere Tage dauernden Auditierung, der DurchfĂźhrung von Testkäufen und der PrĂźfung von Beratern und Materialien, kann sich die – Anzeige –

Die SchĂśnheit und Faszination orientalischer Teppiche, zahlreicher Provinzen, erlebt man im Orient Teppichhaus Bayat. Der Erwerb eines wertvollen Orientteppichs ist immer auch eine Vertrauenssache. Gefragt sind die Kompetenz und Zuverlässigkeit des Verkäufers. Ăœber diese Eigenschaften verfĂźgen die beiden Inhaber des Orient Teppichhauses Bayat in der Frankfurter StraĂ&#x;e 29 in Dreieich: Mehdi und Mohammad Bayat. Deren Vater grĂźndete bereits 1955 in Frankfurt das Traditionsunternehmen, in dem nicht nur hochwertige und handgeknĂźpfte Teppiche, Läufer und BrĂźcken, sondern auch eine groĂ&#x;e Vielfalt von Dienstleistungen rund um die edlen Teppiche aus Seide, Wolle, Baumwolle oder Korkwolle angeboten werden. Zum Service zählt zum einen die sorgfältige Ausbesserung von Schäden an

mäĂ&#x;igen Abständen auszuklopfen oder staubzusaugen. Die Auswahl im Teppichhaus Bayat lässt keine WĂźnsche offen – angeboten werden mehr als 1.000 hochwertige handgeknĂźpfte Teppiche. FĂźr die ebenso freundliche wie grĂźndliche Beratung stehen die beiden BrĂźder immer zur VerfĂźgung, die Ăźber eine langjährige Erfahrung verfĂźgen. gung mittels Auch vor Ort sind BeraHandwätungen mĂśglich. sche. Das Leuchtende Farben und Te p p i c h die zahlreichen Muster haus Bayat sind die bedeutendsten weist zuEigenschaften der Orientdem auf die besonders schonende Biowäsche hin. teppiche. Und das Teppichhaus Bayat Mehdi und Mohammad Bayat raten garantiert auch, dass keine von Kindern dazu, Orient Teppiche alle drei bis fĂźnf geknĂźpften Teppiche zum Sortiment Jahre reinigen zu lassen. Empfohlen zählen. wird aber auch, den Teppich in regelden Teppichen, zum anderen aber auch die grĂźndliche Reini-

Seit 1955 in Deutschland

Das F Fachgeschäft achgeschäft mit m riesiger Auswahl Auswahl an Teppichen Tepp pichen aller Art. Ar t. t )UDQNIXUWHU 6WUD‰H ‡ 'UHLHLFK ‡ ) UDQNIXUWHU 6WUD‰H ‡ 'UHLHLFK ‡ 06103 - 2 47 4 81 P 0R Âą )U ELV 8KU ‡ 6D ELV 8KU 0R Âą )U ELV 8KU ‡ 6D ELV 8KU Im Hof

Strahlen nach Zahlen: Vorstandsvorsitzender Stephan M. Schader (Mitte) mit den Vorstandsmitgliedern Helmut Hoffmann (rechts) und Jens PrĂśĂ&#x;er (links). (Foto: voba) Genossenschaftsbank mit dem Siegel „TĂœV geprĂźfte Kundenberatung Baufinanzierung“ schmĂźcken. Diese Qualität wird von Kunden, Mitgliedern und BĂźrgern in der Region anerkannt und auch durch gute Bewertungsnoten bestätigt. Die Volksbank Dreieich unterstreicht damit ihre QualitätsfĂźhrerschaft auch in diesem Bereich. Dazu gehĂśrt auch das besondere Augenmerk, das die Genossenschaftsbank auf die Sicherheit fĂźr ihre Kunden und Mitglieder bei den Transaktionen legt. In Zeiten von Phishing und Skimming hat sich die Bank dazu entschieden, zukĂźnftig mit dem sichereren V Pay Verfahren zu arbeiten. Ein

Auslesen der Kundendaten ßber den Chip wird dadurch erheblich erschwert. Besonders profitieren konnten im Jahr 2012 auch die Vereine und Schulen in der Region, die mit einer Summe von rund 70.000 Euro unterstßtzt werden konnten. Fßr die Menschen vor Ort ist und bleibt die Bank aber nicht nur Berater, sondern auch einer der wichtigsten Arbeitgeber. Mit 271 Arbeitsplätzen und 31 Auszubildenden beziehungsweise Studierenden, präsentiert man sich als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Perspektive. Insbesondere fßr das Engagement im Bereich Ausbildung verlieh die IHK Offenbach eine Ehrenurkun-

de. Vorstandsmitglied Helmut Hoffmann wird die Bank zum Ende des Jahres 2013 verlassen und in den Ruhestand gehen. Er ist aber Ăźberzeugt, dass sein Nachfolger, Vorstandsmitglied Jens PrĂśĂ&#x;er, seine Arbeit ebenso engagiert weiterfĂźhren wird. Die positive Sicht auf das Jahr 2013 bestätigen der Vorstandsvorsitzende Stephan M. Schader sowie die Vorstandsmitglieder Helmut Hoffmann und Jens PrĂśĂ&#x;er und betonen, dass mit dem neu eingefĂźhrten „VR-MitgliederBonus“ die MitgliederfĂśrderung so stark ausgebaut wird, dass der Grundstein fĂźr eine vielversprechende Zukunft gelegt ist.

Neuer Pächter päppelt sein „Baby“ GrĂźne Vorzeichen: Das „ParkcafĂŠ Platea“ im Hessentagspark Dietzenbach (kĂś) – „Der Sommer wird grĂźn“: Das verkĂźndet Wasilis Kourtoglou auf Schildern und Tafeln, die rund um den Pavillon im Hessentagspark im teilweise neu gestalteten Ambiente auffallen. Apropos „neu“: Der 24-Jährige hat seine erste Saison als Wirt unter freiem Himmel in Angriff genommen. Er ist nach Sascha Appelt und Michael Wischert der dritte Pächter, der die im Jahr 2005 erĂśffnete Mini-Gastronomie in der warmen (?) Jahreszeit zu maximaler BlĂźte bringen mĂśchte. Das Fragezeichen deutet an, was Sache ist: Das Ganze ist wetterabhängig, es steht und fällt mit Sonnenschein und Regentropfen. Stimmen die meteorologischen Vorzeichen, so strĂśmen die Besucher in den Park, den Stephan Gieseler in seiner BĂźrgermeisterzeit als „grĂźnen Bauchnabel der Stadt“ zu bezeichnen pflegte. Geizt Petrus mit WohlfĂźhlTemperaturen, sackt der Zuspruch ab. So ist das eben in den kleinen und groĂ&#x;en Biergärten der Republik. In Dietzenbach konnten die eingangs genannten Betreiber mit ihren Lokalen („Art im Park“ und „Galao Park-CafĂŠâ€œ) entsprechende Erfahrungen sammeln. Doch Kourtoglou, von Beruf GroĂ&#x;und AuĂ&#x;enhandelskaufmann, lässt sich nicht schrecken. Er, Spross einer Familie mit reichlich Gastronomie-Erfahrung (Gaststätten in Dietzenbach und Hainburg inklusive), hat kräftig ins Innenleben des Pavillons investiert, ein kleines Helferteam um sich geschart...

Und so ist er nun als frischgebackener Profi-Dienstleister vor und hinter der Ausgabetheke im Einsatz und päppelt sein „Baby“. Das nennt sich „ParkcafĂŠ Platea“ und bietet eine Getränkeund Speisekarte, die unterschiedliche Geschmäcker bedient. Im Angebot: WĂźrstchen, Burger, kleine griechische Tagesgerichte, Hessisches fĂźr die Fraktion „Äppelwoi und Handkäs’“, Kaffee und Kuchen fĂźr die Nachmittagsstunden, auĂ&#x;erdem Eis, Pommes und natĂźrlich SĂźĂ&#x;igkeiten fĂźr die jĂźngeren Semester. Bis zum FrĂźhherbst kann man täglich von 12 bis 22 Uhr verweilen und hat die schmucke Scholle des Obst- und Gartenbauvereins, den groĂ&#x;en Spielplatz und das Minigolf-Areal als zentrale Anlaufstationen des Parks direkt vor Augen. Schläger und Bälle gibt es bei Kourtoglou und Co. – eigentlich (fast) alles wie frĂźher, als Appelt und Wischert die Regiefäden zogen. Getreu der Devise „Man muss ein Rad, das sich ordentlich dreht, nicht komplett neu er-

finden“ macht sich die „Platea“-Truppe ans Werk, gut gerĂźstet mit 20 Tischen und rund 70 StĂźhlen. Die Kapazitätsgrenze soll mĂśglichst oft erreicht werden, beispielsweise am 1. Mai, wenn die „Manolos“ zu einem entspannten (Nach-)Mittagsprogramm aufspielen. „Hin und wieder wollen wir Live-Musik bieten“, erläutert „der Neue“, der einen Pachtvertrag fĂźr fĂźnf Jahre abgeschlossen hat. Die geballte Feiertagsladung, die im Mai bevorsteht, kĂśnnte sich als Garant fĂźr einen guten Start entpuppen. KĂśnnte, wenn... Schon wieder das leidige Wetterthema. Er wĂźnsche auf jeden Fall viel Erfolg und Freude beim Bewirten der Gäste, betonte BĂźrgermeister JĂźrgen Rogg, als er kĂźrzlich – am offiziellen ErĂśffnungstag – vor dem ParkcafĂŠ Station machte. Flankiert von Kourtoglou (Foto), lieĂ&#x; der Verwaltungschef keine Zweifel aufkommen. Klare Sache: Der Sommer kĂśnne kommen und werde... Na was wohl? GrĂźn. (Foto: Jordan)


VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: Weihnachten unterm Kreuz des Südens & Silvester in Rio

PRESSEBERICHT

EUER T N E B A TIS K R A T AN mit

inkl. Preise Flüge!

GIEN

EOR G D Ü S

21 Tage/20 Nächte-Seereise

Logbuch der Reise in die Antarktis von Ernst Weiss Für mich als reiselustiger Zeitgenosse mit Liebe zum Eis (nicht nur an der Eisdiele) war es immer ein besonderer Wunsch den außergewöhnlichen Kontinent Antarktis zu entdecken. Ich habe auf den verschiedensten Kreuzfahrtschiffen viele Länder der Erde besucht. Der besondere Reiz galt allerdings den kälteren Regionen und dem ewigen Eis. Von Grönland und Spitzbergen fasziniert wurde ich neugierig auf den südlichsten Kontinent. Die Antarktis ist etwa so groß wie Europa und ist von Eis bedeckt.

Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine

Teilstrecke 1

17.12.2013-06.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 3.328,- € ab 5.226,- €

Doppelkabine: ab 2.970,- € ab 4.070,- €

auf Suiten e! Anfrag

MS Artania

Start der Seereise war Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Ushuaia liegt am Beagle Kanal in Argentinien und ist Ausgangspunkt für Expeditionsreisen in die Antarktis. Bei klarem Wetter empfing mich „mein“ Zuhause für die nächsten 18 Tage. Die weiße Lady „MS DELPHIN“ wartete am Kai auf Ihre 360 Gäste. Nachdem wir den ersten Tag in Ushuaia verbracht haben hieß es am 2. Tag „Leinen los!“ Mit Ziel Antarktis. Wir fuhren durch den 240 km langen Beagle Kanal und passierten das kleine Städtchen Puerto Williams in Chile. Generell gilt für diese Reise: Keine Zivilisation, dafür unberührte Natur, unendliche Weiten, unglaubliche Eisformationen, Wale, Robben und riesige Pinguinkolonien. Ich kann nur sagen: Willkommen in der Antarktis, der „weißen Wüste“ am unteren Ende der Welt. 8 Wissenschaftler informierten uns über alles Wissenswerte auf dieser Reise. Per Zodiac, so nennt man die schwarzen Schlauchboote, wurden wir an Land gebracht um Pinguinkolonien und Forschungsstationen zu besuchen oder aber einige Stationen der einzigartigen Expedition von Ernest Shackleton zu entdecken. Für mich ist die Reise in die Antarktis mit Süd-Georgien die INTERESSANTESTE SEEREISE DER WELT! Auch im nächsten Jahr vom 06.01.-21.01.2014 werde ich wieder mit Gästen zu dieser Reise starten. Diesmal nur in umgekehrter Reihenfolge. Von Buenos Aires über den Rio de la Plata nach Montevideo, sanfter Melancholie und Träumen von einstigem Reichtum auf der Spur. Dann drei Tage auf dem Südatlantik, von Dr. Klemens Pütz und seinem wissenschaftlichen Expeditionsteam eingestimmt auf SüdGeorgien und die Wunder der Antarktis. Der weiße Kontinent ist Heimat von Albatros, Buckelwal, Robbe und See-Elefant. Überwältigt sein von grandioser Natur und Königspinguinen in riesigen Kolonien. Im antarktischen Mittsommer bei der Brutpflege zuschauen. An alten Walfangstationen in die Vergangenheit eintauchen und im Krater von Deception Island über heiße Quellen staunen. Wer Lust hat kann sogar in den Quellen Baden. In Ushuaia am Beagle-Kanal endet diese Traumreise. Interessierten Gästen biete ich die Möglichkeit im nächsten Januar diese Reise zu attraktiven Preisen ebenfalls zu erleben. Ich habe einige Kabinen auf MS Delphin zur Verfügung. Wer mehr Zeit hat, dem empfehle ich schon am 17.12.2013 in Barcelona an Bord von MS Delphin zu gehen. Erleben Sie sommerliche Temperaturen bei der Fahrt über die Kanarischen Inseln, Kapverden nach Brasilien. Von Natal fahren Sie nach Recife und über Salvador de Bahia kommen Sie pünktlich zum Silvesterfeuerwerk nach Rio de Janeiro. Von da aus fahren Sie über Montevideo nach Buenos Aires und die Seereise nach Süd-Georgien und in die Antarktis beginnt. Wer beide Teilabschnitte bucht erhält einen besonders günstigen Preis, da Sie sich einen Langstreckenflug sparen. Es lohnt sich. Sie haben Interesse mehr über eine Reise in die Antarktis zu erfahren? Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: ) 06062 - 91 91 35 Mit den besten Grüßen Ihr Ernst Weiss

Im Reich der Königspinguine - Süd-Georgien & Antarktis Teilstrecke 2

16 Tage/15 Nächte-Seereise Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine

06.01.2014-21.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 5.867,- € ab 7.965,- €

Doppelkabine: ab 4.970,- € ab 5.970,- €

Von Barcelona bis ans Ende der Welt Kombinieren Sie Teilstrecke 1 & Teilstecke 2 => TOP-Preis! teste ressan Die inte der Welt! e Seereis iss von e W t e Erns rt1000.d h a f z u e r K d. an Bor ist mit

36 Tage/35 Nächte-Seereise Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine Bordguthaben

17.12.2013-21.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 6.099,- € ab 8.647,- € 200,- €

Doppelkabine: ab 5.670,- € ab 6.970,- € 200,- €

Fahren Sie mit uns zum Hamburger Hafengeburtstag! vom 10.05. - 12.05.2013, 2 x ÜF und Stadtrundfahrt; Pers./DZ € 289.-

Lust auf Fluss? Mehr geht nicht! Das AktivVerwöhnpaket von A-ROSA!

KOSTENLOS! Premium Getränkeauswahl Sie wählen aus über 100 Getränke-Variationen aus der Barkarte • Inklusiv-Leistungen im Wert von mindestens € 450,- pro Person • 4 Ausflüge - frei nach Wahl • Upgrade in die 1. Klasse bei Bahnanreise • Viele weitere Vorteile Alles genießen, nur einmal zahlen: Endlich können Sie ihre Kreuzfahrt genießen, ohne an die fällige Endabrechnung denken zu müssen!

Route: Rhein-Kurs Nord

Reiseroute: Köln - Ijsselmeer Hoorn - Amsterdam - Rotterdam Holl. Delta - Gent - Westerschelde Antwerpen - Arnheim - Köln

Norwegen per Postschiff

GÜNSTIG UND BEQUEM MIT NONSTOP-CHARTERFLUG

Termine: 25.05., 01.06., 08.06., 09.06., 27.07., 28.07., 03.08., 28.09. hne mine o r e T e All abinen Einzelk hlag zusc

Kategorie S A C D

Deck 1 1 2 3

Verwöhnpreis

1.249,- € 1.549,- € 1.799,- € 1.899,- €

z. B. 12-Tage-Reise: Bergen – Kirkenes – Bergen ab 1.899,- € pro Person* * Inkl. Nonstop-Charterflug ab/bis München, Düsseldorf oder Berlin, Vollpension und Garantiekabine.

Reisezeitraum: April – September 2013

Reiseroute: Lyon - Chalon-Sur-Saône - Mâcon Viviers - Arles - Avignon Vienne - Lyon Termine: 13.07., 20.07., 27.07.,

03.08., 10.08., 17.08. ohne rmine Alle Te abinenEinzelk hlag zusc

Ein Grund für uns, Ihnen die klassische 12- Tage- Rundreise inkl. An- und Abreise als Komplettpaket zum Spezial-Preis anzubieten. Erleben Sie die schönste Seereise der Welt. 120 Jahre Hurtigruten!

JUBILÄUMS-ANGEBOT

8 Tage/7 Nächte-Fluss-Kreuzfahrt Rhône Route LUNA

12-TAGE-REISE ZUM SPEZIAL-PREIS

Kategorie S A C D

Deck 1 1 2 3

Verwöhnpreis

1.389,- € 1.649,- € 1.979,- € 2.049,- €

Wir feiern 120 Jahre HURTIGRUTEN Ein Jubiläum mit vielen Angeboten für Sie z. B. 6-Tage-Seereise Kirkenes-Bergen ab 994,- € pro Person* *Inkl. Vollpension und Garantiekabine.

Reisezeitraum: 15.04.-14.09.2013 Sprechen Sie uns an nach weiteren HURTIGRUTEN Jubiläums-Angeboten und auch zu Expeditionsreisen nach Grönland, Spitzbergen oder in die Antarktis. Ihr HURTIGRUTEN-Spezialist freut sich auf Sie!

VIT GmbH - Seereisen

Wir freuen uns auf Sie! Daniela und Ernst Weiss

Daniela Weiss, Ernst Weiss, Conny Reeh Jahnstraße 9 • 64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-91 91 35 • Fax: 06062-91 91 34 info@vit-seereisen.de • www.Kreuzfahrt1000.de

Beratungs- und Buchungstelefon

www.Kreuzfahrt1000.de 06062-91 91 35


Seite 10 A B C D E

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 Fr. 26.4. - So. 26.5.2013

11. DREIEICHER MUSIKTAGE Fr. 26.4.13, 20 Uhr - Stadtwerke Dreieich CÉLINE RUDOLPH & CARUSO So. 28.4.13, 17 Uhr - Fa. Schüllermann SPANISCHE SERENADE Fr. 3.5.13, 20 Uhr - Unter einem Dach e.V. DOLCE MI PARVE UN DI ...und 13 weitere Konzerte Sa. 27.4.2013, 20 Uhr

HR BIGBAND feat. Dena de Rose Mi. 1.5.2013, 10 Uhr

JAZZ AM 1. MAI

DO

25. APRIL

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Um a Fünferl a Durchanand (15 - 19 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Der kleine Muck (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christine Westermann liest (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Paul Millns (14 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Dichter in der Kutsche - Reisebilder v. Goethe, Heine und Börne (Eintritt frei) Rodgau • Bei Ammie, Jüg., 19.30 Uhr, Mario Gesiarz: ...doch bessern wird’s mich nicht - Texte v. Stoltze (Spende) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Georg Büchner – ein Leben (2,50 - 4 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Candlelight Killers (69 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Agent Attitude, Gust Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rolando Villazón (58 - 143 €) • D3, 21 Uhr, Budzillus (10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Love Is Colder Than Death (18,60 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Chloe Charles • Festhalle, 20 Uhr, Meat Loaf (62,50 - 108,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G. Trio (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (13/16 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Sedlmeier (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 10 Uhr, tRAUMtheater

Bochum: Eiskind (6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Xavier Le Roy: low pieces (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tilmann Birr: On se left you see se Siegessäule (18,60 - 22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Michael Bergmann: Herr Klee und Herr Feld (6 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ulla Meinecke Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/H.G. Butzko: Herrschaftszeiten • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Markus Krebs: Literatur unter Betäubung • KUZ, 20 Uhr, The 257ers (16/20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Quadro Nuevo (18/22 €)

FR

26. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hole Full Of Love (12/15 €) • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Leben mit der Energiewende Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Wilfried Schepper: Eine Reise durch Indonesien (Eintritt frei) Dreieich • Stadtwerke, 20 Uhr, Céline Rudolph, Rüdiger Caruso Krause: Salvador and more (Musiktage; 21 €) • SG Götzenh., 20 Uhr, j-motion Theater: Frühlings Erwachen (8 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Vitaly Baran Quartett (Spende) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Gespräch nach einem Ball (Reihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie (12/14 €) • Ev. Kirche Dud., 19.30 Uhr, Pretty Lies Light (Spende) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Georg Büchner – ein Leben (2,50 - 4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Evi & das Tier: Full House (14/16 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Die Schlümpfe (2 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Ece Soyan zeigt Naturfilme (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Sleeveface • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogen-

DAUERBRENNER IM MAI Frankfurt: Bockenheimer Depot: Landschaft mit entfernten Verwandten (bis 9.5.; 4., 6., 8., 9.5., 20 Uhr, 5.5., 18 Uhr; 14 - 50 €), Kaminski on Air - Der Ring des Nibelungen (bis 3.6.; 11., 12., 19., 20., 25., 26., 31.5., 3.6., 21 Uhr, 5.5., 18 Uhr; 20 - 120 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die lange Comicnacht: Flash Gordon - Sin City - Der Fledermausmann (bis 12.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 6.5. keine Vorstellung; 8 €) • Die Komödie: Und das am Hochzeitsmorgen (bis 12.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: Perfect Bodies, Perfect Minds (3., 10., 25.5., 20 Uhr; 4., 11., 26.5., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Frau Müller muss weg (bis 26.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (3. -5.5., 9.5., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Mousonturm: Projektensemble PET_10: Everything but Solo (3.5., 19 Uhr, 4., 5.5., 18 Uhr; 12 €) • Papageno Theater: Pinocchio (ab 5; 5., 9. - 12.5., 16 Uhr), Urmel aus dem Eis (ab 5; 18. - 20., 25., 26., 30., 31.5., 16 Uhr), Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 3., 4.5., 16 Uhr; 9,50 - 15,50 €) • Theaterhaus: Nur ein Hui (ab 1; 2., 6.5., 9.30 Uhr; 5., 6.5., 11 Uhr), Projekt Augenmusik: Stille Wasser (ab 5; 14. 17.5., 19.5., 11 Uhr, 16.5., 14.30 Uhr), In einer Winternacht (ab 6; 24.5., 14.30 Uhr, 27. - 29.5., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €)• Theatrallala: Zartbitter (bis 23.5.; 1., 2., 6., 8., 9., 13. - 18.5., 20. - 23.5., 20 Uhr; 19.5., 18 Uhr; 19 - 29 €), Karin Pagmar: Diventräume (27. - 31.5., 20 Uhr; 19 - 29 €) • Volkstheater: La cage aux folles/Ein Käfig voller Narren (2. - 4.5., 8. -11.5., 15. - 19.5., 22 - 25.5., 20 Uhr; 5., 12., 20.5., 18 Uhr; 24 36 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Frau Rauschers Land-Party (16., 23.5., 20 Uhr), Schlag auf Schlager (15., 18., 22., 25.5., 20 Uhr; 19,80 €)

fisch Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Des Teufels General • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Vicky Leandros (44,50 - 71 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Bastian Stein Group (JIF; 10 €) • Das Bett, 21 Uhr, Heimaterde (15,30 €) • Dom, 20 Uhr, Simon Johnson, Orgel - Elgar, Bach, Dupré (10 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, PC. Bryant (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Pärt, Andriessen, Ligeti (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Guns Of Moropolis (12/15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Teatrul Nottara: Zeul Macelului (24/27 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Best of • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Einfach reich (18,60 - 22 €) • Stadtteilbibliothek Niederrad, 20 Uhr, Gerhard Schrick, Jule Schwachhöfer: Altlast/Tod in der Wetterau Autorenlesungen (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Inga Rumpf & Nils Gessinger Group (23/25 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, hr-Bigband, Dena DeRose (16 - 22 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.4.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Imany & Band Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Der tut nix

SA

27. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 10 - 19 Uhr, RheinMain tanzt...Vol. III • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Konzert Tasteninstrumente (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, hr-Bigband, Dena DeRose (20 €)

• Haus Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6, 20 Uhr, Rainer Weiss, Bariton, Elena Nogeava, Klavier: Frühlingsstimmen (Musiktage; 17 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Ray Barracks • SG Götzenh., 20 Uhr, j-motion Theater: Frühlings Erwachen (8 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Candlelight & Liebestöter (10 €) • Löwenkeller, 20 Uhr, Severin Groebner: Servus, Piefke (18 €) Rödermark • TGO-Halle, 20.20 Uhr, 2. Country Night: Tim Taylor & Friends XL (7/8 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Hiltrud und Karl-Heinz: Mir halte durch! (15/17 €) • Open Stage, Jüg., 19.15 Uhr, Mezzina (5/7 €) Mainhausen • Bürgerhaus Zellh., 18.30 Uhr, Harmonie Zellhausen: Pop Art - Chorkonzert mit Ausstellung (10 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Griechische Nacht: Despina Angelis, Sakis Ziogas (12/14 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Liebenslänglich (15 €)

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, 17. Bessunger Frühlingserwachen mit 14 Bands in 13 Locations: Lasido, Mama Limón & Guests, Heartbreaker, Pfund, Blues Job, Balu... (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Foxy Lady • Centralstation, 19.30 Uhr, füenf: Phase 6 (21,90/23,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Miss Intestines City, Kietenschweiß, Disanthrope, Die Hacke Peters Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hardcake Special (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Vogel; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Herman van Veen (45 - 64 €); MS, 20 Uhr, Rastak (25 - 64 €) • Bolongaropalast Höchst, 20 Uhr, Betty Nieswandt, Traversflöte, Michael Günther, Pantalon: Friedrich der Große und seine Musikwelt (15 €) • Elfer, 20 Uhr, Revolte Tanzbein, Lechuga (9 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mr. T & Band (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Horst Lichter: Jetzt kocht er auch noch (32,65 - 42,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Scott Hamilton & On The Corner (20 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Perfectbodiesperfectminds • Internationales Theater, 20 Uhr, Accordeons Nous (23/26 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Marc Copland, John Abercrombie (JIF; 20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Tanztag Rhein-Main (5 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Konrad Beikircher & Band: Bayo Bongo (21,90 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (21/22 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.4.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anna Scheps Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Red Hot Hottentots (10/12 €)

SO

28. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 10 - 19 Uhr, RheinMain tanzt...Vol. III Mörfelden-Walldorf • SKG-Halle, 15 Uhr, SKG-Volkschor, Walldorfer Gospelchor, Julia Evangelista Catena and Friends: Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Dreieich • SWS, Robert-Bosch-Str. 5, 17 Uhr, Carles Lama & Sofia Cabruja, Klavier: Spanische Serenade (Musiktage; 21 €) • TVD-Sportzentrum, 11 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der W & special guest (34,50 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Anne Sophie Bertrand, Harfe, Bettina Hommen-Elsner, Flöte, Karin Hendel, Geige: Saitensprünge (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Murat Topal & impro á la turka: Apfelstrudel trifft Baklava (19,50/24,50 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, GV Konkordia, Szilvia Karacs, Sopran... - Werke v. Ludwig Weiß (12 €) Rödermark • Petruskirche, Urb., 17 Uhr, Stabat

GRACE KELLY (geborene Chung) und ihr Quintet treten am 28. April im Jazzkeller Frankfurt auf. (Foto: va) Mater v. Rönspies, Schubert, Caccini (8 €) • Kulturhalle, 15 Uhr, MV Viktoria: Musik am Nachmittag (5 €) • St. Nazarius, O.-R., 15 Uhr, Ensemble Flexibile: Die Schöpfung v. Haydn in Musik, Wort und Bild (Eintritt frei) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Vokalensemble Cantemus - Brahms (18 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Capitol Classic Lounge: Heldentaten & Himmelsschimmern (27 €) • Ledermuseum, 15 Uhr, Chorgemeinschaft, GV Eintracht Mühlheim, Frohsinn Niederrodenbach: Ein Lied geht um die Welt (12 €) • Markuskirche, 18 Uhr, Vokalensemble Prophet, Solisten: Homage to Benjamin Britten Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte: Berger, Beethoven, Prokofjew, 15 Uhr, Don Pasquale; KH, 18 Uhr, Der Tarfuffe; Ks, 18 Uhr, Jakob Lenz • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Idomeneo (13 - 82 €) • Schauspiel, 14 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Budapest Festival Orchestra (29,50 - 79,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Walter Schreifels, Samiam (18 €) • Elfer, 21 Uhr, Facing The Swarm Thought (6 €) • Frankfurt Art Bar, 12 - 15 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Gibson, 20 Uhr, Imany & Band (28,60 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, hr-Bigband: Freundschaftsspiel (13 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, The Australian Pink Floyd Show: Eclipsed by the Moon (36,50 - 53,75 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Grace Kelly Quintet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Stahlmann (14 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Night Fever (16/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Heinz lebt! • Frankfurter Autoren Theater, 18 Uhr, Perfectbodiesperfectminds • Internationales Theater, 19 Uhr, Ni Princesas ni Esclaves (19/22 €) Hanau • Culture Club, 18/20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nordkvark: Samen san hefftika storma

MO

29. APRIL

Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf Frankfurt • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show: Eclipsed by the Moon (36,50 - 53,75 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Isbells

• Nachtleben, 21 Uhr, Momofoko (9/12 €) • Orange Peel, 21.30 Uhr, Fatso Jetson, Yawning Man (12/15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Ayefore, Special Providence (8 €)

DI

30. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Iron Man 3 (Vor-Premiere) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, The Gypsys & Gäste (10/12 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Tanz in den Mai: Mohrnkopp, Jimis Revenge Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Parason (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: New Deal (13/15 €) Offenbach • KJK, 21 Uhr, Kopfüber in den Mai: DJ Woodstock (3 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Es ist wahr, ich lache oft - Witz und Spott bei Georg Büchner (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • An Sibin, 21 Uhr, Iron Made In Germany • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Kemal, Michael Herd (9,90/11 €), 22 Uhr, flat revo (9,90/11 €) Frankfurt

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chinesischer Nationalcircus: Feng Shui (41,40 - 64,40 €) • Schauspiel, PB, 22.30 Uhr, Tanz in den Mai • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Rock Pilatus, James Fast (8/10 €) • Elfer, 21 Uhr, Outcocks, Me And My Asshole, Black Sherrif (6 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Trio Terz - Klezmer (Eintritt frei) • Gwinnerstr. 5, Festzelt, 19 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (14/17 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Äl Jawala (11/15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25/28 €) • Holzhausenschlösschen, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Clemens Greve, Andreas Graf von Merveldt (7 €) • Mousonturm, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Jeans Team, Tracht & Prügel, Beatris, Biffy... (5/7 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Madhouse Flowers (12 €) • Ponyhof, 22 Uhr, The Exitements (12/15 €) • Zoom, 20 Uhr, Joey Cape: To all my friends (14/17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hans Gerzlich: Bodenhaltung - Käfighaltung Buchhaltung (18,60 - 22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Nils Landgren Funk Unit (28,50/30 €) Reinheim • Weinhof, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: Revolution Eve, Hard Cover (7 €) Rüsselsheim • das Rind, 22 Uhr, in den Mai-Fete: Matthias Vogt, bÄrt, Tim (7/8 €)

MI

1. MAI

Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots Darmstadt • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Max Prosa (19,10 €) • Elfer, 21 Uhr, Smoke Mohawk, Grande Ross (12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Matthias Reim & Band (39,50 - 57,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tom Lüneburger (12/15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolfgang Ambros Duo (36,20/38 €) Dieburg • Biergarten, 14 Uhr, Ceol Agus Ol, Hinnergassebuwe (Eintritt frei) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Wladimir Kaminer liest, erzählt und zeigt seine Lieblings Videos (18,50 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: 23. Kunsttage Dreieich: ART.local.news, bis 12.5. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 18 - 22, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 2.5., 19 Uhr, mit Julia & Hjü Neumann u. Hanne F. Juritz (Fr., 10.5., 20 Uhr, Duo ...con piacere; Finissage So., 12.5., 16 Uhr: Hanne F. Juritz liest, Georgi Mundrov, Klavier) DIETZENBACH: Briefmarken - 40jähriges Jubiläum, bis 28.4. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742. Eröffnung Sa., 27.4., 10 - 18 Uhr OFFENBACH: 13. kunstansichten, 120 Kunstschaffende in 50 Ausstellungsräumen, Ateliers, Galerien und Museen; Vernissagen: Fr., 26.4., 19.30 - 22 Uhr; Rundgang: Sa., 27.4., 15 - 21, So., 28.4., 12 - 18 Uhr (www.offenbach.de/kunstansichten) DARMSTADT: Der Stand der Dinge, Jahresausstellung am Fachbereich Gestaltung, bis 27.4 in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, tägl. 12 - 18 Uhr (Eintritt frei) BAD HOMBURG: Der tote Prinz - Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913 (ab Mi., 1.5.), bis 18.8. im Museum u. Baseballkappen - Geschichte, Mode, Marketing, bis 21.7. (Hutmuseum), im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr MAINZ: Die Mainzer Stadtmusikanten, bis 24.8. (Druckladen) im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr). Eröffnung Fr., 26.4., 18 Uhr WIESBADEN: Arbeiten v. Valeri Gourski, bis 26.7. im Justizzentrum, Mainzer Str. 124, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 2.5., 18 Uhr mit Ensemble Saitensprung


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 11 D E

Notfalldienste Tradition und Moderne Das Örtliche: Rück- und Ausblick (PR) – Fast jeder kennt Das Örtliche als lokales Verzeichnis mit Telefon- und Adressdaten. Ob das gedruckte kleine blaue Buch, die Online-Plattform www.dasoertliche.de, die mobile Version mobil.dasoertliche.de sowie die bekannten Apps für Android, BlackBerry, iPad, iPhone und Windows Phone – Das Örtliche erfreut sich einer hohen Bekanntheit. So kennen nach einer aktuellen Studie der TNS emnid rund 96,5 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren allein das gedruckte Buch. Doch diese hohe Akzeptanz war nicht immer so. Als am 14. Juli 1881 in Berlin das „Verzeichnis der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten“ erschien, dem ersten Telefonbuch in Deutschland, wurden deren Teilnehmer belächelt. So wurde damals vom „Buch der 99 Narren“ gesprochen, und die Besitzer eines eigenen Fernsprechapparats ernteten Spott und Häme. Die eigentliche Anzahl von 185 Einträgen interessierte dabei die skeptische Berliner Bevölkerung nicht. Rund 130 Jahre später schreibt Das Örtliche trotz der anfänglichen Skepsis seine Erfolgsgeschichte weiter. Der Erfolg beginnt als gedrucktes Buch mit Inseraten, gleichzei-

tig Verbraucher-Service und Kerngeschäft von Das Örtliche. Die Gesamtauflage liegt mit 1.055 verschiedenen Buchausgaben bei rund 37 Millionen Exemplaren in ganz Deutschland. Ein weiteres Kapitel kommt mit dem Start von www.dasoertliche.de hinzu. Die Online-Plattform von Das Örtliche bietet vielfältige Zusatzfunktionen wie Anzeige von Öffnungszeiten, Info-Videos über Inserenten etc. und ist heute mit rund 20 Millionen Besuchern monatlich einer der Top 20 Werbeträger in Deutschland. Im Zeitalter von Smartphones wurde die Erfolgsstory um das Kapitel „Apps & die mobile Seite mobil.dasoertliche.de“ erweitert. Der Titel für das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte ist bereits geschrieben. Es geht um die Integration der Das Örtliche-App auf Hybrid-TVGeräten. Diese internetfähigen TV- Geräte werden zukünftig mit einer vorinstallierten Das Örtliche-App ausgeliefert. Nutzer können so bequem über TV-Gerät Kontaktinformationen über Das Örtliche abrufen. Das Örtliche hat den Spagat zwischen Tradition und Innovation gemeistert. Aktualität und Nutzung auf allen vier Plattformen sprechen für sich.

Warten auf Justitias Urteil Tierherberge: Landrat hat Zeit Egelsbach (hs) – Einst wurde die Tierherberge ohne Baugenehmigung, also illegal, im sogenannten Außenbereich neben dem Egelsbacher Flugplatz errichtet. Das war den Behörden zwar jahrzehntelang egal, aber mittlerweile wollen sie den Verantwortlichen des Tier-Rettungsdienstes Frankfurt als Betreiber bekanntlich unter anderem daraus einen Strick drehen.

F

ast noch schwerer wiegt nach Ansicht der Zuständigen im Kreishaus jedoch die Tatsache, dass dem häufig aus allen Nähten platzenden und nun dennoch akut vom Abriss bedrohten HundeAsyl wegen der fehlenden Baugenehmigung – und weil der Verein angeblich gewerbsmäßigen Hundehandel betreibt – auch keine tierschutzrechtliche Genehmigung erteilt werden kann. Auf diese Zusammenhänge machten Landrat Oliver Quilling und die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger vor Kurzem einmal mehr bei einem Gespräch mit Egelsbachs Bür-

germeister Jürgen Sieling aufmerksam. Dabei wies die christdemokratische Doppelspitze aus dem Kreishaus zudem darauf hin, dass für sie die maßgebliche Frage sei, ob der Verein denn nun gewerbsmäßigen Hundehandel betreibe oder nicht. Der Kreis habe in der Vergangenheit mehrfach gefordert, dass eine Erlaubnis für gewerbsmäßigen Tierhandel beantragt werden müsse, sofern die Tierherberge weiterhin Hunde aus dem Ausland aufnehmen und gegen Entgelt abgeben wolle, betonte Quilling laut einer Pressemitteilung. „Dieser Antrag wurde aber

Teppichwäscherei Service rund um den Teppich Hol- und Bring-Service, Reparatur, Handwäsche, Säuberungen, Restauration Beratung vom Fachmann – alle Preise auf Anfrage An- und Verkauf von Teppichen Antiquitäten, Bildern, Sammlungen, Seltenes Jede Anfrage wird sofort bearbeitet!

GUTSCHEIN-AKTION Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% Ermäßigung auf eine Teppichwäsche für einen Teppich! Gültig bis 3. Mai 2013.

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 25.4.- 2.5.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

26.4. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Apotheke im Dietzenbach, Rodgau, KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. Rödermark: 069/40809070 zusätzl. bis 22 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr Lauterborn-Apotheke, RiUhr des nächsten Tages. chard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 25.4. Adler-Apotheke, Puiseaux069/842999 platz 1, Rodgau/N-R, Tel. 27.4. Cäcilien-Apotheke, Frank06106/72767 furter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 26.4. Gartenstadt-Apotheke, 06104/3709 und Paracelsus-ApoHamburger Str. 1, Rodgau/N-R, theke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. Tel. 06106/72040 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr 27.4. Einhorn-Apotheke, Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OFNieuwpoorter Str. 68, Bürgel, Tel. 069/861416 Rodgau/Dudenh., Tel. 28.4. Main-Apotheke, Hanauer 06106/24549 Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 28.4. Sonnen-Apotheke, Ludwig- 06108/73914 und Central-ApoErhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., theke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. Tel. 06106/23000 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr 29.4. Nikolaus Apotheke, Hinter- Apotheke im Ärztezentrum, gasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. Waldstr. 228-230, OF, Tel. 06106/3666 069/98556666 30.4. Stern-Apotheke, Eisen29.4. Neue Rats-Apotheke, Bahnbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, 06108/978811, und Bieber-ApoGustav-Heinemann-Ring 1a, Diet- theke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Biezenb., Tel. 06074/812273 ber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 1.5. Park-Apotheke, Rathausplatz 22 Uhr Aesculap-Apotheke, 1, Messel, Tel. 06159/5252 und Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. Burg-Apotheke, August-Neuhäu- 069/883742 sel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 30.4. Linden-Apotheke, Hegelstr. 06106/4239 und Löwen-Apo2, Heusenstamm, Tel. theke, Fahrstr. 59, Babenhausen, 06104/61130 und Apotheke zum Tel. 06073/2534 Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, 2.5. St. Peter-Apotheke, SchilTel. 069/813685, zusätzl. bis 22 lerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. Uhr disapo.de Apotheke, Schu06106/5152 und Easy-Apotheke, mannstr. 144, OF, Tel. Frankfurter Str. 57, Dieburg, Tel. 069/2444860 06071/928020 1.5. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. Mühlheim, Obertshausen, 06108/71461 und Alpha-ApoHeusenstamm theke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 25.4. Alexander-Apotheke, Heu- 069/77067420, zusätzl. bis 22 senstammer Str. 32, ObertshauUhr Apotheke im Ring-Center, sen, Tel. 06104/41524 und Odenwaldring 70, OF, Tel. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 069/63836740 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. 2.5. Flora-Apotheke, Dreieichstr. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, 27, Obertshausen, Tel. OF, Ludwigstr. 12, Tel. 06104/71650 und Apotheke a. 069/811492 Buchhügel, Lichtenplattenweg

nicht gestellt.“ Folglich müsse das Verwaltungsgericht Darmstadt, bei dem gegenwärtig sowohl ein baurechtliches als auch ein tierschutzrechtliches Verfahren zwischen dem Bauund dem Veterinäramt des Kreises auf der einen und dem Tier-Rettungsdienst auf der anderen Seite anhängig ist, erst einmal in dieser Angelegenheit eine Entscheidung fällen. Bis dahin seien weitergehende konkretere Überlegungen zum Standort oder zu baulichen Voraussetzungen „nicht sinnvoll“, so der Landrat. Abgesehen davon gelte das Vergleichsangebot des Gerichts, dem der Kreis bereits zugestimmt habe. „Wenn sich die Tierherberge verpflichtet, auf die Aufnahme neuer Tiere zu verzichten, wird der Kreis

im Gegenzug nichts unternehmen, bis im Hauptsacheverfahren entschieden ist.“

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.4.2013 - 1.5.2013 DO.-SO. 20.30, DI. 18.00 OBLIVION DO.-SO. 17.30

OSTWIND – GRENZENLOS FREI FR.-SO. 15.00 DIE CROODS – 3 D – VORPREMIERE: DI 20.30, MI. 18.00, 20.30

IRON MAN 3 – 3 D –

y

51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470

über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Ärzte

Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 27./28.4. u. 1.5. Dr. Eidebenz, Röderm./Ober-Roden, Tel. 0171/7988455

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982.

Stromstörungen

Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf Augenärzte 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Augenärztlicher Notfalldienst Heusenstamm 06104/607-0 für den Kreis Offenbach: (Stadtwerke Heusenstamm) / Tel. 06074/19222 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 Zahnärzte (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Zahnärztl. NotfallvertretungsRodgau 06106/8296-0 / dienst Hessen: Die Ansage des 06106/829624 (außerhalb der Gezahnärztlichen Notfallvertretungs- schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG dienstes erfolgt tag- und zeitgenau für Nieder-Roden & Rollwald)

Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

„Kleiner Drache Kokosnuss“ zu Besuch Aktion zum „Welttag des Buches“ Obertshausen (ba) - Seit 1995 wird der „Welttag des Buches“ gefeiert. Viele Buchhandlungen veranstalten in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen Aktionen rund um diesen Tag. Seit Jahren gibt es die Lektüre „Ich schenk dir eine Geschichte“, die von den Buchhandlungen an die Schüler der 4. und 5. Klassen ver-

schenkt wird. Voraussetzung ist, dass die Lehrer sich mit ihren Klassen bei dieser Aktion angemeldet haben. Der BücherTreff Obertshausen in der Schulstraße 13 hat in diesem Jahr den kleinen Drachen Kokosnuss zu Besuch. Vor zehn Jahren hat Ingo Siegner den ersten Band dieser Buchreihe veröffentlicht.

„Ob im Kindergarten oder in der Grundschule, vorgelesen oder selbst gelesen, Kokosnuss hat die Herzen der Kinder erobert“, heißt es in der Einladung zum Besuch des kleinen Drachens am Freitag (26.) von 15 bis 17 Uhr vor und in der Buchhandlung. Ab 16 Uhr wird aus den Geschichten vorgelesen.

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf

Ihr Teppich benötigt eine Kur? Dann sind Sie bei der Teppichwäscherei Meinhardt & Marschall in Offenbach, Große Marktstraße 52, Telefon 069-40032483, genau richtig. Dort wird ein Dienstleistungsservice rund um den Orientteppich geboten. Auf traditionelle Art und Weise werden die Teppiche gewaschen und repariert. Beste Ergebnisse garantiert dabei die 30-jährige Erfahrung. Zum Dienstleistungsservice, auch für antike Seidenteppiche, gehören spezielle Teppich-Wäschen – unter anderem die persische Handschaumwäsche -, Reparaturen, Restaurationen, antiallergische Behandlungen bei Hausstaub und Milbenkot, die Abwicklung von Versicherungsschäden, die Erstellung von neuen Jetztzeitgutachten in Zusammenarbeit mit Sachverständigen (IHK) sowie ein Bring- und Abholservice. Höchste Qualität wird den Kunden zu fairen Konditionen geboten. Wer sich davon überzeugen möchte, wie sein Teppich gereinigt wird, kann an den Waschtagen zum Zuschauen vorbeikommen. Viele Kunden werden überrascht sein, was aus ihrem Teppich herauszuholen ist...

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Meinhardt & Marschall Große Marktstr. 52 • 63065 Offenbach am Main Tel.: 069/40 03 24 83 • Mobil: 0 15 22/7 53 10 58

y

Die Teppichwäscherei befindet sich in der Großen Marktstraße.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Anzeige

Anzeige

En Endgültiges ndgültiiges Aus Au us für MEZ W Wohn-Ideen ohn-IIdeen hat be begonnen Der IInsolvenzwarenverkauf nsolveenzwa arenverrkauf h egonneen Auf üb über er über 5.0000 qm radikalee Preisnachlä Preisnachlässe ässe wegen Insolvenz Innsolvenz in Groß-Umstadt G t

Die Topadresse Toopadresse für gehobenes Wohnen Woohhnen - MEZ Wohn-Ideen Woohn-Ideen Nach über 40 Jahren musste diee Wohn-Ideen FFirma irma MEZ W ohn-Ideen GmbH beim m Amtsgericht Darmstadt AZ: 9 IN N 1080/12 Insolvenz anmelden. anmelden Trotz Trotzz Insolgrößter Bemühungen des Insolvenzverwalters ist eine Fortführung Fortführungg des Groß-Umstädter FamilienunFamilienunternehmens endgültig gescheitert gescheitert. t. Aus diesem Grund muß ab sofort soforrt Veerkaufsflächee auf über 5.000 qm Verkaufsfläche Warender komplette hochwertige Warenbestand in Millionenhöhe binnenn kürzester Zeit mit einem totalenn Insolvenwarenverkauf restlos verver-

wertet werden.Wer werden.Wer sich seinen seinnen lang ersehnten Einrichtungstra Einrichtungstraum aum erfüllen möchte, sollte sich diese dieese einmalige Gelegenheit keinesfalls keinesfalls echhten entgehen lassen, denn bei echten Insolvenzrabatten Insolvenzrabatten von bis zu 65 5% bietet das über die Region hinaus hinaaus bekannte Einrichtungshaus eine e riesige Auswahl Auswahl an topmodernen topmodernnen möund hochwertigen Markenm Markenmöbeln namhafter Hersteller.Laut Hersteller.LLaut Insolvenzverwalter müssen ca. 150 Polster/Ledergarnituren, Polster/Ledergarnituren, 140 1 Couchtische, 30 Wohnwände, Wohnwände, 35

Fernsehsessel, Fernsehsessel, 60 Musterküchen, Musterküüchen, 40 Essgruppen, 30 Sideboards Sidebboards und Vitrinen, 15 Eckbankgruppen, Eckbankgruuppen, 25 Schlafzimmer Schlafzimmer,, 850 Ma Matratzen trratzen und Lattenrahmen, Lattenrahmen, sowie sowie me ehrere mehrere hundert Orientteppiche restlo restlos os verwertet werden. „Sie als Kunde Kundde haben noch ein letztes mal die Möglichkeit, sich hochwertige Möbel sensationellen Insolvenz-Abzu sensationellen Insolvennz-Abverkaufspreisen zu sichern, denn der riesige Warenbestand Warenbestand inn Millionenhöhe muß binnen kürzester kürzzester Zeit restlos liquidiert werden“, werdenn“, so

der Insolvenzverwalter„ und u dies ist nur mit gnadenlosen InsolvenzInsolvenzrabatten rabatten von bis zu 65 % zu z schaffen“. fen“ fen . Wer Wer zuerst kommt kommt, tt, macht natürlich die besten Schnä äppchen, natürlich Schnäppchen, as weg ist, ist weg! denn es gilt: W Was Insolvenzwarennverkauf Der Totale Totale Insolvenzwarenverkauf wegen endgültiger FirmenschlieFirmeenschließung hat hat begonnen. Die ÖffnungsÖffnungszeiten während des InsolvenzverInsolvenzverkaufes sind von Mo.-bis Fr. Fr. 10.00 Samstagg von bis 19.00 und Samsta voon 10.00 bis 18.00 Uhr Uhr..

§ § § T TOTALER OTA O TA TA ALER L ER § § § INSOLVENZWARENVERKAUF INS SOLV SOL LV LV VENZZW ZWAR WA WA AR RENV VERK KAU KA UF MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION M AT R AT AT AT ZE EN-UM TAUSC SC C CH-AKTION O

W Bei B Be eii Ka e K Kauf auf auf uf e ei einer ner ner neuen neue e e en n Matr M Matratze attr tratz atze at atze ze ab a b 200, 20 200,00 0,- € und und dR Rückgabe ückga üc ück ab be Ihr be IIhrer hre rer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PXXI IR 1EX 1EX EXVEX^I TVS VS S½ ½XMI IVI VIR 7MI

100,- €

Gutschrift für Ihre alte Matratze

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von v on d on diesen iesse en en V Vo Vorteilen: ort o or rte rt teile en: n:: n Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

65 %

MEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideen o Gerhard Loos GmbH Gm mbH i.I. Bei den Stockwiesenn 33-35 6 Groß-Umstadt/Wiebeelsbach 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach Telefon Teelefon (0 60 78) 93 9 38-0 38 0 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montaag - Freitag Freitag 10.00 - 19.00 Montag 19.00 Uhr 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 18.00

Solange V Vorrat orrat o reicht. Für Dru Druckfehler ckfehler keine Haftung

RADIKAL RE REDUZIERT DUZIER RT BIS Z ZU: U:


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 25. April 2013

Seite 1 G

Grabungen, Fledermäuse und Geo-Werkstatt Führungen und Wanderungen in der Grube Messel beginnen

Fachwerkmeile wird zur Boxengasse In der Hainer Altstadt: „Fahrgass’ Classics“ am 5. Mai Dreieich (jh) – Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 5. Mai in der Hainer Altstadt die diesjährige Ausgabe jenes verkaufsoffenen Sonntags im Frühling statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Seither haben sich die historischen Fahrzeuge ähnlich wie die Swingmusik („Die Fahrgass’ swingt“ lockt Ende August) zum festen Bestandteil des Veranstaltungskonzepts entwickelt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die historische Fachwerkmeile, die von der Werbegemeinschaft (Motto: „Dreieichenhain – schöner leben, besser einkaufen“) als „FreiluftKaufhaus“ bezeichnet wird, in eine Boxengasse der nostalgi-

schen Art. Kooperationspartner der Veranstalter sind die „Oldtimer-Freunde Dreieich“ unter Leitung von Franz-Peter Hofmann. Nach Angaben von Oliver Giehl, dem langjährigen Vorsitzenden der Werbegemeinschaft mit ihren derzeit 63 Mitgliedsbetrieben, dürfen sich die Besucher auf viele hochwertige Kfz-Modelle freuen. Während am 5. Mai vor Ort die PS-Leistung in die Jahre gekommener Fahrzeuge in Augenschein genommen werden kann, möchte der Einzelhandel abermals mit seinen wiederholt unter Beweis gestellten Stärken überzeugen: Vielfalt lautet die Devise rund um das Ober- und das Untertor. Die teilnehmenden Geschäfte werden mit einer entspre-

chenden Dekoration aufwarten, auch der Straßenraum selbst erhält die passende Gestaltung. Für die Bewirtung der Besucher sorgt, wie in Dreieichenhain üblich, die örtliche Gastronomie. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kann vor Ort eingekauft werden, eine musikalische Beschallung sieht das „Classics“Konzept nicht vor. Für den fließenden Verkehr wird die Fahrgasse zwischen 6 und 20 Uhr gesperrt. Kurzum: Es lohnt sich, den 5. Mai im Kalender anzustreichen. Das ermöglicht dann auch den Besuch auf dem Vieuxtempsplatz am Rande der Altstadt, wo ein „50er-Jahre-Markt“ als zusätzlicher Magnet fungieren wird. (Foto: DZ-Archiv)

Messel (mi) – Das UNESCOWeltnaturerbe Grube Messel startet mit einem breiten Führungsspektrum zum Thema Zeit und Messel-Welten in die neue Freiluft-Saison. Montags, mittwochs und freitags werden einstündige Führungen um 11 und um 14 Uhr durch die Ausstellung des Besucherzentrums angeboten. Dazu finden ergänzend um 12.30 und 15.30 Uhr einstündige Schnuppertouren durch das ehemalige Tagebau-Gelände statt. Diese Führung ist auch als günstige Kombination inklusive Eintritt in die Ausstellung möglich. An Wochenenden und Feiertagen werden jeweils um 11, 12.30, 14 und 15.30 einstündige Führungen durch das Grubengelände angeboten. Ergänzt wird das Programm durch zweistündige Wanderungen, die montags ab 15.30 Uhr, freitags ab 16.30 Uhr sowie samstags und sonntags ab 15 Uhr beginnen. Um 11.30 Uhr finden sonntags (in den Ferien auch an Montagen sowie Feiertagen) Familientouren für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren statt. Außerdem werden Sondertouren zum Thema Fledermäuse (Mai und September), Programme in den Schulferien für Kinder, Grabungsimpressionen im Sommer, Führungen mit einem Bioland-Imker zu den Bienenstöcken mit „Welterbe-Honigverkostung“ und an ausgewählten Tagen Schaupräparationen im Ausstellungsbereich die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung angeboten. Ebenso offeriert ein Ranger des Geo-

parks Bergstraße-Odenwald an vier Terminen eine zweieinhalbstündige Geo-Werkstatt für Kinder bis 14 Jahren (2.6., 14.7., 11.8., und 20.10., jeweils ab 14 Uhr). Ein Workshop für Hobbyfotografen findet im Frühjahr und Spätherbst statt. Weitere Touren finden sich rechtzeitig auf der Internetseite. Ebenso besteht die Möglichkeit die Umgebung auf eigene Faust zu erwandern. So gibt es neuentwickelte RundWanderrouten der Odenwald Tourismus GmbH, beispielweise auf dem Wanderweg M1 „Urpferdchen Weg“ mit Grube, Heimat- und Fossilienmuseum und Besucherzentrum (drei Stunden, 11 Kilometer, Kondition: einfach). Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06159) 717590 wird empfohlen. Weitere Infos finden sich unter www.grube-

„Hessen Mobil“ zieht eine vorläufige Schlaglochbilanz „Winterbedingte Schäden trotz extremer Witterung auf durchschnittlichem Niveau“ Rhein-Main (mi) – Dauerhaft niedrige Temperaturen und häufige Frost- und Tauwechsel haben sich in der ungewöhnlich langen Winterperiode 2012/2013 abgewechselt. Die Folge: Bei älteren, vorgeschädigten Fahrbahnen haben sich vielerorts Schlaglöcher und Risse gebildet. Dieser Effekt verstärkt sich durch hohe Verkehrsbelastungen, insbesondere durch den Schwerverkehr. „Hessen Mobil“ rechnet jedoch mit einer ähnlichen Schlaglochbilanz wie in den Vorjahren: „Das Ausmaß winterbedingter Schäden bewegt sich trotz der extremen Witte-

Ehrenamt im Fokus Dreieich (jh) – Mit dem Titel „Entwicklung des Ehrenamts in der sozialen Arbeit von den Anfängen bis heute“ lockt am Donnerstag (25.) ab 16 Uhr ein Vortrag in die Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain. Der Referent Hans Lucas wird auch die wachsende Bedeutung des Ehrenamts für die Gegenwart und die Zukunft beleuchten. Veranstalter ist das Seniorenbüro Winkelsmühle des Diakonischen Werkes Offenbach-DreieichRodgau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

rung bisher auf durchschnittlichem Niveau“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. „Vor allem die zahlreichen Erhaltungsmaßnahmen des Landes in den vergangenen Jahren zahlen sich aus, denn die erneuerten Straßen sind in diesem Jahr schlaglochfrei.“ Ein endgülti-

ges Fazit lässt sich jedoch erst Mitte des Jahres ziehen. In den kommenden Wochen startet Hessen Mobil flächendeckend mit Reparaturarbeiten. Um Verkehrssicherheit und Mobilität zu gewährleisten, wurden bereits während des Winters gravierende Fahrbahnschäden beseitigt. Die 60

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J

Autobahn- und Straßenmeistereien setzten dabei sogenannten Kaltasphalt ein, der sich auch bei winterlichen Temperaturen einbauen lässt und Löcher provisorisch schließt. Für die Erhaltung von Autobahnen und Bundesstraßen in Hessen stellt der Bund in 2013 rund 300 Millionen Euro be-

reit, das Land Hessen sieht für die Sanierung der Landesstraßen im laufenden Jahr rund 65 Millionen Euro vor. Da Schlaglöcher im Rahmen der allgemeinen Straßenerhaltung beseitigt werden, lassen sich die Ausgaben für winterbedingte Fahrbahnreparaturen nicht separat beziffern. ☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Freitag (26. April) ist Derby-Tag. Es geht um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

Kickers Offenbach SV Darmstadt 98 Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 19.00 Uhr

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010

messel.de. Das Besucherzentrum ist montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet,

letzter Einlass in die Ausstellung ist jeweils um 17 Uhr. (Foto: gm)


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Sport aus der Region Dreieich-Zeitung und

Das Ende der Seuche?

verlosen:

Derby gegen die 98er läutet das Saisonfinale ein unkomfortabler dastehen als der OFC (37 Zähler) und folglich – mit dem schlechtesten Angriff der Liga (25 Tore in 34 Spielen) – der Regionalliga ganz nahe sind. So oder so: Zum großen Aufbäumen wird am Freitag auf beiden Seiten geblasen, und so könnte nach dem Wiedersehen mit mehreren Ex-Kickersspielern (Elton da Costa, Bender Blick zurück schweift auf Aspekte und klammern sich jamin Baier, Stefan Hickl) Dinge, die sich nicht mehr än- an das Gesetz der Wahrschein- auch eine Punkteteilung stedern lassen. Sein Kollege lichkeit, das nach über 400 hen. Wem würde sie mehr nutzen? Rico Schmitt wird Spielminuten Das große ähnlich denken. ohne Torjubel Kickers warten Rechnen, das Was nützt das La- ein Ende der schon seit über Schielen auf mento über ver- Flaute aufdas Restpropasste Gelegen- s c h i m m e r n 400 Minuten auf gramm der heiten? Gegen lässt. Frei einen Torerfolg Kontrahendie Darmstäd- nach dem ten, das Tipter, diese Ge- Motto „Fetsch, wissheit nimmt Rathgeber, Bäcker und Co.: Ihr pen und Durchspielen von Möglichkeiten – es hat längst dem Kickers-Coach könnt es noch“. keiner, bietet sich eine Und natürlich wird auf die Si- begonnen, auch wenn Schmitt neue Chance. tuation der Lilien gedeutet, die und seine Co-Trainer-Riege Und so betonen sie im Lager mit derzeit 31 Punkten auf der darüber nie offen sprechen der Rot-Weißen die positiven Habenseite noch wesentlich würden. Fest steht: Auf die Offenbacher wartet nach dem Darmstadt-Spiel mit der Begegnung bei Hansa Rostock, der letzten Saisonpartie vor heimischer Kulisse gegen den BKK-Innovationspreis ausgeschrieben SV Wehen Wiesbaden (am 11. Frankfurt (mi) – Mit der Ver- tät der Arbeiten, Innovation, Mai ab 13.30 Uhr) und dem leihung des BKK-Innovations- praktische Relevanz „Wir freu- Schlussakkord beim 1. FC Heipreises 2012 ist die neue Be- en uns über Ausarbeitungen denheim noch eine Wegstrekwerbungsphase für den Inno- zum Beispiel zu folgenden ke der Marke „knackig“. vationspreis 2013 gestartet Themen: Zwei, drei oder besser vier worden. Unter dem Themen- • Sport und Gesundheit - Ver- Punkte würden das Tor zum schwerpunkt „Sport und Ge- einbar oder nicht? Klassenerhalt aufstoßen. Dass sundheit“ können sich ab so- • Risikofaktoren und moder- ein Herzschlagfinale nicht fort Studenten und Absolven- ner Trendsport auszuschließen ist und dass ten deutscher Hochschulen • Wirkung bzw. Grenzen von kurz vor der Ziellinie auch mit ihren Abschlussarbeiten sportpädagogischen Program- und insbesondere die Nervenund Projekten zu Gesund- men stärke von Routiniers wie Roheitsversorgung und Präventi- • Nach der OP: Sport für (Wie- bert Wulnikowski, Marc Stein on aus den Bereichen Sport der-)Einsteiger und Nicolas Feldhahn gefragt • Sport als Medizin: Sportför- ist, wissen alle Beteiligten. Es und Bewegung bewerben. Bewerbungsende ist der 31. dernde Maßnahmen als Mittel handelt sich um FührungsOktober 2013. Bis dahin kön- gegen Morbidität spieler, die unter besonderer nen beim BKK-Landesverband • Sport mit speziellen Ziel- Beobachtung stehen. Auch Hessen Arbeiten eingereicht gruppen (Sport im Alter, mit Frank Ruhl, der sein VerhandKindern und Jugendlichen, Be- lungsgeschick ganz eng mit werden. Der Preis steht unter der hinderten oder Kindern mit dem (Miss-)Erfolg der MannSchirmherrschaft von Prof. Verhaltensauffälligkeiten) schaft verknüpft sieht, schaut Dr. Dr. Winfried Banzer, Mit- • Wege zur Mobilisierung von genau hin. Bevölke- Das Kartenhaus, um ein glied im Beirat Sportentwick- „unsportlichen“ lung des Deutschen Olympi- rungsgruppen Sprachbild des Präsidenten zu schen Sportbundes und Ge- • Determinanten einer funk- bemühen, wird im Sommer Gesundheits- nur dann einigermaßen stabil sundheitsbeauftragter des tionierenden Landessportbundes Hessen. kommunikation und Bedeu- stehen, wenn alle Akteure ihr Die Bewertung erfolgt durch tung der Ergebnisse für die Zu- Scherflein dazu beitragen. In einen Sichtungsausschuss kunft der Gesundheitsversor- diesem Sinne: 360 Minuten und eine Fachjury, in der Prof. gung und Prävention. bleiben, um die Dinge auf dem Dr. Froboese von der Deut- Prämiert werden drei Preis- Rasen zu richten. Dass letztschen Sporthochschule Köln, träger. Diese erhalten Geld- endlich auch der grüne Tisch Prof. Dr. Mooren, Universität preise im Gesamtwert von eine entscheidende Rolle spieGießen, Prof. Dr. Scheid, Uni- 5.000 Euro. Detaillierte Infor- len könnte: Das steht in der fiversität Kassel, und Repräsen- mationen zum Förderpreis nanziell mehr als wackligen tanten der Betriebskranken- und Bewerbungsunterlagen Dritten Liga auf einem andekassen vertreten sind. finden sich im Internet unter ren Blatt, doch darauf haben Entscheidend für die Beurtei- www.bkk-inno vationspreis. „Wulle“ und Co. keinen unmitlung sind die fachliche Quali- de. telbaren Einfluss.

Offenbach (kö) – Eine Schreckensvision quält die Kickers-Fans. Es gibt nicht wenige, die mit Blick auf das Saisonfinale Mitte Mai in düstere Gedanken abgleiten... „Stell Dir vor, dem Präsidium gelingt es in den Verhandlungen mit Gläubigern, Sponsoren, Kommunalpolitikern und Vertretern des DFB tatsächlich, die Insolvenz abzuwenden und eine Drittliga-Lizenz für die Spielzeit 2013/2014 zu ergattern – was ja keineswegs unmöglich erscheint. Doch die Mannschaft versagt im Endspurt und rutscht auf einen Abstiegsplatz. Dann waren alle Anstrengungen an an der Schuldenfront vergebens.“ Und das, so lässt sich hinzufügen, wäre dann wirklich die „Krönung“ einer Seuchensaison, die dem OFC-Anhang Nackenschläge in Serie bescherte: Führungskrise, Trainerwechsel, Punktabzug, Angst vor dem Finanzkollaps. Trotz alledem: Bangemachen gilt nicht. Vor dem Hessenderby gegen Darmstadt 98, das am Freitag (26.) um 19 Uhr auf dem Bieberer Berg angepfiffen wird, pendelt die Stimmung zwischen Anspannung und Trotz.

D

10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Wehen Chance für die Reservisten? Durchaus möglich, dass im Saison-Endspurt der Kickers

ein Spieler aus dem zweiten Glied zum Joker avanciert und wichtige Akzente setzt. Ist

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 3. Mai, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „OFC“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Lars Bender (Foto) ein Kandidat? Beim jüngsten Auswärtsspiel in Chemnitz, das der OFC mit 0:2 verlor, durfte der 25jährige 45 Minuten lang auf der rechten Abwehrseite agieren. Apropos „Minuten“: 360, jeweils 180 zuhause und 180 in der Fremde, bleiben noch, um die Dinge in Sachen „Klassenerhalt“ zu richten. Auf dem Bieberer Berg haben die Hessen-Derbys gegen Darmstadt 98 am Freitag (26. April/ab 19 Uhr) und gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag (11. Mai/ab 13.30 Uhr) EndspielCharakter. (Foto: Hübner)

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags TSV 1860 München : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus VfR Aalen FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 MSV Duisburg FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

Ergebnisse des letzten Spieltags Chemnitzer FC : Kickers Offenbach

1:2

Tore Punkte 56:22 66 48:27 62 45:25 52 37:28 50 47:37 47 32:28 42 45:44 40 33:33 40 33:33 39 34:36 39 38:38 38 33:45 38 35:42 36 36:42 33 35:47 32 29:41 31 35:60 23 33:56 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : Dynamo Dresden 27.04. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Eddersheim : TGM SV Jügesheim 0:3 Buchonia Flieden : Viktoria Urberach 5:1 Rot-Weiß Hadamar : Kickers Offenbach II 3:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar SV Buchonia Flieden FSV Fernwald Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 27 27 27 27 27 27 27 26 26 27 27 26 27 25 26 27 27 27

Tore Punkte 58:38 50 35:19 49 50:39 46 51:33 45 50:41 45 65:33 43 43:37 43 44:39 43 42:39 43 41:31 42 46:42 38 52:50 36 46:54 33 40:40 29 40:51 29 28:56 29 20:60 20 26:75 13

nächster Spieltag 27.04. Rot-Weiß Darmstadt : Viktoria Urberach 27.04. Ki. Offenbach II : SC Waldgirmes 27.04. TGM SV Jügesheim : SV Wehen Wiesbaden II

Karlsruher SC SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II Wacker Burghausen FC Hansa Rostock FC Rot-Weiß Erfurt Hallescher FC Kickers Offenbach SV Babelsberg 03 Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 Alemannia Aachen

Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 33 34 34 33 34 32 34 34

2:0

Tore Punkte 59:23 69 58:27 68 55:30 67 57:34 64 63:43 64 48:40 51 43:44 48 44:44 45 48:54 44 33:34 43 37:43 42 35:48 40 36:48 39 31:45 39 38:40 37 26:42 33 34:45 32 28:48 32 25:42 31 35:59 26

nächster Spieltag 26.04. Kickers Offenbach : SV Darmstadt 98 Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGS Jügesheim : KSV Klein-Karben Eint. Wald-Michelbach : TS Ober-Roden FC 1907 Bensheim : Spvgg. Neu-Isenburg Usinger TSG : Ki. Obertshausen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG SG Bruchköbel TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim FC Alsbach SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 27.04. FV Bad Vilbel : 28.04. Sp. Neu-Isenburg : 28.04. TS Ober-Roden : 28.04. Ki. Obertshausen :

Spiele 28 27 28 27 27 28 27 28 27 27 28 28 28 28 27 28 28 27

1:2 3:0 0:2 7:0

Tore Punkte 55:34 53 49:32 53 61:36 51 46:33 46 41:27 43 53:40 43 46:38 43 45:49 43 43:34 37 44:45 37 47:67 37 48:48 35 42:48 33 31:37 31 45:61 28 35:54 27 43:66 27 30:55 21

TGS Jügesheim Spvgg. 05 Oberrad FC Alsbach SV Darmstadt 98 II

Training auch für Männer Mörfelden-Walldorf (ba) – „Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl. Er beeinflusst darüber hinaus die Haltung, hilft bei Inkontinenz und lässt auch Rücken-, Knie- und Fußprobleme verschwinden“, berichtet die Turngesellschaft (TGS) Walldorf Am Montag, 6. Mai, beginnt ein neuer Kursus Beckenbodengymnastik auch für Männer. Der Lehrgang findet immer montags von 10 bis 11 Uhr im Gymnastikraum des TGS Sportzentrums statt. Auch Nichtvereinsmitglieder können teilnehmen. Sie zahlen 48 Euro für zehn Stunden. Weitere Informationen erteilt Doris Neumeier unter der Telefonnummer 0163 4472967.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

enn zur Wahrheit der zurückliegenden Wochen, zu den wahrlich nicht berauschenden Leistungen des Teams, das nach dem 1:0Heimsieg gegen die Spielvereinigung Unterhaching wohl zu früh in den Modus „Da passiert nichts mehr“ zurückgeschaltet hatte, gehört eben auch diese Feststellung: Mit ein wenig mehr Glück im Torabschluss wären in den Partien gegen Babelsberg, Münster, Dortmund und Chemnitz locker drei, vier Punkte mehr drin gewesen. Aluminium, glänzende Torwartparaden und mangelnde Konzentration im Strafraum der Gegner verhinderten Torerfolge. Hätte es „geklingelt“ – kein Mensch in Offenbach würde mehr von Abstiegsgefahr reden. „Hätte, hätte, Fahrradkette“, pflegt Kölns Trainer Holger Stanislawski zu sagen, wenn

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage ET Waldmichelbach II : RW Walldorf Germ. Ober-Roden : Dersim Rüsselsheim RW Darmstadt II : SKV Mörfelden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried Germania Ober-Roden TV Lampertheim VFB Ginsheim TSG Messel SG U-Abtsteinach VFL Michelstadt ET Waldmichelbach II Dersim Rüsselsheim FSV Schneppenhausen RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden TSV Höchst

Spiele 27 28 28 27 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 27 28 27 28

„Sport und Gesundheit“

0:1 2:2 2:0

Tore Punkte 87:27 69 57:40 54 59:36 49 59:35 48 53:51 44 61:53 43 48:50 39 42:36 37 48:52 37 47:59 37 56:59 33 44:54 33 41:56 33 41:57 30 45:59 28 50:67 28 35:52 28 44:74 23

nächster Spieltag 28.04. SKV Mörfelden : VFR 1910 Bürstadt 28.04. Rot-Weiß Walldorf : Germ. Ober-Roden

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FC Dietzenbach : Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim : SG Rosenhöhe SKG Sprendlingen : SG Marköbel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn FC Dietzenbach 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel FC Hochstadt FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Spvgg. Dietesheim FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 28 28 28 28 27 28 28 28 28 28 27 28 28 27 28 28 27 28

4:0 0:3 3:0

Tore Punkte 60:22 67 61:27 57 63:40 52 57:43 46 43:32 46 63:41 45 46:35 44 59:40 42 52:53 41 50:55 41 57:41 39 42:47 37 60:62 36 42:44 34 38:64 28 41:68 27 33:98 13 23:78 9

nächster Spieltag 28.04. SSV Lindheim : Spvgg. Dietesheim 28.04. SKG Sprendlingen : Germania Dörnigheim 28.04. SG Rosenhöhe : FC Dietzenbach

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Teutonia Hausen : Sp. Neu-Isenburg II FV Sprendlingen : TUS Klein-Welzheim TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Seligenstadt Türk. SC Offenbach : TV Hausen 1. FC Langen : SG Nieder-Roden SG Götzenhain: BSC Offenbach Germania Bieber : Susgo Offenthal

2:3 3:1 3:0 6:1 1:3 2:0 1:2

Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 25 73:32 53 2 Türk. SC Offenbach 27 65:34 53 3 Spvgg. Seligenstadt 25 62:54 46 4 Susgo Offenthal 26 65:37 45 5 Germania Klein-Krotzenburg 25 55:43 44 6 FV Sprendlingen 26 55:40 41 7 TV Hausen 27 55:60 41 8 TSG Neu-Isenburg 26 55:51 38 9 SVG Steinheim 25 47:41 36 10 Teutonia Hausen 24 47:44 33 11 Spvgg.Neu-Isenburg II 26 44:57 33 12 TUS Klein-Welzheim 25 48:44 32 13 Germania Bieber 25 38:47 32 14 SG Götzenhain 26 37:58 30 15 SG Nieder-Roden 27 39:57 26 16 1. FC Langen 26 40:77 16 17 BSC Offenbach 27 27:76 14 nächster Spieltag 28.04. Sp.Neu-Isenburg II: FV Sprendlingen 28.04.G. Klein-Krotzenburg : Susgo Offenthal 28.04.Türk. SC Offenbach : TSG Neu-Isenburg 28.04. TV Hausen : 1. FC Langen 28.04. SVG Steinheim : Teutonia Hausen 28.04. KV Mühlheim : Germania Bieber 28.04. SG Nieder-Roden : SG Götzenhain


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft „Runde Tische Wohnen“ vereint Spürbare Entspannung des „überhitzten“ Marktes angestrebt Rhein-Main (mi) – Um die Schlagkraft zur Gewinnung neuen Wohnraums in der engeren Region Frankfurt/ Rhein-Main noch zu erhöhen, werden die „Runden Tische Wohnen“, die jeweils vom Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und dem Direktor des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Ludger Stüve (SPD), einberufen worden waren, vereint. „Wir sind uns einig, dass wir unsere Kräfte bündeln müssen, um eine spürbare Entspannung des überhitzten Wohnungsmarktes zu erreichen. Nur in der Zusammenar-beit von Region und Stadt Frankfurt wird es gelingen, das An-

gebot an bezahlbaren Wohnungen in der Region zu erhöhen. Das Potenzial dazu ist vorhanden“, erklären die Spitzenpolitiker. Schon Anfang Mai werden die beiden bisherigen Runden gemeinsam tagen. Vom Regionalverband hatten für Mitte Februar Vertreter der Kommunen Bad Vilbel, Oberursel, Friedrichsdorf, Hanau, Mühlheim, Rüsselsheim und Frankfurt eine Einladung erhalten. Ferner waren Vertreter des RMV, der ABGHolding, der Architektenkammer, der IHK und der Nassauischen Heimstätte zugegen. Zu der „Frankfurter Runde“ waren Anfang März Vertreter

der Kommunen Bad Homburg, Bad Soden, Bad Vilbel, Eschborn, Friedberg, Hattersheim, Kelsterbach, Liederbach, Maintal, Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg, Oberursel, Offenbach, Schwalbach, Steinbach und Sulzbach eingeladen. Der Regionalverband hat mittlerweile eine Abfrage bei seinen Mitgliedskommunen und darüber hinaus interessierten Städten und Gemeinden über potenzielle Flächen für Geschosswohnungsbau gestartet, die bei einer Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in einer Entfernung von maximal 45 Minuten liegen. Über die Ergebnisse der Befra-

Nostalgie und Attraktionen

gung, konkrete Flächenangebote und mögliche Kooperationen zwischen Kommunen und Wohnungsbauunternehmen wird der nächste „große Runde Tisch“ beraten. Die „Runden Tische“ sind vor dem Hintergrund entstanden, dass die Einwohnerzahlen in den Kernstädten stärker ansteigen als dies vor fünf Jahren prognostiziert wurde und zusätzlich eine hohe Nachfrage nach Immobilienwerten das Angebot überschreitet. Eine Entspannung muss vor allem im Segment „bezahlbare Wohnungen“ – sowohl beim Erwerb als auch bei der Höhe der Miete – erreicht werden, dies lässt sich vor allem im Geschosswohnungsbau bewerkstelligen. Dazu werden derzeit Bauflächen in der engeren Region gesucht.

Stadtwerke laden zum „Tag der offenen Tür“ ein Dreifache Langen (hs) – Bei den Stadtwerken geht’s am Samstag (27.) richtig rund: Getreu dem Motto „Ein Salzmenge Fest für Sie – mit Energie!“ veranstaltet das Versorgungsunternehmen von 10 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sich die Betriebsfläche an der Weserstraße 14 laut einer Ankündigung „in einem großen Nostalgiemarkt mit Ständen, Live-Musik und zahlreichen weiteren Attraktionen verwandelt“.

N

ach Angaben von Manfred Pusdrowski will „sein“ modernes Unternehmen mit Tradition, das 105 Jahre auf dem Buckel hat, aber mit der Zeit geht, Jung und Alt die Gelegenheit bieten, „die Stadtwerke und ihre Mitarbeiter kennenzulernen und einige ungezwungene Stunden voller Unterhaltung und Information zu verbringen“. Laut dem StadtwerkeBoss können die Besucher unter anderem an Führungen durch den Stadtwerke-Turm teilnehmen sowie das neu gestaltete Foyer und das Kundenzentrum unter die Lupe nehmen. Weil der örtliche Versorger ein wichtiger und zuverlässiger Förderer der Vereine in

Langen und Egelsbach ist, sind diese beim „Tag der offenen Tür“ natürlich auch mit von der Partie: Der TVL bereichert das Programm mit Seilspringen, Rhythmischer Gymnastik und Tanz sowie den Basketball-Minis, die Handballer der HSG bauen eine Torwand auf, und Mitglieder der SG Egelsbach verkaufen an nostalgischen Marktständen für kleines Geld Popcorn, Zuckerwatte, Brezeln und andere Leckereien. Für den deftigeren Appetit bietet sich ein Abstecher zum Imbisswagen an und eine Getränkegondel gibt es natürlich auch. Des Weiteren kann man an einer Dosen- und an einer Holzschuh-Wurfbude sein Können unter Beweis stellen. Aus Uro-

Infofülle in Unterfranken „Bauherrensonntag“ gut besucht Kleinwallstadt (PR) – Selbst das angenehme Frühlingswetter, das zu Spaziergängen und allerlei anderen Aktionen einlud, vermochte die Resonanz beim „Bauherrensonntag“ nicht zu schmälern. Rege Betriebsamkeit herrschte am vergangenen Wochenende im Industriegebiet Kleinwallstadt auf dem Gelände der Firma LÖWE Fenster. Initiator Leo Löffler freute sich, dass es ihm einmal mehr gelungen war, für die größte Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner zu gewinnen. Partner, die ihre Produkte rund um die Stichworte „Neubau“ und „Renovierung“ präsentierten. Bei freiem Eintritt

standen die Spezialisten geduldig Rede und Antwort. Sie boten speziell auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung. Beteiligte Fachfirmen waren: Elektro Ebert, Horlebein Natur & Stein, Leibfried Fliesen & Bäder, Leuchtenmüller Treppen, Löwe Fenster & Türen, Malerforum HMD, Parkett-Studio Röder, RH Metallbau, Rodenfels Gartengestaltung, Schreinerei Müller, Staller & Weiss Heizungsbau, Wekumat Küchen, Leibfried Öfen, MainSpessart-Solar und Rada Energieberatung. Der nächste Termin in Sachen „Bauherrensonntag“ zum Vormerken: Am 10. November 2013 wird in Kleinwallstadt wieder Informationsfülle geboten. (Foto: p)

mas Zeiten stammt ein Kinderkarussell, das den Nachwuchs ebenso begeistern dürfte wie die Hüpfburg, der Mitmachzirkus Simsalabim und der Clown Tasso. Weitere Anziehungspunkte für die Kleinen sind das Kinderschminken und ein Hau-den-Lukas. Auf der Moselstraße wird ein Segway-Parcours aufgebaut, sodass Interessenten hier zu einer kleinen Spritztour mit den flotten Elektro-Zweirädern starten können. Großes Vergnügen verspricht überdies ein XXL-Tischfußball, bei dem die Besucher selbst auf dem Spielfeld stehen. Beim Energietriathlon ist vor allem Geschicklichkeit gefragt und es winken attraktive Gewinne. Spannend wird es, wenn gegen 13 Uhr die Jugendfeuerwehren aus Langen und Egelsbach zu einer Übung anrücken. Schwindelfrei sollte sein, wer sich mit dem Ruthmann-Steiger im offenen Korb bis in eine Höhe von 16 Metern hieven lässt. Lohnend ist überdies ein Blick in die Gasund Elektrowerkstätten der Stadtwerke, in denen die Mitarbeiter mit diversen Vorführungen Einblicke in ihre Tätigkeiten geben. Musikalisch umrahmt wird der „Tag der offenen Tür“ durch den schottischen Sänger und Entertainer Kevin Henderson, die Langener Sängerin Stanja alias Stephanie Roghmans, die Frankfurter Band „All Colours“ sowie Linda Jo Rizzo, eine italo-amerikanische Sängerin aus New York. Zudem präsentieren die Langener Künstler Martina Retzdorff, Moritz Bartke, Anette Dyla und Soli Guigui eine Auswahl ihrer Werke. Der Stadtbus der Linien OF-71 und OF-72 fährt am Samstag bis 17 Uhr und hält zusätzlich direkt am Stadtwerke-Gebäude. Gleiches gilt für die Linie OF-73, die während der Festzeiten nach dem sonst üblichen Fahrplan ab Bahnhof Egelsbach verkehrt. Wer mit dem Auto kommt, parkt auf dem alten Stadtwerke-Gelände am Alpha-Hochhaus. Für Radfahrer ist an der Weserstraße ein großer Abstellplatz reserviert.

Kreis Offenbach (mi) – Der Winter war kalt, schneereich und lang. Hessenweit wurden von Oktober 2012 bis März 2013 insgesamt 171.000 Tonnen Salz gestreut und damit deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Winter mit rund 120.000 Tonnen, teilt „Hessen Mobil“ mit. Gegenüber dem milden Vorjahreswinter 2011/2012 mit rund 62.000 Tonnen verzeichnet man sogar eine Steigerung um knapp das Dreifache. „Insbesondere die häufigen Wechsel von Frost- und Tauperioden und die Tage mit extremen Schneefällen verursachten einen überdurchschnittlichen Aufwand“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. Insgesamt haben die rund 1.500 Winterdienstkräfte in den 60 Autobahn- und Straßenmeistereien über 89.000 Streu- und Räumeinsätze geleistet und damit für „eisfreie und sichere Straßen in Hessen gesorgt.“ In der gesamten Wintersaison waren die Teams der Meistereien mit 500 Fahrzeugen sieben Tage die Woche rund um die Uhr auf Autobahnen im Einsatz, im nachgeordneten Netz (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) flächendeckend bereits ab 3 Uhr nachts. „Vor allem die zahlreichen Tage mit starken und anhaltenden Schneefällen wie zuletzt Mitte März stellten den Winterdienst vor enorme Herausforderungen“, so Vieth. „Ich möchte mich daher für die hohe Einsatzbereitschaft meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken. Sie haben damit zur Sicherheit und Mobilität aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Hessen beigetragen.“ Salzengpässe gab es trotz der hohen Bedarfslage nicht: In bundes- und landeseigenen Salzlagerhallen lagerten vor Wintereinbruch 80.000 Tonnen Salz, dank fester Lieferverträge wurde kontinuierlich nachgefüllt. Um die Lagerkapazitäten weiter zu steigern, plant „Hessen Mobil“ bis zur nächsten Wintersaison sieben neue Salzhallen mit einem Fassungsvolumen von rund 10.000 Tonnen fertigzustellen. Auch durch die Anmietung weiterer Speicherhallen sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden.

Frühlingsmarkt in Erbach 27. und 28. April: Biergarten, Autoschau und Entenrennen Erbach (jh) – „Frühlingserwachen“ lautet am kommenden Wochenende die Devise in der Odenwaldmetropole. Denn am Samstag (27.) sowie am Sonntag (28.) lockt der Erbacher Frühlingsmarkt auf den Marktplatz und in die angrenzenden Gassen der Kreisstadt. Auf die Besucher wartet wieder ein vielfältiges Programm, das für alle Generationen Kurzweil, Unterhaltung und Information bieten soll. Neben einem großen Biergarten auf dem Marktplatz stellen die Veranstalter ein weiteres Mal den AUTOmobil-Frühling auf die Beine.

Und der Einzelhandel lädt außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten am 28. April zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Erbach – ein Besuchermagnet: Das ist in touristischer Hinsicht ganzjährig so und soll sich auch während des Frühlingsmarktes abermals bewahrheiten. Dabei hat sich die Zusammenlegung von Frühlingsmarkt und AUTOmobil-Frühling als gelungener Schachzug erwiesen. Los geht es am Samstag um 12 und am Sonntag um 11 Uhr. Auf dem Marktplatz wird von vielen Gewerbetreibenden

und Händlern präsentiert, was etwa aus dem Reich der Pflanzen untrennbar zum Frühling dazugehört. Ob Ausrüstungsgegenstände für den Garten oder Deko-Artikel aller Art: Vielfalt ist Trumpf. Auch bei Auto, Motorrad und Fahrrad stehen die Zeichen ganz auf Frühling, wenn regionale Händler ihr Angebot vorstellen. Das berüchtigte Entenrennen auf der Mümling beginnt übrigens am Samstag um 15.30 Uhr. „Es ist angerichtet“, lautet folglich die Botschaft der Veranstalter. Der Odenwald wartet auf Gäste... (Foto: se)

FÜR JEDEN RAUM

ZIMMERDECKE SCHNELL MONTIERT Dieses System bietet eine neuartige Decke, die es auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung gibt. Sie verleiht jedem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss.

Rödermark. Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Dann kommen Sie zum Fachbetrieb Sturm in Rödermark. Hier wird nach dem PLAMECO-System gearbeitet.

Eine PLAMECO-Decke ist aus einem hochwertigen Kunststoff und in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung. Alle Leistungen gibt es komplett und aus einer Hand! Weitere Vorteile dieser Designerdecke liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECODecken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als be-

sonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch Schimmel abweisend sowie algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decke sind die ideale und langlebige Lösung für jede Zimmerdecke. Die Firma Fachbetrieb Sturm lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seinen Ausstellungsraum in der Bahnhofstraße in Rödermark ein. Denn während der Deckenschau können Sie sich am Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr ausführlich über dieses seit 30 Jahren bewährte System informieren lassen.

Freitag 26.4. von 16:00 - 19:00 Uhr, Samstag 27.4. und Sonntag 28.4. von 11:00 - 16:00 Uhr.

PLAMECO Fachbetrieb Sturm · Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark · Tel. 06074 / 62 92 12


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Stellenmarkt Zahl der Bewerber sinkt

Angebote

Umfrage der Handelskammer zum Thema „Ausbildung“

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Steuerkanzlei in Frankfurt-Rödelheim (direkt am S-Bahnhof) sucht

Steuerfachangestellte(n)

Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: info@kasperzyk.de Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, 63225 Langen, Telefon 06103 903150

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Wir suchen ab SOFORT für unsere Weinstube:

AUSHILFEN IM SERVICEBEREICH (W/M)

BEVORZUGT MIT ERFAHRUNG ************************* BEWERBUNGEN BITTE MIT AKTUELLEM FOTO PER EMAIL AN: STEFFENWAITZ@HOTEL-WAITZ.DE ************************* Hotel Waitz – Bischof-Ketteler-Straße 26 – 63165 Mühlheim am Main

Restaurant in Egelsbach sucht Service- und Küchenpersonal. Erfahrung wünschenswert. Deutsche Sprache zwingend erforderlich. Kontaktaufnahme per Mail: info@restaurant-matis.de

Wir stellen ein! – Qualifizierten Kfz-Mechaniker (m/w) – Lagerist mit Kfz-Erfahrung (m/w) – Auszubildenden zum Kfz-Mechaniker (m/w) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Thomas Reichardt.

Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 • www.autohausmilzetti.de Service

Service

Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat seine Mitglieder erneut zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema „Ausbildung“ befragt. In der Zeit vom 20. Februar bis 1. März 2013 konnten sich Unternehmen online an der Befragung beteiligen. Insgesamt konnten 15.002 Firmen befragt werden; aus dem Gebiet der IHK Offenbach nahmen 74 Betriebe teil. „Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass das Angebot von Ausbildungsstellen in Offenbach leicht rückläufig ist, aber immer noch Ausbildungsplätze nicht besetzt werden konnten. Darüber hinaus werden nicht die Ausbildungsplätze knapp, sondern die Bewerber, denn 69 Prozent der Unternehmen sind von rückläufigen Bewerberzahlen betroffen“, kommentierte die IHK-Geschäftsführung am Main das Ergebnis.

D

ie Antworten aus ihrem Gebiet verteilen sich folgendermaßen auf die Wirtschaftszweige: Industrie (ohne Bau) 28,4 Prozent, Handel 18,9 Prozent, Informationstechnologie 8,1 Prozent, unternehmensorientierte Dienstleistungen 5,4 Prozent, Banken/Versicherungen

4,1 Prozent, Gastgewerbe 4,1 Prozent, Verkehr 2,7 Prozent. Zentrale Erkenntnis: Das Angebot der Ausbildungsstellen geht im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück: 17,5 Prozent der Unternehmen wollen mehr ausbilden, 19,1 Prozent weniger und 63,5 Prozent halten ihr Ausbildungsangebot auf

Wegweiser für Berufswahl Die Airport Ausbildungsmesse 2013 lockt Frankfurt (jh) – Seit 2007 veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Fraport AG sowie der Firma Gebr. Heinemann die „Airport Ausbildungsmesse“. Dabei machen Unternehmen, Institutionen und Behörden, die am Airport ausbilden, einen Tag lang den Flughafen Frankfurt als Ausbildungsstandort erlebbar. Die diesjährige Ausgabe lockt am Samstag (27.) von 9 bis 15 Uhr. Ort des Geschehens ist der Übergang zum Fernbahnhof. Die Messe richtet sich bereits an diejenigen, die 2014 auf dem Flughafen als Lehrlinge einsteigen wollen. Aber auch offene Ausbildungsplätze für das laufende Jahr sind noch vorhanden. „Es ist die ideale Gelegenheit, das Bild, das man von einem Beruf hat, mit den Realitäten abzugleichen. Die Fachkräfte der Arbeitsagentur Frankfurt beraten alle Interessierten über das umfangreiche Ausbildungsangebot am Flughafen“, locken die Veranstalter.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt will mit Tipps und Ratschlägen dazu beitragen, „dass auch Unentschlossene mehr Klarheit bei der Berufswahl erhalten und zusätzlich Alternativen zu ihrem Wunschberuf beschrieben bekommen“. Dazu erläutert Karl-Heinz Huth, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Frankfurt: „Hier bietet sich für junge Menschen eine hervorragende Möglichkeit, in interessanter Atmosphäre die Vielfalt der Ausbildungsberufe am Frankfurter Flughafen zu erleben, denn bei dieser Messe werden etliche Ausbildungsberufe gebündelt vorgestellt. Ich kann nur allen Ausbildungssuchenden raten, die Messe zu besuchen und da sie an einem Samstag stattfindet, können vielleicht auch die Eltern mitkommen.“ Weitere Informationen und die Wegbeschreibung zur Messe finden sich im Internet auf der Seite www.airport-ausbildungsmesse.de.

„Einstieg“: 100 Aussteller Breites Orientierungsangebot Moderne Zahnarztpraxis in Dreieich sucht

flexible zahnmedizinische Fachangestellte in Teilzeit für vormittags und nachmittags. Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an Zahnarztpraxis Dr. Jean-Luc Etessami Bahnstrasse 38 • 63303 Dreieich Email: dr-etessami@msn.com

Gesuche

Wenn Sie 2-3 Std. täglich Ihrem Hausfrauendasein entfliehen möchten, zusätzlich Geld gebrauchen können und gerne telefonieren, dann sollten Sie sich bei uns melden: Telefon: 0 60 74 / 9 58 44

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung. Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 Telefax 06106 - 28390-10

Frankfurt (mi) – Ob G8 oder G9, am Ende der Schulzeit müssen sich alle Schüler in Hessen die Frage stellen: „Wie geht es nach der Schule weiter?“ Antworten auf diese Frage gibt es auf der „Einstieg Frankfurt“ am Freitag und Samstag (26./27.) jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Messehalle 1. Personaler und Studienberater von über 100 Unternehmen und Hochschulen beraten hier Schüler, Abiturienten, Eltern und Lehrer zu Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalt. Neu ist in diesem Jahr das breite Orientierungsangebot: Direkt im Eingangsbereich treffen die Besucher auf gebündeltes Beratungs-Knowhow rund um die Studien- und Berufswahl. Am „Einstieg“Stand sowie bei der Agentur für Arbeit erhalten Jugendliche, Eltern und Lehrer Tipps zu Ausbildung, Studium und Beruf. Wer Fragen zu Ausstellern oder dem Bühnenprogramm hat, wird am InfoStand beraten. Schüler, die noch planlos sind, haben die Möglichkeit, vor Ort den Orientierungstest mit Ausstellermatching zu absolvieren. Schüler, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessieren, können sich

bei Unternehmen wie der Allianz, der AOK Hessen, der Deutschen Bank, dem dm-drogerie markt, Siemens oder der Techniker Krankenkasse informieren. Wer studieren möchte, kann mehr über den Campus-Alltag bei Hochschulen wie den Fachhochschulen Köln und Bingen, der Hessischen Berufsakademie, der Hochschule Fresenius sowie der Uni Mainz erfahren. Ebenso sind vor Ort das Auswärtige Amt, das Bundeskriminalamt Wiesbaden sowie das VDI Technologiezentrum. Rund 40 Vorträge und Talkrunden runden das Messeangebot ab. Auf der Orientierungsbühne mit Studienschwerpunkt finden Workshops wie Studienwahl und „Von Asta bis Zulassung: Wie du dich an der Uni zurechtfindest“ sowie der Lehrerworkshop „So unterstützen Sie Ihre Schüler bei der Berufsorientierung“ statt. Mehr Infos gibt es unter www.einstieg.com/ frankfurt oder telefonisch unter (0221) 39809-30 beim Messeveranstalter, der Einstieg GmbH. Die Tageskarte kostet 5 Euro, Lehrer können für ihre Schüler Rabattkarten bestellen. Mehr Infos unter: www.einstieg.com/frankfurt.

dem bisherigen Niveau. Dabei liegt Offenbach im hessenweiten Trend. 2012 wollten noch 26 Prozent der Unternehmen mehr Ausbildungsplätze anbieten, 16 Prozent wollten weniger ausbilden und 58 Prozent wollten ihr Ausbildungsangebot gleichbleibend halten. Während es im Jahr 2011 noch 16 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze waren, die nicht besetzt werden konnten, waren es 2012 bereits ein Viertel. Dies ist eine deutliche Steigerung. Die Tatsache, dass jeder vierte Ausbildungsplatz unbesetzt bleibt, beschreibt ein großes Problem für die Unternehmen. Als Gründe für die Nichtbesetzung von Ausbildungsstellen gaben 62,5 Prozent der Unternehmen an, dass keine geeigneten Bewerbungen vorlagen. Dies ist für 2012 ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, denn für 2011 verwiesen noch 83 Prozent auf diesen Aspekt. Knapp ein Drittel (31,3 Prozent) der Ausbildungsverträge wurden von den Auszubildenden nach Beginn der Ausbildung gelöst, hessenweit waren dies weniger als ein Viertel (22,4 Prozent). Für den Bezirk Offenbach stellt dies eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr dar, und zwar von 8,1 auf 31,3 Prozent. Hessenweit gaben 17,4 Prozent der Unternehmen als Grund für die Nichtbesetzung von Ausbildungsstellen an, dass die Ausbildungsplätze von Auszubildenden nicht angetreten wurden, vor Ort wurde dieser Grund signifikant weniger angegeben (6,3 Prozent). Fachkräftesicherung ist das entscheidende Ausbildungsund Übernahmemotiv. 83 Prozent der Unternehmen wollen sich durch die Ausbildung und die Übernahme der Auszubildenden gut ausgebildete Fachkräfte sichern. Bereits in der Vorjahresbefragung gaben 60 von 100 Unternehmen an, den Großteil (75 bis 100 Prozent) ihrer neu ausgebildeten Fachkräfte zu übernehmen. In der aktuellen Umfrage zeigt sich, dass dieses hohe Niveau gehalten wurde.

Und auch dies ist eine wichtige Botschaft: Nicht die Ausbildungsplätze, sondern die Bewerber werden knapp. Sahen 2012 noch 36 Prozent der Befragten keine rückläufigen Bewerberzahlen, trifft dies 2013 lediglich noch auf 31,3 Prozent der Unternehmen zu. Um dem Rückgang der Bewerber entgegenzuwirken, bieten 43,8 Prozent der Unternehmen mehr Praktikumsplätze an (2012: 25,3 Prozent), 29,7 Prozent wollen ihr Ausbildungsmarketing verstärken, 27 Prozent gehen mehr Kooperationen mit Schulen ein, 18,8 Prozent senken die Anforderungen an die Vorbildung von Bewerbern, 17,2 Prozent bieten Angebote für lernschwächere Schüler an und 9,4 Prozent erschließen neue Bewerbergruppen wie Studienabbrecher. Im Vorjahr gaben lediglich acht von 100 Unternehmen an, Angebote für lernschwächere Schüler anzubieten. Fast die Hälfte (47,5 Prozent) der Unternehmen gaben an, neben der Agentur für Arbeit, ihre Auszubildenden über die IHK gewonnen zu haben. Daneben nutzen Unternehmen das Internet, Anzeigen in regionalen Printmedien und Ausbildungsmessen, um Auszubildende zu gewinnen. Im Internet konzentrieren sich die Unternehmen auf Stellenanzeigen auf der eigenen Unternehmenshomepage (79 Prozent), in der IHK-Lehrstellenbörse (54 Prozent), in Online-Börsen (37 Prozent) und in Sozialen Medien (30 Prozent). Mangelnde Ausbildungsreife gilt weiterhin als Ausbildungshemmnis Nummer 1. Zwei von drei Unternehmen monierten, dass viele Schulabgänger eine mangelnde Ausbildungsreife aufweisen. Hessenweit sehen dies sogar drei von vier Unternehmen so. Knapp die Hälfte der betroffenen Unternehmen beklagt, dass viele Schulabgänger keine klaren Berufsvorstellungen haben. Diese Zahlen rechtfertigen das Engagement der IHK in der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung. Immerhin: 66 Prozent der Unternehmen reagieren auf die mangelnde Ausbildungsreife der Schulabgänger mit dem Angebot eigener Nachhilfeangebote im Unternehmen. 22,6 Prozent bieten betriebliche Einstiegsqualifizierungen, 18,9 Prozent betriebliche Praxisphasen für Jugendliche, die bei einem Bildungsträger ausgebildet werden und 17 Prozent Lehrerpraktika an.

„gOFfit“ in der Stadthalle 74 Ausbildungsbetriebe vertreten Offenbach (mi) – 74 Ausbildungsbetriebe aus der Region werden sich auf der Ausbildungsmesse „gOFfit 2013“ am Freitag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr und am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Stadthalle vorstellen. Die Messe findet erstmals als Kooperation der Industrieund Handelskammer (IHK) Offenbach, der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main und der Agentur für Arbeit Offenbach statt. „Jugendliche und Ausbildungsbetriebe der Region erhalten mit der gOFfit 2013 eine Plattform, um miteinander in Kontakt zu kommen, sich

kennenzulernen und sich gegenseitig Fragen zu stellen. Dabei bekommen die Besucher alle Informationen rund um die Berufsausbildung und um das Duale Studium. ‚Gut informiert in die Ausbildung starten‘ lautet das Motto“, so IHK-Präsident Alfred Clouth. Nach sechs erfolgreichen IHKAusbildungsmessen in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim sei wegen des großen Interesses die Entscheidung zur Verlegung in die Stadthalle Offenbach getroffen worden. Ein Fotograf wird auf der Messe kostenlos professionelle Bewerbungsfotos aufnehmen. Weitere Infos: www.goffit.de.


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Vermietungen

Angebote

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN

Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Gesuche WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Nicht steuerlich absetzbar Pauschale Beträge für Renovierungen

Wir möchten uns vergrößern und suchen neue Gewerberäume! Benötigt wird eine Lager- und Produktionsfläche (ca. 400 m2), Büro (ca. 20 m2) inkl. Personalraum und Toilettenanlage für Herren/Damen. Bevorzugt Dreieich, Langen, Dietzenbach. Telefon: 015112447077

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

(wü) – Handwerkerleistungen zur Renovierung und Erhaltung der eigengenutzten Immobilie können steuerlich geltend gemacht werden. Das gilt auch für Mieter. Wie die Wüstenrot Bausparkasse AG mitteilt, hat der Bundesfinanzhof diese Möglichkeit nun jedoch in einem aktuellen Urteil eingeschränkt. Demnach gilt die steuerliche Absetzbarkeit nicht für Beträge, die der Mieter monatlich pauschal für solche Arbeiten an den Vermieter entrichten muss. Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter geklagt, da er gleichbleibende Monatsbeträge zur Erhaltung der Immobilie an den Vermieter leisten musste. Das Finanzamt erkannte die Monatsbeträge des Mieters nicht als Erhaltungs- oder Renovierungsaufwendungen an. Diese Rechtsauffassung hat der BFH in einem Urteil vom 5. Juli 2012 (Az. VI R 18/0) bestätigt. Die pauschal entrichte-

ten Beträge an den Vermieter seien unabhängig von der Bezahlung einer Handwerkerleistung erfolgt und daher ohne Zusammenhang zu einer konkreten Erhaltungsmaßnahme zu sehen, so die Finanzrichter. Wesentlich sei die Zuordnung von tatsächlich entstandenen Aufwendungen auf den einzelnen Eigentümer oder Mieter. Rechnet der Vermieter die Erhaltungsaufwendungen im Rahmen einer Nebenkostenabrechung am Jahresende mit dem Mieter ab, kann der Mieter auch die auf ihn entfallenen Aufwendungen steuerlich geltend machen. Dies gilt auch für Wohnungseigentümergemeinschaften, die üblicherweise Rechnungen aus dem Gemeinschaftsvermögen begleichen. In beiden Fällen ist eine Zuordnung der Aufwendungen auf den jeweiligen Eigentümer oder Mieter möglich.

Gew. Angebote IMMOBILIEN SPEZIAL

ANZEIGE

Bekanntmachung

Amtsgericht Langen 7 K 57/02 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20228, 20229, 20230, 20231, 20232, 20233, 20234, 20235, 20236, 20237, 20238, 20252, 20253 und 20254 Blatt 20228 - 20232: Büroeinheiten in der August-Bebel-Straße 29 im 4., 5. und 6. OG (Dachspitze) rd. 91 qm, 104 qm, 75 qm, 83 qm und 40 qm Nutzfläche; Blatt 20333, 20234, 20235, 20236, 20237, 20238, 20252, 20253 und 20254: insgesamt 9 Tiefgaragenstellplätze in der Sammelgarage, soll am Donnerstag, den 16.05.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 26.08.2004 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf Blatt 20228 Blatt 20229 Blatt 20230 Blatt 20231 Blatt 20232 Blatt 20233 Blatt 20234 Blatt 20235 Blatt 20236 Blatt 20237 Blatt 20238 Blatt 20252 Blatt 20253 Blatt 20254

215.000,245.000,165.000,185.000,95.000,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,-

€ € € € € € € € € € € € € €

Baujahr des Hauses: um 1995.

Steigern Sie den Verkaufswert Home Staging bedeutet übersetzt so viel wie „ein Zuhause inszenieren“. Diese Verkaufsförderungsmaßnahme im Immobilienbereich wurde Mitte der 1980er Jahre von der US-Amerikanerin Barb Schwarz entwickelt. Bereits seit 2006 wird diese Maßnahme auch in Deutschland durchgeführt, um den Verkaufswert einer Immobilie zu steigern. Das zu verkaufende Haus oder die Eigentumswohnung so herzurichten, dass sich eine möglichst breite Käuferschicht angesprochen fühlt und sich vorstellen kann, die Immobilie bald ihr Eigen zu nennen, ist das Ziel des Home Stagings. Dies ist ein wichtiger Aspekt, denn nur rund 20 Prozent aller Menschen sind in der Lage, sich auszumalen, wie ein möblierter Raum unmöbliert oder ein leerer Raum möbliert aussieht. Home Staging – ein Mix aus Verkaufstechnik, Simplify your life und Feng-Shui – wirkt

dagegen: Es schafft eine Wohlfühlatmosphäre. Persönlichkeit und Individualität werden der Immobilie genommen, indem man die Räume depersonalisiert. Es versteht sich von selbst, dass bereits der erste Eindruck entscheidend ist. Daher ist es unerlässlich, dass die Wohnräume und ein gegebenenfalls vorhandener Garten von allem Überflüssigen befreit und gründlich gereinigt werden. Zudem werden außergewöhnliche Möbelstücke gegen weniger außergewöhnliche ausgetauscht. Ein paar Handgriffe für den NochEigentümer können einen Interessenten zu einem potenziellen Käufer machen. Denn so kann er die Räume auf sich wirken lassen und sich ein Bild davon machen, wie es mit den eigenen Möbelstücken aussehen könnte. Auch wenn man Zeit und eventuell sogar Geld in das Verkaufsobjekt stecken muss, lohnt es

sich, sich mit dem Thema Home Staging zu befassen. Berichten zufolge wird eine Immobilie, die „gestylt“ wurde, um ein Drittel bis zur Hälfte schneller und zu einem 10 bis 15 Prozent höheren Preis verkauft. Home Staging bedeutet nicht, Mängel zu verdecken, sondern Raum für Träume und Wünsche zu öffnen. Unsere erfahrenen Immobilienberater stehen Ihnen gern hilfreich zur Seite, wenn es darum geht, Ihre Immobilie ins rechte Licht zu Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN rücken.

Garagen

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

Grundstücke

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13646501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 18.04.2013

- Amtsgericht -


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Hoher Besuch aus Japan Autohaus Nix empfängt fßhrende Toyota Service Manager

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Frankfurt (PR) – Der weltweit verantwortliche ToyotaKundendienstleiter Nabuhiko Murakami besuchte mit einer internationalen Delegation das Autohaus Nix in Frankfurt. Werner und Alexander Nix empfingen neben Nabuhiko Murakami Georg Lintel-HĂśping, Kundendienstleiter Toyota Deutschland, den Regionalleiter Ralf Zimmermann, den Koordinator Herrn Suzuki sowie Herrn Yoshihashi, After Sales Manager Toyota Europe. Das Autohaus Nix ist fĂźr Toyota seit vielen Jahren einer der Vorzeigehändler in Deutschland. Aus diesem Grund ist der Besuch zahlreicher aus-

Angst vor der „Gurke“ Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Autohaus

WALTER JUGERT SchlesierstraĂ&#x;e 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TĂœ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Bereit fĂźr das Abenteuer Familie. rbonust. Ă&#x;e Kindobeile r Frankfurt. i Fra Der groag om t tom ut u Au A n en ge w lksswa Volk n Vo on vo v

(de) – Viele Autofahrer beschleicht beim Gebrauchtwagenkauf ein ungutes GefĂźhl. Fast jeder Zweite (43 Prozent) sieht „groĂ&#x;e Risiken“ und hat „immer ein ungutes GefĂźhl“ beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs, so das Ergebnis einer Umfrage von Dekra unter 1.450 Autofahrern. Bei älteren Personen ist dieser Anteil noch hĂśher (47 Prozent). Immerhin: Mehr als die Hälfte der befragten Autofahrer (57 Prozent) beurteilt die Risiken als „eher gering“ und ist davon Ăźberzeugt, dass der Käufer „meistens preiswert ein gutes Auto“ findet. Gegen das Risiko, die sprichwĂśrtliche „Gurke“ zu erwerben, sichern sich 74 Prozent der Autofahrer durch eine Probefahrt ab und 61 Prozent durch den Check eines Sachverständigen (61 Prozent). 56 Prozent bestehen auf einer neuen Hauptuntersuchung, 48 Prozent schlieĂ&#x;en eine Gebrauchtwagen-Garantie ab und 45 Prozent nehmen zum Kauf einen versierten Bekannten mit.

ländischer Delegationen keine Seltenheit. So war es in der Toyota Deutschland-Zentrale in KĂśln selbstverständlich, dass sich der weltweit hĂśchste Service Manager im Autohaus Nix ein Bild von den Abläufen eines deutschen Toyota Service- und Werkstattpartners macht. Eine Besonderheit bei Nix ist, dass in allen Direktannahmen das Auto im Beisein des Kunden vor der Inspektion geprĂźft und die auszufĂźhrenden Arbeiten besprochen werden. AuĂ&#x;erdem bietet das Autohaus den sogenannten „Express-Service“ an, bei dem zwei hervorragend geschulte Monteure diesen Schnellservice in nur einer Stunde durchfĂźhren. Nabuhiko Mura-

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

kami zeigte sich beeindruckt, dass das Unternehmen kontinuierlich seine Prozesse optimiert und Verbesserungen sofort umsetzt. Die kompetenten und motivierten Nix-Mitarbeiter haben ein Ziel vor Augen: Die vollkommene Zufriedenheit ihrer Kunden. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise fĂźr sämtliche Unternehmensbereiche sowie die Kundenzufriedenheit belegen das. Nix gehĂśrt zu den Top Toyota-Autohändlern in Europa, wie der „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota belegt. Auf unserem Bild (von links): H. Suzuki, H. Yoshihashi, Werner Nix, N. Murakami, A. Nix, G. Lintel-HĂśping und R. Zimmermann. (Foto: an)

Volkswagen

Autohaus HIRCH

Mainzer StraĂ&#x;e 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Gßnstige Finanzierung, Inzahlungnahme mÜglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Opel

Peugeot

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken

Vertrauen Vertrauen erfahren. erfahren.

Der D er neue Caddy JAK JAKO-O O-O 1.2 TTSI 63 kW (85 P PS) S) Kraftstoffverbrauch, Kraftstofffverbr f 8,1/auĂ&#x;erorts 6,0/kombiniert 6,0/kombiniert 6,8/ 6,8/ auch, l/100 km: innerorts innerorts 8,1/auĂ&#x;erorts kombiniert ombiniert 158 158. Ausstattung: JAKO-O JAKO-O Paket, Paket, ESP, ESP, A ABS, BS, CO2-Emissionen, g/km: k 8. Ausstattung: Sonnenschutzblende, Sonnenschutzblende, ZV V mit FB, FahrerFahrer- und Beif Beifahrerairbag ahrerairbag u. v. v. m.

z.B.: F Familie amilie mit 3 Kindern: FFahrzeugpreis: ahrzeugpreis: - Kinderbonus:

14.490,– ₏ 1.500,– ₏ 2

Hauspreis: 12.990,– â‚Ź inkl inkl.. ĂœberfĂźhrungsk ĂœberfĂźhrungskosten osten

y JAKO-O Der Cadd Ăźgbar rf rfĂź rt ort 30 x soffo

ve

É‚ Bonus pro Kind

+ 500,– ₏

1 F FĂźr Ăźr max. dr drei ei im Haushalt lebende Kinder bis zum vollendeten 118. 8. Lebensj Lebensjahr. ahr. 2 Nac Nachlass hlass am Beispiel von dr drei ei Kindern. Angebot gilt nurr beim K Kauf auf eines C Caddy addy JAK JAKO-O O-O bis zum ÂŽ 31. 31.05.2013. 05.2013. D Der er P Produktname roduktname C Caddy addy ist eine e eingetragene ingetragene Mar Marke ke von C Caddie addie S. A. und wir wird d von Volkswagen Volkswagen Nutzf Nutzfahrzeuge ahrzeuge mit fr freundlicher eundlicher h Genehmigung von C Caddie addie S. A. benutzt. Abb. zeigt Sonderausstattung Sonderausstattung gegen Mehrpr Mehrpreis. eis.

Volkswagen V olk o swagen A Automobile utomobile F Frankfurt rank kfur t GmbH GmbH Betrieb Neu-Isenburg 2ȔHQEDFKHU 6WU 2ȔHQEDFKHU 6WU 1HX ,VHQEXUJ 1HX ,VHQEXUJ 77HO HO www.volkswagen-nutzfahrzeuge-frankfurt.de www w.volkswagen-nutzfahrzeuge-frankffurt.de

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ă–lwechsel TĂœV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27


Dreieich-Zeitung, 25. April 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer Protest an der Ladentheke

Kaufgesuche

Ăœber 200.000 Unterschriften von Tabakhändlern und Verbrauchern fĂźr Produktvielfalt und Erhalt lokaler Nahversorgung. Berlin – Schockbilder auf den Ver- lage. Verbraucher kritisieren die Bepackungen, standardisierte Ware vormundung mĂźndiger Kunden und und Produkte, die ganz aus den La- fordern den Erhalt von Produktvieldenregalen verschwinden sollen – falt und Ăśrtlicher Nahversorgung. das sind die Pläne, die bei der EU in Denn kommen die MaĂ&#x;nahmen wie der Schublade liegen. Sie Ăźberarbei- geplant, kĂśnnen besonders viele der tet derzeit die europäische Tabak- kleineren Geschäfte „um die Ecke“ produkt-Richtlinie und sieht in dicht machen. „Wenn man durch ihrem Entwurf drastische MaĂ&#x;nah- den ländlichen Raum fährt, stellt men vor. Dagegen protestieren Ta- man vielerorts einen teils drastischen bakwarenhändler und ihre Kunden RĂźckgang von Fachgeschäften fest. bundesweit. In einer Unterschrif- Angebote fĂźr die Nahversorgung tenaktion des BranchenbĂźndnisses sind wichtig, um eine weitere Ent„Entscheiden Sie selbst“ wurden an leerung dieser Regionen zu verhinden Ladentheken Ăźber 200.000 Un- dern“, so der FDP-Abgeordnete terschriften in sechs Wochen gegen Hans-Michael Goldmann zu der die Pläne aus BrĂźssel gesammelt. Situation. Die Unterschriften wurDie Aktion lief unter dem Motto den dem Vorsitzenden des feder„Dann ist der Laden weg?!“. Allein fĂźhrenden Bundestagsausschusses in Deutschland sind 8.000 Fach- fĂźr die Tabakprodukt-Richtlinie am händler mit insgesamt rund 25.000 15. April in Berlin in Postsäcken Beschäftigten sowie Verkaufsstel- Ăźbergeben. Den Ăźber 200.000 len fĂźr Tabakwaren wie Tankstellen Unterzeichnern versprach er, das und Kioske betroffen. Die Händler Anliegen in den politischen Prozess fĂźrchten um ihre Existenzgrund- aufzunehmen.

Paletten-Center SchĂźtz

Karriere als Finanzberater: Beste Zukunftsaussichten Mandanten dabei zu helfen, ihren Lebenstraum vom Eigenheim zu finanzieren, fĂźr sie die bestmĂśgliche Absicherung im Berufsleben zu finden oder mit ihnen einen Finanzplan fĂźr einen sorgenfreien Ruhestand zu erarbeiten – der Beruf des Finanzberaters ist abwechslungsreich und nah am Menschen. Gerade in der heutigen Zeit sind qualifizierte Finanzberater gefragt. Da die staatlichen UnterstĂźtzungssysteme immer stärker reduziert werden und somit in vielen Lebenslagen wie etwa in der Altersvorsorge nicht mehr ausreichen, ist eine individuelle und ganzheitliche Finanzberatung stark gefragt. Finanzdienstleister wie Swiss Life Select bieten einen krisensicheren

Job mit Perspektive: Nach einer Ausbildung zum geprßften Versicherungsfachmann bei der IHK durchlaufen die neuen Berater eine anspruchsvolle interne Weiterbildung zum lizenzierten Finanzberater. In der täglichen Arbeit handeln die Experten dann eigenständig und entwickeln mit ihren Mandanten das passende Konzept fßr den gezielten VermÜgensaufbau, die Absicherung gegen Risiken oder die Vorsorge im Alter. So wird aus dem Berater ein Partner auf AugenhÜhe in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen zu den KarrieremÜglichkeiten bei Swiss Life Select gibt es im Karriereportal unter www.swisslife-select.de.

Verkäufe

Kontakte

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verschiedenes

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 28.04.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 ***********************************

Mi., 01.05.13, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Geschäftliches Unterricht Klein-Container

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Bekanntschaften

(Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Freizeitgestaltung Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Dreieich-Zeitung

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Lageraufgabe

Tiermarkt

stark reduziert ¡ neu+gebr.

¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź *

ragung Au gus bef

R ATEST b INF

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

007 Institut t2

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer fßr alle Fächer und Klassen

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Computer Erics

„ReiĂ&#x; dich doch zusammen“ und andere „nĂźtzliche“ Tipps:

Viele Männer nehmen die Nervenschwäche ihrer Frauen nicht ernst

Silvia D. machte sich ständig Sorgen. „Was ist, wenn wir finanzielle Probleme bekommen? Was ist, wenn meinem Sohn etwas Schreckliches zustĂśĂ&#x;t?“ Sobald diese negativen Gedanken erst mal im Kopf wa-

ren, konnte sie diese nicht mehr abstellen. Schon gar nicht in der Nacht. Die Folge: Kein richtiges Ein- und Durchschlafen, Silvia D. fĂźhlte sich am nächsten Tag wie gerädert, war dann am Abend total erschĂśpft – aber fand trotzdem nicht den ersehnten Schlaf. Ein Teufelskreis. Im privaten Umfeld erhielt sie keinen RĂźckhalt. Denn ihre Probleme aufgrund ihres schwachen NervenkostĂźms wurden als bloĂ&#x;e Einbildung abgetan. „Stell dich nicht so an“ hieĂ&#x; es dann oder „Hab dich nicht so“. Der Ausweg aus diesem

Dilemma war fĂźr Silvia D. die Empfehlung ihres Hausarztes, die Probleme bei der Wurzel zu packen. Mit dysto-logesÂŽ S und dem darin enthaltenen homĂśopathischen Wirkstoff Reserpinum konnte sie ihr NervenkostĂźm auf natĂźrliche Art stärken. Denn je stärker das NervenkostĂźm, umso weniger Macht haben Sorgen und Ă„ngste. Heute kann Silvia D. wieder gut entspannen und schlafen. Weitere Informationen Ăźber die Wirksamkeit von dysto-logesÂŽ S gibt es auf www.starke-nerven.de.

dysto-llogesŽ S Tabletten, Warnhinweis: Enthält Lactose. dysto-llogesŽ S Tropfen, Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homÜopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehÜren: NervÜse StÜrungen. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Computerlädchen Bitte lesbar ausfĂźllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. DĂźsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

FĂźr Chiffre-Anzeigen: FĂźr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0425DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Donaumonarchie einst und jetzt mit MS DCS AMETHYST Passau - Wien - Budapest - Bratislava - Wien - Weißenkirchen - Passau Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 31.05.2013

Kategorie Kabinentyp MG

2-Bett Kabine Main-/Hauptdeck

€ 699,- statt € 799,-

RG

2-Bett Kabine Rhein/Mitteldeck frz.Balkon

€ 899,- statt € 999,50%

Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung

S O F O R T B U C5.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 31.0

21.07. - Sa 27.07.2013 Entlang der Donau führt diese Kreuzfahrt zu den berühm- So Sa 27.07. - Fr 02.08.2013 ten Städten Wien, Budapest und Bratislava. Und wie es e VP sich für eine Donaukreuzfahrt gehört, erleben Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene, wunderschöne Weinlandschaft der Wachau mit dem imposanten Stift Melk.

7 Tag

ab € 699,p.P.

anstatt € 799,-

inkl. Hin- & Rückreise im STEWA-Bus/Kleinbus

MS DCS AMETHYST Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende und Licht durchflutete Ambiente. Genießen Sie an Bord eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sowie mehrgängigen Mittags- und Abendmenus und regionalen Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre. Die modern und komfortabel eingerichteten Kabinen (15 m2) verfügen und großzügige Panoramafenster mit französischen Balkonen auf dem Donau- und Rheindeck. Die Kabinen dem Maindeck haben nicht zu öffnenden Fenster. Alle Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet und verfügen über Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn. Es erwartet Sie außerdem ein weitläufiges Sonnendeck, Café. Aussichtslounge mit Bar, Bordshop, elegantes Panoramarestaurant und Wellnessbereich mit Whirlpool, Fitnessgeräten, Ruhebereich und Friseur. LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Passau im STEWA-Bus/Kleinbus (bei mindestens 25 Teilnehmern Fahrt im *****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück) • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag, nach dem Frühstück bis zum Abendessen Kaffee, Tee und Eiswasser inklusive) • Welcomedinner im Rahmen der Vollpension • Gala-Abend mit Kapitäns-Dinner im Rahmen der Vollpension • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren • Gepäckbeförderung Schiffsanlegestelle zur Kabine und zurück • Unterhaltungsprogramm an Bord • Kreuzfahrtreiseleitung

Naturpark Altmühltal ****Carathotel Wittelsbacher Hof in der Altstadt von Kelheim

Ausflugspaket mit 4 Ausflügen (falls gewünscht) Stadtrundfahrt Wien, Stadtrundfahrt Budapest, € 125,Stadtrundfahrt/-gang Bratislava, Ausflug Wachau mit Stift Melk Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit DCS-Touristik. Reisedokument: Personalausweis.

Hafen

Ankunft

1.Tag Passau

---

Abfahrt

2.Tag Wien

12.00 Uhr 19.00 Uhr Stadtrundfahrt Wien

3.Tag Budapest

10.00 Uhr

4.Tag Budapest

---

5.Tag Bratislava Wien

Ausflug Schloss Gödöllo Ausflug Budapest bei Nacht

13.30 Uhr Stadtrundfahrt Budapest

08.00 Uhr 12.00 Uhr Stadtbesichtigung Bratislava 19.00 Uhr 24.00 Uhr Besuch Residenztheater

6.Tag Weißenkirchen 08.00 Uhr 13.30 Uhr Ausflug Wachau mit Stift Melk 7.Tag Passau

08.00 Uhr

---

Dresden • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel IBIS oder ****sup.Hotel INNSIDE BY MELIÁ 4 Tage ab Do 09.05.2013 / Do 30.05.2013 € 349,- / EZZ € 150,4 Tage ab Fr 17.05.2013 ab € 269,- / EZZ ab € 60,-

London

Paris

Programm

16.00 Uhr Einschiffung ab 14:30 Uhr

---

Städte Kurztrips Mai 2013

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel NH Kensington oder ****Hotel HOLIDAY INN Commercial Road • Fährüberfahrten Calais - Dover - Calais 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 399,- / EZZ € 205,-

Route: Passau - Wien - Budapest - Bratislava - Wien Weißenkirchen - Passau Tag

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im **TIMHOTEL Paris, BD Berthier oder **Hotel IBIS Paris Porte d‘Bagnolet 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 299,- / EZZ € 105,-

Prag • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Panorama in Prag 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 249,- / EZZ € 100,-

Wien • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****ARCOTEL Kaiserwasser Wien 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 299,- / EZZ € 100,-

Ausschiffung ab 09.00 Uhr

Die blau markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die rot markierten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.

München

Bayerisches Flair in traumhafter Alpenkulisse 2012 neu eröffnetes Hotel ibis Styles München Ost

Schwarzwald - Schweiz - Elsass ****Hotel BEST WESTERN am Münster in Breisach am Rhein

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 02.05.20

Di 21.05. – Fr 24.05.2013 4 Tage ÜF EZZ € 67,-

SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.05.2013

Di 21.05. - Do 23.05.2013

€ 229,-

3 Tage HP EZZ € 39,-

p.P.

Biergarten und Welnessbereich mit Sauna und Dampfbad im Hotel vorhanden. • 1x Schifffahrt zum Kloster Weltenburg mit anschließender Rundfahrt durch das Altmühltal mit sachkundiger Reiseleitung.

anstatt € 259,-

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Regensburg. Leistungen: 2.Tag: Schifffahrt zum Donaudurchbruch • Reise im ****STEWA-Bisto-Bus inkl. und zum Kloster Weltenburg. Anschließend Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücks- Rundfahrt durch das Altmühltal mit sachk. buffet, 1x 3-Gang Abendessen, 1x bayerisches Reiseleitung.• 3.Tag: Rückreise durch das Schmankerlbuffet) im ****Carathotel Fränkische Seenland mit Aufenthalt am Wittelsbacher Hof, inmitten der Altstadt Brombachsee und Gelegenheit zur Einkehr. von Kelheim gelegen. Restaurant, PanoraKeine Eintrittsgelder im Reisepreis enthalten! mabar mit Aussicht auf die Befreiungshalle,

Bodensee - Bregenzer Wald - Appenzeller Land Bregenz - St. Gallen - Lechtaler Alpen - Lindau

SOFORTBUCHERPREIS Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel BEST WESTERN am Münster in dem charmanten Städtchen Breisach am Rhein im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz gelegen. Das Hotel liegt auf dem Münsterberg direkt neben dem spätmittelalterlichen St. Stephansmünster und bietet einen herrlichen Rundblick über den Rhein, den Kaiserstuhl und das Markgräflerland. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Minibar, Safe und TV ausgestattet. Restaurant, Weinlounge und Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunen vorhanden. • Transfer inkl. Kofferservice vom Busparkplatz zum Hotel (Fußweg ca. 5 Minuten) • 2x Abendessen im Hotelrestaurant (3-Gang Menü oder Buffet) • 1x Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann • Kurtaxe inkl. • Transfer inkl. Kofferservice vom Busparkplatz zum Hotel (Fußweg ca. 5 Minuten) am An- und Abreisetag• sämtliche

bei Buchung bis 02.05.2013

Di 14.05. - Do 16.05.2013 Di 21.05. - Do 23.05.2013p.P. 3 Tage HP EZZ € 20,-

€ 199,anstatt € 249,-

Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Breisach am Rhein. Rundfahrt Kaiserstuhl mit sachk. Reiseleitung. Anschließend Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann. Abendessen im Hotel • 2. Tag: Fahrt nach Luzern (Schweiz) mit sachk. Reiseleitung. Stadtbesichtigung. Freizeit. Anschließend Fahrt nach Engelberg am Titlis (1050 m) mit Aufenthalt • 3. Tag: Fahrt in das in das Elsass nach Colmar. Stadtführung. Weiterfahrt nach Riquewihr. Aufenthalt und anschließend Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im 2012 neu eröffneten Hotel ibis Styles München Ost, im Stadtteil Bogenhausen. Das Zentrum von München erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Fahrminuten (Bushaltestelle Linie 190 & 191 nur 50m vom Hotel entfernt). Alle Zimmer mit Flat-TV, Bäder mit Dusche, WC und Haartrockner ausgestattet. Lounge-Bar mit kleinen Snacks und heißen und kalten Getränken vorhanden • 1x 3std. Stadtbesichtigung München mit sachkundiger Reiseleitung • 1x Paulaner Brauereiführung inkl. kleiner Brotzeit und Getränk • Keine Eintrittsgelder im Preis vorhanden Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise teilweise über die Romantische Strasse mit Mittagspause in Nördlingen.

Nur buchbar bis zum 03.05.2013!

T T A G E S F A H R p.P.

Tage

von

bis

Feiertage

4

Fr 17.05.2013

Mo 20.05.2013

Pfingsten

€ 299,-

€ 40,-

4

Do 30.05.2013

So 02.06.2013

Fronleichnam

€ 299,-

€ 40,-

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus ohne Bistro • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Engel in Alberschwende, ca. 14 km vom Bodensee. Die Zimmer sind mit Bad/WC, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Im Hotel stehen Restaurant, Bar, kleines Bauernstübl und Wiener Kaffeehaus-Stübl zu Ihrer Verfügung. Wellnessbereich mit Saunalandschaft. • 3x 4-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet • Unterhaltungsabend mit Musik und Tanz

Preis/Pers.

Mi 29.05.2013 Mi 26.06.2013

EZZ

• Rundfahrten Appenzeller Land und Bregenzer Wald • Stadtbesichtigungen St. Gallen und Lindau mit sachkundiger Führung • Eintritt und Führung Schaukäserei Stein Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bregenz 2. Tag: St. Gallen - Appenzeller Land 3. Tag: Bregenzer Wald - Lechtaler Alpen 4. Tag: Stadtführung Lindau - Rückreise Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Geldumtausch vor Ort möglich.

€ 49,-

Musical-Special Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Vorstellung um 18.30 Uhr • ab ca 14.00 Uhr/gegen Mitternacht Rückkunft BistroBus-Basis Kleinostheim

„2 für € 99,-“ Preis gilt für Kat. 2; zzgl. 15% mgebühr pro Karte Vorverkaufsgebühren und € 2,- Syste

• Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten

Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht Kat. 2 Kat. 1 SISTER ACT im Stage Apollo Theater € 49,50* € 54,50* MAMMA MIA! im Stage Palladium Theater € 49,50* € 54,50* *zzgl. 15% Vorverkaufsgebühren und € 2,- Systemgebühr pro Karte

p.P.

anstatt € 239,-

Weiterfahrt nach München. Freizeit • 2. Tag: Vormittags 3std. Stadtbesichtigung München mit sachkundiger Reiseleitung. Bei einem Besuch der Paulaner-Brauerei lernen Sie alles über die Braukunst des Reinheitsgebotes kennen. Anschließend kleine Brotzeit mit einem Getränk • 3.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, unternehmen Sie einen Shopping Bummel oder genießen Sie bayerische Schmankerl weltbekannten Hofbräuhaus. Oder fakultativ Ausflug zum Chiemsee mit Gelegenheit zu einer Schifffahrt und Aufenthalt in Wasserburg am Inn • 4.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise mit Aufenthalt am Tegernsee in die Heimatorte Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug zum Chiemsee und Wasserburg am Inn € 25,- p.P.

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

SISTER ACT und MAMMA MIA in Stuttgart ***Hotel Engel

€ 199,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 30.04.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 14.05.13 15.00 Uhr TUI Cruises MEIN SCHIFF Referent: C. Eckert Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.