DZ_Online_019_13_E

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 9. Mai 2013

Ausgabe Nr. 19 E Ober-Roden Bahnhofsumfeld wird endlich auf Vordermann gebracht Seite 2

U3-Betreuung: Städte zittern vor der möglichen Klagewelle

Herzschlag-Finale: Rettung für die Kickers kurz vor Ultimo?

Seite 3 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 „Baskets“: Außenseiter gleicht in der DM-Finalserie aus

Seite 1 G

Beilage:

Seite 2 G

Wo’s an ausreichend Breite fehlt... Tester nahmen fünf Parkhäuser im Kreis unter die Lupe Stellflächen machen wir zwei’ umzurüsten“, erklärte ACEKreisvorstandsmitglied Günter Knoll nach der Inspektionstour. Sein Nachsatz: „Es geht uns ja nicht um MegaParkplätze für Luxusschlitten. Wir wollen nur, dass Mama, Papa und die Kinder ohne Verrenkungen und Blechschäden konzipiert sind. Unterm Strich aus ihrem Familienauto einschnitten die Testkandidaten und aussteigen können.“ recht ordentlich ab. 150 maxi- Parallel zum Stichwort „Parkmal erreichhaus“ verweist „...geht nicht um bare Punkte der ACE mit Luxusschlitten“ waren zu verBlick auf den geben. Die Gesichtspunkt (Günter Knoll/ACE) Reihenfolge „Abmaße“ auf nach der Begutachtung liest ein sehr viel gravierenderes sich wie folgt: Problem, bei dem Leib und Le• Platz 1: Rathaus-Center in ben bedroht sind. Die Misere Dietzenbach, 101 Punkte, Note werde an vielen Stellen auf 2 deutschen Autobahnen sicht• Platz 2: Rodgau-Passage in bar: „Überholspuren im BauJügesheim, 93 Punkte, Note 2 stellenbereich, deren Normen • Platz 3: Parkflächen in der den gewachsenen Autobreiten Seligenstädter Altstadt, 90 ebenfalls – wie die Plätze in Punkte, Note 3+ vielen Parkhäusern – nicht • Platz 4: Isenburg-Zentrum, mehr gerecht werden“, erläu87 Punkte, Note 3 tert Knoll. • Platz 5: Kulturhalle in Rö- Tenor in den Reihen des ACE: dermark, 69 Punkte, Note 3 Eine Korrektur der Vorgaben, „Wir raten den Betreibern von sowohl in der Theorie als auch unmodernisierten Parkhäu- in der praktischen Umsetzung sern, dort, wo es möglich ist, vor Ort, sei im Interesse der Sinach dem Prinzip ‚aus drei cherheit dringend vonnöten. Fazit: Viele Verkehrsteilnehmer reiben sich verwundert die Augen. Just jenes Land,

Kreis Offenbach (kö) – Das Klagelied der deutschen Autofahrer wird immer lauter: „Viel zu enge Stellflächen in den Parkhäusern – eine echte Zumutung. Wie soll man sich da aus dem Auto rausund wieder reinquetschen?“ Probleme gibt es überall dort, wo sich die Betreiber der rund 3.200 öffentlichen Garagen und Decks, die in Deutschland zirka 1,2 Millionen Parkplätze bieten, an Verordnungen aus dem vergangenen Jahrhundert und entsprechenden Maßvorgaben orientieren. Der Auto Club Europa (ACE) fordert eine Verbreiterung der Stellflächen vom Standardmaß (2,20 bis 2,30 Meter) auf 2,50 Meter, um dem Trend hin zu größeren Autos Rechnung zu tragen. Im Kreis Offenbach wurde die „Problematik Parkhaus“ kürzlich in fünf Städten unter die Lupe genommen.

Elektro Kohl Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit über 45 Jahren Ihr Partner.

Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

Stegdoppelplatten Wellplatten Massivplatten Profilsysteme Montage/Verarbeitung

www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr

fassenden Test-Katalog, der abgearbeitet wurde. In eine Studie, die hessenweit erstellt wird, soll die regionale Bestandsaufnahme einfließen. Der Befund im hiesigen Landstrich: Es gibt das EngstellenÄrgernis in vielerlei Form, oft auch durch störende Pfeiler und Pfosten hervorgerufen. Es gibt aber auch viele Dinge, die grundsätzlich gut und modern

Austausch mit Franzosen

Einfahrt ins Parkhaus – und dann? Beginnt das große Fluchen über zu enge Stellplatzflächen, schlechte Beleuchtung und verdreckte Zugänge? Nicht zwangsläufig. Beim Parkhaustest des ACE im Kreis Offenbach schnitt die „Garage“ des Rathaus-Centers in Dietzenbach (Foto) am besten ab. 101 von 150 möglichen Punkten vergaben die Prüfer und urteilten: Note 2. (Foto: Jordan) dessen Behörden häufig die Schmähvokabel „Regulierungswut“ zu hören bekommen, drückt beim „Quetschverkehr“ im Umfeld der Autobahn-Baustellen seit Jahren beide Augen zu. Weil breitere Behelfsspuren partout nicht machbar sind? Weil die Staus bei abschnittsweise einspuriger Verkehrsführung dann noch länger würden? Ganz gleich, wie argumentiert wird: Dass Handlungsbedarf besteht, lässt sich aus Sicht des ACE nicht leugnen.

Jubiläumsfeier in Rodgau Rodgau (kö) – „Die Franzosen kommen“, heißt es am kommenden Wochenende in Rodgau, wo rund 70 Gäste aus der Partnerstadt Puiseaux erwartet werden. Wer mit den Besuchern ins Gespräch kommen und auf das Jubiläum „50 Jahre Élysée-Vertrag – 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ anstoßen möchte, ist am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße, willkommen. Eingeladen wird zu einem Festabend mit Ansprachen, Foto-Ausstellung, Quiz („Wie gut kennen Sie unsere Nachbarn?“) und Live-Musik. Thomas Mann, Abgeordneter des Europa-Parlaments, wird

das Nachbarschaftsverhältnis unter der Überschrift „Liebesheirat oder Vernunftehe?“ beleuchten. Anschließend unterhält die Sängerin Virginie mit einem Chanson-Programm. Klassiker von Edith Piaf und Charles Trenet zählen zu ihrem Repertoire. Nach dem Partnerschaftstreffen werden die Franzosen am Sonntag (12.) die Heimreise antreten und beginnen, Pläne für den Gegenbesuch zu schmieden. Im Mai 2014 sollen in Puiseaux die dann seit 40 Jahren bestehenden Austauschbeziehungen mit Nieder-Roden (seit 1977: Rodgau) gewürdigt und bekräftigt werden.

Ein großer Gewinn bei dem Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie ist unsere über 25-jährige Erfahrung und Qualifikation. Egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück, wir bewerten und vermarkten Ihr Objekt kompetent und diskret. Mit uns haben Sie einen starken, fachkundigen Partner, der Ihnen einen unkomplizierten, reibungslosen Ablauf garantiert. Für unsere Kunden suchen wir 1-Familienhäuser, DHH, RH, ETW sowie Grundstücke. Das Immobilienbüro in Ihrer Nähe.

63322 Rödermark · Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 · Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de

Zwei Bands auf der Bulau „Jazz im Wald“ am Feiertag Rödermark (kö) – Alle Jahre wieder: Christi Himmelfahrt ist der Tag der „Ausschwärmer“ – und die bedient der Jazzclub Rödermark/Rodgau mit der Freiluftfete „Jazz im Wald“ auf dem Festplatz Bulau vor den Toren Urberachs. Die Auflage des Jahres 2013, organisiert in Kooperation mit dem Lions Club, beginnt am

Donnerstag (9.) um 11 Uhr. Die Formation „Dixie Express“ unterhält mit fröhlich-klassischen Hot-Jazz-Titeln. Nachmittags, ab 14.30 Uhr, widmen sich die „Swinging Tuxedos“, angeführt von Sängerin Petra Bassus, den moderneren Klängen. Sie lassen eine Prise Latin und Funk ins Programm einfließen. Der Eintritt ist frei.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 10.5. bis einschl. 17.5.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Mai 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Der

D

ass die „aufgeblasenen“ Karossen der Gegenwart mit ihren XL-Abmessungen und die Kleinwagen-Formel „(nur) so viel Auto braucht der Mensch“ aus den 1970er Jahren nicht kompatibel sind: Das war freilich nur ein Aspekt, der zur Sprache kam, als ACE-Vertreter in NeuIsenburg, Dietzenbach, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt mit Zollstock, Kamera und Notizblock hantierten. Wie steht’s um die Beleuchtung und Beschilderung? In welchem Zustand befinden sich die Treppenhäuser? Was fällt bei den Themen „Notruf“ und „Fluchtwege“ positiv oder negativ auf? Gibt es speziell auf Behinderte, Frauen und Familien zugeschnittene Service-Angebote? Diese Fragen zählten zu einem insgesamt 30 Positionen um-

Eigene Produktion und Montage

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD

SILBER

Rödermark | Dieburger Straße 41 | Tel. 06074-919667 Am Bahnübergang eigene Parkplätze

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Rodgau, Rödermark Inhalt Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3, 5 und 10 Regionales auf den Seiten 4 und 7 Reisen, Freizeit & Sport auf Seite 8 Muttertag auf Seite 8 Notfalldienste auf Seite 9

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Regionales auf Seite 4 Stellenmarkt auf Seite 6 Immobilienmarkt auf Seite 7 Kfz-Markt auf den Seiten 8 + 9 Veranstaltungskalender auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Der mit dem Bagger tanzt... Oder weniger poetisch: Der die Maschine für ein paar Sekunden in Bewegung versetzt, um eine große Schaufel Erde in die Höhe zu hieven. Mit seinem plakativen „Auftritt“ am Bahnhof Ober-Roden wollte Bürgermeister Roland Kern signalisieren: „Hier kommen die Dinge jetzt endlich in Schwung.“ (Foto: p)

Entrée mit Altlasten Bahnhof Ober-Roden: Im Umfeld tut sich ’was Rödermark (kö) – Das Bahnhofsumfeld in Ober-Roden soll sich nach einem langen Planungsvorlauf nun bald optisch attraktiver, mit mehr Belebung und urbanem Flair präsentieren. Von einem „schönen Entrée“ für den Ortskern des größten Rödermark-Stadtteils spricht Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) und hat bereits das Ensemble der Zukunft vor Augen. Er sieht zusätzliche Park & Ride-Flächen, einen aufgehübschten Bahnhofsvorplatz, kombiniert mit einem „reaktivierten“ Stationsgebäude, das Kiosk, Gastronomie und Wohnungen beherbergen wird. Und nicht zu vergessen: Auf der anderen Seite, westlich der Gleise, soll auf dem ehemaligen „Hitzel & Beck“Galvanik-Betriebsgelände ein von Altlasten befreites Areal für Wohnbebauung im großen Stil entstehen. Rund 300 Menschen könnten dort – die Verwirklichung entsprechender Überlegungen vorausgesetzt – ein neues Zuhause finden.

K

ern hat sich kürzlich als Kurzzeit-Baggerführer betätigt und mit einer symbolischen „ersten Erdbewegung“ signalisiert, dass jetzt Bewegung ins „Gesamtkunstwerk Bahnhof“ kommt. Fast schien es so, als wolle der Verwaltungschef all die negativen Schlagzeilen wegbuddeln, die sich in den vergangenen Jahren um das Thema gerankt hatten. Hick-Hack mit der Bahn AG und mit potenziellen Investoren, Ärger über nicht beachtete Details und hohe Hürden wie den Denkmalschutz, geplatzte Marathon-Verhandlungen, schwere Vorwürfe auf der politischen Ebene mit dem Tenor „Die Stadtverwaltung ist überfordert“, Verteidigungsreden der Gescholtenen... Die Vorgeschichte hat mehrere Zeitungsseiten gefüllt. Doch nunmehr, so der in gelben Gummistiefeln zur Baustelle geeilte Kern, könne vom Stadium des Redens endlich in die Phase des konkreten Handelns eingetaucht werden. Frei nach dem Motto: „Bauarbeiter, schafft Fakten.“ Was ist geplant? Zunächst einmal erhöht sich das P&R-Volumen um 45 Stellplätze. Diese, jeweils 2,40 Meter breit, entstehen nordöstlich des Bahnsteigs Richtung Bahnübergang (Dieburger Straße). Auch ein Radweg ist auf dem Geländestreifen vorgesehen. In einem zweiten Schritt wird im Sommer der Platz vor dem Stationshaus neu gestaltet. Ist der Doppelpack (P&R und Platz), der unter städtischer Regie reifen soll, im Herbst übergabefertig, so kann die Rechnung geschrieben werden. Kalkuliert wird mit 660.000 Euro. Das Land Hessen gewährt einen Zuschuss von 325.000 Euro. Außerdem anfallende Extra-Kosten in Höhe von 225.000 Euro, die nach der Entdeckung von Altlasten im Boden (Schwermetalle, Bauschutt) zu begleichen sind,

gehen zu Lasten der Kommune. Schritt Nr. 3 auf dem Weg zum „schönen Entrée“: Der in Urberach ansässige Projektentwickler Hans-Jörg Vetter wird nach Angaben des Bürgermeisters am 14. Mai einen Kaufvertrag unterzeichnen und das rund 120 alte Bahnhofsgebäude von der Stadt erwerben. Diese hatte das Objekt vor mehreren Jahren der Bahn AG abgekauft, um die Weichen für städtebaulichen Fortschritt – gleichsam als Impulsgeber und Zwischenhändler – stellen zu können. Hat Vetter sein Vorhaben zur multifunktionalen Nutzung des Gebäudes in die Tat umgesetzt, was nach Lage der Dinge 2014/2015 der Fall sein wird, so bleibt als weitere große Baustelle das eingangs er-

wähnte Ex-Galvanik-Betriebsgelände westlich der Gleise. Dort hat das Stadtparlament mit der Babenhäuser Früchtenicht GmbH einen möglichen Partner an der Angel. Der kann sich – unter Einbeziehung einer benachbarten städtischen Fläche, die derzeit als Parkplatz genutzt wird –

den Bau von 150 Wohnungen vorstellen. Das CDU/AL-Bündnis zeigt sich angetan von der Idee, denn mit der verdichteten Bebauung in zentraler Lage könnte eine Vorgabe des Koalitionsvertrages („Innen- statt Außenentwicklung“, kein weiteres Wuchern am Stadtrand) in Fakten aus Beton umgemünzt werden. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gensert mahnte im Gespräch mit der DreieichZeitung jedoch Geduld an. Eine, auch inklusive der erforderlichen Altlasten-Sanierung, grob durchgerechnete Machbarkeitsstudie liege auf dem Tisch – mehr noch nicht. In der nächsten Etappe würden detaillierte Pläne erstellt. Erst dann, so Gensert, könne eine abschließende Betrachtung, Bewertung und Entscheidung erfolgen. „Durch verantwortungsloses Wirtschaften von Unternehmen der MetalloberflächenVeredlung“ ist nach Einschätzung der Koalitionäre ein riesiger Schaden zu Lasten der Allgemeinheit entstanden. Das von der Früchtenicht GmbH angedachte Projekt könne zur Heilung der „Wunde“ beitragen. Doch Fakt sei auch, dass die Öffentlichkeit im Boot sitze – und sitzen bleibe. In einer Presseerklärung betonen CDU und AL: „Mussten für die Sanierung der heutigen Parkplatzfläche westlich des Bahnhofs Mitte der 90er Jahre etwa 2,5 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln aufgewendet werden, so steht zu befürchten, dass für die Sanierung des ehemaligen Werksgeländes (einst Hitzel & Beck) und des weitläufig verseuchten Grundwassers in den nächsten 20 Jahren ein Vielfaches dieses Betrages vom Steuerzahler aufgebracht werden muss.“

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch Medienberater Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31 juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Winzerschinken, 100 g 1,25 € Thüringer- und Fränkische Rostbratwurst, 100g 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 3 E

Rodgau, Rödermark „Euroland wird abgebrannt“ DGB-Ortsverband informiert und diskutiert Rodgau (kö) – Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung lädt der DGB-Ortsverband am Donnerstag (16.) ins Sozialzentrum Nieder-Roden, Puiseauxplatz 3, ein. Ab 19.30 Uhr wird der Wirtschaftsjournalist und Autor Lucas Zeise die länderübergreifende Währungs-, Wirtschafts- und Sozialkrise beleuchten. Über Ursachen, Profiteure und Leidtragende des

Status quo, aber auch über Protestaktionen und alternative Ansätze solle gesprochen werden, betont Wolfgang Weitz, der stellvertretende Vorsitzende des DGB Rodgau. Zeises Vortrag unter dem provokanten Titel „Euroland wird abgebrannt“ wird sich auf nicht minder zugespitzte Thesen stützen. „Zeise gibt dem Euro keine Überlebenschance. Er erklärt,

warum dessen Konstruktion, zugeschnitten auf die Interessen der deutschen Unternehmen, die katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert hat. Das Diktat der Finanzmärkte über die Politik war gewollt, ebenso wie der Wettbewerb der Staaten um die Gunst des großen Geldes“, erläutert Weitz, in welche Richtung der Referent argumentieren wird.

TERMINE

Mai Donnerstag, • von 11 bis 17 Uhr rund um das Alte Rat-

9 haus, Schillerstraße, in Weiskirchen: Bürgerfest der

KOSMETIKINSTITUT

CDU Weiskirchen, mit Speis', Trank und Kinderschminken Samstag, • ab 16 Uhr auf der Minigolfanlage Duden-

11 hofen, Bleichstraße: Frühlingsfest mit Ewald Kratz und Nacht-Golfen, Eintritt frei Montag, • wegen einer Fortbildungsmaßnahme

13 bleibt das Bürgerbüro der Stadt Rödermark im Rathaus Urberach ganztägig geschlossen. In dringenden Passangelegenheiten können sich Bürger an das Gewerbeamt, Telefon (06074) 911-828, wenden. • ab 19 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwigstraße 37, Jügesheim: Treffen der Rodgauer DiabetikerSelbsthilfegruppe (Schwerpunktthema: Polyneuropathie) Dienstag, • 15 Uhr, Sportspub an der TGM SV Jüges-

14 heim-Turnhalle, Weiskircher Straße: Treffen des Jü-

VERONIKA HÖSCHELE

Wir sind die Experten für Haut und Haar!

(4+5'74 /'*4

gesheimer Schuljahrgangs 1927/28 • von 15.30 bis 20 Uhr in der Halle Urberach, Am Schellbusch 1: Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (18 bis 71 Jahre, Erstspender nicht älter als 64 Jahre)

15

Mittwoch, • von 9 bis 13 Uhr rund um das Backhaus an der Kirche in Dudenhofen: Backtag für Kinder, veranstaltet vom Förderkreis für kulturelle Projekte (mit Straßensperrung) • 11.30 Uhr, Treffpunkt S-Bahn-Station Jügesheim: Ausflug der „Jungsenioren“ zum ZDF nach Mainz. Eine Anmeldung wird unter Telefon (06106) 5976 erbeten.

Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23

Hanauer Strasse 6 63165 Mühlheim am Main Telefon: 06108 - 71740 www.friseurhoeschele.de

Sie wollen reiten? Individuell dem Leistungsstand angepasster Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen. Sehr gerne auch Wiedereinsteiger. Weitere Infos unter www.birkenhof-urberach.de oder 06103-3764011 (zwischen 15:00 und 18:00 Uhr)


Seite 4 D E

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Lesung: Frauen & Geld

Von Nackten nichts zu sehen Rückblick auf 1927: Film von der Freibaderöffnung im Internet Dreieich (jh) – Man mag dem Internet viele Schattenseiten bescheinigen. Doch es hat auch seine nützlichen und charmanten Facetten. Den Letztgenannten darf ein Akt zugeordnet werden, den vor Wochenfrist der Heimatverein „Freunde Sprendlingens“ verkündete. Ihm nämlich ist es zu verdanken, dass ab sofort eine Rarität der besonderen Art im weltweiten Datennetz zu finden ist und dort – wie das mit digitalen Daten nun einmal so ist – wohl auch nicht mehr verloren geht. Dank der Unterstützung von

Brigitte Kreisel, der Besitzerin der beiden Sprendlinger Kinos, konnten die Hobbyhistoriker einen von Kreisels Großvater, Kinogründer Georg Ebert, produzierten Film im Internet platzieren, der am Tag der ParkschwimmbadEinweihung im Jahr 1927 entstand. Er kann über die Seite www.freunde-sprendlingens.de (Rubrik „Sprendlingensia“) in Augenschein genommen werden. Der etwa zwölf Minuten lange Streifen Eberts beginnt mit einer Aufnahme des damaligen Bürgermeisters Georg Dreiei-

Parkschwimmbad öffnet Startschuss an der Hainer Chaussee Dreieich (jh) – In der laufenden Woche beginnt die Freibadsaison. Nach Angaben der Stadt Dreieich Holding GmbH ist das Parkschwimmbad an

der Hainer Chaussee ab Mittwoch (8.), 18 Uhr, geöffnet. Zunächst gelten nach Angaben der Geschäftsleitung wegen „des noch unbeständigen Wetters“ eingeschränkte Öffnungszeiten – und zwar täglich von 13 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer (06103) 62578. Bis auf Weiteres bleibt das Hallenbad Sprendlingen wie gewohnt geöffnet.

cher (Amtszeit 1901-1928), dann folgen Impressionen des Festumzuges und der Feierlichkeiten auf dem noch heute als Freibad genutzten Gelände an der Hainer Chaussee. Wilhelm Ott, Mitglied der „Freunde Sprendlingens“ freut sich über das cineastische Schmankerl. Der Stummfilm sei ein einmaliges Zeitdokument, das nicht zuletzt die immense Anteilnahme der Sprendlinger Bevölkerung an dem Festakt eindrucksvoll vor Augen führe. Rückblende: Das im Zuge von „sozialen Arbeitseinsätzen“ auf dem Gelände des Hofgutes Mariahall entstandene Freibad wurde am 19. Juni 1927, einem Sonntag, eröffnet. Das Programm begann nach einem Festzug durch Sprendlingens Straßen am Nachmittag gegen 14.30 Uhr auf dem Gelände im Süden der noch selbstständigen Landgemeinde. Den Eröffnungsmarsch spielte die Freiwillige Feuerwehr, anschließend wurden mehrere Lieder vorgetragen und sportliche Übungen präsentiert. Dabei wirkten auch die Turngesellschaft Darmstadt und der Schwimmverein Offenbach mit. Die eigentliche „Weihe“ des Bades nahm Bürgermeister Dreieicher vor. Zur vorgerückten Stunde fanden weitere Vorführungen statt. Nach rhythmischen Übungen, präsentiert von einigen Turnerinnen, traten Mitglieder der Turngesellschaft Sprendlingen laut Programmheft zu einer Reihe von Nacktübungen an – zu diesem Zeitpunkt allerdings hatte Ebert seine Kamera bereits ausgeschaltet...

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

ab

Imp l je c antate a. 4 98,-

Mobilität für kleine Gruppen Autohaus Milzetti und Sponsoren unterstützen Vereine Dreieich (jh) – Für Vereine ist die „7“ eine magische Zahl. Denn wer auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches einen „e.V.“ aus der Taufe heben will, der braucht noch mindestens sechs Mitstreiter und damit just jene Gesamtzahl „7“, die zwischen Zwergen, Raben und Geißlein auch in vielen Märchen der Brüder Grimm eine zentrale Rolle spielt. Neuerdings ist die „7“ für Dreieicher Vereine noch in anderer Hinsicht Trumpf: Denn sieben Insassen passen in ein neues Vereinsmobil, das ab sofort im Offenthaler Autohaus Milzetti für Fahrten gebucht werden kann. Grundlage dafür ist die Kooperation, für die die Regenbogen Werbedruck GmbH im pfälzischen Landau den Dreieicher KfzHändler gewinnen konnte. Der auf fünf Jahre ausgelegte Schulterschluss, von dem ehrenamtliche Gruppen in der Hengstbachstadt profitieren werden, sieht die kostenfreie Bereitstellung eines Fiat Doblò vor. Das Fahrzeug mit sieben Sitzen kann nach vorheriger Anmeldung von Vereinen, aber auch von Kirchengemeinden und karitativen Organisationen für Touren im In-

Spanisch für Einsteiger €

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

Dreieich (jh) – Die Kreisvolkshochschule bietet vom 13. bis zum 17. Mai einen Intensiv-Kursus „Spanisch für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen“ an. Das als Bildungsurlaub anerkannte Seminar findet im „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Sprendlingen statt. Info: Telefon (06103) 3131-1350.

land sowie für Fahrten ins Ausland genutzt werden, berichtet Geschäftsführer Mario Milzetti (vorne links) im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Als Beispiel für den ebenfalls denkbaren Grenzübertritt nennt er die Fahrt zu internationalen Turnieren im benachbarten Frankreich – auch dieser Anlass war bereits Grund für eine Buchung. Hinter dem Vereinsmobil steht folgende Regelung: Das Autohaus Milzetti zeichnet fünf Jahre lang für den von Regenbogen bereitgestellten Wagen verantwortlich und kümmert sich um Versicherung, Steuer, Wartung sowie Reparatur. Auch die Verwaltung (sprich: das für die Vereine kostenfreie Mieten) wird im Hause Milzetti organisiert. „Wir sehen unser Engagement als unbürokratische und effektive Unterstützung für ehrenamtlich tätige Dreieicher“, sagt Mario Milzetti, der die in vielen Vereinen bestehenden Probleme in Fragen des Transports von kleinen Gruppen kennt. Lediglich die Spritkosten sind von den Nutzern zu tragen, weitere Auslagen entstehen für die finanziell oft mit engen Spielräumen kämpfenden Vereine nicht. Zum Einsatz des versicherten Fahrzeuges (Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung) tragen neben Milzetti jene Dreieicher Gewerbetreibenden bei, die bei Regenbogen einen Werbeplatz auf der „Außenhaut“ des Doblò gebucht haben und die damit die Finanzierung des Autos ermöglichen (siehe Foto). Vereine & Co, die mit dem neuen Gefährt und maximal sieben Insassen mobil werden möchten, können via E-Mail Kontakt mit Mario Milzetti

Annahmeschluss für die Dreieich-Zeitung

vom 23. Mai 2013 ist wegen des Feiertags an Pfingsten bereits

am Freitag, 17. Mai 2013, um 15.00 Uhr!

aufnehmen: m.milzetti@autohausmilzetti.de. Ein kurzes Verleihprotokoll genügt, dann heißt es „Gute Fahrt“. (Foto: Jordan)

Heusenstamm (kö) – Jährlich erinnert die Stadtbücherei mit einer Veranstaltung am 10. Mai an den Tag der Bücherverbrennung im Jahr 1933, als das NS-Regime Werke jüdischer, linker und pazifistischer Schriftsteller in Flammen aufgehen ließ. Eine Welle von „Säuberungen“ und „Gleichschaltungen“ unter kulturell-ideologischen Gesichtspunkten sollte folgen. Die Heusenstammer Frauenbeauftragte Petra Beißel und Büchereileiterin Katja Richter stellen den Vorlese- und Gedenk-Abend des Jahres 2013 unter das Motto „Frauen & Geld“. Gelesen wird unter anderem aus dem Buch „Gebt Frauen das Geld“ von Sabine Kuegler („Das Dschungelkind“). Die Veranstaltung im Haus der Literatur, Schlossstraße 10, beginnt am Freitag (10.) um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Jenseits der Quote Schwerbehinderung: Stadt zahlt nichts Dreieich (jh) – Wer in seinem Unternehmen mehr als 19 Arbeitsplätze hat, soll laut Sozialgesetzbuch fünf Prozent dieser Stellen schwerbehinderten Menschen zur Verfügung stellen. Wer dies nicht tut, muss eine Ausgleichsabgabe zahlen, deren Höhe sich nach der Betriebsgröße und dem Grad der Abweichung von der Pflicht richtet. Dies gilt auf Basis des SGB IX gleichermaßen für private und für öffentliche Arbeitgeber und ergo auch für die Stadt Dreieich. Die Kommune aber erfüllt die gesetzliche Vorgabe laut Bürgermeister Dieter Zimmer ohne Probleme. Auch für 2012 musste nach seinen Worten keine Ausgleichsabgabe gezahlt werden. Dazu präsentierte der Verwaltungschef folgende Rechnung: Bei der Stadt Dreieich waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 483 Mitarbeiter beschäftigt. Daraus ergab sich die Verpflichtung, 24,2 Arbeitsplätze mit schwer-

behinderten Menschen zu besetzen. Tatsächlich waren im Rathaus durchschnittlich 58 Personen tätig, die unter die gesetzliche Vorschrift fallen – damit liegt die Kommune deutlich jenseits der Quote. Die Strafgebühr würde bei einer Beschäftigungsquote von 3 bis unter 5 Prozent 105 Euro, von 2 bis unter 3 Prozent 180 Euro und unter 2 Prozent 260 Euro je unbesetztem Pflichtplatz und Monat betragen.

Fitnesstraining mit Spaß „FitPur“ nun auch in Frankfurt ansässig Frankfurt (PR) – Fitnesstraining macht Spaß und vermittelt ein neues Körpergefühl. Wer sich vom Wahrheitsgehalt dieser Aussage überzeugen will, dem steht seit Kurzem in der Mainmetropole eine der größten und modernsten Fitnessanlagen der Stadt zur Verfügung: Im „FitPur“, Mainzer Landstraße 341, kann man täglich 24 Stunden unter der Anleitung ausgebildeter Trainer seine Konstitution nachhaltig verbessern. Ob Muskelaufbau, ein gesunder Rücken, Fettabbau, Kondition, Rollen- und Bandmassa-

ge, Cardiokino oder ein „Lady’s Only“-Bereich – das „FitPur“ bietet alles, damit die Kunden ihre persönlichen Ziele in angenehmer Studio-Atmosphäre erreichen. Und das Beste daran: In diesem „TopMega-Discount-Fitnessstudio“, das neben modernsten Geräten und weiteren Highlights auch mit Aerobic-Kursen und „Dr. Wolff Rückentraining“ aufwartet, kann man schon ab 9,90 Euro Mitglied werden. Weitere Infos über Frankfurts neue Fitness-Oase gibt’s unter Telefon (069) 75933966 sowie im Internet (www.fit-pur.eu).


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 5 E

Regionales Brückenbau mit hoher Qualität Rodgauer Böll-Schüler bei Wettbewerb erfolgreich Rodgau (hs) – Um das Interesse von Schülern an naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken – beziehungsweise: zu steigern – und die Pennäler für den Ingenieurberuf zu begeistern, richten die Ingenieurkammern der fünf Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Saarland seit sechs Jahren einen speziellen Schülerwettbewerb aus. Der stand bei der jüngsten Auflage unter dem Motto

„Wir stehen auf Sitzen und Liegen“ Möbel Roos setzt auf Markenhersteller und Service nach Maß Mainaschaff (PR) – „Möbelund Matratzenkauf: Das ist immer eine Vertrauenssache“, betont Barbara Roos (Foto). Sie weiß, wovon sie spricht, denn seit zehn Jahren arbeitet sie als Geschäftsführerin für das Familienunternehmen Möbel Roos. Der in Mainaschaff ansässige, knapp 80 Jahre alte Traditionsbetrieb hat sich mit exklusiven Komfort- und Funktionsmöbeln für unterschiedliche Wohnbereiche einen Namen gemacht. Polstermöbel, Couchtische, Eckbänke, Tisch- und Stuhlgruppen, Bettwäsche und Matratzen in großer Auswahl, teilweise aus hauseigener Fertigung – so skizziert Barbara Roos die Angebotspalette, die auf 2.500 Quadratmetern Aus-

stellungsfläche zu finden ist. Beste Markenmöbel von renommierten Herstellern wie Koinor, Himolla und Gepade zählen zum Sortiment. Zudem wird auf das Gütesiegel „Akti-

on Gesunder Rücken“ geachtet (zertifiziertes Fachgeschäft), und schließlich gibt es die Serviceleistungen „Maßanfertigung auf Wunsch“ und „Restauration lieb gewonnener Sitz-Möbel“. Um Aufarbeitung und Neubezug kümmern sich die Roos-Mitarbeiter in der hauseigenen Polsterei. „Wir stehen auf Sitzen und Liegen“: So lautet der Slogan der Firma. Als entscheidenden Faktor betrachtet die Geschäftsführerin den eingangs erwähnten Aspekt „Vertrauenssache – kompetente, individuelle Beratung“. Der Kunde als König: Das, so Barbara Roos, sei in ihrem Unternehmen keine Floskel, sondern gelebte Geschäftsphilosophie. Sie erläutert: „Ein bis zwei

Stunden dauert es, bis unsere Fachberater mit den Kunden die jeweils optimal passende Matratze gefunden haben. Gleiches gilt für den Fernsehsessel mit Aufstehhilfe, für besonders bequeme EsszimmerStühle, das ergonomisch verstellbare Bett und die Wohlfühl-Relax-Garnitur. Die Wünsche und der Bedarf des Kunden sind von zentraler Bedeutung.“ Möbel Roos, direkt an der Autobahn A 3 gelegen (Ausfahrt Mainaschaff), ist montags bis freitags von 9.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Nähere Infos zum Geschäft, Humboldtstraße 1, Telefon (06021) 780005, sind im Internet abrufbar: www.moebelroos.de. (Fotos: p)

Radtour(en) im Odenwald Rodgau (kö) – Mit rund 600 Teilnehmern rechnen die Organisatoren in den Reihen des Radfahrervereins Germania Jügesheim, wenn am Donnerstag (9.) die 33. Auflage der „Radtourenfahrt für Jedermann“ zu einem „Ritt“ in den Odenwald und zurück nach Rodgau animiert. Von 7 bis 10 Uhr kann an der Radsporthalle, Elbinger Straße 7-9, gestartet werden. Verschiedene Distanzen für Hobbyradler (41 und 74 Kilometer) sowie sportlich ambitionierte Pedalritter (115 und 152 Kilometer) werden angeboten. Einzelstarter können sich direkt vor Ort anmelden. Für Verpflegung und Feiertags-Ambiente sorgen die ehrenamlichen Kräfte der Germania im Biergarten neben der Radsporthalle.

„BRÜCKENschlag“, und insgesamt 4.490 Schüler aus 297 Schulen hatten dafür sage und schreibe 1.534 Brücken-Ideen eingereicht. Beim Hessenentscheid im Februar hatten Tim Idler und Denis Stein von der Rodgauer Heinrich-Böll-Schule mit ihrem „Der grüne Kobold“ betitelten Bauwerk den dritten Rang (unter 612 hessischen Nachwuchskonstrukteuren) belegt und sich somit für die Endrunde qualifiziert. Die fand jüngst in Mainz statt, und auch dabei schnitten die zwei Siebtklässler hervorragend ab. Am Ende belegten Tim und Denis nämlich den vierten Platz. In Anbetracht der vielen beeindruckenden Wettbewerbsarbeiten, darunter einige, die laut Pressemitteilung „einfach sprachlos machten“, zeigte sich Horst Lenz verwundert darüber, dass noch immer zu wenig junge Menschen einen Ingenieurberuf ergreifen. Denn einerseits seien die Berufsaussichten in dieser Sparte sehr günstig, da gegenwärtig viele ältere Ingenieure in den Ruhestand gingen, betonte der Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz. Andererseits könne die Bedeutung der Ingenieurberufe nicht hoch genug eingeschätzt werden, so Lenz: „In jedem Mobiltelefon, Auto und Gebäude steckt Ingenieurleistung. Umso wichtiger ist es, mit guter Bildungsarbeit die richtigen Anreize zu setzen.“

Zumal Ingenieursarbeit keineswegs „trocken“ daherkomme, sondern „vielfältig, innovativ, konstruktiv und kreativ“ sein könne. „Technik begeistert dann, wenn sie greifbar ist“, sprach Lenz das aus, was an der Heinrich-Böll-Schule schon seit Jahren erfolgreich mit Leben gefüllt wird. Zahlreiche Preise bei Wettbewerben und viele Angebote im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die weit über den normalen Unterricht hinausgehen, zeugen davon.

Mit CDU-Oldies nach Berlin Rodgau (hs) – Zwei Fahrten nach Berlin, die vom 11. bis 14. beziehungsweise vom 25. bis 28. Juni über die Bühne gehen, organisiert die örtliche Senioren-Union. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in den Filmpark Babelsberg, zu Schloss Sanssouci, zum Reichstag und in die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Weitere Informationen sind unter Telefon (06106) 9198 erhältlich.


.A )%

(%% ".$- /"(' ! &"/ " - "/ " - " ' % ' 3 %/ ' . '. '" ' " / . "' & -/" / . )- - / . "& - ' $ 0& 40 . ' "./ 0' % " 4 "/" '4 0 " "' "2" 0 %% ' )- 1- '".. 40 ! . '"// ' "./, "/ ' (' $ "-/( )- ! - / ' . 3 "4 - -./ %% -. (' $ "./ '0' " (*/"& % ).0' 0 & -$/+ (' $ "-/( 30- - -./ 0 - "'/ -' /"(! ' % ' - ' ' & .. 1- )- $0./"$ 2(- ./ %%/ 0' "./ "' / 2(%0/"('+

* 6 .816; '8=/,, . 06;-% ;.%2 ) ).A)% 6( 9)% ). ;6 , /) 96 - './,/%) 7 =/. '/. + 6+ ..9 8 16 '8)%. , .) '9 .;6 A;= 6, 88)% 8/. 6. < 696 %9 8 ; ' . ) '6 .2 -)9 +0.. . ) 06% 6 9 96 % 6 ). A ',( 6 ) ' . 068)9; 9)/. . - '6 = 689 ' .2 '/. + )69/ 06% 6 9 8). ) ). 6 % ) 9)-- 8 816 '81 69. 6 6 % ,6 '9 ' 6(

(' $ "-/( !' '( (%%$(&& ' ".$- / '/. + )69/ )89 ). = 68 ') . . 6) .9 . 6( ' ,9,) '2 ) % 8 -9 6/ ;+96 )' ) 9 9 %60&9 . 06+/-"/69 '0 '89 )8+6 9)/. ;. ). ;-" .%( 6 ) ' 8 ;.+9)/.8 .% /9 "<6 - ?)- , . 06% ( .;882

-/" / 1- # -.(' 0' # % ' ! 3 %/ 6 ; )% 8 ' . ). 689)-- . / 6 8 ."9 6 ( 8 ' ,. 8 6 89, ; ! ,, ) 8 , .% - ' . ;.8 6 . 8 '0. 6 ;. 8). .;. >) 6 '06 62 '/. + )69/ 8/6%9 "<6 88 < 6 ,, ;. ). * 6 )9; 9)/. A;= 6, 88)% % '069 ;. ,, 8 ;9( ,) ' = 689 . . > 6 . + ..2 ) 06% 6 9 > 6( . ). )=) ; ,, "<6 . '06% .% .% " 69)%9 8/ 88 8) 1 6" +9 ;. 3; - )- '6 8)9A .2 )9 )69/ 16/")9) 69 6 ;9A 6 =/. ). 6 %60&9-0%( ,) ' . ;8> ', . ).A)% 69)% . ;.+9)/. . ; ) 6 ) ' , .%> ,9 8 .8 )8+6 9 % .) & . A; +0.. .2 )9 . ).A)% 69)% . ;.+9)/. . 6 . ; . 06( ,08;.% . > 6 . ) " ). . , .% 9 ),8 8 ( .8 >) 6 6, 62 6 ,/; ,, . ; . / ,, < 6A ;% . ;6 ' ). . ;& 6% >0'.,) ' . 06( +/-"/69 ;. % 6 .9) 6 . ) 16 '= 689 . ,) '( + )9 ; ' ). , ;9 . -% ;.% . A;- )81) , ) 89 ;6 .92

". 40 -(4 '/ .. - . *- 2 -./ ' '/. + )69/ 6-0%,) '9 06 . ;. 689 ' . ).

.A;A//- . ;. 8906 . -% ;.%8% 6 ;8 ' A;-). 6.2 4 ' ). % )89 69 > 8 ) . ; . '/. + 06% 6 9 +0.. .5 6, ;9 69 06 . '-) 9 06% 6 9 ( +;89)+ 6( )89 6 ) 06% ( 6 9 /.8 ,2 4 9; ) . A )% . 88 8 16 '= 6( 89 ' . ;6 ' ) 8 ).A)% 69)% './,/%) ;- )8 A; $# 6/A .9 )- 6%, ) ' A; ' 6+0--,) ' .

08;.% . = 6 88 69 > 6 . + ..2 8 )89 ). ; .9 .816;.%25 ) 8 ;.+9)/. )89 * . ' ;8% ( > ',9 - 06% 6 9 -/ ,, ). 6 6/%6 -- ;9/( - 9)+ ).9 %6) 69 / 6 + .. - .; ,, A;% 8 ' ,9 . > 6 .2

4 ). =/6)9 )89 8 '/. + )69/ (. ./2 8 )89 8 +, ).89 - &% " 69)%9 06% 6 9 8 8 * - ,8 % 2 8 = 68 '>). 9 16 +9)8 ' )- '6 ;. )89 =/. ;& . . ' A; ;.8) '9 6 ! -)9 ) ;9A 6 A;( = 6, 88)% '06 . ;. = 689 ' . +0.. .2 ;8 -- . -)9 - ). . ;. . "). ) ' ) 06,08;.% ) 89 . A;- ). )=) ; ,, . 06= 6,;89 .889), ;. ; % 9 1 88925 8/ ) 6" '6 . 06% 6 9 +;89)( + 6). . 6 ,, 92 '/. + )69/ )89 ). = 68 ') . . )89;.%889;( " . 6' ,9,) '2

(' $ (& "%(/ - %1.. % 40- %/ (&&0'"$ /"('+ 6 '/. + /- ),/9 = 6 ). 9 '6 06% 6 9 6 '9,/8 -)9 '6 - , "/. '6 - :( , @ 6 ;. ,, . 6 9 . ) < 6 ,; 9//9' = 6"<% .2 6 6( " 889 . , .% . 6 ; ,, ;. < 696 %9 )'. )( 6 +9 ). 9 6 /3; ,)9 9 . '6 06% 6 9 2 , ) 'A )9)% +0.. . ) ) 8 8 ; '06 ,8 6. ( ) .;.% "<6 '6 06% 6 9 = 6> . .2 ;8 -- . -)9 ).+ +0.. . 8) . 6.8 '9/. ." ,,8 )6 +9 ). ) 06% 6 9 < 696 % .2 6.8 ' . >)6 "<6 ) A; ). - % .A . ; . 6, .)82

'.,) ' 8 %),9 "<6 816 ' . >). )% . % .2 ; ' ') 6 >)6 ) 8/. 6 '/. + './,/%) +9)= ;. % 6 .9) 69 ). %;9 16 '= 689 . ( ,) '+ )92 ). ;.8 ' 9A 6 6 /69 ), "<6 ,, ) * .)% . ) 8) ' /"9 6 ;& . ;"' ,9 . ;. ) A;= 6, 8( 8)% +/--;.)A) 6 . -0 '9 .2 ; ' , "/.) 6 . )89 % .A .981 ..9 -0%,) '2 /( , 6 06% 6 9 96 % 6 . , "/.'06 6 . 8 '6 ' ,9 >)6 ) 9)-- 8 .6;" 68 ; ' ;" 8 . 6 '6 < 696 % .2 / '06 . ) ;9A 6 )'6 . 816 '81 69. 6 ;" ) . '6 . ;. +0.. . 8/ -<' ,/8 ;. ). ' 6 ;86 % . 6 /.( 3; ,)9 9 9 , "/.) 6 .2

m u a r t i e z s n o i .2013

Akt 10.05. bis 24.05

! ! '"'!

(

"'!

vom

! !'! ,

*" ! '!

$(,$

$( ,, "' '

$(()) ! !

$( ) '+

,$ % ($)

,$ ) % ) $

,$,# % #,

,$,# % ( ,((


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 7 E

Regionales Tradition und guter Geschmack Mobiler Imbiss aus Dreieich: „Schwarzwälder Holzkohlegrill“ Dreieich (jh) – Wenn in diesem Sommer die „Ärzte“ und die „Toten Hosen“ bei OpenAir-Konzerten vor ihr Publikum treten, dann darf sich dieses am Rande des Geschehens auf eine kulinarische Attraktion aus Dreieich freuen. Auch beim „Rock im Park“, der Anfang Juni nach Nürnberg lockt, wird Wolfgang Schildknecht mit seinem „Original Schwarzwälder Holzkohlegrill Imbiss“ zum leiblichen Wohl der Gäste beitragen. Damit lernt eine neue Geschäftsidee laufen, die bundesweit umgesetzt werden soll und für die sich der Unternehmer kompetente Partner gesucht hat. Der Startschuss

fiel vor Wochenfrist in Dreieichenhain. Im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer wurde der erste Grillwagen Schildknechts eröffnet. Er soll die Keimzelle einer mobilen Imbisskette sein, die schwarzwälder Tradition mit gutem Geschmack verbinden möchte. Standort des ersten Grills ist immer dann, wenn keine größeren Sport- und Kulturveranstaltungen besucht werden, das Gelände des Discounters Netto in Dreieichenhain (Industriestraße 5). Dort hatte dieser Tage auch der Dreieicher Verwaltungschef Gelegenheit, die Philosophie und die Produkte Schildknechts

kennenzulernen (unser Foto unten zeigt Zimmer gemeinsam mit dem Imbisschef an der Theke stehend). Schildknecht hat mit der Metzgerei Reichenbach aus dem Glottertal einen Partner gefunden, dessen Fleisch- und Wurstwaren in einem langen Testverfahren von einer unabhängigen Jury einstimmig ausgewählt wurden. Metzgermeister Ulrich Reichenbach, dessen Produkte unter anderem auf dem Freiburger Münsterplatz angeboten werden, setzt wie Schildknecht auf hohe Qualität: „Professionelles Grillen auf Holzkohle stellt sowohl an den Grillmeister als auch an das

„Eigengewächs“ studiert

Grillgut besondere Anforderungen. Bei geeigneter Rezeptur und fachmännisch gegrillt sind Würste und Steaks unvergleichbar lecker.“ Aber nicht nur das Grillgut stammt aus dem Schwarzwald. Denn auch im Feuer legt Schildknecht gemeinsam mit seinem Grillmeister Petar Wert auf hohe Qualität. Das heißt: Zum Einsatz kommt hochwertige Buchenholzkohle. Die Speisen werden vor Ort auf Mehrwegtellern verzehrt, Getränke gibt es aus Mehrwegflaschen und Getränkedosen sind tabu. „Müllvermeidung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie“, sagt Schildknecht, der nach einer Testphase weitere Grillimbisswagen durchs Land schicken möchte. (Foto: Jordan)

Zimmer hofft auf neue Frühungskraft

Winterdienst zieht um Neuer Standort an der Rostädter Straße Dreieich (jh) – Auf dem Gelände des städtischen Wertstoffhofes an der Rostädter Straße in Sprendlingen entsteht der neue Winterdienst-Standort der Kommune. Die vom Stadtparlament abgesegnete Maßnahme hat ein Gesamtvolumen von 910.000 Euro. Dieser Tage wurden vom Magistrat erste Teilaufträge vergeben. Die Gestaltung der Außenanlagen übernimmt ein Fachunternehmen aus Korbach, das damit auch für die Entwässerung verantwortlich zeichnet. Die Arbeiten für die Errichtung einer Lagerhalle zur Unterbringung von rund 800 Tonnen Streusalz und die Gerätschaf-

ten des Winterdienstes führt eine Firma aus Sontra aus. Zwei Salzsilos liefert und montiert ein Unternehmen aus Heilbronn. Der Bezug des neuen Standortes, er ersetzt die bisher genutzten Flächen an der Herrnröther Straße, ist für den kommenden Herbst geplant. Im vergangenen Winter wurden nach Angaben von Erstem Stadtrat Martin Burlon rund 650 Tonnen Salz und Streugut auf den Dreieicher Straßen ausgebracht. Das Team des Winterdienstes – im Kern die 24 Mitarbeiter des Bauhofs – war bei Bedarf jeweils ab 3 Uhr in zwei Schichten unterwegs.

Dreieich (jh) – Weil im Rathaus der Rotstift regiert, baut die Stadt Dreieich auf breiter Front Personalstellen ab. Zwar gibt es bisher keine betriebsbedingten Kündigungen, „natürliche Fluktuation“ aber sorgt Schritt für Schritt für ein Schrumpfen im Stellenplan. Dessen ungeachtet darf die Zukunft nicht aus den Augen verloren werden, sagt Bürgermeister Dieter Zimmer und freut sich darüber, dass die hoch verschuldete Kommune trotz „Schuldenbremse“ und „Kommunalem Schutzschirm“ erstmals seit Jahren wieder einen Inspektorenanwärter ausbilden kann. Laut Zimmer wird nämlich die demographischen Entwicklung dafür sorgen, dass ab dem Jahr 2020 „erhebliche Lücken in der mittleren und oberen Führungsebene“ zu verzeichnen sein werden. „Deshalb wollen wir frühzeitig motivierte Nachwuchskräfte qualifizieren und möglichst an die Stadt Dreieich binden, damit wir diese Stellen mit eigenem Personal nachbesetzen können“, berichtete der Rathauschef dieser Tage vor Pressevertretern. Nach seinen Worten hat der Magistrat grünes Licht dafür gegeben, dass mit Philipp Schlapp ein „Eigengewächs“ einen qualifizierten Studienabschluss im Bereich der Verwaltung erwerben kann. Der 24-jährige Dreieicher hatte im August 2012 seine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bei der Stadt Dreieich mit der Note

„sehr gut“ abgeschlossen. Er zeigte laut Zimmer stets Interesse an der Verwaltung und zeichnete sich durch seine besondere Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise aus. Im Anschluss an seine Ausbildung hat er eine Beschäftigung im Fachbereich „Finanzen und Controlling“ gefunden. Nun also hat Schlapp die Möglichkeit, den Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ bei der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Wiesbaden zu absolvieren. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und ist in Theorie und Praxis gegliedert. Parallel wird Schlapp nicht mehr in das Tagesgeschäft im Rathaus eingebunden, jedoch in der Praxisphase in verschiedenen anderen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Zimmer zeigte sich optimistisch, dass in den kommenden Jahren weitere Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen qualifiziert werden können. (Foto: sd)

Winterdienst zieht um Dreieich (jh) – Auf dem Gelände des städtischen Wertstoffhofes an der Rostädter Straße in Sprendlingen entsteht der neue WinterdienstStandort der Kommune. Die vom Stadtparlament abgesegnete Maßnahme hat ein Gesamtvolumen von 910.000 Euro. Dieser Tage wurden vom Magistrat erste Teilaufträge vergeben. Die Gestaltung der Außenanlagen übernimmt ein Fachunternehmen aus Korbach, das damit auch für die Entwässerung verantwortlich zeichnet. Die Arbeiten für die Errichtung einer Lagerhalle zur Unterbringung von rund 800 Tonnen Streusalz und die Gerätschaften des Winterdienstes führt eine Firma aus Sontra aus. Zwei Salzsilos liefert und montiert ein Unternehmen aus Heilbronn. Der Bezug des neuen Standortes, er ersetzt die bisher genutzten Flächen an der Herrnröther Straße, ist für den kommenden Herbst geplant. Im vergangenen Winter wurden nach Angaben von Erstem Stadtrat Martin Burlon rund 650 Tonnen Salz und Streugut auf den Dreieicher Straßen ausgebracht. Das Team des Winterdienstes – im Kern die 24 Mitarbeiter des Bauhofs – war bei Bedarf jeweils ab 3 Uhr in zwei Schichten unterwegs.


Seite 8 E

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Stenzel lehrt „Lauf-ABC“

Die Sonne lockt . . .

Marathonreisen mit Seminaren

Weitere Informationen, Beratung und Buchung in unseren Büros!

Rödermark (PR) – Seit der Eröffnung im vergangenen Jahr raucht es in Urberach gewaltig – und es riecht gut: Denn dort, Messenhäuser Straße 36, hat mit Redking eines der größten „Weber World“-Grillgeschäfte eröffnet. Besonders beliebt ist in der jetzt eingeläuteten Freiluftsaison 2013 die Kugelgrill-Serie mit Gourmet-Einsatz. In Sekundenschnelle verwandelt sich der Grill in einen Pizza-Ofen oder eine Wok-Station. Neun unterschiedliche Einsätze gibt es mittlerweile. Wie sie genutzt werden, kann man vor Ort im Grillkurs unter professioneller Leitung (Foto) mit anschließendem Vier-Gänge-Menü lernen. Wer sich näher erkundigen und anmelden möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 4852622. Infos im Internet: www.redking.de. (Foto: Redking)

(de) – Einmal am legendären New York City Marathon teilnehmen? Oder beim nächsten Langlauf dank professionellem Coaching die eigene Bestmarke knacken? Dieses Ziel kann wahr werden mit einem neuen und exklusiven Angebot im Dertour „Sport live erleben“-Programm. Gemeinsam mit dem Top-Läufer und 12-fachen Deutschen Meister Kurt Stenzel bietet Dertour noch bis August Laufseminare an. Ganz gleich ob Marathon-Neuling oder erfahrener Marathon-Finisher – das Training eignet sich für alle Leistungsund Altersgruppen. Ziel der Seminare: Für den nächsten (Halb-) Marathon fit werden und das mit einem individuell abgestimmten Trainingsplan des Experten. An zweieinhalb Tagen gibt es allerhand Theorie zu Trainingssteuerung, Motivation, Ernährung und Wettkampfplanung. Aber auch die Praxis kommt natürlich nicht zu kurz. Neben mehreren Laufeinheiten gibt der gelernte

Physiotherapeut Kurt Stenzel Tipps zum richtigen Dehnen, funktionsbezogener Gymnastik und der richtigen Lauftechnik. Für alle Dertour-Gäste, die das Erlernte gerne direkt in die Tat umsetzen wollen, gibt es drei maßgeschneiderte Pakete inklusive Marathonteilnahme. Stenzel steht bei diesen Reisen exklusiv als Begleitung und Coach zur Seite. Gut zu wissen: Neben diesen drei Events bietet Dertour live noch weitere Marathonreisen an: Riga 19.5., Stockholm 1.6., Marathon du Médoc 7.9., Tamarindo Beach Costa Rica 21.9., Chicago 13.10., Frankfurt 27.10., Dublin 28.10. und Tokio 23.2.2014. Preisbeispiele (Dertour Live Katalog „Sport live erleben“ Sommer 2013): 3-tägiges Laufseminar mit Kurt Stenzel, Frankfurt, 2 Übernachtungen/DZ im Lindner Hotel & Sports Academy (3 Sterne)/ Halbpension, ab 269 Euro. Termine: 23. - 25.8., 30.8. - 1.9. TSC (Halb-)Marathon Amsterdam, 18. - 21.10., 3 Über-

nachtungen/Dreibettzimmer im Holiday Inn (4 Sterne)/ Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, ab 199 Euro. Aufpreis Startnummer: 65 Euro. BMW Berlin Marathon, 27. 30.9., 2 Übernachtungen/DZ

Auch ein Klassiker feiert sein Comeback Klassiker, der in diesem Jahr wieder sehr gefragt ist, das Blumengesteck in Herzform, natürlich mit Rosen. Den diesjährigen Farbtrend für Sträuße und Gestecke zum Muttertag zeigt die Fleurop Kollektion. Leuchtende Akzente in Lila und Pink lassen die zarten, pastellfarbenen Blütenarrangements gleichzeitig weiblich und lebhaft erscheinen. Mit Hilfe der Online-Blumenwerkstatt kann man auch selbst einen blühenden Muttertagsgruß kreieren. Mamas Lieblingsblumen zusammen mit einem eigenen Foto machen den Strauß garantiert zu einem unvergesslichen Geschenk.

Seit

Übernachtungen/Dreibettzimmer im Holiday Inn Midtown at 57th Street (3 Sterne)/ Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, Transfers, ab 1.599 Euro pro Person. Aufpreis Startnummer: 439 Euro. (Foto: der)

50 Touren durch Hessens Regionen (mi) – Mit neuem Aufbau, übersichtlicherer Gliederung und vielen neuen Zielen präsentiert sich die 8. Auflage des Führers „Freizeit in Hessen“ im Zeitschriftenregal. Enthalten sind nicht nur über 750 Tipps für die Wochenend- oder

Pastellfarben im Trend (fl) – Am 12. Mai ist Muttertag! An diesem Festtag ist ein frischer Strauß mit Mamas Lieblingsblumen einfach ein Muss. In diesem Jahr liegen romantische Sträuße in zarten Pastellfarben im Trend. Außerdem feiert ein Klassiker sein Comeback. Ilka Siedenburg, Floristin des Jahres 2010 und Mitglied bei Deutschlands Top-Floristen, den „Jungen Wilden“: „In diesem Jahr sind nostalgische Sträuße sehr beliebt, die die typische Gartenpracht der Jahreszeit einfangen, beispielsweise mit Vergissmeinnicht, Ranunkeln, Tränenden Herzen oder Schleierkraut.“ Nostalgie und Retro-Schick versprüht auch ein weiterer

im Hotel H2 Alexanderplatz (3 Sterne)/Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, ab 218 Euro pro Person. Startnummer: 110 Euro. ING New York City Marathon, 27. - 30.09., Flug ab/bis Deutschland nach New York, 4

Freizeitführer mit 750 Tipps und 33 Gutscheinen bis 25.05.13

. . . am Gardasee, 09.06.-14.06.2013 . . . beim Schweizer Bahnzauber, 11.06.-16.06.2013 . . . in Kärnten, 15.06.-23.06.2013 . . . in Masuren, 20.06.-27.06.2013

Egal ob der Strauß nun mit Rosen, Vergissmeinnicht oder in Herzform sein soll, bei Fleurop gibt es garantiert für jede Mutter den passenden Blumenstrauß zum Muttertag. Auch am Muttertag selbst kann man noch bis 10 Uhr bestellen. Der auserwählte Strauß trifft dann garantiert noch pünktlich bei Mama ein - auf Wunsch wird auch direkt in den Park zum Muttertagspicknick geliefert. (Foto: fl)

1988

Zum Mutter- & Vater-Tag erhalten Sie ein Dankeschön! Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11:30 - 24:00, So. + Feiertag 10:00 - 24:00, Küche Mo. - Sa. 11:30 - 23:00, So. + Feiertag 10:00 - 22:00 Uhr. Täglich Mittagstisch & hausgeb. Kuchen.

Urlaubsplanung, sondern zusätzlich 33 Gutscheine mit tollen Rabatten für viele schöne Freizeiteinrichtungen und Restaurants. Themen sind unter anderem die skurrilsten Sehenswürdigkeiten, die Top 10 der schönsten Wellness-Hotels

oder 50 Touren durch alle Regionen für Romantiker, Familien, Feinschmecker & Co. Dazu gibt es viele nützliche Tipps und Adressen. Das Heft kostet 5,80 Euro im Zeitschriftenhandel oder direkt unter www. journal-frankfurt/shop.


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 9 E

Notfalldienste Startschuss für die Freibad-Saison Ab Samstag Open-Air mit viel Flair Langen (hs) – Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus – und endlich können zweibeinige Wasserratten den Sprung ins kühle Nass wagen: Am Samstag (11.) öffnen sowohl das Strandbad am Langener Waldsee als auch das Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße ihre Pforten. Sollte sich jedoch Petrus zickig zeigen und das Wetter im Mai kühl und regnerisch ausfallen, könnte das betriebsbereite Hallenbad an der Südlichen Ringstraße auch noch für den Rest des vermeintlichen Wonnemonats als Anlaufstelle für Schwimmfreaks dienen.

D

och von diesem „Worst Case“-Szenario gehen die Verantwortlichen der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa) natürlich nicht aus. Sie setzen auf den vollen Open-Air-Badespaß, der in den beiden Freibädern während der gewohnten Öffnungszeiten von 8 bis 20.30 Uhr gewährleistet ist. Bei schlechtem Wetter kann allerdings auch schon etwas früher Schluss mit dem lustigen Planschen sein. Der Einzeleintritt kostet für Erwachsene 3,50 und für Kinder 2,50 Euro. Noch bis Ende dieses Monats sind die günstigeren Saisonkarten (70 Euro für Erwachsene und 50 Euro für Begünstigte, Familien zah-

VPS lädt zum Hunderennen Langen (hs) – Auf dem Gelände des Vereins für Polizei- und Schutzhunde, Oberer Steinberg 100, geht am Donnerstag (9.) von 13 bis 14 Uhr das „6. Langener Hunderennen“ über die Bühne, bei dem Hunde aller Rassen in zwei Gruppen (über und unter 40 Zentimeter) eine rund 30 Meter lange Strecke absolvieren müssen. Die Startgebühr beträgt einen Euro pro Lauf, ein gültiger Impfpass muss mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist ab 10 Uhr gesorgt.

len noch weniger) an den Bäderkassen erhältlich. Während die Wassertemperatur im beheizten Freibad 22 Grad beträgt, sind die Fluten im Waldsee zurzeit noch deutlich kühler. Dafür gibt’s dort einen langen Sandstrand, rund 70.000 Quadratmeter bewachte Wasserfläche, einen nach Süden ausgerichteten FKK-Bereich, vier Beachvolleyballplätze und vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder. All dies können nicht nur die Tagesbesucher das Freizeit-Eldorados nutzen, sondern auch Campingfreunde, die auf dem 80 Plätze aufweisenden Zeltplatz ihr Domizil aufgeschlagen haben. Im Strandbad befinden sich etwa 800 kostenpflichtige Parkplätze, die nicht bewacht sind. Die Zufahrt erfolgt über die B 44 und die Kleinseeschneise. An heißen Sommertagen stehen an den Wochenenden zudem weitere Parkplätze auf dem Gelände der Firma Sehring zur Verfügung. Nach Möglichkeit sollten Besucher aber mit dem Fahrrad oder dem Waldseebus die in der gesamten Rhein-Main-Region beliebte Freizeiteinrichtung ansteuern. Letzterer verkehrt an Wochenenden, Feiertagen und während der Sommerferien vom Bahnhof Buchschlag aus im Halbstundentakt – allerdings nur bei schönem Badewetter und Temperaturen über 25 Grad.

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 9.5.- 16.5.2013 für Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 Dietzenbach, Rodgau, 11.5. Alexander-Apotheke, HeuRödermark: senstammer Str. 32, ObertshauDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 sen, Tel. 06104/41524 und Uhr des nächsten Tages. Apotheke im Ärztezentrum, 9.5. St. Georgs-Apotheke, AltheiWaldstr. 228-230, OF, Tel. mer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Easy-Apotheke, 069/98556666, zusätzl. bis 22 Masayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 06074/486211-0 12.5. Bahnhof-Apotheke, Bahn10.5. Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 21, Obertshausen, Tel. hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06104/41503 und Aesculap-Apo06071/31458, DocMorris Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, theke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrenSchaafheim, Tel. 06073/74830 tano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 11.5. Breidert-Apotheke, Brei069/894149 dertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 13.5. Cäcilien-Apotheke, Frank06074/98218 furter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 12.5. Julius-Apotheke, Breidert06104/3709 und disapo.de Aporing 104, Rödermark/O-R, Tel. theke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 06074/94750 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr 13.5. Apotheke im Kaufland, Apotheke zum Löwen, FrankfurOber-Rodener-Str. 13-17, Röderter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 mark/Urb., Tel. 06074/7284088 14.5. Main-Apotheke, Hanauer 14.5. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06108/73914 und Apotheke im 06074/98501 Ring-Center, Odenwaldring 70, 15.5. Adler-Apotheke, PuiseauxOF, Tel. 069/63836740, zusätzl. platz 1, Rodgau/N-R, Tel. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, 06106/72767 Berliner Str. 79, OF, Tel. 16.5. Gartenstadt-Apotheke, 069/77067420 Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, 15.5. Neue Rats-Apotheke, BahnTel. 06106/72040 hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und SchwanenMühlheim, Obertshausen, Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. Heusenstamm 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr 9.5. Schloß-Apotheke, Hohe Apotheke a. Buchhügel, LichtenBergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 06104/2255 und Lauterborn-Apo- plattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 theke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, 16.5. Linden-Apotheke, Hegelstr. Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Alice- 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Adler-Apoplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 theke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 10.5. Rathaus-Apotheke, Schub069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr ertstr. 5, Obertshausen, Tel. Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. 06104/73536 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933

„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

Ärzte

Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 9.5. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200 11./12. u. 15.5. Dr. Annemüller, Mühlheim, Tel. 06108/794286

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Augenärzte Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (PolizeidienstAugenärztlicher Notfalldienst stelle Mörfelden-Walldorf) für den Kreis Offenbach: Heusenstamm 06104/607-0 Tel. 06074/19222 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Zahnärzte Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / Zahnärztl. Notfallvertretungs112 (Abwasser) dienst Hessen: Die Ansage des Rodgau 06106/8296-0 / zahnärztlichen Notfallvertretungs- 06106/829624 (außerhalb der Gedienstes erfolgt tag- und zeitgenau schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG über die kostenpflichtige Service- für Nieder-Roden & Rollwald) Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Rödermark 06074/8890 (FeuerCent/min. a.d. dt. Festnetz, max. wehr Ober-Roden) / 06074/5370 42 Cent/min. über Mobilfunk (Feuerwehr Urberach)

Roman: Juden und Christen

Reise nach Slowenien

Langen (hs) – Auszüge aus seinem „Holstentor, Marzipan und Shoa“ betitelten Roman, der eine Lübecker Geschichte über Juden und Christen erzählt, präsentiert Rolf Küchler beim Gemeindenachmittag der Stadtkirchengemeinde. Dieser beginnt am Mittwoch (15.) um 15 Uhr in deren Domizil, Frankfurter Straße 3a, der Eintritt ist frei.

Langen (hs) – Noch einige freie Plätze stehen bei einer Reise des Konzertchors der SSG zur Verfügung, die vom 30. Mai (Fronleichnam) bis 5. Juni nach Portoroz (Slowenien) an der östlichen Adria führt. Die Teilnahme kostet inklusive aller Ausflüge 590 Euro, Interessierte können sich unter Telefon (06103) 29630 und 54274 anmelden.

y

Stromstörungen

Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.5.2013 - 15.5.2013 DO.-SO. 18.00, 20.30, DI. 17.00, MI. 20.30

IRON MAN 3 – 3 D –

VORPREMIERE: SO. 15.30 EPIC – VERBORGENES KÖNIGREICH – 3D – FILM DES MONATS MAI: DI. 20.00

HANNAH ARENDT

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren

SCHÖNHEITEN VON EINST UND HEUTE bevölkerten am vergangenen Sonntag die Langener Wassergasse, wo der „Siebenschläfer“-Maimarkt über die Bühne ging. In diesem Jahr wartete die traditionelle Saisoneröffnung des hiesigen Abschnitts der Apfelwein- und Obstwiesenroute unter anderem mit einem Stelldichein automobiler Veteranen der Marken Borgward, Lloyd und Goliath auf – und weil neben diesen optischen Anreizen auch für diverse Ebbelwoi-Produkte in flüssiger und fester Form gesorgt war und man bei prima Wetter in den geöffneten Geschäften der Wassergasse in aller Ruhe auf Shoppingtour gehen konnte, waren die Veranstalter mit der Resonanz des diesjährigen Maimarktes sehr zufrieden. (hs/Foto: Jordan)

Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Seite 10 E

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Rodgau, Rödermark Die Woigass lockt... Mit Sortenvielfalt und Lohrberg-Schau Rödermark (kö) – Zum 13. Mal verwandelt sich die Bachgasse am kommenden Wochenende in eine Genussmeile. An den Ständen der „Orwischer Woigass“, die vornehmlich von ortsansässigen Vereinen bewirtschaftet werden, sollen Weine aus deutschen Anbaugebieten den Ton angeben: Riesling, Silvaner, Spätburgunder... Wer in Sachen „Rebsorten und Regionen“ probieren möchte, ist am Samstag (11.) zwischen 16 und 23 Uhr sowie am Sonntag (12.) von 14 bis 22 Uhr willkommen. Auch in diesem Jahr flankiert ein Aktionsprogramm für den Nachwuchs (Schminken, Malen, Hüpfburg), in Szene gesetzt vom Galluskindergarten am Sonntagnachmittag auf dem Platz vor dem Töpfermuseum, das Weinfest. Apropos „Museum“: Dort, im Reich der Dippe und Deckel-

che, wird der Heimat- und Geschichtsverein wieder eine thematisch passende Sonderschau präsentieren. Diesmal richtet sich der Blick nach Frankfurt. Der Lohrberg, gelegen oberhalb des Stadtteils Seckbach und gepflegt als idyllische Obst- und Weinbau-„Insel“ inmitten der Ballungsraum-Hektik, liefert Stoff für eine Fotound Textdokumentation. Die Ausstellung kann am Samstag von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr besichtigt werden. Ein verkaufsoffener Sonntag, den einige Läden in Urberach nutzen werden, um Produkte und Dienstleistungen in den Blickpunkt zu rücken (13 bis 18 Uhr), bietet die Möglichkeit zur Kombination: Einkaufs- und Weinfestbummel, räumlich eng verzahnt.

Zum Muttertag: ab 20,- € Einkauf 1 Glas Muttertagsgelee gratis www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

„PAUL“ sorgt für sauberes Wasser Tolle Aktion von Böll-Schülern Rodgau (hs) – Die von den Pennälern der Energie-AG der Nieder-Rodener Heinrich-Böll-Schule angeleierte Spendenaktion für die Versorgung bedürftiger Menschen mit sauberem Trinkwasser hat den gewünschten Erfolg gezeitigt: Dabei kamen nämlich 800 Euro zusammen, mit denen an der Universität Kassel ein sogenannter „PAUL“ (Portable Aqua Unit für Livesaving) produziert werden kann. Dieser „tragbare Wasserbehälter zur Lebensrettung“, der nur 20 Kilogramm wiegt und pro Tag ohne Chemikalien, Strom oder speziell ausgebildetes Fachpersonal 1.200 Liter Wasser filtern kann, wird in Ghana eingesetzt.

D

ort war im vergangenen Sommer Werner Wengerter im Auftrag der gemeinnützigen Organisation „The Young Shall Grow In-

„Die Bickers“: WM-Gold-Serie Rödermark (kö) – Zum dritten Mal in Serie haben HeinzJosef und Aurelia Bickers für sich, für Deutschland und ihren Heimatverein, den TanzSport-Club Rödermark, einen Weltmeistertitel geholt. Beim Leistungsvergleich in Santa Ponca auf Mallorca bestätigte das Paar die Vorjahreserfolge in der Kategorie „Senioren II Standard“. „Der Auftritt war überzeugend und der Jubel groß. Damit sind ‚die Bickers’ bestens vorbereitet für die Deutsche Meisterschaft, die am 1. Juni in der Rödermärker Kulturhalle ausgetragen wird. Dieser Titel fehlt noch in der Erfolgsbilanz des Duos“, wusste die TSC-Vorsitzende Cornelia Straub nach der Rückkehr aus Spanien zu berichten.

ternational” (TYSGI) als Volontär an einer Schule in Atetitti tätig, und weil er als Vorsitzender des Drachenclubs „Aiolos“ zugleich Kooperationspartner der Heinrich-Böll-Schule ist, hatte er den Mitgliedern der Energie-AG über seine Erfahrungen in dem afrikanischen Land berichtet. Wengerters Schilderungen hatten die Schüler zunächst dazu animiert, eine (erfolgreich verlaufene) Sammelaktion für Papier und Stifte durchzuführen. Und nun galt es, genug Geld für einen „PAUL“ aufzutreiben. Dass dies den Böll-Pennälern gelang, machte Wengerter eigenen Angaben zufolge sprachlos, „denn ich kann beurteilen, was sauberes Wasser in Ghana bedeutet“. Daher kümmert sich der Strippenzieher selbstverständlich auch persönlich darum, dass der Wasserrucksack den Zielort unversehrt erreicht. Laut Wengerter wird der von den Nieder-Rodener Spendern finanzierte „PAUL“ entweder auf der Insel Bomigo, wo eine Schule und ein komplettes Dorf mit Trinkwasser versorgt

SPATENSTICH IN RODGAU, wo – dem Trend der Zeit entsprechend – die erste „reine“ U3-Einrichtung unter dem Dach eines Familienzentrums entsteht. Waren Gruppen für Youngster im Alter unter drei Jahren bislang eine „integrative Geschichte“ in bestehenden Kindergärten, so wird jetzt in Jügesheim am Alten Weg ein speziell für „die Jüngsten“ konzipiertes Gebäude errichtet. Neben drei Gruppen, die für die Betreuung von insgesamt 30 Mädchen und Jungen vorgesehen sind, wird der Komplex auch eine „Eltern-Abteilung“ mit vielfältigen Beratungs- und Kursangeboten beherbergen. Deshalb firmiert das Projekt, veranschlagt mit Investitionskosten von 2,3 Millionen Euro und einer rund achtmonatigen Bauzeit bis Ende 2013, unter der Bezeichnung „Familienzentrum“. Bei der Startschuss-Zeremonie mit den Architekten sowie pädagogischen Fachkräften und Erstem Stadtrat Michael Schüßler (Zweiter von rechts) war auch Michaela Hanekamp (links neben Schüßler) mit von der Partie. Sie wird die Zentrums-Aktivitäten koordinieren und dabei mit zwei angedockten Betreuungseinrichtungen, der Kita 7 (Robert-Koch-Straße) und der Kita 10 (Alter Weg), einen Prozess der gemeinsamen Planung und Abstimmung gewährleisten. (kö/Foto: p)

würden, in Wohe – hier würde ein Straßenkinder- beziehungsweise Schulprojekt profitieren – oder in Atetitti zum Einsatz kommen. Doch ganz egal, wo der tragbare Wasserbehälter letztendlich landet, um das kostbare Nass von Bakterien sowie sonstigen Krankheitserregern zu befreien – wichtig ist, dass „PAUL“ den Menschen in Ghana Hilfe zur Selbsthilfe ge-

währt und für eine bessere Hygiene sorgt. Denn es könne nicht sein, bringt Werner Wengerter seine Zeit in Atetitti auf den Punkt, „dass wir vorne gegen Hepatitis impfen und hinten fehlen Toiletten“. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Spendensammlung der BöllSchüler, die schon wochenlang ihre Mitschüler und Lehrer über „PAUL“ aufgeklärt ha-

ben, auch in den nächsten Tagen und Wochen weitergeht. Wer das löbliche Ansinnen der jungen Leute unterstützen will, kann seinen Obolus auf das Konto mit der Nummer 55164370 (Petra Carbon) bei der Sparkasse Dieburg, BLZ 508 526 51, überweisen. Weitere Informationen über die Aktion erhalten Interessierte unter der Telefonnummer (06106) 283890.

Gültig im Mai 2013 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.04.2013 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.

T ESPAR 28 % G

HABEN SIE HAARAUSFALL?

Furioses Comeback

Unser HAAREXPERTE berät Sie gern

Thomashütte unter neuer Leitung

am DIENSTAG,

gab es kaum noch Parkplätze mehr – und das, obwohl Familien, Freundeskreise, Radrennfahrer und etliche mehr mit dem Drahtesel gekommen waren. „Wir schätzen, dass bis jetzt schon 3.000 Besucher da sind und waren“, sagte Pressesprecher Gerd Hübner um 13 Uhr, drei Stunden nach Beginn des Treibens. Mit Hübner sorgten bei der großen Wiedereröffnung 40 Mitarbeiter für einen weitgehend reibungslosen Ablauf. Auch die Gerichte der regulären Speisekarte waren bereits zu haben – sie ernteten viel Lob. An Christi Himmelfahrt (9. Mai) steht das nächste besondere Fest an der Thomashütte auf dem Programm. Los geht es um 10 Uhr. Kontakt: Thomashütte Plus, Außerhalb 3, 64859 Eppertshausen, Telefon (06071) 31850. (Foto: p)

T ESPAR 23 % G

den 07. Mai 2013

€ 35,97 2)

698

998

2898

KYTTA-SALBE® f

statt

1)

LOCERYL® Nagellack 1)

3 ml, 10 ml = 96,60 €

100 g

T ESPAR 23 % G

statt

T ESPAR 22 % G

€ 14,98 2)

€ 12,95 2)

748

1148

998 CLEARBLUE® Digital

OMEP ® akut 20mg 1) 14 Kapseln

T ESPAR 44 % G

GUTSCHEIN Gültig im Mai 2013

GRATIS

PLUSPUNKT Kalt-/Warmkompresse 1 Gutschein und Artikel pro Person

statt

Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung

LAMISIL® Once 1)

4 g, 10 g = 28,70 €

T ESPAR 22 % G

statt

1 Stück

T ESPAR 20 % G

statt

€ 2,30 2)

€ 30,95 2)

€ 23,95 2)

128

2398

1898

BASICA® Vital Pulver

PARACETAMOLratiopharm® 500 1)

Vitalstoffe für einen ausgeglichenen Säure-Base-Haushalt

20 Tabletten

800 g, 100 g = 3,00 €

FREI ® Anti Age Hyaluron Tagespflege 50 ml, 100 ml = 37,96 €

für Ihren Einkauf!

GRATIS für 1 Stück

Ihren Einkauf

statt

€ 11,50 2)

Vereinbaren Sie gleich einen Termin! Ihre

statt

€ 12,97 2)

20 Beutel

T ESPAR 34 % G

T ESPAR 19 % G

statt

€ 9,79 2)

ASPIRIN® Effect 1)

Eppertshausen (pr) – Auftakt mit Applaus: Seit der Kündigung des bisherigen Pachtverhältnisses im Februar dieses Jahres war die traditionsreiche Gasthaus Thomashütte geschlossen. Nach inoffizieller Probeöffnung an den April-Wochenenden wurde am 1. Mai in der Regie von Teamchef Georg Alex Ramien, Koch Oliver Skopp und Gastronom Aico Rafiei unter dem Namen „Thomashütte Plus“ eine neue Ära eingeläutet. Wer vor Ort war, wird die Formulierung kaum für überzogen halten: Die Thomashütte feierte ein furioses Comeback. Mit Biergarten, MotorradStuntshow, Zirkuszelt, Streichelzoo, Ponyreiten, Hüfburgund Spielepark, Apfelwein, handfesten hessischen Spezialitäten und zumindest am Nachmittag vereinzelten Sonnenstrahlen wurden die Massen verwöhnt. Schon um 12 Uhr

statt

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 9. Mai 2013

Seite 1 G

Rettung kurz vor Ultimo? Herzschlag-Finale für die Kickers in der 3. Liga Offenbach (kö) – „Es musste ja so kommen“: So klingt der kollektive Stoßseufzer der KickersFans nach einer Drittliga-Spielzeit, die wohl kaum schlechter hätte laufen können. RekordVerschuldung und Insolvenzgefahr, die Mannschaft im Negativstrudel Richtung Abstiegsplätze, Punktabzug, Verletzten-Misere... Und jetzt noch, gewissermaßen als „Krönung“ des Ganzen, ein Herzschlag-Finale mit dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag (11. Mai, Anstoß ist um 13.30 Uhr) und der Auswärtspartie beim 1. FC Heidenheim, die eine Woche später, am 18. Mai, zu absolvieren ist. Zittern, womöglich bis zum letzten Abpfiff der Saison, ist angesagt. „Verlängerung“ inklusive, denn die vom DFB gesetzte Frist zum Thema „finanzielle Klarheit schaffen“ endet ein paar Tage später. Am 28. Mai ist Ultimo.

E

s gibt kein einheitliches Meinungsbild in den Reihen der Anhänger. Die Stimmung pendelt zwischen düster-betrübt und aufgehellt-zuversichtlich. Diejenigen, die sich „auf das Schlimmste gefasst machen“ und damit sportlichen Abstieg und monetären Kollaps mei-

nen, verweisen auf den erdrückenden Problemberg. Indes: Ob an der Schuldenfront noch Aufschub, Entwarnung und Aussicht auf Konsolidierung möglich sind, können nur die Vertreter der OFCFührungsriege seriös beurteilen. Außenstehende müssen mit dem Blick auf den Rasen

Wehen-Wiesbaden knapp über den Kickers und am Ende mit 2:1 in Front: Dieses Kräfteverhältnis bescherte das Hinspiel im Herbst vergangenen Jahres (hier eine Spielszene mit Stefan Vogler und Alf Mintzel), doch am kommenden Samstag wollen die Offenbacher jubeln und einen Dreier auf ihr Punktekonto schaufeln. (Foto: Hübner)

vorlieb nehmen, doch was sie beim jüngsten Auftritt der Mannschaft in Rostock zu sehen bekamen – eben das hat die Skeptischen nicht überzeugt. Über eine Stunde lang: schlimme Schnitzer in der Abwehr, gepaart mit der schon so oft beklagten Harmlosigkeit im Spiel nach vorn. Nur die Nachlässigkeit des FC Hansa, das reichlich spät entdeckte KickersKämpferherz und der nervenstarke Doppeltorschütze Mathias Fetsch hätten am Ende noch das 2:2-Unentschieden und den Punktgewinn ermöglicht. Doch unterm Strich, so die Prognose der Schwarzseher, sei das „Projekt Rettung“ mit dem teilweise schon in Auflösung befindlichen Team nicht zu schaffen. Dass der Abgang von Verteidiger Maximilian Ahlschwede zu Wehen-Wiesbaden bereits durchgesickert sei, spreche Bände. Fazit: Gegen die seit einigen Wochen völlig unbekümmert, locker und erfolgreich aufspielende Truppe aus der Landeshauptstadt und gegen die im Aufstiegsrennen befindlichen Heidenheimer werde das Unheil seinen Lauf nehmen – sagen diejenigen, die das Buch schon zugeklappt haben. Doch natürlich gibt es auch die vermutlich viel größere

Bußgeld gegen Fütterung

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Samstag, 11. Mai, ist wieder Derby-Tag. Es geht um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 13.30 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010

Obertshausen (ba) – Beim jüngsten Treffen der „Bürger für Obertshausen“ sei die Sauberkeit in der Stadt ein wichtites Thema gewesen, wird berichtet. Denn viele Anwohner beklagten sich über die Verschmutzung der Plätze und Straßen. Moniert worden sei in diesem Zusammenhang die Taubenplage. Die Anwesenden hätten es als schlimm empfunden, dass es immer noch unvernünftige Men schen gebe, die die „Ratten der Lüfte“ mit Futter mästeten. Da in anderen Städten die konsequente Überwachung des Fütterungsverbotes zur Stagnation der Taubenpopulation geführt habe, wolle man dies auch in Obertshausen erreichen. Der Vorsitzende Manfred Christoph sei gebeten worden, sich bei den Kooperationspartnern CDU und „Bürger“ dafür einzusetzen, dass zunächst einmal ein mit Bußgeld bewährtes Verbot erlassen werde.

Fraktion der Daumendrücker und Optimisten. Entscheidender Pluspunkt aus ihrer Sicht: Die starke Schlussviertelstunde in Rostock, die als psychologisch wichtiger Impuls zu werten sei. Der Klassenerhalt werde gelingen, weil die Kickers im engen Rennen in der unteren Tabellenregion über den Trumpf „mit Abstand bestes Torverhältnis“ verfügten. Zudem drängten mit Daniel Dziwniel, Marcel Mosch und Sascha Korb hochmotivierte Nachwuchskräfte in die Elf: Mutmacher auf dem Weg zur Ziellinie. Werde selbige erreicht und bejubelt, so könne diese „Befreiung“ auch in finanzieller Hinsicht noch einmal einen Schub bewirken und die Lizenz-Erteilung für das kommende Drittliga-Jahr zur Folge haben. So reimen sich die Wohlmeinenden die Dinge zusammen. Es ist wie immer am Ende einer Saison: Das Spekulieren, Phantasieren und Fabulieren ist grenzenlos. „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht“, soll Sepp Herberger einst gesagt haben. Und so wird der Zuspruch im Stadion auf dem Bieberer Berg am Samstag noch einmal recht ordentlich sein. Auf eine Kulisse, die den Zuschauerschnitt der laufenden Runde übersteigt (knapp 6.400 pro Partie), dürfen die Kickers hoffen.

NOSTALGIE IST TRUMPF hieß es am Sonntag in der Hayner Altstadt, wo die diesjährige Auflage der von der Werbegemeinschaft Dreieichenhain auf die Beine gestellten „Fahrgass’ Classics“ stattfand. Mit von der Partie waren einmal mehr die Besitzer beeindruckender historischer Fahrzeuge. Flanieren und Einkaufen, Freunde treffen und sich unterhalten lassen, Speisen und Genießen, Informieren und Amüsieren, Fachsimpeln und Staunen... Auch in diesem Jahr bot die charmante Mischung aus verkaufsoffenem Sonntag und Oldtimer-Ausstellung den Besuchern aus nah und fern kurzweilige Stunden und vielfältige Möglichkeiten – und das bei geradezu sommerlichem Frühlingswetter. Ein Schwerpunkt lag diesmal auf einem Rückblick auf die 50er Jahre, mit besonderem Flohmarkt und einem Elvis-Imitator. (jh/Foto: Jordan)

„Unbeschreiblicher Jubel“ „Arabesque“ holt Europameisterschaft Neu-Isenburg (ba) – „Verhalten optimistisch fuhr die Hauptklasse des TSC Ysenburg ins belgische Lommel zur Europameisterschaft im Garde- und Schautanzsport. Seit vier Jahren schien ‚Arabesque‘ in der Disziplin Schautanz Modern den Titel Vizemeister abonniert zu haben“, berichtet der Verein. In der laufenden Saison wurde die Formation Vize bei den Masters, der Hessen- und der Deutschen Meisterschaft, immer hinter den „Dragons“ aus Darmstadt. Der TSC: „Bei der

EM ist oft alles anders. Hier treffen die Tänzerinnen auf andere Gruppen und andere Wertungsrichter, hier ist alles möglich.“ Elf Tanzgruppen hatten sich für den Wettkampf um die europäische Krone qualifiziert. Der Verein: „Angefeuert von ihren Fans und befreundeten Vereinen, riefen die jungen Frauen alles ab, was sie in den letzten zwölf Monaten tausendmal einstudiert hatten. Nach einer fast fehlerfreien Leistung blieb nur noch das Warten auf die Wertung. Unbeschreiblich

war der Jubel, als das Ergebnis feststand: Europameister ‚Arabesque‘ TSC Ysenburg, Vizemeister Silverstars Wellen (Belgien), Platz 3 ‚Dragons‘ TSC Darmstadt 2000“, erläutert der Klub. In zwei Wochen beginnt die Vorbereitung auf die nächste Saison. Dies ist die ideale Zeit für Tanzbegeisterte, einmal beim Training vorbeizuschauen. Der frischgebackene Europameister würde sich über neue Tänzer und Tänzerinnen freuen. Weitere Informationen im Internet: www.tsc-ysenburg.de.

POLSTER MARKEN-QUALITÄT zum Beispiel:

DIE NEUE FORM DES WOHNENS

Service und Tiefpreise! Gönnen Sie sich besten Polsterkomfort. Bei uns finden Sie die großen Marken, die bequemsten Fernsehsessel, die individuellsten Polsterkombinationen. Alles zu garantierten Tiefpreisen. Herzlich willkommen in der großen Polsterwelt Schmidmeier.

Wir sind für Sie da: Mo - Fr 10-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr

64832 Babenhausen

63628 Bad Soden Soden-Salmünster

Aschaffenburger Str.110 (an der B26), Tel. 06073/61750

Direkt am Bahnhof Tel. 06056/91670


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Sport aus der Region „Baskets“ wie im Rausch

Relegationstraum schnell geplatzt

Außenseiter gleicht in der DM-Finalserie aus Langen (hs) – „Zwick mich mal! Die Langener Damen haben grad ein Finale um die deutsche Meisterschaft gewonnen!“ So wie dem alten Fahrensmann der örtlichen Korbjägerzunft, von dem dieses „politisch“ nicht ganz korrekte Zitat stammt (den sensationellen Sieg, wegen dem besagter Fan sich kneifen lassen wollte, hatten schließlich die Rhein-Main Baskets eingefahren), ging es am Sonntag vielen Zuschauern in der Georg-Sehring-Halle. Mit einer Mischung aus ungläubigem Staunen und grenzenloser Begeisterung hatten sie zuvor den 76:65-Erfolg der „Baskets“ über den TSV Wasserburg verfolgt. Aber was heißt hier verfolgt? Mitgefiebert, mitgelitten und mitgejubelt hatten die gut 1.300 Zuschauer mit dem Team von Steffen Brockmann, es ohne Unterlass nach vorne geschrien und getrommelt, bis der Favoritensturz amtlich und die 51:68-Niederlage aus der ersten Partie dieser Finalserie egalisiert war. Somit hat sich der krasse Außenseiter, weil beim „Best Of Five“-Modus drei Siege erforderlich sind, auf jeden Fall ein zweites Heimspiel gesichert. Und dieses findet – nach Spiel drei am Mittwoch (8.) in Wasserburg – am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr erneut in der Georg-Sehring-Halle (und nicht wie zunächst geplant in Hofheim) statt.

FSV geht in Kaiserslautern unter Frankfurt (hs) – Die vor dem drittletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga durchaus realistischen Relegationsträume des FSV Frankfurt sind am Sonntag beim Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern innerhalb von nur sechs Minuten zerplatzt. In dieser kurzen Zeitspanne direkt vor der Pause erzielten die Pfälzer nämlich drei Tore, bauten ihre 1:0-Führung auf 4:0 aus und hatten damit das Spitzenspiel, das letztendlich 4:1 für den FCK endete, schon für sich entschieden.

D

abei hatte es zunächst vor exakt 38.792 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion ganz passabel für die Bornheimer ausgesehen. Das Team von Trainer Benno Möhlmann konnte in den ersten zehn Minuten kleine Akzente setzen, sich aber (wie auch die Gastgeber) keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Allerdings nahm der Druck der „Roten Teufel“ im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kontinuierlich zu, und nachdem FSV-Keeper Patric Klandt zunächst noch Gelegenheiten von Mohamadou Idrissou und Albert Bunjaku vereiteln konnte, war er in der 27. Minute gegen den Schuss des prima freigespielten Kapitäns der Lauterer machtlos. Der FSV ließ sich von dem Gegentreffer zwar nicht beirren, scheiterte jedoch vor dem gegnerischen Tor meist mit zu ungenauen Pässen. Insofern war es nur folgerichtig, dass die Hausherren in der 40. Minute ihre Führung durch einen Kopfball des

hochgewachsenen FCK-Innenverteidiger Marc Torréjon auf 2:0 ausbauen konnten. Und es kam noch schlimmer für die Schwarz-Blauen: Erst bugsierte Ex-Eintracht-Spieler Benjamin Köhler nach Idrissou-Hereingabe den Ball ins Tor von Klandt, und in der Nachspielzeit markierte Bunjaku per Kopf den vierten FCK-Treffer in diesem Spiel. Nach dem Wechsel taten die Gastgeber dann nicht mehr als nötig und verwalteten den klaren Vorsprung. Der FSV zeigte zwar Moral und erarbeitete sich auch einige Chancen, doch zu mehr als dem Ehrentreffer durch Torjäger Edmond Kapllani in der 85. Minute reichte es nicht. FSV-Finanz-Geschäftsführer Clemens Krüger war nach der Partie zwar enttäuscht, „dass wir nach dem ersten Gegentor völlig aus dem Tritt gekommen sind“ und in der zweiten Hälfte nur noch Schadensbegrenzung betrieben wurde. Aber trotz der Pleite in Lautern freute er sich insgesamt über die tolle Saisonleistung.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

D

NICHT ZU STOPPEN war Alyssa Karel nicht nur am vorigen Sonntag im zweiten Spiel der Finalserie, in dem die Aufbauspielerin der Rhein-Main Baskets 27 Punkte erzielte und so ganz wesentlich zum ebenso überraschenden wie verdienten Erfolg über den haushohen Favoriten aus Wasserburg (rechts dessen Nationalspielerin Anne Breitreiner) beitrug. Auch in der ersten Partie und in den Playoff-Spielen davor zeigte das US-Girl stets famose Leistungen. Fans und Verantwortliche der „Baskets“ hoffen natürlich, dass Karel und ihre Mitstreiterinnen auch beim vierten Duell der beiden Finalisten am Freitag in der SehringHalle wieder über sich hinauswachsen. (Foto: Steuer)

Sehring-Halle sieht ersten Matchball „Baskets“ wollen weitere Sensation und setzen auf tolle Fans Langen (hs) – Für viele Fans des Hauptrunden-Primus’ aus Wasserburg war die Sache ja schon vor dem ersten Sprungball klar: Ihr Team würde den hessischen Underdog locker in drei Spielen abfiedeln und am Mittwoch den Meisterpokal in Empfang nehmen. Doch da täuschten sie sich gewaltig. Die „Baskets“ haben gezeigt,

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Kaiserslautern : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München Energie Cottbus VfR Aalen 1. FC Union Berlin MSV Duisburg SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfL Bochum FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

Ergebnisse des letzten Spieltags FC Hansa Rostock : Kickers Offenbach

4:1

Tore Punkte 62:26 72 49:27 66 51:30 55 39:31 51 51:42 50 36:29 46 37:35 44 37:36 43 46:47 43 33:45 40 41:42 39 35:40 39 38:48 38 37:45 37 38:45 34 32:45 34 38:62 26 34:59 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : VfL Bochum 12.05. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : KSV Baunatal 1:0 Viktoria Urberach : Kickers Offenbach II 5:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar SV Buchonia Flieden SV Wehen Wiesbaden II FSV Fernwald FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV Kickers Offenbach II OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Viktoria Urberach FSV Braunfels SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 30 30 30 30 30 30 30 30 29 30 30 29 30 29 30 29 30 30

Tore Punkte 39:22 54 60:41 53 58:36 52 57:47 51 50:45 51 74:36 50 53:44 47 46:41 46 49:47 46 50:44 45 46:40 45 56:53 40 52:59 37 50:55 35 31:63 32 46:49 31 23:68 23 32:82 16

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach II: Rot-Weiß Darmstadt 11.05. Hünfelder SV : Viktoria Urberach 11.05. TGM SV Jügesheim : FSC Lohfelden

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II FC Rot-Weiß Erfurt FC Hansa Rostock Hallescher FC Kickers Offenbach Stuttgarter Kickers SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II Alemannia Aachen

Spiele 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 35 36 36 36 36 36 36 35 36

2:2

Tore Punkte 64:24 75 58:31 73 60:34 70 59:29 69 67:46 68 50:46 51 49:46 51 45:50 48 40:45 45 50:58 45 33:37 43 39:50 43 38:51 42 33:47 42 40:44 38 37:46 38 31:46 37 27:43 34 32:53 34 36:62 26

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach : SV Wehen Wiesbaden Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags E. Wald-Michelbach : Ki. Obertshausen Rot-Weiss Frankfurt : Sp. Neu-Isenburg TGS Jügesheim : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

ann dürfte in der in die Jahre gekommenen Sportstätte an der Berliner Allee eine ähnliche Wahnsinnsatmosphäre herrschen wie am Sonntag. Da lieferten sich die von den Handballern der HSG Langen, den 2. Basketball-Herren des TVL und einigen „Skybembels“ (Anhänger der Frankfurt Skyliners) angeführten „Baskets“-Fans eine phonstarke Auseinandersetzung mit den Wasserburger Anhängern, die ebenso zugunsten der heimischen Unterstützer endete wie das Duell auf dem Feld. Beflügelt von dem unentwegten Trommelfeuer von den Rängen – gut 15 Trommler lie-

Usinger TSG Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad TS Ober-Roden SG Bruchköbel KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Rot-Weiss Frankfurt FC Alsbach SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 12.05. Sp. Neu-Isenburg : 12.05. TS Ober-Roden : 12.05. SG Bruchköbel : 12.05. Ki. Obertshausen :

Spiele 31 30 30 31 30 30 30 30 30 30 30 31 30 31 30 30 30 30

3:4 1:1 0:3

Tore Punkte 70:41 58 62:38 57 54:38 57 53:28 51 48:37 47 51:44 46 48:52 46 54:42 44 50:39 44 52:51 43 51:68 43 54:54 39 44:52 34 44:60 33 31:41 31 52:73 31 49:72 30 33:70 21

SG Anspach FC 1907 Bensheim TGS Jügesheim FC Alsbach

dass sie nicht nur nach Meinung von Wasserburgs Trainer Bastian Wernthaler „völlig zurecht im Finale stehen“, und dem Favoriten das erste Bein gestellt. Durch den sensationellen 76:65-Erfolg der Mannschaft von Trainer Steffen Brockmann am Sonntag – dies war erst die dritte Niederlage der Oberbayerinnen in dieser Spielzeit und die erste im Jahr 2013 – wird der deutsche Meister im Damen-Basketball frühestens im vierten Spiel gekürt. Und das findet am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr in der Langener Georg-Sehring-Halle statt. Ursprünglich sollte es zwar in Hofheim ausgetragen werden, doch weil die herausragenden Darbietungen der „Baskets“ einen echten Zuschauerboom ausgelöst haben, wäre die dortige Brühlwiesenhalle viel zu klein gewesen. Also haben die Verantwortlichen getreu dem Motto „Never Change A Winning Spielstätte“ kurzfristig umdisponiert, und weil auch die Handballer der HSG Langen mittlerweile vom „Baskets“-Virus infiziert sind und

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FV Hofheim/Ried : SKV Mörfelden Germ. Ober-Roden : VFL Michelstadt SG U-Abtsteinach : Rot-Weiß Walldorf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried TV Lampertheim Germania Ober-Roden ET Waldmichelbach II TSG Messel VFB Ginsheim SG U-Abtsteinach VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

Spiele 30 30 31 30 30 31 31 30 31 30 31 31 31 30 31 30 31 31

daher den Korbjägerinnen in Orange dankenswerterweise erneut ihre Trainingszeit zur Verfügung stellen, steht einem weiteren unvergesslichen Abend in der mutmaßlich erneut proppenvollen „Sehringeti“ nichts mehr im Wege. Dann hat die Mannschaft, die das dritte Spiel am Mittwoch in Wasserburg für sich entscheiden konnte (begann erst nach dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe), den ersten Matchball. Es wäre der Hammer, sollten dies dies „Brockmann-Babes“ sein. Doch unabhängig davon, ob sie nun mit einem Sieg oder einer Niederlage im Gepäck die Heimreise aus der Stadt am Inn angetreten haben – das symphatische Überraschungsteam benötigt auf jeden Fall wieder eine ebenso fantastische und lautstarke Unterstützung wie in den letzten Spielen. Eintrittskarten für das vierte Finalspiel um die deutsche Meisterschaft zu Preisen zwischen 4 und 8 Euro gibt’s im Kaufhaus Braun und bei FotoSchönwälder (beide in der Bahnstraße) und an der Kasse.

2:2 4:4 0:1

Tore Punkte 99:35 76 60:41 60 65:40 53 66:39 52 58:54 48 53:50 48 72:62 47 54:56 39 49:54 39 44:39 38 48:64 38 66:70 37 44:62 35 48:61 34 56:74 32 39:57 30 46:71 30 49:87 24

nächster Spieltag 12.05. Rot-Weiß Walldorf : SV 07 Geinsheim 12.05. Schneppenhausen : Germ. Ober-Roden 12.05. SKV Mörfelden : ET Waldmichelbach II

ßen die Sehring-Halle in ihren Grundfesten erbeben – legten die „Baskets“ los wie die Feuerwehr und setzten sich bis zum Ende des ersten Viertels auf 20:11 ab. Die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim zeigte in diesem Abschnitt sowohl eine hervorragende Verteidigungsleistung, dank derer die Trefferquote der Gäste gerade mal bei 26 Prozent lag, als auch ein überlegtes Angriffsspiel. Vor allem Alyssa Karel hatte einmal mehr einen echten Sahnetag erwischt und stellte die Wasserburgerinnen immer wieder vor Rätsel. Denn entweder zog die US-Aufbauspielerin der „Baskets“ unwiederstehlich zum Korb und vollendete sicher oder sie traf aus der Distanz. Und weil ihr Denise Beliveau sowie Steffi Wagner in punkto Treffsicherheit kaum nachstanden und sich die übrigen Hessinnen kämpferisch von ihrer besten Seite zeigten, lagen die Gastgeberinnen zur Pause mit 33:25 in Front. Nach dem Wechsel sollte es zunächst noch besser kommen, denn die „BrockmannBabes“ spielten sich in einen wahren Rausch und lagen durch einen 14:4-Lauf nach 24 Minuten mit 47:29 vorn. Eine Vorentscheidung schien gefallen zu sein, doch dann stellte Wasserburg auf Zonenverteidigung um – und das schmeckte dem Underdog gar nicht. Der Favorit aus Oberbayern, der in den vergangenen neun Jahren sechs Meistertitel gewonnen hat und dessen Etat etwa zehnmal so groß ist wie das Mini-Budget der „Baskets“ (mit rund 80.000 Euro sind sie das Schlusslicht der Liga), traf nun besser, profitierte auch von einigen Fehlpässen der jungen Außenseiterinnen und hatte zum Ende des dritten Viertels den 51:51-Ausgleich geschafft. Wer nun indes gedacht hatte, die Partie würde kippen, den belehrten die BrockmannSchützlinge eines Besseren.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Spvgg. Dietesheim : Viktoria Nidda FC Dietzenbach : SSV Lindheim FSV Bischofsheim : SKG Sprendlingen Germania Ortenberg : SG Rosenhöhe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1. FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel FC Dietzenbach FC Hochstadt SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 30 31 31 30 31 31 31 31

1:4 2:2 5:3 2:3

Tore Punkte 67:25 74 71:37 60 69:44 58 54:38 52 75:44 51 51:38 51 63:49 49 62:43 46 55:59 46 63:58 45 54:50 43 69:67 42 49:53 41 60:50 39 46:75 31 39:80 28 38:118 13 29:86 12

nächster Spieltag 12.05. Viktoria Nidda : FC Dietzenbach 12.05. SG Marköbel : Spvgg. Dietesheim 12.05. SG Rosenhöhe : Spf Oberau 12.05. SKG Sprendlingen : Germania Rothenbergen

Mit unbändigem Kampfgeist und unterstützt durch die sagenhafte Kulisse schlugen die „Baskets“ zurück, machten den Sack endgültig zu und konnten am Ende einen völlig verdienten 76:65-Erfolg bejubeln. Das sah im Übrigen auch Gäste-Trainer Bastian Wernthaler so, der sich nach dem Spiel als fairer Verlierer zeigte: „Die ‚Baskets’ haben nichts zu verlieren und spielen ihre Underdog-Rolle sehr gut. Heute waren sie schneller, aggressiver und wollten den Sieg einfach mehr. Und sie haben sehr clever unsere Foulprobleme sowie die schwache Trefferquote ausgenutzt.“ Die war übrigens bei beiden Teams bereits im ersten Finale nicht sonderlich gut: Wasserburg versenkte nur 38 Prozent seiner Würfe aus dem Feld, die „Baskets“ gar nur 35 Prozent. So war zwar zur Halbzeit für die Hessinnen noch alles drin, denn die TSV-Spielerinnen führten lediglich mit 26:21, doch weil bei den Gästen Topscorerin Alyssa Karel (23 Punkte) weitgehend auf sich allein gestellt war und das Reboundduell mit 48:31 deutlich an die körperlich klar überlegenen Wasserburgerinnen ging (in der zweiten Partie war es mit 41:42 zugunsten der Gäste fast ausgeglichen), hatten die „Baskets“ am Ende mit 51:68 klar das Nachsehen. Doch diese Scharte konnten sie in Spiel zwei ausmerzen, und jetzt ist alles offen.

SSG wählt neuen Boss Langen (hs) – Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt die SSG am Freitag (24.) ab 20 Uhr ins Clubhaus, An der Rechten Wiese, ein. Auf der Tagesordnung steht die Genehmigung des Haushaltsplans für 2013 und die Wahl von Jochen Uhl zum neuen Vorsitzenden.

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TSG Neu-Isenburg : TUS Klein-Welzheim 7:3 Spvgg. Seligenstadt : Sp.Neu-Isenburg II 3:1 1. FC Langen : Türk. SC Offenbach 3:3 SG Götzenhain : TV Hausen 2:3 Germania Bieber : BSC Offenbach 6:1 G. Klein-Krotzenburg : KV Mühlheim 2:1 Teutonia Hausen : Susgo Offenthal 1:5 FV Sprendlingen : SVG Steinheim 2:0 Spiele Tore Punkte 1 Türk. SC Offenbach 30 75:40 60 2 KV Mühlheim 28 81:40 56 3 Susgo Offenthal 29 74:43 51 4 Spvgg. Seligenstadt 28 67:59 50 5 TV Hausen 30 68:65 50 6 Germania Klein-Krotzenburg 27 59:47 47 7 FV Sprendlingen 28 58:41 45 8 TSG Neu-Isenburg 29 65:60 41 9 SVG Steinheim 28 53:46 40 10 Teutonia Hausen 27 51:51 37 11 Spvgg.Neu-Isenburg II 29 50:63 37 12 Germania Bieber 28 48:54 36 13 TUS Klein-Welzheim 27 53:51 35 14 SG Nieder-Roden 29 49:59 32 15 SG Götzenhain 29 42:67 30 16 1. FC Langen 29 45:91 17 17 BSC Offenbach 29 29:90 14 nächster Spieltag 12.05. Sp.Neu-Isenburg II : TUS Klein-Welzheim 12.05. 1. FC Langen : TSG Neu-Isenburg 12.05 Susgo Offenthal : FV Sprendlingen 12.05 KV Mühlheim : Teutonia Hausen 12.05 BSC Offenbach : G. Klein-Krotzenburg 12.05 SG Nieder-Roden : Germania Bieber 12.05 Türk. SC Offenbach : SG Götzenhain


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Städte zittern vor Klagewelle

Immer gut vernetzt

U3-Betreuung nicht zu stemmen?

Das Telefonbuch für den Kreis

Kreis Offenbach (jh) – Seit 1996 haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihren Nachwuchs. Auf dieser Grundlage müssen die Kommunen dafür Sorge tragen, dass ausreichende Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen ab drei Jahren zur Verfügung stehen: Das 2008 vom Bund beschlossene Kinderförderungsgesetz (Kifög) weitet diesen Anspruch aus. Demnach haben ab August 2013 auch die Eltern von Kindern zwischen dem vollendeten ersten und dem dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Doch dieser Stichtag kann offenbar von vielen Städten und Gemeinden nicht eingehalten werden, es droht eine Klagewelle.

Kreis Offenbach (PR) – Die neue Ausgabe von Das Telefonbuch hält auf 360 Seiten neben aktuellen Kontaktdaten für Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Hainburg, Heusenstamm, Langen, Mainhausen, Mühlheim, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt auch ein Gewinnspiel für Kunstliebhaber bereit. Bis 25. Mai 2013 liegen die Bücher in den regionalen Postfilialen sowie teilnehmenden Jet-Tankstellen, Media Märkten, Rewe-, Netto- und Toom-Märkten zum Abholen bereit. Verleger und Herausgeber von Das Telefonbuch für den Landkreis Offenbach sind der Adolf Christ Verlag und DeTeMedien.

D

as Problem: Das Bundesfamilienministerium geht offiziell davon aus, dass 35 Prozent der Kinder eines Jahrgangs für die U3-Betreuung (13. Lebensmonat bis zum dritten Geburtstag) angemeldet werden. Um diese Quote zu erreichen, sollen die Kommunen entsprechende Investitionen tätigen. Doch trotz großer Anstrengungen: Vielerorts ist die 35erMarke in weiter Ferne. Und wie der Hessische Städtetag nun vorrechnete, liegt der Bedarf in vielen Städten und Kommunen sogar weitaus höher. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund – der zweite wichtige Vertreter von Kommunen im Land – nennt sogar Nachfragen jenseits der 60 Prozent als denkbar. Nicht wenige Bürgermeister und Stadtverordnete zittern vor einem Horroszenario; denn jeder Platz, der ab August fehlt, kann schon bald die Gerichte beschäftigen. Beispiel Dreieich: Obwohl die Stadt gegenwärtig rund 920.000 Euro in den Bau einer neuen U3-Betreuung im Sprendlinger Norden investiert (450.000 Euro kommen aus dem Fördertopf des Bundes für den Ausbau der U3-Betreuung), ist an das Erfüllen der erwartete Nachfrage nicht zu denken. Mit der neuen Einrichtung, die Ende 2013 eröffnet werden soll, stiege die Quote „auf rund 23 Prozent“, ließ Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) beim Start des Bauprojektes durchblicken. Die jährlichen Betriebskosten beziffert er auf etwa 525.000 Euro – auch dieser Aspekt, nämlich das Bezahlen von Nebenkosten und Personal – gilt als Problem. Vergleichbare Bauvorhaben seien angesichts der finanziellen Belastungen nicht zu erwarten, so der Ausblick des Rathauschefs. Aber was tun, wenn es hinten und vorne nicht reicht? Wie umgehen mit den Beschwer-

den der Eltern? Wie reagieren auf Klagen aus den Reihen der eigenen Bürgerschaft? Während von den Dreieicher Grünen zu hören ist, man wolle vom Magistrat einen Notfallplan für Zeit nach dem 1. August 2013 verlangen, fordert der Hessische Städtetag bereits eine Relativierung des Rechtsanspruches respektive eine Verschiebung des Stichtages. In der vergangenen Woche rechnete Stephan Gieseler (CDU), Ex-Bürgermeister von Dietzenbach und nunmehr Direktor des Verbandes mit Sitz in Wiesbaden, vor, dass alleine die kreisfreien Städte in Hessen die Anzahl der Krippenplätze im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 1. September 2012 mehr als verdoppelt hätten. „Dennoch wird in den städtischen Ballungsräumen die Erfüllung eines individuellen Rechtsanspruches auf Kindertagesbetreuung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr zum 1. August 2013 nicht in jedem Fall zu realisieren sein“, so Gieseler. Trotz des intensiven Ausbaus seit 2008 stellten fehlende Gebäudekapazitäten und fehlendes qualifiziertes Personal die Städte gerade in Ballungsräumen in der verbleibenden Zeit vor unlösbare Aufgaben. Die Städte fürchteten, „eine Klageflut gegen sie als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe, die nicht nur Kosten in Millionenhöhe produzieren, sondern aufgrund von Ersatzangeboten auch eine Qualitätsverringerung bedeuten“. Rechtsanspruch bedeute, so Gieseler, dass „nicht etwa nur 35 oder 39 Prozent, sondern ein dem dann geltend gemachten Individualanspruch entsprechendes Platzangebot in den Städten und Gemeinden bereitgehalten werden muss“. Dies sei bis zum Sommer des laufenden Jahres nicht zu stemmen.

Preisträger gesucht 100.000 Euro: der Deichmann-Förderpreis Kreis Offenbach (jh) – „Die Quote der ausländischen Schulabbrecher ist mit 12,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie die von deutschen Schülern. Nach dem Integrationsbericht der Bundesregierung verlassen noch immer jährlich 53.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Damit schrumpfen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz dramatisch. Wer einen Job ohne Schulabschluss findet, arbeitet in der Regel im Niedriglohnsektor.“ Diese Entwicklung vor Augen, fördert der Schuh-Einzelhändler Deichmann außergewöhnliche und innovative Projekte, die Jugendlichen ohne Schul-

abschluss oder mit Handicaps den Weg in den Beruf ebnen. „Qualifikation und Bildung sind die entscheidenden Schlüssel, um Arbeitslosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen“, weiß Förderpreis-Initiator Heinrich Deichmann. Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich Betriebe, Vereine, öffentliche Initiativen und Schulen in unterschiedlichen Kategorien um Fördergelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro bewerben. Ausführliche Informationen gibt es im Internet (www.deichmann-foerderpreis.de) und beim Wettbewerbsbüro unter der Rufnummer (0180) 5010759 (14 ct/min).

Dreieich (jh) – Vorstand und MItglieder der Sprendlinger Turngemeinde dürfen sich über finanziellen Rückenwind bei der Sanierung des Vereinsheim-Daches an der Rhönstraße freuen. Am Montag nahm der Vereinsvorsitzende Matthias Matthes im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer und Landtagsmitglied Hartmut Honka im Dreieicher Rathaus einen Scheck über 16.000 Euro entgegen. Das von Innenminister Boris Rhein überbrachte Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“. Honka zeigte sich am Rande der Veranstaltung erfreut über die Förderung: „Die ehrenamtliche Arbeit der Vereine ist ein unersetzbarer Baustein unserer Gesellschaft. Von daher ist es gut und richtig, dass diese Arbeit auch bei großen Aufgaben angemessen unterstützt wird.“ Unser Foto zeigt (von links): Sabine Setzer (Vorstand STG), Erster Stadtrat Martin Burlon, Peter Dinkel (Vorsitzender Sportkreis Offenbach), Werner Kluck (Ehrenvorsitzender STG), STG-Chef Matthes, Honka, Innenminister Rhein, Uwe Breitenbach (STG), Bürgermeister Zimmer, Gerhard Bratengeier (ehemaliger 1. Vorsitzender STG) sowie Adrian Schrock. (Foto: sd)

Robuste Wirtschaft IHK präsentiert jüngste Konjunkturumfrage Stadt und Kreis Offenbach (jh) – „Nach dem optimistischen Start ins Jahr 2013 stagniert die Stimmung der Wirtschaft in Stadt und Kreis Offenbach auf einem soliden Niveau.“ Mit diesen Worten leitet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach ihren jüngsten Bericht zur Lage der heimischen Wirtschaft ein. Der aktuelle Konjunkturklimaindex liegt mit 112,9 Punkten geringfügig über dem Wert der vorherigen Umfrage (112,1 Punkte). IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner fasst die zentrale Botschaft zusammen: „Ein konjunktureller Aufschwung ist damit noch nicht in Sicht. Trotzdem, die Zuversicht der Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach wächst leicht. Rund 83 Prozent schätzen ihre künftige wirtschaftliche Lage als gleich bleibend bis besser ein. Insbesondere der Industriesektor legt erneut zu und gibt die beste Einschätzung seit zwei Jahren ab.“ Dennoch spiegele sich die gute wirtschaftliche Verfassung nicht in den Investitionsplänen wider. Insgesamt wolle die regionale Wirtschaft ihre Investitionen sogar senken. Dahingegen sei mit weiterer Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen, wenn auch mit weniger Neueinstellungen.

W

einbrenner nennt Zahlen: „Rund ein Viertel aller befragten Betriebe geben an, ihr Investitionsbudget in den kommenden Monaten zu reduzieren. 57 Prozent planen mit gleich bleibenden, 17 Prozent mit mehr Investitionen. Im Großhandel, bei den Industriebetrieben und im Baugewerbe zeichnet sich ein besonders starker Rückgang der Investitionsbereitschaft ab.“ Und auch dies hat die IHK eruiert: 87 Prozent der Unternehmen in der Region planten mit gleich bleibendem oder mehr Personal, 13 Prozent wollen Personal abbauen. Auch die Betriebe in Stadt und Kreis Offenbach bekommen laut IHK die zuletzt weltweit gedämpfte Auslandsnachfrage zu spüren: „Das Exportvolumen bewegt sich dennoch auf gutem Niveau. Nur jedes zehnte der international tätigen Unternehmen geht von fallenden Exporterträgen aus.“ Die Auftragslage in der Industrie habe sich aber weiter verbessert. Fast die Hälfte aller Industriebetriebe vergebe für die derzeitige Geschäftslage Bestnoten. Wermutstropfen: Viele Einzelhändler schätzten ihre momentane Lage nicht mehr ganz so gut ein wie zu Anfang des Jahres. In der Summe seien es aber immer noch annähernd 78 Prozent die von guten bis befriedigenden Geschäften sprechen. Der Einzelhandel scheine hohe Erwartungen an das Konsumklima in der Region zu haben und vertraue auf den Verbraucher. Die gute Stimmung spiegle sich auch in der Personalplanung wider. 22 Prozent wollten mehr Beschäftigte einstellen, nur elf Prozent Mitarbeiter entlassen.

„Die zu Jahresbeginn noch optimistischen Erwartungen sind leider nicht zur Realität geworden – die Stimmung im Großhandel kippt. Das ist auf die aktuelle Geschäftslage, aber insbesondere auf die Erwartungen zurückzuführen“, verdeutlicht Weinbrenner. Die Skepsis bezüglich der kommenden Monate sei groß, 26 Prozent der Befragten erwarten „eher ungünstigere“ Geschäfte, nur 19 Prozent „eher günstigere“. Die größte Sorge mache den Großhändlern dabei ein mögliches Ausbleiben der Binnennachfrage (78 Prozent). Die konjunkturelle Lage im Dienstleistungsgewerbe habe sich insgesamt aufgehellt und liege auf einem soliden Niveau. Und so kommt Weinbrenner unterm Strich zu folgendem Fazit und Ausblick: „Es scheint weiterhin Unsicherheit bei den Firmen über den zukünftigen Wirtschaftsverlauf zu bestehen. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Erneute Schwierigkeiten im Euroraum, wie

das politische Wahlchaos in Italien oder die Probleme bei der Zypern-Rettung, lassen zurzeit noch nicht auf ein Ende der Krise hoffen. Aber auch konjunkturelle Schwächen bei den so wichtigen Handelspartnern Frankreich und China haben Auswirkung auf die heimische Wirtschaft. Die größten Sorgen in Bezug auf den zukünftigen Geschäftsverlauf bleiben ein Einbruch der Binnennachfrage, die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise wie auch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. So könnten mit der anstehenden Bundes- und Landtagswahl beträchtliche Änderungen, wie die erneute Einführung der Vermögenssteuer, steigende Lohnkosten durch einen Mindestlohn oder neue Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt, wirksam werden. „Alles in allem erweise sich die wirtschaftliche Verfassung der Region aber als robust.

Plattform für Unternehmer Info-Abend mit Kurzvorträgen in Erzhausen Erzhausen (hs) – Mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern in Erzhausen und Umgebung zu intensivieren, hat Bürgermeister Rainer Seibold gemeinsam mit dem Freien Unternehmer Netzwerk Darmstadt-Offenbach (FUN DA-OF) einen Unternehmerabend auf die Beine gestellt, der am Donnerstag (16.) ab 19 Uhr im Bürgerhausen, Rodenseestraße 5, stattfindet. Dabei wird Seibold über unternehmensrelevante

Themen aus Erzhäuser Sicht sprechen, während sich andere Kurzvorträge mit Sinn, Zweck und Philosophie von FUN DA-OF beschäftigen, Möglichkeiten vorstellen, wie man durch betriebliche Investitionen Steuern sparen kann, sowie auf arbeitsrechtliche Probleme in kleinen und mittleren Unternehmen eingehen. Wer am ersten Erzhäuser Unternehmerabend teilnehmen will, muss sich übers Internet (www.gewerbe.erzhausen.de) anmelden.

D

as Telefonbuch für den Landkreis Offenbach ist das aktuelle und umfassende Verzeichnis für Kontaktdaten von Firmen, Behörden und Privatpersonen in der Region. Mit insgesamt 108.233 Kontakten bietet die aktualisierte Ausgabe auch in diesem Jahr bis zu 30 Prozent neue Informationen. Auch der Online- und Mobil-Variante von Das Telefonbuch stehen die aktuellen Kontakte zur Verfügung. Erstmals ist den Büchern ein Ticket-Gutschein für die Offenbacher Kickers beigelegt. Der Gutschein ermöglicht den Besuch eines Heimspiels zum Vorteilspreis. Auch das AcrylKunst Gewinnspiel wird erstmalig durchgeführt. Vor jedem Ortsabschnitt finden die Leser ein Acryl-Werk von Frau Gabriele Husarik, einer Künstlerin aus der Region. Getreu dem Slogan „Alles in einem“ bietet der Klassiker – das gedruckte Buch – für den Landkreis Offenbach neben den vertrauten, alphabetisch sortierten Einträgen für die einzelnen Orte viele weitere nützliche Informationen. Die Übersicht der Notfallrufnummern ist ebenso wie das Ortsverzeichnis mit den zugehörigen Postleitzahlen enthalten.

Das Telefonbuch ist schon lange mehr als das gedruckte Buch: Ob online unter www.dastelefonbuch.de oder mobil via Apps für Android, BlackBerry, iPhone und iPad und auf dastelefonbuchmobil.de – Das Telefonbuch steht multimedial kostenfrei zur Verfügung. Umfangreiche Kontaktdaten sowie zusätzliche Informationen wie, Unternehmensprofil, Öffnungszeiten und Unternehmensvideo stehen in digitaler Form für alle Suchenden auch unterwegs bereit. Die Suche im Telefonverzeichnis, sowie die Firmen-, Branchen- und Behördensuche helfen beim Finden der richtigen Telefonnummer. Unbekannte Nummern bekommen durch die Rückwärtssuche einen Namen. Die Kartensuche mit integriertem Routenplaner und verschiedensten Darstellungsmöglichkeiten wie Luftbild und Vogelperspektive sorgt für den richtigen Überblick. Das Telefonbuch verzeichnet einen kontinuierlichen Nutzeranstieg im Mobil-Segment. Bereits über 2,5 Millionen AppDownloads wurden gezählt. Ob in gedruckter Form, online oder mobil – Das Telefonbuch steht 365 Tage im Jahr als hilfreicher Ratgeber bereit.

2.700 Tonnen Müll Frühlingsputz auf Hessens Straßen Rhein-Main (mi) – Rund 2.700 Tonnen Müll werden im Durchschnitt jährlich auf Hessens Straßen von Verkehrsteilnehmern „wild“ entsorgt. „Hessen Mobil“, das Straßenund Verkehrsmanagement des Landes, beginnt daher in den kommenden Wochen flächendeckend mit der jährlichen Grundreinigung von Autobahnen, Bundes-, Landesund Kreisstraßen. Insgesamt sind das rund 17.000 Kilometer Straße. Neben Fahrbahnrändern, Mittelstreifen und Anschlussstellen säubern die 60 Straßen- und Autobahnmeistereien auch Parkplätze, Rastanlagen und Entwässerungskanäle. Was die Kehrmaschinen nicht schaffen, findet händig per Müllzange den Weg in die Tonne. Der Zeitaufwand für die Entsorgung der unerlaubten Abfälle ist immens: Allein in 2012 hat „Hessen Mobil“ rund 20.000 Arbeitsstunden geleistet, um Hessens Straßen zu entmüllen. Hinzu kommen noch rund zwei Millionen Euro Kosten für die Beauftragung von Fachfirmen sowie die allgemeine Abfallentsorgung. „Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Abfälle verantwortungsvoll beseitigen würden, wäre dieser Zeit- und Kostenaufwand vermeidbar“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“, und ruft

zu mehr Umweltbewusstsein auf. Neben leeren Flaschen, Dosen und Verpackungsmüll, teilweise achtlos aus fahrenden Autos geworfen, entsorgt die Behörde vor allem ausgesonderte Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und Sondermüll. Zusätzlich zur jährlich stattfindenden Großputzaktion sind die Autobahn- und Straßenmeistereien auch ganzjährig im Einsatz, um Hessens Straßen weitestgehend vom Müll zu befreien.

BI Fluglärm trifft sich Obertshausen (ba) – Die Bürgerinitiative „Obertshausen gegen Fluglärm“ lädt zu ihrem Treffen am Dienstag (14.) um 19.30 Uhr im Horst-WarneckeHaus der Awo in der Seligenstädter Straße 43 ein. Auch weist die BI auf die Montagsdemos am Flughafen hin. Treffpunkt ist jeweils um 16.45 Uhr am S-Bahnhof Obertshausen. Die Kontaktpersonen sind durch ein Schild „Obertshausen gegen Fluglärm“ zu erkennen. Gruppenkarten werden gekauft. Die Abfahrt in Richtung Flughafen ist um 17 Uhr. Ziel ist um 18 Uhr der Terminal 1. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0171) 2384866 erhältlich.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Mit Chima, Selig und Mia Schlossgrabenfest startet am 30. Mai

ALLES EINE FRAGE DES BLICKWINKELS: Das gilt bei den Dreieicher Kunsttagen, die noch bis zum kommnden Sonntag in der Städtischen Galerie an der Fichtestraße besucht werden können, nicht nur mit Blick auf ein Werk von Julia Neumann. Die Kreative, die gemeinsam mit ihrem Vater Hjü Neumann und dem Projekt „ARTIG essen“ auch für die Verköstigung der Vernissagegäste verantwortlich zeichnete, lenkt mit ihren frisierten Handtüchern den Blick in die Horizontale (siehe Foto). Darüber hinaus sind unter anderem auch Arbeiten von Herta Post, Anjali Göbel, Robert Kögel, Waltraud Munz, Gisa Hillesheimer, Kerstin KroneBayer, Gloria Brand, Tobias Ballweg, Robert Chariot, Walter Diewock, Tanja Hoffmann, Ilse Dreher und Barbara Beisinghoff. Besucht werden können die Kunsttage uner dem Dach der Stadtbücherei am Freitag (10.) von 18 bis 22 Uhr, am Samstag (11.) von 15 bis 20 Uhr sowie am Sonntag (12.) von 11 bis 17 Uhr. In der Finissage, die am 12. Mai um 16 Uhr eingeläutet wird, trägt Hanne F. Juritz weitere Texte vor. Eingebettet in das Programm findet am Freitag ab 20 Uhr ein Konzert mit Lidia Favaretto (Fagott) und David Rheinert (Cello) statt, die als Gäste der Dreieicher Musiktage mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Eugene Bozza aufwarten. (jh/Foto: Jordan)

Darmstadt (mi) – Die Innenstadt wird in drei Wochen erneut zur Kulisse für Hessens größtes Musikfestival. Das Schlossgrabenfest findet nämlich in diesem Jahr am Fronleichnam-Wochenende vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Die Besucher erwartet wieder ein buntes Programm vielfältigster Musikrichtungen von Pop & Rock, Alternative und World-Music über Cover/Tribute und Singer/Songwriter bis hin zu Slam-Poetry. Über 100 Gruppen und DJs werden rund ums Residenzschloss auf vier Bühnen sowie in den beiden Disco-Arealen auftreten, und die City in eine große Open-Air Bühne mit über 400.000 begeisterten Besuchern verwandeln. Das alles wieder bei freiem Eintritt! Damit zählt das Schlossgrabenfest mittlerweile zu den größten Musikfestivals Deutschlands. Chima ist neben den Bands

Mia, Selig, Laith Al-Deen, Ohrbooten, Boppin’ B, Grossstadtgeflüster und Niels Frevert ein weiterer Headliner der 15. Auflage. Bereits mit seiner ersten Single „Morgen“ landete der Frankfurter Musiker Chimaobinna Enyiakanwanne Onyele, besser bekannt als Chima, im vergangenen Sommer einen Radiohit, der direkt in die Top 30 der deutschen SingleCharts ging. „Chima ist frisch, typisch deutsch und macht große Popmusik mit starken Texten“, wissen die Veranstalter. Nach den Festivalshows im Sommer und der Tour im Winter ist Chima wieder unterwegs und macht hierbei auch am Freitag (31.) Station auf dem Schlossgrabenfest, wo er ab 19 Uhr auf der MerckBühne auftritt. Im Gepäck hat er sein aktuelles Hit-Album „Stille“. Alle Infos zum Festival gibt es unter www.schlossgrabenfest.de.

Autobahnen im Check Straßenzustand wird per Laser erfasst

Orgelmusik zur Marktzeit

Vorverkauf für „Kracher“

Langen (hs) – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (11.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz unter anderem Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, José Ximénez und Leon Boëllmann intonierenen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Langen (hs) – Kaum gehört die aktuelle Spielzeit in der Stadthalle der Vergangenheit an, stehen auch schon die ersten Veranstaltungen für den kommenden Herbst in den Startlöchern. So wurde vor Kurzem der bundesweite Kartenvorverkauf für vier hochkarätige Gastspiele in Langens „Gud Stubb“ eröffnet. So spielt beispielsweise Karl Dall am 5. Oktober die Hauptrolle in dem ebenso witzigen wie rührenden Theaterstück „Der Opa“, während das beliebte „Kikeriki-Theater“ aus Darmstadt am 19. November die Satire „Deppenkaiser – eine dreigedrehte Dorfgeschichte“ aufführt. Ferner präsentiert Physik- und Wissenschaftskabarettist Vince Ebert am 8. Dezember sein neues Programm, und am 21. Dezember kann man Hans-Joachim Heist, der vor allem durch seine Rolle als „Gernot Hassknecht“ in der „ZDF heute Show“ bekannt geworden ist, in einen ganz besonderen Heinz-Erhardt-Abend erleben. Eintrittskarten gibt’s unter an-

Pflichttermin für Pferdefans

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J

Egelsbach (hs) – Zum 38. Mal finden auf den Büchenhöfen die vom Reit- und Freizeitclub (RFC) organisierten „Egelsbacher Reitertage“ statt. Am Donnerstag (9.) sowie am Wochenende (11./12.) werden insgesamt 31 Prüfungen in der Dressur bis zur Klasse L-Kandare und im Springen bis zur Klasse M ausgetragen. In das Egelsbacher Turnier ist in diesem Jahr die Kreismeisterschaft eingebettet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt an allen Tagen frei. Am Donnerstag steigt ab 19.30 Uhr eine „Reiterparty“, weitere Infos gibt’s im Internet (www.rfc-egelsbach.de).

Stadthalle offeriert Tickets für den Herbst

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Anmelden für Musik-Contest Kreis Offenbach (hs) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt auch für dieses Jahr wieder einen mit 12.500 Euro dotierten Musikwettbewerb aus. Daran teilnehmen können Nachwuchsmusiker aus den Bereichen Zupfinstrumente solo Gitarre, Mandoline (ohne E-Gitarre und E-Bass), Blechblasinstrumente solo (oder mit Klavierbegleitung), Ensembles (Duo, Trio, Quartett) ohne E-Instrumente, Gesang ist möglich sowie „Rock-Pop-Jazz“ (E-Gitarre solo, E-Bass solo). Teilnehmer dürfen nicht älter als 19 Jahre sein und müssen im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2013. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sowie Anmeldeformulare sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt, weitere Infos unter der Rufnummer (06182) 925-1405 erhältlich.

Tinnitus-Liga begeistert von Sonosan-Therapie!

Endlich wieder Ruhe im Ohr! standes. Die Verträglichkeit von Sonosan® bewerteten die Studienteilnehmer mit sehr gut.“ Mehr dazu erfahren Sie unter www.sonosan.de/erfahrungen.html

Hilfe auch bei chronischem Ohrensausen

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

derem im Langener Hallenbad, Telefon (06103) 203-455, erhältlich.

Für viele Betroffene ist das ständige Rauschen und Klingeln im Ohr eine unerträgliche Dauerbelastung. Wirksame Hilfen gab es bisher kaum. Nun lässt ein innovatives Nährstoffkonzept aufhorchen. Mag. Dr. Manfred Koller, Präsident der Österreichischen TinnitusLiga (ÖTL) testete mit seinen Mitgliedern Sonosan® und ist von den Ergebnissen beeindruckt. „Alle Studien-Teilnehmer bestätigten eine spürbare Besserung ihrer Tinnitus-Beschwerden sowie eine Verbesserung des Allgemeinzu-

Sonosan® ist ein von Fachärzten empfohlenes Nährstoffkonzept, das sich zur natürlichen Behandlung von Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus anbietet. Sonosan® ist für alle Patienten mit akutem und chronischem Tinnitus geeignet.

Die erfolgreiche Sonosan®-Therapie mit Tablette und Kapsel Der eigens entwickelte Cytrilan®-Komplex in der Sonosan® Tablette enthält natürliche Citrusund Palmfruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe kombiniert mit ausgewählten Vita-

minen und Magnesium. Die zellinternen Reparaturmechanismen im Innenohr können so gefördert werden. Die Sonosan® Kapsel enthält die körpereigene Aminosäure LArginin sowie Coenzym Q10. Dies kann die Elastizität der feinen Blutgefäße im Innenohr verbessern. Sonosan® ist sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in allen Apotheken oder unter www.sonosan.de erhältlich. (PZN 778 7368).

Rhein-Main (mi) – 335.000 Fahrzeuge passieren im Durchschnitt pro Tag das Frankfurter Kreuz. Auch die durchschnittliche Belastung auf Autobahnen im RheinMain-Gebiet liegt mit rund 130.000 Kfz/Tag deutlich über dem bundesweiten Gesamtdurchschnitt von rund 50.000 Kfz/Tag. Dieses enorme Verkehrsaufkommen, kombiniert mit extremen Witterungseinflüssen, belastet das hessische Autobahnnetz. Die Folgen sind Fahrbahnschäden wie Risse oder Unebenheiten, die sich verstärken, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. „Hessen Mobil“ erfasst derzeit alle Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen, insgesamt rund 4.700 Kilometer. „Mit den Informationen zum Straßenzustand können wir den Erhaltungsbedarf gezielt ermitteln und erforderliche Gelder einplanen“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. „Wir sichern damit langfristig Verkehrssicherheit und Mobilität.“ Die Zustandserfassung erfolgt alle vier Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die diesjährigen Kontrollfahrten dauern bundesweit bis Ende September an. Die letzte Erfassung im Jahr 2009 ergab, dass rund drei Viertel der Autobahnen in Hessen in einem sehr guten bis guten Zustand waren. Ausgestattet mit Lasermesstechnik, satellitengestützter

Navigation und Videoaufzeichnung erfassen die Messfahrzeuge schnell und lückenlos den Straßenzustand. Zusätzliche Präzisionskameras erkennen millimeterkleine Fahrbahnrisse. Ein wichtiges Merkmal des Straßenzustandes und der Verkehrssicherheit ist insbesondere auch die Fahrbahngriffigkeit. Griffige Straßenoberflächen gewährleisten eine gute Kraftübertragung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Die Messfahrzeuge sind mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 km/h unterwegs. Sie sind dank Warnbeleuchtung frühzeitig erkennbar. „Hessen Mobil“ bittet dennoch alle Verkehrsteilnehmer, besonders auf der linken Fahrspur aufmerksam zu fahren und auf die Kontrollfahrzeuge zu achten.

Die kirchlichen Feste im Jahr Langen (hs) – Unter dem Motto „Feste feiern, wie sie fallen – kirchliche Feste im Jahreskreis“ steht ein Gesprächsabend, der am Mittwoch (15.) um 19 Uhr in der Johanneskirche an der Wilhelm-BuschStraße beginnt. Dabei können Interessierte – auch ohne Kirchenzugehörigkeit und Vorkenntnisse – den Fragen nachgehen, welcher Rhythmik die Feste folgen und was Pausen im Alltag bedeuten können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fotos mit Aha-Effekt gesucht – der GEO Bing Fotowettbewerb Fotos sind Erinnerungen, wir fangen damit Stimmungen ein, eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven auf ein vertrautes Motiv. Fotografieren gehört für viele zu Urlaub und Freizeit dazu. Und jetzt kann das persönliche Traumfoto auch den nächsten Traumurlaub sichern: denn die Suchmaschine Bing hat zusammen mit der Fachzeitschrift GEO einen Fotowettbewerb gestartet. „Zeigen Sie uns mit Ihrem Lieblingsfoto, was Ihre Heimat so lebenswert macht.“ – so die Aufforderung des Wettbewerbs. Der Hauptpreis des Fotowettbewerbs ist eine Reise nach Ecuador für zwei Personen im Wert von

6.000 Euro. Der zweite Preis ist dotiert mit einer hochwertigen Kamera von Canon. Dritter Preis ist ein Microsoft Surface Tablet. Und dann gibt es noch für die Gewinner 1-10 ein Jahresabonnement von GEO.

Der Fotowettbewerb läuft bis zum 26. Mai. Alle Infos zum Wettbewerb findet man unter www.bingfoto.de


Anzeige

Anzeige

Hessens Hesse ens größter grrößter Möbel Möbel-Insolvenzverkauf l-Insolveenzvverkauf e f lä äuft au läuft auf uf Hoc Hochtouren. htoureen. Auf üüber 5.000qm 5.0000qm radikale radikale Preisnachlässe Preisn nachlässe e wegen In Insolvenz. nsolvenz.

§§T TOTALER OT O TALE TA LER ER § § IINSOLVENZWARENVERKAUF INS NSOL OLV OLV LVENZ ENZW ENZW WAR W WA A AR R RENV ENV VERK KAU KA UF

Einmalige CHANCE

MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION M AT R AT AT AT ZE EN-UM TAUSCH-AKTI U ION

RABATT-COUPON RAB ATT-COUPON Gegen Vorlage Vorlage o d dieses ieses Coupons ätzlich erhalten Sie zusä zusätzlich

50

%

Extra-Rabatt E xtra-Raba attt

auf die bereits auf bereits reduzierten reduzierten O Orientteppiche

Gültig bis zum 18.5.2013.. Nur gültigg bei Neuaufträgen. Ihrem Bitte diesen Coupon Ihr em Einrichtungsberater Einrichttungsberater Vorlegen. Vorlegen. o

Bei B ei Kauf Kau K Ka a auf uf e uf einer ine nerr neuen ne eu eue u nM Ma Matratze a ratz atra at atr attz atze tze ze ab a b 200,20 00 0,- € und un nd R Rückgabe ückga ück abe be Ihrer Ihr Ihrer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PXIR I 1EXXVVEX^I T TVS½X VS S½ ½XMI IVVIR 7MI

100,- €

Gutschrift für Ihre alte Matratze

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von v o d on diesen ie esse en V Vorteilen: orrttei orte or te le en n: n: Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

MEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideeen Gerhard Loos GmbH i.I. Bei Beei den Stockwiesen 33-35 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach Groß roß-Umstadt/Wiebelsbach Umstadt/Wiebelsbach elefon (0 60 78) 93 38-0 TTelefon Öffnungszeiten: Öffnungsz eiten: Montag - Fr eeitag 10.00 - 19.00 Uhr Freitag Sam stag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag

70 %

S l Solange V Vo Vorrat orrat o t reicht i ht Fü Für D Druckfehler Druckkf kfehler k hl kkeine i H Haftung ft

RADIKAL RE REDUZIERT EDUZIER RT BIS ZU: Z


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Dreieich-Zeitung

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung für die Region

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Wir suchen für Egelsbach

Wir suchen im Bereich Kundendienst

Sie mögen Zeitung? Sie suchen einen Nebenverdienst?

Wir machen Zeitung! Wir suchen Verstärkung!

Sanitärmonteur/in Heizungsmonteur/in Heizungs-Wartungsmonteur/in

Sie sind flexibel und kreativ?

Dann bewerben Sie sich!

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung, FS Kl. B sowie Teamfähigkeit.

Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal stehen für fundierten Lokaljournalismus und bieten mit einer Auflage von insgesamt über 180.000 Exemplaren Woche für Woche ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. Dafür sorgen engagierte Mitarbeiter, die aus Überzeugung und mit Freude Zeitung machen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie Ihre Bewerbung an:

Zur Verstärkung unseres Teams in Jügesheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Honorarbasis einen

Sanitär • Heizung • Kundendienst

Mediengestalter (m/w)

Pfungstadt: Mainstr. 97 • Tel. 06157-98 97 61 • Fax 91 93 76 www.stork-haustechnik-darmstadt.com

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de.

Ein Fall für Sie? Ihre Aufgaben • das Gestalten von Anzeigen an einem unserer modernen Mac-Arbeitsplätze im Nebenverdienst • flexibler Einsatz (stunden- und tageweise) zum Abfangen von Spitzen im laufenden Produktionsprozess sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse • Berufserfahrung als Mediengestalter (m/w) im Bereich Print • ein sicherer Umgang mit Quark XPress 9 und Acrobat X sowie Kenntnisse beim Einsatz von Photoshop und Illustrator • termingerechtes und kundenorientiertes Arbeiten in Abstimmung mit unseren Medienberatern • Zuverlässigkeit, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit • gute Deutschkenntnisse

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Bewirtung steuerlich geltend machen

Wenn Sie mit uns Zeitung machen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Günther Medien GmbH • Frau Scheuermann • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06061 - 94 44 28 • Fax: 06061 - 94 44 10 • Bewerbung@dreieich-zeitung.de

20 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Verhältnis muss stimmen

Wir suchen

5 Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w)

(tb) – Verhandlungen mit Lieferanten, Gespräche mit potenziellen Kunden oder Pläne für eine Zusammenarbeit – viele geschäftliche Belange lassen sich bei einem guten Essen besser klären als im Büro. Die Aufwendungen hierfür können Selbstständige und zum Teil auch Angestellte steuerlich als Werbungskosten geltend machen, informiert die Targobank. Allerdings sind bestimmte Formalien einzuhalten. So erfordert ein ordnungsge-

für vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mühlheim und Egelsbach. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gültiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Geld statt Urlaub

mäßer Bewirtungsbeleg stets Angaben zum Anlass der Bewirtung und zu den teilnehmenden Personen. Auch die Unterschrift und der Name des Bewirtenden dürfen nicht fehlen. In jedem Fall sollten Steuerpflichtige auf ein angemessenes Verhältnis der Bewirtungskosten zum geschäftlichen Anlass und zur Größe des Unternehmens achten. Anderenfalls drohen Rückfragen oder auch eine Ablehnung vom Finanzamt.

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

Abgeltungsanspruch bei Krankheit nicht befristet (ar) – Kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr nehmen, ist er nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) in Geld abzugel-

ten. Dieser Anspruch unterfällt nicht den engen Fristen des BUrlG, nach denen der Urlaub grundsätzlich nur bis zum Jahresende genommen werden kann – egal, ob der Ar-

Wir sind ein deutscher Hersteller von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik. Zum nächstmöglichen Termin möchten wir gerne folgende Stelle in unserer Qualitätssicherung neu besetzen:

Elektroniker m/w für die Qualitätssicherung Was erwarten wir von Ihnen? • • • • •

Eine abgeschlossene elektronische Ausbildung Fundiertes Wissen im Bereich Schaltungstechnik Sicher im Umgang mit den gängigen Messgeräten Gute PC-Kenntnisse z.B. in MS-Word und MS-Excel Eventuell schon mit Berufserfahrung als QS-Mitarbeiter

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • • • •

Überwachung unserer Produktionsprozesse Erstellung von Produktions- und Qualitätsvorschriften Reparatur & Fehlerauswertung von defekten Geräten Erstellung und das Führen von QS-Statistiken & 8D-Reporten

Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen • Regelmäßige Weiterbildung und Besuche auf Fachmessen • Ein freundlich gestaltetes Arbeitsumfeld Wenn Sie diese Position interessiert, dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Scheuermann.

VIBRADORM GmbH Relystraße 38 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de

beitnehmer bei Arbeitsende arbeitsfähig oder arbeitsunfähig war. Das entschied das Bundesarbeitsgericht und gab damit die bislang vertretene so genannte Surrogatstheorie endgültig auf (BAG, Az.: 9 AZR 652/10). Der Fall: Der Kläger war seit dem 4. Januar 2008 beim beklagten Arbeitgeber beschäftigt. Sein Arbeitsverhältnis endete aufgrund der Kündigung des Beklagten zum 31. Juli 2008. Zu diesem Zeitpunkt standen dem Kläger 16 Urlaubstage zu. Mit Schreiben vom 6. Januar 2009 verlangte er vom Beklagten, diesen Urlaub in Geld abzugelten - jedoch ohne Erfolg. Die obersten Arbeitsrichter gaben der Klage auf Urlaubsabgeltung jetzt statt. Das BAG hatte bereits im Jahr 2009 entschieden, dass der Abgeltungsanspruch dann nicht wie der Urlaubsanspruch befristet ist, wenn der Arbeitnehmer über das Fristende hinaus arbeitsunfähig krank ist (Urteil vom 24. März 2009, Az.: 9 AZR 983/07). Es hatte sich damit der Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht angeschlossen. Diese Auffassung hat das Gericht jetzt auch für den Fall, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig ist, übernommen. Der Kläger musste deshalb hier die Abgeltung seines Urlaubs nicht bis zum Ende des Jahres 2008 verlangen. Denn nach Ansicht des BAG sind keine sachlichen Gründe dafür ersichtlich, dass für einen arbeitsfähigen Arbeitnehmer andere Regeln für den Verfall des Abgeltungsanspruchs gelten sollten als für einen arbeitsunfähigen Arbeitnehmer.

Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •

Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.560 bis 186.315 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet

Lokale Stellenanzeige Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H

Stellenanzeige in der Stadt Offenbach Stadtgebiet Offenbach

Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050

Auflage: ca. 45.290 Mühlheim

O

F

Offenbach

C

Dreieich Walldorf

A

H

Rodgau B45

A661

Egelsbach

C

E

H Mörfelden

Rödermark

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Dietzenbach Walldorf

Langen

Mörfelden

A5

D

B

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg

Mühlheim

Offenbach

Obertshausen

A3

A5

O

A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Erzhausen

Stellenanzeige im Kreis Offenbach Kreisgebiet Offenbach-Land

Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach Gesamtgebiet Stadt & Landkreis

Auflage: 141.025

Auflage: ca. 186.315

O

Mühlheim

Offenbach

O

F Obertshausen

Offenbach

A3

A5

C

Walldorf

H Mörfelden

A

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Mühlheim

B

A5

D

Dreieich

Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 7 G

Immobilienmarkt Angebote

Für

Individualisten

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof: 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

3-ZimmerWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig.

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Gesuche

Gew. Angebote

Garagen WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

IMMOBILIEN SPEZIAL

ANZEIGE

Gut zu wissen Die Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Familie oder der Umzug in eine andere Stadt können Gründe sein, warum Eigentümer über den Verkauf ihres Hauses oder ihrer Wohnung nachdenken. Soll man seine Immobilie verkaufen oder vermieten? Soll man die Vermittlung auf eigene Faust durchziehen oder einen Makler engagieren? Gerade, wer sich zum Verkauf entschließt, sollte nicht außer Acht lassen, dass ein Immobilienverkauf wesentlich komplexer ist, als man es sich vorstellt. Ein gutes Verkaufsgeschick sowie Fachkenntnisse sind neben dem Faktor Zeit erforderlich. Doch gerade Eigentümer, die ihre Immobilie in Eigenregie verkaufen, machen Fehler. Der größte ist, dass die meisten zu emotional an den Verkauf herangehen und sich gern so verhalten, als würden sie mit der Immobilie auch Herz und Seele verkaufen. Aus diesem

Grund verlangt der Eigentümer häufig einen unrealistischen Preis. Einen seriösen Ablauf zu gewährleisten, ist dann recht schwer. Des Weiteren ist Ungeduld ein großes Thema. Ein Verkauf ist nicht jedes Mal innerhalb eines Monats abgewickelt, sondern nimmt oft vier bis acht Monate Zeit in Anspruch. Möchte ein Kaufinteressent einen niedrigen Preis erzielen, kann er diese Schwäche ausnutzen. Man sollte also definitiv die Möglichkeit, sich an ein Maklerunternehmen zu wenden, in Betracht ziehen. Denn neben der Ermittlung des Marktwertes wird der Makler dem Eigentümer auch wertvolle Tipps geben, wie er seine Immobilie bestmöglich präsentiert – Stichwort „Home Staging“. Des Weiteren wird der Makler ein aussagekräftiges Exposé erstellen, das dem Kaufinteressenten alle wichtigen Daten zur Verfügung stellt. Ein kompe-

tenter Immobilienberater wird darüber hinaus geschickt die Bonität eines potenziellen Interessenten überprüfen und unterstützt sowohl Verkäufer als auch Käufer beim Notartermin. Fragen dürften also nicht mehr offenbleiben. Sollten auch Sie über den Verkauf oder die Vermietung nachdenken, helfen wir Ihnen an über 120 Standorten von Sylt bis Kitzbühel gern weiter. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN

Zu viel bezahlt für die eigenen vier Wände? Ärgerlich, aber nicht immer unabänderlich. Auf zwei aktuelle Urteile, die Immobilienkäufern Mut machen, weist Caroline Jagschitz, die Rechtsexpertin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, hin. Eine Käuferin hatte für eine 33 m² große Eigentumswohnung 76.200 Euro bezahlt – obwohl diese laut späterem Sachverständigengutachten nur 29.000 Euro wert war. Das Kammergericht Berlin entschied: Der Kaufpreis steht „in auffälligem Missverhältnis zum tatsächlichen Wert“. Der Kaufvertrag ist sittenwidrig und damit nichtig. Die Verkäuferin muss den Kaufpreis zurückzahlen. Ihr nützte es auch nichts, dass sie ein eigenes Gutachten vorlegte, das den Wert der Wohnung höher einschätzte, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass vor dem Verkauf umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden – die jedoch nie stattfanden (Az. 11 U 18/11). In einem anderen Fall entschied das Oberlandesgericht Dresden: Vergibt eine Bank ein Darlehen in Höhe von 100 Prozent des Kaufpreises einer Immobilie, muss sie vor der Kreditvergabe die Angemessenheit des Kaufpreises ernsthaft überprüfen. Tut sie dies nicht, muss sie dem Kreditnehmer Schadenersatz leisten, wenn sich herausstellt, dass das Objekt deutlich überteuert war und der Kaufvertrag deshalb nichtig ist. Ein Bankkunde hatte mit einem Immobilienkredit über 190.000 Euro eine Eigentumswohnung zu selbigem Preis erworben. Laut späterem Gutachten war die Wohnung tatsächlich aber nur etwa 106.000 Euro wert. Das OLG Dresden: Die Bank hätte den tatsächlichen Marktwert vor der Kreditvergabe ungefähr einschätzen und ihren Kunden über den stark überhöhten Kaufpreis aufklären müssen (Az. 9 U 1758/11). (sh/Grafik: sh)

Haus zu verkaufen? Erfolgreich werben in unserem Immobilienmarkt! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Beetle Cabrio startet bei 21.350 Euro Vollwertiger Viersitzer mit sportlicher Silhouette

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

(PR) – Es zieht die Blicke auf sich wie kaum ein anderes Auto: Das Beetle Cabriolet von Volkswagen. Die Preise beginnen bei 21.350 Euro für den 1.2 TSI mit 77 kW/105 PS. Das zeitlose Design des Klassikers wurde mit der aktuellen Version des Beetle Cabriolet neu interpretiert. Ein serienmäßiger Heckspoiler mit in Wagenfarbe lackierter Oberseite unterstreicht zusätzlich die sportlich-dynamisch ausgerichtete Silhouette. Höchste Sicherheit bietet unter anderem das serienmäßige Überrollschutzsystem. Dieses fährt nach dem Überschreiten einer gefährlichen Fahrzeugneigung binnen Millisekunden hinter den Fondkopfstützen nach oben. Mit seinem geräumigen und komfortabel konzipierten Innenraum ist das neue Beetle Cabriolet ein vollwertiger Viersitzer. Der 225 Liter fassende Kofferraum verfügt über eine Durchlademöglichkeit, so dass größere Gegenstände auch bei geschlossenem Dach transportiert werden können. In Europa wird Volkswagen ausschließlich direkteinspritzende Vierzylinder-Turbomotoren für das Cabrio anbieten. Die drei TSI (Benziner) leisten 77 kW/105 PS, 118 kW/160 PS und 147 kW/200 PS. Die zwei TDI (Diesel) entwickeln 77 kW/105 PS und 103 kW/140 PS. Jeder die-

ser Motoren kann optional mit einem Doppelkupplungsgetriebe (Sechs- oder SiebenGang-DSG) kombiniert werden. Ebenfalls erhältlich sind sportliche R-Line Umfänge für Coupe und Cabriolet. Zusammengefasst in zwei Paketen

Zehn Jahre Herpich „Der Autohändler für alle Marken“ Erbach (PR) – Das Autohaus Herpich feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen wurde am 16. Mai 2003 nach einer kompletten Renovierung und dem Bau eines modernen Ausstellungsraumes von Dirk Herpich eröffnet. Klein angefangen, beschäftigt der Fachbetrieb in der Martin-LutherStraße 18-20 mittlerweile elf Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf Inland, Onlinehandel und Export. Angeboten werden Neuwagen, EU-Neuwagen, Nutzfahrzeuge und Jahreswagen. Für die regionalen Kunden bietet das Autohaus ein großes Serviceangebot, das die Zubehörmontage (von HiFiAnlagen bis Anhängerkupplungen) ebenso umfasst wie den Verkauf passender Reifen oder Felgen oder einen Werkstattservice von Inspektion bis Garantiearbeiten.

Demnächst auch bei uns erhältlich:

DER FIAT 500 L AB € 13.990,-*.

(ab 1.305 Euro) sorgen unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Twister“, Stoßfänger im R-Styling sowie Einstiegsleisten aus Aluminium mit R-Line-Logo für einen dynamischen Gesamtauftritt. (Foto: Werk)

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Außerdem bietet der „Autohändler für alle Marken“ einen Zulassungsservice, bei dem die Mitarbeiter, wenn es gewünscht wird, die neuen Wagen selbst an der Zulassungstelle anmelden, was den Kunden einiges an Aufwand erspart. Dazu kommt noch, dass die Kfz-Spezialisten dank ihrer Partner die Möglichkeit einer Fahrzeug-Komplettfolierung bieten, die dem Auto einen völlig neuen Look verleiht und den hochempfindlichen Lack des Wagens schützt. Zudem bekommen Kunden grundsätzlich kostenlos einen Leihwagen. Seit 2004 ist das Autohaus offizieller Ausbilder im Bereich Groß- und Außenhandel. Ab diesem Jahr werden zwei ITSystemkaufleute ausgebildet, um sich einen noch größeren Wirkungskreis für den Außenhandel zu erschließen. Da Gründer und Mitarbeiter regionales Bewusstsein zeigen, sponsern sie etliche Vereine. Mehrere Projekte werden auch in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsrat Hessen unterstützt, in dem der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Dirk Herpich Mitglied ist. Weiter Informationen gibt es unter der Rufnummer (06062) 940940, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken

Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat 500 L bis 31.05.2013. Abb. zeigt Sonderausstattung. * Zzgl. Überführungskosten € 790,-.

Autohaus Saggio GmbH Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de Lämmerspieler Str. 6, 63165 Mühlheim Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0, muehlheim@saggio.de www.saggio.de

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 9 G

Kfz-Markt www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Gebrauchtwagen Verkauf + Ankauf

AUTO-HESS DA-Wixhausen - B 3 Telefon 0 61 50 / 61 33

Edel-Schmiede in Rodgau: Allgäu-Gefühl ABT Sportsline Rhein-Main eröffnet – Brass ist Partner Rodgau (PR) – „Allgäu-Gefühl“ im Autohaus Brass im Jügesheimer Gewerbegebiet, Gutenbergstraße 11 – wie das? Eindrucksvoll beantwortet wurde die Frage kürzlich während eines Aktionstages, denn es gab etwas Neues zu bestaunen: Vorgestellt wurde die ABT Sportsline Rhein-Main auf rund 500 Quadratmetern Präsentationsfläche. Die Räumlichkeiten sind aus-

schließlich der Allgäuer Ingenieurskunst vorbehalten. ABT Sportsline, der größte Veredler von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns, zeigt fortan Flagge in Rodgau. Mit exklusivem Zubehör, Leistungssteigerungstechnologien und Komplettfahrzeugen der süddeutschen Edel-Schmiede kann das Tuningcenter aufwarten – und fachkundiges, ABT-geschultes Beratungsper-

sonal steht natürlich zur Verfügung. Während der Eröffnungsveranstaltung konnten mit dem RS5-R, dem R8 und dem Golf VII drei aktuelle Audi- und VW-Highlights aus dem Produktprogramm von ABT Sportsline bestaunt werden. Wer Kontakt aufnehmen möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 290150. (Foto: p)

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

Hat alles was man braucht. Auch gebraucht. Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. A 200, Lotusblaumet., EZ 10/09, 21.800 km, Getriebe Autotronic, MB Audio 50, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 16.900,00

C 180 T CGI, Avantgarde, Iridiumsilbermet., EZ 06/10, 44.500 km, AutomatikPaket, Audio 50 APS, Parktronic usw. Euro 19.900,00

A 160, Avantgarde, Mountaingraumet., EZ 07/10, 22.000 km Getriebe Autotronic, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 16.900,00

B 180, Mountaingraumet., EZ 09/11, 3.500 km, Comand Online, 7G-DCT Getriebe, Xenon usw. Euro 28.900,00

C 180 CGI, Avantgarde, Palladiumsilbermet. EZ 10/10, 27.000 km, Automatik-Paket, Parktronic, Sitzheizung usw. Euro 19.900,00

E 220 T CDI, Avantgarde, Obsidianschwarzmet. EZ 11/11, 18.000 km, Sportpaket AMG, Getriebe 7G-Tronic, Sitzheizung usw. Euro 38.900,00

Fiat 500 Sole mit attraktiven Extras Limitiertes Sondermodell in fünf frischen Farben (PR) – Jetzt kann der Sommer endgültig kommen. Fiat läutet die schönste Zeit des Jahres mit dem Sondermodell 500

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Opel Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.daswirdmeiner.com

Sole ein, das entweder als Limousine mit großem Panorama-Glasschiebdach oder als Cabriolet mit Stoff-Rollverdeck Open-Air-Spaß garantiert. Der Clou daran: Die auf 1.000 Exemplare limitierte Sonderserie verfügt nicht nur über eine ganze Reihe serienmäßiger Extras. Limousine und Cabriolet werden außerdem zum identischen Preis angeboten (ab 13.990 Euro). Gegenüber dem Serienmodell ergibt sich beim Cabriolet so ein Kundenvorteil von bis zu 2.300 Euro. Passend zum Sommer stehen für beide Versionen ohne Aufpreis fünf fröhliche Karosseriefarben zur Wahl: Sole Gelb, Passione Rot, Volare Blau, Cappuccino Beige oder Carrara Grau. Zu erkennen sind Fiat 500 Sole und 500C Sole außerdem an Radzierblenden im Vintage-Look (weiß mit Chromeinsätzen), an weißen Spiegelkappen sowie der weißen Antenne. Auf Wunsch ist für diese Limited Edition außerdem eine weiße Leichtmetallfelge im 15-Zoll-Format erhältlich. Die Karosseriefarbe taucht wie beim historischen 500 auch im Innenraum auf. So ist nicht nur der Armaturenbrett-

einsatz passend lackiert. Auch der spezielle Schaltknauf im Billardkugel-Design greift die Außenfarbe auf. Zu den serienmäßigen Extras gehören außerdem unter anderem die Klimaanlage, die elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel, der höhenverstellbare Fahrersitz, ein Ablagefach unter dem Beifahrersitz und eine Tasche an der Rücklehne des Beifahrersitzes sowie ein exklusives Schlüsselcover. Die Limousine verfügt darüber hinaus serienmäßig über das elektrisch betätigte Panorama-Glasschiebedach „Sky Dome“. Das ebenfalls elektrisch öffnende und schließende Rollverdeck des Cabriolets besteht stets aus schwarzem Stoff. Für Limousine und Cabriolet stehen zwei Motorvarianten zur Wahl. Der 1.2 8V Benziner leistet 51 kW (69 PS) und kann optional mit dem automatisierten Schaltgetriebe Dualogic kombiniert werden. Leistungsstarke Alternative ist der Zweizylinder-Turbobenziner TwinAir (63 kW/85 PS), der dank serienmäßigem Start&Stopp-System im ECOModus nur durchschnittlich 3,9 Liter pro 100 Kilometer verbraucht. (Foto: Werk)


Seite 10 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 bis So. 26.5.2013

11. DREIEICHER MUSIKTAGE Fr. 10.5.13, 20 Uhr - Städt. Galerie WERKE v. MOZART, BRAHMS u. BOZZA Sa. 11.5.13, 19 Uhr - Fam. Halberstadt WERKE v. DONIZETTI, FAURÉ, BOZZA... Sa. 18.5.13, 20 Uhr - Fam. Walter LIEDERABEND Mi. 22.5.13, 20 h - The Aircraft at Burghof BRAHMS vs. BARTOK ...und weitere Konzerte

BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 26. Juni -11. August

13

Jetzt Tickets sichern!

DO

9. MAI

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 10 - 18 Uhr, Countryfest: Arizona, Yendis (Eintritt frei) Rödermark • Waldfestplatz Bulau, Jazz im Wald: 11 Uhr, Dixie Express, 14.15 Uhr, Swinging Tuxedos mit Petra Bassus (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Tyga (46,20 €) • The Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection (Eintritt frei) • Hafen 2, 16.30 Uhr, Boy Omega • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Enno Bunger Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Götterdämmerung; KH, 18 Uhr, Phaedra Backwards • Mathildenhöhe, Platanenhain, Jazzpicknick, 11 Uhr, En Haufe Leit, 14 Uhr, Papas Finest Boogie Band • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dead Flesh Fashion, Anteater, Create Use Shatter • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch • Jagdschloss Kranichstein, 11 - 18 Uhr, British Days & Country Fair (bis 12.5.; 9 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (12 - 65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum; Box, 21 Uhr, Sleepless in my dreams... • Das Bett, 20.30 Uhr, Mc Fitti (15,30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tango Crash • Nachtleben, 21 Uhr, Randgruppe, Die Schrift, Corny Kuba, Jellas, Azrael, Fyin Music (5,50/6,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Machwerk: Frauen denken anders - Männer nicht • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Diego Agulló & Dmitry Paranyushkin: The Humping Part (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Axel Pätz: Die ganze Wahrheit (18,60 - 22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby Dieburg • Biergarten, 14 Uhr, Visible Chance, Diana And The Music (Eintritt frei) Ludwigshafen • BASF-Feierabendhaus, 20 Uhr, Max Prosa (16,66 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Avishai Cohen with Strings • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch/Arnim Töpel: de Schorle-Peda Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Levellers (24 €)

FR

10. MAI

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Duo ...con piacere - Mozart, Brahms, Bozza (Musiktage; Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Piano Men Billy Joel-Tribute (10/12 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr.,

15 Uhr, Madagascar 3 (2 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Garda, The Green Apple Sea, The Dropout Patrol (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie • An Sibin, 21.30 Uhr, Abby Moe • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Part Of Art - Jazz (12 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (27,90/29,50 €), 23 Uhr, Roman Flügel, Ata (9,90/12,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker (17/20 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Herkuleskeule: Heileits - ein Spaß für alle Jahreszeiten (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Das Bett, 21 Uhr, Victor Rice & The Moon Invaders (10/13 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Eva & Manu • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Yiannis Parius (25 - 58 €) • Elfer, 21 Uhr, Duesenjäger (8 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Schilling, Kirschner, Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Musik und Film: Alice Comedies (1926), Im Kampf mit dem Berge (1921); hr-Sinfonieorchester - Dessau, Hindemith (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Tex Avery Syndrome, Strapped Illa (5,50/6,50 €) • Zoom, 20 Uhr, Mire Kay, Low • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Herrschaftszeiten • Internationales Theater, 20 Uhr, Wo ist mein Koffer? (17/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dennis Wittberg & Die Schellack-Solisten (21,90 - 25 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 17 Uhr, Barbara Englert liest aus Über das Verbrennen von Büchern v. Erich Kästner; Römerberg, 19 Uhr, Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt; Haus am Dom, 20 Uhr, Lutz Becht, Otto Fricke, Walter Haimann, Zeitzeugen Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Popa Chubby & Band (21,90/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch/Arnim Töpel: de Schorle-Peda Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, 47 Million Dollars, Surbiac, Shizzurra (5/6 €)

SA

11. MAI

Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - CPE Bach, Ximénez, Boëllmann (Spende) Dreieich • Haus Halberstadt, Erich-KästnerStr. 17, 19 Uhr, Isabella Müller, Harfe, Renate Kehr, Flöte - Donizetti, Fauré, Bozza... (Musiktage; 17 €) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Gerda räumt auf - Eine Facilityfachfrau sieht rot (12,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, The Wishing Well (16,50/18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Fliege (14 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Rudi and friends (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (19,55 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (3 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Tri-

umph der Medizin (13 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche (10 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Peace (5 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Baustelle No. 5 & Friends Gala Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Carree-Piazza, 14 - 16 Uhr, JazzPunkt: Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Orientalische Nacht (12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Oetinger Villa, 21 Uhr, 1,2 Piecefest • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Der Weg ist das Holz (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz/ Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Das Bett, 21 Uhr, The Prime Movers (17,50 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, James Last (57 - 82,50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Just Friends (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (20 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Epitome, Illdisposed (14/16 €) • Ponyhof, Moonshake Party: 22 Uhr, Redondo Beat, 1 Uhr, Les Kitschenette’s (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich • Internationales Theater, 20 Uhr, MKC - Die Show (18/21 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, er Bajazzo (21,50 - 24,50 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Mathias Münch (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, ABBA Explosion (13,10/15 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Matthias Brodowy: In Begleitung (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Guru Guru Mainz • unterhaus (siehe 10.5.) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, V8 Wankers (13 €)

SO

12. MAI

Langen • Neues UT Kino, 15 Uhr, Epic - Verborgenes Königreich (ab 6; Vor-Premiere) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 18 Uhr, Die geheimen Leben von Henry und Alice (12,50 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Post-Oldtimerschau, Führungen, Postbusfahrten... • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, 8. Bahnhofsfest Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Fliege (14 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Oleg Mityayev • Haus der Stadtgeschichte, 11 - 17 Uhr, Kinder- u. Familientag • Hafen 2, 16 Uhr, Two Hours Traffic Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli

Chris de Burgh und seine Band kommen am 16. Mai in die Jahrhunderthalle Frankfurt. (DZ-Foto: va) fan tutte; GH, 18 Uhr, Blue Tango in Finland; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Nichts als die Wahrheit?; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Fanciulla del West (17 - 140 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kasimir und Karoline: Ks, 18 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Neue Stimmen (24,50 - 59,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Slim Cessna’s Auto Club (13,10 €) • Elfer, 21 Uhr, Sapiency, New Born Hate, Sasquatch, Alley To Amber (8 €) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: Frankfurt Strings, hr-Sinfonieorchester - Schnittke, Rastelli, Hepp (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sister, Sleekstain, Fallen Mafia, Crashdiet (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anna Piechotta: Ganz Ohr • Internationales Theater, 19 Uhr, The Italian Job (20/23 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 15.30 Uhr, Kinderchor Prauheim: 3 Wünsche für die Fee Tropicana (6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Kinsky legt los (18,60 - 22 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (38 - 48 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Ludwig II; anschl. Gespräch m. d. Regisseuren Peter Sehr u. Marie Noëlle Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (21 - 33,50 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €)

MO

13. MAI

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Hess. Landestheater Marburg: Der Revisor (20 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Hans-Peter Schupp, Heike Matthiesen, Stefan Albrecht: Don Giovanni & Casanova. Rezitation u. Musik (10/12 €; Heinrich Heine Club) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Braggpeak • Centralstation, 20 Uhr, Axel Hakke: Oberst von Huhn und andere Geschichten (18/19,10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Das Bett, 20.15 Uhr, Prag (23 €)

• Jazzkeller, 21 Uhr, Patricia Barber Quartet (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Dagobert (12/14 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Lis Er Stille (7 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bäppi La Belle (38 - 48 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Jem Cooke, Naturally 7 • unterhaus, 20 Uhr, Heidelberger HardChor

DI

14. MAI

Erzhausen • Bürgerhaus, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Neu-Isenburg • Cineplace, 16 Uhr, Franz Hessel: Ein Flaneur in Berlin - Lesung u. Filmausschnitte aus dem Berlin der 20er (Iseborjer Kinno) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Goldrausch mit San Siro (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Robert Schindel: Der Kalte (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Berio, Oscar, Harvey (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Science Slam Frankfurt (6/7 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, La Pegatina (13,10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Heart In Hand, Feed The Rhino, Bury My Regrets, Last Defense (13 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lackerschmid, Faller, Morello (12 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (38 - 48 €) • Zoom, 21.30 Uhr, Dope D.O.D. (17,70 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rapparees (15,30/17 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Jethro Tull’s Ian Anderson (42,90 - 64,75 €) • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs/Kabarett-Bundesliga: Andrea Badey vs. ONKel fiSCH Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Dark Dark Dark, North America (14 €)

MI

15. MAI

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Der gro-

ße Gatsby (Gala-Vor-Premiere) • Stadtkirchengemeinde, 15 Uhr, Rolf Küchler: Holstentor, Marzipan und Shoa (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Die Menschheit eilt mit Riesenschritten ihrer großen Bestimmung entgegen - Schopenhauer, Mainländer und Büchner Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 18 Uhr, Zeilos; Ks, 18 Uhr, Zeitlos, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Julia Fischer, Violine - Bach, Ysaye, Hindemith (25 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Cyanide Pills, The Adicts (16/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Spirits Of The Dead, Kadavar (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ladies Nyght (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bodo Bach (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Beardfish, Sound of Contact, Spock’s Beard (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett (21/22 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Stefanie Zweig: Nirgendwo war Heimat (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, SWR3 Live Lyrix • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Rick Kavanian & Henni Nachtsheim: Dollbohrer

DO

16. MAI

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte (ab 4; 3 - 3,50 €)

• afip, Ludwigstr. 112, 19 Uhr, Amer Matar liest (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Welcome Back Group • Markusgemeindesaal, 20 Uhr, Flimmer im Salon - Überraschungsfilm • The Bogside, 20.30 Uhr, Philip Bölter - Folk (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Roky Lugoshi, C.C. Felck Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 9. Kammerkonzert: Heine-Vertonungen von Schumann; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Fang, Perrosky (8 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Astronautalis • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Das Bett, 20.30 Uhr, Miriam Bryant (19,90 €) • Elfer, 21 Uhr, Cryptex, Jamie’s Bakkyard (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, WitchCraft (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Neil Taylor, Chris de Burgh and Band (44,90 95,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Ray Barracks • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Evgeny Ring Quartet (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali -Neander (38 - 48 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Urban Priol: Wie im Film (25 €) • Villa Metzler, Schaumainkai 15, 16.30 Uhr, Die drei Musketiere - Mitmachkonzert (ab 6; 3 - 8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout & Band (21,90/23 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Hilde aus Bornheim (21/22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Defunkt Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Residents • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Spock’s Beard, Beardfish, Sound of Conctact (22/27 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: AugenBlicke, Fotos v. Kerstin Schönit, bis 21.5. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, tägl. 16 - 21 Uhr. Eröffnung So., 12.5., 17 Uhr RÖDERMARK: Der Lohrberg und seine Umgebung im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 11.5., 16 - 19, So., 12.5., 14 - 19, So., 2.6., 15 - 18 Uhr OFFENBACH: Idol, Bild der Verehrung - Fetisch, Werke v. Barbara Greul-Aschanta, bis 13.6. in der christine wagner gallery, Mathildenstr. 18. Eröffnung Do., 16.5., 18 Uhr • Bewerbungsmappen für Mode-, Produkt-, Kommunikationsdesign und Kunst, 14. - 16.5. in der Schule für Mode. Grafik. Design., Bernardstr. 73, jeweils 14 - 19 Uhr DARMSTADT: Drei Städelschüler in Darmstadt - Malerische Positionen der Klasse Näher, bis 22.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Sa., 12.5., 11 Uhr FRANKFURT: Katarina Ivanisevic: Die Augen sind’s in die wir blicken. Die uns küssen, bis 28.6. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 14.5., 19 Uhr • Aus der Neuen Welt (ab Do., 16.5.), bis 22.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Milan Gyurity Djuric aus Budapest (Ungarn), Grafik u. Malerei, bis 24.5. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 17 - 20 Uhr u. n. Vb. Vernissage Sa., 11.5., 17 Uhr • Treten Sie ein! Treten Sie aus! Warum Menschen ihre Religion wechseln, bis 1.9. im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mo., 13.5., 19 Uhr (Führungen: So., 14 Uhr)


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 11 G

Kreuz & Quer DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Kaufgesuche

Kontakte

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

Paletten-Center SchĂźtz

„LIEBE“ lautet der Titel eines „brillanten Dramas“ von Michael Haneke, in dem Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva ein in die Jahre gekommenes Ehepaar spielen, das urplĂśtzlich – durch einen Schlaganfall der Frau – mit seiner Sterblichkeit konfrontiert wird. Dieser „kleine Film Ăźber das Sterben“ wird im Langener Lichtburg-Kino, BahnstraĂ&#x;e 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (13.) ab 15.30 und ab 20.30 sowie am Mittwoch (15.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

„2 fĂźr 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem.

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Unterricht

(Keine weiteren ErmäĂ&#x;igungen mĂśglich.)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Neugierige und GenieĂ&#x;er Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Offene HoteltĂźren und ein Brunch

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

Computer

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Erics

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Computerlädchen

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

Verschiedenes

Dreieich-Zeitung

007 Institut t2

hol – in der modern-legeren Atmosphäre der „Lemons & Limes Bar“ bereit. Wer dabei nicht auf eine Zigarette oder Zigarre verzichten mĂśchte, lässt sich den Drink in der benachbarten „La Cubana Cocktail & Cigar Bar“ schmecken. Zudem besteht die MĂśglichkeit, die Besucherterrasse des Flughafens kostenfrei zu besuchen (10 bis 18 Uhr). Die HotelfĂźhrung beginnt um 10.30 Uhr in der Lobby und kostet inklusive Brunch mit Aperitif, Kaffee-Spezialitäten, Tee, Säften, Hauswein und Wasser 48 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre dĂźrfen kostenlos teilnehmen und Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen nur die Hälfte (24 Euro). Die Flughafenrundfahrt startet um 16 Uhr und kostet 19 Euro pro Person. Eingeschlossen sind darĂźber hinaus der Eintritt zur Besucherterrasse sowie ein Cocktail im Hotel. Reservierungen: www.frankfurter-stadtevents.de.

ra gung Au gus bef

(mi) – Zwei ungewĂśhnliche Arrangements hat sich das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center fĂźr den Mutter- und Vatertag einfallen lassen: So Ăśffnet das 1.008 Zimmer groĂ&#x;e FirstClass-Hotel am Muttertag (12. Mai) einmal die TĂźren fĂźr Besucher ohne Zimmerreservierung und lädt zu einer etwa einstĂźndigen FĂźhrung ein. Dabei kĂśnnen auch Blicke in sonst nicht zugängliche Bereiche geworfen werden. AnschlieĂ&#x;end darf beim traditionellen Muttertags-Brunch im Restaurant „Flavors“ nach Herzenslust geschlemmt werden. Schon drei Tage zuvor, am 9. Mai, ist Vatertag. Hier kommen technikbegeisterte Papas mit ihren Familien bei einer spannenden, rund 90-minĂźtigen Busrundfahrt Ăźber Deutschlands grĂśĂ&#x;ten Flughafen auf ihre Kosten. Im Anschluss steht ein VatertagsCocktail – mit oder ohne Alko-

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Hilfe fĂźhlt sich gut an! Gutes bewirken Ăźber das Leben hinaus. Mit einem Testament zugunsten der SOS- KinderdĂśrfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. Wir informieren Sie gerne!

RidlerstraĂ&#x;e 55, 80339 MĂźnchen Tel.: 089/179 14 333

www.sos-kinderdoerfer.de

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

So., 12.05.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 12.05.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0509DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Städte der Sonne mit

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

COSTA FAVOLOSA

Urlaub in den Alpen

STEWA SONDERPREIS

Spanien - Balearen – Malta - Italien 8 Tage: Mo 22.07. - Mo 29.07.2013 Sommerferien Hessen 8 Tage: Mo 29.07. - Mo 05.08.2013 Sommerferien Hessen

Oberbayern - Tirol -Stubaital - Achensee - Zillertal - Südtirol Abfahrt jeden Montag

bei Buchung bis 29.05.2013

€ 799,-* p.P.

8 Tage VP

ab

zzgl. € 7,- Ser viceentgelt* pro inkl. Busanreise

Nacht an Bord

21 Hotels im Angebot z.B.

COSTA FAVOLOSA Baujahr: 2011 BRT: 114.500 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 17 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: 2.000m2 mit Fitnessraum

**** Landhotel Zum Oberwi in Ebbs/Tirol 9 Tage HP ab EZZ € 13,- pro Nacht

€ 489,-

Route: Savona - Barcelona - Palma de Mallorca - Malta/La Valetta Catania - Neapel - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien) Erholung auf See La Valetta/Malta Catania/Sizilien (Italien) Neapel (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --14.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr --18.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr ---

Ferienparadies DAVOS - Schweiz ***CLUB Hotel Davos, Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express St.Moritz - Lenzerheide - Via Mala Schlucht - St.Gallen

• 1x Tiroler Heimatabend mit Tanz und Musik

Auch als 16/23tägige Reise buchbar: Preis pro Person*: ab € 799,-/1119,EZZ € 13,- pro Nacht *Preis richtet sich nach Saison, Ziel und Hotelkategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Do 30.05. - So 02.06.2013

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 29.05.2013

Kabinentyp

2-Bett Glückskabinen Balkon

€ 799,€ 949,€ 1149,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 499,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett

€ 99,-

2-Bett Glückskabinen Innen 2-Bett Glückskabinen Außen

Zuschlag für Einzelkabine

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im **** Hotel Cechie Prag, in ruhiger und doch zentrumsnaher Lage,nur vier Metrostationen von der Innenstadt entfernt.Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon und TV. Restaurant mit böhmischer Küche, Bar und Bierstube, Hallenbad undSauna befinden sich im Haus Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise - Abendessen und historische Straßenbahnfahrt (fakultativ) • 2. Tag: Stadtbesichtigung Prag (fakultativ) - Freizeit • 3. Tag: Freizeit - Moldauschifffahrt mit Abendessen (fakultativ) • 4.

plus 50%

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

RIGOLETTO im UNESCO Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“

€ 139,-

p.P.

bei Buchung bis 16.05.2013

2 Tage ÜF EZZ € 30,-

So 26.05. – Mi 29.05.2013 Do 13.06. – So 16.06.2013

,9 3 3 € ,€ 339

p.P.

anstatt € 389,anstatt € 379,-

die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos- Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Davos oder Tiefencastel durch die vielfältige Landschaft Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass nach Tirano. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus nach Davos über St. Moritz, den weltbekannten Nobelkurort mit Aufenthalt • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im Oktober 2012 neu eröffneten ****Leonardo Hotel Völklingen/ Saarbrücken, ein modernes Haus direkt am Bürgerpark gelegen. Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus sind fußläufig erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich mit Sauna. • Eintrittskarte Kat. 3 für Verdis Oper RIGOLETTO im Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ • Stadtführung Saarbrücken unter sachkundiger Führung. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Trier, „die älteste Stadt Deutschlands“, mit Aufenthalt. Weiter nach Völklingen bei Saarbrücken. Abends Besuch der Oper RIGOLETTO von Giuseppe Verdi (Transfer und Eintrittskarten Kat. 3 inkl.,

anstatt € 159,-

Kat. 2 und 1 gegen Aufpreis buchbar). Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Toshiyuki Kamoika gehen das Saarländische Staatstheater und das Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ in diesem Jahr eine ganz besondere Kooperation ein. Vor den Augen und Ohren der Zuschauer breitet Verdi eine fatal endende Story von unübertroffener psychologischer Dichte und musikalischer Qualität aus, wobei die Inszenierung in die Industriearchitektur der Völklinger Hütte einbezogen wird. • 2.Tag: Fahrt in die Landeshauptstadt Saarbrücken. Stadtrundgang. Freizeit. Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 2 € 10,Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 1 € 15,-

Donau im Feuerzauber ab Passau nach Vilshofen bzw. bayerisch/österreichisches Donautal & zurück • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IBB Hotel Passau in Passau, alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad/WC, TV, Telefon, Radio und Klimaanlage ausgestattet • Stadtbesichtigung Passau unter sachkundiger Führung • Tanzschifffahrt „Donau im Feuerzauber“ am 18.05.2013 inkl. Abendessen (3-Gänge-Menü) und Tanz an Bord

Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise, Stadtrundgang Passau • 2. Tag: Freizeit, Schifffahrt am Abend • 3. Tag: Freizeit, Rückreise gegen Mittag

Fr 17.05. - So 19.05.2013 3 Tage TP EZZ € 60,-

€ 249,-

p.P.

Tag: Rückreise Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bundespersonalausweis erforderlich. Geldumtausch vor Ort empfehlenswert! Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Abendessen am 1. Abend und Fahrt mit der historischen Straßenbahn € 30,Stadtführung Prag (ganztägig) € 30,Moldauschiff fahrt inkl. Abendessen € 30,Ausflugspaket komplett € 80,-

Nationalpark Hainich

im Oktober 2012 eröffnetes ****Leonardo Hotel Völklingen inkl. Eintrittskarte Kat. 3 Oper RIGOLETTO im

SOFORTBUCHERPREIS

4 Tage ÜF EZZ € 100,-

inkl. Besuch des Baumkronenpfades im Hainich

HERPREIS S O F O R T B U C5.20 13 16.0 bis g hun bei Buc 05.2013 27. Mo . So 26.05

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos in ruhiger und sonniger Lage in DavosPlatz. Der Ferienort Davos mit internationalem Ambiente ist mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurant und Cafes erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Hallenbad und Sauna im Hotel vorhanden • Kurtaxe inkl. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Davos • 2. bzw. 3.Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung in

mit Frühstücksbuffet • täglich 3-GangWahlmenü mit Salatbuffet • 1x Tiroler Heimatabend und 1x Gala-Abend im Rahmen der Halbpension • 1x Kaffee & Kuchen • 1x Sektfrühstück mit Lachs

Prag ****Hotel Cechie

LEISTUNGEN zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA- Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutBistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück scher Sprache Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, • Unterhaltungsprogramm an Bord Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen

4 Tage HP EZZ € 54,-

p.P.*

Unterbringung: Das ****Landhotel Zum Oberwirt liegt im Ortszentrum von Ebbs. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon und Balkon. Restaurant, Bar und Biergarten. Erholungsbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Solarium und Liegewiese. Leistungen: • Hin- & Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 8x ÜN

Ihre Reise mit COSTA FAVOLOSA

Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag

rt

€ 249,-

p.P.

N T A G E S F A H R T E p.P. Mi 22.05.2013

€ 79,-

Leistungen: • Reise im ****Stewa-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt ins thüringische Alterstedt. Führung entlang des an der Thiemsburg gelegenen Baumkronenpfades, der Sie in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“, führt. • Mittagessen in der urigen „Alterstedter Hainichschenke“ • Anschließend ca. 2std.

Hainichrundfahrt mit einem sachkundigen Reiseleiter, bei der u.a. der „Mittelpunkt Deutschlands“ besucht wird. • Kaffee und frischer, hausgemachter Kuchen mit Live-Musik • ca. 06.30 Uhr ab/ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 14.05.13 15.00 Uhr TUI Cruises MEIN SCHIFF Referent: C. Eckert Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

S

einer Seereise

um 13.00 und

17.00 U

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.