DZ_Online_019_13_H

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 9. Mai 2013

Ausgabe Nr. 19 H Flagfootball: 56 Teams treten beim Big Bowl VII in Walldorf an Seite 2

U3-Betreuung: Städte zittern vor der möglichen Klagewelle

Herzschlag-Finale: Rettung für die Kickers kurz vor Ultimo?

Seite 3 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 „Baskets“: Außenseiter gleicht in der DM-Finalserie aus

Seite 1 G

Beilagen:

Seite 2 G

Nur leichter Zeitverzug

Vorschläge für Toleranzpreis

Arbeiten am Bahnhof Walldorf bis Jahresende

Mörfelden-Walldorf (ba) – Im September wird Landrat Thomas Will beim Toleranzempfang des Kreises Groß-Gerau wieder Einzelpersonen und Organisationen auszeichnen, „die sich um das friedliche Zusammenleben im Kreis in besonderer Weise verdient gemacht haben“, berichtet der Kreisausschuss. Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände, aber auch

Mörfelden-Walldorf (ba) – Von der Fertigstellung zweier weiterer Bauabschnitte im Zusammenhang mit der Modernisierung des Bahnhofs Walldorf kann Bürgermeister Heinz-Peter Becker berichten. „Durch die lange Winterperiode bis in den April hinein hat sich ein leichter zeitlicher Verzug ergeben, dennoch sind wir zuversichtlich, bis Ende 2013 die Gesamtmaßnahme abschließen zu können“, gibt sich der Verwaltungschef optimistisch. Bislang sei für das Projekt ein Auftragsvolumen in Höhe von 3,1 Millionen Euro vergeben worden. Die tatsächlichen Baukosten würden sich im Rahmen halten und „bleiben deutlich unterhalb der Kostenschätzungen“, freut sich Becker.

I

m Zuge der Umgestaltung sind der Ausbau von Park& Ride-Abstellplätzen, Bike- und Ride-Abstellanlagen, die Anlage von drei neuen behindertengerechten Bushaltestellen einschließlich einer Buswendeanlage und der Ausbau der Farmstraße zwischen der Bahn- und der Waldstraße vorgesehen. „In den ersten drei Teilabschnitten wurde bis Ende 2012 die Park- & Ride Anlage Nord einschließlich der Zufahrt von der Farmstraße fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben sowie ein neuer

Stauraumkanal zwischen Stellwerk und Empfangsgebäude erstellt“, erinnert der Rathauschef an die im vergangenen Jahr erledigten Bauarbeiten . Nun sind auch die P+R Anlage Süd inklusive der Buswendeanlage sowie der Umbau der Piemontstraße zwischen den Einmündungen Bahnstraße und Langstraße kurz vor dem Abschlusss. Lediglich der Schutzzaun zwischen den P+RParkplätzen und den Gleisen muss noch fertiggestellt werden, aber auch dies wird nach Angaben von Becker kurzfri-

Lärmbelastung im Fokus Anregungen für Aktionsplan erbeten Mörfelden-Walldorf (ba) – Von vielfältigen Lärmquellen betroffen sei Mörfelden-Walldorf, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Um die unterschiedlich empfundene Lärmbelastung sichtbar zu machen, liegt für den Straßenverkehrslärm noch bis zum 22. Mai eine vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie erstellte Kartierung aus, die zeigt, auf welchen Straßen der Doppelstadt es am lautesten ist. Bürgermeister Heinz-Peter Becker: „Der Fokus der vorliegenden Kartierung liegt auf den Hauptverkehrsstraßen mit einem durchschnittlichen Verkehr von mehr als 8.000 Kraftfahrzeugen pro Tag. Neben städtischen Straßen wie zum Beispiel dem VitrollesRing oder der Okrifteler Stra-

Vatertag bei den Hunden Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Ortsgruppe Mörfelden des Vereins für Deutsche Schäferhunde lädt zum „Vadderdach bei de Hunde“ ein. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag (9.) um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände am Alten Gerauer Weg 19. „Bei Boulespiel und Kaffee und Kuchen lässt sich der Vatertag entspannt verbringen“, heißt es in der Ankündigung. In Kürze startet auch wieder ein Agility-Anfängerkursus, der freitags stattfindet. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Vereins unter www.og-mörfelden.de erhältlich.

ße umfasst die Kartierung natürlich auch die Bundesstraßen, die uns die größten Probleme bereiten.“ Eine abschließende Stellungnahme werde momentan von der Verwaltung erarbeitet. Die Kartierung diene dazu, Lärmbrennpunkte zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu entwickeln, die in einem nächsten Schritt in einen Lärmaktionsplan einfließen sollen. Sie sind auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie unter www.hlug.de oder http://laerm.hessen.de abrufbar. Federführend für die Bearbeitung der Stellungnahmen ist das Regierungspräsidium Darmstadt. Ein OnlineFormular zur Abgabe einer Stellungnahme wird zur Verfügung gestellt. Ferner können Anregungen und Vorschläge schriftlich über die Stadtverwaltung beziehungsweise direkt an das Regierungspräsidium, Wilhelminenstraße 1-3 in 64283 Darmstadt bis zum 22. Mai eingereicht werden.

stig erfolgen. 18 Stellplätze sind in diesem Bereich entstanden. Die vorhandenen Bäume zur Farmstraße und auch zur Piemontstraße wurden dabei erhalten. Mit der Freigabe der P+R-Anlage Süd begann Mitte vergangenen Monats der nächste Bauabschnitt, der sich entlang der Farmstraße ab dem Einmündungsbereich Waldstraße bis zur Ludwigstraße erstreckt. Der gesamte Abschnitt wird halbseitig gebaut werden. Die andere Fahrbahnhälfte ist jeweils befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Abgeschlossen werden sollen die Maßnahmen in diesem Bereich Ende Mai. An diesen Bauabschnitt schließt sich dann der Umbau des letzten Teilstücks der Farmstraße zwischen der Ludwigstraße und der Langstraße an. Dieser Bereich wird im Juni umgestaltet. Abschließend soll dann in den Sommerferien der letzte Bauabschnitt und damit die Gestaltung des eigentlichen Vorplatzes in Angriff genommen werden, erläutert die Stadtverwaltung.

„DAS GEHEIME LEBEN DER PIRATEN“ heißt ein Musical, das der Kinderchor der SKV Mörfelden am vergangenen Wochenende bei gleich zwei Aufführungen im Bürgerhaus sang und spielte. Die Besucherinnen und Besucher spendeten reichlich Applaus für die gelungene Inszenierung des Musicals mit seiner spannenden Handlung und den flotten Melodien. (ba/Foto: Jordan)

Für strengere Grenzwerte Autoritäre Grüne begrüßen Fluglärm-Beschlüsse

Methoden

Mörfelden-Walldorf (ba) – Der Ortsverband der Grünen freut sich, dass es auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Partei in Berlin gelungen sei, „mehrere Anträge für einen besseren Schutz vor Fluglärm im Bundestagswahlprogramm zu verankern.“ Dabei gehe es um die Veränderung von Bundesgesetzen, um die Durchsetzung eines Nachtflugverbots zwischen 22 und 6 Uhr zu erleichtern. Zudem wolle die Partei die Anzahl der Kurzstreckenflüge verringern, Kerosin besteuern und die „Privi-

Mörfelden-Walldorf (ba) Den im vergangenen Jahr von Regisseur Paul Thomas Anderson gedrehten US-amerikanischen Spielfilm „The Master“ präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (14.) und Mittwoch (15.) jeweils ab 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: Der heimgekehrte Kriegsveteran Freddie ertränkt seine innere Leere mit Alkohol und Frauen. Das ändert sich schlagartig, als er den charismatischen Lancaster Dodd kennenlernt. Durch ihn findet Freddie wieder Halt im Leben: Der selbsternannte Philosoph hat eine eigene Glaubensgemeinschaft gegründet und wird von seinen Anhängern nur „The Master“ genannt. Schnell wird Freddie Dodds rechte Hand. Doch schon bald beginnt Freddie an dessen autoritären Methoden zu zweifeln.

Hormone und ihr Einfluss Informationsabend der „Zucker-Runde“ Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe „Die Zucker-Runde“ lädt am Montag (13.) ab 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum in der Ludwigstraße 64 zu einem Infoabend zum Thema „Hormone“ ein. Vor allem der Einfluss der verschiedenen Hormone auf den Blutzuckerstoffwechsel ist Thema des Vortrages der Diabetologin Dr. M. Chenchanna-Merzhäuser aus Groß-Gerau. Die Veranstaltung mode-

riert Sabine Martin, die Inhaberin der Süd-Apotheke Walldorf. Pro Person wird eine Kostenpauschale von 2 Euro erhoben. „Hormone bestimmen unser Aussehen, unsere seelische und körperliche Entwicklung und die Gesundheit – kurz: sie sind die Basis unseres Lebens. Durch ein komplexes Zusammenspiel beeinflussen Hormone Blutdruck, Blutzucker, Gewicht und viele Organfunktionen“, heißt es in der Ankündigung.

legien des Luftverkehrs bei der Mehrwertsteuer“ beenden. Die Anträge seien auch vom Ersten Stadtrat Franz Urhahn mit erarbeitet worden. „Von Berlin geht ganz klar das Signal aus, dass mehr Schutz vor Fluglärm wählbar ist. Auch bei der Bundestagswahl können die Bürgerinnen und Bürger ihr Kreuz bei denjenigen machen, die sich für eine Reduzierung des Fluglärms einsetzen. Wir treten dafür ein, dass es rund um den Frankfurter Flughafen leiser wird und die Menschen weniger belastet werden“, erklärt die Grünen-Stadtverordnete Elke Cezanne. Durch eine Novellierung des Fluglärmgesetzes sollten strengere Lärmgrenzwerte ermöglicht werden. Die Novellierung des Luftverkehrsgesetzes sei notwendig, um es den Bundesländern zu erleichtern, Betriebsbeschränkungen und Nachtflugverbote durchzusetzen. Elke Cezanne: „Wenn es nach uns geht, soll in Zukunft auch bei der Festlegung von Flugrouten dem Lärmschutz der Bevölkerung ein höherer Stellenwert als der Wirtschaftlichkeit beizumessen sein. Prinzipiell soll aktiver Lärmschutz vor passivem gelten.“

Einzelpersonen können noch bis Ende des Monats entsprechende Vorschläge einreichen. In diesem Jahr soll die Umsetzung des Integrationsleitbilds des Kreises im Mittelpunkt stehen. Dabei wird erstmals ein Toleranzpreis in zwei Kategorien vergeben. Die Preise für zwei ausgewählte Organisationen sind mit jeweils 500 Euro dotiert, Einzelpersonen erhalten wie bisher eine Toleranzauszeichnung. Ein entsprechender Vorschlagsbogen ist bei der Kreisverwaltung Groß-Gerau zu erhalten, und zwar im Büro für Integration, Wilhelm-SeippStraße 4, 64521 Groß-Gerau, Telefon (06152) 989-517, Fax (06152) 989148, E-Mail: bfi@kreisgg.de. Der Bogen steht im Internet unter www.kreisgg.de/index/migration/buero-fuer-integration/ auch zum Download bereit. Er sollte bis spätestens 31. Mai an die genannte Adresse zurückgeschickt werden.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 10.5. bis einschl. 17.5.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Mai 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 H

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Mörfelden-Walldorf Inhalt Lokalteil: Lokales auf Seite 3 Regionales auf den Seiten 4 + 5 Reisen, Freizeit & Sport auf Seite 6 Muttertag auf Seite 6 Regionales auf den Seiten 8 und 14 Notfalldienste auf Seite 15

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Regionales auf Seite 4 Stellenmarkt auf Seite 6 Immobilienmarkt auf Seite 7 Kfz-Markt auf den Seiten 8 + 9 Veranstaltungskalender auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Lateinamerika spielt auch mit 56 Teams beim Big Bowl VII dabei Mörfelden-Walldorf (ba) - Auf dem TGS-Gelände richten die Walldorf Wanderers mit dem Big Bowl VII auch in diesem Jahr wieder Europas größtes Flagfootball-Turnier aus. „Der Big Bowl wird größer als jemals zuvor: 56 Teams sind dabei“, berichten die Veranstalter. Die 48 Herren-Teams gehen in acht Gruppen an den Start. Die acht gemeldeten Damen-Mannschaften spielen in einer eigenen Liga den Big Bowl-Sieg aus.

D

er Teilnehmerrekord von Big Bowl VI im vergangenen Jahr „scheint sich auf der ganzen Welt herumgesprochen zu haben: Besonders in Lateinamerika. Mit den Reapers FFC Valencia aus Venezuela und den Muchachos Salvajes aus Mexiko sind gleich zwei Teams aus diesem Erdteil zu ersten Mal beim Big Bowl dabei“, ist in der Ankündigung des Turniers nachzulesen, das von Freitag (31.) bis Sonntag, 2. Juni, ausgetragen wird. Auch der Damen-Wettbewerb hat mit den „Elite from UK“ aus England und den Wild Cats aus Serbien neue internationale Teams hinzugewonnen. Die Wanderers: „Neben den bereits genannten internationalen Neulingen ist auch Europas Elite wieder dabei: Spitzenclubs aus Den Haag,

Suche nach neuen Tänzern Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Jazz und Modern Dance Abteilung der SKV Mörfelden ist auf der Suche nach neuen Tänzerinnen und auch Tänzern. „Alle die Spaß am Tanzen haben und vielleicht schon einmal in einer Formation oder anderweitig getanzt haben, sind eingeladen mitzumachen“, berichtet der Verein. Am Samstag (25.) findet im SKV-Sportzentrum ein Sichtungstraining statt. Die Jahrgänge 2003 bis 2007 sind um 13 Uhr eingeladen, die Jahrgänge 2002 bis 1999 um 14.30 Uhr und Jahrgang 1998 und ältere um 16 Uhr. Um Anmeldung bei Jutta Kutschbach per E-Mail (jutta.kutschbach@skv-moerfelden.de) bis zum Samstag (18.) wird gebeten. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.jmdmoerfelden.jimdo.com erhältlich.

Zürich, London und Italien haben sich angekündigt. Außerdem ist mit den Tough Nuts aus Moskau der amtierende russische Meister im Starterfeld.“ Aus Dänemark haben sich fünf Spitzenteams angekündigt. Auch die Damen-Nationalmannschaft aus Israel ist wieder dabei. Damit kommen 28 Big Bowl Teams aus dem Ausland. Über die Jahre ist Walldorf eine Hochburg dieser Sportart geworden und unter Flagfootballern weit über die Landesgrenzen hinaus für den Big Bowl und sein erfolgreiches, traditionell in Orange gekleidetes Flagfootball-Team bekannt. Wie in den letzten Jahren starten die Teams in drei verschiedenen Teilnehmergruppen. Die Senioren sind die größte Gruppe, gefolgt von den Damen und der Jugend. Gespielt wird auf sechs Feldern auf dem TGS-Gelände sowie dem angrenzenden Sportplatz der SKG. „Flagfootball ist die kontaktarme Variante des American Football und wird ohne Helm und Schulterpolster, dafür aber mit einem Flaggengürtel gespielt. Diese Flaggen werden gezogen, um den ballführenden Spieler zu stoppen. Ziel ist es, die gegnerische Verteidigung zu überwinden und das Lederei in die Endzone zu tragen oder es dort zu fangen“, erläutern die Walldorf Wanderers. Neben den Spielen wird wieder ein Rahmenprogramm geboten. Bei Würstchen vom Grill, Kuchen und kalten Getränken können Besucher Vorführungen verschiedener Cheerleadergruppen erleben oder im Footballshop stöbern. Spieler und Helfer der Wanderers stehen außerdem bereit, um alle Fragen zu der Sportart zu beantworten.

Mühelos durchatmen

Sammeln und zaubern

TGS Walldorf bietet neuen Kursus an

Einladung zu einer Kräuterwanderung

Mörfelden-Walldorf (ba) – „Im Laufe des Lebens verändert sich unsere Atmung. Zum einen entstehen Atemprobleme durch Erkrankungen wie Bronchitis und Asthma oder durch Allergien. Darüber hinaus gehört die Atmung zum vegetativen Nervensystem und ist somit auch stressanfällig. Gefühle wie Angst, Depression oder Panik beeinflussen die Atmung also ebenfalls. Und – ein wichtiger Faktor – ist die Einschränkung der Atemmuskulatur durch eine falsche Körperhaltung und zu wenig Training“, kündigt die TGS Walldorf den Kursus „Mühelos atmen“ an. Die Veranstalter: „Der Kursus vermittelt die Grundlagen unserer natürlichen Atmung. Sie lernen einen gesunden, die Atmung fördernden Umgang mit Ihrem Körper. Die Atemmuskulatur wird trainiert, der

Mörfelden-Walldorf (ba) – Der Frühling hat dieses Jahr lange auf sich warten lassen. Endlich ist es soweit: an allen Ecken grünt und blüht es schon üppig. Besonders zu dieser Jahreszeit sind in unseren Wiesen und Wäldern zahlreiche Wildkräuter zu finden, die man in der Küche verwenden kann. „Das Wissen über diesen grünen Schatz ist jedoch leider fast verloren gegangen. Bei unserer Kräuterwanderung wollen wir dem Ganzen wieder mehr auf die Spur kommen,“ erklärt Katharina Diergarten, die Leiterin des Amtes für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Aus diesem Grund lädt das Umweltamt zu der diesjährigen Wanderung durch Wald und Wiesen ein, die einen großen Reichtum an Wildkräutern bieten. Die Teilnehmer lernen, wie man die Pflanzen erkennt, wo man sie findet, sie

erhalten Tipps wie man sie verwendet und zu guter Letzt auch wie sie schmecken. Nachdem die Kräuter gesammelt wurden, geht es zum kulinarischen Teil über. In der Küche des Jugendzentrums Mörfelden wird ein kleines Menü gezaubert. „Zum Nachtisch gibt es feinen Löwenzahnhonig aus frischen Löwenzahnblüten auf Vanilleeis“ – mehr will Katharina Diergarten noch nicht verraten. Die Kräuterwanderung findet am Samstag (18.) statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Grillplatz der Schützenklause Mörfelden in der Rüsselsheimer Straße 88. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06105) 938444 oder unter: umweltamt@moerfelden-walldorf.de entgegengenommen.

Kontrolle auch DRK-Infos vor Schulen am Dalles Mörfelden-Walldorf (ba) – In der Farmstraße, im Nordring sowie in der Rembrandtstraße und in der Waldstraße (Waldenserschule und Wilheim-Arnoul-Straße) sind in der Woche vom 13. bis zum 17. Mai Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes vorgesehen. In der Woche vom 21. bis zum 24. Mai sind Tempokontrollen in der Aschaffenburger Straße, in der Jourdanallee, in der Bürgermeister-Klingler-Straße und der Hermann-Löns-Straße geplant. Mi kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.

Mörfelden-Walldorf (ba) – An einem Informationsstand am Dalles ist der DRK-Ortsverein Mörfelden am kommenden Sonntag (12.) von 10 bis 16 Uhr präsent. Die Besucherinnen und Besucher können sich kostenlos den Blutdruck und Blutzucker messen lassen. Die Kinder des Jugendrotkreuzes spielen mit den jungen Besuchern. Hautnah erkundet werden können zudem die Rettungswagen. Die Helfer des Ortsvereines beantworten alle Fragen rund um das Rote Kreuz und dessen Aufgaben. Anlässlich des Muttertages erhält zudem jede Mutter eine süße Überraschung.

Winzerschinken, 100 g 1,25 € Thüringer- und Fränkische Rostbratwurst, 100g 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich Der etwas andere Salon Haarbruch? Dünnes, lasches, schlecht sitzendes Haar? Verfärbungen jeder Art? Wir sind Ihr Problemlöser und helfen Ihnen! Beratung in unserer Haarsprechstunde! Termine zur Besprechung nach Vereinbarung. ROSWITHA PEITSCH Viehweidstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 - 93030 www.haarpraxis-roedermark.de

Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf

30 IN RÖDERMARK

Stefanie Gehrsitz-Sarikaya

SEIT

Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de

JAHREN

Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

ubin R

Mit großer Leidenschaft Mörfelden-Walldorf (ba) „Claudia Rudek macht FolkRock/Country-Pop. Sie schreibt ihre Stücke selbst und trägt sie mit großer Leidenschaft vor. Sie glaubt an die Gitarre. Eine Stimme, eine Akustik-Gitarre, eine Mischung: die leisen Töne des Folk-Pop, hier mit dem rohen Druck des Grunge, dort mit dem verträumten und sphärischen Anklang der 70er. Claudia Rudek erzählt von sich und der Liebe - und denen die dabei waren - und noch immer sind. Keine große Politik, dafür Geschichten, die eben nur das Leben schreiben kann“, kündigt der Kulturbahnhof im der Bahnhofstraße 38 ein Konzert am kommenden Samstag (11.) um 20 Uhr an. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 beziehungsweise ermäßigt 7 Euro.

Atemraum wird über Dehnungsübungen vergrößert und Sie erfahren, wie Sie die Leistungsfähigkeit der Atmung steigern können. Sie bekommen mehr Luft und können wirklich durchatmen. Sie lernen, wie Sie durch die richtige Atemtechnik Ihre Kondition im Alltag und beim Sport verbessern. Und Sie bekommen Übungen an die Hand, mit denen Sie das Erzielte im Alltag erhalten und festigen. Der neue Kursus beginnt am Dienstag (14.) um 9 Uhr im Gymnastikraum der TGS und ist auf acht Stunden angesetzt. Die Kursusgebühr beträgt für Vereinsmitglieder 40 und für Nichtmitglieder 60 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt Doris Neumeier unter der Telefonnummer 0163 4472967 entgegen.

Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 3 H

Regionales Neues Domizil gefunden

Kultur-Genuss im Schloss Wolfsgarten

Kickers-Fan-Museum zieht um

Konzert der „Berlin Comedian Harmonists“

Offenbach (mi) – Das Kickers-Fan-Museum hat neue Ausstellungsräume gefunden. Nur rund 300 Meter vom alten Standort entfernt soll die Sammelstätte voraussichtlich zu Beginn der nächsten Spielzeit in der Aschaffenburger Straße 65 öffnen. Die neuen Räume haben eine ähnlich große Fläche wie bisher, sind nur anders aufgeteilt. So können die Exponate weiterhin in vollem Umfang präsentiert werden, ohne etwas einlagern zu müssen. „Das bedeutet aber auch, dass sich die monatlichen Ausgaben nicht reduzieren werden. Deshalb zählen wir nach wie vor auf eure Unterstützung, damit wir diese Kosten decken können. Werdet Pate, Mitglied oder spendet einfach einen beliebigen Betrag (ab 100 Euro können wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen). Dies ist jetzt besonders wichtig, da durch den Umzug noch weitere Kosten auf uns zukommen“, bittet Museumswart und Pressesprecher Achim Heinrich. Geplant sind ein Pfingstfest und die Teilnahme an verschiedenen Offenbacher Festen, was rechtzeitig auf der

Langen (hs) – Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Wolfsgarten wird am Samstag (31. August) wieder einmal ein ganz besonderes Konzert über die Bühne gehen: Die „Berlin Comedian Harmonists“ werden dann nämlich ab 19 Uhr

ihr aktuelles Programm „Verrückte Zeiten“ präsentieren. Dabei handelt es sich laut Ankündigung „um eine turbulente Mischung aus Theater- und Musikprogramm“, wobei nicht nur bekannte Lieder der „Comedian Harmonists“ wie

Top-Athleten treten an

Esprit und Sentiment

Mörfelden-Walldorf (ba) – Zum 12. Mal startet am Donnerstag (9.) das große Stadionfest im Waldstadion in der Rüsselsheimer Straße 78 in Mörfelden. Es ist die zentrale Veranstaltung in der StadionLeichtathletik der LG Mörfelden-Walldorf. „Am Start sein werden Spitzen-Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern“, kündigen die Veranstalter an. Außerdem stehen noch Schülerwettkämpfe, EinradRennen und Schulstaffeln auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr, das Einrad-Rennen startet um 14 Uhr und die Schulstaffeln beginnen um 16 Uhr.

Mörfelden-Walldorf (ba) – „Klänge, die verzaubern – Musik, die mitten ins Herz trifft – geistreich und emotional zugleich“ – mit diesen Worten kündigt der Kreis der Musikfreunde ein Konzert am Sonntag (12.) ab 20 Uhr in der alten evangelischen Kirche in Walldorf an. Unter dem Motto „Spirit & Pleasure“ bringen Johanna Seitz (Barockharfe) und Christoph Mayer (Barockvioline) Sonaten, Songs, Tänze und Lieder aus England, Deutschland und Italien zu Gehör. Die beiden Musiker schaffen eine „wunderbare Atmosphäre, in der Freud und Leid sehr nahe erlebbar und hörbar werden“, heißt es in der Ankündigung.

Homepage www.kickersfanmuseum.de bekanntgegeben wird. Der Getränkeausschank soll bis zum Ende der laufenden Saison an bekannter Stelle fortgeführt werden. „Wir sind schon dabei, einen Nachfolgeplatz in Stadionnähe zu finden. Besucht uns weiterhin zahlreich – auch damit unterstützt ihr uns“, so Heinrich. Um den Mitgliedern eine besondere Ehre zu erweisen, wurden deren Namen auf dem Getränkewagen verewigt. Die Fanclubs sind ebenfalls dort aufgelistet. Anhängervereinigungen, die noch nicht vertreten sind, können dies zum Preis von 25 Euro nachholen. Zurzeit ist das Museum geschlossen, da die Umzugsvorbereitungen laufen. Natürlich ist das Museum nach wie vor auf der Suche nach allem, was mit dem OFC zu tun hat – egal ob Fußball, Handball oder Boxen. Eine Kontaktaufnahme ist aber unter den Rufnummern (069) 58301240 und (0163) 9476928, per E-Mail an info@kickersfanmuseum.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage möglich.

etwa „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ zu hören sein werden, sondern auch neu arrangierte Hits von Nena, Michael Jackson, den Beatles, Abba und Glenn Miller. Eintrittskarten für dieses musikalisches Highlight zu Preisen zwischen 15 und 34 Euro sind ab sofort unter anderem im Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 8180-8180, im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Dreieich, Telefon (06103) 6000-0, sowie im Internet (www.buergerhaeuser-dreieich.de) erhältlich.

Spatenstich für Zentrum

Zwei Bands bei „Jazz im Wald“

Mörfelden-Walldorf (ba) – Zum Spatenstich für den Beginn der Bauarbeiten für das „Frankfurt Ikeda Peace Culture Center“ lädt die buddhistische Glaubensgemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) am kommenden Samstag (11.) um 15.30 Uhr in die Farmstraße 121 ein. Sprechen werden Bürgermeister Heinz-Peter Becker und Repräsentanten der SGI Deutschland und SGFI Europa. Matthias Gröninger, der Vorsitzende von SGI Deutschland: „Die SGI setzt sich für die Bereicherung der Gesellschaft durch Friedensaktivitäten und die Förderung von Kultur und Erziehung ein. In diesem Sinne soll das Frankfurt Ikeda Peace Culture Center nicht nur ein Ort der buddhistischen Ausübung sein.“ Gröninger weiter: „Wir wünschen uns, dass dieses Zentrum auch als Ort für kulturelle und kommunale Aktivitäten dient.“ Ermöglicht werden sollten Begegnungen zwischen Menschen aus der ganzen Welt, „um die guten Seiten des jeweils anderen kennenzulernen.“

Rödermark (kö) – Christi Himmelfahrt ist der Tag der „Ausschwärmer“ – und die bedient der Jazzclub Rödermark/Rodgau mit „Jazz im Wald“ auf dem Festplatz Bulau. Die Auflage 2013, organisiert in Kooperation mit dem Lions Club, beginnt am Donnerstag (9.) um 11 Uhr. Der „Dixie Express“ unterhält mit fröhlich-klassischen Hot-JazzTiteln. Nachmittags, ab 14.30 Uhr, widmen sich die „Swinging Tuxedos“, angeführt von Sängerin Petra Bassus, (auch) den etwas moderneren Klängen. Sie lassen eine Prise Latin und Funk ins Programm einfließen. Der Eintritt ist frei. DACHDECKERMEISTERBETRIEB

K+G

Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung

Die beiuns! uns! DieSparwochen Sparwochen bei 100m² m²Gerüst Gerüst kostenfrei 100 kostenfrei sowie Frühjahrs-Aktionspreise. sowie Winter-Aktionspreise. Werjetzt jetzt bestellt bestellt spart Wer spart Geld! Geld! Dacharbeiten aller Art Dachstühle und Dachgauben Flachdachabdichtungen Dachklempnerarbeiten 64579 Gernsheim · Dresdener Str. 24

Tel.: 0 62 58 / 94 10 31


Seite 4 C H

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Kita-Nachfrage im Westen hoch Stadt erfüllt aktuellen Bedarf Neu-Isenburg (ba) – Um Platz für die Jüngsten im Stadtquartier West zu schaffen, soll auf dem Gelände der ehemaligen Wilhelm-Hauff-Schule im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ eine neue Kindertagesstätte mit U3-Betreuung gebaut werden. Als Betreiber werden die Toddlers e.V. einziehen. „Das Konzept der U3-Betreuung mit Kita-Plätzen besteht aus geschlossenen Gruppen, die bilingual in Deutsch und Englisch gefördert werden. Insgesamt sollen 7 Gruppen (vier U3-Gruppen und 3 KitaGruppen) angeboten werden“, erläutert der Magistrat.

D

Krampfadern Entstehung von Krampfadern Möglichkeiten der Vorbeugung Moderne und schonende Behandlungsmethoden Moderne Narkoseverfahren

Referenten: Dr. Detlev Debertshäuser Facharzt für Chirurgie, Gefäß- und Viszeralchirurgie sowie Proktologie Dr. Claudia Mendera-Könen Fachärztin für Anästhesie

Dienstag, 14. Mai 2013, 19 Uhr Eintritt frei Hugenottenhalle Neu-Isenburg Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 06102 71400 gerne zur Verfügung.

Das Örtliche

ie Nachfrage nach wohnortnahen Betreuungsplätzen im Stadtquartier West sei hoch. Ähnlich wie in Gravenbruch würden hier viele Familien mit Kindern hinziehen. „„Wir sind flexibel und können uns den wechselnden Anforderungen problemlos anpassen“, so Bürgermeister Herbert Hunkel, „damit schaffen wir die Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eröffnen den Kindern beste Chancen, bereits früh gefördert zu werden.“ Die geschätzten Kosten liegen bei rund drei Millionen Euro. Sie wurden im Haushalt 2012/2013 bereitgestellt. „Die geplante Fertigstellung soll im August 2014 erfolgen, das alte Gebäude der Wihelm-HauffSchule wurde bereits abgeris-

Ohne Ö fehlt Dir was

Verbrauch reduzieren Wir bringen Kunden. Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.

www.dasoertliche.de

Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de

STOSSDÄMPFER

ÖLE & ADDITIVE

ZÜNDUNGSTEILE

SCHALLDÄMPFER

Neu-Isenburg (ba) – „Jede Kilowattstunde Strom, die nicht verbraucht wird, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt“, heißt es in der Einladung zum nächsten Frühstück für Frauen am Mittwoch (15.) ab 10 Uhr im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 3 Euro. Die Energieberaterin Sabine Schweikart von den Stadtwerken Neu-Isenburg liefert Informationen und Tipps, wie auch im kleinen Haushalt der Stromverbrauch erfolgreich und dauerhaft reduziert werden kann.

sen, aktuell werden die Bauantragsunterlagen von unseren Architekten und Fachingenieuren zusammengestellt“, berichtet Erster Stadtrat und Baudezernent Stefan Schmitt. Die Maßnahme sei im Rahmen der „Sozialen Stadt“ zur Förderung angemeldet worden, erklärt der Magistrat. Eine anteilige Förderung über das Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ des Landes Hessen werde durch die Stadt beantragt. Die Voraussetzungen für eine Förderung lägen für die neu zu schaffenden U3-Plätze vor. Im vergangenen Jahr habe es 260 Plätze für die Ein- bis unter Dreijährigen in Neu-Isenburg gegeben. Im Mai öffne eine weitere Gruppe in der Schwalbenstraße in Gravenbruch, eine weitere folge im „Alten Stadthaus“ in Trägerschaft des Vereins Kaleidoskop e.V. sowie zwei Gruppen in Trägerschaft der Toddlers. Der Magistrat: „In der Zeppelinstraße 10 sowie im Familienzentrum Kurt-SchumacherStraße werden je eine neue Kindergartengruppe eingerichtet. Damit kann ein schneller Wechsel der Kinder ab drei Jahren in den Kindergarten erfolgen. Von der Tagesmütterzentrale werden im Herbst 2013 weitere Tagesbetreuungsplätze geschaffen.“ Man habe rechtzeitig mit der Schaffung von Plätzen begonnen und sei sehr gut aufgestellt. ergänzt Hunkel, „damit können wir 2013/2014 eine Betreuungsquote für Kinder der Jahrgänge unter drei Jahren von 48 Prozent erreichen und den aktuellen Bedarf erfüllen.“

AUCH IN DIESEM SOMMER bietet das Radteam Neu-Isenburg ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm an. Das vielfältige Angebot reicht von Gymnastik, Schwimmen und Laufen bis hin zu gemeinsamen Radausfahrten. Mit Christian Hildebrandt steht wieder ein Schwimmtrainer im Triathlonbereich bis zu den Sommerferien zur Verfügung. Die Gymnastik und das Lauftraining leitet Alexandra Behrens. „Neben den Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag sind Radtourenfahrten (RTF) am Sonntag einfach ein Muss“, berichtet der Verein. Die Trainingsangebote außer den gemeinsamen Ausfahrten richten sich an Mitglieder. Ein kostenfreies Probetraining ist natürlich möglich. Mehr ist zu erfahren auf der Homepage unter: www.radteam-neu-isenburg.de. (ba/Foto: am)

Angler backen Forellen Neu-Isenburg (ba) – Zu seinem 27. Backfischfest an der Bansamühle in der Bansastraße lädt der Angelverein an Christi Himmelfahrt (9.) ab 10 Uhr ein. Einmal mehr angeboten werden gebackene Forellen in einer leckeren Panade und auch tagesfrisch geräucherte Forellen. Für Naschkatzen und Süßmäuler gibt es neben Kaffee und Kuchen auch Crepes und Popcorn. Alle Speisen können auch mitgenommen werden. Aufgestellt werden wieder 900 Sitzplätze.

Orplid wieder Stadtmeister Neu-Isenburg (ba) – Zum zweiten Mal in Folge holte sich die Mannschaft von Orplid den Titel des Stadtmeisters im Mixed-Volleyball. Zum 12. Mal wurde das Turnier von der Mannschaft des TV 1861 in Zusammenarbeit mit Andrea Mansfeld vom Fachbereich Sport der Stadt ausgerichtet. Zehn Mannschaften hatten am

BREMSENTEILE

KUPPLUNGEN

Dreieich-Zeitung

vom 23. Mai 2013 ist wegen des Feiertags an Pfingsten bereits

am Freitag, 17. Mai 2013, um 15.00 Uhr! Turnier in der Sportparkhalle teilgenommen. In der Vorrunde wurden in zwei Gruppen über zwei Sätze bis jeweils 15 Punkte gespielt. In der Endrunde spielten die jeweils Gleichplatzierten aus den Gruppen die Plätze aus. Somit standen sich im Spiel um Platz 1 wie im letzten Jahr die Teams Orplid und Stol-

channa Dibala gegenüber. Da auch in der Endrunde über zwei Sätze gespielt wurde, stand es am Schluss 1:1. Nur ein Punkt trennte dann den 1. und 2. Platz, Orplid gewann das Spiel mit 28:27. Das Spiel um den dritten Platz gewannen die Volleyfische klar mit einem 2:0 Sieg gegen die Sky Devils.

NEU im Programm Wir vermieten ab sofort DACHBOXEN und

FAHRRADHECKTRÄGER AUTOPFLEGE

Annahmeschluss für die

für Anhängerkupplungen

Gath-Autoteile GmbH Herzogstraße 65 a, 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 2 34 43 oder 0 61 02 / 80 09 01 Fax 0 61 02 / 1 71 62 E-Mail: info@gathautoteile.de Internet: www.gath-autoteile-gmbh.de

Der Sommer ist da!

MotorradPflegemittel ● Öle - Ölfilter Zündkerzen ● Bremsen - etc. Diverses MotorradZubehör

VOR PARKHAUS SÜD ISENBURG-ZENTRUM

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr · Samstag 9.00 - 15.30 Uhr


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 5 C H

Regionales Dickes Lob für Jungforscher Chemie-AG gewinnt mehrere Preise Neu-Isenburg (ba) – Warum sind im Brot kleine Löcher? Lohnt sich eine große Photovoltaik-Anlage? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Goetheschüler der Chemie-AG. „Und das sehr erfolgreich. Mit ihren Antworten bewiesen sie wieder einmal, dass aus Neu-Isenburg helle Köpfe kommen. Dies fand auch die Jury des Wettbewerbs von ‚Jugend forscht/regional‘“, berichtet der Magistrat.

G

leich mehrere Preise räumten die Goetheschüler für die Beteiligung an dem aktuellen Wettbewerb ab. So gewann Luca Schlapp mit seinem Projekt „Lohnt sich eine große Photovoltaik-Anlage?“ in der Kategorie Geo-Raumwissenschaften des Jugend-forscht-Wettbewerbs für jüngere Schüler. Auch ein zweiter und ein dritter Platz gingen an die Goetheschule. Insgesamt haben sich 548 Schülerinnen und Schüler aus Hessen 2013 für den Wettbewerb Jugend forscht beworben. Die Jungforscherinnen und Jungforscher, die einen ersten Preis beim Landeswettbewerb gewonnen haben, kommen weiter und werden sich beim Finale des Bundeswettbewerbes vom 30. Mai bis 2. Juni in Leverkusen mit den Besten der Besten messen, um den Bundessieger in sieben Jugend-forscht-Fachgebieten zu küren. „Dr. Ruthard Friedel schafft es immer wieder, Schülerinnen und Schüler für das Fach Che-

mie zu begeistern. Er ist ein großer Gewinn für die Goetheschule. Er zeigt, dass die Chemie so vielfältig einsetzbar ist und richtig Spaß machen kann. Bestimmt ist es ihm zu verdanken, wenn aus NeuIsenburg später einmal so viele Naturwissenschaftler kommen“, lobt der Magistrat den Pädagogen. Es sei schön zu erleben, wie intensiv und mit welchen hervorragenden Ergebnissen sich die Mitglieder der Chemie AG immer wieder mit aktuellen Umweltthemen auseinandersetzten. Insbesondere das Thema Photovoltaik habe so in den vergangenen Jahren in der Hugenottenstadt wichtige Impulse erhalten. Dazu zähle auch das Engagement von Luca Schlapp, der mit dem geplanten Photovoltaik-Projekt auf dem Parkhaus der Goetheschule ausgezeichnet wurde, bedankte sich Bürgermeister Herbert Hunkel und überreichte im Namen der Stadt einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Chemie AG der Goetheschule.

Unterhaltung für die ganze Familie

O

8. Bahnhofsfest lockt am Sonntag nach Heusenstamm Heusenstamm (hs) – Mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie wartet die achte Auflage des Bahnhofsfestes auf, die am Sonntag (12.) ab 11.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz und in der Parkanlage über die Bühne geht. Eröffnet wird dieser Höhepunkt im kommunalen Veranstaltungskalender mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von der Stadtkapelle Heusenstamm musikalisch umrahmt wird.

I

m Anschluss sorgt ab 12.30 Uhr die örtliche Sängervereinigung für KonzertAtmosphäre auf den Festplatz, und danach geht’s getreu dem Motto „Fest der Vereine“ im Halb- beziehungsweise Stundentakt quer durch die Heusenstammer Vereinswelt: Von den Abteilungen der TSV Heu-

senstamm bis zur Konkordia werden verschiedenste Vorführungen der Sport- und Musikvereine präsentiert. Ab 19 Uhr heizen die „Groove Agents“ dem Publikum ordentlich ein, und beendet wird das beliebte Fest gegen 22 Uhr wieder mit einem großen Feuerwerk.

Neben den Bühnenacts wird aber noch viel mehr geboten: So dreht eine echte Dampflok im Maßstab 1:10 auf dem Parkplatz östlich des Bahnhofs für Kinder ihre Runden, und ein Kinderkarussell dürfte Drehund Angelpunkt für den Nachwuchs sein. Der kommt überdies bei einem Bobbycar-Par-

Rang zwei für Lauf-Projekt

Sprache im Treff fördern

TC-Turnier auch für Gäste

Neu-Isenburg (ba) – Das Projekt Hugenottenlauf wurde kürzlich beim Online-Voting des bundesweiten Wettbewerbes „Mission Olympic“ für den Monat April unter zehn nominierten Initiativen auf den zweiten Platz gewählt. „Der seit 1976 in der Hugenottenstadt Neu-Isenburg jährlich stattfindende Volkslauf ist ein internationales Breitensportevent für jedermann, an dem mittlerweile über 2.200 Lauffans – Klein bis Groß, vom Freizeit- bis Leistungssportler – teilnehmen“, stellen die Initiatoren von „Mission Olympic“ das Projekt vor. Mit der Wahl verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro.

Neu-Isenburg (ba) - Um miteinander zu reden und sich auszutauschen, treffen sich jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr Frauen im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18. „Begleitet von einer professionellen Sprachlehrerin erzählen sie über ihren Alltag, stellen Fragen, sammeln Ideen und wenden die deutsche Sprache in der Praxis an“, berichten die Veranstalter. Neueinsteigerinnen sind jederzeit willkommen – auch bei den Treffen am 10, 17., 24. und 31. Mai. Der Treff basiert auf einer Initiative der Stabsstelle Integration und Vielfalt der Stadt Neu-Isenburg, Telefon (06102) 241761, oder integrationsbuero@stadt-neu-isenburg.de.

Neu-Isenburg (ba) – Auf der Tennisanlage des TC Foresta Gravenbruch findet am Pfingstmontag (20.) wieder das Schleifchenturnier statt. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck können alle Vereinsmitglieder und Gäste neue Tennispartnerinnen und Tennispartner kennenlernen. Bei dem Mixed-Turnier erfolgt nach jeder Runde eine neue Auslosung der Spielpaarungen. Jugendliche und Erwachsene können sich bis Mittwoch (15.) unter www.forestagravenbruch.de anmelden. Möglich ist dies auch im Clubhaus, wo eine Liste ausliegt. Nach Spielende erwartet alle Teilnehmer ein Buffet mit Speisen aus der Region.

Veranstaltungen in unserer „Kulinarischen Sonne“ Brückengasse 1, Wixhausen:

S nne kulinarische

cours, am Aktionsstand der städtischen Kinder- und Jugendförderung, beim Malen und beim Tischfußball auf seine Kosten. Ältere Semester können Darts und Schach spielen, sich von einem Schnellzeichner porträtieren lassen und einen Fitness-Parcours absolvieren. Und schließlich ist das städtische Familien- und Frauenbüro mit von der Partie. Und natürlich sorgen auch wieder diverse Vereine für Speis und Trank. Fehlt zum Schluss noch ein ganz wichtiger Hinweis für die Autofahrer: Der gesamte Bereich rund um den Bahnhof ist von 7 bis 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Besucher des Festes werden gebeten, ihre Pkw auf dem Friedhofsparkplatz oder den „P & R“-Flächen an der Jahnstraße abzustellen.

Spargelbuffet 15. Mai & 5. Juni

ab 18.30 – 22.00 Uhr 19,50 Euro pro Person Weitere Termine im Internet.

Fon 06150 - 8 34 36 www.ruebezahl-catering.de

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Zum Muttertag: ab 20,- € Einkauf 1 Glas Muttertagsgelee gratis www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich


Seite 6 H

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Stenzel lehrt „Lauf-ABC“ Marathonreisen mit Seminaren (de) – Einmal am legendären New York City Marathon teilnehmen? Oder beim nächsten Langlauf dank professionellem Coaching die eigene Bestmarke knacken? Dieses Ziel kann wahr werden mit einem neuen und exklusiven Angebot im Dertour „Sport live erleben“-Programm. Gemeinsam mit dem Top-Läufer

und 12-fachen Deutschen Meister Kurt Stenzel bietet Dertour noch bis August Laufseminare an. Ganz gleich ob Marathon-Neuling oder erfahrener MarathonFinisher – das Training eignet sich für alle Leistungs- und Altersgruppen. Ziel der Seminare: Für den nächsten (Halb-) Marathon fit

werden und das mit einem individuell abgestimmten Trainingsplan des Experten. An zweieinhalb Tagen gibt es allerhand Theorie zu Trainingssteuerung, Motivation, Ernährung und Wettkampfplanung. Aber auch die Praxis kommt natürlich nicht zu kurz. Neben mehreren Laufeinheiten gibt der gelernte Physiotherapeut Kurt Stenzel Tipps zum richtigen Dehnen, funktionsbezogener Gymnastik und der richtigen Lauftechnik.

Für alle Dertour-Gäste, die das Erlernte gerne direkt in die Tat umsetzen wollen, gibt es drei maßgeschneiderte Pakete inklusive Marathonteilnahme. Stenzel steht bei diesen Reisen exklusiv als Begleitung und Coach zur Seite. Gut zu wissen: Neben diesen drei Events bietet Dertour live noch weitere Marathonreisen an: Riga 19.5., Stockholm 1.6., Marathon du Médoc 7.9., Tamarindo Beach Costa Rica 21.9., Chicago 13.10., Frankfurt 27.10.,

Dublin 28.10. und Tokio 23.2.2014. Preisbeispiele (Dertour Live Katalog „Sport live erleben“ Sommer 2013): 3-tägiges Laufseminar mit Kurt Stenzel, Frankfurt, 2 Übernachtungen/DZ im Lindner Hotel & Sports Academy (3 Sterne)/Halbpension, ab 269 Euro. Termine: 23. - 25.8., 30.8. 1.9. TSC (Halb-)Marathon Amsterdam, 18. - 21.10., 3 Übernachtungen/Dreibettzimmer im Holiday Inn (4 Sterne)/

Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, ab 199 Euro. Aufpreis Startnummer: 65 Euro. BMW Berlin Marathon, 27. 30.9., 2 Übernachtungen/DZ im Hotel H2 Alexanderplatz (3 Sterne)/Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, ab 218 Euro pro Person. Startnummer: 110 Euro.

ING New York City Marathon, 27. - 30.09., Flug ab/bis Deutschland nach New York, 4 Übernachtungen/Dreibettzimmer im Holiday Inn Midtown at 57th Street (3 Sterne)/ Frühstück, Reiseverlauf & Laufseminar mit Kurt Stenzel, Transfers, ab 1.599 Euro pro Person. Aufpreis Startnummer: 439 Euro. (Foto: der)

Badespaß und Sau Saunagenuss unagenuss ss Hier Hi ier wird rd FFreizeit reizize re zeiit täglich täglicch zum tä z Er zu Erlebnis! rlebnis! P 6SRUWEHFNHQ :HOOQHVVEHFNHQ LQQHQ *DQ]MDKUHV $X HQEHFNHQ .LQGHUSDUDGLHV 6SRUWEDG PLW DXVIDKUEDUHP 'DFK 9HUZ|KQPDVVDJHQ 6NDQGLQDYLVFKH 6DXQDODQGVFKDIW PLW 6DXQDJDUWHQ NXOLQDULVFKH .|VWOLFKNHLWHQ .XUVH XQG 9HUDQVWDOWXQJHQ Badewelt Öffnungszeiten g Mo, Mi: 14 bis 22 Uhr4 Di, Do: 7 bis 22 Uhr³ Fr: 12 bis 22 Uhr4 Sa, So, Feiertage: g 10 bis 22 Uhr

Sauna 14 bis 22 Uhr1,5 10 bis 22 Uhr2 12 bis 22 Uhr5 10 bis 22 Uhr

Mit Ausnahme der Feiertage gilt: 1 1U '44'05#70# 2 +U #/'05#70# 3 Frühschwimmen Von Juni - August und in den Ferien gilt: 4 5 Badewelt ab 10 Uhr Weihnachtsferien: Sauna ab 10 Uhr

Pastellfarben im Trend

J deenn von Jun d ad Ba eerien d der Sommerf h nd n währe l ge Sie wolle ft und lan o oft so is! pre son Sai n ige zum günst

Kirschenallee 52 | 65451 Kelsterbach www.sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de Telefon: 0 61 07 - 30 89 - 0 Eigentümer: Stadt Kelsterbach

bis 25.05.13

Rödermark (PR) – Seit der Eröffnung im vergangenen Jahr raucht es in Urberach gewaltig – und es riecht gut: Denn dort, Messenhäuser Straße 36, hat mit Redking eines der größten „Weber World“-Grillgeschäfte eröffnet. Besonders beliebt ist in der jetzt eingeläuteten Freiluftsaison 2013 die Kugelgrill-Serie mit Gourmet-Einsatz. In Sekundenschnelle verwandelt sich der Grill in einen Pizza-Ofen oder eine Wok-Station. Neun unterschiedliche Einsätze gibt es mittlerweile. Wie sie genutzt werden, kann man vor Ort im Grillkurs unter professioneller Leitung (Foto) mit anschließendem Vier-Gänge-Menü lernen. Wer sich näher erkundigen und anmelden möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 4852622. Infos im Internet: www.redking.de. (Foto: Redking)

die

Holen Sie sich w. di e bbz w SSo m m er sa iso nn-ai so nk ar te t ! ns i rie f fe er mm Soom w.. g st bzw i bis Augu

Seit

1988

Auch ein Klassiker feiert sein Comeback (fl) – Am 12. Mai ist Muttertag! An diesem Festtag ist ein frischer Strauß mit Mamas Lieblingsblumen einfach ein Muss. In diesem Jahr liegen romantische Sträuße in zarten Pastellfarben im Trend. Außerdem feiert ein Klassiker sein Comeback. Ilka Siedenburg, Floristin des Jahres 2010 und Mitglied bei Deutschlands Top-Floristen, den „Jungen Wilden“: „In diesem Jahr sind nostalgische Sträuße sehr beliebt, die die typische Gartenpracht der Jahreszeit einfangen, beispielsweise mit Vergissmeinnicht, Ranunkeln, Tränenden Herzen oder Schleierkraut.“ Nostalgie und Retro-Schick versprüht auch ein weiterer Klassiker, der in diesem Jahr wieder sehr gefragt ist, das Blumengesteck in Herzform, natürlich mit Rosen. Den diesjährigen Farbtrend für Sträuße und Gestecke zum Muttertag zeigt die Fleurop Kollektion. Leuchtende Akzente in Lila und Pink lassen die zarten, pastellfarbenen Blütenarrangements gleichzeitig weiblich und lebhaft erscheinen. Mit Hilfe der Online-Blumenwerkstatt kann man auch selbst einen blühenden Muttertagsgruß kreieren. Mamas

Lieblingsblumen zusammen mit einem eigenen Foto machen den Strauß garantiert zu einem unvergesslichen Geschenk. Egal ob der Strauß nun mit Rosen, Vergissmeinnicht oder in Herzform sein soll, b e i Fleurop

gibt es garantiert für jede Mutter den passenden Blumenstrauß zum Muttertag. Auch am Mutter-

tag selbst kann man noch bis 10 Uhr bestellen. Der auserwählte Strauß trifft dann garantiert noch pünktlich bei Mama ein - auf Wunsch wird auch direkt in den Park zum Muttertagspicknick geliefert. (Foto: fl)

Zum Mutter- & Vater-Tag erhalten Sie ein Dankeschön! Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11:30 - 24:00, So. + Feiertag 10:00 - 24:00, Küche Mo. - Sa. 11:30 - 23:00, So. + Feiertag 10:00 - 22:00 Uhr. Täglich Mittagstisch & hausgeb. Kuchen.



Seite 8 A B C H

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Schmiede für Ausdauercracks

PR Anzeige

Jubiläumsknaller bei Möbel Kempf Jeder 25. Einkauf geschenkt!

25 Jahre Qualität

25 Jahre Kompetenz

25 Jahre Service

SONDERAKTION

Triathlon-Projekt beim TV Langen

Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums des Einrichtungshauses Möbel Kempf in Bad König wird jeder 25. Einkauf an ausgewählten Tagen an die Kunden verschenkt. Aschaffenburg / Bad König Wer aktuell seine Möbel oder auch Küche bei Möbel Kempf in Bad König oder Aschaffenburg kauft, bekommt mit etwas Glück seinen kompletten Einkauf geschenkt. Zusätzlich erhalten alle Kunden während der Jubiläumstage außergewöhnliche Jubiläumspreise sowie tolle Jubiläums-Vorteile.

Nutzen Sie Ihre Chance! Hierbei gewinnt an den Tagen 02. bis 05. Mai 2013 sowie 10. und 11. Mai 2013 jeder 25. Kaufvertrag in den Einrichtungshäusern von Möbel Kempf Bad König oder Aschaffenburg. Nähere Informationen auf der Internetseite www.moebel-kempf.de. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Riesige Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Geburtstag Für dieses Großereignis hat sich Geschäftsführerin Mariella Hermann eine ganz besondere Jubiläumsaktion als Geschenk für Ihre Kunden überlegt. Neben sensationellen Rabattvorteilen, erhält jeder 25. Kunde seinen kompletten Möbeloder Küchen-Einkauf an ausgewählten Tagen geschenkt. Egal was oder wieviel er kauft. Entscheidend dabei ist ganz einfach die Kaufvertrags-Nummerierung.

Für Sie geöffnet Zum großen Jubiläums-Verkauf sind alle Möbel Kempf Einrichtungshäuser Montag bis Freitag durchgehend von 10.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wer jetzt einen Möbelkauf plant, sollte diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen!!

Bad König

Die ersten glücklichen Gewinner vom Wochenende:

Frau Kaufer aus Wörth erhält von Hausleiter Jürgen Eckert Ihren Gewinn. Sie freut sich über Ihre neue Polstergarnitur.

Herr Schmidt aus Michelstadt erhält von Betriebsleiter Stefan Krug seinen Gewinn. Er freut sich über seine neue Polstergarnitur.

D

Frau Schmidt aus Seligenstadt nimmt von Hausleiter Jürgen Eckert Ihren Gewinn entgegen. Sie freut sich über Ihre neue Wohnkombination.

Frau Ganster aus Erbach nimmt von Betriebsleiter Stefan Krug Ihren Gewinn entgegen. Sie freut sich über Ihre neue Badkombination.

www.moebel-kempf.de Möbel Kempf GmbH & Co.KG Niedernberger Straße 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim Telefon: 0 60 21/49 03-0 Von der Abfahrt Aschaffenburg West/ Abfahrt Aschaffenburg/Großostheim-Mitte

Möbel Kempf GmbH Gewerbezentrum Zell, 64732 Bad König-Zell Telefon: 0 60 63/9 50-0 Direkt an der

Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80

Opfer-Telefon 116 006

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis. Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Langen (hs) – Die Sterzbachstadt genießt bei Triathleten einen sehr guten Ruf. Schließlich wird im örtlichen Waldsee nicht nur die erste Disziplin der „Ironman“-Europameisterschaft ausgetragen, sondern auch deren „kleinerer Bruder“ – der Frankfurt City-Triathlon – gestartet. Und mit den „Swim Nights“ gehen im Strandbad in den Monaten vor den genannten Wettkämpfen auch noch die passenden Vorbereitungseinheiten über die Bühne. Doch damit nicht genug. Potenzielle „Eisenmänner und -frauen“ können sich nun auch noch in der Wassersport-Abteilung des TV Langen zielgerichtet auf einen Triathlon vorbereiten.

ab

Imp l je c antate a. 4 98,-

as neu geschaffene Angebot, das der TVL in Kooperation mit dem städtischen Fachdienst „Kultur und Sport“ sowie der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa) auf die Beine stellt, soll eine solide sportliche Basis für Aktive aller Altersklassen schaffen und den (künftigen) Cracks optimale Trainingsbedingungen an Land und im Wasser bieten. Dafür sorgen Synergieeffekte innerhalb des TVL, indem einzelne Abteilungen der Großvereins ihr Know-how einbringen. Die Basis für das Schwimmtraining ist die erfolgreiche Wassersport-Abteilung des Turnvereins, die seit Jahren expandiert, sich vor allem durch ihre Jugendarbeit auszeichnet und zuletzt mehrere Titel bis hin zur Hessenmeisterschaft erringen konnte. Im Laufen und Radfahren sind erfahrene Trainer und Athleten mit im Boot, die auch an Land

einen hohen Qualitätsstandard garantieren. Die neue Sparte kann zudem auf die Schwimm-, Athletik-, und Triathlontrainer aus der Wassersport-Abteilung zurückgreifen. Die Initiatoren wollen die Vereine, die Schwimmschule, die Sailfish am Waldsee, die Aktionen der Waldsee-Haie und der BaHaMa optimal miteinander vernetzen. Ein weiteres Ziel ist es, für den Triathlonund Schwimmsport im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets und für die Langener Bäder zu werben. Der Startschuss für den Triathlonsektor des TV fällt am Samstag (11.) mit dem Schwimmtraining von 9 bis 10.30 Uhr im Hallenbad, das Radtraining beginnt um 11 Uhr vor dem Bad. Die Zeiten für das Lauftraining werden noch bekannt gegeben. Weitere Informationen sind im Internet (www.tvlangen-schwimmen.de) erhältlich.

GRÜNE OASEN, hübsch anzuschauen und bei Radtouren oft ein Blickfang, frei nach dem Motto „Da müsste man mal Zugang haben und einen Moment verweilen dürfen“. Dieses Szenario sei hinlänglich bekannt – und es verdiene einen entsprechenden Türöffner. Das schlussfolgern die Kultur-Programmplaner der Dietzenbacher Stadtmarketing-Agentur. Ihre Ankündigung: Am Sonntag, 16. Juni 2013, wenn in Rödermark zum wiederholten Mal die Aktion „Offene Gärten“ zum Vorzeigen heimischer Wohlfühl-Plätze einlädt, heißt es auch in der benachbarten Kreisstadt: „Zeigt Eure Blütenpracht.“ Wer möchte, kann in seinem Garten Ausflügler empfangen, rund um das Stichwort „Pflanzen“ fachsimpeln, die Besucher mit kleinen Erfrischungen bewirten und eventuell eine Kunst-Präsentation ins Programm einflechten. Die Routen, gespickt mit Anlaufstationen am besagten Tag, werden derzeit erstellt. Wer sich als Gastgeber einklinken möchte, erreicht die Koordinatorin für Dietzenbach, Bente Göbel, unter der Rufnummer (06074) 373819. In Rödermark zeichnet Doris Heise-Lück, Telefon (06074) 893731, für die Planung verantwortlich. (kö/Foto: p)

Reibungsloser Übergang

Leckerbissen für Kick-Fans

Zukunft braucht Berufsorientierung

Großes U12-Turnier der SKV Mörfelden

Mörfelden-Walldorf (PR) – Sinkende Schülerzahlen, immer weniger Schulabgänger und gleichzeitig ein steigender Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften: Der demografische Wandel wird in den nächsten Jahren für weitreichende Veränderungen in der Schul- und Berufslandschaft sorgen. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, wird das Thema „Berufsorientierung“ zukünftig eine immer größere Rolle spielen. Die IHK Darmstadt startete 2011 zur Unterstützung der Schulen und Unternehmen das Projekt Zukunftswerkstatt, das mit einer Million Euro von der IHK unterstützt wird. Ziel des Projektes ist es, mehr Jugendlichen durch die Verbesserung der Ausbildungsreife, eine frühzeitige Berufsorientierung und eine anschließende Berufswahl einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Konzeptes sollen Berufsorientierungszimmer in weiterführenden Schulen eingerichtet werden. In dieser Zukunftswerkstatt

arbeiten Schüler/innen an ihrer eigenen beruflichen Zukunft. Ganz persönlich, individuell und intensiv werden sie von den Lehrkräften, Unternehmen und Experten aus der Praxis in ihrer Berufsorientierung sowie bei der bewussten Berufswahl begleitet und unterstützt. „Nachwuchs sichern – durch frühzeitige und gezielte Berufsorientierung in der Schule und Partnerschaften mit Unternehmen“, heißt eines der Ziele, die Qualität der Berufsorientierung in der Schule weiter zu verbessern und frühzeitig den Kontakt zwischen potentiellen Nachwuchskräften und Unternehmen herzustellen, lauten zwei weitere. Die Bertha-von-Suttner-Schule ist gerade im Aufbau ihrer Zukunftswerkstatt und bietet den Unternehmen aus der Region die Möglichkeit einer Partnerschaft an. Interessenten können sich melden bei Alexandra Pfeiffer, Koordinatorin Berufsorientierung, Bertha-von-Suttner-Schule, Telefonnummer (06105) 930034 sowie petra.pfeiffer@bertha-vonsuttner.itis-gg.de.

Mörfelden-Walldorf (hs) – Die Fußball-Abteilung der SKV Mörfelden richtet am Wochenende (11./12.) erstmals den „Internationalen PMG/Aspero U12- Junioren Cup“ aus. An diesem Turnier beteiligen sich insgesamt 56 Teams aus dem In- und Ausland, darunter neben Nachwuchsmannschaften von acht Bundes-, vier Zweit- und vier Drittligisten auch Teams aus Dänemark, Finnland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Russland (Lokomotive Mos-

kau). Somit zählt die Premiere nach Angaben der Organisatoren bundesweit zu den am besten besetzten Turnieren dieser Altersklasse. Gespielt wird am Samstag ab 9.30 Uhr parallel auf drei Plätzen in der Mörfelder „KoppTours Arena“, am Sonntag wird die „Trostrunde“ dann auch noch zeitgleich beim Nachbarverein SC Kickers ausgerichtet. Das Finale der „Championsrunde“ soll am Sonntag um 15.30 Uhr angepfiffen werden.

„Euroland abgebrannt“ DGB diskutiert in Rodgau Rodgau (kö) – Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung lädt der DGB-Ortsverband am Donnerstag (16.) ins Sozialzentrum Nieder-Roden, Puiseauxplatz 3, ein. Ab 19.30 Uhr wird der Wirtschaftsjournalist und Autor Lucas Zeise die länderüber-

Mehr Zeit für sich selbst Langen (hs) – Das Thema „Endlich – Mehr Zeit für mich“ steht im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am kommenden Mittwoch (15.) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin darüber sprechen, wie man es schafft, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen. Weitere Informationen sind unter Telefon (06103) 371237 erhältlich.

greifende Währungs-, Wirtschafts- und Sozialkrise beleuchten. Über Ursachen, Profiteure und Leidtragende des Status quo, aber auch über Protestaktionen und alternative Ansätze solle gesprochen werden, betont Wolfgang Weitz, der stellvertretende Vorsitzende des DGB Rodgau. Zeises Vortrag unter dem provokanten Titel „Euroland wird abgebrannt“ wird sich auf nicht minder zugespitzte Thesen stützen. „Zeise gibt dem Euro keine Überlebenschance. Er erklärt, warum dessen Konstruktion, zugeschnitten auf die Interessen der deutschen Unternehmen, die katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert hat. Das Diktat der Finanzmärkte über die Politik war gewollt, ebenso wie der Wettbewerb der Staaten um die Gunst des großen Geldes“, erläutert Weitz, in welche Richtung der Referent argumentieren wird.


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 13 A B C H

Notfalldienste Geschichte hinterlässt zahlreiche Spuren 100 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund Offenbach (jh) – „Wir helfen auf vielfältige Weise schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.“ Es sind derlei Worte, unmissverständliche Botschaften, die das Wirken des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) klar und deutlich auf den Punkt bringen. Seit seiner Gründung durch Berliner Zimmerleute im Jahr 1888 bietet der Wohlfahrtsverband ein Schritt für Schritt ausgebautes und den sich wandelnden Gesellschaftsprozessen angepasstes Hilfspaket. 2013 kann der ASB seinen 125. Geburtstag feiern – ein stolzes Jubiläum, das im August mit großem Bahnhof in der Bundeshauptstadt an der Spree gewürdigt werden soll. Bereits einige Wochen früher gibt es aber auch Main allen Grund zur Festtagslaune: Und zwar dann, wenn der ASB Offenbach auf seine auch schon 100-jährige Vergangenheit zurückblickt.

A

nno 2013 kann sich die bundesweit aktive Hilfsorganisation, deren Wurzeln in der Arbeiterbewegung zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches zu finden sind, fürwahr sehen lassen. In 16 Landesverbänden wirken über 300 Orts- und Kreisgruppen, darunter eben auch jene in Offenbach. Die örtliche „Kolonne“, so der hi-

storische Begriff, wurde ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkrieges (1914/18) aus der Taufe gehoben. Das war 1913 und der Offenbacher ASB-Ableger war der erste seiner Art in Mittelhessen. Schon wenige Jahre später, in den frühen 1920er Jahren, war die Region flächendeckend versorgt, berichtet der Regionalverband Mittelhessen, der seinen Sitz heute in der Offenbacher Rhönstraße hat. Überhaupt gelte die „Weimarer Zeit“ (bis 1933) als „Blütephase“ des ASB. Denn im Fahrwasser der Weltwirtschaftskrise und der politischen Verwerfungen jener Tage gab es immer viel zu tun. Es folgte die große Zäsur, wie Ulrich Müller namens der Offenbacher ASB-Geschäftsführung berichtet: „1933 wurde der ASB von den Nationalsozialisten aufgrund der engen Verbindung zur SPD verboten, viele Mitglieder wechselten zum Deutschen-RotenKreuz. Die Menschen die beim ASB und in anderen Arbeiterorganisationen tätig waren und blieben, haben viel Leid erfahren. Diese Menschen haben ihre Über-

zeugung für die Sache nie aufgegeben. Sie haben sich dem System mutig entgegen gestellt und verdienen unser aller Respekt.“ Um 1950 erfolgte die Wiederbelebung der verschiedenen ASB-Standorte. Aus den „Kolonnen“ wurden in jeden Tagen jedoch Orts- und Kreisverbände. Gegenwärtig zählt der ASB Mittelhessen in sei-

ner 2009 neugeschaffenen Organisationsstruktur über 39.000 Mitglieder und bildet den zweitgrößten ASB-Verband Deutschlands. Noch einmal Ulrich Müller: „100 Jahre sind eine lange Zeit – die nicht spurlos an einem vorbei geht. Die Geschichte seit der Gründung im Jahr 1913 bis heute hat ein Historiker, in unserem Auftrag, mit Hilfe von Zeitzeugen und ASBlern zusammengefasst und eine Chronik erarbeitet. Dieses gelungene Werk möchten wir im Rahmen unseres 100. Geburtstags in verschiedenen Veranstaltungen vorstellen. Im Zentralsekretariat des ASB können diese gern erfragt werden.“ Heute zählt der ASB Mittelhessen zum Kreis der moderne Sozialdienstleister. Mit der Neustrukturierung 2009 siedelte sich die Geschäftsstelle in Offenbach an. Die Standorte der damaligen Orts- und Kreisverbände Großkrotzenburg, Marburg und Wetterau existieren ebenfalls noch. Die Angebotspalette ist breit gefächert und beinhaltet laut

Innovative Behandlung Infoabend zum Thema „Krampfadern“ Neu-Isenburg (PR) – Krampfadern sind keinesfalls nur ein kosmetisches Problem, sondern eine häufige und ernstzunehmende Venererkrankung. In Deutschland leidet rund ein Drittel der Bevölkerung darunter, wobei Frauen im Verhältnis dreimal häufiger betroffen sind als Männer. Erste Anzeichen für eine Venenerkrankung können schwere, müde Beine, Schwellungen, Juckreiz, Wadenkrämpfe oder starke Schmerzen sein. Zur Behandlung von Krampfadern stehen heute neben den Standardmethoden wie Stripping, Crossektomie und MiniPhlebektomie eine Vielzahl moderner und schonender

Verfahren zur Verfügung. Dazu zählen die Laser- beziehungsweise Radiowellentherapie, die Schaumverödung und die CHIVA-Methode. Nähere Informationen zum Thema Krampfadern gibt der Gefäßchirurg Dr. Detlev Debertshäuser von der Chirurgie Rhein-Main im Rahmen eines kostenlosen Informationsabends am kommenden Dienstag, 14. Mai, ab 19 Uhr in der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße 152 in NeuIsenburg. Die Anästhesistin Dr. Claudia Mendera-Könen informiert über moderne, schonende Narkoseverfahren. www.chirurgie-rhein-main.de

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 9.5.- 16.5.2013 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.5. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 10.5. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 11.5. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 12.5. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 13.5. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 14.5. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 15.5. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 16.5. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.5. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 10.5. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str.

Müller Dienstleistungen für Jung und Alt. Dazu zählen die Ausbildung (Erste-Hilfe-Kurse, Kurse für Führerscheinanwärter und „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“), der Rettungsdienst mit sechs Rettungswachen und zwei Notarzt-Standorten, der Katastrophenschutz (drei Sanitätszüge, zwei Betreuungszüge und eine SchnellEinsatz-Gruppe (SEG), die Rettungshundestaffel und der Sanitätsdienst. „Als Sozialdienstleister bieten wir an sieben Standorten Hausnotruf an“, berichtet Müller. „Weiterhin ist der Menü-Service unterwegs und beliefert die Kunden täglich mit heißen oder tiefkühlfrischen Menüs.“ Damit nicht genug: Im Umkreis von Offenbach und Karben ist jeweils die Ambulanten Pflege im Einsatz. Seit einigen Jahren gibt es ein Angebot für Demenzerkrankte und deren Angehörigen sowie den Ehrenamtlichen Besuchsdienst. Unterstützend für Senioren steht bei Fragen eine Fachberaterin „Altenhilfe“ zur Verfügung. Im Seniorentreff „Nordend“ können montags bis freitags vielseitige Freizeit- und Bildungsangebote für Senioren besucht und Kontakte zwischen älteren Zeitgenossen gepflegt werden. Aber auch an die heranwachsenden Generationen ist gedacht: Hier reicht das Spektrum von den beiden Kitas in eigener Regie bis zur Hausaufgabenhilfe an 16 Schulen. Um all diese Aktivitäten stemmen zu können, wirbt der ASB Mittelhessen gerade

32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 11.5. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 12.5. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 13.5. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 14.5. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 15.5. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und MohrenApotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 16.5. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.5. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 10.5. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 11.5. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 12.5. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335

auch in seinem Jubiläumsjahr um weitere Mitglieder und aktive Helfer. Unter der Rufnummer (0800) 1921200 sowie auf der Internetseite www.asb-mittelhessen.de gibt es weitere Informationen. Anlässlich des runden Geburtstages werden zwei Tage der offenen Tür stattfinden: am 26. Mai in der Rettungswache Großkrotzenburg und am 23. Juni in der Offenbacher Rhönstraße 12. „Natürlich wird auch an den beiden Terminen unsere

y

13.5. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 14.5. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 15.5. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 16.5. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) dizinisches Institut (Ärztehaus) Erzhausen 06151/7018080 (StörNeu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. nummer HSE) / 0180/1368342 1, Tel.: 27473 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Walldorf: 06105/ 40060 (PolizeidienstÄrztliche Notdienstzentrale, stelle Mörfelden-Walldorf) Schubertstr. 37, 64546 MörfelHeusenstamm 06104/607-0 den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, (Stadtwerke Heusenstamm) / abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- 0176/21505019 (außerhalb der enden sowie an Feiertagen. Geschäftszeiten)

Chronik, die anlässlich unseres Jubiläums erstellt wurde, vorgestellt“, kündigt Müller

abschließend einen nicht unwichtigen Aspekt ein. Denn auch in den Reihen des ASB

Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

gilt die bekannte Weisheit: „Zukunft braucht Vergangenheit.“

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt” Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Seite 14 A B C H

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Wo’s an ausreichend Breite fehlt... Tester nahmen fünf Parkhäuser im Kreis unter die Lupe Kreis Offenbach (kö) – Das Klagelied der deutschen Autofahrer wird immer lauter: „Viel zu enge Stellflächen in den Parkhäusern – eine echte Zumutung. Wie soll man sich da aus dem Auto rausund wieder reinquetschen?“ Probleme gibt es überall dort, wo sich die Betreiber der rund 3.200 öffentlichen Garagen und Decks, die in Deutschland zirka 1,2 Millionen Parkplätze bieten, an Verordnungen aus dem vergangenen Jahrhundert und entsprechenden Maßvorgaben orientieren. Der Auto Club Europa (ACE) fordert eine Verbreiterung der Stellflächen vom Standardmaß (2,20 bis 2,30 Meter) auf 2,50 Meter, um dem Trend hin zu größeren Autos Rechnung zu tragen. Im Kreis Offenbach wurde die „Problematik Parkhaus“ kürzlich in fünf Städten unter die Lupe genommen.

D

ass die „aufgeblasenen“ Karossen der Gegenwart mit ihren XL-Ab-

messungen und die Kleinwagen-Formel „(nur) so viel Auto braucht der Mensch“ aus den

Furioses Comeback „Thomashütte“ unter neuer Leitung Eppertshausen (PR) – Auftakt mit Applaus: Seit der Kündigung des bisherigen Pachtverhältnisses im Februar dieses Jahres war das traditionsreiche Gasthaus „Thomashütte“ geschlossen. Nach inoffizieller Probeöffnung an den April-Wochenenden wurde am 1. Mai in der Regie von Teamchef Georg Alex Ramien, Koch Oliver Skopp und Gastronom Aico Rafiei unter dem Namen „Thomashütte Plus“ eine neue Ära eingeläutet. Wer vor Ort war, wird die Formulierung kaum für überzogen halten: Die „Thomashütte“ feierte ein furioses Comeback. Mit Biergarten, Motorrad-Stuntshow, Zirkuszelt, Streichelzoo, Ponyreiten, Hüpfburg und Spielepark, Apfelwein, handfesten hessischen Spezialitäten und zumindest am Nachmittag vereinzelten Sonnenstrahlen wurden die Massen verwöhnt. Schon um

12 Uhr gab es kaum noch Parkplätze mehr – und das, obwohl Familien, Freundeskreise, Radrennfahrer und etliche mehr mit dem Drahtesel gekommen waren. „Wir schätzen, dass bis jetzt schon 3.000 Besucher da sind und waren“, sagte Pressesprecher Gerd Hübner um 13 Uhr, drei Stunden nach Beginn des Treibens. Mit Hübner sorgten bei der großen Wiedereröffnung 40 Mitarbeiter für einen weitgehend reibungslosen Ablauf. Auch die Gerichte der regulären Speisekarte waren bereits zu haben – sie ernteten viel Lob. An Christi Himmelfahrt (9. Mai) steht das nächste besondere Fest an der „Thomashütte“ auf dem Programm. Los geht es um 10 Uhr. Kontakt: Thomashütte Plus, Außerhalb 3, 64859 Eppertshausen, Telefon (06071) 31850. (Foto: p)

1970er Jahren nicht kompatibel sind: Das war freilich nur ein Aspekt, der zur Sprache kam, als ACE-Vertreter in NeuIsenburg, Dietzenbach, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt mit Zollstock, Kamera und Notizblock hantierten. Wie steht’s um die Beleuchtung und Beschilderung? In welchem Zustand befinden sich die Treppenhäuser? Was fällt bei den Themen „Notruf“ und „Fluchtwege“ positiv oder negativ auf? Gibt es speziell auf Behinderte, Frauen und Familien zugeschnittene Service-Angebote? Diese Fragen zählten zu einem insgesamt 30 Positionen umfassenden Test-Katalog, der abgearbeitet wurde. In eine Studie, die hessenweit erstellt wird, soll die regionale Bestandsaufnahme einfließen. Der Befund im hiesigen Landstrich: Es gibt das Engstellen-Ärgernis in vielerlei Form, oft auch durch störende Pfeiler und Pfosten hervorgerufen. Es gibt aber auch viele Dinge, die gut und modern konzipiert sind. Unterm Strich schnitten die Testkandidaten recht ordentlich ab. 150 maximal erreichbare Punkte waren zu vergeben. Die Reihenfolge nach der Begutachtung liest sich wie folgt:

• Platz 1: Rathaus-Center in Dietzenbach, 101 Punkte, Note 2 • Platz 2: Rodgau-Passage in Jügesheim, 93 Punkte, Note 2 • Platz 3: Parkflächen in der Seligenstädter Altstadt, 90 Punkte, Note 3+ • Platz 4: Isenburg-Zentrum, 87 Punkte, Note 3 • Platz 5: Kulturhalle in Rödermark, 69 Punkte, Note 3 „Wir raten den Betreibern von unmodernisierten Parkhäusern, dort, wo es möglich ist, nach dem Prinzip ‚aus drei Stellflächen machen wir zwei’ umzurüsten“, erklärte ACEKreisvorstandsmitglied Günter Knoll nach der Inspektionstour. Sein Nachsatz: „Es geht uns ja nicht um MegaParkplätze für Luxusschlitten. Wir wollen nur, dass Mama, Papa und die Kinder ohne Verrenkungen und Blechschäden aus ihrem Familienauto einund aussteigen können.“ Parallel zum Stichwort „Parkhaus“ verweist der ACE mit Blick auf den Gesichtspunkt „Abmaße“ auf ein sehr viel gravierenderes Problem, bei dem Leib und Leben bedroht sind. Die Misere werde an vielen Stellen auf deutschen Autobahnen sichtbar: „Überholspuren im Baustellenbereich, deren Normen den gewachsenen Autobreiten ebenfalls – wie die Plätze in vielen Parkhäusern – nicht mehr gerecht werden“, erläutert Knoll. Tenor in den Reihen des ACE: Eine Korrektur der Vorgaben, sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Umsetzung

Einfahrt ins Parkhaus – und dann? Beginnt das große Fluchen über zu enge Stellplatzflächen, schlechte Beleuchtung und verdreckte Zugänge? Nicht zwangsläufig. Beim Parkhaustest des ACE im Kreis Offenbach schnitt die „Garage“ des Rathaus-Centers in Dietzenbach (Foto) am besten ab. 101 von 150 möglichen Punkten vergaben die Prüfer und urteilten: Note 2. (Foto: Jordan) vor Ort, sei im Interesse der Sicherheit dringend vonnöten. Fazit: Viele Verkehrsteilnehmer reiben sich verwundert die Augen. Just jenes Land, dessen Behörden häufig die Schmähvokabel „Regulie-

rungswut“ zu hören bekommen, drückt beim „Quetschverkehr“ im Umfeld der Autobahn-Baustellen seit Jahren beide Augen zu. Weil breitere Behelfsspuren partout nicht machbar sind? Weil die Staus

bei abschnittsweise einspuriger Verkehrsführung dann noch länger würden? Ganz gleich, wie argumentiert wird: Dass Handlungsbedarf besteht, lässt sich aus Sicht des ACE nicht leugnen.

Kanne Kamillentee und eine Kolder Duo Ohrenschmaus gastiert mal wieder im Schanz Mühlheim (ba) – „Nach dem 7.899sten Zusatzkonzert ihres legendären Programms ‚Fertisch - Klatsche!‘ hat sich das Duo Ohrenschmaus getrennt – von einem Witz! Der Schmähschwank: ‚Was ist der Unterschied zwischen einem Lämmerspieler und einem weißen Hemd? Mit einem weißen Hemd kann man überall hin-

gehen!‘ kommt im neuen Programm garantiert nicht mehr vor, wird in der Ankündigung von zwei Auftritten des Duos am Freitag (10.) und Samstag (11.) jeweils ab 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 versichert. Als Gaststars bei „Geht en Mann in de Wald“ mit von der Partie sind Fred Bauer alias Kurt aus Frankfurt

sowie Geoff von den legendären „Magic Tones“ alias Don Promillo aus dem Musical „König Henninger in Transsylvanien“. Für Langeweile sei also gesorgt. „Die Gäste erhalten Schlafbrillen, eine Kanne Kamillentee und eine Kolder“, wird betont. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 und an der Abendkasse 16 Euro.

Gültig im Mai 2013 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.04.2013 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.

T ESPAR 28 % G

HABEN SIE HAARAUSFALL? Unser HAAREXPERTE berät Sie gern

statt

T ESPAR 23 % G

€ 12,97 2)

€ 35,97 2)

698

998

2898

KYTTA-SALBE® f

20 Beutel

T ESPAR 34 % G

den 07. Mai 2013

statt

1)

LOCERYL® Nagellack 1)

3 ml, 10 ml = 96,60 €

100 g

T ESPAR 23 % G

statt

T ESPAR 22 % G

€ 14,98 2)

€ 12,95 2)

748

1148

998

14 Kapseln

T ESPAR 44 % G

Genießen im „Alt Sprendlingen“ Runde – auch hierbei erfüllt das „Alt Sprendlingen“-Team gerne jeden Wunsch. Derzeit wartet auch wieder die Sommerterrasse auf treue Stammkunden sowie neue Gäste – ein ansprechendes und stark begrüntes Refugium, um Speis und Trank im Freien zu genießen. Dennoch gibt es natürlich alle Gerichte aus dem „Alt Sprendlingen“ auch zum Mitnehmen. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 8048444 und im Internet (www.altsprendlingen.de). (Foto: p)

GUTSCHEIN Gültig im Mai 2013

Dreieich (PR) – Gegenüber dem alten Bahnhof von Sprendlingen lockt in der Regie von Dragan Mitrovic und Stefan Knies (rechts) eine kulinarische Oase: Das Gasthaus „Alt Sprendlingen“ lädt dienstags bis sonntags zum Verweilen und Genießen an der Wilhelm-Leuschner-Straße ein. Das kulinarische Angebot reicht vom täglich wechselnden Mittagstisch über die ausgesprochen facettenreiche Karte bis hin zu besonderen Offerten für Familienfeiern und Geschäftsessen in großer

CLEARBLUE® Digital OMEP ® akut 20mg 1)

Ihre

GRATIS

PLUSPUNKT Kalt-/Warmkompresse 1 Gutschein und Artikel pro Person

statt

Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung

LAMISIL® Once 1)

4 g, 10 g = 28,70 €

T ESPAR 22 % G

statt

1 Stück

T ESPAR 20 % G

statt

€ 2,30 2)

€ 30,95 2)

€ 23,95 2)

128

2398

1898

BASICA® Vital Pulver

PARACETAMOLratiopharm® 500 1)

Vitalstoffe für einen ausgeglichenen Säure-Base-Haushalt

20 Tabletten

800 g, 100 g = 3,00 €

FREI ® Anti Age Hyaluron Tagespflege 50 ml, 100 ml = 37,96 €

für Ihren Einkauf!

GRATIS für 1 Stück

Ihren Einkauf

statt

€ 11,50 2)

Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Kulinarische Oase

statt

€ 9,79 2)

ASPIRIN® Effect 1)

am DIENSTAG,

T ESPAR 19 % G

statt

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 9. Mai 2013

Seite 1 G

Rettung kurz vor Ultimo? Herzschlag-Finale für die Kickers in der 3. Liga Offenbach (kö) – „Es musste ja so kommen“: So klingt der kollektive Stoßseufzer der KickersFans nach einer Drittliga-Spielzeit, die wohl kaum schlechter hätte laufen können. RekordVerschuldung und Insolvenzgefahr, die Mannschaft im Negativstrudel Richtung Abstiegsplätze, Punktabzug, Verletzten-Misere... Und jetzt noch, gewissermaßen als „Krönung“ des Ganzen, ein Herzschlag-Finale mit dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag (11. Mai, Anstoß ist um 13.30 Uhr) und der Auswärtspartie beim 1. FC Heidenheim, die eine Woche später, am 18. Mai, zu absolvieren ist. Zittern, womöglich bis zum letzten Abpfiff der Saison, ist angesagt. „Verlängerung“ inklusive, denn die vom DFB gesetzte Frist zum Thema „finanzielle Klarheit schaffen“ endet ein paar Tage später. Am 28. Mai ist Ultimo.

E

s gibt kein einheitliches Meinungsbild in den Reihen der Anhänger. Die Stimmung pendelt zwischen düster-betrübt und aufgehellt-zuversichtlich. Diejenigen, die sich „auf das Schlimmste gefasst machen“ und damit sportlichen Abstieg und monetären Kollaps mei-

nen, verweisen auf den erdrückenden Problemberg. Indes: Ob an der Schuldenfront noch Aufschub, Entwarnung und Aussicht auf Konsolidierung möglich sind, können nur die Vertreter der OFCFührungsriege seriös beurteilen. Außenstehende müssen mit dem Blick auf den Rasen

Wehen-Wiesbaden knapp über den Kickers und am Ende mit 2:1 in Front: Dieses Kräfteverhältnis bescherte das Hinspiel im Herbst vergangenen Jahres (hier eine Spielszene mit Stefan Vogler und Alf Mintzel), doch am kommenden Samstag wollen die Offenbacher jubeln und einen Dreier auf ihr Punktekonto schaufeln. (Foto: Hübner)

vorlieb nehmen, doch was sie beim jüngsten Auftritt der Mannschaft in Rostock zu sehen bekamen – eben das hat die Skeptischen nicht überzeugt. Über eine Stunde lang: schlimme Schnitzer in der Abwehr, gepaart mit der schon so oft beklagten Harmlosigkeit im Spiel nach vorn. Nur die Nachlässigkeit des FC Hansa, das reichlich spät entdeckte KickersKämpferherz und der nervenstarke Doppeltorschütze Mathias Fetsch hätten am Ende noch das 2:2-Unentschieden und den Punktgewinn ermöglicht. Doch unterm Strich, so die Prognose der Schwarzseher, sei das „Projekt Rettung“ mit dem teilweise schon in Auflösung befindlichen Team nicht zu schaffen. Dass der Abgang von Verteidiger Maximilian Ahlschwede zu Wehen-Wiesbaden bereits durchgesickert sei, spreche Bände. Fazit: Gegen die seit einigen Wochen völlig unbekümmert, locker und erfolgreich aufspielende Truppe aus der Landeshauptstadt und gegen die im Aufstiegsrennen befindlichen Heidenheimer werde das Unheil seinen Lauf nehmen – sagen diejenigen, die das Buch schon zugeklappt haben. Doch natürlich gibt es auch die vermutlich viel größere

Bußgeld gegen Fütterung

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Samstag, 11. Mai, ist wieder Derby-Tag. Es geht um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 13.30 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010

Obertshausen (ba) – Beim jüngsten Treffen der „Bürger für Obertshausen“ sei die Sauberkeit in der Stadt ein wichtites Thema gewesen, wird berichtet. Denn viele Anwohner beklagten sich über die Verschmutzung der Plätze und Straßen. Moniert worden sei in diesem Zusammenhang die Taubenplage. Die Anwesenden hätten es als schlimm empfunden, dass es immer noch unvernünftige Men schen gebe, die die „Ratten der Lüfte“ mit Futter mästeten. Da in anderen Städten die konsequente Überwachung des Fütterungsverbotes zur Stagnation der Taubenpopulation geführt habe, wolle man dies auch in Obertshausen erreichen. Der Vorsitzende Manfred Christoph sei gebeten worden, sich bei den Kooperationspartnern CDU und „Bürger“ dafür einzusetzen, dass zunächst einmal ein mit Bußgeld bewährtes Verbot erlassen werde.

Fraktion der Daumendrücker und Optimisten. Entscheidender Pluspunkt aus ihrer Sicht: Die starke Schlussviertelstunde in Rostock, die als psychologisch wichtiger Impuls zu werten sei. Der Klassenerhalt werde gelingen, weil die Kickers im engen Rennen in der unteren Tabellenregion über den Trumpf „mit Abstand bestes Torverhältnis“ verfügten. Zudem drängten mit Daniel Dziwniel, Marcel Mosch und Sascha Korb hochmotivierte Nachwuchskräfte in die Elf: Mutmacher auf dem Weg zur Ziellinie. Werde selbige erreicht und bejubelt, so könne diese „Befreiung“ auch in finanzieller Hinsicht noch einmal einen Schub bewirken und die Lizenz-Erteilung für das kommende Drittliga-Jahr zur Folge haben. So reimen sich die Wohlmeinenden die Dinge zusammen. Es ist wie immer am Ende einer Saison: Das Spekulieren, Phantasieren und Fabulieren ist grenzenlos. „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht“, soll Sepp Herberger einst gesagt haben. Und so wird der Zuspruch im Stadion auf dem Bieberer Berg am Samstag noch einmal recht ordentlich sein. Auf eine Kulisse, die den Zuschauerschnitt der laufenden Runde übersteigt (knapp 6.400 pro Partie), dürfen die Kickers hoffen.

NOSTALGIE IST TRUMPF hieß es am Sonntag in der Hayner Altstadt, wo die diesjährige Auflage der von der Werbegemeinschaft Dreieichenhain auf die Beine gestellten „Fahrgass’ Classics“ stattfand. Mit von der Partie waren einmal mehr die Besitzer beeindruckender historischer Fahrzeuge. Flanieren und Einkaufen, Freunde treffen und sich unterhalten lassen, Speisen und Genießen, Informieren und Amüsieren, Fachsimpeln und Staunen... Auch in diesem Jahr bot die charmante Mischung aus verkaufsoffenem Sonntag und Oldtimer-Ausstellung den Besuchern aus nah und fern kurzweilige Stunden und vielfältige Möglichkeiten – und das bei geradezu sommerlichem Frühlingswetter. Ein Schwerpunkt lag diesmal auf einem Rückblick auf die 50er Jahre, mit besonderem Flohmarkt und einem Elvis-Imitator. (jh/Foto: Jordan)

„Unbeschreiblicher Jubel“ „Arabesque“ holt Europameisterschaft Neu-Isenburg (ba) – „Verhalten optimistisch fuhr die Hauptklasse des TSC Ysenburg ins belgische Lommel zur Europameisterschaft im Garde- und Schautanzsport. Seit vier Jahren schien ‚Arabesque‘ in der Disziplin Schautanz Modern den Titel Vizemeister abonniert zu haben“, berichtet der Verein. In der laufenden Saison wurde die Formation Vize bei den Masters, der Hessen- und der Deutschen Meisterschaft, immer hinter den „Dragons“ aus Darmstadt. Der TSC: „Bei der

EM ist oft alles anders. Hier treffen die Tänzerinnen auf andere Gruppen und andere Wertungsrichter, hier ist alles möglich.“ Elf Tanzgruppen hatten sich für den Wettkampf um die europäische Krone qualifiziert. Der Verein: „Angefeuert von ihren Fans und befreundeten Vereinen, riefen die jungen Frauen alles ab, was sie in den letzten zwölf Monaten tausendmal einstudiert hatten. Nach einer fast fehlerfreien Leistung blieb nur noch das Warten auf die Wertung. Unbeschreiblich

war der Jubel, als das Ergebnis feststand: Europameister ‚Arabesque‘ TSC Ysenburg, Vizemeister Silverstars Wellen (Belgien), Platz 3 ‚Dragons‘ TSC Darmstadt 2000“, erläutert der Klub. In zwei Wochen beginnt die Vorbereitung auf die nächste Saison. Dies ist die ideale Zeit für Tanzbegeisterte, einmal beim Training vorbeizuschauen. Der frischgebackene Europameister würde sich über neue Tänzer und Tänzerinnen freuen. Weitere Informationen im Internet: www.tsc-ysenburg.de.

POLSTER MARKEN-QUALITÄT zum Beispiel:

DIE NEUE FORM DES WOHNENS

Service und Tiefpreise! Gönnen Sie sich besten Polsterkomfort. Bei uns finden Sie die großen Marken, die bequemsten Fernsehsessel, die individuellsten Polsterkombinationen. Alles zu garantierten Tiefpreisen. Herzlich willkommen in der großen Polsterwelt Schmidmeier.

Wir sind für Sie da: Mo - Fr 10-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr

64832 Babenhausen

63628 Bad Soden Soden-Salmünster

Aschaffenburger Str.110 (an der B26), Tel. 06073/61750

Direkt am Bahnhof Tel. 06056/91670


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Sport aus der Region „Baskets“ wie im Rausch

Relegationstraum schnell geplatzt

Außenseiter gleicht in der DM-Finalserie aus Langen (hs) – „Zwick mich mal! Die Langener Damen haben grad ein Finale um die deutsche Meisterschaft gewonnen!“ So wie dem alten Fahrensmann der örtlichen Korbjägerzunft, von dem dieses „politisch“ nicht ganz korrekte Zitat stammt (den sensationellen Sieg, wegen dem besagter Fan sich kneifen lassen wollte, hatten schließlich die Rhein-Main Baskets eingefahren), ging es am Sonntag vielen Zuschauern in der Georg-Sehring-Halle. Mit einer Mischung aus ungläubigem Staunen und grenzenloser Begeisterung hatten sie zuvor den 76:65-Erfolg der „Baskets“ über den TSV Wasserburg verfolgt. Aber was heißt hier verfolgt? Mitgefiebert, mitgelitten und mitgejubelt hatten die gut 1.300 Zuschauer mit dem Team von Steffen Brockmann, es ohne Unterlass nach vorne geschrien und getrommelt, bis der Favoritensturz amtlich und die 51:68-Niederlage aus der ersten Partie dieser Finalserie egalisiert war. Somit hat sich der krasse Außenseiter, weil beim „Best Of Five“-Modus drei Siege erforderlich sind, auf jeden Fall ein zweites Heimspiel gesichert. Und dieses findet – nach Spiel drei am Mittwoch (8.) in Wasserburg – am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr erneut in der Georg-Sehring-Halle (und nicht wie zunächst geplant in Hofheim) statt.

FSV geht in Kaiserslautern unter Frankfurt (hs) – Die vor dem drittletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga durchaus realistischen Relegationsträume des FSV Frankfurt sind am Sonntag beim Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern innerhalb von nur sechs Minuten zerplatzt. In dieser kurzen Zeitspanne direkt vor der Pause erzielten die Pfälzer nämlich drei Tore, bauten ihre 1:0-Führung auf 4:0 aus und hatten damit das Spitzenspiel, das letztendlich 4:1 für den FCK endete, schon für sich entschieden.

D

abei hatte es zunächst vor exakt 38.792 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion ganz passabel für die Bornheimer ausgesehen. Das Team von Trainer Benno Möhlmann konnte in den ersten zehn Minuten kleine Akzente setzen, sich aber (wie auch die Gastgeber) keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Allerdings nahm der Druck der „Roten Teufel“ im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kontinuierlich zu, und nachdem FSV-Keeper Patric Klandt zunächst noch Gelegenheiten von Mohamadou Idrissou und Albert Bunjaku vereiteln konnte, war er in der 27. Minute gegen den Schuss des prima freigespielten Kapitäns der Lauterer machtlos. Der FSV ließ sich von dem Gegentreffer zwar nicht beirren, scheiterte jedoch vor dem gegnerischen Tor meist mit zu ungenauen Pässen. Insofern war es nur folgerichtig, dass die Hausherren in der 40. Minute ihre Führung durch einen Kopfball des

hochgewachsenen FCK-Innenverteidiger Marc Torréjon auf 2:0 ausbauen konnten. Und es kam noch schlimmer für die Schwarz-Blauen: Erst bugsierte Ex-Eintracht-Spieler Benjamin Köhler nach Idrissou-Hereingabe den Ball ins Tor von Klandt, und in der Nachspielzeit markierte Bunjaku per Kopf den vierten FCK-Treffer in diesem Spiel. Nach dem Wechsel taten die Gastgeber dann nicht mehr als nötig und verwalteten den klaren Vorsprung. Der FSV zeigte zwar Moral und erarbeitete sich auch einige Chancen, doch zu mehr als dem Ehrentreffer durch Torjäger Edmond Kapllani in der 85. Minute reichte es nicht. FSV-Finanz-Geschäftsführer Clemens Krüger war nach der Partie zwar enttäuscht, „dass wir nach dem ersten Gegentor völlig aus dem Tritt gekommen sind“ und in der zweiten Hälfte nur noch Schadensbegrenzung betrieben wurde. Aber trotz der Pleite in Lautern freute er sich insgesamt über die tolle Saisonleistung.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

D

NICHT ZU STOPPEN war Alyssa Karel nicht nur am vorigen Sonntag im zweiten Spiel der Finalserie, in dem die Aufbauspielerin der Rhein-Main Baskets 27 Punkte erzielte und so ganz wesentlich zum ebenso überraschenden wie verdienten Erfolg über den haushohen Favoriten aus Wasserburg (rechts dessen Nationalspielerin Anne Breitreiner) beitrug. Auch in der ersten Partie und in den Playoff-Spielen davor zeigte das US-Girl stets famose Leistungen. Fans und Verantwortliche der „Baskets“ hoffen natürlich, dass Karel und ihre Mitstreiterinnen auch beim vierten Duell der beiden Finalisten am Freitag in der SehringHalle wieder über sich hinauswachsen. (Foto: Steuer)

Sehring-Halle sieht ersten Matchball „Baskets“ wollen weitere Sensation und setzen auf tolle Fans Langen (hs) – Für viele Fans des Hauptrunden-Primus’ aus Wasserburg war die Sache ja schon vor dem ersten Sprungball klar: Ihr Team würde den hessischen Underdog locker in drei Spielen abfiedeln und am Mittwoch den Meisterpokal in Empfang nehmen. Doch da täuschten sie sich gewaltig. Die „Baskets“ haben gezeigt,

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Kaiserslautern : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München Energie Cottbus VfR Aalen 1. FC Union Berlin MSV Duisburg SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfL Bochum FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

Ergebnisse des letzten Spieltags FC Hansa Rostock : Kickers Offenbach

4:1

Tore Punkte 62:26 72 49:27 66 51:30 55 39:31 51 51:42 50 36:29 46 37:35 44 37:36 43 46:47 43 33:45 40 41:42 39 35:40 39 38:48 38 37:45 37 38:45 34 32:45 34 38:62 26 34:59 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : VfL Bochum 12.05. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : KSV Baunatal 1:0 Viktoria Urberach : Kickers Offenbach II 5:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar SV Buchonia Flieden SV Wehen Wiesbaden II FSV Fernwald FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV Kickers Offenbach II OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Viktoria Urberach FSV Braunfels SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 30 30 30 30 30 30 30 30 29 30 30 29 30 29 30 29 30 30

Tore Punkte 39:22 54 60:41 53 58:36 52 57:47 51 50:45 51 74:36 50 53:44 47 46:41 46 49:47 46 50:44 45 46:40 45 56:53 40 52:59 37 50:55 35 31:63 32 46:49 31 23:68 23 32:82 16

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach II: Rot-Weiß Darmstadt 11.05. Hünfelder SV : Viktoria Urberach 11.05. TGM SV Jügesheim : FSC Lohfelden

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II FC Rot-Weiß Erfurt FC Hansa Rostock Hallescher FC Kickers Offenbach Stuttgarter Kickers SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II Alemannia Aachen

Spiele 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 35 36 36 36 36 36 36 35 36

2:2

Tore Punkte 64:24 75 58:31 73 60:34 70 59:29 69 67:46 68 50:46 51 49:46 51 45:50 48 40:45 45 50:58 45 33:37 43 39:50 43 38:51 42 33:47 42 40:44 38 37:46 38 31:46 37 27:43 34 32:53 34 36:62 26

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach : SV Wehen Wiesbaden Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags E. Wald-Michelbach : Ki. Obertshausen Rot-Weiss Frankfurt : Sp. Neu-Isenburg TGS Jügesheim : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

ann dürfte in der in die Jahre gekommenen Sportstätte an der Berliner Allee eine ähnliche Wahnsinnsatmosphäre herrschen wie am Sonntag. Da lieferten sich die von den Handballern der HSG Langen, den 2. Basketball-Herren des TVL und einigen „Skybembels“ (Anhänger der Frankfurt Skyliners) angeführten „Baskets“-Fans eine phonstarke Auseinandersetzung mit den Wasserburger Anhängern, die ebenso zugunsten der heimischen Unterstützer endete wie das Duell auf dem Feld. Beflügelt von dem unentwegten Trommelfeuer von den Rängen – gut 15 Trommler lie-

Usinger TSG Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad TS Ober-Roden SG Bruchköbel KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Rot-Weiss Frankfurt FC Alsbach SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 12.05. Sp. Neu-Isenburg : 12.05. TS Ober-Roden : 12.05. SG Bruchköbel : 12.05. Ki. Obertshausen :

Spiele 31 30 30 31 30 30 30 30 30 30 30 31 30 31 30 30 30 30

3:4 1:1 0:3

Tore Punkte 70:41 58 62:38 57 54:38 57 53:28 51 48:37 47 51:44 46 48:52 46 54:42 44 50:39 44 52:51 43 51:68 43 54:54 39 44:52 34 44:60 33 31:41 31 52:73 31 49:72 30 33:70 21

SG Anspach FC 1907 Bensheim TGS Jügesheim FC Alsbach

dass sie nicht nur nach Meinung von Wasserburgs Trainer Bastian Wernthaler „völlig zurecht im Finale stehen“, und dem Favoriten das erste Bein gestellt. Durch den sensationellen 76:65-Erfolg der Mannschaft von Trainer Steffen Brockmann am Sonntag – dies war erst die dritte Niederlage der Oberbayerinnen in dieser Spielzeit und die erste im Jahr 2013 – wird der deutsche Meister im Damen-Basketball frühestens im vierten Spiel gekürt. Und das findet am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr in der Langener Georg-Sehring-Halle statt. Ursprünglich sollte es zwar in Hofheim ausgetragen werden, doch weil die herausragenden Darbietungen der „Baskets“ einen echten Zuschauerboom ausgelöst haben, wäre die dortige Brühlwiesenhalle viel zu klein gewesen. Also haben die Verantwortlichen getreu dem Motto „Never Change A Winning Spielstätte“ kurzfristig umdisponiert, und weil auch die Handballer der HSG Langen mittlerweile vom „Baskets“-Virus infiziert sind und

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FV Hofheim/Ried : SKV Mörfelden Germ. Ober-Roden : VFL Michelstadt SG U-Abtsteinach : Rot-Weiß Walldorf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried TV Lampertheim Germania Ober-Roden ET Waldmichelbach II TSG Messel VFB Ginsheim SG U-Abtsteinach VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

Spiele 30 30 31 30 30 31 31 30 31 30 31 31 31 30 31 30 31 31

daher den Korbjägerinnen in Orange dankenswerterweise erneut ihre Trainingszeit zur Verfügung stellen, steht einem weiteren unvergesslichen Abend in der mutmaßlich erneut proppenvollen „Sehringeti“ nichts mehr im Wege. Dann hat die Mannschaft, die das dritte Spiel am Mittwoch in Wasserburg für sich entscheiden konnte (begann erst nach dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe), den ersten Matchball. Es wäre der Hammer, sollten dies dies „Brockmann-Babes“ sein. Doch unabhängig davon, ob sie nun mit einem Sieg oder einer Niederlage im Gepäck die Heimreise aus der Stadt am Inn angetreten haben – das symphatische Überraschungsteam benötigt auf jeden Fall wieder eine ebenso fantastische und lautstarke Unterstützung wie in den letzten Spielen. Eintrittskarten für das vierte Finalspiel um die deutsche Meisterschaft zu Preisen zwischen 4 und 8 Euro gibt’s im Kaufhaus Braun und bei FotoSchönwälder (beide in der Bahnstraße) und an der Kasse.

2:2 4:4 0:1

Tore Punkte 99:35 76 60:41 60 65:40 53 66:39 52 58:54 48 53:50 48 72:62 47 54:56 39 49:54 39 44:39 38 48:64 38 66:70 37 44:62 35 48:61 34 56:74 32 39:57 30 46:71 30 49:87 24

nächster Spieltag 12.05. Rot-Weiß Walldorf : SV 07 Geinsheim 12.05. Schneppenhausen : Germ. Ober-Roden 12.05. SKV Mörfelden : ET Waldmichelbach II

ßen die Sehring-Halle in ihren Grundfesten erbeben – legten die „Baskets“ los wie die Feuerwehr und setzten sich bis zum Ende des ersten Viertels auf 20:11 ab. Die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim zeigte in diesem Abschnitt sowohl eine hervorragende Verteidigungsleistung, dank derer die Trefferquote der Gäste gerade mal bei 26 Prozent lag, als auch ein überlegtes Angriffsspiel. Vor allem Alyssa Karel hatte einmal mehr einen echten Sahnetag erwischt und stellte die Wasserburgerinnen immer wieder vor Rätsel. Denn entweder zog die US-Aufbauspielerin der „Baskets“ unwiederstehlich zum Korb und vollendete sicher oder sie traf aus der Distanz. Und weil ihr Denise Beliveau sowie Steffi Wagner in punkto Treffsicherheit kaum nachstanden und sich die übrigen Hessinnen kämpferisch von ihrer besten Seite zeigten, lagen die Gastgeberinnen zur Pause mit 33:25 in Front. Nach dem Wechsel sollte es zunächst noch besser kommen, denn die „BrockmannBabes“ spielten sich in einen wahren Rausch und lagen durch einen 14:4-Lauf nach 24 Minuten mit 47:29 vorn. Eine Vorentscheidung schien gefallen zu sein, doch dann stellte Wasserburg auf Zonenverteidigung um – und das schmeckte dem Underdog gar nicht. Der Favorit aus Oberbayern, der in den vergangenen neun Jahren sechs Meistertitel gewonnen hat und dessen Etat etwa zehnmal so groß ist wie das Mini-Budget der „Baskets“ (mit rund 80.000 Euro sind sie das Schlusslicht der Liga), traf nun besser, profitierte auch von einigen Fehlpässen der jungen Außenseiterinnen und hatte zum Ende des dritten Viertels den 51:51-Ausgleich geschafft. Wer nun indes gedacht hatte, die Partie würde kippen, den belehrten die BrockmannSchützlinge eines Besseren.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Spvgg. Dietesheim : Viktoria Nidda FC Dietzenbach : SSV Lindheim FSV Bischofsheim : SKG Sprendlingen Germania Ortenberg : SG Rosenhöhe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1. FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel FC Dietzenbach FC Hochstadt SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 30 31 31 30 31 31 31 31

1:4 2:2 5:3 2:3

Tore Punkte 67:25 74 71:37 60 69:44 58 54:38 52 75:44 51 51:38 51 63:49 49 62:43 46 55:59 46 63:58 45 54:50 43 69:67 42 49:53 41 60:50 39 46:75 31 39:80 28 38:118 13 29:86 12

nächster Spieltag 12.05. Viktoria Nidda : FC Dietzenbach 12.05. SG Marköbel : Spvgg. Dietesheim 12.05. SG Rosenhöhe : Spf Oberau 12.05. SKG Sprendlingen : Germania Rothenbergen

Mit unbändigem Kampfgeist und unterstützt durch die sagenhafte Kulisse schlugen die „Baskets“ zurück, machten den Sack endgültig zu und konnten am Ende einen völlig verdienten 76:65-Erfolg bejubeln. Das sah im Übrigen auch Gäste-Trainer Bastian Wernthaler so, der sich nach dem Spiel als fairer Verlierer zeigte: „Die ‚Baskets’ haben nichts zu verlieren und spielen ihre Underdog-Rolle sehr gut. Heute waren sie schneller, aggressiver und wollten den Sieg einfach mehr. Und sie haben sehr clever unsere Foulprobleme sowie die schwache Trefferquote ausgenutzt.“ Die war übrigens bei beiden Teams bereits im ersten Finale nicht sonderlich gut: Wasserburg versenkte nur 38 Prozent seiner Würfe aus dem Feld, die „Baskets“ gar nur 35 Prozent. So war zwar zur Halbzeit für die Hessinnen noch alles drin, denn die TSV-Spielerinnen führten lediglich mit 26:21, doch weil bei den Gästen Topscorerin Alyssa Karel (23 Punkte) weitgehend auf sich allein gestellt war und das Reboundduell mit 48:31 deutlich an die körperlich klar überlegenen Wasserburgerinnen ging (in der zweiten Partie war es mit 41:42 zugunsten der Gäste fast ausgeglichen), hatten die „Baskets“ am Ende mit 51:68 klar das Nachsehen. Doch diese Scharte konnten sie in Spiel zwei ausmerzen, und jetzt ist alles offen.

SSG wählt neuen Boss Langen (hs) – Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt die SSG am Freitag (24.) ab 20 Uhr ins Clubhaus, An der Rechten Wiese, ein. Auf der Tagesordnung steht die Genehmigung des Haushaltsplans für 2013 und die Wahl von Jochen Uhl zum neuen Vorsitzenden.

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TSG Neu-Isenburg : TUS Klein-Welzheim 7:3 Spvgg. Seligenstadt : Sp.Neu-Isenburg II 3:1 1. FC Langen : Türk. SC Offenbach 3:3 SG Götzenhain : TV Hausen 2:3 Germania Bieber : BSC Offenbach 6:1 G. Klein-Krotzenburg : KV Mühlheim 2:1 Teutonia Hausen : Susgo Offenthal 1:5 FV Sprendlingen : SVG Steinheim 2:0 Spiele Tore Punkte 1 Türk. SC Offenbach 30 75:40 60 2 KV Mühlheim 28 81:40 56 3 Susgo Offenthal 29 74:43 51 4 Spvgg. Seligenstadt 28 67:59 50 5 TV Hausen 30 68:65 50 6 Germania Klein-Krotzenburg 27 59:47 47 7 FV Sprendlingen 28 58:41 45 8 TSG Neu-Isenburg 29 65:60 41 9 SVG Steinheim 28 53:46 40 10 Teutonia Hausen 27 51:51 37 11 Spvgg.Neu-Isenburg II 29 50:63 37 12 Germania Bieber 28 48:54 36 13 TUS Klein-Welzheim 27 53:51 35 14 SG Nieder-Roden 29 49:59 32 15 SG Götzenhain 29 42:67 30 16 1. FC Langen 29 45:91 17 17 BSC Offenbach 29 29:90 14 nächster Spieltag 12.05. Sp.Neu-Isenburg II : TUS Klein-Welzheim 12.05. 1. FC Langen : TSG Neu-Isenburg 12.05 Susgo Offenthal : FV Sprendlingen 12.05 KV Mühlheim : Teutonia Hausen 12.05 BSC Offenbach : G. Klein-Krotzenburg 12.05 SG Nieder-Roden : Germania Bieber 12.05 Türk. SC Offenbach : SG Götzenhain


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Städte zittern vor Klagewelle

Immer gut vernetzt

U3-Betreuung nicht zu stemmen?

Das Telefonbuch für den Kreis

Kreis Offenbach (jh) – Seit 1996 haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihren Nachwuchs. Auf dieser Grundlage müssen die Kommunen dafür Sorge tragen, dass ausreichende Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen ab drei Jahren zur Verfügung stehen: Das 2008 vom Bund beschlossene Kinderförderungsgesetz (Kifög) weitet diesen Anspruch aus. Demnach haben ab August 2013 auch die Eltern von Kindern zwischen dem vollendeten ersten und dem dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Doch dieser Stichtag kann offenbar von vielen Städten und Gemeinden nicht eingehalten werden, es droht eine Klagewelle.

Kreis Offenbach (PR) – Die neue Ausgabe von Das Telefonbuch hält auf 360 Seiten neben aktuellen Kontaktdaten für Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Hainburg, Heusenstamm, Langen, Mainhausen, Mühlheim, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt auch ein Gewinnspiel für Kunstliebhaber bereit. Bis 25. Mai 2013 liegen die Bücher in den regionalen Postfilialen sowie teilnehmenden Jet-Tankstellen, Media Märkten, Rewe-, Netto- und Toom-Märkten zum Abholen bereit. Verleger und Herausgeber von Das Telefonbuch für den Landkreis Offenbach sind der Adolf Christ Verlag und DeTeMedien.

D

as Problem: Das Bundesfamilienministerium geht offiziell davon aus, dass 35 Prozent der Kinder eines Jahrgangs für die U3-Betreuung (13. Lebensmonat bis zum dritten Geburtstag) angemeldet werden. Um diese Quote zu erreichen, sollen die Kommunen entsprechende Investitionen tätigen. Doch trotz großer Anstrengungen: Vielerorts ist die 35erMarke in weiter Ferne. Und wie der Hessische Städtetag nun vorrechnete, liegt der Bedarf in vielen Städten und Kommunen sogar weitaus höher. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund – der zweite wichtige Vertreter von Kommunen im Land – nennt sogar Nachfragen jenseits der 60 Prozent als denkbar. Nicht wenige Bürgermeister und Stadtverordnete zittern vor einem Horroszenario; denn jeder Platz, der ab August fehlt, kann schon bald die Gerichte beschäftigen. Beispiel Dreieich: Obwohl die Stadt gegenwärtig rund 920.000 Euro in den Bau einer neuen U3-Betreuung im Sprendlinger Norden investiert (450.000 Euro kommen aus dem Fördertopf des Bundes für den Ausbau der U3-Betreuung), ist an das Erfüllen der erwartete Nachfrage nicht zu denken. Mit der neuen Einrichtung, die Ende 2013 eröffnet werden soll, stiege die Quote „auf rund 23 Prozent“, ließ Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) beim Start des Bauprojektes durchblicken. Die jährlichen Betriebskosten beziffert er auf etwa 525.000 Euro – auch dieser Aspekt, nämlich das Bezahlen von Nebenkosten und Personal – gilt als Problem. Vergleichbare Bauvorhaben seien angesichts der finanziellen Belastungen nicht zu erwarten, so der Ausblick des Rathauschefs. Aber was tun, wenn es hinten und vorne nicht reicht? Wie umgehen mit den Beschwer-

den der Eltern? Wie reagieren auf Klagen aus den Reihen der eigenen Bürgerschaft? Während von den Dreieicher Grünen zu hören ist, man wolle vom Magistrat einen Notfallplan für Zeit nach dem 1. August 2013 verlangen, fordert der Hessische Städtetag bereits eine Relativierung des Rechtsanspruches respektive eine Verschiebung des Stichtages. In der vergangenen Woche rechnete Stephan Gieseler (CDU), Ex-Bürgermeister von Dietzenbach und nunmehr Direktor des Verbandes mit Sitz in Wiesbaden, vor, dass alleine die kreisfreien Städte in Hessen die Anzahl der Krippenplätze im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 1. September 2012 mehr als verdoppelt hätten. „Dennoch wird in den städtischen Ballungsräumen die Erfüllung eines individuellen Rechtsanspruches auf Kindertagesbetreuung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr zum 1. August 2013 nicht in jedem Fall zu realisieren sein“, so Gieseler. Trotz des intensiven Ausbaus seit 2008 stellten fehlende Gebäudekapazitäten und fehlendes qualifiziertes Personal die Städte gerade in Ballungsräumen in der verbleibenden Zeit vor unlösbare Aufgaben. Die Städte fürchteten, „eine Klageflut gegen sie als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe, die nicht nur Kosten in Millionenhöhe produzieren, sondern aufgrund von Ersatzangeboten auch eine Qualitätsverringerung bedeuten“. Rechtsanspruch bedeute, so Gieseler, dass „nicht etwa nur 35 oder 39 Prozent, sondern ein dem dann geltend gemachten Individualanspruch entsprechendes Platzangebot in den Städten und Gemeinden bereitgehalten werden muss“. Dies sei bis zum Sommer des laufenden Jahres nicht zu stemmen.

Preisträger gesucht 100.000 Euro: der Deichmann-Förderpreis Kreis Offenbach (jh) – „Die Quote der ausländischen Schulabbrecher ist mit 12,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie die von deutschen Schülern. Nach dem Integrationsbericht der Bundesregierung verlassen noch immer jährlich 53.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Damit schrumpfen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz dramatisch. Wer einen Job ohne Schulabschluss findet, arbeitet in der Regel im Niedriglohnsektor.“ Diese Entwicklung vor Augen, fördert der Schuh-Einzelhändler Deichmann außergewöhnliche und innovative Projekte, die Jugendlichen ohne Schul-

abschluss oder mit Handicaps den Weg in den Beruf ebnen. „Qualifikation und Bildung sind die entscheidenden Schlüssel, um Arbeitslosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen“, weiß Förderpreis-Initiator Heinrich Deichmann. Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich Betriebe, Vereine, öffentliche Initiativen und Schulen in unterschiedlichen Kategorien um Fördergelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro bewerben. Ausführliche Informationen gibt es im Internet (www.deichmann-foerderpreis.de) und beim Wettbewerbsbüro unter der Rufnummer (0180) 5010759 (14 ct/min).

Dreieich (jh) – Vorstand und MItglieder der Sprendlinger Turngemeinde dürfen sich über finanziellen Rückenwind bei der Sanierung des Vereinsheim-Daches an der Rhönstraße freuen. Am Montag nahm der Vereinsvorsitzende Matthias Matthes im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer und Landtagsmitglied Hartmut Honka im Dreieicher Rathaus einen Scheck über 16.000 Euro entgegen. Das von Innenminister Boris Rhein überbrachte Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“. Honka zeigte sich am Rande der Veranstaltung erfreut über die Förderung: „Die ehrenamtliche Arbeit der Vereine ist ein unersetzbarer Baustein unserer Gesellschaft. Von daher ist es gut und richtig, dass diese Arbeit auch bei großen Aufgaben angemessen unterstützt wird.“ Unser Foto zeigt (von links): Sabine Setzer (Vorstand STG), Erster Stadtrat Martin Burlon, Peter Dinkel (Vorsitzender Sportkreis Offenbach), Werner Kluck (Ehrenvorsitzender STG), STG-Chef Matthes, Honka, Innenminister Rhein, Uwe Breitenbach (STG), Bürgermeister Zimmer, Gerhard Bratengeier (ehemaliger 1. Vorsitzender STG) sowie Adrian Schrock. (Foto: sd)

Robuste Wirtschaft IHK präsentiert jüngste Konjunkturumfrage Stadt und Kreis Offenbach (jh) – „Nach dem optimistischen Start ins Jahr 2013 stagniert die Stimmung der Wirtschaft in Stadt und Kreis Offenbach auf einem soliden Niveau.“ Mit diesen Worten leitet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach ihren jüngsten Bericht zur Lage der heimischen Wirtschaft ein. Der aktuelle Konjunkturklimaindex liegt mit 112,9 Punkten geringfügig über dem Wert der vorherigen Umfrage (112,1 Punkte). IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner fasst die zentrale Botschaft zusammen: „Ein konjunktureller Aufschwung ist damit noch nicht in Sicht. Trotzdem, die Zuversicht der Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach wächst leicht. Rund 83 Prozent schätzen ihre künftige wirtschaftliche Lage als gleich bleibend bis besser ein. Insbesondere der Industriesektor legt erneut zu und gibt die beste Einschätzung seit zwei Jahren ab.“ Dennoch spiegele sich die gute wirtschaftliche Verfassung nicht in den Investitionsplänen wider. Insgesamt wolle die regionale Wirtschaft ihre Investitionen sogar senken. Dahingegen sei mit weiterer Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen, wenn auch mit weniger Neueinstellungen.

W

einbrenner nennt Zahlen: „Rund ein Viertel aller befragten Betriebe geben an, ihr Investitionsbudget in den kommenden Monaten zu reduzieren. 57 Prozent planen mit gleich bleibenden, 17 Prozent mit mehr Investitionen. Im Großhandel, bei den Industriebetrieben und im Baugewerbe zeichnet sich ein besonders starker Rückgang der Investitionsbereitschaft ab.“ Und auch dies hat die IHK eruiert: 87 Prozent der Unternehmen in der Region planten mit gleich bleibendem oder mehr Personal, 13 Prozent wollen Personal abbauen. Auch die Betriebe in Stadt und Kreis Offenbach bekommen laut IHK die zuletzt weltweit gedämpfte Auslandsnachfrage zu spüren: „Das Exportvolumen bewegt sich dennoch auf gutem Niveau. Nur jedes zehnte der international tätigen Unternehmen geht von fallenden Exporterträgen aus.“ Die Auftragslage in der Industrie habe sich aber weiter verbessert. Fast die Hälfte aller Industriebetriebe vergebe für die derzeitige Geschäftslage Bestnoten. Wermutstropfen: Viele Einzelhändler schätzten ihre momentane Lage nicht mehr ganz so gut ein wie zu Anfang des Jahres. In der Summe seien es aber immer noch annähernd 78 Prozent die von guten bis befriedigenden Geschäften sprechen. Der Einzelhandel scheine hohe Erwartungen an das Konsumklima in der Region zu haben und vertraue auf den Verbraucher. Die gute Stimmung spiegle sich auch in der Personalplanung wider. 22 Prozent wollten mehr Beschäftigte einstellen, nur elf Prozent Mitarbeiter entlassen.

„Die zu Jahresbeginn noch optimistischen Erwartungen sind leider nicht zur Realität geworden – die Stimmung im Großhandel kippt. Das ist auf die aktuelle Geschäftslage, aber insbesondere auf die Erwartungen zurückzuführen“, verdeutlicht Weinbrenner. Die Skepsis bezüglich der kommenden Monate sei groß, 26 Prozent der Befragten erwarten „eher ungünstigere“ Geschäfte, nur 19 Prozent „eher günstigere“. Die größte Sorge mache den Großhändlern dabei ein mögliches Ausbleiben der Binnennachfrage (78 Prozent). Die konjunkturelle Lage im Dienstleistungsgewerbe habe sich insgesamt aufgehellt und liege auf einem soliden Niveau. Und so kommt Weinbrenner unterm Strich zu folgendem Fazit und Ausblick: „Es scheint weiterhin Unsicherheit bei den Firmen über den zukünftigen Wirtschaftsverlauf zu bestehen. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Erneute Schwierigkeiten im Euroraum, wie

das politische Wahlchaos in Italien oder die Probleme bei der Zypern-Rettung, lassen zurzeit noch nicht auf ein Ende der Krise hoffen. Aber auch konjunkturelle Schwächen bei den so wichtigen Handelspartnern Frankreich und China haben Auswirkung auf die heimische Wirtschaft. Die größten Sorgen in Bezug auf den zukünftigen Geschäftsverlauf bleiben ein Einbruch der Binnennachfrage, die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise wie auch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. So könnten mit der anstehenden Bundes- und Landtagswahl beträchtliche Änderungen, wie die erneute Einführung der Vermögenssteuer, steigende Lohnkosten durch einen Mindestlohn oder neue Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt, wirksam werden. „Alles in allem erweise sich die wirtschaftliche Verfassung der Region aber als robust.

Plattform für Unternehmer Info-Abend mit Kurzvorträgen in Erzhausen Erzhausen (hs) – Mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern in Erzhausen und Umgebung zu intensivieren, hat Bürgermeister Rainer Seibold gemeinsam mit dem Freien Unternehmer Netzwerk Darmstadt-Offenbach (FUN DA-OF) einen Unternehmerabend auf die Beine gestellt, der am Donnerstag (16.) ab 19 Uhr im Bürgerhausen, Rodenseestraße 5, stattfindet. Dabei wird Seibold über unternehmensrelevante

Themen aus Erzhäuser Sicht sprechen, während sich andere Kurzvorträge mit Sinn, Zweck und Philosophie von FUN DA-OF beschäftigen, Möglichkeiten vorstellen, wie man durch betriebliche Investitionen Steuern sparen kann, sowie auf arbeitsrechtliche Probleme in kleinen und mittleren Unternehmen eingehen. Wer am ersten Erzhäuser Unternehmerabend teilnehmen will, muss sich übers Internet (www.gewerbe.erzhausen.de) anmelden.

D

as Telefonbuch für den Landkreis Offenbach ist das aktuelle und umfassende Verzeichnis für Kontaktdaten von Firmen, Behörden und Privatpersonen in der Region. Mit insgesamt 108.233 Kontakten bietet die aktualisierte Ausgabe auch in diesem Jahr bis zu 30 Prozent neue Informationen. Auch der Online- und Mobil-Variante von Das Telefonbuch stehen die aktuellen Kontakte zur Verfügung. Erstmals ist den Büchern ein Ticket-Gutschein für die Offenbacher Kickers beigelegt. Der Gutschein ermöglicht den Besuch eines Heimspiels zum Vorteilspreis. Auch das AcrylKunst Gewinnspiel wird erstmalig durchgeführt. Vor jedem Ortsabschnitt finden die Leser ein Acryl-Werk von Frau Gabriele Husarik, einer Künstlerin aus der Region. Getreu dem Slogan „Alles in einem“ bietet der Klassiker – das gedruckte Buch – für den Landkreis Offenbach neben den vertrauten, alphabetisch sortierten Einträgen für die einzelnen Orte viele weitere nützliche Informationen. Die Übersicht der Notfallrufnummern ist ebenso wie das Ortsverzeichnis mit den zugehörigen Postleitzahlen enthalten.

Das Telefonbuch ist schon lange mehr als das gedruckte Buch: Ob online unter www.dastelefonbuch.de oder mobil via Apps für Android, BlackBerry, iPhone und iPad und auf dastelefonbuchmobil.de – Das Telefonbuch steht multimedial kostenfrei zur Verfügung. Umfangreiche Kontaktdaten sowie zusätzliche Informationen wie, Unternehmensprofil, Öffnungszeiten und Unternehmensvideo stehen in digitaler Form für alle Suchenden auch unterwegs bereit. Die Suche im Telefonverzeichnis, sowie die Firmen-, Branchen- und Behördensuche helfen beim Finden der richtigen Telefonnummer. Unbekannte Nummern bekommen durch die Rückwärtssuche einen Namen. Die Kartensuche mit integriertem Routenplaner und verschiedensten Darstellungsmöglichkeiten wie Luftbild und Vogelperspektive sorgt für den richtigen Überblick. Das Telefonbuch verzeichnet einen kontinuierlichen Nutzeranstieg im Mobil-Segment. Bereits über 2,5 Millionen AppDownloads wurden gezählt. Ob in gedruckter Form, online oder mobil – Das Telefonbuch steht 365 Tage im Jahr als hilfreicher Ratgeber bereit.

2.700 Tonnen Müll Frühlingsputz auf Hessens Straßen Rhein-Main (mi) – Rund 2.700 Tonnen Müll werden im Durchschnitt jährlich auf Hessens Straßen von Verkehrsteilnehmern „wild“ entsorgt. „Hessen Mobil“, das Straßenund Verkehrsmanagement des Landes, beginnt daher in den kommenden Wochen flächendeckend mit der jährlichen Grundreinigung von Autobahnen, Bundes-, Landesund Kreisstraßen. Insgesamt sind das rund 17.000 Kilometer Straße. Neben Fahrbahnrändern, Mittelstreifen und Anschlussstellen säubern die 60 Straßen- und Autobahnmeistereien auch Parkplätze, Rastanlagen und Entwässerungskanäle. Was die Kehrmaschinen nicht schaffen, findet händig per Müllzange den Weg in die Tonne. Der Zeitaufwand für die Entsorgung der unerlaubten Abfälle ist immens: Allein in 2012 hat „Hessen Mobil“ rund 20.000 Arbeitsstunden geleistet, um Hessens Straßen zu entmüllen. Hinzu kommen noch rund zwei Millionen Euro Kosten für die Beauftragung von Fachfirmen sowie die allgemeine Abfallentsorgung. „Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Abfälle verantwortungsvoll beseitigen würden, wäre dieser Zeit- und Kostenaufwand vermeidbar“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“, und ruft

zu mehr Umweltbewusstsein auf. Neben leeren Flaschen, Dosen und Verpackungsmüll, teilweise achtlos aus fahrenden Autos geworfen, entsorgt die Behörde vor allem ausgesonderte Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und Sondermüll. Zusätzlich zur jährlich stattfindenden Großputzaktion sind die Autobahn- und Straßenmeistereien auch ganzjährig im Einsatz, um Hessens Straßen weitestgehend vom Müll zu befreien.

BI Fluglärm trifft sich Obertshausen (ba) – Die Bürgerinitiative „Obertshausen gegen Fluglärm“ lädt zu ihrem Treffen am Dienstag (14.) um 19.30 Uhr im Horst-WarneckeHaus der Awo in der Seligenstädter Straße 43 ein. Auch weist die BI auf die Montagsdemos am Flughafen hin. Treffpunkt ist jeweils um 16.45 Uhr am S-Bahnhof Obertshausen. Die Kontaktpersonen sind durch ein Schild „Obertshausen gegen Fluglärm“ zu erkennen. Gruppenkarten werden gekauft. Die Abfahrt in Richtung Flughafen ist um 17 Uhr. Ziel ist um 18 Uhr der Terminal 1. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0171) 2384866 erhältlich.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Regionales Mit Chima, Selig und Mia Schlossgrabenfest startet am 30. Mai

ALLES EINE FRAGE DES BLICKWINKELS: Das gilt bei den Dreieicher Kunsttagen, die noch bis zum kommnden Sonntag in der Städtischen Galerie an der Fichtestraße besucht werden können, nicht nur mit Blick auf ein Werk von Julia Neumann. Die Kreative, die gemeinsam mit ihrem Vater Hjü Neumann und dem Projekt „ARTIG essen“ auch für die Verköstigung der Vernissagegäste verantwortlich zeichnete, lenkt mit ihren frisierten Handtüchern den Blick in die Horizontale (siehe Foto). Darüber hinaus sind unter anderem auch Arbeiten von Herta Post, Anjali Göbel, Robert Kögel, Waltraud Munz, Gisa Hillesheimer, Kerstin KroneBayer, Gloria Brand, Tobias Ballweg, Robert Chariot, Walter Diewock, Tanja Hoffmann, Ilse Dreher und Barbara Beisinghoff. Besucht werden können die Kunsttage uner dem Dach der Stadtbücherei am Freitag (10.) von 18 bis 22 Uhr, am Samstag (11.) von 15 bis 20 Uhr sowie am Sonntag (12.) von 11 bis 17 Uhr. In der Finissage, die am 12. Mai um 16 Uhr eingeläutet wird, trägt Hanne F. Juritz weitere Texte vor. Eingebettet in das Programm findet am Freitag ab 20 Uhr ein Konzert mit Lidia Favaretto (Fagott) und David Rheinert (Cello) statt, die als Gäste der Dreieicher Musiktage mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Eugene Bozza aufwarten. (jh/Foto: Jordan)

Darmstadt (mi) – Die Innenstadt wird in drei Wochen erneut zur Kulisse für Hessens größtes Musikfestival. Das Schlossgrabenfest findet nämlich in diesem Jahr am Fronleichnam-Wochenende vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Die Besucher erwartet wieder ein buntes Programm vielfältigster Musikrichtungen von Pop & Rock, Alternative und World-Music über Cover/Tribute und Singer/Songwriter bis hin zu Slam-Poetry. Über 100 Gruppen und DJs werden rund ums Residenzschloss auf vier Bühnen sowie in den beiden Disco-Arealen auftreten, und die City in eine große Open-Air Bühne mit über 400.000 begeisterten Besuchern verwandeln. Das alles wieder bei freiem Eintritt! Damit zählt das Schlossgrabenfest mittlerweile zu den größten Musikfestivals Deutschlands. Chima ist neben den Bands

Mia, Selig, Laith Al-Deen, Ohrbooten, Boppin’ B, Grossstadtgeflüster und Niels Frevert ein weiterer Headliner der 15. Auflage. Bereits mit seiner ersten Single „Morgen“ landete der Frankfurter Musiker Chimaobinna Enyiakanwanne Onyele, besser bekannt als Chima, im vergangenen Sommer einen Radiohit, der direkt in die Top 30 der deutschen SingleCharts ging. „Chima ist frisch, typisch deutsch und macht große Popmusik mit starken Texten“, wissen die Veranstalter. Nach den Festivalshows im Sommer und der Tour im Winter ist Chima wieder unterwegs und macht hierbei auch am Freitag (31.) Station auf dem Schlossgrabenfest, wo er ab 19 Uhr auf der MerckBühne auftritt. Im Gepäck hat er sein aktuelles Hit-Album „Stille“. Alle Infos zum Festival gibt es unter www.schlossgrabenfest.de.

Autobahnen im Check Straßenzustand wird per Laser erfasst

Orgelmusik zur Marktzeit

Vorverkauf für „Kracher“

Langen (hs) – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (11.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz unter anderem Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, José Ximénez und Leon Boëllmann intonierenen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Langen (hs) – Kaum gehört die aktuelle Spielzeit in der Stadthalle der Vergangenheit an, stehen auch schon die ersten Veranstaltungen für den kommenden Herbst in den Startlöchern. So wurde vor Kurzem der bundesweite Kartenvorverkauf für vier hochkarätige Gastspiele in Langens „Gud Stubb“ eröffnet. So spielt beispielsweise Karl Dall am 5. Oktober die Hauptrolle in dem ebenso witzigen wie rührenden Theaterstück „Der Opa“, während das beliebte „Kikeriki-Theater“ aus Darmstadt am 19. November die Satire „Deppenkaiser – eine dreigedrehte Dorfgeschichte“ aufführt. Ferner präsentiert Physik- und Wissenschaftskabarettist Vince Ebert am 8. Dezember sein neues Programm, und am 21. Dezember kann man Hans-Joachim Heist, der vor allem durch seine Rolle als „Gernot Hassknecht“ in der „ZDF heute Show“ bekannt geworden ist, in einen ganz besonderen Heinz-Erhardt-Abend erleben. Eintrittskarten gibt’s unter an-

Pflichttermin für Pferdefans

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre Über 20 J

Egelsbach (hs) – Zum 38. Mal finden auf den Büchenhöfen die vom Reit- und Freizeitclub (RFC) organisierten „Egelsbacher Reitertage“ statt. Am Donnerstag (9.) sowie am Wochenende (11./12.) werden insgesamt 31 Prüfungen in der Dressur bis zur Klasse L-Kandare und im Springen bis zur Klasse M ausgetragen. In das Egelsbacher Turnier ist in diesem Jahr die Kreismeisterschaft eingebettet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt an allen Tagen frei. Am Donnerstag steigt ab 19.30 Uhr eine „Reiterparty“, weitere Infos gibt’s im Internet (www.rfc-egelsbach.de).

Stadthalle offeriert Tickets für den Herbst

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Anmelden für Musik-Contest Kreis Offenbach (hs) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt auch für dieses Jahr wieder einen mit 12.500 Euro dotierten Musikwettbewerb aus. Daran teilnehmen können Nachwuchsmusiker aus den Bereichen Zupfinstrumente solo Gitarre, Mandoline (ohne E-Gitarre und E-Bass), Blechblasinstrumente solo (oder mit Klavierbegleitung), Ensembles (Duo, Trio, Quartett) ohne E-Instrumente, Gesang ist möglich sowie „Rock-Pop-Jazz“ (E-Gitarre solo, E-Bass solo). Teilnehmer dürfen nicht älter als 19 Jahre sein und müssen im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2013. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sowie Anmeldeformulare sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt, weitere Infos unter der Rufnummer (06182) 925-1405 erhältlich.

Tinnitus-Liga begeistert von Sonosan-Therapie!

Endlich wieder Ruhe im Ohr! standes. Die Verträglichkeit von Sonosan® bewerteten die Studienteilnehmer mit sehr gut.“ Mehr dazu erfahren Sie unter www.sonosan.de/erfahrungen.html

Hilfe auch bei chronischem Ohrensausen

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

derem im Langener Hallenbad, Telefon (06103) 203-455, erhältlich.

Für viele Betroffene ist das ständige Rauschen und Klingeln im Ohr eine unerträgliche Dauerbelastung. Wirksame Hilfen gab es bisher kaum. Nun lässt ein innovatives Nährstoffkonzept aufhorchen. Mag. Dr. Manfred Koller, Präsident der Österreichischen TinnitusLiga (ÖTL) testete mit seinen Mitgliedern Sonosan® und ist von den Ergebnissen beeindruckt. „Alle Studien-Teilnehmer bestätigten eine spürbare Besserung ihrer Tinnitus-Beschwerden sowie eine Verbesserung des Allgemeinzu-

Sonosan® ist ein von Fachärzten empfohlenes Nährstoffkonzept, das sich zur natürlichen Behandlung von Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus anbietet. Sonosan® ist für alle Patienten mit akutem und chronischem Tinnitus geeignet.

Die erfolgreiche Sonosan®-Therapie mit Tablette und Kapsel Der eigens entwickelte Cytrilan®-Komplex in der Sonosan® Tablette enthält natürliche Citrusund Palmfruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe kombiniert mit ausgewählten Vita-

minen und Magnesium. Die zellinternen Reparaturmechanismen im Innenohr können so gefördert werden. Die Sonosan® Kapsel enthält die körpereigene Aminosäure LArginin sowie Coenzym Q10. Dies kann die Elastizität der feinen Blutgefäße im Innenohr verbessern. Sonosan® ist sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in allen Apotheken oder unter www.sonosan.de erhältlich. (PZN 778 7368).

Rhein-Main (mi) – 335.000 Fahrzeuge passieren im Durchschnitt pro Tag das Frankfurter Kreuz. Auch die durchschnittliche Belastung auf Autobahnen im RheinMain-Gebiet liegt mit rund 130.000 Kfz/Tag deutlich über dem bundesweiten Gesamtdurchschnitt von rund 50.000 Kfz/Tag. Dieses enorme Verkehrsaufkommen, kombiniert mit extremen Witterungseinflüssen, belastet das hessische Autobahnnetz. Die Folgen sind Fahrbahnschäden wie Risse oder Unebenheiten, die sich verstärken, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. „Hessen Mobil“ erfasst derzeit alle Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen, insgesamt rund 4.700 Kilometer. „Mit den Informationen zum Straßenzustand können wir den Erhaltungsbedarf gezielt ermitteln und erforderliche Gelder einplanen“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. „Wir sichern damit langfristig Verkehrssicherheit und Mobilität.“ Die Zustandserfassung erfolgt alle vier Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die diesjährigen Kontrollfahrten dauern bundesweit bis Ende September an. Die letzte Erfassung im Jahr 2009 ergab, dass rund drei Viertel der Autobahnen in Hessen in einem sehr guten bis guten Zustand waren. Ausgestattet mit Lasermesstechnik, satellitengestützter

Navigation und Videoaufzeichnung erfassen die Messfahrzeuge schnell und lückenlos den Straßenzustand. Zusätzliche Präzisionskameras erkennen millimeterkleine Fahrbahnrisse. Ein wichtiges Merkmal des Straßenzustandes und der Verkehrssicherheit ist insbesondere auch die Fahrbahngriffigkeit. Griffige Straßenoberflächen gewährleisten eine gute Kraftübertragung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Die Messfahrzeuge sind mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 km/h unterwegs. Sie sind dank Warnbeleuchtung frühzeitig erkennbar. „Hessen Mobil“ bittet dennoch alle Verkehrsteilnehmer, besonders auf der linken Fahrspur aufmerksam zu fahren und auf die Kontrollfahrzeuge zu achten.

Die kirchlichen Feste im Jahr Langen (hs) – Unter dem Motto „Feste feiern, wie sie fallen – kirchliche Feste im Jahreskreis“ steht ein Gesprächsabend, der am Mittwoch (15.) um 19 Uhr in der Johanneskirche an der Wilhelm-BuschStraße beginnt. Dabei können Interessierte – auch ohne Kirchenzugehörigkeit und Vorkenntnisse – den Fragen nachgehen, welcher Rhythmik die Feste folgen und was Pausen im Alltag bedeuten können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fotos mit Aha-Effekt gesucht – der GEO Bing Fotowettbewerb Fotos sind Erinnerungen, wir fangen damit Stimmungen ein, eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven auf ein vertrautes Motiv. Fotografieren gehört für viele zu Urlaub und Freizeit dazu. Und jetzt kann das persönliche Traumfoto auch den nächsten Traumurlaub sichern: denn die Suchmaschine Bing hat zusammen mit der Fachzeitschrift GEO einen Fotowettbewerb gestartet. „Zeigen Sie uns mit Ihrem Lieblingsfoto, was Ihre Heimat so lebenswert macht.“ – so die Aufforderung des Wettbewerbs. Der Hauptpreis des Fotowettbewerbs ist eine Reise nach Ecuador für zwei Personen im Wert von

6.000 Euro. Der zweite Preis ist dotiert mit einer hochwertigen Kamera von Canon. Dritter Preis ist ein Microsoft Surface Tablet. Und dann gibt es noch für die Gewinner 1-10 ein Jahresabonnement von GEO.

Der Fotowettbewerb läuft bis zum 26. Mai. Alle Infos zum Wettbewerb findet man unter www.bingfoto.de


Anzeige

Anzeige

Hessens Hesse ens größter grrößter Möbel Möbel-Insolvenzverkauf l-Insolveenzvverkauf e f lä äuft au läuft auf uf Hoc Hochtouren. htoureen. Auf üüber 5.000qm 5.0000qm radikale radikale Preisnachlässe Preisn nachlässe e wegen In Insolvenz. nsolvenz.

§§T TOTALER OT O TALE TA LER ER § § IINSOLVENZWARENVERKAUF INS NSOL OLV OLV LVENZ ENZW ENZW WAR W WA A AR R RENV ENV VERK KAU KA UF

Einmalige CHANCE

MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION M AT R AT AT AT ZE EN-UM TAUSCH-AKTI U ION

RABATT-COUPON RAB ATT-COUPON Gegen Vorlage Vorlage o d dieses ieses Coupons ätzlich erhalten Sie zusä zusätzlich

50

%

Extra-Rabatt E xtra-Raba attt

auf die bereits auf bereits reduzierten reduzierten O Orientteppiche

Gültig bis zum 18.5.2013.. Nur gültigg bei Neuaufträgen. Ihrem Bitte diesen Coupon Ihr em Einrichtungsberater Einrichttungsberater Vorlegen. Vorlegen. o

Bei B ei Kauf Kau K Ka a auf uf e uf einer ine nerr neuen ne eu eue u nM Ma Matratze a ratz atra at atr attz atze tze ze ab a b 200,20 00 0,- € und un nd R Rückgabe ückga ück abe be Ihrer Ihr Ihrer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PXIR I 1EXXVVEX^I T TVS½X VS S½ ½XMI IVVIR 7MI

100,- €

Gutschrift für Ihre alte Matratze

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von v o d on diesen ie esse en V Vorteilen: orrttei orte or te le en n: n: Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

MEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideeen Gerhard Loos GmbH i.I. Bei Beei den Stockwiesen 33-35 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach Groß roß-Umstadt/Wiebelsbach Umstadt/Wiebelsbach elefon (0 60 78) 93 38-0 TTelefon Öffnungszeiten: Öffnungsz eiten: Montag - Fr eeitag 10.00 - 19.00 Uhr Freitag Sam stag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag

70 %

S l Solange V Vo Vorrat orrat o t reicht i ht Fü Für D Druckfehler Druckkf kfehler k hl kkeine i H Haftung ft

RADIKAL RE REDUZIERT EDUZIER RT BIS ZU: Z


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Dreieich-Zeitung

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung für die Region

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Wir suchen für Egelsbach

Wir suchen im Bereich Kundendienst

Sie mögen Zeitung? Sie suchen einen Nebenverdienst?

Wir machen Zeitung! Wir suchen Verstärkung!

Sanitärmonteur/in Heizungsmonteur/in Heizungs-Wartungsmonteur/in

Sie sind flexibel und kreativ?

Dann bewerben Sie sich!

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung, FS Kl. B sowie Teamfähigkeit.

Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal stehen für fundierten Lokaljournalismus und bieten mit einer Auflage von insgesamt über 180.000 Exemplaren Woche für Woche ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. Dafür sorgen engagierte Mitarbeiter, die aus Überzeugung und mit Freude Zeitung machen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie Ihre Bewerbung an:

Zur Verstärkung unseres Teams in Jügesheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Honorarbasis einen

Sanitär • Heizung • Kundendienst

Mediengestalter (m/w)

Pfungstadt: Mainstr. 97 • Tel. 06157-98 97 61 • Fax 91 93 76 www.stork-haustechnik-darmstadt.com

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de.

Ein Fall für Sie? Ihre Aufgaben • das Gestalten von Anzeigen an einem unserer modernen Mac-Arbeitsplätze im Nebenverdienst • flexibler Einsatz (stunden- und tageweise) zum Abfangen von Spitzen im laufenden Produktionsprozess sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse • Berufserfahrung als Mediengestalter (m/w) im Bereich Print • ein sicherer Umgang mit Quark XPress 9 und Acrobat X sowie Kenntnisse beim Einsatz von Photoshop und Illustrator • termingerechtes und kundenorientiertes Arbeiten in Abstimmung mit unseren Medienberatern • Zuverlässigkeit, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit • gute Deutschkenntnisse

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Bewirtung steuerlich geltend machen

Wenn Sie mit uns Zeitung machen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Günther Medien GmbH • Frau Scheuermann • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06061 - 94 44 28 • Fax: 06061 - 94 44 10 • Bewerbung@dreieich-zeitung.de

20 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Verhältnis muss stimmen

Wir suchen

5 Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w)

(tb) – Verhandlungen mit Lieferanten, Gespräche mit potenziellen Kunden oder Pläne für eine Zusammenarbeit – viele geschäftliche Belange lassen sich bei einem guten Essen besser klären als im Büro. Die Aufwendungen hierfür können Selbstständige und zum Teil auch Angestellte steuerlich als Werbungskosten geltend machen, informiert die Targobank. Allerdings sind bestimmte Formalien einzuhalten. So erfordert ein ordnungsge-

für vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mühlheim und Egelsbach. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gültiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Geld statt Urlaub

mäßer Bewirtungsbeleg stets Angaben zum Anlass der Bewirtung und zu den teilnehmenden Personen. Auch die Unterschrift und der Name des Bewirtenden dürfen nicht fehlen. In jedem Fall sollten Steuerpflichtige auf ein angemessenes Verhältnis der Bewirtungskosten zum geschäftlichen Anlass und zur Größe des Unternehmens achten. Anderenfalls drohen Rückfragen oder auch eine Ablehnung vom Finanzamt.

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

Abgeltungsanspruch bei Krankheit nicht befristet (ar) – Kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr nehmen, ist er nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) in Geld abzugel-

ten. Dieser Anspruch unterfällt nicht den engen Fristen des BUrlG, nach denen der Urlaub grundsätzlich nur bis zum Jahresende genommen werden kann – egal, ob der Ar-

Wir sind ein deutscher Hersteller von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik. Zum nächstmöglichen Termin möchten wir gerne folgende Stelle in unserer Qualitätssicherung neu besetzen:

Elektroniker m/w für die Qualitätssicherung Was erwarten wir von Ihnen? • • • • •

Eine abgeschlossene elektronische Ausbildung Fundiertes Wissen im Bereich Schaltungstechnik Sicher im Umgang mit den gängigen Messgeräten Gute PC-Kenntnisse z.B. in MS-Word und MS-Excel Eventuell schon mit Berufserfahrung als QS-Mitarbeiter

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • • • •

Überwachung unserer Produktionsprozesse Erstellung von Produktions- und Qualitätsvorschriften Reparatur & Fehlerauswertung von defekten Geräten Erstellung und das Führen von QS-Statistiken & 8D-Reporten

Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen • Regelmäßige Weiterbildung und Besuche auf Fachmessen • Ein freundlich gestaltetes Arbeitsumfeld Wenn Sie diese Position interessiert, dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Scheuermann.

VIBRADORM GmbH Relystraße 38 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de

beitnehmer bei Arbeitsende arbeitsfähig oder arbeitsunfähig war. Das entschied das Bundesarbeitsgericht und gab damit die bislang vertretene so genannte Surrogatstheorie endgültig auf (BAG, Az.: 9 AZR 652/10). Der Fall: Der Kläger war seit dem 4. Januar 2008 beim beklagten Arbeitgeber beschäftigt. Sein Arbeitsverhältnis endete aufgrund der Kündigung des Beklagten zum 31. Juli 2008. Zu diesem Zeitpunkt standen dem Kläger 16 Urlaubstage zu. Mit Schreiben vom 6. Januar 2009 verlangte er vom Beklagten, diesen Urlaub in Geld abzugelten - jedoch ohne Erfolg. Die obersten Arbeitsrichter gaben der Klage auf Urlaubsabgeltung jetzt statt. Das BAG hatte bereits im Jahr 2009 entschieden, dass der Abgeltungsanspruch dann nicht wie der Urlaubsanspruch befristet ist, wenn der Arbeitnehmer über das Fristende hinaus arbeitsunfähig krank ist (Urteil vom 24. März 2009, Az.: 9 AZR 983/07). Es hatte sich damit der Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht angeschlossen. Diese Auffassung hat das Gericht jetzt auch für den Fall, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig ist, übernommen. Der Kläger musste deshalb hier die Abgeltung seines Urlaubs nicht bis zum Ende des Jahres 2008 verlangen. Denn nach Ansicht des BAG sind keine sachlichen Gründe dafür ersichtlich, dass für einen arbeitsfähigen Arbeitnehmer andere Regeln für den Verfall des Abgeltungsanspruchs gelten sollten als für einen arbeitsunfähigen Arbeitnehmer.

Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •

Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.560 bis 186.315 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet

Lokale Stellenanzeige Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H

Stellenanzeige in der Stadt Offenbach Stadtgebiet Offenbach

Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050

Auflage: ca. 45.290 Mühlheim

O

F

Offenbach

C

Dreieich Walldorf

A

H

Rodgau B45

A661

Egelsbach

C

E

H Mörfelden

Rödermark

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Dietzenbach Walldorf

Langen

Mörfelden

A5

D

B

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg

Mühlheim

Offenbach

Obertshausen

A3

A5

O

A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Erzhausen

Stellenanzeige im Kreis Offenbach Kreisgebiet Offenbach-Land

Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach Gesamtgebiet Stadt & Landkreis

Auflage: 141.025

Auflage: ca. 186.315

O

Mühlheim

Offenbach

O

F Obertshausen

Offenbach

A3

A5

C

Walldorf

H Mörfelden

A

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Mühlheim

B

A5

D

Dreieich

Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

C Neu-Isenburg A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 7 G

Immobilienmarkt Angebote

Für

Individualisten

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof: 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

3-ZimmerWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig.

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Gesuche

Gew. Angebote

Garagen WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

IMMOBILIEN SPEZIAL

ANZEIGE

Gut zu wissen Die Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Familie oder der Umzug in eine andere Stadt können Gründe sein, warum Eigentümer über den Verkauf ihres Hauses oder ihrer Wohnung nachdenken. Soll man seine Immobilie verkaufen oder vermieten? Soll man die Vermittlung auf eigene Faust durchziehen oder einen Makler engagieren? Gerade, wer sich zum Verkauf entschließt, sollte nicht außer Acht lassen, dass ein Immobilienverkauf wesentlich komplexer ist, als man es sich vorstellt. Ein gutes Verkaufsgeschick sowie Fachkenntnisse sind neben dem Faktor Zeit erforderlich. Doch gerade Eigentümer, die ihre Immobilie in Eigenregie verkaufen, machen Fehler. Der größte ist, dass die meisten zu emotional an den Verkauf herangehen und sich gern so verhalten, als würden sie mit der Immobilie auch Herz und Seele verkaufen. Aus diesem

Grund verlangt der Eigentümer häufig einen unrealistischen Preis. Einen seriösen Ablauf zu gewährleisten, ist dann recht schwer. Des Weiteren ist Ungeduld ein großes Thema. Ein Verkauf ist nicht jedes Mal innerhalb eines Monats abgewickelt, sondern nimmt oft vier bis acht Monate Zeit in Anspruch. Möchte ein Kaufinteressent einen niedrigen Preis erzielen, kann er diese Schwäche ausnutzen. Man sollte also definitiv die Möglichkeit, sich an ein Maklerunternehmen zu wenden, in Betracht ziehen. Denn neben der Ermittlung des Marktwertes wird der Makler dem Eigentümer auch wertvolle Tipps geben, wie er seine Immobilie bestmöglich präsentiert – Stichwort „Home Staging“. Des Weiteren wird der Makler ein aussagekräftiges Exposé erstellen, das dem Kaufinteressenten alle wichtigen Daten zur Verfügung stellt. Ein kompe-

tenter Immobilienberater wird darüber hinaus geschickt die Bonität eines potenziellen Interessenten überprüfen und unterstützt sowohl Verkäufer als auch Käufer beim Notartermin. Fragen dürften also nicht mehr offenbleiben. Sollten auch Sie über den Verkauf oder die Vermietung nachdenken, helfen wir Ihnen an über 120 Standorten von Sylt bis Kitzbühel gern weiter. Beata von Poll, VON POLL IMMOBILIEN

Zu viel bezahlt für die eigenen vier Wände? Ärgerlich, aber nicht immer unabänderlich. Auf zwei aktuelle Urteile, die Immobilienkäufern Mut machen, weist Caroline Jagschitz, die Rechtsexpertin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, hin. Eine Käuferin hatte für eine 33 m² große Eigentumswohnung 76.200 Euro bezahlt – obwohl diese laut späterem Sachverständigengutachten nur 29.000 Euro wert war. Das Kammergericht Berlin entschied: Der Kaufpreis steht „in auffälligem Missverhältnis zum tatsächlichen Wert“. Der Kaufvertrag ist sittenwidrig und damit nichtig. Die Verkäuferin muss den Kaufpreis zurückzahlen. Ihr nützte es auch nichts, dass sie ein eigenes Gutachten vorlegte, das den Wert der Wohnung höher einschätzte, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass vor dem Verkauf umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden – die jedoch nie stattfanden (Az. 11 U 18/11). In einem anderen Fall entschied das Oberlandesgericht Dresden: Vergibt eine Bank ein Darlehen in Höhe von 100 Prozent des Kaufpreises einer Immobilie, muss sie vor der Kreditvergabe die Angemessenheit des Kaufpreises ernsthaft überprüfen. Tut sie dies nicht, muss sie dem Kreditnehmer Schadenersatz leisten, wenn sich herausstellt, dass das Objekt deutlich überteuert war und der Kaufvertrag deshalb nichtig ist. Ein Bankkunde hatte mit einem Immobilienkredit über 190.000 Euro eine Eigentumswohnung zu selbigem Preis erworben. Laut späterem Gutachten war die Wohnung tatsächlich aber nur etwa 106.000 Euro wert. Das OLG Dresden: Die Bank hätte den tatsächlichen Marktwert vor der Kreditvergabe ungefähr einschätzen und ihren Kunden über den stark überhöhten Kaufpreis aufklären müssen (Az. 9 U 1758/11). (sh/Grafik: sh)

Haus zu verkaufen? Erfolgreich werben in unserem Immobilienmarkt! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Beetle Cabrio startet bei 21.350 Euro Vollwertiger Viersitzer mit sportlicher Silhouette

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

(PR) – Es zieht die Blicke auf sich wie kaum ein anderes Auto: Das Beetle Cabriolet von Volkswagen. Die Preise beginnen bei 21.350 Euro für den 1.2 TSI mit 77 kW/105 PS. Das zeitlose Design des Klassikers wurde mit der aktuellen Version des Beetle Cabriolet neu interpretiert. Ein serienmäßiger Heckspoiler mit in Wagenfarbe lackierter Oberseite unterstreicht zusätzlich die sportlich-dynamisch ausgerichtete Silhouette. Höchste Sicherheit bietet unter anderem das serienmäßige Überrollschutzsystem. Dieses fährt nach dem Überschreiten einer gefährlichen Fahrzeugneigung binnen Millisekunden hinter den Fondkopfstützen nach oben. Mit seinem geräumigen und komfortabel konzipierten Innenraum ist das neue Beetle Cabriolet ein vollwertiger Viersitzer. Der 225 Liter fassende Kofferraum verfügt über eine Durchlademöglichkeit, so dass größere Gegenstände auch bei geschlossenem Dach transportiert werden können. In Europa wird Volkswagen ausschließlich direkteinspritzende Vierzylinder-Turbomotoren für das Cabrio anbieten. Die drei TSI (Benziner) leisten 77 kW/105 PS, 118 kW/160 PS und 147 kW/200 PS. Die zwei TDI (Diesel) entwickeln 77 kW/105 PS und 103 kW/140 PS. Jeder die-

ser Motoren kann optional mit einem Doppelkupplungsgetriebe (Sechs- oder SiebenGang-DSG) kombiniert werden. Ebenfalls erhältlich sind sportliche R-Line Umfänge für Coupe und Cabriolet. Zusammengefasst in zwei Paketen

Zehn Jahre Herpich „Der Autohändler für alle Marken“ Erbach (PR) – Das Autohaus Herpich feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen wurde am 16. Mai 2003 nach einer kompletten Renovierung und dem Bau eines modernen Ausstellungsraumes von Dirk Herpich eröffnet. Klein angefangen, beschäftigt der Fachbetrieb in der Martin-LutherStraße 18-20 mittlerweile elf Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf Inland, Onlinehandel und Export. Angeboten werden Neuwagen, EU-Neuwagen, Nutzfahrzeuge und Jahreswagen. Für die regionalen Kunden bietet das Autohaus ein großes Serviceangebot, das die Zubehörmontage (von HiFiAnlagen bis Anhängerkupplungen) ebenso umfasst wie den Verkauf passender Reifen oder Felgen oder einen Werkstattservice von Inspektion bis Garantiearbeiten.

Demnächst auch bei uns erhältlich:

DER FIAT 500 L AB € 13.990,-*.

(ab 1.305 Euro) sorgen unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Twister“, Stoßfänger im R-Styling sowie Einstiegsleisten aus Aluminium mit R-Line-Logo für einen dynamischen Gesamtauftritt. (Foto: Werk)

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Außerdem bietet der „Autohändler für alle Marken“ einen Zulassungsservice, bei dem die Mitarbeiter, wenn es gewünscht wird, die neuen Wagen selbst an der Zulassungstelle anmelden, was den Kunden einiges an Aufwand erspart. Dazu kommt noch, dass die Kfz-Spezialisten dank ihrer Partner die Möglichkeit einer Fahrzeug-Komplettfolierung bieten, die dem Auto einen völlig neuen Look verleiht und den hochempfindlichen Lack des Wagens schützt. Zudem bekommen Kunden grundsätzlich kostenlos einen Leihwagen. Seit 2004 ist das Autohaus offizieller Ausbilder im Bereich Groß- und Außenhandel. Ab diesem Jahr werden zwei ITSystemkaufleute ausgebildet, um sich einen noch größeren Wirkungskreis für den Außenhandel zu erschließen. Da Gründer und Mitarbeiter regionales Bewusstsein zeigen, sponsern sie etliche Vereine. Mehrere Projekte werden auch in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsrat Hessen unterstützt, in dem der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Dirk Herpich Mitglied ist. Weiter Informationen gibt es unter der Rufnummer (06062) 940940, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken

Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat 500 L bis 31.05.2013. Abb. zeigt Sonderausstattung. * Zzgl. Überführungskosten € 790,-.

Autohaus Saggio GmbH Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de Lämmerspieler Str. 6, 63165 Mühlheim Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0, muehlheim@saggio.de www.saggio.de

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 9 G

Kfz-Markt www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Gebrauchtwagen Verkauf + Ankauf

AUTO-HESS DA-Wixhausen - B 3 Telefon 0 61 50 / 61 33

Edel-Schmiede in Rodgau: Allgäu-Gefühl ABT Sportsline Rhein-Main eröffnet – Brass ist Partner Rodgau (PR) – „Allgäu-Gefühl“ im Autohaus Brass im Jügesheimer Gewerbegebiet, Gutenbergstraße 11 – wie das? Eindrucksvoll beantwortet wurde die Frage kürzlich während eines Aktionstages, denn es gab etwas Neues zu bestaunen: Vorgestellt wurde die ABT Sportsline Rhein-Main auf rund 500 Quadratmetern Präsentationsfläche. Die Räumlichkeiten sind aus-

schließlich der Allgäuer Ingenieurskunst vorbehalten. ABT Sportsline, der größte Veredler von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns, zeigt fortan Flagge in Rodgau. Mit exklusivem Zubehör, Leistungssteigerungstechnologien und Komplettfahrzeugen der süddeutschen Edel-Schmiede kann das Tuningcenter aufwarten – und fachkundiges, ABT-geschultes Beratungsper-

sonal steht natürlich zur Verfügung. Während der Eröffnungsveranstaltung konnten mit dem RS5-R, dem R8 und dem Golf VII drei aktuelle Audi- und VW-Highlights aus dem Produktprogramm von ABT Sportsline bestaunt werden. Wer Kontakt aufnehmen möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 290150. (Foto: p)

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

Hat alles was man braucht. Auch gebraucht. Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. A 200, Lotusblaumet., EZ 10/09, 21.800 km, Getriebe Autotronic, MB Audio 50, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 16.900,00

C 180 T CGI, Avantgarde, Iridiumsilbermet., EZ 06/10, 44.500 km, AutomatikPaket, Audio 50 APS, Parktronic usw. Euro 19.900,00

A 160, Avantgarde, Mountaingraumet., EZ 07/10, 22.000 km Getriebe Autotronic, Parkassistent, Sitzheizung usw. Euro 16.900,00

B 180, Mountaingraumet., EZ 09/11, 3.500 km, Comand Online, 7G-DCT Getriebe, Xenon usw. Euro 28.900,00

C 180 CGI, Avantgarde, Palladiumsilbermet. EZ 10/10, 27.000 km, Automatik-Paket, Parktronic, Sitzheizung usw. Euro 19.900,00

E 220 T CDI, Avantgarde, Obsidianschwarzmet. EZ 11/11, 18.000 km, Sportpaket AMG, Getriebe 7G-Tronic, Sitzheizung usw. Euro 38.900,00

Fiat 500 Sole mit attraktiven Extras Limitiertes Sondermodell in fünf frischen Farben (PR) – Jetzt kann der Sommer endgültig kommen. Fiat läutet die schönste Zeit des Jahres mit dem Sondermodell 500

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Opel Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.daswirdmeiner.com

Sole ein, das entweder als Limousine mit großem Panorama-Glasschiebdach oder als Cabriolet mit Stoff-Rollverdeck Open-Air-Spaß garantiert. Der Clou daran: Die auf 1.000 Exemplare limitierte Sonderserie verfügt nicht nur über eine ganze Reihe serienmäßiger Extras. Limousine und Cabriolet werden außerdem zum identischen Preis angeboten (ab 13.990 Euro). Gegenüber dem Serienmodell ergibt sich beim Cabriolet so ein Kundenvorteil von bis zu 2.300 Euro. Passend zum Sommer stehen für beide Versionen ohne Aufpreis fünf fröhliche Karosseriefarben zur Wahl: Sole Gelb, Passione Rot, Volare Blau, Cappuccino Beige oder Carrara Grau. Zu erkennen sind Fiat 500 Sole und 500C Sole außerdem an Radzierblenden im Vintage-Look (weiß mit Chromeinsätzen), an weißen Spiegelkappen sowie der weißen Antenne. Auf Wunsch ist für diese Limited Edition außerdem eine weiße Leichtmetallfelge im 15-Zoll-Format erhältlich. Die Karosseriefarbe taucht wie beim historischen 500 auch im Innenraum auf. So ist nicht nur der Armaturenbrett-

einsatz passend lackiert. Auch der spezielle Schaltknauf im Billardkugel-Design greift die Außenfarbe auf. Zu den serienmäßigen Extras gehören außerdem unter anderem die Klimaanlage, die elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel, der höhenverstellbare Fahrersitz, ein Ablagefach unter dem Beifahrersitz und eine Tasche an der Rücklehne des Beifahrersitzes sowie ein exklusives Schlüsselcover. Die Limousine verfügt darüber hinaus serienmäßig über das elektrisch betätigte Panorama-Glasschiebedach „Sky Dome“. Das ebenfalls elektrisch öffnende und schließende Rollverdeck des Cabriolets besteht stets aus schwarzem Stoff. Für Limousine und Cabriolet stehen zwei Motorvarianten zur Wahl. Der 1.2 8V Benziner leistet 51 kW (69 PS) und kann optional mit dem automatisierten Schaltgetriebe Dualogic kombiniert werden. Leistungsstarke Alternative ist der Zweizylinder-Turbobenziner TwinAir (63 kW/85 PS), der dank serienmäßigem Start&Stopp-System im ECOModus nur durchschnittlich 3,9 Liter pro 100 Kilometer verbraucht. (Foto: Werk)


Seite 10 G

Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Veranstaltungskalender BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103/ 6000-0 bis So. 26.5.2013

11. DREIEICHER MUSIKTAGE Fr. 10.5.13, 20 Uhr - Städt. Galerie WERKE v. MOZART, BRAHMS u. BOZZA Sa. 11.5.13, 19 Uhr - Fam. Halberstadt WERKE v. DONIZETTI, FAURÉ, BOZZA... Sa. 18.5.13, 20 Uhr - Fam. Walter LIEDERABEND Mi. 22.5.13, 20 h - The Aircraft at Burghof BRAHMS vs. BARTOK ...und weitere Konzerte

BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 26. Juni -11. August

13

Jetzt Tickets sichern!

DO

9. MAI

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 10 - 18 Uhr, Countryfest: Arizona, Yendis (Eintritt frei) Rödermark • Waldfestplatz Bulau, Jazz im Wald: 11 Uhr, Dixie Express, 14.15 Uhr, Swinging Tuxedos mit Petra Bassus (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Tyga (46,20 €) • The Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection (Eintritt frei) • Hafen 2, 16.30 Uhr, Boy Omega • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Enno Bunger Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Götterdämmerung; KH, 18 Uhr, Phaedra Backwards • Mathildenhöhe, Platanenhain, Jazzpicknick, 11 Uhr, En Haufe Leit, 14 Uhr, Papas Finest Boogie Band • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dead Flesh Fashion, Anteater, Create Use Shatter • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch • Jagdschloss Kranichstein, 11 - 18 Uhr, British Days & Country Fair (bis 12.5.; 9 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (12 - 65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum; Box, 21 Uhr, Sleepless in my dreams... • Das Bett, 20.30 Uhr, Mc Fitti (15,30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tango Crash • Nachtleben, 21 Uhr, Randgruppe, Die Schrift, Corny Kuba, Jellas, Azrael, Fyin Music (5,50/6,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Machwerk: Frauen denken anders - Männer nicht • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Diego Agulló & Dmitry Paranyushkin: The Humping Part (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Axel Pätz: Die ganze Wahrheit (18,60 - 22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby Dieburg • Biergarten, 14 Uhr, Visible Chance, Diana And The Music (Eintritt frei) Ludwigshafen • BASF-Feierabendhaus, 20 Uhr, Max Prosa (16,66 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Avishai Cohen with Strings • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch/Arnim Töpel: de Schorle-Peda Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Levellers (24 €)

FR

10. MAI

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Duo ...con piacere - Mozart, Brahms, Bozza (Musiktage; Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Piano Men Billy Joel-Tribute (10/12 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr.,

15 Uhr, Madagascar 3 (2 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Garda, The Green Apple Sea, The Dropout Patrol (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie • An Sibin, 21.30 Uhr, Abby Moe • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Part Of Art - Jazz (12 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (27,90/29,50 €), 23 Uhr, Roman Flügel, Ata (9,90/12,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker (17/20 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Herkuleskeule: Heileits - ein Spaß für alle Jahreszeiten (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Das Bett, 21 Uhr, Victor Rice & The Moon Invaders (10/13 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Eva & Manu • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Yiannis Parius (25 - 58 €) • Elfer, 21 Uhr, Duesenjäger (8 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Schilling, Kirschner, Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Musik und Film: Alice Comedies (1926), Im Kampf mit dem Berge (1921); hr-Sinfonieorchester - Dessau, Hindemith (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Tex Avery Syndrome, Strapped Illa (5,50/6,50 €) • Zoom, 20 Uhr, Mire Kay, Low • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Herrschaftszeiten • Internationales Theater, 20 Uhr, Wo ist mein Koffer? (17/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dennis Wittberg & Die Schellack-Solisten (21,90 - 25 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 17 Uhr, Barbara Englert liest aus Über das Verbrennen von Büchern v. Erich Kästner; Römerberg, 19 Uhr, Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt; Haus am Dom, 20 Uhr, Lutz Becht, Otto Fricke, Walter Haimann, Zeitzeugen Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Popa Chubby & Band (21,90/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch/Arnim Töpel: de Schorle-Peda Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, 47 Million Dollars, Surbiac, Shizzurra (5/6 €)

SA

11. MAI

Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - CPE Bach, Ximénez, Boëllmann (Spende) Dreieich • Haus Halberstadt, Erich-KästnerStr. 17, 19 Uhr, Isabella Müller, Harfe, Renate Kehr, Flöte - Donizetti, Fauré, Bozza... (Musiktage; 17 €) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Gerda räumt auf - Eine Facilityfachfrau sieht rot (12,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, The Wishing Well (16,50/18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Fliege (14 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Rudi and friends (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (19,55 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (3 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Tri-

umph der Medizin (13 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche (10 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Peace (5 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Baustelle No. 5 & Friends Gala Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Carree-Piazza, 14 - 16 Uhr, JazzPunkt: Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Orientalische Nacht (12 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Oetinger Villa, 21 Uhr, 1,2 Piecefest • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Der Weg ist das Holz (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz/ Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Das Bett, 21 Uhr, The Prime Movers (17,50 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, James Last (57 - 82,50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Just Friends (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (20 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Epitome, Illdisposed (14/16 €) • Ponyhof, Moonshake Party: 22 Uhr, Redondo Beat, 1 Uhr, Les Kitschenette’s (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich • Internationales Theater, 20 Uhr, MKC - Die Show (18/21 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, er Bajazzo (21,50 - 24,50 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Mathias Münch (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, ABBA Explosion (13,10/15 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Matthias Brodowy: In Begleitung (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Guru Guru Mainz • unterhaus (siehe 10.5.) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, V8 Wankers (13 €)

SO

12. MAI

Langen • Neues UT Kino, 15 Uhr, Epic - Verborgenes Königreich (ab 6; Vor-Premiere) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 18 Uhr, Die geheimen Leben von Henry und Alice (12,50 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Post-Oldtimerschau, Führungen, Postbusfahrten... • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, 8. Bahnhofsfest Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Fliege (14 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Oleg Mityayev • Haus der Stadtgeschichte, 11 - 17 Uhr, Kinder- u. Familientag • Hafen 2, 16 Uhr, Two Hours Traffic Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli

Chris de Burgh und seine Band kommen am 16. Mai in die Jahrhunderthalle Frankfurt. (DZ-Foto: va) fan tutte; GH, 18 Uhr, Blue Tango in Finland; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Nichts als die Wahrheit?; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Fanciulla del West (17 - 140 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kasimir und Karoline: Ks, 18 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Neue Stimmen (24,50 - 59,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Slim Cessna’s Auto Club (13,10 €) • Elfer, 21 Uhr, Sapiency, New Born Hate, Sasquatch, Alley To Amber (8 €) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: Frankfurt Strings, hr-Sinfonieorchester - Schnittke, Rastelli, Hepp (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sister, Sleekstain, Fallen Mafia, Crashdiet (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anna Piechotta: Ganz Ohr • Internationales Theater, 19 Uhr, The Italian Job (20/23 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 15.30 Uhr, Kinderchor Prauheim: 3 Wünsche für die Fee Tropicana (6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Kinsky legt los (18,60 - 22 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (38 - 48 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Ludwig II; anschl. Gespräch m. d. Regisseuren Peter Sehr u. Marie Noëlle Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (21 - 33,50 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €)

MO

13. MAI

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Hess. Landestheater Marburg: Der Revisor (20 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Hans-Peter Schupp, Heike Matthiesen, Stefan Albrecht: Don Giovanni & Casanova. Rezitation u. Musik (10/12 €; Heinrich Heine Club) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Braggpeak • Centralstation, 20 Uhr, Axel Hakke: Oberst von Huhn und andere Geschichten (18/19,10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Das Bett, 20.15 Uhr, Prag (23 €)

• Jazzkeller, 21 Uhr, Patricia Barber Quartet (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Dagobert (12/14 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Lis Er Stille (7 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bäppi La Belle (38 - 48 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Jem Cooke, Naturally 7 • unterhaus, 20 Uhr, Heidelberger HardChor

DI

14. MAI

Erzhausen • Bürgerhaus, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Neu-Isenburg • Cineplace, 16 Uhr, Franz Hessel: Ein Flaneur in Berlin - Lesung u. Filmausschnitte aus dem Berlin der 20er (Iseborjer Kinno) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Goldrausch mit San Siro (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Robert Schindel: Der Kalte (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Berio, Oscar, Harvey (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Science Slam Frankfurt (6/7 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, La Pegatina (13,10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Heart In Hand, Feed The Rhino, Bury My Regrets, Last Defense (13 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lackerschmid, Faller, Morello (12 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (38 - 48 €) • Zoom, 21.30 Uhr, Dope D.O.D. (17,70 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rapparees (15,30/17 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Jethro Tull’s Ian Anderson (42,90 - 64,75 €) • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs/Kabarett-Bundesliga: Andrea Badey vs. ONKel fiSCH Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Dark Dark Dark, North America (14 €)

MI

15. MAI

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Der gro-

ße Gatsby (Gala-Vor-Premiere) • Stadtkirchengemeinde, 15 Uhr, Rolf Küchler: Holstentor, Marzipan und Shoa (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Die Menschheit eilt mit Riesenschritten ihrer großen Bestimmung entgegen - Schopenhauer, Mainländer und Büchner Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 18 Uhr, Zeilos; Ks, 18 Uhr, Zeitlos, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Julia Fischer, Violine - Bach, Ysaye, Hindemith (25 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Cyanide Pills, The Adicts (16/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Spirits Of The Dead, Kadavar (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ladies Nyght (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bodo Bach (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Beardfish, Sound of Contact, Spock’s Beard (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett (21/22 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Stefanie Zweig: Nirgendwo war Heimat (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, SWR3 Live Lyrix • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Rick Kavanian & Henni Nachtsheim: Dollbohrer

DO

16. MAI

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte (ab 4; 3 - 3,50 €)

• afip, Ludwigstr. 112, 19 Uhr, Amer Matar liest (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Welcome Back Group • Markusgemeindesaal, 20 Uhr, Flimmer im Salon - Überraschungsfilm • The Bogside, 20.30 Uhr, Philip Bölter - Folk (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Roky Lugoshi, C.C. Felck Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 9. Kammerkonzert: Heine-Vertonungen von Schumann; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Fang, Perrosky (8 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Astronautalis • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Das Bett, 20.30 Uhr, Miriam Bryant (19,90 €) • Elfer, 21 Uhr, Cryptex, Jamie’s Bakkyard (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, WitchCraft (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Neil Taylor, Chris de Burgh and Band (44,90 95,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Ray Barracks • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Evgeny Ring Quartet (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali -Neander (38 - 48 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Urban Priol: Wie im Film (25 €) • Villa Metzler, Schaumainkai 15, 16.30 Uhr, Die drei Musketiere - Mitmachkonzert (ab 6; 3 - 8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout & Band (21,90/23 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Hilde aus Bornheim (21/22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Defunkt Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Residents • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Spock’s Beard, Beardfish, Sound of Conctact (22/27 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: AugenBlicke, Fotos v. Kerstin Schönit, bis 21.5. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, tägl. 16 - 21 Uhr. Eröffnung So., 12.5., 17 Uhr RÖDERMARK: Der Lohrberg und seine Umgebung im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 11.5., 16 - 19, So., 12.5., 14 - 19, So., 2.6., 15 - 18 Uhr OFFENBACH: Idol, Bild der Verehrung - Fetisch, Werke v. Barbara Greul-Aschanta, bis 13.6. in der christine wagner gallery, Mathildenstr. 18. Eröffnung Do., 16.5., 18 Uhr • Bewerbungsmappen für Mode-, Produkt-, Kommunikationsdesign und Kunst, 14. - 16.5. in der Schule für Mode. Grafik. Design., Bernardstr. 73, jeweils 14 - 19 Uhr DARMSTADT: Drei Städelschüler in Darmstadt - Malerische Positionen der Klasse Näher, bis 22.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Sa., 12.5., 11 Uhr FRANKFURT: Katarina Ivanisevic: Die Augen sind’s in die wir blicken. Die uns küssen, bis 28.6. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 14.5., 19 Uhr • Aus der Neuen Welt (ab Do., 16.5.), bis 22.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Milan Gyurity Djuric aus Budapest (Ungarn), Grafik u. Malerei, bis 24.5. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 17 - 20 Uhr u. n. Vb. Vernissage Sa., 11.5., 17 Uhr • Treten Sie ein! Treten Sie aus! Warum Menschen ihre Religion wechseln, bis 1.9. im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mo., 13.5., 19 Uhr (Führungen: So., 14 Uhr)


Dreieich-Zeitung, 9. Mai 2013

Seite 11 G

Kreuz & Quer DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Kaufgesuche

Kontakte

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

Paletten-Center SchĂźtz

„LIEBE“ lautet der Titel eines „brillanten Dramas“ von Michael Haneke, in dem Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva ein in die Jahre gekommenes Ehepaar spielen, das urplĂśtzlich – durch einen Schlaganfall der Frau – mit seiner Sterblichkeit konfrontiert wird. Dieser „kleine Film Ăźber das Sterben“ wird im Langener Lichtburg-Kino, BahnstraĂ&#x;e 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (13.) ab 15.30 und ab 20.30 sowie am Mittwoch (15.) ab 18 Uhr gezeigt. (hs/Foto: Verleih)

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

„2 fĂźr 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem.

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Unterricht

(Keine weiteren ErmäĂ&#x;igungen mĂśglich.)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Neugierige und GenieĂ&#x;er Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Offene HoteltĂźren und ein Brunch

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

Computer

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Erics

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Computerlädchen

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

Verschiedenes

Dreieich-Zeitung

007 Institut t2

hol – in der modern-legeren Atmosphäre der „Lemons & Limes Bar“ bereit. Wer dabei nicht auf eine Zigarette oder Zigarre verzichten mĂśchte, lässt sich den Drink in der benachbarten „La Cubana Cocktail & Cigar Bar“ schmecken. Zudem besteht die MĂśglichkeit, die Besucherterrasse des Flughafens kostenfrei zu besuchen (10 bis 18 Uhr). Die HotelfĂźhrung beginnt um 10.30 Uhr in der Lobby und kostet inklusive Brunch mit Aperitif, Kaffee-Spezialitäten, Tee, Säften, Hauswein und Wasser 48 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre dĂźrfen kostenlos teilnehmen und Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen nur die Hälfte (24 Euro). Die Flughafenrundfahrt startet um 16 Uhr und kostet 19 Euro pro Person. Eingeschlossen sind darĂźber hinaus der Eintritt zur Besucherterrasse sowie ein Cocktail im Hotel. Reservierungen: www.frankfurter-stadtevents.de.

ra gung Au gus bef

(mi) – Zwei ungewĂśhnliche Arrangements hat sich das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center fĂźr den Mutter- und Vatertag einfallen lassen: So Ăśffnet das 1.008 Zimmer groĂ&#x;e FirstClass-Hotel am Muttertag (12. Mai) einmal die TĂźren fĂźr Besucher ohne Zimmerreservierung und lädt zu einer etwa einstĂźndigen FĂźhrung ein. Dabei kĂśnnen auch Blicke in sonst nicht zugängliche Bereiche geworfen werden. AnschlieĂ&#x;end darf beim traditionellen Muttertags-Brunch im Restaurant „Flavors“ nach Herzenslust geschlemmt werden. Schon drei Tage zuvor, am 9. Mai, ist Vatertag. Hier kommen technikbegeisterte Papas mit ihren Familien bei einer spannenden, rund 90-minĂźtigen Busrundfahrt Ăźber Deutschlands grĂśĂ&#x;ten Flughafen auf ihre Kosten. Im Anschluss steht ein VatertagsCocktail – mit oder ohne Alko-

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Hilfe fĂźhlt sich gut an! Gutes bewirken Ăźber das Leben hinaus. Mit einem Testament zugunsten der SOS- KinderdĂśrfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. Wir informieren Sie gerne!

RidlerstraĂ&#x;e 55, 80339 MĂźnchen Tel.: 089/179 14 333

www.sos-kinderdoerfer.de

ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

So., 12.05.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 12.05.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0509DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Städte der Sonne mit

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

COSTA FAVOLOSA

Urlaub in den Alpen

STEWA SONDERPREIS

Spanien - Balearen – Malta - Italien 8 Tage: Mo 22.07. - Mo 29.07.2013 Sommerferien Hessen 8 Tage: Mo 29.07. - Mo 05.08.2013 Sommerferien Hessen

Oberbayern - Tirol -Stubaital - Achensee - Zillertal - Südtirol Abfahrt jeden Montag

bei Buchung bis 29.05.2013

€ 799,-* p.P.

8 Tage VP

ab

zzgl. € 7,- Ser viceentgelt* pro inkl. Busanreise

Nacht an Bord

21 Hotels im Angebot z.B.

COSTA FAVOLOSA Baujahr: 2011 BRT: 114.500 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 17 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: 2.000m2 mit Fitnessraum

**** Landhotel Zum Oberwi in Ebbs/Tirol 9 Tage HP ab EZZ € 13,- pro Nacht

€ 489,-

Route: Savona - Barcelona - Palma de Mallorca - Malta/La Valetta Catania - Neapel - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien) Erholung auf See La Valetta/Malta Catania/Sizilien (Italien) Neapel (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --14.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr --18.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr ---

Ferienparadies DAVOS - Schweiz ***CLUB Hotel Davos, Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express St.Moritz - Lenzerheide - Via Mala Schlucht - St.Gallen

• 1x Tiroler Heimatabend mit Tanz und Musik

Auch als 16/23tägige Reise buchbar: Preis pro Person*: ab € 799,-/1119,EZZ € 13,- pro Nacht *Preis richtet sich nach Saison, Ziel und Hotelkategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Do 30.05. - So 02.06.2013

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 29.05.2013

Kabinentyp

2-Bett Glückskabinen Balkon

€ 799,€ 949,€ 1149,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 499,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett

€ 99,-

2-Bett Glückskabinen Innen 2-Bett Glückskabinen Außen

Zuschlag für Einzelkabine

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im **** Hotel Cechie Prag, in ruhiger und doch zentrumsnaher Lage,nur vier Metrostationen von der Innenstadt entfernt.Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon und TV. Restaurant mit böhmischer Küche, Bar und Bierstube, Hallenbad undSauna befinden sich im Haus Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise - Abendessen und historische Straßenbahnfahrt (fakultativ) • 2. Tag: Stadtbesichtigung Prag (fakultativ) - Freizeit • 3. Tag: Freizeit - Moldauschifffahrt mit Abendessen (fakultativ) • 4.

plus 50%

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

RIGOLETTO im UNESCO Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“

€ 139,-

p.P.

bei Buchung bis 16.05.2013

2 Tage ÜF EZZ € 30,-

So 26.05. – Mi 29.05.2013 Do 13.06. – So 16.06.2013

,9 3 3 € ,€ 339

p.P.

anstatt € 389,anstatt € 379,-

die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos- Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Davos oder Tiefencastel durch die vielfältige Landschaft Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass nach Tirano. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus nach Davos über St. Moritz, den weltbekannten Nobelkurort mit Aufenthalt • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im Oktober 2012 neu eröffneten ****Leonardo Hotel Völklingen/ Saarbrücken, ein modernes Haus direkt am Bürgerpark gelegen. Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus sind fußläufig erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich mit Sauna. • Eintrittskarte Kat. 3 für Verdis Oper RIGOLETTO im Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ • Stadtführung Saarbrücken unter sachkundiger Führung. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Trier, „die älteste Stadt Deutschlands“, mit Aufenthalt. Weiter nach Völklingen bei Saarbrücken. Abends Besuch der Oper RIGOLETTO von Giuseppe Verdi (Transfer und Eintrittskarten Kat. 3 inkl.,

anstatt € 159,-

Kat. 2 und 1 gegen Aufpreis buchbar). Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Toshiyuki Kamoika gehen das Saarländische Staatstheater und das Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ in diesem Jahr eine ganz besondere Kooperation ein. Vor den Augen und Ohren der Zuschauer breitet Verdi eine fatal endende Story von unübertroffener psychologischer Dichte und musikalischer Qualität aus, wobei die Inszenierung in die Industriearchitektur der Völklinger Hütte einbezogen wird. • 2.Tag: Fahrt in die Landeshauptstadt Saarbrücken. Stadtrundgang. Freizeit. Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 2 € 10,Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 1 € 15,-

Donau im Feuerzauber ab Passau nach Vilshofen bzw. bayerisch/österreichisches Donautal & zurück • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IBB Hotel Passau in Passau, alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad/WC, TV, Telefon, Radio und Klimaanlage ausgestattet • Stadtbesichtigung Passau unter sachkundiger Führung • Tanzschifffahrt „Donau im Feuerzauber“ am 18.05.2013 inkl. Abendessen (3-Gänge-Menü) und Tanz an Bord

Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise, Stadtrundgang Passau • 2. Tag: Freizeit, Schifffahrt am Abend • 3. Tag: Freizeit, Rückreise gegen Mittag

Fr 17.05. - So 19.05.2013 3 Tage TP EZZ € 60,-

€ 249,-

p.P.

Tag: Rückreise Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bundespersonalausweis erforderlich. Geldumtausch vor Ort empfehlenswert! Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Abendessen am 1. Abend und Fahrt mit der historischen Straßenbahn € 30,Stadtführung Prag (ganztägig) € 30,Moldauschiff fahrt inkl. Abendessen € 30,Ausflugspaket komplett € 80,-

Nationalpark Hainich

im Oktober 2012 eröffnetes ****Leonardo Hotel Völklingen inkl. Eintrittskarte Kat. 3 Oper RIGOLETTO im

SOFORTBUCHERPREIS

4 Tage ÜF EZZ € 100,-

inkl. Besuch des Baumkronenpfades im Hainich

HERPREIS S O F O R T B U C5.20 13 16.0 bis g hun bei Buc 05.2013 27. Mo . So 26.05

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos in ruhiger und sonniger Lage in DavosPlatz. Der Ferienort Davos mit internationalem Ambiente ist mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurant und Cafes erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Hallenbad und Sauna im Hotel vorhanden • Kurtaxe inkl. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Davos • 2. bzw. 3.Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung in

mit Frühstücksbuffet • täglich 3-GangWahlmenü mit Salatbuffet • 1x Tiroler Heimatabend und 1x Gala-Abend im Rahmen der Halbpension • 1x Kaffee & Kuchen • 1x Sektfrühstück mit Lachs

Prag ****Hotel Cechie

LEISTUNGEN zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA- Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutBistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück scher Sprache Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, • Unterhaltungsprogramm an Bord Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen

4 Tage HP EZZ € 54,-

p.P.*

Unterbringung: Das ****Landhotel Zum Oberwirt liegt im Ortszentrum von Ebbs. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon und Balkon. Restaurant, Bar und Biergarten. Erholungsbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Solarium und Liegewiese. Leistungen: • Hin- & Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 8x ÜN

Ihre Reise mit COSTA FAVOLOSA

Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag

rt

€ 249,-

p.P.

N T A G E S F A H R T E p.P. Mi 22.05.2013

€ 79,-

Leistungen: • Reise im ****Stewa-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt ins thüringische Alterstedt. Führung entlang des an der Thiemsburg gelegenen Baumkronenpfades, der Sie in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“, führt. • Mittagessen in der urigen „Alterstedter Hainichschenke“ • Anschließend ca. 2std.

Hainichrundfahrt mit einem sachkundigen Reiseleiter, bei der u.a. der „Mittelpunkt Deutschlands“ besucht wird. • Kaffee und frischer, hausgemachter Kuchen mit Live-Musik • ca. 06.30 Uhr ab/ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 14.05.13 15.00 Uhr TUI Cruises MEIN SCHIFF Referent: C. Eckert Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

S

einer Seereise

um 13.00 und

17.00 U

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


X

X

IN ÜBER 250 MEDIA MÄRKTEN

X X

X

Jetzt auch in Egelsbach.

X

X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

Der neue iMac Display

21,5"/5 4,6 cm

MEDIA MARKT RATE

NUR € 62.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Der beeindruckende neue iMac kommt mit einem fantastischen Widescreendisplay, den neuesten Quad-Core Intel Prozessoren, superschneller NVIDIA Grafik und mehr – alles in einem unglaublich dünnen Gehäuse, das an den Kanten gerade mal 5 mm misst. Art.Nr.: 1650522 (MD093D/A)

Display

13,3"/3 3,8 cm

MEDIA MARKT RATE

NUR € 55.-

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

MacBook Pro Das MacBook Pro kommt mit den neuesten Quad-Core und Dual-Core Prozessoren, bis zu 60 % schnellerer Grafik und Highspeed I/O Technologie. Art.Nr.: 1566838 (MD101)

0% FINANZIERUNG AUF ALLES Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

X X

Der neue iMac X X

X X

X

Display

27"/68,6 cm

X X

X MEDIA MARKT RATE

X

NUR € 88.45

MacBook Pro mit Retina Display Display

X

15,6"/3 9,6 cm

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Der beeindruckende neue iMac kommt mit einem fantastischen Widescreendisplay, den neuesten Quad-Core Intel Prozessoren, superschneller NVIDIA Grafik und mehr – alles in einem unglaublich dünnen Gehäuse, das an den Kanten gerade mal 5 mm misst. Art.Nr.: 1650524 (MD095D/A)

X

X

MEDIA MARKT RATE

NUR € 99.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Mit dem beeindruckenden Retina Display, fortschrittlicher Flash-Architektur und einem unglaublich dünnen und leichten Design setzt das neue MacBook Pro neue Maßstäbe für die Notebookleistung. Art.Nr.: 1674467 (ME664)

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

MacBook Air Display

13,3"/3 3,8 cm

MEDIA MARKT RATE

NUR € 54.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Das ultimative Notebook für jeden Tag ist besser denn je. Das MacBook Air hat jetzt die neuesten Intel Prozessoren, schnellere Grafik, schnelleren Flash-Speicher1) und eine 720p FaceTime HD Kamera. All das in einem Notebook, das unglaublich dünn und leicht ist. Art.Nr.: 1566835 (MD231) 1) Verglichen mit der MacBook Air Vorgängergeneration.

Mac mini MEDIA MARKT RATE

NUR € 28.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Der Mac mini mit den neuesten Dual-Core und Quad-Core Intel Prozessoren hat jetzt noch mehr Power. Außerdem kommt er mit integriertem Intel HD Graphics 4000, Thunderbolt, USB 3 und OS X Mountain Lion. Art.Nr.: 1639459 (MD387D/A)

Magic Mouse

Wireless Keyboard

Time Capsule 2 TB MEDIA MARKT RATE

NUR € 11.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Die Magic Mouse ist anders als jede andere Maus. Mit ihrer Multi-Touch Oberfläche kannst du mit Gesten durch Fotos und Webseiten blättern. Und weil die gesamte Maus auch gleichzeitig die Taste ist, kannst du überall klicken. Artnr.: 1276867

Das unglaublich flache, elegante Apple Wireless Keyboard kannst du auf dem Schreibtisch, deinem Schoß oder überall sonst innerhalb der Reichweite benutzen. Egal, wo du die Tastatur benutzt, sie braucht kaum Platz. Art.Nr.: 1277117

Time Capsule ist das revolutionäre Gerät zur Datensicherung, das drahtlos mit Time Machine in OS X Mountain Lion arbeitet. Es erstellt automatisch Sicherungskopien von allen Daten. Du musst also keine Angst mehr haben, dass wichtige Dateien verloren gehen könnten. Außerdem ist es eine vollwertige 802.11n Wi-Fi Basisstation.2) Artnr.: 1429528 2) Der drahtlose Internetzugriff erfordert Zugang durch einen Internetanbieter (hierfür können Gebühren anfallen). Einige Internetanbieter sind derzeit noch nicht mit Time Capsule kompatibel.


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

X X

X X

X X

X

iPod touch

X X

X

X

32 GB

X X

X

MEDIA MARKT RATE

NUR € 14.10

Je

iPod shuffle 2 GB

Je Der unglaublich kleine, tragbare Musikplayer kommt in vielen verschiedenen Farben und mit Klickbedienung. Und VoiceOver sagt dir, welcher Song oder welche Wiedergabeliste gerade läuft.3) Art.Nr.: pink 1618586, gelb 1618587, blau 1618588, grün 1618589, lila 1618590, silber 1618591, graphit 1618592 3) VoiceOver ist nur in ausgewählten Sprachen verfügbar.

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Mit einem ultradünnen Design, einem größeren 4" Retina Display, einer 5-Megapixel iSight Kamera, iTunes und dem App Store, Siri, iMessage, FaceTime, Game Center und mehr ist er der großartigste iPod touch aller Zeiten.

X x x

iPod nano

EK_1 EK_2

16 GB

EK_3

Je Der neu designte, ultrakompakte iPod nano hat ein größeres 2,5" Multi-Touch Display, spielt Musik, FM Radio und Videos ab, hat Bluetooth Technologie und kommt mit Schrittzähler und Nike+ Support für deine Fitness. Art.Nr.: pink 1618593, gelb 1618594, blau 1618622, grün 1618595, lila 1618596, silber 1618597, graphit 1618598

iPod Touch 16 GB

Je Art.Nr.: pink 1618603, gelb 1618604, blau 1618605, weiß & silber 1618606, schwarz & graphit 1618607 Auch als 64 GB: pink 1618608, gelb 1618609, blau 1618610, weiß & silber 1618611, schwarz & graphit 1618612 für € 369.-, Media Markt Rate 20 x € 13.95

Lightning Adapter

Kopfhörer / Headset

Mit diesem intelligenten und superkompakten Adapter kannst du viele mit 30-poligem Anschluss ausgestattete Zubehörkomponenten an Geräte mit Lightning Connector anschließen. Art.Nr.: 1618618

Mit den Apple In-Ear Headphones mit Fernbedienung und Mikrofon entgeht dir nichts und du hörst selbst kleinste Details. Sie bieten einen großartigen Klang und beeindruckende Geräuschisolierung. Und mit den praktischen Tasten kannst du die Lautstärke regeln, die Audiound Videowiedergabe steuern und sogar Anrufe auf deinem iPhone annehmen oder beenden. Kompatibel mit iPhone 5, iPhone 4S, iPhone 4 und iPhone 3GS. Art.Nr.: 1618615

Jede Menge Spaß mit FaceTime, HD Videoaufnahme, Game Center und iMessage auf dem Retina Display. Art.Nr.: schwarz 1618599, weiß 1618600

Airport Express Die AirPort Express Basisstation in neuem Design bietet simultanes Dualband 802.11n Wi-Fi. Und sie lässt sich ganz einfach einrichten – mit dem iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder PC. Art.Nr.: 1567315


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

X X

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

Taschen & Halterungen X Mit Ein- / AusschaltfunktionX

Mit Stand-Funktion

X X Je X

Je

X X

X

X Cornice iPad Schutzhülle X X

X

Hochwertige, superdünne Schutzhülle aus Kunst-Leder, faltbare Abdeckung zur Verwendung als Ständer, Innenseite aus Microfaser zum Schutz vor Kratzern. Art.Nr.: 1529933 schwarz, 1529934 pink, 1529935 grau, 1529936 weiß, 1529937 lila

Verschiedene Neigungswinkel einstellbar

verveTAB Folio Schutztasche für iPad mini Stilvolle Schutzhülle aus hochwertigem, gestepptem Kunstleder mit Magnetverschluss, flexibler Rahmen mit Kantenschutz für sicheren Halt. Art.Nr.: 1646754 schwarz, 1646756 rot, 1646755 weiß

Mit geplostertem MacBook-Fach und verstärktem Außenrahmen

Verbindung via Bluetooth

X x x

Je

EK_1 EK_2

EK_3 Flip Blade Adjust Tablet Standfuß

Old School Notebooktasche

Tragbarer und einklappbarer Standfuß aus hochwertigem Aluminium für Tablets, mit großer Auflagefläche für optimalen Halt. Art.Nr.: 1439268

Kunstledertasche für MacBook (13"+15"), viel Platz für Zubehör und Papiere durch integrierte Reisverschlussfächer und Außentaschen. Art.Nr.: 1406459 braun, 1488732 schwarz Auch als Variante für das iPad (Art.Nr.: 1598532 braun, 1586816 schwarz) für € 39,-.

FastFit Schutzhülle mit Tastatur Schützt das Display vor Kratzern und Abnutzung, integrierte QWERTZ Tastatur, sicherer Halt durch Magnete, Ausrichtung im Quer- und Hochformat. Art.Nr.: 1665279

Speichern Karabinerfassung ideal für den Schlüsselbund

Ultraschnell durch USB 3.0

Stoßfest aus Fallhöhe bis 2 m

1 TB Speicherkapazität

Hohe Datensicherheit durch Hardwareverschlüsselung

Extrem klein und chic

Micro Hook 16 GB USB-Stick in hochwertigem Metallgehäuse, Anschluss über USB 2.0. Art.Nr.: 1632124 Auch als Variante mit 32 GB Speicherkapazität (Art.Nr.: 1632125) für € 25,-.

Porsche Design Mobile externe 2,5" Festplatte

Rugged Triple 1 TB Mobile externe 2,5" Festplatte

Sicheres und robustes Aluminiumgehäuse, abwärtskompatibel zu USB 2.0. Art.Nr.: 1436708 Auch als Variante mit 500 GB Speicherkapazität (Art.Nr.: 1427830) für € 73,-.

Robustes edles Metallgehäuse mit Gummiummantelung, drei Schnittstellen für höchste Leistung (2 x FireWire 800, 1x USB 3.0). Art.Nr.: 1436707 Auch als Variante mit 500 GB Speicherkapazität (Art.Nr.: 1436705) für € 109,-.

Weiteres Zubehör Mit Lade-Statusanzeige iPhone bis zu 3x voll aufladen

Power Bank 7.800mA/h Mobiler Zusatzakku Zum Laden Ihres mobilen Endgerätes (Smartphone/Tablet), mit 2,1A Output für schnelleres laden. Art.Nr.: 1662723 Auch als Variante mit 5.200 MA/h (Art.Nr.: 1662722) für € 39,-.

Umweltfreundlich und kostengünstig

Reichweite bis maximal 10 Meter

Bluetooth Musik Empfänger Musikwiedergabe von iPhone, iPod touch oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten über die Stereoanlage, mit Anschlusskabel. Art.Nr.: 1291227

Minidisplayport-HDMI-Adapter Induktionsladegerät für Apple Art.Nr.: 1523242 HDMI Magic Mouse Auch als Variante mit VGA (Art.Nr.: 1591928) oder DVI (Art.Nr.: 1591926) für € 15,-.

Mit Akkus für bis zu 500 Ladungen, USB-Anschluss. Art.Nr.: 1471703 Auch als Variante für Wireless Keyboard (Art.Nr.: 1471704) für € 35,-.


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

X

Sound

X

Kabellos Musik vom Smartphone (iOS/Android) übertragen

X X

Mit Ladefunktion für Smartphones und Tablets

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

Unterstützt Musikstreaming via Bluetooth 3.0

Akkulaufzeit bis zu 5 Std.a)

X X Je X

Je

X X

X Charge Portabler Bluetooth Lautsprecher X X

X

Robuster Lautsprecher, ideal auf Reisen oder für den Outdoor Einsatz, Akkulaufzeit bis zu 12 Std. (lt. Herstellerangabe), eingebauter 6.000 mAH Li-ION Akku zum Laden von mobilen Geräten, digitale Signalverarbeitung. Art.Nr.: 1663323 schwarz, 1663324 blau

X

SA-NS 510 Netzwerk-Lautsprecher

DA-E651 / DA-E650 2.1 Lautsprechersystem

Klarer und kraftvoller 360°-Sound, komfortable Bedienung mit kostenloser App (iOS/Android), mehrere Sony SA-NS Produkte als einfache Multiroomlösung nutzen, integr. WLAN und AirPlay, AUX-Eingang. Art.Nr.: 1533373 a) lt. Herstellerangabe

Das erste Dual-Docking-Soundsystem der Welt (30 PIN Connector und Micro USB Dock), integriertem Subwoofer, Abspielen von Audiodaten von USB Sticks möglich. Art.Nr.: 1532953 bordeauxrot-schwarz, 1532954 schwarz

Mit hochwertigem Mikrofon

Kraftvolle, tiefe Bässe

One-Ear-Monitoring drehbare Ohrmuscheln

X x

Bis zu 12 Std. Akkubetrieb

x

Je

Je EK_2

MEDIA MARKT RATE

EK_3

MDR-EX 38 IPB In Ear Kopfhörer

NUR € 10.25

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Steuerung von iPods über die integrierte Fernbedienung wie z.B. Lautstärke, Pause, Weiter etc., hervorragende Klängqualität und Passform, kompatibel mit: iPod Shuffle (3. Generation), iPod Nano (4. und 5. Generation), iPod Classic 120/160 GB (2009), iPod Touch (2. Generation). Art.Nr.: 1309578

Taschen & Schutz

Mixr DJ-Kopfhörer

Blockrocker Bluetooth

Entwickelt mit DJ David Guetta, für DJs und Musikliebhaber, um 180 Grad drehbare Hörmuscheln, 3,5 mm KlinkenKabel, 6,3 mm Klinken-Adapter, Transportcase, Reinigungstuch, leichte und robuste Aluminiumkonstruktion. Art.Nr.: 1584845 schwarz, 1584846 weiß

Kabellos Musik streamen über jedes Bluetooth-fähige Gerät z.B. iPad, iPhone, Android-betriebenen Geräten und mehr, Eingänge für Mikrofon und andere Audioquellen, eingebautes MW/UKW Radio, USB Port zum Aufladen von weiteren Geräten, 3,5 mm AUX-Eingang, ausfahrbare Räder und Griff. Art.Nr.: 1622966 weiß, 1638688 schwarz

Alle Anschlüsse frei bedienbar

Mit Displayschutzfolie & Microfasertuch

Extrem leicht und atmungsaktiv

NUR € 11.65

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Ohne iPad

EK_1

Weiches, griffiges Echtleder

Superleicht und ultradünn

Je

Je

Je

Je hone

e iP

Ohne iPhone

Ohn

Easefit Sportarmband für iPhone 5

O!Coat 0,3 mm Jelly iPhone 5 Schutzcover

See Jacket Leather FLIP PLUS iPhone Schutztasche Exklusive Nappa Echt Leder Klapptasche Schutztasche für iPhone 5

Flaches Ease-Fit Armband zum Joggen oder für den Sport im Fitness-Studio. Art.Nr.: 1617067 schwarz, 1617771 weiß

Schutz gegen Kratzer, Staub und Stöße, alle Anschlüsse frei bedienbar durch passgenaue Aussparungen. Art.Nr.: 1624543 schwarz, 1624544 transparent, 1624547 pink, 1624549 grün, 1624551 blau

Feinstes Lederetui, einfaches öffnen/schließen mit nur einer Hand, inkl. Clipfunktion für festen Halt. Art.Nr.: 1646142 schwarz, 1665459 grau, 1665457 pink, 1665456 rot, 1646144 weiß

schützt das iPhone optimal vor Kratzern und Stürzen. Art.Nr.: 1621114 schwarz, 1621115 bronze, 1621116 pink Auch als Variante für iPhone 4/4S (Art.Nr.: 1325530 schwarz, 1569450 crystal pink, 1538178 crystalbronze) für € 33,-.

Halterung & Laden Inklusive AUX Anschluss für Kopfhörer oder Lautsprecher

Dockstand iPhone 5 Lade- / Syncstation

Mit praktischem Spiralkabel

Lightning 12 V Ladekabel für iPhone 5

Für den Einsatz am Schreibtisch, passt auch mit Schutzhülle, Ladekabel für den 12-V Anschluss im Auto. kompatibel mit iPad Mini, iPhone 5, iPod Touch 5 und Art.Nr.: 1639057 iPod Nano. Art.Nr.: 1650108

Universell ausrichtbare Schwanenhalsbefestigung

iPhone Window Mount Universal Autohalterung

Ohne iPhone

Universelle Autohalterung für die meisten Mobilgeräte (auch inkl. Case), starker Saugnapf zur Befestigung des Geräts auf glatten Oberflächen. Art.Nr.: 1341134


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

X

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON ₏ 200.–. BIS 13.05.2013.

iPhone 5

X

X X

X X

X

X

16 GB

4

X

Je

X

Das iPhone 5 kommt mit einem 4" Retina Display, dem leistungsstarken A6 Chip, einer 8- Megapixel iSight Kamera mit Panorama-Funktion, ultraschnellen mobilen Daten, iOS 6 und iCloud. Und ist trotzdem das dĂźnnste und leichteste iPhone aller Zeiten. Art.Nr.: 1619797 schwarz, 1619822 weiĂ&#x;

X

iPhone 4S

X

16 GB

X

Je

X

5 Das iPhone 4S hat eine 8-Megapixel iSight Kamera mit Panorama-Funktion, A5 Chip, iOS 6 und iCloud. Und es kommt mit Siri, dem intelligenten Assistenten, dem du sagen kannst, was er fĂźr dich tun soll. Art.Nr.: 1475058 schwarz, 1475059 weiĂ&#x;

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

iPhone 4 8 GB

MEDIA MARKT RATE

NUR â‚Ź 18.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

Das iPhone 4 hat ein hochauflĂśsendes Retina Display, eine 5-Megapixel iSight Kamera, macht FaceTime Videoanrufe und bietet eine lange Batterielaufzeit. Und mit iOS 6 und iCloud kann es jetzt mehr als je zuvor. Art.Nr.: 1621993 schwarz, 1621994 weiĂ&#x;

Idealer iPhone-Tarif NPCJMDPN EFCJUFM Flat Smart Plus NJU )BOEZ â‚Ź

34.90

5)

NPOBUMJDI p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p /FU[JOUFSO 'MBU p 'SFJ .JOVUFO JO BMMF EU /FU[F p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'MBUSBUF JO FJO XFJUFSFT /FU[ OBDI 8BIM

Idealer iPhone-Tarif NPCJMDPN EFCJUFM 'MBU 4NBSU 1MVT NJU )BOEZ p )BOEZ *OUFSOFU 'MBU p /FU[JOUFSO 'MBU p 'SFJ .JOVUFO JO BMMF EU /FU[F p 4.4 "MMOFU 'MBU p 'MBUSBUF JO FJO XFJUFSFT /FU[ OBDI 8BIM

â‚Ź

39.90

Tarif ideal fĂźr Smartphones

4)

NPOBUMJDI

4) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart Plus nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90, plus â‚Ź 10,- mtl., wenn der Kunde ein Handy wĂźnscht; Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt fĂźr nationalen Datenverkehr im Telekom Netz Ăźber den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschänkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf fĂźr Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard-SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht fĂźr den Massenversand von SMS. Preise gelten fĂźr den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) Ăźber die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. Mit der enthaltenen Netzintern-Flat entfällt die Berechnung fĂźr Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonie und Call Return). In diesem Tarif ist eine Wunschnetz-Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann, enthalten. Eine nachträgliche Zubuchung der Optionen oder ein Optionswechsel während der Laufzeit sind nicht mĂśglich. Mit Zubuchung der Optionen sind alle nationalen Standardgespräche (auĂ&#x;er Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-Dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die mtl. 100 Inkl.Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche netzextern (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). FĂźr Standard-Inlandsgespräche auĂ&#x;erhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in HĂśhe von â‚Ź 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Neukundenaktion vom 02.04.-30.06.13: Mit der Holiday Edition erhalten Sie fĂźr abgehende und ankommende Gespräche max. 100 Inkl.-Min. mtl. innerhalb der EU kostenfrei hinzu. Die Inkl.-Min. gelten nicht fĂźr Telefonate im Inland sowie fĂźr Service- und Sonderrufnr. Die Anrechnung dieser Inkl.-Min. erfolgt minutengenau. Nach Aufbrauch dieser Inkl.-Min. erfolgt eine Bepreisung nach dem EU-Tarif. Nicht genutzte Inkl.-Min. verfallen und kĂśnnen nicht in den nächsten Monat Ăźbertragen werden. Die Holiday Edition kann pro SIM Karte nur einmal aktiviert werden und ist nicht mit einer anderen Auslands-Option kombinierbar.

5) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart Plus nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 29,90, plus â‚Ź 5,- mtl., wenn der Kunde ein Handy wĂźnscht; Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt fĂźr nationalen Datenverkehr im Telekom Netz Ăźber den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschänkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf fĂźr Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard-SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht fĂźr den Massenversand von SMS. Preise gelten fĂźr den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) Ăźber die SMSZentralnummer +49 171 076 0000. Mit der enthaltenen NetzinternFlat entfällt die Berechnung fĂźr Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonie und Call Return). In diesem Tarif ist eine Wunschnetz-Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann, enthalten. Eine nachträgliche Zubuchung der Optionen oder ein Optionswechsel während der Laufzeit sind nicht mĂśglich. Mit Zubuchung der Optionen sind alle nationalen Standardgespräche (auĂ&#x;er Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Videotelefonie, Datenanrufe und Fax-Dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die mtl. 100 Inkl.Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche netzextern (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). FĂźr Standard-Inlandsgespräche auĂ&#x;erhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in HĂśhe von â‚Ź 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Neukundenaktion vom 02.04.-30.06.13: Mit der Holiday Edition erhalten Sie fĂźr abgehende und ankommende Gespräche max. 100 Inkl.-Min. mtl. innerhalb der EU kostenfrei hinzu. Die Inkl.-Min. gelten nicht fĂźr Telefonate im Inland sowie fĂźr Service- und Sonderrufnr. Die Anrechnung dieser Inkl.-Min. erfolgt minutengenau. Nach Aufbrauch dieser Inkl.-Min. erfolgt eine Bepreisung nach dem EU-Tarif. Nicht genutzte Inkl.-Min. verfallen und kĂśnnen nicht in den nächsten Monat Ăźbertragen werden. Die Holiday Edition kann pro SIM Karte nur einmal aktiviert werden und ist nicht mit einer anderen Auslands-Option kombinierbar.


X

X

X X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

X X

iPad mini X X

X X

X

WiFi mit 16 GB

X X

X MEDIA MARKT RATE

X

NUR € 16.45

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

X X

X

Das iPad mini kommt mit einem fantastischen 7,9" Display, einer FaceTime HD und einer iSight Kamera, dem A5 Chip, ultraschnellem Wi-Fi und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit.6) Und über 300.000 Apps für das iPad im App Store funktionieren auch auf dem iPad mini.7) Das iPad mini ist durch und durch ein iPad, nur ein bisschen kleiner.

iPad 2 WiFi mit 16 GB

X x

MEDIA MARKT RATE

x

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

NUR € 18.45

Das iPad 2 kommt mit 9,7" Multi-Touch Display, einer Front- und einer Rückkamera, bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit6) und fantastischen integrierten Apps wie Safari, Mail und iBooks. Und im App Store gibt es mehr als 300.000 Apps extra für das iPad.7) Art.Nr.: schwarz 1395499, weiß 1395505

EK_1 EK_2

EK_3

6) Die Batterielaufzeit ist abhängig von Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter www.apple.com/de/batteries. 7) Die Anzahl der Apps bezieht sich auf alle Apps, die weltweit verfügbar sind.

€ 50,- Karte für € 40,-

Aktion gilt vom 08.05. – 13.05.2013 iTunes Karten sind das perfekte Geschenk für alle, die sich gern unterhalten lassen. Jede Karte kann zum Kauf von Musik, Filmen, Fernsehsendungen, Apps, Spielen, Büchern und mehr im iTunes Store, App Store, Mac App Store oder iBookstore genutzt werden. TM und ® 2013 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple ist nicht Mitwirkender oder Sponsor dieser Aktion. Der Einzelhändler handelt als Vertriebsmittler für iTunes S.à.r.l. Rabattierte Geschenkkarten können nicht für den Erwerb von eBooks verwendet werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Art.Nr.: schwarz & graphit 1629642, weiß & silber 1629643 Auch als: WiFi mit 32 GB: schwarz & graphit 1629644, weiß & silber 1629644 für € 409.-, Media Markt Rate 20 x € 20.45 WiFi mit 64 GB: schwarz & graphit 1629646, weiß & silber 1629647 für € 499.-, Media Markt Rate 20 x € 24.95 3G mit 16 GB: schwarz & graphit 1629650, weiß & silber 1629651 für € 429.-, Media Markt Rate 20 x € 21.45 3G mit 32 GB: schwarz & graphit 1629652, weiß & silber 1629653 für € 509.-, Media Markt Rate 20 x € 25.45 3G mit 64 GB: schwarz & graphit 1629654, weiß & silber 1629655 für € 609.-, Media Markt Rate 20 x € 30.45 6) Die Batterielaufzeit ist abhängig von Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter www.apple.com/de/batteries. 7) Die Anzahl der Apps bezieht sich auf alle Apps, die weltweit verfügbar sind.

Apple TV Mit Apple TV mit 1080p HD hast du auf deinem HD Fernseher direkt Zugriff auf fantastische Inhalte – Filme, Live-Sport, deine Musik und Fotos und mehr. Art.Nr.: 1533112


X

0% FINANZIERUNG AUF ALLES

X

X X

X X

0% EFFEKT. JAHRESZINS. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. 20 MONATE LAUFZEIT. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 200.–. BIS 13.05.2013.

iPad mit Retina Display X X

X X

X

X X

WiFi mit 16 GB

X

X

X

MEDIA MARKT RATE

Je NUR € 22.95

bei 0% effektivem Jahreszins mit 20 Monaten Laufzeit.

X

Das iPad hat ein beeindruckendes Retina Display, eine FaceTime HD und eine iSight Kamera, den neuen A6X Chip und ultraschnelles Wi-Fi. Und mit über 300.000 Apps im App Store kannst du mehr machen als je zuvor.7)

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

Art.Nr.: schwarz 1637790, weiß 1637796 Auch als: WiFi mit 32 GB: schwarz 1637791, weiß 1637798 für € 559.-, Media Markt Rate 20 x € 27.95 WiFi mit 64 GB: schwarz 1637794, weiß 1637799 für € 649.-, Media Markt Rate 20 x € 32.45 WiFi + Cellular mit 16 GB: schwarz 1637801, weiß 1637806 für € 579.-, Media Markt Rate 20 x € 28.95 WiFi + Cellular mit 32 GB: schwarz 1637802, weiß 1637808 für € 679.-, Media Markt Rate 20 x € 33.95 WiFi + Cellular mit 64 GB: schwarz 1637804, weiß 1637811 für € 769.-, Media Markt Rate 20 x € 38.45 7) Die Anzahl der Apps bezieht sich auf alle Apps, die weltweit verfügbar sind.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.