Dz online 020 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 15. Mai 2014

Nr. 20 F

Kabarett-Kracher: Egersdörfer überzeugt mit wuchtiger Rhetorik Seite 2

Auflage: 67.700

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

„Blaue Wurzel“: China-Wortspiel mit dem Namen der Stadt Langen Seite 3

Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 5

Kickers: Finale zu Hause gegen starke FCK-Talente Seite 7

Veranstaltungen: Kunst- und Kulturtermine in der Region Seite 9

Beilagen heute:

„Gans“ Bio im Kommen Grundstückseigner erhalten jetzt Rathaus-Briefe Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Post aus dem Rathaus finden in diesen Tagen die rund 7.000 Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken in der Mühlenstadt in ihren Briefkästen. In dem Schreiben liefert die Stadtverwaltung Informationen zum Thema Einführung der Bio-Tonne. Auch ein Infoblatt liegt bei, das der Mühlheimer Künstler Klaus Puth unter dem Motto „Gans“ Bio mitgestaltet hat. Darauf werden Fragen zum Inhalt und zum Standort der Biotonne beantwortet.

Sachgebietes Entsorgung und Reinigung. „Den Grundstücksbesitzern werden in dem Brief Größentonnen vorgeschlagen, die aufgrund der bisherigen Größen sowie den Erfahrungswerten mit der Menge an BioMüll, die ein normaler Haus-

Mühlheim unter www.muehlheim.de/bio-tonne.html ein Formular, das sie ausgefüllt per Post oder per Fax an (06108) 601 84 204 zurücksenden können.

y

Dort finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auch allgemeine Informationen zur BioTonne und zur Eigenkompostierung. Das Änderungsformular für die Tonnengrößen und der Antrag auf Eigenkompostierung sind zudem auch im Rathaus erhältlich. Änderungswünsche müssen bis zum Montag, 16. Juni, mitgeteilt werden. Weitere Informationen zur Einführung der Bio-Tonne erhalten Bürgerinnen und Bürger beim Beratungsteam der Stadt ab Montag, 19. Mai, unter den Telefonnummern (06108) 8252 436 oder -437. Per Mail ist das Team unter Bio-Tonne@stadtmuehlheim.de erreichbar.

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 „Die Bio-Tonne wird es in den Größen 60 l, 80 l, 120 l und 240 l geben, die Restmülltonne bleibt in den bekannten Größen bestehen, zusätzlich wird jedoch auch die 60 l-Tonne angeboten“, berichtet die Verwaltung „Das Größensystem hat sich in anderen Städten bewährt. Ebenso wie die vierzehntägige Abfuhr, die es ab der Einführung der Bio-Tonne flächendeckend sowohl für Restmüll als auch für Bio-Müll geben wird“, erklärt Thomas Gärtner, der Leiter des

Partner von Heraeus

y

y

halt produziert, festgelegt wurden“, erläutert die zuständige Dezernentin und Erste Stadträtin Gudrun Monat. Formular im Internet Falls die Grundstücksbesitzer allerdings für die Schätzung des Volumens Änderungsbedarf sehen, finden sie ab Montag (19.) auf der Homepage der Stadt

Bahnhofs-Zustand beklagenswert SPD und Grüne kredenzen Kaffee und Kuchen OBERTSHAUSEN. „Wäre es nicht schön, wenn Gäste im Gebäude des Bahnhofs von Obertshausen – im Zentrum der Stadt – jeden Tag zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen einkehren könnten?“, wünschen sich SPD und Grüne und laden am Samstag (17.) von 10 bis 12 Uhr wieder vor das Bahnhofsgebäude am Meininger Platz zu einer Tasse Kaffee und Kuchen ein. Die beiden Parteien, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger, hätten kein Verständnis für den „immer noch beklagenswerten und sanierungsbedürftigen Zu-

Küken heißen beide Gertrud OBERTSHAUSEN.

Beim nächsten Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei an der Kirchstraße 2 am Mittwoch (21.) ab 15 Uhr wird im Bilderbuchkino die Geschichte „Gertrud und Gertrud“ von Katja Alves und Irene Mehl gezeigt. Zum Inhalt: Die Möweneltern sind so stolz auf ihren Nachwuchs, dass sie ihnen Namen geben möchten. Dies ist bei Möwen sonst nicht üblich. Beide Küken erhalten den Namen Gertrud. Schon bald erweist sich dies als unpraktisch, da sich entweder jedes oder keines der Tiere angesprochen fühlt. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Die Kinder sollen Schere und Klebstoff mitbringen. Zur Teilnahme eingeladen sind Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Anmeldungen unter der Rufnummer (06104) 95100 sind erforderlich. (mn)

stand des Bahnhofsgebäudes“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Gebäude sei bereits im Jahre 2006 von der Stadt Obertshausen erworben worden, um es einer anderen Verwendung zuzuführen, erinnern Rot und Grün. Über acht Jahre vergangen Es sei jedenfalls nicht nachvollziehbar, dass nach über acht Jahren das Bahnhofsgebäude noch nicht für eine andere Nutzung verändert worden sei. Rechtzeitig vor der Kommunalwahl 2011 hätten zwar Bürgermeister Bernd Roth und ErsterStadtrat Hubert Gerhards angekündigt, es sei realistisch, dass im Frühjahr 2012 im Bahnhofsgebäude die Eröffnung eines Bistro-Cafés erfolgen könne. Jedoch sei diese Ankündigung bis heute nicht umgesetzt worden. Die gastronomische Nutzung des Bahnhofsgebäudes diene nicht nur einer Verbesserung der Lebensqualität in Obertshausen, sondern beinhalte auch eine gewünschte Belebung des Bahnhofsareals. SPD und Grüne, so deren Vorsitzende Helmut Hiepe und Dr. KlausUwe Gerhardt, fordern deshalb in einer gemeinsamen Erklärung noch im Jahre 2014 eine zügige Umsetzung der Pläne für eine zeitnahe Eröffnung eines Gastronomiebetriebes im Bahnhofsgebäude. Anregungen für die Gestaltung der Freifläche vor dem Bahnhof und für die angrenzenden Straßen werden bei der Informationsveranstaltung am kommenden Samstag entgegengenommen. (ba)

Änderungswünsche mitteilen

MIT EINEM JUBILÄUMSTURNIER anlässlich des zehnjährigen Bestehens starteten die Boulefreunde Mühlheim auf der Bouleanlage im Bürgerpark am vergangenen Samstag zugleich in die neue Saison. Den Jubiläumspokal überreichten Bürgermeister Daniel Tybussek und Boulechef Horst Lehr an den Tagessieger Bert Muntanjohl. Auf den weiteren Plätzen des 32er-Teilnehmerfeldes rangierten Wolfgang Launhardt, Ingo Hinkelmann, Dieter Winter, Wilma Götz, Karlheinz Ackermann und Karl-Heinz Bloss., die Urkunden und Sachpreise erhielten. (ba/Foto: Jordan)

Infotreffen für Konfirmanden

Zwei Stellen im Freiwilligen Polizeidienst sind unbesetzt

MÜHLHEIM. Alle Jugendli-

MÜHLHEIM. Seit mehr als zehn Jahren greift die Stadt auf ein bewährtes Konzept zurück: Für die Unterstützung der örtlichen Polizeidienststelle hat die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Südosthessen zehn Stellen für den Freiwilligen Polizeidienst geschaffen. „Ob die Präsenz bei Vereinsfesten oder Umzügen wie zum Beispiel St. Martin, Jubiläum oder Kerb, die Überwachung des Straßenverkehrs oder das Patrouillieren im Naherholungsgebiet – die Helfer sind vor Ort, wenn sie gebraucht werden“, erläutert der Magistrat.

chen, die im kommenden Jahr in der Friedenskirche oder in der Gustav-Adolf-Kirche konfirmiert werden möchten, sind am Dienstag (20.) ab 18 Uhr zusammen mit ihren Eltern zu einem Informationstreffen über die Konzeption des neuen Konfirmandenkurses in das Gemeindehaus an der Büttnerstraße 24 eingeladen. Auch Anmeldungen sind an dem Abend möglich. Der neue Kursus beginnt am Samstag, 14. Juni, und findet danach zweimal im Monat samstags (außer in den Schulferien) im Wechsel in Mühlheim und in Dietesheim statt. Der Einführungsgottesdienst ist am 15. Juni ab 10 Uhr in der Friedenskirche vorgesehen. Weitere Informationen sind bei Pfarrer Ralf Grombacher und der Gemeindepädagogin Petra Mann erhältlich, die wieder zusammen mit jugendlichen Konfi-Teamern den Kursus leiten werden. (ba)

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfern in Mühlheim gesucht

Enge Zusammenarbeit Jeweils in Zweierteams zeigen die Helferinnen und Helfer ihre Präsenz an öffentlichen Orten und bei öffentlichen Veranstaltungen. „Sie arbeiten sehr viel präventiv, vermitteln allein

durch ihre Präsenz Sicherheit und Aufmerksamkeit. Doch sie können zum Beispiel auch Strafzettel verteilen“, erklärt die zuständige Fachbereichsleiterin Heike Gallenbacher. „Die Dienstpläne werden in Abstimmung mit der Mühlheimer Polizeistation erstellt, wobei die Dienst- und Fachaufsicht beim Polizeipräsidium Südosthessen liegt“, weist Gallenbacher auf die enge Zusammenar-

Heavy Metal im Jugendzentrum MÜHLHEIM. Ein Konzert für die Freunde des Heavy Metal veranstaltet die Jugendpflege am Freitag (16.) ab 21 Uhr im Jugendzentrum an der Rodaustraße 16. Der Eintritt kostet 3 Euro. Auftreten werden die Bands „Contrast“ aus Gelnhausen und „Darkest Horizon“ aus Frankfurt sowie „Spreading Miasma“ aus Gießen. (ba)

beit hin. Die ehrenamtlichen Helfer gingen ihrer Aufgabe gewissenhaft nach und trügen so einen Teil zur Sicherheit Mühlheims bei. Zwei der zehn Stellen sind derzeit allerdings unbesetzt, womit der Aufruf an interessierte Bürger verbunden ist, sich für diese wichtige Tätigkeit zu bewerben. „Die im Freiwilligen Polizeidienst Engagierten zeigen sich verantwortlich für ihre Mitbürger sowie für ihre Stadt. Der Polizeidienst ist eine

wichtige Institution in Mühlheim“, betont Bürgermeister Daniel Tybussek. Bewerbungen können Interessierte an die Polizeistation schicken, wo sie auch ausführliche Informationen über das Ausbildungsverfahren erfragen können. Zu errreichen sind die Polizeistation unter der Rufnummer (06108) 6000-23, das Polizeipräsidium Südosthessen unter (069) 8098-1223. (ba)

24-Stunden-Pflege

im eigenen Zuhause von liebevollen, erfahrenen bulgarischen Betreuungskräften – die günstige und bewährte Alternative zum Altersheim.

www.vesta-betreut24.de Tel. 0176 56286303, Frau Angelova

FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de


2 Donnerstag, 15. Mai 2014

MĂœHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 20 F

Kabarett im Schanz: Kein Abend fĂźr Leisetreter

Briefmarken tauschen

Matthias EgersdĂśrfers Wucht der Rhetorik MĂœHLHEIM. Die Franken hatten es in der jĂźngeren Vergangenheit nicht immer ganz leicht. Von napoleonischer Zeit an unter groĂ&#x;em Hader StĂźck fĂźr StĂźck vom Freistaat Bayern einverleibt, sahen sie sich fortan in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt. Dabei haben sie doch so viel an Eigenart und Seele zu bieten mit all ihrer Ehrlichkeit und Direktheit. Zweifellos – ihre Mundart, die in allen mĂśglichen unterschiedlichen Klangfarben im weiten Frankenland gesprochen wird, war bis dato weit weniger populär und telegen als die bayerische. Und wenn NĂźrnberger FuĂ&#x;ball-Urgesteine wie Luggi MĂźller oder Schorsch Volkert frĂźher in der Sportschau ihre Interviews gaben, musste man schon manchmal „a weng“ schmunzeln. Das ist aber Schnee von gestern. Samstag, 10. Mai 2014, 20.50 Uhr: Matthias EgersdĂśrfer, Kabarettist und Komiker aus Lauf an der Pegnitz im NĂźrnberger Land, betritt die KleinkunstBĂźhne des MĂźhlheimer Schanz. Seit Beginn des Jahres ist er auf groĂ&#x;er Tournee und präsentiert sein Programm „Vom Ding her – Tour 2014“. Das Publikum mittleren Alters ist eher lässigalternativ, gibt sich aufgeschlossen und unangepasst. Man sieht Herren in Flanell-Freizeithemden und gut aussehende langhaarige Damen. EgersdĂśrfer markiert auf der BĂźhne nicht den vornehmen Pinkel. Da steht ein Mann aus dem Volk mit einer etwas unmodischen Frisur und langen Koteletten, der redet, wie ihm

der Schnabel gewachsen ist. Keiner vom diplomatischen Corps, sondern einer, der sich nicht davor scheut, seine ganz persĂśnliche Sicht der Dinge auch deutlich beim (schlimmsten) Namen zu nennen. EgersdĂśrfer vermeidet die groĂ&#x;e Politik, sondern kehrt lieber vor der eigenen TĂźr. Er bleibt bei sich selbst und beschäftigt sich kritisch, aber auch sehr witzig und humorvoll mit dem Naheliegenden, dem manchmal leidvoll und oftmals auch zum groĂ&#x;en Ă„rger selbst Erlebten. Mittelfränkischer Zungenschlag Aus dem Umstand einer vermeintlich erlittenen Kaffeevergiftung heraus entwickelt sich eine absurde Geschichte, die trotz aller Umwege den roten Faden fĂźr ein logisch strukturiertes BĂźhnenprogramm liefert. EgersdĂśrfer bleibt stets in der Darstellungsform der 1. Person Singular, was ihm die Plattform fĂźr direkte Betroffenheit und Erregtheit bietet. Der 44Jährige benutzt, ja zelebriert dabei als Instrument sein Markenzeichen, seinen mittelfränkischen Zungenschlag. Mit seinen bisweilen äuĂ&#x;erst derben und ätzenden Attacken macht er auch vor dem Publikum nicht Halt. Besonders die erste Reihe, in der die ganz Mutigen Platz genommen haben, hat es schwer und wird ordentlich angepflaumt. Teilweise brĂźllt EgersdĂśrfer dermaĂ&#x;en laut ins Mikrofon, dass selbst den Leuten, die sich vorsichtshalber ganz hinten plat-

ziert haben, fast die Ohren wegfliegen. Aber trotz aller Zoten und Beschimpfungen Ăźberschreitet der erfahrene BĂźhnenprofi nicht die Grenze dessen, was ihm das Publikum nicht mehr verzeihen und was die gute Stimmung im Lokal zum Kippen bringen wĂźrde. Gegen Ende der Veranstaltung setzt sich der KĂźnstler ans Klavier, zĂźndet sich eine Zigarette an und beginnt zu spielen. Er wirkt nun etwas entspannter, aufgeräumter und wendet sich dem Publikum fast schon freundlich zu. Um 23.26 Uhr, nach Ăźber zwei Stunden, nur unterbrochen von einer zirka 20-minĂźtigen Pause, verabschiedet er sich. Nicht jedoch, ohne sich hĂśflich bedankt und einen Appell ans Publikum gerichtet zu haben: „Erhalten Sie sich diese Neigung zum leicht seltsamen Humor!“ Direkt nach der Veranstaltung steht EgersdĂśrfer dem Publikum auf eine sehr nette Art und Weise fĂźr einen kurzen Plausch und Autogramme zur VerfĂźgung. Auch mit den „Opfern“ aus der ersten Reihe versĂśhnt er sich. Man muss zwischen der cholerischen BĂźhnenfigur Matthias EgersdĂśrfer und dem Menschen gleichen Namens unterscheiden. Erstere hat den Besuchern an diesem Abend alles abverlangt – und man muss das, was einem da durchaus an Tiefgang geboten wurde, auch erst einmal verarbeiten. Den Leuten in der bis auf den letzten Platz gefĂźllten, schĂśnen Lokalität des Schanz hat’s aber ganz offensichtlich gut gefallen. Vorzeitig hinausgegangen ist jedenfalls niemand. Und trotz all der derben Zoten auch keine der gut aussehenden langhaarigen Damen. Reinhard Wilke

MĂœHLHEIM. Zu ihrem Tauschtag laden die Briefmarkenfreunde am Sonntag (18.) in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr in die Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer StraĂ&#x;e, ein. Ansprechpartner ist Horst Kreis, der vorab fĂźr Infos unter der Rufnummer (06108) 72452 oder unter HorstKreis@gmx.de zur VerfĂźgung steht. (ba)

Stadtwerke auf Zeugen-Suche

RUNDWEG POSITIV UND ĂœBERRASCHEND ausgefallen ist die Bilanz, die Gregor Bauer, der Leiter der Tischtennis-Abteilung der TGS Hausen, jetzt ziehen konnte. FĂźr neun Mannschaften und 61 Spielerinnen und Spieler schlagen viele Erfolge zu Buche: Die 1. Damenmannschaft mit Steffi von Rahden, Kristin Wächtler, Isabel Hotinescu und Anke Bauer holte den Hessen- und vorher bereits den Bezirkspokal und wurde drittbeste Mannschaft in der Bezirksliga. Die Herrenmannschaften II, III und IV stellen die Meister ihrer Klassen und steigen in die nächst hĂśheren Ligen auf. Die Herren III holten zudem den Kreispokal. Der Nachwuchs mit den A-SchĂźlerinnen wurde Vize-Meister und stellt mit Celine GĂśtz auch die beste Spielerin der Mädchenliga. Keine Mannschaft steigt ab oder nimmt einen Abstiegs-, aber auch keinen Aufstiegsrelegationsplatz ein. „Zudem wurde im Herbst 2013 eine neue Tischtennisgruppe ins Leben gerufen, um die Zielgruppe der Senioren- und Freizeit-Hobbytischtennisspieler anzusprechen und zu animieren, sich ohne Wettkampfstress an den Tischtennistischen zu beweisen, SpaĂ&#x; zu haben und sich bei der TGS Hausen, in einem Sportverein in ihrer Nähe, wohlzufĂźhlen“, berichtet die Abteilung. (ba/Foto: tgs)

Teilnahme an Wallfahrt

Autorin und ihr Wildkräuter sammeln erster Roman

OBERTSHAUSEN. Die Wallfahrt zur Liebfrauenheide nach Hainburg/Klein-Krotzenburg findet in diesem Jahr anlässlich der 150-Jahr-Feier des Kolpingverbandes Mainz statt. Der Gottesdienst der DiÜzesan-Wallfahrt am Freitag (16.) beginnt um 19 Uhr. Die Predigt hält Generalvikar Dietmar Giebelmann. Die Kolpingfamilie Obertshausen nimmt an der Wallfahrt teil. Abfahrt in Obertshausen ist um 17.30 Uhr am Parkplatz Herz Jesu. (ba)

OBERTSHAUSEN. Aus ihrem ersten historischen Roman „Frage nicht nach morgen“ liest die Obertshausener Autorin Stephanie Sorhage am Donnerstag (22.) ab 20 Uhr in der StadtbĂźcherei an der KirchstraĂ&#x;e 2. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Roman der Lehrerin fĂźr Deutsch, Geschichte und FranzĂśsisch spielt im 14. Jahrhundert in Speyer. Der Jude Ephraim und der Christ Heinke mĂźssen ihre Freundschaft geheim halten. (mn)

Aufruf zur Blutspende

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäĂ&#x;ig?

MĂœHLHEIM. Auf den Blutspendetermin am Mittwoch (21.) in der Zeit von 16.30 bis 20 Uhr in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer StraĂ&#x;e 90, weist der DRK-Blutspendedienst hin. Die Spender erhalten bei diesem Termin den neuen einheitlichen Blutspendeausweis im handlichen Scheckkartenformat. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres. Erstspender dĂźrfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. (ba)

Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.5.2014 - 21.5.2014 DO. + MI. 20.30, FR.-SO. 18.30, 20.30

DIE SCHADENFREUNDINNEN FR.-SO. 16.30

THE LEGO MOVIE – 3D – SA. + SO. 14.30

RIO 2 – DSCHUNGELFIEBER – 3D –

Offenbach. MÜchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Dann kommen Sie zum PLAMECOFachbetrieb Tomovski in Offenbach. Hier wird nach dem PLAMECO-System gearbeitet. Dieses System bietet eine neuartige Decke, die es auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung gibt. Sie verleiht jedem Raum eine vÜllig neue

Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Thomas Faulhaber Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de Charmant, sexy, blitzgescheit: Auf seiner Gratwanderung am Rande des guten Geschmacks machte der Kabarettist Matthias EgersdĂśrfer am Samstagabend vor einem interessierten, guten Publikum im MĂźhlheimer Schanz Station. (Foto: p)

MĂœHLHEIM. Das Thema „Lernen kann man bis ins hohe Alter“ steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Mittwoch (21.) ab 19.30 Uhr in das Gemeindezentrum von St. Maximilian Kolbe am MĂźllerweg 20 einlädt. Es referiert Beatrice Rugar, Lehrerin fĂźr Pflegeberufe und KAB-Vorsitzende. (ba)

MĂœHLHEIM. In der Hanauer StraĂ&#x;e in HĂśhe der Hausnummer 115 und der HegelstraĂ&#x;e werden voraussichtlich ab Dienstag (20.) punktuelle Kanalbauarbeiten ausgefĂźhrt. Diese Arbeiten werden aller Voraussicht nach etwa drei Wochen andauern. FĂźr die Tiefbauarbeiten mĂźssen die Hanauer StraĂ&#x;e und die HegelstraĂ&#x;e im Bereich der Baustelle auf eine Fahrspur eingeengt werden. (ba)

OBERTSHAUSEN. Der städtische Ausländerbeirat feiert am Freitag (16.) ab 18 Uhr sein 20jähriges Bestehen. Die Veranstaltung findet im Rathaus an der SchubertstraĂ&#x;e statt. Bei der Feier anwesend sein werden auch die Vorsitzenden des Gremiums während der vergangenen zwei Jahrzehnte, die in kurzen Interviews Ăźber ihre Erlebnisse berichten werden. Auf dem Programm stehen auĂ&#x;erdem VorfĂźhrungen von Tanzgruppen des Spanischen Elternvereins und des TĂźrkischDeutschen Kultur- und Freundschaftsvereins. (mn)

ZIMMERDECKE SCHNELL MONTIERT

Alexander Hinkelmann

Eine Fahrspur an Baustelle

Beirat feiert sein Jubiläum

FĂœR JEDEN RAUM

KINO

Ihre Anzeigenberater fĂźr MĂźhlheim und Obertshausen

Lernen bis ins hohe Alter

MĂœHLHEIM. Die Ăśrtliche Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt am Sonntag (18.) zu einer Kräuterwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz am Naherholungsgebiet. Heinz Bruch stellt dabei die Wildkräuter sowie deren Nutzen und VerwendungsmĂśglichkeiten vor. Wer Kräuter sammeln will, sollte einen Korb mitbringen. Gäste sind bei der kostenlosen FĂźhrung willkommen. (ba)

MĂœHLHEIM. Kaum waren die Malerarbeiten am Wasserturm-Sockel zur Beseitigung von Schmierereien abgeschlossen, haben bislang unbekannte Zeitgenossen erneut den Sockel „groĂ&#x;zĂźgig mit unerwĂźnschten und vor allem schlechten Graffiti ‚verziert‘“, berichten die Stadtwerke. Vom Zeitpunkt her mĂźssen die Schmierfinken am Donnerstag (8.) zwischen 10.30 und 12 Uhr am Werk gewesen sein. Die Stadtwerke suchen nun Passanten oder Anwohner, die mĂśglicherweise Personen gesehen haben, die die Graffiti anbrachten. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich bei den Stadtwerken MĂźhlheim unter der Rufnummer (06108) 600533 zu melden. (ba)

Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke ist aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in ßber 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung, erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stim- mungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wßnschen installierte Beleuchtung. Alle Leistungen gibt es

komplett und aus einer Hand! Weitere Vorteile dieser Designerdecke liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Was besonders wichtig ist: Fßr den Einsatz im Badezimmer oder der Kßche sind die Decken auch algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenßber Hitze, Kälte, Feuchigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen AnwendungsmÜglichkeiten der PLAMECO-Decke sind die ideale und langlebige LÜsung fßr jede Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seinem Ausstellungsraum, in der Langstr. 29 in Offenbach ein. Denn während seiner Deckenschau am Freitag, 16.5.14 von 13.00 - 17.00 Uhr, Samstag, 17.5.14 und Sonntag, 18.5.14 von 10.00 bis 17.00 Uhr kÜnnen Sie sich ausfßhrlich ßber dieses seit 30 Jahren bewährte System informieren lassen.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Inh. T. Stock ¡ FriedensstraĂ&#x;e 110 63165 MĂźhlheim ¡ Tel. 0 61 08 / 99 81 81

Schnitzelwelt und mehr Bei schĂśnem Wetter ist unser Biergarten geĂśffnet!

=LPPHUGHFNHQ í %HOHXFKWXQJ í =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

jeweils w

í VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ í NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK í IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ

6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen) Verschiedene Gerichte zur Spargelzeit!

Sonntags: warmes Mittagsbuffet

DECKENSCHAU

Freitag, 16.5.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 17.5.14 und Sonntag, 18.5.14 von 10.00 – 17.00 Uhr.

Dienstag abends:

Schnitzeltag

Einladung zur

pro Person w

9,90

Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

pflegeleicht und hygienisch

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de


REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 20 F

Donnerstag, 15. Mai 2014

3

Langen, die „Blaue Wurzel“

Kaiser trifft Kultur

Ein Wortspiel aus China mit kuriosen Resultaten

Karten-Vorverkauf hat begonnen

Von Harald Sapper

Von Jens Köhler

LANGEN. Die Liste der Synonyme für die Sterzbachstadt kann um den Begriff „Blaue Wurzel“ erweitert werden. Das bedeuten die beiden Silben „lan“ und „gen“ nämlich bei wörtlicher Übersetzung aus dem Chinesischen. Wer nun meint, der Verfasser dieser Zeilen leide an akuter Großkotzigkeit oder bedürfe dringend der Einweisung in eine „kla“, „ps“, „mue“, „hle“, der irrt. Natürlich sind die ChinesischKenntnisse des Lokalredakteurs mit „rudimentär“ noch euphemistisch beschrieben, aber ein Kenner der Materie hat Langen zweifelsfrei als „Blaue Wurzel“ geoutet. Atze Schmidt ist der Mann, der dies kann. Während eines langjährigen Aufenthalts im Reich der Mitte hat er sich die Zeit gerne mit einem chinesisch-deutschen Wortspiel vertrieben: In Mußestunden griff der Journalist und Buchautor, der als Lektor im Verlag für fremdsprachige Literatur (Peking) tätig war,

immer mal wieder zur Landkarte und versuchte herauszufinden, welche Bedeutungen denn in deutschen Städtenamen stecken, wenn man sie aus dem Chinesischen schriftzeichengetreu zurückübersetzt. Annäherung Klingt kompliziert – und ist es auch. Daher lassen wir am besten Schmidt selbst, der mittlerweile aus Fernost heimgekehrt ist, in Rütenbrock (Emsland) wohnt und die Dreieich-Zeitung per E-Mail über seine beim Wortspielen gewonnenen „Blaue Wurzel“-Erkenntnis informierte, den Sachverhalt am Beispiel Langens erläutern: „Wenn es darum geht, ausländische Eigennamen ins Chinesi-

Vollständige Wörter

EINDEUTIG: So schreibt sich der Name Langen im Chinesischen – sagt zumindest Atze Schmidt.

Puiseauxplatz-Entlein bald ein Kunst-Schwan? Karl-Heinz Kalbhenn plant Open-Air-Galerie RODGAU. Jahrelang war der Puiseauxplatz in Nieder-Roden alles andere als ein Augenschmaus. Doch aus dem hässlichen Entlein könnte in absehbarer Zeit ein aparter Schwan werden. Diese märchenhaft anmutende Metamorphose verfolgt zumindest der Künstler Karl-Heinz Kalbhenn mit seinem durchaus ambitionierten Projekt, den Puiseauxplatz peu à peu in eine „Open-Air-Galerie“ zu verwandeln. Gelingen soll dies mithilfe der zeitgenössischen Kunst. Kalbhenn will die bislang tristen Fassaden durch großflächige Bilder verschönern und dadurch das öde Beton-Ensemble zu einem „weit über die Region hinaus bekannten Markenzeichen und Anziehungspunkt der Stadt Rodgau“ machen. Das mag etwas vermessen klingen, doch der Auftakt zeigt, dass Kalbhenns Konzept funktionieren und das äußere Erscheinungsbild des Puiseauxplatz nachhaltig zum Positiven verbessert werden kann: Jüngst wurde die Fassade der Post mit digital nachbearbeiteten Rosenblüten verziert – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Besitzer dieser Immobilie, die Grundstücksgemeinschaft Dr. Ewald Müller und Margit Müller-Ollech, haben die Initialzündung für die Freiluft-Galerie gerne unterstützt, weil sie die Idee zur Schaffung optischer und künstlerischer Besonderheiten rund um den Puiseauxplatz einfach gut finden. Auch der Malerbetrieb Maik Wolny saß beim Auftakt mit im Boot, da er Kalbhenn ein Gerüst zur Anbringung der Bilder zur Verfügung gestellt hat. Jederzeit zugängliche Ausstellung Der frühere Kulturpreisträger der Stadt Rodgau hofft nun darauf, dass sich weitere Künstler, die seinen Angaben zufolge „eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen sollten“, auf das „Abenteuer Open-Air“ einlassen. Das lohne sich, ist Kalbhenn überzeugt: Schließlich handele es sich bei der FreiluftGalerie um eine „öffentlich und jederzeit zugängliche Ausstellung, sodass sich die Kunst einem breiten Publikum erschließt“. Interessierte Künstler können

sche zu übertragen, müssen sie in existierende Schriftzeichen aufgeschlüsselt werden. Wichtig dabei ist allein die phonetische Annäherung an das zu übertragende Wort. Die eigentliche Bedeutung der Zeichen spielt keine Rolle. Für Langen braucht man im Chinesischen zwei Schriftzeichen, und das mit der Phonetik klappt hier auch bestens, ganz anders als bei vielen anderen Städtenamen. Während die für Langen benötigten Schriftzeichen für die Silben ‚lan’ und ‚gen’ stehen, also der seltene Fall einer völligen Übereinstimmung vorliegt, ist es bei anderen Kommunen oft viel komplizierter. So etwa bei Flensburg, wofür man vier Schriftzeichen braucht: fu-lunse-bao. Oder bei Traunstein, dessen Übertragung sogar sechs Schriftzeichen erfordert: te-laoen-she-tai-yin.

sich mit abstrakten geometrischen Motiven oder mit Gemälden – zum Beispiel Motiven aus der Natur, dem mediterranen Bereich oder Motiven von Großstädten in Europa – in die Aktion einbringen. „Die Bilder werden dann für zwei Jahre an den Fassaden hängen. Danach werden die Flächen an andere Künstler neu vergeben“, erläutert Kalbhenn. Per E-Mail melden Obwohl sich seinen Angaben Bitte auf Seite 4 weiterlesen

Man muss hierzu wissen, dass chinesische Schriftzeichen in aller Regel vollständige Wörter sind. Chinas Schrift hat sich aus einer Bilderschrift entwickelt und keinerlei Ähnlichkeit mit Schriften, die auf das Alphabet oder ein vergleichbares System aufbauen. Spannend wird es nun, die ins Chinesische übertragenen Eigennamen auf die wirkliche Bedeutung der dafür benutzten Schriftzeichen hin zu untersuchen. Im Fall von Langen steht das erste Zeichen ‚lan’ für ‚blau’ und das zweite ‚gen’ für ‚Wurzel’. Und somit ist Langen ein klarer Fall von blauer Wurzel. Natürlich verbindet kein Chinese, wenn er Langen in seiner Schrift liest, damit diese Bedeutung. Ebenso wenig denkt er bei Berlin (bai-lin) an einen Zypressenwald, bei Offenbach (ao-fen-ba-he) an einen mysteriösen Wohlgeruch oder bei Bonn (po-en) an ein wohltätiges Plätschern. Auch ist für ihn Deutschland kein Tugendland,

HEUSENSTAMM. Der Reigen der Jubiläums-Feierlichkeiten unter der Überschrift „Vor 250 Jahren: Kaiserbesuch in Heusenstamm“ – er bleibt nicht ohne Auswirkung auf das diesjährige Bühnenprogramm im Sommer. Vom 6. bis 20. Juli wird der „Kaisersommer“ mit insgesamt acht Veranstaltungen zelebriert. Direkt im Anschluss, vom 22. Juli bis 3. August, folgt der obligatorische Kultursommer mit 14 Terminen. Kurzum: An vielfältigen Reizen für Augen, Ohren und Geschmacksnerven herrscht kein Mangel.

ES MUSS NICHT IMMER DIE „CHINA DAILY NEWS“ SEIN: Als Atze Schmidt vor Kurzem bei Freunden in Langen weilte, griff er zur „Dreieich-Zeitung“. Die konnte zwar das Faible des Lektors und Buchautors für chinesisch-deutsche Wortspiele nicht stillen, über die Schmidt ausführlich in seinem jüngst veröffentlichten Buch schreibt, bietet ihren Lesern aber alles andere als Fachchinesisch. (Fotos: p) obwohl die wörtliche Übersetzung der für das Wort Deutschland verwendeten Schriftzeichen genau dies bedeutet.“ Soweit Atze Schmidts kurzer Ausflug in die chinesische Schrift und Sprache. Dass er weiß, wovon er schreibt, wird daran deutlich, dass der Lektor 17 Jahre in China gelebt und über die in dieser langen Zeit gesammelten Erlebnisse und Erfahrungen nun ein Buch geschrieben hat. „China tickt anders – Jahre einer intensiven Begegnung“ lautet der Titel des im Interconnections-Verlag veröffentlichten Werkes, in dem das Thema Sprache noch etwas eingehender behandelt wird. „56.000 Schriftzeichen“ So weist Schmidt beispielsweise darauf hin, dass das „Große Wörterbuch der chinesischen Sprache“ – Chinas Duden sozu-

Rubin

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10 Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

sagen – sage und schreibe rund 56.000 Schriftzeichen auflistet. „In Schulen werden davon etwa 3.000 gelernt, während Studenten ein paar tausend mehr beherrschen sollten“, betont der Fachmann und stellt daher fest: „Eine immense Herausforderung im Vergleich zu unseren paar Buchstaben.“ Doch zurück zur „Blauen Wurzel“ am Sterzbach. Zwar hätte Schmidt den Langenern gerne „etwas Netteres mitgeteilt“ und verweist auf Übersetzungen wie „Leuchte der Heimat“ (Riedenburg) oder „Feste der Glückseligkeit und Ordnung“ (Flensburg). Andererseits sei eine blaue Wurzel gar nicht so übel, findet der China-Experte und gibt zu bedenken, dass Passau im Chinesischen zur „erschreckten Schwägerin“ werde, und die für Jülich gewählten Schriftzeichen „fröhlich die Pest einatmen“ bedeuteten.

Der „Kaisersommer“ markiert den Ausklang der Feierlichkeiten, mit denen – federführend organisiert von der Stadtverwaltung – an den Besuch des damaligen Monarchen Franz I. Stephan und seines Gefolges im Dorf Heusenstamm des Jahres 1764 erinnert wird. TheaterAufführungen, die mit ihren historischen Facetten den Bogen in jene Zeit spannen, sind für den Endspurt ebenso vorgesehen wie eine große Operngala unter dem Motto „Wien grüßt Heusenstamm“. Habsburger Hof Am 18. Juli wird auf der Bühne im Schlossinnenhof den klassischen Klängen à la Habsburger Hof gehuldigt – und der royale Bezug gewahrt. Mit von der Par-

tie sind die Frankfurter Sinfoniker sowie die Solisten Eva Lind (Sopran), Lisa Wedekind (Mezzosopran) und Lucian Krasznec (Tenor). Großes Europafest Mit einem großen Europafest klingt der Zyklus im Zeichen der Blaublüter am 20. Juli aus. Bürgermeister Peter Jakoby nimmt den Ausblick zum Anlass, einen aus seiner Sicht ganz wichtigen Aspekt zu betonen: „Wir wollten und wollen mit unserem Kaiser-Jubiläum keineswegs Monarchieverklärung oder gar -huldigung betreiben. Es geht uns vielmehr darum, anknüpfend an ein geschichtliches Ereignis, die Bezüge zur heutigen Zeit deutlich zu machen.“ Europäische Politik über Grenzen hinweg: Was unter diesem Gesichtspunkt im Laufe der Jahrhunderte erreicht worden sei – darauf werde aufmerksam gemacht. „Ich habe vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse den Eindruck, dass wir wieder mehr für den Europagedanken werben müssen. Jüngere Leute betrachten viele Errungenschaften als selbstverständlich. Ältere Semester wissen aber, dass zahlreiche Dinge hart erkämpft werden mussten und dass wir im Bemühen um Verständigung nicht nachlassen dürfen“: So klang Jakobys Tenor, als er dieser Tage auf das „Kaiserfinale“ im Juli ein Bitte auf Seite 4 weiterlesen


4 Donnerstag, 15. Mai 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 20 F

NOTFALLDIENST vom 15. Mai – 22. Mai 2014 Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 15.5. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 16.5. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 17.5. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152 und Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg, Tel. 06071/928020 18.5. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 19.5. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 und Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 20.5. Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 und Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen, Tel. 06071/31458 21.5. Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 und Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 22.5. Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 und Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 15.5. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503 und Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg.

Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 16.5. Cäcilien-Apotheke, Frankfurter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 06104/3709 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 17.5. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 18.5. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Römer-Apotheke, Hermann-Steinhäuser-Str. 2, OF, Tel. 069/886403 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 19.5. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 20.5. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr Lauterborn-Apotheke, RichardWagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999 21.5. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OF-Bürgel, Tel. 069/861416 22.5. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666

Puiseauxplatz... Fortsetzung von Seite 3 zufolge schon weitere Besitzer von Immobilien am Puiseaux-

platz bereit erklärt haben, ihre Gebäude künstlerisch verschönern zu lassen, können sich ger-

 Ärzte

 Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 17./18. u. 21.5. Dr. Gehb, Babenhausen, Tel. 06073/6752

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

 Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

 Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

ne noch weitere Eigentümer und Eigentümergemeinschaften oder deren Hausverwaltungen per E-Mail (rodgau@openair-galerie.eu) melden. Unter dieser Adresse werden auch Be-

 Stromstörungen

Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)

werbungen von Künstlern sowie die Kontaktaufnahmen von potenziellen Sponsoren oder Paten entgegengenommen. Weitere Informationen erteilt Karl-Heinz Kalbhenn auch

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112

Ein vertrauter Anblick: Das Rathaus im ehemaligen Schlossgebäude und die Bühne im hellen Scheinwerferlicht, überspannt von einem blauschwarzen Himmel, flankiert von einem erwartungsfrohen Publikum... Mit dieser stimmungsvollen Szenerie kann der Heusenstammer Kultursommer alljährlich aufwarten. 2014 wird ein Doppelpack serviert, frei nach dem Motto „Kaiser trifft Kultur“. (Foto: sh)

Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

während des verkaufsoffenen Sonntags (1. Juni) von 11 bis 18 Uhr direkt auf dem Puiseauxplatz sowie im Internet auf der Seite www.open-air-galerie.eu. (hs)

Kaiser... Fortsetzung von Seite 3 stimmte. Kaum ist der Schlussakkord des Europafestes verklungen, da schließt sich nahtlos der Kultursommer an. Klassik, Jazz, Rock und (Tanz-)Theater reihen sich aneinander. Ein „Festival der Chöre“, organisiert von der örtlichen Sängervereinigung und überschrieben mit den Worten „Heusenstamm singt – Heusenstamm klingt“ (26. Juli, ab 15 Uhr), ist ebenso vorgemerkt wie eine Premiere der besonderen Art. „Weißes Dinner“ Ein „Weißes Dinner“ lockt – ebenfalls am 26. Juli – in den Schlossgarten. Die Einladung

zu einer abendlichen Tafel an festlich gedeckten Tischen orientiert sich am Vorbild des Pariser „Dîner en blanc“: Gaumenfreuden, Geselligkeit und Lebensfreude unter freiem Himmel. Die Programmbroschüre in Sachen „Kaiser und Kultur“ wird an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Auswärtige Interessenten und all jene, die Details erfragen möchten, erreichen Ansprechpartner an der Info-Theke im Rathaus, Im Herrngarten 1, Telefon (06104) 6070. Auch auf der Internetseite der Stadt (www.heusenstamm.de) gibt es Auskünfte zu sämtlichen Veranstaltungen und zum Vorverkauf der Eintrittskarten.

– Anzeige –

 Apotheken

ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Offenbach-Journal Nr. 20 F

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN

Kraftmaschine am Himmel

Tag des deutschen Fertigbaus am Sonntag

„Woche der Sonne“ noch bis 18. Mai

Offene Türen auch in der Ausstellung „Eigenheim & Garten“

(db). Die Kraft der Sonne strahlt in Deutschland: Rund 20 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energie stammten 2013 aus Photovoltaikanlagen. Damit festigte die SonnenlichtUmwandlungstechnik Rang zwei nach Windenergie und noch vor Biogas und Wasserkraft. Das berichtet die Arbeitsgruppe „Erneuerbare Energien“ des Bundesumweltministeriums. Neben der Strom- wird auch die Wärmegewinnung, die Solarthermie, mit unserem Zentralgestirn bedeutender. Wie die Sonnenkraft ganz praktisch genutzt und wie man sinnvoll mit ihr umgehen kann, wird bei der „Woche der Sonne“ gezeigt. Deutschlandweit finden bis zum 18. Mai zahlreiche Aktionen des Bundesverbandes Solarwirtschaft statt. Auch Partner der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind mit von der Partie.

der Sonnenenergienutzung erklären zu lassen“, sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter von „Haus sanieren – profitieren“. Schließlich sei die „Kraft von oben“ enorm wirkungsvoll beim Schutz des Weltklimas: Laut Bundeswirtschaftsministerium konnten 2013 rund 21,5 Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen durch Photovoltaiknutzung vermieden werden. Beim Bereitstellen von Wärme hätten in den vergangenen Jahren auch Solarthermieanlagen und Wärmepumpen zunehmende Bedeutung erlangt. Für die Solarthermie werden auf dem Dach, der Hauswand oder im Garten Sonnenkollektoren installiert, die Wasser oder Luft durch Sonnenenergie aufheizen können. Inzwischen stammen, laut Ministerium, etwa fünf Prozent der Wärme aus erneuerbarer Energie von solchen Anlagen.

Kostenlose Checks

Damit Interessierte, die den Energie-Check machen lassen wollen, auch Kampagnenpartner oder unabhängige Energieberater in der Nähe finden und kontaktieren können, gibt es im Internet unter www.sanierenprofitieren.de eine Suchmaschine mit allen Kooperationspartnern. Darunter sind auch zahlreiche Solar-Experten fürs Haus. Dort sind auch weitere Veranstaltungstermine zur „Woche der Sonne“ in Zusammenarbeit mit Partnern von „Haus sanieren – profitieren“ einsehbar.

BAD VILBEL. Am Sonntag (18.) findet der alljährliche Tag des deutschen Fertigbaus statt, und die Branche gewährt mit einem bundesweiten Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen. Auch die Ausstellung „Eigenheim & Garten“ in der Ludwig-Erhard-Straße öffnet an diesem Aktionstag von 11 bis 18 Uhr kostenlos ihre Pforten. Nicht nur Bauherren in spe können sich dort ausführlich von der vielfältigen Architektur und innovativen Technik der Musterhäuser informieren. Der Fertigbau ist seit Jahren auf dem Vormarsch und wird bei Bauherren immer beliebter. Zu verdanken ist das nicht zuletzt dem Energiesparpotenzial der modernen Holzbauweise. Andreas Speer, Geschäftsführer der Ausstellung „Eigenheim & Garten“, ist Architekt und weiß: „Die hoch wärmegedämmten Gebäudehüllen der modernen Fertighäuser sind prädestiniert für energiesparendes Wohnen. Die günstigen bauphysikalischen Eigenschaften, gepaart mit intelligenter Konstruktion und maßgenauer Vorfertigung der Bauelemente, ergeben ein hohes Energiesparpotenzial.“ Das wiederum wirkt direkt auf den Geldbeutel der Bauherren. Speer weiter: „Mehr denn je stellt sich heute beim Bau eines Gebäudes nicht nur die Frage nach den Investitions-, sondern auch nach den Betriebskosten. In Anbetracht der Preise für Energie, der klimatischen Veränderungen und auch der immer weiter verschärften gesetzlichen Vorschriften zur Energie-

Als besonderen Service vereinbaren DBU-Kampagnenpartner wie Handwerker oder Energieberater in der Aktionswoche Termine für kostenlose EnergieChecks der bundesweiten Stiftungsinitiative. In nur einer halben Stunde erhalten Hauseigentümer dann einen ersten Eindruck vom energetischen Zustand ihrer Immobilie. „Mit vielen Aktionen wird Hauseigentümern und Interessierten eine gute Gelegenheit geboten, sich die Möglichkeiten

Suchmaschine

einsparung bei Neubauten sind Themen wie die nachhaltige Bauweise, die Heiztechnik und Möglichkeiten zur Stromerzeugung im Eigenheim für vorausschauende Hausbesitzer und Bauherren immens wichtig.“ Der Tag des deutschen Fertigbaus steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und wurde 2002 ins Leben gerufen. Er ist bei Bauherren, die sich eingehender mit dem Thema (Fertig-)Hausbau beschäftigen

–ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Über 300 Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden tigen Metallschicht bedampfte Fensterscheiben filtern die Wärmestrahlung und sorgen so für maximalen Lichteinfall bei gleichzeitig minimalen Wärmeverlusten. Der mit Gas gefüllte und luftdicht abgeschlossene Scheibenzwischenraum stellt ein hervorragendes Dämmpolster dar. Um Wärmeverluste im Randbereich der Verglasung zu reduzieren, sind Wärmeschutzfenster mit einer so genannten „warmen Kante“, etwa durch Kunststoff-Abstandshalter, ausgeführt. Die Profile der Fensterrahmen sind im Gegensatz zu älteren Fenstern mittlerweile breiter, um trotz des höheren Gewichts der Mehrfachverglasung für Stabilität in Rahmen und Flügel zu sorgen. Rahmen aus Kunststoff oder Metall bestehen aus thermisch voneinander getrennten Mehrkammerprofilen, die dafür sorgen, dass weniger Wärme nach außen entweicht. Bei massiven Holzrahmen übernehmen mehrere Dichtungsebenen die gleiche Funktion und verhindern so Wärmeverlust nach außen und das Eindringen von Feuchtigkeit oder Schall in den Wohnraum. Mindestwärmeschutz oder besser? Für die Energieeffizienz eines Fensters ist der sogenannte UwWert entscheidend. Dabei gilt: Je kleiner der Uw-Wert, desto besser die Dämmwirkung des Fensters. Als Mindestwärmeschutz für neue Fenster gibt die derzeit geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) einen Uw-Wert von 1,3 W/(m²K) vor. Eine gute 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung erreicht diesen Wert problemlos. Wer heute, für die nächsten 25 Jahre in neue Fenster investiert, sollte vermutlich jedoch Fenster mit besseren Dämmwerten in Betracht ziehen. Für den Fensteraustausch zu einem

zweifach verglasten Wärmeschutzfenster sind Kosten in Höhe von rund 350 bis 400 Euro/m² Fensterfläche einzuplanen, dreifachverglaste Fenster liegen in den Anschaffungskosten etwa 10 Prozent höher, erzielen aber mit Uw-Werten von 0,7 und besser auch größere Energieeinspareffekte. Je nach Haus, Anzahl der Fenster, ihrer Größe und deren Alter kann der Fensteraustausch von etwa 5 bis zu 20 Prozent der Heizenergie einsparen – und das zukünftig Jahr für Jahr. Förderprogramme finden Wer Fördermittel nutzt, kann zusätzlich sparen und wirft das Geld nicht schon beim Einbau aus dem Fenster. Bundesweit stehen über 400 Programme von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden bereit. Hier wird hauptsächlich die Wahl besonders guter Wärmeschutzfenster mit Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten belohnt. Stimmen die Voraussetzungen, werden mindestens zehn Prozent der Kosten gefördert. Einziger Haken: Ein automatischen Anspruch auf Fördergelder besteht nicht. Nur wer passende Förderprogramme findet und die notwendigen Formalitäten einhält, kann profitieren. Alle Fenster-Programme und weiter Förderungen zum Bauen, Modernisieren und Energiesparen werden in der Fördermitteldatenbank foerderdata erfasst und regelmäßig aktualisiert. Die Datenbank ist somit die umfassendste Informationsquelle auf ihrem Gebiet. Bauherren und Hauseigentümer können sich unter www.foerderdata.de kostenlos über Fördermöglichkeiten für ihr Bauvorhaben informieren. Wer Zeit und Aufwand für die Beantragung scheut, kann dabei Unterstützung von Fachleuten im

5

möchten, längst zum „Pflichttermin“ geworden – auch in der Fertighausausstellung in Bad Vilbel, mit 70 Häusern die größte ihrer Art in ganz Deutschland. Bauinteressierte können sich dort mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr informieren. Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06101) 87926. (PR/Foto: eg)

400 Fenster-Förderungen bundesweit (fe). Führten Fenster früher eher ein Lückendasein und fielen bei alten Häusern so klein wie nur möglich aus, nehmen sie heutzutage einen immer größeren und wichtigeren Teil in der Fassade von Wohnhäusern in Anspruch. Jüngste Umfragen unter Hauseigentümer ergaben, dass viele eine Erneuerung ihrer Fenstern und Türen gegenüber Dämmmaßnahmen an Wand oder Dach vorziehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Moderne Fenster sind zwar keine Alleskönner, bieten aber allemal vielseitigsten Nutzen. Sie schützen vor Wind und Wetter, Sonneneinstrahlung, Lärm und sogar vor Einbruch und sorgen gleichzeitig für den nötigen Wärmeschutz, die erforderliche Belüftung und eine großzügige Belichtung des Wohnraums. Bei modernen Passivhäusern helfen großflächige, nach Süden ausgerichtete Fensterfronten sogar beim Heizen des Hauses. Alte Fenster hingegen stellen oft eine klassische Schwachstelle in der Außenwand dar, verursachen hohe Heizwärmeverluste, Feuchte-Eintritt oder unangenehme Zugerscheinungen. Selbst durch zweifach isolierverglaste Fenster, wie in den 80er Jahren üblich, entweicht doppelt so viel Wärme pro Quadratmeter Fläche wie durch eine einfache Ziegelwand. Wer in neue Fenster investiert, hat damit gute Aussichten – nicht nur nach draußen. Moderne Wärmeschutzfenster helfen, künftig Energie und Heizkosten zu sparen, zusätzlich können Hausbesitzer von mehr Behaglichkeit und einem gesteigerten Wohnwert profitieren. Ein Fenster, das als Ganzes zur Baustelle geliefert wird, besteht aus vielen verschiedenen Bestandteilen. Um die hohen Einspareffekte zu erreichen, ist jedes Einzelteil dank ausgeklügelter Technik auf Energieeffizienz getrimmt. Mit einer durchsich-

Donnerstag, 15. Mai 2014

Fördermittelservice erhalten. Die KfW fördert Wärmeschutzfenster bei einer Modernisierung mit U-Werten ab 0,95 in ihrem Programm „Energieeffizient Sanieren“ mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Kosten. Zu den förderfähigen Kosten zählt dabei nicht nur das Fenster an sich, auch alle dazu notwendigen Nebenarbeiten werden beim Zuschuss anteilig angerechnet. Was die wenigsten wissen: Die Mehrzahl, mit über 300 der Programmen, stellen regionale Fördergeber. Zu 95 Prozent in Form von Zuschüssen, die im Gegensatz zu Krediten nicht zurückgezahlt werden müssen. Die Stadt Bad-Homburg etwa unterstützt Hausbesitzer beim Austausch von Fenstern und Fenstertüren, Dachflächenfenstern und Haustüren mit einem Zuschuss von 70 Euro je Quadratmeter (maximal 2.500 Euro für Gebäude mit 1 bis 3 Wohneinheiten). Wer gleichzeitig die Rollladenkästen gegen neue, hochwärmegedämmte austauscht, kann auch hier mit einem Zuschuss von 75 Euro je Rollladenkästen rechnen. Soll der Schallschutz optimiert werden, müssen Schallschutzfenster mit unterschiedlichen Scheibenstärken eingesetzt werden. Wer dauerhaft einem erhöhten Lärmpegel ausgesetzt ist, kann, etwa im Main-Taunus-Kreis, mit Unterstützung in Höhe von 150 Euro je Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Wer Fenster im Rahmen von al-

ters- oder behindertengerechten Wohnraum erneuert, Schwellen zu Terrassen beseitigt oder spezielle Bedienelemente installiert, kann bisweilen ebenfalls auf dafür eingerichtete Fördertöpfe zugreifen.

*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

Auf den richtigen Einbau kommt es an Nur richtig und luftdicht eingesetzte Fenster können den vom Hersteller angegebenen Wärmeschutz gewährleisten, damit ist klar: Das beste Wärmeschutzfenster bringt nichts, wenn es falsch eingebaut ist. Für die erforderliche Abdichtung des Fensteranschlusses zur Wand kommen speziell aufeinander abgestimmte Dichtsysteme zur Anwendung. Durch eine Luftdichtheitsprüfung (Blower-Door-Test) lässt sich der fachgerechte Einbau kontrollieren. Für einen KfW-Zuschuss muss ein von der KfW anerkannter Sachverständiger die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen beim Fenstereinbau bestätigen.

Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Zäune • Gitter • Tore

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU



SPORT

Offenbach-Journal Nr. 20 F

Donnerstag, 15. Mai 2014

7

Premiere im neuen Trikot: OFC trägt Klassik-Rot Letztes Heimspiel der Saison gegen bärenstarke FCK-Talente OFFENBACH. Zugegeben: Die Kickers können beim Thema „Auf- oder Abstieg“ kurz vor dem Finale der Spielzeit 2013/2014 keinen Nervenkitzel mehr bieten. Und es soll ja Zeitgenossen geben, die bei Partien unter solchen Vorzeichen vom „Kampf um die goldene Ananas“ sprechen. Sei’s drum: Einem interessanten Ausklang vor heimischer Kulisse steht nichts im Weg. Am Samstag (17.) empfängt der OFC die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff auf dem Bieberer Berg ist um 14 Uhr. David Fischer, der Geschäftsführer der Kickers-Profi-GmbH, hofft noch einmal auf eine stimmungsvolle Kulisse. Dass auf jeden Fall ein Durchschnittswert von gut 6.000 Besuchern pro Heimspiel in der nun bald abgelaufenen Runde zustande kommen wird, steht schon fest. „Phantastisch, unser Anhang“, heißt es in der Geschäftsstelle des Viertligisten. Solch eine Treue und eine derartige Unterstützung nach der bitteren Zäsur namens „Insolvenz“: Wer hat schon solche Fans? Getreu dieser Devise wollen Trainer Rico Schmitt und dessen Team die Partie gegen die Pfälzer nutzen, um „Danke“ zu sagen und eine engagierte Leistung abzuliefern. Indes: Der Gegner, der die letzten fünf Partien in Serie gewonnen hat und

sich ein spannendes Fernduell mit der 2. Mannschaft des FSV Mainz 05 um den zweiten Relegationsplatz hinter Meister SG Sonnenhof Großaspach liefert (die Zweite des SC Freiburg hat ihre Bewerbung im Hinblick auf die 3. Liga zurückgezogen und ist de facto aus dem Rennen), muss der Rubrik „starkes Kaliber“ zugeordnet werden. Beste Abwehr der Liga Die Talente der Roten Teufel haben in der Regionalliga Südwest eine Supersaison gespielt. Je näher das Finale rückt, desto stärker trumpft die Mannschaft auf. Die Zahlen sprechen für sich: Die Lauterer haben die wenigsten Niederlagen kassiert (bislang nur vier), sie stellen gemeinsam mit den Kickers die beste Abwehr des Klassements (jeweils nur 26 Gegentore), haben aber beim Stichwort „Angriff“ mit derzeit 60 Treffern wesentlich mehr Durchschlagskraft als der OFC (33 Tore) zu bieten. Kurzum: Ein hochmotivierter Gegner in Topform gastiert in Offenbach und wird den Gastgebern alles abverlangen. Die wollen jedoch nicht nur ordentlich dagegenhalten, sondern Werbung in eigener Sache machen – auch in modetechnischer Hinsicht. Präsentiert wird das neue Heimtrikot der Saison 2014/2015. „Einfarbig, im klassischen

Kickers-Rot, mit dem die Mannschaft auch in der nun zu Ende gehenden Spielzeit aufgelaufen ist“, verrät Kickers-Pressesprecherin Mara-Milena Dittrich vorab. Sie verweist zudem auf die Rahmendaten der kommenden Wochen und Monate. Nach der letzten Saisonpartie beim SC Pfullendorf (24. Mai) verabschieden sich die Spieler in den Urlaub. Am 23. Juni beginnt die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit. Am ersten Wochenende im August (1. bis 3.) rollt der Ball wieder: Saisonauftakt. Ach ja: Und im DFB-Pokal sind die Kickers auch dabei. Die erste Hauptrunde wird vom 15. bis 18. August ausgetragen. Dittrich weiß zu berichten: Ausgelost wird am 1. Juni im Rahmen der ARD-Sportschau. Der OFC ist als Regionalligist gesetzt. Bedeutet: Das Heimrecht ist garantiert. (kö)

Meisterschaft für Hobbyteams NEU-ISENBURG. Die diesjährige Fußball-Stadtmeisterschaft für Hobby-und Firmen- AUF EINER ERFOLGSWELLE schwimmen (oder besser gesagt: tanteams findet am Samstag, 21. zen) zurzeit die Jazz- und Modern Dance-Formationen des TanzsportJuni, im Sportpark an der Alice- Clubs Egelsbach: In der 2. Bundesliga Süd-Ost, die zehn Gruppen aus straße statt. Eine Mannschaft Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland und Thüringen besteht aus einem Torwart und umfasst, liegt die Formation „Karmacoma“ nach drei Turnieren auf dem fünf Feldspielern, ab zwölf ersten Tabellenplatz und hat sich damit bereits für die deutsche MeisterTeams geht das Turnier über die schaft qualifiziert, die am 28. Juni in Saarbrücken ausgetragen wird. Bühne. Interessenten können Sollten die jungen Damen um Trainerin Julia Schlabitz auch beim letzsich bis zum 2. Juni unter der ten Turnier Ende Mai die Nase vorn haben, wäre sogar der direkte AufTelefonnummer (06102) stieg in die 1. Liga drin. An die Tür des Unterhauses klopft hingegen die 367843 oder per E-Mail (an- Formation „Illusion“ (Foto) an, die nach drei getanzten Turnieren in der Regionalliga Süd-Ost ebenfalls Spitzenreiter ist. Mitte Juni können die drea.mansfeld@stadt-neu-isen703-03B burg.de) anmelden. (ba) Mädels von Trainerin Julia Nguyen den Aufstieg in die 2. Liga perfekt

Wem würden Sie den Deutschen Engagementpreis 2014 geben?

Reitturnier mit 25 Prüfungen

Nominieren Sie Ihre persönlichen Favoriten!

ERZHAUSEN. Der örtliche

Rund 23 Millionen Menschen in Das Bundesministerium für FaDeutschland tun Gutes und sind milie, Senioren, Frauen und Judabei nur selten zu sehen. Dabei gend und der Generali Zukunftssollten sie viel öfter Anerkennung fonds fördern den Preis. Träger ist für ihr freiwilliges Engagement be- das Bündnis für Gemeinnützigkeit, kommen. Ganz gleich, ob es ein ein Zusammenschluss der großen Freund ist, der in seiner Freizeit ein gemeinnützigen Dachverbände Nottelefon für suizidgefährdete und Organisationen. Seit 2009 ältere Menschen betreut oder eine wird die Auszeichnung jährlich in Unternehmerin, die für den Erhalt fünf Kategorien verliehen. Zudem des Bürgerparks spendet. Sie kön- stimmt die Bevölkerung im Oktonen bis zum 1. Juli 2014 engagierte ber über den mit 10.000 Euro doPersonen und Projekte auf www. tierten Publikumspreis ab. (mdd) deutscher-engagementpreis.de nominieren. Schwerpunktkategorie 2014 ist das „Miteinander der Generationen“. Denn gerade der Zusammenhalt zwischen den Generationen stärkt das Gemeinwesen, wie beispielhaft das Projekt „Schule 882A-05-14 trifft Altenheim“ der BürgerstifBürgerstiftung Herdecke. tung Herdecke zeigt. mdd/Foto: Ingrid Breker

Krankheit mit vielen Gesichtern Internationaler Tag der „Tuberösen Sklerose“

705-05A

Pfiffige Accessoires für die Fußball-Party Es ist soweit – nun heißt es wieder für alle Fans: Daumen drücken, mitfiebern und mitfeiern. Fußball-Partys zur internationalen Fußball-Meisterschaft sind voll im Trend und mit den richtigen Accessoires wird jede Feier zum Highlight. Wahre Hingucker sind individuelle, selbstkreierte T-Shirts im Fußball-Style. Mit Hilfe von Textilfolien kann jeder schnell und einfach sein persönliches Shirt gestalten. Textilfolien für helle und farbige Shirts gibt es z. B. von My Design: Motiv auf der Folie ausdrucken, aufbügeln – fertig. Mehr Informationen unter www.avery-zweckform.com/wm Coole Tattoos sind ideal für jeden, der noch schnell vor dem Spiel den passenden Look sucht. Sie lassen sich unkompliziert an-

bringen, verwischen nicht und sind hinterher einfach zu entfernen. Besonders beliebt bei weiblichen Fans sind Nailtattoos, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Ein gutes Gefühl garantieren z. B. Z-Design Tattoos, denn sie sind dermatologisch geprüft und können somit bedenkenlos von Groß und Klein getragen werden. (mdd)

Auf Fußball-Partys muss es bunt zugehen. mdd/Foto: Avery Zweckform

Am 15. Mai ist der internationale Tag der „Tuberösen Sklerose“ (TSC), der „Krankheit mit den vielen Gesichtern“. Die seltene und facettenreiche Erkrankung kann Störungen in fast allen Organen verursachen und viele verschiedene Beschwerden hervorrufen. Besonders häufig zeigen sich Veränderungen an der Haut, im Gehirn, in den Nieren und an den Zähnen. Die Ausprägung der Symptome kann individuell jedoch sehr unterschiedlich sein. Veränderungen an der Haut erleichtern dem Arzt die Diagnosestellung. So haben fast alle Patienten weiße Hautstellen (Abb. 1), die meist im ersten Lebensjahr erscheinen. Ebenfalls typisch sind Hautknötchen im Gesicht mit schmetterlingsförmiger Verteilung (Abb. 2), die bei Jugendlichen einer Akne ähneln können. Bei einigen Patienten entwickeln sich Hautverdickungen (Abb. 1), kleine Tumoren an Finger- und Fußnägeln (Abb. 3) sowie im Schulter- und Nackenbereich oder am Zahnfleisch. Bei 80 bis 90 Prozent der Betroffenen treten meist schon im Säuglings- oder Kleinkindalter epileptische Anfälle auf. Können diese nicht wirksam behandelt werden, besteht das Risiko geistiger Beeinträchtigungen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es bei fast allen Patienten zu Veränderungen in den Nieren. Diese sind zwar gut-

artig, können aber ab einer gewissen Größe zu bedrohlichen Nierenblutungen führen. Daher wird eine regelmäßige ärztliche Überwachung der Nieren empfohlen.

Reit- und Fahrverein richtet am nächsten Wochenende (23. bis 25.) an der Hegberghalle sein traditionelles Reitturnier aus Dabei stehen insgesamt 25 Prüfungen in den Disziplinen Dressur und Springen auf dem Programm. Am Freitag gehen die Wettbewerbe ab 10 Uhr über die Bühne, am Samstag geht’s bereits um 7.30 Uhr los, und für 15 Uhr wird ein Teamspringen mit Stilwertung angekündigt. Auch am Sonntag sind Zweiund Vierbeiner ab 7.30 Uhr auf Achse, wobei hier eine Dressurprüfung der Klasse L als Höhepunkt bezeichnet wird. Außer auf das sportliche Geschehen können sich die Besucher auch auf diverse Ausstellungsstände – unter anderem von Reitausstattern – freuen. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt, und weitere Infos sind im Internet (www.pferdebetrieb-geissler.de) unter dem Menüpunkt „Meldestelle“ erhältlich. (hs)

machen. Mit Rang drei in der Jugendverbandsliga haben sich die Egelsbacher „Twinkles“ für die Regionalmeisterschaft am 1. Juni in Mannheim qualifiziert, wo es dann um Startplätze für die „Deutsche“ geht. Blieben noch die beiden in der Landesliga aktiven TSC-Gruppen „Vitality“ und „Lavida“, die auf dem ersten beziehungsweise zweiten Platz liegen und sich somit jeweils berechtigten Aufstiegsträumen hingeben können. (hs/Foto: tsc)

EM-Qualifikation in Frankfurt Deutschland gegen Polen im September 2015 FRANKFURT. Die FußballWeltmeisterschaft hat noch nicht einmal begonnen, da wirft die Qualifikation zur 2016 in Frankreich stattfindenden Europameisterschaft bereits ihre Schatten voraus. In selbiger trifft das DFB-Team in der Gruppe D auf Gibraltar, Georgien, Schottland, Irland und Polen, und ausgerechnet das Spiel gegen den letztgenannte Gegner tragen „Jogis Jungs“ am 4. September 2015 in der Frankfurter CommerzbankArena aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund Ende letzter Woche bekannt. Deutschland, Polen, Frankfurt? Da war doch mal was. Richtig: Bei der WM 1974 trafen die deutsche und die polnische Nationalmannschaft im Halbfina-

Public Viewing im Mega-Format Commerzbank-Arena wird zur Fan-Zone FRANKFURT. Der Countdown läuft. In weniger als einem Monat beginnt das größte Sportspektakel in diesem Jahr: die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Vom 12. Juni bis 13. Juli kämpfen 24 Teams im Land der Samba-Tänzer um die

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Aufgrund der vielfältigen Ausprägungen ist für TSC-Patienten eine fach- und altersübergreifende Versorgung an spezialisierten Zentren wichtig. Mehr unter: www.tsdev. org (Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.) und www.leben-mit-tsc.de (Novartis Pharma).

le im Waldstadion aufeinander, und es kam zur legendären „Wasserschlacht von Frankfurt“. Zur Erinnerung: Eineinhalb Stunden vor dem Anpfiff ging seinerzeit ein mächtiger Wolkenbruch über dem Stadion nieder und verwandelte den Rasen in eine Seenplatte. Zwar gelang es der Feuerwehr und zahlreichen weiteren Helfern, das Spielfeld einigermaßen vom Wasser zu befreien, doch eine normale Partie war es trotzdem nicht. Aus deutscher Sicht gab es an den widrigen äußeren Umständen indes nichts zu mäkeln, da sich das Team des damaligen Bundestrainers Helmut Schön dank eines Treffers von Gerd Müller mit 1:0 durchsetzte und ins Finale einzog. (hs)

M arucci Markisen ren h a J 5 2 t i se

Kicker-Krone – und die ganze Welt schaut zu. Wer sich das Treiben der deutschen Nationalmannschaft indes nicht allein in der eigenen Butze, sondern zusammen mit vielen Gleichgesinnten anschauen möchte, ist auch diesmal wieder in der Commerzbank-Arena richtig. Dort richten nämlich die Stadion-Betreibergesellschaft und der hessische Privatsender Radio FFH eigenen Angaben zufolge „Hessens größtes Public Viewing auf der mit über 400 Quadratmetern größten PublicViewing-Leinwand der Welt“ aus. Neben den Spielen des DFB-Teams – am 16. Juni ab 18 Uhr gegen Portugal, am 21. Juni ab 21 Uhr gegen Ghana und am 26. Juni ab 18 Uhr gegen die USA – werden erstmals auch Partien anderer Mannschaften gezeigt, darunter die Neuauflage des Finales der WM 2010, Spanien gegen die Niederlande, am 13. Juni ab 21 Uhr. Die Tribünen und der für die Zuschauer zugängliche Innenraum bieten Platz für mehr als 45.000 Schlachtenbummler, in und ums Stadion wird zudem eine große Fan-Zone zu finden sein. Das Motto dieses Mega-Ereignisses lautet im Übrigen „32 Tage WM, 32 Tage Fan-Fest, 32 Tage Vielfalt“. (hs)


8 Donnerstag, 15. Mai 2014

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Offenbach-Journal Nr. 20 F

Jea n s P ow e r s n a e J 9 ,9 9 s ta tt 5ur jetz t n

9,99€

ÜBERGRÖSSEN-T-SHIRT STATT 25,99 € NUR 10,- € Besuchen Sie unsere Website!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

Neue, modische Sommeroberteile eingetroffen! Alle Wrangler, Pioneer statt 79,99 € nur 50,- €

Wir Guts stellen che aus! ine

... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG

FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN

Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00

Angebots-Vielfalt zum Jubiläum Nähzentrum Bergmann Familienbetrieb schon seit 55 Jahren

Hanau (PR) – Ein klassischer Familienbetrieb in der dritten Generation feiert Jubiläum: Seit 55 Jahren besteht das Nähzentrum Bergmann, das aus diesem Anlass noch bis zum 15. Mai zum Jubiläumsverkauf einlädt. Das Unternehmen führt nicht nur Nähmaschinen von bekannten Herstellern wie Pfaff, Bernina oder brother, sondern auch die gesamte Zubehör-Palette wie zum Beispiel Overlocks, die schneidern und nähen sowie auch Stoffe. Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt ausgeführt. Anlässlich des Jubiläums finden noch am Donnerstag (15.) und Freitag (16.) jeweils von 10 bis 18 Uhr Vorführungen von Pfaff-Nähmaschinen statt. Das Unternehmen in der Salzstraße 20 in Hanau und in der Fahrgasse 86 in Frankfurt lädt auch zu Workshops ein. Die Kinder-Nähkurse, in denen von Monster- bis Herzkissen alles hergestellt wird, sind stets gut besucht. Dies gilt ebenso für die Workshops für die Erwachsenen. Gegründet wurde das Unternehmen vor 55 Jahren von Alwin Bergmann. Die Frau des heutigen Chefs Günter Bergmann (Foto), Hilde Bergmann, ist die gute Seele in dem Geschäft in

Hanau, in dem auch Tochter Susanne Dietrich im Einsatz ist. Günter Bergmann und Sohn Alexander kümmern sich in dem Frankfurter Geschäft um die Wünsche der Kundinnen und Kunden. Das Geschäft in Hanau ist montags bis frei-

tags von 9.30 bis 18.30 und samstags von 9.30 bis 15 Uhr und das Geschäft in Frankfurt montags bis freitags von 10.30 bis 18 Uhr und samstags von 10.30 bis 14 Uhr geöffnet. Beim Kauf einer Nähmaschine wird eine kostenlose Einweisung angeboten. Telefonisch zu erreichen sind die beiden Geschäfte des Nähzentrums Bergmann unter den Telefonnummern (06181) 21544 (Hanau) und (069) 281071 in Frankfurt.

Radnadeln für Holger Sondergeld Für Engagement im SUM-Blasorchester MÜHLHEIM. Mit den Radnadeln in Bronze zeichnete Bürgermeister Daniel Tybussek beim Frühlingskonzert des SUM-Blasorchesters Holger Sondergeld für dessen langjähriges Wirken im musikalischen Bereich aus. Der Sport-Union Mühlheim (SUM) gehört Sondergeld bereits seit Oktober 1982 an. Zunächst startete er im Alter von acht Jahren in der Turnabtei-

lung. Später stand er dieser viele Jahre als Trainer und Kampfrichter zur Verfügung. „Danach gingen seine Interessen zu einer anderen Sparte, doch der SUM blieb er treu. Sein ehrenamtliches Wirken galt nunmehr der Blasmusik. In den Jahren 2000 bis 2008 stand er dem Schüler-Orchester der Sport-Union vor, mit dem er bereits 2001 erstmals am Frühlingskonzert des SUM-Blasorchesters in der Willy-BrandtHalle teilnahm“, erinnerte Tybussek in seiner Laudatio. Zusätzlich habe er 2006 das SUM-Jugendorchester organisiert, das er inzwischen zu einem ausgezeichneten Ensemble entwickelt habe. Der Bürgermeister: „Das gemeinsame Musizieren stärkt und fördert wesentliche kommunikative Kompetenzen: Denn wer gemeinsam musiziert, der lernt voneinander und übernimmt Verantwortung für das gemeinsame Spielen.“ Seine musikalischen Fähigkeiten stelle er auch dadurch unter Beweis, dass er als stellvertretender Dirigent des großen Blasorchesters fungiere. Aber auch im administrativen Bereich habe er sich von 2001 bis 2007 als einer von drei Abteilungsleitern des SUM-Blasorchesters als wichtige Stütze im Vereinsgeschehen erwiesen, betonte Tybussek. (ba)

Dokumentation einer Flucht OBERTSHAUSEN.

Die Flüchtlingshilfe und die Stadt laden am Montag (19.) um 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend in den Sitzungssaal des Rathauses in der Beethovenstraße ein. Zunächst werden zwei Filme gezeigt, in denen zum einen die Flucht eines jungen Mannes und zum anderen das Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft dokumentiert wird. Mitarbeiter der Verwaltung stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und berichten von den Erfahrungen mit den ersten in Obertshausen angekommenen Flüchtlingsfamilien. Elisabeth Jung von der katholischen Erwachsenenbildung in Heusenstamm begleitet den Abend und berichtet auch von ihrer Tätigkeit und ihren Erfahrungen in einer Gemeinschaftsunterkunft. (mn)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 20 F

DO

15. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marenka (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, 12 Years a Slave (engl. OF; 5 €) Egelsbach • Alte Schule, Rheinstr. 72, 20 Uhr, Lars Simon: Elchscheiße, Claudia Brendler: Dösende Möwen - Autorenlesungen (5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Anita Höreth, Reiner Wagner: Kriminelle Happen (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Horst Kratzmann: Irland - die letzte Bastion der Kelten (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Dr. Bettina Stangneth: Das Böse - Vortrag (5 €) • KJK, 14.30 Uhr, Schreiber & Post: Hans im Glück (ab 5; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Staatsorchester - Händel, Smetana, Granados; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • Centralstation, 20 Uhr, Serdar Somuncu: Sexy Revolution & The Politics (26,90/28 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 20 Uhr, Crippled Black Phoenix (26/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Dieter Bartetzko: Was bleibt? (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Trio Flamink (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Emily Barker, Chris T-T (12 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfort is kaa Lumpenest (20 - 28 €)

• Die Käs, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude (21,90 - 25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Elvira auf Gran Canaria (23,30 - 34,30 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Blau zur grünen Stunde (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (23/24 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Malediva: Barhocker Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Erstes Deutsches Zwangensemble: Die letzte Tour (22 €); Holger Edmaier: schlacht.reif (17 €)

Schallplatten- & CD-/DVD-/ BLU-RAY-/Comic-Börse So. 18.05.2014, LANGEN, Stadthalle, 11-16 Uhr

Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gayle Tufts: The Loveshow (22,90 - 26,20 €)

FR

16. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty: DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seffer, Ernst-Ludwig-Allee 15, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 3 (Musiktage; 17 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: The Hostage (3 - 5 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Only Two (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Spuren im Leben..., Bilder v. Doris Brunner u. Skulpturen v. Michael Priester, im Fachärztezentrum, Internistische u. Onkologische Gemeinschaftspraxis, Röntgenstr. 6 - 8. Vernissage Fr., 16.5., 19 Uhr • 80 Jahre 80 Jahre Zupfmusik in Langen, Ausstellung des 1. Mandolinen-Orchesters, bis 30.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 21 Uhr. Eröffnung Sa., 17.5., 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Der Tanz der Farben mit dem Wasser, Ebru-Kunst v. Orhan Edogan u. Kursteilnehmerinnen aus Mörfelden-Walldorf, bis 29.6. im Rathaus Mörfelden, Westendstr. 8, 2. OG, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 12 - 18, fr. 8 - 12 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Der Kaiser kommt - Ratte Ludwig kommt auch!, bis 27.6. im Schloss, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 18.30 Uhr RÖDERMARK: Wein richtig genießen, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 17.5., 16 - 19, So., 18.5., 15 - 18 Uhr RODGAU: Gemälde v. Ute Klein, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (18.5.), 14 - 18 Uhr OFFENBACH: Predrag Hegedüs - Große und kleine Dinge, bis 15.6. im Kunstverein, Platz der deutschen Einheit 5, sa. u. so. 14 - 17 Uhr u. n. Vb. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Bernd Fischer: Menschen, 18 Porträts und Texte, bis 13.7. u. ...von der Straße her..., Druckgrafik, Künstlerbücher, Grafiken, Plakate aus dem Besitz von Mitgliedern der Naturfreunde in Offenbach, bis 13.7. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 21.5., 19 Uhr DARMSTADT: Jäger und Sammler, Freie Druckgrafik der Hochschule für Gestaltung Offenbach, bis 30.6. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mo., 19.5., 18 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Daniele Buetti: It’s all in the mind (ab Do., 22.5.), bis 31.8. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Duft (ab Do., 22.5.) bis 21.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Ausschnitte, ein Experiment v. Reinhard Podlich, bis 30.5. bei Westkunst Nied, Bolongarostr. 122, Höchst, tägl. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 17.5., 18 Uhr BAD HOMBURG: Nymphéas und andere Kunst-Geschichten (ab Mi., 21.5.), bis 31.8. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr OTZBERG: Tolkiens Welt - Der Hobbit, im Museum der Veste, Hering, Burgweg 28, sa., so. u. mo. 11 - 18 Uhr; Gruppen ab 10 Personen n. Vb. unter (06162) 71114. Eröffnung So., 18.5., 11 Uhr (Eintritt: 2,50 €; 22./23.8., jeweils ab 11 Uhr; Hobbit-Tage; Eintritt frei)

• Kulturhalle, 20 Uhr, Andreas Wellano: Durchgeritten. Alles von Karl May (24,10/26 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Der Ramschladen (6 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Lachsfischen im Jemen (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Richard III.; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lothar Bölck: Zwischen Tür und Angel(a) (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, JazzTalk: Silvie Courvoisier & Mark Feldmann • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Mathildenhöhe, 18 Uhr, Tango Argentino (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pat Metheny Unity Group (52 - 72 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Natalya Karmazin - Jazz (15 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Weber, Scales, Fuhr, Hochstädter (JIF; Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, Green, Cr7z, Philo (10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Patric Heizmann: Ich bin dann mal schlank (18/22 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten und andere Lügen (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Andreas Dorau (20,80/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude (21,90 - 25 €) Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das Hohe Haus (20/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung (17 €); Holger Edmaier: schlacht.reif (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem... Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

SA

17. Mai

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Les Brünettes - Vocal-Jazz (15 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Ev. Kirche, Berliner Allee 31, 17 Uhr, Ross Roy - Jahreskonzert der Musikschulblasorchester (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Akkordeonale: Gulam Kerimzade, Raquel Gigot, Jordan Djevic, Servais Haanen (21 €) • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 20 Uhr, Christoph Reuter: Alle sind musikalisch - außer manche (Musiktage; 13 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: The Hostage (3 - 5 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Dog Eats Fish (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Harry Sher: Mistery (25 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, Gitarrenklasse Pollmeier der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Dreamland Orchestra (16 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Hiltrud & Karl-Heinz: Was issen jetzt schon widder (15/17 €)

Barbara Schöneberger stellt am 19. Mai in der Alten Oper Frankfurt ihr drittes Album „Bekannt aus Funk und Fernsehen“ vor. (Foto: va) • Jugendhaus Dud., 20 Uhr, Music for Emma Vol. 2: Black Pearl, Breakless, 25 Pennies For My Heart, The Glorious Cheeseburgers (3 €)

Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 19 Uhr, Saxophonensemble der Musikschule, Big Band Karl Mayer Jazz (Eintritt frei) Mainhausen • ANWR Group, 20 Uhr, Aris Quartett - Mozart, Kurtág, Mendelssohn Bartholdy (18 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Magnum, Saga (50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Die Austernprinzessin; A Coral Room (10 €) • Bushaltestelle Ostendplatz, 14 Uhr, Martin Jäger: Stadtteilspaziergang durch die Geschichte Biebers (5 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Literarische Ortstermine - ein Stadtspaziergang mit Versen und Prosa (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15.30 Uhr, Andres Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tiefschatten (ab 10), 20 Uhr, Anoushka Shankar; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw; Gg.Büchner-Platz, 17 Uhr, BücherPicknick (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Oyster Experience • Carree, 14 Uhr, The Expateers - Jazz (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Das GlasBlasSingQuintett (19,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Josef Brustmann: Leben hinter dem Mond (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Kennedy-Haus, 20 Uhr, Kausikan Rajeshkumar, Klavier Chopin, Scarlatti, Beethoven... • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, Führungen, Lichterfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Idiot; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf; MMK, 20 Uhr, Der Zeuge • Alte Oper, GS, 20 Uhr, JeanYves Thibaudet, Klavier - WDRSinfonieorchester - Bernstein, Gershwin, Beethoven (35 - 79 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, New Kids On The Block (67 76,20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen (12 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Verrat, Verrat... • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten und andere Lügen (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Das Geld Liegt Auf Der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (18,60 - 22 €)

• Papageno Theater, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sybille Bulatschek: Volle Pflegekraft voraus €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, High Five: Spaßgesellschaft Mainz • unterhaus (siehe 16.5.)

SO

18. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 10 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD- u. DVDBörse (3 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Christian u. Daniel Wolf, Klarinette/Orgel - Händel, Loeillets... (Spende) • Bürgerhaus, 11 - 15 Uhr, Chor Next Generation (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Celeste bedeutet Himmelblau; m. Brigitte Pons (12 €) Dreieich • Burg Hayn, 10 - 16 Uhr, hr4Walking-Tag • Gut Stub, Fahrgasse 7, 15 Uhr, Irene Rehwald, Ilsa David: Frühlings-Lesung Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Rena Schwarz: Jung? Attraktiv...und übrig! (13 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, Bahnhofsfest • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Führungen, KinderRallye, Oldtimer, Fahrten m. d. histor. Postbus (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 15 Uhr, Musikschule: Der Regentropfen Karl (1,50 - 5 €) Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., Ober Rodener Str. 47, 15 Uhr, Fr. Musikschule: Unter Wasser eine Klaviergeschichte (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dietrich Faber: Die Bröhmann-Show (12,40 €) Offenbach • Ledermuseum, 10 - 17.30 Uhr, Int. Museumstag: Der rote Drache spreizt seine Klauen... - Vorträge, Schattentheater... • Dreieichpark, 15 Uhr, Salonorchester Musik im Park • Isenburger Schloss, 14 Uhr, Offenbach - ein Migrationsgeschichte - Radtour (Spende) • KJK Sandgasse, 11 - 18 Uhr, Hausfest Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Staatsorchester: Sinfonie Nr. 3 d-Moll v. Mahler; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Der entmündigte Patient, 18 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, Bar, 20 Uhr, African Queen

Donnerstag, 15. Mai 2014

• TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik - Delius, Grieg, Debussy (13 €), 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Lenz; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 20 Uhr, Macht nichts (Premiere); MMK, 20 Uhr, Der Zeuge • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Cameron Carpenter, Orgel - Bach, Carpenter (19 - 49 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jan Böhmermann (18 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Teamsters, The Stud • Jazzkeller, 20 Uhr, Night Bird (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza Acoustic (3/5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König (6 - 14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Candy Dulfer & Funky Stuff (34 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Khatak Fervour

MO

19. Mai

Dreieich • Haus Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6, 11 Uhr, Vincenzo di Rosa, Georgi Mundrov: Kunstlied trifft Chanson (Musiktage; 17 €) • Ev. Kirche Götz., 18 Uhr, Akad. Männerquartett Odessa, d’aChor: Vocale Kostbarkeiten (Musiktage; 17 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, 77 Bombay Street, The Baseballs (36,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Barbara Schöneberger (39,05 - 58,60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Queen Extravaganza (25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Tori Amos (62,15 - 85,15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hayseed Dixie (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Bear’s Den (16 €)

DI

20. Mai

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, American Hustle (5 €) Dreieich • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Karl Hofmann: Grimms grausame Geschichten (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Italienisch für Anfänger (Iseborjer Kinno) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung (30,55 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Torsten Schulz: Nilowsky (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geierwally • Die Fabrik, 20 Uhr, Pierre Bensusan’s World (15 €) • Gibson, 20 Uhr, Manic Street Preachers (29,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rhein/ Main Jazzorchester (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Luca Vasta (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Frank Goosen: Rakentemänner (10 €) • Römer, 20 Uhr, Eva Geulen, Michael Krüger, Uwe Tellkamp: Figurationen der Zeit (Eröffnung literaTurm) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Jan Böhmermann: Schlimmer als Jan Böhmermann

9

Oberursel • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)

MI

21. Mai

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, American Hustle (5 €) Dreieich • Haus Koch, Herrnröther Str. 52, 20 Uhr, Antonio di Cristofano, Georgi Mundrov: Balladen und Gedichte der Romantik (Musiktage; 17 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, JazzSession (Eintritt frei) Offenbach • IHK, 19.30 Uhr, Dr. Frauke Dettmer: André Citroën und seine Familie - Vortrag u. Fotoschau (10 €) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, The Glitch Mob (17,90/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel; Cs, 19.30 Uhr Fritz J. Raddatz: Tagebücher 2002 - 2012 (10 €; literaTurm) • Batschkapp, 20 Uhr, Lotto King Karl & The Barmbek Dream Boys (23 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Kids Of Adelaide, Ricky Dean Howard (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich • Neues Theater, 20 Uhr, Mayito Rivera & Band (25,20 - 28 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Filmmuseum, 20.30 Uhr, Jonas In The Jungle; m. Reg. Peter Sempel • OpernTurm, 18.30 Uhr, Katja Petrowskaja: Villeicht Esther (8 €), Marie-Luise Scherer: Unter jeder Lampe gab es Tanz (8 €), 20 Uhr, Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise (10 €), Vanessa F. Fogel, Brittani Sonneberg: Hertzmann‘s Coffee & Heimflug (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Krokus (34 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ami (14/17 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €)


10 Donnerstag, 15. Mai 2014

DZ-MOTORWELT / IMMOBILIENMARK T

KFZ-ANKAUF

Offenbach-Journal Nr. 20 F

GESUCHE

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

WESTFALIA EICHMANN

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

VERMIETUNGEN

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

GRUNDSTÜCKE

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

GARAGEN

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt

GEW. ANGEBOTE

Auto zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM

Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete

MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW

Mieteinnahme Neubau Nutzfläche

Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung

Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung (EnEv): EVA

EBA

Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis

VERPACHTUNG

Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.

Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344

Konzept für junge Familien Hermann Immobilien: Grünes Licht für Neubebauung in Messenhausen

Rödermark (PR) –In enger Zusammenarbeit mit der Stadtplanung hat die Wiesbadener Bauträgergesellschaft LANGEN MassivHaus GmbH & Co. KG für ihr neues Bauvorhaben in Rödermark-Messenhausen ein Konzept für junge Familien entwickelt, das sich harmonisch in die umgebende Natur einpasst. Auf dem mehr als 1.400 Quadratmeter großen Grundstück entstehen bis Sommer nächsten Jahres sieben anspruchsvolle Reihenhäuser in zwei Gruppen. Mit ihren anthrazitfarbenen Fenstern, den extra hohen Innentüren und bodengleichen, gefliesten Duschen erfüllen die Häuser sämtliche Ansprüche an ein modernes Wohnhaus. Aber nicht nur bei Architektur und Ausstattung legt die LANGEN MassivHaus GmbH & Co. KG hohe Maßstäbe an. Die dreifach-Verglasung in Kombination mit einem hochmodernen BHKW, das auf unterschiedliche Ressourcen bei der Wärmeerzeugung zurückgreifen kann, garantiert die Förderfähigkeit des Bauvorhabens nach den Richtlinien der KfW-70. Durch die Projektierung einer Häuserreihe mit und einer ohne Keller bietet das Projekt zudem Möglichkeiten für jegliche Zielgruppen. So beginnen die Angebotspreise bereits

bei 249.900 Euro für ein Reihenmittelhaus. Bei der Gesamtkonzeptionierung ging es den Verantwortlichen von Stadt und Investor darum, den Eingriff in die Natur möglichst harmonisch zu gestalten. So befinden sich

die Stellplätze und die Grundstückszufahrt komplett im vorderen Bereich des Grundstücks. Der Großteil der Liegenschaft ist somit frei von Autoverkehr. Anschließend an die Gärten der hinteren drei Häuser gehen die privaten Grünflächen in unverbaubare Natur über. Mit der Freigabe des Konzeptes durch den Magistrat der Stadt ist nun der Startschuss für die Vermarktung der Häuser erfolgt. Das geplante Kleinod zielt vor allem auf junge Familien mit Kindern ab. Die unverbaubare Lage bietet dabei schier grenzenlose Möglichkeiten zum Toben und Entdecken. Interessenten können sich kostenfrei bei der Hermann Immobilien GmbH unter der Nummer 0800 50 60 70 8 über das geplante Bauvorhaben informieren. (Foto: hi)


Offenbach-Journal Nr. 20 F

IMMOBILIENMARKT

Donnerstag, 15. Mai 2014

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00

11


12 Donnerstag, 15. Mai 2014

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 20 F

ANGEBOTE

GESUCHE

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mörfelden-Walldorf, einem sich schnell entwickelnden Standort, ca. 20 Minuten zu den Städten Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt – 15 Minuten zum Flughafen Frankfurt. Wir gehören zu den Marktführern im Bereich der Entwicklung von neuen Ultraschall und Ultraviolett-Technologien und der Herstellung und dem Vertrieb von auf diesen Technologien beruhenden Produkten für den Einsatz in Privathaushalten, in der Industrie und in der Medizin. Unser Unternehmen arbeitet global mit Niederlassungen, Joint Ventures und Kooperationen in mehr als 30 Ländern. Aufgrund der rasanten Entwicklung des Unternehmens suchen wir Sie.

Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben: Erfahrung in der Auftragsabwicklung internationaler Kunden und Sendungen sowie allgemeine kaufmännische Aufgaben. Gute Deutsch,, Mathematik, und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen wären von Vorteil. Teamfähigkeit, Belastbarkeit. Begeisterungsfähig für neue Produkte sowie das Mitgestalten neuer Arbeitsabläufe sowie das Optimieren dieser. Gute MS Office Kenntnisse, schnelle Einarbeitungszeit in neue ERP und Warenwirtschaftssoftware. Kenntnisse / Fertigkeiten: Bereitschaft, die Unternehmensziele zu fördern, Teamfähigkeit, Mobilität, Innovationsgeist. Wir bieten: Gutes Einkommen, schönen Arbeitsplatz in unserer neugebauten Zentrale, Betriebskantine, hervorragendes Betriebsklima.

Sekretär/in Gesucht

Bewerbungen an EMAG AG z. Hd. Herr Cezanne Gerauer Straße 34, 64546 Mörfelden-Walldorf oder an cezanne@emag-germany.de

Gerne auch Berufsanfänger

Raucherpause rein privat

Unser Textilunternehmen sucht eine/n neue/n dynamische/n Mitarbeiter/in Ansprechpartner ist Herr Kaan Mirasyedi E-Mail: k.mirasyedi@se-tex.de Tel.: 0 61 03 - 48 57 60

Sturz ist kein Arbeitsunfall

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)

Otto-Hahn-Straße 31-33, Eingang C 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 48 57 60 Fax: 0 61 03 - 48 57 61 30

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

1

(wü). Verletzen sich Arbeitnehmer während einer Raucherpause, erhalten sie keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied kürzlich das Sozialgericht Berlin (S 68 U 577/12), teilt die Württembergische Versicherung mit.

23.11.10 10:21

Im entschiedenen Fall stieß eine Arbeitnehmerin, die vor dem Betriebsgebäude geraucht hatte, bei der Rückkehr zum Arbeitsplatz mit einem Handwerker zusammen. Dieser trug einen Eimer Wasser, den er beim Zusammenprall verschüttete.

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Keine Leistungen aus der Unfallversicherung Die Raucherin rutschte auf der Wasserlache aus und brach sich beim Sturz die rechte Hand. Die Berufsgenossenschaft erkannte die Verletzung nicht als Arbeitsunfall an und lehnte damit Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung ab. Raucher-

pausen seien nämlich rein privat bedingt. Das Sozialgericht bestätigte dies. Dabei komme es nicht darauf an, ob das Rauchen am Arbeitsplatz verboten sei und Arbeitnehmer daher zum Rauchen ins Freie oder zu einer zugelassenen Raucherecke gehen müssten. Nicht vergleichbar mit Nahrungsaufnahme Das Rauchen sei nicht – wie die Arbeitnehmerin meinte – mit der Nahrungsaufnahme vergleichbar, die der Erhaltung der Arbeitskraft diene. Dies gelte auch bei einer bestehenden Nikotinabhängigkeit, da auch dann das Rauchen aus rein privaten Gründen und nicht im betrieblichen Interesse erfolge. Eine eigene Unfallversicherung mit „24-Stunden-Deckung“ oder „Volldeckung“ hätte im vorliegenden Fall Versicherungsschutz geboten, teilt die Württembergische in diesem Zusammenhang mit.

100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen – startsocial startet eine neue Wettbewerbsrunde

Telefon-Verkauf Einer engagierten Telefonverkäuferin bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11

„Wie alt waren Sie, als Sie mit dem Rauchen begonnen haben?“ Der kehlkopflose Patient sitzt vor 140 Siebtklässlern; er hält ein Gerät an seinen Hals und beginnt zu sprechen. Mit eindringlichen Maßnahmen klärt die Initiative „Aufklärung gegen Tabak“ (AGT) Schüler über die Folgen des Rauchens auf. Unterstützt wird das Projekt aus Gießen von startsocial, einem Verein, der seit mehr als zehn Jahren ehrenamtliches Engagement fördert. Bei startsocial können sich bundesweit bereits bestehende oder neue Initiativen und Projekte bewerben, die an der Lösung eines sozialen Problems arbeiten und

im Schwerpunkt ehrenamtlich getragen sind. Aus allen Bewerbungen werden bundesweit 100 Stipendiaten ausgewählt, die Coaches aus der Wirtschaft zur Seite gestellt bekommen. Sie beraten die Stipendiaten und entwickeln ihre Vorhaben gemeinsam mit ihnen weiter. Eine Bundesauswahl herausragender Initiativen wird dann zur feierlichen Preisverleihung nach Berlin eingeladen, sieben von ihnen erwarten dort Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 EUR. Interessierte Projekte und Initiativen können sich jetzt unter www.startsocial.de bewerben. Einsendeschluss ist der 4. Juli 2014.

Unterwegs mit Tablet & Co.

Sorgloses Surfen mit dem neuen Tchibo mobil Daten-Tarif

Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort.

Sonnenhof im Eichenbühl sucht ab sofort Aushilfen für Küche (Spüler, Küchenhilfe, Thekenkraft und Bedienung). 06102 39099 oder 0151 18465328

Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit, raus in die Natur! Kurztrips ans Meer oder in die Berge eignen sich dazu besonders gut. Wer sein Tablet oder Netbook unterwegs sorglos nutzen möchte, bekommt mit dem neuen Daten-Tarif von Tchibo mobil ab sofort alles, was er braucht. Für monatlich nur 9,95 Euro gehen Nutzer mit 1 GB Datenvolumen jederzeit ins Internet, prüfen das Wetter oder laden praktische Apps zur Ausflugsplanung herunter. Folgekosten gibt es nicht, denn sollte das Datenvolumen doch einmal vor Ende des Buchungsmonats aufgebraucht sein, surfen Nutzer

einfach weiter – nur langsamer. Wer sich ein höheres Datenvolumen wünscht, kann es jederzeit flexibel auf 3 bzw. 5 GB anpassen – ganz ohne Wechselkosten. Die SIM-Karte mit dem Daten-Tarif kostet einmalig 9,95 Euro, ist ohne feste Bindung und jederzeit beendbar. Wer Tablet- und Netbookbesitzern oder sich selbst ein Jahr lang unbeschwertes Surfen ermöglichen möchte, schenkt die Tchibo mobil Internet-Jahres-Flatrate mit 1 GB Datenvolumen für einmalig nur 99 Euro (solange der Vorrat reicht). Die Angebote sind ab sofort in allen Tchibo Filialen oder unter www.tchibo.de/mobil erhältlich.

Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von o2 (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)


KREUZ & QUER

Offenbach-Journal Nr. 20 F

BEKANNTSCHAFTEN

SONNE, BIKINI, DU UND TRAUMHAFTE VERLIEBTE PFINGSTEN ! H E I D I , 38 J / 1.67, ledig, Dipl.-Betriebswirtin mit viel Überstunden, deswegen dieser Weg, Dich, den „MANN MIT HERZ“, zu finden. Ich bin eine schöne, lustige, attraktive, sexy, schlanke Frau, spontan, sinnl. Lippen, ein Wirbelwind, gleichzeitig anschmiegsam, erotisch, feminin, mit natürl., liebevollem Wesen. Wir könnten das Wochenende nutzen zum Kennenlernen u. was Spontanes unternehmen, einfach rein in die Liebe – zusammen joggen, faulenzen oder ein Picknick auf einer Waldlichtung und mehr … Natürlich gibt es auch den Weg, dass man einfach mal abends in der Stadt ausgeht, um jemanden zu treffen, aber ich gehe nicht gerne alleine aus + mit Freundinnen lernt man niemanden kennen und daher hoffe ich durch mein kleines Lebenszeichen hier, Dich zu treffen, um unser erstes Pfingsten gemeinsam zu erleben, und darum freue ich mich auf Deinen Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de ICH HABE LUST AUF EIN LEBEN MIT DIR, AUF LIEBE MIT DIR + KÜSSE IM SOMMERREGEN ! JURISTIN D I A N A , 61 J / 1.74, ganz alleinst. Habe schönes Zuhause, Auto, reise und singe gerne. Wenn du anrufst, ist es unsere Chance zur Liebe und zu einer glücklichen Zukunft, bin eine schöne, attraktive, zauberhaft schlanke Frau mit super Figur, sehr zärtl., mit Lust u. Spaß an sinnlichen Momenten, bin fantasievoll, romant., mit „dem gewissen Etwas“ u. mit: Herz u. Humor … Realistin u. Träumerin … leidenschaftlich u. ehrlich … Sich innig verstehen und viele kleine Glücksmomente schaffen, sich jetzt kennenlernen, im Gras liegen u. bei einem Glas Maibowle über unsere Zukunft reden. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt und darum ist Ihr Anruf unser Start ins Glück, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Diana@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

ICH WÜNSCHE MIR „D I C H“, SONNE, KÜSSE + EINE RIESENGROSSE ERDBEERTORTE FÜR UNS! J E N N Y, 49 J / 1.65, alleinst., Beamtin bei der Stadt mit Pep und Frohsinn. Ich bin eine ehrliche, charmante Frau mit unwiderstehlichem Lachen, mit sportl., sexy schlanker Figur, zärtlich, klug und hinreißend erotisch, eine „nicht nur äußerlich“ attraktive Frau. Schön wäre es, sich unter einem Wasserfall zu küssen – egal ob in Afrika, Florida oder im Schwimmbad. Mein Herz ist riesengroß und voll mit Gefühlen, mit Humor und Witz, und es findet keinen Platz, um sich auszulassen – und all diese Gefühle möchte ich Dir schenken. Unsere Zukunft wird ehrlich, fröhlich, aufregend u. schön. Lass uns doch einfach treffen, in die Augen schauen – Zeit für Zärtlichkeit, Zeit für das Prickeln in unseren Herzen. Gib uns die Chance durch Deinen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

IM HERZEN BIN ICH SO JUNG, DASS ICH DIE TREPPEN HOCHSPRINGE UND DICH MIT MEINER LIEBE VERWÖHNE E D I T H , 70 J / 1.56, verwitwet, Dipl.Mathematikerin, jetzt Privatiere ohne finanzielle Sorgen. Habe schönes Zuhause + Auto, bin eine jugendliche, schöne Frau, sehr attraktiv, gepflegt, elegant und möchte gerne gemeinsame Gespräche, Reisen, Spaziergänge, Konzerte und Theaterbesuche mit Ihnen unternehmen. Mein Wesen ist ehrlich, spontan u. natürl., sehr liebevoll, zärtlich, romantisch und immer ein Lied auf den Lippen, bin ein Sonnenschein, auf den Sie sich verlassen können, mit Liebe + Zärtlichkeit leben wir glücklich, weil es uns guttut. Ich bin eine patente Frau, liebevoll u. hilfsbereit bei allen Wehwehchen. Ihr Alter ist egal, wenn das Herz jung ist. Wir sind nicht alt, sondern reif … gerade jetzt ist es wieder Zeit für Romantik, Harmonie und Liebe. Bitte rufen Sie jetzt an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Edith@wz4u.de

LACH IN MEINEM ARM, WEIN IN MEINEM ARM, BIS ER EINSCHLÄFT – ICH BIN FÜR DICH DA ! M I C H A E L , 37 J / 1.89, ledig, selbst. Unternehmer + Dozent, ebendrum mit wenig Zeit, „SIE“ zu finden, darum möchte ich Sie durch diese kl. Annonce finden u. lieben, bin ein Erfolgstyp mit romant. Seele, Abenteuergeist + Niveau. Ich sehe gut aus, bin ein spontaner, ideenreicher u. lustiger Mann, sportl., in besten finanz. Verhältn., Auto + schö. Haus, doch mir fehlt das Wichtigste, „DU“. Ich möchte mit dir … das Lachen der Delfine hören … im Heißluftballon fahren … ehrlich lieben und … ich meine es ernst. Darf ich Sie einladen, zu einem Ausflug an sprudelnden Gebirgsbächen, über blühende Bergwiesen? Oder wir fliegen einfach irgendwohin, unsere Zukunftschance zur Liebe ist Ihr Anruf, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

EINE WARME DECKE, MAIBOWLE + BEI MONDSCHEIN AUF MEINER TERRASSE LERNEN WIR UNS KENNEN RECHTSANWALT R A I N E R , 57 J / 1.87, ganz alleinstehend, Volljurist. Ich brauche 5 Töpfe, um Tomatensoße aus der Dose zuzubereiten, und bei 37,5° Fieber bin ich schon schwer krank – könntest du es trotzdem mit mir versuchen? Ich lebe in best. finanz. Verhältn. + habe schö. Haus, liebe Urlaub im Luxushotel ebenso wie mit Rucksack auf einer kleinen Almhütte. Ich bin sportlich, gut aussehend, bin aber kein Bachelor-Typ, doch charmant, lustig + treu. Ich sehne mich nach einer lieben „SIE“, mit der ich mein Leben u. alles, was uns gemeinsam Freude macht, genießen möchte. Ich mag schön essen gehen, mit Ihnen Reisen unternehmen, doch auch zu Hause machen wir es uns gemütlich. VERLASSEN SIE SICH AUF MICH. Fällt Ihnen das Alleinsein auch so schwer und fühlen Sie sich manchmal alleine? Wünsche mir Liebe und dass wir zusammen alt werden. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

TANZ MIT MIR IM MAI UND INS LEBEN + ICH SCHENKE DIR EINEN STERN DER LIEBE ! W I L H E L M 69 J / 1.79, ganz alleinst. Polizeibeamter, jetzt Pensionär, mein Beruf spricht schon für Ehrlichkeit. Lebe in besten finanz. Verhältnissen, kenne die Welt und auch romantische Städtchen, also wohin Sie wollen. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, vollen Haaren, schönem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe Tennis, Tanzen + Schwimmen, Autofahren und Urlaub im Süden, zusammen am leeren Strand barfuß gehen, das Salz auf unserer Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang genießen. Lieben Sie auch grüne Wiesen, die Sonne, die erste Berührung unserer Seelen? Und auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glücklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

KAUFGESUCHE „ICH SCHENKE DIR 100 GÄNSEBLÜMCHEN – ABER NICHT ZUPFEN, ICH LIEBE DICH SOWIESO! DOKTOR A L E X A N D E R , 46 J, ganz alleinst. Ich wünsche mir Liebe, Treue und eine kleine, verrückte Familie. Ich bin ein „Siegertyp“ – leider manchmal auch mit kleinen Fehlschlägen im Leben; bin gut ausseh., lässig, eleg., dynm., kulturell u. sportl. interessiert, ein Mann, der sich vieles leisten kann, mein Traum ist, „SIE“ zu treffen. Wie wäre es jetzt gleich mit einem schönen Pfingstausflug, egal, wohin Sie wollen, oder darf ich Sie überraschen? Ich möchte mit „DIR“ zusammen lachen, verrückte Dinge unternehmen, zur Verlobung nach Hawaii, Champagner u. Erdbeereis am Morgen, unser Glück genießen. Ich bin bereit für „DIE LIEBE“ mit dir! Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Alex@wz4u.de

Donnerstag, 15. Mai 2014

GESCHÄFTLICHES

EROTIK

Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

VERSCHIEDENES

So., 18.05.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, ehemals Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

SymbioPet® dog – probiotisches Ergänzungsfuttermittel für Ihren Hund Wie beim Menschen können auch beim Hund die Einnahme von Medikamenten, sozialer Stress und eine falsche Ernährung die Darmflora negativ beeinflussen. Besonders Antibiotika töten auch die nützlichen Bakterien im Darm ab. Das kann zu weitreichenden Störungen im gesamten Verdauungstrakt und Immunsystem führen, denn die Darmflora übernimmt wichtige Aufgaben für die Gesundheit des Hundes. Probiotische Milchsäurebakterien unterstützen die Verdauung und stimulieren die Abwehrkräfte. Auch unsere Vierbeiner können von den „guten“ Bakterien profitieren. SymbioPet® dog enthält probiotische Milchsäurebakterien und

einen speziellen Komplex aus wertvoller Hefe und ist genau auf den Verdauungstrakt von Hunden abgestimmt. SymbioPet® dog fördert eine gesunde Darmflora und ist besonders bei Stress, Verdauungsproblemen und Futterumstellung zu empfehlen. SymbioPet ® dog ist frei von Laktose, Aromen und Konservierungsstoffen. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder besuchen Sie uns im Internet unter www.symbiopet.de und stellen Sie Ihre Fragen im Forum direkt an unsere Tierärztin. Wir freuen uns auf Sie! SymbioPet® dog gibt es bei ausgewählten Tierärzten, in jeder Apotheke (PZN07766136), oder bestellen Sie direkt in unserem Internetshop.

Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

TIERMARKT

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180

UNTERRICHT

13



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.