S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 15. Mai 2014
Umweltpreis 2014: Schutz von Tieren und Pflanzen im Mittelpunkt Seite 2
Nr. 20 H
Auflage: 119.500
Schauimkerei: Fliegende Sammler finden überall Nahrung Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 6
Kickers: Finale zu Hause gegen starke FCK-Talente Seite 10
Veranstaltungen: Kunst- und Kulturtermine in der Region Seite 11
Beilagen heute:
Suche nach Alternativen Für Straßensanierung mit innovativen Methoden Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit hohen Kosten verbunden ist für Kommunen die In standhaltung des städtischen Straßenverkehrsnetzes. Grund genug für die Stadtverordnetenfraktionen von SPD und Grünen, in einem gemeinsamen Prüfungsauftrag das Thema „alternative und innovative Methoden zur Straßensanierung und -erhaltung“ aufzugreifen. Der Magistrat soll die Kosten, die Umsetzungsmöglichkeiten und die ökologischen Aspekte beim Einsatz dieser Methoden auflisten. So erwarten die Antragsteller Antwort auf ihre Frage, ob zur Ausbesserung von Schlaglöchern bei Minustemperaturen die Anschaffung eines sogenannten Flächenerhitzers geeignet erscheine, der es ermögliche, Schlaglöcher mit haltbarem Heißasphalt auszufüllen anstelle mit Kaltbitumen. Denn mit Heißasphalt aufgefüllte Schlaglöcher würden mindestens zwei Jahre halten. Dies sei wesentlich länger als die provisorische Behebung der Schäden
mit Kaltbitumen, der lediglich drei Wochen halte, „um spätestens im Frühjahr erneuert werden zu müssen“, heißt es in der Begründung des Antrages.
„Asphalt-Recycling“ Eine andere Methode sei das „Asphalt-Recycling“-Verfahren, bei dem dem abgefrästen AltAsphalt beim Erhitzen ein neuartiger Wachs-Öl-Zusatz beigemischt werde. Diese führe im
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!
Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01
Ergebnis zu einem „regenerierten Belag, der so stabil und flexibel ist wie ein neuer, aber circa 30 Prozent günstiger.“ Das Verfahren sei schon mit Erfolg eingesetzt worden. „Kosten sparen durch längere
Jeder darf von Früchten naschen Hochbeet mit Paprika und Zucchini bepflanzt MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein bepflanztes Hochbeet ziert seit Kurzem den Rathausplatz in Walldorf an der Ecke Platanenallee. „Mit diesem Beet möchten wir zeigen, dass eine Paprika nicht nur im Supermarkt erhältlich ist, sondern wie aus einer kleinen Pflanze das rote Gemüse entsteht“, erläutert Katharina Diergarten, die Leiterin des städtischen Amtes für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. In Kooperation mit den Kindertagesstätten 1 und 3 und dem städtischen Bauhof hat das Amt das Hochbeet nicht nur mit Paprika, sondern auch mit Zucchini, Kapuzinerkresse und anderen Pflanzen bestückt. „In den Kindertagesstätten wurden die kleinen Pflanzen bereits von
den Kindern vorgezogen, die bei der Bepflanzung fleißig geholfen haben“, berichtet die Verwaltung. „Mit diesem Projekt wollen wir deutlich machen, dass gemeinsames Gärtnern im direkten städtischen Umfeld Jung und Alt Spaß macht und die Möglichkeit bietet, einen Beitrag zu leisten, das städtische Umfeld schöner zu gestalten“, erläutert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. „Urban Gardening – städtisches Gärtnern“ heiße auch der Trend in der Doppelstadt, weiß die Stadtverwaltung und ergänzt: „Die verschiedenen Wachstumsstadien sind hier zu beobachten. Jeder darf und soll von den reifen Früchten naschen, aber für andere auch noch etwas stehen lassen.“ (ba)
Haltbarkeit soll die Beimischung von Bindemitteln aus Kunststoffen in das im Asphalt enthaltene Bitumen. Der Asphalt wird dadurch robuster und flexibler als herkömmliches Material. Und beugt dadurch Alterungsrissen vor“, heißt es zu dieser Methode. Eine Pilotstrecke nach diesem Verfahren sei in Wuppertal angelegt worden. ln einer anderen Kommune seien die Gemeindestraßen sukzessiv komplett mit einer neuen Oberfläche versehen worden. Die Antragsteller: „Dabei wurde auf tiefgreifende Grabungen verzichtet. Stattdessen wurden nur wenige Zentimeter Asphalt abgefräst und erneuert. Um diese auch dann schon zu erneuern, wenn erst kleine Risse zu sehen sind.“ Kleinste Partikel Durch kleinste Partikel aus der Nanotechnologie lasse sich das Schotter-Zement-Gemisch für den Straßen-Unterbau resistent gegen Wasser- und Frostschäden machen, habe ein Münchner Unternehmen herausgefunden. Die Firma habe ein Additiv entwickelt, das mit Nanoteilchen, ungiftigen Polymeren und Naturlatex in kleinste Hohlräume eindringe und somit Wasser aus dem Unterbau heraushalte. Bei einer Tiefensanierung könne das alte Material kostensparend wiederverwertet werden. Außerdem lasse sich bei einem Neubau einfach der vor Ort liegende natürliche Boden zu einer widerstandsfähigen Unterschicht aufbereiten.
Krimi beim Frühstück
GLEICH ZWEI DOPPELTURNIERE im Jazz und Modern Dance richtete am vergangenen Wochenende die SKV in der Kurt-Bachmann-Halle in Mörfelden aus. 38 Formationen, überwiegend aus dem Rhein-Main-Gebiet, aber auch aus Nordhessen und aus Bayern, demonstrierten in den diversen Kategorien ihr Können. Dazu zählte auch das Team „Mondschein“ der TSG Marburg, das in der Jugendverbandsliga an den Start ging. (ba/Foto: Jordan)
Tanzturnier bei Rot-Weiss
Installation von LED-Teststrecken
Kinder- und Verbandsliga Süd Ost 1
Moderne Leuchtmittel kommen zum Einsatz
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF. Vorab über die neue Straßenbeleuchtung die Bürgerinnen und Bürger informieren will die HSE. Aus diesem Grund werden in zwei Straßen LED-Leuchten installiert. Vier Testleuchten werden nach Angaben des Unternehmens in der Rheinstraße und drei in der Elbestraße in Walldorf errichtet. „Die Bürger können sich von der neuen energiesparenden Technik selbst überzeugen“, erläutert der HSE-Projektleiter Bernhard Fenn. Mit den Arbeiten wurde zu Beginn dieser Woche begonnen.
Daumen drücken für die Tänzerinnen von Rot-Weiss Walldorf heißt es wieder am Sonntag (18.) beim Abschlussturnier der Kinderliga Süd-Ost 1 und dem 3. Turnier der Verbandsliga Süd-Ost 1. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle in der Okrifteler Straße 29-31 statt. Der Eintritt zu dem Jazz- und Modern-Dance-Turnier kostet für Erwachsene 6 und für Schülerinnen und Schüler 4 Euro. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Spitze verteidigen
Der Anfang April erschienene Krimi „Celeste bedeutet Himmelblau“ um den Polizisten Frank Liebknecht von Brigitte Pons steht im Mittelpunkt des nächsten Dichterfrühstücks, zu dem die Stadtbücherei am Sonntag (18.) um 10.30 Uhr in das Dalles-Café in der Langgasse 48 einlädt. (ba)
Die Kinderliga startet um 13 Uhr. Von Rot-Weiss gehen die Formationen „New Stars“ und „Shining Stars“ an den Start. Am Ende des Abschlussturniers der Liga wird feststehen, welche drei Formationen sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben. Derzeit stehen die
„Shining Stars“ auf dem dritten Rang. Gegen 15.30 Uhr startet „Cadenza“ von Rot-Weiss in der Verbandsliga und wird versuchen, den ersten Tabellenplatz weiter zu verteidigen. Für die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt. (ba)
Erinnerung an Gründung MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Fußballverein SV Victoria wurde vor 100 Jahren gegründet, wird in einer Ausstellung von Bildern zur Historie des Sportvereins Rot-Weiss im Heimatmuseum in der Langstraße 96 in Walldorf erinnert. Die Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Walldorfer Geschichte (AWG) und von Rot-Weiss kann bis zum 31. Mai donnerstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr besucht werden. (ba)
Halb so viel Energie Im Rahmen des „Straßenbeleuchtungskonzeptes 2020“ macht die HSE die Straßenbeleuchtung in 50 südhessischen Städten und Gemeinden energieeffizienter und tauscht 24.000 Quecksilberdampflam-
pen gegen moderne Leuchtmittel aus, die nur rund die Hälfte der Energie benötigen. Beleuchtungsvertrag Anfang Februar dieses Jahres wurde zwischen der HSE und der Stadt Mörfelden-Walldorf ein neuer 15-jähriger Straßenbeleuchtungsvertrag abgeschlossen (wir berichteten). Auf dieser Basis sollen bis Ende 2016 alte Laternen durch 1.500 neue LED-Leuchten ersetzt werden. „Eine bereits durchgeführte Beleuchtungsmessung stellt sicher, dass mit der neuen Technik künftig deutlich an Energie und Kosten gespart wird, aber nicht an der Beleuchtungsqualität in unseren Straßen“, stellt zu dem Thema Bürgermeister Heinz-Peter Becker fest Am Bahnhof Mörfelden habe man bereits gute Erfahrungen mit der LED-Technik gemacht. (ba)
2 Donnerstag, 15. Mai 2014
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
Musikschule stellt sich vor
Frühstück für Frauen
Marktschreier machen Station
Gegensätzlicher Zusammenklang
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Musikschule am kommenden Samstag (17.) von 10 bis 13 Uhr in das Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden ein. Die Besucherinnen und Besucher können alle Instrumente ausprobieren. Die Lehrkräfte stehen für Beratungen zur Verfügung. Während der Schnupperwoche vom 19. bis zum 23. Mai kann man die Angebote und die Lehrkräfte der Musikschule kennenlernen. Anmeldungen zum offenen Unterricht werden unter der Telefonnummer (06105) 938227 entgegengenommen. (ba)
Mit einem Festwochenende feiert die Freie evangelische Gemeinde „25 Jahre Frauenfrühstück“. Zu diesem wird am Samstag (17.) um 9.30 Uhr in die Gemeinde in der Daimlerstraße 5 eingeladen. Anmeldungen für das Frauenfrühstück nimmt Elke Lotz unter der Rufnummer (06105) 26649 oder per E-Mail: frauenfruehstueck@fegmw.de entgegen. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Kleinkinder werden betreut. Ein Jubiläumsgottesdienst beginnt am Sonntag (18.) um 10 Uhr. Beide Tage werden von der Sängerin und Songwriterin Elke Gelhardt gestaltet. (ba)
Nicht zu überhören sein werden die Marktschreier, die von Freitag (16.) bis Sonntag (18.) auf dem Festplatz in Walldorf und damit erstmals in der Doppelstadt Station machen und ihre Schnäppchen anpreisen. Am Eröffnungstag wird um 12 Uhr zu Freibier und Probierhäppchen eingeladen. Geöffnet ist der Markt am Freitag von 10 bis 20 Uhr, am Samstag von 9 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: An allen Tagen steht die Riesen-Dino-Rutsche zur Verfügung und am Samstag und Sonntag gibt es Spaß auf dem Trampolin. (ba)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Zur Eröffnung der nächsten Ausstellung in der Kommunalen Galerie in der Waldstraße 100 in Walldorf am Freitag (16.) um 19.30 Uhr unter dem Motto „Astrid Lincke-Zukunft, Plastiken und Frank Schylla, Malerei“ lädt die Stadt ein. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Friederich Haller. Bis zum 1. Juni kann die Ausstellung samstags, sonntags und mittwochs jeweils von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Ein Gespräch mit Paul Hirsch und den Künstlern steht am Mittwoch (21. ) ab 19 Uhr auf dem Programm. Bei der Finissage am Sonntag, 1. Juni, ab 19.30 Uhr spielen „Die kleinen Streicher“ unter der Leitung von Stephan Küchler. „Frank Schyllas Strukturbilder entfalten in ihrem Mikroraum durch spezielle, das Licht reflektierende Farben eine sich ständig verändernde Räumlichkeit. Sie korrespondieren so auf ganz andere, besondere Weise mit LinckeZukunfts Plastiken, die ebenfalls mit räumlichen Irritatio-
Telefon 06106 - 28390-54, Telefax 06106 - 28390-12 - Anzeige 'LDEHWHV $NWLRQVWDJH ࡐ:LVVHQ ZDV EHL 'LDEHWHV ]lKOW *HV QGHU XQWHU ´ LQ 9LHUQKHLP ² PLW GDEHL
6WDUNRFK -RKDQQ /DIHU XQG 6SLW]HQVSRUWOHU 'DQLHO 6FKQHOWLQJ Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko
Besuchen Sie am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Mai 2014, die bundesweite Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ im Rhein-NeckarZentrum Viernheim. Der Aktionsstand im Erdgeschoss ist an beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr besetzt. Jeder Besucher hat die Möglichkeit an einem kostenlosen Diabetes-Risikocheck teilzunehmen. Dazu werden der Blutzucker, der Blutdruck und der Taillenumfang gemessen sowie Fragen zu täglichen Lebensgewohnheiten gestellt. Menschen mit Diabetes können ihre Werte überprüfen und das neue Blutzuckermessgerät MyStar Extra® testen.
Diabetes und seine Folgen: Den Alltag aktiv gestalten und vorbeugen
Fit durch den Frühling: Gesunde Küche von Starkoch Johann Lafer Am Donnerstag, den 15. Mai 2014, zeigt Johann Lafer ab 13.30 Uhr, wie jeder mit frischen, saisonalen Zutaten gesunde Gerichte zubereiten kann. Alle Rezepte sind mit den Nährwertangaben, Kilokalorien und Broteinheiten gekennzeichnet.
Mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung kann das Diabetesrisiko gesenkt und Blutzuckerwerte bei bereits bestehender Erkrankung verbessert werden. Seit 2005 schärft die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ das Bewusstsein für die Volkskrankheit Nr. 1 und informiert darüber, wie man gesund leben kann – mit und ohne Diabetes. Mit dabei ist der dreifache Deutsche Meister im 200m-Sprint Daniel Schnelting, der selbst Diabetiker ist und als Botschafter der Aktion seine Erfahrungen aus dem täglichen Leben mit der Erkrankung weitergibt.
Trübungen möglich MÖRFELDEN-WALLDORF. Ab sofort und noch bis zum 6. Juni wird das Trinkwasser-Rohrnetz im Stadtteil Mörfelden gespült. Dabei kann es zu Trübungen und Druckschwankungen in der Trinkwasserversorgung kommen. Die Trübungen sind nicht gesundheitsschädlich, wird versichert. Empohlen wird aber, beim Auftreten von Trübungen das Wasser kräftig ablaufen zu lassen und anschließend die Siebe an den Zapfstellen und den Wasserfilter am Hausanschluss, soweit vorhanden, zu reinigen. (ba)
nen und wechselnden Standpunkten spielen. Ihre Arbeiten ergeben einen zugleich spannenden und gegensätzlichen Zusammenklang. Es entsteht eine ‚unterirdische‘ Korrespondenz“, heißt es in der Einladung zur Eröffnung. (ba)
Förderpreis für Speisekammer MÖRFELDEN-WALLDORF. An die Speisekammer Mörfelden geht der Förderpreis 2012 für soziales Ehrenamt. Die Auszeichnung ist verbunden mit einer Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro. Bereits zum zehnten Mal wurde der Förderpreis von der Stadt mit unterschiedlichem Motto ausgelobt. Das für die Vergabe zuständige Auswahlgremium habe sich nach intensiver Prüfung und Beratung dafür entschieden, den diesjährigen Förderpreis an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Speisekammer Mörfelden zu vergeben, berichtet der Magistrat. Derzeit engagieren sich 34 Personen für die wöchentliche Verteilung von Lebensmitteln und Kleidern an sozial- und gesundheitlich benachteiligte und bedürftige Menschen. Der Magistrat: „Bereits seit sechs Jahren leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nach dem Motto ‚Mut ist, wenn man es trotzdem tut‘ hiermit einen positiven Beitrag in der Stadtgemeinschaft.“ Die Preisträger werden am Mittwoch (21.) ab 11 Uhr von Bürgermeister Heinz-Peter Becker und dem Ersten Stadtrat Franz-Rudof Urhahn geehrt. Die Preisverleihung findet im Hof des Sozialpsychiatrischen Vereins in der Langgasse 44 statt. (ba)
Schutz von Tieren und Pflanzen im Mittelpunkt Stadt verleiht auch 2014 wieder Umweltpreis MÖRFELDEN-WALLDORF. „Die Qualität der eingereichten Ideen und Projekte war in den vergangenen Jahren hoch. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dazu beigetragen, den Umweltschutz zu verbessern und die Aufmerksamkeit darauf zu lenken“, berichtet Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn in der Ausschreibung des Umweltpreises 2014. Ziel sei es, besondere Leistungen in den Bereichen Umweltund Klimaschutz zu würdigen. Mit dem Preis werde das besondere Engagement von Menschen honoriert und vorgestellt. Darüber hinaus solle die Auszeichnung dazu ermutigen, sich weiterhin mit Leidenschaft und Begeisterung dem Thema zu widmen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Tier- und Pflanzenschutz im Stadtgebiet. Zu gewinnen gibt es Sach- oder Geldpreise im Wert von bis zu 2.000 Euro. An der Ausschreibung teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Einzelpersonen, Schulen und Kindertagesstätten sowie Vereine, Verbände oder auch freie Gruppen. Es ist möglich, von anderen Personen, Gruppen oder Vereinen mit einem bereits bestehenden Projekt vorgeschlagen zu werden. Es können auch bestehende oder derzeit laufende Projekte eingereicht werden, die bis ins Jahr 2012 zurückreichen. „Projektthema kann der Schutz von heimischen Tieren und Pflanzen und deren Lebensräume sein. Die Erhaltung der Artenvielfalt im städtischen Raum, die Pflege und Nutzung von Naturflächen und Biotopen, der Ressourcenschutz oder auch Umweltbildungs- und
Umweltinformationsprojekte, um einige Beispiele zu nennen, können im Mittelpunkt des Projektkonzeptes stehen“, erläutert der Magistrat. Formlose Bewerbung Die Bewerbung erfolgt formlos mit einer schriftlichen Darstellung des Projekts. Eingereicht werden sollten eine kurze Schilderung der Ziele und Hintergründe mit Angaben zum Umfang und zur Dauer des Projektes, eine Beschreibung des Projektablaufes, eine Erfolgsbilanz (soweit schon ermittelbar), die vollständige Anschrift des Bewerbers und ein Ansprechpartner für Rückfragen. Teilnahmeschluss ist der 20. Juni. Infobroschüren rund um den Preis liegen in den Stadtbüros und Geschäften aus. Bewerbungen gehen per Post an das Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie der Stadt Mörfelden-Walldorf, Flughafenstraße 37, 64546 MörfeldenWalldorf oder per E-Mail an umweltamt@moerfeldenwalldorf.de. Bei Fragen steht Kirsten Müller, Telefon (06105) 938-444, zur Verfügung. (ba)
Verwaltung geschlossen MÖRFELDEN-WALLDORF. Wegen des diesjährigen Betriebsausfluges der Stadtverwaltung am Freitag (16.) bleiben sämtliche Dienststellen an diesem Tag geschlossen. Der Wertstoffhof auf dem Gelände der Firma Frassur sowie die Grünsammelstelle sind zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich. (ba)
– Anzeige –
Redaktion Mörfelden-Walldorf
Arbeiten von Lincke-Zukunft und Schylla
ALLES AUS EINER HAND IM KOMPETENZZENTRUM IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
Schauimkerei im Museumsgarten Fliegende Sammler finden überall Nahrung MÖRFELDEN-WALLDORF. „Bienen in der Stadt zu halten und zu pflegen ist mittlerweile für viele nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl. Denn gerade in Städten gibt es für Bienen und Blütenbestäuber jede Menge Lebens- und Nahrungsraum: Auf Balkonen oder in Gärten, auf Grünflächen, Brachflächen und selbst auf Verkehrsinseln finden die fliegenden Sammler Nahrung“, berichtet die Stadtverwaltung. Im Rahmen des Projekts „Mehr Natur in die Stadt“ möchte das Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie in Kooperation mit dem Imkerverein Mörfelden-Walldorf und dem Heimatverein Mörfelden zeigen, wie einfach jeder dazu beitragen kann, dem possierlichen Tierchen eine neue Heimat in der Stadt zu bieten, sei es im eigenen Garten, auf dem Dach des Hauses, auf dem Balkon oder auch dem Fenstersims. Am Samstag (24.) dreht sich ab 14 Uhr im Garten des Heimat-
Verordnungen überprüfen MÖRFELDEN-WALLDORF. „Aufgrund der in letzter Zeit erfolgten forstwirtschaftlichen Eingriffe in den Naturschutzgebieten unserer und angrenzender Gemarkungen möchten wir bestehende naturschutzrechtliche und forstwirtschaftliche Vereinbarungen, Verordnungen, Pflege- und Bewirtschaftungspläne überprüfen“, begründen die Stadtverordnetenfraktionen von SPD und Grünen ihren Antrag zur „Listung und Aufbereitung naturschutzrechtlicher Sachstände im Gemarkungsgebiet MörfeldenWalldorf.“ Demnach soll der Magistrat aufgefordert werden, die bestehenden naturschutzrechtlichen und forstwirtschaftlichen Regelungen zusammenzustellen und einen Vorschlag zu unterbreiten, wie die Stadt mehr Einfluss auf die Eingriffe in die Natur im Gemarkungsbereich erreichen kann. Dies soll für Bannwald- und Naturschutzgebiete, Natura 2000-Gebiete und geschützte Landschaftsbestandteile gelten. (ba)
museums Mörfelden in der Hofreite „Goldener Apfel“ in der Langgasse 45 alles um die Begriffskette „Bienen, Honig und Imkern“. „Die süße Veranstaltung soll Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Es gibt viel zu lernen“, verspricht Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Zunächst wird der örtliche Imkerverein über sich und über die Aufgabe und Bedeutung der Honigbiene für die Ökologie und die Volkswirtschaft berichten. Auch die Bewohner des Bienenvolkes und deren wohl organisiertes Zusammenleben werden vorgestellt. Unter Mitwirkung der Bienenvölker im Museumsgarten wird eine Schauimkerei die Tätigkeiten des Imkerns zeigen. Hierzu gehören die Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen, aber auch die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten wie etwa Kerzen aus Bienenwachs. Bei günstigen Bedingungen sind während der Veranstaltung auch das Schleudern von Honig und anschließend eine Verköstigung von Honigproben vorgesehen. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt. Das bedeutet: Eine Anmeldung muss bis zum 20. Mai bei Kirsten Müller vom städtischen Umweltamt unter der Telefonnummer (06105) 938-444 oder per E-Mail an die Adresse umweltamt@moerfelden-walldorf.de erfolgen. (ba)
Codierung von Fahrrädern MÖRFELDEN-WALLDORF.
Donnerstag, 15. Mai 2014
3
Lachen kann heilen
Mafia mischt auch noch mit
Benefizabend für die „Clown Doktoren“/Erinnerung an Nicole de Jager
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Von Jens Hühner DREIEICH. „Lachen kann heilen helfen“, lautet die Botschaft jener Frauen und Männer, die sich unter dem Dach des Wiesbadener Vereins „Die Clown Doktoren“ für Mitmenschen in schweren oder gar hoffnungslosen Lebenslagen engagieren. Mit einer Veranstaltung, die am Samstag (31. Mai) in Götzenhain stattfindet, soll Geld für diese wichtige Arbeit in Kliniken, Heimen und Hospizen gesammelt werden.
Positive Gedanken MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine zweiteilige Gesprächsreihe zum Thema „Die Macht der positiven Gedanken“ findet jeweils dienstags am 20. und am 27. Mai in der Arche der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig in der Flughafenstraße 24 in Walldorf statt. Eine Anmeldung ist bis zum 16. Mai unbedingt erforderlich bei Helmut Doll, Telefon (06105) 71385. „Was sind Glückskinder und Pechvögel? lst jeder seines eigenen Glückes Schmied, wie es das Sprichwort sagt? Die Bedeutung der positiven Grundeinstellung für die Gesundheit. Die Verwirklichung der eigenen Lebensziele und -träume. Die Kunst des richtigen Wünschens“, werden die Schwerpunkte der Gesprächsreihe aufgelistet. Referentin die systemische Familienberaterin Heike Wegscheider. (ba)
Nach intensiven Vorgesprächen sind die Planungen für das Benefizkonzert mit dem Titel „Popschlager meets Clown Doktoren“ in die heiße Phase eingetreten. Ort des Geschehens wird die Halle der Sportgemeinschaft Götzenhain (SGG), Frühlingstraße 1-3, sein. Mit der kostenlosen Bereitstellung seiner Räume, mit der erforderlichen Technik und mit Hilfe bei der Werbung unterstützt der Verein eine private Initiative, für die Vorstandsmitglied Gernot Engel in einem Gespräch mit Pressevertretern größte Sympathie bekundete. Auch in den Reihen der SGG werde die Arbeit der „Clown Doktoren“ in hohem Maße geschätzt. „Es ist gut, wenn man sie nicht braucht. Aber es ist wichtig, dass es sie gibt“, unterstreicht Engel. Er gehörte zu den Ersten im Vorstand, die mit einer Anfrage von Elke de Jager konfrontiert wurden. Und es bedurfte keiner Bedenkzeit, um als Partner für das große Benefiz mit Tombola und amerikanischer Versteigerung ins Boot zu klettern. Elke de Jager, die früher in Götzenhain beheimatet war, ist die Mutter der an Leukämie erkrankten und 2004 verstorbenen Nicole. Die WeibelfeldSchülerin hatte 2002 im Alter von 16 Jahren die bittere Diagnose erhalten und den Kampf gegen die böse Krankheit nach zweieinhalb Jahren verloren. In dieser Zeit des Ringens und Hoffens, in der Mutter und Tochter oft in der Uniklinik Frankfurt waren, lernten sie den bemerkenswerten Einsatz der „Clown Doktoren“ kennen und schät-
Anlässlich des Elektrorad-Tages am Samstag (17.) von 10 bis 14 Uhr bei „Fahrrad Küchler“ in Mörfelden bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Groß-Gerau Fahrradcodierungen an. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, wird gebeten, den Kaufbeleg des Fahrrades und den Personalausweis mitzubringen. Die Codierung kostet für ADFCMitglieder 8 und für Nichtmitglieder 13 Euro. Für die Räder von Neumitgliedern gibt es eine kostenlose Codierung. (ba)
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf
Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
zen. Einmal pro Woche tauchten die bunten Akteure mit ihrem ausgeprägten Gespür für die geeignete Geste für den richtigen Moment auf der Krankenstation auf, rangen auch um ein kleinstes Lächeln, hinterließen ein „Gefühl der Wärme“ und gaben Kraft für die Zeit bis zum Wiedersehen. Während Veranstaltungen und Aktionen, darunter auch die Suche nach einem geeigneten Knochenmarkspender, das Schicksal Nicoles immer wieder in den öffentlichen Fokus rückten, reifte bei den beiden Dreieicherinnen die Idee, den „Clown Doktoren“ irgend-
SKV-Beteiligung am 4. Tanztag MÖRFELDEN-WALLDORF. In 18 Städten findet am Samstag (17.) der 4. „Tanztag RheinMain“ statt, an dem sich auch die SKV-Folkloreabteilung beteiligt. Von 10 bis 18 Uhr können im Vereinsheim „Sattler“, Langener Straße 15, verschiedene Tanzarten ausprobieren werden. Gestartet wird um 10 Uhr mit Volkstanz/Folkloretänze. Ab 14 Uhr kann man die Grundschritte des Barock kennen lernen und ab 16 Uhr stehen dann die historischen Tänze auf dem Programm. Die Teilnahme am Tanztag ist kostenlos. Für eine kleine Spende zur Kostendeckung erhält jeder Teilnehmer ein Tanzbändschen, das ihn berechtigt, an allen 200 Tanzveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet und auch am Abschluss-Tanzfest teilzunehmen. (ba)
wann etwas zurückzugeben. Nach dem Tod Nicoles begann für Elke de Jager, die „verwaiste Mutter“ der weite Weg zurück ins Leben. Monate und Jahre vergingen, aber das der Tochter gegebene Versprechen geriet nie aus dem Blick. Am 31. Mai 2014 wird es eingelöst; der bunte Abend mit Livemusik beginnt um 17 Uhr. Aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich Künstler angesagt. Ermöglicht wird dieses fröhliche Spektakel durch die guten Kontakte in die Musikbranche, die Elke de Jagers Lebenspartner Wolfgang Ernst besitzt. Das Paar lebt in Neu-Isenburg, hat sehr bewusst den Weg zurück an den früheren Wohnort der de Jagers gesucht. Den Dreieicher Stadtteil werden nun all jene kennenlernen, die als Besucher oder Künstler zu der Veranstaltung anreisen. Mit dabei sind unter anderem David Lee, Toto Salzig, Peter Robyn, Salvo Di Mari und Dennis Bunzeck; die Moderation übernimmt der Entertainer Harry Bauer. Karten für die Veranstaltung gibt es für 8 Euro im Vorverkauf und (sofern dann noch erhältlich) an der Tageskasse. Im Preis enthalten ist ein Los für die Tombola mit weit mehr als 100 attraktiven Preisen. Weitere Lose gibt es für (mindestens) 2 Euro, Spenden in jeder beliebigen Höhe sind mehr als gern gesehen – der guten Sache wegen... ••• Kontakt und Reservierung: Telefon (06102) 5746762; E-Mail elkedejager@gmx.de. Informationen finden sich auf der Seite www.radioklimperkasten.com.
Den Spielfilm „American Hustle“ präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (20.) und am Mittwoch (21.) jeweils ab 20 Uhr im „Lichtblick“, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: Ende der 1970er Jahre betreibt der windige Geschäftemacher Irving Rosenfeld zwar auch ganz legal eine Reihe von Waschsalons in New York, seine Haupteinnahmequellen sind aber entschieden illegal. Mit seiner Partnerin und Liebhaberin Sydney Prosser verkauft er gefälschte Kunstwerke und betrügt Leute, die in extremen finanziellen Schwierigkeiten stecken, indem er ihnen für die vermeintliche Vermittlung eines Kredits hohe Gebühren abverlangt. Nachdem der ambitionierte FBI-Agent Richie DiMaso ihrer Masche, bei der sich Sydney als adlige Engländerin Edith Greensly ausgibt, auf die Schliche gekommen ist und sie verhaftet, bietet er ihnen einen Deal an. Richie setzt die Betrüger auf den Politiker Carmine Polito an, den er als korrupt entlarven will. Irving und Sydney sollen den umtriebigen Bürgermeister dazu verführen, Bestechungsgelder anzunehmen. Doch schnell wächst ihnen die Sache über den Kopf, denn nicht nur Irvings Ehefrau Rosalyn sorgt für Ärger, sondern bald mischt auch noch die Mafia mit. (ba)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
X X
X
X
X X
X
X X
X
X
X
Mit Milchaufschäumdüse Einfacher Datenaustausch von Fotos, Videos und Musik
Automatische Doppelmahlfunktion
1
12 ,1 9
D is pl cm ay
/
8 Megapixel Kamera mit Full HD-Videoaufnahme
4, 8"
Extrem leistungsstarker Prozessor Preis ohne Vertrag
Ea 8108 Espresso Soft Black Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, 1.450 Watt Gesamtleistung, Heißwasserfunktion, automatisches Entkalkungs- und Reinigungsprogramm, Art. Nr. 1805706
GALAXY S III Smartphone mit Vertrag
2 10
TV DLE
Android™ 4.0 Plattform,Videos in Full HD aufnehmen und gleichzeitig Fotos mit der Kamera machen,1,4 GHz QuadCore Prozessor, Gesichtserkennung, die bemerkt, ob man auf denBildschirm schaut, und diesen währenddessen nicht abschaltet Datenübertragung per NFC und Wi-FiDirect, Art. Nr. 1549211
0" /4
cm
1
ADM Radeon™ R7 M265 mit 2 GB
/1 5, 6"
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T/DVB-C und DVB-S HD Empfänger
• Surf Flatrate (Highspeed bis 500 MB) • Allnet Flatrate • SMS Flatrate • Extra-Festnetznummer
€ 29,99 mtl.
1) Monatlicher Paketpreis 29,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen) sowie nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen im Umkreis einer ausgewählten Adresse (ca. 2 km) enthalten. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 500 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 Mbit/s, danach 32 kbit/s. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice-over-IP), Videotelefonie- (Video-over-IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.
8.192 MB Arbeitsspeicher /1 1, 6"
200 Hz XR-Technologie für ruckelfreie Bewegungen
O2 Blue M
flach
Di sp la cm y
Intel® Core™ i5-4200U (bis zu 2.60 GHz mit Intel® Turbo-Boost 2.0)
8,9 cm
29 ,5
Smart-TV mit integrirtem WLAN
Di sp la cm y
X
39 ,6
X
1.800 Watt Gesamtleistung
AMD® Quad-Core Prozessor A6-1450 (1.40 GHz mit Turbo CORE Technology) 4.096 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
649.-
150.-
BILLIGER
33MONATSRATEN
33 MONATSRATEN
NUR € 15.12
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 10.58
bei 0% effektivem Jahreszins
V5-122p-61454g50nss A6-1450/4gb/500gb Notebook
KDL 40 W 605 BBAEP 102 cm (40") LED-TV
102 cm (40“) LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Anschlüsse: 4x HDMI, Scart-AV, 2x USB, CI+Schacht, W-LAN integriert, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801228
AMD RadeonTM HD 8250G Graphics, HD Acer CineCrystal™ Multi-Touch TFT mit LEDBacklight und IPS-Technologie, Auflössung: 1366 x 768 Pixel, 1x USB 2.0 und 1x USB 3.0, HDMI, Microsoft® Windows® 8, Art. Nr. 1836243
Große Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen
1400
Restzeitanzeige & Startzeitvorwahl 2.000 Lumen Farbhelligkeit
U/Min.
Schneller Modus für Spiele
33
MONATSRATEN
FV 1215 Dampfbügeleisen
NUR € 13.45
1.800 Watt, Dampfstoß 50g/min., variable Dampfmenge 0-20g/min., Selbstreinigungsfunktion, Wassertank mit 200 ml Füllmenge, Art. Nr. 1376044
bei 0% effektivem Jahreszins
WA PLUS 844 A+++ Waschmaschine
33
MONATSRATEN
NUR € 21.18
bei 0% effektivem Jahreszins
V5-561g-54208g1tmaik Nx.Mk9eg.002 I5-4200u/8gb/1tb Notebook
1.000GB Festplatte, Full-HD, Acer ComfyView™ (matt) High-Brightness TFT mit LED-Backlight, Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel, DVD Multiformatbrenner, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, HDMI, Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit), Art. Nr. 1796135
8 kg Fassungsvermögen, 14 Waschprogramme: u.a. Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche, Mischwäsche, Handwäsche, Wolle, Eco, Baumwolle, geschätzter Jahresverbrauch an Strom: 193 kWh, Jahresverbrauch Wasser: 9.900 Liter, 57 dB Betriebsgeräusch, Mehrfach-Wasserschutz, Schaumerkennung, Beladungssensor, Mengenautomatik, Maße (HxBxT): 85x59,5x56,5 cm, Art. Nr. 1718561
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Am Ende der A 661
Alles Abholpreise.
Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Bildgröße von 30-300"
33
MONATSRATEN
NUR € 23.61
bei 0% effektivem Jahreszins
EH-TW 5200 Beamer
Brillantes Bild, Weiß- und Farbhelligkeit von 2.000 Lumen für Bilder in hoher Qualität, 3LCD-Full-HD Technologie mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, MHL-Schnittstelle, intensives Spielerlebnis, 2Dund 3D Projekionen, 2x HDMI, Fernbedienung, Art. Nr. 1754947
X X
X
X
X X
X
X X
X
X
X
Mit Milchaufschäumdüse Einfacher Datenaustausch von Fotos, Videos und Musik
Automatische Doppelmahlfunktion
1
12 ,1 9
D is pl cm ay
/
8 Megapixel Kamera mit Full HD-Videoaufnahme
4, 8"
Extrem leistungsstarker Prozessor Preis ohne Vertrag
Ea 8108 Espresso Soft Black Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, 1.450 Watt Gesamtleistung, Heißwasserfunktion, automatisches Entkalkungs- und Reinigungsprogramm, Art. Nr. 1805706
GALAXY S III Smartphone mit Vertrag
2 10
TV DLE
Android™ 4.0 Plattform,Videos in Full HD aufnehmen und gleichzeitig Fotos mit der Kamera machen,1,4 GHz QuadCore Prozessor, Gesichtserkennung, die bemerkt, ob man auf denBildschirm schaut, und diesen währenddessen nicht abschaltet Datenübertragung per NFC und Wi-FiDirect, Art. Nr. 1549211
0" /4
cm
1
ADM Radeon™ R7 M265 mit 2 GB
/1 5, 6"
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T/DVB-C und DVB-S HD Empfänger
• Surf Flatrate (Highspeed bis 500 MB) • Allnet Flatrate • SMS Flatrate • Extra-Festnetznummer
€ 29,99 mtl.
1) Monatlicher Paketpreis 29,99 €. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen) sowie nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen im Umkreis einer ausgewählten Adresse (ca. 2 km) enthalten. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 500 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 Mbit/s, danach 32 kbit/s. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice-over-IP), Videotelefonie- (Video-over-IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.
8.192 MB Arbeitsspeicher /1 1, 6"
200 Hz XR-Technologie für ruckelfreie Bewegungen
O2 Blue M
flach
Di sp la cm y
Intel® Core™ i5-4200U (bis zu 2.60 GHz mit Intel® Turbo-Boost 2.0)
8,9 cm
29 ,5
Smart-TV mit integrirtem WLAN
Di sp la cm y
X
39 ,6
X
1.800 Watt Gesamtleistung
AMD® Quad-Core Prozessor A6-1450 (1.40 GHz mit Turbo CORE Technology) 4.096 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
649.-
150.-
BILLIGER
33MONATSRATEN
33 MONATSRATEN
NUR € 15.12
bei 0% effektivem Jahreszins
NUR € 10.58
bei 0% effektivem Jahreszins
V5-122p-61454g50nss A6-1450/4gb/500gb Notebook
KDL 40 W 605 BBAEP 102 cm (40") LED-TV
102 cm (40“) LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Anschlüsse: 4x HDMI, Scart-AV, 2x USB, CI+Schacht, W-LAN integriert, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801228
AMD RadeonTM HD 8250G Graphics, HD Acer CineCrystal™ Multi-Touch TFT mit LEDBacklight und IPS-Technologie, Auflössung: 1366 x 768 Pixel, 1x USB 2.0 und 1x USB 3.0, HDMI, Microsoft® Windows® 8, Art. Nr. 1836243
Große Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen
1400
Restzeitanzeige & Startzeitvorwahl 2.000 Lumen Farbhelligkeit
U/Min.
Schneller Modus für Spiele
33
MONATSRATEN
FV 1215 Dampfbügeleisen
NUR € 13.45
1.800 Watt, Dampfstoß 50g/min., variable Dampfmenge 0-20g/min., Selbstreinigungsfunktion, Wassertank mit 200 ml Füllmenge, Art. Nr. 1376044
bei 0% effektivem Jahreszins
WA PLUS 844 A+++ Waschmaschine
33
MONATSRATEN
NUR € 21.18
bei 0% effektivem Jahreszins
V5-561g-54208g1tmaik Nx.Mk9eg.002 I5-4200u/8gb/1tb Notebook
1.000GB Festplatte, Full-HD, Acer ComfyView™ (matt) High-Brightness TFT mit LED-Backlight, Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel, DVD Multiformatbrenner, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, HDMI, Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit), Art. Nr. 1796135
8 kg Fassungsvermögen, 14 Waschprogramme: u.a. Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche, Mischwäsche, Handwäsche, Wolle, Eco, Baumwolle, geschätzter Jahresverbrauch an Strom: 193 kWh, Jahresverbrauch Wasser: 9.900 Liter, 57 dB Betriebsgeräusch, Mehrfach-Wasserschutz, Schaumerkennung, Beladungssensor, Mengenautomatik, Maße (HxBxT): 85x59,5x56,5 cm, Art. Nr. 1718561
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Am Ende der A 661
Alles Abholpreise.
Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Bildgröße von 30-300"
33
MONATSRATEN
NUR € 23.61
bei 0% effektivem Jahreszins
EH-TW 5200 Beamer
Brillantes Bild, Weiß- und Farbhelligkeit von 2.000 Lumen für Bilder in hoher Qualität, 3LCD-Full-HD Technologie mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, MHL-Schnittstelle, intensives Spielerlebnis, 2Dund 3D Projekionen, 2x HDMI, Fernbedienung, Art. Nr. 1754947
6 Donnerstag, 15. Mai 2014
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
Außenwände kühlen aus Schlechte Dämmung fördert Schimmel
• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb
Christian Freudenberg
SCHLOSSERMEISTER An den Eichen 47 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
(vz). In den vergangenen Monaten wurde immer wieder Kritik an der Wärmedämmung laut, die Bauherren oder Hausbesitzer verunsichert. Der Sorge, gedämmte Gebäude seien anfälliger für Schimmelbefall, hält die Expertin der Verbraucherzentrale Hessen, Dr. Elisabeth Benecke, jetzt eine aktuelle Beratungsstatistik entgegen. „Ein gedämmtes Haus senkt den Heizenergiebedarf, schont dadurch Umwelt und Geldbeutel und steigert außerdem den Wohnkomfort“, so Benecke. Im Rahmen der von den Verbraucherzentralen angebotenen Detail-Checks besuchen Energieberater die Verbraucher mit spezifischen Energiefragen zuhause und beraten sie vor Ort. Oft geht es dabei auch um Fragen zum Schimmelbefall. Angesichts der aktuellen Diskussion über die Wärmedämmung haben die Verbraucherzentralen ausgewertet, welche Baualtersklassen besonders vom Schimmel betroffen sind – die gut gedämmten Neubauten seit Mitte der 90er Jahre oder die älteren, tendenziell schlechter gedämmten Häuser aus den 60er Jahren oder früher.
nach der Wärmeschutzverordnung Mitte der 90er Jahre erbaut wurden, gibt es deutlich weniger Beratungsfälle als vorher. Das liegt daran, dass die Verordnungen zunehmend eine dickere Dämmstärke und eine höhere Verarbeitungsqualität vorschreiben. „Diese Zahlen stützen das Ergebnis, zu dem auch unsere fachliche Einschätzung immer wieder gelangt ist: Die Dämmung der Außenwände verhindert ein Auskühlen dieser Wände und damit den Anfall von Kondensationsfeuchte. Dämmung senkt somit das Schimmelrisiko und erhöht den Wohnkomfort“, betont Benecke. Bei allen Fragen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenlos. Infos gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter (0800) 809802400 (kostenfrei).
Mehr Wohnkomfort
Seit fast 50 Jahren
Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker
• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088
Insgesamt wurden knapp 4.000 Beratungen berücksichtigt. Für die Auswertung haben die Experten untersucht, wie sich die Schadensfälle auf die verschiedene Baualtersklassen verteilen. „Das Ergebnis ist eindeutig“, stellt Benecke fest. „Bewohner älterer, schlechter gedämmter Gebäude besonders aus der Zeit vor 1918 oder den 1970er Jahren kommen im Verhältnis fast dreimal häufiger mit einem Schimmelproblem zu unseren Beratern als Bewohner von Neubauten speziell seit 2002.“ Weniger Beratungsfälle Deutlich sichtbar sind auch die Veränderungen im Zuge verschärfter gesetzlicher Anforderungen an die Wärmedämmstandards: Bei Gebäuden, die
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
*UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Tag des deutschen Fertigbaus Offene Türen am Sonntag auch in Bad Vilbel BAD VILBEL. Am Sonntag (18.) findet der alljährliche Tag des Deutschen Fertigbaus statt, und die Branche gewährt mit einem bundesweiten Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen. Auch die Ausstellung „Eigenheim & Garten“ in der LudwigErhard-Straße öffnet an diesem Aktionstag von 11 bis 18 Uhr kostenlos ihre Pforten. Nicht nur Bauherren in spe können sich dort ausführlich von der vielfältigen Architektur und innovativen Technik der Musterhäuser informieren. Der Fertigbau ist seit Jahren auf dem Vormarsch und wird bei Bauherren immer beliebter. Zu verdanken ist das nicht zuletzt dem Energiesparpotenzial der modernen Holzbauweise. Andreas Speer, Geschäftsführer der Ausstellung „Eigenheim & Garten“, ist Architekt und weiß: „Die hoch wärmegedämmten Gebäudehüllen der modernen Fertighäuser sind prädestiniert für energiesparendes Wohnen. Die günstigen bauphysikalischen Eigenschaften, gepaart mit intelligenter Konstruktion und maßgenauer Vorfertigung der Bauelemente, ergeben ein hohes Energiesparpotenzial.“ Speer weiter: „Mehr denn je stellt sich heute beim Bau eines Gebäudes nicht nur die Frage nach den Investitions-, sondern auch nach den Betriebskosten. In Anbetracht der Preise für
Energie, der klimatischen Veränderungen und auch der immer weiter verschärften gesetzlichen Vorschriften zur Energieeinsparung bei Neubauten sind Themen wie die nachhaltige Bauweise, die Heiztechnik und Möglichkeiten zur Stromerzeugung im Eigenheim für vorausschauende Hausbesitzer und Bauherren immens wichtig.“ Der Tag des Deutschen Fertigbaus steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und wurde 2002 ins Leben gerufen. Er ist bei Bauherren, die sich
eingehender mit dem Thema (Fertig-)Hausbau beschäftigen möchten, längst zum „Pflichttermin“ geworden – auch in der Fertighausausstellung in Bad Vilbel, mit 70 Häusern die größte ihrer Art in ganz Deutschland. Bauinteressierte können sich dort mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr informieren. Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06101) 87926. (PR/Fotos: eg)
Kraftmaschine am Himmel „Woche der Sonne“ noch bis 18. Mai (db). Die Kraft der Sonne strahlt in Deutschland: Rund 20 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energie stammten 2013 aus Photovoltaikanlagen. Damit festigte die SonnenlichtUmwandlungstechnik Rang zwei nach Windenergie und noch vor Biogas und Wasserkraft. Das berichtet die Arbeitsgruppe „Erneuerbare Energien“ des Bundesumweltministeriums. Neben der Strom- wird auch die Wärmegewinnung, die Solarthermie, mit unserem Zentralgestirn bedeutender. Wie die Sonnenkraft ganz praktisch genutzt und wie man sinnvoll mit ihr umgehen kann, wird bei der „Woche der Sonne“ gezeigt. Deutschlandweit finden bis zum 18. Mai zahlreiche Aktionen des Bundesverbandes Solarwirtschaft statt. Auch Partner der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind mit von der Partie.
der Sonnenenergienutzung erklären zu lassen“, sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter von „Haus sanieren – profitieren“. Schließlich sei die „Kraft von oben“ enorm wirkungsvoll beim Schutz des Weltklimas: Laut Bundeswirtschaftsministerium konnten 2013 rund 21,5 Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen durch Photovoltaiknutzung vermieden werden. Beim Bereitstellen von Wärme hätten in den vergangenen Jahren auch Solarthermieanlagen und Wärmepumpen zunehmende Bedeutung erlangt. Für die Solarthermie werden auf dem Dach, der Hauswand oder im Garten Sonnenkollektoren installiert, die Wasser oder Luft durch Sonnenenergie aufheizen können. Inzwischen stammen, laut Ministerium, etwa fünf Prozent der Wärme aus erneuerbarer Energie von solchen Anlagen.
Kostenlose Checks
Damit Interessierte, die den Energie-Check machen lassen wollen, auch Kampagnenpartner oder unabhängige Energieberater in der Nähe finden und kontaktieren können, gibt es im Internet unter www.sanierenprofitieren.de eine Suchmaschine mit allen Kooperationspartnern. Darunter sind auch zahlreiche Solar-Experten fürs Haus. Dort sind auch weitere Veranstaltungstermine zur „Woche der Sonne“ in Zusammenarbeit mit Partnern von „Haus sanieren – profitieren“ einsehbar.
Als besonderen Service vereinbaren DBU-Kampagnenpartner wie Handwerker oder Energieberater in der Aktionswoche Termine für kostenlose EnergieChecks der bundesweiten Stiftungsinitiative. In nur einer halben Stunde erhalten Hauseigentümer dann einen ersten Eindruck vom energetischen Zustand ihrer Immobilie. „Mit vielen Aktionen wird Hauseigentümern und Interessierten eine gute Gelegenheit geboten, sich die Möglichkeiten
Suchmaschine
8 Donnerstag, 15. Mai 2014
SENIOREN
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
Hohe Kosten bei Heim-Unterbringung Gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Bruchteil (ov). Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch das Risiko der Pflegebedürftigkeit. So kann sich eine heute 60-jährige Frau im statistischen Schnitt auf weitere 24,96 Lebensjahre freuen, ein gleichaltriger Mann auf 21,31 Lebensjahre, so die Mitteilung des Statistischen Bundesamtes.
Einladung zum Anbaden Kneipp-Garten in der K&S Seniorenresidenz Raunheim öffnet
Raunheim (PR) – Es ist die erste, vom Kneipp-Verein zertifizierte Anlage dieser Art in Hessen. Zu ihr gehören neben einem Tret- und Armbecken auch Kräuterbeete und Flächen für Barfußreize. „Jede Anwendung bedeutet Zuwendung“, erklärt K&S Residenzleiterin Carmen Völker ihre Initiative. „Es ist schon etwas anderes, ob ich einem Menschen anstelle eines Medikaments im Gespräch einen Kräutertee oder eine Anwendung nach Sebastian Kneipp anbieten kann.“ Interessierte Gäste sind am Samstag, 17. Mai, ab 10.30 Uhr zur Einweihung herzlich willkommen. Auch
danach steht die Anlage externen Besuchern für die Kneipp-Therapie zur freien Verfügung. Unser Bild zeigt K&S-Residenzleiterin Carmen Völker (links) und Pflegedienstleiterin Mareike Müller, die schon mal
„Langlebigkeit ist ein Risiko, das von den meisten Menschen unterschätzt wird“, warnt Philipp Gruhn, Leiter Produktmanagement bei der OVB Vermögensberatung AG in Köln. Diese „Sorglosigkeit“ habe erhebliche finanzielle Folgen für die Altersversorgung allgemein und insbesondere für den Fall einer Pflegebedürftigkeit. Abhängig vom Standort der Pflegeeinrichtung und der Pflegestufe, kann ein Heimplatz monatlich bis zu 3.500 Euro und mehr kosten. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Betreuungs- und Pflegeaufwand sowie weiteren unterschiedlichen Kosten-Posten, etwa einem Zuschlag für die Ausbildung junger Menschen in Pflegeberufen. „Selten decken die gesetzliche Rente und die Leistungen der
gesetzlichen Pflegeversicherung die Kosten der stationären Pflege in einem Heim ab“, weiß Gruhn. Folge: Die nächsten Angehörigen des Pflegebedürftigen, in der Regel die Kinder, sind zum Unterhalt verpflichtet. Sie müssen sich also an den Pflege- und Unterbringungskosten beteiligen, falls Rente, die Zahlungen der Pflegekasse sowie das Vermögen des Pflegebedürftigen nicht ausreichen. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) selbst dann, wenn Vater und Mutter oder nur ein Elternteil über Jahrzehnte keinen Kontakt zum Kind oder dieses sogar bewusst „verstoßen“ hatten. Beim Pflegeunterhalt für die Eltern können Monat für Monat schnell mehrere Hundert Euro zusammenkommen. Doch „selbst nur 100 Euro Elternunterhalt können auf Dauer das Familienbudget der Kinder erheblich belasten“, ist Gruhn überzeugt. Private Vorsorge mit staatlicher Förderung Bereits heute muss jeder Pflegebedürftige, der in einem Heim versorgt wird, insgesamt im Schnitt gut 30.000 Euro aus eigener Tasche zahlen – Frauen
wegen ihrer längeren Lebenserwartung mit durchschnittlich 45.000 Euro mehr als Männer, deren Anteil bei insgesamt 21.000 Euro liegt. Im Extremfall kann allerdings der Eigenanteil alles in allem mehrere 100.000 Euro betragen. „Viele pflegebedürftige Menschen sind dadurch völlig überfordert. Die Unterhaltsverpflichtungen der nächsten Angehörigen können auf Dauer durchaus zu einer Bedrohung deren wirtschaftlicher Existenz werden“, befürchtet Philipp Gruhn. Deshalb wird auch die private Pflegevorsorge seit dem Jahr 2013 unter der Bezeichnung „Pflege-Bahr“ gefördert. Dies bedeutet: „Wer mindestens 10 Euro Monatsbeitrag für eine private Pflegezusatzversicherung zahlt, kann vom Staat weitere 5 Euro monatlich, also 60 Euro im Jahr, zusätzlich erhalten“, erklärt Gruhn. Wichtig: Der Abschluss einer „Pflege-Bahr“-Vorsorge erfolgt ohne Gesundheitsprüfung, Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse seitens der Versicherer. Deshalb darf der Versi-
Geschenkte Immobilie: Ein Sohn muss nicht grundsätzlich das seinerzeit von den Eltern geschenkte Haus verkaufen, um mit dem Erlös die Heimkosten der pflegebedürftigen Mutter zu bezahlen. Im vorliegenden Fall war die erkrankte Ehefrau des
im eigenen Zuhause von liebevollen, erfahrenen bulgarischen Betreuungskräften – die günstige und bewährte Alternative zum Altersheim.
www.vesta-betreut24.de Tel. 0176 56286303, Frau Angelova
den berühmten „Storchengang“ im 18 Grad kühlen Tretbecken der neuen Kneipp-Anlage üben. (Foto: ks)
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
J e an s
r P ow e Je an s 9 59 , 9 s ta t t u r j etz t n
9,99€
Wir Guts stellen che aus! ine
... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG
FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
ÜBERGRÖSSEN-T-SHIRT STATT 25,99 € NUR 10,- € Besuchen Sie unsere Website!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
Neue, modische Sommeroberteile eingetroffen! Alle Wrangler, Pioneer statt 79,99 € nur 50,- €
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
Interessante Gerichtsurteile
Sohnes auf eine behindertengerechte Wohnung im (geschenkten) Haus angewiesen (Landgericht Düsseldorf, Az.: 14c O 205/11). „Verbrauchtes“ privates Vorsorgekapital: Sobald Rente, Pflegegeld und Zahlungen aus einer privaten Altersvorsorge grundsätzlich reichen, um die Pflegekosten der Eltern zu bestreiten, können Kinder nicht zum Elternunterhalt herangezogen werden. Dies gilt auch, falls Rente, Pflegegeld und Leistungen der privaten Altersvorsorge nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen, weil zum Beispiel das private Vorsorgekapital vorzeitig verbraucht wurde und wegen Versäumnissen der Eltern kein Anspruch auf Pflegegeld mehr besteht (Oberlandesgericht Oldenburg, Az.: 14 UF 82/12). Informationssperre: Schwiegertöchter und Schwiegersöhne müssen keine Auskunft über ihre eigenen Vermögensverhältnisse geben, falls die Verpflichtung zum Elternunterhalt bei den jeweiligen Partnern geprüft wird (Bundesgerichtshof, Az.: XII ZR 299/00).
24-Stunden-Pflege
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
cherungsschutz niemandem verweigert werden. Zudem müssen „Pflege-Bahr“-Produkte in Pflegestufe III Mindestleistungen von 600 Euro monatlich vorsehen. Bereits vor dem Jahr 2013 abgeschlossene Pflege-Zusatzversicherungen können ebenfalls staatlich gefördert werden – unter der Voraussetzung, dass die gesetzlichen Vorgaben in puncto Förderung schon erfüllt sind oder nachträglich berücksichtigt werden. „Der Einstieg in die private Pflegevorsorge sollte über den ‚Pflege-Bahr‘ so früh wie möglich erfolgen. Im Anschluss daran lässt sich bei Bedarf der eigene Pflegeschutz durch weitere Vorsorgeprodukte vervollständigen“, rät Gruhn.
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
Bauch weg: ein Erfolgsprogramm Beste Ergebnisse dank Belly-Attack und Mrs.Sporty
Mörfelden-Walldorf (PR) – Der Figur-Club in Walldorf hatte im April 45 Frauen eingeladen, an der Mrs.Sporty Bauch-weg-Studie mit dem Belly-Attack-System teilzunehmen. Teilnehmerinnen von jung bis alt haben sich daraufhin im Frauensportclub eingefunden, um das Zirkeltraining unter Einsatz des Infrarot-Trainingsgürtels auf den Prüfstand zu stellen. Vier Wochen lang trainierten die Probandinnen zweimal wöchentlich im betreuten Figur-Zirkel und stellten auf Wunsch dabei ihre Ernährung um. Auch die sportlich unerfahreneren Frauen erfuhren rasch, dass ihnen dieses Training viel Spaß bereitet und ein intensives und dennoch zeitsparendes Powerprogramm darstellt. Das persönlich betreute Workout sorgte dabei für eine deutliche Straffung der gesamten Silhouette. Durch viel Freude an der Bewegung und der kompetenten Betreuung, die alle Fragen rund um Ernährung und Gewichtsabnahme beantwortete, fiel den Frauen das Training leicht. Die Studienzeit verging wie im Flug und nach rund fünf Wochen hieß es für alle „Ergebnisdokumentation“. Alle Studienabsolventinnen haben ihren Bauch straffen können und in nur vier Wo-
chen durchschnittlich 7,2 Zentimeter Bauchumfang verloren. Die erfolgreichste Teilnehmerin sogar unvorstellbare 16 Zentimeter. Die Pfunde sind dementsprechend gepurzelt. Die einhellige Meinung der Frauen: „Es ist so einfach, mit diesem Programm seinen Körper fit zu bekommen und obendrein fühlen wir uns auch vitaler und machen natürlich weiter“. Der erstmalige Einsatz der Infrarot-Unterstützung mittels Belly-Attack-Trainingsgürtel war ein voller Erfolg. Noch nie in den zurückliegenden Jahren haben sogar die relativ schlanken Frauen prozentual soviel Bauchfett in so kurzer Zeit verloren. Es konnte nachgewiesen werden, dass das Mrs.Sporty-Konzept eine unvergleichlich effiziente Möglichkeit bietet, Frauen ihre Figur-Wünsche zu erfüllen. Für alle, die jetzt Gleiches erreichen wollen, gibt es für die ersten 30 Anruferinnen die erneute Möglichkeit, 5 Wochen (für nur 49 Euro) in das Training inklusive Belly-Attack (auch ohne Mitgliedschaft) hinein zu schnuppern und eventuell auch bis zu zwei Kleidergrößen zu verlieren. Informationen und Kontakt: Mrs.Sporty Walldorf, Telefon (06105) 967524.
10 Donnerstag, 15. Mai 2014
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
Premiere im neuen Trikot: OFC trägt Klassik-Rot Letztes Heimspiel der Saison gegen bärenstarke FCK-Talente OFFENBACH. Zugegeben: Die Kickers können beim Thema „Auf- oder Abstieg“ kurz vor dem Finale der Spielzeit 2013/2014 keinen Nervenkitzel mehr bieten. Und es soll ja Zeitgenossen geben, die bei Partien unter solchen Vorzeichen vom „Kampf um die goldene Ananas“ sprechen. Sei’s drum: Einem interessanten Ausklang vor heimischer Kulisse steht nichts im Weg. Am Samstag (17.) empfängt der OFC die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff auf dem Bieberer Berg ist um 14 Uhr. David Fischer, der Geschäftsführer der Kickers-Profi-GmbH, hofft noch einmal auf eine stimmungsvolle Kulisse. Dass auf jeden Fall ein Durchschnittswert von gut 6.000 Besuchern pro Heimspiel in der nun bald abgelaufenen Runde zustande kommen wird, steht schon fest. „Phantastisch, unser Anhang“, heißt es in der Geschäftsstelle des Viertligisten. Solch eine Treue und eine derartige Unterstützung nach der bitteren Zäsur namens „Insolvenz“: Wer hat schon solche Fans? Getreu dieser Devise wollen Trainer Rico Schmitt und dessen Team die Partie gegen die Pfälzer nutzen, um „Danke“ zu sagen und eine engagierte Leistung abzuliefern. Indes: Der Gegner, der die letzten fünf Partien in Serie gewonnen hat und
sich ein spannendes Fernduell mit der 2. Mannschaft des FSV Mainz 05 um den zweiten Relegationsplatz hinter Meister SG Sonnenhof Großaspach liefert (die Zweite des SC Freiburg hat ihre Bewerbung im Hinblick auf die 3. Liga zurückgezogen und ist de facto aus dem Rennen), muss der Rubrik „starkes Kaliber“ zugeordnet werden. Beste Abwehr der Liga Die Talente der Roten Teufel haben in der Regionalliga Südwest eine Supersaison gespielt. Je näher das Finale rückt, desto stärker trumpft die Mannschaft auf. Die Zahlen sprechen für sich: Die Lauterer haben die wenigsten Niederlagen kassiert (bislang nur vier), sie stellen gemeinsam mit den Kickers die beste Abwehr des Klassements (jeweils nur 26 Gegentore), haben aber beim Stichwort „Angriff“ mit derzeit 60 Treffern wesentlich mehr Durchschlagskraft als der OFC (33 Tore) zu bieten. Kurzum: Ein hochmotivierter Gegner in Topform gastiert in Offenbach und wird den Gastgebern alles abverlangen. Die wollen jedoch nicht nur ordentlich dagegenhalten, sondern Werbung in eigener Sache machen – auch in modetechnischer Hinsicht. Präsentiert wird das neue Heimtrikot der Saison 2014/2015. „Einfarbig, im klassischen
Kickers-Rot, mit dem die Mannschaft auch in der nun zu Ende gehenden Spielzeit aufgelaufen ist“, verrät Kickers-Pressesprecherin Mara-Milena Dittrich vorab. Sie verweist zudem auf die Rahmendaten der kommenden Wochen und Monate. Nach der letzten Saisonpartie beim SC Pfullendorf (24. Mai) verabschieden sich die Spieler in den Urlaub. Am 23. Juni beginnt die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit. Am ersten Wochenende im August (1. bis 3.) rollt der Ball wieder: Saisonauftakt. Ach ja: Und im DFB-Pokal sind die Kickers auch dabei. Die erste Hauptrunde wird vom 15. bis 18. August ausgetragen. Dittrich weiß zu berichten: Ausgelost wird am 1. Juni im Rahmen der ARD-Sportschau. Der OFC ist als Regionalligist gesetzt. Bedeutet: Das Heimrecht ist garantiert. (kö)
Meisterschaft für Hobbyteams NEU-ISENBURG. Die diesjährige Fußball-Stadtmeisterschaft für Hobby-und Firmen- AUF EINER ERFOLGSWELLE schwimmen (oder besser gesagt: tanteams findet am Samstag, 21. zen) zurzeit die Jazz- und Modern Dance-Formationen des TanzsportJuni, im Sportpark an der Alice- Clubs Egelsbach: In der 2. Bundesliga Süd-Ost, die zehn Gruppen aus straße statt. Eine Mannschaft Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland und Thüringen besteht aus einem Torwart und umfasst, liegt die Formation „Karmacoma“ nach drei Turnieren auf dem fünf Feldspielern, ab zwölf ersten Tabellenplatz und hat sich damit bereits für die deutsche MeisterTeams geht das Turnier über die schaft qualifiziert, die am 28. Juni in Saarbrücken ausgetragen wird. Bühne. Interessenten können Sollten die jungen Damen um Trainerin Julia Schlabitz auch beim letzsich bis zum 2. Juni unter der ten Turnier Ende Mai die Nase vorn haben, wäre sogar der direkte AufTelefonnummer (06102) stieg in die 1. Liga drin. An die Tür des Unterhauses klopft hingegen die 367843 oder per E-Mail (an- Formation „Illusion“ (Foto) an, die nach drei getanzten Turnieren in der Regionalliga Süd-Ost ebenfalls Spitzenreiter ist. Mitte Juni können die drea.mansfeld@stadt-neu-isen703-03B burg.de) anmelden. (ba) Mädels von Trainerin Julia Nguyen den Aufstieg in die 2. Liga perfekt
Wem würden Sie den Deutschen Engagementpreis 2014 geben?
Reitturnier mit 25 Prüfungen
Nominieren Sie Ihre persönlichen Favoriten!
ERZHAUSEN. Der örtliche
Rund 23 Millionen Menschen in Das Bundesministerium für FaDeutschland tun Gutes und sind milie, Senioren, Frauen und Judabei nur selten zu sehen. Dabei gend und der Generali Zukunftssollten sie viel öfter Anerkennung fonds fördern den Preis. Träger ist für ihr freiwilliges Engagement be- das Bündnis für Gemeinnützigkeit, kommen. Ganz gleich, ob es ein ein Zusammenschluss der großen Freund ist, der in seiner Freizeit ein gemeinnützigen Dachverbände Nottelefon für suizidgefährdete und Organisationen. Seit 2009 ältere Menschen betreut oder eine wird die Auszeichnung jährlich in Unternehmerin, die für den Erhalt fünf Kategorien verliehen. Zudem des Bürgerparks spendet. Sie kön- stimmt die Bevölkerung im Oktonen bis zum 1. Juli 2014 engagierte ber über den mit 10.000 Euro doPersonen und Projekte auf www. tierten Publikumspreis ab. (mdd) deutscher-engagementpreis.de nominieren. Schwerpunktkategorie 2014 ist das „Miteinander der Generationen“. Denn gerade der Zusammenhalt zwischen den Generationen stärkt das Gemeinwesen, wie beispielhaft das Projekt „Schule 882A-05-14 trifft Altenheim“ der BürgerstifBürgerstiftung Herdecke. tung Herdecke zeigt. mdd/Foto: Ingrid Breker
Krankheit mit vielen Gesichtern Internationaler Tag der „Tuberösen Sklerose“
705-05A
Pfiffige Accessoires für die Fußball-Party Es ist soweit – nun heißt es wieder für alle Fans: Daumen drücken, mitfiebern und mitfeiern. Fußball-Partys zur internationalen Fußball-Meisterschaft sind voll im Trend und mit den richtigen Accessoires wird jede Feier zum Highlight. Wahre Hingucker sind individuelle, selbstkreierte T-Shirts im Fußball-Style. Mit Hilfe von Textilfolien kann jeder schnell und einfach sein persönliches Shirt gestalten. Textilfolien für helle und farbige Shirts gibt es z. B. von My Design: Motiv auf der Folie ausdrucken, aufbügeln – fertig. Mehr Informationen unter www.avery-zweckform.com/wm Coole Tattoos sind ideal für jeden, der noch schnell vor dem Spiel den passenden Look sucht. Sie lassen sich unkompliziert an-
bringen, verwischen nicht und sind hinterher einfach zu entfernen. Besonders beliebt bei weiblichen Fans sind Nailtattoos, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Ein gutes Gefühl garantieren z. B. Z-Design Tattoos, denn sie sind dermatologisch geprüft und können somit bedenkenlos von Groß und Klein getragen werden. (mdd)
Auf Fußball-Partys muss es bunt zugehen. mdd/Foto: Avery Zweckform
Am 15. Mai ist der internationale Tag der „Tuberösen Sklerose“ (TSC), der „Krankheit mit den vielen Gesichtern“. Die seltene und facettenreiche Erkrankung kann Störungen in fast allen Organen verursachen und viele verschiedene Beschwerden hervorrufen. Besonders häufig zeigen sich Veränderungen an der Haut, im Gehirn, in den Nieren und an den Zähnen. Die Ausprägung der Symptome kann individuell jedoch sehr unterschiedlich sein. Veränderungen an der Haut erleichtern dem Arzt die Diagnosestellung. So haben fast alle Patienten weiße Hautstellen (Abb. 1), die meist im ersten Lebensjahr erscheinen. Ebenfalls typisch sind Hautknötchen im Gesicht mit schmetterlingsförmiger Verteilung (Abb. 2), die bei Jugendlichen einer Akne ähneln können. Bei einigen Patienten entwickeln sich Hautverdickungen (Abb. 1), kleine Tumoren an Finger- und Fußnägeln (Abb. 3) sowie im Schulter- und Nackenbereich oder am Zahnfleisch. Bei 80 bis 90 Prozent der Betroffenen treten meist schon im Säuglings- oder Kleinkindalter epileptische Anfälle auf. Können diese nicht wirksam behandelt werden, besteht das Risiko geistiger Beeinträchtigungen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es bei fast allen Patienten zu Veränderungen in den Nieren. Diese sind zwar gut-
artig, können aber ab einer gewissen Größe zu bedrohlichen Nierenblutungen führen. Daher wird eine regelmäßige ärztliche Überwachung der Nieren empfohlen.
Reit- und Fahrverein richtet am nächsten Wochenende (23. bis 25.) an der Hegberghalle sein traditionelles Reitturnier aus Dabei stehen insgesamt 25 Prüfungen in den Disziplinen Dressur und Springen auf dem Programm. Am Freitag gehen die Wettbewerbe ab 10 Uhr über die Bühne, am Samstag geht’s bereits um 7.30 Uhr los, und für 15 Uhr wird ein Teamspringen mit Stilwertung angekündigt. Auch am Sonntag sind Zweiund Vierbeiner ab 7.30 Uhr auf Achse, wobei hier eine Dressurprüfung der Klasse L als Höhepunkt bezeichnet wird. Außer auf das sportliche Geschehen können sich die Besucher auch auf diverse Ausstellungsstände – unter anderem von Reitausstattern – freuen. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt, und weitere Infos sind im Internet (www.pferdebetrieb-geissler.de) unter dem Menüpunkt „Meldestelle“ erhältlich. (hs)
machen. Mit Rang drei in der Jugendverbandsliga haben sich die Egelsbacher „Twinkles“ für die Regionalmeisterschaft am 1. Juni in Mannheim qualifiziert, wo es dann um Startplätze für die „Deutsche“ geht. Blieben noch die beiden in der Landesliga aktiven TSC-Gruppen „Vitality“ und „Lavida“, die auf dem ersten beziehungsweise zweiten Platz liegen und sich somit jeweils berechtigten Aufstiegsträumen hingeben können. (hs/Foto: tsc)
EM-Qualifikation in Frankfurt Deutschland gegen Polen im September 2015 FRANKFURT. Die FußballWeltmeisterschaft hat noch nicht einmal begonnen, da wirft die Qualifikation zur 2016 in Frankreich stattfindenden Europameisterschaft bereits ihre Schatten voraus. In selbiger trifft das DFB-Team in der Gruppe D auf Gibraltar, Georgien, Schottland, Irland und Polen, und ausgerechnet das Spiel gegen den letztgenannte Gegner tragen „Jogis Jungs“ am 4. September 2015 in der Frankfurter CommerzbankArena aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund Ende letzter Woche bekannt. Deutschland, Polen, Frankfurt? Da war doch mal was. Richtig: Bei der WM 1974 trafen die deutsche und die polnische Nationalmannschaft im Halbfina-
Public Viewing im Mega-Format Commerzbank-Arena wird zur Fan-Zone FRANKFURT. Der Countdown läuft. In weniger als einem Monat beginnt das größte Sportspektakel in diesem Jahr: die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Vom 12. Juni bis 13. Juli kämpfen 24 Teams im Land der Samba-Tänzer um die
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Aufgrund der vielfältigen Ausprägungen ist für TSC-Patienten eine fach- und altersübergreifende Versorgung an spezialisierten Zentren wichtig. Mehr unter: www.tsdev. org (Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.) und www.leben-mit-tsc.de (Novartis Pharma).
le im Waldstadion aufeinander, und es kam zur legendären „Wasserschlacht von Frankfurt“. Zur Erinnerung: Eineinhalb Stunden vor dem Anpfiff ging seinerzeit ein mächtiger Wolkenbruch über dem Stadion nieder und verwandelte den Rasen in eine Seenplatte. Zwar gelang es der Feuerwehr und zahlreichen weiteren Helfern, das Spielfeld einigermaßen vom Wasser zu befreien, doch eine normale Partie war es trotzdem nicht. Aus deutscher Sicht gab es an den widrigen äußeren Umständen indes nichts zu mäkeln, da sich das Team des damaligen Bundestrainers Helmut Schön dank eines Treffers von Gerd Müller mit 1:0 durchsetzte und ins Finale einzog. (hs)
M arucci Markisen ren h a J 5 2 t i se
Kicker-Krone – und die ganze Welt schaut zu. Wer sich das Treiben der deutschen Nationalmannschaft indes nicht allein in der eigenen Butze, sondern zusammen mit vielen Gleichgesinnten anschauen möchte, ist auch diesmal wieder in der Commerzbank-Arena richtig. Dort richten nämlich die Stadion-Betreibergesellschaft und der hessische Privatsender Radio FFH eigenen Angaben zufolge „Hessens größtes Public Viewing auf der mit über 400 Quadratmetern größten PublicViewing-Leinwand der Welt“ aus. Neben den Spielen des DFB-Teams – am 16. Juni ab 18 Uhr gegen Portugal, am 21. Juni ab 21 Uhr gegen Ghana und am 26. Juni ab 18 Uhr gegen die USA – werden erstmals auch Partien anderer Mannschaften gezeigt, darunter die Neuauflage des Finales der WM 2010, Spanien gegen die Niederlande, am 13. Juni ab 21 Uhr. Die Tribünen und der für die Zuschauer zugängliche Innenraum bieten Platz für mehr als 45.000 Schlachtenbummler, in und ums Stadion wird zudem eine große Fan-Zone zu finden sein. Das Motto dieses Mega-Ereignisses lautet im Übrigen „32 Tage WM, 32 Tage Fan-Fest, 32 Tage Vielfalt“. (hs)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
DO
15. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marenka (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, 12 Years a Slave (engl. OF; 5 €) Egelsbach • Alte Schule, Rheinstr. 72, 20 Uhr, Lars Simon: Elchscheiße, Claudia Brendler: Dösende Möwen - Autorenlesungen (5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Anita Höreth, Reiner Wagner: Kriminelle Happen (10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Horst Kratzmann: Irland - die letzte Bastion der Kelten (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Dr. Bettina Stangneth: Das Böse - Vortrag (5 €) • KJK, 14.30 Uhr, Schreiber & Post: Hans im Glück (ab 5; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Staatsorchester - Händel, Smetana, Granados; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • Centralstation, 20 Uhr, Serdar Somuncu: Sexy Revolution & The Politics (26,90/28 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 20 Uhr, Crippled Black Phoenix (26/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Dieter Bartetzko: Was bleibt? (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Trio Flamink (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Emily Barker, Chris T-T (12 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfort is kaa Lumpenest (20 - 28 €)
• Die Käs, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude (21,90 - 25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Elvira auf Gran Canaria (23,30 - 34,30 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Blau zur grünen Stunde (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (23/24 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Malediva: Barhocker Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Erstes Deutsches Zwangensemble: Die letzte Tour (22 €); Holger Edmaier: schlacht.reif (17 €)
Schallplatten- & CD-/DVD-/ BLU-RAY-/Comic-Börse So. 18.05.2014, LANGEN, Stadthalle, 11-16 Uhr
Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gayle Tufts: The Loveshow (22,90 - 26,20 €)
FR
16. Mai
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty: DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seffer, Ernst-Ludwig-Allee 15, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 3 (Musiktage; 17 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: The Hostage (3 - 5 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Only Two (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Spuren im Leben..., Bilder v. Doris Brunner u. Skulpturen v. Michael Priester, im Fachärztezentrum, Internistische u. Onkologische Gemeinschaftspraxis, Röntgenstr. 6 - 8. Vernissage Fr., 16.5., 19 Uhr • 80 Jahre 80 Jahre Zupfmusik in Langen, Ausstellung des 1. Mandolinen-Orchesters, bis 30.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 21 Uhr. Eröffnung Sa., 17.5., 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Der Tanz der Farben mit dem Wasser, Ebru-Kunst v. Orhan Edogan u. Kursteilnehmerinnen aus Mörfelden-Walldorf, bis 29.6. im Rathaus Mörfelden, Westendstr. 8, 2. OG, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 12 - 18, fr. 8 - 12 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Der Kaiser kommt - Ratte Ludwig kommt auch!, bis 27.6. im Schloss, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 18.30 Uhr RÖDERMARK: Wein richtig genießen, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 17.5., 16 - 19, So., 18.5., 15 - 18 Uhr RODGAU: Gemälde v. Ute Klein, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (18.5.), 14 - 18 Uhr OFFENBACH: Predrag Hegedüs - Große und kleine Dinge, bis 15.6. im Kunstverein, Platz der deutschen Einheit 5, sa. u. so. 14 - 17 Uhr u. n. Vb. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Bernd Fischer: Menschen, 18 Porträts und Texte, bis 13.7. u. ...von der Straße her..., Druckgrafik, Künstlerbücher, Grafiken, Plakate aus dem Besitz von Mitgliedern der Naturfreunde in Offenbach, bis 13.7. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 21.5., 19 Uhr DARMSTADT: Jäger und Sammler, Freie Druckgrafik der Hochschule für Gestaltung Offenbach, bis 30.6. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mo., 19.5., 18 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Daniele Buetti: It’s all in the mind (ab Do., 22.5.), bis 31.8. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Duft (ab Do., 22.5.) bis 21.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Ausschnitte, ein Experiment v. Reinhard Podlich, bis 30.5. bei Westkunst Nied, Bolongarostr. 122, Höchst, tägl. 16 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 17.5., 18 Uhr BAD HOMBURG: Nymphéas und andere Kunst-Geschichten (ab Mi., 21.5.), bis 31.8. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr OTZBERG: Tolkiens Welt - Der Hobbit, im Museum der Veste, Hering, Burgweg 28, sa., so. u. mo. 11 - 18 Uhr; Gruppen ab 10 Personen n. Vb. unter (06162) 71114. Eröffnung So., 18.5., 11 Uhr (Eintritt: 2,50 €; 22./23.8., jeweils ab 11 Uhr; Hobbit-Tage; Eintritt frei)
• Kulturhalle, 20 Uhr, Andreas Wellano: Durchgeritten. Alles von Karl May (24,10/26 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Der Ramschladen (6 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Lachsfischen im Jemen (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Richard III.; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lothar Bölck: Zwischen Tür und Angel(a) (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, JazzTalk: Silvie Courvoisier & Mark Feldmann • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Mathildenhöhe, 18 Uhr, Tango Argentino (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pat Metheny Unity Group (52 - 72 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Natalya Karmazin - Jazz (15 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Weber, Scales, Fuhr, Hochstädter (JIF; Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, Green, Cr7z, Philo (10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Patric Heizmann: Ich bin dann mal schlank (18/22 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten und andere Lügen (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Andreas Dorau (20,80/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude (21,90 - 25 €) Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das Hohe Haus (20/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung (17 €); Holger Edmaier: schlacht.reif (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem... Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
SA
17. Mai
Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Les Brünettes - Vocal-Jazz (15 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Ev. Kirche, Berliner Allee 31, 17 Uhr, Ross Roy - Jahreskonzert der Musikschulblasorchester (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Akkordeonale: Gulam Kerimzade, Raquel Gigot, Jordan Djevic, Servais Haanen (21 €) • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 20 Uhr, Christoph Reuter: Alle sind musikalisch - außer manche (Musiktage; 13 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: The Hostage (3 - 5 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Dog Eats Fish (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Harry Sher: Mistery (25 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, Gitarrenklasse Pollmeier der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Dreamland Orchestra (16 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Hiltrud & Karl-Heinz: Was issen jetzt schon widder (15/17 €)
Barbara Schöneberger stellt am 19. Mai in der Alten Oper Frankfurt ihr drittes Album „Bekannt aus Funk und Fernsehen“ vor. (Foto: va) • Jugendhaus Dud., 20 Uhr, Music for Emma Vol. 2: Black Pearl, Breakless, 25 Pennies For My Heart, The Glorious Cheeseburgers (3 €)
Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 19 Uhr, Saxophonensemble der Musikschule, Big Band Karl Mayer Jazz (Eintritt frei) Mainhausen • ANWR Group, 20 Uhr, Aris Quartett - Mozart, Kurtág, Mendelssohn Bartholdy (18 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Magnum, Saga (50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Die Austernprinzessin; A Coral Room (10 €) • Bushaltestelle Ostendplatz, 14 Uhr, Martin Jäger: Stadtteilspaziergang durch die Geschichte Biebers (5 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Literarische Ortstermine - ein Stadtspaziergang mit Versen und Prosa (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15.30 Uhr, Andres Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tiefschatten (ab 10), 20 Uhr, Anoushka Shankar; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw; Gg.Büchner-Platz, 17 Uhr, BücherPicknick (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Oyster Experience • Carree, 14 Uhr, The Expateers - Jazz (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Das GlasBlasSingQuintett (19,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Josef Brustmann: Leben hinter dem Mond (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Kennedy-Haus, 20 Uhr, Kausikan Rajeshkumar, Klavier Chopin, Scarlatti, Beethoven... • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Kunsthandwerkermarkt, Führungen, Lichterfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Idiot; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf; MMK, 20 Uhr, Der Zeuge • Alte Oper, GS, 20 Uhr, JeanYves Thibaudet, Klavier - WDRSinfonieorchester - Bernstein, Gershwin, Beethoven (35 - 79 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, New Kids On The Block (67 76,20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen (12 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Verrat, Verrat... • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten und andere Lügen (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Das Geld Liegt Auf Der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (18,60 - 22 €)
• Papageno Theater, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sybille Bulatschek: Volle Pflegekraft voraus €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, High Five: Spaßgesellschaft Mainz • unterhaus (siehe 16.5.)
SO
18. Mai
Langen • Neue Stadthalle, 10 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD- u. DVDBörse (3 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Christian u. Daniel Wolf, Klarinette/Orgel - Händel, Loeillets... (Spende) • Bürgerhaus, 11 - 15 Uhr, Chor Next Generation (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Celeste bedeutet Himmelblau; m. Brigitte Pons (12 €) Dreieich • Burg Hayn, 10 - 16 Uhr, hr4Walking-Tag • Gut Stub, Fahrgasse 7, 15 Uhr, Irene Rehwald, Ilsa David: Frühlings-Lesung Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Rena Schwarz: Jung? Attraktiv...und übrig! (13 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, Bahnhofsfest • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Führungen, KinderRallye, Oldtimer, Fahrten m. d. histor. Postbus (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 15 Uhr, Musikschule: Der Regentropfen Karl (1,50 - 5 €) Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., Ober Rodener Str. 47, 15 Uhr, Fr. Musikschule: Unter Wasser eine Klaviergeschichte (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dietrich Faber: Die Bröhmann-Show (12,40 €) Offenbach • Ledermuseum, 10 - 17.30 Uhr, Int. Museumstag: Der rote Drache spreizt seine Klauen... - Vorträge, Schattentheater... • Dreieichpark, 15 Uhr, Salonorchester Musik im Park • Isenburger Schloss, 14 Uhr, Offenbach - ein Migrationsgeschichte - Radtour (Spende) • KJK Sandgasse, 11 - 18 Uhr, Hausfest Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Staatsorchester: Sinfonie Nr. 3 d-Moll v. Mahler; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Der entmündigte Patient, 18 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, Bar, 20 Uhr, African Queen
Donnerstag, 15. Mai 2014
• TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik - Delius, Grieg, Debussy (13 €), 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Lenz; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 20 Uhr, Macht nichts (Premiere); MMK, 20 Uhr, Der Zeuge • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Cameron Carpenter, Orgel - Bach, Carpenter (19 - 49 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jan Böhmermann (18 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Teamsters, The Stud • Jazzkeller, 20 Uhr, Night Bird (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza Acoustic (3/5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freude • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König (6 - 14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Candy Dulfer & Funky Stuff (34 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Khatak Fervour
MO
19. Mai
Dreieich • Haus Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6, 11 Uhr, Vincenzo di Rosa, Georgi Mundrov: Kunstlied trifft Chanson (Musiktage; 17 €) • Ev. Kirche Götz., 18 Uhr, Akad. Männerquartett Odessa, d’aChor: Vocale Kostbarkeiten (Musiktage; 17 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, 77 Bombay Street, The Baseballs (36,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Barbara Schöneberger (39,05 - 58,60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Queen Extravaganza (25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Tori Amos (62,15 - 85,15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hayseed Dixie (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Bear’s Den (16 €)
DI
20. Mai
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, American Hustle (5 €) Dreieich • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Karl Hofmann: Grimms grausame Geschichten (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Italienisch für Anfänger (Iseborjer Kinno) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung (30,55 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Torsten Schulz: Nilowsky (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geierwally • Die Fabrik, 20 Uhr, Pierre Bensusan’s World (15 €) • Gibson, 20 Uhr, Manic Street Preachers (29,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rhein/ Main Jazzorchester (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Luca Vasta (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Frank Goosen: Rakentemänner (10 €) • Römer, 20 Uhr, Eva Geulen, Michael Krüger, Uwe Tellkamp: Figurationen der Zeit (Eröffnung literaTurm) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Jan Böhmermann: Schlimmer als Jan Böhmermann
11
Oberursel • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
MI
21. Mai
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, American Hustle (5 €) Dreieich • Haus Koch, Herrnröther Str. 52, 20 Uhr, Antonio di Cristofano, Georgi Mundrov: Balladen und Gedichte der Romantik (Musiktage; 17 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, JazzSession (Eintritt frei) Offenbach • IHK, 19.30 Uhr, Dr. Frauke Dettmer: André Citroën und seine Familie - Vortrag u. Fotoschau (10 €) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, The Glitch Mob (17,90/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel; Cs, 19.30 Uhr Fritz J. Raddatz: Tagebücher 2002 - 2012 (10 €; literaTurm) • Batschkapp, 20 Uhr, Lotto King Karl & The Barmbek Dream Boys (23 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Kids Of Adelaide, Ricky Dean Howard (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich • Neues Theater, 20 Uhr, Mayito Rivera & Band (25,20 - 28 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Filmmuseum, 20.30 Uhr, Jonas In The Jungle; m. Reg. Peter Sempel • OpernTurm, 18.30 Uhr, Katja Petrowskaja: Villeicht Esther (8 €), Marie-Luise Scherer: Unter jeder Lampe gab es Tanz (8 €), 20 Uhr, Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise (10 €), Vanessa F. Fogel, Brittani Sonneberg: Hertzmann‘s Coffee & Heimflug (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Krokus (34 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ami (14/17 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €)
12 Donnerstag, 15. Mai 2014
DZ-MOTORWELT / IMMOBILIENMARK T
KFZ-ANKAUF
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
GESUCHE
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
WESTFALIA EICHMANN
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
VERMIETUNGEN
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
GRUNDSTÜCKE
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
GARAGEN
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt
GEW. ANGEBOTE
Auto zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de
AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM
Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete
MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW
Mieteinnahme Neubau Nutzfläche
Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung
Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung (EnEv): EVA
EBA
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis
VERPACHTUNG
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
Konzept für junge Familien Hermann Immobilien: Grünes Licht für Neubebauung in Messenhausen
Rödermark (PR) –In enger Zusammenarbeit mit der Stadtplanung hat die Wiesbadener Bauträgergesellschaft LANGEN MassivHaus GmbH & Co. KG für ihr neues Bauvorhaben in Rödermark-Messenhausen ein Konzept für junge Familien entwickelt, das sich harmonisch in die umgebende Natur einpasst. Auf dem mehr als 1.400 Quadratmeter großen Grundstück entstehen bis Sommer nächsten Jahres sieben anspruchsvolle Reihenhäuser in zwei Gruppen. Mit ihren anthrazitfarbenen Fenstern, den extra hohen Innentüren und bodengleichen, gefliesten Duschen erfüllen die Häuser sämtliche Ansprüche an ein modernes Wohnhaus. Aber nicht nur bei Architektur und Ausstattung legt die LANGEN MassivHaus GmbH & Co. KG hohe Maßstäbe an. Die dreifach-Verglasung in Kombination mit einem hochmodernen BHKW, das auf unterschiedliche Ressourcen bei der Wärmeerzeugung zurückgreifen kann, garantiert die Förderfähigkeit des Bauvorhabens nach den Richtlinien der KfW-70. Durch die Projektierung einer Häuserreihe mit und einer ohne Keller bietet das Projekt zudem Möglichkeiten für jegliche Zielgruppen. So beginnen die Angebotspreise bereits
bei 249.900 Euro für ein Reihenmittelhaus. Bei der Gesamtkonzeptionierung ging es den Verantwortlichen von Stadt und Investor darum, den Eingriff in die Natur möglichst harmonisch zu gestalten. So befinden sich
die Stellplätze und die Grundstückszufahrt komplett im vorderen Bereich des Grundstücks. Der Großteil der Liegenschaft ist somit frei von Autoverkehr. Anschließend an die Gärten der hinteren drei Häuser gehen die privaten Grünflächen in unverbaubare Natur über. Mit der Freigabe des Konzeptes durch den Magistrat der Stadt ist nun der Startschuss für die Vermarktung der Häuser erfolgt. Das geplante Kleinod zielt vor allem auf junge Familien mit Kindern ab. Die unverbaubare Lage bietet dabei schier grenzenlose Möglichkeiten zum Toben und Entdecken. Interessenten können sich kostenfrei bei der Hermann Immobilien GmbH unter der Nummer 0800 50 60 70 8 über das geplante Bauvorhaben informieren. (Foto: hi)
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
IMMOBILIENMARKT
Donnerstag, 15. Mai 2014
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00
13
14 Donnerstag, 15. Mai 2014
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
ANGEBOTE
GESUCHE
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mörfelden-Walldorf, einem sich schnell entwickelnden Standort, ca. 20 Minuten zu den Städten Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt – 15 Minuten zum Flughafen Frankfurt. Wir gehören zu den Marktführern im Bereich der Entwicklung von neuen Ultraschall und Ultraviolett-Technologien und der Herstellung und dem Vertrieb von auf diesen Technologien beruhenden Produkten für den Einsatz in Privathaushalten, in der Industrie und in der Medizin. Unser Unternehmen arbeitet global mit Niederlassungen, Joint Ventures und Kooperationen in mehr als 30 Ländern. Aufgrund der rasanten Entwicklung des Unternehmens suchen wir Sie.
Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben: Erfahrung in der Auftragsabwicklung internationaler Kunden und Sendungen sowie allgemeine kaufmännische Aufgaben. Gute Deutsch,, Mathematik, und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen wären von Vorteil. Teamfähigkeit, Belastbarkeit. Begeisterungsfähig für neue Produkte sowie das Mitgestalten neuer Arbeitsabläufe sowie das Optimieren dieser. Gute MS Office Kenntnisse, schnelle Einarbeitungszeit in neue ERP und Warenwirtschaftssoftware. Kenntnisse / Fertigkeiten: Bereitschaft, die Unternehmensziele zu fördern, Teamfähigkeit, Mobilität, Innovationsgeist. Wir bieten: Gutes Einkommen, schönen Arbeitsplatz in unserer neugebauten Zentrale, Betriebskantine, hervorragendes Betriebsklima.
Sekretär/in Gesucht
Bewerbungen an EMAG AG z. Hd. Herr Cezanne Gerauer Straße 34, 64546 Mörfelden-Walldorf oder an cezanne@emag-germany.de
Gerne auch Berufsanfänger
Raucherpause rein privat
Unser Textilunternehmen sucht eine/n neue/n dynamische/n Mitarbeiter/in Ansprechpartner ist Herr Kaan Mirasyedi E-Mail: k.mirasyedi@se-tex.de Tel.: 0 61 03 - 48 57 60
Sturz ist kein Arbeitsunfall
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)
Otto-Hahn-Straße 31-33, Eingang C 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 48 57 60 Fax: 0 61 03 - 48 57 61 30
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
1
(wü). Verletzen sich Arbeitnehmer während einer Raucherpause, erhalten sie keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied kürzlich das Sozialgericht Berlin (S 68 U 577/12), teilt die Württembergische Versicherung mit.
23.11.10 10:21
Im entschiedenen Fall stieß eine Arbeitnehmerin, die vor dem Betriebsgebäude geraucht hatte, bei der Rückkehr zum Arbeitsplatz mit einem Handwerker zusammen. Dieser trug einen Eimer Wasser, den er beim Zusammenprall verschüttete.
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Keine Leistungen aus der Unfallversicherung Die Raucherin rutschte auf der Wasserlache aus und brach sich beim Sturz die rechte Hand. Die Berufsgenossenschaft erkannte die Verletzung nicht als Arbeitsunfall an und lehnte damit Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung ab. Raucher-
pausen seien nämlich rein privat bedingt. Das Sozialgericht bestätigte dies. Dabei komme es nicht darauf an, ob das Rauchen am Arbeitsplatz verboten sei und Arbeitnehmer daher zum Rauchen ins Freie oder zu einer zugelassenen Raucherecke gehen müssten. Nicht vergleichbar mit Nahrungsaufnahme Das Rauchen sei nicht – wie die Arbeitnehmerin meinte – mit der Nahrungsaufnahme vergleichbar, die der Erhaltung der Arbeitskraft diene. Dies gelte auch bei einer bestehenden Nikotinabhängigkeit, da auch dann das Rauchen aus rein privaten Gründen und nicht im betrieblichen Interesse erfolge. Eine eigene Unfallversicherung mit „24-Stunden-Deckung“ oder „Volldeckung“ hätte im vorliegenden Fall Versicherungsschutz geboten, teilt die Württembergische in diesem Zusammenhang mit.
100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen – startsocial startet eine neue Wettbewerbsrunde
Telefon-Verkauf Einer engagierten Telefonverkäuferin bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11
„Wie alt waren Sie, als Sie mit dem Rauchen begonnen haben?“ Der kehlkopflose Patient sitzt vor 140 Siebtklässlern; er hält ein Gerät an seinen Hals und beginnt zu sprechen. Mit eindringlichen Maßnahmen klärt die Initiative „Aufklärung gegen Tabak“ (AGT) Schüler über die Folgen des Rauchens auf. Unterstützt wird das Projekt aus Gießen von startsocial, einem Verein, der seit mehr als zehn Jahren ehrenamtliches Engagement fördert. Bei startsocial können sich bundesweit bereits bestehende oder neue Initiativen und Projekte bewerben, die an der Lösung eines sozialen Problems arbeiten und
im Schwerpunkt ehrenamtlich getragen sind. Aus allen Bewerbungen werden bundesweit 100 Stipendiaten ausgewählt, die Coaches aus der Wirtschaft zur Seite gestellt bekommen. Sie beraten die Stipendiaten und entwickeln ihre Vorhaben gemeinsam mit ihnen weiter. Eine Bundesauswahl herausragender Initiativen wird dann zur feierlichen Preisverleihung nach Berlin eingeladen, sieben von ihnen erwarten dort Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 EUR. Interessierte Projekte und Initiativen können sich jetzt unter www.startsocial.de bewerben. Einsendeschluss ist der 4. Juli 2014.
Unterwegs mit Tablet & Co.
Sorgloses Surfen mit dem neuen Tchibo mobil Daten-Tarif
Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort.
Sonnenhof im Eichenbühl sucht ab sofort Aushilfen für Küche (Spüler, Küchenhilfe, Thekenkraft und Bedienung). 06102 39099 oder 0151 18465328
Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432
„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit, raus in die Natur! Kurztrips ans Meer oder in die Berge eignen sich dazu besonders gut. Wer sein Tablet oder Netbook unterwegs sorglos nutzen möchte, bekommt mit dem neuen Daten-Tarif von Tchibo mobil ab sofort alles, was er braucht. Für monatlich nur 9,95 Euro gehen Nutzer mit 1 GB Datenvolumen jederzeit ins Internet, prüfen das Wetter oder laden praktische Apps zur Ausflugsplanung herunter. Folgekosten gibt es nicht, denn sollte das Datenvolumen doch einmal vor Ende des Buchungsmonats aufgebraucht sein, surfen Nutzer
einfach weiter – nur langsamer. Wer sich ein höheres Datenvolumen wünscht, kann es jederzeit flexibel auf 3 bzw. 5 GB anpassen – ganz ohne Wechselkosten. Die SIM-Karte mit dem Daten-Tarif kostet einmalig 9,95 Euro, ist ohne feste Bindung und jederzeit beendbar. Wer Tablet- und Netbookbesitzern oder sich selbst ein Jahr lang unbeschwertes Surfen ermöglichen möchte, schenkt die Tchibo mobil Internet-Jahres-Flatrate mit 1 GB Datenvolumen für einmalig nur 99 Euro (solange der Vorrat reicht). Die Angebote sind ab sofort in allen Tchibo Filialen oder unter www.tchibo.de/mobil erhältlich.
Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von o2 (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)
KREUZ & QUER
Dreieich-Zeitung Nr. 20 H
BEKANNTSCHAFTEN
SONNE, BIKINI, DU UND TRAUMHAFTE VERLIEBTE PFINGSTEN ! H E I D I , 38 J / 1.67, ledig, Dipl.-Betriebswirtin mit viel Überstunden, deswegen dieser Weg, Dich, den „MANN MIT HERZ“, zu finden. Ich bin eine schöne, lustige, attraktive, sexy, schlanke Frau, spontan, sinnl. Lippen, ein Wirbelwind, gleichzeitig anschmiegsam, erotisch, feminin, mit natürl., liebevollem Wesen. Wir könnten das Wochenende nutzen zum Kennenlernen u. was Spontanes unternehmen, einfach rein in die Liebe – zusammen joggen, faulenzen oder ein Picknick auf einer Waldlichtung und mehr … Natürlich gibt es auch den Weg, dass man einfach mal abends in der Stadt ausgeht, um jemanden zu treffen, aber ich gehe nicht gerne alleine aus + mit Freundinnen lernt man niemanden kennen und daher hoffe ich durch mein kleines Lebenszeichen hier, Dich zu treffen, um unser erstes Pfingsten gemeinsam zu erleben, und darum freue ich mich auf Deinen Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de ICH HABE LUST AUF EIN LEBEN MIT DIR, AUF LIEBE MIT DIR + KÜSSE IM SOMMERREGEN ! JURISTIN D I A N A , 61 J / 1.74, ganz alleinst. Habe schönes Zuhause, Auto, reise und singe gerne. Wenn du anrufst, ist es unsere Chance zur Liebe und zu einer glücklichen Zukunft, bin eine schöne, attraktive, zauberhaft schlanke Frau mit super Figur, sehr zärtl., mit Lust u. Spaß an sinnlichen Momenten, bin fantasievoll, romant., mit „dem gewissen Etwas“ u. mit: Herz u. Humor … Realistin u. Träumerin … leidenschaftlich u. ehrlich … Sich innig verstehen und viele kleine Glücksmomente schaffen, sich jetzt kennenlernen, im Gras liegen u. bei einem Glas Maibowle über unsere Zukunft reden. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt und darum ist Ihr Anruf unser Start ins Glück, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Diana@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ICH WÜNSCHE MIR „D I C H“, SONNE, KÜSSE + EINE RIESENGROSSE ERDBEERTORTE FÜR UNS! J E N N Y, 49 J / 1.65, alleinst., Beamtin bei der Stadt mit Pep und Frohsinn. Ich bin eine ehrliche, charmante Frau mit unwiderstehlichem Lachen, mit sportl., sexy schlanker Figur, zärtlich, klug und hinreißend erotisch, eine „nicht nur äußerlich“ attraktive Frau. Schön wäre es, sich unter einem Wasserfall zu küssen – egal ob in Afrika, Florida oder im Schwimmbad. Mein Herz ist riesengroß und voll mit Gefühlen, mit Humor und Witz, und es findet keinen Platz, um sich auszulassen – und all diese Gefühle möchte ich Dir schenken. Unsere Zukunft wird ehrlich, fröhlich, aufregend u. schön. Lass uns doch einfach treffen, in die Augen schauen – Zeit für Zärtlichkeit, Zeit für das Prickeln in unseren Herzen. Gib uns die Chance durch Deinen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de IM HERZEN BIN ICH SO JUNG, DASS ICH DIE TREPPEN HOCHSPRINGE UND DICH MIT MEINER LIEBE VERWÖHNE E D I T H , 70 J / 1.56, verwitwet, Dipl.Mathematikerin, jetzt Privatiere ohne finanzielle Sorgen. Habe schönes Zuhause + Auto, bin eine jugendliche, schöne Frau, sehr attraktiv, gepflegt, elegant und möchte gerne gemeinsame Gespräche, Reisen, Spaziergänge, Konzerte und Theaterbesuche mit Ihnen unternehmen. Mein Wesen ist ehrlich, spontan u. natürl., sehr liebevoll, zärtlich, romantisch und immer ein Lied auf den Lippen, bin ein Sonnenschein, auf den Sie sich verlassen können, mit Liebe + Zärtlichkeit leben wir glücklich, weil es uns guttut. Ich bin eine patente Frau, liebevoll u. hilfsbereit bei allen Wehwehchen. Ihr Alter ist egal, wenn das Herz jung ist. Wir sind nicht alt, sondern reif … gerade jetzt ist es wieder Zeit für Romantik, Harmonie und Liebe. Bitte rufen Sie jetzt an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Edith@wz4u.de
LACH IN MEINEM ARM, WEIN IN MEINEM ARM, BIS ER EINSCHLÄFT – ICH BIN FÜR DICH DA ! M I C H A E L , 37 J / 1.89, ledig, selbst. Unternehmer + Dozent, ebendrum mit wenig Zeit, „SIE“ zu finden, darum möchte ich Sie durch diese kl. Annonce finden u. lieben, bin ein Erfolgstyp mit romant. Seele, Abenteuergeist + Niveau. Ich sehe gut aus, bin ein spontaner, ideenreicher u. lustiger Mann, sportl., in besten finanz. Verhältn., Auto + schö. Haus, doch mir fehlt das Wichtigste, „DU“. Ich möchte mit dir … das Lachen der Delfine hören … im Heißluftballon fahren … ehrlich lieben und … ich meine es ernst. Darf ich Sie einladen, zu einem Ausflug an sprudelnden Gebirgsbächen, über blühende Bergwiesen? Oder wir fliegen einfach irgendwohin, unsere Zukunftschance zur Liebe ist Ihr Anruf, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de
EINE WARME DECKE, MAIBOWLE + BEI MONDSCHEIN AUF MEINER TERRASSE LERNEN WIR UNS KENNEN RECHTSANWALT R A I N E R , 57 J / 1.87, ganz alleinstehend, Volljurist. Ich brauche 5 Töpfe, um Tomatensoße aus der Dose zuzubereiten, und bei 37,5° Fieber bin ich schon schwer krank – könntest du es trotzdem mit mir versuchen? Ich lebe in best. finanz. Verhältn. + habe schö. Haus, liebe Urlaub im Luxushotel ebenso wie mit Rucksack auf einer kleinen Almhütte. Ich bin sportlich, gut aussehend, bin aber kein Bachelor-Typ, doch charmant, lustig + treu. Ich sehne mich nach einer lieben „SIE“, mit der ich mein Leben u. alles, was uns gemeinsam Freude macht, genießen möchte. Ich mag schön essen gehen, mit Ihnen Reisen unternehmen, doch auch zu Hause machen wir es uns gemütlich. VERLASSEN SIE SICH AUF MICH. Fällt Ihnen das Alleinsein auch so schwer und fühlen Sie sich manchmal alleine? Wünsche mir Liebe und dass wir zusammen alt werden. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
TANZ MIT MIR IM MAI UND INS LEBEN + ICH SCHENKE DIR EINEN STERN DER LIEBE ! W I L H E L M 69 J / 1.79, ganz alleinst. Polizeibeamter, jetzt Pensionär, mein Beruf spricht schon für Ehrlichkeit. Lebe in besten finanz. Verhältnissen, kenne die Welt und auch romantische Städtchen, also wohin Sie wollen. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur, vollen Haaren, schönem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe Tennis, Tanzen + Schwimmen, Autofahren und Urlaub im Süden, zusammen am leeren Strand barfuß gehen, das Salz auf unserer Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang genießen. Lieben Sie auch grüne Wiesen, die Sonne, die erste Berührung unserer Seelen? Und auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glücklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
KAUFGESUCHE „ICH SCHENKE DIR 100 GÄNSEBLÜMCHEN – ABER NICHT ZUPFEN, ICH LIEBE DICH SOWIESO! DOKTOR A L E X A N D E R , 46 J, ganz alleinst. Ich wünsche mir Liebe, Treue und eine kleine, verrückte Familie. Ich bin ein „Siegertyp“ – leider manchmal auch mit kleinen Fehlschlägen im Leben; bin gut ausseh., lässig, eleg., dynm., kulturell u. sportl. interessiert, ein Mann, der sich vieles leisten kann, mein Traum ist, „SIE“ zu treffen. Wie wäre es jetzt gleich mit einem schönen Pfingstausflug, egal, wohin Sie wollen, oder darf ich Sie überraschen? Ich möchte mit „DIR“ zusammen lachen, verrückte Dinge unternehmen, zur Verlobung nach Hawaii, Champagner u. Erdbeereis am Morgen, unser Glück genießen. Ich bin bereit für „DIE LIEBE“ mit dir! Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Alex@wz4u.de
Donnerstag, 15. Mai 2014
GESCHÄFTLICHES
EROTIK
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
So., 18.05.14, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, ehemals Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
VERKÄUFE Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
SymbioPet® dog – probiotisches Ergänzungsfuttermittel für Ihren Hund Wie beim Menschen können auch beim Hund die Einnahme von Medikamenten, sozialer Stress und eine falsche Ernährung die Darmflora negativ beeinflussen. Besonders Antibiotika töten auch die nützlichen Bakterien im Darm ab. Das kann zu weitreichenden Störungen im gesamten Verdauungstrakt und Immunsystem führen, denn die Darmflora übernimmt wichtige Aufgaben für die Gesundheit des Hundes. Probiotische Milchsäurebakterien unterstützen die Verdauung und stimulieren die Abwehrkräfte. Auch unsere Vierbeiner können von den „guten“ Bakterien profitieren. SymbioPet® dog enthält probiotische Milchsäurebakterien und
einen speziellen Komplex aus wertvoller Hefe und ist genau auf den Verdauungstrakt von Hunden abgestimmt. SymbioPet® dog fördert eine gesunde Darmflora und ist besonders bei Stress, Verdauungsproblemen und Futterumstellung zu empfehlen. SymbioPet ® dog ist frei von Laktose, Aromen und Konservierungsstoffen. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder besuchen Sie uns im Internet unter www.symbiopet.de und stellen Sie Ihre Fragen im Forum direkt an unsere Tierärztin. Wir freuen uns auf Sie! SymbioPet® dog gibt es bei ausgewählten Tierärzten, in jeder Apotheke (PZN07766136), oder bestellen Sie direkt in unserem Internetshop.
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
TIERMARKT
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180
UNTERRICHT
15