S TA D T N AC H R I C H T E N F Ăœ R D R E I E I C H Donnerstag, 22. Mai 2014
Nr. 21 B
Nach der Klausur: Dreieicher Grßne pochen auf Veränderung Seite 2
Auflage: 119.500
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Urlaub ohne Koffer: Angebot fĂźr Senioren lockt nach Dreieichenhain Seite 3
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 11
Seite 6
Im Kreishaus: Sieben Kreative aus Langen zeigen Kunst Seite 12
„Macht richtig mit“: Wettbewerb wirbt fĂźr mehr Frauen in Vereinsvorständen Seite 10
Rot-GrĂźn pocht auf den dritten Weg Dreieicher Mehrheit fordert Alternative zur EinfĂźhrung einer StraĂ&#x;enbeitragssatzung Von Jens HĂźhner DREIEICH. Was sich bereits in den FachausschĂźssen abzeichnete, wurde in der jĂźngsten Sitzung des Stadtparlaments noch einmal sehr deutlich: Das Thema „StraĂ&#x;enbeiträge“ wird Verwaltung, Politik und Grundbesitzer in Dreieich noch lange Zeit beschäftigen. Denn auch nach der Diskussion in der vergangenen Woche ist vollkommen offen, wann und wie die Sonderabgabe in der Stadt am Hengstbach eingefĂźhrt wird. Fest steht nur: Wie immer sie auch aussieht, auf eine finanzielle Mehrbelastung mĂźssen sich die Dreieicher auf jeden Fall einstellen.
is t pl a lg Verkaufen n
Vorgabe des Landes Wie berichtet, legt der „Herbsterlass“ von Innenminister Peter Beuth (CDU) fest, dass Haushalte von defizitären Städten und Gemeinden nur noch dann genehmigt werden dĂźrfen, wenn selbige StraĂ&#x;enbeiträge erheben – und zwar unabhängig von der Frage, ob in einem Etatjahr eine StraĂ&#x;e grundsaniert wird, oder nicht. FĂźr die Kommunalpolitiker am Hengstbach ging es darum, sich im Vorfeld eines Gespräches, das BĂźrgermeister Dieter Zimmer (SPD) demnächst im Innenministerium in Wiesbaden fĂźhren wird, zu positionieren. Doch das war alles andere als leicht. Denn die in Hessen seit vielen Jahren mĂśglichen „ein-
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich
lass“ bis zu einem in den nächsten Monaten erwarteten Urteil nicht angewandt wird. In einer bereits in den AusschĂźssen beschlossenen Resolution, die von der SPD erarbeitet wurde, wird das Land zudem zur EinfĂźhrung einer dritten LĂśsung aufgefordert. Es soll eine zweckgebundene ErhĂśhung der Grundsteuer gestatten. Die rotgrĂźne Mehrheit in Dreieich, der sich auch die fraktionslose Ca-
Man wolle kein „bĂźrokratisches Monster“, sondern die fĂźr die BĂźrger verträglichste LĂśsung. Das wäre aus gegenwärtiger Sicht die bislang nicht zulässige Steuervariante. Zudem wies RotGrĂźn darauf hin, dass mit einem zweckgebundenen Steuerplus lediglich der Dreieicher Ist-Zustand fortgeschrieben werde:
StraĂ&#x;en wĂźrden weiter aus Steuermitteln finanziert. Honka unterstrich, dass auch seine Partei „einmalige“ StraĂ&#x;enbeiträge ablehne. Er verwies auf das „wiederkehrende“ Modell, das rechtlich zulässig und mit Blick auf den Aufwand sehr wohl vertretbar sei. Er machte bitte auf Seite 2 weiterlesen
„Land zwingt Kosten auf“ Um „wiederkehrende“ Beiträge erheben zu kĂśnnen, mĂźsste laut Zimmer zusätzliches Personal beschäftigt werden. „Es ist nicht hinnehmbar, gerade Schutzschirmkommunen, die von ihren BĂźrgern erhebliche Einschnitte abverlangen mĂźssen, derartige Kosten aufzuzwingen“, heiĂ&#x;t es in der Resolution. Jakobi verteidigte den Text gegen den Vorwurf der CDU, dieser sei eine „verbale Keule“, gerichtet gegen die schwarz-grĂźne Landesregierung. Jakobi wertete diese Aussage als „reine Polemik“ und verlangte von Hartmut Honka, endlich jene Kommune zu nennen, die nach Angaben des CDU-Fraktionschefs und Landtagsabgeordneten „wiederkehrende“ Beiträge ohne den in Dreieich erwarteten Mehraufwand erhebe. Doch den Namen der Stadt erfuhr Jakobi nicht. „Das ist eben eine reine Luftnummer“, wetterte der SPD-Politiker. Auch Roland Kreyscher (GrĂźne) unterstrich die Bedeutung der Resolution. Seiner Partei sei am Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung gelegen, darauf ziele der Ruf nach einer dritten LĂśsung ab.
r!
Erf
o
oder vermieten mit
rol-Sue Rombach anschloss, betrachtet dies als weitere denkbare Option fĂźr klamme Kommunen und verweist auf den hohen Verwaltungs- und Kostenaufwand, der mit der EinfĂźhrung einer Satzung auf Grundlage des vorhandenen Landesgesetzes verbunden sei.
ba
Das gegenwärtige Dilemma der Politik brachte Rainer Jakobi, der Vorsitzende der SPD-Fraktion, auf den Punkt: „Sollte das Land uns zu einer StraĂ&#x;enbeitragssatzung zwingen, dann kommt nur eine mit wiederkehrenden Beiträgen in Frage. Es muss eine LĂśsung gefunden werden, wie verhindert wird, dass wir vor einer rechtlichen Klärung Geld sinnlos verbrauchen.“
maligen“ Beiträge, die bei einer StraĂ&#x;enerneuerung von den direkten Anliegern erhoben werden, mĂśchte mit Blick auf die bis zu fĂźnfstelligen Summen fĂźr einzelne Immobilienbesitzer in Dreieich niemand. Und die seit 2012 mĂśglichen „wiederkehrenden“ Beiträge, bei denen die Sanierungskosten auf grĂśĂ&#x;ere Gebiete (beispielsweise einen Stadtteil) umgelegt werden, bleiben mit rechtlichen Unwägbarkeiten behaftet. Derzeit untersucht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine in Rheinland-Pfalz angewandte Variante dieses Abrechnungsmodells. Es wäre laut Jakobi sinnvoll, wenn der „Herbster-
Wohnen am Hengstbach 12 NB-ETWS in Dreieich 50 % verkauft 2 Häuser à 6 ETWs & 2 freist. EFHs, 4-5 Zi. mit Garten od. Blk., energieeffiziente Massivbauweise, hochw. Ausstatt., z.B. Parkett, dreifach Vergl., elektr. Roll., FbHz, Aufzug, TG, Solarkollektoren uvm.
Baustellenbesichtigung Sonntag 25.05. 11-13 Uhr Liebknechtstr. 131 in Dreieich
Kalenderverein sucht Spendenempfänger FĂśrderprojekt geht in die nächste Runde DREIEICH. Nach dem Kalender ist vor dem Kalender: Diese Tatsache vor Augen, sind die Verantwortlichen in den Reihen des Vereins „Dreieicher Weihnachtskalender“ im Grunde ganzjährig mit der gleichnamigen Aktion beschäftigt. Entsprechend weit vorangeschritten sind nach Angaben des Vorstandes um Dr. Wolfgang MĂźhlschwein auch schon die Planungen fĂźr das laufende Jahr. Damit der traditionell mit einem Gewinnspiel verbundene Kalender im Oktober in einer Auflage von 3.000 Exemplaren gedruckt und im November zum Preis von 10 Euro verkauft werden kann, mĂźssen viele Aspekte berĂźcksichtigt werden. Bereits abgeschlossen ist laut MĂźhlschwein die kreative Arbeit. Das Gestalten der winterlichen und weihnachtlichen Motive, die die 2014er Ausgabe schmĂźcken werden, wurde von SchĂźlern der Schillerschule in
Sprendlingen Ăźbernommen. Parallel dazu werden bereits Ăœberlegungen angestellt, wie der erwartete VerkaufserlĂśs in HĂśhe von bis zu 30.000 Euro verteilt werden soll. Mit dem Geld werden soziale Projekte in der Region Dreieich gefĂśrdert. Dem gleichen Zweck dienen die Spenden, mit denen Unternehmen sowie Lions- und RotaryClubs, die Dreieich in ihrem Namen tragen, als Paten den Gesamtbetrag auf rund 60.000 Euro verdoppeln werden. Bis zum 1. Juli 2014 kĂśnnen sich die Träger fĂśrderwĂźrdiger Projekte – Vereine, Kirche, Religionsgemeinschaften und andere – bei dem Verein um ZuschĂźsse in HĂśhe von maximal 5.000 Euro bewerben. Ein entsprechender Antrag muss schriftlich eingereicht werden: Dreieicher Weihnachtskalender e.V., WaldstraĂ&#x;e 47, 63303 Dreieich; E-Mail info@dreieicher-weihnachtskalender.de. Fra-
DREIEICH. Bei einem tragischen Verkehrsunfall kam am Dienstagmorgen ein 66 Jahre alter Radfahrer ums Leben. Der Mann befuhr gegen 7.20 Uhr mit seinem Fahrrad den Seitenstreifen der von Buchschlag nach Zeppelinheim fĂźhrenden LandesstraĂ&#x;e 3262. In HĂśhe der MĂźlldeponie lieĂ&#x; der Senior nach Polizeiangaben zunächst einen von hinten herannahenden Wagen passieren und scherte dann nach links auf die Fahrbahn aus – vermutlich, um auf die andere StraĂ&#x;enseite zu wechseln. Dabei erfasste ihn ein Taxi, das hinter dem anderen Wagen herfuhr. Der Radler wurde samt Velo durch die Luft geschleudert, er verstarb noch an der Unfallstelle. Die LandesstraĂ&#x;e war bis kurz nach 11 Uhr fĂźr die Unfallaufnahme der Polizei, die von einem Gutachter unterstĂźtzt wurde, voll gesperrt. (jh)
LBS Immobilien Dreieich Tel. 06103 – 50 300 www.LBSI-Dreieich.de
gen dazu werden unter der Rufnummer (0171) 2825040 beantwortet. Inhaltlich gibt es drei Schwerpunkte: die FÜrderung des Kinder- und Jugendsports in Dreieich mit seiner Ausbildungsund Integrationsfunktion; die Verbesserung des Lernumfeldes an Kindergärten und Schulen in Dreieich; die Unterstßtzung hilfsbedßrftiger Personen auf dem Gebiet der Jugend- und Altenhilfe in Dreieich. Im März wurde der Vorstand des Kalendervereins fßr zwei Jahre (wieder-)gewählt. Dem Gremium gehÜren an: Dr. Wolfgang Mßhlschwein, Pfarrer Jochen-Martin Spengler und Wer-
ner SuĂ&#x; als Vorsitzende, Thomas Rother als Schatzmeister und Annika MĂźhlschwein als SchriftfĂźhrerin. Veranlasst wurde die Ăœberweisung der 1. Rate fĂźr die 20 FĂśrderprojekte aus dem Jahr 2013. Zudem wurden laut MĂźhlschwein zwei Anträge auf „Akuthilfe“ von dem Verein positiv beschieden: Ein Spielturm in der Kita der evangelischen Kirchengemeinde in GĂśtzenhain wurde mit 2.000 Euro bezuschusst, und der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dreieich wurde zugesagt, das Projekt „Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelfer fĂźr das Haus Dietrichsroth“ mit 2.500 Euro zu unterstĂźtzen. (jh)
Wir erstatten Ihnen die ParkgebĂźhr fĂźr 1 Std. mit einem Taler*
FrĂźhjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 22.05. bis einschl. 30.05.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein fĂźr Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. GĂźltig bis einschlieĂ&#x;lich 30. Mai 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gĂźltig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
TĂśdlicher Unfall bei Buchschlag
In GĂśtzenhain ist mit UnterstĂźtzung des FĂśrdervereins und des Vereins „Dreieicher Weihnachtskalender“ ein Wunsch von Kindern und Erzieherinnen der evangelischen Kindertagesstätte in ErfĂźllung gegangen. Die Betreuungseinrichtung an der RheinstraĂ&#x;e freut sich Ăźber einen neuen Spielturm. Unser Bild zeigt Ulla Bales, die stellvertretende Kita-Leiterin, sowie Andreas GrĂźbl, den Chef des FĂśrdervereins. (Foto: p)
Sie mÜchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei! Profitieren Sie von unserer 50-jährigen Erfahrung und unserem Kundenstamm. Wir suchen ständig Ein- und Mehrfamilienhäuser fßr unsere Kundschaft. Rufen Sie uns an! Bßro Frankfurt am Main: Tel. 069 / 26 48 78 08 Bßro MÜrfelden-Walldorf: Tel. 06105 / 71 0 55
5FMFGPO t XXX IPSOJWJVT EF
2 Donnerstag, 22. Mai 2014
DREIEICH
„Nicht alles kann so bleiben, wie es ist“
Rot-Grün pocht...
Ferienspiele: Die Uhr tickt
Fortsetzung von Seite 1 ferner deutlich, dass seine Partei eine pauschale Steuererhöhung als Alternative ablehne, weil diese in Einzelfällen zu Doppelbelastungen führe, nämlich dann, wenn die Erschließung eines Grundstücks noch nicht 30 Jahre zurückliegt. Honka betonte, die Zeit zum Handeln – und damit für „wiederkehrende“ Beiträge – sei reif: „Wir wollen wieder vernünftige Straßen in unserer Stadt“ Monika Schmidt (UGL) verwies auf die bereits 2010 von der Initiative „Allianz Pro Dreieich“ gesammelten 3.657 Unterschriften gegen eine wie auch immer gestaltete Beitragssatzung und bezeichnete deren drohende Einführung als „himmelschreiende Ungerechtigkeit“. Die UGL werde für eine solche Belastung der Bürger, die Schmidt mit dem mittelalterlichen Straßenzoll verglich, nicht die Hand heben.
DREIEICH. Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren, die ihre Planung für die sechswöchigen Sommerferien noch nicht abgeschlossen haben, können weiterhin einen Blick in das Ferienprogramm der Stadt Dreieich werfen. Anmeldungen sind allerdings nur noch bis zum 28. Mai möglich. Die Ferienspiele 2014 locken in der Zeit vom 4. bis 15. August. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro je Kind, in besonderen Fällen – etwa bei Geschwisterkindern und bei sozial schwachen Familien – werden traditionell Ermäßigungen gewährt. Familien, die Arbeitslosengeld II oder SGB XII beziehen, können eine Ermäßigung des Teilnehmerbeitrags bean-
Grüne kehren mit neuen Ideen von der Frühjahrsklausur zurück DREIEICH. Mit einer Erkenntnis, die als Ruf nach Veränderungen verstanden werden darf, haben sich Fraktion und Vorstand der Grünen von ihrer Frühjahrsklausur zurückgemeldet. „Es gibt in Dreieich teilweise Zustände, die nicht so bleiben können, wie sie sind, und
CDU fordert hartes Vorgehen DREIEICH. In einem an den Magistrat gerichteten Schreiben fordern die CDU-Stadtverordneten von der Verwaltungsspitze um Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) ein konsequenteres Vorgehen gegen Falschparker im Umfeld der Max-EythSchule. Im Sprendlinger Norden sei verstärkt zu beobachten, dass Besucher der Schule ihre Fahrzeuge rücksichtslos in Kreuzungsbereichen und sogar auf Grünflächen abstellten. Das, so wettert CDU-Chef Hartmut Honka mit dem Verweis auf die Einmündung Damaschkestraße/Sudetenring, dürfe nicht länger hingenommen werden: „Dieses rücksichtslose Verhalten muss ein Ende haben. Der Magistrat muss hier konsequent einschreiten. In den Kreuzungsbereichen ist ein sicherer Verkehr zum Teil nicht mehr möglich, da die Sichtachsen vollständig zugeparkt werden. Dass jetzt auch noch die Grünflächen als Parkplatz genutzt werden ist unverschämt.“ Gestützt auf eine Anregung von Gewerbetreibenden aus der Damaschkestraße regt die CDU ferner an, die bestehende Parkscheibenregelung über 16 Uhr hinaus auszudehnen. In Anbetracht der Lage sei eine limitierte Parkdauer bis 18 Uhr sinnvoll, schreibt Honka der Verwaltung ins Stammbuch. (jh)
modernisiert werden müssen“, konstatiert Fraktionssprecher Roland Kreyscher und stimmt auf „jede Menge Ideen, Vorschläge und Initiativen“ ein, mit denen er und seine Mitstreiter aus dem Seminarzentrum Rückersbach im Spessart zurückgekehrt seien. Unter anderem will sich die Partei auf dem Feld der „Stadtund Landschaftspflege“ für den Aufbau eines modernen Beschwerdemanagements einsetzen. Hinweise von Bürgern auf vermüllte und verdreckte Ecken sollen mittels E-Mail, Smartphone-App und Website sowie besonderen Telefonnummern inklusive Voicebox effektiver und nachvollziehbar werden. Ähnlich wie in Neu-Isenburg sollen freiwillige „Stadtkümmerer“ geworben werden. Des Weiteren fordern die Grünen eine personelle Verstärkung des städtischen Energiemanagements, damit Energiekosten gespart und der Einsatz regenerativer Energien für mehr Klimaschutz voran gebracht werden können“.
den.“ Und schließlich lenkt Kreyscher den Blick auf den seit Jahren von vielen Radlern in der Region sehnsüchtig erwarteten Radweg entlang der Neuhöfer Straße zwischen Sprendlingen beziehungsweise Neu-Isenburg und Gut Neuhof. Man werde darum kämpfen, dass diese Trasse für Zweiräder, wie vom zuständigen Land Hessen in Aussicht gestellt, tatsächlich im Jahr 2015 in Angriff genommen wird. Wie berichtet, ist die Finanzierung dieses Vorhabens noch immer nicht in trockenen Tüchern. „Darüber hinaus ist es dringend erforderlich, die Überquerung der Neuhöfer Straße zum Beispiel mit Bedarfsampeln im Bereich des Hofgutes Neuhof zu sichern“, so Kreyscher abschließend. Starker Kfz-Verkehr auf der „Neuhöfer“ beschere querungswilligen Radlern derzeit zu lange Wartezeiten. (jh)
Grüne rücken „bezahlbaren Wohnraum“ in den Fokus
DREIEICH. Nach eher verhaltenen Temperaturen und reduzierten Öffnungszeiten zum Auftakt der 2014er Saison startet das Parkschwimmbad Dreieich jetzt voll durch: Seit Dienstag ist die Freizeiteinrichtung an der Hainer Chaussee wieder täglich von 8 bis 20.15 Uhr geöffnet. Es gelten die aus dem vergangenen Jahr bekannten Preise: Die Tageskarte kostet 3,90 Euro für Erwachsene, 2,20 Euro für Kinder sowie 2,80 Euro für Schüler. Die Saisonkarte schlägt mit 60 Euro für Erwachsene sowie 33 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren zu Buche. Fitness zum kleinen Preis bietet das Freibad nach Angaben der zu-
Auch das Thema „Wohnen in Dreieich“ möchten Kreyscher und Kollegen auf die Agenda rücken. Es geht dabei um die Frage, wie bezahlbarer Wohnraum, Sozialwohnungen und altersgerechte Wohneinheiten geschaffen werden können. Handlungsbedarf sieht die Partei zudem im Geschäftsbereich der Stadtwerke: „Der Bau einer zweiten Erdgastankstelle ist energetisch und wirtschaftlich sinnvoll und längst überfällig. Der städtische aber auch der Fuhrpark lokaler Betriebe sollte vermehrt auf umweltfreundliche Gasantriebe umgestellt wer-
Das Parkbad startet durch Hallenbad macht Sommerpause ständigen Stadt Dreieich-Holding GmbH jeden Dienstag und Donnerstag ab 13 Uhr jeweils eine halbe Stunde: Dann steht Aquafitness auf dem Programm, die Teilnehmer zahlen 1,50 Euro. Das von den Meteorologen in Aussicht gestellte Sommerwetter sowie die Ausweitung der Freibad-Öffnungszeiten gaben den Startschuss für die obligatorische Pause des Hallenbades an der August-Bebel-Straße. Dieses bleibt vom 21. Mai bis zum Ende der Freibadsaison geschlossen. Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite unter www.schwimmbaeder-dreieich.de. (jh)
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Für die FDP machte Alexander Kowalski deutlich, dass auch für seine Fraktion keine der möglichen Varianten (ob Straßenbeitrag, ob Steuer) denkbar sei. Die Stadt habe noch lange nicht alle Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft, dies zeige unter anderem die Existenz der beiden Schwimmbäder. Solange nicht alle Potenziale erschöpft seien, dürfe über weitere Lasten für die Bürger nicht nachgedacht werden. Ob sich diese Haltung angesichts des „Herbsterlasses“ durchhalten lässt – eine offene Frage. „Aufwand wird aufgebauscht“ Auch aus den Reihen der Freien Wähler gab es keinen Rückhalt für die Resolution. Rita Hamper betonte, die FGW lehne eine Grundsteuererhöhung ab. Sie sei zudem überzeugt, dass der Verwaltungsaufwand für das Erheben von Straßenbeiträgen aufgebauscht werde. Sinnvoll sei allein, das Karlsruher Urteil abzuwarten. Es gebe keinen Grund, in vorauseilendem Gehorsam Fakten zu schaffen: „Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gewinnen wir Rechtssicherheit und Orientierung. Auch dies wird den Verwaltungsaufwand reduzieren“, so Hamper, die den Ball im Spielfeld des Bürgermeisters wähnt. Der Erwartungsdruck im Vorfeld seines Besuchs in Wiesbaden sei hoch. Man sei gespannt, welche Nachrichten Zimmer bei seiner Rückkehr im Gepäck habe. Zumindest eines scheint derzeit aber sicher: 2015 passiert zunächst einmal gar nichts. Allein wegen der erforderlichen Vorarbeiten können „Straßenbeiträge“, so sie denn wie auch immer beschlossen werden, erstmals 2016 erhoben werden.
Anmeldungen sind noch bis 28. Mai möglich
„Hooschebaa Cup 2014“ Squash-Turnier mit renommierten Spielern DREIEICH. Auf Zuschauer freuen sich die Veranstalter des „Hooschebaa Cup 2014“, der am Samstag (24.) und Sonntag (25.) im Tennis- und Squash Center Dreieich, Otto-HahnStraße 39, in Sprendlingen ausgetragen wird. Der Squash Club 77 Dreieich erwartet die deutsche SquashElite, allen voran die aktuelle deutsche Nummer 2, Nationalspieler Raphael Kandra, sowie Tim Weber, den Vorjahressieger aus den Reihen des Deutschen Mannschaftsmeisters 2014 „Black & White“ RC Worms, und bei den Damen die Nr. 2 in Deutschland, Sina Wall vom Paderborner SC. Der „Hooschebaa Cup 2014“ läuft über zwei Tage, wobei die Halbfinal- sowie Finalbegegnungen am Sonntag stattfinden. Der Eintritt ist frei. Informationen zur Veranstaltung,
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
tragen, so dass für das erste Kind lediglich 25 Euro und für das zweite Kind 15 Euro gezahlt werden müssen. Auch ein Bustransfer wird wieder angeboten. Die Gebühr dafür beträgt 25, ermäßigt 7,50 Euro. Zudem können auch wieder Kinder mit einer Behinderung an den Ferienspielen teilnehmen. Die Aktion „Summerfun“ hat sich seit 2007 als Angebot für Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren im Jugendzentrum Benzstraße etabliert. Vom 4. bis 15. August sind 40 Teilnehmer montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr willkommen. Fragen beantworten Hilke Rütten, Telefon (06103) 601-235, und Petra Krause, 601-234, von der städtischen Kinder- und Jugendförderung. (jh)
Europa-Grillfest am Samstag, den 24.05.2014 Von 11:00-14:00 Uhr im Hof der Metzgerei Dey in Sprendlingen. Genießen Sie die leckeren Grillspezialitäten und hausgemachten Kuchen bei kühlen Getränken und Kaffee.
der Halle und zum Verein finden sich im Internet unter www.sc77.info. (jh)
Stadt lobt das Ehrenamt DREIEICH. Auch 2014 würdigt die Stadt Dreieich die Verdienste ehrenamtlich tätiger Bürger. Ausgezeichnet werden Zeitgenossen, die sich auf kirchlichem und karitativem Terrain Verdienste erworben haben. Vorgeschlagen werden können ehrenamtlich Tätige für ihr Lebenswerk oder für Tätigkeiten, die beispielhaften Charakter haben und dem Allgemeinwohl dienen. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder eingetragene Vereine, die mindestens fünf Jahre in Dreieich ansässig sind, können den Preis empfangen. Vorschlagsberechtigt sind alle Dreieicher Bürger sowie Vereine. Die Vorschlagsfrist endet am 1. September. Die Unterlagen müssen an den Magistrat der Stadt Dreieich, Referat „Steuerungsunterstützung“, Hauptstraße 15-17, 63303 Dreieich, gesandt werden. Weitere Informationen erteilt Stephan Heegen unter der Rufnummer (06103) 601-280. (jh)
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe
Polsterei Vales
l e b ö m r e t s l Po n e h e i z e b U NE Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Ehem. Jüngling Fensterbau GmbH
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Raiffeisenstraße 24 63225 Langen Tel. 06103/79051 www.hf-design.de
Kunststofffenster und -haustüren aus eigener Fertigung!
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
KINO REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Do., Di., Mi. 20.00, Fr.-So. 18.45 + 21.00 Uhr:
GODZILLA – 3D – Do., Di., Mi. 16.00 + 18.00, Fr.-So. 15.00 + 17.00 Uhr:
DAS MAGISCHE HAUS – 3D – VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 17.45, 20.30 Uhr:
X-MEN
LOK. STELLENMARKT
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich
Barbara Banse Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Donnerstag, 22. Mai 2014
Kurz notiert
TERMINE
Nachrichten und Termine in Dreieich • Noch vor der politischen Sommerpause wollen die Dreieicher Grünen eine Initiative für eine bienenfreundlichere Stadt starten. In Kooperation mit lokalen Bienenzüchtern soll vor Ort der Film „More than Honey“ gezeigt und ein Fachvortrag zum Imkern auf die Beine gestellt werden. „More than Honey“ ist eine Dokumentation des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof aus dem Jahr 2012, der sich mit der Dramatik des weltweiten Bienensterbens befasst. • Die evangelische Kirchengemeinde Offenthal lädt am Sonntag (25.) zu ihrem traditionellen Kirchgartenfest ein. Es beginnt nach dem Gottesdienst um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, bei dem der Musikverein für Unterhaltung sorgen wird. Auch das Jugendorchester ist mit von der Partie. Um 13 Uhr beginnt ein Programm für Kinder. Es finden zudem auch fachkundige Führungen durch das historische Gotteshaus an der Dieburger Straße statt. • Die städtische Kinder- und Jugendförderung lädt wieder ins „musikalische Wohnzimmer“ ein. Das nächste Konzert lockt
Sommerfreizeit Ende August DREIEICH. Die katholische Pfarrei St. Laurentius (Sprendlingen) lädt auch in den kommenden Sommerferien zu einer Freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahre ein (die Dreieich-Zeitung berichtete). Allerdings haben die Organisatoren den zunächst genannten Termin korrigiert: Das konfessionsübergreifende Angebot führt vom 25. August bis zum 4. September (also nicht bereits im Juni) auf das Freizeitgelände Schiermeier in Thyrnau bei Passau im Bayrischen Wald. Übernachtet wird in einem Selbstversorgerhaus mit angeschlossenem Zeltplatz. Auf dem Programm stehen sportliche Aktivitäten, eine Stadtrallye und Ausflüge. Die Kosten betragen je Teilnehmer 270 Euro, Geschwisterkinder zahlen 220 Euro. Informationen erteilt Ingo Claus Peter unter der Rufnummer (0177) 7715600. Anmeldungen werden bis zum 15. Juni notiert. (jh)
am Samstag (24.) ab 20 Uhr bei einem Eintrittspreis von drei Euro ins BIK-Haus (ehemals Juz Dreieichenhain), Hainer Chaussee 72. Es spielen die Bands „Perfect fail“, „Mr. Easy“, „Shawn“ und „Seraphim Falls“. • Der Sprendlinger TanzsportClub (STC) „Schwarz-Weiß“ lädt Kinder ab acht Jahre zum Trainieren lateinamerikanischer Tänze ein. Die Veranstaltungen finden mittwochs ab 18 Uhr in der Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren sind ab 19 Uhr willkommen. Information und Anmeldung: Telefon (06103) 72034, E-Mail karl.stc@gmx.de. • Mit einer Reihe von neuen Sportgeräten wirbt der Turnverein Dreieichenhain für die Teilnahme an seinen Gymnastikund Fitnessangeboten. Demnach lockt die „TVD Gymwelt“ mit Massagerollen, Fitness Tubes, Kleinhanteln, Weichbällen und Steppern. Aktuelle Informationen zu Trainingszeiten finden sich im Internet auf der Seite www.turnverein-dreieichenhain.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter Telefon (0177) 1730574 möglich. • Die Wochenmärkte in Sprendlingen und Dreieichenhain werden wegen Christi Himmelfahrt vom 29. auf den 28. Mai vorverlegt. Der Markt in Sprendlingen kann von 7 und 13 Uhr besucht werden, jener in Dreieichenhain von 8 und 13 Uhr. Wie gewohnt findet der Samstagsmarkt auf dem Egenberger Parkplatz (Sprendlingen) am 31. Mai zwischen 9 und 15 Uhr statt.
Turnwettstreit an den Geräten DREIEICH. Der Sportverein Dreieichenhain richtet die erste von zwei Pokalrunden im Turngau Offenbach-Hanau aus. Am Samstag (24.) und Sonntag (25.) können Zuschauer jeweils ab 9 Uhr die Wettkämpfe an den Geräten verfolgen. In der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße in Sprendlingen werden 67 Mannschaften erwartet. Es geht um den Gaumeistertitel sowie um die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. (jh)
Dreieich
ZU DEN ANGEBOTEN DES TURNVEREINS DREIEICHENHAIN gehört schon seit längerer Zeit auch der lateinamerikanische Tanzsport Zumba. Aus der Kombination verschiedener Musikrichtungen und Tanzstile wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae entsteht bei den Choreografien ein dynamisches, mitreißendes und sehr effektives Fitnesstraining. Gut für die Ausdauer, optimal für die Muskeln, schlecht fürs Fett: Diese Komponenten des Zumba-Programms erlebten die Frauen und Männer, die am vergangenen Samstag an einer FitnessParty der TVD-Tanzabteilung in den Vereinsräumen an der Koberstädter Straße teilnahmen (Foto). Das reguläre Training findet freitags von 19 bis 20 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen über ihre Aktivitäten erteilen die Tänzer auf der Internetseite www.tvdreieichenhain.de. (jh/Foto: Jordan)
Unterhaltsame Stunden für ältere Senioren „Urlaub ohne Koffer“ in Dreieichenhain DREIEICH. In den vergangenen Jahren wurde das Konzept der von der städtischen Seniorenberatung auf die Beine gestellten Aktion „Urlaub ohne Koffer“ wiederholt überarbeitet. Mit einer Reihe von Änderungen, die nicht zuletzt aus Kostengründen vorgenommen wurden, wurde das Freizeitangebot für hochbetagte Bürger eingedampft. Führten die Ausflüge für Menschen, die ihre Wohnungen im Alltag nur selten oder gar nicht mehr verlassen können, in der Vergangenheit in mehreren Gruppen an Orte in der Region, so steht 2014 nur noch eine viertägige Staffel für rund 20 Teilnehmer auf dem Programm. Mit dem Verweis darauf, dass längere Fahrtzeiten etwa nach Frankfurt oder Wiesbaden für die Senioren ohnehin sehr beschwerlich seien, wurde die Aktion „Urlaub ohne Koffer“ von der Stadtverwaltung mit dem Zusatz „Im Herzen von Dreieich“ versehen und in Zusammenarbeit mit dem Diakoni-
schen Werk in die Begegnungsstätte Winkelsmühle nach Dreieichenhain verlegt. Dorthin werden die Teilnehmer in diesem Jahr täglich vom 29. September bis zum 2. Oktober mit dem Bus gebracht. Es stehen neben dem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen verschiedene Aktivitäten und kleinere Ausflüge auf dem Programm, an dem auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen teilnehmen können. Die Kosten betragen pro Person 80 Euro, Zuschüsse können im Einzelfall vermittelt werden. Eine Teilnahme verspricht nach Angaben der Zuständigen im Rathaus neue Eindrücke, nette Gespräche und unterhaltsame Stunden in geselliger Runde – auch und gerade für Frauen und Männer mit Rollator, Gehstock oder Rollstuhl. Informationen erteilt Seniorenberaterin Gaby Ruschka unter der Rufnummer (06103) 601249. In der Winkelsmühle fungiert Annette Schröder unter Telefon (06103) 9875-16 als Ansprechpartnerin. (jh)
Praxis für Massage & physikalische Therapie
Bio-Schälungen, Ges. + Body (allergiefreie Dermabrasion) Thalasso-Therapie (versch. Bandagen-, Algen- und Folienwickel) Algen Gesichtsbehandlung Gewichts- und Umfangsreduzierungen Elektro Behandlungen Ultraschall, Ges. + Body Behandlung
Frankfurter Straße 89 B 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. (06103) 3 45 40
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
T
R
A
T
T
O
R
IA
Das Il Cavatappi goes WHITE! Alles WEIß macht der Frühling... Lassen Sie sich von einem neuen Ambiente inspirieren. Das tolle Ergebnis lädt zu neuen, leckeren Kreationen ein: – Neue Speisen – Unsere cosy „Outside Lounge“ für den kleinen, kreativen Gaumenschmaus und leckeren Weinen.
Die Lounge bietet ein Get-Together, Aperitif oder Digestif. In der Lounge wird in Picknick-Körbchen serviert, ganz bequem von der Hand in den Mund zu speisen. Im Picknick-Körbchen sind: Krebssalat mit Pinienkernen Safranrisotto mit gebratenen Garnelen im Kartoffelmantel Gnocchi mit Spezzatino vom Kalbsrücken Dessert Das Team vom Cavatappi freut sich auf Sie. 63303 Dreieich-Dreieichenhain · An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de Öffnungszeiten: Tägl. 11.30-14.30 und 18.00-1.00 Uhr Sa. 18.00-1.00 Uhr, Sonntag Ruhetag – nach Absprache geöffnet.
3
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12
Donnerstag, 22. Mai: • 14 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Spazieren gehen mit den „Uhus“, Informationen: Telefon (06103) 68145 • ab 20 Uhr im Michael-Therapeutikum, Forstweg 11, Buchschlag: ein Abend zum Thema „Aus der tiefen Quelle schöpfen“ mit der Heilpraktikerin Eva Maria Börner Freitag, 23. Mai: • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer mit Rad und Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag, 24. Mai: • ab 16 Uhr in der evangelischen Kirche von Götzenhain, Rheinstraße: Gottesdienst für Kleinkinder (bis vier Jahre) und ihre Eltern • ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche von Offenthal, Mainzer Straße: Konzert mit der Sopranistin Nicola Schöpp und dem Bariton Andrey Morozov, begleitet von der Pianistin Iryna Yafiimava (Werke von Mozart, Händel und anderen), Eintritt frei Montag, 26. Mai: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo bei Kaffee und Kuchen • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“, ein Angebot für ältere Mitbürger Mittwoch, 28. Mai: • ab 14.30 Uhr in der städtischen Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: der Seniorenclub Zeppelinstraße trifft sich und spielt Bingo, Telefon (06103) 66947 • von 15 bis 17 Uhr im Rathaus an der Schulstraße, Sprendlingen: Sprechstunde des Ausländerbeirates • ab 19 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Jahreshauptversammlung der SPD Dreieich Donnerstag, 29. Mai: • ab 10 Uhr im Götzenhainer Ringwäldchen an der Langener Straße: Gottesdienst im Ringwäldchen der evangelischen Kirchengemeinden Götzenhain, Dreieichenhain und Offenthal
DZ-Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
4 Donnerstag, 22. Mai 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Kreisausschuss lehnt Vergleich ab Bau der Strothoff Schule bleibt Thema/Kreistag berät am 28. Mai DREIEICH. Seit am 24. August 2009 im Sprendlinger Norden die Strothoff International School (SIS) eröffnet wurde, hat das Bildungsprojekt des Dreieicher Unternehmers Hans Strothoff (MHK Group/„Musterhaus Küchen“) immer wieder die Diskussion in den politischen Gremien des Kreises Offenbach beschäftigt. Dies liegt nicht am pädagogischen Konzept und der englischsprachigen Privatschule auf dem „Campus Dreieich“ (Frankfurter Straße 160166), sondern nimmt Bezug auf Ereignisse und Umstände, die in der öffentlichen Debatte immer wieder als „Erblast aus der Ära des Landrats Peter Walter“ bezeichnet werden. Auch in der nächsten Sitzung des Kreistages,
die am Mittwoch (28.) um 9 Uhr in der Werner-Hilpert-Straße 1 (Kreishaus) in Dietzenbach beginnt, rückt die Thematik wieder in den Fokus. Folgt die Volksvertretung, in der eine Koalition aus CDU und SPD den Ton angibt, einer Empfehlung des Kreisausschusses um Walters Nachfolger Oliver Quilling (CDU), dann geht der Streit zwischen Strothoff und öffentlicher Hand in eine weitere Runde. Worum geht es? Gebaut wurde die Internationale Schule ebenso wie das benachbarte „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) von der OFB Projektentwicklung GmbH, einer Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen. Wie das HLL, wurden auch die Räume der Privatschule von der OFB an den Kreis Offenbach vermietet. Der Schulträger, die von Strothoff gegründete MHK Group Dreieich, hat die Räume als Untermieterin des Kreises bezogen. Nachdem im Jahr 2011 nach zähem Ringen in einem Mediationsverfahren die Miete der SIS auf 67.000 Euro im Monat festgelegt worden war – sie hätte auf Basis eines 2008 von Walter unterzeichneten Mietvorvertrages eigentlich höher ausfallen müssen –, ist ein anderer zentraler Aspekt noch immer nicht geklärt. In der Bauphase meldete Strothoff Sonderwünsche in Höhe von 3,3 Millionen Euro an – Wünsche, für die mit „Eilentscheidungen“ Walters Geld des Kreises bewegt wurde – und zwar ohne Konsultation der Kreisgremien. Um die Frage, wie diese Gelder zwischen Kreis und Strothoff verteilt werden, wurde seit 2011 in einem Schiedsverfah-
ren gerungen, mit dessen Ergebnis sich in der letzten Maiwoche der Kreistag befassen wird. Der Kreisausschuss empfiehlt den Abgeordneten, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und damit die erzielte Lösung des Problems abzulehnen. Der Vergleich sieht laut Quilling vor, dass der strittige Betrag (es geht um 3,07 Millionen Euro für zusätzliche Baumaßnahmen) „grundsätzlich halbiert wird“. Die daraus resultierende Summe von 1,53 Millionen Euro, die dem Kreis zusteht, soll auf die Miete umgelegt werden. Dieser Betrag soll auf 25 Jahre verteilt werden. Dies ist die Gesamtlaufzeit des Mietvertrages, den der Kreis für das HLL bei der Hannover Leasing abgeschlossen hat. Da der Mietvertrag mit der Strothoff International School allerdings nur auf zehn Jahre abgeschlossen wurde (2019), dürfte die öffentliche Hand von Strothoff auf zehn Jahre heruntergerechnet lediglich 616.500 Euro erhalten. „Für die Annahme des Vergleichs spräche natürlich“, so der Landrat, „dass das Verfahren beendet wäre und keine weiteren Folgekosten für Anwälte und Gutachten entstünden. Der Ausschuss kam aber zu der Auffassung, dass es nur sehr schwer darstellbar ist, wenn eine Lösung, die grundsätzlich auf eine 50/50-Regelung der Kosten ausgerichtet ist, real dazu führt, dass mit Blick auf das Mietverhältnis eigentlich nur 20 Prozent an den Kreis zurückfließen. Wenn der Kreistag der Beschlussempfehlung folgt, muss vor dem Schiedsgericht weiter verhandelt werden.“ Und eben danach sieht es derzeit aus. (jh)
WIE HÜBSCH VERZIERTE KALEBASSEN sowohl dekorativ als auch ganz praktisch im Alltag zum Einsatz kommen können: Darüber informierte am vergangenen Sonntag die Sammlerin Silvia Prießnitz (Foto) im Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte. Gefäße, Pfeifen, Musikinstrumente... Die getrocknete und dadurch gehärtete Hülle des Flaschenkürbisses kann auf vielfältige Weise Verwendung finden. Kurzum: Ein ideales Objekt für all jene, die gerne Kollektionen zusammenstellen. Am besagten 18. Mai, dem „Internationalen Museumstag“, der in diesem Jahr unter der Überschrift „Sammeln verbindet“ firmierte, rückten die „Schatzhüter“ in den Blickpunkt. Sammler und die jeweiligen Besonderheiten ihres Hobbys wurden im Haus für Lokalhistorie vorgestellt. An sieben Stationen bestand Gelegenheit, mit Prießnitz und anderen Frauen und Männern, die sich der Sammelleidenschaft verschrieben haben, zu plaudern – und natürlich die Objekte zu bestaunen: Besen, Schnapsgläser, Briefmarken, Feuerzeuge, Parfümflaschen... Maria Polatowski-Ruprycht, die im Heimatmuseum die Regiefäden zieht, war mit dem Zuspruch sehr zufrieden. Sie plant schon den nächsten Aktionstag unter Sonderschau-Vorzeichen. Zum Vormerken: Am 16. August wird zur Museumsnacht 2014 in die Kultureinrichtung an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße eingeladen. (kö/Foto: Jordan)
Kunst im Bürgertreff
Personalkarussell dreht sich
Bürgerverein begrüßt Christel Jeschke
Burgkirchengemeinde prüft Theologen
DREIEICH. „Kunst im Dorf“ lautet der Titel einer Ausstellung, zu deren Besuch der Bürgerverein Götzenhain Ende Mai einlädt. Im Bürgertreff, dem ehemaligen Rathaus an der
DREIEICH. Um die Nachfolge des Dreieichenhainer Pfarrerehepaares Nicole Oehler und Johannes Merkel, die die evangelische Burgkirchengemeinde im Sommer Richtung Chile verlassen werden (die Dreieich-Zeitung berichtete), haben sich nach Angaben des Kirchenvorstandes mehrere Theologen beworben. Die Unterlagen wurden von dem lokalen Leitungsgremium gemeinsam mit Dekan Reinhard Zinke gesichtet, nun stehen persönliche Gespräche sowie die obligatorischen Probegottesdienste an. Diese finden nach Angaben von Heidi Mühlbach, Mitglied des Kir-
Langener Straße/Ecke Bleiswijker Straße, werden an drei Tagen Gemälde und Zeichnungen der in dem Dreieicher Stadtteil lebenden Künstlerin Christel Jeschke gezeigt. Die Ausstellung wird am Donnerstag (29.) um 11.30 Uhr eröffnet. Einleitende Worte spricht Friedrich-Wilhelm Jeckel. Von 11 bis 14 Uhr lädt der Bürgerverein an diesem Himmelfahrtstag zum Grillen ein. Gelegenheit, die Bilder zu betrachten, besteht außerdem am Samstag (31.) von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonntag (1. Juni) von 11 bis 14 Uhr. Am Samstag zeigt in der genannten Zeit auch der von Helga Heubach geleitete Spinnkreis der Spinngilde bei Kaffee und Kuchen sein Können. Und am Sonntag sorgen Mika Degaita (Klavier) und Heinz Hepp (Klarinette) bei Wein und Gebäck für den musikalischen Ausklang. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. (jh)
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
chenvorstandes, an folgenden Terminen jeweils ab 10 Uhr in der Burgkirche statt: Sonntag (25. Mai), Pfingstmontag (9. Juni) und Sonntag (15. Juni). Mühlbach unterstreicht: „Der Kirchenvorstand ermuntert alle Gemeindeglieder, zum Gottesdienst zu kommen, sich ein Bild von ,der Neuen’ oder ,dem Neuen’ zu machen, und im Anschluss daran mit dem Bewerber, bzw. der Bewerberin ins Gespräch zu kommen. Die Gemeindeglieder haben zwar kein direktes Mandat, aber die Rückmeldung der Gemeindeglieder ist für den Kirchenvorstand sehr wichtig.“ (jh)
Einkaufssonntag in der Altstadt 20 Geschäfte rund um den Roten Platz öffnen DIETZENBACH. Der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres 2014 – was die Kreisstadt anbelangt – bietet am 25. Mai in Alt-Dietzenbach Gelegenheit, das dortige Waren- und Dienstleistungsangebot unter die Lupe zu nehmen. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden etwa 20 Geschäfte im Bereich rund um den Roten Platz ihre Türen von 12 bis 18 Uhr für Schau- und Kauflustige öffnen. Gelockt werde mit Rabatt-Aktionen. Bis zu 20 Prozent Preisnachlass würden gewährt.
Ferner, so die für das „Citymanagement“ der Stadtverwaltung zuständige Martina Thater-Rebel, sei ein Rahmenprogramm vorgesehen. Bücherflohmarkt, Info-Stand der Feuerwehr (Schwerpunktthema dort: Rauchmelder), Beteiligung einiger Wochenmarkt-Händler, Alligatorenshow, „Tanztheater mit brasilianischem Flair“... All dies und noch einiges mehr habe ein Einzelhändler-Team unter Federführung von Irmgard Weber organisiert, weiß ThaterRebel zu berichten. (kö)
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster u. Jalousetten GmbH Eigene Fertigung und Montage von: Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben
Dieselstr. 5 - 63329 Egelsbach Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 - Fax: 0 61 03 / 20 56 918 www.wjg-egelsbach.de - info@wjg-egelsbach.de
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Donnerstag, 22. Mai 2014
Nagellack-Party mit Benefiz-Charakter
Dialog mit Weißrussen
24. Mai: Weltrekordversuch in Heusenstamm
ren wurde die Verschwisterung mit der Stadt Kostjukovitschi offiziell besiegelt. Die ersten Kontaktfäden, die von Dietzenbach Richtung Osteuropa gesponnen wurden, sind freilich sehr viel älteren Datums. Bekanntlich engagiert sich der „Freundeskreis Kostjukovitschi“ seit Anfang der 1990er Jahre für humanitäre und materielle Hilfe zugunsten der Weißrussen, deren Heimatregion vom „Strahlenregen“ nach der Tschernobyl-Reaktorkatastrophe betroffen war. Mit Folgewirkungen bis zum heutigen Tag: Eine gehäufte Zahl von Krebserkrankungen – auch und gerade bei Kindern – ist im Landstrich rund um Kostjukovitschi zu registrieren. Derzeit weilt eine Delegation aus der Partnerstadt in Dietzenbach, um gemeinsam mit den Gastgebern die freundschaftlichen Kontakte zu pflegen, Ausflüge zu unternehmen und dem Dialog neue Impulse zu geben. Wie die Perspektiven auf der Ost-West-Achse in Anbetracht der aktuellen Entwicklung in der Ukraine zu bewerten sind: Auch darüber wird gesprochen, wenn sich die Besucher und die Bewohner der Kreisstadt begegnen. Wer dabei sein möchte, darf sich eingeladen fühlen. Am Samstag (24.) beginnt um 17 Uhr im Rathaus am Europaplatz ein Empfang, der Gelegenheit zum Rück- und Ausblick bieten wird. Am Montag (26.) wird um 19.30 Uhr im Saal der evangelischen Christus-Gemeinde in der Altstadt, Pfarrgasse, ein mit Fotos und Erläuterungen gespickter Streifzug in Angriff genommen.
HEUSENSTAMM. Dass sich mindestens 1.157 Menschen zeitgleich die Nägel lackieren lassen und damit einen neuen Weltrekord unter farbig-fröhlichen Vorzeichen für das berühmte Guinness-Buch aufstellen... „Ja, darauf hoffe ich“, hatte die Unternehmerin Stefanie Kamal vor einigen Wochen betont, als sie im Rahmen einer Pressekonferenz die Werbetrommel für die Großveranstaltung in Heusenstamm rührte (die Dreieich-Zeitung berichtete). Mittlerweile, den Termin unmittelbar vor Augen und die Vorbereitung in trockenen Tüchern, ist ihr Optimismus weiter gewachsen: „Wir sind zuversichtlich, dass der einst in Taiwan mit 1.156 Teilnehmern aufgestellte Rekord geknackt werden kann. Die vielen positiven Rückmeldungen, die wir bislang erhalten haben, stimmen uns erwartungsfroh“, erklärt Kamal. Also denn: Am Samstag (24.) beginnt das Kollektiv-Lackieren im Sport- und Kulturzentrum Martinsee am Heusenstammer Ortsausgang Richtung Rembrücken um 17 Uhr. Wer kommt und mitmacht, stellt sich in den Dienst einer Gaudiund Benefizaktion – und obendrein gibt es von 10 bis 24 Uhr ein Rahmenprogramm mit Speis und Trank, Live-Musik und Kindervergnügen. Wenn Stefanie Kamal von „wir“
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
und „uns“ spricht, bezieht sie sich auf ihre Partnerschaft mit Ehemann Wali (ein gebürtiger Afghane), die nicht nur private, sondern auch berufliche Facetten hat. Das Duo führt in der Schlossstadt seit zehn Jahren das mittelständische Unternehmen „Unguis Arts“, spezialisiert auf Nageldesign und entsprechende Produkte. Runder Geschäftsgeburtstag... Da dachte sich das Paar: „Dieser Anlass liefert den Aufhänger für eine große Fest- und Wohltätigkeitsveranstaltung. Wir versuchen, rund 20.000 Euro an Spenden für die ‚Kinderhilfe Afghanistan’ zu sammeln. Mit dem Geld sollen Infrastrukturund Bildungsmaßnahmen in dem kriegsgeschundenen Land finanziert werden.“ Am Samstag ist es nun endlich so weit: Die stressige Zeit der Vorbereitung hat für die Kamals ein Ende – es wird zur Tat geschritten. Die Besucher(innen) des Festtages haben Gelegenheit, sich von Nageldesignern schmucke Hingucker auf die Fingerspitzen „zaubern“ zu lassen, sollten sich aber – um längere Wartezeiten zu vermeiden – vorab einen Termin buchen. Auf der Internetseite www.weltrekord-heusenstamm.de werden alle Informationen und Kontaktadressen aufgelistet. Mit von der Partie ist auf dem Martinsee-Gelände auch die Schmink-Künstlerin Laila Hamidi, die von 14 bis 16 Uhr einen Workshop zum Thema „Business- und Abend-Makeup“ zum bunten Reigen beisteuern wird. Weitere Programmpunkte: Von 10 bis 17 Uhr gibt es Unterhal-
5
Ost-West-Begegnung in Dietzenbach DIETZENBACH. Vor fünf Jah-
EINE DAMPFLOK im Maßstab 1:10 dreht immer dann ihre Schmalspur-Runden, wenn in Heusenstamm das Bahnhofsfest gefeiert wird. Die liebgewonnene Tradition wurde auch am vergangenen Sonntag bei der Auflage des Jahres 2014 gepflegt. Zahlreiche Fahrgäste vergnügten sich auf den kleinen Waggonbänken. Ansonsten hatte der Publikumsmagnet bei angenehmen Frühlingstemperaturen just jenen Mix zu bieten, den die Besucher rund um das alte Stationsgebäude suchen – und finden. Verköstigung an den Ständen örtlicher Vereine, LiveMusik, Kinderprogramm... Und natürlich spielte der steinerne Veteran an der Gleisanlage dabei wieder die Hauptrolle, frei nach dem Motto: Wohl dem, der ein derart schmuck aufgemöbeltes Bahnhofsgebäude vorweisen kann. Im Zeitalter der oft vernachlässigten Immobilien-Pflege und der mitunter elend zähen Verkaufsverhandlungen, in die zahlreiche Kommunen und potenzielle Investoren mit der Bahn AG verwickelt sind, ist ein Vorzeige-Zustand à la Heusenstamm keine Selbstverständlichkeit. (kö/Foto: Jordan)
tung für Kinder von A wie Anmalen bis Z wie Zirkus. Um 14 Uhr hat die Sängervereinigung Heusenstamm ihren Auftritt, von 15 bis 17 Uhr wird zu einem Seniorentanztee mit der Stadtkapelle eingeladen... Und nach dem Weltrekord-Versuch, der notariell überwacht und von „Hessenschau“-Fernsehfrau Kristin Gesang moderiert wird, gibt es ab 18 Uhr einen abendlichen Ausklang mit mehreren Bands. Als Lokalmatadore werden die „Söhne Heusenstamms“ die Verstärker aufdrehen. (kö)
Fokus auf floraler Vielfalt Premiere einer Pflanzentauschbörse steigt LANGEN. Pflanzenfreunde mit einem Faible für einheimische florale Farbtupfer sollten sich am Samstag (24.) am Naturgarten der Johanneskirche, Uhlandstraße 24 b (Eingang über die Carl-Ulrich-Straße) einfinden. Denn dort findet von 15 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörse statt. Bei der von der evangelischen Kirchengemeinde und dem städtischen Referat für Umwelt und Mobilität organisierten Premiere können re-
gionale Blumen, Kräuter, Stauden, Gemüsesorten, Kleingehölze und Saatgut getauscht oder verkauft werden. Diese werden von Privatpersonen, Vereinen, Schulen und Kindergärten angeboten. Die Buchhandlung „litera“ bietet Fachliteratur an, und für Spiel- und Bastelofferten für die kleinen Gäste ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei, weitere Infos: www.umwelt-langen.de. (hs)
„Unsere Partner haben die Geschichte ihrer Stadt und ihrer Region aufgearbeitet, um sie uns näher zu bringen. In einer Präsentation werden sie zeigen, wie Kostjukovitschi früher war, wie es sich heute entwickelt und wo es in Zukunft hinsteuern will“, erläutert die Freundeskreis-Vorsitzende Dr. Dörte Siedentopf. Nach dem Besuch, in der Zeit vom 2. bis 10. Juni, wird die Dokumentation in Form einer Ausstellung im Rathaus zu sehen sein. (kö)
Boule-Könner bei der SGD DIETZENBACH. Den Franzosen nacheifern... Wer das Spiel mit den Metallkugeln mal in erstklassiger Aufmachung erleben möchte, dargeboten von Könnern des Metiers, sollte am Samstag (24.) einen Abstecher zum Dietzenbacher „Boulodrome“ in Erwägung ziehen. Von 9 bis voraussichtlich 19 Uhr wird auf der schmucken Anlage der SG an der Kreuzung Offenthaler Straße/Kreisquerverbindung ein BundesligaSpieltag des Deutschen Pétanque-Verbandes in Szene gesetzt. Die Gastgeber haben ein großes organisatorisches Aufgabenbündel gestemmt – mit Erfolg. Die Elite der Zunft reist an, um ihre Zielgenauigkeit beim Kräftemessen in der Kreisstadt unter Beweis zu stellen. Antreten werden Mannschaften aus München, Bonn/Bad Godesberg, Saarwellingen, Ibbenbüren, Niedersalbach und Horb. (kö)
6 Donnerstag, 22. Mai 2014
RUND UM DIE GESUNDHEIT
300 Milliarden für Gesundheit
Selbsthilfe bei Arthrose (sw). Arthrose ist eine Volkskrankheit – sie betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bereits bei jüngeren Frauen und Männern auftreten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen betroffen. Unter Schmerzen leiden alle gleichermaßen. „Arthrose – beweglich bleiben“, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, will Betroffenen hel-
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Juni 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
fen, ihre Lebensqualität zu verbessern und gibt Tipps für wirkungsvolle Veränderungen im Alltag.
Akupunktur, TENS und Entspannung wirken und ob Kälte, Medikamente, Operationen und Prothesen helfen können.
Richtiger Therapiemix
Hilfsmittel und Reha
Wichtig bei Arthrose sind der richtige Therapiemix und das richtige Behandlungsteam aus Arzt, Physiotherapeut und natürlich Patient. Der Ratgeber ist eine Anleitung zur Selbsthilfe und zeigt, welche Angebote möglich sind. Es wird erklärt, wie man Beschwerden vorbeugen kann, um möglichst lange beweglich zu bleiben.
Außerdem gibt der Ratgeber praktische Tipps zu Hilfsmitteln, Reha und Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Der Autor, Dr. Thomas M.
In Bewegung bleiben Außerdem wird beschrieben, welche Lebensstilveränderungen wichtig sind und wie sie sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Betroffene sollen vor allem in Bewegung bleiben, können aber noch mehr tun: Die Experten der Stiftung Warentest erklären, wie
Alles da, alles ! frisch, ! alles Bio.
!
! !
Bei uns gehen Sie nicht leer raus. %*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/# ! ! !
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Heim, ist promovierter Mediziner und lebt in Freiburg. Bei der Stiftung Warentest ist unter anderem auch sein Ratgeber „Schmerztherapie“ erschienen. „Arthrose – beweglich bleiben“ hat 160 Seiten und ist zum Preis von 17,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test. de/arthrose. (Foto: Stiftung Warentest)
(de). Die Ausgaben für Gesundheit überstiegen in Deutschland im Jahr 2012 erstmals die Marke von 300 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren sie mit einem Wert von 300,4 Milliarden Euro um 6,9 Milliarden Euro oder 2,3 % höher als 2011. Auf jeden Einwohner entfielen gut 3.740 Euro (2011: 3.660 Euro).
Hingucker rollt an: Premiere des 308 SW
Zwei Präsentationstage bei Peugeot in Neu-Isenburg Ein Auto der Kategorie „Wie aus einem Guss“ rollt in die Peugeot-Autohäuser der Republik, ein Hingucker mit einer Vielzahl von Qualitäten unterm schicken Blechkleid, ein von Experten schon im Vorfeld des Verkaufsstarts in Deutschland mehrfach preisgekrönter W a g e n . . . Kurzum: Den neuen 308 SW muss man sehen und „erfahren“. Gelegenheit, sich ein Bild vom PremiumKombi in der kompakten Mittelklasse zu machen, bieten zwei Präsentationstage in der Peugeot-Niederlassung an der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg. Am Samstag, 24. Mai, von 9 bis 16 Uhr und tags darauf, am Sonntag ( 25.) von 11 bis 14 Uhr, steht der jüngste Spross der französischen Traditionsmarke im Rampenlicht. Geöffnete Türen, Motorhauben und Heckklappen signalisieren: „Bitte reinschauen und testen.“ Die Mitarbeiter des Verkaufsteams stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und geben am Samstag Auskunft von A bis Z. Der 25. Mai ist als reiner „Schausonntag“ deklariert. Apropos „A bis Z“: Von vorn bis hinten ist
der 308 SW auf 4,58 Metern Länge eine Neuschöpfung, die sich nicht am Vorgängermodell orientiert, sondern frische, innovative Akzente setzt. Das bekam das Raumwunder, dessen
Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1.660 Liter anwachsen kann, von Fachleuten schon mehrfach bestätigt. Kaum hatten die Tester den Geniestreich der Peugeot-Konstrukteure mit dem Titel „Auto des Jahres 2014“ gewürdigt, da folgte beim diesjährigen „Red Dot Award“, einem der weltweit renommiertesten Design-Wettbewerbe, schon die nächste Auszeichnung. Der 308 SW siegte in der Kategorie „Best of the Best“, der höchsten Stufe des Leistungsvergleichs, in der Produkte mit „wegweisender Gestaltung“ zu Ehren kommen. Die 40-köpfige Jury beurteilte Kriterien wie Innovationsfreude, qualitative Gestaltung, Funktionalität, Langlebigkeit, emotionale Formsprache und ökologische Verträglich-
Benzinmotoren im Spektrum von 99 bis 156 keit. Am 7. Juli dieses Jahres soll der „Red PS kann der 308 SW aufwarten. BemerDot Award“ im Rahmen einer feierlichen kenswert: Der Blue-HDi mit 99 PS begnügt Gala in Essen offiziell überreicht werden. sich im Drittelmix mit 3,5 Litern DieselkraftIndes: So lange müssen Autofreunde bis stoff. zur ersten Begegnung mit dem schnittigen Schalt- und Automatikgetriebe sind lieferbar, Kombi nicht warten. Die Aktionstage in Neuattraktive Finanzierungs- und LeasingangeIsenburg bieten Gelegenheit, auf Tuchfühbote eine Selbstverständlichkeit... Und so lung zu gehen. Das rundum wohnlich steht einem Abstecher zu Peugeot nach gestaltete „i-Cockpit“ mit einem mittig Neu-Isenburg, Schleussnerstraße 96-98, am angeordneten 9,7-Zoll-Touchskommenden Wochenende nichts im Weg. creen kann unter die Lupe geKeine Zeit? Auch kein Problem. Griff zum Tenommen werden. Außerdem lefon – und individuelle Termine für Probeheißt es: „Schau mir in die fahrten können vereinbart werden. Das Augen.“ Die Hightech-ScheinwerTeam der Berater ist unter den Rufnummern fertechnik mit LED-Lampen ist op(06102) 8828311 und 8828312 zu erreichen. tisch markant und unter dem Gesichtspunkt „Sicherheit“ von Bedeutung. Wer den Wagen mit Panorama-Glasdach ordert, krönt das ohnehin schon großzügige Raumangebot mit freier Sicht nach oben. So reihen sich die Details aneinander, doch das Wesentliche, der Antrieb, soll natürlich nicht verKompetente Ansprechpartner in der Peugeot-Niederlassung Neuschwiegen werden. Isenburg, von links: Roland Seliger, Uwe Wilhelm (Vertriebsleiter Mit verbrauchsarNeuwagen), Thorsten Ott, Ante Brdar und Tim Becker. men Diesel- und
8 Donnerstag, 22. Mai 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
„Fühlen, wie im Stadion“ Moderne TV-Technik macht ein Fußballspiel zum besonderen Erlebnis PR. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, die am 12. Juni in Brasilien angepfiffen wird, wirft ihre Schatten voraus. Und ob beim Public-Viewing oder beim TV-Erlebnis in den heimischen vier Wänden: die perfekte Technik macht jedes Spiel zu einem besonderen Erlebnis. Wie Fans auf der Zielgeraden vor dem Startschuss den für sie passenden Fernseher finden, dazu äußert sich Roger Groth (siehe Fotos), Bereichsleiter in der Sparte TV/HIFI des Media Markt Egelsbach, in folgendem Interview. Herr Groth, die Fußball-WM steht vor der Tür und viele Zuschauer denken über die Anschaffung eines neuen Fernsehers oder eines neuen Festplattenrecorders nach. Können Sie von neuen Trends
oder neuen Technologien berichten und haben Sie besondere Empfehlungen? Roger Groth: Der Trend zu Fernsehbildschirmen mit Diagonalen von 50 bis 60 Zoll hält unvermindert an. Auf starkes Interesse stoßen derzeit aber vor allem die neuen UHD/4KFernseher. Mit der vierfachen Auflösung von HD-Geräten liefern diese Geräte Bilder von einer Qualität und Natürlichkeit, als säße man tatsächlich im Stadion. Der letzte Schrei ist das elegante Curved-Design, mit dem einige UHD-Modelle ausgestattet sind. Bei diesen Geräten ist der Flachbildschirm leicht nach innen gewölbt, was dem Blickwinkel des menschlichen Auges entgegenkommt und für ein noch realistischeres TV-Erlebnis sorgt. Ebenso sind viele der neuen Modelle mit einer USB-
Recording Funktion versehen, sodass es reicht eine externe Festplatte anzuschließen und seine Lieblingssendungen aufzuzeichnen. Muss ein guter Fernseher immer viel kosten oder bieten auch schon günstige Einstiegsmodelle eine gute Bildqualität? Roger Groth: Es gibt auch günstige Einstiegsmodelle, die eine gute Bildqualität bieten. Und da wir bei allen Geräten die gleiche Zuspielung in unserer Vorführung haben, kann der Kunde den Vergleich ja direkt sehen und sich dann selbst entscheiden. Wie lässt sich ein TV-Erlebnis mit modernster Technik beschreiben? Ist es schon fast wie im Stadion? Roger Groth: Mit Curved-TV
oder den Ultra HD-Geräten und vielen neuen Modellen kann man sich fast wie im Stadion fühlen. Einige Hersteller bieten Geräte mit einem so genannten „Fußball Modus“ an, bei dem Bild und Ton automatisch an Übertragungen aus großen Stadien angepasst werden, was eine sensationelle Atmosphäre schafft. Der Trend geht zu immer größeren TV-Geräten. Gibt es eine Faustregel, mit der man die ideale Bildschirmgröße ermitteln kann? Roger Groth: Ein extrem großer Fernseher trotz geringem Sichtabstand bedeutet, dass die Augen nicht mehr das komplette Bild erfassen können – der Effekt wäre mit der ersten Reihe im Kino vergleichbar. Zudem kommt es auf die Zuspielung an. Denn nur HD-Fernsehsender und Filme auf Blu-Ray bieten hochauflösendes Materialandere Sender und DVDs nicht und somit wird das Bild unscharf bei zu geringem Sitzabstand. Daher empfehle ich den in etwa dreifachen Abstand zur Bilddiagonalen. Also bei einem 40-Zoll-Fernseher mit 102 Zentimetern Bilddiagonale sollte der Abstand etwa drei Meter betragen. Kunden sind oftmals mit den vielen technischen Fachbegriffen vollkommen überfordert. Umso wichtiger ist eine gute und verständliche Beratung. An wen in Ihrem Hause kann sich der Interessent für einen Fernseher wenden, wenn er eine fundierte Beratung benötigt? Roger Groth: Alle Mitarbeiter in der TV Abteilung werden regelmäßig geschult. Sowohl in-
tern als auch in den verschiedenen Produktschulungen der Hersteller, sodass der Kunde bei uns immer kompetent beraten werden kann. Gibt es auch Fernsehermodelle, die speziell für nicht so technisch interessierte (unter Umständen ältere) Kunden geeignet sind – Geräte, bei denen beispielsweise die Fernbedienung mit wenigen Tasten und größeren Knöpfen übersichtlich gestaltet ist? Roger Groth: Es gibt Fernsehmodelle, die nicht die komplette Ausstattung wie etwa 3D und Internet haben. Diese kommen natürlich mit weniger Tasten auf der Fernbedienung aus. Ebenso gibt es Geräte, die größere Tasten besitzen. Selbstverständlich bieten wir auch solche Modelle an. Wenn ein Kunde einen Fernseher bei Ihnen kauft, muss er den zu Hause selbst anschließen oder gibt es bei Ihnen einen Bring- und Aufstellservice? Roger Groth: Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er den Fernseher direkt mitnehmen
möchte oder ob er unseren Lieferservice in Anspruch nimmt. Dieser beinhaltet von der Auslieferung, dem Anschluss und der Sendereinstellung bis hin zur Wandmontage einfach alles und lässt keine Wünsche mehr offen. Noch eine Frage zum Schluss, wo werden Sie am 16. Juni das erste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal anschauen?
Roger Groth: Ich werde das Spiel bei uns im Markt verfolgen, da wir speziell an diesem Tag ein großes Public-Viewing auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand veranstalten werden. So kann ich mit den Mitarbeitern und allen anwesenden Kunden gleichermaßen feiern. Herr Groth, herzlichen Dank für die Informationen. (Fotos: MM)
WM-Gewinnspiel Media Markt Egelsbach verlost drei Einkaufsgutscheine Wie oft stand die deutsche Fußball-Nationalelf in einem WM-Finale? Wer diese Frage richtig beantwortet, wandert in die große Lostrommel und hat die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100, 50 oder 20 Euro zu gewinnen. In den kommenden drei Ausgaben gibt es weitere Gewinnmöglichkeiten. Die Ziehung findet am 16. Juni beim großen Public Viewing (Deutschland : Portugal) auf dem Parkplatz des Media Marktes Egelsbach statt. Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Mittwoch, 4. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „WM“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Adresse, Rufnummer (tagsüber!) und Lösung nicht vergessen!
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 21 B
Testschwimmen für Ausdauer-Enthusiasten
Die Zukunft des Bürgerhauses
„Swim Nights“ steigen wieder am Waldsee
zungsrunde der Gemeindevertretung beginnt am Donnerstag (22.) mit einer Zusammenkunft des Sozial- und Kulturausschusses, in der es um das Thema „Arbeiterwohlfahrt als Betreiberin von Kindertagesstätten“ geht. Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses beschäftigen sich hingegen am Dienstag (27.) mit dem Umoder Neubau des Bürgerhauses. Beide Ausschüsse tagen jeweils ab 20 Uhr im Rathaus. (hs)
LANGEN. Wenn am 6. Juli der Startschuss zum 13. „Ironman“Triathlon fällt, werden sich wieder über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die „Sailfish
Swim Nights“ – benannt nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen. Die diesjährige Premiere der von der DLRG-Ortsgruppe gesicherten Veranstaltungsreihe steigt am Donnerstag (22.), und bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man Kondition und Technik verbessert. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen Kraul-Training vor Ort können bis zum 14. August – dann steigt eine Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. Die Of-
ferte ist sowohl für FreiwasserAnfänger, die sich im offenen Wasser oft unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fühlen, als auch für fortgeschrittene Triathleten geeignet, die unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen. Obendrein bestehe die Möglichkeit, die Faszination eines Massenstarts zu erleben. Ein „Swim Nights“-Starterkit für alle 13 Termine, das unter anderem eine Silikon-Badekappe sowie Geschenke und Gutscheine der Sponsoren umfasst, kostet 25 Euro. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 3,50 Euro zu Buche, für eine Zehnerkarte werden 30 Euro fällig. Weitere Informationen sind im Internet (www.swimnights.de) erhältlich. (hs)
Rubin
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL R B E AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 6 4 17 / 61 99 Tel. 069
9
EGELSBACH. Die nächste Sit-
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Donnerstag, 22. Mai 2014
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Sicherheit bei Facebook & Co. LANGEN. Auf Einladung der örtlichen Volkshochschule hält Markus Wortmann am Dienstag (3. Juni) einen Vortrag über Sicherheit bei sozialen Netzwerke wie Facebook. Der Kriminalhauptkommissar wird dabei
ab 19.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, erläutern, welche Gefahren die virtuelle Welt für leichtfertige Nutzer mit sich bringt. Der Eintritt ist frei. (hs)
BUNDESLIGA-STARS ZUM ANFASSEN konnten rund 3.000 FußballFans am Dienstag voriger Woche erleben. Da gastierte die Frankfurter Eintracht beim Kreisligisten 1.FC Langen, und wie von den Verantwortlichen des „Clubs“ angekündigt, waren fast alle namhaften Akteure des Erstligisten mit von der Partie. Während „Aushilfskapitän“ Martin Lanig, Torjäger Joselu (Foto) und Co. bei der zweiten Etappe ihrer Saisonabschluss-Tingeltour durch die hessische Kick-Provinz auf dem sportlichen Sektor erwartungsgemäß nicht gefordert wurden, gerieten die „Adlerträger“ anschließend mächtig ins Schwitzen. Denn vor allem die jungen Fans der SGE erwiesen sich bei der Autogrammjagd als weitaus hartnäckiger als die FCL-Fußballer zuvor auf dem Platz und verlangten vor allem Alex Meier alles ab. Doch weil sich Frankfurts „Fußballgott“, der nicht eingesetzte Torhüter Kevin Trapp, der ebenfalls nur in Zivil anwesende künftige Münchner Sebastian Rode und all ihre Mitspieler sehr volksnah gaben und geduldig alles signierten, was ihnen vor die Stifte kam, konnten sie neben dem klaren 10:2-Erfolg – Torschützen waren Stefan Aigner (3), Alexander Madlung (2), Joselu, Takashi Inui, Vaclav Kadlec und Marc Stendera, zudem unterlief den Gastgebern ein Eigentor – auch jede Menge Sympathiepunkte auf der Image-Skala verbuchen. Den größten Jubel gab’s indes bei den Treffern der Rot-Weißen: Eser Özkan erzielte mit einem fulminanten Weitschuss das zwischenzeitliche 1:4, Vladislav Frick gelang das 2:9. Aber wichtiger als das reine Ergebnis war für die Verantwortlichen des finanziell nicht gerade auf Rosen gebetteten FCL, dass dieser Höhepunkt in der Vereinsgeschichte bestens organisiert über die Bühne ging und die Erwartungen deutlich übertroffen wurden. (hs/Foto: Jordan)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
Toskana und Cinque Terre LANGEN. Auf eine bequeme Entdeckungstour durch die Toskana und die Cinque Terre können Interessierte am Donnerstag (22.) gehen, ohne selbst die Koffer dafür packen zu müssen. Möglich macht dies Stefan Kleinhenz, der ab 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, zwei kurze Filme über die Mitte Italiens präsentiert. Die Dokumentationen des langjährigen Reiseleiters zeigen laut Ankündigung „malerische Dörfer, Städte und sehenswerte Landschaften“. Der Eintritt kostet inklusive Kaffee und Kuchen 3 Euro. (hs)
Seniorenwerk: Es geht weiter RODGAU. Hat das vor 40 Jahren mit der Zielvorgabe „Für Begegnung sorgen“ gegründete Seniorenwerk Nieder-Roden noch eine Zukunft? Oder löst sich der Zirkel auf, weil sich keine neuen Führungskräfte finden? Diese Fragen sorgten in den zurückliegenden Wochen und Monaten für Gesprächsstoff (die Dreieich-Zeitung berichtete). Mittlerweile steht fest: Es geht weiter, denn mit Renate Freckmann und Brigitte Matura hat ein Leitungstandem die Regiefäden übernommen und die Zeit der Ungewissheit beendet. Rosi Purkott bleibt in altbewährter Manier beim Thema „Küche“ am Ball. 40-Jahre-Feier und Durchstarten mit neuem Schwung: Diese beiden Dinge sollen kombiniert werden. Am Dienstag, 3. Juni, beginnt um 14.30 Uhr vor dem Sozialzentrum am Puiseauxplatz ein Fest. Wer kommt, kann sich bewirten lassen und Näheres über die Zukunftspläne des Duos Freckmann/Matura erfahren. Das nächste reguläre Treffen bei Kaffee und Kuchen geht am 17. Juni von 14.30 bis 17 Uhr in der Altentagesstätte im Sozialzentrum über die Bühne. (kö)
10 Donnerstag, 22. Mai 2014
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
„Macht richtig mit“
Fokus auf die EM-Qualifikation
Wettbewerb soll fördern: Frauen in Vereinsvorstände
LANGEN. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Damen ist mit zwei Siegen in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft gestartet. Gegen Belgien erkämpfte sich das Team von Bundestrainerin Alexandra Maerz zunächst ein knappes 68:66, ehe es tags drauf beim 64:55 ein wenig deutlicher war. Jeweils mit dabei waren Nelli Dietrich und Steffi Wagner, die beide beim TV Langen das Basketballspielen erlernt haben. Während Dietrich noch immer die Schuhe für die Rhein-Main Baskets schnürt, ist Wagner vor Beginn der jüngst zu Ende gegangenen Saison zum TSV Wasserburg gewechselt. Beim Abonnementmeister hat sich die Hessin nicht nur sehr schnell zu einer konstanten Größe entwickelt (mit Einsatzzeiten von durchschnittlich 20 Minuten pro Spiel), sondern konnte auch gleich ihren ersten Meistertitel erringen. Das wird ihr mit dem Nationalteam mutmaßlich nicht so bald gelingen, doch ist die Ex-Langenerin zuversichtlich, dass es zu-
Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. „Wir nehmen jede Hürde – Frauen in Vereinsvorstände“: Unter diesem plakativen Motto firmierte ein Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Engagements in den Führungsriegen der Sportklubs im Kreis Offenbach. Kürzlich wurden die Sieger prämiert. Den 1. Preis, dotiert mit einer Anerkennungsprämie von jeweils 150 Euro, teilen sich der TV Dreieichenhain und die Turnerschaft Klein-Krotzenburg. Mit Ehrenpreisen (je 100 Euro) wurden die SG Dietzenbach und der in Rödermark aktive Verein für Fitness und Schwimmsport (VFS) bedacht. Vier sozial und kommunalpolitisch auf vielfältige Weise engagierte Frauen hatten den Anstoß geliefert. Martina Dröll (Langen), Sonja Arnold (Dreieich), Andrea Wacker-Hempel (Dietzenbach) und Karin Siegmann, die Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich, formulierten das Credo des Wettbewerbs wie folgt: „Es gibt so viele kompetente Frauen, die über reichlich Erfahrung in Sachen ‚Vereinsarbeit’ verfügen. Doch warum schaffen bislang nur so wenige den Sprung in die Vorstände? Da müssen wir etwas tun. Das Thema sollte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt
werden.“ Gedacht, gesagt, getan: Der Sportkreis-Vorsitzende Peter Dinkel wurde kontaktiert und zeigte sich offen für Unterstützung. So kam die WettbewerbsAusschreibung zustande. Als im Kreishaus in Dietzenbach zur Siegerehrung geschritten wurde, betonte Dinkel: „Diese Initiative begrüße ich sehr. Denn meine Beobachtung, wann immer ich in die Vereinshäuser komme, zeigt ganz klar: Dort, wo sich Frauen in die Vorstandsarbeit einbringen, klappt es hervorragend. Sie sind in der Regel die besseren Diplomaten, können gut vermitteln und integrieren. Die Bereitschaft von Frauen, sich in der Vereinswelt in leitenden Funktionen zu engagieren, muss gefördert werden.“ Dass trotz des gesellschaftlichen Wandels, der schon viele Geschlechter-Barrieren abgeräumt hat, noch viel zu tun ist, zeigt ein Blick auf die nüchternen Zahlen: Rund 360 Mitgliedsvereine zählt der Sportkreis Offenbach derzeit, doch Dinkel schätzt, dass davon nur etwa 10 tatsächlich Frauen an der Spitze vorweisen können. Immerhin: Die Zahl der Klubs, die auf paritätisch besetzte Kollektiv-Leitungsgremien setzen, wächst offensichtlich. Ein Beispiel für diesen Trend: Der prämierte TV Dreieichenhain, der einen Vierer-Vorstand
(zwei Frauen, zwei Männer) installiert hat. Als Sprecher des Gremiums fungiert Gerhard Liebermann. Seine Einschätzung, formuliert während der Preisverleihung: „Der Sport ist immer noch eine Männerwelt, dominiert von den Herren der Schöpfung, trotz aller Fortschritte, die es beim Bemühen um mehr Ausgewogenheit gibt. Wir beim TV strengen uns an, herausgehobene Positionen mit Frauen zu besetzen. Unterm Strich sollte freilich nach Kompetenz und nicht nach Geschlechter-Zugehörigkeit entschieden werden.“ Gisela Kieß, Vorsitzende der SG Dietzenbach, pflichtete Liebermann bei: „Persönliche Ansprache, gezieltes und behutsames Aufbauen – das sind die entscheidenden Dinge, wenn es darum geht, Frauen stärker einzubinden und auf Verjüngung zu setzen. Ich kann den Damen bei uns im Verein und darüber hinaus nur zurufen: Helft nicht nur, wenn Feste zu organisieren sind – mischt Euch ein, macht richtig mit.“ Eine, die schon seit vielen Jahren „richtig mitmacht“ und seit Herbst 2013 als Nr. 1 an der Spitze ihres Klubs steht, ist Heide Klabers. Die Vorsitzende der TGS Jügesheim nutzte die Zusammenkunft unter der Überschrift „Wir nehmen jede Hürde“, um verbalen Beistand zu formulieren. Ihr Tenor: „Mir macht die Führungsaufgabe großen Spaß. Ich registriere, dass ich in vorderster Linie noch besser und freier gestalten kann.
Nelli Dietrich und Steffi Wagner im Nationalteam
NATIONALSPIELERINNEN: Steffi Wagner (links) und Nelli Dietrich, die beide das Basketballspielen beim TV Langen erlernt haben, wollen sich für die nächstjährige Europameisterschaft qualifizieren. (Foto: p)
Ich muss mich nicht mehr bittend einreihen, sondern kann viele Dinge in eigener Regie anstoßen und durchziehen.“ Klabers’ Appell: „Ich möchte Frauen ausdrücklich ermuntern, beim Gestalten die Zügel in die Hand zu nehmen.“ Dass nur 10 Vereine auf die Wettbewerbsausschreibung reagiert und Unterlagen getreu der Devise „So fördern wir Frauen“ eingereicht hatten, ist für das Quartett der Impulsgeberinnen kein Problem. Wichtig sei nicht vorrangig die Quantität der Beteiligung, sondern die Tatsache, dass eine Plattform geschaffen werde, hieß es im Kreishaus. Eine Plattform, auf der Motivationsarbeit für den besagten „Hürdensprung“ geleistet werde. Dinkel bilanzierte: „Beim
Thema ‚Ehrenamt’ brauchen wir alle Kräfte.“ Wer im Zeitalter der tendenziell nachlassenden Bindungen an soziale Institutionen versuche, das gewaltige Pensum an Vereinsarbeit, das in Deutschland auf freiwillig-unentgeltlicher Basis geleistet werde, zumindest in seinem Kernbestand zu stabilisieren, der komme an einer simplen Erkenntnis nicht vorbei: Frauen müssten zwangsläufig nachund vorrücken. Deshalb, so der Sportkreis-Vorsitzende, sei der Wettbewerb zur Prämierung beispielhafter Ansätze eine gute Sache. „Da müssen wir dranbleiben. Dieses Projekt darf nicht versanden. Im nächsten Jahr sollte es wieder eine Ausschreibung geben“, erklärte Dinkel.
mindest mit der Qualifikation für die nächstjährige EM klappt. „Montenegro gilt als Favorit in unserer Gruppe, aber die anderen beiden Teams, Ukraine und Finnland, sind schlagbar“, erklärt Steffi Wagner, die in den vergangenen Monaten nicht nur an ihrer sportlichen Karriere gefeilt, sondern auch ihr Studium in Darmstadt fortgesetzt und dabei alle Klausuren bestanden hat. Ebenfalls optimistisch in Bezug auf die Perspektiven der A-Nationalmannschaft der Damen gibt sich Nelli Dietrich. Die Aufbauspielerin der „Baskets“ sieht es als großen Vorteil für ihr Team an, dass die Ukraine wegen der prekären politischen Situation nicht im eigenen Land, sondern Deutschland zweimal vor eigenem Publikum in Hagen antreten kann. Dass Nelli Dietrich dann aller Voraussicht nach dabei sein wird, ist ein mittleres Wunder. Denn die 24Jährige hat sich trotz zweier Kreuzbandrisse in die Nationalmannschaft gespielt. Und will dort gemeinsam mit ihrer ExMitspielerin Steffi Wagner weiter für Furore sorgen. (hs)
Rad-Klassiker durch den Odenwald Germania Jügesheim offeriert vier Strecken RODGAU. Der „Vatertag“: Das ist der Traditionstermin, den der Jügesheimer Radfahrerverein Germania 1911 alljährlich für die große Radtourenfahrt durch den Odenwald reserviert. Am Donnerstag (29.) ist es also wieder so weit: Rund 600 Velo-
Sportler werden zur 34. Auflage des Klassikers erwartet. Angeboten werden Strecken mit 41, 74, 115 und 152 Kilometer Länge, die von Rodgau Richtung Süden in die MittelgebirgsLandschaft führen. Gestartet werden kann von 7 bis 10 Uhr an der Radsporthalle in Jügesheim, Elbinger Straße 7-9. Einzelfahrer können sich direkt vor Ort anmelden. Nähere Informationen im Internet: www.rvg-juegesheim.de. (kö)
Pflichttermin für Pferdefans EGELSBACH. Zum 39. Mal finden auf den Büchenhöfen die vom Reit- und Freizeitclub (RFC) organisierten „Egelsbacher Reitertage“ statt. Am Donnerstag (29.) sowie am Wochenende (31. Mai/1. Juni) werden insgesamt 32 Prüfungen in der Dressur und im Springen ausgetragen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Am Donnerstag steigt ab 19.30 Uhr eine „Reiterparty“. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.rfc-egelsbach.de). (hs)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
DO
22. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Swipes (Eintritt frei) • Treff Nord, Nordendstr. 45, 15 Uhr, Stefan Kleinhenz: Toskana und Cinque Terre im Film (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Viva la Libertá (5 €) Dreieich • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Gershwin Quartett, Roman Kuperschmidt: Klarintte meets Strings (Musiktage; 21 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler - lustige Geschichten u. Gedichte (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Jennifer Teege: Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen - Autorenlesung (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, DADline (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, 20 Uhr, Szczpan Twardoch: Morphin (Eintritt frei; literaTurm) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (14,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stephanie Lottermoser - Jazz (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht feat. Jim McNeely (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Olli Banjo (17 €) • Zoom, 21 Uhr, Shonen Knife (12/15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid Gfreid (21,90 - 25 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland (Premiere) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her • OpernTurm, 18.30 Uhr, Der Meister der Zeit. Ein Abend für Peter Kurzeck (8 €), Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle (8 €), Najem Wali: Bagdad Marlboro (8 €), 20 Uhr, Peter Wawerzinek: Schluckspecht (8 €), Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest (8 €), Dietmar Dath: Feldeváye (8 €; literaTurm) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (12/15 €) Wiesbaden • Literaturhaus, 19.30 Uhr, HannsJosef Ortheil: Die Berlin reise (8 €; literaTurm)
FR
23. Mai
Erzhausen • Bücherbahnhof, 20 Uhr, Gundula Schneidewind: Kunststückchen (12 €) Dreieich • Haus Kramm, Ernst-Ludwig-Al-
lee 13, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 4 (Musiktage; 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Amigos (36,90 - 46,90 €) • Haus zum Löwen, 19 Uhr, Katrin Lindig: Kostümführung durch den Alten Ort • Waldfriedhof, Trauerhalle, 19 Uhr, Sylvia Schopf: Die Zeit ist ein sonderbar Ding - lit.-musikal. Soiree Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (Premiere; 12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (15,30 - 22 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Zambezia (2 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 21 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Monika Carbe: NeuseelandSkizzen - Ansichten einer Reise lit.-mus. Abenteuer (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw • An Sibin, 21.30 Uhr, Cocker Blues, Rock • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Volker Weininger: Euer Senf in meinem Leben (17,50/18 €) • Centralstation, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19,90 - 31,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (31,70 - 33,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel (Premiere); Box, 22 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Club Voltaire, 21 Uhr, KuecheNord: Rio’s Reisser (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Filoblues Band (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, The Asteroids, The Satelliters, DJ Traxman (10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Nicht jammern - klatschen • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sesbastian Krämer: Tüpfelhyänen... (18,60 - 22 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Zeit im Film - eine lange Nacht (7 €; literaTurm) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Aleida Assmann, Eva Horn, Achim Landwehr: Zeiten - Wandel (8 €), 20 Uhr, Szczepan Twardoch: Morphin (8 €; literaTurm) • Park Tower, 19.30 Uhr, Ingo Schulze & Ensemble Modern (15 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, 17 Hippies (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 16/19 Uhr, 25 Jahre Café Extra mit Überraschungsgästen von damals und heute Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Lisa Stansfield (66,73 - 90,28 €)
BOSSE zählt zu den Headlinern des Darmstädter Schlossgrabenfestes (29. Mai bis 1. Juni) und steht am Vatertag ab 20.10 Uhr auf der Bühne. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite unter Kultur („Hessens größtes Musikfestival...“). (Foto: va)
SA
24. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Jazzability (Eintritt frei) Egelsbach • SGE-Tennishalle, 19.30 Uhr, SGE-Blasorchester, Heidi & Hans: Böhmischer Abend (Eintritt frei) • Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, SKVAkkordeonorchester: Best of 5 (13 €) Dreieich • Haus Fuhrmann-Röder, Hengstbachanlage 14, 19 Uhr, Eine kleine Schubertiade 5 (Musiktage; 21 €) • BIK-Haus, Drhain., 20 Uhr, Perfekt Fail, Mr. Easy, Shawn, Seraphim Falls (3 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, The Fireballs - Power-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 - 32,30 €) • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Chor & Kammerorchester d. Gemeinde, Solisten d. Frankf. Musikhochschule: Missa Brevis d-Moll v. Mozart Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Swing Trio Del Mar (8 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
(21,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uli Partheil’s Playtime (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam, The Punch’n’Judy Show (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Brentano Ensemble - Dvorák, Killmayer, Françaix (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Cunninlynguists (20 €) • FAT, 19 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Das Beste aus 35 Jahren • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Franz Grischek: unerhört (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Petra Luise Kämpfer: Moments musicaux u. Impromptus von Schubert (15 €; literaTurm) Bensheim • Wiese am Weingut Rothweiler, 20 Uhr, Le Clou Kronberg • ab 16 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) Mainz • unterhaus (siehe 23.5.)
www.tierarztpraxis-roedermark.de
Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, 47 Million Dollars, Canine (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Carola Moritz: Lola Blau (10/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Hemmungslos Bieber, 4Lilly (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ev. Kirche Bürgel, 14 Uhr, Peter Blänkle: Geschichte(n) aus AltBürgel - Stadtteilspaziergang (5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Jeroch & Schröder: Schlagworte (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Karol Kozan, Piano (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (Premiere); Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; Cs, 22.30 Uhr, Justus Köhncke, Acid Maria, DJ & FishInMotion (10 €; literaTurm) • Festhalle, 20 Uhr, Charles Aznavour (80,50 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Percival
SO
25. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, TV-Blasorchester - Bach, Bruckner, Händel, Mozart (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Annette Welp & Matthias Fehlberg Blues zwischen den Zeilen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei, Blasorchester Dreieich (13 €) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, Trio Akvile: Tänze konzertant (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, Robert-BoschStr. 5, 17 Uhr, Das kleine Piano-Festival - Chopin, Gounod, Poulenc... (Musiktage; 21 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, GBS-Big-Band, Rodgau-JazzBig Band (3 - 5 €) Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, 11 - 19 Uhr, Europafest des Kreises (Eintritt frei) Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Astrid Brachtendorf, Trompete, Olaf Joksch, Orgel
• Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Offenbach u. im Rhein-Main-Gebiet – Vortrag (2,50 €) • Ledermuseum, 16/20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 21 €) • St. Marien, 16 Uhr, Romantische Lieder - Brahms, Ullmann, Tosti... (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Beethoven, Mozart, 18 Uhr, The Knights - Boccherini, Stevens, Mozart; KH, 11 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €), 19 Uhr, Budapest Festival Orchestra, Daniel MüllerSchott, Violoncello - Dvorák (29,50 - 79,50 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Strawinsky, Schubert, Mendelssohn Bart. (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, My Friend The Immigrant, Tempest Man (5,50/6,50 €) • FAT, 18 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Neues Theater, 19 Uhr, Männerabend (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... • Goethehaus, 18.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (7 €), 20 Uhr, Per Leo & Ulrich Herbert: Zeitgeschichte als Narrativ (7 €; literaTurm) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Markus Wolf (24,50 €) Kronberg • ab 11 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) • Schlosshotel, 11.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (13 €), 15 Uhr, Vera Lourié: Briefe an Dich (13 €), 18 Uhr, Uwe Kolbe: Die Lüge (13 €; literaTurm) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burhan Öcal & Istanbul Oriental Ensemble (20/24 €)
MO
26. Mai
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bela B. & Smokestack Lightnin’ feat. Petra Devlin (25,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Gala mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette (25 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Heidegger: Schwarze Hefte; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Third Rail (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blood Ceremony, Spiders (15 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Mörderkarussell (23,30 - 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Angelika Klüssendorf: April (8 €) Matthias Hoch, Andreas Maier, Michael Schumacher: Silver Tower (8 €), 20 Uhr, Beat Furrer, Uwe Kolbe: Zeit am Werk 1 (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Volker Braun: Werktage 2 (8 €), 20 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Billy Cobham (23 €) • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
Donnerstag, 22. Mai 2014
Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Yes (49,50 - 78,25 €)
DI
27. Mai
Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Rudolf Fauerbach: ‘s Door der Triumphbogen im Dorf (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (6 €; literaTurm) • TAP, 19.30 Uhr, Nosie Katzmann & Robby Schmidt (12/14,20 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Carmen à trois (10 - 20 €), Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Khatia Buniatishvili, Klavier, Münchner Philharmoniker - Rachmaninow, Strauss (35 - 110 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Robert Francis & The Night Tide, The Melodic (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazz 4.0 (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orcehstra The Glanz (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Theatrallala, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (23,30 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Andreas Maier: Ein Lebensschreibprojekt (8 €), 19 Uhr, Isabel Mundry, Yoko Tawada: Zeit am Werk II (8 €), 20 Uhr, Günter Hack, Georg Klein, Leif Randt: Zukunft erzählen (8 €), 20.30 Uhr, Sven-Ingo Koch, Jan Wagner: Zeit am Werk III (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Michael Gamper, Thomas Lehr, Martin Seel: Ästhetik der Zeit (8 €), 20
11
Uhr, Hans Ulrich Gumbrecht: Die Präsenz der Literatur (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Dragon Cartel (28,50 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €) Mannheim • Rosengarten, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
MI
28. Mai
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Sloppy Notes Jazzband (Spende) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Stadt am Meer: Nisse Nilson, Max Buchlik, Georg Sanchez... Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Heinz Felber... (14,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Haricots Rouges (19/23 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniel Barenboim, Klavier - Schubert... (43 78 €) • FAT, 20 Uhr, Kafkas Poe • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu! • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orchestra The Glanz (25,20 - 28 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Pretty Things (25 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (24 - 28 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kunst im Dorf, Gemälde u. Zeichnungen v. Christel Jeschke, bis 1.6. im Bürgertreff Götzenhain, Bleiswijker Str. 2, Sa. 14 17, So. 11 - 14 Uhr. Eröffnung Do., 29.5., 11.30 Uhr (Spende; Finissage m. Mika Degaita, Klavier, u. Heinz Hepp, Klarinette) OFFENBACH: 15 Jahre Atelierhaus B71, Sa., 24.5., 19 Uhr, im Atelierhaus B71, Bettinastr. 71-73 FRANKFURT: Vom Rothschildpalais zum Jüdischen Museum (ab Mi., 28.5.), bis 24.8. (Kabinett, 2. OG) im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi. 18, so. 14 Uhr; Eintritt: 9 €) • Wallanlagen - Park in Progress, bis 21.9. mit 60 Ausstellungsbeiträgen im öffentlichen Raum (Untermain-, Gallus-, Taunus-, Bockenheimer, Eschenheimer, Friedberger und Obermainanlage; www.wallanlagen.stadtlabor-unterwegs.de; Tel.: 069/212-43380) • Mathematik zum Anfassen, Wanderausstellung des Mathematikums Gießen (ab Mi., 28.5.), bis 27.6. im Flughafen, Verbindungsgang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof (gegenüber AiRail Check-in), tägl. 9 - 17 Uhr (Eintritt frei; ab 16: 2 €) • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode, virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek (seit 18.5. unter http://mediengeschichte. dnb.de) WIESBADEN: Futebol/Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7., Mary Baumeister/Zopf ab (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7. u. 80th Birtday Tour - Endspiel v. Benjamin Patterson u. Wolfgang Träger (Eröffnung Mi., 28.5., 19.30 Uhr), bis 13.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Pina, Fotos v. Walter Vogel mit Porträts der jungen Pina Bausch, bis 2.6. in der Schalterhalle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23 -25, di. - sa. 14 - 19 Uhr, 1. u. 2.6. 17 - 19 Uhr (Eintritt frei)
12 Donnerstag, 22. Mai 2014
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
VERMIETUNGEN
MARKUS STRIEGL beendet am Samstag (31.) die Spielzeit in der Langener Stadthalle. Das Konzert des ortsansässigen Singer/Songwriters innerhalb der „Heimspiel“-Reihe beginnt um 20 Uhr und umfasst sowohl sanfte Solomomente als auch rockige Songs mit Bandbegleitung. Freuen darf sich das Publikum laut Ankündigung überdies auf so manchen Überraschungsgast. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: shl)
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
VERPACHTUNGEN
Kreishaus als Ausstellungshalle
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten
Sieben Langenerinnen bestücken Präsentation
Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald
DIETZENBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kunst im Kreishaus“ präsentieren seit voriger Woche sieben Langener Künstlerinnen, darunter fünf, die der Künstlergruppe „Allerhand“ angehören, ihre Werke im Foyer des Kreishauses. Das Besondere daran: Manuela Fritz, Brigitta Gerke-Jork, Bettina Kopal, Heike Kruse, Barbara Lutz, Marianne Pfaff sowie Birgit Projahn widmen sich 8 verschiedenen Stilen und Techni-
ken, sodass gegenständliche oder abstrakte Aquarell- und farbenfrohe Öl-Gemälde ebenso zu sehen sind wie Kalligrafien sowie eigenwillige Glasskulpturen. Die Ausstellung, die auch mit einem mehrere Meter langen, „Wildes Treiben“ betitelten Gemälde aufwartet, kann noch bis einschließlich 13. Juni während der normalen Öffnungszeiten des Kreishauses unter die Lupe genommen werden. (hs)
Mit Vileda HOME beruflich durchstarten
Im Jahre 1849 übernahm Carl Johann Freudenberg eine Gerberei im Weinheimer Tal. Er legte damit den Grundstein für ein Weltunternehmen, das heute in rund 60 Ländern mehr als 39.000 Mitarbeiter beschäftigt. Untrennbar verbunden mit der Firma Freudenberg ist die Marke Vileda. Als Marktführer in der mechanischen Haushaltreinigung steht Vileda für Qualität und Innovation. Getreu dem Motto „mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben“ startet das Unternehmen im Juni in eine neue Ära. Mit Vileda HOME sind erstmals exklusive Vileda Produkte, die aus der professionellen Gebäudereinigung inspiriert sind, ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich. Gastgeber von Vileda HOME Partys und Berater profitieren von der hohen Markenbekanntheit und dem Know-how eines Traditionsunternehmens. Die Chance für alle, die eine freie Zeiteinteilung, große Selbstständigkeit und gute Karrierechancen schätzen. Bereits vor dem offiziellen Start von Vileda HOME können zukünftige Führungskräfte im selbststän-
Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
VERKAUFSSTART Citynahes Neubaugebiet
DIETZENBACH GUSTAV-HEINEMANN-RING
(Baufeld 31), zentral und dennoch ruhig und idyllisch, 5,5 lichtdurchflutete, große Zimmer auf 161 m² Wfl. + 30 m² Nfl., EnEV 2014, zu Fuß in die Innenstadt + S-Bahn
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
346.960,- € inkl. Grundstück info@effizienz-haus.de
GESUCHE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Gerlach Immobilien • Vermietung • Verkauf • Möbliertes Wohnen
Mendelssohnstr. 6, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102/2 37 79 Mobil 0176/24 43 22 10 www.m-gerlach-immobilien@arcor.de
Wohnraum-Vermietung
Mit Papa sicher ans Ziel Pünktlich zum Vatertag machen erleichtert. Ein patentiertes Autoviele Familien einen gemeinsamen gurt-Spannsystem trägt ebenso zu Ausflug. Schon die Hinfahrt im einem festen Einbau des KindersitAuto kann schnell zur Qual werden, zes bei. wenn die Installation des Kinder- Der KING wurde seit seiner Einsitzes zu kompliziert ist, oder der führung im Jahr 1988 kontinuierkleine Passagier sich unwohl und lich verbessert. Melanie Barth von eingeengt fühlt. Britax Römer erklärt: Britax Römer hat ei„Mit dem KING II LS nen Kindersitz für die können sich Eltern sicher Gruppe 1 entwickelt sein, dass sie einen der (bis 18 kg bzw. 4 Jahre), am weitesten entwickelder mit einem innovaten mit Fahrzeuggurt zu tiven Sicherungssystem befestigenden Kindersitz ausgestattet ist, welches der Gruppe 1 bekommen, durch Licht- und Toninder in alle Autos passt dikatoren signalisiert, Sicher und komfortabel ans und sogar mitwächst.“ Der neue KING II LS ob das Kind richtig an- Ziel: von Britax Römer mit Sollte das Kind auf der geschnallt ist. Der neue Licht- und Tonindikatoren. Fahrt so bequem sitzen, Kindersitz KING II LS garantiert dass es einschläft, kann die Sitzpoeine sichere und komfortable Fahrt. sition mit nur einer Hand verstellt Der Kindersitz verfügt über eine werden, um das Kind nicht zu nach vorne klappbare Sitzschale, stören. So kommen alle Mitreisenwelche einen besseren Zugang er- den sicher und entspannt am Ziel möglicht und den Einbau durch ei- an. Weitere Informationen unter nen sichtbaren Gurtverlauf deutlich www.britax-roemer.de
Kostenfreies Infotelefon: 0800 2277 123 www.effizienz-haus.de
Wir verweisen auch auf die Internetseite der DSK Wiesbaden www.wohnen-in-dietzenbach.de
digen Außendienst ihr Team aufbauen und den Markt erschließen. Pioniere der ersten Stunde erhalten spezielle Starter Kits mit allen Produkten und können den Vorteil eines frühen Teamaufbaus nutzen. Aber nicht nur für Pioniere zahlt
Foto: Vileda sich der Einstieg in den Direktvertrieb aus. Vileda HOME bietet viele Möglichkeiten, egal ob Teil- oder Vollzeit. Neben den Starter Kits können Berater auch eine personalisierte Vileda HOME Webseite mit eigenem Shop erwerben. Es gibt keine Gebietsgrenzen oder Mindestumsätze. So kann jeder risikofrei einsteigen und selbst bestimmen, wie umfangreich seine Tätigkeit sein wird. Weitere Informationen hierzu unter www.vileda.com/de/promotions.
WICHTIG: ist die heim Ihr EigenERSVORSORGE, LT EINZIGE A Sie heute die en! tzen könn schon nu
GEW. ANGEBOTE
Investieren Sie in
Familie. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 € am Tag in wahre Werte: zum Beispiel ein liebevolles Zuhause in einem SOS-Kinderdorf.
Jetzt
SOS -Pate werden!
sos-kinder
SOS-Kinderdorf wir sind Familie.
dorf.de
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
Schnuckeliges RH in ruhiger Lage von Dietzenbach-Westend 109 m² auf 2 Ebenen aufgeteilt, mit Parkettböden, mit neuerem Bad (Wanne & Dusche) und Gäste-WC. Des Weiteren ein großer, wohnlich nutzbarer Raum im Souterrain (ca. 30 m²), große, sonnige Südwestterrasse und herrlich angelegter Garten runden das Bild ab. Für € 279.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 231, Öl, 1958, G
Charmante 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 56 m² Wfl., Bj. 1993, Aufzug, SüdLoggia, TG, derzeit vermietet, für € 92.000,- ein tolles Angebot. Ansehen und Zugreifen! EBA, 135, Fernw, 1993, E
Helle 3-Zi.-ETW in zentraler Lage von Dreieich - Götzenhain 84 m² Wfl., schöner Schnitt, neue Fenster, Laminatböden, großer Balkon inkl. neuer, exklusiver EBK. Für € 149.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 190, Öl, 1970, F
Reihenhaus in Dreieich-Offenthal Hier heißt es schnell sein! 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain, warten auf einige Renovierungen! Die ruhige Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück, werden Sie begeistern. Für € 295.000,- VB inkl. Garage, können Sie den Sommer schon in Ihrem neuen Heim genießen! Ansehen und zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G
Baugrundstück in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof liegt dieses 579 m² große Südwestgrundstück. Genehmigte 5-Fam.-Haus-Bebauung liegt vor. Für € 240.000,sollten Sie sofort zugreifen.
Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn- Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur EUR 399.900,- inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F
Kapitalanlage in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof, steht dieses freistehende, charmante 3-Familienhaus, mit insgesamt 240 m² Wfl. auf einem 319 m² Südwestgrundstück. In den letzten Jahren immer wieder renoviert und gut vermietet, sollten Sie nicht zögern uns anzurufen, denn für € 480.000,- finden Sie nichts Vergleichbares! EBA, 280, Gas, 1950, G
Ein Partner mit Kompetenz VVB-Immobilien GmbH: Große Markterfahrung, breite Servicepalette
Rodgau (PR) – Die VVB-Immobilien GmbH ist ein Tochterunternehmen der VVB Maingau eG mit Sitz in Rodgau-Hainhausen. Für Immobilienverkäufer werden folgende Dienstleistungen angeboten: • Kompetente und marktgerechte Ermittlung des Verkaufswertes • Fachkundig erstelltes Exposé • Bewerbung der Immobilie bei vorgemerkten Kunden, in den Geschäftsstellen der VVB Maingau eG, in den bekanntesten Internet-Immobilienportalen und in der Presse • Organisation und Durchführung aller Besichtigungstermine und Verhandlungen mit Interessenten Für Immobiliensuchende liest sich die Servicepalette wie folgt: • Kompetenz und Erfahrung rund um das Stichwort „Immobilien“ seit 40 Jahren • Geprüfte Immobilien mit realistischen Kaufpreisen • Marktanalyse und Preisrecherche • Objektive Beratung und aussagekräftige Exposés • Kurze Wege zur maßgeschneider-
ten Finanzierung • Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung zum Notar Es gibt gute Gründe, gerade jetzt eine Immobilie zu erwerben: • Die Zinsen für Darlehen befinden sich auf niedrigem Niveau • Die Preiskorrektur ist abgeschlossen, die Nachfrage belebt sich • Noch bestehen günstige Kaufpreise, die genutzt werden sollten • Nach zirka 25 bis 30 Jahren ist die Immobilie abbezahlt und man wohnt mietfrei. Eine bessere Altersversorgung gibt es nicht • In den eigenen vier Wänden lebt es sich einfach besser. Keine Angst vor Mieterhöhungen oder Kündigungen wegen Eigenbedarfs Die Fotos zeigen (von links): Andrea Keller, Geschäftsführerin, zuständig für den Immobilieneinkauf, Manfred Hasenbrink und Peter Gotta, Immobilienmakler, zuständig für den Immobilienverkauf, Michael Ried, Heike Höchsmann und Stephanie Damm, das Sekretariats-Team der VVB-Immobilien GmbH (Fotos: vvb)
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Herrliches EFH mit ELW in Rodgau-Dudenhofen Dieses Haus wird Sie begeistern! 240 m² feinste Wfl., mit 9 Zimmern, vielfältig nutzbar, in Spitzen-Lage. 690 m² liebevoll angelegtes, uneinsehbares Grundstück, traumhafte Süd-WestTerrasse, neuwertige EBK, Sauna und vieles mehr. Zum Superpreis von nur € 479.000,- inkl. Garage können Sie schon den Sommer im neuen Haus genießen! Ansehen und Zugreifen! EBA, 240, Öl, 1976, F
Donnerstag, 22. Mai 2014
Rödermark-Ober-Roden Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2 FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!”. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 260, Öl, 1966, G
Außergewöhnliches Architektenhaus in Rödermark-Waldacker 135 m² Wfl., Fußbodenheizung, Granitund Parkettböden, hochwertige EBK, Atriumgarten, direkte Waldrandlage, Car-Port, kurzfristig frei für € 295.000, ein klasse Angebot! EBA, 190, Strom, 1988, E
13
Kapitalanleger aufgepasst! Großzügige 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg 94 m² Wfl., 1.Stock in kleiner WE, Bj. 1984, Süd-Balkon, offener Kamin, Gäste-WC, für nur € 190.000,- inkl. PKW-Stellplatz ein klasse Angebot. EBA, 170, Gas, 1984, E
Tolle Maisonette-ETW in Nieder-Roden Genießen Sie 94 m² Wfl. in zentraler Lage in diesem äußerst gepflegten Mehrfamilienhaus. Die außergewöhnliche Architektur der Wohnung mit 2 Bädern, EBK sowie Südterrasse und Balkon wird Ihnen gefallen. Für € 115.000,- inkl. Stellplatz ein kleines Wohnjuwel! EBA, 180, Öl, 1973, E
Rödermark-Urberach – 3-Zimmer-DG-Wohnung In herrlicher Feldrandlage in einem sehr gepflegten MFH befindet sich diese außergewöhnliche 3-Zi.-DG-Wohnung mit 96 m² Wfl., schöner EBK, Dachloggia, Parkettböden und hochwertigen Einbauten für € 180.000,- inkl. 2 Stellplätzen. Ein tolles Angebot, bei dem es kein Zögern gibt. EBA, 190, Gas, 1991, E
Dieses Wohnjuwel wird Sie begeistern! Hochwertige DG-Maisonette-ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, für € 227.000,- zzgl. TG-Platz, ein klasse Angebot! EBA, 102, Fernw., 1995, D
14 Donnerstag, 22. Mai 2014 ANGEBOTE
Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de
Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr in Heusenstamm. Wir suchen zur Verstärkung für unser Team
Anlagenmechaniker für den Heizungs- und Sanitärbereich, mit Führerschein Klasse 3 und abgeschlossener Berufsausbildung. Es erwartet Sie ein motiviertes Team. Infos unter 06150 97300 Haustechnik Kaul und Maurer GmbH, Erzhausen Zur Verstärkung unsers Teams suchen wir eine Bürokraft, vormittags auf Aushilfsbasis. Eisenbahnstr. 20, 63110 Rodgau Frau Fisch, Tel. 06106 / 64 62 80
Für unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):
Industriemechaniker / Schlosser Zerspanungsmechaniker KFZ-Mechatroniker Elektroniker / Mechatroniker
STELLENMARK T / DZ-MOTORWELT Überstunden und Zeitdruck (ia). Schwierig zu besetzende Stellen sind häufiger als andere Jobs mit Überstunden, Schichtarbeit oder Termin- und Zeitdruck verbunden, geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das kann den Forschern zufolge daran liegen, dass Hitze, Schmutz und Lärm am häufigsten Tätigkeiten betreffen, die auch Ungelernten offen stehen und in manchen Bereichen der Produktion oder auch am Bau gang und gäbe sind. „Für die Jobsuchenden gibt es zu diesen Stellen oft keine Alternativen, bei denen angenehmere Arbeitsbedingungen herrschen“, so Alexander Kubis und Anne Müller. Bei fast der Hälfte der Stellen, die im Arbeitsalltag mit Überstunden einhergehen, berichten die befragten Arbeitgeber von Schwierigkeiten im Besetzungsprozess. Müssen nur selten oder nie Überstunden gemacht werden, verzeichnen die Betriebe bei weniger als einem Drittel der Neueinstellungen Probleme. Allerdings ist unklar, ob Überstunden oder Terminund Zeitdruck Ursache oder Folge von Stellenbesetzungsproblemen sind. Es sei beispielsweise auch denkbar, dass der Betrieb aufgrund von Fachkräfteengpässen mit Stellenbesetzungsproblemen zu kämpfen habe und die Mitarbeiter deswegen Überstunden leisten müssten. Bei über der Hälfte der neubesetzten Stellen rechnen die Betriebe mit Termin- und Zeitdruck als Arbeitsbedingung. Gut ein Drittel der Stellen ist mit körperlichen Belastungen verbunden. Etwa ein Viertel der Stellen geht mit Wochenenddienst, Schichtarbeit oder kurzfristigen Änderungen des Arbeitsinhaltes einher. Terminund Zeitdruck, Überstunden sowie kurzfristige Änderungen des Arbeitsinhalts und der Arbeitszeit betreffen eher Stellen für Akademiker. Körperliche Belastungen, Hitze, Schmutz und Lärm sowie Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit sind dagegen bei Stellen, die auch Ungelernten offen stehen, neben Termin- und Zeitdruck die häufigsten unangenehmen Arbeitsbedingungen.
KFZ-ANKAUF
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Suzuki Celerio Ein Kleinstwagen mit überragendem Platzangebot Suzuki bringt mit dem Celerio einen neuen Kleinstwagen auf den europäischen Markt, der in Deutschland ab Ende des Jahres erhältlich sein wird. Bei einer Gesamtlänge von 3.600 mm und einer Breite von 1.600 mm überzeugt der Celerio mit einem großzügigen Innenraum. Die hohe Sitzposition sowie die für einen Kleinstwagen große Beinfreiheit für Fahrer, Beifahrer und im Fond überzeugen ebenfalls. Eine große, 1.020 mm breite Heckklappe, eröffnet den Eingang zu einem geräumigen 254 Liter fassenden Kofferraum mit niedriger Ladekante für problemloses Be- und Entladen. Dass es sich hierbei um ein Auto im Einstiegssegment handelt, wird kaum wahrgenommen. Der Celerio zeigt sich in einem übersichtlichen, Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
„Danke für alles!“
frischen und benutzerfreundlichen Innenraum-Design und umfangreicher Komfort-Ausstattung. Für den nötigen Fahrspaß werden in Deutschland zwei Motorvarianten angeboten: ein neu entwickelter 1,0-Liter-Benzinmotor mit Start-StoppSystem und ein modifizierter Motor ohne Start-Stopp. Beide Dreizylinder-Benzinmotoren leisten 50 KW (68 PS). Im ZuFoto: Suzuki sammenspiel mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem optional erhältlichen automatisierten Schaltgetriebe ist der wendige Suzuki bemerkenswert flott mit niedrigem Kraftstoffverbrauch unterwegs. Mit dem neu entwickeltem Motor inklusive StartStopp-System erreicht der Celerio sogar Bestwerte von nur 85 Gramm CO2 pro Kilometer.
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
GESUCHE
zur Festanstellung mit übertariflichem Lohn und wohnortnahem Einsatz.
Auto verkaufen?
Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank
www.sos-kinderdoerfer.de
Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort. Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432
Sonnenhof im Eichenbühl sucht ab sofort Aushilfen für Küche (Spüler, Küchenhilfe, Thekenkraft und Bedienung). 06102 39099 oder 0151 18465328
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
KREUZ & QUER
Dreieich-Zeitung Nr. 21 A B
BEKANNTSCHAFTEN
PFINGSTEN IM STRANDKORB ODER MAIBOWLE ZU HAUSE – LACHEN + LIEBEN + GLĂœCK ZU ZWEIT ! I N E S , 55 J / 1.64, verwitwet, Rechtsanwaltsgehilfin im Ruhestand. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin fit, zierlich, und mit meiner Traumfigur sehe ich wesentlich jĂźnger aus. Ich bin eine hilfsbereite, charmante, frĂśhliche, spontane, faszinierende Frau. FĂźr mich ist eine harmonische Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch sie ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die KĂśrper sich im kĂźhlen Wasser berĂźhren, wir uns innig umarmen ‌ Liebe im Wasser od. KĂźsse unterm Regenschirm?! „MĂ–CHTE SIE VERWĂ–HNEN“. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., dann beginnt unser GlĂźck schon Pfingsten, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
ICH BIETE DIR NICHT DIE GANZE WELT, ABER ICH BIETE DIR MEINE WELT, LACHEN + LIEBE ! P A U L, 48 J / 1.83, Pharmakant im Management. Habe mich lieber in die Arbeit gestßrzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Sßdsee? Wir kÜnnen uns auch schon Pfingsten zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Joggen, Schwimmen und unter Wasser Fische kßssen ‌ aber lieber kßsse und entscheide ich mich fßr DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrßcktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben mÜchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Paul@wz4u.de
ICH MĂ–CHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FĂœR IMMER SEIN ! M A R C – J A N , 56 J / 1.79, selbst. erfolgreicher Steuerberater mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Haus, Auto u. „MICH“ mĂśchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort fĂźr alle. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf u. irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schĂśn und das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Wieder glĂźckl. sein, der FrĂźhling macht uns mutig. Ich mag Tennis, Radf. + Skifahren und in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken fĂźr immer. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Marc@wz4u.de
MIT PFINGSTROSEN ĂœBERRASCHE ICH DICH – UND MIT EINER EINLADUNG ZUM PFINGSTAUSFLUG ! P E T E R , 66 J / 1.74, alleinstehender Privatier, ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrĂźckter, frĂśhlicher Mann, der nie aufgehĂśrt hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fĂźhle mich alleine, WIE EIN KĂ„NGURU IM PULVERSCHNEE; das mĂśchte ich ändern – ich teile mit dir meine ZahnbĂźrste, Badewanne, lege dir rote Rosen und mein Herz zu FĂźĂ&#x;en ... event. auch ein paar ungebĂźgelte Hemden; dafĂźr verwĂśhne ich dich am Wochenende mit FrĂźhstĂźck im Bett. Darf ich dich in die Sonne einladen od. in meinen Blumengarten zu Karibik-Träumen? Bei einem Gl. Champagner kĂśnntest du mir von dir erzählen u. wir lassen uns so, wie wir sind, kein Umerziehen, sondern Toleranz und Respekt! Habe Mut und rufe bitte gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Peter@wz4u.de
EINLADUNG ‌ WEISSE KLIPPEN, EIN STRANDKORB ODER MAIBOWLE AUF MEINER TERRASSE ! DOKTOR D I E T E R , frĂśhlicher, fitter, junger mitt70-Jähriger / 1.81, selbst. Rechtsanwalt / Steuerberater mit eig. Kanzlei und immer noch beruflich tätig, weil es mir SpaĂ&#x; macht und mich jung hält. Trotzdem fallen mir viele schĂśne Sachen ein, spontane Reisen, Rotwein beim Italiener? Bin sportlich, jung, frĂśhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 50-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schĂśne Häuser, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man hĂśhere Werte, wie Gesundheit – GlĂźck – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schĂśnen Dinge genieĂ&#x;en und jeden Tag fĂźr „SIE“ da sein! Wir haben jetzt Zeit, kĂśnnen reisen oder es uns zu Hause gemĂźtlich machen und mit Wohlbehagen ein schĂśnes Leben zusammen genieĂ&#x;en, ich verwĂśhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
VERKĂ„UFE
GESCHĂ„FTLICHES
Geschäftsaufgabe
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorfßhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Klein-Container
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
TIERMARKT
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
VERSCHIEDENES
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏
COMPUTER
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstßhle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerßstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und gßnstig. Tel. 0170- 6051180
UNTERRICHT
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
EROTIK
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 HeizkÜrpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung fßr Festpreis 6.950,- ₏. Tel. 0176- 98807041
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Ăœbersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
fßr alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EINLADUNG IN MEIN LEBEN IN MALLORCA + FLORIDA ! MANAGERIN S Y L V I A , 65 J. jung / 1.65, verw., Jetsetterin mit Hobby Reisen, Pferde + Autofahren. Ich bin chic, mit wunderschĂśner sexy Jung mädchen-Figur, zart gebräunter Haut, langen Haaren – doch das schĂśne, jugendliche Ă„uĂ&#x;ere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich mĂśchte Sie mit allen Ecken, Kanten und Schwächen lieben. Spiele Tennis, Golf, und auch wenn ich schon alles gesehen habe, habe ich Dich noch nicht gefunden. SchĂśn wäre es, wenn Sie ebenso finanziell unabhängig sind, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann. Jetzt in UNSEREN schĂśnsten Jahren noch mal das GlĂźck der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennenlernen, das GlĂźck der reifen Liebe empfinden, fĂźreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
R ATEST b INF
LASS UNS DIE SONNE PUTZEN UND IN DIE LIEBE FLIEGEN ! P A U L A , 45 J / 1.62, alleinstehend, Krankenschwester. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr schĂśne, attraktive, zierliche Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich wĂźnsche mir einen Mann, der auf AugenhĂśhe mit mir steht und mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dĂźnn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Dann biete ich Dir Streicheleinheiten u. mich „G A N Z“, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwĂśhnen. Allein ist es nicht schĂśn – fĂźhlst auch du so? Dann rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Paula@wz4u.de
15
KAUFGESUCHE
007 Institut t2
PFINGSTEN BUCHEN WIR LIEBE ! K A R E N , 35 J / 1.68, ledig, Dipl.Betriebswirtin / Logistik-Managerin + mĂśchte DICH treffen und lachen und verstehen, Liebe und keine GleichgĂźltigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natĂźrliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und sehe sehr gut aus. Ich mĂśchte mit dir leben, lachen, zuhĂśren, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages genieĂ&#x;en ‌ Die DĂźfte der Nacht nur fĂźr uns erleben ‌ Lass dich verzaubern!! Da du mich in irgendwelchen InternetbĂśrsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, eventuell zu einem Pfingstausflug? Bitte rufe an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Karen@wz4u.de
Donnerstag, 22. Mai 2014
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
FERIENWOHNUNG
TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Diese Woche ďŹ nden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
Farbdisplay mit TFT-Touchscreen One-Touch Cappuccino System
ohne Deko
je
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1200.-
501.-
BILLIGER
Crema d Oro oder Crema d Oro Intensa 1 kg Kaffeebohnen
MEDIA MARKT RATE
NUR € 21.18
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
je
EA 850 B Kaffeevollautomat
1.450 Watt Gesamtleistung, 15 bar Pumpendruck, 1,7 Liter Wassertank, 250 gr. Bohnenbehälter, automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, einfache Menüführung durch TFT Display, Wasserfilter, programmierbare Abschaltautomatik, Art. Nr. 1805711
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz
und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Marella Cool div. Farben Wasserfilter
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
X
X
Grillrost und Heizelement abnehmbar zur leichten Reinigung
1.600 Watt Gesamtleistung Keramik-Mahlwerk
OTG 100 Grill
2.000 Watt Gesamtleistung, regulierbares Thermostat, Art. Nr. 1748624
2.300 Watt Leistung
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
699.-
PG 9320 Tischgrill
2.300 Watt Gesamtleistung, stufenlose Temperaturwahl, Kunststoffgehäuse, Grillwanne, Grillfläche 37x23 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1244235
230.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 14.21
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
TES 50351 DE Kaffeevollautomat
19 bar Pumpendruck, innovative Brühtechnik, Ceram Drive, AromaDouble Shot - Extrastarker Kaffee ohne Aromakompromiss, MilkSteam Direct Milchdüse mit komfortabler Ansaug-Funktion, automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, automatisches Spülprogramm, Art. Nr. 1433371
Grillrost und Heizelement abnehmbar zur einfachen Reinigung
Profi-Auto-Cappuccinodüse für leckeren Cappuccino auf Knopfdruck Einfache Bedienung und Reinigung
BQS 3508 Grill
2.000 Watt Leistung, Cool-Touch Gehäuse, inkl. Windschutz, stufenlos regelbarer Thermostat, Metallauffangschale, auch als Tischgrill einsetzbar, Grillfläche (BxT): 35,5x24,5 cm, Art. Nr. 1801062
Für heiße und kalte Getränke Flow-Stop Technologie automatische Abschaltung
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
599.-
50.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 16.63
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
Impressa C 60 Pianoblack Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, Kegelmahlwerk, Milchaufschäumer, 1,8 Liter Wassertank, 200g Bohnenbehälter, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Klartext Display, Art. Nr. 1793793
EDG 305 Nescafé Dolce Gusto Multigetränkesystem
Für Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao, Caffe Lungo, Café Crème, Espresso, Kaffee, abnehmbarer Wassertank, magnetischer Kapselhalter, 1.460 Watt, 0,8 Liter Wassertank, 15 bar Pumpendruck, Art. Nr. 1737650
Mit Turbo- und Parkettbürste Extrem leise - nur 63 dB Betriebsgeräusch
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
349.-
110.-
BILLIGER
RO 5931 Bodenstaubsauger
Leistungsstarker und stromsparender 1.000 Watt Motor, 11m Aktionsradius, XXL Metallteleskoprohr, HEPA 13 Filter - geeignet für Allergiker, Art. Nr. 1736091
Herausnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung Saeco Brewing System - SBS für perfekten Kaffeegenuss 15 bar Pumpendruck für feinste Crema
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1099.99
300.99
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 24.21
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
HD 8854/01 Exprelia Kaffeevollautomat
Einstellbare Kaffeestärke, Brühtemperatur und Tassenfüllmenge, abnehmbarer Milchbehälter, großes, 4-zeiliges Display, automatisches Spül-/ Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, herausnehmbare Brühgruppe, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (8–12 cm), ohne Deko, Art. Nr. 1316580
X
X
X
X X
X X
X
X
X
X
X
ActiveAir Innovative WärmepumpentrocknungsTechnologie
Softtrommel ist besonders schonend zur Wäsche
SelfCleaning Condenser nie mehr Kondensator reinigen
7 kg Fassungsvermögen
Bis zu 8 kg Fassungsvermögen
1400
U/Min.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
739.-
290.-
BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
MEDIA MARKT RATE
NUR € 13.60 bei 0% effektivem Jahreszins
999.-
mit 33 Monaten Laufzeit.
WM 14 K 220 Waschmaschine
400.-
BILLIGER
Spezialprogramme wie z.B.: Pflegeleicht Plus, Outdoor, Hemden/Blusen, SportivePlus, WolleHandwäsche, Display für Endezeitvorwahl und Restzeitanzeige, Verbrauchsdaten/ Jahr: 9.680 Liter Wasser, 174 kWh Strom, Maße (HxBxT): 84,8x59,8x59 cm, Art. Nr. 1719677
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
WT 46 W 261 Wärmepumpentrockner
aquaStop® Lebenslange Garantie gegen Wasserschäden
MEDIA MARKT RATE
Trocknungsgradfeinjustage, 24 h Endezeitvorwahl, Restzeitanzeige, SelfCleaning Condenser - nie mehr Kondensator reinigen, softDry-Trommelsystem: große Edelstahltrommel, Mitnehmer im Softdesign, LED-Trommelinnenbeleuchtung, Maße (HxBxT): 84,2 59,7x 63,6 cm, Art. Nr. 1824016
2 Sonderfunktionen varioSpeed für Spülen in der Hälfte der Zeit & Extratrocknen Mit Besteckschublade
Auch als Unterbaugerät erhältlich
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
709.-
210.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 15.12 bei 0% effektivem Jahreszins
VarioZone herausnehmbare Glasablagen für eine flexible Nutzung des Kühlraums 1 Crisper Box Gemüsebehälter mit Feuchteregulierung Edelstahl-Look
mit 33 Monaten Laufzeit.
SN 45 N 585 EU / SN 55 N 585 EU Einbau-Geschirrspüler
5 Programme: Intensiv 70, Auto 45-65, Eco 50, TurboSpeed 20min, Vorspülen, Schmutzerkennung für glänzend sauberes Geschirr durch AquaSensor, Dosier-Assistent, Verbrauchswerte/Jahr: 1.680 Liter Wasser, 262 kWh Strom, 46 dBa Betriebsgeräusch, Abmessungen (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm, AquaStop mit lebenslanger Garantie gegen Wasserschäden, Art. Nr. 1745600, 1745598
Geschlossene Ansicht
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
819.-
290.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 16.03 bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
EQ 231 EK 03 (HE23AB503+EA645GN17) Einbau-Herd / Set
Universal-Backofen mit 5 Heizarten, wie z.B.: Ober-/Unterhitze, 3D-Heißluft Plus, Umluft-Grill-System, Großraum-Backofen mit 67 Liter Fassungsvermögen und TitanGlanz-Emaile und glatten Innenwänden, Edelstahlfront, Vollglasinnentür und Innenbeleuchtung, 4 High-Speed-Kochzonen, 4-fach Restwärmeanzeige, Art. Nr. 1743128
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
739.-
240.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 15.12
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
KG 36 VVL 34 Kühl- / Gefrier-Kombi
Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar, 4 Abstellflächen aus Sicherheitsglas - davon 3 ausziehbar, Nutzinhalt gesamt: 309 Liter (Kühlteil: 215 Liter, Gefrierteil: 94 Liter), Verbrauchswert/ Jahr: 227 kWh Strom, Maße (HxBxT): 186x60x65 cm, Art. Nr. 1719687
X
X
X
X X
X X
X
X
X
X
X
Intel Core i5-4440 Prozessor (3,1 GHz und 6 MB Intel Smart-Cache)
Bequemes, kabelloses Drucken von Tablet oder Smartphone WLAN
4096 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte Deskjet 2544 AIO 3-in-1 Tintenstrahldrucker
Drucken, Scannen und Kopieren, hochwertige Druckergebnisse mit Texten in Laserqualität und brillanten Farbgrafiken, Mono-LCD, 60 Blatt Papierzufuhr, zusätzliche Schwarzpatrone, Art. Nr. 1749418
Drucken (bis A3), Scannen, Kopieren und Faxen WiFi für kabelloses Drucken 4 separate Patronen
MEDIA MARKT RATE
NUR € 14.51
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
XC-605 DT.STEEG.047 I5-4440/4gb/500gb Desktop-PC
Intel HD Graphics, DVD Multiformatbrenner, WLAN, 4x USB 2.0 und 2x USB 3.0, Kartenleser, Microsoft® Windows® 8.1 64 Bit, Art. Nr. 1828073
Office Jet 7500 A Wide Format E-AIO Multifunktionsgerät
Multifunktionsdrucker A4 / A3, Auflösung Drucker 4800 x 1200 dpi, Auflösung Scanner 4800 dpi, Druckgeschwindigkeit A4: 33 S./Min. in s/w, 32 S./Min. in Farbe, Kartenleser, LCD Farbbildschirm, TouchSmart, USB 2.0, LAN, WiFi. ohne Deko, Art. Nr. 1326454
5" lay , p 5 s Di /1
,4 9 3
Intel® Pentium® Prozessor 2117U (1,8 GHz, 2 MB Cache)
cm
4096 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte
MEDIA MARKT RATE
NUR € 13.60
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
SVF1521A7EB 2117U/4GB/500GB Notebook
DVD-Multiformat-Brenner (DL), Intel® HD Grafik, 10/100/1000 Mbit/s Netzwerkanschluss, WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, HD-Webcam, SD-Kartenleser, Microsoft® Windows® 8, Art. Nr. 1799150
y la 5" sp 5, Di D/1 LE cm
,4 39
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
X
MEDIA MARKT RATE
NUR € 16.63
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
Svf1532w4eb.G4 I3-4005u/4gb/750gb Notebook
4.096 MB Arbeitsspeicher, DVD-Multiformat-Brenner (DL), 10/100/1000Mbit/s Netzwerkanschluss, WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, HD-Webcam, SD-Kartenleser, Microsoft® Windows® 8, Art. Nr. 1806766
NVIDIA® GeForce® GT 740M mit 1 GB Intel® Core™ i3-4005U (1,7 GHz und 3 MB Cache) 750 Gb Festplatte
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
X
X
20,7 Megapixel Kamera für Fotos in Profi-Qualität auch bei Dämmerung und Kerzenschein
T
10 rilum Full ,9 inos -HD cm Di / 4 spla ,3 y "
Wasserdicht bis 1,5 Meter c)
1 Preis ohne Vertrag
€ 29,95
Die kompakte Variante des Xperia™ Z1 MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 13.-
Monatspaketpreis
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Telefonie-Flat in alle dt. Netze
Die kleine, a-Kapelle große Samb
1
Special Allnet Promotion
je
Special Allnet Promotion
1) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99.Im Tarif Special Allnet Promotion. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,95. Die Handy Internet enthält bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
XPERIA Z1 Compact Smartphone mit Vertrag
Android™ 4.3 Plattform, 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 20,7 Megapixel Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi und HD-Video, Datenübertragung per WLAN, LTE, NFC, Bluetooth 4.0, Hochwertiges und robustes Glas-Gehäuse mit Aluminium-Rahmen für höchste Stabilität, Art. Nr. 1795545/ 1795546/ 1795547/ 1795548 c) Staub- und wasserdichtes Aluminiumgehäuse nach IP55/58
2
Rückansicht
Einteiligen Aluminiumrahmen mit reflektierenden Glasoberflächen
" y la ,2 sp /5 Di m
,2 13
c
Wasserdicht bis 1,5 Meter c) 4K-Videoaufnahme und 20,7 Megapixel-Kamera
Real Allnet mit Handy 10
€ 44,99 Monatspaketpreis
• FLAT alle dt. Netze • FLAT Festnetz • FLAT SMS • FLAT mobil Surfen
Die kleine, a-Kapelle große Samb
Der Fitnesstracker für alle Lebenslagen
(bis 500 MB Datenvolumen)
2 Preis ohne Vertrag
XPERIA Z 2 Smartphone mit Vertrag
Android™ 4.4 Plattform, 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor,20,7 Megapixel Kamera mit umfangreichen Aufnahmemodi und HD-Video, Datenübertragung per WLAN, LTE, NFC, Bluetooth 4.0, Art. Nr. 1818108
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 18.15
Real Allnet mit Handy 10
2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Alles drin: Surfen, Telefonieren & SMSen im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 44,99. Einmaliger Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
X
X
6 10
-TV 2" ED 4 -L 3D cm/
1.200 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung HD-Triple Tuner und Sat-IP integriert Integriertes WLAN
5,4 cm
flach
Die kleine, a-Kapelle große Samb
NUR € 24.81
MEDIA MARKT RATE
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
TX-42 ASW 654 106 cm (42") 3D-LED-TV
106 cm (42“)3-D LED TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Sprach Assistent, USB Recording, 3x HDMI, 2x USB, Energieverbrauch im Betrieb 48 Watt/ im Standby 0,20 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1823084
6 11
-TV 6" ED 4 -L 3D cm/
Sony Triluminos™ Display für ein größeres Farbspektrum NFC-One-touch mirroring Smart-TV, Internet, Apps
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
6,1 cm
flach
1299.-
300.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 30.27
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
KDL 46 W 905 ABAEP 116 cm (46") 3D-LED-TV
Die kleine, a-Kapelle große Samb
116 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Triple Tuner, Edge-LED, 800 Hz Motionflow XR, OneTouch Mirroring mit NFC, USB-Recording, Smart-TV mit Webbrowser, Apps, Sony Entertainment Network, kompatibel zu Skype, 4x HDMI, 3x USB, Scart, Kopfhörer, WLAN, Lan, Stromverbrauch im Betrieb 64 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1686699
-TV 5" ED 5 -L 3D cm/
Triple-Tuner integrierter DVB-T/ DVB-C und DVB-S HD Empfänger
8 13
400 Hz CMR für eine perfekte Bewegungsdarstellung
USB-Aufnahmefunktion
6,9 cm
flach
Die kleine, a-Kapelle große Samb
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1659.-
390.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
NUR € 38.45
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
UE 55 H 6410 SSX 138 cm (55") 3D-LED-TV
138 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, 3x USB, Scart, WLAN, Kopfhörerausgang, Stromverbrauch im Betrieb 75 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822626
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
X
X
Die kleine, ba-Kapelle große Sam
altr TV " -U D- 55 3D -LE / D cm
H 8 13
MultiRoom-Unterstützung für Datentransfer via Smartphone App Integrierter Twin-Triple-HD-Tuner für gleichzeitige Nutzung zweier TV Programme
MEDIA MARKT RATE
NUR € 84.81
3,6 cm
flach
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
UE 55 HU 7590 LX 138 cm (55") 3D-Ultra-HD-LED-TV
138 cm (55") 3D-Ultra-HD-LED mit 1.000 Hz Clear Motion Rate und Local UHD Dimming, 3.840 x 2.160p Auflösung, 4x HDMI, 3x USB mit Aufnahmefunktion, Smart-TV mit Multiroom-Unterstützung und WLAN, Twin Triple HD Tuner mit CI+ Slot, Sprach- und Gestensteuerung (Kamera optional), QuadCore Technologie, 3D Technik inkl. 2 Brillen und TouchPad-Fernbedienung, Stromverbrauch im Betrieb 125 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822619
y la " sp 55 Di D- m/ LE c
0 14
Brillante Bildwiedergabe auf einem LED-Backlight Display Überragende Klangqualität ohne sichtbare Lautsprecher und Kabel Bose Entertainmentsystem der Spitzenklasse
von Bose dazu. Und das gibt’s
a)
14 cm
flach
Geschenkkarte
MEDIA MARKT RATE
NUR € 196.93
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
VIDEO WAVE III 55 + DOCK 140 cm (55") LED-Display + Soundsystem
140 cm (55") Bilddiagonale, ein Entertainmentsystem der Spitzenklasse , 100 Hertz Technologie, LED-Backlight Display, Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4 x HDMI Anschluss, 2x AV Eingänge für HD- Komponenten, 1 x analoger AV Eingang, drahtloses Streamen von Musik (ab Frühjahr 2014 möglich), iPhone/ iPod Docking Station, Kopfhöreranschluss, lernbare Fernbedienung, Energieeffizienzklasse B, Energieverbrauch 135 Watt im Betrieb, im Standby 0,75 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1775642
a) Aktion gültig bis 15.07.2014. Keine Bar-, Teilauszahlung oder Verrechnung der Geschenkkarte möglich. Rückgabe der Ware nur bei gleichzeitiger Rückgabe der Geschenkkarte möglich. Ausgenommen hiervon bei Geltendmachung berechtigter Gewährleistungsansprüche.
je PS-3 Spiel
je 3DS-Spiel
ay Auch auf Blu-R ch für 12,- erhältli je PC-Spiel
ay Auch auf Blu-R für je 14,90€ erhältlich
Die Brücke - Transit in den Tod DVD
Auch auf Blu-Ray erhältlich 2. Staffel
je DVD Auch auf Blu-Ray erhältlich 1. Staffel
Auch auf Blu-Ray für 39,- erhältlich 3. Staffel
2. Staffel
je DVD-Box Die Brücke - Transit in den Tod DVD
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate lich für unsere Finanzierungspartner: Santander & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •
Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt ausschließ ausschließ-Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.