S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 22. Mai 2014
Nr. 21 F
Europafest: Vielfalt auf dem kulinarischen und kulturellen Sektor Seite 2
Auflage: 67.700
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Mühlheim: Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt Seite 6
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
„Macht richtig mit“: Wettbewerb wirbt für mehr Frauen in Vereinsvorständen Seite 8
Seite 4
Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 9
Im Kreishaus: Sieben Kreative aus Langen zeigen Kunst Seite 10
Mängel rächen sich nun
Alte Fotos willkommen
SPD und Grüne machen Druck in Sachen Bahnhof
MÜHLHEIM.
Von Kurt Banse OBERTSHAUSEN. „Café Omega – still ruht der See“ – unter diesem Motto luden die SPD und die Grünen gemeinsam am vergangenen Samstag zur dritten Auflage ihres Bahnhofsfestes ein. Ein Fest, dass es „bestenfalls gar nicht mehr geben müsste“, wie die beiden Parteien in einer Bilanz der Veranstaltung vor dem Bahnhofsgebäude meinen. Seit 2006 sei das Bahnhofsgebäude im Besitz der Stadt und Investoren hätten ihre Pläne vorgestellt, doch seit fast acht Jahren passiere nichts, wird in einer gemeinsamen Presseerklärung bemängelt. Man mache vor Ort Druck, damit nach all den Verlautbarungen endlich etwas geschehe, so Rot und Grün in der Mitteilung. „Der Magistrat hatte im Frühjahr 2013 der in Obertshausen ansässigen WIBU GmbH das Gebäude angeboten, die im ‚Café Omega‘ unter anderem ein Bistro und Büro-Räume ein-
richten will“, erinnert das Parteien-Duo. In der Magistratsvorlage hätten jedoch verbindliche Zusagen zur gastronomischen Nutzung und ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung schlicht gefehlt. „Diese Mängel der Magistratsvorlage rächen sich jetzt“, kritisieren Dr. Klaus-Uwe Gerhardt von den Grünen und Helmut Hiepe von der SPD. Das sei schade, denn die Bürgerinnen und Bürger von Obertshausen wünschten sich wie die Heusenstammerinnen und Heusenstammer eine Einkehrmöglichkeit und ein belebtes
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
Blockheizkraftwerk am Hallenbad in Betrieb „Wirtschaftlich und umweltfreundlich“ MÜHLHEIM. „Ständig steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben zur Kohlendioxid-Einsparung lassen nur einen Schritt zu: Ein bewusster Umgang mit Energie und weitere Effizienzsteigerungen bei technischen Anlagen, denn umweltfreundliche und dezentral erzeugte Energie ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung unserer Zukunft“, beschreibt Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Kressel in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Stadt Mühlheim die Strategie des Energieversorgers. Seit Ende vergangenen Monats befindet sich deshalb das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) am Hallenbad Mühlheim in Betrieb. Mit seiner jetzigen
Sportabzeichen an einem Tag OBERTSHAUSEN. Im Sportzentrum an der Badstraße können am Samstag (24.) die Übungen für das Sportabzeichen an einem Nachmittag erfüllt werden. Die Turngemeinde Obertshausen (TGO) weist darauf hin, dass je eine Übung aus dem Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolviert werden muss. Wer das Sportabzeichen zum ersten Mal erwirbt, muss auch eine Schwimmübung nachweisen. Von 14 bis 17.30 Uhr stehen die Prüfer der TGO für die Schülerinnen und Schüler, Jugendlichen und Erwachsenen bereit. Auch Menschen mit Behinderung können bei der Turngemeinde das Sportabzeichen erwerben. (ba)
Leistung sei es nur ein Drittel so groß wie das vorherige BHKW. „Es wird mit am Markt gekauftem Biomethan betrieben und versorgt über unser Nahwärmenetz 170 Wohnbau-Wohnungen, das Rathaus, zwei Kindertagesstätten, das Jugendzentrum und das Mühlheimer Hallenbad mit klimafreundlicher Wärme“, betonen Stadtwerke und Stadt. „Mit der Biogasanlage im Donsenhard würden wir gemäß den Berechnungen aus der Ursprungsplanung aus 2011 Gas zu 11 Cent je Kilowattstunde produzieren, was wir heute am Markt zu 7 Cent je Kilowattstunde einkaufen können. Das rechnet sich einfach nicht“, bewertet Bürgermeister Daniel Tybussek die Situation und wirtschaftliche Entscheidung. Das dezentrale Blockheizkraftwerk arbeite wesentlich energieeffizienter als ein Gaskessel, weil es gleichzeitig Strom erzeuge – ungefähr so viel, wie 280 Haushalte im Jahr verbrauchten. „Energetisch optimiert und intelligent gesteuert wird so viel Wärme entnommen wie möglich. Die Abgastemperatur ist gerade noch so hoch, dass das Abgas aus dem Kamin entweichen kann“, heißt es in der Erklärung. Was man am Kamin „rauchen“ sehe, sei reiner Wasserdampf. „Und wenn man es sieht, ist das ein sichtbarer Beweis dafür, dass die Anlage effizient arbeitet, denn je mehr Dampf auskondensiert, desto mehr Energie bleibt in der Heizung“, betonen Stadtwerke und Stadt. Das BHKW verfügt übrigens auch über einen geregelten Katalysator. (ba)
Bahnhofsareal für letztlich mehr Lebensqualität. „Wieso klappt das andernorts und nur bei uns nicht“, laute die Frage, die viele Obertshäuser gestellt hätten, die das Fest am Samstag besuchten. „Ist Obertshausen unter der Kooperation von CDU und Freien Wählern im Dornröschenschlaf versunken?“, sei zu hören. Die Umlegung des Bahnhofsareals sei offensichtlich immer noch nicht abgeschlossen. Denn das Bahnhofsgebäude befinde sich immer noch im alten, renovierungsbedürftigen Zustand. „Wir hoffen, dass es 2015 kein viertes Bahnhofsfest in dieser Form geben muss und der Gastronomiebetrieb zeitnah anläuft“, schreiben Klaus-Uwe Gerhardt und Helmut Hiepe abschließend in ihrer gemeinsamen Presseerklärung.
AN DER FEUERWACHE an der Hanauer Straße fand am vergangenen Sonntag wieder das traditionelle Feuerwehrfest der Dietesheimer Wehrleute statt. Nicht nur die Mitglieder vergnügten sich bei der Veranstaltung, sondern auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Festes. (ba/Foto: Jordan)
Wanderung in Franken
Spenden für Deutschkurse
„Bejahende Grundstimmung“
OBERTSHAUSEN. Zu einer Wanderung von Würzburg nach Randersacker in die Weinberge laden die Naturfreunde am Sonntag, 1. Juni, ein. Treffpunkte sind um 8.45 Uhr am Rathaus an der Beethovenstraße in Obertshausen und um 9 Uhr am Rathaus an der Schubertstraße in Hausen. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung startet um 10.15 Uhr in Würzburg. Zum Mittagessen ist eine Einkehr in Randersacker vorgesehen. Die Rückkehr in Obertshausen ist nach Angaben der Organisatoren gegen 17.30 Uhr geplant. Die Fahrtkosten belaufen sich für Mitglieder auf 15 und für Nichtmitglieder auf 18 Euro. Anmeldungen nimmt Rudolf Schulz unter der Telefonnummer (06104) 499122 oder unter E-Mail: schulz.rudolf@gmx.de entgegen. (ba)
OBERTSHAUSEN. Wer finanzielle Hilfe leisten möchte, um den Asylbewerbern ohne geklärten Aufenthaltsstatus einen Deutschkursus beziehungsweise einen Integrationskursus zu ermöglichen, kann die von der Stadtverwaltung Obertshausen eingerichteten Spendenkonten nutzen: Bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt unter Verwendung der IBAN: DE 74 5065 2124 0003 0161 69 und des BIC: HELADEF 1 SLS oder bei der Vereinigten Volksbank Maingau unter Verwendung der IBAN: DE 02 5056 1315 0000 0202 22 und des BIC: GEnODE 51 0BH. Wichtig ist die Angabe des Verwendungszweckes „Flüchtlingshilfe“ sowie bei Spenden über 100 Euro die Angabe von Namen und Anschrift des Spenders zur Ausstellung einer Spendenquittung. Alle eingehenden Spenden werden zweckgebunden für Deutsch- oder Integrationskurse eingesetzt. Wer sich anderweitig engagieren möchte, kann sich unter fluechtlingshilfe@obertshausen.de an die Koordinierungsstelle des Netzwerkes wenden. (mn)
MÜHLHEIM. Einstimmig bestätigten die Mitglieder der SPD Thomas Schmidt in seinem Amt als Vorsitzender. Seine Stellvertreter sind Klaus Barthelmes und Corado Di Benedetto. Daniel Tybussek bleibt Kassierer, Rosi Palm fungiert als Schriftführerin, Ingeborg Fischer ist für die Pressearbeit zuständig und Doris Lehr ist wieder Seniorenbeauftragte. Zum Revisor wurde Karlheinz Schmunck bestimmt. Dem für zwei Jahre gewählten Vorstand gehören als Beisitzer Michael Blum, Peter Blümmel, Razzak Kahir, Anke Kähni, Gabriele Mollbach, Dieter Schneeweis, Karl-Heinz Stier, Harald Winter und Djuro Midjic an. Das Gremium soll sich intensiv um die Mitgliederwerbung kümmern und vor allem junge Menschen für eine Mitarbeit gewinnen. In seinem Bericht über das vergangene Jahr habe Thomas Schmidt die „bejahende Grundstimmung der Bevölkerung in Mühlheim gegenüber der SPD vor Ort und dem Bürgermeister“ hervorgehoben, berichten die Genossen in einer
Besuch in Darmstadt MÜHLHEIM. Zum Auftakt des Jahresprogrammes unternehmen die Schulkameradinnen und -kameraden des Mühlheimer Jahrgangs 1936/37 am Mittwoch, 11. Juni, einen Busausflug nach Darmstadt. Auf dem Programm der Exkursion in die alte Residenzstadt steht unter anderem ein Rundgang auf der Mathildenhöhe, dem Zentrum des Darmstädter Jugendstils. Bei Kaffee und Kuchen im Jagdschloss Kranichstein klingt der Nachmittag aus. Abfahrt ist um 12.45 Uhr am „Alten Festplatz“ hinter der Goetheschule an der Ecke Karlund Feststraße. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 1. Juni notwendig. Als Anmeldung gilt die Überweisung des Teilnehmerbeitrages von 20 Euro pro Person auf das Konto des Jahrgangs, IBAN: DE 97 5065 2124 0108 2739 47 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt. (ba)
SPD bestätigt Thomas Schmidt als Parteichef
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Pressemitteilung. Trotz der prekären Haushaltssituation, unpopulären Gebührenerhöhungen und der ungeklärten Altlast Biogasanlage sei bei Infoständen und Veranstaltungen sowie in Gesprächen zu spüren, dass die Bürgerinnen und Bürger die „neue Art der Politik“ positiv beurteilten. Schmidt habe auch auf die „vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner“, also den Grünen verwiesen. Die spontane Unterschriften-Aktion gegen die geplante Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Rathaus durch die Kassenärztliche Vereinigung mit rund 4.000 Unterschriften in kürzester Zeit habe auch dem politischen Gegner Respekt abgenötigt und die Verbindung zu den Menschen in der Stadt bestätigt. (ba)
„Sie sollten doch einmal nachschauen, sicher gibt es in Alben, Kisten und Kästen noch viele alte Fotos, die von Mühlheims Vergangenheit erzählen“, vermutet der Geschichtsverein, der immer auf der Suche nach Bildern und Dokumenten ist, um die Erinnerung an alte Zeiten für die Nachwelt zu erhalten. Aktuell werden besonders Fotos zum Thema „Wasser in und um Mühlheim“ für eine Ausstellung im September gesucht. Alle zur Verfügung gestellten Fotos gehen nach dem Einscannen an die Besitzer zurück, wird versichert.Der Geschichtsverein freut sich aber auch für sein Archiv über Fotos, Dias, alte Rechnungen und andere Dokumente aus Nachlässen. Diese und ähnliche Zeugnisse aus der Vergangenheit sollten nicht im Container oder Papierkorb landen, sondern dem Geschichtsverein übergeben werden. Ansprechpartnerin ist Gerda Brinkmann, die unter der Telefonnummer (06108) 74341 zu erreichen ist. (ba)
Internet-Kursus im Gymnasium MÜHLHEIM. In dem VhsKursus „Einführung ins Internet“ sind noch Plätze frei. Der Kursus startet am Dienstag, (27.) von 18 bis 21 Uhr im Friedrich-Ebert-Gymnasium, In der Seewiese 1. Die Kursusgebühr beläuft sich für vier Veranstaltungen auf 70,50 beziehungsweise ermäßigt 63 Euro zuzüglich einer Spende von 10 Euro an den Förderverein. Weitere Informationen zu dem Kursusangebot sind unter den Rufnummern (06108) 601-602 oder -606, auf der Homepage unter www.muehlheim.de/vhs oder im Rathaus an der Friedensstraße 20, 1. Stock, Zimmer 107. erhältlich. (ba)
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
An der Mainbrücke 19, 63456 Hanau / Steinheim, e-engin@hotmail.de, Tel. 0170 711 47 02 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00 - 17.00 Uhr, ab 17.00 Uhr nach Absprache
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 22.05. bis einschl. 30.05.2014
15 % Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 30. Mai 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
2 Donnerstag, 22. Mai 2014
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Kulinarische und kulturelle Vielfalt
Musikschüler geben Konzert MÜHLHEIM. „Hier spielt die Musik“ heißt es am Samstag (24.) ab 16 Uhr in der DietrichBonhoeffer-Gemeinde an der Anton-Dey-Straße 99. Schülerinnen und Schüler der Bläser-, Streicher-, Klavier- und Schlagzeugklassen der örtlichen Musikschule sind in dem Konzert mit einem Programm aus klassischen und unterhaltenden Stücken zu hören. „Das Besondere des Konzertes besteht darin, dass es sich um ein Ensemblekonzert handelt, für das sich die Schüler zu kleinen Gruppen zusammengefunden haben“, heißt es in der Ankündigung .Die Ergebnisse ihres gemeinsamen Übens sollen an diesem Nachmittag präsentiert werden. (ba)
Wieder Europafest am Bürgerhaus in Hausen OBERTSHAUSEN. Rund um das Bürgerhaus in Hausen findet am Sonntag (25.) ab 11 Uhr wieder das Europafest statt, zu dem Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Bernd Roth einladen. Zum Auftakt steht ein musikalischer Frühschoppen auf dem Programm, bei dem die Band „Swing & Talk“aus Rodgau aufspielt. Nach der offiziellen Eröffnung durch Landrat Quilling, den Ersten Stadtrat Hubert Gerhards und die Vorsitzende des Kreisausländerbeirates Olga Lucas Fernández treten dann zahlreiche Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern wie Spanien, Deutschland, der Türkei, aus Kroatien, Portugal und Griechenland auf. Auch Informationen über Europa kommen an diesem Tag nicht zu kurz. Vor und im Bürgerhaus präsentieren sich das Europe Direct Relais, die Europa-Union, der Kreisausländerbeirat, der Ausländerbeirat der Stadt Obertshausen, das Integrationsbüro und die Sportund Kulturförderung des Kreises, der Freundeskreis Caravaca de la Cruz Obertshausen, die Georg-Kerschensteiner-Schule und der Verein „Terre des hommes“. Der Kreis Offenbach stellt zusätzlich an einem Stand das Projekt „JOBfit Interaktiv“ vor. Der Kreisausschuss: „Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Viele Gäste freuen sich alljährlich auf die kulinarischen Genüsse und Leckereien aus aller
www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Opfer-Telefon 116 006
Herren Länder. Selbstverständlich dürfen die Köstlichkeiten und Spezialitäten aus den Partnerstädten Obertshausens, das heißt aus Österreich und Frankreich, nicht fehlen.“ Gedacht wird auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher: Es gibt zahlreiche Kinderspiele, darunter eine Torwand, an der der Nachwuchs den Stars der Bundesliga nacheifern kann sowie eine Tombola für Kinder. Und nicht nur bei den kleinen „Leckermäulern“ wird der Eiswagen für Begeisterung sorgen. Landrat Quilling: „Der Kreis Offenbach ist ein internationaler Kreis. Das bestätigen auch die letzten Zensus-Zahlen. Menschen aus über 160 Nationen leben hier. Fast jeder dritte Einwohner des Kreises Offenbach weist einen Migrationshintergrund auf. Davon stammen 37 Prozent aus den 27 EUStaaten, weitere 35 Prozent aus einem anderen europäischen Staat, rund 28 Prozent aus dem außereuropäischen Ausland. Und eine Zahl, die mich besonders beeindruckt: Über 53 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund leben seit 20 oder mehr Jahren in Deutschland.“ (ba)
MÜHLHEIM. Der Kleingar-
ZU EINER GEWÄSSSERUNTERSUCHUNG hatte sich vor Kurzem die Gruppe für Umwelt- und Gewässerschutz und damit eine Abteilung des UnterwasserSport Clubs Obertshausen (USCO) unter der Leitung von Karl Heinz Schuller am Heusenstammer Schermsee eingefunden. Mit Unterstützung des dortigen Sportfischer-Vereins wurden dem Vereinsgewässer an verschiedenen Stellen Proben aus unterschiedlicher Tiefe entnommen und von Tauchern und Nichttauchern chemisch untersucht. Das rund 1,9 Hektar große Gewässer sei mit seiner Artenvielfalt ein schützenswertes Kleinod mit ausgeprägter Flora und Fauna, berichtet der USCO. Dessen an der Aktion beteiligte Mitglieder wurden vom Sportfischer-Verein als Dankeschön für die Gewässeranalyse und die Bestimmung der Artenvielfalt der Unterwasserpflanzen des Vereinsgewässers mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken verwöhnt. (ba/Foto: usco)
Kreisausschuss lehnt Vergleich ab
Betroffene fachgerecht betreuen
Bau der Strothoff Schule bleibt Thema/Kreistag berät am 28. Mai
Awo organisiert Projekt Herbstzeitlose
KREIS OFFENBACH. Seit am 24. August 2009 im Sprendlinger Norden die Strothoff International School (SIS) eröffnet wurde, hat das Bildungsprojekt des Dreieicher Unternehmers Hans Strothoff (MHK Group/„Musterhaus Küchen“) immer wieder zu Diskussionen in den politischen Gremien des Kreises Offenbach geführt. Dies liegt nicht am pädagogischen Konzept und der englischsprachigen Privatschule auf dem „Campus Dreieich“ (Frankfurter Straße 160-166), sondern nimmt Bezug auf Ereignisse und Umstände, die in der öffentlichen Debatte immer wieder als „Erblast aus der Ära des Landrats Peter Walter“ bezeichnet werden. Auch in der nächsten Sitzung des Kreistages, die am Mittwoch (28.) um 9 Uhr im Dietzenbacher Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1, be-
OBERT SHAUSEN/MÜHL HEIM. „Die Krankheit Demenz schleicht sich meist wie ein Feind in eine Familie. Alte Spielregeln und vertraute Gefühle verändern sich. Pfleger und Betreuer geraten schnell an die Grenze ihrer Kräfte“, berichtet die Awo. Um die zeitlichen, psychischen und physischen Belastungen aller Beteiligten etwas zu mildern, bietet die Awo Obertshausen Betreuungsgruppen sowie auch häusliche Entlastung für Demenzkranke an. „Das Projekt ‚Herbstzeitlose‘ hat zum Ziel, Betroffene fachgerecht zu betreuen und zu fördern sowie den pflegenden Angehörigen Freizeit, Kontaktund Austauschmöglichkeiten zu geben“, wird erläutert. Die Betreuungsgruppen treffen sich bei der Awo Obertshausen an der Seligenstädter Straße 43
Im Vergleich niedrige Zuschüsse Bad in technisch und optisch gutem Zustand MÜHLHEIM. Ab sofort können alle kleinen und großen Wasserratten das Schwimmbad am Lämmerspieler Stadtrand wieder mit Leben füllen. „Unsere Stadtwerke haben eine tolle Arbeit geleistet und in den letzten Wochen etliche vorbereitende Maßnahmen durchgeführt“, dankt Bürgermeister Daniel Tybussek dem Betreiber der Bäder. Damit das Freibad jedes Jahr pünktlich zum Sommerbeginn eröffnet werden kann, werden in der Winterpause umfangreiche Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Jährlich fallen, bedingt durch den winterlichen Frost, Reparaturen kleinerer Schäden und Fliesenarbeiten an, die sich auf bis zu 10.000 Euro belaufen können. Weitere Investitionen waren in den vergangenen Jahren ebenfalls nötig. So wurde 2012 die Chlorregelmessanlage erneuert, letztes Jahr ein neuer Filter für die Wasseraufbereitungsanlage angeschafft, und die ständige technische Erneuerung zum Erhalt der Wasser- und Badequalität kommt auch hinzu. „Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich das Freibad in einem sehr guten technischen und optischen Zustand“, sagt Wolfgang Kressel, Geschäftsführer
Frühschoppen beim Mainblick
der Stadtwerke. Das Defizit durch den Bäderbetrieb beträgt bei den Stadtwerken jährlich insgesamt 600.000 Euro. „Davon entfallen auf das Freibad rund ein Viertel, also 150.000 Euro, was im Vergleich mit anderen Bädern in der Region besonders niedrige Zuschüsse sind“, wird berichtet. Hier zeigten die Maßnahmen der letzten Jahre ihre positive finanzielle Wirkung. Neben energetischen Verbesserungen und damit niedrigeren Kosten werde dies auch durch die jahrelange Einbindung ehrenamtlicher Kräfte wie zum Beispiel der DLRG ermöglicht. Zudem sorgten vielfältige Angebote von Babyschwimmen über Schwimmkurse bis zur Aquagymnastik für große Attraktivität und gute Auslastung. „Trotz der angespannten Haushaltssituation sind und bleiben unsere Bäder damit eine wichtige Freizeiteinrichtung in unserer Stadt, die auch im Vergleich mit anderen Kommunen ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen“, betont Tybussek. Wie beliebt das Lämmerspieler Freibad ist, zeigt sich auch an den Besucherzahlen. Rund 30.000 Gäste verzeichnet das Schwimmbad jährlich. (ba)
ginnt, rückt die Thematik wieder in den Fokus. Folgt die Volksvertretung, in der eine Koalition aus CDU und SPD den Ton angibt, einer Empfehlung des Kreisausschusses um Walters Nachfolger Oliver Quilling (CDU), dann geht der Streit zwischen Strothoff und öffentlicher Hand in eine weitere Runde. Worum geht es? Gebaut wurde die Internationale Schule ebenso wie das benachbarte „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) von der OFB Projektentwicklung GmbH, einer Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen. Wie das HLL wurden auch die Räume der Privatschule von der OFB an den Kreis Offenbach vermietet. Der Schulträger, die von Strothoff gegründete MHK Group Dreieich, hat die Räume als Untermieterin des Kreises bezogen. Nachdem im Jahr 2011 nach zähem Ringen in einem Mediationsverfahren die Miete der SIS auf 67.000 Euro im Monat festgelegt worden war – sie hätte auf Basis eines 2008 von Walter unterzeichneten Mietvorvertrages eigentlich höher ausfallen müssen –, ist ein anderer zentraler Aspekt noch immer nicht geklärt. In der Bauphase meldete Strothoff Sonderwünsche in Höhe von 3,3 Millionen Euro an – Wünsche, für die mit „Eilentscheidungen“ Walters Geld des Kreises bewegt wurde – und zwar ohne Konsultation der Kreisgremien. Um die Frage, wie diese Gelder zwischen Kreis und Strothoff verteilt werden, wurde seit 2011 in einem Schiedsverfahren gerungen, mit dessen Ergebnis sich in der letzten Maiwoche der Kreistag befassen wird. Der Kreisausschuss empfiehlt den Abgeordneten, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und damit die erzielte Lösung des Problems abzulehnen. Der Vergleich sieht laut Quilling vor, dass der strittige
Redaktion Mühlheim/ Obertshausen Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12
Betrag (es geht um 3,07 Millionen Euro für zusätzliche Baumaßnahmen) „grundsätzlich halbiert wird“. Die daraus resultierende Summe von 1,53 Millionen Euro, die dem Kreis zusteht, soll auf die Miete umgelegt werden. Dieser Betrag soll auf 25 Jahre verteilt werden. Dies ist die Gesamtlaufzeit des Mietvertrages, den der Kreis für das HLL bei der Hannover Leasing abgeschlossen hat. Da der Mietvertrag mit der Strothoff International School allerdings nur auf zehn Jahre abgeschlossen wurde (2019), dürfte die öffentliche Hand von Strothoff auf zehn Jahre heruntergerechnet lediglich 616.500 Euro erhalten. „Für die Annahme des Vergleichs spräche natürlich“, so der Landrat, „dass das Verfahren beendet wäre und keine weiteren Folgekosten für Anwälte und Gutachten entstünden. Der Ausschuss kam aber zu der Auffassung, dass es nur sehr schwer darstellbar ist, wenn eine Lösung, die grundsätzlich auf eine 50/50-Regelung der Kosten ausgerichtet ist, real dazu führt, dass mit Blick auf das Mietverhältnis eigentlich nur 20 Prozent an den Kreis zurückfließen. Wenn der Kreistag der Beschlussempfehlung folgt, muss vor dem Schiedsgericht weiter verhandelt werden.“ Und eben danach sieht es derzeit aus. (jh)
montags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Die Betreuungstage im Pavillon an der Fährenstraße 6 in Mühlheim sind dienstags und freitags von 9 bis 13 Uhr „Betreuungsgruppen sind niedrigschwellige Entlastungsangebote. Eine Kostenerstattung wird durch die Pflegeversicherung übernommen“, betont die Awo. Auf Wunsch kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Ebenso bietet die AWO eine preiswerte Mittagsmahlzeit an. Wer an weiteren Informationen interessiert ist und mehr über die Ziele der Gruppe erfahren oder sich anschließen möchte, kann sich mit Ursula Stadler unter der Telefonnummer (06104) 49484 im Verbindung setzen. (ba)
tenverein Mainblick Mühlheim-Dietesheim lädt wieder zu seinem traditionellen Vatertags-Frühschoppen am 29. Mai ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Vereinsheim an der Hanauer Straße in Dietesheim. Angeboten werden Fischbrötchen, Grillspezialitäten und Nierenspieße. (ba)
Geänderte Abfuhrzeiten MÜHLHEIM. Wegen Christi Himmelfahrt müssen die Abfuhrtermine der Müllabfuhr geändert werden. Die Abfuhr des Hausmülls an Christi Himmelfahrt (29.) erfolgt erst am Freitag (30.). Der Freitagsbezirk (30.) wird erst am Samstag (31.) abgefahren. (ba)
Wahl eines Jugendwartes OBERTSHAUSEN. Zur jährlichen Mitgliederversammlung lädt die TGS-Abteilung Tischtennis in dieser Woche am Freitag (23.) ab 20 Uhr in den Saal der Waldschänke an der Aachener Straße 3 ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Neubesetzung der Position des Jugendwartes. (ba)
Europawahl im Bürgerhaus
DRK berät über neue Satzung
OBERTSHAUSEN. Das städtische Wahlamt weist darauf hin, dass sich die Wahllokale im Stadtteil Hausen bei der Europawahl am Sonntag (25.) nicht mehr in der Fröbelschule, sondern im Bürgerhaus befinden. Die einzelnen Wahllokale sind im Bürgerhaus ausgeschildert. Zu erreichen sind die Wahlbezirke 6 bis 10 alle über den Haupteingang. (mn)
MÜHLHEIM. Die DRK-Ortsvereinigung lädt am Dienstag (27.) ab 19.30 Uhr in das DRKHeim an der Dietesheimer Straße 68a zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht neben diversen Berichten, der Vorlage des Rechnungsergebnisses 2013 und des Haushaltes für 2014 auch die Verabschiedung einer neuen Satzung. (ba)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! KINO NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 22.5.2014 - 28.5.2014 DO. -SO. 18.30, 20.30, DI. + MI. 18.30
BAD NEIGHBORS DO.-SO. + DI. + MI. 16.30 – 3D – SA. + SO. 15.00 – 2D –
DAS MAGISCHE HAUS VORPREMIERE: MI. 20.30
EDGE OF TOMORROW – 3D –
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Donnerstag, 22. Mai 2014
3
Vielfalt im Zentrum „Offenbacher Woche“ lockt vom 30. Mai bis zum 2. Juni in die Innenstadt Von Kai Schmidt OFFENBACH. Mit dem Ziel, den örtlichen Einzelhandel zu stärken, startet am 30. Mai zum bereits 19. Mal die „Offenbacher Woche“. Vier Tage lang zeigt sich die Innenstadt von ihrer vielfältigen Seite – flankiert von einem musikalischen Potpourri. Aufgrund der Umgestaltung des Stadthofs wird die Hauptbühne wieder vor dem KOMM auf dem Aliceplatz stehen. Eine beachtliche Zahl: Mehr als 400 Fachgeschäfte hat die zentrale Innenstadt rund um die Fußgängerzone in der Frankfurter Straße zu bieten. Viele von ihnen sind seit der ersten Stunde bei der „Offenbacher Woche“ dabei und präsentieren sich und ihr Angebot auf Aktionsbühnen oder mit besonderen Offerten. In der Galeria Kaufhof können Besucher unter anderem verblüffende Effekte beim Vorher-Nachher-Fotoshooting der Firma Studioline erleben (Anmeldung unter Telefon 069-80050-103, Komplettpreis: 15 Euro inklusive Make-Up, Shooting und einem Lieblingsbild). Das Modehaus M. Schneider bietet vom 30. Mai bis 1. Juni zudem einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf das gesamte Markensortiment (ausgenommen das M. Schneider CityOutlet). Mit ähnlichen Nachlassaktionen sind weitere Händler wie die Douglas Parfümerie, die Apotheke zum Löwen oder das Fachgeschäft Sportsline mit von der Partie. Für Kinder wird die Warenhauskette „Toys ‚R‘ Us“ verschiedene Aktionen anbieten: Die Kleins-
ten können sich mit Wasserpistolen austoben, Gesellschaftsspiele ausprobieren oder Wettrennen mit ferngesteuerten Fahrzeugen bewältigen. Stets mit dabei: Maskottchen „Geoffrey“. Die Biene Maja wiederum erobert am verkaufsoffenen Sonntag die Kinderwelt in der Galeria Kaufhof. Verkaufsoffener Sonntag Begleitet wird die „Offenbacher Woche“ vom verkaufsoffenen Sonntag am 1. Juni (13 bis 19 Uhr) sowie von Live-Musik an allen vier Veranstaltungstagen. Auf der Bühne am Aliceplatz eröffnet am Freitag (30.) um 19 Uhr die Classic-Rock-Formation „Bailey“ den musikalischen Reigen. Am Samstag (31.) versprechen die „Komm’MitMann!s“ ab 19 Uhr dem Publikum Songs zum Mitsingen. Inspiriert von Alan Parkers „The Commitments“, haucht die Dortmunder Band den Songs von Otis Redding, Marvin Gaye und vielen anderen neuen Soul ein. Damit ist der Boden für die „Madhouse Flowers“ bereitet: Keine Unbekannten sind diese Frankfurter Gewächse, die seit Jahren die Bühnen mit Cover und Interpretationen der größten Songs aus den 80ern und 90ern sowie ausgewählten Titeln aus den aktuellen Charts rocken. Der Sonntagnachmittag gehört beinahe schon traditionell Country-Fans. Mit den Aschaffenburger „Flaggstaff“ kommt eine Band nach Offenbach, die ihr Handwerk versteht: Das Repertoire ist eine perfekte Mischung aus bekannten CountryEvergreens von John Denver bis
Johnny Cash und moderneren Country-Schlagern der amerikanischen Superstars wie Alan Jackson oder Garth Brooks. Den Abschluss markieren am Montagabend, 2. Juni, die Offenbacher „Mainhatten Diesel“ mit Rock, Pop und Oldies. Am Sonntag ab 14.30 und 15.30 Uhr wird in der Evangelischen Stadtkirche der Rockund Popchor „Just Harmonists“ Ausschnitte aus dem Best OfKonzert „Ach wie schee is Offebach“ mit multimedialen Effekten präsentieren. Liebhaber der Live-Musik, die es gerne etwas gelassener angehen, sind gut aufgehoben beim Hoffest am Samstag (14 bis 21 Uhr) und Sonntag (14 bis 18 Uhr) beim Musikhaus André. Schnäppchenjäger können dort günstige Musikinstrumente und -elektronik ergattern, Einsteiger dürfen sich bei kostenlosen Schnupperkursen an Cajon und Gitarre probieren. Ohne Musik undenkbar sind auch die beliebten und zum festen Bestandteil der „Offenbacher Woche“ gehörenden Modeschauen von Galeria Kaufhof und M. Schneider. Sie finden während des verkaufsoffenen Sonntags ab 13, 14.30 und 16.30 Uhr auf der Frankfurter Straße statt. Die „Automeile“ auf dem Hugenottenplatz, bei der sich die örtlichen Autohäuser präsentieren, wird es selbstredend auch wieder geben. In diesem Jahr wird der Fokus zeitgemäß auf das Thema „Elektromobilität“ gerichtet. Die neusten Elektrofahrzeuge, darunter den Ford Focus Electric (Hessengarage), E-Up (Autohaus Max), Toyota Prius-Plug-in-Hybrid, Yaris und
Stadt nimmt erneut „Spielhöllen“ ins Visier Politik beschließt Konzept und regelt die Ansiedlung neu OFFENBACH. Ein rechtlich „absolut wasserdichtes Konzept“, das die Ansiedlung sogenannter „Spielhöllen“ und Wettbüros regeln soll, hat die Stadtverordnetenversammlung am 15. Mai beschlossen. Dieses sieht vor, dass derlei „Vergnügungsstätten“ in Zukunft nur noch im Innenstadtkern, dem Gewerbegebiet an der Sprendlinger Landstraße sowie in Bieber/Waldhof zugelassen werden. Damit ist Offenbach eine der ersten Kommunen im Land, die ein Vergnügungsstättenkonzept vorlegt. „Wir möchten den Wildwuchs von Spielhallen und Wettbüros stoppen“, bringt Ordnungsdezernent Dr. Felix Schwenke das zentrale Anliegen von Politik und Verwaltung auf den Punkt. Grundlage hierfür sei das „Bodenrecht“, mit dem sich die Nutzung im Rahmen der Bauleitplanung – orientiert an städtebaulichen Zielen – steuern lasse. Konsequent ausschließen Ein kompletter Ausschluss der Vergnügungsstätten lasse sich allerdings nicht umsetzen, erklärt Schwenke die rechtliche Basis: „Doch wir haben die Ansiedlungsbereiche jetzt klar definiert, und wir werden die Einrichtungen konsequent aus dem restlichen Stadtgebiet ausschließen.“ Hierzu habe man im Hinblick auf zu erwartende Klagen der „meist gut betuchten Betreiber“ von Spielhallen und Wettbüros bereits juristische Beratung von Außen ins Boot geholt. Da die Innenstadt aus Sicht des Gesetzgebers grundsätzlich als Kerngebiet gilt, ist dort eine freie Gewerbeausübung – also auch für Vergnügungsstätten – zuzulassen. „Wir können Spielhallen und Wettbüros aber aus dem Erdgeschoss verbannen“,
berichtet Markus Eichberger, kommissarischer Leiter des Amts für Stadtplanung, Verkehr und Baumanagement. Erlaubt ist nach den vom Stadtparlament beschlossenen Vorgaben nur noch eine „unauffälligere Ansiedlung in Unter- oder Obergeschossen sowie in Hinterhöfen“.
wurden bei einer groß angelegten Razzia gegen illegale Spielautomaten 51 Geräte beschlagnahmt oder stillgelegt. Schwenke kündigte damals an, die konzertierte Aktion zu wiederholen. (ks)
Auris TS Hybrid (Autohaus Nix) sowie den Smart mit Electric Drive (Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt/Offenbach), wird man begutachten können. Und wer sich vom einzigartigen Fahrgefühl mit dem Elektroantrieb selbst überzeugen möchte, kann sich am Samstag (31.) für eine Probefahrt an der eMobilStation am Marktplatz direkt ans Steuer setzen. Aber auch die klassischen Modelle von der CKlasse über den neuen Hyundai-Kleinwagen i10 bis zum familientauglichen Toyota Verso werden auf der „Automeile“ vorgestellt. So sollen die unterschiedlichsten Interessen „bedient“ werden, um die Offenbacher Innenstadt im besten Licht zu zeigen. Organisiert wird das viertägige Fest vom Gewerbeverein „Treffpunkt Offenbach“ gemeinsam mit der Stadt.
Wichtige Informationen für ältere Migranten Arbeiter-Samariter-Bund übersetzt kostenlose Pflegebroschüre OFFENBACH. Pflegebedürftige Senioren, die wenig oder gar kein Deutsch sprechen, nehmen soziale Hilfsangebote nur in seltenen Fällen wahr. „Denn ihnen fehlen oft verständliche Informationen darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Pflegeleistungen es gibt.“ Diese Erkenntnis aus der täglichen Arbeit mit älteren Migranten vor Augen, hat der Arbeiter-Samariter-Bund seine Ratgeberbroschüre „Pflegetagebuch – Leistungen richtig beantragen“ nun in die Sprachen Türkisch und Russisch übersetzen lassen. „Die kostenlosen Hefte informieren Menschen mit Migrationshintergrund sachlich und transparent darüber, welche Leistungen ihnen aus der Pflegeversicherung zustehen“, erklärt Irene Keppner, die Pflegedienstleitung des ambulanten Pflegedienstes des ASB. Die Broschüren vermitteln Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine Übersicht zu Hilfs-
Planungssicherheit Das Offenbacher Vergnügungsstättenkonzept gegen einen Wildwuchs der unliebsamen Spielstätten sieht außerdem vor, nur noch Teilbereiche der Gewerbegebiete Sprendlinger Landstraße und Bieber/Waldhof als Standorte zuzulassen, da dort die Vergnügungsstätten städtebaulich kaum störten und keine „Entwicklungsziele konterkarieren“, wie es in der städtischen Vorlage heißt. Um die Pläne zügig umzusetzen, soll nun zunächst die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 642 „Innenstadt“ beschlossen werden. „Damit schaffen wir Rechts- und Planungssicherheit für bisher unbeplante Bereiche, wovon dann alle profitieren“, sagt Sonja Stuckmann, Leiterin des Bauaufsichtsamts. Auf diese Weise könne man den Einzelhandel in der City stärken und definiere gleichzeitig die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten. Hierzu gehören im Übrigen auch Gewerbebetriebe mit den Schwerpunkten „Erotik“ oder „Freizeit“ (etwa Großkinos), doch diese spielen in Offenbach eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Dagegen gibt es bisher 38 Konzessionen für Spielhallen an 20 Standorten, 14 davon liegen in der Innenstadt. Die Stadt Offenbach versucht auf mehreren Ebenen das Glücksspiel zurück zu drängen. Bereits im Januar dieses Jahres
Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige
-
• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert
Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!
R
Metallbau-König R
ZUR STADT AM MEER wird Offenbach wieder am kommenden Mittwoch (28.) ab 23 Uhr, wenn Chris Tietjen („Cocoon“), Marc Scholl („Cécille“), Jorne („Follow“) sowie die „Stadt am Meer“-Residents Colino, Der Otto und George Sanchez (Foto) im Hafen 2 ihre elektronischen Vinyl-Platten auflegen. Oder wie die Veranstalter es ausdrücken: „Wenn Christi zu Himmel fährt, schwärmen wir aus, tanzen losgelöst und ankern in einer der kultigsten Locations überhaupt.“ Zum Sommerauftakt gibt es wieder reichlich frisches Obst für alle Feierwütigen - außerdem wird auch der Außenbereich am Nordring 129 mit vielen kleinen und großen Attraktionen wie Lichtinstallationen, Fressbuden und Überraschungen geschmückt und verzaubert. Tickets kosten 8 Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse. Mehr Infos gibt es unter www.stadtammeer. com. (mi/Foto: sam)
63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de
GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73
angeboten wie Essen auf Rädern, Hausnotruf und Tagespflege. Sie enthalten Tipps, wie die Leistungen der Pflegeversicherung zum Beispiel mit Hilfe eines Pflegetagebuches schnell und einfach beantragt werden können. Die kostenlosen Hefte
(siehe oben) erhalten Interessierte in den Räumen des ASB, Ambulante Pflege, Rhönstraße 12. In Zudem stehen die Seiten auch zum Download auf der Internetseite www.asb-mittelhessen.de zur Verfügung. Zur Beratung rund um die Pfle-
ge, deren Finanzierung sowie zu weiteren Hilfsangeboten des ASB steht Pflegedienstleiterin Irene Keppner zur Verfügung: Telefon (069) 985444-303, EMail: pflege-offenbach@asbmittelhessen.de. (jh/Fotos: ASB)
4 Donnerstag, 22. Mai 2014
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Selbsthilfe bei Arthrose
Entlastung für extrem Übergewichtige
(sw). Arthrose ist eine Volkskrankheit – sie betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bereits bei jüngeren Frauen und Männern auftreten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen betroffen.
OFFENBACH. Das Sana Klinikum baut sein medizinischchirurgisches Spektrum noch weiter aus: Die erste „Klinik für Adipositaschirurgie und Metabolische Chirurgie“ (Operative und interventionelle Behandlung für Übergewicht, Adipositas und Stoffwechselerkrankungen) in Deutschland öffnet im Oktober.
Wirkungsvolle Verändernungen Unter Schmerzen leiden alle gleichermaßen. „Arthrose – beweglich bleiben“, der neue Rat-
geber der Stiftung Warentest, will Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und gibt Tipps für wirkungsvolle Veränderungen im Alltag. Wichtig bei Arthrose sind der richtige Therapiemix und das richtige Behandlungsteam aus Arzt, Physiotherapeut und natürlich Patient. Der Ratgeber ist eine Anleitung zur Selbsthilfe und zeigt, welche Angebote möglich sind. Es wird erklärt, wie man Beschwerden vorbeugen kann, um möglichst lange beweglich zu bleiben. Medikamente und Operationen Außerdem wird beschrieben, welche Lebensstilveränderungen wichtig sind und wie sie sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Betroffene sollen vor allem in Bewegung bleiben, können aber noch mehr tun: Die Exper-
ten der Stiftung Warentest erklären, wie Akupunktur, TENS und Entspannung wirken und ob Kälte, Medikamente, Operationen und Prothesen helfen können. Außerdem gibt der Ratgeber praktische Tipps zu Hilfsmitteln, Reha und Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Der Autor, Dr. Thomas M. Heim, ist promovierter Mediziner und lebt in Freiburg. Bei der Stiftung Warentest ist unter anderem auch sein Ratgeber „Schmerztherapie“ erschienen. „Arthrose – beweglich bleiben“ hat 160 Seiten und ist zum Preis von 17,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test. de/arthrose. (Foto: Stiftung Warentest)
Klinik für Adipositaschirurgie und Metabolische Chirurgie entsteht in Offenbach
Ein Adipositaszentrum ist an die Klinik angegliedert und wird von Professor Dr. Rudolf Weiner, Facharzt für Viszeralchirurgie, geleitet. Mit dem renommierten Chefarzt wechseln auch einige seiner langjährigen und sehr erfahrenen Mitarbeiter nach Offenbach. Aktuell ist Weiner in der Chirur-
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Juni 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Expertentipp: Sport hilft Abnehmen Ausgewogenes Training stärkt die Muskeln
Mühlheim (PR) –„Sport hilft beim Abnehmen. Durch ausgeglichenen Sport gestärkte Muskeln heben den Grundumsatz des Körpers. Unsere Muskulatur verbraucht Energie und je mehr gestärkte Muskeln unser Körper hat, desto größer ist der Grundumsatz und damit die verbrauchte Energie. Zudem beeinflussen Muskeln auf verschiedene Weise unseren Stoffwechsel positiv. Hinzu kommt, dass der Sport das Wohlbefinden steigert und das motiviert. Dabei sei erwähnt, dass wir versu-
chen sollten, nicht nur einseitigen Sport zu treiben, sondern alle Muskeln im Körper zu stärken. Unser Clever fit in Mühlheim bietet alle Möglichkeiten dazu. Ausdauertraining, Suspension Training, Zirkeltraining, Krafttraining am Gerät und mit Freihanteln. So gestärkt, wird die eine oder andere lukullische Genüsslichkeit nicht gleich wieder als Fettansatz sichtbar.“ Erich Ständeke, Clever fit Mühlheim
gischen Klinik am Krankenhaus Frankfurt-Sachsenhausen tätig, die deutschlandweit erstmals als Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifiziert worden ist. Die Öffnung der Klinik und des Zentrums ist ein weiterer Schritt in der Gesamtausrichtung des Klinikums, um auch in Zukunft zu den modernsten Kliniken in der Wirtschaftsmetropole RheinMain zu gehören. Prof. Dr. Weiner wird ab August 2014 die Präsidentschaft der 1995 gegründeten Internationalen Föderation für die Chirurgie der Fettleibigkeit und Metabolischer Erkrankungen (IFSO) übernehmen, der weltweit 51 Mitgliedsgesellschaften angehören. Deren Ziel ist es, den steigenden Herausforderungen durch Adipositas-Erkrankungen zu begegnen. Die IFSO fördert auf wissenschaftlicher Basis die Verbindung aller beteiligten Gruppen (Chirurgen, Krankenpfleger, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen, Internisten, Anästhesiologen). Die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen, wie dem Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) durch interventionelle und operative Maßnahmen gehört zu diesem Aufgabengebiet, so dass sich auch die Hausärzte und Diabetologen diesem Thema widmen. Die Reaktion der Schwerpunktpraxen Diabetologie war dementsprechend freudig, als sie davon erfuhren, das unmittelbar vor der Haustür nun auch diese Methoden angeboten werden. Die neue Klinik wird auf operative Gewichtsreduktion und Stoffwechselbehandlung mit minimal-invasiven Methoden spezialisiert sein und das gesamte Spektrum etablierter adipositas-chirurgischer Eingriffe abdecken. Prof. Dr. Weiner und sein Team nehmen mit jährlich weit mehr als 500 Eingriffen eine führende Position bei der operativen Behandlung von Adipositas ein. Zudem hat er ein Netzwerk mit kooperierenden Einrichtungen zur Vor- und Nachbehandlung der Patienten entwickelt, die aus allen Teilen Deutschlands und mehr als 35 weiteren Ländern kommen. Gerne nimmt Weiner die neue Herausforderung am Sana Klinikum an: „Ich freue mich darauf, diesen Schwerpunkt bei Sana nachhaltig etablieren zu können. (sa)
Nach seiner Promotion an der Charité Berlin hat Professor Dr. med. Rudolf Weiner an der Universität Leipzig habilitiert und sich anschließend im Frankfurter Nord-West-Krankenhaus auf Viszeralchirurgie spezialisiert. Seit dem Jahr 2000 lehrt er Chirurgie als Professor der Universität Frankfurt und leitet die Chirurgie des Krankenhauses Sachsenhausen. Als einzige europäische Klinik setzt er dort alle international eingesetzten Verfahren der Adipositas-Chirurgie ein (Magenbänder, Magen-Bypassverfahren, Diversionen, Magenschrittmacher und Magenballons...). (Foto: sana)
Adipositas Krankhaftes Übergewicht ist nicht „ein paar Kilo mehr“, sondern – je nach Körpergröße – ein Gewicht von mindestens 140 Kilo. Adipositas („Fettleibigkeit“) schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, sondern macht den extrem überlasteten Körper krank. Oftmals entwickelt sich eine Zuckerkrankheit, die durch die operative Intervention für lange Zeiträume beseitigt werden kann, das heißt die Patienten benötigen für ein bis zwei Jahrzehnte kein Insulin mehr. Aber auch die Schlafapnoe, der Bluthochdruck, Unfruchtbarkeit bei Frauen und mehr als 20 weitere Folgeerkrankungen des Übergewichtes können durch eine einzige Maßnahme nachhaltig behandelt werden. Es werden nicht nur einfach Medikamente eingespart, sondern die Lebensqualität der Betroffenen und die Lebenserwartung verbessern sich nachhaltig. Der rasante Anstieg der Adipositas in der Bevölkerung stellt somit eine große Herausforderung dar, der auf unterschiedlichsten Wegen – in bestimmten Fällen auch mit operativen Methoden – zu begegnen ist. (sa)
Raus aus dem Bett Mehr Bewegung bei Rückenschmerzen (uv). Bei chronischen Rückenschmerzen helfen meistens weder Bettruhe noch Operationen. Darauf weist die Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ hin. Wer an Rückenbeschwerden leidet, sollte vielmehr sein Verhalten überprüfen. In den meisten Fällen sind Verhaltensänderungen wie mehr Bewegung und Stressabbau wesentlich wirksamer gegen das Leiden im Kreuz. Bei Rückenschmerzen werden häufig Maßnahmen getroffen, die am Kern des Problems vorbeigehen oder es sogar noch verschlimmern. „In den meisten Fällen ist der gutgemeinte Rat, sich erst mal wenig oder gar nicht zu bewegen, der größte Fehler, den man bei der Rücken-Reha machen kann“, sagt Dr. med. Daniel Bücheler, Chefarzt an der Rehaklinik am Berger See am BergmannsheilBuer (Knappschaft) und Facharzt für Orthopädie und für physikalische und rehabilitative Medizin. Denn nicht selten ist eine untrainierte Muskulatur der Grund für die Probleme. Hört man auf, sich zu bewegen, kommt es zu einem weiteren Muskelabbau – es entsteht ein Teufelskreis. Auch ganz akute Schmerzen, zum Beispiel nach einem so genannten Hexenschuss, bessern sich meist nach wenigen Tagen. „80 Prozent aller Patienten weisen einen unkomplizierten Rückenschmerz auf, der häufig keine Operation erfordert“, so Bücheler. Meist helfe eine Verhaltensänderung am besten –
also zum Beispiel mehr Bewegung oder eine veränderte Arbeitsorganisation – da sich häufig auch psychische Probleme auf den Rücken auswirken. „Spritzen, Pillen oder Skalpell lösen dann keine Probleme!“ Über eine Operation sollten Ärzte und Patienten nur bei auftretenden Lähmungserscheinungen nachdenken. Training der Bauchmuskulatur Vorbeugend ist besonders darauf zu achten, sich genug Bewegung zu verschaffen und die Muskulatur zu trainieren oder Muskelungleichgewichte zwischen häufig übertrainierter Rückenmuskulatur und untertrainierter Bauchwandmuskulatur auszugleichen. Helfen kann in diesem Fall ein gezieltes Training der Bauchmuskulatur, um dem Rücken zu mehr Stabilität zu verhelfen. Beim Sitzen tritt die höchste Belastung für die Lendenwirbelsäule auf. Wer im Büro arbeitet, sollte daher jede Gelegenheit nutzen, um aufzustehen, etwa beim Telefonieren. Und natürlich kann Rückenbeschwerden, die auf psychische Belastungen wie zum Beispiel „Stress“ zurückzuführen sind, auch durch entsprechende Verhaltensänderungen entgegengewirkt werden, ob im Privaten oder im Beruf. Die richtige Therapie von Rückenproblemen sollte daher die psychische Komponente nicht außer Acht lassen und diese genauso professionell behandeln.
MĂœHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Donnerstag, 22. Mai 2014
5
„FĂźhlen, wie im Stadion“ Moderne TV-Technik macht ein FuĂ&#x;ballspiel zum besonderen Erlebnis PR. Die FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2014, die am 12. Juni in Brasilien angepfiffen wird, wirft ihre Schatten voraus. Und ob beim Public-Viewing oder beim TV-Erlebnis in den heimischen vier Wänden: die perfekte Technik macht jedes Spiel zu einem besonderen Erlebnis. Wie Fans auf der Zielgeraden vor dem Startschuss den fĂźr sie passenden Fernseher finden, dazu äuĂ&#x;ert sich Roger Groth (siehe Fotos), Bereichsleiter in der Sparte TV/HIFI des Media Markt Egelsbach, in folgendem Interview. Herr Groth, die FuĂ&#x;ball-WM steht vor der TĂźr und viele Zuschauer denken Ăźber die Anschaffung eines neuen Fernsehers oder eines neuen Festplattenrecorders nach. KĂśnnen Sie von neuen Trends
oder neuen Technologien berichten und haben Sie besondere Empfehlungen? Roger Groth: Der Trend zu Fernsehbildschirmen mit Diagonalen von 50 bis 60 Zoll hält unvermindert an. Auf starkes Interesse stoĂ&#x;en derzeit aber vor allem die neuen UHD/4KFernseher. Mit der vierfachen AuflĂśsung von HD-Geräten liefern diese Geräte Bilder von einer Qualität und NatĂźrlichkeit, als säĂ&#x;e man tatsächlich im Stadion. Der letzte Schrei ist das elegante Curved-Design, mit dem einige UHD-Modelle ausgestattet sind. Bei diesen Geräten ist der Flachbildschirm leicht nach innen gewĂślbt, was dem Blickwinkel des menschlichen Auges entgegenkommt und fĂźr ein noch realistischeres TV-Erlebnis sorgt. Ebenso sind viele der neuen Modelle mit einer USB-
Recording Funktion versehen, sodass es reicht, eine externe Festplatte anzuschlieĂ&#x;en und seine Lieblingssendungen aufzuzeichnen. Muss ein guter Fernseher immer viel kosten oder bieten auch schon gĂźnstige Einstiegsmodelle eine gute Bildqualität? Roger Groth: Es gibt auch gĂźnstige Einstiegsmodelle, die eine gute Bildqualität bieten. Und da wir bei allen Geräten die gleiche Zuspielung in unserer VorfĂźhrung haben, kann der Kunde den Vergleich ja direkt sehen und sich dann selbst entscheiden. Wie lässt sich ein TV-Erlebnis mit modernster Technik beschreiben? Ist es schon fast wie im Stadion? Roger Groth: Mit Curved-TV
oder den Ultra HD-Geräten und vielen neuen Modellen kann man sich fast wie im Stadion fĂźhlen. Einige Hersteller bieten Geräte mit einem so genannten „FuĂ&#x;ball Modus“ an, bei dem Bild und Ton automatisch an Ăœbertragungen aus groĂ&#x;en Stadien angepasst werden, was eine sensationelle Atmosphäre schafft. Der Trend geht zu immer grĂśĂ&#x;eren TV-Geräten. Gibt es eine Faustregel, mit der man die ideale BildschirmgrĂśĂ&#x;e ermitteln kann? Roger Groth: Ein extrem groĂ&#x;er Fernseher trotz geringem Sichtabstand bedeutet, dass die Augen nicht mehr das komplette Bild erfassen kĂśnnen – der Effekt wäre mit der ersten Reihe im Kino vergleichbar. Zudem kommt es auf die Zuspielung an. Denn nur HD-Fernsehsender und Filme auf Blu-Ray bieten hochauflĂśsendes Materialandere Sender und DVDs nicht und somit wird das Bild unscharf bei zu geringem Sitzabstand. Daher empfehle ich den in etwa dreifachen Abstand zur Bilddiagonalen. Also bei einem 40-Zoll-Fernseher mit 102 Zentimetern Bilddiagonale sollte der Abstand etwa drei Meter betragen. Kunden sind oftmals mit den vielen technischen Fachbegriffen vollkommen Ăźberfordert. Umso wichtiger ist eine gute und verständliche Beratung. An wen in Ihrem Hause kann sich der Interessent fĂźr einen Fernseher wenden, wenn er eine fundierte Beratung benĂśtigt? Roger Groth: Alle Mitarbeiter in der TV Abteilung werden regelmäĂ&#x;ig geschult. Sowohl in-
tern als auch in den verschiedenen Produktschulungen der Hersteller, sodass der Kunde bei uns immer kompetent beraten werden kann. Gibt es auch Fernsehermodelle, die speziell fĂźr nicht so technisch interessierte (unter Umständen ältere) Kunden geeignet sind – Geräte, bei denen beispielsweise die Fernbedienung mit wenigen Tasten und grĂśĂ&#x;eren KnĂśpfen Ăźbersichtlich gestaltet ist? Roger Groth: Es gibt Fernsehmodelle, die nicht die komplette Ausstattung wie etwa 3D und Internet haben. Diese kommen natĂźrlich mit weniger Tasten auf der Fernbedienung aus. Ebenso gibt es Geräte, die grĂśĂ&#x;ere Tasten besitzen. Selbstverständlich bieten wir auch solche Modelle an. Wenn ein Kunde einen Fernseher bei Ihnen kauft, muss er den zu Hause selbst anschlieĂ&#x;en oder gibt es bei Ihnen einen Bring- und Aufstellservice? Roger Groth: Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er den Fernseher direkt mitnehmen
mÜchte oder ob er unseren Lieferservice in Anspruch nimmt. Dieser beinhaltet von der Auslieferung, dem Anschluss und der Sendereinstellung bis hin zur Wandmontage einfach alles und lässt keine Wßnsche mehr offen. Noch eine Frage zum Schluss, wo werden Sie am 16. Juni das erste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal anschauen?
Roger Groth: Ich werde das Spiel bei uns im Markt verfolgen, da wir speziell an diesem Tag ein groĂ&#x;es Public-Viewing auf einer 5 mal 3 Meter groĂ&#x;en LED-Wand veranstalten werden. So kann ich mit den Mitarbeitern und allen anwesenden Kunden gleichermaĂ&#x;en feiern. Herr Groth, herzlichen Dank fĂźr die Informationen. (Fotos: MM)
WM-Gewinnspiel Media Markt Egelsbach verlost drei Einkaufsgutscheine Wie oft stand die deutsche FuĂ&#x;ball-Nationalelf in einem WM-Finale? Wer diese Frage richtig beantwortet, wandert in die groĂ&#x;e Lostrommel und hat die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100, 50 oder 20 Euro zu gewinnen. In den kommenden drei Ausgaben gibt es weitere GewinnmĂśglichkeiten. Die Ziehung findet am 16. Juni beim groĂ&#x;en Public Viewing (Deutschland : Portugal) auf dem Parkplatz des Media Marktes Egelsbach statt. Wer gewinnen mĂśchte, schickt bis zum kommenden Mittwoch, 4. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „WM“, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Adresse, Rufnummer (tagsĂźber!) und LĂśsung nicht vergessen!
Zuspruch fĂźr Seniorenhilfe OBERTSHAUSEN.
In der Mitgliederversammung der Seniorenhilfe berichtete die Vorsitzende Hildegard Ott umfassend Ăźber das Geschäftsjahr 2013. Danach wurden bei 634 Einsätzen 1.022 Helferstunden geleistet. Mehr als 1.000 Stunden arbeiteten der BĂźrodienst und der Vorstand ehrenamtlich. GroĂ&#x;en Zuspruch fanden die Veranstaltungen, an denen insgesamt mehr als 2.200 Personen teilnahmen. In der Mitgliederversammlung wurden Hildegard Ott wieder zur Vorsitzenden und Arnd Middelmann zu ihrem Stellvertreter gewählt. Die Kassiererin Bärbel Stuckenbruck wird von Marlene Gerhold vertreten. Als SchriftfĂźhrerin bestimmt wurde Hiltrud Rembowski, deren Stellvertreterin Renate Schumacher ist. Als Beisitzer gehĂśren Erich Hocke, Liselotte Middelmann, Heike Rath-Eidebenz, Marianne MĂźller und Manfred Prisching dem Vorstand an. Die Kasse prĂźfen Roland Wenz, Karl Heinz MĂźller, Werner Friedrich und Karl-Heinz SchĂśnnerstedt. Die nicht mehr zur Wahl angetretenen langjährigen Vorstandsmitglieder Therese Schminke, Gisela Seidel, Hannelore GroĂ&#x;mann und Heinz SchĂśnnerstedt wĂźrdigte Hildegard Ott in der Versammlung und verabschiedete jeden mit einem BlumengruĂ&#x;. (ba)
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
Stöbern und Verweilen Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gewerbeverein Mühlheim wieder ein Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt. Die Gewerbetreibenden in und rund um die Bahnhofstraße offerieren am kommenden Wochenende (24. und 25. Mai) ihren Kundinnen und Kunden wieder eine große Zahl attraktiver Angebote, die auch am Sonntag erworben werden können, an dem die Geschäfte ebenfalls geöffnet sind. Und traditionell werden an beiden Tagen auch wieder zahlreiche Verkaufs- und Verpflegungsstände die Straßen säumen. So sind die Besucherinnen und Besucher nicht nur in, sondern auch vor den Geschäften zum
Stöbern und Verweilen eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren können in der Dietesheimer Straße, der Offenbacher Straße sowie in der Bahnhofstraße im Bereich der Mozartstraße bis hin zur Friedensstraße/Schillerstraße wieder etwa 100 Neuwagen bestaunt werden. Die örtlichen Autohäuser stellen dort ihre schönsten und neuesten Modelle aus – Probesitzen selbstverständlich inklusive. Abgerundet wird das Sommerfest mit Autokaufhaus durch ein vielseitiges Programm auf der Bühne, die vor dem DRKSeniorenzentrum aufgebaut wird. Für die Ohren gibt es dort Live-Musik von „Midnight Project“, „Dial Hard“ und „2gether“ und für die Augen die Showtanzgruppe „You You“,
die Sport-Union Mühlheim sowie die Kämpfer des BudoClubs. Am Sonntagnachmittag tritt die Hanauer Musicalgruppe „Flip-Flops“ auf und gibt mit Szenen aus „Die drei Musketiere“ einen Einblick in ihr aktuelles Programm. Rastsuchende können sich im Biergarten der DLRG in der Nähe der Bühne stärken. Die Kleinen können sich auf der Hüpf-
burg austoben und auf dem Karussell ihre Runden drehen. Beides ist im oberen Bereich der Bahnhofstraße auf Höhe des Schuh- und Lederwarengeschäftes Coy aufgebaut. Das Sommerfest beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet um 20 Uhr. Am Sonntag sind die Geschäfte und das Autokaufhaus zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet. Der Gewerbever-
ein weist darauf hin, dass die Dietesheimer Straße/Offenbacher Straße (B 43) ab der Feldstraße bis zur Gutenbergstraße sowie die Bahnhofstraße von der Einmündung zur Dietesheimer Straße bis hin zur Friedensstraße/Schillerstraße und die Marktstraße von der Einmündung Dietesheimer Straße bis zur Haingrabenstraße gesperrt sind.
Brautmode zu Traumpreisen Outlet- und Kollektionsabverkauf am 25. Mai in Mühlheim
Mühlheim (PR) – Getreu dem Motto „Traumkleider zu Traumpreisen!“ findet am verkaufsoffenen Sonntag (25. Mai) von 12 bis 18 Uhr in den Räumen der ROMANTIC Brautgalerie, Offenbacher Straße 39, der diesjährige Kollektionsabverkauf statt. Nur an diesem Tag kann sich die Kundschaft Rabatte von 30 bis 80 Prozent auf die traumhaften Brautsowie Abend- und Cocktailkleider aus der aktuellen Kollektion sichern. Zusätzlich werden die bisherigen Outlet-Preise nochmals um die Hälfte reduziert. Die Brautkleider liegen zwischen 29 und 699 Euro, die Abend- und Cocktailkleider zwischen 19 und 199 Euro. „Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle zukünftigen Bräute nach Möglichkeit um eine kurze vorherige Anmeldung“, heißt es in der Einladung. Telefonisch erreichbar ist das
Team der ROMANTIC Brautgalerie unter der Rufnummer (06108) 9973983. Wer auf der Suche nach einer Brautausstattung ist, den erwartet eine freundliche und individuelle Beratung in gemütlicher Atmosphäre: „In unseren großzügigen und modern eingerichteten Geschäftsräumen präsentieren wir Ihnen auf 200 Quadratmetern Ladenfläche unsere aktuellen Kollektionen internationaler Hersteller, wie W1|White One by Pronovias, Lisa Donetti, Isabel De Mestre, Amelie, Emmerling und anderen. Derzeit stehen Ihnen die Größen 32 bis 46 zur Anprobe zur Verfügung. Viele Modelle sind jedoch in den XS- und XXL-Größen 30 bis 60 bestellbar. Passend zu Ihrem Brautkleid führen wir alle Accessoires wie Schleier, Schuhe, Dessous, Schmuck und vieles mehr.“
Toyota-Hybrid-Modelle beim Mühlheimer Markt Autohaus Nix Offenbach: 15 Jahre Vertrauen im Rhein-Main-Gebiet MÜHLHEIM. Das Autohaus Nix in Offenbach ist als „Hybrid Zentrum Rhein-Main“ bekannt. Das umweltschonende Vollhybrid-Antriebskonzept steht dort im Mittelpunkt. Wer ein besonders sparsames Fahrzeug sucht, kommt an den Hybridmodellen von Toyota nicht vorbei. Toyota produziert seit 1997 Vollhybrid-Fahrzeuge in Serie und verkaufte bereits über sechs Millionen Modelle. Das Unternehmen ist in diesem Bereich Pionier und Technologieführer in der Automobilbranche. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Das beste Beispiel ist der Prius PlugIn, der bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren kann und dann die bewährte Hybridantriebstechnik nutzt, sodass im
Gegensatz zu reinen Elektrofahrzeugen keine Einschränkung der Distanz durch eine leere Batterie vorkommt. Auch die von der Regierung ab 2021 angesetzte CO2-Grenze von 95 g/km wird von den Hybridmodellen von Toyota und Lexus mit im Schnitt 88,7 g/km bereits heute erfüllt. Das Autohaus im Spessartring 11-13 bietet neben Hybridfahrzeugen selbstverständlich auch Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb der Marken Toyota und Lexus sowie Gebrauchtwagen aller Marken. Die zertifizierte und vielfach ausgezeichnete Toyota-Fachwerkstatt rundet das Angebot ab. Seit 15 Jahren ist das Autohaus Nix in Offenbach. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen an erster Stelle. Neben Offenbach hat Nix Standorte in Wächtersbach (Stammhaus), Frankfurt (Han-
auer Landstraße) und Eschborn (Elly-Beinhorn-Straße). Besuchen Sie das Autohaus Nix und „erfahren“ Sie die Vorzüge des Hybridantriebs (Benzin- und Elektromotor) bei einer Probefahrt. „I love Hybrid“ sagt das Team des Toyota- und Lexus-Autohauses Nix und stellt im Rahmen des Mühlheimer Marktes unter anderem Vollhybrid-Modelle von Toyota vor. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, denn als besonderes Bonbon gibt es als „Messekracher“ Tageszulassungen mit Preisvorteil. Gezeigt wird die Modellvielfalt von Toyota wie günstige Einstiegsmodelle, familienfreundliche Kompaktvans oder On- und Offroader. Faszination und puren Fahrspaß bietet der Toyota-Sportwagen GT86. Aber auch die Luxus-Fahrzeuge von Lexus werden die Besucher begeistern. (PR/Foto: an)
Einsteigen und losfahren bei Suzuki Suzuki SX4 S-Cross ab 179 Euro monatlich (PR). Seit über 30 Jahren bereichert der Suzuki Swift nun die Kleinwagen-Szene. Agile und
sparsame Motoren, eine umfangreiche Serienausstattung und ein attraktives Design sind
Bellegu-Automobile GbR An- und Verkauf von Gebrauchtwagen
Offenbacher Str. 109 · 63165 Mühlheim Tel.: 06108/90 89 36 · Mobil: 0177/578 65 55
Unsere DIenstleistungen für Sie: • Ankauf • Fahrzeugaufbereitung • Verkauf • Autoglas • Finanzierung • Vermittlung – Garantie –
www.medicare-mühlheim.de cherungskonditionen gelten für Fahrer mit gültigem Führerschein ab 17 Jahren und sind somit auch für junge Menschen interessant.
Ihr Partner wenn es um Gebrauchtwagen geht!
www.bellugu-automobile.de
Serienmäßig mit Klimaanlage und weiteren Komfortdetails: Das Sondermodell Škoda Rapid Spaceback Cool Edition. Weitere Informationen gibt es im Autohaus Best, Offenbach. (Foto: znp)
die Attribute des kleinen Flitzers, der aktuell in der vierten Generation seine Fahrer begeistert. Noch bis zum 30. Juni gibt es nun zusätzliche starke Argumente für den Swift: In diesem Zeitraum bietet der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist eine Leasing- und Finanzierungsrate von 99 Euro im Monat mit einer Laufzeit von 48 Monaten inklusive einem Jahr Versicherung (SB VK 500 Euro/ TK 150 Euro) für den Swift an. Das Angebot gilt bei teilnehmenden Händlern für den Swift 3-Türer in der Ausstattungsvariante Club bei einer Anzahlung von 999 Euro und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Die Versi-
Škoda läutet den Sommer ein Rapid Spaceback als Sondermodell Cool Edition MÜHLHEIM. Gewappnet für heiße Sommertage: Škoda hat für den Rapid Spaceback das Sondermodell Cool Edition aufgelegt. In dieser Version bringt die Kurzheckausführung des beliebten Kompaktwagens eine Klimaanlage, Nebelscheinwerfer sowie das Musiksystem Swing und andere Annehmlichkeiten bereits ab Werk mit. Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell: 1.000 Euro. Der Cool Edition basiert auf der Einstiegsvariante Active und ist ab 15.575 Euro bestellbar. Als Sondermodell ist der Rapid Spaceback ein Fall für besonders kühle Rechner: Seine manuelle Klimaanlage sorgt an heißen Tagen für angenehme Temperaturen im Innenraum, während die ebenfalls serienmäßigen Nebelscheinwerfer auch bei schwierigen Sichtverhältnissen den Durchblick sichern. Mit einem Kundenvorteil von 1.000 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell kann sich die Cool Edition sehen, aber auch hören lassen – denn das mp3fähige Musiksystem Swing zählt ebenso zum Lieferumfang wie der Line-in-Audioanschluss für externe Medien, eine Dachantenne und sechs Lautsprecher im Innenraum. Eine Sitzhöhen-
verstellung auf der Beifahrerseite kommt hinzu. Das Sondermodell Rapid Drive – erhältlich als Limousine und in der Kurzheckvariante Rapid Spaceback Drive – bringt eine reichhaltige Serienausstattung zum besonders interessanten Preis mit. Dazu zählen unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren hinten, Multifunktionslederlenkrad sowie eine Klimaanlage. Der Rapid Drive ist ab 16.980 Euro erhältlich, die Preise für den Rapid Spaceback Drive beginnen bei 17.380 Euro. Die Mehrausstattung summiert sich zu einem Kundenvorteil von bis zu 1.570 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Design und Sportlichkeit Das auf dem Rapid Spaceback basierende Sondermodell Style+ vereint starkes Design, Sportlichkeit und Stil. Highlight der vielen serienmäßigen Sonderausstattungen ist das Panoramaglasdach, das in Verbindung mit der verlängerten und getönten Heckscheibe eine durchgehende Fläche in edlen dunklen Glastönen bildet. Die ebenfalls getönten hinteren Seitenscheiben sowie die abgedunkelten Heckleuchten unterstreichen den eleganten Chic des Sondermodells Style+. Zusätzli-
che optische Glanzpunkte setzen formschöne 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, schwarz lackierte Außenspiegel sowie ein Dachkantenspoiler. Multifunktionslenkrad, Sportsitze und Edelstahl-Pedalerie sind ebenfalls ab Werk an Bord. Bei einem Basispreis von 19.190 Euro realisiert der edel auftretende Style+ einen Preisvorteil von 1.120 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Raumangebot und Sicherheit Besonders preissensible Kunden zieht das neue, ab sofort bestellbare Sondermodell Cool Edition auch mit seinem gelungenen Design an. Für seinen sportlich-frischen Auftritt ist der Rapid Spaceback mit dem renommierten ,Red Dot-Award‘ ausgezeichnet worden. Ihr gutes Aussehen kombiniert die jüngste Baureihe von Škoda zugleich mit vielen praktischen Vorteilen. Dies reicht vom großzügigen Raumangebot der Kurzheckkarosserie über aktive und passive Sicherheitsstandards auf hohem Niveau bis hin zu zahlreichen ,Simply Clever‘-Ideen – sei es der griffbereit im Tankdeckel platzierte Eiskratzer, der Halter für die Warnweste unter dem Fahrersitz oder auch der variable La-
deboden im geräumigen Kofferraum. Škoda hat mit dem Autohaus Best mittlerweile einen festen Platz in der Offenbacher Wirtschaft eingenommen. Der Betrieb in der Unteren Grenzstraße mit einem eigenen Karosserie- und Lackzentrum, den ständig fast 100 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, dem hervorragenden S-Bahn-Anschluss direkt am Ostbahnhof und dem Hol-und Bring-Service lässt keinen Kundenwunsch offen. Die Gebrauchtwagenfläche ist kürzlich erst um fast 2.000 Quadratmeter erweitert worden und die rasante Entwicklung der Marke Škoda erforderte größere Umbaumaßnahmen des Autohauses, die zum Teil abgeschlossen sind. Die Werkstatt ist von Grund auf modernisiert, die moderne Waschstraße bereits in Betrieb. Der nächste Schritt ist die Vergrößerung des Ausstellungsraumes sowie ein kundenorientierter Umbau der Serviceund Reparaturannahme. Alles in allem auch, um den modernen, neuen Modellen von Škoda Rechnung zu tragen, allen voran der brandaktuelle Spaceback und der kleine, sparsame Stadtflitzer Citigo. Škoda Autohaus Best, seit über 20 Jahren „Einfach bewegend“, Untere Grenzstraße 4-6, 63075 Offenbach, Telefon (069) 8090960, www.autohaus-best.com. (PR)
Umweltfreundliches Fahrvergnügen Ein Kraftstoffverbrauch von 5 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus sowie ein CO2-Ausstoß von 116 g/km sorgen in Verbindung mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor (69
kW/94 PS) für ein umweltfreundliches Fahrvergnügen. Im Bereich Sicherheit überzeugt der Swift serienmäßig mit sieben Airbags (inklusive Knieairbag für den Fahrer), dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und Isofix-Kindersitzbefestigungen für die Rücksitzbank. Weiterhin verfügt der Kleinwagen in der Club-Version über elektrische Fensterheber vorn, eine umlegbare Rücksitzlehne, eine Klimaanlage mit Pollenfilter, einen höhenver-
stellbaren Fahrersitz, ein höhenverstellbares Lederlenkrad sowie ein mp3-fähiges CD-Radio mit Lenkradbedienung. Auch für den Crossover SX4 SCross (unser Bild) bietet Suzuki ein Leasingangebot von 179 Euro im Monat für die Ausstattungsvariante Club mit Frontantrieb an. Das Angebot gilt ebenfalls bis zum 30. Juni (Laufzeit 48 Monate, Anzahlung 1.299 Euro, Fahrleistung 10.000 Kilometer). (Foto: Werk)
8 Donnerstag, 22. Mai 2014
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 21 F
„Macht richtig mit“
Fokus auf die EM-Qualifikation
Wettbewerb soll fördern: Frauen in Vereinsvorstände
LANGEN. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Damen ist mit zwei Siegen in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft gestartet. Gegen Belgien erkämpfte sich das Team von Bundestrainerin Alexandra Maerz zunächst ein knappes 68:66, ehe es tags drauf beim 64:55 ein wenig deutlicher war. Jeweils mit dabei waren Nelli Dietrich und Steffi Wagner, die beide beim TV Langen das Basketballspielen erlernt haben. Während Dietrich noch immer die Schuhe für die Rhein-Main Baskets schnürt, ist Wagner vor Beginn der jüngst zu Ende gegangenen Saison zum TSV Wasserburg gewechselt. Beim Abonnementmeister hat sich die Hessin nicht nur sehr schnell zu einer konstanten Größe entwickelt (mit Einsatzzeiten von durchschnittlich 20 Minuten pro Spiel), sondern konnte auch gleich ihren ersten Meistertitel erringen. Das wird ihr mit dem Nationalteam mutmaßlich nicht so bald gelingen, doch ist die Ex-Langenerin zuversichtlich, dass es zu-
Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. „Wir nehmen jede Hürde – Frauen in Vereinsvorstände“: Unter diesem plakativen Motto firmierte ein Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Engagements in den Führungsriegen der Sportklubs im Kreis Offenbach. Kürzlich wurden die Sieger prämiert. Den 1. Preis, dotiert mit einer Anerkennungsprämie von jeweils 150 Euro, teilen sich der TV Dreieichenhain und die Turnerschaft Klein-Krotzenburg. Mit Ehrenpreisen (je 100 Euro) wurden die SG Dietzenbach und der in Rödermark aktive Verein für Fitness und Schwimmsport (VFS) bedacht. Vier sozial und kommunalpolitisch auf vielfältige Weise engagierte Frauen hatten den Anstoß geliefert. Martina Dröll (Langen), Sonja Arnold (Dreieich), Andrea Wacker-Hempel (Dietzenbach) und Karin Siegmann, die Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich, formulierten das Credo des Wettbewerbs wie folgt: „Es gibt so viele kompetente Frauen, die über reichlich Erfahrung in Sachen ‚Vereinsarbeit’ verfügen. Doch warum schaffen bislang nur so wenige den Sprung in die Vorstände? Da müssen wir etwas tun. Das Thema sollte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt
werden.“ Gedacht, gesagt, getan: Der Sportkreis-Vorsitzende Peter Dinkel wurde kontaktiert und zeigte sich offen für Unterstützung. So kam die WettbewerbsAusschreibung zustande. Als im Kreishaus in Dietzenbach zur Siegerehrung geschritten wurde, betonte Dinkel: „Diese Initiative begrüße ich sehr. Denn meine Beobachtung, wann immer ich in die Vereinshäuser komme, zeigt ganz klar: Dort, wo sich Frauen in die Vorstandsarbeit einbringen, klappt es hervorragend. Sie sind in der Regel die besseren Diplomaten, können gut vermitteln und integrieren. Die Bereitschaft von Frauen, sich in der Vereinswelt in leitenden Funktionen zu engagieren, muss gefördert werden.“ Dass trotz des gesellschaftlichen Wandels, der schon viele Geschlechter-Barrieren abgeräumt hat, noch viel zu tun ist, zeigt ein Blick auf die nüchternen Zahlen: Rund 360 Mitgliedsvereine zählt der Sportkreis Offenbach derzeit, doch Dinkel schätzt, dass davon nur etwa 10 tatsächlich Frauen an der Spitze vorweisen können. Immerhin: Die Zahl der Klubs, die auf paritätisch besetzte Kollektiv-Leitungsgremien setzen, wächst offensichtlich. Ein Beispiel für diesen Trend: Der prämierte TV Dreieichenhain, der einen Vierer-Vorstand
(zwei Frauen, zwei Männer) installiert hat. Als Sprecher des Gremiums fungiert Gerhard Liebermann. Seine Einschätzung, formuliert während der Preisverleihung: „Der Sport ist immer noch eine Männerwelt, dominiert von den Herren der Schöpfung, trotz aller Fortschritte, die es beim Bemühen um mehr Ausgewogenheit gibt. Wir beim TV strengen uns an, herausgehobene Positionen mit Frauen zu besetzen. Unterm Strich sollte freilich nach Kompetenz und nicht nach Geschlechter-Zugehörigkeit entschieden werden.“ Gisela Kieß, Vorsitzende der SG Dietzenbach, pflichtete Liebermann bei: „Persönliche Ansprache, gezieltes und behutsames Aufbauen – das sind die entscheidenden Dinge, wenn es darum geht, Frauen stärker einzubinden und auf Verjüngung zu setzen. Ich kann den Damen bei uns im Verein und darüber hinaus nur zurufen: Helft nicht nur, wenn Feste zu organisieren sind – mischt Euch ein, macht richtig mit.“ Eine, die schon seit vielen Jahren „richtig mitmacht“ und seit Herbst 2013 als Nr. 1 an der Spitze ihres Klubs steht, ist Heide Klabers. Die Vorsitzende der TGS Jügesheim nutzte die Zusammenkunft unter der Überschrift „Wir nehmen jede Hürde“, um verbalen Beistand zu formulieren. Ihr Tenor: „Mir macht die Führungsaufgabe großen Spaß. Ich registriere, dass ich in vorderster Linie noch besser und freier gestalten kann.
Nelli Dietrich und Steffi Wagner im Nationalteam
NATIONALSPIELERINNEN: Steffi Wagner (links) und Nelli Dietrich, die beide das Basketballspielen beim TV Langen erlernt haben, wollen sich für die nächstjährige Europameisterschaft qualifizieren. (Foto: p)
Ich muss mich nicht mehr bittend einreihen, sondern kann viele Dinge in eigener Regie anstoßen und durchziehen.“ Klabers’ Appell: „Ich möchte Frauen ausdrücklich ermuntern, beim Gestalten die Zügel in die Hand zu nehmen.“ Dass nur 10 Vereine auf die Wettbewerbsausschreibung reagiert und Unterlagen getreu der Devise „So fördern wir Frauen“ eingereicht hatten, ist für das Quartett der Impulsgeberinnen kein Problem. Wichtig sei nicht vorrangig die Quantität der Beteiligung, sondern die Tatsache, dass eine Plattform geschaffen werde, hieß es im Kreishaus. Eine Plattform, auf der Motivationsarbeit für den besagten „Hürdensprung“ geleistet werde. Dinkel bilanzierte: „Beim
Thema ‚Ehrenamt’ brauchen wir alle Kräfte.“ Wer im Zeitalter der tendenziell nachlassenden Bindungen an soziale Institutionen versuche, das gewaltige Pensum an Vereinsarbeit, das in Deutschland auf freiwillig-unentgeltlicher Basis geleistet werde, zumindest in seinem Kernbestand zu stabilisieren, der komme an einer simplen Erkenntnis nicht vorbei: Frauen müssten zwangsläufig nachund vorrücken. Deshalb, so der Sportkreis-Vorsitzende, sei der Wettbewerb zur Prämierung beispielhafter Ansätze eine gute Sache. „Da müssen wir dranbleiben. Dieses Projekt darf nicht versanden. Im nächsten Jahr sollte es wieder eine Ausschreibung geben“, erklärte Dinkel.
mindest mit der Qualifikation für die nächstjährige EM klappt. „Montenegro gilt als Favorit in unserer Gruppe, aber die anderen beiden Teams, Ukraine und Finnland, sind schlagbar“, erklärt Steffi Wagner, die in den vergangenen Monaten nicht nur an ihrer sportlichen Karriere gefeilt, sondern auch ihr Studium in Darmstadt fortgesetzt und dabei alle Klausuren bestanden hat. Ebenfalls optimistisch in Bezug auf die Perspektiven der A-Nationalmannschaft der Damen gibt sich Nelli Dietrich. Die Aufbauspielerin der „Baskets“ sieht es als großen Vorteil für ihr Team an, dass die Ukraine wegen der prekären politischen Situation nicht im eigenen Land, sondern Deutschland zweimal vor eigenem Publikum in Hagen antreten kann. Dass Nelli Dietrich dann aller Voraussicht nach dabei sein wird, ist ein mittleres Wunder. Denn die 24Jährige hat sich trotz zweier Kreuzbandrisse in die Nationalmannschaft gespielt. Und will dort gemeinsam mit ihrer ExMitspielerin Steffi Wagner weiter für Furore sorgen. (hs)
Rad-Klassiker durch den Odenwald Germania Jügesheim offeriert vier Strecken RODGAU. Der „Vatertag“: Das ist der Traditionstermin, den der Jügesheimer Radfahrerverein Germania 1911 alljährlich für die große Radtourenfahrt durch den Odenwald reserviert. Am Donnerstag (29.) ist es also wieder so weit: Rund 600 Velo-
Sportler werden zur 34. Auflage des Klassikers erwartet. Angeboten werden Strecken mit 41, 74, 115 und 152 Kilometer Länge, die von Rodgau Richtung Süden in die MittelgebirgsLandschaft führen. Gestartet werden kann von 7 bis 10 Uhr an der Radsporthalle in Jügesheim, Elbinger Straße 7-9. Einzelfahrer können sich direkt vor Ort anmelden. Nähere Informationen im Internet: www.rvg-juegesheim.de. (kö)
Pflichttermin für Pferdefans EGELSBACH. Zum 39. Mal finden auf den Büchenhöfen die vom Reit- und Freizeitclub (RFC) organisierten „Egelsbacher Reitertage“ statt. Am Donnerstag (29.) sowie am Wochenende (31. Mai/1. Juni) werden insgesamt 32 Prüfungen in der Dressur und im Springen ausgetragen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Am Donnerstag steigt ab 19.30 Uhr eine „Reiterparty“. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.rfc-egelsbach.de). (hs)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 21 F
DO
22. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Swipes (Eintritt frei) • Treff Nord, Nordendstr. 45, 15 Uhr, Stefan Kleinhenz: Toskana und Cinque Terre im Film (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Viva la Libertá (5 €) Dreieich • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Gershwin Quartett, Roman Kuperschmidt: Klarintte meets Strings (Musiktage; 21 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler - lustige Geschichten u. Gedichte (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Jennifer Teege: Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen - Autorenlesung (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, DADline (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, 20 Uhr, Szczpan Twardoch: Morphin (Eintritt frei; literaTurm) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (14,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stephanie Lottermoser - Jazz (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht feat. Jim McNeely (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Olli Banjo (17 €) • Zoom, 21 Uhr, Shonen Knife (12/15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid Gfreid (21,90 - 25 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland (Premiere) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her • OpernTurm, 18.30 Uhr, Der Meister der Zeit. Ein Abend für Peter Kurzeck (8 €), Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle (8 €), Najem Wali: Bagdad Marlboro (8 €), 20 Uhr, Peter Wawerzinek: Schluckspecht (8 €), Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest (8 €), Dietmar Dath: Feldeváye (8 €; literaTurm) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (12/15 €) Wiesbaden • Literaturhaus, 19.30 Uhr, HannsJosef Ortheil: Die Berlin reise (8 €; literaTurm)
FR
23. Mai
Erzhausen • Bücherbahnhof, 20 Uhr, Gundula Schneidewind: Kunststückchen (12 €) Dreieich • Haus Kramm, Ernst-Ludwig-Al-
lee 13, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 4 (Musiktage; 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Amigos (36,90 - 46,90 €) • Haus zum Löwen, 19 Uhr, Katrin Lindig: Kostümführung durch den Alten Ort • Waldfriedhof, Trauerhalle, 19 Uhr, Sylvia Schopf: Die Zeit ist ein sonderbar Ding - lit.-musikal. Soiree Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (Premiere; 12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (15,30 - 22 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Zambezia (2 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 21 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Monika Carbe: NeuseelandSkizzen - Ansichten einer Reise lit.-mus. Abenteuer (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw • An Sibin, 21.30 Uhr, Cocker Blues, Rock • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Volker Weininger: Euer Senf in meinem Leben (17,50/18 €) • Centralstation, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19,90 - 31,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (31,70 - 33,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel (Premiere); Box, 22 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Club Voltaire, 21 Uhr, KuecheNord: Rio’s Reisser (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Filoblues Band (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, The Asteroids, The Satelliters, DJ Traxman (10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Nicht jammern - klatschen • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sesbastian Krämer: Tüpfelhyänen... (18,60 - 22 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Zeit im Film - eine lange Nacht (7 €; literaTurm) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Aleida Assmann, Eva Horn, Achim Landwehr: Zeiten - Wandel (8 €), 20 Uhr, Szczepan Twardoch: Morphin (8 €; literaTurm) • Park Tower, 19.30 Uhr, Ingo Schulze & Ensemble Modern (15 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, 17 Hippies (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 16/19 Uhr, 25 Jahre Café Extra mit Überraschungsgästen von damals und heute Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Lisa Stansfield (66,73 - 90,28 €)
BOSSE zählt zu den Headlinern des Darmstädter Schlossgrabenfestes (29. Mai bis 1. Juni) und steht am Vatertag ab 20.10 Uhr auf der Bühne. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite unter Kultur („Hessens größtes Musikfestival...“). (Foto: va)
SA
24. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Jazzability (Eintritt frei) Egelsbach • SGE-Tennishalle, 19.30 Uhr, SGE-Blasorchester, Heidi & Hans: Böhmischer Abend (Eintritt frei) • Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, SKVAkkordeonorchester: Best of 5 (13 €) Dreieich • Haus Fuhrmann-Röder, Hengstbachanlage 14, 19 Uhr, Eine kleine Schubertiade 5 (Musiktage; 21 €) • BIK-Haus, Drhain., 20 Uhr, Perfekt Fail, Mr. Easy, Shawn, Seraphim Falls (3 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, The Fireballs - Power-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 - 32,30 €) • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Chor & Kammerorchester d. Gemeinde, Solisten d. Frankf. Musikhochschule: Missa Brevis d-Moll v. Mozart Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Swing Trio Del Mar (8 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
(21,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uli Partheil’s Playtime (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam, The Punch’n’Judy Show (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Brentano Ensemble - Dvorák, Killmayer, Françaix (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Cunninlynguists (20 €) • FAT, 19 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Das Beste aus 35 Jahren • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Franz Grischek: unerhört (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Petra Luise Kämpfer: Moments musicaux u. Impromptus von Schubert (15 €; literaTurm) Bensheim • Wiese am Weingut Rothweiler, 20 Uhr, Le Clou Kronberg • ab 16 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) Mainz • unterhaus (siehe 23.5.)
www.tierarztpraxis-roedermark.de
Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, 47 Million Dollars, Canine (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Carola Moritz: Lola Blau (10/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Hemmungslos Bieber, 4Lilly (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ev. Kirche Bürgel, 14 Uhr, Peter Blänkle: Geschichte(n) aus AltBürgel - Stadtteilspaziergang (5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Jeroch & Schröder: Schlagworte (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Karol Kozan, Piano (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (Premiere); Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; Cs, 22.30 Uhr, Justus Köhncke, Acid Maria, DJ & FishInMotion (10 €; literaTurm) • Festhalle, 20 Uhr, Charles Aznavour (80,50 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Percival
SO
25. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, TV-Blasorchester - Bach, Bruckner, Händel, Mozart (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Annette Welp & Matthias Fehlberg Blues zwischen den Zeilen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei, Blasorchester Dreieich (13 €) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, Trio Akvile: Tänze konzertant (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, Robert-BoschStr. 5, 17 Uhr, Das kleine Piano-Festival - Chopin, Gounod, Poulenc... (Musiktage; 21 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, GBS-Big-Band, Rodgau-JazzBig Band (3 - 5 €) Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, 11 - 19 Uhr, Europafest des Kreises (Eintritt frei) Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Astrid Brachtendorf, Trompete, Olaf Joksch, Orgel
• Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Offenbach u. im Rhein-Main-Gebiet – Vortrag (2,50 €) • Ledermuseum, 16/20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 21 €) • St. Marien, 16 Uhr, Romantische Lieder - Brahms, Ullmann, Tosti... (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Beethoven, Mozart, 18 Uhr, The Knights - Boccherini, Stevens, Mozart; KH, 11 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €), 19 Uhr, Budapest Festival Orchestra, Daniel MüllerSchott, Violoncello - Dvorák (29,50 - 79,50 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Strawinsky, Schubert, Mendelssohn Bart. (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, My Friend The Immigrant, Tempest Man (5,50/6,50 €) • FAT, 18 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Neues Theater, 19 Uhr, Männerabend (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... • Goethehaus, 18.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (7 €), 20 Uhr, Per Leo & Ulrich Herbert: Zeitgeschichte als Narrativ (7 €; literaTurm) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Markus Wolf (24,50 €) Kronberg • ab 11 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) • Schlosshotel, 11.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (13 €), 15 Uhr, Vera Lourié: Briefe an Dich (13 €), 18 Uhr, Uwe Kolbe: Die Lüge (13 €; literaTurm) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burhan Öcal & Istanbul Oriental Ensemble (20/24 €)
MO
26. Mai
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bela B. & Smokestack Lightnin’ feat. Petra Devlin (25,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Gala mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette (25 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Heidegger: Schwarze Hefte; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Third Rail (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blood Ceremony, Spiders (15 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Mörderkarussell (23,30 - 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Angelika Klüssendorf: April (8 €) Matthias Hoch, Andreas Maier, Michael Schumacher: Silver Tower (8 €), 20 Uhr, Beat Furrer, Uwe Kolbe: Zeit am Werk 1 (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Volker Braun: Werktage 2 (8 €), 20 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Billy Cobham (23 €) • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
Donnerstag, 22. Mai 2014
Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Yes (49,50 - 78,25 €)
DI
27. Mai
Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Rudolf Fauerbach: ‘s Door der Triumphbogen im Dorf (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (6 €; literaTurm) • TAP, 19.30 Uhr, Nosie Katzmann & Robby Schmidt (12/14,20 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Carmen à trois (10 - 20 €), Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Khatia Buniatishvili, Klavier, Münchner Philharmoniker - Rachmaninow, Strauss (35 - 110 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Robert Francis & The Night Tide, The Melodic (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazz 4.0 (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orcehstra The Glanz (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Theatrallala, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (23,30 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Andreas Maier: Ein Lebensschreibprojekt (8 €), 19 Uhr, Isabel Mundry, Yoko Tawada: Zeit am Werk II (8 €), 20 Uhr, Günter Hack, Georg Klein, Leif Randt: Zukunft erzählen (8 €), 20.30 Uhr, Sven-Ingo Koch, Jan Wagner: Zeit am Werk III (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Michael Gamper, Thomas Lehr, Martin Seel: Ästhetik der Zeit (8 €), 20
9
Uhr, Hans Ulrich Gumbrecht: Die Präsenz der Literatur (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Dragon Cartel (28,50 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €) Mannheim • Rosengarten, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
MI
28. Mai
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Sloppy Notes Jazzband (Spende) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Stadt am Meer: Nisse Nilson, Max Buchlik, Georg Sanchez... Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Heinz Felber... (14,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Haricots Rouges (19/23 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniel Barenboim, Klavier - Schubert... (43 78 €) • FAT, 20 Uhr, Kafkas Poe • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu! • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orchestra The Glanz (25,20 - 28 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Pretty Things (25 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (24 - 28 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kunst im Dorf, Gemälde u. Zeichnungen v. Christel Jeschke, bis 1.6. im Bürgertreff Götzenhain, Bleiswijker Str. 2, Sa. 14 17, So. 11 - 14 Uhr. Eröffnung Do., 29.5., 11.30 Uhr (Spende; Finissage m. Mika Degaita, Klavier, u. Heinz Hepp, Klarinette) OFFENBACH: 15 Jahre Atelierhaus B71, Sa., 24.5., 19 Uhr, im Atelierhaus B71, Bettinastr. 71-73 FRANKFURT: Vom Rothschildpalais zum Jüdischen Museum (ab Mi., 28.5.), bis 24.8. (Kabinett, 2. OG) im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi. 18, so. 14 Uhr; Eintritt: 9 €) • Wallanlagen - Park in Progress, bis 21.9. mit 60 Ausstellungsbeiträgen im öffentlichen Raum (Untermain-, Gallus-, Taunus-, Bockenheimer, Eschenheimer, Friedberger und Obermainanlage; www.wallanlagen.stadtlabor-unterwegs.de; Tel.: 069/212-43380) • Mathematik zum Anfassen, Wanderausstellung des Mathematikums Gießen (ab Mi., 28.5.), bis 27.6. im Flughafen, Verbindungsgang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof (gegenüber AiRail Check-in), tägl. 9 - 17 Uhr (Eintritt frei; ab 16: 2 €) • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode, virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek (seit 18.5. unter http://mediengeschichte. dnb.de) WIESBADEN: Futebol/Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7., Mary Baumeister/Zopf ab (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7. u. 80th Birtday Tour - Endspiel v. Benjamin Patterson u. Wolfgang Träger (Eröffnung Mi., 28.5., 19.30 Uhr), bis 13.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Pina, Fotos v. Walter Vogel mit Porträts der jungen Pina Bausch, bis 2.6. in der Schalterhalle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23 -25, di. - sa. 14 - 19 Uhr, 1. u. 2.6. 17 - 19 Uhr (Eintritt frei)
10 Donnerstag, 22. Mai 2014
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 21 F
VERMIETUNGEN
MARKUS STRIEGL beendet am Samstag (31.) die Spielzeit in der Langener Stadthalle. Das Konzert des ortsansässigen Singer/Songwriters innerhalb der „Heimspiel“-Reihe beginnt um 20 Uhr und umfasst sowohl sanfte Solomomente als auch rockige Songs mit Bandbegleitung. Freuen darf sich das Publikum laut Ankündigung überdies auf so manchen Überraschungsgast. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: shl)
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
VERPACHTUNGEN
Kreishaus als Ausstellungshalle
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten
Sieben Langenerinnen bestücken Präsentation
Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald
DIETZENBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kunst im Kreishaus“ präsentieren seit voriger Woche sieben Langener Künstlerinnen, darunter fünf, die der Künstlergruppe „Allerhand“ angehören, ihre Werke im Foyer des Kreishauses. Das Besondere daran: Manuela Fritz, Brigitta Gerke-Jork, Bettina Kopal, Heike Kruse, Barbara Lutz, Marianne Pfaff sowie Birgit Projahn widmen sich 8 verschiedenen Stilen und Techni-
ken, sodass gegenständliche oder abstrakte Aquarell- und farbenfrohe Öl-Gemälde ebenso zu sehen sind wie Kalligrafien sowie eigenwillige Glasskulpturen. Die Ausstellung, die auch mit einem mehrere Meter langen, „Wildes Treiben“ betitelten Gemälde aufwartet, kann noch bis einschließlich 13. Juni während der normalen Öffnungszeiten des Kreishauses unter die Lupe genommen werden. (hs)
Mit Vileda HOME beruflich durchstarten
Im Jahre 1849 übernahm Carl Johann Freudenberg eine Gerberei im Weinheimer Tal. Er legte damit den Grundstein für ein Weltunternehmen, das heute in rund 60 Ländern mehr als 39.000 Mitarbeiter beschäftigt. Untrennbar verbunden mit der Firma Freudenberg ist die Marke Vileda. Als Marktführer in der mechanischen Haushaltreinigung steht Vileda für Qualität und Innovation. Getreu dem Motto „mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben“ startet das Unternehmen im Juni in eine neue Ära. Mit Vileda HOME sind erstmals exklusive Vileda Produkte, die aus der professionellen Gebäudereinigung inspiriert sind, ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich. Gastgeber von Vileda HOME Partys und Berater profitieren von der hohen Markenbekanntheit und dem Know-how eines Traditionsunternehmens. Die Chance für alle, die eine freie Zeiteinteilung, große Selbstständigkeit und gute Karrierechancen schätzen. Bereits vor dem offiziellen Start von Vileda HOME können zukünftige Führungskräfte im selbststän-
Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
VERKAUFSSTART Citynahes Neubaugebiet
DIETZENBACH GUSTAV-HEINEMANN-RING
(Baufeld 31), zentral und dennoch ruhig und idyllisch, 5,5 lichtdurchflutete, große Zimmer auf 161 m² Wfl. + 30 m² Nfl., EnEV 2014, zu Fuß in die Innenstadt + S-Bahn
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
346.960,- € inkl. Grundstück info@effizienz-haus.de
GESUCHE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Gerlach Immobilien • Vermietung • Verkauf • Möbliertes Wohnen
Mendelssohnstr. 6, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102/2 37 79 Mobil 0176/24 43 22 10 www.m-gerlach-immobilien@arcor.de
Wohnraum-Vermietung
Mit Papa sicher ans Ziel Pünktlich zum Vatertag machen erleichtert. Ein patentiertes Autoviele Familien einen gemeinsamen gurt-Spannsystem trägt ebenso zu Ausflug. Schon die Hinfahrt im einem festen Einbau des KindersitAuto kann schnell zur Qual werden, zes bei. wenn die Installation des Kinder- Der KING wurde seit seiner Einsitzes zu kompliziert ist, oder der führung im Jahr 1988 kontinuierkleine Passagier sich unwohl und lich verbessert. Melanie Barth von eingeengt fühlt. Britax Römer erklärt: Britax Römer hat ei„Mit dem KING II LS nen Kindersitz für die können sich Eltern sicher Gruppe 1 entwickelt sein, dass sie einen der (bis 18 kg bzw. 4 Jahre), am weitesten entwickelder mit einem innovaten mit Fahrzeuggurt zu tiven Sicherungssystem befestigenden Kindersitz ausgestattet ist, welches der Gruppe 1 bekommen, durch Licht- und Toninder in alle Autos passt dikatoren signalisiert, Sicher und komfortabel ans und sogar mitwächst.“ Der neue KING II LS ob das Kind richtig an- Ziel: von Britax Römer mit Sollte das Kind auf der geschnallt ist. Der neue Licht- und Tonindikatoren. Fahrt so bequem sitzen, Kindersitz KING II LS garantiert dass es einschläft, kann die Sitzpoeine sichere und komfortable Fahrt. sition mit nur einer Hand verstellt Der Kindersitz verfügt über eine werden, um das Kind nicht zu nach vorne klappbare Sitzschale, stören. So kommen alle Mitreisenwelche einen besseren Zugang er- den sicher und entspannt am Ziel möglicht und den Einbau durch ei- an. Weitere Informationen unter nen sichtbaren Gurtverlauf deutlich www.britax-roemer.de
Kostenfreies Infotelefon: 0800 2277 123 www.effizienz-haus.de
Wir verweisen auch auf die Internetseite der DSK Wiesbaden www.wohnen-in-dietzenbach.de
digen Außendienst ihr Team aufbauen und den Markt erschließen. Pioniere der ersten Stunde erhalten spezielle Starter Kits mit allen Produkten und können den Vorteil eines frühen Teamaufbaus nutzen. Aber nicht nur für Pioniere zahlt
Foto: Vileda sich der Einstieg in den Direktvertrieb aus. Vileda HOME bietet viele Möglichkeiten, egal ob Teil- oder Vollzeit. Neben den Starter Kits können Berater auch eine personalisierte Vileda HOME Webseite mit eigenem Shop erwerben. Es gibt keine Gebietsgrenzen oder Mindestumsätze. So kann jeder risikofrei einsteigen und selbst bestimmen, wie umfangreich seine Tätigkeit sein wird. Weitere Informationen hierzu unter www.vileda.com/de/promotions.
WICHTIG: ist die heim Ihr EigenERSVORSORGE, LT EINZIGE A Sie heute die en! tzen könn schon nu
GEW. ANGEBOTE
Investieren Sie in
Familie. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 € am Tag in wahre Werte: zum Beispiel ein liebevolles Zuhause in einem SOS-Kinderdorf.
Jetzt
SOS -Pate werden!
sos-kinder
SOS-Kinderdorf wir sind Familie.
dorf.de
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Schnuckeliges RH in ruhiger Lage von Dietzenbach-Westend 109 m² auf 2 Ebenen aufgeteilt, mit Parkettböden, mit neuerem Bad (Wanne & Dusche) und Gäste-WC. Des Weiteren ein großer, wohnlich nutzbarer Raum im Souterrain (ca. 30 m²), große, sonnige Südwestterrasse und herrlich angelegter Garten runden das Bild ab. Für € 279.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 231, Öl, 1958, G
Charmante 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 56 m² Wfl., Bj. 1993, Aufzug, SüdLoggia, TG, derzeit vermietet, für € 92.000,- ein tolles Angebot. Ansehen und Zugreifen! EBA, 135, Fernw, 1993, E
Helle 3-Zi.-ETW in zentraler Lage von Dreieich - Götzenhain 84 m² Wfl., schöner Schnitt, neue Fenster, Laminatböden, großer Balkon inkl. neuer, exklusiver EBK. Für € 149.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 190, Öl, 1970, F
Reihenhaus in Dreieich-Offenthal Hier heißt es schnell sein! 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain, warten auf einige Renovierungen! Die ruhige Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück, werden Sie begeistern. Für € 295.000,- VB inkl. Garage, können Sie den Sommer schon in Ihrem neuen Heim genießen! Ansehen und zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G
Baugrundstück in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof liegt dieses 579 m² große Südwestgrundstück. Genehmigte 5-Fam.-Haus-Bebauung liegt vor. Für € 240.000,sollten Sie sofort zugreifen.
Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn- Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur EUR 399.900,- inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F
Kapitalanlage in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof, steht dieses freistehende, charmante 3-Familienhaus, mit insgesamt 240 m² Wfl. auf einem 319 m² Südwestgrundstück. In den letzten Jahren immer wieder renoviert und gut vermietet, sollten Sie nicht zögern uns anzurufen, denn für € 480.000,- finden Sie nichts Vergleichbares! EBA, 280, Gas, 1950, G
Ein Partner mit Kompetenz VVB-Immobilien GmbH: Große Markterfahrung, breite Servicepalette
Rodgau (PR) – Die VVB-Immobilien GmbH ist ein Tochterunternehmen der VVB Maingau eG mit Sitz in Rodgau-Hainhausen. Für Immobilienverkäufer werden folgende Dienstleistungen angeboten: • Kompetente und marktgerechte Ermittlung des Verkaufswertes • Fachkundig erstelltes Exposé • Bewerbung der Immobilie bei vorgemerkten Kunden, in den Geschäftsstellen der VVB Maingau eG, in den bekanntesten Internet-Immobilienportalen und in der Presse • Organisation und Durchführung aller Besichtigungstermine und Verhandlungen mit Interessenten Für Immobiliensuchende liest sich die Servicepalette wie folgt: • Kompetenz und Erfahrung rund um das Stichwort „Immobilien“ seit 40 Jahren • Geprüfte Immobilien mit realistischen Kaufpreisen • Marktanalyse und Preisrecherche • Objektive Beratung und aussagekräftige Exposés • Kurze Wege zur maßgeschneider-
ten Finanzierung • Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung zum Notar Es gibt gute Gründe, gerade jetzt eine Immobilie zu erwerben: • Die Zinsen für Darlehen befinden sich auf niedrigem Niveau • Die Preiskorrektur ist abgeschlossen, die Nachfrage belebt sich • Noch bestehen günstige Kaufpreise, die genutzt werden sollten • Nach zirka 25 bis 30 Jahren ist die Immobilie abbezahlt und man wohnt mietfrei. Eine bessere Altersversorgung gibt es nicht • In den eigenen vier Wänden lebt es sich einfach besser. Keine Angst vor Mieterhöhungen oder Kündigungen wegen Eigenbedarfs Die Fotos zeigen (von links): Andrea Keller, Geschäftsführerin, zuständig für den Immobilieneinkauf, Manfred Hasenbrink und Peter Gotta, Immobilienmakler, zuständig für den Immobilienverkauf, Michael Ried, Heike Höchsmann und Stephanie Damm, das Sekretariats-Team der VVB-Immobilien GmbH (Fotos: vvb)
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Herrliches EFH mit ELW in Rodgau-Dudenhofen Dieses Haus wird Sie begeistern! 240 m² feinste Wfl., mit 9 Zimmern, vielfältig nutzbar, in Spitzen-Lage. 690 m² liebevoll angelegtes, uneinsehbares Grundstück, traumhafte Süd-WestTerrasse, neuwertige EBK, Sauna und vieles mehr. Zum Superpreis von nur € 479.000,- inkl. Garage können Sie schon den Sommer im neuen Haus genießen! Ansehen und Zugreifen! EBA, 240, Öl, 1976, F
Donnerstag, 22. Mai 2014
Rödermark-Ober-Roden Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2 FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!”. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 260, Öl, 1966, G
Außergewöhnliches Architektenhaus in Rödermark-Waldacker 135 m² Wfl., Fußbodenheizung, Granitund Parkettböden, hochwertige EBK, Atriumgarten, direkte Waldrandlage, Car-Port, kurzfristig frei für € 295.000, ein klasse Angebot! EBA, 190, Strom, 1988, E
11
Kapitalanleger aufgepasst! Großzügige 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg 94 m² Wfl., 1.Stock in kleiner WE, Bj. 1984, Süd-Balkon, offener Kamin, Gäste-WC, für nur € 190.000,- inkl. PKW-Stellplatz ein klasse Angebot. EBA, 170, Gas, 1984, E
Tolle Maisonette-ETW in Nieder-Roden Genießen Sie 94 m² Wfl. in zentraler Lage in diesem äußerst gepflegten Mehrfamilienhaus. Die außergewöhnliche Architektur der Wohnung mit 2 Bädern, EBK sowie Südterrasse und Balkon wird Ihnen gefallen. Für € 115.000,- inkl. Stellplatz ein kleines Wohnjuwel! EBA, 180, Öl, 1973, E
Rödermark-Urberach – 3-Zimmer-DG-Wohnung In herrlicher Feldrandlage in einem sehr gepflegten MFH befindet sich diese außergewöhnliche 3-Zi.-DG-Wohnung mit 96 m² Wfl., schöner EBK, Dachloggia, Parkettböden und hochwertigen Einbauten für € 180.000,- inkl. 2 Stellplätzen. Ein tolles Angebot, bei dem es kein Zögern gibt. EBA, 190, Gas, 1991, E
Dieses Wohnjuwel wird Sie begeistern! Hochwertige DG-Maisonette-ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, für € 227.000,- zzgl. TG-Platz, ein klasse Angebot! EBA, 102, Fernw., 1995, D
12 Donnerstag, 22. Mai 2014 ANGEBOTE
Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de
Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr in Heusenstamm. Wir suchen zur Verstärkung für unser Team
Anlagenmechaniker für den Heizungs- und Sanitärbereich, mit Führerschein Klasse 3 und abgeschlossener Berufsausbildung. Es erwartet Sie ein motiviertes Team. Infos unter 06150 97300 Haustechnik Kaul und Maurer GmbH, Erzhausen Zur Verstärkung unsers Teams suchen wir eine Bürokraft, vormittags auf Aushilfsbasis. Eisenbahnstr. 20, 63110 Rodgau Frau Fisch, Tel. 06106 / 64 62 80
Für unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):
Industriemechaniker / Schlosser Zerspanungsmechaniker KFZ-Mechatroniker Elektroniker / Mechatroniker
STELLENMARK T / OJ-MOTORWELT Überstunden und Zeitdruck (ia). Schwierig zu besetzende Stellen sind häufiger als andere Jobs mit Überstunden, Schichtarbeit oder Termin- und Zeitdruck verbunden, geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das kann den Forschern zufolge daran liegen, dass Hitze, Schmutz und Lärm am häufigsten Tätigkeiten betreffen, die auch Ungelernten offen stehen und in manchen Bereichen der Produktion oder auch am Bau gang und gäbe sind. „Für die Jobsuchenden gibt es zu diesen Stellen oft keine Alternativen, bei denen angenehmere Arbeitsbedingungen herrschen“, so Alexander Kubis und Anne Müller. Bei fast der Hälfte der Stellen, die im Arbeitsalltag mit Überstunden einhergehen, berichten die befragten Arbeitgeber von Schwierigkeiten im Besetzungsprozess. Müssen nur selten oder nie Überstunden gemacht werden, verzeichnen die Betriebe bei weniger als einem Drittel der Neueinstellungen Probleme. Allerdings ist unklar, ob Überstunden oder Terminund Zeitdruck Ursache oder Folge von Stellenbesetzungsproblemen sind. Es sei beispielsweise auch denkbar, dass der Betrieb aufgrund von Fachkräfteengpässen mit Stellenbesetzungsproblemen zu kämpfen habe und die Mitarbeiter deswegen Überstunden leisten müssten. Bei über der Hälfte der neubesetzten Stellen rechnen die Betriebe mit Termin- und Zeitdruck als Arbeitsbedingung. Gut ein Drittel der Stellen ist mit körperlichen Belastungen verbunden. Etwa ein Viertel der Stellen geht mit Wochenenddienst, Schichtarbeit oder kurzfristigen Änderungen des Arbeitsinhaltes einher. Terminund Zeitdruck, Überstunden sowie kurzfristige Änderungen des Arbeitsinhalts und der Arbeitszeit betreffen eher Stellen für Akademiker. Körperliche Belastungen, Hitze, Schmutz und Lärm sowie Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit sind dagegen bei Stellen, die auch Ungelernten offen stehen, neben Termin- und Zeitdruck die häufigsten unangenehmen Arbeitsbedingungen.
GESUCHE
zur Festanstellung mit übertariflichem Lohn und wohnortnahem Einsatz. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Offenbach-Journal Nr. 21 F
Passender Pneu für Auto und Geldbeutel Von Zweitmarken, Dimensionen, Grip und Rollwiderstand (ts). Gut 21 Millionen neue Pneus benötigten die Autos der Deutschen 2012. Der größte Teil davon geht alljährlich im Frühling über Ladentheke und Hebebühne. Erste Orientierung beim Kauf gibt das neue EU-Label mit Richtwerten zu Nässegrip, Rollwiderstand und Außengeräusch. Nachfolgend Tipps von TÜV SÜD-Experten für den passenden Reifen zu Auto und Geldbeutel. Aus: Haben die Sommerräder in Garage oder Keller jetzt schon weniger als vier Millimeter Profil? Dann sollten sie erst gar nicht mehr aufs Auto kommen. Im Laufe der kommenden Monate würde das Profil schließlich weiter schwinden. Und bei drei Millimetern ist der Bremsweg bei Nässe schon um rund zehn Meter länger als mit einem Neureifen. Die Arbeit oder die Kosten für die Montage praktisch abgefahrener Reifen lohnen sich jetzt nicht mehr. Auswahl: Neutrale Reifentests in Fachzeitschriften sind eine gute Informationsquelle über die Leistungen von Reifen. Auch Verbraucherorganisationen wie die Stiftung Warentest vergleichen regelmäßig die Qualität dieser wichtigen Sicherheits-
komponenten fürs Auto. Die Ergebnisse von Tests beziehen sich allerdings immer nur auf die jeweils geprüfte Dimension. „Als Richtschnur sind sie mit gewissen Abstrichen bei abweichenden Größen ebenfalls hilfreich“, sagt Philip Puls von TÜV Süd. Aufkleber: Kauforientierung bietet das Reifenlabel, das die Eigenschaften Nässe-Grip, Rollwiderstand sowie Geräuschentwicklung auf einen Blick deutlich macht. „Den Verkäufer auch auf die Umweltverträglichkeit ansprechen“, so Puls. Die Energieeffizienz hat nämlich nicht zwingend auch eine Auswirkung auf die Sicherheit: „Die Produkte der bekannten großen Reifenhersteller stellen durchweg einen guten Kompromiss zwischen Kriterien wie Grip, Lebensdauer, Nässe- und Trockeneigenschaften, aber eben auch Rollwiderstand dar“, so der Experte. Auftrag: Der qualifizierte Fachhändler ist die erste Adresse, wenn es um Montage und Auswuchten geht. Oftmals sind seine Preise unter dem Strich auch für die Reifen gar nicht höher als beim inzwischen sehr beliebten Kauf im Internet. Die dort bezogenen Pneus müssen schließlich auch montiert werden – und dafür gibt der Reifen-
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
Von O bis O: Wer immer noch mit Winterreifen unterwegs ist, sollte jetzt schleunigst einen WechselTermin beim Reifenhändler vereinbaren. (Foto: ts) handel keinen Rabatt. Anders sieht das meist aus, wenn er einen Satz Reifen verkaufen kann. Ausbaubar: Die Neubereifung bietet zumeist die Möglichkeit, andere Dimensionen montieren zu lassen. Die genauen Angaben über zugelassene Größen finden sich leider nicht mehr in den neuen Fahrzeugpapieren. Sie stehen nur noch in der EGÜbereinstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity – CoC). Deshalb: Im Zweifel den Reifenhändler oder den TÜV-Sachverständigen fragen. Aufbau: Eine gute Wahl bei der Neuanschaffung stellt das Reifenmodell dar, das der Autohersteller in der Erstausrüstung montiert hat. „Die Autoindustrie ermittelt den geeigneten Typ in einem sehr aufwendigen Verfahren“, so Puls. Soll nur eine Achse neu
bereift werden, ist die Verwendung der gleichen Reifen wie auf der anderen Achse ohnehin dringend zu empfehlen. Ansonsten kann die Ausgewogenheit der Fahreigenschaften leiden. Abspecken: Darf‘s ein bisschen mehr sein? In diesem Sinn versuchen manche Händler, breitere und größere Reifen zu verkaufen, als jene, die zuvor montiert waren. Doch es geht auch umgekehrt – und damit kann der Reifenkäufer viel Geld sparen. Eine geringere Breite – 195 statt 205 Millimeter – ist in Euro zu messen. Ähnliches gilt für den Last- und Geschwindigkeitsindex. Fordern die Zulassungspapiere beispielsweise V-Reifen (bis 240 km/h), kann man den Mehrpreis für die W-Kennzeichnung sparen. Gleiches gilt für die Einstufung XL oder Extra Load, wenn sie nicht gefordert ist. „Dieses Abspecken wirkt sich in aller Regel auch positiv auf den Verbrauch aus“, so der Hinweis von Puls. Ausgaben: Stets die Gesamtkosten für einen Satz neue Reifen berücksichtigen! Nicht nur der Preis der Gummis selbst zählt hier. Montage, Auswuchten und die Entsorgung der Altreifen kosten ebenfalls. „Allerdings sollte nicht an der Qualität der Arbeit gespart werden“, sagt Puls. „Was hilft die Einsparung von ein oder zwei Euro beim Auswuchten, wenn später das Lenkrad flattert?“ Der Verzicht auf Reifenfüllgase ist dagegen eine Einsparung ohne Nachteile. Luft genügt nach Erkenntnissen des TÜV Süd völlig. Ausweichlösung: Die großen und renommierten Reifenhersteller haben auch so genannte Zweitmarken im Angebot. Deren Produkte stellen eine erwägenswerte Alternative zu NoName-Importen aus Fernost dar.
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Suzuki Celerio Ein Kleinstwagen mit überragendem Platzangebot Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort. Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432
Sonnenhof im Eichenbühl sucht ab sofort Aushilfen für Küche (Spüler, Küchenhilfe, Thekenkraft und Bedienung). 06102 39099 oder 0151 18465328
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Suzuki bringt mit dem Celerio einen neuen Kleinstwagen auf den europäischen Markt, der in Deutschland ab Ende des Jahres erhältlich sein wird. Bei einer Gesamtlänge von 3.600 mm und einer Breite von 1.600 mm überzeugt der Celerio mit einem großzügigen Innenraum. Die hohe Sitzposition sowie die für einen Kleinstwagen große Beinfreiheit für Fahrer, Beifahrer und im Fond überzeugen ebenfalls. Eine große, 1.020 mm breite Heckklappe, eröffnet den Eingang zu einem geräumigen 254 Liter fassenden Kofferraum mit niedriger Ladekante für problemloses Be- und Entladen. Dass es sich hierbei um ein Auto im Einstiegssegment handelt, wird kaum wahrgenommen. Der Celerio zeigt sich in einem übersichtlichen,
frischen und benutzerfreundlichen Innenraum-Design und umfangreicher Komfort-Ausstattung. Für den nötigen Fahrspaß werden in Deutschland zwei Motorvarianten angeboten: ein neu entwickelter 1,0-Liter-Benzinmotor mit Start-StoppSystem und ein modifizierter Motor ohne Start-Stopp. Beide Dreizylinder-Benzinmotoren leisten 50 KW (68 PS). Im ZuFoto: Suzuki sammenspiel mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem optional erhältlichen automatisierten Schaltgetriebe ist der wendige Suzuki bemerkenswert flott mit niedrigem Kraftstoffverbrauch unterwegs. Mit dem neu entwickeltem Motor inklusive StartStopp-System erreicht der Celerio sogar Bestwerte von nur 85 Gramm CO2 pro Kilometer.
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
KREUZ & QUER
Offenbach-Journal Nr. 21 F
BEKANNTSCHAFTEN
PFINGSTEN IM STRANDKORB ODER MAIBOWLE ZU HAUSE – LACHEN + LIEBEN + GLĂœCK ZU ZWEIT ! I N E S , 55 J / 1.64, verwitwet, Rechtsanwaltsgehilfin im Ruhestand. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin fit, zierlich, und mit meiner Traumfigur sehe ich wesentlich jĂźnger aus. Ich bin eine hilfsbereite, charmante, frĂśhliche, spontane, faszinierende Frau. FĂźr mich ist eine harmonische Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch sie ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die KĂśrper sich im kĂźhlen Wasser berĂźhren, wir uns innig umarmen ‌ Liebe im Wasser od. KĂźsse unterm Regenschirm?! „MĂ–CHTE SIE VERWĂ–HNEN“. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., dann beginnt unser GlĂźck schon Pfingsten, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal fßr Mßhlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
ICH BIETE DIR NICHT DIE GANZE WELT, ABER ICH BIETE DIR MEINE WELT, LACHEN + LIEBE ! P A U L, 48 J / 1.83, Pharmakant im Management. Habe mich lieber in die Arbeit gestßrzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Sßdsee? Wir kÜnnen uns auch schon Pfingsten zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Joggen, Schwimmen und unter Wasser Fische kßssen ‌ aber lieber kßsse und entscheide ich mich fßr DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrßcktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben mÜchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Paul@wz4u.de
ICH MĂ–CHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FĂœR IMMER SEIN ! M A R C – J A N , 56 J / 1.79, selbst. erfolgreicher Steuerberater mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Haus, Auto u. „MICH“ mĂśchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort fĂźr alle. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf u. irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schĂśn und das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Wieder glĂźckl. sein, der FrĂźhling macht uns mutig. Ich mag Tennis, Radf. + Skifahren und in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken fĂźr immer. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Marc@wz4u.de
MIT PFINGSTROSEN ĂœBERRASCHE ICH DICH – UND MIT EINER EINLADUNG ZUM PFINGSTAUSFLUG ! P E T E R , 66 J / 1.74, alleinstehender Privatier, ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrĂźckter, frĂśhlicher Mann, der nie aufgehĂśrt hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fĂźhle mich alleine, WIE EIN KĂ„NGURU IM PULVERSCHNEE; das mĂśchte ich ändern – ich teile mit dir meine ZahnbĂźrste, Badewanne, lege dir rote Rosen und mein Herz zu FĂźĂ&#x;en ... event. auch ein paar ungebĂźgelte Hemden; dafĂźr verwĂśhne ich dich am Wochenende mit FrĂźhstĂźck im Bett. Darf ich dich in die Sonne einladen od. in meinen Blumengarten zu Karibik-Träumen? Bei einem Gl. Champagner kĂśnntest du mir von dir erzählen u. wir lassen uns so, wie wir sind, kein Umerziehen, sondern Toleranz und Respekt! Habe Mut und rufe bitte gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Peter@wz4u.de
EINLADUNG ‌ WEISSE KLIPPEN, EIN STRANDKORB ODER MAIBOWLE AUF MEINER TERRASSE ! DOKTOR D I E T E R , frĂśhlicher, fitter, junger mitt70-Jähriger / 1.81, selbst. Rechtsanwalt / Steuerberater mit eig. Kanzlei und immer noch beruflich tätig, weil es mir SpaĂ&#x; macht und mich jung hält. Trotzdem fallen mir viele schĂśne Sachen ein, spontane Reisen, Rotwein beim Italiener? Bin sportlich, jung, frĂśhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 50-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schĂśne Häuser, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man hĂśhere Werte, wie Gesundheit – GlĂźck – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schĂśnen Dinge genieĂ&#x;en und jeden Tag fĂźr „SIE“ da sein! Wir haben jetzt Zeit, kĂśnnen reisen oder es uns zu Hause gemĂźtlich machen und mit Wohlbehagen ein schĂśnes Leben zusammen genieĂ&#x;en, ich verwĂśhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
VERKĂ„UFE
GESCHĂ„FTLICHES
Geschäftsaufgabe
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorfßhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Klein-Container
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
TIERMARKT
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
VERSCHIEDENES
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏
COMPUTER
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstßhle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerßstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und gßnstig. Tel. 0170- 6051180
UNTERRICHT
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
EROTIK
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 HeizkÜrpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung fßr Festpreis 6.950,- ₏. Tel. 0176- 98807041
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Ăœbersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
fßr alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EINLADUNG IN MEIN LEBEN IN MALLORCA + FLORIDA ! MANAGERIN S Y L V I A , 65 J. jung / 1.65, verw., Jetsetterin mit Hobby Reisen, Pferde + Autofahren. Ich bin chic, mit wunderschĂśner sexy Jung mädchen-Figur, zart gebräunter Haut, langen Haaren – doch das schĂśne, jugendliche Ă„uĂ&#x;ere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich mĂśchte Sie mit allen Ecken, Kanten und Schwächen lieben. Spiele Tennis, Golf, und auch wenn ich schon alles gesehen habe, habe ich Dich noch nicht gefunden. SchĂśn wäre es, wenn Sie ebenso finanziell unabhängig sind, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann. Jetzt in UNSEREN schĂśnsten Jahren noch mal das GlĂźck der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennenlernen, das GlĂźck der reifen Liebe empfinden, fĂźreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
R ATEST b INF
LASS UNS DIE SONNE PUTZEN UND IN DIE LIEBE FLIEGEN ! P A U L A , 45 J / 1.62, alleinstehend, Krankenschwester. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr schĂśne, attraktive, zierliche Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich wĂźnsche mir einen Mann, der auf AugenhĂśhe mit mir steht und mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dĂźnn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Dann biete ich Dir Streicheleinheiten u. mich „G A N Z“, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwĂśhnen. Allein ist es nicht schĂśn – fĂźhlst auch du so? Dann rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Paula@wz4u.de
13
KAUFGESUCHE
007 Institut t2
PFINGSTEN BUCHEN WIR LIEBE ! K A R E N , 35 J / 1.68, ledig, Dipl.Betriebswirtin / Logistik-Managerin + mĂśchte DICH treffen und lachen und verstehen, Liebe und keine GleichgĂźltigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natĂźrliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und sehe sehr gut aus. Ich mĂśchte mit dir leben, lachen, zuhĂśren, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages genieĂ&#x;en ‌ Die DĂźfte der Nacht nur fĂźr uns erleben ‌ Lass dich verzaubern!! Da du mich in irgendwelchen InternetbĂśrsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, eventuell zu einem Pfingstausflug? Bitte rufe an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Karen@wz4u.de
Donnerstag, 22. Mai 2014
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
FERIENWOHNUNG
TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Diese Woche ďŹ nden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de