S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 22. Mai 2014
Nr. 21 H
Auf gutem Weg: Energieeinsparung von 20 Prozent bis 2020 geplant Seite 2
Auflage: 119.500
UNB informiert: Bei Sanierung auch Artenschutz beachten Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7
Seite 5
Im Kreishaus: Sieben Kreative aus Langen zeigen Kunst Seite 8
„Macht richtig mit“: Wettbewerb wirbt für mehr Frauen in Vereinsvorständen Seite 6
Ein Auftrag für morgen
Mittel gegen Dauerparker
Neue Stelen informieren über Neutra-Siedlung
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. „Die einst als ultramodern geltenden Häuser der NeutraSiedlungen in MörfeldenWalldorf und Quickborn bei Hamburg sind 50 Jahre alt. Geplant vom international für seine kompromisslos modernen Wohnbauten gerühmten Architekten Richard Neutra und 1963-64 gebaut, sind sie heute mehr denn je begehrte Wohnadresse und zunehmend Ziel von Studentengruppen und Besuchern aus dem Inund Ausland“, berichtet der Magistrat. Die 2006 gegründete Richard J. Neutra-Gesellschaft bietet regelmäßig Führungen in der Walldorfer Siedlung an.
Baukunst einen neuen Stil geprägt, den er selbst als ‚Auftrag für morgen‘ empfunden hat. Kunst darf anders, Kunst muss anders und Kunst soll auch ihrer Zeit voraus sein dürfen“, so der Politiker. Er dankte der Richard J. Neutra Gesellschaft für deren Engagement, die Erinnerung an den großen Architekten wachzuhalten. Der Vorsitzende der Neutra-Gesellschaft, der Frankfurter Architekt Hilmer Goedeking, äußerte die Überzeugung, dass angesichts des technologischen Fortschritts die Ideen Neutras eines naturnahen Wohnens
nannten „Treburer Oberwald“ gewesen seien, die dann in einer an Neutra angelehnten Form rund um den Hundertmorgenring von der DeBauSie komplettiert worden sei. Die 42-Neutra-Häuser stehen seit Anfang der 90er-Jahre als Ensemble unter Denkmalschutz und zwölf Häuser sogar als Einzelbauten auf der Denkmalschutzliste des Landes Hessen. Gleichwohl habe es in der Bevölkerung einige Jahre gedauert, bis das architektonische Kleinod in Walldorf anerkannt worden sei.
Flohmarkt im Frauentreff
IM KULTURHAUS in Mörfelden die musikalischen Talente demonstrieren konnte auch der Nachwuchs bei einem Tag der offenen Tür, zu dem die Musikschule wieder einmal eingeladen hatte. Die Besucherinnen und Besucher konnten den diversen Instrumenten Töne entlocken. Und die Lehrkräfte der Musikschule stellten sich ebenfalls vor und standen für die Beratung zur Verfügung. (ba/Foto: Jordan)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich des Jubiläums übergab jetzt die Gesellschaft Stelen an die Öffentlichkeit. Gestaltet von dem Grafiker Prof. Christof Gassner und mit finanzieller Unterstützung der hessischen Staatskanzlei können sich zukünftig Interessenten auch unabhängig von einer Führung über die architektonische und städtebauliche Idee sowie über Anlass und Geschichte der Siedlung informieren. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer: „Vor 50 Jahren gewährte die Neutra-Siedlung einen Blick in die Zukunft der modernen Architektur. Heute sind die Häuser aus Mörfelden-Walldorf nicht mehr wegzudenken. Richard J. Neutra hat mit seiner
auch für zukünftige Generationen von Bedeutung seien. Er verwies auf weitere geplante Aktivitäten. So wurde am Freitag vergangener Woche im Walldorfer Rathaus die Ausstellung „50 Jahre Neutra-Siedlungen: Leben im Denkmal“ eröffnet. Bei der Übergabe der Stelen hob Bürgermeister Heinz-Peter Becker hervor, dass die 42 Häuser der Neutra-Siedlung der erste Teil der Siedlung im soge-
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 22.05. bis einschl. 30.05.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 30. Mai 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Ein Flohmarkt lädt am Samstag (24.) im Frauentreff in der Bahnhofstraße 38 zum Besuch ein. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt und Tische sollen dann mitgebracht werden. Ansonsten findet der Flohmarkt im Frauentreff statt, wo genügend Tische vorhanden sind. Der Verkauf beginnt um 9 Uhr. Um vorherige Anmeldung bei Grit Umstätter unter der Telefonnummer (06105) 277804 wird gebeten. (ba)
Stadionfest am Vatertag MÖRFELDEN-WALLDORF. Im SKV-Waldstadion startet am Donnerstag (29.) zum 13. Mal das große Stadionfest. Bei der zentralen Veranstaltung in der Stadion-Leichtathletik der LG Mörfelden-Walldorf gehen Spitzen-Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern an den Start. Die Veranstaltung beginnt um 10.15 Uhr. Auf dem Programm stehen auch Schülerwettkämpfe, das Einradrennen mit Start um 14 Uhr und Schulstaffeln, die um 16 Uhr beginnen. Zudem wird im Waldstadion der Vatertag gefeiert und somit auch für die Verpflegung von Teilnehmern und Zuschauern gesorgt. (ba)
Nur schlichte Auflistung Initiative vermisst Lösungen zur Lärmreduzierung Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Enttäuscht auf den jetzt vom Regierungspräsidium Darmstadt veröffentlichten Lärmaktionsplan zum Frankfurter Flughafen reagieren die Sprecherinnen und Sprecher der Initiative „Zukunft RheinMain (ZRM).“ Bemängelt wird zum einen, dass der Plan sechs Jahre zu spät vorgelegt werde. „Der Plan hätte schon im Jahr 2008 vorliegen müssen“, erklären der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will, die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder und die Hochheimer Bürgermeisterin Angelika Munck. Vor allem aber kritisiert das Sprechergremium, dass der nun endlich vorgelegte Plan lediglich Lärmminderungsmaßnahmen enthalte, die bereits eingeführt worden seien oder derzeit geplant und geprüft würden. „Wir bezweifeln, dass dies den gesetzlichen Vorschriften entspricht“, betont das Trio. Denn schließlich schreibe das Bundesimmissionsschutzgesetz vor,
dass ein Lärmminderungsplan ein konkretes Konzept enthalten müsse, aus dem hervorgehe, wie schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigung durch Fluglärm zu verhindern, vorzubeugen oder zu mindern seien. „Genau dieses Herzstück einer jeden Lärmminderungsplanung fehlt hier“, wird kritisiert. Das Regierungspräsidium habe zwar viel Fleißarbeit geleistet, jedoch nicht ansatzweise dargelegt, wie es für die in naher Zukunft über 500.000 Lärmbetroffenen zu Lösungen für eine Lärmreduzierung kommen könne. „Die schlichte Auflistung von ohnehin bekannten technischen Verfahren zur Lärmminderung und die Darstellung der Absichten der Hessischen Landesregierung reicht bei Weitem nicht aus. Dieser Plan zeigt nicht annähernd auf, wie es leiser wird“, lautet das Urteil des Sprechergremiums. Darüber hinaus lege der Lärmaktionsplan seinen dargestellten Maßnahmen die Prognose des Fluglärms für 2020 zugrunde, kritisieren Eder, Munck und Will. Es sei ganz offensichtlich nicht um eine Reduzierung des bereits vorhandenen Lärms, sondern nur darum gegangen, zusätzliche Belastungen ein wenig zu reduzieren: „Das ist ein Freibrief für noch mehr Fluglärm“. Aber nicht nur der Aktionsplan selbst, sondern auch die Umstände seiner Erstellung und Präsentation stoßen bei den Flughafenanrainern auf Kritik.
Es habe so gut wie keine Öffentlichkeitsbeteiligung stattgefunden, die Betroffenen hätten zwar Stellungnahmen abgeben können, jedoch seien diese nicht erörtert worden. Nun werde lediglich durch eine Pressemitteilung das Inkrafttreten bekannt gegeben. „Das zeigt einmal mehr, wie wenig die Bedenken der lärmbetroffenen Bevölkerung ernst genommen werden, die sich mit über 13.000 Stellungnahmen aktiv in das Verfahren eingebracht hatte“, so die ZRM-Sprecher.
„Mit welchen Maßnahmen und Mitteln sichergestellt werden kann, dass die P+R Parkplätze rund um den Bahnhof Walldorf nicht für Dauerparker zugänglich sind beziehungsweise blockiert werden“, soll der Magistrat prüfen. Diesen Antrag haben SPD und Grüne in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht. „Circa 30 bis 40 Prozent“ der neu geschaffenen P+R-Parkplätze am Walldorfer Bahnhof würden „jetzt schon blockiert von Autofahrern, die zum Flughafen fahren oder sogar über gewerbliche Zubringerdienste den Transfer in Anspruch nehmen“, begründen die Fraktionen ihren Antrag. Dies sei ein untragbarer Zustand. Die Antragsteller: „Bis zum Abschluss der gesamten Baumaßnahme rund um den Walldorfer Bahnhofsplatz halten wir es für absolut sinnvoll und zwingend notwendig, hierzu eine klar zu praktizierende Regelung zu schaffen.“ (ba)
Markt-Erlös für Kindergarten MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Förderverein des evangelischen Kindergartens Mörfelden veranstaltet am Samstag (24.) von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Dalles seinen Frühlingsflohmarkt. Die Standgebühr beträgt 5 Euro, Kinder zahlen 2,50 Euro. Eltern verkaufen frische Waffeln und selbstgebackenen Kuchen. Es gibt Kaffee und kalte Getränke. Der Erlös aus Kuchenverkauf und Standgebühr geht an den Förderverein.. (ba)
Wintergärten Terrassenüberdachungen Fenster · Rollläden · Haustüren Vordächer · Sonnenschutz
DUPUY-KUBALA Mörfelden-Walldorf Ludwigstraße 30 Telefon 06105 951215
Glücksrad dreht sich wieder MÖRFELDEN-WALLDORF. Im AWO-Seniorenclub dreht sich beim nächsten Treffen am Dienstag (27.) das Glücksrad. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Bürgertreff des Bürgerhauses in Mörfelden. Zur Teilnahme am Bingo-Spiel eingeladen sind auch Nichtmitglieder. (ba)
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913
2 Donnerstag, 22. Mai 2014
MÖRFELDEN-WALLDORF
Auf einem guten Weg
Ebru-Kunst im Rathaus zu sehen
Energieeinsparung von 20 Prozent bis 2020 geplant
MÖRFELDEN-WALLDORF. „Auf Initiative des Integrationsbüros ist es Interessierten aus Mörfelden-Walldorf ermöglicht worden, die (Grund-)Techniken der Ebru-Kunst zu erlernen. Neben der künstlerischen Tätigkeit hatte dies den positiven Nebeneffekt, dass zwischenmenschliche Kontake geknüpft, interkulturelle Kommunikation gefördert und Integraton auf diese Weise ‚gelebt‘ wurde“, heißt es in der Einladung zur Eröffnung einer Ausstellung am Freitag (23.) um 19 Uhr im Treppenhaus des Rathauses an der Westendstraße 8 in Mörfelden. Die Veranstalter: „Ebru ist die Kunstform, bei der ein flaches Becken mit der sogenannten Schlichte gefüllt wird. Auf die leimartige Oberfläche werden selbst hergestellte Farben mit ei-
Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF/ GROSS-GERAU. „Es wird nicht einfach, aber wir sind auf einem guten Weg“ – mit diesen Worten kommentierte Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer den ersten EnergieMonitoring-Bericht für den Kreis Groß-Gerau. Der Rapport biete eine gute Basis, um weiter am Ziel des Kreises zu arbeiten: Bis zum Jahr 2020 sollen 20 Prozent Energie eingespart werden. Bei der Ermittlung der Daten konnte der Kreis auf Auskünfte der Netzbetreiber und der Bezirksschornsteinfeger zurückgreifen.
Was die privaten Haushalte angeht, so stimme das Ergebnis durchaus zuversichtlich: Hier sei der Stromverbrauch zwischen 2007 und 2012 um 10,1 Prozent zurückgegangen. Anders sehe es bei den gewerblichen Verbrauchern aus, wo ein Anstieg um 5,3 Prozent registriert worden sei. Für Astheimer freilich kein Grund zu der Vermutung, in den Betrieben gehe man leichtfertig mit elektrischer Energie um: „Das widerspräche jeder wirtschaftlichen Vernunft.“ Vielmehr seien gerade kleine und mittlere Unternehmen sehr am Thema Energiesparen interessiert, wie er bei seinen Betriebsbesuchen immer
Einkaufsführer liegt wieder vor
Peppige Repertoires
MÖRFELDEN-WALLDORF.
MÖRFELDEN-WALLDORF.
Gemeinsam stellten die Stadt und die Gewerbegemeinschaft jetzt den neuen Einkaufsführer vor, der bereits in der 7. Auflage erscheint. Auf 30 Seiten präsentieren sich 41 Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsunternehmen. Erhältlich ist der neue Einkaufsführer in den Geschäften, Banken, Apotheken und Hotels beider Stadtteile sowie in den beiden Stadtbüros in den Rathäusern. Auch im Vorfeld zur diesjährigen Erlebnismesse sollen rechtzeitig noch einmal Exemplare verteilt werden. „Wir sind bereits jetzt gespannt, wie sich die Geschäfte und Unternehmen unserer Doppelstadt dann wieder den Bürgerinnen und Bürgern präsentieren und werden diese Veranstaltung wieder aus dem Budget der Wirtschaftsförderung kräftig unterstützen“, betont Stephan Neubacher, der für das Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderung der Stadt zuständig ist. (ba)
Das Akkordeonorchester der SKV Mörfelden lädt zu seinem sechsten Motto-Konzert „Best of 5“ am Samstag (24.) ab 19 Uhr in das Bürgerhaus Mörfelden ein. Der Eintritt kostet pro Person 13 Euro. „Betreten Sie die Welt der OscarVerleihung mitten in Los Angeles. Seien Sie Gast im ‚Dolby Theatre‘ von Mörfelden und freuen Sie sich auf einen phantastischen Abend mit toller Musik und vielen Stars und Sternchen“, heißt es in der Ankündigung. Die Veranstalter: „Die rund 25 aktiven Spieler des Orchesters zeigen, dass das Akkordeon keineswegs nur ein Volksmusikinstrument ist. Durch die Wahl eines unterhaltsamen und für ein Akkordeonorchester ungewöhnlich peppigen Repertoires und durch die Einbeziehung von Gesang und Show gelingt es, Publikum jeden Alters zu begeistern“, heißt es. (ba)
wieder erfahre. Der Politiker vermutet die Gründe für den gestiegenen Verbrauch eher in Neuansiedlungen und erweiterten Produktionskapazitäten: „Wir müssen unsere Beratungsangebote künftig verstärkt auf diesen Bereich fokussieren.“ Während beim Strom somit die Einsparung kreisweit insgesamt (privater und gewerblicher Verbrauch) bei nur 2,3 Prozent lag, sieht es beim Gasverbrauch wesentlich erfreulicher aus: Hier gab es zwischen 2010 und 2012 einen Rückgang von 11,1 Prozent. Gesonderte Werte für Privathaushalte und Gewerbe liegen hier nicht vor. Der Bericht geht auch auf die aktuelle Situation im Bereich der erneuerbaren Energien ein. Diese deckten im Jahr 2012 4,77 Prozent des Stromverbrauchs im Kreis ab. Im nächsten Bericht dieser Art, der künftig alle drei Jahre vorgelegt wird, sollen dann auch entsprechende Zahlen für den Bereich Wärme vorliegen. Die Kreisverwaltung will dann auch die Entwicklung des Ölverbrauchs im Kreis dokumentieren. Astheimer dankte den zuständigen Mitarbeitern, die außerdem auch jährlich einen Bericht zum Energieverbrauch in den kreiseigenen Liegenschaften vorlegen: „Mit Hilfe der beiden Dokumentationen ist es uns möglich, die Umsetzung unserer ehrgeizigen politischen Ziele kontinuierlich zu überprüfen.“ Mit seinen Informations- und Beratungsangeboten wolle der Kreis aber auch aktiv dazu beitragen, den Energieverbrauch weiter zu senken. So wird beim diesjährigen Energiesymposium, das am 17. Juli stattfindet, der Schwerpunkt auf den beiden Themen Solarthermie und Geothermie liegen.
Redaktion: Telefax 06106 - 28390-12
Kursusteilnehmer stellen ihre Bilder aus
Bei Sanierung auch Artenschutz beachten Naturschutzbehörde liefert Informationen MÖRFELDEN-WALLDORF. „Viele Immobilienbesitzer planen Dachsanierungen und ausbauten, Wärmedämmungen oder den Abriss nicht mehr nutzbarer Gebäude. Auch wenn diese Maßnahmen vor allem aus energetischen Gesichtspunkten wichtig sind, haben sie möglicherweise fatale Folgen für die Tierwelt“, gibt die Untere Naturschutzbehörde (UNB) zu bedenken. Denn die moderne Bauweise führe häufig zum Verlust von Brut- und Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter – vor allem im Bereich des Dachgeschosses und der Fassaden. Besonders betroffen seien davon Mauersegler, Mehl- und Rauchschwalben, Hausrotschwanz, Haussperling, Fledermäuse, Schleiereulen und Turmfalken, aber auch Hornissen. Die Behörde weist darauf hin, dass im Bundesnaturschutzgesetz der Schutz von Fortpflanzungs- und Ruhestätten sowie ein Tötungs- und Verletzungsverbot wild lebender Tiere vorgeschrieben ist. Deshalb müssten bei Abriss- oder Modernisierungsmaßnahmen die Artenschutzbestimmungen beachtet werden. Die Behörde empfiehlt deshalb, vor jeder Sanierung oder vor einem Abriss zu überprüfen, ob von dieser Baumaßnahme mög-
Messungen in neun Straßen MÖRFELDEN-WALLDORF.
- Anzeige -
+HL JHOLHEW *ULOOJHQXVV PLW GHXWVFKHP *HÁ JHO Sommerzeit ist Grillsaison – und deutsches Geflügel die ideale Wahl für leckeren, unkomplizierten Grillgenuss. Ob mariniert oder pur, als Filet, Schnitzel oder Keule, als Spieß, Roulade oder in Pergament gegart – mit Hähnchen-, Puten- und Entenfleisch sind der Vielfalt auf dem Grillrost keine Grenzen gesetzt. Genießen Sie doch zum Beispiel einmal:
1. Für die Gremolata Petersilie und Knoblauch hacken und mit dem Abrieb der Zitrone mischen. 2. Hähnchenbrustfilets abwaschen, trocken tupfen, in Würfel schneiden, in Rapsöl wenden, salzen, pfeffern, auf die Spieße stecken und auf dem Grill garen. 3. Die Gremolata darüber geben und servieren.
Tempo-Kontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes sind in der Woche von Montag (26.) bis Freitag (30.) in der Straße An den Eichen, im Nordring sowie in der Mozart- und der Ringstraße vorgesehen. In der Zeit vom 2. bis zum 6. Juni stehen Tempomessungen in der Cranachstraße, im Zillering, in der Farm- und der Piemontstraße sowie in der Werrastraße auf dem Programm. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstelken ist zu rechnen. (ba)
licherweise Gebäudebrüter betroffen sind. Wenn ja, müsse darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht gestört und ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten nicht beschädigt oder zerstört werden. Bauherren, die sich in dieser Frage unsicher sind, werden gebeten, sich mit der UNB unter den Rufnummern (06152) 989-676 oder -509 in Verbindung zu setzen. Gegebenenfalls sollte die Baumaßnahme in Absprache mit der UNB in die Herbst- und Wintermonate verschoben werden. „Mit unauffälligen Ersatznisthilfen aus dem Fachhandel oder aus eigener Herstellung kann für Gebäudebrüter ganz einfach ein neues Zuhause geschaffen werden“, heißt es weiter. Abschließend weist die UNB darauf hin, dass eine Missachtung der Artenschutzrichtlinien kein „Kavaliersdelikt“ sei, sondern eine Ordnungswidrigkeit darstelle, die mit einem Bußgeld geahndet werden könne. Das vorsätzliche Zuwiderhandeln sei sogar eine Straftat.(ba)
Zutaten (für 4 Personen):
Einkaufstipp
700 g Hähnchenbrustfilet 1 Bund Petersilie 1 Knoblauchzehe 1 Zitrone 2 EL Rapsöl 4 Holzspieße
Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Weitere Tipps und Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Grillrezepte finden Sie auf
www.deutsches-geflügel.de
Bienenwiesen-Mischung in Blumensamentüten Verteilung in beiden Stadtbüros läuft an MÖRFELDEN-WALLDORF. „Schon mit wenig Aufwand kann jeder Einzelne seine Wohnund Lebenssituation selbst verbessern und somit dazu beitragen, das städtische Umfeld bunter und abwechslungsreicher zu gestalten“, kommentiert Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn die Verteilung von Blumensamentütchen an die Bürgerinnen und Bürger. Die Aktion ist Bestandteil des Projektes „Mehr Natur in die Stadt.“ Jedes der Blumensamentütchen ist ein Unikat. Kinder aus den Kindertagesstätten Elsa-Brandström-Straße und Otto-HahnStraße haben mit viel Spaß die Tütchen bemalt und beklebt. Befüllt sind die Tütchen mit einer bunten „Bienenwiesen-Mischung“. Dabei handelt es sich um eine Spezialmischung des städtischen Bauhofs, die auch öffentliche Flächen im Stadtgebiet wie zum Beispiel die Verkehrsinseln bunt erblühen lässt. Die Blumensamentütchen können ab Donnerstag (22.) zu den Öffnungszeiten in den Stadtbüros der Rathäuser in Mörfelden und in Walldorf abgeholt werden. „Zum Säen und Pflanzen kann Kompost sehr gut gebraucht werden“, rät der Magistrat. Auf der städtischen Grünsammelstelle zwischen Mörfelden und Walldorf können die Bürgerinnen und Bürger kostenlosen Kompost zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung einfach abholen. Lediglich ein Gefäß, in dem der Kompost transportiert werden kann, muss mitgebracht werden. „Wir freuen uns, trotz der angespannten Haushaltssituation dank der guten Kooperation mit der AWS Abfall-Wirtschaft-Service GmbH diesen Bürgerservice aufrechterhalten zu können“, so Urhahn. Der Kompost wird immer dann angeliefert, wenn der Grünabfall geschreddert wird. Die Termine
des Schredderns sind abhängig davon, wieviele Grünabfälle auf der Sammelstelle anfallen. „Daher erfolgt die Anlieferung des Komposts zu unregelmäßigen Zeiten. Auch die Menge des angelieferten Komposts ist unterschiedlich“, heißt es weiter. Deshalb könne nicht gewährleistet werden, dass jeder Bürger immer Kompost erhalte. Zur Beantwortung von Fragen zum Thema Kompost steht die Abfallberatung unter der Telefonnummer (06105) 938-333 zur Verfügung. (ba)
Kegeln um Senioren-Cup MÖRFELDEN-WALLDORF. Bereits zum 25. Mal findet am Wochenende des 24. und 25. Mai der Senioren-Cup statt, zu dem die Kegelabteilung von RotWeiss-Walldorf alle Ü 50-Kegler auf ihre Kegelbahnen einlädt. Startberechtigt sind 4-er-Mannschaften (Herren, Damen und Mix) ab Jahrgang 1964. Doppelstarts sind nicht möglich. Mixmannschaften werden bei einem Anteil von ein bis zwei Herren in der Damenklasse und mit 3 Herren in der Herrenklasse gewertet. Es werden 100 Kugeln kombiniert gespielt. Die Startgebühr beträgt pro 4er-Mannschaft 25 Euro inklusive eines Getränkegutscheins für jeden Spieler, der bei der Siegerehrung eingelöst werden kann. Die Siegerehrung findet am Sonntag (25.) um 18 Uhr statt. Geehrt werden jeweils die drei besten Damen- und HerrenMannschaften sowie die jeweils drei besten Damen und Herren in der Einzelwertung. Danach wird gefeiert. Die Anmeldungen nimmt Herbert Volk-Duchêne unter der Rufnummer (06105) 75792 sowie per E-Mail unter: herbert.volk-duchene@arcor.de entgegen. (ba)
Schöne Nägel für gepflegtes Äußeres Spezialist Emmi-Nail avanciert unter die Top 10 in Deutschland
Abgaben bezahlen MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Stadtkasse weist darauf hin, dass die zweite Vorauszahlung der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhr, Wassergeld, Kanalbenutzungsgebühren und Straßenreinigung) sowie der Gewerbesteuer und der Zweitwohnungsteuer am 15. Mai fällig war. Um die Entstehung von Nebenforderungen wie Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, werden die Abgabepflichtigen gebeten, die Zahlungstermine fristgerecht einzuhalten. Für den Fall, dass für das Jahr 2014 kein neuer Abgabenbescheid vorliegt, sind die Abgaben nach den Sätzen des Vorjahres zu entrichten. Dies ergibt sich aus dem letzten vorliegenden Bescheid, der den Hinweis enthält, dass dieser bis zur Erteilung eines neuen Bescheides Gültigkeit hat. (ba)
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf
Gegrillte Hähnchenspieße mit Gremolata! Zubereitung
nem Pinsel gespritzt, getupft oder gesprüht und anschließend zum Beispiel mit einem Kamm bearbeitet. Hierdurch entstehen verschiedene Ornamente. Besonders typisch sind getupfte Muster, die echtem Marmor am nächsten kommen, sowie wellenartige Muster, welche entstehen, wenn man mit einem Kamm durch die Farbschicht fährt. Auch verschiedene Blumenarten sind mögliche Motive, die mit der Ebru-Technik hergestellt werden können.“ In der Ausstellung sind bis zum 29. Juni Bilder der Teilnehmerinnen des Kurses und des Kursuslehrers Orhan Erdogan zu sehen. Gemeinsam mit Bürgermeister Heinz-Peter Becker wird Generalkonsul Ufuk Ekici die Ausstellung eröffnen. (ba)
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
Stefanie Gehrsitz-Sarikaya Medienberaterin Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
MÖRFELDEN-WALLDORF (PR) – Nur zehn Jahre dauerte es für EmmiNail, sich unter den Top 10 der Anbieter von Nagelmodellage und Nageldesign zu profilieren. Eigene Gele in hoher Qualität, Kreativität bei den Moderichtungen sowie intensive Beratung für private Anwender und professionelle Nagelstudios bietet Emmi-Nail in seinem neuen Design-OnlineShop und ab sofort auch in der vor zwei Jahren bezogenen neuen Firmenzentrale in Mörfelden. Der gut ausgestattete Schulungsraum bietet Newcomern, Umschülern und interessierten Damen und Herren wöchentliche Kurse. In diesem Jahr feiert Emmi-Nail sein zehnjähriges Jubiläum. Bülent Emekci, Gründer und Vorstandsvorsitzender der EMAG AG, hat in den vergangenen Jahren im Bereich UVGeräte und -Röhren Enormes in der Entwicklung geleistet. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden Herstellern. Dieses Angebot an Lichthärtungsgeräten führte automatisch zur Nachfrage sämtlicher kompatibler nagelkosmetischer Produkte, die für die tägliche Studioarbeit benötigt werden. „Unser Design-Team ist immer auf der Suche nach schönen Trends für die Nagelmodellage. Auf vielen Messen, im Design-Online-Shop, aber auch von unseren Nagelstudio-Kunden hören wir, was momentan Mode ist oder kurzfristig ‚in‘ sein wird. Eigene Ideen lassen sich mit unseren Nagelge-
len und -geräten immer verwirklichen“, betont das Unternehmen. „Wir sind immer für gepflegte Frauen da und helfen ganz schnell, auch in unserem neuen Nagelstudio in Mörfelden“, verspricht Emekci. „Hier
werden ab sofort auch 14-tägig Schulungen zur Nageldesignerin durchgeführt.“ „Wir haben uns von vornherein nicht in die Riege der Billiganbieter eingereiht, sondern mit hoher Qualität gepunktet. Das hat sich ausgezahlt“, betont Emekci und ergänzt: „Unsere Designer sind allesamt Spezialisten und haben ein gutes Feeling für modische Trends. Das freut uns sehr und spornt uns auch immer wieder an!“ Aber nicht nur für die Hände sind die Nagelgele und -lacke geeignet, sondern auch für die Fußnägel. „Seit es die chicen Peep Toes und High Heels gibt, lassen sich modische Damen auch ihre Fußnägel modellieren. Das sieht wirklich toll aus. Ich habe an eine vorübergehende Laune geglaubt, aber das war ein Irrtum. Dieser Trend ist nicht mehr wegzudenken“, freut sich Emekci. Speziell für diese Moderichtung ist ein neues Lichthärtungsgerät entwickelt worden, das die Gele besonders schnell trocknen lässt und sehr zuverlässig arbeitet.
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
Toskana und Cinque Terre LANGEN. Auf eine bequeme Entdeckungstour durch die Toskana und die Cinque Terre können Interessierte am Donnerstag (22.) gehen, ohne selbst die Koffer dafür packen zu müssen. Möglich macht dies Stefan Kleinhenz, der ab 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45, zwei kurze Filme über die Mitte Italiens präsentiert. Die Dokumentationen des langjährigen Reiseleiters zeigen laut Ankündigung „malerische Dörfer, Städte und sehenswerte Landschaften“. Der Eintritt kostet inklusive Kaffee und Kuchen drei Euro. (hs) BUNDESLIGA-STARS ZUM ANFASSEN konnten rund 3.000 Fußball-Fans am Dienstag voriger Woche erleben. Da gastierte die Frankfurter Eintracht beim Kreisligisten 1.FC Langen, und wie von den Verantwortlichen des „Clubs“ angekündigt, waren fast alle namhaften Akteure des Erstligisten mit von der Partie. Während „Aushilfskapitän“ Martin Lanig, Torjäger Joselu (Foto) und Co. bei der zweiten Etappe ihrer SaisonabschlussTingeltour durch die hessische Kick-Provinz auf dem sportlichen Sektor erwartungsgemäß nicht gefordert wurden, gerieten die „Adlerträger“ anschließend mächtig ins Schwitzen. Denn vor allem die jungen Fans der SGE erwiesen sich bei der Autogrammjagd als weitaus hartnäckiger als die FCL-Fußballer zuvor auf dem Platz und verlangten vor allem Alex Meier alles ab. Doch weil sich Frankfurts „Fußballgott“, der nicht eingesetzte Torhüter Kevin Trapp, der ebenfalls nur in Zivil anwesende künftige Münchner Sebastian Rode und all ihre Mitspieler sehr volksnah gaben und geduldig alles signierten, was ihnen vor die Stifte kam, konnten sie neben dem klaren 10:2-Erfolg – Torschützen waren Stefan Aigner (3), Alexander Madlung (2), Joselu, Takashi Inui, Vaclav Kadlec und Marc Stendera, zudem unterlief den Gastgebern ein Eigentor – auch jede Menge Sympathiepunkte auf der Image-Skala verbuchen. Den größten Jubel gab’s indes bei den Treffern der Rot-Weißen: Eser Özkan erzielte mit einem fulminanten Weitschuss das zwischenzeitliche 1:4, Vladislav Frick gelang das 2:9. Aber wichtiger als das reine Ergebnis war für die Verantwortlichen des finanziell nicht gerade auf Rosen gebetteten FCL, dass dieser Höhepunkt in der Vereinsgeschichte bestens organisiert über die Bühne ging und die Erwartungen deutlich übertroffen wurden. (hs/Foto: Jordan)
Fokus auf floraler Vielfalt Premiere einer Pflanzentauschbörse steigt LANGEN. Pflanzenfreunde mit einem Faible für einheimische florale Farbtupfer sollten sich am Samstag (24.) am Naturgarten der Johanneskirche, Uhlandstraße 24 b (Eingang über die Carl-Ulrich-Straße) einfinden. Denn dort findet von 15 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörse statt. Bei der von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem städtischen Referat für Umwelt und Mobilität organisierten Premiere können regionale Blumen, Kräuter, Stauden, Gemüsesorten, Kleinge-
„Jazzability“ im Kulturhaus LANGEN. Unter anderem Titel von Charlie Parker, Sade und Stevie Wonder umfasst das Repertoire der Formation „Jazzability“, die am Samstag (24.) ab 19.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, auftritt. Die sechsköpfige Band der Langener Musikschule wird zudem Pop, Funk, Soul-Jazz und Party-Klassiker zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei. (hs)
hölze und Saatgut getauscht oder verkauft werden. Diese werden von Privatpersonen, Vereinen, Schulen und Kindergärten angeboten. Außer mit heimischen Gewächsen, die Insekten, Vögeln sowie anderen Tieren Nahrung und Lebensraum bieten, kann man sich auch mit Nisthilfen und Honigprodukten eindecken. Ferner sind der örtliche Naturschutzbund (NABU), der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), das Gingko-Haus, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Imkerverein Langen und Umgebung mit InfoStänden vertreten. Die städtische Umweltberatung informiert über naturnahes Gärtnern und der Verein „Naturgarten“ stellt die Welt der Insekten, der Wild- und Heilkräuter sowie der Rosen vor. Die Buchhandlung „litera“ bietet Fachliteratur an, und für Spiel- und Bastelofferten für die kleinen Gäste ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei, weitere Infos sind im Internet (www.umweltlangen.de) sowie unter Telefon (06103) 203-391. (hs)
Turnwettstreit an den Geräten DREIEICH. Der Sportverein Dreieichenhain richtet die erste von zwei Pokalrunden im Turngau Offenbach-Hanau aus. Am Samstag (24.) und Sonntag (25.) können Zuschauer jeweils ab 9 Uhr die Wettkämpfe an den Geräten verfolgen. In der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße werden 67 Mannschaften erwartet. (jh)
Tödlicher Unfall bei Buchschlag DREIEICH. Bei einem tragischen Verkehrsunfall kam am Dienstagmorgen ein 66 Jahre alter Radfahrer ums Leben. Der Mann befuhr gegen 7.20 Uhr mit seinem Fahrrad den Seitenstreifen der von Buchschlag nach Zeppelinheim führenden Landesstraße 3262. In Höhe der Mülldeponie ließ der Senior nach Polizeiangaben zunächst einen von hinten herannahenden Wagen passieren und scherte dann nach links auf die Fahrbahn aus – vermutlich, um auf die andere Straßenseite zu wechseln. Dabei erfasste ihn ein Taxi, das hinter dem anderen Wagen herfuhr. Der Radler wurde samt Velo durch die Luft geschleudert, er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Landesstraße war bis kurz nach 11 Uhr für die Unfallaufnahme der Polizei, die von einem Gutachter unterstützt wurde, voll gesperrt. (jh)
Hochwertig und in edlem Design Neue Pinselserie von Emmi-Nail erlaubt präzises Arbeiten
MÖRFELDEN-WALLDORF (PR) – Sie sind Nageldesigner/In? Präzision ist Ihre Stärke und Sie brauchen zuverlässige Hilfsmittel? Dann ist diese Pinselserie von Emmi-Nail die richtige Wahl für Sie. Mit der neuen Pinsel-Serie erhalten Sie edles Design und hochwertiges Material mit einem besonderen Komfort: Die Pinsel sind aus Metall gefertigt und liegen gut in der Hand. Der Schwerpunkt des Pinsels ist optimal gelegen. Dadurch lässt er sich gut führen und erleichtert Ihnen das präzise Arbeiten. Das metallische Rot, schöne Ornamente, Strasssteine und eine Herz- Gravur machen ihn zum Highlight auf Ihrem Nageltisch. Die Kappe schützt den Pinsel zudem vor Staub und Tageslicht und schützt nicht nur das Haar der Pinselspitze. Sie fungiert zugleich als Pinselstiel. Einfach abnehmen und auf das hintere Ende setzen. Selbstverständlich finden Sie alles,
was das Designer-Herz begehrt für das kreative „Austoben.“ Die Pinsel sind in fünf Variationen erhältlich: als Acryl-Pinsel, Nailart-Pinsel, GelPinsel als Katzenzunge, mit gerader oder ovaler Spitze.
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN Sie achten nicht nur bei Ihren Nägeln auf einen strahlenden Auftritt? Wir haben auch ein großes Sortiment an Ultraschall-Reinigern – so werden Ihre Schmuckstücke und vieles Andere wieder strahlend sauber. Weitere Informationen sind unter www.ultraschall-welt.de oder im Emmi-Store, Gerauer Straße 34, 64546 Mörfelden-Walldorf, (06105) 406700 erhältlich. Die Öffnungszeiten zum Shopping vor Ort: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
Donnerstag, 22. Mai 2014
Testschwimmen für Ausdauer-Enthusiasten „Swim Nights“ steigen wieder am Waldsee LANGEN. Wenn am 6. Juli der Startschuss zum 13. „Ironman“Triathlon fällt, werden sich wieder über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die „Sailfish Swim Nights“ – benannt nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen. Die diesjährige Premiere der von der DLRG-Ortsgruppe gesicherten Veranstaltungsreihe steigt am Donnerstag (22.), und bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man Kondition und Technik verbessert. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen Kraul-Training vor Ort können bis zum 14. August – dann steigt eine
Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. Die Offerte ist sowohl für FreiwasserAnfänger, die sich im offenen Wasser oft unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fühlen, als auch für fortgeschrittene Triathleten geeignet, die
3
unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen. Obendrein bestehe die Möglichkeit, die Faszination eines Massenstarts zu erleben. Ein „Swim Nights“-Starterkit für alle 13 Termine, das unter anderem eine Silikon-Badekappe sowie Geschenke und Gutscheine der Sponsoren umfasst, kostet 25 Euro. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 3,50 Euro zu Buche, für eine Zehnerkarte werden 30 Euro fällig. Info: www.swimnights.de. (hs)
Wanderung mit Stöffche-Genuss Auf Schusters Rappen dem Ebbelwoi folgen LANGEN. Weinlagen-Wanderungen sind ein alter Hut. Einen gemütlichen Spaziergang, bei dem an verschiedenen Stellen statt leckerer Rebensäfte das noch schmackhaftere Stöffche ausgeschenkt wird, hat es hingegen – zumindest in den hiesigen Breiten – bislang noch nicht gegeben. Doch diese (eigentlich nicht nachvollziehbare) Lücke im Veranstaltungskalender wird am Donnerstag (29.) geschlossen. Dann steigt nämlich die Premiere einer von Xaver Morgenstern organisierten ApfelweinWanderung, die von Langen nach Dreieich und wieder zurück führt. Passionierte „Stöffche-Robber“ sollten sich um 9.30 Uhr an der Bahnhofskneipe einfinden, von wo aus das
mutmaßlich durstige Trüppchen per pedes nach Sprendlingen zur Kelterei Schäfer zieht. Über die Hub – hier ist keine Bewirtung vorgesehen – geht’s nach Dreieichenhain, und in der dortigen Fahrgasse können sich die Ebbelwoi-Liebhaber das hessische Nationalgetränk gleich in vier Lokalitäten (Faselstall, Burgbeiz, Alte Burg und Dint) schmecken lassen. Anschließend stehen in Langen Einkehrschwünge in das Waldhaus Hotz, die „Scheuer im Mühltal“ sowie das Gasthaus „Zum Treppchen“ auf dem Programm. Die Wegstrecke dieser Apfelwein-Wanderung umfasst rund 15 Kilometer, ein Einstieg ist an jedem Ort möglich. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 9888588. (hs)
4 Donnerstag, 22. Mai 2014
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
„Fühlen, wie im Stadion“ Moderne TV-Technik macht ein Fußballspiel zum besonderen Erlebnis PR. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, die am 12. Juni in Brasilien angepfiffen wird, wirft ihre Schatten voraus. Und ob beim Public-Viewing oder beim TV-Erlebnis in den heimischen vier Wänden: die perfekte Technik macht jedes Spiel zu einem besonderen Erlebnis. Wie Fans auf der Zielgeraden vor dem Startschuss den für sie passenden Fernseher finden, dazu äußert sich Roger Groth (siehe Fotos), Bereichsleiter in der Sparte TV/HIFI des Media Markt Egelsbach, in folgendem Interview. Herr Groth, die Fußball-WM steht vor der Tür und viele Zuschauer denken über die Anschaffung eines neuen Fernsehers oder eines neuen Festplattenrecorders nach. Können Sie von neuen Trends
oder neuen Technologien berichten und haben Sie besondere Empfehlungen? Roger Groth: Der Trend zu Fernsehbildschirmen mit Diagonalen von 50 bis 60 Zoll hält unvermindert an. Auf starkes Interesse stoßen derzeit aber vor allem die neuen UHD/4KFernseher. Mit der vierfachen Auflösung von HD-Geräten liefern diese Geräte Bilder von einer Qualität und Natürlichkeit, als säße man tatsächlich im Stadion. Der letzte Schrei ist das elegante Curved-Design, mit dem einige UHD-Modelle ausgestattet sind. Bei diesen Geräten ist der Flachbildschirm leicht nach innen gewölbt, was dem Blickwinkel des menschlichen Auges entgegenkommt und für ein noch realistischeres TV-Erlebnis sorgt. Ebenso sind viele der neuen Modelle mit einer USB-
Recording Funktion versehen, sodass es reicht eine externe Festplatte anzuschließen und seine Lieblingssendungen aufzuzeichnen. Muss ein guter Fernseher immer viel kosten oder bieten auch schon günstige Einstiegsmodelle eine gute Bildqualität? Roger Groth: Es gibt auch günstige Einstiegsmodelle, die eine gute Bildqualität bieten. Und da wir bei allen Geräten die gleiche Zuspielung in unserer Vorführung haben, kann der Kunde den Vergleich ja direkt sehen und sich dann selbst entscheiden. Wie lässt sich ein TV-Erlebnis mit modernster Technik beschreiben? Ist es schon fast wie im Stadion? Roger Groth: Mit Curved-TV
oder den Ultra HD-Geräten und vielen neuen Modellen kann man sich fast wie im Stadion fühlen. Einige Hersteller bieten Geräte mit einem so genannten „Fußball Modus“ an, bei dem Bild und Ton automatisch an Übertragungen aus großen Stadien angepasst werden, was eine sensationelle Atmosphäre schafft. Der Trend geht zu immer größeren TV-Geräten. Gibt es eine Faustregel, mit der man die ideale Bildschirmgröße ermitteln kann? Roger Groth: Ein extrem großer Fernseher trotz geringem Sichtabstand bedeutet, dass die Augen nicht mehr das komplette Bild erfassen können – der Effekt wäre mit der ersten Reihe im Kino vergleichbar. Zudem kommt es auf die Zuspielung an. Denn nur HD-Fernsehsender und Filme auf Blu-Ray bieten hochauflösendes Materialandere Sender und DVDs nicht und somit wird das Bild unscharf bei zu geringem Sitzabstand. Daher empfehle ich den in etwa dreifachen Abstand zur Bilddiagonalen. Also bei einem 40-Zoll-Fernseher mit 102 Zentimetern Bilddiagonale sollte der Abstand etwa drei Meter betragen. Kunden sind oftmals mit den vielen technischen Fachbegriffen vollkommen überfordert. Umso wichtiger ist eine gute und verständliche Beratung. An wen in Ihrem Hause kann sich der Interessent für einen Fernseher wenden, wenn er eine fundierte Beratung benötigt? Roger Groth: Alle Mitarbeiter in der TV Abteilung werden regelmäßig geschult. Sowohl in-
tern als auch in den verschiedenen Produktschulungen der Hersteller, sodass der Kunde bei uns immer kompetent beraten werden kann. Gibt es auch Fernsehermodelle, die speziell für nicht so technisch interessierte (unter Umständen ältere) Kunden geeignet sind – Geräte, bei denen beispielsweise die Fernbedienung mit wenigen Tasten und größeren Knöpfen übersichtlich gestaltet ist? Roger Groth: Es gibt Fernsehmodelle, die nicht die komplette Ausstattung wie etwa 3D und Internet haben. Diese kommen natürlich mit weniger Tasten auf der Fernbedienung aus. Ebenso gibt es Geräte, die größere Tasten besitzen. Selbstverständlich bieten wir auch solche Modelle an. Wenn ein Kunde einen Fernseher bei Ihnen kauft, muss er den zu Hause selbst anschließen oder gibt es bei Ihnen einen Bring- und Aufstellservice? Roger Groth: Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er den Fernseher direkt mitnehmen
möchte oder ob er unseren Lieferservice in Anspruch nimmt. Dieser beinhaltet von der Auslieferung, dem Anschluss und der Sendereinstellung bis hin zur Wandmontage einfach alles und lässt keine Wünsche mehr offen. Noch eine Frage zum Schluss, wo werden Sie am 16. Juni das erste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal anschauen?
Roger Groth: Ich werde das Spiel bei uns im Markt verfolgen, da wir speziell an diesem Tag ein großes Public-Viewing auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand veranstalten werden. So kann ich mit den Mitarbeitern und allen anwesenden Kunden gleichermaßen feiern. Herr Groth, herzlichen Dank für die Informationen. (Fotos: MM)
WM-Gewinnspiel Media Markt Egelsbach verlost drei Einkaufsgutscheine Wie oft stand die deutsche Fußball-Nationalelf in einem WM-Finale? Wer diese Frage richtig beantwortet, wandert in die große Lostrommel und hat die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100, 50 oder 20 Euro zu gewinnen. In den kommenden drei Ausgaben gibt es weitere Gewinnmöglichkeiten. Die Ziehung findet am 16. Juni beim großen Public Viewing (Deutschland : Portugal) auf dem Parkplatz des Media Marktes Egelsbach statt. Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Mittwoch, 4. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „WM“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Adresse, Rufnummer (tagsüber!) und Lösung nicht vergessen!
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
Selbsthilfe bei Arthrose (sw). Arthrose ist eine Volkskrankheit – sie betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bereits bei jüngeren Frauen und Männern auftreten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen betroffen. Unter Schmerzen leiden alle gleichermaßen. „Arthrose – beweglich bleiben“, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, will Betroffenen helfen, ihre Le-
bensqualität zu verbessern und gibt Tipps für wirkungsvolle Veränderungen im Alltag. Wichtig bei Arthrose sind der richtige Therapiemix und das richtige Behandlungsteam aus Arzt, Physiotherapeut und natürlich Patient. Der Ratgeber ist eine Anleitung zur Selbsthilfe und zeigt, welche Angebote möglich sind. Es wird erklärt, wie man Beschwerden vorbeu-
Training für Generation „60+“ Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems EGELSBACH. Innerhalb des Seniorenprogramms der Gemeinde wird für Angehörige der Generation „60+“ ab Mittwoch (28.) ein Herz-Kreislauf-Training offeriert. Unter Anleitung eines Trainers von „Burpeez Fitness.Outdoor“ können die Teilnehmer dabei laut Ankündigung ihr Herz-Kreislauf-System stärken, ihre Muskulatur kräftigen, ihre Ausdauer erhöhen und ihre Knochenstruktur verbessern. Der Kurs umfasst acht jeweils 45-minütige Einheiten, die stets ab 10 Uhr auf dem Bewegungsparcours an der Lutherstraße
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Juni 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
stattfinden. Die Teilnahme kostet 99 Euro, doch übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen zwischen 75 und 100 Prozent der Kosten, heißt es. Anmeldungen werden unter Telefon (0163) 6416121 entgegengenommen. (hs)
gen kann, um möglichst lange beweglich zu bleiben. Außerdem wird beschrieben, welche Lebensstilveränderungen wichtig sind und wie sie sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Betroffene sollen vor allem in Bewegung bleiben, können aber noch mehr tun: Die Experten der Stiftung Warentest erklären, wie Akupunktur, TENS und Entspannung wirken und ob Kälte, Medikamente, Operationen und Prothesen helfen können. Außerdem gibt der Ratgeber praktische Tipps zu Hilfsmitteln, Reha und Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Der Autor, Dr. Thomas M. Heim, ist promovierter Mediziner und lebt in Freiburg. Bei der Stiftung Warentest ist unter anderem auch sein Ratgeber „Schmerztherapie“ erschienen.
Alles da, alles ! frisch, ! alles Bio.
!
Bei uns gehen Sie nicht leer raus. %*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/# ! ! !
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
300 Milliarden für Gesundheit „Arthrose – beweglich bleiben“ hat 160 Seiten und ist zum Preis von 17,90 Euro im Handel er-
Canephron® N: 6HW]HQ 6LH EHL %ODVHQHQW] QGXQJ DXI SÁDQ]OLFKH +LOIH und das Brennen beim Wasserlassen gelindert werden. Die Anheftung der Bakterien an die Blasenschleimhaut wird gehemmt und die Keime werden leichter ausgespült. Weitere Informationen finden Sie unter www.canephron.de Canephron® N Dragees * Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur
seiner einzigartigen pflanzlichen Dreierkombination aus Tausendgüldenkraut, Rosmarinblättern und Liebstöckelwurzel besitzt es ein breites Wirkspektrum und kann sowohl im Akutfall als auch zur Vorbeugung einer erneuten Blasenentzündung wertvolle Hilfe leisten. Die pflanzliche Kombination vereint krampflösende, antientzündliche, antibakterielle und durchspülende Effekte der drei Heilpflanzen. Im Akutfall können so die unangenehmen Krämpfe
! !
- Anzeige -
Etwa jede zweite Frau leidet mindestens einmal im Laufe ihres Lebens unter einer Blasenentzündung. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, wie z. B. zu wenig trinken oder eine Verkühlung nach dem Schwimmen. Eine Blasenentzündung wird von Bakterien hervorgerufen, die über die Harnröhre in die Blase gelangen und dort eine Infektion der Blasenschleimhaut auslösen. Die Symptome einer solchen Infektion sind im Alltag unangenehm und belastend: Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen gehen häufig einher mit Krämpfen im Unterleib und häufigem starkem Harndrang. Zudem haben Blasenentzündungen für viele Frauen ein unerfreuliches Nachspiel: Rund ein Drittel aller Betroffenen erkrankt innerhalb weniger Monate erneut an einer Infektion. Wirksame Hilfe kommt aus der Natur mit Canephron® N. Mit
5
Donnerstag, 22. Mai 2014
Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. BIONORICA SE | 92308 Neumarkt Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt Nur in der Apotheke erhältlich.
Stand: 05|12
hältlich oder kann online bestellt werden unter www.test. de/arthrose. (Foto: sw)
(de). Die Ausgaben für Gesundheit überstiegen 2012 in Deutschland erstmals die Marke von 300 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren sie mit einem Wert von 300,4 Milliarden Euro um 6,9 Milliarden Euro oder 2,3 % höher als 2011. Auf jeden Einwohner entfielen gut 3.740 Euro (2011: 3.660 Euro).
Hochsaison für Entschlackungskuren Entgiften, Entsäuern und auch Entschlacken liegen voll im Trend
Mörfelden-Walldorf (PR) – Seit Hollywood-Stars wie Sienna Miller oder Anne Hathaway und auch Rockstars auf diesen Trend schwören, ist „Entgiften“, sprich die innere Reinigung des Körpers von den Folgen schlechter Ernährung, von Schadstoffbelastungen wie Nikotin und Alkohol sowie von stressbedingter Hormonbelastung angesagter denn je. Eine „Entschlackungs-Entgiftungskur“ soll Abhilfe schaffen, kurbelt den Stoffwechsel an, hilft beim Gewichtsmanagement, verbessert das Hautbild, stärkt das Immunsystem, leitet Schadstoffe aus und verhilft zu neuer Energie. Diese Kuren, auch Detoxbehandlungen genannt, werden speziell für den Winter und im Frühjahr empfohlen. Für eine solche Kur bedarf es aber kei-
ner teuren Wochen in Wellnessoasen oder längerer Aufenthalte in fernöst-
lichen Ayurveda-Farmen. Das„Entgiften“ kann auch in den Alltag integriert werden. Gerade im Winter bleiben durch we-
niger Bewegung, fetteres und süßeres Essen und falsches Trinkverhalten mehr Rückstände im Körper als im übrigen Jahr. Experten halten nun die Kombination von spezieller Ernährung in Verbindung mit Bewegung, die den Kreislauf sanft anregen, ergänzend mit Verfahren, die die Ausleitung von Schadstoffen beschleunigen können, als sinnvolle Maßnahme. Zu dem Thema rasch entgiften und entsäuern können ab sofort Vorträge (gratis) besucht werden. Thomas Brückner, der Leiter von Mrs.Sporty in Walldorf (dem Spezialanbieter für Training und Ernährung) lädt herzlich ein und wird ausführlich berichten. Eine Anmeldung zu den Vorträgen unter der Telefonnummer (06105) 967524 ist erbeten.
6 Donnerstag, 22. Mai 2014
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
„Macht richtig mit“
Fokus auf die EM-Qualifikation
Wettbewerb soll fördern: Frauen in Vereinsvorstände
LANGEN. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Damen ist mit zwei Siegen in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft gestartet. Gegen Belgien erkämpfte sich das Team von Bundestrainerin Alexandra Maerz zunächst ein knappes 68:66, ehe es tags drauf beim 64:55 ein wenig deutlicher war. Jeweils mit dabei waren Nelli Dietrich und Steffi Wagner, die beide beim TV Langen das Basketballspielen erlernt haben. Während Dietrich noch immer die Schuhe für die Rhein-Main Baskets schnürt, ist Wagner vor Beginn der jüngst zu Ende gegangenen Saison zum TSV Wasserburg gewechselt. Beim Abonnementmeister hat sich die Hessin nicht nur sehr schnell zu einer konstanten Größe entwickelt (mit Einsatzzeiten von durchschnittlich 20 Minuten pro Spiel), sondern konnte auch gleich ihren ersten Meistertitel erringen. Das wird ihr mit dem Nationalteam mutmaßlich nicht so bald gelingen, doch ist die Ex-Langenerin zuversichtlich, dass es zu-
Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. „Wir nehmen jede Hürde – Frauen in Vereinsvorstände“: Unter diesem plakativen Motto firmierte ein Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Engagements in den Führungsriegen der Sportklubs im Kreis Offenbach. Kürzlich wurden die Sieger prämiert. Den 1. Preis, dotiert mit einer Anerkennungsprämie von jeweils 150 Euro, teilen sich der TV Dreieichenhain und die Turnerschaft Klein-Krotzenburg. Mit Ehrenpreisen (je 100 Euro) wurden die SG Dietzenbach und der in Rödermark aktive Verein für Fitness und Schwimmsport (VFS) bedacht. Vier sozial und kommunalpolitisch auf vielfältige Weise engagierte Frauen hatten den Anstoß geliefert. Martina Dröll (Langen), Sonja Arnold (Dreieich), Andrea Wacker-Hempel (Dietzenbach) und Karin Siegmann, die Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich, formulierten das Credo des Wettbewerbs wie folgt: „Es gibt so viele kompetente Frauen, die über reichlich Erfahrung in Sachen ‚Vereinsarbeit’ verfügen. Doch warum schaffen bislang nur so wenige den Sprung in die Vorstände? Da müssen wir etwas tun. Das Thema sollte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt
werden.“ Gedacht, gesagt, getan: Der Sportkreis-Vorsitzende Peter Dinkel wurde kontaktiert und zeigte sich offen für Unterstützung. So kam die WettbewerbsAusschreibung zustande. Als im Kreishaus in Dietzenbach zur Siegerehrung geschritten wurde, betonte Dinkel: „Diese Initiative begrüße ich sehr. Denn meine Beobachtung, wann immer ich in die Vereinshäuser komme, zeigt ganz klar: Dort, wo sich Frauen in die Vorstandsarbeit einbringen, klappt es hervorragend. Sie sind in der Regel die besseren Diplomaten, können gut vermitteln und integrieren. Die Bereitschaft von Frauen, sich in der Vereinswelt in leitenden Funktionen zu engagieren, muss gefördert werden.“ Dass trotz des gesellschaftlichen Wandels, der schon viele Geschlechter-Barrieren abgeräumt hat, noch viel zu tun ist, zeigt ein Blick auf die nüchternen Zahlen: Rund 360 Mitgliedsvereine zählt der Sportkreis Offenbach derzeit, doch Dinkel schätzt, dass davon nur etwa 10 tatsächlich Frauen an der Spitze vorweisen können. Immerhin: Die Zahl der Klubs, die auf paritätisch besetzte Kollektiv-Leitungsgremien setzen, wächst offensichtlich. Ein Beispiel für diesen Trend: Der prämierte TV Dreieichenhain, der einen Vierer-Vorstand
(zwei Frauen, zwei Männer) installiert hat. Als Sprecher des Gremiums fungiert Gerhard Liebermann. Seine Einschätzung, formuliert während der Preisverleihung: „Der Sport ist immer noch eine Männerwelt, dominiert von den Herren der Schöpfung, trotz aller Fortschritte, die es beim Bemühen um mehr Ausgewogenheit gibt. Wir beim TV strengen uns an, herausgehobene Positionen mit Frauen zu besetzen. Unterm Strich sollte freilich nach Kompetenz und nicht nach Geschlechter-Zugehörigkeit entschieden werden.“ Gisela Kieß, Vorsitzende der SG Dietzenbach, pflichtete Liebermann bei: „Persönliche Ansprache, gezieltes und behutsames Aufbauen – das sind die entscheidenden Dinge, wenn es darum geht, Frauen stärker einzubinden und auf Verjüngung zu setzen. Ich kann den Damen bei uns im Verein und darüber hinaus nur zurufen: Helft nicht nur, wenn Feste zu organisieren sind – mischt Euch ein, macht richtig mit.“ Eine, die schon seit vielen Jahren „richtig mitmacht“ und seit Herbst 2013 als Nr. 1 an der Spitze ihres Klubs steht, ist Heide Klabers. Die Vorsitzende der TGS Jügesheim nutzte die Zusammenkunft unter der Überschrift „Wir nehmen jede Hürde“, um verbalen Beistand zu formulieren. Ihr Tenor: „Mir macht die Führungsaufgabe großen Spaß. Ich registriere, dass ich in vorderster Linie noch besser und freier gestalten kann.
Nelli Dietrich und Steffi Wagner im Nationalteam
NATIONALSPIELERINNEN: Steffi Wagner (links) und Nelli Dietrich, die beide das Basketballspielen beim TV Langen erlernt haben, wollen sich für die nächstjährige Europameisterschaft qualifizieren. (Foto: p)
Ich muss mich nicht mehr bittend einreihen, sondern kann viele Dinge in eigener Regie anstoßen und durchziehen.“ Klabers’ Appell: „Ich möchte Frauen ausdrücklich ermuntern, beim Gestalten die Zügel in die Hand zu nehmen.“ Dass nur 10 Vereine auf die Wettbewerbsausschreibung reagiert und Unterlagen getreu der Devise „So fördern wir Frauen“ eingereicht hatten, ist für das Quartett der Impulsgeberinnen kein Problem. Wichtig sei nicht vorrangig die Quantität der Beteiligung, sondern die Tatsache, dass eine Plattform geschaffen werde, hieß es im Kreishaus. Eine Plattform, auf der Motivationsarbeit für den besagten „Hürdensprung“ geleistet werde. Dinkel bilanzierte: „Beim
Thema ‚Ehrenamt’ brauchen wir alle Kräfte.“ Wer im Zeitalter der tendenziell nachlassenden Bindungen an soziale Institutionen versuche, das gewaltige Pensum an Vereinsarbeit, das in Deutschland auf freiwillig-unentgeltlicher Basis geleistet werde, zumindest in seinem Kernbestand zu stabilisieren, der komme an einer simplen Erkenntnis nicht vorbei: Frauen müssten zwangsläufig nachund vorrücken. Deshalb, so der Sportkreis-Vorsitzende, sei der Wettbewerb zur Prämierung beispielhafter Ansätze eine gute Sache. „Da müssen wir dranbleiben. Dieses Projekt darf nicht versanden. Im nächsten Jahr sollte es wieder eine Ausschreibung geben“, erklärte Dinkel.
mindest mit der Qualifikation für die nächstjährige EM klappt. „Montenegro gilt als Favorit in unserer Gruppe, aber die anderen beiden Teams, Ukraine und Finnland, sind schlagbar“, erklärt Steffi Wagner, die in den vergangenen Monaten nicht nur an ihrer sportlichen Karriere gefeilt, sondern auch ihr Studium in Darmstadt fortgesetzt und dabei alle Klausuren bestanden hat. Ebenfalls optimistisch in Bezug auf die Perspektiven der A-Nationalmannschaft der Damen gibt sich Nelli Dietrich. Die Aufbauspielerin der „Baskets“ sieht es als großen Vorteil für ihr Team an, dass die Ukraine wegen der prekären politischen Situation nicht im eigenen Land, sondern Deutschland zweimal vor eigenem Publikum in Hagen antreten kann. Dass Nelli Dietrich dann aller Voraussicht nach dabei sein wird, ist ein mittleres Wunder. Denn die 24Jährige hat sich trotz zweier Kreuzbandrisse in die Nationalmannschaft gespielt. Und will dort gemeinsam mit ihrer ExMitspielerin Steffi Wagner weiter für Furore sorgen. (hs)
Rad-Klassiker durch den Odenwald Germania Jügesheim offeriert vier Strecken RODGAU. Der „Vatertag“: Das ist der Traditionstermin, den der Jügesheimer Radfahrerverein Germania 1911 alljährlich für die große Radtourenfahrt durch den Odenwald reserviert. Am Donnerstag (29.) ist es also wieder so weit: Rund 600 Velo-
Sportler werden zur 34. Auflage des Klassikers erwartet. Angeboten werden Strecken mit 41, 74, 115 und 152 Kilometer Länge, die von Rodgau Richtung Süden in die MittelgebirgsLandschaft führen. Gestartet werden kann von 7 bis 10 Uhr an der Radsporthalle in Jügesheim, Elbinger Straße 7-9. Einzelfahrer können sich direkt vor Ort anmelden. Nähere Informationen im Internet: www.rvg-juegesheim.de. (kö)
Pflichttermin für Pferdefans EGELSBACH. Zum 39. Mal finden auf den Büchenhöfen die vom Reit- und Freizeitclub (RFC) organisierten „Egelsbacher Reitertage“ statt. Am Donnerstag (29.) sowie am Wochenende (31. Mai/1. Juni) werden insgesamt 32 Prüfungen in der Dressur und im Springen ausgetragen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Am Donnerstag steigt ab 19.30 Uhr eine „Reiterparty“. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.rfc-egelsbach.de). (hs)
V E R A N S TA LT U N G E N
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
DO
22. Mai
Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Swipes (Eintritt frei) • Treff Nord, Nordendstr. 45, 15 Uhr, Stefan Kleinhenz: Toskana und Cinque Terre im Film (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Viva la Libertá (5 €) Dreieich • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Gershwin Quartett, Roman Kuperschmidt: Klarintte meets Strings (Musiktage; 21 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler - lustige Geschichten u. Gedichte (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Jennifer Teege: Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen - Autorenlesung (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, DADline (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, 20 Uhr, Szczpan Twardoch: Morphin (Eintritt frei; literaTurm) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (14,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stephanie Lottermoser - Jazz (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht feat. Jim McNeely (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Olli Banjo (17 €) • Zoom, 21 Uhr, Shonen Knife (12/15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid Gfreid (21,90 - 25 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland (Premiere) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her • OpernTurm, 18.30 Uhr, Der Meister der Zeit. Ein Abend für Peter Kurzeck (8 €), Martin Kordic: Wie ich mir das Glück vorstelle (8 €), Najem Wali: Bagdad Marlboro (8 €), 20 Uhr, Peter Wawerzinek: Schluckspecht (8 €), Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest (8 €), Dietmar Dath: Feldeváye (8 €; literaTurm) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (12/15 €) Wiesbaden • Literaturhaus, 19.30 Uhr, HannsJosef Ortheil: Die Berlin reise (8 €; literaTurm)
FR
23. Mai
Erzhausen • Bücherbahnhof, 20 Uhr, Gundula Schneidewind: Kunststückchen (12 €) Dreieich • Haus Kramm, Ernst-Ludwig-Al-
lee 13, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 4 (Musiktage; 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Amigos (36,90 - 46,90 €) • Haus zum Löwen, 19 Uhr, Katrin Lindig: Kostümführung durch den Alten Ort • Waldfriedhof, Trauerhalle, 19 Uhr, Sylvia Schopf: Die Zeit ist ein sonderbar Ding - lit.-musikal. Soiree Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (Premiere; 12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (15,30 - 22 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Zambezia (2 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 21 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Monika Carbe: NeuseelandSkizzen - Ansichten einer Reise lit.-mus. Abenteuer (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw • An Sibin, 21.30 Uhr, Cocker Blues, Rock • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Volker Weininger: Euer Senf in meinem Leben (17,50/18 €) • Centralstation, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19,90 - 31,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (31,70 - 33,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel (Premiere); Box, 22 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Club Voltaire, 21 Uhr, KuecheNord: Rio’s Reisser (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Filoblues Band (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, The Asteroids, The Satelliters, DJ Traxman (10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Nicht jammern - klatschen • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sesbastian Krämer: Tüpfelhyänen... (18,60 - 22 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Zeit im Film - eine lange Nacht (7 €; literaTurm) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Aleida Assmann, Eva Horn, Achim Landwehr: Zeiten - Wandel (8 €), 20 Uhr, Szczepan Twardoch: Morphin (8 €; literaTurm) • Park Tower, 19.30 Uhr, Ingo Schulze & Ensemble Modern (15 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, 17 Hippies (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 16/19 Uhr, 25 Jahre Café Extra mit Überraschungsgästen von damals und heute Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Lisa Stansfield (66,73 - 90,28 €)
BOSSE zählt zu den Headlinern des Darmstädter Schlossgrabenfestes (29. Mai bis 1. Juni) und steht am Vatertag ab 20.10 Uhr auf der Bühne. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite unter Kultur („Hessens größtes Musikfestival...“). (Foto: va)
SA
24. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Jazzability (Eintritt frei) Egelsbach • SGE-Tennishalle, 19.30 Uhr, SGE-Blasorchester, Heidi & Hans: Böhmischer Abend (Eintritt frei) • Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, SKVAkkordeonorchester: Best of 5 (13 €) Dreieich • Haus Fuhrmann-Röder, Hengstbachanlage 14, 19 Uhr, Eine kleine Schubertiade 5 (Musiktage; 21 €) • BIK-Haus, Drhain., 20 Uhr, Perfekt Fail, Mr. Easy, Shawn, Seraphim Falls (3 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, The Fireballs - Power-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 - 32,30 €) • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Chor & Kammerorchester d. Gemeinde, Solisten d. Frankf. Musikhochschule: Missa Brevis d-Moll v. Mozart Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Swing Trio Del Mar (8 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
(21,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uli Partheil’s Playtime (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam, The Punch’n’Judy Show (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Brentano Ensemble - Dvorák, Killmayer, Françaix (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Cunninlynguists (20 €) • FAT, 19 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Das Beste aus 35 Jahren • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Franz Grischek: unerhört (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Petra Luise Kämpfer: Moments musicaux u. Impromptus von Schubert (15 €; literaTurm) Bensheim • Wiese am Weingut Rothweiler, 20 Uhr, Le Clou Kronberg • ab 16 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) Mainz • unterhaus (siehe 23.5.)
www.tierarztpraxis-roedermark.de
Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, 47 Million Dollars, Canine (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Carola Moritz: Lola Blau (10/12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Hemmungslos Bieber, 4Lilly (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ev. Kirche Bürgel, 14 Uhr, Peter Blänkle: Geschichte(n) aus AltBürgel - Stadtteilspaziergang (5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Jeroch & Schröder: Schlagworte (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Karol Kozan, Piano (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (Premiere); Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; Cs, 22.30 Uhr, Justus Köhncke, Acid Maria, DJ & FishInMotion (10 €; literaTurm) • Festhalle, 20 Uhr, Charles Aznavour (80,50 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Percival
SO
25. Mai
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, TV-Blasorchester - Bach, Bruckner, Händel, Mozart (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Annette Welp & Matthias Fehlberg Blues zwischen den Zeilen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei, Blasorchester Dreieich (13 €) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, Trio Akvile: Tänze konzertant (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, Robert-BoschStr. 5, 17 Uhr, Das kleine Piano-Festival - Chopin, Gounod, Poulenc... (Musiktage; 21 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, GBS-Big-Band, Rodgau-JazzBig Band (3 - 5 €) Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, 11 - 19 Uhr, Europafest des Kreises (Eintritt frei) Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Astrid Brachtendorf, Trompete, Olaf Joksch, Orgel
Donnerstag, 22. Mai 2014
• Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Offenbach u. im Rhein-Main-Gebiet – Vortrag (2,50 €) • Ledermuseum, 16/20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 21 €) • St. Marien, 16 Uhr, Romantische Lieder - Brahms, Ullmann, Tosti... (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Beethoven, Mozart, 18 Uhr, The Knights - Boccherini, Stevens, Mozart; KH, 11 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €), 19 Uhr, Budapest Festival Orchestra, Daniel MüllerSchott, Violoncello - Dvorák (29,50 - 79,50 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Strawinsky, Schubert, Mendelssohn Bart. (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, My Friend The Immigrant, Tempest Man (5,50/6,50 €) • FAT, 18 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Neues Theater, 19 Uhr, Männerabend (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... • Goethehaus, 18.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (7 €), 20 Uhr, Per Leo & Ulrich Herbert: Zeitgeschichte als Narrativ (7 €; literaTurm) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Markus Wolf (24,50 €) Kronberg • ab 11 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) • Schlosshotel, 11.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (13 €), 15 Uhr, Vera Lourié: Briefe an Dich (13 €), 18 Uhr, Uwe Kolbe: Die Lüge (13 €; literaTurm) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burhan Öcal & Istanbul Oriental Ensemble (20/24 €)
MO
26. Mai
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bela B. & Smokestack Lightnin’ feat. Petra Devlin (25,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Gala mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette (25 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Heidegger: Schwarze Hefte; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Third Rail (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blood Ceremony, Spiders (15 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Mörderkarussell (23,30 - 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Angelika Klüssendorf: April (8 €) Matthias Hoch, Andreas Maier, Michael Schumacher: Silver Tower (8 €), 20 Uhr, Beat Furrer, Uwe Kolbe: Zeit am Werk 1 (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Volker Braun: Werktage 2 (8 €), 20 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Billy Cobham (23 €) • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Yes (49,50 - 78,25 €)
DI
27. Mai
Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Rudolf Fauerbach: ‘s Door der Triumphbogen im Dorf (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (6 €; literaTurm) • TAP, 19.30 Uhr, Nosie Katzmann & Robby Schmidt (12/14,20 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Carmen à trois (10 - 20 €), Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Khatia Buniatishvili, Klavier, Münchner Philharmoniker - Rachmaninow, Strauss (35 - 110 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Robert Francis & The Night Tide, The Melodic (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazz 4.0 (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orcehstra The Glanz (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Theatrallala, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (23,30 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Andreas Maier: Ein Lebensschreibprojekt (8 €), 19 Uhr, Isabel Mundry, Yoko Tawada: Zeit am Werk II (8 €), 20 Uhr, Günter Hack, Georg Klein, Leif Randt: Zukunft erzählen (8 €), 20.30 Uhr, Sven-Ingo Koch, Jan Wagner: Zeit am Werk III (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Michael Gamper, Thomas Lehr, Martin Seel: Ästhetik der Zeit (8 €), 20
7
Uhr, Hans Ulrich Gumbrecht: Die Präsenz der Literatur (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Dragon Cartel (28,50 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €) Mannheim • Rosengarten, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
MI
28. Mai
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Sloppy Notes Jazzband (Spende) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Stadt am Meer: Nisse Nilson, Max Buchlik, Georg Sanchez... Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Heinz Felber... (14,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Haricots Rouges (19/23 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniel Barenboim, Klavier - Schubert... (43 78 €) • FAT, 20 Uhr, Kafkas Poe • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu! • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orchestra The Glanz (25,20 - 28 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Pretty Things (25 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (24 - 28 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Kunst im Dorf, Gemälde u. Zeichnungen v. Christel Jeschke, bis 1.6. im Bürgertreff Götzenhain, Bleiswijker Str. 2, Sa. 14 17, So. 11 - 14 Uhr. Eröffnung Do., 29.5., 11.30 Uhr (Spende; Finissage m. Mika Degaita, Klavier, u. Heinz Hepp, Klarinette) OFFENBACH: 15 Jahre Atelierhaus B71, Sa., 24.5., 19 Uhr, im Atelierhaus B71, Bettinastr. 71-73 FRANKFURT: Vom Rothschildpalais zum Jüdischen Museum (ab Mi., 28.5.), bis 24.8. (Kabinett, 2. OG) im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi. 18, so. 14 Uhr; Eintritt: 9 €) • Wallanlagen - Park in Progress, bis 21.9. mit 60 Ausstellungsbeiträgen im öffentlichen Raum (Untermain-, Gallus-, Taunus-, Bockenheimer, Eschenheimer, Friedberger und Obermainanlage; www.wallanlagen.stadtlabor-unterwegs.de; Tel.: 069/212-43380) • Mathematik zum Anfassen, Wanderausstellung des Mathematikums Gießen (ab Mi., 28.5.), bis 27.6. im Flughafen, Verbindungsgang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof (gegenüber AiRail Check-in), tägl. 9 - 17 Uhr (Eintritt frei; ab 16: 2 €) • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode, virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek (seit 18.5. unter http://mediengeschichte. dnb.de) WIESBADEN: Futebol/Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7., Mary Baumeister/Zopf ab (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7. u. 80th Birtday Tour - Endspiel v. Benjamin Patterson u. Wolfgang Träger (Eröffnung Mi., 28.5., 19.30 Uhr), bis 13.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Pina, Fotos v. Walter Vogel mit Porträts der jungen Pina Bausch, bis 2.6. in der Schalterhalle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23 -25, di. - sa. 14 - 19 Uhr, 1. u. 2.6. 17 - 19 Uhr (Eintritt frei)
8 Donnerstag, 22. Mai 2014
IMMOBILIENMART
Dreieich-Zeitung Nr. 21 E H
VERMIETUNGEN
MARKUS STRIEGL beendet am Samstag (31.) die Spielzeit in der Langener Stadthalle. Das Konzert des ortsansässigen Singer/Songwriters innerhalb der „Heimspiel“-Reihe beginnt um 20 Uhr und umfasst sowohl sanfte Solomomente als auch rockige Songs mit Bandbegleitung. Freuen darf sich das Publikum laut Ankündigung überdies auf so manchen Überraschungsgast. Vorverkaufstickets zum Preis von 12 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. (hs/Foto: shl)
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
VERPACHTUNGEN
Kreishaus als Ausstellungshalle
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten
Sieben Langenerinnen bestücken Präsentation
Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald
DIETZENBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kunst im Kreishaus“ präsentieren seit voriger Woche sieben Langener Künstlerinnen, darunter fünf, die der Künstlergruppe „Allerhand“ angehören, ihre Werke im Foyer des Kreishauses. Das Besondere daran: Manuela Fritz, Brigitta Gerke-Jork, Bettina Kopal, Heike Kruse, Barbara Lutz, Marianne Pfaff sowie Birgit Projahn widmen sich 8 verschiedenen Stilen und Techni-
ken, sodass gegenständliche oder abstrakte Aquarell- und farbenfrohe Öl-Gemälde ebenso zu sehen sind wie Kalligrafien sowie eigenwillige Glasskulpturen. Die Ausstellung, die auch mit einem mehrere Meter langen, „Wildes Treiben“ betitelten Gemälde aufwartet, kann noch bis einschließlich 13. Juni während der normalen Öffnungszeiten des Kreishauses unter die Lupe genommen werden. (hs)
Mit Vileda HOME beruflich durchstarten
Im Jahre 1849 übernahm Carl Johann Freudenberg eine Gerberei im Weinheimer Tal. Er legte damit den Grundstein für ein Weltunternehmen, das heute in rund 60 Ländern mehr als 39.000 Mitarbeiter beschäftigt. Untrennbar verbunden mit der Firma Freudenberg ist die Marke Vileda. Als Marktführer in der mechanischen Haushaltreinigung steht Vileda für Qualität und Innovation. Getreu dem Motto „mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben“ startet das Unternehmen im Juni in eine neue Ära. Mit Vileda HOME sind erstmals exklusive Vileda Produkte, die aus der professionellen Gebäudereinigung inspiriert sind, ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich. Gastgeber von Vileda HOME Partys und Berater profitieren von der hohen Markenbekanntheit und dem Know-how eines Traditionsunternehmens. Die Chance für alle, die eine freie Zeiteinteilung, große Selbstständigkeit und gute Karrierechancen schätzen. Bereits vor dem offiziellen Start von Vileda HOME können zukünftige Führungskräfte im selbststän-
Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
VERKAUFSSTART Citynahes Neubaugebiet
DIETZENBACH GUSTAV-HEINEMANN-RING
(Baufeld 31), zentral und dennoch ruhig und idyllisch, 5,5 lichtdurchflutete, große Zimmer auf 161 m² Wfl. + 30 m² Nfl., EnEV 2014, zu Fuß in die Innenstadt + S-Bahn
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
346.960,- € inkl. Grundstück info@effizienz-haus.de
GESUCHE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Gerlach Immobilien • Vermietung • Verkauf • Möbliertes Wohnen
Mendelssohnstr. 6, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102/2 37 79 Mobil 0176/24 43 22 10 www.m-gerlach-immobilien@arcor.de
Wohnraum-Vermietung
Mit Papa sicher ans Ziel Pünktlich zum Vatertag machen erleichtert. Ein patentiertes Autoviele Familien einen gemeinsamen gurt-Spannsystem trägt ebenso zu Ausflug. Schon die Hinfahrt im einem festen Einbau des KindersitAuto kann schnell zur Qual werden, zes bei. wenn die Installation des Kinder- Der KING wurde seit seiner Einsitzes zu kompliziert ist, oder der führung im Jahr 1988 kontinuierkleine Passagier sich unwohl und lich verbessert. Melanie Barth von eingeengt fühlt. Britax Römer erklärt: Britax Römer hat ei„Mit dem KING II LS nen Kindersitz für die können sich Eltern sicher Gruppe 1 entwickelt sein, dass sie einen der (bis 18 kg bzw. 4 Jahre), am weitesten entwickelder mit einem innovaten mit Fahrzeuggurt zu tiven Sicherungssystem befestigenden Kindersitz ausgestattet ist, welches der Gruppe 1 bekommen, durch Licht- und Toninder in alle Autos passt dikatoren signalisiert, Sicher und komfortabel ans und sogar mitwächst.“ Der neue KING II LS ob das Kind richtig an- Ziel: von Britax Römer mit Sollte das Kind auf der geschnallt ist. Der neue Licht- und Tonindikatoren. Fahrt so bequem sitzen, Kindersitz KING II LS garantiert dass es einschläft, kann die Sitzpoeine sichere und komfortable Fahrt. sition mit nur einer Hand verstellt Der Kindersitz verfügt über eine werden, um das Kind nicht zu nach vorne klappbare Sitzschale, stören. So kommen alle Mitreisenwelche einen besseren Zugang er- den sicher und entspannt am Ziel möglicht und den Einbau durch ei- an. Weitere Informationen unter nen sichtbaren Gurtverlauf deutlich www.britax-roemer.de
Kostenfreies Infotelefon: 0800 2277 123 www.effizienz-haus.de
Wir verweisen auch auf die Internetseite der DSK Wiesbaden www.wohnen-in-dietzenbach.de
digen Außendienst ihr Team aufbauen und den Markt erschließen. Pioniere der ersten Stunde erhalten spezielle Starter Kits mit allen Produkten und können den Vorteil eines frühen Teamaufbaus nutzen. Aber nicht nur für Pioniere zahlt
Foto: Vileda sich der Einstieg in den Direktvertrieb aus. Vileda HOME bietet viele Möglichkeiten, egal ob Teil- oder Vollzeit. Neben den Starter Kits können Berater auch eine personalisierte Vileda HOME Webseite mit eigenem Shop erwerben. Es gibt keine Gebietsgrenzen oder Mindestumsätze. So kann jeder risikofrei einsteigen und selbst bestimmen, wie umfangreich seine Tätigkeit sein wird. Weitere Informationen hierzu unter www.vileda.com/de/promotions.
WICHTIG: ist die heim Ihr EigenERSVORSORGE, LT EINZIGE A Sie heute die en! tzen könn schon nu
GEW. ANGEBOTE
Investieren Sie in
Familie. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 € am Tag in wahre Werte: zum Beispiel ein liebevolles Zuhause in einem SOS-Kinderdorf.
Jetzt
SOS -Pate werden!
sos-kinder
SOS-Kinderdorf wir sind Familie.
dorf.de
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 21 E H
Schnuckeliges RH in ruhiger Lage von Dietzenbach-Westend 109 m² auf 2 Ebenen aufgeteilt, mit Parkettböden, mit neuerem Bad (Wanne & Dusche) und Gäste-WC. Des Weiteren ein großer, wohnlich nutzbarer Raum im Souterrain (ca. 30 m²), große, sonnige Südwestterrasse und herrlich angelegter Garten runden das Bild ab. Für € 279.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 231, Öl, 1958, G
Charmante 2-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg 56 m² Wfl., Bj. 1993, Aufzug, SüdLoggia, TG, derzeit vermietet, für € 92.000,- ein tolles Angebot. Ansehen und Zugreifen! EBA, 135, Fernw, 1993, E
Helle 3-Zi.-ETW in zentraler Lage von Dreieich - Götzenhain 84 m² Wfl., schöner Schnitt, neue Fenster, Laminatböden, großer Balkon inkl. neuer, exklusiver EBK. Für € 149.000,- sollten Sie nicht zögern! EBA, 190, Öl, 1970, F
Reihenhaus in Dreieich-Offenthal Hier heißt es schnell sein! 105 m² Wfl. + ausbaufähiges DG + wohnlich nutzbares Souterrain, warten auf einige Renovierungen! Die ruhige Lage, der schöne Grundriss und das eingewachsene Grundstück, werden Sie begeistern. Für € 295.000,- VB inkl. Garage, können Sie den Sommer schon in Ihrem neuen Heim genießen! Ansehen und zugreifen! EBA, 260, Gas, 1968, G
Baugrundstück in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof liegt dieses 579 m² große Südwestgrundstück. Genehmigte 5-Fam.-Haus-Bebauung liegt vor. Für € 240.000,sollten Sie sofort zugreifen.
Dreieich-Götzenhain Penthouse ETW der Superlative Diese Immobilie ist einmalig. 196 m² Wfl. auf einer Ebene, exzellent ausgestattet, erwarten Sie. Der 80 m² große Wohn- Essbereich und vor allem die über 100 m² große Dachterrasse mit herrlichem Blick über das südliche Rhein-Main-Gebiet, prägen diese Traumwohnung. Für nur EUR 399.900,- inkl. TG-Stellplatz und nagelneuer EBK, gehört Ihnen dieses seltene Wohnjuwel. EBA, 190, Öl, 1970, F
Kapitalanlage in Langen In zentraler Lage, Nähe Bahnhof, steht dieses freistehende, charmante 3-Familienhaus, mit insgesamt 240 m² Wfl. auf einem 319 m² Südwestgrundstück. In den letzten Jahren immer wieder renoviert und gut vermietet, sollten Sie nicht zögern uns anzurufen, denn für € 480.000,- finden Sie nichts Vergleichbares! EBA, 280, Gas, 1950, G
Ein Partner mit Kompetenz VVB-Immobilien GmbH: Große Markterfahrung, breite Servicepalette
Rodgau (PR) – Die VVB-Immobilien GmbH ist ein Tochterunternehmen der VVB Maingau eG mit Sitz in Rodgau-Hainhausen. Für Immobilienverkäufer werden folgende Dienstleistungen angeboten: • Kompetente und marktgerechte Ermittlung des Verkaufswertes • Fachkundig erstelltes Exposé • Bewerbung der Immobilie bei vorgemerkten Kunden, in den Geschäftsstellen der VVB Maingau eG, in den bekanntesten Internet-Immobilienportalen und in der Presse • Organisation und Durchführung aller Besichtigungstermine und Verhandlungen mit Interessenten Für Immobiliensuchende liest sich die Servicepalette wie folgt: • Kompetenz und Erfahrung rund um das Stichwort „Immobilien“ seit 40 Jahren • Geprüfte Immobilien mit realistischen Kaufpreisen • Marktanalyse und Preisrecherche • Objektive Beratung und aussagekräftige Exposés • Kurze Wege zur maßgeschneider-
ten Finanzierung • Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung zum Notar Es gibt gute Gründe, gerade jetzt eine Immobilie zu erwerben: • Die Zinsen für Darlehen befinden sich auf niedrigem Niveau • Die Preiskorrektur ist abgeschlossen, die Nachfrage belebt sich • Noch bestehen günstige Kaufpreise, die genutzt werden sollten • Nach zirka 25 bis 30 Jahren ist die Immobilie abbezahlt und man wohnt mietfrei. Eine bessere Altersversorgung gibt es nicht • In den eigenen vier Wänden lebt es sich einfach besser. Keine Angst vor Mieterhöhungen oder Kündigungen wegen Eigenbedarfs Die Fotos zeigen (von links): Andrea Keller, Geschäftsführerin, zuständig für den Immobilieneinkauf, Manfred Hasenbrink und Peter Gotta, Immobilienmakler, zuständig für den Immobilienverkauf, Michael Ried, Heike Höchsmann und Stephanie Damm, das Sekretariats-Team der VVB-Immobilien GmbH (Fotos: vvb)
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Herrliches EFH mit ELW in Rodgau-Dudenhofen Dieses Haus wird Sie begeistern! 240 m² feinste Wfl., mit 9 Zimmern, vielfältig nutzbar, in Spitzen-Lage. 690 m² liebevoll angelegtes, uneinsehbares Grundstück, traumhafte Süd-WestTerrasse, neuwertige EBK, Sauna und vieles mehr. Zum Superpreis von nur € 479.000,- inkl. Garage können Sie schon den Sommer im neuen Haus genießen! Ansehen und Zugreifen! EBA, 240, Öl, 1976, F
Donnerstag, 22. Mai 2014
Rödermark-Ober-Roden Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2 FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!”. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit! EBA, 260, Öl, 1966, G
Außergewöhnliches Architektenhaus in Rödermark-Waldacker 135 m² Wfl., Fußbodenheizung, Granitund Parkettböden, hochwertige EBK, Atriumgarten, direkte Waldrandlage, Car-Port, kurzfristig frei für € 295.000, ein klasse Angebot! EBA, 190, Strom, 1988, E
9
Kapitalanleger aufgepasst! Großzügige 3-Zi.-ETW in Neu-Isenburg 94 m² Wfl., 1.Stock in kleiner WE, Bj. 1984, Süd-Balkon, offener Kamin, Gäste-WC, für nur € 190.000,- inkl. PKW-Stellplatz ein klasse Angebot. EBA, 170, Gas, 1984, E
Tolle Maisonette-ETW in Nieder-Roden Genießen Sie 94 m² Wfl. in zentraler Lage in diesem äußerst gepflegten Mehrfamilienhaus. Die außergewöhnliche Architektur der Wohnung mit 2 Bädern, EBK sowie Südterrasse und Balkon wird Ihnen gefallen. Für € 115.000,- inkl. Stellplatz ein kleines Wohnjuwel! EBA, 180, Öl, 1973, E
Rödermark-Urberach – 3-Zimmer-DG-Wohnung In herrlicher Feldrandlage in einem sehr gepflegten MFH befindet sich diese außergewöhnliche 3-Zi.-DG-Wohnung mit 96 m² Wfl., schöner EBK, Dachloggia, Parkettböden und hochwertigen Einbauten für € 180.000,- inkl. 2 Stellplätzen. Ein tolles Angebot, bei dem es kein Zögern gibt. EBA, 190, Gas, 1991, E
Dieses Wohnjuwel wird Sie begeistern! Hochwertige DG-Maisonette-ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, für € 227.000,- zzgl. TG-Platz, ein klasse Angebot! EBA, 102, Fernw., 1995, D
10 Donnerstag, 22. Mai 2014
STELLENMARK T / DZ-MOTORWELT
ANGEBOTE
Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de
Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr in Heusenstamm. Wir suchen zur Verstärkung für unser Team
Anlagenmechaniker für den Heizungs- und Sanitärbereich, mit Führerschein Klasse 3 und abgeschlossener Berufsausbildung. Es erwartet Sie ein motiviertes Team. Infos unter 06150 97300 Haustechnik Kaul und Maurer GmbH, Erzhausen Zur Verstärkung unsers Teams suchen wir eine Bürokraft, vormittags auf Aushilfsbasis. Eisenbahnstr. 20, 63110 Rodgau Frau Fisch, Tel. 06106 / 64 62 80
Für unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):
Industriemechaniker / Schlosser Zerspanungsmechaniker KFZ-Mechatroniker Elektroniker / Mechatroniker
Überstunden und Zeitdruck (ia). Schwierig zu besetzende Stellen sind häufiger als andere Jobs mit Überstunden, Schichtarbeit oder Termin- und Zeitdruck verbunden, geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das kann den Forschern zufolge daran liegen, dass Hitze, Schmutz und Lärm am häufigsten Tätigkeiten betreffen, die auch Ungelernten offen stehen und in manchen Bereichen der Produktion oder auch am Bau gang und gäbe sind. „Für die Jobsuchenden gibt es zu diesen Stellen oft keine Alternativen, bei denen angenehmere Arbeitsbedingungen herrschen“, so Alexander Kubis und Anne Müller. Bei fast der Hälfte der Stellen, die im Arbeitsalltag mit Überstunden einhergehen, berichten die befragten Arbeitgeber von Schwierigkeiten im Besetzungsprozess. Müssen nur selten oder nie Überstunden gemacht werden, verzeichnen die Betriebe bei weniger als einem Drittel der Neueinstellungen Probleme. Allerdings ist unklar, ob Überstunden oder Terminund Zeitdruck Ursache oder Folge von Stellenbesetzungsproblemen sind. Es sei beispielsweise auch denkbar, dass der Betrieb aufgrund von Fachkräfteengpässen mit Stellenbesetzungsproblemen zu kämpfen habe und die Mitarbeiter deswegen Überstunden leisten müssten. Bei über der Hälfte der neubesetzten Stellen rechnen die Betriebe mit Termin- und Zeitdruck als Arbeitsbedingung. Gut ein Drittel der Stellen ist mit körperlichen Belastungen verbunden. Etwa ein Viertel der Stellen geht mit Wochenenddienst, Schichtarbeit oder kurzfristigen Änderungen des Arbeitsinhaltes einher. Terminund Zeitdruck, Überstunden sowie kurzfristige Änderungen des Arbeitsinhalts und der Arbeitszeit betreffen eher Stellen für Akademiker. Körperliche Belastungen, Hitze, Schmutz und Lärm sowie Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit sind dagegen bei Stellen, die auch Ungelernten offen stehen, neben Termin- und Zeitdruck die häufigsten unangenehmen Arbeitsbedingungen.
GESUCHE
zur Festanstellung mit übertariflichem Lohn und wohnortnahem Einsatz. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Einsteigen und losfahren bei Suzuki Suzuki Swift ab 99 Euro monatlich (PR). Seit über 30 Jahren bereichert der Suzuki Swift nun die Kleinwagen-Szene. Agile und sparsame Motoren, eine umfangreiche Serienausstattung und ein attraktives Design sind die Attribute des kleinen Flitzers, der aktuell in der vierten Generation seine Fahrer begeistert. Noch bis zum 30. Juni gibt es nun zusätzliche starke Argumente für den Swift: In diesem Zeitraum bietet der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist eine Leasing- und Finanzierungsrate von 99 Euro im Monat mit einer Laufzeit von 48 Monaten inklusive einem Jahr Versicherung (SB VK 500 Euro/ TK 150 Euro) für den Swift an. Das Angebot gilt bei teilnehmenden Händlern für den Swift 3-Türer in der Ausstattungsvariante Club bei einer Anzahlung von 999 Euro und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Die Versi-
Ein Kraftstoffverbrauch von 5 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus sowie ein CO2-Ausstoß von 116 g/km sorgen in Verbindung mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor (69 kW/94 PS) für ein umweltfreundliches Fahrvergnügen. Im Bereich Sicherheit überzeugt der Swift serienmäßig mit sieben Airbags (inklusive Knieairbag für den Fahrer), dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und Isofix-Kindersitzbefestigungen für die Rücksitzbank. Weiterhin verfügt der Kleinwagen in der Club-Version über elektrische Fensterheber vorn, eine umlegbare Rücksitz-
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Suzuki Celerio Ein Kleinstwagen mit überragendem Platzangebot Suzuki bringt mit dem Celerio einen neuen Kleinstwagen auf den europäischen Markt, der in Deutschland ab Ende des Jahres erhältlich sein wird. Bei einer Gesamtlänge von 3.600 mm und einer Breite von 1.600 mm überzeugt der Celerio mit einem großzügigen Innenraum. Die hohe Sitzposition sowie die für einen Kleinstwagen große Beinfreiheit für Fahrer, Beifahrer und im Fond überzeugen ebenfalls. Eine große, 1.020 mm breite Heckklappe, eröffnet den Eingang zu einem geräumigen 254 Liter fassenden Kofferraum mit niedriger Ladekante für problemloses Be- und Entladen. Dass es sich hierbei um ein Auto im Einstiegssegment handelt, wird kaum wahrgenommen. Der Celerio zeigt sich in einem übersichtlichen,
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
„Danke für alles!“
Sonnenhof im Eichenbühl sucht ab sofort Aushilfen für Küche (Spüler, Küchenhilfe, Thekenkraft und Bedienung). 06102 39099 oder 0151 18465328
Umweltfreundliches Fahrvergnügen
lehne, eine Klimaanlage mit Pollenfilter, einen höhenverstellbaren Fahrersitz, ein höhenverstellbares Lederlenkrad sowie ein mp3-fähiges CD-Radio mit Lenkradbedienung. Auch für den Crossover SX4 SCross (unser Bild) bietet Suzuki Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432
cherungskonditionen gelten für Fahrer mit gültigem Führerschein ab 17 Jahren und sind somit auch für junge Menschen interessant.
KFZ-ANKAUF
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort.
Dreieich-Zeitung Nr. 21 H
frischen und benutzerfreundlichen Innenraum-Design und umfangreicher Komfort-Ausstattung. Für den nötigen Fahrspaß werden in Deutschland zwei Motorvarianten angeboten: ein neu entwickelter 1,0-Liter-Benzinmotor mit Start-StoppSystem und ein modifizierter Motor ohne Start-Stopp. Beide Dreizylinder-Benzinmotoren leisten 50 KW (68 PS). Im ZuFoto: Suzuki sammenspiel mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem optional erhältlichen automatisierten Schaltgetriebe ist der wendige Suzuki bemerkenswert flott mit niedrigem Kraftstoffverbrauch unterwegs. Mit dem neu entwickeltem Motor inklusive StartStopp-System erreicht der Celerio sogar Bestwerte von nur 85 Gramm CO2 pro Kilometer.
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
ein Leasingangebot von 179 Euro im Monat für die Ausstattungsvariante Club mit Frontantrieb an. Das Angebot gilt ebenfalls bis zum 30. Juni (Laufzeit 48 Monate, Anzahlung 1.299 Euro, Fahrleistung 10.000 Kilometer). (Foto: we)
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Auto verkaufen? Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank
www.sos-kinderdoerfer.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
KREUZ & QUER
Dreieich-Zeitung Nr. 21 E H
BEKANNTSCHAFTEN
PFINGSTEN IM STRANDKORB ODER MAIBOWLE ZU HAUSE – LACHEN + LIEBEN + GLĂœCK ZU ZWEIT ! I N E S , 55 J / 1.64, verwitwet, Rechtsanwaltsgehilfin im Ruhestand. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin fit, zierlich, und mit meiner Traumfigur sehe ich wesentlich jĂźnger aus. Ich bin eine hilfsbereite, charmante, frĂśhliche, spontane, faszinierende Frau. FĂźr mich ist eine harmonische Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch sie ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die KĂśrper sich im kĂźhlen Wasser berĂźhren, wir uns innig umarmen ‌ Liebe im Wasser od. KĂźsse unterm Regenschirm?! „MĂ–CHTE SIE VERWĂ–HNEN“. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., dann beginnt unser GlĂźck schon Pfingsten, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
ICH BIETE DIR NICHT DIE GANZE WELT, ABER ICH BIETE DIR MEINE WELT, LACHEN + LIEBE ! P A U L, 48 J / 1.83, Pharmakant im Management. Habe mich lieber in die Arbeit gestßrzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Sßdsee? Wir kÜnnen uns auch schon Pfingsten zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Joggen, Schwimmen und unter Wasser Fische kßssen ‌ aber lieber kßsse und entscheide ich mich fßr DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrßcktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben mÜchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Paul@wz4u.de
ICH MĂ–CHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FĂœR IMMER SEIN ! M A R C – J A N , 56 J / 1.79, selbst. erfolgreicher Steuerberater mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Haus, Auto u. „MICH“ mĂśchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort fĂźr alle. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf u. irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schĂśn und das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Wieder glĂźckl. sein, der FrĂźhling macht uns mutig. Ich mag Tennis, Radf. + Skifahren und in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken fĂźr immer. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Marc@wz4u.de
MIT PFINGSTROSEN ĂœBERRASCHE ICH DICH – UND MIT EINER EINLADUNG ZUM PFINGSTAUSFLUG ! P E T E R , 66 J / 1.74, alleinstehender Privatier, ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrĂźckter, frĂśhlicher Mann, der nie aufgehĂśrt hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fĂźhle mich alleine, WIE EIN KĂ„NGURU IM PULVERSCHNEE; das mĂśchte ich ändern – ich teile mit dir meine ZahnbĂźrste, Badewanne, lege dir rote Rosen und mein Herz zu FĂźĂ&#x;en ... event. auch ein paar ungebĂźgelte Hemden; dafĂźr verwĂśhne ich dich am Wochenende mit FrĂźhstĂźck im Bett. Darf ich dich in die Sonne einladen od. in meinen Blumengarten zu Karibik-Träumen? Bei einem Gl. Champagner kĂśnntest du mir von dir erzählen u. wir lassen uns so, wie wir sind, kein Umerziehen, sondern Toleranz und Respekt! Habe Mut und rufe bitte gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Peter@wz4u.de
EINLADUNG ‌ WEISSE KLIPPEN, EIN STRANDKORB ODER MAIBOWLE AUF MEINER TERRASSE ! DOKTOR D I E T E R , frĂśhlicher, fitter, junger mitt70-Jähriger / 1.81, selbst. Rechtsanwalt / Steuerberater mit eig. Kanzlei und immer noch beruflich tätig, weil es mir SpaĂ&#x; macht und mich jung hält. Trotzdem fallen mir viele schĂśne Sachen ein, spontane Reisen, Rotwein beim Italiener? Bin sportlich, jung, frĂśhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 50-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schĂśne Häuser, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man hĂśhere Werte, wie Gesundheit – GlĂźck – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schĂśnen Dinge genieĂ&#x;en und jeden Tag fĂźr „SIE“ da sein! Wir haben jetzt Zeit, kĂśnnen reisen oder es uns zu Hause gemĂźtlich machen und mit Wohlbehagen ein schĂśnes Leben zusammen genieĂ&#x;en, ich verwĂśhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
VERKĂ„UFE
GESCHĂ„FTLICHES
Geschäftsaufgabe
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorfßhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Klein-Container
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
TIERMARKT
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
VERSCHIEDENES
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏
COMPUTER
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstßhle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerßstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und gßnstig. Tel. 0170- 6051180
UNTERRICHT
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
EROTIK
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 HeizkÜrpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung fßr Festpreis 6.950,- ₏. Tel. 0176- 98807041
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Ăœbersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
fßr alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EINLADUNG IN MEIN LEBEN IN MALLORCA + FLORIDA ! MANAGERIN S Y L V I A , 65 J. jung / 1.65, verw., Jetsetterin mit Hobby Reisen, Pferde + Autofahren. Ich bin chic, mit wunderschĂśner sexy Jung mädchen-Figur, zart gebräunter Haut, langen Haaren – doch das schĂśne, jugendliche Ă„uĂ&#x;ere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich mĂśchte Sie mit allen Ecken, Kanten und Schwächen lieben. Spiele Tennis, Golf, und auch wenn ich schon alles gesehen habe, habe ich Dich noch nicht gefunden. SchĂśn wäre es, wenn Sie ebenso finanziell unabhängig sind, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann. Jetzt in UNSEREN schĂśnsten Jahren noch mal das GlĂźck der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennenlernen, das GlĂźck der reifen Liebe empfinden, fĂźreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
R ATEST b INF
LASS UNS DIE SONNE PUTZEN UND IN DIE LIEBE FLIEGEN ! P A U L A , 45 J / 1.62, alleinstehend, Krankenschwester. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr schĂśne, attraktive, zierliche Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich wĂźnsche mir einen Mann, der auf AugenhĂśhe mit mir steht und mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dĂźnn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Dann biete ich Dir Streicheleinheiten u. mich „G A N Z“, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwĂśhnen. Allein ist es nicht schĂśn – fĂźhlst auch du so? Dann rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Paula@wz4u.de
11
KAUFGESUCHE
007 Institut t2
PFINGSTEN BUCHEN WIR LIEBE ! K A R E N , 35 J / 1.68, ledig, Dipl.Betriebswirtin / Logistik-Managerin + mĂśchte DICH treffen und lachen und verstehen, Liebe und keine GleichgĂźltigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natĂźrliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und sehe sehr gut aus. Ich mĂśchte mit dir leben, lachen, zuhĂśren, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages genieĂ&#x;en ‌ Die DĂźfte der Nacht nur fĂźr uns erleben ‌ Lass dich verzaubern!! Da du mich in irgendwelchen InternetbĂśrsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, eventuell zu einem Pfingstausflug? Bitte rufe an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Karen@wz4u.de
Donnerstag, 22. Mai 2014
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
FERIENWOHNUNG
TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Diese Woche ďŹ nden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de