Dz online 022 13 d

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 30. Mai 2013

Ausgabe Nr. 22 D Stau-Prognose: BrĂźckenarbeiten in Dietzenbach sorgen ab Juni fĂźr Behinderungen Seite 2

Ausstellung: Der Fiskus und das AusplĂźndern der Juden in den Jahren 1933-1945

„Tag der Luftfahrt“ Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Tickets

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kampf um Lizenz: Hat der OFC nach Rettungsaktion noch einen Schuss frei?

Seite 1 G

Beilage:

Seite 2 G

„Wehrhafte Seite zeigen“ CDU besorgt Ăźber religiĂśs-extrem Abdriftende Dietzenbach (kĂś) – Dieser Kontrast ist auffällig: Während vor zwei Jahren im Vorfeld der ErĂśffnung der Ahmadiyya-Moschee am Theodor-Heuss-Ring ein heftiger Meinungsstreit zwischen Projektgegnern und -befĂźrwortern tobte, spielt der imposante Neubau der marokkanischen TahwidMoschee, der derzeit an der Justus-von-Liebig-StraĂ&#x;e seiner Vollendung entgegenstrebt, im Dietzenbacher Stadtgespräch (bislang) keine groĂ&#x;e Rolle. Macht das Umfeld, in das die Bet- und Versammlungshäuser eingebettet sind, den Unterschied? Wohnmischgebiet in der neuen Stadtmitte oder Gewerbezone an der Peripherie: Ist diese Lage-Differenz ausschlaggebend fĂźr das groĂ&#x;e Gefälle zwischen einstiger Aufregung und derzeitiger Gelassenheit? Oder brodeln die weltanschaulichen Konflikte unter einer hauchdĂźnnen Oberfläche munter weiter? Darauf deuten Verlautbarungen der Ăśrtlichen Christdemokraten hin: Presseerklärungen, die in jĂźngster Zeit auffallend oft das Begriffspaar „Religion und Fundamentalismus“ thematisieren.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – HaustĂźren

Eigene Produktion und Montage

onsunterrichts. Dass es in der Aue- und Sterntalerschule mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 ein solches Angebot fĂźr Erstklässler geben solle, sei grundsätzlich zu begrĂźĂ&#x;en, betonen Kaupat und dessen Parteifreunde. Denn: „Dieser Religionsunterricht in deutscher Sprache, erteilt von staatlichen Lehrern an zugelassenen Schulen, ist die einzige MĂśglichkeit, den Kindern aus muslimischen Familien den Glauben ihrer Eltern näher zu bringen und dabei die Grundwerte und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in den richtigen Kontext zu stellen.“ Das Kriterium „ohne fundamentalistische Ideologie“ sei von entscheidender Bedeutung. Denn diese Ideologie, die nach Auffassung der Dietzenbacher Union „nachweislich in den meisten Moscheen, Koranschulen und an anderen Orten vermittelt wird“, habe in den staatlichen Schulen

Eine imposante Erscheinung: Der Neubau der marokkanischen Tahwid-Moschee strebt im Dietzenbacher Gewerbegebiet seiner Vollendung entgegen. Unterdessen haben die Ăśrtliche CDU und ihr Nachwuchsverband, die Junge Union, mehrere Presseerklärungen zur Begriffskette „Religion/Bildung/Kultur“ zu Papier gebracht. (Foto: Jordan) nichts zu suchen. Auch der Nachwuchsverband der CDU, die Junge Union (JU), nimmt ein brisantes, auf dem weiten Feld von Kultur und Religion angesiedeltes Thema unter die Lupe. Es geht um eine Gesetzes-Ă„nderung, die von der GroĂ&#x;en Koalition auf Bundesebene (Union/SPD in den Jahren 2005-2009) auf den Weg gebracht wurde, sich aber

nach Kaupats Einschätzung als verwirrend und kontraproduktiv erwiesen hat. Manuel Salomon, der JU-Vorsitzende in Dietzenbach, erläutert dazu: „Bis 2009 waren EheschlieĂ&#x;ungen ohne Standesamt in Deutschland verboten. Durch Ă„nderungen im Personenstandsgesetz toleriert unsere Gesellschaft nunmehr rein religiĂśse Eheschlie-

Ă&#x;ungen. Durch fehlende staatliche KontrollmĂśglichkeiten Ăśffnet dies TĂźr und Tor fĂźr Zwangs- und Mehrfach-Ehen sowie die Verheiratung von Minderjährigen, die in bestimmten Religionen zulässig sind.“ Dies widerspreche „in stärks-

ter Weise unserem kulturell verankerten Bild von Ehe. Dieser Entwicklung muss sofort Einhalt geboten werden“, unterstreicht Salomon und kĂźndigt Aktionen der JU fĂźr gesetzgeberische MaĂ&#x;nahmen zur Einebnung des kritisierten Missstandes an.

Zirkus lässt die Puppen tanzen Drei Vorstellungen im Sternenzelt im Hessentagspark Dietzenbach (kĂś) – „Eskapaden im Spielzeugladen“: Unter dieser Ăœberschrift firmiert das diesjährige Showprogramm, das der Kinder- und Jugendzirkus „Chicana“ in seinem Domizil, dem Sternenzelt im Dietzenbacher Hessentagspark, mit Ăźber 100 Akteuren in Szene setzt. Drei Vorstellungen, allesamt Ende Juni, sind vorgesehen. Am Freitag (28.) und am Samstag (29.) jeweils ab 17 Uhr so-

wie am Sonntag (30.) ab 15 Uhr erwacht der imaginärphantastische Spielzeugladen zum Leben. „Chicana“-Direktorin Diana Williams beschreibt das, was die Besucher erwartet, wie folgt: „Die Spieluhr lässt Melodien ertĂśnen, während die PĂźppchen ihre neu gewonnene Freiheit genieĂ&#x;en und die Marionetten dem modernen Tanz frĂśnen. Drum herum versammelt sich ein buntes VĂślkchen, bei dem we-

der Elefanten noch Engel und Teufel fehlen.“ Eintrittskarten zu Preisen von sieben Euro fĂźr Erwachsene und fĂźnf Euro fĂźr Kinder (Familientickets fĂźr zwei Erwachsene und drei Kinder kosten 25 Euro) sind bis zum 26. Juni im Fachgeschäft „BĂźcher bei Frau Schmitt“, SchmidtstraĂ&#x;e 1, und an der BĂźrgerhaus-Kasse am Europaplatz, Telefonnummer (06074) 373335, erhältlich.

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Der

W

ie erklärt sich die Häufung von Stellungnahmen rund um das Stichwort „Islam“? Hat sie etwas mit dem bevorstehenden Bundes- und Landtagswahlkampf zu tun? Guido Kaupat, der stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, widerspricht. Gewiss: Durch die räumliche Nähe zum Landtagsabgeordneten Ismail Tipi (Heusenstamm), der sich vor dem Hintergrund seiner tĂźrkischen dieser Extremisten, um ihre Herkunft intensiv mit Integra- mittelalterlichen Vorstelluntions- und Glaubensfragen be- gen der Scharia in Deutschschäftige, sei das Thema sehr land durchzusetzen. Es ist von groĂ&#x;er Bedeupräsent. Doch tung, dass der von einer be„Das Feigenblatt Rechtsstaat bewusst herbeiseine geredeten „In- dieser Extremisten“ ginnt, wehrhafte Seiflation“ kĂśnne (Guido Kaupat) te zu zeigen.“ keine Rede Es folgt ein Forsein. Es gebe diverse Problemfelder, vor de- derungskatalog, in dem „Vernen niemand die Augen ver- einsverbote fĂźr Salafisten und schlieĂ&#x;en dĂźrfe. Und just dar- Hassprediger“ sowie „härtere auf, so Kaupats Tenor im Ge- Verurteilungen“ und „direkte spräch mit der Dreieich-Zei- Abschiebungen“ befĂźrwortet tung, mache die Union auf- werden. Zudem plädieren die merksam. Christdemokraten fĂźr „verSein Beispiel: Zum wiederhol- pflichtende Präventionskurse ten Male hätten Salafisten auf und Aufklärungsunterricht an dem Europaplatz vor dem allen Schulen, um Jugendliche Dietzenbacher Rathaus die und deren Eltern vor den GePassanten mit einem Mitnah- fahren des extremistischen me-Angebot konfrontiert. Er Salafismus zu warnen“. selbst (Kaupat) und Tipi seien Ein anderes Thema, das in den Augenzeugen der Aktion ge- Fokus der Union geraten ist: wesen. Das Fazit des Duos, Die EinfĂźhrung von Islamunzum Ausdruck gebracht in ei- terricht, angedacht als eine ner Erklärung der Kreisstadt- Art Werte- und WeltanschauCDU: „Die Verteilung des Ko- ungskunde, orientiert am rans ist nur das Feigenblatt Muster des christlichen Religi-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits Ăźber 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Europas groĂ&#x;er Edelmetall-Spezialist ÂŽ

Europaweit gehĂśren Ăźber 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ÂŽ

Sofort BARGELD fĂźr Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD

SILBER

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.harth-schneider.de

GOLDUHREN

RĂśdermark | Dieburger StraĂ&#x;e 41 | Tel. 06074-9196671 Am BahnĂźbergang eigene Parkplätze

MĂœNZEN / BARREN Frankfurter StraĂ&#x;e 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD


Seite 2 D

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Dietzenbach, Heusenstamm BrĂźckenbau: Stau-Prognose

Inhalt Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3, 4 und 11 Regionales auf den Seiten 5 und 11 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 9

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Kreuz & Quer auf Seite 6

„WIR SIND AUCH DABEI“, verkĂźnden die D-Jugend-FuĂ&#x;baller der Frankfurter Eintracht mit Blick auf den Turnier-Klassiker des FC Dietzenbach, der in diesem Jahr mit internationaler Besetzung und einem 16 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld aufwarten kann. Der Nachwuchs des Bundesligisten wird in dessen Leistungszentrum geschult. Die sportliche Philosophie, die den JungfuĂ&#x;ballern vermittelt wird, skizziert Trainer Karl Rotter wie folgt: „Wir pflegen ein offensives Spielsystem (4-3-3). Mehr Kreativität, mehr Aktionen Ăźber die FlĂźgel, mehr Mut zum Risiko im offensiven Zweikampf und dadurch mehr Freude am Spiel: So wollen wir auf dem Platz agieren, nicht reagieren.“ (kĂś/Foto: p)

Kfz-Markt auf den Seiten 6 + 7 Regionales auf Seite 8

TERMINE

�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´

Juni Donnerstag, • die evangelische Christuskirchenge-

6 meinde Dietzenbach startet um 9 Uhr zu einem Aus-

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mßhlheim, MÜrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

flug nach Runkel, Limburg und Dietz an der Lahn (Preis pro Teilnehmer 15 Euro), Anmeldung: Telefon (06074) 23596 • ab 19 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, Heusenstamm: Vortrag zum Thema „Der Schuldenfalle entkommen“ (organisiert vom städtischen FamilienbĂźro) • ab 19 Uhr im Horst-Schmidt-Haus der Arbeiterwohlfahrt, HerderstraĂ&#x;e 85, Heusenstamm: Infoveranstaltung der Heusenstammer GrĂźnen zum Thema „Hospiz und Palliativversorgung“

8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -

Dietzenbach (kĂś) – Was lange währt – beziehungsweise: angekĂźndigt wird – macht am Ende eine gute Figur? Ob diese Gleichung tatsächlich stimmt: DarĂźber kĂśnnen sich die Dietzenbacher und die „Transitreisenden“, die auf der VĂŠlizystraĂ&#x;e unterwegs sind, bald selbst ein Bild machen. Nach Auskunft der zuständigen StraĂ&#x;enbaubehĂśrde „Hessen Mobil“ beginnen die vorbereitenden Arbeiten unter der Ăœberschrift „Abriss der maroden BrĂźcke fĂźr FuĂ&#x;gänger und Radfahrer in HĂśhe des Rathaus-Centers“ am kommenden Montag, 3. Juni. „Voraussichtlich“ am Wochenende des 15. und 16. Juni werde der eigentliche Abbruch des rund 30 Jahre alten Bauwerks erfolgen. Danach werde Ersatz in Form einer neuen Konstruktion geschaffen. SchlieĂ&#x;lich sei noch der Wieder-Anschluss an das vorhandene Wegenetz im Umfeld der BrĂźcke zu gewährleisten, sodass – „voraussichtlich“ – erst Mitte November 2013 das komplette Paket verschnĂźrt sein werde, lieĂ&#x; „Hessen Mobil“-Sprecher Stefan Hodes verlauten. Sein Hinweis: Eine „Einengung der Hauptfahrbahn“ auf der VĂŠlizystraĂ&#x;e sei während der Bauarbeiten unumgänglich. Ergo: Die Verkehrsteilnehmer mĂźssen auf Dietzenbachs zentraler Ost-West-Achse Ăźber mehrere Monate hinweg mit Behinderungen und Staus rechnen.

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm

Freitag, • ab 11.30 Uhr im Rathaus, Im Herrngarten,

Tel.: 06106 - 28390-51 Fax: 06106 - 28390-12

7 Heusenstamm: die Stadtverwaltung bleibt fĂźr den

Rest des Tages geschlossen (der Bauhof schon ab 11 Uhr)

Olympiade im Wald Dietzenbach (kĂś) – Zwei originelle Aufgabenstellungen nimmt die Arbeiterwohlfahrt bei ihrer diesjährigen Sommerferien-Aktion – frei nach dem Motto „Nachwuchs im Wald“ – ins Visier. Vom 12. bis 16. August werden die 9- bis 12-Jährigen täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr den Dietzenbacher GrĂźngĂźrtel erkunden. Schluchten, Hänge, dunkle Nadelwälder... Abenteuer rund um die Kreisstadt gilt es zu erleben. FĂźr die 6- bis 8-Jährigen wird zeitgleich eine Waldolympiade angeboten. „Klettern, Springen, SchnĂźffeln und sich mit Fuchs, Hase und Wildschwein messen“: Das, so die Organisatoren, seien die Herausforderungen fĂźr die jĂźngeren Teilnehmer. Anmeldungen werden in der Awo-Familienbildungsstätte, Telefon (06074) 3694, entgegengenommen.

Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23

DO.-SO. + MI. 20.30 STAR TREK – INTO DARKNESS – 3 D – DO.-SO. + MI. 17.00 HANNI + NANNI 3 DO.-SO. + MI. 15.00 EPIC – VERBORGENES KÖNIGREICH – 3D – FILM DES MONATS JUNI, DI. 20.00

SONG FOR MARION

Alexander Hinkelmann Medienberater Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35

Gulasch, gemischt 100 g = 0,99 â‚Ź Spitzenqualität - Regionale Erzeugung KĂśnigsberger Heimatschinken 100 g = 2,99 â‚Ź mind. 9 Monate trocken gereift! www.wurst-dey.de ¡ Tel.: 06103 / 7039525

a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Wingertstr. 1 ¡ 63303 Dreieich

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise fĂźr Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kino NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 RĂśdermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 30.5.2013 - 5.6.2013

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater fĂźr Dietzenbach & Heusenstamm

e2 orstraĂ&#x; t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • HermesstraĂ&#x;e 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 HauptstraĂ&#x;e 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 3 D

Dietzenbach, Heusenstamm

Lesung: Hirsch und „Babba“

Heusenstamm (kö) – Nach den Sommerferien wird Ende August unter dem Dach der Heusenstammer Musikschule wieder das „Instrumentenkarussell“ volle Fahrt aufnehmen. Zehn Monate lang können sechs unterschiedliche Instrumente von jeweils vier Kindern im Alter ab sechs Jahren ausprobiert werden. Gitarre, Cello, Klarinette, Schlagzeug, Klavier und Querflöte: Dieser Kanon wird durchlaufen. Der Wechsel der Instrumente erfolgt in der Regel nach sechs Wochen. Neben der Spieltechnik-Vermittlung ist auch eine behutsame Einführung in die Welt der Noten vorgesehen.

Heusenstamm (kö) – „Die Medien übermitteln vielfältige und widersprüchliche Bilder vom Islam und den Muslimen. Politik und meinungsbildende Gruppen greifen sie auf. Doch selten treffen die entstehenden Debatten den Kern der Sache. Vielmehr kreisen sie um die Sorgen und Unsicherheiten einer Gesellschaft im Wandel.“ Mit diesen Sätzen stimmt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) auf einen Informations- und Diskussionsabend am Dienstag, 11. Juni, ein. Ab 19.30 Uhr wird Dr. Barbara

Die Teilnahmegebühr – inklusive der Bereitstellung der Instrumente – beläuft sich auf 31,30 Euro pro Monat. Kinder, die auf dem „Karussell“ ihren Favoriten entdecken und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, können im Anschluss an das „Reinschnuppern“ einen qualifizierten Fachunterricht besuchen. Wer seinen Nachwuchs anmelden möchte, ordert ein Formular per E-Mail: vhs@heusenstamm.de. Der Förderverein der Musikschulfreunde möchte auch in diesem Jahr mehrere Patenschaften für das „Karussell“ übernehmen. Drei Kinder sollen mit jeweils 180 Euro unter-

stützt werden. Die Bewerbungen sollten den Namen, die Adresse und das Alter des jeweiligen Kindes auflisten; außerdem eine kurze Erläuterung, warum er oder sie ein Instrument erlernen möchte und ob vor dem Aufsprung auf das „Karussell“ bereits eine Vorliebe existiert. „Gerne dürfen die Eltern beim Schreiben helfen. Über selbst gestaltete Bewerbungen freuen wir uns besonders“, betonen die Mitglieder des Fördervereins. Bewerbungen für die Patenschaft können bis zum 23. Juni an die Musikschule der Stadt, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm, geschickt werden.

Huber-Rudolf, Islamwissenschaftlerin in Diensten des Bischöflichen Ordinariats in Mainz, im Pfarrheim „Maria Himmelskron“, Marienstraße 16, referieren und Fragen beantworten. Man wolle einen „aufrichtigen Dialog“ mit den „Muslimen, die mit uns hier leben“ pflegen und Zerrbilder ausräumen. Dies, so der Tenor der Veranstalter, setze freilich eine offene Aussprache über Reizworte wie „Meinungsfreiheit“, „Gleichberechtigung“ und „Religionsfreiheit von Minderheiten“ voraus.

„SOGAR EINE SIMPLE PUSTEBLUME entwickelt bei näherer Betrachtung ihren Charme“, betonen die Programmplaner des Naturschutzbundes (Nabu) in Rodgau und laden am kommenden Sonntag, 2. Juni, zu einem Streifzug durch die heimische Flora ein. Ab 10 Uhr wird Ex-Landrat Josef Lach die botanische Führung leiten und die Teilnehmer beim Blick auf die Pflanzenwelt zu besonderer Aufmerksamkeit animieren. Wer zum Nulltarif dabei sein möchte, sollte sich pünktlich zur Startzeit an dem kleinen Parkplatz an der L 3116 (Landstraße Richtung Babenhausen) einfinden, gelegen an der B 45 (Zu-/Abfahrt). (kö/Foto: p)

Philipp-Reis-Str. 4 • 63150 Heusenstamm • www-zumba-rheinmain.de

Au tt be ch o i -C it y

Rodgau (kö) – Vor geraumer Zeit musste die Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden, doch jetzt ist der Schauspieler und Entertainer Jo van Nelsen einsatzbereit. Am kommenden Freitag (31.) gastiert er ab 20 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße, und entführt das Publikum in die Welt der Familie Hesselbach. Die bescherte in den 1960er Jahren via Fernsehen tiefe Einblicke in die hessische Seele. Thematisiert wurden Befindlichkeiten der Wirtschaftswunder-Ära. „Babba“, „Mamma“ mitsamt Familienanhang und deren Standardrepertoire („Kall, mei Drobbe“) erlangten Kult-Status. Van Nelsen wird bei seiner Lesung die Hesselbach-Geschichte „Der röhrende Hirsch“ in den Fokus rücken. Eintrittskarten zu Vorverkaufspreisen von 14 und 12,50 Euro können unter der Rufnummer (06106) 6931227 reserviert werden. Die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet.

Ensemble „My Theatre“. Zum Programm der 25. Auflage dieser Festspiele gehören darüber hinaus Chor- und Musikkonzerte, Gastspiele des Gitarristen Oliver Lach und des Klarinettenensembles „Süßholz“, es gibt laut Ankündigung „Zünftiges mit den Sunnblicklern“, ein Kinderfest der Stadtbücherei, „Rock am Bannturm“, sowie Auftritte von „Papa’s Finest BoogieBand“ und der „Groove Agents“. Schließlich kann man auch der Uraufführung des Stücks „Von der Pampelmuse geküsst – Heinz Erhardt: Konzertpianist und Clown“ mit Walter Renneisen und Ekaterina Kitaeva, den Zaubereien des Magiers und Mentalisten Nicolai Friedrich sowie einer Operngala mit nationalen und internationalen Künstlern beiwohnen. Wer möchte, kann die einzelnen Veranstaltungen (mit etwas Glück) sogar auf seinem „eigenen“ Stuhl verfolgen: Anlässlich des Jubiläums werden nämlich neue Stühle angeschafft und für diese „Stuhlpaten“ gesucht. Für 15 Euro kann man eine symbolische Stuhlpatenschaft „erwerben“, die durch eine Namens-Plakette an der Rückseite der Sitzgelegenheit dokumentiert wird. Außerdem erhalten die Paten eine Urkunde, eine Spendenbescheinigung und sie werden im Internetportal der Stadt als Förderer genannt. Weitere Informationen für potenzielle „Stuhlpaten“ sind unter Telefon (06104) 607-1124 oder per E-Mail (heike.gutjahr@heusenstamm.de) erhältlich. Weitere Details rund um das Programm des „Kultursommers am Schloss“ – und ferner zu den nach Angaben der Veranstalter weiterhin moderaten Eintrittspreisen – enthält eine Broschüre, die an alle Heusenstammer Haushalte verteilt wurde.

Info-Abend: Begriff „Freiheit“ im Fokus

N e

Bananen 1 kg

Wassermelone Spanien/Italien, Kl. I

1 kg

Au tt be ch o i -C it y

D

as „silberne Jubiläum“ geht vom 28. Juni bis 21. Juli an sieben verschiedenen Orten in der 18.000-Einwohner-Stadt über die Bühne. Insgesamt kann sich das Publikum auf 25 höchst unterschiedliche Veranstaltungen freuen, wobei zum Auftakt die Heusenstammer Stadtkapelle und der Soul-Sänger Smiley Garfield gemeinsam mit Ingo Margraf, alias „Solo-Ingo“, zu den Instrumenten beziehungsweise Mikrofonen greifen. Mit von der Partie sind ferner das „Transparente Theater“, die Theatergruppe „Spunk“, der Karneval Klub Disharmonie und das englischsprachige

Förderverein übernimmt Patenschaften: 180 Euro pro Kind

SchinkenBraten

N e

Heusenstamm (hs) – Als 1988 Loriots Film „Ödipussi“ in die Kinos kam, Steffi Graf alle vier Grand-Slam-Turniere sowie den Olympia-Wettbewerb gewann und der Preis für einen Liter Normalbenzin bei 0,94 DM lag, wurde in Heusenstamm ein „Versuchsballon“ mit eher vagen Zukunftsaussichten gestartet: der „Kultursommer am Schloss“. Doch seither hat sich der sommerliche Festspielreigen einen festen Platz im örtlichen Veranstaltungskalender erobert, und die nunmehr 25. Auflage wartet mit dem gewohnt vielfältigen Mix aus Musik, Theater und Kabarett auf, der von überregional bekannten Künstlern und lokalen Größen präsentiert wird.

KEB-Dialog mit Muslimen

Au tt be ch o i -C it y

25. „Kultursommer am Schloss“

Auf dem „Karussell“ in die Musikwelt

N e

Jubiläum mit großer Bandbreite

aus der Nuss, extra mager und saftig

per kg

Aktionspreis

380 g (4.71 / kg)

150 g (-.17 / 100 g)

9 x 1 Liter Kiste

Waschmittel flüssig, versch. Sorten

20 Waschladungen

Au tt be ch o i -C it y

Classic oder Medium

N e

Fruchtjoghurt, versch. Sorten

Zur Zubereitung ng von Säuglingsnahru geeignet!

Au tt be ch o i -C it y

Mineralwasser

Jogolé

Aktionspreis

Aktionspreis

N e

tiefgefroren, versch. Sorten

Au tt be ch o i -C it y

Schlemmer-Filet

N e

N e

Au tt be ch o i -C it y

gültig von Mittwoch, 29.05.13 bis Samstag, 01.06.13

Dampfbügeleisen mit Sprüh-Einrichtung und Selbstreinigungsfunktion

(-.15 / WL)

zzgl. Pfand 3.75

stufenlose Dampfregelung

(-.28 / l)

je

Aktionspreis

-32%

statt

-.37

-24%

statt

3.29

-22%

statt

3.85

Dampfstoßfunktion mit vertikalem Dampfstoß

Als erster Lebensmitteleinzelhändler jetzt bundesweit in über 4100 Filialen! Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.netto-online.de/NettoApp

Infos unter: www.netto-online.de

Aktionspreis Alle Infos

NettoApp: Mit dem Smartphone bezahlen!

2200 Watt EdelstahlSpezialsohle

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 22 / DeByBwWoNoSuWoeOsWeSB


Seite 4 D

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Regionales CDU will Ross und Reiter kennen Behindertenbetreuung: Welche Kommunen zahlen nichts?

Verkaufen leicht gemacht – Regal mieten und Waren verkaufen! Offenbach (pm). Hammrichs Flohmarkt XXL „Runter vom Dachboden“ ist inzwischen in Offenbach und Umgebung zu einer Institution geworden. 5.000 Kunden monatlich und mehr kommen in die Mathildenstraße 8 zum Einkaufen. Auf 320 Quadratmetern Ladenfläche gibt es fast alles. Für wenig Geld machen sich viele Kunden eine Freude oder erwerben Waren in gutem Zustand, der teil- weise fast neuwertig und woanders zu diesem Preis einfach nicht zu haben sind. Dabei findet man viel Originelles, wie auf den großen Flohmärkten. Die Kunden können beim Flohmarkt XXL Regalböden ab fünf Euro pro Woche mieten und ihre eigenen Waren dort anbieten. Viele zeigten sich überrascht, wie schnell diese verkauft waren. So mancher hat sicher schon bei HaushaltsaufÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr

Geschäftsinhaber Georg Hammrich verkauft das Gebrauchte seiner Kunden. Foto: pm lösungen Gegenstände in die Tonne geworfen, die bei Flohmarkt XXL verkauft werden können. Bevor bares Geld im Müll landet, freut sich Georg Hammrich, die Waren seiner Kunden in seinem Laden zu verkaufen. Anfragen unter

069/80104988

www.runter-vom-dachboden.de

Dreieich/Kreis Offenbach (jh) – Die von Hartmut Honka geführte CDU-Fraktion im Dreieicher Stadtparlament macht erneut die städtische Behindertenbetreuung zum öffentlichen Thema. Dabei geht es um die Kostenbeteiligung jener Städte und Gemeinden, aus denen Teilnehmer an dem von der Dreieicher Verwaltung organisierten Angebot für Menschen mit Behinderung stammen. „Nach den bisher vorliegenden Informationen weigern sich noch immer neun Kommunen für die Betreuung von behinderten Mitmenschen in

Sommerpause in der Sauna Egelsbach (hs) – Die Verantwortlichen des Saunavereins weisen darauf hin, dass in der örtlichen Schwitz-Einrichtung im Bürgerhaus die Sommerpause beginnt. Der letzte Termin für Herren steht am 11. Juni auf dem Programm, Damen sehen ab sofort in die Röhre. Geöffnet ist die Sauna dann wieder ab dem 3. September.

Einrichtungen unserer Stadt zu zahlen. Vor dem Hintergrund, dass wir jeden Euro mindestens zweimal umgedrehen und inzwischen beispielsweise freiwillige Zuschüsse von wenigen hundert Euro für Kirchengemeinden vollständig gekürzt werden, halten wir es für unhaltbar, dass Bürgermeister Dieter Zimmer noch immer nicht sagt, um welche Nachbarkommunen es geht“, fasst Honka den Sachverhalt nicht ohne verärgerten Unterton zusammen. So erfreulich es sei, dass sich NeuIsenburg und Egelsbach zu 100 Prozent und Langen zu rund 18 Prozent mit insgesamt über 23.000 Euro an den Aufwendungen des Jahres 2012 beteiligten, machten diese Zahlen aber auch deutlich, „dass die von den neun ausstehenden Kommunen zu zahlenden Beiträge sicherlich noch einmal eine gehörige Entlastung für die Stadtkasse Dreieichs darstellen würden“. Die im Protokoll des Sozialausschusses vom 19. März niedergelegte Aussage der Dreieicher Verwaltung „Andere Kommunen können aufgrund der angespannten Haushaltslage keine finanzielle Bezuschussung leisten“, hält die CDU im Hinblick auf die Situation in Dreieich für nicht hinnehmbar. „Wenn eine Gemeinde wie Egelsbach, die auch den Schutzschirm des Landes Hessen in Anspruch genommen hat und nach den Zeitungsbe-

richten finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, ihrer Verantwortung gerecht wird, dann sollten dies sicherlich auch die anderen neun Kommunen können“, betont Honka. In einem Brief an Zimmer stellt er fest: „Wir erwarten daher eine umfassende Information welche Kommunen bisher nichts gezahlt haben, und um wie viele Bürger aus diesen Kommunen und welche Beträge es sich jeweils handelt. Auch bitten wir um Darlegung, welche Gespräche wann mit welcher Kommune und von wem geführt wurden.“ In der Vergangenheit war die Finanzierung der Dreieicher Behindertenbetreuung (es geht insbesondere um Clubs und Freizeiten) wiederholt Gegenstand politischer Debatten in Dreieich. Immer wieder ging es um die Frage, wie andere Kommunen an den Kosten beteiligt werden können. Neue Clubmitglieder werden laut Zimmer schon seit längerer Zeit nur bei vorliegenden Finanzierungszusagen aufgenommen; Frauen, Männer und Kinder aber, die schon länger an den Aktivitäten in Dreieich teilnehmen – mitunter ist das seit vielen Jahren der Fall – will der Bürgermeister aber nicht ausschließen. Die von der CDU nicht zum ersten Mal geforderte Auskunft, wie in diesem Zusammenhang Ross und Reiter heißen, verweigerte die Dreieicher Rathausspitze bislang.

„DER KALTWÜTIGE HERR SCHÜTTLÖFFEL“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Thomas Freitag, mit dem der Kabarettist am Freitag (7. Juni) ab 20 Uhr die offizielle Spielzeit in der Langener Stadthalle beschließt. Darin begibt sich Freitag laut Ankündigung „auf eine Reise zu den Gipfeln und ins Flachland deutscher Kultur und Politik“, wobei sich seine Wut „gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, angebliche Alternativlosigkeit, das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei richtet“. Vorverkaufstickets zum Preis von 18,60 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Eintrittskarten noch etwas teurer. (hs/Foto: shl)

Yoga und Wandern Kreis Offenbach (jh) – Im Biosphärenreservat Rhön finden ab dem 21. Juni und ab dem 23. August jeweils zweitägige Yoga- und Wanderkurse mit Vollpension statt (je Freitag bis Sonntag). Zudem wird eine Seminarwoche mit Halbpension (15. bis 21. Juli) offeriert. Auskunft und Anmeldung: Telefon (06103) 63383.

Bilderbuch im Kino-Format Langen (hs) – Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter ab vier Jahren gehen mittwochs (12. und 19. Juni), donnerstags (13. und 20.) sowie am Freitag (14.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei über die Bühne. Dabei wird „Morgen komme ich in die Schule“ von Mira Lobe präsentiert. Im Anschluss können die Kinder Lesezeichen basteln. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 203-420 nötig.

Einstein-Schule feiert IGS-Status Langen (hs) – Ihr 20-jähriges Bestehen als Integrierte Gesamtschule begeht die AlbertEinstein-Schule am Freitag (7.) auf vielfältige Art und Weise. Zunächst steht ab 15 Uhr ein großes Hoffest mit Basketballanlage, Hüpfburg, Spielmobil und weiteren Offerten auf dem Programm, ab 18 Uhr führen Fünftklässler des „Musischen Nachmittags“ ihre Version des Theaterstücks „Der kleine Prinz“ auf und ab 19.30 Uhr geht eine Feier über die Bühne.


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 5 D E

Regionales Kreis-Vhs offeriert PC-Kurse Kreis Offenbach (jh) – Wer noch vor Ablauf des ersten Halbjahres einen Vorsatz für 2013 umsetzen und sich auf dem weiten Feld der PC-Anwendungen fortbilden möchte, ist bei der Kreis-Volkshochschule an der richtigen Adresse. Bis die Sommerferien starten, stehen noch eine Reihe von Computerkursen auf dem Programm, die in kleinen Gruppen im „Haus des Lebens-

„Zeitlos“: Uli lässt’s rocken ES REGNETE in Strömen und es hagelte Veranstaltungsabsagen: Das letzte Mai-Wochenende des Jahres 2013 hatte mit dem Etikett „Wonnemonat“ nichts zu tun. Viele Vereine und Institutionen, die auf sonnig-laue Frühlingsstunden unter freiem Himmel gesetzt hatten, wurden bitter enttäuscht – doch die Organisatoren machten gute Miene zum schlechten Wetter. Der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden musste sein Konzertfest anlässlich des 105. Vereinsgeburtstages abblasen. Statt Tuba, Posaune und Co. gab es einen internen Plausch im Dinjerhof (Foto oben) und zu vorgerückter Samstagsstunde eine Begegnung via TV mit Robben, Weidenfeller und anderen Protagonisten des Champions-League-Endspiels. In Dietzenbach war am Sonntag „Tristesse pur“ angesagt. Der Altstadtmarkt kam nicht zu Stande, da die meisten Beschicker der Stände keine Lust verspürten, der nassen Offensive zu trotzen. Lediglich ein Karussell-Betreiber (Foto unten) und einige Fachhändler, die in ihren Läden Sonderaktionen vorbereitet hatten, zeigten unerschrocken Flagge. Abgesagt wurde in der Kreisstadt auch die Benefiz-Waschstraßen-Aktion des Lions Clubs, frei nach dem Motto: „Wir brauchen keine maschinelle Hilfe, denn heute wäscht Mutter Natur die Autos.“ (kö/Fotos: Jordan)

Engagiert am „Freiwilligentag“ Gutes tun in Stadt und Kreis Offenbach: Info im Internet Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Zum fünften Mal organisieren das Diakonische Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau und das Freiwilligenzentrum Offenbach am Samstag, 8. Juni, einen sogenannten „Freiwilligentag“. Unter dem Motto „Gutes tun – für einen Tag“ bieten verschiedene gemeinnützige Träger Aktionen an, bei denen sich Bürger für einen Tag als Zeitspender engagieren können. „Sich an einem Tag für eine gute Sache zu engagieren, gibt ein gutes Gefühl und macht zudem noch Spaß!“: Da sind sich Martina Geßner vom Diakonischen Werk und Sigrid Jacob vom

Rosen in alten Mauern Dreieich (jh) – Rosenliebhaber und Freunde der Hayner Burg sollten sich einen Termin vormerken: Am Sonntag, 2. Juni, findet ab 11 Uhr eine botanische Führung statt. Die Teilnehmer treffen sich auf der Burgbrücke. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder zahlen nichts. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 8049640 notiert.

Freiwilligenzentrum Offenbach ganz sicher. Die beiden koordinieren die Aktionen in Stadt und Kreis Offenbach. „Viele Menschen haben nicht die Zeit, sich kontinuierlich ehrenamtlich zu engagieren, aber einen Tag stellen sie gerne zur Verfügung“, sagen die Projektkoordinatorinnen. Sie hoffen, dass die 20 Aktionen, die in Stadt und Kreis angeboten werden, auf viel Resonanz stoßen. Alle Beteiligten sind eingeladen, den Tag mit einem gemeinsamen Abschlussfest ausklingen zu lassen. Dabei sind viele Talente gefragt: In Offenbach, Heusenstamm, Hainburg und auch Dreieich gibt es Aktionen mit Senioren und Bewohnern von Altenheimen. Auch wer sich

für Kinder und Jugendliche engagieren will, wird gebraucht, zum Beispiel bei der Kinderund Jugendfarm Offenbach. Begabte Hobbyhandwerker können in den Kleiderläden des DRK in Obertshausen, NeuIsenburg, Mühlheim und Rödermark oder bei „Tante Emma e.V.“ in Rodgau anpacken. In Dreieich sucht das „Forum Sprendlingen-Nord“ Freiwillige, die Fahrräder reparieren. Alle Projekte findet man im weltweiten Datennetz auf der Seite www.freiwilligentagof.de. Anmeldungen sind dort ab sofort möglich. Weitere Informationen gibt es beim Diakonischen Werk OffenbachDreieich-Rodgau, Telefon (06103) 987515 oder bei Sigrid Jacob, Telefon (069) 82367039.

Francesco Colella Saalfeldener Str. 2, Ecke Breidertring 63322 Rödermark

Mo.-Sa. 11:30-14:30 & 18-23 Uhr

Tel.: 06074-684 50

NEU: – Täglich Auswahl aus 7 Mittagsmenüs – Fischspezialitäten – Vielfältige, frische italienische Spezialitäten

Dreieich (jh) – Wenn Uli Schneider zum Sommerfest vors „Café Zeitlos“ einlädt, dann wird das selbstredend eine ausgesprochen musikalische Angelegenheit. Denn am kommenden Samstag (1. Juni) bekommen die Gäste der traditionsreichen Dreieicher Adresse (Kurt-SchumacherRing 2, Sprendlingen) bei freiem Eintritt ordentlich was auf die Ohren. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr unter freiem Himmel, es musizieren die Formationen „Mind Blowing“, „Apstream“, „Red Lake“, „Back in Time“ und „Road to Sundown“. Weitere Infos gibt es im Internet auf der Seite www.cafe-zeitlos-dreieich.de.

langen Lernens“ in Sprendlingen stattfinden. Nähere Auskünfte gibt es unter der Rufnummer (06103) 3131-1313 sowie im Internet auf der Seite www.vhs-kreis-offenbach.de. Erforderlich ist in allen Fällen eine schriftliche Anmeldung. Wer einen Einblick in das weit verbreitete SAP R/3 erhalten möchte, hat dazu in einem Seminar vom 3. bis 7. Juni Gelegenheit. Vorgestellt werden verschiedene Anwendungen der Software, nämlich die Module Finanzwesen und Controlling, Finanzbuchhaltung, Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung, Materialwirtschaft mit Einkauf und Logistik sowie Vertrieb. Der Kursus „Fit fürs Büro“ vom 17. bis 21. Juni ist geeignet für Personen mit gefestigten Vorkenntnissen im Bereich „Word“. Nicht zuletzt wird das im Sekretariat benötigte „PowerPoint“ vermittelt. Im Seminar „Die perfekte Büro-Assistenzkraft – PowerPoint, Excel und Word 2010 professionell“ (24. bis 28. Juni) erwerben die Teilnehmer fort-

Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12

geschrittene Kenntnisse in den drei wichtigsten OfficeAnwendungen. Eine Auseinandersetzung mit der Textverarbeitung Word 2010 – von der professionellen Gestaltung bis zum perfekten Seriendruck – ist Inhalt eines fünftägigen Kurses Anfang Juli. „Wenn Sie

Grundkenntnisse mit Word aus älteren Versionen besitzen und diese auffrischen und für die Anwendung im Büroalltag vertiefen wollen, eignen Sie sich hier die professionellen Techniken an“, wenden sich die Veranstalter an potenzielle Interessenten.

VIEL NEUES bei Kiki Kiss Kiss! Landhausstil auf 500 qm erleben. 10% att Rafbeinen

au rtikel. A

www.backedesign.de

In digitalen Welten

Shop with us* Auf mehr als 500 qm ca. 6.000 Dekoartikel: Edles Geschirr, süße Bettwäsche, Möbel, Kissen, Schränke, Tischdecken, Gutscheine, Tische, anspruchsvolle Präsente, Lampen, Teppiche, Glas, Feinkost, etc. Täglich neue Home-Accessoires, Saisonware und eine Riesenauswahl trendiger Artikel angesagter Labels. Kostenloser Bestell- und Lieferservice und liebevolle Geschenkverpackungen für jeden Anlass. Borsigstraße 15 – neben GIOVO – 63165 Mühlheim – Parkplätze im Hof Mo-Sa. 10-19 h – www.kiki-kiss-kiss.com – facebook: Kiki Kiss Kiss Store


Seite 6 D E

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Veranstaltungskalender DO

30. MAI

Erzhausen • Feuerwehrfest, 11 Uhr, Familientag, 14 - 18 Uhr, Hegbachtaler Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Rovin’ Folk (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Fusak Trio, Sudden Orchestra Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 13 - 1 Uhr, Behind The Masquerade, Beatshots, Red Ink, Benj Rose, Secrets, Deine Jugend, Mia, So Green, ABBA Explosion; Echo-Bühne, 13 - 1 Uhr, Schlaraffenlandung, Jonas

BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN präsentieren

13

VARIETÉ UNTER STERNEN

The Sky; Club-Area, 19 - 1 Uhr, Flamingo Dynamite, Uff Légère, Milchclub Boys; hr3 Disco-Area, 19 - 1 Uhr, DJ Mickat (Eintritt frei) • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Sommerfest der Jazz & Popschool • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Teseo (15 - 60 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre, warum • Das Bett, 20.30 Uhr, Ratatöska (9,80 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Weiter (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Lüdecke mit Liedern • Neues Theater, 20 Uhr, Cordula Stratmann: Danke für meine Aufmerksamkeit (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Liedfett (12/13 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/(pro:c-dur): Mozart meets Metal Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Colin Hay • SAP-Arena, 20 Uhr, Finale Germanys next Topmodel (33,65 €)

FR

BURG DREIEICHENHAIN DO. 1. – SA. 3. AUGUST, 20 Uhr Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich · Fichtestraße 50 · 63303 Dreieich Tel.: 06103-6000-0 · www.burgfestspieledreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen

Knopf, Lingby, Flowtonix, Listen To Polo, Mini Moustache, LSD On CIA, The Beatdown, La Vela Puerca; FrizzBühne, 13 - 24 Uhr, Poetry Slam, Domi, Bade!, Bender & Schillinger, Short Sellers, I Confess, Yasmine Tourist, Cargo City, Sea + Air; SparkassenBühne, 13 - 1 Uhr, The Hand of Glory, Ballerband, Split, Thee Infidels, Un Tipo de Langostino, Vioce Of Treason, 8kids, Motor Mammoth, Rescue Rapunzel, Melted Moon, Unleash

31. MAI

Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Berry Blue Band (14 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Jo Babba! Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Der röhrende Hirsch (12,50 14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stonefree, AB/CD (16,40 €) Offenbach • Ledermuseum, 18 Uhr, Sängerkreis Offenbach: Holprige Wege in die Freiheit (10 €) • Hafen 2, 23.15 Uhr, The Samuel Jackson Five • Aliceplatz, 19/22 Uhr, Knutschfleck, 19.45 Uhr, Markus, 21.20 Uhr, Dirk Maron (Offenbacher Woche) Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 17 - 1 Uhr, Restrepo, Morris Jones, Chima, Laith Al-Deen, Ohrbooten,

AUSSTELLUNGEN Kunst privat!, 38 hessische Unternehmen u. Institutionen zeigen ihre Kunst, 8./9. Juni; Offenbach: etage3 design + digital GmbH, Lilistr. 83d, Führungen: Sa., 10/12/14/16 Uhr, So., 10/12/14 Uhr; Knolle Societät, Berliner Str. 40, Sa., 10.30 Uhr, So., 14.30 Uhr; Mühlheim: Sattler Kunststoffwerk GmbH, Carl-Zeiss-Str. 5, So., 11, 12.30, 14, 15.30, 17 Uhr; Anmeldeschluss via Web-Formular am 5. Juni (www.kunstprivat.info) DREIEICH: Legalisierter Raub, Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933 - 1945, bis 10.11. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, do. u. sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (während der Burgfestspiele vom 26.6. bis 11.8. öffnet die Ausstellung eine Stunde vor Vorstellungsbeginn; 12.9. - 15.9. geschlossen). Eröffnung So., 2.6., 11 Uhr (Eintritt frei) • Hilda Stern Cohen - eine literarische Spurensuche, bis 30.8. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Do. 6.6., 19.30 Uhr RÖDERMARK: Der Lohrberg und seine Umgebung im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, So., 2.6., 15 - 18 Uhr RODGAU: Ausstellung zur Heimatgeschichte, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Altes Schwesternhaus, Ostring/Ludwigstr., jeden 1. So. (2.6.) im Monat 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) OBERTSHAUSEN: Lederwaren ab den 30er Jahren in die Gegenwart, im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat außerhalb der Schulferien 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 31.5., 19 Uhr OFFENBACH: Sucht und Sehnsucht, Bilder u. Skulpturen des Freundeskreises alkoholkranker Menschen Freibeurg, bis 13.6. im Rathaus, Berliner Str. 100 (13.6. - 4.7. im Klinikum) • Egerland Gestern Heute In Offenbach, bis 30.6. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 2.6., 15 Uhr FRANKFURT: 150 Jahre deutsche Sozialdemokratie. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität! (ab Mi., 5.6.), bis 30.6. in der Paulskirche, Paulsplatz 1, tägl., außer 10./13./16.6., 10 - 17 Uhr (Führungen: 6.6., 14 Uhr, 9.6., 15 Uhr, 11., 20. u. 25.6., 10 Uhr, 14., 19. u. 27.6., 16 Uhr) ERBACH: Die kurfürstlichen Schenken von Erbach - eine Dynastie im Dienste der Wittelsbacher (ab So., 2.6.), bis 2.3.2014 in den Gräfl. Samml. Schloss Erbach, Marktplatz 7 (Eintritt: 4,90 €; Führungen: mo. - fr. 14.30/16 Uhr, sa., so. u. feiertags: 11/14.30/16 Uhr)

Boom Gang; Echo-Bühne, 17 - 1 Uhr, Blackout Probems, Monopeople, Insert Coin, Zen Zebra, La Confianza, Radio Havanna, Montreal; Frizz-Bühne, 17 - 24 Uhr, Poetry Slam, MichelAngelou, Frank Bülow, Conrads Kartell, Cris Cosmo, Jacoustixs; Sparkassen-Bühne, 17 - 1 Uhr, One Way, hautnah, Okay and the Motherfuckers, Bourbon Seas, Morning Boy, Joe Blob & The 69ers; Club-Area, 19 - 1 Uhr, Elephant & Castle, Sancho Sun, Boom Le Choc; hr3 Disco-Area, 19 - 1 Uhr, DJ Jürgen Rasper (Eintritt frei) • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre, warum • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonie der Nationen: Orff, Carmina Burana (25 - 80 €) • Das Bett, 20 Uhr, Bad Motorfinger, Outcocks, Pandora’s Bliss, Membran, The Fireballs (9,80 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Anne Czichowsky Quintett (JiF; 10 €) • Elfer, 20 Uhr, Samuel Jackson Five (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Hannes Kreuziger (15 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hrBigband: Weber/Jaksjö-Projekt (13 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Meezy, AJ & Charif, Kraantje Pappie (7/10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, eigenlicht: Das fünfte Kind und all die andern (14 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Brighton Beach Memories (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Lüdecke mit Liedern • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Paula Rosolen: Libretto (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer Kabarett: Hänsel in Bethel (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Blond: frisch getönt (19/20 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam! Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Oliver Maria Schmitt: Mein Wahlkampf (10/13 €) Worms • Wormser, 20 Uhr, Stanfour (28 €)

SA

1. JUNI

Egelsbach • Waldhütte, 14 - 23 Uhr, 24. Country- & Westernparty: Arizona, Louisiana Dreieich • Café Zeitlos, 16 Uhr, Open Air-Sommerfest: Mind Blowing, Apstream, Red Lake, Backintime, Road To Sundown Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 19.30 Uhr, All Generations, TGSChor, Solisten: Der Mond ist aufgegangen (13/15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Nette Rabenväter (14/18 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Rockheroes (10/12 €) Offenbach • Aliceplatz, 18 Uhr, ABBA 7, 19.45 Uhr, MerQury, 22 Uhr, Teresa Kästel & Prestigious Band (Offenbacher Woche) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Bretter, die die Welt bedeuten: 1.000 Straßen - Ein Reigen vom Kommen und Gehen (5 €) Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 15 - 1 Uhr, Young, Haller, Lucy Lay, Heisskalt, Selig, Grossstadtgeflüster,

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, City of Birmingham Symphony Orchestra, Martin Helmchen, Klavier - Mozart, Beethoven (32 - 95 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Camper Van Beethoven • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde; Dave Glasser - Jazz (25 €) • Zoom, 21 Uhr, Mudhoney (21 €)

DI

Der Frankfurter Chima ist wie Laith Al-Deen, Selig, Boppin’ B und viele andere zum Nulltarif beim Darmstädter Schlossgrabenfest (30.5. bis 2.6.) zu hören. (Foto: va) Pfund; Echo-Bühne, 16 - 1 Uhr, Schemes, Set Alight, Say Yes Dog, The Hammocks, Útidúr, The Bianca Story, Momofoko, Susanne Blech; FrizzBühne, 15 - 24 Uhr, Poetry Slam, Johna, The Aesthetic Voyager, Dino Joubert, Schulz, Nicolas Sturm, Niels Frevert; Sparkassen-Bühne, 15 - 1 Uhr, Black Mozz, Into The Sun, Second Bite At The Cherry, Smells Like Grandma, Sweets For My Zebra, Wortblind, The Rollin Racketeers, The Barbers; Club-Area, 19 - 1 Uhr, The Big Beat; hr3 Disco-Area, 19 - 1 Uhr, Gunnar Töpfer (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Walter Renneisen: Heinz Erhardt, von der Pampelmuse geküsst; KH, 19.30 Uhr, Benefiz-Tanzgala Transition; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, TanzimpulZ: Hautsache Tanz • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzPunkt: Hagman Group (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett Der Rote Stuhl (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ute Lemper: Last Tango in Berlin (55 - 80 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Donkersloot-Uphoff Band (Eintritt frei) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, Weber/Jaksjö-Projekt (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Battle of the Bands: Montesas/Montesitas, Imperial Surfers (10/13 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Julian & Roman Wasserfuhr Quartett (JIF; 15 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, eigenlicht: Das fünfte Kind und all die andern (14 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Int. Theater, 20 Uhr, Brighton Beach Memories (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Paula Rosolen: Libretto (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (21,50 - 24,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam!

SO

2. JUNI

Dreieich • Burg Dr.hain, 11 Uhr, Führung durch den Rosengarten (Anm.: 06103/8049640; 3 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 Uhr, Swing und mehr: Swing-

Sound-Orchestra Darmstadt (6 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 16 Uhr, Der beispiellose Aufstieg des Hauses Schönborn - Vortrag Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 11 Uhr, Tom Simon (Eintritt frei) Offenbach • Aliceplatz, 12 Uhr, The Backroots, 16 Uhr, Louisiana (Offenbacher Woche) • Marienkirche, 17 Uhr, Jürgen Geiger, Orgel – Wagner, Liszt, Helmschrott... (Spende) • Vhs (siehe 1.6.) Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 15.30 - 24 Uhr, The Sound Section, Eagles Reloaded, Stone Free, Monsters of Liedermaching, Kiss Tribute Band, Boppin’ B; Echo-Bühne, 11 - 24 Uhr, Head Over Heels, funpluggers, Aire Flamenco, Salomon C. Kenner Group, Lautstark, Kuhboys, Del Sol, Besidos, New Dogs; Frizz-Bühne, 13 24 Uhr, Poetry Slam, Dan Meets Portland, La Marea, Mental Reservation, Radio Los Santos, Gebrüder Mühlleitner, Ashley Hicklin, Hurricane Love; Sparkassen-Bühne, 13 - 24 Uhr, Jetlagged, Two Minutes Union, Safran, Jake Bedlam, echolons, Senorita, earL, We Are Rome, Odile & Odyssey, Oakfield; Club-Area, 19 - 24 Uhr, Uppercut Sound System; hr3 DiscoArea, 19 - 24 Uhr, DJ Mickat (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Salome; KH, 11 Uhr, Da. Barocksolisten - Telemann, Purcell, Bach, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, TanzimpulZ: Hautsache Tanz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla Del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kiebich und Dutzx; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Camerata Salzburg - Chávez, Rosauro, Ginastera (21 - 59 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Helt Oncale & Band (CFRM-Monatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Horst Wittich & Happytime Swingers (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Windwalkers (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Brokencyde, Millionaires (17 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Moritz Stoepel: Und verführe mich in Versuchung.. (20/23 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Ulrich Woelk: Was Liebe ist – Autorenlesung (Eintritt frei)

MO

3. JUNI

Langen • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Das Leben ist nichts für Feiglinge; mit Mitgl. der Band Nude Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts

4. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, AdolfReichwein-Schule: Leere lässt sich nicht umarmen (2 - 5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Song for Marion (7 €) • Kita Im Taubhaus, Urb., 16 Uhr, Detlev Nyga: Tiergeschichten v. Manfred Kyber Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Barbara (SPD Frauen-Filmreihe) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Brahms-Sinfonien-Zyklus I: Chamber Orchestra of Europe (29,50 - 89,50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Paul Batchelor (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Alicia Keys (67,90 €) • Zoom, 21 Uhr, Orange Goblin (16 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicSeniorenabend: Thomas Gsella (9 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Mathias Richling, Urban Priol, Jürgen Becker (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett

MI

5. JUNI

Mörfelden-Walldorf • Rathaus Walld., 19 Uhr, Ulrike Poppe: Vom Traum zum Trauma - Der Volksaufstand 1953 und die Folgen Dietzenbach • Ernst-Reuter-Schule, 19.30 Uhr, Theater AG: Ich bin der Größte (2 - 3 €) Offenbach • MTW, 22 Uhr, Excited Celebration for the Masses (8 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss • Centralstation, 19 Uhr, 10 Jahre Mars Express - Vortrag (Eintrtt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland; Box, 21.30 Uhr, Eine Teufeliade • Batschkapp, 20 Uhr, Thomas Godoj (24 €) • Commerzbank Arena, 20 Uhr, Depeche Mode (79,10 €)

• Elfer, 21 Uhr, Sex Jams • Ponyhof, 21 Uhr, Spaceman Stiff (9 €) • Zoom, 21 Uhr, Ghost Capsules (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Eva Menasse: Quasikristalle (6 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 20 Uhr, Dominique Horwitz: Horwitz goes Kafka Mainz • unterhaus, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett

DO

6. JUNI

Dietzenbach • Ernst-Reuter-Schule, 19.30 Uhr, Theater AG: Ich bin der Größte (2 - 3 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Siembra Offenbach • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Ferri: Ab geht’s - 25 Jahre Kindertheater (3,50 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Theater Punkt: Löwe Leo Superstar (ab 6; 3,30 - 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Das Cabinet des Dr. Caligari; Caligari - Rock (8 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland; Box, 21.30 Uhr, Schwarze Begierde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Brahms-Sinfonien-Zyklus II: Chamber Orchestra of Europe (29,50 - 89,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, LadyBirds Chansons, Lyrik (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Arne Huber Quartett (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Summer Cem, KC Rebell (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, Tav Falco - Lesung, Konzert (8/10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Angelika Beier: FrühReif - Das Abenteuer Frau • Neues Theater, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Älter werden, ohne den Unmut zu verlieren (18,60 - 22 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Hatice Akyün: Flirt und andere Fettnäpfchen (4 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Think different (Anm.: (069/605098200; 15 €) • Saalbau Gutleut, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) Alzenau • Räuschberghalle, Hörstein, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (21,90 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Ben Becker, Yoyo Röhm: Den See Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ecco Meineke: Fake

DAUERBRENNER IM JUNI Rödermark: Theater & nedelmann: Kein Schwein ruft mich an (7., 8., 10., 14., 15.6.), Sonnendeck und Winterspeck (28., 29.6., 5., 12., 13.7.; jeweils 20.30 Uhr; 15 €) Darmstadt: Circus Krone, Messplatz: Celebration - 100 Jahre Circus Krone (bis 2.6., werktags 15.30/20, so. 14/18 Uhr; 15 - 40 €) Frankfurt: Alte Oper: Tanguera (26. - 28.6., 20 Uhr, 29.6., 15/20 Uhr, 30.6., 15/19 Uhr; 24,15 - 70,65 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Teseo (1., 2., 4., 6., 7., 9.6., jeweils 19.30 Uhr; 13 - 40 €), Das Spiel von Seele und Körper (29., 30.6., 1., 3., 4., 6., 7.7. jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 €) • Borsigallee 24: Circus Carl Busch (bis 9.6., mo. u. mi. - fr. 15/20, so. 15/18, 9.6., 11/15 Uhr; www.circus-carl-busch.de) • Die Komödie: Der Kurschattenmann (bis 30.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater: Der dressierte Mann (bis 30.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Open-Air im Niddapark: Der Räuber Hotzenplotz (1., 2., 7. - 9.6., 16 Uhr, 3.6., 11 Uhr), Neues vom Räuber Hotzenplotz (21. - 23., 28. 30.6., 5. - 7.7., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Urmel aus dem Eis (1., 2., 7. - 9., 23., 28., 29.6.), Aschenputtel (14. - 16., 21., 22., 30.6., jeweils 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €); Der Zigeunerbaron (14., 21.4., jeweils 19.30 Uhr; 21 - 24,50 €) • Theaterhaus: Wilde Schwäne (ab 8; 6., 7., 9.6., 11 Uhr), Titus (ab 12; 10. - 13.6, 11 Uhr, 14.6., 11/19 Uhr), Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 7.6., 19 Uhr, 10., 11., 13., 11 Uhr), Tote Maus für Papas Leben (ab 8; 18., 19., 21., 11 Uhr, 21.6., 19 Uhr), Minimax (ab 1; 21.6., 16 Uhr, 23.6., 11/16 Uhr, 24., 25.6., 10 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Golden Girls (bis 28.7.; 29.6., 15 Uhr, 30.6., 15 Uhr; 19 - 29 €), Witzischkeit unn Musik beim Äppelwoi (14., 15., 21., 22.6., 21 Uhr; 26 - 39 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Frau Rauschers Land-Party (6., 13., 20.6.), Schlag auf Schlager (8., 15., 22.6., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)


EENDSPURT N DSSP PU UR RTT R bei ME bei MEZ EEZZ Woh Wohn-Ideen hn-Idee hn-Id ee en Hessens Hes Hess ssens s größten g grrößt rö rößten ößt ßte ten Möbel-Insolvenzverkauf ten Möbe Möbel e Insolv el-Inso lve lvenz vvenz enzvve verka erkauf erka kauff

1%86%8>)2 918%97', %/8-32 1 %8 6 %8 %8 %8 >)2 91 > 8%97', %/89 32

Einmalige CHANCE 6%&%88 '39432 6%&%88 '39432 Gegen Vorlage Vo orrlage dieses Coupons Coupo ons S zusätzlich erhalten Sie

50 0

%

Extra-Rabatt E xtra-Rabatt

auf die ber bereits eits rreduzierten ed duzierten Orientteppiche pp

Gültig bis zum 5.06.20 5.06.2013. 013.. Nur gültig bei Neuaufträgen.. Bitte diesen Coupon Ihrem Ihrem Einrichtungsberater Einrichtungsberrater Vorlegen. Vorlegen. o

Be K Bei Be Kauf Ka auf uf einer eine err neuen e ne euen e en Matratze eue M Matr attr trat atz atze ze ab a b 20 200, 200,0 00 0,- € und 0, und dR Rückgabe üc üc ück ck kga ab be Ihrer be Ihr hrer

100,- €

EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PPXI XXI IR 1EX 1EX EXXVVEX^I TVS½ S½XMMI IVVI IR 7MMI I

Gutschrift für Ihre alte Matratze

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von v on d diesen iesse en en V Vorteilen: ort o or rte teilen n:: Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

ALLES ALLE EES S MUSS MUS SS RESTLOS REST RESTTL TLOS OS VERWERTET VEERWER RWERTE R T WERDEN! RTET W WERDEN WERDEN!

775% 75 5%

MEZ Wohn-Ideen M Wohn-Ideen Gerhard Gerhard Loos GmbH i.I. Bei den Stockwiesen Stoockwiesen 33-35 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach Groß-Umsttadt/Wiebelsbach Telefon Teelefon (00 60 78) 93 38-0

FREIT FREITAG AG

SAMSTAG SAMST TAG

MONTAG MONT AG

DIENSTAG DIENST AG

MITTWOCH MITTW WOCH

31.

1..

3.

4.

5..

Mai

Junii Jun

Juni

Juni

Juni Jun ni

10-19 Uhr

10-18 Uhr U

10-19 Uhr

10-19 Uhr

10-19 Uhr U

Öffnungszeiten: Ö Öffnungsz eiten: Montag - Freitag Freitag 10.00 - 19.00 Uhrr · Samstag 10.00 - 18.00 0 Uhr

und weitere Verkaufstage Verkaufstage

MILLIONENWERTE WE M WERDEN JETZTT RESTLOS LIQUIDIERT. Q

Solange Vorrat Voorrat reicht. Für Druckfehler keine Ha Haftung. aftung. Alle Bilder sind Beispielabbildungen. bild

Keine Beratung. Kein Verkauf.

Es gibt hierr keine festen n k eine feste Preise! Pr eise! Radikal, os ausnahmslos ausnahmslo bis zu



Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 9 D E

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

„DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE“, André Erkaus rundum gelungene Tragikomödie mit Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk und Christine Schorn um eine Familie, die mit dem Tod der Mutter zurechtkommen muss, basierend auf Gernot Grickschs gleichnamige Roman, wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (3.) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (5.) ab 18 Uhr gezeigt. Der Tod von Babette wirft die komplette Familie aus der Bahn: Witwer Markus wird mit dem plötzlichen Tod seiner Frau nicht fertig und sieht hilflos mit an, wie ihm seine 15-jährige Tochter entgleitet: Kim zeigt dem Vater die kalte Schulter und zieht sich in ihre eigene Welt zurück. Einziger Halt ist die Großmutter. Die verschweigt ihre Krebskrankheit und nimmt sich eine unkonventionelle Pflegerin, die ihr Lebensmut macht. Am Montagabend werden einige Mitglieder der Band „Nude“, die zwei Songs zum Film beigesteuert haben und aus Langen und Dreieich stammen, bei der Vorführung anwesend sein und Fragen beantworten. Außerdem haben sie ein paar Soundtracks zum Film und auch eigene CDs („Basic Guerilla“) im Gepäck, die unter den Besuchern verlost werden. (mi/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

NOTFALLDIENST vom 30.5.- 6.6.2013 Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 30.5. Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06071/31458, DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim, Tel. 06073/74830 31.5. Breidert-Apotheke, Breidertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98218 1.6. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R, Tel. 06074/94750 2.6. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb., Tel. 06074/7284088 3.6. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 4.6. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 5.6. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 6.6. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 30.5. Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914 und TempelseeApotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 31.5. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer

Str. 6, OF, Tel. 069/880593 1.6. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 2.6. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Römer-Apotheke, Herm.-Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 3.6. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 4.6. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Lauterborn-Apotheke, HugoWolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 5.6. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 und Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 6.6. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869

Ärzte

Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 30.5. Gemeinschaftspraxis Lippert/Dr. Geduldig, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/21950 1./2. u. 5.6. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Te. 06074/694200

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Augenärzte Mörfelden-Walldorf Augenärztlicher Notfalldienst für 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) den Kreis Offenbach: Heusenstamm 06104/607-0 (StadtTel. 06074/19222 werke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Zahnärzte Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (AbZahnärztl. Notfallvertretungsdienst wasser) Rodgau 06106/8296-0 / Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für tag- und zeitgenau über die kostenNieder-Roden & Rollwald) pflichtige Service-Nummer 01805 / 60 Rödermark 06074/8890 (Feuer70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, wehr Ober-Roden) / 06074/5370 max. 42 Cent/min. über Mobilfunk (Feuerwehr Urberach)

Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen Waschmaschine

Mikrowelle Mikrowellenleistung 1000 Watt, Dampfgarfunktion 1500 Watt

8 kg

129 €

299 €

Abholpreis

Abholpreis

Lieferung im Umkreis von 50 km inkl. Altgerätentsorgung und Montage an vorhandene Anschlüsse. Ab 01.06.2013 geänderte Öffnungszeiten.

Toplader

Herd-Set

5 kg

499 €

229 €

Abholpreis

Abholpreis Solange der Vorrat reicht.

63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00


Nr.: 0530DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Westliches Mittelmeer mit COSTA PACIFICA Frankreich - Spanien - Balearen - Italien 8 Tage: Sa 14.12. - Sa 21.12.2013 8 Tage: Sa 04.01. - Sa 11.01.2014 8 Tage: Sa 11.01. - Sa 18.01.2014 8 Tage: Sa 18.01. - Sa 25.01.2014 8 Tage: Sa 25.01. - Sa 01.02.2014

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bratislava

Mai 2013 neu eröffnendes ****LINDNER Hotel GALLERY CENTRAL - Ausflugsgelegenheit Wien & Neusiedler See

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 06.0 bei Buchung bis 21. Mo 17.06. - Fr 06.2013

Infoveranstaltung

am Mi 03.07.20 13 um 15.00 / 19.0 0 Uhr im STEWA Bis tro

DERPREIS STEWA SON 06.2013

Café Zimt

Anmeldung im Re

bei Buchung bis 30.

isebüro 06027 409721

8 Tage VP

ab

€ 339,-*

Nacht an Bord zzgl. € 7,- Ser viceentgelt* pro im Hin- und Rückreise ****STEWA-Bistro-Bus

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im Mai 2013 neu eröffnendes ****LINDNER Hotel GALLERY CENTRAL in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei, direkt auf dem als Parkanlage gestalteten Dach eines neuen Shopping Centers gelegen. Alle Zimmer mit Bad/ DU (teilweise Badewanne) Föhn, Flat-TV, Telefon, Minibar und Zimmersafe, größtenteils mit fantastischem Blick auf die Altstadt und die Bratislaver Burg, dem Wahrzeichen der Stadt. Restaurant, Sky-Bar & Lounge, Fitnesscenter und Hallenbad (25 m) sowie mehr als 150 Shops und Boutiquen mit direktem Zugang. Die Altstadt ist fußläufig erreichbar, öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in unmittelbarer Nähe. • City Tax Stadt Bratislava • Stadtbesichtigung Bratislava mit sachkundiger Reiseleitung. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Bratislava. • 2.Tag:

Stadtbesichtigung Bratislava mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. • 3.Tag: Freizeit oder Fahrt nach Wien. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Rückfahrt nach Bratislava im Laufe des Nachmittages. • 4.Tag: Freizeit oder Tagesausflug Burgenland mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Carnuntum, eine römische Siedlung, Rohrau mit dem Geburtshaus von Haydn und fahren zum Neusiedler See, nach Illmitz. Spanferkelessen. Fahrt mit dem Pferdewagen ans Seeufer und hinüber nach Mörbisch. Weiter mit dem Bus entlang des Sees nach Rust. • 5.Tag: Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug Wien inkl. Stadtbesichtigung € 35,-; Tagsausflug Burgenland mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Spanferkelessen, Pferdekutschen- und Schifffahrt € 50,-; Sonderpreis Paket € 65,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Berlin - Schnäppchen-Wochenende

Ihre Reise mit COSTA PACIFICA LEISTUNGEN zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA- Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutBistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend scher Sprache • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, • Unterhaltungsprogramm an Bord Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen

Route: Savona - Marseille - Barcelona - Palma de Mallorca Rom/Civitavecchia - La Spezia - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Marseille (Frankreich) Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien) Erholung auf See Rom/Civitavecchia (Italien) La Spezia (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --08.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr --09.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr 18.00 Uhr --19.00 Uhr 18.00 Uhr ---

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

Kurzfristiges Sonderangebot

AC

2-Bett Außen Classic

AP

2-Bett Außen Premium

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

14.12.2013 04.01.2014 11.01.2014 18.01.2014 25.01.2014

€ 379,€ 429,€ 529,€ 599,€ 699,€ 799,-

€ 339,€ 389,€ 489,€ 569,€ 669,€ 769,-

€ 349,€ 399,€ 499,€ 579,€ 679,€ 779,-

€ 359,€ 409,€ 509,€ 589,€ 689,€ 789,-

€ 369,€ 419,€ 519,€ 599,€ 699,€ 799,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 289,-

€ 249,-

€ 249,-

€ 249,-

€ 249,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett

€ 99,-

€ 99,-

€ 99,-

€ 99,-

€ 99,-

plus 50%

plus 50%

plus 50%

plus 50%

plus 50%

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

Polen - Schlossherrenabend im Hotel Bernsteinpalast

***Hotel Holiday Inn Express Berlin City Centre

STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.06.2013

Kategorie

Zuschlag für Einzelkabine

Nordfriesland - Sylt Gelegenheit zum Ausflug Insel Föhr und Insel Amrum

****Hotel Bernsteinpalast in Swieszyno in der Nähe von Koszalin und Kolberg an der Ostseeküste

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 bei Buchung bis 06.0 Fr 21.06. - So 23.06.2013 Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im modernen ***Hotel Holiday Inn Express Berlin City Centre, direkt am Anhalter Bahnhof gelegen und nur wenige Gehminuten vom Potsdamer Platz entfernt. Reiseverlauf • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. • 2.Tag: Vormittags Möglichkeit zu Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Gendarmenmarkt, Checkpoint Charlie und das Brandenburger Tor. Freizeit. • 3.Tag: Freizeit. Rückreise um die Mittagszeit. Eintrittsgelder

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 06.0 bei Buchung bis So 07.07. – Do 11.07.2013

€ 479,-

p.P.

5 Tage HP EZZ € 55,-

anstatt € 529,-

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Rundfahrt Hafenstadt Stettin. 2.Tag: Rügenwalde, Slawno und Varzin. Fahrt in die alte Hafenstadt Rügenwalde mit Stadtrundgang. Slawno - Varzin. Besichtigung Residenz Bismarcks. 3.Tag: Slupsk, Leba, Slowinski Nationalpark, Stolp, Leba und die Sanddünen im UNESCO Weltkulturerbe Slowinski Nationalpark. Schlossherrenabend im Schlosshotel. 4. Tag: Kolberg und Schifffahrt. Rundgang Kolberg, erholsame Schifffahrt auf der Ostsee. 5. Tag: Rückreise.Gültiger Personalausweis, (Reisepass wird empfohlen).

3 Tage ÜF EZZ € 42,-

€ 139,p.P.

anstatt € 169,-

nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: BERLIN WELCOME CARD - Ihr Ticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt und Rabatte bis zu 50 % bei über 200 touristischen und kulturellen Highlights 48 Std. Verkehrbereich Berlin € 19,48 Std. Verkehrsbereich Berlin mit Potsdam € 21,3std. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung € 25,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

sämtliche Ausflüge im Preis enthalten!

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistrobus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Halbpension im ****Hotel Bernsteinpalast in Swieszyno, in der Nähe von Koszalin und Kolberg an der Ostseeküste. Mit reicher Geschichte in stilvollen und klassischen Ambiente und mit viel Liebe zum Detail. Von einem gepflegten Park umgeben. • Ausflugsprogramm wie im Reiseverlauf beschrieben mit sachkundiger, deutschsprachiger, örtlicher Reiseleitung. • 1x Schlossenherrenabend. Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten

anstatt € 359,-

p.P.

COSTA PACIFICA Baujahr: 2009 BRT: 114.500 Kabinen: 1.504 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Samsara SPA: 6.000m2

Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag

€ 299,p.P.

5 Tage ÜF EZZ € 90,-

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 06.0 bei Buchung bis .06 Do 20.06. - So 23 .2013 Mo 08.07. - Do 11.07.2013 Fr 09.08. - Mo 12.08.2013 p.P.

€ 329,-

4 Tage HP EZZ € 50,-

anstatt € 379,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücks- und Abendbuffet) im ***Hotel Niebüller Hof und Nebenhäuser in Niebüll. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon und TV. Restaurant und Panoramalift • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben:

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Niebüll. Freizeit. • 2.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf die Insel Föhr und auf die Insel Amrum mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). • 3.Tag: Ausflug Insel Sylt inkl. Fährüberfahrt von Havneby (Insel Römö - Dänemark) nach List (Insel Sylt). Große Inselrundfahrt (List Kampen - Westerland - Hörnum - Keitum) mit sachkundiger Reiseleitung. Zurück zum Hotel (bitte beachten Sie: Tagesprogramme des 2. + 3. Tages werden ggf. getauscht). • 4.Tag: Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausfug Föhr & Insel Amrum inkl. Fährüberfahrt & Rundfahrten € 49,- p.P.

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Fr 14.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Côte d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Do20.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: N. Tschritter Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große

mit STEW A Vertr

Spanienund Portugalrundreise

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

ª

&+(535

eisemess e 2012 agspa rtnern

aus ganz

Europa

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 11 D

Regionales Asbest-Alarm: Halle geschlossen

Jubiläum mit großer Bandbreite

Zeit- und Kostenplan nicht zu halten

25. „Kultursommer am Schloss“

Rödermark (kö) – Ein „böser Fund“ lässt den Zeit- und Kostenplan beim Thema „Renovierung der Halle Urberach“ entgleisen. Nach Auskunft des Ersten Stadtrats Alexander Sturm (CDU) ist bei den kürzlich in Angriff genommenen Arbeiten zur Brandschutz-Ertüchtigung (zentrales Element: eine Sprinkleranlage mit knapp 500 Düsen; die Dreieich-Zeitung berichtete) asbesthaltiges Material entdeckt worden. Detaillierte Analysen, Beseitigung der belasteten Bauteile, Entscheidung über das weitere Vorgehen: Die jetzt anstehenden Schritte treffen die Stadtverwaltung als Eigner der Immobilie, die Bürger als Steuerzahler und die Sportler als Nutzer der Halle gleichermaßen.

Heusenstamm (hs) – Als 1988 Loriots Film „Ödipussi“ in die Kinos kam, Steffi Graf alle vier Grand-Slam-Turniere sowie den Olympia-Wettbewerb gewann und der Preis für einen Liter Normalbenzin bei 0,94 DM lag, wurde in Heusenstamm ein „Versuchsballon“ mit eher vagen Zukunftsaussichten gestartet: der „Kultursommer am Schloss“. Doch seither hat sich der sommerliche Festspielreigen einen festen Platz im örtlichen Veranstaltungskalender erobert, und die nunmehr 25. Auflage wartet mit dem gewohnt vielfältigen Mix aus Musik, Theater und Kabarett auf, der von überregional bekannten Künstlern und lokalen Größen präsentiert wird.

A

n der Verkleidung von Stützpfeilern sei das asbesthaltige Material entdeckt worden. Daraufhin habe man die Arbeiten in der Sporthalle gestoppt und diesen Trakt des in den 1970er Jahren errichteten Gebäudes bis auf Weiteres geschlossen, teilte Sturm zu Wochenbeginn mit. Was ist bislang geschehen? Der Erste Stadtrat berichtet: „Es wurde ein Sachverständigenbüro beauftragt, das Ausmaß der Kontamination zu ermitteln. Es gab Raumluftmessungen und Abdruckproben. Im Ergebnis wurden AsbestKonzentrationen von zum Teil über 5.000 Fasern pro Kubikmeter ermittelt. Die zulässigen Grenzwerte von maximal 500 Fasern pro Kubikmeter (nach der Sanierungsphase) werden damit im Bereich der Sporthalle um ein Vielfaches überschritten.“ Sturm konnte Entwarnung

signalisieren für angrenzende Nutzungsbereiche, die zum großen Teil bereits „Frischzellenkuren“ durchlaufen haben und nicht zum Paket der aktuell anstehenden Renovierungsmaßnahmen zählen. Dies gilt für die Kinder-Betreuungsräume der „Rappelkiste“, das Restaurant „Zagreb“, die Mehrzweckräume und das Foyer der Halle. „Vorsorglich wurden aber auch in diesen Räumen Luftmessungen durchgeführt. Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen, dass die Grenzwerte deutlich unterschritten werden und kein Handlungsbedarf besteht“, weiß der VizeBürgermeister mit Blick auf das zutage geförderte Datenmaterial zu berichten. Und wie geht es nun weiter? Sturm kündigt eine Bestandsaufnahme im „kompletten Gebäude“ unter dem Gesichtspunkt „asbesthaltiges Baumaterial“ an. Sobald der Sachver-

REVOLUTIONÄRE DICHTER UND DENKER werden in der Regel erst (lange) nach ihrem Ableben von einem Massenpublikum entdeckt, verstanden und manchmal auch gewürdigt. Sprich: Wenn das, was einst als aufmüpfige Avantgarde wahrgenommen wurde, ins kollektive Bewusstsein durchgesickert ist und den Nerv der Nachfahren trifft... Dann reihen sich Gedenkveranstaltungen aneinander, so wie 2013 zu Ehren Georg Büchners. Das Universaltalent mit der literarischen Ader wurde vor 200 Jahren in Goddelau im hessischen Ried geboren. Heute, 176 Jahre nach seinem frühen Tod infolge einer Typhus-Erkrankung, sind zahlreiche öffentliche Einrichtungen nach ihm benannt, so beispielsweise die Georg-Büchner-Schule in Rodgau. Dort wurde mit zwei Kultur-Abenden an den Namenspatron erinnert. Sein Leben und Werk, verdichtet zu einer szenischen Darstellung: Damit hatten sich die Schüler verschiedener Projektgruppen beschäftigt. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen, sei es beim Rezitieren aus der berühmten Schrift „Der Hessische Landbote“ – einem Aufruf an die Landbevölkerung, sich nicht länger ausbeuten zu lassen – oder beim Theaterspiel. Präsentiert wurde die satirische Komödie „Leonce und Lena“ mit Walied Qaderi und Kim Müller (Bildmitte) in den Hauptrollen. (kö/Foto: p)

ständige seinen Job erledigt habe, könne der Aufwand in Sachen „Entsorgung und Material-Ersatzbeschaffung“ beziffert werden. Schon jetzt sei allerdings absehbar, dass die ursprünglich angedachte Planung nicht zu halten sei. Nach dem Ende der Schulsommerferien, im August, sollte die Sporthalle wieder für den Trainings- und Wett-

kampfbetrieb geöffnet werden – doch dieses Vorhaben gerät zur Makulatur. Gleiches gilt für das Investitionsvolumen für bereits erfolgte Sanierungsarbeiten und die Brandschutz-Ertüchtigung des Jahres 2013: Es war mit 2,2 Millionen Euro veranschlagt worden. Nach Lage der Dinge werden die Asbest-Funde die Kosten in die Höhe treiben. Sturm verweist zudem auf die

Gefahr von Rechtsstreitigkeiten. Sein Kommentar: „Warum das Vorkommen von asbesthaltigem Material nicht schon vor Beginn der Baumaßnahme in die Planungen eingeflossen ist, wird mit dem bisher beauftragten Büro zu klären sein. Für die weitere Baubetreuung“, so der Erste Stadtrat, „konnte ein in Asbestsanierung erfahrenes Architekturbüro gewonnen werden.“

D

as „silberne Jubiläum“ geht vom 28. Juni bis 21. Juli an sieben verschiedenen Orten in der 18.000-Einwohner-Stadt über die Bühne. Insgesamt kann sich das Publikum auf 25 höchst unterschiedliche Veranstaltungen freuen, wobei zum Auftakt die Heusenstammer Stadtkapelle und der Soul-Sänger Smiley Garfield gemeinsam mit Ingo Margraf, alias „Solo-Ingo“, zu den Instrumenten beziehungsweise Mikrofonen greifen. Mit von der Partie sind ferner das „Transparente Theater“, die Theatergruppe „Spunk“, der Karneval Klub Disharmonie und das englischsprachige Ensemble „My Theatre“. Zum Programm der 25. Auflage dieser Festspiele gehören darüber hinaus Chor- und Musikkonzerte, Gastspiele des Gitarristen Oliver Lach und des Klarinettenensembles „Süßholz“, es gibt laut Ankündi-

gung „Zünftiges mit den Sunnblicklern“, ein Kinderfest der Stadtbücherei, „Rock am Bannturm“, sowie Auftritte von „Papa’s Finest BoogieBand“ und der „Groove Agents“. Schließlich kann man auch der Uraufführung des Stücks „Von der Pampelmuse geküsst – Heinz Erhardt: Konzertpianist und Clown“ mit Walter Renneisen und Ekaterina Kitaeva, den Zaubereien des Magiers und Mentalisten Nicolai Friedrich sowie einer Operngala mit nationalen und internationalen Künstlern beiwohnen. Wer möchte, kann die einzelnen Veranstaltungen (mit etwas Glück) sogar auf seinem „eigenen“ Stuhl verfolgen: Anlässlich des Jubiläums werden nämlich neue Stühle angeschafft und für diese „Stuhlpaten“ gesucht. Für 15 Euro kann man eine symbolische Stuhlpatenschaft „erwerben“, die durch eine Namens-Plakette an der Rückseite der Sitzgelegenheit dokumentiert wird. Außerdem erhalten die Paten eine Urkunde, eine Spendenbescheinigung und sie werden im Internetportal der Stadt als Förderer genannt. Weitere Informationen für potenzielle „Stuhlpaten“ sind unter Telefon (06104) 607-1124 oder per E-Mail (heike.gutjahr@heusenstamm.de) erhältlich. Weitere Details rund um das Programm des „Kultursommers am Schloss“ und die nach Angaben der Veranstalter weiterhin „moderaten“ Eintrittspreise enthält eine Broschüre, die an alle Heusenstammer Haushalte verteilt wurde.

Zirkus lässt die Puppen tanzen Dietzenbach (kö) – „Eskapaden im Spielzeugladen“: Unter dieser Überschrift firmiert das Showprogramm, das der Kinder- und Jugendzirkus „Chicana“ im Sternenzelt im Hessentagspark, mit über 100 Akteuren in Szene setzt. Am Freitag (28.6.) und am Samstag (29.6.) jeweils ab 17 Uhr sowie am Sonntag (30.6.) ab 15 Uhr erwacht der imaginärphantastische Spielzeugladen zum Leben. „Chicana“-Direktorin Diana Williams: „Die Spieluhr lässt Melodien ertönen, während die Püppchen ihre neu gewonnene Freiheit genießen und die Marionetten dem modernen Tanz frönen. Drum herum versammelt sich ein buntes Völkchen, bei dem weder Elefanten noch Engel und Teufel fehlen.“ Eintrittskarten zu Preisen von 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder gibt’s bis zum 26. Juni bei „Bücher bei Frau Schmitt“, Schmidtstraße 1, und an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06074) 373335.


Seite 12 D

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Regionales Berufe zum Anfassen „Deine Zukunft in Rhein-Main“ Frankfurt (mi) – Die größte Open-Air-Veranstaltung im Rhein-Main-Gebiet zur Berufsorientierung öffnet von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juni, jeweils ab 9 Uhr auf Hauptwache, Schillerstraße und Börsenplatz ihre Tore für Schüler, junge Menschen mit Lust zur Berufserkundung und natürlich ebenso für deren Eltern und Lehrer. Auch

die Agentur für Arbeit Frankfurt wird wieder auf der Messe vertreten sein und interessierte junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Dr. Dieter Starke, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Frankfurt: „Die Berufsbildungsmesse bietet nicht nur den Schülern die große Chance, sich Ideen für

Unterwegs in Erbach Führungen im Odenwald Erbach (jh) – Bis Ende Oktober bietet das „Erbacher Stadtmarketing“ immer sonntags (außer am Kerwemarkt) eine öffentliche Führung durch die historische Altstadt der Odenwaldmetropole an. Der Stadtrundgang wird von Mitgliedern der „Gästeführung Odenwald“ gestaltet. Das zertifizierte Personal gibt den Teilnehmern einen Überblick über die Stadtgeschichte, erläutert die Entstehung des historischen Stadtkerns, erklärt Baustile und Fachwerk-Konstruktionen, berichtet über bedeutende Persönlichkeiten und weiß so manche Anekdote zu erzählen. Die Führung beginnt jeweils um 11.30 Uhr am Alten Rathaus und dauert etwa eine Stunde. Der Teilnehmerbeitrag kostet pro Person zwei Euro. Kinder bis sechs Jahre zahlen nichts. Eintrittskarten sind in der Touristik-Informa-

tion im Alten Rathaus erhältlich. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Reservierung unter Telefon (06062) 6480 oder per E-Mail an tourismus@erbach.de empfohlen. Derweil präsentieren Rundgänge durch das Deutsche Elfenbein-Museum „Streiflichter der Elfenbeinkunst vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit ebenso wie exotische Schnitzereien aus Asien und Afrika“. Wie kam das Elfenbein in den Odenwald? Was bedeutet es für die Schnitzer der Region? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Den Abschluss bildet die Besichtigung der Museums-Schnitzwerkstatt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 Euro und für Schüler und Studenten 5,50 Euro. Karten gibt es an der Museumskasse, OttoGlenz-Straße 1. Die nächsten Termine: 9. Juni, 14. Juli.

einen Ausbildungsplatz zu holen. Auch Eltern können sich informieren und in einem Gespräch mit den Fachkräften unserer Berufsberatung weitere Anregungen holen, wie sie ihr Kind in der wichtigen Phase der Berufsfindung unterstützen können. Der Arbeitsagentur ist es wichtig, die jungen Menschen zu motivieren sich frühzeitig und für alternative Berufswege offen zu zeigen, denn nur mit einer Ausbildung, die den Fähigkeiten und Neigungen entspricht, bleibt die Freude am Lernen erhalten. So ist es auch von Vorteil, sich weniger bekannte Berufe erklären zu lassen. Vielleicht ist gerade hier das Passende dabei. Ich bin zuversichtlich, dass auch die 20. Be-

y

Bald Haus für Naturfreunde-Ortsgruppe Obertshausen (ba) – „Relativ geräuschlos“ über die Bühne gegangen ist nach Angaben von Rudolf Schulz, dem Vorsitzenden der NaturfreundeOrtsgruppe, eine außerordent-

schiedlichen Stationen ausprobieren möchte, wie das Schrauben am Motor oder das Pflastern des Gehwegs sich anfühlt, wird hier bestens von den Azubis zum selber-Handanlegen angeleitet. Informationen: www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/marktplatz/projekte/berufsbildungsmesse.

liche Mitgliederversammlung, in der über die Fuison mit dem Geflügelzuchtverein Obertshausen entschieden wurde. Danach laufen nun mit der Stadt die Verhandlungen zur Pacht des Vereinsgeländes der Geflügelzüchter, die vor kurzem die Auflösung ihres Vereins beschlossen hatten. Voraussichtlich zum 1. Juli werden die Naturfreunde das Vereinshaus und das Gelände übernehmen. Die Naturfreunde beschlossen zugleich die Bildung einer Fachgruppe Vogel- und Geflügelzucht, der Werner Friedrich vorsteht. Ebenfalls aus

der Taufe gehoben wurde die Fachgruppe Kultur im Naturfreundehaus, die Harald Dietz leitet. Zu Beisitzern gewählt wurden Josef Gaida und Andreas Wischnewski. In das Vereinshaus investieren werden die Naturfreunde, um das undichte Dach zu sanieren, die Wege zu erneuern und den Auflagen des Brandschutzes nachzukommen. Innerhalb der Naturfreunde gibt es nun auch eine Fachgruppe Parzellen. Von diesen bestehen auf dem Areal laut Schulz 20. Zwei dieser Parzellen können von interessierten Vogel- und Geflügelzüchtern genutzt werden. Auskünfte in Sachen Parzellen erteilt Rudolf Schulz unter der Rufnummer 0171-2384866.

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf ● Unser Motto “Fairness ist das A und O” ● Diskrete und seriöse Abwicklung ● Ankauf von

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Antiquitäten · Figuren und Gemälde · Komplette Nachlässe

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Bei Ankauf sofort Bargeld ● Partner von Heraeus

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Frühjahrskollektion + farbige Jeans eingetroffen ..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER

*

r Powe s n a e A lle J hos en d n u b Knie ,99 9 5 t t a t s n ur j et zt

19,99€

Je a n s ,99 9 3 t t a st nur je tzt

9,99€

versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden

- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge

10,ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

y S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

Fusion jetzt besiegelt

Goldhaus Obertshausen

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

rufsbildungsmesse wieder zu einer für alle Beteiligten erfolgreichen Veranstaltung wird.“ Was seit 20 Jahren Tausende von Interessierten auf die Messe lockte, zählt auch 2013: Berufe zum Anfassen. Unter der Schirmherrschaft von Industrie- und Handelskammer Frankfurt, der Arbeitsagentur Frankfurt, der Handwerkskammer Rhein-Main, der Stadt Frankfurt und dem Staatlichen Schulamt Frankfurt bietet die aktuelle Berufsbildungsmesse auch in diesem Jahr wieder viele Neuheiten. Unter anderem findet auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche der „BBM-BerufePark“ statt. Wer also erst einmal im Kleinen an unter-

INCH 27-28-29-30-31-32


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 30. Mai 2013

Seite 1 G

Looping auf der Verkehrsdrehscheibe

Auf den Spuren von Opfern und Tätern

Frankfurter Flughafen wird am 8. und 9. Juni zum Erlebnispark

„Legalisierter Raub“: Ausstellung im Dreieich-Museum

Frankfurt (mi) – Zum ersten Mal in der Geschichte des Luftverkehrs laden mehr als 20 Flughäfen und insgesamt rund 30 Unternehmen zu einem gemeinsamen „Tag der Luftfahrt“ ein: Am Wochenende (8./9. Juni) öffnen Flughäfen, Fluggesellschaften und Luftfahrtstandorte in ganz Deutschland ihre Tore für große und kleine Gäste. Auch das größte deutsche Luftverkehrsdrehkreuz ist selbstredend mit dabei und sorgt von 10 bis 18 Uhr für Programm. Direkt an den beiden Start- und Landebahnen erwartet die Besucher im Süden des Frankfurter Flughafens eine Vielzahl faszinierender Geräte, Fahrzeuge, Ausstellungen und Vorführungen. Es gibt eine Geräte- und Fahrzeugschau (Bodenverkehrsdienste, Feuerwehr (Foto), Rettungsdienst, Winter- und Flugzeug enteisungsdienst, Bundespolizei, Polizeihubschrauber), die Besichtigung des Wartungsbusses für Unterflurbefeuerung ist möglich, der Info-Truck der Fraport AG wartet mit integriertem Flugsimulator auf, die Ausstellung des historischen Archivs der Fraport AG mit antiken Flugzeugmotoren lockt ebenso wie eine Präsentation von Flugzeugbauteilen der Condor Flugdienst GmbH. Es gibt Vorführungen verschiedener Detektionstechniken zur Bekämpfung von Rauschgift-, Waffen- und Sprengstoffschmuggel, Vorführungen mit der Hundestaffel der Bundeszollverwaltung, eine Asservatenausstellung zur Thematik Artenschutz, Produktpiraterie und Drogen, Informationsstände zu Ausbil-

Dreieich (jh) – Seit über zehn Jahren bemüht sich die Ausstellung „Legalisierter Raub“ um die Annäherung an ein düsteres Kapitel im Buch der deutschen Geschichte. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Hessischen Rundfunks (hr) und des FritzBauer-Instituts, das nach dem Auftakt 2002 in Frankfurt als stetig wachsende Dokumentation durch Hessen wandert. Nun kommt die Ausstellung „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 19331945“ nach Dreieich. Seit Monaten wurde intensiv daran gearbeitet, der allgemeingültigen Sonderschau möglichst viele lokale und regionale Bezüge zur Seite zu stellen. Auch dies ist Teil des Konzeptes, das die Wanderausstellung so aufschlussreich macht, ist Corinna Molitor überzeugt. Die Chefin des Dreieich-Museums auf dem Gelände der Hayner Burg fungiert ab dem kommenden Sonntag als Gastgeberin. Eröffnet wird die Ausstellung am 2. Juni um 11 Uhr im Beisein von Landrat Oliver Quilling und Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer. Beide werden zu den Besuchern sprechen. In die Thematik selbst wird Katharina Stengel vom Fritz-Bauer-Institut einführen, Helge Heynold (hr) liest aus Dokumenten zum Thema. Für die musikalische Begleitung wurde der Pianist Georgi Mundrov gewonnen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit jenen Gesetzen und Verordnungen, die ab 1933 auf die Ausplünderung jüdischer Bürger zielten. Sie stellt die Beamten der Finanzbehör-

Die Dreieich-Zeitung verlost:

5 x 2 Tickets für den „Tag der Luftfahrt“ dungsmöglichkeiten (Lufthansa, Condor und Zoll), von „Luftfahrt ohne Grenzen“, „PRO Flughafen“, „Ja zu FRA!“ und vom Segelflugmuseum Wasserkuppe. Virtuelle Flugdurchführungen und -überwachungen stellt die International Virtual Aviation Organisation (IVAO) dar, Musik und Moderation kommen von Radio FFH. Auch die kleinen Flugzeug-Fans bekommen jede Menge Action geboten. In der Erlebniswelt warten Bungee-Trampoline, Kistenklettern, Klettermobil, Aerotrim, Bikelooping, Gate-Taxi-Parcours und Pedelec-Touren. Die Flugzeugausstellung reicht vom Airbus A380 (klei-

nes Bild) über die Me 108 und den Nachbau der „Spirit of St. Louis“ bis zum Stieglitz. Interessierte können sich seit Montag auf www.ffh.de/tagder-luftfahrt für eine der 20.000 Eintrittskarten registrieren. Das InterCity Hotel öffnet seinen Biergarten, „The Squaire“ bietet ein Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene mit Versteigerung von Koffern und Fundstücken an beiden Tagen ab 12 Uhr sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot zu familiären Preisen. Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel lädt am Samstag ab 17 Uhr zur „Rock the Airport

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Sonntag, 2. Juni, eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) oder ein Fax (06106/28390-12) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Tag der Luftfahrt“. Bitte Betreff, komplette Anschrift mit Rufnummer (tagsüber!) und den Namen der Begleitperson nicht vergessen! Die Tickets gelten, je nach Wunsch, für den kompletten Samstag oder Sonntag.

Night“ ein. Der Eintritt ist frei, als besonderes Special werden Cocktails und Longdrinks für 6 Euro und kostenfreies Fingerfood bis 20 Uhr angeboten. Der Clubsound kommt von Resident DJ Michael Büchel. Das Zeppelin-Museum in NeuIsenburg bietet Führungen an, eine Zeitreise „Vom Zeppelin zum Airbus A380“ und präsentiert eine Ausstellung von Modellen, Bild- und Filmmaterial. Kostenlose Shuttle-Busse verbinden die Eventflächen, Touren nach Zeppelinheim werden an der FFH-Bühne verlost. Die Deutsche Flugsicherung in Langen zeigt Präsentationen zu Flugverfahren, moderierte Vorführungen an einem Lotsenarbeitsplatz – Tower-Simulator und eine PC-basierte Radar-Simulation zum „Selberlotsen“ (separate Anmeldung unter www.dfs.de erforderlich). (Fotos: fag)

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

den vor, die die Gesetze in Kooperation mit weiteren Ämtern und Institutionen umsetzten, und sie erzählt von denen, die Opfer dieser Maßnahmen wurden. Es werden Schicksale aus Dreieichenhain, Sprendlingen, Langen und Neu-Isenburg, aber auch aus Offenbach, Frankfurt, Darmstadt und weiteren hessischen Städten und Dörfern beleuchtet. Die Präsentation wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Zeitzeugengesprächen, Konzerten, Theater- und Filmvorführungen, Vorträgen und Spaziergängen zu historischen Orten in Dreieichenhain, Sprendlingen, Langen, Dietzenbach und Neu-Isenburg begleitet, das in enger Zu-

sammenarbeit mit den Partnern des Projekts entstand. Ein erster Höhepunkt steht am Mittwoch, 12. Juni, ab 20 Uhr auf dem Programm. Dann wird die bekannte Schriftstellerin Stefanie Zweig zu einer Lesung aus ihrem Buch „Nirgendwo war Heimat. Mein Leben zwischen zwei Kontinenten“ in der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, erwartet. Besucht werden kann die Sonderschau im Dreieich-Museum bis zum 10. November donnerstags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Für Schulen und Gruppen werden auf Nachfrage weitere Öffnungszeiten angeboten. Information und Kontakt: Telefon (06103) 84914.

Tänzer feiern 40 Jahre Tanzkreis trifft sich jeden Dienstag Dreieich (jh) – Der 1973 in Sprendlingen entstandene Gesellschaftstanzkreis für Senioren konnte im Wonnemonat Mai sein 40-jähriges Bestehen feiern. Der Zirkel zählt gegenwärtig rund 30 aktive Mitglieder im Alter zwischen 62 und 85 Jahren. Die wöchentlichen Treffen finden dienstags von 14.30 bis 17 Uhr im Pavillon des Bürgerhauses an der Fich-

testraße statt. Zaehler, die seit 20 Jahren als Trainerin fungiert, steht seit 15 Jahren an der Spitze der Tänzer. Nicht nur sie ist sich sicher: „Tanzen fördert die Gemeinschaft und Geselligkeit, ist gesund für Herz und Kreislauf, für die Beweglichkeit der Gelenke, ist Gedächtnistraining und vieles mehr.“ Kontakt: Telefon (06103) 34264. ✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

5.3. – 22.3.2014

CHINA & VIETNAM 17 Tage mit der MS Columbus 2 – mit Vorprogramm Shanghai Shanghai – Hongkong – Halong Bucht – Chan May – Da Nang – Nha Trang – Ho-Chi-Minh-Stadt – Singapur

2-Bett-Außenkabine, mit Vollpension p. P. ab

€ 5.845 2-Bett-Außenkabine, Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 6.755

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

KÜCHEN DIREKT AB WERK

MEINE KÜCHE VOM HERSTELLER SO INDIVIDUELL WIE ICH Innovative Küchenkonzepte seit 1964 Service aus einer Hand Beratung, Planung, Lieferung und Montage

WEKUmat Küchenwerk

Tel: 06022/50 50

Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/Rück

www.wekumat.de


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Sport aus der Region Kickers: Noch einen Schuss frei?

KSV/TGS: Badminton-SG

DFB prüft das Rettungskonzept und entscheidet Offenbach (kö) – Den 27. Mai 2013, den Tag des 112. Vereinsgeburtstages, werden die Mitglieder und Anhänger der Offenbacher Kickers in guter Erinnerung behalten. Denn schließlich konnte sich das Stadtparlament mit großer Mehrheit – gegen die Stimmen der CDU-Fraktion – zu einem Geschenk der besonderen Art

Einladung zum Aqua Zumba Mörfelden-Walldorf (ba) „Wer sich gerne im Wasser bewegt, findet in Aqua Zumba die perfekte Ergänzung. Heiße lateinamerikanische und internationale Musik reißt mit und sorgt für gute Laune. Hier werden auf Mergengue, Cumbia, Salsa, Reggaeton und weitere Tanzstile das Wasser und das Herz bewegt“, kündigt die Stadtverwaltung neue Kurse im Waldschwimmbad Mörfelden an. Zu einer Gratis-Stunde zum Kennenlernen wird am Mittwoch, 5. Juni, um 10 Uhr eingeladen. Durch das Empfinden der Schwerelosigkeit im Wasser sei diese Sportart ideal auch für Anfänger. Die Gelenke würden geschont, obwohl der Körper vollen Einsatz zeigen müsse. Die Kurse finden jeweils mittwochs von 10 bis 10.45 Uhr vom 12. Juni bis zum 3. Juli oder vom 24. Juli bis zum 14. August statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06152) 56551 entgegengenommen.

durchringen. Grünes Licht für das OFC-Rettungspaket wurde signalisiert. Auch der 28. Mai verlief aus Sicht der Kickers plan- und wunschgemäß. Fristgerecht wurden beim DFB die Lizenzunterlagen für die DrittligaSaison 2013/2014 eingereicht. Der Verband wird das Zahlenwerk nun intensiv prüfen und bis zum 10. Juni mitteilen, ob das Papier den offiziellen Segen erhält. Also: Alles klar, die Rot-Weißen (wieder) im grünen Bereich und gewappnet für eine weitere Spielzeit im Profifußball? Auf dem Bieberer Berg herrscht verhaltener Optimismus. Tenor bei vielen Fans: Ein Restrisiko bleibe, denn der DFB habe die Offenbacher schon mehrfach schlecht und ungerecht behandelt. Erinnert wird an das Jahr 1963, als man den Kickers – trotz sportlicher Qualifikation – die Aufnahme in die damals neu geschaffene Bundesliga verwehrte. Die Konsequenz: Der Verein wurde strukturell zweitklassig (gemacht). Zudem schweifen die Gedanken zurück ins Jahr 1989, als eine fehlende Bürgschaft zur Lizenzverweigerung führte. Gnade, wie zuvor und danach viele andere Klubs, fand der OFC damals nicht. Er wurde strukturell drittklassig (gemacht). Das Konzept des Jahres 2013, das die in Anbetracht eines gewaltigen Schuldenberges von über 9 Millionen Euro extrem hohe Insolvenzgefahr ausräumen und den Weg in geordnete Finanzbahnen ebnen soll,

basiert auf drei zentralen Säulen: • Private Gläubiger verzichten auf Forderungen von gut 3 Millionen Euro • Die DZ-Bank gewährt ein Darlehen in Höhe von 2 Millionen Euro; eine Bürgschaft des Landes Hessen dient als Sicherheit • Die zum „Stadtkonzern“ zählende Stadiongesellschaft Bieberer Berg verzichtet auf Forderungen an die KickersGmbH in Höhe von 610.000 Euro, erhält dafür einen Besserungsschein und damit die (vage) Aussicht „Geld wiedersehen – bei sportlichem Erfolg“. Außerdem wird die von 2013 bis 2016 fällige Stadionmiete, knapp 1,6 Millionen Euro, auf einen Bruchteil (360.000 Euro) abgesenkt. Ab 2016 soll der OFC die volle Miete überweisen und außerdem die Rückstände ratenweise abstottern. Kritiker sagen: Das Konstrukt gleiche einem Fass ohne Boden. Die in der 3. Liga auf Sparflamme zurückgedrehten Kickers hätten keine Chance, auf dieser Basis zu gesunden. Auf dieser Wellenlänge argumentierte auch die CDU im Stadtparlament. Die Wohlmeinenden halten es hingegen mit Ex-Manager Klaus Gerster und dessen legendär gewordenem Ausspruch „Wir haben nur“– oder besser: noch – „einen Schuss – und der muss sitzen.“ Bedeutet aktuell im Umkehrschluss: Gelingt fortan kein seriöses und defizitfreies Wirtschaften, so ist der Profifußball in Offenbach endgültig passé.

VIEL BESSER als erwartet lief es in der Saison 2012/2013 für die Volleyball-Mädchen der TSV Heusenstamm. Nach einer sehr erfolgreichen Vorjahres-Spielzeit wurde das Team gleich um zwei Leistungsklassen nach oben gestuft – und so kamen Zweifel auf. „Ob wir da mithalten können? Gibt es Niederlagen in Serie?“ So lauteten die bangen Fragen vor dem Rundenstart, doch schnell zeigte sich, dass die von Christine Appel und Stefanie Weber betreute Formation auch gegen stark eingeschätzte Gegner auf Augenhöhe agierte. So konnten sich die jungen Heusenstammerinnen am Ende nicht nur über den 3. Platz im Abschlussklassement, sondern – gleichsam als Anerkennung für die überzeugenden Leistungen – auch über einen Satz neuer Trikots freuen, die von Harald Ott von der LBS Langen gesponsert wurden. (kö/Foto: p)

Wettbewerb für Anfänger

Squash am Hengstbach

Landrat lobt Leistungen

Neu-Isenburg (ba) – Am Wochenende des 1. und 2. Juni findet beim RSV Solidarität ein Anfängerwettbewerb für die Leistungsklassen „Häschen“ bis „Fortgeschrittene 2“ statt. Der Vergleich dient der Qualifikation zu der noch im Juni in Gustavsburg stattfindenden Hessenmeisterschaft und wird auf der Außenbahn im Sportpark beziehungsweise bei Regen in der Sportparkhalle ausgetragen. Die Pflichtwettbewerbe laufen am Samstag zwischen 12 und 16.15 Uhr, die Kürwettbewerbe am Sonntag ab 10.30 Uhr. Die Siegerehrung ist an diesem Tag gegen 17.15 Uhr geplant. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für die Bewirtung der Gäste wird gesorgt.

Dreieich (jh) – Zum „Hooschebaa Cup 2013“ wird am 8. und 9. Juni die aktuelle nationale Squash-Elite in Sprendlingen erwartet, darunter die Nr. 5 in Deutschland, Tim Weber vom Deutschen Mannschaftsmeister 2013 „Black & White“ RC Worms, sowie die Nr. 2 der deutschen Damen, Annika Wiese vom Paderborner SC. Aber auch die amtierenden Deutschen Meister bei den Herren „Ü35“ (Michael Gäde) und „Ü40“ (Andreas Omlor) haben sich angesagt. Der „Hooschebaa Cup 2013“ findet im Tennis- und SquashCenter Dreieich (Otto-HahnStraße 77) statt. Zu den Organisatoren gehört der lokale „Squash Club 77“. Anmeldeschluss ist am 3. Juni: www.scdreieich-77.de.

Kreis Offenbach (kö) – Seit bereits dutzendfach das Sport100 Jahren wird das Deutsche abzeichen erworben haben Sportabzeichen verliehen. und immer wieder aufs Neue Wer sich der Vielseitigkeits- zum Rendezvous mit Stoppprüfung unterzieht, stellt sei- uhr und Messlatte antreten. ne Leistungsfähigkeit unter Quilling und Dinkel gratulierBeweis. Zenten Gerhard Dötrale Aspekte bert, Klaus Hart„Gold 50“ für dabei: Schnelmann, Wilfried ligkeit und Gerhard-Klaus Koch Nowotnik und Ausdauer. Horst Welk (alle Im Kreis OfTurngemeinde fenbach hat die alljährliche Obertshausen) sowie Willi Feierstunde zur Würdigung Gries (TG Nieder-Roden), die der Sportabzeichen-Arbeit in allesamt bereits 45 Mal unter den Vereinen eine lange Tradi- den Augen der Prüfer agiert tion. Die wurde gepflegt, als haben. Gerhard-Klaus Koch kürzlich Landrat Oliver Quil- (TV Langen) hat sogar den Staling und der Vorsitzende des tus „Gold 50“ erlangt: BewunSportkreises, Peter Dinkel, die dernswert sei diese Kontinuieifrigsten Klubs und Aktiven tät über einen langen Zeitwillkommen hießen. Im Haus raum hinweg, betonte Quildes Lebenslangen Lernens in ling. Dreieich wurden Reden gehal- Für Familien, die am Wettbeten, Hände geschüttelt und Ur- werb im vergangenen Jahr teilgenommen haben, gab es kunden überreicht. Die herausragenden Zahlen: einen separaten EhrungsIm Sportkreis Offenbach sind block. 14 Vereine, die 126 Faim Jahr 2012 insgesamt 4.239 milien (380 Personen) ins RenSportabzeichen abgenommen nen schickten, wurden geworden. Mit 469 absolvierten zählt. Prüfungen rangierte die TSV „Langen vor Obertshausen Heusenstamm auf Platz 1, ge- und Dietzenbach“: So lautete folgt von der Turngemeinde die Reihenfolge der Städte, Obertshausen (393), der Tur- teilweise mit mehreren Vereinerschaft Ober-Roden (299), nen vor Ort, beim Blick auf die dem TV Langen (291) und dem Bestwerte in der Rubrik „Sportabzeichen für FamiliMTV Urberach (223). Außergewöhnlich: Aktive, die en“.

„Unlimiteds“ freuen sich Dritter EM–Platz für TV-Tänzerinnen

Blick ins Offenbacher „Schmuckkästchen“, das knapp ein Jahr nach seiner Eröffnung als (zu) teurer Problemfall für Schlagzeilen sorgt. Der DFB wird entscheiden, ob der Profifußball auf dem Bieberer Berg noch eine Zukunft hat. (Foto: Archiv)

Obertshausen (ba) – Mit drei Formationen nahm die Tanzsportabteilung des TV Hausen an der Europameisterschaft im Garde- und Schautanz im belgischen Lommel teil. Als Dritter der Deutschen Meisterschaft wollte sich die SchülerModern-Formation „Unlimited Kids“ auf internationalem Parkett beweisen. „Leider wurden sie vom Verletzungspech verfolgt, doch es reichte für die Mädels noch für den siebten Platz unter den Besten von Europa“, berichtet der Verein.

Danach stand das SchautanzDuo Lisa Goncalves und Paula Pertold als Deutscher Vizemeister auf der Bühne. Ganz knapp verpassten sie das Treppchen und belegten den vierten Platz unter den zehn besten Schauduos Europas. Zum Abschluss der Saison wollten die „Unlimiteds“ im Jugend-Marsch noch einmal auf das „Stockerl“ stürmen. Die Freude war riesig, als die Wertungsrichter die TV-Mädels auf den dritten Platz setzten.

Sportabzeichen: TSV Heusenstamm vorn

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Fußball aktuell Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Hünfelder SV : Kickers Offenbach II 3:2 OSC Vellmar : Viktoria Urberach 8:1 TGM SV Jügesheim : SC Waldgirmes 6:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim SV Buchonia Flieden SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II FSC Lohfelden FSV Fernwald Hünfelder SV Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Kickers Offenbach II SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels FC Eddersheim 1. FCA 04 Darmstadt

Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34

Tore Punkte 69:43 65 49:22 64 69:54 60 69:45 58 64:51 58 58:47 56 78:42 53 63:51 51 53:50 50 58:57 50 70:60 49 63:63 49 51:49 45 56:64 37 55:73 33 32:71 33 46:90 25 26:97 23

* Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags KSV Klein-Karben : Spvgg. Neu-Isenburg Ki. Obertshausen : FC 1907 Bensheim FC Fürth : TGS Jügesheim TS Ober-Roden : Rot-Weiss Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Rödermark/Rodgau (kö) – Kräfte bündeln, Synergien nutzen und zum beiderseitigen Vorteil gemeinsam antreten: Getreu dieser Devise bilden die Badminton-Spieler des KSV Urberach und der TGS Jügesheim ab der Saison 2013/2014 eine Spielgemeinschaft. Die SG Urberach/Jügesheim wird mit je einer Mannschaft in der A-, B- und C-Klasse des Bezirks Frankfurt zu Punktspielen antreten. „Alle SG-Akteure bleiben Mitglieder in ihren Stammvereinen. Die Hobbyspieler sowie die Schülerund Jugendmannschaften werden weiterhin separat beim KSV und bei der TGS betreut und gefördert“, ließen die Verantwortlichen der beiden Klubs nach der Besiegelung der Kooperationsvereinbarung im Bereich der Aktiven (Mannschaftsspieler) verlauten.

Spfr. Seligenstadt Usinger TSG Spvgg. 05 Oberrad Rot-Weiss Frankfurt TS Ober-Roden SG Bruchköbel FV Bad Vilbel FC 1907 Bensheim FC Alsbach SV Darmstadt 98 II KSV Klein-Karben Spvgg. Neu-Isenburg Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim SC Dortelweil SG Anspach Kickers Obertshausen FC Fürth

Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34

1:4 2:4 2:1 1:2

Tore Punkte 74:45 67 74:47 62 61:44 61 58:44 53 54:34 52 54:43 52 63:72 52 53:59 51 59:44 49 64:61 49 56:53 48 56:60 43 60:60 42 37:44 40 58:78 37 46:70 34 57:88 31 42:80 26

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Rot-Weiß Walldorf : TSV Höchst SKV Mörfelden : SG U-Abtsteinach RW Darmstadt II : Germ. Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim Germania Ober-Roden SV Unterflockenbach TV Lampertheim FV Hofheim/Ried VFB Ginsheim TSG Messel ET Waldmichelbach II SG U-Abtsteinach RSV Germania Pfungstadt Dersim Rüsselsheim VFL Michelstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

4:0 0:8 4:1

Spiele Tore Punkte 34 105:40 80 34 68:41 70 34 72:45 58 34 83:72 53 34 69:51 52 34 56:55 51 34 63:65 51 34 51:43 47 34 54:58 45 34 62:69 45 34 66:69 44 34 57:64 44 34 54:64 44 34 75:77 41 34 71:75 41 34 44:76 30 34 52:89 30 34 50:99 24

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Bischofsheim : Spvgg. Dietesheim SG Rosenhöhe: 1.FC 06 Erlensee SKG Sprendlingen : FC Dietzenbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn Viktoria Nidda 1.FC 06 Erlensee FC Dietzenbach SG Marköbel FC Hochstadt SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Ortenberg Germania Rothenbergen

6:2 1:2 6:2

Spiele Tore Punkte 34 74:28 80 34 87:40 69 34 72:49 61 34 86:45 58 34 58:41 58 34 68:56 53 34 53:42 53 34 68:50 52 34 62:64 52 34 71:64 51 34 59:57 50 34 63:58 49 34 74:69 45 34 64:64 40 34 53:86 34 34 42:95 28 34 31:90 16 34 41:128 13

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags SVG Steinheim : Sp.Neu-Isenburg II 4:3 Susgo Offenthal : TUS Klein-Welzheim 5:2 KV Mühlheim : Spvgg. Seligenstadt * BSC Offenbach : FV Sprendlingen 2:3 SG Nieder-Roden : Teutonia Hausen 1:0 TV Hausen : Germ. Klein-Krotzenb. 0:3 Türk. SC Offenbach : Germania Bieber * TSG Neu-Isenburg : SG Götzenhain 3:2 Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 31 88:42 65 2 Türk. SC Offenbach 31 79:40 63 3 Susgo Offenthal 32 87:47 60 4 Germania Klein-Krotzenburg 32 73:53 56 5 Spvgg. Seligenstadt 31 74:65 56 6 TV Hausen 32 72:69 53 7 FV Sprendlingen 32 67:52 51 8 TSG Neu-Isenburg 32 77:65 48 9 SVG Steinheim 32 66:57 46 10 Teutonia Hausen 32 63:57 43 11 TUS Klein-Welzheim 32 61:66 41 12 Germania Bieber 31 53:62 39 13 SG Nieder-Roden 32 55:65 38 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 32 57:73 38 15 SG Götzenhain 32 46:75 33 16 1. FC Langen 32 47:103 17 17 BSC Offenbach 32 33:107 14


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft Antenne Frankfurt 95.1 ersetzt Energy Rhein-Main

Unternehmer warnen vor neuen Lasten

Wirtschafts-Nachrichten und ausgewogener Musikmix

Steuerpläne: „Gefahr für Aufschwung und Arbeitsplätze“

Frankfurt (PR) – Seit 13. Mai wird auf der Frequenz 95,1 MHz in der Metropolen-Region Frankfurt der neue Sender Antenne Frankfurt 95.1 zu hören sein. Die Frequenz wird von Energy Rhein-Main übernommen. Die NRJ Group trennt sich von dem Frankfurter Ableger, da ihrer Meinung nach der Hörfunkmarkt im JugendSegment im Rhein-Main-Gebiet bereits zu stark besetzt ist. „Wir werden Frankfurt als wichtigste Finanzmetropole Deutschlands in den Fokus unserer journalistischen Berichterstattung setzen. Dazu sollen ein hoher Anteil an Wirtschafts-Nachrichten und ein ausgewogener Musikmix eine urbane und weltoffene Zielgruppe ab 25 Jahre ansprechen“, so Geschäftsführer Stephan Schwenk. Der 49jährige Radiounternehmer hat bereits in diversen europäischen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Wien private Hörfunksender mit gegründet und aufgebaut. Als Gesellschafter von The Radio Group betreibt Stephan Schwenk aktuell Radiosender in 19 deutschen Städten.

Michelstadt (jh) – Um das spannende Thema „Der Odenwald als Investitionsstandort – ein Auslaufmodell oder ein Landkreis mit Perspektive?“ ging es vor Wochenfrist in der jüngsten Veranstaltung des Wirtschaftsrat (Sektion Odenwald). Der von Unternehmer Christoph Günther geleitete Ableger des bundesweit agierenden Verbandes hatte zum Businessfrühstück in die Räume der Volksbank Odenwald eG nach Michelstadt eingeladen. Dabei ging es im Vorfeld der Bundestagswahl unter anderem um die Steuerpläne der Parteien. Verwiesen wurde auf Angaben des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), nach denen die ins Gespräch gebrachten steuerlichen Änderungen in den Bereichen Einkommensteuer, Erbschaftsteuer sowie eine mögliche Wiedereinführung der Vermögensteuer „insbesondere den Mittelstand sehr stark“ belasten würden, die gefährdeten „den nachhaltigen Aufschwung in

Die Programmverantwortung für das 20köpfige Redaktionsteam liegt bei Andreas Schmidt. Er kommt vom Partnersender Radio Saarbrücken 99.6 nach Frankfurt am Main.

Daumen rauf: Programm-Macher Andreas Schmidt (links) und Geschäftsführer Stephan Schwenk. (Fotos: P) „Unser Sendegebiet umfasst neben Frankfurt auch Teile von Wiesbaden sowie die Städte Darmstadt, Wetzlar, Gießen, Hanau und Bad Nauheim. Mehr als 300.000 Menschen pendeln täglich in diesem Gebiet. Wir wollen besonders auch für diese Bevölkerungsgruppe ein kompetenter und unterhaltsamer Begleiter auf dem täglichen Arbeitsweg sein“, so Andreas Schmidt. Antenne Frankfurt 95.1 wird von der Frankfurt Business Radio GmbH & Co. Betriebs KG betrieben. Hauptgesellschafter mit 49 Prozent ist The Ra-

Groß Grönau statt Groß-Gerau (mi) – In der unter www. dgss.org abrufbaren Teilnehmerliste der Praxen und Kliniken aus unseren Breiten, die beim „Aktionstag gegen Schmerz“ am 4. Juni mitmachen (siehe DZ-Sonderseite „Fit und gesund bis ins hohe Alter“

vom 23. Mai) hatte sich ein Fehler eingeschlichen, den wir von der Deutschen Schmerzgesellschaft übernommen haben. Das IDT-Zentrum befindet sich nicht in Groß-Gerau, sondern in 23627 Groß Grönau.

dio Group, knapp 19 Prozent halten jeweils Newsbox und Radio NRJ, der Rest befindet

sich in Streubesitz, unter anderem bei Eintracht Frankfurt.

Deutschland sowie Arbeitsplätze“. Nicht zuletzt hätten entsprechende Pläne „hohes Potenzial, die in den zurückliegenden Jahren erreichte Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Steuersystems wieder rückgängig zu machen“. Ausführlich analysierte Ralf Magerkurth, Vorstand der regionalen Volksbank, den Ist-Zustand des Odenwaldes anhand aktueller Geo-Marketingdaten. Er zeigte Chancen sowie Risiken auf und ging auf die Bevölkerungsentwicklung, die Kaufkraftanalyse, den Verschuldungsgrad sowie die Unternehmen und Bildungseinrichtungen ein. Christian Breunig, Vorstand der Energiegenossenschaft Odenwald eG, informierte anschließend über die erst in 2009 gegründete EGO. Diese hat mittlerweile rund 1.900 Mitglieder, wobei jedes Mitglied eine Stimme besitzt. Erklärtes Ziel ist es, die Energiewende mitzugestalten. Dies bewältigt die EGO durch Photo-

voltaikprojekte sowie in den Bereichen Wasserkraft und Windkraft. Ein im Januar 2011 erworbener Brauerei-Komplex in Erbach wird derzeit zum „Haus der Energie“ umgebaut. Dieses soll zukünftig ein Netzwerkknoten für alle regionalen Unternehmen der zukunftsorientierten Energiewirtschaft werden. Auf den entstehenden Büro-, Hallen- und Freiflächen werden Unternehmen aus den Bereichen „Erneuerbare Energien“, „Nachwachsende Rohstoffe“ und „Energie-Effizienz“ ihren Unternehmenssitz haben. Seit dem 1. Januar 2013 bietet die EGO exklusiv für ihre Genossenschaftsmitglieder den EGONaturstrom an. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet auf der Seite www.energiegenossenschaftodenwald.de. Mit den Standortvorteilen des Odenwaldes für die mittelständische Industrie befasste sich Sektionssprecher Günther abschließend in einem weiteren Vortrag.

O ffenbach--RXUQDO Offenbach--RXUQDO

D reieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

IIhre hre Wochenzeitung Wochenzeitung für für die die Stadt Stadt

IIhre hre Wochenzeitung Wochenzeitung für für die die Region Region

Viele gute Gründe sprechen für eine Immobilien-Anzeige in der Dreieich-Zeitung und deP Offenbach--RXUQDO • Ihre Anzeige erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld • mit einer Auflage von 186.000 gelangen wir in nahezu jeden Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet • gezielt und spontan suchende Käufer & Mieter werden gleichermaßen erreicht • im Vergleich zu vielen Tageszeitungen bieten wir günstigere Anzeigenpreise • wir sind im Printbereich die ideale Ergänzung zu Immobilienanzeigen im Internet

Gesamtgebiet Stadt & Landkreis Auflage: ca. 186.000

O

Mühlheim Mühlheim

O ffenbach Offenbach

F ObertsObertsh ausen hausen

A 3 A3

A5 A5

Dreieich Dreieich Walldorf W alldorf

H Mörfelden Mörfelden

HeusenHeusenstamm stamm

Neu-Isenburg C Neu-Isenburg

A

B

D Dietzenbach Dietzenbach

Rodgau Rodgau

E

Langen Langen A661 661 Egelsbach A Egelsbach

B B45 45

Rödermark Rödermark E rzhausen Erzhausen

Günther Günther Medien Medien GmbH GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Zeitung Offenbach-Zeitung Dreieich-Zeitung Philipp-Reis-Str. 7 3110 R odgau-Jügesheim Philipp-Reis-Str. 7,, 6 63110 Rodgau-Jügesheim

otline: A Anzeigen nzeigen - H Hotline: 0 6106 / 2 8390-00 06106 28390-00

T elefax: 0 6106/28390-10 Telefax: 06106/28390-10 w ww.dreieich-zeitung.de www.dreieich-zeitung.de E -Mail: iinfo@dreieich-zeitung.de nfo@dreieich-zeitung.de E-Mail:


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

kaufmännische/n Angestellte/n

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer UmzĂźge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

ALPHA INDUSTRIES

fĂźr unsere Auftragsabwicklung (ganztags)

Wenn Sie ßber einschlägige Qualifikationen verfßgen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kÜnnen und MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem. Bewerbungen bitte nur schriftlich an:

ALPHA

ALPHA INDUSTRIES GmbH & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Gravenbruchring 77-81, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Sie sind

Energieelektroniker Betriebstechnik bzw. Instandhalter Elektronik (m/w), sind bereit, in Schichten und auch am Wochenende in Obertshausen im Bereich der KomplettĂźberwachung und Wartung vollautomatischer Anlagen zu arbeiten? Dann melden Sie sich bei uns: Telefon 069/800725-0; offenbach@persona.de

FĂźr unsere Filialen in Erzhausen und Weiterstadt suchen wir ab sofort

Verkäufer (m/w) Teilzeit & auf 400,- â‚Ź-Basis Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt fĂźr die Kindertagesstätte „FriedhofstraĂ&#x;e“

eine Leiterin bzw. einen Leiter im Vollzeitarbeitsverhältnis. Die Kindertagesstätte „FriedhofstraĂ&#x;e“ ist eine dreigruppige Einrichtung im Stadtteil Offenthal. Es werden dort Kinder von zwei bis sechs Jahren betreut. Wir suchen: Eine engagierte pädagogische Fachkraft mit Berufserfahrung und fundierten Kenntnissen aus der aktuellen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die • Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur MitarbeiterfĂźhrung mitbringt • bereit ist, nach dem Situationsansatz zu arbeiten • in der Lage ist, kooperativ mit Eltern und anderen Institutionen zusammen zu arbeiten • Kinder in individuellen Entwicklungs- und Bildungsfragen kompetent begleiten kann • kooperative und innovative Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen unterstĂźtzt und weiterentwickelt • Innovationsbereitschaft und Flexibilität als Teil ihrer Professionalität versteht • bereit ist zur ständigen Weiterqualifizierung durch Supervision und Fortbildung Wir bieten: • Mitarbeit in einem engagierten Team • Doppelbesetzung der Gruppen und 20 % VerfĂźgungszeit • regelmäĂ&#x;igen Austausch im Arbeitskreis fĂźr Leitungen • Qualitätsmanagement • pädagogische Fachberatung • Supervision und Fortbildung • Entgelt nach Gruppe S 10 TVĂśD

Ihre Aufgaben: – Verkauf und Beratung von Tabakwaren – Annahme von Lottospielaufträgen – Zeitungsremissionen & Warenbestellung – Postdienstleistungen.

(ia) – Vier von zehn offenen Stellen waren im ersten Quartal 2013 in Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern zu besetzen. Das zeigt eine repräsentative Arbeitgeberbefragung des Instituts fĂźr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). „Daher lohnt es sich fĂźr Arbeitssuchende, nicht nur auf Stellenangebote der bekannten groĂ&#x;en Betriebe zu achten, sondern auch nach Stellenangeboten von kleinen Betrieben Ausschau zu halten“, sagt Arbeitsmarktforscherin Anja Kettner. Im ersten Quartal 2013 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 950.000 offene Stellen, davon 808.000 in Westdeutschland und 142.000 in Ostdeutschland. Im Westen ist damit das Stellenangebot im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu konstant geblieben, im Osten gab es einen leichten RĂźckgang um fĂźnf Prozent (8.000 Stellen). 71 Prozent aller offenen Stellen wollten die Arbeitgeber sofort besetzen. Bei 29 Prozent der Stellen waren sie bereits auf Personalsuche, planten die Einstellung aber fĂźr einen spä-

Industriemechaniker mit CNC-Kenntnissen (m/w), gern auch frisch aus Ausbildung, bekommen mit & ohne Ausbildungsnachweis bei unseren namhaften Kunden in Egelsbach, RĂśdermark und Obertshausen eine Chance.

Wir suchen fĂźr unsere Kunden in Dreieich und RĂśdermark

3 Tischler (m/w)

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂźcksichtigt.

Wenn Sie die RĂźcksendung der Bewerbungsunterlagen wĂźnschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

40 Prozent offene Stellen

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Hesi’s Einkaufskiosk, Rheinstr. 18, 64390 Erzhausen

Tel.: 069/800725-0; offenbach@persona.de

Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fĂźhlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich SteuerungsunterstĂźtzung und Service Ressort Personaldienste - Anzeige: - E13-02H HauptstraĂ&#x;e 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550

Jobmotor Kleinbetrieb

Zahnmedizinische Fachangestellte zur Erweiterung unseres Teams ab Juli/August in Teil- oder Vollzeit gesucht. Bewerbung mit Lichtbild an: Praxis am Lindenplatz Lindenplatz 14 63303 Dreieich/Sprendlingen

Bßrokraft gesucht, fßr unseren Standort in Egelsbach suchen wir zum schnellstmÜglichen Eintritt eine Bßroschreibkraft. Ihre Aufgaben: Tel. Annahme von Aufträgen, Koordinierung von Terminen, Rechnungen, Lieferscheine etc. schreiben, Versand. Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC (Excel, Word) sind Voraussetzung. Kaufmännische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung.

mit Schichtbereitschaft. PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0; offenbach@persona.de

Suche LKW-Fahrer mit FS Klasse III fßr LKW 7,5 t mit Be- und Entladetätigkeit im Nahverkehr. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Die Arbeitsstelle befindet sich in Dietzenbach. Telefon 06048 9527903

Gute Deutschkenntnisse und selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten setzen wir voraus. Fßhlen Sie sich angesprochen?

Mein Mein Stellenmarkt Stellenmarkt Rhein-Main Rhein-Main • Darmstadt Darmstadt • Offenbach Offenbach

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

LES GmbH SchlesierstraĂ&#x;e 5 ¡ 63329 Egelsbach Tel.: 06103 45348 ¡ E-Mail: info-les@arcor.de

D Die ie iideale deale E Ergänzung rgänzung v von m IInternet nternet on SStellenportalen tellenportalen iim Wir passiv W ir erreichen erreichen aauch uch p assiv ssuchende uchende Bewerber Bewerber und und Impulswechsler Impulswechsler

Eine ine K Kooperation ooperation zzwischen wischen E Offenbach-Journal Dreieich-Zeitung und O ffenbach-Journal, D reieich-Zeitung u nd mein mein sĂźdhessen sĂźdhessen

Maintal M aintal

Die Stadt Dreieich sucht zum 1. Juli 2013 fĂźr die Kindertagesstätte „Birkenau“

eine Leiterin bzw. einen Leiter

im Vollzeitarbeitsverhältnis.

$$ ! ! $ ' & $ & &! $ & " % & (

Gesamt Gesamt Auflage Auflage

Frankfurt Frankfurt am am Main Main

3 396.597 96.597

Wir suchen: Eine engagierte pädagogische Fachkraft mit Berufserfahrung und fundierten Kenntnissen aus der aktuellen Bildungs- und Erziehungsarbeit, die • Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur MitarbeiterfĂźhrung mitbringt • bereit ist, nach dem Situationsansatz zu arbeiten • in der Lage ist, kooperativ mit Eltern und anderen Institutionen zusammen zu arbeiten • Kinder in individuellen Entwicklungs- und Bildungsfragen kompetent begleiten kann • kooperative und innovative Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen unterstĂźtzt und weiterentwickelt • Innovationsbereitschaft und Flexibilität als Teil ihrer Professionalität versteht • bereit ist zur ständigen Weiterqualifizierung durch Supervision und Fortbildung

Gutgehender Nachtclub in Offenbach/Main sucht Mitarbeiterinnen bis 30 Jahre, auch Hausfrauen oder Anfängerinnen, beste Bezahlung, Tel. 0171/2733301

Ăœber 40 Jahre

ÂŽ

HEIM & HAUS

Qualität any made in Germ

Flughafen ughafen F rankfurt Frankfurt

3

F 21.375 21.375

Offenbach-Journal Offenbach-Journal Ihre Ihre Wochenzeitung Wochenzeitung fĂźr fĂźr die die Stadt Stadt

Hausen Hausen

Auflage

23.500 Walldorf Walldorf rf 23.500

RĂźsselsR Ăźsselsheim h eim

486 486

13.560 H 13.560 MĂśrfelden MĂśrfe felden

30.484 30.484

3

IIhre hre W Wochenzeitung ochenzeitung fĂźr fĂźr die die Region Region

Nieder-Roden Nieder-Roden

119.650 1 11 19 1 9 50

Bfa begne hausen Auflage A Au uBabenhausen la

Ober-Roden Ober-Roden 45 45

Eppertshausen Eppertshausen

Weiterstadt Weiterstadt

57.580 57.580

26 26

RoĂ&#x;dorf RoĂ&#x;dorf

GroĂ&#x;-Zimmern GroĂ&#x;-Zimmern

5

Ober-Ramstadt Ober-Ramstadt

Ebers rstadt Eberstadt

Pfungstadt Pfungstadt

6 67 7

426 426

MĂźhltal MĂźhltal 3

MS3 MS3 25.653 25.653

Fischbachtal Fischbachtal

29.868 29.868

GroĂ&#x;-Umstadt GroĂ&#x;-Umstadt

38 38

45 45

419 419

MS2 MS2

Schaafheim Schaafheim

26 26

Darmstadt Darmstadt

27.641 27.641

426 426

426 426

Otzberg Otzberg

Reinheim Reinheim

45

HĂśchst im Odenwald

GroĂ&#x;-Bieberau GroĂ&#x;-Bieberau 38 38

Auflage

Bickenbach Bickenbach

208.262 08 62 45 45

Seeheim-Jugenheim Seeheim-Jugenheim

Gernsheim Gernsheim

37.036 37.036

Dieburg Dieburg

Kranichste eiin MS1 MS1 Kranichstein

MS4 MS4

Stockstadt Stockstadt

MS5 MS5

Arheiligen Arheiligen

67 67

Griesheim Griesheim

26 26

45 45

Messel Messel

MĂźnster MĂźnster

5

Biebesheim Biebesheim

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

E 26.690 26.690

Urberach Urberach

Wixhausen Wixhausen

Gräfenhausen Gräfenhausen

GroĂ&#x;-Gerau GroĂ&#x;-Gerau

44 44

45 45

JĂźgesheim JĂźgesheim

19.050 19.050 DietzenDietzenbach bach

Weiskirchen Weiskirchen

Erzhausen Erzhausen 3

MS6 MS6

Riedstadt Riedstadt

GĂśtzenhain GĂśtzenhain

D

Offenthal Offenthal

Egelsbach Egelsbach

44 44

Nauheim Nauheim

18.350 18.350

Dreieichenhain Dreieichenhain

Langen Langen

HeusenHeusenstamm stamm

B

Dreieich Dreieich

A

68.685 85

3

661 61 Sprendlingen Sprendlingen 6

67 67

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂźcksichtigt.

Wenn Sie die RĂźcksendung der Bewerbungsunterlagen wĂźnschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

C

Neu-Isenburg Neu-Isenburg 18.470 18.470

5

44 44

MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich SteuerungsunterstĂźtzung und Service Ressort Personaldienste - Anzeige: - E13-03H HauptstraĂ&#x;e 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-550

O 47.310 47.310 661 661

Obertshausen Obertshau us sen 3

Wir bieten: • Mitarbeit in einem engagierten Team • Doppelbesetzung der Gruppen und 20 % VerfĂźgungszeit • regelmäĂ&#x;igen Austausch im Arbeitskreis fĂźr Leitungen • Qualitätsmanagement • pädagogische Fachberatung • Supervision und Fortbildung • Entgelt nach Gruppe S 10 TVĂśD Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen fĂźhlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den

Hanau Hanau

MĂźhlheim MĂźhlheim

Offenbach Offenbach

In der Kindertagesstätte werden 44 Kinder betreut. Die Einrichtung arbeitet nach dem offenen Konzept.

$ $ & $

HEIM & HAUSÂŽ

teren Zeitpunkt. Knapp die Hälfte aller offenen Stellen hatten die Betriebe den Arbeitsagenturen gemeldet, wobei die Meldequote in Ostdeutschland mit 56 Prozent deutlich hÜher lag als die Meldequote in Westdeutschland (43 Prozent). Die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage in den Wirtschaftsbereichen war sehr unterschiedlich. So lag die Zahl der offenen Stellen im Bereich Metalle/Metallerzeugnisse mit 12.000 um ein Viertel niedriger als im Vorjahresquartal. In anderen Bereichen gab es dagegen teils deutliche Zuwächse, beispielsweise im Gastgewerbe (+ 38 Prozent auf 99.000), im Bereich Handel/ Reparatur (+ 36 Prozent auf 136.000) und im Bereich Erziehung und Unterricht (+ 32 Prozent auf 23.000). Das IAB erfasst mit einer repräsentativen Betriebsbefragung viermal jährlich das gesamte Stellenangebot, also auch jene Stellen, die nicht den Arbeitsagenturen gemeldet werden. Im ersten Quartal 2013 wurden 9.000 Arbeitgeber aller Wirtschaftsbereiche befragt.

Modautal Modautal

Alsbach-Hähnlein Alsbach-Hähnlein

5

otline: 06106 06106 / 2 Stellenmarkt Stellenmarkt - H Hotline: 28390-21 8390-21 E-Mail: iinfo@dreieich-zeitung.de nfo@dreieich-zeitung.de E-Mail:

Bad KĂśnig


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Dietzenbach - Steinberg Traumhafte 2-Zi.-Penthouse-Wohnung in einer äußerst gepflegten Anlage. Genießen Sie 76 m² Nettowohnfläche top ausgestattet mit Laminatboden, EBK, elektrischen Jalousien, Designerbad und herrlicher Dachterrasse, die zum Sonnenbaden einlädt. Für € 180.000,- und der Möglichkeit, bis zu 3 Tiefgaragenplätze zusätzlich zu erwerben ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen, können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-/Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.- inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.

Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 370.000,- ein Super-Angebot!

Dreieich – Dreieichenhain Waldrandlage In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151 m² Wfl. Das großzügige Wohn-/Esszimmer das Echtholzparkett, die Möglichkeit das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 595.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

OFFENBACH Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Gesuche WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Garagen

Grundstücke OFFENBACH

OFFENBACH Modernes, massiv gebautes Reiheneckhaus. Real geteilte Grundstücksgrößen von 324 m2 bis 338 m2 und fertig angelegtem Garten, Wohnfläche 148 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da Komplettausbau mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse sowie fertige Kfz-Stellpätze, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet (CAT-/-Kabel) u.v.m.; Kaufpreis 360.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Gew. Angebote

Gelegenheit! 2-Zi.-ETW in Neu-Isenburg – Gravenbruch 55 m² Wfl., 5. Stock in gepflegtem MFH, (Aufzug), großer Balkon, Einzelgarage, sofort frei für € 73.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Dietzenbach – Gewerbegebiet Großzügiger Bungalow mit Lagerhalle Auf über 1370 m² Grundstück steht dieser 1971 gebaute Bungalow mit weiteren Bebauungsmöglichkeiten. 185 m² Wfl. und ca 60 m² Lagerhalle bieten Ihnen viele Nutzungsmöglichkeiten. Für nur € 330.000,- ein klasse Angebot.

Tolle 4-Zi.-ETW in Dietzenbach 105 m² Wfl., gepflegtes MFH mit Aufzug und Wärmedämmung, neues Bad, neuere Fenster, für € 98.000,- ein gutes Angebot.

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1.150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, große Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Zusatzkosten abschätzen Beim Altbau genau hinschauen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wohnung gesucht?

Dreieich-Buchschlag Herrliche 3-Zi.-DG-ETW in Spitzen-Lage 75 m² Wfl., 1. OG in 3-Fam.-Haus, mit Gartennutzung, kein Balkon, Dielenböden, neueres Bad, EBK, sofort frei, für nur € 169.000,- eine seltene Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!

Neubau-Erstbezug – Herrliche 3-Zi.-ETW mit Garten in Langen In einem außergwöhnlich gestalteten 3-FH entsteht diese 75 m² große Wohnung in Spitzenlage! Die hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung und Parkettböden wird Sie begeistern! Für € 229.000,- ohne zusätzl. Maklerprovision, eine seltene Gelgenheit!

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Neu-Isenburg – Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² großen, herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK und Garage sollten Sie nicht zögern!

Traumhafte 5-Zi.-ETW mit Garten in Langen-Steinberg In begehrter Lage in einem 2003 gebauten 3-Fam.-Haus liegt dieses 138 m² große Wohnjuwel. Fußbodenhzg., 2 exklusive Bäder, 2 Terrassen, der eigene Garten uvm. wird Sie begeistern. Zum Preis von € 399.000,- inkl. EBK, TG und PKW-Stellplatz eine fantastische Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die große Südwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung (da nur 133m² Grundstück) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und für € 349.000,- inkl. Garage sofort zugreifen!

(id) – Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich auch mit einer gebrauchten Immobilie erfüllen. Dafür gibt es viele gute Gründe. Bereits bestehende Objekte sind in der Regel nicht nur günstiger als vergleichbare Neubauten, oft befinden sie sich auch in guten und gefragten Lagen. Denn: Anders als bei vielen Neubaugebieten am Rande der Städte ist bei älteren Objekten in der City die komplette Infrastruktur bereits vorhanden. Interessenten können sich leichter ein realistisches Bild von der Lage der Immobilie und ihren möglichen Nachbarn machen. In Großstädten, wo oft kaum noch Bauland für neue Häuser zur Verfügung steht, hat der Käufer meist gar keine andere Wahl, als eine Bestandsimmobilie zu erwerben. Wer einen Altbau erwerben will, sollte allerdings genau hinschauen. Baumängel, eine mangelhafte Energie-Effizienz sowie unterlassene oder schlecht ausgeführte Modernisierungsmaßnahmen und Reparaturen können umfangreiche Sanierungsarbeiten mit hohen Kosten zur Folge haben. Der Käufer sollte deshalb die möglichen Zusatzkosten abschätzen können, um sie in seinem Finanzierungskonzept zu berücksichtigen. Wer dabei auf Nummer sicher gehen will, ist gut beraten, ei-

nen vereidigten Sachverständigen, einen Bauingenieur oder einen Architekten zu beauftragen, das Objekt genau zu prüfen. Das entsprechende Gutachten kann dann gute Argumente liefern, um mit dem Verkäufer über einen fairen Preis zu verhandeln. Ein erfahrener Handwerker kann den Zustand des Gebäudes ebenfalls einschätzen und bietet diesen Service vielleicht besonders günstig an, wenn er den Auftrag für die Arbeiten bekommt. Besonders kritisch ist stets das Dach zu prüfen. Ist es ausreichend gedämmt? Gibt es dabei undichte oder schadhafte Stellen? Bei der Fassade sollte nach der Isolierung gefragt werden. Risse, Verfärbungen und feuchte Stellen im Gemäuer sind ebenfalls Alarmsignale. Und vor allem: Wie steht es mit der EnergieEffizienz? Erst Immobilien aus den 1990er Jahren kommen den heutigen Standards nahe. Grundsätzlich gilt: Je älter eine Immobilie, desto höher ist in der Regel der Modernisierungsaufwand. Tipp: Der potenzielle Käufer sollte das Objekt grundsätzlich bei Tageslicht besichtigen – und das nicht nur an einem sonnigen Wochenende, sondern auch an einem verregneten Werktag. Auch wer sich bei Nachbarn über das Umfeld erkundigt, kann die Qualität der Lage besser beurteilen.

„Lufthoheit verletzt“ Baukran-Schwenks über fremdem Grund (lb) – Auch der Luftraum über einem Grundstück gehört noch dessen Eigentümer und darf deswegen nicht so ohne weiteres von Fremden genutzt werden. Das dachte sich auch der Eigentümer eines bebauten Großstadtgrundstücks. Ihn störten mehrere Baukräne, die zwar auf fremdem Grund standen, deren Ausleger aber immer wieder seine eigene „Lufthoheit“ verletzten. Unter bestimmten Bedingungen, so die Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, kann der Kranbesitzer gezwungen werden, solche Belästigungen zu vermeiden, sich

also einen anderen Zugang zur Baustelle zu suchen. Doch im konkreten Fall sah ein Zivilsenat davon ab. Die Richter führten aus, dass in einer Großstadt ein Kran-Schwenk über fremden Grund häufig kaum zu vermeiden sei. Allerdings dürfe der Eigentümer des Anwesens nicht an einer möglichen eigenen Nutzung seines Luftraumes gehindert werden. Das war hier nicht der Fall gewesen. Die Kranausleger bewegten sich 25 und 45 Meter über dem Gebäude des Klägers (Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktenzeichen I-9 W 105/06).


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Kreuz & Quer Kontakte

Kfz-Markt

Kaufgesuche Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

Star koc h

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center Schütz

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

Verkäufe

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Unterricht

Mini

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Marie von Ebner-Eschebach

5 weg oder

Computer

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Swing Swing InIn- 06106778122 06106778122

21

Jahre

Täglich Täglich aabb 110h-Heisse 0h-Heisse PPartys artys ffürür SSingles ingles & PPaare aare 1 x Zahlen Zahlen - so so oft oft du du kannst kannst mmitit aallen llen GGirls irls 221-27 1-27 Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt - all all inclusive inclusive wwww.swing-in-rodgau.de ww.swing-in-rodgau.de RRodgau, odgau, DDieselstr.6 ieselstr.6

Bekanntschaften

Nico’s

HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

www.auto-direkt-ankauf.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir!

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Dreieich-Zeitung ab sofort auch in unsereP Offenbach-RXUQDO

Ihre Wochenzeitung für die Region

Verbreitung 185.000 Exemplare Preis bleibt gleich !!

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

www.studienkreis-heusenstamm.de

TELEFON 06104 972363

Ferienkurse

jetzt anmelden! (bis 21.06.)

gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 € * O Geschäftliches O Bekanntschaften

www.sos-kinderdoerfer.de

mehrfach durch den TÜV bestätigt

Übergang 4. zu 5. Klasse Übergang 9. zu E (Gymnasium) Nachprüfungen Vereinbaren Sie einen Termin:

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Geschäftliches

unterricht@studienkreis-heusenstammm.de

Vorbereitung auf das neue Schuljahr

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank

Heusenstamm

Di - Fr

14:00 - 17:00 u.n.V.

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Ihr Service-Partner in Egelsbach

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

O Unterricht O Tiermarkt

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Verschiedenes

AUMA Wennike

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 02.06.13, Offenbach, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 **************************************

Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Dreieich-Zeitung • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Seite 7 G

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Opel Zafira Tourer ab 2015 im Werk Rüsselsheim. Opel wird den Zafira Tourer ab 2015 in Rüsselsheim fertigen. Diese Entscheidung stärkt das hessische Stammwerk und wird die Auslastung verbessern. Rüsselsheim wird damit in Zukunft das exklusive Werk für die beiden größten und aufwändigsten Baureihen – das Flaggschiff Insignia in all seinen Varianten und den Zafira Tourer. Nach dem Nein der Bochumer Beschäftigten zum Sanierungstarifvertrag wird der Zafira Tourer noch bis Ende 2014 exklusiv in Bochum gefertigt. Hier wird Opel für die Zeit nach dem Auslaufen der Fahrzeugproduktion personell und finanziell in die Arbeitsgruppe „Perspektive Bochum 2022“ investieren. Ziel ist es, neue Arbeitsplätze und Technologien in Bochum und in der Region Nordrhein-Westfalen anzusiedeln. (pr/Foto: Werk)

„Schönstes Auto Deutschlands“ B&N Auto- und Transportervermietung Kurz- oder Langzeitvermietung Tel. 0 61 84 / 90 97 94

Opel

„Auto Bild Desigs Award 2013“ für den Mercedes Benz-CLA (PR) – Einen Stil-Rebell haben die Leser von „Auto Bild“ zum „schönsten Auto Deutschlands“ gekürt. Der CLA setzte sich als Gesamtsieger souverän unter allen AutomobilNeuerscheinungen durch. Schönheits-Klassensieger wurde zudem die neue E-Klasse. Mit dem „Auto Bild Design Award 2013“ honorierte die Leser-Jury das innovative Design der Marke MercedesBenz, das in allen Klassen selbstbewusst mutige und intelligente Designtrends setzt. „Schönheit siegt“ – so lautet auch dieses Mal das Motto. Über 90.000 Leser folgten dem Aufruf des Fachblatts und bestimmten unter den Neuerscheinungen des Jahres die Gewinner für fünf Kategorien. Die neue Mercedes-Benz EKlasse belegte in der Mittelund Oberklasse den ersten Rang. Bei den Coupés und Cabriolets setzte sich der Mercedes-Benz CLA durch. Dieses neue viertürige Coupé wurde

zudem souveräner Bester aller Klassen und darf sich deshalb das „schönste Auto Deutschlands“ nennen. Damit stellt Mercedes-Benz bereits zum fünften Mal in Folge den Gesamtsieger dieses hochkarätigen Schönheitswettbewerbs. Die begehrte Auszeichnung sicherte sich der viertürige CLA mit einem avantgardistischem Coupé-Design, das ihn als StilRebell aus der Masse der Automobile heraushebt. Sportliche Proportionen und eine kraftvoll-dynamische Designsprache mit einem Wechselspiel konkaver-konvexer Flächen machen den CLA unverwechselbar. Überdies haben es die Designer von Mercedes-Benz verstanden, dem CLA nicht nur ein auf den ersten Blick hinreißendes, modernes Kleid anzumessen, sondern ihm gleichzeitig auch die weltbeste Aerodynamik eines Serienfahrzeugs mitzugeben – Schönheit, die mehr bietet.

Das Interieur des CLA setzt das progressive sportliche Erscheinungsbild seines Exterieurs fort. Die Mercedes-Benz E-Klasse bringt mit einem deutlich geschärften Design, mit neu gestalteter Front und elegantsportlicher Gesamtanmutung frischen Wind und gewann deshalb in der Mittel- und Oberklasse. (Foto: Werk)

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

WESTFALIA EICHMANN Sonderangebote!

Neuwagen Modelljahr 2012

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

h nlic . äh Abb

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.mb-goebel.de


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 30. Mai 2013

Regionales Seifenkisten trotzen dem Regen

Tinnitus-Liga testet Sonosan-Therapie!

Endlich wieder Ruhe im Ohr! Vitaminen und Magnesium. Die Hilfe auch bei chronischem Ohrensausen zellinternen Reparaturmechanis-

Im Sommer 2012 nahmen einige Mitglieder der Österreichischen Tinnitus-Liga (ÖTL) an einer kostenlosen Anwendungsbeobachtung von Sonosan® teil, die sehr positiv aufgenommen wurde. 36 der 48 Studien-Teilnehmer bestätigten eine spürbare Besserung ihrer Tinnitus-Beschwerden sowie eine Verbesserung des Allgemeinzustandes. Die Verträglichkeit von Sonosan® bewerteten die Studienteilnehmer mit der Note gut – sehr gut.“ Mehr dazu erfahren Sie unter www.sonosan.de/erfahrungen.html

Sonosan® ist ein von Fachärzten empfohlenes Nährstoffkonzept, das sich zur natürlichen Behandlung von Funktionsstörungen des Innenohrs, insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus anbietet und für alle Patienten mit akutem und chronischem Tinnitus geeignet. Sonosan® ist derzeit das einzige studienbelegte Präparat auf dem deutschen Markt, das die Tinnitus-Beschwerden spürbar lindern kann.

men im Innenohr können so gefördert werden. Die Sonosan® Kapsel enthält die körpereigene Aminosäure L-Arginin sowie Coenzym Q10. Dies kann die Elastizität der feinen Blutgefäße im Innenohr verbessern. Sonosan® ist auch für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in allen Apotheken oder unter www.sonosan.de erhältlich. (PZN 778 7368).

Die erfolgreiche Sonosan®-Therapie mit Tablette und Kapsel Der eigens entwickelte Cytrilan®-Komplex in der Sonosan® Tablette enthält natürliche Citrusund Palmfruchtextrakte sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe kombiniert mit ausgewählten

Neues aus der Naturmedizin

Hilfe wenn er „zu früh“ kommt! Forscher haben nun ein neues, natürliches Präparat in Form von Brausetabletten entwickelt, euviril® control, welches das Stehvermögen des Mannes verdreifachen kann.

Die Kontrolle wieder gewinnen Nahezu jeder fünfte Mann in Deutschland leidet unter vorzeitigem Samenerguss. „Damit ist dieses Tabuthema ein noch viel größeres Problem als Erektionsstörungen“, so der bekannte Urologe Prof. Hartmut Porst aus Hamburg. Das mangelnde „Stehvermögen“ des Mannes belastet mitunter viele Beziehungen – insbesondere leidet die Partnerin durch das vorzeitige Ende beim Liebesspiel, da Frauen meist eine längere Stimulationsdauer bis zum Höhepunkt benötigen.

Die Basis bildet ein natürlicher, speziell entwickelter Aminosäurenkomplex aus L-Tyrosin, L-Arginin, L-Methionin und N-Acetyl-Methionin sowie eine bestimmte Konzentration an B-Vitaminen, Mineralstoffen und natürlicher HopfenExtrakt. Das Geheimnis liegt in der Wirkung eines ausgeglichenen Serotonin- und Histaminspiegels. Diese sind einerseits für eine länger an-

dauernde Erektion bei gleichzeitiger Desensibilisierung der Empfindlichkeit der feinen Penisgefäße verantwortlich. Somit können betroffene Männer ab sofort Ihren „Mann stehen“ und der Samenerguss kann hinausgezögert werden.

Für wen ist das neue euviril® control geeignet? Hauptsächlich für Männer, die Probleme haben, beim Sex länger als eine Minute durchzuhalten. Das neue euviril® control ist sehr gut verträglich und rezeptfrei in allen Apotheken (PZN 99 32 33 7) oder direkt beim Hersteller unter www.euviril.de erhältlich.

Alina Hildebrandt erneut schnellste Dreieicherin Dreieich (jh) – Gut gewässert, aber nicht ins Wasser gefallen: So lautete am Sonntag die Devise beim diesjährigen Seifenkistenrennen in Dreieichenhain. Trotz Dauerregens wurden bei 39 Starts die Sieger des bereits 11. Dreieicher Seifenkisten-Grand Prix ermittelt. Mit von der Partie waren 30 Fahrer, die in ihren rasenden Kisten der nassen Fahrbahn am Dreieichenhainer Geißberg die Stirn, respektive den Helm boten. Es gab nur wenige Zuschauer. Die Entscheidung, das Rennen trotz widriger Witterung auszutragen, hatte der Vorstand des Vereins „Roadrunners Dreieich“ mit Blick auf die zahlreichen Teilnehmer getroffen, die von weit her angereist waren. „Auch die Überlegung, dass die arbeitsund kostenträchtige Vorbereitung des Rennens vergeblich gewesen wäre, war Grund für die Entscheidung“, so der Vorstand um Claudius Dechamps. Die Rennstrecke wurde verkürzt und der Start um ein Stück im ersten, steilen Teil des Geißbergs nach unten verlegt. So wurde verhindert, dass die Seifenkisten für die nasse Bahn zu schnell fahren; es kam zu keinem Unfall.

Sieger in der mit Metallrädern gefahrenen Juniorklasse wurde Jonah Kempf aus Linsengericht. Die ebenfalls mit Metallrädern gefahrene Seniorklasse konnte Luca Krebs aus Calden für sich entscheiden, er verwies Vivien Möck aus Dreieich auf Platz 2. Bianca Gerlings aus Dreieich schlug Marie-Charlotte Fosz aus Unna in der Elite XL-Klasse. Bei den nach freier Fantasie gebauten Seifenkisten, die mit Luftreifen fuhren, lag Lars Göbel aus Hattersheim vor Theresa Dechamps aus Dreieich. Alicia Göbel war die einzige Starterin in der Miniklasse. Ihr Bruder Lars gewann auch

die Schnupperklasse, in der es darauf ankommt, die Strecke zweimal mit möglichst der gleichen Geschwindigkeit zurückzulegen. In der „Formel 1“ der Seifenkisten, der X-Klasse aus Baden-Württemberg, hat Julian Ländler aus Weingarten mit der besten Tageszeit von ins-

gesamt 45,755 Sekunden seinen Bruder Jan Niclas und Alina Hildebrandt aus Dreieich geschlagen. Schnellste Dreieicherin war erneut Alina Hildebrandt (49,044 Sekunden). Den Pokal nahm sie aus den Händen des Landtagsabgeordneten Hartmut Honka entgegen. (Foto: Jordan) ☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

So schmeckt der Sommer Sonnengereifte Tomaten mit Mozzarella und frischem Basilikum, ein Butterbrot mit Schnittlauch… Selbst Gezogenes und frisch Geerntetes vom Balkon schätzen auch die jungen „urban Gardener“ als köstliche Vitaminlieferanten immer mehr. Sie züchten lieber Kräuter, Gemüse, Tomaten und Paprika als Geranien. Für die jungen Hobby-Züchter sollte die Sommerbepflanzung nicht nur schön, sondern auch essbar sein. Gärtner-Tipp: Die Küchenkräuter und Gemüsepflanzen gleich nach dem Kauf in größere Pflanzgefäße und in frische, organische Erde umtopfen. Das fördert das Wachstum, das Aroma und die Ernte. Nach etwa 4 Wochen sind die Nährstoffe oft aufgebraucht. Vor allem Tomaten und Paprika sind Vielzehrer und sollten organisch nachdüngt werden. Nur gut versorgte Gemüse- und Kräuter-

pflanzen gedeihen in Kübeln und Kästen prächtig. Wer nach den Grundsätzen des biologisch-ökologischen Landbaus im urbanen Umfeld züchten will, hat mit der frux BioLine Gemüse- und Tomatenerde sowie dem organischen Flüssigdünger ökologisch getestete Produkte zur Hand. Erhältlich im gärtnerischen Fachhandel und im Internetshop www.olerum.de, Infos unter www.frux.de. (mdd)

Gültig im Juni 2013 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.06.2013 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.

on ... ?!“ h c s e i S sten s u „W SONNENBRAND kann die Zellen schädigen! Lassen Sie sich individuell beraten:

Foto: frux

für ein strahlendes Aussehen

T ESPAR 21 % G

648

798

328

FORMIGRAN ® 1)

IbuHexal ® akut 400 mg 1)

2 Filmtabletten

20 Tabletten

T ESPAR 21 % G

statt

statt

T ESPAR 22 % G

€ 3,80 2)

€ 10,99 2)

198

298

848

„Oh du liebe Sonne!“

GUTSCHEIN Gültig im Juni 2013 Für a lle

PLUSPUNKT Pflastermäppchen * Ausg

enom men

1 Gutschein und Artikel pro Person

klein en

GRATIS

Verle für Ihren tzun gen Einkauf! . *

LOPEDIUM® akut

1)

ORAL B ® Precision Clean

REISETABLETTENratiopharm ® 1)

Ersatzzahnbürsten für die elektrische Zahnbürste

20 Stück

2 Stück

10 Kapseln

T ESPAR 37 % G

statt

T ESPAR 29 % G

statt

T ESPAR 22 % G

€ 18,45 2)

€ 8,95 2)

198

1298

698

MERIDOL® Zahnpasta 75 ml, 100 ml = 2,64 €

LADIVAL® Allergische Haut Sonnenschutz-Gel LSF 30 200 ml, 100 ml = 6,49 €

VOLTAREN ® Dolo 12,5 mg

für 1 Stück

Liebe skum mer.

Ihren Einkauf

statt

€ 3,19 2)

GRATIS akuter

statt

€ 3,99 2)

bei Allergien & „Mallorca-Akne“ Beugen Sie Schäden wirksam vor, damit Sie auch im nächsten Jahr sagen können:

statt

€ 4,95 2)

für überempfindliche Haut

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Ob im Urlaubsfotos verschicken oder das Ferienhaus an der Nordsee oder in Wetter für die kommenden Tage der Berghütte in den Alpen – wer prüfen. Folgekosten oder eine feste einen Laptop oder ein Netbook Vertragslaufzeit gibt es dabei nutzt, möchte auch unterwegs nicht. Der erste Monat ist zur gern sorglos online gehen könAktion sogar gratis. nen. Mit einem schnellen InEinfache Anwendung für ternet-Stick und einer günsentspannte Urlaubstage tigen Internet-Flatrate steht Damit man im Urdem nichts mehr im Weg. laub entspannen kann Beides bietet Tchibo mobil und sich nicht mit jetzt im Aktionspaket an. einer komplizierten GeMobiles Surfen mit brauchsanweisung auseinAktionsvorteil andersetzen muss, ist die Noch bis zum 23. Juni gibt Anwendung des Tchibo es bei Tchibo mobil den Inmobil Internet-Sticks ganz ternet-Stick mit der Internetleicht: Er wird einfach in Flatrate L mit 500 MB zum den USB-Anschluss eines Aktionspreis von einmalig Laptops oder Netbooks ge14,95 Euro statt 29,95 Euro. steckt, die Installation erfolgt Damit können Nutzer für nur dann ganz automatisch. So kann 9,95 Euro pro Monat, auch fernab man binnen kürzester Zeit lossurfen der Heimat, mit dem Laptop oder und den nächsten Ausflug planen. Netbook beispielsweise E-Mails mit Infos unter: www.tchibo.de/mobil

für Ihre Kinder

T ESPAR 33 % G

€ 10,40 2)

50 g, 100 g = 12,96 €

T ESPAR 50 % G

statt

€ 8,22 2)

BEPANTHEN ® Wund- & Heilsalbe 1)

für gesunde Bräune

Jederzeit online: Tchibo Internet-Stick zum halben Preis

T ESPAR 23 % G

statt

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

1)

20 Filmtabletten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.