Dz online 024 13 c

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 13. Juni 2013

Ausgabe Nr. 24 C Freiwilligentag: Erfolgreiches Werben fĂźr das Ehrenamt

Burgfestspiele: „Der Geizige“ gibt am 26. Juni den Startschuss in Dreieichenhain

Seite 1 G

Sport in der Region: Von Bällen, Kickers und Rhein-Main Baskets

Seite 6

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Heute in der DZ: das „Isenburger Extrablatt“ berichtet Ăźber Schotten

Beilage:

Seite 4 G

Fahrverhalten ändern Deutlicher Abwärtstrend bei ParkverstĂśĂ&#x;en Neu-Isenburg (ba) – Die personelle Verstärkung im Fachbereich Sicherheit und Ordnung macht sich in der Bilanz der VerkehrsĂźberwachung fĂźr das vergangene Jahr bemerkbar. Denn 2012 konnte die Zahl der mobilen Geschwindigkeitskontrollen deutlich gesteigert werden. In der Stadt im Einsatz sind sechs Ordnungspolizeibeamte, von denen vier sogar ganztags kontrollieren. Sie werden auĂ&#x;erdem seit 2004 von zwei Mitarbeitern eines privaten Sicherheitsdienstes unterstĂźtzt. Der Verkehrssicherheit wegen wurde ein groĂ&#x;er Teil der 153 Messungen „vor allem in schutzwĂźrdigen Zonen wie in der Nähe von Kindergärten, Schulen, in Tempo 30-Zonen und in verkehrsberuhigten Bereichen“ durchgefĂźhrt, erläutert der Magistrat.

I

n der Ăœbersicht enthalten sind die Ergebnisse der Ăœberwachung des ruhenden Verkehrs, der mobilen und der stationären GeschwindigkeitsĂźberwachung sowie der digitalen Geschwindigkeitsmessanzeige und der Zahl der abgeschleppten Fahrzeuge. Bei der mobilen TempoĂźberwachung wurden 26.964 Fahrzeuge gezählt. In 1.868 Fällen wurde die jeweils erlaubte Ge-

Gravenbruch feiert Kerb Neu-Isenburg (ba) – Auf dem Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch wird von Freitag (14.) bis Dienstag (18.) täglich ab 14 Uhr wieder die Kerb gefeiert. FĂźr Kurzweil sorgen Autoscooter, Karussell und das Loseziehen. An den Ständen werden Mandeln, Popcorn und Zuckerwatte angeboten.

schwindigkeit Ăźberschritten. Gegen 48 FahrzeugfĂźhrer wurde sofort ein BuĂ&#x;geldverfahren eingeleitet, da sie die vorgeschriebene Geschwindigkeit um mehr als 21 Stundenkilometer Ăźberschritten hatten. Die Ăźbrigen Autofahrer erhielten Verwarngelder zwischen 15 und 35 Euro. Bei der mobilen Geschwindigkeitsmessung innerorts wurden im letzten Jahr zusätzlich auch Messpunkte berĂźcksichtigt, die auf Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwoh-

HAUSNOTRUF fĂźr Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Fenster – HaustĂźren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.harth-schneider.de

nern zurĂźckgingen. „Im nächsten Jahr werden wir verstärkt innerhalb geschlossener Ortschaften 30 Stundenkilometer kontrollieren. Hier wurden 2012 die meisten Verwarnungen erteilt. Von 2.749 gemessenen Fahrzeugen erhielten 470 Teilnehmer eine Verwarnung und 19 Teilnehmer ein BuĂ&#x;geldverfahren“, berichten BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Eine stationäre GeschwindigkeitsĂźberwachung findet an sechs Messstellen in der NeuhĂśfer-, Offenbacher- und FlughafenstraĂ&#x;e in Zeppelinheim statt. Die zwei transportablen Messeinrichtungen wurden wechselweise an umgerechnet 660 Tagen in den Anlagen stationiert. Der Schwerpunkt der Ăœberwachung lag in der FlughafenstraĂ&#x;e, in der an 355 Tagen Messungen vorgenommen wurden. Der Magistrat: „Leider ist hier, anders als bei den anderen stationären Ăœberwachungsanlagen, immer noch kein verändertes Verkehrsverhalten zu verzeichnen. Von 405.676 gemessenen Fahrzeugen wurden 4.784 Verwarnungen erteilt und 455 BuĂ&#x;geldverfahren eingeleitet.“ Unter dem Strich wurden im Rahmen der stationären GeschwindigkeitsĂźberwachung 6.144 (2011: 7.955) gebĂźhrenpflichtige Verwarnungen erteilt und 260 (2011: 308) AnschlussbuĂ&#x;geldverfahren eingeleitet. Sieben digitale Geschwindigkeitsmessanlagen der Stadt werden seit 2008 eingesetzt, um eine dauerhafte Ă„nderung des Fahrverhaltens herbeizufĂźhren und die Akzeptanz von Tempobegrenzungen zu erhĂś-

hen. Die Geschwindigkeit sei fĂźr alle Verkehrsteilnehmer weithin sichtbar, daraus ergebe sich ein wichtiger Effekt der sozialen Kontrolle. Vier stationäre Anlagen sind aufgestellt in der FriedhofstraĂ&#x;e stadteinwärts und –auswärts, in der Offenbacher StraĂ&#x;e stadteinwärts sowie in der Carl-Ulrich-StraĂ&#x;e stadteinwärts. Zwei transportable Anlagen werden wechselweise im Stadtgebiet aufgestellt, eine Anlage ist von der BI „Alter Ort“ fĂźr den Einsatz im Alten Ort angeschafft worden. Sie zeigt nicht die Geschwindigkeit an, sondern die Stundenkilometer, die Ăźber der zulässigen Geschwindigkeit gefahren werden. Weiter im Abwärtstrend liegt die Zahl der gebĂźhrenpflichtigen Verwarnungen fĂźr ParkverstĂśĂ&#x;e.

ZU EINER MUSIKALISCHEN ZEITREISE luden unter dem Motto „FlĂśtistisches Feuerwerk“ die Musikerinnen von „FlĂśtenspektakel“ in die evangelische Johanneskirche in der FriedrichstraĂ&#x;e ein. Neben klassischer Musik standen auch StĂźcke aus den Bereichen Folk und Film auf dem Programm. Eingeladen wurde zu einem „spannenden Erlebnis fĂźr Augen und Ohren,“ was die Besucherinnen und Besucher nur bestätigen konnten. (ba/Foto: Jordan)

Jede Sprache ist ein Schatz Sommerfest der Kita Kurt-Schumacher-StraĂ&#x;e im Familienzentrum Neu-Isenburg (ba) – Die Kita Kurt-Schumacher-StraĂ&#x;e im Familienzentrum feiert ihr Sommerfest am Freitag (14.) ab 15.30 Uhr gemeinsam mit den Kindern und Eltern des Kindergartens. Andrea Mees, die Leiterin der städtischen Kindertagesstätte Kurt-Schumacher-StraĂ&#x;e und ihr Team haben die „Geschichte des Regenbogenfisches“ als Motto fĂźr das diesjährige Sommerfest ausgewählt. „Nicht ohne Grund: Denn so bunt und vielfältig wie die Kinder in der Kita ist auch die Geschichte des Regenbogenfischs. Sie schillert in vielen unterschiedlichen Sprachen. Dabei wird deutlich: Jede Sprache ist ein Schatz und Mehrsprachigkeit eine wertvolle Kompetenz. Jede Sprache enthält Wissen Ăźber die Welt. Sie vermittelt Informationen Ăźber Kultur, Religion, Kommunikation und Lebenswelt“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Das Motto wurde passend zu

einem wichtigen Schwerpunkt der Kindertagesstätte gewählt: der Sprachentwicklung. Dazu gehÜrt die Sprechfreude der Kinder aufzugreifen und im gemeinsamen Gespräch zu fÜrdern. Nach einem spannenden Auftritt der Kinder um 15.40 Uhr, ist eine mehrsprachige Bilder-

Freie Plätze im Känguruh Neu-Isenburg (ba) - Auf freie Plätze im Minikindergarten ab 1. August weist das Familienzentrum Känguruh, An den Schulwiesen 17-19, hin. Wahlweise werden die Kinder ab acht Monaten fßr viereinhalb Stunden oder dreieinhalb Stunden montags/dienstags, dienstags/mittwochs oder donnerstags/freitags betreut. Weitere Informationen erteilt Helene Stehr-BÜhlendorff unter der Telefonnummer (06102) 836081.

buchausstellung mit wertvollen Tipps zum Vorlesen geplant. Im Rahmen des Projektes „Mit meinem Kind – fĂźr mein Kind“, das in Zusammenarbeit zwischen der Kita KurtSchumacher-StraĂ&#x;e und dem Deutschen Kinderschutzbund

Westkreis Offenbach im Familienzentrum durchgefĂźhrt wird, sollen Eltern als Vorlesepaten fĂźr die Kita gewonnen werden. Ebenfalls geplant ist eine mehrsprachige Bilderbuchbetrachtung.


Seite 2 C

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Neu-Isenburg Inhalt Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3 und 7 Burgfestpiele in Dreieichenhain auf Seite 6 Gute Adressen auf Seite 7 Kfz-Markt auf Seite 9 Notfalldienste auf Seite 10 Neu-Isenburger Extrablatt auf den Seiten 11 - 14 Aktionen Gewerbeverein Mühlheim auf den Seiten 15 + 16

Gesamtteil: Regionales auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Sport aus der Region auf Seite 4 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Startschuss für Sozialaktion fällt

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Jugendliche arbeiten drei Tage lang Wir bringen Kunden.

Neu-Isenburg (ba) – Der Startschuss für die 72-Stunden-Aktion fällt am Donnerstag (13.). Auch in der Hugenottenstadt fiebern die Kinder und Jugendlichen dem Auftakt der Sozialaktion entgegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dann, an welchem gemeinnützigen Projekt sie drei Tage lang arbeiten werden. Sie haben sich für die Überraschungsvariante der 72Stunden-Aktion entschieden und lassen sich ein Projekt zuteilen.

E

inen Spielplatz renovieren, ein Beachvolleyballfeld anlegen, die Flure im Altenheim mit bunter Farbe aufpeppen oder gemeinsam mit benachteiligten Jungendlichen eine Fahrradwerkstatt auf die Beine stellen – die Möglichkeiten, sich bei „Uns schickt der Himmel – die 72Stunden-Aktion des BDKJ“ für das Gute zu engagieren, sind vielfältig.

Religionen im Dialog Neu-Isenburg (ba) – Die beiden Isenburger Kolpingfamilien St. Josef Zentral und Zum Hl. Kreuz besuchen am Freitag (14.) den Garten der Begegnung in Sprendlingen. Abfahrt mit Privatautos ist um 17.30 Uhr an der Kirche St. Josef beziehungsweise am Alfred-Delp-Haus. Die Anmeldungen nimmt Manfred Striegl unter der Telefonnummer (06102) 883755 entgegen. „Der Garten der Begegnungbietet die Gelegenheit, über Christentum und Islam, über das Miteinander von Christen und Muslimen nachzudenken. Das geschieht, indem die Besucher im Garten von Attraktion zu Attraktion spazieren, die Symbole verstehen lernen und sich von den Aktionen, die den Dialog der Religionen fördern sollen, berichten lassen“, heißt es in der Einladung. Die Führung übernimmt Frau Dr. Huber-Rudolf, auf deren Initiative der Garten zurückgeht.

Ticket-Shop im Sommer Neu-Isenburg (ba) – Das städtische Kulturbüro weist auf die geänderten Öffnungszeiten für den Kartenvorverkauf im Ticket-Center in der Hugenottenhalle hin. Die Eintrittskarten für die Veranstaltungen können in der Zeit vom 17. Juni bis zum 18. August montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr erworben werden. Samstags bleibt der Kartenvorverkauf geschlossen.

Gartenarbeit aller Art

„Wir freuen uns riesig darauf, dass es bald los geht. Wir können es kaum erwarten, unserer Stadt zu zeigen, was die Kinder und Jugendlichen hier drauf haben und was wir aus unserem Glauben heraus mit ehrenamtlichem Engagement erreichen können“, sagt der Neu-Isenburger Gruppenleiter Johannes Werner. Vor Kurzem hat der Zirkel die Cocktailbar bei der 50-Jahrfeier (Hl. Kreuz) organisiert. Am vergangenen Samstag verkaufte die Aktionsgruppe noch einmal Kuchen auf dem Neu-Isenburger Wochenmarkt. Dies war zugleich die letzte Aktion vor der großen Auftaktveranstaltung (mit Projektpräsentation) in Dietzenbach. Die Aktionsgruppe Neu-Isenburg nimmt zum dritten Mal an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) teil, wobei die meisten Teilnehmer neu dazugekommen sind. „Wir sind uns sicher, dass wir unser Projekt erfüllen werden – ganz gleich, welche Herausforderung wir meistern müssen“, so Gruppenleiter Werner. „Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des BDKJ. „Bis zum 16. Juni machen tausende Jugendgruppen in 72 Stunden die Welt ein Stück besser“, berichten die Veranstalter. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Der Medienpartner katholisch.de sendet 72 Stunden live. Weitere Informationen sind auch unter www.72stunden. de erhältlich.

Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.

DIE FRANZÖSISCHEN KIRCHENBÜCHER der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz in vierjähriger Arbeit – und das ehrenamtlich – übersetzt hat Colette Llorca. Ihr Ehemann Thierry begleitete das Unternehmen mit seinen Computerkenntnissen. Vorgestellt wurde die Übersetzung der Kircherbücher aus den Jahren 1699 bis 1829 vor kurzem im Gemeindesaal am Marktplatz. „Frau Llorca hielt einen sehr humorigen Vortrag über die Texte, die in den Kirchenbüchern enthalten sind“, berichtet die Kirchenarchivarin Christel Passinger. Bürgermeister Herbert Hunkel überreichte Colette und Thierry Llorca für ihre Verdienste die Bürgermedaille der Stadt. (ba/Foto: cp)

www.dasoertliche.de

Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de

Engers wieder Meister Schach-Turnier spannend wie selten Neu-Isenburg (ba)– Die diesjährige Vereinsmeisterschaft beim Schachverein verlief spannend wie selten. Das Turnier begann im Oktober letzren Jahres und wurde im Mai abgeschlossen. Am Ende stand der bisherige Vereinsmeister Günter Engers punktgleich mit 9,5 Punkten mit Branko Kusic. Beide Spieler mussten jeweils eine Niederlage hinnehmen und spielten im direkten Vergleich remis. Der unter Turnierbedingungen ausgetragene Stichkampf endete ebenfalls remis, so dass drei Schnellpartien über jeweils 15 Minuten die Entscheidung brachten. Günter Engers gewann zwei Partien, Branko Kusic einmal. Damit ist Günter Engers zum dritten Mal hintereinander Vereinsmeister. Beim Vereinsturnier wurde Georg Ritscher mit 7,5 Punkten Dritter vor Mathias Bergner mit 6,5 Punkten und Die-

ter Sacher mit sechs Punkten. Die Plätze 6 bis 8 belegten Alfonso Fernandez, Mathias Schuster und Karlheinz Vonhof mit fünf Punkten, Robert Heusinger wurde mit 4,5 Punkten Neunter vor Dr. Hans Fischer mit 3,5 Punkten. Siegfried Müller undArkadius Seifert belegten bei der Meisterschaft mit jeweils zwei Punkten die Plätze 11 und 12. Auf dem Rosenauplatz oder bei schlechtem Wetter im Foyer der Hugenottenhalle finden am Samstag (15.) von 11.30 bis 16 Uhr die offenen SchachStadtmeisterschaften statt. Der beste Neu-Isenburger Teilnehmer erhält den Ehrenpokal der Stadt. Den Sieger erwartet ein Gewinn von 100 Euro. Geldpreise gibt es auch für den Zweit- und Drittplazierten sowie den besten Jugendlichen. Die Startgebühr beträgt 5 Euro beziehungsweise 3 Euro für Jugendliche, Studenten und Rentner.

Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Bockwürstchen vom Schwein Stück 0,99 € Schwenksteaks vom Schwein frisch mariniert 100 g = 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Neu-Isenburg Stefan Fischer Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de

Lokaler Stellenmarkt Tageskräfte

Reinigungskräfte

Wir suchen für ein Objekt in Neu-Isenburg, Dornhofstr., deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Tageskräfte von Mo.-Fr. für morgens oder mittags auf Lohnsteuerkarte.

Wir suchen für ein Objekt in Neu-Isenburg, Dornhofstr., deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Reinigungskräfte von Mo.-Fr. ab 17.00 Uhr auf Minijobbasis.

N + P Industriereinigung Groß-Zimmern, Tel. 06071 601290

N + P Industriereinigung Groß-Zimmern, Tel. 06071 601290

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

zuverlässig und preiswert

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Kino REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Do. 20.00, Fr.-Mi. 18.00 + 20.00:

AFTER EARTH VIKTORIA Do.-Di. 20.30, Mi. 18.00, Sa. + So. 16.00 + 20.30:

HANGOVER 3 Fr.-So. 18.00, Mi. FKT 20.00:

DER GROSSE GATSBY

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 3 C

Neu-Isenburg Neu-Isenburg (ba) – FĂźr mehr Sauberkeit und ein schĂśneres Erscheinungsbild gesorgt haben wieder die langjährigen StadtkĂźmmerer Lothar Holm, Kurt Miethke und Gerhard H. Gräber. In ihrem Jahresbericht fĂźr die Zeit von September 2011 bis November 2012 weisen sie auf insgesamt 329 Fälle hin - immerhin eine Verdoppelung gegenĂźber dem Vorjahreszeitraum.

O

b defekte Verkehrsschilder, umgefahrene Poller oder abgerissene PapierkĂśrbe: Insgesamt 111 Meldungen konnte der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) durch die „Einschaltung der Hilfsbetriebe (Schosserei, Schreinerei, Maler, Schilderwerkstatt) beheben“, berichtet der Magistrat. 53 Fälle betrafen die StraĂ&#x;enreinigung. 46 Fälle lagen in der Zuständigkeit des Bereiches „Abfallwirtschaft“, etwa bei der Beseitigung wilder Ablagerungen von SperrmĂźll. Baumschäden oder defekte KĂźbel wurden vom Bereich „GrĂźn“ in 31 Fällen erledigt. Die Stadtentwässerung kam in acht Fällen zum Einsatz, der StraĂ&#x;enbau bilanzierte zwĂślf Einsätze. Der Magistrat: „Den aufmerksamen Augen der StadtkĂźmmerer entging nichts. 35 Meldungen lagen in der Zuständigkeit der Stadtwerke und wurden umgehend behoben. Sie betrafen insbesondere Graffitischmierereien auf Stromkästen, angefahrene Stromkästen oder defekte Lampen im Stadtgebiet.“

An das Ordnungsamt weitergeleitet wurden neun Meldungen, die vor allem zwei wild abgestellte Fahrzeuge und drei defekte Ampeln betrafen. AuĂ&#x;erden weitergegeben wurden 15 Meldungen wegen der Nichteinhaltung der Satzung Ăźber die StraĂ&#x;enreinigung. Die gemeldeten Schäden werden in der Regel spätestens nach einer Woche behoben. Seit Mai dieses Jahres verstärkt Carsten PĂśrschke das Team der StadtkĂźmmerer, die alle in engem Kontakt zum Technischen Leiter des DLB, Harald Schäfer, und zu BĂźrgermeister Herbert Hunkel und dem Ersten Stadtrat Stefan Schmitt stehen. „Die StadtkĂźmmerer sind eine wichtige Ergänzung der Arbeit des DLB und des Ordnungsamtes, damit sich alle BĂźrgerinnen und BĂźrger in Neu-Isenburg wohlfĂźhlen kĂśnnen. Sie tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, Neu-Isenburgs Erscheinungsbild attraktiver und aufgeräumter zu gestalten“, unterstreichen Hunkel und Schmitt die Bedeutung des Einsatzes.

SteinstoĂ&#x;en im Sportpark Schottische Hochlandspiele am Sonntag Neu-Isenburg (ba) – Unter den Klängen der „Clan Pipers“ marschieren am kommenden Sonntag (16.) ab 10 Uhr die Teilnehmer an den Schottischen Hochlandspielen in den Sportpark ein. Ausgetragen werden wieder die Wettkämpfe im Hammerwerfen, SteinstoĂ&#x;en, Gewichtweitwurf, Gewichthochwurf und dem Baumstammwerfen. Parallel zu diesen Sportarten werden die Deutschen Meisterschaften der 600-KilogrammKlasse im Tauziehen veranstaltet. Die Scottish Country Dancers präsentieren schottische Folkloretänze.

Fßr die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher sowie der Sportler sorgt der AthletikSportClub (ASC) Neu-Isenburg. Ihren Ursprung haben die Highlandgames in keltischen Traditionen. Bereits im 10. Jahrhundert fanden die ersten Spiele statt. Historischer Hintergrund der Highland Games war die Auswahl der schnellsten und stärksten Männer des Landes. Diese sollten später als Botenläufer und Krieger ihre Fähigkeiten beweisen. Auch unter den wilden Stämmen des schottischen Hochlandes wurden seinerzeit derartige Wettkämpfe ausgetragen.

Redaktion Neu-Isenburg

Firmentag zum Jubiläum Neu-Isenburg (ba) - Im Zusammenhang mit dem 75-jährigen Bestehen von Zeppelinheim findet am Donnerstag (20.) von 16 bis 18 Uhr ein Firmentag statt. Besichtigt werden kĂśnnen einige der in dem Stadtteil ansässigen Unternehmen. „Denn Zeppelinheim ist nicht nur als Wohnort interessant, sondern auch fĂźr zahlreiche internationale Unternehmen, die mehr als 1.000 Arbeitsplätze stellen“, berichtet der Magistrat. Um eine Voranmeldung bis Donnerstag (13) bei Dzenana Sabic wird unter der Telefonnummer (06102) 241-725 gebeten. Eine Besichtigung um 16 Uhr bieten die UL International Germany GmbH und die Eprimo GmbH sowie die Acciona Airport Services Frankfurt GmbH (16, 17 und 18 Uhr) sowie die WEFRA Werbeagentur GWA Frankfurt am Main R. Haack & Co-GmbH (16 und 17 Uhr) an. Das Wasserwerk Zeppelinheim kann um 16, 17 und um 18 Uhr besichtigt werden. Die BĂźrgerinnen und BĂźrger haben die MĂśglichkeit, den Shuttle-Service zu nutzen, der um 15.30, 16.30 und um 17.45 Uhr vor dem BĂźrgerhaus Zeppelinheim zu den Unternehmen startet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch wieder abholt.

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -

A u be ch i

Tel.: 06106 - 28390-54, Fax: 06106 - 28390-12

Neu-Isenburg (ba) - Die aktuellen Richtlinien der Stadt zu den FÜrderprogrammen fßr effiziente Wärmepumpen, zur Solarthermie sowie zum städtischen FÜrderprogramm Trinkwasser-Einsparung und zur Photovoltaik sind ab sofort auf der Homepage der Stadt Neu-Isenburg nachzulesen unter: www.neu-isenburg.de/lebensraum/umwelt/foerderprogramme und www.neuisenburg.de/rathaus/formulare-von-a-z. Fragen dazu beantwortet auch Anita Bischoff unter der Telefonnummer (06102) 241-654.

-C to et N

Leichter Anstieg der Kriminalität Zunahme bei WohnungsaufbrĂźchen Neu-Isenburg (ba) – „Nach einem deutlichen RĂźckgang im Jahr 2011 wurde im vergangenen Jahr ein geringer Anstieg der Fallzahlen registriert“, kommentiert Erster Polizeihauptkommissar Volkmar Meyer die vor Kurzem vorgelegte Kriminalstatistik fĂźr 2012. Im langjährigen Vergleich deutlich gesunken sei die Zahl der Fahrraddiebstähle und der AutoaufbrĂźche. „Schwere und gefährliche KĂśrperverletzungen im Ăśffentlichen Bereich bleiben auf niedrigem Niveau“, berichtet der Magistrat.

L

ediglich geringfĂźgig angestiegen seien die Gewaltkriminalität und die Fälle von StraĂ&#x;enraub. Zu verzeichnen sei dagegen ein weiterer RĂźckgang im Bereich des Betruges und bei den Sachbeschädigungen. Allerdings wurde ein Zunahme bei den WohnungsaufbrĂźchen registriert. Und in Sachen Internetkriminalität wird ebenfalls von einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr berichtet. Die Aufklärungsquote in der Hugenottenstadt liegt laut Magistrat bei „guten 51,2 Prozent.“ „Wir bedanken uns fĂźr die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit“, betonen BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt im Zusammenhang mit den Kontakten zur Polizei. Reibungslos ineinander greifen wĂźrden die kommunalen Präventionsprojekte gegen die Kriminalität. Dies sei oft effektiver als die Forderung nach „mehr“ Polizei. Die Kriminalitätsstatistik sei auch dem Präventionsrat der Stadt vorgestellt worden, der

Drei Bands im Club Voltaire Neu-Isenburg (ba) - Gleich drei Formationen spielen am Samstag (15.) ab 21 Uhr bei einem Konzert im Club Voltaire in der FriedrichstraĂ&#x;e 43 auf. „Der Stil ist ein auf Punkrock basierender Mix aus den verschiedensten Richtungen wie Metal oder Ska“, wird die Band „Irrsinn“ angekĂźndigt. „Ein Garant fĂźr Deutsch-Punk, der viel SpaĂ&#x; bereitet und mit ungewĂśhnlichen Themen auswartet“, heiĂ&#x;t es zu der Gruppe „Freibier.“ „Ein harter Mix aus derben Riffs und melodischen Elementen, gewĂźrzt mit einem Schuss Shouting und einer Prise Sprechgesang“ zeichnen laut Veranstalter die Gruppe „No Joke“ aus.

y it

Pitahaya rot Vietnam

StĂźck

t et N

C o-

sich nach Angaben des Magistrates ebenfalls sehr positiv Ăźber die gute Zusammenarbeit geäuĂ&#x;ert hat. Besagter Rat setzt sich aus zahlreichen Mitgliedern der verschiedensten Institutionen und Gremien zusammen. Neben Stadtverordnetenvorsteher Rolf Krumbiegel, Hunkel und Schmitt, Vertretern der Fraktionen, den Stabsstellen Prävention und Integration und der Beauftragten des FrauenbĂźros sind die Polizei, die Fachbereiche Ordnung und Sicherheit, Soziales sowie Kinder und Jugend vertreten. Der Magistrat: „So ist gewährleistet, dass mĂśglichst viele gesellschaftliche Gruppen, Bereiche und Organisationen in den Prozess bei der Diskussion um die kommunale Sicherheit einbezogen werden kĂśnnen.“

Buntes Fest im Pfarrgarten Neu-Isenburg (ba) - Zu ihrem traditionellen Pfarrgartenfest im Forstweg 2 lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde am Sonntag (16.) ein. In dem um 10 Uhr beginnenden Festgottesdienst wird auch die Goldene und Diamantene Konfirmation mit den Jubilaren gefeiert, die vor 50 beziehungsweise 60 Jahren konfirmiert wurden. Danach findet ein Frßhschoppen statt. Nach dem Mittagessen kÜnnen sich die Besucherinnen und Besucher auf Vorfßhrungen einer Tanzgruppe der Gemeinde, einen Leierkastenmann, Akkordeon- und FlÜtenmusik, Kanonsingen mit dem Chor und Vorfßhrungen der Einradfahrer freuen. Um 15.15 Uhr tritt die Zauberin Waso Koulis auf. Fßr die Kinder stehen Spiele und Attraktionen auf dem Programm. Wer einen Kuchen oder Salat spenden mÜchte, kann sich unter der Rufnummer (06102) 39556 melden.

y it

Baugenossenschaft Langen eG EINLADUNG Die Mitglieder der Baugenossenschaft Langen eG werden hiermit zur ordentlichen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG fĂźr Donnerstag, den 27. Juni 2013, um 18.00 Uhr, in den St. Albertus Magnus Saal der Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus, Albertus-Magnus-Platz 2-4, 63225 Langen, eingeladen.

TAGESORDNUNG 1. Ernennung des SchriftfĂźhrers und der Stimmzähler 2. Besprechung des PrĂźfungsberichtes fĂźr das Jahr 2011 3. Bericht fĂźr das Jahr 2012 a) des Vorstandes b) des Aufsichtsrates 4. Beschlussfassung Ăźber a) Genehmigung des Jahresabschlusses 2012 (Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung) b) Verteilung des Bilanzgewinnes c) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 5. Wahlen zum Aufsichtsrat 6. Anträge von Mitgliedern 7. Anfragen und Mitteilungen Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung mĂźssen bis 24. Juni 2013 in der nach § 35 Abs. 3 der Satzung festgelegten Form beim Vorstand eingegangen sein. Der Geschäftsbericht und der Jahresabschluss liegen in der Geschäftsstelle der Baugenossenschaft Langen eG, Robert-Bosch-StraĂ&#x;e 45-47, 63225 Langen, während unserer Sprechtage (montags von 14-17 Uhr und mittwochs von 9-12 Uhr) den Genossenschaftsmitgliedern zur Kenntnisnahme aus. 63225 Langen, 1. Juni 2013

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Egon F. Puth

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 ¡ 63329 Egelsbach 0 ☎ 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84

WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store

Einzel- & GroĂ&#x;handel & Versand Benzstr. 60, Dreieich/Sprendlg. Tel. 06103/3 69 60 www.weindepot-schenck.de

Nektarinen Spanien/Italien, Kl. I

y it -C to t e N

A u be ch i

Meldungs-Zahl glatt verdoppelt

Programme jetzt online

A u be ch i

StadtkĂźmmerern entgeht nichts

1 kg Schale

Nacken-/KammKoteletts vom Schwein, gewĂźrzt, fĂźr Grill & Pfanne

700 g (3.90 / kg)

tiefgefroren, versch. Sorten

y it C ot et N

850 – 900 ml (2.47 – 2.62 / l)

Käsescheiben oder -WĂźrfel 30 – 48% Fett i. Tr., versch. Sorten

-C to et N

y it

Schogetten versch. Sorten

-C to et N

y it

100 g

150 – 175 g

Aktionspreis

Shampoo oder SpĂźlung versch. Sorten

200 – 250 ml

statt

3.49

ft „Meine Zukun o“. beginnt bei Nett ,QIRV XQWHU ZZZ QHWWR RQOLQH GH

-20%

statt

1.99

-C to et N

y it

Balkon-Wandsonnenschirm passt direkt an die HausĂœ>˜`ĂŠUĂŠÂ…>Â?LÂŽĂ€iÂˆĂƒÂ‡ fĂśrmiges Stahlmit Kurbel zum Gestänge

Ă˜ ca. 2,7 m

(-.92 – 1.15 / 100 ml)

(-.91 – 1.06 / 100 g)

-36%

A u be ch i

Eis

Aktionspreis A u be ch i

y it

A u be ch i

-C

Aktionspreis

ca. 2,42 m

e N

o tt

A u be ch i

A u be ch i

gĂźltig von Donnerstag, 13.06.13 bis Samstag, 15.06.13

-41%

statt

-.75

Bewirb Dich fĂźr das Ausbildungsjahr 2013! :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQG %HZHUEXQJVIRUPXODUH XQWHU ZZZ QHWWRGURP GH

-16%

statt

einfachen Aufund Abbau

2.75 r nds grĂśĂ&#x;te Deutschla im Ausbilder t el-Discoun Lebensmitt

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] ‡ 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsßblichen Mengen! Gßltig in KW 24 / SuedSB

Aktionspreis


Seite 4 A B C

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Regionales Heinz Hang spĂźrt Johann Jacob DrĂśll nach

DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung

Dreieicher Heimatforscher klärt Langener Auswanderer-Schicksal

präsentieren „DIE FILM AUSLESE“ Dreieich/Langen (jh) – Die Auswanderung aus deutschen Landen war lange ein Thema, das in lokalgeschichtlichen Betrachtungen allenfalls am Rande behandelt wurde. Warum an Personen erinnern, die aus den Augen, aus dem Sinn waren? Warum ein Kapitel aufgreifen, das auch auf wirtschaftliche Missstände im Leben der Altvorderen hinweist? Warum politischen Weichenstellungen in der Vergangenheit nachspĂźren, wenn schon die Gegenwart oft so unverständlich erscheint? In jĂźngerer Zeit aber hat nicht nur die Wissenschaft in Person promovierter Soziologen das Massenphänomen Auswanderung entdeckt, weil es aufschlussreich sein kann, die Emigration von Deutschen im 19. Jahrhundert mit der Immigration nach Deutschland in der Gegenwart zu vergleichen. Auch Familienforscher und Heimatkundler spĂźren in immer grĂśĂ&#x;erer Zahl den Auswanderern nach.

E

iner, der dies frĂźhzeitig tat, ist der Offenthaler Geschichtsprofi Heinz Hang. Seine von der Stadt Langen im Jahr 2002 verĂśffentlichte Dokumentation „Wo sind sie geblieben?“ zeigt eine

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLĂ„DEN + REPARATUREN - Antriebe Ă–ffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 RĂśdermark Urberacher StraĂ&#x;e 9 0 60 74 / 6 93 56 14

y

Fßlle von Einzelschicksalen aus den Orten Dietzenbach, Dreieichenhain, Egelsbach, GÜtzenhain, Langen, Messel, Offenthal und Sprendlingen auf. Seit vielen Jahren schon widmet sich der 1927 geborene Dreieicher dieser mitunter aufwendigen Spurensuche. Und immer wieder ist es ihm eine Genugtuung, wenn wieder ein Schicksal geklärt wer-

den kann. „Wunder gibt es immer wieder; dieses Mal ist es nach Langen gekommen“, meldete Hang dieser Tage. Und er ist sichtlich erfreut darĂźber, dass es nach 165 Jahren gelang, den Langener Revolutionär und Auswanderer Johann Jacob DrĂśll in Amerika nachzuweisen. Wie es dazu kam, lässt sich mit folgenden Worten zusammenfassen:

NACHLASSPLANUNG

• Beratung Erbschaft• Erbfolgeregelung u. Schenkungsteuer • Pflichtteilsrecht • Individuelle Planung • Immobilienßbertragung/ • Testamentsgestaltung Schenkung ! ! " # $ % $ & ' ( % " # $ % $ & ' ( ) *# $ % $ %

Im Jahre 1848 brachen Ăźberall in Europa politische Unruhen aus. Auch in Deutschland hatte die sogenannte März-Revolution das Ziel, eine demokratische Verfassung durchzusetzen. Viele der zum Teil steckbrieflich gesuchten „RädelsfĂźhrer“, denen man Hochverrat beziehungsweise „Theilnahme an staats-verrätherischen Handlungen“ vorwarf, mussten ins Ausland fliehen. An diesen politischen Unruhen anno 1848 war auch der Langener Lehrer und BĂźrgermeister Johann Jacob DrĂśll beteiligt. Aus eben diesem Grund wurde er nach den Recherchen Hangs seiner Ă„mter enthoben. Um der Verhaftung zu entgehen, wollte er in die USA fliehen, wobei er aber den schwierigen Weg Ăźber die Schweiz und Italien wählte. Denn die Nordsee-Häfen wurden streng Ăźberwacht. Begleitet wurde DrĂśll von seinen beiden TĂśchtern und der Haushälterin, die aus Offenthal stammte. Diese Angestellte verstarb in Neapel. Wie es danach mit dem ehemaligen Langener Rathauschef weiterging, war in dessen

Heimat bis März 2013 vollkommen unbekannt. Dann erhielt Hang die E-Mail einer Amerikanerin. Jene Mrs. Groberg aus dem US-Bundesstaat Utah hatte eine von Hang 2004 in Amerika hinterlassene Suchnachricht entdeckt. Die Sensation: Sie ist eine direkte Nachfahrin des Johann Jacob DrĂśll und bot sich umgehend an, dem Geschichtsforscher in Dreieich alle nĂśtigen Informationen (Namen und Daten) zur VerfĂźgung zu stellen. In den vergangenen Wochen hat Hang die vollständige DrĂśll-Geschichte zu Papier gebracht. Darin schildert er unter anderem, wie es mĂśglich war, von Langen unversehrt bis in die Schweiz und anschlieĂ&#x;end nach Italien zu gelangen, obwohl doch seinerzeit in Baden noch blutige Kämpfe zwischen den sogenannten Freischärlern und dem preuĂ&#x;ischen Militär ausgetragen wurden. Mit den Forschungsergebnissen Hangs in Sachen DrĂśll wird sich die Dreieich-Zeitung in den kommenden Wochen beschäftigen.

y

Goldhaus Obertshausen

Niko (Tom Schilling; rechts) lebt in Berlin in den Tag hinein. Eines Morgens trennt sich seine Freundin von ihm und er hat nicht einmal mehr das Kleingeld fĂźr einen Kaffee. Das Konto ist gesperrt, und sein Papa hat die Schnauze voll, ihn Jahre nachdem er das Studium geschmissen hat, weiter zu unterstĂźtzen. Mit seinem nicht minder erfolglosen Kumpel Matze (Marc Hosemann) lernt Niko eine Tänzerin kennen, die die beiden zu ihrem StĂźck einlädt. Es ist experimentell und sie selbst entpuppt sich als Psychotante. Und die Nacht ist noch lange nicht vorbei fĂźr Niko. OH BOY ist das SpielfilmdebĂźt von Jan Ole Gerster, der ebenfalls das Drehbuch zum Film schrieb. In eindringlicher Schwarz-WeiĂ&#x;-Ă„sthetik changiert das Werk zwischen Melancholie und Humor und zeigt die Suche des Protagonisten nach seinem Platz in der Welt, in der eigentlich alles mĂśglich ist. Zum Cast gehĂśren unter anderem Friederike Kempter, Ulrich Noethen, Justus von DohnĂĄnyi, Michael Gwisdek (links im Bild) und Frederick Lau (D 2012/FSK 12 Jahre/85 Min.). „Oh Boy“ wird im Langener Lichtburg-Kino, BahnstraĂ&#x;e 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (17.) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (19.) ab 18 Uhr gezeigt (mi/Foto: Verleih)

„2 fĂźr 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren ErmäĂ&#x;igungen mĂśglich.)

Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf â—? Unser Motto “Fairness ist das A und Oâ€? â—? Diskrete und seriĂśse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

â—? Ankauf von

Goldschmuck ¡ Brillantschmuck ¡ Ringe ¡ Zahngold ¡ Armbänder ¡ Ketten ¡ MĂźnzen ¡ Barren ¡ Uhren ¡ Rolex ¡ Breitling ¡ Omega ¡ Cartier usw. Gold- und Taschenuhren ¡ Silberschmuck ¡ Bestecke (auch versilbert) ¡ Zinn ¡ Antiquitäten ¡ Figuren und Gemälde ¡ Komplette Nachlässe â—? Bei Ankauf sofort Bargeld â—? Partner von Heraeus

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und kĂśnnen auf jahrelange Berufserfahrung zurĂźckblicken.

y

Bibermobil an der WaldhĂźtte

Besteuerung der Renten

Egelsbach (jh) – Die christliche Pfadfinderguppe „Die Biber“ mĂśchte sich am Sonntag (16.) mit einer besonderen Aktion auf der Wiese neben der WaldhĂźtte vorstellen. Vor allem auch Schulanfänger sind willkommen, wenn sich der Zirkel von 12.30 bis 15.30 Uhr zusammen mit dem Bibermobil des Naturschutzbundes Wetterau präsentiert. Interessierte Kinder kĂśnnen sich unter der Rufnummer (0151) 40653510 anmelden.

Langen (hs) – Das nächste Treffen der Ăśrtlichen Senioren-Union findet am kommenden Mittwoch (19.) ab 17 Uhr im Seniorenzentrum „Ahornhof“, Darmstädter StraĂ&#x;e, statt. Dabei wird Aliz Juhas, die Leiterin der Ăśrtlichen Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins, Ăźber alles Wissenswerte rund um die Besteuerung der Renten informieren und natĂźrlich auch Fragen beantworten.

.€UUL .€UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ ,S ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV R[ IPS \UK K 9 9VSSH[VYLU SS [ ILP I P 6 6YH[OV [O ,SLR[YVTV VIPSL <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN

,SSL LR[YV TVIPPSSL HSS SSL LY 2SSH L H ZZLU ‹ H HI

à ‹ ( (\ZSSPPL à LML MLY\U >LPO IPZ PZ POUHJ N I O[LU

uct product rodu n design esign ward d award 011 2011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLMÂ…OS TP[ ,SLR[YV (Y[ -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I

Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 HZZLU aLPNLU ^PY PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH 0OULU NLYUL L PU \UZLYLT :OV^YVVT

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK \ HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[[L[ KLY :WVYY[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV Y T PU 6MM YVVT MML MLUIHJO ‹ :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPU PUI IHYL YLU :PL LPU PULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU œ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .TI/ T )LYSPULYZ[YH� )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO IHJO �L ‹ 6MMLUI ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL YH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV ^^^ VY V KL ;LS ;LS ;L

MĂśrfelden-Walldorf (PR) – „Wir stehen fĂźr Service und Qualität“ lautet das Motto im Radhaus Walldorf in der FarmstraĂ&#x;e 1315. Inhaber Harald GeiĂ&#x; und sein Team legen sehr viel Wert auf Kundenservice und kompetente Beratung. NatĂźrlich wird auch fĂźr die kleinen Kunden gesorgt – vom Anpassen des Fahrradhelms Ăźber das Laufrad bis zum ersten Fahrrad gibt es fĂźr die ganze Familie eine fachkundige Beratung. Selbstverständlich bietet das Radhaus Walldorf noch mehr an: Sommer- und Wintercheck, Inspektionen, Leihräder, Hol- und Bringservice sowie Expressreparaturen innerhalb eines Tages. Nicht zu vergessen das breite Spektrum an Fahrrädern von hochwertigen bis zu preisgĂźnstigen Modellen. Da sich zur Zeit am Vordereingang FarmstraĂ&#x;e eine GroĂ&#x;baustelle befindet, kĂśnnen die Kunden hinter dem Gebäude auf ParkmĂśglichkeiten ausweichen. Zu erreichen ist das Radhaus Walldorf unter der Rufnummer (06105) 2768462. GeĂśffnet ist das Geschäft montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. (Foto: rf)


Anzeige

NUR NU UR NOCH NOC N CH KUR K KURZE ZE ZEIT Z T TTotale ootale Liquidation Liquuidation sämtlicher sämttlicher Warenbestände Warenbbestände im Insolvenzverkauf IInsolvenzverkkauf bei MEZ in i Groß-Umstadt. Groß-Umsta Groß Umstaadt.

Die Topadresse Topadresse o für gehobenes gehobenees W Wohnen ohnen - MEZ W Wohn-Ideen ohn-Ideen Groß-Umstadt. Insolvenzverkäuffe Einer der größten Insolvenzverkäufe der Region wegen endgültiger FirFirrmenschließung bei der Firma Firma MEZ MEEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideen nähert sich dem Ende! Endee! »Jetzt beginnt die heisse Phase des dees Insolvenzverkaufs« berichtet MiMiMüller, der mit seiner Müller Mülleer chael Müller, Möbelconsulting GmbH bundesweit bundesweeit Räumungsverkäuffe Insolvenz und Räumungsverkäufe

»Erffahbegleitet und organisiert. »ErfahSchnääpprungsgemäß kommen die SchnäppFall auf chenjäger jetzt in jedem Fall Kosten. Wir haben gerade beihre Kosten. Aussenlagerr zu gonnen, sämtliche Aussenlager Teil e räumen und die zum größten Teil Ware in die AusA original verpackte Ware stellung zu bringen. M Hier kommt jetzt hochwertige MarTiefstpreiisen kenware zu absoluten Tiefstpreisen

Daas gein die Ausstellungsräume! Das nocch erWarenangebot ist noch samte Warenangebot A staunlich groß, obwohl der Ausverkauf bisher sehr gut gelaufe en ist.« gelaufen Müller. So berichtet Michael Müller. Zur Stunde befinden sich noch noch über Auusstel100 Garnituren in unserer Ausstelmeehr als lung, über 30 Schlafsofas, mehr Sideboards und 50 Anbauwände, Sideboards Couchhtische jede Menge günstige Couchtische

§ § §

und Beistelltische. tratzenstudio finden In unserem Ma Matratzenstudio swahl an Sie eine sehr große Aus Auswahl hochwertigsten deutschen Markenmatratzen zu Bestpreisen n! Sämtmatratzen Bestpreisen! verffügbar! liche Größen sind noch verfügbar! Tischgrupppen zu Über 50 tolle Tischgruppen über 38 EinHammerpreisen, noch über bauküchen, die Aus wahl jetzt im Auswahl ern. Kein Endspurt wird Sie begeiste begeistern.

Kunde verlässt das Geschäft Gescchäft wegen Kunde Fa. MEZ M dem Preis! »Die Fa. ist seit seriösses und zuüber 40 Jahren als seriöses m wertigen verlässiges Möbelhaus mit biieten Ihnen Möbeln bekannt. Wir bieten Insolvenzverkauuf die volle jetzt im Insolvenzverkauf säm mtliche bei Gewährleistung auf sämtliche uns gekauften Möbel!« verspricht Geschhäftsführer. Michael Müller als Geschäftsführer. Insolveenzverkaufs Als Highlight des Insolvenzverkaufs

TOTALER T OTA O TALER TA ALER

großße TeppichabTeppichab e wurde eine sehr große handhochwerttigsten, handteilung mit hochwertigsten, Teppiche e en aus dem geknüpften Teppichen Aus-gesamten Orient hierr in die Aus stellung integriert. Im Rahmen des wurden sämtInsolvenzverkaufs wurden liche Preisbindungen aufgehoben, so dass Sie jetzt diee Möglichkeit Teppiche jetzt jetzt hier günhaben, die Teppiche als in deren UrUrstiger zu erwerben, als

sprungsländern! Wir bieten Ihnen gleich mehrere VVorteile, orteile, zum Einenn die volle GeGewährleistung auf die d bei uns geWare und auf a der anderen kaufte Ware Seite nehmen wir Ihren gebrauchTeppich e Zahluung! ten Teppich in Zahlung!

§ § §

INSOLVENZWARENVERKAUF INS SOLV SOL LVENZ LV VENZZW ZWAR WAR WA ARENV VERKA VERK KAU UF MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION

RABATT-COUPON RABA AT TT T--COU UPON

14.

SAMSTAG SAMST TAG A

15.

MONTAG M MONT TA AG

1 17.

EExtra-Rabatt xtr tra-Rabatt

auf die ber bereits reits reduzierten Orientteppiche Orienttepp piche

Gültig bis zum 25.06.2013. Nurr gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Ihhrem Einrichtungsbera Einrichtungsberater ter Vorlegen. Vorlegen.

DIENS DIENSTAG STTA AG

18. 18 8.

Juni

Juni

Juni

Juni Jun ni

10-19 Uhr

10-18 Uhr

1 10-19 Uhr

10-19 Uhr

und weitere Verkaufstage Verkaufstage

FREITAG FREIT TAG A

55 5

%

Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie zusätzlich

M Wohn-Ideen MEZ Wohn-Ideen Gerhard Loos GmbH G i.I. Bei den Stockwiesen Stockwieseen 33-35 Groß-Umstadt/Wiebelsbach belsbach 64823 Groß-Umstadt/Wie TTelefon eelefon (0 60 78) 93 38-0 Öffnungszeiten: szeiten: Öffnung Montag M - Fr Freitag 19.00 9.00 Uhr eitag 10.00 - 19 Samstag 10.00 - 18.00 18 8.00 Uhr

Solange V Vorrat orrat o reicht. Für Dru Druckfehler ckfehler keine Haftung

100,100 00,,-- €

Gutschrift Gu G Gutschr uttsc tsc ts sch chrrif rift ri ifft ft fü für ürr IIh Ihre hrre h hre re Bei Kauf einer neu neuen uen Matr Matratze atze allttee Matratze a alt alte Mat Ma atra tratze ra ratz attzze ab 200,- Euro und d Rückgabe Kostenlose K oosst ostenlo ste ste teenloose osse o se LLie Li Lieferung ieef effeeerru un un ng g IIhrer hre rer e n ne neue neuen eeu eue ueen Ma Matr Matratze! atrra at attzze! at atz Ihrer Matratze profitieIh alten lt Matr M t atttze profitie fiti - Ko oostenlose osstteen en nllooosssee Abholung Abho Ab bh hoolllu un u ng n g und un u nd d EEn Entsorgung nttso n soorrg rgu un u ng n g Ihrer IIh hrre h reerr aalten alltte alt ten en en M Ma Matratze! Matr atratz at aattz tze ze! e! ren Sie von von diesen n Vorteilen: Voorteilen: KKostenlose


Seite 6 A B C

2013

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Burgfestspiele Dreieichenhain 26. Juni bis 11. August Seit

Geballte Vielfalt in alten Mauern

1988

aufarbeiten

26. Juni bis 11. August: Burgfestspiele Dreieichenhain 2013 Küche – Mo.-Sa. bis 23 Uhr, So. bis 22 Uhr Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11:30 - 24:00, So. + Feiertag 10:00 - 24:00, Küche Mo. - Sa. 11:30 - 23:00, So. + Feiertag 10:00 - 22:00 Uhr. Täglich Mittagstisch & hausgeb. Kuchen.

Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80

Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag · Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Wir sind gerne für Sie da und das schon seit 7 Jahren

• Dienstag bis Freitag

Mittagstisch

6,90

inkl. Suppe und Dessert ab • Familien-, Geschäfts-, Betriebsfeiern, alles von A - Z bis 70 Personen • Sommerterrasse • Montag ist zwar Ruhetag, aber nach Absprache öffnen wir für Sie ab 15 Personen • Alle Speisen auch zum Mitnehmen •

g

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies

Dreieich (jh) – Zum Auftakt lockt an drei Tagen „Der Geizige“, wie er von Molière erdacht wurde, zum Ende gibt sich Verdis „Aida“ ein Stelldichein, und dazwischen steht eine geballte kulturelle Vielfalt: Das sind die Burgfestspiele Dreieichenhain des Jahres 2013, die in der Regie des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ am Mittwoch, 26. Juni, eröffnet werden. Das Freilicht-Festival, dessen Tradition bis in die 1920er Jahre zurückreicht und das einmal mehr Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet auf das Gelände der alt-ehrwürdigen Hayner Burg ziehen soll, wird zum siebten Mal in der alleinigen Regie des von Benjamin Halberstadt geführten städtischen Eigenbetriebes auf die Beine gestellt. Aktueller Stand: Rund 60 Prozent der Karten sind verkauft, einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, noch immer aber können Kulturbegeisterte zwischen dem 26. Juni und aus 11. August aus praller Fülle wählen.

A

n 35 Tagen bietet der vorliegende Spielplan 30 verschiedene Produktionen mit insgesamt 37 Vorstellungen. Wie gehabt und bewährt sind zwei Drittel der Plätze im sommerlichen Burggarten überdacht. Ausverkauft (Stand 10. Juni) sind die Premiere mit dem „Geizigen“ (26. Juni), die Konzerte von Konstantin Wecker (29. Juni) und dem „Ukulele Orchestra“ (6. Juli), die Italienische Opernnacht (5. Juli) sowie die Gastspiele von Abba Gold (13. Juli) und Rainald Grebe (17. Juli). Abseits dieser Meldung lohnt sich nach Angaben von Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth jederzeit ein Blick ins Programm. Karten gibt es nämlich nicht nur noch „Die „Dreigroschenoper“ (3. und 4. Juli). Gruselig wird es, wenn im Gewand eines Stummfilm-Klassikers – Schwarz und Weiß, ohne Worte aber mit Live-Musik – „Nosferatu“ als Bühnenstück zu sehen ist (18. Juli). Und auch Altmeister Shakespeare kommt gleich zweifach zu höheren Weihen: Gezeigt wird seine „Komödie der Irrungen“ (30. Juli) sowie „Ein Sommernachtstraum“ (19. Juli) – Letzteres als Kammermusical von Sabine Fischmann und Till Krabbe. Ein Schwerpunkt im 2013er Programm liegt ohne Zweifel

wieder auf musikalischem Terrain. Auch für Max Mutzke (9. August) und Stefan Gwildis (12. Juli) gibt es noch Tickets. Helen Schneider (10. August) präsentiert ihr neues BühnenProgramm „Juke Box Blues“, während Anna Depenbusch am 14. Juli die Ukulele auspackt – die Trägerin des Deutschen Chansonpreises 2012 spürt dem Sommer nach. Ebenfalls wieder mit von der Partie: das Ensemble „Blechschaden“ (30. Juni) ein, die Bläser der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Bob Ross. Auch eine Sommerausgabe der „Klangwelten – Festival der Weltmusik“ (4. August) von und mit Rüdiger Oppermann fehlt nicht. „Paler-

mo – Palermo“ lautet der Titel einer musikalischen Reise von Italien nach Südamerika (mit Georgi Mundrov). Das Rock-Musical „Hair“ greift am 25., 26. und 27. Juli das Lebensgefühl der „68er“ auf. Und abermals lockt das unterhaltsame Singspiel „Sylt, ein Irrtum Gottes“ (24. Juli) in den Burggarten. Breit gefächert auch die Sparte „Kabarett & Varieté“: Vince Ebert, gelernter Physiker, sorgt unter der Überschrift „Freiheit ist alles“ für Unterhaltung (7. Juli), auch Jochen Malmsheimer, der eloquente Hausmeister aus der ZDF-„Anstalt“, ist wieder dabei (11. Juli). Die diesjährige Auflage des Open AirProgramms „Varieté unter

Die Dreieich-Zeitung verlost:

Sternen“ bringt ab dem 1. August erneut ein nur für diese drei Tage arrangiertes Programm mit Künstlern des Neuen Theater Höchst. Komplettiert wird der Freiluftreigen von „Jazz in der Burg“, einem Wiedersehn mit Ulrike Neradt, Walter Renneisen und Alfons Nowacki „Isch glaab, Dir brennt de Kittel“ (28. Juli), Neradts Soloprogramm „Komm ein bisschen mit nach Italien“ (11. August), unterhaltsamen Stunden mit Walter Renneisen (7. Juli) sowie dem „Dschungelbuch“ (2. Juli) und „Bravo, bravo Papageno“ (1. Juli) für Kinder. Die Preise der Eintrittskarten bleiben auf dem Niveau des Vorjahres und bewegen sich somit in einem Spektrum zwischen 8 und 48 Euro (zuzüglich Verkaufsgebühren). Ti-ckets können unter der Rufnummer (06103) 600031 reserviert werden. Informationen finden sich auf der Seite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de.

DAS 37. FESTIVAL

JAZZ IN DER BURG 14.7.2012, 19 Uhr JAYDEE BRASS BAND THREE WISE MEN feat. Scott Hamilton

5 x 2 Tickets für „Dreigroschenoper“

WILLY KETZER TRIO feat. Wilson De Oliveira und Tony Lakatos

Über 40 Mitwirkende stehen auf der Bühne, wenn das Theater Marburg am 3. und 4. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im Garten der Hayner Burg Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ präsentiert. Die Inszenierung von Matthias Faltz hat alles, was spannende Unterhaltung ausmacht. Brecht (1898-1956) zielte mit der „Dreigroschenoper“ auf die Enttarnung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers. Auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp „bürgerlicher Solidität“. Komponiert wurde das Werk von Kurt Weill (1900-1950). Eintrittskarten (21 bis 30 Euro) gibt es im Ticketcenter Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031. (mi/Foto: bhd)

MANFRED HÄDER & ALI NEANDER TRIO

Wer zwei Karten für den 4.7. gewinnen möchte, schickt bis zum 24. Juni eine Postkarte an die DZ, Stichwort „Dreigroschenoper“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Stichwort und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich Fichtestraße 50 · 63303 Dreieich · Tel.: 06103-6000-0 www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket RheinMain

GOSPEL MATINÉE 15. 7. 2012, 9.30 Uhr JOYFUL GOSPEL TRIO BLUES MORNING 15. 7. 2012, 11 Uhr JIMMY REITER BAND & DEDE PRIEST GREG COPELAND & THE SOULGANG

Mit dem Küchenmagazin setzen wir neueste Trends in Szene und vermitteln moderne Botschaften für Küchenräume. Angepasst an den Geist der Zeit prägen Themen, Farben und Bilder zeitgemäße Visionen und zeigen die Zukunft von Lebensstilen. Auch bei Donna Hay. Die Australierin, die eine ganz neue Form des Fastfood erfunden und damit weltweit Millionen Kochmuffel begeistert hat, plaudert über ihren Küchentraum. Für Designer Piet Boon spielt die Küche hingegen eine vorwiegend außergewöhnliche Rolle. Welche? Sie erfahren es in dieser Ausgabe.

BECHTEL Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

Planung und Anfertigung von Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

Kabarett, Musik

und Literatur Sa. 21.7.2012, 20 Uhr - Kabarett & Musik JOSEF BRUSTMANN Ich bin so frei Fr. 27.7.2012, 20 Uhr - Comedy CLOOZY HABER Cloozy & Konsorten - Zirkus im Gehirn Sa. 28.7.2012, 20 Uhr DAVID LEE HOWARD 12 String Guitar „ohne Grenzen“ Fr. 3.8.2012, 20 Uhr - Comedy MIA PITROFF Mein Laminat, die Sabine und Ich Sa. 4.8.2012, 20 Uhr - Country Blues Folk WOLF SCHUBERT-K. & THE SACRED BLUES BAND Fr. 10.8.2012, 20 Uhr - Comedy IMPROGARAGE DREIEICH Sa. 11.8.2012, 20 Uhr - Percussion WOMEN ON DRUMS Sa. 11.8.2012, 23 Uhr - Mitternachtskino WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOT So. 12.8.2012, 11 Uhr - Lesung mit Musik GRIMMS GRAUSAME GESCHICHTEN Fr. 17.8.2012, 20 Uhr - Songpoesie CRISTIN CLAAS TRIO In Zeiten wie diesen Sa. 18.8.2012, 20 Uhr - Impro Comedy Show FALSCHER HASE Sa. 18.8.2012, 23 Uhr - Mitternachtskino WILLKOMMEN BEI DEN SCH´TIS So. 19.8.2012, 16 Uhr - Eintritt frei JUNGE HELDEN VOM ORT apstream, Wennsdey und Velocity Fr. 24.8.2012, 20 Uhr CHRISTOPH OESER TRIO Boogie Woogie at its best Sa. 25.8.2012, 20 Uhr SINGEN MIT SABINE FISCHMANN & ALI NEANDER und weitere Veranstaltungen

SA. 14. + SO. 15. JULI 2012 BURG DREIEICHENHAIN IN DREIEICH

11. DREIEICHER MAISLABYRINTH 15.7. - 26.8.2012 · ZELT AM MAISLABYRINTH Dreieich-Götzenhain · Zufahrt: Im Höchsten / Vor der Pforte Karten und Info: 06103/ 6000-0 www.buergerhaeuser-dreieich.de

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Küchen haben Anziehungs- und Strahlkraft zugleich. Manchmal erscheinen sie wie Könige. Eindrucksvoll und brillant machen sie neugierig auf das Leben. Wir alle wissen, heutzutage ist die Kücheneinrichtung nicht nur der Mittelpunkt eines jeden Haushaltes sondern mehr: Nämlich ein Lebensmittelpunkt der Kommunikation, der Harmonie und des Genießens. In diesem Wohnbereich wird der Genuss von liebevoll zubereiteten Speisen zu einem wirklichen Lebensgefühl.

reparieren

im

Sommergenuss im Biergarten

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Beratungs- und Servicethemen, die jedem Leser, der sich mit dem Thema „Wir brauchen eine neue Küche“ beschäftigt, wertvolle – und vor allem verwertbare – Anregungen geben sollen. Neben vielen Innovationen, jeder Menge Hintergrundwissen und wertvollen Tipps aus der Praxis finden Sie alles für formvollendete Küchendesigns mit Effizienz. Die Planung und Gestaltung von Wunschküchen jeder Stilrichtung und Größe – gepaart mit dem Wissen um Individualität - lässt keine Kompromisse zu.

Die schönsten Seiten der Küche für Sie!

Das neue Küchenmagazin ist da. 134 Seiten mit Tipps, News und Unterhaltung rund um die moderne Küche. Holen Sie sich bei uns Ihr kostenloses Exemplar.

Entdecken Sie neue Lust auf Küche. Herzlichst Ihr Frankfurter Straße 123 · 63303 Dreieich/Spr. Tel. 06103 9944-0 · senke@kuechen.de

www.senke-kuechen.de

Di tthi SSenke, k Geschäftsführer Dipl.l IIng. M Matthias Achten Sie auf unsere aktuelle 0%-Finanzierung!


ein Friseur Hair ! Fair – M Sa. 8.00 - 15.00 Uhr - 19.00 Uhr • 2-3698106

Di. - Fr. 9.00 burg • 0610 63263 Neu-Isen • 7 11 r. St er Frankfurt

Woll-Stu

be Strickgarn, W olle, Handarb Frankfurter St eitszubehör r. 84 • 63263 Neu-Isenburg • 06102-326570

TUI Reis

e Center Mo.-Fr. 9.00-18. 00 U h r / Sa. 10.00-13.0 Frankfurter St r. 147-149 • 63 0 Uhr 263 Neu-Isenbu rg • 06102-7870 52

senburg oletta / Neu-I 0 Uhr, So. Ruhetag Is se u o h k a te S 22.3 .30 Uhr, Sa. 17.0006102-8825440 . 00 Uhr/17.30-22

• Mo.-Fr. 11.30-15 Neu-Isenburg 63263 • 63263 3 r. st of nh ah B

Gewi-

Textil Der Weg zum Pr ei sw er ten Einkauf bi Frankfurter St s XXXL r. 82 • 63263 Neu-Isenburg • 06102-392777

– Anzeige –

ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT

© www.wafiwo.de

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Charly Körbel war zu Gast beim Media Markt Gewiss: Das Antreten auf der internationalen Egelsbach (PR) – Diese Aktion war ein Volltreffer für ihre Trainingseinheiten und Spiele auf den – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit seinem AnBühne biete die Chance für viele (junge) Spieler, kurzen Nachhauseweg machen. gebot, an einer Spezial-Torwand (nur ein Loch in weiter zu reifen und Erfahrungen in einem andeEhe Körbel fleißig Autogramme schrieb, stellte er der Mitte) aus sieben Metern Entfernung sein ren Umfeld zu sammeln. Doch der anstehende sich in einem Interview den Fragen von Jako-VerSchussglück zu versuchen und im Erfolgsfall den Rhythmus der Doppelbelastung mit Spielen zur treter Alexander Rothweiler. Und die kreisten nazuvor getätigten Einkauf als Gratis-Schnäppchen Wochenmitte und nur 48 oder 72 Stunden spätürlich in erster Linie um jenen Verein, für den der mit nach Hause nehmen zu können, hat der ter (Körbel: „Wenn wir hoffentlich einige Runden Abwehrspieler in den Jahren 1972 bis 1991 in Media Markt in Egelsbach den Nerv der Kundin der Europa League dabei sind“) werde auch der Bundesliga die Fußballschuhe geschnürt hat. schaft getroffen. Zehn Tage lang standen die neue, ungewohnte Herausforderungen und Natürlich, so der mittlerweile 58-Jährige, habe Käufer geduldig Stress-Faktoren mit sich bringen. niemand nach dem WiederaufSchlange, um zum „International weht ein anderer Wind“, stellt der stieg der Frankfurter Eintracht Schuss zu komeinstige Team-Kollege von „Grabi und Holz“ seiim Sommer vergangenen Jahres men und auf die nen Nachfolgern im schwarz-roten Gleichung „Treffer Dress eine spannende, aber nicht = Geld zurück“ zu einfache Wegstrecke in Aussicht. setzen. Auch EinKörbel weiß, wovon er spricht: Er hat tracht-Legende in seiner Karriere 47 EuropapokalCharly Körbel, der spiele absolviert und dabei – als Deam vergangenen fensivspezialist – immerhin drei Tore Samstag als proerzielt. minenter Gast an Neue Trikots: drei Apropos „Aussicht“: Sehr gute Perder Torwand in Ak- Teams präsentierspektiven sieht Körbel für die Natioten sich. tion trat, staunte nalmannschaft. Bei der Weltmeisterüber die Resonanz. Als der Bundesschaft in Brasilien im Sommer 2014 Balljonglage: Ein Nachwuchsliga-Rekordspieler (602 Spiele) von (die Qualifikation als Selbstläufer vokicker in Aktion. Media Markt-Geschäftsführer Mirausgesetzt) traue er chael Cyrus begrüßt wurde, konnte der Auswahl von der vermelden: „Der Zuspruch ist Joachim Löw sehr riesig. Es haben nach gut einer viel zu. „Mit diesem Woche schon rund 300 Leute geKader... Wenn der troffen.“ Jogi da nicht den Körbel hatte bei seinem Besuch in Anlauf an der Torwand: Eine E-Jugend-Spielerin der SG Einzug ins Endspiel Egelsbach versucht ihr Glück. erster Linie den Nachwuchs im schafft, muss er sich Blick. Denn schließlich war es seine Aufgabe, den folgenden Höhenflug der ernsthaft Gedanken drei vom Media Markt und vom Sportartikel-HerMannschaft in dieser Dimenmachen“, meinte steller Jako gesponserte Trikot-Sätze offiziell an sion für möglich gehalten. Körbel mit einem Jugendfußballer der Region zu übergeben. Platz 6 in der Abschlusstaleichten SchmunGlückwünsche, viele nette, aufmunternde Worte belle, Qualifikation für die Interview mit dem Bundesliga-Rekordspieler, von links: zeln. Die Besucher („Ihr seid die Basis für den Fußball der Zukunft“) Europa League: „Wäre das Media Markt-Geschäftsführer Michael Cyrus, Charly Kör- an der Media Marktbel und Jako-Vertreter Alexander Rothweiler. und jede Menge Erinnerungsfotos: Das alles nach dem ersten Spieltag von Torwand hörten die gab’s inklusive, als der „treue Charly“ in Egelsjemandem vorhergesagt worden, hätten wir alle Botschaft wohl: Die Messlatte liegt hoch. Aus bach Station machte. den Kopf geschüttelt.“ Aber die von Armin Veh gutem Grund, wie der Routinier bemerkte. Der Freuen konnten sich die E-Juniorinnen der SG trainierte Truppe, so Körbels Saisonfazit, habe geNachwuchsfußball in Deutschland habe KonjunkEgelsbach sowie die D-Jugend-Teams des 1. FC zeigt, dass technisch, taktisch und kämpferisch tur, Talente in großer Zahl „wanderten“ Jahr für Langen und der Spielvereinigung 03 Neu-Isengroße Substanz in ihr stecke, gepaart mit BegeisJahr in den Aktivenbereich. Auch bei der Eintracht, terungsfähigkeit und Erfolgshunger. Das Ergebwo in der von ihm geleiteten Fußballschule für burg, die ihr neues Outfit stolz präsentierten und nis: „Erfrischender Fußball.“ Kinder und Jugendliche nach gut zehnjährigem zum Kräftemessen an der Torwand antraten. Auf den werde natürlich auch in der kommenden Bestehen bereits 30.000 Teilnehmer gezählt worDas Ergebnis: Die Langener trafen am besten Spielzeit gehofft. Doch dabei, so der Tenor des den seien, könne man die Begeisterung der und wurden mit Media Markt-EinkaufsgutscheiMannes, der einst mit dem Gewinn des UEFAYoungster für den Sport mit der „Pille“ tagtäglich nen belohnt (15 Euro pro Spieler). Für die ZweitPokals (1980) seinen größten Erfolg mit der Einspüren, wusste Körbel bei seiner Stippvisite in platzierten Neu-Isenburger gab es eine Prämie von 125 Euro für die Teamkasse, und die jungen tracht gefeiert hatte, dürfe die Bodenhaftung Egelsbach zu berichten. Egelsbacherinnen konnten sich mit zehn Bällen nicht verloren gehen.


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 9 C

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Demnächst auch bei uns erhältlich:

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Adler GmbH Autoteile & Reifenservice Gutenbergring 2 • 63110 Rodgau – Industriegebiet Nieder-Roden

NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % unter dem Herstellerpreis

Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter

Reifenwechsel TOP Preis € 12,00 4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!

KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06106 6399996 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 8.30 - 16 Uhr

Pendler: Puffer einbauen (ts) – Mit dem Auto quälen sich viele durch das „Stop and Go“ des Berufsverkehrs, während in der Bahn so mancher auf glühenden Kohlen sitzt und hofft, den Anschlusszug zu erreichen. Wer sich gut vorbereitet und die Pendel-Zeit sinnvoll zu nutzen weiß, schafft den Weg deutlich entspannter. Bei einem längeren Weg zur Arbeit sollten auf jeden Fall großzügig Pufferzeiten eingeplant werden. Das schont die Nerven. Denn mit dem Auto wird man schnell von viel Verkehr oder der Parkplatzsuche aufgehalten. Bei langen Autofahrten wirken kurze Pausen mit Bewegung und frischer Luft entspannend. Außerdem entlasten Fahrgemeinschaften, bei denen sich die Fahrer abwechseln. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, gerät nicht in Stress, wenn auch noch der nächste Anschlusszug ausreicht. Hier kann es außerdem ratsam sein, eine Strecke mit längerer Fahrzeit in Kauf zu nehmen, als eine mit mehrmaligem Umsteigen. Das erspart auch die erneute Sitzplatzsuche. „Wer regelmäßig pendelt, kann die Zeit auch sinnvoll nutzen“, erklärt Gerhard Laub, Fachlicher Leiter Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin bei TÜV Süd. „Im Auto bieten sich beispielsweise Hörbücher, Musik oder ein Sprachkursus auf CD an. Dabei sollte sich

Ihr Service-Partner in Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

der Fahrer aber nicht vom Straßenverkehr ablenken lassen. Da haben Bus- und BahnPendler einen Vorteil. Sie können lesen, schlafen oder ebenfalls Musik hören. Mit einem Laptop kann auch gearbeitet

Opel

Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

oder ein Film angeschaut werden. So hat man nicht das Gefühl, sie unnütz zu vergeuden.“

Sonderangebote!

Neuwagen Modelljahr 2012

. äh Abb

nlic

h

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr


Seite 10 C

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Notfalldienste Ihr Service-Partner in Egelsbach

NOTFALLDIENST vom 13.6.- 20.6.2013 Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

E-Bike-Tour, Versuch zwei Haltestelle radelt zum Kalkofen Langen (hs) – Nachdem die für Ende Mai geplante Elektrofahrrad-Tour der „Haltestelle“ zum Ausflugslokal Kalkofen buchstäblich ins Wasser gefallen war, wird am Donnerstag (27.) ein zweiter Anlauf unternommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dreieichenhainer Geschäft Engel Elektromobile,

Gleisstraße 3. Dort können die Teilnehmer zunächst nach Herzenslust E-Bikes ausprobieren, ehe es mit den motorisierten Drahteseln in Richtung Arheiligen geht. Während der Tour besteht Helmpflicht. Die Teilnahme kostet 2 Euro, Anmeldungen unter Telefon (06103) 203-920.

15.6. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichLangen, Egelsbach, Dreieich, Apotheke, Siemensstr. 4, Neu-Isenburg: DA/Neu-Kranichst., Tel. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 06151/712323 Uhr d. nächsten Tages. 16.6. Fuchs´sche Apotheke, Bis13.6. Garten-Apotheke, Garmarckstr. 9, DA, Tel. tenstr. 82, Langen, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apo06103/21178 und Adler-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DAtheke, Langener Str. 18, DreiEberstadt, Tel. 06151/57799 eich/Götzh., Tel. 06103/85603 17.6. Pelikan-Apotheke, Heidel14.6. Apotheke im Fachärztezen- berger Str. 13, DA, Tel. trum, Robert-Koch-Str. 7, Neu06151/311866, Alice-Apotheke, Isenb., Tel. 06102/798850 Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 15.6. Münch´sche Apotheke, und Kirschberg-Apotheke, WilDarmstädter Str. 1, Langen, Tel. helm-Leuschner-Str. 156, Gries06103/22315 und Pfauen-Apoheim, Tel. 06155/62044 theke, Am Forsthaus 5-7, Neu18.6. Löwen-Apotheke, Rheinstr. Isenb./Gravenb., Tel. 25, DA, Tel. 06151/292323 und 06102/52239 Apotheke Thüringer Str., Thürin16.6. Rosen-Apotheke, Hanau Str. ger Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06151/943615 06103/86864 und Egelsbach 19.6. Adler-Apotheke, WilhelmiApotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, nenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323 Egelsb., Tel. 06103/49677 und Grafen-Apotheke, Darmstäd17.6. Braun´sche Apotheke, Luter Landstr. 51-53, therplatz 2, Langen, Tel. Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06103/23771 und Kronen-Apo06150/51377 theke, Frankfurter Str. 89, Neu20.6. Fliederberg-Apotheke, Isenb., Tel. 06102/39081 Eschollbrücker Str. 26, DA, 18.6. Fichte-Apotheke, Frankfur- 06151/317010, Central-Apotheke, ter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. Heidelberger Landstr. 230, DA06103/936215 Eberstadt, Tel. 06151/55219 und 19.6. Born-Apotheke, BorngarLortzing-Apotheke, Lortzingstr. tenstr. 6, Dreieich/Off., Tel. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06074/2399400 und Oberlinden 06150/7788 Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 Mörfelden-Walldorf: 20.6. Stadt-Apotheke, Hauptstr. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 19, Dreieich/Sprendl., Tel. Uhr d. nächsten Tages. 06103/67332 13.6. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 Erzhausen: 14.6. Löwen-Apotheke, DarmDienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 städter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. Uhr d. nächsten Tages. 06152/92280 13.6. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 15.6. Süd-Apotheke, Huns8, DA, Tel. 06151/17130 und rückstr. 7, Walldorf, Tel. Turm-Apotheke, Ernst-Ludwig06105/44811 Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 16.6. Apotheke auf Esch, Bern06150/2797 hard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, 14.6. Heegbach-Apotheke, Tel. 06152/54081 Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 17.6. Center-Apotheke, Farmstr. 06150/81919 101, Walldorf, Tel. 06105/977775

18.6. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 19.6. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 20.6. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig.

Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 Neu-Isenburg: (Strom) / 06102/246-399 Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Me- (Gas & Wasser) dizinisches Institut (Ärztehaus) Erzhausen 06151/7018080 (StörNeu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. nummer HSE) / 0180/1368342 1, Tel.: 27473 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (PolizeidienstMörfelden-Walldorf: stelle Mörfelden-Walldorf) Ärztliche Notdienstzentrale, Heusenstamm 06104/607-0 Schubertstr. 37, 64546 Mörfel(Stadtwerke Heusenstamm) / den-Walldorf, Tel.: 06105/1414, 0176/21505019 (außerhalb der abends ab 19.00 Uhr, an Wochen- Geschäftszeiten) enden sowie an Feiertagen. Dietzenbach 0800/80603030

(Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

AEG Smeg Miele Bosch Gorenje Liebherr Whirlpool Bauknecht

Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen • Fachgerechte Beratung und Aufmaß-Service • Lieferung und Montage an vorhandene Anschlüsse, im Umkreis von 50 km • Kostenlose Altgerätentsorgung bei Neulieferung • Service und Reparaturen durch erfahrene Spezialisten 63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00


1HX 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW $NWXDOLWlWHQ]HLWXQJ I U 1HX ,VHQEXUJ PLW %HULFKWHQ XQG *HVFKLFKWHQ UXQG XP GLH 6SRUWYHUHLQH GHU 6WDGW VRZLH HLQ hEHUEOLFN EHU GDV 6SRUWDQJHERW XQG GLH %HZHJXQJV (YHQWV LQ 1HX ,VHQEXUJ )5217

3$*(

'DV 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW LVW HLQH 6RQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ I U GLH 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ PLW IUHXQGOLFKHU 8QWHUVW W]XQJ GHU * QWKHU 0HGLHQ *PE+ (V HUVFKHLQW PRQDWOLFK ]XP 7KHPD 6SRUWVWDGW 1HX ,VHQEXUJ XQG LKUH 6SRUWYHUHLQH LP 8PIDQJ YRQ 6HLWHQ 'UXFN '50 'UXFN]HQWUXP 5KHLQ 0DLQ *PE+ &R .* 5 VVHOVKHLP ,GHH 5HGDNWLRQ XQG *HVWDOWXQJ .ODXV 5HLQKDUGW )RWRJUDILH 6DPUD %DEDOLMD %DEDOLMD ,OOXVWUDWLRQ %HQJW )RVVKDJ )RVVKDJ 5HLQKDUGW

'DV 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW MHW]W DXFK PLW DNWXHOOHQ )LOP EHLWUlJHQ DXI )DFHERRN :$7&+ 12:

1U 1U

'RQQHUVWDJ GHQ -XQL

1 ( : 6 -DKUJDQJ

(UEDUPH« ]X VSlW

'DV +HU] YHUORUHQ YRQ .ODXV 5HLQKDUGW 'DVV 1HX ,VHQEXUJ EHUHLWV HLQ +HU] I U GLH +XJHQRWWHQ KDWWH GDV LVW LQ]ZLVFKHQ IDVW MHGHP EHNDQQW $EHU GDV 1HX ,VHQEXUJ VHLW DXFK HLQ +HU] I U 6FKRWWHQ KDW GDV ZLVVHQ GRFK QRFK QLFKW DOOH

GLH 6FKRWWH NRPPH« DP 6RQQWDJ LQ GHQ 6SRUWSDUN ]X GHQ VFKRWWLVFKHQ +RFKODQGVSLHOHQ L L

(V JHVFKDK JHQDX ]HKQ -DKUH ]XYRU I QI ZDFNHUH ,VHQEXUJHU ]RJHQ LQ GDV HQWIHUQWH 6FKRWWODQG DXV QDFK (GLQEXUJK 'RUW YHUORUHQ VLH LKU +HU] DEHU QLFKW DQ HLQ URWKDDULJHV VFKRWWLVFKHV 0lGFKHQ VRQGHUQ DQ GLH VRJHQDQQWHQ Ä+LJKODQG *DPHV³ 'LHVHU *HVFKLFKWH XQG GLH )ROJHQ GDUDXV ZROOHQ ZLU LP 5DKPHQ XQVHUHU 6HULH Ä'LH 6SRUWVWDGW XQG LKUH 9HUHLQH³ PHKU 5DXP JHEHQ XQG XQVHUHQ /HVHUQ DXI 6HLWH GDYRQ DXVI KUOLFK EHULFKWHQ

6FKRWWLVFKH +RFKODQGVSLHOH LQ 1HX ,VHQEXUJ VLQG HLQ VSRUWOLFKHV XQG NXOWXUHOOHV (UHLJQLV GDVV LQ GHU Ä6SRUW VWDGW³ 7UDGLWLRQ KDW 'DV (YHQW ILQGHW XQWHU GHU 6FKLUPKHUUVFKDIW YRQ % U JHUPHLVWHU +HUEHUW +XQNHO VWDWW XQG VWHKW XQWHU GHU 5HJLH GHV )DFKEHUHLFKV 6SRUW XQG GHP $WKOHWLN 6SRUW &OXE 8P 8KU LP 6SRUWSDUN DXI GHP :HUIHUSODW] JHKW V ORV

'LH 6FKRWWLVFKHQ +RFKODQG VSLHOH ZHUGHQ HU|IIQHW LQGHP DOOH 7HLOQHKPHU LQ .LOW XQG 7DUWDQ 6FKRWWHQNDURV XQG PLW PXVLNDOLVFKHU %HJOHLWXQJ HLQHU Ä3LSH %DQG³ HLQPDU VFKLHUHQ 'LH 1HX ,VHQEXUJHU 6FKRWWLVFKHQ +RFKODQGVSLHOH KDEHQ IROJHQGH 'LV]LSOLQHQ 6FKRWWHQ +DPPHUZXUI

)HOG 6WHLQVWR HQ *HZLFKWZHLWZXUI HUJlQ]W GDV JDQ] LP =HLFKHQ 6FKRWW *HZLFKWKRFKZXUI %DXPVWDPP ODQGV VWHKW 'LH 'XGHOVDFN %DQG Ä&ODQ ZHUIHQ 'LH 0DQQVFKDIWHQ I U GLH 3LSHUV³ VSLHOW GLH VFKRWWLVFKH )RON 'HXWVFKHQ 0HLVWHUVFKDIWHQ LP 7DX %DQG Ä4XHVW :LQG³ LVW PLW 7lQ]HQ XQG ]LHKHQ ZHUGHQ DE 8KU YRUJH ,QVWUXPHQWHQ ]X VHKHQ DOWH VFKRWWLVFKH VWHOOW 'HU :HWWNDPSI EHJLQQW DXI .DPSIWUDGLWLRQHQ ZHUGHQ HUNOlUW 'LH ]ZHL %DKQHQ 8P GDV *DQ]H DXFK ]X 9HUSIOHJXQJ EHUQLPPW GHU $6& HLQHP Ä.XOWXUHUOHEQLV³ DE]XUXQGHQ $WKOHWLN 6SRUW&OXE PLW 9HUNDXIVVWlQG ZHUGHQ GLH VSRUWOLFKHQ $NWLYLWlWHQ HQ ZLH ] % $QG\V )LVK &KLSV YRQ HLQHP EXQWHQ %HJOHLWSURJUDPP

8QG DP NRPPHQGHQ 6RQQWDJ KHL W GDV ]ZHLWH VSRUWOLFKH *UR HUHLJQLV LP 6SRUWSDUN Ä5XQWHU YRP 6RID UDXV DXV GHP +DXV³ 5XQG 9HUHLQH DXV 1HX ,VHQEXUJ XQG GHU 5HJLRQ DXV 1HX ,VHQEXUJ XQG GHU 5HJLRQ 2IIHQEDFK ELHWHQ GHQ ,VHQEXUJHUQ %HZHJXQJVDQJHERWH I U -XQJ XQG $OW $OVR ZHQQ HLQHP VR YLHO VSRUWOLFKHV ZLHGHUIlKUW GDQQ LVW GDV HLQHQ )LWQHVV 7DJ ZHUW :LU ODGHQ HLQ VLFK DQ GLHVHP 7DJ PLW PLQGHVWHQV 0LQXWHQ VSRUWOLFK ]X EHWHLOLJHQ ,KU 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

XQWHUVW W]W YRQ

:LH ILW LVW 1HX ,VHQEXUJ " $P 6RQQWDJ LVW )LWQHVV 7DJ XQG 6LH N|QQHQ PLWPDFKHQ N|QQHQ PLWPDFKHQ ,KUH 7HLOQDKPHNDUWH DXI 6HLWH ,KUH 7HLOQDKPHNDUWH DXI 6HLWH

0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW

7HLOQDKPHNDUWH LP 6SRUWSDUN DEJHEHQ

&DIH (UQVW EDFNW VHLW WlJOLFK IULVFKH NQXVSULJH %U|WFKHQ VDIWLJHV %URW XQG OHFNHUH .XFKHQ YRQ 9HUHLQVPLWJOLHGHUQ JHOLHEW

:LU I|UGHUQ 6SLW]HQOHLVWXQJHQ LP 6SRUW XQG XQWHUVW W]HQ 9HUHLQH EHL %UHLWHQVSRUW XQG GHU 1DFKZXFKV I|UGHUXQJ

'LH JUR H )LWQHVVDNWLRQ YRP 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW ILQGHW DP NRP PHQGHQ 6RQQWDJ VWDWW (V VLQG QLFKW DOOHLQ GLH ,VHQEXUJHU 6FKRWWHQ GLH LKUH )LWQHVV EHZHLVHQ $XFK LKUH )LWQHVV N|QQHQ 6LH WHVWHQ XQG QHXH %HZH JXQJVDQJHERWH DXVSURELHUHQ = % EHL GHU 9HUDQVWDOWXQJ XQVHUHU 6SRUWVWDGW 1HX ,VHQEXUJ Ä5XQWHU YRP 6RID UDXV DXV GHP +DXV³ 9HUHLQH ELHWHQ LP 6SRUWSDUN %HZHJXQJVDQJHERWH DQ I U -XQJ XQG $OW 'DV 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW OlGW DOOH /HVHU ]X HLQHP )LWQHVV 7DJ HLQ %HWHLOLJHQ 6LH VLFK PLW PLQGHVWHQV 0LQXWHQ 6SRUW

6HOJURV LVW 3DUWQHU GHU 9HUHLQH XQG XQWHUVW W]W GLHVH PLW EHVRQGHUHQ (LQNDXIVYRUWHLOHQ

Y O -RKDQQHV 6LPRQ &KULVWLDQ 6FKPLWW +HLNR .|QLJ XQG -DQQLFN .ODXV

-HGHU GHU WHLOQLPPW KDW GDQQ GLH 0|JOLFKNHLW VLFK UHJLVWULHUHQ ]X ODVVHQ 8QG DP (QGH GHV )LWQHVV 7DJHV ZLVVHQ ZLU GDQQ ZLH ILW 1HX ,VHQEXUJ ZLUNOLFK LVW /HVHQ 6LH DXI 6HLWH DOOHV EHU GHQ )LWQHVV 7DJ 0DFKHQ 6LH PLW DP 6RQQWDJ LP 6SRUWSDUN

'DV $XWRKDXV +HLQULFK *|EHO IUHXW VLFK GLH 6SRUWLQLWLDWLYH ]X XQWHU VW W]HQ XQG GHQ 6SRUWYHUHLQHQ PHKU 0HGLHQSUlVHQ] JHEHQ ]X N|QQHQ

'U %RGR 6SRQKRO] 6WLIWXQJ 'LH 6WLIWXQJ I U :RKOIDKUW .XQVW XQG :LVVHQ XQWHUVW W]W GLH 6SRUW VWDGW 1HX ,VHQEXUJ XQG 9HUHLQH


1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

HLQH 6FKRWWODQGUHLVH XQG LKUH )ROJHQ

)ROJH

:LH GLH VFKRWWLVFKHQ +RFKODQGVSLHOH QDFK 1HX ,VHQEXUJ NDPHQ«

«HV ZDUHQ GLHVH 0lQQHU XQG GHU 'XNH RI +DPLOWRQ

,P -DKUH ZXUGHQ GLH +LJKODQG *DPHV LQ 'HXWVFKODQG LQ HLQHU :RFKHQVFKDX LP .LQR JH]HLJW (LQ $WKOHW DXV 1HX ,VHQEXUJ +HOPXW 'LGGL +XEHOHU ZDU GDYRQ VR EH JHLVWHUW GDVV HU DXFK EHL VHLQHQ 6SRUWNDPHUDGHQ GDV ,QWHUHVVH DQ GLHVHQ 6SRUWDUWHQ ZHFNWH .RQWDNWH QDFK 6FKRWWODQG ZXUGHQ JHNQ SIW XQG VFKRQ HLQ -DKU VSlWHU IXKUHQ I QI 0DQQ GHU 6FKZHUDWKOHWLN DEWHLOXQJ 6SYJJ 1HX ,VHQEXUJ DXI GLH ,QVHO XQG QDKPHQ PLW (UIROJ DQ GHQ +LJKODQG *DPHV LQ (GLQEXUJK WHLO ) U +HOPXW .UHLV +HOPXW +XEHOHU +RUVW 6FKlIHU 0DUWLQ .RWWZLW] XQG +HUROG )XFKV ZDU GDV (UOHEQLV EHUZlOWLJHQG

'HU ,VHQEXUJHU 'HU ,VHQE UJHU +HUROG )XFKV GLQLHUWH PLW GHU 4XHHQ %HLP 'LQQHU LP 5DWKDXV YRQ (GLQEXUJK ZDU +HUROG )XFKV HLQHU YRQ 9HUWUHWHUQ GLH PLW GHU 4XHHQ WDIHOQ GXUIWHQ

'DV 3URJUDPPKHIW YRQ 'LHV ZDU GHU $QODVV LP IROJHQGHQ -DKU GLH 5HLVH ]X ZLHGHUKROHQ %HL GHQ *DPHV LQ 1DUQ XQG (GLQEXUJK EHOHJWH +DQV 6WDPSH LP %DXPVWDPPZHUIHQ GHQ 3ODW] +HOPXW .UHLV JHZDQQ GDV *HZLFKWZHUIHQ DQ GHU .HWWH LQ 1DUQ 1DFK IDQGHQ NHLQH 6FKRWWODQG UHLVHQ PHKU VWDWW 'DI U ZXUGHQ GLH VFKRWWLVFKHQ 'LV]LSOLQHQ LP 9HUHLQV EHUHLFK ZHLWHU JHSIOHJW XQG LP 5DK PHQ YRQ 9HUHLQVPHLVWHUVFKDIWHQ YHU DQVWDOWHW $E ZXUGHQ GLH +RFKODQG 6SLHOH VWlUNHU LQ GHQ 9RUGHUJUXQG GHU $NWL YLWlWHQ GHU 9HUHLQVDEWHLOXQJ JHVWHOOW 6LH VROOWHQ QLFKW PHKU QXU DOV YHUHLQV LQWHUQHU :HWWEHZHUE VRQGHUQ DXFK DOV RIIHQH (LQODGXQJVYHUDQVWDOWXQJ DXVJH WUDJHQ ZHUGHQ

+HOPXW .UHLV 0DUWLQ .RWWZLW] 'XNH RI +DPLOWRQ 'LGL +XEHOHU +RUVW 6FKlIHU 6R IDQGHQ ELV ]XP -DKUH VROFKH +LJKODQG *DPHV PLW 'XGHOVDFNSIHLI IHUQ XQG VFKRWWLVFKHQ 9RONVWDQ]JUXS SHQ HLQPDO MlKUOLFK LQ 1HX ,VHQEXUJ VWDWW ,Q GHQ HU -DKUHQ HQWZLFNHOWH VLFK GDQQ GLH 9HUDQVWDOWXQJ ]XP 7UHI IHQ GHU JUR HQ GHXWVFKHQ XQG LQWHU QDWLRQDOHQ 6FKZHUDWKOHWHQ $OOHV ZDV

5DQJ XQG 1DPHQ KDWWH YHUVDPPHOWH VLFK LQ 1HX ,VHQEXUJ :DOWHU 6FKPLGW PHKUPDOLJHU +DPPHUZXUI :HOWUHNRUG OHU $OZLQ :DJQHU PHKUIDFK 'HXWVFK HU 0HLVWHU LP 'LVNXVZHUIHQ ZDUHQ JHQDXVR GD ZLH GHU 2O\PSLDVLHJHU XQG I QIIDFKHU :HOWPHLVWHU LP 'LVNXV ZHUIHQ /DUV 5LHGHO

+LJKODQG *DPHV HLQ]LJDUWLJ DXI GHU :HOW XQG DP 6RQQWDJ LQ 1HX ,VHQEXUJ *UHLIHQ GHQ %DXPVWDPP PLW GHQ +DQGXQWHUIOlFKHQ JUHLIHQ GDEHL GLH )LQJHU YHU]DKQW KDOWHQ

$XIQHKPHQ GHQ %DXPVWDPP DQKHEHQ XQG PLW GHQ +lQGHQ GUXQWHU IDVVHQ

) KUHQ HLQLJH 0HWHU JHKHQ GHQ %DXP VWDPP GDEHL OHLFKW ]XU FNJHOHKQW KDOWHQ

+ K +RFKZHUIHQ I GDEHL GLH +lQGH VR NUlIWLJ KRFK UHL HQ GDVV GHU %DXPVWDPP VLFK NRPSOHWW EHUVFKOlJW +LHU VLQG GLH 'LV]LSOLQHQ I U VWDUNH 0lQQHU 'HU 6FKRWWHQYLHUNDPSI *HZLFKW +RFKZXUI 7KURZLQJ ZHLJKW IRU KHLJKW OE 5HNRUG P *HZLFKW :HLWZXUI 7KURZLQJ ZHLJKW IRU GLVWDQFH OE 5HNRUG P 6WHLQVWR HQ 3XWWLQJ WKH 6WRQH (LQ XQKDQGOLFKHU 6WHLQ 5HNRUG P 6FKRWWHQKDPPHUZHUIHQ 7KURZLQJ WKH +DPPHU 6FRWV VW\OH OE 5HNRUG P

'LGL +XEHOHU 7RVVLQJ WKH &DEHU

%DXPVWDPPZHUIHQ 7RVVLQJ WKH &DEHU NJ 'HQ 6WDPP HLQPDO ]XP &DEHU NJ 'HQ 6WDPP HLQPDO ]XP hEHUVFKODJ ]X EULQJHQ (U PXVV H[DNW LQ GLH 5LFKWXQJ ]HLJHQ LQ GLH GHU $WKOHW EHLP $EZXUI JHVFKDXW KDW 7DX]LHKHQ 'HXWVFKH 0HLVWHUVFKDIW $WKOHWHQ *HVDPWJHZLFKW ELV NJ GLH HUVWHQ +LJKODQG *DPHV LQ 1HX ,VHQEXUJ 'LGL +XEHOHU XQG +HUROG )XFKV GLH Ä,VHQEXUJHU 6FKRWWHQ³

0LW IUHXQGOLFKHU 8QWHUVW W]XQJ

'U %RGR 6SRQKRO] 6WLIWXQJ

+LJKODQG *DPHV ÄDW D *ODQFH³ ' K Ä+LJKODQG *DPHV ± DXI HLQHQ %OLFN³ 6LH VLQG HLQ SRSXOlUHV .XOWXUJXW 6FKRWWODQGV GDV VHLQHQ 6LHJHV]XJ LQ GLH :HOW DQJHWUHWHQ KDW S J J 'LH 8UVSU QJH JHKHQ ZHLW ]XU FN ,P -DKUKXQGHUW DOV GLH *HVHOOVFKDIWV VWUXNWXU GHV VFKRWWLVFKHQ +RFKODQGV DXV VRJHQDQQWHQ Ä &ODQV³ EHVWDQG IDQGHQ GLH HUVWHQ :HWWNlPSIH VWDWW +LQWHUJUXQG GHU +LJKODQG *DPHV ZDU GLH $XVZDKO GHU VFKQHOOVWHQ XQG VWlUNVWHQ 0lQQHU GHV /DQGHV 'LHVH VROOWHQ VSlWHU DOV %RWHQOlXIHU XQG .ULHJHU LKUH )lKLJNHLWHQ EHZHLVHQ ,Q]ZLVFKHQ ILQGHQ +LJKODQG *DPHV QLFKW PHKU QXU LQ 6FKRWWODQG VWDWW %HGHXWHQGH 9HUDQVWDOWXQJHQ JLEW HV LQ (QJODQG 86$ XQG 'HXWVFKODQG 6R ILQGHQ KlXILJ QHEHQ GHQ DWKOH WLVFKHQ 9HUJOHLFKHQ XQG GHQ PXVLND OLVFKHQ :HWWNlPSIHQ GHU 3LSHU XQG 'UXPPHU *DWKHULQJ DXFK GLH /LHEKDEHU YRQ :KLVNH\ )LVK Q &KLSV XQG +DJJLV RGHU 7DQ] XQG 0XVLNGDUELHWXQJHQ LPPHU ZLHGHU LQWHUHVVDQWH 3XQNWH LP 3URJUDPP 3XWWLQJ WKH 6WRQH 7KURZLQJ WKH +DPPHU

7KURZLQJ ZHLJKW IRU GLVWDQFH

7KURZLQJ ZHLJKW IRU KHLJKW 7RVVLQJ WKH &DEHU


6HLWH

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

$XVJDEH

*HPHLQVDP 1HX ,VHQEXUJ EHZHJHQ :LU YHUWHLOHQ 7HLOQDKPHNDUWHQ LQ GLH +DXVKDOWH 0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW 'LH ,GHH LKUH % UJHU DXI]XIRUGHUQ 0LQXWHQ 6SRUW I U LKUH 6WDGW ]X PDFKHQ GDV ZXUGH GDV HUVWH 0DO 6DVND LQ .DQDGD LQ GHU 6WDGW 6DVND WRRQ GXUFKJHI KUW 'LH VSRUWOLFKH 9HUDQVWDOWXQJ KLH &KDOOHQJH 'D\ HV ZDU HLQ %UHLWHQVSRUW XQG %HZH JXQJV (YHQW ZR VR YLHOH 0HQVFKHQ ZLH P|JOLFK PRWLYLHUW ZHUGHQ VROO WHQ VLFK PLQGHVWHQV 0LQXWHQ ]X EHZHJHQ

:LH ILW LVW 1HX ,VHQEXUJ" 0DFKHQ VLH PLW G 6 W LW GHQQ DP 6RQQWDJ LVW XQVHU

:HOWZHLW KHL W )LWQHVV 7DJ DXFK &KDOOHQJH 'D\

hEHU 6WlGWH QDKPHQ GDPDOV LQ .DQDGD WHLO XQG EHU 0HQ VFKHQ EHWHLOLJWHQ VLFK 'HQQ HV JLQJ QLFKW QXU XP GLH 0LQXWHQ 6SRUW HV JLQJ DXFK GDUXP DP (QGH GHV &KDOOHQJH 'D\ ]X HUPLWWHOQ ZLH YLHO 3UR]HQW GHU (LQZRKQHU VLFK PLW HLQHU VSRUWOLFKHQ $NWLYLWlW EHWHLOLJW KDWWHQ 'DEHL NRQQWH PDQ VLFK QLFKW QXU VSRUWOLFK VRQGHUQ DXFK NUHDWLY ZDV HLQIDOOHQ ODVVHQ $OOHV ZDU HUODXEW ZDV PLQGHVWHQV 0LQXWHQ N|USHU OLFKH %HZHJXQJ DXVPDFKWH DXI GHU 6WHOOH K SIHQ JHQDXVR ZLH PLW 0DQQ HLQ )HXHUZHKUDXWR 0HWHU ZHLW ]LHKHQ RGHU HLQIDFK QXU 7UHSSHQ VWHLJHQ 2GHU PDO ]X )X JHKHQ VWDWW PLW GHP $XWR IDKUHQ

:LH YLHO 3UR]HQW GHU (LQZRKQHU EHWHLOLJHQ VLFK" -HGHU 7HLOQHKPHU GHU PLQGHVWHQV 0LQXWHQ VSRUWOLFK DNWLY ZDU NRQQWH VHLQH 7HLOQDKPH UHJLVWULHUHQ ODVVHQ (U JDE VHLQH 7HLOQDKPHNDUWH DE RGHU ULHI HLQH 7HOHIRQKRWOLQH DQ 'LH %HWHLOLJXQJ GHU (LQZRKQHU ZDU MH QDFK *U| H GHU 6WDGW VHKU XQWHU VFKLHGOLFK -HZHLOV DP OHW]WHQ 0LWWZRFK LP 0DL EHWlWLJHQ E WlWL VLFK L K MlKUOLFK MlK OL K ZHOWZHLW OW LW 0LOOLRQHQ YRQ 7HLOQHKPHUQ LQ UXQG /lQGHUQ PLQGHVWHQV 0LQXWHQ VSRUWOLFK /HLGHU NDQQ GLH 6SRUWVWDGW 1HX ,VHQEXUJ QLFKW PHKU LQ GLHVHQ :HWWEHZHUE HLQJUHLIHQ DEHU ZLU N|Q QHQ XQV YHUJOHLFKHQ PLW GHQ (UJHE QLVVHQ DQGHUHU 6SRUWVWlGWH LQ GHU :HOW

(QWVFKHLGHQG LVW GDV :LU *HI KO LQ HLQHU 6WDGW

0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ LP 9HUJOHLFK PLW DQGHUHQ 6SRUWVWlGWHQ 1HX ,VHQEXUJ ELHWHW LKUHQ % UJHUQ DXV JH]HLFKQHWH 6SRUWVWlWWHQ GLH 6SRUW YHUHLQH GHU 6WDGW ELHWHQ KHUYRUUDJHQGH 7UDLQLQJVEHGLQJXQJHQ XQG $QJHERWH I U -XQJ XQG $OW $OVR LGHDOH 9RU DXVVHW]XQJHQ XP ILW ]X EOHLEHQ E]Z ILW ]X ZHUGHQ 'D]X JHK|UHQ DXFK 9HUDQVWDOWXQJHQ ZLH 5XQWHU YRP 6RID UDXV DXV GHP +DXV -XQJ XQG $OW KDEHQ KLHU GLH * O *HOHJHQKHLW K LW VLFK L K XPIDVVHQG I G EHU E GLH GL YLHOIlOWLJH $QJHERWV XQG /HLVWXQJV SDOHWWH GHU 6SRUWYHUHLQH ]X LQIRUPLHUHQ XQG JHPHLQVDP LQV *HVSUlFK ]X NRP PHQ ,Q GHU +DXSWVDFKH JLOW DEHU 3UR ELHUHQ JHKW EHU 6WXGLHUHQ XQG GDEHL VLFK ORFNHU FD 0LQXWHQ N|USHUOLFK EHWlWLJHQ 8QG VFKRQ KDEHQ ZLU ZLHGHU HLQHQ DNWLYHQ ,VHQEXUJHU PHKU GHU EHL GHU (QGDEUHFKQXQJ PLW HQWVFKHLGHQG VHLQ NDQQ XP IHVW]XVWHOOHQ ZLH ILW LVW XQVHUH 6WDGW"

6R KDEHQ LP -DKU GLHVH 6WlGWH IROJHQGH 7HLOQDKPH (UJHEQLVVH

6R HLQIDFK VLQG GLH 5HJHOQ

$XVWUDOLHQ 0DQVILHOG (Z .URDWLHQ 6LVDN (Z )ORULGD 2OGVPDU (Z 8UXJXD\ 7ROHGR (Z .XED *XDQWDQDPR (Z ,VUDHO -HUXVDOHP (Z

8P ]X HUPLWWHOQ ZLH YLHOH ,VHQEXUJHU VLFK PLQGHVWHQV 0LQXWHQ DNWLY EH WHLOLJHQ ZHUGHQ EHGDUI HV HLQHU 7HLO K N W DEHU E NHLQH N L VWUHQJHQ W 5 5H QDKPHNDUWH JHOQ :LU KDEHQ NHLQH =HLWPHVVHU RGHU 6FKLHGVULFKWHU LP (LQVDW] :LU YHU WUDXHQ HLQIDFK DXI LKUH $XVVDJH 6R MHGHQIDOOV ZLUG HV DXFK VHLW EHLP &KDOOHQJH 'D\ JHPDFKW 8QG ZDV KDW PDQ GDYRQ KLHUEHL ]X VFKXPPHOQ""

(V JDE DEHU DXFK 6WlGWH ZLH 'RKD LQ 4DWDU PLW QXU %HWHLOLJXQJ 2GHU 5RP LQ ,WDOLHQ LPPHUKLQ HLQH 6WDGW PLW 0LR (LQZRKQHUQ DEHU NHLQHUOHL %HWHLOLJXQJ 2IIHQVLFKWOLFK VSLHOW DOVR DXFK GLH 0HQWDOLWlW HLQH JUR H 5ROOH 8QG KDEHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH DQ 0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW JHZHFNW"

*H]lKOW ZHUGHQ DOOH 1HX ,VHQEXUJHU GLH XQV LKUH 0LQXWHQ 6SRUW SHU 7HLOQDKPHNDUWH LP 6SRUWSDUN DEJHEHQ RGHU SHU 606 RGHU DXI )DFHERRN PLWWHLOHQ 8QG ]ZDU DP )LWQHVV 7DJ

hEHUDOO NDQQ PDQ WHLOQHKPHQ 6SRUWSDUN 9HUHLQ =XKDXVH XQWHUZHJV« (V JLEW VR YLHOH 0|JOLFKNHLWHQ WHLO ]XQHKPHQ RE 6LH ] % LKUH 0LQXWHQ 6SRUW DOOHLQH PLW GHU )DPLOLH GHQ 1DFKEDUQ RGHU )UHXQGHQ PDFKHQ RE VLH LKUH 0LQXWHQ LP 6SRUWSDUN RGHU DXI HLQHU /DXIVWHFNH GXUFK GHQ :DOG DXI GHP )DKUUDG RGHU LP 6FKZLPP EDG OHLVWHQ DOOHV LVW P|JOLFK XQG ZLUG ,KUH 0HOGXQJ YRUDXVJHVHW]W JH]lKOW

'DV DOOHV ]lKOW XQG QRFK YLHO PHKU -HGHU 9HUHLQ NDQQ ] % DXFK LP 7HDP PLWPDFKHQ GD NRPPHQ QRFK PHKU 7HLOQHKPHU ]XVDPPHQ GHQQ JH]lKOW ZHUGHQ LPPHU GLH WHLOQHKPHQGHQ 3HU VRQHQ :HQQ 6LH DP 6RQQWDJ QLFKW ]XP 6SRUWSDUN NRPPHQ N|QQHQ XP LKUH 7HLOQDKPH UHJLVWULHUHQ ]X ODVVHQ KDEHQ ZLU DXFK DQGHUH 0|JOLFKNHLWHQ $XFK %HZHJXQJVPXIIHO VROOWHQ MHW]W NHLQH $XVUHGH PHKU ILQGHQ GHQQ 0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW NDQQ MHGHU 2GHU VROO 1HX ,VHQEXUJ LP GLUHNWHQ 9HUJOHLFK PLW DQGHUHQ 6WlGWHQ VR HQGHQ ZLH 5RP"

+LHU N|QQHQ 6LH VLFK UHJLVWULHUHQ ODVVHQ ,Q GLHVHU $XVJDEH YRP 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW EHILQGHQ VLFK UXQG 7HLOQDKPHNDUWHQ G K IDVW MHGHU +DXV KDOW LQ GHU 6WDGW NDQQ VRPLW WHLO QHKPHQ :HQQ 6LH DP )LWQHVV 7DJ PLQGHVWHQV 0LQXWHQ VSRUWOLFK DNWLY ZDUHQ ELWWH GLH QHEHQVWHKHQGH 7HLO QDKPHNDUWH DXVI OOHQ XQG DEJHEHQ

,KUH 7HLOQDKPHNDUWH LP 6SRUWSDUN DEJHEHQ« %HL GHQ 9HUDQVWDOWXQJHQ LP 6SRUWSDUN N|QQHQ 6LH DP )LWQHVV 7DJ EHLP $WKOHWLF 6SRUW &OXE GHU 6SYJJ RGHU GHP 7XUQYHUHLQ LKUH 7HLO QDKPHNDUWH DEJHEHQ

«RGHU SHU 606 RGHU EHL UHJLVWULHUHQ ODVVHQ :HQQ 6LH GLH 7HLOQDKPHNDUWH QLFKW LP 6SRUWSDUN DEJHEHQ N|QQHQ HLQIDFK HLQH 606 DQ GLH VHQ GHQ PLW GHP 7H[W Ä$P )LWQHVV 7DJ WHLOJHQRPPHQ³ $Q]DKO GHU 3HUVRQHQ ELWWH DQJHEHQ 2GHU EHL )DFHERRN 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW UHJLVWULH .ODXV 5HLQKDUGW +HUDXVJHEHU YRP UHQ ODVVHQ 1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW OlGW VHLQH /HVHU ]XU 7HLOQDKPH HLQ

7HLOQDKPHNDUWH LP 6SRUWSDUN DEJHEHQ -D KDEH Q PLW 0LQXWHQ 6SRUW WHLOJHQRPPHQ :LH YLHO $OOHLQH 3HUVRQHQ" DQNUHX]HQ

0HKUHUH =DKO DQJHEHQ

$EJHEHQ DP )LWQHVV 7DJ YRQ ± 8KU LP 6SRUWSDUN EHL IROJHQGHQ 9HUDQVWDOWXQJHQ 9HUHLQHQ 6FKRWWLVFKH +RFKODQGVSLHOH DP 6WDQG YRP $WKOHWLN 6SRUW &OXE %RQYHUNDXI 5XQWHU YRP 6RID EHL GHQ 0LWPDFKDQJHERWHQ YRQ $WKOHWLF 6SRUW &OXE 6SLHOYHUHLQLJXQJ 7XUQYHUHLQ 1HX ,VHQEXUJ

(LQH /HVHUDNWLRQ YRP

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW 7ULPP\ PLW IUHXQGOLFKHU *HQHKPLJXQJ YRP '26% GHP 'HXWVFKHQ 2O\PSLVFKHQ 6SRUWEXQG


1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW

6HLWH

$XVJDEH

7HLOQDKPHNDUWH DXVI OOHQ XQG DEJHEHQ

'LHVH 0LWPDFKDQJHERWH JLEW HV I U 6LH LP 6SRUWSDUN YRQ 8KU 'LH 9HUDQVWDOWXQJ Ä5XQWHU YRP 6RID ± UDXV DXV GHP +DXV³ HUIUHXW VLFK VHLW K G % OL EWK LW 1 K ZDFKVHQGHU %HOLHEWKHLW 1DFK GHP GLH 6WDGW 2IIHQEDFK LQ GHQ YHU JDQJHQHQ ]ZHL -DKUHQ GLH *DVWJHEHU UROOH EHUQRPPHQ KDW VWHKW DP 6RQQWDJ ]XP 0DO GLH 6WDGW 1HX ,VHQEXUJ JDQ] LP =HLFKHQ GHV %UHLWHQVSRUWV 'RFK ZDV ZlUH HLQH VROFKH 9HUDQVWDOWXQJ RKQH GLH WHLO QHKPHQGHQ 9HUHLQH 'HVKDOE VWHOOHQ ZLU XQVHUHQ /HVHUQ GLHVH YRU XQG ZDV VLH LKQHQ ELHWHQ XP ] % 0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW ]X WUHLEHQ

%XQJHH 7UDPSROLQ 'XUFK GLH / IWH VFKZHEHQ ZLH 6 LG 6SLGHUPDQ 6DOWRV VFKODJHQ ZLH GLH N KQVWHQ 7UDSH]N QVWOHU %UHDNGDQFHU RGHU 6NLDNURED WHQ 0LW GHP %XQJHH 7UDPSROLQ JHKW HV KRFK KLQDXV $OVR DXVSURELHUHQ

1HX ,VHQEXUJHU &DSRHLUD 9HUHLQ &DSRHLUD LVW HLQH EUDVLOLDQLVFKH .DPSI NXQVW E]Z HLQ $WKOHWLN 6SRUWFOXE .DPSIWDQ] &DSRHLUD 1HX ,VHQEXUJ H 9 ZXUGH ZlKUHQG GHU $P 6RQQWDJ ZLUG .RORQLDO]HLW LQ 6WHLQVWR HQ I U %UDVLOLHQ YRQ DXV $IULND HLQJHVFKLIIWHQ .LQGHU XQG I U .LQGHU XQG I U 6NODYHQ SUDNWL]LHUW 'LH .DPSIWHFKQLN 6NODYHQ SUDNWL]LHUW 'LH .DPSIWHFKQLN -XJHQGOLFKH DQJH ]HLFKQHW VLFK GXUFK )OH[LELOLWlW DXV ERWHQ 'HU $6& LVW 'UHKWULWWH HLQJHVSUXQJHQH 7ULWWH XQG 0LWJOLHG GHV +HVVL $NUREDWLN 0|FKWHQ 6LH HV NHQQHQ OHUQHQ" 'DQQ NRPPHQ VLH ]XP VFKHQ 5DVHQNUDIW .DPSIWDQ] :RUNVKRS VSRUW XQG 7DX]LHK 9HUEDQGHV XQG ELHWHW LP 9HUHLQ DQ 5DVHQNUDIWVSRUW +LJKODQG *DPHV 7DX]LHKHQ %RXOH 0LW GHU IUHLZLOOLJHQ )HXHUZHKU 1HX XQG %RG\VW\OLQJ ,VHQEXUJ .LVWHQ NOHWWHUQ 6LHKW ]ZDU NLQGHUOHLFKW DXV DEHU ZHU HV PDO %DVNHWEDOO &OXE 1HX ,VHQ DXVSURELHUW KDW EXUJ H 9 ZHL GDVV GLH OlGW ]XP ZDFNHOLJHQ .LVWHQ 6WUHHW %DOO VR PDQFKH 7 FNHQ HLQ %&1 YHUEHUJHQ :HQQ ZXUGH GLH 6FKZHUNUDIW JHJU QGHW GD ZDU %DVNHWEDOO QRFK HLQH GLH 2EHUKDQG JH 5DQGVSRUWDUW %LQQHQ NXU]HU =HLW ZDU S J DXV GHP %&1 HLQ HUIROJUHLFKHU 9HUHLQ ZLQQW O|VW VLFK GDV %DXZHUN LQ IOLH JHZRUGHQ 0LW HLQHP QHXHQ 9RUVWDQG JHQGH *HWUlQNHNLVWHQ DXI *HIUDJW LVW ZLOO PDQ %DVNHWEDOO LQ 1HX ,VHQEXUJ HLQ *HI KO I U GLH .|USHUEDODQFH XQG MHW]W QRFK DWWUDNWLYHU PDFKHQ 9HUWUDXHQ DQ GDV 7HDP GDV GLH 6LFKHUXQJ EHUQLPPW %R[ULQJ 1HX ,VHQEXUJ H 9 %R[HQ ILQGHW HEHQ QLFKW QXU EHL 57/ RGHU $5' VWDWW DXFK LQ 1HX ,VHQEXUJ 'HU %R[ULQJ VWHOOW ,KQHQ GLH 6SRUWDUW YRU XQG ]HLJW ZLH 6LH ZLHGHU XQYHUVHKUW DXV GHP 5LQJ NRPPHQ (LQIDFK DXV SURELHUHQ EHLP 7UDLQLQJ LP %R[ULQJ %XQJHH 5XQ PLW /DXIEDKQHQ

-HGHU /lXIHU ZLUG DQ HLQHP %XQJHH 6HLO EHIHVWLJW XQG EHNRPPW HLQ .OHWW EDQGNLVVHQ =LHO LVW GDV .OHWWNLVVHQ YRU GHP .LVVHQ GHV 0LWVWUHLWHUV ]X SODW]LHUHQ 'HU +DNHQ GDEHL VLQG GLH *XPPLVHLOH GLH KDOWHQ QlPOLFK GLH /lXIHU ]XU FN

'HU ,VHQEXUJHU 7HQQLV FOXE H 9 XQG 7HQQLV O E 5RW :HL 1HX 5 W : L 1 FOXE ,VHQEXUJ H 9 ODGHQ VLH HLQ %HLGH 7HQQLVYHUHLQH YHUDQVWDOWHQ LQ GHQ 6RPPHUIHULHQ 7HQQLV FDPSV I U .LQGHU XQG XQG -XJHQGOLFKH LP $OWHU YRQ ELV -DKUHQ 'LH $QJHERWH ULFKWHQ VLFK DXFK DQ LQWHUHV VLHUWH .LQGHU XQG -XJHQGOLFKH GLH QLFKW 0LWJOLHG LQ GHQ 9HUHLQHQ VLQG XQG GLH )HULHQ &DPSV QXW]HQ P|FKWHQ XP GHQ 7HQQLVVSRUW NHQQHQ ]X OHUQHQ

0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW

5HLWYHUHLQ *UDYHQ EUXFK H 9 SUlVHQWLHUW $N E WLN I hE $NUREDWLN DXI hEXQJV +RO]SIHUGHQ 6HLW -DKUHQ YHUIROJW GHU 9HU HLQ GDV =LHO 0LWHLQDQ GHU YRQ 5HLWHUQ XQG 3IHUGHQ XQWHU HLQHP 'DFK 0DQ ELHWHW HLQ YLHOIlO WLJHV $QJHERW I U -XQJ XQG $OW 5HLW XQG )DKUYHUHLQ H 9 ELHWHW .XWVFK IDKUWHQ DQ 'HU 9HUHLQ ELHWHW DX HUGHP HLQPDO LP 0RQDW HLQ NRVWHQORVHV *HVFKLFNOLFKNHLWV XQG 6SULQJWUDLQLQJ DQ 6SULQJWUDLQLQJ DQ

:HWWHQ GDVV " HV QRFK PHKU 0|JOLFKNHLWHQ I U 0LQXWHQ 6SRUW JLEW

] % LQ LKUHP 9HUHLQ RGHU LP 6FKZLPPEDG =XKDXVH LP =XKDXVH LP *DUWHQ EHLP 'HU .LQGHU]LUNXV :DQQDEH H 9 EHLP -RJJHQ ELHWHW 3RQ\UHLWHQ ,Q 1RUGLF :DONLQJ 1HX ,VHQEXUJ OLHJW 5ROOVSRUWYHUHLQ H 9 EHLP )DKUUDG GDV QHXH 4XDUWLHU 569 1HX ,VHQEXUJ IDKUHQ RGHU HV JLEW 3IHUGH OlGW HLQ ]XP EHLP /DXIHQ :DQGHUQ 6FKDIH /DPD 6WHSSERDUG XQG EHLP 6SD]LHUHQJHKHQ =LHJHQ +DVHQ :RUNVKRS :HU XQG HLQ +XQG 'HU QRFK EHLP QlFKVWHQ %HL *\PQDVWLN 7DQ]HQ RGHU LQ LKUHP .LQGHU]LUNXV ELHWHW 0XVLFDO GHV 9HUHLQV )LWQHVVFOXE %HLP 7LVFKWHQQLV HLQH 0LVFKXQJ DXV NODVVLVFKHU =LUNXV 0DU\ 3RSSLQV PLWPDFKHQ 0LQLJROI RGHU <RJD EHLP )X EDOO NXQVW XQG VSRQWDQHQ (LQIlOOHQ HEHQ ZLOO VROOWH GLH *HOHJHQKHLW RGHU +DQGEDOO 5ROOVFKXKODXIHQ RGHU OHEHQGLJH .XQVW 'RUW NDQQ PDQ QRFK QXW]HQ XQG VLFK PLW GHP 6SRUWJHUlW ,QOLQH 6NDWLQJ %RFFLD RGHU %RXOH GLH ZLUNOLFKHQ $EHQWHXHU HUOHEHQ 8QG YHUWUDXW PDFKHQ $XFK HLQ 3DDU -XQJV NHQQHQOHUQHQ NDQQ PDQ GHQ .LQGHU ZHUGHQ QRFK JHVXFKW %HLP 'DUW %RJHQVFKLH HQ ]LUNXV DP 6RQQWDJ PLW 3RQ\UHLWHQ %DGPLQWRQ %DVNHWEDOO %LOODUG %RG\EXLOGLQJ RGHU .HJHOQ 6FK W]HQJHVHOOVFKDIW 0RXQWDLQELNLQJ 3LODWHV 3UHOOEDOO /DXIWUHII XQG 79 /HLFKWDWKOH H 9 1HX ,VHQEXUJ H 9 1HX ,VHQEXUJ 5RSH 6NLSSLQJ 6NDWHERDUGLQJ WHQ ELHWHQ GLH $EQDKPH YRP 6SRUW OlGW HLQ ]XP 6RIWEDOO 6SLQQLQJ 6WUHFKLQJ DE]HLFKHQ XQG %DGPLQWRQ DQ %RJHQVFKLH HQ 'HU RGHU 7HQQLV 'HU /DXIWUHII ELHWHW 9HUHLQ ZXUGH JHUDGH DOOHQ % UJHUQ DOV 6FK W]HQKLOIH 9HUHLQ %HLP 7UDPSROLQ [ SUR :RFKH DXVJH]HLFKQHW 'LH 6FK W]HQ KHOIHQ 9ROOH\EDOO :DONLQJ ,QOLQH +RFNH\ GDV JDQ]H -DKU 0HQVFKHQ PLW 0LJUDWLRQVKLQWHUJUXQG -D]]GDQFH -XGR /HLFKWDWKOHWLN KLQGXUFK EHL MHGHP :HWWHU VLFK LQ LKUHU QHXHQ +HLPDW ]X %R[HQ 5HLWHQ 5LQJHQ 5RFN Q 5ROO HLQ HLQVW QGLJHV NRVWHQORVHV .RQGL *UDYHQEUHD[ %UHDNGDQFH :RUN LQWHJULHUHQ $OVR YRUEHLNRPPHQ )HFKWHQ RGHU PLW GHQ WLRQVWUDLQLQJ DQ G K -RJJHQ :DONHQ VKRS %UHDNGDQFH LVW KHXWH .LQGHUQ 6SLHOHQ HLQH ZHOWZHLW YHUEUHLWHWH RGHU 1RUGLF :DONHQ XQG GDEHL 6SD XQG DQHUNDQQWH 7DQ]IRUP KDEHQ LP XQJH]ZXQJHQHQ 6SYJJ OlGW 6LH N|QQHQ DEHU DXFK HLQIDFK QXU 0LWHLQDQGHU 'LH %UHDNGDQFH .XOWXU HLQ ]XP +XPDQ 0LQXWHQ %DXPVWDPPZHUIHQ EHJUHLIW VLFK DOV IUHL YRQ 7DEOH .LFNHU (V 7RVVLQJ WKH &DEHU (JDO ZDV 6LH WXQ *UHQ]HQ GHU 5DVVH GHV 'HU 79 KDW I U -XQJ IXQNWLRQLHUW ZLH QXU GDQDFK GDV 5HJLVWULHUHQ QLFKW *HVFKOHFKWV RGHU GHV $O XQG $OW GDV SDVVHQGH $QJH 7LVFKIX EDOO QXU YHUJHVVHQ SHU 7HLOQDKPHNDUWH WHUV %UHDNGDQFH IRUGHUW ERW 9RP .OHLQNLQG ELV PLW HFKWHQ 6SLH 606 VFKLFNHQ RGHU DXI )DFHERRN ]XP 6HQLRU XQG YRP DOOJHPHLQHQ HLQH KRKH 'LV]LSOLQ YRQ OHUQ =ZHL 0DQQ 7XUQHQ ELV ]XP /HLVWXQJVVSRUW ,P GHQ 7lQ]HUQ GLH RIW EHU VFKDIWHQ PLW MHZHLOV I QI 6SLHOHUQ 'DV 1HX ,VHQEXUJHU E ([WUDEODWW Z UGH EO G DWKOHWLVFKH )lKLJNHLWHQ 6SRUWSDUN VWHOOW GHU 79 HLQPDO VSH]LHOO VWHKHQ LP )HOG ZLH EHL 7LVFKIX EDOO VLFK EHU LKUH 7HLOQDKPH IUHXHQ YHUI JHQ P VVHQ ,P :RUN %DGPLQWRQ YRU HLQH 6SRUWDUW I U DQ 6WDQJHQ $OOH 6SLHOHU P VVHQ LKUH 0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW VROO XQV VKRS ZLUG GLH &UHZ GHQ 7HLO 6FK OHU -XJHQGOLFKH XQG (UZDFKVHQH +lQGH DQ GHU 6WDQJH ODVVHQ DXFK GHU ]HLJHQ ZLH ILW 1HX ,VHQEXUJ LVW E]Z QHKPHUQ JUXQGOHJHQGHQ %UHDN 7RUZDUW ZLH YLHO /HVHU NRQQWHQ ZLU DP )LWQHVV GDQFH %HZHJXQJHQ QlKHU EULQJHQ WDJ PRELOLVLHUHQ 3LQJ 3RQJ &OXE 1HX ,VHQEXUJ H 9 3UlVHQWLHUW GDV 76* 1HX ,VHQEXUJ H 9 $OVR DXI JHKW¶V UXQWHU YRP 6RID XQG , 3RQJ 'D EHWUHXW )X EDOOSDUFRXUV /XIWEDOORQ %DVWHOQ UDXV DXV GHP +DXV GDV PHLQW DXFK )RUUHVW *XPS XQG .LQGHUSDUFRXUV HV JLEW ]ZDU NHLQHQ 7ULPP\ DP 6RQQWDJ OHLGHU $XFK YHUDQVWDOWHW GLH 76* :RUNVKRSV 9HUHLQ QLFKW ]XU 9HU I U .DUDWH XQG 7DQ] :HU DOVR GDV DEHU GLH I JXQJ VWHKW HLQPDO DXVSURELHUHQ ZLOO LVW KHU]OLFK .LGV N|Q VROOWHQ 6LH HLQJHODGHQ QHQ VLFK WURW]GHP IUHXHQ GHQQ QDW U HLQPDO GLHVHV OLFK JHK|UW GDV /XIWEDOORQ %DVWHOQ DXFK 7UDLQLQJVJHUlW LP 6SRUWSDUN GD]X DXVSURELHUHQ $X HUGHP ]X *DVW GDV , 3RQJ XQG ,KQHQ IOLHJHQ GLH %lOOH XP GLH 2KUHQ %DVHEDOO 'UHLHLFK 9XOWXUHV % %HWUHXXQJ 6FKODJEDOONlILJ 6 KO E OONlIL

6SRUWVWDGW 6 W W GW

0LQXWHQ 6SRUW I U XQVHUH 6WDGW

2IIHQEDFKHU 5XGHUYHUHLQ H 9 XQG 2IIHQEDFKHU .LQGHU -XJHQG 5DGWHDP 1HX XQG .XOWXU]HQWUXP +RFNH\ ,VHQEXUJ H 9 ELHWHW 5DGWRXUHQ 'DU EHU 3UR $UEHLW .UHLV 2IIHQEDFK KLQDXV KDW GDV 5DG %XOOHQUHLWHQ 7DWWRR 6FKPLQNHQ 7HDP DQVRQVWHQ QRFK YLHO PHKU ]X ELHWHQ 5DGWUDLQLQJ 59 *HUPDQLD %LHEHU (LQUDG MHGHQ 'LHQVWDJ XQG 'RQQHUV :RUNVKRS 7DJ I U -HGHUPDQQ 57) )DKUWHQ 7ULDWKORQZHWWNlPSIH (WDSSHQIDKUWHQ 6* 'LHW]HQEDFK %RXOH XQG =HLWIDKUWHQ 6HJZD\V 3DFRXUV

1HX ,VHQEXUJHU ([WUDEODWW 1lFKVWH :RFKH ]XP 7KHPD

$Q 7DJHQ ZLH GLHVHQ ± GHU -XQL 'HU JU| WH 7DJ LQ 1HX ,VHQEXUJV )X EDOOJHVFKLFKWH


HLHEIMER FACHGESC HĂ„FT FT MĂœ CHA E INS ME GE

NZ ETEOR ORT

P KOM

V

www.gewerbeverein-muehlheim.de

15. Juni 16. Juni 14.00 bis 20.00 Uhr

12.00 bis 18.00 Uhr

r in Dieses Jah

• Autokaufhaus t d a t s n e n n I • Sommerfest • Verkaufsoffener Sonntag

Am Samstag von 14.00 20.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr findet das Sommerfest mit Autokaufhaus und verkaufsoffenem Sonntag statt. Es erwartet Sie, liebe Leser/innen und Besucher/ innen, ein spannendes, abwechslungsreiches Programm! Unter anderem werden auf der Neuwagenmesse

2013 rund 100 attraktive Fahrzeugmodelle aller namhaften Hersteller ausgestellt. Hier kĂśnnen Sie sich persĂśnlich ein Bild von der neuen Fahrzeuggeneration mit Zauberworten wie Hybrid und Elektroantrieb machen. In der gesamten Innenstadt wird Ihnen tolle Unterhaltung geboten: Die Stadtwerke stellen in der Offenbacher StraĂ&#x;e eine ShowbĂźhne mit LiveMusik, in der mittleren BahnhofstraĂ&#x;e spielt Andy Sommer, Gitarrist und Sänger von Gameover, Gitarre und singt. Die teilnehmenden Geschäfte halten viele Angebote und aufregende

Teilnehmer RWS Kunststoff- und Glashandel • Optik Rettberg • Stadtwerke MĂźhlheim am Main GmbH • MĂźhlheimer Buchladen • ReisebĂźro Holiday Land • Harmonie Mode fĂźr Sie und ihn • Schuhhaus Kutger • Creativ Mode und Design • Galerie Friedrich Witzel • Antonette Moden • OPTIMUM Suat Altuntas Augenoptik • CafĂŠ-Bistro Chaiselongue • Portas • Neue Rathsapotheke • Laden 33 • Raumgestaltung Schuler • CafĂŠ Stern am Stadtmuseum • Teeblatt • Optik Rollmann • Technische Ăœberwachung Taunus Ing.-BĂźro Bessler, Idel GbR • Schmuck fĂźr die Sinne • Rosarot & Himmelblau • maingraphix • Hollenbach’s Karussell Verleih • Boutique Kaufmann • Modehaus Dahlheimer • Eiscafe Costa • Mylo • Jungermann und Gissinger • Coy Schuhe und Lederwaren • Uhren Kaiser • Ofen Kaiser • Salon Luce • ParfĂźmerie Philippi • MĂźhlheimer Drogerie • Vorwerk Kundenberater Werner Rudolph • Obst und GemĂźse, Feinkost Konstantinidou • More Woman • Gila Mode • Loccos Shop • Calory Coach • DLRG Biergarten • SĂźĂ&#x;waren Eberhardt • Apfelfreunde Rhein-Main • Offenbach Post • Crazy-Bubbles • Toyota Nix, Wächtersbach (Toyota) • Ford Pittner MĂźhlheim (Ford) • Autohaus Winter KG, MĂźhlheim (BMW und Mini) • Volvo Centrum Frankfurt (Volvo) • Joseph Brass GmbH & Co. KG, Offenbach (Opel) • Peugeot Commerce GmbH, MĂźhlheim (Peugeot) • Autohaus Best GmbH, MĂźhlheim (VW/Skoda) • Adolf Winter GmbH, MĂźhlheim (Hyundai) • Fahrzeughaus Engelhardt GmbH, MĂźhlheim (Suzuki) • Mercedes Benz Niederlassung Offenbach (Mercedes) • Autohaus Reichardt GmbH, Offenbach (Citroen)

äften)

ten Gesch

ne (mit geĂśff

Liebe Leserinnen und Leser, wir, der Vorstand des MĂźhlheimer Gewerbevereins – Gemeinschaft MĂźhlheimer Fachgeschäfte (GMF), und alle Teilnehmenden laden Sie recht herzlich ein, am kommenden Wochenende MĂźhlheims Innenstadt zu besuchen.

der

Attraktionen fĂźr Sie bereit. GenieĂ&#x;en Sie unsere Flaniermeile, auf der natĂźrlich auch Ihr leibliches Wohl nicht zu kurz kommen wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, hoffen auf tolles Wetter und eine super Stimmung, die Sie sicherlich mitbringen werden. Ihr Vorstand des MĂźhlheimer Gewerbevereins – GMF Thomas Gronau (Vorsitzender) Petra Petri (Stellv. Vorsitzende) Melanie Krug (Schatzmeisterin) Katrin BĂśhm (SchriftfĂźhrerin)

Attraktionen und Aktionen Sommerfest und Autokaufhaus MĂźhlheim (ba) - Nach dem groĂ&#x;en Erfolg des Wasserturmfestes im vergangenen Jahr entschlossen sich die Mitglieder des Gewerbevereins „Gemeinschaft MĂźhlheimer Geschäfte“ (GMF), das Autokaufhaus gemeinsam mit dem Sommerfest und dem verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr in der Innenstadt zu veranstalten. Zum Besuch eingeladen wird am Samstag (15.) von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag (16.) von 12 bis 18 Uhr.

I

hre Modelle ausstellen und vorfßhren werden wieder die Autohäuser aller namhaften Hersteller. Dazu bereichern die Aussteller die Veranstaltung mit vielen attraktiven Aktionen. Präsentiert werden während der Veranstaltung mehr als 100 Automodelle. Das Autokaufhaus bietet die Gelegenheit, ohne weite Wege alle Fahrzeuge der diversen Marken einmal grßndlich unter die Lupe nehmen zu kÜnnen, sich ßber die technischen Details ausfßhrlich von den Anbietern informieren zu lassen und einen Blick unter die Motorhaube zu werfen. Auch werden von den Ausstellern Auskßnfte zu den Preisen erteilt und ebenso kÜnnen an den beiden Autokaufhaus-Tagen Termine fßr Probefahrten vereinbart werden. Gesperrt werden fßr das Autokaufhaus und das Sommerfest die Dietesheimer/Offenbacher

StraĂ&#x;e ab der FeldstraĂ&#x;e bis zur GutenbergstraĂ&#x;e und die MarktstraĂ&#x;e von der EinmĂźndung Offenbacher StraĂ&#x;e bis zur HaingrabenstraĂ&#x;e. Ebenso gesperrt ist die BahnhofstraĂ&#x;e von der EinmĂźndung Dietesheimer StraĂ&#x;e bis zur FriedensstraĂ&#x;e. Die Sperrungen gelten von Samstag (15.) ab 9 Uhr bis Sonntag (16.). um 19 Uhr. An den beiden Tagen der Veranstaltung sorgen die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe wieder in einem Biergarten fĂźr die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher der Festmeile. Die Stadtwerke präsentieren auf ihrer BĂźhne ein kurzweiliges Programm. Die Geschäftsleute werden vor ihren Läden Waren zeigen und ebenfalls zusätzliche Attraktionen bieten. Autokaufhaus und Sommerfest sind am kommenden Wochenende also einmal mehr

lohnende Ziele fßr einen ausfßhrlichen Besuch und Kurzweil, fßr nette Gespräche mit Nachbarn und Freunden, die man auf der Veranstaltung

trifft, aber auch fĂźr umfassende Informationen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bleibt also nur, auch auf gutes Wetter zu hoffen.

Sie denken, Sie kennen Hyundai?

Der Hyundai i30. Bringt Sie auf neue Gedanken. TEST 2012

Erfahren Sie den i30 jetzt bei uns: Vereinbaren Sie gleich einen Probefahrttermin.

Der Hyundai i30

ab 13.490 EUR Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 157-97 g/km; Effizienz­ klasse: D-A+. Fahrzeug enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäĂ&#x; den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäĂ&#x; Hyundai Sicherheits-Check-Heft. FĂźr Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

ADOLF WINTER GMBH DIESELSTRAĂ&#x;E 19 63165 MĂœHLHEIM (MAIN) Tel.: +49(6108)97805-0 • Fax: +49(6108)9780533

AUTOS, SO WEIT DAS AUGE REICHT, sind auch in diesem Jahr beim Autokaufhaus zu sehen.

KOMMEN SIE, BEVOR DAS BESTE WEG IST!

20 % RABATT

AUF DAS GESAMTE SORTIMENT * $0 81' -81,

2IIHQEDFKHU 6WU Ă• 0ÂşKOKHLP 7HO Ă• ZZZ KDUPRQLH PRGH GH

* AUSSER AUF SCHMUCK UND BEREITS REDUZIERTE WARE.


HLHEIMER FACHGESC HĂ„FT FT MĂœ CHA E INS ME GE

NZ ETEOR ORT

P KOM

V

www.gewerbeverein-muehlheim.de

15. Juni 16. Juni 14.00 bis 20.00 Uhr

12.00 bis 18.00 Uhr

r in Dieses Jah

der

• Autokaufhaus t d a t s n e n n I • Sommerfest • Verkaufsoffener Sonntag

äften)

ten Gesch

ne (mit geĂśff

Stets feinste Verarbeitung Uhren Kaiser bietet MeisterstĂźcke an

STETS DIE NEUESTEN MODELLE präsentieren die Händler beim Autokaufhaus in Mßhlheim.

Mehr Sicherheit fĂźr i30-Modelle GrĂśĂ&#x;ere Bremsscheiben und modifizierte ABS-Software (pr) – Eine leistungsstärkere Bremsanlage kennzeichnet ab sofort zahlreiche Varianten der Hyundai-Kompaktbaureihe i30: Um 20 auf 300 Millimeter Durchmesser vergrĂśĂ&#x;erte Scheiben an den Vorderrädern sowie eine neue Software fĂźr das serienmäĂ&#x;ige ABS-System reduzieren den Anhalteweg spĂźrbar. So kam der Bestseller der Marke bei Tests aus Tempo 100 um rund 70 Zentimeter frĂźher zum Stehen. Zudem verbessert sich die Standfestigkeit: Die VerzĂś-

gerung mit warmen Bremsen reduziert sich um einen halben Meter. Mit auf den Weg gibt Hyundai die optimierte Anlage allen Modellen mit 1,6Liter-Motor - dazu zählen sowohl der 99 kW (135 PS) starke Benzindirekteinspritzer 1.6 GDI als auch die beiden CRDiDieseltriebwerke mit 81 kW (110 PS) und 94 kW (128 PS) sowie den Ausstattungslinien, die serienmäĂ&#x;ig mit 16- oder 17-Zoll-Felgen vom Band laufen. Bei FĂźnftĂźrer und Kombi ist dies die Style-Variante,

beim dreitßrigen i30 Coupe handelt es sich um die DesignLinie. Der i30 ist mit 28.790 Zulassungen in 2012 das meistverkaufte Modell der Marke in Deutschland. Insbesondere die Anschaffungsund Unterhaltskosten ßberzeugen die Kunden - die fßnf Jahre und ohne Kilometerbegrenzung währende Neuwagengarantie sorgt ebenso fßr klar kalkulierbare Kosten wie individuelle Leasing-Angebote (www.hyundai.de/i30family). (Foto: Werk)

MĂźhlheim (PR) – „Schmuck ist Passion und aufwändige Handarbeit zugleich. Aus edelsten Materialien und feinster Verarbeitung sind unsere MeisterstĂźcke genau das Richtige fĂźr Ihren exklusiven Schmuckgeschmack“, betont die in der Offenbacher StraĂ&#x;e 11 ansässige Firma Uhren Kaiser, die Gerhard Kaiser nun bereits in der zweiten Generation fĂźhrt. Das 1949 von seinem Vater Alfred Kaiser gegrĂźndete Geschäft ist seit Jahrzehnten Anlaufpunkt nicht nur fĂźr den Kauf oder die Reparatur von Uhren, sondern auch fĂźr den Erwerb von Schmuck und Gold. Die Sortimente lassen keine WĂźnsche offen und bieten in allen Preislagen attraktive Angebote. Im Jahr 2004 Ăźbernahm der Uhrmachermeister und Juwelier das Geschäft, in dem die

Kein Platz? Verkaufen Sie Gebrauchtes und Neues bei EIN FACH: Offenbacher Str. 42 in MĂźhlheim! www.ein-fach.net grĂźndliche und sorgfältige Beratung der Kundinnen und Kunden stets groĂ&#x;geschrieben wird. Seine Ehefrau Wilawan hilft im Geschäft tatkräftig mit. Und bauen kann Kaiser auch stets auf seine bestens geschulten Mitarbeiter im Verkauf und in der Goldschmiedewerkstatt. Bei Uhren Kaiser sind die Erzeugnisse namhafter Herstel-

JUBEL

ZINS FINANZIERUNG

ler und die fßhrenden Marken erhältlich. Die Uhren reinigt und repariert das Unternehmen ebenso wie die Zeitmesser auf die Wasserdichtigkeit ßberprßft werden. Auch werden die Batterien gewechselt. Zudem erledigt Uhren Kaiser die Reparatur von alten Uhrwerken. Zu erreichen ist das Geschäft unter der Telefonnummer (06108) 74452.

Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. JÜst Goethestr. 51 ¡ 63067 Offenbach Tel. 069/869899 ¡ Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Store geĂśffnet am Sonntag MĂźhlheim (PR) – Am verkaufsoffenen Sonntag, 16. Juni, ist von 12 bis 18 Uhr KIKI KISS KISS - der Store fĂźr Shabby-Look und Landhaus-Style, Kissen, Bettwäsche, MĂśbel, Geschirr, PräsentkĂśrbe, Tischdecken, Dirker Edelbrände, Feinkost, Bio-Weine, Lampen, Gutscheine, Glas, Teppiche, Berner Gourmet, Tische und Schränke geĂśffnet. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern werden in der BorsigstraĂ&#x;e 15 rund 5.000 Dekoartikel und Wohn-Accessoires unter anderem von Clayre & Eef, Lexington, house doctor, Riverdale, Bloomingville, Rivièra Maison, Newport, Flamant, Pip, ASA, Joop, Lambert, Jolipa, Angelo, by nord und Alessi präsentiert. Parkplätze sind im Hof vorhanden. Zu erreichen ist das Geschäft unter der Rufnummer 01783366911.

Zu Gast in MĂźhlheim Autohaus NIX stellt Toyota vor Offenbach (PR) – Autohaus NIX ist Ihr Toyota Partner fĂźr Offenbach und Umgebung. Zu Toyotas Nummer 1 in Hessen gehĂśren neben dem Autohaus in Offenbach (Spessartring, Foto) die Standorte Frankfurt (Hanauer LandstraĂ&#x;e), Eschborn (Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e) und das Stammhaus in Wächtersbach. NIX bietet neben Neuwagen von Toyota und Lexus Gebrauchtwagen aller Fabrikate an und ist zertifizierter Service-Partner. Die Mitarbeiter haben ein Ziel vor Augen: Die vollkommene Zufriedenheit ihrer Kunden. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei NIX an erster Stelle. Auszeichnungen und Preise fĂźr sämtliche Unternehmensbereiche sowie die Kundenzufriedenheit belegen dies. Autohaus NIX gehĂśrt zu den Top Toyota Autohändlern in Europa, wie der „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota belegt. „I love Hybrid“ sagt das Team vom Autohaus NIX Offenbach und stellt sich im „Autokaufhaus MĂźhlheim“ als HybridZentrum Rhein-Main vor. Vollhybrid-Modelle von Toyota stehen im Mittelpunkt der Fahrzeugpräsentation. Das umweltschonende Antriebskonzept der VollhybridFahrzeuge gilt als Quantensprung in der Automobil-Hi-

storie. Toyota produziert seit 15 Jahren Vollhybrid-Fahrzeuge in Serie und verkaufte bereits Ăźber 5 Millionen Modelle. Das Unternehmen ist somit in diesem Bereich TechnologiefĂźhrer in der Automobilbranche. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Das beste Beispiel ist der Prius Plug-In, der bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren kann (somit ist dieser im Rahmen der Elektromobilität anerkannt) und dann die bewährte Hybridantriebstechnik nutzt, so dass keine Einschränkung der Distanz durch eine leere Batterie vorkommt. NatĂźrlich präsentiert Autohaus NIX im „Autokaufhaus MĂźhlheim“ auch die familienfreundlichen Modellneuheiten mit konventionellem Antrieb wie den Kompaktvan Verso, den On- und Offroader RAV4 und den neuen Auris. Faszination und puren FahrspaĂ&#x; bietet der Toyota Sportwagen GT86. Vorbeischauen lohnt sich, denn als besonderes Bonbon bietet Autohaus NIX Sonderangebote wie den Yaris Edition mit vielen Extras zum Schnäppchenpreis. (Foto: NIX)

HIIHNWLYHU -DKUHV]LQV

žEHU GLH 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+

0(+5 63$66 $0 $%(17(8(5 )$0,/,( $XULV 9HUVR O 997 L 0RWRU N: 36 O 9DOYHPDWLF N: 36 *DQJ WÂťULJ *DQJ WÂťULJ

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

PRQDWOLFKH 5DWH $XULV

ČĄ

%DUSUHLV ČĄ

%DUSUHLV 9HUVR DE

%DUSUHLV 5$9 DE

ČĄ

ČĄ

Besuchen Sie uns beim Autokaufhaus MĂźhlheim.

(LQ )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW IÂťU GHQ $XULV O 997 L *DQJ WÂťULJ +DXVSUHLV Ĺš $Q]DKOXQJ Ĺš HLQPDOLJH 6FKOXVVUDWH Ĺš 1HWWRGDUOHKHQVEHWUDJ ČĄ

%HDUEHLWXQJVJHEÂťKU Ĺš *HVDPWEHWUDJ Ĺš 9HUWUDJVODXI]HLW 0RQDWH 6ROO]LQV HÉŤ HNWLYHU -DKUHV]LQV PRQDWO 5DWHQ Â&#x; Ĺš )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ 7R\RWD $OOHH .ÂľOQ *LOW EHL $QIUDJH XQG *HQHKPLJXQJ ELV ]XP 'DV )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW HQWVSULFKW GHP %HLVSLHO QDFK i D $EV 3$QJ9 8QVHU $XWRKDXV YHUPLWWHOW 'DUOHKHQVYHUWUÂŁJH PHKUHUHU EHVWLPPWHU 'DUOHKHQVJHEHU $EELOGXQJHQ ]HLJHQ DXISUHLVSĆŤ LFKWLJH 6RQGHUDXVVWDWWXQJHQ 7R\RWDV 1XPPHU LQ +HVVHQ

*0 %+

• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • GroĂ&#x;- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch fĂźr jede Uhr • GroĂ&#x;e Auswahl an Trauringen von der Messe • Messeneuheiten in Schmuck & Uhren • Altgold-Ankauf zum Tageskurs

.UDIWVWRƊ YHUEUDXFK GHU DEJHELOGHWHQ 0RGHOOH NRPELQLHUW DXžHURUWV LQQHURUWV O NP &2DŽ (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP QDFK (8 0HVVYHUIDKUHQ

$872+$86

Offenbacher StraĂ&#x;e 11 (Ecke MarktstraĂ&#x;e) 63165 MĂźhlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: g.kaiser@uhren-kaiser.com

5$9 O 9DOYHPDWLF N: 36 *DQJ WÂťULJ

ZZZ DXWR QL[ GH

Firmensitz:

Hybrid Zentrum Rhein-Main:

Spessartring 11-13 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0

Hanauer LandstraĂ&#x;e 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Frankfurter StraĂ&#x;e 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0

Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 13. Juni 2013

Seite 1 G

Vhs-Reise nach Jordanien

Engagiert für andere Freiwilligentag mobilisiert Ehrenamtliche Stadt und Kreis Offenbach (ks) – Einen Schulhof in Schuss bringen, Seniorinnen beim Ausflug an den See begleiten oder mit kranken Kindern kreativ sein. Das Diakonische Werk OffenbachDreieich-Rodgau und das Freiwilligenzentrum Offenbach haben Bürger in Frankfurt, Stadt und Kreis Offenbach sowie erstmalig auch in Maintal aufgerufen, ehrenamtlich aktiv zu werden. Bei sonnigem Wetter waren am Samstag, den 7. Juni in 17 verschiedenen Projekten mehr als 150 Menschen beim „2. Regionalen Freiwilligentag“ aktiv.

D

as Ehrenamt gab es immer schon“ sagt Reinhard Knecht, Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Offenbach im Gespräch mit dem Offenbach-Journal beim Besuch des „urban garden“ am Main. „Man muss sich nur immer wieder neu mit dem Thema auseinandersetzen, je nach den gesellschaftlichen Entwicklungen“, so Knecht weiter. Sein Anliegen besteht in der Stärkung des Ehrenamtes, das er zu Unrecht in Verruf sieht. Dass das Ehrenamt das Hauptamt verdränge, sei Quatsch. Beides müsse nebeneinander funktionieren, und das tue es auch hervorragend. Knecht verweist darauf, dass letztendlich jeder Engagierte somit etwas für sich selbst tue, da Ehrenamt befriedige und außerdem so die Menschen miteinander in Kontakt träten. Bereits zum zweiten Mal kooperierten beim regionalen Freiwilligentag am vergangenen Samstag Stadt und Kreis Offenbach, Frankfurt und Maintal. Das Freiwilligenzentrum Offenbach und das Dia-

Infos zum Bürgeretat Mühlheim (ba) – Die ursprünglich für den gestrigen Mittwoch geplante Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerhaushalt musste nach Angaben des Magistrates wegen einer kurzfristigen Terminüberschneidung verschoben werden. Nun soll die Veranstaltung am Dienstag (18.) um 19.30 Uhr im neuen Feuerwehrhaus stattfinden.

konische Werk OffenbachDreieich-Rodgau sind die verantwortlichen Organisatoren und konnten in 17 Projekten 153 Teilnehmer mobilisieren. Waren die Anmeldezahlen nicht unbedingt hoch, so kamen bei hervorragendem Wetter spontan mehr Freiwillige als erwartet zusammen. Gefeiert wurde zum Abschluss im Awo-Stadtcafé/Fr ieda-Rudolph-Haus im Büsingpark Offenbach. Soziales Engagement konnten die Teilnehmer allein in Offenbach in acht Projekten beweisen. So wurde an der Marianne-Frostig-Schule das Außengelände in Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern frühlingsfrisch gemacht. Mehr als 40 Personen waren damit beschäftigt, Graffitis zu entfernen und Möbel zu reparieren. Helfer waren auch willkommen zur Errichtung eines Bücherschranks im Schaufenster des Stadtteilbüros am Mathildenplatz. Dieser wird ab sofort zu den Öffnungszeiten für jedermann zugänglich sein. Im neuen „urban garden“, der von Bürgern unterschiedlicher Herkunft bereits intensiv genutzt wird, waren Freiwillige aufgerufen, beim Bau eines Komposters behilflich zu sein. Guten Zuspruch erfuhr auch das Projekt Bewohner des Altenheims Anni-EmmerlingHaus an den „Grünen See“ in Mühlheim zu begleiten. Sehr zufrieden zeigten sich zudem die Teilnehmer in neun Projekten in den Kommunen Dreieich, Neu-Isenburg, Hainburg, Heusenstamm, Mühlheim, Obertshausen und Rödermark. Als besonders erfreulich wer-

ten es die Veranstalter, wenn ein solcher Tag lange nachwirkt. Dies geschieht, wenn das Ehrenamt dauerhaft ausgeübt wird, wie zum Beispiel im DRK-Kleiderladen in NeuIsenburg. Dort zeichneten für die Planung und Organisation in diesem Jahr zwei Frauen verantwortlich, die beim letzten Freiwilligentag 2011 erstmalig mitgeholfen hatten. Eine interkulturelle Begegnung, die ansonsten eher unwahrscheinlich wäre, wurde möglich im „Garten der Begegnung“ in Sprendlingen. Dort entstand ein reger Austausch zwischen jungen muslimischen Frauen der Ahmadiyya Gemeinde und deutschen Seniorinnen. Bei der Abschlussfeier im Büsingpark waren allseits zufriedene Gesichter zu beobachten. Sigrid Jacob vom Freiwilligenzentrum Offenbach war den ganzen Tag mit einem Filmteam des OK Offenbach in Frankfurt und Offenbach unterwegs, um eine filmische Dokumentation des Freiwilligentags zu erstellen. Geschafft, aber zufrieden ist sie besonders froh zu beobachten, wie sich neue Allianzen gebildet haben. So sitzt die sich frisch zusammengesetzte Gruppe der Erbauer des Bücherschranks den ganzen Abend noch zusammen und die Begleiter der Seniorinnen des Anni-Emmerling-Hauses haben zugesichert, weiterhin in Kontakt zu bleiben. Die gute Stimmung und die Zufriedenheit aller Beteiligten zeigten eindrucksvoll: Bürgerschaftliches Engagement hilft anderen, der Aktive tut aber auch sich selbst etwas Gutes.

„Genagelt ist meine Zunge“ RHS-Schüler und der Nachlass einer Auschwitz-Überlebenden Dreieich (jh) – Zu einer einfühlsamen Suche auf den Spuren einer Auschwitz-Überlebenden lädt eine Ausstellung ein, die bis zum 30. August unter dem Dach der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, besichtigt werden kann. „Hilda Stern Cohen – eine literarische Spurensuche“ lautet der Titel der Dokumentation, für die acht Dreieicher Schüler und ihre beiden Lehrerin-

Fragen zur Stilllegung Obertshausen (ba) – Den Betrieb der Kompostierungsanlage wird die Firma Willst zum 31. Dezember dieses Jahres stilllegen . Auch der Kehrbetrieb soll zu diesem Zeit eingestellt werden. Dies hat die SPD einem Magistrats-Protokoll entnommen. Nun fragt die Stadtverordnetenfraktion der Sozialdemokraten den Magistrat, welche konkreten Planungen er für die Zeit nach der Schließung der Kompostierungsanlage und nach der Einstellung des Kehrbetriebs hat.

nen verantwortlich zeichnen. Es handelt sich dabei um Zwölftklässler aus der Ricarda-Huch-Schule und die Pädagoginnen Anne von Loefen und Myriam Andres, die damit einen Beitrag für das Begleitprogramm der Ausstellung „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“. Diese Wanderschau des Frankfurter FritzBauer-Instituts und des Hessischen Rundfunks (hr) ist bis November im Dreieich-Museum zu sehen. Und das ist die Geschichte, mit der sich die Jugendlichen in Dreieich auseinandergesetzt haben: Hilda Stern wurde 1924 in Nieder-Ohmen im Vogelsbergkreis geboren. Die 1997 in Baltimore verstorbene Jüdin hat sich mit ihren Erfahrungen im Ghetto Lódz, in Auschwitz und im DP-Camp in Gedichten und Prosatexten auseinander gesetzt. Ihr Ehemann Werner Cohen fand die Texte nach dem Tod seiner Frau. Sie wurden 2003 als Band 2 in der Schriftenreihe „Memento“ der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und der Ernst-Ludwig Chambré-Stif-

MEINE KÜCHE VOM HERSTELLER SO INDIVIDUELL WIE ICH Innovative Küchenkonzepte seit 1964 Service aus einer Hand Beratung, Planung, Lieferung und Montage

Tel: 06022/50 50

Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/Rück

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

www.wekumat.de

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Zähne sind Gesundheit – Gesundheit muss bezahlbar bleiben! Bis zu 70 % des Eigenanteils sparen ohne Qualitätsverlust Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3–4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das renommierte Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon werden ausschließlich in Deutschland im CADCAM-Verfahren hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In den ausländischen Partnerlaboren, die unter deutscher Leitung stehen, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Qualitäts-Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich für die komplette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie sowie alle Ser-

KÜCHEN DIREKT AB WERK

WEKUmat Küchenwerk

tung zu Lich unter dem Titel „Genagelt ist meine Zunge“ veröffentlicht. Mit dem schriftlichen Nachlass von Hilda Stern Cohen haben sich die RHS-Schüler intensiv befasst. Dabei entstanden Zeichnungen zu einer Auswahl von zehn Gedichten und Fotostandbilder zu Ausschnitten der Prosa, die in der Dreieicher Ausstellung zusammen mit Interpretationen der Jugendlichen gezeigt werden. Die Öffnungszeiten lauten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 14 Uhr und Freitag von 14 bis 20 Uhr. (Foto: Jordan)

Neu-Isenburg (ba) – „Wer eindrucksvolle Natur und eine Vielfalt der Kultur liebt, ist in Jordanien genau richtig. Das Land zählt zu den gemäßigten und liberalen Staaten des Orients. Ein karges, aufregendes Land mit viel Wüste, steilen Berghängen und etwas Meeresküste“, heißt es in der Einladung der Vhs zu einer Rundreise durch das Königreich in der Zeit vom 17. bis zum 26. Oktober. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche in Amman und Jerash, der Wüstenschlösser der Umayyaden, der byzantinischen Kirche von Mount Nebo und von Madaba mit seinen Mosaiken. Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Petra. Auch eine Wanderung durch das DanaFelsenland ist vorgesehen. Eine Jeeptour durch die Wüste des Lawrence von Arabien, dem Wadi Rum, ist ein weiterer Höhepunkt. Die Reise endet am Roten Meer in Aqaba mit einem Tag der Entspannung und wird von der einer erfahrenen Mitarbeiterin der Vhs begleitet. Weitere Informationen sind bei der Vhs unter der Telefonnummer (06102) 254746 sowie auf der Website www.vhs-neuisenburg.de erhältlich.

vice-Leistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Für Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzt, hat das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de einen Zahnarztfinder installiert. Nicht nur Patienten, sondern auch Zahnärzte und Dental-Labore erhalten weitere Informationen unter 06150/188448 oder www.fairpreis-zahn.de.


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Regionales Feuchte Wände

Leben mit der Trauer

im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden?

Studientag der Dekanate zeigt Wege

Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Kreis Offenbach (jh) – Die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen stellt Betroffene vor große Herausforderungen und Aufgaben: der Umgang mit dem Schmerz, Durchleben aufbrechender Gefühle, Wahrnehmung und Anpassung an veränderte Lebensumstände, Leben mit Erinnerungen, Entdecken und Ergreifen neuer Lebensmöglichkeiten. Fachleute wissen: Es gibt verschiedene Modelle

und Ansätze, die den Trauerprozess erklären. Während eines Studientages am Samstag (22.) wird der Trauerweg mit dem Bild vom „Haus der Trauer“ beschrieben. Trauernde, Menschen, die Trauernde begleiten und andere Interessierte erhalten zwischen 9 und 13 Uhr Orientierung, kreative Impulse zur persönlichen Gestaltung und wertvolle Anregungen im Umgang mit Trauernden.

Erkundungen in England Ort des Geschehens ist das Haus Hl. Franziskus, Frankfurter Straße 36a, in Langen. Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin und Buchautorin wird die Veranstaltung leiten. Dabei handelt es sich um eine Kooperation von Katholischem und Evangelischem Dekanat Dreieich sowie der Hospizgruppe Langen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06151) 2736732 notiert.

Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit! Offenbach. Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz? Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie. Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-

wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in

eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrichtungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungs-

Schranksysteme nach MaƘ Schiebetüren, Schrankwände und begehbare Schränke jeder Raumwinkel möglich auch seitlich in die Dachschräge jede Raumhöhe möglich jede Raumbreite möglich

– Anzeige –

komfort in perfekter Harmonie sind. Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an. Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, Plameco Fachbetrieb Tomovski, besitzt jahrelange Erfahrung im Bereich Einrichtung und Innenarchitektur. Er kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können Sich unverbindlich alle Lösungen ansehen. Die Materialien berühren, die Farbmuster ansehen und verschiedene Aufteilungen ausprobieren… in seinem Showroom ist alles möglich.

BesichtigungsTage von Sa. 15.06. bis So. 16.06.2013 Öffnungszeiten: Sa. 15.06. und So. 16.06.13 v. 10.00 bis 17.00 Uhr

Kunstgeschichte: Reisen mit Johannes W. Kepser Dreieich/Rüsselsheim (jh) – Die Reisen des Katholischen Bildungswerkes Südhessen haben Tradition und dank des persönlichen Einsatzes des Dreieicher Archtitekten Johannes W. Kepser einen hervorragenden Ruf. Seit 1980 bietet der Wahl-Hesse seine „Kunsthistorischen Seminare“ unter dem Dach der Diözese Mainz an, organisierte und leitete sie aber mit Kompetenz bis heute in Eigenregie. Auch für das Jahr 2013 hat Kepser mit gewohnter Akribie und Engagement ein Programm erarbeitet. Die gute Nachricht für alle Zeitgenossen, die unter kundiger Führung im Inoder Ausland auf geschichtsträchtigen und kulturell herausragenden Pfaden wandeln möchten: Für folgende Angebote gibt es noch freie Plätze:

D

ie Exkursion „England und die Zeit der großen Kathedralen“ (3. bis 14. September, eine zwölftägige Flug- und Busreise) führt zu den großen Kathedralen Englands mit Canterbury, London, Winchester, Lichfield, Peterborough, Ely, Lincoln, Norwich, York und Durham. Es soll der Versuch unternommen werden, der Entwicklung der gotischen Architektur in England auf die Spur zu kommen. Neben den Kathedralbesuchen stehen Besichtigungen der wichtigen Londoner Museen (Tate Gallerie, National Gallerie), der prähistorischen Kultstätten Stonehenge und Castlerigg-Stone Circle sowie

der ehemaligen Zisterzienserabteien Rievaulx Abbey (1131) und Fontains-Abbey auf dem Programm. Eine weitere Kunstexkursion (vom 11. bis 19. Oktober) steht unter dem Thema: „Mittelalterliche Backsteinarchitektur in Mecklenburg, Vorpommern und Brandenburg“. Es geht laut Kepser um die „großartigen profanen, sakralen und privaten Backsteinbauten, die die Stadt- und Landschaftsbilder dieser Region so nachhaltig prägen“. So sind geführte Besichtigungen in Jerichow, Havelberg, Schwerin, Wismar, Doberan, Rostock, Stralsund, Güstrow, Greifswalde, Brandenburg, Lenin sowie Besuche auf Rü-

gen mit Bergen und den berühmten Kreidefelsen (bei gutem Wetter mit dem Schiff von Saßnitz aus) und Hiddensee geplant. Anmeldeschluss ist in beiden Fällen der 24. Juni 2013. Detaillierte Auskünfte sind einer Broschüre zu entnehmen, die Kepser und das Bildungswerk mit Sitz in Rüsselsheim abgeben. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem in Dreieichenhain beheimateten Architekten und Stadtplaner ist unter der Rufnummer (06103) 82485 möglich. Wer auch einen Internetzugang besitzt, kann eine E-Mail an die folgende Adresse senden: JWMKepser@gmx.de.

Offenthal: Straßenbau startet am 17. Juni Ortsumfahrung kostet über 15 Millionen Euro Dreieich (jh) – Zu guter Letzt war die Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ doch noch in der Lage, den aktuellen Sachstand in punkto „Ortsumfahrung Offenthal“ (B 486) auf den Punkt zu bringen: In einer nunmehr schriftlichen Stellungnahme wird der kommende Montag (17.) als Tag des Startschusses für den wiederholt vertagten Streckenbau genannt. Der rund sechs Millionen Euro teure Auftrag wurde nach einer europaweiten Ausschreibung Ende Mai vergeben, berichtet „Hessen Mobil“. Ebenfalls Ende Mai sei bereits der KampfmittelRäumdienst zur Suche nach

gefährlichen Materialien im Erdreich angerückt. Insgesamt kostet die 3,34 Kilometer lange Ortsumgehung mit ihren fünf Brückenbauten und zwei Lärmschutzmaßnahmen rund 12 Millionen Euro, die der Bund als Bauherr zu tragen hat. „Ende 2013 wird die durchgehende Südumgehung im Zuge der B 486 dem Verkehr übergeben und damit die dringend benötigte Entlastung der Ortsdurchfahrt von Offenthal erreicht“, heißt es im Schreiben der Behörde. Ebenfalls beauftragt wurde mittlerweile das rund 990.000 Euro teure Brückenbauwerk über die Bahnschienen und

den Wirtschaftsweg, das die L 3001 nach Dietzenbach mit der Ortsumgehung Offenthal verbinden soll. Damit beginnen voraussichtlich Mitte Juli die Arbeiten an der rund 660 Meter langen und rund 3,6 Millionen Euro kostenden Baumaßnahme (L 3001/Spange zur B 486), für die das Land Hessen verantwortlich zeichnet. „Voraussichtlich im Frühjahr 2014 wird das Brückenbauwerk fertiggestellt. Anschließend erfolgt der Streckenbau der L 3001, der auch im Jahr 2014 abgeschlossen sein wird“, fasst „Hessen Mobil“-Sprecher Stefan Hodes zusammen.

Töne aus Australien Didgergidoo-Seminar in Sprendlingen Kreis Offenbach (jh) – Das Didgeridoo fasziniert durch seinen archaischen Klang, der eigenartig und fremd, gleichzeitig aber auch seltsam vertraut klingt, auch Europäer. Für alle, die das traditionelle Blasinstrument der australischen Ureinwohner näher kennenlernen möchten, veranstaltet die Kreisvolkshochschule einen WochenendWorkshop, der am 15. und 16. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlin-

gen, Frankfurter Straße 160166, stattfindet. Den Kursus leitet Matthias Eder, einer der bekanntesten DidgeridooSpieler Deutschlands, in der Musikszene auch unter dem Namen „Mad Matt“ bekannt. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 85 Euro. Wer kein eigenes Didgeridoo besitzt, kann im Kurs gegen eine Leihgebühr ein Instrument ausleihen. Auch der Erwerb eines Instruments ist möglich. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 3131-1313.

Training für BvS-Fest zum das Gedächtnis Jubiläum Langen (hs) – Die Seniorenhilfe bietet demnächst zwei Kurse in ganzheitlichem Gedächtnistraining an, die jeweils fünf Termine umfassen und ab dem 3. Juli immer mittwochs ab 11 beziehungsweise ab dem 4. Juli donnerstags ab 10 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, über die Bühne gehen. Die letztgenannte Offerte ist im Übrigen für Sehbehinderte konzipiert. Die Teilnahme kostet für „SHLer“ 10 und für Nichtmitglieder 12,50 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 22504 entgegengenommen.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums und der Einführung der Oberstufe vor 20 Jahren lädt die Bertha-von-SuttnerSchule am Samstag (15.) ab 14 Uhr zu einem Schulfest ein. Mit Unterstützung der örtlichen Vereine bieten die Schüler ein buntes Programm. Förderverein und Schulelternbeirat übernehmen die Bewirtung der Gäste. Mit Dokumenten und Fotografien informiert die Kultur- und Europaschule über Bertha von Suttner und lädt zu einer Zeitreise durch die letzten 40 Jahre ein.


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft IHK auf Wachstumskurs Etappensieg im Freude über neue Mitstreiter

Überlebenskampf

Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Trotz nachlassendem Gründungsinteresse freut sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach über wachsenden Zuspruch und neue Mitstreiter. „Die Unternehmenszahl ist in Stadt und Kreis Offenbach 2012 um 1,8 Prozent auf 42.610 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Zahl der im Handelsregister eingetragenen Unternehmen steigerte sich dabei um über 100 auf 10.035“, berichtet IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner.

Tierherberge bis Mitte 2015 gerettet

U

nd weiter erklärt er: „Das produzierende Gewerbe hat in der Region Offenbach einen Anteil von zwölf Prozent an der Gesamtzahl der Unternehmen und bietet für rund 20 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Arbeitsplätze. Ein Großteil der Unternehmen – 62,8 Prozent – ist dem Dienstleistungssektor zuzu-

140-fache Solidarität Egelsbach (hs) – Ein voller Erfolg war die am vergangenen Samstag während des Wochenmarktes auf dem Kirchplatz über die Bühne gegangene „Leseausweis-Aktion“ zum Erhalt der von der Schließung am Jahresende bedrohten Ortsbibliothek. Nach Angaben von Helmut Schreiber, dem Initiator des „Freundeskreises der Gemeindebücherei Egelsbach“, beantragten sage und schreibe 121 Erwachsene und 19 Kinder einen Leseausweis und dokumentierten damit ihre Solidarität mit dem „Lesetempelchen“ an der Rheinstraße. Schreiber und seine Mitstreiter hoffen nun, dass bei der nächsten derartigen Aktion, die am Samstag (22.) wieder von 8 bis 13 Uhr auf dem Kirchplatz stattfindet, eine ebenso tolle Resonanz verzeichnet werden kann.

ordnen, wobei die technischwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Dienstleistungen, wie beispielsweise Wirtschaftsprüfungen, Ingenieurbüros oder Personalagenturen, dabei mit rund 30 Prozent den größten Anteil ausmachen.“ Dem Einzelhandel gehörten rund 15 Prozent der Mitglieder an. Bedeutsam sei zudem die Branche Großhandel und Logistik mit 12 Prozent. 2012 ist die Zahl der Unternehmensneugründungen laut Weinbrenner gegenüber dem Vorjahr nochmals von 9.034 auf 8.673 zurückgegangen. Insgesamt sei jedoch der Saldo aus Gewerbean- und -abmeldungen für den IHK-Bezirk am Main weiterhin positiv. Den 8.673 Anmeldungen stünden nach Angaben des Statistischen Landesamts 7.848 Abmeldungen gegenüber. Die meisten Gründer waren laut Statistik zwischen 21 und 40 Jahre alt. Mit einem Anteil von 32 Prozent waren deutlich weniger Frauen als Männer die treibende Kraft. Wie in den Vorjahren habe weiterhin jeder zweite Gründer in Stadt und Kreis Offenbach einen Migrationshintergrund. 73 verschiedene Nationalitäten seien 2012 vertreten gewesen. Existenzgründer aus Rumänien (556) und Bulgarien (453) nehmen laut Weinbrenner die Spitzenplätze ein. Grund hierfür sei die eingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit, die noch bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres für die beiden genannten EU-Mitgliedsstaaten gelte. Die Zuwanderer seien zumeist in den Bereichen Abbrucharbeiten, Trockenbau, Hausmeisterdienste und Bau-

Kochen mit Küchen Walther Auberginen-Lasagne mit Schafskäse

(PR) – Mit einem weiteren Angebot der Kategorie „genussreich“ kann Küchen Walther aufwarten: Exklusive Miele-Profi-Kochkurse können gebucht werden. Wer dabei sein möchte, wählt die Rufnummer (06101) 803380. Nachfolgend ein Appetitmacher zum Ausprobieren in der heimischen Küche: Auberginen-Lasagne mit Schafskäse (für 4 Personen). Zutaten: • 500g Auberginen, geputzt, in 1cm dicke Blätter geschnitten • 1 Päckchen Lasagne Blätter, ca. 6 Stück aus dem Supermarkt • 150g Schafskäse, grob gebröckelt • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln • 2 fein geschnittene Knoblauchzehen • je 1 kleine rote, grüne, gelbe Gemüsepaprika • 3 El frischer Thymian, Salbei und Petersilie, gehackt • 10 Stück schwarze Oliven, gehackt • Ca. 450g frische Tomatenwürfel • 2 El Tomatenmark • etwas Mehl, Butter und Milch für die Bechamel Soße • 400 ml Bechamel Soße • Gewürze

Zubereitung Die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig anschwitzen und zunächst die Paprikawürfel für 1-2 Minuten dazu geben, angehen lassen. Dann folgen die Oliven, das Tomatenmark, die

Kräuter und die Tomatenwürfel; Alles nur kurz aufkochen lassen. Die Auberginenscheiben mit Salz

helfer tätig. „Bereits 2011 setzte mit der Abnahme an Neugründungen ein Trend ein, der sich 2012 weiter fortgesetzt hat. Hauptgrund hierfür ist die weiterhin stabile Lage am Arbeitsmarkt, welche qualifizierten Fachkräften gute Einkommensperspektiven bietet“, verdeutlicht der IHK-Mann. Hinzu komme die Reform der staatlichen Förderung, des so genannten Gründungzuschusses, welche sich im deutlichen Rückgang bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeit niederschlage. Für das laufende Jahr sieht Weinbrenner eine leichte Steigerung bei den Neugründungen. Wir verzeichnen für das erste Quartal 2013 eine Zunahme von knapp acht Prozent an Gewerbeanmeldungen gegenüber dem gleichen Zeitraum 2012. Die Zahl der IHK-Gründungsberatungen und die Beurteilung von Businessplänen ist in den ersten Monaten dieses Jahres ebenfalls gestiegen, was ein Indiz für mehr Gründungen in 2013 sein könnte.“

Sprechstunden von Seibold Erzhausen (hs) – Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Rainer Seibold geht am Montag (24.) von 16 bis 18 Uhr im Rathaus über die Bühne. Wer Fragen oder Anregungen hat, muss sich unter Telefon (06150) 976733 anmelden. Zudem bietet der RathausChef am Donnerstag (27.) in der gleichen Zeitspanne auch wieder einen BürgermeisterChat an. Wer auf diese Weise mit dem Verwaltungsboss in Kontakt treten möchte, muss auf der Homepage der Gemeinde (www.erzhausen.de) dem Link „Hier geht’s zum Bürgermeister-Chat“ folgen.

Egelsbach (hs) – Aufatmen bei den Verantwortlichen des Tierrettungsdienstes Frankfurt: Der Verein, der als Betreiber der seit geraumer Zeit akut von der Schließung bedrohten Tierherberge Egelsbach fungiert, hat bei einem vor Kurzem am Verwaltungsgericht Darmstadt über die Bühne gegangenen Erörterungstermin mit Vertretern des Kreises Offenbach einen extrem wichtigen Etappensieg im Überlebenskampf dieser Einrichtung erringen können. Die beiden streitenden Parteien haben sich nämlich in einem Vergleich darauf geeinigt, dass der Bestand der Tierherberge zunächst einmal bis Mitte 2015 ohne Wenn und Aber gesichert ist. Wäre es nach den Zuständigen des Veterinäramtes und der Bauaufsicht des Kreises gegangen, hätte die direkt am Egelsbacher Flugplatz gelegene Einrichtung schon längst, spätestens aber zum 1. Oktober dieses Jahres, geschlossen werden sollen. Denn zum einen warf man den Betreibern vor, nicht etwa gemeinnützige Tierschutzarbeit zu leisten, sondern gewerbsmäßigen Handel ohne die dafür erforderliche Betriebserlaubnis zu betreiben, weil in dem HundeAsyl auch Vierbeiner aus dem Ausland aufgenommen und gegen Entgelt vermittelt werden. Und zum anderen drehte die Bauaufsicht des Kreises dem Verein einen Strick daraus, dass die Gebäude der Tierherberge vor über vier Jahrzehnten ohne Baugenehmigung errichtet worden waren. Doch das Verwaltungsgericht schlug sich auf die Seite der Tierschützer. Wie diese konnten auch die Darmstädter Juristen auf veterinärrechtlicher Ebene keinen gewerbsmäßigen Handel erkennen, sondern attestierten den Betreibern vielmehr, einer Tierschutztätigkeit nachzugehen. „Schließlich erzielen wir mit den Vermittlungsgebühren nachweislich keine Gewinne“,

Vielfaches Lob für Schmucker Privat-Brauerei aus dem Odenwald erhält zahlreiche Medaillen

und Pfeffer würzen und in einer Stielpfanne in recht heißem Olivenöl anbraten. Die Lasagne-Blätter bündig in eine ausgebutterte Auflaufform geben, darüber eine Schicht Auberginen geben und die Hälfte der angeschwitzten Tomaten-Paprikawürfel. Alles einmal wiederholen und zuletzt mit Bechamel-Soße überziehen. Den Schafskäse etwas zerbröckeln, verteilen und in die Dampfgare schieben. Geräteeinstellung (je 30-35 Minuten): Dampfgarer mit Intervall Dampf: 180° C oder Dampfgarer mit Feuchten-Stufen: 180° C, 30 % Dampf 40 % Heißluft. (Foto: kw)

Mossautal (PR) – Die Privat-Brauerei Schmucker ist Preisträger des Bundesehrenpreises für Bier aus Hessen. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft wurde in Berlin durch Bundesministerin Ilse Aigner verliehen. Den Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten in jedem Bundesland jene Brauereien, die beim Qualitätswettbewerb der DLG am besten abgeschnitten haben. „Ich freue mich sehr, diese Auszeichnung im Namen unserer Mitarbeiter entgegennehmen zu dürfen,“ erklärte Klaus Monitzer, Braumeister der Privat-Brauerei Schmucker, bei der Preisverleihung. „Auf traditionelles Brauhandwerk legen wir in Mossautal sehr viel Wert. Wir wollen unseren Kunden besondere Biere in höchster Qualität bieten. Die Auszeichnung der DLG belegt, dass wir unserem hohen Anspruch gerecht

werden.“ Auch bei den DLG-Medaillen hat die Privat-Brauerei Schmucker sehr erfolgreich abgeschnitten. Alle sechs zur Prüfung eingereichten Biere der Brauerei haben 2013 DLGMedaillen in Gold erhalten. Die aus-

fiel Cornelia Finkbeiner und ihren Mitstreitern eine ganze Gerölllawine von den Herzen, dass das Gericht die Tierherberge rechtskräftig als Tierschutzeinrichtung anerkannt und dem Veterinäramt gleichzeitig auferlegt hat, dem Hunde-Asyl die zuvor verweigerte Betriebserlaubnis bis Mitte 2015 ohne den Zusatz der Gewerblichkeit zu erteilen. „Damit bleibt uns auch die so wichtige Gemeinnützigkeit erhalten“, betont die Sprecherin des Vereins. Auch was das baurechtliche Verfahren anbelangt, hat das Gericht der Kreisbehörde den Wind aus den Segeln genommen: Für die nächsten zwei Jahre darf am aktuellen Status quo nicht gerüttelt werden. Allerdings hat sich der Tierrettungsdienst im Gegenzug dazu verpflichtet, in dieser Zeit für das derzeitige Betriebsgelände die Voraussetzungen für eine genehmigungsfähige Bebauung zu schaffen oder auf ein Alternativgrundstück umzusiedeln. Während Letzteres jedoch schwer zu finden sein dürfte (die bisherige Suche verlief nämlich komplett im Sande), sieht es in Sachen Schaffung von Baurecht am jetzigen Stand laut Finkbeiner ungleich besser aus: „Es gibt bereits konkrete Gespräche mit den Verantwortlichen der Hessischen Flugplatz GmbH als Eigentümer des Grundstücks hinsichtlich eines langfristigen Pachtvertrages.“ Und auch die Gemeinde Egelsbach habe schon signalisiert, dass sie einem Bebauungsplan für das Areal positiv gegenüber stehe. Nachdem nun also die Schließung der Tierherberge erst einmal vom Tisch ist und deren Verantwortliche mit ein wenig mehr Zuversicht in die Zukunft blicken können, hoffen Finkbeiner und Co., dass auch die Bevölkerung weiterhin zu ihnen und ihren vierbeinigen Schützlingen hält. „Um die baurechtliche Legalisierung als nächsten Schritt realisieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen“, erklärt die Sprecherin. Wer die Tierherberge unterstützen will, kann seinen Obolus auf das Konto mit der Nummer 4706102 bei der Volksbank Dreieich, BLZ: 505 922 00, überweisen. Infos: www.tierherberge-egelsbach.de.

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

2-Bett-Außenkabine, Hauptdeck, mit Vollpension p. P. ab

29.09. – 06.10.2013

Hochgefühl Niederrhein 8 Tage Flussreise mit 4-Sterne-Plus-Schiff TUI Sonata

€ 1.299

Düsseldorf – Amsterdam – Rotterdam – Dordrecht – Gent – Antwerpen – Nijmegen - Düsseldorf

2-Bett-Außenkabine, Mitteldeck, frz. Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 1.549

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

Fluglotsen-Ausbildung DFS öffnet ihren Campus Langen (mi) – Zum sechsten Mal öffnet die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) am Samstag (15.) von 10 bis 16 Uhr ihren Campus für junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren. Im Mittelpunkt dieses Tages steht die Ausbildung zum Fluglotsen – denn auch in den nächsten Jahren hat die DFS Ausbildungsplätze zu besetzen. Antworten erhalten Interessenten an diesem Tag auf so ziemlich jede Frage, die mit der Lotsenausbildung zu tun hat: Was macht ein Fluglotse genau? Wie sieht sein Arbeitsplatz aus? Welche Voraussetzungen muss man für den Beruf mitbringen? Und wie genau verläuft der Auswahlprozess? Fundierte Auskunft gibt’s von Fluglotsen und Lehrpersonal, Personalmarketing-Mitarbeitern wie auch von FluglotsenAzubis selbst. Information wird aber auch auf ganz andere Weise vermittelt: Geführte

Simulatorrundgänge veranschaulichen die Lotsentätigkeit im Wechselspiel mit den Piloten, mehrere Filme zeigen Inhalte des theoretischen Unterrichts, Vorträge und Präsentationen beschreiben das Auswahlverfahren für Bewerber und geben eine Vorstellung davon, wie Flugsicherung überhaupt funktioniert. Auf der Bühne im Außenbereich läuft zudem den ganzen Tag über ein Interviewprogramm, das die Inhalte von der Bewerbung bis zur möglichen Einstellung abdeckt. Außerdem gibt es einen Besuch der Kontrollzentrale zu gewinnen – verlost werden sie um 12 und 14 Uhr für jeweils fünf Besucher. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung für den Zutritt aufs Gelände ist jedoch erforderlich. Interessierte müssen sich dafür über die DFS-Homepage anmelden: karriere.dfs.de.

Schuhbörse in der Stadthalle Große Auswahl zu extrem günstigen Preisen

Langen (PR) – Der GS-Schuhvertrieb organisiert eine Verkaufsveranstaltung in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77. Dort heißt es am Freitag, 21. Juni, zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt: „Hereinspaziert zur großen Schuhbörse.“ Angeboten werden Paare für Kinder, Damen und Herren zu Preisen ab 2,50 Euro.

„Internationale Aufkäufe von Posten und Überhängen ermöglichen die Abgabe an jedermann“, erläutern die Organisatoren. Weitere Informationen im Internet: www.GuenstigSchuh.de.

Große Schuhbörse in Langen gezeichneten Bierspezialitäten der Privat-Brauerei Schmucker sind das Schmucker Meister-Pils, Schmucker Privat-Export, Schmucker Hefe Weizen, Schmucker Weizen Bock, Schmucker Doppel Bock und Schmucker Rosé Bock. Foto (von links): Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Willy Schmidt (Schmucker-Geschäftsführer), Braumeister Klaus Monitzer, Volker Rein (Verkaufsleiter Schmucker), Maria Krieger (Bayerische Bierkönigin), Prof. Dr. Achim Stiebing ( DLG Vizepräsident). (Foto: pbs)

Freitag 21. Juni 2013 10 - 18 Uhr

Neue Stadthalle, Südliche Ringstr. 77, Langen


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Sport aus der Region Fronten und Funkstille

Wildcard löst Jubel aus

OFC ringt um Krisenbewältigung

„Baskets“-Reserve bleibt Zweitligist

Offenbach – Dass die ProfiGmbH eines zahlungsunfähigen Traditionsvereins vor dem Eintritt ins Insolvenzverfahren tagtäglich für immer neue Schlagzeilen sorgt, überrascht nicht sonderlich. Das geschah und geschieht auch andernorts. Insofern ist die augenblickliche Konfusion auf dem Bieberer Berg kein Alleinstellungsmerkmal der Kickers. Und dennoch: Es schmerzt die treuen Anhänger, Zeuge des ungeordneten Treibens zu werden. Ein kurzer Abriss der Ereignisse in der zurückliegenden Woche mag verdeutlichen, wie verworren die Situation ist. Erst verkündeten OFCPräsident Frank Ruhl und GmbH-Geschäftsführer David Fischer: „Wir sind der festen Überzeugung, alle Lizenz-Auflagen erfüllt zu haben. Deshalb ziehen wir vor das DFBSchiedsgericht“. Keine 100 Stunden später räumte Fischer kleinlaut ein, es sei trotz größter Anstrengungen nicht gelungen, „Sanierungsbeiträge rechtswirksam und fristgerecht“ in just jener Höhe zu vereinbaren, die der DFB eingefordert habe. Die Konsequenz: Kein Gang vors Schiedsgericht. Stattdessen: Insolvenzantrag. Ruhl ging im Gespräch mit Journalisten auf Distanz zu Fischer („Ich hätte genauer kon-

Langen (hs) – Eigentlich schien das „Abenteuer 2. Liga“ für die zweite Mannschaft der Rhein-Main Baskets nach nur einer Saison wieder vorbei zu sein. Denn die blutjunge Truppe von Trainer Harald Roth hatte als Aufsteiger in der vergangenen Spielzeit jede Menge Lehrgeld entrichten müssen und nach nur vier Siegen als Tabellenletzter der Nordgruppe des Basketball-Unterhauses den (sportlichen) Abstieg nicht verhindern können. Gleichwohl wird die „Baskets“-Reserve auch in der kommenden Saison wieder in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf Korbjagd gehen können. Möglich macht’s eine Wildcard der Damen-BasketballBundesliga (DBBL). Über deren Vergabe an die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim unterrichtete der Verband die Verantwortlichen der „Baskets“ vor Kurzem – und löste damit natürlich große Freude bei ihnen aus. „Es ist klasse, dass wir weiterhin in der 2. Liga mit einem Nachwuchsteam antreten können“, erklärte Silke Dietrich, die sich auch zufrieden darüber zeigte, dass der Unterbau des aktuellen deutschen Vizemeisters künftig in der Südgruppe ran darf. „Das ist für uns allein schon

trollieren müssen“) und entfachte damit Wirbel im Führungszirkel. Wohlgemerkt: Der Präsident redete auf gezielte Nachfrage. Offiziell herrscht Funkstille auf Biebers Höhen. Keine substanziell-erhellenden Verlautbarungen auf der Kickers-Homepage, keine Pressekonferenz(en) – wo es doch so viel zu erklären gäbe... So bleibt den gebeutelten Mitgliedern und Fans vorerst nur die Hoffnung, dass Dr. Andreas Kleinschmidt, der zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt, kühlen Kopf bewahrt und an den heißen Fronten namens „Insolvenzverfahren“, „Lizenz für die Regionalliga“, „Saisonplanung 2013/2014“ und „Klärung der Stadionfrage“ die Weichen für den vielbeschworenen Neuanfang stellt. Doch eine positive Zäsur setzt gemeinsames Handeln der Führungsfiguren voraus. Wenn jetzt Grabenkämpfe und Schlammschlachten ausgefochten werden, hat der OFC keine Chance, wieder auf die Beine zu kommen. Der Ruf nach einem Krisenmanager mit dem Anforderungsprofil „Herz, Verstand und Integrationskraft“ wird laut – und die Blicke sind dabei auch und insbesondere auf Vizepräsidentin Barbara Klein gerichtet. Jens Köhler

WIE TEMPOREICH, technisch ansprechend und spannend D-Jugend-Fußball sein kann: Davon konnten sich die Besucher beim Turnier-Klassiker des FC Dietzenbach über-

zeugen. Zum 32. Mal wurde der Leistungsvergleich für Nachwuchskicker am vergangenen Wochenende im Waldstadion der Kreisstadt mit einem 16 Mannschaften umfas-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

TGS Jügesheim bittet ins Camp Rodgau (kö) – Ein FußballCamp für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2008 veranstaltet die TGS Jügesheim in der Zeit vom 22. bis 26. Juli täglich von 9 bis 17 Uhr im örtlichen MaingauEnergie-Stadion. Technik- und Taktik-Schulung,

Stippvisite eines ehemaligen Fußballprofis, Essen, Getränke, Sportausrüstung: Mit diesem Mix buhlen die Organisatoren um Zuspruch. Anmeldeschluss ist am 22. Juni. Nähere Auskünfte werden unter der Rufnummer (0171) 4700196 erteilt.

senden Teilnehmerfeld ausgetragen. Am Ende des SpieleMarathons, der am Sonntag von einer einstündigen Gewitterpause kurzzeitig gestoppt, aber dann reibungslos bis zum Abpfiff des Finales durchgezogen wurde, hatten die Teams von Erst- und Zweitligisten die Nase vorn. Den Siegerpokal stemmten die Youngster des SC Freiburg in die Höhe, nachdem sie das Endspiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth mit 3:2 nach Elfmeterschießen zu ihren Gunsten entschieden hatten. Die Partie um Platz 3 endete mit einem 5:2-Sieg der Frankfurter Eintracht gegen den Stadtrivalen Rot-Weiß. Das Foto: eine Spielszene aus der Begegnung zwischen dem FSV Frankfurt und den „Jung-Kleeblättern“ aus Fürth. (kö/Foto: Jordan)

wegen der kürzeren Fahrten auf jeden Fall günstiger, auch wenn es sportlich eine ebenso große Herausforderung bleibt“, betonte die „Baskets“Vorsitzende. Gleichwohl glaubt Dietrich, dass die jungen Damen gereifter in ihre zweite Zweitliga-Saison gehen werden. Andererseits erhält das ohnehin schon sehr junge Team eine abermalige „Blutauffrischung“, denn es werden einige der ambitionierten U19-Mädels, die gerade bei der deutschen Meisterschaft den dritten Platz belegt hatten, den Zweitliga-Kader ergänzen. „Alles in allem ist das eine sehr stimmige Sache“, ist Dietrich überzeugt, die in diesem Zusammenhang sehr glücklich darüber ist, dass die Firma Werner Th. Wiesner Consulting & Marketing aus Langenselbold auch weiterhin als Hauptsponsor der „Baskets II“ fungieren und damit das Projekt 2. Liga überhaupt erst möglich machen wird. Gleichwohl müssen weitere Geldgeber gefunden werden, um das ebenso ehrgeizige wie in Deutschland einmalige Projekt der Nachwuchsförderung im Spitzendamenbasketball auf solide Füße zu stellen. Schließlich gibt es bisher keinen anderen Verein, dessen Damen-Teams in der 1. und der 2. Bundesliga aktiv sind.

Stellenmarkt Angebote Werden Sie zum Schatzsucher! Wir suchen ab sofort

15 Helfer (m/w) für den Raum Offenbach am Main

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Ihr Profil:

– Freude am Arbeiten im Freien – Teamfähigkeit & Sorgfalt – Führerschein & PKW wünschenswert

Wir bieten: – langfristige Einsätze – leichte Tätigkeiten – volle soziale Absicherung Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 069-809086-0! Frankfurter Str. 1, 63065 Offenbach Telefon: 069 / 809086-0 Mail: offenbach@arwa.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Ab sofort Absetzer und Kommissionierer auf 450€-Basis gesucht zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen. EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen · Tel. 06104/4970-45 betreuer@egro-direktwerbung.de

Gesuche

Aushilfskraft für Kfz-Werkstatt gesucht. Handwerklich begabt, zur sofortigen Festeinstellung. Einfach Herrn Langer anrufen!

Reinigungskraft (w/m) mobil mit Führerschein

Langer-Umzüge GmbH Tel. 0171 5 55 53 00

für Geschäft und Haushalt gesucht. Ca. 3 Std. am Tag, bei flexibler Zeiteinteilung.

www.wurst-dey.de Tel.: 0160/95737842

NEUERÖFFNUNG (nach den Sommerferien)

BAR

Nachhilfelehrer/innen gesucht!

Wir suchen einen

Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103-19 4 18 Mo.-Fr.15.00-17.30 Uhr

Wir suchen ab SOFORT:

BARKEEPER (W/M) 5 TAGE WOCHE (MONTAGS BIS FREITAGS – VOLLZEIT) VORAUSSETZUNG: MEHRJÄHRIGE ERFAHRUNG SOWIE GUTE KENNTNISSE IN DEUTSCHER & ENGLISCHER SPRACHE *************************

BEWERBUNGEN BITTE MIT AKTUELLEM FOTO PER EMAIL AN: STEFFENWAITZ@HOTEL-WAITZ.DE *************************

Landhaus Hotel Waitz – Bischof-Ketteler-Straße 26 – 63165 Mühlheim am Main

Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen

Sie gehen aktuell Ihrer eigenen Selbstständigkeit nach und suchen nach einem 2. Standbein? Dann bewerben Sie sich jetzt auf freiberuflicher Basis bei uns. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und können Ihr verkäuferisches Geschick am Telefon gewinnbringend einsetzen. Mehr Infos unter 0800 8080810.

Beikoch (w/m) mit Erfahrung für die Zubereitung von kalten Speisen (Salate, Antipasti). Anrufe erwünscht unter Tel.: 06102/770430 Liebevolle Kinderbetreuungsperson in Dreieich-Buchschlag für 2 Mädchen (6 + 5 J. alt) gesucht! Abholung von der Schule und anschließende Betreuung, Mo., Di., Do., je von 14-18 Uhr. Kontakt: Frau Gastreich, pme Familienservice, Tel.: 069 920208100 od. johanna.gastreich@familienservice.de

Boutique Mc. Cape’s in Dreieich-Sprendlingen sucht eine/n Verkäufer/in (2-3 Tage/Wo.). Tel. 06103/ 96 03 703

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 Fax 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Dietzenbach - Steinberg Traumhafte 2-Zi.-Penthouse-Wohnung in einer äußerst gepflegten Anlage. Genießen Sie 76 m² Nettowohnfläche top ausgestattet mit Laminatboden, EBK, elektrischen Jalousien, Designerbad und herrlicher Dachterrasse, die zum Sonnenbaden einlädt. Für € 180.000,- und der Möglichkeit, bis zu 3 Tiefgaragenplätze zusätzlich zu erwerben ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen, können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-/Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.- inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.

Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 370.000,- ein Super-Angebot!

Dreieich – Dreieichenhain Waldrandlage In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151 m² Wfl. Das großzügige Wohn-/Esszimmer das Echtholzparkett, die Möglichkeit das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 595.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

Das Wohnhaus mit dem leuchtenden Ziegeldach in Dietzenbach-Steinberg ist nicht zu übersehen. Vom GertrudKolmar-Weg ist es ein kurzer Fußmarsch zur S-Bahn. Die 4-ZimmerWohnung mit dem riesigen Wohnzimmer schafft Atmosphäre. Breite, bodentiefe Fenster, der mächtige Balkon auf der Hausecke und das Tageslichtbad mit der schicken Ausstattung sollten Ihnen gefallen. 3 Schlaf- und Kinderzimmer und eine herrlich großzügige Küche schaffen Wohnqualität. Das Gäste-WC neben der geräumigen Diele ist unverzichtbar. € 309.100 kostet das eigene Heim und darin ist auch der offene Kamin schon enthalten. Ihrer Bequemlichkeit dient der Aufzug, der Sie aus der Tiefgarage direkt vor die Wohnungstür bringt. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an oder kommen vorbei. Am

––––––––––––––––––––––––– Sonntag, 16. Juni 2013 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr ––––––––––––––––––––––––– freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie an der Baustelle im Gertrud-Kolmar-Weg 1. (Keine Beratung – kein Verkauf)

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Rödermark-Waldacker:

EIGENTUM VERBLÜFFEND PREISWERT! Z. Bsp.: Doppelhaushälfte ca.128 m2 Wfl.,197 m2 Grdst.

Mtl. Rate 680,71€ (inklusive Tilgung) • Kaufpreis 319.900.- € • Eigenkapital inkl. Erwerbsnebenkosten 87.000.- € • Kosten/Sonderwünsche 10.000.- € • Darlehenszinssatz: 2,1% (eff. PAng.V. 2,12%) zzgl. 1% Tilgung (10 Jahre fest) Musterhaus-Besichtigung, Sonntags: 11-13 Uhr Rödermark-Waldacker, Lerchenstr.

Toskana-Style

Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de

OFFENBACH Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Haus verkaufen? Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot! Dreieich – Offenthal Traumhafte 5 1/2-Zimmer-DG-Maisonette-ETW mit 185 m² Wfl. in einem 4Fam.-Haus. Dieser Neubau lässt keine Wünsche offen. Fußbodenheizung, Eiche-Echtholzparkett, Galerie und große Südwestterrasse sowie weitere hochwertige Ausstattungsdetails erwarten Sie. Für € 473.560,- inkl. Garagenplatz erwerben Sie das ganz Besondere.

Neu-Isenburg – Westend Wunderschöne Doppelhaushälfte auf einem 445 m² Südwestgrundstück. Dieses Haus wird Ihr Herz höher schlagen lassen, 115 m² perfekt aufgeteilt inkl. des ausgebauten DG, Parkettböden, EBK und die Möglichkeit zu erweitern erwarten Sie. Für € 370.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot.

Dreieich – Offenthal Diese wunderschöne 4-Zimmer-Maisonette-ETW mit 129,5 m² Wfl. könnte Ihr neues Zuhause werden. Top ausgestattet in einem neu erbauten 4-Fam.-Haus mit Fußbodenheizung, Eiche-Echtholzparkett, Südwestbalkon und und und. Für € 330.225,- inkl. Garagenplatz ein tolles Angebot.

„Haus im Haus” 5-Zi.-ETW mit Garten in Langen In einem außergewöhnlich gestalteten 3-FH entsteht diese 152 m² große ETW in kinderfreundlicher Spitzenlage. Die hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung und Parkettböden wird Sie begeistern! Für € 438.000,- ohne zusätzl. Maklerprovision, eine Traumwohnung für Sie und Ihre Familie.

Vermietung Heusenstamm – Rembrücken Schöne, top-renovierte DHH in guter Lage. 157 m² Wfl. auf 260 m² Grundstück. Parkettböden, ausgebautes DG, frei zum 1.7.2013. Miete € 1.300,- + NK + KT + Courtage. www.buchkamp-fels-immobilien.de Tel.: 06074/ 82910 Dietzenbach – Altstadtnähe Herrliche 3-Zimmer-DG-Wohnung mit 90 m² Wfl. zum Sofortbezug. 2 Bäder, Südwestbalkon, hochwertige Böden. Miete € 810,- + NK + KT + Courtage. www.buchkamp-fels-immobilien.de Tel.: 06074/ 82910

Vermietungen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Kein Honorar Überschreitung des Kostenrahmens (wü) – Überschreitet ein Architekt den vom Bauherrn vorgegebenen Kostenrahmen und ist die Planung deshalb unbrauchbar, kann der Anspruch auf Honorar entfallen. Dies hat laut Wüstenrot Bausparkasse der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 21.03.2013 (Az.: VII ZR 230/11) entschieden. In dem schon länger zurückliegenden, erst jetzt letztinstanzlich entschiedenen Fall war der Beklagte mit voraussichtlichen Baukosten von umgerechnet rund 767.000 Euro konfrontiert worden, die damit weit über dem

vorgegebenen Kostenrahmen von umgerechnet zirka 435.000 Euro lagen. Die vorgelegte Planung des Architekten wurde deshalb nicht verwirklicht. Der Beklagte begründete dies damit, dass der Entwurf bei einer solchen Kostenüberschreitung für ihn unbrauchbar sei. Der Architekt habe im Vorfeld der Planung die Kostenvorstellungen des Beklagten nicht hinreichend berücksichtigt beziehungsweise nicht klar ermittelt. Das Gericht sprach dem Architekten deshalb den Anspruch auf ein Honorar ab.

Gesuche

Verpachtungen

Bekanntmachungen Amtsgericht Langen

Garagen

7 K 29/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 6799 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW mit Balkon im 1. OG des Hauses Lessingstr. 6 mit rd. 70 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 04.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 90.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1963.

KfW-70 gefördert!

Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

06103 - 24010

Nicht übersehen

Neu-Isenburg – Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² großen, herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK und Garage sollten Sie nicht zögern!

Reiheneckhaus-Neubau in Offenthal Herrliches Reiheneckhaus mit 130 m² Wfl. auf einem traumhaften 593 m² großen Grundstück. Hier bleiben keine Wünsche offen, denn Sie können Ihren Wohntraum noch mitgestalten und auch die Ausstattungsdetails sind noch offen. Für € 373.300,- sollten Sie nicht zögern uns anzurufen.

OFFENBACH Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Neu-Isenburg – Altstadt Diese traumhafte, lichtdurchflutete 3Zimmer-Dachgeschosswohnung wird Sie begeistern. 100 m² Wfl. mit hohen Decken und viel Glas ideal für 2 Personen aufgeteilt mit herrlicher EBK und Westbalkon prägen dieses Wohnjuwel. Die einzigartige Lage bietet Ihnen in Fußnähe alle Möglichkeiten. Kurzum: das perfekte Domizil für Junge und Junggebliebene. Für € 279.000,- inkl. PKW-Stellplatz werden Sie neuer Besitzer und können sofort einziehen.

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

Gew. Angebote

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

15 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT GEHOBENER AUSSTATTUNG 4-Zi.-ETW, ca. 100,4 m2, Balkon 3-Zi.-ETW, Wfl. ca. 91,1 m2, Balkon 3-Zi.-Penthouse, Wfl. ca. 97,7 m2, Terr.,

€ 233.800,€ 223.400,€ 259.540,-

PROVISIONSFREI

BESICHTIGUNG UND INFORMATION, sonntags von 14 - 16 Uhr 4-Zi.-ETW, (Fertigst. bereits 1.12.2013), ca. 100,4 m2, Balkon

€ 231.450,-

Darmstädter Landstraße 95, 64331 Weiterstadt/Gräfenhausen 069 48005757, www.cs-immo.eu, mail@cs-immo.eu

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13804501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 06.06.2013

- Amtsgericht -

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Veranstaltungskalender

DO

13. JUNI

Offenbach • Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection - trad. Irish Music • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Paradies: Glaube (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 20 Uhr, Mozart Piano Quartet - Bridge, Widor, Brahms; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Stewart Goodyear, Klavier, Cynthia Millar, Ondes Martenot: Messiaen, TurangalilaSoinfonie (17 - 52 €) • Elfer, 21 Uhr, Hatred Barrikade • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Furasoul (16 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen (23,10/25 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Philosophengeflüster (Anm.: 069/650049-110; 15 €) • Schirn, 19 Uhr, Sommerfest, 20.30 Uhr, Hedwig and The Angry Inch (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Worldfly (17,50/19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Hair (Premiere; 26 - 41 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå/Matthias Brodowy: Kopfsalat

FR

14. JUNI

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) • Sportpark, Rollschuhbahn, 19 Uhr, Barney Baller Band Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Rudi Klössmannsberger rettet die Welt (13 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, Musikschule: Musikalische u. kulinarische Köstlichkeiten (23,10/25 26,40/27/ €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Snobistische Weltflucht...Wälsungenblut (Vortragsreihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, Steinweg 25, 20 Uhr, Einhardschule, Liederkranz Zellhausen, Sinfonieorchester d. Stadtkapelle: Carmina Burana (18 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 18.30 Uhr, Native American Day: 19.15 Uhr, A good day to die - Film, 20.30 Uhr, Wade Fernandez & Mitch Walking Elk (10/12 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14

Uhr, Romanze in Moll - ein Gesellschaftsfilm (10 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Silver Linings • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Lucid (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Blood Patrol, Scheisse Minelli • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 096: Günter Lenz Trio (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Stewart Goodyear, Klavier, Cynthia Millar, Ondes Martenot: Messiaen, TurangalilaSoinfonie (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Transition Classic (25 - 45 €) • Adlib, Schwedlerstr. 8, 22 Uhr, We love Black Music: Romie Rome, Six, Juizzed, 23 Uhr, Hän Violett (5 - 8 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalensemble, Domorchester, Solisten - Mozart Litaniae de venerabili altaris Sacramento KV 125, Requiem KV 626 (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Michael Bossong, Nikolai Muck, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Die Fabrik, 20 Uhr, Dracul - Dinner-Theater (40 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Lindsey Stirling (29,75 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sisi (19/22 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Bodo Wartke: Klavierdelikte (26,40/27 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Saltatio Mortis (21,90/24 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (21/22 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr Shockheaded Peter Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Bella Italia: Petra Bassus, Rainer Witt, Alexandre Bytchkov (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå/Matthias Brodowy: Kopfsalat • Zollhafen, 19 Uhr, Alin Coen Band, Philipp Poisel & Band • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Cardula Stratmann: Ansichten einer Maus

SA

15. JUNI

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Parason (15 €) Neu-Isenburg • Club Voltaire, 21 Uhr, Irrsinn, Freibier, No Joke (4 €) Rödermark • TGO-Halle, Mainzer Str. 68, 20 Uhr, Bodo Bach: ...und wie war ich (17 €) Dietzenbach • TheSA, 15.30 Uhr, Pettersson und Findus (5 - 8 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 19 - 22 Uhr, 2. Musikalische Nacht d. Sängervereinigung Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, The BluesMan • Musikschule, Hauptstr. 3, 11 16 Uhr, Tag der offenen Tür Seligenstadt • St. Marien (siehe 14.6.) Offenbach • MTW, Wiese, 12 - 23 Uhr, Stadt am Meer Open Air: George Sanchez, grrr!, Bonne Porno, Flo Gold..., 23 - 7 Uhr, MTW u. Lounge (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Ledermuseum, 19 Uhr, Voodoo:

(69,65 €) • Hauptwache, 18 Uhr, The Purling Brooks Band (Amerik. Woche) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Milky Chance (10 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters Greif, Offenbach, Paganini (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå (23,10/25 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Marcel Beyer u. Mitgl. d. Stadtschreiberpreis-Jury lesen (5,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Larry Carlton Quartet (25,20/27 €)

DO Beim Idstein-Jazzfestival (21. - 23. Juni) setzen Jazz Against The Machine am Samstag den Schlusspunkt in der Sparte „Blue & Funky“. (Foto: va) Trommeln, Trance und rituelle Lieder - Diavortrag (5 €) • Helene-Meyer-Str./Isenburgring, 14 - 17 Uhr, Vhs-Radtour entlang der Waldroute (5 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 22 Uhr, Nacht der Musen • Bogside, 20 Uhr, Singer/Songwriter-Contest • Hafen 2, 22 Uhr, Hila Max, Frankie Patella (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 20 - 2 Uhr, Bashment Boogie: Dutty Dubz Crew (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Die Trojaner; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe • Carree-Piazza, 14 Uhr, JazzPunkt: Weber Jung Biehl Trio (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Philipp Scharri: Reim Vorteil (16,90/17,50 €) • Luisenplatz, 14 - 21 Uhr, Int. Bürgerfest • Literaturhaus, 20 Uhr, Olga Pashchenko, Klavier - Mozart, Chopin, Ravel Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla Del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Götz Alsmann & Band (36,35 - 45,55 €) • Das Bett, 21 Uhr, Bees Villages, Tav Falco & Panther Burns (12/15 €) • Club Voltaire, 21 Uhr, Joubin & Nino - Pop, Reggae, Blues (3 €) • Elfer, 21 Uhr, Inferno rocktBandwettbewerb • Brotfabrik, 20 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Die Fabrik, 20 Uhr, Dracul - Dinner-Theater (40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Soul Jazz Dynamiters (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sisi (19/22 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; 6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Klub_21: Shape Place Face. Eine Räumaktion (12 €); HL, 19 Uhr, U20 Poetry Slam (12 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (21,50 - 24,50 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Wilfried Schmickler: Ich weiß es doch auch nicht (23,10/25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Illusoria, Arven (12/13 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr Shockheaded Peter Mainz • unterhaus, 20 Uhr, 6 Zylinder: alle fünfe/Matthias Brodowy: Kopfsalat

SO

16. JUNI

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kulturpreisverleihung an Klaus Cutik

und InHuman • Bürgerpark Sprendl., 9 Uhr, Rostblütenfest d. Fahrzeugveteranenvereins Neu-Isenburg • Sportpark, 10 Uhr, Schottische Hochlandspiele • Musikschule, 17 Uhr, Konzert zum Tag der Musik Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule, 17 Uhr, Kammerorchester Dietzenbach, Andreas Weith, Orgel: Barock pur (Spende) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 16 Uhr, Gr. Konzertorchester d. MV 03, Rolf Bussalb, Stefan Weilmünster, Herdan Dachroth (12 €) Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 11 Uhr, Heartbreaker (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, 16 Uhr, Violinenklasse d. Musikschule Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Willkommen auf dem Bauernhof! (Eintritt frei) • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Matthias Grünert, Orgel - Bach, Rinck, Liszt, Franck, Hidas (12 €) Offenbach • Johanneskirche, 17 Uhr, capella vocalis, pulchra musica, Jürgen Blume, Orgel: Orlandus u. Rudolphus Lassus: Deutsche Psalmen von 1588 • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Andreas Eichstaedt: Rabatz oder Rebellion? Über Friedrich Stoltze - Autorenlesung • Ledermuseum, 19 Uhr, Miriam Altmann, Klavier, Theresa Buschmann, Stimme: Beziehungsfallen (14 €) • Fähre Rumpenhm., 15 - 17 Uhr, Winfried B. Sahm: Wer reitet mit Reimen um Rumpenheim? – lyrischer Vhs-Spaziergang (5 €) Darmstadt • Staatstheater, 13 Uhr, Familiennachmittag, GH, 16 Uhr, Familienkonzert: Auf in den wilden Westen; KH, 18 Uhr, Tödlicher Genuss • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Eddi Pamieri’s Afro-Carribean All Stars • Centralstation, 17 Uhr, Tag der Zupfmusik (5 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die sizilianische Vesper (17 - 140 €) • Schauspiel, 17 Uhr, Kiebich und Dutz; Ks, 18 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt • Brotfabrik, 19 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Jazzkeller, 22 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Guliet (17/20 €)

• Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; 6 - 14 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, 6 Zylinder, 18.15 Uhr, Hair, 21 Uhr Shockheaded Peter Mainz • unterhaus, 20 Uhr, 6 Zylinder: alle fünfe

MO

17. JUNI

Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Waxahatchee, Tegan and Sara (29,25 €) • Münch’s Restaurant am OTC, 19.30 Uhr, Christoph Spendel Darmstadt • Carree-Piazza, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, X Freunde; Box, 20 Uhr, Das sind nicht wir, das ist nur Glas • Batschkapp, 20 Uhr, The Blue Van, The Virgins (20 €)

DI

18. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Darmstadt • Stadtkirchplatz, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Sofia Gubaidulina (12 - 17 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Bernd Holzhausen & Friends (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Mark Knopfler & Band • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (20,80/22 €)

MI

19. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Dreieich • Haus Dietrichsroth, 54, 15 Uhr, Fünf Orte - eine Stadt Dreieich Heimatfilm (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Hot Jazz Company (Spende) Darmstadt • Schlossgarten, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Abendschau; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Die Fabrik, 20 Uhr, Kathrin Berg, Sarah Hiller: Ein Georg Kreisler Abend • Festhalle, 20 Uhr, Kings of Leon

20. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Dreieich • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, Hilda Stern - ein jüdisches Mädchen aus Hessen Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß zitiert u. kommentiert Oberon v. C. M. Wieland (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Rock’Roll’Roulette (Oldie Club) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 - 5,50 €) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Jürgen Grässlin: Rüstungsexporte stoppen! - Autorenlesung • Bogside, 20.30 Uhr, Thomas Koppe - Lach- u. Weinkonzert • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Paradies: Hoffnung (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Mitgl. v. Staatsorchester, Opernensemble, Chören u. Liebhaberorchestern: Mahler, Sinfonie Nr. 8 • Centralstation, 21 Uhr, Van der Graaf Generator (31,90 - 33,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Historisches Museum, 20 Uhr,

Sigrun Richter, Laute, Michael Günther, Cembalo, Nico van der Waals, Rezitation: Couperin, Dufaut, Gaultier... (15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Monsieur Periné • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Trio (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Torsten de Winkel • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Ingo Appelt: Frauen sind Göttinnen (25,30/26 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20 Uhr, Dietrich Faber: Der Tod macht Schule - Autorenlesung (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Los Paperboys (17,50/19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Romeo und Julia (Generalprobe; 16 25 €)

FR

21. JUNI

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 18.30 Uhr, Die drei Freunde: König der Löwen (2 - 3 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Guido Goh (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Life of Pi (6 €), 23 Uhr, DJ-Prog. Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Disco (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Tetsu Saitoh, Sebastian Gramss (10/12 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Eine Nacht im August Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Brotfabrik, 20 Uhr, Emicida • Die Fabrik, 20 Uhr, Ensemble d. Frankf. Musikhochschule - Romant. Musik f. Klaviertrio (12 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Knipsen macht Spaß, Fotos von Klaus Dierks, bis 30.6. in der Bahnhofstr. 10, Mörfelden HEUSENSTAMM: Malerei v. Doris Ott, Monika Klein, Bergit Maurer, Ulrike Wärner u. Christine Ammon, bis 21.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr RODGAU: 1. Rodgauer JugendArt, im Jugendhaus, Freiherrvom-Stein-Str. 8, Dud., Sa., 22.6., 16 - 21, So., 23.6., 15 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 21.6., 18.30 Uhr • 75 Jahre Rollwald, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (16.6.), 14 - 18 Uhr, mi. 17 - 19 Uhr OFFENBACH: Menschenbilder v. Hugo Pimentel, im Atelier im Hinterhof, Austr. 16, Sa., 15.6., 19 Uhr • Before And After Science - Fotoarbeiten v. Patrick Raddatz, bis 19.6. beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, mo. - fr. 8 - 19 Uhr • Farbfantasien – Formenzauber, Acrylmalerei v. Wolfgang Erb, Collagen v. Gabriele Teichmann-Reimer, bis 16.6. im Mehrgenerationenwohnhaus W58, Weikertsblochstr. 58, so. 11 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (069) 871534 DARMSTADT: Herbert Joos - Neue Bilder, bis 15.8. in der Galerie im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 14.6., 19.30 Uhr (Eintritt frei; weitere Arbeiten im Keller unter dem Kavaliershaus) FRANKFURT: Draußen im Dunkel. Weitermachen nach der Mode (ab Do., 13.6.), bis 15.9. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Scharf belichtet, Objekte der Begierde in der ethnographischen Studio-Fotografie, bis 16.6. (Green Room, Weltkulturen Labor) im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Material - Gefühl, Stephan K. Müller, bis 14.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 15 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 14.6. 19 Uhr WIESBADEN: Freie Sicht, Adam Jankowski und Künstler seiner Malereiklasse an der HfG Offenbach 1987 - 2013, bis 16.6. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer Mit Knauf Insulation Supafil Cavity Wall, einem losen, nichtbrennbaren Mineralwolle-Dämmstoff, steht sanierungswilligen Hausbewohnern eine neue Dämmlösung für Hohlschichten in zweischaligen Mauerwerken – zum Beispiel bei Klinkerfassaden – zur Verfügung. Der weiße Dämmstoff, der ein bisschen an Watte erinnert, wird von spezialisierten Fachbetrieben sauber und schnell über Schläuche und Düsen direkt in die Hohlräume eingeblasen. Dafür werden lediglich kleine Löcher in die Mauerwerksfugen gebohrt, die nach dem Einblasvorgang wieder verschlossen werden. Schon innerhalb eines Tages kann ein Fachbetrieb auf diese Weise ein komplettes Einfamilienhaus energetisch sanieren, ohne Spuren zu hinterlassen. Da Supafil Cavity Wall sehr leistungsfähig und in die Wärmeleitfähigkeitsstufe 035 eingruppiert ist, können selbst kleinste Hohlräume, Ecken und Winkel optimal zur Verbesserung des Wärmeschutzes genutzt werden. Auch der Schallschutz wird deutlich verbessert. Darüber hinaus sorgt das von Natur aus nicht brennbare Produkt ganz ohne Flammschutzmittel wie Borate für einen sehr guten Brandschutz (Baustoffklasse A1). Der Dämm-

stoff einer Packungseinheit wird aus rund 35 recycelten Flaschen gewonnen. Diese Flaschen bestehen bereits zu etwa 60 Prozent aus Altglas. Da alle Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe besonders emissionsarm sind, wurde ihnen bereits der Blaue Engel verliehen.

Unterricht

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Bekanntschaften

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

Foto: Knauf Insulation GmbH Supafil Schüttdämmstoffe sind wasserabweisend und aufgrund ihrer mineralischen Beschaffenheit resistent gegen Schimmelbefall. Auch verrotten oder zersetzen sie sich nicht. Zudem sind sie setzungssicher und rieseln nicht nach – auch nicht durch Mauerwerksöffnungen oder Rolladenkästen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe dürfen ausschließlich von qualifizierten, vom Hersteller autorisierten und geschulten Fachbetrieben eingesetzt werden. Eine FachbetriebsSuche steht im Internet unter supafil.knaufinsulation.de zur Verfügung.

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Hand in Hand für die Betroffenen der Flut! Hilflos mussten in den vergangenen Wochen hunderttausende Menschen in Deutschland mitansehen wie das Hochwasser von ihren Häusern und Wohnungen Besitz ergriff und ihre Lebensgrundlage zerstörte. Viele erleben die traumatische Situation zum zweiten Mal: Die Betroffenen der Flut von 2002 wissen, dass es Jahre dauert, bis alle Schäden repariert und die seelischen Wunden verheilt sind. Das macht die Menschen mutlos. Die Caritas steht den Opfern des Hochwassers zur Seite. Sie hilft ganz praktisch mit Gerätschaften wie Bautrocknern und Hochdruckreinigern, die Nässe und

Schlamm beseitigen und den Betroffenen eine schnelle Rückkehr in ihr Zuhause ermöglichen. Sie bietet aber auch psychosoziale Betreuung und rechtliche Beratung für all jene, die verzweifelt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen. Gerade ältere Bürgerinnen und Foto: Thomas Peter / Bürger brauchen jeReuters manden, der ihnen in dieser Lage zuhört und beisteht. Bitte unterstützen Sie die Flutopfer in Deutschland und den anderen betroffenen Ländern mit Ihrer Spende an: Caritas international, Spendenkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, Stichwort: Hochwasser 2013

Fairy ist Rekord-Meister! 1 Flasche Fairy Ultra Konzentrat spült 12.162 Teller bei Deutschlands größter Paella! Am 1. Juni hat der Bär in Berlin Flamenco getanzt! Den ganzen Tag über kochte Ralf Zacherl in einer 7m großen Pfanne Deutschlands größte Paella. Und Fairy machte den Abwasch: Mit nur einer Flasche wurden 12.162 benutzte Teller vor den Augen der Gäste gespült! Am 1. Juni gab es in Berlin einen schmackhaften Rekord im Sony Center am Potsdamer Platz. Ralf Zacherl kochte aus insgesamt 500 Kilogramm Reis, 1.000 Kilogramm Hühnchen, 1.030 Kilogramm Ge-

Verschiedenes

müse und 50 Litern Olivenöl eine köstliche Paella. Dazu heizten heiße Rhythmen spanischer Musiker und Flamenco-Tänzer Jung und Alt kräftig ein. Gleichzeitig hatte Fairy seinen großen Auftritt: 12.162 benutzte Paella-Teller wurden vor den Augen des Publikums live abgewaschen. Ohne Mühe konnte das Spülteam selbst den hartnäckigsten Schmutz von allen Tellern entfernen – und das mit nur einer Flasche Fairy Ultra Konzentrat! Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz: Procter & Gamble spendete über 50.000 Euro, so dass am Ende der Fairy Fiesta die beeindruckende Spendensumme von 55.555 Euro an die Stiftung „RTL-Wir helfen Kindern“ überreicht wurde. Ein großer Teil kommt dem RTL-Kinderhaus Berlin Rei-

Computer

FLOH& TRÖDELMÄRKTE Nico’s So., 16.6.13 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf

TELEFON 06104 972363

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Geschäftliches Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Wir erledigen preiswert Pflasterarbeiten aller Art. Gerne erstellen wir Ihnen vor Ort einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Tel. 0176/99563493 Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kontakte

TRÄUME VON SONNE … TRÄUME VON UNSERER LIEBE … M A J A , 32 J / 1.72, alleinst. Augenoptikerin in festem Job. Habe Auto, schönes Haus, da wäre manchmal ein Mann sehr hilfreich, doch nicht nur für Haus und Garten – „NEIN, FÜR MICH“. Ich bin eine zärtliche, treue, intelligente, dynam. Frau, ein Wirbelwind mit schlanker Traumfigur, sehr gut aussehend – darum sehe ich im Minirock oder Jeans gut aus. Mag Klettern, Joggen, Rad fahren und, falls Du Lust hast, Wildwasser-Kajakfahren ausprobieren. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kurz-Urlaub? In der Sonne liegen, sich zärtlich eincremen und dann … Ich wünsche mir einen Partner, dem ich Treue + Liebe schenken darf, denn die lauschigen Sommernächte allein sind zum „NUR“ Schlafen eigentlich viel zu schade. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Maja@wz4u.de

BIETE DIR LIEBE UND EINE NACKENMASSAGE, WENN DU VON DER ARBEIT KOMMST ! M I C H A E L , 35 J / 1.88, ledig, selbst. Unternehmensberater und Dozent. Bin humorv., dynam., sportl. Typ mit strahl. Lachen. Gegenseitiges Verstehen, die Zärtlichkeit des Alltags, die Sinnlichkeit der Nacht, die Liebe ist mir wichtig und ich meine es ehrlich! Wollen „WIR ZWEI“ für ein „Kennenlern-Wochenende“ nach Rom? Und wenn die Füße heiß gelaufen sind, einfach in einen Brunnen springen und abends in die Pizzeria, um bei Kerzenschein sich in die Augen zu schauen und sich die Zukunft auszumalen. Viele spontane Sachen unternehmen und – nie, nie in den Alltagstrott und in die Gleichgültigkeit fallen. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich nicht nur ein Flirt bin, ruft an? Oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. EMail an: Michael@wz4u.de

GEWINNE MEIN HERZ + FLIEG UND KÜSS MICH ÜBER DEN WOLKEN ! LUFTHANSA-ANGESTELLTE JENNY, 46 J / 1.69, ganz alleinstehend, Dipl.Betriebswirtin. Hast Du Lust auf mich, auf viel Spaß, Treue + Lachen? Manchmal können wir spontan günstig fliegen, egal wohin, Mallorca, Karibik, im Koffer 1 Badeanzug, Hängematte u. Lipgloss für weiche Lippen zum Küssen. Ich bin eine ehrliche, treue, fröhliche Frau mit viel Ausstrahlung, Humor und Temperament – egal ob in Turnschuhen oder in High Heels, mal Dame, mal Vamp, mal Mädchen. Magst Du mit mir joggen? Hoffentlich hast Du genug Luft. Es gibt Situationen, in denen ich „DICH“ unheimlich vermisse: Wenn ich morgens aufwache, wenn ich nachts kuscheln möchte und gemütlich beim Fernsehen. Ich bin die Frau, die sich Liebe wünscht, die romant., spontan u. liebevoll ist – für immer! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

SOMMER 2013, WERDEN WIR SAGEN, WAR DAS JAHR, WO WIR UNS KENNENLERNTEN ! A L E X A N D E R , 45 J / 1.77, ganz alleinst., selbst. Lebensmitteltechniker. Ich bin sportlich, mag Tennis, Skilaufen, Sonne + Schwimmen, bin dynamisch, charmant, einfühlsam, treu, lache gerne und bin „tageslichttauglich“, ein Macho mit tiefen Gefühlen. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen und möchte alles mit Dir teilen, wünsche mir eine fröhliche Partnerin, für die das „FÜREINANDERDASEIN“ kein Fremdwort ist. Fliege mit mir ans Meer, zu den Pinguinen nach Kapstadt und gib unserer Liebe eine Chance, ich meine es ehrlich, deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de

GLÜCKSGEFÜHLE, IM MONDLICHT TANZEN, LIEBE IM KORNFELD REDAKTEURIN B E A T E , 57 J / 1.65, alleinstehend, immer auf dem Laufenden in der Welt für Klatsch, Politik + Wirtschaft. Ich mag Yoga, Schwimmen + Walken, habe Angst vor großen Hunden, und Krimis schaue ich nur, wenn SIE bei mir sind. Ich bin eine einfühlsame, zärtl. Frau, attraktiv, sehr hübsch u. treu, mit weiblich schlanker Figur; finanz. unabhängig u. absolut parkettsicher mit Pep u. Fantasie. Ich hasse die Abende so alleine, lieber möchte ich zu Hause die Hüllen fallen lassen, auch die Hüllen um die Seele. Nach den ersten unverbindlichen Treffen lade ich Sie gerne in meinen Garten zum Grillen ein und bei einem Glas Rotwein und im Fackelschein können wir Zukunftspläne schmieden. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Beate@wz4u.de

MIT DIESER ANZEIGE FANGEN DAS LEBEN UND UNSERE LIEBE NEU AN ! STEWARDESS I. R. M A R L I E S , 66 J / 1.68, verw., ich bin schön, fit wie ein junges Mädchen, habe schöne Beine, zarte, leicht gebräunte, weiche Haut, schlanke Jungmädchenfigur u. das fröhl. Herz eines Backfisches. Habe ein schönes Zuhause, Auto u. bin finanz. gut abgesichert. Ich liebe Reisen – bezahle natürlich meinen Anteil selbst, will einfach die Zeit mit „Ihnen“ gemeinsam genießen, Rad fahren, spazieren gehen, Langlauf oder tanzen. Möchte mit Ihnen gemütliche Abende bei Kerzenschein erleben und Ihnen näherkommen, nur für Sie da sein. ES IST NIE ZU SPÄT, um unsere Träume zu leben, gerade weil unsere Zeit so kostbar ist, sollten wir Harmonie + Liebe genießen, uns gegenseitig respektieren und auch bei kleinen Wehwehchen füreinander da sein. Rufen Sie bitte für unser Glück gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de

ZUSAMMEN LIEBE LEBEN ! JURIST M A T T H I A S , 56 J / 1.79, ganz alleinst. Rechtsanwalt. Ich liebe Sonnenaufgänge, bin jugendlich, fit u. gut aussehend, doch das entscheiden Sie. Ich bin erfolgr., lache gerne, bin charaktervoll, ehrlich, geradlinig, liebevoll, warmherzig, eine optimistische Frohnatur u. wünsche mir eine ehrl. „SIE“, die kein Blatt vor den Mund nimmt für eine glückl. Zukunft voller Freude + Liebe. Wenn Sie auf unser Glück setzen u. sich in meinen Armen liegend genauso wohlfühlen wie bei einem Gala-Empfang, dann ist es unsere Chance, haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang und rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Matthias@wz4u.de LIEBE IST … EINE FREUNDSCHAFT MIT FLÜGELN + EINE RIESENGROSSE ÜBERRASCHUNG ! B E R N H A R D , 68 J / 1.82, verwitwet. Pensionär in besten finanz. Verhältnissen + Zeit für eine fröhliche Frau. Bin jung, ganz gut aussehend, ein Mann mit tiefen Gefühlen + Emotionen, Realist + Romantiker, bin ernsthaft + lache gerne. Bin gesund u. vital, fühle mich wie 30 J. u. bin auf der Suche nach unserem großen Glück, in Harmonie + Liebe. Daher ist ihr Alter mir egal, wenn Sie genauso fühlen und empfinden wie ich. Darf ich Sie zu einem Kerzenschein-Dinner einladen, zärtlich u. in Ehren sprechen wir über unsere Zukunft. Bin ein Mann mit Charme u. Feingefühl. Ich wünsche mir, das Glück des „SICH-FINDENS“, des „VERTRAUENSVOLLEN MITEINANDERS“. Bin ein humorvoller, fröhlicher Kavalier der alten Schule und ich freue mich auf „SIE“, eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln, tanzen od. kuscheln, das Glück erleben zu dürfen, uns die reifen Jahre SCHÖN machen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Verkäufe Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Urlaub/Freizeit

Kaufgesuche Auf ins Freie:

Ideen für die perfekte Gartenparty Zeitgleich mit den Temperaturen steigt auch die Lust, im Freien zu feiern. Auf der Ambiente 2013, dem weltweit bedeutendsten Treffpunkt der Konsumgüterbranche, gab es spannende, elegante und überraschende Ideen für die Freiluftsaison zu entdecken. Mit der Möbelkollektion „Carlo“ aus dem Hause Fink wird das Wohnzimmer auf die Terrasse oder einfach in den Garten verlegt: Der Sitzkomfort entspricht dem eines Polstermöbels: Dank einer speziellen Drainagefunktion gelangt das Regenwasser ungehindert wieder aus den Möbeln hinaus. So ist die Kollektion Carlo ganzjährig für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse perfekt geeignet. Plastikbecher und Pappteller für Gartenparty oder Picknick gehören

heutzutage doch der Vergangenheit an: Mit der Porzellanserie „Five Senses“ von Kahla kann auch im Freien edles Porzellan aufgetischt werden. Der Schüsseldeckel dient gleichzeitig als Servierplatte, Auflaufformen haben praktische Ausgießer und eine Vielzahl der Produkte kann platzsparend gestapelt werden. Auf einer Party darf die Musik natürlich nicht fehlen, auch wenn sie im Freien stattfindet: Der Lautsprecher „Libratone Zipp“ von Trendzone ist handlich und tragbar und überträgt bis zu acht Stunden lang Musik ohne störende Kabel. Er kommt außerdem im schicken, bunten und austauschbaren Filzgewand daher. Einfach Smartphone anstecken und schon kann die Party starten.

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Innovative Einblasdämmung

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Swing Swing InIn- 006106778122 6106778122

21

Jahre

Täglich Täglich abab 10h-Heisse 10h-Heisse Partys Partys ffürür SSingles ingles & Paare Paare 1 x ZZahlen ahlen - ssoo oft oft dduu kkannst annst mmitit aallen llen Girls Girls 221-27 1-27 Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt - all all inclusive inclusive wwww.swing-in-rodgau.de ww.swing-in-rodgau.de RRodgau, odgau, DDieselstr.6 ieselstr.6


Nr.: 0613DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Zurück ins Heilige Land

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

mit COSTA SERENA

Insel Rügen

Rügen - Fischland-Darß-Zingst - Insel Hiddensee PARKHOTEL Rügen in Bergen

NDERPREIS S T E W A S O7.20 13

Griechenland - Türkei - Israel - Ägypten - Italien 12 Tage: Mo 06.01.- Fr 17.01.2014

* ,9 9 4 €

bei Buchung bis 31.0

12 Tage VP ab

zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro

p.P.

Nacht an Bord

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 20.0 bis g bei Buchun .2013 .07 12 Mo 08.07. - Fr

inkl. Busanreise

COSTA SERENA: Baujahr: 2007 BRT: 114.500 Kabinen: 1.500 Länge: 290 m Breite: 35,50 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 22 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: Samsara SPA

€ 349,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/reichhaltiges Frühstücksbuffet im PARKHOTEL Rügen in Bergen, im Grünen am Rande der Innenstadt gelegen, die nur wenige Gehminuten entfernt ist. Restaurant, Bar, Gartenterrasse und Wellnessoase mit Dampfbad, Sauna, Fitnessraum und Infrarot Fit- und Gesundheitskabine. • 1 Flasche Wasser pro Zimmer zur Begrüßung • sämtliche Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Bergen auf Rügen. • 2.Tag: Inselrundfahrt Rügen inkl. Kap Arkona mit sachkundiger Reiseleitung. •

Brüssel Ihre Reise mit COSTA SERENA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber

Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiff ungshäfen • Bordzeitung

Route: Savona - Olympia - Athen - Izmir - Jerusalem - Port Said - Alexandria - Civitavecchia - Savona Tag 1.Tag: 2.Tag 3.Tag: 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag

Hafen Busanreise nach Savona (Italien) und Einschiffung Erholung auf See Olympia/Katakolon (Griechenland) Athen/Piräus (Griechenland) Izmir (Türkei) Erholung auf See Jerusalem/Haifa (Israel) Port Said/Kairo (Ägypten) 8. Tag Alexandria (Ägypten) 9.Tag Erholung auf See 10.Tag Erholung auf See 11.Tag Civitavecchia/Rom (Italien) 12. Tag Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft ----13.30 Uhr 13.00 Uhr 08.30 Uhr --07.00 Uhr 07.00 Uhr 19.30 Uhr ----09.00 Uhr 08.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr 15.00 Uhr --20.00 Uhr 09.30 Uhr 21.00 Uhr ----19.00 Uhr ---

Berlin - Sommer in der Stadt

****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz

4 Tage ÜF EZZ € 90,-

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im 2012 neu eröffneten ****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz, direkt im Herzen von Berlin und nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Restaurant, Bar und Fitnessbereich. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. • 2.+3.

€ 189,p.P.

ab

Tag: Freizeit. • 4.Tag: Unterstellmöglichkeit des Gepäckes im Hotel. Rückreise in die Heimatorte um die Mittagszeit. • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: BERLIN WELCOME CARD - Ihr Ticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und Rabatte bis zu 50 % bei über 200 touristischen Highlights 48 Std. Verkehrbereich Berlin / Berlin mit Potsdam € 19,-/ € 21,- p.P.

und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache• Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage.

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

AP

2-Bett Außen Premium

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

Event Classic Open Air Botanische Nacht

17. Internationales Berliner Bierfestival

Potsdamer Schlössernacht

in Erl zum 400. Jubiläumsjahr am 14.07.13. Alle sechs Jahre beteiligen sich rund 600 Laiendarsteller der 1450 Einwohner an den Passionsspielen in der Gemeinde Erl, dem älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Sitzplatzkarte Kat. 2 im Preis inkl. • Alpbachtal Seenland Card inkl. : kostenfreie Nutzung der Regiobusse, Seilbahnen, Hallenbad Alpbach, Museum Tiroler Bauernhöfe, Stadtführung in Rattenberg, 50% bzw. 25% Bonusleistungen bei div. Ausflugszielen

Telefon 06027 409721

* Teilnahme an der Verl osung nur bei Anwesenheit am Som mer fest

in der STEWA Bistrobus Basis Kleinostheim - Eintritt kostenlos Internationales Programm aus Show und Volksmusik auf der großen STEWA-Veranstaltungsbühne

EZZ € 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,-

Fr 12.07. - Mo 15.07.2013 4 Tage HP EZZ € 33,-

tung • ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Seereise - täglich um 14.00 und 18.45 Uh nur bei Anmeldung r

Passionsspiele Erl beim Neuwirt Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü) im ***Hotel Neuwirt in Brandenberg im neuen Zirbenholzzimmer (DU, WC, Flat-TV, Telefon, Radio und Balkon) oder im Komfortzimmer „Alpenrose“ (mit Bad/DU, WC, Telefon, Radio, TV, Sitzecke und Balkon) • Zitherabend mit dem “Singenden Neuwirt" • Besuch der Passionsspiele

€ 63,-

Sonderverlosung*

€ 339,€ 99,50%

Preis/Pers. € 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,-

T A G E S F A H R Tp.P. Mi 26.06.2013 Fr 26.07.2013

von je einer

Zuschlag Einzelbelegung** *Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. ** Einzel- und Mehrbettbelegung auf verbindliche Anrage. Nähere Informationen im aktuellen Katalog der Reederei. Reisedokument: Reisedokument: Reisepass, der bis mindestens 6 Monate nach Rückkehr in Deutschland gültig ist. Visumspflicht für Israel-Für deutsche Staatsangehörige, die vor dem 01.01.1928 geboren sind.. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

4 Tage ÜF - Termin So 07.07. - Mi 10.07.2013 Mi 10.07. - Sa 13.07.2013 Sa 13.07. - Di 16.07.2013 Di 16.07. - Fr 19.07.2013 Fr 19.07. - Mo 22.07.2013 Mo 22.07. - Do 25.07.2013 Do 25.07. - So 28.07.2013 So 28.07. - Mi 31.07.2013 Mi 31.07. - Sa 03.08.2013 Sa 03.08. - Di 06.08.2013 Di 06.08. - Fr 09.08.2013 Fr 09.08. - Mo 12.08.2013 Mo 12.08. - Do 15.08.2013 Do 15.08. - So 18.08.2013 So 18.08. - Mi 21.08.2013 Mi 21.08. - Sa 24.08.2013 Sa 24.08. - Di 27.08.2013 Di 27.08. - Fr 30.08.2013

3.Tag: Ausflugsfahrt zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit sachkundiger Reiseleitung. • 4.Tag: Ganztagesausflug zu Rügens autofreier Nachbarinsel Hiddensee inkl. Fährüberfahrt und Kurtaxe mit sachkundiger Reiseleitung. • 5.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis HP im Hotel (kalt-warmes Buffet oder 3-Gang Menü nach Wahl des Küchenchefs) € 72,-

Sa 22.06.2013 und So 23.06.2013

€ 499,€ 599,€ 699,€ 799,€ 899,€ 999,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett**

anstatt € 399,-

STEWA Sommerfest 2013

STEWA Sonderpreis p.P. bis 31.07.2013

3./4. Oberbett Erwachsene**

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 stündige Stadtführung Brüssel mit qualifizierter, örtlicher Reiselei-

5 Tage ÜF EZZ € 45,-

> SIONA DANCE - Irische Tanzshowgruppe > Musikverein Großwelzheim - vom „Big-Band-Sound“ bis zur Volksmusik > Die Originalen Rennsteigspatzen - Volksweisen und Stimmungsmusik > LaMetta - Futuristische Akrobatikdarbietungen > STEWA-Reiseverlosung in jedem Veranstaltungsblock > Getränke mit Bedienungsservice an den Tischen > Weinbrunnen Gleiches Showprogramm ck! > Kaffee, Kuchen und Eis sblo in jedem Veranstaltung im Café Zimt bzw. Kaffeedorf eranstaltungen: Programmzeiten Tagesv A 10:00 - 14:15 Uhr > STEWA Zubringer-Service ung talt Sa 22.06.2013 Verans gegen Aufpreis möglich 14:45 - 19:00 Uhr 2013 Veranstaltung B 06. 22. Sa > ausreichend kostenlose 10:00 - 14:15 Uhr C ung talt So 23.06.2013 Verans PKW-Parkplätze 14:45 - 19:00 Uhr D 2013 Veranstaltung So 23.06.

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Do20.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: M. Ortkemper Di 16.07.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

€ 349,-

p.P.

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

eisemess e 2012

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa Reedere

ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

in der

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino

stheim RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH GEGEN WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


X

X

X X

X X

Filmreife

X X

X X X

X X

Angebote! X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

NEUHEIT

NEUHEIT

je CD

Gültig von 13.06. bis 22.06.2013, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Auch als 3D BluRay erhältlich

Auch als 3D BluRay erhältlich

je Blu-Ray Auch als

NEUHEIT Auch als

NEUHEIT 6 DVD´s

4 DVD´s

3DS Spiel

je DVD-Box

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

je DVD


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

je TV-Serien Box X x x

EK_1 EK_2

EK_3

je "Arthouse Collection" DVD


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

VÖ 23.09.2010

DVD

je DVD

Auch als BluRay erhältlich DVD Box "Staffel 1 Special Uncut Edition"

Auch als

Auch als


r 2ie1au,s3 fhü len S

wä 00 mehr als 1nen verschiede´s Blu-Ray

Auch als BluRay erhältlich

DVD

DVD-Box

DVD Box

2 DVD´s Auch als


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

X x

je Hรถrbuch

x

EK_1 EK_2

EK_3

CD

je Hรถrbuch

je 2er CD


X

X

X X

X X

X X

X X X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

NEUH EIT je

T I E H U E N

je Doppel-CD

je CD

Das Beste von 1991 bis 2001


X

X

X X

X X

Legendary Edition

X X

PC-Spiel

X X X

X X

X

X

X

je 3DS-Spiel

X

X

Weitere Farben

X x x

Legendary Edition

EK_1 EK_2

EK_3

je XBox-360 Spiel

je Spielekonsole 3DS XL Spielekonsole 90% größerer Bildschirm, der bisher größte Bildschirm auf einer Nintendo Handheld Konsole, Art. Nr. 1675596, 1666017, 1571306, 1571305, 1571292

Legendary Edition

je PS-3 Spiel

PS-3 Spiel

NEUHEIT

SETPREIS PS3 500 GB + UNCHARTED 3 + Gran Turismo 5 Spielekonsole mit Zubehör Art. Nr. 1627252

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.