Dz online 024 13 e

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 13. Juni 2013

Ausgabe Nr. 24 E Halle Urberach: Alexander Sturm weist die „Asbest-Kritik“ der SPD zurück

Sport in der Region: Von Bällen, Kickers und Rhein-Main Baskets

Freiwilligentag: Erfolgreiches Werben für das Ehrenamt

Seite 2

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 IHK-Mitglieder: Handelskammer freut sich über wachsenden Zuspruch

Seite 4 G

„Offene Gärten“: Rödermärker begrüßen Sonntagsgäste in grünen Oasen

Seite 3 G

Seite 3

Dunkles Kapitel, helle Seite

Umzug beschert einen Zeitsprung

Alt-Handy-Sammlung in Rödermark

Jügesheim: Neues Bücherei-Domizil

Rödermark (kö) – Dass der Griff zum Mobiltelefon, weltweit mittlerweile inflationär praktiziert, unter dem Gesichtspunkt „Rohstoffe und Energie“ ein Segen für die Umwelt sein soll: Das würden wohl selbst Lobbyisten, die für die Giganten der Kommunikationsbranche nett klingende Parolen vom Stapel lassen, nicht behaupten. Das Gegenteil ist richtig: Im Hinblick auf den Ressourcen- und Stromverbrauch tut das Kriterium „permanente Erreichbarkeit“ der globalen Öko-Bilanz überhaupt nicht gut. In Rödermark wird nun freilich mit einer Sammelaktion versucht, dem dunklen Kapitel eine helle Seite abzuringen: „Alte Handys für die Umwelt“ – so lautet die Devise.

Rodgau (kö) – Eine Ära geht zu Ende: 50 Jahre lang bot die Alte Schule in Jügesheim der örtlichen Bücherei ein Domizil, doch jetzt stehen die Zeichen auf „Umzug“. Kisten, gefüllt mit dem Inventar der rund 12.000 Medieneinheiten umfassenden Einrichtung, werden auf einen kurzen Transportweg geschickt. Am kommenden Dienstag (18.) ist es dann so weit: Im Erdgeschoss der erst kürzlich bezogenen Wohnanlage, gelegen an der Ortsdurchfahrt, Ludwigstraße 58-60, beginnt das neue Zeitalter in Sachen „Stöbern, Schmökern und Ausleihen“.

A

Der

ngeregt von der Anderen Liste (AL/Grüne), ist der Stein des Projekts ins Rollen gekommen. Wer die in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften im Stadtgebiet aufgestellten Sammelboxen mit ausrangierten Handys „füttert“, kann damit die Kinder- und Jugendfarm am Oberwiesenweg fördern. Wie das? Der AL-Vorsitzende Eckhard von der Lühe skizziert den Hintergrund der Aktion wie folgt: „Alte, nicht mehr benötigte Mobilfunkgeräte werden fachgerecht recycelt und wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen. Zudem fließen die von der Deutschen Telekom gezahlten Erlöse von drei Euro je Altgerät zu 50 Prozent an die gemeinnützige Deutsche Umwelthilfe und zur anderen Hälfte an lokale Umweltprojekte.“ Von der Lühe konkretisiert den Verwendungszweck: „In Rödermark sollen auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm ein Naturteich und eine Hecke für bedrohte Tier- und Pflanzenarten entstehen.“ Und er rechnet vor: „Geht man davon aus, dass allein in der Bundesrepublik rund 80 Millionen alte Mobiltelefone in Schubladen verstauben, so sind das runtergebrochen auf Rödermark rund 28.000 Althandys. Wenn nur ein Bruch-

D

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

teil davon in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden kann, ist das ein großartiger Erfolg, von dem unsere Stadt unmittelbar profitiert.“ Sammelboxen sind in den Rathäusern in Urberach und Ober-Roden, im Bürgertreff Waldacker, in der Kulturhalle, im SchillerHaus und in diversen Läden zu finden. Die an der Rodau neben den Kleingärten („Erlenwald“) gelegene Kinder- und Jugendfarm kann Hilfe beim weiteren Ausbau ihrer Infrastruktur gut gebrauchen. Ein Trägerverein organisiert das Freizeitangebot unter naturnahen Vorzeichen, pflegt das im Jahr 2009 eröffnete Gelände und heißt Besucher donnerstags und freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr willkommen. Doch zufrieden mit den Rahmenbedingungen sind der Vorsitzende Thilo E. Macharowsky und dessen Mitstreiter keineswegs. In einer Art „Hilferuf“ gaben sie kurz vor Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Eigene Produktion und Montage

GOLDANKAUF WECHSEL BATTERIEatt erie

„AUS DER S-BAHN, die durch die Felder Richtung Rollwald entflieht, ist ein Gemälde in schillernden Farben geworden. Den gleichen ästhetischen Reiz entfaltet ein Fensterladen, an dem der Zahn der Zeit intensiv genagt hat. Und eine Naturschönheit: Das ist die Spinne in ihrem Netz.“ Mit diesen Worten wird von der Rödermärker Stadtverwaltung auf ein Schülerprojekt aufmerksam gemacht. Die Kommune und ihre benachbarte „Schwester“ profitieren gleichermaßen von den beeindruckenden Arbeiten, die Jugendliche der Nell-Breuning-Schule mit dem Fotoapparat und mit moderner Computertechnik erstellt haben. Schüler des Kunst-Leistungskurses der 12. Jahrgangsstufe waren am Werk. Der Graphik-Designer Dietmar Keitzl fungierte als Projektleiter, und unter dem Dach des Rotary-Clubs Rodgau reiften die guten Ideen schließlich zur Praxis, sprich: Unter der Überschrift „Mein Bild von Rodgau/Rödermark“ entstand eine Edition von 20 Postkarten, die zugunsten eines wohltätigen Projekts für einen Euro pro Stück verkauft werden. In den Rathäusern der beiden Städte sind die Schmuckstücke erhältlich. (kö/Foto: p)

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

GOLDMANN

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

EIN UFO BASTELN, in die Geschichte der Raumfahrt eintauchen, interessante Vorträge hören und Fragen rund ums Stichwort „Flug ins All“ mit Experten erörtern: Dazu bot die Veranstaltung „Spaceport Rodgau“ am vergangenen Samstag reichlich Gelegenheit. Petra Carbon, die das informative Stelldichein unter dem Dach der Heinrich-Böll-Schule federführend organisiert hatte, präsentierte sich nach dem Aktionstag im „Weltraum-Bahnhof“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Negativ aus ihrer Sicht: Das schöne Frühsommer-Wetter ließ viele Menschen in Rodgau und Umgebung ins Freie und nicht in die Schule strömen. Überaus positiv, so Carbon, könne jedoch bilanziert werden: „Diejenigen, die kamen, rund 100 Leute, waren beeindruckt und begeistert.“ Ermutigt von dieser Resonanz, werde gedanklich schon eine „Spaceport“Neuauflage im Jahr 2015 ins Visier genommen, die sich den Schwerpunktthemen „Müll im All“ sowie „Klimaschutz und Kosmos“ widmen solle. Die aktuelle Schau, gespickt mit zahlreichen Raketen und Erkundungsfahrzeugen im Modellformat, kann noch bis zum 20. Juni von Schulklassen unter die Lupe genommen werden. Nähere Auskünfte im Internet: www.hbs-rodgau.de. (kö/Foto: Jordan)

3,-EUR

N E rkenb U inkl. Ma

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

Seit über 45 Jahren Ihr Partner.

ALTGOLD

Rödermark-Waldacker

ZAHNGOLD

SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

weiß Köster zu berichten. Nach Angaben der Bibliothekarin, die die kommunalen Ausleihstationen in NiederRoden und Jügesheim federführend betreut, war der von den städtischen Gremien vorgegebene Zeit- und Finanzplan für den Umzug ambitioniert. Sprich: Relativ eng „gestrickt“ und anfangs – mit Blick auf das dafür einzuplanende Geld – auch nicht frei von einigen Fragezeichen. Externe Dienstleistungen, so Köster, seien nicht automatisch auf Knopfdruck abrufbar. Ein bisschen Vorlauf bräuchten die Firmen schon. Sei’s drum: Im Laufe des Sommers wird die neue Stadtteilbücherei ihren Feinschliff erhalten. Wer am 18. Juni zur Premiere kommt, kann sich (wenn er Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Elektro Kohl Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50 % billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert!

t!

er Premierentag bietet von 11 bis 19 Uhr Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Dass die Besucher Gefallen an der modernisierten Aufmachung finden werden, steht für Büchereileiterin Nicole Köster schon jetzt außer Frage. Freundlich-helle Räume, barrierefrei zu erreichen, übersichtlich angeordnete Regale mit thematisch sortiertem Lesestoff, ein attraktiver Kinderbereich, sanitäre Anlagen der Kategorie „tipptopp“... Kein Zweifel: Optisch und funktional macht der kleine Lesetempel einen Sprung nach vorn. Man könnte sagen: Er kommt im 21. Jahrhundert an. Dass die Service-Theke erst im August geliefert und montiert werden kann, lässt sich verschmerzen. „Wir behelfen uns so lange mit altem Mobiliar“,

Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com

Der neue

Indoorspielplatz für Kinder Gleich an der S-Bahnhaltestelle Mühlheim – Dietesheim Daimlerstr. 9 • 63165 Mühlheim/M. Nähere Infos unter www.kinderwelt-regenbogen.de Tel. 06108 7943719


Seite 2 E

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Rodgau, Rödermark Inhalt

„Seifenblase der SPD“ Halle Urberach: Sturm kontert

Juni

Lokalteil: Lokales auf Seite 3 Regionales auf den Seiten 4 und 10 Aktionen Gewerbeverein Mühlheim auf den Seiten 6 + 7 Kfz-Markt auf Seite 8 Notfalldienste auf Seite 9

Gesamtteil: Regionales auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Sport aus der Region auf Seite 4 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Rödermark (kö) – Über keinen neuen Sachstand zum Thema „Asbestfund in der Halle Urberach“ (die DreieichZeitung berichtete) konnte der Erste Stadtrat Alexander Sturm zu Beginn dieser Woche berichten. Im Rahmen der Kontrollmessungen, die nach der Entdeckung asbesthaltiger Stoffe in Stützpfeiler-Verkleidungen vorgenommen worden seien, habe sich folgende Kern-Aussage herausgeschält: Die Kita „Rappelkiste“, das Restaurant „Zagreb“ und die Mehrzweckräume – allesamt unter dem Hallendach gelegen – könnten „ohne Bedenken weiterhin genutzt werden“, da dort Faserkonzentrationen deutlich unter dem zulässigen Grenzwert ermittelt worden seien. Die Sporthalle bleibe bis auf Weiteres gesperrt. Die Renovierungsarbeiten würden so lange unterbrochen, bis zum Thema „Sanierungsbedarf“ eine verlässliche Aussage inklusive Kosten- und Zeitplan vorliege, erklärte Sturm auf Nachfrage. Sein Kommentar am Montag: „Ich hoffe, dass ich den Stadtverordneten schon

in der Bau-Ausschuss-Sitzung am Mittwoch (nach Redaktionsschluss) grob skizzieren kann, wie es nun weitergehen soll.“ Zurückgewiesen hat der VizeBürgermeister die Kritik der SPD, die Stadtverwaltung sei offenkundig mit Bau- und Sanierungsprojekten vom Kaliber der Halle Urberach überfordert. In einer schriftlichen Erklärung ließ Sturm mit Blick auf Arbeiten unter städtischer Regie verlauten: „In den vergangenen Jahren sind weit über 50 Projekte mit baulichen Investitionen in Rödermärker Gebäuden professionell bewerkstelligt worden. Bei keinem Projekt kam es zu nennenswerten Abweichungen im Zeitfenster oder bei den Kosten.“ Seine politischen Kontrahenten attackiert der CDU-Mann mit folgenden Sätzen: „Offensichtlich wird hier wieder einmal der Versuch gestartet, eine Seifenblase steigen zu lassen. Diese wird aber – wie andere wortgewaltige Äußerungen der SPD in der Vergangenheit – bei näherer Betrachtung in sich zusammenfallen.“

14

Literaturquiz mit Härtling Rodgau (kö) – Die Radio-QuizSendung „Literatur im Kreuzverhör“, ein Klassiker mit dem Schriftsteller Peter Härtling als Promi-Zugpferd, wird im Juni live aus Rodgau gesendet. Am Samstag (22.) gastieren der Autor und sein ExpertenTeam in der Stadtbücherei in Nieder-Roden, Puiseauxplatz. Zwischen 20.05 und 21.30 Uhr werden die Hörer des Programms hr2 zum Mitraten aufgefordert. „Bücherfragen“ unterschiedlicher Art sind zu beantworten. Es stehen auch Plätze für ein kleines Live-Publikum zur Verfügung. Wer dabei sein möchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06106) 6933322.

Gartenarbeit aller Art zuverlässig und preiswert A. Lushta

Samstag, • wegen des Schnitzelfestes der Germania

denhofen kommt es im genannten Bereich zu Verkehrsbehinderungen (Umleitung wird beschildert – gilt auch am 16. Juni) • ab 14.30 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: „Tag der Begegnung“, veranstaltet von der Adventgemeinde Rodgau Sonntag, • ab 11 Uhr auf dem Gelände der evangeli-

16 schen Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35:

Montag, • von 17.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus

Roten Kreuzes Dienstag, • ab 18 Uhr in der MTV-Halle an der

18 Schömbsstraße, Urberach: Sommerkonzert der „Schule an den Linden“ • ab 19.30 Uhr in der Claus-von-Stauffenberg-Schule, Mainzer Straße, Rodgau: Mitgliederversammlung des Fördervereins

HANNI + NANNI 3

SA. + SO. 15.00 EPIC – VERBORGENES KÖNIGREICH – 3D –

Podologische Behandlungen Risikopatienten Diabetiker/Bluter allgemeine med. Fußpflege Nagelkorrektur Wundexperte ICW NEU IN UNSERER PRAXIS

Mittwoch, • 13.45 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Duden-

19 hofen: Klassentreffen des Jahrgangs 1941 (Duden-

hofen) in Sachsenhausen, Anmeldung: Telefon (06106) 24143 • ab 14.30 Uhr in der „Alten Schule“, Ludwigstraße 37, Jügesheim: Treffen des Seniorenclubs „Alte Schule“ bei Kaffee und Kuchen, Info: Telefon (06106) 15172

Mitgliederzahl im Verein. Es engagieren sich gerade mal etwas mehr als zwei Hände voll Menschen, die privat und ehrenamtlich alles stemmen. Mit dem Ergebnis: Es fehlt an Kraft und Geld.“

Donnerstag, • von 9 bis 11.30 Uhr in der Familienbe-

20 ratungsstätte des Kinderschutzbundes in Weiskir-

chen, Schillerstraße 27: Vortrag zum Thema „Vom Umgang mit Quengelmonster oder Wüterich“ (Anmeldung: Telefon 06106-62168), Eintritt 4 Euro

Denise Reuter – staatl. geprüfte Kosmetikerin Kosmetikbehandlungen Maniküre Fußpflege Entspannungsmassagen Tiefenentspannung durch Softlaser Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688

Redaktion Rodgau/Rödermark Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12 Seit

1988

Sommergenuss im Biergarten Küche – Mo.-Sa. bis 23 Uhr, So. bis 22 Uhr Eisenbahnstraße 144 · Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 • www.zum-amtsgericht.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11:30 - 24:00, So. + Feiertag 10:00 - 24:00, Küche Mo. - Sa. 11:30 - 23:00, So. + Feiertag 10:00 - 22:00 Uhr. Täglich Mittagstisch & hausgeb. Kuchen.

Rödermark | Dieburger Straße 41 | Tel. 06074-9196671 Am Bahnübergang eigene Parkplätze

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 13.6.2013 - 19.6.2013

DO. + FR. 17.00, SA. + SO. 16.45

„Kantapper, Kantapper“ für Kinder „ab vier aufwärts“. Abends, ab 20 Uhr, mutiert die taufrische Bücherstube zur Bühne für den „Kaufmann von Venedig“, den Adam als Einpersonenstück in Szene setzt. Regulär wird die Jügesheimer Bücherei an der Ludwigstraße fortan an jedem Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet sein. Fragen beantwortet Köster unter der Rufnummer (06106) 6933322.

17 Nieder-Roden, Römerstraße: Blutspendetermin des

Kino DO., FR. + MI. 20.30, SA. + SO. 18.30, 20.30

Fortsetzung von Seite 1 oder sie nicht schon im Besitz eines Leseausweises ist) ein Begrüßungsangebot sichern: Bei der Anmeldung entfällt die sonst übliche Gebühr von fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können sich generell kostenlos als Nutzer registrieren lassen. Am Donnerstag (20.) sorgt der Schauspieler Klaus Adam für ein Einzugsgeschenk mit künstlerischer Note. Nachmittags, ab 15.30 Uhr, präsentiert er das Pfannkuchen-Märchen

Gemeindefest an der verlängerten Neckarstraße in Nieder-Roden (Vogelhütte): NABU-Sommerfest • von 14 bis 18 Uhr im Heimatmuseum an der Schulstraße in Nieder-Roden: Ausstellung zum Thema „75 Jahre Rollwald“

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

AFTER EARTH

Freitag, • von 15 bis 17 Uhr bei der Feuerwehr, Kapellenstraße, Ober Roden: Tag der offenen Tür der Feuerwehr

15 auf dem Parkplatz an der Dr. Weinholz-Straße in Du-

Dunkles... Fortsetzung von Seite 1 dem Beginn der Freiluftsaison 2013 zu bedenken: „Es ist schon eine merkwürdige Situation. Es gibt einen Farmbetrieb mit 15 bis 20 Kindern während der Regel-Öffnungszeiten, ein tolles MitarbeiterTeam, viele Anfragen für Gelände-Nutzungen, wir haben auch schon Preise gewonnen... Und dennoch stagniert die

Umzug...

TERMINE

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 3 E

Rodgau, Rödermark Blick in grüne Oasen

„Sport satt“ in Rodgau

Am 16. Juni: „Offene Gärten“

15./16. Juni: Turnfest und Wandertag

Rödermark (kö) – Zwölf Gartenbesitzer öffnen am Sonntag (16.) die Türen ihrer prachtvollen Oasen für Besucher. Zwischen 10 und 17 Uhr besteht Gelegenheit, in ganz unterschiedlich gestaltete „grüne Welten“ hineinzublicken, sich mit Anregungen und Tipps einzudecken, kleine Erfrischungen zu genießen und Kunstwerke, flankiert von Bäumen, Sträuchern und Blumen, zu besichtigen. Kurzum: Die „Offenen Gärten“ in der Stadt zwischen Bulau und Breidert haben bei ihrer vierten Auflage wieder viel zu bieten. Über den RödermarkRadrundweg sind die mit Hinweisschildern gekennzeichneten Anlaufstationen gut zu erreichen – frei nach dem Motto: An der Peripherie radeln, in den Urberacher Ortskern vorstoßen, wieder zurück auf den Rundweg, in die Ober-Rodener Mitte abbiegen... Aber wer möchte, kann sich natürlich auch individuell eine direkte und schnelle Route „basteln“. Im Internet wird auf der Seite www.offene-gaertenroedermark.com ausführlich informiert. Besonderheiten bei der diesjährigen Aktion, die mittlerweile schon eine kleine Tradition (2010 gaben Doris Heise-

Rodgau (kö) – Kaum hat die TGM/SV Jügesheim ihre akademische 125-Jahre-Feier hinter sich, da folgt die nächste Großveranstaltung. Am kommenden Wochenende fungiert der Verein als Gastgeber für das Gau(kinder)turnfest und den Gau-Wandertag. Auf dem Kunstrasenplatz und in der Turnhalle an der Georg-

Lück und Angelika-Doris Tank den Anstoß) vorweisen kann: • Im benachbarten Eppertshausen kann ein an Rödermark „drangehängter“ Garten der besonderen Art bestaunt werden, ein wüstenartiges Gelände mit Kakteen, tropischen Bananen und Moorbeet. • Im Töpfermuseum an der Bachgasse in Urberach ist während des Aktionstages eine Ausstellung des Naturschutzbundes („Vogelnisthilfen im eigenen Garten“) und des Fotoclubs (Gartenbilder) zu sehen. • Zudem kann im Garten der Kindertagesstätte an der Pestalozzistraße bei Kaffee und Kuchen verweilt werden. Der Förderverein der Einrichtung plant eine Neugestaltung der Außenanlage. Für dieses Projekt sollen Helfer/Sponsoren begeistert und Spenden gesammelt werden. ••• Dietzenbach (kö) – Übrigens: Auch in der Kreisstadt gibt es am 16. Juni „Offene Gärten“, die zwischen 10 und 17 Uhr zu Entdeckungsstreifzügen einladen – sechs an der Zahl. Das kleine, überschaubare Angebot kann ebenfalls im Internet im Detail „studiert“ werden: www.dietzenbach.de/offenegaerten.

Die Dreieich-Zeitung verlost:

Kasperle im Wunderland Mörfelden-Walldorf (ba) - „Wer sich auf ‚Kasperles Reise ins Wunderland‘ begibt, sieht mehr als nur die üblichen Posen des Spaßmachers“, werden die Vorstellungen auf dem Festplatz in

5 x 2 Tickets Walldorf in der Zeit vom 14. bis zum 23. Juni angekündigt. Die Vorstellungen finden donnerstags bis samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 11 Uhr statt. Inklusive eines Softgetränks und einer Portion Popcorn pro Kind beträgt der Eintritt 5 Euro. Das Stück um die Erlebnisse von Kasperle, Wachtmeister Schnürstiefel, Hund Wuschel und der Waldhexe Kartoffelbrei habe einen pädagogischen Hintergrund. Dabei nehme Kasperle seinen jungen Gästen mehrfach das Versprechen ab, niemals mit Fremden mit zu gehen, erläutern die Veranstalter.

„Ethik-Promi“ in Rödermark Rödermark (kö) – „Überzeugt sein von Dingen, die man nicht sieht? Christlicher Glaube und naturwissenschaftliches Weltbild.“ Unter diesem Motto referiert Professor Dr. Eberhard Schockenhoff von der Universität Freiburg, ein über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannter Theologe und Ethiker, am Montag (17.) ab 18.30 Uhr in der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern. Der Eintritt ist frei. Der Grenzgang im Reich zwischen Erkenntnis und Erwartung wird sicher reichlich Gesprächsstoff liefern bei der 16. Auflage des „Rödermärker Hochschultages“, zu der Schockenhoff auf Einladung der Nell-Breuning-Schule (NBS) und der Stadtverwaltung anreist. Die Schulgemeinde freue sich, den renommierten liberal-katholischen Denker begrüßen zu können und hoffe auf einen anregenden Abend für Schüler und interessierte Bürger, betont der NBS-Pädagoge Dr. Philipp Wolf, der für die Organisation (mit-)verantwortlich zeichnet. Schockenhoff ist seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Ethikrates.

Wer zwei Karten (Termin nach Wahl zwischen dem 17. und 23. Juni) gewinnen möchte, schickt bis kommenden Sonntag (16.) ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber und Wunschtermin nicht vergessen!

TGS sucht Fußballtalente

Büchner-Schule, Lange Straße, tummeln sich am Samstag (15.) von 9 bis 18 Uhr zahlreiche Kinder des Turngaus Offenbach-Hanau. Am Sonntag (16.) sind von 9 bis 14.30 Uhr die älteren Semester an der Reihe. Rund 400 ehrenamtliche Helfer werden sich um die Teilnehmer und Besucher kümmern. Apropos: Wer als Zuschauer vorbeischaut, muss nicht passiv bleiben. „Viele familiengerechte Mitmach- und Spielangebote“ stellen die Organisatoren in Aussicht. Gelegenheit, etwas für die Fitness zu tun, bietet am Sonntag (16.) auch der diesjährige GauWandertag. An der BüchnerSchule kann zwischen 9 und 11 Uhr gestartet werden. Zwei verschiedene Rundstrecken, die eine knapp, die andere gut 10 Kilometer lang, werden zur Auswahl angeboten. Einzel-Starter und kleine Gruppen können sich direkt vor Ort anmelden. Größere Teams (ab fünf Personen) werden um eine Vorab-Benachrichtigung gebeten. Iris Köppler, Telefon (06106) 5566, fungiert als Ansprechpartnerin.

10. Volkslauf des MTV Rödermark (kö) – Die zehnte Auflage des Volkslaufes wird vom MTV Urberach angekündigt: Am kommenden Sonntag (16.) können Hobbysportler und ambitionierte Läufer am Vereinsgelände an der Schömbsstraße starten. Die Teilnehmer des 5-Kilometer-Laufs werden um 9 Uhr auf die Strecke geschickt. Um 9.15 Uhr ertönt der Startschuss für den 10-KilometerHauptlauf. Zudem gibt es spezielle Angebote für Schüler (ab 10.30 Uhr) und Kindergartenkinder (ab 11 Uhr). Nähere Auskünfte werden unter der Rufnummer (06074) 3047862 erteilt.

Rodgau (kö) – Mehrere Veranstaltungen unter der Überschrift „Sichtungstraining“ organisiert die TGS Jügesheim für Junioren-Fußballer, die sich für die Mannschaften des Vereins empfehlen möchten. Der Jahrgang 1999 wird zweimal am Mittwoch, 19. und 26. Juni (jeweils ab 17 Uhr), unter die Lupe genommen. Der Jahrgang 1997 ist am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Juni (jeweils ab 19 Uhr), an der Reihe. Schauplatz der Trainingsund Vorspiel-Einheiten ist das Maingau-Energie-Stadion am Korbeineweg. Interessierte Nachwuchssportler können sich unter der Rufnummer (0171) 4700196 anmelden.

Tipps für die Vorsorge Rodgau (jh) – Eine Beratung zu den Themen „Patientenverfügung“, „Vorsorgevollmacht“ und „Betreuungsverfügung“ findet am Montag (17.) von 10.30 bis 12.30 Uhr im Johanniter-Haus, Borsigstraße 56 in Nieder-Roden statt. Winfried Schoßer vom ambulanten Hospiz- und Palliativdienst der Johanniter-UnfallHilfe wird über die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge informieren. Beispiele aus seiner Tätigkeit in der Hospizarbeit werden die Veranstaltung abrunden. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer. Ein Besuch ist kostenlos. Um Anmeldung unter Telefon (06106) 87100 wird angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Francesco Colella Saalfeldener Str. 2, Ecke Breidertring 63322 Rödermark

Mo.-Sa. 11:30-14:30 & 18-23 Uhr

Tel.: 06074-684 50

NEU: – Täglich Auswahl aus 7 Mittagsmenüs – Fischspezialitäten – Vielfältige, frische italienische Spezialitäten

Bockwürstchen vom Schwein Stück 0,99 € Schwenksteaks vom Schwein frisch mariniert 100 g = 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der LBS Immobilien GmbH

Möchten Sie Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen oder verkaufen? Dann rufen Sie uns an !

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Rödermark & Rodgau Jürgen Grötsch Medienberater

Geld macht nicht glücklich.

Mobil: 0151 - 14 271 844 Telefon: 06106 - 28390-31

06078 70-3372 www.sparkasse-dieburg.de / immobilien

A u be ch i

-C to et N

y it

Pitahaya rot Vietnam

Stück

A u be ch i

juergen.groetsch@dreieich-zeitung.de

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

t et N

C o-

y it

Nektarinen Spanien/Italien, Kl. I

y it -C to t e N

A u be ch i

Aber es rettet Leben.

1 kg Schale

Nacken-/KammKoteletts vom Schwein, gewürzt, für Grill & Pfanne

700 g (3.90 / kg)

tiefgefroren, versch. Sorten

y it C ot et N

850 – 900 ml (2.47 – 2.62 / l)

Käsescheiben oder -Würfel 30 – 48% Fett i. Tr., versch. Sorten

-C to et N

y it

Schogetten versch. Sorten

-C to et N

y it

100 g

150 – 175 g

Aktionspreis

Shampoo oder Spülung versch. Sorten

200 – 250 ml

statt

3.49

ft „Meine Zukun o“. beginnt bei Nett ,QIRV XQWHU ZZZ QHWWR RQOLQH GH

-20%

statt

1.99

-C to et N

y it

Balkon-Wandsonnenschirm passt direkt an die HausÜ> `ÊUÊ > L Ài à förmiges Stahlmit Kurbel zum Gestänge

Ø ca. 2,7 m

(-.92 – 1.15 / 100 ml)

(-.91 – 1.06 / 100 g)

-36%

A u be ch i

Eis

Aktionspreis A u be ch i

y it

A u be ch i

-C

Aktionspreis

ca. 2,42 m

e N

o tt

A u be ch i

A u be ch i

gültig von Donnerstag, 13.06.13 bis Samstag, 15.06.13

-41%

statt

-.75

Bewirb Dich für das Ausbildungsjahr 2013! :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQG %HZHUEXQJVIRUPXODUH XQWHU ZZZ QHWWRGURP GH

-16%

statt

einfachen Aufund Abbau

2.75 r nds größte Deutschla im Ausbilder t el-Discoun Lebensmitt

Netto Marken-Discount AG & Co. KG ,QGXVWULHSDUN 3RQKRO] 0D[K WWH +DLGKRI *Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 24 / SuedSB

Aktionspreis


Seite 4 D E

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Regionales Zwei Touren eines Jahrgangs Rodgau (hs) – Die AngehÜrigen des Jßgesheimer Schuljahrgangs 1944/45 treffen sich am Mittwoch (26. Juni) um 10 Uhr am Parkplatz der TGS Jßgesheim, um von dort aus eine Fahrradtour zu absolvieren. Ein weiterer Ausflug, dann aber mit der S-Bahn, ist fßr den 30. Juli geplant, Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Jßgesheimer Bahnhof. Anmeldungen fßr beide Touren werden bis Sonntag (16. Juni) unter der Rufnummer (06106) 5747 entgegengenommen.

Erste Hilfe fĂźr Fahranfänger Rodgau (jh) – Die JohanniterUnfall-Hilfe bietet am Samstag (22.) von 9 bis 16 Uhr in der BorsigstraĂ&#x;e 56 in Nieder-Roden einen weiteren Kursus „Lebensrettende SofortmaĂ&#x;nahmen“ fĂźr FĂźhrerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, M, L und S an. Die TeilnahmegebĂźhr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06106) 87100 oder Ăźber die Internetseite www.juh-offenbach.de ist erforderlich.

y

Geballte Vielfalt im Hayn

UNSERIĂ–SER HUNDEHANDEL

26. Juni bis 11. August: Burgfestspiele 2013 Dreieich (jh) – Zum Auftakt lockt an drei Tagen „Der Geizige“, wie er von dem Franzosen Molière erdacht wurde, zum Ende gibt sich Giuseppe Verdis „Aida“ ein Stelldichein, und dazwischen steht eine geballte kulturelle Vielfalt: Das sind die Burgfestspiele Dreieichenhain des Jahres 2013, die in der Regie des städtischen Eigenbetriebes „BĂźrgerhäuser Dreieich“ am Mittwoch, 26. Juni, erĂśffnet werden. Das Freilicht-Festival, dessen Tradition bis in die 1920er Jahre zurĂźckreicht und das einmal mehr Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet auf das Gelände der alt-ehrwĂźrdigen Hayner Burg ziehen soll, wird zum siebten Mal in der alleinigen Regie des von Benjamin Halberstadt gefĂźhrten städtischen Eigenbetriebes auf die Beine gestellt. Aktueller Stand: Rund 60 Prozent der Karten sind verkauft, einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, noch immer aber kĂśnnen Kulturbegeisterte zwischen dem 26. Juni und aus 11. August aus praller FĂźlle wählen.

D

ie Burgfestspiele bieten erneut eine anspruchsvolle Mischung aus hochwertigen Theaterproduktionen, musikalischkabarettistischen Vorstellungen, Musiktheater sowie groĂ&#x;er Oper und hochkarätigen Konzerten. Das Ambiente der Burgruine garantiert laut Halberstadt auch bei wechselhaftem Wetter KulturvergnĂźgen mit Flair fĂźr 800 Zuschauer. Denn wie gehabt und bewährt sind zwei Drittel der Plätze im sommerlichen Burggarten Ăźberdacht. An 35 Tagen bietet der vorliegende Spielplan 30 verschiedene Produktionen mit insgesamt 37 Vorstellungen. Ausverkauft (Stand 10. Juni) sind die Premiere mit dem „Geizigen“ (26. Juni), die Konzerte

von Konstantin Wecker (29. Juni) und dem „Ukulele Orchestra“ (6. Juli), die Italienische Opernnacht (5. Juli) sowie die Gastspiele von Abba Gold (13. Juli) und Rainald Grebe (17. Juli). Bis zum Festivalstart sind noch Programmergänzungen mĂśglich. Abseits dieser Meldung lohnt sich nach Angaben von Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth jederzeit ein Blick ins Programm. Ăœber 40 Mitwirkende stehen beispielsweise auf der BĂźhne, wenn das Theater Marburg im Garten der Hayner Burg Bertolt Brechts musikalisches Schauspiel „Die Dreigroschenoper“ auffĂźhrt (3. und 4. Juli). Gruselig wird es, wenn im Gewand eines Stummfilm-Klassikers – Schwarz und WeiĂ&#x;, oh-

ne Worte aber mit Live-Musik – „Nosferatu“ als BĂźhnenstĂźck zu sehen ist (18. Juli). Und auch Altmeister Shakespeare kommt gleich zweifach zu hĂśheren Weihen: Gezeigt wird seine „KomĂśdie der Irrungen“ (30. Juli) sowie „Ein Sommernachtstraum“ (19. Juli) – Letzteres als Kammermusical von Sabine Fischmann und Till Krabbe. Ein Schwerpunkt im 2013er Programm liegt ohne Zweifel wieder auf musikalischem Terrain. Auch fĂźr Max Mutzke (9. August) und Stefan Gwildis (12. Juli) gibt es noch Tickets. Helen Schneider (10. August) präsentiert ihr neues BĂźhnen-Programm „Juke Box Blues“, während Anna Depenbusch am 14. Juli die Ukulele auspackt – die Trägerin

des Deutschen Chansonpreises 2012 spĂźrt dem Sommer nach. Ebenfalls wieder mit von der Partie: das Ensemble „Blechschaden“ (30. Juni) ein, die Bläser der MĂźnchner Philharmoniker unter der Leitung von Bob Ross. Auch eine Sommerausgabe der „Klangwelten – Festival der Weltmusik“ (4. August) von und mit RĂźdiger Oppermann fehlt nicht. „Palermo – Palermo“ lautet der Titel einer musikalischen Reise von Italien nach SĂźdamerika (mit Georgi Mundrov). Das Rock-Musical „Hair“ greift am 25., 26. und 27. Juli das LebensgefĂźhl der „68er“ auf. Und abermals lockt das unterhaltsame Singspiel „Sylt, ein Irrtum Gottes“ (24. Juli) in den Burggarten. Breit gefächert auch die Sparte „Kabarett & VarietĂŠâ€œ: Vince Ebert, gelernter Physiker, sorgt unter der Ăœberschrift „Freiheit ist alles“ fĂźr Unterhaltung (7. Juli), auch Jochen Malmsheimer, der eloquente Hausmeister aus der ZDF-„Anstalt“, ist wieder dabei (11. Juli). Die diesjährige Auflage des

Stoppt die Welpendealer! Mehr M h Mensch Menschlichkeit hlichkeit fĂźr Tiere Tiere

www.vier-pfoten.de Open Air-Programms „VarietĂŠ unter Sternen“ bringt ab dem 1. August erneut ein nur fĂźr diese drei Tage arrangiertes Programm mit KĂźnstlern des Neuen Theater HĂśchst. Komplettiert wird der Freiluftreigen mit dem traditionellen Wiedersehn mit Ulrike Neradt, Walter Renneisen und Alfons Nowacki „Isch glaab, Dir brennt de Kittel“ (28. Juli), Neradts Soloprogramm „Komm ein bisschen mit nach Italien“ (11. August), unterhaltsamen Stunden mit

Walter Renneisen (7. Juli) sowie dem „Dschungelbuch“ (2. Juli) und „Bravo, bravo Papageno“ (1. Juli) fĂźr Kinder. Die Preise der Eintrittskarten bleiben auf dem Niveau des Vorjahres und bewegen sich somit in einem Spektrum zwischen 8 und 48 Euro (zuzĂźglich VerkaufsgebĂźhren). Tickets kĂśnnen unter der Rufnummer (06103) 600031 reserviert werden. Informationen finden sich auf der Seite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de.

Die Dreieich-Zeitung verlost:

y

Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf â—? Unser Motto “Fairness ist das A und Oâ€? â—? Diskrete und seriĂśse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

â—? Ankauf von

Goldschmuck ¡ Brillantschmuck ¡ Ringe ¡ Zahngold ¡ Armbänder ¡ Ketten ¡ MĂźnzen ¡ Barren ¡ Uhren ¡ Rolex ¡ Breitling ¡ Omega ¡ Cartier usw. Gold- und Taschenuhren ¡ Silberschmuck ¡ Bestecke (auch versilbert) ¡ Zinn ¡ Antiquitäten ¡ Figuren und Gemälde ¡ Komplette Nachlässe â—? Bei Ankauf sofort Bargeld â—? Partner von Heraeus

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und kĂśnnen auf jahrelange Berufserfahrung zurĂźckblicken.

y 5 x 2 Tickets

.€UUL .€UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ ,S ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV R[ IPS \UK K 9 9VSSH[VYLU SS [ ILP I P 6 6YH[OV [O ,SLR[YVTV VIPSL <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN

,SSL LR[YV TVIPPSSL HSS SSL LY 2SSH L H ZZLU ‹ H HI

à ‹ ( (\ZSP à SPL LML MLY\U >LPO IPZ PZ POUHJ N I O[LU

uct product rodu n design esign ward d award

Ăœber 40 Mitwirkende stehen auf der BĂźhne, wenn das Theater Marburg am Mittwoch und Donnerstag, 3./4. Juli, jeweils ab 20.30 Uhr im Garten der Hayner Burg Bertolt Brechts weltberĂźhmte „Dreigroschenoper“ präsentiert. Die Inszenierung von Matthias Faltz hat alles, was spannende Unterhaltung ausmacht. Brecht (1898-1956) zielte mit der „Dreigroschenoper“ auf die Enttarnung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der BettlerkĂśnig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, fĂźr den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck. Auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp „bĂźrgerlicher Solidität“. Komponiert wurde das Werk von Kurt Weill (1900-1950). Eintrittskarten (21 bis 30 Euro) gibt es im Ticketcenter der BĂźrgerhäuser Dreieich, FichtestraĂ&#x;e 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf den Internetseiten www.buergerhaeuser-dreieich.de und www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (mi/Foto: bhd)

011 2011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLMÂ…OS TP[ ,SLR[YV (Y[ -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I

Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 HZZLU aLPNLU ^PY PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH 0OULU NLYUL L PU \UZLYLT :OV^YVVT

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \ \UK HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[[L[ KLY :WVYY[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV Y T PU 6MM YVVT MML MLUIHJO ‹ :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPU PUI IHYL YLU :PL LPU PULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU œ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .TI/ T )LYSPULYZ[YH� )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO IHJO �L ‹ 6MMLUI ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL YH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV ^^^ VY V KL ;LS ;LS ;L

Wer zwei Karten fĂźr den 4. Juli gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 24. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Dreigroschenoper“, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Stichwort und Rufnummer (tagsĂźber!) nicht vergessen!


Anzeige

NUR NU UR NOCH NOC N CH KUR K KURZE ZE ZEIT Z T TTotale ootale Liquidation Liquuidation sämtlicher sämttlicher Warenbestände Warenbbestände im Insolvenzverkauf IInsolvenzverkkauf bei MEZ in i Groß-Umstadt. Groß-Umsta Groß Umstaadt.

Die Topadresse Topadresse o für gehobenes gehobenees W Wohnen ohnen - MEZ W Wohn-Ideen ohn-Ideen Groß-Umstadt. Insolvenzverkäuffe Einer der größten Insolvenzverkäufe der Region wegen endgültiger FirFirrmenschließung bei der Firma Firma MEZ MEEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideen nähert sich dem Ende! Endee! »Jetzt beginnt die heisse Phase des dees Insolvenzverkaufs« berichtet MiMiMüller, der mit seiner Müller Mülleer chael Müller, Möbelconsulting GmbH bundesweit bundesweeit Räumungsverkäuffe Insolvenz und Räumungsverkäufe

»Erffahbegleitet und organisiert. »ErfahSchnääpprungsgemäß kommen die SchnäppFall auf chenjäger jetzt in jedem Fall Kosten. Wir haben gerade beihre Kosten. Aussenlagerr zu gonnen, sämtliche Aussenlager Teil e räumen und die zum größten Teil Ware in die AusA original verpackte Ware stellung zu bringen. M Hier kommt jetzt hochwertige MarTiefstpreiisen kenware zu absoluten Tiefstpreisen

Daas gein die Ausstellungsräume! Das nocch erWarenangebot ist noch samte Warenangebot A staunlich groß, obwohl der Ausverkauf bisher sehr gut gelaufe en ist.« gelaufen Müller. So berichtet Michael Müller. Zur Stunde befinden sich noch noch über Auusstel100 Garnituren in unserer Ausstelmeehr als lung, über 30 Schlafsofas, mehr Sideboards und 50 Anbauwände, Sideboards Couchhtische jede Menge günstige Couchtische

§ § §

und Beistelltische. tratzenstudio finden In unserem Ma Matratzenstudio swahl an Sie eine sehr große Aus Auswahl hochwertigsten deutschen Markenmatratzen zu Bestpreisen n! Sämtmatratzen Bestpreisen! verffügbar! liche Größen sind noch verfügbar! Tischgrupppen zu Über 50 tolle Tischgruppen über 38 EinHammerpreisen, noch über bauküchen, die Aus wahl jetzt im Auswahl ern. Kein Endspurt wird Sie begeiste begeistern.

Kunde verlässt das Geschäft Gescchäft wegen Kunde Fa. MEZ M dem Preis! »Die Fa. ist seit seriösses und zuüber 40 Jahren als seriöses m wertigen verlässiges Möbelhaus mit biieten Ihnen Möbeln bekannt. Wir bieten Insolvenzverkauuf die volle jetzt im Insolvenzverkauf säm mtliche bei Gewährleistung auf sämtliche uns gekauften Möbel!« verspricht Geschhäftsführer. Michael Müller als Geschäftsführer. Insolveenzverkaufs Als Highlight des Insolvenzverkaufs

TOTALER T OTA O TALER TA ALER

großße TeppichabTeppichab e wurde eine sehr große handhochwerttigsten, handteilung mit hochwertigsten, Teppiche e en aus dem geknüpften Teppichen Aus-gesamten Orient hierr in die Aus stellung integriert. Im Rahmen des wurden sämtInsolvenzverkaufs wurden liche Preisbindungen aufgehoben, so dass Sie jetzt diee Möglichkeit Teppiche jetzt jetzt hier günhaben, die Teppiche als in deren UrUrstiger zu erwerben, als

sprungsländern! Wir bieten Ihnen gleich mehrere VVorteile, orteile, zum Einenn die volle GeGewährleistung auf die d bei uns geWare und auf a der anderen kaufte Ware Seite nehmen wir Ihren gebrauchTeppich e Zahluung! ten Teppich in Zahlung!

§ § §

INSOLVENZWARENVERKAUF INS SOLV SOL LVENZ LV VENZZW ZWAR WAR WA ARENV VERKA VERK KAU UF MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION

RABATT-COUPON RABA AT TT T--COU UPON

14.

SAMSTAG SAMST TAG A

15.

MONTAG M MONT TA AG

1 17.

EExtra-Rabatt xtr tra-Rabatt

auf die ber bereits reits reduzierten Orientteppiche Orienttepp piche

Gültig bis zum 25.06.2013. Nurr gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Ihhrem Einrichtungsbera Einrichtungsberater ter Vorlegen. Vorlegen.

DIENS DIENSTAG STTA AG

18. 18 8.

Juni

Juni

Juni

Juni Jun ni

10-19 Uhr

10-18 Uhr

1 10-19 Uhr

10-19 Uhr

und weitere Verkaufstage Verkaufstage

FREITAG FREIT TAG A

55 5

%

Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie zusätzlich

M Wohn-Ideen MEZ Wohn-Ideen Gerhard Loos GmbH G i.I. Bei den Stockwiesen Stockwieseen 33-35 Groß-Umstadt/Wiebelsbach belsbach 64823 Groß-Umstadt/Wie TTelefon eelefon (0 60 78) 93 38-0 Öffnungszeiten: szeiten: Öffnung Montag M - Fr Freitag 19.00 9.00 Uhr eitag 10.00 - 19 Samstag 10.00 - 18.00 18 8.00 Uhr

Solange V Vorrat orrat o reicht. Für Dru Druckfehler ckfehler keine Haftung

100,100 00,,-- €

Gutschrift Gu G Gutschr uttsc tsc ts sch chrrif rift ri ifft ft fü für ürr IIh Ihre hrre h hre re Bei Kauf einer neu neuen uen Matr Matratze atze allttee Matratze a alt alte Mat Ma atra tratze ra ratz attzze ab 200,- Euro und d Rückgabe Kostenlose K oosst ostenlo ste ste teenloose osse o se LLie Li Lieferung ieef effeeerru un un ng g IIhrer hre rer e n ne neue neuen eeu eue ueen Ma Matr Matratze! atrra at attzze! at atz Ihrer Matratze profitieIh alten lt Matr M t atttze profitie fiti - Ko oostenlose osstteen en nllooosssee Abholung Abho Ab bh hoolllu un u ng n g und un u nd d EEn Entsorgung nttso n soorrg rgu un u ng n g Ihrer IIh hrre h reerr aalten alltte alt ten en en M Ma Matratze! Matr atratz at aattz tze ze! e! ren Sie von von diesen n Vorteilen: Voorteilen: KKostenlose


HLHEIMER FACHGESC HĂ„FT FT MĂœ CHA E INS ME GE

NZ ETEOR ORT

P KOM

V

www.gewerbeverein-muehlheim.de

15. Juni 16. Juni 14.00 bis 20.00 Uhr

12.00 bis 18.00 Uhr

r in Dieses Jah

• Autokaufhaus t d a t s n e n n I • Sommerfest • Verkaufsoffener Sonntag

Am Samstag von 14.00 20.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr findet das Sommerfest mit Autokaufhaus und verkaufsoffenem Sonntag statt. Es erwartet Sie, liebe Leser/innen und Besucher/ innen, ein spannendes, abwechslungsreiches Programm! Unter anderem werden auf der Neuwagenmesse

2013 rund 100 attraktive Fahrzeugmodelle aller namhaften Hersteller ausgestellt. Hier kĂśnnen Sie sich persĂśnlich ein Bild von der neuen Fahrzeuggeneration mit Zauberworten wie Hybrid und Elektroantrieb machen. In der gesamten Innenstadt wird Ihnen tolle Unterhaltung geboten: Die Stadtwerke stellen in der Offenbacher StraĂ&#x;e eine ShowbĂźhne mit LiveMusik, in der mittleren BahnhofstraĂ&#x;e spielt Andy Sommer, Gitarrist und Sänger von Gameover, Gitarre und singt. Die teilnehmenden Geschäfte halten viele Angebote und aufregende

Teilnehmer RWS Kunststoff- und Glashandel • Optik Rettberg • Stadtwerke MĂźhlheim am Main GmbH • MĂźhlheimer Buchladen • ReisebĂźro Holiday Land • Harmonie Mode fĂźr Sie und ihn • Schuhhaus Kutger • Creativ Mode und Design • Galerie Friedrich Witzel • Antonette Moden • OPTIMUM Suat Altuntas Augenoptik • CafĂŠ-Bistro Chaiselongue • Portas • Neue Rathsapotheke • Laden 33 • Raumgestaltung Schuler • CafĂŠ Stern am Stadtmuseum • Teeblatt • Optik Rollmann • Technische Ăœberwachung Taunus Ing.-BĂźro Bessler, Idel GbR • Schmuck fĂźr die Sinne • Rosarot & Himmelblau • maingraphix • Hollenbach’s Karussell Verleih • Boutique Kaufmann • Modehaus Dahlheimer • Eiscafe Costa • Mylo • Jungermann und Gissinger • Coy Schuhe und Lederwaren • Uhren Kaiser • Ofen Kaiser • Salon Luce • ParfĂźmerie Philippi • MĂźhlheimer Drogerie • Vorwerk Kundenberater Werner Rudolph • Obst und GemĂźse, Feinkost Konstantinidou • More Woman • Gila Mode • Loccos Shop • Calory Coach • DLRG Biergarten • SĂźĂ&#x;waren Eberhardt • Apfelfreunde Rhein-Main • Offenbach Post • Crazy-Bubbles • Toyota Nix, Wächtersbach (Toyota) • Ford Pittner MĂźhlheim (Ford) • Autohaus Winter KG, MĂźhlheim (BMW und Mini) • Volvo Centrum Frankfurt (Volvo) • Joseph Brass GmbH & Co. KG, Offenbach (Opel) • Peugeot Commerce GmbH, MĂźhlheim (Peugeot) • Autohaus Best GmbH, MĂźhlheim (VW/Skoda) • Adolf Winter GmbH, MĂźhlheim (Hyundai) • Fahrzeughaus Engelhardt GmbH, MĂźhlheim (Suzuki) • Mercedes Benz Niederlassung Offenbach (Mercedes) • Autohaus Reichardt GmbH, Offenbach (Citroen)

äften)

ten Gesch

ne (mit geĂśff

Liebe Leserinnen und Leser, wir, der Vorstand des MĂźhlheimer Gewerbevereins – Gemeinschaft MĂźhlheimer Fachgeschäfte (GMF), und alle Teilnehmenden laden Sie recht herzlich ein, am kommenden Wochenende MĂźhlheims Innenstadt zu besuchen.

der

Attraktionen fĂźr Sie bereit. GenieĂ&#x;en Sie unsere Flaniermeile, auf der natĂźrlich auch Ihr leibliches Wohl nicht zu kurz kommen wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, hoffen auf tolles Wetter und eine super Stimmung, die Sie sicherlich mitbringen werden. Ihr Vorstand des MĂźhlheimer Gewerbevereins – GMF Thomas Gronau (Vorsitzender) Petra Petri (Stellv. Vorsitzende) Melanie Krug (Schatzmeisterin) Katrin BĂśhm (SchriftfĂźhrerin)

Attraktionen und Aktionen Sommerfest und Autokaufhaus MĂźhlheim (ba) - Nach dem groĂ&#x;en Erfolg des Wasserturmfestes im vergangenen Jahr entschlossen sich die Mitglieder des Gewerbevereins „Gemeinschaft MĂźhlheimer Geschäfte“ (GMF), das Autokaufhaus gemeinsam mit dem Sommerfest und dem verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr in der Innenstadt zu veranstalten. Zum Besuch eingeladen wird am Samstag (15.) von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag (16.) von 12 bis 18 Uhr.

I

hre Modelle ausstellen und vorfßhren werden wieder die Autohäuser aller namhaften Hersteller. Dazu bereichern die Aussteller die Veranstaltung mit vielen attraktiven Aktionen. Präsentiert werden während der Veranstaltung mehr als 100 Automodelle. Das Autokaufhaus bietet die Gelegenheit, ohne weite Wege alle Fahrzeuge der diversen Marken einmal grßndlich unter die Lupe nehmen zu kÜnnen, sich ßber die technischen Details ausfßhrlich von den Anbietern informieren zu lassen und einen Blick unter die Motorhaube zu werfen. Auch werden von den Ausstellern Auskßnfte zu den Preisen erteilt und ebenso kÜnnen an den beiden Autokaufhaus-Tagen Termine fßr Probefahrten vereinbart werden. Gesperrt werden fßr das Autokaufhaus und das Sommerfest die Dietesheimer/Offenbacher

StraĂ&#x;e ab der FeldstraĂ&#x;e bis zur GutenbergstraĂ&#x;e und die MarktstraĂ&#x;e von der EinmĂźndung Offenbacher StraĂ&#x;e bis zur HaingrabenstraĂ&#x;e. Ebenso gesperrt ist die BahnhofstraĂ&#x;e von der EinmĂźndung Dietesheimer StraĂ&#x;e bis zur FriedensstraĂ&#x;e. Die Sperrungen gelten von Samstag (15.) ab 9 Uhr bis Sonntag (16.). um 19 Uhr. An den beiden Tagen der Veranstaltung sorgen die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe wieder in einem Biergarten fĂźr die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher der Festmeile. Die Stadtwerke präsentieren auf ihrer BĂźhne ein kurzweiliges Programm. Die Geschäftsleute werden vor ihren Läden Waren zeigen und ebenfalls zusätzliche Attraktionen bieten. Autokaufhaus und Sommerfest sind am kommenden Wochenende also einmal mehr

lohnende Ziele fßr einen ausfßhrlichen Besuch und Kurzweil, fßr nette Gespräche mit Nachbarn und Freunden, die man auf der Veranstaltung

trifft, aber auch fĂźr umfassende Informationen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bleibt also nur, auch auf gutes Wetter zu hoffen.

Sie denken, Sie kennen Hyundai?

Der Hyundai i30. Bringt Sie auf neue Gedanken. TEST 2012

Erfahren Sie den i30 jetzt bei uns: Vereinbaren Sie gleich einen Probefahrttermin.

Der Hyundai i30

ab 13.490 EUR Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 157-97 g/km; Effizienz­ klasse: D-A+. Fahrzeug enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäĂ&#x; den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäĂ&#x; Hyundai Sicherheits-Check-Heft. FĂźr Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

ADOLF WINTER GMBH DIESELSTRAĂ&#x;E 19 63165 MĂœHLHEIM (MAIN) Tel.: +49(6108)97805-0 • Fax: +49(6108)9780533

AUTOS, SO WEIT DAS AUGE REICHT, sind auch in diesem Jahr beim Autokaufhaus zu sehen.

KOMMEN SIE, BEVOR DAS BESTE WEG IST!

20 % RABATT

AUF DAS GESAMTE SORTIMENT * $0 81' -81,

2IIHQEDFKHU 6WU Ă• 0ÂşKOKHLP 7HO Ă• ZZZ KDUPRQLH PRGH GH

* AUSSER AUF SCHMUCK UND BEREITS REDUZIERTE WARE.


HLHEIMER FACHGESC HĂ„FT FT MĂœ CHA E INS ME GE

NZ ETEOR ORT

P KOM

V

www.gewerbeverein-muehlheim.de

15. Juni 16. Juni 14.00 bis 20.00 Uhr

12.00 bis 18.00 Uhr

r in Dieses Jah

der

• Autokaufhaus t d a t s n e n n I • Sommerfest • Verkaufsoffener Sonntag

äften)

ten Gesch

ne (mit geĂśff

Stets feinste Verarbeitung Uhren Kaiser bietet MeisterstĂźcke an

STETS DIE NEUESTEN MODELLE präsentieren die Händler beim Autokaufhaus in Mßhlheim.

Mehr Sicherheit fĂźr i30-Modelle GrĂśĂ&#x;ere Bremsscheiben und modifizierte ABS-Software (pr) – Eine leistungsstärkere Bremsanlage kennzeichnet ab sofort zahlreiche Varianten der Hyundai-Kompaktbaureihe i30: Um 20 auf 300 Millimeter Durchmesser vergrĂśĂ&#x;erte Scheiben an den Vorderrädern sowie eine neue Software fĂźr das serienmäĂ&#x;ige ABS-System reduzieren den Anhalteweg spĂźrbar. So kam der Bestseller der Marke bei Tests aus Tempo 100 um rund 70 Zentimeter frĂźher zum Stehen. Zudem verbessert sich die Standfestigkeit: Die VerzĂś-

gerung mit warmen Bremsen reduziert sich um einen halben Meter. Mit auf den Weg gibt Hyundai die optimierte Anlage allen Modellen mit 1,6Liter-Motor - dazu zählen sowohl der 99 kW (135 PS) starke Benzindirekteinspritzer 1.6 GDI als auch die beiden CRDiDieseltriebwerke mit 81 kW (110 PS) und 94 kW (128 PS) sowie den Ausstattungslinien, die serienmäĂ&#x;ig mit 16- oder 17-Zoll-Felgen vom Band laufen. Bei FĂźnftĂźrer und Kombi ist dies die Style-Variante,

beim dreitßrigen i30 Coupe handelt es sich um die DesignLinie. Der i30 ist mit 28.790 Zulassungen in 2012 das meistverkaufte Modell der Marke in Deutschland. Insbesondere die Anschaffungsund Unterhaltskosten ßberzeugen die Kunden - die fßnf Jahre und ohne Kilometerbegrenzung währende Neuwagengarantie sorgt ebenso fßr klar kalkulierbare Kosten wie individuelle Leasing-Angebote (www.hyundai.de/i30family). (Foto: Werk)

MĂźhlheim (PR) – „Schmuck ist Passion und aufwändige Handarbeit zugleich. Aus edelsten Materialien und feinster Verarbeitung sind unsere MeisterstĂźcke genau das Richtige fĂźr Ihren exklusiven Schmuckgeschmack“, betont die in der Offenbacher StraĂ&#x;e 11 ansässige Firma Uhren Kaiser, die Gerhard Kaiser nun bereits in der zweiten Generation fĂźhrt. Das 1949 von seinem Vater Alfred Kaiser gegrĂźndete Geschäft ist seit Jahrzehnten Anlaufpunkt nicht nur fĂźr den Kauf oder die Reparatur von Uhren, sondern auch fĂźr den Erwerb von Schmuck und Gold. Die Sortimente lassen keine WĂźnsche offen und bieten in allen Preislagen attraktive Angebote. Im Jahr 2004 Ăźbernahm der Uhrmachermeister und Juwelier das Geschäft, in dem die

Kein Platz? Verkaufen Sie Gebrauchtes und Neues bei EIN FACH: Offenbacher Str. 42 in MĂźhlheim! www.ein-fach.net grĂźndliche und sorgfältige Beratung der Kundinnen und Kunden stets groĂ&#x;geschrieben wird. Seine Ehefrau Wilawan hilft im Geschäft tatkräftig mit. Und bauen kann Kaiser auch stets auf seine bestens geschulten Mitarbeiter im Verkauf und in der Goldschmiedewerkstatt. Bei Uhren Kaiser sind die Erzeugnisse namhafter Herstel-

JUBEL

ZINS FINANZIERUNG

ler und die fßhrenden Marken erhältlich. Die Uhren reinigt und repariert das Unternehmen ebenso wie die Zeitmesser auf die Wasserdichtigkeit ßberprßft werden. Auch werden die Batterien gewechselt. Zudem erledigt Uhren Kaiser die Reparatur von alten Uhrwerken. Zu erreichen ist das Geschäft unter der Telefonnummer (06108) 74452.

Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. JÜst Goethestr. 51 ¡ 63067 Offenbach Tel. 069/869899 ¡ Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Store geĂśffnet am Sonntag MĂźhlheim (PR) – Am verkaufsoffenen Sonntag, 16. Juni, ist von 12 bis 18 Uhr KIKI KISS KISS - der Store fĂźr Shabby-Look und Landhaus-Style, Kissen, Bettwäsche, MĂśbel, Geschirr, PräsentkĂśrbe, Tischdecken, Dirker Edelbrände, Feinkost, Bio-Weine, Lampen, Gutscheine, Glas, Teppiche, Berner Gourmet, Tische und Schränke geĂśffnet. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern werden in der BorsigstraĂ&#x;e 15 rund 5.000 Dekoartikel und Wohn-Accessoires unter anderem von Clayre & Eef, Lexington, house doctor, Riverdale, Bloomingville, Rivièra Maison, Newport, Flamant, Pip, ASA, Joop, Lambert, Jolipa, Angelo, by nord und Alessi präsentiert. Parkplätze sind im Hof vorhanden. Zu erreichen ist das Geschäft unter der Rufnummer 01783366911.

Zu Gast in MĂźhlheim Autohaus NIX stellt Toyota vor Offenbach (PR) – Autohaus NIX ist Ihr Toyota Partner fĂźr Offenbach und Umgebung. Zu Toyotas Nummer 1 in Hessen gehĂśren neben dem Autohaus in Offenbach (Spessartring, Foto) die Standorte Frankfurt (Hanauer LandstraĂ&#x;e), Eschborn (Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e) und das Stammhaus in Wächtersbach. NIX bietet neben Neuwagen von Toyota und Lexus Gebrauchtwagen aller Fabrikate an und ist zertifizierter Service-Partner. Die Mitarbeiter haben ein Ziel vor Augen: Die vollkommene Zufriedenheit ihrer Kunden. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei NIX an erster Stelle. Auszeichnungen und Preise fĂźr sämtliche Unternehmensbereiche sowie die Kundenzufriedenheit belegen dies. Autohaus NIX gehĂśrt zu den Top Toyota Autohändlern in Europa, wie der „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota belegt. „I love Hybrid“ sagt das Team vom Autohaus NIX Offenbach und stellt sich im „Autokaufhaus MĂźhlheim“ als HybridZentrum Rhein-Main vor. Vollhybrid-Modelle von Toyota stehen im Mittelpunkt der Fahrzeugpräsentation. Das umweltschonende Antriebskonzept der VollhybridFahrzeuge gilt als Quantensprung in der Automobil-Hi-

storie. Toyota produziert seit 15 Jahren Vollhybrid-Fahrzeuge in Serie und verkaufte bereits Ăźber 5 Millionen Modelle. Das Unternehmen ist somit in diesem Bereich TechnologiefĂźhrer in der Automobilbranche. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Das beste Beispiel ist der Prius Plug-In, der bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren kann (somit ist dieser im Rahmen der Elektromobilität anerkannt) und dann die bewährte Hybridantriebstechnik nutzt, so dass keine Einschränkung der Distanz durch eine leere Batterie vorkommt. NatĂźrlich präsentiert Autohaus NIX im „Autokaufhaus MĂźhlheim“ auch die familienfreundlichen Modellneuheiten mit konventionellem Antrieb wie den Kompaktvan Verso, den On- und Offroader RAV4 und den neuen Auris. Faszination und puren FahrspaĂ&#x; bietet der Toyota Sportwagen GT86. Vorbeischauen lohnt sich, denn als besonderes Bonbon bietet Autohaus NIX Sonderangebote wie den Yaris Edition mit vielen Extras zum Schnäppchenpreis. (Foto: NIX)

HIIHNWLYHU -DKUHV]LQV

žEHU GLH 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+

0(+5 63$66 $0 $%(17(8(5 )$0,/,( $XULV 9HUVR O 997 L 0RWRU N: 36 O 9DOYHPDWLF N: 36 *DQJ WÂťULJ *DQJ WÂťULJ

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

PRQDWOLFKH 5DWH $XULV

ČĄ

%DUSUHLV ČĄ

%DUSUHLV 9HUVR DE

%DUSUHLV 5$9 DE

ČĄ

ČĄ

Besuchen Sie uns beim Autokaufhaus MĂźhlheim.

(LQ )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW IÂťU GHQ $XULV O 997 L *DQJ WÂťULJ +DXVSUHLV Ĺš $Q]DKOXQJ Ĺš HLQPDOLJH 6FKOXVVUDWH Ĺš 1HWWRGDUOHKHQVEHWUDJ ČĄ

%HDUEHLWXQJVJHEÂťKU Ĺš *HVDPWEHWUDJ Ĺš 9HUWUDJVODXI]HLW 0RQDWH 6ROO]LQV HÉŤ HNWLYHU -DKUHV]LQV PRQDWO 5DWHQ Â&#x; Ĺš )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW GHU 7R\RWD .UHGLWEDQN *PE+ 7R\RWD $OOHH .ÂľOQ *LOW EHL $QIUDJH XQG *HQHKPLJXQJ ELV ]XP 'DV )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW HQWVSULFKW GHP %HLVSLHO QDFK i D $EV 3$QJ9 8QVHU $XWRKDXV YHUPLWWHOW 'DUOHKHQVYHUWUÂŁJH PHKUHUHU EHVWLPPWHU 'DUOHKHQVJHEHU $EELOGXQJHQ ]HLJHQ DXISUHLVSĆŤ LFKWLJH 6RQGHUDXVVWDWWXQJHQ 7R\RWDV 1XPPHU LQ +HVVHQ

*0 %+

• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • GroĂ&#x;- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch fĂźr jede Uhr • GroĂ&#x;e Auswahl an Trauringen von der Messe • Messeneuheiten in Schmuck & Uhren • Altgold-Ankauf zum Tageskurs

.UDIWVWRƊ YHUEUDXFK GHU DEJHELOGHWHQ 0RGHOOH NRPELQLHUW DXžHURUWV LQQHURUWV O NP &2DŽ (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP QDFK (8 0HVVYHUIDKUHQ

$872+$86

Offenbacher StraĂ&#x;e 11 (Ecke MarktstraĂ&#x;e) 63165 MĂźhlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: g.kaiser@uhren-kaiser.com

5$9 O 9DOYHPDWLF N: 36 *DQJ WÂťULJ

ZZZ DXWR QL[ GH

Firmensitz:

Hybrid Zentrum Rhein-Main:

Spessartring 11-13 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0

Hanauer LandstraĂ&#x;e 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Frankfurter StraĂ&#x;e 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0

Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0


Seite 8 E

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Demnächst auch bei uns erhältlich:

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Adler GmbH Autoteile & Reifenservice Gutenbergring 2 • 63110 Rodgau – Industriegebiet Nieder-Roden

NEUERÖFFNUNG AUTOTEILE BIS ZU 50 % unter dem Herstellerpreis

Sommerreifen ab € 28,90 Ölwechsel alles inklusive € 31,90 Valvoline Motoröl 10W40 bis zu 4 Liter

Reifenwechsel TOP Preis € 12,00 4 Stck. inkl. Safety Check – Bremsen Durchsicht!

KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Unser Service – Ihr Vorteil Tel. 06106 6399996 • adlercars@gmx.de Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 8.30 - 16 Uhr

Ford B-MAX „Autobest 2013“ Journalisten aus Mittel- und Osteuropa haben gewählt (PR) – Der neue Ford B-MAX wurde von Automobil-Journalisten aus 15 Ländern Mittelund Osteuropas mit dem Titel „Autobest 2013“ ausgezeichnet. Besonders beeindruckt war die Experten-Jury von der Fahrzeug-Qualität und vom gesamten Karosseriekonzept mit Panorama-Schiebetüren und integrierten B-Säulen. Als besonders „cool“ bezeichnete die Jury den 1,0-Liter-EcoBoostMotor mit Benzindirekteinspritzung, der für das kompakte Multi Activity Vehicle erhältlich ist. Die Jury-Mitglieder aus Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, der Türkei, der Ukraine, Ungarn sowie aus Zypern bewerteten Fahrzeuge nach 13 verschiedenen Kriterien wie Preis,

Kraftstoffverbrauch und Design. Mit 830 Punkten ging der B-MAX klar als Sieger hervor und erhielt daher den Titel. Barb Samardzich, Vice President, Product Development, Ford of Europe: „Diese Auszeichnung beweist nicht zuletzt die bahnbrechende Arbeit unserer Produktentwickler und die hohe Qualität unseres rumänischen Produktionsstandortes Craiova, wo der neue Ford produziert wird“. Ein besonderes Highlight war für die Jury der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit Benzin-Direkteinspritzung, der bereits im Juni die Auszeichnung „Engine of the Year 2012“ erhalten hatte. Dieser Motor ist in den beiden Leistungsstufen 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) verfügbar – jeweils in Kombination mit einem serienmäßigen Start-Stopp-System. Die Ver-

brauchswerte: jeweils 4,9 l/100 km (kombiniert) bei CO2-Emissionen von 114 g/km (kombiniert). Auf der Dieselseite überzeugt der B-MAX mit zwei Duratorq TDCi-Motoren, die ebenfalls zu den kraftstoffeffizientesten ihrer Klasse zählen. So begnügt sich das 70 kW (95 PS) starke 1,6-Liter-Aggregat mit 4,0 l/100 km (kombiniert), dies ist gleichbedeutend mit CO2-Emissionen von 104 g/km (kombiniert). Neu in der europäischen Motorenpalette von Ford ist der 1,5 Liter große Duratorq-TDCi mit 55 kW (75 PS). Er verbraucht 4,1 l/100 km (kombiniert) bei CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert). Der B-MAX debütiert als technologisch fortschrittlichstes Multi Activity Vehicle Europas. Beispiele in diesem Zusammenhang sind das sprachgesteuerte Multimedia-Konnektivitätssystem „Ford SYNC“ mit integriertem Notruf-Assistenten und das innovative „Panorama-Schiebetür“-Konzept: Der Verzicht auf konventionelle B-Säulen ermöglicht einen in dieser Fahrzeugkategorie unerreicht komfortable Einstiegsbreite von 1,5 Metern auf beiden Dem B-MAX wurde bereits der „Autonis Award“ für den „Schönsten Minivan 2012“ von den Lesern der Zeitschrift „auto motor und sport“ verliehen. Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug fünf Sterne beim Euro NCAP-Crashtest. (Foto: Werk)

Opel

Sonderangebote!

Neuwagen Modelljahr 2012

. Abb

lich ähn

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 9 E

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

Niko (Tom Schilling; rechts) lebt in Berlin in den Tag hinein. Eines Morgens trennt sich seine Freundin von ihm und er hat nicht einmal mehr das Kleingeld für einen Kaffee. Das Konto ist gesperrt, und sein Papa hat die Schnauze voll, ihn Jahre nachdem er das Studium geschmissen hat, weiter zu unterstützen. Mit seinem nicht minder erfolglosen Kumpel Matze (Marc Hosemann) lernt Niko eine Tänzerin kennen, die die beiden zu ihrem Stück einlädt. Es ist experimentell und sie selbst entpuppt sich als Psychotante. Und die Nacht ist noch lange nicht vorbei für Niko. OH BOY ist das Spielfilmdebüt von Jan Ole Gerster, der ebenfalls das Drehbuch zum Film schrieb. In eindringlicher Schwarz-Weiß-Ästhetik changiert das Werk zwischen Melancholie und Humor und zeigt die Suche des Protagonisten nach seinem Platz in der Welt, in der eigentlich alles möglich ist. Zum Cast gehören unter anderem Friederike Kempter, Ulrich Noethen, Justus von Dohnányi, Michael Gwisdek (links im Bild) und Frederick Lau (D 2012/FSK 12 Jahre/85 Min.). „Oh Boy“ wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (17.) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (19.) ab 18 Uhr gezeigt (mi/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

NOTFALLDIENST vom 13.6.- 20.6.2013 Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

06104/41503 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Dietzenbach, Rodgau, Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, Rödermark: OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 14.6. Cäcilien-Apotheke, FrankUhr des nächsten Tages. furter Str. 41, Heusenstamm, Tel. 13.6. Apotheke am Markt, Zu06104/3709 und Europa-Apockerstr. 1-3, Dieburg, Tel. theke, Marktplatz 9, OF, Tel. 06071/25959 und Apotheke am 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 32, Dietzenbach, Tel. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 06074/33489 069/864004 14.6. Apotheke in Dieburg, Alt15.6. Main-Apotheke, Hanauer stadt 11, Dieburg, Tel. Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apo06108/73914 und Buchrain-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Diet- theke, Isenburgring 42, OF, Tel. zenbach, Tel. 06074/23410 069/98340125 zusätzl. bis 22 15.6. Brunnen-Apotheke, FrankUhr Römer-Apotheke, Herm.furter Str. 26, Dieburg, Tel. Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 06071/23915 und Paracelsus069/886403 Apotheke, Rathenaustr. 35, Diet- 16.6. Neue Rats-Apotheke, Bahnzenbach, Tel. 06074/31215 hofstr. 1, Mühlheim, Tel. 16.6. Apfel-Apotheke, Darmstäd- 06108/978811, und Rosen-Apoter Str. 79, Münster, Tel. theke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 06071/630444 und Martins-Apo- 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr theke oHG, Babenhäuser Str. 23- Westend-Apotheke, OF, Lud27, Dietzenbach, Tel. wigstr. 12, Tel. 069/811492 06074/85280 17.6. Linden-Apotheke, Hegelstr. 17.6. Rathaus-Apotheke, Werner- 2, Heusenstamm, Tel. Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06104/61130 und Apotheke im 06074/41997 und Schloß-ApoKOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. theke, Platanenallee 34, Baben069/40809070 zusätzl. bis 22 hausen, Tel. 06073/726080 Uhr Lauterborn-Apotheke, Ri18.6. St. Georgs-Apotheke, Altchard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. heimer Str. 7, Münster, Tel. 069/842999 06071/31186 und Easy-Apotheke, 18.6. Sonnen-Apotheke, DietesMasayaplatz 3, Dietzenbach, Tel. heimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06074/486211-0 06108/71461 und Paracelsus19.6. Valentin-Apotheke, FriedApotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. hofstr. 8, Eppertsh., Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr 06071/31458, DocMorris ApoJahn-Apotheke, Langstr. 3,OFtheke, Offenbacher Str. 9, DietBürgel, Tel. 069/861416 zenbach, Tel. 06074/914280 und 19.6. Flora-Apotheke, DreiTurm Apotheke, Taunusstr. 3, eichstr. 27, Obertshausen, Tel. Schaafheim, Tel. 06073/74830 06104/71650 und Central-Apo20.6. Breidert-Apotheke, Breitheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. dertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr 06074/98218 Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. Mühlheim, Obertshausen, 069/98556666 Heusenstamm 20.6. Ketteler-Apotheke, Bisch.13.6. Bahnhof-Apotheke, BahnKetteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerhofstr. 21, Obertshausen, Tel. spiel, Tel. 06108/66418 und

Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. Tierärzte 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr AesculapApotheke, Frankfurter Str. 77-79, Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den OF, Tel. 069/883742 Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Ärzte OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder Dietzenbach, Heusenstamm, 15./16. u. 19.6. Dr. Gehb, BabenObertshausen: hausen, Tel. 06073/6752 Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Stromstörungen Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. Bereitschaftsdienst für Störungen in 6.30 Uhr. Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Mühlheim: Tel. 069/ 89009444 Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982.

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Augenärzte Heusenstamm 06104/607-0 (StadtAugenärztlicher Notfalldienst für werke Heusenstamm) / den Kreis Offenbach: 0176/21505019 (außerhalb der GeTel. 06074/19222 schäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Ab Zahnärzte wasser) Rodgau 06106/8296-0 / Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst 06106/829624 (außerhalb der GeHessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt schäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 Rödermark 06074/8890 (Feuer70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, wehr Ober-Roden) / 06074/5370 max. 42 Cent/min. über Mobilfunk (Feuerwehr Urberach) Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

AEG Smeg Miele Bosch Gorenje Liebherr Whirlpool Bauknecht

Ihr Spezialist für Hausgeräte und Küchen • Fachgerechte Beratung und Aufmaß-Service • Lieferung und Montage an vorhandene Anschlüsse, im Umkreis von 50 km • Kostenlose Altgerätentsorgung bei Neulieferung • Service und Reparaturen durch erfahrene Spezialisten 63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 13.00 Uhr www.klesch24.de • Tel. 06103 / 80 44 00


Seite 10 E

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Regionales Heinz Hang spürt Johann Jacob Dröll nach Dreieicher Heimatforscher klärt Langener Auswanderer-Schicksal Dreieich/Langen (jh) – Die Auswanderung aus deutschen Landen war lange ein Thema, das in lokalgeschichtlichen Betrachtungen allenfalls am Rande behandelt wurde. Warum an Personen erinnern, die aus den Augen, aus dem Sinn waren? Warum ein Kapitel aufgreifen, das auch auf wirtschaftliche Missstände im Leben der Altvorderen hinweist? Warum politischen Weichenstellungen in der Vergangenheit nachspüren, wenn schon die Gegenwart oft so unverständlich erscheint? In jüngerer Zeit aber hat nicht nur die Wissenschaft in Person promovierter Soziologen das Massenphänomen Auswanderung entdeckt, weil es aufschlussreich sein kann, die Emigration von Deutschen im 19. Jahrhundert mit der Immigration nach Deutschland in der Gegenwart zu vergleichen. Auch Familienforscher und Heimatkundler spüren in immer größerer Zahl den Auswanderern nach.

E

iner, der dies frühzeitig tat, ist der Offenthaler Geschichtsprofi Heinz Hang. Seine von der Stadt Langen im Jahr 2002 veröffentlichte Dokumentation „Wo sind sie geblieben?“ zeigt eine Fülle von Einzelschicksalen aus den Orten Dietzenbach,

Fußball satt bei zwei Turnieren ACHTUNG – STÄDTISCHE GRÜNANLAGE: Es ist alles andere als ein schöner Anblick, aber zumindest weiß der Betrachter dieses Augenschmauses, wem er die eindrucksvolle Installation zu verdanken hat. Direkt vor dem Dreieichenhainer Untertor, in Blickrichtung Parkplatz „Am Weiher“, fristet seit geraumer Zeit nicht nur ein aus den Angeln geratenes Hinweisschild der Stadt Dreieich ein ausgesprochen trauriges Dasein. Das Erscheinungsbild der als „Dog Station“ titulierten, ehemals weißen Vorrichtung rechts daneben ist ungefähr so appetitlich, wie jene Wau-Wau-Hinterlassenschaften, die eigentlich darin entsorgt werden sollten. Da möchte man nicht nur mit Blick auf die erwarteten Besucherströme während der bevorstehenden Hayner Burgfestspiele sagen: Dreieich kann auch schöner! Oder entfalten hier bereits „Schuldenbremse“ und „Rettungsschirm“ ihre rotstift-gefärbte Wirkung? (jh/Foto: Hühner)

Egelsbach (hs) – Die FußballAbteilung der SGE richtet am Wochenende (15./16.) auf dem Sportgelände am Berliner Platz zwei Turniere für C-Jugendteams aus: Am Samstag gehen von 10 bis 17.30 Uhr zwölf Jungen-Mannschaften auf Torejagd, darunter auch Vereine aus den Egelsbacher Partnerstädten Pont-SaintEsprit (Frankreich) und Chojnów (Polen), und am Sonntag zeigen acht MädchenTeams von 10.30 bis 16.15 Uhr ihr Können. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl natürlich gesorgt.

Dreieichenhain, Egelsbach, Götzenhain, Langen, Messel, Offenthal und Sprendlingen auf. Seit vielen Jahren schon widmet sich der 1927 geborene Dreieicher dieser mitunter aufwendigen Spurensuche. Und immer wieder ist es ihm eine Genugtuung, wenn wieder ein Schicksal geklärt werden kann. „Wunder gibt es immer wieder; dieses Mal ist es nach Langen gekommen“, meldete Hang dieser Tage. Und er ist sichtlich erfreut darüber, dass es nach 165 Jahren gelang, den Langener Revolutionär und Auswanderer Johann Jacob Dröll in Amerika nachzuweisen. Wie es dazu kam, lässt sich mit folgenden Worten zusammenfassen: Im Jahre 1848 brachen überall in Europa politische Unruhen aus. Auch in Deutschland hatte die sogenannte März-Revolution das Ziel, eine demokratische Verfassung durchzusetzen. Viele der zum Teil steckbrieflich gesuchten „Rädelsführer“, denen man Hochverrat beziehungsweise „Theilnahme an staats-verrätheri-

schen Handlungen“ vorwarf, mussten ins Ausland fliehen. An diesen politischen Unruhen anno 1848 war auch der Langener Lehrer und Bürgermeister Johann Jacob Dröll beteiligt. Aus eben diesem Grund wurde er nach den Recherchen Hangs seiner Ämter enthoben. Um der Verhaftung zu entgehen, wollte er in die USA fliehen, wobei er aber den schwierigen Weg über die Schweiz und Italien wählte. Denn die Nordsee-Häfen wurden streng überwacht. Begleitet wurde Dröll von seinen beiden Töchtern und der Haushälterin, die aus Offenthal stammte. Diese Angestellte verstarb in Neapel. Wie es danach mit dem ehemaligen Langener Rathauschef weiterging, war in dessen Heimat bis März 2013 vollkommen unbekannt. Dann erhielt Hang die E-Mail einer Amerikanerin. Jene Mrs. Groberg aus dem US-Bundesstaat Utah hatte eine von Hang 2004 in Amerika hinterlassene Suchnachricht entdeckt. Die Sensation: Sie ist eine di-

rekte Nachfahrin des Johann Jacob Dröll und bot sich umgehend an, dem Geschichtsforscher in Dreieich alle nötigen Informationen (Namen und Daten) zur Verfügung zu stellen. In den vergangenen Wochen hat Hang die vollständige Dröll-Geschichte zu Papier gebracht. Darin schildert er unter anderem, wie es möglich war, von Langen unversehrt

bis in die Schweiz und anschließend nach Italien zu gelangen, obwohl doch seinerzeit in Baden noch blutige Kämpfe zwischen den sogenannten Freischärlern und dem preußischen Militär ausgetragen wurden. Mit den Forschungsergebnissen Hangs in Sachen Dröll wird sich die Dreieich-Zeitung in den kommenden Wochen beschäftigen.

Anerkennung für die AOK Beratungscenter in Dreieich und Rodgau ausgezeichnet

Kreis Offenbach (PR) – Die Kunden der AOK haben entschieden: Die Beratungscenter in Dreieich und Rodgau haben 2012 den besten Service in ihrer Region geboten. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Kundenzufriedenheitsanalyse durch die hessische AOK. Knapp 15.000 Versicherte werden seit Ende der 90er-Jahre kontinuierlich und wiederkehrend gefragt, wie gut sie sich von „ihren“ Beratungscentern betreut fühlen. Dabei scheint das Team um Karlo Löbig, AOK-Chef in Dreieich und Rodgau, 2012 offenbar ganze Arbeit geleistet zu haben. Löbig wurde dafür heute im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet. Er dankte seinem Team für dessen großes Engagement: „Ohne eine so motivierte Mannschaft wäre dieser großartige Erfolg kaum möglich gewesen. Ich danke natürlich ganz besonders herzlich unseren Kunden. Sie

können sich auch in den nächsten Jahren auf eine engagierte Beratung verlassen.“

Foto: AOK-Chef Udo Queke (rechts) gratuliert Karlo Löbig zu der hervorragenden Platzierung. (Foto: p)

– Anzeige –

ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT

© www.wafiwo.de

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 13. Juni 2013

Seite 1 G

Vhs-Reise nach Jordanien

Engagiert für andere Freiwilligentag mobilisiert Ehrenamtliche Stadt und Kreis Offenbach (ks) – Einen Schulhof in Schuss bringen, Seniorinnen beim Ausflug an den See begleiten oder mit kranken Kindern kreativ sein. Das Diakonische Werk OffenbachDreieich-Rodgau und das Freiwilligenzentrum Offenbach haben Bürger in Frankfurt, Stadt und Kreis Offenbach sowie erstmalig auch in Maintal aufgerufen, ehrenamtlich aktiv zu werden. Bei sonnigem Wetter waren am Samstag, den 7. Juni in 17 verschiedenen Projekten mehr als 150 Menschen beim „2. Regionalen Freiwilligentag“ aktiv.

D

as Ehrenamt gab es immer schon“ sagt Reinhard Knecht, Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Offenbach im Gespräch mit dem Offenbach-Journal beim Besuch des „urban garden“ am Main. „Man muss sich nur immer wieder neu mit dem Thema auseinandersetzen, je nach den gesellschaftlichen Entwicklungen“, so Knecht weiter. Sein Anliegen besteht in der Stärkung des Ehrenamtes, das er zu Unrecht in Verruf sieht. Dass das Ehrenamt das Hauptamt verdränge, sei Quatsch. Beides müsse nebeneinander funktionieren, und das tue es auch hervorragend. Knecht verweist darauf, dass letztendlich jeder Engagierte somit etwas für sich selbst tue, da Ehrenamt befriedige und außerdem so die Menschen miteinander in Kontakt träten. Bereits zum zweiten Mal kooperierten beim regionalen Freiwilligentag am vergangenen Samstag Stadt und Kreis Offenbach, Frankfurt und Maintal. Das Freiwilligenzentrum Offenbach und das Dia-

Infos zum Bürgeretat Mühlheim (ba) – Die ursprünglich für den gestrigen Mittwoch geplante Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerhaushalt musste nach Angaben des Magistrates wegen einer kurzfristigen Terminüberschneidung verschoben werden. Nun soll die Veranstaltung am Dienstag (18.) um 19.30 Uhr im neuen Feuerwehrhaus stattfinden.

konische Werk OffenbachDreieich-Rodgau sind die verantwortlichen Organisatoren und konnten in 17 Projekten 153 Teilnehmer mobilisieren. Waren die Anmeldezahlen nicht unbedingt hoch, so kamen bei hervorragendem Wetter spontan mehr Freiwillige als erwartet zusammen. Gefeiert wurde zum Abschluss im Awo-Stadtcafé/Fr ieda-Rudolph-Haus im Büsingpark Offenbach. Soziales Engagement konnten die Teilnehmer allein in Offenbach in acht Projekten beweisen. So wurde an der Marianne-Frostig-Schule das Außengelände in Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern frühlingsfrisch gemacht. Mehr als 40 Personen waren damit beschäftigt, Graffitis zu entfernen und Möbel zu reparieren. Helfer waren auch willkommen zur Errichtung eines Bücherschranks im Schaufenster des Stadtteilbüros am Mathildenplatz. Dieser wird ab sofort zu den Öffnungszeiten für jedermann zugänglich sein. Im neuen „urban garden“, der von Bürgern unterschiedlicher Herkunft bereits intensiv genutzt wird, waren Freiwillige aufgerufen, beim Bau eines Komposters behilflich zu sein. Guten Zuspruch erfuhr auch das Projekt Bewohner des Altenheims Anni-EmmerlingHaus an den „Grünen See“ in Mühlheim zu begleiten. Sehr zufrieden zeigten sich zudem die Teilnehmer in neun Projekten in den Kommunen Dreieich, Neu-Isenburg, Hainburg, Heusenstamm, Mühlheim, Obertshausen und Rödermark. Als besonders erfreulich wer-

ten es die Veranstalter, wenn ein solcher Tag lange nachwirkt. Dies geschieht, wenn das Ehrenamt dauerhaft ausgeübt wird, wie zum Beispiel im DRK-Kleiderladen in NeuIsenburg. Dort zeichneten für die Planung und Organisation in diesem Jahr zwei Frauen verantwortlich, die beim letzten Freiwilligentag 2011 erstmalig mitgeholfen hatten. Eine interkulturelle Begegnung, die ansonsten eher unwahrscheinlich wäre, wurde möglich im „Garten der Begegnung“ in Sprendlingen. Dort entstand ein reger Austausch zwischen jungen muslimischen Frauen der Ahmadiyya Gemeinde und deutschen Seniorinnen. Bei der Abschlussfeier im Büsingpark waren allseits zufriedene Gesichter zu beobachten. Sigrid Jacob vom Freiwilligenzentrum Offenbach war den ganzen Tag mit einem Filmteam des OK Offenbach in Frankfurt und Offenbach unterwegs, um eine filmische Dokumentation des Freiwilligentags zu erstellen. Geschafft, aber zufrieden ist sie besonders froh zu beobachten, wie sich neue Allianzen gebildet haben. So sitzt die sich frisch zusammengesetzte Gruppe der Erbauer des Bücherschranks den ganzen Abend noch zusammen und die Begleiter der Seniorinnen des Anni-Emmerling-Hauses haben zugesichert, weiterhin in Kontakt zu bleiben. Die gute Stimmung und die Zufriedenheit aller Beteiligten zeigten eindrucksvoll: Bürgerschaftliches Engagement hilft anderen, der Aktive tut aber auch sich selbst etwas Gutes.

„Genagelt ist meine Zunge“ RHS-Schüler und der Nachlass einer Auschwitz-Überlebenden Dreieich (jh) – Zu einer einfühlsamen Suche auf den Spuren einer Auschwitz-Überlebenden lädt eine Ausstellung ein, die bis zum 30. August unter dem Dach der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, besichtigt werden kann. „Hilda Stern Cohen – eine literarische Spurensuche“ lautet der Titel der Dokumentation, für die acht Dreieicher Schüler und ihre beiden Lehrerin-

Fragen zur Stilllegung Obertshausen (ba) – Den Betrieb der Kompostierungsanlage wird die Firma Willst zum 31. Dezember dieses Jahres stilllegen . Auch der Kehrbetrieb soll zu diesem Zeit eingestellt werden. Dies hat die SPD einem Magistrats-Protokoll entnommen. Nun fragt die Stadtverordnetenfraktion der Sozialdemokraten den Magistrat, welche konkreten Planungen er für die Zeit nach der Schließung der Kompostierungsanlage und nach der Einstellung des Kehrbetriebs hat.

nen verantwortlich zeichnen. Es handelt sich dabei um Zwölftklässler aus der Ricarda-Huch-Schule und die Pädagoginnen Anne von Loefen und Myriam Andres, die damit einen Beitrag für das Begleitprogramm der Ausstellung „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“. Diese Wanderschau des Frankfurter FritzBauer-Instituts und des Hessischen Rundfunks (hr) ist bis November im Dreieich-Museum zu sehen. Und das ist die Geschichte, mit der sich die Jugendlichen in Dreieich auseinandergesetzt haben: Hilda Stern wurde 1924 in Nieder-Ohmen im Vogelsbergkreis geboren. Die 1997 in Baltimore verstorbene Jüdin hat sich mit ihren Erfahrungen im Ghetto Lódz, in Auschwitz und im DP-Camp in Gedichten und Prosatexten auseinander gesetzt. Ihr Ehemann Werner Cohen fand die Texte nach dem Tod seiner Frau. Sie wurden 2003 als Band 2 in der Schriftenreihe „Memento“ der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und der Ernst-Ludwig Chambré-Stif-

MEINE KÜCHE VOM HERSTELLER SO INDIVIDUELL WIE ICH Innovative Küchenkonzepte seit 1964 Service aus einer Hand Beratung, Planung, Lieferung und Montage

Tel: 06022/50 50

Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/Rück

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

www.wekumat.de

Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Zähne sind Gesundheit – Gesundheit muss bezahlbar bleiben! Bis zu 70 % des Eigenanteils sparen ohne Qualitätsverlust Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 3–4 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 % bis 70 % ihres Eigenanteils sparen können, bietet das renommierte Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Die wichtigsten Arbeitsschritte – passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon werden ausschließlich in Deutschland im CADCAM-Verfahren hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten Wert auf Qualität. In den ausländischen Partnerlaboren, die unter deutscher Leitung stehen, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Qualitäts-Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich für die komplette Zahnersatz-Fertigung die volle deutsche Garantie sowie alle Ser-

KÜCHEN DIREKT AB WERK

WEKUmat Küchenwerk

tung zu Lich unter dem Titel „Genagelt ist meine Zunge“ veröffentlicht. Mit dem schriftlichen Nachlass von Hilda Stern Cohen haben sich die RHS-Schüler intensiv befasst. Dabei entstanden Zeichnungen zu einer Auswahl von zehn Gedichten und Fotostandbilder zu Ausschnitten der Prosa, die in der Dreieicher Ausstellung zusammen mit Interpretationen der Jugendlichen gezeigt werden. Die Öffnungszeiten lauten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 14 Uhr und Freitag von 14 bis 20 Uhr. (Foto: Jordan)

Neu-Isenburg (ba) – „Wer eindrucksvolle Natur und eine Vielfalt der Kultur liebt, ist in Jordanien genau richtig. Das Land zählt zu den gemäßigten und liberalen Staaten des Orients. Ein karges, aufregendes Land mit viel Wüste, steilen Berghängen und etwas Meeresküste“, heißt es in der Einladung der Vhs zu einer Rundreise durch das Königreich in der Zeit vom 17. bis zum 26. Oktober. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche in Amman und Jerash, der Wüstenschlösser der Umayyaden, der byzantinischen Kirche von Mount Nebo und von Madaba mit seinen Mosaiken. Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Petra. Auch eine Wanderung durch das DanaFelsenland ist vorgesehen. Eine Jeeptour durch die Wüste des Lawrence von Arabien, dem Wadi Rum, ist ein weiterer Höhepunkt. Die Reise endet am Roten Meer in Aqaba mit einem Tag der Entspannung und wird von der einer erfahrenen Mitarbeiterin der Vhs begleitet. Weitere Informationen sind bei der Vhs unter der Telefonnummer (06102) 254746 sowie auf der Website www.vhs-neuisenburg.de erhältlich.

vice-Leistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits einen Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-Angebot erstellen lassen. Für Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzt, hat das Dental-Labor Steiner auf der Homepage www.fairpreiszahn.de einen Zahnarztfinder installiert. Nicht nur Patienten, sondern auch Zahnärzte und Dental-Labore erhalten weitere Informationen unter 06150/188448 oder www.fairpreis-zahn.de.


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Regionales Feuchte Wände

Leben mit der Trauer

im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden?

Studientag der Dekanate zeigt Wege

Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Kreis Offenbach (jh) – Die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen stellt Betroffene vor große Herausforderungen und Aufgaben: der Umgang mit dem Schmerz, Durchleben aufbrechender Gefühle, Wahrnehmung und Anpassung an veränderte Lebensumstände, Leben mit Erinnerungen, Entdecken und Ergreifen neuer Lebensmöglichkeiten. Fachleute wissen: Es gibt verschiedene Modelle

und Ansätze, die den Trauerprozess erklären. Während eines Studientages am Samstag (22.) wird der Trauerweg mit dem Bild vom „Haus der Trauer“ beschrieben. Trauernde, Menschen, die Trauernde begleiten und andere Interessierte erhalten zwischen 9 und 13 Uhr Orientierung, kreative Impulse zur persönlichen Gestaltung und wertvolle Anregungen im Umgang mit Trauernden.

Erkundungen in England Ort des Geschehens ist das Haus Hl. Franziskus, Frankfurter Straße 36a, in Langen. Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin und Buchautorin wird die Veranstaltung leiten. Dabei handelt es sich um eine Kooperation von Katholischem und Evangelischem Dekanat Dreieich sowie der Hospizgruppe Langen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06151) 2736732 notiert.

Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit! Offenbach. Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz? Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie. Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-

wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in

eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrichtungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungs-

Schranksysteme nach MaƘ Schiebetüren, Schrankwände und begehbare Schränke jeder Raumwinkel möglich auch seitlich in die Dachschräge jede Raumhöhe möglich jede Raumbreite möglich

– Anzeige –

komfort in perfekter Harmonie sind. Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an. Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, Plameco Fachbetrieb Tomovski, besitzt jahrelange Erfahrung im Bereich Einrichtung und Innenarchitektur. Er kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können Sich unverbindlich alle Lösungen ansehen. Die Materialien berühren, die Farbmuster ansehen und verschiedene Aufteilungen ausprobieren… in seinem Showroom ist alles möglich.

BesichtigungsTage von Sa. 15.06. bis So. 16.06.2013 Öffnungszeiten: Sa. 15.06. und So. 16.06.13 v. 10.00 bis 17.00 Uhr

Kunstgeschichte: Reisen mit Johannes W. Kepser Dreieich/Rüsselsheim (jh) – Die Reisen des Katholischen Bildungswerkes Südhessen haben Tradition und dank des persönlichen Einsatzes des Dreieicher Archtitekten Johannes W. Kepser einen hervorragenden Ruf. Seit 1980 bietet der Wahl-Hesse seine „Kunsthistorischen Seminare“ unter dem Dach der Diözese Mainz an, organisierte und leitete sie aber mit Kompetenz bis heute in Eigenregie. Auch für das Jahr 2013 hat Kepser mit gewohnter Akribie und Engagement ein Programm erarbeitet. Die gute Nachricht für alle Zeitgenossen, die unter kundiger Führung im Inoder Ausland auf geschichtsträchtigen und kulturell herausragenden Pfaden wandeln möchten: Für folgende Angebote gibt es noch freie Plätze:

D

ie Exkursion „England und die Zeit der großen Kathedralen“ (3. bis 14. September, eine zwölftägige Flug- und Busreise) führt zu den großen Kathedralen Englands mit Canterbury, London, Winchester, Lichfield, Peterborough, Ely, Lincoln, Norwich, York und Durham. Es soll der Versuch unternommen werden, der Entwicklung der gotischen Architektur in England auf die Spur zu kommen. Neben den Kathedralbesuchen stehen Besichtigungen der wichtigen Londoner Museen (Tate Gallerie, National Gallerie), der prähistorischen Kultstätten Stonehenge und Castlerigg-Stone Circle sowie

der ehemaligen Zisterzienserabteien Rievaulx Abbey (1131) und Fontains-Abbey auf dem Programm. Eine weitere Kunstexkursion (vom 11. bis 19. Oktober) steht unter dem Thema: „Mittelalterliche Backsteinarchitektur in Mecklenburg, Vorpommern und Brandenburg“. Es geht laut Kepser um die „großartigen profanen, sakralen und privaten Backsteinbauten, die die Stadt- und Landschaftsbilder dieser Region so nachhaltig prägen“. So sind geführte Besichtigungen in Jerichow, Havelberg, Schwerin, Wismar, Doberan, Rostock, Stralsund, Güstrow, Greifswalde, Brandenburg, Lenin sowie Besuche auf Rü-

gen mit Bergen und den berühmten Kreidefelsen (bei gutem Wetter mit dem Schiff von Saßnitz aus) und Hiddensee geplant. Anmeldeschluss ist in beiden Fällen der 24. Juni 2013. Detaillierte Auskünfte sind einer Broschüre zu entnehmen, die Kepser und das Bildungswerk mit Sitz in Rüsselsheim abgeben. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem in Dreieichenhain beheimateten Architekten und Stadtplaner ist unter der Rufnummer (06103) 82485 möglich. Wer auch einen Internetzugang besitzt, kann eine E-Mail an die folgende Adresse senden: JWMKepser@gmx.de.

Offenthal: Straßenbau startet am 17. Juni Ortsumfahrung kostet über 15 Millionen Euro Dreieich (jh) – Zu guter Letzt war die Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ doch noch in der Lage, den aktuellen Sachstand in punkto „Ortsumfahrung Offenthal“ (B 486) auf den Punkt zu bringen: In einer nunmehr schriftlichen Stellungnahme wird der kommende Montag (17.) als Tag des Startschusses für den wiederholt vertagten Streckenbau genannt. Der rund sechs Millionen Euro teure Auftrag wurde nach einer europaweiten Ausschreibung Ende Mai vergeben, berichtet „Hessen Mobil“. Ebenfalls Ende Mai sei bereits der KampfmittelRäumdienst zur Suche nach

gefährlichen Materialien im Erdreich angerückt. Insgesamt kostet die 3,34 Kilometer lange Ortsumgehung mit ihren fünf Brückenbauten und zwei Lärmschutzmaßnahmen rund 12 Millionen Euro, die der Bund als Bauherr zu tragen hat. „Ende 2013 wird die durchgehende Südumgehung im Zuge der B 486 dem Verkehr übergeben und damit die dringend benötigte Entlastung der Ortsdurchfahrt von Offenthal erreicht“, heißt es im Schreiben der Behörde. Ebenfalls beauftragt wurde mittlerweile das rund 990.000 Euro teure Brückenbauwerk über die Bahnschienen und

den Wirtschaftsweg, das die L 3001 nach Dietzenbach mit der Ortsumgehung Offenthal verbinden soll. Damit beginnen voraussichtlich Mitte Juli die Arbeiten an der rund 660 Meter langen und rund 3,6 Millionen Euro kostenden Baumaßnahme (L 3001/Spange zur B 486), für die das Land Hessen verantwortlich zeichnet. „Voraussichtlich im Frühjahr 2014 wird das Brückenbauwerk fertiggestellt. Anschließend erfolgt der Streckenbau der L 3001, der auch im Jahr 2014 abgeschlossen sein wird“, fasst „Hessen Mobil“-Sprecher Stefan Hodes zusammen.

Töne aus Australien Didgergidoo-Seminar in Sprendlingen Kreis Offenbach (jh) – Das Didgeridoo fasziniert durch seinen archaischen Klang, der eigenartig und fremd, gleichzeitig aber auch seltsam vertraut klingt, auch Europäer. Für alle, die das traditionelle Blasinstrument der australischen Ureinwohner näher kennenlernen möchten, veranstaltet die Kreisvolkshochschule einen WochenendWorkshop, der am 15. und 16. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlin-

gen, Frankfurter Straße 160166, stattfindet. Den Kursus leitet Matthias Eder, einer der bekanntesten DidgeridooSpieler Deutschlands, in der Musikszene auch unter dem Namen „Mad Matt“ bekannt. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 85 Euro. Wer kein eigenes Didgeridoo besitzt, kann im Kurs gegen eine Leihgebühr ein Instrument ausleihen. Auch der Erwerb eines Instruments ist möglich. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 3131-1313.

Training für BvS-Fest zum das Gedächtnis Jubiläum Langen (hs) – Die Seniorenhilfe bietet demnächst zwei Kurse in ganzheitlichem Gedächtnistraining an, die jeweils fünf Termine umfassen und ab dem 3. Juli immer mittwochs ab 11 beziehungsweise ab dem 4. Juli donnerstags ab 10 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, über die Bühne gehen. Die letztgenannte Offerte ist im Übrigen für Sehbehinderte konzipiert. Die Teilnahme kostet für „SHLer“ 10 und für Nichtmitglieder 12,50 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 22504 entgegengenommen.

Mörfelden-Walldorf (ba) – Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums und der Einführung der Oberstufe vor 20 Jahren lädt die Bertha-von-SuttnerSchule am Samstag (15.) ab 14 Uhr zu einem Schulfest ein. Mit Unterstützung der örtlichen Vereine bieten die Schüler ein buntes Programm. Förderverein und Schulelternbeirat übernehmen die Bewirtung der Gäste. Mit Dokumenten und Fotografien informiert die Kultur- und Europaschule über Bertha von Suttner und lädt zu einer Zeitreise durch die letzten 40 Jahre ein.


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft IHK auf Wachstumskurs Etappensieg im Freude über neue Mitstreiter

Überlebenskampf

Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Trotz nachlassendem Gründungsinteresse freut sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach über wachsenden Zuspruch und neue Mitstreiter. „Die Unternehmenszahl ist in Stadt und Kreis Offenbach 2012 um 1,8 Prozent auf 42.610 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Zahl der im Handelsregister eingetragenen Unternehmen steigerte sich dabei um über 100 auf 10.035“, berichtet IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner.

Tierherberge bis Mitte 2015 gerettet

U

nd weiter erklärt er: „Das produzierende Gewerbe hat in der Region Offenbach einen Anteil von zwölf Prozent an der Gesamtzahl der Unternehmen und bietet für rund 20 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Arbeitsplätze. Ein Großteil der Unternehmen – 62,8 Prozent – ist dem Dienstleistungssektor zuzu-

140-fache Solidarität Egelsbach (hs) – Ein voller Erfolg war die am vergangenen Samstag während des Wochenmarktes auf dem Kirchplatz über die Bühne gegangene „Leseausweis-Aktion“ zum Erhalt der von der Schließung am Jahresende bedrohten Ortsbibliothek. Nach Angaben von Helmut Schreiber, dem Initiator des „Freundeskreises der Gemeindebücherei Egelsbach“, beantragten sage und schreibe 121 Erwachsene und 19 Kinder einen Leseausweis und dokumentierten damit ihre Solidarität mit dem „Lesetempelchen“ an der Rheinstraße. Schreiber und seine Mitstreiter hoffen nun, dass bei der nächsten derartigen Aktion, die am Samstag (22.) wieder von 8 bis 13 Uhr auf dem Kirchplatz stattfindet, eine ebenso tolle Resonanz verzeichnet werden kann.

ordnen, wobei die technischwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Dienstleistungen, wie beispielsweise Wirtschaftsprüfungen, Ingenieurbüros oder Personalagenturen, dabei mit rund 30 Prozent den größten Anteil ausmachen.“ Dem Einzelhandel gehörten rund 15 Prozent der Mitglieder an. Bedeutsam sei zudem die Branche Großhandel und Logistik mit 12 Prozent. 2012 ist die Zahl der Unternehmensneugründungen laut Weinbrenner gegenüber dem Vorjahr nochmals von 9.034 auf 8.673 zurückgegangen. Insgesamt sei jedoch der Saldo aus Gewerbean- und -abmeldungen für den IHK-Bezirk am Main weiterhin positiv. Den 8.673 Anmeldungen stünden nach Angaben des Statistischen Landesamts 7.848 Abmeldungen gegenüber. Die meisten Gründer waren laut Statistik zwischen 21 und 40 Jahre alt. Mit einem Anteil von 32 Prozent waren deutlich weniger Frauen als Männer die treibende Kraft. Wie in den Vorjahren habe weiterhin jeder zweite Gründer in Stadt und Kreis Offenbach einen Migrationshintergrund. 73 verschiedene Nationalitäten seien 2012 vertreten gewesen. Existenzgründer aus Rumänien (556) und Bulgarien (453) nehmen laut Weinbrenner die Spitzenplätze ein. Grund hierfür sei die eingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit, die noch bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres für die beiden genannten EU-Mitgliedsstaaten gelte. Die Zuwanderer seien zumeist in den Bereichen Abbrucharbeiten, Trockenbau, Hausmeisterdienste und Bau-

Kochen mit Küchen Walther Auberginen-Lasagne mit Schafskäse

(PR) – Mit einem weiteren Angebot der Kategorie „genussreich“ kann Küchen Walther aufwarten: Exklusive Miele-Profi-Kochkurse können gebucht werden. Wer dabei sein möchte, wählt die Rufnummer (06101) 803380. Nachfolgend ein Appetitmacher zum Ausprobieren in der heimischen Küche: Auberginen-Lasagne mit Schafskäse (für 4 Personen). Zutaten: • 500g Auberginen, geputzt, in 1cm dicke Blätter geschnitten • 1 Päckchen Lasagne Blätter, ca. 6 Stück aus dem Supermarkt • 150g Schafskäse, grob gebröckelt • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln • 2 fein geschnittene Knoblauchzehen • je 1 kleine rote, grüne, gelbe Gemüsepaprika • 3 El frischer Thymian, Salbei und Petersilie, gehackt • 10 Stück schwarze Oliven, gehackt • Ca. 450g frische Tomatenwürfel • 2 El Tomatenmark • etwas Mehl, Butter und Milch für die Bechamel Soße • 400 ml Bechamel Soße • Gewürze

Zubereitung Die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig anschwitzen und zunächst die Paprikawürfel für 1-2 Minuten dazu geben, angehen lassen. Dann folgen die Oliven, das Tomatenmark, die

Kräuter und die Tomatenwürfel; Alles nur kurz aufkochen lassen. Die Auberginenscheiben mit Salz

helfer tätig. „Bereits 2011 setzte mit der Abnahme an Neugründungen ein Trend ein, der sich 2012 weiter fortgesetzt hat. Hauptgrund hierfür ist die weiterhin stabile Lage am Arbeitsmarkt, welche qualifizierten Fachkräften gute Einkommensperspektiven bietet“, verdeutlicht der IHK-Mann. Hinzu komme die Reform der staatlichen Förderung, des so genannten Gründungzuschusses, welche sich im deutlichen Rückgang bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeit niederschlage. Für das laufende Jahr sieht Weinbrenner eine leichte Steigerung bei den Neugründungen. Wir verzeichnen für das erste Quartal 2013 eine Zunahme von knapp acht Prozent an Gewerbeanmeldungen gegenüber dem gleichen Zeitraum 2012. Die Zahl der IHK-Gründungsberatungen und die Beurteilung von Businessplänen ist in den ersten Monaten dieses Jahres ebenfalls gestiegen, was ein Indiz für mehr Gründungen in 2013 sein könnte.“

Sprechstunden von Seibold Erzhausen (hs) – Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Rainer Seibold geht am Montag (24.) von 16 bis 18 Uhr im Rathaus über die Bühne. Wer Fragen oder Anregungen hat, muss sich unter Telefon (06150) 976733 anmelden. Zudem bietet der RathausChef am Donnerstag (27.) in der gleichen Zeitspanne auch wieder einen BürgermeisterChat an. Wer auf diese Weise mit dem Verwaltungsboss in Kontakt treten möchte, muss auf der Homepage der Gemeinde (www.erzhausen.de) dem Link „Hier geht’s zum Bürgermeister-Chat“ folgen.

Egelsbach (hs) – Aufatmen bei den Verantwortlichen des Tierrettungsdienstes Frankfurt: Der Verein, der als Betreiber der seit geraumer Zeit akut von der Schließung bedrohten Tierherberge Egelsbach fungiert, hat bei einem vor Kurzem am Verwaltungsgericht Darmstadt über die Bühne gegangenen Erörterungstermin mit Vertretern des Kreises Offenbach einen extrem wichtigen Etappensieg im Überlebenskampf dieser Einrichtung erringen können. Die beiden streitenden Parteien haben sich nämlich in einem Vergleich darauf geeinigt, dass der Bestand der Tierherberge zunächst einmal bis Mitte 2015 ohne Wenn und Aber gesichert ist. Wäre es nach den Zuständigen des Veterinäramtes und der Bauaufsicht des Kreises gegangen, hätte die direkt am Egelsbacher Flugplatz gelegene Einrichtung schon längst, spätestens aber zum 1. Oktober dieses Jahres, geschlossen werden sollen. Denn zum einen warf man den Betreibern vor, nicht etwa gemeinnützige Tierschutzarbeit zu leisten, sondern gewerbsmäßigen Handel ohne die dafür erforderliche Betriebserlaubnis zu betreiben, weil in dem HundeAsyl auch Vierbeiner aus dem Ausland aufgenommen und gegen Entgelt vermittelt werden. Und zum anderen drehte die Bauaufsicht des Kreises dem Verein einen Strick daraus, dass die Gebäude der Tierherberge vor über vier Jahrzehnten ohne Baugenehmigung errichtet worden waren. Doch das Verwaltungsgericht schlug sich auf die Seite der Tierschützer. Wie diese konnten auch die Darmstädter Juristen auf veterinärrechtlicher Ebene keinen gewerbsmäßigen Handel erkennen, sondern attestierten den Betreibern vielmehr, einer Tierschutztätigkeit nachzugehen. „Schließlich erzielen wir mit den Vermittlungsgebühren nachweislich keine Gewinne“,

Vielfaches Lob für Schmucker Privat-Brauerei aus dem Odenwald erhält zahlreiche Medaillen

und Pfeffer würzen und in einer Stielpfanne in recht heißem Olivenöl anbraten. Die Lasagne-Blätter bündig in eine ausgebutterte Auflaufform geben, darüber eine Schicht Auberginen geben und die Hälfte der angeschwitzten Tomaten-Paprikawürfel. Alles einmal wiederholen und zuletzt mit Bechamel-Soße überziehen. Den Schafskäse etwas zerbröckeln, verteilen und in die Dampfgare schieben. Geräteeinstellung (je 30-35 Minuten): Dampfgarer mit Intervall Dampf: 180° C oder Dampfgarer mit Feuchten-Stufen: 180° C, 30 % Dampf 40 % Heißluft. (Foto: kw)

Mossautal (PR) – Die Privat-Brauerei Schmucker ist Preisträger des Bundesehrenpreises für Bier aus Hessen. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft wurde in Berlin durch Bundesministerin Ilse Aigner verliehen. Den Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten in jedem Bundesland jene Brauereien, die beim Qualitätswettbewerb der DLG am besten abgeschnitten haben. „Ich freue mich sehr, diese Auszeichnung im Namen unserer Mitarbeiter entgegennehmen zu dürfen,“ erklärte Klaus Monitzer, Braumeister der Privat-Brauerei Schmucker, bei der Preisverleihung. „Auf traditionelles Brauhandwerk legen wir in Mossautal sehr viel Wert. Wir wollen unseren Kunden besondere Biere in höchster Qualität bieten. Die Auszeichnung der DLG belegt, dass wir unserem hohen Anspruch gerecht

werden.“ Auch bei den DLG-Medaillen hat die Privat-Brauerei Schmucker sehr erfolgreich abgeschnitten. Alle sechs zur Prüfung eingereichten Biere der Brauerei haben 2013 DLGMedaillen in Gold erhalten. Die aus-

fiel Cornelia Finkbeiner und ihren Mitstreitern eine ganze Gerölllawine von den Herzen, dass das Gericht die Tierherberge rechtskräftig als Tierschutzeinrichtung anerkannt und dem Veterinäramt gleichzeitig auferlegt hat, dem Hunde-Asyl die zuvor verweigerte Betriebserlaubnis bis Mitte 2015 ohne den Zusatz der Gewerblichkeit zu erteilen. „Damit bleibt uns auch die so wichtige Gemeinnützigkeit erhalten“, betont die Sprecherin des Vereins. Auch was das baurechtliche Verfahren anbelangt, hat das Gericht der Kreisbehörde den Wind aus den Segeln genommen: Für die nächsten zwei Jahre darf am aktuellen Status quo nicht gerüttelt werden. Allerdings hat sich der Tierrettungsdienst im Gegenzug dazu verpflichtet, in dieser Zeit für das derzeitige Betriebsgelände die Voraussetzungen für eine genehmigungsfähige Bebauung zu schaffen oder auf ein Alternativgrundstück umzusiedeln. Während Letzteres jedoch schwer zu finden sein dürfte (die bisherige Suche verlief nämlich komplett im Sande), sieht es in Sachen Schaffung von Baurecht am jetzigen Stand laut Finkbeiner ungleich besser aus: „Es gibt bereits konkrete Gespräche mit den Verantwortlichen der Hessischen Flugplatz GmbH als Eigentümer des Grundstücks hinsichtlich eines langfristigen Pachtvertrages.“ Und auch die Gemeinde Egelsbach habe schon signalisiert, dass sie einem Bebauungsplan für das Areal positiv gegenüber stehe. Nachdem nun also die Schließung der Tierherberge erst einmal vom Tisch ist und deren Verantwortliche mit ein wenig mehr Zuversicht in die Zukunft blicken können, hoffen Finkbeiner und Co., dass auch die Bevölkerung weiterhin zu ihnen und ihren vierbeinigen Schützlingen hält. „Um die baurechtliche Legalisierung als nächsten Schritt realisieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen“, erklärt die Sprecherin. Wer die Tierherberge unterstützen will, kann seinen Obolus auf das Konto mit der Nummer 4706102 bei der Volksbank Dreieich, BLZ: 505 922 00, überweisen. Infos: www.tierherberge-egelsbach.de.

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

2-Bett-Außenkabine, Hauptdeck, mit Vollpension p. P. ab

29.09. – 06.10.2013

Hochgefühl Niederrhein 8 Tage Flussreise mit 4-Sterne-Plus-Schiff TUI Sonata

€ 1.299

Düsseldorf – Amsterdam – Rotterdam – Dordrecht – Gent – Antwerpen – Nijmegen - Düsseldorf

2-Bett-Außenkabine, Mitteldeck, frz. Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 1.549

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

Fluglotsen-Ausbildung DFS öffnet ihren Campus Langen (mi) – Zum sechsten Mal öffnet die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) am Samstag (15.) von 10 bis 16 Uhr ihren Campus für junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren. Im Mittelpunkt dieses Tages steht die Ausbildung zum Fluglotsen – denn auch in den nächsten Jahren hat die DFS Ausbildungsplätze zu besetzen. Antworten erhalten Interessenten an diesem Tag auf so ziemlich jede Frage, die mit der Lotsenausbildung zu tun hat: Was macht ein Fluglotse genau? Wie sieht sein Arbeitsplatz aus? Welche Voraussetzungen muss man für den Beruf mitbringen? Und wie genau verläuft der Auswahlprozess? Fundierte Auskunft gibt’s von Fluglotsen und Lehrpersonal, Personalmarketing-Mitarbeitern wie auch von FluglotsenAzubis selbst. Information wird aber auch auf ganz andere Weise vermittelt: Geführte

Simulatorrundgänge veranschaulichen die Lotsentätigkeit im Wechselspiel mit den Piloten, mehrere Filme zeigen Inhalte des theoretischen Unterrichts, Vorträge und Präsentationen beschreiben das Auswahlverfahren für Bewerber und geben eine Vorstellung davon, wie Flugsicherung überhaupt funktioniert. Auf der Bühne im Außenbereich läuft zudem den ganzen Tag über ein Interviewprogramm, das die Inhalte von der Bewerbung bis zur möglichen Einstellung abdeckt. Außerdem gibt es einen Besuch der Kontrollzentrale zu gewinnen – verlost werden sie um 12 und 14 Uhr für jeweils fünf Besucher. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung für den Zutritt aufs Gelände ist jedoch erforderlich. Interessierte müssen sich dafür über die DFS-Homepage anmelden: karriere.dfs.de.

Schuhbörse in der Stadthalle Große Auswahl zu extrem günstigen Preisen

Langen (PR) – Der GS-Schuhvertrieb organisiert eine Verkaufsveranstaltung in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77. Dort heißt es am Freitag, 21. Juni, zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt: „Hereinspaziert zur großen Schuhbörse.“ Angeboten werden Paare für Kinder, Damen und Herren zu Preisen ab 2,50 Euro.

„Internationale Aufkäufe von Posten und Überhängen ermöglichen die Abgabe an jedermann“, erläutern die Organisatoren. Weitere Informationen im Internet: www.GuenstigSchuh.de.

Große Schuhbörse in Langen gezeichneten Bierspezialitäten der Privat-Brauerei Schmucker sind das Schmucker Meister-Pils, Schmucker Privat-Export, Schmucker Hefe Weizen, Schmucker Weizen Bock, Schmucker Doppel Bock und Schmucker Rosé Bock. Foto (von links): Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Willy Schmidt (Schmucker-Geschäftsführer), Braumeister Klaus Monitzer, Volker Rein (Verkaufsleiter Schmucker), Maria Krieger (Bayerische Bierkönigin), Prof. Dr. Achim Stiebing ( DLG Vizepräsident). (Foto: pbs)

Freitag 21. Juni 2013 10 - 18 Uhr

Neue Stadthalle, Südliche Ringstr. 77, Langen


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Sport aus der Region Fronten und Funkstille

Wildcard löst Jubel aus

OFC ringt um Krisenbewältigung

„Baskets“-Reserve bleibt Zweitligist

Offenbach – Dass die ProfiGmbH eines zahlungsunfähigen Traditionsvereins vor dem Eintritt ins Insolvenzverfahren tagtäglich für immer neue Schlagzeilen sorgt, überrascht nicht sonderlich. Das geschah und geschieht auch andernorts. Insofern ist die augenblickliche Konfusion auf dem Bieberer Berg kein Alleinstellungsmerkmal der Kickers. Und dennoch: Es schmerzt die treuen Anhänger, Zeuge des ungeordneten Treibens zu werden. Ein kurzer Abriss der Ereignisse in der zurückliegenden Woche mag verdeutlichen, wie verworren die Situation ist. Erst verkündeten OFCPräsident Frank Ruhl und GmbH-Geschäftsführer David Fischer: „Wir sind der festen Überzeugung, alle Lizenz-Auflagen erfüllt zu haben. Deshalb ziehen wir vor das DFBSchiedsgericht“. Keine 100 Stunden später räumte Fischer kleinlaut ein, es sei trotz größter Anstrengungen nicht gelungen, „Sanierungsbeiträge rechtswirksam und fristgerecht“ in just jener Höhe zu vereinbaren, die der DFB eingefordert habe. Die Konsequenz: Kein Gang vors Schiedsgericht. Stattdessen: Insolvenzantrag. Ruhl ging im Gespräch mit Journalisten auf Distanz zu Fischer („Ich hätte genauer kon-

Langen (hs) – Eigentlich schien das „Abenteuer 2. Liga“ für die zweite Mannschaft der Rhein-Main Baskets nach nur einer Saison wieder vorbei zu sein. Denn die blutjunge Truppe von Trainer Harald Roth hatte als Aufsteiger in der vergangenen Spielzeit jede Menge Lehrgeld entrichten müssen und nach nur vier Siegen als Tabellenletzter der Nordgruppe des Basketball-Unterhauses den (sportlichen) Abstieg nicht verhindern können. Gleichwohl wird die „Baskets“-Reserve auch in der kommenden Saison wieder in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf Korbjagd gehen können. Möglich macht’s eine Wildcard der Damen-BasketballBundesliga (DBBL). Über deren Vergabe an die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim unterrichtete der Verband die Verantwortlichen der „Baskets“ vor Kurzem – und löste damit natürlich große Freude bei ihnen aus. „Es ist klasse, dass wir weiterhin in der 2. Liga mit einem Nachwuchsteam antreten können“, erklärte Silke Dietrich, die sich auch zufrieden darüber zeigte, dass der Unterbau des aktuellen deutschen Vizemeisters künftig in der Südgruppe ran darf. „Das ist für uns allein schon

trollieren müssen“) und entfachte damit Wirbel im Führungszirkel. Wohlgemerkt: Der Präsident redete auf gezielte Nachfrage. Offiziell herrscht Funkstille auf Biebers Höhen. Keine substanziell-erhellenden Verlautbarungen auf der Kickers-Homepage, keine Pressekonferenz(en) – wo es doch so viel zu erklären gäbe... So bleibt den gebeutelten Mitgliedern und Fans vorerst nur die Hoffnung, dass Dr. Andreas Kleinschmidt, der zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt, kühlen Kopf bewahrt und an den heißen Fronten namens „Insolvenzverfahren“, „Lizenz für die Regionalliga“, „Saisonplanung 2013/2014“ und „Klärung der Stadionfrage“ die Weichen für den vielbeschworenen Neuanfang stellt. Doch eine positive Zäsur setzt gemeinsames Handeln der Führungsfiguren voraus. Wenn jetzt Grabenkämpfe und Schlammschlachten ausgefochten werden, hat der OFC keine Chance, wieder auf die Beine zu kommen. Der Ruf nach einem Krisenmanager mit dem Anforderungsprofil „Herz, Verstand und Integrationskraft“ wird laut – und die Blicke sind dabei auch und insbesondere auf Vizepräsidentin Barbara Klein gerichtet. Jens Köhler

WIE TEMPOREICH, technisch ansprechend und spannend D-Jugend-Fußball sein kann: Davon konnten sich die Besucher beim Turnier-Klassiker des FC Dietzenbach über-

zeugen. Zum 32. Mal wurde der Leistungsvergleich für Nachwuchskicker am vergangenen Wochenende im Waldstadion der Kreisstadt mit einem 16 Mannschaften umfas-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

TGS Jügesheim bittet ins Camp Rodgau (kö) – Ein FußballCamp für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2008 veranstaltet die TGS Jügesheim in der Zeit vom 22. bis 26. Juli täglich von 9 bis 17 Uhr im örtlichen MaingauEnergie-Stadion. Technik- und Taktik-Schulung,

Stippvisite eines ehemaligen Fußballprofis, Essen, Getränke, Sportausrüstung: Mit diesem Mix buhlen die Organisatoren um Zuspruch. Anmeldeschluss ist am 22. Juni. Nähere Auskünfte werden unter der Rufnummer (0171) 4700196 erteilt.

senden Teilnehmerfeld ausgetragen. Am Ende des SpieleMarathons, der am Sonntag von einer einstündigen Gewitterpause kurzzeitig gestoppt, aber dann reibungslos bis zum Abpfiff des Finales durchgezogen wurde, hatten die Teams von Erst- und Zweitligisten die Nase vorn. Den Siegerpokal stemmten die Youngster des SC Freiburg in die Höhe, nachdem sie das Endspiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth mit 3:2 nach Elfmeterschießen zu ihren Gunsten entschieden hatten. Die Partie um Platz 3 endete mit einem 5:2-Sieg der Frankfurter Eintracht gegen den Stadtrivalen Rot-Weiß. Das Foto: eine Spielszene aus der Begegnung zwischen dem FSV Frankfurt und den „Jung-Kleeblättern“ aus Fürth. (kö/Foto: Jordan)

wegen der kürzeren Fahrten auf jeden Fall günstiger, auch wenn es sportlich eine ebenso große Herausforderung bleibt“, betonte die „Baskets“Vorsitzende. Gleichwohl glaubt Dietrich, dass die jungen Damen gereifter in ihre zweite Zweitliga-Saison gehen werden. Andererseits erhält das ohnehin schon sehr junge Team eine abermalige „Blutauffrischung“, denn es werden einige der ambitionierten U19-Mädels, die gerade bei der deutschen Meisterschaft den dritten Platz belegt hatten, den Zweitliga-Kader ergänzen. „Alles in allem ist das eine sehr stimmige Sache“, ist Dietrich überzeugt, die in diesem Zusammenhang sehr glücklich darüber ist, dass die Firma Werner Th. Wiesner Consulting & Marketing aus Langenselbold auch weiterhin als Hauptsponsor der „Baskets II“ fungieren und damit das Projekt 2. Liga überhaupt erst möglich machen wird. Gleichwohl müssen weitere Geldgeber gefunden werden, um das ebenso ehrgeizige wie in Deutschland einmalige Projekt der Nachwuchsförderung im Spitzendamenbasketball auf solide Füße zu stellen. Schließlich gibt es bisher keinen anderen Verein, dessen Damen-Teams in der 1. und der 2. Bundesliga aktiv sind.

Stellenmarkt Angebote Werden Sie zum Schatzsucher! Wir suchen ab sofort

15 Helfer (m/w) für den Raum Offenbach am Main

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

Ihr Profil:

– Freude am Arbeiten im Freien – Teamfähigkeit & Sorgfalt – Führerschein & PKW wünschenswert

Wir bieten: – langfristige Einsätze – leichte Tätigkeiten – volle soziale Absicherung Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 069-809086-0! Frankfurter Str. 1, 63065 Offenbach Telefon: 069 / 809086-0 Mail: offenbach@arwa.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Ab sofort Absetzer und Kommissionierer auf 450€-Basis gesucht zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen. EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen · Tel. 06104/4970-45 betreuer@egro-direktwerbung.de

Gesuche

Aushilfskraft für Kfz-Werkstatt gesucht. Handwerklich begabt, zur sofortigen Festeinstellung. Einfach Herrn Langer anrufen!

Reinigungskraft (w/m) mobil mit Führerschein

Langer-Umzüge GmbH Tel. 0171 5 55 53 00

für Geschäft und Haushalt gesucht. Ca. 3 Std. am Tag, bei flexibler Zeiteinteilung.

www.wurst-dey.de Tel.: 0160/95737842

NEUERÖFFNUNG (nach den Sommerferien)

BAR

Nachhilfelehrer/innen gesucht!

Wir suchen einen

Schülerhilfe Dreieich Tel. 06103-19 4 18 Mo.-Fr.15.00-17.30 Uhr

Wir suchen ab SOFORT:

BARKEEPER (W/M) 5 TAGE WOCHE (MONTAGS BIS FREITAGS – VOLLZEIT) VORAUSSETZUNG: MEHRJÄHRIGE ERFAHRUNG SOWIE GUTE KENNTNISSE IN DEUTSCHER & ENGLISCHER SPRACHE *************************

BEWERBUNGEN BITTE MIT AKTUELLEM FOTO PER EMAIL AN: STEFFENWAITZ@HOTEL-WAITZ.DE *************************

Landhaus Hotel Waitz – Bischof-Ketteler-Straße 26 – 63165 Mühlheim am Main

Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen

Sie gehen aktuell Ihrer eigenen Selbstständigkeit nach und suchen nach einem 2. Standbein? Dann bewerben Sie sich jetzt auf freiberuflicher Basis bei uns. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und können Ihr verkäuferisches Geschick am Telefon gewinnbringend einsetzen. Mehr Infos unter 0800 8080810.

Beikoch (w/m) mit Erfahrung für die Zubereitung von kalten Speisen (Salate, Antipasti). Anrufe erwünscht unter Tel.: 06102/770430 Liebevolle Kinderbetreuungsperson in Dreieich-Buchschlag für 2 Mädchen (6 + 5 J. alt) gesucht! Abholung von der Schule und anschließende Betreuung, Mo., Di., Do., je von 14-18 Uhr. Kontakt: Frau Gastreich, pme Familienservice, Tel.: 069 920208100 od. johanna.gastreich@familienservice.de

Boutique Mc. Cape’s in Dreieich-Sprendlingen sucht eine/n Verkäufer/in (2-3 Tage/Wo.). Tel. 06103/ 96 03 703

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 Fax 06106 - 28390-10


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Angebote

Dietzenbach - Steinberg Traumhafte 2-Zi.-Penthouse-Wohnung in einer äußerst gepflegten Anlage. Genießen Sie 76 m² Nettowohnfläche top ausgestattet mit Laminatboden, EBK, elektrischen Jalousien, Designerbad und herrlicher Dachterrasse, die zum Sonnenbaden einlädt. Für € 180.000,- und der Möglichkeit, bis zu 3 Tiefgaragenplätze zusätzlich zu erwerben ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen, können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-/Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.- inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.

Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 370.000,- ein Super-Angebot!

Dreieich – Dreieichenhain Waldrandlage In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151 m² Wfl. Das großzügige Wohn-/Esszimmer das Echtholzparkett, die Möglichkeit das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 595.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

Das Wohnhaus mit dem leuchtenden Ziegeldach in Dietzenbach-Steinberg ist nicht zu übersehen. Vom GertrudKolmar-Weg ist es ein kurzer Fußmarsch zur S-Bahn. Die 4-ZimmerWohnung mit dem riesigen Wohnzimmer schafft Atmosphäre. Breite, bodentiefe Fenster, der mächtige Balkon auf der Hausecke und das Tageslichtbad mit der schicken Ausstattung sollten Ihnen gefallen. 3 Schlaf- und Kinderzimmer und eine herrlich großzügige Küche schaffen Wohnqualität. Das Gäste-WC neben der geräumigen Diele ist unverzichtbar. € 309.100 kostet das eigene Heim und darin ist auch der offene Kamin schon enthalten. Ihrer Bequemlichkeit dient der Aufzug, der Sie aus der Tiefgarage direkt vor die Wohnungstür bringt. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an oder kommen vorbei. Am

––––––––––––––––––––––––– Sonntag, 16. Juni 2013 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr ––––––––––––––––––––––––– freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie an der Baustelle im Gertrud-Kolmar-Weg 1. (Keine Beratung – kein Verkauf)

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Rödermark-Waldacker:

EIGENTUM VERBLÜFFEND PREISWERT! Z. Bsp.: Doppelhaushälfte ca.128 m2 Wfl.,197 m2 Grdst.

Mtl. Rate 680,71€ (inklusive Tilgung) • Kaufpreis 319.900.- € • Eigenkapital inkl. Erwerbsnebenkosten 87.000.- € • Kosten/Sonderwünsche 10.000.- € • Darlehenszinssatz: 2,1% (eff. PAng.V. 2,12%) zzgl. 1% Tilgung (10 Jahre fest) Musterhaus-Besichtigung, Sonntags: 11-13 Uhr Rödermark-Waldacker, Lerchenstr.

Toskana-Style

Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de

OFFENBACH Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Haus verkaufen? Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot! Dreieich – Offenthal Traumhafte 5 1/2-Zimmer-DG-Maisonette-ETW mit 185 m² Wfl. in einem 4Fam.-Haus. Dieser Neubau lässt keine Wünsche offen. Fußbodenheizung, Eiche-Echtholzparkett, Galerie und große Südwestterrasse sowie weitere hochwertige Ausstattungsdetails erwarten Sie. Für € 473.560,- inkl. Garagenplatz erwerben Sie das ganz Besondere.

Neu-Isenburg – Westend Wunderschöne Doppelhaushälfte auf einem 445 m² Südwestgrundstück. Dieses Haus wird Ihr Herz höher schlagen lassen, 115 m² perfekt aufgeteilt inkl. des ausgebauten DG, Parkettböden, EBK und die Möglichkeit zu erweitern erwarten Sie. Für € 370.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot.

Dreieich – Offenthal Diese wunderschöne 4-Zimmer-Maisonette-ETW mit 129,5 m² Wfl. könnte Ihr neues Zuhause werden. Top ausgestattet in einem neu erbauten 4-Fam.-Haus mit Fußbodenheizung, Eiche-Echtholzparkett, Südwestbalkon und und und. Für € 330.225,- inkl. Garagenplatz ein tolles Angebot.

„Haus im Haus” 5-Zi.-ETW mit Garten in Langen In einem außergewöhnlich gestalteten 3-FH entsteht diese 152 m² große ETW in kinderfreundlicher Spitzenlage. Die hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung und Parkettböden wird Sie begeistern! Für € 438.000,- ohne zusätzl. Maklerprovision, eine Traumwohnung für Sie und Ihre Familie.

Vermietung Heusenstamm – Rembrücken Schöne, top-renovierte DHH in guter Lage. 157 m² Wfl. auf 260 m² Grundstück. Parkettböden, ausgebautes DG, frei zum 1.7.2013. Miete € 1.300,- + NK + KT + Courtage. www.buchkamp-fels-immobilien.de Tel.: 06074/ 82910 Dietzenbach – Altstadtnähe Herrliche 3-Zimmer-DG-Wohnung mit 90 m² Wfl. zum Sofortbezug. 2 Bäder, Südwestbalkon, hochwertige Böden. Miete € 810,- + NK + KT + Courtage. www.buchkamp-fels-immobilien.de Tel.: 06074/ 82910

Vermietungen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Kein Honorar Überschreitung des Kostenrahmens (wü) – Überschreitet ein Architekt den vom Bauherrn vorgegebenen Kostenrahmen und ist die Planung deshalb unbrauchbar, kann der Anspruch auf Honorar entfallen. Dies hat laut Wüstenrot Bausparkasse der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 21.03.2013 (Az.: VII ZR 230/11) entschieden. In dem schon länger zurückliegenden, erst jetzt letztinstanzlich entschiedenen Fall war der Beklagte mit voraussichtlichen Baukosten von umgerechnet rund 767.000 Euro konfrontiert worden, die damit weit über dem

vorgegebenen Kostenrahmen von umgerechnet zirka 435.000 Euro lagen. Die vorgelegte Planung des Architekten wurde deshalb nicht verwirklicht. Der Beklagte begründete dies damit, dass der Entwurf bei einer solchen Kostenüberschreitung für ihn unbrauchbar sei. Der Architekt habe im Vorfeld der Planung die Kostenvorstellungen des Beklagten nicht hinreichend berücksichtigt beziehungsweise nicht klar ermittelt. Das Gericht sprach dem Architekten deshalb den Anspruch auf ein Honorar ab.

Gesuche

Verpachtungen

Bekanntmachungen Amtsgericht Langen

Garagen

7 K 29/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 6799 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW mit Balkon im 1. OG des Hauses Lessingstr. 6 mit rd. 70 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 04.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 90.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1963.

KfW-70 gefördert!

Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

06103 - 24010

Nicht übersehen

Neu-Isenburg – Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² großen, herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK und Garage sollten Sie nicht zögern!

Reiheneckhaus-Neubau in Offenthal Herrliches Reiheneckhaus mit 130 m² Wfl. auf einem traumhaften 593 m² großen Grundstück. Hier bleiben keine Wünsche offen, denn Sie können Ihren Wohntraum noch mitgestalten und auch die Ausstattungsdetails sind noch offen. Für € 373.300,- sollten Sie nicht zögern uns anzurufen.

OFFENBACH Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Neu-Isenburg – Altstadt Diese traumhafte, lichtdurchflutete 3Zimmer-Dachgeschosswohnung wird Sie begeistern. 100 m² Wfl. mit hohen Decken und viel Glas ideal für 2 Personen aufgeteilt mit herrlicher EBK und Westbalkon prägen dieses Wohnjuwel. Die einzigartige Lage bietet Ihnen in Fußnähe alle Möglichkeiten. Kurzum: das perfekte Domizil für Junge und Junggebliebene. Für € 279.000,- inkl. PKW-Stellplatz werden Sie neuer Besitzer und können sofort einziehen.

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

Gew. Angebote

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

15 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT GEHOBENER AUSSTATTUNG 4-Zi.-ETW, ca. 100,4 m2, Balkon 3-Zi.-ETW, Wfl. ca. 91,1 m2, Balkon 3-Zi.-Penthouse, Wfl. ca. 97,7 m2, Terr.,

€ 233.800,€ 223.400,€ 259.540,-

PROVISIONSFREI

BESICHTIGUNG UND INFORMATION, sonntags von 14 - 16 Uhr 4-Zi.-ETW, (Fertigst. bereits 1.12.2013), ca. 100,4 m2, Balkon

€ 231.450,-

Darmstädter Landstraße 95, 64331 Weiterstadt/Gräfenhausen 069 48005757, www.cs-immo.eu, mail@cs-immo.eu

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13804501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 06.06.2013

- Amtsgericht -

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Veranstaltungskalender

DO

13. JUNI

Offenbach • Bogside, 20.30 Uhr, Shebeen Connection - trad. Irish Music • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Paradies: Glaube (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 20 Uhr, Mozart Piano Quartet - Bridge, Widor, Brahms; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Stewart Goodyear, Klavier, Cynthia Millar, Ondes Martenot: Messiaen, TurangalilaSoinfonie (17 - 52 €) • Elfer, 21 Uhr, Hatred Barrikade • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Furasoul (16 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Rolf Miller: Tatsachen (23,10/25 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Philosophengeflüster (Anm.: 069/650049-110; 15 €) • Schirn, 19 Uhr, Sommerfest, 20.30 Uhr, Hedwig and The Angry Inch (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Worldfly (17,50/19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Hair (Premiere; 26 - 41 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå/Matthias Brodowy: Kopfsalat

FR

14. JUNI

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) • Sportpark, Rollschuhbahn, 19 Uhr, Barney Baller Band Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Rudi Klössmannsberger rettet die Welt (13 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, Musikschule: Musikalische u. kulinarische Köstlichkeiten (23,10/25 26,40/27/ €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Snobistische Weltflucht...Wälsungenblut (Vortragsreihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, Steinweg 25, 20 Uhr, Einhardschule, Liederkranz Zellhausen, Sinfonieorchester d. Stadtkapelle: Carmina Burana (18 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 18.30 Uhr, Native American Day: 19.15 Uhr, A good day to die - Film, 20.30 Uhr, Wade Fernandez & Mitch Walking Elk (10/12 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14

Uhr, Romanze in Moll - ein Gesellschaftsfilm (10 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Silver Linings • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Lucid (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Blood Patrol, Scheisse Minelli • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 096: Günter Lenz Trio (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Stewart Goodyear, Klavier, Cynthia Millar, Ondes Martenot: Messiaen, TurangalilaSoinfonie (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Transition Classic (25 - 45 €) • Adlib, Schwedlerstr. 8, 22 Uhr, We love Black Music: Romie Rome, Six, Juizzed, 23 Uhr, Hän Violett (5 - 8 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalensemble, Domorchester, Solisten - Mozart Litaniae de venerabili altaris Sacramento KV 125, Requiem KV 626 (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Michael Bossong, Nikolai Muck, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Die Fabrik, 20 Uhr, Dracul - Dinner-Theater (40 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Lindsey Stirling (29,75 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sisi (19/22 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Bodo Wartke: Klavierdelikte (26,40/27 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Saltatio Mortis (21,90/24 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (21/22 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr Shockheaded Peter Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Bella Italia: Petra Bassus, Rainer Witt, Alexandre Bytchkov (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå/Matthias Brodowy: Kopfsalat • Zollhafen, 19 Uhr, Alin Coen Band, Philipp Poisel & Band • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Cardula Stratmann: Ansichten einer Maus

SA

15. JUNI

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Parason (15 €) Neu-Isenburg • Club Voltaire, 21 Uhr, Irrsinn, Freibier, No Joke (4 €) Rödermark • TGO-Halle, Mainzer Str. 68, 20 Uhr, Bodo Bach: ...und wie war ich (17 €) Dietzenbach • TheSA, 15.30 Uhr, Pettersson und Findus (5 - 8 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 19 - 22 Uhr, 2. Musikalische Nacht d. Sängervereinigung Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, The BluesMan • Musikschule, Hauptstr. 3, 11 16 Uhr, Tag der offenen Tür Seligenstadt • St. Marien (siehe 14.6.) Offenbach • MTW, Wiese, 12 - 23 Uhr, Stadt am Meer Open Air: George Sanchez, grrr!, Bonne Porno, Flo Gold..., 23 - 7 Uhr, MTW u. Lounge (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Ledermuseum, 19 Uhr, Voodoo:

(69,65 €) • Hauptwache, 18 Uhr, The Purling Brooks Band (Amerik. Woche) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Milky Chance (10 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters Greif, Offenbach, Paganini (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå (23,10/25 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 19 Uhr, Marcel Beyer u. Mitgl. d. Stadtschreiberpreis-Jury lesen (5,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Larry Carlton Quartet (25,20/27 €)

DO Beim Idstein-Jazzfestival (21. - 23. Juni) setzen Jazz Against The Machine am Samstag den Schlusspunkt in der Sparte „Blue & Funky“. (Foto: va) Trommeln, Trance und rituelle Lieder - Diavortrag (5 €) • Helene-Meyer-Str./Isenburgring, 14 - 17 Uhr, Vhs-Radtour entlang der Waldroute (5 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 22 Uhr, Nacht der Musen • Bogside, 20 Uhr, Singer/Songwriter-Contest • Hafen 2, 22 Uhr, Hila Max, Frankie Patella (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 20 - 2 Uhr, Bashment Boogie: Dutty Dubz Crew (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Die Trojaner; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe • Carree-Piazza, 14 Uhr, JazzPunkt: Weber Jung Biehl Trio (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Philipp Scharri: Reim Vorteil (16,90/17,50 €) • Luisenplatz, 14 - 21 Uhr, Int. Bürgerfest • Literaturhaus, 20 Uhr, Olga Pashchenko, Klavier - Mozart, Chopin, Ravel Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla Del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Götz Alsmann & Band (36,35 - 45,55 €) • Das Bett, 21 Uhr, Bees Villages, Tav Falco & Panther Burns (12/15 €) • Club Voltaire, 21 Uhr, Joubin & Nino - Pop, Reggae, Blues (3 €) • Elfer, 21 Uhr, Inferno rocktBandwettbewerb • Brotfabrik, 20 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Die Fabrik, 20 Uhr, Dracul - Dinner-Theater (40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Soul Jazz Dynamiters (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sisi (19/22 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; 6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Klub_21: Shape Place Face. Eine Räumaktion (12 €); HL, 19 Uhr, U20 Poetry Slam (12 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (21,50 - 24,50 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Wilfried Schmickler: Ich weiß es doch auch nicht (23,10/25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Illusoria, Arven (12/13 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr Shockheaded Peter Mainz • unterhaus, 20 Uhr, 6 Zylinder: alle fünfe/Matthias Brodowy: Kopfsalat

SO

16. JUNI

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kulturpreisverleihung an Klaus Cutik

und InHuman • Bürgerpark Sprendl., 9 Uhr, Rostblütenfest d. Fahrzeugveteranenvereins Neu-Isenburg • Sportpark, 10 Uhr, Schottische Hochlandspiele • Musikschule, 17 Uhr, Konzert zum Tag der Musik Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule, 17 Uhr, Kammerorchester Dietzenbach, Andreas Weith, Orgel: Barock pur (Spende) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 16 Uhr, Gr. Konzertorchester d. MV 03, Rolf Bussalb, Stefan Weilmünster, Herdan Dachroth (12 €) Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 11 Uhr, Heartbreaker (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, 16 Uhr, Violinenklasse d. Musikschule Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Willkommen auf dem Bauernhof! (Eintritt frei) • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Matthias Grünert, Orgel - Bach, Rinck, Liszt, Franck, Hidas (12 €) Offenbach • Johanneskirche, 17 Uhr, capella vocalis, pulchra musica, Jürgen Blume, Orgel: Orlandus u. Rudolphus Lassus: Deutsche Psalmen von 1588 • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Andreas Eichstaedt: Rabatz oder Rebellion? Über Friedrich Stoltze - Autorenlesung • Ledermuseum, 19 Uhr, Miriam Altmann, Klavier, Theresa Buschmann, Stimme: Beziehungsfallen (14 €) • Fähre Rumpenhm., 15 - 17 Uhr, Winfried B. Sahm: Wer reitet mit Reimen um Rumpenheim? – lyrischer Vhs-Spaziergang (5 €) Darmstadt • Staatstheater, 13 Uhr, Familiennachmittag, GH, 16 Uhr, Familienkonzert: Auf in den wilden Westen; KH, 18 Uhr, Tödlicher Genuss • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Eddi Pamieri’s Afro-Carribean All Stars • Centralstation, 17 Uhr, Tag der Zupfmusik (5 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die sizilianische Vesper (17 - 140 €) • Schauspiel, 17 Uhr, Kiebich und Dutz; Ks, 18 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt • Brotfabrik, 19 Uhr, Ampere Theater: SinnlosSinnfrei • Jazzkeller, 22 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Guliet (17/20 €)

• Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; 6 - 14 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, 6 Zylinder, 18.15 Uhr, Hair, 21 Uhr Shockheaded Peter Mainz • unterhaus, 20 Uhr, 6 Zylinder: alle fünfe

MO

17. JUNI

Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Waxahatchee, Tegan and Sara (29,25 €) • Münch’s Restaurant am OTC, 19.30 Uhr, Christoph Spendel Darmstadt • Carree-Piazza, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, X Freunde; Box, 20 Uhr, Das sind nicht wir, das ist nur Glas • Batschkapp, 20 Uhr, The Blue Van, The Virgins (20 €)

DI

18. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Darmstadt • Stadtkirchplatz, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Sofia Gubaidulina (12 - 17 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Bernd Holzhausen & Friends (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Mark Knopfler & Band • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (20,80/22 €)

MI

19. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Dreieich • Haus Dietrichsroth, 54, 15 Uhr, Fünf Orte - eine Stadt Dreieich Heimatfilm (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Hot Jazz Company (Spende) Darmstadt • Schlossgarten, 21.30 Uhr, Wanderkino: Laster der Nacht; Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Abendschau; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Die Fabrik, 20 Uhr, Kathrin Berg, Sarah Hiller: Ein Georg Kreisler Abend • Festhalle, 20 Uhr, Kings of Leon

20. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 €) Dreieich • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, Hilda Stern - ein jüdisches Mädchen aus Hessen Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß zitiert u. kommentiert Oberon v. C. M. Wieland (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Rock’Roll’Roulette (Oldie Club) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 - 5,50 €) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Jürgen Grässlin: Rüstungsexporte stoppen! - Autorenlesung • Bogside, 20.30 Uhr, Thomas Koppe - Lach- u. Weinkonzert • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Paradies: Hoffnung (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Mitgl. v. Staatsorchester, Opernensemble, Chören u. Liebhaberorchestern: Mahler, Sinfonie Nr. 8 • Centralstation, 21 Uhr, Van der Graaf Generator (31,90 - 33,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Historisches Museum, 20 Uhr,

Sigrun Richter, Laute, Michael Günther, Cembalo, Nico van der Waals, Rezitation: Couperin, Dufaut, Gaultier... (15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Monsieur Periné • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Trio (10 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Torsten de Winkel • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Ingo Appelt: Frauen sind Göttinnen (25,30/26 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20 Uhr, Dietrich Faber: Der Tod macht Schule - Autorenlesung (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Los Paperboys (17,50/19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Romeo und Julia (Generalprobe; 16 25 €)

FR

21. JUNI

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 18.30 Uhr, Die drei Freunde: König der Löwen (2 - 3 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Guido Goh (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Life of Pi (6 €), 23 Uhr, DJ-Prog. Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Disco (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Tetsu Saitoh, Sebastian Gramss (10/12 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Eine Nacht im August Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Brotfabrik, 20 Uhr, Emicida • Die Fabrik, 20 Uhr, Ensemble d. Frankf. Musikhochschule - Romant. Musik f. Klaviertrio (12 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Knipsen macht Spaß, Fotos von Klaus Dierks, bis 30.6. in der Bahnhofstr. 10, Mörfelden HEUSENSTAMM: Malerei v. Doris Ott, Monika Klein, Bergit Maurer, Ulrike Wärner u. Christine Ammon, bis 21.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr RODGAU: 1. Rodgauer JugendArt, im Jugendhaus, Freiherrvom-Stein-Str. 8, Dud., Sa., 22.6., 16 - 21, So., 23.6., 15 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 21.6., 18.30 Uhr • 75 Jahre Rollwald, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (16.6.), 14 - 18 Uhr, mi. 17 - 19 Uhr OFFENBACH: Menschenbilder v. Hugo Pimentel, im Atelier im Hinterhof, Austr. 16, Sa., 15.6., 19 Uhr • Before And After Science - Fotoarbeiten v. Patrick Raddatz, bis 19.6. beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, mo. - fr. 8 - 19 Uhr • Farbfantasien – Formenzauber, Acrylmalerei v. Wolfgang Erb, Collagen v. Gabriele Teichmann-Reimer, bis 16.6. im Mehrgenerationenwohnhaus W58, Weikertsblochstr. 58, so. 11 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (069) 871534 DARMSTADT: Herbert Joos - Neue Bilder, bis 15.8. in der Galerie im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 14.6., 19.30 Uhr (Eintritt frei; weitere Arbeiten im Keller unter dem Kavaliershaus) FRANKFURT: Draußen im Dunkel. Weitermachen nach der Mode (ab Do., 13.6.), bis 15.9. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Scharf belichtet, Objekte der Begierde in der ethnographischen Studio-Fotografie, bis 16.6. (Green Room, Weltkulturen Labor) im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Material - Gefühl, Stephan K. Müller, bis 14.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 15 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 14.6. 19 Uhr WIESBADEN: Freie Sicht, Adam Jankowski und Künstler seiner Malereiklasse an der HfG Offenbach 1987 - 2013, bis 16.6. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr


Dreieich-Zeitung, 13. Juni 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer Mit Knauf Insulation Supafil Cavity Wall, einem losen, nichtbrennbaren Mineralwolle-Dämmstoff, steht sanierungswilligen Hausbewohnern eine neue Dämmlösung für Hohlschichten in zweischaligen Mauerwerken – zum Beispiel bei Klinkerfassaden – zur Verfügung. Der weiße Dämmstoff, der ein bisschen an Watte erinnert, wird von spezialisierten Fachbetrieben sauber und schnell über Schläuche und Düsen direkt in die Hohlräume eingeblasen. Dafür werden lediglich kleine Löcher in die Mauerwerksfugen gebohrt, die nach dem Einblasvorgang wieder verschlossen werden. Schon innerhalb eines Tages kann ein Fachbetrieb auf diese Weise ein komplettes Einfamilienhaus energetisch sanieren, ohne Spuren zu hinterlassen. Da Supafil Cavity Wall sehr leistungsfähig und in die Wärmeleitfähigkeitsstufe 035 eingruppiert ist, können selbst kleinste Hohlräume, Ecken und Winkel optimal zur Verbesserung des Wärmeschutzes genutzt werden. Auch der Schallschutz wird deutlich verbessert. Darüber hinaus sorgt das von Natur aus nicht brennbare Produkt ganz ohne Flammschutzmittel wie Borate für einen sehr guten Brandschutz (Baustoffklasse A1). Der Dämm-

stoff einer Packungseinheit wird aus rund 35 recycelten Flaschen gewonnen. Diese Flaschen bestehen bereits zu etwa 60 Prozent aus Altglas. Da alle Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe besonders emissionsarm sind, wurde ihnen bereits der Blaue Engel verliehen.

Unterricht

5 weg oder

Geld zurück!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Bekanntschaften

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

Foto: Knauf Insulation GmbH Supafil Schüttdämmstoffe sind wasserabweisend und aufgrund ihrer mineralischen Beschaffenheit resistent gegen Schimmelbefall. Auch verrotten oder zersetzen sie sich nicht. Zudem sind sie setzungssicher und rieseln nicht nach – auch nicht durch Mauerwerksöffnungen oder Rolladenkästen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe dürfen ausschließlich von qualifizierten, vom Hersteller autorisierten und geschulten Fachbetrieben eingesetzt werden. Eine FachbetriebsSuche steht im Internet unter supafil.knaufinsulation.de zur Verfügung.

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Hand in Hand für die Betroffenen der Flut! Hilflos mussten in den vergangenen Wochen hunderttausende Menschen in Deutschland mitansehen wie das Hochwasser von ihren Häusern und Wohnungen Besitz ergriff und ihre Lebensgrundlage zerstörte. Viele erleben die traumatische Situation zum zweiten Mal: Die Betroffenen der Flut von 2002 wissen, dass es Jahre dauert, bis alle Schäden repariert und die seelischen Wunden verheilt sind. Das macht die Menschen mutlos. Die Caritas steht den Opfern des Hochwassers zur Seite. Sie hilft ganz praktisch mit Gerätschaften wie Bautrocknern und Hochdruckreinigern, die Nässe und

Schlamm beseitigen und den Betroffenen eine schnelle Rückkehr in ihr Zuhause ermöglichen. Sie bietet aber auch psychosoziale Betreuung und rechtliche Beratung für all jene, die verzweifelt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen. Gerade ältere Bürgerinnen und Foto: Thomas Peter / Bürger brauchen jeReuters manden, der ihnen in dieser Lage zuhört und beisteht. Bitte unterstützen Sie die Flutopfer in Deutschland und den anderen betroffenen Ländern mit Ihrer Spende an: Caritas international, Spendenkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, Stichwort: Hochwasser 2013

Fairy ist Rekord-Meister! 1 Flasche Fairy Ultra Konzentrat spült 12.162 Teller bei Deutschlands größter Paella! Am 1. Juni hat der Bär in Berlin Flamenco getanzt! Den ganzen Tag über kochte Ralf Zacherl in einer 7m großen Pfanne Deutschlands größte Paella. Und Fairy machte den Abwasch: Mit nur einer Flasche wurden 12.162 benutzte Teller vor den Augen der Gäste gespült! Am 1. Juni gab es in Berlin einen schmackhaften Rekord im Sony Center am Potsdamer Platz. Ralf Zacherl kochte aus insgesamt 500 Kilogramm Reis, 1.000 Kilogramm Hühnchen, 1.030 Kilogramm Ge-

Verschiedenes

müse und 50 Litern Olivenöl eine köstliche Paella. Dazu heizten heiße Rhythmen spanischer Musiker und Flamenco-Tänzer Jung und Alt kräftig ein. Gleichzeitig hatte Fairy seinen großen Auftritt: 12.162 benutzte Paella-Teller wurden vor den Augen des Publikums live abgewaschen. Ohne Mühe konnte das Spülteam selbst den hartnäckigsten Schmutz von allen Tellern entfernen – und das mit nur einer Flasche Fairy Ultra Konzentrat! Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz: Procter & Gamble spendete über 50.000 Euro, so dass am Ende der Fairy Fiesta die beeindruckende Spendensumme von 55.555 Euro an die Stiftung „RTL-Wir helfen Kindern“ überreicht wurde. Ein großer Teil kommt dem RTL-Kinderhaus Berlin Rei-

Computer

FLOH& TRÖDELMÄRKTE Nico’s So., 16.6.13 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf

TELEFON 06104 972363

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Geschäftliches Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Wir erledigen preiswert Pflasterarbeiten aller Art. Gerne erstellen wir Ihnen vor Ort einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Tel. 0176/99563493 Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kontakte

TRÄUME VON SONNE … TRÄUME VON UNSERER LIEBE … M A J A , 32 J / 1.72, alleinst. Augenoptikerin in festem Job. Habe Auto, schönes Haus, da wäre manchmal ein Mann sehr hilfreich, doch nicht nur für Haus und Garten – „NEIN, FÜR MICH“. Ich bin eine zärtliche, treue, intelligente, dynam. Frau, ein Wirbelwind mit schlanker Traumfigur, sehr gut aussehend – darum sehe ich im Minirock oder Jeans gut aus. Mag Klettern, Joggen, Rad fahren und, falls Du Lust hast, Wildwasser-Kajakfahren ausprobieren. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kurz-Urlaub? In der Sonne liegen, sich zärtlich eincremen und dann … Ich wünsche mir einen Partner, dem ich Treue + Liebe schenken darf, denn die lauschigen Sommernächte allein sind zum „NUR“ Schlafen eigentlich viel zu schade. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Maja@wz4u.de

BIETE DIR LIEBE UND EINE NACKENMASSAGE, WENN DU VON DER ARBEIT KOMMST ! M I C H A E L , 35 J / 1.88, ledig, selbst. Unternehmensberater und Dozent. Bin humorv., dynam., sportl. Typ mit strahl. Lachen. Gegenseitiges Verstehen, die Zärtlichkeit des Alltags, die Sinnlichkeit der Nacht, die Liebe ist mir wichtig und ich meine es ehrlich! Wollen „WIR ZWEI“ für ein „Kennenlern-Wochenende“ nach Rom? Und wenn die Füße heiß gelaufen sind, einfach in einen Brunnen springen und abends in die Pizzeria, um bei Kerzenschein sich in die Augen zu schauen und sich die Zukunft auszumalen. Viele spontane Sachen unternehmen und – nie, nie in den Alltagstrott und in die Gleichgültigkeit fallen. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich nicht nur ein Flirt bin, ruft an? Oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. EMail an: Michael@wz4u.de

GEWINNE MEIN HERZ + FLIEG UND KÜSS MICH ÜBER DEN WOLKEN ! LUFTHANSA-ANGESTELLTE JENNY, 46 J / 1.69, ganz alleinstehend, Dipl.Betriebswirtin. Hast Du Lust auf mich, auf viel Spaß, Treue + Lachen? Manchmal können wir spontan günstig fliegen, egal wohin, Mallorca, Karibik, im Koffer 1 Badeanzug, Hängematte u. Lipgloss für weiche Lippen zum Küssen. Ich bin eine ehrliche, treue, fröhliche Frau mit viel Ausstrahlung, Humor und Temperament – egal ob in Turnschuhen oder in High Heels, mal Dame, mal Vamp, mal Mädchen. Magst Du mit mir joggen? Hoffentlich hast Du genug Luft. Es gibt Situationen, in denen ich „DICH“ unheimlich vermisse: Wenn ich morgens aufwache, wenn ich nachts kuscheln möchte und gemütlich beim Fernsehen. Ich bin die Frau, die sich Liebe wünscht, die romant., spontan u. liebevoll ist – für immer! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

SOMMER 2013, WERDEN WIR SAGEN, WAR DAS JAHR, WO WIR UNS KENNENLERNTEN ! A L E X A N D E R , 45 J / 1.77, ganz alleinst., selbst. Lebensmitteltechniker. Ich bin sportlich, mag Tennis, Skilaufen, Sonne + Schwimmen, bin dynamisch, charmant, einfühlsam, treu, lache gerne und bin „tageslichttauglich“, ein Macho mit tiefen Gefühlen. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen und möchte alles mit Dir teilen, wünsche mir eine fröhliche Partnerin, für die das „FÜREINANDERDASEIN“ kein Fremdwort ist. Fliege mit mir ans Meer, zu den Pinguinen nach Kapstadt und gib unserer Liebe eine Chance, ich meine es ehrlich, deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de

GLÜCKSGEFÜHLE, IM MONDLICHT TANZEN, LIEBE IM KORNFELD REDAKTEURIN B E A T E , 57 J / 1.65, alleinstehend, immer auf dem Laufenden in der Welt für Klatsch, Politik + Wirtschaft. Ich mag Yoga, Schwimmen + Walken, habe Angst vor großen Hunden, und Krimis schaue ich nur, wenn SIE bei mir sind. Ich bin eine einfühlsame, zärtl. Frau, attraktiv, sehr hübsch u. treu, mit weiblich schlanker Figur; finanz. unabhängig u. absolut parkettsicher mit Pep u. Fantasie. Ich hasse die Abende so alleine, lieber möchte ich zu Hause die Hüllen fallen lassen, auch die Hüllen um die Seele. Nach den ersten unverbindlichen Treffen lade ich Sie gerne in meinen Garten zum Grillen ein und bei einem Glas Rotwein und im Fackelschein können wir Zukunftspläne schmieden. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Beate@wz4u.de

MIT DIESER ANZEIGE FANGEN DAS LEBEN UND UNSERE LIEBE NEU AN ! STEWARDESS I. R. M A R L I E S , 66 J / 1.68, verw., ich bin schön, fit wie ein junges Mädchen, habe schöne Beine, zarte, leicht gebräunte, weiche Haut, schlanke Jungmädchenfigur u. das fröhl. Herz eines Backfisches. Habe ein schönes Zuhause, Auto u. bin finanz. gut abgesichert. Ich liebe Reisen – bezahle natürlich meinen Anteil selbst, will einfach die Zeit mit „Ihnen“ gemeinsam genießen, Rad fahren, spazieren gehen, Langlauf oder tanzen. Möchte mit Ihnen gemütliche Abende bei Kerzenschein erleben und Ihnen näherkommen, nur für Sie da sein. ES IST NIE ZU SPÄT, um unsere Träume zu leben, gerade weil unsere Zeit so kostbar ist, sollten wir Harmonie + Liebe genießen, uns gegenseitig respektieren und auch bei kleinen Wehwehchen füreinander da sein. Rufen Sie bitte für unser Glück gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de

ZUSAMMEN LIEBE LEBEN ! JURIST M A T T H I A S , 56 J / 1.79, ganz alleinst. Rechtsanwalt. Ich liebe Sonnenaufgänge, bin jugendlich, fit u. gut aussehend, doch das entscheiden Sie. Ich bin erfolgr., lache gerne, bin charaktervoll, ehrlich, geradlinig, liebevoll, warmherzig, eine optimistische Frohnatur u. wünsche mir eine ehrl. „SIE“, die kein Blatt vor den Mund nimmt für eine glückl. Zukunft voller Freude + Liebe. Wenn Sie auf unser Glück setzen u. sich in meinen Armen liegend genauso wohlfühlen wie bei einem Gala-Empfang, dann ist es unsere Chance, haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang und rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Matthias@wz4u.de LIEBE IST … EINE FREUNDSCHAFT MIT FLÜGELN + EINE RIESENGROSSE ÜBERRASCHUNG ! B E R N H A R D , 68 J / 1.82, verwitwet. Pensionär in besten finanz. Verhältnissen + Zeit für eine fröhliche Frau. Bin jung, ganz gut aussehend, ein Mann mit tiefen Gefühlen + Emotionen, Realist + Romantiker, bin ernsthaft + lache gerne. Bin gesund u. vital, fühle mich wie 30 J. u. bin auf der Suche nach unserem großen Glück, in Harmonie + Liebe. Daher ist ihr Alter mir egal, wenn Sie genauso fühlen und empfinden wie ich. Darf ich Sie zu einem Kerzenschein-Dinner einladen, zärtlich u. in Ehren sprechen wir über unsere Zukunft. Bin ein Mann mit Charme u. Feingefühl. Ich wünsche mir, das Glück des „SICH-FINDENS“, des „VERTRAUENSVOLLEN MITEINANDERS“. Bin ein humorvoller, fröhlicher Kavalier der alten Schule und ich freue mich auf „SIE“, eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln, tanzen od. kuscheln, das Glück erleben zu dürfen, uns die reifen Jahre SCHÖN machen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Verkäufe Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Urlaub/Freizeit

Kaufgesuche Auf ins Freie:

Ideen für die perfekte Gartenparty Zeitgleich mit den Temperaturen steigt auch die Lust, im Freien zu feiern. Auf der Ambiente 2013, dem weltweit bedeutendsten Treffpunkt der Konsumgüterbranche, gab es spannende, elegante und überraschende Ideen für die Freiluftsaison zu entdecken. Mit der Möbelkollektion „Carlo“ aus dem Hause Fink wird das Wohnzimmer auf die Terrasse oder einfach in den Garten verlegt: Der Sitzkomfort entspricht dem eines Polstermöbels: Dank einer speziellen Drainagefunktion gelangt das Regenwasser ungehindert wieder aus den Möbeln hinaus. So ist die Kollektion Carlo ganzjährig für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse perfekt geeignet. Plastikbecher und Pappteller für Gartenparty oder Picknick gehören

heutzutage doch der Vergangenheit an: Mit der Porzellanserie „Five Senses“ von Kahla kann auch im Freien edles Porzellan aufgetischt werden. Der Schüsseldeckel dient gleichzeitig als Servierplatte, Auflaufformen haben praktische Ausgießer und eine Vielzahl der Produkte kann platzsparend gestapelt werden. Auf einer Party darf die Musik natürlich nicht fehlen, auch wenn sie im Freien stattfindet: Der Lautsprecher „Libratone Zipp“ von Trendzone ist handlich und tragbar und überträgt bis zu acht Stunden lang Musik ohne störende Kabel. Er kommt außerdem im schicken, bunten und austauschbaren Filzgewand daher. Einfach Smartphone anstecken und schon kann die Party starten.

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Innovative Einblasdämmung

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Swing Swing InIn- 006106778122 6106778122

21

Jahre

Täglich Täglich abab 10h-Heisse 10h-Heisse Partys Partys ffürür SSingles ingles & Paare Paare 1 x ZZahlen ahlen - ssoo oft oft dduu kkannst annst mmitit aallen llen Girls Girls 221-27 1-27 Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt Sauna-Kino-Getränke-Aufenthalt - all all inclusive inclusive wwww.swing-in-rodgau.de ww.swing-in-rodgau.de RRodgau, odgau, DDieselstr.6 ieselstr.6


Nr.: 0613DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Zurück ins Heilige Land

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

mit COSTA SERENA

Insel Rügen

Rügen - Fischland-Darß-Zingst - Insel Hiddensee PARKHOTEL Rügen in Bergen

NDERPREIS S T E W A S O7.20 13

Griechenland - Türkei - Israel - Ägypten - Italien 12 Tage: Mo 06.01.- Fr 17.01.2014

* ,9 9 4 €

bei Buchung bis 31.0

12 Tage VP ab

zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro

p.P.

Nacht an Bord

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 13 20.0 bis g bei Buchun .2013 .07 12 Mo 08.07. - Fr

inkl. Busanreise

COSTA SERENA: Baujahr: 2007 BRT: 114.500 Kabinen: 1.500 Länge: 290 m Breite: 35,50 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 22 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: Samsara SPA

€ 349,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/reichhaltiges Frühstücksbuffet im PARKHOTEL Rügen in Bergen, im Grünen am Rande der Innenstadt gelegen, die nur wenige Gehminuten entfernt ist. Restaurant, Bar, Gartenterrasse und Wellnessoase mit Dampfbad, Sauna, Fitnessraum und Infrarot Fit- und Gesundheitskabine. • 1 Flasche Wasser pro Zimmer zur Begrüßung • sämtliche Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Bergen auf Rügen. • 2.Tag: Inselrundfahrt Rügen inkl. Kap Arkona mit sachkundiger Reiseleitung. •

Brüssel Ihre Reise mit COSTA SERENA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber

Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiff ungshäfen • Bordzeitung

Route: Savona - Olympia - Athen - Izmir - Jerusalem - Port Said - Alexandria - Civitavecchia - Savona Tag 1.Tag: 2.Tag 3.Tag: 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag

Hafen Busanreise nach Savona (Italien) und Einschiffung Erholung auf See Olympia/Katakolon (Griechenland) Athen/Piräus (Griechenland) Izmir (Türkei) Erholung auf See Jerusalem/Haifa (Israel) Port Said/Kairo (Ägypten) 8. Tag Alexandria (Ägypten) 9.Tag Erholung auf See 10.Tag Erholung auf See 11.Tag Civitavecchia/Rom (Italien) 12. Tag Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft ----13.30 Uhr 13.00 Uhr 08.30 Uhr --07.00 Uhr 07.00 Uhr 19.30 Uhr ----09.00 Uhr 08.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr 15.00 Uhr --20.00 Uhr 09.30 Uhr 21.00 Uhr ----19.00 Uhr ---

Berlin - Sommer in der Stadt

****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz

4 Tage ÜF EZZ € 90,-

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im 2012 neu eröffneten ****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz, direkt im Herzen von Berlin und nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Restaurant, Bar und Fitnessbereich. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. • 2.+3.

€ 189,p.P.

ab

Tag: Freizeit. • 4.Tag: Unterstellmöglichkeit des Gepäckes im Hotel. Rückreise in die Heimatorte um die Mittagszeit. • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: BERLIN WELCOME CARD - Ihr Ticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und Rabatte bis zu 50 % bei über 200 touristischen Highlights 48 Std. Verkehrbereich Berlin / Berlin mit Potsdam € 19,-/ € 21,- p.P.

und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache• Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage.

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

AP

2-Bett Außen Premium

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

Event Classic Open Air Botanische Nacht

17. Internationales Berliner Bierfestival

Potsdamer Schlössernacht

in Erl zum 400. Jubiläumsjahr am 14.07.13. Alle sechs Jahre beteiligen sich rund 600 Laiendarsteller der 1450 Einwohner an den Passionsspielen in der Gemeinde Erl, dem älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Sitzplatzkarte Kat. 2 im Preis inkl. • Alpbachtal Seenland Card inkl. : kostenfreie Nutzung der Regiobusse, Seilbahnen, Hallenbad Alpbach, Museum Tiroler Bauernhöfe, Stadtführung in Rattenberg, 50% bzw. 25% Bonusleistungen bei div. Ausflugszielen

Telefon 06027 409721

* Teilnahme an der Verl osung nur bei Anwesenheit am Som mer fest

in der STEWA Bistrobus Basis Kleinostheim - Eintritt kostenlos Internationales Programm aus Show und Volksmusik auf der großen STEWA-Veranstaltungsbühne

EZZ € 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,€ 90,-

Fr 12.07. - Mo 15.07.2013 4 Tage HP EZZ € 33,-

tung • ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Seereise - täglich um 14.00 und 18.45 Uh nur bei Anmeldung r

Passionsspiele Erl beim Neuwirt Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü) im ***Hotel Neuwirt in Brandenberg im neuen Zirbenholzzimmer (DU, WC, Flat-TV, Telefon, Radio und Balkon) oder im Komfortzimmer „Alpenrose“ (mit Bad/DU, WC, Telefon, Radio, TV, Sitzecke und Balkon) • Zitherabend mit dem “Singenden Neuwirt" • Besuch der Passionsspiele

€ 63,-

Sonderverlosung*

€ 339,€ 99,50%

Preis/Pers. € 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,-

T A G E S F A H R Tp.P. Mi 26.06.2013 Fr 26.07.2013

von je einer

Zuschlag Einzelbelegung** *Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. ** Einzel- und Mehrbettbelegung auf verbindliche Anrage. Nähere Informationen im aktuellen Katalog der Reederei. Reisedokument: Reisedokument: Reisepass, der bis mindestens 6 Monate nach Rückkehr in Deutschland gültig ist. Visumspflicht für Israel-Für deutsche Staatsangehörige, die vor dem 01.01.1928 geboren sind.. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

4 Tage ÜF - Termin So 07.07. - Mi 10.07.2013 Mi 10.07. - Sa 13.07.2013 Sa 13.07. - Di 16.07.2013 Di 16.07. - Fr 19.07.2013 Fr 19.07. - Mo 22.07.2013 Mo 22.07. - Do 25.07.2013 Do 25.07. - So 28.07.2013 So 28.07. - Mi 31.07.2013 Mi 31.07. - Sa 03.08.2013 Sa 03.08. - Di 06.08.2013 Di 06.08. - Fr 09.08.2013 Fr 09.08. - Mo 12.08.2013 Mo 12.08. - Do 15.08.2013 Do 15.08. - So 18.08.2013 So 18.08. - Mi 21.08.2013 Mi 21.08. - Sa 24.08.2013 Sa 24.08. - Di 27.08.2013 Di 27.08. - Fr 30.08.2013

3.Tag: Ausflugsfahrt zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit sachkundiger Reiseleitung. • 4.Tag: Ganztagesausflug zu Rügens autofreier Nachbarinsel Hiddensee inkl. Fährüberfahrt und Kurtaxe mit sachkundiger Reiseleitung. • 5.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis HP im Hotel (kalt-warmes Buffet oder 3-Gang Menü nach Wahl des Küchenchefs) € 72,-

Sa 22.06.2013 und So 23.06.2013

€ 499,€ 599,€ 699,€ 799,€ 899,€ 999,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett**

anstatt € 399,-

STEWA Sommerfest 2013

STEWA Sonderpreis p.P. bis 31.07.2013

3./4. Oberbett Erwachsene**

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 stündige Stadtführung Brüssel mit qualifizierter, örtlicher Reiselei-

5 Tage ÜF EZZ € 45,-

> SIONA DANCE - Irische Tanzshowgruppe > Musikverein Großwelzheim - vom „Big-Band-Sound“ bis zur Volksmusik > Die Originalen Rennsteigspatzen - Volksweisen und Stimmungsmusik > LaMetta - Futuristische Akrobatikdarbietungen > STEWA-Reiseverlosung in jedem Veranstaltungsblock > Getränke mit Bedienungsservice an den Tischen > Weinbrunnen Gleiches Showprogramm ck! > Kaffee, Kuchen und Eis sblo in jedem Veranstaltung im Café Zimt bzw. Kaffeedorf eranstaltungen: Programmzeiten Tagesv A 10:00 - 14:15 Uhr > STEWA Zubringer-Service ung talt Sa 22.06.2013 Verans gegen Aufpreis möglich 14:45 - 19:00 Uhr 2013 Veranstaltung B 06. 22. Sa > ausreichend kostenlose 10:00 - 14:15 Uhr C ung talt So 23.06.2013 Verans PKW-Parkplätze 14:45 - 19:00 Uhr D 2013 Veranstaltung So 23.06.

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Do20.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: M. Ortkemper Di 16.07.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

€ 349,-

p.P.

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

eisemess e 2012

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa Reedere

ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

in der

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino

stheim RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH GEGEN WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.