S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 12. Juni 2014
Nr. 24 B
Tierheim Dreieich: Neue Konzepte unter der Lupe
Auflage: 119.500
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Nostalgiefahrt: Auf der alten Kreidler nach Norditalien Seite 3
Seite 2
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 13
Sonderthema: Ratgeber Recht
Seite 8
Kickers: Profi-GmbH vor schuldenfreiem Neustart Seite 14
Beilagen heute:
Ran an die Grundsteuer? Vorgezogener Etatausgleich soll Straßenbeiträge verhindern Von Jens Hühner DREIEICH. Mit der erklärten Absicht, die Einführung einer Straßenbeitragssatzung dauerhaft abzuwenden, schlägt Bürgermeister Dieter Zimmer dem Stadtparlament vor, den für 2018 geplanten Haushaltsausgleich um zwei Jahre vorzuziehen. Am Dienstag erklärte der Rathauschef vor Pressevertretern, dass das Erreichen dieses Ziels die Anhebung des Grundsteuer-Hebesatzes zum 1. Januar 2015 voraussetzt. Die Initiative der Verwaltungsspitze, über die die Politik nach
der Sommerpause entscheiden soll, sieht einen Anstieg des Hebesatzes der Grundsteuer B (zu zahlen für alle nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen) von derzeit 370 auf 500 Punkte vor. Nach intensiven Studien des von Matthias Portis geleiteten Finanzbereichs „Finanzen“ präsentierte Zimmer den Fraktionen dieser Tage folgendes Szenario: Mit dem 1. Nachtragsetat für 2014 wird die mittelfristige Finanzplanung der Stadt auf neue Beine gestellt und der als „Schutzschirm“-Kommune mit dem Land Hessen vertraglich vereinbarte Haushaltsausgleich in das Jahr 2016 vordatiert. Der
is t pl a lg Verkaufen n
Fundsachen unterm Hammer
Der Verweis auf einen viel zu großen personellen und finanziellen Aufwand war in Verbindung mit den Faktoren „Gerechtigkeit“ und „Rechtssicherheit“ das zentrale Argument, warum sich zuletzt eine von SPD und Grünen gebildete Mehrheit im Stadtparlament gegen eine Belastung von Grundbesitzern mit Straßenbeiträgen gewandt hatte. Letztere wären bei der grundhaften Erneuerung von Straßen von den Immobilieneigentümern im jeweiligen Stadtteil aufzubringen (Modell „wiederkehrende Beiträge“). Lange Zeit hatten sich die Behörden des Landes, allen voran das für die Genehmigung des Dreieicher Etats zuständige Regierungspräsidium Darmstadt, gegen Alternativen zu Straßenbeiträgen gestemmt. Erst das Ge-
Erf
r!
zur Brille, vom Schmuckstück übers Handy bis zur Uhr reicht die Palette der Gegenstände, die bei der nächsten Versteigerung des städtischen Fundbüros unter den Hammer kommen werden. Am kommenden Dienstag (17.) werden im Rathaus abgegebene Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht gemeldet haben, gegen Höchstgebote unters Volk gebracht. Die Auktion beginnt um 13 Uhr im Laubengang des Rathauses an der Sprendlinger Schulstraße. Die Frist, bis zu der Ansprüche auf Fundstücke angemeldet werden können, endet am Montag (16.). Nähere Informationen erteilt das Bürgerbüro unter der Rufnummer (06103) 601-118. (jh)
SPD und Grüne: Mehrheit für höhere Steuer?
ba
o
oder vermieten mit
DREIEICH. Vom Fahrrad bis
erforderlichen Gelder durch weitere Sparmaßnahmen in Millionenhöhe zu generieren. Nach wiederholten Gesprächen mit Vertretern des Landes Hessen, das letzte fand am 19. Mai in Dreieich statt, bezeichnet Zimmer einen vorgezogenen Haushaltsausgleich als einzige Alternative, um die von der schwarz-grünen Landesregierung von defizitären Kommunen geforderte Einführung einer Straßenbeitragssatzung abzuwenden. Ohne Straßenbeiträge, so die Drohung aus Wiesbaden, würden kommunale Etatpläne ab 2015 nicht mehr genehmigt (die Dreieich-Zeitung berichtete).
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
„500er“ Satz soll für die Jahre 2015, 2016 und 2017 gelten, danach soll der Hebesatz auf 450 Punkte gesenkt werden. Letzteres möchte Zimmer in einer Satzung verbindlich festschreiben. Bislang ist geplant, den Gleichklang von Einnahmen und Ausgaben (den „Ausgleich“) im Jahr 2018 zu erreichen. Dafür soll der Grundsteuer-Hebesatz laut Beschlusslage am 1. Januar 2017 von 370 auf 450 Punkte steigen – sofern es nicht gelingt, die
Barrierefreie, moderne Senioren-Wohnanlage in Mörfelden Innovative Energieversorgung 17 moderne Wohnungen und 14 gewerbliche Objekte
Wohnraumkonzept für exklusiven Lebensstil
Barrierefreie, moderne
SeniorenWohnanlage
Sie haben Interesse? Dann laden wir Sie zum Richtfest am Samstag, dem 14. Juni, zwischen 10 und 13 Uhr in die Gerauer Straße 30 ein. Weitere Infos auf Seite 6
FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
spräch im Mai brachte den Durchbruch. Zimmer berichtet, die Aufsichtsbehörde sei nunmehr bereit, „bei einem vorgezogenen Haushaltsausgleich in 2016 und Anpassung der Hebesätze der Grundsteuer bereits zum 1.1.2015 auf die Durchsetzung der Soll-Vorschrift zur Einführung von Straßenbeiträgen“ zu verzichten. Zimmer bezeichnet die Grundsteuer-Variante als beste Lösung für alle. Sie biete Planungs- und Rechtssicherheit und sei anders als das Kassieren von Straßenbeiträgen, nicht mit großem Aufwand verbunden. „Teuer wird es für die Bürger in jedem Fall“, stimmt Zimmer auf höhere finanzielle Belastungen ein. Das ins Gespräch gebrachte Plus bei der Grundsteuer würde rund 2,5 Millionen Euro zusätzlich in den Etat spülen. Eine Berechnung von Portis stellt fest: „Über die ersten 40 Jahre zahlt der Bürger bei der Alternative Straßenbeiträge insgesamt 12,6 Millionen Euro mehr, als bei der Alternative vorgezogener Haushaltsausgleich.“ Das seien 840 Euro je Haushalt. Betriebswirtschaftliche Aspekte sorgten dafür, dass bei einem ausgeglichenen Etat ab 2016 Geld für die in den vergangenen bitte auf Seite 3 weiterlesen
LED-Wand am Hayner Burgweiher SC Hessen Dreieich lädt zum „Public Viewing“ DREIEICH. „Fußball für alle“ lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe, die während der WM 2014 vom SC Hessen Dreieich (SCHD) und „The Aircraft at Burghof“ am Dreieichenhainer Burgweiher auf die Beine gestellt wird. Unterstützt wird das „Public Viewing“ von Dreieicher Unternehmen und den Partnervereinen des SCHD. Letztere beteiligen sich unter anderem am Ausschank und Essensverkauf. Präsentiert werden die Spiele auf einer 5 mal 3 Meter großen LED-Wand. Es stehen 250 Sitzplätze zur Verfügung, der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang zur VIP-Terrasse „mit besten Seh- und Sitzmöglichkeiten“ ist mit einer Spende in Höhe von 5 Euro für die Jugendförderung des SCHD ver-
bunden. Einlass wird jeweils eine halbe Stunde vor dem ersten Spiel eines jeden Spieltages gewährt. Die Termine finden sich auf der Internetseite www.hessen-dreieich.de. (jh)
GROSSES PUBLIC-VIEWING AM 16.06.2014 AUF EINER 5X3 METER LED-WAND.
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • 06103/943-0
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
50 Musterküchen zu
BAUHERRENTAGE
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
Musterhauskonditionen!
Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
EIN KRAFTAKT, aber kein Hexenwerk: Traditionell läutet das Aufstellen des Kerbbaums am Untertor die Haaner Pfingstkerb ein. Am vergangenen Freitag war diese alljährliche Sternstunde der Kerbborsche mit einer Premiere verbunden. Erstmals kam das neue KerbbaumFundament zum Einsatz, das erst unmittelbar vor dem beliebten Volksfest zwischen der Straße „Am Weiher“ und dem Gewässer am Untertor in der Erde versenkt worden war (Foto unten). Dabei kooperierte die Stadtverwaltung mit dem Verein „IG Haaner Kerbborsche“, aus deren Reihen sich engagierte Mitglieder in die Planung und Ausführung einklinkten. Zum Einsatz kam ein rund 14,5 Tonnen schweres Beton-Fertigteil. Die Kosten für den Unterbau (5.750 Euro) trägt die Kommune, die IG finanziert die Abdeckung. „Hierfür wird nach der Kerb eine Kleinpflasterfläche geschaffen, die mit Wappen und dekorativen Elementen geschmückt sein wird“, berichtet Vereinssprecher Christian Klementz. „Diese anspruchsvollen Arbeiten wird Harald Häfner, Kerbvadder der 2008er, mit seinem Unternehmen ausführen.“ Für den diesjährigen Kerbborsche-Jahrgang um Robin Tischer und das Maskottchen „Olga, die Kerbkuh“, läutete das Setzen des Baumes sechs tolle Tage ein – Kraftakt hin, Kraftakt her... (jh/Fotos: Jordan/IG)
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
2 Donnerstag, 12. Juni 2014
DREIEICH
Furcht vor „Zwei-Klassen-Unterbringung“
Sanierungsfall zu „Leuchtturm“?
Politik pro Tierschutz: CDU und Grüne begrüßen Vereinslösung DREIEICH. Im Mai ließ die Nachricht aufhorchen, dass sich mit dem Verein „Tierrettungsdienst Frankfurt“, der Träger der Tierherberge Egelsbach ist, und einer Allianz aus dem Tierschutzverein Langen/Egelsbach und der Dreieicher „Tierhilfe aktiv“ zwei Initiativen aus dem Bereich des Tierschutzes um die Übernahme des Tierheims Dreieich beworben haben (die DZ berichtete). Kommerz kontra Tierschutz? Während der Tierrettungsdienst mittlerweile ein detailliertes Konzept für die Einrichtung in der Dreieichenhainer Gemarkung „Im Haag“ abgegeben hat (siehe Beitrag auf dieser Seite), liegt von den beiden anderen Vereinen bislang lediglich eine allgemeine Willensbekundung vor. Die Botschaft von Marlies Bahr (Tierschutzverein) und Evelin Bohlscheid (Tierhilfe): Es müsse verhindert werden, „dass Kommerz bzw. gewerblich betriebene Tierzucht zu Lasten der Fund-, Abgabe- und beschlagnahmten Tiere geht“. Es drohe sonst die Gefahr einer Zwei-Klassen-Unterbringung – hier „wertvolle“ Zuchttiere, dort herrenlose Kreaturen. Hintergrund dieser Befürchtung: Mit der bereits im vergan-
Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12
genen Jahr publizierten Bewerbung von Barbara MoschSchlösser („Doggenzucht von Schlesien“), die im Langener Mühltal eine Hundezucht nebst Tierpension betreibt, liegt nach Angaben des Tierheim-Vorstandes bislang lediglich das Konzept einer aus dem Kreis der Tierschützer als „gewerblich“ verbuchten Interessentin vor. Das Tierheim Dreieich gilt als sanierungsbedürftig. Erbaut wurde es von der einst in England gegründeten, mittlerweile aber bei der Commerzbank in Frankfurt angesiedelten „Stiftung zur Förderung des Tierschutzes“. Der Verein „Tierheim Dreieich“ und die ihn tragenden Städte und Gemeinden sind für den Betrieb verantwortlich. Alle angeschlossenen Kommunen, die gesetzlich zur Versorgung von Fundtieren verpflichtet sind, steuern pro Einwohner 80 Cent im Jahr für den Unterhalt der Einrichtung (maximale Kapazität: 60 Katzen, 45 Hunde und 30 Kleintiere) bei. Egelsbach, Langen, Neu-Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Mühlheim, Obertshausen und Seligenstadt sind derzeit dem Verbund angeschlossen, die drei Vorstandsmitglieder Manfred Weil (Stadt Langen), Thomas Müller (Stadt Dreieich) und Hans-Jürgen Maas (Stadt NeuIsenburg) sind Mitarbeiter der jeweiligen Stadtverwaltung. Für die angestrebte Übergabe der Einrichtung in neue Hände müssen die genannten Städte und Gemeinden grünes Licht geben. Erste politische Kraft, die in Dreieich die jüngste Entwicklung kommentierte, war die von Hartmut Honka geführte CDUFraktion: „Wir finden es gut, dass sich innerhalb weniger Tage gleich zwei nicht kommerzielle potenzielle Betreiber an
die Öffentlichkeit und die Politiker in den Trägerkommunen des Tierheims Dreieich gewendet und ihre Ideen vorgestellt haben. Wir hatten in den letzten Wochen und Monaten nicht gerade viele Informationen von Seiten des bestehenden Trägervereins bezüglich der Zukunft des Tierheims erhalten“, ließ die Partei verlauten. Man erwarte angesichts einer geplanten Übergabe Ende 2014, dass der Magistrat den städtischen Gremien zeitnah alle Fakten an die Hand gebe. Honka: „Das Wohl der Tiere bewegt viele Menschen. Von daher ist es wichtig, dass die Entscheidungsfindung transparent und ohne Zeitdruck erfolgt.“ Grüne: Ehrenamtliches Engagement nutzbar machen Auch bei den Dreieicher Grünen wird die jüngste Entwicklung mit Wohlwollen verfolgt. Ralph Pies erklärte: „Wir sind sehr dafür, dass das Tierheim in Zukunft von Leuten gemanagt wird, die sich dem Tierschutzgedanken verbunden fühlen. Nur so wird es möglich sein, das große ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich für den Tierschutz nutzbar zu machen.“ Eine Trägerschaft durch einen kommerziellen Tierzüchter sei ausgeschlossen. Pies: „Wir sehen durchaus einen Widerspruch zum gesetzlichen Auftrag der Kommunen, sich aus Gründen des Tierschutzes um Fund- und Abgabetiere kümmern zu müssen. Die Vermittlung dieser Tiere hat jedoch Vorrang vor dem kommerziellen Verkauf von Zuchttieren.“ Es gibt mittlerweile weitere Stellungnahmen des Tierheim-Vereins und der beiden Vereine um Bahr und Bohlscheid (Bericht folgt). (jh)
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Tierrettungsdienst stellt sein Konzept für das Tierheim Dreieich vor Von Harald Sapper EGELSBACH/DREIEICH. Aus dem arg maroden Tierheim Dreieich soll ein „Leuchtturm“ im Rhein-Main-Gebiet in Sachen (temporärer) Unterbringung von Hunden und Katzen werden. Das sieht zumindest das Konzept des Tierrettungsdienstes Frankfurt vor, mit dem sich der gegenwärtige Betreiber der Tierherberge Egelsbach um die Übernahme der im Jahr 1970 errichteten Einrichtung in der Dreieichenhainer Gemarkung „Im Haag“ beworben hat. Ursprünglich hatten die Verantwortlichen des gemeinnützigen Vereins, der 1981 gegründet wurde und seither in seinem Egelsbacher Domizil über 6.000 Hunde aufgenommen und vermittelt hat, einem Umzug nach Dreieich ablehnend gegenüber gestanden. „Wir kommen vom Regen in die Traufe“, lautete die Befürchtung der engagierten Tierschützer mit Blick auf den immensen Sanierungsstau im dortigen Tierheim. Doch bei genauerer Betrachtung entwickelte diese Idee einen immer größeren Charme, und mittlerweile ist Petra Franci überzeugt davon, dass die Bündelung der Kräfte „die bestmögliche Lösung für beide Seiten“ wäre. Schließlich handele es sich beim Tierheim Dreieich, wie die Vorsitzende des Tierrettungsdienstes am Dienstag bei einer Pressekonferenz betonte, „um einen etablierten Standort mit vorhandener Infrastruktur und einem sehr motivierten Mitarbeiter-Team“. Dieses verfüge auch über eine ähnliche Philosophie, „sodass dort nicht
zwei Welten aufeinanderprallen würden“. Klar sei aber auch, dass richtig viel Geld in die Hand genommen werden müsste, um aus dem Tierheim das gewünschte moderne „Begegnungszentrum zwischen Mensch und Tier“ zu machen. Den aufgelaufenen Sanierungsstau in Dreieichenhain schätzt Oliver Brix auf rund 600.000 Euro. „Weil die Dächer undicht sind, ist es in einigen Bereichen zu einem starken Schimmelbefall gekommen“, sagte der Projektleiter des Tierrettungsdienstes. Zudem seien die verwendeten Baustoffe nach heutigen Erkenntnissen nicht für die Tierhaltung geeignet, was dazu geführt habe, dass an einigen Stellen Urin ins Mauerwerk eingezogen sei. (Teil-)Abriss und Erweiterungsmaßnahmen Des Weiteren gibt es Brix zufolge „Probleme mit der Elektrik und der Heizungsanlage, und die Luken in den Zwingern sind für mittlere und große Tiere zu klein, sodass diese Unterkünfte nur eingeschränkt benutzt werden können“. Aus all diesen Gründen sieht das Gebäudekonzept des Tierrettungsdienstes für die Dreieicher Einrichtung, die zurzeit maximal 60 Katzen und 45 Hunde aufnehmen kann, deren vollständige Sanierung vor. „Dies kann auch einen (Teil-)Abriss einzelner Bauten sowie Erweiterungsmaßnahmen beinhalten“, konkretisierte der Projektleiter. Finanziell könnte der Verein dies stemmen. „Wir verfügen über Rücklagen in Höhe von rund 275.000 Euro und haben durch einen privaten Darlehensgeber weitere knapp
H.-J.MANN
BAUDEKORATION GmbH
Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen n od oder o Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehe hen n Ihnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und u d nehmen uns ns Durchführung an. der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e
600.000 Euro im Rücken“, wies Petra Franci nicht ohne Stolz darauf hin, dass ihr Verein seit Jahren äußerst solide gewirtschaftet und stets etwas für den „Tag X“ – also den Umzug an einen anderen Standort – zurückgelegt hatte. Und dies ohne jegliche Zuschüsse der öffentlichen Hand. Doch zurück zu den Umzugsplänen. Sollte der Tierrettungsdienst den Zuschlag für die Übernahme des Tierheims Dreieich erhalten (dessen Trägerverein liegen noch zwei weitere Bewerbungen von privaten Interessenten vor), soll auf dem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück wie erwähnt ein „Begegnungszentrum zwischen Mensch und Tier“ entstehen. Dieses würde neben seinen „klassischen ordnungspolitischen Aufgaben“ – also der Aufnahme von vernachlässigten, ausgesetzten oder abgegebenen Hunden sowie deren Vermittlung – noch zwei weitere Schwerpunkte abdecken. So würde der Pensionsbereich eine wichtige Rolle bei diesem Projekt einnehmen, ist Franci überzeugt. „Immer mehr Haltern fällt es immer schwerer, ihre Tiere während der Arbeit, im Urlaub oder bei Krankheiten artgerecht unterzubringen“, weiß die Vorsitzende des zurzeit über 400 Mitglieder zählenden Tierrettungsdienstes, der in seiner Egelsbacher Tierherberge schon immer auf die Gruppenhaltung (also im Rudel) gesetzt hat. „Das haben wir als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland getan und somit eine Vorreiterrolle inne gehabt.“ Bliebe als drittes Standbein des künftigen Tierheims (neben der Aufnahme und Vermittlung von Hunden, Katzen und Kleintieren sowie dem Pensionsbereich) das Begegnungszentrum. Hier schwebt den Verantwortlichen ein umfangreiches Schu-
Nutzen Sie unsere Erfahrung und günstigen Angebote Das behagliche Wohnklimapaket: Innenrenovierungen mit farbigen Akzenten u. Applikationstechniken Tel. 0 61 03 / 8 53 72
Ralf A. Zunker mag. art. Ihr Experte für: • Rhetorik & Stimme • Kommunikation • Verhandlungs-Psychologie • und NLP (DVNLP)
Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße tr 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com rm
lungs- und Freizeitprogramm vor, das unter anderem Kooperationen mit Schulen (Stichwort: den Umgang mit Tieren erlernen), Workshops und weitere Veranstaltungen umfassen könnte. Aufgrund des erweiterten Leistungsspektrums und weil künftig viel mehr Tiere als bisher vor Ort wären (die Planungen sind für bis zu 100 Hunde ausgelegt), würde das modernisierte Tierheim künftig auch weitaus mehr Besucher anlocken, sind die Verantwortlichen des Tierrettungsdienstes überzeugt. Und davon würden wiederum die Tiere profitieren, denn je mehr Zweibeiner vor Ort sind, desto größer wäre auch die Chance der Vierbeiner auf ein neues Zuhause. Auslandstierschutz Mit diesem „zukunftsfähigen, dem Tierschutz verpflichteten Konzept“ (Franci), das im Übrigen weiterhin den Auslandstierschutz (also die Aufnahme und Vermittlung von nicht hierzulande lebenden Hunden, ohne dafür Steuergelder in Anspruch zu nehmen) umfasst, glauben die Verantwortlichen des Tierrettungsdienstes, eine gute Chance auf Übernahme der Dreieichenhainer Einrichtung zu haben. Sollten Franci, Brix und Co. tatsächlich zum Zug kommen (die Entscheidung fällt voraussichtlich im August), können auch die sechs Mitarbeiter im dortigen Tierheim durchatmen. „Sie werden selbstverständlich übernommen, und der zu schließende Dienstleistungsvertrag würde auch eine Garantie enthalten, dass es drei Jahre lang zu keinen betriebsbedingten Kündigungen käme“, betonte Brix, der davon ausgeht, dass die Umsetzung der notwendigen Umbaumaßnahmen im Jahr 2015 in mehreren Bauphasen erfolgen könnte. „Wir würden dann im Parallelbetrieb beide Einrichtungen betreiben und den Umzug von Egelsbach nach Dreieich bis Ende 2016 über die Bühne bringen.“ Sichere meinen Lebensraum!
von 8.30 bis 19.00 Uhr
Hier finden Sie uns! A 661, Abfahrt Dreieich, Richtung Götzenhain in Dreieich-Götzenhain
01 63 / 6 30 92 66
Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen!
H.-J.MANN
BAUDEKORATION GmbH
Anstrich Verputz Innenausbau
Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring Radolfzell 78315 Rad olfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de
Schießgartenstraße 28, Dreieich Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de www.hjmanngmbh.de
HSV Täglich Mittagstisch
T
O
R
IA
Restaurant
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Miler und Team
T
R
A
T
Mo.-Fr. 11.00 – 14.00 Uhr
• Ab 12. Juni WM-Live im Sommergarten • Lieferservice für Ihre Feier ab 20 Personen
n: gszeite Öffnun - 14 & Tägl. 11 hr U 17 - 24
Das Il Cavatappi goes WHITE! Alles WEIß macht der Frühling... Lassen Sie sich von einem neuen Ambiente inspirieren. Das tolle Ergebnis lädt zu neuen, leckeren Kreationen ein: – Neue Speisen – Unsere cosy „Outside Lounge“ für den kleinen, kreativen Gaumenschmaus und leckeren Weinen.
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich
Barbara Banse Medienberaterin
Die Lounge bietet ein Get-Together, Aperitif oder Digestif. In der Lounge wird in Picknick-Körbchen serviert, ganz bequem von der Hand in den Mund zu speisen. Im Picknick-Körbchen sind: Krebssalat mit Pinienkernen Safranrisotto mit gebratenen Garnelen im Kartoffelmantel Gnocchi mit Spezzatino vom Kalbsrücken Dessert Das Team vom Cavatappi freut sich auf Sie.
Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33
LANGENER STR. 69 | 63303 DREIEICH - GÖTZENHAIN TEL. 06103 - 733 43 99 | FAX: 06103 - 960 80 20
barbara.banse@dreieich-zeitung.de
63303 Dreieich-Dreieichenhain · An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de Öffnungszeiten: Tägl. 11.30-14.30 und 18.00-1.00 Uhr Sa. 18.00-1.00 Uhr, Sonntag Ruhetag – nach Absprache geöffnet.
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Ran an die ...
Nostalgiefahrt nach Norditalien
Fortsetzung von Seite 1 Jahren unterlassene Straßensanierung zur Verfügung stehe. Um das zu garantieren, möchte Zimmer 1,6 Millionen Euro im Jahr als Investitionssumme festschreiben lassen. Dieser Betrag ergebe sich durch Änderungen bei der Abschreibung.
DREIEICH/RÖDERMARK. Wer in Erinnerungen an längst vergangene Tage und Lebensabschnitte schwelgen möchte, der kramt in der Regel alte Fotoalben hervor, hört in Ehren gealterte Musikstücke oder führt sich angestaubte Liebesbriefe zu Gemüte. All dies sind Facetten einer ganz individuell gepflegten Erinnerungskultur, die die alten Zeiten zwar nicht zurückholt, sehr wohl aber gute Gefühle bescheren kann. Auch Ottmar Günther kennt den Zauber des Vergangenen. Doch mit dem Blick zurück vor dem geistigen Auge möchte der Wahl-Urberacher, seines Zeichens Stufenleiter an der GeorgBüchner-Schule in Dreieich, es nicht bewenden lassen. Im Alter von 16 Jahren unternahm der in Sprendlingen aufgewachsene Günther gemeinsam mit seinen Freunden Rainer Ott und Heinrich Claus eine „Mopedtour“, die das Trio nicht etwa zu einer Kiesgrube in der Umgegend, sondern zum Gardasee nach Italien führte. Unterwegs waren sie seinerzeit mit ihren Kreidler-Kleinkrafträdern – ein unvergessliches Erlebnis, das der mittlerweile 61jährige Günther im Sommer 2014 wiederholen möchte. Damit erfüllt er sich einen langgehegten Wunsch. Er blickt zurück: „Ursprünglich war der Waginger See im Bayerischen unser Ziel. Aber aufgrund des schlechten Wetters entschlossen wir uns zur Weiterfahrt über den Brenner nach Italien. Schließlich landeten wir am Gardasee und erkundeten von hier aus Norditalien.“ Und weiter berichtet er: „Unsere Eltern
Ein Hebesatzpunkt beschert rund 19.000 Euro Das Grundsteueraufkommen je Hebesatzpunkt beziffert die Verwaltung auf rund 19.000 Euro. Der 2014er Etat weist entsprechend eine Einnahme in Höhe von rund 7 Millionen Euro aus. Mit einem Hebesatz von 500 stößt Dreieich in Regionen vor, in denen sich vor allem Kommunen im Ruhrgebiet schon seit Langem bewegen. Der Hebesatz (er wird auf den von der Finanzbehörde festgestellten Einheitswert angewandt, Anm.) ist ein finanzpolitisches Instrument, mit dem Kommunen die Höhe der ihnen zustehenden Gemeindesteuern beeinflussen können. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag berichtet nach entsprechender Erhebung mit Blick auf das Jahr 2013: „Der durchschnittliche gewogene Hebesatz für die Grundsteuer B erhöht sich in den Gemeinden ab 50.000 Einwohner um 15 Prozentpunkte auf 542 %. (...) Betrachtet man die Gesamtheit der Gemeinden bereits ab 20.000 Einwohnern, dann steigt der durchschnittliche gewogene Hebesatz um 14 Prozentpunkte auf 498 %.“ Möglichen Kritikern der vorgeschlagenen Marschroute versucht Zimmer frühzeitig den Wind aus den Segeln zu neh-
men. Er sagt, der Haushaltsausgleich in Dreieich sei bereits zum Greifen nah. Die nun erwogenen Beschlüsse ermöglichten, auf die Einführung „einer komplett neuen Abgabenart“ zu verzichten und die Straßen weiter aus dem laufenden Etat zu finanzieren. Der Ruf nach einem solchen Vorgehen war unter anderem Gegenstand einer an das Land gerichteten Resolution, die SPD und Grüne im Stadtparlament vor einigen Wochen gemeinsam auf den Weg gebracht hatten (wir berichteten), die laut Zimmer in den Gesprächen mit Vertretern der Landesregierung aber keinerlei Rolle gespielte. Allerdings lassen die in der im April und Mai vor Ort geführten Debatte aus dem rot-grünen Lager vorgetragenen Argumente darauf schließen, dass beide Fraktionen im Herbst ihre Mehrheit für die nun auf die Agenda gerückte, vorgezogene Grundsteuer-Anhebung in die Waagschale werfen. Finanzplanung mit vielen Risiken Es bleibt freilich ein Spiel mit Risiken: Sollten etwa wirtschaftliche Verwerfungen die Finanzplanung für die kommenden Jahre über den Haufen „schmeißen“ und ein neues Defizit produzieren, wären neuerliche Spar- und Steuerbeschlüsse erforderlich. Dazu hat sich die Kommune gegenüber dem Land vertraglich verpflichtet. Und ein neues Defizit bedeutet dann automatisch auch eine neue Debatte um Straßenbeiträge, räumt Zimmer ein.
Donnerstag, 12. Juni 2014
ter im Olymp, allerdings in einem kleinen Zelt, ließen uns aber den Rotwein schon schmecken.“ Die Neuauflage dieser nicht nur aus damaliger Sicht bemerkenswerten Reise wurde nach dem Kauf eines adäquaten Zweirades möglich. In Essen ergatterte Günther eine Kreidler-Maschine in optimalem Zustand (siehe Foto) – das Gefährt von einst hatte er später gegen ein anderes Modell eingetauscht. Das neue-
den Sechzigerjahre – Die tollen Storys der Zeitzeugen“ komplettierte 2012 eine Trilogie. Zuvor waren die Dokumentationen „Die Region Dreieich wird mobil“ (2007) und „Die Wirtschaftswunderjahre in Deutschland“ (2010) erschienen. Mit diesem dreiteiligen Buchprojekt hat Günther, dessen Leidenschaft für nostalgische Gefährte vor rund drei Jahrzehnten über ein allgemeines Maß hinauswuchs, eine Lücke in der technischen wie auch in der lokalen Geschichtsschreibung geschlossen. Einen Zeitraum von rund
Wie fieberten wir dem Tag entgegen, als wir endlich den begehrten ,grauen Lappen’ – sprich: den Führerschein – in der Tasche hatten und nun nicht mehr befürchten mussten, bei einer der vielen Schwarzfahrten erwischt zu werden. Wie oft hatten wir vorher die Luft angehalten, wenn wir an den Wochenenden an die Kiesgrube zum Baden oder mit den Zelten in den Odenwald gefahren sind.“ Ende Juli/Anfang August wird Günther auf die NostalgieRoute einbiegen und die Stationen von damals erneut aufsu-
alte Moped reiht sich nun ein in die kleine Zweirad-Sammlung des in Rödermark lebenden Mannes, der eng mit dem Dreieicher Fahrzeugveteranenverein verbunden ist. Aber damit nicht genug: Günther hat sich in den vergangenen zehn Jahren intensiv mit dem Thema „Mobilität“ auseinandergesetzt. Sein Buch „Die wil-
100 Jahren hat der in Sprendlingen aufgewachsene Pädagoge in seinen intensiven Studien unter die Lupe genommen. Und mit besonderer Freude denkt er dabei an die eigene Jugendzeit: „Die Sechziger waren ganz tolle Jahre. Es war auch meine Zeit – die Zeit, in der die grenzenlose Mobilität unserer verschworenen Clique ihren Anfang nahm.
chen. „Vieles wird sich zwischenzeitlich verändert haben und ich bin gespannt auf diese Tour, auf der mich meine Tochter Simone, ebenfalls zweiradbegeistert, begleiten wird“, blickt er mit einem gerüttelt Maß Vorfreude auf die Ferienzeit. Was er in dieser erlebt? Die Dreieich-Zeitung wird darüber berichten... (jh)
Ottmar Günther: Mit Kreidler und Tochter auf Erinnerungstour wussten nichts von unserem damaligen Ziel, denn Handys gab es noch nicht und ein Telefon besaßen meine Eltern noch nicht - heute in der Zeit der modernen Medien undenkbar. Und die Postkarten erreichten diese, als wir längst wieder zuhause waren. Wohlbehalten erreichten wir vor mittlerweile 46 Jahren wieder heimatliche Gefilde und waren im Nachhinein sehr stolz auf unser Abenteuer. Wir lebten damals wie die Göt-
3
Das Team vom Media Markt
in Egelsbach freut sich auf Ihren Besuch zum Public-Viewing am
Montag, den 16.06.2014 ab 14 Uhr.
Das Team vom Media Markt
in Egelsbach freut sich auf Ihren Besuch zum Public-Viewing am
Montag, den 16.06.2014 ab 14 Uhr.
6 Donnerstag, 12. Juni 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich
gültig bis 31. Juli 2014
• Bis einschließlich 25. Juni bleibt das Stadtarchiv im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen geschlossen. Der Besuch des „Gedächtnisses der Kommune“ ist aus Urlaubsgründen bis zu besagtem Datum nicht möglich. • In ein Freilichtmuseum der besonderen Art soll sich am Sonntag (15.) das Umfeld des Bürgerhauses Sprendlingen verwandeln. An der Fichtestraße findet an diesem Tag ab 10 Uhr das diesjährige OldtimerFestival des Fahrzeugveteranenvereins Dreieich statt. Ganztägig können beim sogenannten „Rostblütenfest“ historische Zwei-, Drei- und Vierräder in Augenschein genommen werden. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. • In der Woche nach Pfingsten beginnt ein von der Stadt be-
auftragtes Unternehmen aus dem Taunus mit der Reinigung des etwa 165 Kilometer langen Dreieicher Kanalnetzes. Die Arbeiten, die die öffentliche Hand rund 100.000 Euro kosten, werden nach Angaben des Magistrates mit speziellen Reinigungsfahrzeugen und dem Prinzip der Wasserrückgewinnung erledigt. Dieses Verfahren sei umweltschonend, weil kein Trinkwasser verwendet werde. • Der Dienstleistungsbetrieb Dreieich/Neu-Isenburg (AöR) weist darauf hin, dass sich wegen des Feiertages (Fronleichnam) und des „Aktionstages“ der Stadt Dreieich (Betriebsausflug) in der kommenden Woche die Abfuhr des Hausmülls, des Papiers und des Gelben Sacks verändern. Information: www.dreieich.de.
25 Jahre AP-Werbetechnik Dreieichenhainer Spezialisten für Schilder und Beschriftungen
Dreieich (PR) – Ende Mai konnte die in Dreieichenhain ansässige Firma AP-Werbetechnik ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Bei tollem Wetter und in einem sehr schönen Ambiente waren 170 geladene Gäste bei der Jubiläumsfeier dabei. Andreas Prennig (Foto), der am 1. März 1989 die Firma gründete, und seine vier Mitarbeiter kümmern sich damals wie heute um Fahrzeugbeschriftungen, fertigen Schilder sowie Fahrzeugvollverklebungen. Durch den Digitaldruck und bunte Folien lassen sich nach Angaben des versierten Fachmanns auch außergewöhnliche Sachen bekle-
BITTE LÄCHELN: Für die vom gleichnamigen Verein getragene Kindertagesstätte „Smile“ in Sprendlingen ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Auf dem Außengelände der privaten Betreuungseinrichtung an der Robert-Bosch-Straße wurde ein neues Holzhaus gebaut (Foto). Zudem freuen sich die Kinder über einen Matsch- und Wasserspieltisch und das reparierte Trampolin. Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion von Mitarbeitern der ADTECH GmbH aus Dreieich. Seit fünf Jahren leisten diese einmal im Jahr im Rahmen des weltweiten „Social Days“ des Mutterkonzerns AOL einen Tag lang ehrenamtliche Arbeit. Derzeit werden von „Smile“ 20 Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren betreut. Eingeweiht werden soll die neue Spielfläche beim Tag der offenen Tür am Samstag (14.). Los geht es um 10 Uhr in der Robert-Bosch-Straße 32, wo auch ein Flohmarkt für Kindersachen stattfindet. (jh/Foto: p)
TERMINE Dreieich
ben. Zu erreichen ist die Firma APWerbetechnik in der Daimlerstraße 5 in Dreieichenhain; Telefon (06103) 88231. (Foto: p)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Freitag, 13. Juni: • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer mit Rad und Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Dienstag, 17. Juni: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: bei Kaffee und Kuchen widmet sich Werner Vogelgesang den Schlagern der 1950er Jahre Mittwoch, 18. Juni: • ab 14.30 Uhr in der Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: Treffen des Seniorenclubs Zeppelinstraße (mit Wunschfilm), Kontaktaufnahme: Telefon (06103) 66947 • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1066
Grußwort
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreieich und Umgebung,
in diesem Jahr feiern wir vom 18. bis zum 23. Juni unser bereits 15. Weinfest im Bürgerpark Sprendlingen. Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns sechs schöne Tage zu verbringen.
An 15 Ständen können Sie die verschiedensten Sorten edler Tropfen verkosten und für Ihr leibliches Wohl sorgen. An allen sechs Tagen wird unser 15. Weinfest von Live-Musik begleitet.
Eröffnet wird das Weinfest im Bürgerpark an der Erich-Kästner-Straße am Mittwoch, 18. Juni. Um 18 Uhr sind unser Schirmherr Bürgermeister Dieter Zimmer und die Erbacher Weinkönigin Daniela Hecht aus dem Rheingau vor Ort. Am Samstag, 21. Juni, wird ab 21 Uhr das WM-Spiel Deutschland-Ghana auf einer Großleinwand übertragen. Davor spielt die Gruppe "Timeless Five".
Winzer, Wirte, Sänger und Veranstalter freuen sich bei hoffentlich schönem Wetter auf Ihren Besuch. Ihr AKTIVes Dreieich e.V.
Programm
Mittwoch, 18.06.2014 17:00 – 23:00 Uhr Musik aus den 60s & 70s mit der Dreieicher Kultband REMEMBER
Donnerstag, 19.06.2014 15:00 – 23:00 Uhr Musik und gute Laune mit Entertainer und Musiker RICK MAYFIELD ab 17:00 Uhr
Freitag, 20.06.2014 17:00 – 23:00 Uhr Die österreichische Stimmungsband ECHT GUAT macht den Namen zum Programm Samstag, 21.06.2014 17:00 – 23:00 Uhr Oldies & more mit den TIMELESS FIVE
Ab 21:00 Uhr Live-Übertragung auf Großleinwand des WM-Spieles Deutschland-Ghana Sonntag, 22.06.2014 15:00 – 23:00 Uhr Gute Unterhaltung mit dem STG MUSIKZUG ab 15:00 Uhr Am Abend ein Duo mit Klasse und Esprit, die EURO TOPS Montag, 23.06.2014 17:00 – 23:00 Uhr Zum Abschluss Querbeet mit den HOLIDAYS
Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen!
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Beginn einer neuen Ă„ra Stefan LĂśbig erster GrĂźner als Erster Stadtrat Langens Von Harald Sapper LANGEN. Stefan LĂśbig heiĂ&#x;t der kĂźnftige Erste Stadtrat Langens. Der 51-Jährige wurde am vorigen Donnerstag vom Stadtparlament mit klarer Mehrheit zum Nachfolger Klaus-Dieter Schneiders gewählt und tritt am 1. Juli dessen Nachfolge an. FĂźr den langjährigen Fraktionsvorsitzenden der GrĂźnen votierten 26 Abgeordnete, neun Stimmen gingen an Heinz-Georg Sehring (FWG-NEV) und sieben Parlamentarier mochten keinen dieser beiden Bewerber unterstĂźtzen; eine Stimme war ungĂźltig. Damit endet in der Stadtverwaltung eine Ă„ra – schlieĂ&#x;lich fungierte Klaus-Dieter Schneider 24 Jahre lang als Stellvertreter des BĂźrgermeisters sowie Baudezernent. Gleichzeitig beginnt am 1. Juli eine neue Zeitrechnung in der Langener Kommunalpolitik, denn erstmals gehĂśrt die „Nummer 2“ im Rathaus den GrĂźnen an. Neben LĂśbig und Sehring, die sich beide im Februar vergeblich um das Amt des Langener BĂźrgermeisters beworben hatten, waren noch zwei weitere Kandidaten in die engere Wahl gekommen und hatten sich dem aus elf Parlamentarieren bestehenden Wahlvorbereitungsausschuss in Vorstellungsgesprächen präsentiert: Amtsinhaber Klaus-Dieter Schneider und Thorsten Seeger. Letztgenannter war der von der Dreieich-Zeitung als „groĂ&#x;er Unbekannter“ titulierte Bewerber, dessen Identität von Jochen KĂźhl, dem Vorsitzenden des
Wahlvorbereitungsausschusses, am Donnerstag gelĂźftet wurde. Demnach handelte es sich bei dem externen Kandidaten um einen 36 Jahre alten verheirateten Vater zweier Kinder aus Bad
STRAHLEMANN: Stefan LĂśbig war am Donnerstagabend die Freude Ăźber seine Wahl zum Ersten Stadtrat Ăźberdeutlich anzusehen. (Foto: Jordan)
KĂśnig, der als Bauleiter tätig ist und keine kommunalpolitische Erfahrung besitzt. Trotz dieses „Makels“ votierten die vier Vertreter von CDU und FDP im Wahlvorbereitungsausschuss fĂźr Seeger, während LĂśbig sechs Stimmen von SPD und GrĂźnen erhielt. FĂźr HeinzGeorg Sehring machte sich im Ausschuss nur der Vertreter der Freien Wähler stark; fĂźr eine Wiederwahl Schneiders sprach
sich niemand aus. Dass am vergangenen Donnerstag dann aber doch nur LĂśbig und Sehring zur Wahl standen, Seeger hingegen nicht, erklärte Berthold Matyschok mit den klaren Machtverhältnissen im Stadtparlament. „Uns war bewusst, dass SPD und GrĂźne auch bei der Stadtrat-Wahl gemeinsame Sache machen wĂźrden. Von daher war es fĂźr uns aussichtslos, einen eigenen Kandidaten ins Rennen zu schicken“, sagte der CDU-Fraktionsboss am Rande der Sitzung des Parlaments. In selbiger nahm die geheime Wahl vor zahlreichen Zuschauern denn auch den erwarteten Verlauf: FĂźr LĂśbig votierte offenbar das komplette rot-grĂźne Lager – nach dem Ăœbertritt von Erwin Simon (bisher Linke) zu den GrĂźnen verfĂźgen beide Fraktionen Ăźber je zwĂślf Abgeordnete –, und er erhielt noch zwei weitere Stimmen, sodass sich der GrĂźne um 20.45 Uhr als Nachfolger Schneiders feiern lassen durfte. Mit dem will der GrĂźne, der seit 1989 dem Stadtparlament angehĂśrt und seither Mitglied in diversen AusschĂźssen, Aufsichtsräten und Beiräten ist, vor seinem Amtsantritt noch „eine ordentliche Ăœbergabe“ vollziehen, wie der kĂźnftige Erste Stadtrat auf Anfrage der Dreieich-Zeitung sagte. „Das Angebot Klaus-Dieter Schneiders nehme ich sehr gerne in Anspruch.“ FĂźr welche Dezernate LĂśbig in den kommenden sechs Jahren zuständig sein wird, steht noch nicht fest. „Das entscheidet Frieder Gebhardt“, hat der Finanzfachmann – LĂśbig war zuletzt bei
der Commerzbank als Abteilungsdirektor fĂźr den Bereich „Auslandsgarantien“ tätig und hat mit seinem Arbeitgeber fĂźr die Dauer seiner Amtszeit eine Freistellung mit RĂźckkehrgarantie vereinbart – am Dienstag Ăźber den kĂźnftigen Dezernantszuschnitt gesprochen. Details wurden aber bislang noch nicht bekannt. Ziemlich wahrscheinlich ist es aber, dass es in Anbetracht der personellen Zäsur auf dem Stadtrat-Sessel auch zu Umstrukturierungen in der Verwaltung kommen wird. LĂśbig ist jedenfalls sehr gespannt, was auf ihn zukommt: „Bislang kannte ich die Verwaltung ja nur durch meine Kontrollfunktion als Parlamentarier, nun lerne ich sie auch noch von der anderen Seite kennen.“ Dass ihm gleichwohl die Verwaltungserfahrung fehlt, bereitet dem 51-Jährigen kein Kopfzerbrechen. Zum einen setzt er auf die UnterstĂźtzung der „vielen sehr guten Fachleute, die wir im Rathaus haben“ (und die ihn eigenen Angaben zufolge nach seiner Wahl auch „sehr herzlich gratuliert“ haben), zum anderen auf das Prinzip „Learning By Doing“. Und obendrein bestehe ja auch die MĂśglichkeit, entsprechende Lehrgänge zu absolvieren. Langens neuer Erster Stadtrat, der schon einige Ideen hat, was er in seiner Heimatstadt kĂźnftig trotz des aus finanziellen GrĂźnden bekanntermaĂ&#x;en sehr engen Spielraums auf die Beine stellen, darĂźber aber erst sprechen will, wenn die Dezernantsverteilung feststeht, freut sich jedenfalls mächtig auf seine neue Herausforderung: „Ich bin mir sicher, dass das groĂ&#x;en SpaĂ&#x; machen wird und ich zusammen mit BĂźrgermeister Gebhardt etwas fĂźr Langen bewegen kann.“
Donnerstag, 12. Juni 2014
7
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10 Private Kleinanzeigen: Bis zu 4 Zeilen = 8, ₏; je weitere Zeile = 2,- ₏ Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,- ₏
8 Donnerstag, 12. Juni 2014
R AT G E B E R R E C H T
Vorsorge und Vertrauen
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT
Bevollmächtigte erhalten starke Rechtsstellung
Anwaltskanzlei
(np). Immer mehr Menschen treffen inzwischen selbst Vorsorge für den Ernstfall, um später die gerichtliche Anordnung einer Betreuung zu vermeiden. Sie errichten zu diesem Zweck eine Vorsorgevollmacht und setzen eine oder mehrere Vertraute als ihre Bevollmächtigten ein. Dass diese Vollmacht den benannten Personen eine starke Rechtsstellung verleiht, wird oft nicht bedacht. Nicht selten mit fatalen Folgen. Lisa Schumacher, Geschäftsführerin der Notarkammer Pfalz, erklärt, wie ein Vollmachtgeber bei Vertrau-
macht zu verhindern. Schumacher: „Der Widerruf ist gegenüber dem Bevollmächtigten auszusprechen. Außerdem müssen alle Originale und Ausfertigungen der Vollmachtsurkunde vom Bevollmächtigten zurückverlangt werden, damit die Vollmacht nicht doch weiter verwendet und so missbraucht werden kann.“ Gelingt es nicht, alle Vollmachten einzuziehen, kann eine Vollmacht auch in einem gerichtlichen Verfahren für kraftlos erklärt werden. Schumacher betont, dass eine mündliche oder schriftliche Aufhebungserklärung an den die Vollmacht beurkundenden Notar allein nicht ausreicht.
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT
Widerruf an den Notar
Rechtsanwalt
ensverlust reagieren sollte und nennt weitere Lösungen. Bestimmte Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass das ursprünglich in die bevollmächtigte Person gesetzte Vertrauen verloren geht oder dass Zweifel an deren Zuverlässigkeit aufkommen. Die gute Nachricht: Eine Vorsorgevollmacht kann jederzeit widerrufen oder geändert werden, vorausgesetzt, der Vollmachtgeber ist noch geschäftsfähig. Im Falle eines Vertrauensverlustes sollte dies schnellstmöglich erfolgen, um einen Missbrauch der Voll-
Steuerlast senken Dienstleistungen für Heimbewohner (wü). Die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen können die Steuerlast um bis zu 4.000 Euro pro Jahr senken. Wie die Wüstenrot Bausparkasse mitteilt, kommt dies oftmals auch für Bewohner eines Seniorenoder Pflegeheimes in Betracht. Persönliche Dienste im Rahmen der Pflege und Betreuung wie die Hand- und Fußpflege können zu den steuerlich begünstigten haushaltsnahen Dienstleistungen zählen. Das Gleiche gilt für Arbeiten, die zum Bereich eines Haushalts gehören. Servieren von Speisen gehört dazu Hierbei ist etwa an die Reinigung der Wäsche oder der eigenen Wohnung in einem Seniorenheim zu denken. Aber auch kleine Botengänge einer Haushaltshilfe oder deren Beglei-
tung von kranken, alten oder pflegebedürftigen Personen bei Einkäufen oder Arztbesuchen fallen unter den Begriff der haushaltsnahen Dienstleistungen. Vor Kurzem hat nun das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass das Zubereiten oder Servieren von Speisen in Seniorenheimen ebenfalls dazu gehört. Es gab damit einem Bewohner eines Seniorenheimes recht. Sein Finanzamt hatte die Zubereitung in der Küche und das Servieren im Speisesaal des Heimes nicht als Teil des dortigen Haushalts des Klägers anerkannt und es deswegen abgelehnt, die Kosten zu berücksichtigen. Für steuerliche Zwecke genügt in der Regel ein Überweisungsbeleg. Auf Nachfrage des Finanzamts kann auch eine Rechnung des Senioren- oder Pflegeheimes erforderlich sein.
„Die Mitteilung des Widerrufs an den Notar empfiehlt sich dennoch, da dadurch verhindert wird, dass der Bevollmächtigte sich vom Notar eine neue Ausfertigung der Vollmacht ausstellen lässt“, so Schumacher. Wurde die Vorsorgevollmacht im zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registriert, ist es ratsam, den Widerruf ebenfalls in diesem Verzeichnis eintragen zu lassen. Das zentrale Vorsorgeregister ist ein bei der Bundesnotarkammer geführtes Register, bei dem Vorsorge-Urkunden registriert werden können, damit sie im Fall der Fälle auch gefunden werden. Wer keinen Vertrauten hat, dem er eine Vollmacht erteilen möchte, sollte statt einer Vorsorgevollmacht eine Betreu-
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Langen
August-Bebel-Str. 29
Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Mörf.-Walld.
Flughafenstraße 30
Tel. 06105 40870 www.bgk-rechtsanwaelte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Gartenstraße 27
Tel. 06103 40362-0 www.ra-knapp.de
Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Rechtsanwalt
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Fachanwalt
Sachse
Matthias Schröder
FAMILIENRECHT Kanzlei
Bernhard & Dr. Kleuser
Rechtsanw. + Notar Claus Hisserich
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT
VERKEHRSRECHT Marko R. Spänle
ungsverfügung errichten und darin erklären, wer im Ernstfall Betreuer werden soll. Ein Betreuer wird – anders als ein Bevollmächtigter – vom Gericht kontrolliert und braucht für bestimmte Rechtsgeschäfte sogar die Zustimmung des Gerichts. „Lassen Sie sich in jedem Fall über den Umfang und die rechtliche Tragweite einer Vorsorgevollmacht vom Notar beraten, bevor Sie weitere Schritte einleiten. Bedenken Rechnung tragen
gerechte Lösung zu finden“, erklärt Schumacher. So kann beispielsweise durch die Anordnung einer Gesamtvertretungsbefugnis, bei der mehrere Bevollmächtigte nur gemeinsam handeln können, oder die Einschränkung der Vollmacht auf bestimmte Rechtsgeschäfte etwaigen Bedenken des Vollmachtgebers Rechnung getragen werden.
Fremdvergleich bei Verträgen (sh). Damit Verträge zwischen
Der Notar kann durch geeignete individuelle Gestaltungsvorschläge helfen, eine für den konkreten Einzelfall interessen-
Angehörigen steuerlich anerkannt werden, müssen sie zum einen dem Fremdvergleich standhalten. Das heißt, es wer-
KANZLEI DR. BUTTEL - RECHTSBERATUNG / STEUERBERATUNG
STRAFRECHT • Strafsachen • Jugendstrafsachen • Ordnungswidrigkeiten • Strafanzeigen, -anträge
Vertretung und Verteidigung in • Ermittlungsverfahren • Gerichts- u. Strafbefehlsverfahren • Fahrerlaubnisentziehung, -verbot
RECHTSANWALT DR. JUR. MICHAEL BUTTEL KONRAD - ADENAUER - STR. 33 B - 63225 LANGEN TEL.: 0 61 03 / 92 83 76 - FAX: 0 61 03 / 5 36 16 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
den die Bedingungen von Verträgen mit Fremden als Vergleichsbasis herangezogen. Zum anderen müssen die vertraglichen Vereinbarungen klar definiert und entsprechend den Vertragsinhalten auch tatsächlich durchgeführt werden. Für Darlehensverträge zwischen Angehörigen bedeutet dies etwa die Vereinbarung eines üblichen Zinssatzes sowie die Ge-
staltung der einzelnen Vertragspunkte wie Sicherheiten, Laufzeit, Fälligkeit und Verspätungszuschläge gemäß der Marktsituation. Bleiben die fixierten Vertragsinhalte zwischen Angehörigen unter den marktüblichen Forderungen zurück, erkennt der Fiskus die Zinszahlungen nicht als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben an.
Ein löwenstarkes Modelljahr Bei Peugeot in Neu-Isenburg: Die Neuen im Fokus Kein Zweifel: Im aktuellen Modelljahr hat Peugeot viel zu bieten. Neue, attraktive Autos roll(t)en an den Start. Ein Glanzpunkt: der 308 SW. Ein Kombi, der im Segment der kompakten Mittelklasse neue Maßstäbe setzt. Von internationalen Pkw-Experten mit der Auszeichnung „Car of the Year 2014“ gewürdigt, feierte der Hingucker kürzlich Premiere in der Peugeot-Niederlassung in Neu-Isenburg. Und schon steht der nächste Herzensbrecher auf vier Rädern vor der Tür: Der neue Stadtflitzer mit der Kenziffer 108 soll in den kommenden Monaten in den Fokus gerückt werden. Geschmackvolles Design, markante Frontpartie, dynamische Linienführung und viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: All diese Dinge stellt Uwe Wilhelm, Vertriebsleiter Neuwagen, mit Blick auf den pfiffigen Kleinwagen in Aussicht. Ob 308 SW oder 108... Die jüngsten Mitglieder der Peugeot-Familie bestätigen ein altbekanntes Grundmuster: Die Entscheidung für Fahrzeuge mit dem Löwen-Logo war schon immer ein Bekenntnis zu Qualitätsprodukten abseits der gewöhnlichen Spur. Emotion, Flair, Chic und Eleganz statt stromlinienförmige Langeweile: Diese Präferenzen lock(t)en die Freunde der französischen Traditionsmarke in die Autohäuser, damals wie heute. Im Neu-Isenburger Südwesten, nicht
weit vom Freibad und Sportpark entfernt, zeigt Peugeot seit knapp zehn Jahren Flagge. Mit seiner markantblauen Fassade ist das Gebäude an der Schleussnerstraße nicht zu über-
Der bei Jung und Alt beliebte 208 und der Cabrio-Klassiker 207 sind dort ebenso zu finden wie die eingangs erwähnte Reihe 308 (mit dem SW als Langversion) und das Spitzenmodell
Kompetente Ansprechpartner in der Peugeot-Niederlassung in Neu-Isenburg, von links: Ante Brdar, Uwe Wilhelm (Vertriebsleiter Neuwagen), Thorsten Ott, Roland Seliger und Tim Becker.
sehen. Die lichtdurchflutete, großzügig dimensionierte Halle zur Präsentation der Markenflotte sowie die angegliederten Service- und Werkstattbereiche erzeugen Eindruck. Wer eintritt, macht Bekanntschaft mit der breit gefächerten Modellpalette.
508. Außerdem tummeln sich der Sportwagen RCZ, der kleine SUV 2008 und der Familien-Van 5008 auf dem Ausstellungsparkett. Auch Transporter in verschiedenen Größen dürfen nicht fehlen.
„Man sieht: Bei uns gibt es passende Angebote für jeden Geschmack und für ganz unterschiedliche automobile Ansprüche“, betont Wilhelm. Sein Hinweis: „Ganz gleich, für welches Fahrzeug sich der Kunde entscheidet – ein maßgeschneiderter Finanzierungs- oder Leasingvorschlag ist eine Selbstverständlichkeit. Das betrachten wir in unserem Haus als Standard.“ Genauso wie den kompletten und kompetenten Werkstattservice, der von Wartungsarbeiten über Reparaturen bis hin zu Sonderwünschen in Sachen „Nachrüstung“ alle Bereiche abdeckt. Insgesamt 32 Mitarbeiter sind für Peugeot in Neu-Isenburg im Einsatz: Ein freundliches, qualifiziertes Team, das seine Dienste rund ums Thema „Fortbewegung auf vier Rädern“ offeriert. Ob Probesitzen oder Probefahren: Wer sich an der Schleussnerstaße 96-98 ans Lenkrad setzt, spürt schnell, dass hier tatsächlich Service von A bis Z geboten wird, gruppiert um einen Fuhrpark der modernen und innovativen Art. So schließt sich der Kreis: Automobile Langeweile – die gibt’s woanders. Telefonisch sind die Verkäufer wie folgt zu erreichen: Tim Becker: (06102) 8828312, Roland Seliger: 8828311 und Thorsten Ott: 8828313. Informationen im Internet: www.peugeot-rhein-main.de
10 Donnerstag, 12. Juni 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
Deutschland : Portugal WM 2014 gen .-Sprendlin Dr e, k n Se old & Küchen Lipp ppt: 2:2 Das Team ti 9944-0, senke@kuechen.de Frankfurter
So tippen unsere Kunden
ain nt, Götzenh ra u ta s Re 1:0 V HS er tippen: il M o k j el Z 3/ 7334399 Vesna und r. 69, 0610
. 06103/ Str. 123, Tel
Langener St
Naturwarenzen trum Dreieich , Dr.-Sprend lingen Das Team tipp t: 1:0 Fichtestraße 65, 06103/68 014, www.natu rwaren
ain Dreieichenh m, a Te ad Möck Zweir ppt: 1:1 eck.de Das Team ti w.zweirad-mo
981215, ww , Tel. 06103/ 21 . tr rs le im Da
zentrum.de
Prennig Karosser ie & Lackierzen trum, Dreieichen Dieter und hain Rainer Pren Daimlerstr.5 nig tippen: , Tel. 0610 2:0 3/ 82273, w ww.prennig
in Dreieichenha s, i n eb l Er ! Hör pt: 2:1 Das Team tip 3/8044575
Tel. 0610 2-12, EKZ, e aß tr us na Ha
40 Chöre zum 40. Geburtstag des Hessenparks Auch Dietzenbach, Dietesheim, Hainhausen und Mörfelden gratulieren KREIS OFFENBACH. Das Freilichtmuseum Hessenpark feiert 2014 sein 40-jähriges Bestehen (wir berichteten) unter anderem mit einem großen Chorfest. In Kooperation mit dem Hessischen Sängerbund und mit Unterstützung durch den Landesmusikrat Hessen präsentieren unter dem Motto „40 Jahre, 40 Chöre“ über 1.100 Sängerinnen und Sänger am kommenden
www.duh.de info@duh.de
Sichere meinen Lebensraum!
Wochenende (14./15.) jeweils von 12 bis 17 Uhr ihr Repertoire – deutsches und internationales Liedgut aus allen Epochen des Chorgesangs. Schirmherr der Veranstaltung ist der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann. Mit von der Partie sind Chöre aus allen Teilen Hessens. Sie treten dreimal auf verschiedenen Bühnen auf dem weitläufigen Gelände für jeweils 20 Minuten auf und lassen den Hessenpark aufs Schönste erklingen. Besucher können den Darbietungen in den Kirchen aus Kohlgrund (unser Bild), Ederbringhausen und Lollar, der Hofanlage aus Emstal-Sand sowie vor den Scheunen aus Mornshausen und Bracht folgen. Aus unserem Verbreitungsgebiet vertreten sind DaChor
Hainhausen (Auftritte am Samstag um 12.40, 14.20 und 15.20 Uhr), Concordia Dietesheim (Samstag um 12.20, 14.40 und 15.20 Uhr), der Kinderchor der SKV Mörfelden 1879 (Samstag um 12.20, 13 und 14.20 Uhr) sowie der TGSChor Dietzenbach (Sonntag um 12.20, 13 und 14.40 Uhr). Höhepunkt und Abschluss der beiden Tage bildet jeweils von 16 bis 17 Uhr ein „Offenes Singen“ mit den Besuchern auf dem Marktplatz. Intoniert werden so beliebte Volkslieder wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Damit jeder mitsingen kann, werden an der Kasse Liedzettel verteilt. Der Hessenpark ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro. (mi/Foto: hp)
.com
Hier spielt die WM. Magnetische Krümelschublade aus Edelstahl je
Gültig ab 12.06. bis 16.06.2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
je
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
69.99
24.99
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
SJM021 / SJM024 / SJM028 kMix boutique Wasserkocher
69.99
Herausnehmbarer, abwaschbarer Metall-Feinfilter
1 Liter Fassungsvermögen, Flip-Top Deckel, Wasserstandsanzeige auf der Griffseite, beleuchteter Ein- / Aus-Schalter, Art. Nr. 1271336, 1271176, 1449047
24.99
BILLIGER
Peek & View Funktion der Toast kann ohne Unterbrechung des Bräunungsvorganges jederzeit zur Kontrolle angehoben werden
TTM021 / TTM024 / TTM028 kMix boutique Toaster
Sure Grip Bedienelement für zusätzlichen Komfort und eine rutschsichere Handhabung, Auftaufunktion und variable Regulierung des Bräunungsgrades, integrierte Stopp-Taste, Brötchenaufsatz, Art. Nr. 1271173, 1270663, 1449053
SmartSpeed alle Geschwindigkeitsstufen mit nur einem Tastendruck
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
je
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
99.99
109.99
30.99
BILLIGER
Inklusive 2 Cocktailgläser
MQ 745 Aperitif - Limited Smoothie Edition Stabmixer mit Zubehör
30.99
750 Watt starker Motor Umfachgreiches Zubehör inklusive Ice-Crusher für Cocktails
1.250 ml Standmixer-Aufsatz zum Zerkleinern von Fleisch, Hartkäse, Nüssen, Karotten und vielem mehr, Eis-CrusherMesser aus robustem Edelstahl, Edelstahl-Schneebesen, extrem harte Edelstahl-Klingen für feinste Pürier-Ergebnisse, 2 Geschwindigkeitsstufen, mit Cocktail-Rezeptkarte, Art. Nr. 1748944
BILLIGER
CM021 / CM024 / CM028 kMix boutique Kaffeemaschine
Multitalent für Ihre Küche mit umfangreichem Zubehör
Anti-Tropf-System Opti-Temp für länger frischen Geschmack, hält die Temperatur optimal ohne den Kaffee zu verbrennen
Am 16. Juni gibt’s bei uns ganz großes Kino:
Für 6 Tassen, Erhitzungssystem für eine optimale Brühtemperatur von 94° C, spezielles Karaffendesign für Bedienkomfort und besonders sichere Handhabung, Art. Nr. 1250977, 1250979, 1449141
Wir übertragen beim Public Viewing im Media Markt Egelsbach das erste Deutschlandspiel der WM!
Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar
Ab 14 Uhr sorgen wir für Ihr leibliches Wohl – Bringt verrückte Stimmung mit! –
Entnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung 15 bar Pumpendruck für feinste Crema
✂
WM Smoothie-Coupon für das Public Viewing am 16. Juni
649.-
370.-
BILLIGER
Einfach ausschneiden und mitbringen. Solange der Vorrat reicht. Gültig nur am 16. Juni.
ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat
1.350 Watt Gesamtleistung, großer 1,8 Liter Wassertank, 180 gr. Inhalt im Bohnenbehälter, Schnelldampf-Funktion, Kaffeemenge und -stärke individuell einstellbar, automatische Entkalkungsfunktion, Art. Nr. 1313676
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
✂
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Probieren Sie den leckeren "DeutschlandSmoothie" - das Highlight auf jeder Grill- oder WM-Party. Nur gegen Vorlage dieses Coupons.
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
12 Donnerstag, 12. Juni 2014
REGIONALES
real,- setzt auf noch mehr Kundennähe Modernes Konzept stärkt den Markt an der Robert-Bosch-Straße
Dreieich (PR) – Im Zuge der konsequenten Neuausrichtung hat die real,- SB-Warenhaus GmbH zeitgleich 30 Märkte umgebaut. Dazu gehört auch der real,-Markt in Dreieich: Innerhalb von zwei Monaten haben Geschäftsleiter Klaus Ott und sein 200-köpfiges Team zusammen mit regionalen Firmen den Markt an der Robert-Bosch-Straße Abschnitt für Abschnitt modernisiert. Alle Veränderungen wurden einem veränderten Kundenverhalten angepasst. Durch breitere Gänge, einen freien Mittelgang und niedrigere Regalhöhen wirkt der umgebaute Markt nun viel größer und übersichtlicher. Die Umgestaltung des Marktes fällt bereits am Eingangsbereich auf: Dort befindet sich das Technik-Center mit hochwertigen Produkten aus dem Elektronik-Bereich. Die neue Präsenta-
tion von Handys, Tablets und Digitalkameras lädt zum Ausprobieren ein. Das gesamte Warenangebot ist optimal auf die Kundenstruktur in Dreieich zugeschnitten. So wurden nicht nur über 800 Artikel dauerhaft im Preis gesenkt, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten intensiviert. Alle Produkte aus der Region können Kunden an dem „Gutes aus der Heimat“Zeichen erkennen. Der Ultra-Frischebereich, zu dem unter anderem die Obst- und Gemüse-Abteilung mit 280 Sorten frischem Obst und Gemüse sowie die Fleisch- und Käsetheke gehören, garantiert höchste Qualität zu einem erschwinglichen Preis. In neuem Look präsentiert sich auch die Textil-Abteilung, die durch eine übersichtliche Regalanordnung, helle Beleuchtung und eine bunte Aus-
Eine Wohnanlage ohne Barrieren Richtfest für neues Wohn-und Geschäftshaus von Hörner Immobilien
wahl an Sport-, Herren-, Damenund Kindertextilien überzeugt. In der Drogerieabteilung „Meine Drogerie“ wurde ein neues Konzept erarbeitet, das sich durch ein junges, dynamisches Interieur auszeichnet. In der neu gestalteten Fahrradwelt wartet eine außergewöhnliche Typen- und Markenvielfalt. „Mit der Modernisierung des Marktes haben wir für unsere Kunden sowohl im Food- als auch im NonFood-Bereich sowie in puncto Service einen absoluten Mehrwert geschaffen. Am Anfang mussten sich die Kunden natürlich erst einmal neu orientieren und zurechtfinden, aber dank unserer Umbau-Scouts, die wir zusätzlich in der ersten Woche eingesetzt haben und der Unterstützung aller Mitarbeiter können wir ein positives Fazit ziehen“, betont Klaus Ott.
Tanzturniere in Schmidt-Halle EGELSBACH. Der örtliche
Mörfelden-Walldorf (PR) – In der Annastraße, Ecke Gerauer Straße haben bereits die Bauarbeiten für das neue Wohn- und Geschäftshaus der A. Hörner Immobilien begonnen. Entstehen wird eine barrierefreie moderne Wohnanlage für Senioren. In den zwischen 50 und 150 Quadratmeter großen Mietwohnungen erwartet die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner weit mehr als eine barrierefreie Ausstattung. Errichtet wird ein Mehrfamilienhaus mit vier oderirdischen Geschossen und einem Untergeschoss mit Tiefgarage, Keller und Technikräumen. Die Erschließung der einzelnen Geschosse wird über einen Personenaufzug und über ein Treppenhaus gewährleistet. Vermietet werden 17 moderne Wohnungen, die je nach Größe Platz für bis zu drei Zimmern
bieten und alle mit Balkon in SüdWest-Lage ausgestattet sind. Die Fertigstellung ist für September dieses Jahres vorgesehen. Die Komplettversorgung mit Strom und Wärme übernimmt die Evb GmbH. Durch den Einsatz modernster Technik reduzieren sich die Heizkosten und die Umweltbelastung auch in diesem Neubau-Projekt in Mörfelden-Walldorf. Das Richtfest findet am Samstag, 14. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt. Für Speis und Trank wird gesorgt. Weitere Informationen zu dem Projekt erteilt die BFW mbh Partner für den Wohnbau, Westendstraße 40, in Mörfelden-Walldorf, Telefonnummer (06105) 33029, info@bfwwohnbau.com und www.bfwwohnbau.com.
Tanzsport-Club richtet am Sonntag (15.) ein Doppelturnier im Jazz- und Modern Dance aus. Dabei werden zunächst ab 12.45 Uhr die Teams der Landesliga Hessen und ab 15.45 Uhr die Ensembles der Verbandsliga Hessen ihre jeweiligen Tänze präsentieren. Während in der Landesliga die einheimische Formation „Vitality“, ihres Zeichens Tabellenführer, den Aufstieg perfekt machen will und die Egelsbacher „Lavida“-Mädels ihre gute Platzierungen verteidigen wollen, kämpft die Formation „Pamoja“ in der Verbandsliga gegen den Abstieg. In den Pausen gibt es ein Unterhaltungsprogramm Der Eintritt kostet zwischen 3,50 und 5 Euro. (hs)
Dreieich-Zeitung Nr. 24 B
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
Work: Workaholics (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) • Palmengarten, 11 Uhr, Das Parfum - Die wahre Geschichte (Film-Preview) Bensheim • Hessentag, 18.30 Uhr, Runrig (40,70 €), 20 Uhr, Blumentopf (33 €)
FR
MAX MUTZKE und seine Band eröffnen am 20. Juni den Kultursommer Südhessen in Zwingenberg.
DO
12. Juni
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Spuren (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Barbara Hauck: Im Gefängnis - Ergreifung des Täters (Eintritt frei) Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth: Kolletives Töten. Versuch, das radikal Böse zu verstehen (5 €) • Die Genussverstärker, Bernardstr. 63, 20 Uhr, Uwe Kauss: Wein oder nicht sein (15 € inkl. Wein; Anm.: info@die-genussverstaerker.de) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Magisches Kaleidoskop; KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, Foyer, 19 Uhr, Herr Veder und Herr Zimmermann reisen nach Arcadien. Madame will nicht mit, Bar, 21 Uhr, African Queen • Oetinger Villa, 20 Uhr, Turbostaat - Punk Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Pavla Vykopalová, Sopran, Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Limburger Domsingknaben - Mahler, Bernstein (17 - 52 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das Hohe Haus • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after
13. Juni
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bodo Kolbe und Rainer Weisbecker Blues (8 €) Neu-Isenburg • Altstadtfest: 20 - 23 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders, DJ Cadito • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Karl, der eingebildete Kranke (12 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christina Lux (13/15 €) Offenbach • Hafen 2, 22.30 Uhr, M185 (8/10 €), 23 Uhr, Dinter (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • An Sibin, 21.30 Uhr, Toys In The Forest Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 19 Uhr, Das Leben des Joyless Pleasure, Orpheus#, Angst (Premieren) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Pavla Vykopalová, Sopran, Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Limburger Domsingknaben - Mahler, Bernstein (17 - 52 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Mahagonny Cello Quartett (15 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Neue Stückcher • P.U.T.-Eventbühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten u. a. Lügen (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Arch Enemy (23/25 €) Bensheim • Hessentag, 17 Uhr, Edguy, Billy Idol, Bryan Adams (66 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch (16/19 €)
SA
14. Juni
Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Buxtehude, Reger, Dupré (Spende) Dreieich • Café Zeitlos, 15 Uhr, 30 Jahre Café Zeitlos-Open Air: Chordjacks, Roughboy, Patrick Engel & Band
Café Zeitlos
Egelsbach • Klammernschnitzerbrunnenfest, 11 Uhr, Kinderfest, 15 Uhr, Musik, Tanz u. Spaß - Künstler aus dem Juz, 22 Uhr, DJ’s Enery, Flow Ryan Neu-Isenburg • Altstadtfest, Marktplatz, 15 18 Uhr, Bernd Pfalzgraf, 20 - 24 Uhr, Funky Freds, DJ Cadito; In den Gassen, 16 - 19 Uhr, Wolfgang Lieberwirth, 20.30 - 22.30 Uhr, Black Cat Music Salon • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 18 Uhr, PHG-Kammerorchester (Spende) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 12 - 24 Uhr, Cape to Cairo: Afrikanisches Sommerfest (9,80 €) • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 19 Uhr, Rodgau Jazz-Big-Band feat. Axel Schlosser (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Buch & Stabe meets Bro’s Grimm (8/10 €) • Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Lion Bardot (Eintritt frei) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Waldgaststätte SG Rosenhöhe, 18.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. - Oldies (Spende) • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: Rose verrückt (13 €) • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Marco & Fred (Oldie Club) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Der Schaum der Tage (6 €) • Etagerie, 15 Uhr, Figurentheater Kania: Märchenwald (ab 2; 6 €) • 14 - 20 Uhr, 10. Mathildenplatzfest Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Benefiz-Liedernachmittag, GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Exit • Kennedy-Haus, 20 Uhr, Hardy Rittner, Klavier - Mozart, Debussy, Brahms Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tiefland (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften (Premiere); Ks, 14 Uhr, Das Leben des Joyless Pleasure, 19 Uhr, Orpheus#, 20.30 Uhr, Angst; Box, 11 Uhr, Fauser, mon amour, 16.30 Uhr, Die Geierwally • Archäologisches Museum, 20 Uhr, Main-Barockorchester, Sabine Goetz, Sopran - Händel, Scarlatti, de la Guerre... (20 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (8 €) • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Swensk Ton - Int. Chormusik a cappella (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Daniel Schumacher (21 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (22 25 €) • P.U.T.-Eventbühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Wahrheiten u. a. Lügen (12 €)
DJ DAVE Live-Bands: Chordjacks Roughboy Patrick Engel und Band Beginn 15 Uhr OPEN AIR-Veranstaltung auf dem Parkplatz vor dem Café Zeitlos Kurt-Schumacher-Ring 2 Dreieich-Sprendlingen Wir freuen uns auf Euch
13
Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Illusoria, Revolution Eve, Effloresce (14,20/16 €) Bensheim • Hessentag, 20 Uhr, Frankfurt City Bluesband (22 €), Glasperlenspiel, Wilhelm Tell Me (27,50 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 12 - 17 Uhr, 40 Jahre - 40 Chöre: DaChor Hainhausen, Concordia Dietesheim, SKV Mörfelden-Kinderchor... St. Goarshausen • Loreley, 15 Uhr, Joe Bonamassa, Joe Satriani, Bernie Marsden, The Brew, Julian Sas, Krissy Matthews (49 - 57 €)
SO
15. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 13 Uhr, Festival der türkischen Volkstänze (Eintritt frei) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Musikschule-Gesangsklasse Gauglitz: Wir laden uns gern Gäste ein - Bach, Telemann, Mozart (Spende) • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 15 Uhr, Kinderchor: Till Eulenspiegel - Musical (Spende) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 10 Uhr, Rostblütenfest des Fahrzeugveteranenvereins Neu-Isenburg • Altstadtfest, Marktplatz, 11 14 Uhr, Marco Marchi and the Mojo Workers, 19 - 21.30 Uhr, Bryan Adams Tribute; In den Gassen, 12 - 15 Uhr, The Clan Pipers Frankfurt and District Pipe Band, 15 - 17 Uhr, Goodies • Ev. Gem. Gravenbr., Dreiherrnsteinplatz 8, 18 Uhr, PHGDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Kammerorchester - Sommerkonzert (Spende) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 12 - 24 Uhr, Cape to Cairo: Afrikanisches Sommerfest (9,80 €) • Thesa, 18 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Frankfurt Groove Connection (Eintritt frei) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 11 Uhr, Freie Musikschule: Saitenmatinée (Eintritt frei) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Allstar Band (Eintritt frei) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 19 Uhr, Carola Schlüter, Sopran, Olaf Joksch, Orgel - Webern, Adorno, Berg • Groß Hasenbach-Str./Bismarckstr., 11 - 17 Uhr, Jüdische Friedhöfe in und um Offenbach - Radtour (Spende) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Birgit Grün: Mozarts Nachlass - Ein Notenschatz in Offenbach – Führung (2,50 €) • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiative
Samstag, 14. Juni 2014 30 Jahre Café Zeitlos – Sommerfest mit
Donnerstag, 12. Juni 2014
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Zeit und Vergänglichkeit, Fotos v. Friederike Mühleck, bis 31.7. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr. Vernissage Fr., 13.6., 19 Uhr RODGAU: Flurkunst: Bilder v. Markus Keller (ab Do., 12.6.), bis 7.8. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo. - do. 9 16, fr. 9 - 13 Uhr DARMSTADT: Gloria Brand: Stück Werk Welt - Collagen, Matthias Will: Konstruktiv und schwebend - Skulpturen, bis 26.7. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 15.6., 11 Uhr FRANKFURT: Richard Strauss - (k)ein Heldenleben?, bis 13.7. im Holzfoyer der Oper, Willy-Brandt-Platz 1. Eröffnung So., 15.6. im Anschluss an das Symposium ab 16 Uhr (Eintritt frei) WORMS: Dinner für Dieter, 13 Jahre Nibelungen-Festspiele Worms, bis 14.9. im Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, di. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 14.6., 20 Uhr, in der Andreaskirche mit Buchpräsentation „Das Wunder von Worms“ (Eintritt: 3 €; während der Festspiele v. 18.7. - 3.8. jeweils 10 - 17 Uhr; Eintritt frei)
PANTEÓN ROCOCÓ treten am 15. Juni im Frankfurter Nachtleben auf.
Musik im Park (Eintritt frei) • Stadtmission, Waldstr. 36, 19.30 Uhr, Superzwei: Paradies und das (13/15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester Da. - Mendelssohn Bartholdy, Janácek, Kodály...; KH, 18 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf; Terr., 16 Uhr, Sommerwonnen Open Air; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Liebe der Danae (13 - 100 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 14 Uhr, Das Leben des Joyless Pleasure, 17.30 Uhr, Orpheus#, 19 Uhr, Angst; Box, 11 Uhr, Wälsungenblut, 15.30 Uhr, Macht nichts, 20.30 Uhr, Das Schloss; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Avishai Cohen Trio (19 - 49 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bumcke, Kulesha, Milhaud... (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Daniel Cacija & Friends (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Panteón Rococo (16/19 €) • Zoom, 20 Uhr, Obituary (17 €) • FAT, 11 Uhr, Klaus Gietinger: Unser Weltmeister - Autorenlesung • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., 16 Uhr, Figurentheater Winter: Der kleine Hobbit (ab 4; 6 - 14 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, 6 Zylinder: Wir sind’s (16 - 25 €) Bensheim • Hessentag, 19 Uhr, Sunrise Avenue (51 €) Biebesheim • Heimatmuseum, 11 - 14 Uhr, Jazz & Spargel: Blues Station Ramblers (Eintritt frei) Neu-Anspach • Hessenpark, 12 - 17 Uhr, 40 Jahre - 40 Chöre: TGS-Chor Dietzenbach... Oberursel • Kreuzkirche, Bommersheim, 19 Uhr, Swensk Ton - int. Chormusik a cappella (12 €) Riedstadt • Büchnerhaus, 11 Uhr, Jazz & Spargel: Swinging Tuxedos (Eintritt frei)
MO
16. Juni
Egelsbach • Media Markt, 14 Uhr, DJ Neelix, anschl. Public Viewing Deutschland : Portugal (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Die Sprechblasen: Verschlossene Gesellschaft (10 €; HHC) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester Da. - Mendelssohn Bartholdy, Janácek, Kodály...; Ks, 20 Uhr, Der Prozess Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, X Freunde
GROSSES PUBLIC-VIEWING AM 16.06.2014 AUF EINER 5X3 METER LED-WAND. Kurt-Schumacher-Ring 3 63329 Egelsbach 06103/943-0
(Fotos: va)
ker des hr-Sinfonieorchesters Brahms, Debussy... (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Famp, Killerpilze (19,70/21 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Ménage à trois: Mozart meets Märchen
DO • Die Fabrik, 20 Uhr, Earl Mobilé Orquestra (15 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., 10 Uhr, Figurentheater Winter: Der kleine Hobbit (ab 4; 6 - 14 €)
DI
17. Juni
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Spuren (5 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Stefan Bollmann: Frauen und Bücher...eine Leidenschaft mit Folgen (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, La Traviata; Ks, 17 Uhr, Martin Apelt liest Lieblingstexte, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir?; Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Boulez (12 - 17 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Die Fabrik, 20 Uhr, Heidi Bayer Quintett - Jazz (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Vicious Rumors, Iced Earth (25,20/28 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Extreme (29,75 €)
MI
18. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Neue Russische Omas - Kabarett in russ. Sprache (40 - 60 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Roma in Frankfurt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Musikalischer Nachmittag (Eintritt frei), GH, 19 Uhr, reingehört! #4: Kodály: János Suite; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Exit, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 20.30 Uhr, MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Das Bett, 21 Uhr, Johnny Torpedo, The Swipes, The Pirates of Venus, The Asteroids, The Recalls, Paul and Elisabeth (7/10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein meets Electro Swing (8/10 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musi-
19. Juni
Egelsbach • Alte Schule, 20 Uhr, Steffen Wallach: Lesen: Abenteuerliche Reise im Land der Teppiche Vortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Her (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 18 Uhr, Bernarda Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Liebe der Danae (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte, 21.30 Uhr, Nicola; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte; WBP, 21.30 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Batschkapp, 20 Uhr, Clutch (24 €) • Commerzbank Arena, 12 Uhr, Südbahnhof goes Stadio: The Glitter Twins, The Queen Kings, Night Fever, Roy Hammer & die Pralinées (14 €) • Das Bett, 20 Uhr, Architect, Front Line Assembly (23 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Uli Schiffelholz Quintett (12 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Fun de siècle (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, The Trevor Richards British New Orleans All Stars (12 - 36 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 23 Uhr, Petra Hammesfahr: Hörig - Autorenlesung (13,80 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/16 Uhr, Museumstheater: Schwarze Füße, weißes Herz – Mietshausgeschichten 1957 Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, Chuck Ragan and the Camaraderie (30 €)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.00, Fr. + So. auch 18.00 Uhr:
MALEFICENT – 3D – VIKTORIA Do., Di., Mi. 20.00, Fr.-So. 19.00 + 21.00 Uhr:
A MILLION WAYS TO DIE IN THE WEST Sa. + So. 17.00 Uhr:
BAD NEIGHBORS
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 12.6.2014 - 18.6.2014 DO.-SO. + MI. 21.00
EDGE OF TOMORROW -3DDO.-SO. + MI. 19.00
URLAUBSREIF FR.-SO. 16.30
DAS MAGISCHE HAUS -3D-
14 Donnerstag, 12. Juni 2014
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
Absprung vom Schuldenbuckel
Public Viewing in der Stadthalle
Freude und Sorgen bei Kickers Offenbach: Verein auf wackligen Füßen
LANGEN. König Fußball hält
Von Jens Köhler OFFENBACH. Sommerpause, Füße hochlegen, WM-Spiele gucken... Für manchen Fan ist das vielleicht der ideale Dreiklang, doch in den Führungsetagen der Offenbacher Kickers ist derzeit das Gegenteil von Däumchendrehen angesagt. Auf allen Ebenen laufen die Vorbereitungen für die Saison 2014/2015 auf Hochtouren. Die beste Nachricht in diesem Zusammenhang, das Fundament aller Aufbau-Bemühungen: Die Akte mit der Aufschrift „Insolvenzverfahren der Kickers-GmbH“ kann im Spätsommer zugeklappt werden. • Das erklärte Dr. Andreas Kleinschmidt am Freitag vergangener Woche im Rahmen einer Pressekonferenz. „Heute war der entscheidende Tag. Es sind jetzt nur noch ein paar Formalien zu erledigen. Dann endet das Verfahren“, bilanzierte der Rechtsanwalt, der seit einem Jahr als Insolvenzverwalter die Regiefäden auf dem Bieberer Berg zieht. Am Vormittag hatten 170 Gläubiger der OFCProfi-GmbH, die entweder persönlich oder mit Vertretern (Vollmachten) vor dem Amtsgericht Offenbach erschienen waren, den von Kleinschmidt erstellten Insolvenzplan einstimmig angenommen. Somit werden die angemeldeten und von Kleinschmidt anerkannten Forderungen in einer Gesamthöhe von rund 14,7 Millionen Euro prozentual abgegolten – „also praktisch wie in einem Vergleich“, erläuterte der Hauptakteur der FinanzOperation, die nicht einfach zu
bewerkstelligen war. Wie schon im Vorfeld der PlanAnnahme berichtet, bekommen die Gläubiger zwei Prozent ihrer Forderungssummen (unterm Strich also zirka 300.000 Euro) in den kommenden Wochen zeitnah ausgezahlt. Eine weitere Quote von „mindestens 7,5 Prozent“ (eine gute Million Euro) will Kleinschmidt im Verlauf einer auf drei Jahre befristeten „Plan-Überwachungsphase“ bis 2017 nachreichen. Beteiligungen an Gewinnen und Sondererlösen Beteiligungen an Gewinnen und Sondererlösen (DFB-Pokal, Spielertransfers), die die Kickers mit ihrem Profi-Kader fortan erwirtschaften, stehen den Gläubigern zu. Außerdem will Kleinschmidt Haftungsansprüche gegen die bisherigen GmbH-Geschäftsführer prüfen und gegebenenfalls juristisch durchfechten. Auch Geldrückflüsse aus diesem Bereich würden in den Topf der Gläubiger fließen. Im Mittelpunkt, das machte der Jurist bei seinem Auftritt vor den Journalisten nach dem Gerichtstermin deutlich, wird dabei die Frage stehen, ob schon bald nach Gründung der Kickers-GmbH im Jahr 2010 ein Stadium von Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzverschleppung erreicht war. Beziehungsweise: Ob Ex-OFC-Vize Thomas Kalt, damals führender Kopf der GmbH, dafür in Regress genommen werden kann. • Während sich Kleinschmidt glücklich und erleichtert über die Neustart-Perspektive für das Regionalliga-Team der Kickers zeigt („Schuldenfrei, das kann
30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!
Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!
• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten
• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau
Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ren h a J 5 2 t i se
wohl kaum ein anderer Verein in der 3. und 4. Liga von sich behaupten“), treiben Trainer Rico Schmitt und David Fischer, sein verlängerter organisatorischer Arm in der OFC-Geschäftsstelle, die Planung für die kommende Saison zielstrebig voran. Am vergangenen Sonntag wurde die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Gabriel Gallus als perfekt vermeldet. Der 25-Jährige, der in seiner Jugendzeit die Fußballschule des Erstligisten SC Freiburg durchlaufen hat, wechselt von Hessen Kassel nach Offenbach. Ein Vertrag mit einjähriger Laufzeit wurde vereinbart. Ebenfalls für ein (weiteres) Jahr hat sich Stürmer Christian Cappek an die Kickers gebunden. Die Verlängerung mit dem bulligen Angreifer, der in der abgelaufenen Runde sechs Treffer für die RotWeißen erzielte, wurde am Dienstag dieser Woche bekanntgegeben. • Diverse Personalentscheidungen hat dieser Tage auch der für den Jugendbereich zuständige Verein zu vermelden. Sportdirektor Alfred Kaminski wird die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums übernehmen und die Nachfolge von Stefan Hirschberg antreten, der zum FSV Mainz 05 abwandert. Als neuer Trainer der U21-Mannschaft, die in der Verbandsliga Hessen-Süd antreten wird, wurde der 41-jährige Raphael Laghnej verpflichtet. „Der Sportlehrer verfügt über die Trainer-A-Lizenz. Er hat den Nachwuchsbereich von Eintracht Trier geleitet und war bei verschiedenen Vereinen als Trainer im Herren- und Jugendbereich tätig“, ließ das KickersPräsidium verlauten. Zudem wurde entschieden, dass der ehemalige Kickers-Profi Michael Hartmann auch in der kommenden Spielzeit die U19 des OFC trainieren wird. • Apropos „Verein“: Im Gegensatz zur GmbH thront der Klub nach wie vor auf einem Schuldenberg von „rund drei Millionen Euro“ (Kleinschmidt hat
diese Zahl mehrfach genannt und bestätigt) und steht somit auf sehr wackligen Füßen. Das Verhältnis des Präsidiums zur GmbH ist – diplomatisch formuliert – nicht frei von Spannungen, der Rücktritt von Vizepräsident Thomas Delhougne vom Vorsitz des Aufsichtsrates bescherte kürzlich einen neuerlichen Aufreger, und die Frage „Wie lange lassen sich die Gläubiger des Klubs vertrösten?“ (vereinbart: Stillhalte- und Stundungsphase zunächst bis Sommer 2015) trägt auch nicht zur Beruhigung bei. Hat dieses Konstrukt Zukunft? Oder droht nach der GmbH nun der Verein zum Insolvenzfall zu werden? Kleinschmidt musste sich ein wenig winden, um eine Antwort zu formulieren. Sein Versuch: Er halte es durchaus für möglich, die schwierige Situation mit kontinuierlicher Konsolidierungsarbeit zu meistern. Entscheidend sei der bei vielen Gesprächen gewonnene Eindruck, „dass keiner der Gläubiger den Verein in die Insolvenz schicken möchte“, erklärte Kleinschmidt. Lehren aus dem Debakel des Jahres 2013 ziehen Gleichwohl mahnte er alle Beteiligten auf der GmbH- und Klubebene eindringlich, Lehren aus dem Debakel des Jahres 2013 zu ziehen. Gemeinschaftsgeist, Transparenz und eine strikte Orientierung „am Machbaren und nicht am Wünschenswerten“: Er rate dazu, sich an diesem Kompass der Schlüsselbegriffe auszurichten, betonte der Finanzfachmann, der sich mit seiner Arbeit bei den Mitgliedern und Fans hohes Ansehen erworben hat. Wie kompliziert seine Arbeit im Spannungsfeld verschiedener Interessen in den vergangenen zwölf Monaten war, verdeutlicht Kleinschmidt mit einem Bonmot. Sein Bekenntnis: „Ja, ich habe die Kickers in dieser Zeit liebgewonnen – an manchen Tagen mehr und an anderen ein bisschen weniger.“
Raphael Laghnej (Foto) wird Trainer der OFC-U21. Die 2. Mannschaft der Kickers geht in der Saison 2014/2015 in der Verbandsliga HessenSüd auf Tore- und Punktejagd. (Foto: ofc)
Reha-Sport für den Nachwuchs Neue Offerte im SGE-Sportcenter EGELSBACH. Immer mehr Kinder sind heutzutage echte Stubenhocker. Statt draußen im Wald zu spielen, sich auf dem Spielplatz auszutoben oder auf dem Bolzplatz der Pille nachzujaggen, hocken sie in der Butze und daddeln auf der Playstation, surfen im Internet oder stieren in die Glotze. Diese bewegungsarme Lebensweise kann unter anderem zu körperlichen Entwicklungsrückständen, Haltungsschwächen oder Fehlhaltungen beziehungsweise Übergewicht führen. Vor diesem Hintergrund wird ab sofort im SGE-Sportcenter an der Freiherr-vom-Stein-Straße ein Kurs „Reha-Sport für Kinder“ angeboten. Zielgruppe sind Mädchen und Jungen im Alter bis 16 Jahre, die unter ei-
ner der genannten Einschränkung leiden, Verhaltensauffälligkeiten oder Funktionsstörungen durch ADHS aufweisen oder auch „Angst“ vor Sport haben. Laut einer Pressemitteilung der SGE kann Rehabilitationssport von jedem Arzt verordnet werden und belastet nicht dessen Heilmittelbudget. „Die Kosten werden zu 100 Prozent von der Krankenkasse übernommen“, betonen die Verantwortlichen des Egelsbacher Großvereins obendrein. Die Reha-Übungseinheit findet immer mittwochs von 16 bis 16.45 Uhr im SGESportcenter statt, ein „Schnuppern“ ist jederzeit möglich. Weitere Infos: Telefon (06103) 2007277 oder per E-Mail (info@sge-sportcenter.de). (hs)
WM-Gewinnspiel Media Markt Egelsbach verlost drei Einkaufsgutscheine Welcher Spieler wurde für Marco Reus nachnominiert? Wer diese Frage richtig beantwortet, wandert in die große Lostrommel und hat die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100, 50 oder 20 Euro zu gewinnen. Die Ziehung findet am 16. Juni beim großen Public Viewing (Deutschland : Portugal) auf dem Parkplatz des Media Marktes Egelsbach statt. Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Samstag, 14. Juni, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte Adresse, Rufnummer (tagsüber!), Stichwort „WM“ und Lösung nicht vergessen!
während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wieder Einzug in der Stadthalle. In Langens „Gud Stubb“ werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft bis zum möglichen Finale am Sonntag (13. Juli) in Rio de Janeiro auf einer sechs mal vier Meter messenden Großbildleinwand live übertragen. Das heißt: Zunächst einmal können die Fans beim Duell von „Jogis Jungs“ am Montag (16.) ab 18 Uhr mit Portugal, bei der Partie gegen Ghana am Samstag (21.) ab 21 Uhr und im letzten Vorrundenspiel gegen die USA am Donnerstag (26.) ab 18 Uhr gemeinsam zittern, hoffen, Daumendrücken und die Tore der deutschen Elf bejubeln. Und dann geht’s (hoffentlich nicht nur) im Achtelfinale weiter. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Anpfiff, der Eintritt frei. Für Speisen und Getränke sorgt das Team des Restaurants „Himmel & Erde“, Selbstversorgung ist nicht erlaubt. (hs)
Großes Turnier in Seligenstadt KREIS
OFFENBACH. An dem durch den Feiertag verlängerten Wochenende (19. bis 22. Juni) geht das 45. Fronleichnams-Turnier des Reit- und Fahrvereins Seligenstadt über die Bühne. Ort des Geschehens ist die Anlage an der Aschaffenburger Straße. Bei dem überregional bekannten Dressur- und Springturnier sind an drei Tagen (Donnerstag, Samstag und Sonntag) über 1.000 Teilnehmer am Start. In rund 30 Prüfungen, von den jüngsten Reitern in der Führzügelklasse bis zu Leistungsklasse M, dürfen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm erwarten. Im Rahmen des Turnieres werden auch die Kreismeister in der Dressur-Mannschaft sowie im Mannschafts-Springen ermittelt. Der Eintritt ist frei. (jh)
X X
X
X
X X
X
X X
UNSER TIPP FÜR'S ENDSPIEL.
X
X
X
g n i w e i V c i l Pub im 4 1 . 6 0 . 6 1 am t k r a M a i Med ! h c a b s l e Eg
Spiels s e d g n u g ra Live-Übehrtland:Portugal auf Deutsc x3 m LED-Wand. einer 5
/6 0"
3D -L ED -TV cm
X
15 2
X
Smart-HUB 2014 ermöglicht den einfachen Zugang für TV, Web, Apps und vielem mehr Fußballmodus Fußballspiele sehen und erleben, als wäre man live dabei 200 Hz CMR Technik für eine flüssige Bewegungsdarstellung
Und das Tablet gibt's von dazu1):
y la 7" sp m/ Di 78 c , 17 Tab 3 7.0 Lite
Setpreis
Einzelpreis inzelpreis TV: Einzelpreis Tablet: Summe der UVPs: Media Markt Preis:
€ 1899.€ 169.€ 2068.€ 1549.-
Sie sparen:
€ 519.-
6,4 cm
flach
1)
33
MONATSRATEN
NUR € 46.93
bei 0% effektivem Jahreszins
Die kleine, a-Kapelle große Samb
UE 60 H 6270 SSX SS 152 cm (60") 3D-LED-TV
152 cm (60“) Bilddiagonale, 3D-Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200Hz Technik, Triple Tuner, Quad Core Prozessor, WLAN integriert, USB-Aufnahmefunktion, 4x HDMI, 3x USB, CI+, opt. Digitalausgang, Energieverbrauch im Betrieb 84 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822615
1) Nur für private Endkunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland beim Kauf eines Samsung TV-Aktionsgerätes ab 55 Zoll (138 cm): HU8590, HU7590, H8090, H7090, H6620, H6600, H6590, H6470, H6410, H6270 erhält der Kunde als Zugabe ein Samsung GALAXY TabPRO 10.1Wi-Fi weiß, TabPRO 8.4 Wi-Fi weiß, Tab 3 10.1 Wi-Fi weiß oder Tab 3 7.0 Lite. Hierfür ist eine Registrierung unter www.mehrwertpaket.com bis zum 30.06.2014 (Ausschlussfrist) erforderlich. Nur solange der Vorrat reicht. Bei endgültiger Kauf-rückabwicklung ist die Zugabe zurückzugeben, ausgenommen bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen. Pro Haushalt maximal zwei Zugaben. Die Zugabe des entsprechenden Samsung Tablets ist abhängig vom gekauften Samsung TV-Aktionsgerät. Aktionsbedingungen im Einzelnen unter: www.mehrwertpaket.com.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X X
X
X
X X
X
X X
X
X
X
HIER SPIELT DIE WM 200 Hz AMR für eine perfekte Bewegungsdarstellung Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger USB Mediaplayer 4,2 cm
flach
2 10 0" /4
NUR € 10.57
cm -TV ED -L 3D
33 MONATSRATEN
Die kleine, a-Kapelle große Samb
bei 0% effektivem Jahreszins
40 L 5333 102 cm (40") 3D-LED-TV
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2 x HDMI, Scart, PC-Anschluss, Stromverbrauch im Betrieb 47 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1754218
Smart-TV mit integrirtem WLAN 8,9 cm
200 Hz XR-Technologie für ruckelfreie Bewegungen
flach
10 2
c
LE m/ D40 TV "
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T/DVB-C und DVB-S HD Empfänger
Die kleine, a-Kapelle große Samb
33 MONATSRATEN
NUR € 14.45
bei 0% effektivem Jahreszins
KDL 40 W 605 BBAEP 102 cm (40") LED-TV
102 cm (40“) LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Anschlüsse: 4x HDMI, ScartAV, 2x USB, CI+-Schacht, W-LAN integriert, Stromverbrauch im Betrieb 45 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801228
Active 3D Zwei-Spieler Fullscreen Gaming
/4 8"
3D -L ED -TV cm
HD-Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 400 Hz PMR Technik für eine hervorragenden Bewegungsdarstellung
5 cm
flach
33 MONATSRATEN
NUR € 25.72
bei 0% effektivem Jahreszins
Die kleine, a-Kapelle große Samb
48 Pfk 6409/12 121 cm (48") 3D-LED-TV
121cm (48") Bilddiagonale, 3D-Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 400Hz, Dual Core Prozessor, WLAN integriert, USB-Aufnahmefunktion, 3x HDMI, 2x USB, 1x opt. Digitalausgang, CI+, Energieverbrauch im Betrieb 42 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1823941
Zukunftssicher durch 4K UHD mit einer Auflösung von 3.480 x 2.160 Pixel 5,3 cm
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
flach
USB-Aufnahmefunktion
3D cm LE -UH / 4 D- D 0 TV "
Die kleine, a-Kapelle große Samb
10 1
X
12 1
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1249.-
150.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
NUR € 33.30
bei 0% effektivem Jahreszins
UE 40 HU 6900 SXZ 101 cm (40") UHD-LED-TV
101cm (40") Bilddiagonale, UHD-LED-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, 200Hz Technik, Quad Core Prozessor, WLAN integriert, USB-Aufnahmefunktion, 4x HDMI, 3x USB, 1x opt. Digitalausgang CI+, Energieverbrauch im Betrieb 79 Watt/ im Standby 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1822644
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
230 Watt Gesamtleistung Karaoke-Funktion MX-H 630 EN Hifi-Kompaktanlage
FM Radio, CD, USB, Bluetooth, MP3 Maker, Radio-Rec Timer, Chinch-In, Art. Nr. 1822683
Public-Viewing am 16.06.14 im Media Markt Egelsbach! iels ng des Sp Live-Übertragu:P ugal auf Deutschland LoErt and. einer 5x3 m D-W
4 verschiedene DJ Effekte 500 Watt RMS Leistung
GTK-X 1 BT DJ-Mischpult
Bluetooth, NFC, FM Radio, Equalizer, Multi Color, Chinch In/ Out, Android + Apple Compatible, Art. Nr. 1809111
Zugang zu Sonos Wireless Netzwerk
BR 100 Zonebridge
Erweitert die Reichweite des vorhandenen Netzwerks, an einen Router anschließen und ein Sonos-Wireless-Netzwerk starten, Sonos-Player können überall aufgestellt und wireless verwendet werden, Art. Nr. 1168144
Auch als Surroundbox verwendbar
Kompakt und flexibel, kann überall aufgestellt werden
Wireless
Großer SONOS Hifi-Sound
PLAY 1
Klein aber fein, der neue Wireless Lautsprecher von Sonos, Art. Nr. 1763427
PLAY 3
Bis zu 32 Lautsprecher im ganzen Haus möglich, einfaches Einrichten per Knopfdruck, Keine Aussetzer, Verzögerungen oder Verluste. Perfekt synchron in allen Räumen, Art. Nr. 1432048
Kabelloser Subwoofer zum erweitern des Sonos-Systems
Ethernet 2 Netzwerkanschlüsse
Smartphone Fernbedienung kompatibel
33
MONATSRATEN
Erweiterbar auf Homecinema 3.1 und 5.1
NUR € 19.66
bei 0% effektivem Jahreszins
PLAYBAR
2 cm flach
Die PLAYBAR mit neun Lautsprechern überflutet jeden Raum mit extra realistischem Sound für Games und Filme, einem Konzertsound, als wärst du live dabei, und Wireless-Streams von jedem Song der Welt. Alles aus einem bedienerfreundlichen Player, der dein High-Definition-TV mit HiFi-Sound ausstattet. Wandmontage möglich, Art. Nr. 1671229
33 MONATSRATEN
NUR € 19.96
bei 0% effektivem Jahreszins
SUB 1 schwarz glänzend
Erfüllt jeden Raum mit tiefen, klarem Hifi-Sound, Wireless-Einrichtung per Knopfdruck, nahtlose Integration in das gesamte Sonos-System, 2 gegenüberliegende Force Cancelling Lautsprecher sorgen für Sound ohne Grenzen, Art. Nr. 1561205
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
HIER SPIELT DIE WM In der Breite einstellbare Toastkammer von 10 mm bis 60 mm Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
129.99
31.99
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
199.99
TTM 610 Toaster
Optimale Temperatur-Einstellungen: Schonend für z. B. Sandwiches und Hoch für Toasten, "Peek and View": Anheben des Toasts ohne Auszuschalten, einseitiges Toasten, Auftaufunktion, Brothebefunktion zur leichten Entnahme der Brotscheiben, Krümelschublade, Art. Nr. 1743628
Schnellentsaftungssystem ein Glas frischer Saft in nur 15 Sekunden
Multiquick 7 J 700 Entsafter
PureAqua Wasserfiltersystem reiner Kaffeegeschmack dank deutlich gesenktem Chlorgehalt
ThermoResist Glasmixer 1.400 Watt Motor
679.-
70.99
BILLIGER
Leistungsstarke 1.000 Watt, großer Einfüllschacht (75 mm) zur Verarbeitung ganzer Früchte, rostfreies, feinmaschiges Edelstahlsieb, 2 Geschwindigkeiten zur Verarbeitung von hartem und weichem Obst und Gemüse, 1,25 Liter Saftbehälter, 2 Liter Tresterbehälter, Kabelaufbewahrung, einfache Reinigung, Art. Nr. 1488361
Große 4,6 Liter Edelstahlschüssel
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Innovatives Anti-Tropf-System
Edelstahl-Thermoskanne
235.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
NUR € 13.45 bei 0% effektivem Jahreszins
149.99
KMC 01009 Chef Titanium Küchenmaschine
70.99
BILLIGER
KF 610 Sommelier Kaffeemaschine
Gratis-Zubehör: Trommelraffel, zweite Edelstahlrührschüssel, max. Füllmenge 4,6 Liter, stufenlose Regelung mit Impulsstufe, planetarisches Rührsystem, weiteres Zubehör: ThermoResist-Glasmixer, Schneebesen, K-Haken, Knethaken und Flexi-Rührelement, Art. Nr. 1597786
Automatische Abschaltung nach 15 Minuten, 1 Brita®Wasserfilter inklusive, 1.100 Watt Gesamtleistung, für 10 Tassen, einzigartiger offener Anti-Rutsch Griff, automatische Filteröffnung, Tropf-Stopp, schwenkbarer Filterkorb mit Überlaufschutz, Wasserstandsanzeige, Art. Nr. 1227390
Flow-Stop-System programmierbare Kaffee- und Milchmenge für alle Tassengrößen geeignet
19 bar Hochleistungspumpe für feinste Crema
Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck
je unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
179.99
80.99
je unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
279.-
EN 166 Espresso-Kapselmaschine
19 bar Pumpendruck, motorisierte Brüheinheit wirft automatisch nach dem Brühvorgang die gebrauchte Kapsel aus, magnetische abnehmbare Tassenabstellfläche, abnehmbarer 0,8 Ltr. Wassertank, automatische Abschaltung, Art. Nr. 1594736
Auto-Cappuccino-System
Lattissima+ EN 520 Espresso-Kapselmaschine
Automatischer Kapselauswurf, abnehmbarer Wassertank 0,9 l, automatische Abschaltung – individuell nach 9 Min., 30 Min. oder 8 Std. programmierbar, sehr kurze Aufheizzeit – betriebsbereit in nur 40 Sekunden, beleuchtete Tasten für Espresso, Espresso Lungo, Cappuccino und Latte Macchiato, dank ausziehbarem Abtropfgitter finden Espresso- und Cappuccinotassen, sowie Latte Macchiato Gläser Platz, Art. Nr. 1446826
Latte Crema Milchaufschäumsystem für besonders cremigen Milchschaum
15 bar Pumpendruck für feinste Crema
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
999.-
360.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
NUR € 19.36
bei 0% effektivem Jahreszins
ECAM 23.466.S Silber Kaffeevollautomat
"Mein Kaffee"-Funktion für individuell einstellbare Kaffee- und Wassermenge, extra leises Kegelmahlwerk, vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm, Reinigung der Milchschaumleitung auf Knopfdruck, Energiesparmodus, Art. Nr. 1798641
80.-
BILLIGER
15 bar Pumpendruck für feinste Crema
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1099.-
200.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
NUR € 27.24
bei 0% effektivem Jahreszins
ECAM 28.466.MB Edelstahl Front Kaffeevollautomat
Herausnehmbare, wartungsarme Brühgruppe, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Sensorbedienfeld mit Direktwahltasten, 1,8 Liter Wassertank, 250 gr. Bohnenbehälter, Art. Nr. 1753202
X X
X
X
X X
X
X
X X
X
X
X
Public-Viewing am 16.06.14 im Media Markt Egelsbach! iels
Diamond-Pflegetrommel ist besonders sanft zu Ihrer Wäsche
ng des Sp Live-Übertragu:P ortugal auf Deutschland LE and. einer 5x3 m D-W
Vollgraphisches LED-Display
1400
Schaum-Aktiv-Technologie
U/Min.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
779.-
224.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
306 Liter Gesamtnutzinhalt 195 Liter im Kühl- und 111 Liter im Gefrierteil
NUR € 16.81 bei 0% effektivem Jahreszins
WF 57846 P53/XEG Waschmaschine
7 kg Fassungsvermögen, Vollwasserstop, Kindersicherung, Programme: Sparen, Outdoor, Flecken, Wolle/ Handwäsche, Feinwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Jeans, dunkle Wäsche, Baumwolle kurz, Trommelreinigung Energieverbrauch/ Jahr: 157 kWh, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, Art. Nr. 1632833
Ablagen aus Sicherheitsglas Edelstahloptik
Kinderleichte Ein-Knopf-Bedienung Wärmepumpentechnologie nutzt die Restwärme und spart dadurch Energie Trommelinnenbeleuchtung
Geschlossene Ansicht
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
989.-
390.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
NUR € 18.15
639.-
bei 0% effektivem Jahreszins
WTW 86562 Wärmepumpentrockner
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, SelfCleaning Condenser, Kindersicherung, elektronische Programmsteuerung, Restzeitanzeige & Startzeitvorwahl, Energieverbrauch 1,35 kw/h bei 7 kg, Maße (HxBxT): 84,2x59,x62,5 cm, Art. Nr. 1318642
Flexibel gelagerte Keramikplatten (24 cm breit) verteilen den Druck gleichmäßig und schützen vor Haarschäden
240.-
BILLIGER
RATEN 33 MONATS-
NUR € 12.09
bei 0% effektivem Jahreszins
KG 304 A ++ IO Kühlgefrierkombination
3 Sicherheits-Glas-Abstellflächen, 1 Obst- und Gemüseschale, 3 flexible Türabsteller, Gefrierteil: 2 kippsichere Gefrierschubladen, Gefriervermögen: 4,5 kg/24 Std., Lagerzeit bei Störung: 24 Std., 231 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Türanschlag rechts (wechselbar), Maße (HxBxT): 175x59,5x64 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1389951
Keramikbeschichtung und Turmalinkristalle für geschützes und strahlendes Haar 2.000 Watt Leistung
2.300 Watt Gesamtleistung
Ultra-Air-II-Hygienefilterung
Hemdenbügelspitze
1.800 Watt max. Leistung
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
139.99
ST 510 Haarglätter
Temperaturregelung mit 5 Heizstufen bis 200°C, LED-Temperatur-Anzeige, Abschaltautomatik, schnelle Aufheizzeit von ca. 40 Sekunden, Art. Nr. 1296884
110.67 P2 2000 Haartrockner
Mit langlebigen AC-Motor, 3 Heiz- und 2 Gebläsestufen, Ionentechnologie für mehr Glanz, Vitalisierung und Hydratisierung der Haare, besonders schmale Stylingdüse, Diffusor, Art. Nr. 1583121
DZ 5020 Focus Bügeleisen
2300 Watt Gesamtleistung, Entkalkungssystem, Temperaturwahl: Abgestuft, 100 g/min. Dampfstoßmenge, 40 g/ min Dauerdampfmenge, Sprühfunktion, Feinbügelspitze, Tropfstropp, 300 ml Wassertank, Art. Nr. 1049516
70.99
BILLIGER
VS 06 G 1812 Bodenstaubsauger
Elektronische Saugkraftreugulierung, Teleskoprohr, 4 Liter Beutelvolumen, 10 m Aktionsradius, Ergo-Handgriff, inkl. Fugen- und Polsterdüse, Art. Nr. 1304562
X X
X
X
X X
X
X X
X
X
X
HIER SPIELT DIE WM Auch unterbaufähig Bosch SMU59M25EU Energieeffizienz A++ Art.Nr.: 1747008
varioPerfect™ Zeit- oder energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis Für bis zu 6 kg Fassungsvermögen
Schmutzerkennung für glänzendes, sauberes Geschirr durch AquaSensor
U/Min.
AquaStop
Lebenslange Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden
WAE 283G6 Waschmaschine
ohne Deko
SMI59M25EU Einbau-Geschirrspüler (integrierfähig)
• Mit Spezialprogrammen wie z.B.: Extra Kurz 15 Minuten, Schnell/Mix, Fein/Seide • Vollelektronische Einknopfbedienung, Mengenautomatik, Schaumerkennung, Kindersicherung • Pausentaste mit Nachlegefunktion • Verbrauchswerte/Jahr: 10.372 Liter Wasser, 152 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 84,8 x 60 x 59 cm Art.Nr.: 1711547
ComBinho gratis bei Kauf eines Haushalts-Großgerätes.
• Verbrauchswerte/Jahr: 2.800 Liter Wasser, 266 kWh Strom • Bis zu 50 % Zeitersparnis durch VarioSpeed • Halbe Beladung, Glasschutz-Technik, Dosier-Assistent • Display mit Restzeit-Anzeige und Startzeitvorwahl 1–24 Stunden • VarioFlexPlus-Korbsystem, Gläserablagebügel im Unterkorb • Abmessungen (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm, ohne Deko Art.Nr.: 1745999
Inkl. F l
agTag die ne ue Au tofah ne LED-Innenbeleuchtung im Kühlteil
201 cm
Fisch und Fleisch bis zu 2 x länger frisch durch ChillerBox varioPerfect™ Zeit- oder energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis Leistungsstark, langlebig, leise und sparsam mit Ecosilence-Motor Für bis zu 8 kg Fassungsvermögen
U/Min.
S
CH
EL
X
MM
X
ONTRO
Geringere Eisbildung und schnelleres Abtauen durch LowFrost
AquaStop
Lebenslange Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden
ohne Deko
KGE39AL43 Kühlgefrierkombination
WAS 32443 Waschmaschine
• Spezialprogramme wie z. B.: Pflegeleicht Plus, Sensitive, Sportswear, Extra Kurz 15 Minuten, Fein/Seide • Verbrauchsdaten/Jahr: 10.500 Liter Wasser, 189 kWh Strom, • Abmessungen (H x B x T): 84,2 x 60 x 59 cm Art.Nr.: 1331896
ohne Deko
• Elektronische Temperaturregelung, exakt digital ablesbar, getrennt regelbar für Kühl- und Gefrierraum • Abtauautomatik im Kühlraum • Front in Edelstahloptik • Nutzinhalt gesamt: 339 Liter (Kühlteil: 250 Liter, Gefrierteil: 89 Liter) • Verbrauch/Jahr: 156 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 201 x 60 x 65,0 cm Art.Nr.: 1791485
X X
X
X
X X
X
X
X X
X
X
X
Melodie
je CD
Ultraviolence
The Hunting Party
Whispers
A.K.A. Deluxe Edition Brasil 2014-Samba Sounds
“ 7,3 /1
NVIDIA® GeForce® 820M mit 2GB
cm
y la sp Di
cm
y 1 la 0, sp Di /1
44
,6 25
Intel® Dual-Core Prozessor N2806 (1,60 GHz und 1 MB Intel® Smart-Cache)
“
8.192 MB Arbeitsspeicher
Inkl. Microsoft® Office 2013 Home & Student
Intel® Core™ i3-4000M
500 GB Festplatte
Windows®
8.1 vorinstalliertz)
z) Produktaktivierung erforderlich
Enme69bmp-28062g50nii Notebook
500GB Festplatte, Intel HD Graphics 4000, Multi-Touch CineCrystal™ High-Brightness TFT mit LED-Backlight, Auflösung: 1366 x 788 Pixel, 2x USB 2.0, HDMI, Webcam, Windows 8.1 vorinstalliert, Art. Nr. 1848010
Bequemes, kabelloses Drucken durch Wi-Fi und Wi-Fi Direct
Windows®
33 MONATSRATEN
8.1
NUR € 18.15
vorinstalliertz)
bei 0% effektivem Jahreszins
E1-772g-34008g1tmnsk Notebook
z) Produktaktivierung erforderlich
1.000 GB Festplatte, HD+ Acer CineCrystal™ High-Brightness TFT mit LED Backlight mit einer Auflössung von 1600x900 Pixel, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 3.0 und 1x USB 2.0, Webcam, Kartenleser, Windows 8.1 vorinstalliert, Art. Nr. 1848014
Public-Viewing am 16.06.14 im Media Markt Egelsbach!
Live-Übertragung des Spiels Deutschland:Portugal auf einer 5x3 m LED-Wand.
Mobile Druckfunktionen durch E-Mail Print, Apple AirPrint
Intel i7-4770 Prozessor (3,4 GHz (bis zu 3,9 GHz mit Turbo)) Expression XP415 Home Multifunktionsgerät
Einfache Navigation über 6,4 cm Farbdisplay, Hohe Druckauflösung mit bis zu 5.760 x 1.440 dpi für professionelle Ausdrucke, Wi-Fi-Schnittstelle, Wi-Fi Direct, Speicherkartenleser, Art. Nr. 1745400
1 TB Festplatte + 128 GB SSD AMD R7 240 mit 2 GB Windows®
8.1 vorinstalliertz)
z) Produktaktivierung erforderlich
33
MONATSRATEN
NUR € 27.24
bei 0% effektivem Jahreszins
M70AD-DE012S I7-4770/8GB/1TB+128GB SSD PC
8.192 MB Arbeitspeicher, BluRay Combo Laufwerk, WLAN, 2 x USB 3.0, 6 x USB 2.0, 1 x VGA, 2 x DVI, 1 x HDMI, Multicard Reader 16 in 1, Windows 8.1 vorinstalliert, Art. Nr. 1836983
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
X
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
1 ,9 11
Knock Code™ Entsperrfunktion
cm
y pla ,7" Dis /4
Smart M Promotion
8 Megapixel Kamera
€ 19,99 Monatspaketpreis
Preis ohne Vertrag
- Handy Internet Flat - SMS Allnet Flat - 300 MB Datenvolumen - 300 Freiminuten
1
je G 2 MINI Smartphone mit Vertrag
Android™ 4.4.2 (KitKat) Plattform, 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 8 Megapixel Kamera mit Blitz und Multi-Point-Autofokus, Datenübertragung per LTE, NFC, WLAN, Bluetooth, 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB microSD™, Art. Nr.: 1817143/ 1817145
Public-View am 16.06.14ing Media Markim t Egelsbach! Live-Übertra g Deutschlandung des Spiels einer 5x3 m:Portugal auf LED-Wand.
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertags im Tatif Smat M Promotion nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindesvertragslaufzeit, Anschlusspreis 29,99. Der Monatliche Paketpreis Beträgt € 19,99. Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 300 MB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
2
,1 10
y la sp Di atin cm Re
Preis ohne Vertrag
Smart M Promotion
" /4
MEDIA MARKT RATE
Blitzschnelles Arbeiten und Surfen
NUR € 19.69
Höchste Sicherheit durch Fingerabdruck-Sensor
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
2
Einzigartiges Design mit Retina Display
Complete Comfort M mit Handy 10
€ 35,96 Monatspaketpreis
• Handy Internet Flat • SMS Allnet Flat • Telofonie Flat • Hot Spot Flat Complete Comfort M mit Handy 10
2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertags im Complete Comfort M mit Handy 10 nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mnidesvertragslaufzeit, Anschlusspreis 29,99. Der Monatliche Paketpreis beträgt € 49,95 und wird in den ersten 24 Monaten der Vertragslaufzeit auf € 35,96 reduziert. Handypreis fällt zusätzlich an. Die Handy Internet Flat hat bis zu einem Datenvolumen von 750 MB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Hot Spot Flatrate gilt nur in dt HotSpots (WLAN) der Telekom. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt..Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
je IPHONE 5S 16GB Smartphone mit Vertrag
Das fortschrittliche iPhone 5s kommt mit dem A7 Chip mit 64 Bit Architektur, Touch-ID-Fingerabdrucksensor, neuer 8 Megapixel iSight-Kamera und neuer FaceTime-HD-Kamera, ultraschnellen mobilen Daten12), iOS 7 und iCloud. Und ist trotzdem so dünn und leicht wie bisher, Art. Nr. 1763671/ 1763683/ 1763688
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213
Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
Donnerstag, 12. Juni 2014
23
Energiewende auf eigenem Dach Was trägt der Fiskus mit, wenn eine Photovoltaikanlage installiert wird? (sh). Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise kann die Option auf Eigenversorgung im privaten Haushalt ein ökonomisch und ökologisch sinnvolles Unterfangen sein. Darüber hinaus bescheren privat installierte Photovoltaikanlagen ihrem Betreiber neben einem guten Gewissen in aller Regel noch garantierte Einspeisevergütungen, auch wenn die nicht mehr so üppig ausfallen, wie das früher der Fall war. Finanziell interessant können außerdem die steuermindernden Vorteile sein. Aber der Betrieb einer Photovoltaikanlage kann noch andere steuerliche Konsequenzen haben, über die sich der Betreiber vorher im Klaren sein sollte. Steuerpflicht beachten
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
Hausbesitzer werden steuerlich prinzipiell dann zum Unternehmer, wenn sie eine Photovoltaikanlage auf ihrem Privathaus errichten und den dort er-
GESUCHE
Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
GEW. ANGEBOTE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
GRUNDSTÜCKE
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GARAGEN Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
zeugten Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Jedoch ist die Erzeugung und Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz einkommensteuerlich nur relevant, wenn eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, sich also langfristig und dauerhaft Gewinne erwirtschaften lassen. In solch einem Fall ist der Betrieb einer Photovoltaikanlage als gewerbliche Tätigkeit anzusehen und es ergeben sich eine Vielzahl einkommensteuerlicher Pflichten aber auch steuermindernde Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Photovoltaikanlagen, die ausschließlich für den Eigenbedarf betrieben werden, spielen diese Überlegungen keine Rolle. Die Einspeisevergütungen ins öffentliche Netz sind in aller Regel für 20 Jahre festgeschrieben. Für jede spätere Neuanlage aber werden diese kontinuierlich, in Abhängigkeit vom eingespeisten Volumen und anderen Parametern, abgesenkt. Je später man sich also für den Bau einer Photovoltaikanlage
entscheidet, desto geringer fallen die Abnahmeentgelte aus. Betriebsausgaben abziehen Einerseits sind die Einnahmen aus der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz einkommensteuerpflichtig. Andererseits können die Ausgaben, die durch den Betrieb der Photovoltaikanlage entstehen, als Betriebsausgaben abgezogen werden. Dazu zählen etwa die laufenden Betriebskosten einer Anlage, die Kosten für Wartung, Reparatur, Finanzierung und Versicherung sowie die Stromzählermiete und die Abschreibungen für die Solaranlage oder auch die Schuldzinsen aus einem Darlehen zur Finanzierung der ökologischen Investition. Einnahmen und Ausgaben sind folglich vom privaten Betreiber in seiner Einkommensteuererklärung anzugeben. Abschreibung über die Nutzungsdauer Grundsätzlich können die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage über die übliche Nutzungsdauer der Anlage – dabei geht die Finanzverwaltung von 20 Jahren aus – abgeschrieben werden. Zu diesen Kosten gehören unter anderem auch die Planungs- und Transportkosten sowie die Kosten für die Abnahme der Anlage, die nicht sofort in voller Höhe zum Abzug gebracht werden können. In aller Regel kommt die lineare Abschreibung zur Anwendung, die fünf Prozent jährlich beträgt. Für bewegliche Wirtschaftsgüter – so werden die Solaranlagen eingestuft – gilt außerdem, dass private Stromproduzenten ebenso wie Unternehmen, die bestimmte Größenklassen nicht überschreiten, im Jahr der Anschaffung eine Sonderabschreibung von 20 Prozent der Anschaffungskosten geltend machen können, die aber auch auf die ersten fünf Jahre nach Anschaffung verteilt werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, bis zu drei Jahren vor Anschaffung der Anlage einen so genannten Investitionsabzugsbetrag von maximal 40 Prozent der Anschaffungskosten steuermindernd in Ansatz zu bringen. Kleinunternehmer oder nicht? Ein (privater) Betreiber einer Photovoltaikanlage, der den mit seiner Anlage erzeugten Strom kontinuierlich an einen Energieversorger veräußert, ist insoweit umsatzsteuerrechtlich Unternehmer. Die meisten privaten Betreiber von Photovoltaikanlagen dürften allerdings zu den Kleinunternehmern gehören, für die keine Umsatz-
steuer erhoben wird. Dies gilt, wenn der Vorjahresumsatz 17.500 Euro und der Umsatz im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigt. Ein Vorteil dieser Regelung besteht darin, dass der Photovoltaikanlagenbetreiber sich nicht mit den zum Teil aufwendigen Formalien der Umsatzsteuer beschäftigen muss. Aber andererseits entgeht ihm der Abzug sämtlicher Vorsteuerbeträge (z. B. für die Anschaffung der Anlage). Somit könnte die Anwendung der Kleinunternehmerregelung ein schlechtes Geschäft sein. Der Betreiber kann selber wählen, welche Regelung er für sich in Anspruch nehmen möchte. Wird die Kleinunternehmerregelung nicht angewendet, muss der Unternehmer entscheiden, ob er die Photovoltaikanlage ganz oder teilweise seinem Unternehmen zuordnet. Wird für den gesamten erzeugten Strom eine Einspeisevergütung nach § 33 Abs. 1 oder Abs. 2 EEG gezahlt, ist die Photovoltaikanlage in vollem Umfang Unternehmensvermögen. Hier sind verschiedene Voraussetzungen zu beachten. Wird die Photovoltaikanlage ganz oder teilweise dem Unternehmen zugeordnet, muss der Anlagenbetreiber die Umsatzsteuer, die er vom Stromnetzbetreiber neben der Einspeisevergütung erhält, an das Finanzamt abführen. Gleichzeitig kann er aus den Anschaffungskosten sowie den laufenden Kosten die Vorsteuer abziehen. Wird ein Teil des Stroms im eigenen Wohnhaus verbraucht und hat der Unternehmer die Photovoltaikanlage im vollen Umfang seinem Unternehmen zugeordnet, so ist der an den nichtunternehmerischen Bereich abgegebene Strom als unentgeltliche Wertabgabe der Besteuerung zu unterwerfen. Gewerbesteuerliche Behandlung Private Stromproduzenten mit einer Anlage in üblicher Größe und Leistung auf ihrem Dach müssen in der Regel kein Gewerbe anmelden, weil der jährliche Freibetrag in Höhe von 24.500 Euro kaum überschritten werden dürfte. Erst bei einem darüber liegenden Gewerbeertrag wird eine Anmeldung erforderlich und in aller Regel auch Gewerbesteuer fällig. Diese kann aber – zumindest teilweise – auf die Einkommensteuer angerechnet werden, so dass sich eine gewisse Kompensation ergibt.
24 Donnerstag, 12. Juni 2014
STELLENMARK T / DZ-MOTORWELT ANGEBOTE
KFZ-ANKAUF
Helfer (m/w) in Offenthal für die Metallortung zum Aufspüren von Metall mit Hilfe von Sonden. Anforderungen: Freude an der Arbeit im Freien Teamfähig, zuverlässig
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Kontakt: delta aktiv GmbH · Ansprechpartner Herr Thomas Kaiserstraße 58 · 63065 Offenbach · offenbach@delta-aktiv.de Tel.: 069-985582810 Wir suchen
Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Zahnarztpraxis
Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner Bahnstraße 115, 63225 Langen, Tel.: 06103 / 24440 Fax: 06103 / 55462
Für einen Großauftrag bei einem renommierten Industrieunternehmen in Langen suchen wir (m/w):
GESUCHE
Staplerschein, 3-Schicht-Bereitschaft und PKW von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter: Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w
in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
eine freundliche
20 Lagermitarbeiter 15 Produktionshelfer
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
Wir suchen dringend eine nette Bedienung für Biergarten und Café-Bar in Neu-Isenburg. 06102 39099 oder 0151 18465328
B-Klasse gewinnt ihr Segment Erfolg bei der J.D. Power-Zufriedenheitsstudie (PR). Die Mercedes-Benz BKlasse hat die J.D. Power Zufriedenheitsstudie in ihrem Fahrzeugsegment gewonnen. Die hohe Kundenzufriedenheit drückt sich auch in den Verkaufszahlen aus: Seit ihrer Markteinführung 2005 hat Mercedes-Benz weltweit über eine Million B-Klasse-Modelle an Kunden übergeben. Die Ende 2011 gestartete zweite Generation wurde in den 30 Monaten ihrer Verfügbarkeit weltweit über 330.000 Mal verkauft. Der Sportstourer ist auf dem Heimatmarkt besonders erfolgreich und in Deutschland Marktführer im Segment der Minivans. Die J.D. Power VOSS-Studie (Vehicle Ownership Satisfaction Study) ist die größte deutsche Autofahrerumfrage und basiert auf einer Befragung von über 18.000 Autofahrern. Bei Online-Interviews geben diese an, wie zufrieden sie mit Attraktivität, Qualität, Service und Unterhaltskosten ihrer maximal zwei Jahre alten Autos sind. Bewertet wurden 26 Hersteller und insgesamt 127 Baureihen. Die B-Klasse erzielte bei der Kunden zufriedenheitsstudie mit 82,4 Prozent den höchsten Zufriedenheitswert in ihrem Fahrzeugsegment. „Die B-Klasse ist die perfekte Kombination aus sportlichem Design, beeindruckender Fahrdynamik und unvergleichlichem Fahrkomfort. Das macht sie bei unseren Kunden so beliebt“, so Ola Källenius, Mitglied des Bereichsvorstandes
Auto verkaufen?
„Mercedes-Benz Cars“, zuständig für Vertrieb. „Besonders mit dem aktuellen Modell erreichen wir die unterschiedlichsten Kundengruppen, von Familien mit Kindern bis hin zu aktiven Senioren.“ Seit 2002 gibt es die jährliche Zufriedenheitsuntersuchung des amerikanischen Marktforschungsunternehmens auch in Deutschland. Erfolgsstory Sehr beliebt ist die B-Klasse auch bei Flottenkunden. Im größten Praxis-Vergleichstest Europas, veranstaltet von der Zeitschrift „Firmenauto“, wählten die Fuhrparkmanager die BKlasse wiederholt – 2012, 2013 und 2014 – zum Firmenauto des Jahres in der Kategorie „Kleine und kompakte Vans“. Beim Dekra-Gebrauchtwagenreport 2014 wurde die B-Klasse als Fahrzeug mit den geringsten Mängeln in der Kategorie Vans ermittelt. Sie wurde darüber hinaus mit dem Titel „Fahrzeug des Jahres“ ausgezeichnet. Die B-Klasse zählt neben A-, CLA- und GLA-Klasse zur neuen Generation der Kompaktklasse von Mercedes-Benz. Ein fünftes Kompaktmodell ist darüber hinaus schon angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hat Mercedes-Benz mehr Kompaktwagen als je zuvor verkauft: Insgesamt begeisterten sich im Jahr 2013 exakt 371.399 Kunden für einen Kompakten mit Stern (+64,0% im Vergleich zu 2012). (Foto: Werk) Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Arbeitnehmer verschenken Bares
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Mangelndes Wissen über vermögenswirksame Leistungen (pb). Rund 32 Prozent der deutschen Berufstätigen lassen sich vermögenswirksame Leistungen entgehen und verzichten damit auf ein Geldgeschenk vom Chef, so eine aktuelle Postbank-Studie. Ein Grund ist mangelndes Wissen. Zwar kennt die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland (83,9 Prozent) die Vorteile von vermögenswirksamen Leistungen (VL), jedoch nutzt nur etwas mehr als die Hälfte (58,7 Prozent) den geförderten Vermögensaufbau. Fast jeder Dritte (31,8 Prozent) nimmt ihn nicht in Anspruch. 8,1 Prozent wollen in Zukunft vermögenswirksame Leistungen nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank unter 1.045 Berufstätigen (ohne Selbstständige). Vor allem unter jungen Arbeitnehmern im Alter zwischen 16 und 29 Jahren ist der Informationsbedarf zum Thema groß: 16,3 Prozent kennen die Vorteile von VL nicht, 15,3 Prozent haben sogar noch nie von VL gehört. „Auch Berufstätige zwischen 30 und 39 Jahren sowie
über 60 Jahren sind unzureichend informiert. Befragte in diesen Altersklassen nutzen die Leistungen deutlich seltener als die besser Informierten und verzichten damit auf bis zu 560 Euro zusätzlich im Jahr“, erläutert Helma Eckhardt von der Postbank die Ergebnisse. „Daher ist es wichtig, über das sogenannte Vermögensbildungsgesetz, das übrigens bereits seit Anfang der 60er-Jahre besteht, aufzuklären.“ Bis zu 480 Euro im Jahr Und so funktionieren VL: Der Mitarbeiter schließt ein Finanzprodukt über VL ab und teilt dies seinem Arbeitgeber mit. Dieser zahlt dann bis zu 480 Euro im Jahr, das entspricht 40 Euro im Monat, auf dieses Konto ein. Der Anspruch auf diese Leistung ist in der Betriebsvereinbarung, im Arbeits- oder Tarifvertrag festgeschrieben. Sie steht in der Regel allen Festangestellten, Beamten, Soldaten und Auszubildenden zu. Die Höhe der Zahlung variiert je nach Branche, so erhalten
Bankangestellte den vollen Betrag, Beamte hingegen nur 6,65 Euro. Zahlt der Arbeitgeber nur einen Teil oder gar nicht, kann der Arbeitnehmer die Zahlung aufstocken oder ganz übernehmen. „Es lohnt sich für Arbeitnehmer, die VL komplett selbst zu zahlen, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen unter 20.000 Euro im Jahr, bei Ehepaaren unter 40.000 Euro, liegt. Dann schießt der Staat die Arbeitnehmersparzulage hinzu“, so die Postbank Expertin. „Diese beträgt immerhin bis zu 80 Euro im Jahr.“ Um die VL und gegebenenfalls auch das Extra vom Staat zu erhalten, muss das Geld in eine für VL geeignete Anlageform fließen. Laut Postbank Umfrage ist die beliebteste VL-Anlage der Bausparvertrag mit 60,4 Prozent, gefolgt von der betrieblichen Altersvorsorge mit 49,8 Prozent und dem Aktienfondssparplan mit 18,7 Prozent. 17,7 Prozent der Arbeitnehmer legen VL in einem Banksparplan an, 15,9 Prozent tilgen damit einen Baukredit.
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
DZ-MOTORWELT
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
Donnerstag, 12. Juni 2014
Erster Allrad-SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Mitsubishi Outlander kommt auf 827 Kilometer Reichweite (PR). Auf innovative Art verbindet der neue Plug-in Hybrid Outlander die Umweltfreundlichkeit von Elektroantrieben mit dem Aktionsradius und den Fahrleistungen konventioneller Verbrennungsmotoren sowie den On- und Offroadfähigkeiten eines Allrad-SUVs. Dank seiner dualen, für konventionelle und Hybridantriebe entwickelten Architektur bietet das Technologie-Flaggschiff mit fünf Sitzplätzen und bis zu 1.472 Litern Gepäckraumvolumen klassengemäße Funktionalität und hohen Nutzwert. Sein Hybridsystem beinhaltet einen 89 kW/121 PS starken ZweiliterBenzinmotor, zwei Elektromotoren mit jeweils 60 kW/82 PS an Vorder- und Hinterachse, einen 70-kW-Generator sowie eine Lithium-Ionen-Fahrbatterie. Die Fahrleistungen liegen in Bezug auf Drehmoment und Beschleunigung auf Dieselniveau, Kraftstoffverbrauch und CO2Ausstoß im kombinierten NEFZ-Zyklus dagegen bei 1,9 l/100 km respektive 44 g/km. Auch als Langstrecken- und Rei-
riert, an einem Schnellladegerät nimmt dieser Vorgang sogar nur etwa 30 Minuten in Anspruch (80 Prozent Ladung). Auch unterwegs kann der Fahrer über die Funktion „Charge“ den Benzinmotor als Generatorantrieb zum Laden der Fahrbatterie einsetzen, um beispielsweise für eine längere Passage im elektrischen Antriebsmodus eine ausreichende Batteriekapazität bereitzustellen. Beim Bremsen und im Schubbetrieb arbeiten die Elektromotoren ebenfalls als Generatoren und tragen zur Stromerzeugung bei. Zwei Elektromotoren
sefahrzeug kann sich der Outlander empfehlen: Mit bis zu 827 Kilometern Reichweite fährt er auf Augenhöhe mit sparsamen Dieselmodellen. Für die jeweils bestmögliche Balance aus Leistung und Effizienz sorgen drei Antriebskon-
figurationen, die Abhängigkeit von Fahrbedingungen und Batterieladezustand automatisch aktiviert werden. So treiben im elektrischen Fahrmodus „EV Drive Mode“ die beiden Elektromotoren Vorderund Hinterachse an, der Plug-in
Hybrid Outlander ist dann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs. Die Reichweite im rein elektrischen Betrieb beträgt 52 Kilometer. Im „Series Hybrid Mode“ lädt der Benzinmotor in Generatorfunktion die Batterie auf und kommt in Fahrsituationen wie Überholvorgängen ebenfalls kurzzeitig zum Einsatz. Bei hohem Tempo oder Leistungsbedarf aktiviert die Antriebssteuerung den „Parallel Hybrid Mode“, wobei der Benzinmotor aufgrund seiner Effizienzvorteile die Hauptantriebskraft bereitstellt und die Vorderräder direkt antreibt. Die beiden Elektromotoren schalten sich in diesem Fahrmodus bei Bedarf unterstützend hinzu. Die 12-kWh-Fahrbatterie ist beim Aufladen an einer Haushaltssteckdose nach rund fünf Stunden vollständig regene-
Im Vergleich zu konventionellen Allradsystemen bietet die elektrische „Twin Motor 4WD“Lösung mit zwei unabhängigen Elektromotoren und der Allradsteuerung „S-AWC“ maximale Traktion und ausgezeichnete Beherrschbarkeit unter allen Fahrbedingungen. Der Umstand, dass bei Elektromotoren das maximale Drehmoment bereits ab Stillstand in voller Höhe anliegt, sorgt dabei für ausgezeichnete Beschleunigungswerte. Mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest erfüllt der Plug-in Hybrid Outlander auch in der passiven Sicherheit höchste Anforderungen. Optionale modernste Assistenzsysteme (Berganfahrhilfe, adaptive Geschwindigkeitsregelung „ACC“, Auffahrwarnsystem „FCM“, Spurhalteassistent „LDW“) maximieren zusätzlich die aktive Sicherheit. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Basisversion beträgt 39.990 Euro. (Foto: Werk)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de ZWEIRÄDER
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Toyota: Wertvollste Automobilmarke der Welt Wachsender Absatz von Hybridmodellen treibt Markenwert in die Höhe (PR). Toyota bleibt die wertvollste Automobilmarke der Welt. In den aktuellen „BrandZ Top100“ verteidigt der japanische Hersteller souverän seinen Spitzenplatz in der Kategorie „Automobile“ und baut seinen Markenwert sogar weiter aus: Gegenüber dem Vorjahr stieg er um 21 Prozent auf fast 29,6 Milliarden US-Dollar (rund 21,6 Milliarden Euro). Das Unternehmen wuchs damit deutlich stärker als die Branche, deren Markenwert um durchschnittlich 17 Prozent zulegte. Das vergangene Jahr war von einer Erholung wichtiger PkwMärkte geprägt: In Japan erstarkte die Wirtschaft ebenso wie in den USA, auch in Europa
gab es erste Zeichen einer Belebung. Mit weltweit 9,98 Millionen verkauften Fahrzeugen im Kalenderjahr 2013 konnte Toyota seine Rolle als größter Automobilhersteller der Welt festigen. Dies trägt maßgeblich zum gestiegenen Markenwert bei – wie auch die kontinuierlich wachsende Beliebtheit von Hybridmodellen, deren Absatz im vergangenen Jahr allein in Europa um 43 Prozent zugelegt hat. Der „BrandZ Report“ wird alljährlich vom internationalen Marktforschungsunternehmen Millward Brown durchgeführt. Das Ranking basiert auf detaillierten Finanzdaten der untersuchten Unternehmen sowie
auf Befragungen von rund zwei Millionen Konsumenten in mehr als 30 Ländern. Bei der nunmehr neunten Auflage der Studie steht Toyota bei den Automobilmarken bereits zum siebten Mal ganz oben, außerdem gab es zwei zweite Plätze. Mehr Informationen gibt es unter: www.millwardbrown.com/ b r a n d z / To p _ 10 0 _ G l o b a l _ Brands.aspx Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch und den CO2-Emissionen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der unter www.dat.de zu finden ist. (Foto: Werk)
25
KREUZ & QUER
Dreieich-Zeitung Nr. 24 A B C
BEKANNTSCHAFTEN „MIT EINEM ELFMETER IN DEIN HERZ“ … POPCORN, HÄNDCHEN HALTEN + KÜSSEN ! DOKTORIN L A R I S S A , 33 J / 1.71, Chemikerin. Bin eine spontane, immer gut aufgelegte, bildschöne, schlanke Frau. Ich liebe Musik, tanze und koche gern „thailändisch“, schön scharf. Bin sportlich, Skif., Inliner und mag Reisen oder eine Radtour mit Picknick. Wenn du wie ich alleine bist, intelligent, lieb, treu, selbstständig, verlässlich, nicht kleiner als ich und auf eigenen finanz. Beinen stehst, lass uns telef., wir könnten grillen, den Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt genießen u. uns viel Liebe schenken. Ich bin zärtl. u. verschmust, möchte dich verwöhnen u. liebhaben. Lachen am Morgen, Küsse am Abend, deshalb soll dein Anruf unser „Glück“ werden oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Larissa@wz4u.de „ZUSAMMEN LEBEN, LIEBEN, TEILEN, GEWINNEN + JOGGEN VON EINER PFÜTZE ZUR ANDEREN A L E X A N D R A , 43 J / 1.63, alleinst., Fitnesskauffrau im Management mit Hobby Fitness-Sport, Skifahren, Golf, Yoga, Schwimmen und am besten alles zusammen. Nein, ich bin keine verrückte Sportlerin, passe halt auf mich und meine gute Figur auf, damit ich Dir ein Leben lang gefallen werde. Ich möchte Sie kennenlernen und möchte dich so, wie du bist, mit kleinen Macken + großer, ehrlicher, treuer Liebe zu mir. Ich bin spontan, natürl., charmant, treu und habe ein schönes Zuhause. Zum 1. Rendezvous lade ich Sie gerne auf meine Terrasse ein, aber Sie bringen alles zum Grillen mit. Wir könnten schöne Dinge unternehmen, zusammen Reisen + Veranstaltungen planen. Ich bin die Frau, die ihre Liebe verschenkt + treu ist. Unser Glück ist Ihr Anruf. Bitte haben Sie auch Mut wie ich, oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alex@wz4u.de
TRIFF MICH UND SCHENKE MIR EINE TÜTE HIMMEL UND DAS GROSSE GLÜCK ! DOKTORIN J U L I A N E, 53 J / 1.60, ganz alleinstehend, selbst. Ärztin mit eig. Praxis. Ich bin eine sehr charmante, treue, zärtl., niveauvolle Frau, für alle romantischen Einfälle zu haben. Bin eine schöne, viel jünger aussehende, fröhliche, nicht zickige Frau, die vom Herzen liebt – und möchte „DIR“ gern alles geben, nur – wo bist DU? Ich mag Schwimmen, Sauna, Fotografieren, Kunst, Theater und mit Dir Nah- und Fernreisen unternehmen. Habe Herzklopfen, wenn du, „der Richtige“, mich zärtl. in die Arme nimmst, gib uns die Chance zum Glücklichsein und zu einem himmlischen Neuanfang. Bitte rufe jetzt gleich an Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Juliane@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
LASS UNS EINE SANDBURG BAUEN + FÜR UNSERE FUSSBALLER DIE DAUMEN DRÜCKEN ! B I R G I T , 66 J, bin eine fröhliche, fitte, gesunde examinierte Krankenschwester, jetzt Pensionärin und schaue auch mit Dir Fußball bei Bier und Würstchen. Ich habe eine sehr jugendliche, schlanke, schöne Figur, eine Frau, die charmant, liebevoll, gut aussehend, witzig, spontan, intelligent, sehr lustig u. natürlich ist. Trage mal schöne Kleider, aber auch Jeans mit einem weißen T-Shirt. Ich möchte Ihnen Glück + Harmonie schenken, Mein Tanzkärtchen ist für ein Sommernachtstänzchen u. fürs Leben noch frei, möchten Sie sich eintragen? Ehrlichkeit, Liebe, Zärtlichkeit u. Herzensbildung möchte ich Ihnen gerne geben. Ich hoffe auf diesem Weg einen fröhlichen Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, viel lachen, in jeder Situation treu + harmonisch an deiner Seite stehen u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe schnell an, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., dann wird es ein wundervoller Sommer u. mehr für uns – od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Birgit@wz4u.de EINLADUNG IN MEINEN GARTEN ZUM GRILLEN, PROSECCO UND UNS VERLIEBEN … M A R T I N , 40 J / 1.81, ledig, Dipl.Kaufmann im Management und wenig Zeit … deswegen dieser ehrliche Weg, dich zu finden, und nicht über das Internet! Bin – glaube ich – gut aussehend, mit Persönlichkeit, schö. Haus, Garten, Auto u. in finanz. best. Verh., mit Energie, dynam., charm. u. fröhl., suche eine Partnerin, für die „Füreinanderdasein“ kein Fremdwort ist. Ob ich kleine Fehler habe?!? JA – aber bitte finden Sie diese, um sie dann event. zu lieben. Du liebst es, mittags in Jeans eine Currywurst am Straßenrand zu essen und am gleichen Abend in großer Garderobe ein Sternedinner zu genießen? Du kannst dir vorstellen, einen 14-tägigen Wellnessurlaub auf Bali zu verbringen, um anschließend barfuß eine Dschungelexpedition mit mir zu machen? Gib unserem Glück + unserer Liebe eine Chance. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Martin@wz4u.de FLIEG MIT MIR IN DIE SONNE ODER KÜSS MICH UNTERM REGENBOGEN ! S A S C H A , 52 J / 1.79, ganz alleinst., Prof. Dr. der Ingenieurwissenschaft, lebe in besten finanz. Verhältnissen, doch Geld ist nicht wichtig – wichtig ist nur die „LIEBE“. Bin dynm., charmant u. fröhl.; bitte liebe auch meine kleinen Macken, ansonsten bin ich ein ehrlicher, lustiger Mann mit ernsten Absichten. Gehe gerne schick essen, bin treu, liebevoll + zärtlich. In einer einsamen Bucht ankern, eine gemeinsame Reise nach Florida oder an einem romantischen Waldsee die Seele baumeln lassen und glücklich sein, ehrl. Liebe erleben. Warum ich alleine bin? Ich wurde ausgetauscht, habe wohl zu viel gearbeitet, das möchte ich jetzt ändern, Liebe genießen und füreinander Zeit haben. Welche fröhliche „SIE“ hat auch Mut wie ich u. ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de UNSER GLÜCK – DEIN ANRUF ! HIMMEL VORHANDEN – ENGEL GESUCHT ! AKADEMIKER H E L M U T H , 62 J / 1.87, ledig, Dipl.-Betriebswirt – Dozent. Ich bin ein ganz gut aussehender, dynam. Mann, ehrlich + treu, niveauvoll, charmant, sehr natürl. und bodenständig: Skifahren, Reiten, schwimmen, Abenteuerreisen quer durch Kanada, Afrika oder einfach an einem weißen Strand faulenzen, Wölkchen zählen … liebt mich, liebt mich nicht – bitte lieb mich. Ein ganz gemütl. Abend bei Kerzenlicht wäre ein Anfang, gerne hole ich Sie mit meinem Auto und einem Blumenstrauß ab. Bin finanziell gut versorgt, aber Geld ist nicht alles. Erstes Treffen mit Schmetterlingen im Bauch, bei einem Glas Rotwein u. Mondschein uns nett unterhalten u. unser Zukunfts-Schloss bauen ... Lust auf Glücksmomente, die für immer halten. Ich bin nicht gern allein zu Hause mit meiner Buntwäsche! Doch für Hausarbeit brauche ich Sie nicht, sondern für mein Herz. Bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Helmuth@wz4u.de WIR LEBEN NUR EINMAL + DAS LEBEN IST VIEL SCHÖNER, WENN MAN ES MIT JEMANDEM TEILEN KANN AKADEMIKER K A R L – H E I N Z , 71 J / 1.81, verwitweter Oberstudienrat, jetzt Pensionär mit Zeit für „SIE“, eine fröhliche Dame, bleiben Sie nicht alleine, wir haben noch viele schöne, liebevolle Jahre vor uns, mit Reden und Reisen – Ich bin für Sie da. Bin ein fröhlicher Mann, leider alleine, schöner wäre es, kleine Reisen zu machen und romantisch essen zu gehen, langsam tanzen, Arm in Arm und „SIE“ verwöhnen. Ich bin ein Gentleman, ein lustiger, feiner Mann, sympathisch, pflegeleicht, gesund u. jung wie ein 50 Jähriger, mit viel Gefühl, gebildet, vielseitig interessiert, schönes Haus, Auto u. ich liebe Urlaube oder wir bleiben hier und machen es uns schön mit frischen Brötchen am Morgen. Ich habe auch klitzekleine Fehler, aber wirklich nur „klitzekleine“. Wir haben alle Zeit der Welt, uns in Ruhe kennenzulernen. Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zur gegenseitigen Wertschätzung und freue mich über Ihren Anruf unter Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Karl@wz4u.de
Donnerstag, 12. Juni 2014
Helden des Alltags gesucht!
KAUFGESUCHE
27
EROTIK
Deutscher Bürgerpreis 2014 – jetzt bewerben und gewinnen Sie setzen sich ehrenamtlich für Vielfalt und gegenseitigen Austausch ein? Oder kennen Menschen, die das tun? Dann bewerben Sie sich beim Deutschen Bürgerpreis. Zu gewinnen gibt es projektbezogene Preisgelder im Wert von insgesamt über 400.000 Euro! Das Motto von Deutschlands größtem bundesweiten Ehrenamtspreis lautet in diesem Jahr: „Vielfalt fördern – Gemeinschaft leben!“. Gesucht werden Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem Engagement Teilhabe, Toleranz und Akzeptanz fördern, den Gemeinschaftssinn stärken und das Miteinander verbessern. Ob unterschiedliche Nationalitäten, Kulturen und Religionen im Spiel sind, ob es um9Alter, Krankheit, Behinderung, soziale
Schwäche oder verschiedene sexuelle Identitäten geht: Überall in Deutschland ermöglichen ehrenamtlich Engagierte ihren Mitmenschen Teilhabe und Inklusion. Sie sind die Helden des Alltags, die etwas bewegen und andere freiwillig unterstützen.
Die Bewerbungsphase zum Deutschen Bürgerpreis beginnt am 17. Februar und endet am 30. Juni. Infos und Bewerbung unter www.deutscher-buergerpreis.de oder in Ihrer teilnehmenden Sparkasse. (mdd)
GESCHÄFTLICHES
Können Männer und Frauen einfach nur Freunde sein? Man liebt sich – aber nur plato- Laut Studie glaubt nahezu jeder nisch. Klappt das wirklich? Nach Zweite von ihnen, dass eine einer aktuellen Studie im Auftrag Freundschaft zwischen Mann und des Kaffeeherstellers Jacobs halten Frau funktionieren kann. Und das nur 29 Prozent der Deutschen eine aus gutem Grund, denn Frauen und Freundschaft zwischen Mann und Männer profitieren von dieser Art Frau für möglich. Freundschaften, Mehr als die Hälfwie der Hamburte aller Befragten ger Diplom-Psyist der Meinung: chologe Michael Auf Dauer kann Thiel bestätigt: das nicht gut ge„Frauen können hen! Der Grund: ihren männlichen Früher oder später Freunden so manfühlt sich einer Männer-Frauen-Freundschaften chen Beziehungszum anderen hin- sind eine Bereicherung. Foto: iStock tipp geben und ergezogen und will mehr als nur klären, wie die Partnerin des FreunFreundschaft. Das Interessante an des tickt. Männer wiederum könden Ergebnissen: die „Nein-Sager“ nen ihren besten Freundinnen klar sprechen nicht aus eigener Erfah- machen, warum es ihrem Liebsten rung – knapp 60 Prozent von ihnen zum Beispiel peinlich ist, mit ihr in hatten noch nie einen Freund des der Öffentlichkeit Händchen zu anderen Geschlechts. Anders dage- halten. Auf diese Weise dienen die gen diejenigen, die schon mal eine Freunde als Dolmetscher des andeMann-Frau-Freundschaft hatten: ren Geschlechts.“
Brasilien: Sonne, Strand & Mate Die WM steht vor der Tür und die halt belebend und aktivierend ganze Welt blickt auf Brasilien. wirkt. Die grünen Blätter enthalten Neben funkelnden Fußballstadien, mehr Koffein als Kaffee und schon atemberaubenden Landschafdas Kauen von ein bis zwei ten und facettenreichen Kulfrischen Blättern soll spürbar turen hat das bevölkerungsden Kreislauf anregen. stärkste Land Südamerikas In Deutschland sind neben den noch mehr zu bieten: Mit der klassischen Teevarianten auch Mate-Pflanze liefert Brasilien Erfrischungsgetränke mit Mate einen natürlichen Muntererhältlich. So bietet beispielsmacher, der sich auch in weise die Oettinger Brauerei Deutschland zunehmender mit den Varianten „Mate ClasBeliebtheit erfreut. sic“ und „Mate Cola“ zwei Am häufigsten werden belebende Geschmacksdie Blätter und Äste richtungen in diesem Beder Mate-Pflanze, die urreich an. Passend zur Weltsprünglich vom Indianermeisterschaft in Brasilien stamm der Guarani entsind nun die Flaschen der deckt wurde, für die Mate Cola derzeit mit Zubereitung von wohlentsprechenden Etiketten schmeckendem Tee vergekennzeichnet. Die Sonderwendet. Die enthaltenen edition ist noch bis Mitte Vitamine A, B und C solJuli im Handel erhältlich. len positive Effekte auf Mate belebt und regt den Kreisdie Gesundheit sowie den lauf an. Die Sonderedition von Körper ausüben, wobei Oettinger ist noch bis Mitte Juli erhältlich. der natürliche Koffeinge-
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
UNTERRICHT
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Fassadenrenovierung – Malerarbeiten! Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
VERKÄUFE
SymbioPet® dog – probiotisches Ergänzungsfuttermittel für Ihren Hund Wie beim Menschen können auch beim Hund die Einnahme von Medikamenten, sozialer Stress und eine falsche Ernährung die Darmflora negativ beeinflussen. Besonders Antibiotika töten auch die nützlichen Bakterien im Darm ab. Das kann zu weitreichenden Störungen im gesamten Verdauungstrakt und Immunsystem führen, denn die Darmflora übernimmt wichtige Aufgaben für die Gesundheit des Hundes. Probiotische Milchsäurebakterien unterstützen die Verdauung und stimulieren die Abwehrkräfte. Auch unsere Vierbeiner können von den „guten“ Bakterien profitieren. SymbioPet® dog enthält probiotische Milchsäurebakterien und
einen speziellen Komplex aus wertvoller Hefe und ist genau auf den Verdauungstrakt von Hunden abgestimmt. SymbioPet® dog fördert eine gesunde Darmflora und ist besonders bei Stress, Verdauungsproblemen und Futterumstellung zu empfehlen. SymbioPet ® dog ist frei von Laktose, Aromen und Konservierungsstoffen. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder besuchen Sie uns im Internet unter www.symbiopet.de und stellen Sie Ihre Fragen im Forum direkt an unsere Tierärztin. Wir freuen uns auf Sie! SymbioPet® dog gibt es bei ausgewählten Tierärzten, in jeder Apotheke (PZN07766136), oder bestellen Sie direkt in unserem Internetshop.
Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
VERSCHIEDENES
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de