Dreieich-Zeitung Rodgau | Rödermark Donnerstag, 14. Juni 2012
Ausgabe Nr. 24 E „Traumschiff“ Komödie für lauschige Sommerabende
Fußball-EM 2012 „Public-Viewing“ bewegt die Massen
Seite 17
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Amy Macdonald DZ verlost 15 CDs bekannter Musiker
Seite 14
Seite 5
Fahrt aufs Abstellgleis Magistrat beendet Bahnhofspoker in Ober-Roden Rödermark (DZ/kö) – Alle Beteiligten sollten beim schwierigen Thema „Bahnhofsgebäude in Ober-Roden“ doch bitte ihre Emotionen zügeln und – so wörtlich – „die Nerven behalten“, um die Sache zu einem guten Ende zu bringen. Mit dieser Erklärung hatte Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) Ende vergangenen Jahres versucht, die Wogen zu glätten, nachdem bekannt geworden war, dass das rund 120 Jahre alte Stationsgebäude unter Denkmalschutz steht. Die Pläne der ortsansässigen Steuer- und Unternehmens-Beratungsgesellschaft „ConTrust“, den Veteran aus Stein zu sanieren, Büroräume für den eigenen Bedarf zu schaffen und die Weichen für einen öffentlich zugänglichen Gastronomiebereich zu stellen, waren ins Wanken geraten. Bange Frage: „Rechnet sich das Vorhaben mit all den Auflagen, die zu beachten sind, überhaupt noch?“ Jetzt, nach einem zähen Hü und Hott (die Dreieich-Zeitung berichtete mehrfach), endet die Geschichte mit einem lauten Knall. Um im Kern’schen Sprachbild zu bleiben: Die Nerven lagen blank, die Geduldsfäden sind gerissen und unter kommunalpolitischen Aspekten (Stichwort: städtebauliche Aufwertung) darf das Ganze unter der Rubrik „bittere Pille“ verbucht werden.
D
ie aktuelle Entwicklung: Der Magistrat empfiehlt den Stadtverordneten, in der nächsten Sitzung am 26. Juni einen Schlussstrich unter den Verhandlungspoker zu ziehen und den Beschluss „Ver-
kauf des Bahnhofsgebäudes an ConTrust“ (gefasst im Mai 2010) aufzuheben. „Wir müssen so handeln. Seit einem halben Jahr herrscht Stillstand, obwohl die Bauaufsicht und die Denkmalschutzbehörde den
Wald und Kunst auf einem Pfad Vernissage am Sonntag Rodgau (DZ/hs) – Zahlreiche Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung sowie einige Projektgruppen haben wieder einen „Waldkunstpfad“ angelegt, der unter dem Motto „Naturkultur – Ein Zusammenspiel von Kunst und Natur“ steht und dessen Ausgangspunkt sich in der Nähe des Nieder-Rodener „Don Bosco“Heims, Im Langenloh, befindet. Unsere Beilage heute:
Die Exponate sind nicht nur in die Natur eingebunden und teilweise aus natürlichen Werkstoffen geschaffen, sondern die Künstler präsentieren auf Schrifttafeln auch ihre Gedankengänge zu den Objekten. Die Vernissage findet am Sonntag (17.) ab 14 Uhr am Start des „Waldkunstpfades“ statt und wird von „Silbendrechsler“ musikalisch umrahmt. Anschließend ist der Waldkunstpfad bis zum 13. Juli frei zugänglich. An den Wochenenden gibt es diverse Führungen mit Erläuterungen zu den Kunstwerken, weitere Infos im Internet (www.naturkultur-rodgau.de).
Kauf-Interessenten Wege zu einer Realisierung ihres Vorhabens aufgezeigt haben“, ließen Kern und der Erste Stadtrat Alexander Sturm (CDU) verlauten. Es sei nicht akzeptabel, sich etwaigen Forderungen von „ConTrust“ zu beugen – frei nach dem Motto: „Mehrkosten, verursacht durch Denkmalschutz-Auflagen... Da muss die Stadt mit ins Boot.“ Die im Ober-Rodener Gewerbegebiet ansässigen Steuer- und Unternehmensberater fühlten sich von der kommunalen Verwaltung schon seit längerer Zeit unzureichend informiert, vertröstet und verschaukelt. Geschäftsführer Andreas Reusch hatte mehrfach unvorhergesehene Stolpersteine beklagt: Nutzungsrechte der Bahn AG, Leitungsverlegungen und schließlich die Denkmalschutzauflagen. Bei alledem, so sein Tenor, habe sich die Rödermärker Bauverwaltung nicht kundig gemacht und letztendlich versucht, ein Geschäft mit verdeckten Karten abzuwikkeln.
Veteran aus Stein: Das im Eigentum der Stadt Rödermark befindliche, rund 120 Jahre alte Bahnhofsgebäude in Ober-Roden soll an einen Investor verkauft werden. Mit dem Unternehmen „ConTrust“ wurden die Weichen gestellt, doch dann tauchten Stolpersteine auf – und jetzt ist das Geschäft geplatzt. (DZ-Foto: Archiv) Zur Erinnerung: Vor fünf Jahren hatte die Stadt Rödermark das Stationsgebäude an der Dieburger Straße und eine angrenzende Freifläche für 400.000 Euro von der Bahn AG gekauft. Ziel der Aktion: In Vorleistung treten, den Weg für eine optische und funktionale Aufwertung ebnen, einen KoWir kaufen Ihre modernen Möbel aus den Epochen 50er bis operationspartner finden... 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisander Möbel, Büro- und Jetzt endet der gut gemeinte Praxiseinrichtungen. Möbel von Knoll, Kill, Fritz Hansen, MilAnlauf vorerst auf dem Abstelller etc. Gerne auch restaurierungsbedürftig. gleis. Der absehbare Gang der Dinge: Der Verkauf der ImmoHerr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 bilie an „ConTrust“ (auf einen Bitte auf Seite 11 weiterlesen Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moebelankauf@hotmail.de Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG
Juni-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.6. bis einschl. 22.6.2012
20 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juni 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Seite 2 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Blickpunkt Inhalt
Tierherberge droht baldiges Aus
Sport auf Seite 4
Kreisbauamt pocht auf den Abriss bis zum Ende dieses Jahres
Wirtschaft auf Seite 6
Egelsbach (DZ/hs) – Gut 31 Jahre lang fungierte die örtliche Tierherberge als (zumeist) temporäres Domizil für Fund- und Abgabehunde sowie bellende Vierbeiner, denen im europäischen Ausland ein schlimmes Schicksal beschieden war und die deshalb hierher gebracht wurden. Doch nun droht der direkt neben dem Egelsbacher Flugplatz gelegenen und vom Tier-Rettungsdienst Frankfurt (TRDF) betriebenen Einrichtung das Aus. Das Kreisbauamt Offenbach hat nämlich jüngst den Verantwortlichen eine offizielle Abrissverfügung zum 31. Dezember dieses Jahres mit sofortigem Vollzug zukommen lassen. Dagegen hat der Verein zwar unverzüglich Widerspruch eingelegt, doch hängt der Fortbestand der Tierherberge gleichwohl am seidenen Faden.
Traumhaus Neu-Isenburg auf Seite 7 Politik auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 11 - 17, darin: Fußball-EM 2012 auf Seite 14 + 15, sowie Urlaub, Freizeit, Sport auf Seite 16 Notfalldienste auf Seite 18 Stellenmarkt auf Seite 19 Schöner Wohnen auf Seite 20 + 21 Veranstaltungskalender auf Seite 22 + 23 Immobilienmarkt auf Seite 24 KFZ-Markt auf Seite 25 + 26 Kreuz & Quer auf Seite 27
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de
D
enn auch wenn das Beschreiten des Rechtsweges den drohenden sofortigen Abriss aller bestehenden Gebäude auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Areal am Mini-Airport erst einmal verhindern kann, so sind die Tage der Tierherberge an ihrem bisherigen Standort definitiv gezählt. „Wir suchen schon seit Längerem nach einem neuen Grundstück, weil wir wissen, dass wir hier nicht bleiben können, aber jetzt läuft uns scheinbar die Zeit davon“, hat Cornelia Finkbeiner kein Verständnis dafür, dass die Behörden dem TRDF nun gewissermaßen die Pistole auf die Brust setzen. Schließlich habe man sich seit 2007 um eine Neubaugenehmigung am jetzigen Standort be-
müht, berichtet die Sprecherin des Vereins, sei dabei aber „stets von einem Amt zum anderen verwiesen worden“. Dennoch hatte der TRDF 2009 einen Bauantrag eingereicht, den das Kreisbauamt aber zurückwies, weil kein Bebauungsplan vorhanden war. „Um den in Auftrag geben zu können, hätten wir aber Eigentümer des Areals sein oder für dieses zumindest über einen Erbpachtvertrag verfügen müssen“, ist dies laut Finkbeiner aber nicht der Fall. „Wir sind nur Pächter des Geländes.“ Als Eigentümer fungiert indes die Hessische Flugplatz GmbH (HFG). Und während deren früherer Geschäftsführer Peter Lehmann dem Verein zunächst einen langfristigen Pachtvertrag in Aussicht gestellt hatte
Wettstreit im Haaner Forst 31. Dreieich-Waldlauf Dreieich (DZ/jh) – Auch in diesem Jahr lädt die Leichtathletikgemeinschaft von SV und TV Dreieichenhain zur Teilnahme am „Dreieich-Waldlauf“ ein. Am Samstag (23.) lockt die 31. Auflage der sportlichen Großveranstaltung. Nach den Worten von Jürgen Dechert ist abermals die TVD-Sportanlage an der Koberstädter Straße Start und Ziel. Neben der Distanz über zehn Kilometer, auf der auch die 10. Stadtmeisterschaft ausgetragen wird, werden eine Fünf-Kilometer-Walking- und eine Fünf-Kilometer-Lauf-Strekke angeboten. Hinzu gesellen sich zwei Schülerläufe über einen und zwei Kilometer. Der Startschuss für die beiden fünf-Kilometer-Wettkämpfe fällt um 14.30 Uhr, um 16 Uhr beginnt der Hauptlauf über zehn Kilometer. Läufer aus der Hengstbachstadt können sich dabei ohne Aufpreis für die Stadtmeisterschaft werten lassen. Die Veranstalter empfehlen, von der Möglichkeit der unverbindlichen Voranmeldung Gebrauch zu machen. Dies erleichtere den Organisatoren die Arbeit. Am Veranstaltungstag werden bis jeweils eine halbe Stunde vor dem Start Nachmeldungen entgegengenommen. Allerdings müssen dann um zwei Euro höhere Startgebühren gezahlt werden. Diese bewegen sich je nach Programmpunkt zwischen 2 und 6 Euro. Voranmeldungen können telefonisch oder schriftlich bei Hel-
mut Tarara, Zeisigweg 3, Telefon (06103) 84168, eingereicht werden. Mitgeteilt werden müssen der Name, Jahrgang, Laufstrecke, Verein und Wohnort. Auch im Internet werden Informationen rund um den „Dreieich-Waldlauf“ bereitgehalten: www.dreieichlauf.de.
(was einer Bestandsgarantie für das Tierheim gleichgekommen wäre), war davon nach dem Einstieg von „NetJets“ bei der HFG keine Rede mehr. Nicht zuletzt deshalb, weil die Tierherberge allein schon aus Sicherheitsgründen dem beabsichtigten Ausbau des Flugplatzes im Weg wäre. „Die Aufstellung eines Bebauungsplans wie auch die Umsetzung des angedachten Neubaus auf dem jetzigen Gelände wäre also aus unserer Sicht nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch unverantwortlich“, erhielt der TRDF laut Finkbeiner nach dieser Entwicklung seinen ursprünglichen Bauantrag im August vorigen Jahres zurück. „Zudem hat uns das Kreisbauamt einen Abräumvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren geschickt.“ Die Krux daran: Verbunden wäre die (Neu-)Erteilung der (seit 2007 nicht mehr gültigen) Betriebserlaubnis bis zum Fristende des Abräumvertrags mit einem Antrag zum Zwecke des gewerblichen Handels mit Hunden gewesen. „Den sollten wir stellen, weil wir auch Hunde aus dem Ausland aufnehmen, doch wäre dann die Gemeinnützigkeit massiv in Gefahr“, betont die TRDF-Sprecherin. Die fatale Konsequenz: Oh-
Der 22. Juni ist Tag des Cholesterins
Herzgesundheit Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Industrieländern. Dabei wären viele der durch Arteriosklerose (Arterienverkalkung) hervorgerufenen Herzinfarkte und Schlaganfälle vermeidbar. Der Tag des Cholesterins soll in der Bevölkerung Aufmerksamkeit erzeugen und vor allem Risikogruppen dazu animieren, sich nicht mehr mit erhöhten Blutfettwerten abzufinden. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch und weniger alkoholischen Getränken _ das sind die Voraussetzungen für ein gesundes Herz. Das klingt einfach, ist im Alltag für viele jedoch eine kaum zu bewältigende Herausforderung. Zum Glück gibt es natürliche „Helferlein“ gegen das LDL-Cholesterin. Die sogenannten Pflanzensterine vermindern die Cholesterin-
aufnahme durch den Körper. Sie heften sich an überschüssiges Cholesterin, blockieren die Aufnahme in die Blutbahn und helfen auf diese Weise, einen gesunden Cholesterinspiegel zu erhalten. Wollte man den Effekt der Cholesterinbindung über die Ernährung erzielen, müssten täglich große Mengen der Nahrungsmittel verzehrt werden, die Pflanzensterine enthalten, beispielsweise Nüsse, Pflanzenöle oder Sojabohnen. Die Apotheken bieten daher auch Multivitamine mit Pflanzensterinen an (zum Beispiel Centrum Cardio). Die spezielle Herz-Formulierung mit Vitamin C und B1 sowie Magnesium unterstützt die Gesundheit der Blutgefäße und die Herzfunktion. Darüber hinaus sorgt die Basisversorgung mit Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen für eine optimale Ergänzung der Ernährung. (mdd)
ne Betriebserlaubnis könnte das Kreisveterinäramt einen Aufnahmestopp verhängen – und die Existenz der Tierherberge wäre ebenfalls in höchster Gefahr. Aus all diesen Gründen ist der rund 400 Mitglieder zählende Verein seither auf der Suche nach einem neuen Standort für sein „Hunde-Asyl“ – und schien auch auf einem guten Weg zu sein. Die HFG bot nämlich ein Ersatzgrundstück in Erzhausen sowie eine dort mögliche langfristige Pachtlaufzeit an. „Dort hätte ein Neubau realisiert werden können, doch leider hat die Erzhäuser Gemeindevertretung das Projekt im Mai abgelehnt“, seufzt Cornelia Finkbeiner. Für sie und ihre Mitstreiter ist daher augenblicklich guter Rat teuer. Es gebe zwar noch ein interessantes Grundstück in Offenbach, doch sei diese Option bislang nur äußerst vage. Und weil die Suche nach einem geeigneten Areal (dieses müsste mindestens 4.000 Quadratmeter groß sein und außerhalb von Wohngebieten liegen), die Bewältigung aller dazugehöriger Planungsarbeiten sowie die zeitgleiche Aufrechterhaltung des Betriebes am aktuellen Standort einen enormen logistischen Kraftakt darstellt, hof-
Wettkampf im Schnellschach Langen (DZ/hs) – Der Schachklub richtet am Sonntag (17.) ab 13 Uhr im Siedlerheim an der Joseph-von-Eichendorff-Straße die 3. offene SchnellschachStadtmeisterschaft aus, wobei es ein Turnier für Erwachsene und eines für Jugendliche gibt. Daran können sich neben aktiven Spielern auch vereinslose Liebhaber des „Spiels der Könige“ beteiligen, die im Kreis Offenbach wohnen. Es werden sieben Runden nach Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt, für die besten Akteure gibt’s Pokale und Preisgelder. Die Teilnahme kostet für Jugendliche 2 und für Erwachsene 4 Euro, Anmeldungen sind per E-Mail (joergberkes@web.de) sowie unter Telefon (0170) 3383128 möglich. fen die Verantwortlichen des TRDF doch noch auf ein Entgegenkommen der Behörden. Um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen, hat der Verein auf seiner Homepage (www.tierherberge-egelsbach.de) eine Unterschriften-Kampagne gestartet: Dort kann man ein Protestschreiben beziehungsweise eine Unterschriftenliste herunterladen und damit dazu beitragen, dass in der Tierherberge nicht am Jahresende die Lichter für immer ausgehen. Und wer ein geeignetes Grundstück für einen Neubau kennt, sollte sich mit der stellvertretenden Vorsitzenden Corinna Michaelis, Telefon (0177) 8912477, E-Mail (corinna.michaelis@tierherberge-egelsbach.de), in Verbindung setzen.
Café Zeitlos Open Air Sommerfest am 16. Juni 2012, ab 15 Uhr Kurt-Schuhmacher-Ring 2, Dr.-Sprendlingen Auch dieses Jahr findet wieder das Sommerfest auf dem Parkplatz vor dem Café Zeitlos statt. Neben reichlich Essen und Trinken gibt es natürlich auch den ganzen Tag, bis spät in die Nacht, viel gute Live Musik: mit
Disaster ab 16 Uhr X-Tract ab 18 Uhr Rough Boy ab 20 Uhr John Semesch ab 22 Uhr
Wir freuen uns auf Euch
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 3 G
Blickpunkt Charaktertypen ohne Ă–ko-Touch Auto-Legenden beim „Karo“-Treff Langen (DZ/hs) – Ein verlängertes Wochenende lang war die Ebbelwoifest-Stadt der Nabel der (Kabinenroller-)Welt. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins „Karofreunde FrankfurtOffenbach“ zogen nämlich von Donnerstag bis Sonntag bei verschiedenen Gelegenheiten rund 50 der legendären Messerschmitt-Fahrzeuge die Blicke von zufälligen Passanten und bewusst hierher geeilten Oldtimerfans auf sich und dokumentierten eindrucksvoll, dass in frĂźheren Zeiten zwar nicht alles besser war, wohl aber Fahrzeuge gebaut wurden, die mehr Charakter besitzen als die heutigen stromlinienfĂśrmigen Modelle.
DIE DARMSTĂ„DTER SCHRIFTSTELLERIN Gabriele Wohmann gilt als eine der bedeutendsten Erzählerinnen Deutschlands: Ăœber 100 BĂźcher hat sie verĂśffentlicht und fĂźr ihr Werk neben dem GroĂ&#x;en Bundesverdienstkreuz zahlreiche weitere Auszeichnungen und Preise erhalten. Weniger bekannt ist, dass Wohmann von sich selbst sagt, ohne Glauben weder leben zu kĂśnnen, noch zu wollen. Auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung in Stadt und Kreis Offenbach und dem Team des Dreieicher „Gartens der Begegnung“ liest die bekennende Protestantin in der Reihe „Ich zeige dir mein Paradies“ aus ihrem Buch „Sterben ist Mist, der Tod aber schĂśn“, das in Zusammenarbeit mit dem Journalisten und Theologen Georg Magirius entstanden ist. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch (20.) um 19 Uhr im „Garten der Begegnung“, Am Wilhelmshof 15-17 in Sprendlingen (bei Regen im Pfarrzentrum St. Stephan). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (jh/DZ-Foto: p)
Kultur & mehr im GrĂźnen „Offene Gärten“ in Buchschlag Dreieich (DZ/jh) – In Buchschlag gehĂśrt das dritte Wochenende im Juni seit einigen Jahren ganz der Gartenkultur. Am Samstag (16.) und Sonntag (17.) veranstaltet der Ăśrtliche Geschichtsverein seine diesjährige Ausgabe der „Offenen Gärten“. Erneut werden Privatgärten fĂźr Bewohner und Freunde der Villenkolonie zugänglich sein – und das bereits zum siebten Mal.
A
uch 2012 konnte das Organisationsteam nach den Worten von Kim Bagus ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen und hochkarätige Musiker mit Buchschlager Bezug engagieren. Zum Auftakt findet am Samstag von 14 bis 17 Uhr allerdings erst einmal eine PflanzenbĂśrse statt: Im Garten der Familie Otto, Zaunweg 18, kĂśnnen Blumenliebhaber Pflanzen, die in der Buchschlager Erde vorgezogen wurden, gegen einen Obolus kaufen oder gegen mitgebrachte Pflanzen tauschen. Die zweite Runde wird am Sonntag um 14 Uhr an gleicher Stelle eingeläutet. Zwei Vorträge stehen im Rahmen der PflanzenbĂśrse auf dem Programm. Am Samstag geht es um Gartentipps von „A wie Apfelbaum bis Z wie Ziersträucher“ und am Sonntag um die Lieblingsblumen des Jugendstils: „Alte und duftende Rosen“. Am Samstag sorgen fĂźnf Frauen und ein Mann von „Pitch the
Fork“ fĂźr mitreiĂ&#x;ende Musik – schlieĂ&#x;lich wohnt die Trompeterin der Jazzformation in Buchschlag. Ort des Geschehens ist der Garten Acker, Zaunweg 12a, los geht’s um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Am Sonntag lockt ab 12 Uhr eine Chormatinee in den Garten Bagus/Neumann, Falltorweg 4: Martin Winklers „d’aChor“ gibt sich die Ehre und bringt vier stimmgewaltige Solisten mit: das hochkarätige „Akademische Männerquartett Odessa“. Im Anschluss steht ein Rundgang durch Alt-Buchschlag mit Stippvisiten in elf Gärten auf dem Programm. Auch 2012 ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei, allerdings bittet das Organisationsteam die Gäste um eine Spende. Die Mitglieder des Geschichtsvereins sorgen nicht zuletzt fĂźr Speisen und Getränke. Kaffee und Kuchen, Quiches und Sekt, Brezeln und Bier, Wurst und Wein werden diesmal zentral im Garten Bagus/Neumann (Falltorweg 4) angeboten.
D
ass die Clubmitglieder ihr Jubiläumstreffen in Langen und nicht etwa in einer der beiden Mainmetropolen begingen, hat einen ganz banalen Grund. „In Frankfurt wären wir durch die Umweltplakette mit unseren alten Autos zu sehr eingeschränkt gewesen“, gibt Wolfgang Kraus, der Ăźber eine stolze KabinenrollerSammlung verfĂźgt, unumwunden zu, dass es um die „Öko-Bilanz“ der legendären Kabinenroller, kurz „Karos“, nicht zum Besten bestellt ist. Doch darum geht’s den Besitzern dieser „DĂźsenjäger des kleinen Mannes“ auch gar nicht. Vielmehr sind sie nach Angaben des in der Langener Altstadt lebenden „Karo“-Enthusiasten vom „unglaublichen FahrgefĂźhl“ der knatternden Veteranen begeistert, die ein Symbol fĂźr die Mobilisierung zu Beginn der Wirtschaftswunderzeit darstellten: Der Messerschmitt-Kabinenroller mit seiner flugzeugähnlichen Form war nämlich in der noch jungen Bundesrepublik ein begehrtes Fortbewegungsmittel. Der dreirädrige Zweisitzer, eine Mischung aus Motorroller und Automobil, bot ab 1953 selbst BĂźrgern mit einem schmalen Geldbeutel, die sich bis dato meist mit Moped oder Motorrad fortbewegten, endlich ein Dach Ăźber dem Kopf. Zwar war bei dem ursprĂźnglich als Versehrtenfahrzeug geplanten Modell KR 200 relativ gewĂśhnungsbedĂźrftig, dass dessen Pilotenkanzel aus Plexiglas nach oben aufklappbar war. Gleichwohl wurden die als „Schneewittchensärge“ verhohnepipelten Fahrzeuge, deren Einzylinder -Zweitaktmotor rund zehn PS leistete und fĂźr eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 100 Stundenkilometern sorgte, als zuverlässiges und sparsames Fortbewegungsmittel geschätzt. Allerdings nicht lange. Denn schon zehn Jahre nach der MarkteinfĂźhrung der „Karos“ waren die AnsprĂźche der Autofahrer merklich gewachsen. Die wirtschaftliche Lage machte statt einem minimalistischen Kleinstwagen ein „richtiges Auto“ erschwinglich, und Käfer oder Goggomobil boten auch dem Familienzuwachs Platz.
Und so kam im Jahr 1964 – nach knapp 31.000 gebauten Exemplaren – das Aus fĂźr die „Karos“. Dadurch sind die „Oldies“ heutzutage aber umso wertvoller, und ihre Besitzer hegen und pflegen die edlen Prachtexemplare nach allen Regeln der Kunst.
AUFKLAPPBARE BLICKFĂ„NGER: Bei Jung und Alt standen die betagten, aber tipptopp gepflegten Kabinenroller hoch im Kurs, deren Besitzer am verlängerten Wochenende in Langen das 50jährige Bestehen der „Karofreunde Frankfurt-Offenbach“ feierten. Dabei hatten Liebhaber der automobilen Legenden unter anderem die MĂśglichkeit, sich gegen eine Spende in einem dieser „Schneewittchensärge“ durch die Sterzbachstadt kutschieren zu lassen. (DZ-Foto: Jordan)
0RQDWVUDWH
Âą Ăś
RKQH $Q]DKOXQJ
'HU
23(/ $675$ (',7,21
0(+5 $872 )h5 :(1,*(5 *(/' 2SHO $VWUD (GLWLRQ O N: 36 W ULJ 0HWDOOLF /DFNLHUXQJ HO $X‰HQVSLHJHO %RUGFRPSXWHU (63 .OLPDDQODJH 3DUNSLORW KLQWHQ 5DGLR &' =HQWUDOYHUULHJHOXQJ PLW )XQN :lUPHVFKXW]YHUJODVXQJ IDFK $LUEDJ X Y P 83( $Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU
0RQDWVUDWH
¹ á NHLQH 0RQDWH
Âą Ăś
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV þ DX‰HURUWV NRPELQLHUW þ &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (QHUJLHHIø ]LHQ]NODVVH &
$XWRPRELO 9HUNDXIV *HVHOOVFKDIW -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 0 KOKHLPHU 6WU Ü 2IIHQEDFK Ü 7HO $XWRPRELO 9HUNDXIV *HVHOOVFKDIW -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 6FKOHX‰QHUVWU E Ü 1HX ,VHQEXUJ Ü 7HO ZZZ EUDVV JUXSSH GH
83( 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHK OXQJ GHV +HUVWHOOHUV 'LH 0RQDWVUDWHQ EDVLHUHQ DXI HLQHP $QJHERW GHU %UDVV &DUOHDVH *PE+ &R .* : U]EXUJHU 6WUD‰H $VFKDIIHQEXUJ =]JO ¹ á hEHUI KUXQJVNRVWHQ $EELOGXQJ ]HLJW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ $XFK DQGHUH 0RWRULVLHUXQJHQ XQG $XVVWDWWXQJHQ VLQG OLHIHUEDU ,UUW PHU XQG 'UXFNIHKOHU YRUEHKDOWHQ
$QJHERW LQNOXVLYH -DKUH *DUDQWLH
-(7=7 352%( )$+5(1
Seite 4 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Sport aus der Region Fakten, Fotos und Flickflacks
Vierter Platz bei der DM
TVL-Jubiläumsfeier in der Stadthalle Langen (DZ/hs) – Gut Ding will Weile haben. Und weil der TVL sowohl ein „gut Ding“ als auch nach Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt „ein starkes Stück Langen“ ist und obendrein 150 Jahre auf dem Buckel hat (die DZ berichtete), wies seine am Samstag vor einer Woche in der Stadthalle über die Bühne gegangene Jubiläumsfeier auch stolze Ausmaße auf: Über zweieinhalb Stunden dauerte es, bis die ereignisreiche Geschichte des Vereins und seiner zwölf Abteilungen erzählt worden war.
L
angweilig wurde es den mehreren hundert Gästen, die im Foyer von Langens „Gud Stubb“ zunächst durch ein von Fechtern im vollen Ornat gebildetes Spalier gehen und dann eine kleine Fotoausstellung begutachten konnten, dennoch nicht. Mit einem unterhaltsamen Mix aus Fakten, Vorführungen sowie auf einer Großbild-Leinwand präsentierten Fotos und Videosequenzen gelang es den Verantwortlichen, das Publikum bei Laune und die Aufmerksamkeit auf einem beständig hohen Niveau zu halten. In ihrem chron o l o g i s ch e n Rückblick ließen TVL-Präsident Jan Werner, Vereinsvorsitzender Peter Carlstaedt und HeinzGeorg Sehring vom TV-Blasorchester, das 2012 sein 125jähriges Bestehen und damit ein weiteres Jubiläum begehen kann, die herausragenden Ereignisse der vergangenen eineinhalb Jahrhunderte aus Sicht des Großvereins Revue passieren. Dazu zählten neben zahlreichen sportlichen Erfolgen vor allem die baulichen Quantensprünge wie die Errichtung der Turnhalle am Jahnplatz (1953), die Einweihung des Sportgeländes Oberlinden (1960) oder die Inbetriebnahme der Georg-Sehring-Halle (1981). Wie es dort heutzutage zugeht, kann jeder Interessierte „eigenäugig“ in Erfahrung bringen, wie sportliche Betätigung anno dazumal ausgeübt wurde, zeigten Frauen der BreitensportAbteilung: In selbst genähter historischer Sportkleidung präsentierten sie – eher betulich anmutende – Übungen mit Reifen, Keulen, Stäben und Bällen.
Wie sich das Turnen im Laufe der Zeit vom eher militärischen Drill in eine atemberaubend akrobatische Sportart gewandelt hat, dokumentierten junge Kunstturner mittels einer mit Flickflacks und Salti angereicherten Vorführung. Weitaus graziler ging’s bei den Mädchen der Abteilung „Rhythmische Gymnastik und Tanz“ zu, und für die nötige musikalische Harmonie sorgte der „Co-
Jubilar“ selbst – das aus dem Spielmannszug entstandene Blasorchester. Und weil ein Geburtstagskind ja nicht nur für Stimmung sorgen, sondern auch selbst Geschenke in Empfang nehmen sollte, zeigten sich fast alle Gastredner spendabel: So überreichte Lothar Ohl vom Hessischen Turnverband im Auftrag des Deutschen Turner-Bundes die Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette, die silberne Ehrenplakette des Landes Hessen hatte Landrat Oliver Quilling dabei, und Helmut Hoffmann sowie Stefan Schmidt vom Vorstand der Volksbank Dreieich übergaben einen Scheck über 3.000 Euro. All diese Gaben nahmen Peter Carlstaedt und Jan Werner selbstverständlich mit größter Freude entgegen. Und das Führungsduo zeigte sich zuversichtlich, dass dem TVL auch weiterhin eine positive Entwicklung beschieden sein wird. Denn: Der Kinder- und Jugendanteil liegt gegenwärtig bei rund 43 Prozent. „Das ist ein sehr gutes Fundament“, war sich Carlstaedt sicher.
DEN RHYTHMUS, BEI DEM MAN MIT MUSS, intonierte der TVL-Nachwuchs zu Beginn der Jubiläumsfeier in der Stadthalle. (DZ-Foto: Jordan)
An Sehring-Halle geht’s rund Vize-Titel für TVL lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein
SGE-Cracks
Langen (DZ/hs) – Der Veran- schen Sportgymnastinnen, der Egelsbach (DZ/hs) – Bei den staltungsreigen aus Anlass des Faust-, Basket- und Handballer vor Kurzem in Friedberg über 150-jährigen Bestehens des sowie der Trampolin-Akroba- die Bühne gegangenen Hessen-
TVL wird am Sonntag (17.) mit einem „Tag der offenen Tür“ im Sportpark Oberlinden und in der Georg-Sehring-Halle fortgesetzt. Dabei werden von 9 bis 19 Uhr Mitmachangebote für Sportbegeisterte offeriert, und die Abteilungen zeigen, was sie alles drauf haben. Unter anderem gibt’s in der Halle Vorführungen der Turner, Rhythmi-
ten. Ferner stehen „Rope Skipping“, Aerobic, Fechten und Seniorensport auf dem Programm. Auf dem Freigelände locken Wasserspiele, eine Wasserrutsche und Petanque, und natürlich ist auch das TVL-Blasorchester mit von der Partie. Und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
meisterschaften der Männer, Frauen und U18 konnten Leichtathleten der SG Egelsbach überzeugen. So belegte Carolin Kraus über 200 Meter den sechsten Platz, und über die doppelt so lange Distanz wurde sie sogar Zweite. Die Silbermedaille holte auch Michael Werner im Hochsprung der Männer, allerdings war er mit den von ihm überquerten 1,91 Metern nicht zufrieden, da er zuvor bei einem Wettkampf 2,02 Meter gemeistert hatte.
Langen (DZ/hs) – Für die U14Basketballer des TVL hingen die Trauben beziehungsweise die Körbe bei der am Wochenende in Berlin über die Bühne gegangenen deutschen Meisterschaft noch ein wenig zu hoch. Denn nachdem die Jungs von Arnd Lewe und Fabian Villmeter zunächst am Samstag im Halbfinale gegen die Hertener Löwen mit 72:83 den Kürzeren gezogen hatten, unterlagen sie am Sonntag im Spiel um Platz 3 Bayern München, das im zweiten Semifinale gegen die Gastgeber von TuS Lichterfelde mit 61:88 die Segel hatte streichen müssen, mit 54:63. Dennoch können die „Giraffen“-Talente auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Gegen Herten bereiteten dem TVL-Nachwuchs vor allem die zwei sehr großen Center des Gegners, die mit gerade mal 14 Jahren bereits 2,05 beziehungsweise 1,95 Meter messen, enorme Probleme. Doch weil dieses Duo nicht nur beim Rebound klare Vorteile hatte, sondern auch die kleineren Hertener Spieler gut von außen trafen, lag das Langener schon zur Pause mit 31:48 in Rückstand. Nach dem Wechsel konnten sich die Lewe-Schützlinge dank einer kompromisslosen Ganzfeldverteidigung bis auf 62:67 herankämpfen, doch dann brachte Herten das Spiel souverän nach Hause. Im Spiel um die Bronzemedaille kämpften die TVL-Cracks gegen die Münchner Bayern, die sie bei der DM-Zwischenrunde eine Woche zuvor noch hauchdünn besiegt hatten, ebenfalls aufopferungsvoll, mussten am Ende aber dem Kräfteverschleiß Tribut zollen und mit Rang 4 vorliebnehmen.
Kein EM-Spiel ohne Chips
ADONISSE MIT HOSEN BIS ZUM BAUCHNABEL – solch beeindruckende Bilder wie diese von der Turn-Riege des „Turnverein Vorwärts 1898“ aus dem Jahr 1929 wurden bei der Jubiläumsfeier des TVL ebenfalls gezeigt. (DZ-Foto: TVL-Archiv)
Mit dem neuen Mastrad ChipsMaker für die Mikrowelle lassen sich dünne Kartoffelscheiben innerhalb von drei bis fünf Minuten zu köstlichen knackigen Chips verarbeiten und das völlig ohne Fett. Der Silikonteller ist mit Löchern versehen, so dass die aufgelegten Kartoffelscheiben gleichmäßig kross gebräunt werden. Wer einmal diese Chips hergestellt hat, wird es nicht bei der Kar-
toffel belassen. Denn auch zum Beispiel Möhren, Kohlrabi sowie Fruchtscheiben liefern ungeahnte Abwechslung in der neuen Chipswelt. Den Mastrad Chips-Maker gibt es ab 20 Euro im Fachhandel oder bei www. karstadt.de.
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 5 G
Regionales Fußballzeit ist Knabberzeit!
Die Dreieich-Zeitung verlost jeweils 3 CDs
The Italian Tenors – „That’s Amore“: Drei hochbegabte italienische Opernsänger haben den Sprung in ein anderes Fach gewagt und großartige italienische Popsongs und Canzoni auf ihre unnachahmliche Art interpretiert. Vorhang auf für The
Italian Tenors. Mirko Provini, Sabino Gaita und Evans Tonon sind auf den Opernbühnen schon seit Jahren Profis. Für alle Drei war es nun umso aufregender, ihre musikalische Herkunft aus der Klassik mit ihrem Faible für die Popmusik zu einem neuen Ganzen zu vereinen. Mit ihrem Debütalbum durchbrechen sie Genre-Grenzen und zaubern mit der ihnen eigenen musikalischen Energie ein glanzvolles Gesamtkunstwerk hervor. So lässt sich der Zuhörer verzaubert mitnehmen auf eine genussvolle Reise in das Land der Liebe, der Sinne, der Sonne und des sprichwörtlichen Dolce Vita.
Wer eine Scheibe gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 18. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und den Namen des Künstlers als Stichwort angeben!
Auf die Pflege kommt es an
Knabber-EMotionen 2012
der schon ihr Debütalbum abgemischt hatte, an den finalen Tägliches Fußball-Gucken, ob im Stadion, beim Public Viewing oder Mix der LP. vor dem heimischen Fernseher ist jetzt wieder drei Wochen lang festes Ritual. Und leckere Knabbereien dürfen da auf keinen Fall fehlen. Diese gehören, ebenso wie das gut gekühlte Bier
Amy Macdonald – „Life In A Beautiful Light“: Auf „Life In A Beautiful Light“ macht Amy Macdonald nun genau das, was der Titel verspricht: Sie rückt das Leben in ein schöneres Licht und präsentiert Stücke, die positiver und optimistischer kaum sein könnten. Das neue Werk wurde vergangenes Jahr in zwei Sessions aufgenommen, die in Surrey stattfanden; wiederum war es Macdonalds langjähriger Produzent Pete Wilkinson, der hinter den Reglern stand. Co-Autoren der Songs gibt es keine, auch keine Albumgäste, einzig ihre reguläre Live-Band und ein paar zusätzliche Musiker unterstützten Amy im Studio bei den Aufnahmen. Anfang 2012 machte sich dann Bob Clearmountain,
Lionel Richie – „Tuskegee“: Der Titel steht für das jüngste Kapitel einer Karriere, in deren Rahmen Lionel Richie sich immer wieder neu erfunden und neue kreative Wege eingeschlagen hat. Das Album fügt sich nahtlos in jenen Backkatalog ein, der die Menschen schon seit Jahrzehnten begeistert. Für „Tuskegee“ hat Lionel Richie insgesamt 14 seiner eigenen zeitlosen Klassiker mit einer Auswahl der größten Namen der Country-Szene noch einmal neu aufgenommen: Mit ihm im Studio waren unter anderem Wise Guys – „Zwei Welten“: Willie Nelson, Kenny Rogers, Mit ihrem neuen Album erfüllen sich die Wise Guys einen Shania Twain und Pixie Lott.
Werterhalt bei Orientteppichen Neu-Isenburg (DZ/PR) – Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schiefgehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch.
D
ie Reinung ist aufwendig: Viele Teppiche müssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch
dern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der Restaurierung muss nicht nur auf die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden geachtet werden.
Fachmännische Reparatur & BIO-Wäsche nach klassischer persischer Hand-Methode AKTION gültig bis einschl. 23. Juni 2012
einfach dazu, wenn man 90 spitzenmäßige EM-Fußball-Minuten erleben möchte. Ob Chips, Flips oder Salzstangen – beim Anfeuern der Lieblingsmannschaft setzt die Fan-Gemeinde vor allem auf die Klassiker. Die Lieblinge der Fans: Crunchips, NicNac´s, Saltletts und ErdnußLocken vom Traditionshersteller Lorenz Snack-World. In großer Runde macht Fußball schauen erst richtig Spaß – daher gibt es während der EM manche Produkte wie zum Beispiel die kultigen NicNac´s im extragroßen XXL-Pack zu kaufen. Der reicht dann als Nervennahrung auch noch bis zum Elfmeterschießen!
langgehegten Jugendtraum: Eine Songsammlung, verteilt über zwei musikalisch völlig unterschiedliche Alben! Beim Songwriting entstehen die neuen Tracks vor dem „geistigen Ohr“ jeweils in zwei verschiedenen Versionen – zum einen als A-Cappella-Fassung und zum anderen als voll ausproduzierte Popsongs inklusive Orchestration. Eben wie in zwei Welten. Das Neue und Faszinierende an dem gleichnamigen Projekt ist nun, dass beide Versionen zu hören sind - separat auf je einem Album. Der erste Teil erschien im Mai und repräsentiert den bereits bestens bekannten und bewährten Sound - 100 Prozent Stimme. Pop, Rock, Hip-Hop und Funk mit deutschen Texten. Der im Herbst folgende, zweite Teil enthält die gleichen Titel, jedoch in voll instrumentiertem Soundgewand - eingespielt in liebevoller Detailarbeit von großartigen Musikern, eingesungen von den Wise Guys.
2 7rs€ch/mm utzungsart
nach Ve
Waschen ist günstiger als Neukaufen!!!
wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, son-
Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen, wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendete Wolle, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stücken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt. Die Firma „Teppichhaus und Kunstgalerie“, Am Forsthaus Gravenbruch 3, ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet und unter der Rufnummer (06102) 8629807 zu erreichen. (DZ-Foto: p)
Warum alle Teppiche eine regelmäßige Reinigung, Restauration, Reparatur verdienen? Weil unser Reinigungsverfahren nicht nur für alle Allergiker das Beste ist. Weil Staub, Schmutz, Motten, Milben, mikrobiologische Belastungen, Pilze und mehr dem Teppich zusetzen und der Gesundheit schaden. 7 Stufen Edelwäsche: Ausklopfen, Reinigen, Desinfizierung, Imprägnierung, Mottenschutz, Glanzwäsche, Rückfettung. Reparatur: Fransen, Kanten, Löschen, Brand- und Wasserschäden, Verkürzen, Verschmälern. Abhol- und Lieferservice im Umkreis von 50 km. An- & Verkauf von Orientteppichen aller Art! Gerne nehmen wir Ihren Teppich in Zahlung!
Am Forsthaus Gravenbruch 3 · 63263 Neu-Isenburg / Gravenbruch
06102 - 86 29 807
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-19 Uhr
Miloš - „Latino“: Als es um das Konzept seiner zweiten Solo-CD für die Deutsche Grammophon ging, lag es für Miloš Karadagli aus Montenegro nahe, den Sprung über den Atlantik zu machen und den gesamten südamerikanischen Kontinent musikalisch zu durchmessen. Das klassische Kernrepertoire der Gitarre ist mit Solostücken von Villa-Lobos und Ponce vertreten. Ein Verbindungsglied zwischen beiden Komponisten ist der überragende Gitarrist Andrés Segovia, für den sowohl Villa-Lobos als auch Ponce wichtige Werke geschrieben haben. (mi/DZ-Fotos: tt/Universal)
Seite 6 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Wirtschaft Berufsbörse in Neu-Isenburg Einladung an die Firmen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Ausbildungsforum lädt Unternehmen aus Neu-Isenburg und Umgebung zur Berufsinfobörse ein, die am 6. September in der Hugenottenhalle stattfindet. Wie in den Vorjahren sind Schülerinnen und Schüler aller
Aktiv für die Energiewende Westkreis Offenbach (DZ/jh) - Mitglieder der drei Initiativen „ByeByeBiblis“ (Dreieich), WattClub (Neu-Isenburg) und „Langen gegen Atomkraft“ haben den gemeinnützigen Verein „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region“ aus der Taufe gehoben. Dieser soll „ein verlässlicher und dauerhafter Motor für die Energiewende“ sein. „Durch Verbraucherberatung wollen wir ganz pragmatische Hilfe zu Umwelt- und Naturschutz geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie jeder einzelne zu Energiewende und Klimaschutz beitragen kann“, erklärt Franz Scheidel, 2. Vorsitzender. Interessenten können via EMail an info@byebyebiblis.de Kontakt aufnehmen.
Schulzweige ab Klasse 8 aus den Schulen vor Ort und den umliegenden Kommunen zu dieser „ältesten und bedeutendsten Berufsinformationsveranstaltung im Westkreis Offenbach“ eingeladen, so die Veranstalter. Die Besucherinnen und Besucher der Berufsinfobörse haben Gelegenheit, ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen in der Region kennenzulernen und frühzeitig Kontakte zu Ausbildern herzustellen. „Für die ausstellenden Unternehmen bietet sich die Chance, sich als Ausbildungsbetrieb in der Öffentlichkeit zu präsentieren und gezielte Werbung für ihre Ausbildung zu machen“, wirbt der Magistrat für die Teilnahme der Firmen. Der Schwerpunkt der Infobörse liegt bei der Berufsorientierung der Schüler und der Information über Berufsbranchen, noch nicht in der Vermittlung von Ausbildungsstellen. Unternehmen können sich an das Jugendbüro, Telefon (06102) 17415, E-Mail: jugendbuero@neu-isenburg.de wenden. Die Veranstalter erheben keine Standgebühr von den teilnehmenden Firmen.
ist in Frauenhand Fokus liegt auf der Stadtkasse Weibliche Doppelspitze im Rathaus Lotsenausbildung 5. „Recruitingday“ der Flugsicherung Langen (DZ/hs) – Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Samstag (16.) von 10 bis 17 Uhr in ihrem Domizil, Am DFS-Campus, einen unter der Bezeichnung „DFS-Recruitingday“ laufenden Ausbildungstag. Dabei soll bei jungen Leuten im Alter zwischen 16 und 24 Jahren vor allem das Interesse an einer Ausbildung zum Fluglotsen geweckt werden, denn im kommenden Jahr bietet die DFS wieder 120 Ausbildungsplätze in diesem Berufsfeld an.
L
aut einer Pressemitteilung des Unternehmens erhalten luftfahrtbegeisterte oder sich aus anderen Gründen für diesen verantwortungsvollen Job interessierende Schulabgänger „Antworten auf so ziemlich jede Frage, die mit der Lotsenausbildung zu tun hat“. Unter anderem wird erläutert, was ein Fluglotse genau macht, wie sein Arbeitsplatz aussieht, welche Voraussetzungen man für den Beruf mitbringen muss und wie der Auswahlprozess genau verläuft. Neben fundierten Auskünften von Fluglotsen, Lehrpersonal, Personalmarketing-Mitarbeitern und von Azubis selbst werden die erforderlichen Infos
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten
der Ankündigung zufolge aber auch auf ganz andere Weise vermittelt: „Geführte Simulator-Rundgänge veranschaulichen die Lotsentätigkeit im Wechselspiel mit den Piloten, mehrere Filme zeigen Inhalte des theoretischen Unterrichts, Vorträge und Präsentationen beschreiben das Auswahlverfahren für Bewerber und geben eine Vorstellung davon, wie Flugsicherung überhaupt funktioniert.“ Auf einer Bühne im Außenbereich des „Flusi“-Domizils läuft zudem den ganzen Tag über ein Interviewprogramm, das die Inhalte von der Bewerbung bis zur möglichen Einstellung abdeckt und deutlich macht, warum die Lotsenausbildung als
Langen (DZ/hs) – Was bei der Linken auf Bundesebene nicht installiert wurde, ist in der städtischen Stadtkasse seit Kurzem Realität: eine weibliche Doppelspitze. Andrea Prager und Marion Reitz haben die Nachfolge von Anton Tengler angetreten, der nach 49-jähriger Tätigkeit bei der Stadt in den Ruhestand gegangen ist, und bilden nunmehr das erste Zweiergespann, das sich die Verantwortung auf einem Chefsessel teilt. „Das jetzt gewählte Modell zeigt eine Möglichkeit auf, wie sich Familie und Karriere vereinbaren lassen“, betont Bürgermeister Frieder Gebhardt. Das neue Führungsduo, von dem Prager als Leiterin des Referats „Kasse und Steuern“ fungiert und 75 Prozent der Stelle innehat, ist für die korrekte Kassenführung der Kommune
die Alternative zum Studium bezeichnet wird. Der Eintritt zum „DFS-Recruitingday“ ist frei, eine Anmeldung für den Zutritt aufs Gelände jedoch nötig. Interessierte müssen sich daher übers Internet (www.dfs.de) registrieren.
und die ordnungsgemäße Führung der rund 20.000 Steuerund Gebührenkonten verantwortlich. Pragers Stellvertreterin Reitz, die das restliche Viertel der Leitungsposition übernommen hat, kümmert sich vorrangig um das sogenannte „Beitreibungswesen“, das heißt, sie bittet säumige Schuldner mit Mahnungen und Zwangsvollstreckungen zur Kasse. In Zeiten wie diesen keine ganz unwichtige Aufgabe.
Traumhaus Neu-Isenburg Kontaktpflege Ärger: Aufnach standKündigung
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Ralf Bürger auf Jobsuche
der Altlasten
Neu-Isenburg (DZ) – Gartenhäuschen aufgebaut, Garagenpläne für die Zeit nach den Sommerferien geschmiedet: „Endlich mal Ruhe an unserer Traumhaus-Front“, meinten Sabine und Ralf Bürger, als sie am Pfingstmontag nach Neu-Isenburg zurückkehrten. Am Bodensee hatten sie mit den Kindern Daniel und Anna pünktlich zum eigentlich doch einen entspannten reichlich Sonne getankt Neu-Isenburg (DZ)Kurzurlaub – Irgend- verlebt, freudigen Anlass „ein Jahrverim und vonjede RalfsGlückssträhBruder Jochen und dessen Frau Karla wannsich endet schmucken Domizil“, war Ärwöhnen lassen. Doch keine nach dem harmonischen ne. „Ja, scheinbar ist das so,12 lei-Stunden im Doppelpack zu beklaFeiertagsausklang lag sie auf demger Küchentisch, die Schock-Nachder“, seufzt Ralf Bürger. Nach versagte die Heizung richt. Ein Brief Ralfs Arbeitgeber: betriebsbedingte Kündidem Einzug insvon Eigenheim in gen. Erst gung. der Buchenbusch-Siedlung war ihren Dienst, dann gab es Prodie Familie von Unfällen und bleme mit den Rohrleitungen Klaus Gerber, in Küche wurde und Bad. kostspieligen eit 2004Reparaturen war er für verdas gerufen schont geblieben. DochUnterjetzt, ein Freund vergangener Tage, mittelständische nehmen als Innenarchi- zu dem die Kontaktfäden irtekt tätig, stets hochmotiviert, gendwann in den zurückliegenbeeindruckt von der Fülle an den Jahren abgerissen waren. Aufgaben und Einsatzorten, die Doch Ralfs bessere Hälfte erinihm – zumindest bis zum Ein- nerte sich an Gerbers Vermittsetzen der Wirtschaftsflaute lungsgeschick als professionelvor drei Jahren – zugeteilt wur- ler Headhunter, erzählte vom den. Doch die böse Botschaft, Pech ihres Mannes, zog charmant die Strippen... übermittelt während Neu-Isenburg (DZ/PR) – einer Ob Hausbesitzer oder Mieter: Sie alle siehe da:klarem Inzwischen sind zweiwöchigen Auszeit,Eines die Tages er Und kennen das Problem. fließt statt Leitungsbereits drei Gespräche mitKalk posich nach Pro-aus wasser nureiner noch stressigen braune Brühe dem Hahn. Die Ursache: verjektarbeit gegönnt brach- tenziellen und Rost, die sich inhatte, den Leitungen festgesetztJob-Anbietern haben. Die schlim„Lass den Kopf te seine bislang so heile und einbart worden.Wasserqualität, men Folgen: Schlechte, gesundheitsgefährdende nicht hängen. Mit Deiner Ausscheinbar kratzerloseund Welt ins Sanierungsaufwand. oft auch Rohrbrüche großer „Das muss undHaustechnik. dem Hinweis auf Wanken. nicht sein“, betonen die Expertenbildung von Sonne Aufgrund der anhaltend die prämierten Objekte, die Du betreut steund Kalk.und Und ganz hast, wichtig: schlechten Auftragslage sehe realisiert eit mehr als 30 Jahren auf eine neue Nachdie derChancen Rohr-in-Rohr-Erneueman sind sich gezwungen, Mitarbeiter sich desvon in hen zu ähnlich guten Kondirung wird das Trinkwasser sei25 Mitarbeitern trennen. Stelle Neu-Isenburg,zu Dornhofwie siewieder Deine bisherige nem Namen gerecht. Man die Entscheistraße bedaure 32, ansässigen Fachbe- tionen, nicht Aus dembot, Hahnwirklich fließt frisches dung, keine Alternatriebessehe auf aber die sogenannte „In- Firma Mit diesenQualität. Worten Nass in erstklassiger tive und wünsche ihm beidem der schlecht.“ nenrohr-Sanierung nach Gerber MutEszuzuVorteile desversucht, Verfahrens: ent„nun anstehenden Neu-OrienLSE-System“ spezialisiert. Die hat steht kein Schmutz, weil kein tierung allesErfindung Gute“... All dies sprechen. Schweizer basiert seine Motivation zeigt Wiraufwendiger Rohraustausch bekam derzweistufigen FamilienvaterHeranzu le- Und auf einer Ralf ist täglich am Ball, mit Baustellencharakter und sen, getroffen Zunächst bis ins Mark, den kung. gehensweise. werden sondiert den Markt, zeitweise unbewohnbaren RäuTränen nah. Rohre oder Kup- telefoniert, die verzinkten vorhandene men erforderlich ist. BranchenDoch mittlerweile, mit gut zwei nutzt ferleitungen mit einem mineraund die hofft, dassbisihm „Zudem liegen Kosten zu Wochen zum Tag der kontakte lischen Abstand Reinigungsmaterial allzu lange 75 Prozent unter Durststrecke denen einer Weichenstellung, die Ein nachSandAn- keine schonend gesäubert. herkömmlichen Rohrerneuesicht seines und Anwalts strahlgerät ein juristisch Kompres- bevorsteht. kleiner positiver Effekt inrung“, betonen die Fachleute nicht erfolgversprechend an- Ein sor kommen dabei zum Einsatz. der eingetrübten von Sonne Haustechnik.GroßWer fechtbar Ralf Bürger Dann folgtist, dersieht eigentliche Clou: mitten Erstmals seit statt dem sich in Sachen „Sanieren seine Situation Beschichtungsschon wieder wetterlage: Eine homogene in das Haus informieren am Buchenersetzen“ näher aus einem Blick- Einzug masse ausetwas Harzhelleren und Härter vor gut einem Jahr bleibt möchte, erreicht Ansprechpartwinkel. wird unter Druck in die Rohre busch den der Garten für längener Zeit, unter Rufnummer Die KinderDas undMaterial die Ehefrau ha- ihm gepresst. verhinZeit in Beschlag zu nehmen (06102) 301893. ben getröstet, gut zugeredet, dert die Neubildung von Rost re seelische Aufbauarbeit geleis- und die Füße hochzulegen. tet. Ganz wichtig: Sabines be- Muße pur? Nein, das zu beherzter Griff zum Telefon. An- haupten, wäre dann doch vermessen. Unruhe, Ungewissheit, Unbehagen: Es gibt viele Vokalbeln, die den Gemütszustand des Ralf Bürger im FrühsomNeu-Isenburg (DZ) – Gut woh- mer 2012 auf einen kurzen nen und sich gut fühlen: Das ist Nenner bringen. für viele Menschen ein wichti- Und es gibt Anna und Daniel, ger Maßstab in punkto Lebens- die beim Stichwort „Garten“ guqualität. Davon träumten auch te Gedanken und Gefühle ins Ralf und Sabine Bürger viele Spiel bringen. Ihre Frage „Wie Jahre lang. Gemeinsam mit ih- wär’s mit einer Hängematte für ren Kindern Anna und Daniel die warme Jahreszeit?“ wurde sind sie in der Hugenottenstadt prompt beantwortet. Der Papa heimisch geworden. Die DZ- machte sich auf zum nächsten Doku-Serie „Traumhaus Neu- Baumarkt – und harrt nun, Isenburg“ begleitet die beiden schaukelnd zwischen zwei ApErwachsenen und die Spröss- felbäumen, der Dinge, die da kommen werden. linge auf ihrem Weg.
Jeden Sonntag Mittagsmenue für 10,- € Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17.00 - 23.00 Uhr
Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 3 13 55
S
Rohre: „Sanieren statt ersetzen“
S
Doku, Teil 15
bis 2015 oder gar abine Bürger erinnert sich problemlos Pasta und Pizza im „El Paso“ noch gut an den Streik der 2020 seinen Dienst verrichten,
S
Polsterei Vales
ausfall für Aufregung gesorgt musste ein Rohrbruch „gehatte, ein relativ einfacher und flickt“ werden. Im Bad sorgte preiswerter Fall. In der Küche bräunlich getrübtes und nur
sie jetzt umdenken. Wärmepumpe. Vor Kur- so müssen Steak-Spezialist erweitert Speisekarte zem, es war Ende März und Eine Investition, die rund 5.000 povic.verschlingt, Wer Altbewährtes beist in naher abends wurde(DZ/PR) es draußen Neu-Isenburg – Das Euro stellen oder Neues im „El Paso“ unumgänglich. nochmal kalt, hatte sie Zukunft Steakhausknackig „El Paso“, ansässig entdecken möchte, kann„teuren einen mit solch im am Thermos an Wohnzimmer der Herzogstraße neben- Verglichen Tisch reservieren. DasMalheur Restauwar das tat – doch Pustekudemgedreht Isenburg-Zentrum, erwei- Aussichten“, rant den in Neu-Isenburg, HerzogWasserleitungen, das chen. Nichts passierte.AngeAm mit tert sein kulinarisches straße 61a, ist der RufWochen vorunter dem Heizungsnächsten Tagwird brachte einSpeiBe- drei bot. In Kürze auf der Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg such Heizungsmonteurs sekartedes auch eine attraktive nummer (06102) 91355 zu errei(DZ-Fotos: p) Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99 Klarheit. Pasta- und Pizza-Auswahl zu chen. Ein defektes konnte der finden sein. Bauteil Außerdem sollen Fachmann austauschen, wechselnderasch Mittagsgerichte doch mit wird. Blick auf die sichtbar etabliert in diebesondere Jahre gekommene AnlaEine Offerte für all ge klang sein Rat die unmissverjene Zeitgenossen, das Woständlich: „Warten Sie nicht chenende ruhig und gemütlich, mehr allzu lange investieohne Stress in derund heimischen ren Sie mal im größeren Stil in Küche genießen möchten: neue Technik. RenovieSonntags werdenEine im „El Paso“ rung lässt sich nicht ewig aufleckere Mittagsmenüs serviert. schieben. ‚EmissiZehn EuroBeim pro Thema Mahlzeit: Der onsgrenzwerte’ muss etwas gePreis lässt aufhorchen. tan Mit werden.“ frischer Küche, zugeschnitGlaubten die Bürgers beim Einten auf die geschmacklichen zug noch, „das alte Stück“ Vorlieben und gute das Ausgehver(so der Hausvorbesitzer) werde halten der Besucher, sei es während der knapp bemessenen Mittagspause oder in der Freizeit, möchte Restaurant-In- Sanieren mit dem LSE-SystemTM: Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden? haber Ivan Filipovic neue Ak- • Weniger Schmutz und Lärm zete setzen. • Schnellere Ausführung Seit 22 Jahren führt er das mit • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung nachher südamerikanischem Flair gevorher mütlich und geschmackvoll • Dauerhafter Schutz eingerichtete „El Paso“ als Fa- • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit milienbetrieb. Apropos „Süd5 Jahren Garantie amerika“: Rindfleisch aus Ar- • Bewährt seit 1987 gentinien ist und bleibt das • LSE-System-Sanierungen Markenzeichen des Lokals. erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften Erstklassige Qualität der Ware, zubereitet auf dem Holzkohlengrill, aufgetischt als SteakspeSANIEREN STATT ERSETZEN! zialität mit intensiver GeSonne Haustechnik GmbH + Co. KG schmacksfülle, beliebig kombiDornhofstraße 32 • 63263 Neu-Isenburg nierbar mit Beilagen: An dieTelefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 ™ sem Erfolgsrezept werde nicht SYSTEM info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com gerüttelt, versichert Ivan Fili-
l e b ö m r e t s l Po n e h e i z e b U NE
LSE
Seite 8 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Politik in Langen: Kreis-Etat bleibt defizitär Diskussion Energiewende mit Bürgern RP verlangt neue Lasten für Kommunen Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Städte und Gemeinden im Kreis Offenbach müssen sich auf weitere finanzielle Lasten einstellen. Denn damit der defizitäre Haushalt des Kreises genehmigt wird, verlangt das Regierungspräsidium Darmstadt die erneute Anhebung der von den Kommunen aufzubringenden Kreis- und Schulumlage. Diese Maßnahme soll der Kreistag nach dem Willen des verantwortlichen Kämmerers Carsten Müller (SPD) bereits in seiner nächsten Sitzung am 27. Juni beschließen.
D
ie Haushaltssatzung des Kreises Offenbach für das Jahr 2012 kann laut Müller erst dann endgültig in Kraft treten, wenn die Kreisumlage erhöht wird. Dies sei als „aufschiebende Bedingung“ in dem Genehmigungsschreiben des RP formuliert. Mit der abermaligen Anhebung wäre die Höhe der Kreis- und Schulumlage bei derzeit maximal möglichen 58 Prozentpunkten ausgeschöpft. Der Gesamtbetrag der Einnahmen von ursprünglich 450.948.586 Euro würde sich um 1.766.400 Euro erhöhen. „Damit verringert sich der Fehlbetrag auf 88.031.443 Euro“, rechnet der für die Kreisfinanzen verantwortliche SPD-Mann vor. Selbstredend sei die Haushaltsgenehmigung nicht nur mit der
Erhöhung der Kreisumlage verbunden. Es gebe erneut einen Katalog von Auflagen, die die Aufsichtsbehörde damit begründe, dass die finanzielle Situation des Kreises nach wie vor als gefährdet eingestuft werde. Signifikantes Merkmal hierfür ist laut Müller der Kassenkreditrahmen, der mit 584 Millionen Euro genehmigt wurde. „Diese Haushaltsauflagen“, so der Kämmerer, „sind weitestgehend identisch mit den Auflagen aus den vergangenen Jahren.“ Ergo müssen alle Kreditaufnahmen auch künftig einzeln vom Regierungspräsidium genehmigt werden. Die Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1.083.000 Euro dürfen nur nach Zustimmung durch das Regierungspräsidi-
um in Anspruch genommen werden und das Defizit im Ergebnishaushalt ist um 9,8 Millionen Euro zu reduzieren. Der gesamte Personalhaushalt einschließlich AöR und Rettungsdienst darf in der Summe das Vorjahresergebnis von 53.647402 Euro nicht überschreiten. Aufwendungen dürfen alleine aus den vertraglich abgestimmten Tariferhöhungen entstehen. Gebühren und Beiträge müssen kostendekkend sein. Auf freiwillige Leistungen ist generell zu verzichten und Vermögensgegenstände sind zu veräußern. „Diese Punkte sind nun schon seit 2005 Gegenstand unseres Haushaltskonsolidierungskonzeptes“, erinnert Müller. Und weiter: „Vor diesem Hintergrund müssen auch die Überle-
Langen (DZ/hs) – Das Thema „Energiewende mit Bürgerbeteiligung“ steht im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung, die am Mittwoch (20.) um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Dabei werden Expergungen gesehen werden, die derzeit zur Inanspruchnahme des Rettungsschirms im Raum stehen. Schon eine erste Kalkulation macht deutlich, dass die finanzielle Entlastung in einer Größenordnung von geschätzt etwa 3,8 Millionen Euro keinesfalls das Defizit wett macht, das dem Kreis Offenbach durch die Kürzungen des kommunalen Finanzausgleichs entstanden ist... Wir müssen uns aber auch der Tatsache bewusst sein, dass beispielsweise die geplanten Tilgungszeiträume von 30 Jahren für die Kredite, die im Rahmen des Schutzschirms in Rede stehen, dazu führen, dass die Summe der Zinszahlungen aller Voraussicht nach zu einer nicht unerheblichen finanziellen Mehrbelastung führen könnte.“
ten der Stadtverwaltung, der Langener Stadtwerke, der Bürgerenergiegenossenschaft, der Volksbank Dreieich und der Sparkasse Langen-Seligenstadt unter anderem Konzepte für eine direkte Beteiligung von Bürgern am Bau und Betrieb von regenerativen Stromerzeugungsanlagen (wie etwa Klimasparbriefe oder Bürger-Photovoltaikanlagen) vorstellen. Und natürlich werden auch Fragen des Publikums beantwortet.
Kita-Neubau im Stadtparlament Langen (DZ/hs) – Unter anderem über den geplanten Neubau einer Kita und die Errichtung eines Stadtgartens auf dem alten SSG-Sportplatz sowie die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer diskutieren die Stadtverordneten in der nächsten Sitzung des Parlaments, die am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses an der Südlichen Ringstraße stattfindet.
Gros bleibt FWG-Chef Dreieich (DZ/jh) – Holger Gros fungiert weiterhin als Chef Freien Wählergemeinschaft. Der städtische Verwaltungsmitarbeiter wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung der FWG Dreieich in der Rolle des 1. Vorsitzenden bestätigt. An seiner Seite wirkt Elke Eyssen als Stellvertreterin, während Christel Fritzschner auch weiterhin als Geschäfts- und Schriftführerin amtiert. Mit von der Partie sind außerdem: Dorothea Rath (Schatzmeisterin), Uwe Fritzschner (Pressesprecher), Anton Schwarzer (Ehrenvorsitzender), Werner Neumann (Beisitzer) sowie die Stadtverordneten Rita Hamper und Helmut Sauer sowie Stadtrat Klaus Vetzberger (die Letzgenannten Kraft Amtes).
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 9 G
Media Markt Egelsbach empfiehlt: Das ultimative Equipment für die Fußball-EM 2012
Egelsbach, 13.06.2012: – Gute Vorbereitung ist alles – während die deutsche Fußballnationalelf die ersten Spiele der UEFA-Europameisterschaft 2012 absolviert, rüsten die heimischen Fans ihre Wohnzimmer auf, um die Live-Übertragungen aus Polen und der Ukraine
optimal zu genießen. Die gute Nachricht: Dank neuester Technik lässt sich das Geschehen in den EM-Stadien so authentisch miterleben wie noch nie. „Wir haben alles, was Fußballfans glücklich macht“, verspricht Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media
Erleben Sie die „3. Dimension“ im Media Markt Egelsbach – die Cinema 3DTechnologie von LG Perfektes 3D-Vergnügen mit den TV-Highlights von LG Egelsbach, 14.06.2012 – Im Rahmen seiner nationalen Cinema 3D-Tour zeigt LG vom 14. bis zum 16. Juni im Media Markt Egelsbach seine innovativen 3D-Produkte. Das umfassende TV-Portfolio bietet alles, was sich Zuschauer von einem Fernseher wünschen und noch vieles mehr: CINEMA 3D, Smart-TV und zahlreiche Zusatzangebote. Media Markt bietet ab sofort an, die einmalige CINEMA 3D-Technologie von LG zu vergleichen. Promotoren stellen interessierten Kunden vor Ort die neusten Features vor und beantworten alle Fragen zum Trendthema 3D. Kinofeeling im heimischen Wohnzimmer LG bringt das Kino ins Wohnzimmer: mit der innovativen CINEMA 3D-Technologie ist LG Vorreiter der Polfiltertechnologie. „Unsere CINEMA 3D-Produktpalette liefert beste 3D-Technologie, die ihresgleichen sucht und exakt auf unterschiedlichste Umgebungen und Zuschauerbedürfnisse zugeschnitten ist“. Mithilfe komfortabler, leichter und preisgünstiger Brillen kann die ganze Familie 3D-Inhalte genießen. Die Brillen lassen sich in der Clip-on-Version auch an einer normalen Brille mit Sehstärke befestigen. Darüber hinaus bieten die 3D-TVs als weltweit erste eine Bildqualität, die von den europäischen Qualitätsprüfungs-Organisationen TÜV und Intertek als „flimmerfrei“ zertifiziert wurden. Die integrierte 2D-zu-3D-Umwandlungsfunktion sorgt zusammen mit den Smart TV-Features bei den CINEMA 3D-TVs für 3D-Content in Topqualität.
Media Markt Egelsbach • Kurt-Schumacher-Ring 3 63329 Egelsbach • Telefon (06103) 9430 www.mediamarkt.de
Markts in Egelsbach, anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. Wie immer bei sportlichen Großveranstaltungen erlebt der Elektrofachmarkt gerade einen großen Ansturm von Kunden, die es sich nicht entgehen lassen wollen, das Ereignis mit neuester Technik zu genießen. Großes Bild für großartige Tore Ganz oben auf der Wunschliste der Fans stehen derzeit Flachbildfernseher mit möglichst großem Bildschirm. In immer mehr Wohnzimmern werden technisch anspruchsvolle Heimkino-Anlagen installiert, mit denen sich Spielfilme, aber auch Sportereignisse in nie dagewesener Bild- und Tonqualität genießen lassen. Wer die EMSpiele in ihrer ganzen Dramatik hautnah miterleben will, dem bietet Media Markt eine fantastische Auswahl von Flatscreens im 47“-Format oder noch größer. „Erfreulicherweise haben sich die Preise im Segment der Großbildfernseher deutlich nach unten entwickelt“, erläutert der Geschäftsführer und gibt dazu einen praktischen Tipp: „Da die Geräte immer dünner werden, empfiehlt sich eine Wandmontage, so dass der Fernseher keinen Platz im Wohnraum beansprucht.“ Außerdem rät er, die Anschaffung eines 3D-fä-
higen Geräts zu überdenken. „Zwar wird die WM nicht in 3D übertragen, aber manche neueren 3D-Geräte können sogar 2D-Bilder in 3D-Bilder verwandeln, was Fußballspiele noch reizvoller machen dürfte. Es ist sogar schon die erste Gerätegeneration im Handel, bei der das räumliche Sehen ohne 3D-Brille möglich ist. Das ist einfach ein fantastisches Erlebnis.“ Fußball-Chat mit Freunden Ein weiteres Kaufkriterium ist für viele Kunden die Möglichkeit, auf dem Bildschirm das Internet zu nutzen. Smart-TV, so der Oberbegriff für die Technologie, das Fernsehen mit dem Internet zu verknüpfen, ist besonders bei jüngeren Kunden gefragt und eröffnet mit speziell für das TV entwickelten Apps für beliebte Anwendungen wie YouTube, Skype, Facebook und Twitter völlig neue Formen der Kommunikation. So kann man parallel zum Programm über soziale Netzwerke mit Freunden chatten. Fußballfans können sich über jede Entfernung hinweg live von Wohnzimmer zu Wohnzimmer über das aktuelle Spielgeschehen unterhalten. Das Ende der Fernbedienung Ebenfalls ein Trendthema beim TV-Kauf ist die intuitive Steuerung sämtlicher Gerätefunktionen über Sprache und
Gesten. An- und Ausschalten, Senderwechsel, im Internet surfen und auf Apps zugreifen, all dies lässt sich bei den Spitzenmodellen von Samsung statt mit der konventionellen Fernbedienung nun auch mit der eigenen Stimme oder durch Bewegungen der Hände steuern. Zudem verfügen diese Geräte über eine integrierte Kamera mit Gesichtserkennung. Dadurch kann man sich ohne die Eingabe seines Benutzernamens oder von Passwörtern in seine persönlichen Accounts einloggen. Geräuschkulisse mit Gänsehautfeeling Unverzichtbar ist für wahre Fußballfans neben den Bildern auch die Geräuschkulisse im Stadion. Diese wird dank ausgefeilter Tontechnik der Sender in hervorragender Qualität übertragen, so dass man als Zuschauer den Eindruck erhält, mitten unter den Stadionbesuchern zu sitzen. Wer dieses Gänsehautfeeling erleben will, sollte allerdings eine gute Soundanlage besitzen, empfiehlt Michael Cyrus: „So wie man gute Filmmusik erst bemerken würde, wenn sie fehlt, ist auch bei Fußballübertragungen die Tonmischung eine Kunst, die viel zu wenig gewürdigt wird. Da die immer flacheren Bildschirme schlicht kaum Platz für die dafür nötigen Lautsprecher
haben, ist es ratsam, in eine hochwertige externe Soundanlage zu investieren.“ 0%-Finanzierungsaktion „Mission Titel“ Um den Fußballfans die Anschaffung auch hochwertiger Technik zu erleichtern, hat Media Markt zur Fußball-EM 2012 eine Sonderfinanzierungsaktion gestartet. Die „Mission Titel“ macht es Kunden möglich, Artikel ab einem Einkaufswert von 320 Euro über einen Zeitraum von 32 Monaten zu null Prozent zu finanzieren. Hinter der Zahl 32 steckt ein Zahlenspiel mit der Jahreszahl 2012, erklärt der Geschäftsführer: „Wenn man die Bestandteile 20 und 12 zusammenzählt, ergibt sich 32. Dies bedeutet, dass man mehr als zweieinhalb Jahre Zeit hat, um ein Gerät in bequemen Raten zu bezahlen – und das vollkommen zinsfrei. Da bleibt auch für die Urlaubskasse noch genügend Geld im Portemonnaie.“ Das Finanzierungsangebot ist übrigens nicht auf bestimmte Warengruppen beschränkt, sondern gilt für das gesamte Sortiment, betont der Geschäftsführer. „Wer etwa einen neuen Kühlschrank kaufen möchte, um genug Platz für Bier und Grillwürstchen für eine rauschende EMFete zu haben, kann die Finanzierung genauso in Anspruch nehmen.“
Nr.: 0614DZ
www.stewa.de
Anmeldung & Info: 06027 409721
Sommer in Berlin
Dresden - Sommer in der Stadt
****Hotel SCANDIC direkt am Potsdamer Platz
***Hotel IBIS Dresden im Zentrum
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 21.06.2012
4 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 85,-
â‚Ź 189,-
p.P.
anstatt â‚Ź 219,-
Leistungen: • Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck • 3x ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ****Hotel SCANDIC Potsdamer Platz im Zentrum von Berlin, in direkter Lage am Potsdamer Platz. SehenswĂźrdigkeiten wie das SonyCenter, das Brandenburger Tor oder der Reichstag sind bequem zu FuĂ&#x; erreichbar; eine U-Bahn Station (U2) befindet sich unmittelbar in der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Flat-TV, Telefon, Schreibtisch, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Restaurant, Bar und Coffee Shop im Hotel vorhanden. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. 2. und 3.Tag: Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. Die facettenreiche Hauptstadt bietet fĂźr jeden Etwas.
Termine
Events
So 08.07. - Mi 11.07.2012
Classic Open Air am Gendarmenmarkt
Mi 11.07. - Sa 14.07.2012 Sa 14.07. - Di 17.07.2012
Botanische Nacht im Botanischen Garten
Di 17.07. - Fr 20.07.2012 Fr 20.07. - Mo 23.07.2012 Mo 23.07. - Do 26.07.2012 Do 26.07. - So 29.07.2012 So 29.07. - Mi 01.08.2012 Sa 04.08. - Di 07.08.2012 16. Intern. Berliner Bierfestival Di 07.08. - Fr 10.08.2012 Fr 10.08. - Mo 13.08.2012 Mo 13.08. - Do 16.08.2012 Do 16.08. - So 19.08.2012
Hier lässt sich der Shopping Trip mit einem Kultur- und Besichtigungsprogramm ideal verbinden. Unternehmen Sie eine Schiff fahrt auf der Spree durch das Regierungsviertel, schlendern ßber den Ku´damm oder besuchen Sie den neu erÜffneten Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Auch die zahlreichen Ausstellungen und Museen sind sehenswert. 4.Tag: Auschecken bis ca. 11.00 Uhr. UnterstellmÜglichkeit des Gepäckes. Antritt der Rßckreise um 14.00 Uhr. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Ihr Ticket fßr die Hauptstadt: BERLIN WELCOME CARD - Ticket fßr die Üffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt und Rabatte bis zu 50 % bei ßber 130 touristischen und kulturellen Highlights 48 Std. Verkehrbereich Berlin ₏ 18,48 Std. Verkehrsbereich Berlin mit Potsdam ₏ 20,-
Blumenteppich Brßssel - Gent - Brßgge An diesem Wochenende im August ist es wieder soweit: 1 Millionen Blumen, 1.800 m2, 10 Kßnstler – alle zwei Jahre schmßckt der bunte Blumenteppich den historischen Marktplatz Grand' Place in der Brßsseler Altstadt mit seinen prachtvollen Ornamenten.
****Thon Hotel EU in BrĂźssel HERPREIS S O F O R T B U C6.20 12 21.0 bei Buchung bis Do 16.08. – So 19.08.12 4 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 86,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck • 3x ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ****Thon Hotel EU in BrĂźssel, nahe dem Gebäude der Europäischen Kommission und dem Bahnhof BrĂźssel-Schuman gelegen. In das Stadtzentrum mit dem Grand` Place sind es ca. 2000 m, Metro-Station Maalbeeck/Maekbeek direkt gegenĂźber. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, TV, Klimaanlage, Minibar und Safe ausgestattet. Restaurant „The Twelve“, Bar und Fitnessbereich vorhanden. • 1x Eintritt Blumenteppich • AusflĂźge/ Leistungen siehe Reiseverlauf
p.P.
â‚Ź 319,anstatt â‚Ź 369,-
• Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach BrĂźssel. • 2. Tag: Vormittags Stadtrundfahrt BrĂźssel mit Reiseleitung. Sie sehen u.a. die Prachtallen, den Menneken Pis und die Glaspaläste der europäischen Union. AnschlieĂ&#x;end erwartet Sie der Grand`Place in seinem Blumengewand aus Begonien gehĂźllt. Freizeit. • 3. Tag: Ganztagesausflug durch Flandern mit Gent und BrĂźgge mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Schifffahrt durch die Grachten von BrĂźgge. • 4. Tag: RĂźckfahrt.
Termine
Sofortbucherpreis bei Buchung bis 21.06.12 Preise p.P. im DZ
10.07.-13.07.2012
â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,-
13.07.-16.07.2012
â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,-
16.07.-19.07.2012 19.07.-22.07.2012 22.07.-25.07.2012 25.07.-28.07.2012 28.07.-31.07.2012 31.07.-03.08.2012 03.08.-06.08.2012 06.08.-09.08.2012 09.08.-12.08.2012 12.08.-15.08.2012 15.08.-18.08.2012
â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,â‚Ź 169,- anstatt â‚Ź 199,â‚Ź 179,- anstatt â‚Ź 209,-
Events
Museums Sommernacht & Dresdner SchlĂśssernacht
Classic Open Air Dresden
Dresdner Stadtfest
EZZ â‚Ź 55,Leistungen: • Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck • 3x ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ***Hotel IBIS Dresden in idealer Lage an der FuĂ&#x;gängerzone Prager StraĂ&#x;e, ca. 10 Gehminuten zur Altstadt. Restaurant und Bar im Hause. • Am 2. + 3. Tag Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. Die Hauptstadt Sachsens wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und
den kulturellen HÜhepunkten beeindrucken. Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Hofkirche und das Grßne GewÜlbe mit seiner berßhmten Porzellansammlung sind nur einige der interessanten Sehenswßrdigkeiten. • Am Rßckreisetag Auschecken bis ca. 12.00 Uhr. UnterstellmÜglichkeit des Gepäckes im Hotel. Antritt der Rßckreise um die Mittagszeit. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Sangerhausen
Berg- und Rosenfest - Europa-Rosarium • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck • Eintritt EuropaRosarium. Abfahrt ca. 06.00 Uhr, RĂźckkunft ab ca. 21.30 Uhr.
TAG E SFAH R T Sa 23.06.12 p.P. So 24.06.12
â‚Ź 69,Bistro CafĂŠ Zimt So 01.07.
9.00 bis 13.00 Uhr
6%(-3 46-1%:)6% 0-:)
%GLMQ 7GLMPH³W *V‚LWGLSTTIR QMX 6)-7):)603792+ )MRXVMXX OSWXIRPSW
&MWXVS 'EJq >MQX MQ 78);% 6IMWI^IRXVYQ - 0MRHMKWXVEŠI /PIMRSWXLIMQ - 8IPIJSR /SWXIRJVIMI 4EVOQ}KPMGLOIMX - [[[ GEJI ^MQX HI GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH • LindigstraĂ&#x;e 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellunginkl. am STEWA Reisezentrum PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, LindigstraĂ&#x;e 2
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigs Touristik GmbH tr. 2 63801 Kleinos
theim
AngebotsNr.: MA0812
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäĂ&#x;ig per Post. Anruf genĂźgt oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de
Angebots-Nr.:
Der WA Info-BSTE rief
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–N 4. STEWA-LICHE EINLAD UNG REISEM ESSE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonie
s 2012
David Garrett in Hannover GroĂ&#x;e Spanien-
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 fßr das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Sßdwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ÂŞ
STEWA
Reiseme sse
Samstag mit STEW, 17.03. und Sonn A Vert ragspart tag, 18.03 nern aus .2012 ganz Euro pa
2012
GroĂ&#x;e Informa mit Marktst tionsve ranstal änden Veranst altunge & Sitzgele tung (Hotelie n, 2 groĂ&#x;e genheit rs - Reeder Reiseki en, Bewirtu eien nos mit Touristi Live-Mong, Reiseverlosung kanbiet deratio er) en & Shownen
â‚Ź 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN ďšş BURGOS ďšş LEĂ“N ďšş SANTIAGO DE COMPOSTELA ďšş PORTO ďšş LISSABON ďšş ALGARVE RONDA ďšş MARBELLA ďšş GRANADA ďšş SEVILLA ďšş CĂ“RDOBA ďšş ďšş TARRAGONA ďšş MONTSERRAT Leistungen: ďšş BARCELONA Unterbringung:
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Mehrtagesfahrt • Am Anreisetag: Informationen nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover us inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhin inkl. Eintritts Abends Transfer • Reise im ****STEWA-Bistro-B von David Garrett RĂźck WESTERN DostĂźck Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung im ****BEST mit Bad 20.00 karte PK 1 um Die Zimmer sind ausge• 1x ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet Hodenhagen. Hotel. micol Hotel in FĂśhn, Telefon, TV und Radio eine transfer zum oder Dusche/WC, verfĂźgt Ăźber ein Restaurant, mit Hotel stattet. Das und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck im Bus • sämtliche Rundfahrten • 16x Ăœbernachtung/FrĂźhstĂźcksbu et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich AbendmenĂź oder Buet in den Hotels • sachkundige, Ăśrtliche, deutschsprachige FĂźhrungen in San Sebastian, LeĂłn, Santiago de Compostela, Porto, Lissabon, Sevilla, CĂłrdoba, Ronda und Barcelona • Portweinkellereibesichtigung in Porto mit Verkostung • Besichtigung des Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt und Eintritt Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Lissabon: (2 ĂœN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • Carvoeiro: (1 ĂœN) ****Hotel • Poitiers: (1 ĂœN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ĂœN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ĂœN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen Ăźber ĂœN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ĂœN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ĂœN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ĂœN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ĂœN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ĂœN) ****Hotel 18.00 Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in UHR gelegen der Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ĂœN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ĂœN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der CĂ´tes du RhĂ´ne
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAďšşINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderausl osung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEW Reiseverlo Asung
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: â‚Ź 460,-
in der
KOST
ENLO
STEWA-Bist robus • KOSTEN
Basis
Kleinosthe • STEWA LOSE PKW-P ARKPLÄ ZUBRIN im TZE GER-SE RVICE AUF WUNSC A-INF OBRIE H GEGEN FES U
SES A BO DE S STE W
NTER
W W W.
S T E WA
.DE
AUFPRE IS
DZ für Sie vor Ort Rodgau | Rödermark ADFC: Touren und Reparieren
Fahrt aufs... Fortsetzung von Seite 1 Preis von knapp 70.000 Euro hatte man sich verständigt) kommt nicht zustande, da sich im Stadtparlament zumindest die CDU/AL-Mehrheit der Magistratsempfehlung anschließen wird. Die Suche nach einem Investor beginnt von vorn, die Pläne der Stadt zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes befinden sich immer noch in der Warteschleife, und die Aktion hat einen Flurschaden verursacht. SPD, FDP und Freie Wähler, die Oppositionsfraktionen im Stadtparlament, hatten schon vor dem jüngsten Paukenschlag auf die verbale Trommel gehauen. Von „Dilettantismus“, „Schlamperei“ und „Schildbürgerstreich“ war im Zusammenhang mit der nicht enden wollenden „Affäre Bahnhof“ die Rede. Dass nun, nach dem vorläufigen Finale furioso, noch einmal ein Hagel der Kritik einsetzen und womöglich auch ein Nachspiel auf der juristischen Ebene folgen wird, ist unschwer absehbar. Fazit: Der Bürgermeister, der bis ins laufende Jahr hinein
den Eindruck „Es gibt noch ein Happy End“ vermittelt hatte, und die ihn stützenden politischen Kräfte müssen zu Besen und Schaufel greifen und einen Scherbenhaufen zusammenfegen. Was bleibt, ist die Hoffnung auf eine zweite Chance, auf einen Vertragsabschluss ohne Bruch und Dalles. Dafür sieht Kern gute Chancen. Seine Bestandsaufnahme im Stakkato-Stil: Die Stadtverwaltung werde mit einer Vielzahl von unberechtigten Vorwürfen überzogen („zahlreiche Verdrehungen und Falschmeldungen“), doch davon lasse man sich nicht beirren. Neue Interessenten für die Objekt-Gestaltung inklusive Gastronomie hätten bereits „unaufgefordert angefragt“. Es werde formelle Verhandlungen geben, die Stadt werde ihre Pläne in Sachen „Vorplatz und Park & Ride“ nach der Sommerpause konkret angehen... Und eben deshalb, so Kern im Gespräch mit der DZ, sei er zuversichtlich, dass „nach diesem Monsterverfahren“ ein hürdenfreier Schlussspurt zustande komme.
Termine in Rodgau und Rödermark
Juni 15
• Freitag, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Nieder-Roden, Puiseauxplatz: Christian K. Mayer-Glauninger erzählt Märchen für Kinder ab vier Jahren, der Eintritt ist frei
16
• Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt an der Halle Urberach, Am Schellbusch: Spaziergang der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Rödermark • 10 Uhr, Treffpunkt an der Weidenkirche in der „Grünen Mitte von Rödermark: Führung unter dem Motto „Bodenbrüter in Rödermark – Vorkommen, Lebensräume, Gefahren“ – eine Veranstaltung der Anderen Liste (AL/Grüne) und der Ortsgruppe des Naturschutzbundes
17
• Sonntag, ab 11 Uhr auf dem Platz hinter dem Bürgerhaus Weiskirchen, Schillerstraße 27: Sommerfest des DRK Weiskirchen, Kuchenspenden sind willkommen • ab 11 Uhr auf dem Gelände der evangelischen Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35: Gemeindefest
19
• Dienstag, ab 14 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39, Rödermark: großes Erdbeeressen (mit Kuchen & Co.) • ab 18 Uhr im Martin-Luther-King-Haus, Georg-August-Zinn-Straße 39, Dudenhofen: Infoveranstaltung „Ein Schuljahr im Ausland“, organisiert von der Organisation Eurovacances, Eintritt frei
20
• Mittwoch, ab 19 Uhr: Fahrrad-Pannen-Kursus des ADFC Rodgau (10 beziehungsweise 5 Euro), Info und Anmeldung: Telefon (06106) 826408
21
• Donnerstag, ab 14.30 Uhr im Psychosozialen Zentrum „Die Brücke“, Wittenberger Straße 1, Rödermark: Sommerfest
Gruppenfoto nach dem Festakt: Stadtverordnetenvorsteher Jörg Rotter (rechts) und Bürgermeister Roland Kern (links) würdigten das Engagement, das die mit dem Rödermärker Integrationsförderpreis 2012 ausgezeichneten Institutionen in das soziale Leben vor Ort einfließen lassen. Als Preisträger standen die Elternlotsinnen der Kindertagesstätte an der Liebig- und Lessingstraße sowie der Deutsch-Türkische Freundschaftsverein, vertreten durch Hidir Karademir (Vierter von rechts), im Rampenlicht. (DZ-Foto: p)
Rodgau (DZ/hs) – Die ADFCOrtsgruppe bietet am Samstag (16.) ab 13 Uhr eine Tour nach und durch Offenbach an. In Heusenstamm kann man sich um 13.45 Uhr am Busbahnhof der Gruppe anschließen. Tags drauf (17.) steht ebenfalls ab 13 Uhr ein Trip zum „Tag des offenen Gartens“ in Hergershausen auf dem Programm. Am Dienstag (19.) heißt es ab 9 Uhr wieder „Eine Stunde Morgenrunde“, am Mittwoch (20.) wird ab 19 Uhr ein Kurs zur Selbsthilfe bei Fahrrad-Pannen inklusive vorbeugenden Wartungsarbeiten angeboten. Anmeldungen werden unter Telefon (06106) 826408 oder per E-Mail (stefan.janke@adfc-rodgau.de) entgegengenommen. Schließlich steigt am Donnerstag (21.) ab 19 Uhr noch eine Feierabendtour für Genussradler. Alle Fahrten starten am Jügesheimer Rathaus und beinhalten eine Einkehr. Infos gibt’s unter Telefon (06106) 23460.
DTF und „Lotsinnen“ geehrt Maurer: Zweite Tour zum Limes Integrationsförderpreis 2012 geteilt
Exkursion stößt auf große Nachfrage
Rödermark (DZ/kö) – Die diesjährige Feier für Rödermärker, die in den zurückliegenden zwölf Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben (46 Menschen aus 20 Herkunftsländern), diente gleichzeitig als Podium für eine Auszeichnung. Zum dritten Mal seit 2010 wurde der örtliche Integrationsförderpreis verliehen. Bei den Geehrten des Jahres 2012 handelt es sich um den Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein (DTF) und die sogenannten „Elternlotsinnen“, die in den Kindertagesstätten an der Liebigund Lessingstraße aktiv sind. Ihre Aufgabe: Mütter und Väter mit Migrationshintergrund
Rödermark (DZ/kö) – Ex-Bürgermeister Alfons Maurer organisiert eine weitere Busfahrt zum Odenwaldlimes. „Wandeln auf den Spuren der Römer“: So lautet das Motto am Dienstag, 10. Juli. Für informativ-kurz-
werden mit den „Spielregeln“ des deutschen Bildungssystems vertraut gemacht. Stadtverordnetenvorsteher Jörg Rotter und Bürgermeister Roland Kern würdigten während der Feierstunde in der Kelterscheune das Engagement der Preisträger. Der DTF erhielt 750 Euro zur Unterstützung eines „deutsch-türkischen Doppelkonzerts“. Die „Elternlotsinnen“ wurden mit 250 Euro bedacht. Der Betrag soll dem Projekt „Internationales Frauencafé“ zugute kommen. Die Preisgelder unter der Überschrift „Integrationsförderung“ wurden auch in diesem Jahr von der Sparkasse Dieburg zur Verfügung gestellt.
Komm in’s
Erdbeerland Dudenhofen An der Straße Richtung Dietzenbach
Hainhausen Ortsausgang Richtung Rembrücken/Heusenstamm SCHÖNER FRISCHER PREISWERTER EINFACH BESSER
SELBST PFLÜCKEN... Täglich von 9 bis 19 Uhr (Auch an Sonn- und Feiertagen) Infos unter www.bauer-wuerfl.de . Tel. 06051-927150
weilige Ausführungen sorgen Hessens Chef-Archäologe, Professor Dr. Egon Schallmayer, und der Architekt Siegbert Huther. Wer sich anmelden möchte, wählt die Rufnummer (06074) 911652.
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 12 E F
Regionales Motivation für das Ehrenamt geweckt
Konzerte der Musikschule
Seminar für eine Hauptschulklasse Obertshausen (DZ/ba) – Das ehrenamtliche Engagement stand vor kurzem im Mittelpunkt eines dreitägigen Seminares mit einer achten Hauptschulklasse der Hermann-Hesse-Schule. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jugendbildungswerk des Kreises in Kooperation mit der Schulsozialarbeit. Zu dem Seminar gehörten auch Recherchen in drei verschiedenen Einrichtungen in der Stadt. Ziel war es, die Jugendlichen für eigene Aktivitäten zu motivieren.
A
m ersten Seminartag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler damit, „was es heißt und bedeutet, sich zu engagieren – sowohl für sich persönlich als auch für die Gesellschaft“, berichtet der Kreisausschuss. Die Reflexion habe deutlich gezeigt, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement sei. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten vorher nicht darüber nachgedacht oder seien unsicher gewesen, was sie machen könnten. Die Veranstalter: „Für die Meisten steht das soziale Engagement im Vordergrund, also beispielsweise das Kümmern um ältere Menschen, Kinder und Erwachsene, die Hilfe und Unterstützung bedürfen. Sich für Umwelt und Natur oder für Tiere einzusetzen, das hatte für Viele auch eine große Bedeutung. Die Jugendlichen wünschen sich eine Gesellschaft, in
Tauschtag für Briefmarken Mühlheim (DZ/ba) – Zu ihrem nächsten Tauschtag laden die Briefmarkenfreunde am Sonntag (17.) in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr in die Willy-Brandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90 ein. Ansprechpartner ist Horst Kreis, der auch vorab unter der Telefonnummer (06108) 72452 angerufen werden kann.
Jahrgang auf Schiffstour Mühlheim (DZ/ba) – Zu einer Schiffstour nach Seligenstadt eingeladen sind die Mitglieder des Mühlheimer Jahrgangs 1936/37 am Donnerstag (21.). Wegen der Platzreservierung ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag (15.) bei Jahrgangssprecher Horst Lehr unter der Rufnummer (06108) 73257 erforderlich. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Fähre vor dem Bootshaus des MRV. Abfahrt ist um 11 Uhr an der Schiffsanlegestelle Dörnigheim/Mühlheim. Die Rückkunft in Dörnigheim ist um 18 Uhr vorgesehen. Die Teilnehmer zahlen für die Schifffahrt 10 Euro.
der man sich einbringt und engagiert, in der Menschen einander helfen und unterstützen, damit man sich wohl fühlen kann.“ Bei den Recherchen sei der Kontakt zu Menschen, die sich engagieren, sehr wichtig gewesen. So lernten die Jugendlichen die freiwillige Feuerwehr kennen. „Dort erfuhren sie - sowohl theoretisch als auch praktisch eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr mit all ihren Möglichkeiten im Einsatz zur Brandbekämpfung, zur Hilfe und Rettung von Menschen. Einige der Teilnehmenden können sich nun durchaus vorstellen, selbst bei der Feuerwehr aktiv zu werden“, berichten die Veranstalter. Eine weitere Einrichtung, die besucht wurde, war das Altenpflegeheim Haus Jona. Das Haus sei stets an Freiwilligen interessiert, die die Bewohnerinnen und Bewohner unterstützten. Der Besuch habe die Jugendlichen sehr bewegt. Der Kreisausschuss: „Sie konnten beispielsweise mithelfen beim Essen anreichen, kamen in Kontakt mit den alten Menschen. Eine Gruppe von Jugendlichen engagiert sich nun auch nach dem Seminar im Haus Jona. Sie werden die Terrasse des Hauses herrichten und neu gestalten.“ Schließlich lernten die Schülerinnen und Schüler das Tafelprojekt „Oase“ der Pfarrgemeinde St. Jesu kennen. Hier engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, um Bedürftige mit Lebensmitteln zu unterstützen. Das Projekt habe die Jugendlichen beeindruckt und begeistert. „Sie konnten dabei auch praktisch bei Vorbereitungen mithelfen und so einen guten Einblick in die Arbeit gewinnen“, heißt es. Am letzten Seminartag standen dann Überlegungen zu den eigenen Projektideen auf dem Programm. „Fast alle Teilnehmenden können sich nun nach dem Seminar ganz real vorstellen, sich zu engagieren und einzubringen“, bilanziert Kreisbeigeordneter Carsten Müller. „Das zeigt, dass die Vielfalt der Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements vielen Menschen nicht bewusst ist.“
EINEN TANZWORKSHOP richtet die Tanzsport-Abteilung des TV Hausen am Samstag (16.) von 14 bis 18 Uhr in der Sporthalle an der Badstraße aus. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren haben dabei die Möglichkeit, diverse Tanzstile wie Freestyle, Hip-Hop oder „Modern Dance“ auszuprobieren und auf spielerische Weise die Faszination von Tanz und Bewegung zu erleben. Mitzubringen sind Sportkleidung und am besten Turnschläppchen, und für das leibliche Wohl sowie Kinderschminken ist gesorgt. Weitere Informationen sind unter Telefon (069) 89990906 erhältlich. (hs/DZ-Foto: tvh)
Anspruch auf Kita-Platz Gerhard Merz referiert Obertshausen (DZ/ba) – Nach den Buchstaben des Kinderförderungsgesetzes, „das im Jahr 2008 in Kraft getreten ist, haben Kinder zwischen dem vollendeten ersten und dem dritten Lebensjahr ab August 2013 ein Recht auf eine Betreuung in einer Kita oder bei einer Tagesmutter,“ betont die SPD in der Ankündigung einer Veranstaltung am kommenden Dienstag (19.) um 19 Uhr im Blauen Sa-
lon des Restaurants im Bürgerhaus. Zu dem Thema „Rechtsanspruch für Kita-Platz ab August 2013 erfüllbar?“ Stellung nehmen wird der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gerhard Merz. Auch andere Kindertagesstätten-Themen und das geplante Betreuungsgeld können von den Besuchern diskutiert werden.
Rundgang in Bieber Mühlheim (DZ/ba) – Seine traditionellen Rundgänge zu Nachbargemeinden setzt der Geschichtsverein auch in diesem Jahr fort. Die nächste Veranstaltung am Samstag (16.) führt nach Bürgel. In der Uniform eines Dorfpolizisten erwartet Rudolf Meyer um 15 Uhr seine Mühlheimer Gäste am Dalles, um Besonderheiten des Offenbacher Stadtteils zu zeigen.
Seniorenbeirat neu formiert Fünf Tage ohne Sehr schwache Wahlbeteiligung Rödermark (DZ/kö) – „Die Versammlungen stießen auf reges Interesse der stimmberechtigten Bürger.“ Mit diesen Worten hat Stadtverordnetenvorsteher Jörg Rotter (CDU) nach der Neuwahl des Rödermärker Seniorenbeirats – bestimmt wurden die Vertreter für die Wahlperiode 2012 bis 2016 – vordergründig zufrieden Bilanz gezogen. Doch der recht gute Zuspruch bei den Info-Veranstaltungen konnte unterm Strich nicht über die schlussendlich doch enttäuschende Quote in Sachen „Interesse und Beteiligung“ hinwegtäuschen. Im Stadtteil Ober-Roden (einschließlich Messenhausen) waren 3.504 Personen wahlberechtigt. 59, etwa 1,7 Prozent, gaben ihre Stimme ab. In Urberach (inklusive Bulau) konnten 3.256 Frauen und Männer über die künftige Zusammensetzung des Lobby-Organs der Altersgruppe „60 plus“ befinden. Exakt 50, also zirka 1,5 Prozent, nutzten die Gelegenheit. In Waldacker gab es 776 Wahlberechtigte und 21 Wähler, was einer Beteiligungquote von 2,7 Prozent entsprach. Gewählt wurden Heinz Weber, Monika Bärwalde-Schneiders und Hannelore Frehe (für Ober-
Roden), Ingrid Plenert, Peter Netz und Uwe Otto (für Urberach) sowie Heide BellwinkelHahn als Vertreterin des Stadtteils Waldacker. Zu den sieben direkt bestimmten Beiratsmitgliedern werden sich sieben Delegierte – benannt von sozialen Institutionen und Kirchengemeinden – hinzugesellen. In der konstituierenden Sitzung des neu formierten Gremiums, die am kommenden Dienstag (19.) um 18.15 Uhr im „Raum Tramin“ des Rathauses in Urberach beginnt, ist zu klären, wer fortan die Sprecherrolle übernimmt. In der ersten Wahlperiode des Rödermärker Seniorenbeirats von 2008 bis 2012 hatte Heinz Weber als Vorsitzender fungiert.
Bürgerservice Rodgau (DZ/kö) – Der Bürgerservice im Rathaus in Jügesheim bleibt wegen Fortbildungs- und Umbaumaßnahmen an fünf Tagen im Juni (19./20./22./26./27.) geschlossen. In dem Info-Büro wird neben dem normalen Verwaltungsgeschäft (Pässe, Bescheinigungen etc.) auch der Service „Fahrkarten-Verkauf“ angeboten. Deshalb gilt für Rodgauer, die sich während der Phase der Neugestaltung mit RMV-Zeitkarten oder Gruppentickets eindecken möchten: alternative Anlaufstationen nutzen. Die Bus- und Bahnkarten sind bei den Stadtwerken, Friedberger Straße 37, im Fachgeschäft „Bücherwiese“, Hauptstraße 70, und in „Ellis Kiosk“, Karlstraße 18, erhältlich.
Mühlheim (DZ/ba) – In den letzten Wochen haben neben dem „Tag der offenen Tür“ schon diverse Vorspiele der Musikschul-Klassen stattgefunden. Zum Abschluss des Musikschuljahres stehen noch weitere Vorspiele und Veranstaltungen an. Am Wochenende vom 15. bis 17. Juni steht der „Tag der Musik“ im Vordergrund. Am Freitag (15.) um 18 Uhr findet wieder der „Happy-Drummer-Summer“ der Schlagzeugklasse von U. Diegelmann im Garten der Gustav-Adolf-Kirche statt. Am Samstag (16.) steht in der evangelisch-methodistischen Kirche im Südring 30 ab 16 Uhr ein Ensemble-Konzert und am Sonntag (17.) der „Musikschultag“ rund um die Gustav-Adolf-Kirche ab 14 Uhr auf dem Programm. Die Vorspiele finden in der Gustav-Adolf-Kirche in der Untermainstraße statt. Am Mittwoch (20.) um 18 Uhr spielen Schüler der Gitarrenklasse von S. Zitzmann und der Klavierklasse von B. Pons. Am Donnerstag (21.) präsentieren sich um 18 Uhr Schüler der Saxophonklasse von M. Hoßner. Am Montag (25.) ab 18 Uhr kann man Stücke von den Schülern der Klavier-und Keyboardklasse von C. Sang hören. Außerdem spielen die Klavierund Keyboardschüler von J. Ilkow am Mittwoch (27.) um 17.30 Uhr und die Klavierklassen von M. Goebel und A. Köszegi am Donnerstag (28.) um 18 Uhr. Die Klassenvorspiele stellen einen wichtigen Bestandteil der Musikschularbeit dar. Auch können sich Eltern und Kinder ganz zwanglos über die Instrumente und das Angebot der Musikschule informieren. Weitere Informationen erteilt die Musikschule unter der Rufnummer (06108) 76159.
Lektüre für den Urlaub Obertshausen (DZ/ba) – Wer vor den Ferien noch eine geeignete Urlaubslektüre sucht, kann sich in der Stadtbücherei in der Kirchstraße 2 günstig damit eindecken. Von Donnerstag (14.) bis Freitag (29.) findet hier während der Öffnungszeiten ein Romanflohmarkt statt. Verkauft werden überwiegend aus dem Bestand ausgeschiedene Romane, das Stück für 50 Cent. Aber auch einige Kinderbücher und neuwertigere Bücher werden angeboten. Geöffnet ist die Bücherei auch während der gesamten Sommerferien montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 13 Uhr.
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 13 D E F
Regionales „Cars & Sounds“ bei der TGS EventKulturClub lädt zur Party ein Obertshausen (DZ/ba) – Zwei Live Musik-Acts, eine Oldtimer-Show und ein abwechslungsreiches Familienprogramm sind die HĂśhepunkte der diesjährigen Sommerparty des EventKulturClubs e. V. Obertshausen. Am Wochenende des 16. und 17. Juni werden die Terrasse der TGS-Gaststätte und das Sportgelände in der Aachener StraĂ&#x;e 3 zur Eventzone fĂźr „Cars & Sounds.“ MusicFans und die gesamte Familie. Zum Auftakt des Programms startet am Samstag um 13 Uhr eine Oldtimer-Ausfahrt.
D
ie angemeldeten ClassicCars starten dank der UnterstĂźtzung und Organisation durch die Scuderia Of-
fenbach e.V. am BĂźrgerhaus Hausen zur Ăœberlandfahrt mit WertungsprĂźfungen. Ab 15 Uhr werden die Teilnehmer zur
Classic Car-Show auf dem TGSSportgelände eintreffen. Dort beginnt um 14 Uhr auch der Familiennachmittag mit
Einstimmung auf „Cars & Sounds“ am kommenden Wochenende auf dem Areal der TGS Hausen. (DZ-Foto: ekc)
Kutschfahrten, Actionspielen und Schminken fĂźr die Kinder. Beim FaĂ&#x;bier-Anstich kĂśnnen die Besucherinnen und Besucher die Siegerehrung der Oldtimer-Ausfahrt erleben. Ab 19.30 Uhr ist am Samstag Party mit der Band „White Rooms“ angesagt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Formation rocke die BĂźhne auf der Terrasse mit „starken Covers und gekonnt eingespielten Interpretationen von allen, die in der Rock- und Popgeschichte Rang und Namen haben: Beatles, Stones, Clapton, Dire Straits, Brian Adams, Foreigner“, kĂźndigen die Veranstalter an. FĂźr Speis und Trank sorgt der neue Waldschänke-Wirt Dragan Zivkovic mit Spanferkel und Grillspezialitäten. Der EventKulturClub sorgt fĂźr ein gepflegtes Getränke-Angebot. „Whatever You want“ lautet das Motto des Szene-Volllblutmusikers Frank Hammer, der am Sonntag ab 11 Uhr beim FrĂźhschoppen mit Melodic Pop, Softrock, Blues und Soul fĂźr die musikalische Unterhaltung sorgt. Der EventKulturClub freut sich, gemeinsam mit seinen Organisationspartnern Scuderia Offenbach, der Tischtennisund Rugby-Abteilung der TGS Hausen und den TausendfĂźĂ&#x;lern die Party-Gäste zu unter-
EP:Weidl, Frankfurter Str. 43, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104/5143
aĂ&#x;enfest r t S Hier lebe ich. Hier wohne ich. Hier kaufe ich gerne ein!
der Frankfurter StraĂ&#x;e 7%2"%'%-%).3#(!&4 &RANKFURTER 3TRA†E E 6 (EUSENSTAMM 7 % 2 " % ' % - % ) . 3 # ( ! & 4 &RA N K F U R T E R 3 T RA † E E 6 ( E U S E N S T A M M
Samstag
16. Juni 2012 ab 13 Uhr startet das StraĂ&#x;enfest
und verkaufsoffener Sonntag
17. Juni 2012 ab 11 Uhr Âť FrĂźhschoppen ÂŤ von 12 - 17 Uhr haben wir fĂźr Sie geĂśffnet halten. Karten zur Veranstaltung am Samstag mit „White Room“ sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Michael Fischer, Telefon 01717124177, bei JĂśrg Nennstiel, info@scuderia-offenbach.de, in der TGS-Waldschänke, Dragan Zivkovic, 0178-1783502, bei Autobedarf DĂśbert in der AlexanderstraĂ&#x;e 20 in Obertshausen, Harris Lottoladen in der Seli-
genstädter StraĂ&#x;e 64 und bei Sabines Kinderkram in der Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e 1 in Hausen erhältlich.
Ihr Autohaus mit dem persönlichen Service
Das Team
Dreiei Zeitun
Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 71110 · Telefax 06102 711155 Traminer Straße 45 Pittlerstraße 53 · 63225 Langen · Telefon 06103 50720 63322 Rödermark-Urberach Vor der Pforte 6 · 63303 Dreieich · Telefon 06103 98650 Telefon 0 60 74 / 8 74 90 www.mb-goebel.de · goebel@mbgoebel.de www.ford-mieth.de
63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74 / 801-0 63110 Rodgau Tel. 0 61 06 / 290-0 www.brass-gruppe.de
drückt d deutschen die Daum
FUSSBALL-EM 2012 IN DER Ronaldo ist bereits „Europameister“ Portugals Kapitän führt die Geldrangliste der EM-Stars an (DZ/ks) – Ein Oberkörper wie Adonis, das schwarze Haar so perfekt gegelt, dass auch das stürmischste Fußballspiel der Frisur nichts anhaben kann: Für viele Frauen ist Cristiano Ronaldo der schönste Spieler bei der Europameisterschaft 2012. Auf jeden Fall ist der Portugiese aber der Topverdiener unter all den Stars, die sich beim EM-Turnier in der Ukraine und Polen ein Stelldichein geben. Das renommierte Magazin „France Football“ taxiert Ronaldos letztes Jahreseinkommen auf 29,2 Millionen Euro, wobei die Einnahmen aus Werbeverträgen das Gehalt noch übertreffen, das Real Madrid dem Torjäger überweist. Im Gegensatz zu Ronaldo taugt der bullige Engländer Wayne Rooney nicht unbedingt als Unterhosenmodel für das Modelabel „Armani“. Entsprechend niedriger fallen auch seine Werbeeinnahmen aus. Was das reine Gehalt angeht, aber schlägt Rooney sogar Ronaldo. Hier die „Top Ten“ der Gehaltsrangliste der Euro-Stars.
W Malermeister
FARBENHAUS • BAUDEKORATION
FAHRGASSE 25, DREIEICHENHAIN TEL. 0 61 03 - 8 46 60 www.malerstroh.de
AYNE ROONEY: 14 Millionen Euro pro Jahr zahlt der englische Rekordmeister Manchester United dem Mittelstürmer. Weitere 6,2 Millionen kassiert der 26-Jährige laut „France Football“ aus Werbeverträgen. Beim laufenden EM-Turnier ist Rooney noch zum Zuschauen verurteilt. Nach einer Roten Karte in der EM-Qualifikation ist er für die beiden ersten Gruppenspiele der Engländer gesperrt. CRISTIANO RONALDO: 13 Millionen Euro Jahresgehalt plus 700.000 an Prämien plus 15,5 Millionen aus Werbeverträgen – mit den insgesamt 29,2 Millionen ist Portugals Kapitän die Nummer drei im Weltfußball. Den Spitzenplatz mit einem Jahreseinkommen von 33 Millionen Euro (10,5 Millionen Gehalt plus 1,5 Millionen Prämien plus 21 Millionen aus Werbeverträgen) nimmt der argentinische Weltfußballer Lionel Messi
auch seine Zunge. Er lästert über alles und jeden. Den Norweger John Carew verspottete er einmal mit der Bemerkung: „Was der mit dem Ball kann, kann ich mit einer Orange.“ Einem schwedischen Reporter, der ihn auf Kratzer im Gesicht ansprach, antwortete Ibrahimovic: „Fragen Sie doch mal Ihre Frau.“ FERNANDO TORRES: Spaniens EMHeld von 2008 steckt im Formtief. Womöglich trägt der 28-Jährige zu schwer an der Ablösesumme von 60 Millionen Euro, die der FC Chelsea 2011 an den FC Liverpool überwies. Seit dem spektakulären Vereinswechsel trifft Torres, der im EM-Finale 2008 das 1:0-Siegtor gegen Deutschland erzielt hatte, nur noch selten. Er sahnt aber trotzdem fette 10,8 Millionen jährlich bei Chelsea ab. Einsamer TransferWeltrekordhalter ist übrigens Ronaldo. Real Madrid kaufte den Portugiesen 2009 für unglaubliche 93 Millionen Euro von Manchester United frei. Der Superstar zahlt die gigantische Investition mit Toren wie am Fließband zurück. WESLEY SNEIJDER: Stolze 10 Millionen Euro pro Jahr lässt sich Inter Mailand die Dienste des niederländischen Offensivspielers kosten. An Toren gemessen, ist der 27-Jährige sein Geld nicht wert. Acht Treffer in 45 Ligaspielen für Inter sind eine magere Bilanz. BASTIAN SCHWEINSTEIGER: Mit einem Gehalt von 9,6 Millionen Euro ist der 27-jährige Mittelfeldspieler die Nummer eins beim FC (DZ-Foto: Imago) Bayern München und in der deut-
vom FC Barcelona ein. Auch ein Superstar, der für die EM 2012 zu alt ist, scheffelt noch mehr Millionen als der 27-jährige Ronaldo: Englands Ex-Kapitän David Beckham (37). Bei Los Angeles Galaxy kassierte er vergleichsweise bescheidene 5,7 Millionen Euro, doch mit weiteren 26 Millionen aus der Werbung flossen im vorigen Jahr insgesamt 31,5 Millionen auf sein Konto. ZLATAN IBRAHIMOVIC: Der 30 Jahre alte Schwede kroatisch-bosnischer Herkunft gehört zu den schillerndsten Figuren im internationalen Fußball. Er ging bereits für mehrere europäische TopKlubs auf Torejagd: für Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Inter Mailand, den FC Barcelona und seit 2011 für den AC Mailand. Sein Jahreseinkommen bei Milan beziffert „France Football“ auf 11,5 Millionen Euro. Ibrahimovic soll noch arroganter sein als der schöne Ronaldo. Scharf wie seine Torschüsse ist
Robert-Bosch-Straße 10 63303 Dreieich-Sprendlingen 06103 – 38 84 90 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr Sa. 9.00 – 18.00 Uhr
SCHÖN, REICH UND BERÜHMT: Cristiano Ronaldo.
schen Nationalmannschaft. PHILIPP LAHM. Der WeltklasseVerteidiger ist der Kapitän des FC Bayern und der Nationalelf, doch der heimliche Chef ist Schweinsteiger. So fällt das Gehalt des 28-Jährigen auch etwas niedriger aus – 9,5 Millionen Euro. Die Einnahmen aus Werbeverträgen hinzugerechnet, bringt es Lahm allerdings auf jährlich 14,3 Millionen, Schweinsteiger nur auf 13,9 Millionen. FRANK RIBERY: Groß war der Jubel bei den Bayern-Fans, als der Franzose seinen Vertrag in München bis 2015 verlängerte. Die Unterschrift sicherte dem jetzt 29 Jahre alten Ballzauberer und Publikumsliebling ein Gehalt von 9,4 Millionen Euro. DAVID SILVA: Spieler, die nicht von Real Madrid oder dem FC Barcelona kommen, hätten einen schweren Stand in der spanischen Nationalmannschaft, klagt der 26-Jährige. Andererseits kassiert keiner seiner Kollegen in der Mannschaft des Welt- und Europameisters ein üppigeres Jahresgehalt. Manchester City zahlt dem Mittelfeldspieler jährlich 8,8 Millionen Euro. GIANLUIGI BUFFON. Der Italiener gehört seit Jahren zu den weltbesten Torhütern. Juventus Turin entlohnt ihn mit einem Gehalt von 6 Millionen Euro. Weitere Millionen kassiert der 34-Jährige wie alle anderen Stars der Europameisterschaft aus Werbeverträgen. Ob ihm das alles zu wenig ist? Bei den Ermittlungen im italienischen Wettskandal hat die Staatsanwaltschaft auch Buffon ins Visier genommen.
Ihr SEAT-Vertrag
Am Sandborn 1 · Tel. 06182/68044 · Fax 68046 63500 Seligenstadt-Froschhausen www.Yamaha-Fischer.de
Sprendlinger Land 63069 Offenbach Telefon (069) 8 www.auto-emo
m der
ichng
der n Elf men!
Service
63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2 Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 • www.autohausmilzetti.de
FLORA
R UKRAINE UND POLEN
GEMEINSAMES DAUMENDRÜKKEN HILFT: Rund 500 Fußball-Fans haben am Samstag in der Langener Stadthalle zusammen gezittert, gehofft und am Ende – als der 1:0-Erfolg der DFB-Elf über Portugal in
trockenen Tüchern war – erleichtert gejubelt. Mit dem Ergebnis von „Jogis Jungs“ und der Resonanz beim ersten „Public Viewing“ in Langens „Gud Stubb“ war Chris Staubach natürlich mehr als zufrie-
Dänemark als „Angstgegner“
den: „Es ist wirklich überragend, dass es genauso proppenvoll war wie bei der WM vor zwei Jahren“, freut sich der „Chef-Organisator“ in Diensten des städtischen Fachdienstes „Kultur und Sport“. Das nächste „Public Viewing“-Event in der Stadthalle steigt am Sonntag (17.) beim letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Dä-
LAND
Gewerbegebiet Dreieichenhain Industriestraße 10 Dreieichenhain 0 61 03 / 80 39 39
nemark. Ein etwaiges Viertel- und Halbfinale mit Beteiligung der DFB-Elf würde hingegen in der Schererhalle gezeigt – wegen des am übernächsten Wochenende (22. bis 25.) in der Altstadt über die Bühne gehenden Ebbelwoifestes und weil die Stadthalle durch eine Musical-Aufführung belegt ist. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Zwei Pleiten in drei Turnierspielen (DZ/ks) – 14 Siege, drei Unentschieden, acht Niederlagen: Die Gesamtbilanz der deutschen FußballNationalmannschaft gegen Dänemark ist positiv, doch bei Welt- und Europameisterschaften hat die DFB-Elf schlechte Erfahrungen mit den Skandinaviern gemacht: Bei drei Spielen gab’s zwei Pleiten. Am Sonntag (17.) in ihrem letzten Gruppenspiel der „Euro 2012“ (ab 20.45 Uhr/ARD) treffen die beiden Teams zum vierten Mal bei einem großen Turnier aufeinander. Besonders unangenehm in Erinnerung ist den deutschen Fans der 26. Juni 1992, als die DFB-Auswahl im EM-Finale von Göteborg 0:2 unterlag. Dänemarks Triumph damals in Schweden gehört zu den größten Sensationen der EM-Geschichte. Als Ersatz für die wegen des Balkankriegs ausgeschlossene Mann-
Wir tippen für Dänemark – Deutschland 0:1
tretford Teppich: mit natürlichen Materialien und frischen Farben
Fichtestraße 65•63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103/68014•www.naturwarenzentrum.de
Malermeister
FARBENHAUS • BAUDEKORATION
FAHRGASSE 25, DREIEICHENHAIN TEL. 0 61 03 - 8 46 60 www.malerstroh.de
Neuwagen/Vertragshändler
gspartner
dstraße 236 h am Main 3 20 02 otion.de
schaft Jugoslawiens waren die Dänen kurzfristig nachgerückt und völlig unvorbereitet in das Turnier gestartet. Die meisten Spieler waren direkt aus dem Urlaub angereist. Und dann mischten sie mit begeisterndem Offensivfußball die Favoriten auf. Eine 0:2-Niederlage setzte es für die DFB-Auswahl auch in einem Gruppenspiel bei der WM 1986 in Mexiko. Während die Dänen dann allerdings im Achtelfinale scheiterten (1:5 gegen Spanien), schaffte es die deutsche Mannschaft bis ins Endspiel (2:3 gegen Argentinien). Nur im Jahr 1988 gab es ein Erfolgserlebnis in einem Turnierspiel gegen die nördlichen Nachbarn: Bei der EM im eigenen Land gewann die DFB-Elf in der Vorrunde 2:0. Den Titel holten damals allerdings die Niederlande.
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410
EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.
Frankfurter Str. 123 · 63303 Dreieich/Spr. 06103 9944-0 · www.senke-kuechen.de
Seite 16 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Urlaub
Freizeit
Sport
Beinarbeit am Sonntag Rödermark (DZ/kö) – Dass Rödermark in Sachen „Laufsport für jedermann“ eine Menge zu bieten hat, ist mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Beleg dafür: Ein imposantes Teilnehmerfeld – rund 500 Starter – sorgte kürzlich beim diesjährigen „wumboRLauf“ für gute Laune bei den Organisatoren. Am kommenden Sonntag (17.) hofft der MTV Urberach auf ähnlich guten Zuspruch. Die neunte Auflage des Volkslauftages lockt zum Vereinsgelände an der Schömbsstraße. Dort werden um 9 Uhr der Jedermanns-Lauf mit 5 Kilometer Streckenlänge und um 9.15 Uhr
Fußball satt bei zwei Turnieren Egelsbach (DZ/hs) – Die Fußball-Abteilung der SGE richtet am kommenden Wochenende (16./17.) auf dem Sportgelände am Berliner Platz zwei Turniere für C-Jugendteams aus: Am Samstag gehen von 10 bis 17.30 Uhr zwölf Jungen-Mannschaften auf Torejagd, darunter auch Vereine aus den Egelsbacher Partnerstädten Pont-SaintEsprit (Frankreich) und Chojnów (Polen), und am Sonntag zeigen zehn MädchenTeams von 10.30 bis 16.15 Uhr ihr Können. Nach den jeweiligen Endspielen steht noch „Public Viewing“ von EM-Partien auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl gesorgt.
30.06.2012
der Hauptlauf über die 10-Kilometer-Distanz gestartet. Außerdem zählen ein Angebot für Zeitgenossen, die das Nordische Gehen bevorzugen, sowie Schüler- und Kindergartenläufe zum Veranstaltungsprogramm. Nähere Informationen im Internet: www.mtv-urberach.de. An-
meldungen sind bis zum 15. Juni möglich. Wer sich am Wettkampftag kurzentschlossen die Laufschuhe anzieht, zahlt eine kleine Nachmeldegebühr und ist ebenfalls dabei, wenn es beim MTV heißt „Bewegung ist Trumpf“. Frei nach dem Motto: Beinarbeit für Fitness und körperliches Wohlbefinden.
Norwegen von seiner schönsten Seite ruhige Spätsommertage, herbstlicher Farbenzauber und erste Nordlichter Zeitraum: 15.08. - 31.10.2012 (versch. Termine) Kirkenes - Bergen (Beispiel) 5 Nächte/6 Tage an Bord in Zweibett Innen-Garantiekabine mit Halbpension ab € 765,- p.P. zzgl. An/Rückreise-Paket ab/bis Frankfurt ab € 758,- p.P. (inkl. 1 Ü/F in Kirkenes, Transfers)
1)
Erfüllen Sie sich einen Lebenstraum: die „schönste Seereise der Welt“ auf einem Norwegischen Postschiff Wir beraten Sie kompetent und bieten gern auch andere Varianten an.
XVS950A Midnight Star uvP € 9.925 inkl Nebenkosten
uvP € 11.790 inkl. Nebenkosten
Am Sandborn 1 63500 Seligenstadt-Froschhausen www.Yamaha-Fischer.de Tel. 06182/68044 · Fax 68046 Diese Angebote gelten bis 30.06.2012. 1) Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten, Mindestanzahlung in % in Höhe der gewählten Finanzierungslaufzeit (z.B. 12 Monate – 12% Anzahlung bezogen auf den Kaufpreis), Nettodarlehensbetrag entspricht dem jeweiligen Kaufpreis abzgl. der jeweiligen Anzahlung, keine Zinsen oder sonstige Finanzierungskosten. Diese Konditionen gelten auch für Original-YAMAHA-Zubehör, das gleichzeitig mit dem Fahrzeug erworben wird. Ein Finanzierungsangebot der Yamaha Financial Services, einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
Sollten Sie in diesem Jahr schon alle Termine verplant haben, halten wir die neuen Kataloge Hurtigruten und Expeditionsreisen 2013 für Sie bereit. Durch die neue flexible Preisgestaltung lohnt sich frühes Buchen!!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Holiday Land Reisebüro der Volksbank Dreieich eG Frankfurtestr. 61-65, 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 203280
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 17 D E F
Regionales Streuner wirken störend
Bürger malen ein Leitbild
Nabu und AL fordern Hundehalter-Disziplin Rödermark (DZ/kö) – Unvernünftige Hundehalter, die ihre Vierbeiner auch während der Brutzeit von Anfang März bis Mitte Juni unangeleint querfeldein laufen lassen, tragen nach Ansicht der Rödermärker Ortsgruppe des Naturschutzbundes (Nabu) ein gehöriges Maß an Mitverantwortung und -schuld. Es sei nämlich, so der Vorwurf, eine nicht von der Hand zu weisende Tatsache, dass der Bestand zahlreicher Bodenbrüter (beispielsweise Kiebitz, Feldlerche, Rebhuhn, Wachtel) und das Aufkommen der Feldhasen rückläufig seien, weil frei laufende Hunde aufschreckend und nachhaltig störend wirkten. Deshalb fordern der lokale Nabu-Vorsitzende, Dr. Joachim Wink, und dessen Mitstreiter schärfere Einschränkungen und Kontrollen seitens der Stadtverwaltung. Die Andere Liste (AL), die im Stadtparlament gemeinsam mit der CDU eine Koalition bildet, schließt sich dem Ruf nach mehr Rücksichtnahme an. Aktuell und perspektivisch, mit Blick auf 2013, wird Handlungsbedarf reklamiert.
S
ie wachse: Die Zahl der uneinsichtigen Hundehalter, die aggressiv reagierten, wenn sie in der Feldgemarkung auf ihre streunenden Tiere angesprochen würden. Diese Beobachtung hätten er und seine Kollegen in den zurückliegenden Jahren des Öfteren gemacht, erläutert Wink und plädiert für ein schärferes Vorgehen. Die Kernforderungen des Nabu: •Ausweitung des Leinenzwangs in der Brut- und Setzzeit auf alle Gebiete außerhalb der Bebauung (derzeit gilt bei vielen ortsnahen Feldern keine Leinenpflicht). •Häufigere Kontroll-Aktionen seitens der Mitarbeiter der kommunalen Ordungsbehörde. •Ausweisung spezieller „Hundewiesen“ in Kooperation mit den Rödermärker Landwirten. Auf diesen Freiflächen entlang der Hauptspazierwege sollen Hunde ganzjährig ohne Leine toben dürfen. Mit Herz und Verstand sollte es doch möglich sein, nicht nur in
den Brutmonaten, sondern zu tern“, schlussfolgern die Komallen Jahreszeiten Rücksicht munalpolitiker. auf Lebewesen zu nehmen, die Sie verweisen auf ein kostenloin ihrem Bestand gefährdet sei- ses Infoblatt der AL, das für en. Der Erhalt der biologischen Aufklärung und Verständnis Vielfalt müsse für jeden Tier- werbe. Sowohl im Internet freund eine Verpflichtung und (www.die-roedermark-partei.de) Selbstverständlichkeit sein, als auch telefonisch unter der gibt die Nabu-Gruppe in einer Rufnummer (06074) 50762 aktuellen Presseerklärung zu kann der Text aufgerufen und angefordert werden. bedenken. Die AL hat sich dem Aufruf angeschlossen. „Dem Schutz der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt“, so die Auffassung in den Reihen des CDU-Bündnispartners, sei „Vorrang vor anderen Gütern einzuräumen“. Mühlheim (DZ/ba) –Bei der Man gehe davon aus, dass sich Zeltübernachtung am Natur„der ganz überwiegende Teil freundehaus Am Maienschein der Hundehalter verantwor- 467 sind am Samstag, 25. Autungsbewusst und rücksichts- gust, Familien mit Kindern willvoll“ in der Natur bewege. Just kommen. Neben Spiel und dieser Kreis der sensiblen und Sport auf der Wiese gehören mitdenkenden Zeitgenossen ein zünftiges Abendessen am solle auch künftig „Freude, Lagerfeuer, ein Trommel-WorkSpaß und Erholung in den un- schop und eine Lichter-Nachtterschiedlichen und attrakti- wanderung zum Programm. ven Naturräumen Rödermarks Am Sonntag ist ein gemeinsafinden“, betonen der AL-Frakti- mes Frühstück vorgesehen. Die onsvorsitzende Stefan Gerl und Familien sollen ihre eigenen dessen Anhang. Auch Spazier- Zelte und Grillgut mitbringen. gänger (ohne Hund) sowie Rad- Die Teilnahme für die Familien fahrer und Sportler dürften kostet 20 Euro. sich angesprochen fühlen. Anmeldungen sind bis zum 10. Erforderlich seien „leider auch August bei Beate Jung, Telefon verstärkte Sanktionen durch (06108) 6729, oder per E-Mail: Obertshausen (DZ/mn) – Der die Ordnungsbehörde bei bera- b.jung@naturfreunde-muehlHundehal- heim.de möglich. großen Nachfrage wegen bietet tungsresistenten das Volksbildungswerk vom 13. bis zum 20. Oktober eine weitere Flugreise nach Kroatien an. Die Reise beinhaltet Hin- und Rückflug von Frank- Beweidung der Düne von Dudenhofen furt nach Split und zurück, sieben Übernachtungen in einem Rodgau (DZ/hs) – Wer denkt, lich bewachsenen Rohböden Hotel der gehobenen Mittel- die Düne von Dudenhofen sei als Folge von Rodung und Beklasse und Halbpension. Auf nicht mehr als ein Haufen weidung den besonderen Wert dem Programm stehen vier Ta- Sand, der irrt gewaltig. Viel- des Gebiets aus“. Denn sie gegesausflüge. mehr handelt es sich hierbei ben, so die Umweltdezernentin Vom 20. bis zum 27. November nach Angaben von Claudia Jä- weiter, „Zeugnis einer menschführt außerdem eine Flugreise ger „um ein Naturdenkmal von lichen Kulturlandschaft, die nach Madeira mit sieben Über- beträchtlicher Bedeutung“, das darüber hinaus einer hochspenachtungen und Halbpension folglich auch zu den besonders zialisierten Flora und Fauna Lein einem 4-Sterne-Hotel. geschützten Gebieten der Flora- bensraum bietet“. Weitere Informationen sind im Fauna-Habitate zählt. Darauf Um diese langfristig zu erhalBüro des Volksbildungswerks wies die Erste Kreisbeigeordne- ten, hatte der Kreis Offenbach im Rathaus in der Beethoven- te jüngst hin, als daran erinnert bereits im Jahr 2002 damit bestraße unter der Telefonnum- wurde, dass sich der Schäfer gonnen, die auf diesem Areal mer (06104) 4052651 oder -52 Markus Metzger seit nunmehr zu findenden Gehölze zu entfererhältlich. fünf Jahren mit seiner Herde nen. um die Pflege der rund sechs Und fünf Jahre später wurde Hektar großen Dünenfläche die maschinelle Mahd durch eine traditionelle Beweidung erkümmert. Doch was ist an dieser aus Flug- setzt. Dank Markus Metzger sanden des Mains, die während und seiner Schafe wird dieses der Eiszeit durch den Wind vor allem bei Radfahrern und dort abgelagert wurden, beste- Spaziergängern beliebte Landhenden Düne so besonders? Jä- schaftsgebiet nun dauerhaft ofger zufolge „machen die spär- fengehalten, erklärte Jäger.
Zelten bei den Naturfreunden
Kroatien und Madeira
Schafe helfen Naturdenkmal
WIEDER AUFS WEITE MEER hinausgedampft ist das Traumschiff des Rödermärker Zwei-Personen-Schauspiel-Haushalts. Im Klartext: Friederike und Oliver Nedelmann präsentieren auch in diesem Sommer die Komödie „Sonnendeck und Winterspeck“, bei kühl-regnerischem Wetter im Wohnzimmertheater (Ober-Rodener Straße 5a) und an angenehm warmen Abenden, die natürlich heiß herbeigesehnt werden, auf der Bühne unter freiem Himmel direkt vor dem Gebäude. Graue Mäuse, bunte Hunde, schräge Vögel... An Bord des hochseetauglichen Schiffes tummeln sich Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Entsprechend intensiv und kontrastreich sind die Begegnungen an der Reling. Zahlreiche Vorstellungen reihen sich in den kommenden Tagen und Wochen aneinander. Aktuell gespielt wird am Freitag (15.), Samstag (16.) und Montag (18.) jeweils ab 20.30 Uhr. Eintrittskarten im Vorverkauf: (06074) 4827616. (kö/DZ-Foto: Uta Mosler)
Rödermark (DZ/kö) – Wie soll sich die Stadt Rödermark entwickeln? Welche InfrastrukturSchwerpunkte wünschen sich die Bürger mehrheitlich? Was halten sie für entbehrlich? Wie lässt sich das Meinungsgeflecht vor dem Hintergrund der kommunalen Finanznot interpretieren und umsetzen? All diese Fragen stehen im Rahmen des Projekts „Ein Leitbild für Rödermark“ zur Erörterung an. Gelegenheit, sich im Detail über Grundsätzliches und Mitmachmöglichkeiten zu informieren, bietet eine öffentliche Auftaktveranstaltung. Am kommenden Montag (18.) werden die teilweise schon umgesetzten und teilweise noch anstehenden Schritte (Befragung, Arbeitsgruppen, Dialog mit Kommunalpolitikern) ab 19 Uhr in der Kulturhalle im OberRodener Ortskern beleuchtet. Dr. Ursula Funke, Professorin an der Fachhochschule Frankfurt, wird als Leitbild-Beauftragte Rede und Antwort stehen.
Hommage an McCartney Rodgau (DZ/kö) – Paul McCartney, das „Herz der Beatles“, feiert am 18. Juni seinen 70. Geburtstag. Zudem begann 1962, vor nunmehr 50 Jahren, der Siegeszug der „Pilzköpfe“ im Genre der Popmusik, das sie innovativ bereicherten und in eine neue Umlaufbahn katapultierten. Kurzum: Es gibt Grund genug, das Jubiläum und den runden Geburtstag zu feiern. Die Rodgauer Kultur-Initiative „Maximal“ würdigt McCartney mit einer Hommage. Am Samstag (16.) erklingen ab 20.30 Uhr im Saal der Georg-BüchnerSchule in Jügesheim, Nordring 32, die großen Hits und kleine musikalische Perlen aus dem Fundus von „Sir Paul“. Zuständig dafür: Die „Lonely Hearts Club Band“, besetzt mit Akteuren aus Frankfurt und Darmstadt, sowie der Musikjournalist Volker Rebell, der McCartneys Karriere beleuchten und fachkundig kommentieren wird. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 15 Euro sind in mehreren Rodgauer Einzelhandelsgeschäften erhältlich. Infos im Internet: www.maximal-rodgau.de. An der Abendkasse werden 18 Euro pro Ticket verlangt.
Bundesweiter Wettbewerb für Jung und Alt
Familie gewinnt! Gemeinsam etwas für die Gesundheit tun und gleichzeitig eine Menge Spaß haben: Das verspricht der deutschlandweite Wettbewerb „Familie gewinnt!“. Die von der Mineralwassermarke Nestlé Pure Life und dem Deutschen Turner-Bund initiierte Aktion motiviert Familien zu einer gesunden Lebensweise. Bewegung, gesundes Trinkverhalten und gemeinsamer Familienspaß stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs, der sich in zwei Phasen gliedert. Bei den Vorentscheiden bewältigen die Familien sechs Aufgaben, bei denen körperliches Geschick, Köpfchen und Teamgeist gefragt sind. Die Vorentscheide finden aktuell in zahlreichen Vereinen und auf den großen Landesturnfesten statt. Alle Termine stehen auf www.familiegewinnt.de. Familien, die alle Aufgaben geschafft haben, qualifizieren sich für das Finale, das im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests – dem weltweit größten Wettkampf- und Breitensportevent – im Mai 2013 stattfindet. Aus jedem Bundesland wird je eine Familie im
Finale antreten. Welche das ist, entscheidet das Los. Der Gewinnerfamilie winkt am Ende des Wettbewerbs ein Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro. Alle Familien können zudem auf der Website an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es 30.000 Euro für die Familienkasse zu gewinnen gibt.
Vereine, Clubs und Schulen sind eingeladen zu Ausrichtern von Vorentscheiden zu werden. Nach einer schnellen und unkomplizierten Anmeldung bekommen sie kostenlos eine Sportbox zur Verfügung gestellt, die zur Durchführung nützliche Materialien enthält. Alle Informationen dazu gibt es unter www.familiegewinnt.de.
Seite 18 D E F
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Notfalldienste NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 14.6.-21.6.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen Apotheken
KUNST ALS BLICKFANG ist auf der Fassade des Com- und Art-Centers im Gewerbegebiet OberRoden zu bestaunen... Doch das Innenleben des Hauses hat noch viel mehr zu bieten. Dort verfügt die Videor Art Foundation über eine imposante Sammlung, die zeitgenössische Medienkunst, erzeugt am Computer oder mit technisch-handwerklichen-Mix-Verfahren, in großer Bandbreite abdeckt. Zur Erläuterung: Bei der Kunst- und Kultur-Initiative handelt es sich um einen Ableger der Firma Videor, die auf den Vertrieb von (Sicherheits-)Videotechnik spezialisiert ist. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Art Foundation wird eine Sonderausstellung gezeigt, bestückt mit Werken der Sammlung, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Wer die Arbeiten international renommierter Künstler sehen möchte, kann sich im Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße am Donnerstag (14.) um 18.30 Uhr zur Vernissage einfinden – oder die regulären Öffnungszeiten bis zum Ende der Schau in gut zwei Monaten (24. August) nutzen. Werktags sind Besucher zwischen 9 und 17 Uhr willkommen. Nähere Auskünfte werden unter der Rufnummer (06074) 888209 erteilt. (kö/DZ-Foto: p)
Fest im Zeichen TTC radelt zur der Vielfalt EZB
Büchner-Schule „in e-Motion“
Dietzenbach (DZ/kö) – Kulinarische Leckereien in weltumspannender Vielfalt, gepaart mit einer abwechslungsreichen Show (Musik, Tänze, Theater) und einem Spieleparcours für den Nachwuchs: Auf diese Mischung setzen die Programmplaner, wenn am Sonntag (17.) von 12 bis 18 Uhr im Hessentagspark das diesjährige „Fest ohne Grenzen“ über die Bühne geht. Die Stadtmarketing-Agentur, der Dietzenbacher Ausländerbeirat und diverse Vereine der Kreisstadt organisieren die traditionsreiche Multi-Kulti-Fete einmal mehr als Kooperationsprojekt. Besucher sind bei freiem Eintritt willkommen.
Rodgau (DZ/jh) – Über 100 Jugendliche, die die Georg-Büchner-Schule besuchen, präsentieren am Donnerstag (14.) und Freitag (15.) jeweils ab 19.30 Uhr in der Aula der Jügesheimer Lehranstalt ein Kulturprogramm, das in den diversen künstlerischen Arbeitsgemeinschaften entstanden ist und unter dem Motto „GBS in e-Motion“ steht. Die Akteure agieren unter dem Motto „Stars and Stripes“. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf für Schüler 3,50 und für Erwachsene 4,50 Euro, an der Abendkasse im Nordring 32 werden jeweils 50 Cent mehr fällig.
Heusenstamm (DZ/mi) – Zu seinem Rad-Ausflug lädt der TTC Heusenstamm nunmehr am Sonntag, 24. Juni, ein, da es am ursprünglich vorgesehenen Termin (3. Juni) heftig regnete. Gestartet wird um 10 Uhr am Schwimmbad an der Jahnstraße. Stationen der 40 Kilometer langen Tour, die auf dem Offenbacher Industriebahnradweg beginnt, sind die Baustelle des neuen EZB-Gebäudes in Frankfurt, der Ostpark, Erlenbruch, Fechenheim und Bürgel, wo das Mittagessen eingenommen wird. Zurück geht es durch den Offenbacher Stadtwald. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste.
Für ein aktives Liebesleben:
Erektionsfähigkeit kann mit euviril® gezielt unterstützt werden wenigen Schritten der für eine Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.
In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Häufig sind nicht spürbare Veränderungen im Körper, wie z. B. Ablagerungen in den Blutgefäßen, die Ursache für Erektionsstörungen. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in
geschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Informationen über Nicht warten – jetzt dieAusführliche Dosierung und Kombinationshandeln! möglichkeiten erhalten Sie im Zahlreiche wissenschaftliche Un- Internet unter www.euviril.de und tersuchungen belegen den positiven in Ihrer Apotheke Einfluss von L-Arginin auf die (PZN 6715929). Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei entsprechender Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungssituation zum tragen. Die patent-
Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 14.6. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und EulenApotheke, Gustav-HeinemannRing 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 15.6. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 16.6. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152 17.6. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 18.6. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 19.6. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 20.6. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 21.6. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und MartinsApotheke, oHG Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 14.6. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr ViktoriaApotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 15.6. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 16.6. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 17.6. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418 und Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 18.6. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388
und Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr Lauterborn-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999 19.6. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OF-Bürgel, Tel. 069/861416 20.6. Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717 und Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228230, OF, Tel. 069/98556666 21.6. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/4099188
Tierärzte
Ärzte
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)
Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 6./7.6. Tierärztin Frangipani, Hainb./Klein-Krotzenb., Tel. 06182/780471 16./17. u. 20.6. Tierarzt Hartmann, Heusenst., Tel. 06104/63102
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 19 G
Veranstaltungskalender DO
14. JUNI
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Rockin’ Ron (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Take Shelter (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! (19,50 - 23,50 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, English Drama Group: Planet Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Gesine Bayo-Martins: Aminas Welt (Eintritt frei) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 19.30 Uhr, GBS in eMotion: Stars and Stripes (3,50 - 5 €) Obertshausen • Waldkirche, 18 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Das Ende vom Geld (8,50 - 28 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Indien im Buch (DIG; Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Die dritte Generation (12 - 20 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Schneewittchen (12 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Xibalba, Nothing To Regret, Blood By Days, Drop This (13 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Tamta Melashvili: Killer’s Job (10 €) • Sommernacht im Schloss Höchst, Terrasse, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (21/25 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Friedemann Beyer: Die UFA-Stars im Dritten Reich - Vortrag, anschl. Große Freiheit Nr. 7 (1944) • Liebieghaus, Garten, 20 Uhr, Art after Work: Nackte Tatsachen (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Sascha Grammel: Hetz mich nicht (35,70 €)
FR
15. JUNI
Langen • Café Beans, 19 Uhr, Liedermacher-Wettbewerb: Maike Knöpfle, Pierre Dassbach, Ulla Leis, Tom Stryder & Niko Lampmann, Burkhard Wegener, Nory Zeylmans, Jonas Fisch (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Skatepark Walld., 19 Uhr. Summerflair-Festival: Iron Guns, Who’s Mary, 4th Inc. (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Club Voltaire, 20 Uhr, Roky Lugosi, EvilMrSod • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 19.30 Uhr, GBS in e-
Motion: Stars and Stripes (3,50 - 5 €) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau - Haydn, Mendelssohn, Tschaikowsky (22 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dornröschen (10 - 33 €); KH, 19.30 Uhr, Eisenstein (8 - 27 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Dear Snowcap, Sigura • Goldene Krone, 21 Uhr, Dynyle; Kneipe, 22 Uhr, Purple X (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Tera Melos, Rollergirls Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €), 22 Uhr, Da hat nur ein Wiener das G’spür dafür (Eintritt frei); Ks, 20 Uhr, Traumnovelle (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Wagner, Dvorák, Mendelssohn (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Transition Classic (27,50 45 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Doctor Krapula (10,90 €) • Domplatz, 20 Uhr, BonnSonata - Mendelssohn, Poulenc, Schubert, Verdi... (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Ommert, Kirschner, Schilling, Fahrenholz (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Area Disaster - Metal • Cocoonclub, 22 Uhr, ATB, Josh Gallahan (10 - 15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Teatrul Nottar: Ultimol Don Juan (22/26 €) • Sommernacht im Schloss Höchst, Terrasse, 20 Uhr, Füenf, Eure Mütter, Helge Thun: Comedy Gangbang (25/30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Streitfall - Autoren in der Kontroverse (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Orcus Crows of Zanzibar, Chylde & Samsara Blues Experiment €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Anna Piechotta: Ganz Ohr (14/17 €) Idstein • 20 - 23.30 Uhr, Jazzfestival: The Stimulators, Viva Creole, Candycream, Tiger B. Smith, IKS Big Band, Seven Strings - Lady Sings (11 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Markus Maria Profitlich
Ozzy Osbourne & Friends geben sich am 20. Juni in der Mannheimer SAP-Arena ein Stelldichein. Mit dabei sind Geezer Butler, Zakk Wylde und die Black Label Society. (DZ-Foto: va) merflair-Festival: Mitmachaktionen, 15 Uhr, Skatecontest, Graffiti-Jam, 19 Uhr, Dancenight: DJ Tide (Eintritt frei) • Stadthalle Walldorf, 14.30 Uhr, Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Interkultureller Tag, 20.30 Uhr, Faisal Kawusi, DJ Papp (Eintritt frei) Dreieich • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, Open Air: 16 Uhr, Disaster, 18 Uhr, X-Tract, 20 Uhr, Rough Boy, 22 Uhr, John Semesch • Familie Acker, Zaunweg 12a, 19 Uhr, Pitch The Fork (Spende; Offene Gärten Buchschlag) Rödermark • Dinjerhof, 20 Uhr, Theater Total: Mirandolina (13,20/15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Vitello Tonnato & The Roaring Zucchinis (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Nordring 32, 20.30 Uhr, Volker Rebell & The Lonely Hearts Club Band: Die Beatles Nacht (15/18 €) Obertshausen • TGS-Sportgelände, Aachener Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Coca- Str. 3, Cars and Sounds des EventKulturclubs, 14 Uhr Familienda (15 €) nachmittag (Eintritt frei), 19.30 Mörfelden-Walldorf • Skatepark Walld., 13 Uhr. Sum- Uhr, White Room (10 €)
SA
16. JUNI
nieorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Wagner, Dvorák, Mendelssohn (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (34,70 - 39,30 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Lagwagon (17/20 €) • Elfer, 21 Uhr, Enter The Stage Vol. 11: Sprint Zero, 2Sides, Rock Divine (5/7 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Odyssey In Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Die schärfsten Kritiker der Hessen Neue Frankfurter Schulungsmatinee von Börne bis Beltz und Gernhardt (15 - 20 €); Foyer, 18 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Bach, Françaix, Bruch, Fauré... (16 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Herb Geller Quartet (20 €) • Historisches Museum, LeopoldSonnemann-Saal, Fahrttor 2, 20 Uhr, Julla v. Landsberg, Sopran, Jan Kobow, Tenor, Peter Kooij, Bassbariton, Michael Günther, Klavier: Dort droben auf jenem Berge - tief unten im einsamen Thale - Sterkel, Righini (15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Barbara Kramer, Terry Truck, Klavier: La vie - Chansons (18/23 €) • Sommernacht im Schloss Höchst, Terrasse, 20 Uhr, hannes Wader (28/33 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Jim Breese, Sebástian Serrano, Dean Oram (15 €) • Monza, 23 Uhr, Modek, dumm&hässlich, PartDeux (10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Rigoletto (21,50 - 24,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alpenglühn und Stützstrümpfe Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Grandsheiks (16,40/18 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Joan Armatrading (29/35 €) Dieburg • St. Wolfgang, St. Peter und Paul, St. Maria, Ev. Kirche, 18 Uhr, 4. Orgelmeile (10 - 31 €) Idstein • 10 - 0.45 Uhr, Jazzfestival: Die Dicken Kinder, Peter Glessing Swingtett, Die Schoppeschlepper, Andi Kissenbecks Club Boogaloo... (11 €) Kelsterbach • Fritz-Treutel-Haus, 20 Uhr, Johann-strauß-Orchester Frankfurt, Solisten (Eröffnungskonzert 19. Kultursommer Südhessen; 20/22 €) Kronberg • Burg, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Schön ist es auch anderswo (19,70 €) Mörlenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Trenkwalder (10/12 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Into Darkness, Bösedeath, Zombieslut, Abrasive, Epicedium Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Diamond Roadshow: Digger Barns, Pencil Quincy (10 €)
BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN
12
25. Juni - 5. August
DON JUAN WILLY ASTOR OTHELLO MNOZIL BRASS MATHIAS RICHLING GIORA FEIDMAN TRIO LILI MARLEEN UND LALE ANDERSEN ITALIENISCHE OPERNNACHT DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN JAZZ IN DER BURG BLUES MORNING ANNETT LOUISAN SCHORSCH DANDIN UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN ISCH GLAAB, DIR BRENNT DE KITTEL NÚÑEZ Y CORTÉS - REUNIÓN FLAMENCA RIGOLETTO STEFAN GWILDIS ULRIKE NERADT GLENN MILLER ORCHESTRA SYLT – EIN IRRTUM GOTTES WALTER RENNEISEN KISS ME KATE …UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND DER FRÖHLICHE WEINBERG VARIETÉ UNTER STERNEN HÄNSEL UND GRETEL MICHEL AUS LÖNNEBERGA
Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich · Tel.: 06103-6000-0 www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket RheinMain BÜRGERHÄUSER DREIEICH
derchor: Mit Katzenmusik durch die Welt (Spende) Dreieich • Kirchgarten, 18 Uhr, Wie die Owwedäler Revolution machewollde (6 €; 1175 Jahre Offenthal) • Bürgerpark Sprendl., 10 Uhr, Rostblütenfest des Fahrzeugveteranenvereins • Familie Bagus/Neumann, Falltorweg 4, 12 Uhr, d’aChor, Akademisches Männerquartett Odessa (Spende; Offene Gärten Buchschlag)
• Hermann-Hesse-Schule, 9 Uhr, Karl-Mayer-Stipendien-Wettbewerb (Eintritt frei) Seligenstadt • Marktplatz, 19 Uhr, Nina Kutschera Offenbach REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 • Büsingpalais bis Isenburger DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Schloss, 16 - 1 Uhr, 26. MainuferREX fest; Lilipark: Jazzband ObertDo.+Di.+Mi 20.00, Fr.+Sa.+So. 17.30 + 20.00: shausen, Offenbacher JazzquarMEN IN BLACK 3 – 3D – tett, St. Philips Street Quintett, VIKTORIA Back Roots Two Do.+Di.+Mi 20.45, Fr.+Sa.+So. 18.15 + 20.45: • t-raum, 20 Uhr, Oskar und die SNOW WHITE AND THE HUNTSMEN Dame in Rosa (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Madame Butterfly (13 - 43 €); KH, Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.6.2012 - 20.6.2012 19.30 Uhr, Sylvia Plath (9- 30 €) Do. bis So. + Mi. 20.30, • Goldene Krone, 21 Uhr, HeissDER DIKTATOR kalt, Romeo; Kneipe, 22 Uhr, Do. bis So. + Mi. 18.30, Wence Rupert & Band (Eintritt LOL - Laughing out Loud frei) Do. bis So. + Mi. 16.30, • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, JazzMEN IN BLACK 3 in 3D Sa. + So. 14.30, Punkt: Jeep (Eintritt frei) HANNI + NANNI 2 • Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, 15 Uhr, Klavierklasse der Akademie für Tonkunst: 24 DIE LANGENER KINOS Stunden Satie - Musikperformance Vexations (Eintritt frei) Neues UT Kino & Lichtburg Kinos • Oetinger Villa, 21 Uhr, BastarRheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b do, Worthy Park Frankfurt unser Programm unter: • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) 06103 / 222 09 und 29 131 • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Somoder im Internet unter mernachtstraum (17 - 39 €); Ks, www.Die-Langener-Kinos.de 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - Langen • Stadtkirchengemeindehaus, 25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfo- Frankfurter Str. 3a, 14 Uhr, Kin- . . . mehr als nur Film
SO
17. JUNI
Kinos
Seite 20 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Veranstaltungskalender Dietzenbach • Hessentagspark, 12 - 18 Uhr, Fest ohne Grenzen Rödermark • Dinjerhof, 14 Uhr, Get The Cat Blues (Eintritt frei), 17 Uhr, Tomasz Schwebowski: ...das Spiel lesen können - Kabarett (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Blues after Breakfast: Good time tonight (Restkarten: 15 €) Obertshausen • TGS-Sportgelände, Aachener Str. 3, Cars and Sounds des EventKulturclubs, 11 Uhr, Frühschoppen mit Frank Hammer (Eintritt frei) Seligenstadt • Gärtnerei Löwer, 17 Uhr, Blasorchester u. Solisten d. MV KleinWelzheim: Musicals u. Klassisches aus Österreich (9/12 €) Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 19.30 Uhr, 26. Mainuferfest; Lilipark: Tobasco, Lapislazuli, Meike Garden, Tom Schüler, Café Com Pao Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, My Fair Lady (11 - 37 €); KH, 11 Uhr, Neue Darmstädter Gespräche: Der überforderte Sozialstaat (12 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Melanie - Folk Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Götterdammerung • Schauspiel, 18 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 19 Uhr, Der Herr der Fliegen (16 €) • Internationales Theater, 11 Uhr, Nami Ejiri, Klavier - Debussy, Rameau, Schumann (15/20 €) • Commerzbank-Arena, 10 Uhr, Trifels-Familienfest (Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 16 Uhr, HarfArt: Maja Taube (8 €)
mow (9 €) • Café Central, 21 Uhr, Ever• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bobby green Terrace, Stick To Your McFerrin & Chick Corea (52,80 - Guns, Unleashed The Sky 97,95 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Unbuttoned Heart, Prime Circle (13 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Lie- Mörfelden-Walldorf dermacherwettbewerb-Voraus- • Kommunales Kino, Mörfelder scheidung (Eintritt frei) Str. 20, 20 Uhr, Huhn mit Pflau• Sommernacht im Schloss men (5 €) Höchst, Terrasse, 20 Uhr, Fisch- Neu-Isenburg mann, Krabbe, Neumeyer, Posse- • Kunstbühne Löwenkeller, 20 meyer: Ein Sommernachtstraum Uhr, Martin Rentzsch: Sach ma (23/28 €) nix! - Hüsch-Hommage (18 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Nina • Cineplace, Beethovenstr. 89a, Darmstadt 19.30 Uhr, Themba - Das Spiel sei• Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Bußmann: Große Ferien (6 €) Aschaffenburg nes Lebens (Iseborjer Kinno) Maria Stuart (9- 30 €) • An Sibin, 21 Uhr, King Ludwig • Colos-Saal, 20 Uhr, Vintage Dietzenbach • Controlware-Atrium, Waldstr. Trouble (18,60/20 €) Frankfurt 92, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: • Oper, 18 Uhr, Naftule und die Weinheim Kinder (7 - 14 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Ein Blick von der Brücke LANGEN: Fun-tastisches in Ton, aktuelle Arbeiten v. Mo(10 €) nika Rebhan, Elke Obendorf und Martina Fass, in der • Nachtleben, 21 Uhr, The TreatFrankfurter Str. 13, Sa. u. So., 16./17.6., 14 - 20 Uhr ment DREIEICH: Ausstellung des Kirchenarchivs, bis 17.6. im • Die Fabrik, 20 Uhr, Tom Koeev. Gemeindehaus Offenth., Dieburger Str. 8, so., 11 - 14 nigs: Machen wir Frieden oder Do., 14.6., 16 - 18, So., 17.6. 11 - 12 Uhr haben wir Krieg? DIETZENBACH: Bild & Form, Bilder, Objekte u. Material• Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi’s Assemblagen v. Wolfgang Mündl, bis 18.6. im Rathaus, EuCouch Gebabbel: Das Ensemble ropaplatz 1, mo., mi. u. do. 9 - 16, di. 9 - 18, fr. 9 - 12.30 Uhr von La Cage aux Folles (19 - 24 €) RÖDERMARK: Videor Art Foundation Inside - EinBlick Mannheim in die Kunstsammlung, bis 24.8. in der Videor E. Hartig •Capitol, 20 Uhr, Willy Astor GmbH, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., mo. - do. 9 - 17.30, fr. 9 - 17 Weinheim Uhr. Eröffnung Do., 14.6., 18.30 Uhr • Café Central, 21 Uhr, Street • Der Ball ist rund (Kleine Scheune) u. Werke, die über Dogs - Punk rund & eckig hinausgehen, KiR-Kunstausstellungen, Sa., 16.6., 14 - 18.30 Uhr, So., 17.6., 11 - 18.30 Uhr, im Dinjerhof, Pfarrgasse 7 - 9, O.-Ro. (Eintritt frei) RODGAU: Waldkunstpfad, Arbeiten v. 23 KünstlerInnen, Mörfelden-Walldorf bis 13.7. im Langenloh, Nieder-Roden (Nähe Don Bosco• Kommunales Kino, Mörfelder Heim). Vernissage So., 17.6., 14 Uhr (Führungen: So., 24.6., Str. 20, 20 Uhr, Huhn mit Pflau14 Uhr, Sa., 30.6., 15 Uhr, Fr., 6.7., 17 Uhr) men (5 €) SELIGENSTADT: Kunstfoto|Fotokunst, Projekte d. Klasse Frankfurt f. künstl. Fotografie der Kunsthochschule Mainz, bis 17.6. • Oper, 20 Uhr, Sonia Ganassi, in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. Mezzosopran, Rosetta Cucchi, 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) Klavier - Rossini, Berlioz (12 - 65 OFFENBACH: Stefan Stichler: affected by the combatzone, €) bis 12.7. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. • Schauspiel, 11 Uhr, Die Physiker (16 - 45 €); Box, 20 Uhr, Oblo18 - 21 Uhr, mo. - mi. n. Vb.. Vernissage Do., 14.6., 20 Uhr (www.heynekunstfabrik.de) DARMSTADT: Robert Preyer, Landschaft des Südens und Landschaft des Glücks, Malerei als Thema, verlängert bis 23.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr (Führung: Fr., 15.6., 19 Uhr) • Mythos und Form - zum 100. Geburtstag von Georg von Kovats (1912-1997) bis 7.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 - 13 Uhr (Führungen: Do., 14.6., 19.30 Uhr, So., 2.9., 15 Uhr: 5 €) • Licht, Arbeiten v. Mitgl. u. Gästen d. Darmstädter Sezession sowie v. Bewerbern um den Preis der Sezession für junge Künstler 2012, bis 1.9. auf dem Gelände der Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110, fr. u. sa. 17 - 24, so. 11 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 16.6., 20 Uhr FRANKFURT: Jeff Koons, The Painter & The Sculptor (ab Mi., 20.6.) bis 23.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, u. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr (Kombitikket: 14 €); (Führungen: Schirn: di. 17 Uhr, mi. 19 Uhr, do. 20 Uhr, sa. 17 Uhr, so. 15 Uhr; Liebieghaus: Mi. 19.30 Uhr, fr. 11 Uhr, sa. 11 Uhr, so. 16.30 Uhr) • Bettina Pousttchi. Framework, bis 17.6. (Außenbereich; Eintritt frei; Führung: Sa., 18 Uhr) u. Michael Riedel. Kunste zur Text, bis 9.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 15.6., 19 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: mi. 11 Uhr, do. 19 Uhr, sa. 18 Uhr) • Jürgen Schadeberg: Great Britain 1964 - 1984, bis 16.6. in der Leica-Galerie, Am Salzhaus 2, mo. - fr. 10 - 19, sa. 10 17 Uhr BAD HOMBURG: Gesichter der Erde, Bleistiftzeichnungen von INK (Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce), bis 22.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 15.6., 19 Uhr (Künstlergespräche: So., 24.6., 1., 7., 15. u. 22.7., 15 Uhr; Eintritt frei) Idstein • 11.30 - 19 Uhr, Jazzfestival: Jazz Pistols, Landesjugendjazzorchester Hessen Junior Band, Unnerhaus Jazzband... (6 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe Weinheim • Café Central, 21 Uhr, slut, Integrity - Hardcore
MO
MI
18. JUNI
AUSSTELLUNGEN
DI
19. JUNI
20. JUNI
Apropos Jazz feat. Nanni Byl, Simon & Garfunkel Tribute Duo (6 €) Heusenstamm • 17 - 23 Uhr, Weinfest am Schloss, 18 - 22 Uhr, Trio Flair Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Musikal. Nachmittag (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Aida (13,50 45 €); darmstadtium, 20 Uhr, Kopenhagen (14 €) • Centralstation, 20 Uhr, Ani Choying Drolma - tibetische Gesänge zur Befreiung von Herz und Geist (Benefiz; Spende) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Dimmu Borgir (26 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Eastern Conference Champions (12 €) • Sommernacht im Schloss Höchst, Terrasse, 20 Uhr, Begge Peder: Mir doch egal (17/21 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Schöne Aussichten - Das Literaturgespräch (7 €) • Historisches Museum, Bibliothek der Alten, 18 Uhr, Was mit dem Börneplatzkonflikt 1987 begann • Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, 18 Uhr, Klaus Hoppe: Romantik am rauen Rand der Stadt • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Ich war Hans Esser - Günter Wallraff im Gespräch mit Ulrike Holler • Städel, 19 Uhr, Jeff Koons Talk (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Treatment, Kyuss Lives! (28,50/30 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Black Label Society, Ozzy Osbourne & Friends (44,05 - 69,35 €)
DO
21. JUNI
Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Sascha Santorineos (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Str. 20, 20 Uhr, Das bessere Leben (5 €) Heusenstamm • 17 - 23 Uhr, Weinfest am Schloss, 19 - 22 Uhr, Jack Steam Band Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Theo Ruß: Eine kleine Reise I (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Shamrock Duo (14 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Theatermacher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Nichts Schöneres (14 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (17 - 39 €); Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland (14 - 25 €) • Elfer, 21 Uhr, Timbre Wolf (5 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mad Caddies (15/18 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, L14,16 (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht’s Herrenrunde (10 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Herb Geller Quartett - Jazz (15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Die Thrillerpfeifen, Domi Blade (6 €) • Sommernacht im Schloss Höchst, 20 Uhr, Noche Flamenca (23/28 €) • Pfarrgarten Höchst, 19.30 Uhr, Mario Gesiarz, Rainer Weisbekker: Wie de Vadder so de Sohn Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, China National Opera and Dance Drama Theater (14 - 24 €)
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 21 G
Stellenmarkt Mehrheit für Online-Bewerbung
Angebote
Unternehmen verzichten auf Papier (DZ/bk) – Erstmals bevorzugt eine knappe Mehrheit der Unternehmen eine Bewerbung per Internet statt auf Papier. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben, bei der 1.500 Personalverantwortliche aller Branchen befragt wurden. Danach verlangen in Deutschland 41 Prozent der Unternehmen Bewerbungen per Internet.
I
Die EXTRA Games Entertainment GmbH ist einer der führenden Spielcenterbetreiber in Deutschland. Mit über 1.700 Mitarbeiter/innen betreiben wir deutschlandweit über 200 Spielcenter. Wir suchen Verstärkung in Vollzeit / Teilzeit / Aushilfe als:
Servicemitarbeiter (m/w) für unser
in Mühlheim am Main
Ihre Aufgaben: • Verantwortung für den reibungslosen Betrieb des Spielcasinos • freundlicher, natürlicher Umgang mit Gästen • Kassenverwaltung Unsere Anforderungen: • mindestens 18 Jahre alt, gepflegtes Erscheinungsbild • Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch an Sonn-und Feiertagen • selbstständiges Arbeiten, Loyalität und Zuverlässigkeit • Kenntnisse aus Einzelhandel oder Gastronomie von Vortei Wir bieten Ihnen: • einen krisenfesten, sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt, Gehaltszuschlägen und zusätzlicher Erfolgsprämie • ein angenehmes Arbeitsklima Bitte rufen Sie uns an: 07552/9286-312 oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an melanie.hofstetter@extra-games.net
Weitere Informationen finden Sie unter: www.extra-games.net
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Festangestellte, freie Mitarbeiter und Minijobber für die folgenden Bereiche:
Dialog-Center (In- und Outbound) Promotion (Merchandising – Aktionen) Lager (Konfektionierung/Kommissionierung) Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schriftlich an: talk@dfd.de
DFD mbH, Siemensstr.12, 63303 Dreieich
General Service for Logistic Wir suchen eine
Bürokauffrau mit BBA mit 3-jähriger Berufserfahrung zur Festeinstellung in Vollzeit.
Tel. 0 61 03 / 92 47 45 nachmittags ab 13 Uhr
Wir suchen ab sofort in Voll- und Teilzeit in der Hauskrankenpflege examinierte Pflegefachkräfte und
Krankenpflegehelfer und -helferinnen - gerne auch Berufsanfänger übertarifliche Vergütung, Dienstwagen wird gestellt Alten- & Krankenpflege mobil, Siemensstr. 20 63263 Neu-Isenburg, Tel. 0 61 02 / 88 23 60 Ansprechpartnerinnen: Gudrun Herter, Susanne Boucsein
m Gegensatz dazu wünschen 40 Prozent der Unternehmen eine schriftliche Bewerbungsmappe. 17 Prozent der befragten Personalchefs hatten keine Präferenz. Im Vorjahr war das Verhältnis noch umgekehrt, als eine Mehrheit von 43 Prozent den traditionellen Bewerbungsweg favorisierte und 39 Prozent die OnlineBewerbung. „In der Wirtschaft hat das Internet die schriftliche Bewerbungsmappe überholt“, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Da aber immer noch viele Unternehmen traditionelle Bewerbungen wünschen, sollten Bewerber zweigleisig fahren und flexibel auf die Wünsche der Personalabteilung reagieren.“ Bewerbungen per Internet erfolgen auf zwei Wegen: 28 Prozent der Unternehmen verlangen Unterlagen per E-Mail. Weitere 13 Prozent setzen auf ihren Webseiten Online-Formulare ein, die von den Job-Kandidaten ausgefüllt werden müssen. Für Bewerber heißt das: Persönliche Unterlagen wie Zeugnisse, Arbeitsproben oder Fotos sollten sowohl auf Papier als
Zuschuss hat sich bewährt Wechsel in die Selbstständigkeit (DZ/ia) – Aus Sicht von Arbeitsvermittlern und Führungskräften in den Agenturen für Arbeit hat sich der Gründungszuschuss für arbeitslose Existenzgründer bewährt. Die Voraussetzungen für dessen Vergabe seien klar formuliert und leicht überprüfbar. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
D
er Gründungszuschuss unterstützt Arbeitslose finanziell beim Wechsel in die Selbstständigkeit. Er löste im Jahr 2006 das Überbrükkungsgeld und den Existenzgründungszuschuss („Ich-AG“) ab. Die Attraktivität der Förderung ist ungebrochen: In den Jahren 2007 bis 2010 wurden jährlich zwischen 119.000 und 147.000 Zuschüsse gewährt. Eine zentrale Aufgabe der befragten Vermittler und Führungskräfte der Arbeitsagenturen ist die Sicherung der Qualität der Gründungsvorhaben. Hierfür ist aus ihrer Sicht eine Bescheinigung der Tragfähigkeit von Gründungen durch fachkundige Stellen besonders wichtig. Die Forscher stellen fest, dass viele Vermittler darüber hin-
aus den Anspruch haben, die Kunden zur Selbstständigkeit zu beraten. Eine solche Beratung kann Informationen zur Selbstständigkeit ebenso umfassen wie kritische Nachfragen zu geleisteten Vorarbeiten und Erfolgsaussichten. Derzeit besteht ein Rechtsanspruch auf die Förderung. Mit der geplanten Reform des Gründungzuschusses soll der Zuschuss zur Ermessensleistung werden. Die Beweislast für die Förderentscheidung dreht sich damit um: Lag bisher eine Tragfähigkeitsbescheinigung von einer fachkundigen Stelle vor, musste der Arbeitsvermittler triftige Gründe darlegen können, wenn er einen Förderantrag ablehnen wollte. Fällt der Rechtsanspruch weg, muss der Grün-
dungswillige den Arbeitsvermittler davon überzeugen, dass er ein förderungswürdiges Projekt verfolgt. Leistungsmissbrauch kommt laut den befragten Arbeitsvermittlern und Führungskräften nur in Ausnahmefällen vor. Auch die Mitnahme des Gründungszuschusses, also die Inanspruchnahme der Förderung, obwohl das Gründungsprojekt ohnehin umgesetzt worden wäre, ist kein vordringliches Thema aus Sicht der Befragten. Die Ergebnisse der qualitativen Studie sind nicht repräsentativ im statistischen Sinne. Aus den Befunden ließen sich aber erste Hinweise auf Konsequenzen der geplanten Reform des Gründungszuschusses ableiten, betonen die Forscher.
auch in elektronischer Form vorliegen. Gerade bei größeren Unternehmen laufen die Bewerbungsprozesse inzwischen in der Regel digital. Unter den befragten Großunternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro verlangen 65 Prozent eine elektronische Bewerbung, im Vorjahr waren es 61 Prozent. Bei mittelständischen und kleinen Unternehmen bis eine Million Euro Umsatz, die den Großteil der Firmen ausmachen, sind es dagegen erst 36 Prozent (Vorjahr: 37 Prozent). Eine starke Präferenz für Online-Bewerbungen haben die ITK-Branche mit einem Anteil von 51 Prozent der befragten Firmen und das verarbeitende Gewerbe mit 48 Prozent. Eher zurückhaltend sind Dienstleister mit 31 Prozent und die Bauwirtschaft mit 35 Prozent.
Gesuche
Seite 22 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Schöner Leben und Wohnen Die Wohnung als „heilende Oase“ Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ahre Über 20 J
Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de
Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Eigene Fertigung und Montage von:
Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
40
Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
(DZ/mf) – Wohntextilien stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Der Bedarf an Haus- und Heimtextilien, wie Bett-, Bad-, Tischwäsche, textilen Bodenbelägen, Gardinen, Dekostoffen und Tapeten, steigt seit der Finanzkrise 2009 wieder an. Für 2012 prognostiziert das Marktforschungsinstitut IFH Retail Consultants, Köln, einen Haushaltskonsum von jeweils 242 Euro.
F
ür die Firmen stellt sich die entscheidende Frage: Wo werden Wohntextilien in den kommenden Jahren neuen Umsatz generieren? So beschreibt Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt, die Ziele der zur „Heimtextil“ vorgestellten Studie. „Die ‚Heimtextil‘ will der Branche mit der Zukunftsstudie ‚Märkte der Identität‘ einen Ausblick auf Konsum-Szenarien in der nahen Zukunft geben, denn da ist noch Raum für Wachstum in der textilen Gestaltung der eigenen vier Wände.“ Fünf Trendfelder hat die Studie identifiziert: Das Leben an mobilen Orten zwischen Wohnund Arbeitsstätte wird zusehends Realität. Im „Third Place Living“ werden öffentliche Orte zu multifunktionalen Aufenthaltsräumen der mobilen Gesellschaft. Hotels, Flughafenoder Bahn-Lounges und Verkehrsmittel werden erweiterte Funktionen erhalten. Bedeutungszugewinn erhält die Wohnung als heilende Oase, die sich den Bedürfnissen der Bewohner flexibel anpasst
Erstes Treffen am „Heimtextil Trendtable 2012/2013“. Die Mitglieder wollen richtungsweisende Tendenzen in Sachen neuer Materialien, Farben und Designs aufzeigen. (DZ-Foto: Messe Ffm) und den schnellen Gangwechsel des Alltags abfedert. Hierbei beginnt sich die Funktion des Heims als „Cocoon“ aufzulösen: Der Individualist von morgen ist recht gut integriert und „vernetzt“ mit Freunden und Familie, virtuell wie physisch, und da benötigt er sein Heim auch als „Social Hub“. Neue Workstyles, mobile Arbeitskulturen, erfordern zusehends fließende Raumanordnungen für das Arbeiten, die Meetingkultur und die Verarbeitung von Wissen. Hier entstehen ganz neue, funktionale Raumkonzepte, die den industriellen Bürobegriff überholen. Nachhaltiger Konsum wird dem Endverbraucher in Fleisch und Blut übergehen:
Reduce, re-use, recycle – neue Produkte haben mehr als ein Leben, und die neuen Möglichkeiten wie auch ethischen Anforderungen verändern unsere Einrichtungskultur. Schon heute kennen wir etwa die „Cradleto-cradle-Philosophie“, die zur Entwicklung von „Returnity“ geführt hat, dem ersten weltweiten Stoff mit flammhemmenden Eigenschaften, der komplett wiederverwertet werden kann. Die große Auswahl an Produkten und Services für das individuelle Einrichten stellt Kunden wie Anbieter gleichermaßen vor eine große Herausforderung. Kuratierung mag als neues Paradigma ein Lösungsansatz für den Handel und die designnahen Branchen
sein. Denn, so lauten die Ergebnisse der Studie, Menschen, denen wir vertrauen, helfen uns, unser Leben zu gestalten und Angebote zu filtern. „Wohnen als eine ‚psychologische Selbstverlängerung’ ist kein statischer Zustand, sondern im permanenten Wandel“, erläutert Thomas Huber, Chefredakteur des Zukunftsinstituts (Kelkheim/Wien), die Studienergebnisse. „Innovative Funktionalitäten stehen im Fokus des Verbraucherbedarfs. Für diesen Zusatznutzen sind Verbraucher auch bereit, etwas mehr zu zahlen. Wir richten mit der Trendstudie den Blick darauf, was das Individuum daraus in den kommenden Jahren macht.“
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 23 G
Schöner Leben und Wohnen
Bau- und Wohntrends 2012 (DZ/bh) – Das liegt 2012 im Trend: Bauweisen, die den Geldbeutel schonen. Energetische Maß- steigt weiterhin“, erläutert Iris nahmen, die Umwelt und auch Auge erfreuen. Und Baumaterialien, die die Gesundheit erhalten. Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. „Mögliche gesundheitliche Belastungen sind Trend 1: Die neue Einfachheit zunehmend ein K.o.-Kriterium Das Eigenheim in Deutschland beim Kauf von Wohnausstatbleibt bezahlbar - durch günstitungen.“ ge Zinsen und neue Konzepte Der Rat von Baubiologen ist gefür preiswertes und ausbaufäfragt. Auch Sonja Lämmel vom higes Bauen. Deutschland erDeutschen Allergieund lebt einen Run aufs Eigenheim. Asthmabund erfährt starken Um 21,6 Prozent ist 2011 die Zulauf. „Früher erkundigten Zahl der Baugenehmigungen in sich Verbraucher vor allem zu den ersten neun Monaten geden klassischen Allergienausstiegen - die größte Zunahme lösern wie beispielsweise Polseit 1993. len oder Hausstaub. Jetzt wird Bernd Neuborn von der BHW allergiearmes Bauen und WohBausparkasse: „Ein eigenes nen immer wichtiger.“ Haus ist in wirtschaftlich unru(DZ-Foto: bh) higen Zeiten besonders attraktiv, weil man die Miete spart und in etwas Bleibendes investiert. Zudem machen es intelligente, preiswerte Entwürfe leicht, mit dem Bauen zu beginnen.“ Darum verzichten viele Hausbauer gerne auf teure, komplizierte Gestaltungen. Auch der Bielefelder Architekt Energiesparen liegt im Trend: ten bestätigt den Trend. „SanieHans-Friedrich Bültmann be- Rund 900 Millionen Quadrat- ren ist keine Reparatur. Der gustätigt den Trend zur neuen meter deutscher Außenwände te Architekt macht sich hier die Einfachheit. „Vor allem junge sind mit Dämmplatten ausge- gleichen Gedanken über die Menschen begeistern sich für legt - das entspricht in etwa der Fassadengestaltung wie bei eidas Konzept eines flexiblen Fläche Berlins. Und es werden nem Neubau.“ Trend 3: Gesundes Wohnen im 2012 deutlich mehr. Starterhauses.“ Das Basismodell nach dieser Nicht immer stechen die Sanie- Fokus Idee hat 70 Quadratmeter rungen positiv ins Auge. „Die Baufamilien und ModernisieWohnfläche, die ab 70.000 Möglichkeiten für die optische rer achten besonders auf geEuro zu haben sind. Bültmann: Aufwertung der Immobilie sundes Raumklima und hoch„Die Größe reicht für ein Paar rücken zunehmend ins Blick- wertige Ausstattung. Baustoffe völlig aus - und das Haus lässt feld“, beobachtet Rüdiger Grim- und Einrichtung stehen daher sich bei Bedarf später leicht er- mert von der BHW Bausparkas- auf dem Prüfstand. se. „Ökologisch sinnvolle Bau- Bis zu 20.000 verschiedene cheweitern.“ Trend 2: Energetisch sanieren maßnahmen lassen sich heute mische Verbindungen kommen sehr gut in zeitgemäßes Design bei Hausbau oder Renovierung wird stilvoll Hausfassaden-Sanierung hat kleiden. Das gilt besonders für zum Einsatz, weitere werden für Möbel, Bodenbeläge oder fast immer zwei Ziele: die Sen- die Haushülle.“ verschiedenfarbigen auch Textilien verwendet. kung der Heizkosten und die Neben optische Aufwertung der Im- Putz-Varianten können auch Nicht alle sind gesundheitlich Holz, Keramik und Metall als unbedenklich - Allergien und mobilie. Oberfläche verwendet werden. Erkrankungen nehmen zu. JeWird Wert auf regional typi- der fünfte Bundesbürger klagt Qualitäts-Fenster sche Baustile gelegt, können heute bereits über Überreakvom Fachmann auch Klinker-Verblendungen tionen seines Immunsystems. • Fenster • Haustüren zum Einsatz kommen. Carsten „Die Nachfrage nach schadBaumaterialien Venus von Blauraum Architek- stofffreien • Wintergärten
• Überdachungen • Vordächer • Rollläden Gebietsverkaufsleiter Ihr Experte mit 35-jähriger Erfahrung
WINFRIED SOMMER In Ihrer Nähe Referenzobjekte
Sonderaktion
für einbruchhemmende Fenster + Haustüren
SONDERVERKAUF -
Ausstellungstüren u. Fenster um 50 % reduziert Am Forschheimer See 4 (Einf. Rodgau-Ringstraße) 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 73 32 44 · Fax 73 35 58 gslsom@gmx.de www.fenster-sommer.de
...wir sind nur eine Telefonnummer von Ihnen entfernt... 06103 78398 06103 2008113 www.mabru-bodenbelaege.de 0177 - 8743930
FLIESEN
• Fliesen • Sanitär • Naturstein
CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen
Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92
Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com
Außenanlagen, Pflasterarbeiten und Hofeinfahrten Top-Qualität zu Top-Preisen vom Straßenbaumeister
Christ Straßenbau Kirch-Brombacher-Straße 1a • 64753 Brombachtal Telefon 0 60 63-33 51 • Mobil 0170-214 16 88
Elektroanlagen seit 1931, Miele-Kundendienst Planung, Beratung, Kundendienst, Antennenbau, Sprech- und Videoanlagen, Geräteverkauf und mehr.
Babenhäuser Straße 12 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 / 36 14 · Fax: 0 60 74 / 3 35 83 www.elektro-balzer.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
Seite 24 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Immobilienmarkt Untersuchung zur EnEV
Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Vermietungen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
WOHNEN auf ZEIT -Dreieich-Bestlagen1+2-ZW,geschmackvoll möbl. Vollausst., Tel. 06102-23779 www.m-gerlach-immobilien.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Modellrechnungen unrealistisch (DZ/pb) – Wie steht es mit der energetischen Qualität bei Neubauten? Zwei Jahre nach seiner ersten großangelegten Untersuchung zu diesem Thema hat der Verband Privater Bauherren (VPB) erneut nachforschen lassen: Wie werden die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) auf den Baustellen technisch umgesetzt? Sind moderne Wohnhäuser in Deutschland tatsächlich Energiesparer oder sind sie nach wie vor Energieschleudern? Bekommt der private Bauherr den energetischen Standard, den das Gesetz vorschreibt und den er teuer bezahlt? Oder ist alles beim Alten geblieben?
Für jede erfolgreiche Vermittlung
D
ie Ergebnisse der Untersuchung des von uns beauftragten Instituts Privater Bauherren (IPB) sind etwas besser ausgefallen als vor zwei Jahren, aber nach wie vor ernüchternd, resümiert VPBVorstandsmitglied Klaus Kellhammer und fügt hinzu: „Von den politisch gewünschten Vorgaben sind deutsche Neubauten immer noch weit entfernt.“ Das IPB untersuchte im relevanten Zeitraum 2010 insgesamt 5.231 Bauvorhaben, die von EnEV-Sachverständigen in den VPB-Regionalbüros bundesweit betreut wurden. Die leichten Verbesserungen führt der Verband auf die inzwischen in vielen Fällen vorgeschriebene Sachverständigenberatung zurück. Wer Gelder der KfWBank beantragt, der muss sich in der Regel vom Bausachverständigen beraten lassen. „Das schlägt sich positiv nieder“, erklärt Bauherrenberater Kellhammer. „Die KfW hat hier die richtigen Konsequenzen aus unseren Untersuchungen vor zwei Jahren gezogen.“ Trotzdem bleibt die Bilanz der Untersuchung niederschmetternd: Der private Bauherr bekommt im Normalfall immer noch nicht, wofür er bezahlt. „Im Gegenteil: Rund 30 Prozent aller Neubauten entsprechen überhaupt nicht den Anforderungen der Energieeinsparverordnung“, erläutert der Bausachverständige. Fast die Hälfte (49,23 Prozent) aller EnEVNachweise sind falsch berechnet. In 53,1 Prozent der untersuchten Fälle wurden die Berechnungen zur Energieeinsparung auf der Baustelle technisch nicht korrekt umgesetzt. „Zum Beispiel werden häufig schlechtere Dämmstoffe verwendet, als den Berechnungen zugrunde lagen“, kritisiert Kellhammer. „Das führt natürlich
Gew. Angebote Pachtgesuche
Gesuche
in der Realität auch zu schlechteren Dämmwerten.“ „Ganz besonders beliebt ist es auch, Maßnahmen zur Aufbesserung der energetischen Werte in die energetischen Berechnungen einfließen zu lassen, ohne diese am Bau tatsächlich auszuführen. Spitzenreiter ist hier die oftmals fehlende geprüfte Dichtigkeit (BlowerDoor-Test), gefolgt von besonderen Maßnahmen zur Vermeidung von Kältebrücken (verminderter Wärmebrückenzuschlag). Das führt natürlich in der Realität auch zu schlechteren Dämmwerten und die energetischen Standards, wie beispielsweise ein „Effizienzhaus 70“, werden nicht erreicht. Die Folge: Das neue Haus verbraucht mehr Energie als auf dem Papier versprochen.“ „Fast jeder zweite Bauherr nutzt sein Haus wegen fehlender Informationen energetisch kontraproduktiv! Nicht einmal jeder vierte Bauherr wird in die energetischen Annahmen seiner Immobilie unterrichtet“, beobachten der Bausachverständige und seine Kollegen bundesweit. Das ist kein Wunder, denn rund drei Viertel aller Einfamilienhäuser werden heute schlüsselfertig gekauft. „Die spätere Anpassung an die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner beschränkt sich in der Regel auf die Auswahl von Böden und Fliesen. Eine Ausrichtung der Planung an den Heizgewohnheiten und Nutzungswünschen der zukünftigen Bewohner ist nicht üblich – und wird, so stellen wir fest, von den Käufern bislang auch nicht nachgefragt.“ „Dabei ist es ganz entscheidend für die Berechnungen, wie eine Immobilie genutzt werden soll. Ist beispielsweise der Keller als Wohn- und Arbeitsbereich vorgesehen, dann muss er auch gedämmt und konsequent beheizt werden. Dient er dagegen nur als Abstellraum, muss er gegenüber den beheizten Wohnbereichen thermisch abgeschottet werden“, erläutert Kellhammer. „Energieeinsparung, wie wir sie heute betreiben, ist echtes „Feintuning“. Damit das alles optimal funktioniert, müssen die zukünftigen Bewohner wissen, wo ihre Dämmungen verlaufen, welche Räume sie heizen, welche Türen sie geschlossen halten müssen – und vor allem auch, wie sie richtig lüften müssen. Ein modernes Haus braucht ei-
ne regelrechte Gebrauchsanweisung. Bei der Sanierung lauern im Übrigen ähnliche Probleme“, beobachtet Kellhammer seit geraumer Zeit. „Weil bei diesen Baumaßnahmen aber in der Regel individuell geplant wird, lassen sie sich von erfahrenen Planern leichter umschiffen.“ „Erbost sind private Bauherren jedoch zunehmend über ein ganz anderes Problem. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen amortisieren sich viel langsamer, als ihnen von regierungsnahen Organisationen immer wieder vorgerechnet wird.“ Das liegt zum einen daran, dass der berechnete Verbrauch nur bedingt mit dem tatsächlichen vergleichbar ist und das sanierte Haus in der Realität erheblich mehr verbraucht als auf dem Papier. Zum anderen daran, dass immer wieder Wirtschaftlichkeitsberechnungen publiziert werden, bei denen ausschließlich Häuser mit jahrzehntelangem Instandhaltungsrückstau zugrunde gelegt werden. Diese Berechnungen gehen davon aus, dass das Haus grundlegend saniert werden muss und dabei die Kosten für Gerüst, Putz und Malerarbeiten ohnehin anfallen. Der relative Mehraufwand für die eigentliche Dämmung fällt dann rechnerisch nur gering aus. „Mit dieser geschönten Summe werden die Bauherren gelockt. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus“, kritisiert Kellhammer. „Kein Bauherr wohnt in einer solchen Ruine, dass der Putz von der Fassade blättert. Im Gegenteil: Die meisten Hausbesitzer pflegen ihr Heim und erhalten es. Sie brauchen keine Totalsanierung der Fassaden. Wenn sie energetisch sanieren, dann bezahlen sie also nicht nur eine Lage Dämmung, die sich amortisieren muss, sondern sie müssen auch alle dazu gehörigen Nebenkosten einkalkulieren. Das sind neben der eigentlichen Wärmedämmschicht zusätzlich noch die Kosten für das Gerüst, für Putz, Malerarbeiten, für die Anschlüsse, die neuen Fensterbänke, eventuell neue Rollladenkästen, das neuerliche Montieren von Außenlampen, das Anschließen von Geländern an Eingängen und Balkonen und etliche Details mehr.“ „Weil aber alle diese Aspekte in den Modellrechnungen nicht berücksichtigt werden, geht der sanierungswillige Hausbe-
Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
06102-23779 Miet-Kauf-Objekte Wohnungen-Häuser Möblierte App./Whg. individuell und stets persönlich* www.m-gerlach-immobilien.de
sitzer von völlig falschen Voraussetzungen aus“, weiß der Sachverständige und resümiert: „Das ist der Sache nicht dienlich und verärgert unnötig Menschen, die die Klimaziele eigentlich umsetzen und alles richtig machen möchten.“
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 25 G
KFZ-Markt Astra-Fahrspaß in Reinkultur (DZ/PR) – Für den neuen Astra OPC hat Opel ein Hochleistungs-Fahrwerk entwickelt, das extra hohe Querbeschleunigungen erlaubt, für ein exzellentes Handling sorgt und damit ideal zum 206 kW/280 PS starken Motor mit 400 Nm Drehmoment passt. Das außerordentliche FahrdynamikPotenzial wurde durch eine aufwändige Bauteile-Komposition erzielt: Die Federbeine vorn und das mechatronische FlexRide-Fahrwerkssystem harmonieren mit einem mechanischen LamellenSperrdifferenzial und einer fein abgestimmten Brembo-Bremsanlage. Die 19 Zoll großen Serienräder mit Reifen der Dimension 245/40 ZR werten das Fahrwerk zusätzlich auf.
U
m die Kraft des Astra OPC in effiziente Beschleunigung umzuwandeln, kommt an der Antriebsachse ein mechanisches Lamellen-Sperrdifferenzial zum Einsatz. Beim Durchdre-
hen eines Vorderrades wirken zwei Lamellenpakete im Differenzial ähnlich wie eine Kupplung und setzen den unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten der Antriebsräder einen genau definierten Widerstand
entgegen. Das speziell auf die hohen Anforderungen zugeschnittene mechatronische FlexRide-System lässt dem Fahrer die Wahl zwischen drei Fahr-Modi – jeder davon vermittelt eine ganz eigene Art der sportlichen Fortbewegung. Die Grundeinstellung Standard ist Fahrer auf die maximale Regel- ve“-Modus sind die Regel- viert. Im „ESP-Off“ Modus ist auf maximale Alltagstauglich- unterstützung verlassen – ideal schwellen des ESP erhöht und das ESP komplett deaktiviert. (DZ-Foto: Werk) keit, Komfort und sportliches für den Alltag. Im „Competiti- die Traktionskontrolle deaktiFahren ausgelegt. Per Knopfdruck strafft sich das Fahrwerk spürbar – der Sport-Modus bringt dank reduzierter Rollneigung zusätzliche Agilität und macht die Lenkung noch präziser. Im OPC-Modus wird die maximale Performance gewährleistet: Die Lenkung ist noch präziser- und Gaspedalbefehle sind direkter, das Fahrwerk-Potenzial wird voll ausgeschöpft. Die rote Hinterleuchtung der Instrumententafel signalisiert, dass der OPC-Modus aktiv ist. Für maximale Fahrperformance hat Opel mit Entwicklungspartner ZFSachs ein Querbeschleunigungs- und Kuppenmodul entwickelt. Das Querbeschleunigungsmodul regelt über die ESP-Sensorwerte, den Lenkwinkel und die Fahrgeschwindigkeit. Die Dämpferkräfte werden der Fahrsituation angepasst und sorgen damit für kontrollierte Fahrzeug-Aufbaubewegungen. Beim schnellen Überfahren von Fahrbahnkuppen erkennt das Kuppenmodul über Dämpfersensorik Ihr neuer Audi ist schon da. Und das zu besonders attraktiven Konditionen. Sichern und Steuergerät schnelle RadSie sich ab sofort bis zu € 2.975,– Sommerprämie1 für alle vorrätigen Audi A5 Coupé2 bewegungen beim Aus- und und Audi A6 Limousinen3. Lassen Sie sich begeistern von hochwertiger Ausstattung Einfedern und hält den Fahrund einem bemerkenswerten Fahrerlebnis. Erleben Sie souveräne Eleganz und kraftvolle zeugaufbau blitzschnell im MilDynamik bei einer Probefahrt. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. lisekundenbereich stabil. Das bedeutet besten FahrbahnkonIhre Vorteile auf einen Blick: takt der Räder und gewährlei vorrätige Audi A6 Limousine mit einer Prämie von € 2.975,– stet, dass der schnellste Astra vorrätige Audi A5 Coupé mit einer Prämie von € 1.785,– satt auf der Straße liegt. Gegenüber dem Astra GTC 1.6 1 Gültig bei Kauf und Zulassung eines vorrätigen Audi A5 Coupé oder einer vorrätigen Turbo (132 kW/180 PS) wählten die OPC-Experten eine um 30 Audi A6 Limousine bis zum 27. Juni 2012. Die Prämienhöhe für das Audi A5 Coupé Prozent straffere Federkennlibeträgt € 1.785,–, für die Audi A6 Limousine € 2.975,–, bezogen auf die jeweilige nie und legten den KompaktUPE des Herstellers. 2 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 8,1 – 4,6; CO2sportler um zehn Millimeter Emission in g/km: kombiniert 190 – 120 3 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert tiefer – beides sorgt für eine ex8,2 – 4,9; CO2-Emission in g/km: kombiniert 190 – 129 tra satte Straßenlage ohne den Fahrkomfort zu vernachlässigen. Um dem Fahrer ein noch Ausge Ausgewählte wählte Audi Model Modelle le agileres und dabei sicheres Kurvengefühl zu vermitteln, sofor sofort t verfügbar. verfügbar. Bis 27. Juni 2012. stimmten die Fahrwerksexperten die Lagerbuchsen an der Hinterachse neu ab. Passend Autohaus Brass dazu modifizierten sie die SteiVertriebs GmbH & Co. KG figkeit und Geometrie des hinteren Torsionsprofils. Lise-Meitner-Straße 10 Frankfurter Straße 171 Wie FlexRide bietet auch die 63128 Dietzenbach 35392 Gießen Stabilitätskontrolle ESP drei verschiedene Modi – je nach Tel.: 0 60 74 / 80 10 Tel.: 06 41 / 92 30-0 Vorliebe und EinsatzbedingunFax: 0 60 74 / 80 11 96 Fax: 06 41 / 92 30-4 44 gen. In der für den OPC nochwww.brass-gruppe.de/audi www.brass-gruppe.de/audi mals modifizierten Standardinfo.dietzenbach@brass-gruppe.de info.giessen@brass-gruppe.de Konfiguration kann sich der
Jetzt bis zu € 2.975,– Sommer-Prämie sichern.
63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 • Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2
Seite 26 G
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
KFZ-Markt Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
WESTFALIA www.auto-direkt-ankauf.de EICHMANN
Open-Air-Eleganz Lancia Flavia Cabrio mit „All inclusive“-Paket (DZ/PR) – Die Verschmelzung von Ideen und Kompetenzen der Marken Chrysler und Lancia hat schnell auch neue Ausdrucksformen automobiler Kultur hervorgebracht. Ein sichtbarer Beleg hierfür ist das Lancia Flavia Cabrio, das auf dem Genfer Auto-Salon zum ersten Mal als Serienmodell zu sehen war. Das in Sterling Heights (US-Bundesstaat Michigan) gefertigte Cabriolet bietet Open-Air-Genuss mit vier vollwertigen Sitzplätzen. Für kultivierten Fahrspaß sorgen ein 2,4 LiterBenzinmotor mit einer Leistung von 129 kW (175 PS) und ein Sechsgang-Automatikgetriebe.
D
as Cabriolet ist eine interessante Alternative für Kunden, die coupétypische Vorteile schätzen, aber nicht auf das Vergnügen eines offenen Fahrzeugs verzichten möchten. Wie kaum ein anderes Modell in diesem Segment garantiert der offene Flavia besonderes Genusspotenzial, ob bei täglichen Stadtfahrten, auf dem Weg zur Arbeit oder bei Wochenendtouren. Mit seinen Karosseriedimensionen (Länge 4,9 Meter/Höhe 1,4 Meter/Breite 1,8 Meter/Radstand 2,76 Meter) offeriert das Cabriolet auch für vier Erwachsene ein großzügiges Raumangebot. Den edlen Auftritt des Fahrzeugs prägt unter anderem der markante Frontgrill mit integriertem Markenzeichen. Die Seitenansicht präsentiert sich elegant und schnörkellos, wobei die schlanke Linienführung die Gesamtproportionen optisch streckt. 18 Zoll große Leichtmetallräder verleihen dem Design zusätzliche Dynamik. In der Rückansicht akzentuieren eine dezente Chromleiste zwischen den LED-Rückleuchten und das verchromte Auspuff-Doppelendrohr die anmutige Erscheinung. Der elektrische Verdeck-Antrieb lässt das Softtop unter einer Abdeckhaube mit integrierter Zusatzbremsleuchte vollständig verschwinden. Die Verdeck-Konstruktion ermöglicht bei geschlossenem Dach ein Kofferraumvolumen von 377 Litern. Bei geöffnetem Softtop nimmt das Gepäckabteil immer noch 198 Liter auf. Für das Flavia Cabrio stehen
die Karosseriefarben Deep Cherry, Bright White, Silver Black, Mineral Grey und Blackberry zur Wahl. Perfekt darauf abgestimmt sind die beiden Alternativen Schwarz sowie Schwarz/Weiß für den Innenraum sowie die Verdeckfarben Schwarz oder Beige. In der gleichen Art, in der das Gestaltungsmotto „Eleganz und Dynamik“ das Äußere des neuen Cabriolets beschreibt, gilt für den Innenraum die Maxime „Finesse und Innovation“. Die Ästhetik des Innenraums umhüllt Fahrer und Passagiere mit atmosphärischer Wärme, erzeugt von sorgfältig ausgewählten und abgestimmten Materialien, der Konzentration selbst auf kleinste Details und die Ausstattung mit modernsten Features für Komfort, Sicherheit und Fahrqualität. Mit seinem ganz besonderen Charakter spricht das Flavia Cabriolet Open Air-Genießer an, die Exklusivität, hochwertige Technologie und italienische Stilsicherheit suchen. Eigenschaften, die auch der Innenraum widerspiegelt, zum Beispiel mit eleganten Chromeinfassungen für das Zentraldisplay in der Instrumententafel. Ein attraktives Lederlenkrad ermöglicht mittels integrierter Tasten die Bedienung von Radio, Geschwindigkeitsregelanlage und Freisprecheinrichtung. Dazu verwöhnen die Sitze mit Lederbezügen und aktive Kopfstützen (vorn) erhöhen die Sicherheit. Das luxuriöse Cabriolet unterstreicht seine Exklusivität mit einer einzigen, vollkommen kompletten „All inclusive“-Ausstattungsvariante. Sie bietet
unter anderem Lederausstattung, elektronische Stabilitätsund Traktionskontrolle (ESC), ABS-System neuester Generation, mehrstufig auslösende Frontairbags sowie Seiten- und Kopf- Airbags, außerdem ISOFIX-Verankerungen für Kindersitze. Ebenfalls Bestandteil der Serienausstattung sind eine automatische Klimaanlage, Dämmerungssensor, Reifendruck-Kontrollsystem, Fernbedienung für das Softtop, schlüsselloses Zugangssystem Keyless Entry, beheizte und elektrisch verstellbare Vordersitze mit aktiven Kopfstützen sowie beheizte und elektrisch einstellbare Außenspiegel. Für stilvolles Entertainment an Bord sorgt das innovative Multimediasystem „Uconnect“, das neben Satellitennavigation und Bluetoothbasierter Freisprechanlage für Mobiltelefone auch eine Audioanlage von Boston Acoustics umfasst. Ihr interner Speicher (40 Gigabyte) nimmt rund 6.700 Musiktitel auf und spielt sie klangewaltig über sechs Lautsprecher ab. Einziges Triebwerk für das Lancia Flavia Cabrio ist ein 2,4 Liter-Benziner, der 129 kW (175 PS) bei 6.000 Umdrehungen pro Minute leistet und ein maximales Drehmoment von 225 Newtonmetern bei 4.400 Touren bereitstellt. Kombiniert ist der Vierzylinder mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe. (DZ-Foto: Werk) Das Autohaus Saggio in Offenbach, Sprendlinger Landstraße 210, präsentiert den neuen Lancia Flavia am kommenden Samstag (16.) von 9 bis 14 Uhr.
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Alkotester Pflicht (DZ/av) – Ab dem 1. Juli 2012 ist in Frankreich in jedem Kraftfahrzeug ein Alkoholtestgerät mitzuführen. Wie der Automobil-Club Verkehr (ACV) berichtet, gilt diese Vorschrift auch für Touristen, die das Land mit ihrem Auto, Wohnmobil oder Motorrad bereisen. Nach Ablauf einer „Eingewöhnungsphase“, die bis zum bis 31. Oktober 2012 gelten soll, wird bei Zuwiderhandlungen eine Verwarnungsgebühr von 11 Euro fällig. Der Einweg-„Ethylotest“ soll zwischen einem Euro und 1,50 Euro kosten, ist unbenutzt zwei Jahre lang verwendungsfähig und wird in Apotheken, Diskotheken und Tankstellen erhältlich sein. Bei dieser Regelung handelt es sich, wie der ACV erfuhr, um eine ausschließlich auf Frankreich bezogene Maßnahme, mit der die ständig steigende Zahl von Alkoholunfällen reduziert werden soll. In Deutschland ist Ähnliches zumindest derzeit nicht geplant.
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 28 90 85 27 Online: www.auto-direkt-ankauf.de
Ihr Ansprechpartner für Kfz-Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen
Büro Köhler und Kollegen Wir sorgen mit unserem fachlichen Wissen dafür, dass Ihr Anspruch Ihrem Fahrzeugschaden entspricht.
Telefon 0 60 74 / 4 10 51 Justus-von-Liebig-Str. 27 · 63128 Dietzenbach
Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de
QUIZ Cert. 2012
Eine Initiative von WAN-IFRA, bvdm und ZMG
Qualitätsinitiative Zeitungsdruck
Zertifizierung * Zertifizierung * Zertifizierung* Zertifizierung * Zertifizierung
Dreieich-Zeitung, 14. Juni 2012
Seite 27 G
Kreuz & Quer Geschäftliches
Unterricht
Markisen – Jalousien – Rolladen Licht- u. Sonnenschutz Komplett-Angebot Eilfeld-Sonnenschutz · 63110 Rodgau · 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de · www.eilfeld-sonnenschutz.de
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Verkäufe Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Lageraufgabe
Verschiedenes
stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
So., 17.06.12, Rodgau-Weißkirchen, von 10 - 16 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Kaufgesuche
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Ein Schuljahr im Ausland Infoabend von „Eurovacances“ Rodgau (DZ/hs) – Einen InfoAbend rund ums Thema „Ein Schuljahr im Ausland“ richtet die gemeinnützige Organisation „Eurovacances“, die sich um internationalen Schüleraustausch kümmert, am kommenden Dienstag (19.) ab 18 Uhr im Dudenhofener Martin-LutherKing-Haus, Georg-August-ZinnStraße 39, aus. Dabei klären die Verantwortlichen und ehemalige Aus-
tauschschüler interessierte Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren sowie deren Eltern über die Möglichkeit auf, für drei bis zwölf Monate eine Highschool im Ausland zu besuchen und in einer Gastfamilie zu leben. Der Eintritt ist frei, weitere Auskünfte sind unter Telefon (06106) 6266547 und im Internet (www.eurovacances.de) erhältlich.
Kontakte
60 Fachgeschäfte Alte Burg Restaurant
Super-Sommer-Rabatt bat gilt nur vom 16. - 20. Juni 2012.
aestheticbalance GmbH
(Ausgenommen MarieJo sowie wie Bademode ademode d d 2013) 20
Alte Bergmühle Hotel-Restaurant
Bademode mode bis G Gr. r.. 50
Amano Moden
C Cup up A bis F
Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz
Dessous D essous
Auto Groß
Cup A bis F C
Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv
Daimlerstr. 5 · Dreieich / Dreieichenhain Tel.: 06103-82273 · www.prennig.com
Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich / Tel.: 06103-88 8 500
Cafe Cult Cafe St. Bernhard
Lesen können Sie noch gut –
Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb
aber
Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung
wann war Ihr letzter
Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John - Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE
Hörtest?
Wer häufig et was falsch ve rsteht, sollte je einen kostenlo tzt sen Hör-Test machen
Engel Elektromobile GmbH
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
Engel & Völkers Immobilien Farah – Galerie für Kunsthandwerk Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlednis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata
Hausverwaltung, WEG-Verwaltung, Hausmeisterdienstleistungen, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Vertretungsdienste
Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden
Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR
Vor der Pforte 17 • Dreieich • Tel.: 0 61 03 / 3 86 57 96 www.hausverwaltung-dreieich.de
Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova
Farah
Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro
Galerie für Kunsthandwerk & Geschenkartikel
Z. B. Vasen aus Holz und Glas, Lederlampen, Tischdecken/Kissen, Taschen uvm. – alles aus Fairem Handel.
Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR
Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle
Fahrgasse 23 63303 Dreieich
WAGNER Immobilien - Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel
T: +49 (0) 6103 - 20 25 966 E: galerie-farah@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr
175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ – gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein.
Wir freuen uns auf Ihren Einkauf – Willkommen in Dreieichenhain
Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.