Dz online 025 13 d

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 20. Juni 2013

Ausgabe Nr. 25 D Baugebiet: In Dietzenbach ist „Wachstum am grünen Rand“ programmiert Seite 2

„Ausgeraubt“: Der Fiskus und das Schicksal der Juden in der Nazizeit

Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energiesparen

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Energiekonzept: Frankfurt und Regionalverband setzen auf „100 Prozent“

Seite 6

Beilagen:

Seite 3 G

Anstoß für Begegnung

Starker Köhler: Drei Titel

„Dietzenbach in Bewegung“: Besuchstag

Dietzenbach (kö) – In der Kreisstadt lebt ein Ass: Einer, der das Spiel mit dem Queue und den bunten Bällen traumhaft sicher beherrscht. Sein Können hat Marlin Köhler kürzlich bei den Hessenmeisterschaften des Jahres 2013 im Poolbillard wieder einmal unter Beweis gestellt. Bei den in Dieburg ausgetragenen Wettkämpfen sicherte er sich die Titel in den Disziplinen 14/1, 8-Ball und 10-Ball. Somit konnte der 21-jährige Dietzenbacher in der HerrenKonkurrenz nahtlos an seine Erfolge im Jugendbereich anknüpfen. Seinerzeit hatte er mehrfach Hessische- und Deutsche Meistertitel gewonnen. Der Bundesligaspieler, der für den BV Mörfelden-Walldorf an den grünen Tischen aktiv ist, hat ehrgeizige Ziele. Bei den Deutschen Herrenmeisterschaften im Oktober dieses Jahres will er auf dem Siegertreppchen stehen. Außerdem hat er internationale Wettbewerbe im Visier. Er brenne darauf, sich „mit den Besten der Welt und den Profispielern zu messen“, ließ Köhler nach seinem Dreifach-Triumph verlauten. Er liebäugelt mit einer Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Wettbewerb 14/1 in New York.

Dietzenbach (kö) – Dass in der Kreisstadt „noch immer zu viel Nebeneinander und zu wenig Miteinander praktiziert wird“: Dieses Klagelied hört man oft, wenn vom Thema „Integration“ die Rede ist. Eine Binsenweisheit schwingt mit: Es sei eben alles – neben sozialen und kulturellen Gesichtspunkten – auch eine Frage der Zeit. Wer glaube, er könne auf Knopfdruck ein Vielvölkergemisch mit Menschen aus über 100 Herkunftsländern zu einer gut vernetzten Einheit machen, befinde sich auf dem Holzweg. Die nun schon über 40-jährige Geschichte der Zuwanderung von Ausländern, das Kapitel „hier geborene Nachkommen“ und der Aspekt „Verwurzelung“, mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt: All diese Stichworte, so betonen es Kenner der Materie, führten die Notwendigkeit, immer wieder neue Impulse für Begegnungen zu liefern, unmissverständlich vor Augen. Gesagt, getan: Am 25. August dieses Jahres gibt es zwischen Hexen- und Steinberg zum dritten Mal einen Besuchstag. Unter dem Motto „Dietzenbach in Bewegung“ können sich Menschen unterschiedlicher Herkunft näher kommen.

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 br i l l e n at e l i e r - g r e t s c h e l . d e

über die Erfahrungen der Vorjahre spricht. Gemeinsam mit Sonja Hoffmann, der Integrationsbeauftragten der Stadtverwaltung, und einem ProjektVorbereitungsteam wird Wendtland interessierte Kreisstadt-Bewohner zusammenbringen. Wer sich bei den Organisatoren meldet und kurze Angaben zur Person macht, kann sich auf ein interessantes „Vermittlungsangebot“ freuen. Sprich: Auf jemanden, der ähnlich „tickt“, aber auch Kontrast-Facetten in die Unterredung einbringt. „Wir bemühen uns um gute Kombinationen. Dank unserer Koordination ist gewährleistet, dass die Aktion nicht von Kriminellen missbraucht wird. Wir registrieren die Teilnehmer und achten auf Seriosität“, betonen Hoffmann und Wendtland. Wer am besagten Sonntag, 25. August, mitmacht, kann zwischen einem Vormittagstermin (ab 11 Uhr) und einem Treffen am Nachmittag (ab 15

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

Uhr) wählen – oder beides in Kombination „buchen“. Zu vorgerückter Stunde besteht die Möglichkeit, den Tag in großer Runde im Rahmen eines zentral organisierten Filmabends ausklingen zu lassen. Der Erste Stadtrat Dietmar Kolmer hat bereits an „Dietzenbach in Bewegung“ teilgenommen. Er lobt das Konzept: „Es gibt oft Berührungsängste und es gibt Leute, die sich isoliert fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass wir solch ein Angebot machen und den Weg ebnen. Den Weg zu einem ganz normalen, selbstverständlichen Umgang miteinander. Immer ein Stückchen weiter“: Auf diese Weise, so Kolmers Überzeugung, könne mehr Miteinander langsam, aber stetig wachsen. Die Frage, ob Dietzenbach in zehn Jahren noch immer derlei Anschub-Aktionen benötigen werde, beantwortet Wendtland diplomatisch: „Die Formen werden sich ändern.“ Aber das zentrale Anliegen, Kontakte zu knüpfen und Kreuz-Quer-Verbindungen zu schaffen, bleibe ganz sicher noch lange auf der Agenda. Denn: „Integration ist erst dann kein Thema mehr, wenn es nicht nötig ist, darüber zu sprechen.“ Wer sich im Hinblick auf den 25. August näher informieren und anmelden möchte, erreicht Wendtland unter der Rufnummer (06074) 812603 oder kontaktiert Hoffmann im Rathaus, Telefon 373377. Wer den elektronischen Postweg bevorzugt, schreibt an gastfreundlich@dietzenbach.de.

CODIERUNG GEFÄLLIG? Wer diese Frage mit „Ja“ beantwortete, konnte während des Heusenstammer Fahrradtages gleich Nägel mit Köpfen machen, sprich: sich eine Kennzeichnungsnummer in den Rahmen gravieren lassen. Stichwort: vorbeugender Diebstahlschutz. Auf dem Bahnhofsvorplatz stand das Velo in all seinen Facetten im

Blickpunkt. Eine Versteigerung von Rädern, ein Parcours für junge Geschicklichkeitsfahrer, das Angebot einer Radtour durch die örtliche Gemarkung und diverse Informations- und Verkaufsstände untermauerten eine Aussage, mit der Bürgermeister Peter Jakoby auf den Aktionstag eingestimmt hatte: „Wir Heusenstammer sind fahrradbe-

Krimi-Abend: Böse Bembel

Haiti-Hilfe: Ein Dankeschön

Heusenstamm (kö) – Die Schriftsteller Frank Demant und Peter Ripper werden am Donnerstag (27.) ab 20 Uhr im Heusenstammer Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, Auszüge aus ihren aktuellen Frankfurt-Krimis präsentieren. „Das Grauen im Bembelparadies“ und „Geschenke für den Kommissar“: So lauten die Titel der spannenden Erzählungen mit Lokalkolorit. Der Gitarrist Andy Sommer umrahmt die Lesung mit Musik. Dazu wird – passend zur Mainmetropole– Ebbelwei serviert. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro sind im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, Telefon (06104) 62975, erhältlich. An der Abendkasse werden 10 Euro pro Ticket verlangt.

Dietzenbach (kö) – Ein Dankschreiben des Hilfswerkes Misereor, unterzeichnet von Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel, ist bei Bürgermeister Jürgen Rogg eingegangen. Spiegel habe den Beteiligten der Dietzenbacher Spendenaktion „für Haiti“ seine Hochachtung gezollt, wusste der Verwaltungschef nach der Lektüre des Briefes zu berichten. Spenden in Höhe von knapp 20.500 Euro waren nach der Erdbebenkatastrophe im Jahr 2010 in der Kreisstadt für betroffene Menschen in dem Karibikstaat gesammelt worden. Konkret: Für den Wiederaufbau von Straßenkinder-Zentren in der Metropole Port-auPrince. Dort, so Spiegel, seien die Arbeiten mittlerweile „weitgehend abgeschlossen“.

jetzt! Sonnenschutz r Art le al n se ki ar M zeiten. er ef mit kurzen Li

geistert.“ Zu dick aufgetragen? Fakt ist: In einer vor nicht allzu langer Zeit bundesweit durchgeführten ADFC-Umfrage hat die Stadt recht gut abgeschnitten. Menschen, die regelmäßig als Pedaleure im Ort unterwegs sind, vergaben Noten. Das Ergebnis: Im Kreis Offenbach landete Heusenstamm auf Platz 2, was die Attaktivität für Radler anbelangt. In der Deutschland-Tabelle reichte es immerhin zu Platz 54. Die Meinungsbilder mit Lob und Tadel von insgesamt 252 Kommunen waren in die Studie eingeflossen. (kö/Foto: Jordan)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 20.6. bis einschl. 28.6.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 28. Juni 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Der

D

as Strickmuster wurde bereits 2011 mit 42 Teilnehmern und 2012 mit gut 70 Gastgebern und Besuchern praktiziert: Man empfängt einen Solo-Gast oder mehrere Leute, die (noch) nicht zum Bekannten- und Freundeskreis zählen, in den heimischen vier Wänden, serviert Kaffee und Kuchen oder ein erfrischendes Getränk und einen Imbiss, unterhält sich über das Leben vor Ort, über gemeinsame Interessen, unterschiedliche Sichtweisen... Kurzum: Das Ganze soll ein Anstoß sein, Barrieren zu überwinden und neue Facetten der Stadt kennenzulernen. Neue Menschen, andere Lebensumstände, interessante Biografien... „Die Resonanz nach den ersten beiden Begegnungsrunden war durchweg positiv. Diejenigen, die selbst Gäste begrüßt haben oder bei anderen Dietzenbachern zu Besuch waren – beides ist ja wahlweise oder in Kombination möglich –, haben die Zusammenkünfte als Bereicherung empfunden. Und viele, die glaubten, sie schnupperten in fremde Welten hinein, haben schnell gemerkt, dass so viel Exotisches beim jeweiligen Gegenüber gar nicht vorhanden ist.“ So klingt es, wenn Gerd Wendtland vom Verein „Zusammenleben der Kulturen“ mit einem Augenzwinkern

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD

SILBER GOLDUHREN

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Rödermark | Dieburger Straße 41 | Tel. 06074-9196671 Am Bahnübergang eigene Parkplätze

MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD


Seite 2 D

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Dietzenbach, Heusenstamm Inhalt

Ab 2014: Wer will bauen?

Kinderfarm: Ausbau-Erfolg

Dietzenbach wächst am grünen Rand

Lokalteil: Lokales auf den Seiten 3 und 4 Regionales auf den Seiten 5 und 9 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf den Seiten 6 + 7 Kfz-Markt auf Seite 8 Notfalldienste auf Seite 11

Gesamtteil: Sport aus der Region auf Seite 2 Politik & Wirtschaft auf Seite 3 Stellenmarkt auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 7

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Dietzenbach (kö) – Die Jahre der großen Bauwut und des geradezu explosiven Bevölkerungswachstums gehören in der Kreisstadt schon lange der Vergangenheit an. Doch jetzt, nach langer Pause, wuchert die Kreisstadt mal wieder am Rand. Im Klartext: An der westlichen Peripherie, in einem räumlichen Bogen zwischen Tell-Schützenhaus, Waldorfschule und Jugendfarm, soll ab 2014 das sogenannte „Baugebiet 70“ konkrete Formen annehmen. Auf rund 3,5 Hektar Fläche sind 80 Bauplätze zu vergeben. Verlangt werden 290 bis 390 Euro pro Quadratmeter Boden (erschlossen), je nachdem, welcher Attraktivitätskategorie die jeweilige Parzelle zugeordnet wird. Wohnraum für gut 300 Menschen soll geschaffen werden. Mit diesen Eckdaten hat das Stadtparlament das Projekt auf den Weg gebracht. Am 21. Juni wird eine Internet-Plattform freigeschaltet. Wer auf die Seite www.wohnen-in-dietzenbach.de klickt, kann sich einen Überblick verschaffen und hat Gelegenheit, ab 1. Juli eine Bewerbung ins Rathaus zu schicken. Am 13. September dieses Jahres endet die Bewerbungsfrist. Anschließend wird ein mit Stadtverordneten besetzter Vergabeausschuss die eingereichten Kaufwünsche unter der Lupe nehmen und die Daten (persönliche Angaben und Auskünfte zum Thema „Selbstnutzung oder Vermie-

Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de

Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

06106 - 28390-51

fragt werden. Dort gibt es in diesem Jahr neben den bewährten Dauerkarten für Familien auch erstmals Saisontickets für Einzelpersonen. Erwachsene zahlen dafür 70 Euro, während Kinder, Jugendliche, Studenten, Rentner und andere „Begünstigte“ schon für 40 Euro ein Sommerticket erhalten. Das Waldschwimmbad der Kreisstadt ist montags, mittwochs und freitags von 7 bis 19 Uhr geöffnet; an den übrigen Wochentagen von 8 bis 19 Uhr. In der Hochsommer-Ferienzeit wird abends erst um 20 Uhr „abgeläutet“. (kö/Foto: Jordan)

derung“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald • ab 11 Uhr auf dem Wingertsberg, Dietzenbach: 1. Hans-Werner-Schnierle-Gedächtnisturnier der TGDTennisabteilung • von 12 bis 18 Uhr im Hessentagspark an der Offenbacher Straße in Dietzenbach: Fest ohne Grenzen

Gartenarbeit aller Art

des Ausländerbeirates zum Thema „Organspende im Islam – Widerspruch oder Chance?“

Bockwürstchen vom Schwein Stück 0,99 € Schwenksteaks vom Schwein frisch mariniert 100 g = 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Dietzenbach & Heusenstamm

Mittwoch, • ab 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Mar-

26 tin, Offenbacher Straße 5, Dietzenbach: Vortrag zum

Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, veranstaltet von der Notarkammer Frankfurt, Eintritt frei

27

Donnerstag, • ab 19.30 Uhr in den Räumen von „pro familia“, Paul-Ehrlich-Straße 5, Dietzenbach: Informationsabend für Schwangere

DO.-SO. + MI. 19.00

HANGOVER 3 AFTER EARTH

SA. + SO. 17.00 EPIC – VERBORGENES KÖNIGREICH – 3D –

a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Kino

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

DO.-SO. + MI. 21.00

Medienberater

Juwelier

A. Lushta

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 20.6.2013 - 26.6.2013

Alexander Hinkelmann

ubin R

zuverlässig und preiswert

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

www.sos-kinderdoerfer.de

Montag, • ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rat-

24 hauses, Europaplatz 1, Dietzenbach: Sondersitzung

den Der ASB hilft in ionen. Hochwasserreg d spenden: Jetzt mithelfen un (gebühren11 47 11 1 / 0800 e b.d as w. ww er frei) od

zt.

„Danke für alles!“

Sonntag, • 10 Uhr, Treffpunkt Regenrückhaltebek-

23 ken an der Waldstraße, Dietzenbach: „Genuss-Wan-

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Dietzenbach (kö) – „Bei uns hat sich eine Menge getan“: Das verkünden die führenden Köpfe der Kinder- und Jugendfarm und laden am Sonntag (23.) auf das Gelände zwischen Stiergraben und Schilflache ein. Ab 15 Uhr werden beim Sommerfest selbstgebackene Kuchen und Kaffee serviert – und es gibt einen Blick zurück auf die 72-Stunden-Aktion. „Gut 70 Pfadfinder des Stamms Sankt Martin waren drei Tage lang auf dem Grundstück aktiv und haben unter anderem einen großen Sandkasten, eine Rutsche, einen Barfußpfad, Hochbeete und Pflanzungen angelegt sowie zwei Bauwagen wunderbar renoviert. Wir werden die neuen Angebote vorstellen und in Betrieb nehmen. Außerdem bieten wir vielerlei schöne Kinderspiele an“, erläutert der Vorsitzende des Vereins „Kinder- und Jugendwelten“, Bernd Blesenkemper, mit Blick auf das Sonntagsprogramm.

Dietzenbach geschlossen. Geöffnet sind der Bürgerservice im Rathaus (8 bis 12.30 Uhr), die Stadtbücherei sowie die Wertstoffannahme bei den Städtischen Betrieben.

Not lindert man nicht mit vielen n Worten. Sonder durch Einsatz.

Ihr Kontakt:

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Freitag, • wegen des Betriebsausfluges der Stadt-

21 verwaltung bleiben fast alle Dienststellen der Stadt

Aber es rettet Leben.

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Juni

06106 - 28390-12

Geld macht nicht glücklich.

ner vielfältigen Beckenlandschaft, diversen Attraktionen für den Nachwuchs (Rutsche, Sprung- und Kletterturm) einer großen Liegewiesenlandschaft sowie Gastronomie und Sportangeboten aufwarten. Selbige (Stichwort: Aquajogging) werden in Kooperation mit einem Fitnessstudio organisiert. Am Kassenhäuschen können nähere Auskünfte er-

TERMINE

Telefax

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

LUST AUF SOMMER? Nach dem lausigen Frühling des Jahres 2013 gibt es in den rhein-mainischen Gefilden wohl kaum jemanden, der diese Frage verneinen würde. Im Dietzenbacher Freibad (Foto) bietet sich Gelegenheit, an heißen Tagen zu entspannen und Abkühlung zu suchen. Die Freizeiteinrichtung an der Offenthaler Straße kann mit ei-

,Telefon

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig.

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

tung?“) mit Hilfe eines PunkteSystems bewerten. Auf dieser Basis erfolgt die Entscheidung, wer als Häuslebauer zum Zuge kommt. Zur Jahreswende 2013/2014, so der abgesteckte Fahrplan, sollen die Kaufverträge unterzeichnet werden. Mit einer Brutto-Einnahme von rund 12 Millionen Euro, die über das Entwicklungskonto der Kommune zu verbuchen ist, kalkuliert die Stadtverwaltung. Indes: Flächenankaufs-, Erschließungs- und andere Nebenkosten müssen von diesem Betrag abgezogen werden und mindern den Netto-Gewinn, der am Ende „hängenbleiben“ wird, auf einen deutlich niedrigeren, einstelligen Euro-Millionenbetrag. An Interessenten, die an Dietzenbachs grünem Rand – mit dem Steinberger Wald unweit der Haustür – heimisch werden möchten, herrscht offenbar kein Mangel. Gezählt wurden 260 Interessenten, die nach der ersten offiziellen Bekanntmachung des Vorhabens unverbindlich angefragt hatten. Bürgermeister Jürgen Rogg spricht von einer attraktiven Lage und – bezogen auf die Marktpreise im Rhein-MainKerngebiet – durchaus moderaten Grundstückspreisen, die verlangt würden. Sein Kommentar mit Blick auf die aktuelle Konjunktur-, Zins- und Wohnungsbau-Situation: „Ich glaube, es ist genau der richtige Zeitpunkt, um die Vermarktung in diesem Baugebiet zu realisieren.“

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 3 D

Dietzenbach, Heusenstamm Mehr als nur Barock...

NUR NOCH BRUCH war zu bestaunen, nachdem das beauftragte Abriss-Unternehmen am vergangenen Samstag auf der Vélizystraße in Dietzenbach in Höhe des Rathaus-Centers „einschneidende Härte“ demonstriert hatte. Die rund 30 Jahre alte und ihrer Bausubstanz marode Brücke, die Fußgängern und Radfahrern das Pendeln zwischen dem Stadtzentrum und dem Wohngebiet rund um die Idsteiner- und Laufacher Straße ermöglichte: Sie existiert nicht mehr. Das vom Zahn der Zeit angeknabberte Bauwerk hatte mit seinen provisorischen Schutzvorrichtungen (Netze, die das Herabfallen kleiner, abplatzender Bauteile verhindern sollten) schon seit geraumer Zeit skeptische Blicke der Passanten provozierte. Nunmehr, nach einer langen Planungs- und Vorbereitungsphase, wurde das Renovierungswerk unter der Regie der zuständigen Behörde „Hessen Mobil“ endlich in Angriff genommen. Bis zum Spätherbst sollen bitte aktuelle die Errichtung einer neuen Brücke und flankierende MaßnahAngebote beachten men (Wege-Anbindung, Begrünung) erledigt werden. Mit Gesamtkosten von rund 900.000 Euro ist das Paket veranschlagt worden. In diese Summe lässt die Kreisstadt einen Eigenanteil von 140.000 Euro einfließen. Für den Fahrzeugverkehr im Baustellen-Abschnitt auf der B 459, der während der Abrissarbeiten umgeleitet wurde, gilt für die kommenden Wochen und Monate der Hinweis: Mit Behinderungen und Staus ist – zumindest temporär – zu rechnen. (kö/Foto: Jordan)

Jeans-Power

KNAPP 70.000 bewegungsfreudige Zeitgenossen waren bei der diesjährigen Auflage der Großveranstaltung „J.P. Morgan Corporate Challenge“ in Frankfurt am Start. Mit einem rund 30-köpfigen Läuferteam beteiligte sich die Dietzenbacher Stadtverwaltung (Foto) und demonstrierte damit Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die 5,6 Kilometer lange Strecke absolvierten die Frauen und Männer aus dem Rathaus und den Außenstellen der Kreisstadt in Laufzeiten zwischen 25 und 55 Minuten. Mit dabei war auch Bürgermeister Jürgen Rogg. Sein Fazit: „Das Gemeinschaftserlebnis war einfach toll. Ich werde alles daran setzen, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Vielleicht schaffen wir es ja im kommenden Jahr, noch mehr Teilnehmer zu motivieren.“ Sozialer Effekt beim „Massentraben“, das die Läufer und zahlreiche Sponsoren finanzieren: Ein Teil des Startgelds kommt der Deutschen Behinderten-Sportjugend zugute. (kö/Foto: p)

Heusenstamm (kö) – „Es sind die Balthasar-Neumann-Kirche St. Cäcilia und die einheitliche Bebauung des anheimelnden Kirchplatzes, die Heusenstamm den Ruf einer Barockstadt beschert haben. Aber die Ortsgeschichte ist älter und natürlich hat auch die Renaissance deutliche Spuren hinterlassen – nur dass sie bis heute keiner aufgezeigt hat. Das soll sich ändern.“ Mit dieser Ankündigung stimmt der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) auf einen informativen und unterhaltsamen Spätnachmittag ein. Am Sonntag (23.) können sich kulturhistorisch interessierte Zeitgenossen um 16 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, einfinden. Elmar Götz, Volker Schneider und Wolfgang Schaper werden „Die Renaissance in Heusenstamm“ im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Das Leben der Menschen in der frühen Neuzeit, die bedeutenden Weichenstellungen jener Zeit (ein Thema: der Augsburger Religionsfrieden), das Adelsgeschlecht der Schönborns und sein Wirken in Heusenstamm, der „Rembrücker Altar“ als herausragendes örtliches Kunstwerk jener Epoche: Dieser Bilderbogen wird den Besuchern in Aussicht gestellt. Nach Angaben der Veranstalter werden „wunderbare, in den Archiven neu entdeckte Fotos“ zu sehen sein. Lieder der Renaissance, vorgetragen von Erika Weber (Sopran) und Michael Hittel (Klavier), sollen die Vorträge flankieren. „Nach dem Programm wird es Gelegenheit geben, bei einem Glas Wein das Gehörte im persönlichen Gespräch zu vertiefen“, heißt es im Einladungsschreiben des HGV.

Implantatsprechstunde 27. Juni 2013 um 18:00 Uhr Informieren Sie sich an diesem Abend ausführlich über Implantate. Um Voranmeldung wird gebeten.

Back to Back Events bei AWAFS Gewerbemarkt am 29.06. + 30.06.2013 in Heusenstamm – AWAFS ist mit dabei! Über 50 Aussteller sind mit von der Partie, wenn am Bungee Run, Baseball-Show und Hüpfburg für den letzten Juni-Wochenende im Kultur- und SportzenNachwuchs. Parallel zum AWAFS-Messestand wird der Lagervertrum Martinsee der Heusenstammer Gewerbemarkt über die Bühne geht. Zum großen Kreis der Aussteller kauf in Heusenstamm, Kantstraße 32, von 10 bis 21 zählt auch AWAFS – American Food Supply. Bei Uhr geöffnet sein. Dort heißt es mit Blick auf zahlreifreiem Eintritt können die Besucher am Samstag (29.) che Produkte: „Rabatt-Verkauf zu attraktiven Preisen.“ von 14.30 bis 19.30 Uhr sowie am Sonntag (30.) von 10 bis 17 Der 4. Juli, der UnabhängigkeitsUhr den nordamerikanischen und Nationalfeiertag der USA, „Way of Life“ in vielen Facetten wird „am Samstag danach“ in kennenlernen. Die GeschmacksHeusenstamm zelebriert. Verannerven werden gekitzelt, denn AMERICAN FOOD SUPPLY stalter einer großen BarbecueParty ist AWAFS – American Food schließlich hat sich AWAFS.de auf Supply, der Spezialist für den Import und Vertrieb den Import und Vertrieb von US-Lebensmitteln spezialisiert. amerikanischer Lebensmittel. Zwischen 10 und 20 Uhr wird gegrillt. Das „4th of July BBQ“ bei Ob Lagerverkauf oder Online-Shop: Andreas WunderAWAFS.de, Kantstraße 32, bietet eine große Auswahl lich und sein Team bieten US-Gaumenfreuden in großer Auswahl. Am Marktstand wird ein Original an Leckereien (Hamburger, Cheeseburger, Spare Ribs), kombiniert mit geselligem Beisammensein und American Barbecue aufgetischt (Hamburger, Cheeseburger, Spare Ribs). Zudem gibt es einen Spicy Food Kinderbetreuung. Schon jetzt zum Vormerken: Am 31. Contest, angekündigt als „Wettessen mit den schärfsAugust geht bei AWAFS.de ein Sommer-Abschlussten Soßen der Welt“, sowie ein Rahmenprogramm mit fest über die Bühne.


Seite 4 D

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Regionales „Keiner hat nach Asbest gefragt“ Renovierung der Halle Urberach: Politischer Streit tobt Rödermark (kö) – Schlechte Nachrichten hatte der Erste Stadtrat Alexander Sturm (CDU) zu verkünden, als er in der vorigen Woche im Bau-Ausschuss des Stadtparlaments zum Thema „Asbest in der Halle Urberach“ Stellung nahm. Kurz vor dem Ende seiner zwölfjährigen Tätigkeit für die Stadtverwaltung (Sturm scheidet am 30. Juni aus) klang die böse Botschaft wie folgt: Die Sporthalle kann voraussichtlich erst zur Jahreswende 2013/2014 wiedereröffnet werden.

D

INS GEFÄNGNIS musste sich Rödermarks Bürgermeister Roland Kern (links) begeben, allerdings nicht, weil er mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, sondern weil er vorhatte, die Laufschuhe zu schnüren. Das freilich kann man beim „Knastmarathon“ nur dann, wenn man eine Sicherheitskontrolle passiert und sich danach auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Darmstadt zum Start- und Zielbereich begibt. Bei der siebten Auflage der Veranstaltung, die sportliche und soziale Gesichtspunkte kombiniert, waren insgesamt fünf Ausdauermänner aus „Kerns Revier“ am Start. Rechts neben dem Verwaltungschef: Alfred Daum und Christian Keller (das Trio startete für Run4Fun), außerdem Siegfried Kupczok (MTV Urberach) und Thomas Hesse (Turnerschaft Ober-Roden), der mit einer Marathonzeit von 4:03:59 Stunden für den Rödermärker Glanzpunkt sorgte. Die Konzeption der Beinarbeit auf ungewöhnlichem Terrain skizzierte Kupczok wie folgt: „Dem vom DLV genehmigten Volkslauf liegt die Idee zugrunde, bei den teilnehmenden Inhaftierten durch die harte Vorbereitungszeit sowohl das Durchhaltevermögen als auch die soziale Kompetenz zu stärken. Etwaige Vorbehalte externer Läufer und Gäste sollen durch persönliche Begegnungen abgebaut werden, was dem Integrationsauftrag des Strafvollzugs entspricht.“ (kö/Foto: p)

3 kaufen – 2 bezahlen!!! Für die Damen: 3 T-Shirts kaufen / 2 bezahlen, das günstigste ist umsonst!

AUSSERDEM: Auf alle Damenjacken 30% RÖDERMARK/O.-RODEN OTZBERGSTRASSE 3 Öffnungsz: Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Für die Herren: 3 T-Shirts o. Hemden kaufen / 2 bezahlen, das günstigste ist umsonst!

as trifft all jene Sportler hart, die normalerweise in dem Bau aus den 1970er Jahren trainieren und dort zu Punktspielen und Wettkämpfen antreten. Jetzt heißt es: Improvisieren und Exil-Lösungen praktizieren, viel länger als ursprünglich vorgesehen. Denn die Entdeckung astbesthaltiger Verkleidungsplatten an Stützpfeilern hat den Zeitplan aus den Fugen gebracht. Bis zum Ende der Schulsommerferien im August sollten die Renovierungsarbeiten mit dem Schwerpunkt „brandschutztechnische Ertüchtigung“ (Einbau einer Sprinkleranlage) eigentlich abgeschlossen sein. Doch nun ist unter dem Dach der Sporthalle Geduld gefragt – und die Kosten

steigen. Auf welche Summe? Eine seriöse Prognose sei derzeit noch nicht möglich, erklärte Sturm in der Ausschuss-Sitzung. Die Stimmung war gereizt. Hidir Karademir (SPD) und Manfred Rädlein (Freie Wähler) wollten wissen, warum die „Gefahr Asbest“, die bei einem 70er-Jahre-Komplex immer in den Hinterköpfen der Baufachleute mitschwinge, nicht von vornherein bei der Erstellung des Sanierungsplanes berücksichtig worden sei. „Da gibt es doch gewisse Erfahrungswerte. Wie konnte es zu diesem Versäumnis kommen? Bei so viel Expertise...“ So brachte Rädlein seine Verwunderung zum Ausdruck, doch Gerhard Schickel (AL/Grüne) sah auch die Stadtverordneten in der Pflicht. In der Kommission des zuständigen Rödermärker Eigenbetriebs seien zumindest einige von ihnen in die Projektplanung eingebunden gewesen. Der dafür ausgewählte Architekt habe einen „vertrauenswürdigen Eindruck gemacht“. Und „keiner“, so Schickel, „hat nach Asbest gefragt“. Eine Aussage, die die Vertreter der Opposition (SPD, FDP, Freie Wähler) in Rage brachte.

Ihr Konter: Es sei doch nicht Aufgabe ehrenamtlich tätiger Kommunalpolitiker, technische Details abzuklopfen. Vielmehr müssten sich die zuständigen Leute des Eigenbetriebs und der kommunalen Verwaltungsspitze kritische Fragen gefallen lassen. Sturm („Ich trage als Dezernent die politische Verantwortung“) machte deutlich, dass er zur Erhellung des Sachverhalts in nicht-öffentlicher Sitzung beitragen könne. Es gehe um die ursprünglichen Ausschreibungstexte und die Frage, wer welche Arbeitsaufträge erhalten habe – und um die Konsequenzen, die aus der Vorgeschichte und dem Asbestfund abzuleiten seien. Vor den Augen und Ohren von Journalisten und interessierten Bürgern könne er sich dazu nicht äußern, betonte der Vize-Bürgermeister. Indes: Längst ist öffentlich bekannt geworden, dass das Rödermärker Architekturbüro „Huther & Karawassilis“ als Projekt-Feuerwehr engagiert wurde. Mitinhaber Siegbert Huther bestätigte im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, dass man das ursprünglich zuständige Büro Romig aus Darmstadt („Kollegen, die

kenne ich gut“) beerbt habe, um als Betrieb, der über reichlich Erfahrung mit Asbest-Altfällen verfüge, die nun anstehenden Maßnahmen zu koordinieren. Im Klartext: „Huther und Karawassilis“ haben übernommen und entscheiden in Abstimmung mit Fachfirmen, wie der Ausbau und die Entsorgung der asbesthaltigen Bauteile, aber auch die eigentlichen Tätigkeiten der Renovierung (Sprinkler) anzugehen sind. „Es kann teilweise parallel auf den verschiedenen Ebenen gearbeitet werden. Ich gehe davon aus, dass eine Fertigstellung bis zum Jahresende möglich ist“, erklärte Huther. Sein Nachsatz: Zum Streit über die ursprünglichen AufgabenZuweisungen und die jetzt anfallenden Mehrkosten wolle und könne er keine Aussage machen. Damit haben sich die Stadtverordneten zu beschäftigen. Nach der Lage der Dinge wird die Nachbetrachtung noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Sturms Nachfolger Jörg Rotter (CDU), der am 1. Juli das Büro des Ersten Stadtrats in Beschlag nimmt, wird auf seinem neuen beruflichen Terrain das Thema „Halle Urberach“ ganz oben auf der Agenda vorfinden.

Synchros: Gold und Silber Rödermark (kö) – Mit einer beachtlichen Edelmetall-Ausbeute sind die Synchronschwimmerinnen des MTV Urberach von den diesjährigen Hessenmeisterschaften, die in Fulda ausgetragen wurden, ins Rhein-Main-Gebiet zurückgekehrt . Herausragend: Julissa Kiehl, die mit ihrer Kür in der Altersklasse A die Goldmedaille gewann. Im Duett der Offenen Klasse landeten Susanne Tietz und Heide Moos auf Rang 2. Ebenfalls Silber gab es für den Gruppen-Auftritt der Rödermärkerinnen. Für die Abrundung des überaus erfolgreichen Ausfluges nach Osthessen sorgten Elisa Büttner, Lara Krüppel, Annalena Oppelt, Julissa Kiehl, Luna Raatz, Susanne Tietz und Heide Moos.

Entenrennen: Fest in Rodgau Rodgau (kö) – Auf die Plätze, fertig – los: Rund 2.000 gelbe Plastik-Entchen werden am letzten Juni-Sonntag (30.) in die Rodau gesetzt, um zwischen der Konrad-KapplerStraße und dem Alten Weg um Siegerehren zu kämpfen. Wer treibt am schnellsten dem Ziel entgegen? Darum, um Tempo, geht es, wenn die evangelische Emmausgemeinde zum 9. Mal das Volksfest mit FreiluftGottesdienst (ab 11 Uhr), Musik-, Kinder- und Unterhaltungsprogramm sowie „Wassersport“ (ab 12.30 Uhr) in Szene setzt. Der Erlös des Renntages kommt der Gemeindearbeit zugute.


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 5 D E

Regionales Schobbeschicht mit Kult-Status

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Das 40. Langener Ebbelwoifest sorgt für Ausnahmezustände Langen (hs) – Das Ebbelwoifest ist nicht nur nach Meinung von Joachim Kolbe „das wichtigste Fest für die Stadt“. Auch die meisten anderen Langener stufen den Stellenwert der in diesem Jahr zum 40. Mal vom Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) organisierten „Stöffche-Sause“ ebenso hoch ein wie der Leiter des kommunalen „Kultur“-Fachdienstes. Manche ordnen ihre Urlaubsplanung dem Termin der örtlichen „Nationalfeiertage“ unter, andere Ex-Langener, die es in die Fremde verschlagen hat, quartieren sich für die Dauer des feucht-fröhlichen Treibens in der Altstadt bei Freunden oder Verwandten ein, und ein Zeitgenosse, den es mit seiner jungen Familie nach Jahren in der Ebbelwoi-Diaspora Berlin wieder von der Spree an den Sterzbach zieht, hat den Umzug extra auf Donnerstag gelegt – damit er danach ordnungsgemäß vier Tage lang der ebenso anstrengenden wie unterhaltsamen „Schobbeschicht“ nachgehen kann. Kurz und gut: Das von Freitag (21.) bis Montag (24.) über die Bühne gehende Ebbelwoifest ist nach wie vor Kult.

D

aher ist es auch nur zu verständlich, dass sich die Stadt allen Sparzwängen zum Trotz mit einem fünfstelligen Betrag an dessen Durchführung beteiligt. Allerdings konnte auch dieses stolze Sümmchen nicht verhindern, dass die Scherer-Halle in diesem Jahr nur eine bescheidene Nebenrolle im Reigen der Heckenwirtschaften, Fahrgeschäfte sowie Imbiss-, Losund Schießbuden spielen wird. Der Grund: Die Stadt konnte die kultige Immobilie erst sehr spät von ihrem Frankfurter Besitzer mieten, weil er zuvor auf eine Dauernutzung durch einen anderen Interessenten spekuliert hatte. Als dieser Deal jedoch platzte, konnte die Kommune nicht mehr den notwendigen Bauantrag für die „richtige“ Nutzung des Objektes beim Kreis Offenbach stellen. „Deshalb können wir nun nur im Eingangsbereich gegenüber dem Alten Rathaus eine Heckenwirtschaft samt Cocktailbar

anbieten“, spricht Joachim Kolbe davon, dass diese „Bonsai-Version“ sicher „nicht die beste Lösung, aber besser als gar keine ist“. Da hat der Fachdienstleiter sicher recht, zumal in der Phalanx der heimeligen Hinterhöfe und gemütlichen Heckenwirtschaften wie schon im Vorjahr drei absolute Ankommer der Vergangenheit fehlen werden: „Goranschs Garten“, „Werkhof im Torbogen“ und „Altvater“. Um ein Haar wäre auch das Hoftor beim „Metzger-Fritz“ verschlossen geblieben, doch kurz vor ultimo hat sich Uli Zeller, der Pächter des Stadthallen-Restaurants, dazu entschlossen, diesen Traditionshof zu übernehmen. Mit einer neuen Zapf-Crew wartet zudem das zuvor vom Team des „Kultürchen“ bewirtschaftete ehemalige „Altstadtstübbche“ auf, und in der Kirchgasse wird obendrein eine neue Heckenwirtschaft an den Start gehen. „Wir haben uns stabilisiert“, freuen sich der VVV-Vorsitzende Walter

Metzger und „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring, dass der Abwärtstrend der jüngeren

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten Vergangenheit in Bezug auf die Anzahl der Heckenwirtschaften gestoppt werden konnte. Auf jeden Fall kann die „Schobberobber“-Fraktion bei der 40. Auflage des Ebbelwoifestes in fast ebenso vielen (mehr oder weniger) urigen Lokalitäten in der Altstadt einkehren, die nicht nur für Metzger und Sehring das „Rückgrat jedes Ebbelwoifests“ darstellen und dieses so positiv von vergleichbaren Veranstaltungen unterscheiden. Weil er das weiß, geht im Übrigen auch wieder der „Brunnewirt“ mit gutem Beispiel voran und öffnet wie im Vorjahr mit seiner Familie und dem Team der „Langener Blumenstubb“ die Hofreite an der Wassergasse 2

für alle „Stöffcheholics“. Sie und die weniger durstigen Bummelanten können sich jedoch nicht nur auf die verschiedenen „Auf- und Abfüllstationen“ im historischen Kernquartier der Sterzbachstadt freuen, sondern auch auf einige Fahrgeschäfte. Dazu zählen beispielsweise die „Hayner Reitschul’“, jenes um 1900 gebaute doppelstöckige Nostalgie-Karussell, das auf dem Schneidhiwwelplatz seine Runden dreht, sowie das neben dem Festzelt stehende Riesenrad mit 35 Metern Durchmesser. Ferner sorgen am südlichen Ende der Festmeile die „Belustigungsanlage Brasil“ – laut Ankündigung ein „Funhouse“ mit Spaßparcours, rollenden Tonnen und Wackeltreppe – sowie der „Scheibenwischer“ („Jumper“), der „Taumler“ vor der Stadtkirche und die „Drop Zone“ an der Frankfurter Straße mit der Möglichkeit des freien Falls aus 21 Metern für Unterhaltung. Verbilligte Fahrchips für all diese Fahrgeschäfte, die den ganzen Tag gelten, gibt’s am Montag von 13 bis 15 Uhr. Ansonsten wird das Langener „Fest aller Feste“, bei dem natürlich auch wieder das gute Stöffche statt profanen Wassers aus dem Vierröhrenbrunnen rinnt, in den gewohnten Bahnen verlaufen: Als offizieller Auftakt der Riesensause zu Ehren der „Krönung aller

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

ab

Imp l je c antate a. 4 98,-

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646 CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Durstlöscher“ fungiert am Freitag um 18 Uhr der Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen durch „Brunnewirt“ Sehring. Ab 19 Uhr gibt die Gruppe „Orange Box“ im Festzelt am Alten Rathaus Gas. Gegen 22.30 Uhr wird ein Brillantfeuerwerk den alten Ortskern illuminieren. Am Samstag (und auch am Sonntag) lockt von 14 bis 22 Uhr der Bachgassenmarkt, um 15 beginnt das Singen der Langener Chöre im Kirchhof und eine Stunde später steigt das Platzkonzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen. Der unbestrittene Höhepunkt der vier Feiertage für passionierte Schobbepetzer folgt ab 17 Uhr auf der Bühne vor dem Brunnen: die „Ebbelwoi-Daaf“ (unser Bild) sowie die Krönung des „EbbelwoiKönigs“ und der Prinzen. Ab 19 Uhr gibt die Formation „„Haribo und die Gummibär-

chen“ im Zelt deutsche Schlager zum Besten. An gleicher Stätte geht am Sonntag ab 10.30 Uhr die beliebte „Ebbelwoi-Staffel“ über die Bühne, und ab 15 Uhr beschallen die „Zwoa Spitzbuam“ das Festzelt. Ebenda steht am Montag ab 10 Uhr der Frühschoppen mit dem TV-Blasorchester auf dem Programm. Dabei werden Langener Vereine, die einen runden Geburtstag feiern, (der Männerchor „Liederkranz“ blickt auf sein 175-jähriges Bestehen zurück, die Schützengesellschaft hat 150

Jahre auf dem Buckel), besonders gewürdigt. Schließlich greift ab 19 Uhr das „SoulTrio“ im Festzelt zu den Instrumenten, mit dessen Auftritt das diesjährige Ebbelwoifest mal wieder viel zu früh ausklingen wird. (Foto: Jordan)


Seite 6 D

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Regionales Hilfe(n) für Altenpfleger Ausbildung startet im Oktober 2013 Kreis Offenbach/Rodgau (jh) – „Deutschland wird immer älter. Die Zahl der Fachkräfte in der Altenpflege ist zwar in den letzten Jahren stark gestiegen, aber der Bedarf wird in unserer älter werdenden Gesellschaft weiter zunehmen. Gut ausgebildete Altenpflegekräfte sind mehr denn je gefragt und bilden die Grundlage für eine hohe Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Seniorenheimen oder im häuslichen Umfeld bei der Betreuung durch soziale Dienste.“ Diese Überlegungen vor Augen, bereitet sich die Johanniter-Unfall-Hilfe auf die Ausbildung von Hilfskräften für die Altenpflege vor. Nach Angaben des Regionalverbandes Offenbach-Kinzig soll im Kreis Offenbach im Oktober 2013 mit der einjährigen Schulung begonnen werden. Der Unterricht wird im Johanniter-Haus in Nieder-Roden stattfinden. Für die Altenpflegehilfeausbildung können sich Interessierte bei gesundheitlicher Eignung und mit erfolgreichem Hauptschul- oder Realschulabschluss bewerben. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die qualifizierte Pflege und Betreuung alter Menschen unter Anleitung einer Fachkraft ermöglicht. Dies sind in erster Linie die Unterstützung der Grundversorgung wie Essen und Körperpflege, aber auch vielfältige Maßnahmen zur Wohnraum-

gestaltung, Aktivierung, Rehabilitation und Freizeitgestaltung. Die praktische Ausbildung erfolgt in einer Einrichtung der Kooperationspartner der Johanniter. Der Startschuss fällt am 1. Oktober 2013. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (06106) 871015 sowie auf der Internetseite www.juhoffenbach.de.

Rodgau (kö) – Die CDU-Ortsgruppe Weiskirchen organisiert eine Ausflugsfahrt zum Holiday-Park. In Haßloch in der Pfalz können am Samstag, 13. Juli, das „Sturmschiff“, der „Bounty-Tower“ und andere Attraktionen ausprobiert werden. Egon Falk, Telefon (06106) 15344, erteilt nähere Informationen und nimmt Anmeldungen entgegen.

Bei „Behördenkram“: 115 500 „Rodgauer Anrufe“ im 1. Quartal Rodgau (kö) – Service-Leistungen zentralisieren, im Verbund effektiver arbeiten, Kosten senken: Diese Gedanken gaben den Impuls für die Behörden-Telefonnummer 115, die Ratsuchende, die mit ihrer jeweiligen Stadtverwaltung etwas zu klären haben, „anklingeln“ können. Auch die Stadt Rodgau hat sich eingeklinkt. Über das für die Region zuständige ServiceCenter in Frankfurt werden die Anrufe seit numehr eineinhalb Jahren abgewickelt. Montags bis freitags sind Ansprechpartner jeweils von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Fragen zu verschiedensten Verwaltungsleistungen werden beantwortet. Bei Bedarf erfolgt eine Weiterleitung spezifischer Anliegen, die intensiver zu bearbeiten sind, ins Rodgauer Rathaus. Gut 300 Kommunen mit zirka 26 Millionen Einwohnern

Malerbetrieb Thorsten Fenn 64409 Messel · Bahnhofstr. 36a · Mobil: 0172 / 936 5757 t.fenn@web.de • Innen- und Außenputz

• Trockenbau

• Wärmedämmung

• Dachausbau

• Bodenverlegung

• Fliesenarbeiten

• Stuckateur

• Strukturputz

• Tapezier- und Lackarbeiten

• Raumgestaltung

• Dekorative Holzdecken

• Fassadengestaltung

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Ausflug in den Holiday-Park

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

zählten mittlerweile deutschlandweit zur „115-Familie“, weiß der Rodgauer Magistrat zu berichten. Die Resonanz seitens der Bevölkerung ist aber noch zurückhaltend. Das Gros der Menschen kontaktiert nach wie vor die Rathäuser direkt – gerade in kleinen und mittelgroßen Gemeinden und Städten. Ein Blick auf die Statistik: Rund 7.500 Anrufe gingen im 1. Quartal des laufenden Jahres im Service-Center in Frankfurt ein. 500 Mal waren Gesprächspartner, die ein „Rodgauer Thema“ zu erörtern hatten, an der Strippe. Bürgermeister Jürgen Hoffmann macht Werbung für den 115Service. Sein Hinweis: „Inzwischen ist diese Nummer sowohl aus dem Festnetz als auch über die meisten Mobilfunknetze zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar.“

Impuls für Energie-Effizienz Gespräche in Rödermark: Auch „Hosen Dreher“ dabei Rödermark (kö) – „Energie-Effizienz-Impulsgespräche“: Das Wort klingt sperrig, dröge und langweilig. Doch das Thema, das sich dahinter verbirgt, hat durchaus Gewicht – und Rödermark kann in dieser Hinsicht einiges vorweisen. Unternehmer nämlich, die das Beratungsangebot nutzen und damit sowohl ökologisch als auch ökonomisch etwas Gutes tun. Gehandelt wird für den jeweiligen Betrieb, doch letztendlich (Stichworte: Volkswirtschaft, Umweltschutz) profitiert auch die Allgemeinheit. Bei dem im Ober-Rodener Gewerbegebiet ansässigen Traditionsbetrieb „Hosen Dreher“ machte Impulsgeber Sasa Petric kürzlich Station.

P

etric arbeitet für das RKW, das „Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft“. Beziehungsweise: Er ist für dessen Landesableger, das RKW Hessen, im Einsatz. Und was tut er ganz konkret, wenn er in Kooperation mit dem Rödermärker Wirtschafsförderer Till Andrießen auf den Service hinweist, Termine vereinbart und bei den Unternehmen vorspricht? Er nimmt die Räumlichkeiten unter die Lupe und erörtert mit der jeweiligen Geschäftsführung, was in Sachen „mehr Energie-Effizienz“ getan werden sollte. Den Verbrauch drosseln, die Kosten senken, bei Umwelttechniken auf dem Laufenden bleiben... Kurzum: Für „grünes Denken“, eingeflochten in kommerzielles Handeln, wirbt Petric während seiner Besuche. Der 15. Termin dieser Art, was Rödermärk betrifft, führte ihn in die Otzbergstraße. Dort wurde der RKW-Experte von Klaus Dreher begrüßt, dem Chef eines auf Bekleidung spezialisierten Betriebes. „Die Beratung zum Nulltarif gibt mir die Möglichkeit, mit

Heiko Winter e.K. Gewerbezentrum 9 64732 Bad König/Zell

Tel. 06063 2428 Fax 06063 3129 heizung-winter@t-online.de

Im Ober-Rodener Süden werden die Erzeugnisse aus eigener Produktion und Markenartikel großer Modehersteller zum Verkauf angeboten. Und was hat der Meinungsaustausch mit dem RKW-Berater nun gebracht? Die Erkenntnis, dass der Austausch der Neonröhren, die bei „Hosen

Brücke von Jung zu Alt Sommerreigen mit Fest am Samstag (22.) Rödermark (kö) – Gemeinsam Theater und Boule spielen, zusammen Häkeln, Radfahren und in fröhlicher Runde feiern: Bei all diesen Aktivitäten sollen sich Kinder, Jugendliche und Senioren näher kommen. Zum fünften Mal veranstaltet die Stadt Rödermark den „Generationensommer“ mit der Zielvorgabe, eine Brücke von den Jungspunden bis hin zu den lebenserfahrenen Menschen zu schlagen. Die Veranstaltungsliste erstreckt sich bis in den September hinein. Wer sich näher informieren möchte, erhält Faltblätter in den Rathäusern in

Urberach und Ober-Roden oder greift zum Telefon. Die Organisatoren aus den Fachbereichen für Kinder, Jugend und Senioren sind unter den Telefonnummern (06074) 911616 und 911350 zu erreichen. Ein Mosaikstein des „Generationensommers“ ist das Brückenfest, das am kommenden Samstag (22.) von 14 bis 22 Uhr vor dem SchillerHaus in der Seewald-Siedlung, Schillerstraße 17, gefeiert wird. Neben einem Fairplay-Fußballturnier für Kinder und Jugendliche wird ein buntes Kulturprogamm mit Folklore, Musik und Theatereinlagen geboten.

Fachbereich-übergreifendes Netzwerk gegründet Qualitätsoffensive für das Eigenheim (qc) – Die Sachverständigen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (VQC) haben ein Fachbereich-übergreifendes „Expertennetzwerk Bauqualität“ gegründet. Damit trafen sich erstmals Vertreter aus Industrie, Forschung, Bauunternehmen und Handwerk mit einem gemeinsamen Ziel: Der Optimierung der Bau- und Verarbeitungsqualität bei Massivhäusern. „Dieser Schritt war längst überfällig“, sagte Udo Schumacher-Ritz während der Gründungsversammlung. Vor 25 Vertretern aus der Bauwirtschaft, Forschung und Verbraucherschutz erläuterte der VQC-Vorsitzende, was hinter der Gründung des Expertennetzwerkes steckt. „Unsere

tägliche Arbeit als Sachverständige auf EinfamilienhausBaustellen hat uns gezeigt, dass zwar meist eine handwerklich gute Arbeit geleistet wird, es aber dennoch immer wieder zu Engpässen kommen kann. Diese gilt es zu erkennen, zu besprechen und abzustellen. Dazu sind alle eingeladen, denen mängelfreies Bauen am Herzen liegt“, so der VQC-Vorsitzende. Als Beispiel nannte Schumacher-Ritz zum einen Kommunikationsprobleme zwischen den Handwerkern der jeweiligen Gewerke, die immer wieder zu Verzögerungen im Ablauf und auch zu Qualitätsmängeln führen können – zum Leidwesen der Bauher-

Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren! Heizung • Sanitär • Spenglerei Kundendienst • Öl- u. Gasfeuerung Solaranlagen • Wärmepumpen Deckenstrahlheizung • Biomasse Komplettbäder

kleinen, wenig kostenintensiven Maßnahmen anzufangen. Maßnahmen, die sich schnell umsetzen lassen“, erläutert der Sohn von Firmengründer Willi Dreher, der heute, ein halbes Jahrhundert nach dem Startschuss, noch immer in das Geschäftsleben eingebunden ist. „Hosen Dreher“ hat einen Wandel durchlaufen. Wurden in den 60er und 70er Jahren bis zu 2.000 Hosen pro Tag produziert, so gab es nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung eine Neu-Ausrichtung. Seither werden mit dem Etikett „Made in Rödermark“ nur noch vergleichsweise kleine Stückzahlen produziert. Bei professionell aufgezogenen Verkaufsveranstaltungen in den östlichen Bundesländern findet die Ware Abnehmer. Auch Sonderanfertigungen für „Problemfiguren“ zählen zur Service-Palette. „Rund 150 Städte bilden unser Netz. Die steuern wir immer wieder an“, weiß Klaus Dreher zu berichten, der momentan 14 Angestellte beschäftigt, davon vier in der Näherei, an die rund 200 Quadratmeter Verkaufsfläche angegliedert sind.

Dreher“ (noch) in großer Zahl vorhanden sind, eine sinnvolle und schon auf relativ kurze Sicht rentable Sache wäre... Zudem kamen mittel- und langfristige Optionen und Potenziale zur Sprache. Petric wird weiterziehen, seine „Tournee“ zwischen Bulau und Breidert ist noch nicht beendet. Die Offenheit für das Thema und die Bereitschaft, bei der Energie-Effizienz neue Wege zu gehen, verdienten Anerkennung. An den Zahlen der Statistik lasse sich Rödermarks gute Position ablesen. Bitte auf Seite 9 weiterlesen

Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten Bahnhofstraße 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de

ren. Zum anderen könnten Mängel natürlich auch durch eine unsachgemäße Verarbeitung von Baumaterialien entstehen. Schumacher-Ritz: „Nur durch eine offene Kommunikation aller Beteiligten und professionelle Schwachstellenanalyse kann auf Dauer eine wirkliche Qualitätsoffensive gestartet werden – das Expertennetzwerk soll dafür die Plattform in Deutschland sein“. Als Aufgaben für die Zukunft nannte er den permanenten Erfahrungsaustausch und die systematische Erfassung aller existierender Engpässe im Bereich des Baus von massiven Einfamilienhäusern. Ziel sei

Ihr Partner am Bau „bsw-zertifizierter Betrieb“ (bewohnerfreundliche Sanierung im Wohnungsbestand)

Wir führen aus • Rohbau • Neu-, Um- und Anbauten • Aufstockung • Erd-, Abbruch- und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung • Abdichtungsarbeiten • Wanddurchbrüche • Reparaturarbeiten, Außenanlagen und Pflasterarbeiten, Baumfällungen

THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 64 57 29 • Fax 64 58 56 Mob. 01 71 / 4 61 95 53 E-Mail: office@miserre.de www.miserre.de

zudem, gemeinsam Lösungsansätze zur nachhaltigen Qualitätssicherung zu finden und die Gewerke- übergreifende Kommunikation zu verbessern. Wie groß das Interesse an diesem Netzwerk bereits an der Gründungsveranstaltung war, zeige nicht nur die Quantität der Interessenten.

Alleine die große Bandbreite der Teilnehmer sei ein Indiz für die hohe Relevanz. Neben zahlreichen namhaften Industrievertretern war auch die Universität Kassel (Fachbereich Bauingenieurwesen) und die Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. vertreten.

TANKSICHERUNGSTECHNIK

HACHENBERG 63776 Mömbris · Auf der Selle 10 0 60 29 / 10 83

Tankreinigung jetzt zum Sonderpreis! Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen einschließlich An- und Abfahrt jetzt Euro 249,90 inkl. MwSt. (z. B. für einen 10.000-I-Stahltank) sowie auch Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen. Vorbereitung für Tank-Abnahme. Eingetragener Fachbetrieb nach § 19 WHG, TPD-Überwachungsvertrag.


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 7 A B C D E

Traumhaus auf dem PrĂźfstand Energieausweis bietet Haussuchenden einen Blick hinter die Kulissen (de) – Der perfekte Grundriss, ein groĂ&#x;er Garten oder einfach die Lage - es gibt viele Aspekte, die beim Kauf einer Immobilie den Ausschlag geben kĂśnnen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt allen Immobiliensuchenden, mit dem Energieausweis auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der Ausweis, den jeder Verkäufer auf Nachfrage vorlegen muss, gibt Hinweise auf den zu erwartenden Energiebedarf und Ăźber mittelfristig anstehende ModernisierungsmaĂ&#x;nahmen. So lässt sich ein bĂśses Erwachen bei der ersten Heizkostenabrechnung vermeiden. Der Energieausweis ist weder schmĂźckendes Beiwerk noch ein besonderes Entgegenkommen des Verkäufers. Verkäufer sind vielmehr seit 2008 dazu verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen. In vielen Fällen steht es Immobilienbesitzern nach der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) jedoch frei, ob sie Interessenten einen Energiebedarfsausweis oder einen Verbrauchsausweis vorlegen. Besonders aussagekräftig ist der sogenannte Energiebedarfsausweis. Dieser beruht auf einer Untersuchung des Gebäudes durch einen Experten, der zum Beispiel den Zustand der Dämmung und der Heizung bewertet. Damit gibt der Bedarfsausweis dem Käufer eine klare Information Ăźber den energetischen Zustand des Gebäudes. Der so genannte Verbrauchsausweis basiert dagegen auf einer Auswertung des Energieverbrauchs der vergangenen drei Jahre. Der Verbrauch ist allerdings sehr stark von den individuellen Gewohnheiten der Bewohner abhängig: Wer selten zu Hause ist und dem entsprechend wenig heizt, verbraucht natĂźrlich weniger. Auch ein langer Leerstand kann bei verbrauchsba-

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

sierten Ausweisen zu irrefĂźhrend niedrigen Werten fĂźhren. Mit einer einfachen Farbskala von grĂźn bis rot macht der Energiebedarfsausweis den energetischen Zustand eines Hauses erkennbar. Liegt die Bewertung im grĂźnen Bereich, ist der Zustand sehr gut. Wurde die Immobilie auf der roten Seite eingestuft, ist mit hohen Heizkosten zu rechnen. Der Energieausweis gibt auch Auskunft darĂźber, mit welchen SanierungsmaĂ&#x;nahmen sich der energetische Zustand des Hauses verbessern lässt. Mithilfe des Ausweises kann der Käufer somit nicht nur grob einschätzen, welche Betriebskosten auf ihn zukommen, sondern auch, ob aus energetischer Sicht grĂśĂ&#x;ere Investitionen nĂśtig sind. Wenn das persĂśnliche Traumhaus im Energieausweis schlecht abschneidet, lohnt es sich, einen Energieberater hinzuzuziehen. Der Experte kann das Haus in Augenschein nehmen, energetische Mängel aufzeigen und den Sanierungsbe-

darf grob abschätzen. Dann weiĂ&#x; der Käufer, worauf er sich einlässt. Nach dem Kauf lohnt zusätzlich eine ausfĂźhrliche Vor-OrtBeratung, in der ein genauer

Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere AusfĂźhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfĂźllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Sanierungsfahrplan festgelegt wird. Nach der Sanierung wird dann ein neuer Energieausweises erstellt, in dem die Einstufung der frisch sanierten Immobilie entsprechend

nachher

vorher

™

DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

Leder wie neu

LedermÜbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy ‌

en Beratungster-

Mit der 0 %-Finanzierung* ganz einfach. Erleben Sie aktuelle KĂźchentrends und neueste Technik. Schauen Sie vorbei.

re 25 Jahru nd Erfahrung

Neueinfärbung + Bezug fachmännische AusfĂźhrung qualiďŹ zierte Beratung Top-Qualität

Wertarbeit

0 61 06 / 28 51 90

Trockenbau

Lederservice Loose

63110 Rodgau-Dudenhofen ¡ RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 www.lederservice-loose.de

Tel.: 0 61 04 / 66 51 34 Fax: 0 61 04 / 66 51 90

HEMA Heusenstammer Malerund Putzfachbetrieb GmbH www.hema-maler.de

FrĂźhsommerrabatt

Frankfurter StraĂ&#x;e 123 ¡ 63303 Dreieich/Spr.

Tel. 06103 9944-0 ¡ senke@kuechen.de

www.senke-kuechen.de

* Ein

Angebot der Cronbank AG, gĂźltig bis 29.6.2013

Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER Inh. E. Locker

Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku-gmbh.de

Am Goldberg 1 63150 Heusenstamm

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG *

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012

GmbH

Wärmedämmung Maler und Putz

Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

Fachbetrieb fßr Wärmedämmung

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

Balkone - Geländer - Zäune - Tore

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

ar Ledercouches

6381 Schlßchtern Schlßchtern Gartenstr. G artenstr. 44 44 ¡ 336381 61 - 8 41 41 00 00 ¡ Fax Fa x 0 66 6 6 61 61 - 84 8 4 20 20 TTel. el. 0 6666 61 w w w.joekel.de ¡ bbmh@joekel.de m h @ j o e k e l .d e www.joekel.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 80 1 Lager! immer am

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG

AUF DIE KĂœCHE – FERTIG – LOS!

MaĂ&#x;geschneidert ... verwirklichen wir Ihre Träume

☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

20.7.13

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

ums Leder

.BTTJW JOEJWJEVFMM TDIM TTFMGFSUJH .BTTJW TT JO JJOEJWJEV OE JEEV OE EVVF VFMM FMM TDIM IMM TTTTFTFMGMGF GFSU GF SUUJH JH JH H

gut ausfallen wird. Qualifizierte Fachleute sind leicht zu finden in einer von der dena betreuten Datenbank unter www.energie-effizienz-experten.de. (Grafik: de)

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &

Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088


Seite 8 D E

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Kfz-Markt 230 PS stark und 18 Prozent sparsamer KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD Golf GTi mit Progressivlenkung und Ambientebeleuchtung

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

(PR) – Genau 81 kW/110 PS leistete der Motor des ersten Golf GTI. Mindestens 162 kW/220 PS und damit exakt die doppelte Leistung wuchtet der siebte Golf GTI Richtung Vorderachse. DarĂźber hinaus offeriert Volkswagen ab Werk eine Leistungssteigerung um weitere 10 PS (169 kW/230 PS) – an Bord des Golf GTI Performance. Der 2,0-Liter-Turbo-Direkteinspritzer gehĂśrt zur dritten Generation der Baureihe EA888 und besitzt einen komplett neu entwickelten Zylinderkopf. Als Novum in dieser Leistungsklasse wurde die wassergekĂźhlte AbgasfĂźhrung zum Turbolader komplett in den Zylinderkopf integriert. Diese Art der AbgaskĂźhlung trägt maĂ&#x;geblich dazu bei, den Volllastverbrauch des neuen Golf GTI zu senken. DarĂźber hinaus besitzt der 1.984 cm3 groĂ&#x;e TSI eine variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung. Zusätzlich ist auf der Auslassseite der Ventilhub in zwei Stufen schaltbar. Damit lässt sich der Ladungswechsel in Bezug auf die Performance, den Verbrauch und die Abgasemissionen optimal steuern.

GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ă–lwechsel TĂœV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Beide GTI-Varianten, serienmäĂ&#x;ig mit einem Start-StoppSystem ausgerĂźstet und per 6Gang-Getriebe geschaltet, kommen auf den gleichen, NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (CO2: 139 g/km). Der D u r ch s ch n i t t s v e r b r a u ch konnte damit gegenĂźber dem Vorgänger (155 kW/210 PS) um 1,3 Liter respektive 18 Prozent gesenkt werden. Optional steht fĂźr beide Leistungsstufen des neuen Golf GTI ein ohne Zugkraftunterbrechung schaltendes 6-GangDoppelkupplungsgetriebe

(DSG) zur VerfĂźgung. Der Verbrauch der 220-PS-Version liegt in diesem Fall bei 6,4 l/100 km (analog 149 g/km CO2); bei der 230-PS-Version sind es 6,5 l/100 km (150 g/km CO2). FĂźr den 220 PS starken GTI ergibt sich dabei gegenĂźber dem 210 PS starken Vorgänger in der DSG-Version eine Verbrauchsreduzierung von 1,0 l/100 km (14 Prozent). Die signifikant reduzierten Vebrauchswerte sind auf MaĂ&#x;nahmen zurĂźckzufĂźhren, bei denen um jeden Zentiliter gekämpft wurde. Der Sportwa-

G nstiger geht nicht! GĂź Neufa e hrzeuge fast aller Marken n

Biis zu 35% Rabatt

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

EU-Neufahrzeuge im Angebot: Audi A3 Attraction ab 19.890 Chevrolet Cruze LT ab 13.090 Ford Focus Turnier ab 15.990 Hyundai ix35 ab 17.990 Nissan Qashqai Visia ab 15.590

½ ½ ½ ½ ½

Weit e ere TOP-Angebote unte www.mein-autohaus -online

Deu utsche Neufahrzeuge im Angebot: Kia Sportage Attract ab 16.730 ½ Seat Ibiza FR ab 14.560 ½ VW Golf VII Trendline ab 15.170 ½ VW Golf VII Highline ab 21.920 ½ VW Polo Comfortline ab 13.240 ½ Service Hotline

0 61 05 / 97 98 103 Ă–ffnungszeiten Mo: 10:00 ² 18:30 Uhr Di, Mi, Fr: 10:00 ² 13:00 Uhr 15:30 ² 18:30 Uhr Do: 15:30 ² 19:00 Uhr Sa: 10:00 ² 13:00 Uhr

Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Keine Anzahlung Bezahlen bei Abholung Volle Herstellergarantie PersÜnliche Beratung Kaufen ² Leasen ² Finanzieren

Be esuchen Sie uns in unsere er Geschäftsstelle: Am m Zollstock 10, 64546 MÜ Ürfelden-Walldorf

gen basiert wie das Grundmodell auf dem neuen modularen Querbaukasten (MQB). Analog konnte auch im Fall des GTI das Gewicht im Vergleich zum Vorgänger gesenkt werden – von 1.393 kg auf 1.351 kg (minus 42 kg). Ebenfalls weiter verbessert wurde die Aerodynamik. Die Luftwiderstandsfläche schrumpfte von den 0,73 m2 des Vorgängers auf 0,70 m2. Im Stadtverkehr und Stau wirkt sich darĂźber hinaus das serienmäĂ&#x;ige Start-Stop-System positiv auf den Verbrauch aus. Aufgrund des deutlich hĂśheren Drehmoments von 350 Nm (statt wie beim Vorgänger 280 Nm) konnte zudem die GetriebeĂźbersetzung drehzahlsenkend ausgelegt und damit an das niedrigere Drehzahlniveau des Motors angepasst werden; genau das reduziert ebenfalls den Verbrauch. Last but not least sind es zudem innermotorische MaĂ&#x;nahmen wie ein neues und innovatives Thermomanagement, die beim 2,0TSI dazu beitragen, den Verbrauch um besagte 18 Prozent zu senken. Den niedrigen Verbrauchsund Emissionswertenstehen schlichtweg souveräne Fahr-

DER MITSUBISHI SPACE STAR. RAUM FĂœR MEHR. 41"$& 45"3

ĂĄ

Toyota ist erneut die grĂźnste Marke Zum dritten Mal auf Platz eins der „Best Global Green Brands“ (pr) – Zum dritten Mal in Folge ist Toyota zur weltweit grĂźnsten Marke gewählt worden. Die Studie „Best Global Green Brands 2013“ der internationalen Markenberatung Interbrand fĂźhrt Toyota wie in den beiden Vorjahren auf Platz eins der nachhaltig und umweltverträglich arbeitenden Unternehmen. Als Grund fĂźr die FĂźhrungsrolle des japanischen Automobilherstellers nennen die Autoren der Studie vor allem die Vorreiterrolle von Toyota auf dem Gebiet der Hybridantriebstechnik mit bis heute mehr als fĂźnf Millionen weltweit abgesetzten Fahrzeugen. 2012 Ăźberschritt das Unternehmen mit 1,2 Millionen verkauften Hybridfahrzeugen

pro Jahr erstmals die Millionenmarke. Dies ist die Folge der steigenden Akzeptanz durch die Kunden wie auch des kontinuierlich ausgebauten Modellangebots. Ebenfalls erwähnt wird der Aufbau der Toyota Ecoful Town in Toyota City, einer auf mĂśglichst geringe CO2-Emissionen ausgelegten Modellregion. „Von der Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zum Einsatz wiederverwendbarer Metallcontainer in der Logistik: Toyota ist ein leuchtendes Beispiel dafĂźr, was ein Unternehmen erreichen kann, wenn es Nachhaltigkeit zum integralen Bestandteil unternehmerischen Handelns macht“, heiĂ&#x;t es in der Studie. Dieses nachhaltige Engage-

ment wird von den Kunden auch so wahrgenommen und verleiht Toyota eine hohe GlaubwĂźrdigkeit – dies flieĂ&#x;t ebenfalls in die Gesamtwertung ein. FĂźr die Untersuchung hatte Interbrand mehr als 10.000 Konsumenten aus den zehn grĂśĂ&#x;ten Märkten weltweit nach ihrer Wahrnehmung nachhaltiger Aktivitäten der verschiedenen Marken befragt. Zugleich wurden die Aktivitäten der Unternehmen auf Basis Ăśffentlich verfĂźgbarer Daten bewertet. FĂźr die Gesamtwertung ist eine grĂśĂ&#x;tmĂśgliche Ăœbereinstimmung zwischen den Leistungen des Unternehmens und der Wahrnehmung durch die Kunden ausschlaggebend. (Foto: Werk)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

LASSEN SIE SICH EINFACH ĂœBERRASCHEN! )PIF &GÂť[JFO[ EBOL NPEFSOFS .PUPSFO #FTUXFSUF CFJN 7FSCSBVDI ,MFJOFS 8FOEFLSFJT (SP‡FS *OOFOSBVN )PIF BLUJWF VOE QBTTJWF 4JDIFSIFJU NJU "JSCBHT 4JDIFSIFJUT 'BISHBTU[FMMF 3*4& VOE FMFLUSPOJTDIFS 4UBCJMJUjUT VOE 5SBLUJPOTLPOUSPMMF ."4$ ."5$ 5FTUFO 4JF EFO 4QBDF 4UBS KFU[U 130#&'")35 6/% *)3 "/(&#05 #&*

)FJOSJDI (zCFM (NC) 1JUUMFSTUSB‡F -BOHFO 5FMFGPO

.FTTWFSGBISFO 3- &( 4QBDF 4UBS M LN JOOFSPSUT BV‡FSPSUT LPNCJOJFSU $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &GGJ[JFO[LMBTTF # "CCJMEVOH [FJHU [VTjU[MJDIFT ;VCFIzS

leistungen gegenĂźber. Der 220 PS starke Golf GTI beschleunigt in 6,5 Sekunden auf 100 km/h und ist 246 km/h schnell (DSG: 244 km/h). Die 230-PS-Performance-Version absolviert den Sprint in 6,4 Sekunden und erreicht eine HĂśchstgeschwindigkeit von 250 km/h (DSG: 248 km/h); die Topversion ist damit 10 km/h schneller als der Vorgänger. Der neue Golf GTI dringt mit seinen Fahreigenschaften souveräner denn je in den Bereich hochklassiger und deutlich teurerer Sportwagen vor. Ganz besonders gilt das fĂźr den Golf GTI Performance mit seiner exklusiv fĂźr diese Version entwickelten VorderachsDifferenzialsperre. Das Performance-Paket selbst beinhaltet nicht nur das Plus an Leistung und die Differenzialsperre, sondern ebenso eine noch grĂśĂ&#x;er dimensionierte Bremsanlage mit rundum innenbelĂźfteten Scheiben. Im Exterieur finden sich rot lackierte Bremssättel, abgedunkelte LED-RĂźckleuchten im spezifischen Design sowie jeweils links und rechts ein verchromtes Abgasendrohr. Ebenfalls serienmäĂ&#x;ig an Bord sind die neu gestalteten 17-Zoll-Leichtmetall-räder des Typs „Brooklyn“ mit Reifen in der Dimension 225/45. Abgerundet wird die GTI-spezifische Optik im Interieur unter anderem durch ein eigenständiges Ledersportlenkrad (mit Multifunktionstasten), eine rote Ambientebeleuchtung (vorn in den Dekorleisten der TĂźren und den Edelstahleinstiegsleisten) und eine Pedalerie aus gebĂźrstetem Edelstahl. SerienmäĂ&#x;ig sind Progressivlenkung, MĂźdigkeitserkennung, Multikollisionsbremse und die weiterentwickelte Fahrdynamikfunktion XDS+. Optional sind die automatische Abstandsregelung ACC, das UmfeldĂźberwachungssystem Front Assist plus CityNotbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist oder eine Fahrprofilauswahl erhätllich. Mit dem DebĂźt des GTI wird der Golf zudem mit einem individuell fĂźr die Baureihe entwickelten 400-WattSoundsystem der dänischen Highend-Marke Dynaudio erhältlich sein. Gleichfalls als Option neu an Bord: Car-Net zur Ăœbermittlung von OnlineInformationen wie dem Google Earth-Kartenservice. (Foto: Werk)


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 9 D E

Regionales „Schneider für Damen“

Serenaden zum Sommer

M-A.T. führt Komödie von Feydeau auf

Buchenbuschgemeinde musiziert

Der Klang der 50er Jahre

Neu-Isenburg (ba) – Vor der Sommerpause des Mund Art Theaters (M.A.T.) hebt sich zum letzten Mal am Dienstag (25.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle der Vorhang. Aufgeführt wird das Lustspiel „Schneider für Damen“ in drei Akten von Georges Feydeau. Thorsten Wszolek überarbeitete das Stück und übertrug es ins Hessische. Bereits in den Jahren 1997 und 2004 spielte die Dialektbühne das französische Lustspiel in der Fassung von Volkstheater-Veteran Wolfgang Kaus. „Da Feydeau aber bereits mehr als 70 Jahre tot

Neu-Isenburg (ba) – Die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde lädt zu ihrer Sommerserenade am Sonntag (23.) um 16 Uhr in die Buchenbuschkirche im Forstweg 2 ein. Es musizieren der Chor und das Kammerorchester der Buchenbuschgemeinde sowie Gäste und Solisten der Musikhochschule Frankfurt. Aufgeführt wird die „Messe G-Dur“ von Franz Schubert – ein Werk für Chor, Orchester und Solisten, sowie weitere Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten. Die Buchen-

Langen (hs) – Mit Schlagern aus den 50er Jahren beschäftigt sich Werner Vogelgesang am Donnerstag (20.) ab 15 Uhr im Begegnungszentrum „Haltestelle“, Elisabethenstraße 59a. Der Musikkenner wird in seinem Vortrag unter anderem den Fragen nachgehen, warum die Melodien von damals immer noch so beliebt sind und ob die Komponisten seinerzeit ein besonderes Erfolgsrezept hatten. Die Teilnahme kostet inklusive Kaffee und Kuchen 3 Euro, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 203-920 erhältlich.

y

ist, konnte das Werk gründlich entstaubt und überarbeitet werden, ohne sich mit Erben und Urheberrechtsinhabern einigen zu müssen“, berichtetdas M.A.T. Darin gehe es um Seitensprünge innerhalb recht junger Ehen und Verbindungen, deren Folgen für „Heiterkeitsstürme im Saal sorgen werden“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten zu Preisen von 15 bis 20 Euro sind bei allen bekannten Vorverkaufstellen, unter der Rufnmmer (06102) 77665 oder im Online-Shop unter www.mund-art-theater.de erhältlich.

buschgemeinde veranstaltet das Sommerkonzert mit Werken der Romantik, der Klassik und des Barock im Rahmen der „Isenburger Kirchenklänge“. Solistinnen sind Maren Schwier (Sopran) sowie Benjamin Lenz (Violine). Die Gesamtleitung hat Carmenio Ferrulli. Im Anschluss an das Konzert wird eingeladen, bei gutem Wetter draußen vor der Kirche unter den Bäumen bei frisch gebackenen Brezeln und Apfelwein und -saft Platz zu nehmen und den Sommer zu begrüßen. Bei schlechtem Wetter findet dies im Gemeindesaal statt.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf ● Unser Motto “Fairness ist das A und O” „EIN ISEBORJER SINGT IN ISEBORSCH – (nicht nur) für NeuIsenburger“ lautet das Motto, unter dem der Liedermacher Herr Conradi am Samstag (22.) um 20 Uhr im Löwenkeller in der Löwengasse 24 gastiert. „Mit seiner Gitarre in den Armen und dem Schalk samt Pointen in der angenehmen Stimme entführt er die Zuhörer mit seinen selbst getexteten Liedern aus dem Alltag eines Isenburgers direkt aus dem Alltag heraus“, kündigt die Kunstbühne Löwenkeller den Auftritt an. Der Liedermacher erinnere bisweilen an Reinhard Mey und interpretiere musikalisch auch Gedichte wie zum Beispiel von Heinrich Heine. Eintrittskarten zu 12 Euro sind im Vorverkauf im Ticket Center, Telefon (06102) 77665, oder online unter: www.ticketcenter.de erhältllich. (ba/Foto: kl)

Kampf dem Lampenfieber Kreis Offenbach (jh) – Nicht wenige Zeitgenossen halten in einer größeren Runde – sei es im Verein, beim Elternabend, im Studium oder im Beruf – lieber den Mund, obwohl sie etwas Sinnvolles zu sagen hätten. In einem Seminar der Kreisvolkshochschule erfahren Betroffene, wie sie ihr Lampenfieber in den Griff bekommen können. Die Veranstaltung findet am Samstag (29.) im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen statt. Anmeldung und Kontakt: Telefon (06103) 3131-1313. Ausgehend von der Frage, was genau ihnen Angst macht, was genau sie in der Situation befürchten, werden die durch Lampenfieber verursachten Stresssymptome genauer angeschaut und besprochen, was man gegen diese tun kann. Sprechstörungen sowie Sprechunarten und Körpersprache sind ebenso wie Tipps zur Vorbereitung eines Vortrags weitere Themen.

Impuls... Fortsetzung von Seite 6 Derzeit gebe es im Rahmen der hessenweit stattfindenden Gespräche nur zwei Kommunen, die beim RKW häufiger auf der Matte stünden: Frankfurt und Lich. Was sagt der führende Kopf der kommunalen Wirtschaftsförderung dazu? Andrießen lächelt spitzbübisch: „Wir sind ja gute Nachbarn. Den Frankfurtern gönnen wir die Position der Nr. 1. Aber die Licher... Die wollen wir schon bald überholen.“

● Diskrete und seriöse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Ankauf von

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Antiquitäten · Figuren und Gemälde · Komplette Nachlässe ● Bei Ankauf sofort Bargeld ● Partner von Heraeus

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

y


Nr.: 0620DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Perlen im Mittelmeer

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

mit COSTA SERENA

Dresden - Sommer in der Stadt ***Hotel IBIS Dresden im Zentrum oder ****sup.NH Hotel Dresden Altmarkt

S S T E W A S O6.2N013D E R P R E I

Spanien - Marokko - Portugal - Italien 12 Tage: So 24.11. - Do 05.12.2013

€ 499,-*

bei Buchung bis 27.0

12 Tage VP ab

4 Tage ÜF EZZ ab € 55,-

p.P.

zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro

p.P.

ab

€ 169,-

Nacht an Bord

inkl. Busanreise

COSTA SERENA: Baujahr: 2007 BRT: 114.500 Kabinen: 1.500 Länge: 290 m Breite: 35,50 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 22 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: Samsara SPA

4 Tage ÜF Termin

***Hotel IBIS Dresden Preis/Pers. EZZ So 07.07. - Mi 10.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Mi 10.07. - Sa 13.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Sa 13.07. - Di 16.07.2013 Dresdner Schlössernacht & € 179,- anstatt € 209,- € 55,Museums-Sommernacht Di 16.07. - Fr 19.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Fr 19.07. - Mo 22.07.2013 € 179,- anstatt € 209,- € 55,Mo 22.07. - Do 25.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Do 25.07. - So 28.07.2013 € 179,- anstatt € 209,- € 55,So 28.07. - Mi 31.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Mi 31.07. - Sa 03.08.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,-

Ihre Reise mit COSTA SERENA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten,

tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen

Route: Savona - Barcelona - Cadiz - Casablanca - Tanger - Lissabon Valencia - Civitavecchia - Savona Tag 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag: 8. Tag 9. Tag 10. Tag 11. Tag 12. Tag

Hafen Busanreise nach Savona und Einschiffung Barcelona (Spanien) Erholung auf See Cadiz (Spanien) Casablanca (Marokko) Tanger (Marokko) Lissabon (Portugal) Erholung auf See Valencia (Spanien) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona, Ausschiffung und Rückreise

Ankunft --13.30 Uhr --09.00 Uhr 07.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --13.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr 18.30 Uhr --18.00 Uhr 21.00 Uhr 14.00 Uhr 18.00 Uhr --19.00 Uhr --19.00 Uhr

• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache •

Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage. STEWA Sonderpreis p.P. bis 15.06.2013

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

€ 499,-

IP

2-Bett Innen Premium

€ 579,-

AC

2-Bett Außen Classic

€ 699,-

AP

2-Bett Außen Premium

€ 799,-

BC

2-Bett Balkon Classic

€ 899.-

BP

2-Bett Balkon Premium

€ 999,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 349,-

Kinder bis 18 Jahre im Oberbett

€ 99,-

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel IBIS Dresden in idealer Lage an der Fußgängerzone Prager Straße, ca. 10 Gehminuten zur Altstadt. Restaurant und Bar im Hause oder im ****sup.NH Hotel Dresden Altmarkt, ein neues und modernes Hotel, nur wenige Gehminuten von allen Sehenswürdigkeiten entfernt. Fitnessbereich, Restaurant, Bar und Dachterrasse mit herrlichen Blick über Dresden. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Dresden. Freizeit.

****sup. NH Hotel Dresden Preis/Pers. EZZ € 189,- anstatt € 219,- € 95,€ 189,- anstatt € 219,- € 95,€ 199,- anstatt € 229,- € 95,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,-

€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,-

• 2.+3.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Die Hauptstadt Sachsens wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und den kulturellen Höhepunkten beeindrucken. Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Hofkirche und das Grüne Gewölbe mit seiner berühmten Porzellansammlung sind nur einige der interessanten Sehenswürdigkeiten. • 4.Tag: Auschecken im Hotel bis ca. 11.00 Uhr. Unterstellmöglichkeit des Gepäckes im Hotel. Antritt der Rückreise um die Mittagszeit. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Deutsche Weinstraße Genusstour - Weingut Kleemann

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Neustadt an der Weinstraße mit sachkundiger Reiseleitung • Mittagessen in einem typischen Pfälzer Restaurant • Weinbergsrundgang, Winzervesper und musikalische

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Nähere Informationen im aktuellen Katalog der Reederei. Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

10er Weinprobe im Weingut Kleemann • Ca. 08.30 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

TA G E S FA H R T Mi 26.06.2013 Mi 24.07.2013

€ 79,-

p.P.

Sangerhausen

Weltgrößte Rosensammlung - Europa-Rosarium

T A G E S F A H R p.P.T

Ostfrieslands Highlights

Luisenburg Festspiele in Wunsiedel Mit der Aufführung „DER ZIGEUNERBARON“

****Ringhotel Voss in Westerstede

S O F O R T B U C6.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 27.0 So 07.07. - Fr 12.07.2013

€ 399,p.P.

6 Tage HP

kein EZZ

anstatt € 459,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und Abendessen) im ****Ringhotel Voss im Zentrum von Westerstede, unmittelbar an der Fußgängerzone und neben der St.Petri-Kirche gelegen. Restaurant, Bar und Bade- und Saunalandschaft mit Schwalldusche, Whirlpool, Gegenstromanlage. • Begrüßungs- und Abschiedsgeschenk • Kofferservice • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Bad Zwischenahn, die Perle des Ammerlandes. Aufenthalt. Weiter nach Westerstede. • 2.Tag: Tagesausflug „Highlights der Nordseeküste“ mit sachkundiger Reisleitung. Fahrt nach Neuharlingersiel, malerischer Küstenort direkt am Meer. Weiter entlang der Störtebekerstraße nach Greetsiel. Freizeit. Zurück zum Hotel über die Hafenstadt Emden. • 3.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung in die Marine- und

Hafenstadt Wilhelmshaven. Stadtbesichtigung. Sie sehen u.a. den neuen Containerhafen JadeWeserPort. Freizeit. Weiter nach Jever. Stadtrundgang durch die Altstadt und zum Schloss. Freizeit. • 4.Tag: Fahrt in die Niederlande nach Groningen. Stadtrundgang mit sachkundiger Reisleitung. Sie erfahren einiges über die Geschichte Groningens und sehen die modernen Sehenswürdigkeiten. Freizeit. • 5.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf die Insel Langeoog mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Inselbahn, Kurtaxe und Inselführung (bitte gleich mitbuchen!). • 6.Tag: Fahrt nach Oldenburg. Freizeit. Rückreise in die Heimatorte um die Mittagszeit. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug Langeoog inkl. Inselbahn, Kurtaxe und Inselführung € 35,-. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

ZIGEUNERBARON Nach langjährigen Kriegswirren kehrt der junge Sándor Barinkay auf den Gutsbesitz seiner Familie in der ungarischen Heimat zurück. Die alten Ländereien hat ein Schweinezüchter in Besitz genommen. Niemand glaubt Sándor, dass er der Besitzer ist. Nur die Zigeunerin Czirpa erkennt in Barinkay den Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers. Die Zigeuner küren ihn zu ihrem „Baron“.

Sa 29.06.2013

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Sa 10.08. - Mo 12.08.2013 3 Tage HP EZZ € 30,-

€ 284,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandersbad im Kurort Bad Alexandersbad. Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Telefon, Minibar und Balkon. Bar, Restaurant sowie Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna im Hause. • MarkgrafenMenü • Fichtelgebirgsschmankerlbuffet • Tanzabend mit Live-Musik • Stadtführung Bamberg • Rundfahrt

Fichtelgebirge unter sachkundiger Führung inkl. Seilbahnfahrt zum Ochsenkopf • Eintrittskarte Luisenburg Festspiele Kat. 3 • Eintritt und Führung Europäisches Industriemuseum für Porzellan • Kurtaxe • kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Bamberg • 2.Tag: Fichtelgebirgsrundfahrt - Besuch der Luisenburg Festspiele • 3.Tag: Selb Rückreise

Aufpreis pro Person DER ZIGEUNERBARON am 11.08.2013

€ 72,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt EuropaRosarium. Ca. 06.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

Kat.2 € 4,-

Kat.1 € 7,-

REISEINFOVERANSTALTUNGEN

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

TERMINE 2013 EVENT Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: M. Ortkemper Di 16.07.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza China - im Reich der Mitte Referent.: M. Murza Do 18.07.13 19.00 Uhr Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große

Spanienund Portugalrundreise

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

ª

&+(535

eisemess e 2012

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa Reedere

ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

in der

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino

stheim RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH GEGEN WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 11 D E

Notfalldienste DIE LANGENER KINOS ...mehr als nur Film und die

Dreieich-Zeitung präsentieren „DIE FILM AUSLESE“

Nach „Der unsichtbare Dritte“ will sich Alfred Hitchcock (Sir Anthony Hopkins) künstlerisch erneuern. Doch sein neues Projekt muss er selbst finanzieren und dafür alles riskieren, weil jedes Studio „Psycho“, seinem Film über einen von der toten Mutter dominierten Killer, die Unterstützung verweigert. So stürzt sich der Regisseur auf seine größte Herausforderung, belastet mit seiner Egomanie und Obsession für seinen Star Janet Leigh seine Beziehung zu Alma Reville (Helen Mirren), die ihm stets treue Ehefrau und unverzichtbare Mitarbeiterin war. Sacha Gervasis HITCHCOCK enthüllt zum ersten Mal die faszinierende und komplexe Liebesgeschichte dieses Ehepaares (USA 2012/FSK 12 Jahre/98 Min.). In weiteren Rollen sind Scarlett Johansson als Janet Leigh, Toni Collette als Peggy Robertson, Danny Huston als Whitfield Cook, Jessica Biel als Vera Miles, Michael Stuhlbarg als Künstleragent Lew Wasserman, James D’Arcy als Anthony Perkins, Michael Wincott als Ed Gein, Kurtwood Smith als Geoffrey Shurlock und Richard Portnow als Barney Balaban zu sehen. „Hitchcock“ wird im Langener Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, innerhalb der Reihe „Filmauslese“ am Montag (24.) ab 20.30 Uhr und am Mittwoch (26.) ab 18 Uhr gezeigt. (mi/Foto: Verleih)

„2 für 1 – Ticket“ Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen. Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 2 Tickets zum Preis von einem. (Keine weiteren Ermäßigungen möglich.)

NOTFALLDIENST vom 20.6.- 27.6.2013 Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm Apotheken

Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 Dietzenbach, Rodgau, 22.6. Aesculap-Apotheke, OffenRödermark: bacher Str. 42, Mühlheim, Tel. Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 06108/71004 und Alpha-ApoUhr des nächsten Tages. theke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 20.6. Breidert-Apotheke, Brei069/77067420, zusätzl. bis 22 dertring 2a, Rödermark/O-R, Tel. Uhr Apotheke im Ring-Center, 06074/98218 Odenwaldring 70, OF, Tel. 21.6. Julius-Apotheke, Breidert069/63836740 ring 104, Rödermark/O-R, Tel. 23.6. Doc Morris-Apotheke, 06074/94750 Frankfurter Str. 32, Heusen22.6. Apotheke im Kaufland, stamm, Tel. 06104/924717 und Ober-Rodener-Str. 13-17, RöderApotheke a. Buchhügel, Lichtenmark/Urb., Tel. 06074/7284088 plattenweg 51, OF, Tel. 23.6. Rodau-Apotheke, Dieburger 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 06074/98501 8, OF, Tel. 069/8090660 24.6. Adler-Apotheke, Puiseaux- 24.6. PAM-Apotheke, Königsberplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. ger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06106/72767 06104/4099188 und Kronen-Apo25.6. Gartenstadt-Apotheke, theke, Aschaffenbg. Str. 4, OFHamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. Tel. 06106/72040 bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kai26.6. Einhorn-Apotheke, serstr. 75, OF, Tel. 069/813588 Nieuwpoorter Str. 68, 25.6. Beethoven-Apotheke, BeetRodgau/Dudenh., Tel. hovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06106/24549 06104/42755 und Tempelsee27.6. Sonnen-Apotheke, LudwigApotheke, Brunnenweg 50, OF, Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 069/85003646, zusätzl. bis Tel. 06106/23000 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 Mühlheim, Obertshausen, 26.6. Schloß-Apotheke, Hohe Heusenstamm Bergstr. 1, Heusenst.amm Tel. 20.6. Ketteler-Apotheke, Bisch.06104/2255 und Viktoria-ApoKetteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmer- theke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, spiel, Tel. 06108/66418 und Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. Uhr Markt-Apotheke, Bieberer 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap27.6. Rathaus-Apotheke, SchubApotheke, Frankfurter Str. 77-79, ertstr. 5, Obertshausen, Tel. OF, Tel. 069/883742 06104/73536 und Schloß-Apo21.6. Birkenwald-Apotheke, Birtheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. penheim, Tel. 069/864004, 06104/73388 und Apotheke zum zusätzl. bis 22 Uhr Europa-ApoLöwen, Frankfurter Str. 35, OF, theke, Marktplatz 9, OF, Tel. Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 069/888766

Ärzte

Tierärzte

Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr.

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 22./23. u. 26.6. Tierarzt Hartmann, Heusenst., Tel. 06104/63102

Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982.

Stromstörungen

Kreditkarten

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zumnächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr

Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Augenärzte Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (PolizeidienstAugenärztlicher Notfalldienst für stelle Mörfelden-Walldorf) den Kreis Offenbach: Heusenstamm 06104/607-0 (StadtTel. 06074/19222 werke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Zahnärzte Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (AbZahnärztl. Notfallvertretungsdienst wasser) Hessen: Die Ansage des zahnärztliRodgau 06106/8296-0 / chen Notfallvertretungsdienstes erfolgt 06106/829624 (außerhalb der Getag- und zeitgenau über die kostenschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für pflichtige Service-Nummer 01805 / 60 Nieder-Roden & Rollwald) 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, Rödermark 06074/8890 (Feuermax. 42 Cent/min. über Mobilfunk wehr Ober-Roden) / 06074/5370

(Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

– Anzeige –

ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT

© www.wafiwo.de

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Verkaufsoffener Sonntag am 23. Juni 2013 von 13-18 Uhr JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE Colac Jeans statt 59,99 nur 39,99

r a ngle r W nd wis u e L e al l ,99 9 8 t t a t s nur j et zt

50,-€

a men D e g i farb Ne ue hose n n e r r e un d H n tro f fe ei nge

it wer m o P s 9 e an t 59,9 A ll e J t a t s aht Kni en nur j etzt

19,99€

Je a n s ,99 9 3 t t a st nur j etzt

r Powe s n a e J 99 , 9 5 t t st a nur je tzt

14,99€

9,99€

ns daj ea u 9 m r Be t 2 9,9 t a t s er P ione nur je tzt

7,99€

k ur z e e h c s 99 Modi tt 7 9, a t s en Hemd nur je tzt

59,99€

Hos en 8 / 7 n Dam e 5 9,9 9 sta tt nur je tzt

29,99€

hir t Po lo s 3 9,9 9 sta tt nur je tzt

9,99€

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

*

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

JEANS-POWER

Alle Oberteile für starke Männer

20 % Rabatt nur am 23. Juni 2013! TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER

Modische Herrenjeans Blue Monkey eingetroffen

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

versch. Jeans mit Stretch - Jeansjacken - kurze Sommerhosen - Pullover - Ziphosen - Jogginganzüge - T-Shirts - Sporthosen - Poo-Shirts - Boxershorts - Sweatshirts - lange Ledergürtel - Hemden - Sakkos und Anzüge

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32


Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung für die Region 20. Juni 2013

Seite 1 G

Erschütternde Zeitreise „Legalisierter Raub“: Wie der Fiskus die Juden ausplünderte Dreieich (jh) – Wo immer sich die große Politik im Wirken des „kleinen Mannes“ spiegelt, werden historische Ereignisse und Entwicklungslinien transparent wie selten. Diese Sichtweise, die seit einigen Jahren zu den Kerngedanken der Geschichtswissenschaft gehört, ist ein Plädoyer für den Blick auf überschaubare Räume und ein Muntermacher für all jene Damen und Herren, die das hohe Lied auf Dokumentationen mit lokalem und regionalem Bezug singen. Und vermutlich ist es gerade diese Maxime, die den großen Erfolg einer seit 2002 durch Hessen reisenden Ausstellung mit dem Titel „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“ erklärt. Bis zum 10. November macht das ambitionierte Forschungsprojekt des Fritz-Bauer-Instituts (Frankfurt) und des Hessischen Rundfunks (hr) im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg in Dreieichenhain Station. Und auch hier wurde die Reise in eines der düstersten Kapitel deutscher Vergangenheit um zahlreiche Vor-Ort-Schlaglichter ergänzt.

E

s dauerte bis Ende der 1990er Jahre, bis mit der Düsseldorfer Ausstellung „Betrifft: ‚Aktion 3’. Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ die planmäßige Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus erstmals seit Kriegsende in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit gerückt wurde. Der Frage, wie Finanzbehörden und Beamte in den Jahren des Rassenwahns ab 1933 jüdischen Deutschen auf der Basis von Verordnungen und Gesetzen ihr Hab und Gut nahmen, geht auch die ebenso sehenswerte wie erschütternde Betrachtung der beiden Frankfurter Institutionen nach. Seit dem Start der nicht nur für die Ausstellungsbeteiligten um Bettina LederHindemith (hr) und Katharina Stengel (Fritz-Bauer-Institut) aufwühlenden Zeitreise war „Legalisierter Raub“ mit einer Vielzahl von Exponaten und Dokumenten bereits an über 20 Stationen zu sehen – stets

gefördert von der SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen und immer ergänzt um neue Schautafeln und Vitrinen, in denen Opfern und Tätern aus der jeweiligen Region nachgespürt wird. Dieser eingangs beschriebene Blick auf „überschaubare Räume“ ist auch in Dreieichenhain gelungen. Nicht zuletzt dank der Unterstützung von Schülern aus Dreieich und Langen lenkt die Ausstellung (siehe Infokasten) den Fokus auf Ereignisse im Zuständigkeitsbezirk des zwischen 1933 und 1945 „von Antisemiten durchdrungenen“ (so Stengel) Finanzamtes Langen. Vor dem Auge des Betrachters werden unter anderem Schicksale aus Sprendlingen, NeuIsenburg, Langen und Rodgau aufgefächert. Schwierig war die Aktenlage vor Ort, weil Mitarbeiter des Finanzamtes Langen 1945 viele Akten kurz vor dem Einmarsch US-amerikanischer Kampfverbände

Wissenswertes Die Ausstellung „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 19331945“ kann bis zum 10. November 2013 im DreieichMuseum auf dem Gelände der Hayner Burg in Dreieichenhain besichtigt werden. Die um regionale und lokale Aspekte ergänzte Wanderausstellung ist donnerstags sowie samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Burgfestspiele Dreieichenhain (26. Juni bis 11. August) kann das Museum jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besucht werden. Für Schulen und Gruppen öffnet das Museum auf Anfrage außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten; Kontakt: Telefon (06103) 84914, E-Mail info@dreieich-museum.de. Zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern laden der Hessische Rundfunk und das Frankfurter Fritz-Bauer-Institut zu einem facettenreichen Begleitprogramm ein. Über dieses informiert ein im Dreieich-Museum erhältliches Faltblatt sowie die Internetseite www.fritz-bauer-institut.de.

verbrannt hatten, weiß Stengel. Gemeinsam mit ihrer langjährigen Mitstreiterin LederHindemith erinnerte sie an eine wichtige Entscheidung des früheren hessischen Finanzministers Karl Starzacher (SPD). Der öffnete 1998 erstmals die Archive für eine wissenschaftliche Aufarbeitung. Grundlage aller Recherchearbeit sind Akten der Finanzbehörden, Unterlagen aus der Nachkriegszeit, die der sogenannten „Wiedergutmachung“ dienten, bei der die Beweispflicht bei den Opfern lag. Vieles davon wird in der Ausstellung präsentiert. Daneben finden sich Exponate aus jüdischem Besitz, auf die die Projektverantwortlichen bei ihren Studien stießen, sowie Fotos, die Opfern und Tätern ein Gesicht geben. Zudem wird im Museum der Dokumentarfilm „Der große Raub“ gezeigt. In diesem kommen auch frühere Mitarbeiter der Finanzbehörden zu Wort. Die Botschaft der Ausstellung ist prägnant: Den 1941 gestarteten Deportationen in die Ghettos und Vernichtungslager „im Osten“ ging die systematische fiskalische und bürokratische Entrechtung voraus. Stengel betont: „Keiner wurde ermordet, der nicht vorher ausgeraubt worden war.“ Ein bereits in fünfter Auflage erschienener Katalog ist geprägt von der stark biografischen Ausrichtung, die sich als roter Faden durch das gesamte Forschungsprojekt zieht. Der Raub war allumfassend und reichte von Vermarktung kostbarer Kunstwerke bis zur Verwertung des Inhaltes von Misthaufen. Nutznießer waren nicht selten die „arischen Nachbarn“, die bei den mit Zeitungsinseraten und Plakaten angekündigten Versteigerungen so manches „Schnäppchen“ machten. Überhaupt er-

folgte die Veräußerung jüdischen Eigentums meist massiv unter Wert, womit zuhauf das Geld für die lebensrettende Auswanderung fehlte. Die Ausstellung führt auf die Spuren des Anwesens Hauptstraße 1 in Sprendlingen, an dem seinerzeit auch die Gemeinde Sprendlingen größtes Interesse zeigte, konfrontiert mit der Zerstörung des jüdischen Kinderheimes in NeuIsenburg und berichtet vom Ringen eines geflüchteten Langeners um Entschädigung – all das sind Geschichten, die es verdienen, endlich erzählt zu werden.

Wer ab 1938 in seinem Ausweis das berüchtige „J“ für „Jude“ stehen hatte und den Zunamen „Israel“ oder „Sara“ tragen musste, wurde vor Flucht oder Ermordung von den deutschen Finanzbehörden systematisch ausgeplündert. Das „Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen“ (5. Januar 1938) wurde von Hans Globke (1898-1973) verfasst. Es bestimmte, dass Juden ihrem Vornamen den Zusatz „Sara“ und „Israel“ hinzufügen mussten. Globke war nach der NS-Zeit Staatssekretär im Bundeskanzleramt und damit rechte Hand von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU). 1963 erhielt Globke das „Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ – eine nicht zu steigernde staatliche Anerkennung, die dem ob seines Ringens um Aufarbeitung im Nachkriegsdeutschland vielfach angefeindeten Generalstaatsanwalt Frtz Bauer (1903-1968) nicht zuteil wurde. Bauer war Motor des Frankfurter „Auschwitzprozesses“ und Namensgeber des derzeit in Dreieich Flagge zeigenden Fritz-Bauer-Instituts. Das Foto unten zeigt Ausstellungsexponate, die aus jüdischem Besitz stammen – vom Teller bis zum Schlittschuh. (Fotos: Jordan)

Auf Hilda Sterns Spuren Info-Abend: Leben eines NS-Terroropfers Dietzenbach (kö) – Hilda Stern war 12 Jahre alt, als sie in ihrem Heimatort Nieder-Ohmen in Oberhessen als Jüdin die Schule verlassen musste. Sie war 17, als sie zusammen mit ihren Großeltern, ihren Eltern und ihrem Freund ins Getto Lodz deportiert wurde. Ausgangspunkt der grausigen Tour war Frankfurt am Main. Stern war 21, als sie gemeinsam mit ihrer Schwester Karola den Einmarsch der Roten Armee und das Kriegsende erlebte. Ihre bitteren und qualvollen, teilweise aber auch erhellenden und Mut machenden Erfahrungen hat sie in Gedichten und Prosatexten verarbeitet. Jugendliche der Ricarda-HuchSchule in Dreieich haben sich mit Sterns Vita auseinandergesetzt (die Dreieich-Zeitung be-

richtete). Was sie dabei zutage förderten und wie das Ganze in den historischen Kontext einzubetten ist: Darüber werden die jungen Frauen und Männer am kommenden Mittwoch (26.) ab 19 Uhr im Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte referieren. Dort, in der Kultur-Vorzeigeeinrichtung an der Ecke Darmstädter/Frankfurter Straße, werden die Schüler über das Leben und Werk des NS-Terroropfers berichten und sich den Fragen der Besucher stellen. Die Veranstaltung ist ein Mosaikstein des Begleitprogramms zur Ausstellung „Legalisierter Raub“, die der Hessische Rundfunk und das Fritz-Bauer-Institut bis zum 10. November dieses Jahres im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burgruine zeigen.

Eine Tafel handgeschöpfte Edelschokolade GRATIS für jeden Einkauf ab 25,- €! Angebot gilt vom 20.-22.06.2013, solange Vorrat reicht. www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich Hilfe für Helfer – Bewerben Sie sich mit Ihrem sozialen Projekt bei startsocial

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

(mdd) Jeder Dritte über 14 Jahre engagiert sich in Deutschland ehrenamtlich. Sei es auf Grund persönlicher Betroffenheit oder aus Überzeugung, einen sozialen Missstand nicht einfach so stehenzulassen. Es sind diese Engel des Alltags, die im Einsatz für ihre sozialen Ziele oft Federn lassen. Denn wer sein eigenes soziales Projekt auf die Beine stellen oder weiter vorantreiben will, steht oft vor ungeahnten Herausforderungen. startsocial, der bundesweite Wettbewerb zur Förderung sozialer Projekte und Ideen, greift Ihnen dabei unter die Flügel und fördert Projekte durch Beratung und Vernetzung. Er steht unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützt startsocial regelmäßig 100 soziale und ehrenamtlich getragene Projekte durch

dreimonatige Beratungsstipendien. Die überzeugendsten 25 der 100 Gewinnerprojekte werden im Rahmen einer festlichen Abschlussveranstaltung in Berlin prämiert. Sieben herausragende Projekte erhalten dann zudem ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro. Bewerben Sie sich vom 4. Juni bis 31. Juli 2013 mit Ihrem Konzept unter www.startsocial.de.

startsocial-Schirmherrin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Preisverleihung im Frühjahr 2012. mdd/Foto: Thomas Effinger


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Sport aus der Region „Junge Wilde“: Bereit für Liga 4

35. Sport- und Spielfest 90 Stationen in zwölf Bereichen

OFC plant „Aktion Aufrappeln“ Offenbach (kö) – Beim OFC beginnt sich der Pulverdampf, der nach den Paukenschlägen „Keine Drittliga-Lizenz“ und „Insolvenz-Antrag“ rund um den Bieberer Berg waberte, allmählich zu lichten. Der einseitige Blick auf finanzielle und atmosphärische Dinge, der wochenlang die Schlagzeilen bestimmte, gehört der Vergangenheit an. Es wird (auch) wieder über Fußball gesprochen und unter der Leitung von Rico Schmitt trainiert.

D

er 44-Jährige, der in der abgelaufenen Saison in einer 100-Tage-Mission als „Feuerwehrmann“ den sportlichen Klassenerhalt mit den Kickers geschafft hatte, wird auch in der Saison 2013/2014 auf der Kommandobrücke stehen. In der Regionalliga Südwest, für die die Offenbacher nach Sichtung ihrer Unterlagen eine Zulassung bekommen haben, soll die „Aktion Aufrappeln“ gestartet werden. Dass die angestrebte „Rekonstruktion“ mit einigen altbekannten Gesichtern (Rico Schmitt, Oliver Roth, Ramon Berndroth) und einer voraussichtlich zu 80 Prozent neuformierten Mannschaft in greifbare Nähe gerückt ist: Diese Botschaft aus der OFC-Geschäftsstelle konnte als Silberstreif in dunkler Zeit gewertet werden, als kleiner Stimmungsaufheller für die leidgeprüften Fans. Doch die Hausaufgaben, die die Führungsriege im Zusammenhang mit der sportlichen Neuausrichtung noch zu erledigen hat, sind gewaltig. Die Frage, wer als starkes Gespann (im Fokus: Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt und Vizepräsidentin

Barbara Klein) die Zügel in die Hand nimmt und wieder Ruhe in den Laden bringt, ist drängend. Noch wichtiger freilich: Die Frage, ob es gelingt, bis zum 30. Juni das Insolvenzverfahren zu eröffnen und mit den Gläubigern eine geordnete Klärung rund um das Stichwort „Forderungen“ zu vereinbaren. Bleiben die Bemühungen an eben dieser Front erfolglos, so kann Schmitt die Akte mit der Aufschrift „Regionalliga“ zuklappen. Doch daran will der Coach nicht denken. Sein Credo: Warum schon wieder neue Horrorgemälde malen, wenn die alten noch nicht getrocknet sind? Schmitt blickt nach vorn. Er sichtet Spieler, führt Gespräche, bastelt an einem wettbewerbsfähigen Kader und hat das merklich geschrumpfte Budget als Bremsklotz vor Augen. Neben Sascha Korb, Marcel Mosch und Stefano Maier – einem Youngster-Trio, das mit Verträgen ausgestattet ist – werden sich bald weitere „junge Wilde“ tummeln. Für Spieler der Kategorie „gestandene Profis“ fehlt das Geld. Entsprechend bescheiden sollte die Erwartungshaltung sein: Kleine Brötchen in Liga 4.

DA SAGE NOCH EINER, das Turnen, die deutsche Traditionssportart par excellence, sei mangels Nachwuchs auf dem Rückzug. Das (Kinder-)Turnfest des Turngaus Offenbach-Hanau, das am vergangenen Wochenende in Rodgau über die Bühne ging, bot sowohl im Hinblick auf die Masse der Teilnehmer, aber auch in Anbetracht der Klasse, die an verschiedenen Geräten zur Schau gestellt wurde, einen eindrucksvollen Vitalitäts-Nachweis. 674 Kinder traten zu Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen an. Als Verein, der die meisten und unterm Strich auch die erfolgreichsten Teilnehmer entsandt hatte, stand der SV Dreieichenhain im Fokus. Beim Turnfest der Jugendlichen und Erwachsenen gingen 248 Aktive an den Start. Die meisten Medaillengewinner stellte die TG Nieder-Roden. Eine dritte Sparte, der Gau-Wandertag, rundete das große Stelldichein der Sportler ab. Als Gastgeber fungierte der Rodgauer Jubiläumsverein: 125 Jahre TGM/SV Jügesheim werden 2013 gefeiert. (kö/Foto: Jordan)

Gold für Gjergji Berisha Neu-Isenburg (ba) – Erstmals seit Jahren kann der Kraftsportverein (KSV) wieder von einem deutschen Meister in seinen Reihen berichten: Der Schwergewichtler Gjergji Berisha sicherte sich die Goldmedaille bei den Meisterschaften der Junioren im griechisch-römischen Stil bis 120 Kilogramm Zuvor hatte sich das KSV-Eigengewächs gegen sieben Mitstreiter durchge-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

setzt. „Besonders im Finale zeigte Berisha seinen unbedingten Willen zum Sieg. In der ersten Runde sah es zunächst nach einer Niederlage für Berisha aus. Er befand sich zweimal in äußerst gefährlicher Situation. Nach zwei hart umkämpften Runden hieß der Deutsche Meister Gjergji Berisha“ berichtet der Verein.

Nur vier Wochen später ergatterte sich der Sportler in Tschechien beim internationalen Turnier für Junioren erneut einen Platz auf dem Treppchen. Der KSV: „Mit seiner Silbermedaille konnte er die beste Platzierung innerhalb der siebenköpfigen Auswahl des Hessischen Ringerverbandes erzielen.“

Darmstadt (mi) – Der Herrngarten verwandelt sich am Sonntag (30.) wieder in ein El Dorado für alle sportlich aktiven Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Von 11 bis 17 Uhr können neue Spiele und Bewegungsarten entdeckt und altbewährte Sportarten ausprobiert werden. Das Sport- und Spielfest erweist in seiner nunmehr 35. Auflage dem Deutschen Sportabzeichen seine Referenz: Da man das Sportabzeichen vor 100 Jahren erstmals ablegen konnte, können die Besucher an einer speziellen Station des Sportkreises alte Sportdisziplinen wie Medizinballweitwurf, Seilspringen oder Standweitsprung aufs Neue kennenlernen und sich die Disziplinen für das Abzeichen werten lassen. Organisiert wird das Spektakel vom Sportamt der Stadt Darmstadt, vom Sportkreis Darmstadt-Dieburg und vom Hauptsponsor Merck. „Das Sport- und Spielfest ist eines der Aushängeschilder für den Breitensport in unserer Stadt und für die ganze Region“, erklärt Bürgermeister und Sportdezernent Rafael Reißer. „Veranstaltungen wie diese verleihen unserer Stadt ein fröhliches, unbeschwertes Gesicht. Die Bandbreite an Spielen und Sportarten für alle Altersgruppen – ob für ganz Kleine oder für Ältere – ist so breit gefächert wie nie zuvor.“ Tatsächlich haben die Organisatoren das ohnehin große Angebot noch einmal erweitert: In diesem Jahr warten mehr als 90 Stationen in zwölf Spielbereichen auf die Teilnehmer. Langjähriger Partner, Mitorganisator und Sponsor der Ver-

anstaltung ist Merck. Für Dirk Sulzmann, Leiter Umfeldbeziehungen des Unternehmens, kommt durch dieses Engagement auch das Standortbekenntnis zum Ausdruck: „In der Unterstützung des Festes und des Breitensportes im Allgemeinen spiegelt sich das gesellschaftliche Engagement von Merck wider.“ Das dauerhafte hohe Interesse – im vergangenen Jahr wurden gut 12.000 Teilnehmer gezählt – sei ein Indiz dafür, dass das Programm bei sportlich Begeisterten, aber auch bei Einsteigern gut ankomme, sagt Sulzmann. Mit fast 60 Sportvereinen verzeichnet der Sportkreis Darmstadt-Dieburg einen Teilnehmerrekord. „Zehn davon sind zum ersten Mal dabei – das unterstreicht die Ausstrahlungskraft der Veranstaltung auch im Hinblick auf die Mitgliederwerbung“, sagt HansDieter Karl, Vorsitzender des Sportkreises. Mehr als 500 freiwillige Helfer – darunter auch zahlreiche Merck-Mitarbeiter – sorgen vor und hinter den Kulissen dafür, dass die Besucher auf ihre Kosten kommen. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von Rafael Reißer, HansDieter Karl und Dirk Sulzmann um 11.30 Uhr. Attraktionen sind die Strohburg des Hofguts Oberfeld, Court-Zorbing (aufblasbare, durchsichtige Riesenkugeln zum Hineinklettern) und Bungee Run (Luftkissenanlage mit zwei nebeneinanderliegenden Laufbahnen). Weitere Infos gibt es unter www.darmstadt. de/darmstadt-erleben/sport/ sport-und-spielfest.


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 3 G

Politik & Wirtschaft „100 Prozent effizient und erneuerbar“

Infos zur Förderung

Frankfurt und Regionalverband vereinbaren Energiekonzept Rhein-Main (mi) – Die Stadt Frankfurt und der Regionalverband FrankfurtRheinMain wollen die Energiewende gemeinsam gestalten. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Erste Beigeordnete Birgit Simon haben kürzlich eine Vereinbarung vorgestellt, die die Zusammenarbeit beim Thema Energieeffizienz verbessern und den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranbringen soll. In einem gemeinsamen Energiekonzept „FrankfurtRheinMain100% effizient und erneuerbar“ wollen beide Partner ermitteln, wie viel Energie sich im Rhein-Main-Gebiet einsparen lässt und wie der restliche Bedarf bis 2050 komplett mit erneuerbaren Energien gedeckt werden könnte und in welchem Umfang mit dezentralen Lösungen innerhalb der Region. Den ersten Schritt soll die Zusammenarbeit beim Energieberatungszentrum Energiepunkt FrankfurtRheinMain bilden. Es soll zur zentralen In-

formationsbörse für alle Fragen rund um die Energieeffizienz für das gesamte Verbandsgebiet werden. „Der Regionalverband erarbeitet derzeit einen ersten Entwurf für den Teilplan erneuerbare Energien für das Verbandsgebiet. Dabei geht es im Wesentlichen um die Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergie“, erläutert Simon. Für die übrigen erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Biomasse und Solarenergie, werden in dem Plan Grundsätze und Ziele genannt. „Doch das reicht nicht aus. Nicht flächenrelevante Arten der erneuerbaren Energien wie Geothermie und die besonders relevanten Aspekte, der Energieeinsparung und -effizienz, sind durch unsere Planungsinstrumente nicht steuerbar.“ Nur mit einem regionalen Energiekonzept könne umfassend die Energiewende in der Region angegangen werden. Dazu gehört eben mehr als die Ausweisung von Vorrangflä-

Fassaden im Fokus Vortrag beleuchtet Dämmung Dreieich (jh) – „Beim Thema Fassadendämmung gehen die Meinungen auseinander. Teuer und unrentabel, eine Verschandelung schöner alter Fassaden, eine Gefahr für das Raumklima. Doch gleichzeitig werden die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas immer knapper und teurer. Zudem beschleunigt der durch diese Energieträger verursachte CO2-Ausstoß, darin ist sich die Wissenschaft weitgehend einig, den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse wie die ,Jahrhundertflut’ werden immer häufiger und sind die greifbaren Vorboten dramatischer Veränderungen.“ Mit diesen Worten lädt der Verein „BBB – Energiewende in der Region“, unter anderem bekannt durch die auch dieses Jahr wieder von ihm organisierte Umweltmesse „RegioEnergie“, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit dem Titel „Fassadendämmung als Baustein eines ganzheitlichen Energiekonzeptes“ ein. Diese beginnt bei freiem Eintritt am Donnerstag (20.) um 19.30 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50. Der Diplom-Ingenieur und Architekt Andreas Braun, der für ein Referat gewonnen werden konn-

te, wird als Fachmann in Sachen Fassadendämmung angekündigt. „Der Vortragsabend mit Andreas Braun bietet eine Fülle von konkreten Informationen und bei der anschließenden Diskussion gibt es Gelegenheit direkt nachzufragen“, heißt es in der Einladung. Folgende Fragen sollen geklärt werden: „Kann ich mich mit einer besseren Gebäudedämmung von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Welche technischen Voraussetzungen muss ich beachten? Ist das überhaupt bezahlbar und lohnt es sich für mich?“ In seinem Vortrag schildert Braun die Anforderungen der Innen- und Außendämmung und illustriert dies anhand von konkreten Beispielen. Er geht dabei auch auf das wichtige Thema Lüftung ein und erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Lüftungskonzepte. Immo Rombach vom Verein „BBB – Energiewende in der Region“ sagt dazu: „Die Kosten für Energie steigen immer weiter. Und es ist zu befürchten, dass dieser Preisanstieg sich in der Zukunft eher noch beschleunigen wird. Daher müssen wir jetzt anfangen vorzusorgen. Für unsere Umwelt

Bedingungslos? Grüne Jugend erörtert Grundeinkommen Dreieich (jh) – In Zusammenarbeit mit dem Dreieicher Ortsverband der Grünen lädt die Grüne Jugend (Kreis Offenbach) zu einer Diskussionsrunde ein, die sich mit dem Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ beschäftigt. Am Donnerstag (20.) wird ab 19.30 Uhr der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn referieren. Er wird die Idee des Grundeinkommens gemeinsam mit dem Grünen-Direktkandidaten Felix Möller (Wahlkreis 187) vorstellen.

chen: gemeinsame Ziele, geeignete Vorhaben sowie gemeinsames Lernen. „Frankfurt ist sehr weit vorne bei allem, was mit Energieeffizienz zu tun hat“, sagt Umweltdezernentin Heilig. „Wir haben die meisten Passivhäuser und Green Buildings, wir erzeugen aus Abfall Fernwärme und beheizen den Palmengarten mit Biogas aus Klärschlämmen.“ Doch werde Frankfurt als Großstadt nie den gesamten Energiebedarf auf dem eigenen Stadtgebiet erzeugen können. „Vor allem bei Windstrom, aber auch bei Biomasse sind wir dringend auf die Region angewiesen.“ Simon und Heilig betonen, dass alle Kommunen und energiepolitischen Akteure der Region in die Erstellung des Energiekonzepts einbezogen werden sollen. Die Energiewende biete eine große Chance, die Zusammenarbeit in der Region zu vertiefen und teure Energieimporte durch regionale Wertschöpfung in Südhessen zu ersetzen. Für die Erstellung des regionalen Energiekonzeptes können zunächst bis zu 40.000 Euro aus dem Budget des Masterplanes 100% Klimaschutz der Stadt Frankfurt eingesetzt werden. Weitere Mittel vom Regionalverband und von weiteren Akteuren wie Wirtschaft, Verbänden und Genossenschaften sind zu erwarten. Sie sollen in der Startphase des Projektes zur Zusammenarbeit gewonnen werden. Es ist weiterhin beabsichtigt, Fördermittel von Bund, Land und EU für die gemeinsame Arbeit zu akquirieren.

Autohaus Nix präsentiert den Lexus IS Jetzt in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybrid-Antrieb (pr) – Pure Präzision verkörpert der neue Lexus IS, der am 29. Juni im Lexus Forum Frankfurt von Autohaus Nix seine Premiere feiert. Der IS ist als 300h (erster Vollhybrid mit Lexus Hybrid Drive) und als 250 mit einem hochentwikkelten V6 Benzintriebwerk erhältlich. Mit dem IS macht der japanische Premium-Hersteller der Konkurrenz vor, wie man Kraft und Komfort präzise miteinander verbindet. Dabei stößt der Vollhybrid gerade mal 99g/km C02-Emissionen (kombinierter Verbrauch nach dem vorgeschriebenen EUMessverfahren; Wert bezieht sich auf den IS 300h als Einstiegsversion) aus. Autoliebhaber können sich auf maximalen Fahrspaß und höchstes Ausstattungsniveau freuen. Der IS bietet eine noch nie dagewesene Präzision in allen Bereichen. Diese reicht vom Zusammenspiel zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor beim Hybridantrieb über die Verarbeitung der hochwertigen Materialien im Innenraum bis zum

Brasilien unter der Lupe Wirtschaftsjunioren laden ein Stadt und Kreis Offenbach (jh) – „Brasilien ist mehr als Fußball, Samba und Karneval. Brasilien ist ein temperamentvolles Land mit enormem wirtschaftlichem Potenzial“: Die Wirtschaftsjunioren Offenbach nehmen die Initiative „Deutschland + Brasilien 20132014“ des Auswärtigen Amtes zum Anlass, in die Kultur und Wirtschaft Brasiliens einzutauchen. Die jungen Unternehmer laden zu einem „Brasilianischen Wirtschaftsabend“ am Mittwoch (26.) ab 18 Uhr in die Räume der IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, ein. Vertreter des Brasilianischen Generalkonsulates sowie hiesiger Institutionen und Firmen berichten über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, Experten erörtern den Zugang zum brasilianischen Markt und dort bereits erfolg-

Dazu heißt es in der Einladung: „Die Idee klingt zunächst einmal gut: Einkommen dafür, dass man Einwohner Deutschlands ist und ohne dafür arbeiten zu müssen. Doch was steckt dahinter? Utopie oder vielleicht bald Wirklichkeit? Wie könnte eine Umsetzung aussehen und welche Vor – und Nachteile könnten sich ergeben? Wäre ein solches Grundeinkommen eine Antwort auf akute soziale Probleme unserer Gesellschaft? Und wäre es überhaupt finanzierbar?“

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 • Fax 06106 - 28390-10

reiche Unternehmen stellen ihre „Best Practice“-Beispiele vor. Neben Dominik Kampmann von der Handelsabteilung des Generalkonsulates von Brasilien in Frankfurt werden Bernd Kistner, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, sowie Wagner Chugaste, Mercosur Büro der AHK Brasilien in Frankfurt, über das Wirtschaftsland Brasilien und Markteintrittschancen sowie Fördermöglichkeiten berichten. Zudem erklärt Christiano Zen, Brasilianer und Unternehmensberater, kulturelle Stolpersteine beim Markteintritt in Brasilien. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei. Um Anmeldung über die Internetseite www.wj-offenbach.de/termine wird gebeten.

perfekt abgestimmten Fahrwerk. Der IS wird dadurch noch dynamischer und ist dazu sogar auch noch geräumiger geworden. Durch diese Präzision wird bei aller Kraft ein kultiviertes Fahrerlebnis erreicht, das außergewöhnlich gut auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten ist. Und der IS kann noch mehr: Der neu gestaltete Innenraum vereint die typische Kultiviertheit und Qualität eines Lexus mit einer ganz auf den Fahrer zugeschnittenen Umgebung. Hochwertige Materialien und Oberflächen vermitteln jene Qualitätsanmutung und eine Liebe zum Detail, für die Lexus bekannt ist. Der charakteristische DiaboloKühlergrill verleiht der Fahrzeugfront Kraft und Eleganz, eine dynamische Präsenz sowie eine unverwechselbare Markenidentität. Neue, kraftvoll gezeichnete Scheinwerfer und L-förmig gestaltete, unabhängig von den Scheinwerfern positionierte Tagfahrleuchten im Pfeilspitzdesign prägen das Gesicht. Der IS 300h komplettiert zudem die Lexus-Vollhybrid-Flotte. „Mit dem IS 300h können wir jetzt in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybrid-Antrieb anbieten, insgesamt also fünf Modelle“, freut sich Alexander Nix, Geschäftsführer von Autohaus Nix. „Das ist nicht nur im Premium-Segment einzigartig, sondern in der gesamten Automobilbranche.“ Der IS 300h zeichnet sich durch hohe Systemleistung bei zugleich geringem Kraftstoffverbrauch und damit niedrigen Schadstoff-Emissionen aus. Lexus ist der erste und bis heute einzige Hersteller von Premium-Fahrzeugen mit einer umfassenden Palette von Hybridfahrzeugen. Sie besteht aus dem seit Anfang 2011 erhältlichen, kompakten Vollhybriden CT 200h, dem weltweit ersten Premium Crossover mit Hybridantrieb, dem RX 450h, der Hybrid-Sportlimousine GS 450h und dem in der Klasse der Chauffeurlimousinen an-

gesiedelten Flaggschiff LS 600h. Die Designsprache „L-finesse“ verstärkt traditionelle Markenwerte wie makellose Fertigungsqualität, luxuriöse Interieurs und den Einsatz fortschrittlichster Technologien und trägt damit zur weltweiten Positionierung der Marke Lexus bei. (Foto: Werk)

Langen (hs) – Wer sich über die Aktivitäten der städtischen Wirtschaftsförderung informieren möchte, wird im Internet (www.langen.de/ c2944/default.html) fündig. In dem dort veröffentlichten neuesten Bericht wird nicht nur das statistische Datenmaterial wie etwa die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen, Arbeitslosigkeit und des Gewerbebestandes dargestellt, sondern auch die Schwerpunkte der Aktivitäten von Wirtschaftsförderer Helmut Simon dokumentiert. Dabei handelt es sich zum einen um die Unterstützung der Unternehmen am Standort Langen, zum anderen geht es darum, die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln zu optimieren. Bei Fragen zum aktuellen Wirtschaftsförderungsbericht gibt Simon unter Telefon (06103) 203-100 gerne Auskunft.

Viele Fragen, kaum Antworten Ernüchterung beim „Bürgerdialog“ Langen (hs) – Viele Fragen und kaum befriedigende Antworten – so lautete die ernüchternde Bilanz der vor Kurzem über die Bühne gegangenen 15. Auflage des „Bürgerdialogs“. So konnte Holger Kintscher, Mit-Initiators dieser überparteilichen Diskussionsrunde, den Anwesenden weder mitteilen, wann die diesjährige Bürgerversammlung stattfinden noch ob das Thema „Bürgerhaushalt“ dann auf der Tagesordnung stehen wird. Ansonsten ging’s beim jüngsten Treffen vor allem um die verschiedenen Neubaugebiete Langens. Und mit Blick auf den (vor allem von der Verwaltung) in naher Zukunft erhofften Bauboom rund um die Elisabeth-Selbert-Allee im Nordend, in der ehemaligen „Housing Area“ im Stadtteil Neurott und entlang der Liebigstraße trieb die Teilnehmer – nicht zuletzt mit Blick auf den ab August einklagbaren Rechtsanspruch auf einen Kindertagesplatz für unter Dreijährige – vor allem eine Frage um: Wie viele zusätzliche Kindertages- und Schulplätze muss die finanziell alles andere als auf Rosen gebettete Sterzbachstadt für ihre zukünftigen jungen Mitbürger bereitstellen? Sorgen bereitet den Aktivisten des „Bürgerdialogs“ darüber

hinaus die Tatsache, dass entlang der Bahnstraße immer mehr Geschäfte schließen. Lösungsansätze, mit denen diese fatale Entwicklung gestoppt werden kann, erhofft man sich von Uli Krippner, der in seiner Funktion als Vorsitzender des Gewerbevereins Langen beim nächsten Treffen des „Bürgerdialogs“ mit von der Partie sein wird. Selbiges geht am Dienstag (25.) ab 19 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, über die Bühne, weitere Infos sind im Internet (www.labudi.de) erhältlich.

Zum geplanten Terminal Mörfelden-Walldorf (ba) Der Ortsverband der Grünen lädt am Freitag (21.) zu einer Fahrradtour zum Gelände des geplanten Terminals 3 auf dem Frankfurter Flughafen ein. Teilnehmen werden auch der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Tarek AlWazir, und die Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt, Rosemarie Heilig. Die Grünen lehnen den Bau des Terminals ab. Treffpunkt der Informationstour ist um 15 Uhr an der Einfahrt zur KZ-Gedenkstätte in der Nordendstraße in Walldorf.

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

„Stabile Gebühren“ BARMER GEK: Auch 2014 kein Zusatzbeitrag

(PR) – Deutschlands größte Krankenkasse wird auch 2014 keinen Zusatzbeitrag erheben. Eine entsprechende Entscheidung hat heute der BARMER GEK Verwaltungsrat auf seiner Sitzung in Schwäbisch Gmünd getroffen. „Qualität der Versorgung, finanzielle Stabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit haben für uns Vorrang“, stellte der Verwaltungsratsvorsitzende Holger Langkutsch heraus. Solides Wirtschaften, wirksame Spargesetze und die konjunkturelle Belebung hätten 2012 zu einem Ausnahmejahr gemacht. „Die

BARMER GEK hat die Zeit genutzt, um die Rücklagen aufzustocken und Leistungen auszubauen. So können wir nun trotz anziehender Ausgaben und sich eintrübender Konjunkturaussichten Kurs halten und unseren Versicherten weiterhin eine verlässliche Perspektive bieten.“ 2012 hatte die BARMER GEK mit einem Haushaltsvolumen von rund 24 Milliarden Euro und einem Überschuss von 493 Millionen Euro abgeschlossen. Das Quartalsergebnis zum 31. März 2013 lag bei einem Plus von 26 Millionen Euro.

5.3. – 22.3.2014

CHINA & VIETNAM 17 Tage mit der MS Columbus 2 – mit Vorprogramm Shanghai Shanghai – Hongkong – Halong Bucht – Chan May – Da Nang – Nha Trang – Ho-Chi-Minh-Stadt – Singapur

2-Bett-Außenkabine, mit Vollpension p. P. ab

€ 5.845 2-Bett-Außenkabine, Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 6.755

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Chance fĂźr Quereinsteiger

Stellenmarkt

Tagesmutter oder -vater werden

Angebote

Aquisiteur m/w ab sofort zur Festanstellung mit Festgehalt im AuĂ&#x;endienst gesucht. FĂźhrerschein und Englisch Voraussetzung!

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Dammweg 2-8 ¡ 64807 Dieburg ¡ Tel. 06071 / 20 75 52 E-Mail: info@langer-umzuege.de

Ab sofort Absetzer und Kommissionierer auf 450â‚Ź-Basis gesucht zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen. EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 ¡ 63179 Obertshausen ¡ Tel. 06104/4970-45 betreuer@egro-direktwerbung.de

STEUERKANZLEI SEITEL, AYAHS & KOLLEGEN Wir suchen fßr unsere Steuerbßros zum nächstmÜglichen Zeitpunkt als Ganztags- oder Teilzeitkraft eine/n

– Steuerfachangestellte/n zur selbständigen Erstellung von JahresabschlĂźssen und Steuererklärungen aller Gesellschaftsformen, zur PrĂźfung von Steuerbescheiden und Erarbeitung von Rechtsbehelfen. Sie haben mind. 3 Jahre Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung von DATEV-Programmen.

– Steuerberater/in bzw. Steuerfachwirt/in gerne auch Steuerberateranwärter/in zur selbständigen Betreuung und Beratung unserer Mandanten aller Gesellschaftsformen, Erstellung von JahresabschlĂźssen sowie zur UnterstĂźtzung unserer Kollegen/innen bei RĂźckfragen. Wir bieten neben den Ăźblichen sozialen Leistungen einen modernen Arbeitsplatz mit einem jungen, engagierten Team, ein gutes Arbeitsklima, FĂśrderung von FortbildungsmaĂ&#x;nahmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, bitte senden Sie diese an unser BĂźro in RĂśdermark. BĂźro RĂśdermark Konrad-Adenauer-Str. 37 63322 RĂśdermark Tel.: 0 60 74 / 87 54 0 Fax: 0 60 74 / 87 54 40

BĂźro Obertshausen ErzbergerstraĂ&#x;e 24 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 405 69 0 Fax: 0 61 04 / 405 69 29

BĂźro GroĂ&#x;-Gerau Walther-Rathenau-Str. 55 64521 GroĂ&#x;-Gerau Tel.: 0 61 52 / 80 08 90 Fax: 0 61 52 / 80 08 99

, ) - $ .

Wir suchen einen

Beikoch (w/m) mit Erfahrung fßr die Zubereitung von kalten Speisen (Salate, Antipasti). Anrufe erwßnscht unter Tel.: 06102/770430 Sie gehen aktuell Ihrer Selbstständigkeit nach und suchen nach einem 2. Standbein? Dann bewerben Sie sich jetzt auf freiberuflicher Basis bei uns. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und kÜnnen Ihr Geschick am Telefon gewinnbringend einsetzen. Mehr Infos unter 0800 8080810.

(sw) – Jedes Kind unter drei Jahren soll laut Bundesregierung ab 1. August 2013 einen Betreuungsplatz haben. Aktuell fehlen aber noch etwa 200.000 Plätze. Eine Chance fĂźr Quereinsteiger, die gern mit kleinen Kindern arbeiten wollen. Denn wer laut PrĂźfung durchs Jugendamt geeignet ist, kann sich zur Tagesmutter oder zum Tagesvater ausbilden lassen und bei sich zu Hause Kinder hĂźten. Der Verdienst ist nicht gerade Ăźppig, dafĂźr kann man aber mit einem quirligen, lebhaften Arbeitsalltag rechnen. Die Stiftung Warentest erklärt auf test.de, fĂźr wen so ein Job geeignet wird, welche Ausbildung nĂśtig ist und wie man sich sinnvoll versichert. Vor allem in Nordrhein-Westfalen oder Bremen suchen tausende Eltern Krippenplätze fĂźr ihren Nachwuchs. Aber auch andernorts gibt es Engpässe. Eine gute Gelegenheit, um sich als Tagesmutter oder vater selbstständig zu machen. Wer psychisch und physisch fit ist, gern Verantwortung Ăźbernimmt und kein hohes Gehalt erwartet, ist hier genau richtig. Interessenten empfiehlt die

Stiftung Warentest vorab ein Praktikum in einer Krippe oder bei Tageseltern, um sich ein Bild zu machen. Wer entschlossen ist, kontaktiert das zuständige Jugendamt und lässt sich beraten. Das Amt kennt den Ăśrtlichen Bedarf am besten, und nach schriftlicher Bewerbung kĂźmmert es sich auch um die EignungsprĂźfung der Interessenten. Es folgt eine Qualifizierung von mindestens 160 Stunden, auĂ&#x;erdem muss man Atteste vorlegen sowie einen ErsteHilfe-Kursus fĂźr Säuglinge und Kleinkinder nachweisen. Die Qualifizierung ist seit 2006 vorgeschrieben - sie kostet rund 1.000 Euro, die aber unter Umständen vom Jugendamt Ăźbernommen werden (Aktion Kindertagespflege). Wer eine pädagogische Ausbildung nachweist, kann an einer verkĂźrzten Qualifizierung teilnehmen. Tageseltern mĂźssen sich selbst versichern. Neben den Ăźblichen Policen sollten sie eine Unfall- und eine Haftpflichtversicherung haben, so test.de. Der ausfĂźhrliche Bericht „Tagesmutter/Tagesvater werden“ ist unter www.test. de/tagesmutter-werden abrufbar.

!/ $

Bekanntmachungen

- 0-

! " # $ % & ' " # $ ( ) * ! +

Amtsgericht Langen 7 K 37/09

Gesuche

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 10657 laut Gutachten: eingeschossiges Fachmarktgebäude in der Robert-Bosch-Str. 8, 11.184 qm GrundstĂźcksgrĂśĂ&#x;e; (Heimwerkermarkt) mit ca. 5.200 qm Verkaufsfläche, ca. 600 qm Freifläche und ca. 250 qm BĂźro- und Sozialtrakt,

www.sak-steuerberater.de

soll am Donnerstag, den 11.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 2.200.000,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: 1978. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

Start in die Ausbildung noch noch in diesem Jahr?

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12794001125.

Wer seine Wahl noch nicht getroffen hat, sollte jetzt (noch) einmal bei der Berufsberatung vorbei schauen. Denn wir haben noch offene Ausbildungsplätze: Ob Bäcker/in, Fachverkäufer/in, Bankkauffrau/-mann oder Gebäudereiniger/in...

Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Mein Mein Stellenmarkt Stellenmarkt

Wir haben noch offene Ausbildungsplätze

Rhein-Main R hein-Main • Darmstadt Darmstadt • Offenbach Offenbach iideal deal aals ls E rgänzung zzu u SStellenportalen Ergänzung tellenportalen im im Internet Internet aauch uch passiv passiv suchende suchende B ewerber w erden eerreicht rreicht Bewerber werden

Die Chancen stehen gut und die Beratung gibt's sowieso kostenlos dazu

E Eine ine K Kooperation ooperation zzwischen wischen reieich-Zeitung Offenbach-Journal Dreieich-Zeitung Offenbach-Journal, D mein ssĂźdhessen Ăźdhessen und und mein

Agentur fĂźr Arbeit Offenbach DomstraĂ&#x;e 68, 63067 Offenbach Tel.: 0800 4 5555 00 (kostenlose Hotline) www.arbeitsagentur.de

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

O Offenbach-Journal ffenbach-Journal

IIhre hre Wochenzeitung Wochenzeitung ffĂźr Ăźr d die ie R Region egiion

Ihre Ihre Wochenzeitung Wochenzeitung ffĂźr Ăźr d die ie SStadt tadt

Auflage Auflage

1 119.650 19.650

A Auflage uflage

208.262 2 08.262

Auflage Auflage

68.685 68.685

Maintal Maintal

Frankfurt Frankfurt a mM ain am Main

Gesamt G esamt Auflage A uflage

396.597 396.597

Berufsberatung ohne Voranmeldung dern spontan Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen mÜchten, sind herzlich eingeladen. Im Gespräch bekommen die Schßler/innen Tipps zur bevorstehenden Berufswahl und erfahren, wo sie sich bei welcher Eignung bewerben kÜnnen. Die bisherige Kontaktaufnahme mit der Berufsberatung - telefonisch, nach persÜnlicher Gesprächsvereinbarung oder per E-Mail - wird ab sofort um diese MÜglichkeit der Sprechstunde ohne Terminvereinbarung ergänzt. Beste Gelegenheit, um ein wenig Zeit zu investieren und den Start in die Zukunft zu planen!

67 67 R RĂźsselsheim Ăźsselsheim

„Danke fĂźr alles!“

3

MS6 MS6 0.484 30.484 G roĂ&#x;-Gerau 3 GroĂ&#x;-Gerau

MS1 MS1 5 7.580 57.580

44 44

6 67 7

S tockstadt Stockstadt 426 426

Dieburg Dieburg 26 26

Darmstadt Darmstadt

RoĂ&#x;dorf RoĂ&#x;dorf

419 419

Eberstadt Eberstadt Pfungstadt Pfungstadt 3

67 67

AlsbachAlsbachG ernsheim Hähnlein Gernsheim Hähnlein 5

M S2 MS2 2 9.868 29.868

426 426

M odautal Modautal

Amtsgericht Langen 7 K 18/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 12302

soll am Mittwoch, den 10.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 445.000,- â‚Ź. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

MS5 MS5 37.036 37.036

GroĂ&#x;-Umstadt GroĂ&#x;-Umstadt

38 38

Reinheim Reinheim

MS3 MS3 25.653 25.653 GroĂ&#x;-Bieberau GroĂ&#x;-Bieberau

- Amtsgericht -

26 26

45 45

Messel Messel

5

Weiterstadt Weiterstadt

MS4 MS4 27.641 27.641

www.sos-kinderdoerfer.de

21.375 21.375 Obertshausen Oberts 47.310 47.310

NeuNeuHeusenHeusenC Isenburg Isenburg B 45 45 stamm stamm 18.470 18.470 18.350 18.350 JĂźgesheim JĂźgesheim D 661 661 19.050 1 9 . 0 5 0 A Dreieich DietzenRodgau E Dietzen- Rodgau 23.500 Dreieich 3 Walldorf Walldorf 23.500 26.690 26.690 bach bach 486 486 Langen H Langen RĂśdermark RĂśdermark 13.560 13.560 Offenthal Offentha all MĂśrfelden MĂśrfelden Urberach Urberach Egelsbach Egelsbach Ober-Roden Ober-Roden Babenhausen Babenhausen

Griesheim Griesheim

Tel.: 0800/50 30 300 (gebĂźhrenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank

O

3

N auheim Nauheim

Langen, 13.06.2013

Wohn- und Geschäftshaus, RheinstraĂ&#x;e 17,

F

Offenbach Offenbach 661 661

Hanau Hanau

Flughafen Flughafen Frankfurt F rankfurt

3

Donnerstags hilft die Arbeitsagentur ohne Termin bei der Jobwahl

Offenbach (PR) – Wer noch eine richtig gute Berufsberatung braucht, weil nach den Sommerferien die Ausbildung beginnen soll, kann auch ohne Voranmeldung zum Gespräch in die Arbeitsagentur, DomstraĂ&#x;e 68, kommen. SchĂźlerinnen und SchĂźler melden sich donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr am Empfang und erhalten dann sofort ein Beratungsgespräch. Das Angebot richtet sich an Jugendliche aller Schulzweige bis zum Abitur, die in diesem Jahr die Schule beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Gerade berufstätige Eltern, die zusammen mit ihren Kin-

MĂźhlheim MĂźhlheim

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

45

HĂśchst im Odenwald

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13964101121.

38 38

45 45

Bad KĂśnig

SStellenmarkt tellenmarkt - H Hotline: otline: 0 06106 6106 / 2 28390-21 8390-21 E -Mail: iinfo@dreieich-zeitung.de nfo@dreieich-zeitung.de E-Mail:

Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.06.2013

- Amtsgericht -


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 5 G

Immobilienmarkt Vermietungen

Angebote

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

OFFENBACH

Gew. Gesuche Kauf-Such-Auftrag! Seriöser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Gesuche

Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Garagen

OFFENBACH

Wir suchen ständig Häuser und Wohnungen im Kundenauftrag! Telefon 06103 290 32 65 www.immobilien-justus.de

Gew. Angebote

Proben bei Legionellen

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

(de) – Finden sich Legionellen im Trinkwassersystem, muss sich der Eigentümer unverzüglich und ohne weitere Aufforderung durch das Gesundheitsamt auf die Suche nach den Ursachen machen. Im Schnitt wird in etwa zehn Prozent der Proben ein Legionellenbefall über dem Maßnahmenwert festgestellt, teilt die Sachverständigenorganisation Dekra mit. Seit der 1. Novellierung der Trinkwasserverordnung im Jahr 2011 müssen gewerbliche Vermieter ihre Warmwasseranlagen auf Legionellen untersuchen lassen. Betroffen ist der überwiegende Teil der Mietwohnungsgebäude mit mehr als zwei Wohnungen. Liegt die Legionellenkonzentration über dem technischen Maßnahmenwert, ist der Eigentümer zum Handeln verpflichtet. Er muss weitere Trinkwasserproben veranlassen und Gegenmaßnahmen ergreifen und die Ergebnisse dem Gesundheitsamt mitteilen. Eine zentrale Maßnahme ist die Gefährdungsanalyse, um erforderliche Maßnahmen und einen Zeitplan abzuleiten. Auf dieser Basis muss ein Konzept erarbeitet werden, mit dessen Hilfe sich die Ursachen der Kontamination beseitigen lassen.

Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

1

maliges Wohngefühl – hell, klar, offen und großzügig

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Vorab­Ankündigung ­­ Neubauvorhaben ­­ Wir bieten in Dreieich­Sprendlingen 2 Doppelhaushäl en mit 350 m² Areal in toller Lage, direkt am Feld­ rand mit unverbaubarem Blick in die Natur. Jedes Haus hat seine eigene Zufahrt, 140 m² WFL, 25 m² Nfl., Wärmepumpe, Fußbodenheizung und vieles mehr. Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit mitzuplanen, mehr Informa on unter Tel. 069­34879480

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr

Wohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Argap Innova onen GmbH Niederlassung Frankfurt

IMMOBILIEN SPEZIAL

ANZEIGE

Vorteile durch Sanierungsmaßnahmen Neben dem Werterhalt einer Immobilie können Sanierungsmaßnahmen eines Altbaus sogar zu einer Steigerung seines Wertes führen. Denn immer mehr Käufer achten nicht nur auf die Lage, sondern auch auf die Energieeffizienz einer Immobilie. Dabei geht es nicht einzig darum, ob sich eine energetische Sanierung rechnet. Wichtiger scheint es manchen Eigentümern sogar zu sein, etwas für die Umwelt zu tun und die Lebensqualität zu verbessern. Doch eine Investition in Sanierungsmaßnahmen lohnt immer: Neubauten oder energetisch konsequent sanierte Bestandsbauten verbrauchen rund ein Drittel weniger Energie als unsanierte Häuser. Steigende Energiepreise lassen daher viele bisher sanierungsunwillige Eigentümer umdenken, zumal auch zukünftig die Energiekosten steigen werden. Doch trotz enormen Einsparpotenzials dauert

es durchschnittlich 20 Jahre, bis sich die Kosten amortisiert haben. Allerdings rechnet sich beispielsweise bei Immobilien aus den 70ern eine Sanierung bereits nach vier bis sechs Jahren. Dass eine Sanierung kosten- und aufwandsintensiv ist, ist nicht zu leugnen. Doch lässt man mehrere Arbeiten in einem Durchgang erledigen, so spart man Arbeitskosten. Mittlerweile haben sich viele Firmen darauf spezialisiert, unterschiedliche Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. So kann man beschädigte Dachziegel auswechseln und zugleich das Dämmmaterial der Decken austauschen lassen. Schon diese beiden Maßnahmen zeigen, dass der Wohnkomfort und die Lebensqualität in renovierten Immobilien höher sind als in zugigen alten Häusern. Auch die Sorge, dass der individuelle Charme einer Immobilie verloren geht, ist

unbegründet: Individuell angefertigte Fenster aus Holz fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Durch eine bessere Verglasung und effektive Dämmung im Rahmen geht so nur wenig Wärme verloren. Das KfW-Programm 141 „Wohnraum modernisieren“ fördert energetische Modernisierungsmaßnahmen. Ein kompetenter Immobilienberater wird Sie auf die Vorteile von Sanierungsmaßnahmen sowie eventuelle Förderungen Beata von Poll, hinweisen. VON POLL IMMOBILIEN


Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Veranstaltungskalender BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 26. Juni - 11. August

13

Tickets sichern fßr: 3. + 4.7. DIE DREIGROSCHENOPER 7.7. VINCE EBERT 11.7. JOCHEN MALMSHEIMER 14.7. ANNA DEPENBUSCH 18.7. NOSFERATU 19.7. EIN SOMMERNACHTSTRAUM 20.7. JAZZ IN DER BURG 21.7. BLUES MORNING 24.7. SYLT – EIN IRRTUM GOTTES 25.-27.7. HAIR 28.7. ISCH GLAAB DIR BRENNT DE KITTEL 30.7. KOMÖDIE DER IRRUNGEN 1.-3.8. VARIETÉ UNTER STERNEN 4.8. KLANGWELTEN - SUMMER EDITION 8.8. PALERMO – PALERMO mit Pippo Pollina 9.8. MAX MUTZKE 10.8. HELEN SCHNEIDER 11.8. AIDA und weitere Veranstaltungen

Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich ¡ Tel.: 06103-6000-0 www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket RheinMain BĂœRGERHĂ„USER DREIEICH

DO

20. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TheaterIG der Dreieichschule: Infiziert (4 - 6 â‚Ź) Dreieich • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, Hilda Stern - ein jĂźdisches Mädchen aus Hessen Rodgau • Int. LesecafĂŠ, 18 Uhr, Waldfried RuĂ&#x; zitiert u. kommentiert Oberon v. C. M. Wieland (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Rock’Roll’Roulette (Oldie Club) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 3,30 - 5,50 â‚Ź) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, JĂźrgen Grässlin: RĂźstungsexporte stoppen! Autorenlesung • Bogside, 20.30 Uhr, Thomas Koppe - Lach- u. Weinkonzert • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Paradies: Hoffnung (6 â‚Ź) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Mitgl. v. Staatsorchester, Opernensemble, ChĂśren u. Liebhaberorchestern: Mahler, Sinfonie Nr. 8 • Centralstation, 21 Uhr, Van der Graaf Generator (31,90 - 33,50 â‚Ź) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Historisches Museum, 20 Uhr, Sigrun Richter, Laute, Michael GĂźn-

ther, Cembalo, Nico van der Waals, Rezitation: Couperin, Dufaut, Gaultier... (15 ₏) • Brotfabrik, 20 Uhr, Monsieur PerinÊ • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Trio (10 ₏) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Torsten de Winkel • Sommernacht am Schloss HÜchst, 20.30 Uhr, Ingo Appelt: Frauen sind GÜttinnen (25,30/26 ₏) • Stadtteilbibliothek Bornhm., 20 Uhr, Dietrich Faber: Der Tod macht Schule - Autorenlesung (10 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Los Paperboys (17,50/19 ₏)

FR

21. JUNI

Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am VierrÜhrenbrunnen, 19 Uhr, Orange Box im Festzelt, 22.30 Uhr, Feuerwerk Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 ₏) Rodgau • Open Stage, Jßg., 18.30 Uhr, Die drei Freunde: KÜnig der LÜwen (2 - 3 ₏) • Maximal, Jßg., 20 Uhr, Guido Goh (12/14 ₏) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 ₏) • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Life of Pi (6 ₏), 23 Uhr, DJ-Prog. Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Disco (10 ₏) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Tetsu Saitoh, Sebastian Gramss (10/12 ₏) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Eine Nacht im August Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 ₏) • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Brotfabrik, 20 Uhr, Emicida • Die Fabrik, 20 Uhr, Ensemble d. Frankf. Musikhochschule - Romant. Musik f. Klaviertrio (12 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Peter Klinger, Philip Wibbing, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, OPM (14/16 ₏) • Sommernacht am Schloss HÜchst, 20.30 Uhr, Nickelodeon: Costa del Love (25,30/26 ₏) • Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim, 20 Uhr, Thomas RosenlÜcher

Informationsveranstaltung

Obstipation - Was tun bei erschwerter Darmentleerung? Mittwoch, 25. Juni 2013 um 19.00 Uhr Asklepios Klinik Langen UĂŠKonferenzräume 1. OG RĂśntgenstraĂ&#x;e 20 U 63225 Langen Referenten: PD Dr. med. D. Faust, Chefarzt der Medizinischen Klinik II / Gastroenterologie Prof. Dr. Dr. E. Hanisch, Chefarzt der Klinik fĂźr Viszeral- und Thoraxchirurgie 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN

Klinik Langen Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

erĂśffnet das Lesefest (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Jefferson Starship (34/35 â‚Ź) • Hofgarten, 20 Uhr, JĂźrgen Becker: Der KĂźnstler ist anwesend (21/22 â‚Ź) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Romeo und Julia Idstein • JazzFestival, 20 - 23.30 Uhr, The Dirty Boogie Orchestra feat. The Hound Dogs, Schräglage Jazzband, Tiger B. Smith, Grossartig, Schmittmenge Meier, Milt Jackson Project (9/11 â‚Ź) RĂźsselsheim • Rathaus-Innenhof, 21 Uhr, Frank Wolff & PavelMozgovoy: Cello trifft Klarinette (ErĂśffnung Kultur im Sommer) Weiterstadt • 4. Rock am Tännchen: 17 - 1 Uhr: Malcolm, Downfeed, Hopscotch, Wortblind, Handkäs Ede, Joe Blob, Ohrenfeindt (10/12 â‚Ź)

SA

• Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frßhschoppen des TVL-Blasorchesters im Festzelt, 18 Uhr, Waymond Harding, Smiley Garfield u. Tyrone Starks im Festzelt Darmstadt • Riegerplatz, 18 - 22 Uhr, Pillhuhn/Gastpielhaus, 22 Uhr, 2. Schottischer Feierabend: Michelangelou, Ceos Agus Ól, Paddy Schmidt Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Alte Oper, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Beethoven, Schostakowitsch (23 - 56 ₏) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Charleys Tante

DI

22. JUNI

Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chorsingen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am VierrĂśhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoidaaf und KrĂśnung EbbelwoikĂśnig; 19 Uhr, Harry Bo und die Gummibärchen im Festzelt Dreieich • Burggarten Dr.hain, 19.30 Uhr, Blasorchester Dreieich, Musikverein Offenthal: Hollywood Sounds • CafĂŠ Zeitlos, 21.30 Uhr, chordjacks Neu-Isenburg • KunstbĂźhne LĂśwenkeller, 20 Uhr, Herr Conradi: Der Geschichtenerzähler mit der Gitarre (12 â‚Ź) • Club Voltaire, 20 Uhr, D’Art-Kunstparty (Eintritt frei) Dietzenbach • StadtbĂźcherei, 14.30 - 19 Uhr, Dietzenbach spielt Rodgau • Maximal, JĂźg., 20 Uhr, 9313 OWi Rock, Blues (8/10 â‚Ź) • StadtbĂźcherei Nd.-Ro., 20 Uhr, Literatur im KreuzverhĂśr m. Peter Härtling (Eintritt frei; Karten: 06106/6933322) MĂźhlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 15 Uhr, Der unglaubliche Fang - Jesus und seine Freunde - Musical Obertshausen • Hermann-Hesse-Schule, 17 Uhr, Karl Mayer-Stipendienwettbewerb Vorspiel (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe, Lust und Leidenschaft (13 â‚Ź) • Schneckenberg, 13 Uhr, Boehses Heimspiel Festival 2.0: Engel in Zivil, Stammheim, Heilige Legenden, Live Tioz, Anonym, Stahlwerk Mannheim, BĂśhse Barden, 4 AuĂ&#x;er Rand und Band (18,50/23 â‚Ź) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Disko: Gipsy, Swing, Polka (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Mitgl. v. Staatsorchester, Opernensemble, ChĂśren u. Liebhaberorchestern: Mahler, Sinfonie Nr. 8; KH, 19.30 Uhr, TĂśdlicher Genuss • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Klub (10 â‚Ź) • Carree-Piazza, 14 Uhr, JazzPunkt: FlieĂ&#x;band (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dicahunas, Disanthrope, Paranoya Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die MĂśwe; Ks, 20 Uhr, Swing Again • Elfer, 20 Uhr, Unleash The Sky, Siock Sico, Stop! Death Behind Her Smile, Point Of Ignition, Meet My Fist (7 â‚Ź) • Hauptwache, 15 Uhr, The Purling Brooks Band (Amerik. Woche) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gustl Mayer, Christoph Sänger Quartett (15 â‚Ź) • Nachtleben, 20 Uhr, Hässlich Rap, Festish Solo, GPC (13 â‚Ź) • Internationales Theater, 20 Uhr, Mitos E Lendas (23/26 â‚Ź)

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg und Pianist Grigory Gruzman (Foto) erÜffnen am 22. Juni in Dieburger RÜmerhalle den Kultursommer Sßdhessen. (Foto: va) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (21,50 - 24,50 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Night Fever (14,20/16 ₏) • Hofgarten, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (21/22 ₏) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Romeo und Julia, 23 Uhr, Alice im Wunderland Dieburg • RÜmerhalle, 20 Uhr, Russ. Kammerphilharmonie St. Petersburg, Grigory Gruzman, Klavier - Mendelssohn-Bartholdy, Gershwin, Beethoven (ErÜffnung KUSS; 23 ₏) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Idstein • JazzFestival, 15 - 0.15 Uhr, Mr. Jelly’s Jam Band, The Syncopators, Salsa Verde, Biber Herrmann, Timo Gross... (9/11 â‚Ź) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Raccon, Bryan Adams Weiterstadt • 4. Rock am Tännchen: 11 - 0.45 Uhr: Symphonic Sound Orchestra, Voice of Treason, Unnerum, The Barbers, Bornheim Bombs, Brainbogs, Lucky Twist, Viva La Tia, V8 Wixxxer, Ski’s Country Trash, Branko Slava Superband (10/12 â‚Ź)

SO

23. JUNI

Langen • Ebbelwoifest: 10.30 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 17 Uhr, Die Zwoa Spitzbuam im Festzelt; Dreieich • Dreieich-Museum, 15 Uhr, Inge Geiler: Wie Schatten sind unsere Tage - Lesung Dietzenbach • BĂźrgerhaus, 20 Uhr, Jan Fleischhauer: Unter Linken - Autorenlesung • Hessentagspark, 12 - 18 Uhr, Fest ohne Grenzen Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 16 Uhr, Die Renaissance in Heusenstamm Vortrag mit Musik • St. Cäcilia, 17 Uhr, Konzert der Musikschule (Eintritt frei) RĂśdermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Red Hot Serenaders (15 â‚Ź) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Wolfgang Lieberwirth (Eintritt frei)

• D.-Bonhoeffer-Haus, Weisk., 11 Uhr, Sommermatinee d. Chors DaCapo (7 â‚Ź) Obertshausen •BĂźrgerhaus Hausen, 11 Uhr, Europafest des Kreises Offenbach Offenbach • Capitol, 20 Uhr, The Swingin’ Las Vegas Show (44,37 â‚Ź) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Julian Apostata - der abtrĂźnnige Kaiser – Vortrag • Markuskirche, 17 Uhr, Moment musical - Diabelli, Bach, Schubert • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave Musik im Park (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 17 Uhr, Kulturwerkstattkonzert (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Die Trojaner; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Wendezeit - Das Ende der Herrschaft des Westens • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Bert Joris Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die MĂśwe; Ks, 16 Uhr, Jugendclub Total; Box, 11 Uhr, Faust aufs Auge: Die komplette Staffel • Alte Oper, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Beethoven, Schostakowitsch (23 - 56 â‚Ź) • Gibson, 20 Uhr, Mark Owen (27,50 â‚Ź) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Greif, Offenbach, Paganini (16 â‚Ź) • Internationales Theater, 19 Uhr, Mister X - Lieder u. Monologe v. Giorgio Gaber (21/24 â‚Ź) • Filmmuseum, 12 Uhr, StummfilmmatinĂŠe: Eld Ombord; musikal. Begleitung: Ulrich RĂźgner Alzenau • Burg, 18 Uhr, Lizzy Aumeier: Sex und Macht (21/22 â‚Ź) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Ulrich Kienzle und die Frotzler, 18.15 Uhr, Charleys Tante, 21 Uhr, Alice im Wunderland Idstein • JazzFestival, 11.30 - 18.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, Thomas Siffling Trio, Rangehn... (4/6 â‚Ź) Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, G.O.D., Avalon (8/10 â‚Ź)

MO Langen

24. JUNI

25. JUNI

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Schneider fßr Damen (15 - 20 ₏) • Cineplace, 17.30/20.30 Uhr, Fasten auf Italienisch (Iseborjer Kinno) Darmstadt • Staatstheater, GH, 21 Uhr, Get Well Soon; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards • Literaturhaus, 19 Uhr, Michael Lentz: Handschriften der Romantik, neu gelesen (6 ₏) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, SoirÊe des Operstudios: Der romantische Verdi (15 ₏) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Hauptwache, 18 Uhr, The Five Bullets (Amerik. Woche) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dead Can Dance (30 - 70,25 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Torben Kessler: Ein Rainer Maria Rilke-Abend (15 ₏) • Goethehaus, 19 Uhr, Jana Baumeister, Mischa Schelomianski, Konstantin Arro - Goethe-Vertonungen v. Berlioz, Wolf... (16 ₏) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Charleys Tante

MI

26. JUNI

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, World War Z (Vor-Premiere) Dietzenbach • Museum fĂźr Heimatkunde und Geschichte, 19 Uhr, Hilda Stern - ein jĂźdisches Mädchen aus Hessen - Vortrag d. RHS Sprendl. MĂźhlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Mittsommerfest: Si:Bi:Dzi, Martina, Bieber Jumpers (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Outer Spaces, Chester Endersby Gwazda (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, TĂśdlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Antigone • Centralstation, 20 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet (14,80/15,90 â‚Ź) • Literaturhaus, 19 Uhr, Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens (6 â‚Ź)

Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Karlo (13 - 75 â‚Ź) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Woyzeck on the Highveld • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare Du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Ponyhof, 21 Uhr, Sunday Dump, Ocean Floor (6 â‚Ź) • Sommernacht am Schloss HĂśchst, 20.30 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin ein Schweineleben (27,50/30 â‚Ź) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Layla Fourie, anschl. Gespräch mit Regisseurin Pia Marais Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Marla Glen und Band Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bossa Nova - The Music of Antonio Carlos Jobim Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, British Sea Power, Arkells (20 â‚Ź)

DO

27. JUNI

Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Der Geizige (Restkarten: 21 - 30 ₏) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Frank Demant: Das Grauen im Bembelparadies, Peter Ripper: Geschenke fßr den Kommissar, Andy Sommer - Blues, Folk, Oldies (8/10 ₏) Rodgau • Int. LesecafÊ, 18 Uhr, Rolf Kßchler: Goethe im Mannesalter (Eintritt frei) Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Twinfish & The Virgins (Oldie Club) • The Bogside, 20.30 Uhr, Pint Size Company - Irish Folk • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: No! (6 ₏) Darmstadt • Staatstheater, GH, 21 Uhr, The Brandt Brauer Frick Ensemble; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 ₏) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Batschkapp, 20 Uhr, Charles Bradley (26 ₏) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stefanie Hoevel Quartet - Jazz (15 ₏) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rhein/Main Jazzorchester (10 ₏) • Nachtleben, 21 Uhr, The Mahones (12/15 ₏) • Caricatura Museum, 20 Uhr, F.W. Bernstein liest F.W. Bernstein (10 ₏) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, GÜtz Widmann (14,20/16 ₏) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair Mainz • KUZ, Innenhof, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn (29,90/32 ₏) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Alex Clare (32 ₏)

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Offenbacher BrĂźckenschlag: Literarisch-schriftkĂźnstlerische Projekte v. SchĂźlerInnen, in der Robert-Koch-Schule, Neubau, 1. Stock, SchloĂ&#x;str. 50. ErĂśffnung Do., 27.6., 16.30 Uhr DARMSTADT: Der weibliche Blick - Vergessene und verschollene KĂźnstlerinnen in Darmstadt 1880 - 1930, bis 28.2.2014 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (2.8. - 2.9. geschlossen). ErĂśffnung So., 23.6., 11 Uhr (FĂźhrung: Do., 4.7., 19.30 Uhr, So., 28.7., 11 Uhr FRANKFURT: Give me five! Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung (Graphische Sammlung), bis 23.6. u. Piero Manzoni. Als KĂśrper Kunst wurden (ab Mi., 26.6.), bis 22.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Franz West - Wo ist mein Achter?, bis 13.10. im Museum fĂźr Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. ErĂśffnung Fr., 28.6., 20 Uhr IDSTEIN: Jazzfotografie v. Frank Schindelbeck (ab Fr., 21.6.), bis 23.6. im Gerberhaus, LĂśherplatz, Fr. 19.30 - 22.30, Sa. 15 - 22.30, So. 11.30 - 17 Uhr


Dreieich-Zeitung, 20. Juni 2013

Seite 7 G

Kreuz & Quer Smartphone-Tarif zum Aktionspreis Wer jetzt mit einem Smartphone keine feste Vertragsbindung und der durchstarten will, benötigt einen erste Monat ist jetzt sogar gratis. günstigen Tarif mit den passenden Erfolgsmodell zum Inklusiv-Leistungen zum TelefoAktionspreis nieren und Internetsurfen – und das am besten ohne feste Vertrags- Das Top-Smartphone Samsung laufzeit. Genau so ein Galaxy Ace gibt es jetzt Angebot ist noch für für nur 99 Euro. Sein kurze Zeit bei Tchibo Android Betriebssystem erhältlich. und die hohe Bildqualität des Touchscreen-Displays Viel Leistung für machen es zum perfekten wenig Geld Begleiter. Zahlreiche Apps Der bei Tchibo mobil sorgen für Informationen angebotene Aktions-Tarif und Unterhaltung, die inbietet für nur 7,95 Euro tegrierte 5-Megapixel-Kaim Monat dauerhaft atmera garantiert hochauftraktive Leistungen für´s lösende Fotos und Videos. Smartphone. Dafür beDaher gehört das Modell kommen Nutzer eine Internet- derzeit zu den beliebtesten SmartFlatrate zum sorglosen Surfen so- phones. Das Samsung Galaxy Ace wie 100 SMS und 100 Minuten in und der Tchibo mobil Smartphonealle deutschen Netze. Wer einmal Tarif sind noch bis 23. Juni 2013 länger telefonieren oder mehr SMS unter www.tchibo.de/mobil und in versenden sollte, profitiert vom allen Tchibo Filialen erhältlich – nur fairen 9 Cent-Tarif. Der Tarif hat solange der Vorrat reicht.

Unterricht

Kaufgesuche

Kontakte So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Vorteile jetzt dauerhaft sichern:

Verkäufe Geschäftsaufgabe

Die Ferien nutzen

Jetzt informieren In den Sommerferien geöffnet!

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

• Fit ins neue Schuljahr: Ferienkurse • Lücken aufarbeiten: Intensivkurse

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

• Vorbereitung auf die Nachprüfung Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach City-Center / 3.OG • Tel. 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Heusenstamm Frankfurter Str. 57 • Tel. 06104 / 39 37 Langen Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf Farmstr. 16-18 • Tel. 06105 / 19 4 18 Rodgau Eisenbahnstr.47 • Tel. 06106 / 19 4 18

Familienanzeige

Schlange stehen für Mai Gouda Ab sofort ist der Mai Gouda wieder auf dem Markt. Käsefans fieberten dem Verkaufsstart des begehrten Saisonproduktes aus Holland entgegen und standen vor Lebensmittelmärkten Schlange. Bereits am Abend zuvor richteten sich zahlreiche Käsefreunde ihre nicht ganz ernst gemeinten Lager vor Supermärkten ein, um als erstes die saisonale Spezialität in den Händen halten zu dürfen. Der

Mai Gouda wird nur für kurze Zeit an den Käsetheken erhältlich sein. Nach holländischer Tradition aus der besonders reichhaltigen Mai-Milch hergestellt, reift er sechs Wochen natürlich in der Rinde und entwickelt dabei seinen unvergleichlichen zart-rahmigen Geschmack. Der Käse mit dem bekannten Qualitätssiegel von Frau Antje sorgt Jahr um Jahr für Andrang an den Käsetheken. Mehr unter www.facebook.com/frauantjeholland

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Augen auf bei Pflegeversicherungen Erst informieren, dann unterschreiben Um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein, ist eine private Pflege-Zusatzversicherung ratsam. Doch Pflegevorsorge ist nicht gleich Pflegevorsorge. Es gibt große Unterschiede bei den Versicherungsprodukten. Welches Angebot ist das passende – die Pflegetagegeld- oder doch lieber die Pflegerentenversicherung? Was macht einen seriösen Versicherer aus? Und was muss unbedingt im Vertrag stehen? Grundsätzlich können schon ab Pflegestufe I beträchtliche Zusatzkosten entstehen. Deshalb sollte eine gute Pflege-Zusatzversicherung alle drei Pflegestufen abdecken und unbedingt auch im Fall von Demenz leisten. Eine finanzielle Flexibilität für den Notfall ist ebenfalls wünschenswert, beispielsweise, wenn Geld für den pflegegerechten Umbau der Wohnung benötigt wird.

Der neutrale Verbraucher-Ratgeber unter www.vorsorgeknow-how.de/checkliste-pflege erläutert, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es bei der privaten Absicherung gibt und worauf es bei der Wahl der richtigen (Zusatz-)Versicherung ankommt. Es lohnt sich, die vertraglichen Konditionen der Versicherer unter die Lupe zu nehmen. (mdd)

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Es lohnt sich, die vertraglichen Konditionen der Versicherer unter die Lupe zu nehmen. Foto: Archiv

Neuregelungen im Mietrecht Informiert sein, lohnt sich – für Mieter und Vermieter Besonders für Mieter und private Kleinvermieter ist es oft nicht leicht, immer auf dem neuesten Stand des Mietrechts zu sein. Mit dem Mietrechtsänderungsgesetz gibt es seit dem ersten Mai 2013 wieder Neuerungen, die beide Parteien kennen sollten. Besonders interessant: In der Vergangenheit wurde, um den langen Kündigungsschutz von bis zu 10 Jahren bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu umgehen, immer wieder eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Diese erwarb ein Mietshaus und wandelte die Wohnungen in Eigentumswohnungen um. Die einzelnen Gesellschafter machten dann jeweils Eigenbedarf geltend und umgingen so den Kündigungsschutz. Zum Schutz der Mieter wird

Geschäftliches

dieses sogenannte „Münchener Modell“ zukünftig verboten. Auch wenn sich Mieter und private Kleinvermieter nicht mit langen Gesetzestexten befassen wollen, sollten sie jedoch immer informiert bleiben, um die wichtigsten Vorteile und Pflichten zu kennen. Vor allem beim Mietvertrag ist es wichtig, kein Risiko einzugehen. Für eine größtmögliche Sicherheit empfiehlt es sich, Vordrucke für Mietverträge, zum Beispiel von Avery Zweckform, zu nutzen. Diese Vordrucke werden von Rechtsexperten erstellt, regelmäßig angepasst und berücksichtigen daher alle vertragsrelevanten Neuregelungen im Mietrecht. Eilige können die Vordrucke auch unkompliziert als Online-Formular herunterladen. Infos unter: www.zweckform.de (mdd)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Bekanntschaften

SPRING MIT MIR VOM 3-METERTURM UND IN DIE LIEBE ! M E L O D Y , 34 J / 1.66, ledig, Dipl.Ing. / Vermessungsamtfrau, charmant, kompromissbereit, bin selbstbewusst, sexy, schlanke Figur, ohne arrogant zu sein. Auch privat bin ich ganz Frau, die dir ihre ganze Liebe geben möchte, all deine Wünsche erfüllen will. Ich wünsche mir treue, fröhliche Liebe, möchte viel lachen und spontane Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und ... Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden glücklich. Ruf einfach an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de

JEDEN MORGEN EIN „ICH LIEBE DICH“-POST-IT AN DEINER KAFFEETASSE! L U I S A , 45 J / 1.62, alleinst. Physiotherapeutin. Super wäre es, jetzt zusammen unsere Sommerliebe für immer zu leben. Ich bin witzig u. mag Gespräche, die unser Zusammensein beflügeln, und natürlich liebe ich die LIEBE und ... Ich bin natürlich, romantisch, fröhl., bildhübsch mit hübscher Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super aussehen wie in alten Joggingschuhen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „ER“, ein Seelenverwandter, sich meldet! Ich wünsche mir Treue, Liebe und möchte viele schöne Dinge mit dir unternehmen ... Unsere Chance ist Dein Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de „SOMMER – LIEBE“ … LACHEN, VERSTEHEN, LEIDENSCHAFT + TREUE ! B I R G I T , 56 J / 1.64, alleinst., Krankenschwester ohne Schicht in ReHaKlinik. Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwöhne Sie total … ein romantischer Abend wäre unser Anfang. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Nach unseren ersten Treffen lade ich Sie in mein schönes Zuhause ein, würde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwöhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Ich mag Sport, mag fit sein, also morgens Radfahren und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut zur Liebe, wenn du uns eine Chance geben willst, rufe an oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Birgit@wz4u.de

EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK … BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! S A B I N E , 68 J / 1.67, ganz alleinst., Dipl.-Psychologin / selbstständig. Ich fühle mich wie 28 J., gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache, wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, Respekt und gemeinsam lachen! Barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder es uns zu Hause gemütlich machen beim Grillen. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Möchten Sie auch träumen? Dann bitte schnell anrufen, denn wir haben keine Zeit zu verlieren, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sabine@wz4u.de

DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT UND VOLLER LIEBE GESTALTEN ! INGENIEUR S E B A S T I A N , 38 J / 1.79, ledig, arbeite bei einem gr. Fernsehsender + bin viel unterwegs, dadurch habe ich viele Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und wir suchen uns einen Strand aus, barfuß laufen, Muscheln suchen und mehr. Bin ein Traum-Mann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, sehr sensibel, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Ein Mann, der schon viel erreicht hat, in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto, doch mir fehlt das Wichtigste: DIE FRAU AN MEINER SEITE. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de

KOMM, LASS UNS SPONTAN CAPPUCCINO IN VENEDIG TRINKEN ! DOKTOR M I C H A E L , 49 J, gr. dynam., ganz alleinst. sportlicher Mann. Bin ein ehrlicher, fröhl., ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte mich verlieben und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, schwimme und segle gerne u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

EIN SOMMERMÄRCHEN … EINE NACHT ZUM TRÄUMEN ... EIN LEBEN ZUSAMMEN ... DIREKTOR J O A C H I M, 60 J / 1.79, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens. Meine Hobbys sind Reisen, Segeln + bin Weinkenner. Ich bin topfit, gesund und werde Sie über die Schwelle tragen in unsere Liebe. Ich bin charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch. Habe eine gehörige Portion Abenteuergeist, möchte mit dir schöne Urlaube machen u. gemeinsame Ideen verwirklichen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf einen Start in ein neues Leben mit Liebe? Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

SONNE IM HERZEN, SAND AUF UNSERER HAUT UND TREUE LIEBE ! UNTERNEHMER H E R B E R T , 70er / 1.81, verwitwet, Kaufmann / Unternehmer, jetzt im Ruhestand. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen. Mag Schwimmen, Golfen, Radfahren + Strandlaufen, bin kulturell interessiert, gehe gerne gepflegt essen u. habe an allen schönen Dingen des Lebens Freude. Ich würde mich gerne in Ehren einer lieben Frau vorstellen, den Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein, gemeinsamen schönen Gesprächen genießen und von unserer Zukunft träumen. Wir sind jung, lassen Sie es uns zusammen genießen, ich bin ein Lausbub + altmodischer Kavalier geblieben. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Herbert@wz4u.de

Verloren

Verschiedenes

Freizeitgestaltung

Mehr Menschlichkeit für Tiere


...beliebt ...begehrt ...bewährt

n ds

d a R größte

Ab sofort über 1000 Räder zu

Werbe-Aktions-Preisen!

Fahrradschloß Centuro 860

Mountainbike „MIRAGE DISC“

PREIS - LEISTUNG

l.

wah

ts c

Die WELT der hla RÄDER. -A

us

Deu

Lieblingsräder mit

- Sensationelle Technik – exklusiv im Design! - Aufwändiger Alurahmen in Sloping-Geometrie - einstellbare Federgabel - leichtgängige 21 Gang-Shimano-Schaltung - starke Scheibenbremsen - leichtlaufende SuperSize-Reifen - Top-Design bis ins Detail - viele Rahmengrößen für jede Körpergröße

• Qualitätszylinder • Länge 850 mm oder 1100 mm

34.95 *

ab

8

99

29.

Airstick SL

• klein und leicht, nur 51 g • für Prestaventile • bis max. 8 bar 95 * sivmodell le Stad r Exklu

11.99

Deutschlands

> tiefster Preis

Bikehelm

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis

373.0% Finanzierung

in verschiedenen Designs, hohe Sicherheit durch ABS-Aussenschale und super Tragekomfort duch Belüftungsöffnen und flexibler Helmschale.

o

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

37.30

69.95 *

99

49.

BIKE MANUFAKTUR 28 Zoll Black Cross

BIKE MANUFAKTUR

- Steifer Hydroform-Alurahmen - Starke Hydraulik-Scheibenbremsen - Nabendynamo - Highpower-LED-Scheinwerfer - 27 Gang Shimano SLX-Schaltwerk - Komfort-Tourensattel

– Made in Germany –

30%Aktion Radtrikot Helium Top

Radtrikot Classic

74.95 *

54.95 *

athletisch geschnitten

athletisch geschnitten

899.-*

699 . 0% o

Finanzierung

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

69.90

48.-

38.-

Radtrikot Path Icon

DownhillShirt

49.95 *

59.95 *

leger geschnitten

leger geschnitten

34.-

41.Radtrikot

– Bikes vom Besten –

Kompetenz-Center Powered by Powered by

Aus schnelltrocknendem, atmungsaktivem Material für optimalen Feuchtigkeitstransport. Sportiver Schnitt, dynamisches Design. Mit drei Rückentaschen.

39.95 *

25.Radträgerhose

2399.-*

Elektrorad „Macina Cross"

1999.-

- Bosch Hochleistungsantrieb mit 36 V für starken Rückewind - für höchste Ansprüche - hydraulische Magura HS 11 Bremsen - wartungsarme 8 Gang Nabenschaltung

0%

o

Finanzierung

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

M / t r u f k n a r F in Berlin

•Berlin

Charlottenburg

Prenzlauer Berg

199.90

2199.-*

Elektrorad „Macina Cross"

1799.-

- Leichter und kraftvoller Bosch-Antrieb mit hoher Reichweite - Nabendynamo mit LED-Licht - Komfort-Vollausstattung - Zuverlässige 7 Gang Shimano Nabenschaltung

0%

o

Finanzierung

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

179.90

Funktionelle Radträgerhose in Racing-Form. Netzträger sorgen für ausreichende Belüftung, Flachnähte und das Gel-Sitzpolster für den perfekten Sitz. Reflektierende Elemente. **

119.-

65.-

Variante ohne Träger erhältlich: 99.95 ** 55.-

o Finanzierung: Vertragslaufzeit 10 Monate; Sollzinssatz (jährl.) gebunden für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 0 %; Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

19.

FRANKFURT / M Zweirad-Center Stadler Frankfurt GmbH Borsigallee 23 •60388 Frankfurt am Main3 •069 6772844-0 • Mo-Sa 1000 - 2000

•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•Fürth•Regensburg•Straubing•Hammerau•München


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.