S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 26. Juni 2014
Grundsteuer: SPD setzt auf Alternative zu Straßenbeiträgen Seite 2
Nr. 26 B
Auflage: 119.500
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Dreieichhörnchen: Anmelden für die Ferienspiele im Sommer 2014 Seite 3
Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 11
Sport: Kickers Offenbach nimmt Kurs auf die neue Saison Seite 10
Gewinnspiel: Wer trainierte die 1954er Erfolgself? Seite 10
Frankfurt: Stadion wird zum virtuellen Kletterfelsen Seite 28
„Es läuft noch nicht rund“ Unterbringung von Flüchtlingen: Stadt, Kreis, Land und offene Fragen Von Jens Hühner DREIEICH. Seit Monaten steigt die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisenländern. Regelmäßig korrigiert der Bund, der für die Aufnahme und Verteilung der Frauen, Männer und Kinder auf die Bundesländer verantwortlich zeichnet, die entsprechenden Statistiken – Tendenz steigend. Allein der Kreis Offenbach muss im laufenden Jahr mit über 800 Personen rechnen, die in den ihm zugeordneten Städten und Gemeinden unterzubringen sind. Das ist und bleibt eine Mammutaufgabe, wie das Beispiel Dreieich zeigt.
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
Förderer feiern zwei Jahrzehnte DREIEICH. Der Förderverein der Ludwig-Erk-Schule in Dreieichenhain wird 20 Jahre alt. Gefeiert wird dieser runde Geburtstag im Rahmen des Schulfestes, das am kommenden Samstag (28.) von 11 bis 14 Uhr auf dem Gelände der Grundschule am Haimerslochweg stattfindet. Während der Verein seine vielfältigen Aktivitäten vorstellt, läuft ein Programm mit Theateraufführung und Mitmach-Stationen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt. (jh)
„Anderes bleibt schlicht und ergreifend liegen“ Zimmer machte deutlich, dass das Trio derzeit überwiegend mit der diffizilen Materie befasst sei. „Anderes bleibt schlicht und ergreifend liegen“, bekräftigte Scholl. Nach ihren Worten wurden die bisher zugewiesenen Personen in städtischen Wohnungen, angemieteten Sozialwohnungen sowie in kleineren Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Der Kreis überweist pro Kopf einen Tagessatz von 12,50 Euro an die Kommune. Zwei Aspekte erschweren die Suche nach geeigneten Räumen: Die Stadt Dreieich setzt laut Zimmer auf eine dezentrale Unterbringung, allerdings ist der Wohnungsmarkt in der 42.000 Einwohner-Kommune seit geraumer Zeit massiv angespannt, die Mieten sind hoch. Platz für 21 Personen soll in drei Wohnungen bereitgestellt werden, die die Stadt ab dem 15. Juli in einem Mehrfamilienhaus in Götzenhain anmieten wird. Mit den Eigentümern von zwei weiteren Immobilien, in denen 20 beziehungsweise 30 Flüchtlinge unterkommen könnten, werden laut Scholl derzeit Verhandlungen geführt.
all!
g
ist kein Z
gruppe Thomas Müller (Fachbereich Gebäudemanagement) und Martin Krauskopf (Fachbereich „Planung und Bau“) für die Flüchtlingsthematik federführend verantwortlich.
uf
Nachdem der Kreis Offenbach die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in die Hände der Kommunen gelegt hat, kamen in den Monaten März bis Juni bereits 42 Betroffene in der Stadt am Hengstbach an. Nach einem von der Kreisverwaltung erstellten Verteilschlüssel, bei dem die Einwohnerzahl und der Sozialindex eine zentrale Rolle spielen, wird die Zahl der Neuankömmlinge bis Jahresende auf mindestens 110 steigen. Die bisher eingetroffenen Alleinstehenden und Familien stammen nach Angaben der für die städtische Integrationsarbeit zuständigen Karin
Scholl aus Pakistan, Afghanistan, Eritrea, Somalia, Syrien und dem Iran. Zusammen mit den in der bestehenden Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber (in Sprendlingen) und dem Awo-Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (in Dreieichenhain) sind derzeit 90 Personen mit entsprechendem Status in Dreieich untergebracht, berichtete Scholl am Dienstag vor Pressevertretern. Die Erläuterung des Status quo nutzte Bürgermeister Dieter Zimmer, um erneut den guten Willen der Stadt im Hinblick auf die optimale Unterbringung und Betreuung der Ankommenden zu
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
unterstreichen. Er räumte jedoch auf Nachfrage der DZ ein, dass es im Zusammenspiel zwischen Land, Kreis und Kommunen weiterhin Reibungspunkte gebe. Nicht alles, vor allem nicht eine kontinuierliche Kommunikation zwischen den beteiligten Behörden und Dienststellen, sei optimal geregelt und eingespielt. Scholl ließ durchblicken, dass es aus Sicht des im Dreieicher Rathaus etablierten Projektteams „Asyl“ insbesondere an einer konsequenten Steuerung des Zuwanderungsprozesses durch die in Dietzenbach residierende Kreisverwaltung fehlt. Die Botschaft aus Dreieich: Damit nicht weiter jede Kommune „vor sich hinwurschtelt“, müsse der Austausch zwischen den Gebietskörperschaften drastisch intensiviert werden. Dies zu organisieren, sei Aufgabe des Kreises: „Es läuft noch nicht rund.“ Zusammen mit der langjährigen Integrationsbeauftragten zeichnen in dieser Leitungs-
Container sollen im Herbst errichtet werden Aber auch diese zusätzlichen Flächen werden den Bedarf wohl nicht befriedigen. Und also plant die Verwaltung, das auch in Dreieich eine Containeranlage mit bis zu 60 Plätzen
aufgestellt wird. Ein Standort auf dem Parkplatz des Parkschwimmbades ist laut Bürgermeister vom Tisch. Stattdessen habe man nun den Bolzplatz hinter dem Jugendzentrum Sprendlingen (Benzstraße) im Visier. Mit dem Eintreffen der Container sei im Oktober/November zu rechnen. Können diese dann zeitnah belegt werden, habe die Stadt ihr Kontingent bis weit in das Jahr 2015 hinein erfüllt, so der Bürgermeister. Er erwarte angesichts der vor Ort ausgeübten Winkelzüge dann aber auch, dass die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE) in Gießen zeitnah Zuweisungen vornehme. Für aktuelle Meldungen, wonach sich die HEAE trotz massiver Engpässe in Gießen (die Rede ist laut Zimmer gar vom geplanten Bau von Zeltdörfern) mit der Weiterleitung von Menschen Zeit lasse, sorgen bei Dreieichs Bürgermeister für Irritationen. Wenn Kommunen Geld in die Hand nehmen und Flächen schaffen, müssten diese schließlich auch genutzt werden. Indes: Die Suche nach geeignetem Wohnraum ist nur eine Seite der Medaille. Es geht auch um die fachliche Betreuung der Neuankömmlinge – eine Aufgabe, für die formal der Kreis verantwortlich zeichnet, die angesichts des im Kreis Offenbach geltenden „Schlüssels“ (eine Fachkraft für 100 Betroffene) aus Sicht Zimmers aber nicht ausreichend abgedeckt ist. Daher sei die Stadt gezwungen, eigenes Personal einzusetzen. Im Nachtragsetat für 2014, der im Herbst beschlossen werden soll, möchte der Bürgermeister zwar Gelder für eine halbe Verwaltungs- und eine halbe Sozialpädagogen-Stelle vorsehen. Ob und wann diese Mitarbeiter ihre bitte auf Seite 2 weiterlesen
DIE UHR TICKT... Nach Monaten intensiver Planung wird es für die Leitung und die Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ in der kommenden Woche ernst. Der musikalische Tausendsassa Bodo Wartke und das Capital Dance Orchestra werden am 1. Juli die Burgfestspiele Dreieichenhain 2014 einläuten. Damit öffnet sich die Bühne für ein Potpourri kultureller Veranstaltungen, die den Hayner Burggarten bis zum 17. August mit Leben füllen werden. Theater und Konzerte, Oper und Musical, Humor in Texten und Liedern, Kabarett und Kleinkunst: Die Auswahl ist üppig und schließt ein weiteres Gastspiel von Anna Depenbusch (Foto) ein. Die Sängerin hat am 20. Juli ihr Programm „Solo am Klavier“ im Gepäck. Zum achten Mal zeichnet das Team um Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth für die Organisation der Festspiele verantwortlich. An 35 Tagen locken 30 verschiedene Programmpunkte und insgesamt 36 Vorstellungen. 800 Plätze, davon zwei
Drittel überdacht, stehen zur Verfügung. Der Vorverkauf läuft weiterhin auf Hochtouren, wenngleich einige Veranstaltungen – unter anderem der Auftakt mit Wartke – bereits ausverkauft sind, jedoch lohnt sich laut Barth stets ein Nachfragen an der (Tages)Kasse. Die Preise der Eintrittskarten bewegen sich in einem Spektrum zwischen 7 und 51 Euro (einschließlich Burgtaler und Gebühren). Die Kosten für Kartenpakete sowie Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte und Frühbucher können an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, erfragt werden. Wer sich mit Informationen rund um die Burgfestspiele Dreieichenhain versorgen möchte, kann zum offiziellen Flyer und zur Dreieich-Zeitung greifen – die DZ weist die Termine unter anderem in ihrem wöchentlichen Veranstaltungskalender aus. Im Internet wird man auf der Seite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de fündig. (jh/Foto: bhs)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! nur noch 38 Musterküchen zu Musterhauskonditionen!
BAUHERRENTAGE
Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!
Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark • Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de • mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
2 Donnerstag, 26. Juni 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
„Keine aufsichtsbehördlichen Bedenken zu erwarten“
SPD-Fraktionschef fordert: „Elfmeter verwandeln“
Bürgermeister Dieter Zimmer sieht geplante Grundsteuer-Variante nicht in Frage gestellt
Statt Straßenbeiträge: Grundsteuer-Anhebung als Alternativmodell
DREIEICH. Wenige Tage nach Bekanntwerden einer Absprache zwischen Stadt Dreieich und Land Hessen, wonach ein bereits vor 2018 ausgeglichener kommunaler Haushalt die Basis für den Verzicht von Straßenbeiträgen sein darf, hat eine Entscheidung des Gießener Verwaltungsgerichts landesweit für Aufsehen gesorgt. Dieses hatte vor Wochenfrist in einem Eilverfahren dem Widerspruch von Grundstückseigentümern in Bad Nauheim Recht gegeben. Bürger der Kurstadt waren juristisch gegen die geplante Anhebung der Grundsteuer von 340 auf 560 Punkte vorgegangen – in einem ersten Schritt mit Erfolg. Allerdings wird die Kommune zur abschließenden Klärung vor den Verwaltungsgerichtshof Kassel ziehen. Zur Erinnerung: Mit dem Ziel, die Einführung einer Straßenbeitragssatzung dauerhaft abzuwenden, schlägt Bürgermeister Dieter Zimmer dem Dreieicher Stadtparlament vor, den für 2018 geplanten Haushaltsausgleich um zwei Jahre vorzuziehen. Um dies zu erreichen, müsste der Hebesatz der Grundsteuer B (zu zahlen für
DREIEICH. Um die von den Aufsichtsbehörden geforderte Einführung einer Straßenbeitragssatzung dauerhaft abzuwenden, schlägt Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) dem Stadtparlament vor, den für 2018 geplanten Haushaltsausgleich um zwei Jahre vorzuziehen. Die Initiative der Verwaltungsspitze, über die die Politik nach der Sommerpause entscheiden soll, sieht am Stichtag 1. Januar 2015 einen Anstieg des Hebesatzes der Grundsteuer B (zu zahlen für alle nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen) von derzeit 370 auf 500 Punkte vor. Es war keineswegs überraschend, dass sich in der vergangenen Woche Zimmers eigene Partei mit einem „Ja“ zum Vorhaben des Dreieicher Kämmerers aus der Deckung wagte. Vor Pressevertretern erläuterte SPDFraktionschef Rainer Jakobi, seine Partei werde sich in der weiteren Debatte um eine Mehrheit für die GrundsteuerVariante bemühen.
alle nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen) zum 1. Januar 2015 von derzeit 370 auf 500 Punkte erhöht werden. Dieses mögliche Szenario vor Augen, hatten CDU und FWG nach Bekanntwerden des Gießener Richterspruches Zimmer zu einer Bewertung aufgefordert. Wie berichtet, stehen beide Fraktionen der Grundsteuer-Variante ablehnend gegenüber, setzen vielmehr auf Straßenbeiträge. Mittlerweile liegt eine detaillierte Stellungnahme der Verwaltung zu einem für die Dreieicher Bevölkerung bedeutsamen Thema vor. Die Botschaft Zimmers: Die Debatte in Dreieich sei mit jener in Bad Nauheim nicht vergleichbar, der Grundsteuer-Weg bleibe am Hengstbach weiterhin gangbar. Nachfolgend die zentralen Passagen der Stellungnahme, in der sich Zimmer und der für die Dreieicher Finanzen zuständige Fachbereichsleiter Matthias Portis mit der Thematik befassen. „Die Stadt Bad Nauheim hat ihren Grundsteuer-Hebesatz zum 1. Januar von 340 Punkten auf 560 Punkte angehoben. Hierdurch sollte eine weitere Ergebnisver-
schlechterung im städtischen Haushalt vermieden und der Jahresverlust bei etwa 6 Millionen Euro stabil gehalten werden. (...) Wesentlich begründet hat das VG seine Entscheidung, die aufgrund der in Eilverfahren üblichen lediglich summarischen Prüfungen erfolgt ist, damit, dass die Stadt der aufsichtsbehördlichen Genehmigungsauflage zum Haushaltsplan 2014, hier: der Einführung einer Straßenbeitragssatzung, nicht entsprochen habe und somit nicht alle leistungsbezogenen Einnahmemöglichkeiten nutze. Wie stellt sich die Situation in Dreieich dar? Im Unterschied zu Bad Nauheim kann die Stadt Dreieich durch eine Grundsteuererhöhung auf 500 Punkte für die Jahre 2015 bis 2017, ab 2018 450 Punkte, ihren Ergebnishaushalt bereits vorgezogen in 2016 ausgleichen. Hierdurch können die Investitionen in den Straßenerhalt vollständig aus der Abschreibung des Straßenvermögens finanziert werden. Damit muss der Beitragszahler nicht mehr zusätzlich über Beiträge an der Finanzierung der Straßenerhaltung beteiligt werden. Die
Stadt hat bereits im Vorfeld diese Möglichkeit bezüglich der Frage einer Genehmigungsfähigkeit des Haushalts mit der Kommunalaufsicht erörtert. Insofern sind zu diesem Vorgehen auch keine aufsichtsbehördlichen Bedenken zu erwarten. Da die Stadt Dreieich – auch das ist anders als in Bad Nauheim – Schutzschirmkommune ist, musste sie sich bereits vertraglich zum Haushaltsausgleich spätestens im Jahr 2018 verpflichten. Um dies zu erreichen, war ohnehin – neben insgesamt 100 Konsolidierungsmaßnahmen auf der Ausgabenseite – eine Erhöhung der Grundsteuer zum 1.1.2017 auf 450 Punkte vorgesehen und Bestandteil der Schutzschirm-Vereinbarung. Mit der kurzfristigen Anhebung auf 500 Punkte für die Jahre 2015 bis 2017 kann schon in 2016 das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts erreicht werden und auf den Erlass einer Straßenbeitragssatzung verzichtet werden. Für die Bürgerin und den Bürger bedeutet dies zwar eine Mehrbelastung für zwei Jahre, da die Grundsteuermehrbelastung höher ist als die entfallenden Straßenbeiträge, aber bereits ab 2018 eine Minderbelastung, da dann die Grundsteuerbelastung mit 450 Punkten unverändert zur ursprünglichen Planung wäre, aber keine zusätzlichen Straßenbeiträge erhoben würden. Über die gesamte Nutzungsdauer einer Straße von durchschnittlich 40 Jahren ergibt sich so für die Abgabepflichtigen eine Minderbelastung von 12,6 Millionen Euro. Diese Minderbelastung entsteht einerseits durch eingesparte Verwaltungsaufwendungen für die aufwendige Beitragserhebung (1,8 Millionen Euro) und andererseits durch die verzögerte Anrechenbarkeit der Beitragseinnahmen auf den Haushaltsausgleich (10,8 Millionen Euro). Denn die Beitragseinnahmen sind sogenannte „investive Einnahmen“ und lassen sich nur zu dem Bruchteil auf den Haushaltsausgleich anrechnen und damit bspw. zur Senkung der Steuerhebesätze nutzen, der der Nutzungsdauer der zugrundeliegenden Straßenbaumaßnahme entspricht. Die Bürger würden also ohne den vorgezogenen Haushaltsausgleich in 2016 unter dem Strich übermäßig belastet, indem sie dann einerseits den in 2018 verpflichtenden Haushaltsausgleich und andererseits zusätzlich Straßenbeiträge finanzieren müssten. Von daher sieht die Stadt unverändert gute Gründe, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.“ Der Bürgermeister abschließend: „Wir werden die Entscheidungsgründe des VG Gießen aber noch im Einzelnen auswerten und die Bedeutung der Entscheidung mit der Kommunalaufsicht und den kommunalen Spitzenverbänden erörtern.“
Es kommt auf die Grünen an Da sich die CDU bereits gegen ein solches Vorgehen ausgesprochen hat, ließe sich die Steuer-Karte nur gemeinsam mit den Grünen ziehen – ohne mindestens zwei der drei großen Parlamentsfraktionen ist in Dreieich keine Mehrheit denkbar. Die Grünen aber halten sich bislang bedeckt, wollen nach Lage der Dinge die für den Juli geplante Bürgerversammlung zum Thema abwarten. Im Mai hatte Zimmer den Fraktionen gemeinsam mit dem von Matthias Portis geleiteten Fachbereich „Finanzen“ folgendes Prozedere vorgeschlagen: Mit dem 1. Nachtragsetat für 2014 wird die mittelfristige Finanzplanung der Stadt auf neue Beine gestellt und der als „Schutzschirm“-Kommune mit dem Land Hessen vertraglich vereinbarte Haushaltsausgleich
Leder wie neu
in das Jahr 2016 vordatiert. Der „500er“-Satz soll für die Jahre 2015, 2016 und 2017 gelten, danach soll der Hebesatz auf 450 Punkte gesenkt werden. Letzteres möchte Zimmer in einer Satzung verbindlich festschreiben. Finanzierung aus „allgemeinen Mitteln“ Jakobi hat im Namen seiner Fraktion erläutert, warum die Sozialdemokraten bereit sind, die von Zimmer skizzierte Marschroute zu unterstützen. Grundsätzlich stellt er fest: „Wir plädieren schon seit Jahren dafür, die Straßensanierung – auch die grundhafte – als öffentliche Aufgabe zu begreifen, die aus allgemeinen öffentlichen Mitteln, und das sind Steuern, zu finanzieren ist.“ Wenn das Regierungspräsidium Darmstadt als für Dreieich zuständige Aufsichtsbehörde nun grünes Licht für einen Weg zur Umgehung der ungeliebten und rechtlich anfechtbaren Variante „wiederkehrende Straßenbeiträge“ signalisiere, dann müsse das Stadtparlament die-
se Chance beim Schopfe pakken und die Grundsteuer-Anhebung beschließen. „Es wäre das Auslassen eines Elfmeters, wenn wir das nicht ausnutzen würden“, betont Jakobi. Zentrale Vorteile des Ansatzes „Steuerplus statt Beitragseinführung“ aus seiner Sicht: „Es wäre die gerechteste Lösung, weil alle mitfinanzieren und schwierige Abgrenzungsprobleme vermieden werden. Es käme zu keinen unterschiedlichen Beiträgen in verschiedenen Stadtteilen.“ SPD plädiert für „kostengünstigere Variante“ Außerdem: „Es wäre die kostengünstigste Lösung für die Stadt, weil kein personeller und finanzieller Aufwand zur Erhebung gesonderter Beiträge anfiele.“ Das Volumen, das die Kommune jährlich für Arbeiten zur grundhaften Instandsetzung maroder Straßen (mit Unterbau) aufzubringen hat, beziffert der SPD-Fraktionsvorsitzende auf rund 1,6 Millionen Euro. (jh/kö)
„Es läuft noch nicht...“ Fortsetzung von Seite 1 Tätigkeit aufnehmen, ist derzeit aber vollkommen offen. Voraussetzung für ihren Einsatz ist insbesondere die Etat-Genehmigung durch das für „Schutzschirm“-Kommunen wie Dreieich zuständige Regierungspräsidium Darmstadt. Während im Rathaus davon ausgegangen wird, dass ab September zumindest eine FSJKraft („Freiwilliges Soziales Jahr“) für die Betreuung der Flüchtlinge zur Verfügung steht, baut die öffentliche Hand auch am Hengstbach darauf, dass sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Es sei dem Integrations-
büro gelungen, ein Netzwerk mit etwa 25 Unterstützern aufzubauen, die in den Bereichen Sprachförderung, Begleitung zu Ämtern und Unterstützung im Alltag tätig sind. Zimmer nutzte am Dienstag die Gelegenheit, um allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz zu danken: „Ich hoffe, Sie haben auch weiterhin viel Spaß dabei.“ Über eine Vielzahl von Aktivitäten, die in diesem Zusammenhang in der Regie des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ angelaufen sind, wird die Dreieich-Zeitung in der kommenden Woche berichten.
Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde de der derr Trauer, Tra der Abschied bschied von Angehörigen ngeehörigen hörigen riggeeen n oder o od Freunden ist st sehr schwer. W stehen Wir tehen hen n Ihnen in diesen schweren chweren Momenten Mo M om men nten n zur Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen ngen ggen en und en u d nehmen uns ns der Organisation ation und Durchführung ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße tr 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m
Wertarbeit
Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …
25 Jahre
rund Erfahrung r ums Lede
ar Ledercouches
en Beratungster-
Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
0 61 06 / 28 51 90
Lederservice Loose
63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de
¢
Tagesfahrt nach Seligenstadt Juni So. 29. • Juli Di. 01. / Di. 08. / So. 13. / Di. 15. / Di. 22. / So. 27. / Di. 29. • Aug. Di. 05. / Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: Offenbacher Schloss 10.15 Rück.: 18.20 - € 24,90 Abf.: Fechenheim 10.30 Rück.: 18.10 - € 24,90
Rundfahrt ab Seligenstadt Juni So. 29. • Juli Di. 01. / Di. 08. / So. 13. / Di. 15. / Di. 22. / So. 27. / Di. 29. • Aug. Di. 05. / Di. 12. / So. 17. / Di. 19. / Di. 26. / So. 31. Abf.: 14.00 Uhr | 100 Minuten: € 10,90 p. P. | Kinder: € 4,50 Abf.: 14.00 | 15.00 Uhr 50 Minuten: € 8,70 p. P. | Kinder: € 4,50
Tagesfahrt nach Aschaffenburg Juni Do. 26. • Juli Do. 03. / Do. 10. / Do. 17. / Do. 24. / Do. 31. Aug. So. 03. / Do. 07. / Do. 14. / Do. 21. / So. 24. / Do. 28. rten erfah Abf.: Offenbacher Schloss 09.15 Rück.: 19.45 - € 29,90 Chart hrig auf jä z n ga hein. Abf.: Fechenheim 09.30 Rück.: 19.20 - € 29,90 und R
Weitere Termine und Fahrten im Internet oder Fahrplan anfordern.
Main
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
Donnerstag, 26. Juni 2014
Sommer bei den Dreieichhörnchen
Neuer Ausweis für Blutspender
Fest am 28. Juni und Spiele in den Ferien
Nächster Aderlass in Dreieich am 27. Juni
DREIEICH. Auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm am Reuterpfad in Sprendlingen geht es am kommenden Samstag (28.) hoch her. Denn von 13 bis 18 Uhr feiern die Dreieichhörnchen ihr diesjähriges Sommerfest. Die Besucher, klein wie groß, dürfen sich auf viele Aktionen und Spiele sowie ein kulinarisches Angebot freuen. Angeboten werden Arbeiten mit Holz und Ton, Schmieden, Flechten von Blumenkränzen im Garten, Ponyreiten und Kutschfahrten, Hundedressur, Tandem-Ski, Mikado, Schminken und vieles mehr. Zudem freuen sich Hühner, Enten, Kaninchen, Meerschweinchen und Schafe auf „Zaungäste“. Es werden auch Führungen und Informationen über die Farm angeboten. Nicht zuletzt lockt ein Ratespiel. „Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt“, heißt es in der Einladung. „Es gibt Salate, Pizza, Gegrilltes, Quark, Kartoffeln, Kaffee und Kuchen. Und wer sein eigenes Geschirr mitbringt, vermeidet Abfall.“ Der Verein bittet Autofahrer darum, den Parkplatz am Angelweiher am Ende der Fichtestraße unweit des Bürgerhauses Sprendlingen zu benutzen. Wie bereits im vergangenen Jahr geschehen, lockt die Kinder- und Jugendfarm auch während des Sommers 2014 mit einem erweiterten Ferienprogramm. Anmeldungen werden ab dem 1. Juli entgegengenommen. Erneut organisiert die Einrichtung fünf jeweils einwöchigen Sommerspiele. Dies ist mit Stadt Dreieich, die ihr eigenes Angebot an der Breite Haagwegschneise in Dreieichenhain aus Kostengründen „eingedampft“ hat, abgestimmt. Die zugrunde-
DREIEICH. Neben dem guten Gefühl, bis zu drei Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben, erwartet der DRKBlutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender beim nächsten Termin am Freitag (27.) im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, mit einem besonderen Service: Sie erhalten während des Aderlasses (möglich zwischen 16 und 20 Uhr) den neuen, einheitlichen Ausweis der DRKBlutspendedienste im handlichen Scheckkartenformat. Mit dem neuen Dokument können sich Spendenwillige ab sofort bundesweit bei allen DRK-Blutspendediensten ausweisen. Seit 2012 stellen die Rot-Kreuz-Verantwortlichen ihre 1,7 Millionen Blutspender auf einen neuen, elektronischen Ausweis um. Und jetzt ist es auch in Baden-Württemberg und Hessen soweit. Mit der steigenden Mobilität der Spender kommt es immer häufiger vor, dass auch in anderen Bundesländern Blut beim Roten Kreuz gespendet wird. Jedes Mal musste dann ein neuer Ausweis ausgestellt werden. Mit dem neuen einheitlichen Blutspende-Ausweis ist dies nicht mehr nötig. Die neue
liegende Vereinbarung fasste Vereinssprecher Willy Juch bei der Premiere im vergangenen Jahr so zusammen: „Die Stadt spart dadurch Geld, kürzt aber nicht den Zuschuss für die Dreieichhörnchen, die bei gleichem Unterstützungsbeitrag ihr Angebot noch einmal ausweiten.“ Folgende Ferienspielwochen können als einzelne Wochen für Schulkinder gebucht werden. Es gibt jeweils 50 Plätze für Mädchen und Jungen: • 1. Woche: 28. Juli bis 1. August, Thema: „Wildwest” • 2. Woche: 4. bis 8. August, Thema: „Burgleben” • 3. Woche: 11. bis 15. August, Thema: „Jungsteinzeit” mit dem Bandkeramischen Aktionsmuseum e.V. • Pause: 18. bis 23. August • 5. Woche: 25. bis 29. August, Thema: „Fahrendes Volk” • 6. Woche: 1. bis 5. September, Thema: „Griechenland” Für Mitglieder (Beitritt auf der Farm möglich) kostet die Woche für das 1. Kind 70 Euro, für das 2. Kind 42 Euro sowie ab dem 3. Kind 21 Euro. Alle anderen zahlen pro Woche für das 1. Kind 110 Euro, für das 2. Kind 66 Euro und ab dem 3. Kind 33 Euro. Hinzu kommen für alle Teilnehmer je 25 Euro für die Vollverpflegung. Die Anmeldung muss persönlich auf der Farm am Rande der Baierhansenwiesen erfolgen (dienstags bis samstags zwischen 14 und 18 Uhr). Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.dreieichhoernchen.de, das Farmtelefon (dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr) hat die Nummer (06103) 469091. Der reguläre Farmbetrieb läuft dienstags bis samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr. (jh)
Honka fragt nach Salafisten im Wahlkreis Schreiben an Minister und Bürgermeister KREIS OFFENBACH. Der CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka aus Dreieich hat sich nach Verlautbarungen über Übergriffe von Jugendlichen mit salafistischem Hintergrund auf Einrichtungen in Frankfurt an Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) und an alle Bürgermeister in seinem Wahlkreis gewandt. Honka schreibt: „Die Presseberichte über die Übergriffe gegen eine Mitarbeiterin einer Einrichtung der Jugendhilfe und die Gewalt in einem Museum in Frankfurt schockieren viele Mitbürger und auch mich persönlich sehr. Islamischer Fundamentalismus gehört nicht zu Deutschland und es muss jederzeit klar sein, dass unsere Gesellschaft salafistischen Drohungen niemals weichen darf.“ Der CDU-Politiker betont weiter: „Der Salafismus liefert den Nährboden für eine islamistische Radikalisierung und befördert den Einstieg in den gewaltbereiten Islamismus. Nach Angaben des Innenministeriums gibt es in Hessen derzeit rund 1.200 aktive Salafisten, bundesweit sollen es etwa 4.500 sein. Solchen Entwicklungen gilt es entschieden entgegenzutreten. Falsch verstandene Toleranz gefährdet die freiheitlich-demokratische
Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12
Grundordnung unseres Staates. Wir müssen unsere Freiheit und das friedliche Miteinander der Religionen stärken. Radikale religiöse Bewegungen haben in unserer offenen Gesellschaft keinen Platz. Dies sind wir auch all jenen friedlichen Muslimen in Deutschland schuldig, die sich klar von den Fanatikern abgrenzen“, so Honka abschließend. (jh)
FRÖHLICH EINGESCHENKT: Nun ist Dreieichs größter Stadtteil Sprendlingen, anders als sein rheinhessischer Namensvetter, alles andere als eine Weinbaugemeinde. Dass die Bewohner des Städtchens im Reich des Apfelweins den Wein aus Trauben dennoch zu schätzen wissen, wurde an den vergangenen Tagen beim 15. Weinfest des Gewerbevereins „AKTIVes Dreieich“ recht deutlich. Bei musikalischen Klängen, kulinarischen Genüssen und ansprechender Witterung konnten im Bürgerpark an der Fichtestraße die Weine von zehn Winzern verkostet werden. (jh/Foto: Jordan)
Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Angelehnt an das Jahresthema des Dekanats Dreieich „Da findet Kirche Stadt“ lädt der Burgkirchenchor Dreieichenhain gemeinsam mit Projektsängern des Dekanats, dem Dekanatschor Götzenhainer Kantorei sowie dem Posaunenchor Götzenhain zu einem Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe in Dreieich ein. Dieses findet am Sonntag (29.) in der evangelischen Burgkirche statt und beginnt um 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Es erklingen Werke von Klassik bis Jazz. • Die Klasse H 3 der GeorgBüchner-Schule in Sprendlingen freut sich über eine Geldspende des Dreieichers Horst Geppert. Der Privatmann überreichte der Schule, vertreten durch Stufenleiter Ottmar Günther, 250 Euro. Der Betrag steht für eine Klassenfahrt in den Odenwald zur Verfügung und ermöglicht es so den Jugendli-
TERMINE Dreieich Freitag, 27. Juni: • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag, 28. Juni: • ab 11 Uhr auf der Beachsport-Anlage des TV Dreieichenhain, Koberstädter Straße: 9. Dreieicher Beachsport-Spiele (ein Mannschaftswettbewerb) • ab 14 Uhr in der Gemarkung „Seegewann“ bei Sprendlingen (Baierhansenwiesen): Sommerfest des Dreieicher Waldkindergartens mit dem Thema „Klangwelten“ • ab 15 Uhr in der Kleingartenanlage Dreieichenhain: Kaffeeund Grillnachmittag des Obst- und Gartenbauvereins Dreieichenhain Dienstag, 1. Juli: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen – Charly Geist liest Donnerstag, 3. Juli: • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Treffen der Familienforscher, Kontakt: Jürgen Watzke, Telefon (06103) 312513
chen, den einen oder anderen Ausflug zu unternehmen. „Es ist die 31. Geldspende in Folge“, berichtet Günther. • Erneut findet auf dem Gelände des Handballsportvereins Götzenhain am Samstag (28.) ab 9.30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Ziel der aktiven Helfer ist es unter anderem, die Außenanlage „aufzumöbeln“. • Seit die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Verbraucher-Zentrale Hessen eine regelmäßige Energieberatung anbietet, verzeichnen die Verantwortlichen eine rege Nachfrage. Das Serviceangebot für interessierte Bürger lockt an jedem erstenMittwoch im Monat ins Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen. In der Zeit zwischen 13.30 und 18 Uhr können Termine gebucht werden. Die Nutzung erneuerbarer Energien, Fragen der Heiztechnik und des Wärmeschutzes, Aspekte der Warmwasserbereitung oder Schimmelbildung in Wohngebäuden: All dies sind Themen in den jeweils 45-mi-
nütigen Beratungseinheiten. Wer das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt nutzen möchte, ist mit einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 7,50 Euro mit von der Partie. Termine für den 2. Juli können unter Telefon (06103) 601-479 vereinbart werden.
3
Karte im praktischen Scheckkartenformat vereinfacht die Verwaltung der Spenderdaten und bietet so mehr Service. Pro Jahr werden weltweit etwa 75 Millionen Blutspenden benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und sogar Leben rettet. Zusätzlich ist die gute Tat für den Spender selbst ein kleiner Gesundheitscheck und der Blutspende-Ausweis mit Angabe der Blutgruppe hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil für den Patienten gebracht. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen rund um das Thema „Blutspende“ sind unter der gebührenfreien Telefonnummer (0800) 1194911 sowie im Internet auf der Seite www.blutspende.de erhältlich. (jh)
WEINDEPOT Tradition seit 1540
Weinhandel & Feinkost PROVENCE WEINE
Bandol – Côtes de Provence
Bildung ändert alles.
PIEMONT WEINE
Rivetto dal 1902 Sinio d’Alba Cidre de Normandie Caviar Malossol Siberian Benzstr. 60, Dreieich-Spr., 06103-36960 www.weindepot-schenck.de
www.kindernothilfe.de
4 Donnerstag, 26. Juni 2014
DREIEICH
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
Zweiter Anlauf an der Albert-Schweitzer-Straße Korrigierter Bebauungsplan beschäftigt die städtischen Gremien DREIEICH. Zwei Bürger, die 2012 Klage gegen den Bebauungsplan „Nördlich der AlbertSchweitzer-Straße“ eingereicht hatten, durften sich im Frühjahr 2014 über den Erfolg dieses Normenkontrollverfahrens vor dem Verwaltungsgerichtshof in Kassel freuen. In der mündlichen Verhandlung am 20. März erklärten die Richter den im Sommer 2011 von CDU, SPD, FWG und FDP beschlossenen Bebauungsplan 2/92 für unwirksam. Nach der schriftlichen Urteilsbegründung hatten es dann alle Beteiligten Schwarz
auf Weiß: Es gibt derzeit keinen rechtskräftigen B-Plan, auf dessen Grundlage die geplante Erweiterung des nördlichen Götzenhainer Ortsrandes möglich wäre. In den vergangenen Wochen, so erklärte Erster Stadtrat Martin Burlon am Dienstag, hat die Verwaltung im Schulterschluss mit der mit der Gebietsentwicklung beauftragten Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (DSK) ihre Hausaufgaben gemacht und ein neues Planwerk erstellt. Dieses greife
MODE • SCHUHE • ACCESSOIRES
SALE
70% bis
SONDERVERKAUF FR. & SA. 27./28. JUNI 11-18 UHR OTTO-HAHN-STR. 14 • 2. ETAGE IN DREIEICH-SPRENDLINGEN
TOP MODE & SCHUH MARKEN
die von den Richtern monierten Aspekte auf und werde erstmals in der kommenden Woche (der Bauausschuss tagt am 3. Juli ab 19.30 Uhr im Rathaus) den Stadtverordneten vorgestellt. Die sollen dann erneut über die Offenlage beschließen. Burlon und die zuständige Planerin Sigrid Römer erläuterten vor Pressevertretern die beiden Kernprobleme: „Der Verwaltungsgerichtshof sah in der nicht ausreichenden Festsetzung der Dichtevorgaben aus dem Regionalen Flächennutzungsplan einen Verstoß gegen materielles Recht. Als kritisch beurteilte das Gericht auch die Sicherung der externen Ausgleichsflächen. Um die vom Gericht bemängelten Punkte zu beheben, ist es erforderlich, den Plan erneut aufzustellen.“ Während das Thema „Ausgleich“ durch entsprechende Vermerke im Grundbuch abgearbeitet werde, soll der korrigierte Bebauungsplan folgende Vorgabe machen: „Nach den neuen Festsetzungen des Bebauungsplans können mindestens 38 Doppelhausgrundstükke und 40 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser, höchstens 46 Doppelhausgrundstücke und 50 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser gebildet werden.“ Bisher war eine solche Regelung in der Gesamtbetrachtung (88 Wohneinheiten) nicht vorgesehen. Im Jahr 2011 machte die Mehrheit der Stadtverordneten den Weg frei für ein in Götzenhain nicht unumstrittenes Baugebiet, in dem auf 5,1 Hektar
AUSGEZEICHNET: In der vergangenen Woche haben 22 Frauen und Männer, die die Schule für Erwachsene (SfE) im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Dreieich besuchten, aus den Händen von Schulleiter Harald Höfner ihre Abiturzeugnisse entgegengenommen. Hinter dem Kürzel SfE stehen ein Gymnasium und eine Realschule, in denen mehrere hundert Studierende in Nachmittags- und Abendkursen Bildungsabschlüsse nachholen, die sie in ihrer Jugend an Regelschulen nicht gemacht haben oder machen konnten. Das Einzugsgebiet der Bildungseinrichtung umfasst das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Voraussetzung für den Besuch ist mindestens ein Hauptschulabschluss beziehungsweise der Nachweis einer über längere Zeit ausgeübten Berufstätigkeit. Höfner lobte den Durchhaltewillen der erfolgreichen Absolventen und dozierte über das Thema „Glück“: „Der Glückszustand, den der Philosoph Michael Schmidt-Salomon beschreibt, ist die Vervollkommnung der eigenen Fähigkeiten und Interessen. Glück als Zustand des Wachsens ist das, was auf Euch in den letzten dreieinhalb Jahren zugetroffen hat“, führte er aus, bevor die Zeugnisse überreicht wurden. Darüber hinaus erwarben im zu Ende gegangenen Semester
36 Personen an der SfE einen FH-Abschluss. Die Schule wurde 1964 gegründet und befand sich unter der Bezeichnung Abendgymnasium bis 2009 in Neu-Isenburg. Dann zog die Einrichtung ins HLL nach Sprendlingen. Der Besuch entsprechender Einrichtungen ist nach Angaben von Lehrer Gregor Kannberg in Hessen kostenfrei möglich. Motivation der Studierenden, die oft parallel einen Beruf ausüben, sei zumeist der feste Wille, im Job weiterzukommen oder aber auch mit dem Abiturszeugnis in Händen ein Studium zu beginnen. Kontakt (Schulsekretariat): Telefon (06103) 31316840. (jh/Foto: Jordan)
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich
Barbara Banse Wiesen- und Ackerland einmal rund 250 Personen in knapp 90 Wohneinheiten (Ein- und Zweifamilienhäuser) leben sollen. Im Stadtparlament sprachen sich vor über drei Jahren nur die Grüne/BI-Frak-
tion sowie die beiden Stadtverordneten von UGL und Linke gegen das neue Baugebiet aus. Ihre Botschaft: der Nutzen der Neubebauung und der Eingriff in die Natur stünden in keinerlei Verhältnis. (jh)
Medienberaterin Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
Deutschland : USA WM 2014 dlingen e, Dr.-Spren k en S & d ol Küchen Lipp ppt: 3:1 Das Team ti 944-0, senke@kuechen.de
So tippen unsere Kunden
. 06103/9 tr. 123, Tel Frankfurter S
Naturwarenze ntrum Dreieic h, Dr.-Spren dlingen Das Team tipp t: 1:0 Fichtestraße 65, 06103/ 68014, www.na turwarenzentr um.de
enhain s, Dreieich Hör!Erlebni ppt: 1:1 Das Team ti l. 06103/8044575
Te 2-12, EKZ, Hanaustraße
enhain Dr.-Dreieich , is We w re Auto C ppt: 2:1 Das Team ti 06103/ 61468 Daimlerstraß
e 3a, Tel.
Klesch 24 Ha usgeräte Out let, Dreiei Das Team tip ch Hainer Chaus p t: 3:1 see 55, Tel. 0610 3/ 80440, ww w.klesch24.
de
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
Open-Air-Kino auch 2014 im Freibad-Eckchen Höhere Eintrittspreise, keine Sonntagstermine DIETZENBACH. Alle Jahre wieder: Die bange Frage der Kinofreunde in Dietzenbach, ob es noch einmal lauschige Abende vor der großen Leinwand unter freiem Himmel im eigens dafür reservierten Eckchen des Freibades geben wird. Bleiben die Sponsoren bei der Stange? Kann attraktives Filmmaterial besorgt werden? Und gibt die in Schieflage befindliche Stadtkasse noch ein paar Euroscheine zur organisatorischen Absicherung her? Dieser Tage haben sich alle Befürch-
tungen (mal wieder) in Luft aufgelöst. Die für die Planung in Sachen „Open-Air-Kino“ zuständige Stadtmarketing-Agentur konnte verkünden: „Ja, es gibt eine Spielzeit 2014. Vom 17. Juli bis 23. August werden Filme gezeigt.“ Am Ambiente der Vorjahre ändert sich nichts. Alte Bekannte: die Strandbar, die Liegestühle und wärmende Decken. Auch in der diesjährigen Filmvorführsaison sind Besucher, die sich Speis und Trank in Picknickkörben mitbringen,
gern gesehen. Neu hingegen ist, dass sonntags keine Filme präsentiert werden. Da just dieser Wochentag in den vergangenen Jahren mit Abstand der besucherschwächste war, wird dort der Rotstift angesetzt, um die Zahl der nicht rentablen Vorstellungen zu minimieren. Ein gemischtes Programm mit DVD- und 35-Millimeter-Filmen ist vorgesehen. An sechs „vor-verlängerten“ Wochenenden (donnertags bis samstags) flimmern Streifen aus unterschiedlichen Genres über die Leinwand. Komödien, Krimis, Dramatisches für Seele und Geist, Zeichentrick-Produktionen... Damit sollen verschiedene Geschmäcker bedient werden.
„Die ersten Filme sind bereits von den Verleihern bestätigt worden. Indes: Aufgrund der wenigen noch auf dem Markt vorhandenen 35-MillimeterKopien ist die Programmplanung noch nicht abgeschlossen. Die endgültige Liste wird erst kurzfristig bekannt gegeben“, ließen die Planer verlauten. So viel steht schon fest: Zwei Wunschfilme, die die FreiluftKino-Fans auswählen konnten, wurden geordert und auf den Spielplan gesetzt. „Ziemlich beste Freunde“, der Jung-Klassiker des französischen Kinos, fokussiert auf die Geschichte einer Annäherung, die soziale Gräben überwindet (gelähmter Millionär trifft auf Pfleger aus dem Vorstadt-Mi-
lieu), wird am 9. August gezeigt. „James Bond: Skyfall“ ist für den Abend des 15. August vorgemerkt. Außerdem sind schon fünf weitere Termine mit folgenden Filmen „eingetütet“ worden: „Paulette“ (7. August), „Wie beim ersten Mal“ (14. August), „Last Vegas“ (16. August), „Ich – einfach unverbesserlich/Teil 2“ (21. August) und „Fack ju Göhte“ (22. August) Der Aufwärtstrend der zurückliegenden Jahre, was das Thema „Eintrittspreise“ anbelangt, hält an. Einmal mehr gilt die Formel „plus ein Euro“ im Vergleich zur Vorsaison. Sprich: 2014 werden acht Euro für ein Ticket verlangt. Ermäßig-
Donnerstag, 26. Juni 2014
te Karten kosten sieben Euro. Die Kasse und die Strandbar öffnen stets um 20.30 Uhr. Filmbeginn ist jeweils um 22 Uhr. (kö)
Ausflug ins Reich der Nudel DREIEICH. Der städtischen Seniorenclub Eisenbahnstraße fährt am Donnerstag, 3. Juli, nach Walldürn-Gerolzahn, wo die Nudelfabrik Berres besichtigt werden soll. Dafür werden noch Anmeldungen notiert: Telefon (06103) 63570. Die Kosten betragen fünf Euro für Clubmitglieder, Gäste zahlen das Doppelte. Der Bus startet um 9 Uhr. (jh)
Wohnen im Grünen
Mehr Wärme und Lebendigkeit
„Dreieich WestFive“ entsteht in Sprendlingen
Textiles Raumdesign von Barbara von Bauer, Neu-Isenburg
Dreieich (PR) – Auf dem Gelände an der Ecke Hegelstraße/Schlesienweg, auf dem bis vor einigen Jahren die Georg-Büchner-Schule stand, wird das Projekt „Dreieich WestFive“ realisiert. In fünf mehrgeschossigen Gebäuden, die als geschlossenes Ensemble geplant sind (siehe Foto), entstehen nach Angaben des Bauträgers moderne Zwei- bis FünfZimmer-Eigentumswohnungen. Diese sind nicht nur für junge Familien attraktiv – in unmittelbarer Nähe finden sich Kindergärten und Schulen. Die barrierefreie Bauweise macht die Immobilien für alle Generationen interessant. Und auch Singles finden das für sie optimale Heim. In einem ersten Bauabschnitt entstehen 20
Wohnungen, die auf zwei Häuser verteilt sind. Dazu gehören Tiefgaragen- und Außenstellplätze. Die Wohnräume präsentieren sich in einer ansprechenden Optik mit der Ausstattung namhafter Hersteller,
wobei das Spektrum von Kaldewei über Keramag bis zu Nova Bell reicht. Das Grundstück selbst erhält laut Konzept einen parkähnlichen Charakter und verspricht in der Nähe zum Wald ein Wohnen im Grünen. Informationen & Verkauf: LBS Immobilien Frankfurt/Dreieich, Telefon (069) 6860600 www.LBSi-Frankfurt.de. (Grafik: lbs)
DIE HESSE KOMME: Angelehnt an die weltberühmten schottischen Highland-Games, lädt der Handballsportverein Götzenhain am 5. Juli erneut zu einem ungewöhnlichen Spektakel ein. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr (siehe Foto) stehen zum zweiten Mal die „Götzehaaner Spiele in der Ackerforsch“ („in der Ackerfurche...“) auf dem Programm, die an besagtem Samstag auf dem Gelände des HSV an der Langener Straße ausgetragen werden. Dabei sind Vereine sowie andere Organisationen und Firmen willkommen. Die nötigen Dreierteams können aber auch von Privatpersonen (beispielsweise von Freunden und Familien) gebildet werden. Das Mindestalter wird mit 16 Jahren angegeben. Es genügt, eine E-Mail an die Adresse vorstand@hsv-goetzenhain.de zu senden. Federführend trägt wie 2013 die Gymnastikabteilung des HSV Verantwortung für den Wettkampf der etwas anderen Art. Angeregt wurde dieser von Vereinschef Ralf Kudernak, der ein vergleichbares Spektakel bei einem befreundeten Sportverein erlebt hatte. Vom Steine suchen im Heu bis zum Gummistiefelwurf und zum Eierlauf reicht die Palette. Es sind zehn Spielstationen zu absolvieren. Motto der Aktion: „Hibbe, werfe und petze! Die Hesse komme!“ (jh/Foto: Archiv)
5
Neu-Isenburg (PR) – „Erst mit Stoffen beginnt ein Raum zu leben“: Mit dieser Botschaft empfiehlt sich Barbara von Bauer (Foto) als kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um textiles Raumdesign geht. „Sie haben ein neues Haus, eine neue Wohnung bezogen. Nun gilt es, dieses Neue mit Atmosphäre, mit Wärme und Lebendigkeit zu füllen. Schöne Materialien und Farben müssen her: ohne Stoffe undenkbar“, sagt die Neu-Isenburger Fachfrau, die ihren Kunden in der Frankfurter Straße 15 (im Hause bürkle wohnkonzept, jetzt auf neuer Ausstellungsfläche) montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr mit Rat und Tat zur Seite steht. Natürlich gehören auch Tapeten,
Teppiche sowie textile Wohnaccessoires zum Angebot von Barbara von Bauer. Bett- und Tischwäsche, Bezüge und Decken können nach Wunsch angefertigt werden, stehen aber auch zum Direktkauf bereit. Planung
und Beratung finden auf Wunsch auch vor Ort statt. „Kommen Sie und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten überzeugen“, lautet die herzliche Einladung. Einen ersten Eindruck vermittelt die Internetseite www.textiles-raumdesign.de, eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06102) 248674 möglich. (Foto: p)
Ebbelwoifest 2014 Bembel statt „Brazuca“
Ohmstraße 20 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 55 77 Fax 0 61 03 / 30 116 20 Ihr Partner in allen Immobilienfragen
Das 41. Ebbelwoifest läuft Fußball-WM den Rang ab Von Harald Sapper
E-Mail: immo@diefenthaeler.de www.diefenthaeler.de
Wir wünschen viel Spaß beim Ebbelwoifest!
Verkauf · Vermietung · Verwaltung Wertermittlung · Finanzierung
ZUM „ECHTEN“ LANGENER wird, wer von „Brunnewirt“ HeinzGeorg Sehring bei der „Daaf“ mit Ebbelwoi übergossen wird. Diesem feucht-fröhlichen Ritual durfte sich im vorigen Jahr unter anderem Adalbert Brych unterziehen. (Foto: Jordan)
Beliebter Treff mit viel Flair
Alle gehen zum Langener Ebbelwoifest 27.
vom i 2014 n . Ju - 30
Ebbelwoifest
LANGEN. Schon seit Jahren ist
27.
Ebbelwoifest
v - 30 om . Ju ni
mit seinem großen und modernen Vergnügungspark im Herzen der Altstadt. Montag, den 27. Juni, von 13.00 bis 15.00 Uhr:
„Rosa Stunden“ 13.00 - 15.00 Uhr ermäßigter Fahrpreis
201
4
der Bachgassenmarkt ein ausgesprochen beliebter Bestandteil des Ebbelwoifestes. Das wird er aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr sein, denn wie üblich kann man am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 22 Uhr allerhand Schönes und Skurriles erstehen. So offerieren die 23 Beschicker in der Budengasse unter anderem kunstgewerbliche Artikel und dekorative Handarbeiten, Schmuck, Ölbilder, aber auch Nippes und Krimskrams. Darüber hinaus zäumt der Verein der Freunde der Langener Stadtkirche“ einen Bücherflohmarkt auf. Und auch die „Hayner Reitschul’“ trägt wieder zum Flair des Bachgassenmarktes bei. (hs)
VVV verteilt kleine Birken LANGEN. Damit die Altstadt während des Ebbelwoifestes festlich geschmückt daherkommt, beliefert der die „Langener Nationalfeiertage“ ausrichtende Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) die Anwohner am Donnerstag (26.) ab 10.30 Uhr wieder mit Birkenbäumchen. Wer ein Exemplar vor seinem Anwesen aufstellen möchte, sollte sich bei Rainer Schüller, Telefon (06103) 42033, melden und bei der Auslieferung eine kleine Spende entrichten. (hs)
Rathaus ist am Montag dicht LANGEN. Weil auch Verwaltungsmitarbeiter bei den „Langener Nationalfeiertagen“ gerne mit von der Partie sind, bleiben das Rathaus an der Südlichen Ringstraße und somit auch das Bürgerbüro und die Kfz-Zulassungsstelle wegen des Ebbelwoifestes am Montag (30.) ab 12 Uhr geschlossen. Gleiches gilt für die dort ansässige Geschäftsstelle der Bundesagentur für Arbeit. (hs)
OGV lädt zum Kaffeetrinken LANGEN. Der traditionelle Kaffeenachmittag des Obstund Gartenbauvereins anlässlich des Ebbelwoifestes findet am Montag (30.) ab 14.30 Uhr in der „Hofreite“ an der Wassergasse statt. (hs)
LANGEN. Der „Brazuca“ steht gegenwärtig weltweit im Mittelpunkt des Interesses. In der Sterzbachstadt indes würde der offizielle Spielball der FußballWeltmeisterschaft in Brasilien ab Freitag (27.) mutmaßlich an einem viertägigen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom leiden. Denn dann geht das Ebbelwoifest zum 41. Mal rund um den Vierröhrenbrunnen über die Bühne – und während der Langener „Nationalfeiertage“ dreht sich bekanntlich einfach alles um das Beste, was aus einem Apfel werden kann. Da kommt eine seelenlose Kunstleder-Pille auf gar keinen Fall gegen das aus Stöffche, Bembel und Geripptem bestehende „magische Dreigestirn“ aus dem Hessenland an. Was absolut nachvollziehbar ist. Denn sind wir doch mal ehrlich: Es ist viel schöner, uriger und gemütlicher, in der Sehring’schen „Hofreite“, in Hoffelners heimeligem Garten in der Borngasse oder im kultigen Kirchhof im Kreise weiterer „Stöffcheholics“ seine „Schobbeschicht“ zu absolvieren, als dem mitunter ziemlich grottigen Treiben deutlich überbezahlter „Rasenschinder“ in Manaus, Fortaleza oder Recife via TV beizuwohnen. Neben den erwähnten Hinterhöfen und Heckenwirtschaften öffnen bei der wie üblich vom Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) auf die Beine gestellten spektakulären „SchobbeSause“ insgesamt fast 40 derartige Lokalitäten ihre Pforten. Das freut nicht nur VVV-Boss Walter Metzger („Gerade die lauschigen Höfe in der Altstadt unterschei-
den unser Ebbelwoifest so positiv von vergleichbaren Veranstaltungen“) und „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring, für den die zünftigen Freiluftkneipen das „Rückgrat jedes Ebbelwoifests“ darstellen. Auch die nach derlei Schwatz-, Schmatz- und Glucksstationen dürstende „Schobberobber“Fraktion dürfte mit Wohlwollen registrieren, dass der in jüngerer Vergangenheit zu beobachtende schleichende Rückgang auf dem Heckenwirtschaften-Sektor offenbar zum Stillstand gekommen ist. Ebenso erfreulich ist die große Vielfalt bei den Fahrgeschäften: Wer’s gemütlich mag, kommt bei der „Hayner Reitschul’“ auf seine Kosten, die ihre Runden wie üblich auf dem Schneidhiwwelplatz dreht. Für einen weitaus größeren Nervenkitzel sorgen hingegen die modernen Verwandten des doppelstöckigen Nostalgie-Karussells, wie etwa die „Drop Zone“ (freier Fall aus 21 Metern), der „Air Crash“, der aus einem 40 Meter hohen Turm mit zwei 100 Stundenkilometer schnellen Gondelauslegern besteht, und ein Kettenkarussell. Darüber hinaus sorgen das „Magic House“, in dem die Besucher „auf drei Etagen und einer Gesamtlänge von 200 Metern 70 Spezialeffekte aus der ‚Welt der Magie’ erwarten“, der „Crazy Carpet“ sowie ein „Adventure shuttle“ für Unterhaltung. Und natürlich fehlen auch kleinere Karussells sowie Imbiss-, Losund Schießbuden nicht. Ansonsten wird das Langener „Fest aller Feste“, bei dem natürlich auch wieder das gute Stöffche statt profanen Wassers aus dem Vierröhrenbrunnen
rinnt, in den gewohnten Bahnen verlaufen: Als offizieller Auftakt der feucht-fröhlichen „Stöffche-Sause“ fungiert am Freitag um 18 Uhr der Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen durch „Brunnewirt“ Sehring. Ab 19 Uhr gibt das „Alan Best Orchestra“ im Festzelt am Alten Rathaus Gas, und gegen 22.30 Uhr wird ein Brillantfeuerwerk den alten Ortskern illuminieren. Am Samstag (und auch am Sonntag) lockt von 14 bis 22 Uhr der Bachgassenmarkt, um 15 beginnt das Singen der Langener Chöre im Kirchhof und eine Stunde später steigt das Platzkonzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen. Der Höhepunkt der vier Feiertage für passionierte Schobbepetzer folgt ab 17 Uhr auf der Bühne vor dem Brunnen: die „Ebbelwoi-Daaf“ sowie die Krönung des „Ebbelwoi-Königs“ und der Prinzen. Ab 19 Uhr gibt die Formation „Haribo und die Gummibärchen“ deutsche Schlager zum Besten. An gleicher Stätte steigt am Sonntag ab 11 Uhr die „Ebbelwoi-Staffel“, und ab 15 Uhr beschallen die „Zwoa Spitzbuam“ das Festzelt. Ebenda steht am Montag ab 10 Uhr der Frühschoppen mit dem TV-Blasorchester auf dem Programm. Schließlich greifen ab 19 Uhr die „Gypsys“ im Festzelt zu den Instrumenten. Und sollten „Jogis Jungs“ bei der WM den Gruppensieg erringen, wird das Achtelfinale ab 22 Uhr sowohl im Festzelt als auch mutmaßlich in vielen weiteren Lokalitäten übertragen. Und dann kann sich auch „Brazuca“ wieder mit dem hessischen Ebbelwoi-Dreigestirn messen.
Ebbelwoifest 2014 Glück und Geschick bei Gaudi-Konkurrenz nötig Ebbelwoistaffel steigt wieder im Hausmann-Zelt LANGEN. Es gibt Dinge, die gehören zum Ebbelwoifest einfach dazu wie die Musik zum Handkäs’. Als da wären das Feuerwerk am Freitagabend, die „Daaf“ am Samstagmittag und die Ebbelwoistaffel am Sonntagvormittag. All diese Programmpunkte werden auch bei der 41. Auflage der Langener „Nationalfeiertage“ wieder die Massen in ihren Bann ziehen, und wie in den vergangenen beiden Jahren wird die Staffel im Hausmann-Festzelt – und damit geschützt vor etwaigen Wetterkapriolen – über die Bühne gehen. Bis zur „Indoor“-Premiere im Jahr 2012 war der humorvollsportliche Wettbewerb stets unter freiem Himmel und fernab des eigentlichen Festgeschehens (zunächst auf dem alten SSGPlatz, später auf dem SSGKunstrasenplatz An der Rechten Wiese) ausgetragen worden. Dann aber wollten die Verantwortlichen das ulkige Spektakel auf das Fest holen und gewährleisten, dass möglichst viele Leute zusehen und mitmachen können. Die Resonanz in den vergangenen beiden Jahren gab ihnen recht, und so hoffen „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring und seine Mitstreiter, dass sich auch diesmal genug Teams finden werden.
Was auf diese zukommt, bleibt bis zum Sonntag (29.) geheim. Nur soviel hat das aus Thorsten und Stefan Lenz, Sven Metzger sowie dem „Brunnewirt“ selbst bestehende Organisationskomitee des VVV vorab verlauten lassen: Es geht um leicht zu bewältigende Aufgaben, bei denen alle Teilnehmer Chancengleichheit haben und nicht nur sportliche Leistungen erbringen müssen, sondern auch Geschicklichkeit und Glück benötigen. Neu ist in diesem Jahr, dass die Gaudi-Konkurrenz erst um 11 Uhr (und damit eine halbe Stunde später als bisher) im Festzelt beginnt. „Wir sind damit vor allem dem Wunsch junger Leute nachgekommen, die samstags meist lange feiern und dann am Sonntagmorgen nicht so früh aus den Federn kommen“, führt Heinz-Georg Sehring einen plausiblen Grund für den späteren Staffelstart an. Für die schnellsten Teams gibt’s Medaillen und Pokale, alle übrigen werden mit Urkunden ausgezeichnet. Vereins-, Familien- und sonstige Mannschaften, die aus fünf Personen bestehen müssen, können sich schriftlich bei Heinz-Georg Sehring per Fax (06103) 27747 oder E-Mail (hs.kbl@stadtwerke-langen.de) anmelden. (hs)
Kein Durchkommen in Altstadt Verkehrsumleitungen wegen Ebbelwoifest LANGEN. Wenn die Altstadt anlässlich des Ebbelwoifestes zu einer einzigen Feiermeile mutiert und der Ausnahmezustand herrscht, haben Autos dort nichts verloren. Allerdings ist das Gebiet zwischen der Kreuzung Dieburger/Darmstädter/Rheinstraße und jener in Höhe Wallstraße/Hegweg nicht nur während der vier „tollen Tage“ für Pkw (außer natürlich jenen der Anlieger) tabu, sondern bis einschließlich Dienstag (1. Juli). Der Grund:
Die vielen Buden und Stände müssen ja noch abgebaut werden. Darüber hinaus werden die Einbahnregelungen in der AugustBebel-Straße und in der Wassergasse aufgehoben, wobei die Erstgenannte wie üblich wieder zur Sackgasse wird, weil im Bereich des Sonnengässchens ein Kinderkarussell steht. Für die auswärtigen Besucher des Ebbelwoifestes stehen im Stadtgebiet zahlreiche beschilderte Parkplätze zur Verfügung. (hs)
Pflichtlokalitäten für die „Partysanen“-Fraktion Im Korczak-Hof und in der „Alten Ölmühle“ geht’s wieder mächtig ab LANGEN. Man kann nicht zwei Herren gleichzeitig dienen. Vom Wahrheitsgehalt dieser Binsenweisheit ist auch Detlev Kraft überzeugt. Und deshalb hat der Event-Profi – nachdem klar war, dass er beim diesjährigen Ebbelwoifest im Kirchhof zum Zug kommt – seine bisherige „Stammlokalität“ (den Hof der ehemaligen Korczak-Schule) in andere Hände übergeben. Hubert Binder ist’s, der in diesem Jahr auf dem Areal an der Frankfurter Straße das Sagen hat. Der Geschäftsführer einer Egelsbacher Marketing-Agentur, der seinem Vorgänger bei vorigen Auflagen der „Mutter aller Stöffche-Sausen“ bereits unter die Arme gegriffen hatte, will an dem erfolgreichen Konzept der letzten Jahre nichts Grundlegendes ändern. Das ist
eine gute Nachricht für Liebhaber von Live-Musik und alle feierwilligen „Partysanen“. Denn sie können sich freuen, dass am Freitag (27.) die Band „Buddy & The Sharks“ fetzigen Rockabilly und lupenreinen Boogie-Woogie zum Besten geben wird, während an den drei übrigen Tagen „Kult-DJ“ Geri, der Mann mit dem unvermeidlichen Alpenzwirn, mit Krachern aus der Konserve für Stimmung sorgt. Wer beim Frühschoppen am Montag (30.) auf der sicheren Seite sein will, kann unter Telefon (0173) 3473800 Tische reservieren, und abends wird – sofern die deutsche Mannschaft dann bei der WM das Achtelfinale bestreitet – eine Großbildleinwand aufgebaut. Auch in der „Alten Ölmühle“ kann man diese Partie (bei
LANGEN TEL 06103 270 75 99 FRANKFURT/MAIN TEL 069 951 992 07 OFFENBACH TEL 069 780 874 82 DARMSTADT TEL 06151 599 50 31 INFO@KANZLEI-SACHSE.DE WWW.KANZLEI-SACHSE.DE
● komplette BADSANIERUNG ● Sanitäre Installationen ● Gasheizungen ● Fliesenarbeiten ● Spenglerei ● Reparaturen ● Wartungen Friedhofstr. 29 (Ecke Südl. Ringstr.) · 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 2 60 61 · Fax 0 61 03 / 2 60 62
www.der-heizungs-und-baedermacher.de Wir wünschen allen viel Spaß zur Langener Kerb!
Sie suchen den perfekten Partner zum Verkauf Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Wir unterstützen Sie sorgfältig, seriös, sympathisch! Langen • Dreieich • Egelsbach Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der LBS Immobilien GmbH
Tel. 06103 3033145 S Immobilien Langen | Bahnstraße 119 63225 Langen | www.lbs-immobilien.de/langen
Detlev Kraft feiert im Kirchhof als Nachfolger der Feuerwehr Premiere LANGEN. Die Feuerwehr hat als Durstlöscher während des Ebbelwoifestes jahrezehntelang hervorragende Arbeit geleistet. Doch obwohl der von den „Blauröcken“ bewirtschaftete Kirchhof neben der Stadtkirche stets rappelvoll war, hat der Verein Freiwillige Feuerwehr bereits im März entschieden, sich künftig nicht mehr um diese „Heckenwirtschaft“ kümmern zu wollen. Der Grund: Ein immer größer werdender organisatorischer und personeller Aufwand. Glücklicherweise fand sich aber – nachdem passionierte Schobbepetzer ernsthaft um die Zukunft einer der beliebtesten Anlaufstellen der Langener „Nationalfeiertage“ gebangt hatten – ein Nachfolger für die
ausschankmüden Brandschützer: Detlev Kraft. Der rührige Inhaber der „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach hat bei den letzten Ebbelwoifesten den Hof der ehemaligen Korczak-Schule an der Frankfurter Straße mit sehr großem Erfolg in eine Party-Arena verwandelt. Im Kirchhof will Kraft eigener Aussage zufolge „Bewährtes beibehalten, aber auch neue Akzente setzen“. Dazu zählt neben einem veränderten Aufbau der Verkaufsstände ein Open-AirGottesdienst, der am Sonntag um 10 Uhr beginnt und vom Gospelchor „Novola“ sowie dem TV Blasorchester musikalisch umrahmt wird. Bei Regen wird der Gottesdienst indes in der Stadtkirche zelebriert.
Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12
RECHTSANWÄLTE
S Immobilien der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Viel Bewährtes mit einigen neuen Akzenten
Redaktion Langen/Egelsbach
KANZLEI SACHSE
deutscher Beteiligung) verfolgen, ansonsten aber spielt die Fußball-WM in dem heimeligen Etablissement an der Fahrgasse keine Rolle. Hier hat wie gewohnt die „Bonker Group“ das Hausrecht, und somit ist klar, dass sich das sonstige JazzRefugium in einen echten „Rock-Schuppen“ verwandelt, in dem ausschließlich DJs zum Einsatz kommen werden. Am Freitag legen „DJ Butsche feat. Bill Bo“ Rock und Pop auf, am Samstag gibt’s „House und mehr“ von Hakan und Ernesto (jeweils ab 18 Uhr), am Sonntag verspricht der von den „Rock am Sterzbach“-Partys als „Turntable-Tausendsassa“ bekannte DJ Dirk ab 17 Uhr „Rock vom Feinsten“ und am Montag hat DJ Magic Finger „Rock & Pop“ im Gepäck. Wer braucht da noch Fußball? (hs)
Immobilien-Erfahrung seit 1975
Immobilien kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Immobilienangebote im Internet unter www.Sordon.de.
Joachim Sordon Pittlerstraße 3, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 45 78 Telefax 0 61 03 / 75 39 53 Mobil 01 70 / 4 77 45 78 E-Mail: Immobilien@Sordon.de
Die Bera dem be tung mit sonde Service! ren
Doch zurück zum Kirchhof. Kulinarisch soll’s ein etwas breiteres Angebot geben als die bisher übliche „Hähnchen, Haxen und Handkäs’“-Trilogie, musikalisch vergleichsweise leise zugehen, denn es werden nur Akustik-Gruppen auftreten. „Am Freitag und Sonntag ist jeweils ab 18 Uhr die Erzhäuser Band ‚Syndicate’ am Start, am Samstag sorgt DJ Itsche für Stimmung“, kündigt Kraft an. Der Frühschoppen am Montag wird ab 11 Uhr von der Formation „No Name“ bestritten. Und somit scheint klar zu sein: Der Kirchhof, in dem übrigens süffige Spezialitäten von „Kelter-Papst“ Jörg Stier ausgeschenkt werden, ist auch im „Jahr 1“ nach der Feuerwehr allemal einen Besuch wert. (hs)
Besuchen Sie uns in unseren neuen großen Service- und Ausstellungsräumen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere neue Adresse lautet wie folgt:
Hallen- und Freibadanlagen Schwimmbadtechnik • Saunaanlagen Dampfbäder • Whirlpools
Hallen- und Freibadanlagen Schwimmbadtechnik • Saunaanlagen Dampfbäder • Whirlpools
8 Donnerstag, 26. Juni 2014
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
Vorsicht bei Arzneimitteln aus dem Internet
Die perfekte Reiseapotheke
Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff
Welche Medikamente nicht fehlen dürfen
(rp). Die Angst vor Arzneimittelfälschungen aus dem Internet ist verbreitet, und nach Ansicht des Regierungspräsidiums Darmstadt auch berechtigt. Die Behörde warnt daher zum wiederholten Mal vor dem Bezug von Arzneimitteln aus dubiosen Quellen. Selbst Internetseiten, die für den Verbraucher „inländisch“ erscheinen, entpuppen sich bei genauerem Hinsehen oder gar erst nach der Bestellung als Angebote ausländischer Unternehmen. Eine gefährliche und manchmal auch teure Angelegenheit: Die Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff und bergen daher große Gesundheitsrisiken. Nicht selten werden die Sendungen auch vom Zoll beschlagnahmt und der Besteller hat neben dem per Vorkasse gezahlten Kaufpreis ein Bußgeld zu zahlen, denn die Einfuhr von Arzneimittel aus Ländern außerhalb der EU ist grundsätzlich verboten. Solchen Widrigkeiten kann man aus dem Weg gehen. „In den Apotheken spielen Fälschungen so gut wie keine Rolle“, sind sich die Fachleute des Regierungspräsidiums sicher. Umfangreiche Regelungen der Vertriebswege, regelmäßige Kontrollen auf allen Vertriebs-
(ad). Welche Medikamente dürfen im Urlaub nicht fehlen? Das hängt zum einen davon ab, in welches Land man reist, zum anderen von den individuellen Bedürfnissen. Der ADAC informiert, was in keiner Reiseapotheke fehlen darf: • Regelmäßig einzunehmende Medikamente • Schmerzmittel (für Schmerzen aller Art) • Insektenschutzmittel • Fieberthermometer • Durchfall- und Verstopfungsmittel • Nasentropfen/-Spray • Hustenmittel • Pflaster • Mullbinden/Kompressen • Wunddesinfektionsspray • Salbe gegen Verstauchungen/Prellungen • Sonnenschutz und Mittel gegen Sonnenbrand
... mit fitatall und der Kombination von Sport und der figur-optimierten Ernährung bei Active Ladies.
ebenen und nicht zuletzt die Kontrolle jeder einzelnen Packung durch das Fachpersonal in der Apotheke garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Dies wissen auch die Kunden zu schätzen, die eine Bestellung im Internet und den Bezug auf dem Versandweg bevorzugen. Die rund 300 hessischen Apotheken mit Versandhandelserlaubnis und deren Mitbewerber in ganz Deutschland sind gesetzlich zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards verpflichtet und müssen beispielsweise die Beratung der Patienten und ein System zur Meldung von Risiken gewährleisten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Regelungen zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen kommt es letztlich auf den kritischen Umgang des Verbrauchers mit dem Internet an. Wer die Warnungen ignoriert und beim vermeintlich günstigen Internethändler im Ausland bestellt, nimmt die mit gefälschten Arzneimitteln einhergehenden Risiken in Kauf. Wie erkennt man ein legales Versandangebot? Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln führt im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ein Versandapothekenregister, in das alle Apothe-
ken mit behördlicher Erlaubnis zum Versandhandel eingetragen werden. Zusätzlich zur Eintragung in das Register stellt das DIMDI den legalen Versandapotheken ein Sicherheitslogo zur Verfügung, das diese in ihren Internetauftritt aufnehmen können. Verbraucher können auf der Webseite einer Versandapotheke mit einem Klick auf das Logo eine Verbindung zum Versandapothekenregister des DIMDI herstellen. Weitere Erkennungsmerkmale sind ein vollständiges Impressum mit Angabe der Apothekerkammer und der Aufsichtsbehörde und ein umfangreiches Arzneimittelangebot. Im Falle von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird die Vorlage einer ärztlichen Verschreibung verlangt.
Frankfurt dreimal vertreten 47 Augenchirurgen in der „Focus“-Ärzteliste (me). 47 Augenärzte haben es auf die Ärzteliste 2014 „Refraktive Chirurgie und Grauer Star“ des Magazins „Focus“ geschafft – darunter fünf Augenchirurgen aus Hessen. Drei davon kommen aus Frankfurt: Dr. Kaweh Schayan-Araghi und Dr. Christian Horstmann aus der Artemis Augenklinik sowie Prof. Dr. Thomas Kohnen vom Universitätsklinikum sind vertreten. Veröffentlicht wurde die Liste am 18. Juni. Nach Angaben des Magazins befragten Redakteure in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften Augenärzte, Patienten und Selbsthilfeorganisationen nach ihren Empfehlungen. Ihre Top-Bewertung verdienten sich die drei Experten durch große Patientenzufriedenheit und zahlreiche Empfehlungen von Fachkollegen.
Die meisten der befragten Fachärzte würden sich von ihren Frankfurter Kollegen behandeln lassen. Dr. Schayan-Araghi freut sich über die Nennung: „Vor allem weil so viele verschiedene Patienten und Kollegen abstimmen müssen, um einen Platz auf dieser Liste zu erhalten, freue ich mich über diese Auszeichnung. Das ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit.“ In der Refraktiven Chirurgie, also der Chirurgie der Fehlsichtigkeiten, reicht sein Operationsspektrum von Augenlaserbehandlungen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit bis hin zu Implantationen von Kunstlinsen. Zudem wurden auch Empfehlungen zu Operationen des Grauen Stars bei der Auswertung berücksichtigt.
• Metallschere (darf bei Flugreisen nicht ins Handgepäck) Wer per Flugzeug verreist, sollte seine Medikamente auf Hand- und Reisegepäck aufteilen. So steht man im Falle des Verlustes eines Gepäckstückes nicht komplett ohne Medikamente da. Für Autoreisende gilt, die Medikamente nicht in Handschuhfächern, auf Armaturenbrettern oder Hutablagen zu transportieren, da es dort sehr heiß wird. Vor allem bei heiklen Medikamenten, wie starken Schmerz- und Beruhigungsmitteln oder Spritzen sollte geklärt werden, ob sie in das Urlaubsland eingeführt werden dürfen. Der ADAC empfiehlt, sich vorab vom behandelnden Hausarzt ein Attest in englischer Sprache ausstellen zu lassen. Darin steht, wieso und in welcher Dosierung das Mittel eingenommen werden muss. Wer sich trotzdem unsicher ist, kann sich vor dem Urlaub bei der Botschaft des jeweiligen Landes informieren, ob es für seine Medikamente besondere Bestimmungen gibt. Für Diabetiker ist es ratsam, sich vorab über die Qualität der medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion zu informieren. Medikamente sollten unbedingt in doppelter Menge eingepackt werden. Ein internationaler Diabetikerausweis gehört ebenfalls ins Reisegepäck. Er ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und gibt zum Beispiel an, mit welchen Medikamenten man behandelt wird. Bei Reisen ins außereuropäische Ausland empfiehlt der ADAC, sich bereits einige Monate vorab bei einem Arzt zu informieren, ob dort ein ständiges oder aktuelles Risiko für bestimmte Krankheiten besteht.
Krampfadern schonend beseitigen Das fitatall-Special: 8 Wochen für 69,-€ Anmeldung bis spätestens:
31. Juli 2014 Ohne Vertragsbindung! Dreieich Hauptstraße 74
06103 - 802 8029 Neu-Isenburg Hugenottenallee 72
06102 - 81 28 48
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 7. Juli 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Fachvortrag über Lasertherapie und Schaumverödung
Neu-Isenburg (PR) – Gerade in der warmen Jahreszeit, wenn Frauen und Männer Bein zeigen, kommen sie wieder zum Vorschein: Krampfadern. Zur Behandlung dieser knotig-erweiterten Venen, unter denen bis zu einem Drittel aller Deutschen leiden, stehen neben diversen Standardmethoden auch eine Vielzahl moderner und schonender Verfahren zur Verfügung. „Dazu zählt die Laser- beziehungsweise Radiowellentherapie“, so der Krampfader-Experte Dr. Detlev Debertshäuser. „Hierbei wird über einen winzigen Schnitt im Knöchel- oder Unterschenkelbereich eine dünne Sonde in die große Stammvene eingeführt und nach oben bis in die Kniekehle oder die Leiste vorgeschoben. Ist die Sonde an der richtigen Stelle platziert, wird die Spitze mittels Laserlicht oder Radiowellen erhitzt. Die Hitze führt dazu, dass beim Zurückziehen der Sonde die Veneninnenwand verklebt, die Krampfader sich verschließt und im Lauf einiger Wochen vom Körper abgebaut wird.“ Die Vorteile dieser ambulanten Behandlungsmethode sind vielfältig: „Da nur ein minimaler Schnitt nötig ist, entstehen keine großen Wunden und das Infektionsrisiko ist äußerst gering. Zudem verheilt der Schnitt sehr schnell. Schmerzen und Blutergüsse kommen kaum vor. Patienten können schon am Tag nach der Operation wieder ihren gewohnten Alltags- und Arbeitsaktivitäten nachgehen“, so Dr. Josef Degel. Ein weiteres modernes und schonendes Verfahren zur Behandlung von Krampfadern ist die Schaumverödung. Hierbei wird über eine dünne Injektionsnadel ein Medikament direkt in die Krampfader eingespritzt.
Dadurch entsteht eine Entzündungsreaktion, die zu einer Verklebung der Venenwände und nachfolgend zu einem Abbau der Vene führt. Während bei den traditionellen Therapiemethoden nach dem Eingriff
mehrere Wochen Kompressionsstrümpfe getragen werden müssen, ist das bei diesen Verfahren nicht der Fall: „Bei der Behandlung mittels Laser- oder Radiowelle werden Kompressionsstrümpfe maximal zwei Wochen benötigt. Bei der Schaumverödung in der Regel sogar nur fünf Tage“, so Dr. Cüneyt Arkan, ebenfalls Varizenchirurg im Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main. Welche Behandlungsmethode letztendlich gewählt wird, hängt vom jeweiligen Krankheitsbild und der Verfassung der Patienten ab. „Wir entscheiden dies nach einer ausführlichen Untersuchung und einem intensiven Gespräch gemeinsam mit dem Patienten“, so die Experten. Lange Zeit wurden die Kosten für die genannten Therapien nur von den privaten Krankenkassen übernommen. „Mittlerweile hat die Emma Klinik jedoch mit einigen gesetzlichen Krankenkassen Vereinbarungen getroffen, die es uns ermöglichen, nun auch viele Kassenpatienten zuzahlungsfrei zu behandeln“, freuen sich die mediziner. Einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Krampfadern innovativ und schonend behandeln“ hält Dr. Detlev Debertshäuser am Donnerstag (3. Juli) ab 19 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152. Weitere Infos: www.chirurgie-rheinmain.de und www.emma-klinik.de.
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 26 B
Vorab die Flügel gestutzt
ZUHAUSE GESUCHT
Gebhardt bremst Löbig bei Verwaltungsreform aus
Obama sucht ein Zuhause
Von Harald Sapper LANGEN. Aus drei mach vier. Das ist die Formel, auf die Bürgermeister Frieder Gebhardt bei einer Umstrukturierung der Stadtverwaltung setzt. Denn während es bislang im Rathaus drei Fachbereiche gab, werden es ab dem 1. Juli – dieses Datum ist eine Zäsur innerhalb der Verwaltung, denn dann beginnt nicht nur Gebhardts zweite Amtszeit, sondern es endet auch die 24 Jahre währende Ära von KlausDieter Schneider, und Stefan Löbig, dessen Nachfolger im Amt des Ersten Stadtrats, nimmt seine Arbeit auf – deren vier sein. Davon verspricht sich das Langener Stadtoberhaupt vor allem eine Bündelung der Kräfte sowie daraus resultierend eine Stärkung der Wirtschaftsförderung. „Die war bislang zu schwach, und ihre Ergebnisse haben uns nicht zufriedengestellt“, ist dies laut Gebhardt der Grund, warum unter dem Namen „Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport“ ein vierter Fachbereich aus der Taufe gehoben wurde. Der wird von Joachim Kolbe geleitet, der bisher für die Bereiche Kultur und Sport verantwortlich war. Doch weil der 52-Jährige auch „über ein sehr gutes Netzwerk in die Langener Geschäftswelt und die überörtliche Wirtschaft verfügt“, ist er nach Ansicht des Rathaus-Chefs genau der richtige Mann für die Leitung des neuen Fachbereichs. Die „deutliche Aufwertung der städtischen Wirtschaftsförde-
rung durch die Person Joachim Kolbe“ (Gebhardt) sei dringend notwendig, um die Herkulesaufgabe lösen zu können, dass die Sterzbachstadt bis zum Jahr 2020 wieder über einen ausgeglichenen Haushalt verfügen muss. Da aber der Spielraum für Einsparungen nach Ansicht des Bürgermeisters „weitgehend ausgeschöpft“ sei, könne dies nur über eine Verbesserung der Einnahmen gelingen. Und dafür müssten, so Gebhardts Credo, neue Betriebe in Langen angesiedelt und bereits hier ansässige Firmen mit ihren Arbeitsplätzen am Standort gehalten werden. Zusammen mit Kolbe will sich der Verwaltungsboss daher noch stärker als bisher um die Wirtschaftsförderung kümmern, weshalb der neue Fachbereich 4 auch seinem Dezernat unterstellt ist. Gleiches gilt – wie bisher – für den Fachbereich 3 „Zentrale Funktionen und interne Dienste“, der unter anderem die städtischen Finanzen managt und weiterhin von Uwe Daneke geleitet wird. Der neue Erste Stadtrat Stefan Löbig ist als Dezernent hingegen für die Fachbereiche 1 („Dienste für Einwohner und Stadt“; geleitet von Carsten Weise) und 2 („Soziales und Bildung“; geleitet von Marita Scheer-Schneider) verantwortlich. Während für den letztgenannten Bereich bislang Gebhardt als Dezernent zuständig war und somit Löbigs Dezernat an Umfang gewonnen hat, wurden dem Grünen im Fachbereich 1 vom SPD-Mann schon mal prophylaktisch die Flügel gestutzt. Der Grund: Of-
fiziell ist Löbig zwar für den wichtigen Baubereich zuständig. Doch wenn es um die Auskiesung am Waldsee, den Stadtwald und den Ausbau der B 486 zwischen der A 5 und der Nordumgehung geht, behält sich der Bürgermeister „die abschließende Entscheidung“ vor. Dass der neue zweite Mann im Langener Rathaus somit ausgerechnet bei Projekten, die für die Öko-Partei eine besonders große Bedeutung haben, nichts zu sagen hat, entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie. Gebhardt räumte bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der größten (und ohne eine Ausweitung des Stellenplans vollzogenen) Verwaltungsstrukturreform seit dem Jahr 2000 zwar unumwunden ein, dass sein künftiger Stellvertreter Löbig nicht in die neue Verwaltungsgliederung und Dezernatsverteilung eingebunden gewesen wäre. Allerdings habe der Grüne ihm signalisiert, dass er gerne den Fachdienst „Bauwesen, Stadt- und Umweltplanung“ unter seinen Fittichen hätte. Dies ist nun auch der Fall, und deshalb ist Frieder Gebhardt – trotz seines „Veto-Rechts“ bei den genannten heiklen ÖkoThemen – zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit Löbig, den er als kompetenten Langener Lokalpolitiker schätze und bei dem die ihm zugewiesenen Bereiche in guten Händen seien, problemlos funktionieren wird: „Ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam die großen Herausforderungen, vor denen unsere Stadt steht, erfolgreich bewältigen werden.“
Tierschutzverein „Artgerecht“ stellt Kater vor KREIS OFFENBACH. Der Tierschutzverein „Artgerecht“ ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause für den Kater Obama. Das im Oktober 2008 geborene Tier, ein europäischer Kurzhaar-Mischling, wird als freundlich, selbständig aber zurückhaltend beschrieben. Der dunkelbraune Vierbeiner ist nach Angaben des Vereins kastriert, geimpft, entwurmt und gechipt: „Obama hat sein bisheriges Leben als Wohnungskater geführt – nun sucht er neue Herausforderungen. Auf dem Balkon sitzen und den Vögelchen nachschauen reicht ihm nicht mehr. Es wird Zeit, die Welt zu entdecken. Obama ist Menschen gegenüber freundlich, bei Fremden braucht er eine gewisse Zeit, um aufzutauen. Hunde kennt er nicht. Wir wünschen uns für Obama ein schönes Zuhause mit Freigang in einem verkehrsberuhigten oder ländlichen Gebiet“, berichtet Wolfgang Heil. Weitere Informationen zur Vermittlung: Telefon (06103) 2002780, E-Mail info@artgerechttierschutz.com, www.artgerecht-tierschutz.com. (jh/Foto: p)
„Aktion Mensch“ fördert Autisten Rund 16.000 Euro für Langener Institut LANGEN. Große Freude bei den Verantwortlichen des örtlichen Autismus-Therapieinstituts: Für die Ausstattung der Zweigstelle in Frankfurt mit Inventar sowie Spiel- und Fördermaterial hat der als Träger dieser überregional tätigen, ambulanten Einrichtung fungierende Verein „Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach“ jüngst von der „Aktion Mensch“ einen Zuschuss über rund 16.000 Euro erhalten. Dank dieser ausgesprochen üppigen Finanzspritze konnte für die erwähnte Zweigstelle unter
anderem ein zweistöckiges Spielhaus mit „Dachterrasse“ angeschafft werden. Das Autismus-Therapieinstitut ist nach Angaben seiner Leiterin Irmgard Döringer an mehreren Standorten im RheinMain-Gebiet sowie in Süd- und Mittelhessen mit Regionalstellen vertreten und betreut Kinder und Erwachsene, die unter dieser tief greifenden Entwicklungsstörung leiden. Neben spezifischen Therapie-Offerten für die Betroffenen kümmern sich Döringer und ihre Mitarbeiter aber auch um deren An-
Donnerstag, 26. Juni 2014
9
Generalprobe für „Ironman“ Letzte „Swim Night“ vor dem Spektakel LANGEN.
Teilnehmer am „Ironman“-Triathlon, der am Sonntag (6. Juli) über die Bühne geht, und andere SchwimmEnthusiasten haben am Donnerstag (26.) letztmals vor dem „längsten Tag des Jahres“ die Möglichkeit, die Schwimmstrecke im Langener Waldsee kennenzulernen und sich mit
den Örtlichkeiten vertraut zu machen. Dann beginnt nämlich um 18 Uhr mit der „Swim Night“ die Generalprobe für den spektakulären AusdauerWettkampf. Für registrierte Teilnehmer des „Ironman“ sind der Eintritt und das Parken frei, alle übrigen müssen die jeweiligen Gebühren zahlen. (hs)
Der Spezialist für Elektromobiltät Fünf Jahre „Lautlos durch Rhein-Main“ mit Sitz in Dreieich
Dreieich (PR)–„Lautlos durch RheinMain – der Spezialist für Elektromobilität“: Mit diesem Motto gründete Guido Engel vor fünf Jahren die Engel Elektromobile GmbH, die sich erfolgreich am Markt positioniert hat. Zum Fünfjährigen blickt Engel auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Mit Engagement und vielen Lehrgängen wurde ein kompetentes Team aufgebaut, das sich mit allen Aspekten rund um das Thema „Elektromobilität“ bestens auskennt. „Mit dem neuen Ladengeschäft, direkt unterhalb des REWE-Marktes in Dreieichenhain, haben wir einen optimalen Standort gefunden, mit einer großen Ausstellungsfläche, unserer Werkstatt, dem Lager und 15 Parkplätzen“, freut sich Engel. Die Auswahl an eFahrzeugen, vor allem an ebikes, steigt ständig. Mit „Lautlos durch Rhein-Main“ bieten der Unternehmenschef und seine
Mitarbeiter allen Interessenten eine optimale Plattform. eMobile für Senioren, e-Dreiräder, e-Kinder- und Lastenräder sowie Elektroroller gehören zum breit gefächerten Angebot im größten Fachmarkt für Elektrofahrzeuge im Rhein-Main-Gebiet. „Ob Elektro- oder Fahrradtechnik: Unsere Mitarbeiter sind optimal ausgebildet, wir bieten unseren Kunden eine umfassende Beratung“, so Engel. „Sie möchten gerne mal ein ebike mieten? Rufen Sie uns an.“ Wer das Angebot und die Dienstleistungen der Engel Elektromobile GmbH kennenlernen möchte, sollte den„Tag der offenen Tür“ am Samstag (28. Juni) nutzen. „Anschauen – Informieren – Probefahren“, lautet von 10 bis 17 Uhr die Devise in der Dreieichenhainer Gleisstraße 3. Kontakt: Telefon (06103) 3869449, www.lautlos-durch-rhein-main.de.
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 gehörige und beraten andere Bezugspersonen, also etwa Mitarbeiter von Kitas, Schulen, Wohneinrichtungen und Werkstätten. Die Frankfurter Regionalstelle, die jetzt in den Genuss des „Ak-
tion Mensch“-Zuschusses gekommen ist, existiert seit Oktober 2009 und betreute im vergangenen Jahr laut Döringer 92 autistisch veranlagte Menschen im Alter von zweieinhalb bis 45 Jahre. (hs)
10 Donnerstag, 26. Juni 2014
SPORT
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
Aufgalopp, ganz salopp
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben!
Kickers Offenbach nimmt Kurs auf Saison 2014/2015 Von Jens Köhler OFFENBACH. WM hin, WM her... Der „echte Fußball“, für den mit Herz und Leidenschaft ein ganzes Fan-Leben in die Waagschale geworfen wird, ist auf dem Bieberer Berg zu Hause. So sehen es die Anhänger der Offenbacher Kickers. Ihr härtester Kern, rund 500 Getreue, verfolgte zu Wochenbeginn das Auftakttraining der Saison 2014/2015. Gemütlich, familiär, salopp, ohne steifes Gehabe oder gar Show-Brimborium: So, im gewohnten „Kickers-Stil“, wurde am Montag der Aufgalopp auf dem Übungsgelände hinter der Waldemar-Klein-Tribüne zelebriert. OFC-Jugendspieler bildeten mit rot-weißen Fähnchen ein kleines Einlaufspalier, als Trainer Rico Schmitt seinen Kader zur ersten Einheit getreu der Devise „Wieder in Gang kommen“ auf den Platz schickte. Knapp 30 Mann, darunter die beiden bislang verpflichteten Neuzugänge Lucas Menz (vorgesehen als Ersatztorwart hinter Kapitän Daniel Endres) und Gabriel Gallus (offensives Mittelfeld) sowie diverse Talente aus den Reihen der letztjährigen U19 drehten unter Schmitts Regie ihre Runden und absolvierten ein lockeres Trainingsspielchen. Draußen, hinter der Umzäunung des Platzes, applaudierten die Fans und fachsimpelten über das, was sie der kaum veränderten Mannschaft in der zweiten Regionalliga-Saison nach dem Zwangsabstieg des Jahres 2013 zutrauen. Wer wollte, ließ sich dazu eine Bratwurst und ein kühles Getränk schmecken. Geschäftsführer David Fischer und Pressesprecherin Mara-Milena Dittrich zählten zum Grillund Zapfteam, dessen Helfer alle Hände voll zu tun hatten. Stände organisieren, an der Theke mitanpacken, Nähe zum Anhang demonstrieren: Für das Duo aus der Geschäftsstelle waren und sind derlei Dinge eine Selbstverständlichkeit. Ohne Sonderschichten dieser Art würde das Räderwerk beim verwaltungstechnisch auf den Status
„nur das Nötigste“ reduzierten Viertligisten nicht funktionieren. Zwischen Schaumkrone und Wechselgeld fand Dittrich bei aller Betriebsamkeit noch Zeit, über den aktuellen Stand in Sachen „Dauerkarten-Verkauf“ zu berichten: „Mittlerweile liegen wir bei ungefähr 1.500.“ Fünf Wochen bis zum Start der Punktrunde am ersten AugustWochenende bleiben noch, um die Zahl weiter in die Höhe zu treiben. Zur Erinnerung: 2013/2014 hatten rund 3.500 Saisontickets Abnehmer gefunden. Und was ist nun mit den Hoffnungen und Prognosen im rotweißen Lager? Zwischen „Ganz klar: Oben mitspielen und am besten aufsteigen“ und „Weiter in Ruhe aufbauen und den Ball flach halten“ tummelte sich rund um den Trainingsplatz ein buntes Meinungsspektrum. Doch unterm Strich lässt sich feststellen: Die Erwartungshaltung ist gestiegen, die Fans setzen auf die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler und auf den guten Teamgeist. Dinge, die in der Rückrunde beim langgezogenen Schlussspurt mit elf ungeschlagenen Spielen in Serie aufgekeimt waren. Dinge, die weiter wachsen sollen. Finanzieller Spielraum fehlt Dass bis auf die Ersatztorhüter Feim Statovci und Yannik Horn keinerlei Abgänge zu registrieren waren, dass so bewusst auf Kontinuität gesetzt wird und dass deshalb (wenn sich nicht doch noch der eine oder andere Akteur aus dem zweiten Glied bis zum Ablauf der Transferfrist Ende August einem anderen Verein anschließt) der finanzielle Spielraum für weitere Verstärkungen fehlt: Das hat viele Fans dann doch ein wenig überrascht. Gleichwohl dominierten am sonnigen Tag des Wiedereinstiegs in den Trainingsalltag die positiven Stimmen. Tenor: Vertrautheit, Gemeinschaftsgefühl, kollektive Gier auf Erfolg... Das müsse eben die Trumpfkarte sein. Die Marschroute des KaderZusammenkaufens in Turbo-
Manier, die derzeit DrittligaAbsteiger 1. FC Saarbrücken – halb aus der Not geboren und halb in vorschneller Euphorie – praktiziere, müsse sich nicht zwangsläufig als Königsweg entpuppen. Viele Klubs seien mit diesem Muster schon gescheitert. So klang das, was die Anhänger zu sagen hatten. Aus den Reihen der Spieler und des Trainerstabes waren betont nüchterne Formulierungen zu hören – frei nach dem Motto: Bloß nicht den Mund zu voll nehmen und sich selbst zum Aufstiegsfavoriten stempeln. Quintessenz dessen, was der Trainer und einige seiner Schützlinge den Journalisten in die Notizblöcke diktierten: 50 Punkte und Platz 8 – dieses Ergebnis der Vorsaison sei die Messlatte. Über die wolle man drüberspringen, das Potenzial noch besser ausreizen und guten Sport mit Biss und Zug zum gegnerischen Tor bieten. Alles andere... Darüber habe letztendlich der Fußballgott zu befinden, heißt es augenzwinkernd, wenn Schmitt und Co. nach vorne blicken. Wer die ersten Warmspiel-Einheiten des Teams beobachten möchte, hat bis zum Auftakt der Punktrunde reichlich Gelegenheit, Freundschaftsspiele in der hiesigen Region zu besuchen. Rund ein halbes Dutzend im Offenbacher Dunstkreis haben die Kickers vereinbart.
Inserieren in unserem Stellenmarkt Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Freundlicher Empfang: Kickers-Jugendspieler bildeten ein Begrüßungsspalier, als die Regionalliga-Mannschaft des OFC zum ersten Training vor der neuen Saison auf den Rasen marschierte. Mittelfeldmann Klaus Gjasula (Foto) und dessen Kollegen absolvierten ein lockeres Programm und wurden dabei von rund 500 Anhängern beäugt. Schweißtreibend und wesentlich härter werden mit Sicherheit die Einheiten der kommenden Tage und Wochen. Dann, im Alltag vor vielleicht fünf oder zehn Zaungästen, sind Konditions-Basisarbeit und technisch-taktischer Schliff mit Blick auf die Anfang August beginnende Spielzeit 2014/2015 angesagt. (Foto: Hübner)
Die ersten drei im Überblick: Am 28. Juni gastiert der OFC ab 16 Uhr beim TSV Vonhausen (ein Stadtteil von Büdingen), am 2. Juli wird ab 19 Uhr auf dem Sportgelände Martinsee gegen die SG Heusenstamm Zrinski gespielt, und am 3. Juni ist ebenfalls ab 19 Uhr eine Partie auf dem Platz des FV Eppertshausen vorgesehen.
JU lädt zum Public Viewing HEUSENSTAMM. Die Junge Union Offenbach-Land lädt am Donnerstag (26.) zum Public Viewing des Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die USA ein. Für das gemeinsame Glotzen ab 18 Uhr am Bannturm wird kein Eintritt erhoben. (hs)
GEWINNSPIEL Wer nicht nur im Hinblick auf die derzeit laufende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien mit profundem Wissen rund um das deutsche Team ausgestattet ist, hat beim Gewinnspiel von Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal gute Aussichten auf kleine Freuden. Die Frage lautet: Wie hieß der Trainer der WM-Elf 1954: a) „Sepp“ Herberger oder b) „Sepp“ Maier?
Unter allen Einsendern, deren richtige Antwort bis zum 3. Juli im Verlag eingeht, verlosen wir folgende Preise, die Kunden unseres Hauses für das Ratespiel im Zeichen des runden Leders zur Verfügung gestellt haben:
EMAG, Mörfelden-Walldorf (Sachpreise), Autohaus Gotta, Mörfelden-Walldorf (Sachpreise), Naturwarenzentrum Dreieich (3 Einkaufsgutscheine), Kickers Offenbach (3 Ticket-Gutscheine), Getränke Ulitzsch, Mühlheim (2 Einkaufsgutscheine), Mix Markt, Offenbach (3 Einkaufsgutscheine), Brauerei Glaabsbräu, Seligenstadt (Brauereibesichtigung für 10 Personen), Pluspunkt Apotheke, Neu-Isenburg (3 Gutscheine). Wer gewinnen möchte, schickt bis zum Donnerstag, 3. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „1954“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte vollständige Adresse, Lösung und Stichwort nicht vergessen! In der darauffolgenden Woche (Ausgabe am 10. Juli) werden die Gewinner bekannt gegeben.
Buntes Spektakel am ersten Juli-Wochenende 64. Darmstädter Heinerfest DARMSTADT. „Kommt alle!“ lautet die Einladung zum 64. Darmstädter Heinerfest, das vom 3. bis 7. Juli in die Innenstadt rund um das Schloss lockt. Über 200 Schausteller reisen aus ganz Deutschland an, darunter spektakuläre Neuheiten wie „Power Tower“ und „Konga“. Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen: Darauf dürfen sich die Gäste in diesem Jahr freuen. So wird zum ersten Mal die Stadtkirche und – nach langer Pause – auch die Piazza mit einem Jugendmusical, mit Feuerwerksmusik, szenebekannten DJs und Live-Acts in das Heinerfestgeschehen miteinbezogen. Auch vor dem Bärenzwinger im Schloss und dem neu gestalteten Schlossgraben macht das Heinerfest natürlich nicht halt: Im HeinerTreff wird Jazz und Mundart geboten, auf dem Georg-Büchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zu einem Freiluftkonzert unter dem Motto „Heiner klassisch“ ein. Musik ist in der ganzen Stadt zu hören: Bands aus Darmstadt und der Region präsentieren auf sechs Live-Bühnen ein riesiges Programm, das von Rock, Funk, Jazz bis hin zu Folklore, Klassik, House und Soul reicht. Das Heinerfest wird von zahlreichen Vereinen und dem Förderverein Darmstädter Heiner aktiv mit gestaltet. Und jeder ist willkommen bei den über 150 kostenlosen Veranstaltungen. Im illuminierten Herrngarten gibt es allabendliche Konzerte mit Shanty-Chören, dem Orchester der Viktoriaschule oder einem Breakdance-Festival, und vor
dem darmstadtium zeigt das Forum Straßentheater internationale Gaukler, Jongleure und Komödianten. Auch kleine Heiner kommen nicht zu kurz: Sie können sich auf die Sesamstraße mit Ernie, Bert, Samson und dem Krümelmonster freuen (Große Herrngartenbühne), auf den Circus Waldoni, der fantasievolle Artistik auf den Luisenplatz mitbringt, und wie immer können am Heinerfestmontag die Kinder bis 15 Uhr auf den Karussells zum halben Preis fahren. Beim geselligen Treff auf der Schlossbastion, bei Mundartlesungen mit der Hessischen Spielgemeinschaft, bei Ausstellungen, Theater und Filmvorführungen, oder aber in der „Heiner-Arena“ auf dem Karolinenplatz. Damit nicht genug: Sportliebhaber erwartet ein gigantisches Angebot an Turnieren und Wettkämpfen. Wissenschaftsfans bauen sich im darmstadtium einen Laufroboter oder lernen alles zum Urknall und zu den Teilchenbeschleunigern der GSI. Mutige fahren in himmlischer Höhe über den Mercksplatz, Genießer betrachten gemütlich den Marktplatz von oben aus dem Oktoberfest-Riesenrad, im Parforcehof wird geschlemmt, und Kosmopoliten finden im „AlleWeltTreff“ im Schloss wieder eine internationale Szene mit Musik und Spezialitäten direkt aus Darmstadts Schwesterstädten. Krönender Abschluss ist das große Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums. Weitere Infos: www.darmstaedterheinerfest.de. (hdh)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
DO
26. Juni
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20.30 Uhr, Dieter Eckart: Goethe und die Königswahl 1764 (3 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 17 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20.30 Uhr, United Blues Experience (22 €) Offenbach • KJK, 14.30 Uhr, Theater Tom Teuer: Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam (ab 4; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Nachtleben, 21 Uhr, Bam Margera’s Fuckface Unstoppable (17 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Los Dos y Compañeros (25,30/26 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: WartBurg (23/24 €) Hanau • Amphitheater, 19.45 Uhr, Bäppi and Friends (33,20 €)
FR
27. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Musik im Festzelt, 22.30 Uhr, Feuerwerk Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Stenzel & Kivits: The Perfect Concert (13,20/15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazz Triangel • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €)
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen - stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Cheyenne - This Must Be The Place (6 €), 23.30 Uhr, Marcellus Pittman, Joscha Baumert (6/8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Bernarda • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Die Fabrik, 20 Uhr, Mahagonny Cello Quartett (15 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Django Asül: Paradigma (23,10/25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Daniel Zueras (23,30 - 34,30 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Rocko Schamoni: Fünf Löcher im Himmel (16,40/17 €) Alzenau • Burg, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (21,90/23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Juke Box Hero (12/13 €) Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Rod Stewart (77,45 - 163,70 €) Weiterstadt • Rock am Tännchen: 16.30 - 1 Uhr: An Ocean Between Us, Mono Mind, Hopscotch, Handkäs Ede, Joe Blob, Quietschboys (12,20/13 €/2.Tage: 18,80/20 €)
SA
28. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chöre singen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoi-Daaf und Krönung Ebbelwoikönig; 18 Uhr, Harry Bo! und die Gummibärchen im Festzelt
AUSSTELLUNGEN LANGEN: 80 Jahre 80 Jahre Zupfmusik in Langen, Ausstellung des 1. Mandolinen-Orchesters, bis 30.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 21 Uhr OFFENBACH: Zwei Juden in Deutschland: Max Weinberg und Ruben Talberg, bis 30.6. im Talberg-Museum, Ludwigstr. 151, n. Vb. unter (069) 84844007 (01522) 2050086 SELIGENSTADT: Verknotet verbunden verformt, Freiluftausstellung des Kunstforums, bis 28.9. im Klosterhof d. ehem. Benediktinerabtei, Klosterhof 2, tägl. 10 - 18 Uhr. Vernissage So., 29.6., 17 Uhr (Führungen: 3.7., 24.7., 7.8., 21.8., 19 Uhr; 5 €; Anm.: 06182/924451; kleinere Exponate in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr; Eintritt frei) DARMSTADT: Du und ich und wie wir unsere Welt sehen, BehindArt, bis 29.6. u. Kunst-Reise, Tauschausstellung zwischen Künstlern des Odenwaldkreises und Künstlern aus Darmstadt, bis 28.7. in der FoyerGalerie im Stadthaus III, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 6.30 - 18, fr. 6.30 - 16 Uhr. Vernissage Mi., 2.7., 18 Uhr (Eintritt frei) • Jäger und Sammler, Freie Druckgrafik der Hochschule für Gestaltung Offenbach, bis 30.6. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr • Darmstadt Schwarz-Weiß, Fotos v. Nikolaus Heiss, bis 2.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, (bis 7.7. tägl. 16 - 20 Uhr). Eröffnung Mi., 2.7., 18 Uhr FRANKFURT: Ikebana-Skulpturen zu Lyrik v. Rose Ausländer d. Ikenobo Ikebana Gesellschaft Deutschland West (ab Fr., 4.7.), bis 6.7. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr ERBACH: Kunst-Reise, Tauschausstellung zwischen Künstlern des Odenwaldkreises und Künstlern aus Darmstadt, bis 30.7. im Landratsamt, Michelstädter Str. 12. Vernissage Do., 3.7., 17.30 Uhr (Eintritt frei)
Donnerstag, 26. Juni 2014
tinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett - Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven (19 €; 3 Tage: 45 €) Darmstadt • Justus-Liebig-Haus, 19 Uhr, Hess. Spielgemeinschaft: Lustig Ihr Brihda, lustig, wos Dammstädta seyn Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: Carmen à trois (10 - 20 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
TITO LARRIVA („Tito & Tarantula“) & Band tragen am 30. Juni im Musiktheater Rex in Bensheim ihr Akustik-Programm „Songs & Stories“ vor. (Foto: va)
Erzhausen • Ev. Kirche, 9 Uhr, histor. Gemarkungsrundgang: Bürgerhaus, 18.30 Uhr, Festabend (750 Jahre Erzhausen) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Piratez (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Die Schlagergiganten mit Tom Jet Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 16 - 1 Uhr, Mainuferfest; Büsingpalais, 20 Uhr, Funky Vibes; Isenburger Schloss, 19 Uhr, Wiener Hof Allstars • Jazz am Lilitempel: 18 Uhr, Bigband NN, 20 Uhr, Jazzband Obertshausen (Eintritt frei) • KGV Lehmfeld, Bieber, 18.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Isenburger Schloss/Maindamm-Unterführung, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Die Brick is fort, die Brick is fort! - lit.-histor. Spaziergang (5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Krystyna, Miniasu (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Timm Thaler; Foyer, KH, KS, 20 Uhr, Nach(t)klänge - Lange Nacht der Neuen Musik • Centralstation, 16.30 Uhr, Philharmonie Merck: Simply Strings - Grieg, Bruch, Britten (18,60 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 21.30 Uhr, Macht nichts; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (8 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (15 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (23,10/25 €) • 10 - 3 Uhr, Osthafenfestival mit 70 Live-Acts, 5 Bühnen, 3 Disco- und Club-Areas: 18.30
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Fr., Sa., So., Di., + Mi. 20.00 Uhr:
EDGE OF TOMORROW -3DFr., Sa., So. 18.00 Uhr:
URLAUBSREIF VIKTORIA – BETRIEBSFERIEN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 26.6.2014 - 2.7.2014 FR., SA., SO. + MI. 20.30
EINMAL HANS MIT SCHARFER SOßE FR., SA., SO. + MI. 18.30
MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE -3DFR., SA., SO. + MI. 16.30
TINKERBELL UND DIE PIRATENFEE -3DFR., SA., SO. 15.00
TINKERBELL UND DIE PIRATENFEE -2DFILM DES MONATS JULI, DI. 20.00: PHILOMENA
Uhr, Boom Gang, 20.30 Uhr, The Barbers, 21.40 Uhr, Flo Mega, 1 Uhr, Pfund, 2.10 Uhr, At The Farewell Party... (Eintritt frei) Amorbach • Seegarten, 14. Sommerrausch, 18.15 Uhr, HISS, 20 Uhr, Michl Müller, Alfons, Ingo Appelt, Abdelkarim (32 €) Fischbachtal • Schloss Lichtenberg, 20.30 Uhr, Dhalias Lane (15 €) Weiterstadt • Rock am Tännchen: 13 - 1 Uhr: Perschya Chehrazi, The Sentimental Gentlemen, Inhuman, Hängerband, Hollywood Burnout, Heinrich XIII, Bushfire, Rollin’ Racketeers, The Other, Junkhead (12,20/13 €)
Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50 €) • 10 - 22 Uhr, Osthafenfestival (siehe auch 28.6.): 14.30 Uhr, Salomon C. Kenner Group, 16.20 Uhr, Ryan Keen, 17.50 Uhr, Roman Lob, 19.30 Uhr, Tonbandgerät, 20.30 Uhr, Boppin’ B... (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Heinz Rudolf Kunze: Manteuffels Murmeln (16,80 - 22,80 €) Eschborn • Stadthalle, 17 Uhr, So und So! Songfire Eschborn und Soundsation Neu-Isenburg (10 €) Fischbachtal • Schloss Lichtenberg, 16 Uhr, Trio Florestan (15 €)
MO SO
29. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 11 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Zwoa Spitzbuam im Festzelt Erzhausen • 10.30 - 22 Uhr, Unnerdorffest (750 Jahre Erzhausen) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Tom Simon (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Kinderchor Musikschule, Chöre d. Sonnentau-, Eichendorff- u. Waldschule, Teenie- u. Jugendchor Sängerlust, Big Band: Musical meets Movie (5 - 8 €) Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 20 Uhr, Mainuferfest; Isenburger Schloss, 13 Uhr, Harvest Moon • Jazz am Lilitempel: 13 Uhr, Quase Brasil, 14.30 Uhr, Off Time Connection, 16 Uhr, Offenb. Jazztrio & Sax, 17.30 Uhr, IKS Big Band (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19 Uhr, Offenbacher Kantorei, Rozana Weidmann, Miriam Altmann, Klavier: Liebesliederwalzer v. Brahms (Eintritt frei) • Marienkirche, 16 Uhr, Birgit Treschau, Sopran, Hiromi Mori, Alt, Sung-Ho Kim, Tenor, JinSoo Choi, Bariton, Peter Wilkinson, Piano - Verdi, Bizet, Cilea (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Rollin’ Rockets (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Il trittico; KH, 16 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Romeo und Julia auf dem Dorfe (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Das Schloss; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Arabella Steinbacher, Violine - Brahms, Respighi (23 - 56 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Georgette Dee, Terry Truck: Der Seemann und der Prinz (26,40/27 €) • KGV Möllers Wäldchen,
1. Juli
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Omamamia (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Double Crash Syndrome, Sebastian Bach (26,30/28 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Guido Cantz, Ingo Appelt, Anka Zink, Dave Davis, Martina Schwarzmann (10 €)
MI
DO
3. Juli
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die Schöne und das Biest (5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, 10 Jahre Einzug - die Nedelmän-
ner blättern im Fotoalbum (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Duo Spezial Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: St. Petersburg Quartett - Bach, Glasunow, Dvorák, Schostakowitsch (19 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Oscar Canton Band (Eintritt frei) • Heinerfest, 18 Uhr, Eröffnung; Piazza, 18 Uhr, Christian Spohn & Band, 21 Uhr, Leo Yamane; Hamel-Zelt, 18 Uhr Zwoa Spitzbuam; Karolinenplatz, 19.30 Uhr, En Haufe Leit, 22 Uhr, Boerney & die Tri Tops; Wallhaus, 20.30 Uhr, L’Acoustic; Goldene Krone, 21 Uhr, Black Hearts; Schloss, 21 Uhr, Pfund Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür; MMK, 20 Uhr, Der Zeuge; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Jazzkeller, 21 Uhr, Charles Mingus Celebration Band (15 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Erwin macht Ernst (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Schlosshof, 20 Uhr, Gsella lässt lesen: Horst Evers & Ten Of A Kind (Eintritt frei)
Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de
30. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters im Festzelt, 18 Uhr, Gypsys im Festzelt Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Liederabend rund um Romeo und Julia (15 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Arabella Steinbacher, Violine - Brahms, Respighi (23 - 56 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Matchbox Bluesband (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, O Francoforte (25,30/26 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Tito Larriva Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Neurosis, Downfall Of Gaia (30 €)
DI
• Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter • Commerzbank Arena, 20 Uhr, European Outdoor Film Open Air (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim, Rick Kavanian: Dollbohrer! (25,30/26 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Bernd Stelter, Michael Altinger, Philip Simon Torsten Sträter, Nepo Fitz (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Die Daptone Super Soul Revue (39,90 €)
11
2. Juli
Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 30. Langener Lesung: Julia Raab, Detlev Nyga: Happy Landing literarische Himmelsstürmer Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, The Females (Hofsommer; Eintritt frei) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benedik-
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (1.7. bis 17.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets: (06103) 6000-0; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die drei von der Tankstelle (bis 15.8.; 24 - 39 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (bis 25.8.; 27 - 42 €), Blues Brothers (3.7. bis 7.9.; 27 - 42 €), Nathan der Weise (bis 21.8.; 24 - 39 €), Die Entführug aus dem Serail (bis 2.9.; 5,50 12 €; ab 5), Pünktchen und Anton (bis 5.9.; 5,50 - 12 €; ab 5), Das Dschungelbuch (bis 6.9.; 5,50 - 12 €; ab 4), King Kong (bis 31.8.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 6.9.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Amadeus (29.6. bis 10.8.; 29,40 - 31 €), Die Zauberflöte für Kinder (13., 20.7., 15 Uhr; 9 - 12 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Aschenputtel (bis 26.7.), Es war einmal (bis 27.7.), Märchen, von einem, der auszog... (bis 20.7.), Das Käthchen von Heilbronn (bis 25.7.). Tickets (11,50 - 18,50 €): www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Der fröhliche Weinberg (24.7. bis 6.9.), Doppelt leben hält besser (7.8. bis 22.8.). Tickets (25 - 38 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: My Fair Lady (bis 20.7.; 34 - 46 €), Jedermann (24.7. bis 3.8.; 20 - 32 €), Pippi Langstrumpf (28.6. bis 3.8.; 8 - 12 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Hebbels Nibelungen - born this way (18.7. bis 3.8.; 29 - 119 €). Tickets: (01805) 337171; tickets@nibelungenfestspiele.de
12 Donnerstag, 26. Juni 2014
DZ-MoToRweLT / STeLLenMARK T
KFZ-ANKAUF
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
ANGEBOTE 5 Lagermitarbeiter (m/w)
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Langen und Rodgau gesucht. Schichtbereitschaft, Staplerschein, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85
Erfahrene Nageldesignerin ab sofort in Teilzeit nach Dietzenbach gesucht.
0 69 / 67 86 54 32
LYKiA Kosmetik, Frau N. Türk, 06074 2118690 o. 0163 795075
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
VL: Ruhenlassen statt kündigen Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
VCD der alternative Verkehrsclub
(bv). Wer den Job wechselt und vom neuen Arbeitgeber keine vermögenswirksamen Leistungen (VL) erhält, sollte seinen vorhandenen VL-Vertrag ruhen lassen. Dazu rät die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften. Denn Sparern wird die vom Staat gewährte Arbeitnehmersparzulage gestrichen, wenn sie vor Ablauf der siebenjährigen Sperrfrist über ihre Wertpapiere verfügen. Wer seinen VL-Vertrag ruhen lässt, zahlt keine neuen Beiträge ein. Dann können die Sparer zwar nicht vorzeitig über das angesparte Geld verfügen. Den Sparern bleibt aber die Förderung erhalten, die unter folgender Voraussetzung gezahlt wird: Das zu versteuernde Einkommen darf bei Ledigen 20.000 Euro und bei Verheirateten 40.000 Euro nicht übersteigen. Der Gesetzgeber hat diese Zulage an die Bedingung geknüpft, dass Arbeitnehmer längerfristig sparen. Der Staat will Arbeitnehmern damit den Vermögensaufbau erleichtern. Sparer können beim VL-Vertrag entweder mit einem Banksparplan, einem Bausparvertrag oder einem Investmentfonds sparen. Sollte der Arbeitgeber keine vermögenswirksamen Leistungen zusätzlich zum Gehalt gewähren, kann der Arbeitnehmer die Finanzierung des Betrags natürlich auch aus seinem Einkommen vornehmen.
fair & ökologisch
JETZT WECHSELN! www.vcd.org
Kontakt: delta aktiv GmbH · Ansprechpartner Herr Thomas Kaiserstraße 58 · 63065 Offenbach · offenbach@delta-aktiv.de Tel.: 069-985582810
Moderne, prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis in Egelsbach sucht ab sofort eine/n
Auszubildende/n zur zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit Ausstrahlung und Teamgeist. Wir bieten ein gutes Gehalt und Fahrgeldzuschuss. Bewerbung schriftlich an: Dr. Hans-Michael Kahl, Zahnarztpraxis Ernst-Ludwig-Str. 2, 63329 Egelsbach Für Fragen: Tel. 0 15 77 / 9 79 80 35
GESUCHE
Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges
Servicepersonal in Teilzeit 80 Std. (flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich per Mail unter zentrale@cr24.de.
Foto: Jakob Studnar
sucht und findet man in unserem KFZ-Teil
zum Aufspüren von Metall mit Hilfe von Sonden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
www.sos-kinderdoerfer.de
Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile
Helfer (m/w) in Offenthal für die Metallortung Anforderungen: Freude an der Arbeit im Freien Teamfähig, zuverlässig Führerschein u. PKW wünschenswert
ZWEIRÄDER
„Danke für alles!“
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Rodgau
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
www.kindernothilfe.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
Donnerstag, 26. Juni 2014
13
ANGEBOTE
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
Praxishilfe für Käufer und Mieter Broschüre „EnEV 2014 für Wohngebäude“ 2014 für Wohngebäude“ der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE). Sie gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der EnEV und stellt die Änderungen im Vergleich zur EnEV 2009 heraus. Des Weiteren beinhaltet die Broschüre nützliche Informationen für neu zu errichtende Gebäude sowie für bestehende Bauten und Anlagen. Auch werden praktische Tipps für die energetische Sanierung des Wohnbestands und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. An Hand einer integrierten Checkliste können Interessierte die für sie wichtigen Anforderungen leicht und verständlich ausmachen. Das Heft richtet sich an Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter, Verwalter, Makler sowie an Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Über den Link http://asue. de/themen/enev/broschueren/asue-enev2014.html kann das Werk kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Die gedruckte Version (56 Seiten, Schutzgebühr 4,90 Euro, zuzüglich Verpackung und Versand; Mindestbestellwert 10 Euro) gibt es bei energieDRUCK, Girardetstraße 2-38, 45131 Essen, Telefon (0201) 79989204, Fax: 79989206, EMail: bestellung@energiedruck. de.
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
GESUCHE
06103 - 24010
(as). Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Viele Bauherren, Käufer, Mieter und Vermieter fragen sich nun, was sich für sie mit dem Inkrafttreten der Verordnung ändert. Das oberste Ziel der Verordnung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050. Knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, dass betrifft einerseits die Gebäudehülle als auch die Haustechnik. Als Messlatte für die Energieeffizienz nutzt die EnEV zwei Kriterien: den Jahres-Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle. Diese dürfen gewisse Höchstgrenzen nicht überschreiten. So muss zum Beispiel ab Januar 2016 in Neubauten ein nochmals um 25 Prozent niedrigerer Jahres-Primärenergiebedarf gegenüber den derzeitigen Grenzwerten nachgewiesen werden. Welche Anforderungen für Bauherren gelten und welche Grenzwerte sie einhalten müssen sowie welche Regelungen sie bei der Sanierung beachten müssen sind wichtige Fragenstellungen, die sich für viele Hausbesitzer ergeben. Diese und andere Fragen beantwortet die neu veröffentlichte Broschüre mit dem Titel „EnEV
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!
Nachmieter für Blumenladen in Dietzenbach gesucht. Weitere Infos unter 0173 4068832.
GEW. ANGEBOTE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
VERPACHTUNG
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
www.duh.de www.duh.de info@duh.de info duh.de
Siche erre meinen me m eiin ne en Lebensraum! Lebensr L ebensr bensr en nssrrau aum! Sichere
0% Finanzierung ohne Zusatzkosten*
9 9.9 9 5 h € bindlic e g n r unve mpfehlu rs e e s l Prei Herstel des
9 9 . 0 r € 20
U/Min.
Abnehmbare Milchkaraffe für perfekten Milchschaum und leichte Reinigung (spülmaschinenfest)
Platz sparend für jedes Zuhause nur 21,6 cm breit
Waschmaschine mit bis zu 6 kg Fassungsvermögen Schutz vor Wasserschäden
durch Mehrfachwasserschutz+ ohne Deko
Auf Knopfdruck perfekter Espresso, Cafè Crema oder Cappuccino
ohne Deko
e g i l l i b
9.-he 1 5 € ndlic
ng rbi unve mpfehlu rs e e Preis Herstell s de
. 0 € 22 r e g i l l i b
HD 8763/01 Kaffeevollautomat
• Memo-Funktion mit einstellbarer Tassenfüllmenge, Temperatur und Kaffeestärke • Herausnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (zwischen 112 und 152 mm) • 100% Keramikmahlwerk mit einstellbarer Mahlstärke • 250 g Bohnenbehälter und 1,8 l Wassertank Art.Nr.: 1708604
WA Champion 64 Waschmaschine
• Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige über Display • Spezialprogramme: schnelle Wäsche 30 Minuten, Jeans-Programm, Baumwolle-ECO, Handwäsche • Verbrauchswerte/Jahr: 8.200 Liter Wasser, 147 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 84,5 x 59,5 x 52 cm Art.Nr.: 1838563
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Digitaldisplay Anwendungsbeispiel
Sanftes und Energiesparendes Kochen
Mit Heißluftfunktion
zum Backen, Braten und Garen
Induktionsgeeignet unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1829.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
99.90
850.-
BILLIGER
30.90
BILLIGER
Darling 3,2 Liter Interaktiver Schnellkochtopf
MaxiSense-Kochfeld freie Platzwahl für ihr Kochgeschirr
KMW 255 Mikrowelle mit Grill + Heißluftfunktion
Art.Nr.: 1823713
• 25 Liter Garraum • 900 Watt Mikrowelle, 1.400 Watt Grill, 2.400 Watt Heißluft • 10 automatische Kochprogramme • Abmessungen (H x B x T): 31 x 51,3 x 42,5 cm Art.Nr.: 1611828
wertigen Inkl. 3 hoch enfesten in ch as m spül Glaskaraffen
Mit versenkbaren Drehknöpfen und Display
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
119.90
Ohne Deko
Elektronikuhr und Versenkknebel
20.90
Sicher und komfortabel
BILLIGER
Sicher und komfortabel
durch 3-fachen Teleskop-Auszug
durch Teleskop-Vollauszug
Crystal Megapack Trinkwassersprudler Art.Nr.: 1589193 Druckguss-Grillplatte für optimale Wärmever teilung mit Antihaftbeschicht ung
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Abb. ähnlich
De
ko
922.-
423.BILLIGER
Oh
ne
HND22PS50 & HEZ338352 Einbauherd-Set (mit 3-fachem Teleskop-Auszug)
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
74.99
35.99
BILLIGER 656 Tischgrill
• 5 verschiedene Beheizungsarten, wie z.B.: Ober-/Unterhitze, 3D-Heißluft, Umluft-Infra-Grill, Auftauen, Pizzastufe • 67 Liter Garraum • HighSpeed-Glaskeramikkochfeld mit einer zuschaltbaren MehrfachKochzone, 4-fach Restwärmeanzeige Art.Nr.: 1734625, 1214458
Display mit Restzeit-Anzeige und Startzeitvorwahl
Art.Nr.: 6460374 Barbecuefunktion durch 180° Öffnung mit zwei getrenn t einstellbaren Thermostat en
Pyroluxe®Plus Selbstreinigungssystem Lässt die Rückstände im Backofeninnenraum bei Hitze zu Asche zerfallen.
Comfort 3PX Einbau-Induktionsherd-Set
• Verschiedene Beheizungsarten wie z.B.: Ober-/Unterhitze, Heißluft, Grill, Auftauen, Pizzastufe • Extragroßer Garraum mit 74 Liter • Induktionskochfeld mit automatischer Topferkennung und Powerfunktion • Kochfeld mit Kurzzeitwecker, CountUp-Timer, Abschaltautomatik Art.Nr.: 1682459
Auch unterbaufähig Schmutzerkennung für glänzendes, sauberes Geschirr durch AquaSensor
Zusätzlicher Platz in der dritten Beladungsebene durch VarioSchublade
Lebenslange Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden
Ab 7 Liter Wasserverbrauch pro Spülgang im Programm Auto 45–65°C
durch AquaStop
KCG 200 M Kontaktgrill
Siemens SN45N582EU
Energieeffizienzklasse A+++ Art.Nr.: 1719766
Auch unterbaufähig Bosch SMU53M75EU
Art.Nr.: 1829947
Energieeffizienzklasse A++ Art.Nr.: 1334319 Antihaftversiegelter Innenbehälter mit 1,2 kg Fassungsvermögen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
79.99
30.99
BILLIGER FF 1631 Fritteuse
Art.Nr.: 1518977
a) Lt. Herstellerangaben
729.-
330.BILLIGER SMI53M75EU Einbaugeschirrspüler (integrierfähig)
• 5 Programme: Intensiv 70, Auto 45-65, Eco 50, Intensive Smart 45, Schnell 45 • Glasschutz-Technik, Dosier-Assistent, Beladungs-Sensor • VarioFlex-Korbsystem, Fassungsvermögen: 13 Maßgedecke • Verbrauchswerte/Jahr: 2.800 Liter Wasser, 262 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm. Art.Nr.: 1337137
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
919.-
370.-
BILLIGER
SN55N582EU „EcoEdition“ Einbau-Geschirrspüler (integrierfähig)
• Schmutzerkennung für glänzend sauberes Geschirr durch AquaSensor • Lebenslange Sicherheitsgarantie vor Wasserschäden durch AquaStopa) • Sparsame Trocknung durch Zeolith®-Technik • Verbrauchswerte/Jahr: 2.660 Liter Wasser, 214 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm Art.Nr.: 1719771
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Immer di e aus D perfekte Kom na tion durch Optampf und Tempebi ra imal-TEM P-Technoltur ogie
Permanent nachfüllbarer 1,5 Liter Wassertank
Wärmepumpentrockner mit bis zu 7 kg Fassungsvermögen
Schontrommel aus Edelstahl unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1019.-
520.BILLIGER
Perfektes Trockenergebnis bei minimalem Verbrauch durch OptiSense
Lavatherm T65370 AH Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie
• Spezielle Programme zum Trocknen von Wolle und Seide • Bei jeder Beladungsmenge schonendes Trocknen Ihrer Wäsche durch die ProTex Schontrommel • Verbrauchsdaten/Jahr: 260 kWh • Abmessungen (H x B x T): 85 x 60 x 63 cm Art.Nr.: 1763775
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
159.99
26.99
BILLIGER
GC 7619/20 Kompakte Dampfbügelstation
• Bis zu 5 Bar Dampfdruck mit 110 g/ Min. Dauerdampf und 200 g/Min. max. Dampfstoss Art.Nr.: 1738998
Besonders leises Gebläse mit 3 Geschwindigkeitsstufen
92 cm
Automatische Oszillation
Waschmaschine mit bis zu 7 kg Fassungsvermögen
l
U/Min. ho om
Sc
durch AQUA-CONTROL-System mit Alarm
ntr
VU 6520 EOLE Turmventilator Art.Nr.: 1238491
Selbstreinigender Kondensator
24-Stunden-Zeitschaltuhr mit Fernbedienung
Spart das mühevolle Reinigen des Kondensators und viel Energie – denn Ihr Trockner trocknet ein Geräteleben lang in der besten Energieeffizienz-Klasse
999.-
400.-
Ohne Deko
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
869.-
WT46W261 Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie
• Spezialprogramme: Blusen/Hemden, Mix, Outdoor, 40-MinutenSchnellprogramm, Handtücher, Dessous, Wolle finish • Knitterschutz 60 Min. am Programmende • Verbrauch/Jahr: 233 kWh, Abmessungen (H x B x T): 84,2 x 59,7 x 63,6 cm Art.Nr.: 1824016
7.000 BTU/h Kühlleistung für Räume bis zu 60 m³ mit separater Entfeuchtungsfunktiona)
400.-
72,1 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
89.99
Rundum Sicherheit gegen Wasserschäden
Sensorgesteuerte AutoDryTechnologie verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen
24.99
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
me
Ohne Deko
Wärmepumpentrockner mit bis zu 8 kg Fassungsvermögen
BILLIGER L76675FL Waschmaschine
• Besondere Waschprogramme: 20 Minuten 3 kg, Extra leise, WoolPlus, Fleckenoption, 2-stufiges Zeitsparen • Silence-Motor – nahezu geräuschloser Betrieb und 10 Jahre Motorgarantiea) • Verbrauchsdaten/Jahr: 8.399 Liter Wasser, 145 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 85 x 60 x 55 cm Art.Nr.: 1599168
90.95
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
289.95
Display für Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige und Programmablauf
Progress 7.0 plus Mobiles Klimagerät Art.Nr.: 1484297
Sc
me
l
U/Min. ho ntrom
949.-
370.BILLIGER WM 14S444 iQ700 Waschmaschine
• Waschprogramme für Feinwäsche/Seide, Hemden/Business, WolleHandwäsche, Sportive Plus, Super15, Schnell/Mix • Deutlich weniger bügeln durch Knitterschutz-Funktion • Verbrauchsdaten/Jahr: 10.560 Liter Wasser, 137 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 84,2 x 60 x 59 cm Art.Nr.: 1743067 a) Lt. Herstellerangaben
Heiztemperatur exakt einstellbar von 0-37°C
U/Min. ho ntrom
Ohne Deko
o Ohne Dek
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
58 cm
Rundum Sicherheit gegen Wasserschäden durch Waterproof-System
l
Zeit- oder energieoptimierte Programme mit perfektem Waschergebnis durch VarioPerfect
2in1
Ventilator und Heizlüfter in einem Gerät
me
Waschmaschine mit bis zu 7 kg Fassungsvermögen
Sc
Waschmaschine mit bis zu 8 kg Fassungsvermögen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
955.-
66.BILLIGER WDA 210 WPM Waschmaschine
• Besondere Waschprogramme wie z.B.: Express 20 Minuten, Dunkles/Jeans, Oberhemden, Wolle • Mengenautomatik zur automatischen Energie- und Wassereinsparung • Verbrauchsdaten/Jahr: 10.560 Liter Wasser, 168 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 85 x 59,5 x 61 cm Art.Nr.: 1808466
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
50.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
349.-
AM 05 Hot + Cool Ventilator / Heizlüfter Art.Nr.: 1681972
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
100% wasserfest a) mit 2 Wechselköpfen und 5 Aufsteckkämmen (1,5 – 2 mm)
Auf Knopfdruck 2 Tassen Cappuccino oder Latte Macchiato gleichzeitig
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
49.99
Programmierung von individuellen Kaffeeköstlichkeiten für bis zu 4 Personen
16.99
BILLIGER
BHT6250 Körperhaarschneider Art.Nr.: 1669862 inigungsbürste Inkl. Gesichtsre und reine Haut für seidig glatte
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
999.-
Epilierer für die Anwendung in der Badewanne oder unter der Dusche geeignet
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
169.99
70.99
350.-
BILLIGER
E 970-101 CAFFEO CI Kaffeevollautomat
• Einfachste Bedienung durch leicht verständliche Menüführung mit Schritt-für-Schritt Anweisungen • 2-Kammer-Bohnenbehälter für unterschiedliche Kaffeesorten • Entnehmbares und spülmaschinenfestes Milchsystem mit externem Milchbehälter • Automatische Pflegeprogramme Art.Nr.: 1312569
ko
e hn
De
O
BILLIGER
7569 + GS-BÜRSTE Nass-/Trocken-Epilierer
• Inkl. div. Aufsätze (Rasierer, Trimmer, Aufsatz für empfindliche Stellen und Gesichtshärchen) Art.Nr.: 1822003
Gyroflex 2D-Konturenanpassung für eine gründliche Rasur
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
89.99
Inkl. zusätzlicher Thermokanne
Inkl. Bart-Styler-Aufsatz mit fünf Längeneinstellungen
54.99
BILLIGER
Einfachstes Bedienkonzept
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
159.99
40.99
BILLIGER
RQ 1175/84 Akku-Herrenrasierer
• Für Trocken- und Nassrasur geeignet Art.Nr.: 1857447
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
49.99
20.99
• Aromaschutz- und Schraubdeckel • Schwenkfilter mit Tropfverschluss • Wasserstandsanzeige Art.Nr.: 1231376
3 Temperatur- und 2 Gebläsestufen mit 2.000 Watt Leistung
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
OHD 202 S Haartrockner
219.99
Zubereitung vielfältiger Kaffeevariationen
BILLIGER
KA 9232 Kaffeemaschine
108.99
BILLIGER
Ohne Deko
für heiße und kalte Getränke
KP 100 B Dolce Gusto Kapselmaschine
• Mit automatischer Druckregulierung für das beste Ergebnis und perfekten Milchschaum • Aluminium-Thermoblock: kein Vorheizen, keine Wartezeiten • Höhenverstellbare Tassenabstellfläche • Inkl. Welcomepack mit 6 Kapseln Art.Nr.: 1830454
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
329.-
150.-
BILLIGER
Art.Nr.: 1694012
Gründliche Reinigung durch bis zu 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minutea)
Für Allergiker geeignet durch HEPA-Filter
Gründliche und effiziente Reinigung durch optimierte Bodendüse
Keine Folgekosten und minimierter Wartungsaufwand durch SensorBagless™
Für Allergiker geeignet
durch waschbares Air Clean HEPA Hygienefiltersystem
Inkl. XXL-Polsterdüse unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
49.99
10.99
BILLIGER
HX6510/22 Elektrische Schallzahnbürste Art.Nr.: 1822510
a) Lt. Herstellerangaben
FC 9150/01 Bodenstaubsauger
• 2.000 Watt max. Leistung • 12 m Aktionsradius • Tri-Active-Düse mit aerodynamischem Design mit Seitenbürsten • 4 l Staubvolumen Art.Nr.: 7071115
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
BGS 61430 Beutelloser Bodenstaubsauger
• RobustAir System und innovative CompressorTechnology für maximalen Luftdurchsatz und gründliche Staubaufnahme • Intelligentes SelfClean System: automatische Selbstreinigung des integrierten Filtersystems • Geräuscharmer Betrieb auch bei hoher Leistung Art.Nr.: 1328794
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
LED-Innenbeleuchtung im Kühlteil
ohne Deko
ohne Deko
LED-Innenbeleuchtung
Nie wieder abtauen
190 cm
durch No-Frost Technik
Nie wieder abtauen
ohne Deko
176 cm
201 cm
Fisch und Fleisch bis zu 2 x länger frisch durch ChillerBox
durch No-Frost Technik
Geringere Eisbildung und schnelleres Abtauen durch LowFrost
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
899.-
Abb. geschlossen
Abb. geschlossen
Extra viel Platz für extra großes Gefriergut durch Big-Box
400.BILLIGER
GBB 539 PVHPB NoFrost-Kühlgefrierkombination
• Umluftkühlung (Luftzirkulation im gesamten Innenraum) • 4 Sicherheitsglasabstellflächen, 1 transparente Schublade, • Innenliegendes LED-Display • Nutzinhalt gesamt: 300 Liter (Kühlteil: 227 Liter, Gefrierteil:73 Liter) • Verbrauchswert/Jahr: 227 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 190 x 59,5 x 68,6 cm Art.Nr.: 1753711
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
KUF 22706nf NoFrost-Gefrierschrank
• Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar • 5 transparente Gefrierschubladen, 2 Intensiv-Gefrierfächer • Nutzinhalt: 220 Liter • Gefriervermögen/24 Std.: 20 kg, Lagerzeit bei Störung: 19 Std.a) • Verbrauchswert/Jahr: 225 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 176 x 60 x 65 cm Art.Nr.: 1837036
939.-
270.BILLIGER KGE39AL43 Kühlgefrierkombination
• Elektronische Temperaturregelung, exakt digital ablesbar, getrennt regelbar für Kühl- und Gefrierraum • Abtauautomatik im Kühlraum • Nutzinhalt gesamt: 339 Liter (Kühlteil: 250 Liter, Gefrierteil: 89 Liter) • Verbrauch/Jahr: 156 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 201 x 60 x 65 cm Art.Nr.: 1791485
12/230 Volt für Auto und Steckdose
15.95
BILLIGER
• 25 Liter Fassungsvermögen • Kühlen bis 18°C unter Umgebungstemperatur • Stehhöhe für 2 Liter Flaschen • Abmessungen (H x B x T): 39,5 x 29,6 x 39,6 cm Art.Nr.: 1795358
Eis-, Crushed Ice- und Wasserspender unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1699.-
400.BILLIGER
Nie wieder abtauen durch No-Frost Technik
GSL 325 NSYZ Side-by-Side-Kühlgefrierkombination
• Digitales Touch Display, LED-Innenbeleuchtung • Umluftkühlung für schnelle und gleichmäßige Kühlung der Lebensmittel • Super Leise durch Linear Kompressor (mit 10 Jahren Material Garantie)a) • Verbrauchswert/Jahr: 333 kWh Strom • Nutzinhalt Gesamt: 508 Liter (Kühlbereich: 346 Liter, Gefrierbereich 162 Liter) • Abmessungen (H x B x T): 175,3 x 89,4 x 73,1 cm Art.Nr.: 1771866
a) Lt. Herstellerangaben
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
Kein Festwasseranschluss nötig
Abb. geschlossen
V 26 DCAC Kühlbox
ohne Deko
59.95
175,3 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
*
X
€ 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von *0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate hengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Mönc mer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 für unsere Finanzierungspartner: Santander Consu hen Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 Münc Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz
Multiroom-fähige TV's
Steuerung per Tablet & Smartphone
Multiroom - Musik im ganzen Haus D llH TV 0" Fu ED /4 L m
2c 10
SMART TV mit WLAN
*
Bad
Schlafzimmer
16 GB interner Speicher
Kinderzimmer
USB-Recording
A
13 MOLE ,9 D-D 4c is m / 5 play ,5 "
Quad-Core mit 1,3 GHz 8 Megapixelkamera
Bad Wohnzimmer
Kinderzimmer
UE40H5570 FullHD LED TV
Art.Nr.: 1815396, 1815397
Küche
GPS/GLONASS-Receiver Integriertes LTE-Modul
400Hz
Kinderzimmer
Esszimmer
UE48H6410 3D-Full HD-LED-TV
Das Samsung Wireless Audio Multiroom System ist mit vielen Multiroom-fähigen Audio- und TV-Geräten von Samsung kompatibel. Dank Samsung Link Mate können sogar vorhandene Audiogeräte, auch Geräte von anderen Herstellern, in das innovative System integriert werden.
Bedienung leicht gemacht: Mit der Multiroom App steuern Sie Ihre Musik im ganzen Haus so innovativ wie nie. Ob Smartphone oder Tablet – einfach die App laden und schon sind alle Multiroom fähigen Audio- und TV-Geräte von Samsung anwählbar.
Einfache Bedienung und Steuerung für alle Audiogeräte dank Multiroom App
Einfache Installation in nur 3 Schritten
4 Apps gleichzeitig durch Multiwindows
Vernetzt mehrere Lautsprecher im Haus
WAM250/EN Multiroom-Hub
Multiroom Hub zur kabellosen Anwendung der Lautsprecher, Plug&Play: Installation in 3-Schritten, Art.Nr.: 1327418
WAM551/EN Kabelloser Multiroom-Lautsprecher
Einfache Bedienung und Steuerung für alle Audiogeräte dank Multiroom App, Bluetooth für kabellose Verbindung, WLAN, NFC, Art.Nr.: 1822689
Ac-WLAN, GPS, und LTE
WAM750/EN Kabelloser Multiroom-Lautsprecher
Einfache Installation in nur 3 Schritten, vielfältige Verbindungsmöglichkeiten, WLAN, Art-Nr.: 1822690
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
SM-P9050 NOTEPRO 12.2 LTE Tablet
ay " pl ,2 is hd /12 uc m
400Hz, USB Recording, Multiroom-Unterstützung, Fußball-Modus, Quad-Core-Prozessor für mehr Geschwindigkeit, inkl. 2x 3D Brillen, Energieverbrauch lt. Hesteller: 71W/0,3W, durchschnittlicher Jahresverbrauch 98kWh, Art.Nr.: 1822625
Bedienung und Steuerung per Samsung Multiroom App
To 8c ,9 30
UE55H6470 3D-FullHD-LED-TV
DlH " ul V -F D-T 55 3D LE m/
Sprachsteuerung
0c 14
SMART TV mit WLAN
Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten
SM-T525 TABPRO 10.1 LTE Tablet
2,3 GHz Quad-Core-Prozessor, 10.1‘‘ Super-Clear-Display, WiFi, LTE, Bluetooth, Android 4.4, Art-Nr.: 1815531
Geben Sie Ihrer Lieblingsmusik einfach mehr Raum. Genauer gesagt: jeden Raum in Ihrem Zuhause. Das neue Wireless Audio Multiroom System von Samsung versorgt jedes Zimmer auf Knopfdruck mit Musik. Clever: Das System ist mit allen Multiroom-fähigen Geräten von Samsung kompatibel. Dank Samsung Link Mate können selbst zahlreiche Audiogeräte von anderen Herstellern ganz einfach integriert werden. Das Einzige, was Sie jetzt noch tun müssen, ist auf Play zu drücken. Sound. Made by Samsung
Kompatibilität mit anderen Geräten
3-fach digitaler Epfang Antenne, Kabel & Sat (HD)
Demo-Film
Hier spielt die Musik
DVB-T/C/S (HD) mit CI+, USB Recording, Smart Tv mit WLAN, Multiroom-Unterstützung, Sprachsteuerung, Fußball-Modus, inkl. 2x 3D Brillen, Energieverbrauch lt. Hersteller: 59W/0,3W, durchschnitllicher Jahresverbrauch 82kWh, Art-Nr.: 1822639
ay " pl ,1 is hd /10 uc m
Kontrastreiche und scharfe Bilder durch leistungsfähige Bildoptimierung
a Rück
To 5c ,6 25
DlH " ul V -F D-T 48 3D LE m/
GALAXY Note 3 Neo Vertragsfreies Smartphone
1c 12
Leistungsfähiger Quad-Core-Prozessor für mehr Geschwindigkeit
t
nsich
100Hz, DVB-T/C/S (HD) mit CI+, Multiroom-Unterstützung, Fußball-Modus, Quad-Core-Prozessor, Energieverbrauch lt. Hersteller: 45W/0,3W, durchschnittlicher Jahresverbrauch 62kWh, Art-Nr.: 1822652
Das Samsung GALAXY NotePRO 12.2 LTE besitzt einen leistungsstarken 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor und Android 4.4.2. Das Highlight des Tablets ist das 12,2" große Touch-Display, womit Sie vier Ihrer Lieblings-Apps gleichzeitig, dank Multiwindows, verwenden können. Mit der großartigen Auflösung von 1.600 x 2.560 Pixeln werden auch Spiele und Filme ein absolutes Erlebnis. Art-Nr.: 1809518
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
*
X
€ 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von *0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate hengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Mönc mer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 für unsere Finanzierungspartner: Santander Consu hen Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 Münc Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz
Multiroom-fähige TV's
Steuerung per Tablet & Smartphone
Multiroom - Musik im ganzen Haus D llH TV 0" Fu ED /4 L m
2c 10
SMART TV mit WLAN
*
Bad
Schlafzimmer
16 GB interner Speicher
Kinderzimmer
USB-Recording
A
13 MOLE ,9 D-D 4c is m / 5 play ,5 "
Quad-Core mit 1,3 GHz 8 Megapixelkamera
Bad Wohnzimmer
Kinderzimmer
UE40H5570 FullHD LED TV
Art.Nr.: 1815396, 1815397
Küche
GPS/GLONASS-Receiver Integriertes LTE-Modul
400Hz
Kinderzimmer
Esszimmer
UE48H6410 3D-Full HD-LED-TV
Das Samsung Wireless Audio Multiroom System ist mit vielen Multiroom-fähigen Audio- und TV-Geräten von Samsung kompatibel. Dank Samsung Link Mate können sogar vorhandene Audiogeräte, auch Geräte von anderen Herstellern, in das innovative System integriert werden.
Bedienung leicht gemacht: Mit der Multiroom App steuern Sie Ihre Musik im ganzen Haus so innovativ wie nie. Ob Smartphone oder Tablet – einfach die App laden und schon sind alle Multiroom fähigen Audio- und TV-Geräte von Samsung anwählbar.
Einfache Bedienung und Steuerung für alle Audiogeräte dank Multiroom App
Einfache Installation in nur 3 Schritten
4 Apps gleichzeitig durch Multiwindows
Vernetzt mehrere Lautsprecher im Haus
WAM250/EN Multiroom-Hub
Multiroom Hub zur kabellosen Anwendung der Lautsprecher, Plug&Play: Installation in 3-Schritten, Art.Nr.: 1327418
WAM551/EN Kabelloser Multiroom-Lautsprecher
Einfache Bedienung und Steuerung für alle Audiogeräte dank Multiroom App, Bluetooth für kabellose Verbindung, WLAN, NFC, Art.Nr.: 1822689
Ac-WLAN, GPS, und LTE
WAM750/EN Kabelloser Multiroom-Lautsprecher
Einfache Installation in nur 3 Schritten, vielfältige Verbindungsmöglichkeiten, WLAN, Art-Nr.: 1822690
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
SM-P9050 NOTEPRO 12.2 LTE Tablet
ay " pl ,2 is hd /12 uc m
400Hz, USB Recording, Multiroom-Unterstützung, Fußball-Modus, Quad-Core-Prozessor für mehr Geschwindigkeit, inkl. 2x 3D Brillen, Energieverbrauch lt. Hesteller: 71W/0,3W, durchschnittlicher Jahresverbrauch 98kWh, Art.Nr.: 1822625
Bedienung und Steuerung per Samsung Multiroom App
To 8c ,9 30
UE55H6470 3D-FullHD-LED-TV
DlH " ul V -F D-T 55 3D LE m/
Sprachsteuerung
0c 14
SMART TV mit WLAN
Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten
SM-T525 TABPRO 10.1 LTE Tablet
2,3 GHz Quad-Core-Prozessor, 10.1‘‘ Super-Clear-Display, WiFi, LTE, Bluetooth, Android 4.4, Art-Nr.: 1815531
Geben Sie Ihrer Lieblingsmusik einfach mehr Raum. Genauer gesagt: jeden Raum in Ihrem Zuhause. Das neue Wireless Audio Multiroom System von Samsung versorgt jedes Zimmer auf Knopfdruck mit Musik. Clever: Das System ist mit allen Multiroom-fähigen Geräten von Samsung kompatibel. Dank Samsung Link Mate können selbst zahlreiche Audiogeräte von anderen Herstellern ganz einfach integriert werden. Das Einzige, was Sie jetzt noch tun müssen, ist auf Play zu drücken. Sound. Made by Samsung
Kompatibilität mit anderen Geräten
3-fach digitaler Epfang Antenne, Kabel & Sat (HD)
Demo-Film
Hier spielt die Musik
DVB-T/C/S (HD) mit CI+, USB Recording, Smart Tv mit WLAN, Multiroom-Unterstützung, Sprachsteuerung, Fußball-Modus, inkl. 2x 3D Brillen, Energieverbrauch lt. Hersteller: 59W/0,3W, durchschnitllicher Jahresverbrauch 82kWh, Art-Nr.: 1822639
ay " pl ,1 is hd /10 uc m
Kontrastreiche und scharfe Bilder durch leistungsfähige Bildoptimierung
a Rück
To 5c ,6 25
DlH " ul V -F D-T 48 3D LE m/
GALAXY Note 3 Neo Vertragsfreies Smartphone
1c 12
Leistungsfähiger Quad-Core-Prozessor für mehr Geschwindigkeit
t
nsich
100Hz, DVB-T/C/S (HD) mit CI+, Multiroom-Unterstützung, Fußball-Modus, Quad-Core-Prozessor, Energieverbrauch lt. Hersteller: 45W/0,3W, durchschnittlicher Jahresverbrauch 62kWh, Art-Nr.: 1822652
Das Samsung GALAXY NotePRO 12.2 LTE besitzt einen leistungsstarken 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor und Android 4.4.2. Das Highlight des Tablets ist das 12,2" große Touch-Display, womit Sie vier Ihrer Lieblings-Apps gleichzeitig, dank Multiwindows, verwenden können. Mit der großartigen Auflösung von 1.600 x 2.560 Pixeln werden auch Spiele und Filme ein absolutes Erlebnis. Art-Nr.: 1809518
X X
X
X
X X X
X
X
X X
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X
X
X
*
TV 2" DLE /3
81
Komfortable Bedienung mit VIERA Link
cm
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
Kabelloser Subwoofer
100 Hz MC Technik für eine optimale Bewegungsschärfe
9,7 cm
flach
TX-32 AW 304 81cm (32") LED-TV
3.1 Soundbar mit 310 Watt RMS Ausgangsleistung, Bluetooth + NFC, HDMI Ein-/ und Ausgang, optischer Digitaleingang, Art. Nr. 1823099
5 12
TV DLE
QuadCore-Prozessor für rasende Geschwindigkeit bei Smart-TV-Anwendungen
0" /5
cm
Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger Smart TV einfacher Zugang zu internetfunktionen
999.-
329.-
50.-
BILLIGER
SC-HTB 580 Soundbar
81 cm (32“) Bilddiagonale, HD-ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, Anschlüsse: 2 x HDMI, USB, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 30 Watt/ im Standby < 0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1841947
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Wireless Subwoofer
240.-
6,6 cm
flach
BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
449.-
134.-
BILLIGER
HW-H550 Hifi / Heimkino-System
UE 50 H 5570 SSX 125 cm (50") LED-TV
Anschlüsse: Bluetooth, Analog Audio-Eingang (Cinch), Digital Audio-Eingang (optisch), HDMI-Ein- / Ausgang, USB, Art. Nr. 1822679
100 Hz CMR-Technologie, Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert, Energieverbrauch im Betrieb 56 Watt, im Standby 0,30 Watt, PVR-Aufnahmefunktion auf USB-Medien, integriertes WLAN für die einfache Einbindung ins Heimnetzwerk, Art. Nr. 1822632
TV DLE
7 10
2" /4
cm
Ultraschlanker und hochwertiger Aluminium-Rahmen Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
S-Force PRO FrontSurround-Technologie Wireless Subwoofer
Wandhalterung und Standfuß in einem
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
349.-
6,4 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
749.-
150.-
BILLIGER
flach
Auch in silber erhältlich
KDL 42 W 705 BBAEP 107 cm (42") LED-TV
107 cm (42“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, X-Reality PRO Bildprozessor, 200 Hz, USB-Recording, DLNA zertifiziert, CI+ Slot, NFC, 4 x HDMI, LAN, 2 x USB, Kopfhörerausgang, Web Browser,Energieverbrauch lt.Hersteller im Betrieb 50 Watt, Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1801232 (W 705 schwarz), 1801233 (W 706 silber)
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
50.-
BILLIGER
HTC-T 370 Soundbar
SoundBar, Lautsprecher System: 2.1, Musik-Gesamtleistung: 300 Watt, 3D-Ready, Surround-Formate: Dolby Digital, DTS, Dolby Dual Mono, DTS-HD, Dolby True HD, LPCM, DTS-HD Master Audio, Dolby Digital Plus, DTS 96/24, DTS Neo:6, PCM, Funktionen: NFC (Near Field Communication), 1080p kompatibel, 3D Sound, Musikbelastbarkeit Center: 100 Watt, Nennbelastung Center: 50 Watt, Musikbelastbarkeit Subwoofer: 100 Watt, Nennbelastbarkeit Subwoofer: 50 Watt, Subwoofer-Typ: Aktiv, Art. Nr. 1809097
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
DaH " ltr V 0 -U D-T 5 3D LE cm/
6 12
2.000 Hz Technik für eine hervorragende Bewegungsdarstellung 4K Ultra-HD-LED
4,2 cm
flach
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
2299.-
100.-
BILLIGER
TX-50 AXW 804 126 cm (50") 3D-UltraHD-LED-TV
126 cm (50”) Bilddiagonale, UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, 2D-3D Conversion, my Stream, Sprachsteuerung, Touch Pad Remote, Info Bar, eHelp, SAT to IP, my Home Cloud, Remote Sharing, TV Anywhere, Panasonic TV Remote 2 App, Swipe & Share, Smart Calibration, Live TV Streaming, Panasonic 4K Channel, Display Mirroring, NFS, Bluetooth,Energieverbrauch im Betrieb 182 Watt, Standby 0,20 Watt, lt.Hersteller, Art. Nr. 1823029
DaH " ltr V 5 -U D-T 6 3D LE cm/
5 16
Multi Link Screen gleichzeitige Wiedergabe von vier Bildinhalten 2x DVB-T/ 2x DVB-C/ 2x DVB-S (HD) mit 2x CI+
3,64 cm
flach
Ultra-HD unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
3999.-
100.-
BILLIGER
Ue 65 Hu 7590 Lx 165 cm (65") 3D-UltraHD-LED-TV
1000 Hz Technik, Quad Core Plus Prozessor, Twin HD Triple Tuner, USB Recording, Energieverbrauch lt. Hersteller: Betrieb 165 Watt/ Standby 0,3 Watt, durchschnittlicher Jahresverbrauch 229 kWh/ Jahr, Art. Nr. 1822555
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
Sichern Sie sich schon jetzt das Fernsehen der Zukunft. Was gestern noch Zukunftsvision war, ist heute Wirklichkeit. Ultra HD (oder 4k) stellt die derzeit höchstmögliche Auflösung bei TV-Geräten dar. Dabei sorgt eine 4x höhere Auflösung als FULL-HD für ein Fernseherlebnis der Superlative.
X X
X
X
X X
X X
X
X
X
*
ch ou y 7" tit la ul p / M is cm
Adroid 4.2 Betriebssystem
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
One Touch ECO Taste für sparsamen Druck
D 8 ,7 17
Dual Core Prozessor mit 1 GHz und 512 MB Arbeitsspeicher
Farblaserdrucker
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
169.-
93516 Surftab Breeze 7.0 V2 4 GB Tablet
58.-
BILLIGER
CLP-365 SEE Laserdrucker
Kompakter Farblaserdrucker mit brillanter Farbqualität, druckt bis zu 18 Seiten pro Minute in s/w und 4 Seiten in Farbe, bis zu 2.400 x 600 dpi Auflösung, 32 MB Druckspeicher, 4 einzelne Toner, USB-Anschluss, Art. Nr. 1579474
Di sp la cm y
/1 5, 6"
4 GB Speicher, über Micro SD (max. 32 GB) erweiterbar, 5 Point Multitouch Display, Frontkamera, Art. Nr. 1829250
Intel® Core™ i3-3217U Prozessor (1,80 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)
39 ,6
X
X
8.192 MB Arbeitsspeicher NVIDIA® GeForce® 710 M Grafik mit 1 GB Speicher Windows®
8.1 vorinstalliertz)
R513CL-SX152H I3-3217U/8GB/1TB Notebook
z) Produktaktivierung erforderlich
DVD-Multiformatbrenner, LCD, LED-Backlight mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, 2x USB 3.0, HDMI, Windows 8 vorinstalliert, Art. Nr. 1765610
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
X
Intel® Pentium® Prozessor J2900 (bis zu 2,67 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) 4.096 MB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte
Windows®
8.1 vorinstalliertz)
Xc-603 Dt.Sumeg.013 J2900/4gb/500gb PC
Intel HD Graphics, WLAN, Bluetooth, DVD Multiformatbrenner, 4x USB 2.0, 1x USB 3.0, Windows 8.1 vorinstalliert, Art. Nr. 1836976
z) Produktaktivierung erforderlich
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
*
iPad mini mit Retina Display
iPhone 5c 5
WiFi mit 16 GB
Cellular mit 16 GB
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
8 GB ohne Vertrag
8 GB mit Vertrag
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
389.-
50.BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
509.-
50.BILLIGER
Das iPad mini mit Retina Display packt mehr als 3,1 Millionen Pixel in ein 7,9" Display. Außerdem hat es den A7 Chip mit 64-Bit-Architektur, ultraschnelle mobile Daten, eine iSight und eine FaceTime HD Kamera, leistungsstarke Apps und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit.1) Und über 500.000 Apps extra für das iPad sind nur einen Tipp entfernt.2) So viel – und trotzdem passt es in eine Hand. WiFI mit 16 GB Art.Nr.: 1755360 schwarz, 1755362 silber LTE mit 16 GB Art.Nr.: 1755371 silber, 1755369 schwarz
549.-
80.-
BILLIGER
A6 Chip. 8-Megapixel iSight Kamera. 4" Retina Display. Ultraschnelle mobile Daten.4) Das iPhone 5c hat alles, was das iPhone 5 so fantastisch gemacht hat – und mehr, wie iOS 7. Alles in einem neuen Design, das großartig in der Hand liegt. Art.Nr.: 1849344 blau, 1849346 weiss
Idealer iPhone Tarif
mobilcom-debitel Complete Comfort M
35.96
• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT SMS • FLAT mobil surfen (LTE bis 750 MB)
€
5)
monatlich
5) Im Tarif Complete Comfort M im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis von € 49,95 wird in den ersten 24 Monaten der Vertragslaufzeit auf € 35,96 reduziert. Die Handy Internet Flat enthält bis zu einem Datenvolumen von 750 MB in einem Abrechnungszeitraum eine max. Bandbreite von 16 Mbit/s, danach wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt nur an dt. HotSpots (WLAN) der Telekom. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.
iPad Air WiFi mit 16 GB
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
479.-
50.BILLIGER
Cellular mit 16 GB
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
599.-
110.-
MacBook Pro
BILLIGER
mit Retina Display
Das iPad Air ist 7,5 mm dünn und wiegt weniger als 500 Gramm. Deshalb fühlt es sich in deiner Hand so unglaublich leicht an. Es hat ein 9,7" Retina Display, den A7 Chip mit 64-Bit-Architektur, ultraschnelle mobile Daten, leistungsstarke Apps und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit.1) Und mit über 500.000 Apps extra für das iPad kannst du fast alles machen.2) WiFI mit 16 GB Art.Nr.: 1755380 grau, 1755382 silber LTE mit 16 GB Art.Nr.: 1774340 silber, 1774308 grau
13"
33 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1299.-
Mit Intel Core Prozessoren der vierten Generation, den neuesten Grafikprozessoren und schnellerem Flash-Speicher baut das MacBook Pro seinen Vorsprung bei Leistung und Batterielaufzeit noch weiter aus.3) Art.Nr.: 1755361 (ME864D/A)
1) Die Anzahl der Apps bezieht sich auf alle Apps, die weltweit verfügbar sind. 2) Die Batterielaufzeit ist abhängig von Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter www.apple.com/de/batteries. 3) Verglichen mit der vorherigen Generation. 4) Datentarif erforderlich. Nähere Informationen hierzu gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter. Die Geschwindigkeit hängt vom Standort ab.
Apple TV
170.-
BILLIGER
Time Capsule 2 TB
iMac 27"
68,5 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
99.-
11.BILLIGER
Die besten HD-Inhalte und AirPlay. So gibt es immer etwas Gutes im Fernsehen. Mit Apple TV mit 1080p HD hast du auf deinem HD Fernseher direkt Zugriff auf fantastische Inhalte – Filme, Live-Sport, deine Musik, Fotos und mehr. Art.Nr.: 1533112
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
299.-
50.-
BILLIGER
Mit der AirPort Time Capsule gehen deine Erinnerungen nicht mehr verloren. Die drahtlose Festplatte arbeitet perfekt mit Time Machine von OS X zusammen. Außerdem ist sie eine WLAN-Basisstation mit neuester 802.11ac-Technologie und simultanem Dualband-Betrieb.6)
6) Die AirPort Time Capsule basiert auf einer IEEE 802.11ac-Entwurfsspezifikation. Die Leistungsangaben basieren auf einem Vergleich mit 802.11n-Produkten von Apple. Der drahtlose Internetzugriff erfordert Zugang durch einen Internetanbieter, hierfür können Gebühren anfallen.
Art.Nr.: 1718024
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1799.-
210.-
BILLIGER
Der iMac kommt mit einem wunderschönen Widescreendisplay, Intel Quad-Core Prozessoren der vierten Generation, superschneller NVIDIA Grafik und großartigen integrierten Apps – alles in einem unglaublich dünnen Gehäuse, das an den Kanten gerade mal 5 mm misst. Art.Nr.: 1766140 (ME088D/A)
*
*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate € Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner : Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
ohne Deko
LED Innenbeleuchtung
110.-
BILLIGER
KS91-4 RVA+Top Tischkühlschrank
0 bis 3° C Super Fresh Zone
Ausgabe 14
209.-
Die Stylingrevolution
JSSFBTJFAC/KW 26/2014
• Nutzinhalt: 70 Liter • Türanschlag rechts (wechselbar) • Verbrauch/Jahr: 113 kWh Strom • Abmessungen (H x B x T): 85 x 48 x 43 cm Art.Nr.: 1547085
Edelstahlfront mit Antifingerprint
Anwendungsbeispiele
Abb. geschlossen
Automatische Lockenfunktion für perfekt geformte, langanhaltende Locken
70 cm
Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
ohne Deko
194 cm
Automatische Abtauung
KND 9861 X A+++ NoFrost-Kühlgefrierkombination
Mehr Informationen
hier scannen
• 3 Ablagen aus Sicherheitsglas, 4 Türablagen aus Glas • Nutzinhalt gesamt: 430 Liter (Kühlteil: 318 Liter, Gefrierteil: 112 Liter) • Verbrauchswert/Jahr: 203 kWh Strom Art.Nr.: 1505562
C 1000 E Curl Secret Automatischer Lockendreher
• Patentierte Lockenfunktion • 2 Temperaturstufen mit 210°C und 230°C • Keramikbeschichtung: zuverlässiger Schutz für das Haar • 3 Zeiteinstellungen (8, 10, 12 Sek.)a), je nach gewünschtem Lockenstyling Art.Nr.: 1736602 a) Lt. Herstellerangaben
www.mediamarkt.de/ curlsecret
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
KREUZ & QUER
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
BEKANNTSCHAFTEN ICH FESSEL’ DICH MIT MEINER LIEBE UND ERDBEEREN UM MITTERNACHT BEIM FUSSBALLSCHAUEN ! B I R G I T , 54 J / 1.72, ganz alleinst., Dipl.-Verwaltungswirtin mit Hobby Radfahren, aktive Reiterin und ich klimpere gerne auf dem Klavier. Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwöhne Sie … ein romantischer Abend wäre unser Anfang. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Nach unseren ersten Treffen lade ich Sie in mein schönes Haus ein, würde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwöhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Ich mag Sport, mag fit sein, also morgens Radfahren und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut, wenn du uns eine Chance geben willst, melde dich! Rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Birgit@wz4u.de
EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK UND ZITTERN BEIM FUSSBALL, BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! S A B I N E , 65 J / 1.59, alleinstehend. War Krankenschwester / Altenpflegerin mit Liebe zu Menschen, jetzt im Ruhestand und ich fühle mich wie 45 J., gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, Respekt und gemeinsam lachen! Barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder es uns zu Hause gemütlich machen beim Grillen und Fußballschauen. Ich bin hilfsbereit, fleißig, liebevoll, zärtlich und eine sehr schöne, sehr jugendliche, gesunde Frau mit zartbrauner Haut, schmale Taille, lange Beine u. immer ein Lächeln. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Dann bitte schnell anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn wir haben keine Zeit zu verlieren, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Sabine@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
„SAMBA-WM DER GEFÜHLE“ – IM GARTEN ZUSAMMEN FUSSBALL SCHAUEN UND DU GRILLST ! M E L O D Y, 33 J / 1.69, ledig, Dipl.Ing. / Vermessungsamtfrau, charmant, kompromissbereit, bin selbstbewusst, sexy, schlanke Figur, ohne arrogant zu sein. Auch privat bin ich ganz Frau, die dir ihre ganze Liebe geben möchte, all deine Wünsche erfüllen will. Dafür wünsche ich mir treue Liebe, möchte viel lachen und schöne Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und ... Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden glücklich. Ruf einfach an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de
MÖCHTEST DU JEDEN MORGEN EIN „ICH LIEBE DICH“-POST-IT AN DEINER KAFFEETASSE HABEN ?! L U I S A , 44 J / 1.59, ledig, Kauffrau. Super wäre es, jetzt zusammen unsere Sommerliebe für immer zu leben. Ich bin witzig u. mag Gespräche, die unser Zusammensein beflügeln, und natürlich liebe ich die LIEBE und ... Ich bin natürlich, romantisch, fröhl. mit hübscher Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super aussehen wie in alten Joggingschuhen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „ER“ sich meldet! Du liebst es, mittags in Jeans eine Currywurst am Straßenrand zu essen und abends im Anzug zum Dinner zu gehen? Ich wünsche mir Treue, Liebe und möchte Interessen und Gemeinsames mit dir unternehmen ... Unsere Chance ist Dein Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de
VERKÄUFE
EIN SOMMERMÄRCHEN … EINE NACHT ZUM TRÄUMEN ... EIN LEBEN ZUSAMMEN ... DIREKTOR J O A C H I M, 60 J, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens. Meine Hobbys sind Reisen, Segeln + bin Weinkenner. Ich bin topfit, gesund und werde Sie über die Schwelle tragen in unsere Liebe. Ich bin charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch. Habe eine gehörige Portion Abenteuergeist, möchte mit dir schöne Urlaube machen u. gemeinsame Ideen verwirklichen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf einen Start in ein neues Leben mit Liebe? Bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de
ZU ZWEIT SEIN IST HEIMAT, WO DAS HERZ ZUHAUSE IST + UNSERE LEBENSQUALITÄT STEIGT H E R B E R T , 70 J / 1.84, ledig, Kunstpädagoge / Privatier. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen. Mag Yoga, bin kulturell interessiert und möchte mit Ihnen die schönen Erfahrungen meines Lebens teilen, auf den Spuren von Da Vinci quer durch Italien. Möchte barfuß Muscheln suchen, den Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé beenden und von unserer Zukunft träumen. Wir sind jung, lassen Sie es uns zusammen genießen, ich bin ein Lausbub + altmodischer Kavalier geblieben. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sich sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Herbert@wz4u.de
KAUFGESUCHE
27
EROTIK
Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
GESCHÄFTLICHES
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041
UNTERRICHT
Geld macht nicht glücklich.
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
zuverlässig und preiswert VERSCHIEDENES
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT UND VOLLER LIEBE GESTALTEN ! INGENIEUR A N D R E, 41 J / 1.79, ledig, arbeite bei einem gr. Fernsehsender + bin viel unterwegs, dadurch habe ich viele Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und wir suchen uns einen Strand aus, barfuß laufen, Muscheln suchen und mehr. Bin ein Traum-Mann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, sehr sensibel, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Ein Mann, der schon viel erreicht hat, in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto, doch mir fehlt das Wichtigste: DIE FRAU AN MEINER SEITE. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andre@wz4u.de
KOMM, LASS UNS SPONTAN CAPPUCCINO IN VENEDIG TRINKEN ! O L I V E R , 51 J / 1.81, ganz alleinst. sportlicher Key Account Manager. Bin ein ehrlicher, fröhl., ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte mich verlieben und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, segle gerne, mag Skifahren, Golfspielen u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika und dass wir im Fußball gewinnen. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Oliver@wz4u.de
Donnerstag, 26. Juni 2014
TIERMARKT
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Nicht vergessen: Update durchführen Nur so bleiben Sie im Internet geschützt Millionen Menschen surfen täglich im Internet. Während der eine die aktuellen Nachrichten liest, sucht der andere nach den schönsten Reisezielen oder neuen Schuhen. Vielen ist dabei bewusst, wie wichtig es ist, den eigenen Computer vor unerwünschtem Zugriff zu schützen. Mit Anti-Virenprogrammen und regelmäßigen Updates wird der eigene PC gesichert. Auch Besitzer von Handys oder Navigationsgeräten achten immer häufiger darauf, dass ihr Gerät auf dem neuesten Software-Stand ist. Das blinkende Kästchen an der Telefonbuchse – der Router – wird dabei schnell vergessen. Router sind das zentrale Verbindungsglied zwischen dem Internet und dem Zuhause. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Daten zu-
hause drahtlos übertragen werden. Doch auch Router müssen in regelmäßigen Abständen durch Software-Updates aktualisiert werden. Nur so sind der Zugang zum Internet und damit auch die angeschlossenen Geräte sicher. Wer sich bestmöglich schützen will, sollte deshalb auch stets die RouterUpdates durchführen. Bei guten Routern wie beispielsweise der beliebten FRITZ!Box geht das ganz leicht: Einfach im Browser fritz.box eingeben und nach nur zwei Klicks ist der Router wieder „up to date“. Router-Hersteller AVM verlost 10 x das Top-Modell FRITZ!Box 7490. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit „Router-Update“ im Betreff an community@avm.de. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2014. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
Schachenmayr fördert Handarbeit an Grundschulen Jetzt für kostenfreie Materialpakete bewerben unter Regia65@coats.com Die Traditionsmarke Schachenmayr Regia feiert in 2014 65-jähriges Jubiläum. Im Rahmen von „65 Jahre – 65 Schulen“ unterstützt Schachenmayr aus dem Anlass bundesweit 65 Grundschulen mit kostenlosen Materialpaketen. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, die Kinder wieder mit klassischen Handarbeiten in Berührung zu bringen. Das Materialpaket enthält unter anderem ausgewählte Regia Wolle und Stricknadeln, einfache, kindgerechte Anleitungen sowie eine DVD mit Anleitungsvideos. Zum Beginn des Schuljahres bietet Schachenmayr zur Vorbereitung spezielle Webinare für die Lehrerkräfte an, in denen diese ihre Kenntnisse auffrischen können.
Prominente Fürsprecherin: SkiLegende Rosi Mittermaier Rosi Mittermaier ist selbst begeisterte Handarbeiterin und war sofort überzeugt von der Idee: „Das ist eine ganz tolle Aktion“ – so sagte sie bereits auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts. „Ich bin überzeugt, dass es für Kinder eine unglaublich wichtige Erfahrung ist, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen und darauf dann auch stolz zu sein!“ Eltern und Lehrer der 3. und 4. Klasse können sich ab sofort unter Regia65@coats.com um kostenlose Materialpakete bewerben. Weitere Informationen unter www.schachenmayr.de/65-schulen
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180
Die Heizung immer im Griff Wer auf einfache, sichere und bequeme Art selbst seine Heizung zu Hause auch aus der Ferne steuern will, kann dies mit dafür vorbereiteten Heizungsanlagen schon heute tun. Moderne Heizungssysteme wie etwa Gasoder Öl-Brennwertheizungen und Wärmepumpen von Junkers lassen sich mit der JunkersHomeApp von unterwegs regeln. Per Smartphone oder Tablet ist die Temperatureinstellung im Eigenheim problemlos möglich. Wenn die App auf das Smartphone geladen ist, kann der Hausbesitzer über ein Menü die Außen-, Raum- und Warmwassertemperatur abrufen und individuell verändern – egal ob von daheim oder unterwegs. Zudem sind die Einstellung des Gas- und Ölheizsystems sowie der Wärmepumpe und ein schneller Wechsel zwischen den Betriebsarten möglich. Moderne Apps liefern auch Daten
von integrierten Solaranlagen. Das Ablesen des aktuellen Solarertrags ist damit ein Kinderspiel. Damit wird das eigene Smartphone zur komfortablen Steuerzentrale für die Heizung zu Hause. Mehr Infos im Internet unter www.junkers.com. (mdd)
Komfortabel und einfach: mobile Heizungsregelung via Smartphone. mdd/Grafik: Junkers
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
28 Donnerstag, 26. Juni 2014
REGIONALES
Abenteuerfilme und Ausnahmeathleten
Vorschläge für Ehrung erbeten
Stadion wird zum virtuellen Kletterfelsen
will die Stadt Langen wieder ehrenamtlich geleistete soziale Tätigkeiten öffentlich anerkennen. Deshalb werden die Bürger sowie die örtlichen sozialen Institutionen um Vorschläge gebeten, wer in den Genuss der entsprechenden Ehrung kommen könnte. Verliehen werden soll die Auszeichnung laut einer Pressemitteilung entweder für ehrenamtliche Einzelleistungen, die beispielhaften Charakter besitzen, oder aber für langjährige besondere Verdienste um das hiesige Gemeinwohl. Vorgeschlagen werden können Einzelpersonen, Gruppen oder eingetragene Vereine, die im sozialen Bereich tätig sind. Schriftliche Vorschläge können bis zum 15. August bei der Stadtverwaltung Langen, Fachdienst 24, Südliche Ringstraße 80, 63225 Langen, eingereicht werden. Neben Name und Adresse sollte das jeweilige soziale Engagement der Vorgeschlagenen ausführlich begründet werden. (hs)
FRANKFURT. Extreme Kletterabenteuer in schwindelerregender Höhe, reißende Wildwasserschluchten im mexikanischen Dschungel, Surfen in der eisigen Kälte des Polarkreises – das sind unter anderem die Bestandteile der „European Outdoor Film Tour“ (E.O.F.T.), die am Mittwoch (2. Juli) in der Commerzbank-Arena Station macht. Gezeigt werden dort ab 20 Uhr unter freiem Himmel laut Ankündigung „die acht besten Outdoor- und Abenteuerfilme des Jahres“. Die faszinierenden Dokumentationen, die unter anderem in den zerklüfteten Felsriesen des
Canyonlands im US-Bundesstaat Utah aufgenommen wurden, werden auf einer 400 Quadratmeter großen Mega-Leinwand präsentiert. „Das ist die größte, die wir je hatten“, freut sich Stadionmanager Patrik Meyer, der zudem noch ein weiteres Highlight ankündigen kann. Die beiden Engländer Tom Randall und Pete Whittaker, die in ihrem Film „Wide Boyz“ die Erstbegehung des Century Crack festhielten und dem Vernehmen nach „neue Maßstäbe im Offwidth-Climbing setzten“, werden im Frankfurter Stadion erläutern, welch harte Arbeit hinter einem solchen Aufstieg steckt. Einlass für die E.O.F.T. in der Commerzbank-Arena ist ab 18 Uhr, das Filmprogramm selbst dauert etwa zwei Stunden. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro, weitere Infos sind im Internet (unter www.stadionsommer.de) erhältlich. (hs)
Dreieich-Zeitung Nr. 26 A B
LANGEN. Auch in diesem Jahr
Gewinnspiel Scheck-in-Center Frankfurt verlost vier Einkaufsgutscheine TIME FOR BRASIL: So lautet während der Fußball-WM in dem südamerikanischen Land das Motto, unter dem das Scheck-inCenter Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 59 (Nähe Hanauer Landstraße), bis zum 13. Juli täglich von 7 bis 24 Uhr zum Einkauf einlädt. „Erleben wir gemeinsam tollen Fußballzauber und holen uns brasilianische Lebens- und Genussfreude nach Frankfurt“, laden Geschäftsführer Peter Splettstößer und sein Team ein. In einem zweiteiligen Gewinnspiel verlost die Dreieich-Zeitung vier Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 25 Euro. Die heutige Frage lautet: Wie heißt der deutschsprachige Trainer einer Mannschaft, auf die die deutsche Elf 2014 in der Vorrunde trifft? Helmut Schön, Jupp Derwall oder Jürgen Klinsmann? Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Montag, 30. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Scheck-in“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte vollständige Adresse, Lösung und Stichwort nicht vergessen! Im Gewinntopf befinden sich bereits die richtigen Antworten aus der vergangenen Woche. Die Lösung: Deutschland wurde bereits dreimal Weltmeister. Die Ziehung erfolgt am 2. Juli. Die Gutscheine werden den Gewinnern zugesandt.
Reihenweise Schnäppchen Der große Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Preisen
Dreieich (PR) – Es ist wieder soweit: Am Montag, den 30. Juni 2014, findet im Bürgerhaus DreieichSprendlingen, Fichtestraße 50, wieder für einen Tag der große MarkenSchuhverkauf statt. Dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Tausende zufriedener Kunden decken sich hier regelmäßig mit günstigen modischen Markenschu-
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!
Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!
• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten
• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau
Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ren h a J 5 2 t i se
hen zu Discountpreisen ein. Neugierige können sich auch vorab schon im Internet informieren unter: www.GuenstigSchuh.de. Der Eintritt ist natürlich kostenlos und für jedermann zugänglich. Die Öffnungszei-
ten: nur am Montag, 30. Juni 2014, von 10 bis 18 Uhr. (Foto: v)