Dz online 026 14 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 26. Juni 2014

Open-Air-Kino: Auch 2014 ist ein Eckchen im Freibad reserviert Seite 2

Nr. 26 D

Auflage: 119.500

Sozialkaufhaus: Magistrat soll auf Trägersuche gehen Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Sport: Kickers Offenbach nimmt Kurs auf die neue Saison Seite 6

Gewinnspiel: Wer trainierte die 1954er Erfolgself?

Frankfurt: Stadion wird zum virtuellen Kletterfelsen Seite 12

Seite 6

Stadt hält die Hand auf Thema „Geld“: Leben und Sterben in Dietzenbach Von Jens Köhler DIETZENBACH. Ein wenig salopp-makaber zugespitzt, lässt sich mit Fug und Recht behaupten: Es wird nicht günstiger... Das Leben und Sterben in Dietzenbach hat seinen Preis. In ihrer jüngsten Sitzung haben die Stadtverordneten beschlossen, die Friedhofsgebühren zu erhöhen und eine Zweitwohnungssteuer einzuführen. Ein komplexes Werk mit einer Vielzahl an Kategorien (sprich: Bestattungsformen), die unter dem Titel „Friedhofsordnung/Gebührenordnung“ aufgelistet werden: Das ist der Leitfaden, an dem sich das Friedhofspersonal und die Stadtverwaltung bei Beisetzungen auf dem Gottesacker an der Offenthaler Straße zu orientieren haben. Unterm Strich beschert das neue Gebühren-Tableau, das (bei Enthaltung der LinkenFraktion) einstimmig verabschiedet wurde, teilweise kräftige Aufschläge. Insbesondere beim Thema „Erwerb von Grabstätten (Nutzungsrechte)“ werden den Angehörigen von Verstorbenen fortan höhere Tarife abverlangt. Auffällig bei der Behandlung der Friedhofs-Thematik: Während vor zehn Jahren noch ein ideologisch-moralisch aufge-

heizter Streit über die Öffnung eines Gräber-Teilfeldes für Beisetzungen nach muslimischem Ritus schwelte, werden entsprechende Optionen mittlerweile fraktionsübergreifend und ohne Aussprache abgenickt. Das modifizierte Regelwerk sieht die Möglichkeit der sarglosen Bestattung vor. Dass Dietzenbach als finanziell schwer angeschlagene „Schutzschirm“-Kommune nicht nur beim Stichwort „letzte Ruhestätte für die Toten“ spitz kalkuliert, sondern darüber hinaus versucht, seinen quicklebendigen Bügern tiefer in die Taschen

zu greifen: Auch dieses Strickmuster war in der Juni-Sitzung des Stadtparlaments – wieder einmal – zu beobachten. Hatte Ende vergangenen Jahres die Nachricht „Einführung einer Sexsteuer“ für Schlagzeilen gesorgt und den Bordellen vor Ort

eine Sonderabgabe aufgedrückt (orientiert an der Nutzungsfläche des jeweiligen „Betriebes“), so wurde nunmehr die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer auf den Weg gebracht. Auf rund 2.000 potenzielle „Zahlkandidaten“, die mit einem Zweitwohnsitz in der Kreisstadt gemeldet sind, richtet sich der Fokus. Zehn Prozent der jeweiligen Monatskaltmiete soll die Stadtverwaltung als jährlich anfallenden Steuersatz eintreiben. Frei nach dem Motto: „Wer sich hin und wieder im Stadtgebiet aufhält, um hier seine Zweitwohnung und somit auch die kommunale Infrastruktur zu nutzen, soll dafür auch einen Beitrag zum Wohle der Stadtkasse leisten.“ Welches Einnahmevolumen über die neue Schiene mit der Aufschrift „Zweitwohnsitz“ erschlossen werden kann: Just diese Frage hat bislang sehr unterschiedliche Prognosen hervorgebracht. Anfangs war von bis zu 100.000 Euro pro Jahr die Rede, dann wurde die Zahl auf 60.000 korrigiert, und schließlich gab es weitere einschränkende Hinweise aus dem Rathaus („hoher Verwaltungsaufwand, der in Gegenrechnung gestellt werden muss“), so dass wohl allenfalls Phantasten die Erwartung „sprudelnde Geldquelle“ hegen können. Dennoch: Einstimmig, bei Enthaltung der FDP-Fraktion, votierten die Stadtverordneten für den Versuch, ein neues Einnahmefass anzuzapfen. Die SPDFraktionsvorsitzende Ulrike Alex formulierte eine vage Hoffnung: Nicht nur Abmeldungen von Leuten, die nicht bereit seien, die Zweitwohnungssteuer zu zahlen, werde es in Zukunft geben. Sondern hoffentlich auch einige Ummeldungen: Menschen, die im Zuge der Neuregelung dazu animiert würden, aus dem Zweit- einen Erstwohnsitz in Dietzenbach zu machen. Dieser Schritt, so Alex, könne für die Kommune etwas Bares bringen, da sie dann anteilig von den Einkommensteuer-Zahlungen der neuen Erstwohnsitz-Dietzenbacher profitieren würde.

Grabpflege auf dem Dietzenbacher Friedhof: Für den Erwerb von Bestattungsflächen (Nutzungsrechte) verlangt die Kommune künftig mehr Geld. Im Stadtparlament sind eine teilweise neu formulierte Friedhofsordnung und ein modifiziertes Gebühren-Tableau verabschiedet worden. (Foto: Jordan)

Aufpflasterung: Engstelle

„Wie man einen Kaiser macht“

DIETZENBACH.

HEUSENSTAMM. Die städtische Kinder- und Jugendförderung lädt im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Jubiläum „250 Jahre Kaiserbesuch“ Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren für Donnerstag (10. Juli) zu einem Ausflug ins Frankfurter Kindermuseum ein. Dort nehmen sie an einer „Wie man einen Kaiser macht“ betitelten Führung teil und erfahren so hautnah, wie seinerzeit eine Krönung ablief. Zudem werden die wichtigsten Gebäude der Kaiserkrönung besucht, und die Kids können ihren eigenen „Kaiser“ küren. Der Ausflug startet um 14.45 und endet gegen 19 Uhr am Jugendzentrum, Rembrücker Straße 3. Die Teilnahme kostet für

Anfang nächster Woche, am Montag (30.), beginnen nach Angaben der Dietzenbacher Stadtverwaltung an der Kreuzung Frankfurter Straße/Weiherstraße aufwendige Aufpflasterungsarbeiten, die voraussichtlich bis zum 11. Juli andauern werden. Die Konsequenz: Während der Straßenbau-Tätigkeiten, die in zwei Abschnitte untergliedert sind, wird die Frankfurter Straße am besagten Knotenpunkt jeweils nur einseitig befahrbar sein. Zudem wird der Busverkehr der Linie 57 umgleitet. Die Haltestellen Wiesenstraße, Reinhard-Göpfert-Haus und Westendstraße werden während der gesamten Bauzeit nicht angefahren. (kö)

Unterhaltsame Geschichtsstunde für Heusenstammer Kinder Heusenstammer Kinder 6 und für Youngster aus der Umgebung 9 Euro. Ein Anmeldeformular ist direkt im Juz oder

über das Internet (www.heusenstamm.de) erhältlich. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06104) 668773. (hs)

VERKAUFSSTART Citynahes Neubaugebiet

p ro v is io

n sfre i

DIETZENBACH GUSTAV-HEINEMANN-RING (Baufeld 31), zentral und dennoch ruhig und idyllisch, 5,5 lichtdurchflutete, große Zimmer auf 161 m² Wfl. + 30 m² Nfl., EnEV 2014, zu Fuß in die Innenstadt + S-Bahn

346.960,- €

Kostenfreies Infotelefon:

0800 2277 123

inkl. Grundstück info@effizienz-haus.de

Wir verweisen auch auf die Internetseite der DSK Wiesbaden www.wohnen-in-dietzenbach.de

Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de

Heusenstamm Jeden Donnerstag von 8.00-13.00 Uhr Frankfurter Str. 23/Am Torbau BUNTE VORFREUDE auf den Hochsommer-Monat: Der Künstlerverein Heusenstamm hat eine Acrylarbeit von Monika Neeser als „Bild des Monats Juli“ ausgewählt. In den kommenden Wochen wird das Werk mit dem Titel „Frankfurt“ in der Schlossstadt im Schaufenster der Apotheke am Torbau, Frankfurter Straße 32, gezeigt. (kö/Foto: kvh)

Top-Qualität zu fairen Preisen – frischer Fisch direkt aus Bremerhaven!

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm

... lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot verführen.

Telefon 06106 - 28390-51

Telefax 06106 - 28390-12

> Frischfisch > Hausgem. Marinaden > Räucherfisch > Direkt von der Küste > Hausgem. Salate > Tradition seit über 40 Jahren

Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr.


2 Donnerstag, 26. Juni 2014

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Open-Air-Kino auch 2014 im Freibad-Eckchen

„Eine-Welt-Kiosk“: Süßer Genuss Protestanten verkaufen fair gehandelte Waren DIETZENBACH. Eine gute Nachricht für Genussmenschen, die beim Gaumenkitzel auch soziale Belange im Blick haben: Die evangelische Christus-Gemeinde hat kürzlich einen „Eine-Welt-Kiosk“ in Betrieb genommen. Auf den Regalbrettern werden Kaffee, Schokolade, Kekse und andere Leckereien zum Verkauf angeboten. „Extra zur Weltmeisterschaft haben wir sogar einen Fußball im Angebot“, betont Andrea Schwarze, die als Pfarrerin für die Dietzenbacher Protestanten mit den beiden Kirchen in der Kernstadt (Darmstädter Straße, Rodgaustraße) tätig ist. Produkte „aus vielen Teilen der Welt“ stellt sie der Kundschaft in Aussicht – und stets wird dem Aspekt „fair gehandelt“ Rechnung getragen: Die Preise erwirtschaften Erlöse, mit denen die Produzenten nicht nur ihre Kosten decken, sondern finanzielle Bausteine – sei es für private oder berufliche Unternehmungen – entwickeln können.

Schwimmkurse für Anfänger HEUSENSTAMM. Die örtliche Volkshochschule offeriert vom 29. Juli bis 8. August im Bad Heusenstamm wieder einen Intensiv-Schwimmkurs für Kinder im Alter ab fünf Jahren. An acht Terminen (dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags) sind zunächst ab 9 Uhr Anfänger ohne Vorkenntnisse dran, ehe ab 11 Uhr Schwimmnovizen mit Vorkenntnissen ihre Fähigkeiten verbessern können. Ein Anmeldeformular kann per E-Mail (vhs@heusenstamm.de) oder unter Telefon (06104) 607-1661 (dienstags und donnerstags von 10 bis 12 sowie von 14.30 bis 17 Uhr) angefordert werden. (hs)

Unterstützt und angeregt wurde die Kiosk-Aktion durch das Ökumene-Zentrum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Insbesondere Dr. Ute Greifenstein, die unter dem Dach der EKHN für die Öffentlichkeitsarbeit der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ zuständig ist, half kräftig mit. Aktiven Beistand erhielt das achtköpfige Kiosk-Team, das fortan für die Betreuung des Mini-Ladens verantwortlich zeichnet (ehrenamtlich tätige Helfer), auch von Klemens Euler. Der Vertreter des „Weltladens“ in Eppertshausen half bei der Zusammenstellung des kleinen, feinen Sortiments. Dem Betreuer-Team sei es wichtig, „auf die unterschiedlichen Situationen in den Ländern, aus denen die Waren stammen, aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Menschen gerechte Löhne für ihre Arbeit und ihre Produkte erhalten“, ließ die Christus-Gemeinde nach dem (Probe)Auftaktverkauf während des Kirchgartenfestes verlauten. Am „Eine-Welt-Kiosk“, der unter ethischen und pädagogischen Gesichtspunkten in die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde eingebunden werden soll, können die Dietzenbacher und Interessenten aus den Nachbarkommunen künftig des Öfteren Station machen. Zusammenkünfte wie der sonntägliche „Kaffee nach der Kirche“, aber auch öffentliche Präsentationen wie beispielsweise der Stand der Protestanten auf dem Trinkbornfest sollen genutzt werden, um regen Handel zu treiben. „Gelegenheiten zum Einkauf wird es viele geben“, verspricht Schwarze. Ermutigend aus Sicht der Pfarrerin: Beim besagten Fest waren das erzeugte Interesse und der Absatz sehr gut. Grund genug also, mit dem Sortiment der Kategorie „Kaffee, Kakao und mehr“ ab sofort eifrig Flagge zu zeigen. (kö)

Dreieich-Zeitung Nr. 26 D

Höhere Eintrittspreise, keine Sonntagstermine

Beim Kirchgartenfest erlebte der „Eine-Welt-Kiosk“ der Christus-Gemeinde eine erfolgreiche Premiere – an Interessenten und Käufern herrschte kein Mangel. Auf dem Foto links: Gudrun Werwatz, die zum Organisations- und Helfer-Team der Aktion für fairen Handel zählt. (Foto: cg)

Heinz-Lindner-Preis für „SG 2020“ Preisgeld in Höhe von 500 Euro geht nach Dietzenbach DIETZENBACH. Den nach seinem Ehrenvorsitzenden benannten Heinz-Lindner-Preis hat der Landessportbund Hessen zum 35. Mal verliehen. Insgesamt 10.000 Euro wurden auch in diesem Jahr an mehrere Preisträger-Vereine ausgeschüttet. Zum Kreis der Geehrten zählt die SG Dietzenbach. 500 Euro wurden für das Projekt „SG 2020“ zur Verfügung

gestellt: Eine Kampagne, die den Klub an die soziale Realität und das sich wandelnde Freizeitverhalten vieler Menschen heranführen soll. Eine erste Wegstrecke sei bereits erfolgreich absolviert worden, erklärten die SG-Vorsitzende Gisela Kieß und deren Mitstreiter, nachdem sie die frohe Kunde aus der Sportbund-Zentrale vernommen hatten.

Ziel der Anstrengungen sei es, bis zum Jahr 2020 das Profil neu zu schärfen, „als Fitnessund Gesundheitsverein wahrgenommen zu werden und dabei das Leistungs- und Wettkampfangebot zurückzustellen“. Neue Kurse in der genannten Schwerpunkt-Sparte seien mit Erfolg angelaufen und hätten der Sportgemeinschaft eine Blutauffrischung beschert. Auch ein Jugendbeirat, der als Sprachrohr des Nachwuchses installiert worden sei, füge sich ins Mosaik der Neuausrichtung unter sozialen, wirtschaftlichen und sportpädagogischen Gesichtspunkten ein, erläuterten Kieß und ihre Vorstandskollegen. (kö)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Trattoria Carovigno Inh.: Francesco Colella Saalfeldener Str. 2, Ecke Breidertring, 63322 Rödermark Facebook: Trattoria Carovigno

Tel.: 06074-684 50

Mo.-Sa. 11:30-14:30 & 18-23 Uhr

Sonntag ist Ruhetag

Während eines gemütlichen Abendessens müssen Sie nicht auf Ihr WM-Spiel verzichten.

Mittagsmenü

Menü 1 Tagessuppe, gemischte Nudelplatte

Menü 2 Tagessuppe, Hähnchenbrust in grüner Pfeffer-Sahnesauce mit Nudeln und Gemüse

Menü 3 Tagessuppe, gegrilltes Viktoriabarschfilet mit Knoblauch, frischen Kräutern, Nudeln und Gemüse

Menü 4 Tagessuppe, gebratene Austernpilze und Hähnchenbrust auf Salat der Saison mit Parmesankäse und Pizzabrot

Menü 5 Tagessuppe, Schweinefilet in Pizzaiolasauce mit Nudeln und Gemüse

Menü 6 Tagessuppe, gegrillte Scampi, Viktoriabarschfilet und Sepia mit Nudeln, Gemüse und Knoblauch

Große Auswahl an Fischspezialitäten, saisonale Köstlichkeiten und Spezialitäten „alla mamma“

€ 16,90 € 17,90 € 19,90 € 17,90

€ 18,90 € 10,90

Ich bin Ihr Anzeigen-Berater für Dietzenbach & Heusenstamm Alexander Hinkelmann Medienberater

DIETZENBACH. Alle Jahre wieder: Die bange Frage der Kinofreunde in Dietzenbach, ob es noch einmal lauschige Abende vor der großen Leinwand unter freiem Himmel im eigens dafür reservierten Eckchen des Freibades geben wird. Bleiben die Sponsoren bei der Stange? Kann attraktives Filmmaterial besorgt werden? Und gibt die in Schieflage befindliche Stadtkasse noch ein paar Euroscheine zur organisatorischen Absicherung her? Dieser Tage haben sich alle Befürchtungen (mal wieder) in Luft aufgelöst. Die für die Planung in Sachen „Open-AirKino“ zuständige Stadtmarketing-Agentur konnte verkünden: „Ja, es gibt eine Spielzeit 2014. Vom 17. Juli bis 23. August werden Filme gezeigt.“ Am Ambiente der Vorjahre ändert sich nichts. Alte Bekannte: die Strandbar, die Liegestühle und wärmende Decken. Auch in der diesjährigen Filmvorführsaison sind Besucher, die sich Speis und Trank in Picknickkörben mitbringen, gern gesehen. Neu hingegen ist, dass sonntags keine Filme präsentiert werden. Da just dieser Wochentag in den vergangenen Jahren mit Abstand der besucherschwächste war, wird dort der Rotstift angesetzt, um die Zahl der nicht rentablen Vorstellungen zu minimieren. Ein gemischtes Programm mit DVD- und 35-Millimeter-Filmen ist vorgesehen. An sechs „vor-verlängerten“ Wochenenden (donnertags bis samstags) flimmern Streifen aus unterschiedlichen Genres über die Leinwand. Komödien, Krimis, Dramatisches für Seele und

Geist, Zeichentrick-Produktionen... Damit sollen verschiedene Geschmäcker bedient werden. „Die ersten Filme sind bereits von den Verleihern bestätigt worden. Indes: Aufgrund der wenigen noch auf dem Markt vorhandenen 35-MillimeterKopien ist die Programmplanung noch nicht abgeschlossen. Die endgültige Liste wird erst kurzfristig bekannt gegeben“, ließen die Planer verlauten. So viel steht schon fest: Zwei Wunschfilme, die die FreiluftKino-Fans auswählen konnten, wurden geordert und auf den Spielplan gesetzt. „Ziemlich beste Freunde“, der Jung-Klassiker des französischen Kinos, fokussiert auf die Geschichte einer Annäherung, die soziale Gräben überwindet (gelähmter Millionär trifft auf Pfleger aus dem Vorstadt-Milieu), wird am 9. August gezeigt. „James Bond: Skyfall“ ist für den Abend des 15. August vorgemerkt. Außerdem sind schon fünf weitere Termine mit folgenden Filmen „eingetütet“ worden: „Paulette“ (7. August), „Wie beim ersten Mal“ (14. August), „Last Vegas“ (16. August), „Ich – einfach unverbesserlich/Teil 2“ (21. August) und „Fack ju Göhte“ (22. August) Der Aufwärtstrend der zurückliegenden Jahre, was das Thema „Eintrittspreise“ anbelangt, hält an. Einmal mehr gilt die Formel „plus ein Euro“ im Vergleich zur Vorsaison. Sprich: 2014 werden acht Euro für ein Ticket verlangt. Ermäßigte Karten kosten sieben Euro. Die Kasse und die Strandbar öffnen stets um 20.30 Uhr. Filmbeginn ist jeweils um 22 Uhr. (kö)

TERMINE Dietzenbach / Heusenstamm Samstag, 28. Juni: • „Frankfurter Straßenfest“ der Werbegemeinschaft „Frankfurter Straße“ in Heusenstamm, mit verkaufsoffenem Sonntag am 29. Juni (Straßensperrung zwischen Bahnübergang und Wiesenbornweg von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr) • ab 19 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Rembrücken, Hauptstraße 11: 80 Jahre Feuerwehr Rembrücken, „Rembrücken Weiß-Blau, Oktoberfest im Juni“, eingebettet ins Programm des „Tags der offenen Tür“ Sonntag, 29. Juni: • „Frankfurter Straßenfest“ der Werbegemeinschaft „Frankfurter Straße“ in Heusenstamm, mit verkaufsoffenem Sonntag am 29. Juni (Straßensperrung zwischen Bahnübergang und Wiesenbornweg von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr) • 10 Uhr, Treffpunkt am Schwimmbad an der Heusenstammer Jahnstraße: Radtour des TTC Heusenstamm („Auf zu neuen Ufern“, 40 Kilometer), Gäste sind willkommen • von 11 bis 16 Uhr im Garten neben der evangelischen Christuskirche, Darmstädter Straße, Dietzenbach: Sommerfest der Musikervereinigung (mit Livemusik)

LESERBRIEF „Werte im eigenen Land“ Anmerkungen zur Mandela-Straße DIETZENBACH. Drei Straßen im Neubaugebiet unweit der Waldorfschule sollen nach den Friedensnobelpreisträgern Nelson Mandela, Willy Brandt und Bertha von Suttner benannt werden. Über diesen Beschluss, der kürzlich im Dietzenbacher Stadtparlament gefasst wurde (für alternative botanische Bezeichnungen wie „Holunderweg“ votierte eine Minderheit), hat sich DZ-Leser Rolf Blunck Gedanken gemacht: „Die Artikel-Überschrift ‚Mandela statt Holunder’ fiel mir doch ins Auge. Die Diskussion finde ich etwas merkwürdig, bei aller Wertschätzung von Herrn Mandela. Ich bin jedes Jahr in Südafrika, so dass ich auch die dortigen Verhältnisse aus eigener Anschauung kenne. Aber in Südafrika käme man wohl kaum auf die Idee, eine Straße nach einem deutschen Politiker zu benennen. Wir sollten uns doch eher auf Werte im eigenen Land besinnen, denn davon haben wir gewiss einen guten Vorrat. Das gerät manchmal bei aller Weltoffenheit in Vergessenheit.“ Rolf Blunck, Im Hohlen Baum 4, Heusenstamm

Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 a.hinkelmann@dreieich-zeitung.de

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12


REGIONALES

Donnerstag, 26. Juni 2014

Votum für Sozialkaufhaus

Vhs-Reisen nach Ost und West

Antrag beschlossen: Magistrat soll Träger suchen DIETZENBACH. Kleiderkammern, Second-Hand-Läden, „Tafel“-Theken: In vielen deutschen Städten sind solche Anlaufstationen mittlerweile ein vertrautes Bild, das beim Blick auf die öffentliche Infrastruktur nicht mehr sonderlich auffällt. Sozialforscher beurteilen die zumeist von karitativen Institutionen getragenen Einrichtungen mit zwiespältigen Gefühlen. Positiv wird anerkannt, dass für materiell bedürftige Menschen diese „Einkaufsmöglichkeiten“ abseits der kommerziellen Norm zur Verfügung stehen. Zugleich ist jedoch von einem Spiegelbild der fortschreitenden Arm-Reich-Spaltung die Rede. Frei nach dem Motto: Eine Gesellschaft, die auf soziale Gerechtigkeit setzen würde, hätte solche Almosen-Verteiler nicht nötig. Im Klartext: Es gibt Pro- und Kontra-Stimmen, und in eben dieses Spannungsfeld wird sich die Verwaltungsspitze der Kreisstadt begeben. Impulsgeber ist ein Antrag der Grünen Dietzenbacher Liste (GDL), der im Kommunalparlament einstimmig angenommen wurde. Zitat: „Der Magistrat wird aufgefordert, einen Träger zum Betrieb eines Sozialkaufhauses in Dietzenbach zu suchen.“ Dabei

soll freilich darauf geachtet werden, dass das Projekt für die Stadt „kostenneutral“ aufgezogen wird – oder anders formuliert: dass unterm Strich keine Ausgaben anfallen. Den Antragstext hatten die GDL-Fraktionsvorsitzende Andrea Wacker-Hempel und deren Mitstreiter zu Papier gebracht. Begründet wurde der Vorstoß wie folgt: „Nicht erst die Diskussion über den Zuzug von Flüchtlingen hat gezeigt, dass es viele Menschen in Dietzenbach gibt, die bereit sind, Möbel, Wäsche, Kleidung und andere Sachen zu spenden. Die Diskussion hat aber auch deutlich gemacht, dass momentan ein Platz fehlt, an dem diese Dinge gelagert und auch verteilt werden können.“ Mit dem Ansinnen der GDL konnten sich alle Fraktionen des Parlaments einverstanden erklären. Wacker-Hempel erläuterte, mit welchen Überlegungen und Zielsetzungen der Magistrat seine Fühler ausstrecken soll: „Ein Sozialkaufhaus, das Spenden annimmt und günstig an Bedürftige abgibt, würde nicht nur diesen Menschen helfen, sondern auch Arbeitsplätze bieten. Außerdem wären damit die Kleidercontainer der gewerblichen Anbieter in der Stadt überflüssig.“ (kö)

Honka fragt nach Salafisten im Westkreis Schreiben an Minister und Bürgermeister KREIS OFFENBACH. Der CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka aus Dreieich hat sich nach Verlautbarungen über Übergriffe von Jugendlichen mit salafistischem Hintergrund auf Einrichtungen in Frankfurt an Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) und an alle Bürgermeister in seinem Wahlkreis gewandt. Honka schreibt: „Die Presseberichte über die Übergriffe gegen eine Mitarbeiterin einer Einrichtung der Jugendhilfe und die Gewalt in einem Museum in Frankfurt schockieren viele Mitbürger und auch mich persönlich sehr. Islamischer Fundamentalismus gehört nicht zu Deutschland und es muss jederzeit klar sein, dass unsere Gesellschaft salafistischen Drohungen niemals weichen darf.“ Der CDU-Poli-

„Podium“-Fokus ruht auf Mozart LANGEN. Wolfgang Amadeus Mozarts „Salzburger Sinfonien“ stehen im Mittelpunkt des letzten Konzerts des Kammermusikvereins „Podium“ in dieser Spielzeit, das am Sonntag (29.) um 17 Uhr im Saal der Petruskirche, Bahnstraße 46, beginnt. Zudem wird das Cordis-Ensemble um die „Podium“-Vorsitzende Cornelia Lukas Werke von Joseph Haydn intonieren. Der Eintritt kostet zwischen 8,50 und 11 Euro. Des Weiteren weisen die Verantwortlichen bereits jetzt auf die Jahreshauptversammlung des Kammermusikvereins hin, die am Mittwoch (16. Juli) um 20 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ beginnt. (hs)

Selbsthilfe nach Krebs EGELSBACH. Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Mittwoch (2. Juli) von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Betroffene Männer sind hierbei natürlich ebenfalls willkommen, weitere Informationen unter der Rufnummer (0177) 8154620 erhältlich. (hs)

tiker betont weiter: „Der Salafismus liefert den Nährboden für eine islamistische Radikalisierung und befördert den Einstieg in den gewaltbereiten Islamismus. Nach Angaben des Innenministeriums gibt es in Hessen derzeit rund 1.200 aktive Salafisten, bundesweit sollen es etwa 4.500 sein. Solchen Entwicklungen gilt es entschieden entgegenzutreten. Falsch verstandene Toleranz gefährdet die freiheitlich-demokratische Grundordnung unseres Staates. Wir müssen unsere Freiheit und das friedliche Miteinander der Religionen stärken. Radikale religiöse Bewegungen haben in unserer offenen Gesellschaft keinen Platz. Dies sind wir auch all jenen friedlichen Muslimen in Deutschland schuldig, die sich klar von den Fanatikern abgrenzen“, so Honka abschließend. (jh)

3

DIETZENBACH.

ROTER BRUSTRING auf weißem Trikot: Dieses Markenzeichen ist im deutschen Spitzenfußball einzigartig. Stolz tragen auch die Youngster des VfB Stuttgart die Spielkleidung der Kategorie „traditionsbewusst“, wohlwissend, dass die Ambitionen beim schwäbischen Renommierklub hoch sind. Der VfB zählt zur nationalen Elite, wenn von Jugendarbeit mit stattlichem Finanzbudget und großem Qualitätsanspruch die Rede ist. Den guten Ruf untermauern: Das will die D-Jugend der Stuttgarter am letzten Juni-Wochenende in den hiesigen, hessischen Gefilden. Die 33. Auflage des international besetzten D-Jugend-Turniers, das der FC Dietzenbach im Waldstadion am Ortsausgang Richtung Dreieich-Offenthal ausrichtet, bietet einmal mehr eine große Bühne für Jung-Kicker. Besucher sind am Samstag (28.) von 12 bis 19 Uhr willkommen. Am Sonntag (29.) rollt der Ball von 9 bis 17 Uhr. Beim Turnierklassiker ist neben dem VfB noch ein weiterer Bundesligist (Eintracht Frankfurt) mit seinen Talenten vertreten. Außerdem zählen Traditionsklubs der Rhein-Main-Region (FSV Frankfurt, Waldhof Mannheim), Teams aus Stadt und Kreis Offenbach sowie mit dem FC Inter Turku (Finnland) und dem PEC Zwolle (Niederlande) zwei ausländische Vereine zum insgesamt 16 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld. (kö/Foto: p)

Berufliche Orientierung dank FSJ IB vermittelt Stellen auf dem sozialen Sektor LANGEN. Wer nach dem Ende seiner Schullaufbahn noch nicht weiß, was danach kommt, könnte ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) absolvieren. Die entsprechenden Stellen vermittelt nunmehr auch das örtliche Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB). Alle Jugendlichen, die nicht mehr schulpflichtig sind und einen Hauptoder Realschulabschluss beziehungsweise das Abitur in der Tasche haben, können für sechs bis zwölf Monate in diversen Berufsfeldern auf dem sozialen Sektor Erfahrungen sammeln, die eigenen Kompetenzen stärken sowie sich beruflich orientieren. Das Tätigkeitsspektrum reicht von Jobs in der Kinderbetreuung und in Jugendeinrichtun-

gen bis hin zur Kranken- und Altenpflege. „Neben der Arbeit in der jeweiligen Einsatzstelle gibt es ein umfangreiches Seminarangebot, das vom IB durchgeführt wird“, betont die zuständige Bereichsleiterin Hanneliese Einloft-Achenbach. Jugendliche, die sich für den Freiwilligendienst interessieren, sollten eine Bewerbung mit Lebenslauf ans IB-Bildungszentrum, Robert-Bosch-Straße 24, 63225 Langen, schicken. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 20556-0. Unter dieser Nummer können sich übrigens auch Einrichtungen und Institutionen melden, die Stellen für „FSJler“ vergeben wollen. „Wir können dann passgenaue Bewerber vermitteln“, verspricht Einloft-Achenbach. (hs)

Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier,

eine gute Tat.

So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter: 08 00/2 00 400 1 oder schreiben Sie uns.

Elsass, Schlesien, Bretagne: Höchst unterschiedliche Ziele hat die Dietzenbacher Volkshochschule zu bieten, wenn vom Bus-Reiseprogramm im Spätsommer und Frühherbst die Rede ist. Nachfolgend ein kurzer Überblick: • Vom 5. bis 7. September kann man das Elsass erleben. Straßburg und Colmar stehen ebenso auf dem Besichtigungsprogramm wie kleine Weinorte, Fachwerkzauber und Rebenhänge. • Direkt im Anschluss, vom 9. bis 18. September, führt ein Streifzug mit kulturhistorischen Schwerpunkten nach Schlesien. Dort wird die wechselvolle Vergangenheit beleuchtet. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die deutsche Geschichte, das künstlerische Leben und die Natur zwischen Riesengebirge, Oder und Neiße. Breslau, Krakau und die Hohe Tatra sind Höhepunkte der Tour. • Die Bretagne wird vom 27. September bis 5. Oktober erkundet. Die Region im Nordwesten Frankreichs lockt mit imposanten Stränden, atemberaubenden Küsten-Formationen und mittelalterlichen Ortschaften. Fredegunde Freund betreut die Reise nach Polen. Angelika Markert weist die Wege in Frankreich. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner in der Vhs-Geschäftsstelle, Wilhelm-Leuschner-Straße 33, unter der Rufnummer (06074) 812266. (kö)

Name Vorname Straße, Hausnr. PLZ, Ort

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

F8

Dreieich-Zeitung Nr. 26 D


4 Donnerstag, 26. Juni 2014

RUND UM DIE GESUNDHEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 26 D

Vorsicht bei Arzneimitteln aus dem Internet Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff (rp). Die Angst vor Arzneimittelfälschungen aus dem Internet ist verbreitet, und nach Ansicht des Regierungspräsidiums Darmstadt auch berechtigt. Die Behörde warnt daher zum wiederholten Mal vor dem Bezug von Arzneimitteln aus dubiosen Quellen. Selbst Internetseiten, die für den Verbraucher „inländisch“ erscheinen, entpuppen sich bei genauerem Hinsehen oder gar erst nach der Bestellung als Angebote ausländischer Unternehmen. Eine gefährliche und manchmal auch teure Angelegenheit:

Die Fälschungen enthalten oft keinen oder einen anderen Wirkstoff und bergen daher große Gesundheitsrisiken. Nicht selten werden die Sendungen auch vom Zoll beschlagnahmt und der Besteller hat neben dem per Vorkasse gezahlten Kaufpreis ein Bußgeld zu zahlen, denn die Einfuhr von Arzneimittel aus Ländern außerhalb der EU ist grundsätzlich verboten. Solchen Widrigkeiten kann man aus dem Weg gehen. „In den Apotheken spielen Fälschungen so gut wie keine Rolle“, sind sich die Fachleute des

Regierungspräsidiums sicher. Umfangreiche Regelungen der Vertriebswege, regelmäßige Kontrollen auf allen Vertriebsebenen und nicht zuletzt die Kontrolle jeder einzelnen Packung durch das Fachpersonal in der Apotheke garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Dies wissen auch die Kunden zu schätzen, die eine Bestellung im Internet und den Bezug auf dem Versandweg bevorzugen. Die rund 300 hessischen Apotheken mit Versandhandelserlaubnis und deren Mitbewerber in ganz Deutschland sind gesetzlich zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards verpflichtet und müssen beispielsweise die Beratung der Patienten und ein System zur Meldung von Risiken gewährleisten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Regelungen zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen kommt es letztlich auf den kritischen Umgang des Verbrauchers mit dem Internet an. Wer die Warnungen ignoriert und beim vermeintlich günstigen Internethändler im Ausland bestellt, nimmt die mit gefälschten Arzneimitteln einhergehenden Risiken in Kauf. Wie erkennt man ein legales Versandangebot? Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln führt im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ein Versandapothekenregister, in das alle Apotheken mit behördlicher Erlaubnis zum Versandhandel eingetra-

gen werden. Zusätzlich zur Eintragung in das Register stellt das DIMDI den legalen Versandapotheken ein Sicherheitslogo zur Verfügung, das diese in ihren Internetauftritt aufnehmen können. Verbraucher können auf der Webseite einer Versandapotheke mit einem Klick auf das Logo eine Verbindung zum Versandapothekenregister des DIMDI herstellen. Weitere Erkennungsmerkmale sind ein vollständiges Impressum mit Angabe der Apothekerkammer und der Aufsichtsbehörde und ein umfangreiches Arzneimittelangebot. Im Falle von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird die Vorlage einer ärztlichen Verschreibung verlangt.

Die Besucher des Hessentages in Bensheim konnten sich am Stand der Regierungspräsidien einen Eindruck über die Zustände in ausländischen Fälscherwerkstätten verschaffen und hatten Gelegenheit, sich über Maßnahmen zum Schutz vor Fälschungen zu informieren. (Foto: rp)

Vielen sitzt der Stress im Nacken Jeder elfte Fehltag in Hessen geht aufs Kreuz (tk). Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an Schreibtischen arbeiten, hat jeder elfte Krankschreibungstag in Hessen seine Ursache in Rückenbeschwerden. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hervor. Jede TK-versicherte Erwerbsperson war im vergangenen Jahr (Durchschnittswert pro Kopf) wegen Rückenbeschwerden 1,3 Tage arbeitsunfähig. Erstmals hat die TK die Krankschreibungen – auch speziell die Arbeitsunfähigkeiten wegen Rückenbeschwerden – getrennt nach Landkreisen ausgewertet.

Demnach fehlen im landesweiten Vergleich am häufigsten die Erwerbspersonen im Vogelsbergkreis und im Werra-Meißner-Kreis mit zwei Fehltagen pro Jahr wegen Rückenproblemen. Am seltensten fallen die TK-Versicherten in Darmstadt (0,80 Tage), im Main-TaunusKreis (0,83), in Frankfurt (0,88) sowie im Hochtaunuskreis (0,89) wegen Rückenbeschwerden aus. Die hohen Fehlzeiten resultieren aus der großen Zahl der Betroffenen und einer sehr langen Erkrankungsdauer der Patienten. „Eine Krankschreibung aufgrund von Rückenbeschwerden dauert im Schnitt 17,5 Tage und damit fünf Tage länger als eine

Frankfurt dreimal vertreten

durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit“, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung in Hessen. Betroffen sind laut TK erwartungsgemäß Berufe, in denen körperlich schwer gearbeitet wird. Das sind etwa die Berufe in der Ver- und Entsorgung (5,1 Fehltage pro Kopf aufgrund von Rückenbeschwerden), im Tiefbau (4,7 Tage) und in der Altenpflege (4,1 Tage). Aber auch durch einseitige und mangelnde Bewegung können Rückenbeschwerden entstehen wie zum Beispiel bei den Berufskraftfahrern, die es mit 4,3 Rückenfehltagen nicht nur überdurchschnittlich im Kreuz haben, sondern die auch insgesamt zu den Berufen mit den höchsten Fehlzeiten gehören. Laut Gesundheitsreport nehmen Rückenbeschwerden im Laufe des Erwerbslebens deutlich zu. Die durchschnittlichen

Fehlzeiten steigen bei Männern zwischen 15 und 64 Jahren um das Zehnfache und bei Frauen um den Faktor 8,6. Da das Durchschnittsalter in den Betrieben aufgrund der demografischen Entwicklung steigt, sind Investitionen in betriebliches und individuelles Gesundheitsmanagement umso wichtiger. „Es geht darum, Arbeit gesünder zu gestalten, aber auch um einen gesünderen Lebensstil, der auch nach Feierabend gelebt wird“, sagt Dr. Voß. Denn Rückenbeschwerden haben in den meisten Fällen nicht nur eine Ursache. Die persönliche Konstitution und Lebenssituation spielen eine große Rolle. Meist kommen Faktoren wie Bewegungsmangel, einseitige Belastung und Unruhe zusammen. Vielen sitzt der Stress buchstäblich im Nacken, so dass es zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommt.

47 Augenchirurgen in der „Focus“-Ärzteliste

Donnerstags Familientag 6 % Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50,- €

63322 Ober-Roden · Odenwaldstr. 80 · Tel.: 06074 / 24942 Für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr · Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

(me). 47 Augenärzte haben es auf die Ärzteliste 2014 „Refraktive Chirurgie und Grauer Star“ des Magazins „Focus“ geschafft – darunter fünf Augenchirurgen aus Hessen. Drei davon kommen aus Frankfurt: Dr. Kaweh Schayan-Araghi und Dr. Christian Horstmann aus der Artemis Augenklinik sowie Prof. Dr. Thomas Kohnen vom Universitätsklinikum sind vertreten. Veröffentlicht wurde die Liste am 18. Juni. Nach Angaben des Magazins befragten Redakteure in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften Augenärzte, Patienten und Selbst-

hilfeorganisationen nach ihren Empfehlungen. Ihre Top-Bewertung verdienten sich die drei Experten durch große Patientenzufriedenheit und zahlreiche Empfehlungen von Fachkollegen. Die meisten der befragten Fachärzte würden sich von ihren Frankfurter Kollegen behandeln lassen. Dr. Schayan-Araghi freut sich über die Nennung: „Vor allem weil so viele verschiedene Patienten und Kollegen abstimmen müssen, um einen Platz auf dieser Liste zu erhalten, freue ich mich über diese Auszeichnung. Das ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit.“

Krampfadern schonend beseitigen Fachvortrag über Lasertherapie und Schaumverödung

Neu-Isenburg (PR) – Gerade in der warmen Jahreszeit, wenn Frauen und Männer Bein zeigen, kommen sie wieder zum Vorschein: Krampfadern. Zur Behandlung dieser knotig-erweiterten Venen, unter denen bis zu einem Drittel aller Deutschen leiden, stehen neben diversen Standardmethoden auch eine Vielzahl moderner und schonender Verfahren zur Verfügung. „Dazu zählt die Laser- beziehungsweise Radiowellentherapie“, so der Krampfader-Experte Dr. Detlev Debertshäuser. „Hierbei wird über einen winzigen Schnitt im Knöchel- oder Unterschenkelbereich eine dünne Sonde in die große Stammvene eingeführt und nach oben bis in die Kniekehle oder die Leiste vorgeschoben. Ist die Sonde an der richtigen Stelle platziert, wird die Spitze mittels Laserlicht oder Radiowellen erhitzt. Die Hitze führt dazu, dass beim Zurückziehen der Sonde die Veneninnenwand verklebt, die Krampfader sich verschließt und im Lauf einiger Wochen vom Körper abgebaut wird.“ Die Vorteile dieser ambulanten Behandlungsmethode sind vielfältig: „Da nur ein minimaler Schnitt nötig ist, entstehen keine großen Wunden und das Infektionsrisiko ist äußerst gering. Zudem verheilt der Schnitt sehr schnell. Schmerzen und Blutergüsse kommen kaum vor. Patienten können schon am Tag nach der Operation wieder ihren gewohnten Alltags- und Arbeitsaktivitäten nachgehen“, so Dr. Josef Degel. Ein weiteres modernes und schonendes Verfahren zur Behandlung von Krampfadern ist die Schaumverödung. Hierbei wird über eine dünne Injektionsnadel ein Medikament direkt in die Krampfader eingespritzt.

Dadurch entsteht eine Entzündungsreaktion, die zu einer Verklebung der Venenwände und nachfolgend zu einem Abbau der Vene führt. Während bei den traditionellen Therapiemethoden nach dem Eingriff

mehrere Wochen Kompressionsstrümpfe getragen werden müssen, ist das bei diesen Verfahren nicht der Fall: „Bei der Behandlung mittels Laser- oder Radiowelle werden Kompressionsstrümpfe maximal zwei Wochen benötigt. Bei der Schaumverödung in der Regel sogar nur fünf Tage“, so Dr. Cüneyt Arkan, ebenfalls Varizenchirurg im Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main. Welche Behandlungsmethode letztendlich gewählt wird, hängt vom jeweiligen Krankheitsbild und der Verfassung der Patienten ab. „Wir entscheiden dies nach einer ausführlichen Untersuchung und einem intensiven Gespräch gemeinsam mit dem Patienten“, so die Experten. Lange Zeit wurden die Kosten für die genannten Therapien nur von den privaten Krankenkassen übernommen. „Mittlerweile hat die Emma Klinik jedoch mit einigen gesetzlichen Krankenkassen Vereinbarungen getroffen, die es uns ermöglichen, nun auch viele Kassenpatienten zuzahlungsfrei zu behandeln“, freuen sich die mediziner. Einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Krampfadern innovativ und schonend behandeln“ hält Dr. Detlev Debertshäuser am Donnerstag (3. Juli) ab 19 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152. Weitere Infos: www.chirurgie-rheinmain.de und www.emma-klinik.de.


RUND UM DIE GESUNDHEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 26 D

Medizin für 2,7 Milliarden Euro (tk).

Die niedergelassenen Ärzte in Hessen haben den rund 5,1 Millionen gesetzlich krankenversicherten Patienten im Land im vergangenen Jahr Arzneimittel im Wert von über 2,7 Milliarden Euro verordnet. Das entspricht einer Steigerung von rund 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK)mit. Das Verordnungsvolumen belief sich auf 51,3 Millionen

Packungen. Im Durchschnitt bekam jeder gesetzlich Versicherte im Land zehn Packungen Medikamente für rund 534 Euro verordnet. Damit liegt Hessen knapp unter dem bundesweiten Durchschnittswert von 538 Euro (10,5 Packungen). An Zuzahlungen für Arzneimittel haben die GKV-Versicherten in Hessen im vergangenen Jahr rund 145 Millionen Euro ausgegeben. Das sind pro Kopf 28 Euro.

Erfolgreich gegen Fettpölsterchen Medicare Mühlheim setzt auf effektive Behandlungsmethoden

(PR) – Die Anwendung „Kryolipolyse“, die eisige Zeiten für jedes Fettdepot verspricht, ist für Männer und Frauen mit normalem Ernährungsund Bewegungsverhalten, aber mit lokalen, nicht zu großen Fettpölsterchen, gedacht. Für stark übergewichtige Kunden, die eine Gewichtsreduktion aus gesundheitlicher Sicht machen sollten, ist die „Kryolipolyse“ dagegen nicht die richtige Lösung. Konkret geht es um die lokale Reduzierung von Fettzellen an Sport- und Diätresistenten Stellen, etwa an den Oberarmen (Hinterseite), Brust (beim Mann), Ober- und Unterbauch und Oberschenkel (Außen und Innen). Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Operation, keine Spritzen, keine Narben. Die „Kryolipolyse“ ist eine medizinisch zugelassene Methode, anwendbar für alle Generationen. Auch die „Akustische Wellentherapie“ (AWT®) ist eine wirkungsvolle Be-

handlungsmethode, bei der akustische Schallwellen in die betroffenen Körperzonen eingeleitet werden. Immer mehr Frauen nutzen dieses innovative Therapieverfahren zur Reduzierung unerwünschter Fettdepots an

der Taille oder der Rückbildung von Cellulite und Reiterhosen. Der Therapieerfolg kann oft schon nach wenigen Sitzungen deutlich sichtbar, mess- und spürbar sein. Empfohlen werden mindestens drei Behandlungen, wobei Folgetermine im Abstand von einer Woche möglich sind. Interesse geweckt? Informationen rund um die„Kryolipolyse“ und AWT® gibt es bei Medicare Mühlheim. Kontakt: Emine Weitzmann, Bahnhofstraße 40, Mühlheim, Telefon (06108) 919666 und (0152) 22521419. (Foto: p)

Die perfekte Reiseapotheke Welche Medikamente nicht fehlen dürfen (ad). Welche Medikamente dürfen im Urlaub nicht fehlen? Das hängt zum einen davon ab, in welches Land man reist, zum anderen von den individuellen Bedürfnissen. Der ADAC informiert, was in keiner Reiseapotheke fehlen darf: • Regelmäßig einzunehmende Medikamente • Schmerzmittel (für Schmerzen aller Art) • Insektenschutzmittel • Fieberthermometer • Durchfall- und Verstopfungsmittel • Nasentropfen/-Spray • Hustenmittel • Pflaster • Mullbinden/Kompressen • Wunddesinfektionsspray • Salbe gegen Verstauchungen/Prellungen • Sonnenschutz und Mittel gegen Sonnenbrand • Metallschere (darf bei Flugreisen nicht ins Handgepäck) Wer per Flugzeug verreist, sollte seine Medikamente auf Handund Reisegepäck aufteilen. So

steht man im Falle des Verlustes eines Gepäckstückes nicht komplett ohne Medikamente da. Für Autoreisende gilt, die Medikamente nicht in Handschuhfächern, auf Armaturenbrettern oder Hutablagen zu transportieren, da es dort sehr heiß wird. Vor allem bei heiklen Medikamenten, wie starken Schmerzund Beruhigungsmitteln oder Spritzen sollte geklärt werden, ob sie in das Urlaubsland eingeführt werden dürfen. Der ADAC empfiehlt, sich vorab vom behandelnden Hausarzt ein Attest in englischer Sprache ausstellen zu lassen. Darin steht, wieso und in welcher Dosierung das Mittel eingenommen werden muss. Wer sich trotzdem unsicher ist, kann sich vor dem Urlaub bei der Botschaft des jeweiligen Landes informieren, ob es für seine Medikamente besondere Bestimmungen gibt. Für Diabetiker ist es ratsam, sich vorab über die Qualität der medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion zu informieren.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Deutsche sorgen sich vor Alzheimer Repräsentative Umfrage der Forschung (af). Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der Deutschen, selbst im Alter von

Medikamente sollten unbedingt in doppelter Menge eingepackt werden. Ein internationaler Diabetikerausweis gehört ebenfalls ins Reisegepäck. Er ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und gibt zum Beispiel an, mit welchen Medikamenten man behandelt wird. Bei Reisen ins außereuropäische Ausland empfiehlt der ADAC, sich bereits einige Monate vorab bei einem Arzt zu informieren, ob dort ein ständiges oder aktuelles Risiko für bestimmte Krankheiten besteht. Er stockt die Reiseapotheke entsprechend auf und weiß, welche Impfungen vorgeschrieben oder empfohlen sind.

der Alzheimer-Krankheit betroffen zu sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet fast die Hälfte aller Deutschen (45 Prozent) eine solche Erkrankung. Dabei ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 Prozent) als bei Männern (39 Prozent). Die Sorge nimmt auch zu, wenn es in der Familie (66 Prozent) oder im Bekanntenkreis (58 Prozent) einen Alzheimer-Patienten gibt. Das größte AlzheimerRisiko ist bekanntlich das Alter. Folgerichtig nimmt auch die Sorge vor der Erkrankung mit steigendem Alter zu. Während sich nicht einmal jeder Fünfte der 16- bis 29-Jährigen (18 Prozent) um seine Gedächtnisleistung im Alter Gedanken

5

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 7. Juli 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

macht, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen schon mehr als die Hälfte (54 Prozent). Noch präsenter wird das Thema bei den 60- bis 69-Jährigen (62 Prozent) und bei den über 70-Jährigen, wo sich rund sieben von zehn Befragten Sorgen machen (71 Prozent), an Alzheimer zu erkranken. Die Umfrage wurde durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.

Schonende Fettreduktion ohne OP und in kurzer Zeit! • Keine Spritzen, keine Narben • Keine Betäubung • Schmerzarme Behandlung • Keine Ausfallzeit • Medizinische zugelassene Methode • Keine Einschränkung für Sportler • Für Männer und Frauen geeignet • Von Jung bis Alt anwendbar

DIE UHR TICKT... Nach Monaten intensiver Planung wird es für die Leitung und die Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ in der kommenden Woche ernst. Der musikalische Tausendsassa Bodo Wartke und das Capital Dance Orchestra werden am 1. Juli die Burgfestspiele Dreieichenhain 2014 einläuten. Damit öffnet sich die Bühne für ein Potpourri kultureller Veranstaltungen, die den Hayner Burggarten bis zum 17. August mit Leben füllen werden. Theater und Konzerte, Oper und Musical, Humor in Texten und Liedern, Kabarett und Kleinkunst: Die Auswahl ist üppig und schließt ein weiteres Gastspiel von Anna Depenbusch (Foto) ein. Die Sängerin hat am 20. Juli ihr Programm „Solo am Klavier“ im Gepäck. Zum achten Mal zeichnet das Team um Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth für die Organisation der Festspiele verantwortlich. An 35 Tagen locken 30 verschiedene Programmpunkte und insgesamt 36 Vorstellungen. Im Internet wird man auf der Seite www.burgfestspiele-dreieichenhain.de fündig. (jh/Foto: bhs)

Unsere Preisliste: Behandlungsdauer: 60 Minuten Preisaktion bis 31.07.2014 Verschiedene Körperareale ab 290,- EUR Weitere Preise und Aktionen erfragen Sie bitte telefonisch oder persönlich. f

www.medicare-muehlheim.de

AUSGEZEICHNET: In der vergangenen Woche haben 22 Frauen und Männer, die die Schule für Erwachsene (SfE) im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Dreieich besuchten, aus den Händen von Schulleiter Harald Höfner ihre Abiturzeugnisse entgegengenommen. Hinter dem Kürzel SfE stehen ein Gymnasium und eine Realschule, in denen mehrere hundert Studierende in Nachmittags- und Abendkursen Bildungsabschlüsse nachholen, die sie in ihrer Jugend an Regelschulen nicht gemacht haben oder machen konnten. Das Einzugsgebiet der Bildungseinrichtung umfasst das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Voraussetzung für den Besuch ist mindestens ein Hauptschulabschluss beziehungsweise der Nachweis einer über längere Zeit ausgeübten Berufstätigkeit. Höfner lobte den Durchhaltewillen der erfolgreichen Absolventen und dozierte über das Thema „Glück“: „Der Glückszustand, den der Philosoph Michael Schmidt-Salomon beschreibt, ist die Vervollkommnung der eigenen Fähigkeiten und Interessen. Glück als Zustand des Wachsens ist das, was auf Euch in den letzten dreieinhalb Jahren zugetroffen hat“, führte er aus, bevor die Zeugnisse überreicht wurden. Darüber hinaus erwarben im zu Ende gegangenen Semester 36 Personen an der SfE einen FH-Abschluss. Die Schule wurde 1964 gegründet und befand sich unter der Bezeichnung Abendgymnasium bis 2009 in Neu-Isenburg. Dann zog die Einrichtung ins HLL nach Sprendlingen. Der Besuch entsprechender Einrichtungen ist nach Angaben von Lehrer Gregor Kannberg in Hessen kostenfrei möglich. Motivation der Studierenden, die oft parallel einen Beruf ausüben, sei zumeist der feste Wille, im Job weiterzukommen oder aber auch mit dem Abiturszeugnis in Händen ein Studium zu beginnen. Kontakt (Schulsekretariat): Telefon (06103) 31316840. (jh/Foto: Jordan)

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12

Neues Bauprojekt in Dietzenbach Werner Wohnbau errichtet sieben Doppelhäuser

Dietzenbach (PR) – Der Bauträger Werner Wohnbau aus dem Schwarzwald beginnt im Gustav-Heinemann-Ring ein neues Bauvorhaben mit sieben Doppelhäusern. Auf 3.656 m2 soll neuer Wohnraum für junge Familien geschaffen werden. In dem Projekt investiert das Unternehmen rund fünf Millionen Euro. Im Baufeld 31 in Dietzenbach herrscht Klarheit: Im Waldrandgebiet, in der Nähe des Rathausplatzes, wird die Firma „Werner Wohnbau GmbH & Co. KG“ ein Konzept der „Effizienz Grundstücksentwicklungsgesellschaft“ – schlüsselfertiges Bauen mit sieben zweigeschossigen Doppelhäusern mit Satteldach – verwirklichen. Bürgermeister Jürgen Rogg zeigt sich erfreut und sagt: „Durch dieses Bauvorhaben schaffen wir neuen Wohnraum für unsere jungen Familien. Ich begrüße das sehr. Für den Standort Dietzenbach ein wichtiges und positives Signal.“ Der Verkauf der Häuser hat bereits begonnen. Jede der Doppelhaushälften hat, verteilt auf drei Etagen,

eine Wohnfläche von 161 m2 und 30 m2 Nutzfläche sowie 5,5 Zimmer. Alle Eigenheime werden schlüsselfertig zu einem zugesicherten Festpreis inklusive Grundstück angeboten. Er-

stellt werden die Häuser nach dem neuen Wärmegesetz 2014 inklusive Fernwärme. Als Preis für eine 161 m2 große Doppelhaushälfte nennt der Bauträger 346.960 Euro. Kaufinteressenten erhalten weitere Informationen auf www.wernerwohnbau.de oder telefonisch unter (0800) 2277123. Die Grafik zeigt die geplante Anordnung der Häuser. Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten. (Foto: Werner Wohnbau)


6 Donnerstag, 26. Juni 2014

SPORT

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

Aufgalopp, ganz salopp

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben!

Kickers Offenbach nimmt Kurs auf Saison 2014/2015 Von Jens Köhler OFFENBACH. WM hin, WM her... Der „echte Fußball“, für den mit Herz und Leidenschaft ein ganzes Fan-Leben in die Waagschale geworfen wird, ist auf dem Bieberer Berg zu Hause. So sehen es die Anhänger der Offenbacher Kickers. Ihr härtester Kern, rund 500 Getreue, verfolgte zu Wochenbeginn das Auftakttraining der Saison 2014/2015. Gemütlich, familiär, salopp, ohne steifes Gehabe oder gar Show-Brimborium: So, im gewohnten „Kickers-Stil“, wurde am Montag der Aufgalopp auf dem Übungsgelände hinter der Waldemar-Klein-Tribüne zelebriert. OFC-Jugendspieler bildeten mit rot-weißen Fähnchen ein kleines Einlaufspalier, als Trainer Rico Schmitt seinen Kader zur ersten Einheit getreu der Devise „Wieder in Gang kommen“ auf den Platz schickte. Knapp 30 Mann, darunter die beiden bislang verpflichteten Neuzugänge Lucas Menz (vorgesehen als Ersatztorwart hinter Kapitän Daniel Endres) und Gabriel Gallus (offensives Mittelfeld) sowie diverse Talente aus den Reihen der letztjährigen U19 drehten unter Schmitts Regie ihre Runden und absolvierten ein lockeres Trainingsspielchen. Draußen, hinter der Umzäunung des Platzes, applaudierten die Fans und fachsimpelten über das, was sie der kaum veränderten Mannschaft in der zweiten Regionalliga-Saison nach dem Zwangsabstieg des Jahres 2013 zutrauen. Wer wollte, ließ sich dazu eine Bratwurst und ein kühles Getränk schmecken. Geschäftsführer David Fischer und Pressesprecherin Mara-Milena Dittrich zählten zum Grillund Zapfteam, dessen Helfer alle Hände voll zu tun hatten. Stände organisieren, an der Theke mitanpacken, Nähe zum Anhang demonstrieren: Für das Duo aus der Geschäftsstelle waren und sind derlei Dinge eine Selbstverständlichkeit. Ohne Sonderschichten dieser Art würde das Räderwerk beim verwaltungstechnisch auf den Status

„nur das Nötigste“ reduzierten Viertligisten nicht funktionieren. Zwischen Schaumkrone und Wechselgeld fand Dittrich bei aller Betriebsamkeit noch Zeit, über den aktuellen Stand in Sachen „Dauerkarten-Verkauf“ zu berichten: „Mittlerweile liegen wir bei ungefähr 1.500.“ Fünf Wochen bis zum Start der Punktrunde am ersten AugustWochenende bleiben noch, um die Zahl weiter in die Höhe zu treiben. Zur Erinnerung: 2013/2014 hatten rund 3.500 Saisontickets Abnehmer gefunden. Und was ist nun mit den Hoffnungen und Prognosen im rotweißen Lager? Zwischen „Ganz klar: Oben mitspielen und am besten aufsteigen“ und „Weiter in Ruhe aufbauen und den Ball flach halten“ tummelte sich rund um den Trainingsplatz ein buntes Meinungsspektrum. Doch unterm Strich lässt sich feststellen: Die Erwartungshaltung ist gestiegen, die Fans setzen auf die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler und auf den guten Teamgeist. Dinge, die in der Rückrunde beim langgezogenen Schlussspurt mit elf ungeschlagenen Spielen in Serie aufgekeimt waren. Dinge, die weiter wachsen sollen. Finanzieller Spielraum fehlt Dass bis auf die Ersatztorhüter Feim Statovci und Yannik Horn keinerlei Abgänge zu registrieren waren, dass so bewusst auf Kontinuität gesetzt wird und dass deshalb (wenn sich nicht doch noch der eine oder andere Akteur aus dem zweiten Glied bis zum Ablauf der Transferfrist Ende August einem anderen Verein anschließt) der finanzielle Spielraum für weitere Verstärkungen fehlt: Das hat viele Fans dann doch ein wenig überrascht. Gleichwohl dominierten am sonnigen Tag des Wiedereinstiegs in den Trainingsalltag die positiven Stimmen. Tenor: Vertrautheit, Gemeinschaftsgefühl, kollektive Gier auf Erfolg... Das müsse eben die Trumpfkarte sein. Die Marschroute des KaderZusammenkaufens in Turbo-

Manier, die derzeit DrittligaAbsteiger 1. FC Saarbrücken – halb aus der Not geboren und halb in vorschneller Euphorie – praktiziere, müsse sich nicht zwangsläufig als Königsweg entpuppen. Viele Klubs seien mit diesem Muster schon gescheitert. So klang das, was die Anhänger zu sagen hatten. Aus den Reihen der Spieler und des Trainerstabes waren betont nüchterne Formulierungen zu hören – frei nach dem Motto: Bloß nicht den Mund zu voll nehmen und sich selbst zum Aufstiegsfavoriten stempeln. Quintessenz dessen, was der Trainer und einige seiner Schützlinge den Journalisten in die Notizblöcke diktierten: 50 Punkte und Platz 8 – dieses Ergebnis der Vorsaison sei die Messlatte. Über die wolle man drüberspringen, das Potenzial noch besser ausreizen und guten Sport mit Biss und Zug zum gegnerischen Tor bieten. Alles andere... Darüber habe letztendlich der Fußballgott zu befinden, heißt es augenzwinkernd, wenn Schmitt und Co. nach vorne blicken. Wer die ersten Warmspiel-Einheiten des Teams beobachten möchte, hat bis zum Auftakt der Punktrunde reichlich Gelegenheit, Freundschaftsspiele in der hiesigen Region zu besuchen. Rund ein halbes Dutzend im Offenbacher Dunstkreis haben die Kickers vereinbart.

Inserieren in unserem Stellenmarkt Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Freundlicher Empfang: Kickers-Jugendspieler bildeten ein Begrüßungsspalier, als die Regionalliga-Mannschaft des OFC zum ersten Training vor der neuen Saison auf den Rasen marschierte. Mittelfeldmann Klaus Gjasula (Foto) und dessen Kollegen absolvierten ein lockeres Programm und wurden dabei von rund 500 Anhängern beäugt. Schweißtreibend und wesentlich härter werden mit Sicherheit die Einheiten der kommenden Tage und Wochen. Dann, im Alltag vor vielleicht fünf oder zehn Zaungästen, sind Konditions-Basisarbeit und technisch-taktischer Schliff mit Blick auf die Anfang August beginnende Spielzeit 2014/2015 angesagt. (Foto: Hübner)

Die ersten drei im Überblick: Am 28. Juni gastiert der OFC ab 16 Uhr beim TSV Vonhausen (ein Stadtteil von Büdingen), am 2. Juli wird ab 19 Uhr auf dem Sportgelände Martinsee gegen die SG Heusenstamm Zrinski gespielt, und am 3. Juni ist ebenfalls ab 19 Uhr eine Partie auf dem Platz des FV Eppertshausen vorgesehen.

JU lädt zum Public Viewing HEUSENSTAMM. Die Junge Union Offenbach-Land lädt am Donnerstag (26.) zum Public Viewing des Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die USA ein. Für das gemeinsame Glotzen ab 18 Uhr am Bannturm wird kein Eintritt erhoben. (hs)

GEWINNSPIEL Wer nicht nur im Hinblick auf die derzeit laufende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien mit profundem Wissen rund um das deutsche Team ausgestattet ist, hat beim Gewinnspiel von Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal gute Aussichten auf kleine Freuden. Die Frage lautet: Wie hieß der Trainer der WM-Elf 1954: a) „Sepp“ Herberger oder b) „Sepp“ Maier?

Unter allen Einsendern, deren richtige Antwort bis zum 3. Juli im Verlag eingeht, verlosen wir folgende Preise, die Kunden unseres Hauses für das Ratespiel im Zeichen des runden Leders zur Verfügung gestellt haben:

EMAG, Mörfelden-Walldorf (Sachpreise), Autohaus Gotta, Mörfelden-Walldorf (Sachpreise), Naturwarenzentrum Dreieich (3 Einkaufsgutscheine), Kickers Offenbach (3 Ticket-Gutscheine), Getränke Ulitzsch, Mühlheim (2 Einkaufsgutscheine), Mix Markt, Offenbach (3 Einkaufsgutscheine), Brauerei Glaabsbräu, Seligenstadt (Brauereibesichtigung für 10 Personen), Pluspunkt Apotheke, Neu-Isenburg (3 Gutscheine). Wer gewinnen möchte, schickt bis zum Donnerstag, 3. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „1954“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte vollständige Adresse, Lösung und Stichwort nicht vergessen! In der darauffolgenden Woche (Ausgabe am 10. Juli) werden die Gewinner bekannt gegeben.

Buntes Spektakel am ersten Juli-Wochenende 64. Darmstädter Heinerfest DARMSTADT. „Kommt alle!“ lautet die Einladung zum 64. Darmstädter Heinerfest, das vom 3. bis 7. Juli in die Innenstadt rund um das Schloss lockt. Über 200 Schausteller reisen aus ganz Deutschland an, darunter spektakuläre Neuheiten wie „Power Tower“ und „Konga“. Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen: Darauf dürfen sich die Gäste in diesem Jahr freuen. So wird zum ersten Mal die Stadtkirche und – nach langer Pause – auch die Piazza mit einem Jugendmusical, mit Feuerwerksmusik, szenebekannten DJs und Live-Acts in das Heinerfestgeschehen miteinbezogen. Auch vor dem Bärenzwinger im Schloss und dem neu gestalteten Schlossgraben macht das Heinerfest natürlich nicht halt: Im HeinerTreff wird Jazz und Mundart geboten, auf dem Georg-Büchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zu einem Freiluftkonzert unter dem Motto „Heiner klassisch“ ein. Musik ist in der ganzen Stadt zu hören: Bands aus Darmstadt und der Region präsentieren auf sechs Live-Bühnen ein riesiges Programm, das von Rock, Funk, Jazz bis hin zu Folklore, Klassik, House und Soul reicht. Das Heinerfest wird von zahlreichen Vereinen und dem Förderverein Darmstädter Heiner aktiv mit gestaltet. Und jeder ist willkommen bei den über 150 kostenlosen Veranstaltungen. Im illuminierten Herrngarten gibt es allabendliche Konzerte mit Shanty-Chören, dem Orchester der Viktoriaschule oder einem Breakdance-Festival, und vor

dem darmstadtium zeigt das Forum Straßentheater internationale Gaukler, Jongleure und Komödianten. Auch kleine Heiner kommen nicht zu kurz: Sie können sich auf die Sesamstraße mit Ernie, Bert, Samson und dem Krümelmonster freuen (Große Herrngartenbühne), auf den Circus Waldoni, der fantasievolle Artistik auf den Luisenplatz mitbringt, und wie immer können am Heinerfestmontag die Kinder bis 15 Uhr auf den Karussells zum halben Preis fahren. Beim geselligen Treff auf der Schlossbastion, bei Mundartlesungen mit der Hessischen Spielgemeinschaft, bei Ausstellungen, Theater und Filmvorführungen, oder aber in der „Heiner-Arena“ auf dem Karolinenplatz. Damit nicht genug: Sportliebhaber erwartet ein gigantisches Angebot an Turnieren und Wettkämpfen. Wissenschaftsfans bauen sich im darmstadtium einen Laufroboter oder lernen alles zum Urknall und zu den Teilchenbeschleunigern der GSI. Mutige fahren in himmlischer Höhe über den Mercksplatz, Genießer betrachten gemütlich den Marktplatz von oben aus dem Oktoberfest-Riesenrad, im Parforcehof wird geschlemmt, und Kosmopoliten finden im „AlleWeltTreff“ im Schloss wieder eine internationale Szene mit Musik und Spezialitäten direkt aus Darmstadts Schwesterstädten. Krönender Abschluss ist das große Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums. Weitere Infos: www.darmstaedterheinerfest.de. (hdh)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

DO

26. Juni

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20.30 Uhr, Dieter Eckart: Goethe und die Königswahl 1764 (3 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 17 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20.30 Uhr, United Blues Experience (22 €) Offenbach • KJK, 14.30 Uhr, Theater Tom Teuer: Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam (ab 4; 3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Nachtleben, 21 Uhr, Bam Margera’s Fuckface Unstoppable (17 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Los Dos y Compañeros (25,30/26 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: WartBurg (23/24 €) Hanau • Amphitheater, 19.45 Uhr, Bäppi and Friends (33,20 €)

FR

27. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Musik im Festzelt, 22.30 Uhr, Feuerwerk Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Stenzel & Kivits: The Perfect Concert (13,20/15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazz Triangel • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €)

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen - stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Cheyenne - This Must Be The Place (6 €), 23.30 Uhr, Marcellus Pittman, Joscha Baumert (6/8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Bernarda • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Die Fabrik, 20 Uhr, Mahagonny Cello Quartett (15 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Django Asül: Paradigma (23,10/25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Daniel Zueras (23,30 - 34,30 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Rocko Schamoni: Fünf Löcher im Himmel (16,40/17 €) Alzenau • Burg, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (21,90/23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Juke Box Hero (12/13 €) Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Rod Stewart (77,45 - 163,70 €) Weiterstadt • Rock am Tännchen: 16.30 - 1 Uhr: An Ocean Between Us, Mono Mind, Hopscotch, Handkäs Ede, Joe Blob, Quietschboys (12,20/13 €/2.Tage: 18,80/20 €)

SA

28. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chöre singen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoi-Daaf und Krönung Ebbelwoikönig; 18 Uhr, Harry Bo! und die Gummibärchen im Festzelt

AUSSTELLUNGEN LANGEN: 80 Jahre 80 Jahre Zupfmusik in Langen, Ausstellung des 1. Mandolinen-Orchesters, bis 30.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 21 Uhr OFFENBACH: Zwei Juden in Deutschland: Max Weinberg und Ruben Talberg, bis 30.6. im Talberg-Museum, Ludwigstr. 151, n. Vb. unter (069) 84844007 (01522) 2050086 SELIGENSTADT: Verknotet verbunden verformt, Freiluftausstellung des Kunstforums, bis 28.9. im Klosterhof d. ehem. Benediktinerabtei, Klosterhof 2, tägl. 10 - 18 Uhr. Vernissage So., 29.6., 17 Uhr (Führungen: 3.7., 24.7., 7.8., 21.8., 19 Uhr; 5 €; Anm.: 06182/924451; kleinere Exponate in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr; Eintritt frei) DARMSTADT: Du und ich und wie wir unsere Welt sehen, BehindArt, bis 29.6. u. Kunst-Reise, Tauschausstellung zwischen Künstlern des Odenwaldkreises und Künstlern aus Darmstadt, bis 28.7. in der FoyerGalerie im Stadthaus III, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 6.30 - 18, fr. 6.30 - 16 Uhr. Vernissage Mi., 2.7., 18 Uhr (Eintritt frei) • Jäger und Sammler, Freie Druckgrafik der Hochschule für Gestaltung Offenbach, bis 30.6. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr • Darmstadt Schwarz-Weiß, Fotos v. Nikolaus Heiss, bis 2.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, (bis 7.7. tägl. 16 - 20 Uhr). Eröffnung Mi., 2.7., 18 Uhr FRANKFURT: Ikebana-Skulpturen zu Lyrik v. Rose Ausländer d. Ikenobo Ikebana Gesellschaft Deutschland West (ab Fr., 4.7.), bis 6.7. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr ERBACH: Kunst-Reise, Tauschausstellung zwischen Künstlern des Odenwaldkreises und Künstlern aus Darmstadt, bis 30.7. im Landratsamt, Michelstädter Str. 12. Vernissage Do., 3.7., 17.30 Uhr (Eintritt frei)

Donnerstag, 26. Juni 2014

tinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett - Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven (19 €; 3 Tage: 45 €) Darmstadt • Justus-Liebig-Haus, 19 Uhr, Hess. Spielgemeinschaft: Lustig Ihr Brihda, lustig, wos Dammstädta seyn Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: Carmen à trois (10 - 20 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

TITO LARRIVA („Tito & Tarantula“) & Band tragen am 30. Juni im Musiktheater Rex in Bensheim ihr Akustik-Programm „Songs & Stories“ vor. (Foto: va)

Erzhausen • Ev. Kirche, 9 Uhr, histor. Gemarkungsrundgang: Bürgerhaus, 18.30 Uhr, Festabend (750 Jahre Erzhausen) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Piratez (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Die Schlagergiganten mit Tom Jet Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 16 - 1 Uhr, Mainuferfest; Büsingpalais, 20 Uhr, Funky Vibes; Isenburger Schloss, 19 Uhr, Wiener Hof Allstars • Jazz am Lilitempel: 18 Uhr, Bigband NN, 20 Uhr, Jazzband Obertshausen (Eintritt frei) • KGV Lehmfeld, Bieber, 18.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Isenburger Schloss/Maindamm-Unterführung, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Die Brick is fort, die Brick is fort! - lit.-histor. Spaziergang (5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Krystyna, Miniasu (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Timm Thaler; Foyer, KH, KS, 20 Uhr, Nach(t)klänge - Lange Nacht der Neuen Musik • Centralstation, 16.30 Uhr, Philharmonie Merck: Simply Strings - Grieg, Bruch, Britten (18,60 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 21.30 Uhr, Macht nichts; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (8 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (15 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (23,10/25 €) • 10 - 3 Uhr, Osthafenfestival mit 70 Live-Acts, 5 Bühnen, 3 Disco- und Club-Areas: 18.30

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Fr., Sa., So., Di., + Mi. 20.00 Uhr:

EDGE OF TOMORROW -3DFr., Sa., So. 18.00 Uhr:

URLAUBSREIF VIKTORIA – BETRIEBSFERIEN NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 26.6.2014 - 2.7.2014 FR., SA., SO. + MI. 20.30

EINMAL HANS MIT SCHARFER SOßE FR., SA., SO. + MI. 18.30

MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE -3DFR., SA., SO. + MI. 16.30

TINKERBELL UND DIE PIRATENFEE -3DFR., SA., SO. 15.00

TINKERBELL UND DIE PIRATENFEE -2DFILM DES MONATS JULI, DI. 20.00: PHILOMENA

Uhr, Boom Gang, 20.30 Uhr, The Barbers, 21.40 Uhr, Flo Mega, 1 Uhr, Pfund, 2.10 Uhr, At The Farewell Party... (Eintritt frei) Amorbach • Seegarten, 14. Sommerrausch, 18.15 Uhr, HISS, 20 Uhr, Michl Müller, Alfons, Ingo Appelt, Abdelkarim (32 €) Fischbachtal • Schloss Lichtenberg, 20.30 Uhr, Dhalias Lane (15 €) Weiterstadt • Rock am Tännchen: 13 - 1 Uhr: Perschya Chehrazi, The Sentimental Gentlemen, Inhuman, Hängerband, Hollywood Burnout, Heinrich XIII, Bushfire, Rollin’ Racketeers, The Other, Junkhead (12,20/13 €)

Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50 €) • 10 - 22 Uhr, Osthafenfestival (siehe auch 28.6.): 14.30 Uhr, Salomon C. Kenner Group, 16.20 Uhr, Ryan Keen, 17.50 Uhr, Roman Lob, 19.30 Uhr, Tonbandgerät, 20.30 Uhr, Boppin’ B... (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Heinz Rudolf Kunze: Manteuffels Murmeln (16,80 - 22,80 €) Eschborn • Stadthalle, 17 Uhr, So und So! Songfire Eschborn und Soundsation Neu-Isenburg (10 €) Fischbachtal • Schloss Lichtenberg, 16 Uhr, Trio Florestan (15 €)

MO SO

29. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 11 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Zwoa Spitzbuam im Festzelt Erzhausen • 10.30 - 22 Uhr, Unnerdorffest (750 Jahre Erzhausen) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Tom Simon (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Kinderchor Musikschule, Chöre d. Sonnentau-, Eichendorff- u. Waldschule, Teenie- u. Jugendchor Sängerlust, Big Band: Musical meets Movie (5 - 8 €) Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 20 Uhr, Mainuferfest; Isenburger Schloss, 13 Uhr, Harvest Moon • Jazz am Lilitempel: 13 Uhr, Quase Brasil, 14.30 Uhr, Off Time Connection, 16 Uhr, Offenb. Jazztrio & Sax, 17.30 Uhr, IKS Big Band (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19 Uhr, Offenbacher Kantorei, Rozana Weidmann, Miriam Altmann, Klavier: Liebesliederwalzer v. Brahms (Eintritt frei) • Marienkirche, 16 Uhr, Birgit Treschau, Sopran, Hiromi Mori, Alt, Sung-Ho Kim, Tenor, JinSoo Choi, Bariton, Peter Wilkinson, Piano - Verdi, Bizet, Cilea (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Rollin’ Rockets (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Il trittico; KH, 16 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Romeo und Julia auf dem Dorfe (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Das Schloss; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Arabella Steinbacher, Violine - Brahms, Respighi (23 - 56 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Georgette Dee, Terry Truck: Der Seemann und der Prinz (26,40/27 €) • KGV Möllers Wäldchen,

1. Juli

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Omamamia (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Double Crash Syndrome, Sebastian Bach (26,30/28 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Guido Cantz, Ingo Appelt, Anka Zink, Dave Davis, Martina Schwarzmann (10 €)

MI

DO

3. Juli

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die Schöne und das Biest (5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, 10 Jahre Einzug - die Nedelmän-

ner blättern im Fotoalbum (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Duo Spezial Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: St. Petersburg Quartett - Bach, Glasunow, Dvorák, Schostakowitsch (19 €) Darmstadt • Carree, 20.30 Uhr, Oscar Canton Band (Eintritt frei) • Heinerfest, 18 Uhr, Eröffnung; Piazza, 18 Uhr, Christian Spohn & Band, 21 Uhr, Leo Yamane; Hamel-Zelt, 18 Uhr Zwoa Spitzbuam; Karolinenplatz, 19.30 Uhr, En Haufe Leit, 22 Uhr, Boerney & die Tri Tops; Wallhaus, 20.30 Uhr, L’Acoustic; Goldene Krone, 21 Uhr, Black Hearts; Schloss, 21 Uhr, Pfund Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür; MMK, 20 Uhr, Der Zeuge; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Jazzkeller, 21 Uhr, Charles Mingus Celebration Band (15 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Erwin macht Ernst (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Schlosshof, 20 Uhr, Gsella lässt lesen: Horst Evers & Ten Of A Kind (Eintritt frei)

Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de

30. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters im Festzelt, 18 Uhr, Gypsys im Festzelt Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Liederabend rund um Romeo und Julia (15 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernu. Museumsorchester, Arabella Steinbacher, Violine - Brahms, Respighi (23 - 56 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Matchbox Bluesband (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, O Francoforte (25,30/26 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Tito Larriva Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Neurosis, Downfall Of Gaia (30 €)

DI

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter • Commerzbank Arena, 20 Uhr, European Outdoor Film Open Air (10 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim, Rick Kavanian: Dollbohrer! (25,30/26 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Bernd Stelter, Michael Altinger, Philip Simon Torsten Sträter, Nepo Fitz (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Die Daptone Super Soul Revue (39,90 €)

7

2. Juli

Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 30. Langener Lesung: Julia Raab, Detlev Nyga: Happy Landing literarische Himmelsstürmer Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, The Females (Hofsommer; Eintritt frei) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benedik-

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (1.7. bis 17.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets: (06103) 6000-0; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die drei von der Tankstelle (bis 15.8.; 24 - 39 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (bis 25.8.; 27 - 42 €), Blues Brothers (3.7. bis 7.9.; 27 - 42 €), Nathan der Weise (bis 21.8.; 24 - 39 €), Die Entführug aus dem Serail (bis 2.9.; 5,50 12 €; ab 5), Pünktchen und Anton (bis 5.9.; 5,50 - 12 €; ab 5), Das Dschungelbuch (bis 6.9.; 5,50 - 12 €; ab 4), King Kong (bis 31.8.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 6.9.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Amadeus (29.6. bis 10.8.; 29,40 - 31 €), Die Zauberflöte für Kinder (13., 20.7., 15 Uhr; 9 - 12 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Aschenputtel (bis 26.7.), Es war einmal (bis 27.7.), Märchen, von einem, der auszog... (bis 20.7.), Das Käthchen von Heilbronn (bis 25.7.). Tickets (11,50 - 18,50 €): www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Der fröhliche Weinberg (24.7. bis 6.9.), Doppelt leben hält besser (7.8. bis 22.8.). Tickets (25 - 38 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: My Fair Lady (bis 20.7.; 34 - 46 €), Jedermann (24.7. bis 3.8.; 20 - 32 €), Pippi Langstrumpf (28.6. bis 3.8.; 8 - 12 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Hebbels Nibelungen - born this way (18.7. bis 3.8.; 29 - 119 €). Tickets: (01805) 337171; tickets@nibelungenfestspiele.de


8 Donnerstag, 26. Juni 2014

DZ-MoToRweLT / STeLLenMARK T

KFZ-ANKAUF

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

ANGEBOTE 5 Lagermitarbeiter (m/w)

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Langen und Rodgau gesucht. Schichtbereitschaft, Staplerschein, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85

Erfahrene Nageldesignerin ab sofort in Teilzeit nach Dietzenbach gesucht.

0 69 / 67 86 54 32

LYKiA Kosmetik, Frau N. Türk, 06074 2118690 o. 0163 795075

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

VL: Ruhenlassen statt kündigen Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

VCD der alternative Verkehrsclub

(bv). Wer den Job wechselt und vom neuen Arbeitgeber keine vermögenswirksamen Leistungen (VL) erhält, sollte seinen vorhandenen VL-Vertrag ruhen lassen. Dazu rät die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften. Denn Sparern wird die vom Staat gewährte Arbeitnehmersparzulage gestrichen, wenn sie vor Ablauf der siebenjährigen Sperrfrist über ihre Wertpapiere verfügen. Wer seinen VL-Vertrag ruhen lässt, zahlt keine neuen Beiträge ein. Dann können die Sparer zwar nicht vorzeitig über das angesparte Geld verfügen. Den Sparern bleibt aber die Förderung erhalten, die unter folgender Voraussetzung gezahlt wird: Das zu versteuernde Einkommen darf bei Ledigen 20.000 Euro und bei Verheirateten 40.000 Euro nicht übersteigen. Der Gesetzgeber hat diese Zulage an die Bedingung geknüpft, dass Arbeitnehmer längerfristig sparen. Der Staat will Arbeitnehmern damit den Vermögensaufbau erleichtern. Sparer können beim VL-Vertrag entweder mit einem Banksparplan, einem Bausparvertrag oder einem Investmentfonds sparen. Sollte der Arbeitgeber keine vermögenswirksamen Leistungen zusätzlich zum Gehalt gewähren, kann der Arbeitnehmer die Finanzierung des Betrags natürlich auch aus seinem Einkommen vornehmen.

fair & ökologisch

JETZT WECHSELN! www.vcd.org

Kontakt: delta aktiv GmbH · Ansprechpartner Herr Thomas Kaiserstraße 58 · 63065 Offenbach · offenbach@delta-aktiv.de Tel.: 069-985582810

Moderne, prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis in Egelsbach sucht ab sofort eine/n

Auszubildende/n zur zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit Ausstrahlung und Teamgeist. Wir bieten ein gutes Gehalt und Fahrgeldzuschuss. Bewerbung schriftlich an: Dr. Hans-Michael Kahl, Zahnarztpraxis Ernst-Ludwig-Str. 2, 63329 Egelsbach Für Fragen: Tel. 0 15 77 / 9 79 80 35

GESUCHE

Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges

Servicepersonal in Teilzeit 80 Std. (flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich per Mail unter zentrale@cr24.de.

Foto: Jakob Studnar

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil

zum Aufspüren von Metall mit Hilfe von Sonden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

www.sos-kinderdoerfer.de

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile

Helfer (m/w) in Offenthal für die Metallortung Anforderungen: Freude an der Arbeit im Freien Teamfähig, zuverlässig Führerschein u. PKW wünschenswert

ZWEIRÄDER

„Danke für alles!“

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Rodgau

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

www.kindernothilfe.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

Donnerstag, 26. Juni 2014

9

ANGEBOTE

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

Praxishilfe für Käufer und Mieter Broschüre „EnEV 2014 für Wohngebäude“ 2014 für Wohngebäude“ der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE). Sie gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der EnEV und stellt die Änderungen im Vergleich zur EnEV 2009 heraus. Des Weiteren beinhaltet die Broschüre nützliche Informationen für neu zu errichtende Gebäude sowie für bestehende Bauten und Anlagen. Auch werden praktische Tipps für die energetische Sanierung des Wohnbestands und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. An Hand einer integrierten Checkliste können Interessierte die für sie wichtigen Anforderungen leicht und verständlich ausmachen. Das Heft richtet sich an Bauherren, Eigentümer, Käufer, Neumieter, Verwalter, Makler sowie an Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Über den Link http://asue. de/themen/enev/broschueren/asue-enev2014.html kann das Werk kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Die gedruckte Version (56 Seiten, Schutzgebühr 4,90 Euro, zuzüglich Verpackung und Versand; Mindestbestellwert 10 Euro) gibt es bei energieDRUCK, Girardetstraße 2-38, 45131 Essen, Telefon (0201) 79989204, Fax: 79989206, EMail: bestellung@energiedruck. de.

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

GESUCHE

06103 - 24010

(as). Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Viele Bauherren, Käufer, Mieter und Vermieter fragen sich nun, was sich für sie mit dem Inkrafttreten der Verordnung ändert. Das oberste Ziel der Verordnung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050. Knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, dass betrifft einerseits die Gebäudehülle als auch die Haustechnik. Als Messlatte für die Energieeffizienz nutzt die EnEV zwei Kriterien: den Jahres-Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle. Diese dürfen gewisse Höchstgrenzen nicht überschreiten. So muss zum Beispiel ab Januar 2016 in Neubauten ein nochmals um 25 Prozent niedrigerer Jahres-Primärenergiebedarf gegenüber den derzeitigen Grenzwerten nachgewiesen werden. Welche Anforderungen für Bauherren gelten und welche Grenzwerte sie einhalten müssen sowie welche Regelungen sie bei der Sanierung beachten müssen sind wichtige Fragenstellungen, die sich für viele Hausbesitzer ergeben. Diese und andere Fragen beantwortet die neu veröffentlichte Broschüre mit dem Titel „EnEV

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!

Nachmieter für Blumenladen in Dietzenbach gesucht. Weitere Infos unter 0173 4068832.

GEW. ANGEBOTE

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

VERPACHTUNG

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.

Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

www.duh.de www.duh.de info@duh.de info duh.de

Siche erre m me eiin nen en L Le Lebensr ebensr be en nsrau srraum! Sichere meinen Lebensraum!



KREUZ & QUER

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

BEKANNTSCHAFTEN ICH FESSEL’ DICH MIT MEINER LIEBE UND ERDBEEREN UM MITTERNACHT BEIM FUSSBALLSCHAUEN ! B I R G I T , 54 J / 1.72, ganz alleinst., Dipl.-Verwaltungswirtin mit Hobby Radfahren, aktive Reiterin und ich klimpere gerne auf dem Klavier. Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwöhne Sie … ein romantischer Abend wäre unser Anfang. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Nach unseren ersten Treffen lade ich Sie in mein schönes Haus ein, würde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwöhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Ich mag Sport, mag fit sein, also morgens Radfahren und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut, wenn du uns eine Chance geben willst, melde dich! Rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Birgit@wz4u.de

EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK UND ZITTERN BEIM FUSSBALL, BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! S A B I N E , 65 J / 1.59, alleinstehend. War Krankenschwester / Altenpflegerin mit Liebe zu Menschen, jetzt im Ruhestand und ich fühle mich wie 45 J., gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, Respekt und gemeinsam lachen! Barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder es uns zu Hause gemütlich machen beim Grillen und Fußballschauen. Ich bin hilfsbereit, fleißig, liebevoll, zärtlich und eine sehr schöne, sehr jugendliche, gesunde Frau mit zartbrauner Haut, schmale Taille, lange Beine u. immer ein Lächeln. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Dann bitte schnell anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn wir haben keine Zeit zu verlieren, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Sabine@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„SAMBA-WM DER GEFÜHLE“ – IM GARTEN ZUSAMMEN FUSSBALL SCHAUEN UND DU GRILLST ! M E L O D Y, 33 J / 1.69, ledig, Dipl.Ing. / Vermessungsamtfrau, charmant, kompromissbereit, bin selbstbewusst, sexy, schlanke Figur, ohne arrogant zu sein. Auch privat bin ich ganz Frau, die dir ihre ganze Liebe geben möchte, all deine Wünsche erfüllen will. Dafür wünsche ich mir treue Liebe, möchte viel lachen und schöne Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und ... Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden glücklich. Ruf einfach an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de

MÖCHTEST DU JEDEN MORGEN EIN „ICH LIEBE DICH“-POST-IT AN DEINER KAFFEETASSE HABEN ?! L U I S A , 44 J / 1.59, ledig, Kauffrau. Super wäre es, jetzt zusammen unsere Sommerliebe für immer zu leben. Ich bin witzig u. mag Gespräche, die unser Zusammensein beflügeln, und natürlich liebe ich die LIEBE und ... Ich bin natürlich, romantisch, fröhl. mit hübscher Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super aussehen wie in alten Joggingschuhen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „ER“ sich meldet! Du liebst es, mittags in Jeans eine Currywurst am Straßenrand zu essen und abends im Anzug zum Dinner zu gehen? Ich wünsche mir Treue, Liebe und möchte Interessen und Gemeinsames mit dir unternehmen ... Unsere Chance ist Dein Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

VERKÄUFE

EIN SOMMERMÄRCHEN … EINE NACHT ZUM TRÄUMEN ... EIN LEBEN ZUSAMMEN ... DIREKTOR J O A C H I M, 60 J, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens. Meine Hobbys sind Reisen, Segeln + bin Weinkenner. Ich bin topfit, gesund und werde Sie über die Schwelle tragen in unsere Liebe. Ich bin charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch. Habe eine gehörige Portion Abenteuergeist, möchte mit dir schöne Urlaube machen u. gemeinsame Ideen verwirklichen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf einen Start in ein neues Leben mit Liebe? Bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

ZU ZWEIT SEIN IST HEIMAT, WO DAS HERZ ZUHAUSE IST + UNSERE LEBENSQUALITÄT STEIGT H E R B E R T , 70 J / 1.84, ledig, Kunstpädagoge / Privatier. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen. Mag Yoga, bin kulturell interessiert und möchte mit Ihnen die schönen Erfahrungen meines Lebens teilen, auf den Spuren von Da Vinci quer durch Italien. Möchte barfuß Muscheln suchen, den Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé beenden und von unserer Zukunft träumen. Wir sind jung, lassen Sie es uns zusammen genießen, ich bin ein Lausbub + altmodischer Kavalier geblieben. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sich sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Herbert@wz4u.de

KAUFGESUCHE

11

EROTIK

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

GESCHÄFTLICHES

Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041

UNTERRICHT

Geld macht nicht glücklich.

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

zuverlässig und preiswert VERSCHIEDENES

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!

DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT UND VOLLER LIEBE GESTALTEN ! INGENIEUR A N D R E, 41 J / 1.79, ledig, arbeite bei einem gr. Fernsehsender + bin viel unterwegs, dadurch habe ich viele Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und wir suchen uns einen Strand aus, barfuß laufen, Muscheln suchen und mehr. Bin ein Traum-Mann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, sehr sensibel, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Ein Mann, der schon viel erreicht hat, in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto, doch mir fehlt das Wichtigste: DIE FRAU AN MEINER SEITE. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andre@wz4u.de

KOMM, LASS UNS SPONTAN CAPPUCCINO IN VENEDIG TRINKEN ! O L I V E R , 51 J / 1.81, ganz alleinst. sportlicher Key Account Manager. Bin ein ehrlicher, fröhl., ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte mich verlieben und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, segle gerne, mag Skifahren, Golfspielen u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika und dass wir im Fußball gewinnen. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Oliver@wz4u.de

Donnerstag, 26. Juni 2014

TIERMARKT

Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Nicht vergessen: Update durchführen Nur so bleiben Sie im Internet geschützt Millionen Menschen surfen täglich im Internet. Während der eine die aktuellen Nachrichten liest, sucht der andere nach den schönsten Reisezielen oder neuen Schuhen. Vielen ist dabei bewusst, wie wichtig es ist, den eigenen Computer vor unerwünschtem Zugriff zu schützen. Mit Anti-Virenprogrammen und regelmäßigen Updates wird der eigene PC gesichert. Auch Besitzer von Handys oder Navigationsgeräten achten immer häufiger darauf, dass ihr Gerät auf dem neuesten Software-Stand ist. Das blinkende Kästchen an der Telefonbuchse – der Router – wird dabei schnell vergessen. Router sind das zentrale Verbindungsglied zwischen dem Internet und dem Zuhause. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Daten zu-

hause drahtlos übertragen werden. Doch auch Router müssen in regelmäßigen Abständen durch Software-Updates aktualisiert werden. Nur so sind der Zugang zum Internet und damit auch die angeschlossenen Geräte sicher. Wer sich bestmöglich schützen will, sollte deshalb auch stets die RouterUpdates durchführen. Bei guten Routern wie beispielsweise der beliebten FRITZ!Box geht das ganz leicht: Einfach im Browser fritz.box eingeben und nach nur zwei Klicks ist der Router wieder „up to date“. Router-Hersteller AVM verlost 10 x das Top-Modell FRITZ!Box 7490. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit „Router-Update“ im Betreff an community@avm.de. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2014. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Schachenmayr fördert Handarbeit an Grundschulen Jetzt für kostenfreie Materialpakete bewerben unter Regia65@coats.com Die Traditionsmarke Schachenmayr Regia feiert in 2014 65-jähriges Jubiläum. Im Rahmen von „65 Jahre – 65 Schulen“ unterstützt Schachenmayr aus dem Anlass bundesweit 65 Grundschulen mit kostenlosen Materialpaketen. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, die Kinder wieder mit klassischen Handarbeiten in Berührung zu bringen. Das Materialpaket enthält unter anderem ausgewählte Regia Wolle und Stricknadeln, einfache, kindgerechte Anleitungen sowie eine DVD mit Anleitungsvideos. Zum Beginn des Schuljahres bietet Schachenmayr zur Vorbereitung spezielle Webinare für die Lehrerkräfte an, in denen diese ihre Kenntnisse auffrischen können.

Prominente Fürsprecherin: SkiLegende Rosi Mittermaier Rosi Mittermaier ist selbst begeisterte Handarbeiterin und war sofort überzeugt von der Idee: „Das ist eine ganz tolle Aktion“ – so sagte sie bereits auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts. „Ich bin überzeugt, dass es für Kinder eine unglaublich wichtige Erfahrung ist, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen und darauf dann auch stolz zu sein!“ Eltern und Lehrer der 3. und 4. Klasse können sich ab sofort unter Regia65@coats.com um kostenlose Materialpakete bewerben. Weitere Informationen unter www.schachenmayr.de/65-schulen

Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180

Die Heizung immer im Griff Wer auf einfache, sichere und bequeme Art selbst seine Heizung zu Hause auch aus der Ferne steuern will, kann dies mit dafür vorbereiteten Heizungsanlagen schon heute tun. Moderne Heizungssysteme wie etwa Gasoder Öl-Brennwertheizungen und Wärmepumpen von Junkers lassen sich mit der JunkersHomeApp von unterwegs regeln. Per Smartphone oder Tablet ist die Temperatureinstellung im Eigenheim problemlos möglich. Wenn die App auf das Smartphone geladen ist, kann der Hausbesitzer über ein Menü die Außen-, Raum- und Warmwassertemperatur abrufen und individuell verändern – egal ob von daheim oder unterwegs. Zudem sind die Einstellung des Gas- und Ölheizsystems sowie der Wärmepumpe und ein schneller Wechsel zwischen den Betriebsarten möglich. Moderne Apps liefern auch Daten

von integrierten Solaranlagen. Das Ablesen des aktuellen Solarertrags ist damit ein Kinderspiel. Damit wird das eigene Smartphone zur komfortablen Steuerzentrale für die Heizung zu Hause. Mehr Infos im Internet unter www.junkers.com. (mdd)

Komfortabel und einfach: mobile Heizungsregelung via Smartphone. mdd/Grafik: Junkers

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de


12 Donnerstag, 26. Juni 2014

REGIONALES

Abenteuerfilme und Ausnahmeathleten

Vorschläge für Ehrung erbeten

Stadion wird zum virtuellen Kletterfelsen

will die Stadt Langen wieder ehrenamtlich geleistete soziale Tätigkeiten öffentlich anerkennen. Deshalb werden die Bürger sowie die örtlichen sozialen Institutionen um Vorschläge gebeten, wer in den Genuss der entsprechenden Ehrung kommen könnte. Verliehen werden soll die Auszeichnung laut einer Pressemitteilung entweder für ehrenamtliche Einzelleistungen, die beispielhaften Charakter besitzen, oder aber für langjährige besondere Verdienste um das hiesige Gemeinwohl. Vorgeschlagen werden können Einzelpersonen, Gruppen oder eingetragene Vereine, die im sozialen Bereich tätig sind. Schriftliche Vorschläge können bis zum 15. August bei der Stadtverwaltung Langen, Fachdienst 24, Südliche Ringstraße 80, 63225 Langen, eingereicht werden. Neben Name und Adresse sollte das jeweilige soziale Engagement der Vorgeschlagenen ausführlich begründet werden. (hs)

FRANKFURT. Extreme Kletterabenteuer in schwindelerregender Höhe, reißende Wildwasserschluchten im mexikanischen Dschungel, Surfen in der eisigen Kälte des Polarkreises – das sind unter anderem die Bestandteile der „European Outdoor Film Tour“ (E.O.F.T.), die am Mittwoch (2. Juli) in der Commerzbank-Arena Station macht. Gezeigt werden dort ab 20 Uhr unter freiem Himmel laut Ankündigung „die acht besten Outdoor- und Abenteuerfilme des Jahres“. Die faszinierenden Dokumentationen, die unter anderem in den zerklüfteten Felsriesen des

Canyonlands im US-Bundesstaat Utah aufgenommen wurden, werden auf einer 400 Quadratmeter großen Mega-Leinwand präsentiert. „Das ist die größte, die wir je hatten“, freut sich Stadionmanager Patrik Meyer, der zudem noch ein weiteres Highlight ankündigen kann. Die beiden Engländer Tom Randall und Pete Whittaker, die in ihrem Film „Wide Boyz“ die Erstbegehung des Century Crack festhielten und dem Vernehmen nach „neue Maßstäbe im Offwidth-Climbing setzten“, werden im Frankfurter Stadion erläutern, welch harte Arbeit hinter einem solchen Aufstieg steckt. Einlass für die E.O.F.T. in der Commerzbank-Arena ist ab 18 Uhr, das Filmprogramm selbst dauert etwa zwei Stunden. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro, weitere Infos sind im Internet (unter www.stadionsommer.de) erhältlich. (hs)

Dreieich-Zeitung Nr. 26 C D E

LANGEN. Auch in diesem Jahr

Gewinnspiel Scheck-in-Center Frankfurt verlost vier Einkaufsgutscheine TIME FOR BRASIL: So lautet während der Fußball-WM in dem südamerikanischen Land das Motto, unter dem das Scheck-inCenter Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 59 (Nähe Hanauer Landstraße), bis zum 13. Juli täglich von 7 bis 24 Uhr zum Einkauf einlädt. „Erleben wir gemeinsam tollen Fußballzauber und holen uns brasilianische Lebens- und Genussfreude nach Frankfurt“, laden Geschäftsführer Peter Splettstößer und sein Team ein. In einem zweiteiligen Gewinnspiel verlost die Dreieich-Zeitung vier Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 25 Euro. Die heutige Frage lautet: Wie heißt der deutschsprachige Trainer einer Mannschaft, auf die die deutsche Elf 2014 in der Vorrunde trifft? Helmut Schön, Jupp Derwall oder Jürgen Klinsmann? Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Montag, 30. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Scheck-in“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte vollständige Adresse, Lösung und Stichwort nicht vergessen! Im Gewinntopf befinden sich bereits die richtigen Antworten aus der vergangenen Woche. Die Lösung: Deutschland wurde bereits dreimal Weltmeister. Die Ziehung erfolgt am 2. Juli. Die Gutscheine werden den Gewinnern zugesandt.

Reihenweise Schnäppchen Der große Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Preisen

Dreieich (PR) – Es ist wieder soweit: Am Montag, den 30. Juni 2014, findet im Bürgerhaus DreieichSprendlingen, Fichtestraße 50, wieder für einen Tag der große MarkenSchuhverkauf statt. Dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Tausende zufriedener Kunden decken sich hier regelmäßig mit günstigen modischen Markenschu-

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ren h a J 5 2 t i se

hen zu Discountpreisen ein. Neugierige können sich auch vorab schon im Internet informieren unter: www.GuenstigSchuh.de. Der Eintritt ist natürlich kostenlos und für jedermann zugänglich. Die Öffnungszei-

ten: nur am Montag, 30. Juni 2014, von 10 bis 18 Uhr. (Foto: v)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.